Hellenhahn-Schellenberg
Hellenhahn-Schellenberg ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rennerod an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 37′ N, 8° 2′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Rennerod | |
Höhe: | 460 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,28 km2 | |
Einwohner: | 1207 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 166 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56479 | |
Vorwahl: | 02664 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 237 | |
LOCODE: | DE 83N | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hauptstraße 55 56477 Rennerod | |
Website: | www.rennerod.de | |
Ortsbürgermeister: | Timo Theis | |
Lage der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg im Westerwaldkreis | ||
Geographie
BearbeitenDie Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Siegen und Limburg an der Lahn.
Zu Hellenhahn-Schellenberg gehören auch die Wohnplätze Eichelhof, Brückenhof, Marienhof und Jagdhaus Oberhirzberg.[2]
Geschichte
BearbeitenHellenhahn wurde im Jahr 1062 als Hildenhagen erstmals urkundlich erwähnt. Die Endung -hahn lässt eine Gründung vor dem Ende des 10. Jahrhunderts als unwahrscheinlich erscheinen. Der 220 Jahre jüngere Ort Schellenberg wurde auf Anordnung des Herzogs Wilhelm von Nassau 1831 mit Hellenhahn vereint. Seit dieser Zeit heißt die Gemeinde Hellenhahn-Schellenberg.
Bevölkerungsstatistik
BearbeitenDie Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Hellenhahn-Schellenberg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
|
|
Konfessionsstatistik
BearbeitenGemäß dem Zensus 2011 waren 21,0 % der Einwohner evangelisch, 66,8 % römisch-katholisch und 12,2 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe.[4] Die Zahl der Protestanten und vor allem die der Katholiken ist seitdem gesunken. Ende September 2020 waren von den Einwohnern 20,6 % evangelisch, 55,4 % römisch-katholisch und 24,0 % sind konfessionslos oder gehören einer anderen Gemeinschaft an.[5]
Politik
BearbeitenGemeinderat
BearbeitenDer Gemeinderat in Hellenhahn-Schellenberg besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6] 2019 und 2014 fanden ebenfalls Mehrheitswahlen statt. Bei den Wahlen bis 2009 wurden die Ratsmitglieder in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt.
Frühere Sitzverteilungen:
Wahl | CDU | FWG | Gesamt |
2009 | 9 | 7 | 16 Sitze |
2004 | 9 | 7 | 16 Sitze |
Bürgermeister
BearbeitenTimo Theis, WG Theis, wurde im Juni 2024 zum neuen Ortsbürgermeister von Hellenhahn-Schellenberg gewählt.[7]
Birgit Schmidt wurde 2014 Ortsbürgermeisterin.[8] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde sie für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt.[9]
Die Vorgänger waren von 1991 bis 2014 Horst Henne (CDU) und zuvor Herbert Hering.[10]
Wappen
BearbeitenBlasonierung: „In Blau auf einem wachsenden, silbernen Felsen, rechts und links begleitet von zwei goldenen Kugelschellen, ein rotbewehrter Hahn mit rotem Kamm und goldener Zunge.“ | |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenSehenswürdigkeiten
BearbeitenIn Hellenhahn-Schellenberg befinden sich einige Kulturdenkmäler[11] und das Naturdenkmal Seitenstein.
- Hellenhahn
- Die Katholische Pfarrkirche St. Petrus in Ketten, ein kreuzförmiger Basaltbruchsteinbau von 1926.
- Mehrere Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert.
- Ein Wegekreuz aus dem 18. Jahrhundert.
- Schellenberg
- Ein Wegekreuz von 1815.
Vereine
BearbeitenDer SV Blau Weiß Hellenhahn-Schellenberg wurde am 1. April 1920 gegründet, in dem zunächst Fußball, Handball, Schlagball sowie Leichtathletik betrieben wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er im Oktober 1945 wiedergegründet und dem Fußballverband Rheinland angeschlossen. Aktuell besteht der Verein aus den Abteilungen Fußball und Tischtennis (jeweils in Kreisligen aktiv) sowie Gymnastik. Das 1978 erbaute Sportheim wurde 2013 durch ein Mehrzweckgebäude ersetzt.
