Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2021/November

Hilfe mit Strukturformel für Lauroylchlorid

Hallo, ich habe die Seite Lauroylchlorid erstellt, aber es ist mir nicht gelungen, eine Strukturformel im SVG-Format zu erstellen. Das ist mein Versuch, aber das Format passt überhaupt nicht, und meine Versuche, das SVG zuzuschneiden, sind gescheitert, ich habe mich da an diese Anleitung gehalten, doch beim letzten Schritt ist dann nichts passiert. Das konvertieren von mit ChemSketch erstellten pdf zu SVG gemäß des Tutorials hat bei mir mit Inkscape geklappt, aber es kam eben dieses blöde (DIN A4?) Format raus. Es wäre schön, wenn jemand bitte entweder eine neue Strukturformel für den Artikel zeichnen könnte, oder meine Datei entsprechen zuschneidet und das dann in den Artikel einfügt. Und falls jemand Ideen hat, warum es bei mir nicht geklappt hat, bin ich natürlich auch offen. Viele Grüße --958s (Diskussion) 16:59, 4. Nov. 2021 (CET)

Ich habe eine neue Datei mit BKChem gezeichnet und drüber geladen. 1. Zeichnen 2. Als .SVG exportieren und 3. mit dem Skript [1] drüber gehen. --codc senf 17:35, 4. Nov. 2021 (CET)
Noch ein paar Hinweise zu Strukturformeln: WP:WEIS gibt allgemeine Richtlinien zu Strukturformeln, hier ein Tutorial und wenn man eine Strukturformel braucht, aber keine selbst zeichnen kann oder will, kann man hier Wünsche äußern. Viele Grüße --Orci Disk 17:53, 4. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 17:51, 4. Nov. 2021 (CET)·

Lippenlack

„Das im Produkt enthaltene Formaldehyd verdunstet sehr schnell. Die dabei entstehende Verdunstungskälte zieht die dünne Lippenhaut stark zusammen.“ Im Ernst jetzt? M.W. ist das Karzinogen Formaldehyd in Kosmetika mittlerweile gar nicht mehr zulässig und war auch früher bereits betreffend Einsatzzweck und Konzentration beschränkt. www.paradisi.de halte ich als Quelle für sehr unseriös. Da sozusagen der gesamte Artikel darauf beruht, stellt sich die Frage, wie man mit den Artikelinhalten umgeht. Zumindest Angaben den Formaldehydgehalt betreffend sind m.E. hochgradig überarbeitungsbedürftig. --Benff 11:55, 5. Nov. 2021 (CET)

Unter Formaldehyd#Formaldehydabspalter steht etwas dazu. --Leyo 12:01, 5. Nov. 2021 (CET) PS. Ich frage mich, ob der Kurzartikel Formaldehydabspalter zum genannten Abschnitt einen Mehrwert bringt. --Leyo 12:01, 5. Nov. 2021 (CET)
Es steht außerdem im Artikel "Lippenlack ohne Farbpigmente sind wässrige Lösungen auf Basis von Formaldehyd.". Auf Basis heißt doch, dass Formaldehyd ein wesentlicher Bestandteil des Lippenlacks wäre. Das ist aber ganz sicher nicht so, denn auch die Formaldehydabspalter, die ja noch erlaubt sind, setzen nur wenig Formaldehyd frei. Das ist auch nur zum Konservieren gedacht, darüber hinaus liegt der Höchstwert an Formaldehyd in Kosmetika bei 0,2% (vgl.[2]) Die oben genannte Wirkung kann also nicht stimmen. Ich habe mal ein Beispielprodukt rausgesucht, das enthält verschiedene Kunststoffe, und als Lösungsmittel Fettalkohole wie z.B. 2-Octyldodecan-1-ol. Das ist jetzt aber nicht besonders flüchtig, das hat einen ziemlich hohen Siedepunkt. Sonst findet man aber nicht viel hilfreiches bezüglich der Inhaltststoffe --958s (Diskussion) 15:05, 5. Nov. 2021 (CET)
Danke, so sehe ich das auch. Ich werde die Angaben, die sich auf Formaldehyd beziehen, aus dem Artikel entfernen und die paradisi-Quelle austauschen. Die neue Quelle ist auch nicht toll, aber zumindest stehen da keine Fehlinformationen zum Formaldehydzusatz. Vielleicht findet sich ja irgendwann noch etwas besseres.--Benff 23:21, 5. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benff 23:27, 5. Nov. 2021 (CET)

Schieferöl

Guten Morgen, Wäre es richtig in Schieferöl (Q3081242) die 68308-34-9 (Shale oils) zu hinterlegen oder müsste es ein eigenen Eintrag haben? --Calle Cool (Diskussion) 08:04, 2. Nov. 2021 (CET)

Ich hab es mal dort hinzugefügt. Wenn es falsch war, kann man es ja wieder entfernen... --Calle Cool (Diskussion) 12:38, 3. Nov. 2021 (CET)
Die CAS im WD-Item ist mM richtig, die Verknüpfung der BKS Schieferöl mit Schieferöl (Q3081242) dagegen falsch, weil BKS nie mit Sach-Items verknüpft werden.--Mabschaaf 08:12, 6. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die Antwort --Calle Cool (Diskussion) 14:04, 8. Nov. 2021 (CET)

CAS 2119669-71-3

Hi Zusammen, Kann jemand die Nummer 2119669-71-3 einem Wikidataobjekt hinterlegen? Leider finde ich auf CAS Common Chemistry Leider nichts. Sonst hätte ich es mal gemacht... --Calle Cool (Diskussion) 09:11, 15. Nov. 2021 (CET)

Ah ist Asciminibhydrochlorid... Wer lesen kann ist klar im Vorteil (siehe Asciminib)... Hab jetzt ein Objekt erstellt. Wer aber mehr Info hat kann es gerne noch aussagekräftiger machen Asciminibhydrochlorid (Q109581935) --Calle Cool (Diskussion) 09:16, 15. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 11:43, 21. Nov. 2021 (CET)

Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol

2 Sätze, keine Polymerbox … --Leyo 17:54, 3. Nov. 2021 (CET)

Ich habe mal eine Polymerbox spendiert und etwas ergänzt.Rjh (Diskussion) 08:24, 8. Nov. 2021 (CET)
Besten Dank! Jetzt fehlt nur noch die Strukturformel. --Leyo 12:20, 16. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gimli21 (Diskussion) 15:39, 22. Nov. 2021 (CET)

