Diskussion:Friedrich Schiller/Archiv/1
Sollte der Artikel nicht "Friedrich von Schiller" heißen?
- Auf einem Bahnhof in Yokohama in Japan ist ein Text von Schiller zu lesen (ca. 10 Meter hoch), in japanisch und deutsch. Unterschrift: Friedrich von Schiller. Diese korrekte Schreibweise des Namens zeigt den Respekt vor einer Persönlichkeit. Der Unterschied im Namensgebrauch zwischen Goethe und Schiller ist letztlich ein Diskrimierung des Dichters. Daher plädiere ich für die korrekte Schreibweise in der Überschrift.
- Naja, das würde für Goethe auch gelten, irgendwann haben die ein "von" gekriegt.
Nein nein, ganz so war es nicht - nicht "die" haben ein "von" gekriegt, sondern nur der Vater, Caspar; dieser Adelstitel war nicht erblich; J.W. Goethe hat das "v." ebenso zu Unrecht geführt wie den Dr.-Grad - er hatte lediglich mit Ach und Krach an der Uni Straßburg eine "licence" erworben, die in Deutschland nicht als Dr.-Grad anerkannt wurde - er war also in jeder Hinsicht ein Hochstapler. Da hier noch diskutiert wird, wie der Name richtig geschrieben werden müßte: Vater Caspar wurde als "Göte" geboren; erst später änderte er das aus einer Laune heraus in "Goethe"; damals sah man das noch nicht so eng mit der Rechtschreibung; es gab weder Standesämter noch einen Duden...
Aber andererseits müsste dann nach der neuen Rechtschreibung Göte geschrieben werden...will sagen, ich denke, dass MAn die dichter unter ihren Namen kennt.
- Der Goethe-Artikel heisst auch Johann Wolfgang von Goethe
- Warum müsste Goethe nach der Rechtschreibreform Göte heißen? Eigennamen bleiben unverändert. Friedrich Schiller ist nunmal als "Friedrich von Schiller" bekannt, ob das "von" nun später kam oder nicht. Wichtig ist doch, wie man die richtige Schreibweise unter "Suchen" eingibt, um ihn überhaupt zu finden. Deshalb müsste der Artikel "Friedrich von Schiller" heißen.
- Schiller war (wie auch Goethe) ein Dichter bürgerlicher Herkunft. Das "von" haben sie als "Verdienstadel" zugestanden bekommen. Man sollte auf jeden Fall den Eintrag auch ohne "von" finden können.
- Ihr wisst aber schon, dass es Umleitungen in der Wikipedia gibt, so dass ihn eh jeder findet, egal was man eingibt? Ich kenne übrigens keine Rechtschreibreform, die aus einem oe ein ö macht?! Stern 03:38, 25. Mär 2004 (CET)
- Ich habe eben "Friedrich von Schiller" eingegeben und den Artikel nicht gefunden
- Eben ist er erst verlinkt worden ...
- Hallo ich hab den Artikel übrigens im Jahr 2002 unter Friedrich von Schiller gestartet, er wurde dann umbenannt :-) Gruß Düsentrieb 21:54, 7. Jun 2005 (CEST)
Da würde ich einfach mal Googlefight entscheiden lassen! --Fb78 post 22:12, 7. Jun 2005 (CEST)
Goethe war einen erheblichen Teil seines Lebens "von",
Nein, von Rechtswegen nie - s.o.
Schiller ist kurz nach der Adelung gestorben. Und zu ihm passt es wohl einfach auch viel weniger - daher wohl die fast überall durchgängige Schreibung mit von bei Goethe und ohne bei Schiller. Die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt kommt einem ja immer fast schon wie ein Schreibfehler vor, aber in seiner Frankfurter Zeit hieß er ja zugegebenermaßen auch noch nicht "von Goethe". Göte selbst hat seinen Namen auch immer gerade so geschrieben, wie's ihm gerade gepasst hat. Es gab zu dieser Zeit noch keine verbindliche Rechtschreibung, und Eigennamen wurden genauso lustig durcheinander geschrieben wie so ziemlich alles andere. Also fast so wie heute ;-) Ach ja: Mozart hieß übrigens zeitlebens nie "Wolfgang Amadeus". Go figure. --AndreasPraefcke ¿! 22:21, 7. Jun 2005 (CEST)
Es ist literaturwissenschaftliche Konvention, nachträglich Geadelte ohne das "von" aufzuführen (also "Friedich Schiller"), adlig Geborene mit (also "Heinrich von Kleist"). 89.51.17.145 01:36, 21. Mai 2006 (CEST)
- "von Rechtswegen nie" - So ein Käse. Goethe wurde 1782 vom römisch-deutschen Kaiser (resp. dessen Bevollmächtigten) geadelt. Friedrich von Schiller wurde 1802 (?) vom römisch-deutschen Kaiser (resp. dessen Bevollmächtigten) geadelt. Von daher waren die beiden durchaus von rechtswegen adelig. Schiller hatte aber das "von" nur drei Jahre seines Lebens geführt, weshalb er meist nur als "Friedrich Schiller" aufgeführt wird. Goethe hingegen führte das "von" fünfzig Jahre, weshalb bei ihm beide Namen gleichberechtigt vorkommen.
- Ich denke, dass hier relativ klar herausgestellt wurde, dass der korrekte Name "Johann Christoph Friedrich von Schiller" ist. Nur weil nach Ansicht einiger der Adelstitel zu Schiller nicht "passt", bedeutet das noch lange nicht, dass man ihn einfach weglassen darf. Daher muss meiner Meinung nach der Artikel "Friedrich von Schiller" heißen. Weil ich ihn selbst nicht ändern kann, bitte ich Befugte, dies an meiner statt zu tun. Ich möchte noch hinzufügen, dass ein so genannter "Googlefight", den ich durchgeführt habe, ein höheres Ergebnis für "Friedrich von Schiller" als für "Friedrich Schiller" ergab (wobei der Unterschied bei der Suche auf deutschen Internetseiten nur etwa 40000 Treffer betrug).
Schiller machte sich nicht viel aus seinem Adelstitel, es freute ihn nur für seine Frau, da sie eine geborene "von Lengefeld" war und durch ihre Heirat nur noch als eine Person zweiter Klasse galt.
Sie hatte, im Gegensatz zu ihrer Schwester Caroline von Beulwitz und deren Mann, zu einigen Feierlichkeiten am Hof nun keinen Zutritt mehr. Schiller nahm das gelassen, sie aber litt sehr darunter.
Meiner Meinung nach ist es gleich, ob man Friedrich von Schiller schreibt oder "nur" Friedrich Schiller. Ich jedoch lehne das "von" ab, denn obwohl ihm dieser Titel selbst egal war, kritisierte er in vielen seiner Stücke den Adel und deren Lebensart und somit empfinde ich es als albern, ihn zu diesen Menschen ohne weiteres hinzu zu zählen.
Wie bereits erwähnt halte ich es für irrelevant, ob es zu Schiller nun passt oder nicht. Er hieß nun einmal am Ende seines Lebens Friedrich von Schiller und somit muss er in einer Enzyklopädie auch so aufgeführt werden. Schiller mag das Verhalten des Adels zwar kritisiert haben, dies bezog sich aber auf diejenigen Adligen, die sich bloß wegen ihrer Herkunft für besser als das einfache Volk hielten. Bei Schiller handelt es sich hingegen um den Verdienstadel, gegen den eigentlich keine seiner mir bekannten Schriften spricht. Im Gegenteil: Schiller sprach sich immer für die Würdigung der menschlichen Größe aus, auch wenn er das nicht auf sich bezog.
Jedenfalls müssen wir Schiller unter dem Namen Friedrich von Schiller registrieren, wenn wir uns an die gewöhnlichen Richtlinien halten wollen. Zumindest ist mir kein deutschsprachiges Lexikon bekannt, dass ihn ohne das "von" führen würde.
Das "von" ist heute kein Adelstitel mehr, sondern rechtlich ein Bestandteil des Namens. Allein schon aus diesem Grund darf es nie weggelassen werden. Dies gilt insbesondere für alle Schriften, die Schiller nach seiner Erhebung in den Adelsstand verfaßt hatte. Abgesehen davon war Schiller schon zuvor Hofrat und stand in engem Verhältnis zu seinem Landesherrn. Die Französische Revolution hat er spätestens seit der Hinrichtung von Ludwig XVI. zutiefst verabscheut. Schiller war Republikaner, aber im Sinne Montesquieus, was bedeutet: Herrschaft der auf Menschenrechte gegründeten Gesetze statt persönlicher Willkür. Diese Herrschaft der Gesetze war auch in einer konstitutionellen Monarchie möglich. Willkür und Pöbelherrschaft unter dem Deckmantel der Demokratie lehnte er ab. Das Vorgehen des französischen Nationalkonvents gegen König Ludwig XVI., für den Schiller sonst wenig Sympathie empfand, war für ihn ein schlimmes Beispiel für die Tyrannei der Mehrheit. Schiller trat zwar für die Freiheit ein, aber er forderte ihre strenge Bindung an Recht und Gesetz ein. Nach Schiller zog die Französische Revolution nicht die innerlich freien Menschen an, sondern die "Aufgeregten", wie sie Goethe nannte; getriebene und umgetriebene Menschen, nicht charakterfest genug, um ihr Leben in Ordnung zu bringen. Freiheit, Menschenrechte und Republik waren für Schiller löbliche Ziele, wenn sie von Menschen angestrebt und erkämpft werden, die selbst innerlich frei sind. (Dr. Ralf G. Jahn, 8. Juli 2007).
(Litt Schiller an Tuberkolose?)
Auf zahlenreichen Internetseiten, so beispielsweise http://www.vcell.de/gesundheitspark/tuberkulose.html, steht, Schiller habe an Tbc gelitten. Deshalb nehme ich diese Annahme vorsichtig in den Hauptartikel auf. --Holger H. Macht 05:56, 8. Apr 2005 (CEST)
Ja, es ist schwierig, Schillers Krankheit einen konkreten Namen zu geben. Ich vermute, er litt an einer Autoimmunerkrankung, bedingt durch mangelhafte Ernährung und körperliche Vernachlässigung. Die Symptome: wiederkehrende Magen- und Darmkrämpfe, Entzündungsherde an verschiedenen Organen und allgemeiner Schwächezustand sprechen dafür. --nickelfish 09.08, 28. Juli 2006(CEST)
Der Ausgangspunkt für die Krankheit Schillers, die später zu seinem Tode führte, war ein 1791 einsetzender Bronchialkatarrh mit nachfolgender Lungenentzündung. Daran schloß sich eine rechtsseitige Rippenfelleiterung. Der Eiter brach durchs Zwerchfell und bildete darunter einen Abszeß. Infolgedessen kam es im Bauchraum zu Verwachsungen, die Darmverengungen hervorriefen. Von diesen Geschehnissen in der Bauchhöhle blieben auch die Milz und die Nieren nicht unbeeinflußt. Der Eiterherd schickte ständig Krankheitserreger auf dem Blutwege in den Körper, so daß es zu schweren Veränderungen am Herzen kam. Dazwischen traten erneut entzündliche Prozesse in den Lungen auf, die auch diese weitgehend veränderten. All dies erstreckte sich über mehr als 14 Jahre, bis eine akute Lungenentzündung zum Tode führte. (F. Dörfler: Krankheit und Tod Schillers. In: Urania 18, 1955, 167-171).
Rezeption / Bedeutung Schillers für die Gegenwart
Unserer Meinung nach fehlt dem Artikel eine einleuchtende Begruendung, warum es auch nach Jahrhunderten noch Sinn macht, sich mit Schiller zu beschaeftigen. 86.162.240.238 11.54 31. Mai 2005 (Signatur nachgetragen von--Albrecht1 20:55, 1. Jun 2005 (CEST))
- Ja Klasse, liebe(r) Hochwohlgeborene(r), oder ist's nur der pluralis minoritatis? - Im Ernst, Du hast völlig recht. Und deshalb mein guter Rat, weil Du ja kompetent bist: ergänz es bitte rasch, damit wenigstens in der zweiten Hälfte des Schillerjahrs die Nachschlagenden begeistert und angezündet wissen, warum es sinnvoll ist, sich mit Schiller und seinen Werken zu beschäftigen.Herzlichst, --Albrecht1 20:59, 1. Jun 2005 (CEST)
Die beiden aktuellen Abschnitte zur gegenwärtigen Rezeption sind völlig unbelegte Behauptungen. Fakt: Viele Veranstaltungen, grosse Beachtung, eben nicht nur der Vita, sondern der Aufführungen. - Literatursoziologie sieht sicher anders aus. Lieber nichts (zunächst) als diese schadenden Sätzchen. Ich wage es, diese beiden Abschnitte deshalb zu löschen. Ersatz erfordert Sorgfalt und Aufwand und Recherche. (Binse, klar.) --Albrecht1 12:27, 10 November 2005 (CET)
- Abgesehen von dem richtigen Hinweis, dass literaturwissenschaftliche und soziologische Urteile als Belege in der "Literatur" vermehrt werden sollten, ist das einfache Löschen nicht nur mit Behauptungen zu belegen. Wieso sieht Literatursoziologie "sicher anders" aus? Löschen ist fatal, weil es - z.B. mir jetzt - Mühe bereitet, Verbesserungen einzubringen, die ich für demnächst zusage. Außerdem sieht es nach Vorurteil aus, den Verdacht sollte ein Schillerfreund wie Albrecht1 besser meiden. -- €pa 15:48, 10. Nov 2005 (CET)
- Sorry €pa, hier sind die beiden von mir gelöschten Abschnittchen:
- Dies wurde im „Schillerjahr“ 2005 daran deutlich, dass einerseits Interpretationen kaum Beachtung fanden, seine im Original rezitierten Texte aber erstaunte Bewunderung wecken konnten.
- Literatursoziologisch kann das nicht verwundern. Zweihundert Jahre alte Texte eines Autors wie Schiller sind uns durch den sozialen Wandel ebenso fern, wie es seiner Zeit die Literatur des deutschen Barocks vor dem Dreißigjährigen Krieg war. Auch die humanistische Bildung (vor allem die griechische) war zu seiner Zeit allen Autoren nah und als revolutionärer Stoff zur Hand - vgl. Wilhelm von Humboldts Bildungsreformen.
- Sorry €pa, hier sind die beiden von mir gelöschten Abschnittchen:
- Abgesehen von dem richtigen Hinweis, dass literaturwissenschaftliche und soziologische Urteile als Belege in der "Literatur" vermehrt werden sollten, ist das einfache Löschen nicht nur mit Behauptungen zu belegen. Wieso sieht Literatursoziologie "sicher anders" aus? Löschen ist fatal, weil es - z.B. mir jetzt - Mühe bereitet, Verbesserungen einzubringen, die ich für demnächst zusage. Außerdem sieht es nach Vorurteil aus, den Verdacht sollte ein Schillerfreund wie Albrecht1 besser meiden. -- €pa 15:48, 10. Nov 2005 (CET)
- Erstes erscheint mir völlig unverständlich, ja widersprüchlich: Seine im Original rezitierten Texte (vor allem wohl Theateraufführungen, oder?!) wären angekommen, gleichzeitig hätten diese Interpretationen aber keine Beachtung gefunden. ??
- Im zweiten Teil sehe ich nur "Geschwurbel", ein Begriff, den ich hier gelernt habe... Was soll daran Analyse der Rezeption der Schillertexte in der Gegenwart sein?
- --Albrecht1 16:40, 10 November 2005 (CET)
So sieht das jetzt aus:
- = Text (selbstverständlich ungelöscht)
- = Mein Kommentar zur Diskussion gestellt
- Das deutsche Bildungsbürgertum pflegte dann noch im 19. und auch im frühen 20. Jahrhundert einen zunehmend verdinglichenden Umgang mit Schillers Werken. Man lernte Schiller wie auch andere Dichter auswendig, um sich im Kampf um den sozialen Aufstieg einen komparativen Vorteil zu verschaffen - weniger, um ihn als Künstler zur Kenntnis zu nehmen (vgl. Halbbildung). In der deutschen Arbeiterbewegung und in den Arbeiterbildungsvereinen wurde Schiller jedoch sehr geschätzt.
- In den Gymnasien des 20. und 21. Jh. lernt man also Gedichte („von Schiller und anderen Dichtern“) um sich einen „komparativen Vorteil“ zu verschaffen. Aha: Die Gymnasiasten sind alle Underdogs, und nach dem Abi zeigen wir’s den Großbürgern aus den teuren Internaten, oder wie? Völlig lebensferne Behauptungen, zumindest was die 2. Hälfte des 20. Jh. angeht. Und Wertschätzung zu vermitteln konnte in Gymnasien nicht gelingen? Aber die Arbeiterbewegung, ja die, ja, warum eigentlich. Tolle, sicher richtige Behauptung, aber gültig erst durch die Beantwortung des Warum!
- Hej Albrecht1 - ich kommentiere mal je und je hinein. Diesen Absatz halte ich für eine allzu flotte Adaptation von Bourdieus Theorie vom "kulturellen Kapital". Wenn exakter dargestellt, vielleicht zu retten, wenn man argumentiert, dass in manchen Eliten Bildungsstoffe à la Schiller beim sozialen Aufstieg immer noch helfen. Sehr weit hergeholt. Ich würde es nicht unternehmen wollen. €pa 18:43, 11. Nov 2005 (CET)
- In den Gymnasien des 20. und 21. Jh. lernt man also Gedichte („von Schiller und anderen Dichtern“) um sich einen „komparativen Vorteil“ zu verschaffen. Aha: Die Gymnasiasten sind alle Underdogs, und nach dem Abi zeigen wir’s den Großbürgern aus den teuren Internaten, oder wie? Völlig lebensferne Behauptungen, zumindest was die 2. Hälfte des 20. Jh. angeht. Und Wertschätzung zu vermitteln konnte in Gymnasien nicht gelingen? Aber die Arbeiterbewegung, ja die, ja, warum eigentlich. Tolle, sicher richtige Behauptung, aber gültig erst durch die Beantwortung des Warum!
- Gemeinsam mit nahezu allen Dichtern der großen Epoche vom Sturm und Drang bis zum Wiener Kongress fiel auch Schiller ab den 1970er Jahren aus dem allgemeinen Fundus der Kenntnis. Nach dem Untergang des klassischen, Humboldt'schen Gymnasium werden Schillers Werke vom Lehrkörper heute eher gemieden. Die Lernenden befassen sich mit Thomas Mann, Gerhart Hauptmann und allenfalls noch mit Theodor Fontane oder Heinrich Heine. Weiter zurück reichen ihre Kenntnisse meist nicht.
- Was ist bitteschön ist ein „allgemeiner Fundus der Kenntnis“. Aha, einfach was behaupten, und schon haben wir Literatursoziologie. Aha, das Humboldtsche Gymnasium ging in 1970er Jahren unter. So so, die Schüler wissen heute mehr über Heinrich Heine als über Schiller, WISSEN! Ich staune! Schon mal aufgefallen, daß es eine begründete Renaissance der Humboldtschen Ideen und deren Verwirklichung gibt? Was ist eigentlich „Der Lehrkörper“? Schon mal was von anzündenden, begeisternden, nachhaltiges Interesse weckenden Lehrern gehört, die sich einen Teufel um Lehrpläne scheren, und ihre Schäfchen dennoch gut durchs Abi bringen? „DIE Lernenden“, ach diese All-Aussagen, was soll daran soziologische, gar literatursoziologische Analyse sein?
- Ob es an den Lehrern, den Curricula, an den Massenmedien liegt, würde ich hier gar nicht diskutieren. Aber einer heutigen Rezeption fehlt eben der Fundus der Kenntnisse und Assoziationen, das wäre fest zu halten. Auch der antike Fundus mit dem Untergang des Humboldtschen Gymnasiums, mit dem Schiller seit Voss etwas 'schlagend' plausibel machen konnte, was heute 'weit hergeholt' wird. Das ist immerhin rezeptionsrelevant. Wie es nun skizzieren? €pa 18:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Die Lernenden befassen sich mit Thomas Mann, Gerhart Hauptmann und allenfalls noch mit Theodor Fontane oder Heinrich Heine. Weiter zurück reichen ihre Kenntnisse meist nicht.? Sogar im Deutsch-Grundkurs (2004 - 2006) des neunstufigen Gymnasiums wurde ausführlich Literaturgeschichte von Walther von der Vogelweide bis zur Moderne behandelt, was alle wichtigen Autoren wie Gryphius, Lessing, Goethe, Schiller, Hölderlin, Hoffmann, Eichendorff, Heine, Kafka, Mann, Grass u.v.m. beinhaltete. Pflichtlektüre war Schillers "Don Karlos", im Leistungskurs zudem "Kabale und Liebe". Friedrich Schiller hatte in der gesamten Studienstufe stets große Bedeutung. Seine Werke werden also "vom Lehrkörper" gemieden? Das Gegenteil ist der Fall. Autoren wie Hauptmann und Fontane hingegen wurden nur am Rande behandelt (was ihrer literaturgeschichtlichen Bedeutung entspricht, im Vergleich zu Schiller). Antonius Proximo 11:44, 3. Jun 2006 (CEST)
- Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe gerade Abitur geschrieben (Grundkurs Deutsch; G9 Bayern). Maria Stuart wurde hier als Referat behandelt. Außerdem haben wir uns mit Anmut und Würde beschäftigt und Ende der 11.Klasse hat unsere Klasse Die Räuber gelesen, während sich die Parallelklasse mit Kabale und Liebe beschäftigte. --Daniel Mex 13:57, 3. Jun 2006 (CEST)
- Die Lernenden befassen sich mit Thomas Mann, Gerhart Hauptmann und allenfalls noch mit Theodor Fontane oder Heinrich Heine. Weiter zurück reichen ihre Kenntnisse meist nicht.? Sogar im Deutsch-Grundkurs (2004 - 2006) des neunstufigen Gymnasiums wurde ausführlich Literaturgeschichte von Walther von der Vogelweide bis zur Moderne behandelt, was alle wichtigen Autoren wie Gryphius, Lessing, Goethe, Schiller, Hölderlin, Hoffmann, Eichendorff, Heine, Kafka, Mann, Grass u.v.m. beinhaltete. Pflichtlektüre war Schillers "Don Karlos", im Leistungskurs zudem "Kabale und Liebe". Friedrich Schiller hatte in der gesamten Studienstufe stets große Bedeutung. Seine Werke werden also "vom Lehrkörper" gemieden? Das Gegenteil ist der Fall. Autoren wie Hauptmann und Fontane hingegen wurden nur am Rande behandelt (was ihrer literaturgeschichtlichen Bedeutung entspricht, im Vergleich zu Schiller). Antonius Proximo 11:44, 3. Jun 2006 (CEST)
- Ob es an den Lehrern, den Curricula, an den Massenmedien liegt, würde ich hier gar nicht diskutieren. Aber einer heutigen Rezeption fehlt eben der Fundus der Kenntnisse und Assoziationen, das wäre fest zu halten. Auch der antike Fundus mit dem Untergang des Humboldtschen Gymnasiums, mit dem Schiller seit Voss etwas 'schlagend' plausibel machen konnte, was heute 'weit hergeholt' wird. Das ist immerhin rezeptionsrelevant. Wie es nun skizzieren? €pa 18:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Was ist bitteschön ist ein „allgemeiner Fundus der Kenntnis“. Aha, einfach was behaupten, und schon haben wir Literatursoziologie. Aha, das Humboldtsche Gymnasium ging in 1970er Jahren unter. So so, die Schüler wissen heute mehr über Heinrich Heine als über Schiller, WISSEN! Ich staune! Schon mal aufgefallen, daß es eine begründete Renaissance der Humboldtschen Ideen und deren Verwirklichung gibt? Was ist eigentlich „Der Lehrkörper“? Schon mal was von anzündenden, begeisternden, nachhaltiges Interesse weckenden Lehrern gehört, die sich einen Teufel um Lehrpläne scheren, und ihre Schäfchen dennoch gut durchs Abi bringen? „DIE Lernenden“, ach diese All-Aussagen, was soll daran soziologische, gar literatursoziologische Analyse sein?
- Im Schillerjahr 2005 wurde deutlich, dass sein Werk auch in der vereinten deutschen Republik eher kalendarisch als mit allgemeinem Zuspruch gewürdigt wurde. Die schillerbezogene Literaturwissenschaft nahm zwar neuen Aufschwung, doch die Massenmedien handelten den Gedenktag in der Hauptsache biografisch ab. In öffentlichen Veranstaltungen vermochten seine Texte allerdings durchaus Funken zu schlagen, sofern sie im Original rezitiert wurden. Hingegen riefen Travestien oder Bearbeitungen kein grosses Echo hervor.
- Sagst Du, bzw. der Benutzer vor ein paar Tagen. Meine Erfahrung ist völlig gegenteilig: Ich habe in meinen beiden überregionalen Tageszeitungen ausführlichste (qualitativ wie quantitativ) Würdigungen zur Kenntnis genommen. Ich habe Titelseiten von populären Magazinen (Stern Spiegel, Focus, u.a.) überrascht zur Kenntnis genommen. Es wurde gerade nicht „biografisch abgehandelt“, sondern Werk, Wirkung und Vita wurden in Zusammenhänge gestellt. Der Kalender hilft jedoch in der Tat, Anlässe zu schaffen, ist das verwerflich? In der Germanistik stecke ich nicht mehr richtig drin, kann dem Schreiber also nur glauben, daß es verstärkt Schillerforschungen gibt (obwohl auch hier Belege nicht schlecht wären: mehr Vorlesungen, Seminare, Magister- und Doktorarbeiten muß es dann wohl gegeben haben bzw. geben, könnt man schon belegen, wenn man denn literatursoziologisch ranginge....). Die bedeutendsten „öffentlichen Veranstaltungen“ sind ja sicher die Theateraufführungen, die arbeiten zwar meistens mit gekürzten Texten, aber bleiben „original“. So haben sie also nach des Schreibers Ansicht „Funken geschlagen“. (Da hätte ich gern, obwohl ich das gar nicht in Zweifel ziehen will, so’n paar schöne Statistiken aus den „Theater heute“-Jahreszusammenfassungen, im Vergleich mit den Vorjahren, also die Tendenz; so verspürte ich auch hier einen Hauch von Literatursoziologie.) So so: „Travestien riefen kein großes Echo hervor“, gab’s da welche? Beispiele für diese besondere Art der Rezeption? Fehlanzeige.
- Klar, am besten wäre eine theaterwissenschaftliche Analyse. Travestien (teils unfreiwillige, Stichwort "Regietheater") mit mattem Erfolg habe ich selber zwei erlebt. Auch die Lacher lebten m.U. von Ahaerlebnissen, wenn man eine modische Geste u.ä. wiedererkannte, ließen keine Schillerannäherung folgern. (Das beweist noch nichts.) Wahrscheinlich wird man erst nach 2005 darüber fundierter urteilen können. Aber gänzlich zu diesen Komplexen schweigen? - - - €pa 18:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Sagst Du, bzw. der Benutzer vor ein paar Tagen. Meine Erfahrung ist völlig gegenteilig: Ich habe in meinen beiden überregionalen Tageszeitungen ausführlichste (qualitativ wie quantitativ) Würdigungen zur Kenntnis genommen. Ich habe Titelseiten von populären Magazinen (Stern Spiegel, Focus, u.a.) überrascht zur Kenntnis genommen. Es wurde gerade nicht „biografisch abgehandelt“, sondern Werk, Wirkung und Vita wurden in Zusammenhänge gestellt. Der Kalender hilft jedoch in der Tat, Anlässe zu schaffen, ist das verwerflich? In der Germanistik stecke ich nicht mehr richtig drin, kann dem Schreiber also nur glauben, daß es verstärkt Schillerforschungen gibt (obwohl auch hier Belege nicht schlecht wären: mehr Vorlesungen, Seminare, Magister- und Doktorarbeiten muß es dann wohl gegeben haben bzw. geben, könnt man schon belegen, wenn man denn literatursoziologisch ranginge....). Die bedeutendsten „öffentlichen Veranstaltungen“ sind ja sicher die Theateraufführungen, die arbeiten zwar meistens mit gekürzten Texten, aber bleiben „original“. So haben sie also nach des Schreibers Ansicht „Funken geschlagen“. (Da hätte ich gern, obwohl ich das gar nicht in Zweifel ziehen will, so’n paar schöne Statistiken aus den „Theater heute“-Jahreszusammenfassungen, im Vergleich mit den Vorjahren, also die Tendenz; so verspürte ich auch hier einen Hauch von Literatursoziologie.) So so: „Travestien riefen kein großes Echo hervor“, gab’s da welche? Beispiele für diese besondere Art der Rezeption? Fehlanzeige.
- Das ist literatursoziologisch gesehen nicht erstaunlich. Eugen Rosenstock-Huessy hat darauf verwiesen, dass im Zuge des sozialen Wandels nach etwa 130 Jahren ganze Kulturbewegungen aus dem öffentlichen Gedächtnis der neuen Generationen verschwinden. Angesichts dessen sind Schillers Texte wenigstens einem Teil der deutschen Bildungseliten noch erstaunlich nahe - näher jedenfalls als es Schillers Zeitgenossen die damals fast vergessene deutsche Barockliteratur vor dem Dreißigjährigen Krieg war. Andererseits kann jedoch der Typus des Bildungsbürgers, der seinen Schiller intus hat, beim Theaterpublikum und der Leserschaft heute nicht mehr vorausgesetzt werden.
- Interessant, was Rosenstock-Huessy sagt, vor allem in Bezug auf die Schiller-Rezeption. Obwohl, eigentlich sagt er gar nix dazu. Name-dropping? Jedenfalls wird’s jetzt richtig wertneutral literatur-soziologisch: Bildungsbürger gibt’s keine mehr, weil die Texte ja nicht mehr gekannt werden (äh: weil sie nicht mehr intus sind), weil der Lehrkörper...siehe oben... Okay. Der letzte Satz ist der spannendste, im Ernst mal jetzt, nur hat der wenig mit dem Artikel „Schiller“ zu tun, ich assoziiere da so Erfahrungswerte wie „Regietheater“ (das ja genau die Kenntnis der urspr. Texte und ihrer althergebrachten Aufführungspraxis voraussetzt!), und weiß auf einmal, warum so viele Buh rufen, diese „Bildungsbürger“, bzw. weiß ich auf einmal, warum ich so viele gebildete Bürger kenne, die begeistert von solchen Aufführungen sind, obwohl sie das literatur-soziologisch betrachtet gar nicht sein dürften, begeistert und gebildet, oder umgekehrt, ich weiß gar nichts mehr. Das ist diesem genialen Unterkapitel gelungen, nur offene Fragen, wie bei einem guten Theaterstück...
- Rosenstoch-Huessy spricht mehrfach über die ganze Klassik & Romantik - ist also einschlägig - , einen spezifisch schillerbezogenen Text von ihm kenne ich keinen. Ich bin übrigens wie versprochen dabei, Einschlägigeres aufzusuchen. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an das Bonner Emeritierungskolloquium von Friedrich Fürstenberg, da gab es einen Beitrag. Aber wo (grübel). -- €pa 18:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Ist das enzyklopädisch? Hey, €pa, das soll ja mal ein lesenswerter Artikel werden. Aber mit solchen Rezeptionsanalysen wird er das nie (bleiben). Ein gutes Kapitel zu schreiben, ist richtig germanistische Arbeit, ein WE langt da nicht, glaub’s mir, es sei denn Du hast über die Schiller-Rezeption promoviert. Und das alles steht da in einem wunderbaren in Arbeit befindlichen word.doc , und dann ist’s fertig, und dann rein damit hier. Sonst wird’s stümperhaft, wie ich finde. Gerne bin ich zu Gedanken-/Textaustausch bereit! Lg., --Albrecht1 18:20, 10 November 2005 (CET)
- Was ist ein "WE"? Nein, ich habe nicht über Schiller promoviert, sondern ganz belletristikfern. Du bist zu anspruchsvoll. (Klar, das ehrt Dich.) Aber,ich meine, so lange über die Rezeption heute zu wenig unter dem Lema steht (übrigens auch über die der Arbeiterbewegung bei Mehring usw.), sind gezielte Auslassungen gefährlicher als eine gewonnene "Exzellenz"-Kandidatur nützt. Bis bald. -- €pa 18:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Interessant, was Rosenstock-Huessy sagt, vor allem in Bezug auf die Schiller-Rezeption. Obwohl, eigentlich sagt er gar nix dazu. Name-dropping? Jedenfalls wird’s jetzt richtig wertneutral literatur-soziologisch: Bildungsbürger gibt’s keine mehr, weil die Texte ja nicht mehr gekannt werden (äh: weil sie nicht mehr intus sind), weil der Lehrkörper...siehe oben... Okay. Der letzte Satz ist der spannendste, im Ernst mal jetzt, nur hat der wenig mit dem Artikel „Schiller“ zu tun, ich assoziiere da so Erfahrungswerte wie „Regietheater“ (das ja genau die Kenntnis der urspr. Texte und ihrer althergebrachten Aufführungspraxis voraussetzt!), und weiß auf einmal, warum so viele Buh rufen, diese „Bildungsbürger“, bzw. weiß ich auf einmal, warum ich so viele gebildete Bürger kenne, die begeistert von solchen Aufführungen sind, obwohl sie das literatur-soziologisch betrachtet gar nicht sein dürften, begeistert und gebildet, oder umgekehrt, ich weiß gar nichts mehr. Das ist diesem genialen Unterkapitel gelungen, nur offene Fragen, wie bei einem guten Theaterstück...
