Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge
Vorbereiteter Artikel des Tages für morgen:
Bearbeite den folgenden Wochentag hier: DiMiDoFrSaSoMo
ehemaliges Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn (Bearbeiten)
Ein Artikel des Tages (AdT) ist ein sog. Exzellenter oder Lesenswerter
Artikel, oder eine Informative Liste
, der täglich wechselnd von der Wikipedia-Hauptseite aus verlinkt wird. Zur Präsentation des Artikels auf der Hauptseite selbst wird ein sog. Aufmacher (Teaser) auf dieser Seite vorbereitet und in die jeweilige Vorlage (Montag–Sonntag) eingesetzt.
Achte darauf, die Themenbereiche möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Optimal ist ein Thema, das gerade im Fokus des Interesses steht, in den Nachrichten behandelt wird oder ein Jubiläum feiert. Die Überschriftsform sollte == 01.01.2026: [[Erbsensuppe]] == lauten, um eine Botauswertung möglich zu machen.
Hilfe
Folgende Unterseiten helfen bei der Auswahl des Artikels:
- Verwaltung Exzellente, Verwaltung Lesenswerte und Verwaltung Informative Listen: Liste der exzellenten und lesenswerten Artikel sowie informative Listen mit Hinweisen auf frühere Verwendungen als AdT sowie zukünftige Vorschläge
- Fundus: per Bot aktualisierte Liste aller Exzellenten und Lesenwerten, die noch nie AdT waren, inklusive Links auf bereits gemachte Vorschläge
- Zeittafel: alle Chronologien sowie alle Vorschläge auf dieser Seite und auf der Unterseite /Zukunft
Alternativvorschläge
Für ein Datum können auch mehrere Vorschläge gemacht werden, markiert durch die Überschriftsform == Alternativvorschlag 01.01.2026: [[Kohlsuppe]] ==, == 2. Alternativvorschlag 01.01.2026: [[Fischsuppe]] == etc.
Streichung
Verschobene oder zurückgezogene Vorschläge werden gestrichen (== 01.01.2026: <s>
[[Erbsensuppe]]</s>
== in der Überschrift) und nicht entfernt.
Im Falle eines zurückgezogenen oder gestrichenen Vorschlags verbleibt der Vorschlag hier in der Vorschlagsliste, jedoch wird der Eintrag in der Verwaltungstabelle wieder gefettet und das Datum entfernt.
Vetorecht
Artikel, die auf dieser Seite zum Artikel des Tages vorgeschlagen werden, erhalten hierüber per Bot automatisch einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels, wodurch die Autoren, insbesondere der Haupt- und Erstautor, über die Nominierung informiert werden. Dem Hauptautor steht ein Vetorecht zu. Dieses kann durch {{BE|v}}
() realisiert werden; diese Form ist allerdings nicht verpflichtend.
Veto
Abstimmung
Unter dem jeweiligen Vorschlag kann eine Pro- und Contra-Stimme abgegeben werden, außerdem eine Begründung bzw. ein Beitrag, der den Auswahlprozess inhaltlich voranbringt. Bei mehreren Gegenstimmen sollten mindestens ein Alternativvorschlag vorhanden sein oder die Kritikpunkte im gegenwärtigen Vorschlag im Konsens beseitigt werden.
Contra
Einwände (Contra) gegen die Einstellung eines Artikels als Artikel des Tages sollten frühzeitig vor dem beabsichtigten Erscheinen vorgebracht werden, um die Diskussion zu einem noch zu erstellenden Alternativvorschlag möglich zu machen.
Erledigte Vorschläge
Nach Ablauf des betreffenden Datums, zu dem Vorschläge gemacht wurden, können diese mit {{Erledigt|1=~~~~}}
markiert werden. Dies wird zurzeit durch den AsuraBot automatisch gemacht. Die Vorschläge werden danach automatisch per Bot ins Archiv verschoben. Die „Erledigt“-Markierung sollte nicht vorher gesetzt werden, um die Diskussion am Tag der Hauptseitenpräsentation offen zu halten.
2025
Bearbeiten31.03.2025: Hitlers Volksstaat
Bearbeiten(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus )
Buch von Götz Aly (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 27. März 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
- Rezeption seit 2006 fehlt komplett. Gab's keine mehr? So nicht hauptseitengeeignet.--Tobias Nüssel (Diskussion) 07:31, 26. Mär. 2025 (CET)
- Francesco Torniello vorziehen, bis hier aktuelle Rezeption eingebaut wurde? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:51, 26. Mär. 2025 (CET)
- Den Torniello müsste ich erst noch lesen. Allgemein sehe ich die Vorschläge alter Lesenswerter recht kritisch, die Pflege wird oft vernachlässigt. Habe aber aktuell was anderes zu tun, siehe Benutzername. Tobias, wirklich --Auf Maloche (Diskussion) 10:05, 26. Mär. 2025 (CET)
- Nur eine Woche vorziehen, verschiebt das Problem, da müssen gleich richtige Alternativen her, man kann ja in der chronologischen Reihe vor 5 bzw 10 Jahren schauen, wenn es keine neuen ausgezeichneten gibt. Hab mal eine Alternative vorgeschlagen.--Josef Papi (Diskussion) 21:16, 27. Mär. 2025 (CET)
- Man findet keine neuere Rezeption als die Rezeption aus den 2000er-Jahren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:49, 28. Mär. 2025 (CET)
- Weil es keine aktuellen Rezensionen gibt, hätte ich auch nichts dagegen, den Artikel bei AdT zu bringen (würde dann natürlich den Bearbeitungsbautein entfernen). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:38, 28. Mär. 2025 (CET)
- Man findet keine neuere Rezeption als die Rezeption aus den 2000er-Jahren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:49, 28. Mär. 2025 (CET)
- Nur eine Woche vorziehen, verschiebt das Problem, da müssen gleich richtige Alternativen her, man kann ja in der chronologischen Reihe vor 5 bzw 10 Jahren schauen, wenn es keine neuen ausgezeichneten gibt. Hab mal eine Alternative vorgeschlagen.--Josef Papi (Diskussion) 21:16, 27. Mär. 2025 (CET)
- Den Torniello müsste ich erst noch lesen. Allgemein sehe ich die Vorschläge alter Lesenswerter recht kritisch, die Pflege wird oft vernachlässigt. Habe aber aktuell was anderes zu tun, siehe Benutzername. Tobias, wirklich --Auf Maloche (Diskussion) 10:05, 26. Mär. 2025 (CET)
- Francesco Torniello vorziehen, bis hier aktuelle Rezeption eingebaut wurde? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:51, 26. Mär. 2025 (CET)
Alternativvorschlag 31.03.2025: Rasiermesser
Bearbeiten
scharfes Messer zur Entfernung von Barthaaren (Bearbeiten)
Exzellent seit 2014, war vor (fast) genau zehn Jahren 1x AdT, Alltagsgegenstand, daher wohl noch aktuell. --Josef Papi (Diskussion) 21:16, 27. Mär. 2025 (CET)
- Ich habe eins weiter unten einen Gegenalternativvorschlag gemacht. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:39, 28. Mär. 2025 (CET)
Alternativvorschlag 31.03.2025: Nicomachus Flavianus der Jüngere
Bearbeiten
spätantiker römischer Senator und hoher Beamter (Bearbeiten)
Exzellent seit 2025, war bisher nicht im AdT; bisher gibt es keinen Vorschlag, wann der Artikel AdT sein könnte. Geschichtsartikel, also passende Alternative zum Sachbuchartikel über ein geschichtliches Ereignis. Da ich bisher keine Erfahrung mit Teasertexten habe, gerne ergänzen und anpassen und/oder komplett neu schreiben. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:28, 28. Mär. 2025 (CET)
01.04.2025: Bahnbetriebswerk Uelzen
Bearbeitenehemaliges Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 22. Dezember 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:06, 21. Okt. 2023 (CEST)
- Der Geschichtsabschnitt endet mit "Gegenwärtig (2007)...". Das ist nicht gut. --Tobias Nüssel (Diskussion) 06:24, 28. Mär. 2025 (CET)
Laut OpenStreetMap ist der Lokschuppen mittlerweile leer und ungenutzt.Ich habe bei der DAA nachgeschaut: Es ist auch heute noch ein Standort der DAA: https://daa.de/kontakt/daa-standorte?tx_smediacourse_location%5Baction%5D=detail&tx_smediacourse_location%5Bcontroller%5D=Location&tx_smediacourse_location%5Bstate%5D=Niedersachsen&cHash=b063fbf2d41a846081f4b92a1d3b72c5 Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:20, 28. Mär. 2025 (CET)
02.04.2025: Israelitischer Tempel (Hamburg)
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Sakralbauten )
1817 gegründete Tempelgemeinde (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 30. April 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:25, 6. Jan. 2024 (CET)