Pinene

Wie wäre denn „Pinen“ (CAS-No 1330-16-1) im Artikel Pinene einzuordnen? Es soll sich um ein Gemisch aus (+)-α-Pinen und (−)-α-Pinen handeln, ich würde es gerne der Vollständigkeit halber im Artikel ergänzen und denke, es gehört als Isomerengemisch unter die CAS-Nr 80-56-8 (unspezifiziert). Aber ich werde nicht ganz schlau aus den Angaben: hier passt die Strukturformel zur Molmasse, aber nicht zur Summenformel. Wo ist der Wurm? --Benff 01:08, 24. Nov. 2021 (CET)

Ich finde an einigen Stellen für diese CAS-Nummer die Bezeichnung "Didehydro-Derrivat". Was auch immer damit gemeint ist.Rjh (Diskussion) 07:11, 24. Nov. 2021 (CET)
Ah, ich habe mich vertan, es ist ein Gemisch aus α- und β-Pinen! Dann gehört es in eine Zelle über die ersten vier Spalten. --Benff 08:50, 24. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benff 08:50, 24. Nov. 2021 (CET)

Myrtillin vs. Delphinidin-3-O-glucosid

Siehe Wikipedia:Redundanz/Oktober 2021#Myrtillin - Delphinidin-3-O-glucosid. --Leyo 17:53, 15. Nov. 2021 (CET)

Benutzer:Durfo wollte hier an beiden Artikeln arbeiten und sie voneinander abgrenzen.--Mabschaaf 20:09, 15. Nov. 2021 (CET)
Ist die CAS 6906-38-3 die vom Chlorid oder der Basisverbindung ? Rjh (Diskussion) 21:53, 15. Nov. 2021 (CET)
Chlorid: 6906-38-3.--Mabschaaf 21:58, 15. Nov. 2021 (CET)
Es ist noch die 50986-17-9 im Angebot für die Stammverbindung. Ist das so? Wäre dann Myrtillin das Chlorid ? Rjh (Diskussion) 22:14, 15. Nov. 2021 (CET)
Laut BfArM Stoffkatalog ASK ist Delphinidinchlorid-3-O-beta-D-glucopyranosid ein Synonym für Myrtillin-a. Es scheint auch noch Myrtillin-b zu geben.... [3] Laut FDA-SRS ist 50986-17-9 das Delphinidin-3-O-glucosid-Kation [4]. Was mich noch irritiert, ist, dass im Artikel Myrtillin steht, es sei ein Glycosid des Delphinins. Abgebildet ist aber das Gylcosid des Delphinidins... scheint ein Tippfehler zu sein. Grüße --Benff 03:03, 16. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: siehe Wikipedia:Redundanz/Oktober 2021 – Wikipedia --Benff 22:29, 27. Nov. 2021 (CET)

Spargelsäure

Gestern wurde Spargelsäure unter Andere Namen bei Asparaginsäure eingefügt. Ich habe Spargelsäure gegoogled und die Änderung dann revertiert, da nach meinem Verständnis mit Spargelsäure (eher) die Asparagusinsäure (von Asparagus = Spargel) gemeint ist. Benutzer:R*elation hat das mit Verweis auf eine 190 Jahre alte Veröffentlichung wieder re-revertiert. Bevor das Ganze in einen Edit-War ausartet, die Frage an die Organiker: steht Spargelsäure für Asparaginsäure oder Asparagusinsäure. Im Internet findet man Spargelsäure als Verusacher des Spargelgeruchs im Urin, üblicherweise damit erklärt, dass schwefelhaltige Abbauprodukte den Geruch verursachen. Das spräche für die Asparagusinsäure. Gruß --Bert (Diskussion) 18:18, 19. Nov. 2021 (CET)

Wenn das die einzige Arbeit ist, die diesen Begriff verwendet, dann sollte dieser Name m.E. raus. Bei Schwefelsäure steht bei andere Namen zwar auch Vitriolöl aber dieser Name findet sich in alten Arbeiten einige Male. --Elrond (Diskussion) 18:58, 19. Nov. 2021 (CET)
Es ist nicht die einzige schriftliche Quelle im 19. Jahrhundert, z.B. Archiv des Apotheker Vereins 1828, Berlinisches Jahrbuch 1831, Brockhaus 1852, Pierer's Universal-Lexikon 1863, ... und auch später noch wird Spargelsäure synonym zu Asparaginsäure verwendet (1985). --nanu *diskuss 21:07, 19. Nov. 2021 (CET)
Sabine Streller, Klaus Roth: Vom Hochgenuss zum Gestank. In: Chemie in unserer Zeit. Band 52, Nr. 2, 2018, S. 112–119, doi:10.1002/ciuz.201800853.:
Auguste Plisson wandelte 1827 Asparagin (1) [3] in eine Säure um, die er zunächst „acide asparagique“ (Spargel- oder Asparaginsäure) nennen wollte. Um jedoch zu betonen, dass sie synthetisch war, nannte er die Verbindung „acide aspartique“ [33] (englisch „aspartic acid“). Im Deutschen wäre „Aspartige Säure“ oder „sparglige Säure“ korrekt. Es bürgerte sich aber Asparaginsäure (2) [34] ein, also „Spargelsäure“ und der Hinweis auf die künstliche Erstherstellung ging im Deutschen verloren. Sei’s drum, schließlich kommen beide, Asparagin und Asparaginsäure im Spargel natürlich vor [35].“ --NadirSH (Diskussion) 23:26, 19. Nov. 2021 (CET)
Die Originalquelle, auf die sich diese Passage wahrscheinlich bezieht, habe ich oben als erste angegeben (1828), wo Plissons Arbeit (Über die Identität des apfelsauren Altheins mit dem Asparagin und über eine neue Säure) mit dem Namensvorschlag Spargelsäure (Acide asparagique) nachzulesen ist.
Berts Frage bezog sich auf die erst 1948 aus Spargel isolierte 2,2’-dithiolisobutyric acid (Asparagusinsäure). --nanu *diskuss 10:05, 20. Nov. 2021 (CET)
Danke an alle für die Recherchen. Die Frage war, ob für Asparaginsäure oder Asparagusinsäure oder möglicherweise für beide das Synonym Spargelsäure verwendet wird. Wie gesagt, findet man im Internet beides. @NadirSH: has Du Vollzugriff auf den ChiuZ-Artikel? Wenn ja findet man dort, woher der Spargelgeruch stammt?. Gruß--Bert (Diskussion) 10:13, 20. Nov. 2021 (CET)
In dem ChiuZ-Artikel wird Spargelsäure als Synonym für die Asparaginsäure und nicht für die Asparagusinsäure genannt. Dem Artikel zufolge ist die Entstehung der für den Spargeluringeruch verantwortlichen Verbindungen Methanthiol, Dimethylsulfid und Dimethylsulfid relativ komplex, aber es deutet vieles darauf hin, dass die Quelle der Geruchsstoffe die Asparagusinsäure, bzw. Methylasparagusinat ist. Dies wird auch hier beschrieben. Gruß --NadirSH (Diskussion) 13:45, 20. Nov. 2021 (CET)
Ich habe Zugriff auf den ChiuZ-Artikel. Es ist demnach nicht vollständig geklärt, woher der Geruch letztendlich stammt. Als sehr wahrscheinlich werden Abbau- bzw. Umwandlungsprodukte von Asparagusinsäure und/oder von S-Methylmethionin angenommen, weil es sich um schwefelhaltige Verbindungen handelt. So, wie ich den Artikel verstehe, kommen die geruchsintensiven Stoffe im Urin nach Spargelgenuss aber definitiv nicht vom Asparagin und wahrscheinlich auch nicht von der Asparaginsäure. Wenn man die Aussage, dass Spargelsäure der Verursacher des Uringeruchs sei, für zutreffend erachtet, sollte das somit eigentlich kein Synonym für Asparaginsäure sein.
Aaaaber: im ChiuZ-Artikel wird einleitend erwähnt, dass Auguste Plisson 1827 mutmaßlich Aparaginsäure synthetisch aus Asparagin herstellte und sie auf französisch ursprünglich als acide asparagique (deutsch also Asparagin- oder Spargelsäure) nennen wollte. Um zu betonen, dass sie synthetisch gewonnen wurde, bezeichnete er sie dann aber als acide aspartique. Im Deutschen hieße das wörtlich eigentlich spargelige Säure, es bürgerte sich aber dennoch Asparaginsäure ein, also Spargelsäure. Ob sie aber auch im Umgang so genannt wurde, sagt der Artikel leider nicht. --Dschanz → Blabla  13:58, 20. Nov. 2021 (CET)
Sorry, das war jetzt wohl gleichzeitig...--Dschanz → Blabla  13:59, 20. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 16:28, 27. Nov. 2021 (CET)