Hallo €pa, ein "WE" ist ein "Wochenende". - Mir geht es primär nicht um irgendwelche Exzellenz-Auszeichnungen, da ist der Artikel eh noch meilenweit entfernt! Mir geht es einfach darum, und das ist mir offensichtlich nicht gelungen zu zeigen mit meinen Kommentaren zu den Rezeptionsabschnitten, daß das Kapitel so wie es nun dasteht, schlicht zu vereinfachend und damit fehlerhaft (vorsichtig gesagt) ist. "Rezeptionsanalyse" ist nix, was man einfach so mit links spontan runterschreiben könnte, wahrscheinlich nicht einmal, wenn man soeben darüber promoviert hätte. Das, und nicht weniger, ist mein Kritikansatz! Ein solches Unterkapitel entwertet den ganzen Artikel; ob ich damit zu anspruchsvoll bin? Ich denke für den Umgang mit Standard-Termini und deren Erläuterung sollte auch ein Überblickswissen des Schreibers vorhanden sein und im Artikel widergespiegelt werden. Wo sollte denn sonst der Nutzen für den Nutzer sein? Ihm Vorurteile, unbelegte "Tatsachen" einzupflanzen, die er in der Regel eben nicht durchschauen kann? Und wenn er sie erkennt, ihn den ganzen Artikel ähnlich fragwürdig erscheinen zu lassen? - Ich will das ja nun auch nicht so dogmatisch generalisieren, wie es Dir vielleicht erscheint. Aber hoch hängende Thematiken sollten "recht eigentlich" (wie Fontane zu sagen pflegte) auf entsprechend anspruchsvollem Niveau bearbeitet werden. Blumenberg oder Gadamer, von Hans Robert Jauß zu schweigen, kämen dann vielleicht neben Rosenstock-Huessy und einigen anderen ebenfalls vor. Außer in der Kapitelüberschrift jedenfalls wird die Wirkungsgeschichte einfach nicht abgehandelt. - Und last not least, "zu" anspruchsvoll gibt's eh nicht, oder? (Wenn ich mir allerdings den Artikel Rezeptionsästhetik anschaue, bekomme ich schon Schluckauf, vor allem, wenn ich ihn vergleiche mit unglaublich kompetenten Artikeln aus dem nat.-wiss. Bereich hier.) - Langer Rede kurzer Sinn: Wenn ich mal die ganzen mir vorgenommenen Themen bearbeitet habe (die Schiller-Stiftungen haben mich mit wunderbaren Fundgrubenmaterialien beliefert!), knie ich mich vielleicht doch rein. Bis dahin nur Austausch von positiver Kritik, okay? Ich bewundere es wirklich, daß Du dranbleiben willst, und freu mich drüber, und werde nicht so "streng-anspruchsvoll" sein. (Fürstenberg kenne ich aus der Literatursoziologie nicht; ich könnte mir vorstellen, daß das Jauss-Umfeld ergiebiger ist; aber: ich bin halt seit langem raus aus der Germanistik. Wenn mir was einfällt, meld ich mich bei Dir.) Lg, --Albrecht1 07:34, 13. Nov 2005 (CET)
Obgleich das Schillerjahr nun fast vorbei ist, der Artikel also keinen Sensationsandrang erheischen kann und schließlich mein folgender Einwand oben von anderen geäußert wurde, gilt es noch einiges zu verändern an diesem Lemma, bis es tatsächlich lesenswert genannt werden kann. Und zwar wurmt es mich, daß zum Einen abseits einiger recht hahnebüchener Allgemeinheiten nichts von Schillers großartigen Stil- und Spannungsprinzipien zu lesen, zum Anderen die Rolle Schillers bspw. während der 48er Revolution oder in der NS-Epoche unklar ist und zum Letzten, daß kein Satz des Artikels (außer u.U. diesem: "Den einen galt Schiller als Dichter der Freiheit, anderen als Verteidiger bürgerlicher Gesittung") der Grundidee all seiner Werke Beachtung zollt: der Freiheit. Ebenso ist der Absatz, der auf die Rezeption (oder eben Nichtrezeption) Schillers nach 1968 eingeht, zwar interessant, jedoch viel zu schwammig und unbelegt (Quellen, Quellen, Quellen und griffige Formulierungen), dabei hat man auf Gründe einzugehen: die 68er an jedem Übel unserer Zeit zu beschuldigen ist lächerlich - zumindest die Rolle des Medienwandels und der allgemeinen Leseunlust muß erörtert werden. Bevor ich selbstherrlich im großen Stil zu ver(schlimm)bessern anfange, bitte ich aber um ein Echo, v.a. ob die von mir gesehenen Probleme überhaupt Probleme sind. Michael Hasin 19:52, 18. Dez 2005 (CET)
- Hallo Michael; sicher hast Du recht mit Deinen kritischen Anmerkungen, die oben ja zum größten Teil bereits benannt sind. - Wenn Du Dich so gut auskennst, dann recherchiere doch gerne und schreib etwas dazu und stelle es anschließend rein (falls Du unsicher bist, stell's doch zunächst hier in die Diskussion als Verbesserungsvorschlag?). Lg., --Albrecht1 12:03, 19. Dez 2005 (CET)
Ich finde, dass in wikipedia.de sehr viel über schiller steht aber es ist total unübersichtlich und es stehen zb sehr wenig informationen über seine familie und so drinn. da ich nicht genug zeit habe, um das umzuändern überlasse ich es euch! ihr solltet auf jedenfall mal diese seite besuchen KLICK HERE!
Aus dem Review vom 28. April
Gerade im Schiller-Jahr 2005 können wir es uns nicht leisten, dass dieser Artikel noch nicht exzellent ist. Da aber eine gewisse Subsanz bereits vorhanden ist, bin ich recht zuversichtlich. Daher hier der Aufruf, den Artikel weiter auszubauen oder ggf. hier Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Stern !? 00:08, 28. Apr 2005 (CEST)
- Vor allem das Werk leidet noch und ist sehr schemenhaft, holzschnittartig. Kaum etwas konkretes zu Stilmitteln, keine innere Entwicklung, fast nichts zu den Gedichten. Warum die Räuber so erfolgreich waren, versteht man nach Lesen des Artikels nie. "Nachwirkung" bei einem Mensch wie Schiller vollkommen ungenügend. Allein "Schiller im Schulunterricht" verdient mindestens einen Absatz, dass es Nazis, Bundesrepublik und DDR geschafft haben, sich positiv auf ihn zu beziehen, steht in einem Halbsatz. Bzw. in der DDR (die nun wirklich fanatisch nach Weimarer Klassik war...) steht nur, dass ein Werk von ihm verboten wurde. Die Beziehungen zu den anderen Dichtern seiner Zeit blieben ebenso schwach, wie die Biographie sämtliche innere Entwicklung und Motivationen stiefmütterlich bis gar nicht behandelt. -- southpark 01:49, 18. Mai 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach ist hier alles übersichtlich und gut aufgebaut,etwas vermisse ich jedoch: Die Kindersoldaten spielen in Schillers Leben auch eine Rolle,bringt die doch ma ein!! (Jojo-90er)
Pessimistische Ansichten
Ich finde die die Aussage im Rezeptionsteil, dass u.a Schiller im Gymnasium nicht behandelt wird als unzutreffend,da ich in der 11.Klasse Schillers Räuber als Schullektüre hatte und in der 12. die Weimarer Klassik Lehrplanmäßig behandelt wird-(zumindest in Bayern).Ich mache heuer Abitur und betrachte diese Darstellung als unverhältnismäßig falsche Kritik (in diesem Fall) am Lehrplan
Nein, das ist kein Pessimismus, sondern Realismus, und die Kritik ist nur zu berechtigt - "Die Räuber" sind nun wirklich das schlechteste und unbedeutendste Stück Schillers (auch wenn es seinerzeit - ähnlich wie Goethes "Werther" einen unverdient großen Erfolg hatte). Allerdings sind die Symptome, an denen die Kritik festgemacht wird, vielleicht nicht ganz die richtigen; ich habe einige der "neuen" Aufführungen gesehen und wundere mich nicht, daß da kein "Funken" übergesprungen ist. Das liegt nicht so sehr daran, daß niemand mehr den Originaltext kennt (denn wer dort hingeht, dürfte wohl noch zu der Minderheit gehören, die Schiller gelesen hat), sondern daran, daß die neuen Texte durch die Bank grottenschlecht gemacht sind. PS: Persönlich empfehle ich mit Nachdruck die Lektüre des "Demetrius".
Johann Christoph Friedrich Schiller, seit 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar) war ein deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker. Er gilt neben Goethe als der bedeutendste Autor der deutschen Klassik.
- Atamari … 01:35, 18. Jul 2005 (CEST) Pro : Goethe ist schon lesenswert, Schiller vielleicht auch schon. --
- Hier stimme ich Wilderer Atamari zu. 213.6.92.147 21:49, 18. Jul 2005 (CEST)
Unter obigem Link wird der Satz:
- 1803 beendete Schiller seine Arbeiten an „Die Braut von Messina“.
korrigiert zu
- 1803 beendete Schiller seine Arbeiten an der „Braut von Messina“.
Das ist m. E. falsch, denn Das Werk heißt „Die Braut von Messina“ und nicht „Braut von Messina“. Ich habe es daher absichtlich so belassen. Mr. Anderson 17:03, 7. Aug 2005 (CEST)
Nein, es ist (fast) richtig, siehe Duden-Regeln zu Anführungszeichen (weiterführende Hinweise zu K8). Der Artikel wird im Deutschen nun mal gebeugt (auch wenn die Leute von Die Bunte und Der Spiegel das nicht einsehen wollen), daher kommt das Anführungszeichen dann außerhalb des Titels. Das einzige, was falsch war, war die Verlinkung, es müsste also so aussehen: an der „[[Die Braut von Messina|Braut von Messina]]“, was dann so rauskommt: an der „Braut von Messina“. --AndreasPraefcke ¿! 16:05, 10. Nov 2005 (CET)
Neutralität
Wenig enzyklopädisch ist vor allem der Abschnitt Schillers Unterhaltungswert heute.
Beispiele:
- Hingegen riefen Travestien oder zeitgeistgefällige Bearbeitungen wegen mangelnder Textkenntnisse kein Echo hervor.
- Einerseits scheint Schillers zweihundertjähriges "Zeugs" einem Teil der deutschen Bildungseliten trotz des ungeheuren sozialen Wandels erstaunlich nahe zu sein - näher jedenfalls als die zu Schillers Zeiten fast vergessene deutsche Barockliteratur vor dem Dreißigjährigen Krieg.
--webmaster@sgovd.org (Diskussion) 23:03, 9 November 2005 (CET)
- Der wertende Abschnitt wurde am 8. November 12:04 von Benutzer 195.141.75.74 ergänzt. Statt ihn gleich zu revertieren, wurde er ernst genommen und weiter bearbeitet. Kompliziert nun, zu revertieren. Wer hilft?--Albrecht1 00:04, 10. Nov 2005 (CET)
- Ich sage Weiterarbeit zu. -- €pa 16:27, 10 November 2005 (CET)
Literaturangabenrevert
Schade dass die Arbeit, die sich Englandfan in der Literaturangabe gemacht hatte, von einem Nichtkenner zunichte gemacht wurde. Sollte nicht einfach noch Mal besser nachgeschaut werden, bevor unter Angabe eines unverstandenen (falschen) Grundes ein Revert ausgeführt und weiter geschluckt wird? Weiter so Englandfan! Nicht entmutigen lassen! Vielleicht änderst Du die Versionen ja selber ein weiteres Mal.
- Mit einer solchen ignoranten Polemik kann ich nur wenig anfangen. Bei Wikipedia gibt es gewisse Konventionen, die es sich zwecks Einheitlichkeit einzuhalten gilt. Es macht keinen Sinn daran vorbei Änderungen vorzunehmen. Die Konventionen für die Literaturangaben finden sich hier: Wikipedia:Literatur. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 14:46, 14. Nov 2005 (CET)
- Mein Anstand gebietet mir es mir, Webmaster nun doch Recht zu geben und mich für meine unangebrachten Äußerungen zu entschuldigen, weil ich mit der Begründung für das Anlegen dieses Diskussions-Kapitels falsch lag.
- Kein Problem. Es ist durchaus denkbar, die Formatierungskonventionen für die Literatur auf der dortigen Diskussionsseite zu diskutieren und im Rahmen dieser Diskussion ggf. einen neuen Konsens über ein Meinungsbild zu erzielen. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 16:18, 14. Nov 2005 (CET)
Die Frage der Literaturangaben ist in der Tat ein prizipielles Problem, das sich gerade an Schiller gut sehen lässt. Ich denke, keiner, der Schiller auch nur halbwegs kennt, kann glauben, mit 5 oder 6 zufällig ausgewählten Titeln die Sekundärliteratur zu Schiller auch nur zu einem Prozent abgedeckt zu haben. Wenn der Artikel also für die Zukunft in diesem Bereich ausbaubar und verbesserbar bleiben soll, MUSS meines Erachtens eine andere Sortierweise eingeführt werden (Nachname, Vorname - auch wenn die Suchmaschinen dies vielleicht nicht so einfach schlucken - die haben aber ja auch den restlichen Atrikel zum Spidern). Wie soll denn sonst eine vernünftige und wertneutrale Bibliographie entstehen? Selbst wenn wir hier nur 30 Titel angeben, ist die Liste völlig unübersichtlich und sinnlos. Bin gespannt auf Rückmeldungen. Michael Döschner 16. Nov. 2005 (CET)
- Hallo Michael! Ich finde, Du bist zu apodiktisch: Die Sortierweise macht's doch nicht "wissenschaftlicher", was immer das heißen mag. In den sog. wissenschaftlichsten Biblios findest Du beide Arten: "Nachname, Vorname" und "Vorname Nachname", das ist für niemand ein Problem, der "wissenschaftlich" zu arbeiten gelernt hat. Interessant finde ich eher folgendes, weil ich selber oft hin- und hergerissen bin, was ich präferieren soll: Reihenfolge nach Erscheinungsjahr, oder alphabetische Reihenfolge nach Nachnamen. Ersteres finde ich meistens zusätzlich aufschlußreich. - Ein viel wichtigeres Thema sprichst Du aber gleich am Anfang an, wenn nicht das wichtigste überhaupt: Die Frage der Qualität der Literaturhinweise. Ich mach's in der Regel so: Unbedingt rein müssen die verwendeten Quellen, klar; außerdem Grundlagenwerke, die ein Thema oder ein Leben allgemeinverständlich behandeln, ohne Fortgeschrittene zu verprellen; schrittmachende Fachliteratur, auch wenn sie nicht von wirklich jedem goutiert werden kann. Nicht hinein gehören bei Personenartikeln wie diesem hier irgendwelche historischen Romane; die können ja beim Personenartikel des jeweiligen Autors untergebracht werden, in deren Vita es ja dann Links geben möge. Lg., --Albrecht1 17:11, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo Albert. Deinen Hinweis auf die Reihenfolge nach Erscheinungsjahr finde ich ebenfalls sehr spannend, da sich da im Laufe der Zeit auch die Geschichte der Schiller-Rezeption gut ablesen ließe. Problematisch bleibt dabei eher, dass eine solche Liste vermutlich zunächst sehr chaotisch wirkt. Vielleicht ließe sich das dann dadurch umgehen, dass man die Jahreszahlen quasi als Zwischen-Headlines einführt und dann alphabetisch darunter die Veröffentlichungen dieses Jahres. Aber wie gesagt, von der Heransgehensweise sehr spannend. Vorname, Nachname finde ich nicht sehr schlüssig, da niemand wirklich nach einem Rüdiger suchen würde, aber mancher vielleicht nach dem Safranski-Buch. Historische Romane haben in der Tat unter der Sekundärliteratur zunächst mal nichts zu suchen, aber man könnte dennoch eine eigene Bibliographie-Kategorie für sie einführen, da sie auch einen weiteren und nicht immer schlechten Zugang zum Leben der Person bieten können (man denke nur an herausragende historische Romane wie "Ich zähmte die Wölfin" von Marguerite Yourcenar!!!!). Liebe Grüße,
Michael
Bibliographie
Ich habe mir erlaubt, die Bibliographie umszustellen nach den gängigen Codices. D.h. Nachname, Name: Titel usw. Dies auch deswegen, dass bei einer wachsenden Bibliographie nach Nachnamen des Autors besser sortiert werden kann. Mit freundlichen Grüßen Rebecca Polenz
- Unter "Dramen" erscheint der "Demetrius" zweimal, einmal fälschlich als "vollendet". 89.51.17.145 01:31, 21. Mai 2006 (CEST)
Tochter
Hallo ich hätte mal eine Frage. Hatte Schiller eine Tochter namens Caroline Junot, geb. Schiller? --Cvoigt 17:06, 13. Apr 2006 (CEST)
- Ja, Karoline Luise Henriette *Jena 11.10.1799 ~ 15.10.1799 (unter den Paten war "Herr Geheim Rath von Göthe, Weimar") † Würzburg 19.12.1850 oo Volkstedt bei Rudolstadt 26.07.1838 Franz Karl Emmanuel Junot. (S. 24 in der Genealogie Vorfahren und Familie des Dichters Friedrich Schiller, s.u.) --213.209.68.245 22:39, 9. Jun 2006 (CEST)
Kleine Korrektur: Laut Eintrag Nr. 123 im Taufbuch der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jena, Band 10, ist Caroline Luise Henriette Schiller am 12.10.1799 geboren worden. Die Paten sind: "Herr Geheime Rath von Göthe in Weimar, Frau Hofmeisterin von Lengefeld in Rudolstadt Frau Cammerherrin von Gleichen ebendaselbst".
Schillers Bedetung als Dramatiker
Einleitend wird erwähnt das Schiller neben Goethe als bedeutendster Autor der deutschen Klassik gilt.Ich würde empfehlen, diese Anmerkung zu streichen und stattdessen als zweiten Satz folgendes zu schreiben: Er gilt als der größte deutsche Dramatiker und ist zusammen mit Goethe die zentrale Figur der Weimarer Klassik. Meiner Meinung nach ist das an dieser Stelle passender und aussagekräftiger. Schiller ist in Fachkreisen der bedeutendste Dramatiker, daher wäre es schön solch eine Änderung vorzunehmen. --Wissensdrang 03:11, 5. Mai 2006 (CEST)
ka
Ahnenliste des Dichters Friedrich Schiller
Es wäre schön, wenn jemand unter der Literatur die Ahnenliste (also Genealogie über Schiller und seine Vorfahren, keine Biographie) aufnahmen würde:
- Dinkel, Thilo; Schweizer, Günther: Vorfahren und Familie des Dichters Friedrich Schiller. Eine genealogische Bestandsaufnahme. (Südwestdeutsche Ahnenlisten und Ahnentafeln Bd.4). Hrsg: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V. / Schillerverein Marbach am Neckar e.V. Stuttgart, 2005. ISBN 3-934464-08-4.
--213.209.68.245 22:32, 9. Jun 2006 (CEST)
Hab's mal reingestellt. Danke für den Hinweis. Lg., --Albrecht1 23:03, 9. Jun 2006 (CEST)
wieso verlinkt Hektors Abschied auf Friedrich Schiller zurück? auch im artikel Hektorlied? Derdaiwwel 11:55, 28. Jun 2006 (CEST)
Das war Unsinn und gaukelte einen Artikel vor, wo keiner war. Ich habe den Redirect gelöscht. --AndreasPraefcke ¿! 13:53, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich habe eben gesehen, das der Benutzer Hardenacke schon vor einiger Zeit den ersten Absatz des Artikels geändert hat. Es geht mir an dieser Stelle vornehmlich um den Begriff der Weimarer Klassik. Er zählt auch Herder und Wieland zu den Autoren der Weimarer Klassik. Dies ist literaturgeschichtlich jedoch nicht korrekt.Vielmehr zählt man nur noch Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Johann Peter Hebel und Heinrich von Kleist zu den klassischen Autoren.Zentrale Figuren sind jedoch Goethe und Schiller. Sie haben den klassischen Stil in der deutschen Literatur nicht nur maßgeblich geprägt,sie sind auch die Entwickler.
Außerdem würde jetzt die ganze Aufzählung an jener Stelle nicht so schön sein, vielmehr könnte man die Leute wie Herder im Artikel "Weimarer Klassik" unterbringen, letztlich geht es um Schiller und seine Position in der Klassik, nicht der anderen Personen.
Lesenswert hierzu ist auch der Artikel "Weimarer Klassik", der mein Argument bekräftigt und ansonsten ebenfalls geändert bzw. erweitert werden muß.
Aufgrund dessen habe ich den Artikel nochmals geändert. Sollte Hardenacke oder ein anderes Mitglied nicht einverstanden sein, so wäre es sinnvoll dies nun zu diskutieren.
Ich habe übrigens noch meine Quelle für diese Änderung genannt, zu finden im Artikel unter dem Absatz "Literatur", direkt an erster Stelle.
Viele Grüße, Wissensdrang 17:53, 20. Sep 2006 (CEST)
- Die Quelle (unbrauchbares populärwissenschaftliches Buch) habe ich entfernt, deine Änderung evenfalls. Herder und Wieland zählen selbstverständlich zu den Hauptvertretern der Weimarer (!) Klassik, die von dir aufgezählten haben dagegen mit Weimar und mit Klassik so gut wie nichts zu tun. Gruß, — PDD — 18:15, 20. Sep 2006 (CEST)
- Heij Wissensdrang, Dank Dir für den freundlichen Brief.
zur Frage: "Klassische Autoren" sind die von Dir genannten zweifelsohne, aber die "Weimarer Klassik" besteht eben nach allgemeinem Verständnis - und darin hat PDD ganz Recht - aus dem Viergestirn Wieland Goethe Schiller Herder. Wieland hat sie sogar gestiftet: Durch ihn kam sie überhaupt erst nach Weimar! Sein Einfluss, beginnend mit dem Musenhof von Anna Amalia, kann gar nicht unterschätzt werden.
-- €pa 19:47, 20. Sep 2006 (CEST)
- Heij Wissensdrang, Dank Dir für den freundlichen Brief.
Hallo PDD und €pa,
ihr habt recht, im Kontext der "Weimarer Klassik" kann man Herder und Wieland dazuzählen, muß man aber nicht. Ich dachte bei meiner Aufzählung eher an die "Klassik" als Orientierung an griechischen Vorbildern der Antike. In diesem Sinne gehören Wieland und Herder eher nicht dazu. Zur "Weimarer Klassik" jedoch kann man sie zählen, hierbei meint man wertend die "Blütezeit" deutscher Literatur.
Allerdings verstehe ich nicht,warum mein vorheriger Beitrag weggestrichen wurde. Schließlich ist es unbestritten, das Schiller zusammen mit Goethe die zentrale Figur der Weimarer Klassik ist.
Wenn man Herder und Wieland erwähnt, dann kann man das an anderer Stelle tun. Warum wird das nicht im Artikel "Weimarer Klassik" gemacht? Schließlich steht dort ja auch nichts von Herder und Wieland. Es wäre daher viel wichtiger diesen Artikel zu ändern.
Wissensdrang 22:49, 21. Sep 2006 (CEST)Wissensdrang
Redir-Auflösung
Da der Artikel gesperrt ist, kann ichs nicht selbst machen, daher die Bitte den Link auf [[Hohenasperg]] in [[Asperg|Hohenasperg]] ändern, da Hohenasperg nur ein redir auf Asperg ist. --172.177.201.207 12:23, 21. Sep 2006 (CEST)
- erl., danke für den Hinweis! --Albrecht1 13:01, 21. Sep 2006 (CEST)
Don Juan
laut wikipedia [1] hat schiller nie einen "don juan" geschrieben und deshalb auch bestimmt nicht carl august vorgelesen. wahrscheinlich soll es "don carlos" heissen. (nicht signierter Beitrag von Patrickseume (Diskussion | Beiträge) )
- Das steht seit der Ergänzung von Benutzer:Xarax drin: [2]. Habe den Benutzer mal darauf angeschrieben. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 14:53, 22. Okt. 2006 (CEST)
Der Geisterseher
Ich habe mir erlaubt, bei der Turandot das Entstehungsdatum und bei den kleineren Schriften den 'Geisterseher' nachzutragen. Ansonsten Gratulation zu dem hervorragenden Artikel. Gudrun Meyer 20:39, 15. Nov. 2006 (CET)
Der Parasit
Der Parasit ist in der Werkliste sowohl als Übersetzung als auch als eigenes Werk aufgeführt. Da ich es nicht gelesen habe, weiß ich nicht, was passender ist. Jemand, der das einschätzen kann, sollte das mal entscheiden und eine der beiden Eintragungen löschen, um Verwirrung zu vermeiden.--Magipulus 17:10, 11. Jan. 2007 (CET)
Laut Knaurs Schauspielführer handelt es sich nicht nur um eine bloße Übersetzung; vielmehr hat Schiller das Werk bearbeitet. Der bessere Platz ist daher bei Schillers eigenen Werken. Deshalb habe ich es bei den Übersetzungen gelöscht. --Dr. Belotz 20:06, 11. Jan. 2007 (CET) Belotz
Schillers sterbliche Überreste
Am 13. März 1826 stiegen Weimars Bürgermeister Carl Leberecht Schwabe, Oberbaudirektor Coudray sowie der Hofrat und Leibmedicus Dr. Schwabe in das " Landschafts-Cassen Leichengewölbe" auf dem Jacobs-Friedhof. Sie suchten nach dem Sarg mit Schillers Gebeinen. Da sie scheiterten, bergten sie nach mehreren Grabungen bis zum 20. März 23 Schädel. Bürgermeister Schwabe erkannte in dem größten Schädel den Friedrich Schillers. Der Schädel wurd schließlich in der Großherzoglichen Bibliothek aufbewahrt, in einem dafür angefertigten, verschließbaren Behälter.
Zwischen dem 23. und 27. September 1826 wurde ein mutmaßlich zum Schädel gehörendes Körperskelett geborgen, geordnet und ebenfalls in die Großherzogliche Bibliothek überführt, in einem mit blauem Merino ausgeschlagenen Kasten.
Goethe ließ den Schädel inzwischen in sein Haus bringen. Er schrieb die Terzinen, sein großes naturphilosophisches Altersgedicht, das nach seinem Tod den Titel "Bei der Betrachtung von Schillers Schädel" erhielt.
1827 wurden die Schiller zugeschriebenen Überreste in die neuerbaute Fürstengruft auf dem neuen Weimarer Friedhof überführt. Einige Jahre später entwickelte sich ein Gelehrtenstreit um Schillers Schädel. Der Tübinger Anatom August von Froriep bezeichnete den "Fürstengruft"-Schädel als unecht und präsentierte stattdessen den nach ihm benannten "Froriep"-Schädel, der ebenfalls aus dem Kassengewölbe stammt. Dieser wurde dann in einem Nebenraum der Fürstengruft aufbewahrt.
Welcher der beiden Schillerschädel ist der echte? Gehört das Skelett zum Schädel? Und woran starb Schiller wirklich?
Die Klassik Stiftung Weimar wünscht die Authentizität der Relikte zweifelsfrei zu klären. Für das wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre Projekt "Friedrich-Schiller-Code" stellt sie die in ihrem Besitz befindlichen sterblichen Überreste, die Friedrich Schillers zugeordnet werden, zur Verfügung. Das in Kooperation mit dem MDR-Landesfunkhaus Thüringen durchgeführte Projekt wird mit Hilfe der vergleichenden DNA-Analyse das Rätsel lösen. Mit der Untersuchung der Proben sind namhafte Institute und Wissenschaftler beauftragt worden.
Wenn alle Untersuchungen abgeschlossen und die umstrittenen Relikte identifiziert sind, werden in der Weimarer Fürstengruft ein, unwahrscheinlicher-, aber möglicherweise kein, jedenfalls aber nicht länger zwei Schädel von Friedrich Schiller aufbewahrt werden. -- 2007-02-15T20:24:00 IP=217.237.150.208
Quelle: Presseerklärung des MDR vom 9. Oktober 2006 [3].
- Für IPs gilt: sie sollten auch unter ihre Beiträge wenigstens ein Datum schreiben, damit man sich das nicht aus der Versionsgeschichte holen muss. Ich habe das hier für die IP-Nr.217.237.150.208 mal gemacht (s.o.).
- Schön und erforderlich wäre ein Quellennachweis für die obigen Darlegungen gewesen. -- H.Albatros 22:13, 15. Feb. 2007 (CET)
Abstimmung
- Die Biografie im Artikel hangelt sich die meiste Zeit lediglich von Werk zu Werk und beschränkt sich auf Veröffentlichungen und den Kontakt zu Goethe. Kurz: Der Artikel lässt die biografische Dramatik in Schillers Leben völlig außer Acht. Nur als Beispiel das Jahr 1793. Der Artikel enthält dazu nur zwei knappe Sätze: „1793 erschien Über Anmut und Würde und er besucht seine Eltern in Ludwigsburg. Am 14. September wurde sein erstes Kind Karl Friedrich Ludwig geboren.“ Wenn ich mir dagegen fundierte Schiller-Biografien anschaue, stellt sich dieses Jahr als wesentlich dramatischer dar. Schiller und seine schwangere Frau müssen sehr krank gewesen sein, weswegen seine bekannte „schwäbische Reise“ eben nicht nur ein Besuch der Eltern war. Schiller berichtet Körner im Juli 1793, dass in ihm die vaterländische Liebe zu seiner württembergischen Heimat erwacht sei und er sich von deren Luft Besserung des Gesundheitszustandes von sich und Gemahlin erhoffe. Das eigentliche Reiseziel war jedoch nicht Ludwigsburg, sondern Heilbronn, wo sich Schiller in Behandlung bei Eberhard Gmelin begab und acht Monate zu wohnen gedachte. Der Vater, damals herzoglicher Gartenverwalter auf Solitude, riet ebenfalls zum Aufenthalt in Heilbronn, da dieses damals nicht württembergisch war und Schiller ja noch als desertierter Regimentsmedicus galt, der den als willkürlich geltenden Landesherrn Karl Eugen wegen seiner Desertierung fürchtete. Die Übersiedlung nach Ludwigsburg hatte letztlich wohl finanzielle Gründe, da das Leben in Heilbronn sehr teuer war und die Eltern nach dem Konkurs des Wüstenroter Silberbergwerks selbst in finanziellen Schwierigkeiten waren. Solche Zusammenhänge würde ich in einem lesenswerten Artikel erwarten. Die hier vorliegende pure Aufzählung seiner Veröffentlichungen genügt mir da nicht. Artet aus in endlose Listen. Als Antragsteller und Nicht-Mitautor Schmelzle 17:25, 28. Mär. 2007 (CEST) Nachgetragen --Schmelzle 23:17, 28. Mär. 2007 (CEST) Kontra--
- 84.142.148.238 20:23, 28. Mär. 2007 (CEST) Kontra Der Abschnitt über Schillers Leben ist eigentlich recht gut gelungen. Der Abschnitt über die literaturgeschichtliche Bedeutung erscheint mir dann jedoch zu knapp. Zudem besteht ein Drittel des Artikels aus Listen und Quellenangaben. M.E. nicht lesenswert.--
- Pro Der Artikel enthält eine Ausführliche Beschreibeung seines Leben und Wirkens.
- Kontra Zu seinen Leistungen und seiner Bedeutung lässt sich mehr schreiben
- TheTruth90 19:07, 29. Mär. 2007 (CEST) Neutral Ich würde es nicht abwählen aber es gibt auch bessere und schlechtere Artikel die Lesenswert sind. --
- pro - Im Rahmen eines Enzyklopädieartikels und insbesondere als lesenswerter Artikel halte ich die Biografie für hinreichend - Auswüchse wie die Alfred Hitchcock-Monographie sind schlicht nciht wünschenswert und sollten an anderen Orten verfasst werden. Die Werkrezeption ist recht knapp und an der Stelle sollte auch nachgearbeitet werden, für einen lesenswerten Artikel ist aber auch diese ausreichend. Ergo weiterhin lesenswert -- Achim Raschka 12:45, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Auswüchse verlangt ja keiner, aber mindestens gehört mal wenigstens Grundsätzliches zur Entstehungsgeschichte der Werke mit rein. Laut aktuellem Artikel „erscheinen“ die Werke eben einfach so aus heiterem Himmel, und eine solch dürftige Darstellung hat Schiller - angesichts seiner doch reichlich exponierten Stellung innerhalb der dt. Literaturgeschichte - nun wirklich nicht als Beispiel für einen Lesenswerten Artikel verdient.--Schmelzle 16:53, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Phrood 16:59, 31. Mär. 2007 (CEST) Kontra Auch hier gilt, dass nichtssagende und wertende Formulierungen wie „gilt als der bedeutendste“, „ist...der wichtigste“ und „zählen zu den beliebtesten“ unangemessen sind. Einfluss, Quantität, Berühmtheit und Rezeption lassen sich belegen, Qualität und Wichtigkeit nicht. --
- Aktiver Arbeiter 12:00, 1. Apr. 2007 (CEST) Kontra Zu oberflächlich---
- Noch Werturteile gehen leichter schon mal in denkerische oder politische Richtung, nicht in die ästhetische. (Und positive Werturteile, die man bei Bands hinnimmt, wirken bei Schiller oft albern.) Schulternhebend €pa 18:36, 3. Apr. 2007 (CEST) Neutral, denn ich bin hin- und hergerissen. Einserseits ist der Faktenreichtum und die Sorgfalt für ein Pro vielleicht hinreichend. Andererseits ist es im April 2007 an der Zeit, dass Subtileres zu seiner literarischen Qualität gesagt wird, und das gilt auch für die Artikel zu einigen seiner Einzelwerke. Dies Manko zieht zum Contra. Bloß, in diesem Punkt ist die ganze Wikipedia, was Hochliteratur angeht, rasend lückenhaft oder recht unausgeglichen, und die
- Der Autor sollte dringend an den Interwiki-Links arbeiten. Wörter wie "vernünftig" oder ähnliche (was ich so gefunden habe) müssen nicht verlinkt werden. Links sind zum besseren verstehen da aber wenn 50% des Textes aus Links besteht die zum Teil auch noch fehlen oder Fehlerhaft sind dann verschlechtert dies den Text nur. MfG --TheTruth90 15:04, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Armin P. 23:41, 5. Apr. 2007 (CEST) Kontra Nö überzeugt mich so gar nicht. Hier geht es schließlich neben Goethe um DEN Schrifsteller schlechthin, da kann man vom wiki Artikel doch n bisserl mehr erwarten- grade auch als lesenswerter Artikel soll er ja auch die wikipedia nach außen hin repräsentieren....Für mich kein Vorzeigeartikel...Ich erwarte ja keine 180kb aber bisserl mehr kann es schon sein-
- Anthrazit 21:38, 6. Apr. 2007 (CEST) Kontra Ich schliesse mich der detaillierten Kritik des Erst-Antragstellers an. Das Leben kommt zu kurz. --
- rmk 16:52, 8. Apr. 2007 (CEST) Pro Kann es sein, dass die Kritiker hier lesenswert mit exzellent verwechseln? --
Bewertung
Bei 7 Contra, 3 Pro und 2 Neutral wäre der Artikel formal, also rein rechnerisch, abgewählt. Das ist jedoch aufgrund der Argumentation nicht so eindeutig, wesewegen wohl noch keiner den Mut gefunden hat, diese Wahl auszuwerten.