Daneben gibt es im Ort eine Freiwillige Feuerwehr, einen Chor, einen Schützenverein sowie einen Karnevalsverein.[12]
Regelmäßig stattfindende traditionelle Veranstaltungen sind das Kartoffelfest sowie die Kirmes, wobei beide Feste sich im jährlichen Rhythmus abwechseln.
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenVerkehr
Bearbeiten- Direkt durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 255, die von Montabaur nach Herborn führt und mit den Autobahnen A 3 und A 45 verbindet.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur und Bahnhof Limburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Bildung
Bearbeiten- Kindergarten Hellenhahn-Schellenberg
- Grundschule Hellenhahn-Schellenberg
Evolutionsweg
BearbeitenIm Dezember 2019[13] wurde vom Gemeinderat die Anlage eines Evolutionswegs geplant, der in 20 Tafeln die Entwicklung des Lebens von der Entstehung der Erde bis zum modernen Menschen darstellen sollte.[14] Die Kosten waren mit insgesamt 4600 € veranschlagt, etwa 0,35 % des Jahreshaushaltes von Hellenhahn-Schellenberg.[15] Die Nutzung der Steuergelder für die Finanzierung des Weges und dessen "Religionsfeindlichkeit" wurden daraufhin kritisiert.[16] Das von den Gegnern des Weges angestoßene Bürgerbegehren hätte die Gesamtkosten um 2000 € sowie die Kosten des Bürgerentscheids erhöht.[17]
Der Bürgerentscheid wurde am 25. Oktober 2020 durchgeführt. Von 589 abgegebenen Stimmen waren 250 (42 %) für den Evolutionsweg und 339 (58 %) dagegen.[18]
Persönlichkeiten
BearbeitenFranz Schilling (* 1902 in Hellenhahn; † 1981 in Goslar), Politiker (CDU), Mitglied des Ernannten Braunschweigischen Landtages
Weblinks
Bearbeiten- Informationen der Verbandsgemeinde Rennerod über die Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg.
- Literatur über Hellenhahn-Schellenberg in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 74 (PDF; 3,3 MB).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 5. September 2019.
- ↑ Zensus 2011
- ↑ Gemeindestatistik Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg, abgerufen am 25. Oktober 2020
- ↑ Hellenhahn-Schellenberg, Gemeinde- / Stadtratswahl 09.06.2024
- ↑ Hellenhahn-Schellenberg, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024
- ↑ Auf Grundlage Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 konstituierte sich der neu gewählte Ortsgemeinderat am 25. Juni 2019. In: Hoher Westerwald – Wochenkurier für die Verbandsgemeinde Rennerod, Ausgabe 28/2019. Abgerufen am 17. Juli 2020 (Zweite Amtsperiode von Birgit Schmidt).
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 17. Juli 2020 (siehe Rennerod, Verbandsgemeinde, dritte Ergebniszeile).
- ↑ Hellenhahn-Schellenberg wählt 2014 neuen Ortschef. In: Westerwälder Zeitung. 27. Oktober 2013, abgerufen am 17. Juli 2020.
- ↑ Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Westerwaldkreis. ( vom 4. April 2019 im Internet Archive) Mainz 2019 [Version 2024 liegt vor.], S. 22 (PDF; 4,8 MB).
- ↑ Hellenhahn-Schellenberg | VG Rennerod. Abgerufen am 7. August 2024.
- ↑ Westerwald: Bürger lehnen „Evolutionsweg“ ab. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
- ↑ Evolutionsweg - Ein Zeitreise-Wanderweg durch die Evolution. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
- ↑ Kosten - Hellenhahn für Evolution. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
- ↑ Streit um Evolutionsweg. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. Oktober 2020; abgerufen am 26. Oktober 2020.
- ↑ Thesen der Gegner widerlegt - Hellenhahn für Evolution. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
- ↑ Kein „Evolutions-Weg“ in Westerwaldgemeinde. SWR Aktuell, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2020; abgerufen am 26. Oktober 2020.