Benutzer Diskussion:Tolanor/Archiv10

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Baumfreund-FFM in Abschnitt Danke!!

„Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“
– Das Leben des Brian

Hallo, über Nachrichten freue ich mich immer. Du kannst mich auch per E-Mail erreichen. Im Historiker-Chat bin ich ebenfalls relativ oft anzutreffen, manchmal suche ich auch den Wikipedia- und den Wikisource-Chat heim.

VM

Bearbeiten

.. dort wirst du deinen Namen finden. Mit Konsequenzen oder Einsicht, da du im Gegensatz zum Melder ja zum anerkannten Establishment gehörst und dir entsprechend alles erlauben kannst. -- Achim Raschka 19:45, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

? --Tolanor 20:25, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Admins die sich "alles" erlauben konnten, gab es mal. Einer davon löschte eines Abends fast alle Artikel über Burschenschaften, die ihm nicht relevant genug erschienen. Andere fielen durch ungeahndete PAs jenseits des guten Geschmacks auf. Solche Admins gibt es nicht mehr. Einige werden oder wurden ja vielleicht wiedergewählt, wenn sie sich in Zukunft wie normale User benehmen, die ein paar Knöpfe mehr haben. Tolanor war in all dieser Zeit der Abwahlen trotz seines regelmäßigen freiwilligen Antritts zur Wiederwahl Administrator. Die Wikipedia-Gemeinschaft vertraut ihm, weil er sich nicht "alles erlaubt". Es gibt zwar noch immer Admins, die in eigener Sache sperren (S1 an seinem letzten Tag als Admin), aber das wird sich langfristig so nicht halten. Die Pionier- und Wildwestzeiten der Wikipedia sind nach 10 Jahren nur noch Anekdoten. Tolanor hat viel dazu beigetragen, dass ein Problembewusstsein in dieser Richtung entstanden ist. --193.171.250.10 19:04, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hahahahahaha - der war gut. Marcus Cyron - Talkshow 20:57, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gratulation

Bearbeiten

Hallo. Die Gratulation ist etwas ironisch gemeint. Du hast ja fast die schlimmsten Pöbler auf Wikipedia gegen Dich vereint. Da kann man Dir nur noch viel Spaß hier wünschen. Gruß --79.247.45.196 21:21, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Tiemo Hauer

Bearbeiten

Hallo Tolanor, Du hast das Lemma 2006 gelöscht. Inzwischen hat der Künstler Universal Music Group als Plattenfirma, reichlich Live-Auftritte, einen Eintrag bei laut.de, bei youtube wurde sein Video Nacht am Strand über 274.000 mal angeklickt, er war Gast bei Inas Nacht und das SWR-Fernsehen hat einen 30-Minuten-Beitrag über ihn gedreht, der am 1.12.2010 durch Einsfestival wiederholt wurde: Bitte lass daher zu, dass der Artikel neu angelegt werden kann. Schöne Grüße --LIU 18:00, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Römische Namen und die Reihenfolge bei Kategoriesortierung sowie in den Personendaten

Bearbeiten

Hallo Tolanor, mir ist aufgefallen, das du einige Änderungen die im Rahmen der "Fehlerliste Personendaten" bearbeitet wurden, ohne Angaben von Gründen zurückgesetzt hast. Beispielsweise bei Julius Civilis oder bei Flavius Anthemius Isidorus. Da die Artikel weiter auf der Fehlerliste stehen, wird in Zukunft vermutlich wieder ein Benutzer die Änderungen durchführen. Um dies zu vermeiden, würden wir gerne die Gründe für deine Reverts unter Hilfe Diskussion:Personendaten/Wartung/Fehlerliste#Name versus Defaultsort erfahren. Wenn wir deine Hintergründe kennen, können wir die Unstimmigkeit sicher aus dem Weg räumen und die Erkennung der "Fehler" angepasst werden. Die Artikel würden dann nicht mehr auf der Fehlerliste stehen und keiner wird sie "berichtigen". Ich würde mich freuen, wenn du Zeit findest. Vielen Dank. Der Umherirrende 21:07, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Was meinst du bei Vorlage:NDB

Bearbeiten

mit "dieser Parameter"? Den 6. (PND)? Der ist sinnvoll, da wir anders nicht auf den E-Text verlinken können. --AndreasPraefcke 22:32, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ist mir schon klar, ich frage mich nur, warum wir überhaupt auf die oft fehlerhaften ocrs verlinken, wenn wir doch schon die scans haben? --Tolanor 22:35, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Passwort geändert?

Bearbeiten

Jstor und so...Zum Ausgleich würde ich ja [1] spendieren...--Janneman 07:33, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

jo, habs jetzt geändert und dir grad zugeschickt. konzert könnt man machen, montag passt auch gut. eigentlich könnt man danach ja mal zur karaoke im monster ronsons, ist ja um die ecke... dazu kann ich bestimmt noch wen motivieren, wie siehts bei dir aus? --Tolanor 21:04, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
zu karaoke hab ich ungefähr soviel bezug wie zu sylvie van der vaart, aber man kann da ja auch einfach zechen. --Janneman 21:23, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
na dann erst recht :-) --Tolanor 21:25, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
na ron war ja zumindest mal ganz hübsch so vor fünf jahren...--Janneman 21:29, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

E-Mehl

Bearbeiten

...für dich. Grüße --Benowar 00:07, 5. Jan. 2011 (CET) ps: nicht angekommen?Beantworten

Wunder gibt es immer wieder

Bearbeiten

Thanks for making me smile :-) Gruß, Stefan64 22:55, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

ebenso :-). aber jetzt schnell wieder die fronten klar machen! ;-) --Tolanor 00:49, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Last Call Negergeld

Bearbeiten

Die Auszeichnungskandidatur des Artikels „Negergeld“ endet am 17. Januar. Du hast dich in der Aus-kunft, im Review, bei der Auszeichnungskandidatur oder im Artikel selbst mit dem Thema befasst. Der Artikel hat sich durch Review und Kandidatur verändert und steht noch für Auszeichnung, Nichtauszeichnung oder Um-Auszeichnung zur Verfügung. Gruß --Aalfons 14:16, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor - eine Frage:

Bearbeiten

Guten Abend, Tolanor. Gestern im Chat war ich ein wenig verwirrt, als du meintest, ich solle ja beim Anschreiben der bisherigen Redaktionsmiglieder höflich sein, da ich bisher eigentlich immer der Ansicht war, ich würde mich durchaus mitteleuropäisch-zivilisiert ausdrücken und verhalten. Spaß beiseite: Mir ist schon wiederholt aufgefallen, dass sich eine IP 89.139.xx.xx im Bereich der Qualitätssicherung und auch im Fachbereichs Geschichte nicht immer sprachlich auf allerhöchstem Niveau bewegt. Einerseits möchte ich, da ich unter Echtnamen die Artikelarbeit betreibe, in den Diskussionen ungern immer mit meinem Namen zeichnen, andererseits nicht mit der Namensvetter-IP verwechselt werden. Ich habe mir zwei Möglichkeiten überlegt: 1. In der enWP habe ich einen anonymisierten Benutzernamen. 2. Aus den allerersten Anfängen in der deWP habe ich ebenfalls noch einen anonymen Benutzernamen, den ich aber stillgelegt habe, als ich unter Echtnamen zu schreiben begann. Einen der beiden anonymen Accounts gedenke ich als Diskussions-Acount zu verwenden. Welche der beiden Alternativen wäre die WP-konforme? Freundliche Grüße --80.139.83.95 20:36, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke Tolanor, nach intensiven Diskussionen, die ich mit der IP geführt habe, scheint mir deren Problem mittlerweile gelöst zu sein. Viele Grüße. H.W. --HW1950 23:35, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt bin ich generell ein wenig verwirrt und weiß nicht so richtig, mit wem ich es hier überhaupt zu tun habe; jedenfalls wollte ich niemanden angreifen. Viele Grüße, --Tolanor 01:20, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Guten Abend, Tolanor. Darf ich deiner Verwirrung entgegenwirken? Das Problem war einfach das folgende: Ich hatte mich unter meinem Echtnamen H. W. Tiedtke angemeldet, da ich der Meinung bin, dass jeder in der WP nur das schreiben sollte, was er auch mit seinem realen Namen unterschreiben kann. Die Ansicht vertrete ich im Artikelbereich auch weiterhin, habe aber im Metabereich feststellen müssen, dass dort zum Teil Diskussionen auf einem Niveau laufen, auf dem ich nicht unbedingt als Mitdiskutant in meiner realen Person erkannt werden möchte, weil ich im realen Sein mich mit derartigen Diskussionsbeiträgen inhaltlich gar nicht auseinandersetzen würde. Als erste Alternative hatte ich erwogen, den Diskussionsanteil als IP zu bestreiten, musste aber feststellen, dass es eine andere gleichnamige IP gibt, die zum Teil in einen Sprachduktus verfiel, mit dem ich nicht verwechselt werden wollte. Den oben ausgeführten Überlegungen zuwider habe ich nicht meinen enWP-Account benutzt, sondern für den Diskussionsbereich einfach einen neuen Account angemeldet, nämlich "HW1950", mache aber intern gegenüber den Benutzern, die mich kennen, keinen Hehl daraus, dass es lediglich der Stützstrumpf meines Hauptaccounts ist, sodass ich fürderhin im Artikel- und Geschichtsredaktionsbereich unter meinem Namen firmiere, in den Diskussionsbereichen zu LA und QS jedoch unter dem neuen Account. Ich denke mal, dass das so in Ordnung und wikikonform ist. Viele Grüße. H.W. Tiedtke --HW1950 01:22, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Klar, das ist so in Ordnung und auch verständlich, wir haben hier ja einige, die mit Sockenpuppen ähnlichen Problemen entgegenwirken. Führt halt nur manchmal zu Verwirrung ;-) Viele Grüße, --Tolanor 14:36, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

nacktes antidemokratisches Denken

Bearbeiten

Ich bin froh, dass du diese Formulierung selbst wieder entfernt hast. Ich dachte, ich les nicht richtig, als ich den Difflink sah. Grüße --Atomiccocktail 14:33, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

das allerdings denke ich bei vielen deiner diskussionsbeiträge ebenfalls. --Tolanor 17:48, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hi Tolanor, vielleicht möchtest du mal im Fremdwörterduden nachschlagen, unter dem Stichwort „Deeskalation“. -- Carbidfischer Kaffee? 17:53, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Eigentlich mal cool, PA per zurückgezogenem Edit im Difflink versteckt. Kennt ihr den: Rüpel zu Polizist: "Ist es eigentlich eine Beleidigung, wenn ich einen Bullen Polizist nenne?" Polizeibeamter: "Nein..." Rüpel: "Dann sag ich mal, grüß Gott, Sie Polizist!" (Aus der Reihe "Schlechte Witze schlecht präsentiert"). Toli, wenn nicht auf dem nächsten Berliner-Stammtisch, dann aber am Samstag, wa. Bis denne ---- Tiſch-beynahe φ 19:41, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
WP:PA ist für mich ja immer noch ein angriff auf die person des anderen, nicht auf dessen denken und auch nicht auf dessen diskussionsbeiträge. aber gut. mal gucken ob ich am we überhaupt in berlin bin.. --Tolanor 20:04, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vollsperre vs. Adminrechte

Bearbeiten

Hallo Tolanor,
siehe bitte hier. Evtl. magst Du Dich ja dort dazu äußern.
Gruß, --Jocian 22:40, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe die entsprechende Änderung mal in deiner Arbeitsversion eingetragen. Viele Grüße, --Tolanor 22:57, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin entsetzt

Bearbeiten

Du bringst mein Weltbild durcheinander :o). Ein Admin, der nicht nach Plan läuft? Vielen Dank. -- WS ® 21:58, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das war die Absicht. Wenn wir eines brauchen, dann: Fronten aufbrechen. Mal abwarten. --Tolanor 22:14, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Schade, dabei habe ich mir den Kamm, über den ich euch alle scheren wollte schon vergolden lassen. :o) Schön ist auch zu sehen, dass ein Nachdenken, zumindest bei einigen Admins eingesetzt hat. Schön wäre auch zu sehen, wenn das kein Einzelfall bliebe. Gruß -- WS ® 22:18, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Tolanor, nichts grundsätzlich gegen die Sperraufhebung aber die Begründung "bereits beschlossen, offenbar nicht sperrwürdig, vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=85541850#Benutzer:Marcus_Cyron_.28erl..29" finde ich zum Kotzen. Warum kannst Du auf Widescreens DS lesen. --Cymothoa Reden? Wünsche? 22:55, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Cymothoa, ich bin gerade dabei, eben dort eine ausführlichere Begründung zu liefern. Platzbedingt kann man Entscheidungen in einer Zusammenfassungszeile nicht wirklich gut begründen. Dafür bitte ich um Verständnis. Wie gesagt, ordentliche Begründung folgt sogleich. Viele Grüße, --Tolanor 22:59, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das kenne ich. Wie mans macht, macht mans verkehrt.   -- WS ® 23:00, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
@Tolanor: Okay, das les ich mir dann morgen durch. @Widescreen: Wo Du Recht hast, hast Du Recht! -- Cymothoa Reden? Wünsche? 23:10, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Anmerkungen und Einzelnachweise

Bearbeiten

Hallo, ich habe soeben die Diskussion um die Kandidatur des Artikels Papyrus Westcar verfolgt. Was spricht dagegen, Einzelnachweise und Anmerkungen in einem Artikel zu trennen bzw. was wäre die Alternative? Zusammentun kann man beides nicht, denn Anmerkungen sind keine Einzelnachweise und vice versa. Und vermeiden lassen sich Anmerkungen manchmal kaum. Ich bin auch gegen Anmerkungen, die sich über 10 Zeilen erstrecken. Aber gelegentlich sind Anmerkungen ganz hilfreich, z.B. um einen Begriff zu erläutern, der keinen eigenen Artikel hat oder um nützliche Zusatzinformationen (z.B. Inventarnummern von Museumsobjekten) zu liefern, die man nicht im Text selbst unterbringen kann, weil sie dort den Lesefluss stören würden. Im Bereich Ägyptologie ist die Trennung zwischen Anmerkungen und Einzelnachweise daher üblich geworden und hat bei der Kandidatur von anderen ausgezeichneten Artikeln bisher auch keine größere Rolle gespielt (siehe Cheops, Ahmose-Pyramide, Büste der Nofretete oder Mondkalender (Altes Ägypten)).-- Sinuhe20 20:11, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Sinuhe. Mich würde zunächst einmal interessieren, ob du irgendeine wissenschaftliche Abhandlung/ein Sachbuch/eine Internetseite/wasauchimmer kennst, wo es zwei verschiedene Arten von Fußnoten gibt. Ich habe das so nämlich noch nirgendwo gesehen. Viele Grüße, --Tolanor 23:15, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Na z.B. auf dieser Seite. Dort gibt es neben den Fußnoten noch viele Anmerkungen am Seitenrand, was man bei Wikipedia natürlich so nicht machen kann. In Büchern werden die Fußnoten meistens auf der entsprechenden Seite am unteren Rand gesetzt, dort würde ich eine Trennung wahrscheinlich auch nicht sehr sinnvoll finden, allein schon aus Platzgründen. Ich hätte im Grunde genommen nichts dagegen, beides unter "Fussnoten" oder "Anmerkungen und Einzelnachweise" zusammenführen, aber ich verstehe leider auch nicht, warum es schlimm sein sollte, beides klar und deutlich voneinander zu trennen.-- Sinuhe20 07:50, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Verschiebung

Bearbeiten

Wenn du mir erklären könntest, warum diese Verschiebung besseres Deutsch sein soll? Es ist genau das Gegenteil der Fall, man wird in einem Fließtext immer schreiben Das Sendai-Erdbeben von 2011 war katastrophal. und nicht Das Sendai-Erdbeben 2011 war katastrophal. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:18, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

PS: Die Diskussionsseite sollte jedenfalls beim Artikel stehen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:20, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

SP

Bearbeiten

danke - genau das! --Rax post 00:33, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gut, dass ich dich richtig verstanden habe. Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt. Gute Nacht, --Tolanor 01:11, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Leipziger Buchmesse

Bearbeiten

Du hattest da Interesse angemeldet: Wikipedia:Leipziger Buchmesse 2012. Ich würd es erstmal hier organisieren, Mailverteiler nur bei Bedarf. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:29, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

?

Bearbeiten

Wie darf ich das hier verstehen? „Hab der damals von Alofok [...] So ein Verhalten deinerseits macht schlechte Laune. Ich hoffe aber, dass du dich irgendwie verlesen hast. [alofok]? 15:43, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ahoi alofok, hab nochmal nachgesehen: In der Tat ist die Anschuldigung falsch. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich hatte deinen Eintrag auf der Diskussionsseite von SaskiaW missinterpretiert und dachte, du hättest den Artikel damals in den Benutzernamensraum verschoben. Tut mir leid. Dennoch möchte ich kritisch anmerken, dass ich "Vollprogramm" generell für eine wenig hilfreiche QS-Begründung halte, die – sollte der Autor sie bemerken, was in diesem Fall zugegeben unwahrscheinlich war – den Autor nicht sonderlich freuen wird, während sie gleichzeitig die QS-Mitarbeiter auch nicht wirklich zur Hilfe ermutigt, siehe Benutzer Diskussion:Grillenwaage#Tonfall in der QS. Wie dem auch sei: [2]. Viele Grüße, --Tolanor 22:24, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Änderung deines Kommentars in der QS. Ja klar, "Vollprogramm" war nicht gerade die AVN-Award-würdige Bezeichnung. Ich musste, wenn ich mich recht erinnere, schnell los und wollte das noch auf die Schnelle abklappern. Da ist wusste, dass sich die Autorin zu 99 % nicht mehr melden würde, hab ich mir dabei auch nicht viel gedacht. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein neuer Benutzer die Versionsgeschichte entdeckt sehr gering. ;) Beste Grüße, [alofok]? 22:03, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia trifft Altertum

Bearbeiten

Hallo Tolanor! Bitte einmal in deine Mails zwecks Kostenerstattung für die Konferenz schauen. Danke! —DerHexer (Disk.Bew.) 01:21, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kader Loth

Bearbeiten

Ich werde mir mal kurz fünf Minuten Zeit nehmen, um die (für mich persönlich) wirklich völlig entwaffnende Sinnfreiheit deines Handelns zu kommentieren. Würdest du meine Edits verfolgen plus meine Diskuseite, würdest du feststellen, dass ich im Umgang hier einer der eher sehr friedlichen Zeitgenossen bin. Obwohl ich ständig in politisch heiklen Artikeln operiere, habe ich in 6 Jahren und (ca.) 7000 edits oder so weder eine VM-Meldung noch eine Sperre kassiert. Ich wurde gestern in einer privaten Nachricht von einem mir bis dato unbekannten Autoren (nach eher kontroversem Diskukontakt) als angenehmer Zeitgenosse bezeichnet.

Auf der anderen Seite beobachte und kritisiere ich seit geraumer Zeit, dass der Ton zwischen DEN AUTOREN immer rauer wird, dass dies (unterhalb einer gewissen Schwelle, die im Alltagsleben jedoch schon unannehmbar wäre) aber völlig locker und so gut wie immer (!) frei von jeglicher Einmischung Dritter durchgeht, zB quatsch, geschwurbel, unsinn, schwachsinn und schlimmeres. Persönliche Ansprachen meinerseits an Admins, doch bitte mal diesen oder jenen zumindest zu ermahnen, wurden mehrmals mit einer Ausrede abgelehnt (ja, ich weiß, dafür gibts ja die tolle VM...).

So, und nun bezeichne ich in einer Disku eine berüchtigte [PA entfernt, Tolanor] als das, was sie ist, nämliche eine ... (was nichtmal ein richtiges Schimpfwort ist und zweifellos kein Gegenstand einer Verleumdungsklage sein könnte) - und was passiert? Ich werde wegen Verstoß gegen KPA gerügt! Die Passage wird wiederholt gelöscht! Anscheinend ein wirklich übler Verstoß gegen die bekannt guten Umgangsformen in der WP! Das muss aber sofort gelöscht werden, denn hier wurde gegen eine RICHTLINIE verstoßen, zwar nicht mal wörtlich, direkt und im Sinne der Verfasser der Richtlinie, aber egal! Die WP-Gedankenpolizei ist schon unterwegs.

Also, frei nach deiner Benutzerseite würde ich sagen: "Männer, das erfordert eine sofortige Diskussion!" Mir fehlen allerdings noch die Worte. Wenn du so ein bisschen Sinn für die Absurditäten des täglichen Lebens hast, kannst du mein Geschreibsel vielleicht nachvollziehen. Ansonsten kannst du es auch gern löschen. Und verzeih mir meinen Wortschwall, aber das ist mir einfach zu absurd. Pittigrilli 01:36, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auf der gleichen Seite habe ich übrigens einen Meter weiter oben Richard Nixon als üblen Gauner bezeichnet. Vielleicht möchtest du das auch noch löschen, oder gilt WP:KPA nur für lebende Personen? Nachdem mein erster Zorn verraucht ist, dachte ich mir, dass du dich möglichwerweise auch in solchen ernsthaften Fällen wie von mir oben geschildert um einen freundlichen Umgangston bemühst. Dies würde ich ausdrücklich begrüßen, allerdings finde ich die KL Löschung nach wie vor mächtig übertrieben. Pittigrilli 10:22, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Pittigrilli. Zunächst einmal möchte ich mich für einen Fehler meinerseits entschuldigen: Ich hätte, anstatt die Äußerung einfach rauszulöschen, dich sofort ansprechen und dir erklären sollen, warum die Äußerung unangemessen ist. Aus Zeitgründen habe ich das unterlassen, beim nächsten Mal mache ich es besser. Du hast recht, dass auch zwischen den Benutzern der Wikipedia ein rauher, oft beleidigender Ton herrscht. Ich bemühe mich in der Tat, da mit meinen bescheidenen Mittel gegenzusteuern und finde es gut, dass du das offenbar ebenfalls versuchst. Wie dem aber auch sei: Wikipedia ist ein öffentlicher Raum. Jede Äußerung kann jederzeit von jedem gelesen und nachvollzogen werden. Das heißt, wir haben uns an gewisse Regeln und Gesetze wie das Persönlichkeitsrecht zu halten. Dazu gehört ganz einfach, dass wir hier keine Personen beleidigen – egal, ob sie in der Wikipedia aktiv sind oder nicht. Dass das bei den Wikipedia-Autoren zu unterbieten nicht immer gelingt, stimmt, ist aber noch lange kein Argument dafür, Beleidigungen von Personen außerhalb der Wikipedia ebenfalls zuzulassen. Ich möchte dich daher dringend bitten, die im obigen Beitrag enthaltene Beleidigung ebenfalls zu löschen. Abwesende Personen, die sich nicht wehren können, öffentlich zu beleidigen, und das in einer Enzyklopädie, die wahrhaft andere Aufgaben hat: Das ist für mich eine Handlung von „völlig entwaffnender Sinnfreiheit“. Viele Grüße, --Tolanor 12:30, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Historikertag

Bearbeiten

Hallo Ron-a-lot,

erinnerst Du Dich? [3] Grüße Catfisheye 14:41, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

rum find ich ja eklig. hab aber trotzdem mal die diskussion eröffnet. --Tolanor 20:35, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Is nich schlimm, solange Du mir das Wortspiel nicht krumm nimmst. Catfisheye 21:15, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

88.70.165.88

Bearbeiten

Falls dich interessiert, mit wem du es zu tun hattest: Frag Seewolf. Gruß, Stefan64 14:14, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Konstantin der Große

Bearbeiten

Bitte schau bei Gelegenheit mal vorbei, da ich gerade am Erweitern bin (habe mir die Zeit dafür einfach mal genommen) und fürchte, betriebsblind für manche Punkte zu sein. Danke im voraus --Benowar 16:45, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kurz zur Kenntnisnahme: Weil ich demnächst nicht mehr zu größeren Überarbeitungen komme, habe ich die Kandidatur heute beginnen lassen; der Artikel ist m. E. auch weitgehend fertig. Vielleicht schaust du es dir mal an. --Benowar 15:24, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Im Moment ist es bei mir zeittechnisch etwas schwierig, aber da der Artikel ja eh hoffentlich und verdientermaßen länger kandidieren wird, beende ich auch noch nächste oder übernächste Woche meine Durchsicht und stimme dann ab. Jedenfalls eine großartige Leistung, danke dafür :-). Viele Grüße, --Tolanor 22:05, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebungen

Bearbeiten

Hallo Tolanor, ich wollte Dich auf die Vereinbarungen bezüglich der Lemmawahl im Musikbereich aufmerksam machen: Siehe bitte dazu WP:LFM#Wahl des Lemmas. Das wurde auch im Alben- und im Musikprojekt insgesamt so diskutiert. Also nimm mir die Rückverschiebung bitte nicht übel. Viele Grüße, --Rmw 16:30, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moment. Bevor du die Verschiebungen rückgängig machst, könntest du mir bitte die zugehörigen Diskussionen direkt verlinken? Das macht nun wirklich keinen Sinn, zumal "Rihanna-Lied" auch einfach grauenvolles Deutsch ist. --Tolanor 16:36, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Auf WD:WPA#Richtiges Lemma kannst Du sie noch sehen. Die andere war auf WP:RMU, und zwar unter [4]. Und was daran grauenvolles Deutsch sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz?--Rmw 17:31, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Rehab ist ein Rihanna-Lied.“ Euer Ernst? --Tolanor 17:03, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage

Bearbeiten

Ich sach mal: Soweit ist es schon. Was spricht denn gegen die Vorlage? Holiday 03:52, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Was spricht denn für die Vorlage? Argumente sind im Prinzip alle ausgetauscht, und wenn du mal auf Vorlage Diskussion:Hauptartikel guckst, wirst du schnell merken, dass das im Prinzip ein mehrmals gelöschter Wiedergänger ist, der nur zeitweise wiederhergestellt wurde, weil noch niemand Lust hatte, alle Verwendungen zu tilgen. Siehe bitte die jeweiligen Löschdiskussionen. --Tolanor 16:48, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Siehe übrigens vor allem hier. --Tolanor 16:54, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Für eine Vorlage spricht prinzipiell die Einheitlichkeit der Darstellung, die eben dadurch am besten gewährt ist. Ich habe aber keine Lust auf eine Grundsatzdiskussion, war nur als Verbesserung gedacht. Nur falls du in den von mir erstellten Artikel die Vorlage löschst, würdest du auf Granit beißen. Holiday 15:00, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
„Einheitlichkeit der Darstellung“ halte ich halt nicht für so wichtig, dass ich die vorhandenen Nachteile – Usability, Autorenbevormundung – dafür in Kauf nehmen würde. Aber wenn du da anderer Meinung bist, ist das ja auch in Ordnung. --Tolanor 21:53, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Änderungen...

Bearbeiten

...in Compert Conchobuir kann ich z.T. nicht nachvollziehen. Seit ca. mehr als einem Jahr bemühen wir uns (ganze 2 Dauereditierer), in die Problemecke Keltische Mythologie einen durchgehenden Stil einzubringen, was IMHO bisher gut gelungen ist. Wenn Du jetzt vor hast, die gefühlt < 200 bisher neu angelegten oder überarbeiteten Lemmata wieder umzukrempeln, dann war diese Arbeit offenbar umsonst. Im Detail: dass Dir eine Textwüste ohne Gliederung gefällt, ist Dein Geschmack, dass sie die Übersicht für den Leser verschlechtert, aber für mich offenkundig. Warum die Verweise auf die beiden Sammellisten, die ja das (endlich in mühsamer Kleinarbeit geschaffene) Rückgrat dieser Themata sind, herausgenommen wurden, verstehe ich noch viel weniger. Und die Aufgliederung der Literatur - naja, da hab' ich schon Benutzerfreundlicheres gesehen. Alles in allem eine arge Verschlimmbesserung, so seh' ich's leider. Solltest Du aber Dein Werk fortsetzen wollen, hier kannst Du Dir die Übersicht verschaffen. Nur zur Klärung: ich habe keinesfalls Absicht, einen Editwar zu führen, weil ich solche kindischen Spiele zutiefst verachte und ich habe hier auch keinerlei Intention in der Richtung „Das ist MEIN Artikel“. Ich würde nur gerne das Gefühl haben, dass ich nicht sinnlos Ordnung in die Sache bringen möchte und meine Zeit verplempere. Bitte also diese Info richtig zu verstehen, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:35, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tolanor, ich denke, es war unklar, dass es sich bei der angegebenen Literatur um das Werk handelt, welches im Artikel behandelt wird. Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, warum Du Bernhard Maier als Quelle wieder entfernt hast. Hatte das einen bestimmten Hintergrund? --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 23:41, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Reinmichl, lieber Yrwyddfa, zuerst einmal muss ich loswerden, dass ich es großartig finde, was ihr im letzten Jahr auf dem Gebiet keltische Mythologie geleistet habt. Als ich mich Anfang 2010 außerhalb der Wikipedia wieder mit dem Thema beschäftigte, ist mir klargeworden, wie schlecht wir in diesem Bereich aufgestellt sind. Eigentlich wollte ich dem selbst etwas abhelfen, dabei sind aber nur ein paar wenige Artikel herausgekommen. Meine seit langem geplante Überarbeitung des vor Urzeiten von mir verfassten Artikels Táin Bó Cuailnge steht auch nach wie vor aus. Mittlerweile habt ihr ja ganze Arbeit geleistet, zu fast allen wichtigen Themen gibt es gute Artikel. Dennoch ein paar Hinweise.