Ich folge der Argumentation die vor allem Achim Raschka vorgebracht hat. Dieser Artikel ist lesenswert, nicht exzellent, jedoch lesenswert. Die Lesenswerten dürfen Lücken haben, es gibt also keinen Grund, warum fehlende oder knappe Aspekte wie zum Beispiel das Jahr 1793 der Auszeichnung entgegenstehen. Wenn wir schon bei den Lesenswerten Exzellenzmaßstäbe anwenden, dann kommen bei den Exzellenten Monographien heraus.
Deshalb habe ich die Wiederwahl als erfolgreich ausgewertet. Ich weiß, dass ich dafür wahrscheinlich Prügel beziehen werde, jedoch denke ich, dass hier falsche Maßstäbe angelegt werden. Julius1990 20:40, 8. Apr. 2007 (CEST)
Anschlussdiskussion über Bewertung+Artikel
Ich finde diese Vorgehensweise nicht richtig. Zum einen ist das Ergebnis 6 Contra, 2 Pro und 2 Neutral, wenn man die Stimme von TheTruth90 richtig zählt. Zum anderen sind die Pro-Argumente gegenüber den Kontra-Argumenten nicht so überragend, dass sie ein Abweichen von der üblichen Vorgehensweise nahelegen würden. Es gibt gute Gründe zu meinen, dass der Artikel weiterhin lesenswert sei, die korrekte Vorgehensweise wäre jedoch, dieses Votum zu akzeptieren und den Artikel beizeiten erneut zur Wahl zu stellen. -- Ssch 06:04, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Seit wann werden Kandidaturen nur noch ausgezählt? Es geht immer um die Gewichtung der Argumente. Die gebrachten Contraargumente, vor allem die des Antragsstellers sind Kritikpunkte, die bei der Exzellenz und nicht beim Lesenswertstatus zum Tragen kommen. Julius1990 08:07, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Von mir aus kannst du die Entscheidung auch auf Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel zur Diskussion stellen. Julius1990 08:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wo habe ich gesagt, dass nur noch ausgezählt werden soll? Das Gegenteil ist der Fall. Dreh mir bitte nicht das Wort im Munde um. -- Ssch 09:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Dis korrigieren der Zahl erweckte den Eindruck. Tut mir Leid. Zur Gewichtung der Argumente habe ich ja Stellung bezogen. Julius1990 09:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, dass ich als Antragsteller den Antrag aufgrund anderer wiki-Projekte aus den Augen verloren hatte. Ich bin mit dem Ergebnis und der Auswertung auch nicht zufrieden. Das jahr 1793 war nur ein Beispiel von vielen, dass das Leben Schillers fats vollständig fehlt und die Person hier nur durch Werke und öde Listen definiert wird. Eigentlich sollte man den Artikel gleich wieder zur Abwahl stellen, da seitdem auch nichts essentielles im Artikel geschehen ist und heute Lesenswert-Kriterie härter abgewogen werden als zur Auszeichnungszeit des Artikels anno tobak. Den heutigen Anforderungen einer Neu-Kandidatur würde er jedenfalls nicht genügen. Sehr dünn das alles.--Schmelzle 18:50, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Dis korrigieren der Zahl erweckte den Eindruck. Tut mir Leid. Zur Gewichtung der Argumente habe ich ja Stellung bezogen. Julius1990 09:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Wo habe ich gesagt, dass nur noch ausgezählt werden soll? Das Gegenteil ist der Fall. Dreh mir bitte nicht das Wort im Munde um. -- Ssch 09:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Von mir aus kannst du die Entscheidung auch auf Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel zur Diskussion stellen. Julius1990 08:13, 9. Apr. 2007 (CEST)
"von" Schiller, Fettschrift im Text etc.
Ich halte diese Änderung für nicht sonderlich gut: "allgemein bekannt als" halte ich für unnötig, die Erwähnung der Adelung hat meiner Meinung nach in der Klammer nichts zu suchen und die Fettschrift im Text halte ich für störend. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:05, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Genau deshalb zurück geändert. -- ArtMechanic 02:38, 22. Apr. 2007 (CEST)
Freude schöner Götterfunken
- Wird das auf der Hauptseite schon angemessen gewürdigt?
- Austerlitz -- 88.72.21.10 10:15, 6. Mai 2007 (CEST)
Gescheiterte KLA-Wiederwahl vom 20. November 2007
Wurde bereits im April zur Abwahl vorgeschlagen und damals hat sich eine Mehrheit für die Abwahl ausgesprochen, der Artikel blieb trotzdem als Lesenswert eingestuft. Im letzten halben Jahr hat sich im Artikel fast nichts getan, jedenfalls nichts, was die Qualität verbessert hätte. Der Artikel stellt kein rundes Lebensbild des Dichters dar, sondern hangelt sich im biografischen Teil von einem Werk zum anderen, ohne dass man viel über die Werkentstehung oder Schillers Leben und entsprechende Hintergründe erfährt. Es kommt mir so vor, als ob hier eine Werkliste jeweils dort mit biografischen Details aufgefüttert wurde, wo eben einer der Autoren ein Detail beitragen konnte. Eine Hauptquelle scheint für die Biografie nicht verwendet worden zu sein. In der vorangegangenen Abwahldiskussion habe ich diesbezüglich bereits auf deutliche Lücken hingewiesen. Weiter im Artikel wird über eine ansonsten nicht weiter erläuterte Person auf die Verwandtschaft Schillers zu diversen weiteren Prominenten hingewiesen, ohne dass dies auch nur irgendwie erklärt wird. Der Absatz zur Rezeption hat sprachliche bzw. strukturelle Mängel. Das letzte Drittel des Artikels besteht nur aus Listen. Schiller als wichtiger deutscher Dichter hätte sicher einen lesenswerten Artikel verdient, dieser Artikel aber trägt das Prädikat IMHO zu Unrecht.--Schmelzle 10:38, 6. Nov. 2007 (CET)
- Welche Versuche hast du unternommen, das zu verbessern? Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 11:48, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe bei der letzten Debatte u.a. auf die äußerst lückenhafte Darstellung der Zeit um 1793 hingewiesen und dazu diverse Erläuterungen abgegeben (im Artikel steht da nur sinngemäß „er besucht seine Eltern in Ludwigsburg“, dabei spielen jedoch damalige staatliche Verhältnisse und Schillers Arztbesuche in Heilbronn eine bedeutende Rolle). Meine Anregungen betrafen nur einen Teil der Mängel, diese hat jedoch auch niemand aufgegriffen. Mangels einer Hauptquelle halte ich mich im Artikel zurück, da der Artikel nur nach Überarbeitung mit einer brauchbaren Schiller-Biografie gut werden kann. Der Artikel ist mindestens mal ein Fall für die QS, aber lesenswert und QS widersprechen sich, daher sollte er zunächst mal entlesenswertet werden und dann in der QS gelistet. Diese Abwahl wäre ein erster Schritt.--Schmelzle 12:28, 6. Nov. 2007 (CET)
- Dein hinweis auf einen Fehler ist keine Verbesserung. Und die QS ist für sowas überhaupt nicht geeignet, dazu gibt es den Review. Bitte informiere dich erstmal. Die Regel besagt, vor einer Abwahl soll man versuchen für eine Verbesserung zu sorgen. Das ist nicht geschehen. Ergo kann ich nur für den Artikel votieren. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 12:19, 7. Nov. 2007 (CET)
- Sorry Markus, aber das ist Prinzipienreiterei. Der Artikel ist einfach schlecht, da muss weder ich mich verteidigen, was ich dazu beigetragen habe, noch muss ich mich irgendwo informieren, ob Review oder QS das geeignete Mittel ist. Dass der Artikel wahlweise QS oder Review nötig hat, scheint dir ja selbst bewusst zu sein, daher nehme ich dein Votum nur bedingt ernst. Grüße--Schmelzle 20:05, 7. Nov. 2007 (CET)
Pro Schiller.
- Dein hinweis auf einen Fehler ist keine Verbesserung. Und die QS ist für sowas überhaupt nicht geeignet, dazu gibt es den Review. Bitte informiere dich erstmal. Die Regel besagt, vor einer Abwahl soll man versuchen für eine Verbesserung zu sorgen. Das ist nicht geschehen. Ergo kann ich nur für den Artikel votieren. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 12:19, 7. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe bei der letzten Debatte u.a. auf die äußerst lückenhafte Darstellung der Zeit um 1793 hingewiesen und dazu diverse Erläuterungen abgegeben (im Artikel steht da nur sinngemäß „er besucht seine Eltern in Ludwigsburg“, dabei spielen jedoch damalige staatliche Verhältnisse und Schillers Arztbesuche in Heilbronn eine bedeutende Rolle). Meine Anregungen betrafen nur einen Teil der Mängel, diese hat jedoch auch niemand aufgegriffen. Mangels einer Hauptquelle halte ich mich im Artikel zurück, da der Artikel nur nach Überarbeitung mit einer brauchbaren Schiller-Biografie gut werden kann. Der Artikel ist mindestens mal ein Fall für die QS, aber lesenswert und QS widersprechen sich, daher sollte er zunächst mal entlesenswertet werden und dann in der QS gelistet. Diese Abwahl wäre ein erster Schritt.--Schmelzle 12:28, 6. Nov. 2007 (CET)
Contra Genauso wie bei der letzten Wiederwahl. Für einen lesenswerten über Schiller ist das viel zu wenig. Der Artikel muss grundlegend neu geschrieben werden. Ansonsten hat Schmelzle alles gesagt. -Armin P. 13:53, 6. Nov. 2007 (CET)
- Also, das erste Prinziep ist, daß mein Name bitte, bitte mit "c" geschrieben wird. Muß nur abgeschrieben werden. Ansonsten geht es hier darum, Artikel zu verbessern. Wenn man das nichtmal versucht, wenn es nur darum geht, Bapperl zu bekommen oder weg zu bekommen, bin also ich Derjenige, der was falsch verstanden hat?! Na gut. Mein Fehler. Ist also alles nur Show. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 04:33, 8. Nov. 2007 (CET)
- Dann verbessere den Artikel doch, so ist er aber kein Aushängeschild der Wikipedia (Ich habe zuwenig Quellen und Ahnung von Schiller als dass ich ihn ausreichend gut überarbeiten könnte) sугсго.PEDIA 21:59, 8. Nov. 2007 (CET)
- Was soll man dazu noch sagen? Am besten nichts mehr. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 23:26, 8. Nov. 2007 (CET)
- Dann verbessere den Artikel doch, so ist er aber kein Aushängeschild der Wikipedia (Ich habe zuwenig Quellen und Ahnung von Schiller als dass ich ihn ausreichend gut überarbeiten könnte) sугсго.PEDIA 21:59, 8. Nov. 2007 (CET)
- Also, das erste Prinziep ist, daß mein Name bitte, bitte mit "c" geschrieben wird. Muß nur abgeschrieben werden. Ansonsten geht es hier darum, Artikel zu verbessern. Wenn man das nichtmal versucht, wenn es nur darum geht, Bapperl zu bekommen oder weg zu bekommen, bin also ich Derjenige, der was falsch verstanden hat?! Na gut. Mein Fehler. Ist also alles nur Show. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 04:33, 8. Nov. 2007 (CET)
nicht lesenswert so sугсго.PEDIA 20:36, 6. Nov. 2007 (CET)
Zipferlak 15:06, 10. Nov. 2007 (CET)
Pro - Ich halte den Artikel für lesenswert. Die Kritik von Schmelzle sollte m.E. im Rahmen eines Reviews bearbeitet werden. --Th40jakob 12:31, 11. Nov. 2007 (CET) Werde mir mal die Biographie von Sigrid Damm Das Leben des Friedrich Schiller und den Artikel demnaechst genauer anschauen. Braucht aber etwas Zeit. Bin berufstaetig.
Pro - Ich halte den Artikel auch für lesenswert. --Nicht lesenswert, ich kann mich da Schmelzles Kritik leider nur voll und ganz anschließen, der Artikel ist alles im allem sehr lieblos gestaltet und besteht fast nur aus einer zusammenhanglosen Aneinanderreihung von Fakten ohne irgendeinen roten Faden. Wollte ich es überspitzt formulieren, könnte ich sagen, der ganze Artikel ist nur eine Liste, die lediglich aufgrund der Formatierung nicht als solche erkannt wird. Aber wie gesagt, das wäre überspitzt und deshalb will ich lieber konkrete Mängel benennen.
- Formales: Beim Überfliegen sind mir doch noch zahlreiche Rechtschreibfehler aufgefallen, desweiteren mehrere doppelte Verlinkungen bzw. Verlinkungen, die erst beim widerholten Auftauchen des Stichworts angebracht sind. Ein paar davon habe ich bereits korrigiert, es dürften sich aber sicher noch etliche weitere finden. So etwas stört das Lesevergnügen durchaus. Ich würde das aber noch als einen eher geringeren Mangel erachten, der sich sehr schnell beheben lässt.
- Leben: Hier fehlen ganz klar Zusammenhänge. Einfach nur Sätze aneinanderreihen reicht nicht für lesenswert. Beispiele:
- 1787 lernt Schiller Charlotte von Lengenfeld kennen. An dieser Stelle wird kein Wort darüber verloren, dass sie später seine Frau werden sollte, diese Erwähnung erfolgt ziemlich überraschend erst dann, als es soweit war, nämlich 1790. Über die zweieinhalb Jahre zwischen diesen beiden Ereignissen schweigt sich der Artikel beharrlich aus. Dass die beiden in dieser Zeit gar nichts miteinander zu schaffen hatten, ist doch eher unwahrscheinlich.
- Relativ zusammenhanglos sind auch zwei Absätze zur Freimaurerei eingefügt. Es wird hier zwar darauf eingegangen, dass die Freimaurer Schiller für sich gewinnen wollten und dass Schiller auch mit zahlreichen Freimaurern verkehrte. Nach einem Grund, warum Schiller dann aber offenbar doch nie einer Loge beitrat, sucht man vergeblich.
- Verwirrende Formulierungen: Am 11. Oktober 1799 wurde seine Tochter Caroline Henriette Luise geboren, und am 3. Dezember zog er mit seiner Familie nach Weimar um, wo ihm am 16. November 1802 das Adelsdiplom überreicht wurde; er durfte sich von nun an Friedrich von Schiller nennen. Im selben Jahr verstarb seine Mutter. Was jetzt? Starb seine Mutter 1799 oder 1802? Das ist umso verwirrender, als es im nächsten Abschnitt plötzlich wieder mit dem Jahr 1800 weitergeht. Es scheint dann wohl 1799 gemeint zu sein, warum wird dann seine Adelung nicht einfach später erwähnt? Auch über Schillers Reaktion auf den Tod seiner Mutter wird nicht eingegangen (Hat ihn das am Ende gar so kalt gelassen, dass eine Erwähnung hier unnötig wäre? Die selbe Lücke klafft übrigens auf weiter unten beim Tod des Vaters und der Schwester). Wann war der überhaupt? Vor der Geburt seiner Tochter? Nach dem Umzug? Dazwischen?
- Verwandschaft: Friedrich von Schiller ist über Johannes Vaut (Schultheiß) und Elisabeth von Plieningen mit anderen schwäbischen Dichtern und Wissenschaftlern verwandt: Aha, ist ja interessant... Und wer sind diese Leute? Sie werden an keiner anderen Stelle im Artikel erwähnt und es ist auch unklar, in welcher Weise sie mit Schiller verwand sind.
- Werk: Hier klaffen leider auch ganz gewaltige Lücken:
- Leider sind fast alle Werke ohne nähere Erläuterungen lediglich in den Fließtext gequetscht. Angaben darüber, welche Motivation zu ihrer Entstehung führte und welche Wirkung sie auf das zeitgenössische Publikum hatten, finden sich leider nur bei einer erschreckend geringen Anzahl.
- Es fehlt eine Aussage über seine Bedeutung als Historiker. Gut, seine Vorlesung zur Universalgeschichte rief Begeisterung hervor, aber sonst? Welche Bedeutung ist seinen Werken über die Niederlande und den Dreißigjährigen Krieg beizumessen?
- Seine Tätigkeit als Übersetzter wird auch sträflich vernachlässigt. Zumindest bei Macbeth handelt es sich um eine sehr freie Übersetzung, die anderen übersetzten Werke kann ich nicht beurteilen. Bei einer solchen Herangehensweise sollte schon Abschnitt dazu eingebaut werden.
- Die Werkliste gaukelt Vollständigkeit vor, wo keine ist. Die am Anfang des Artikels genannten nicht erhaltenen Werke sind hier aus unverständlichen Gründen nicht aufgeführt. Bei einigen Werken fehlt das Datum der Veröffentlichung. Von den weit über hundert Gedichten Schillers werden nur einige wichtige genannt ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Auswahl handelt. Unvollständig ist auch die Auflistung seiner historischen Werke. Demetrius wird dem Leser als einziges unvollendet gebliebenes Werk verkauft, auch das ist falsch.
Die Summe all dieser Mängel würde ich schon als erheblich betrachten. Ich fände es schön, wenn diese im Rahmen eines Reviews beseitigt werden könnten. Da ich darauf aber nicht blind vertrauen möchte, bin ich für eine einstweilige Abwahl. Es wird ja niemand daran gehindert, einen verbesserten Artikel erneut zur Wahl zu stellen. --Einsamer Schütze 19:23, 13. Nov. 2007 (CET)
Stephan 03:47, 16. Nov. 2007 (CET)
Pro immer noch ein lesenswerter Artikel --€pa 03:56, 16. Nov. 2007 (CET)
Pro - ich sehe es genauso. Es geht nicht um "Exzellenz", es geht ums "Lesenswert". --- Ein lesenswerter Artikel muss also keinen roten Faden aufweisen? Und eine Werkliste darf auch unvollständig sein? Unter diesen Umständen ließen sich sicher noch viele tausend Artikel finden, die das Bapperl völlig zu unrecht noch nicht haben. Ich will ja hier niemanden hindern mit pro zu stimmen, nur bevor das völlig ohne nähere Begründung geschieht, sollte man vielleicht erstmal auf den letzten Abwahlantrag schauen und auch dort auf die Argumente achten, die gegen den Lesenswertstatus angebracht wurden. Seit diesem Antrag hat der Artikel übrigens praktisch gar nicht verändert, die Messlatte für Auszeichnung wird hingegen stetig höher gelegt. --Einsamer Schütze 17:03, 16. Nov. 2007 (CET)
Außerdem geht es hier nicht um irgendeine xbeliebige Biographie sondern immerhin um Schiller da sollte der Maßstab schon höher gesetzt werden- egal ob lesenswert oder exzellenz. Der Artikel hätte, wenn er hier kandidieren würde, nie eine Chance das Babberl zu bekommen. Einerseits steigen die Ansprüche immer weiter an, andererseits versucht man Babberls bei Artikeln auf Krampf zu halten die den Ansprüchen schon seit langem nicht mehr gerecht werden. Er kann die Auszeichnung ja gerne wieder haben- vorher sollte er von jemanden, der sich länger mit Schiller beschäftigt hat überarbeitet werden wenn nicht sogar komplett neugeschrieben werden. Und das dauert. Daher sollte er erst mal ohne Auszeichnung sein. -Armin P. 17:17, 16. Nov. 2007 (CET)
Artikel ist abgewählt, [Version]--Ticketautomat 09:26, 20. Nov. 2007 (CET)
Beweggründe
Nachdem die Kandidatur vor etwa einem halben Jahr bereits zur Diskussion stand und nun schon wieder, lässt einen vermuten, dass es tatsächlich Schwachstellen im Text gibt. Ob die nun eine Abwahl rechtfertigen oder nicht, sei dahingestellt, Fakt ist allerdings, dass diese Punkte wohl kaum beseitigt werden, solang der Artikel lesenswert ist. Bevor wir hier im Halbjahrestakt eine Abwahl führen müssen, sei der Artikel lieber abgewählt, damit die Kritiker nun eine bessere Version erstellen können, in der sämtliche Punkte der Disksussionen eingearbeitet sind. Einem neuen KLA-Antrag stünde dann ja auch nichts im Wege. In der Erwartung ebenfalls Prügel zu beziehen, hoffe ich, dass jeder mit dieser Entscheidung leben kann und füge schonmal den Abschnitt hier drunter ein.--Ticketautomat 09:26, 20. Nov. 2007 (CET)
Anschlussdiskussion über Bewertung+Artikel
Peinlich!!!!!!
Hallo,
in dem Artikel taucht das Wort thierisch auf. Nach meinem Wissen, wird Tier so geschrieben: Tier, und nicht Thier.
Ich hoffe, ein User ändert dies bald.
- Tja, dann ist dein Wissen eben nicht groß genug. Die Rechtschreibung war zu Schillers Zeiten eben anders (wenn man überhaupt von einer "Rechtschreibung" zu dieser Zeit reden will). Und das "thierisch" steht in einem wörtlichen Zitat, deshalb bleibt es so. Peinlich ist es keinesfalls. --AndreasPraefcke ¿! 21:45, 27. Feb. 2008 (CET)
- siehe auch Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert. Gruß, Stefan64 21:49, 27. Feb. 2008 (CET)
BKL VS Redirect
Bitte hier mal ganz kurz erläutern warum seit gestern Schiller nicht mehr so relevant ist, daß er einen Redirect verdient hat. Irgendjemand hatte sich diesbezüglich letztlich sogar an Goethe vergangen. Mir ist gänzlich unverständlich warum wir, wenn 99% aller Leser mit "Schiller" Friedrich meinen, nicht auf auf ihn darauf weiterleiten können. Im übrigen ist es ärgerlich, wenn solche Änderungen ohne Begründung auf der Diskussionsseite erfolgen und man dann vor vollendete Tatsachen gestellt wird. -- Tischbein-Ahe φιλο 01:27, 17. Mär. 2008 (CET)
- Der Dichter findet sich unter Friedrich Schiller, Schiller ist allein die Nachnamensweiterleitung gewesen und hat zugleich noch etliche weitere Bedeutungen, unter anderem ein sehr erfolgreiches Musikprojekt und etliche Personen gleichen Namens. Hier wird also nicht der Dichter auf die Plätze verwiesen sondern schlicht sein Nachnamensredirect, um das Auffinden anderer Lemmata gleichen Namens auch zu ermöglichen. Wer Schiller eingibt statt des vollständigen Namens kommt nun also – vollkommen korrekt – auf eine Seite, auf der er sich einen von mehreren Schillers aussuchen kann, janz vorn den ollen Friedrich. Wer demgegenüber korrekt den nicht allzuschweren Vollnamen eingibt kommt korrekt zu dem, was er sucht. -- Achim Raschka 06:53, 17. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Achim. Mir ist durchaus klar, wie ein Redirect funktioniert. Aber ich glaube eben nicht, daß das Wort "Schiller" seit gestern einen Bedeutungswandel in Deutschland durchgemacht hat. "Schiller" steht eben nunmal für "Friedrich Schiller". "Schiller" bedeutet "Friedrich Schiller". Und man kann wohl davon ausgehen, daß auch die Band Schiller ihren Namen an den Dichter anlehnt. Zumindest ist ihr klar gewesen, daß wenn man sich so nennt, 100% aller Deutschen diese Assoziation haben werden. Allein wegen der gleichlautenden Buchstabenfolge die BKL vorzuschalten ist technokratisch und geht gänzlich an der Lebensrealität vorbei.
- Ich bin da technisch nicht informiert, aber haben wir jetzt zu befürchten, daß man demnächst, wenn man bei Google Schiller eingibt, die ersten zwei Zeilen der BKL liest? "Schiller war ein Film und ein Musikprojekt..." aha. Wenn wir so erstmal anfangen, dann bekommen wir bald für Leibniz den Butterkeks präsentiert und für Hitler findet sich sicher auch noch irgendein Theologe aus dem 18. Jh.... da steht dann auf der BKL "Adolf Hitler 1889-1945, deutscher Politiker und GRÖFAZ". Ich sach's ja nur ;) -- Tischbein-Ahe φιλο 10:38, 17. Mär. 2008 (CET)
- Sehe ich wie Tischbeinahe. Es ist allgemeine Konvention, dass bei überragender Dominanz einer Bedeutung auf den entsprechenden Artikel per Weiterleitung verlinkt wird. Friedrich Schiller hat fast 2000 Links. Das Musikprojekt auf keine 50. Selbst wenn man alle Links auf Lemmata unter der BKL Schiller zählt (wo auch Personen nur ähnlichen Namens aufgeführt sind), kommt nur auf ca. 200 (Einige davon haben keinen Link, außer von der Begriffsklärung). Das entspricht also etwa dem Verhältnis, was auf WP:BKL#2.3 Modell 3: Stichwort führt auf eine Weiterleitung (BKL III) genannt wird. Bismarck, das dort als Bsp. dient, setzt sich gleich gegen Bismarck (Begriffsklärung) und Bismarck (Adelsgeschlecht) mit deutlich mehr Links und (roten) Nennungen als die BKL Schiller durch; und dass obwohl Otto deutlich weniger Links als der zweitbekannteste deutsche Dichter aufweist.
- Ob der Vorname schwierig einzugeben ist, spielt auch weniger eine Rolle. Wir machen uns auch schlicht lächerlich, wenn Friedrich unter ferner liefen in der BKL auftaucht.
- Bonusfrage, ohne Nachschlagen zu lösen: Wer hat übrigens den letzten Literaturnobelpreis gewonnnen? Und was sagt uns diese Diskussion heute?
- Zum Stichwort primäre Bedeutung und Nachbenennung: Wer schlägt eigentlich was nach, wenn er Füchse, Eisbären, Haie, Löwen etc. sucht? Füchse Berlin, Eisbären Berlin, Eisbären Bremerhaven, Rhein-Neckar Löwen, Kölner Haie, ... --Victor Eremita 11:40, 17. Mär. 2008 (CET)
- überragende Dominanz einer Bedeutung bezieht sich auf Artikel und nicht auf Weiterleitungen - insofern sind deine Beispiele aus dem Tierreich vollkommen deplatziert; im Gegenteil stehen in Artikelköpfen wie dem Leopard u.ä. auch Bkl.-Hinweise auf irgendwelche Militärfahrzeuge. Die Bkl. ersetzt aktuell einen redirect, keinen Artikel - hier wurde also nicht Friedrich Schiller durch eine Bkl. ersetzt sondern nur dessen Nachnamensredirect; und das vollkommen zu recht. -- Achim Raschka 13:07, 17. Mär. 2008 (CET)
- Der Punkt war, dass die Kölner Haie Haie heißen etc., weil dies jeweils nachbenannt ist und dass es eine Frage ist, worauf der Plural referiert. "Schiller" referiert jedenfalls in den Kontexten, die nicht präzise anderweitig bestimmt sind, auf "Friedrich Schiller". Und soweit ich sehe spielt das Musikprojekt selbst mit dieser Konnotation, wenn sie zum Todestags von "Heine" Vorstellungen geben mit Rezitationen von Texten von diesem. Nach dieser kontextfreien Bedeutung muss sich ein Redirect richten. --Victor Eremita 14:55, 17. Mär. 2008 (CET)
- überragende Dominanz einer Bedeutung bezieht sich auf Artikel und nicht auf Weiterleitungen - insofern sind deine Beispiele aus dem Tierreich vollkommen deplatziert; im Gegenteil stehen in Artikelköpfen wie dem Leopard u.ä. auch Bkl.-Hinweise auf irgendwelche Militärfahrzeuge. Die Bkl. ersetzt aktuell einen redirect, keinen Artikel - hier wurde also nicht Friedrich Schiller durch eine Bkl. ersetzt sondern nur dessen Nachnamensredirect; und das vollkommen zu recht. -- Achim Raschka 13:07, 17. Mär. 2008 (CET)
- "und das vollkommen zu recht"... genau an der Stelle hätte ich jetzt ein Argument erwartet. Denn ob Weiterleitung oder Artikel ist gänzlich egal, denn es bleibt: "Schiller" bedeutet im deutschen Sprachraum "Friedrich Schiller". Wenn es das nicht mehr tun sollte, dann erwarte ich einen besseren Grund, als daß sich irgendein Elektro-Duo nun ebenfalls so nennt. Zumal die doch in ein paar Jahren wieder weg vom Fenster sind. Mer könne doch hier net jedes mal hüppen, wenn der Kommerz sagt spring bei Seite. -- Tischbein-Ahe φιλο 13:47, 17. Mär. 2008 (CET)
- mann o mann, muss das roß hoch sein, das "irgendein elektro-duo" ist bereits 10 jahre erfolgreich dabei, warum soll schiller dann stur nur auf den großen friedrich verweisen? und die ganzen anderen schillers auch noch weiter nach hinten schieben? das ist unsinn und bei meinem liebling j.s.bach auch nicht so. -- Julius1990 Disk. 13:52, 17. Mär. 2008 (CET)
- Das Roß muß so hoch sein, weil - wie Victor ganz recht sagt - wir uns andererseits vollkommen lächerlich machen. Es ist für das Ressort Geisteswissenschaften/Philosophie ohnehin schwer genug Autoren zu gewinnen. Wenn dann hier noch an prominenter Stelle signalisiert wird, daß Friedrich Schiller unter "ferner liefen" spielt, muß man sich nicht wundern, wenn sich auf Dauer kein Fachmann in die Wikipedia verirrt. Ich hätte mir hier wirklich etwas mehr Sensibilität für diese Problematik gewünscht, statt die Beschuldigung "sturr" zu sein. -- Tischbein-Ahe φιλο 14:11, 17. Mär. 2008 (CET)
- Karl Schiller war auch nur ein unbedeutender deutscher Wirtschafts- und Finanzminister... Liesel 15:02, 17. Mär. 2008 (CET)
- Hat niemand gesagt. Es geht ja nur um die Relation. Ironie kommt auch nicht immer gut. Vermutlich war Karl (oder das Musikprojekt) im Verhältnis zum Dichter aber nicht bedeutender/bekannter als die Bismarck (Bismarck (Schlachtschiff)) im Verhältnis zu Otto, oder? --Victor Eremita 15:12, 17. Mär. 2008 (CET)
- Karl Schiller war auch nur ein unbedeutender deutscher Wirtschafts- und Finanzminister... Liesel 15:02, 17. Mär. 2008 (CET)
- Das Roß muß so hoch sein, weil - wie Victor ganz recht sagt - wir uns andererseits vollkommen lächerlich machen. Es ist für das Ressort Geisteswissenschaften/Philosophie ohnehin schwer genug Autoren zu gewinnen. Wenn dann hier noch an prominenter Stelle signalisiert wird, daß Friedrich Schiller unter "ferner liefen" spielt, muß man sich nicht wundern, wenn sich auf Dauer kein Fachmann in die Wikipedia verirrt. Ich hätte mir hier wirklich etwas mehr Sensibilität für diese Problematik gewünscht, statt die Beschuldigung "sturr" zu sein. -- Tischbein-Ahe φιλο 14:11, 17. Mär. 2008 (CET)
- mann o mann, muss das roß hoch sein, das "irgendein elektro-duo" ist bereits 10 jahre erfolgreich dabei, warum soll schiller dann stur nur auf den großen friedrich verweisen? und die ganzen anderen schillers auch noch weiter nach hinten schieben? das ist unsinn und bei meinem liebling j.s.bach auch nicht so. -- Julius1990 Disk. 13:52, 17. Mär. 2008 (CET)
- ein redirect ist mittel zum zweck, keine auszeichnung. lächerlich ist es aus meiner sicht, das anders zu deuten. wenn der begriff schiller mehrdeutig ist (und das ist er) ist die bkl nun einmal die richtige lösung. es gibt in diesem projekt einige sinnlose dogmen, diese regelung wäre es. -- Julius1990 Disk. 15:49, 17. Mär. 2008 (CET)
- Natürlich. Der Zweck besteht darin, auf genau den Ausdruck zu verlinken, der mit dem Ausdruck in aller Regel gemeint ist. Das ist bei "Bismarck" Otto, und bei "Schiller" Friedrich. Gibt es keine derartige primäre Bedeutung ist das Mittel der Wahl eine BKL. Eeine primäre Bedeutung gibt es bei Bismarck, Goethe, Kant, Raffael, Aristoteles, Mozart, Beethoven ... Wohl keine primäre Bedeutung gibt es bei Russell, Putnam, Goodman, Davidson, Henze, Brückner, Runge, Friedrich, ... --Victor Eremita 16:39, 17. Mär. 2008 (CET)
- und genau das ist Interpretation. Imho müssten auch Bismarck und Co. mit Bkls bestückt werden um die sinnfreien redirects korrigiert werden. -- Achim Raschka 16:56, 17. Mär. 2008 (CET)
- Interpretation ist ja nichts schlechtes, was per se falsche Ergebnisse zeitigte ;-). Diese Interpretationen sind zudem nicht beliebig (was - nebenbei bemerkt - ein beliebtes Vorurteil gegenüber Interpretationen ist) und haben auch eine Datengrundlage.