Ich denke, dieser Tempel ist von allgemeinem Interesse. Gute Idee.--Pacogo7 (Diskussion) 16:12, 8. Aug. 2024 (CEST)
- Von Interesse ja, aber leider in einem beklagenswerten und m.E. nicht AdT-fähigen Zustand. Wenn er bis April nicht wesentlich verbessert (besser strukturiert oder gar aufgeteilt) wird, bin ich gegen die Präsentation auf der Hauptseite! Oder ist hier jetzt die neue Power-QS? ;) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:26, 29. Jan. 2025 (CET)
- Pacogo7 siehst Du dich berufen? Allein der oben sogenannte „beklagenswerte Zustand“ sollte Dich doch eigentlich herausfordern?--Püppen (Diskussion) 22:05, 14. Feb. 2025 (CET)
- Moin Püppen. Der (trotzdem) hochgeschätzte Kollege Uwe findet (leider) genau das beklagenswert, was ich gut finde an dem Artikel, nämlich dass Gebäude und Verein-Gemeinde in einem Artikel gemeinsam verhandelt wird. Ich finde den Artikel in der jetzigen Form AdT-fähig. Wer den Artikel geändert haben will, muss ihn selber ändern. Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 14:47, 15. Feb. 2025 (CET)
- Bravo! --Püppen (Diskussion) 16:15, 15. Feb. 2025 (CET)
- Moin Püppen. Der (trotzdem) hochgeschätzte Kollege Uwe findet (leider) genau das beklagenswert, was ich gut finde an dem Artikel, nämlich dass Gebäude und Verein-Gemeinde in einem Artikel gemeinsam verhandelt wird. Ich finde den Artikel in der jetzigen Form AdT-fähig. Wer den Artikel geändert haben will, muss ihn selber ändern. Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 14:47, 15. Feb. 2025 (CET)
- Der Artikel wurde und wird von Lutheraner und mir stark überarbeitet. Ich hatte doch ein paar Mängel gefunden.--Pacogo7 (Diskussion) 21:40, 16. Feb. 2025 (CET)
- Umso besser! --Püppen (Diskussion) 15:31, 17. Feb. 2025 (CET)
- Pacogo7 siehst Du dich berufen? Allein der oben sogenannte „beklagenswerte Zustand“ sollte Dich doch eigentlich herausfordern?--Püppen (Diskussion) 22:05, 14. Feb. 2025 (CET)
Der Artikel wurde sehr intensiv überarbeitet. (Uwe hatte von Anfang an recht.) Oben habe ich einen neuen TEASERTEXT eingearbeitet. Ich hoffe das passt so.--Pacogo7 (Diskussion) 16:55, 9. Mär. 2025 (CET) TEASERTEXT erneut angepasst.--Pacogo7 (Diskussion) 22:31, 30. Mär. 2025 (CEST)
03.04.2025: Ethan-Allen-Klasse
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Schiffsklassen )
Klasse von atomgetriebenen Raketen-U-Booten der US Navy. (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 17. Dezember 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 14:29, 10. Mär. 2024 (CET)
- Kaum Belege (1×Literatur & 1×Einzelnachweis). Vielleicht stattdessen lieber das Rasiermesser (zwei weiter oben) nehmen? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:20, 29. Mär. 2025 (CET)
Alternativvorschlag 03.04.2025: Rasiermesser
Bearbeitenscharfes Messer zur Entfernung von Barthaaren (Bearbeiten)
Exzellent seit 2014, war vor (fast) genau zehn Jahren 1x AdT, Alltagsgegenstand, daher wohl noch aktuell. --Josef Papi (Diskussion) 21:16, 27. Mär. 2025 (CET)
- Halte ich hier für passend (der andere Vorschlag hat gerade mal zwei Belege). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:11, 30. Mär. 2025 (CEST)
- Übrigens hatte dieser Artikel auch mehrere Mängel, denn die URL ganz vieler Belege waren tot. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:23, 30. Mär. 2025 (CEST)
04.04.2025: Fieberkrampf
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Medizin )
durch Fieber bedingter epileptischer Anfall (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 19. November 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:58, 28. Mär. 2024 (CET)
05.04.2025: Wilhelm II. (Bayern)
BearbeitenHerzog von Straubing-Holland (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 20. Juni 2006 - noch nie AdT; zum 660. Geburtstag.--Püppen (Diskussion) 21:59, 3. Mai 2024 (CEST)
06.04.2025: Silverpit-Krater
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Astronomie )
Krater (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 17. April 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:41, 25. Mai 2024 (CEST)
- Hier fehlen die neuen wissenschaftlichen alternativen Theorien, die von 2007 bis 2009 aufgestellt wurden. Da en sie hat, dürfte die Erweiterung des Artikels mittels Übersetzung nicht allzu schwer sein. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 15:06, 30. Mär. 2025 (CEST)
- Kann auch sein, dass es auch später weiter neue Theorien gab (ich habe nur beim kurz recherchiert). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:12, 31. Mär. 2025 (CEST)
07.04.2025: Regionaler Strukturwandel
BearbeitenTeil eines Strukturwandels (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 13. März 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
- Artikel nicht grade im besten Zustand: Ich musste erstmal ein Unwort des Jahres im Artikeltext gegen ein unkritisches Synonym ersetzen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 15:28, 30. Mär. 2025 (CEST)
08.04.2025: Ungarische Sprache
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Sprache und Schrift: )
hu
und hun
. – Zum Artikel …ugrische Sprache der uralischen Sprachfamilie (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 11. März 2006 - noch nie AdT; erster Schriftnachweis vor 970 Jahren.--Püppen (Diskussion) 19:49, 9. Jun. 2024 (CEST)
09.04.2025: Elefantenvögel
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Vögel )
Familie der Ordnung Aepyornithiformes (Bearbeiten)
Exzellent seit Mai 2024, Datum flexibel.--Josef Papi (Diskussion) 11:33, 2. Jun. 2024 (CEST)
- Oh, danke, da bist Du mir zuvorgekommen 😉. Das mit dem Würzburger Hauptbahnhof lief ja eher suboptimal... --Püppen (Diskussion) 16:48, 2. Jun. 2024 (CEST)
- lief wirklich suboptimal, es war schon nach 23:00 und hab da nicht mehr geschaut, sondern nur noch den mit vermeintlich Datumsbezug genommen. Andererseits find ich es nicht mal schlimm, wenn so ein Artikel dann mal geputzt wird. Wikipedia ist halt nicht perfekt, noch weniger ich. --Josef Papi (Diskussion) 17:13, 2. Jun. 2024 (CEST)
- Ich würde einen als exzellent ausgezeichneten Artikel ungern zu lange beim Vorrat „parken“ lassen wollen und schlage den aktuell ersten freien Termin vor.--Püppen (Diskussion) 20:36, 16. Jun. 2024 (CEST)
- Wir könnten auch den Gepard (eigentlich für den 31.12.2025 vorgeschlagen) nehmen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:11, 28. Mär. 2025 (CET)
10.04.2025: Motortorpedoboot (Großbritannien)
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Schifffahrt )
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)
Lesenswert seit dem 14. Dezember 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:59, 22. Apr. 2023 (CEST)
- Der Artikel über Bonnie Blair hatte beim ersten Vorschlagstermin einen Datumsbezug.--Püppen (Diskussion) 20:36, 16. Jun. 2024 (CEST)
11.04.2025: Meißner und Meißner Vorland
Bearbeiten(Geographie, Landschaften und Natursehenswürdigkeiten )
FFH-Schutzgebiet in Hessen (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:36, 16. Jun. 2024 (CEST)
12.04.2025: Francesco Torniello
Bearbeitenitalienischer Typograf und Franziskaner (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 6. Mai 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:41, 25. Mai 2024 (CEST)
13.04.2025: Olaf Ludwig
Bearbeitendeutscher Radsportler (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 25. August 2005 - noch nie AdT; zum 65. Geburtstag.--Püppen (Diskussion) 21:57, 13. Apr. 2024 (CEST)
14.04.2025: Krankentransportwagen
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Sonderfahrzeuge )
Fahrzeug im Rettungsdienst und im Sanitätsdienst (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 13. März 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
15.04.2025: Zwinger (Münster)
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Sonstige Bauwerke )
Teil der ehemaligen Stadtbefestigung (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 30. Mai 2006 - noch nie AdT; folgenschwerer Brand vor 375 Jahren.--Püppen (Diskussion) 22:45, 9. Mai 2024 (CEST)