Zunächst einmal zum „durchgehenden Stil“. Es mag verlockend sein, alle Artikel eines Themenbereichs (oder sogar der ganzen Wikipedia) einheitlich zu formatieren. Das sollte aber kein Selbstzweck werden, denn im Grunde ist dies eine rein äußerliche Frage, die oft zu Streitigkeiten mit den Hauptautoren der Artikel führt, so ja auch hier. Ich selbst halte mich da meist soweit wie möglich an die Vorlieben der jeweiligen Autoren. Ihr habt dabei offenbar teilweise recht eigenwillige Regeln etabliert. Das sei euch an sich unbenommen, nur erscheinen sie mir teilweise nicht notwendig. Reinmichl, ich glaube ehrlich nicht, dass eine „Textwüste“ entsteht, nur weil ich nicht nach der Einleitung direkt eine Überschrift einziehe. In kurzen Artikeln wie dem vorliegenden sind Überschriften unüblich und auch unnötig, da es eben noch keine längeren „Textwüsten“ gibt, die man durch Überschriften lesbarer machen müsste. Formatierungen sind ja kein Selbstzweck, sondern sollen das Lesen eines Artikels erleichtern. Was die Aufgliederung der Literatur anbetrifft: In der Tat ist eine Aufteilung in „Ausgaben“ und „(Sekundär)Literatur“ in (guten) literarischen Artikeln üblich, da hochgradig sinnvoll: Dass es wichtig ist, zwischen dem Text, mit dem man es hier eigentlich zu tun hat, und kommentierender Sekundärliteratur zu unterscheiden, ist literaturwissenschaftilches Handwerkszeug. Der Leser sollte schon merken, wohin die Reise geht, auf die er geschickt wird. Was die Verweise auf die Listen angeht: Ich verstehe dein Problem, dass man derart mühsam erarbeitete Listen auch von irgendwo verlinken will. Allerdings sind assoziative Verweise nicht sonderlich gern gesehen, weil sie oft keinen unmittelbaren Bezug zum Artikelgegenstand haben bzw. für das Verständnis eines Artikels nicht unbedingt notwendig sind. Dieser Fall ist natürlich etwas anders gelagert; wenn es dir wichtig ist, kannst du die Links wieder reinsetzen. Längerfristig sollte man vielleicht über eine elegantere Lösung nachdenken, z. B. einen Überblicksartikel, in dem die Listen unmittelbar verlinkt werden, oder eine Navigationsleiste. Dann noch ein paar kleinere Dinge: Wenn ihr einen Artikel aus Maiers Lexikon eintragt, solltet ihr mindestens die zugehörigen Seitenzahlen angeben, nach Möglichkeit auch das Lemma des Artikels. Literaturangaben sollten möglichst genau sein, damit der Leser nicht ewig suchen muss (Wikipedia:Literatur). Die Zeitschriftentitel würde ich verlinkt lassen, da Artikel über die einzelnen Fachzeitschriften noch einmal wichtig für die wissenschaftsgeschichtliche Erschließung der keltologischen Disziplin werden können. Nachdem ich mittlerweile ein paar Artikel über Fachzeitschriften geschrieben habe, weiß ich, wie viel Arbeit man sparen kann, wenn man die Journale von Anfang an verlinkt.

Alles in allem: Natürlich muss niemand jetzt 200 Artikel umarbeiten, nur weil einer leicht abweicht. Davon hätte niemand etwas. Es muss aber möglich bleiben, gut begründet an einzelnen Artikeln Änderungen vorzunehmen. Die große Einheitlichkeit ist eine Utopie, die in einem offenen System wie der Wikipedia niemals erreicht werden wird, und ich würde behaupten: Das ist auch gut so. Der eigentliche Inhalt der Artikel sollte im Vordergrund stehen. Viele Grüße, --Tolanor 02:47, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tolanor - es gibt natürlich gewisse verschiedene Ansichten zu einigen Dingen (gleich generell vorweg gesagt: Leben kann ich mit allem!). Ich sehe in Einziehen von Zwischenüberschriften eine Erhöhung der Lesbarkeit, Du offenbar nicht - ist ja womöglich eine Spiegelung der eigenen Lesevorlieben (tatsächlich schreckt mich alles nicht stärker gegliederte auch in der Papierliteratur immer ein wenig ab). Die Einteilung der Lit.Angaben nach den genannten Kriterien habe ich bisher nicht als wichtig empfunden, lasse mich aber gerne aufklären und werde das auch beherzigen. Die Listen sehe ich tatsächlich als Hilfszeiger in den betroffenen Artikeln und hätte sie gerne weiterhin drinnen (nb., bei den Sammelwerken u.ä. habe ich eh möglichst immer versucht, sie als Link im Fließtext der Intro einzubauen). Stichwort Intro - für mich auch bei Artikeln, die net über Seitenlängen gehen, eigentlich eine wichtige Info-Hilfe für den Leser. Und ja, Du hast recht - der "durchgehende Stil" ist eher ein "hätt' ich gern" von mir und wohl auch l'art pour l'art - aber wenn man seine minimalen Mucken irgendwie pflegen kann, dann freut halt die manchmal mühsame Arbeit gleich wieder mehr ;o]
Schnell noch zum Maier - ich hab' die Seitenzahlen und Stichwortnennung an sich nur dort vorgenommen, wo das Thema unter einem anderen Stichwort vorkommt - bei einem alphabetischen Lexikon ist mir die Angabe eher als doppelt gemoppelt unnötig vorgekommen - aber kein Problem, kann ich ab nun auch immer machen (nur nachtragen bei allen schon geschriebenen tu ich's net, da käme ich ja zu sonst nix mehr bis Weihnachten...)
Nochmals in aller Deutlichkeit - ich bin der Letzte, der da wie ein grantiger Hund seine Revierecken markieren will und revertiere grundsätzlich extrem ungern. Meine Konsenssucht ist auch im RL schon oft belächelt worden - hier in der wiki hat sie mir aber IMHO eine Menge Falten auf dem Gemüt erspart. Ich möchte gerne in der von mir für den Leser (und nur für den tu ich mir das an!) als gut befundenen Art weitermachen und gleichzeitig im Konsens mit allen anderen Usern leben dürfen. Nach Deiner ausführlichen Stellungnahme sehe ich das eigentlich als möglich an. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:32, 14. Jul. 2011 (CEST) PS.: Mit Deiner augenzwinkernden Erlaubnis werde ich also bei Compert Chonchobuir den Listen-Hinweis wieder einfügen... >>> Einschub: Von Dir schon erl, danke! --Reimmichl → in memoriam Geos 13:31, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Über die „Siehe auch”- Abschnitte habe ich auch schon gegrübelt und das Argument der Bevormundung kann ich voll und ganz nachvollziehen. In diesem speziellen Kontext aber sind die Links wichtig, um darüber hinaus einen Gesamtkontext erkennen zu können, der so in die Artikel nicht ohne zahllose Redundanzen einzubauen ist. Daher denke ich, dass in diesem Fall das „Siehe auch” sicherlich nicht die eleganteste, wohl aber momentan die beste Lösung ist, diesen Rahmen zu erzeugen (insbesondere, da Navigationsleisten in der de-WP ja nicht so gern gesehen sind).
Was den Stil angeht: Ich finde eine stärkere Strukturierung von Artikel besonders dann gut, wenn zu erwarten ist, dass noch mehr dazu kommt. So kann man bei der Erstanlage schon mal einen Tipp geben, wie der Artikel später aussehen kann, wenn mehr Informationen da sind. Das macht es anderen Autoren m.E. leichter, sich an bestimmten Abschnitten des Artikels zu beteiligen. Aber das ist wahrscheinlich eh Geschmackssache und da schließe ich mich Reimmichl an: Da ist mir die Ansicht des Streites nicht wert ;)
Aber mal ganz unabhängig der aktuellen Problematik: Danke Dir Tolanor für das mitschauen und ich würde mich freuen, wenn Du mal wieder Lust hast, etwas intensiver in der Mythologie mitzuwirken, vielleicht auch in der neuen Redaktion? *werbetrommel rühr* ;) Herzliche Grüße, --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 21:05, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
+1, besonders zum letzten Satz! --Reimmichl → in memoriam Geos 22:27, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Einladung. Jetzt bin ich erstmal ein wenig im Urlaub, und danach ist wahrscheinlich auch noch eine Weile Sommerloch, aber ich hoffe, ich schaffe es danach doch mal, wieder bei den Kelten einzusteigen. Dann lesen wir uns :-) --Tolanor 06:29, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist soweit

Bearbeiten
 
Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir nachträglich Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 08:47, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

...dem darf ich mich anschließen - da ja der Champagner bereits geliefert wurde, bringe ich nur die Glückwünsche mit ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:20, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
 
Sachertorte
Eine Sachertorte (links) hätte es aber schon sein können, Reimmichl :). Den Glückwünschen an Dich, Tolanor, schließe ich mich an. Mit Grüßen aus Wien, --Regiomontanus (Diskussion) 14:51, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, wer das picksüße G'lump mag... Ich stell' mich lieber mit einem Kümmelbraten, Bauernbrot & Kren ein - ist genau so ungesund, schmeckt aber besser! --Reimmichl → in memoriam Geos 19:11, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! :-) --Tolanor 06:29, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Spät, aber nicht weniger herzlich: Alles Gute auch von mit nachträglich!--Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 13:57, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kahlschlag

Bearbeiten

Hi, nachdem ich mir im Mai im Rahmen des damaligen Bausteinwettbewerbs die Arbeit gemacht hatte, jenen "Belege-fehlen"-Baustein überflüssig zu machen, missfällt mir dein subjektiver Kahlschlag inklusive der Löschung diverser Belege deutlich. Es ist sicherlich eine Seuche, dass alle möglichen Southpark- und Bandfans (stellvertretend für viele) "ihre" Episode oder den Song erwähnt haben wollen, in denen ein Literarisches Werk auch nur ansatzweise zitiert wird. So wie du jedoch an die Sache herangehst, könnte man dann auch gleich vergessen, welche Bücher Percy Bysshe Shelley "bei seiner letzten Reise" mitnahm. Das einzige, was dir (ernsthaft?!) enzyklopädisch erhaltenswert scheint, ist diese zufällige Anekdote mit dem Lennon-Mörder, bei der du dann zu allem Übel auch noch den Beleg löschst? Ulrich Plenzdorf, Siegfried Lenz literarisch nicht relevant? Billy Joel verzichtbar? Gruß --Laibwächter 16:37, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gibt es einen bulgarischen Humor?

Bearbeiten

Fundstück. --Janneman 22:13, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

ach, der frahm schon wieder, der schreibt immer seltsames über bulgarien für den merkur.. ich sehs mir mal an. --Tolanor 22:15, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ich seh grad, stammt ja sogar aus dem merkur, dann lass ich mir das gleich im original mitbringen. --Tolanor 22:16, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
noch was: imho ist das doch eher Bergmannstraße als Mehringdamm... --Janneman 23:13, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
na die sarotti-höfe sind ja irgendwie schon am mehringdamm, und überhaupt wird sich das bergmannstraßenlebensgefühl inklusive -preisen vermutlich in der tat wie von herrn berggruen erhofft ausbreiten: mehringdamm, yorck- und gneisenau-, dudenstraße. vorteil: funktioniert auch mit hotelzimmern. --Tolanor 14:23, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hatte es ein wenig kürzer in Erinnerung, aber nach kurzem Überfliegen immer noch ganz amüsant. --Janneman 18:28, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

das ist in der tat etwas zu lang; es sei denn, du stellst ne kürzere leseauswahl zusammen. beim nächsten mal ist ja eh erstmal hofmannsthal. mail übrigens bekommen? --Tolanor 02:10, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
übrigens zu „kann man drüber streiten, würde ich sogar ganz gerne“. das wär doch perfekt fürs übernächste mal oder so. s. ist ja alter hemingway-fan... --Tolanor 16:28, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
naja, ich würde da ja eher dagegenhalten wollen, ich bin da ja nie so leidenschaftlich bei Hemingway geworden, zumindest nicht beim alten Mann (der junge Hem war hingegen tasächlich sehr knusprig^^. A Moveable Feast ist ganz spaßig, The Sun Also Rises tatsächlich recht rührend. Aber wie schon Leslie Fideler sagte: One novel. Even Hemingway couldn't do it again. Als Gegengift zum Papa-Hem-Mythos empfiehlt sich ebenso Fiedler: Hemingway in Ketchum In: Partisan Review 29, 1962; ziemlich legendäre Nestbeschmutzung. --Janneman 17:16, 29. Sep. 2011 (CEST) Leider nirgends online, aber hier eine kurze Zusammenfassung: don't forget to take your vtamin pills, Daddy...Beantworten
en:Dissociation of sensibility noch. --Janneman 14:29, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
übersetzen! du hattest übrigens gar nicht so unrecht mit romantik, laut kommentar in der gesamtausgabe finden sich im brief zahlreiche anklänge an novalis; wobei mir immer noch scheinen will, dass das nicht notwendigerweise der kern der sache ist... aber ein zusammenhang ist natürlich da. unser artikel neuromantik ist leider auch mist. --Tolanor 15:52, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Schwedischen Humor gibt es ausweislich dieser obskuren Internetenzyklopädie zu meiner nicht geringen Überraschung aber. --Janneman 18:29, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vanya

Bearbeiten

Es wäre sehr schön gewesen, wenn du vor deinem Edit in dieser Edit-War-Geschichte auch eine klarere Begründung auf der Disk-Seite der BKL hinterlassen hättest, als dieses "sollte eigentlich" bloß. Ich habe das auf der Disk nämlich ausführlich begründet, warum ich glaube, dass im Falle von Vanya=Wanja in diesem Falle zwecks OMA-Tauglichkeit Beispiele stehen. Daher doch etwas verwundert und verärgert. - SDB 21:26, 4. Okt. 2011 (CEST) PS: Und warum du die englische Transkription rausgenommen hast, verstehe ich ehrlich auch nicht, weil das schlicht und einfach Fakt war. Jetzt ist es halt ein Wischi-Waschi und OMA, die aus ihrem englischsprachigen Kontext heraus z.B. Vanya eingibt, wird schlicht und einfach ins Nirwana geschickt, sie wird ihren gesuchten Uncle Vanya so nicht finden. Schade. Und so geht die Leserfreundlichkeit ob einer "sollte nicht mehr als ein Link stehen"-Regel ohne Ausnahme wieder einmal mehr den Bach hinunter. - SDB 21:31, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ähm, ich verstehe das Problem noch nicht so wirklich. Was die Streichung der englischen Transkription angeht: Das mag ja sein, aber angesichts der Tatsache, dass auch ein kroatisches Model und eine slowenische Skiläuferin Vanja heißen (siehe Wanja (Vorname)), ist das doch eigentlich nur die halbe Wahrheit. Und warum man hier willkürliche Beispiele angeben sollte, anstatt dem eigentlichen Vornamenartikel einfach eine komplette Auflistung zu überlassen, verstehe ich auch nicht. Viele Grüße, --Tolanor 23:19, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, das hier war die BKL für Vanya (dass für die eine Sportlerin ein Redirect angelegt wurde, weiß ich auch nicht warum), für Vanja siehe dort, da habe ich auch keine Beispiele angegeben. Die englische Transkription ist eben erklärungsbedürftiger, wie allein schon deine Antwort zeigt. Y ist und bleibt ein Y. - SDB 23:43, 4. Okt. 2011 (CEST) PS: Bezüglich der Nachnamen und der biblischen Person Wanja siehe den Diskussionsverlauf zu Wanja und zu Wanja (biblische Person), aus dem heraus, durch Jannemann angeregt, ich diese BKLs angelegt habe, um eben aufzuzeigen, dass das alles nicht "so" einfach und klar ist, dass man alles einfach in den Wanja (Vorname)-Artikel stecken könnte. Oder hast du einen Beleg gefunden, dass alle Nachnamen Vanja und Wanja als Vornamen von Ivan/Johannes kommen? Und was war deiner Meinung nach noch einmal gleich der Sinn von BKLs? Etwa nicht die geschickte Führung von Suchenden? Warum tun wir uns den ganzen Sch... mit BKL1a und b und 2 und 3 seit Jahren an, wenn es jetzt plötzlich nicht mehr nach dem Suchverhalten geht. Denn die (entscheidende) BKL-Frage, was jemand wahrscheinlich(er) sucht, wenn er einen bestimmten Begriff in die Suche eingibt, hast du leider auch nicht beantwortet. Man kann ja nur von Glück sagen, dass der Commons-Link im Artikel Onkel Wanja noch nicht DE-Wikipedia-genormt wurde, sonst würde auch die Volltextsuche (Uncle) Vanya nicht mehr auf wenige Klicks hin auffindbar machen, wenn man von Vanya her denkt. Irgendwann waren wir mal eine international denkende Wikipediagemeinschaft, irgendwann mal ... - SDB 23:55, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry wegen Vanya und Vanja, da hatte ich nicht genau genug geguckt. Was die Beispiele angeht, komme ich aber nicht umhin, sie für sehr willkürlich gewählt zu halten. Prinzipiell könnte ein Leser aus einem englischsprachigen Umfeld jede der unter Wanja (Vorname) gelisteten Wanjas aus der englischen Transkription Vanya kennen und hier nachgucken wollen. Warum sollte das nur Uncle Vanya betreffen? Darüber hinaus: Natürlich ist die Wikipediagemeinschaft international, aber die Wikipedia ist eben auch aufgeteilt in Sprachversionen, und hier ist die deutschsprachige. Wenn wir Uncle Vanya derart privilegiert behandeln wollten, müssten wir auch die Artikel über andere Kunstwerke nicht nur unter dem deutschen und dem Originaltitel präsentieren, sondern auch für den englischen, französischen, boarischen usw. Titel Redirects anlegen. Bisher gehen wir jedenfalls davon aus, dass man in der deutschen Wikipedia auch nach dem deutschen Titel sucht. Viele Grüße, --Tolanor 13:31, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wer nur einen Vornamensträger sucht, findet den auch in andersprachigen Wikipedias in der Regel im Vornamensartikel direkt und der ist deshalb natürlich auch der erste. Ich habe die Beispiele ausgewählt, die ein Wissender um den Suchunterschied zwischen "Enter" Klicken oder "Artikel" klicken auf der einen und "Volltext" klicken auf der anderen Seite wissen, auch finden würden. Warum es den Vornamensredirect gibt, weiß ich nicht, er ist eigentlich löschbar und wäre für mich dann auch in der BKL verzichtbar, das psychologische "Paar" dagegen ist etwas spezifischeres, was es zudem nur in DE gibt (also etwas besonderes), aber auch das wäre letztlich "verzichtbar", eigentlich aber sogar direkt als eigener Punkt zulässig (was ich daher auch mit hineinnehmen werde). Eine Sonderrolle spielt also im eigentlichen Sinne nur Onkel Wanja, der im englischsprachigen eben als "Uncle Vanya" firmiert. Ich bitte dich dazu in EN einfach mal en:Uncle Vanya (disambiguation) anzuschauen, dazu auch folgenden Wikitrafficvergleich anzuschauen Uncle Vanya, Vanya Voynova, Vanya Gospodinova, Vanya Sokolova, Vany Shtereva. Unsere Wanja bzw. Vanya Stambolova wird aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen in der EN als "Vania Stambolova". Aber selbst sie hat in EN nur bei Erfolgen mal höhere Ausschläge. Nochmals also die Frage: Was wird ein Nutzer, der aus dem EN-Kontext kommt, suchen bzw. erwarten, wenn er in die Suche Vanya eingibt und weiler Artikel drückt oder einfach nur Enter klickt auf die BKL Vanya kommt? Und dazu kann ich dich nur wieder auf die Unterscheidungen zwischen BKL 1 und BKL 2 hinweisen und auf OMA und auf Interwikitauglichkeit und, und, und ... - SDB 17:52, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Da die Diskussion hier, und nicht auf der betreffenden Seite geführt wird, mische ich mich hier kurz ein, will aber den "Seiteninhaber" nicht weiter belästigen, von mir aus kann das nach Vanya verschoben werden. Der Fall ist von SDB jedenfalls zu köstlich konstruiert. Ein en.wp-Nutzer sucht hier in de.wp nochmal wonach? Nach Vanya? Warum macht er das nicht auf en.wp? Oder er sucht nach Onkel Wanja? Kann er machen, wenn er nach Uncle Vanya sucht, ist en.wp die richtige Anlaufstelle, das weiß der Nutzer auch, keine Sorge. Und wenn er den deutschen Artikel lesen will, sucht er den, oder er nimmt den englischen und geht über iw auf den deutschen. Nach Deiner Logik müssten wir hier anfangen, für jeden englischen Begriff einen redirect etc. anzulegen. Das wäre absurd. BKS und Redirects dienen nicht dazu, iw-Links zu ersetzen. Genau das würde Dein Vorschlag aber beinhalten. Und damit ist er nach jetzigem Stand der WP nicht sinnvoll. --Qumranhöhle 18:34, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, wenn einer sich amüsieren will, soll er das tun, es ist nur bedauerlich, wenn er damit nur seine Unfähigkeit offenbart, Argumente der anderen so wieder zu geben, wie sie da stehen. Ich habe von einem "Nutzer, der aus dem EN-Kontext kommt", gesprochen, du sprichst von einem "en.wp-Nutzer". Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Ich habe die Angabe von Uncle Vanya auf der BKL-Disk als klare Ausnahme von der Regel gekennzeichnet (wie sie es aber auch schon viele andere begründete Ausnahmen gibt) und als solche begründet, daher ist deine Aussage "nach deiner Logik müssten ..." völliger Stuss. Auch bist du nicht in der Lage, auf Hinweise einzugehen, die offensichtlich dem widersprechen, was du hier behauptest, oder wie erklärst du dir, dass ein englischsprachiger Film, der auf Onkel Wanja fußt, als Deutschen Titel "Vanya" enthält. So blöde Filmetitelübersetzer aber auch ... Wenn du glaubst, dass du dauerhaft damit punkten können wirst, dass du mich wie andere Benutzer versuchst lächerlich zu machen, bist du auf dem Holzweg. - SDB 23:18, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, danke für den sachlichen Beitrag. Regeln gelten also immer wann? Bzw. wer darf immer wann seine Ausnahmen erfinden? Na gut... und wir schreiben hier also für Nutzer, die aus dem EN-Kontext kommen? Die nutzen aber lieber de.wp. als en.wp? Ah ja, tatsächlich, das überstieg meinen Horizont. Naja, wenn das andere Leute überzeugt, kein Problem. Mir scheint es doch arg konstruiert, um es mal so zu sagen. Aber bitte... --Qumranhöhle 23:22, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich habe mal gehört, dass Regeln für den Menschen da sind und nicht der Mensch für die Regeln. Und glaub mir, ich bin schon viel zu lange im BKL-Gestaltung aktiv, als dass ich mich von dir in dieser Hinsicht belehren lassen müsste, was geht und was nicht geht. Im Übrigen, hätte dir auffallen können, dass ich deinen Überarbeiten-Baustein NICHT revertiert habe, weil er dadurch ja auf der Fließbandseite des WikiProjekts auftaucht und wie auch schon gesagt, werde ich das ganze, wenn sich keine einvernehmliche Lösung finden lässt, mit der am Ende auch du leben kannst, sogar selbst in die QS dort eintragen, die findet erfahrungsgemäß doch noch mehr Aufmerksamkeit als der Baustein. Wer mir in der Zusammenfassungszeile (!) mit Da der im Deutschen nicht so verwendet wird, hat er hier auch nichts zu suchen; versteckte Links dieser Art sind bekanntlich nicht gewünscht! - also einem besserwisserischem "Basta" kommt, wird von mir auch in Zukunft gnadenlos revertiert, weil hier nur jemand seine angebliche geistige Überlegenheit auch in wikipolitischen Angelegenheiten beweisen will. Bei Tolanor war dagegen von Anfang an eine Auseinandersetzung zu erkennen. Er hat zunächst [5][6] einen untergeordneten Punkt klarer gefasst, wobei er im Übrigen entgegen den "Regeln" Tolkien noch mal eigens verlinkt hat, was, wie er etwas später beim ersten Punkt selber sagt, unüblich ist (ZFZ: "pro erklärtem sollte eigentlich nur ein link stehen"[7]. Als er sich dann an die zwischen uns umstrittene Zeile macht, hatte er sogar die Größe, nachdem er sich das ganze nochmal angeschaut hat, die Sache mit der "englischen Transkription" wieder reinzunehmen und schreibt dazu noch in die Zusammenfassungszeile "sorry, falsch geguckt". Vielleicht kannst ja sogar du den Unterschied zu deiner eigenen Vorgehensweise erkennen. - SDB 23:41, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

@Tolanor: Wenn du es für sinnvoll hältst, könntest du tatsächlich die gesamte Diskussion auf die Vanya-Disk übertragen oder einfach auch nur hier löschen, wie du möchtest. - SDB 23:42, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

glaub mir, ich bin schon viel zu lange im BKL-Gestaltung aktiv, als dass ich mich von dir in dieser Hinsicht belehren lassen müsste -> besserwisserisch -> auch in Zukunft gnadenlos -> angebliche geistige Überlegenheit auch in wikipolitischen Angelegenheiten -> Größe! Ja, entlarvend... --Qumranhöhle 23:46, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was willst du denn entlarven: Dass ich keine Größe besitze? Wenn es dir dann besser geht und wohler fühlst. Und ja, es gibt immer noch so was wie Wikipedia:Machtstruktur, das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern das ist von Anfang an Realität. Die Gestalt der Wikipedia war schon immer auch ein Machtkampf und wird es dank der Unterschiedlichkeit von Persönlichkeiten und Charakteren wie dir und mir auch noch lange bleiben. Ja, ich bin von Anfang an bekennender Inklusionist gewesen und werde es auch in Zukunft bleiben, du bist es definitiv nicht: Du willst, was deinen POV-Maßstäben an Relevanz nicht entspricht, vor allem nur "entrümpeln", "ausräumen" und "löschen", sprich "draußen" haben. Und wo, das nicht funktioniert, wird mit Verstößen gegen WP:BNS gearbeitet, wie dem Anlegen von massenweise Artikelstubs, die man zuvor gerade noch gelöscht haben wollte. Auch bezüglich meiner Anlage Vanya, Vanja und Vania kann ich im Moment irgendwie niemanden außer dir erkennen, der daran grundsätzlichen Anstoß nimmt, und auch inhaltlich gibt es diesbezüglich außer mit dir, keinen Grundsatzstreit. Ich kann auch niemanden erkennen, der wie du glaubt, mit Zusammenfassungszeilen dieser Art, Größe zu zeigen. Aber du weißt ja hoffentlich, was du tust. ... - SDB 00:25, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das Tolkien-Projekt

Bearbeiten

Hallo Tolanor, ich würde gern mal über den Aufbau des Tolkien-Bereiches diskutieren, weil ich denke, dass du quasi der Ersteller des Projektes bist. Ich stell da mal einen Vorschlag in die WD:WPT, wäre echt nett, wenn du dir das mal ansehen würdest, und mir dann sagst, was du davon hältst.--Lómelinde 13:45, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tolanor, betrifft die Änderung bei »Tolkiens Welt«. Das mit der Einleitung klingt so tatsächlich viel besser, ich habe das dort nur so eingefügt, weil es bei den anderen Artikeln ähnlich war. Und dort möchte ich auch noch einen Verweis auf diese Seite einfügen, weil man sie so besser finden kann. woher soll man sonst wissen, dass es noch einen Hauptartikel Tolkiens Welt gibt? Kannst du mir bitte erklären, was du mir damit “Litordnung nicht nachvollziehbar” - "litwiss terminus" sagen wolltest? Ich möchte lediglich, dass es innerhalb der Tolkien-Artikel einheitlich aussieht. Und was ist gegen den Begriff Einzelnachweise einzuwenden? Er wird doch im Allgemeinen dort benutzt, oder? Ich bemühe mich ja, es richtig zu machen, aber dann musst du es mir bitte auch erklären. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:40, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Naja, ganz einfach: Es ist in der Literaturwissenschaft üblich, zwischen Primär- (in diesem Fall die Werke Tolkiens) und Sekundärliteratur zu unterscheiden. Deine Änderung brachte beides durcheinander und brachte noch dazu die Literaturliste in eine nicht nachvollziehbare Reihenfolge. Ich würde an deiner Stelle lieber die anderen Artikel, sofern sie noch nicht dieser Einteilung folgen, in diese übersichtliche Ordnung bringen, als den Artikel Tolkiens Welt zu verschlechtern. Anmerkungen: Naja, kann man so oder so machen; ich bevorzuge jedenfalls den Begriff Anmerkungen, weil „Einzelnachweise“ ein in der Wikipedia erfundenes Wort ist, das für Außenstehende unverständlich ist; und weil das, was in dem Artikel steht, eben in der Tat Anmerkungen sind und nicht nur Nachweise. Viele Grüße, --Tolanor 01:45, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, o.k. das mit primär und sekundär ist durchaus sinnvoll. Und was die Reihenfolge betrifft, da gibt es eine Vorgabe, die besagt nach Erscheinungsjahr sortiert, deshalb hatte ich das so gemacht. Und wie wäre es, wenn wir da eine Art Vorlage irgendwo, z.B. im Tolkien-Projekt, anlegen würden, wo genau solche Dinge drinstehen, damit jeder, auch ein Neueinsteiger das berücksichtigen kann? Also z.B. eine relativ identische Einleitung zu jedem der Hauptartikel, wo gleich auch auf die übrigen zu diesem Bereich gehörenden Seiten hingewiesen wird. Die Gestaltung oder den inhaltlichen Aufbau, wann, wo, wie es stehen sollte, damit es sowohl übersichtlich, als auch informativ, aber nicht zu geschichtslastig wird. Wann man besser einen Verweis einsetzt oder wie ein Link korrekt auszusehen hat. (Númenor oder nur Númenor. Das würde manches vereinfachen, glaube ich. Du lässt z.B. bei Literatur bewusst J. R. R. Tolkien weg, aber die korrekte Form ist nun einmal

  • Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN.

also sollten wir das auch so machen, finde ich. Und wenn dir der Begriff »Anmerkungen« so wichtig ist, dann können wir doch auch »Anmerkungen und Einzelnachweise« schreiben, denn das deckt beides ab. Ich werde mir da was Überlegen und dann zeige ich dir, wie ich das mit der Vorlage meine. Es ist leichter mit klaren Vorgaben zu arbeiten, als mit einem Wust an verschachtelt angelegten Regeln, die jeder nach seinen Wünschen auslegt. Und falls du noch ein paar ISBN-Nummern haben solltest die hier passen

  • J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Krege. 3 Bände, Klett-Cotta, Stuttgart 2000.
  • J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Anhänge und Register. Klett-Cotta, Stuttgart 2000.
  • J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion. Herausgegeben von Christopher Tolkien. Aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, Stuttgart 2002.

wäre es nett, wenn du sie mir übermitteln kannst, ich habe nur neuere Ausgaben dieser Bücher. Bei manchen Seiten fehlt die ISBN schlichtweg. Und danke, dass du mir geantwortet hast, meine Absicht war ja nicht eine Verschlechterung herbeizuführen sondern die korrekte Form einzuhalten. Also ich melde mich dann. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:34, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, so in etwa habe ich mir das vorgestellt, sicherlich könnte man da noch etwas verbessern. Ich weiß ja nicht, was ihr da genau für Absprachen getroffen habt. Also, sieh es dir bitte einmal an und sage mir, was du davon hältst. Du darfst es auch bearbeiten, wenn du möchtest, oder schreibe Änderungswünsche auf die Diskussionsseite, dann mache ich das. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:15, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Noch eine Frage. Sollten wir nicht bei Tolkiens Welt auch das Inhaltsverzeichnis nach rechts setzen? Diese Fläche daneben sieht so leer aus. Oder evtl. das Bild von Tolkien dort neben das Verzeichnis setzen, falls so etwas geht. Rein optisch, meine ich. Dann würde es auch besser zu den übrigen Artikeln passen. Und ich finde das Bild auch irgendwie etwas zu groß. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:52, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Liebe Lómelinde, ich will dich keinesfalls demotivieren, habe aber trotzdem deine letzte Änderung bei Tolkiens Welt rückgängig gemacht. 1. gehören Html-Codes und vor allem <br /> nach Möglichkeit nicht in Artikeltexte, 2. soll mit Fettschrift möglichst sparsam umgegangen werden (am besten ist es, nur das Lemma einmal fett zu schreiben, vgl. auch Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen), 3. habe ich von der Regel, die du oben erwähnst und nach der Literaturlisten nach dem Erscheinungsjahr geordnet werden sollten, noch nie etwas gehört (laut Wikipedia:Literatur sollten sie eher nach Alphabet geordnet werden), und 4. ist, wie bereits erörtert, der Begriff „Einzelnachweise“ eine für Außenstehende unverständliche Wikipedia-Erfindung. Was da steht, sind Anmerkungen, und so sollte man sie auch nennen.
Insgesamt finde ich deinen Enthusiasmus sehr schön und unterstützenswert, er scheint mir aber teilweise etwas in die falsche Richtung zu laufen. Was deine Vorschläge zu Einheitlichkeit und Vorlagen angeht: Gute Texte, und das gilt weitgehend auch für Wikipedia-Artikel, entstehen nicht dank und wegen, sondern trotz Vorgaben und Regeln, und oft sogar gegen sie. Von daher sollten wir, wenn wir die Tolkien-Artikel verbessern wollen, lieber bei den Texten, d. h. bei den Inhalten anfangen, nicht bei den Regeln. Aufbau und Formales ergeben sich oft organisch beim inhaltlichen Ausbau von Artikeln, weitere Vorgaben und Vorlagen sind dabei kaum von Nöten und oft sogar hinderlich. Die Tolkien-Artikel leiden auch nicht unter fehlender Einheit-, sondern unter fehlender Wissenschaftlichkeit und mangelnder Außenperspektive. Da solltest du ansetzen. Viele Grüße, --Tolanor 00:01, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, danke für diese ausführliche Belehrung, damit kann ich durchaus etwas anfangen, mein Problem ist halt, dass in eurem Projekt niemand wirklich ansprechbar ist. Da sind z.Z. noch 38 gemeldete Mitarbeiter, von denen keiner auf meine Beiträge in der Diskussionsseite reagiert. Woher soll ich also wissen, wie ich es richtig machen soll? Jeder hat doch seine eigenen Vorstellungen davon, wie eine Seite aussehen sollte, oder was wichtig ist. Du sagst Wissenschaftlichkeit, was genau meinst du damit? Und was die Vorgaben angeht, da magst du recht haben, aber ich habe auch Probleme mit diesen vielen Seiten (Verlinkungen) auf denen ich nachlesen soll, wie ich es richtig machen soll. Also das Beispiel Literatur - Format, war nun eher zu meinen Gunsten, denn wenn du dir den Beispiel-Kasten ansiehst, dann ist dort eindeutig nach Erscheinungsdatum sortiert worden, obwohl es auch nach Alphabet sortiert ist, schlau gemacht, oder? Wahrscheinlich kann man das so verstehen, dass man z.B. zwei Reihenfolgen beachten sollte

  1. nach Erscheinungsjahr (1999 - 2001 - 2011) und innerhalb des Erscheinungsjahres dann
  2. nach Alphabet (1999 Autor Alfred - Berta - Max) (2001 Autor Franz - Hubert - Wolfgang)...
  3. (alphabetisch, chronologisch oder anderes), es gibt also keine Vorgabe, aber ich halte sie dennoch für sinnvoll.

Und kannst du bitte versuchen nicht ganz so wissenschaftlich zu reden, ich habe nicht Literatur studiert, ich habe überhaupt nichts studiert, ich bin einfach nur eine Tolkien-Liebhaberin, die sich besonders mit den Sprachen beschäftigt hat. Aber ich liebe die komplette Geschichte von Mittelerde, weil sie eine andere Art der Erzählung unserer eigenen Historie darstellt. (Es gibt überall Parallelen, aber ich kann das nicht wissenschaftlich belegen.)

Also Außenperspektive, sage mir, was du da genau suchst und ich kann es vielleicht finden. Ich meine meine Ansichten darf ich dort ja nicht zum Besten geben, auch wenn ich eine Außenstehende bin. Und das mit dem »br«, sorry da hatte ich nicht dran gedacht, aber wie könnte man diese Verlikung optisch deutlicher machen, wenn man sie nicht fett darstellen soll. Kann man da so eine Art Schaltfläche drum herum legen? Ich frage das jetzt deshalb, weil viele von euch "Wikipedianern", die sich schon länger damit beschäftigen, natürlich keine Probleme haben, etwas zu finden. Aber für Laien sollte man es einfach gestalten. Wenn ich also einen unbedarften Leser darauf hinweisen möchte, dass es zu diesem Thema noch weitere Hauptartikel gibt, würde ich persönlich das irgendwie stärker hervorheben.

Und keine Angst, du kannst mich mit solchen "Revertierungen" <- gut dass ich Latein und Englisch in der Schule hatte, nicht demotivieren. Was mich aber tatsächlich frustriert, ist das Desinteresse (ähm, ist natürlich auch Latein), was dort im WPT scheinbar vorherrscht. Ich möchte ja gar nicht alles kaputtmachen, aber wenn ›k e i n e r‹ mit mir redet, dann kann ich es nur so machen, wie es mir richtig erscheint. Also du darfst mich gern eines Besseren belehren. Hauptsache dabei ist, dass du mir sagst was ich verkehrt mache, ich bin durchaus bereit etwas dazuzulernen. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:34, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Und noch eine kleine Frage, was verstehst du unter »nach Alphabet«? Ich kenne das so, dass man dort nach den Nachnamen und nicht nach Vornamen sortiert. So ist es auch im obigen Literatur-Beispiel. Ich sage ja, eine Vorgabe wäre hier wirklich nützlich, ob sich dann jeder daran halten wird, sei mal dahingestellt, aber wenn es sie gibt, kann man sich zumindest an etwas halten. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:21, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Was das Wikiprojekt Tolkien angeht, so darfst du dich nicht so schnell demotivieren lassen. In der Wikipedia ist man, jedenfalls wenn man tatsächlich an Artikeln arbeitet, oft auf sich allein gestellt und darauf angewiesen, sich selbst zurecht zu finden. Viele Projekte sind mehr oder weniger eingeschlafen; aber zum Glück braucht man sie auch nicht unbedingt, um selbst aktiv zu werden. Ich werde einmal versuchen, dir einige Fragen zu beantworten. Falls ich Fremdwörter benutze, die du nicht verstehst, frag einfach nochmal nach oder guck in der Wikipedia nach, die ist schließlich genau dafür da :-).
Vorgaben wie Wikipedia:Literatur haben immer das Problem, dass es Autoren gibt, die sich nicht daran halten wollen und dafür vielleicht sogar gute Gründe haben. Man könnte Literaturlisten z. B. auch nach einer relativ subjektiven Einschätzung der Wichtigkeit der jeweiligen Werke für ein Thema sortieren. Deshalb hat es oft gute Gründe, wenn du auf einer Wikipedia-Richtlinien-Seite auf solche Empfehlungen statt Vorgaben stößt: Die Regeln bemühen sich, die Autoren nicht zu bevormunden, wo es nicht nötig ist. Du hast zwar recht, dass bei Wikipedia:Literatur auch eine chronologische Reihenfolge empfohlen wird (wusste ich nicht), aber ehrlich gesagt fällt mir wirklich kein Artikel in der Wikipedia ein, in dem die Literaturangaben chronologisch sortiert sind. Im Fall Tolkiens Welt wäre das erst recht unsinnig, weil dort im Moment recht willkürlich ausgewählte Auflagen der jeweiligen Werke benutzt werden, d. h. die Jahresangaben nicht mit dem ursprünglichen Erscheinungsjahr übereinstimmen. Belassen wir es lieber beim Alphabet, und dann natürlich nach Nachname.
Wissenschaftlichkeit/Außenperspektive: Heißt im Wesentlichen, dass wir weniger die Geschichte Ardas von innen darstellen wollen – Gandalf ging von a nach b und dann nach c, usw. – als vielmehr enzyklopädische Perspektiven auf Tolkiens „Nebenschöpfung“ zu eröffnen. Dabei müssen wir auch darauf achten, dass unsere Ausführungen für Außenstehende, die mit Tolkiens Mythologie nicht vertraut sind, verständlich bleiben. Ich versuche das an zwei Beispielen zu verdeutlichen: In dieser Änderung hast du einige Ergänzungen vorgenommen. Gleich die erste („Mairon, auch Tar Mairon (König der Maia) war der Name Saurons, des Herrn des einen Ringes, ehe dieser von Melkor verführt und für seine Zwecke missbraucht wurde.“) wirft zahlreiche Fragen auf. 1.: Wie soll ein Außenstehender, der erst einmal nicht weiß, was der Eine Ring, wer Sauron und wer Melkor ist, diesen Satz verstehen? 2. „war der Name Saurons“ – diese Formulierung suggeriert, dass wir hier eine historische Realität beschreiben. Tun wir aber nicht; wir beschreiben Tolkiens Erfindungen. Also gab Tolkien ihm diesen Namen. 3. Die nächste Frage ist, wo und wann ihm Tolkien den Namen gab. Die Geschichten um Mittelerde sind keineswegs ein widerspruchfreies Ganzes, das man hier einfach so widerspruchsfrei darstellen könnte. Du musst schon dazu schreiben, woher du diese Information hast: Aus dem Silmarillion? Aus den Nachrichten? Usw. Es kommt manchmal vor, dass Tolkien in den 1910er und 1920er Jahren Dinge erfunden hat, die er nachher wieder verwarf oder umstellte; in solchen Fällen müssen wir die Entwicklung der Figuren im Schaffensprozess Tolkiens nachzeichnen. 4. An sich ist das erst einmal eine Information und noch kein enzyklopädisches Wissen. Selbiges entsteht erst, wenn wir uns zusätzlich fragen, warum dies ein Name Saurons ist. Was hat das zu bedeuten? Ins Blaue hinein: Der Name zeigt die große Macht Saurons an. Dass dieser nämlich als König der Maiar – d. h. den anderen an Macht überlegen – galt, ist ja keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sondern eröffnet Perspektiven auf den weiteren Verlauf von Tolkiens Geschichten: Deshalb also braucht Gandalf, der ja selbst ein Maia ist, die Hilfe der Gefährten, von Gondor und Rohan gegen Sauron. Usw. 5. (Das hätten wir uns auch schon früher fragen können.) Ist diese Information überhaupt relevant genug? Wir haben ja in der deutschen Wikipedia das Problem, dass wir sehr viele Informationen in Sammelartikeln wie Figuren in Tolkiens Welt darstellen müssen. Wenn du dir den Artikel so ansiehst: Braucht es diese Information wirklich? Wir können ohnehin nicht alles, was Tolkiens Fantasie jemals produziert hat, hier aufnehmen. Deshalb müssen wir jede Information nach ihrer Wichtigkeit abwägen.
Nun habe ich schon öfters (nicht oft genug) versucht, etwas Wissenschaftlichkeit und Außenperspektive in die Artikel zu bringen, als kleines Beispiel sei diese Überarbeitung des Abschnitts „Ents“ genannt. Das ist natürlich nicht optimal, zeigt aber vielleicht ganz gut, wohin die Reise gehen sollte: Weniger Inhaltsangabe (von der ich einen Teil gelöscht habe), mehr Hintergrundinformationen, z. B. Beantwortung der Fragen: Woher stammt die Idee für die Ents? Aus Shakespeares Macbeth, von Tolkien allerdings sehr frei verfremdet. Woher stammt der Name der Ents? Aus dem Altenglischen. Was bedeuten die Ents? Sie stehen z. B. für einen von Tolkien wahrgenommenen Unterschied zwischen Frauen und Männern. Ich habe in diesem Fall vor allem Tolkiens Briefe genutzt (die du dir unbedingt mal ansehen solltest, falls du sie nicht schon kennst, allein schon wegen ihres Unterhaltungswerts), die uns spannende Einblicke in Tolkiens Werk und Denken liefern. Außerdem sehr nützlich ist Tom Shippeys Autor des Jahrhunderts, der zahlreiche Analysen bietet und durch den man Tolkiens linguistisches Denken besser versteht. Ich hoffe, es ist einigermaßen klargeworden, was ich meinte?
Eins noch: Ich habe gesehen, dass du die Einleitung von Tolkiens Welt jetzt auch in die anderen Artikel eingebaut hast. Das halte ich für gar keine gute Idee. Zum einen deshalb, weil Redundanzen nach Möglichkeit vermieden werden sollten. Zum anderen deshalb, weil nun eine genau identische Einleitung in mehreren Artikeln mit sehr verschiedenen Themen steht. Die Einleitung ist aber der wohl wichtigste Teil eines Artikels; hier soll der jeweilige Artikelinhalt prägnant zusammengefasst werden (siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung). Das heißt, dass wir für jeden Artikel eine eigenständige Einleitung formulieren müssen. Die meisten bisherigen Einleitungen waren noch nicht gut, das stimmt, vielleicht sollten wir da tatsächlich mal zur Tat schreiten... Was die Verlinkung der 4 Hauptartikel (Figuren, Regionen und Orte, Sprachen und Schriften, Gegenstände) angeht, so so habe ich gerade eine (noch nicht sehr schöne) Linkbox gebastelt, die wir in die Einleitungen der Artikel einbauen können, womit dann das Problem gelöst sein müsste.
Viele Grüße, --Tolanor 14:44, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, das war jetzt wirklich sehr ausführlich, danke. Und das mit Sauron-Mairon war noch einer meiner ersten Einträge, ich bin erst seit dem 14. Oktober hier angemeldet. Aber da stand da ja auch noch überall Sindarin und Quenya für..., was ich inzwischen überall gelöscht habe, weil es, wie du sagst nicht relevant ist. Aber ich habe beispielsweise auch eingefügt, dass man den Mahanaxa mit einer Thingstätte vergleichen kann, Problem hierbei ist, dass ich dafür keine wissenschaftlichen Belege habe. Ebensowenig wie dafür, dass es große Parallelen zwischen dem Fall Gondolins und Trojas gibt, daher darf ich es eigentlich nicht schreiben. Mir gefällt einiges an den Artikeln so noch nicht. Und du hast sicherlich recht, wenn du diese Hintergrundinformationen ansprichst, die durchaus sehr wichtig sind. Ich habe bereits bemängelt, dass einige Passagen doppelt sind (Gandalf und der Balrog / Moria) aber dann sagt man mir ‚das ist so gewollt‘. Ich finde es eher störend. Meine Ansicht ist nicht so sehr abweichend von deiner. Aber mein großes Problem ist, diese Sekundärliteratur, die ich besitze ist größtenteils in englisch. Und oft reicht dort Schulenglisch nicht aus. Ich habe auch die Briefe irgendwo dabei, glaube ich.

Die Linkbox sieht doch gar nicht so schlecht aus, ich meine ich finde es irgendwie wichtig, dass man da einfach drauf zugreifen kann. Ich hasse es, wenn man erst lange suchen muss. Und Wikipedia ist für mich das reinste Labyrinth. Also guck dir doch mal das an, was ich heute gemacht habe (Gondolin und Valinor). Ist das so besser? Wie gesagt ich habe nicht studiert aber immerhin einen berühmten E-Mail-Freund (Helmut W. Pesch) den ich ab und an fragen könnte, bloß momentan nicht, er hat keine Zeit. Er weiß, wo er selbst über bestimmte Dinge geschrieben hat oder wo ich suchen könnte, er ist schließlich ein Experte auf dem Gebiet. Und ja an der Einleitung müssen wir noch etwas basteln, ich wollte bloß, dass man irgendwie die Zusammengehörigkeit der Seiten erkennen kann. Wenn dir da was gutes einfällt wäre das schön. Und wie gesagt ich bin erst seit einem Monat dabei, ich mache bestimmt noch einige Fehler, aber ich lerne das schon, also ich freue mich, wenn du mir noch etwas beibringen kannst. --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:36, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nur eine Kleinigkeit, du hast da »Regionen und Orte in Tolkiens Welt« jetzt in der Einleitung noch einmal einen Extralink auf »Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt«, den kann man doch entfernen, da es ja in der Linkbox steht, oder? Und dafür den Link auf »Der Herr der Ringe« wieder einfügen, der fehlt nämlich jetzt. Sorry, wenn ich dir soviel Arbeit mache.--   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:14, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ahoi. Zunächst einmal: Du brauchst auch gar nicht studiert zu haben, in der Wikipedia sind die meisten bei den von ihnen bearbeiteten Themen Autodidakten, und das ist wahrscheinlich auch ganz gut so. Pesch klingt doch sehr gut – wir haben übrigens bis heute noch keinen eigenständigen Artikel über Sindarin... Was die Zusammengehörigkeit der Seiten angeht, so drückt die Linkbox das doch jetzt hinreichend aus, finde ich. Den Link auf den HdR kannst du gerne wieder einbauen, es sollten auch noch Links auf weitere wichtige Werke, v. a. das Silmarillion, auf dem ja weite Teile des Artikels basieren, eingebaut werden.
Valinor und Gondolin finde ich soweit ganz gut. Sie entwerfen relativ knapp die Topographie der jeweiligen Orte, was wahrscheinlich die Hauptaufgabe des Regionen-Artikels sein muss, und sprechen nur knapp die wichtigsten damit verbundenen Elemente der Handlung an. Das ist gut so. Auch den Hinweis auf die Thingstätte finde ich richtig, man braucht bei den Interpretationen auch nicht päpstlicher zu sein als der Papst und jeden Satz mit einem externen Beleg zu versehen. Überaus plausible Deutungen können wir erst einmal auch so einbauen, bis wir einen Beleg finden und den dann zusätzlich anbringen. Bei Valinor könnte man sicher noch mehr Deutung bringen, denn das ist ja in der Tat ein sehr spannender Aspekt (der auch bei Figuren in Tolkiens Welt#Valar erörtert werden müsste): Wie geht der Christ Tolkien mit der Tatsache um, dass er sich mit den Valar eine Art heidnischen Polytheismus geschaffen hat? Dabei ist es ja gerade die Geographie, die er nutzt: Zunächst die Erreichbarkeit, dann die Entrückung Valinors, der gerade Weg... Die Entrückung sollte deshalb imho auf jeden Fall noch erwähnt werden, allerdings ohne allzu tief in die Akallabêth einzusteigen. Man könnte auch noch weitergehen und sich fragen: Warum liegt Valinor eigentlich im Westen? Es gibt ja durchaus Deutungen (gegen die sich Tolkien allerdings gewehrt hat bzw. wehren würde), die das mit den geopolitischen Verhältnissen in Tolkiens eigener Welt in Verbindung bringen, und diese Deutungen sollte man vielleicht bei aller Vorsicht zumindest erwähnen. Dafür müsste man aber in der Tat noch einmal in der Sekundärliteratur nachsuchen. Es gibt einige Universitätsbibliotheken in Deutschland, die ein wenig Sekundärliteratur zu Tolkien haben, vielleicht willst du ja in der dir am nächsten liegenden mal im Online-Katalog nachsehen.
Kleinkram: Es ist am besten, Tolkien nach seinen eigenen Werken zu zitieren. D. h. die Stelle über Gondolin solltest du am besten noch einmal direkt im Silmarillion raussuchen. Die englische und die deutsche Ausgabe des Fonstad-Atlasses sind offenbar seitengleich. Generell sollten wir uns wohl mal darauf verständigen, welche Ausgaben wir benutzen und wie wir zitieren, ich kann dir da gerne Vorschläge machen, müsste aber erst einmal noch darüber nachdenken, wie man das am praktikabelsten handhabt. Leider gibt es ja keine Tolkien-Werkausgabe, weil die Herren Editionsphilologen Tolkien offenbar für nicht würdig genug halten... Viele Grüße, --Tolanor 16:44, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ähm, ja, ich besitze aber den Atlas nicht wirklich und habe auch nur Zugriff auf die englische Ausgabe, daher habe ich von dort zitiert, weil ich ja nicht weiß, wie es dort steht. Könnten wir einen Neuen Abschnitt aufmachen? Dieser Beitrag ich schon so lang, da muss ich immer so viel scrollen. Und was meinst du mit einer Tolkien-Werkausgabe? --   Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:02, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Tolkien II

Bearbeiten

Ich mache heute nichts mehr, also bis Morgen, falls du Zeit hast.-- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:10, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Okay. Das wird dich vielleicht interessieren, auch wenn ich noch nicht so recht überzeugt davon bin, dass die Parallelen tatsächlich Absicht sind. Die Unterschiede scheinen mir einfach zu groß; aber ich lasse mich mit guten Argumenten immer überzeugen :-). Die Webseite ist natürlich nicht erste Wahl, aber erst einmal haben wir nichts Besseres. Sieh bitte auch mal auf die Diskussionsseite von Regionen und Orte. Bei Gelegenheit gebe ich dir dann einen Chrashkurs in Bibliographieren ;-), und dann können wir uns auch gleich über die Ausgaben verständigen. Viele Grüße, --Tolanor 21:07, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, ich werde für dich mal meine eigenen Theorien wieder in meiner Benutzerseite revertieren :-) . Ich habe sie gelöscht, weil sie so im Internet auftauchten, was ich aber nicht wollte. Der NOINDEX war zu spät eingefügt. Aber inzwischen sollte die Seite nicht mehr dort auftauchen. Vielleicht kann ich dich damit nicht überzeugen, aber immerhin zum nachdenken anregen. Bei Helmut ist mir das jedenfalls gelungen, gerade auch wegen meiner seltsamen Theorien legt er so viel Wert auf unsere Kommunikation. Sicher bin ich oftmals etwas blauäugig (eigentlich eher grün) also naiv, aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es Tolkiens eigentliche Absicht war, diese unsere Welt auf seine Art zu beschreiben. Ich vergleiche es gern mit der Ilias, was mich nur wundert ist, dass es außer mir niemand wahrnimmt. Die Sprachen haben die selben Wurzeln, Elbisch ist eine Parallelsprache zum Europäischen. Minas Tirith steht sowohl für Ausgsburg (Sprechender Name -> Minas = Turm = Burg und Tirith = Sicht = Auge -> Auges-burg), als such für Rom (Sieben Ringe - sieben Hügel). Gondolin Ist Troja und Jerusalem (die 12 Stämme - die zwölf Häuser der Elben von Gondolin)... Du kannst dir das alles dann mal durchlesen und mir sagen, was du darüber denkst. Und wegen ebendieser Seite (das mit der Internetlinks muss ich auch noch lernen) hatte ich Nirakka gefragt (er ist mein Mentor), aber er hat mir keine wirkliche Antwort darauf gegeben. Also ich mach das mal. Ich habe drei Seiten zu Tolkien. Benutzerin:Lómelinde/Tolkien-Fantasie und Wirklichkeit, Benutzerin:Lómelinde/Was erzählt uns Tolkien in seinen Büchern selbst über sich und Benutzerin:Lómelinde/Götterwelt Tolkiens - eigene Interpretation.

Das erklärt auch, warum es eigentlich kein Widerspruch ist, dass Tolkien als Christ heidnische Götter einsetzt. In unserer Welt war das nämlich zu jener Zeit (erstes - drittes Zeitalter in Mittelerde) genau so. Die Parallelen sind von ihm beabsichtigt, aber auch sehr gut verschlüsselt. Und falls du Interesse an meiner Quelle haben solltest, benötige ich hierfür eine E-Mail Adresse von dir, hier über die Wiki-Mail geht das nicht. Also viel Spaß beim Lesen. -- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, du hast mir da den Vorschlag mit dem Artikel über Sindarin gemacht. Dazu muss ich dir vielleicht erklären, dass ich mich anders mit den Sprachen auseinandergesetzt habe. Nicht der Aufbau oder die Grammatik, sondern die Wortbedeutung stand bei mir im Vordergrund. Und ich mag Quenya lieber. Ich habe diese Elbischbücher alle, und es störte mich, das dort beispielsweise oft so etwas steht-> Súro siehe Sauron<- daraus folgt blättern, suchen... daher habe ich alle Worte in eine Excel-Tabelle eingetragen, zumal ich so auch die entsprechenden Quenya-Sindarin Bedeutungen vergleichen kann. Erst dabei ist mir übrigens die Ähnlichkeit zu unseren Sprachen bewusst geworden. Ich gebe mal ein kleines Beispiel für das Wort Kind - Child -Kid da gibt es:

  • Hil, Hilya, Hilde, Hildo (Quenya) - Hîl, Echil, Hild, Hiltha (Sindarin) aus Echil oder Hilde lässt sich leicht ein engl. Child bilden.
  • Hína, Híne, -hin (Quenya) - Hên, -chen (Sindarin) pl. Hîn, -chín aus Hîn kann man über chin zu Kind kommen.
  • Inde, Irinde (Quenya) - Idhrin (Sindarin) ist ein Kind der Erde (also ein Menschenkind) Eine Verschmelzung dieser letzten beiden ergibt quasi das deutsche Kind.
  • Es gibt noch andere Worte etwa für ein männliches Kind, oft ein angehängtes -ion bzw. -fion oder -sén... man kann dadurch auf Namen wie John, Sean, Jan, Ian schließen, die also die Bedeutung Sohn haben.
  • Bei Mädchen wäre das -sel, -selde, -yel, -iël, möglicherweise ist Sally also einfach nur eine Tochter.
  • eine Wurzel KHER/HERE führt zu Bruder, spanisch Hermano.