Bleichung von Computergehäusen

Weil ich ziemlich viel im Computer-Retrobereich unterwegs bin, stolpere ich auch entsprechend oft über vergilbte Gehäuse. Mittlerweile haben sich einige Techniken etabliert, um die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen. Dazu gehört unter auch das Bleichen des Gehäuses mit Wasserstoffperoxid bei gleichzeitiger Bestrahlung mit UV-Licht. Diesem Retrobrighting würde ich gern einen Wikipedia-Artikel widmen. Deshalb mal die Frage an die Experten hier, ob es dazu halbwegs wissenschaftliche Veröffentlichungen gibt, wie das Ganze eigentlich funktioniert (ich kenne nur https://hackaday.com/wp-content/uploads/2021/01/The-Retrobright-Mystery.pdf). Außerdem bräuchte ich dann Hilfe beim Zusammenschreiben, weil ich es mit Chemie nicht so habe ;o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:27, 22. Nov. 2021 (CET)

Die aktuelle c't Retro Ausgabe befasst sich mit diesem Thema. Eine grobe zuzsammenfassung gibt es in diesem Podcast. Hoffe das hilft, Gruß zurück. --Dmx6ger (Diskussion) 00:35, 23. Nov. 2021 (CET)
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, warum man für das Bleichen von Computergehäusen einen eigenen Artikel schreiben sollte und nicht das ganze in Bleichen unterbringen sollte. Peroxid mit UV-Licht zur Radikal-Aktivierung klingt jetzt nicht nach einem ungewöhnlichen Bleichmittel. --Orci Disk 09:35, 26. Nov. 2021 (CET)
+1 Höchstens eine Weiterleitung zu diesem Abschnit des Artikels Bleichen. --Elrond (Diskussion) 11:21, 26. Nov. 2021 (CET)
+1 MfG -- (Diskussion) 11:42, 26. Nov. 2021 (CET)
+1 --Gardini 15:12, 26. Nov. 2021 (CET)
Naja, wenn ich ehrlich bin, habe ich etwas auf die englische Wikipedia und den dortigen Artikel geschaut. Allerdings hätte ich das Ganze etwas ausführlicher schreiben wollen. Jedoch habe ich keinen Bock, mir die Arbeit für einen Löschantrag oder eine schnöde Verschiebung zu machen. Aber Danke für eure Antworten, Schnurrikowski (Diskussion) 11:45, 27. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 13:02, 27. Nov. 2021 (CET)

File:Poly-thf.svg

 

Die Struktur im Artikel Polytetrahydrofuran sieht für mich so aus, als ob am linken Ende eine Methylgruppe wäre. Fehlt da nicht ein H? --ἀνυπόδητος (Diskussion) 09:17, 26. Nov. 2021 (CET)

Laut Common Chemistry schon. --Leyo 09:42, 26. Nov. 2021 (CET)
Okay, ich hab es mal ergänzt. --ἀνυπόδητος (Diskussion) 13:39, 26. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 13:03, 27. Nov. 2021 (CET)

Beta-Carboline

Der Artikel wurde vor Kurzem komplett umgestaltet. Das Lemma ist momentan im Plural, am Artikelanfang steht es aber fett im Singular, evtl. müsste man den Artikel verschieben. Generell wird aber nicht richtig klar, ob β-Carbolin ein tatsächlicher Stoff oder nur eine Stoffgruppe ist, so wie der Artikel vorher war. Außerdem gibt es noch den Artikel Norharman, der auch β-Carbolin bezeichnet. Der ist auch mit dem passenden Wikidata-Objekt Q414226 verknüpft. Ich glaube, dass der Artikel vorher über die Stoffgruppe der beta-Carboline berichtet, das Grundgerüst für viele Alkaloide. Jetzt erweckt er durch die Infobox aber den Eindruck, dass es sich um eine bestimmte Verbindung handelt. Dazu passt der Text nicht, der allgemein über verschiedene Beta-Carboline berichtet. Und es gibt eben schon den Artikel über den Stoff beta-Carbolin. Außerdem ist der ergänzte Text größtenteils aus der englischen Wikipedia (beta-Carboline) übersetzt, aber ohne Import der Versionsgeschichte. Mein Vorschlag wäre, Infobox raus, etwas deutlicher machen, dass von einer Stoffgruppe die Rede ist, natürlich einen Verweis auf den Artikel Norharman und evtl. Nachimport aus der englischen Wikipedia. Es aber wäre schön, wenn sich das nochmal jemand anschauen könnte, und seine Meinung dazu abgibt. Viele Grüße --958s (Diskussion) 19:09, 30. Nov. 2021 (CET)