16.04.2025: Indianer Nordamerikas
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Ethnologie )
indigene Bevölkerungsgruppen Nordamerikas (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 3. März 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 19:48, 23. Jun. 2024 (CEST)
- „Eskimovölker“ geht überhaupt nicht. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:09, 25. Mär. 2025 (CET)
17.04.2025: Codex Sinaiticus
Bearbeiten
Bibel-Manuskript (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
- Der Artikel wird bei Gelegenhiet verschoben.--Püppen (Diskussion) 15:06, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Nun für den 11.9.2024 vorgeschlagen (viel näher an der Auszeichnung.--Püppen (Diskussion) 20:55, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Warum ist er dennoch nicht reingekommen, sondern hängt beim 17. April 2025 herum? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:11, 25. Mär. 2025 (CET)
- Nun für den 11.9.2024 vorgeschlagen (viel näher an der Auszeichnung.--Püppen (Diskussion) 20:55, 26. Jul. 2024 (CEST)
Alternativvorschlag 17.04.2025: Hemer
BearbeitenStadt in Nordrhein-Westfalen (Bearbeiten)
Anlässlich des 15. Jahrestages der Eröffnung der Landesgartenschau Hemer 2010. Lesenswert seit dem 10. August 2009. Bereits am 17. April 2010 (zur Eröffnung der LGS) AdT gewesen. --Linus P. S. Feix (Diskussion) 12:28, 21. Jul. 2024 (CEST)
- Halte ich für sinnvoll. Dann können wir einen der problematischen Artikel weiter oben durch Codex Sinaiticus ersetzen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:12, 25. Mär. 2025 (CET)
18.04.2025: Pfarrkirche Sankt Bartholomä
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Einzelne Sakralbauten )
Kirchengebäude in St. Bartholomä (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
19.04.2025: Sulfate
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Chemie )
Salze und Ester der Schwefelsäure (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
20.04.2025: Binomische Formeln
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Mathematik )
in der elementaren Algebra verbreitete Formeln zum Umformen von Produkten aus Binomen (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
21.04.2025: Feliner Diabetes mellitus
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Tiermedizin )
Zuckerkrankheit bei Hauskatzen (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
22.04.2025: Aquincum
Bearbeitenarchäologische Stätte in Ungarn (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
23.04.2025: Philosophie des 19. Jahrhunderts
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Philosophie )
Philosophie (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 5. Februar 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:07, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Hab mal ein Bild hinzugefügt, man kann auch einen der vielen Philosophen nehmen.--Josef Papi (Diskussion) 09:07, 20. Mär. 2025 (CET)
- Danke! --Püppen (Diskussion) 09:52, 21. Mär. 2025 (CET)
24.04.2025: Corps Moenania Würzburg
Bearbeiten(Gesellschaft, Volkskunde und Brauchtum )
zweitälteste Studentenverbindung in Würzburg (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:54, 13. Jul. 2024 (CEST)
25.04.2025: Klosterstraße (Berlin-Mitte)
Bearbeiten(Geographie, Straßen und Plätze )
Straße im Berliner Ortsteil Mitte (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 5. März 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 19:48, 23. Jun. 2024 (CEST)
26.04.2025: Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus
Bearbeiten(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus )
Stadtgeschichte Bremens von 1933 bis 1945 (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 28. Oktober 2007 - noch nie AdT; Ende der Nazi-Herrschaft vor 80 Jahren.--Püppen (Diskussion) 20:59, 4. Nov. 2023 (CET)
27.04.2025: Q*bert
BearbeitenComputerspiel aus dem Jahr 1982 (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:07, 29. Jun. 2024 (CEST)
28.04.2025: Satanische Verse (EP)
Bearbeiten<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:36, 28. Jul. 2024 (CEST)
- war für den 22. 6. 25 vorgeschlagen, nun getauscht, um Platz für Artikel mit Datumsbezug zu machen.--Josef Papi (Diskussion) 09:04, 20. Mär. 2025 (CET)
29.04.2025: Liesenbrücken
BearbeitenBauwerk in Berlin (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:07, 29. Jun. 2024 (CEST)
30.04.2025: Gaußsches Eliminationsverfahren
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Mathematik )
Algorithmus zum Lösen von linearen Gleichungssystemen (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 13. Juli 2007 - noch nie AdT; zum Geburtstag von Carl Friedrich Gauß. --Püppen (Diskussion) 18:16, 25. Nov. 2023 (CET)
01.05.2025: Korsika im Altertum
Bearbeiten(Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Altorientalistik )
Geschichte der Insel Korsika vor dem Mittelalter (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 20. August 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:57, 13. Apr. 2024 (CEST)
Alternativvorschlag 01.05.2025: Long Beach (Schiff)
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Schiffe )
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)
Lesenswert seit dem 28. Oktober 2005 - noch nie AdT; Außerdienststellung vor 30 Jahren.--Püppen (Diskussion) 16:51, 23. Aug. 2024 (CEST)
Josef Papi (Diskussion) 14:41, 14. Feb. 2025 (CET)
Kontra, da bereits 2 Tage später das nächste Kriegsschiff drankommt. Lieber Korsika.--02.05.2025: Kraichtalbahn
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Bahnstrecken )
Bahnstrecke in Baden-Württemberg (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 13. Juni 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:45, 9. Mai 2024 (CEST)
03.05.2025: Spruance-Klasse
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Schiffsklassen )
Zerstörerklasse der US Navy (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 13. April 2006 - noch nie AdT; Indienststellung vor 50 Jahren.--Püppen (Diskussion) 22:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
04.05.2025: Stiller (Roman)
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Literatur und Theater/Werke u. a. )
Roman von Max Frisch (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:54, 13. Jul. 2024 (CEST)
05.05.2025: Vitalienbrüder
Bearbeiten(Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter )
Seefahrer der Nord- und Ostsee (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 14. Dezember 2007 - noch nie AdT; 625. Jahrestag der Niederlage der von Folkmar Allena beherbergten Vitalienbrüder gegen die Hanse-Koggen.--Püppen (Diskussion) 20:06, 21. Okt. 2023 (CEST)
06.05.2025: Akute lymphatische Leukämie
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Medizin )
Krankheit (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 29. Mai 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:25, 6. Jan. 2024 (CET)
Alternativvorschlag 06.05.2025: József Mindszenty
Bearbeiten(Religion, Persönlichkeiten des Christentums )
ungarischer Kardinal und Erzbischof der Erzdiözese Esztergom-Budapest (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 20. Oktober 2005 - noch nie AdT; gestorben vor 50 Jahren.--Püppen (Diskussion) 16:51, 23. Aug. 2024 (CEST)
07.05.2025: Eberhard von Rohrdorf
Bearbeiten(Religion, Persönlichkeiten des Christentums )
Abt der Reichsabtei Salem (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 29. Januar 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:07, 29. Jun. 2024 (CEST)
08.05.2025: Josephus Daniels (Schiff)
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Schiffe )
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)
Lesenswert seit dem 14. März 2007 - noch nie AdT. Indienststellung vor 60 Jahren.--Püppen (Diskussion) 18:17, 27. Jan. 2024 (CET)