- Du meinst also, dass Kant nicht auf Immanuel Kant weiterleiten sollte, Beethoven nicht auf Ludwig van Beethoven etc. (NB: Warum dann Eisbären auf Eisbär? Wir haben doch bei Tieren Singularlemmata und der Eishockeyverein heißt "Eisbären", so dass man dann eine BKL einrichten müsste, aber stellen wir das mal beiseite.) Das ist aber kein Konsens. Daher bitte auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung dafür argumentieren und nicht hier Redirects beliebig umbiegen. Also, bitte wieder den vorherigen Status wiederherstellen. --Victor Eremita 17:15, 17. Mär. 2008 (CET)
- Ich denke auch es sollte langsam klar geworden sein, daß wir hier zwei verschiedene Meinungen haben und daß bevor noch weitere Änderungen dieser Art erfolgen ein Konsens gefunden werden muß. Wenn jemand der Meinung ist, daß Neutralität darin besteht, sich an Buchstabenabfolgen zu orientieren oder an Chartplatzierungen und nicht an kulturellen und historischen Gegebenheiten, wie sie sich in den letzten 200 Jahren herausgebildet haben, kann er sich gerne darin versuchen ein Argument dazu zusammenzubasteln und andere davon zu überzzeugen. Aber hier einfach Tatsachen ohne vorige Absprache zu schaffen ist kein Umgang. -- Tischbein-Ahe φιλο 17:33, 17. Mär. 2008 (CET)
- und genau das ist Interpretation. Imho müssten auch Bismarck und Co. mit Bkls bestückt werden um die sinnfreien redirects korrigiert werden. -- Achim Raschka 16:56, 17. Mär. 2008 (CET)
- Natürlich. Der Zweck besteht darin, auf genau den Ausdruck zu verlinken, der mit dem Ausdruck in aller Regel gemeint ist. Das ist bei "Bismarck" Otto, und bei "Schiller" Friedrich. Gibt es keine derartige primäre Bedeutung ist das Mittel der Wahl eine BKL. Eeine primäre Bedeutung gibt es bei Bismarck, Goethe, Kant, Raffael, Aristoteles, Mozart, Beethoven ... Wohl keine primäre Bedeutung gibt es bei Russell, Putnam, Goodman, Davidson, Henze, Brückner, Runge, Friedrich, ... --Victor Eremita 16:39, 17. Mär. 2008 (CET)
- "und das vollkommen zu recht"... genau an der Stelle hätte ich jetzt ein Argument erwartet. Denn ob Weiterleitung oder Artikel ist gänzlich egal, denn es bleibt: "Schiller" bedeutet im deutschen Sprachraum "Friedrich Schiller". Wenn es das nicht mehr tun sollte, dann erwarte ich einen besseren Grund, als daß sich irgendein Elektro-Duo nun ebenfalls so nennt. Zumal die doch in ein paar Jahren wieder weg vom Fenster sind. Mer könne doch hier net jedes mal hüppen, wenn der Kommerz sagt spring bei Seite. -- Tischbein-Ahe φιλο 13:47, 17. Mär. 2008 (CET)
Du missverstehst da etwas. es geht nicht um 200 jahre kultur, sondern um die struktur der wikipedia. und da zählt nur eindeutigkeit. aristoteles ist aristoteles, also alles richtig. aber jan vermeer ist nicht vermeer (das ist unter anderem auch ein pc-spiel). genauso ist schiller nicht friedrich schiller, sonder auch ein musikprojekt, innenminister arzt ... ob dann bei den eisbären, was geändert werden muss? ich weiß es nicht. für mich ist das eher ein an den haaren herbeigezogenes (nicht falsch interpretieren, bitte) beispiel, eher eine assoziation, das in keiner wirklich vergleichbaren weise 20 und mehr personen etc. betrifft. -- Julius1990 Disk. 19:25, 17. Mär. 2008 (CET)
- Zu den Eisbären: Ich habe die Weiterleitung zu einer BKl gemacht, da die Art im Singular liegt und das Plurallemma (da es auch kein entsprechendes höheres Taxon gibt) damit für eine Bkl geeignet ist. Bei den anderen vorgeschlagenen zoologischen Taxa handelt es sich mit Ausnahme der Löwen um höhere Taxa, die den Namenskonventionen entsprechend korrekt die Tiergruppen bezeichnen. Löwen geht überhaupt nciht auf den Löwen sondern auf die gleichnamige Stadt und steht damit ebenfalls nciht zur Diskussion. Gruß -- Achim Raschka 19:48, 17. Mär. 2008 (CET)
- Ich fühl mich mal angesprochen, auch wenn ich nichts von 200 Jahren Kultur sagte. Genau, es geht um die Struktur der WP. Aristoteles ist nicht der einzige Vertreter dieses Namens. Aristoteles (Begriffsklärung) hilft da weiter. Desweiteren: Hier ("Aristote" findest Du allein sieben antike Philosophen dieses Namens. Wie auch Kant (Begriffsklärung) zeigt, gibt es auch andere Vertreter dieses Namens etc. Wir haben die Praxis, dass diese klaren Fälle (nicht so Fälle wie Russell) per Weiterleitung verlinkt werden. Wie gesagt klare Fälle. Friedrich Schiller hat fast 2000 Links. Dürfte nicht viele Personen geben, die mehr haben. Naütrlich gibt es auch andere Personen gleichen Namens. Aber teilweise weisen die nur wenige oder auch gar keinen Link auf.
- S1 schreibt auf Deiner Disk., dass das Musikprojekt von 120 "Schiller"-Links nur einen aufwies. Mich interessierte wieviele von den 120 auf Friedrich gingen. Ich habe das gerade nachvollzogen. Das Ergebnis: 1x Musikprojekt, 1x der Film. Der Rest Friedrich. Übrigens bin ich bisher der einzige hier, der Daten geliefert hat. Und derartige Daten sind nach WP:BKL eine Grundlage für eine Entscheidung. Deren Interpreation ist m.E. eindeutig: "Schiller" heißt i.d.R. "Friedrich Schiller". Grüße --Victor Eremita 20:02, 17. Mär. 2008 (CET) (Achim, dir ist schon klar, dass es mir nicht um die Tiere oder um Eishockeyvereine ging, es waren nur analoge Fälle ;-).
- ich fühl mich mal angesprochen. du verstehst mich bei aristoteles falsch. er ist laut meines beitrages unter diesem titel zu finden und wird nicht redirected. das hat gute gründe, weil er unter diesem namen überall behandelt wird. dasselbe gilt für den maler raffael, weil er nun einmal durchgängig so gehandhabt wird, auch kein redirect. unter schiller lag aber nie der friedrich-artikel. warum? also da sehe ich einen eklatanten unterschied. und zu S1-Zählung. gibt halt nicht so viele links auf ihn, aber gerade wo er jetzt aktuell ein nummer1-album hat, könnte ich mir vorstellen, dass die zugriffszahlen nicht so deutlich auseinanderliegen, bzw. sogar höher sind. leserfreundlichkeit ist es was zählt, transparenz in der navigation, nicht ein so pov-anfälliges dogma. -- Julius1990 Disk. 20:11, 17. Mär. 2008 (CET)
- Naja, das dort kein Redirect vorliegt, ist der Dominanz geschuldet. Die anderen Aristoteles heißen auch Aristoteles. Es ist in griechischen Texten üblich, den Vaternamen oder die Herkunftsstadt zu nennen. Es ist auch nicht so, dass der Stagirit (also der Schüler Platons) nur Aristoteles heißt, die anderen aber "Aristoteles aus Kyrene" oder "Aristoteles aus Mytilene" etc. Der Stagirit ist halt bedeutender gewesen. Deswegen bezeichnet "Aristoteles" idR den Stagiriten. Wenn Du das nicht akzeptierst, kann man das auch mit den anderen Fällen durchspielen, Bismarck, Marx, Luther ... :::Die Anzahl der Links ist aber ein wesentliches Kriterium nach WP:BKL. Es ist nicht unsere Aufgabe aktuelle Trends abzubilden. Nach dieser hatStatistikdas Musikprojekt einen Durchschnitt von 267 Treffern, Friedrich Schiller von 2060. Und das obwohl, wie Du sagst, aktuell wegen eines Nummer1 Albums eine aktuelle Spitze vorliegen dürfte.--Victor Eremita 20:31, 17. Mär. 2008 (CET)
- Zum, Aristpoteles hab ich doch gar nichts gesagt. aber egal. das tool ist nicht sehr zuverlässig, das mp letzten monet 0 zugriffe? nö. und zudem ist der artikel dank klammer und verweis im hintersten eckchen ebenb schwer für den normalo zu finden, weshalb ich auch die bkl-lösung auf schiller bevorzuge. aber es ist mir auch im grunde egal, weshalb ich mich jetzt auch wieder anderen artikeln wimen werde. diesen bescheuerten regeln gehe ich aus dem weg wo immer ich kann und ich beiß mir hier nicht die zähne aus. aber es ist schon erstaunlich, was es nicht alles gibt: regeln, die mir verbieten offizielle museumsnamen zu verwenden, die voraussetzen, dass jemand der schiller meimt eig. friedrich meint, obwohl er dann wahrscheinlich direkt friedrich tippen würde. naja ... viel glück bei der ergebnisfindund oder -wiederherstellung, aber ohne mich (auch ohne meinen weiteren einsatz). viele grüße -- Julius1990 Disk. 20:42, 17. Mär. 2008 (CET)
- Nun, das Tool ist zuverlässiger als persönliche, aus der Luft gegriffene Schätzungen.
- Wieso genau ist diese Regelung bescheuert? Wenn "Schiller" eben "Friedrich Schiller" bedeutet, dann tippen viele eben "Schiller", sei es, dass sie den Vornamen nicht präsent haben, sei es, dass sie an mögliche andere Bedeutungen nicht denken. Das ist eben so wie Bismarck oder Luther oder Marx. (Bei Bismarck (Schlachtschiff) gibt es sogar einen völlig analogen Fall. Nachbenannt, Klammerlemma, Bedeutend. Dies dürfte sogar noch bekannter sein als das Musikprojekt; zumindest hat es deutlich mehr Links und mehr Zugriffe). Im Übrigen nimmt das Musikprojekt die Verwechslung mit dem Dichter nicht nur in Kauf, sondern profitiert davon. Wenn es keinen neuen Argumente oder Daten gibt, verschiebe ich das demnächst zurück.--Victor Eremita 10:14, 18. Mär. 2008 (CET)
- Zum, Aristpoteles hab ich doch gar nichts gesagt. aber egal. das tool ist nicht sehr zuverlässig, das mp letzten monet 0 zugriffe? nö. und zudem ist der artikel dank klammer und verweis im hintersten eckchen ebenb schwer für den normalo zu finden, weshalb ich auch die bkl-lösung auf schiller bevorzuge. aber es ist mir auch im grunde egal, weshalb ich mich jetzt auch wieder anderen artikeln wimen werde. diesen bescheuerten regeln gehe ich aus dem weg wo immer ich kann und ich beiß mir hier nicht die zähne aus. aber es ist schon erstaunlich, was es nicht alles gibt: regeln, die mir verbieten offizielle museumsnamen zu verwenden, die voraussetzen, dass jemand der schiller meimt eig. friedrich meint, obwohl er dann wahrscheinlich direkt friedrich tippen würde. naja ... viel glück bei der ergebnisfindund oder -wiederherstellung, aber ohne mich (auch ohne meinen weiteren einsatz). viele grüße -- Julius1990 Disk. 20:42, 17. Mär. 2008 (CET)
- Naja, das dort kein Redirect vorliegt, ist der Dominanz geschuldet. Die anderen Aristoteles heißen auch Aristoteles. Es ist in griechischen Texten üblich, den Vaternamen oder die Herkunftsstadt zu nennen. Es ist auch nicht so, dass der Stagirit (also der Schüler Platons) nur Aristoteles heißt, die anderen aber "Aristoteles aus Kyrene" oder "Aristoteles aus Mytilene" etc. Der Stagirit ist halt bedeutender gewesen. Deswegen bezeichnet "Aristoteles" idR den Stagiriten. Wenn Du das nicht akzeptierst, kann man das auch mit den anderen Fällen durchspielen, Bismarck, Marx, Luther ... :::Die Anzahl der Links ist aber ein wesentliches Kriterium nach WP:BKL. Es ist nicht unsere Aufgabe aktuelle Trends abzubilden. Nach dieser hatStatistikdas Musikprojekt einen Durchschnitt von 267 Treffern, Friedrich Schiller von 2060. Und das obwohl, wie Du sagst, aktuell wegen eines Nummer1 Albums eine aktuelle Spitze vorliegen dürfte.--Victor Eremita 20:31, 17. Mär. 2008 (CET)
- ich fühl mich mal angesprochen. du verstehst mich bei aristoteles falsch. er ist laut meines beitrages unter diesem titel zu finden und wird nicht redirected. das hat gute gründe, weil er unter diesem namen überall behandelt wird. dasselbe gilt für den maler raffael, weil er nun einmal durchgängig so gehandhabt wird, auch kein redirect. unter schiller lag aber nie der friedrich-artikel. warum? also da sehe ich einen eklatanten unterschied. und zu S1-Zählung. gibt halt nicht so viele links auf ihn, aber gerade wo er jetzt aktuell ein nummer1-album hat, könnte ich mir vorstellen, dass die zugriffszahlen nicht so deutlich auseinanderliegen, bzw. sogar höher sind. leserfreundlichkeit ist es was zählt, transparenz in der navigation, nicht ein so pov-anfälliges dogma. -- Julius1990 Disk. 20:11, 17. Mär. 2008 (CET)
Mal eine blöde Frage: Wenn wir eine BKL I haben in einem Fall, wo evtl. eine BKL III angebracht wäre, also z.B. wie aktuell im Fall Schiller, wo ist eigentlich das Problem, wenn alle Links korrekt umgebogen sind? Wenn man die Linkliste regelmäßig überprüft und die notwendigen Anpassungen vornimmt (mit AWB geht sowas in Minutenschnelle), wird niemand auf die falsche Seite geleitet. Der eigentliche Sinn einer BKL III ist doch, Abhilfe zu schaffen in dem Fall, wo auf das Lemma Hunderte oder gar Tausende von Links führen und die meisten von denen eben was Bestimmtes meinen. --S[1] 22:26, 17. Mär. 2008 (CET)
- Die BKL III gibt es nicht wegen den falschen Wikilinks sondern weil bei weitem die meisten Leute mit demjenigen Begriff eben etwas Spezielles meinen; im vorliegenden Beispiel wäre dies eben Friedrich Schiller, im Beispiel auf Wikipedia:Begriffsklärung ist es eben der Otto von Bismarck. Übrigens verstehe ich nicht, warum einigen schreiben, bei einer BKL III würde man die anderen Bedeutungen nicht finden, da ja über dem eigentlichen Artikel ein Verweis auf die Begriffsklärungsseite steht. Letztlich ist die BKL III sogar noch ein Hinweis für Leute, die es nicht wissen (z.B. Personen, die Deutsch lernen), dass unter dem Begriff hauptsächlich etwas Bestimmtes verstanden wird, obwohl es mehrere Bedeutungen gibt. --Stefan 22:54, 17. Mär. 2008 (CET)
Familie
Es wäre schön, mehr zur Familie und den Nachkommen v. Schillers darzustellen, insbesondere mit Verweisen auf die Familie Schiller von Gleichen-Rußwurm.
Da im Eingangstext viermal das Wort „deutsch” vorkommt, könnte zumindest im ersten Satz dieses Wort gelöscht werden, dann wären es nur noch dreimal.89.166.240.79 21:22, 21. Apr. 2008 (CEST)
Schillers Schädel
Da im Text auch Schillers Schädel erwähnt wird, sollte man nicht verschweigen, dass dieser nach neuesten Erkenntnissen nicht echt ist: Totenschädel gehört nicht Friedrich Schiller. --Ephraim33 16:40, 3. Mai 2008 (CEST)
- Habe einen entsprechenden Eintrag zu Deinem Vorschlag ergänzt.--Schlossbergprinz 18:59, 3. Mai 2008 (CEST)
Dr. Schiller?
Müsste man den Namen Schillers nicht um den Doktortitel erweitern, schließlich erwarb er doch diesen Titel durch sein Studium?
Korrekt müßte es sogar heißen: Hofrat Professor Dr. Dr. Friedrich von Schiller. Er war Doktor der Medizin (1780) und "Magistri artium et doctoris philosophiae" (1789). Berufen wurde er von der Philosophischen Fakultät der herzoglich-sächsischen Gesamtakademie zu Jena nicht als Professor der Geschichte, wie oft zu lesen ist, sondern als der Philosophie, wobei zu bedenken ist, daß die Geschichte nur ein Teil der Philosophie ist und Schiller als Hochschullehrer in Jena nie etwas anders als Geschichte gelehrt hat.
Dr. Ralf G. Jahn
- So oder so ist Doktorgrad kein Teil des Namens. --80.145.90.223 19:46, 4. Mai 2008 (CEST)
Der Schillercode
Am 3.Mai 2008 (gestern) war eine Sendung "Der Friedrich Schiller-Code" um 22 Uhr im MDR. Das klingt im vorhergehenden Beitrag schon an. Diese Arbeit scheint unter großen Aufwand sehr sorgfältig ausgeführt worden sein. Wenn das alles so stimmt ist es sehr wahrscheinlich, daß der vorhandene Schädel zu dem allgemein bekannten Friedrich von Schiller gehört, dieser aber nicht der Sohn der als seine Eltern bekannten Familie ist. Austauschmöglichkeiten sollten untersucht werden. Den spätest möglichen Termin eines Austausches sehe ich bei seinem Aufenthaltes auf der Festung Hohenasperg. -- Rednos 18.05 2008 (CEST)
- Sorry, ist wohl offtopic, aber das musste mal gesagt werden: Hätte jemand behauptet, herausgefunden zu haben, dass z.B. "Maria Stuart" nicht von F.S. ist, wären - wenn überhaupt - öffentlich nur wenige Silben darüber geschrieben worden, zumindest hätte es keinen audiovisuellen Medienhype gegeben. Dabei ändert die Tatsache, dass diese paar Knochen nicht vom allseits geliebten Dichterfürsten sind, gar nichts. Der angenommene andere Fall ziemlich viel. Mir kommt dies vor wie eine szientistische Form der Reliquienjagd. Viel interessanter scheint, zu untersuchen, weshalb das wissenschaftlich überhaupt interessiert, als was bei dieser Frage, das Ergebnis ist. Aber gut, dass wir die richtigen Prioritäten setzen, Mensch, was sind wir aufgeklärt ... --Victor Eremita 18:45, 4. Mai 2008 (CEST)
Hier ein Artikel des Spiegel zum Thema:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,551305,00.html
--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:25, 7. Mai 2008 (CEST)
Nochmal Schädel
In der MDR-Sendung wurde nicht nur: "das Gesicht rekonstruiert", also mit bloßer Knetmasse o. ä. rumgespielt. Zitat: "Alle Methoden bis auf die genetische weisen darauf hin, daß der Fürstengruftschädel der Schillerschädel ist, während die genetische darauf hinweist, daß er es nicht ist." Erst einmal paßt der Schädel unter Berücksichtung von typischer Haut-, Knorpel- und Muskelmasse zu hundert Prozent in die Totenmaske und läßt sich ebenso genau in sämtliche Porträts projizieren, was an sich schon ein seltener Zufall wäre. Zweitens und noch eindeutiger ist die ungewöhnlich überdimensionierte Größe des Schädels, die auch für den lebenden Dichter dokumentiert wurde und zu Schillers Zeit gerademal bei 2 Prozent der Menschheit(!) auftrat. Darüberhinaus weisen die Zähne des Fürstengruftschädels denselben hohen Blei- und Arsengehalt wie authentische vorhandene Schillerlocken auf, der von dem speziellen hochgiftigen Schweinfurter Grün herrührt, in dem Schillers Arbeits- uhnd Schlafzimmer gestrichen war.
Da fallen einem zuerst zwei Möglichkeiten ein: Entweder, im Kassengewölbe des Jacobsfriedhofs liegt noch ein zweiter derart überdimensionierter Schädel. Oder Schiller wurde nie dort bestattet.
Beides eher unwahrscheinliche Varianten. Und gerade deshalb, weil allein die genetische Methode aufgrund Nichtverwandschaft mit Eltern, Schwestern und Sohn darauf hinweist, daß der Fürstengruftschädel nicht Schiller ist, kommt die Doku auf ein verbreitetes zeitgenössisches und bis heute kolportiertes Gerücht zu sprechen: Schiller, der biologisch seinen Eltern kaum ähnlich sah, die er kopfhoch überragte, war wahrscheinlich adoptiert. Weitere Hinweise sind die in Schillers ärmlichem Elternhaus ungewöhnliche Häufung hochadliger Taufpaten bei Schillers Taufe, während bei der Taufe seiner Schwestern sich kein einziger Adliger sehen ließ, sowie die starke Einflußnahme auf Schillers Erziehung von seiten Herzog Karl Eugens gegen den erklärten Willen der Eltern. Von letzterem läßt sich die Doku aber soweit irreleiten (und Massengentests sind schließlich teuer), daß allein eine mögliche biologische Verwandtschaft zu Karl Eugen gentechnisch untersucht wird. Als die nicht bestätigt wird, wird lediglich erklärt, daß sich Schillers biologische Eltern eben nicht eruieren ließen, anstatt die Verwandtschaftslinien von Schillers adligem Taufpatenregister durchzugehen.
Somit kommt Schiller in der Doku elterlicherseits erstmal aus dem Nichts, weil der Fürstengruftschädel aufgrund der zahlreichen anderen Indizien weiterhin für Schiller gehalten wird. Als aber festgestellt wird, daß der Fürstengruftschädel auch nicht mit Schillers Sohn verwandt ist, sind zeitgenössische Vormundtschaftsbeziehungen, wer also damals zumindest als verwandt galt, plötzlich wieder eindeutige genetische Verwandtschaftsbeziehungen, so daß der Fürstengruftschädel plötzlich als einwandfrei nicht Schiller hingestellt wird. Dabei bleibt genauso die Möglichkeit, daß Schillers Sohn, da zumindest zweifelsfrei mit Schillers Frau verwandt, ein Kuckucksei sein könnte, der dem chronisch kränklichen Vater untergejubelt wurde. Einer genetischen Verwandschaft zwischen Schillers Schwestern und Schillers Sohn wurde nämlich auch nicht nachgespürt.
- Doch, am Ende des Films wird genau dies nochmal deutlich gemacht: Sohn und Tante sind eindeutig miteinander verwandt. --Stepro 13:43, 10. Mai 2008 (CEST)
Einer endgültigen Klärung der Frage ließe sich ohne viel Hirnschmalz, wenn auch mit einigen weiteren Kosten erreichen: Einfach das gesamte Kassengewölbe räumen und dann nach anatomischen und genetischen Gesichtspunkten analysieren. Die Vermutung, die der SPIEGEL diese Woche anbringt und die in der Doku garnicht vorkam, daß der echte Schillerschädel noch vor der Exhumierung des Fürstengruftschädels im Jahr 1826 von Grabräubern entwendet und durch einen Doppelgängerschädel ersetzt worden sein soll, ist dabei noch die unwahrscheinlichste Variante: Wieso sollten Grabräuber ihre Beute ersetzen, wenn aller Wahrscheinlichkeit nach sowieso nie jemand nachkucken wird, und selbst wenn, wären die Täter vollkommen unauffindbar; und selbst wenn man aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen den Schädel ersetzt, wo findet man dann bitte auf die Schnelle mal eben so einen paßgenauen Schädel, der selbst mit annäherungsweise übereinstimmenden Maßen so extrem selten war, und der darüberhinaus exakt denselben Grad an Blei- und Arsenkontamination aufweist?
Wenn man also vernünftigerweise annimmt, daß der Schillerschädel wirklich dort bestattet wurde und zumindest bis 1826 dort lag, könnte die Untersuchung aller Schädel zumindest die Frage einer saubereren Klärung näherbringen, ob der Fürstengruftschädel nun der richtige ist, und ob Schiller adoptiert und sein Sohn ein Kuckucksei war, oder eben nicht. Klar ist auf jedenfall, daß man bei weitem nicht die naheliegenden Möglichkeiten ausgeschöpft hat, und zwar auch nicht im Bezug auf Schillers möglicherweise adlige Eltern. Und genauso klar ist auch, daß die Doku eben deshalb nichts Gegenteiliges in puncto der Echtheit des Fürstengruftschädels bewiesen hat, außer daß dieser, wie zumindest in Bezug auf die Eltern zu erwarten war, mit keinem der unmittekbar greifbaren vermeintlichen Verwandten biologisch verwandt ist. Doch während dies bei Nichtverwandtschaft mit den Eltern mit Adoption erklärt wird, wird die Möglichkeit Kuckucksei beim Sohn garnichtmal in Erwägung gezogen. --TlatoSMD 12:57, 10. Mai 2008 (CEST)
- Per DNA-Vergleich wurde nachgewiesen, dass Schillers Sohn mit seiner Schwester verwandt ist. Damit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Schiller das leibliche Kind seiner Eltern ist und sein Sohn von ihm gezeugt wurde.
- Ansonsten dürften weder seine Schwester noch sein Sohn leiblich mit ihm selbst verwandt sein; jedoch miteinander - und das ist dann doch äußerst unwahrscheinlich.
- --Stepro 13:39, 10. Mai 2008 (CEST)
Werkverzeichnis
Ich vermisse die Ballade "Die Götter Griechenlandes" (1788) (nicht signierter Beitrag von Unnamable (Diskussion | Beiträge) )
"Die Götter Griechenlands" markiert den Beginn von Schillers klassischer Phase und sollte daher unbedingt aufgenommen werden. (nicht signierter Beitrag von 84.57.125.108 (Diskussion) 18:16, 16. Jul. 2008 (CEST))
Sein Tod
Im Text steht, dass Friedrich von Schiller an einer Tuberkuloseerkrankung starb, nach neusten erkenntnissenstarb er, wie auch viele andere Menschen damals an einer Arsen-vergiftung die durch die Tapeten ausgelöst wurde. Damals war es modern bunte Tapeten zu haben, im schillerhaus war diese grün und um diese Farbe herzustellen wurde Arsen verwendet. (nicht signierter Beitrag von 88.65.8.171 (Diskussion) )
- Da die Überreste von Schiller ja gerade nicht gefunden wurden, läßt sich auch die Schwermetallbelastung, der er ausgesetzt war, nicht ermitteln. Wenn er tatsächlich hohen Dosen ausgesetzt gewesen sein sollte, hatte er dadurch sicher gesundheitliche Auswirkungen, die seinen Zustand verschlechterten. Gestorben ist er aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit direkt an der Tuberkulose. --Stepro 00:59, 8. Jul. 2008 (CEST)
Der Tod durch Tuberkulose ist in der Forschung bis heute kaum umstritten. Auch die Ergebnisse der Obduktion Schillers sprechen für Tuberkulose. (nicht signierter Beitrag von 84.57.125.108 (Diskussion) 17:56, 16. Jul. 2008 (CEST))
Alt
Bitte korrigieren Sie den Rechtschreibfehler im Kapitel Medizinstudium: .... widmetete (richtig = wiedmete)sich der Medizin. Danke
"Die Widmung" - "widmen". Wieso sollte man das mit "ie" schreiben? Weder morphologisch noch phonetisch erklärbar + kein Duden der Welt behauptet, dass da ein "ie" hingehört. (nicht signierter Beitrag von 84.56.110.99 (Diskussion) 15:47, 17. Jul. 2008 (CEST))
Ergänzungen
Von IP falsch eingefügt:
"Es ist nicht zutreffend, dass "Don Carlos" auf den sozialistischen Bühnen in den letzten Jahren der DDR nicht gespielt wurde. Dies geschah sehrwohl. Insbesondere das Deutsche Nationaltheater Weimar setzte die Tradition u.a. mit den legendären Inszenierungen unter Fritz Bennewitz fort. In den späten Achtzigern gab es sogar Szenenapplaus für "Sir! Geben Sie Gedankenfreiheit!"
== bitte dem Literaturverzeichnis hinzufügen: Kirsten Jüngling und Brigitte Roßbeck: Schillers Doppelliebe. Die Lengefeld-Schwestern Caroline und Charlotte, List Berlin 2006, 3-548-60650-4"
Schillers Familie
Im Artikel (Abschnitt Herkunft...->Elternhaus...) ist erwähnt, dass Schiller fünf Schwestern hatte, jedoch nicht, an welcher Stelle (im Sinne von ~Ordnungsnummer~) er geboren wurde. Ich konnte leider auch sonstwo keine diesbezüglichen Infos finden. Weiss jemand etwas darüber, dann bitte gleich den Artikel ergänzen. Vielen Dank.
- Details sind zum Beispiel hier zu finden [4]
Johann Christoph Friedrich Schiller, deutscher Schriftsteller. Er ist das zweites Kind des Wundarztes und späteren Werbeoffiziers Johann Caspar Schiller (1723-1796) und seiner Frau, der Wirtstochter Elisabetha Dorothea Schiller, geb. Kodweiss (1732-1802). Schiller hatte fünf Schwestern: Christophine (1757-1847), Luise Dorothea Katharina (1766-1836), Maria Charlotte (1768-1774), Beate Friederike (1773), Caroline Christiane ("Nanette", 1777-1796).
Liebe Grüße --Gerhardvalentin 00:46, 18. Okt. 2008 (CEST)- Da war jemand 1 Minute schneller als ich. :-) Ich habe es im Artikel ergänzt. --Stepro 00:49, 18. Okt. 2008 (CEST)
(Schillers theorethische Werke und Konzepte)
Was ist mit seinen Theorethischen Werken und Konzepten? "Über Anmut und Würde", "Vom Pathetischen und Erhabenen"? Schiller hat eine Vorstellung von Ästhetik, der ich nicht wirklich folgen kann, die aber, neben seiner dichtung, durchaus genannt werden sollte.
[Antwort von Peruecke: die Schillersche Ästhetik ist nicht ganz einfach, aber ein wichtiger Einstieg. Hauptwerke sind aber "Die Schaubühne als moralische Anstalt betrachtet" von 1784 (leicht lesbar), die "Briefe über die Ästhetische Erziehung..." mittelmäßig schwer "verdauliche" Lektüre, und die "Naive und sentimentalische Dichtung" (toll, aber schon eher schwierig...]
(Fehlende Informationen zu Schillers Flucht und seiner Leidenschaft zum Schreiben)
Informationen nach seiner Flucht und die Aufflamende Leidenschaft zum Schreiben fehlt!
[Antwort dazu von Peruecke: die Leidenschaft zum Schreiben, wohl eigene Worte von S., war wohl auch schon in Württemberg vorhanden...sonst gäbe es "Die Räuber" nicht! Biographisches findest Du bei Safranski!]
Werke
- Die Räuber (Drama 1781)
- Der Parasit (deutsche Übersetzung des Schauspiels von Louis Benoit Picard)
- Kabale und Liebe - Ein bürgerliches Trauerspiel (1783)
- "Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet" (1784)
- Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
- Ode „An die Freude“ (1785), vertont von Beethoven
- Verbrecher aus Infamie, eine wahre Geschichte (1786) - Ein republikanisches Trauerspiel (1783)
- Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande... (1788)
- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? (Antrittsvorlesung 26. Mai 1789, 1790)
- Geschichte des dreißigjährigen Krieges (1790)
- Philosophische Schriften:
- Xenien (mit Goethe zusammen) (1797)
- Musenalmanach (1797)
- Die Kraniche des Ibykus (1797)
- Der Handschuh (1798)
- Wallenstein (1799)
- Übersetzung von Shakespeares Macbeth (1800)
- Maria Stuart (1800)
- Die Jungfrau von Orleans (1801)
- Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder (1803)
- Wilhelm Tell (1804)
- Don Carlos
- Das Lied von der Glocke
- Demetrius (Fragment)
Die Werke sind jetzt auf den Artikel und die Navigationsleiste verteilt.
Wann wurde Schiller Philosophieprofessor?
Beim Lesen des Textes ist mir eine Passage aufgefallen: "erhielt Schiller eine Professur in Jena – entgegen seiner Hoffnungen ohne Gehalt – und lehrte dort als Historiker, obgleich er Professor der Philosophie war" (Absatz Finanzielle Sicherung).
Seit wann war Schiller denn Professor für Philosophie? Wäre schön, wenn etwas Klarheit in diese Sache reinkommen würde.
Ach ja, hab was gefunden für euch: "er erhält auf Goethes Fürsprache eine auußerordentliche Professur für Philosophie und Geschichte an der Universität Jena, vornehmlich auf Grund seiner durch die Studien zum Don Carlos angeregten "Geschichte des Abgalls der vereinigten Niederlande" (Quelle: http://www.klassiker-der-weltliteratur.de/schiller.htm) -> Das wäre doch z.B ne Möglichkei
- Hallo. Hier ne andere sehr kompetente Quelle: "Die Jahre von 1788 bis 1795 verbringt Schiller mit Studien und Arbeiten zu historischen und philosophischen Themen. Obwohl das erste von Schillers großen Gedichten der Betrachtung, das Gedicht ›Die Götter Griechenlandes‹, das im März 1788 im ›Teutschen Merkur‹ erschien, entschieden Kritik am rationalen Zeitalter der Aufklärung übt und ein Plädoyer für die Rückkehr der Göttin der Schönheit in die aufgeklärte Welt hält, entscheidet sich Schiller gegen die Poesie und für die Wissenschaft. Um seine Existenz zu sichern, nimmt er das Angebot Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar an, das ihn im Dezember 1788 als a. o. Professor für Geschichte an die Universität Jena führt. Das hörte sich zumindest gut an." (Quelle: http://www.friedrich-schiller.de/index.cfm?o=bio&s=m06). Der Text stammt vom Komparatisten Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre für die dtv-Seite und ist von ihm gut recherchiert;-) Michael
Schiller wird, auf Vorschlag und Betreiben von Goethe, Ende 1788 die Stelle eines Extraordinarius für Philosophie an der Universität Jena angeboten. Nach einigem Überlegen nimmt er diese an. Er ist demnach außerordentlicher Professor für Philosophie. Seine Lehrtätigkeit nimmt er 1789 mit der Antrittsvorlesung auf. Es stimmt, dass er diese Position aufgrund seiner Schrift "Der Abfall der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung" bekommt, die sich mit dem Aufstand in den Niederlanden im 16. Jhd. beschäftigt. Das Ziel Professor zu werden hatte Schiller jedoch nicht, und so ist die Schrift auch nicht als Dissertation ausgelegt. Die Anstellung als Professor in Jena ist für ihn eine Würde und kein Amt. Er steckt also weiterhin in finanziellen Nöten. Als Quelle empfehle ich Alt, Peter-André: Schiller, München 2000. (2 Bände).
