Liste der Juniorenweltmeister im Skispringen
Die Liste der Juniorenweltmeister im Skispringen listet alle Juniorenweltmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Skispringen bei Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften auf.
Männer
BearbeitenEinzel
BearbeitenDer Einzelwettkampf der Männer findet seit 1977 statt und wird generell von einer Normalschanze ausgetragen. Da der Wettkampf im Jahr 2000 witterungsbedingt abgesagt werden musste, fand er bislang 45-mal statt.
Mannschaft
BearbeitenDer Mannschaftswettbewerb der Männer wird seit 1986 ausgetragen und seither 38-mal ausgerichtet. Wie auch beim Einzel wird von einer Normalschanze gesprungen.
Frauen
BearbeitenEinzel
BearbeitenSeit 2006 findet der Frauenwettkampf statt; dieser wurde bislang 18-mal ausgerichtet. Der Wettkampf findet immer von derselben Normalschanze wie die Männerwettbewerbe statt.
Mannschaft
Bearbeiten2011 wurde auch ein Mannschaftswettkampf für Frauen in das Programm aufgenommen, der in seinem Premierenjahr aber witterungsbedingt abgesagt werden musste. Im Jahr 2016 wurde er durch den Mixed-Mannschaftswettbewerb ersetzt, aber bereits 2017 neben dem Mixed-Wettbewerb wieder ausgetragen.
Jahr | Austragungsort | Siegerinnen | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
2011 | Otepää | Wettkampf witterungsbedingt abgesagt | ||
2012 | Erzurum | Japan | Deutschland | Slowenien |
2013 | Liberec | Slowenien | Frankreich | Deutschland |
2014 | Val di Fiemme | Japan | Slowenien | Frankreich |
2015 | Almaty | Deutschland | Russland | Japan |
2017 | Park City | Deutschland | Slowenien | Österreich |
2018 | Kandersteg | Slowenien | Russland | Frankreich |
2019 | Lahti | Russland | Deutschland | Österreich |
2020 | Oberwiesenthal | Österreich | Slowenien | Deutschland |
2021 | Lahti | Österreich | Russland | Slowenien |
2022 | Zakopane | Slowenien | Japan | Deutschland |
2023 | Whistler | Japan | Slowenien | Deutschland |
Mixed
BearbeitenMannschaft
BearbeitenDer Mixed-Mannschaftswettbewerb wurde erstmals 2016 ausgetragen.
Jahr | Austragungsort | Sieger | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
2016 | Râșnov | Slowenien | Österreich | Deutschland |
2017 | Park City | Slowenien | Deutschland | Japan |
2018 | Kandersteg | Norwegen | Deutschland | Österreich |
2019 | Lahti | Russland | Norwegen | Deutschland |
2020 | Oberwiesenthal | Österreich | Norwegen | Slowenien |
2021 | Lahti | nicht ausgetragen | ||
2022 | Zakopane | Österreich | Slowenien | Norwegen |
2023 | Whistler | Slowenien | Japan | Deutschland |
Die erfolgreichsten JWM-Teilnehmer
Bearbeiten- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Männer
BearbeitenEs werden sämtliche Teilnehmer genannt, die mindestens zwei Goldmedaillen gewonnen haben.