- Da bin ich ehrlich skeptisch, ob das sinnvoll ist. Zum vorgeschlagenen AdT-Zeitpunkt ist die Lesenswert-Bewertung volljährig. Der Artikel kommt mit fünf Fußnoten und ohne Literaturangaben aus. Da sollte eine Überholung stattfinden, bevor der Artikel auf der Hauptseite präsentiert wird. --Ambross (Disk) 08:23, 28. Jan. 2024 (CET)
- Lemma im Teasertext angepasst.--Püppen (Diskussion) 18:28, 22. Feb. 2025 (CET)
09.05.2025: NYC Nr. 999
BearbeitenLokomotive (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 7. August 2007 - noch nie AdT; Am 9. Mai wurden die 100 mph erstmals knapp überschritten.--Püppen (Diskussion) 18:16, 25. Nov. 2023 (CET)
10.05.2025: Kevelaer
BearbeitenStadt in Nordrhein-Westfalen (Bearbeiten)
Runder Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung.--Püppen (Diskussion) 22:08, 20. Mai 2022 (CEST)
11.05.2025: Max Morlock
Bearbeitendeutscher Fußballspieler (Bearbeiten)
100. Geburtstag. LW seit 2016, war 2018 1x AdT.--Josef Papi (Diskussion) 17:52, 30. Jun. 2024 (CEST)
12.05.2025: Hypothyreose
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie; Medizin )
mangelnde Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin und Thyroxin (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 8. Juni 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:53, 16. Jul. 2023 (CEST)
- war für den 4. 1. 2025 vorgeschlagen, getauscht, um Platz für Artikel mit Datumsbezug zu schaffen.--Josef Papi (Diskussion) 14:13, 1. Dez. 2024 (CET)
13.05.2025: B.R.M. P15
Bearbeitenerster Formel-1-Rennwagen des 1947 gegründeten Herstellers British Racing Motors (Bearbeiten)
Neu ausgezeichneter Artikel. Datum ergibt sich aus dem im Teaser beschriebenen Jubiläum.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:48, 8. Mär. 2018 (CET)
- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:09, 8. Mär. 2018 (CET) Pro Der Artikel ist interessant und informativ, wahrscheinlich nicht nur für Anhänger des Motorsports. --
- Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:42, 8. Mär. 2018 (CET) Pro --
- Michael G. Lind (Diskussion) 21:42, 5. Dez. 2018 (CET) Pro--
Aktualisierung: Der Vorschlag muss für heute wohl entfallen. Irgendjemand meinte, er sei genau der richtige Artikel für den 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs und hat ihn deshalb schon am 1. September 2019 eingestellt. Das ist dann wohl gleich in mehrerlei Hinsicht eine Glanzleistung... Ich werde für diesen Tag einen anderen Artikel vorbereiten müssen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 08:58, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Da der Artikel aufgrund eines Versehens anlässlich seines 70. Jubiläums nicht zum Zuge kam, schlage ich ihn zum noch runderen Dreivierteljahrhundert vor. Der Abstand von gut 5 Jahren zur letzten Präsentation ist bei einem so runden Datumsbezug vertretbar. Den Teaser habe ich entsprechend angepasst. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 20:36, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Dem kann ich mich schon deshalb anschließen, da ein 75-jähriges Jubiläum das größere, als ein 70- oder 80-jähriges Jubiläum ist und bis zum 100-jährigen auch kein größeres mehr kommen kann. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 09:04, 19. Apr. 2022 (CEST)
14.05.2025: Silbergras-Herzfleckläufer
Bearbeiten(Wissenschaft und Philosophie, Wirbellose Tiere )
Art der Gattung Thanatus (Bearbeiten)
Exzellent seit dem 6. Februar 2022.--Püppen (Diskussion) 18:52, 18. Apr. 2022 (CEST)
15.05.2025: FC Everton
BearbeitenFußballverein aus Liverpool, England (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 12. Dezember 2008 - noch nie AdT. 40 Jahre nach dem größten Erfolg.--Püppen (Diskussion) 21:20, 29. Apr. 2023 (CEST)
16.05.2025: Kofun
Bearbeiten(Geschichte, Frühzeit außerhalb Europas und Vorderasiens )
alte Hügelgräber in Japan (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 12. Januar 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:00, 14. Jul. 2024 (CEST)
17.05.2025: Ozy and Millie
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Literatur )
Comic (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 2. Januar 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:00, 14. Jul. 2024 (CEST)
18.05.2025: Mount St. Helens
BearbeitenDer Mount St. Helens ist ein aktiver Vulkan im Skamania County im Süden des US-Bundesstaates Washington mit einer Höhe von 2539 m. Er gehört zur Kaskadenkette, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich entlang der Westküste Nordamerikas erstreckt und einen Teil des pazifischen Feuerrings darstellt. Der Mount St. Helens weist wie alle Vulkane des pazifischen Feuerrings eine besonders große Explosionsenergie auf. Man rechnet seine Ausbrüche zu den plinianischen Eruptionen.
Der Ausbruch des Mount St. Helens vom 18. Mai 1980 ist der bis heute am besten beobachtete und untersuchte plinianische Ausbruch. Seit 1982 sind der Vulkan und sein durch den Ausbruch verwüstetes und sich langsam regenerierendes Umfeld als Naturschutzgebiet vom Typ eines National Monuments ausgewiesen. Das Gebiet wird vom United States Forest Service verwaltet. – Zum Artikel …Vulkan in Washington, Vereinigte Staaten (Bearbeiten)
45. Jahrestag des Ausbruchs vom Mai 1980, war einmal, 2010, AdT, der spezielle Artikel zum Ausbruch war zweimal AdT. --h-stt !? 18:49, 21. Dez. 2023 (CET)
19.05.2025: Altirische Sprache
Bearbeiten(Kunst und Kultur, Sprache und Schrift )
Sprachstufe der irischen Sprache bezeichnet, die mit dem Einsatz der Schriftlichkeit in lateinischer Schrift beginnt (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 5. Januar 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:59, 20. Jul. 2024 (CEST)
20.05.2025: Spektr
Bearbeiten(Technik und Verkehr, Raumfahrt )
Wissenschaftsmodul der Mir-Raumstation (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 5. August 2007 - noch nie AdT; Start vor 30 Jahren.--Püppen (Diskussion) 20:40, 11. Nov. 2023 (CET)
21.05.2025: American Graffiti
BearbeitenFilm von George Lucas (1973) (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 19. Juli 2006 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:24, 27. Apr. 2024 (CEST)
Ende der Liste der Vorschläge
BearbeitenAbschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).
Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge
BearbeitenVorrat an vorbereiteten Vorschlägen
BearbeitenHier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.
spätantiker römischer Senator und hoher Beamter (Bearbeiten)
Exzellent seit 2025, war bisher nicht im AdT; bisher gibt es keinen Vorschlag, wann der Artikel AdT sein könnte. Da ich bisher keine Erfahrung mit Teasertexten habe, gerne ergänzen und anpassen und/oder komplett neu schreiben. Nächste halbwegs runde Gelegenheit wäre 2028 zum 1670 Geburtstag. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:28, 28. Mär. 2025 (CET)
Sommerspiele der XXV. Olympiade, in Barcelona, Spanien (Bearbeiten)
Lesenswert seit dem 28. Februar 2009 - noch nie AdT. Zur Einstimmung auf die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.--Püppen (Diskussion) 20:51, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Warum war der damals nicht irgendwann AdT? Die nächste gute Gelegenheit wäre ebenfalls 2028. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 16:15, 27. Mär. 2025 (CET)
- Ganz einfach, es gab eine Alternative, und die wurde gewählt, allerdings ohne Diskussion.--Josef Papi (Diskussion) 21:09, 27. Mär. 2025 (CET)
Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug
BearbeitenCheckliste für Vorschlagende
BearbeitenDa es bei der Auswahl des AdT eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen gibt, die vor allem Neulingen auf dieser Seite nicht auf Anhieb geläufig sein werden (aber auch von erfahreneren AdT-Mitarbeitern hin und wieder mal vergessen werden ;)), stelle ich hier mal eine kleine Checkliste zusammen, die gerne ergänzt werden darf und uns die Arbeit hier vielleicht künftig erleichtert:
- Hat der vorgeschlagene Artikel überhaupt (noch) eine Auszeichnung?