Allemannischer Dichter
Meine Hochachtung jeglicher Schwabenoffensive, aber die Bezeichnung als "alemannischer" Dichter erweckt den Eindruck, Schiller sei ein Heimat- oder Mundartdichter. Sein allemannischstes Werk ist letztlich der "Tell". Das sollte wirklich noch korrigiert werden.
kleine Verbesserung
Ist nichts Wichtiges, aber so weit ich weiß, war die Pension, die Schiller von dem Schleswig-Holstein-Prinzen bekommen hat, auf drei, nicht fünf Jahre festgelegt. (3. Absatz unter Finanzielle Sicherung. Diese Überschrift finde ich auch nicht ganz gelungen, Jenaer Jahre oder so würde besser passen, weil diesen wichtigen Abschnitt von Schillers Leben allein unter den finanziellen Blickpunkt zu stellen, ist .. haut nicht hin. Also überschriftsmäßig im Text steht dann ja schon noch anderes.)
Zur Uraufführung von " Die Räuber " reiste er nicht mit Andreas Streicher sondern mit seinem Freund Petersen (Quelle :Schiller Bigrophie von Friedrich Burschell,zudem auch in vielen Internet Texten erwähnt Z.b.
http://www.lsg.musin.de/deutsch/d/st-u-dr/friedrich_von_schiller.htm )
Karlsschule
Schiller kam 1773 in die Militärakademie (Karlsschule), die im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen (Württemberg) untergebracht war. Die Solitude wurde erst 1943 nach Stuttgart eingemeindet.
Die seit 1775 nach Stuttgart übergesiedelte Karlsschule wurde erst 1781 zur Hohen Karlsschule (Universität) erhoben.
Die Anachronismen im Artikel an dieser Stelle sollten beseitigt werden!
Xenien: Falsche Jahreszahl
Unkundig der Gepflogenheiten hier ein Korrekturhinweis: Die Xenien sind zwischen Weihnchten 1795 und Juli 1796 entstanden, sie erschienen im Herbst 1796 im "Musenalmanch für das Jahr 1797". Quelle: Schiller-Nationalausgabe Bd. 2 II A) H. Wender 24.3.2007 18:17
Ballade: Kampf mit dem Drachen
Ich finde, in die Liste der Werke sollte eine Ballade aufgenommen werden, die zwar wenig bekannt ist, jedoch in meinen Augen ein Meisterwerk darstellt. Auch wenn sie sehr lang ist, sollte man sich wirklich die Zeit nehmen, sie zu lesen: Der Kampf mit dem Drachen, u.A. zu finden unter: http://www.literaturwelt.com/werke/schiller/drachen.html (ES LOHNT SICH!!)
Find ich gut! Ich bin dafür, dass sie erwähnt wird! Wer noch?
Rechtschreibung
Ist unter den hochgelahrten Herrschaften hier keiner, der die an manchen Stellen schlampige Rechtschreibung korrigieren mag?
Beispiel im Abschnitt Rezeption: "Appel an die Deutschen, die aus den letzten beiden Kriegen scheinbar nichts gelernt hatten. In Weimar hielt auch der Kulturminister der DDR Johannes R. Becher eine Rede anlässlich des 150. Todestages.
Im Schillerjahr 2005 wurde dann aber deutlich, dass sein Werk auch in der vereinten deutschen Republik eher kalendarisch als mit allgemeinem Zuspruch gewürdigt wurde. Die schillerbezogene Literaturwissenschaft nahm zwar neuen Aufschwung, doch die Massenmedien handelten den Gedenktag in der Hauptsache biografisch ab. In öffentlichen Veranstaltungen vermochten seine Texte allerdings durchaus Funken zu schlagen, sofern sie im Original rezitiert wurden. Hingegen riefen Travestien oder aktualisieende"
Und, wie der Kollege oben schon erwähnte, "widmetete" im Abschnitt Medizinstudium ist auch nicht hübsch.
Danke, danke, danke für die Hilfe! Peter, 18.11.2007
Erscheinungsjahr von Kabale und Liebe und Fiesco
Fiesco enstand vor Kabale und Liebe, daher Änderung der Jahreszahlen: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1783) Kabale und Liebe (1784).
Ergänzung Literaturverzeichnis
wichtige und allgemeinverständliche Einführung, bitte hinzufügen:
Manfred Engel: Schiller und wir – Ferne aus großer Nähe. In: Oxford German Studies 37 (2008), S. 37-49.
Vorsicht, das stimmt so nicht, habe recherchiert. Scheint wohl entweder ein Versehen oder ein langweiliger Scherz zu sein
Europas große Dramatiker arte
http://www.arte.tv/de/Kultur-entdecken/dramatiker/And-the-winner-is---/2106086.html Schiller 2. Platz
Upright-Angabe statt genauer Pixelzahl bei der Signatur
Ich hoffe, die Signatur verdeckt jetzt nirdendwo das Inhaltsverzeichnis. Kennt sich jemand mit der Sache aus? Ich finde es ungemein hübsch, wenn der Schriftzug ein wenig in den Kasten hineingeht.--Hans Dunkelberg 19:04, 13. Dez. 2008 (CET)
mögliche Auswirkung der Tapete auf seinen Tod
Dieses Thema wurde hier schon einmal diskutiert.
Die angegebene Quelle kann keine Belege für diese Aussage liefern:
- Die untersuchten Haare gehören laut Quelle wahrscheinlich zu einer untersuchten Zahnprobe. Alle untersuchten Zähne gehörten aber nachweislich nicht zu Schiller, dies war ja gerade das Ergebniss dieser Untersuchungen.
- Da keine Gebeine vorhanden sind, die Schiller zuzuordnen wären, kann auch keinerlei Aussage über eine Schwermetallbelastung Schillers getroffen werden.
- Jegliche Aussagen wie "Man geht heute davon aus, dass auch die giftigen Farbstoffe der Tapeten von Schillers Schlaf- und Arbeitszimmer in Weimar sich auf seine Gesundheit negativ ausgewirkt haben." sind daher reine Spekulation und werden in der angegeben Quelle auch so nicht getätigt. Man beschreibt dort die reine Möglichkeit, dass es diese Belastung mit Blei oder Arsen gegeben haben könnte.
- Die in Schillers Arbeitszimmer gefundenen Tapetenreste enthalten eindeutig das sog. Schweinfurter Grün, welches laut Schweinfurter Grün#Geschichte erst 1805 entdeckt und erstmals hergestellt wurde. Auf den bereits Anfang Mai dieses Jahres gestorbenen Schiller können diese Tapeten also keinerlei Auswirkungen mehr gehabt haben, sie wurden offensichtlich erst nach dessen Tod dort angebracht.
--Stepro 22:04, 12. Jan. 2009 (CET)
Klar, Belege in dieser Form gibt es nicht, weil vom Schiller nichts mehr zu finden ist. Dennoch muss ich in zwei Punkten widersprechen:
- Die Erfindung des später Schweinfurter Grün genannten Farbstoffes durch Mitis wird in verschiedenen Quellen auf um 1800 datiert, in WP auch nur auf um 1805. Schiller könnte es – rein theoretisch – als neue Modefarbe in seinem Zimmer gehabt haben. Das würde mit seinem frühen Tod genau in dieser Zeit sogar besonders gut zusammenpassen.
- Die Zusammenfassung, die verlinkt war, formuliert es so:
- Ausdünstungen der Tapete haben Schillers Gesundheitszustand ungünstig beeinflusst.
- Da wird nicht spekuliert. Auch in der Fernsehsendung wurde das so dargestellt. Es wurde dort daraufhin gewiesen, dass eine solche Vergiftung zu den beschriebenen Krankheitssymptomen Schillers gepasst hätte. Die Beschreibung des Zustandes der inneren Organe des Toten, die in diesem Artikel wiedergegeben wird, wurde dort übrigens als eher unglaubwürdig dargestellt.
Es ist also in keiner Weise abwegig, auf diese Theorie hinzuweisen. --Foenig 18:42, 13. Jan. 2009 (CET)
Natürlich möchte ich diese Theorie keineswegs völlig ausschließen, jedoch ist dies eben nur eine nicht belegbare Theorie. Laut WP:TF gibt es in der Wikipedia aber einen festen Grundsatz: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe von verlässlichen Quellen belegt wurde. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist insbesondere in umstrittenen Fällen nicht in der Wikipedia zu klären.
Ob nun irgendwelche giftigen Stoffe zu dieser Zeit in der Wohnung vorhanden waren, ist nicht geklärt. Falls tatsächlich ja, würden sie sicher einen negativen Einfluss auf Schillers Gesundheit gehabt haben. Dies ist jedoch rein spekulativ. Unabhängig von dieser evtl. vorhandenen Auswirkung auf Schillers Gesundheit ist er aber nach allen bisherigen Erkenntnissen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an einer Lungenentzündung gestorben. Daher denke ich, dass die entsprechende Aussage im Artikel treffend formuliert ist. --Stepro 15:24, 17. Feb. 2009 (CET)
Werkausgaben?
Ich vermisse in dem Artikel eine Erwähnung der relevanten Werkausgaben. --Vheissu 14:27, 17. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, welche genau vermisst Du denn? Da die Literatur-Liste im Artikel mit über 20 Einträgen für meine Begriffe bereits schon eher zu lang ist, würde ich bei weiteren Hinzufügungen vorschlagen, unwichtigere Werke zu entfernen.
- Wenn Du also der Meinung bist, dass da noch unbedingt Literatur aufgeführt werden sollte, mach doch hier am besten mal einen Vorschlag, was man einfügen, und was man statt dessen rausnehmen sollte. Grüße, Stepro 15:29, 17. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, mein Problem ist, dass ich keinen Überblick über die Werkausgaben habe, und eigentlich erwartet habe, dass ich in dem WP-Artikel über Schiller Aufklärung darüber finden könnte (in anderen Artikeln ist das ja auch der Fall, sh. z.B. Goethe, Kant oder Aristoteles). --Vheissu 20:52, 17. Feb. 2009 (CET)
Der Herzog heisst Carl
Der Herzog heisst immer noch Carl, nicht Karl (nicht signierter Beitrag von 84.72.41.190 (Diskussion | Beiträge) 16:01, 7. Apr. 2009 (CEST))
Unverständlicher Absatz
Der ausführliche Absatz zu der Freundschaft mit Körner über den Umweg des ominösen Briefes ist ziemlich verworren und in sich nicht schlüssig. Ich zitiere:
- Im April 1785 reiste Schiller nach Leipzig zu Christian Gottfried Körner, der ihm aus der finanziellen Notlage half. Die Bekanntschaft mit Körner, der von 1812 bis 1816 eine Gesamtausgabe von Schillers Werken herausgab, entstand durch einen nicht unterzeichneten Brief im Juni 1784. Mit seinem Freund Ludwig Ferdinand Huber und den Geschwistern Stock wandten sie sich an den jungen Schiller und drückten ihre uneingeschränkte Verehrung für seine Dramen aus. Frage 1: Wer sind "sie"?
- Und weiter: Die Absender waren zwei Brautpaare, deren Heiratsabsicht auf den Widerstand der großbürgerlich-autoritären Väter gestoßen war, weshalb sie sich insbesondere mit der Darstellung der nicht standesgemäßen Beziehung in Schillers Drama Kabale und Liebe identifizieren konnten. Die Schwestern Minna und Dora Stock waren Töchter des Leipziger Kupferstechers Johann Michael Stock (1737–1773) und damit Handwerkerkinder. Frage 2: Aha, und was genau spielen die beiden Schwestern nun für eine Rolle? Sind sie die beiden Bräute, oder wie ist das zu verstehen?
- Und zum guten Schluss: Schiller antwortete ein halbes Jahr später auf diesen Brief: „Ihre Briefe […] trafen mich in einer der traurigsten Stimmungen meines Herzens“ (7. Dezember 1784). Am 7. August 1785 heiratete Christian Gottfried die jüngere Tochter Minna. Frage 3: Wenn ich das Ganze richtig deute, ist Christian Gottfried also Christian Gottfried Körner, oder? Der Nachname wäre an dieser Stelle bedeutend hilfreicher als der bloße Vorname, denn dessen letzte Nennung ist doch einen guten Absatz her...;-).
- Bitte mal mit kundiger und v.a. stilsicherer Hand überarbeiten, danke! Gruß Ogb 23:18, 28. Mai 2009 (CEST)
- Liebe Kollegen, also, bitte nicht als Vorwurf auffassen, aber dass sich nach mittlerweile gut zwei Wochen noch immer niemand dieser - wie ich finde - erheblichen Schwäche eines überaus bedeutenden Artikels angenommen hat oder sich wenigstens dazu hier auf der Diskussionsseite äußerst, finde ich ein bisschen schwach. Immerhin ist Friedrich Schiller einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und dieser Artikel nicht irgendeiner. Ich würde es ja überarbeiten, aber mir fehlt das entsprechende Wissen. Beste Grüße, Ogb 08:12, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo, Ogb, vielleicht empfinden andere Leser diesen Absatz ja nicht als Schwäche des Artikels. Zumindest ich habe keine Verständnisschwierigkeitn, ohne mich damit irgendwie vorher beschäftigt zu haben. Sicher könnte man den Absatz auch umformulieren, so dass er leichter verständlich ist. Aber so dringend und zwingend empfinde ich dies nicht. Zu Deinen Fragen:
- Frage 1: "Sie" sind natürlich Christian Gottfried Körner mit seiner Braut Minna Stock und sein Freund Ludwig Ferdinand Huber mit dessen Braut Dora Stock. Die beiden Damen Stock sind wie erwähnt Geschister, und zwar Töchter besagten Kupferstechers. Steht doch da: "Mit seinem Freund .. Huber und den Geschwistern Stock."
- Frage 2: Natürlich.
- Frage 3: Ja wer denn sonst? Es ist doch blos von einem Christian Gottfried die Rede, wo sollte denn plötzlich ein zweiter herkommen? Es ist immer noch der gleiche kleine Absatz, in dem sein voller Name erwähnt wurde.
- Wie geschrieben, sicher könnte man das auch noch verständlicher ausdrücken. Aber so schlimm finde ich den Absatz auch nicht. Grüße, Stepro 18:48, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo, Ogb, vielleicht empfinden andere Leser diesen Absatz ja nicht als Schwäche des Artikels. Zumindest ich habe keine Verständnisschwierigkeitn, ohne mich damit irgendwie vorher beschäftigt zu haben. Sicher könnte man den Absatz auch umformulieren, so dass er leichter verständlich ist. Aber so dringend und zwingend empfinde ich dies nicht. Zu Deinen Fragen:
- Danke für die Antwort, und gleichzeitig meine Bewunderung für jemanden, der sich mit diesem Absatz problemlos zurechtfindet...;-) Nein, ernsthaft, insbesondere Frage 1 und 2 sind in meinen Augen mitnichten logisch und selbsterklärend (und ich arbeite täglich mit bedeutend komplexeren Texten als diesem Artikel). Nochmal zur Verdeutlichung:
- Nach der Satzstellung und grammatikalischen Struktur des Satzes verweist das ominöse sie auf eine einzelne Person, nämlich auf Körner bzw. das "seinem Freund", was eindeutig ein grammatikalischer Fehler ist. ("Körner" bzw. "seinem Freund" ist Einzahl, das darauf reflektierende "sie" aber Mehrzahl).
- Über das "natürlich" zu Frage 2 lässt sich (ohne Hintergrundwissen) streiten...;-)Die Absender waren zwei Brautpaare... hat auf den ersten Blick keinen einwandfreien Bezug zu der Aussage Die Schwestern Minna und Dora Stock waren Töchter... Das ist genauso, als ob ich sagen würde: "Ich feierte den Geburtstag meiner Großmutter. Frau Lieschen Müller wurde 1950 geboren..." Dass Lieschen Müller meine Großmutter ist, erschließt sich nicht automatisch, sondern verlangt Hintergrundwissen.
Ich werde mich dem Absatz mal annehmen. Gruß Ogb 14:29, 19. Jun. 2009 (CEST)
- ERledigt. Gruß Ogb 14:43, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Super! Danke. --Stepro 16:45, 19. Jun. 2009 (CEST)
Schreibfehler Dom
„Dom“ muss kein Schreibfehler sein. Siehe: < Du latin dominus («seigneur», «maitre»). Ce titre, pendant de «dame», mais largement tombé en désuétude en France, est encore employé au Portugal et en Espagne. Voyez don> (aus Wiktionaire). 89.54.35.6 14:09, 5. Jul. 2009 (CEST)
Gedicht von Schiller?
Angeblich gibt es ein Gedicht von Schiller mit dem Namen: «An *» («Teil mit mir, was du weisst...») (1796), das von Lermontov ins russische übersetzt wurde, Ich konnte aber das Original nicht finden. Weiß jemand was davon? -- Leysan 19:01, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Das stammt aus den Tabulae votivae, s. hier: [5] --Mautpreller 11:36, 26. Okt. 2009 (CET)
- In korrekter Schreibweise, mit korrekten Autorangaben, hier: [6]. --Mautpreller 11:40, 26. Okt. 2009 (CET)
Name
Warum wird bei Schiller gerne das "von" Vergessen im Artikerl Namen? Bei Goethe ist es auch drin? -- Sm66666 11:43, 2. Dez. 2009 (CET)
- Weil die Variante ohne "von" bei Schiller, anders als bei Goethe, die gebräuchlichere ist, siehe etwa Googlefight --Katimpe 17:01, 2. Dez. 2009 (CET)
Es wird nicht vergessen. Schiller unterzeichnete weiterhin ohne das "von". (nicht signierter Beitrag von Smellycat81 (Diskussion | Beiträge) 19:18, 28. Feb. 2010 (CET))
Schreibfehler
Philosopie der Physiologie. Das h bei -phie fehlt. (nicht signierter Beitrag von 91.33.77.224 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 2. Okt. 2009 (CEST))
- -- ErledigtStepro 16:15, 2. Okt. 2009 (CEST)
Bei: Versuch über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen 1780 fehlen die „ bei Versuch und die " bei geistigen (nicht signierter Beitrag von 87.172.83.54 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 18. Jan. 2010 (CET))
- Tun sie nicht, weil der Titel bereits kursiv gesetzt ist und Anführungszeichen dabei nicht vorgesehen sind, vgl. Wikipedia:Typografie#Anführungszeichen. --Katimpe 23:53, 18. Jan. 2010 (CET)
Es muss heißen: Und so wurmt es mich oft, dass ich NICHT tugendhaft bin. (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.83 (Diskussion | Beiträge) 14:01, 18. Mär. 2010 (CET))
- Erledigt, danke für den Hinweis! --HansCastorp 14:06, 18. Mär. 2010 (CET)
- Sicher, dass es nicht heißt „Gerne dien ich den Freunden, doch tu ich es leider mit Neigung / Und so wurmt es mir oft, dass ich nicht tugendhaft bin“? Ich habe hier ein Buch, in dem es so zitiert ist. --Katimpe 18:25, 18. Mär. 2010 (CET)
- Nach meinen drei Schiller-Ausgaben wird es in der Tat so ( „...wurmt mir...“) geschrieben, wie es nun im Artikel steht. Als Verfasser des Kant-Abschnitts [7] hatte ich mich zunächst nur auf die entsprechende Sekundärliteratur etc. gestützt und es dort vielleicht so gelesen oder unbewußt verändert. --HansCastorp 14:42, 19. Mär. 2010 (CET)
Werke
Man könnte noch bei der Lyrik die Ballade "Der Graf von Habsburg" einfügen. 00:20, 20. Jan. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.170.254.34 (Diskussion | Beiträge) )
995 Briefe zwischen Goethe und Schiller digital online verfügbar
Die Klassik Stiftung Weimar hat 995 Briefe online gestellt .
Bringt das ein Experte (m/w) an eine optimale Stelle im Artikel ?
danke --Neun-x 02:11, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Der Link gehört hierher. --08:00, 31. Aug. 2010 (CEST)
Freimaurer und Illuminaten
Zitat: »Ich bin weder Illuminat noch Maurer.«
Quelle: 10. Brief zu Don Carlos
Fundort: http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/armin-risi/friedrich-schillers-tod-sensationelle-entdeckung-bestaetigt-den-mordverdacht-teil-1-.html
btw ein m.E. sauber recherchierter und hochinformativer Aufsatz über Friedrich Schillers mutmaßliche Ermordung. Dortselbst steht auch:
"Im Wikipedia-Eintrag zu Schiller steht Folgendes: »Eine Zeitung verbreitete wenige Monate vor Schillers Tod die Falschmeldung, er sei tot.« Ist das nicht ein Zeichen, dass Schiller damals scheißen musste und sie jeden Moment erwartete, er würde sterben?
Das ist eine Interpretation auf der Grundlage des später voll geschissenen Klos. (...)" (nicht signierter Beitrag von 188.107.220.113 (Diskussion) 17:19, 18. Jan. 2011 (CET))
Philosophische Werke
Die philosphischen Schriften sind nicht richtig sortiert. Erst kommen "Kallias oder über die Schönheit" (Jan, Feb 1793), dann "Anmut und Würde" und dann die Augustenburger-Briefe
Außerdem fehlen: Über die tragische Kunst, Das Pathetischerhabene, Über das Pathetische, Über epische und dramatische DIchtung, Über den Gebrauch des Chors in der Tragödie, Tragödie und Comödie --Strapinski 22:58, 21. Jan. 2011 (CET)
Schillers Lebensabschnitt zwischen 1789 und 1799.
Während der 10 Jahre zwischen 1789 und 1799 wohnte und wirkte der bisher so Ruhelose in Jena. Es war also der weitaus längste zusammenhängende Zeitabschnitt seines kurzen Lebens. Ihm und seiner Famililie standen ein ansehnliches Haus mit Garten, in dem sich ein kleines Küchengebäude und sein "Dichterturm" am Ufer des damals noch offenen Leutraflüsschen außerhalb der Stadtmauer zur Verfügung. All dies, dazu der ständige enge Kontakt mit den genialsten Köpfen der Zeit sollten ein Indiz dafür sein, dass der Dichter hier in Jena vielleicht seine besten Jahre erlebte. Das geht manchmal etwas unter im Vergleich zum Schwergewicht der sechs folgenden Weimarer Jahre, die wohl in erster Linie dem an Bedeutung zunehmenden Kontakt mit Goethe und dem dortigen Theater geschuldet waren. (nicht signierter Beitrag von 109.193.49.119 (Diskussion) 17:59, 18. Feb. 2011 (CET))
Rezeption
Dieser Abschnitt
- Im Schillerjahr 2005 wurde dann aber deutlich, dass sein Werk auch in der vereinten deutschen Republik eher kalendarisch als mit allgemeinem Zuspruch gewürdigt wurde. Die schillerbezogene Literaturwissenschaft nahm zwar neuen Aufschwung, doch die Massenmedien handelten den Gedenktag in der Hauptsache biografisch ab. In öffentlichen Veranstaltungen vermochten seine Texte allerdings durchaus Funken zu schlagen, sofern sie im Original rezitiert wurden. Hingegen riefen Travestien oder aktualisierende Bearbeitungen kein großes Echo hervor. Die Originale waren nicht mehr bekannt genug. Der Typus des Bildungsbürgers, der seinen Schiller intus hat, kann beim Theaterpublikum und der Leserschaft heute nicht mehr vorausgesetzt werden.
klingt mir ziemlich stark nach Theoriefindung. Vielleicht könnte jemand der sich auskennt daran mal etwas machen. --Felix 20:28, 14. Apr. 2011 (CEST)
Klingt so, als hätte es jemand aus einem Feuilleton-Kommentar abgeschrieben. Bisschen blumig, würde ich sagen. --Lesefreund 15:23, 12. Mai 2011 (CEST)
Johann Friedrich Cotta fehlt
Ich finde in diesem Artikel gar nichts über den Tübinger Verleger Johann Friedrich Cotta, der Schiller 1787 kennen lernte und der dessen Zeitschrift "Die Horen" verlegt hat. Cotta wurde danach zum wichtigsten Verleger der Deutschen Klassik und hatte eigentlich alle berühmten Denker (Herder, Goethe, Heine, Kleist, Fichte, SChelling) in seinem Verlagsprogramm. Er hat Schiller und dessen Familie außerdem öfter finanziell geholfen. --Lesefreund 15:18, 12. Mai 2011 (CEST)
Entschuldigung, das Jahr ist falsch, es war 1793 - hab ich grad nachgesehen.--Lesefreund 15:26, 12. Mai 2011 (CEST)
Schillers Unterschrift
darf ich die editoren bzw. beobachter dieser seite einladen, sich in diese stimmungs/meinungsbilddiskussion einzuklinken? es geht im prinzip darum, ob die unterschrift - wie hier im fall schillers - dem artikel mehrwert gibt oder nicht. das mag nach peanuts klingen, aber es gab dazu schon eine umfangreiche, leider ergebnislose diskussion hier, wo einige das gar nicht als peanuts ansahen; also bitte bei WP:AI nicht zu breit werden, wenn's geht. es geht eher um ein meinungsbild. danke, Maximilian 14:37, 3. Jun. 2011 (CEST)
Kleinere Korrektur
Es sollte im Lyrik-Werkverzechnis dringend korrigirt werden: "Die Götter Griechenlands" -> "Die Götter Griechenlandes" ('e' an vorletzter Stelle). (nicht signierter Beitrag von 85.178.194.201 (Diskussion) 12:11, 11. Jul 2011 (CEST))
- -- ErledigtStepro 13:00, 11. Jul. 2011 (CEST)
Kopf-Bild
ich schlage dieses foto als neues kopfbild vor. es ist ein ausschnitt aus dem rahmenbild, was hier mal prangte, und ich habe es gerade entsprechend zugeschnitten und etwas vergrößert. warum als oberstes bild? weil schiller uns hier ansieht.
. mfg Maximilian 11:47, 18. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn das ein Wikipedia-Deppentest sein soll, dann nächstes Mal bitte was Intellentes einfallen lassen. --84.130.27.12 23:04, 18. Aug. 2011 (CEST)
Seine Milz und Galle war vergrößert?! Was soll denn bitte "Galle" sein? Wenn überhaupt war seine Gallenblase vergrößert. (nicht signierter Beitrag von 31.16.112.82 (Diskussion) 04:02, 28. Aug. 2011 (CEST))
Belege
beleg 13 geht ins "leere" --Ifindit 22:37, 2. Jan. 2012 (CET)
Correction of the caption to the Schiller portrait: The dates of Anton Graff's work on the portrait of Schiller is not "um 1790", but 1786- Autumn 1791. (nicht signierter Beitrag von Olgabaird (Diskussion | Beiträge) 16:41, 27. Jan. 2012 (CET))
Friedrich Schiller - Weimarer Jahre ab 1799
In dem Text mit der Überschrift "Weimarer Jahre ab 1799" steht im ersten Satz, das Schillers Tochter Caroline Henriette Luise geboren wird. Das kann aber nicht sein, denn er hatte keine Tochter die so hieß. Zumindest steht das auf der Wikipedia-Seite von seiner Frau Charlotte von Lengefeld. Richtig wäre: Am 11. Oktober 1799 wurde Schillers Tochter Karoline Luise Friederike geboren,... Seine 2. Tochter hieß übrigens Emilie Henriette Luise Schiller. Hier der Link dazu: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charlotte_von_Lengefeld&stable=0&shownotice=1&fromsection=Leben (nicht signierter Beitrag von 62.227.228.36 (Diskussion) 16:57, 25. Feb. 2012 (CET))
Mannheim war nie Hessen
Der frühe Abschnitt "Die Räuber" endet mit dem Satz -"[Als er vier Monate später ein zweites Mal ohne Urlaubsgenehmigung nach Mannheim reiste, steckte Herzog Carl Eugen den unbotmäßigen Dichter zur Strafe für vierzehn Tage in Arrest und untersagte ihm jeden weiteren Kontakt mit dem (hessischen) „Ausland“.]" - Das damalige Ausland war badisch, nicht hessisch. - Ich denke, dass dieser Artikel der allgemeinen Bearbeitung geöffnet werden sollte. Den derzeitigen Informationsstand des Artikels halte ich einem Schiller für unangemessen schmal. -- Feuerschlange (Diskussion) 10:28, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Das damalige Mannheim war auch nicht badisch, sondern kurpfälzisch. --AndreasPraefcke (Diskussion) 15:22, 28. Jun. 2012 (CEST)
Werke (nicht vollständig)
Man sollte hinter die Überschrift 'Werke' in Klammern nicht vollständig schreiben, damit es keine Missverständnisse gibt.
1. Natürlich ist es sinnvoll, bei der Lyrik nicht alle Gedichte zu nennen, sondern nur die wichtigsten. Die "Elegie auf den Tod eines Jünglings" gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Ich würde das Gedicht "Der Spaziergang" in die Liste aufnehmen. Weitere Gedichte: "Die Künstler", "Worte des Glaubens", "Die Ideale", "Sehnsucht"
2. Bei den Philosophischen Schriften sollten die "Philosophische[n] Briefe" nicht fehlen.
3. Bei den Zeitschriften fehlt der Musenalmanach. In dieser Zeitschrift erschienen so wichtige Balladen wie z.B. Goethes "Zauberlehrling" oder Schillers "Der Taucher". Das "Wirtembergische Repertorium" ist hingegen völlig unbedeutend.
Gehalt für Schillers Professur ab Februar 1790
Bis zum Februar 1790 lehrte Schiller in Jena ohne Gehalt. Allerdings erhielt er danach 200 Taler Jahresgehalt vom Weimarer Herzog.
Quelle: Prüfer, Thomas: Die Bildung der Geschichte. Friedrich Schiller und die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft, Köln 2002, dort ab S. 77.
Änderungen von Lektor w
Pappenheim hat meine letzte Bearbeitungsstufe (unlogischerweise nur diese) zurückgewiesen mit der steilen Behauptung, es seien „mitnichten Verbesserungen“ (wobei er laut Formulierung möglicherweise nur die ersten 15 Stellen angesehen hat), und meine Eingaben seien „teilweise auch orthographisch unrichtig“; für letzteres soll die Schreibweise aufwendig ein Beispiel sein. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben und kann jede meiner Änderungen begründen. (Daß es sich auch um Kleinigkeiten handelt und man über die eine oder andere nicht unbedingt genau derselben Meinung sein muß, steht auf einem anderen Blatt.) Meine zwei unmittelbar vorhergehenden Bearbeitungen des Artikels wurden von anderen Sichtern akzeptiert, ebenso wie bisher nahezu alle meine Bearbeitungen. (Das sind wesentlich mehr als unter meinem Namen angezeigt, weil ich zuvor lange anonym mitgearbeitet habe. Auch Pappenheim hat einige meiner damals anonymen Bearbeitungen gesehen und sie jeweils akzeptiert.) Ich mache Lektorat seit mehr als zehn Jahren (Vollzeit, nichts anderes) und werde beruflich von meinen Auftraggebern nie kritisiert. (Ich schreibe privat nicht reformiert, also auch hier, deshalb bitte daraus kein Urteil über meine Kompetenz in Rechtschreibfragen ableiten.)
Dagegen ist Pappenheim offenbar in der Materie nicht ganz firm. Seine Behauptung, aufwendig sei orthographisch falsch, trifft nicht zu. Es ist völlig korrekt, es ist die üblichere Schreibweise (und insofern die bessere Schreibweise) und wird auch vom Duden empfohlen (letzteres ist zwar für mich kein Maßstab, weil der Duden oft auch weniger gute Schreibweise empfiehlt, aber es dürfte für manche Leute eine Rolle spielen, für die der Duden automatisch oberste Instanz ist). Vielleicht stört sich Pappenheim an meiner Kleinschreibung des Adjektivs in Geschichte des dreißigjährigen Krieges. Sie stammt von Schiller, ist also zitiert (war auch schon im Artikel so, nur nicht durchgehend). Vielleicht stört er sich an meiner Großschreibung des Adjektivs in Französische Republik. Das ist in diesem Fall der Name des damaligen Staates (analog zu République Française, da haben sogar die Franzosen das Adjektiv groß geschreiben – man kann dies sogar oben in der im Artikel abgebildeten Urkunde lesen) und deshalb zumindest die besssere Schreibweise. Die Horen wird mit Plural verbunden, so wie etwa die Nürnberger Nachrichten, nicht mit Singular. Und so weiter. Es hat keinen Sinn, hier auf Verdacht auf die weitere vermutete oder tatsächliche Irrtümer von Pappenheim einzugehen. Die allermeisten meiner Verbesserungen dürften bei genauerer Betrachtung als solche erkennbar sein. Ich erlaube mir deshalb, meine Version wiederherzustellen. Falls jemand in vereinzelten Punkten nicht einverstanden ist, soll er die wenigen Punkte bitte auch einzeln ändern bzw. zurückweisen, nicht alle meiner Eingaben auf einen Schlag. Dies zwingt mich unnötigerweise dazu, hier Stellung zu nehmen. Ich bitte andere Beobachter, sich den Fall anzusehen und sich anhand eines Versionsvergleichs ein genaues Urteil zu bilden.
Ich verstehe leider nicht, was Pappenheim mit Disk konsultieren meint. Kann mir das jemand erklären? --Lektor w (Diskussion) 09:32, 15. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Lektor w!
- Ich stimme Dir zu: Statt mit einem Rundumschlag Deine ganze Überarbeitung des Artikels zu revertieren, hätte Pappenheim besser nur die ihm falsch erscheinenden Teiländerungen ausbessern sollen.
- Ich halte auch das (obwohl hier leider oft gebrauchte, aber deshalb nicht weniger ungeeignete) „Keine Verbesserung des Artikels“ für eine völlig unzureichende Begründung einer Zurücksetzung. Statt diese Floskel einfach (in den meisten Fällen wohl ziemlich unreflektiert) nachzuplappern, empfehle ich eher, sich eine tatsächliche (also inhaltliche!) Begründung zu überlegen:
- Ob eine Änderung, die den Artikel nicht verbessert, aber auch nicht verschlechtert, überhaupt revertiert werden soll/darf, will ich vorläufig einmal gar nicht weiter zur Diskussion stellen. Aber die bloße Erwähnung der eigenen Vermutung, daß es sich um keine Verbesserung (oder evtl. auch um eine Verschlechterung) handle, sollten wir nicht akzeptieren. Man wird doch zumindest erwarten dürfen, daß ein Revertierender auch sagt, wodurch eine solche Verschlechterung seiner Ansicht nach gegeben sei.