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Heinz Kuttin | Österreich | 1988 | 1990 | 5 | 0 | 0 | 5 |
2 | Janne Ahonen | Finnland | 1993 | 1994 | 4 | 0 | 0 | 4 |
2 | Michael Hayböck | Österreich | 2009 | 2011 | 4 | 0 | 0 | 4 |
2 | Daniel Tschofenig | Österreich | 2021 | 2022 | 4 | 0 | 0 | 4 |
5 | David Haagen | Österreich | 2003 | 2004 | 3 | 3 | 0 | 6 |
6 | Thomas Morgenstern | Österreich | 2003 | 2004 | 3 | 1 | 0 | 4 |
7 | Lukas Müller | Österreich | 2009 | 2012 | 3 | 0 | 1 | 4 |
8 | Janne Happonen | Finnland | 2001 | 2002 | 3 | 0 | 0 | 3 |
8 | Olli Happonen | Finnland | 1992 | 1994 | 3 | 0 | 0 | 3 |
8 | Michael Uhrmann | Deutschland | 1995 | 1996 | 3 | 0 | 0 | 3 |
11 | Constantin Schmid | Deutschland | 2017 | 2019 | 2 | 4 | 2 | 8 |
12 | Jurij Tepeš | Slowenien | 2005 | 2007 | 2 | 2 | 1 | 5 |
13 | Stefan Kaiser | Österreich | 1999 | 2001 | 2 | 1 | 2 | 5 |
14 | Jaka Hvala | Slowenien | 2010 | 2013 | 2 | 1 | 1 | 4 |
14 | Florian Liegl | Österreich | 1999 | 2001 | 2 | 1 | 1 | 4 |
14 | Veli-Matti Lindström | Finnland | 1999 | 2001 | 2 | 1 | 1 | 4 |
14 | Marius Lindvik | Norwegen | 2016 | 2018 | 2 | 1 | 1 | 4 |
14 | Thomas Thurnbichler | Österreich | 2007 | 2009 | 2 | 1 | 1 | 4 |
19 | Andi Rauschmeier | Österreich | 1988 | 1989 | 2 | 1 | 0 | 3 |
20 | Alexander Herr | Deutschland | 1993 | 1996 | 2 | 0 | 2 | 4 |
21 | Markus Steiner | Österreich | 1988 | 1989 | 2 | 0 | 1 | 3 |
21 | Johann André Forfang | Norwegen | 2014 | 2015 | 2 | 0 | 1 | 3 |
21 | David Siegel | Deutschland | 2016 | 2016 | 2 | 0 | 1 | 3 |
21 | Phillip Sjøen | Norwegen | 2012 | 2015 | 2 | 0 | 1 | 3 |
21 | Philipp Raimund | Deutschland | 2018 | 2020 | 2 | 0 | 1 | 3 |
26 | Tilen Bartol | Slowenien | 2017 | 2017 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Mario Innauer | Österreich | 2006 | 2010 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Žiga Jelar | Slowenien | 2017 | 2017 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Martin Koch | Österreich | 1999 | 2000 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Akseli Kokkonen | Finnland | 2001 | 2002 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Mitja Mežnar | Slowenien | 2005 | 2007 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Roland Müller | Österreich | 2003 | 2004 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Toni Nieminen | Finnland | 1992 | 1992 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Bor Pavlovčič | Slowenien | 2016 | 2017 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Alexander Pointner | Österreich | 1989 | 1990 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Florian Schabereiter | Österreich | 2009 | 2010 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Gregor Schlierenzauer | Österreich | 2006 | 2006 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Andreas Wank | Deutschland | 2008 | 2008 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Jakub Wolny | Polen | 2014 | 2014 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Peter Resinger | Österreich | 2008 | 2008 | 2 | 0 | 0 | 2 |
26 | Niklas Bachlinger | Österreich | 2014 | 2014 | 2 | 0 | 0 | 2 |
Aktualisiert: 5. April 2022
Frauen
BearbeitenEs werden sämtliche Teilnehmerinnen genannt, die mindestens eine Goldmedaille gewonnen haben.