Dem Vorschlag stimme ich zu. Die Infobox ist in dem Artikel zur Stoffgruppe nicht sinnvoll und verwirrend. Gruß --NadirSH (Diskussion) 20:55, 30. Nov. 2021 (CET)
Vorschlag: Alles was noch nicht im Artikel Norharman steht (habs jetzt nicht im Einzelnen überprüft) darein und den Artikel Beta-Carboline auf den ursprünglichen Stoffgruppenartikel zurück setzen denn der war jetzt nicht schlecht. --codc senf 21:05, 30. Nov. 2021 (CET)
Ich habe die Infobox entfernt, die Einleitung so formuliert, dass es eindeutig ein Stoffgruppenartikel ist und den Abschnitt Struktur mit der Beispieltabelle vorgezogen. Die Tabelle wurde von Artefakten aus dem englischen Artikel befreit und die Strukturen auf unseren Standard abgeändert. --NadirSH (Diskussion) 23:55, 30. Nov. 2021 (CET)

Ich habe noch den Artikel auf β-Carboline verschoben und die Weiterleitung β-Carbolin umgebogen. --Leyo 17:43, 1. Dez. 2021 (CET)

Ich habe außerdem noch einen Nachimport aus der en-Wikipedia beantragt, siehe Übersetzungen, da der Artikel jetzt doch größtenteils auf der en-Wikipedia basiert und deshalb zur Wahrung von Lizenzen usw. ein Import der Versionsgeschichte nötig ist. Wenn das dann erledigt ist, ist der Artikel meiner Meinung nach fertig. Ich finde den in dieser Version eigentlich ganz gut, man bekommt einen guten Überblick, wofür β-Carboline verwendet werden. Gruß --958s (Diskussion) 20:39, 1. Dez. 2021 (CET)
Der Lizenzhinweis wurde inzwischen eigepflegt. Damit sollte das Thema erledigt sein. Gruß --NadirSH (Diskussion) 13:54, 2. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 13:54, 2. Dez. 2021 (CET)

Darstellung von unverlinkten CAS-Nr.

Wer möchte, dass auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass eine CAS-Nr. in die Vorlage:CASRN eingebunden ist, auch wenn die CAS-Nr. in der Common-Chemistry-Datenbank nicht enthalten ist (und daher nicht verlinkt ist), kann dank Mabschaaf folgende Zeilen in seine common.css einfügen:

/* Sichtbarmachen von unverlinkten CAS-Nummern */
.KeinCASLink { color:#4472C2; }

Damit werden die unverlinkten CAS-Nummern im gleichen Hellblau dargestellt wie die verlinkten (aber nicht unterstrichen). Natürlich ist auch jede andere Textdekoration möglich (siehe H:CSS). --Leyo 19:52, 26. Nov. 2021 (CET)

NadirSH, Codc und Ameisenigel haben diesen Vorschlag inzwischen übernommen, die anderen scheinen kein Interesse daran zu haben. --Leyo 15:48, 1. Dez. 2021 (CET)
@Leyo: Nur für mich alls Laien. Was bringt es mir wenn ich auf einem Blick sehe das es keinen Link zur Common-Chemistry-Datenbank gibt? Ich kann das ja dann nicht korrigieren... --Calle Cool (Diskussion) 07:21, 2. Dez. 2021 (CET)
Man sieht auf einen Blick, ob die Vorlage eingebunden oder nicht. --Leyo 10:20, 2. Dez. 2021 (CET)
Ok - das macht Sinn. Danke + Gruß --Calle Cool (Diskussion) 10:37, 2. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 08:14, 3. Dez. 2021 (CET)

Cholan

2020 angelegter, gänzlich unbelegter Artikel. Der Hauptautor hat leider trotz meiner Bitte keine Belege nachgeliefert. --Leyo 17:11, 15. Nov. 2021 (CET)

Laut en:Cholane gibt es zwei Stereoisomere. --Leyo 13:36, 16. Nov. 2021 (CET)
Besser ? Rjh (Diskussion) 23:06, 13. Dez. 2021 (CET)
Danke! Ich habe noch eine Präzisierung bezüglich Stereochemie vorgenommen. Ich hoffe, das passt so. --Leyo 11:11, 14. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 23:07, 13. Dez. 2021 (CET)

Trisauerstoffdifluorid

Ist Spezial:Diff/212424860/216861225 korrekt? Ist die Verbindung jetzt sicher nachgewiesen? Beleg?--Mabschaaf 11:53, 1. Nov. 2021 (CET)

Wenn Nucleus hydro elemon keinen Beleg liefern kann, sollte die Änderung revertiert werden. --Leyo 12:05, 1. Nov. 2021 (CET)
Dies hat er/sie nun selbst gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass die Bindungswinkel unüblich sind – auch ganz anders als in Tetrasauerstoffdifluorid. Hat dies vielleicht einen besonderen Grund? --Leyo 12:13, 1. Nov. 2021 (CET)
Jü hat das Bild ersetzt. Damit hier erledigt.Rjh (Diskussion) 07:17, 16. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 07:17, 16. Dez. 2021 (CET)

Spezial:Linkliste/Eisenphosphat – Bei den ANR-Links auf die neue BKS ist Mithilfe beim Linkfixen erwünscht. Die einfach(st)en Fälle sind abgearbeitet. --Leyo 11:53, 1. Nov. 2021 (CET)

Folgende Weiterleitungen wären dann wohl zu löschen, da die korrekten Weiterleitungsziele fehlen:

--Leyo 14:38, 8. Nov. 2021 (CET)

Das stimmt, hab ich daher gelöscht. Pyrophosphat ist Diphosphat, Ferrum phosphoricum oxydulatum ist Eisen(II)-phosphat, beide Artikel gibt es noch nicht. --Orci Disk 15:26, 8. Nov. 2021 (CET)
Danke. Soll die Plural-Weiterleitung Eisenphosphate auch entsorgt werden? --Leyo 22:28, 8. Nov. 2021 (CET)
Hallo, nach Prüfung der Links auf diese Seite habe ich die unnötige Plural-Weiterleitung entsorgt. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:36, 12. Nov. 2021 (CET)