- Liebe Grüße, Franz (Diskussion) 12:24, 15. Jan. 2013 (CET)
- Danke schön. Pappenheim hat nur eine Begründung gegeben, nämlich daß meine Schreibweise aufwendig nicht korrekt sei. Es ist bedauerlich, daß Leute mit wenig Ahnung von Rechtschreibung das Recht haben, die Rechtschreibung anderer Beiträger überhaupt zu beurteilen und dann mit einem flüchtigen Blick deren ganze Mühe zu verwerfen. Ich möchte noch begründen, warum aufwendig die bessere Schreibweise ist, jedenfalls in einem Artikel mit hohem Qualitätsanspruch. Zwei Gründe habe ich schon genannt – entscheidend ist dabei die Üblichkeit. Speziell ist es aber so, daß innerhalb jener Minderheit, die aufwändig schreibt, viele der falschen Vorstellung aufsitzen, dies sei seit der Rechtschreibreform die einzig korrekte Schreibweise. Vor allem auch dadurch bekommt aufwändig einen minderwertigen Geschmack. Die ä-Schreibung signalisiert (auch wenn das natürlich nicht immer zutrifft): Hier schreibt jemand, der sich in Rechtschreibung nicht auskennt. Man ahnt gewissermaßen, daß es sich bei dem Schreiber so verhält wie bei Pappenheim. --Lektor w (Diskussion) 14:28, 15. Jan. 2013 (CET)
Vorschlag
"Friedrich Schiller wurde als zweites Kind des Offiziers und Wundarztes Johann Caspar Schiller und der Elisabeth Dorothea Schiller, geb. Kodweiß, 1759 in Marbach am Neckar geboren."
Warum schreibt man nicht einfach "und dessen Frau ..."? (nicht signierter Beitrag von 217.251.122.13 (Diskussion) 22:37, 26. Mär. 2013 (CET))
- Sinnvoll, mache ich dann mal. CarlM (Diskussion) 02:50, 27. Mär. 2013 (CET)
Chamönen
Weiß jemand, wer oder was die bei Schiller ab und zu auftauchenden Chamönen sind, die meist einen Chor bilden ("der Chamönen Chor")? -- Sebastian Panwitz (Diskussion) 08:17, 24. Apr. 2013 (CEST)
- Herzlichen Dank! -- Sebastian Panwitz (Diskussion)
Wundarzt
Soweit ich weiß, war Schiller als Wundarzt tätig, als er die Räuber verfasste. Wer kennt sich damit aus? Mich verwirrt die Angabe im Text, dass er bei der Uraufführung der Räuber noch auf der Karlsschule war, obwohl er doch seine Studien abgeschlossen hatte, wie es im Absatz darüber heißt.--Lesefreund (Diskussion) 18:02, 28. Mai 2013 (CEST)
Lyrik + Balladen
Nach der heute gängigen wissenschaftlichen Meinung sind Balladen nicht der Lyrik sondern der Epik zuzuordnen (Gründe u.a. Erzähler und Erzählung statt persönlicher Ausdruck einer lyrischen Sprechinstanz). Daher sollte man sie vielleicht unter einem eigenen Punkt aufführen.
Entgegen mit Genitiv?
Unter dem Punkt "Unsichere Jahre 1783-1789" heißt es "entgegen seinen Hoffnungen". Entgegen verlangt Genitiv. Bitte ändern ;) (nicht signierter Beitrag von 77.64.254.65 (Diskussion) 18:17, 3. Okt. 2013 (CEST))
- Nein, der Dativ ist hier richtig, ein Genitiv wäre falsch.--Franz 23:04, 3. Okt. 2013 (CEST)
...stimmt, mein Fehler. (nicht signierter Beitrag von 141.30.234.63 (Diskussion) 08:44, 22. Okt. 2013 (CEST))
Verschieben
Ich schlage eine Verschiebung dieses Artikels nach Friedrich von Schiller vor, da er kurz vor seinem Tod noch geadelt wurde. Beispiel: Der Artikelname des Johann Wolfgang Goethes ist "Johann Wolfgang von Goethe", obwohl er die längste Zeit seines Lebens nicht adelig war.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 19:27, 22. Feb. 2013 (CET)
- WP:NK. Anders als Goethe wird Schiller in der Literatur nur sehr selten mit dem "von" benannt. Eine Weiterleitung von Friedrich von Schiller nach hier gibt es bereits. Dabei sollte es bleiben.---<)kmk(>- (Diskussion) 20:51, 22. Feb. 2013 (CET)
- Unter WP:NK steht: "Bei Personen, deren Lebensschwerpunkt vor diesem Zeitpunkt lag, werden Adelstitel wie Prinz, Graf usw. üblicherweise als Namenszusätze angesehen und im Lemma weggelassen, erhalten bleiben aber Präpositionen wie „von“ und „zu“. Nach 1919 wurden in Deutschland die Adelsattribute in Namensbestandteile umgewandelt, die nicht willkürlich weggelassen werden sollten".
Da frag' ich mich, wie Du darauf kommst? --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 21:38, 22. Feb. 2013 (CET)
Kontra. Das wäre nicht wirklich im Sinne von - Unter WP:NK steht: "Bei Personen, deren Lebensschwerpunkt vor diesem Zeitpunkt lag, werden Adelstitel wie Prinz, Graf usw. üblicherweise als Namenszusätze angesehen und im Lemma weggelassen, erhalten bleiben aber Präpositionen wie „von“ und „zu“. Nach 1919 wurden in Deutschland die Adelsattribute in Namensbestandteile umgewandelt, die nicht willkürlich weggelassen werden sollten".
Da das Argument des MaiMartin widerlegt ist, keine anderen Bedenken zu sehen sind und diese Änderung der WP:NK entspricht, wird mein Vorschlag in die Tat umgesetzt.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 10:19, 23. Feb. 2013 (CET)
- Wieso so hektisch? Ich bin auch klar gegen eine Verschiebung. Friedrich Schiller ist klar gebräuchlicher, und es steht ebenfalls in WP:NK#Allgemeines, dass dann die gebräuchlichere Variante verwendet werden kann. Ich sehe keine Notwendigkeit für die Verschiebung, und erst recht keine, dass das ohne eine längere Diskussion über's Knie gebrochen werden soll. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:14, 23. Feb. 2013 (CET)
- Die WP:NK widerspricht sich! Einerseits soll der gebräuchlichste Name verwendet werden, andererseits sollen Präpositionen wie "von" nicht weggelassen werden. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 11:31, 23. Feb. 2013 (CET)
- Ja, deswegen würde ich vorschlagen, erst noch ein paar mehr Stimmen abzuwarten, bevor man mit der Verschiebung gleich Fakten schaffen muss. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:33, 23. Feb. 2013 (CET)
- Dann warten wir mal ab! Gruß --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 13:36, 23. Feb. 2013 (CET)
- Ja, deswegen würde ich vorschlagen, erst noch ein paar mehr Stimmen abzuwarten, bevor man mit der Verschiebung gleich Fakten schaffen muss. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:33, 23. Feb. 2013 (CET)
- Die WP:NK widerspricht sich! Einerseits soll der gebräuchlichste Name verwendet werden, andererseits sollen Präpositionen wie "von" nicht weggelassen werden. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 11:31, 23. Feb. 2013 (CET)
Friedrich Schiller ist meiner Meinung nach eindeutig geläufiger und bekannter. Sollte deswegen so belassen werden. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 16:07, 23. Feb. 2013 (CET)
- Gebräuchlich sind 'Johann Wolfgang von Goethe', aber 'Friedrich Schiller'. Damit korrespondiert, dass Goethe die meiste Zeit seines Lebens adelig war, Schiller dagegen nur die letzten drei Jahre. Beide Artikel sind somit korrekt benannt.--Veilchenblau (Diskussion) 17:03, 23. Feb. 2013 (CET)
Es würde ja kein Problem für den Leser auftreten, denn durch eine Verschiebung der Seite würde ja eine Weiterleitung von Friedrich Schiller nach Friedrich von Schiller entstehen, was dem Nutzer sogar zugute kommen würde, weil er direkt erkennt, daß Schiller geadelt worden ist. Es würde dazu auch noch der WP:NK entsprechen.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 19:53, 23. Feb. 2013 (CET)
Generell wollte ich noch äußern, daß man auch mal über die andere Meinung nachdenken und nicht in jedem Fall an seiner Meinung festhalten sollte. Denn es geht um den Leser und nicht um die Chauvinisten in einer Diskussion. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 20:36, 23. Feb. 2013 (CET)
Wenn alle einverstanden sind, würde ich die Seite von "Friedrich Schiller" nach Friedrich von Schiller" verschieben.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 16:08, 25. Feb. 2013 (CET)
- Also ich weiß nicht, wo Du das Einverständnis herausliest, aber bisher sehe ich 4 Gegenstimmen und noch keine Zustimmung zu Deinem Vorschlag. Wenn Du noch mehr Meinungen dazu hören willst, empfehle ich Dir WP:Dritte Meinung. Die Diskussionspartner als "Chauvinisten" zu bezeichnen, ist für eine konstruktive Diskussion vermutlich aber eher nicht so hilfreich. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:10, 25. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, daß hier alle Chauvinisten sind. Aber ich kenne ein Paar Benutzer, deren Namen ich nicht nennen werde. Wenn ich etwas Sachliches schreibe, kommen fast immer Antworten wie: "Du bist überstimmt", "3 gegen 1", anstatt mal auf meine Argumente einzugehen. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 21:13, 25. Feb. 2013 (CET)
- Dann nur mal ein Argument zu Deinem Leser-Argument: Die Leser erfahren direkt im Einleitungssatz den vollständigen Namen incl. "von". Eine Weiterleitung auf ein anderes Lemma als das, das man eingegeben hat, ist aber tendenziell eher ein Anlass für Verwirrung als ein Lerneffekt. Deswegen würde ich den deutlich gebräuchlicheren Namen als Lemma immer für sinnvoller halten. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:51, 25. Feb. 2013 (CET)
- Anscheinend ist das für dich verwirrend. Ich bezweifel aber, daß das für die meisten so ist.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 16:20, 26. Feb. 2013 (CET)
- Im Brockhaus steht Schiller unter "Friedrich von Schiller". Deshalb kann das gar keine Verwirrung hervorrufen. Schließlich ist es doch das größte Lexikon der Welt!--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 17:05, 26. Feb. 2013 (CET)
- Dann nur mal ein Argument zu Deinem Leser-Argument: Die Leser erfahren direkt im Einleitungssatz den vollständigen Namen incl. "von". Eine Weiterleitung auf ein anderes Lemma als das, das man eingegeben hat, ist aber tendenziell eher ein Anlass für Verwirrung als ein Lerneffekt. Deswegen würde ich den deutlich gebräuchlicheren Namen als Lemma immer für sinnvoller halten. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:51, 25. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, daß hier alle Chauvinisten sind. Aber ich kenne ein Paar Benutzer, deren Namen ich nicht nennen werde. Wenn ich etwas Sachliches schreibe, kommen fast immer Antworten wie: "Du bist überstimmt", "3 gegen 1", anstatt mal auf meine Argumente einzugehen. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 21:13, 25. Feb. 2013 (CET)
Diesbezüglich würde ich einige kB Diskussion über Titel in Diskussion:Karel Schwarzenberg#Namensfrage und Lemmafrage die X.te ff. empfehlen. Ich gab irgendwann auf. -jkb- 15:44, 27. Feb. 2013 (CET)
- In der Tschechoslowakei wurden nach der Abschaffung der Monarchie die Adelsattribute abgeschafft, in Deutschland jedoch nicht!--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 16:03, 27. Feb. 2013 (CET)
3M: Ich würde den deutlich gebräuchlicheren Namen, Friedrich Schiller als Lemma belassen, den er wurde ja nicht als von geboren. Hinweis steht ja in der Einleitung. --Tomás (Diskussion) 16:10, 27. Feb. 2013 (CET)
- Entquetsch:
- Neugierigerweise mal jemanden nachgeschaut, der zur Zeit öfter als sonst genannt wird: Johannes Paul II. steht unter Johannes Paul II.. Das ist nicht sein Name (Karol Józef Wojtyła) und auch nicht sein Papstname (Ioannes Paulus PP. II, in der offiziellen Sprache der Institution / des Staates, in der / in dem er unter dem Papstnamen aktiv war). Es ist nicht einmal der meistverwendete Name - dies könnte der bürgerlicher Name sein, da der Papstname ja in jeder Sprache anders ist; aber vielleicht ist es auch der Papstname in der englischen Form. Warum also Johannes Paul II.? Weil das der in deutscher Sprache meistverwendete Name ist. Damit auch Friedrich Schiller, keine Frage. Natürlich mit allen Weiterleitungen und dem vorhandenen Hinweis im Artikelkopf.
- Schillers monumentum aere perennius gibt es in Form von Büchern. Jeder Ehrentitel ist Beiwerk. CarlM (Diskussion) 16:12, 27. Feb. 2013 (CET)
- Das ist mir klar. Aber Johannes Paul II. hatte auch kein Adelsattribut, was ja die Lage verändern würde. In der WP:NK ist geregelt, daß Adelsattribute im Namen erhalten bleiben, weshalb auch der Seitentitel so heißen sollte. Wichtig ist mir, ob es es eher verbessern oder verschlechtern würde! Meiner Meinung nach verwirrt es nicht, wenn es eine Weiterleitung von Friedrich Schiller nach Friedrich von Schiller geben würde. Auf Gedenkmünzen, in Lexikas etc. steht "Friedrich von Schiller", deshalb frag' ich mich, wie jemand darauf kommen kann, daß es "verwirren" würde! Warscheinlich ist es sogar der gebräuchlichere Name. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 17:28, 27. Feb. 2013 (CET)
- @Tomas: Goethe wurde auch nicht als Johann Wolfgang von Goethe geboren worden.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 17:18, 27. Feb. 2013 (CET)
- Ich hab dann mal entquetscht - zumal kein Grund für ein Zerschlagen der Chronologie zu erkennen war. CarlM (Diskussion) 17:23, 27. Feb. 2013 (CET)
Ganz klar ohne "von". Der Vergleich mit Goethe hinkt auf allen Ebenen: Schiller war 3 Jahre "von", Goethe 50 Jahre. Die Vonung des einen und Nichtvonung des anderen spiegelt nicht nur den tatsächlichen Sprachgebrauch wider sondern ist auch durch die unterschiedlichen Biografien (der eher staatsnahe Goethe und der eher staatsferne Schiller) plausibel erklärbar. --Studmult (Diskussion) 18:15, 27. Feb. 2013 (CET)
Meine 3M: Lemma so lassen, wie es ist - bei Schiller ist das "von" für die Person und ihre Wahrnehmung wesentlich weniger bedeutsam als bei Goethe. Mit dem "von" finde ich bei Google 982.000 Nennungen, ohne das "von" dagegen gut 4,3 Mio., das ist schon ein gutes Indiz für die Gebräuchlichkeit der beiden Namensformen. --Wdd (Diskussion) 21:15, 27. Feb. 2013 (CET)
- Bei mir sind es ungefähr 1.650.000 Ergebnisse bei "Friedrich von Schiller" und 4.420.000 bei "Friedrich Schiller". Bitte immer korekte Zahlen angeben. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 08:13, 28. Feb. 2013 (CET)
- Du solltest wissen, dass Google-Ergebnisse gelegentlich Abweichungen produzieren, gerade bei so großen Zahlen. Beispiel: Diesmal 976.000 für "Friedrich von Schiller" und weiterhin 4.340.000 für "Friedrich Schiller". Deinen Vorwurf, ich hätte falsche Zahlen angegeben, weise ich zurück. Nochmal solche Unterstellungen, und du landest stante pede auf VM - wo Du übrigens bei einer Verschiebung entgegen der hier sehr eindeutig laufenden Diskussion auch landen wirst. Im übrigen zeigen auch deine Zahlen, dass der Name ohne das "von" weitaus verbreiteter ist. --Wdd (Diskussion) 10:19, 1. Mär. 2013 (CET)
Auf Gedenkmünzen [1][2][3], Briefmarken [4] usw. ist fast immer die Rede von "Friedrich von Schiller"!--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 08:32, 28. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Bergisch Neunkirchen, mal eine Frage: Möchtest du auch die UNI umbenennen Friedrich-Schiller-Universität Jena siehe Orginalseite: http://www.uni-jena.de/ ? --Tomás (Diskussion) 08:27, 28. Feb. 2013 (CET)
- Momentan geht es hier um den Artikel und nicht um andere Sachsen. Dazu nur: Wenn Universitäten sich nach geadelte Personen benennen, nehmen sie in der Regel nicht das Adelsattribut mit in den Titel (vgl. Johann Wolfgang Goethe-Universität) --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 20:53, 28. Feb. 2013 (CET)
- Das mit dem Adelsattribut hast du gründlich falsch verstanden. Da geht es darum, dass nach 1919 z.B. das "Freiherr" aus "Richard Freiherr von Weizsäcker" nicht einfach weggelassen werden darf. Und wie du an Weizsäckers Lemma schön siehst, ordnet sich diese Regel dem allgemeinen Sprachgebrauch unter (Das gilt für alle Konventionen mit Gültigkeit außerhalb Russlands und Islands). Zur Uni: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bitte etwas zurückhaltender sein in der Behauptung allgemeingültiger Regeln. --Studmult (Diskussion) 21:19, 28. Feb. 2013 (CET)
- Ich glaube, du kannst nicht lesen. Ich zitiere aus der WP:NK: " Bei Personen, deren Lebensschwerpunkt vor diesem Zeitpunkt lag, werden Adelstitel wie Prinz, Graf usw. üblicherweise als Namenszusätze angesehen und im Lemma weggelassen, erhalten bleiben aber Präpositionen wie „von“ und „zu“. Nach 1919 wurden in Deutschland die Adelsattribute in Namensbestandteile umgewandelt, die nicht willkürlich weggelassen werden sollten". Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. (nicht signierter Beitrag von Bergisch Neukirchen (Diskussion | Beiträge) 15:07, 1. Mär. 2013 (CET))
- Is scho recht. Für mich hier EOD. --Studmult (Diskussion) 17:53, 1. Mär. 2013 (CET)
- Ich glaube, du kannst nicht lesen. Ich zitiere aus der WP:NK: " Bei Personen, deren Lebensschwerpunkt vor diesem Zeitpunkt lag, werden Adelstitel wie Prinz, Graf usw. üblicherweise als Namenszusätze angesehen und im Lemma weggelassen, erhalten bleiben aber Präpositionen wie „von“ und „zu“. Nach 1919 wurden in Deutschland die Adelsattribute in Namensbestandteile umgewandelt, die nicht willkürlich weggelassen werden sollten". Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. (nicht signierter Beitrag von Bergisch Neukirchen (Diskussion | Beiträge) 15:07, 1. Mär. 2013 (CET))
- Das mit dem Adelsattribut hast du gründlich falsch verstanden. Da geht es darum, dass nach 1919 z.B. das "Freiherr" aus "Richard Freiherr von Weizsäcker" nicht einfach weggelassen werden darf. Und wie du an Weizsäckers Lemma schön siehst, ordnet sich diese Regel dem allgemeinen Sprachgebrauch unter (Das gilt für alle Konventionen mit Gültigkeit außerhalb Russlands und Islands). Zur Uni: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bitte etwas zurückhaltender sein in der Behauptung allgemeingültiger Regeln. --Studmult (Diskussion) 21:19, 28. Feb. 2013 (CET)
- Momentan geht es hier um den Artikel und nicht um andere Sachsen. Dazu nur: Wenn Universitäten sich nach geadelte Personen benennen, nehmen sie in der Regel nicht das Adelsattribut mit in den Titel (vgl. Johann Wolfgang Goethe-Universität) --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 20:53, 28. Feb. 2013 (CET)
- Wenn jemand "immer" schreibt und gleich die erste Stichprobe Datei:Stamps of Germany (DDR) 1955, MiNr Block 012.jpg den Gegenbeweis liefert, ist das nicht sehr überzeugend. --Studmult (Diskussion) 20:12, 28. Feb. 2013 (CET)
- Naja, fast immer. Aber bei der DDR ist das ja auch kein Wunder!--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 20:49, 28. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Bergisch Neunkirchen, mal eine Frage: Möchtest du auch die UNI umbenennen Friedrich-Schiller-Universität Jena siehe Orginalseite: http://www.uni-jena.de/ ? --Tomás (Diskussion) 08:27, 28. Feb. 2013 (CET)
- Der Kollege Bergisch Neukirchen ist bis jetzt in der Wikipedia eher durch Beiträge wie diese wichtige Neuanlage, umfangreiche Edits im Artikel Toaster oder enzyklopädische Highlights im Artikel Karnevalssession hervorgetreten. Friedrich Schiller sollte daher genau dort bleiben wo er sich jetzt befindet. Keine Verschiebung, zumal es bereits eine Weiterleitung vom adligen Schiller zu unserem Schiller gibt. --Schlesinger schreib! 21:38, 28. Feb. 2013 (CET)
- Ich frage mich eher, ob du an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist oder Personen schlecht machen willst.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 21:53, 28. Feb. 2013 (CET)
Ich habe hier einmal ein Paar
Beispiele:
-
2009
-
2005
-
1972
-
1959
-
1955
-
1955
-
1934
-
1926
und Gegenbeispiele:
-
al-
-
-le
-
1955
Jetzt frage ich mich, ob es noch so klar ist, daß Schiller ohne "von" gebräuchlicher wäre.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 21:56, 28. Feb. 2013 (CET)
- Aha, du zeigst uns deine Münz- und Briefmarkensammlung. Beeindruckend. Besser wäre es, wenn du uns deine Sammlung an literarischen Schillerausgaben zeigen würdest. --Schlesinger schreib! 22:05, 28. Feb. 2013 (CET)
- Warum bist du so fieß? Das sind die vorhandenen Dedenkmünzen und Briefmarken von Schiller, wo rausgekommen ist, daß der Begriff "Friedrich von Schiller bekannter ist, als "Friedrich Schiller" und du musst noch dumme Sprüche klopfen.
- Es geht hier übrigens nicht darum, wie lange Schiller welchen Titel hatte, sondern um die Bekanntheit.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 22:23, 28. Feb. 2013 (CET)
Fassen wir mal zusammen: Friedrich von Schiller ist gebräuchlicher und entspricht der WP:NK, im Gegensatz zu Friedrich Schiller. An einer solchen Diskussion erkennt man, daß sie auch zu einem Ergebnis führen kann! Wenn alle verstanden sind, werde ich morgen die Seite nach Friedrich von Schiller verschieben.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 22:17, 28. Feb. 2013 (CET)
- Ich fasse auch mal zusammen. Diskussionsstand ist 9:1. Aber du bist der Meinung, alle sind mit dir einig. Da wird man wohl wenig machen können. --Magiers (Diskussion) 22:53, 28. Feb. 2013 (CET)
- Ich fasse mal mit zusammen: Bergisch Neukirchen wird den Artikel nicht verschieben. Da bin ich mir gaaanz sicher. --Stepro (Diskussion) 23:23, 28. Feb. 2013 (CET)
- Ja, alles klar. Etliche Leute haben gezeigt, dass es bei Friedrich ohne Präposition Schiller bleiben muss, aber die meisten nur einmal oder zweimal. Damit sind die klar in der Minderheit. Hingegen sind alle Äußerungen von "Bergisch Neukirchen" ganz eindeutig fürs von und es sind insgesamt so viele, dass eine klare Mehrheit entsteht. Dazu kommen die Dedenkmünzen, womit der Schiller völlig erschlagen ist.
- Und natürlich Google (Dein Freund!); da findet "Bergisch Neukirchen" 1.650.000 mit von und 4.420.000 mit ohne von. Hab' ich nur nicht ganz verstanden - sind nun 1.650.000 echt ganz viele, während 4.420.000 einfach eine unrealistische Angabe ist, oder sind 1.650.000 einfach so mehr als 4.420.000?
- Sollte dennoch irgendwer noch un-von-eingenommen verblieben sein, einfach mal in die Literaturwissenschaft zum Thema schauen (was "Bergisch Neukirchen" nicht getan hat und auch nicht tun musste, weil er weiß es ja eh). Da steht das "von" kaum, was dringend verbessert werden sollte.
- Ein schönes Stück Realsatire zur Feier der Sedisvakanz, findet CarlM (Diskussion) 00:36, 1. Mär. 2013 (CET)
- Gut, daß Du das auch so siehst.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 17:26, 1. Mär. 2013 (CET)
- @Stepro:Wenn Du meinst, daß eine Verschiebungssperre den Artikel bereichern würde, dann nur zu!--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 17:31, 1. Mär. 2013 (CET)
- Ich sehe nichts "auch so" wie Du - das sollte klargeworden sein.
- Dein Vorschlag, hier den Schiller mit "von" einzustellen, ist an sich erstmal legitim.
- Das schubkarrenweise Auffahren vermeintlicher Belege und schmieriger Rabulistik (wie die indirekte Argumentation, hier gehöre deshalb das "von" her, weil die DDR ihm das vorenthalten hat), ist aber nicht zielführend.
- Und als summa aller gegen Deinen Vorschlag gerichteten Ansichten dann "Friedrich von Schiller ist gebräuchlicher" verklappen zu wollen, ist nachgerade unverschämt. An der Uni oder in der Gesellschaft fällt man damit auf die Nase...
- Die Verschiebungssperre bereichert nicht den Artikel, sondern schützt ihn vor einem eventuell gegen den Konsens durchzuführenden Verschieben - war nicht klar?
- Dass Du oben zu einem Benutzer sagst Ich glaube, du kannst nicht lesen. ist (anders als Deine sonstigen Ausführungen) eine klare Sache: Der nächste PA kommt auf die VM.
- CarlM (Diskussion) 18:16, 1. Mär. 2013 (CET)
- Warum "vermeindliche" Belege? So habe ich das nie gesagt, daß "das "von" hier her gehöre, weil die DDR ihm das vorenthalten hat."
- Durch meine Belege ist nach meiner Meinung bewiesen, daß der Begriff "Friedrich von Schiller" gebräuchlicher ist.--87.79.198.140 18:49, 1. Mär. 2013 (CET)
- Wer schreibt da so, als hätte ich es geschrieben?--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 19:21, 1. Mär. 2013 (CET)
- Wer da so schreibt wie Du, naja die Frage ist eigentlich flüssiger als Wasser. IP ist gleich neben deiner Haustüre und hat sicher deine Verschiebesorgen mitbekommen. -:)--Tomás (Diskussion) 13:34, 10. Mär. 2013 (CET)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Würde denn nicht eine Umbenennung des Artikel mehr positives als negatives mitbringen? Was spricht denn dagegen? Ich hoffe, daß hier auch noch mal eine respektvolle und sachliche Diskussion stattfinden kann.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 18:57, 1. Mär. 2013 (CET)
- 3M: Dagegen spricht zum Beispiel, dass außer dir niemand diese Verschiebung befürwortet. Ansonsten haben Veilchenblau und Studmult schon zu Beginn der Diskussion den Sachverhalt klar und treffend zusammengefasst. Freundlicher Rat: Du verrennst dich. Bitte lass es. Gruß --Jossi (Diskussion) 12:50, 3. Mär. 2013 (CET)
- Wir können festhalten, daß eine Umbenennung mehr positives als negatives mitbringt, weil es den Leser direkt informiert, daß Schiller geadelt wurde. Es verwirrt die Leser nicht, weil es eine Weiterleitung geben würde. Ob Friedrich von Schiller oder Friedrich Schiller bekannter ist, kann man meiner Meinung nach nicht sagen, da auf Münzen und Briefmarken Schiller mit dem Adelsattribut und in der Literatur ohne ihn abgebildet ist.
- Fazit: Wenn Sie trotz der Tatsachen der Meinung bleiben, daß Ihre Meinung die einzig richtige wäre, dann frag' ich mich, ob so eine Diskussion überhaupt sinnvoll ist.--Bergisch Neukirchen (Diskussion) 13:17, 10. Mär. 2013 (CET)
- Wie können ebenfalls festhalten, dass eine Umbenennung mehr negatives als positives mitbringt. Die Briefmarken- und Münzsammlung kennen wir bereits, jetzt ist es an der Zeit, dass uns Kollege Bergisch Neukirchen mit seiner reichhaltigen Sammlung an literarischen Schillerausgaben erfreut. Glück auf! --Schlesinger schreib! 13:25, 10. Mär. 2013 (CET)
- @Schlesinger, naja, wer Bot-Beiträge revertiert weil der Bot Interwiki-Link einfügt, und dann noch den Kommentar an den Bot schreibt: MerlIwBot rückgängig gemacht; Begreifst Du das nicht? Der muss noch einiges bei Wikipedia lernen [8]. Dauert also noch etwas bis der Benutzer erkennt das Verschiebung nicht erwünscht ist. --Tomás (Diskussion) 13:50, 10. Mär. 2013 (CET)
- Wie können ebenfalls festhalten, dass eine Umbenennung mehr negatives als positives mitbringt. Die Briefmarken- und Münzsammlung kennen wir bereits, jetzt ist es an der Zeit, dass uns Kollege Bergisch Neukirchen mit seiner reichhaltigen Sammlung an literarischen Schillerausgaben erfreut. Glück auf! --Schlesinger schreib! 13:25, 10. Mär. 2013 (CET)
Ich bin ebenfalls strikt gegen die Verschiebung. Unser Hauptkriterium ist die übliche Form. Und üblich ist bei Goethe die Form mit von, bei Schiller die Form ohne von. Das ist doch wohl völlig unbestritten, oder? --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:53, 10. Mär. 2013 (CET)
- Wer sagt überhaupt, daß Friedrich Schiller gebräuchlicher als Friedrich von Schiller ist? --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 14:07, 11. Mär. 2013 (CET)
- <snip> -- CC 16:28, 11. Mär. 2013 (CET)
Literarische Werke:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 98-103
Brockhaus Enzyklopädie Bd. 19. Mannheim 1992, S. 363-367 (nicht signierter Beitrag von Bergisch Neukirchen (Diskussion | Beiträge) 14:28, 11. Mär. 2013 (CET))
Jón ... 16:26, 11. Mär. 2013 (CET)
Info: Ab hier bitte nur noch zur Sache, danke. Bitte unterlasst gegenseitiges Hochkochen. Grüße von- Die Beiträge zur Sache enden oben am 25. Februar noch vor Ende der Tagesschau. CarlM (Diskussion) 16:54, 11. Mär. 2013 (CET)
- Ich finde, es wird nunmehr Zeit, den "von"-Verteidiger zu sperren. Nicht wegen des "von", sondern weil er ganz offensichtlich, unbefriedigt in der "von"-Sache, nun zum absichtlichen Reinwerfen sinnloser Fehlerchen (Examina zu Examen, inzwischen rückgängig) übergegangen ist. Reine Privatmeinung von (!) CarlM (Diskussion) 20:17, 12. Mär. 2013 (CET)
- wer wen wie genannt hat und wie lange jemand diesen namen hatte ist doch vollkommen unerheblich. wenn jemand ein jahr vor seinem ableben heiratet wird
er hier wohl auch mit diesem namen geführt und nicht mit seinem alten weil er diesen länger hatte. und jemand der von allen monaco franze genannt wird wird hier wohl trotzdem unter franz münchinger geführt werden. sein amtlicher name ist - von schiller - alles andere spielt doch nicht die geringste rolle. (nicht signierter Beitrag von Jimijim33 (Diskussion | Beiträge) 21:38, 5. Dez. 2013 (CET))
Schiller und Schubart
Im Abschnitt "Die Räuber" wird eingangs erwähnt, Schiller habe Schubart auf dem Hohenasperg getroffen. Über diesen angeblichen Besuch Schillers auf dem Hohenasperg enthält das im Dezember 2012 erschienene Jahrbuch 2012 der Deutschen Schillergesellschaft eine Dokumentation in welcher nachgewiesen wird, dass Schiller nie zu irgendwelchen Besuchen in der Festung Hohenasperg gewesen ist. Dies zur Information mit dem Anheimgeben der Richtigstellung.
Wolfram Müller 7129 Leonberg Mail <w.h.mueller2@t-online,de> (nicht signierter Beitrag von 87.180.128.111 (Diskussion) 19:15, 24. Nov. 2013 (CET))
Name falsch
Warum heisst Goethe in der überschrift von Goethe und Schiller nicht?Jimijim33 (Diskussion) 19:23, 5. Dez. 2013 (CET)
- Das wurde schon zigmal diskutiert. Such bitte im Archiv. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:56, 5. Dez. 2013 (CET)
- Oder weiter oben im Abschnitt #Verschieben... Gruß --Magiers (Diskussion) 20:09, 5. Dez. 2013 (CET)
Schiller nicht ohne großes Interesse beim ersten Treffen
Erstes Treffen 1788: Das erste „Treffen“ fand am 14. Dezember 1779 in der Stuttgarter Karlsschule statt. Schiller war bereits vor dem ersten Zusammentreffen Verehrer Goethes. (Wilpert: Goethe-Lexikon).
Treffen in Rudolstadt 7.9.1788: Die Angabe „ohne gegenseitiges Interesse“ entspricht nicht den Tatsachen. Schiller war sehr an näherem Kontakt mit Goethe interessiert, im Gegensatz zu Letzterem. Die von Lengefeldschen Schwestern hatten dieses Treffen ja gerade deswegen arrangiert, damit es zu näherer Bekanntschaft zwischen beiden kommen sollte. „ … freilich war die Gesellschaft zu groß und Alles auf seinen Umgang zu eifersüchtig, als daß ich viel allein mit ihm hätte seyn oder etwas anders als allgemeine Dinge mit ihm sprechen können. ...“.Sh. a. Schillers Resümee im Brief vom 12.10.1788 an Körner . Schillers Interesse an näherem Kontakt mit Goethe hat auch nach diesem Treffen nicht nachgelassen, wurde von ihm trotz gelegentlicher Begegnungen und Goethes Besuche[bei Schiller in Jena] aber auch nicht forciert, bis am 13.6.1794 Schillers Einladung zur Mitarbeit an den Horen erfolgte. --Afela (Diskussion) 13:09, 30. Dez. 2013 (CET)
Philosophie Professor
Wieso war Schiller Professor für Philosophie, er hat doch Medizin studiert, oder hat das irgendetwas mit der Philosophischen Fakultät zu tun (zu der die Medizin aber eigentlich nicht gehört)? War er nicht einfach nur Doktor? Das er trotzdem einfach als Geschichtsprofessor arbeiten konnte führe ich mal auf die damalige Zeit zurück und natürlich seine historischen Schriften, aber heute denke ich mal, wäre das gar nicht möglich. Und dass er kein Gehalt bekam erst recht nicht. Aber das lag eben am absoluten Adel. (nicht signierter Beitrag von 85.216.24.112 (Diskussion) 05:33, 4. Jan. 2014 (CET))
- Hab mal bei wer weis was.de nachgefragt und ein Experte meinte, er war nie Philosophie Professor, sondern nur durch seine philosophischen medizinischen und historischen Schriften und Dramen für den Hochstuhl qualifiziert. Dr. der Philosophie wahr er aber laut dem Experten.
- Hier seine Antwort:
- das ist nur eines der üblichen Wikipedia-Märchen. Am 15.12.1788 wurde Schiller auf Vorschlag des Weimarer Hofes und nach Zustimmung von Coburg, Gotha und Meiningen auf den Lehrstuhl für Geschichte an der Universität Jena berufen (die vier genannten Staaten waren gemeinsam Träger der Universität). Es handelte sich um eine unbesoldete Professur - damals durchaus nicht ungewöhnlich. Unbesoldete Professoren (besoldete allerdings auch) mussten ein Einkommen durch Privatunterricht erzielen. Ansonsten war das natürlich für den Professor eine Ehre und in diesem speziellen Fall natürlich auch für die Universität Jena, die deren Finanziers nichts kostete.
- Im Oktober desselben Jahres hatte Schiller den ersten Teil seiner 'Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung' veröffentlicht, an der er seit 1786 arbeitete. Insbesondere durch diese Arbeit hatte sich Schiller für die Professur qualifiziert, aber auch durch seine gründlichen Quellenstudien zu seinen historischen Dramen (insbesondere Don Karlos, Fiesko, Maria Stuart - der Wallenstein kam erst später).
- (...)
- Einen Lehrstuhl für Philosophie hatte Schiller nicht - er nahm sich jedoch die Freiheit, ab 1792 Vorlesungen über Ästhetik statt zu geschichtlichen Themen zu halten. Da auch diese Vorlesungen großen Zulauf hatten, hatte niemand etwas daran auszusetzen. Die Doktorwürde der philosophischen Fakultät Jena wurde Schiller übrigens bereits im April 1789 (also noch vor seiner Antrittsvorlesung) verliehen. Veranlassung dafür war neben der Berufung auf den Lehrstuhl für Geschichte die Disputation über Kant, die Schiller anlässlich eines Besuchs in Jena im August 1787 mit Carl Leonhard Reinhold geführt hatte. Reinhold - der bedeutendste österreichische Aufklärer und Vertreter der Philosophie Kants - hatte 1787 an der Universität Jena eine außerordentliche Professur für Philosophie erhalten, 1791 wurde er dort Professor ordinarius supernumerarius. Jena war zu dieser Zeit Zentrum der deutschen Philosophie.
- Übrigens hatte schon Schillers medizinische Dissertation 1780 deutlich philosophischen Charakter - sie trug den Titel 'Über den großen Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen' und war einer Überarbeitung seiner ersten, 1789 abgelehnten Dissertation 'Philosophie der Physiologie'. In praktischer Hinsicht soll Schiller ein miserabler Arzt gewesen sein - es war für ihn eine 'Brotwissenschaft', an der sein Herz nicht im Geringsten hing und die er ohne Bedauern aufgab. Philosophische Studien (insbesondere Lektüre Rousseaus) betrieb Schiller auf Anregung des Philosophieprofessors Jakob Friedrich Abel bereits 1776 als junger Medizinstudent.
- Als Historiker wie auch als akademischer Philosoph war Schiller Autodidakt - studiert hatte er zunächst Jura und dann Medizin, während sein eigentliches Wunschfach Theologie war. Letzteres wohl nur, weil Philosophie als 'brotlose Kunst' überhaupt nicht in Frage kam. Durch die herzogliche Abordnung des Hauptmannssohnes auf die Karlsschule wurde dieser Wunsch jedoch durchkreuzt.
- --85.216.24.112 19:31, 4. Jan. 2014 (CET)
- Man muss hier unterscheiden zwischen Philosophie als Fach und der philosophischen Fakultät. Die Universitäten des 18. Jahrhunderts waren ausschließlich in Fakultäten organisiert, Fachbereiche im heutigen Sinn gab es noch nicht. Als Professor für Geschichte gehörte Schiller der philosophischen Fakultät an. Zudem war es damals durchaus üblich, dass Professoren auch Vorlesungen über Themen hielten, die nicht zu ihrem engeren Fachgebiet gehörten. Immanuel Kant z. B. war Professor für Logik und Metaphysik, hielt aber auch Vorlesungen über Ethik, Anthropologie, Geographie, Mathematik, Pädagogik und Mechanik. --Jossi (Diskussion) 22:15, 4. Jan. 2014 (CET)
- Danke für die Infos. Denke mal, es lag daran, dass es lange nicht so viele Studenten und Akademiker in Deutschland gab wie heute. Aber zur Philosophischen Fakultät gehören doch nach wie vor sämtliche Geisteswissenschaften, oder?--85.216.24.112 02:58, 5. Jan. 2014 (CET)
- Im Prinzip ja. --Jossi (Diskussion) 16:49, 5. Jan. 2014 (CET)
- Danke für die Infos. Denke mal, es lag daran, dass es lange nicht so viele Studenten und Akademiker in Deutschland gab wie heute. Aber zur Philosophischen Fakultät gehören doch nach wie vor sämtliche Geisteswissenschaften, oder?--85.216.24.112 02:58, 5. Jan. 2014 (CET)
Johannes Vaut, Lebensdaten
Habe bei Elisabeth von Plieningen (* vor 1419) ergänzt. Er (Johannes Vaut) heiratete 1445 Elisabeth von Plieningen (* vor 1419) und hatte mit ihr neun Kinder: Johannes, Erhard, Conrad, Margaretha, ... / Johannes Vaut (* xxxx, † yyyy) wäre bitte zu ergänzen, ich kann es nicht nachverfolgen. --Schwab7000 (Diskussion) 13:55, 29. Jan. 2014 (CET)
- Es gibt die Familie Vaut bei Bekannte Personen und Familien aus Zuffenhausen. --Schwab7000 (Diskussion) 13:59, 29. Jan. 2014 (CET)
Und die Literaur: Es heißt: → Tafel 3: Schillers Verwandtschaft mit großen Schwaben (nach Faber*, ergänzt durch Lauxmann*) / We ist Faber, welches Werk ist gemeint? Bei Lauxmann wurde ich wohl fündig: Konrad Vaut, der Vogt von Cannstatt, ein schwäbischer Ahnherr (1930) Band 3 von Schriften d. Vereins f. Württemb. Familienkunde, Verein für Württembergische Familienkunde / Autor Richard Lauxmann, und zwar Richard Lauxmann (* 12. Mai 1864 in Adolzfurt; † 19. Februar 1939 in Stuttgart). Er war 1902 bis 1929 Stadtpfarrer in Zuffenhausen mit großer Bedeutung für das damalige Kulturleben. Und nicht Richard Lauxmann (siehe dort) --Schwab7000 (Diskussion) 15:33, 29. Jan. 2014 (CET)
- Faber, das könnte sein: - Ferdinand Friedrich Faber, Die württembergischen Familien-Stiftungen: nebst genealogischen Nachrichten über die zu denselben berechtigten Familien, Stuttgart 1853 ff. [mit Namensregister und Nachträgen 20. Jh.] (NG/3) --46.189.28.68 01:32, 30. Jan. 2014 (CET)
Zeit in Lorch?
Im Artikel steht: "Da der Vater eine Anstellung als Werbeoffizier erhielt, siedelte die Familie 1763 nach Lorch über. Kurz nachdem 1766 Friedrichs Schwester Luise geboren worden war, zog die Familie nach Ludwigsburg." Im Artikel zur Stadt Lorch steht, dass Schiller ab 1764 in Lorch lebte. Was stimmt? (nicht signierter Beitrag von 1893prozentiger (Diskussion | Beiträge) 16:05, 24. Feb. 2014 (CET))
- 1764 scheint hiernach korrekt zu sein. Ich ändere das Jahr. -- Alinea (Diskussion) 17:42, 24. Feb. 2014 (CET)
Professur führte zur wirtschaftlichen Konsolidierung
Habe gemerkt, dass im Unterthema 'Wirtschaftliche Konsolidierung 1789–1799' steht, dass „Schillers wirtschaftliche Verhältnisse durch seine Professur [sich] gebessert hatten". Auf der Homepage http://www.erfurt-web.de/Friedrich_Schiller, kann man lesen, dass sich Schillers wirtschaftliche Verhältnisse aufgrund einer „einmaligen künstlerischen Kooperation mit Johann Wolfgang von Goethe" gebessert haben, welche ihm „die Existenzsorgen nahm."
Dies macht meiner Meinung nach eher Sinn, da eine unbesoldene Professur, die er im Jahr 1789 antratt, nicht helfen konnte, seine wirtschaftlichen Verhältnisse zu bessern. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:5FA:8300:9544:9832:BEB1:276A (Diskussion | Beiträge) 15:04, 17. Feb. 2014 (CET))
französische Staatsbürgerschaft
Vielleicht sollte in der Einleitung erwähnt werden, dass es sich um eine "Ehrenstaatsbürgerschaft" handelte. Es ist eigentlich das selbe Prinzip wie wenn eine Stadt einer Persönlichkeit die Ehrenbürgerschaft verleiht. Es macht sonst meiner Meinung nach den Eindruck als hätte es für ihn einen Grund gegeben Franzose zu werden. 92.77.134.236 13:19, 4. Jan. 2013 (CET)
- dann wäre eine Formulierung „er nahm die ihm angetragene französische Staatsbürgerschaft als Ehrung an“. Beleg wäre da noch ganz passend. Damit es nicht frei im Raum hängt. --Airwave2k2 (Diskussion) 13:30, 4. Jan. 2013 (CET)
- Es steht sogar im Artikel selbst... (siehe "Wirtschaftliche Konsolidierung 1789–1799") ...oder z. B. hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_people_granted_honorary_French_citizenship_during_the_French_Revolution
Mir persönlich gings eben nur um eine Klarstellung, dass dies eine Auszeichnung war und keinen Grund wie z.B. bei Johann Strauss wegen der Scheidung hatte. 92.77.134.236 15:00, 4. Jan. 2013 (CET)
Den o. g. Beleg lieferte Schiller selber, als er im „Hofkalender auf das Jahr 1803“ seine Standeserhöhung (Adelstitel im Vorjahr verliehen) öffentlich mitteilte und darunter setzen ließ: Bürger von Frankreich (ich habe ein Faksimile dieser Veröffentlichung vor wenigen Monaten gesehen, finde diese Quelle aber leider nicht wieder). Ob er damit tatsächlich sein „Geehrtsein“ ausdrücken wollte oder ob er dieses aus einem anderen Grund schrieb, bleibt offen. Als sicher darf gelten, daß sein Herzog, der Schiller den Adelstitel für relativ viel Geld „gekauft“ hatte, über diese Mitteilung Schillers nicht amüsiert gewesen sein dürfte. - Ob jeder Leser des Artikels zu der Auffassung gelangt, daß es sich um eine Ehrenbürgerschaft handelt, ist offen. Die vermutlich meisten Leser werden es so sehen. Um einer möglichen Kritik aus dem Wege zu gehen, hier würde eine „Wikipedia-Meinung“ als Fakt dargestellt und um den Sachverhalt etwas zu verdeutlichen schlage ich vor, den im Artikel zweimal verwendeten Begriff „Ehrenbürgerschaft“ an einer Stelle mit dem Zusatz zu versehen: Im Original des Bürgerbriefes „Citoyen Francois (Übersetzt: Bürger der Französischen Republik)“. --Afela (Diskussion) 10:37, 28. Dez. 2013 (CET) Sh. a. Faksimile des Bürgerbriefes und Kurzfassung vom Institut Francais --Afela (Diskussion) 15:37, 28. Dez. 2013 (CET)
- Wenn wir schon über die Nationalität sprechen: Wie wir alle aus der Schule, aus Geschichtsbüchern und dem Fernsehen wissen, gab es damals noch keine Deutschen, sondern nur Menschen deutscher Muttersprache. Man sollte daher eher überlegen, ob man nicht das "deutsche Dichter" streicht. Welchen Staaten er angehörte (Württemberg, Sachsen-Weimar, Frankreich) wird durch die entsprechenden Sätze klar. Einem Staat "Deutschland" oder einem so bezeichneten Volk konnte er mangels dessen Existenz nicht angehören. Das gilt natürlich auch für alle anderen "Deutschen" aus der Zeit vor 1913/34. Warum Wikipedia das bei so vielen dieser "Deutschen" anders hält, bei anderen aber wieder korrekt vorgeht, erschließt sich mir nicht. -- Orthographicus (Diskussion) 15:53, 24. Jul. 2014 (CEST)
Nachweis zur Kolportage
Äpfel bei Eckermann?! "die oft kolportierte Anekdote, Schiller habe nur beim Geruch fauler Äpfel dichten können, stammt ebenfalls von ihm." könnte und sollte m.E. belegt werden: Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (Dritter Teil 1848) zum 7. Oktober 1827 - cf. "... bis ich endlich bemerkte, dass aus einer Schieblade neben mir ein sehr fataler Geruch strömte. Als ich sie öffnete, fand ich zum meinem Erstaunen, dass sie voll fauler Äpfel war. ... Indes war seine Frau hereingetreten, die mir sagte, dass die Schieblade immer mit faulen Äpfeln gefüllt sein müsse, indem dieser Geruch Schillern wohltue und er ohne ihn nicht leben [!] und arbeiten könne." Hier wäre leicht etwas mehr (informativ-wünschenswerte) Transparenz zu schaffen - mit freundlichem Gruß Friedemann WEITZ, Leutkirch i.A.--2003:6D:6F77:F176:C547:322D:D444:81AE 18:34, 22. Feb. 2015 (CET)
Schillerhaus
Fehler: Das Schillerhaus ist in Leipzig Gohlis NICHT in Dresden!!! (nicht signierter Beitrag von 80.153.140.217 (Diskussion) 17:06, 17. Jun. 2015 (CEST))
- Bitte genau lesen und auch Links anklicken: Das im Artikel abgebildete Schillerhäuschen steht tatsächlich in Dresden, ein Schillerhaus gibt es neben Leipzig auch in anderen Orten. -- 32X 09:56, 19. Jun. 2015 (CEST)
Widerspruch im Artikel
Im Abschnitt Wirtschaftliche Konsolidierung 1789–1799 steht: "Nachdem sich Schillers wirtschaftliche Verhältnisse durch seine Professur gebessert hatten …" Dieser Satz muss Stirnrunzeln auslösen, denn fünf Sätze darüber, zu Beginn des Abschnitts, heißt es: "Im Jahr 1789 nahm Schiller eine Professur in Jena an – entgegen seinen Hoffnungen ohne Gehalt …". Stellt sich also die Frage: Wie hat Schiller denn das Kunststück vollbracht, seine wirtschaftlichen Verhältnisse durch eine unbezahlte Professur zu verbessern?! Der Verfasser dieser Sätze oder sonst ein Schiller-Experte möge hier bitte im Artikel Klarheit schaffen. Schöne Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 22:07, 1. Sep. 2015 (CEST)
Friedrich Schiller - Professor ohne Gehalt?
zu Abschnitt "Wirtschaftliche Konsolidierung 1789-1799":
Dass Friedrich Schiller für seine Professorenstelle in Jena keinerlei Gehalt erhielt, ist so nicht richtig und im Artikel missverständlich. Obgleich er als Extraordniarius zunächst ohne Besoldung lehrte, bezog er ab Februar 1790 ein Jahresgehalt in Höhe von 200 Talern vom Weimarer Herzog. Er rechnete also sehr wohl auch auf die ökonomischen Vorteile, die die Professorenstelle mit sich bringen sollte.
Quelle: Prüfer, Thomas: Die Bildung der Geschichte. Friedrich Schiller und die Anfänge und die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft, Köln 2002, dort ab S. 77.
http://books.google.de/books?id=dMOvAsp03pcC&pg=PA80&lpg=PA80&dq=schiller+professor+besoldung&source=bl&ots=q7zes9MUlt&sig=dcWhnLsPG94Es7-kJzJ7d4PrFBI&hl=de&sa=X&ei=0aeXUPvpIcKC4gTYhIBw&ved=0CDkQ6AEwBQ#v=onepage&q=schiller%20professor%20besoldung&f=false (nicht signierter Beitrag von PK193 (Diskussion | Beiträge) 13:10, 14. Okt. 2015 (CEST))
- Na prima, vielen Dank, dann hat sich der von mir festgestellte Widerspruch im Artikel (siehe Abschnitt zuvor) jetzt aufgeklärt. Ich bau das mal in den Artikel ein. Schöne Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 13:18, 26. Okt. 2015 (CET)
Verwandtschaft
Leider werden keine Beweise angegeben, warum und wie Schiller mit fast der gesamten schwäbischen Literatur verwandt sein soll. Der namentlich genannte Schultheiß hat keinen Link, obwohl der Name unterstrichen ist. Für mich klingt das nach den "Worldroots" von Brigitte Gastell, die auch mit allen Promis dieser Welt verwandt ist.--Klio (Diskussion) 21:56, 22. Okt. 2015 (CEST)
- Schau mal den Einzelnachweis am Ende der Liste an. Service: Wurde alles mit diesem sowie dem vorhergehenden Edit ergänzt und in diesem Edit ins korrekte Einzelnachweisformat gebracht. Seither weitgehend unverändert. In der unzusammenhängenden Form, wie der Abschnitt 2007 hinter Schillers Biographie drangeklatscht wurde, finde ich diese Kurzliste allerdings äußerst unfein, ein erläuternder Fließtext zu dem Umstand der Verwandtschaft sowie eine andere Positionierung im Artikel halte ich für sinnvoller. Gruß, --Enyavar (Diskussion) 16:15, 23. Okt. 2015 (CEST)
Chronologischer Fehler
Guten Abend/Morgen!
Mir ist soeben beim Lesen des Artikels aufgefallen, dass sich direkt in der Einleitung ein kleiner Fehler eingeschlichen hat.
Der letzte Satz "Er war durch Geburt Württemberger, wurde später Staatsbürger von Sachsen-Weimar und erhielt 1792 zusätzlich die französische Staatsbürgerschaft verliehen, [...]" stimmt insofern nicht, da es den Staat bzw. das Herzogtum Sachsen-Weimar zu diesem Zeitpunkt schon knappe 50 Jahre nicht mehr gab. Es war bereits 1741 gemeinsam mit Sachsen-Eisenach in das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach aufgegangen, das ab 1815 als Großherzogtum galt und noch bis 1918 Bestand hatte.
Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Weimar-Eisenach
--Alambe94 (Diskussion) 03:59, 14. Jan. 2017 (CET)
- Vorsicht, wenn du Wikipedia mit Wikipedia widerlegen willst - bitte alles kritisch lesen! In genau diesem angegebenen Artikel sehe ich zwar "entstand 1741", jedoch auch: erst "1809 [...] staatsrechtlich [...] vereinigt." Somit würde ich vermuten, dass es sich von 1741 bis 1809 um zwei Herzogtümer handelte, die halt vom selben Herzog in Personalunion regiert wurden. Den Fehler würde ich damit viel eher in einem oder beiden der Herzogtum-Artikel vermuten; in der jeweiligen Staatsgeschichte wird dazu in S-W und in S-W-E nichts geschrieben.
- P.S.: Tatsächlich finde ich in S-E folgenden Passus: Damit erhielt im Jahre 1741 das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach seine endgültige Gestalt. Es bestand aus zwei größeren Landesteilen, Weimar und Eisenach, die geografisch nicht miteinander verbunden waren. Auch staatsrechtlich bestanden die beiden Teile weiterhin getrennt, denn sie waren lediglich durch Personalunion in der Person ihres Herrschers miteinander verbunden. In beiden Landesteilen galten unterschiedliche Rechte, insbesondere was die Rechte der Landstände betraf. Herzog Ernst August I., der erste, der wieder beide Territorien regierte, hatte deshalb auch einige Schwierigkeiten, seinen weimarer, am Absolutismus ausgerichteten Regierungsstil in Eisenach durchzusetzen. Erst 1809 wurde die staatsrechtliche Vereinigung von Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach durch die „Konstitution der vereinigten Landschaft des Herzoglich Weimarischen und Eisenachischen Landes mit Einschluß der Jenaischen Landesportion“ vollzogen. --> Damit ist die Aussage im Artikel vollkommen korrekt. --Enyavar (Diskussion) 12:26, 14. Jan. 2017 (CET)
Schiller und die faulen Äpfel
Im Beitrag ist mit keiner Silbe die Rede davon, dass Schiller zum Schreiben immer an faulen Äpfeln roch, nach eigener Aussage brauchte er den Geruch des Verwesens zum Schreiben. Ich weiß nicht genau, in welchen Unterpunkt man das steckt, aber interessant und erwähnenswert finde ich es schon. --Johann242 (Diskussion) 17:09, 16. Mär. 2016 (CET)
- Ich kenne die Geschichte mit Schiller und den faulen Äpfeln schon seit meiner Kindheit, aber dennoch würde ich ohne breiteren Konsens nicht entscheiden wollen, ob etwas so Anekdotisch-Triviales wirklich in den Artikel muss.
- Erst recht ist Vorsicht angebracht, wenn es um die Beweggründe für Schillers Handeln geht. Was du oben schreibst, klingt sehr nach dem Artikel in der Hamburger Morgenpost. Auch dort steht, dass Schiller „nach eigener Aussage den Geruch des Verfalls zum Schreiben brauchte“ [siehe hier]. Das ist aber gleich doppelt falsch. Erstens nicht nach eigener Aussage. Die Geschichte mit den Äpfeln kennen wir nur aus zwei Fremdzeugnissen über Schiller, die dieser Artikel zitiert: Eckermanns Gespräche mit Goethe und Dr. Carl Vogels Beitrag im Journal der praktischen Heilkunst 1833. Und zweitens ist dort mit keinem Wort davon die Rede, dass Schiller den Geruch der Verwesung anziehend gefunden hätte. [Hier] wird zum Beispiel spekuliert, dass der Apfelgeruch Schillers erkrankten Atemwegen gut getan haben könnte. Und eine weitere Spekulation möchte ich hiermit vorbringen: Die Fäulnis von Äpfeln ist genau genommen keine Verwesung, sondern eine Gärung. Dabei entsteht auch das Reifegas Ethylen (Ethen), das z. B im Verdacht steht, beim Orakel von Delphi die Visionen der Pythia ausgelöst zu haben. Vielleicht war der Geruch der faulen Äpfel für Schiller also vielmehr berauschend und daher förderlich für seine kreative Fantasie? Also womöglich eine Art inspirierende Trance? Hierzu kann ich mich wenigstens auf die Schriftquellen berufen, denn nach Eckermann und Dr. Carl Vogel (Link siehe oben) löste Schillers Apfelgeruch bei Goethe Empfindungen wie Betäubung und beinahe schon eine Ohnmacht aus.
- Das alles ist aber Theoriefindung und gehört nicht in den Artikel. Ich möchte damit nur sagen, dass auch noch ganz andere Gründe für Schillers Vorliebe denkbar sind statt der unbelegten Behauptung, dass Schiller „den Geruch der Verwesung“ gebraucht hätte. Wir wollen den armen Mann jetzt nicht auch noch zum Nekrophilen machen. Schöne Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 11:10, 28. Mai 2016 (cest)
- Steht doch außerdem im Artikel: "Schillers Leidenschaft für das Kartenspiel und den Tabak störte Goethe, der Freunden gegenüber mitunter boshaft sein konnte; die oft kolportierte Anekdote, Schiller habe nur beim Geruch fauler Äpfel dichten können, stammt ebenfalls von ihm." --Katimpe (Diskussion) 22:16, 27. Okt. 2016 (CEST)
- An welchen Äpfeln roch er denn? Vielleicht benutzte er ja Stechäpfel. ;) MfG, Georg Hügler (Diskussion) 14:28, 23. Feb. 2017 (CET)
- Au weia, mit Stechapfel kann man sich so was von wegschießen ... Datura stramonium ist die berüchtigte „Zombie-Droge“, hochgiftig und -gefährlich, siehe z. B. hier (Artikel im Guardian von 2. 9. 2015). Da bleiben wir doch lieber bei Schillers faulen Äpfeln. Was ich oben bei meiner Antwort 2016 noch nicht gesehen hatte: Meine Ethylen-Theorie wurde im Internet zuvor schon hier: Friedrich von Schiller, ein Schnüffler? (Deutsche Apotheker-Zeitung vom 7. 4. 2005) und hier: Deutschland, das Land der Dichter und Trinker (Artikel auf news.de vom 8. 6. 2014) hier vertreten. Das ist natürlich eine schöne Bestätigung, und damit ist es auch nicht mehr nur meine Theoriefindung. Dann brauche ich jetzt nur noch das Satiremagazin Titanic variieren: Wilhelm Tell ungültig! Schiller war gedopt … Grüße,--Kliojünger (Diskussion) 00:01, 8. Jan. 2018 (CET)
Adelsprädikat
In den meisten Werk-Artikeln wird Schiller ohne, in manchen mit Adelsprädikat genannt. Ich schlage vor, das Adelsprädikat nur zu nennen, wenn das Werk 1802 oder später veröffentlicht wurde. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 22:07, 12. Jan. 2018 (CET)
Die Bibliographie
ist ein Komposthaufen sondergleichen: unansehnlich, wahllos, unbrauchbar. Ausmisten tut not, werde ich dieser Tage angehen. --Edith Wahr (Diskussion) 16:09, 23. Feb. 2017 (CET)
- Nur damit sich niemand wundert, warum diese Ankündigung bisher nicht umgesetzt wurde und es wohl auch nicht mehr wird: ich habe gerade nachrecherchiert, dass Benutzer:Edith Wahr die Wikipedia im März 2017 verlassen hat, nachdem er in einer Vandalismusmeldung fälschlich des Rassismus bezichtigt wurde und es kurz darauf auch noch Streit mit Admins und drei Tage Sperre gab. Wieder mal ein Beispiel dafür, wie die Wikipedia ihre Mitarbeiter vergrault (übrigens bin auch ich hier nur noch auf Sparflamme tätig). Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 13:12, 8. Jan. 2018 (CET)
- ja, wirklich schrecklich - im Kurier redet jemand von der "Wikitanic" - allerdings auch in dem Zusammenhang, wieviele Leute bei Wiksource und anderen Schwesterprojekten aktiv sind. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:40, 4. Feb. 2018 (CET)
- was ist zu tun?
- 1. Bzgl. Schillers eigenen Werken, wäre es mE sinnvoll, zu schreiben, welche "Auswahl" hier getroffen wird (beschränkt man sich nur bei Gedichten auf eine Auswahl oder bei allen Untergruppen?)
- 2. Was die Literatur angeht, wäre mE eine thematische Ordnung (Biographien, Studien die sich auf (i) Literatur (ii) Philosophie, (iii) Geschichte konzentrieren,...) sinnvoll und innerhalb dieser Listen dann die chronolog Ordnung (oder alphabet nach Autor?)
- 3. zudem gehören Schiller-Ausgaben mE nicht hierher (ggf einen eigenen Abschnitt mit den (aller)wichtigsten
- 4. die Liste ist mE zu lang; man könnte versuchen, Kriterien zu finden, welche Werke der Sekundärliteratur aufzunehmen sind. Die (richtige) Auswahl ist auch ein wichtiger Service von Enzyklopädien. --Qcomp (Diskussion) 14:28, 4. Feb. 2018 (CET)
- ja, wirklich schrecklich - im Kurier redet jemand von der "Wikitanic" - allerdings auch in dem Zusammenhang, wieviele Leute bei Wiksource und anderen Schwesterprojekten aktiv sind. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:40, 4. Feb. 2018 (CET)
Romane gehören grundsätzlich nicht in die Literaturliste. Wenn dann extra-Abschnitt Belletristik. Und was hat so was wie "Der Regimentsmedicus Schiller – Arzt, Autor, Fahnenflüchtiger. Hörbuch. Berlin 2005" und "Farbabbildung des Gemäldes in: Hans Joachim Bodenbach: Der Maler Lambert Sachs (1818–1903), Maler aus Mannheim und sein Werk." darin verloren ?--Claude J (Diskussion) 19:41, 8. Feb. 2018 (CET)
- Als Romane erkenne ich direkt folgende: "Schiller und die zwei Schwestern" (Kitsch/Skandalroman), "Flucht aus Stuttgart" (historisierende Erzählung), "Freude schöner Götterfunken" (Roman). Das bemängelte Gemälde kam hier ins Spiel, beide diese Bodenbach-Ergänzungen sind m.E. nicht hilfreich.
Ich schlage vor, Literatur, die nur einen scharf eingrenzbaren Abschnitt von Biographie oder Werk abdeckt, zu einem Einzelnachweis umzugestalten, der an der entsprechenden Stelle im Text auftaucht. Eine Quellenarbeit leistende Druckversion des "Regimentsmedicus" wäre etwa in Abschnitt 1.1.2 zu referenzieren (das Hörbuch wird wohl nicht zitierbar sein: Belletristik-Eintrag?). Auf die Weise habe ich auch vorhin den Artikel von Ruppelt in der Braunschweiger Zeitung durch seine inhaltlich ähnliche Veröffentlichung aus der Lit-Liste ausgetauscht. Für meinen Geschmack ist Ruppelt damit immer noch einmal zu häufig in der Literaturliste vertreten: Bitte entscheiden, ob seine Dissertation von 1978 (250 S) oder der Aufsatz von 2005 (56 S, zum gleichen Thema) relevanter ist (Umfang, Aktualität, Prägnanz?).
Auch der Ansatz, streng chronologisch zu sortieren, könnte überdacht werden - aktuell finde ich Biographien neben Werksübersichten neben Interpretationsansätzen neben Schiller-für-Schüler: alles stumpf einsortiert nach Erscheinungsjahr. --Enyavar (Diskussion) 14:31, 9. Feb. 2018 (CET)- Ja, ich fände es sinnvoll (und im Sinne der WP), insbesondere die speziellere Literatur in die Einzelnachweise zu verlagern und unter Literatur nur wenige wichtige Biographien und Monographien zu belassen. Mir ist aber ein grossteil der Literatur weder bekannt noch erreichbar, so dass ich mich schwertue, dabei zu helfen. Damit nichts verloren geht: was haltet Ihr davon, eine Liste von Sekundärliteratur zu Friedrich Schiller anzulegen und die derzeitige lange Liste dorthin komplett auszulagern und dann nur, was man wirklich braucht bzw. haben will, zurückzuholen? Unabhängig davon kann man dann Kriterien und Ordnungsprinzipien für die Liste festlegen? --Qcomp (Diskussion) 15:39, 9. Feb. 2018 (CET)
- Die umseitige Literaturliste ist vielmehr sehr kurz (trotzdem sicher nicht das "feinste vom feinsten"). Mit dem vorgeschlagenen Artikel hättest du echt was vor! --Enyavar (Diskussion) 17:34, 9. Feb. 2018 (CET)
- für den WP-Artikel ist die Liste, finde ich, unnötig lang, aber Dein Punkt ist sicher, dass sie verglichen mit dem, was es gibt, sehr kurz ist, was natürlich stimmt. Ich halte es nicht für sinnvoll, zu versuchen, mit der DNB oder vergleichbaren Katalogen zu konkurrieren: die werden immer umfassender und aktueller sein als WP. Die Sekundärliteratur-Liste wäre also allenfalls sinnvoll, falls sie kommentiert wäre; dazu fehlt mir Kompetenz und Zeit. Also eher keine praktikable Idee (und erhalten bleibt die Liste in früheren Versionen ja ohnehin).--Qcomp (Diskussion) 20:02, 9. Feb. 2018 (CET)
- Die umseitige Literaturliste ist vielmehr sehr kurz (trotzdem sicher nicht das "feinste vom feinsten"). Mit dem vorgeschlagenen Artikel hättest du echt was vor! --Enyavar (Diskussion) 17:34, 9. Feb. 2018 (CET)
- Ja, ich fände es sinnvoll (und im Sinne der WP), insbesondere die speziellere Literatur in die Einzelnachweise zu verlagern und unter Literatur nur wenige wichtige Biographien und Monographien zu belassen. Mir ist aber ein grossteil der Literatur weder bekannt noch erreichbar, so dass ich mich schwertue, dabei zu helfen. Damit nichts verloren geht: was haltet Ihr davon, eine Liste von Sekundärliteratur zu Friedrich Schiller anzulegen und die derzeitige lange Liste dorthin komplett auszulagern und dann nur, was man wirklich braucht bzw. haben will, zurückzuholen? Unabhängig davon kann man dann Kriterien und Ordnungsprinzipien für die Liste festlegen? --Qcomp (Diskussion) 15:39, 9. Feb. 2018 (CET)
Ich habe die Literatur aufgeräumt und gegliedert, da fehlten auch ganz wesentliche Biographien wie die von Staiger, Koopmann. Werkausgaben fehlten auch. Bei dem Abschnitt zum Werk habe ich einiges noch dringelassen, obwohl ich mir nicht sicher bin ob das alles erwähnt gehört (Dissertationen und Literatur über Schiller gibts schließlich zu Hauf....). Rausgeschmissen habe ich:
- Ludwig Börne: Dramaturgische Blätter. Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama. 1828, in: Sämtliche Schriften. Band I. Düsseldorf 1964. (zu speziell, veraltet)
- Friedrich August Eckstein: Rede, gehalten bei der Schulfeier von Schillers hundertjährigem Geburtstage, am 10. November 1859. Halle 1860, S. 31–39. (Programm Halle Latina) (veraltet)
- Theobald Ziegler: Friedrich Schiller. Nachdruck, Schutterwald/Baden 1998, ISBN 3-928640-37-2. (veraltet, siehe Ziegler)
- Der Regimentsmedicus Schiller – Arzt, Autor, Fahnenflüchtiger. Hörbuch. Berlin 2005, ISBN 3-9810256-3-6. (Hörbuch)
- Günther Emig und Peter Staengle: Schiller in Heilbronn. 2005. (zu speziell, Lokalhistorie)
- Volker Ebersbach, Andreas Siekmann: Anekdoten über Goethe und Schiller. Wtv, Weimarer Texte, Weimar 2011, ISBN 978-3-937939-12-4.
- Anna Nalbandyan: Schillers Geschichtsauffassung und ihre Entwicklung in seinem klassischen Werk. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3517-6. (Dissertation, falls relevant für Text bitte in Fussnote)
- Bernhard M. Baron: Friedrich von Schiller und die Oberpfalz. In: Oberpfälzer Heimat. Bd. 53 (2009), Weiden i. d. OPf. 2008, ISBN 978-3-937117-71-3, S. 53–60. (Lokalhistorisches)
- Farbabbildung des Gemäldes in: Hans Joachim Bodenbach: Der Maler Lambert Sachs (1818–1903), Maler aus Mannheim und sein Werk. In: mannheimer hefte. 1995/96, Mannheim 1996, S. 74.
- Hans Joachim Bodenbach: Ein Schiller-Porträt von unbekannter Hand. In: Mannheimer Geschichtsblätter. Neue Folge, Band 8, 2001, Mannheim 2002, S. 419–424, mit 2 Abb.
- Der ADB Artikel gehört nicht in Literatur da veraltet (1890), ist in Weblinks. Das entspricht dem Konsens einer jüngsten Diskussion in der Redaktion Geschichte zu ADB.
Die letzten beiden betreffen wohl ein Porträt, kann bei Bedarf in Fussnote wie oben erwähnt. Bei der Auswahl der Biographien habe ich unter anderem Darsows Schiller-Biographie benutzt (man könnte unter den Älteren danach noch Karl Berger erwähnen (ist auch bei Archive), die Erste ist wohl von Carlyle). Belletristik gibts auch noch sehr viel mehr.--Claude J (Diskussion) 08:51, 11. Feb. 2018 (CET)
"Schillers Pitaval"
In der "Anderen Bibliothek" gab es eine Ausgabe von "Schillers Pitaval": Schillers Pitaval : merkwürdige Rechtsfälle als ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit, eine Übersetzung von Causes célèbres et intéressantes avec le jugements qui le décidées von François Gayot de Pitaval, zuletzt Frankfurt am Main : Eichborn 2005, ISBN 978-3-8218-4559-3, siehe http://d-nb.info/972759824 - das fehlt bisher komplett im Artikel soweit ich sehe. Ich selber kann da nichts ergänzen, andere können das sicher besser. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:37, 4. Feb. 2018 (CET)
- laut dem Klappentext war Schiller hier "nur" Herausgeber: ich bin mir nicht sicher, wie wichtig es ist, auch die von ihm herausgegebenen Werke zu listen. Aber vielleicht kann ja jemand einen Absatz zu "Schiller als Herausgeber" oder "Schiller als Kriminalautor" schreiben, in beiden Fällen könnte "François Gayot de Pitaval: Unerhörte Kriminalfälle. Eine Sammlung berühmter und merkwürdiger Kriminalfälle. Hrsg.: Friedrich Schiller. 1792. " eine nützliche Referenz sein. --Qcomp (Diskussion) 20:20, 5. Feb. 2018 (CET)
- erstmal: Danke für das Feedback. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:26, 9. Feb. 2018 (CET)
Anlasslose und unenzyklopädische persönliche Wertung
„Während Goethes Lyrik auf das unmittelbare Anschauen der Dinge zurückgeführt und die einfache Schönheit seiner Verse gelobt wird, sehen Kritiker bei Schiller häufig den überanstrengten Willen, philosophische Prinzipien und gesellschaftliche Forderungen in Verse zu gießen und dabei Klischees und Plattitüden zu produzieren.“ Warum muss ein ganzer Abschnitt, bevor noch Fakten dargestellt werden, mit einer subjektiven Wertung eingeleitet werden? Was ist die Quelle dieser Kritik? Warum soll sie so relevant sein, dass sie vor den Fakten dargestellt wird? Oder sind die „Kritiker“ lediglich virtuell, weil jemand seine persönliche Meinung verschleiern will? Das ist unenzyklopädisch und gehört so nicht in den Artikel. --92.196.99.108 13:08, 25. Jul. 2018 (CEST)
Nobilitierung in Einleitung
Bin doch eben irritiert über die Rückgängigmachung. Die Artikel in denen ich unterwegs bin, werden Nobilitierungen nunmehr so in der Einleitung angezeigt. ich habe es früher auch anders gemacht, wurde aber jedes Mal zu dieser Form abgeändert. Mittlerweile denke ich auch, dass es die deutlichste Anzeige einer Veränderung des Namens durch Nobilitierung darstellt. Dies wird gerade in denen Fällen deutlich, in denen noch weitere Erhebungen stattgefunden haben, z.B. von Edlen von X zum Freiherr von X. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:27, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Ja, verstehe. Ich war etwas unüberlegt und setzte zurück, mit Gruß,--Gloser (Diskussion) 09:38, 24. Sep. 2018 (CEST)
Titel, bzw. akademischer Grad
Müsste man ihn nicht eigentlich "Dr. med. Schiller" nennen? Er hat schließlich in Medizin promoviert. Oder gab es sowas wie einen Dr. med. vor gut 200 Jahren noch gar nicht? --94.216.221.153 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 94.216.221.153 (Diskussion) 23:45, 10. Nov. 2019 (CET))
- In der Wikipedia werden akademische Titel nicht dem Namen vorangestellt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 01:12, 11. Nov. 2019 (CET)
Die Räuber- wann in Paris aufgeführt ? (1836?)
- 1836 ? Da war er längst tot! Wie soll er also zum Dank bezügl. der Freiheitskämpfe der FRZ. REVOL. von den Revolutionären die FRZ. Staatsb. bekommen haben ?
- Immerhin bekam er daraufhin auch die frz. Staatsbürgerschaft! Eben, weil das Drama "Freiheit..." behandelt - gegen Monarchisten.
- 1781 1. mals als Text anonym erschienen | * 1789 Ausbruch der FRZ. REVOLUTION . ..| 1782 Urauff. Mannheim | 1805 gestorben, Eco am 24.12.2020 (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:3BCD:E601:A52B:526B:323C:DEA6 (Diskussion) 23:00, 24. Dez. 2020 (CET))
- Die erste französische Übersetzung von Die Räuber durch Nicolas de Bonneville (Les Voleurs) erschien 1785. Eine von Jean-Henri-Ferdinand Lamartelière übersetzte und bearbeitete Fassung (Robert, chef des brigands) wurde am 10. März 1792 im Théâtre du Marais in Paris uraufgeführt. Bis 1794 folgten zahlreiche weitere Aufführungen durch andere französische Theater. (Quelle: Pierre Frantz, Le crime devant le tribunal du théâtre : Les Brigands de Schiller et leur fortune sur la scène française, in: Littératures classiques N° 67, 2008, p. 219–230). --Jossi (Diskussion) 00:24, 25. Dez. 2020 (CET)
Friedrich von Schiller 3
Ich hab mir jetzt den einschlägigen Abschnitt hier und im Archiv angesehen. Mir erschließt sich danach noch immer nicht, warum von Goethe und von Schiller nicht angeglichen werden. Weil's gewohnt klingt, so wie es jetzt ist? Oder im Schrifttum "oft so heißt"? Sind das jemals WP-Kriterien gewesen? (Ich komme immer wieder, weil ich das so lustig fand, auf die harte Begründung des berühmten Users Orientalist zurück, der steif und fest behauptet und durchsetzt, dass Allahu akbar unter Takbīr firmieren muss. Mein Vorschlag seinerzeit, von wegen wissenschaftlich: Der Artikel Reh müsste dann unter Capreolus capreolus stehen. Erläuterung: "volkstümlich: Reh".) --Delabarquera (Diskussion) 12:39, 4. Mär. 2021 (CET)
- Wir orientieren uns in der Regel ja an der GND. Und da ist Johann Wolfgang als von Goethe angesetzt und Friedrich als Schiller. Es wäre also vielmehr zu fragen, weshalb wir hier von der GND abweichen sollen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:40, 4. Mär. 2021 (CET)
- Das ist doch nun wirklich zur Genüge durchgenudelt. Wir benutzen gemäß WP:NK die jeweils gebräuchlichste Namensform. Schiller war 43 Jahre lang bürgerlich und nur die letzten zweieinhalb Jahre seines Lebens adlig. Goethe war 33 Jahre lang bürgerlich, aber fünfzig Jahre lang adlig. Daher ist für Schiller von jeher die Form „Friedrich Schiller“ gebräuchlicher und für Goethe die Form „Johann Wolfgang von Goethe“, und danach richten wir uns auch. --Jossi (Diskussion) 17:26, 4. Mär. 2021 (CET)
- Im Übrigen sei Angemerkt, dass es entsprechende Weiterleitungen gibt :-)...Schöne Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:13, 4. Mär. 2021 (CET)
Namen von Mozart, Namen von Schiller?
Der Wikipedia-Artikel über Mozart beginnt nicht mit Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart und der über Carl Maria von Weber nicht mit Carl Friedrich Ernst Weber (kein Maria, kein von) obwohl auf Taufscheinen diese und keine anderen Namen stehen.
Entscheidend in einem lesbaren Artikel ist der Name, mit dem Zeitgenossen die gemeinte Person und sie sich selbst nannten, zum Beispiel auf Grabsteinen oder Denkmälern oder Titelseiten und Briefen. Daher ist Paul Thomas Mann falsch: die Buddenbrocks hat, wie jeder lesen kann, Thomas Mann geschrieben und Thomas Mann hat dafür den Nobelpreis bekommen.
Nicht Johann Christoph Friedrich Schiller hat die Räuber geschrieben oder den Wilhelm Carl August Tell.
Zu Beginn eines Artikels über jemanden, den man unter anderem Namen kennt, in fettem Druck alle Vornamen seines Taufschein aufzuzählen, ist fette Besserwisserei und bei Karl-Theodor zu Guttenberg beabsichtigte Karrikatur.
Wenn man sich schon nicht auf den Namen einlassen will, mit dem die beschriebene Person im anschließenden Text und nebenstehenden Abbildungen bezeichnet wird, kann man wenigstens auf die unterschiedlos fette Schreibweise von Namensteilen verzichten, die nicht geführt wurden.
Wieso sind eigentlich gekrönte Häupter vom Wahn vollständiger Vornamenslisten verschont? Warum beginnt der Artikel über Friederich der Große nicht mit all seinen Taufnamen? Ab welchem Adelsrang heißen Personen bei Wikipedia so, wie sie heißen?
Konsequent wäre, jede Biographie mit dem Namen zu beginnen, unter dem der Beschriebene bekannt ist, und weitere Vornamen nur zu erwähnen, wenn sie wichtig sein könnten. Als Kompromiss sollte man aber auf die unterschiedlos fette Schreibweise von Namenteilen verzichten, unter denen der Beschriebene nicht bekannt ist. --Norbert Dragon (Diskussion) 23:45, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Das Lemma gibt den Namen an unter dem er bekannt ist, dann folgt der vollständige Namen in Fettdruck und schließlich in der Klammer kursiv bekannte Namensvarianten. Das ist nicht bei jedem Artikel so, aber trotzdem gängige Praxis - Einheitlichkeit ist nicht herzustellen (vgl. auch WP:KORR). Die hier gewählte Variante ist eine gut vertretbare, wenn auch nicht einzig mögliche. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:14, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Argumente? Ich lese keine! Frech ist die Huzpe, mit der Gmünder das von mir genannte Gegenbeispiel Carl Maria von Weber auf Linie bringt -- ohne Ahnung, was denn der Name ist. Gut vertretbar ist nur, im Fettdruck jemanden mit dem Namen zu nennen, unter dem er bekannt ist.
- Ein mir wichtiges Problem sind doppelte Vornamen wie Johann Wolfgang von Goethe. Wie heißt denn nun, wenn man es nicht weiß, der Dichter des Faust? Wie heißen Pius Alexander Wolff oder Johann Friedrich Kind wirklich und wer liegt unter dem Grabstein Friedrich Kind? Die unterschiedlos fette Schreibweise aller möglichen Namensbestandteile übertüncht Sachverhalte. --Norbert Dragon (Diskussion) 12:08, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn Du nicht konkret über Schiller, sondern über allgemeine WP-Konventionen diskutieren willst, dann tu das doch bitte an einer entsprechenden Stelle, z.B. unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie. Es gibt zu dem Thema aber bestimmt schon diverse alte Diskussionen, die man zuvor zur Kenntnis nehmen sollte, z.B. Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Archiv3#Angabe des Namens bei mehreren Vornamen, hier: Heinrich Seidel. --Magiers (Diskussion) 12:38, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe mir Deine Benutzer-Seite angesehen und teile Deine Haltung, Richtigkeit der Mehrheitsmeinung vorzuziehen (Wenn es hart auf hart kommt. Ich finde auch beeindruckend Deine Warnung, es zu solch einem Gegeneinander nicht kommen zu lassen). Ich bevorzuge, Probleme des Einzelfalls zu diskutieren. Friedrich Schiller ist so eins. In keinem gedruckten Lexikon findet man als ersten Satz über Schiller die Liste aller seiner Vornamen. In allen Lexika, viele mit Hundert und mehr Jahren Tradition, fehlt die überflüssige Aufzählung unbenutzter Vornamen. Paul Thomas Mann ist lächerlich, ebenso Johann Christoph Friedrich Schiller oder Johann Friedrich Kind. Dieser Vorwurf ist konkret. Es gibt die Bandwurmnamenautoren nicht, auch wenn in vielen Wikipedia-Artikeln es der erste Satz ihrer Biographie tatsachenwidrig behauptet.
- Warum sollte man ein konkrete Problem vom Einzelfall gelöst diskutieren? In der Diskussion wurde schon zugestanden, daß Einheitlichkeit nicht herzustellen ist. Gegenargumente habe ich noch nicht gelesen. Ich werde also, falls immer noch keine Argumente kommen für das Abweichen von jahrhundertealter Lexikontradition, den ersten Satz ändern in
- Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker.
- Die Richtigkeit meiner Formulierung kann jeder den Titelseiten der Schillerschen Werke entnehmen.
- Die Behauptung, dass der Name der beschriebenen Person schon der Titel des Artikels sei, ist falsch. Der Artikel, Johann Friedrich Kind bescheibt Friedrich Kind, wie seine Schriften, Lexikon-Einträge, seine Unterschrift und sein Grabstein zeigen.
- Die märchenhaften Vornamenslisten erzeugen das Problem, daß man Wikipedia nicht trauen kann, wenn man wissen will, wie denn nun jemand wirklich hieß. Denn es gibt ja Doppelnamen wie Wolfgang Amadeus Mozart. Ob sie gemeint sind oder ob bei Johann Friedrich Kind nur Johan oder nur Friedrich? Nur bei Karl-Theodor zu Guttenberg ist auch dem Dümmsten klar, daß die Liste alle Vornamen Karrikatur ist. --Norbert Dragon (Diskussion) 23:44, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Bei der Lemma-Ansetzung wird auf die GND zurückgegriffen und dort ist er als Johann Friedrich Kind angesetzt. Und grundsätzlich - bis auf Ausnahmen - entspricht diese dem gängigen Namen. Das ist aber hier nicht zu diskutieren. Und was heißt schon "wirklich heißen"? Ich gebe auf wissenschaftlichen Arbeiten auch eine andere Namensform meines Namens an, als im persönlichen Umgang und nochmal eine andere Namensform als bei meiner Gremientätigkeit. Welcher ist nun mein "wirklicher" Name? Und btw. schau dir mal die ADB und NDB zu Schiller an. Da sind auch die vollen Namen angegeben. Wie gesagt hier ist nicht der richtige Ort das alles zu diskutieren (vgl. auch WP:FBIO; WP:KORR etc.). Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 00:05, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Der Schlagwortkatalog der DNB enthält derart viele Fehler und Ungenauigkeiten, dass ich schon deshalb davon abraten würde, ihn als Quelle heranzuziehen. Wichtiger ist aber, dass die Einträge in dieser Datenbank noch deutlich anonymer und mit weniger fachlicher Qualitätskontrolle erstellt werden als ein Artikel in der Wikipedia. Der Schlagwortkatalog ist damit keine "zuverlässige Quelle" im Sinne von WP:Q. Als erster Hinweis, auf eine mögliche Lemma-Wahl mag ein Eintrag dort ausreichen. Wenn es wie hier zu Einsprüchen und abweichenden Meinungen kommt, taugt der Schlagwortkatalog jedoch ganz sicher nicht als über allen Zweifeln erhabene Referenz.---<)kmk(>- (Diskussion) 13:23, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Wie oft musste ich schon, nicht zuletzt durch Benutzer:Erichsohn Verschiebungen mit dem Argument die GND sei für Wiki bindend hinnehmen. Ich habe das mittlerweile als Regel akzeptiert, um den ewigen Diskussionen zu entgehen. Aber ADB, NDB etc. sollten dann schon als Anhaltspunkt gelten. Hier steht aber nicht die Frage des vollständigen Namens im Raum, sondern die vielmehr die Rechtfertigung deren Nennung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:15, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Der Schlagwortkatalog der DNB enthält derart viele Fehler und Ungenauigkeiten, dass ich schon deshalb davon abraten würde, ihn als Quelle heranzuziehen. Wichtiger ist aber, dass die Einträge in dieser Datenbank noch deutlich anonymer und mit weniger fachlicher Qualitätskontrolle erstellt werden als ein Artikel in der Wikipedia. Der Schlagwortkatalog ist damit keine "zuverlässige Quelle" im Sinne von WP:Q. Als erster Hinweis, auf eine mögliche Lemma-Wahl mag ein Eintrag dort ausreichen. Wenn es wie hier zu Einsprüchen und abweichenden Meinungen kommt, taugt der Schlagwortkatalog jedoch ganz sicher nicht als über allen Zweifeln erhabene Referenz.---<)kmk(>- (Diskussion) 13:23, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Was der "wirkliche" Namen sei? Wie wäre es mit dem Namen, und der interessiert mich, mit dem der Betroffene Zeit Lebens bezeichnet wurde, mit dem er seine Werke gezeichnet hat und unter dem er begraben wurde? Das war jahrhundertelange Tradition, unter anderem weil es papiersparend war. Seitdem man mühelos digital Bandwurmnamen schreiben kann, verfälscht Wikipedia die Tradition und verwendet lächerlich falsche Namen. Peter Thomas Mann hat nicht die Buddenbroks geschrieben auch nicht Paul Thomas Mann sondern, das steht auf der Titelseite, Thomas Mann. --Norbert Dragon (Diskussion) 23:34, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe auch kein Problem mit "Friedrich Schiller", wenn anschließend der volle Name genannt wird. Wenn man das allgemein klären will, muss man aber die Diskussion mit denjenigen suchen, die es anders sehen, und die beobachten halt nicht unbedingt den Schiller-Artikel, sondern die allgemeine Formatvorlage. Nur ein paar Einwände zum Argument des "richtigen Namens": Wie lautet der denn bei John F. Kennedy oder J. R. R. Tolkien? Darf man da die Initialen ausschreiben oder nicht? Und wenn man die vielen Vornamen von Guttenberg als "Karikatur" versteht, dann ist das für mich ein Anzeichen des eigenen POV. Wenn seiner Familie nicht all diese Vornamen wichtig wären, dann hätte er sie wohl nicht. Also ist es doch unsere Aufgabe, alle diese Vornamen ohne eigene Haltung dazu wiederzugeben. Das Munzinger-Archiv etwa zählt auch brav alle Vornamen auf: [9]. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:15, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Wie hieß J. R. R. Tolkien? Eine wunderschöne Frage, auf die Wikipedia normalerweise die falsche Antwort liefert. Die richtige Antwort muß man erarbeiten und belegen: jeder hieß so, wie er genannt wurde. Also muß man in zeitgenössischen Dokumenten, in Briefen oder auf Grabsteinen nachsehen. Alle Namen eines Taufscheins und später hinzugekommene aufzusammeln oder nach Lust und Laune auszutauschen, ist falsch. Wie hießen beispielsweise die Vormunde von Alexander von Weber, dem verwaisten Sohn von Carl Maria? (Damit habe ich mich heute beschäftigt). Ein Vormund ist in einer Urkunde des sächsischen König genannt, ein anderer ist Empfänger eines Briefs der Mutter. Wikipedia-Besserwisserei bügelt die Frage mit der falschen Antwort von Bandwurmvornamen glatt.
- @Magier: Meinungen über die Motive der Familie zu Guttenberg sind nicht nur POV, die schwerste aller hier möglichen Sünden, sondern einfach falsch (ist das denkbar?), was sie zur läßlichen Sünde zurückstuft. --Norbert Dragon (Diskussion) 23:11, 13. Jun. 2020 (CEST)
Zu Begründen ist weshalb von Status quo abgewichen werden soll. Gemäß NDB und ADB wird die lange Namensform sogar in führenden Personenlexika verwendet. Es ist also zu begründen, weshalb ADB und NDB irren. Wenn wir das geklärt haben, können wir über die Form der Änderung diskutieren. Persönliche Präferenzen und Geschmack dürfen keine Rolle spielen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 12:13, 14. Jun. 2020 (CEST) Ergänzung aus Zufallsfund: Auch Paul Fechter: Geschichte der Deutschen Literatur, 1957, S. 175 führt Schiller unter Johann Christoph Friedrich...Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:07, 22. Jun. 2020 (CEST)
Goethe wird im Titel "von" genannt, aber Schiller nicht. Stephphie 2003:C0:7F24:8481:D523:D576:7B15:7B1D 17:36, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Schiller ist bei der GND als Friedrich Schiller angesetzt (siehe hier). Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:40, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Hab gerade den Text durchgelesen, alles klar--Stephphie (Diskussion) 17:43, 22. Jun. 2021 (CEST)
Fehlt
Hier wird viel in der Bio ausgespart. Waren die Eltern eher arm,mittel oder gehoben? Die sind odf umgezogen. 5 Wohnsitze mit 15. Erscheint mir schwer ungewöhnlich für die Zeit? Sollte man etwas erläutern. Was es damals nicht eher üblich das kaum wer je die Stadt gewechselt hat? Weiter kommt dann das er nach dem Med Studium wiederholt bat Militärarzt werden zu dürfen. Direkt anschliessend steht dann das da alles sch... war, man nichts erdiente nichts durfte und er darum bat privat sein gehalt aufbessern zu dürfen? Also das genaue Gegenteil? Erst bettelt mehrfach und dann ist es ganz schlimm? Passt doch nicht? und 0 erklärt? --Paule2212 (Diskussion) 03:01, 4. Mai 2021 (CEST)
Bild Vorschlag
Wäre es in Ordnung das Einleitungsbild zu ändern ?
Weil: Das jetzige Bild ist ein stück zu körnig und das Gesicht sieht dardurch ein wenig komisch aus.
Deswegen komme ich zu den Vorteilen meines Bildvorschlages:
-Mein Favorit hat meiner meinung nach (ganz im gegensatz zum jetzigen Bild )Eine gewisse Glätte und einen Realismus bzw es wirkt realistischer (für den durchschnitlichen wikipedianer und Wikipedia-Leser ) .
-Es liegt außerdem daran das es mehr Fokus auf das Gesicht gelegt wurde.und man sieht den optischen unterschied.
Deswegen frage ich:was haltet ihr von meinem vorschlag und meinen begründungen ?
Wo stimmt ihr mir zu und wo nicht ? --Adam Aboudou (Diskussion) 21:26, 20. Mai 2022 (CEST)
- Hallo Adam, diesmal bin ich anderer Meinung. Das Bild von Weitsch eignet sich meiner Ansicht nach aus einer Reihe von Gründen nicht:
- Das Bild von Weitsch ist deutlich idealisierend. Vergleiche mit anderen Schillerbildern zeigen, dass Schiller kein so kantiges Kinn, keine so edel geformte Nase und nicht so einen (pardon) Schlafzimmerblick hatte, dafür aber eine steilere Stirn. Das Bild von Simanowiz ist nicht so „schön“, weil es realistischer ist. Schiller war keine Schönheit.
- Das Weitsch-Bild auf Commons ist seitenverkehrt, wie ein Vergleich mit dem Original im Berliner Kupferstichkabinett zeigt. Zudem ist die Auflösung sehr gering, und das Simanowiz-Bild hat den Vorzug, in Farbe zu sein.
- Das Bild von Simanowiz hatte eine prägende Wirkung für die Schiller-Rezeption, die Skizze von Weitsch nicht.
- Ich halte deshalb, das Simanowiz-Porträt für die beste Alternative. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 13:47, 21. Mai 2022 (CEST)
- Ok @Jossi2 ich verstehe die kritikpunkte.Wäre es dann in ordnung dieses Bild zu nehmen das dem jetzigen Bild ähnlich ist aber etwas besser gemalt ist und das Gesicht etwas besser zeigt? --Adam Aboudou (Diskussion) 15:04, 21. Mai 2022 (CEST)
- Das Graff-Bild könnte man nehmen. Mir gefällt das Bild von Simanowiz zwar besser, weil es nicht so „geleckt“ wirkt wie das Bild von Graff, aber das geht jetzt in den Bereich des persönlichen Geschmacks. Vielleicht äußern sich noch andere dazu. --Jossi (Diskussion) 15:30, 21. Mai 2022 (CEST)
- @Jossi2 ich werde Gloser noch fragen was er davon hält wäre es ok ? --Adam Aboudou (Diskussion) 15:35, 21. Mai 2022 (CEST)
- Das Kreidezeichnung von Weitsch kommt meiner Ansicht nach nicht in Frage. Wenn dieses Porträt überhaupt rezipiert wurde, dann als misslungen oder mindestens als das Schiller am wenigsten ähnliche. Es ist auch nicht klar, ob Schiller für Weitsch Modell gesessen hatte, oder ob er nach dem Gedächtnis gezeichnet wurde.
Die Porträts von Simanowiz und Graff gelten als die besten und finden sich am häufigsten in der Schiller-Literatur. Das von Graff ist bereits mit einer Erläuterung im Artikel. Zu Simanowiz ist anzumerken, dass das jetzt im Artikel verwendete wahrscheinlich eine Kreidezeichnung ist, die auf das eigentliche Porträt, ein Kniestück in Öl zurückgeht,(sieht man hier).
Zum Thema kann Rose Unterberger herangezogen werden: Friedrich Schiller. Orte und Bildnisse. Ein biographisches Bilderbuch. Kohlhammer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-17-020389-1, wo man hier googelnderweise etwas findet: zu Graff, s. 90 und zu Weitsch, S. 90.
Vielleicht wäre das Graff-Bild das geeignetere?--Gloser (Diskussion) 16:45, 21. Mai 2022 (CEST)- @Gloser@ und @Jossi2 ihr habt recht, ich persönlich würde auch das Graff porträt heranziehen plus die erwähnung die im wiki text unter dem Bild steht.Das Graff Bild (das ja mein zweiter Favorit war) würde ich auch nehmen.Stimmt ihr mir
- zu? kriege ich eure Erlaubnis ?
- Als Anhang:Ich werde in dreißig minuten ein Bild Vorschlag in der Disskusionsseite von Hermann Göring machen könntet ihr eure meinung zu meinen vorschlag gleich hinschreiben ? vielen dank freunde. --Adam Aboudou (Diskussion) 16:58, 21. Mai 2022 (CEST)
- Vielleicht könnten sich auch andere Benutzer melden, die ein Vertauschen der Bilder wünschen? Das Simanowiz-Bild sollte im Artikel bleiben.
Übrigens: Bitte bei Hermann Göring zu beachten, dass es zum Einleitungsbild vor zwei Jahren diese Diskussion gab.--Gloser (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gloser (Diskussion | Beiträge) 17:31, 21. Mai 2022 (CEST))- @Gloser und @Jossi2 ich wäre für ein vertauschen der Bilder das graff bild als einleitungsbild und das jetzige weiter unten.wäre es ok? wenn ja dann würde ich es machen.Vielen dank für diese Disskusion! --Adam Aboudou (Diskussion) 18:30, 21. Mai 2022 (CEST)
- Wie ich schon sagte: Geschmackssache. Ich werde daher gegen einen Austausch nichts unternehmen. --Jossi (Diskussion) 19:45, 21. Mai 2022 (CEST)
- Wenn es keine zwingenden Gründe gibt, wird bitte nichts geändert. Einen Konsens für die Änderung gibt es hier nicht, ich halte die Initiative für Zeitverschwendung. --Φ (Diskussion) 20:06, 21. Mai 2022 (CEST)
- Stimmt es hat keinen Zweck mehr aber trozdem danke für die Disskusion! --Adam Aboudou (Diskussion) 20:18, 21. Mai 2022 (CEST)
- Wenn es keine zwingenden Gründe gibt, wird bitte nichts geändert. Einen Konsens für die Änderung gibt es hier nicht, ich halte die Initiative für Zeitverschwendung. --Φ (Diskussion) 20:06, 21. Mai 2022 (CEST)
- Wie ich schon sagte: Geschmackssache. Ich werde daher gegen einen Austausch nichts unternehmen. --Jossi (Diskussion) 19:45, 21. Mai 2022 (CEST)
- @Gloser und @Jossi2 ich wäre für ein vertauschen der Bilder das graff bild als einleitungsbild und das jetzige weiter unten.wäre es ok? wenn ja dann würde ich es machen.Vielen dank für diese Disskusion! --Adam Aboudou (Diskussion) 18:30, 21. Mai 2022 (CEST)
- Vielleicht könnten sich auch andere Benutzer melden, die ein Vertauschen der Bilder wünschen? Das Simanowiz-Bild sollte im Artikel bleiben.
- Das Kreidezeichnung von Weitsch kommt meiner Ansicht nach nicht in Frage. Wenn dieses Porträt überhaupt rezipiert wurde, dann als misslungen oder mindestens als das Schiller am wenigsten ähnliche. Es ist auch nicht klar, ob Schiller für Weitsch Modell gesessen hatte, oder ob er nach dem Gedächtnis gezeichnet wurde.
- @Jossi2 ich werde Gloser noch fragen was er davon hält wäre es ok ? --Adam Aboudou (Diskussion) 15:35, 21. Mai 2022 (CEST)
- Das Graff-Bild könnte man nehmen. Mir gefällt das Bild von Simanowiz zwar besser, weil es nicht so „geleckt“ wirkt wie das Bild von Graff, aber das geht jetzt in den Bereich des persönlichen Geschmacks. Vielleicht äußern sich noch andere dazu. --Jossi (Diskussion) 15:30, 21. Mai 2022 (CEST)
Besuch im Neuen Schloß
Hier muss noch eine Information dazu gegeben werden, wieso Schiller nach Stuttgart fahren konnte. War seine Fahnenflucht verjährt?? (nicht signierter Beitrag von 212.185.68.109 (Diskussion) 01:39, 14. Jul. 2022 (CEST))
- Hab's begriffen. Das ist im Text bloß nicht chronologisch verbaut, war aber schon vor seiner Fahnenflucht.
- Schiller war *noch* in Stuttgart, nur Goethe war dort zu Besuch. --212.185.68.109 07:33, 14. Jul. 2022 (CEST)
Charlotte von Lengefeld - Weiteres zum Familiären
Zu Friedrich von Schillers Ehefrau Charlotte von Lengefeld gibt es (durch Weiterleitung auf Charlotte von Schiller) einen WP-Artikel. Im Artikel kommt nur der unverlinkte Vorname Charlotte vor. Auf die Schnelle sollte zumindest dieser Vorname verlinkt werden. Der Respekt vor der Dame geböte allerdings die Nennung ihres vollständigen Namens. Wäre der Artikel nicht für die Allgemeinheit gesperrt, hätte ich beides gleich selbst erledigt. Zur familiensystemischen und/oder genetischen Zuordnung Friedrich von Schillers gibt es einiges, das nach seriöser Konsolidierung knapp als streitiger Sachstand zu berichten wäre. Von den ehelichen Kindern Friedrich von Schillers sind im Artikel vier genannt. Immerhin. --91.36.244.137 11:29, 23. Aug. 2022 (CEST)
- Nein, sie kommt weiter oben unter vollem Namen mit link vor.--Claude J (Diskussion) 11:42, 23. Aug. 2022 (CEST)
Todeszeitpunkt Schillers
Nach Angabe dieses Artikels starb er 1805 an den Folgen einer Tb.
Im Artikel über v.Hardenberg (Novalis) heißt es dass dieser 1801 an einer TB starb, die er sich bei der Pflege Schillers zugezogen haben soll. Das würde bedeuten, dass Schiller bereits 1800/1801 schwer an Tb erkrankt sein müsste.
Ein 4-jähriges Sichtum Schillers erscheint mir nach dem Beschrieb des Zustands der inneren Organe wie im Obduktionsprotokoll wohl dargelegt etwas fragwürdig.
Kann man das aufklären?
--2003:D6:A741:F52:DA7:F3EC:E8F4:AED9 14:59, 18. Feb. 2023 (CET)
- Friedrich von Hardenberg (Novalis) studierte 1790/91 in Jena, hörte bei Schiller historische Vorlesungen, war von ihm sehr beeindruckt und hatte auch persönlichen Kontakt zu ihm. Als Schiller Anfang 1791 lebensbedrohlich an einem Lungenleiden (vermutlich Tuberkulose) erkrankte, war Novalis einer der Studenten, die an seinem Krankenbett Nachtwache hielten. Dass er sich dabei an Schillers Tuberkulose angesteckt haben soll, ist zwar nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber in keiner Weise beweisbar oder auch nur plausibel, zumal die Krankheit bei Novalis erst neun Jahre später ausbrach. Tuberkulose war damals viel weiter verbreitet als heute, und Novalis hatte außer mit Schiller auch mit anderen Menschen Kontakt, die daran erkrankt waren und starben. Ich habe den völlig unbelegten und spekulativen Satz daher aus dem Novalis-Artikel gestrichen. --Jossi (Diskussion) 23:49, 18. Feb. 2023 (CET)
- Vielen Dank für die schlüssige Aufklärung! --2003:D6:A741:F52:5448:C959:60D3:8C70 13:03, 19. Feb. 2023 (CET)