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sara Takanashi | Japan | 2012 | 2014 | 5 | 0 | 0 | 5 |
2 | Ema Klinec | Slowenien | 2012 | 2018 | 4 | 3 | 1 | 8 |
3 | Nika Križnar | Slowenien | 2016 | 2018 | 4 | 1 | 1 | 6 |
4 | Nika Prevc | Slowenien | 2021 | 2023 | 3 | 3 | 1 | 7 |
5 | Anna Schpynjowa | Russland | 2019 | 2021 | 3 | 1 | 0 | 4 |
6 | Lisa Eder | Österreich | 2019 | 2021 | 3 | 0 | 1 | 4 |
6 | Marita Kramer | Österreich | 2019 | 2020 | 3 | 0 | 1 | 4 |
6 | Julia Mühlbacher | Österreich | 2020 | 2023 | 3 | 0 | 1 | 4 |
9 | Vanessa Moharitsch | Österreich | 2020 | 2022 | 3 | 0 | 0 | 3 |
10 | Gianina Ernst | Deutschland | 2015 | 2018 | 2 | 2 | 0 | 4 |
10 | Lidija Jakowlewa | Russland | 2018 | 2020 | 2 | 2 | 0 | 4 |
12 | Pauline Heßler | Deutschland | 2013 | 2017 | 2 | 0 | 1 | 3 |
12 | Yūki Itō | Japan | 2011 | 2014 | 2 | 0 | 1 | 3 |
12 | Yurina Yamada | Japan | 2012 | 2015 | 2 | 0 | 1 | 3 |
15 | Coline Mattel | Frankreich | 2009 | 2014 | 1 | 3 | 2 | 6 |
16 | Taja Bodlaj | Slowenien | 2022 | 2023 | 1 | 3 | 0 | 4 |
17 | Jerneja Brecl | Slowenien | 2017 | 2021 | 1 | 2 | 3 | 2 |
18 | Katra Komar | Slowenien | 2017 | 2020 | 1 | 2 | 1 | 4 |
18 | Agnes Reisch | Deutschland | 2017 | 2019 | 1 | 2 | 1 | 4 |
18 | Špela Rogelj | Slowenien | 2011 | 2014 | 1 | 2 | 1 | 4 |
18 | Sofja Tichonowa | Russland | 2015 | 2018 | 1 | 2 | 1 | 4 |
22 | Thea Minyan Bjørseth | Norwegen | 2020 | 2021 | 1 | 2 | 0 | 3 |
22 | Nagomi Nakayama | Japan | 2022 | 2023 | 1 | 2 | 0 | 3 |
24 | Urša Bogataj | Slowenien | 2012 | 2014 | 1 | 1 | 1 | 3 |
24 | Chiara Hölzl | Österreich | 2015 | 2016 | 1 | 1 | 1 | 3 |
24 | Elena Runggaldier | Italien | 2006 | 2010 | 1 | 1 | 1 | 3 |
24 | Jerneja Repinc Zupančič | Slowenien | 2006 | 2010 | 1 | 1 | 1 | 3 |
28 | Alexandra Baranzewa | Russland | 2019 | 2021 | 1 | 1 | 0 | 2 |
28 | Luisa Görlich | Deutschland | 2017 | 2018 | 1 | 1 | 0 | 2 |
28 | Lara Logar | Slowenien | 2020 | 2022 | 1 | 1 | 0 | 2 |
28 | Silje Opseth | Norwegen | 2018 | 2019 | 1 | 1 | 0 | 2 |
28 | Ajda Košnjek | Slowenien | 2023 | 2023 | 1 | 1 | 0 | 2 |
28 | Kurumi Ichinohe | Japan | 2023 | 2023 | 1 | 1 | 0 | 2 |
28 | Ringo Miyajima | Japan | 2023 | 2023 | 1 | 0 | 0 | 1 |
35 | Katja Požun | Slowenien | 2008 | 2013 | 1 | 0 | 3 | 4 |
36 | Anna Odine Strøm | Norwegen | 2018 | 2018 | 1 | 0 | 1 | 2 |
36 | Anna Rupprecht | Deutschland | 2015 | 2016 | 1 | 0 | 1 | 2 |
36 | Alexandria Loutitt | Kanada | 2022 | 2023 | 1 | 0 | 1 | 2 |
39 | Lisa Demetz | Italien | 2007 | 2007 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Kaori Iwabuchi | Japan | 2012 | 2012 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Haruka Iwasa | Japan | 2014 | 2014 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Marija Jakowlewa | Russland | 2019 | 2019 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Henriette Kraus | Deutschland | 2015 | 2015 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Manuela Malsiner | Italien | 2012 | 2012 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Magdalena Schnurr | Deutschland | 2009 | 2009 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Jacqueline Seifriedsberger | Österreich | 2008 | 2008 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Juliane Seyfarth | Deutschland | 2006 | 2006 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Hannah Wiegele | Österreich | 2021 | 2021 | 1 | 0 | 0 | 1 |
39 | Yuzuki Satō | Japan | 2023 | 2023 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Aktualisiert: 08. Februar 2023
Nationenwertung
BearbeitenFür die Nationenwertung werden sämtliche Medaillen addiert, die Sportler einer Nation bei den Juniorenweltmeisterschaften gewonnen haben. Dabei werden sowohl der Männer-, der Frauen- und der Teamwettkampf berücksichtigt.