Nun verbleiben noch vier Artikel mit BKS-Links:

Allenfalls können einige der Links auf Rjhs neuen Artikel Eisen(III)-pyrophosphat umgebogen werden. --Leyo 11:02, 13. Nov. 2021 (CET)

Lithiumeisenphosphat habe ich umgebogen. Bei der Pfefferschen Zelle könnte evtl. Benutzer:Drahkrub helfen, was da als Membranmaterial nun genau verwendet wird. Beim Metallputzmittel dürfte es nicht zu lösen sein, da da wahrscheinlich je nach Ausgangsmaterial entweder Fe(II), Fe(III) oder (am wahrscheinlichsten) ein Mischung entsteht. Bei Budenheim habe ich nichts auf der Homepage gefunden, ich würde darauf tippen, dass sie alle drei Eisenphosphate herstellen. Bei beiden würde ich die BKL als Ziel lassen. --Orci Disk 12:05, 13. Nov. 2021 (CET)
Die Angabe Eisenphosphat im Artikel Pfeffersche Zelle stammt aus Pfeffers Buch, auf das ich gerade keinen Zugriff habe (bin ein paar Tage unterwegs). Melde mich wieder, sobald ich den Originaltext in der Hand habe. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 17:06, 14. Nov. 2021 (CET)
Hmm, in Pfeffers Text steht tatsächlich nur Eisenphosphat (Seite 11 der Osmotischen Untersuchungen, 1877). Vielleicht hilft etwas Kontext bei der Interpretation? Bei der Beschreibung der eingesetzten Niederschlagsmembranen macht Pfeffer folgende Angaben:
Für Calciumphosphatmembranen wurde 3procentige Chlorcalciumlösung und mit etwas Natriumbicarbonat versetzte 6 Procent Dinatriumphosphat enthaltenen Lösung verwandt. Die Membran aus Calciumphosphat und ebenso aus anderen geeigneten Stoffen, wie. z. B. aus Eisenoxydhydrat und Eisenphosphat, gestattet das Operiren mit alkalischen Flüssigkeiten, durch welche Ferrorcyankupfer und Berlinerblau zersetzt werden.
Lässt sich daraus schliessen, welches "Eisenphosphat" gemeint war? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 09:46, 19. Nov. 2021 (CET)
Leider nicht. Die Herstellungsbeschreibung bezieht sich nur auf das Calciumphosphat, nützt also nichts. Evtl. könnte noch die Löslichkeit in basischen Lösungen helfen, wenn es da Unterschiede zwischen den Eisenphosphaten gibt (was ich aber nicht weiß). --Orci Disk 11:01, 19. Nov. 2021 (CET)
Ich hab den BK-Link als Zitat markiert (und mit einem sic-Vermerk versehen). Mehr scheint mir im Augenblick nicht möglich - es sei denn jemand hätte Zugriff auf Pfeffers Orginal-Labornotizen. --Burkhard (Diskussion) 09:15, 20. Nov. 2021 (CET)
Dann werden wir die drei letzten BKS-Links wohl so belassen müssen. --Leyo 11:43, 6. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:33, 16. Dez. 2021 (CET)

Probleme beim Formeleditor und beim chem-Tag

Der Formeleditor für chemische Formeln, den man im Werkzeug VisualEditor aufrufen kann (unter Einfügen > Mehr > Chemische Formel), hat eine Reihe von z.T. gravierenden Fehlern und fehlerhafter oder zumindest ungünstig gewählter Beispiele. Ich habe das schon hier auf der Redaktionsseite angemerkt und dort bei den Rückmeldungen zum VisualEditor gemeldet. Beispielsweise ist es für einen Formeleditor unterirdisch, wenn er das Beispiel   vorschlägt, statt des sinnvollen  , oder   statt   liefert. Probleme mit dem Formeleditor bestehen schon lange. Nun habe ich nochmals einen Anlauf genommen und sie auch auf dem Wunschparkplatz Technische Wünsche gemeldet. Ich weiß, hier auf der Seite sind viele Profis, die z.B. auch Quelltext editieren können und dann keinen extra Formeleditor brauchen. Im Sinne der Neueinsteiger und weniger erfahrenen Bearbeiter erbitte ich Unterstützung für das Anliegen, endlich eine Verbesserung des Formeleditors zu erreichen. Bitte beispielsweise im betreffenden Diskussionsabschnitt im Wunschparkplatz Technische Wünsche mitdiskutieren, z.B. bekräftigen. Grüße und frohes Schaffen --Nick B. (Diskussion) 14:57, 13. Nov. 2021 (CET)

Haben jetzt wahrscheinlich alle gesehen.Rjh (Diskussion) 15:29, 24. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 15:29, 24. Dez. 2021 (CET)

Alkansäuren

Die allgemeine Summenformel im zweiten Satz sowie die allgemeine Strukturformel der Natriumalkanoate unterscheiden sich, indem beim gleichen n eine andere Kettenlänge resultiert. Zudem existiert Natriumformiat laut letzterer nicht … --Leyo 17:12, 17. Nov. 2021 (CET)

Ich habe bereits damit angefangen, den Artikel zu überarbeiten und werde in den nächsten Tagen noch einiges ergänzen, bzw. umformulieren. --NadirSH (Diskussion) 19:25, 17. Nov. 2021 (CET)
Bestens! Siehe dazu auch Spezial:Diff/215591605. --Leyo 19:42, 23. Nov. 2021 (CET)
Danke für den Hinweis. Das habe ich nun auch entsprechend angepasst. --NadirSH (Diskussion) 14:01, 24. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:04, 28. Dez. 2021 (CET)

Cholestan

2020 angelegter, gänzlich unbelegter Artikel. Der Hauptautor hat leider trotz meiner Bitte keine Belege nachgeliefert. --Leyo 17:11, 15. Nov. 2021 (CET)

Der engl. Artikel ist ziemlich umfangreich. --Leyo 01:05, 17. Nov. 2021 (CET)
Einiges nachgelegt. Besser so? Rjh (Diskussion) 15:01, 18. Dez. 2021 (CET)
Danke! Ich habe noch die Strukturformeln der beiden Diastereomere ergänzt. --Leyo 20:59, 18. Dez. 2021 (CET)
Damit hier erledigt ? Rjh (Diskussion) 16:42, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 16:42, 29. Dez. 2021 (CET)