- Gibt es einen Datumsbezug? (Ideal sind runde Geburts-/Todestage, sonstige Jubiläen oder Aktionstage („Internationaler Tag xy“)
- Ist der Abstand zur letzten Präsentation groß genug (idR achten wir darauf, dass der Abstand mindestens 5 Jahre beträgt, Ausnahmen werden bei besonders runden Anlässen wie dem 100. Geburtstag zugelassen)
- Ist der Artikel frei von Mängelbausteinen und gibt es keine gravierenden Mängel, die auf der Diskussionsseite angesprochen wurden?
- Ist das Thema für den speziellen Tag (un-)angemessen? (Also z.B. keine Präsentation von Nazi-Größen an jüdischen Feiertagen)
- Vor allem bei Artikeln, deren Auszeichnung älteren Datums ist: Erfüllt der Artikel noch (einigermaßen) die Kriterien, die heute an ausgezeichnete Artikel gestellt werden – insbesondere im Hinblick auf Belege und Aktualität. Hier wurde zwar schon die Auffassung vertreten, dass die (alte) Auszeichnung allein zum AdT qualifiziert und hier keine erneute „Auszeichnungskandidatur“ erfolgt, dennoch werden „alte“ ausgezeichnete Artikel, die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen, nicht selten auf der Hauptseiten-Disk kritisiert.
- Ist das Teaserbild angemessen?
- Wurde vom Hauptautor ein Veto eingelegt? Siehe hier.
--Seesternschnuppe (Diskussion) 15:56, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finde die Checkliste gut, allein schon weil es dann einen direkten Link auf die Vetoliste gibt, die wirklich versteckt ist. Ein Vorteil könnte auch sein, dass die Regeln an zentraler Stelle sichtbar gemacht sind und nicht über viele Teildiskussionen verstreut. Das könnte den Einstieg zur Mitarbeit erleichtern. Es wird uns aber wohl nicht davor bewahren, wieder Fehler zu machen. Denn keine der Regeln ist für die häufiger Mitarbeitenden neu.
- Ergänzungsvorschläge:
- Sprechen keine Urheberrechte gegen das Teaserbild?
- Gibt es genügend zeitlichen Abstand zu Artikeln aus einem ähnlichen Themengebiet?
- Allgemein zögere ich allmählich, Artikel mit Auszeichnungen vor 2008/9 vorzuschlagen. "Gefühlt" scheint da immer was zu sein. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:13, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Auch da gibt es Artikel, die immer noch gehen, besonders bei den Exzellenten. Das Problem ist, dass der Altbestand an Hauptseitewürdigen Artikeln jedoch nicht in jedem Fall gepflegt wird, und in 15 Jahren nicht nur die Kriterien angezogen haben, sondern auch Forschung und Zeitabläufe Artikel veralten lassen. Es ist vielleicht manchmal sinnvoll, die Möglichkeit des Vorschlags auch mal auf Artikeldiskussionsseiten oder in Fachredaktionen anzusprechen, bevor man vorschlägt. Da gibt es nämlich vielleicht mehr oder andere Beobachter als hier auf der Seite, und vor allem vermutliuch themennähere. -- 217.70.160.66 08:56, 6. Mai 2020 (CEST)
- Dafür setzt der Bot den Hinweis auf den Diskussionsseiten der vorgeschlagenen Artikel. Wenn wir sämtliche Diskussionsseiten im Blick behalten müssten, wären wir hier mit nichts anderem mehr beschäftigt. Diskutiert wird der Vorschlag hier, nicht dort. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:06, 6. Mai 2020 (CEST)
- Ich habe den Eindruck, dass manche Artikel des Tages in der Zeit vor ihrer Präsentation auf der Homepage schon lange nicht mehr aktualisiert oder seit ihrer Auszeichnung nicht zu ihrem Besseren verändert wurden und sie dadurch vom Artikel des Tages zur Baustelle des Tages werden. -- Peter Gröbner -- 09:48, 10. Mär. 2024 (CET)
- Die einzige „Baustelle des Tages“ in den vergangenen Monaten ist das Judge Rotenberg Educational Center, das seit der Präsentation auf der Hauptseite am 3. April 2023 mit einem Mängelbaustein versehen ist. Artikel, die ich vorschlage, entprechen der Checkliste. Ich bitte um konkrete Angaben für „manche Artikel des Tages“.--Püppen (Diskussion) 21:44, 14. Mär. 2024 (CET)
- Im heutigen Artikel des Tages waren bis jetzt mehrere Verweise auf nicht-existente Abschnitte: Spezial:Diff/243572414/243575540. Besonders schlimme Erinnerungen habe ich an die Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow. Gruß, -- Peter Gröbner -- 14:10, 30. Mär. 2024 (CET)
- @Püppen: Im heutigen Artikel des Tages stand in der Früh noch „Der reale bilaterale Wechselkurs (ε) ist Preisverhältnis zweier Güter in unterschiedlichen Währungsräumen.“ und „… nicht die Nachfrage, sondern den Gewinn Exporteurs“ und am morgigen war ich auch wieder tätig, habe aber noch nicht alles durchgelesen: Spezial:Diff/243875342/243956139. Gruß, -- Peter Gröbner -- 12:48, 11. Apr. 2024 (CEST)
- Und wieder im etliche Mängel im morgigen: Eishockey in Dortmund, habe aber noch nicht alles durchgelesen und schon gar nicht alles gefunden, wie die weitere Versionsgeschichte zeigt. -- Peter Gröbner -- 13:06, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Dortselbst fehlte im zweiten Satz seit dem 9. November 2023 ein Verb. Ich habe es nach dem Teaser ergänzt. -- Peter Gröbner -- 09:55, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Was meint denn die Leserättin, die auch auf der Vorschlagsseite tätig ist und sich hier oben am 29. April 2020 geäußert hat, zu dieser Problematik? Der heutige Artikel des Tages wurde von nicht angemeldeter Seite stark kritisiert (Diskussion:Eishockey in Dortmund#Lesenswert?), dem ich nur zustimmen kann. -- Peter Gröbner -- 13:04, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Das ist ein schwieriges Thema. Ich habe ein paar Jahre bei AdT mitgearbeitet, damals im Zusammenspiel mit Infinityland. Es zeichnete sich damals ab, dass uns schlicht die Artikel für AdT ausgehen, was wir an verschiedenen Stellen wiederholt thematisiert haben. Die letzte Diskussion, die ich zu dem Thema aktiv mitbekommen habe, fand ich unbefriedigend und demotivierend. Weil Artikel veralten und der Standard, um die Auszeichnung zu erhalten, vor 2008 niedriger war, haben wir damals ältere Artikel nur selten verwendet oder nur nach Quercheck durch eine Redaktion oder irgendwie Berufene. Denn wir als kleines Team konnten den Quercheck geschweige denn die Aktualisierung nicht leisten. Mein Lösungsansatz, nachdem mit einem erhöhtem Zugang von neuen ausgezeichneten Artikeln nicht zu rechnen war, wäre gewesen, die Wiederholungsfrequenz herunterzusetzen, auch auf unter 5 Jahre. Meiner Erinnerung nach, die ich jetzt nicht mit dem Diskussionsverlauf quergecheckt habe, wurde in den Diskussionen nach unseren Aufrufen mehr kritisiert, dass wir uns zu sehr bzw. überhaupt an Jahrestage orientieren und dass wir auch ruhig ältere ausgezeichnete Artikel nehmen sollen. Wir sollten die Ansprüche nicht zu hoch hängen. Püppen ist damals bei AdT eingestiegen und ist entsprechend dieses Diskussionsverlauf vorgegangen. Ich war wie gesagt demotiviert und bin dann relativ zügig bei AdT ausgestiegen, obwohl ich dazu keine bewusste Entscheidung getroffen habe. Ich möchte jetzt wiederum Püppen nicht demotivieren und seine Arbeit geringschätzen. Er hat hier die letzten Jahre, mehr oder weniger auf sich allein gestellt, die Mühe auf sich genommen, die AdTs nach den in der damaligen Diskussion befürworteten Kriterien vorzubereiten. Meiner Ansicht nach ist es mit diesem Vorgehen unausweichlich, dass solche Situationen dann entstehen. Das wird auch wieder passieren. Und ja, glücklich bin ich darüber nicht. Nachdem ich mich jetzt aber ein paar Jahre aus AdT rausgehalten habe, ist es auch nicht an mir, nach einem Neuansatz für AdT zu rufen. Und eingedenk der damaligen Diskussionen bin ich auch nicht optimistisch, dass es einen Konsens für einen praktikablen Neuansatz geben wird (praktikabel heißt für mich, dass es für das Team auch leistbar ist). Es ist wirklich schwierig. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:05, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass auch die Erwartungen der Lesenden gestiegen sind. Die Wikipedia ist von einem Freiwilligenprojekt zu „der“ allgemeinen Wissensquelle geworden. Daher glaube ich, dass heute allgemein und besonders bei „Artikeln des Tages“ eine redaktionelle Qualität verlangt wird. Ich möchte auch die freiwillige Arbeit von Püppen nicht geringschätzen, wenn aber – wie es in den letzten Tagen war – nur ein Mitarbeitender – in diesem Fall ich – die Artikel der jeweils nächsten Tage (nach Monaten genauer) anschaut, werden sie wirklich zu einer Baustelle des Tages, an dessen Ende sie dann fertig sind. Ich habe mich im Wiktionary aus den gleichen Gründen aus der Mitarbeit am Wort der Woche zurückgezogen und werde das wohl auch hier machen, da ich – auch nach Deinen Insiderinneninfos – „nicht optimistisch“ bin, dass eine breitere Beteiligung zu erwarten ist. -- Peter Gröbner -- 14:17, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Ich habe eine Liste von lesenswerten Artikeln vor mir liegen, die zwischen dem 21. Dezember und dem 2. August 2006 ausgezeichnet wurden und noch nicht auf der Hauptseite waren. Von diesen 38 Artikeln habe ich 18 davon als Vorschlag eingetragen, d. h. sie haben keine offenen/unbeantworteten Diskussionen, nicht zu viele Mementi in Relation zu den Quellen oder mangelnde Aktualität. Bei der Lektüre wäge ich immer ab, ob die textlichen oder formalen Mängel aus meiner Sicht schwerwiegend sind. Die Kritik auf der Hauptseiten-Diskussion hat sich m. E. am Tag der Präsentation bisher in Grenzen gehalten. Für manche Artikel kann es sogar die Gelegenheit für ein „Refresh“ sein, wenn sich der Hauptautor mittlerweile zurückgezogen hat. Eine Diskussion auf den Vorschlagsseiten findet quasi nicht statt. Ich ziehe meine Aktivitäten bis zum Ende (Lektüre der im März 2005 ausgezeichneten Artikel) durch, gebe dann auf der Diskussion den aktuellen Stand wider und wende mich anderen Projekten zu. Zwischenfazit: Die Lektüre dieser extrem unterschiedlichen Artikel hat meinen Horizont wesentlich erweitert. P. S. Dass die monatelang vorher eingestellten Vorschläge in den letzten Wochen manches Mal erst so spät eingestellt wurden, dass nach 0 Uhr noch der Artikel von vor einer Woche erschien, motiviert nicht unbedingt.--Püppen (Diskussion) 20:26, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Ich dachte bis gestern, dass die Vorschläge wie im Wiktionary aus der (dort allerdings viel kleineren) Community kommen. Ich wusste nicht, dass auf die Auszeichnungen zurückgegriffen wird. Bei Artikeln, deren Thema sich noch entwickelt, wie bei Sportvereinen, ist die Aktualität dann nicht immer gegeben (siehe z. B. diese Änderung). -- Peter Gröbner -- 10:39, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Ausgerechnet zum Thema Eishockey hatte ich im Eishockey-Portal um Mitarbeit geworben – null Reaktion.--Püppen (Diskussion) 17:31, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Bedauerlich, ändert aber nichts am generellen Problem. Der heutige Artikel des Tages war davor über vier Jahre unbearbeitet, es haben aber zwei Kommata gefehlt: Spezial:Diff/196655087/244106032. -- Peter Gröbner -- 17:35, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Du hast 2022 auf der Diskussionsseite eines Benutzers, der seit 2009 inaktiv war, um Hilfe geworben. Oder habe ich etwas falsch verstanden. Gruß, -- Peter Gröbner -- 17:39, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Ausgerechnet zum Thema Eishockey hatte ich im Eishockey-Portal um Mitarbeit geworben – null Reaktion.--Püppen (Diskussion) 17:31, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Ich dachte bis gestern, dass die Vorschläge wie im Wiktionary aus der (dort allerdings viel kleineren) Community kommen. Ich wusste nicht, dass auf die Auszeichnungen zurückgegriffen wird. Bei Artikeln, deren Thema sich noch entwickelt, wie bei Sportvereinen, ist die Aktualität dann nicht immer gegeben (siehe z. B. diese Änderung). -- Peter Gröbner -- 10:39, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Ich habe eine Liste von lesenswerten Artikeln vor mir liegen, die zwischen dem 21. Dezember und dem 2. August 2006 ausgezeichnet wurden und noch nicht auf der Hauptseite waren. Von diesen 38 Artikeln habe ich 18 davon als Vorschlag eingetragen, d. h. sie haben keine offenen/unbeantworteten Diskussionen, nicht zu viele Mementi in Relation zu den Quellen oder mangelnde Aktualität. Bei der Lektüre wäge ich immer ab, ob die textlichen oder formalen Mängel aus meiner Sicht schwerwiegend sind. Die Kritik auf der Hauptseiten-Diskussion hat sich m. E. am Tag der Präsentation bisher in Grenzen gehalten. Für manche Artikel kann es sogar die Gelegenheit für ein „Refresh“ sein, wenn sich der Hauptautor mittlerweile zurückgezogen hat. Eine Diskussion auf den Vorschlagsseiten findet quasi nicht statt. Ich ziehe meine Aktivitäten bis zum Ende (Lektüre der im März 2005 ausgezeichneten Artikel) durch, gebe dann auf der Diskussion den aktuellen Stand wider und wende mich anderen Projekten zu. Zwischenfazit: Die Lektüre dieser extrem unterschiedlichen Artikel hat meinen Horizont wesentlich erweitert. P. S. Dass die monatelang vorher eingestellten Vorschläge in den letzten Wochen manches Mal erst so spät eingestellt wurden, dass nach 0 Uhr noch der Artikel von vor einer Woche erschien, motiviert nicht unbedingt.--Püppen (Diskussion) 20:26, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass auch die Erwartungen der Lesenden gestiegen sind. Die Wikipedia ist von einem Freiwilligenprojekt zu „der“ allgemeinen Wissensquelle geworden. Daher glaube ich, dass heute allgemein und besonders bei „Artikeln des Tages“ eine redaktionelle Qualität verlangt wird. Ich möchte auch die freiwillige Arbeit von Püppen nicht geringschätzen, wenn aber – wie es in den letzten Tagen war – nur ein Mitarbeitender – in diesem Fall ich – die Artikel der jeweils nächsten Tage (nach Monaten genauer) anschaut, werden sie wirklich zu einer Baustelle des Tages, an dessen Ende sie dann fertig sind. Ich habe mich im Wiktionary aus den gleichen Gründen aus der Mitarbeit am Wort der Woche zurückgezogen und werde das wohl auch hier machen, da ich – auch nach Deinen Insiderinneninfos – „nicht optimistisch“ bin, dass eine breitere Beteiligung zu erwarten ist. -- Peter Gröbner -- 14:17, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Das ist ein schwieriges Thema. Ich habe ein paar Jahre bei AdT mitgearbeitet, damals im Zusammenspiel mit Infinityland. Es zeichnete sich damals ab, dass uns schlicht die Artikel für AdT ausgehen, was wir an verschiedenen Stellen wiederholt