O.k. das sollte reichen, um zu verdeutlichen, was mich daran so fasziniert. Und ich möchte dich ja auch nicht von deiner Arbeit abhalten. -- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:17, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, ich habe gesehen, dass du den Satz da wieder reingenommen hast, ich habe echt keine Ahnung worüber die sich so aufregen. Ich mach aber für heute Schluss, daher, falls du mir noch etwas sagen wolltest, dann lese ich das erst morgen. Bis demnächst also. Und ja, du darfst mir ruhig ein wenig über Bibliographie erzählen, wenn es deine Zeit erlaubt. Einen schönen Abend noch. -- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:19, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, ich hoffe, dass ich nicht zu viel durcheinander bringe, aber natürlich kann ich hier ja nur so vorgehen, wie es nach meinem Empfinden richtig ist. Und du hattest vollkommen Recht, Chiron ist die Mühe nicht wert, er streitet lieber, als etwas produktives zu machen. Es gibt aber etwas, was ich sehr schade finde. Warum wird bei den Figuren mein Lieblingselb Finrod Felagund nicht aufgelistet. Sicher, er spielt im D.Z. keine Rolle mehr, aber immerhin hat Tolkien ihm einen eigenen Abschnitt gewidmet, den ich sehr informativ finde. Die Athrabeth. Sie sagt glaube ich auch viel über seine eigene Sichtweise über Leben und Sterben aus. Ich würde ihn gern wieder dort einfügen, denn es gab sicher einmal einen entsprechenden Eintrag. Und was ist hier relevant? Für mich zählt die Geschichte als Ganzes. Ich weiß, dass es schwierig ist, das dem Leser zu vermitteln, der ja meist nur die HdR Filme kennt oder evtl. noch die Bücher gelesen hat. Nur wirklich interessierte lesen auch die anderen Schriften. Finrod ist nach meiner Meinung der edelste der Söhne Finarfins. Und sein Name besagt das ja auch Feiner, Weiser Anführer aus finya = klug, feinfühlig, edel, einfühlsam, geschmeidig (also nicht wie viele annehmen von fine, finde = Haar) und orodya = edel, erhaben (im Sindarin Präfix rod-, rodwen = Edelfrau, Quenya Orodwen-de). Was denkst du darüber? Ich mag ihn sehr. -- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:13, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Finrod kannst du gerne aufnehmen, der ist mit Sicherheit relevant, allein schon wegen seiner Rolle in der Narn i Chîn Hurin. Keine Ahnung, warum er noch fehlt. Viele Grüße, --Tolanor 17:02, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, ich möchte »hier« noch einige Inhaltsangaben einfügen. Wenn du mal wieder etwas Zeit findest, kannst du mir ja ein wenig dabei helfen.-- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:05, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wenn du mal wieder etwas Zeit finden solltest, kannst du ja ab und zu einen Blick auf diese Seite werfen, ich habe da schon recht viel eingefügt, aber sicher könnte man da noch etwas anders machen. Und irgendjemand muss das mal korrekturlesen. Aber dazu hast du ja bestimmt keine Zeit. Trotzdem würde ich gern deine Meinung hören. Also melde dich doch mal. -- Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:37, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, was habe ich angestellt, dass du mich so ignorierst? :-) Ich wünsche dir erholsame Weihnachtstage. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:23, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Datei:Forsakar Tafel.jpg

Bearbeiten

Du warst mit der Wiederherstellung etwas schneller als ich ;-) => dazu: Wikipedia:Fotowerkstatt#Gedrehte_Bilder_wieder_richtig_drehen. Manchmal muss man erst massiv anfangen, um eine Reaktion zu bekommen. Gruss --Nightflyer 00:31, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kein Problem, danke fürs Drehen :) --Tolanor 02:01, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Gesehen?

Bearbeiten

Hast du meine Bitte auf Redaktion Geschichte bemerkt? - SDB 10:06, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

„Es gibt viel zu viele Rehe in Deutschland“

Bearbeiten

Hotte tot. --Janneman 15:21, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

RIP. --Tolanor 23:16, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

AS

Bearbeiten

Die kürzlich von Benutzer:Lesekreis bei Arno Schmidt eingebrachte neue Literatur hast Du mit Recht zurückgesetzt. Könntest Du damit einverstanden sein, den Band von Frecot bei "Gesamtdarstellungen" doch noch einzufügen? Also

Natürlich gibt es all die Jahre Unzähliges, das wir im Artikel nicht brauchen, hier wird aber ein Aspekt behandelt, der "in der Gemeinde" recht gut ankommt. Und passt zum Unterabschnitt. Dazu hatte Janos zuvor zwei andere Bildbände dazu herausgebracht, und das Büchelchen steht auch in Zusammenhang mit Ausstellung im Rolandseck. --Emeritus 01:14, 26. Dez. 2011 (CET) Ex-Leser, Ex-Sammler, GASL/asml-aktiv, hab es mir 3x überlegt, verbissen bin ich da aber nichtBeantworten

Lieber Emeritus (fast hätte ich Eremitus geschrieben, verzeih :)), zunächst einmal muss ich mich für die verspätete Antwort entschuldigen. Ad rem: Ich will gar nicht bestreiten, dass Frecot mit seiner Fotografie-Forschung einen wichtigen Beitrag zum Verständnis Arno Schmidts leistet. In der Wikipedia müssen wir aber nach Wichtigkeit unterscheiden, und da steht wohl weitgehend außer Frage, dass Schmidts literarisches Werk weit wichtiger ist als sein fotografisches. Da eine Literaturliste nur das wichtigste und beste enthalten soll (Wikipedia:Literatur), würde ich Frecots Werk(e) dort lieber heraushalten. In einem optimalen Arno-Schmidt-Artikel müsste man aber sicherlich zumindest kurz auf die Fotografien eingehen, gerade auch weil Schmidt sie ja für sein literarisches Schaffen nutzte. Dann kann man Frecot problemlos in den Anmerkungen angeben. Jetzt brauchen wir nur noch einen besseren Schmidt-Artikel... --Tolanor 23:15, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Faustus von Byzanz

Bearbeiten

...wurde angelegt. Den RE-Artikel habe ich nur eingesehen, aufgrund der neueren Forschung ist da vieles zweifelhaft. Da hattest du mir aber einen harten Brocken zugemutet. :) --Benowar 18:56, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

:-) --Tolanor 22:54, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kaisernamen

Bearbeiten

Hallo Tolanor, Du bist hierbezüglich herzlich um eine Einschätzung gebeten. --SJuergen 21:18, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wunschliste

Bearbeiten

Hallo Tolanor, ich wollte Dir die "Menschheitsdämmerung" aus der Wunschliste zukommen lassen (als kleiner Dank für die Artikeldurchsicht), das Buch wurde aber immer an mich adressiert. Weil ichs aber schon habe, musste ich den Kauf leider stornieren. Was kann man da machen? -- Goerdten 09:22, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kleine Geschichte

Bearbeiten

Im Venedig des 18. Jahrhunderts gab es die sogenannten bocche di leone, an den Hauswänden oder -ecken angebrachte löwenartige Mäuler. Dort hinein konnte jeder Zettelchen tun mit anonymen Annoncen gegen seinen Nachbarn oder sonstwen. Abnehmer war der Rat der Zehn, eine Institution, gegen die der KGB warme Milch ist und die dann tätig wurde. - Geschichte ist ein weites Feld und gelegentlich ziemlich spannend. Herzlichen Gruß aus der Nacht, --Felistoria 02:43, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

„Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.“ -- Carbidfischer Kaffee? 10:18, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Na zum Glück ist die Wikipedia-Community technisch und sozial etwas anders organisiert als das Venedig des 18. Jahrhunderts. Beispielsweise legen wir aus guten Gründen Wert darauf, dass jeder auch anonym und pseudonym teilnehmen kann, in dieser Hinsicht unterscheidet sich die IP gar nicht so sehr von Capaci34 oder Tolanor, die ihre empirische Person ebenfalls eher bedeckt halten. Was den Rat der Zehn bzw. den KGB angeht, haben wir ja hier die interessante Situation, dass wir sie gar nicht brauchen: Alles, was wir hier tun, ist öffentlich und wird automatisch und für alle einsehbar durch die Software mitprotokolliert. Wir brauchen also gar keine Wanzen, Kameras oder Löwenmäuler, und von daher ist es mir auch relativ egal, wer sich hinter einer bestimmten IP verbirgt und welche Absicht er hat. Ich muss in jedem Moment selbst entscheiden, was ich mit dem, was mir geliefert wird, anfange. Mich würden davon unabhängig aber wirklich deine Rechtfertigungsansätze für das annoncierte Verhalten interessieren. Ich habe bisher für mich keine gefunden. Viele Grüße, --Tolanor 13:43, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Serdica

Bearbeiten

Nur mal als Hinweis, weil es mir gerade aufgefallen ist, nicht als Arbeitsaufforderung: Serdica hat keinen eigenen Artikel. -- Carbidfischer Kaffee? 16:48, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sperre von Benutzer:Freud

Bearbeiten

Benutzer:Freud möchte eine Sperrprüfung haben. --93.194.95.182 00:20, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

Hallo Tolanor,
hast du wieder etwas mehr Zeit? Dann könntest du bitte über meine E-Mail-Anfragen nachdenken, das wäre wirklich nett von dir. Ich bin gerade bei den Kelten gelandet, aber bei Tolkien mach ich dann auch wieder weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:53, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mail...

Bearbeiten

...für dich. Danke im voraus. Gruß --Benowar 17:03, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hat sich schon erledigt. Gruß --Benowar 21:03, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, sorry, irgendwie komme ich momentan nicht an meinen Account ran, hoffentlich löst sich das Problem noch. --Tolanor 21:26, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

WP:EN

Bearbeiten

Es ist wegen der Übersichtlichkeit gelegentlich sinnvoll [...] Von wirklich völlig üblich und anerkannt lese ich da nichts. Oder bestimmst du das jetzt hier? Aber darum ging es dort ja sicherlich auch nicht. Normalerweise belässt man das Fußnotensystem mit dem der Artikel exzellent geworden ist. Zumal das einfache Fußnotensystem nicht falsch ist. Aber ich möchte dich und deine Quelltextspieler nicht weiter beim Spielen stören. --Armin 08:22, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Doppelbelege

Bearbeiten

Hallo Tolanor,

weil Du das gerade gleich in mehreren meiner Artikel geändert hast: Für mich verlieren die Belege durch ihre Zusammenlegung an Aussagekraft. Ich belege hier nicht ein- und dieselbe Aussage mehrfach, sondern gehe immer nach der Logik vor: Zitate werden direkt im Anschluss mit der Originalquelle belegt, der Beleg aus der Sekundärliteratur steht zumeist am Abschnittsende und belegt den ganzen Abschnitt (einschließlich des Bezugs auf das Zitat). Zum Doppelbeleg kommt es also nur dann, wenn Zitat und Abschnittsende aufeinanderstoßen. Durch die Zusammenlegung der Zitat-Quelle und des Sekundärliteratur-Belegs ist m.E. für den Leser deutlich schlechter zu unterscheiden, was nun eigentlich woher kommt. Und ein "Verbot" von zwei Belegen hintereinander wäre mir in der Wikipedia bisher noch nicht bekannt. Viele Grüße! --Magiers 17:15, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Magiers. "Verboten" ist das vielleicht nicht, allerdings extrem unschön und in keiner mir bekannten Geistes- oder Kunstwissenschaft üblich. Dass du mit bestimmten Anmerkungen ganze Abschnitte belegen willst, wird dem normalen Leser so auch noch nicht deutlich, ich habe diese Intention trotz sehr genauem Lesen zum Beispiel nicht verstanden. An einigen Stellen hattest du ja bereits mit der zusätzlichen Bemerkung "Zum Abschnitt siehe" gearbeitet; das scheint mir eine viel bessere Methode, ganze Abschnitte zu belegen. D. h.: „Zitat.“<ref>Zitatbeleg. Zum ganzen Abschnitt siehe XX: ''XY''.</ref> Oder nicht? --Tolanor 18:12, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, könnte man so machen. Was mich daran prinzipiell stört, ist die unterschiedliche Behandlung, ob das Zitat mitten im Abschnitt steht (Einzelbeleg) oder am Ende (zusammengezogener Beleg). Auch wenn umgekehrt zwei Anmerkungen nacheinander unschön aussehen, hat es dann wenigstens eine durchgängige Logik.
Aber das eigentliche Problem ist m.E. ein Software-Problem. Die Anforderungen in der Wikipedia (jede Aussage braucht einen Beleg, der Text kann weiterbearbeitet werden) sind ja deutlich andere als die üblichen Anmerkungen/Fußnoten in der Wissenschaft. Wir bräuchten eigentlich eine Software, bei der man klar markieren kann, welche Textabschnitte wodurch belegt sind. Dabei müssten die Belege dem Otto-Normal-Leser gar nicht angezeigt werden, sondern erst für Interessenten sowie Autoren einblendbar sein. Die Methode, mit einem Beleg einen ganzen Abschnitt zu belegen, stößt ja auch sofort an die Grenzen, wenn jemand (wie Du z.B. bei San Salvador) mitten in einen Abschnitt eine Aussage einbaut. Schon wird die Beleglage im Artikel ungenau, und für jemanden, der nicht alle Quellen hat, eigentlich nicht mehr auseinanderdividierbar. Deswegen ist aus meiner Sicht alles Rummurkeln bei den Belegen letztlich unbefriedigend, weil Anforderungen und Software nicht wirklich zusammenpassen. Gruß --Magiers 19:15, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Naja, aber gerade deshalb ist es ja wünschenswert, dass aus dem Fußnotentext hervorgeht, worauf genau sich die Fußnote bezieht, und gerade deshalb sind erläuternde Anmerkungen à la „Zu Aspekt xy siehe“ oder „Zu diesem Abschnitt vgl.“ m. E. sehr sinnvoll. Aus verschiedenen Gründen – wohl vor allem wegen des ohnehin unsäglichen Wortes „Einzelnachweis“ für „Anmerkung“ – hat sich in der Wikipedia die Sitte verbreitet, pro Anmerkung immer nur auf eine bestimmte Stelle zu verweisen, ohne genau anzugeben, worum es dort eigentlich geht. Das Wort „Einzel-“ in „Einzelnachweis“ bedeutet aber eigentlich nicht, dass nur ein einzelner Nachweis gebracht werden soll, sondern ein Nachweis für eine einzelne Stelle im Artikel.
Die Idee mit der Softwarelösung kommt mir eher wie eine Schreckensvision vor, weil sie die Gestaltungsfreiheit der Autoren doch erheblich einschränkt und den Bearbeitsvorgang verkomplizieren würde. Generell glaube ich, dass jeder Artikel auch Stellen beinhaltet und beinhalten muss, die sich nicht konkret einem bestimmten Nachweis zuordnen lassen.
Dein Problem mit der „unterschiedlichen Behandlung“ verstehe ich leider noch nicht. In beiden Fällen bekommt das Zitat einen konkreten Nachweis, ich sehe da keinen Unterschied. Die Doppelreferenzen scheinen mir generell eine Unsitte, die erst im Internetzeitalter aufgekommen und eigentlich völlig unnötig ist. Gerade in den Geisteswissenschaften wären wir (die Wikipedia) in der Tat die einzigen, die Doppelreferenzen verwenden, und da fühle ich mich doch sehr unwohl. --Tolanor 19:43, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Keine Geduld...

Bearbeiten

...keine Geduld... [8]. Hey, manchmal soll es auch Leute mit temporär lahmen Netzverbindungen geben... Aber trotzdem besten Dank! ;-)) --Wahldresdner 01:10, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und genau so einer bin ich. Gerade hatte ich alles rüberkopiert und bei den Löschkandidaten auf Speichern gedrückt, da musste ich feststellen, dass diesmal du mir zuvor gekommen warst ;-). Viele Grüße, --Tolanor 01:13, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Also mal wieder klassisch zwei Dumme, ein Gedanke ;-)) Gruß & gute Nacht, mir reichts für heute - mit den hiesigen Wikifanten und ihren Querelen und mit meiner lahmen Netzverbindung. --Wahldresdner 01:16, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich eine gute Idee. Gute Nacht dir. --Tolanor 01:26, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und schon wieder leert Matthias eine Kategorie zeitgleich mit Löschantrag, siehe [9]. --PM3 12:38, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

... und nun hat er 25 weitere Ortsteilkategorien im Kategorieprojekt zur Löschung gestellt, vorbei an der Diskussion im Geographieprojekt: [10] --PM3 14:20, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wer revetiert, bekommt eine Sperre [11]? Wo denn?--93.194.77.133 15:27, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die sieben Tage sind mehr als um. :-) Die Diskussionen zum Thema Kategorie:Ortsteil von Leutershausen & Co sind eingeschlafen. Kümmerst du dich darum?
--PM3 21:45, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke, bin dran. Wollte ich eigentlich gestern schon erledigen, dann kam mir aber noch die Stefan George Stiftung dazwischen. Also werd ich mich mal einlesen... --Tolanor 22:39, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Tolanor, Du hast heute Nacht bei den Kategorien auf behalten entschieden. Kann ich jetzt gefahrlos die LA's aus den ganzen betroffenen Kategorien löschen? --Markus S. 08:26, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
An sich schon, wir sollten uns allerdings ueberlegen, was wir mit denjenigen Kategorien machen, die nur 3 oder 4 Artikel enthalten. Lassen wir die bestehen, um fuer jede Gemeinde in dem Landkreis eine Ortsteilkategorie zu haben, oder sollen die geloescht und die Ortsteile dann direkt in die entsprechenden Oberkategorien verschoben werden? Was meinst du? Viele Gruesse, --Tolanor 18:00, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie Ortsteil von... vs. Ort im Landkreis...

Bearbeiten

Hallo Tolanor, soweit ich gesehen habe, werden die erstgenannten Kategorien beibehalten. Soweit o.K. Aus welchem Grund werden aber die an zweiter Stelle genannten Kategorien entfernt? Ich denke nicht, dass beide redundant sind, sondern nach wie vor ihre Berechtigung haben. Gruß --Schubbay 19:06, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sehe ich noch nicht, dass das in der Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis gemacht werden würde. Es wäre auch vollkommen widersinnig die [[Kategorie:Ortsteil von <Gemeinde>]]/[[Kategorie:Stadtteil von <Stadt>]] aus der [[Kategorie:Ort im <Landkreis>]] herauszulöschen. Weil damit Redundanzen erzeugt werden würden, die nicht durch die LA-Entscheidung gedeckt sind. --Markus S. 19:10, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Geschehen aber beispielsweise bei den Orten im Landkreis Ansbach. --Schubbay 19:13, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da die Löschentscheidung erst heute Morgen gefallen ist, kann es noch sein, dass die in der Kategorie:Geographie (Landkreis Ansbach) eingehangen sind. Nee da sind ja nur noch die Reste der Kategorie:Geographie (Leutershausen)‎ als Ortsteilkat drinne. Einfach die ganzen Kats wieder neuanlegen. Schau Dir dabei die ganzen Orte an, vielleicht hilft da ja nur ein einfaches revertieren? --Markus S. 19:50, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nein, revertieren hilft nicht, weil dann die Ortsteilkategorien auch wieder draußen sind. Ich möchte lieber Tolanor bitten, die Ortskategorien wieder einzupflegen, die er (wohl irrtümlich) gelöscht hat. --Schubbay 20:21, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, wie ich in meiner Begründung erläutert hatte: Die Ortsteilkategorien sollten aus meiner Sicht – wie in dem Fall hier geschehen – direkt in die jeweilige Kategorie:Ort in Landkreis eingeordnet werden. Das macht die Ort-in-Landkreis-Kategorien übersichtlicher und erspart uns den Aufwand, jeden Ort einzeln dort einzusortieren. Eine Liste aller Orte in einem Landkreis lässt sich dann recht einfach per CatScan erzeugen. Wenn es dagegen aber gewichtige Argumente gibt, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. --Tolanor 20:55, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, du hast dir wirklich viel Mühe gegeben, eine vernünftige Lösung in dem Kategorienwirrwar zu finden. Die jetzige Praxis hat für mich aber einen entscheidenden Nachteil, nämlich die alphabetische Einsortierung. Wenn ich in der Ortskategorie einen bestimmten Ort suche, dessen Namen ich kenne, von dem ich aber nicht weiß, zu welcher Stadt/Gemeinde er gehört, tue ich mir schwer. Im Übrigen müssten die Ortsteilkategorien in der Ortskategorie nach ihrem Namen alphabetisch einsortiert werden. Bis jetzt erscheinen sie unter dem Buchstaben O. --Schubbay 21:37, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die alphabetische Sortierung erreichst Du, indem Du {{SORTIERUNG:<Gemeinde>}} eingibst. --Markus S. 22:04, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Markus, entschuldige, ich bin ein bisschen schwer von Begriff (mit meinen fast 77 Jahren wohl kein Wunder ;-)). Wo soll ich das eingeben? --Schubbay 22:34, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe das jetzt auf den Hinweis hin schon geändert. Nun besteht weiterhin das Problem der fehlenden alphabetischen Sortierung der Ortsartikel in der Kreiskategorie bzw. in der entsprechenden CatScan-Übersicht. Dazu fällt mir erst einmal auch keine Lösung ein, zumal ich mich mit CatScan nicht so gut auskenne. Ich gebe aber zu denken, dass dir, wenn du einen bestimmten Ort suchst, dessen Namen du nicht kennst, die alphabetische Sortierung auch nicht sonderlich viel weiterhelfen wird. Oder? --Tolanor 22:38, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Doch, wie ich oben schrieb, kenne ich zwar den Namen des Ortes, weiß aber nicht, zu welcher Gemeinde er gehört – und da liegt die Crux: weil der Ort nicht mehr einzeln in der Kategorie erscheint, kann ich ihn kaum finden. --Schubbay 22:43, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: Mit CatScan kenne ich mich überhaupt nicht aus und ich finde, dass für einen normalen Nutzer kein solches zusätzliches Hilfsmittel notwendig sein sollte, um sich zu orientieren. --Schubbay 22:48, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
[Nach BK] Ah. Also ich würde ja behaupten, in diesem Fall gibst du einfach den Namen des Ortes in die Suchmaske ein und findest ihn ;-). Alternativ gibt es für solche Fälle Wikipedia:CatScan. Du findest z. B. in der Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis oben einen kleinen Link auf CatScan, klickst den an und musst dann nur noch unten auf „Los!“ klicken, und schon hast du eine komplette Liste aller bisher verartikelten Orte im Schwalm-Eder-Kreis. Du bekommst ja in der Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen auch nicht direkt eine Komplettliste aller Orte in Nordrhein-Westfalen, sondern zunächst einmal nur die Unterkategorien. Viele Grüße, --Tolanor 22:48, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke, Tolanor. CatScan hat allerdings den Nachteil, dass die Orte nicht alphabetisch sortiert sind, was ich bei der bisherigen Kategorie Ort im Landkreis ... als großen Vorteil angesehen habe. Bei der Eingabe in die Suchmaske kommt man in vielen Fällen erst auf eine Begriffsklärungsseite, so dass dieses Verfahren auch umständlicher ist, als wenn ich auf die bisherige Ortskategorie zugreife. Aber nun sei's drum, ihr habt euch für die Umstellung entschieden und ich und andere Benutzer werden sich daran gewöhnen müssen. Viele Grüße --Schubbay 23:15, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, ich kann dein Problem schon verstehen. Letztendlich gibt es wohl keine perfekte Lösung. Falls aber noch weitere Probleme auftauchen, die ich bisher übersehen habe (deines war nun schon quasi mit eingerechnet und in Kauf genommen), kann man die jetzt gefundene Lösung auch noch einmal überdenken. Viele Grüße, --Tolanor 02:02, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Ortsteilkategorien sollen nicht in in Ort-in-Landkreis-Kategorien einsortiert werden. Orts- und Stadtteile sind nicht unbedingt Orte. Bitte berücksichtigen und teilrevertieren. Oder diesen Ortsteilmist doch noch löschen, ich verstehe nicht, wieso hier redundante Strukturen entgegen dem Konsens von WPG und WPD geschaffen werden, daß die Ortsteilkategorien aufgelöst werden (und schon gar nicht zu Unterkategorien werden). --91.18.72.77 18:49, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Falls die Kategorie:Ort in Landkreis nicht in der jeweiligen Kategorie:Geographie (Landkreis) eingetragen ist, dann ist das ein bisher nicht beseitigter Mangel. --91.18.72.77 18:55, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo. Doch, die Ortsteilkategorien sollen jetzt in die Ort-in-Landkreis-Kategorien einsortiert werden. Ich habe mir darüber durchaus ausführlich Gedanken gemacht. Ich bin gerne bereit, meine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Dafür brauche ich aber statt vager Vorwürfe, die ich erst einmal nicht nachvollziehen kann (was ist an den Ortsteilkategorien redundant?), aber überzeugende Argumente. Die von Matthiasb in der Löschdiskussion vorgebrachten haben mich jedenfalls noch nicht überzeugt. Was überhaupt nicht geht, ist, dass du statt eine Diskussion abzuwarten bereits wild Kategorien hinzufügst und löschst, bevor du überhaupt einen neuen Konsens erzielt hast. Bitte das Kategorisieren einstellen und stattdessen hier (oder meinetwegen woanders) eine Diskussion führen. --Tolanor 19:26, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wer sagt das? Du? Ortsteil und Ortschaft (das Lemma, auf das die BKL Ort verweist) sind wie Äpfel und Birnen zwei paar Schuhe. WPD und WPG haben sich in einem gemeinsamen Meinungsbild entschieden, daß deswegen Ortsteilkategorien keine Unterkategorien von Ortskategorien sein sollen. Nicht jeder Ortsteil ist ein Ort. 91.18.72.77 19:41, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hm, Matthiasb versichert dagegen: „Jeder Ortsteil ist ein Ort.“ Wer hat nun Recht? Und warum? --Tolanor 19:50, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Obiger Link bezieht sich direkt auf den Fall Leutershausen, wo alle Ortsteile auch Ortschaften sind. Der Begriff Ortsteil ist ein verwaltungstechnischer, die Summe aller Ortsteile einer Gemeinde ergibt die Gemeinde, also (meist namengebender) Kernort, bspw. Körle und drei (oft isolierte, falls nicht zusammengebaute) Teilorte, zu Körle also Empfershausen, Lobenhausen und Wagenfurth. Ergibt in dem Fall vier Ortsteile. Ein anderer Fall wäre die Gemeinde Angelbachtal. Diese ist ein Ort, weil heute ein einheitliches Siedlungsgebiet vorhanden ist, doch hat diese Gemeinde zwei Ortsteile, Michelfeld (Angelbachtal) und Eichtersheim, beides sind Orte. Bezüglich Angelbachtal haben wir also drei Orte. Neckarstadt-Ost ist jedenfalls kein Ort, sondern Stadtteil von Mannheim, eigentlich eine in der Nachkriegszeit entstandene Erweiterung von Neckarstadt (Mannheim). (Letzteres müßte eigentlich als Ort kategorisiert sein, weil eigenständige Siedlungsgeschichte. Viele Berliner Stadtteile sind Orte, Alt-Marzahn, Alt-Moabit, Alt-Hellersdorf, doch viele der in den 1960er und 1970er Jahren entstandene Großsiedlungen in Berlin sind keine Orte. Lobenhausen (Körle) ist Ortsteil und Ortschaft.91.18.72.77 20:22, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Magst du dafür auch externe Quellen anführen? Mir scheint nämlich (dies bestätigt auch der WP-Artikel), dass „Ort“ und „Ortschaft“ im allgemeinen Sprachgebrauch einfach die Bezeichnung für eine menschliche Ansiedlung ist, egal wann und in welchem Zusammenhang sie entstanden ist. Und wenn ich das recht verstehe, ist unser Kategoriensystem bisher ebenfalls davon ausgegangen. --Tolanor 22:16, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Siehe für Baden-Württemberg die Gemeindeordnung, §67 und §68. Bei den hessischen Gemeinden kenne ich mich nicht richtig aus, aber Ortsbezirk legt nahe, daß die unter Körle et al. als Ortsteile kategorisierten Ortsteile nur dann Ortsteile sind, wenn sie in der Hauptsatzung als Ortsbezirke nach §§ 81, 82 des Hessischen Gemeindeordnung definiert sind. Siehe aber auch Ortslage. Im Bereich der Geographie verstehen wir den Begriff "Ort" als Wohnsiedlung bzw. Wohnplatz im weiteren Sinne, also unabhängig von der Frage, ob die Ortschaft (oder der Ortsbezirk) über die Hauptsatzung konstituiert wurde. Letztlich führte das zu dem großen Streit zwischen WPD und WPG, wobei das an anderer Stelle angesprochene Minimeinungsbild nur der vierte Akt oder so des Fünfakterdramas war. Entstanden war der Streit aufgrund des damaligen Wunsches von WP:WPD, Gemeinden von den Orten zu trennen, weswegen damals die Ortsteilkategorien zunächst eingeführt wurden und nur noch die Gemeinden als Orte kategorisiert waren. Nach einigen Monaten der Diskussion kam es schließlich im dritten oder vierten Anlauf zu der Diskussion, deren Bestandteil jenes Minimeinungsbild war, das dann zu dem Kompromiss führte, daß selbständige Gemeinden "doppelt" kategorisiert werden, so findet sich Oftersheim sowohl in Kategorie:Gemeinde in Baden-Württemberg (einer nicht weiter zu unterteilenden Kategorie) als auch in der nach Landkreisen gegliederten Kategorie:Ort im Rhein-Neckar-Kreis. Nicht als Orte kategorisiert werden hingegen üblicherweise Kunstschöpfungen wie Kraichtal oder Südharz. Im Falle des oben angesprochenen Angelbachtal sind die beiden Teilorte Eichtersheim und Michelfeld (Angelbachtal) übrigens als Weiterleitungen angelegt, was wohl der Grund ist, daß sie nicht als Ort im Rhein-Neckar-Kreis kategorisiert sind. (Daß Weiterleitungen kategorisiert werden, ist zwar schon ziemlich lange in WP:WL vorgesehen, aber wenig bekannt und deswegen wurden und werden kategorisierte Weiterleitungen häufig "entkategorisiert".) Das ist ein Teil des Streites, um den es hier geht. Für Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis ist es uninteressant, ob ein Ort (weitgehend synonym: eine Ortschaft, eine Ortslage) ein satzungsgemäßer Ortsbezirk ist, der Gemeinde namengebender Kernort oder ein Weiler ohne nähere Assoziierung mit einem Ortsbezirk ist. Die Gemeinde Knüllwald ist kein Ort, vgl. Knüllwald#Gliederung, aber alle dort genannten 16 Ortsteile sind jedoch schon Orte im Sinne von Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis. Sinngemäß gilt dasselbe für Schwalmstadt, auch das ist "nur" eine Gemeinde, aber kein Ort.
Ein anderer Teil des Konfliktes, die von dir vorgenommene Löschung der Kategorie:Geographie (Leutershausen), hingegen ist direkt im Kategoriensystem unvorteilhaft. Einfach mal CatScan Kategorie:Geographie (Bayern) und Kategorie:Leutershausen und voila, kein Ergebnis, obwohl die Ortsteile (sofern die Kategorie tatsächlich bestehen bliebe) vorhanden sind und obwohl Orte als Teil der Siedlungsgeographie Teil der Geographie sind. Und das betrifft den Teil, bei dem du mir 20-fachen Editwar vorgeworfen hast (was nicht stimmt; technisch wäre er nur vorgelegen, wenn ich Kategorie:Stadtteil von Homberg (Efze) wieder entfernt hätte. Durch die Aussortierung von Kategorie:Stadtteil von Homberg (Efze) aus Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis ist die Eintragung von Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis notwendig geworden.
Die dritte Problematik, in Bezug mit dem aufgetauchten Argument, "nirgends" (im Sinne deiner Stichprobe wohl) sei die [[:Kategorie:Ort im <Landkreis>]] der [[:Kategorie:Geographie (<Landkreis>)]] untergeordnet, hat mit der hiesigen Problematik nur indirekt zu tun. Das Argument ist aber unzutreffend, weil Orte siehe ein paar Zeilen weiter oben yadda yadda, Siedlungsgeographie und Humangeographie sind, also Geographie. Dassselbe gilt übrigens für die in manchen Landkreisen vorhanden Wüstungskategorien; Kategorie:Wüstung im Schwalm-Eder-Kreis gehört jedenfalls in Kategorie:Geographie (Schwalm-Eder-Kreis). 91.18.72.77 23:04, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank erstmal fuer den ruhigen Ton und die Muehe der Erklaerung. Das hat bisher von deiner Seite gefehlt.
Ich glaube aber, dass deinen Bedenken mit meiner Entscheidung grösstenteils bereits Rechnung getragen wird. Kategorie:Geographie (Leutershausen) habe ich gelöscht, weil sie nichts anderes enthielt als die Kategorie:Ortsteil in Leutershausen. Das ist meines Wissens recht ungewöhnlich und auch unschön, zumal es zusätzlich dazu fuehrt, dass die fuer Leutershausen ja ueberaus wichtigen Ortsteile nicht direkt in Kategorie:Leutershausen auftauchen. Das Problem, dass die Ortsteile nun nicht mehr im Geographiebaum eingeordnet waren, lässt sich recht einfach damit lösen, dass man, wie ich ja vorgesehen hatte, die Ortsteile auch in die passende Ort-in-Landkreis-Kategorie einsortiert. Wenn man das tut, wird auch, wie ich ebenfalls bereits in meiner LA-Entscheidung vermerkt hatte, das ganze von euch erdachte System mit seiner Teilung von Gemeinden auf der einen und Orten auf der anderen Seite nicht angetastet. Was die jeweilige lokale Definition von Ortsteil/Ortsbezirk usw. angeht, so muss das aus meiner Sicht dann jeweils auch lokal entschieden werden; es lässt sich dann ja relativ einfach in das allgemeine System einpassen.
Das einzige momentan noch fuer mich ersichtliche Problem scheint zu sein, dass viele der Ort in Landkreis-Kategorien nicht in der jeweils zugehörigen Geographie (Landkreis) Kategorie einsortiert sind. Dem lässt sich aber abhelfen.
Was habe ich uebersehen? Bzw. benötigst du noch weitere Erklärungen von mir? --Tolanor 14:13, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Was die Hierarchie des Kategoriensystems – hier vor allem die Kategorie:Geographie (Leutershausen) – angeht, da übersiehst du die folgende Problematik: Wenn du mit CatScan ausgehend von einer bestimmten Kategorie eine Abfrage machst (das muß ja nicht unbedingt eine Schnittmenge von zwei oder mehr Kategorien sein), dann ist u.U. wichtig, in welcher Tiefe unterhalb dieser Kategorie eine Unterkategorie eingehängt ist. Ich müßte jetzt ein Beispiel konstruieren, wofür ich in den nächsten paar Stunden nicht wirklich Zeit habe, aber nehmen wir an, du wolltest alle Artikel zu bayerischen Gemeinden ohne alles Ortsteile. Bei einer solchen Abfrage würde man Kategorie:Bayern nach Gemeinde nehmen und zwei weitere Unterkategorienebenen in die Auswahl einbeziehen. Hängt die Ortsteilkategorie jedoch nicht in der Geographiekategorie, sondern eine Ebene höher direkt in der Gemeindekategorie, dann ist eine solche Auswahl nicht mehr möglich.
Darüberhinaus halte ich es nicht für sinnvoll, für einen Teil des Kategorienbaumes eine andere Architektur zu wählen. Die Geo-Kategorien sind a) zugegebenermaßen kompliziert, b) zahlreich, sehr zahlreich sogar. Weswegen das Katsystem auf allen Stufen weltweit gleich konstruiert ist. Eine Countykategorie in den USA hat im Grundsatz dieselbe Architektur wie eine deutsche Landkreiskategorie oder die Kategorie eines französischen Departements. Eine deutsche Gemeindekategorie ist genauso eingehängt, wie eine österreichische Gemeindekategorie. Es ist ein praktisch eherner Grundsatz, daß wir DACH und Außer-DACH gleich behandeln, und im Kategorienbereich tun wir das nicht nur wg. NPOV, sondern auch wegen der systematischen Einheitlichkeit, um das Sortieren so einfach wie möglich zu machen. Wenn du die Kategorie:Ortsteil von Leutershausen direkt in die Kategorie:Leutershausen einhängst, störst du die Systematik, weil du einen Bruch in der Architektur erzeugst. Die Kategorie findet sich nicht da, wo man sie vermuten würde, sondern eine Stufe höher. --Matthiasb   (CallMyCenter) 16:14, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Und weiter eins drunter, aber obiges ist meinerseits integraler Bestandteil der Diskussion weiter unten. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:45, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Stefan George

Bearbeiten

Hallo Tolanor, nur ein Hinweis, Gruß,--Hans Castorp 18:09, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Ortsteil von Leutershausen und Kategorie:Geographie (Leutershausen)

Bearbeiten

Hallo Tolanor, du hast die Ortsteilkategorie behalten, dafür die Geographiekategorie gelöscht. Wenn du die Ortsteilkategorie behältst, gehört diese jedenfalls in die Geographiekategorie als Unterkategorie eingestellt. Und das gilt für alle Ortsteilkategorien, die du behalten hast. Ich bitte daher, deine Entscheidung entsprechend zu modifizieren. Grüße. --91.18.72.77 18:32, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

PS: Sieht dann aus wie in Kategorie:Malsfeld. 91.18.72.77 18:37, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS2: Ich halte deine Entscheidung nicht für konform mit WP:Kategorien#Grundlegendes und dem Kategorienkonzept der Geographie. Bitte nochmals überdenken. 91.18.72.77 18:41, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nun denn, die Entscheidung von Tolanor war vollkommen korrekt. Die Zwischenkategorie, die Matthiasb vorgeschwebt hat, ist vollkommen kontraproduktiv. Kein vernunftbegabter Mensch sucht Orts-/Stadtteile unter einer [[Kategorie:Geografie <Gemeinde>]]. Dies wurde auch in der Löschdiskussion entsprechend thematisiert. Sie ist zudem mit dem Geografie-Kategoriesystem kompatibel, da keine Redundanzen aufgebaut werden, was in der künstlichen [[Kategorie:Geografie <Gemeinde>]] relativ schnell passieren wird. Also lass bitte Deine entsprechenden Bearbeitungen. --Markus S. 19:18, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS: Zudem sind Deine Änderungen von [[Kategorie:Ort im <Landkreis>]] aus der [[Kategorie:<Landkreis>]] in die [[Kategorie:Geografie <Landkreis>]] nirgendwo abgesprochen und auch nicht von dem Löschentscheid gedeckt. --Markus S. 19:25, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Irrtum, unser Kategoriensystem ist ein hierarchisches System. Wenn eine weiter unten liegende Kategorienstufe erstellt wird, müssen alle dazwischenliegenden Kategorien ebenfalls erstellt werden. Wenn du Kategorie:Ortsteil von Leutershausen willst (und dies administrativ bleiben soll, ggf. geht das noch in LP), dann ist Kategorie:Geographie (Leutershausen) jedenfalls anzulegen, damit dieselbe einheitliche Kategorienstruktur hergestellt wird. --91.18.72.77 19:43, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor. Ich sah das gerade zufällig und habe eine SP zu der IP angelegt auf deren Wunsch. Die Sache selbst habe ich mir nicht angeschaut. Außerdem hat die IP auf ihrer DS anscheinend eine Antwort auf irgendwas obiges gepostet. Beste Grüße, ca$e 20:48, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Tolanor, beim Aufräumen habe ich da noch etwas gefunden Kategorie:Geographie (Neuendettelsau), inkl. Kategorie:Ortsteil von Neuendettelsau. Was mich irritiert, ist dass die Kategorie eingebunden ist in die Kategorie:Geographie nach Ort. Wenn das wirklich gewollt war von Matthiasb ... . Mit der jetzt durchgeführten Einbindung von [[Kategorie:Ort im <Landkreis>]] in die [[Kategorie:Geographie (<Landkreis>)]] (wobei weshalb Geographie und nicht das korrekte Geografie?) kann ich leben. Ist schließlich auch überzeugend. --Markus S. (Diskussion) 15:38, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Weil's ein MB gibt, mit dem Geographie als einheitliche Schreibweise für Kategorien festgelegt wurde. Und weil die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die ihr angeschlossenen Verbände Geographie als empfohlene Fachschreibung ausgewählt haben. --Matthiasb   (CallMyCenter) 16:43, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte mich nicht direkt in die Disk mit Matthias einmischen, um ihn nicht zu provozieren, daher an dieser Stelle: Das Argument, dass man bei einer Unterteilung der Landkreiskategorien keine Ortsliste auf Landkreisebene mehr hat ist beliebig: genauso könnte man auf Auflösung der Landkreiskategorien verlangen, weil man sonst keine Ortsliste auf Bundeslandebene hat. Oder Auflösung der Bundeslandkategorien, weil man sonst keine Ortsliste auf Staatsebene hat. --PM3 16:13, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
@Matthiasb, das ist mir auch bekannt ;) Nur sollte das vielleicht auf eine nette Form darauf hinweisen, dass nicht alles so ist, wie man es sich wünschen würde. Mit kleineren Inkonsistenzen innerhalb gewisser Systematiken muss man halt immer leben. --Markus S. (Diskussion) 16:49, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
PS: Ich würde vorschlage, dass die ganzen Diskussionen zum Thema [[Kategorie:Ortsteil von <Gemeinde>]] an einen zentralen Ort verschoben werden, damit nicht auf 25 Seiten gleichzeitig diskutiert wird. Dort dann jeweils eine Nachricht hinterlassen, das auf WP:WikiProjekt Kategorien/Ortsteilsystematik das Thema zentral behandelt wird. --Markus S. (Diskussion) 16:52, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Um mal meinen letzten Beitrag im Abschnitt weiter oben aufzunehmen, du und Tolanor, ihr seid beide einem Irrtum aufgesessen, und ich habe es auch nicht auf den ersten Blick übersehen, sondern habe es erst im Zusammenhang mit der Diskussion über Kategorie:Verwaltungseinheit erfaßt: Wir sprechen über verschiedene Sachverhalte. Ich muß aber ausholen, das ganze hier wird umfassender. Bitte also Popcorn rausholen und Kaffee bereitstellen. ;-).
  1. Geographie ist ein Überbegriff, der mannigfaltig verschiedene Unterdisziplinen kennt, die sich zudem noch überschneiden. So gibt es Berge, Inseln und Täler, die zur Physischen Geographie gehören oder Flüsse und Seen, die zudem Bestandteil der Hilfswissenschaft Hydrographie sind (wir kategorisieren es irgendwo unter Kategorie:Hydrologie und zwar in Form von Kategorie:Gewässer, weil hydrologisch Seen und Flüsse nicht wirklich trennbar sind, zumindest über das Grundwasser hängt meist alles irgendwie zusammen). Unser Streitobjekt hier gehört in gleich drei verschiedene Teilbereiche der Geographie. Orte (vom Einzelgehöft bis zur Großstadt, vgl. Ortschaft) sind Bestandteil der Physischen Geographie, weil sie auf der Erdoberfläche herumliegen und diese somit dauerhaft belegen. In dieser Hinsicht Sie gehören jedoch auch zur Siedlungsgeographie, weil da Menschen wohnen, sich Siedlungen bilden und die dort lebenden Menschen auch irgendwo ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, was zum Pendlertum führt und zur Ansiedlung von Industrie, ergo Wirtschaftsgeographie, beides Teilgebiete der Humangeographie. In Form von Ortsteilen oder Teilorten von Gemeinden bilden Orte jedoch entsprechend der Gemeindesatzung Teil der Verwaltungsgliederung sind. Letztere gehört unmittelbar zur Politischen Geographie, was ebenfalls wieder ein Teilgebiet der Humangeographie ist, aber auch ein Teilgebiet der Politik, weswegen Kategorie:Verwaltungsgliederung Unterkategorie von Kategorie:Politische Geographie ist, was wiederum sowohl in Kategorie:Humangeographie als auch in Kategorie:Politik hängt.
  2. Geographie unterteilen wir aber auch in Allgemeine Geographie und in Regionale Geographie. Da das Kategoriensystem komplex ist, ist die Abgrenzung nicht auf jeder Stufe deutlich sichtbar, weil auf verschiedenen Ebenen Verknüpfungen bestehen. Am deutlichsten erkennbar isses aber von oben her (bezogen auf unsere Problematik) an der Kategorie:Ort nach Staat als Kategorie der Allgemeinen Geographie und in Form der Unterkategorien von bspw. Kategorie:Geographie (Deutschland) für die regionale Geographie. Der Unterschied besteht im wesentlichen in der Orientierung. In Kategorie:Ort nach Staat und darunter teilen wir alle Orte nach Gebieten auf, also in Staaten und Bundesländer/Provinzen/Regionen, während unterhalb von Kategorie:Geographie nach Staat den einzelnen Staaten und darunter Bundesländern/Provinzen/Regionen und darunter Landkreisen/Countys/Départements und darunter den Gemeinden alle diesem jeweiligen Gebiete zugehörigen geographischen Objekte zusammengefaßt werden, unabhängig ihrer Typen/Klassen.
  3. Früher (damit meine ich 2006 und spätestens 2007) hat man es nicht für notwendig gehalten, Ortsteile gesondert zu sortieren, weil zu dem Zeitpunkt die grundsätzliche Relevanz von Ortsteilen noch nicht eindeutig durchgesetzt war, und noch 2007 haben einzelne als Exkludisten geltende Admins Ortsteilartikel gelöscht und den Inhalt in den jeweiligen Gemeindeartikel eingetragen; als Anschauungsbeispiel mal Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen (per Schnelllöschung während QS-Bearbeitung). Daß es früher Ortsteilkategorien auf Basis von Bundesländern gab, hatte einen anderen Hintergrund. Das WP:WPD hatte diese Kategorien eingeführt, weil die Kategorie:Ort in Deutschland nur für selbständige Gemeinden nutzen wollten. Die Ortsteilkategorien wurden dann jedoch obsolet, nachdem man sich darauf geeinigt hat, daß dedizierte Gemeindekategorien (bspw. Kategorie:Gemeinde in Hessen) eingeführt werden, insbesondere erfolgte dies, weil es Gemeinden wie etwa Südharz gibt, die keine Orte sind. In der Folge sind dann die Ortsteilkategorien aufgelöst und mit den Ortskategorien zusammengelegt worden. In dieser Phase erfolgte, wenn ich mich richtig erinnere, auch die Aufteilung der Bundesländer-Ortskategorien nach Landkreisen.
  4. Irgendwann entstanden die ersten Stadtteil- und Stadtbezirk-Kategorien. Auch hier gab es lange Streit darüber, ob diese erwünscht sind. Bei großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg wurde in Löschdiskus fast immer behalten, bei Gemeinden mit vier oder fünf Teilorten wurde fast immer gelöscht. 2009 entstand dann die passende Oberkategorie:Verwaltungsgliederung nach Ort. Während in Kategorie:Stadtgliederung (München) die Untergliederung aufgrund der Unterschiede von Stadtteilen und Stadtbezirken notwendig ist, ist mir die Konstruktion in Kategorie:Stadtgliederung (Radebeul) völlig unklar. Hier müßte jemand schauen, der die Verhältnisse vor Ort kennt, aber mir sieht es so aus, daß Radebeuler Zentren eher in die Kategorie:Geographie (Radebeul) gehört und nicht zur Stadtgliederung selbst. Wie auch immer, die Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt gehört jedenfalls im Kategorienbaum unter Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Ort untergebracht. Was uns zu
  5. bringt. Wenn wir Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt in Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Ort unterbringen, muß nicht nur dieser bislang rudimentäre Zweig des Kategoriensystems ausgebaut werden, sondern er muß in den Rest des Kategoriensystems integriert werden. Und das heißt eben nicht nur über die direkte Oberkategorie in den Zweig Politische Geographie -> Humangeographie bzw. Politik, sondern über Geographie (Schwalmstadt) in den Zweig Regionale Geographie.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich (am Beispiel Schwalmstadt):
Und alles wird gut. :P --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:43, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nochmal kurz für blöde: Warum kann die Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt nicht (unabhängig von den anderen Kategorisierungen) direkt in die Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis eingehangen werden? Und wäre das z. B. bei Kategorie:Ortsteil von Knüllwald etwas anderes? --Tolanor 21:55, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
(BK) Die Stadt- und Ortsteilkategorien enthalten bislang eine bunte Mischung aus Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Ortschaften, Ortslagen usw.; ich bin beim Abarbeiten dieser und dieser Anträge fast verzweifelt. Das bräuchte dringend eine einheitliche Definition, wie es unterhalb der Gemeinden zu strukturieren ist. --PM3 21:59, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
@PM3: Das Problem ist, daß in DACH teilweise lebendiger Föderalismus herrscht, und in jedem Bundesland andere Begrifflichkeiten vorliegen. In BaWü heißen Ortsteile Teilorte, das wurde IIRC mit dem Kommunalwahlgesetz eingeführt, da gibt es sogenannte Teilortswahlen. In anderen Bundesländern heißt das Ortsbezirk. Aber nicht überall muß ein Ortsteil im Sinne einer Siedlung als Wohnplatz auch eine Ortschaft im Sinne des Kommunalrechtes sein.
@Tolanor: Bei Knüllwald ist das nicht anders wie bei Schwalmstadt, denke ich. Was im Einzelfall zu klären wäre, ist wie in der Antwort zu PM3 angemerkt, die Frage, ob alle Orte in einer Gemeinde Ortsteile nach der Gemeindesatzung (=Gemeindegliederung) wären. Im Fall Angelbachtal (BaWü) etwa haben wir den Fall, daß Angelbachtal Gemeinde ist und inzwischen auch Ort (es ist im Siedlungsbild kaum noch feststellbar, welcher Teil der Gemeinde Eichtersheim und welcher Michelfeld (Angelbachtal) ist, die letzteren sind beide ebenfalls Orte in der Gemeinde Angelbachtal, sie sind aber keine Ortsteile im Sinne des Kommunalrechts, eine Kategorie:Ortsteil von Angelbachtal wäre somit unzutreffend. Ich muß noch einmal darauf hinweisen: im Sinne der Kategorisierung unterhalb von Kategorie:Ort in Deutschland ist alles ein Ort, was in Ortschaft aufgeführt wird, ob Gehöft, Einöde, Weiler, Dorf oder Großsiedlung à la Berlin-Hellersdorf. In vielen Gemeinden werden jedoch mehrere Ortsteile (im Sinne von Ortschaft/Ort) zu Ortsbezirken zusammengefaßt. (Wobei diese in der Hauptsatzung festgelegten Ortsbezirke/Stadtbezirk in jedem Bundesland eine andere Typbezeichnung haben können, Ortsbezirk, Ortsteil, Teilort, was weiß ich.) Und letztendlich sind auch alle Wüstungen Orte im Sinne der Kategorie:Ort nach Staat, und die Unterkategorien sind entsprechend einsortiert, soweit vorhanden. (Diese werden jedoch in Unterkategorien geführt, weil diese ja nicht mehr bewohnt sind, weswegen diese auch als ehemaliges bzw. historisches geographisches Objekt geführt werden. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:46, 6. Mär. 2012 (CET) < nach Diktat ins Bett, ich will sehr früh raus, um in Wikinews die Super-Tuesday-Berichterstattung in die Gänge zu bringen >Beantworten

(BK) Nun denn. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du nicht alle Verwaltungsreformen etc. in Deutschland kennst. Im Gegensatz zu BW und diversen anderen Bundesländern wurden alle ehemals selbstständigen Gemeinden und auch teilweise Städte, in Hessen zu größeren Gebilden zusammen geschlossen. Somit verloren sie ihren Gemeinde-/Stadtstatus. Alle diese ehemaligen Gemeinden/Städte bildet der Zweig [[Kategorie:Ort im <Landkreis>]], zuzüglich der aufnehmenden Gemeinde/Städte, ab. Wir hätten diese, wie in den meisten Bundesländern geschehen, einbinden können in den Zweig Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Hessen. Wir haben uns dagegen entschieden, weil wir eine Doppelkategorisierung einfach für "Schwachfug" halten. <NB>Ich versuche mich auf einen Zweig zu konzentrieren.</NB>

Weiter im Programm ;) 2007 als das Minimeinungsbild im WP:WikiProjekt Kategorien gestartet und beschlossen wurde, waren noch nicht alle Gemeinden in der deutschsprachigen Wikipedia vertreten. Es lief sogar eine "Offensive" im zuständigen Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland, gestartet 2005, um alle selbstständigen Gemeinden mit einem eigenen Artikel zu versorgen.

Von diesem Status sind wir mittlerweile um Längen entfernt. Zur Zeit wird versucht für alle Orte (in Deinen/Eurem Dukus Ortsteile/Stadtteile) zu erfassen. Ich bleibe in diesem Kontext bei dem wo ich mitgearbeitet habe. Wir haben es für den Schwalm-Eder-Kreis geschafft für jeden Orts-/Stadtteil (alles ehemalige Gemeinden) einen eigenen Artikel anzulegen (siehe Liste der Ortsteile im Schwalm-Eder-Kreis, analog der Form die im WikiProjekt vorgegeben wurde). Das dann die Autoren überlegen, wie sie die entsprechenden z.B. Kategorie:Borken (Hessen) bzw. die Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis übersichtlich zu bekommen, auf die Idee kommen einfach Kategorie:Ortsteil von Guxhagen bzw. Kategorie:Stadtteil von Fritzlar anzulegen ist klar. Dies beisst sich auch nicht mit den von Dir aufgeführten Strängen: Kategorie:Geographisches Objekt nach Staat, Kategorie:Politische Geographie und Kategorie:Geographie nach räumlicher Zuordnung.

Der Vorteil der gewählten Form ist jedoch schon auf den ersten Blick zu erkennen: Nur noch eine Kategorie um den Ort in weiteren Kategorien einzuhängen, ohne Verlust irgendwelcher Zusammenhänge. Mit Deiner, als Kompromiss, vorgeschlagenen Zwischenkategorie müssen in den Artikel mindestens zwei Kategorieen eingefügt werden. Zudem passiert folgendes: Die [[Kategorie:Orts-/Stadtteil von <Gemeinde/Stadt>]] wird eingehangen in die [[:Kategorie:Geographie <Gemeinde/Stadt>]] und [[Kategorie:Geographie <Landkreis>]]. Da manche Autoren dazu neigen sich auch durch die entsprechenden Kategoriebäume zu hangeln, wird die [[Kategorie:Geographie <Gemeinde/Stadt>]] in die Kategorie:Geographie nach Ort eingehangen.

Fazit: Die Kategorien [[Kategorie:Orts-/Stadtteil von <Gemeinde/Stadt>]] vereinfachen das Handling für die Autoren, sie müssen nur noch die [[Kategorie: Orts-/Stadtteil von <Gemeinde/Ort>]] eintragen. Den Rest mit dem übergeordneten Bau brauchen sie gar nicht mehr zu beachten. Das vereinfacht für die Menschen, die dies alles warten, das Handling enorm. --Markus S. (Diskussion) 22:47, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nein, ihr schafft Inkonsistenzen. Es ist etwa inakzeptabel, daß Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Hessen einen anderen Inhalt hat als Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Bayern, außerdem wird dadurch verhindert, daß bspw. Treysa oder Ziegenhain (Schwalmstadt) über den Zweig Kategorie:Ehemalige Gemeinde aufgefunden werden können. Dieses wir haben uns dagegen entschieden, weil wir eine Doppelkategorisierung einfach für "Schwachfug" halten, schafft somit eine systematische Lücke, die diesen Zweig unvollständig macht. Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt und die weiteren Ortsteilkategorien können diese Lücke nicht schließen, denn nicht alle als Orts-Stadtteile kategorisierten Orte sind ehemalige Gemeinden, da gibt es jede Menge Weiler und Einöden drin, die nie eigenständige Gemeinden waren und wohl auch einige moderne Stadtteile, die, als sie auf der grünen Wiese entstanden, gleich gemeindezugehörig waren. Die Schnittmenge Schwalm-Eder-Kreis x Ehemalige Gemeinde ist jedenfalls ziemlich unvollständig. Das ist jedenfalls zu korrigieren, die hessischen ehemaligen Gemeinden müssen nach denselben Regeln kategorisiert werden, wie die in Bayern oder anderswo.
Und ich kann mir nicht vorstellen, daß es im Schwalm-Eder-Kreis nur drei Ortschaften gibt, die weder Gemeinde sind noch es jemals waren. Zum Vergleich: dieselbe Abfragekonstruktion für den Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Der Rhein-Neckar-Kreis ist zwar einer der größten Landkreise in Deutschland, aber so groß, daß er 18 mal soviele Orte hat, die niemals selbständige Gemeinden waren, als der CatScan für den Schwalm-Eder-Kreis ausweist, wird er wohl nicht sein. Und das ist nur ein weiteres Beispiel, das zeigt, wie unbrauchbar dieser hessische "Sonderweg" das Kategoriensystem macht.
So etwas passiert zwangsläufig, wenn ein Regionalprojekt den Blick für's Ganze verliert. Und genau das ist die Aufgabe des WikiProjektes Geographie und, in diesem Zusammenhang, auch des WikiProjekts Kommunen und Landkreise in Deutschland: den Blick für's Ganze nicht zu verlieren und Einheitlichkeit wiederherstellen, wo sie verloren ging.
Falls die dedizierte flächendeckende Ortsteilkategorisierung wirklich erwünscht sein sollte – wovon ich anbetracht der Tatsache, daß es sie nur in Hessen gibt, nicht überzeugt bin; das müßte man nochmals in Ruhe an geeigneter Stelle ausdiskutieren –, dann muß sie jedenfalls so erfolgen, daß nicht Brüche in die Systematik eingefügt werden, die an anderer Stelle zu falschen Ergebnissen führen.
Und das bedeutet unter der Annahme, daß die "hessische Ortsteilkategorisierung" beibehalten wird, konkret folgendes: alle Einträge in den Ortsteilkategorien werden zusätzlich in Kategorie:Ort in Hessen eingetragen und die Ortsteilkategorien werden daraus entfernt und alle ehemaligen Gemeinden werden in die Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Hessen eingetragen, und diese Kategorie erhält dieselbe Definition, wie sie für andere Bundesländer vorliegt.
Daß die ganzen Orts-/Stadtteilkategorien dann auch noch in Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Ort eingehängt werden müssen, ist sowieso klar. Über die Struktur des ganzen mußte man dann noch gesondert nachdenken. Die bisher da einsortierten Unterkategorien betreffen, was Deutschland angeht, jedenfalls keine Orte, sondern ausschließlich Gemeinden. Das sollte aber in unseren hier zu lösenden Konflikt nicht hineinspielen. --Matthiasb   (CallMyCenter) 11:00, 8. Mär. 2012 (CET) BTW: Die Geschichte von Treysa und die von Schwalmstadt muß natürlich getrennt werden, denn Treysa ist ja wohl ein Stadtteil von Schwalmstadt, hat also bis 1970 eine eigenständige Geschichte; und die Geschichte Schwalmstadts beginnt ja erst mit der Vereinigung von Treysa und Ziegenhayn. Ein erfolgreiches Beispiel einer solchen Auslagerung ist übrigens Wandlitz (Wandlitz) (aus Wandlitz).Beantworten
Matthiasb, bleib doch erst einmal bei einem Thema. Hier geht es um die Kategorien [[Kategorie:Orts-/Stadtteil von <Gemeinde/Stadt>]]. Ich habe schlüssig dargelegt dass dieses Konstrukt sinnvoll ist und in keinster Weise irgendwelche Inkonsistenzen innerhalb der Systematik erzeugt. Zudem vereinfacht dieses Konstrukt das Handling für alle Autoren, weil sich die Autoren keinerlei Gedanken mehr machen müssen über den systematischen Überbau der [[Kategorie:Orts-/Stadtteil von <Gemeinde/Stadt>]]. Überzeuge mich doch bitte vom Gegenteil.
Das in den entsprechenden Kategorien keine ehemaligen Gemeinden eingebunden sein sollten, wäre mir neu. Dort sind keine Weiler, Einöden etc. einsortiert.
Das zweite Problemfeld ist Kategorisierung nach [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde im <Landkreis/Bundesland>]]. Dazu gab es im WP:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland eine heftige Diskussion. Bevor NRW'ler anfingen alles in Kategorien [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde im <Landkreis>]] hinein zu sortieren sah es flächendeckend für Deutschland genauso aus, wie jetzt noch in der Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Hessen. Für Siedlungsplätze, die keine Gemeinde waren und auch keine Orts-/Stadtteile sind, kann halt die [[Kategorie:Siedlung in <Gemeinde/Landkreis>]] angelegt werden, die in die [[Kategorie:Ort im <Landkreis>]] eingehangen wird. Schon bleibt die ganze Struktur sauber. Wieso immer umständlich, wenn es auch einfach geht.
Die Orts-/Stadtteilkategorisierung ist nicht allein ein hessisches Phänomen. Wir sprechen von über dreihundert Kategorien. In Hessen sind gerade einmal 48 Kategorien. Also nicht immer alles so schick vereinfachen ;)
Der Artikel zu Treysa wird schon noch angelegt.Im Schwalm-Eder-Kreis sind, bis auf drei Orts-/Stadtteile, für alle Orts-/Stadtteile entsprechende Artikel angelegt. Das nächste Projekt, was ansteht, sind Artikel zu Siedlungsplätzen, die keine Gemeinden waren und heute auch keine Orts-/Stadtteile sind. Nur die Laune ein solches Projekt zu begleiten, zu forcieren und daran mitzuarbeiten, ist mir durch Deine Aktionen (mit Deinem Account und als IP), gründlich vergangen. --Markus S. (Diskussion) 18:55, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Eine Siedlung ist was anderes, etwa eine Werkssiedlung. Bring doch bitte nicht alle geographischen Begrifflichkeiten nach Lust und Laune durcheinander. Es ist geographisch völlig irrelevant, ob ein bewohnter Ort einmal eine Gemeinde war, direkt als gemeindeabhängiger Ortsteil entstand oder ob es sich um einen selbständige Gemeinde ohne Ortsteile oder um einen der Gemeinde namengebenden Ortsteil handelt. All das ist ein Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis; die Unterkategorisierung wie Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt stellt in der Ortskategorie einen Zusammenhang her, den es so nicht gibt. Wir nennen das üblicherweise Theoriefindung. Ich habe oben bereits aufgezeigt, was die nächsten Schritte sind, nämlich für Hessen Einheitlichkeit mit den anderen zwölf Flächenbundesländern und den 192 anderen Staaten der Erde herzustellen, nämlich alle Einträge in den Ortsteilkategorien zusätzlich in Kategorie:Ort in Hessen eintragen und die Ortsteilkategorien werden daraus entfernen und alle ehemaligen Gemeinden in die Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Hessen eintragen und dieser Kategorie dieselbe Definition geben, wie sie für andere Bundesländer vorliegt. Ob ihr dann die Orts-/Stadtteil-Kategorien direkt in Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Ort eintragen wollt oder ob da noch eine spezielle Struktur geschaffen wird, ist mir im Moment egal. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:00, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ach weist Du was Matthiasb mach doch was Du willst. Dir ist in keinster Weise mehr zu Helfen. Gegenüber Argumenten bist Du dermaßen verschlossen, dagegen ist eine Auster offen wie ein Scheunentor. Und da Du Dich davon nicht abhalten lässt, ist auch jede weitere Diskussion mit Dir dermaßen unterirdisch, dagegen ist jede vandalierende IP noch ein Hochgenuss. Und es interessiert mich ein Dreck, was die Geografen darunter verstehen. Hier zählt das, was Otto-Normalbürger darunter versteht. Ich kann auch zu jedem Thema einen abgehobene Begriffsfindung betreiben. Hauptsache mich versteht keiner mehr und alle denken ich bin Gott. So binimmst Du Dich. Für mich ist hier EOD. Tolanor hat sich bereit erklärt hier zu vermitteln, aber hier gibt es nichts zu vermitteln. Hier gibt es nur die Meinung von Matthiasb. Dies ist ganz einfach daran zu erkennen, dass Du im Anschluß zu der LD-Entscheidung eine Wiederwahlstimme auf seiner Seite plaziert hast. Alle die nicht Deiner Meinung sind, sind gefälligst wegzuräumen. Die VM findest Du ja ohne weitere Probleme. --Markus S. (Diskussion) 22:11, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wie du schon sagtest, hier gibt es nichts zu vermitteln, weil die Sache sowieso eindeutig ist. Das einzige, was zu gestalten wäre, ist die Struktur der Einordnung der Orts- und Stadtteilkategorien in Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Ort.
Daß dich einen Dreck interessiert, was Otto-Normalbürger unter Ort versteht, hast du schon lange demonstriert und unterstreichst es hier erneut: für Otto-Normalbürger ist alles Ort, ob Gemeinde, ob Ortsteil, ob Stadt Frankfurt – und genau das spiegeln die Ortskategorien wieder. Ich schreibe mir hier die Finger wund, um dir aufzuzeigen, warum Tolanors Entscheidung nicht okay war und um dich zu überzeugen, aber du siehst, um's mal mit dem Bild zu sagen, vor lauter Scheuklappen gar nicht die Scheunentore. Daß nur für Hessen der von dir so vehement vertretene Sonderweg begangen wurde bzw. wird, scheint dich gar nicht zu verwundern. Erinnert mich irgendwie an die hundert Geisterfahrer. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:24, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Okay Leute, das läuft hier wieder in die falsche Richtung. Weder ist es egal, wie die Geografen das sehen, noch ist „die Sache sowieso eindeutig“. Wenn das so wäre, muessten wir diese Diskussionen gar nicht fuehren. Ich habe einen Vorschlag: Wir versuchen eine Klärung im Chat. Das hätte den Vorteil, dass Missverständnisse viel schneller auszuräumen wären und dass leichter eine zielorientierte Lösung herbeizufuehren wäre. Ich wuerde mich nochmal als Vermittler anbieten. Wir könnten alle Interessierten ueber die jeweiligen Portale einladen. Wäre das eine Möglichkeit? Viele Gruesse, --Tolanor 14:16, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wie soll es weitergehen?

Bearbeiten

Nachdem ich mich jetzt ein wenig ausgeklinkt habe um Abstand von der Diskussion hier zu bekommen (Stichwort: Akzeptanz durch Penetranz) werde ich nun versuchen, die diversen Logikbugs von Matthiasb zu analysieren. Hilfreich hierbei sind die unlogischen und inkonsistenten Kategoriesierungen diverser Kategorien.

Schauen wir uns einfach mal die Struktur an (bleiben wir dabei einfach mal bei Schwalmstadt als Ausgangspunkt): Derzeitige Situation:

|Kategorie:Deutschland + Kategorie:Staatliche Verwaltungseinheit als Thema + Kategorie:Ort als Thema + Kategorie:Europa nach Ort
|->Kategorie:Deutschland nach Gemeinde
|       |->Kategorie:Hessen nach Gemeinde
|       |       |->Kategorie:Schwalmstadt
|       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt
|       |       |               |->Treysa, Ziegenhain (Schwalmstadt), ...
|       |       |->Kategorie:Guxhagen
|       |       |       |->Kategorie:Ortsteil von Guxhagen
|       |       |               |->Wollrode, ..., Albshausen (Guxhagen)

An diesem Strang kann man schon gut erkennen, dass Fehler vorhanden sind. Dies liegt aber nicht an den Orts-/Stadtteilkategorien, sondern an den Bennenungen der "oberen" Kategorien.

|Kategorie:Staatliche Verwaltungseinheit als Thema + Kategorie:Deutschland
|->Kategorie:Staatliche Vewaltungseinheit als Thema (Deutschland)
|       |->Kategorie:Deutschland nach Bundesland[1]
|       |->Kategorie:Deutschland nach Landkreis[2]
|       |->Kategorie:Deutschland nach Gemeinde
Okay eine durchgängige Benennung nach Schema F (Land als Thema (Deutschland)[1], Landkreis als Thema (Deutschland), Gemeinde als Thema (Deutschland)) kommt ja nicht in Frage, da soweit wie möglich Klammerlemma vermieden werden sollten. Bei der Konstruktion ist natürlich zu beachten, das die Kategorie:Gemeinde in Deutschland neben der Kategorie:Deutschland nach Landkreis und der Kategorie:Deutschland nach Bundesland stehen würden, was auch nicht sein sollte, wird aber schon in der Kategorie:Deutschland so gehandhabt. Aber von der Logik gehören die alle nebeneinander in die Kategorie:Staatliche Verwaltungseinheit als Thema (Deutschland) und diese Kategorie dann in die Kategorie:Deutschland, anstelle der einzelnen Kategorien Bundesland, Landkreis und Gemeinde. Für die anderen Staaten müssten die entsprechenden Kategorien genommen werden (Oblast, Bezirk, Provinz, Kanton etc.). Hätte den positiven Nebeneffekt, dass es "sauber" wird.

O Gott, wenn ich mir die ganzen Kategorien anschaue, muss ich nur noch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Da sind so viele Inkonsistenzen vorhanden, da hilft nur noch die Axt. Und Matthiasb macht hier so ein Bohei und spielt sich als Hüter der Reinen Lehre auf. Auaauaaua. Mir ist klar, das die vorgenannten Kategorien Themenkategorien sind. Dort sollten dann jedoch auch die entsprechenden Objektkategorien vorhanden sein. Ist aber leider nur teilweise so.

Weiter geht es mit der Einbindung in die entsprechenden Oberkategorien. Hier beschränken wir uns auf die Kategorie:Geographie nach Staat. Und da ich keine Lust habe, sämtlich Kategorien durch zu schauen, beschränken wir uns auf den Kategoriezweig Kategorie:Geographie (Deutschland), wieder von Schwalmstadt ausgehend:

|Kategorie:Geographie nach räumlicher Zuordnung + Kategorie:Geowissenschaft nach Staat + Kategorie:Thema nach Staat
|->Kategorie:Geographie (Deutschland)
|       |->Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Bundesland
|       |       |->Kategorie:Geographie (Hessen)
|       |       |       |->Kategorie:Geographie in Hessen nach Landkreis
|       |       |       |       |->Kategorie:Geographie (Schwalm-Eder-Kreis)
|       |       |       |       |       |->Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis[3]
|       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt

Auch hier stört nicht die Kategorisierung nach Orts-/Stadtteil. Es sind wieder kleine Ungereimtheiten, die hier das Bild trüben.

Wir sprechen hier ganz locker von über 200.000 Kategorien in DACH, die in einer einzigen Kategorie stehen würden. Von daher sollte diese Kategorie schnellgelöscht werden. Übrig blieben dann noch die Kategorie:Geographie nach Kontinent, Kategorie:Geographie nach Region und Kategorie:Geographie nach Staat.

Auch hier gilt: O Gott, wenn ich mir die ganzen Kategorien anschaue, ... (siehe weiter oben). Und Du Matthiasb möchtest hier etwas abschaffen, was in keinster Weise die nicht vorhandene Systematik nicht stört?

  1. a b Da wir in Deutschland bei den Bundesländern von Land (Deutschland) sprechen, müsste die entsprechende Kategorie:Land (Deutschland) heißen, siehe auch: Bundesland.
  2. Soweit ich gesehen habe, wird nur in Deutschland der Begriff Landkreis genommen.
  3. Wurde erst im Zuge der ganzen LA's in die Kategorie:Geographie (Schwalm-Eder-Kreis) ungehangen. Inwiefern dies schon für alle Landkreiskategorien geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
  4. Umbenennungsantrag zu Kategorie:Geographie nach Raum läuft auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Februar/22#Räumliche Sachsystematik.
  5. Allein vor diesem Hintergrund kann nichts dagegen eingewendet werden, wenn diese Kategorie entsprechend in z.B. Landkreiskategorien unterteilt werden würde (Faustregel war ja sowas von 200 Artikeln/Kategorien).
  6. Die offizielle Schreibweise ist schon seit knapp zehn Jahren Geografie, aber dies nur am Rande.

Nach dem durchforsten all der Kategorien muss ich erst einmal an dieser Stelle Pause machen. --Markus S. (Diskussion) 13:57, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Erst mal nehme ich mal zu den verschiedenen Fußnoten Stellung.
  1. Entsprechend dem allgemeinen Sprachgebrauch verwenden die Kategorien den Ausdruck "Bundesland", Umbenennungsversuche sind mehrfach gescheitert, vor allem wg. der Vieldeutigkeit des Begriffes Land.
  2. Ja, so ein unsinniger Umbenennungsantrag, denn was ist schon ein Raum?
  3. Daß wir vor allem deshalb nur in D Geographie nach Landkreisen sortieren, weil's außerhalb Deutschlands keine als Landkreis benannten Verwaltungseinheiten gibt, war dir offenbar nicht aufgefallen. Österreich sortieren wir auf der Ebene nach Bezirk, Frankreich nach Départements, Italien nach Provinzen und dergleichen. Weil aber anderswo viel weniger Leute mitwerkeln, ist der Ausbaustand da zurückhängend.
  4. Nein, denn eine Unterteilung der Kategorie:Geographie nach Ort würde Redundanz schaffen. Der Inhalt von Kategorie:Geographie nach Ort (Schwalm-Eder-Kreis) wäre quasi identisch mit der Summe der in Kategorie:Geographie (Schwalm-Eder-Kreis) geführten Unterkategorien; Kategorie:Geographie (Schwalm-Eder-Kreis) würde zusätzlich zu einer solchen Kategorie noch die Unterkategorie:Gewässer im Schwalm-Eder-Kreis und Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis enthalten; ferner solche Artikel zu geographischen Objekten enthalten, die nicht in die Gemeinde-Geographie-Kategorie einsortiert werden (können). Deswegen braucht es keine Unterteilung der Kategorie:Geographie nach Ort nach Landkreisen. Eine Unterteilung nach Ländern und Staaten ist sinngemäß aus demselben Grund obsolet. Kategorie:Geographie nach Ort muß insofern als ein der Kategorie:Mann ähnliche Kategorie gesehen werden, die ausschließlich dazu dient, einen CatScan zu machen, falls dies aus irgendwelchen Gründen notwendig sein würde.
  5. Es gibt keine "offiziellen Schreibweisen" in Deutschland (vgl. BVerGE zur Rechtschreibreform), nur Schüler und Staatsbedienstete sind dazu verdammt, die NDR zu befolgen; auch ist der Duden nicht mehr entscheidendes Gremium. In den vom Rechtschreibrat verabschiedeten Regeln sind -grafie und -graphie gleichberechtigte Varianten, wobei sich die geographischen Fachverbände darauf geeinigt haben, an der Schreibweise Geographie festzuhalten. Daß der Duden mit der 24. Auflage die gleichberechtigte Schreibweise durch Vorzugsschreibweisen ersetzt hat, zeigt nur die Arroganz des Dudenverlages auf.
Und weiter: Deine Kritik an der Konstruktion der Kategorie:Geowissenschaft nach Staat kannst du hier beenden. Dazu müßte erst einmal der seit fast einem Jahrhundert laufende Streit zwischen den Geographen und Geowissenschaftlern in Deutschland darüber beendet werden, ob die Geographie eine Teilwissenschaft der Geowissenschaften oder die Geowissenschaften eine Hilfsdisziplin der Geographie ist. Schafften Generationen von Professoren nicht, ist somit keine Aufgabe für uns. Spielt im Kategoriensystem allerdings keine entscheidende Rolle, weil die Kategorien beider Disziplinen sowieso auf vielerlei Ebenen verknüpft sind. Wer da Ober und wer Unter ist, juckt die beteiligten Wikipedianer nicht.
Zu deinen beiden obigen Kategorien-Aufstellungen: diese sind hier unbrauchbar, weil du hier nur einen der Pfade wiedergibst. Wie auch immer, so zeigt letzterer doch schön auf, warum hier Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt stört... Was hat eine Sortierung "Stadtteil von irgendwas" in einer Oberkategorie "Ort in irgendwo" zu suchen? Das ist ein Bruch im System, nicht ganz so deutlich erkennbar, wie im Fall der vor einigen Monaten gelöschten Murkskatzen wie Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren (Dresden), aber im Prinzip fast dasselbe. --Matthiasb   (CallMyCenter) 19:55, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Zur o.g. Problematik Ort/Gemeinde im Benennungsmuster. Das ist work in process. Wurde bei Deutschland nach Ort schon 2007 begonnen, dauert aber – insbesondere im außereuropäischen Ausland haben es unsere Wikifanten oftmals noch nicht einmal fertiggebracht, anständige Artikel zu den Verwaltungsgliederungen zu erstellen. Querschüsse kommen aber auch von anderen Fachbereichen, wie man unlängst an der Ablehnung des Umbenennungsantrages Kategorie:Sport in Deutschland nach Ort sehen konnte; die Begründung der Ablehnung kommentiere ich hier mal nicht – sie zeigt aber genau auf, was du, Markus, hier oben kritisierst. Wenn du magst, stelle auf Kategorie:Thema nach Ort einen neuen Umbenennungsantrag, du kannst dir meiner Unterstützung in dieser Frage sicher sein. Aussichtsreicher ist es allerdings, keinen solchen Sammelantrag zu stellen, wie an jenem Tag, sondern von unten nach oben sukzessive vorzugehen. Zwischenzeitliche Inkonsistenzen lassen sich aber nicht verhindern.
Noch ein Wort dazu, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist (das eher für Tolanor, dir als zeitweiliger WP:WPD-Mitarbeiter sind dir die Hintergründe teilweise bekannt). Irgendwann zwischen 2007 und 2009 hat Triebtäter sich dazu durchgerungen, daß jede deutsche Gemeinde eine Gemeindekategorie bekommen muß und einige andere waren damit nicht einverstanden, weswegen es etwa zu solchen LAen kam (damals wurden auch noch regelmäßig auf Ortskategorien auf Provinzebene Löschanträge gestellt; siehe selben Tag weiter unten). Erst so 2009/2010 hat sich – auch mit meiner Mitwirkung in der Löschhölle durchgesetzt, daß zumindest in DACH jede Gemeinde eine Gemeindekategorie erhalten soll. Und erst mit der Formulierung dieses neuen Konsenses (der auf der entsprechenden Projektseite des WPD nicht zu finden war, im Gegenteil) über die Löschdiskussionen ergab sich überhaupt die Ausgangslage, daß man sagte, hey, wir sortieren nach Gemeinden, also sollten die Kategorien auch entsprechend benannt werden. --Matthiasb   (CallMyCenter) 20:29, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
@Matthiasb: Ich habe versucht nicht in den luftleeren Raum mit irgendwelchen Abstraktionen zu argumentieren, sondern die vorhandene Systematik als Ausgangspunkt genommen. Davon ausgehend habe ich versucht die Logikbugs zu benennen. Dies werde ich Dir auch am Ende meines Beitrages für einen Deiner Vorschläge aufzeigen. Du diskutierst gerne abstrakt, vermeidest dabei auch einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen ;) Zu Beginn meines Beitrages: Die Fußnoten sind als Hilfe für Tolanor gedacht ;) Fangen wir mal auch mit den Stellungsnahmen von Dir zu den Fußnoten an:
  1. Auf die bist Du gar nicht eingegangen ;)
  2. Eigentlich gehört dann auch der Artikel Land (Deutschland) nach Bundesland (Deutschland) verschoben.
  3. Da fällt einem halt auch nichts weiter ein. Ist aber eine Frage der Dokumentation innerhalb dieser Diskussion, das an anderen Orten noch was läuft.
  4. Hier ist eher die Frage gegeben, ob nicht doch einer auf den Gedanken kommt, landkreisähnliche Gebilde mit dem deutschsprachigen Wort Landkreis zu übersetzen und anzulegen.
  5. Hier ist zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Messe gelesen. Nur wird sich die Diskussion in den nächsten zwanzig Jahren nicht vermeiden lassen, wenn all die Schüler, die die neue Rechtschreibung gelernt haben, an die Hochschulen/ins Berufsleben strömen.
Eine Unterteilung der Kategorie:Geographie nach Ort würde keine Redundanz schaffen. Aber hier diskutierst Du an meiner aufgeworfenen Frage vorbei: Richtigerweise sollte die Kategorie Kategorie:Geographie nach Gemeinde heißen, weil dies der Inhalt ist. Dann nehmen wir den Strang:
Kategorie:Geographie nach Ort
    |->Kategorie:Geographie nach Ort (Europa)
    |       |->Kategorie:Geographie nach Ort (Deutschland)
    |       |       |->Kategorie:Geographie nach Ort (Hessen)
    |       |       |       |->Kategorie:Geographie nach Ort (Schwalm-Eder-Kreis)
    |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie Ziegenhain (Schwalmstadt)
    |       |       |       |       |       |->Einzelartikel zu Gewässern, Bergen, etc. in der Gemarkung von Ziegenhain (Schwalmstadt)
Die Unterteilung nach Kontinent/Staat wäre notwendig, damit die Kategorie übersichtlich bleibt, hat aber auch gewisse Nachteile in Bezug auf Ortskategorien, die auf mehreren Kontinenten liegen (siehe halt die entsprechenden Diskussionen im WikiProjekt Geographie). Die darunter liegenden Kategorien müssten anhand der vorhandenen Ortskategorien zu weiteren Unterteilung angelegt werden. Beim Herunterbrechen auf den Orts-/Stadtteil wäre das der ultimative Overkill ;), denn allein für den Schwalm-Eder-Kreis wären dies mehr als 250 entsprechende Kategorien, wobei die meisten noch nicht einmal fünf Einträge aufweisen würden. In Deutschland kämen wir somit locker auf 250000 entsprechende Kategorien (12500 Gemeinden mit ca. 20 Orts-/Stadtteilen). Insgesamt gesehen ist die Kategorie:Geographie nach Ort vollkommen überflüssig und sollte schnellstmöglichst entsorgt werden, weil sie tatsächlich Redundanzen aufbauen würde.
Mit einer Umbenennung auf Kategorie:Geographie nach Gemeinde würde es wie folgt aussehen:
Kategorie:Geographie nach Gemeinde
    |->Kategorie:Geographie nach Gemeinde (Europa)
    |       |->Kategorie:Geographie nach Gemeinde (Deutschland)
    |       |       |->Kategorie:Geographie nach Gemeinde (Hessen)
    |       |       |       |->Kategorie:Geographie nach Gemeinde (Schwalm-Eder-Kreis)
    |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie (Schwalmstadt)
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt
    |       |       |       |       |       |->Einzelartikel zu Gewässern, Bergen, etc.
Die wären für den Schwalm-Eder-Kreis dann 26 Kategorien. Ist darstellbar und auch handhabbar.
Mit der Fortentwicklung der deutschsprachigen Wikipedia sollten wir das Thema aber nicht so einfach in einem "Hinterstübchen" diskutieren, sondern eine breitere Wiki-Öffentlichkeit herstellen. Nur so können solche Entwicklungen schon im Vorfeld mit einem entsprechenden Konsens gestoppt bzw. in geordnete Bahnen gelenkt werden.
Da Du mir vorgeworfen hast, nur einen Strang beleuchtet zu haben, nun eine etwas zusammenhängende Darstellung:
Kategorie:Geographie
    |->Kategorie:Geographie nach räumlicher Zuordnung
    |       |->Kategorie:Geographie nach Staat
    |       |       |->Kategorie:Geographie (Deutschland)‎
    |       |       |       |->Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Bundesland‎
    |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie (Hessen)‎
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie in Hessen nach Landkreis‎
    |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie (Schwalm-Eder-Kreis)‎
    |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis‎
    |       |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt‎[1]
    |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Gewässer im Schwalm-Eder-Kreis
    |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Berg im Schwalm-Eder-Kreis
    |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie nach Gemeinde (Schwalm-Eder-Kreis)
    |       |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie (Schwalmstadt)[2]
    |       |       |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt[1]
    |       |       |       |       |       |       |       |       |       |->Einzelartikel zu Gewässern, Bergen etc.
    |       |       |       |       |       |
    |       |       |       |       |       |
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Geographie in Hessen nach Ort[3]
    |       |       |       |       |       |
    |       |       |       |       |       |
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Ort in Hessen‎
    |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis‎
    |       |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt‎[1]
    |       |       |       |
    |       |       |       |
    |       |       |       |->Kategorie:Ort in Deutschland
    |       |       |       |       |->Kategorie:Ort in Hessen
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis‎
    |       |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt‎[1]
    |
    |
    |->Kategorie:Geographisches Objekt nach Staat‎
    |       |->Kategorie:Ort nach Staat
    |       |       |->Kategorie:Ort in Deutschland‎
    |       |       |       |->Kategorie:Ort in Hessen
    |       |       |       |       |->Kategorie:Ort im Schwalm-Eder-Kreis
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt‎[1]
    |       |
    |       |
    |       |->Kategorie:Ortsteil nach Staat
    |       |       |->Kategorie:Ortteil in Deutschland‎[4]
    |       |       |       |->Kategorie:Ortsteil in Hessen
    |       |       |       |       |->Kategorie:Ortsteil im Schwalm-Eder-Kreis
    |       |       |       |       |       |->Kategorie:Stadtteil von Schwalmstadt‎[1]
    |       |
    |       |
    |       |->Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat
    |       |       |->Kategorie:Gemeinde nach Staat
    |       |       |       |->Kategorie:Gemeinde in Hessen
    |       |
    |       |
    |       |->Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Europa)
    |       |       |->Kategorie:Verwaltungseinheit in Deutschland
    |       |       |       |->Kategorie:Gemeinde in Deutschland
    |       |       |       |       |->Kategorie:Gemeinde in Hessen
Analog verhält es sich bei den folgenden Strängen:
Kategorie:Räumliche Sachsystematik
    |->Kategorie:Thema nach Staat
    |       |->Kategorie:Geographie nach Staat
Kategorie:Räumliche Sachsystematik
    |->Kategorie:Geowissenschaft nach Staat
    |       |->Kategorie:Geographie nach Staat
Für die Autoren bedeutet die "Ablage" des Orts-/Stadtteilartikels in die entsprechende [[Kategorie:Orts-/Stadtteil von <Gemeinde/Stadt>]] eine erhebliche Arbeitserleichterung, da er sich keine Gedanken mehr über den systematischen Überbau machen muss (ich wiederhole mich). Auch bedeutet diese Kategorie keinen Bruch bzw. Verschlechterung der gegenwärtigen Systematik. Auch bei der von Dir favorisierten [[Kategorie:Geographie nach <Gemeinde>]] würde diese Kategorie keinen Störfaktor darstellen.
  1. a b c d e f Würde keine Bruch in der Systematik bedeuten.
  2. Diesen Strang hast Du über die Anlage der Kategorie:Geographie (Leutershausen) begonnen, auch wenn Du die Kategorie nur in die Kategorie:Geographie (Landkreis Ansbach) eingehangen hast.
  3. Auch hier ist die Bezeichnung falsch. Es sollte Kategorie:Geographie in Hessen nach Gemeinde lauten.
  4. Analog den Bezeichnungen der anderen Staatskategorien. Und bei über 12500 Gemeinden/Städten, wäre eine weitergehende Unterteilung wie folgt sinnvoll.

Bin zurück

Bearbeiten

Hallo Tolanor, ich habe mich denn doch früher entsperren lassen, da die Beo voller ungesichteter Versionen waren. Im übrigen war die IP wahrscheinlich Matthiasb. Es ist schade, wenn gute Mitarbeiter sich in einer Sache festgebissen haben und dann nicht mehr zurück können. Und Matthiasb ist, genauso wie SDB, in vielen Bereichen der deutschsprachigen Wikipedia eine Stütze in der täglichen Arbeit gewesen. --Markus S. (Diskussion) 16:50, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

siehe WP:BIBA#Friedrich Wolters

Bearbeiten

-- Doc Taxon @ Discussion 18:59, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nur mal so nebenbei

Bearbeiten

Mae govannen Tolanor,
ich habe einen Sindarin Artikel erstellt, wenn du magst kannst du ihn dir ja mal ansehen. :-) Mehr wollte ich gar nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:26, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Feierlichkeit

Bearbeiten

Schärfen herauszunehmen ist OK, mir gings mit dem Einwurf generell um das enzyklopädische Pathos, welches nicht zutletzt auch bei den Eingangstatements des D-Clubs zu finden ist. Polentario Ruf! Mich! An! 22:52, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nicht dass ich besonders viel für Pathos übrig hätte (vielleicht aber doch durchaus etwas für „enzyklopädisches Pathos“ hin und wieder), aber das ist doch überhaupt nicht das Thema der Seite. Das zumindest ursprünglich gemeinte Divenverhalten zeichnet sich viel eher durch Larmoyance aus als durch Pathos. --Tolanor 23:05, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ein erweiterter Divenbegriff sozusagen, den englischen en:Wikipedia:You don't own Wikipedia finde ich ebenso bedenkenswert. Aber die deutsche Community streikt ja schon bei der Diva;) Polentario Ruf! Mich! An! 00:01, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Versteckter Artikel

Bearbeiten

Kannst du mir deine Entscheidung bitte mal erklären? Das Ding wurde ca 30 min vorher schonmal gelöscht, weils vorne und hinten nichts ist. Mit Mühe und Not ein Satz – wenn man großzügig ist. Die Information könnte man im entsprechenden Hauptartikel einbauen, dafür brauchts keinen Ein-Satz-Stub. --DraGoth(Holger)(±) 19:18, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, es ist doch immer wieder erstaunlich, was eigentlich tatsächlich unter Wikipedia:Schnelllöschantrag steht:
  • Kein Artikel:
    1. Vandalismus
    2. Testseiten
    3. Ankündigungen von Artikeln
    4. verworrene Texte, Texte ohne Definition oder Kontext
    5. Texte in falscher Sprache (Achtung: sind gegebenenfalls Importe, die übersetzt werden sollen!)
    6. sinnentstellte Maschinenübersetzungen
    7. Fragen (ggf. Ersteller ansprechen)
  • Scherzeinträge und Fakes: Offensichtliche Scherzeinträge oder Fakes. Bei Zweifeln, ob ein Artikel wirklich ein Scherz ist, sollte aber immer ein normaler Löschantrag gestellt werden.
  • Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. Auch liegt keine zweifelsfreie Irrelevanz vor, wenn Tatsachen nicht belegt sind, die Relevanz eventuell begründen (vgl. Meinungsbild).
  • Rechtswidrig: Seiten, die aus eindeutig rechtswidrigem Inhalt bestehen, also z. B. Beleidigungen, Volksverhetzung, offensichtliche Verletzung von Persönlichkeitsrechten und verleumderische Inhalte, letztere sollten anschließend einem Oversighter gemeldet werden.
  • Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung für ein Unternehmen oder ein spezielles Produkt darstellen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten.
  • eindeutige Urheberrechtsverletzung (URV) bei gleichzeitig fehlender Qualität: wenn eine Urheberrechtsverletzung nachgewiesen ist und der Text nur mit großem Aufwand eine enzyklopädische Qualität erreichen könnte – in diesem Fall bitte keine {{URV}}-Meldung machen, um das Support-Team zu entlasten.
Nichts davon trifft hier zu. Deshalb ist eine Schnelllöschung regelwidrig. Wenn du meinst, dass der Artikel gelöscht werden sollte, steht dir der Weg über die Wikipedia:Löschkandidaten jederzeit frei. Dort wird er dann nämlich von mehr Leuten als nur von dir und dem löschenden Admin gesehen. Vielleicht gibt es ja einen Linguisten, der da noch etwas hinzufügen will; ansonsten könnte es auch gut sein, dass wir hier auf ein Thema gestoßen sind, über das in einem Satz schon alles gesagt ist. Das sind dann aber in der Tat Feinheiten, die zu bemerken mehr als die von dir aufgebrachten drei Sekunden benötigt. Nichts für ungut, --Tolanor 20:54, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Und weil ichs grad sehe: Du verteilst ja sehr fleißig Vorlagen auf Benutzerdiskussionsseiten. Aus reiner Neugier: Hat dir jemals irgendjemand auf eine solche Vorlage geantwortet? --Tolanor 22:32, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, durchaus. --DraGoth(Holger)(±) 09:54, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

...

Bearbeiten

Da ich nicht eine andere Disku zuposten und den Eigentümer nerven möchte, antworte ich mal hier: Oh nee. Nachforschungen a la "stundenlanges Lesen von Diskussionsseiten" und das Sammeln von Linksammlungen mit höchst klugen Kommentaren wollte ich dir schon überlassen. Ich schreibe lieber einen Artikel als meine Zeit mit so etwas zu vergeuden. So wichtig bist du nun mal nicht. Ich hatte nur die Befürchtung, du hattest bei der einen oder anderen Schlammschlacht bei früheren Adminkandidaturen für die Einhaltung von WP:KPA "keine Zeit gehabt" oder "warst im Urlaub" gewesen. Deinen Eifer hier bei deinem Freund auf seiner AK-Disku im Sinne des Projektklimas fand ich jedenfalls höchst beachtlich, da du mir nämlich als Hüter von WP:KPA sonst nie bei früheren AKs aufgefallen bist. Mich wundert, dass du WWSS1 nicht noch etwas von Dolf Sternberger erzählt hast. Aber schön, das du heute ausschlafen konntest:-) --Armin (Diskussion) 16:28, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Also dieses Posting mit all seinen Links, Zitaten und messerscharfen Beobachtungen scheint mir aber doch sehr darauf hinzudeuten, dass ich dir sehr wichtig bin. Das ist ein schönes Gefühl, danke! Viele Grüße, --Tolanor 21:05, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Abwahl Pauly-Wissowa

Bearbeiten

Nur als Info: Als Stimme werden nur {{BE|k}} und Co. akzeptiert. Gruß --Pitlane02 disk 13:38, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bist du dir da sicher? In Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Intro steht wörtlich: „Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe“. -- Carbidfischer Kaffee? 13:45, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht etwas zu stark formuliert, aber man will ja auch verstanden werden. Zitat: Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“, „lesenswert“ oder „exzellent“ (für Artikel) oder „informativ“ (für Listen und Portale) kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. oder meinentwegen irgendein entsprechende, „unverbindliche“ Vorlage. Gruß --Pitlane02 disk 16:48, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hi Pitlane, als ich 2005 mit dem Wikipedieren anfing, gab es diese wunderbaren Vorlagen noch ueberhaupt nicht. Und du wirst es nicht glauben, aber auch damals gab es schon solche Abstimmungen, und auch damals hat das schon funktioniert. Warum? Weil wir alle des Lesens und Denkens fähig sind und folglich auch Voten ohne bunte Vorlagen problemlos verstehen und ggf. auswerten können. Diesbezuegliche Regeln gibt es nicht. Es wäre auch (nicht nur auf KALP) reichlich absurd, begruendete Stimmen nicht zu zählen, nur weil sie eine kleine Formalie nicht einhalten. Nichts fuer ungut, --Tolanor 16:45, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sehe ich nicht anders, aber vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste, ebenfalls nix für ungut, --Pitlane02 disk 09:06, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Frigeridus

Bearbeiten

Weil du so neugierig bist und ich das ohnehin mal geplant hatte (weil ich das Thema an sich interessant finde), bin ich deinem Wunsch mal nachgekommen. Gruß --Benowar 19:11, 28. Mär. 2012 (CEST) ps: jetzt muss ich mich aber wieder um das Frühmittelalter hier kümmern, da habe ich es schleifen lassen...Beantworten

Vielen Dank :). Wobei ich ja gehofft hatte, dass er noch ein paar Spekulationen zu Frigeridus selbst bzw. zu seinem Werk auf Lager hat. Aber immer wieder schön zu sehen, wie viel man über jemanden schreiben kann, über den eigentlich praktisch nichts bekannt ist. --Tolanor 01:16, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, spannende Themen, wobei Frigeridus durch Gregor auch wertvolles Material überliefert hat (wie Sulpicius Alexander). Da bedauert man den Verlust derartiger Literatur umso mehr. Zecchini spekuliert noch etwas. Ich habe seine Position vorsichtig eingeflochten, es spricht aber mehr für Paschoud, der Frigeridus und Sulpicius Alexander als Nachfolger Ammians betrachtet (wie andere Forscher schon zuvor). --Benowar 01:55, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

You got mail

Bearbeiten

und schöne Ostern. --Mautpreller (Diskussion) 14:17, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hast wieder Mail. Grüße--Mautpreller (Diskussion) 13:05, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du auch. --Tolanor 23:11, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, nein; ist nichts angekommen.--Mautpreller (Diskussion) 13:12, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, habs nochmal versucht. Diesmal angekommen? --Tolanor 15:10, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Getz hats geklappt. Habe geantwortet. Grüße --Mautpreller (Diskussion) 15:49, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Du!

Bearbeiten

Willst doch sicher für den Community-Budgetausschuss kandidieren? We need you. -- southpark 16:47, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Tja, keine Ahnung. Macht das überhaupt Sinn, wenn ich erst im Juni wieder in Deutschland bin? --Tolanor 02:42, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

LD Na'vi-Sprache

Bearbeiten

Hallo Tolanor!

Du hast anno 2009 die LD zur Na'vi-Sprache mit "bleibt" entschieden und in deiner Begründung zum Teil eine zukünftige Bedeutsamkeit vorhergesagt. Andererseits scheint es bis auf Fanguides und Wikipedia-Abgeschreibsel auch heute noch so gut wie keine Sekundärliteratur zu geben, die die Sprache anführt, vor allem aber kann ich keine sprachwissenschaftliche Rezeption entdecken. Auch Primärliteratur scheint bisher nicht verfasst worden zu sein, lässt man den Film und sein eventuelles, sich bereits verzögerndes, Sequel beiseite.

Mit der medialen Rezeption für den Film, und damit, dass ihm viele den Status Meilenstein zuschreiben, hattest du natürlich nicht unrecht, doch würde ich der Ansicht widersprechen, dass dies allein der Sprache enzyklopädische Relevanz beschert. Diese wäre gegeben, wenn der Diskurs zur Sprache auch abseits des Films sich abspielen würde, was in meinen Augen jedoch nicht hinreichend der Fall ist.

Zudem ist aus dem Artikel in keiner Weise ersichtlich, was diese Plansprache relevant nach unseren Kriterien macht. Es wird die Grammatik umfassend erklärt und sogar ein Exkurs zur Umrechnung von Dezimal- in Oktalzahlen geboten, aber nicht einmal in einem Nebensatz erwähnt, welche Bedeutung/Rezeption/etc. der Film (und damit eventuell die Sprache) hat. Welchen Eingang die Sprache zB in die Fachliteratur gefunden hat, ist dementsprechend auch nicht im Artikel ersichtlich, auch eine vergleichende Analyse oder eine andersartige Positionierung in irgendeinen Kontext sucht man nach wie vor vergeblich.

In Summe spiele ich mit dem Gedanken, eine Löschprüfung starten zu lassen. Darf ich dich diesbezüglich um ein paar Worte bitten?

beste Grüße, … «« Man77 »» 13:10, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Man kann die Relevanz oder Irrelevanz eines Artikelthemas aus vielen Dingen herleiten. Zunächst zu den Quellen: Du scheinst mit der Annahme recht zu haben, dass es bisher kaum wissenschaftliche Literatur speziell zur Sprache gibt – auf die Schnelle konnte ich immerhin das finden. Es gibt allerdings mittlerweile massig Primär- und vor allem Sekundärliteratur zum Film ([12]), wo die Sprache natürlich auch vorkommt. Noch wichtiger scheint mir aber zu sein, dass es reichlich journalistische Quellen zum Thema gibt: [13] und sich auch sonst im Netz einiges an Informationen, oft von Fans, finden lässt. Man könnte daraus problemlos einen sehr guten Artikel basteln. Schlecht ist der bisherige übrigens auch nicht.
Davon ab sehe ich auch sonst wirklich keinen Grund, an der Relevanz der Sprache zu zweifeln. a) Es ist äußerst ungewöhnlich, dass für eine Fiktion eine eigene Sprache erschaffen wird (die übrigens selbst keineswegs fiktiv ist, Wikipedia:Richtlinien Fiktives greift hier also nicht). Vgl. z. B. die Liste bei Konstruierte Sprache#Fiktionale Sprachen: Das gibt es nicht an jeder Ecke. Prinzipiell sind konstruierte Sprachen keinesfalls gewöhnlich und (nicht nur) für Linguisten oft interessant; erst letzte Woche hatte ich wieder einen Sammelband zu verschiedenen konstruierten Sprachen von Klingonisch bis Quenya in der Hand. b) Avatar ist einer der, wenn nicht der erfolgreichste Film aller Zeiten. Das generiert automatisch Interesse für die Welt, in der der Film spielt, und damit eben auch für die Sprache. Laut http://toolserver.org/~emw/wikistats/ hatte der Artikel zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 18. April 2012 insgesamt 167 407 Aufrufe, das sind durchschnittlich 200 pro Tag: Es gibt ohne Übertreibung mehrere Hunderttausend Artikel in de-wikipedia, die unsere Leser weniger interessieren. Die meisten „meiner“ Artikel z. B. haben, wenn überhaupt, durchschnittlich 200 Aufrufe pro Monat, nicht pro Tag. c) In Anbetracht der von dir ja eingesehenen Wichtigkeit von Avatar für die Filmgeschichte wird das Interesse für diese Sprache auch in den nächsten Jahrzehnten nicht versiegen, erst recht nicht, wenn man berücksichtigt, dass in absehbarer Zeit Fortsetzungen erscheinen. d) usw. usf.
Du kannst es natürlich mit einer Löschprüfung versuchen – der einzige Grund, warum sich überhaupt jemand an diesem Artikel stört, ist allerdings leider und ganz offensichtlich die Tatsache, dass es sich hier um ein überaus populäres Thema handelt, das allein deshalb nicht für unsere absolut ernsthafte, unglamouröse, teutsche Wikipedia tauge: Der Chiara-Ohoven-Komplex eben. Vielleicht kennst du ja die einschlägigen Überlegungen von Southpark dazu. Viele Grüße, --Tolanor 19:54, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für dein entgeltfreies Urteil über meine psychologischen Problemchen, aber leider kostet alles, das Spaß macht, mindestens 8 Dollar.
Es geht mir nicht darum, ob Na'vi fiktiv, künstlich, real oder sonst was ist. Das Problem, dass ich mit dem Artikel habe, ist, dass er vielleicht eine großartige Grammatik des Na'vi bietet, aber eben sonst nichts. Leider sind Plansprachen und Elemente der Fankultur (oder welches Konstrukt man der Sprache und ihrem Dasein halt überstülpen will) nicht generell relevant, weshalb sich der Artikel zu diesen Fragen zu äußern hätte. Solange das offen bleibt, liegt es nahe, fehlende Relevanzdarstellung in fehlender Relevanz an sich begründet zu sehen.
Dass wir nicht einer Meinung sind, was die zB mediale Bedeutung und Rezeption betrifft, hab ich mir eh gedacht. Natürlich sind die 167000 Aufrufe ein Indiz, aber (leider arbeitet das Tool grad nicht) grad beim Fräulein Ohoven wär das wohl auch ihrerzeit ein Behaltensindiz gewesen.
Die Löschprüfung will ich nur als ultima ratio im Talon haben, wenn du dich ohnehin mit Plansprachen beschäftigst, hast du vielleicht Material (und Zeit) um den Artikel um einen markante Absatz zur Rezeption zu erweitern, sonst werd ich wohl vorerst den Wartungsbausteinwettbewerblern Material liefern.
Grüße retour, … «« Man77 »» 21:31, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum OWL-Stammtisch

Bearbeiten

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -

--Istius Bot 14:06, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was Hoffmansthal so alles auf dem Wunschzettel hatte

Bearbeiten

strange bedfellows, wie der Angelsachse sagt. --Janneman (Diskussion) 19:08, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hamlet

Bearbeiten

Hm... Ich schrieb hier "wurde", weil die Tat der Vergiftung von Hamlets Vater zu Beginn des Stücks bereits in der Vergangenheit liegt, das Hebenon "wird" also im Hamlet gar nicht eingesetzt, sondern es wird nur auf vergangenes Geschehen Bezug genommen. Keine vertretbare Position? :-) Gestumblindi 02:50, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ahoi - "vertretbar" ist das sicherlich, scheint mir aber auch nicht optimal. Vielleicht wäre stattdessen Perfekt am besten? Ist aber letztendlich vielleicht auch nicht so wichtig. Der Artikel gefällt mir übrigens gut. Mich wundert nur, dass Marlowe so stiefmütterlich behandelt wird. Wo genau findet sich denn das Wort dort und wie steht das evtl. im Zusammenhang mit Shakespeare? Könnte es nicht sogar sein, dass Shakespeare Marlowes Hebon aus metrischen Gründen um eine Silbe verlängert hat? Etwas unglücklich finde ich auch die unübersetzten englischen Zitate im ersten Abschnitt, da sollte man vielleicht noch (meinethalben eigenhändige) wörtliche Übersetzungen hinzufügen, damit auch diejenigen Leser mitkommen, die kein Englisch können. Was meinst du? --Tolanor 03:22, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, sehr wichtig finde ich die Frage auch nicht und ich belasse es gerne bei deiner Formulierung. Die englischen Zitate im ersten Abschnitt habe ich nun durch eine freie Erläuterung ergänzt, so geht es vielleicht? Mir war auch gerade aufgefallen, dass die ungewöhnliche Form der "Verabreichung" des Gifts im Artikel noch fehlte. Die "offiziellen" deutschen Übersetzungen werden ja weiter unten im Artikel noch thematisiert. Man könnte es wohl auch noch besser formulieren, ich fühle mich durch den ganzen Trubel um das Thema AWW aktuell etwas ermattet ;-). Was Marlowe angeht, so findet sich ja bei ihm weder Hebenon noch Hebona, sondern juice of Hebon - klingt sehr ähnlich und soll auch ein Gift sein, man vermutet daher, dass sich Shakespeare bei Marlowe bedient haben könnte, aber Thema des Artikels ist schon das Hebenon/Hebona Shakespeares. Jedenfalls findet sich juice of Hebon in Marlowes Stück Der Jude von Malta, diese Information werde ich auch gleich noch ergänzen. Das Zeug taucht dort in einer Aufzählung von Giften auf ("In few, the blood of Hydra, Lerna's bane / The juice of hebon, and Cocytus' breath, / And all the poisons of the Stygian pool ..."), aber würde das hier nicht zu weit führen? Gestumblindi 03:45, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dein Revert in Tätort

Bearbeiten

Hallo, Tolanor!

Diesen Revert kann ich offen gestanden nicht nachvollziehen. Ich hatte meinen Edit begründet mit: „Synonyme mit Weiterleitungen gefettet, gemäß WP:REDIR#Ergänzung im Zielartikel“. Dort heißt es: „Wenn von einem Ausdruck auf einen Artikel weitergeleitet wird, soll dieser Ausdruck dort auch genannt und zur besseren Erkennbarkeit durch Fettdruck hervorgehoben werden.“ Das habe ich getan. Du begründest Deinen Revert mit: „die alternativnamen kann man vielleicht fetten, wenn die anderen länder ebenfalls ausführlich beschrieben werden; so ist das aber unschön (widerspricht auch WP:WSGAA) und unnötig“. Zunächst einmal ist die Forderung, daß „die anderen länder ebenfalls ausführlich beschrieben werden“ - soweit ich sie verstehe - nicht zu erfüllen, da es sich um eine gemeinsame Definition aller nordischen Länder handelt, wie der Artikel auch ausführt. Die Definition ist also in allen beteiligten Ländern gleich. Lediglich die Art und Weise, wie die einzelnen Ländern die Statistischen Daten zur Verfügung stellen, unterscheidet sich von Land zu Land. Genau diese Unterschiede sind aber bereits im Artikel für jedes einzelne Land dokumentiert. Insofern sind alle Länder „ausführlich beschrieben“ und Deine Forderung somit bereits erfüllt. Im von Dir verlinkten Artikel WP:WSGAA heißt es im Abschnitt Typografie: „Fettschrift im Fließtext ist zu vermeiden, jedoch sollten zu Beginn des Artikels das Lemma des Artikels sowie eventuelle Synonyme (für die dann auch Weiterleitungen angelegt sein sollten) fett geschrieben werden.“ (Hervorhebung von mir) Genau das habe ich getan. Es ist ja auch zunächst unverständlich, wenn jemand in einem Artikel über eine dänische Stadt den ihm unbekannten Begriff „byområde“ anklickt, danach im dem Artikel Tätort landet und nun überhaupt nicht weiß, wie und vor allem warum er dahin gekommen ist. Genau deshalb verlangen alle einschlägigen Richtlinien, derartige Synonyme mit Weiterleitungen in der Artikeleinleitung zu fetten.

Könntest Du mir bitte noch einmal erläutern, warum dem ausgerechnet im Artikel Tätort nicht gefolgt werden soll? TIA -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:35, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Harier

Bearbeiten

Moin Tolanor. Ich habe dort zunächst fast alles auf deine Version zurückgestellt, da ich vorerst zeitlich bedingt nicht zügig die angerissenen Punkte verbessern, umstrukturieren kann. Grüße --Α.L. 11:36, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mühlen mit Wind angetrieben

Bearbeiten

Hi, ich glaub ja nicht, dass ASml schuld an jedem BK hat, der Gisbert aber immer :-)

Ernsthaft, Ulrich hat den Windmühlen-Artikel reingestellt, mein erster Eindruck war: wer keine Hintergrundinformationen hat zu Schmidt, versteht nur Bahnhof. Es ist alles gut erklärt, wenn man weiss, worum es geht. Ohne aber seine restlichen 8 Artikeln zu den Erzählungen, fühl ich mich auch nicht gerade berufen, den absoluten Beitrag zu leisten für Kühe in Halbtrauer, ich mag den Band sehr. Das "gen Italien" hätt'er sich verkneifen können, aber etwas Spass gönne ich ihm schon. Mir fehlt, das schrieb ich ihm auch, eine Verbindung von starken ersten Satz beim Abschnitt Themen zum Abschnitt Inhalt, denn, seine These ist die männliche Homosexualität in dieser Erzählung, und das gehört zum Inhalt, also nicht nachrangig dargestellt. Lassen wir uns Goerdtens neuen Beitrag mal auf uns wirken. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 03:29, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Konstantin der Große, die Zweite

Bearbeiten

Hi Tolanor,
mag ja sein, dass der Blickwinkel im jetzigen Foto am ehesten dem eines zeitgenössischen Betrachters der Statue entspricht – aber im Artikel geht es eben nicht um die. Klar wird das Foto einer Kolossalstatue eher gerecht, aber da Konstantin im echten Leben eher auf Augenhöhe mit dem Betrachter gewesen sein dürfte, wäre ich doch für das andere Foto.
Viele Grüße, -- saethwr D 22:00, 7. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Wie Konstantin im „echten Leben“ aussah, wissen wir nicht; Statuen von Kaisern sind, genauso wie Münzen, immer idealisierend. Wir können die Kaiser nur so darstellen, wie sie sich selbst haben darstellen lassen, und das sollte dann auch durch die Wahl des Blickwinkels deutlich werden. Viele Grüße, --Tolanor 00:20, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hi, auch wenn wir nicht genau wissen, wie Konstantin tatsächlich ausgesehen hat, können wir wohl davon ausgehen, dass er keine 12 Meter groß war. Nur davon habe ich oben ja gesprochen, und nicht von seinen Gesichtszügen.
Ich verstehe aber deinen Standpunkt und möchte auch keinen Editwar anzetteln. Let’s agree to disagree :)
Viele Grüße, -- saethwr D 16:08, 8. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind

Bearbeiten
 
Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 08:59, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gleichfalls Glückwunsch (ich verlasse mich mal darauf, dass das Datum stimmt) ;-) --Benowar 13:53, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

WikiCon-Anmeldung!?

Bearbeiten

Hallo Tolanor,

am 30. Juli - dem kommenden Sonntag - läuft die Anmeldung mit Hotelbuchung zur WikiCon aus. Ich schreibe Dich an, da Du Dich auf Wikipedia:WikiCon 2012/Anmeldung eingetragen hast. Hast Du Dich auch schon auf http://www.wikimedia.at/WikiCon2012 angemeldet? Dort kannst Du bei Bedarf auch gleich Deine Übernachtung buchen, ua. wird auch eine kostenlose Option im Turnsaal angeboten, ansonsten gibt es noch Hotelzimmer.

Vielen Dank für Deine Anmeldung,

--Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:08, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe beim Artikelausbau

Bearbeiten

Hallo Tolanor,
für die Verbesserung unserer Sorgenkinder an Dich die Frage, ob Du Zugriff auf die Nationalencyklopedin hast und aus dem Eintrag http://www.ne.se/torsten-vinell unseren Kurzartikel Torsten Vinell zumindest ein wenig ergänzen könntest. Danke. -- 81.84.121.196 02:27, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Hinweis wird gleichzeitig bei folgenden Mitarbeitern des Portal:Schweden platziert: Benutzer:Klugschnacker, Benutzer:Tolanor, Benutzer:LZ6387

kl. Frage

Bearbeiten

Hallo Tolanor,
ich habe zufällig gesehen, dass du da noch eine Seite über Tom Bombadil hast. Was hältst du davon es »hier« zu integrieren? Ich denke das sollte doch gehen.Ich würde es jedenfalls für sinnvoll halten. Irgendwie sollte ich da glaube ich noch ein paar Einzelnachweise einfügen, ist schon ne weile her, seit ich das ergänzt habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:10, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ahoi. Erstmal ein riesiges Sorry für all die versäumten Rückmeldungen. Irgendwie stecke ich grad inner- und außerhalb der Wikipedia in so anderen Themen, dass ich Angst habe, mich wieder bei Tolkien einzumischen und dann womöglich nicht zu den anderen Themen zurückzufinden... Klingt wie eine blöde Ausrede, ist aber so. Der Bombadil-Artikel sollte eigentlich einer über die Figur Bombadil werden – die Idee war, zu beweisen, dass auch Einzelartikel über fiktive Figuren qualitativ gut sein können. Ich glaube, er passt nicht so wirklich in den Artikel über den Gedichtband – der ist schon gut wie er ist. Vielmehr müsste es in dem Bombadil-Artikel noch einen Abschnitt über den Gedichtband geben, eine Kurzfassung deines Artikels. Wann es damit was wird, kann ich aber ehrlicherweise nicht sagen. :( --Tolanor 01:20, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja so herum ginge es natürlich auch. Das ist nicht mein Artikel, ich hatte ihn ja nur ein wenig erweitert. Es wäre aber wirklich schade, wenn der gute alte Tom, der ja schon da war, ehe die Elben erwachten, dort auf der Unterseite ein freudloses Dasein fristen müsste. Ich mag diese Figur, die so anders als die übrigen ist. Und natürlich auch Goldbeere. Ja ich verstehe schon was du meinst, ich bin zur Zeit auch eher nur sporadisch mit Tolkien beschäftigt, der Sindarin-Artikel ist von mir und da muss ich noch nachbessern. Aber du hast schon recht, es gibt hier so viele Themen, dass man sich sehr schnell davon entfernt und völlig raus ist. Es ist aber trotz allem schön mal wieder mit dir zu reden, da kam mir der kleine Hinweis auf deine Unterseite doch sehr gelegen. :-) Also lass mal von dir hören, wenn du da weitermachen solltest, ich lese es dann gern noch mal durch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:50, 11. Aug. 2012 (CEST) (ich bin wohl noch nicht wach, angemeldet)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:23, 17. Aug. 2012 (CEST))

Bearbeiten

Hallo Tolanor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:23, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Bearbeiten

[14] Grüße --Mautpreller (Diskussion) 10:39, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Michaela Schaffrath

Bearbeiten

Beim nächsten Mal gibt es eine VM Tolanor. Bitte höre einfach auf mir hinterher zu editieren. --Armin (Diskussion) 23:55, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM: Aber gerne doch. Viele Grüße, --Tolanor 00:00, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich dir jetzt sagen würde, was ich von dir halte, würde ich längere Zeit nicht mehr mitschreiben dürfen. Du bist zumindest schon mal mein Held der Enzyklopädie. --Armin (Diskussion) 00:03, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, magst du mir nicht auch so einen Preis basteln? Ich wünsche mir so ein schönes Held-der-Wikipedia-Bärchi. Und ich darf dein Lob gleich zurückgeben: Dass ein Admin einen derart heldenhaften Kampf gegen eine völlig richtige, aber irgendwie auch völlig unwichtige Miniänderung führt, sieht man nicht alle Tage. Das ist Einsatz! --Tolanor 00:07, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Frage an Beide: Wie wäre es mit einer Preußischen Nacht?? -- 91.10.126.139 00:10, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist ein Fußnotenformat in ein komplexeres Format umgewandelt worden, obwohl beide zulässig sind. Dann bist du etliche Stunden später aufgetaucht, nachdem die Sache bereits geklärt war und hast mit Humbug revertiert, wo es sich doch nur um eine völlig unwichtige Minimaländerung handelt....Wie würdest du das an meiner Stelle empfinden? Es ist nicht das erste Mal, dass du versuchst mich in wp bloßzustellen. Zur IP-Frage: Ich muss jetzt eh ins Bett, da ich um 9h schon wieder einen Termin habe und um 6h30 auf muss. --Armin (Diskussion) 00:15, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, aber dafür, dass man Fußnoten, die exakt dasselbe beinhalten, unbedingt zweimal angeben muss, obwohl es auch unkompliziert anders geht, finde nicht einmal ich ein Argument. Das ändert allerdings nichts daran, dass ich deinen Einsatz gegen unnötige und unnötig komplizierte Fußnotenformate im Allgemeinen vernünftig und unterstützenswert finde. Ich würde halt dann nur empfehlen, sich die Einsatzkraft für die wirklichen Übel aufzusparen: mehrspaltige und vor allem gruppierte "Einzelnachweise" und was man sich dergleichen mehr an Spielereien ausdenken kann. Da lohnt sich dann ggf. auch ein Edit-War. --Tolanor 00:23, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jeder weiß, dass ich das einfache Fußnotensystem (aus diversen Gründen) praktiziere und es schadet wikipedia nicht. Es gibt keinen Grund ein Format in ein anderes umzuwandeln oder es gar anderen Editoren aufoktroyieren zu wollen. Lass also bitte deine unnnötigen Provokationen sein. Das und das war es nur von dir in jüngster Zeit und die Liste lässt sich noch um einiges über einen längeren Zeitraum fortsetzen. Das kostet nur Zeit, Nerven und Kraft, die zumindest bei mir zu Lasten der Artikelarbeit gehen werden. Ich bin gestern verärgert ins Bett gegangen. Es gibt 1,5 Millionen Artikel hier, du musst als nicht in der handvoll von mir bearbeiteten Artikel auftauchen und versuchen mich bloß zu stellen oder zu provozieren oder einfach nur mir eins auswischen zu wollen. Zumal unser Verhältnis über Jahre nun ja suboptimal ist. Das würdest du sicherlich auch nicht gut finden, wenn ich in "deinen" Artikeln in dieser Art und Weise auftauche. Wenn sich das fortsetzt, muss ich mich an die Redaktion Geschichte und/oder administrative Funktionsseite (und damit meine ich nicht die VM wenden) und es muss dort eine Lösung für dein Verhalten gefunden werden. Von meiner Seite ist das hier auch der letzte Beitrag dazu. --Armin (Diskussion) 10:12, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Armin, dies ist ein offenes und vor allem öffentliches Projekt, in dem du notwendigerweise damit rechnen musst, dass andere sich a) deine Änderungen genauer ansehen (was du ja auch mit den meinen tust) und b) in Einzelfällen (!) anderer Meinung sind als du, dafür c) in noch weniger Fällen sogar gute Gründe haben. In solchen Fällen hilft es nichts: Wenn du deine Änderung durchsetzen willst, musst du wohl oder übel mit den anderen reden, Argumente finden und möglichst plausibel darlegen. Ärger, der dann unnötige Drohungen auslöst (was sollen die Redaktion Geschichte oder die Admins gegen mich pösen Schurken denn tun? Dir ist klar, dass ich auch Mitglied der Redaktion sowie Admin bin?), hilft deiner Argumentation nicht weiter. Ich will dich nicht bloßstellen, provozieren oder dir einfach nur eins auswischen. Mir geht es um die Wikipedia, und ja, ich finde einen Artikel Kant im Zweifel wirklich besser, wenn er auch ein paar unterhaltsame und aussagekräftige Anekdoten erzählt, als wenn er nur langweilig Daten abrattert. Ein bisschen Abstand zu deiner eigenen Arbeit hier – und auch zu meiner, es hilft ja keinem, wenn du da immer gleich rot siehst – könnte dir jedenfalls nicht schaden. Wikipedia hat zwar 1,5 Millionen Artikel, ist aber von seiner Einwohnerzahl her doch nicht viel mehr als ein Dorf, und da läuft man sich eben notwendigerweise öfter mal über den Weg. Deinen Einsatz in der aktuellen Einzelnachweisdiskussion finde ich übrigens gut. Viele Grüße, --Tolanor 13:28, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Übersetzungskonventionen Schweden-Portal

Bearbeiten

Hallo Tolanor. Vielleicht magst du mal bei einer aktuellen Diskussion zu den schwedischen Übersetzungskonventionen vorbeischauen. Auslöser war eine umgangreiche Änderung des Landskap-Artikels. -- TZorn 14:48, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Portal:Skandinavien?

Bearbeiten

Hallo. Wie wäre es mit einem Portal:Skandinavien, wo man die Artikel der Wikipedia über Norwegen, Schweden und Dänemark (meinetwegen auch Island und Finnland) zusammenführen kann. Mit eigenen Bildern des Monats und Artikeln des Monats und eigenen Artikel-Charts? Was meinst du dazu?`Bitte um Rückmeldung! Und würdest du mitmachen? (Siehe auch Diskussionsseiten der Portale Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Faröer, Grönland und Island) Grüße --Krauterer (Diskussion) 16:38, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

WP:Literatur

Bearbeiten

Ich weiß es auch nicht, aber das liegt zu einem Großteil daran, daß WP:Literatur keine Aussage macht, wie wirklich korrekt zitiert wird, etwa über die Reihenfolge, wenn verschiedene "Quellen" konkurrierend vorliegen. Damit meine ich DOI, JSTOR und dergleichen. Werden eigentlich Zeitschriften (journals) identisch zitiert zu Büchern und Onlinequellen. Das Problem ist nicht, die Vorlagen anzupassen, das Problem ist die fehlende Referenzregel. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:53, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mit "keine ahnung, ob das so richtig ist" war gemeint: keine Ahnung, ob das so richtig funktioniert. Mir scheint, das tut es. Was du mit der fehlenden Referenzregel meinst, verstehe ich nicht. Wikipedia:Literatur definiert perfekt, wie man Zeitschriften, Bücher und Onlinequellen zitiert. Man muss es nur einhalten. --Tolanor 21:36, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bindestriche...

Bearbeiten

...zu setzen und das Durchkopplung zu nennen finde ich sehr chick. ;-) LG --Stephan Klage (Diskussion) 22:24, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

tja, so heißt das eben... ;) --Tolanor 14:01, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Köstlich

Bearbeiten

:-) Gruß --Lienhard Schulz Post 21:31, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

+1 Für den Lacher wars wert, die WW-Seite durchzulesen, Danke!--Strange (Diskussion) 20:11, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schön, dass ihr euch gefreut habt ;-). Ich bin ja erstaunt, dass den offenbar noch niemand gebracht hatte... Viele Grüße, --Tolanor 02:11, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Friedrich Gundolf

Bearbeiten

Huhu, das fällt ja in dein Spezialgebiet, also muss ich da jetzt zum Glück nicht herumpfuschen, aber kannst du da bitte mal bei Gelegenheit den Unsinn Die Heirat Friedrich Gundolfs mit der promovierten Nationalökonomin Elisabeth Gundolf (genannt „Elli“, 1893–1958) führte seit den späten 1910er Jahren zu einer Krise in seiner Beziehung zu Stefan George. 1923 kam es schließlich zur Trennung. begradigen? Gundolf und Elisabeth Salomon haben überhaupt erst 1926 geheiratet. Gruß, PDD 22:55, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ahoi, du hast natürlich recht, war mir bisher gar nicht aufgefallen. Ich hab mal notdürftig geflickt, generell ist der Artikel natürlich weniger als mittel... --Tolanor 14:59, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Bearbeiten
 

Hallo Tolanor,
ich wünsche dir erholsame Weihnachtstage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Ich war im Hobbitfilm, bin aber ein wenig enttäuscht, weil die Handlung doch ein wenig sehr auf Kampf ausgerichtet ist und nicht so sehr auf die eigentliche Geschichte. Hast du eine Idee wie ich meinen neuesten Artikel irgendwie mit den anderen verlinken könnte? Ich denke beispielsweise an eine neue Navileiste über die man alle Artikel, die mit Mittelerde zusammenhängen verknüpfen könnte, wäre das sinnvoll oder eher nicht? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:03, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Verspätet frohe Weihnachten zurück. Schöner Artikel, zu den Verlinkungen fällt mir aber nicht viel ein. Interessant finde ich aber die Benamsung: Tolkiens Mythologie scheint mir in der Tat ein weitaus besseres Lemma als "Tolkiens Welt"... --Tolanor 21:15, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
btw, unsere Bäckerin ist tot. --Janneman (Diskussion) 20:26, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
und Stereo Total feat. Alex Chilton hätte ich meinen wildesten Träumen nicht für möglich gehalten. --Janneman (Diskussion) 19:07, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich heute schon gehört, just als ich an nach einem Monte-Christo-Besuch an der Bäckerei vorbeiging. Ein Glück, dass man kein Frühaufsteher ist. Chilton: Ist das ein Original oder wie? Verstörend. --Tolanor 21:15, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ich glaube, die covern da gemeinsam Gainsbourg. Ob live oder per Remix, entszeiht sich meiner Kenntnis. all we ever got from them was pain: --Janneman (Diskussion) 21:24, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ein kleines Anliegen

Bearbeiten

Hallo Tolanor,
bedauerlicherweise ist ja dieses Projekt mittlerweile toter als tot. Trotzdem hätte ich es ganz gern, wenn wir es zumindest mal wieder auf einen aktuelleren Stand bringen würden. Inzwischen sind einige der dort angesprochenen Mängel längst behoben, so z.B. Gibt es Artikel zu Quenya und Sindarin. Vielleicht schreibe ich mal noch etwas mehr zum Noldorin in den allgemeinen Sprachartikel oder zum Khuzdul. Ich hätte auch ganz gern mal eine Übersicht dort welche Artikel es zu Tolkien gibt und welche noch dringend geschrieben oder überarbeitet werden müssten. Du warst ja quasi der Protalgründer, oder sehe ich das falsch? Ich habe noch ein paar kleine Artikel geschrieben um die {{Navigationsleiste Tolkien}} ein wenig zu füllen. Aber so ab und zu wünsche ich mir auch mal ein Feedback, ob das so überhaupt gut oder ausreichend ist. Du hast nicht zufällig mal so zwei drei Minuten für meine Fragen übrig, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:42, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

hm, gerade bei dem Portal/Projekt frage ich nich ja, warum das nix wird. Im Prinzip bestehen ja alle denkbaren und nicht denkbaren Lemmata, es wäre doch eigentlich ganz einfach, sämtliche Artikel z. B. von Tolkien Studies mal nacheinander durchzugehen, und die Erkenntnisse daraus einzuarbeiten, ganz wie Christbaumschmücken: die Tanne ist schon da, fehlt noch das Lametta. Oder einfach mal andernorts (ABELL oder andere Bibliographien) schauen, was da so alles Monat für Monat, Jahr zu Jahr, zu Tolkien publiziert wird, und das dann einpflegen. Vielleicht wissen die Interessierten aber auch gar nicht, dass es sowas gibt? Sekundärliteratur rockt die Scheiße fett. --Janneman (Diskussion) 23:10, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Na du bis ja süß, weißt du wie viele Schriften es da gibt? Ich habe doch nicht die Lebenszeit einer Elbin. Und außerdem ist das alles in englisch, wenn ich das vorher auch noch übersetzen soll, damit ich nichts falsches wiedergebe … teile ich wohl eher das Schicksal des Portals als diese Aufgabe zu bewältigen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:15, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, du kannst die Seite des Projekts natürlich jederzeit aktualisieren; it's a wiki und so. Ich kann deinen Wunsch nach mehr Feedback gut verstehen, so ging es mir auch immer. Leider wird das mit mir und Wikipedia in absehbarer Zeit eher nichts mehr. Aus Zeit- und Lustgründen konzentriere ich mich gerade mehr auf außerwikipedianische Aktivitäten; ob das jemals wieder anders wird, kann ich nicht sagen, halte es aber auch für unwahrscheinlich. Speziell Tolkien wäre zwar eigentlich ein Thema, das mich im Wikipediarahmen irgendwie doch noch reizen würde, aber der Zeitaufwand ist gerade wegen der Literaturfülle (die allerdings, soweit ich das überblicke, im Verhältnis zu vielen anderen Großschriftstellern noch gar nicht soo üppig ist) zu groß für mich. Es ist schade, dass auch die sonstigen Tolkienisten hier in der Wikipedia weitgehend inaktiv sind.
Falls du dennoch Rat haben möchtest: Ohne Englisch wird man bei einem englischen Schriftsteller, der dazu auch noch Experte für (alt)englische Sprachen war, nicht auskommen. Die Gefahr, dass man etwas missversteht und falsch wiedergibt, besteht im Deutschen allerdings auch; ich wäre da nicht so schüchtern. Es gibt in der Wikipedia eine Möglichkeit, ausführliches und detailliertes Feedback zu bekommen: Du konzentrierst dich erst einmal auf einen einzelnen Artikel, besorgst dir die Sekundärliteratur dazu, gehst sie in Ruhe durch und baust das alles strukturiert in den Artikel ein. Anschließend kannst du es dann mal beim Wikipedia:Review versuchen und nach weiterem Feilen dann vielleicht auch mal bei WP:KLA oder WP:KALP. Janne ist ja Experte für Anglistik/Amerikanistik und generell für literaturwissenschaftliche Wikipedia-Artikel, er kann dir dann im Review sicher noch Tips geben, und ich guck es mir dann vielleicht auch nochmal an. Einstweilen viele Grüße vom --Tolanor 21:16, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein die Art von Feedback meinte ich jetzt nicht. Meine Artikel werden recht gut angenommen und es gibt nur selten Kritik, die ich dann natürlich zu beheben versuche, so gut ich es kann. Ich werde mir garantiert keinen Review- und Kandidaturmaraton antun. Es freut mich, wenn Artikel die ich geschrieben oder ergänzt habe beim Leser auf Interesse stoßen, dafür benötige ich keine Sternchen und Auszeichnungen. Ich wollte dir eigentlich durch die Blume sagen, dass du dir die einfach mal ansehen könntest, um mir vielleicht noch den ein oder anderen Tipp zu geben, was, na ja, noch fehlt. Ich bin ja nur Laiin auf dem Gebiet und habe weder Englisch noch Literaturwissenschaft oder sonst etwas studiert. Ich kann es nur so machen, wie es nach meinem Empfinden ganz gut und allgemeinverständlich sein könnte. Daher meine Frage nach dem Feedback, ist ja möglich, dass ich wirklich wichtige Dinge dabei übersehe. Also wenn du mal Lust oder Zeit findest, die 8 von mir angelegten Artikel zu Tolkien findest du hier bei den Buch-Artikeln. Schade, dass du so wenig Zeit hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:44, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

 Info: So für euch zwei Literaturexperten mein neuster Artikel, leider noch unvollständig, aber … schaut einfach selbst ob er euch trotzdem gefällt Ich liebe diese Geschichte. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:19, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Du bist...

Bearbeiten

...ja ein richtiger Exot - aber wäre es nicht schöner, als Bild ein Kamel unter Waffen zu haben? Gruß --Benowar 15:27, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kamele mit Gladii? Immer her damit. Du machst das Foto – und ich mache es populär, indem ich es in diesen ja wirklichn zentralen Artikel einbaue. --Tolanor 17:10, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht finden wir ja noch eine passende Camel-Zeichnung - smoking like a roman general. -Benowar 17:16, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vandalismus

Bearbeiten

Hallo, bin der Meinung, daß die konsequent von Dir gelöschten Unsinnsanmerkungen vom 28.10.2012 den Tatbestand des Vandalismus erfüllen und dem entsprechend darauf reagiert werden sollte. Hier nochmals der Casus. Wie siehst Du das? Gruß --Anaxo (Diskussion)

Hallo. Wenn ich das richtig verstehe - was mir wirklich nicht klar ist - dann hat einfach jemand eine Diskussion dahinkopiert, die dort eigentlich nichts zu suchen hatte. Wikipedia:Vandalismus wäre das nicht - und selbst wenn: auf Vandalismus sollte man zeitnah reagieren, um weitere Vandalismen zu unterbinden. Nach 4 Monaten bringt eine Reaktion darauf nicht mehr viel. --Tolanor 11:40, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, ja zeitnah mag sein. Aber es geht ja auch um die bleibenden oder eben noch immer zu korrigierenden Resultate der Artikelarbeit. Ich glaube allerdings auch, daß das konkrete hier oben beanstandete Verhalten schwer zu verstehen ist. Am ehesten erscheint es mir als unbehrrschter Wutanfall auf die weitgehend nicht von mir vorgetragene Kritik. Meine Anmerkungen ließen aber dann zuletzt das Faß wohl überquellen. Damit ist jedoch noch immer keine Änderung und Zurücksetzung der kritisierten Artikel-Inhalte - auch der von der Benutzerin ohne jeden Anlaß entfernten Inhalte - verbunden. Die Diskussion der Qualitätsverbesserung ist damit ja nicht abgeschlossen, wenn eben nur der eklatante hier von mir beanstandete Ausrutscher beseitigt wird. Die ganzen Änderungen des Artikels Heinz Wolf seitens der Benutzerin:Odilia sind m.E. Ausdruck eines Versuchs von Abwertung von Beiträgen Dritter und von Hervorhebung der ach so überwältigenden eigenen Verdienste, kurz eine einzige Camouflage und Verschleierung. Es kommt m.E. sehr wohl darauf an, daß ebenso wie die mittlerweile von Dir gelöschten sinnlosen Eingaben auch die anderen sinnlosen Artikel-Aktivitäten zurückgesetzt werden. Es ist allerdings schwer, sich hier nicht in einen Bearbeitungskrieg einzulassen, da auch ich Bearbeiter des Artikels gewesen bin. Das war auch der Grund meiner Zurückhaltung und das ist er eigentlich noch immer. Meines Erachtens sollte der Baustein Qualitätssicherung so lange weiter eingesetzt werden, bis alle eindeutigen Überheblichkeiten rückgängig gemacht wurden. Damit gehe ich natürlich über den Punkt des Vandalismus noch hinaus. Was tun? Gruß - Anaxo (Diskussion) 23:21, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das kann aber etwas dauern

Bearbeiten

Hallo Tolanor,
dafür muss ich erst einmal den ganzen Artikel durchlesen, um zu sehen, wo ich das am günstigsten platzieren könnte, vier bis fünf Abschnitte? Und du meinst ja sicherlich wirkliche Abschnitte. Ich denke morgen darüber nach. Mal schauen, ob mir etwas einfällt. Aber im Gegenzug könntest du mir wirklich bei dieser Lemmafrage helfen, kann man es wirklich nicht so lassen, wie es jetzt ist? Ich hatte mich gerade damit angefreundet. :-) Na egal. Ich freue mich jedenfalls, dass wir mal wieder miteinander geredet haben und wünsche dir noch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:01, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hi, ich finde eigentlich, dass man es auch so lassen kann. Zur Zusammenfassung: 4-5 Absätze hatte ich geschrieben ;-). Ich stelle mir das auf lange Sicht so vor, dass es einen Oberabschnitt "Einflüsse" geben sollte, und darunter dann so etwas wie "Germanische und europäische Mythologie" (hier kämen deine 5-6 Absätze), "Zeitgenössische Literatur" (Babbit z.B.), "Verweise auf Tolkiens Zeit" (Weltkriege &c.). So ganz grob und undurchdacht. Generell solltest du darauf achten, dass du in deinen Einflüsse-Artikel nicht zu viel hineinpackst, weil der Inhalt sonst etwas zu heterogen wird. --Tolanor 18:32, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da ist dann aber wieder das Problem, dass man es eigentlich nicht von einander trennen kann (finde ich). Oder ich weiß nicht wo und wie. Du weißt, dass ich nur die paar Fantasiebücher gelesen habe. Da werde ich schon so ein klein wenig Unterstützung brauchen, damit es wissenschaftlicher wird.
Ich wollte da auch jetzt gar nicht mehr so viel mehr reinschreiben, ich finde es ist so schon recht anschaulich. Ich werde mir was übderlegen, danke für die Anregungen, ich wusste jetzt nicht so genau wie ich es anfangen soll. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:43, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Meintest du so in dieser Art? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:43, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Güllenotstand in Dänemark

Bearbeiten

"In Dänemark drohen die Güllebehälter überzulaufen." Einen Moment lang dachte ich, es gibt doch einen Gott, und er ist gerecht. Aber dann fiel mir ein, dass der Teufel ja immer auf den größten Haufen scheißt. --Janneman (Diskussion) 19:20, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

heute kam ich übrigens in die Verlegenheit, einen Fragebogen der Uni Flensburg zum Thema Dänenbild der Deutschen auszufüllen. Wenn also demnächst die Düppeler Schanzen verstärkt werden, weißt ja, warum. --Janneman (Diskussion) 17:46, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hehe, mir scheint, so ein Fragebogen ist etwas, das man aktiv suchen muss... --Tolanor 13:03, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

PD-fehlerbeseitigung: bitte um vorschlag

Bearbeiten

hallo Tolanor, vielleicht hast du ja für Diskussion:Montius Magnus#notwendige PD-wartung einen konstruktiven fehlerbeseitigungsvorschlag? danke im voraus für deine mitarbeit --Jbergner (Diskussion) 18:48, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das Parfum

Bearbeiten

Guten Morgen, Tolanor. Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ausdrücklich bedanken für deine Aufmerksamkeit, die von dir investierte Zeit (Nachtschicht!) und insbesondere natürlich für deine wohlüberlegte Mediation in einem schwierigen Fall, die alle Involvierten gebührend berücksichtigt. Ich weiß nicht, wie oft du das schon gemacht hast, aber ich finde deinen Text wirklich außerordentlich, und ich wünsche mir (dir/der ganzen Wikipedia), dass bei passender Gelegenheit, sprich: vergleichbarer Situation, auf ihn verwiesen werden wird als Modell, aus dem man viel lernen kann. (Vielleicht öffnet man ja eines Tages auch einmal dieses "Genre" für Exzellenz-Auszeichnungen, da hätte dein Text gute Chancen!) Wie dem auch sei, er hat nicht nur einen Artikel "gerettet", sondern auch einen Autor davor bewahrt, auf unabsehbare Zeit mit der Wikipedia zu hadern. In diesem Sinne, beste Grüße und alles Gute für dich! – Ach so, eine Frage doch noch: Wie entscheidet man sich eigentlich als Schlussauswerter bezüglich der Textversion des exzellenten Artkels, d.h. wie hast du dich im konkreten Fall entschieden? (Antwort gern hier.)--KM21 (Diskussion) 08:50, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hi & sorry für die späte Rückmeldung. Zur Version: Ich habe einfach die zum Zeitpunkt der (meiner) Auswertung aktuelle genommen. Inhaltlich war die Auswertung mit ihren allgemeinen Überlegungen auch durchaus als Denk- oder Diskussionsanstoß für andere Auswerter und KALP-Protagonisten gedacht, aber das geht dann naturgemäß unter, was auch nicht weiter schlimm ist. Viele Grüße, --Tolanor 15:55, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

OWL-Stammtisch Juni 2013

Bearbeiten

Hallo Tolanor, das nächste OWL-Treffen findet am Freitag, den 14. Juni in Herford statt.
Anlässlich der Internationalen Hansetage haben wir uns ein kleines Programm ausgedacht:

  • 12:30 Uhr: Treffen am MARTa Herford (und natürlich Besichtigung desselben)
  • 14 Uhr Vortrag Niederdeutsch und die Hanse, Historischer Sitzungssaal des Kreishauses, Amtshausstraße 2
  • 15 Uhr: Schlendern über den Hansetag, Treffpunkt: Säule mit Wappen am Rathausplatz
  • ggf. 17 Uhr: Stadtführung (4 Euro)

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:OWL ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --Stefan »Στέφανος«  01:38, 8. Jun. 2013 (CEST), verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

Kaum zu glauben

Bearbeiten
 
Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:08, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WP:BIBA#John Bates Clark

Bearbeiten

Hi! Ist der Rest jetzt auch angekommen? Kann die Anfrage abgeschlossen werden? Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 10:22, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hi! Ja, hatte dir auch auf deine Mail geantwortet, scheint nicht angekommen zu sein. Also: Vielen Dank nochmal! Die Anfrage kann abgeschlossen werden, der Artikel ist bereits offline in Arbeit. Viele Grüße, --Tolanor 10:52, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:19, 8. Dez. 2013 (CET))

Bearbeiten

Hallo Tolanor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:19, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Eine kleine Bitte

Bearbeiten

Hallo Tolanor, ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünsche ich dir. Eigentlich wollte ich dir nur sagen, dass ich mal wieder einen neuen kleinen Artikel erstellt habe über mein Lieblingsthema die Eldar, aber wenn ich mir deine Diskussionsseite so ansehen, dann stehen da noch Beiträge von mir hier auf dieser Seite, die aus meiner Anfangszeit (2011) stammen. Könntest du, wenn du mal Zeit hast, bitte mal ein paar dieser Altlasten archivieren? Das wäre wirklich nett. Weißt du ich dachte, wenn es einen Artikel über Hobbits und Orks gibt und Artikel über Riesen und Zwerge dann darf auch das Volk der ersten Kinder Illúvatars eigentlich nicht fehlen, zumal ich diese besonders mag. Wenn dir noch etwas einfällt, was ich noch einfügen sollte oder was als wichtiger Aspekt berücksichtigt werden sollte kannst du es mir ja mal sagen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:58, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

OWL-Stammtisch April 2014

Bearbeiten

Hallo Tolanor/Archiv10, das nächste OWL-Treffen findet am Samstag, den 12. April 2014 in Soest statt. Der Stammtisch findet gemeinsam mit den Sauerländern statt und wird auf deren Seiten geplant.
Das vorläufige Programm:

  • 14:00 Besuch des Wilhelm-Morgner-Haus. Anschließend wäre wahrscheinlich noch etwas Zeit ohne Führung den St.-Patrokli-Dom zu besichtigen. (Liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Morgner-Haus.)
  • ca. 15:30/15:45 Kaffeepause in einem Café in der Fußgängerzone
  • 16:30 Stadtführung, Dauer ca. 90 Minuten
  • ca. 18:30 Stammtisch

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:Sauerland ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:01, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dein Eusebia Klammer-Revert.

Bearbeiten

Hi Tolandor,

ich hatte aufgrund der Aka-Klammerfehlerliste den o.g. Artikel um eine Klammer reduziert. Diese ist m.E. auch wirklich fehlerhaft. Hier das Ergebnis nach Deinem Revert:

Werner Portmann: Eusebia 1]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 4, Metzler, Stuttgart 1998, ISBN 3-476-01474-6, Sp. 308.

Die hervorgehobene schließende eckige Klammer hat kein Pendant. Bitte stelle dies richtig oder erkläre mir meinen Fehler.

Danke und herzliche Grüße von --Yardsrules ????? 19:52, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Klammer steht so im Original – das ist der Originaltitel des Artikels im Neuen Pauly. Ceterum censeo akas Fehlerlisten esse delendam. --Tolanor 14:06, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gratiam ago pro explicationem tuum.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Außerdem habe ich den Artikel nun in Akas Ausschlußliste eingetragen... --Yardsrules ????? 17:41, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Eintrag in Akas Ausschlußliste war wohl ... für die Katz; sehr schlecht... Aber, warum war nun diese von mir entfernte eckige Klammer zu (ohne Pendant) für diesen Artikel richtig? Danke für Antwort, --Yardsrules ????? 23:09, 16. Mär. 2014 (CET) Bitte um Entschuldigung für die nochmalige (obige) und jetzt letztige Belästigung. Nun ist es der Klammerfehler bei Aka auch weg  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --Yardsrules ????? 20:13, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

auf jeden Fall

Bearbeiten

bin ich nicht der einzige, dem das aufgefallen ist, der Rolling Stone schreibt: Remind you of The Deer Hunter much? It should. Out of the Furnace, simmering with Rust Belt malaise, echoes Michael Cimino's epic about Pennsylvania steelworkers and Vietnam. Jeez, there's even a deer hunting scene. It takes a while to stop making comparisons. --Janneman (Diskussion) 02:40, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Verwendung des Entity shy

Bearbeiten

Hallo,

du hattest hier einmal die Empfehlung zum breiteren Einsatz dieses den meisten Autoren unbekannten Syntaxelements revertiert.

Auf WD:Verlinken wird gerade die endgültige Abschaffung diskutiert.

Liebe Grüße --PerfektesChaos 10:11, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Dank

Bearbeiten
 
Danke für deine Adminarbeit ... und für den Fisch :-) --Alraunenstern۞ 23:18, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke!!

Bearbeiten

Hallo Tolanor. Danke für Deine langjährige Arbeit als Admin! --Pacogo7 (Diskussion) 23:14, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Oh, und wie! -- southpark 23:22, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auch von mir: Danke. --Port(u*o)s 00:53, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. Gruß --ot (Diskussion) 06:35, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich den Dank an und wünsche Dir viel Erfolg für Deine Projekte im RL. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:43, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hingegen bin ich mir sicher, dass Günter Jauch seine gesamte Mimik bei Kermit geklaut hat. -- 23:22, 5. Jun. 2014 (CEST)