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 25 | 35 | 23 | 83 |
2 | Slowenien (mit Jugoslawien) |
16 | 21 | 17 | 54 |
3 | Deutschland (mit BR Deutschland und Deutsche Demokratische Republik) |
16 | 19 | 19 | 54 |
4 | Finnland | 14 | 7 | 11 | 32 |
5 | Norwegen | 10 | 11 | 9 | 30 |
6 | Japan | 7 | 8 | 8 | 23 |
7 | Tschechien (mit Tschechoslowakei) |
5 | 5 | 2 | 12 |
8 | Italien | 4 | 5 | 5 | 14 |
9 | Russland | 4 | 4 | 3 | 11 |
10 | Polen | 3 | 8 | 3 | 14 |
11 | Kanada | 3 | 2 | 2 | 7 |
12 | Frankreich | 1 | 5 | 5 | 11 |
13 | Bulgarien | 1 | 0 | 0 | 1 |
14 | Schweiz | 0 | 1 | 2 | 3 |
15 | Schweden | 0 | 1 | 1 | 2 |
15 | Sowjetunion | 0 | 1 | 1 | 2 |
15 | Vereinigte Staaten | 0 | 1 | 1 | 2 |
18 | Slowakei | 0 | 1 | 0 | 1 |
19 | Estland | 0 | 0 | 1 | 1 |
19 | Kasachstan | 0 | 0 | 1 | 1 |
Aktualisiert: 8. Februar 2023
Weblinks und Einzelnachweise
Bearbeiten- Übersicht. FIS-Website.
Die FIS-Datenbank enthält mehrere Fehler. Angaben in dieser Liste, die nicht mit der FIS-Datenbank übereinstimmen, werden im Folgenden belegt:
- ↑ a b In der FIS-Datenbank ist Markus Steiner mit dem damals bereits 25-jährigen Manfred Steiner verwechselt, vergleiche ÖSV-Siegertafel ( vom 28. Dezember 2017 im Internet Archive).
- ↑ In der FIS-Datenbank wird Kaiser nicht als Dritter aufgeführt, obwohl er nachweislich die gleiche Punktzahl wie Liegl ersprang und im Dokument als Dritter aufgeführt wird: Ergebnis Einzel Skispringen auf klingenthal.de/vsc. Abgerufen am 4. Juli 2019 (PDF).
- ↑ In der FIS-Datenbank ist Erkki Nykänen mit dem damals bereits 23-jährigen Matti Nykänen verwechselt, siehe Übersicht aller finnischen Medaillengewinner bei Junioren-Europa- und -Weltmeisterschaften ( vom 26. April 2010 im Internet Archive) auf der Website des Finnischen Skiverbandes.
- ↑ In der FIS-Datenbank ist Herwig Millonig mit dem damals bereits 37-jährigen Hans Millonig verwechselt, siehe SV Achomitz-ŠD Zahomc: Große Erfolge – veliki uspehi (dort als Jahr 1991 statt 1990 angegeben).