thematisiert haben. Die letzte Diskussion, die ich zu dem Thema aktiv mitbekommen habe, fand ich unbefriedigend und demotivierend. Weil Artikel veralten und der Standard, um die Auszeichnung zu erhalten, vor 2008 niedriger war, haben wir damals ältere Artikel nur selten verwendet oder nur nach Quercheck durch eine Redaktion oder irgendwie Berufene. Denn wir als kleines Team konnten den Quercheck geschweige denn die Aktualisierung nicht leisten. Mein Lösungsansatz, nachdem mit einem erhöhtem Zugang von neuen ausgezeichneten Artikeln nicht zu rechnen war, wäre gewesen, die Wiederholungsfrequenz herunterzusetzen, auch auf unter 5 Jahre. Meiner Erinnerung nach, die ich jetzt nicht mit dem Diskussionsverlauf quergecheckt habe, wurde in den Diskussionen nach unseren Aufrufen mehr kritisiert, dass wir uns zu sehr bzw. überhaupt an Jahrestage orientieren und dass wir auch ruhig ältere ausgezeichnete Artikel nehmen sollen. Wir sollten die Ansprüche nicht zu hoch hängen. Püppen ist damals bei AdT eingestiegen und ist entsprechend dieses Diskussionsverlauf vorgegangen. Ich war wie gesagt demotiviert und bin dann relativ zügig bei AdT ausgestiegen, obwohl ich dazu keine bewusste Entscheidung getroffen habe. Ich möchte jetzt wiederum Püppen nicht demotivieren und seine Arbeit geringschätzen. Er hat hier die letzten Jahre, mehr oder weniger auf sich allein gestellt, die Mühe auf sich genommen, die AdTs nach den in der damaligen Diskussion befürworteten Kriterien vorzubereiten. Meiner Ansicht nach ist es mit diesem Vorgehen unausweichlich, dass solche Situationen dann entstehen. Das wird auch wieder passieren. Und ja, glücklich bin ich darüber nicht. Nachdem ich mich jetzt aber ein paar Jahre aus AdT rausgehalten habe, ist es auch nicht an mir, nach einem Neuansatz für AdT zu rufen. Und eingedenk der damaligen Diskussionen bin ich auch nicht optimistisch, dass es einen Konsens für einen praktikablen Neuansatz geben wird (praktikabel heißt für mich, dass es für das Team auch leistbar ist). Es ist wirklich schwierig. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:05, 13. Apr. 2024 (CEST)
- Die einzige „Baustelle des Tages“ in den vergangenen Monaten ist das Judge Rotenberg Educational Center, das seit der Präsentation auf der Hauptseite am 3. April 2023 mit einem Mängelbaustein versehen ist. Artikel, die ich vorschlage, entprechen der Checkliste. Ich bitte um konkrete Angaben für „manche Artikel des Tages“.--Püppen (Diskussion) 21:44, 14. Mär. 2024 (CET)
- Auch da gibt es Artikel, die immer noch gehen, besonders bei den Exzellenten. Das Problem ist, dass der Altbestand an Hauptseitewürdigen Artikeln jedoch nicht in jedem Fall gepflegt wird, und in 15 Jahren nicht nur die Kriterien angezogen haben, sondern auch Forschung und Zeitabläufe Artikel veralten lassen. Es ist vielleicht manchmal sinnvoll, die Möglichkeit des Vorschlags auch mal auf Artikeldiskussionsseiten oder in Fachredaktionen anzusprechen, bevor man vorschlägt. Da gibt es nämlich vielleicht mehr oder andere Beobachter als hier auf der Seite, und vor allem vermutliuch themennähere. -- 217.70.160.66 08:56, 6. Mai 2020 (CEST)
Vorschlag außerhalb
BearbeitenVorschlag außerhalb ins Archiv
BearbeitenIch bin kein Mitarbeiter dieser Rubrik und sehe, dass bis Ende 2023 schon alles verplant ist. Ich halte diesen Artikel, immerhin als informative Liste ausgezeichnet, für einen Kandidaten für AdT. Meiner Meinung nach ist das nicht nur eine Liste und der Artikel ist mindestens lesenswert (die Kandidatur dazu scheiterte leider). Jedenfalls habe ich ihn schon Dutzende Male herangezogen und halte ihn für ausgesprochen interessant. Ich wollte die regelmäßig hier Mitarbeitenden auf diesen Artikel aufmerksam machen; vielleicht finden ihn ja auch andere HS-würdig. --Altaripensis (Diskussion) 16:40, 10. Dez. 2022 (CET)
- Wir sind ja immer dankbar für Vorschläge. Allerdings enthält ca. jeder 10. Internet-Link ein Memento und die Einzelnachweis-Formate entsprechen nicht den Regeln. Sollten diese (kleinen) Mängel behoben sein, dann bitte selbst ab August 2023 als AdT vorschlagen.--Püppen (Diskussion) 10:08, 21. Dez. 2022 (CET)
- Schon längst erledigt.--Püppen (Diskussion) 22:03, 4. Aug. 2024 (CEST)
- Diese informative Liste wurde 2007 ausgezeichnet und könnte interessant sein.--Püppen (Diskussion) 21:58, 21. Sep. 2024 (CEST)
- So ganz wird mir nicht klar, wieso dieser Beitrag nicht archiviert wird.--Püppen (Diskussion) 21:05, 4. Jan. 2025 (CET)
- Diese informative Liste wurde 2007 ausgezeichnet und könnte interessant sein.--Püppen (Diskussion) 21:58, 21. Sep. 2024 (CEST)
- Schon längst erledigt.--Püppen (Diskussion) 22:03, 4. Aug. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Püppen (Diskussion) 20:24, 25. Aug. 2023 (CEST) |
Ausgezeichnete Artikel, die noch nie auf der Hauptseite waren
BearbeitenNach systematischer Durchsicht der Artikel, die noch nicht auf der Haupseite waren, folgt unten eine Übersicht. Aktuell (28. Oktober 2024) sind Artikel bis zum 21. November 2025 vorgeschlagen.
- Die Hauptautoren möchten ihre Artikel selber vorschlagen.
- Für Cricket haben wir die Vorschläge hier gesammelt und für Rugby hier. Groete. -- SpesBona 23:15, 10. Jan. 2025 (CET)
Biologie
Bearbeiten- Angesichts der Vielzahl an neu ausgezeichneten Artikeln wurde der Altbestand nicht geprüft.
Mängelbaustein
Bearbeiten- Bad Liebenstein: Abschnitt Dialekt
- Jena: Abschnitt Christentum
- Kölleda: Abschnitt Museen
- Krefeld: Abschnitt 19. Jahrhundert
- Euclid (Ohio): Abschnitt Wirtschaft
- Grand Tour: Abschnitt Vorbereitung
- Aktion T4: Abschnitt Aufbau der Tötungsanstalten
- Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg
- Geschichte des Antisemitismus bis 1945: Abschnitt Nach der Revolution von 1848
- Bank of Credit and Commerce International: Abschnitt Geschichte
- Josef Garbáty: Abschnitt Ehrung
- Progress Rail Locomotive: Abschnitt Im 21. Jahrhundert
- Luftkrieg
- Streitkräfte des Iran
- Gefangenenbibliothek
- Universitätsbibliothek Graz
- Altgriechische Sprache
- Bairisch: Abschnitt Phonologie
- Hans Wollschläger: Abschnitt Herzgewächse oder Der Fall Adamse
- Neokatechumenaler Weg
- SC Wacker Wien: Abschnitt Trainer
- Detroit Red Wings: Abschnitt Die neue NHL (2004 bis 2017)
- Market–Frankford Subway-Elevated Line: Abschnitt Modernisierung
- Metro Mondego: Abschnitt Planungen und Bauvorhaben für Regionalstadtbahn
- Queen-Elizabeth-Klasse (2017)
- Ticonderoga-Klasse (1983): Abschnitt Technik
- HMAS Melbourne (R21)
- Grumman F-14: Abschnitt Technische Daten
- Sultanspecht: Abschnitt Systematik
- Chasaren
- Planetarischer Nebel: Abschnitt Aktueller Forschungsgegenstand
- Lecithine: Abschnitt Entdeckung und Erforschung
- Bewusstsein: Abschnitt Selbstbewusstsein
- Liste niederländischer Zeitungen
Kontra
Bearbeiten- Menkauhor: Bei Menkauhor müsste mal der Pyramiden-Abschnitt aktualisiert werden. --Einsamer Schütze (Diskussion), 10. Jul. 2022
- Schlacht von Cabo de Palos: Gegen den Artikel auf der Hauptseite habe ich nichts. Aber die Zusammenfassung für die HS ist maximal suboptimal. Der Teaser sollte die Schlacht darstellen, wie der Artikel. Nicht 90% die Ausgangslage. So wie das jetzt ist, leider erstmal ein Kontra.