Campestan

2020 angelegter, gänzlich unbelegter Artikel. Der Hauptautor hat leider trotz meiner Bitte keine Belege nachgeliefert. --Leyo 17:11, 15. Nov. 2021 (CET)

In der Chemobox werden 5α-Campestan und 5β-Campestan erwähnt. Es wird jedoch nirgends angegeben, wodurch sich diese unterscheiden. Mag das jemand mit SciFinder-Zugang prüfen? --Leyo 10:10, 29. Nov. 2021 (CET)
Für 5α-Campestan wird für die 5-Position, ein R Zentrum angegeben. In der Strukturformel in der Infobox ist an der Stelle die "geschwungene" (gibt es dafür einen Fachausdruck?) Bindung. Siehe auch Sterane, dort wird der Unterschied zwischen α und β erklärt. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 11:12, 29. Nov. 2021 (CET)
Danke. Kann man somit in einem Satz darauf verweisen, dass es sich um ein Diastereomerengemisch handelt?
Zu deiner Frage: Auf Englisch wird dies wavy bond genannt. --Leyo 13:38, 6. Dez. 2021 (CET)
Ich würde es aus der Strukturformel und den zwei CAS-Nummern in der Box so verstehen, dass sich der Artikel auf ein Diastereomerengemisch beziehen soll. Ob das sinnvoll ist oder ob nur eins der Diastereomere in der Natur vorkommt, kann ich aber nicht beurteilen. --Gimli21 (Diskussion) 19:33, 6. Dez. 2021 (CET)
DEFINITIVE RULES FOR NOMENCLATURE OF STEROIDS sagt noch was zu 5a/5b. Rjh (Diskussion) 10:42, 30. Dez. 2021 (CET)
Ich hab mal ein paar Quellen nachgeliefert. Ob die Verbindung überhaupt irgendwo natürlich vorkommt (außer geologischen Quellen), konnte ich nicht rausfinden. Damit erledigt ? Rjh (Diskussion) 11:14, 30. Dez. 2021 (CET)
Besten Dank! --Leyo 19:41, 30. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 11:14, 30. Dez. 2021 (CET)

Infobox Paraquat

In der Infobox stehen gemischte Infos, teils zum Kation allein, teils zum Chlorid, unter den CAS-Nummern wird auch noch das Methylsulfat aufgeführt. Tox Daten, Summenformel und Struktur beziehen sich aber alle auf das Dichlorid. Spricht was dagegen, die Infobox etwas aufzuräumen und auf das Dichlorid zu vereinheitlichen? --Gimli21 (Diskussion) 16:01, 22. Nov. 2021 (CET)

Solange die CAS-Nummern des Kations und des Dimethylsulfats nicht verlorengehen (ggf. auch ausserhalb der Box), IMHO nichts … --Leyo 00:35, 25. Nov. 2021 (CET)

@Gimli21, Leyo: Erledigt? --Calle Cool (Diskussion) 12:50, 7. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gimli21 (Diskussion) 12:55, 7. Jan. 2022 (CET)

Ergostan

2020 angelegter, gänzlich unbelegter Artikel. Der Hauptautor hat leider trotz meiner Bitte keine Belege nachgeliefert. --Leyo 17:11, 15. Nov. 2021 (CET)

Ich habe einen Teil aus dem engl. Artikel (inkl. Einzelnachweise) übernommen.
Laut der Strukturformel (gewellte Bindung) handelt es sich um ein Diastereomerengemisch. Kann das jemand verifizieren? --Leyo 01:28, 17. Nov. 2021 (CET)
In der Literatur findet sich keine direkte Aussage dazu, obwohl CAS-Nummern für 5a und 5b-... exisitieren.. Da sollte wohl mal jemand eine Doktorarbeit darüber schreiben. ;) Damit erledigt ? Immerhin sind Theoriefindung und Doktorarbeiten kein Inhalt der Qualitätssicherung. Bequellt ist der Artikel ja. Rjh (Diskussion) 10:35, 30. Dez. 2021 (CET)
Bei der CAS-Nr. 511-20-6 hast du 5-Ergostan dazu geschrieben. Hast du das alpha bewusst weggelassen?
Ich hab es exakt so vom Römpp übernommen. Möglicherweise ein Fehler im Römpp. Ich hab mal gesucht und das alpha dafür bestätigt. Ich hab es mal ergänzt.Rjh (Diskussion) 13:08, 31. Dez. 2021 (CET)
Die CAS-Nr. 511-21-7 (5β-Ergostan) ist bei Common Chemistry nicht verfügbar. @Gimli21: Magst du diese bei SciFinder mal schnell verifizieren (und vielleicht etwas bezüglich Diastereomerengemisch sagen)? --Leyo 11:18, 31. Dez. 2021 (CET)
511-20-6 ist das 5α-Ergostan, 511-21-7 5β-Ergostan, für 25318-39-2 ist das Stereozentrum nicht eingezeichnet, ich vermute, dass das dann ein Gemisch von α und β ist. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 08:10, 10. Jan. 2022 (CET)
Danke. Damit entspricht das dem, was im Artikel steht. Damit ist der Punkt erledigt.Rjh (Diskussion) 09:32, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 09:32, 10. Jan. 2022 (CET)

News zu Infocards

Infocards are now generated for all substances by default. Previously, this was only the case for substances registered under REACH or notified under CLP. Furthermore, the ways in which properties of concern are displayed and can be searched for have improved.
Stoffe, die bisher keine ECHA-ID hatten, werden daher wohl eine solche erhalten. Es würde wohl Sinn machen, die Ergänzungen zuerst bei Wikidata zu implementieren. --Leyo 17:23, 24. Nov. 2021 (CET)

Das würde Sinn machen. Die Frage wäre, ob der Eintrag bei Wikidata durch einen Bot erledigt werden könnte, denn es könnte eine größere Anzahl sein, die da nun dazukommt. Gruß --Bert (Diskussion) 20:13, 24. Nov. 2021 (CET)
Wenn man eine Liste hat mit ID, CAS-Nr. und EG-Nr. hat, sollte die Implementierung bei Wikidata mit einem Rutsch zu erledigen sein. --Leyo 00:18, 25. Nov. 2021 (CET)
@Leyo:: Hast Du solch eine Liste erzeugt ?Rjh (Diskussion) 16:36, 14. Nov. 2022 (CET)
Nein, ich wüsste nicht wie … --Leyo 16:57, 14. Nov. 2022 (CET)
Dann würde ich die Diskussion als erledigt erklären, weil es weder um ein aktuelles Problem der deutschen WP noch irgendwie umsetzbar ist. Rjh (Diskussion) 07:18, 15. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 07:18, 15. Nov. 2022 (CET)

DUT-5

Hallo! Ich hab mal den Artikel in der Android-App aufgemacht und dort hab ich dunkles Farbschema eingestellt. In dem Artikel ist eine Tabelle mit Überschrift "Übersicht über funktionalisierte DUT-5-Analoga" in der Bilder mit der Struktur der Moleküle dargestellt sind. In der App (bei dunklem Farbschema) sind das schwarze Linien auf dunklem Hintergrund und damit schwer zu erkennen.

Die zwei Bilder mit der Kristallstruktur (außerhalb der Tabelle) werden aber mit hellem Hintergrund dargestellt. Ich weiß echt nicht ob das ein Problem des Artikels oder der App ist, vielleicht hat jemand hier eine Idee. --Wurgl (Diskussion) 17:21, 21. Nov. 2021 (CET)

Die Bilder in der Tabelle sind svg mit transparentem Hintergrund, die beiden Kristallstrukturen sind png mit weißem Hintergrund. Also alles so wie zu erwarten wäre. --Orci Disk 18:40, 21. Nov. 2021 (CET)
*kopfkratz* Wenn ich mit der Maus über das Bild der Kristallstrukturen fahre (bei Commons), dann sehe ich dieses Karomuster, das ist für mich der Hinweis auf transparenten Hintergrund. Bin ich da falsch? --Wurgl (Diskussion) 18:48, 21. Nov. 2021 (CET)
Stimmt, dann könnte der Unterschied daran liegen, dass die Kristallstrukturen als thumb eingebunden sind, die anderen nicht. --Orci Disk 18:52, 21. Nov. 2021 (CET)
Ich habs nicht rausgefunden. Im Artikel Eigenschaften des Wassers#Kompressionsmodul und Schallgeschwindigkeit ist auch ein PNG mt transparentem Hintergrund: Beschreibung ist "Wasserdruck Kompressibilität" und das ist auch dunkel. --Wurgl (Diskussion) 18:57, 21. Nov. 2021 (CET)
Gibt es hier noch was, was wir in der Redaktion lösen können ? Ich setze es mal auf erledigt. Zur Not müsste man mal bei den Machern der App anfragen. Rjh (Diskussion) 07:09, 18. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 07:09, 18. Nov. 2022 (CET)

Academic Family Tree

Mir ist aufgefallen, dass wir einige Artikel zu Chemikern haben, die zwar einen Eintrag im Academic Family Tree haben, die Vorlage:Academictree aber im Artikel nicht eingebunden ist.

  • Ist es erstrebenswert, dies nachzuholen?
  • Falls ja, wie macht man das am effizientesten? Zuerst dafür sorgen, dass die Academic Tree ID bei Wikidata überall eingetragen ist?

--Leyo 15:27, 24. Nov. 2021 (CET)

Kurze Datenanalyse:
  • Anzahl der Personen mit Academictree-ID auf Wikidata: 19108
    • davon mit Artikel in deWP: 8281
  • Personen innerhalb des Katbaums:Chemiker auf deWP: 7673
    • davon mit Vorlage:Academictree: 777
  • Personen im Katbaum:Chemiker in deWP mit Academictree-ID auf Wikidata: 1709
  • Personen im Katbaum:Chemiker in deWP mit Academictree-ID auf Wikidata und mit Vorlage:Academictree: 601
daraus folgt, dass für rund 1100 Personen die für die Vorlage nötige ID auf WD liegen würde. Umgekehrt ist WD nicht vollständig, wir nutzen in deWP schon jetzt IDs, die dort nicht vorhanden sind.--Mabschaaf 18:14, 24. Nov. 2021 (CET)
Besten Dank für deine hilfreiche Analyse!
Ich schlage vor, dass Artikel mit Vorlage:Academictree ohne Abrufdatum bzw. ausgefülltem Parameter Name (als Einzelnachweise pot. in Artikeln zu anderen Personen genutzt) ohne Academictree-ID auf Wikidata in eine Wartungskategorie kommen, so dass die ID bei Wikidata nachgetragen werden kann.
Bezüglich einer flächendeckenden Ergänzung der Vorlage:Academictree in Artikeln: Gibt es Einwände gegen eine Ergänzung unter Weblinks? --Leyo 00:25, 25. Nov. 2021 (CET)
Vor einiger Zeit habe ich angefangen in Chemikerbiographien einen Link einzupflegen, aber in letzter Zeit habe ich dazu keine Zeit gefunden. Beispiel wäre dieser Herr dort der Einzelnachweis Nr. 3 --Elrond (Diskussion) 10:55, 25. Nov. 2021 (CET)
@Elrond, Leyo:: Wie ist hier der Stand ? Rjh (Diskussion) 07:11, 18. Nov. 2022 (CET)
@Rjh: Asche auf mein Haupt, da habe ich seit geraumer Zeit nichts mehr dran getan. Kann aber auch nicht versprechen, dass sich das in absehbarer Zeit ändert. --Elrond (Diskussion) 09:01, 18. Nov. 2022 (CET)
Es herrscht ja erstmal Konsens, dass der Link nachgetragen werden kann. Wenn er nicht als Einzelnachweis schon drin ist, dann kann er als Weblink nachgetragen werden. Wer und wie das gemacht wird, würde ich aber nicht als "Knacknuss" lassen. Besser irgendwie über eine Wartungsliste machen.Rjh (Diskussion) 09:18, 18. Nov. 2022 (CET)
Ich kann ASAP versuchen, die Ergänzungen halbautomatisch hinzukriegen … --Leyo 13:58, 18. Nov. 2022 (CET)
Anhand der Datenanalyse von oben, kann das aber in eine ziemlich umfangreiche Arbeit ausarten. Aber Du das innerhalb kurzer Zeit hinkriegst, dann gerne.Rjh (Diskussion) 14:14, 18. Nov. 2022 (CET)
Eine Liste der von Mabschaaf genannten ~1100 Artikel wäre dabei sicher hilfreich. --Leyo 17:39, 18. Nov. 2022 (CET)
Die Anzahl dürfte durch die Abarbeitung der Kategorie:Nobelpreisträger für Chemie auf knapp unter 1000 gefallen sein. Dort war die Abarbeitung relativ einfach, weil alle Nobelpreisträger eine Academictree-ID haben. --Leyo 22:20, 18. Nov. 2022 (CET) PS. Bei Ernest Rutherford und Marie Curie wurde die Ergänzung revertiert.
@Leyo: Ich habe eine aktuelle Auswertung gemacht. Bei 1045 Chemiker(inne)n könnte die Vorlage eingefügt werden. Eine Liste kann ich gerne liefern. In welcher Form hättest Du sie gerne?
Pieter van Romburgh ist übrigens der einzige Artikel, bei dem die hier verwendete ID von der auf WD abweicht. Da handelt es sich woh um ein c&p-Fehler.--Mabschaaf 16:55, 21. Nov. 2022 (CET)
Besten Dank! Bei diesem Artikeln sind auch keine Weblinks auf academictree-Profile enthalten, oder? Mir reicht eine einfache Linkliste. Die Abarbeitung werde ich getrennt für Artikel mit und ohne Abschnitt Weblinks machen müssen.
Die ID im genannten Artikel ist korrigiert. --Leyo 18:18, 21. Nov. 2022 (CET)
23 von den 1045 haben Weblinks (ohne Vorlage). Ich kann Dir eine Excel-Liste schicken mit zwei Spalten
Lemma | ID
Mehr habe ich nicht, insbesondere nicht das in der Vorlage erforderliche „Fach“, also Parameter 1=. Wikidata verlinkt immer auf https://academictree.org/math/peopleinfo.php?pid=..., was dann beispielsweise auf https://academictree.org/chemistry/peopleinfo.php?pid=..., also mit dem korrekten „Fach“, weitergeleitet wird. Reicht Dir das? --Mabschaaf 18:53, 21. Nov. 2022 (CET)
Kannst du mir diese 23 Artikel separat angeben? Ja, das passt so. Die ID ist immer diejenige aus dem WD-Item, oder? Das Fach dürfte wohl in den meisten Fällen „chemistry“ sein. Jedenfalls werde ich das so annehmen (müssen). --Leyo 20:11, 21. Nov. 2022 (CET)
Du hast Mail. Im Excel sind die unterschiedlichen Fälle auf mehrere Blätter verteilt.--Mabschaaf 16:57, 22. Nov. 2022 (CET)
Vielen Dank! Ich habe das zweite Blatt (ID auf Wikidata, noch nichts im Artikel) für diejenigen Artikel, die einen Abschnitt Weblinks haben, abgearbeitet. --Leyo 09:45, 23. Nov. 2022 (CET) PS. Bitte auch Vorlage Diskussion:Academictree#Lebensdaten usw. beachten.
Nun habe ich alle Abfragen abgearbeitet, mit Ausnahmen der bei Wikidata fehlenden IDs. Dafür reichen meine Fertigkeiten für eine effiziente Umsetzung nicht aus. --Leyo 17:25, 5. Dez. 2022 (CET)
Ich habe auf WD noch 207 IDs nachgetragen. Damit jetzt aber erledigt.--Mabschaaf 18:41, 5. Dez. 2022 (CET)
Danke! --Leyo 21:42, 5. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:41, 5. Dez. 2022 (CET)

Hexafluorophosphate und ähnliches

1. In dem Artikel tauchen verschiedenste Abkürzungen/Summenformeln auf. Allein in dem Artikel gibt es die Varianten:

  • MPF6
  • K+PF6-
  • EMIM-PF6
  • [TBA][PF6]

2. Auch in den Infoboxen gibt es Unterschiede zwischen organischen und anorganischen Verbindungen. In anorganischen Artikeln ist das [PF6] in eckigen Klammern, in organischen wird es aufgeteilt und gemäß Hill-System eingeordnet.

3. Auch Tetrafluoroborate haben ein ähnliches Problem. Für Trimethyloxoniumtetrafluoroborat kommen noch die Varianten

  • (CH3)3O(BF4) (in der Infobox)
  • [(CH3)3O]+[BF4]-

Sollten alle Schreibweisen gleichberechtigt behandelt werden und es gilt WP:KORR? Zumindest den Hauptartikel Hexafluorophosphate würde ich (nach Abschluss der Diskussion) vereinheitlichen wollen, evtl ein Unterabschnitt für verschiedene Schreibweisen erstellen. Gruß--Gimli21 (Diskussion) 14:12, 1. Nov. 2021 (CET)

Eckige Klammern sind anorganische Komplexnomenklatur, Organiker bevorzugen runde. EMIM-PF6 klingt nach einer industrieüblichen Abkürzung und hat mit Nomenklatur nichts zu tun. MPF6 ist die ganz normale Anorganik-Summenformel. K+PF6- finde ich fragwürdig, da sollte wenigstens das Anion in Klammern gesetzt werden (da anorganisch also eckig). Abgesehen davon würde ich WP:KORR sehen, einen Schreibweisen-Unterabschnitt finde ich unnötig und übertrieben. Viele Grüße --Orci Disk 18:10, 4. Nov. 2021 (CET)
Stimmt so nicht unbedingt denn bei Klammern in Klammern wird eine oft Klammerhierarchie [{()}] benutzt. Organiker benutzen auch Metallorganische Verbindungen und da bedient man sich natürlich auch der Klammern. Eckige Klammern werden in der Organik in Formelschemata besonders für Übergangszustände benutzt. --codc senf 18:21, 4. Nov. 2021 (CET)
Ja, als zweite Ebene in der Hierarchie werden auch eckige Klammern verwendet. In der Anorganik aber als primäre Ebene bei Komplexionen. --Orci Disk 18:30, 4. Nov. 2021 (CET)
Siehe Nomenklatur_(Anorganische_Chemie)#Klammerungen. Gruß --Bert (Diskussion) 00:41, 5. Nov. 2021 (CET)

Der Artikel über die Hexafluorophosphat ist soweit angepasst/vereinheitlicht. Bleibt die Frage nach der Infobox bei Trimethyloxoniumtetrafluoroborat und Triethyloxoniumtetrafluoroborat, die für die Summenformel den Klammerausdruck (CH3)3O(BF4) verwenden. Bei den übrigen organischen Tetrafluoroboraten sind B und F4 gemäß Hill-System eingeordnet. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 12:06, 23. Nov. 2021 (CET)

Da WP:KORR gilt, werde ich nichts an den Artikeln ändern. Da hier auch kein anderer eine Änderung befürwortet hat, setze ich auf erledigt. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 16:44, 24. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gimli21 (Diskussion)|16:44, 24. Jan. 2024 (CET)