- Jozef Tiso: Habe den „Priesterpräsidenten“ auf meiner Liste, jedoch derzeit andere Prioritäten. Für einen Artikel des Tages möchte ich ihn im jetzigen Zustand aber noch nicht kandidieren lassen. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion), 17. Jul. 2022
- Kamal El-Helbawy: Ich denke, dass es derzeit nicht angebracht ist, jemandem eine Plattform zu geben, der 1996 erklärte, dass es das legitime Recht von Hamas und al-Dschihād al-islāmī sei, mit allen legitimen Mitteln für die Freiheit zu kämpfen und die Selbstmordattentate in Israel rechtfertigte. Dies Haltung vertrat er noch in einem Interview 2019, in dem er versuchte klarzumachen, wer der wahre Feind sei, nämlich die zionistische Bewegung ihr Produkt Israel und die amerikanische Hegemonie. Nein: Hass hat bei uns nichts zu suchen. --Chrisandres Disk 00:23, 16. Feb. 2024
- St.-Quintins-Kapelle: Da sollte mein Hauptautorenveto gegen stehen. Und auch ohne würde ich diesen sehr kurzen lesenswerten nicht gerne auf der Hauptseite sehen.--Tobias Nüssel
- Shohreh Aghdashloo: Kontra: Die Biografie ist nicht mehr aktuell, geht nur bis Anfang der 2010er Jahre. Darüber hinaus fehlen Einzelnachweise. In diesem Zustand leider eher ein Abwahl- als AdT-Kandidat.--Stegosaurus (Diskussion) 08:42, 5. Mai 2022
- Disco Volante: Tut mir leid, der Artikel steht nicht als AdT zur Verfügung. Er hätte vorher ein gründliches Makeover inkl. Neubewertung nötig. Das schiebe ich allerdings schon länger vor mir her. --Fraoch, 2. Jul. 2022 (CEST)
- Goodnight My Love (Pleasant Dreams): Bei Goodnight My Love müsste ich wohl nochmal drüber. Da gibt es einen defekten Weblink, der sich aber womöglich durch Print-Quellen ersetzen ließe. --Krächz (Diskussion) 21:48, 27. Jun. 2022
- Liste von Brückenbauten mit Beteiligung von George S. Morison: Kontra Ich bin nicht wirklich überzeugt, ob die Liste gleich nach der Bio präsentiert werden sollte. Die Bauwerke der Liste werden in der Bio mit abgehandelt und das langweilt mMn den Leser, der schon über die Bio an die Liste gelangt. MfG--Krib (Diskussion) 20:37, 15. Okt. 2022
- Chinesische Volksbank: Kontra Die Aktualität des Artikels steht in Frage. Im wesentlichen wurde er seit der Lw-Auszeichnung nicht mehr erweitert. Die Geschichte seit 2010 fehlt daher. Z. B. findet sich der Satz Mit einer Aufwertung ist vor dem 2. Halbjahr 2010 nicht zu rechnen..--Stegosaurus (Diskussion) 10:38, 27. Aug. 2023
- Flughafen Berlin-Schönefeld: Kontra, dieser Artikel krankt wie viele weitere, die gerade aus dem Jahr 2008 vorgeschlagen werden, daran, dass sie seit ihrer erfolgreichen Kandidatur nicht angemessen aktualisiert wurden. Bei Lemmata wie einem in der Zwischenzeit geschlossenen Flughafen ist das sehr unschön, der Artikel enthält u.a. definitiv Informationen, die so nicht mehr korrekt sind. --Yellowcard (D.) 12:46, 27. Feb. 2024
- Odenwaldbahn (Hessen): Contra, falscher Artikelzuschnitt, es handelt sich um zwei unabhängige Strecken die (noch) in einem Artikel vermanscht sind. --Firobuz (Diskussion) 00:31, 31. Jul. 2023
- Megakaryozyt: In einer Woche soll der Artikel AdT werden. Da die Lesenswert-Auszeichnung seit immerhin 15 Jahren steht und die Hauptquellen noch älter sind: Ist der Inhalt noch aktuell? Insbesondere bei der Assoziation mit schweren Covid-Verläufen: Hat das weitergehende Relevanz gefunden oder war das nur ein Strohfeuer? Liebe Grüße, --MaligneRange (Diskussion) 09:15, 9. Feb. 2024
- Temporale Datenhaltung: Bei der Temporalen Datenhaltung wäre einiges zu investieren, das kann ich im Moment leider nicht leisten. Viele Grüße --Cactus26, 28. Sep. 2022
- Schlacht von Cabo de Palos: Gegen den Artikel auf der Hauptseite habe ich nichts. Aber die Zusammenfassung für die HS ist maximal suboptimal. Der Teaser sollte die Schlacht darstellen, wie der Artikel. Nicht 90% die Ausgangslage. So wie das jetzt ist, leider erstmal ein Kontra.--Fano (Diskussion) 17:21, 23. Mär. 2024
- Tróndur Patursson: Kontra Der Artikel hat nur einen EN, für mich ist das für eine Präsentation zu dürftig. Sophie talk 13:53, 28. Sep. 2024
- Entwicklungsgeschichte der Seekarte: Kontra der Artikel ist kaum bis schlecht belegt und wenig systematisch. Es ist ein Sammelsurium von Entdeckungsgeschichte bis Druckfarben, in dem nur bestimmte Aspekte angerissen werden (es gibt zum Beispiel etliche Projektionssysteme, von denen nur die Merkatorprojektion erwähnt wird), wodurch nicht mal ein kurzer Überblick möglich ist. Heute würde der Artikel keine Auszeichnung mehr bekommen. --Diorit (Diskussion) 11:40, 21. Feb. 2025
- Bernhard von Prittwitz: Kontra Der Artikel hat leider keinen einzigen EN. Ich hab nichts dagegen dass ältere Artikel AdT werden, ganz im Gegenteil sogar; aber sie sollte wenigstens halbwegs unseren aktuellen Ansprüchen genügen. Sophie talk 20:07, 24. Feb. 2025
fehlende Aktualität
Bearbeiten- Lohmühleninsel
- Aschersleben
- Lippstadt
- Gmunden
- Łódź
- Oaxaca de Juárez
- Pudasjärvi
- Stockholm
- Tula
- Paul-Hertz-Siedlung
- Gelbensande
- Waterfall Gully
- Geschichte der Stadt Freistadt
- Geschichte der Stadt Heilbronn
- Geschichte von Kals am Großglockner
- Geschichte der Stadt Münchberg
- Geschichte Naurus
- Geschichte Niederösterreichs
- Einkommensteuer (Vereinigte Staaten)
- Fester Wechselkurs
- Währungsreserve
- Chinesische Volksbank
- Gymnasium Adolfinum
- Moers
- Konzil in der Hochschule
- Maurizio Bianchi
- Rallycross*
- Fußball-Bundesliga (Österreich)
- Eishockey in Nordamerika
- Krefeld Pinguine
- Stade Français (Rugby Union)
- Kia cee’d (ED)
- Hamm (Westfalen)
- Hauptbahnhof
- Bahnstrecke Gulbene–Alūksne
- Geschichte der Eisenbahn in Württemberg
- Lafayette-Klasse
- USS Samuel B. Roberts (FFG-58)
- Flughafen Berlin-Schönefeld
- Sikorsky CH-53
- Sojus (Rakete)
- Fotokopie
- Global System for Mobile Communications
- Spam
- Basfia succiniproducens
Damit werde ich zukünftig nur einzelne Artikel in unregelmäßigen Abständen vorschlagen.--Püppen (Diskussion)--Püppen (Diskussion) 19:50, 15. Mär. 2025 (CET)
Archiv
BearbeitenArchiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |