Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2005/September/2
- 04. - 11. Sep 2005
Vorlage:Nichtauskunft (erl.)
Die Vorlage Vorlage:Nichtauskunft ist offwensichtlich bei dem Versuch, sie nach Vorlage:Fragen zur Wikipedia zu verschieben, verlorengegangen. -- Timo Müller Diskussion 12:03, 4. Sep 2005 (CEST)
Kann das bitte mal jemand reparieren? Danke --Historiograf 17:16, 4. Sep 2005 (CEST)
- Kann man das Überhaubt repariern? Die Versionsgeschichte scheint komplett verlorengegangen zu sein. -- Timo Müller Diskussion 20:58, 4. Sep 2005 (CEST)
Erledigt.--Gunther 21:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- Danke!
Leider habe ich diese ganzen Änderungen an meinen Vorlagen nicht mitbekommen. Aber so wie es mommentan ist ist es ehr unlogisch. Die Vorlagen Vorlage:Fragen zur Wikipedia,Vorlage:Auskunft, Vorlage:Urheberrechtsfragen, Vorlage:Vandalensperrung, Vorlage:Entsperrwünsche, Vorlage:Verbesserungsvorschläge, Vorlage:Bilderwerkstatt sind alle dafür gedacht den Benutzer freundlich auf die Richtige Seite zu verweisen (Die Vorlagen haben dabei den gleichen Namen wie die betreffenden Seiten und waren bei der Erstellung alle noch frei). Dabei sollen diese Vorlagen auf allen Seiten verwendet werden können also auch auf Benutzerseiten, Artikeldiskussionen, usw . Deshalb ist die Vorlage:Nichtauskunft bezeichnungsmäßig nicht günstig gewählt und wurde von mir deshalb mach Vorlage:Fragen zur Wikipedia verschoben. Was bis vor kurzem noch gut geklappt hat. Mittlerweile wurde diese Vorlage allerding für die Überschrift dieser Seite hier verwendet und meine Hinweis-Vorlage ist wohl einfach verschwunden. Könnte das ein Admin wie folgt bereinigen (Seiten zum Teil gesperrt):
- Vorlage:Fragen zur Wikipedia irgendwohin verschieben z.B. nach Vorlage:Willkommen wie es einmal war oder Vorlage:Fragen zur Wikipedia Überschrift
- Die hier verwendete Vorlage auf die verschobene Vorlage umändern
- Den Verschieberedirect löschen
- Vorlage:Nichtauskunft mit Diskussionsseite nach Vorlage:Fragen zur Wikipedia verschieben, sodass beide Vorlagen noch funktionieren
Danke Schlurcher ??? 17:50, 5. Sep 2005 (CEST)
- Den Einleitungsbaustein habe ich umbenannt, weil da Beschwerden kamen, dass die Vorlage irrtümlich zur Begrüßung eingesetzt wird und in Konsistenz mit Vorlage:Adminkandidaturen und Vorlage:Benutzersperrung nach der Seite benannt, auf der sie eingebaut ist. Ist halt die Frage, wo wir die Konsistenz jetzt brechen. Ich würde ja für die jetzige Situation plädieren, "Nichtauskunft" ist nämlich weit kürzer zu tippen als "Fragen zur Wikipedia" - und wer erfahren genug ist, einschätzen zu können, wann es angebracht ist, diese Antwort zu geben, wird sich auch den Namen merken können, alternativ würde ich empfehlen, sie Vorlage:FZW zu nennen, das tippt sich nämlich noch schneller (die Kürzel könnte man für die anderen Seiten eigentlich auch verwenden). --Elian Φ 20:49, 5. Sep 2005 (CEST)
- Der Sinn der Vorlagen liegt nicht generell darin, von der Auskunft hierher zu verschieben, obwohl es so alles durch Historiograph initiiert wurde, sondern von jeder Stelle an der eine Frage zur Wikipedia gestellt wurde hierher zu verweisen. Hab das auch mal von der Diskussionsseite der Hauptseite, der Diskussionsseite der Forumsseite gemacht und da gibt Nichtauskunft wirklich gar keinen Sinn. Vor allem Lesen diese Hinweisschilder hauptsächlich Newbies und die sind dann wenn sie den Quellcode anschauen vollkommen verwirrt. --Schlurcher ??? 22:40, 5. Sep 2005 (CEST)
- deshalb wäre ich auch dafür, diese Vorlagen generell mit "subst" zu verwenden. --Elian Φ 00:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- ok werde und hab ich auch ab und zu gemacht. Könntest du aber trotzdem wieder Vorlage:Fragen zur Wikipedia wiederherstellen. Ich kann mir zwar auch Nichtauskunft merken, aber was unlogisch ist (siehe oben) wird von anderen seltener verwendet. --Schlurcher ??? 10:22, 6. Sep 2005 (CEST)
- Warum nicht die Abkürzungen aus Wikipedia:Abkürzungen dafür verwenden? Das tippt sich viel bequemer und kürzer... --Elian Φ 22:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- Da ich nie Abkürzungen verwende und bitte erst mal das Normale wiederherstellen und dann kann man ja darüber nachdenken ob man das mit den Abkürzungen auch noch macht. --Schlurcher ??? 22:51, 6. Sep 2005 (CEST)
- Warum nicht die Abkürzungen aus Wikipedia:Abkürzungen dafür verwenden? Das tippt sich viel bequemer und kürzer... --Elian Φ 22:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- ok werde und hab ich auch ab und zu gemacht. Könntest du aber trotzdem wieder Vorlage:Fragen zur Wikipedia wiederherstellen. Ich kann mir zwar auch Nichtauskunft merken, aber was unlogisch ist (siehe oben) wird von anderen seltener verwendet. --Schlurcher ??? 10:22, 6. Sep 2005 (CEST)
- deshalb wäre ich auch dafür, diese Vorlagen generell mit "subst" zu verwenden. --Elian Φ 00:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- Der Sinn der Vorlagen liegt nicht generell darin, von der Auskunft hierher zu verschieben, obwohl es so alles durch Historiograph initiiert wurde, sondern von jeder Stelle an der eine Frage zur Wikipedia gestellt wurde hierher zu verweisen. Hab das auch mal von der Diskussionsseite der Hauptseite, der Diskussionsseite der Forumsseite gemacht und da gibt Nichtauskunft wirklich gar keinen Sinn. Vor allem Lesen diese Hinweisschilder hauptsächlich Newbies und die sind dann wenn sie den Quellcode anschauen vollkommen verwirrt. --Schlurcher ??? 22:40, 5. Sep 2005 (CEST)
Könnte das jetzt bitte irgend ein Admin wieder in Ordung bringen oder anständige Löschanträge für meine vorherigen Vorlagen stellen. Mein obiger Vorschlag birgt keinerlei Nachteile, lediglich die Überschrieftsvorlage hier hat einen anderen Namen. --Schlurcher ??? 19:47, 7. Sep 2005 (CEST)
Trollalarm bei Fahrradhelm
Bitte werft doch mal einen Blick auf Fahrradhelm, wo sich Benutzer:Fit (bekennender Helm-Gegner) als Troll betätigt. Nach einer längeren Diskussion habe ich den von ihm geänderten Artikel wieder auf die ursprüngliche Version zurückgesetzt, und jetzt bahnt sich ein Edit-War an. --HoHun 12:31, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab den Artikel gesperrt. Einigt euch bitte und sagt dann Bescheid. (Dein Hinweis wäre übrigens auf Wikipedia:Vandalensperrung besser untergebracht gewesen.) --Skriptor ✉ 13:00, 4. Sep 2005 (CEST)
- Naja, da streiten sich meiner Meinung nach zwei Prinzipienreiter um des Kaisers Bart. Ob dort der Begriff "Knautschzone" auftaucht oder nicht, halte ich für vollkommen unwichtig. Für wichtig erachte ich die Funktion der Energieaufnahme. --Exxu 13:09, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ja, sieht lustig aus, ist es aber nicht. Die Knautschzone ist nur mal das eine Beispiel für die segensreiche Wirkung von Energieaufnahme durch plastische Verformung, das auch der physikalisch nicht bewanderte Durchschnittsleser (oder die Wikipedia-Test-Oma) kennt. Ich es schon ganz gern beibehalten. --HoHun 13:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Naja, die Implantierung des Begriffs Knautschzone in die Helmfunktion ist schon etwas skuril und neigt zur Überschätzung der Helmfunktion - möge es schon jemand als hübsche Allegorie finden und physikalisch-semantisch begründen. --KaHe 15:48, 5. Sep 2005 (CEST)
Artikel Ebay
Könnte sich das mal jemand anschauen?? Ich weiss nicht ob kuriose Auktionen nicht vielleicht doch intressant sind und behalten werden sollten --Stefan-Xp 13:19, 4. Sep 2005 (CEST)
- Bei der Überarbeitung wegen der Neutralitätsprobleme wurden auch sämtliche Kritikpunkte entfernt. Dass es diese Kritik gibt und weswegen, sollte erwähnt werden, da die ja nicht unberechtigt sind und Neutralität nicht bedeutet, dass ein Artikel nur schleimen und Geschäftszahlen enthalten darf. --ChristianErtl 12:23, 6. Sep 2005 (CEST)
Mir reichts!
Nachdem unter dieser Überschrift keine konkrete Frage gestellt wurde, sondern Benutzer:Nightwish62 seinen Unmut über die Löschung des inzwischen von Benutzer:Elian wieder hergestellten Beitrags Rapex äußerte, habe ich das Ganze nach Diskussion:Rapex verschoben.
Die Seite Wikipedia:Fragen zu Wikipedia dient, wie die Überschrift sagt, dazu insbesondere Neulingen Hilfestellungen bei technischen oder Verständnisproblemen mit Wikipedia zu vermitteln. Keinesfalls ist diese SEite geeignet, einen Metatext zu Wikipedia:Löschkandidaten, Wikipedia:Löschregeln oder Wikipedia:Probleme mit Administratoren aufzunehmen.
Soweit noch Diskussionsbedarf besteht, bitte ich daher, die Debatte an geeigneterer Stelle fortzusetzen. -- Stechlin 15:45, 4. Sep 2005 (CEST)
Link auf Diskussionsseite in Signatur?
Ich wollte mir meine Signatur so bearbeiten, dass ich hinter dem Link auf meine Benutzer-Seite noch einen hochgestellten Link auf meine - noch(!) nicht existente - Dikussionsseite.
Bei meinen Einstellungen hab ich dann als signatur anngegeben [[Benutzer:Sproink|Sproink]] [[Benutzer_Diskussion:Sproink|<sup>Meine Diskussion</sup>]] aber wenn ich die 4 tilden eingebe kommt sowas: Sproink Meine Diskussion 14:54, 4. Sep 2005 (CEST) kann mir da irgendwer helfen?
- Versuchs doch mal mit dem <sup> vor "[[Benutzer Diskussion]]: [[Benutzer:Sproink|Sproink]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Sproink|Meine Diskussion]]</sup> ergibt dann
- Sproink Meine Diskussion.
- Grüße (schon wieder*g*), rdb? 15:27, 4. Sep 2005 (CEST)
- Nee, korrekt muss es |Sproink]] [[Benutzer_Diskussion:Sproink|<sup>Meine Diskussion</sup> heißen, da die äußeren Klammern und der Benutzername bereits automatisch vorgegeben sind. --::Slomox:: >< 15:31, 4. Sep 2005 (CEST)
- Aktiviere in deinen Einstellungen "Unterschrift nicht mit Link auf die Benutzerseite versehen", dann müste es mit der ursprünglichen Signatur funktionieren. Geht so am einfachsten. -- Timo Müller Diskussion 15:34, 4. Sep 2005 (CEST)
Danke an alle, hab jetzt die Idee von slomox benutzt --Sproink Meine Diskussion 15:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Steht auch eigentlich alles schon in Wikipedia:Signatur :) - 80.145.250.99 00:27, 6. Sep 2005 (CEST)
- gehts jetzt? --WikiWichtel Cappuccino? 23:29, 6. Sep 2005 (CEST)
Auslagerung von Artikel
Ich arbeite offline an einem Artikel zur Baureihe 101, der aber ungefähr dreimal so lang wird, wie der der jetzt bestehende , auch dementsprechend ausführlich und komplex ist. Ich möchte wissen, ob ich diesen Text auslagern soll und mit einem Link auf den Artikel "Details zur Baureihe 101" oder so ähnlich als eigenen Artikel handhaben soll oder ob es besser ist den Text in den bestehenden Artikel unter der Überschrift "Details" oder so ähnlich einzubauen. Die Gliederung des Textes ist spricht eigentlich gegen die Variante zwei.
Ich möchte den jetzigen Artikel aber nicht durch meine Version ersetzten. Der Artikel soll eine Ergänzung sein. Wenn jemand technisch nicht interresiert ist oder keine Zeit hat, dann soll für ihn der andere Artikel auch noch da sein (derjenige fängt mit meinem garantiert nichts an). Und derjenige, der meint ihn interresiert das, der soll aber auch auf seine Kosten kommen.
Außerdem, kennt jemand die Syntax für mathematische Rechnungen? -- Gerhard de 15:35, 4. Sep 2005 (CEST)
- Du solltest weder deinen Text als „Details zur Baureihe 101“ (o.s.ä.) in einen eigenen Artikel setzen noch in einen entsprechend benannten Abschnitt im Artikel Baureihe 101 (was letztlich das gleich wäre, nur das beide Artikel auf einer Webseite ständen).
- Die richtige Lösung im Sinne des Wikipedia-Konzeptes ist es, deine Informationen in den vorhandenen Artikel einzuarbeiten und dabei ggf. die Struktur anzupassen. (Der jetzige Artikel ist IMHO sowieso unterstrukturiert.) --Skriptor ✉ 15:42, 4. Sep 2005 (CEST)
Die Syntax für Formel findest du bei Wikipedia:TeX. --WikiWichtel Cappuccino? 21:48, 4. Sep 2005 (CEST)
- Vielen Dank für den Link, WikiWichtel, das wird mir wohl eingies erleichtern.
- Der Artikel ist unterstrukturiert, Skriptor. Da hast Du Recht, das werde ich ändern. Aber nach deinem Lösungsvorschlag fängt nur noch die Hälfte der Leser des Artikels etwas mit ihm an, nehme ich zumindest an, vielleicht unterschätze ich die Mehrheit ja auch, wer weiß.
- Ich werde die Artikel zusammenlegen und auf die Reaktion warten. (Spätestens am Wochenende) --Gerhard de 21:26, 6. Sep 2005 (CEST)
Verwaiste Weiterleitungsseiten?
Besteht da Handlungsbedarf, evtl. wegen Löschung? Ich bin auf die folgenden 2 Beispiele gestoßen: Konkatenierung, Konkatenieren. Gruß von -- Wasseralm 20:20, 4. Sep 2005 (CEST)
- Verwaist zu sein ist für viele (natürlich nicht alle) Weiterleitungen der Idealzustand. Also: Nein. --::Slomox:: >< 20:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, das verstehe ich nicht ganz, wozu ist eine Weiterleitung gut, wenn sie nicht benutzt wird? Gruß von -- Wasseralm 20:29, 4. Sep 2005 (CEST)
- Nur weil sie verweist ist, heisst das ja nicht das sie nicht benutzt werden... sie verhindern z.B. dass Artikel unter falschem Lemma angelegt werden... --Stefan-Xp 20:32, 4. Sep 2005 (CEST)
- Eine Weiterleitungsseite dient u.a. dazu, einen Begriff, der häufig verwendet wird, auf den ‚richtigen‘ umzuleiten, also den, wo der Artikel steht. Beispiel: In Artikeln wird recht häufig einfach nur auf Hitler verwiesen, weswegen du da eine Weiterleitung auf Adolf Hitler findest.
- Nun ist es aber grundsätzlich gewünscht, daß der Link gleich auf den richtigen Artikel zeigt. Deswegen sollte man, wenn man auf einen Link [[Hitler]] stößt, den durch [[Adolf Hitler]] ersetzen. Und wenn das gründlich genug gemacht wird, dann ist Hitler irgendwann verwaist, was auch so gewünscht ist.
- Du siehst also, daß das allgemeine Löschen verwaister Weiterleitungsseiten nicht hilfreich wäre. --Skriptor ✉ 20:41, 4. Sep 2005 (CEST)
- ... und leiten auch Nutzer der Wiki sinnvoll weiter, die einen Begriff eintippeln! Immer daran denken: Wiki ist für die Nutzer da und kein Profilierungsclub der selbernannten "Oberschlauen" ;-)
- Danke für die Klärungen, hat mich überzeugt! Gruß aus Erlangen -- Wasseralm 20:52, 4. Sep 2005 (CEST)
- Man könnte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass ein Ersetzen eines Links auf einen Redirect durch einen Link auf den entsprechenden Artikel nicht immer sinnvoll ist. Manchmal werden verwandte, aber dennoch verschiedene Begriffe im selben Artikel behandelt. (Das soll eigentlich nicht so sein, aber es ist eben so.) In diesem Fall bietet der Link auf den Redirect die kleine Zusatzinformation "weitergeleitet von ...", vor allem aber können die Begriffe später leichter auf verschiedene Artikel aufgeteilt werden, ohne dass alle Links überprüft werden müssen.--Gunther 14:26, 7. Sep 2005 (CEST)
Wer stiftet weitere Sachpreise für Wikipedia:Tag des offenen Denkmals?
Es wurden bereits zwei kleine Sachpreise gestiftet, vielen Dank. Evtl. kann man die Abstimmung als Special bei WP:KEB laufen lassen. Weiteres siehe Diskussionsseite zur Projektseite. --Historiograf 21:29, 4. Sep 2005 (CEST)
Meta-Daten von Bildern
Ich beobachte seit heute die Anzeige einer Info-Box zu Bild-Meta-Daten (siehe z.B. in Bild:Kap Arkona - Steilküste 1.jpg). Die Daten werden aber nur auf in der Bildbeschreibungsseite der de.wp eingeblendet, die wirklich wichtigen Informationen wie Beschreibung und Fotograf werden dadurch aber meilenweit nach unten verschoben. Weiß da jemand was genaueres dazu? Kommt das Feature auch demnächst auf Commons? Haben wir dann eine doppelte Infobox in der deutschen Bildbeschreibungsseite?
Abgesehen davon finde ich Meta-Daten relativ uninteressant, um ihnen einen solch großen Platz einzuräumen. Wenn schon dann sollten sich daran Interessierte sich diese per Klick irgendwo drauf anzeigen lassen können, aber den Otto-Normal-User interessiert doch nicht was für eine Brennweite oder welche Art des Weißabgleichs verwendet wurde. meine 4 Pfennige. --BLueFiSH ?! 21:36, 4. Sep 2005 (CEST)
- Vorführeffekt, jetzt isse aktuell wieder weg die Meta-Daten-Infobox... --BLueFiSH ?! 21:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hier ist eine andere. Das scheinen mir ausgelesene Exif-Daten zu sein. --Rosenzweig δ 21:50, 4. Sep 2005 (CEST)
- Die Möglichkeit, die EXIF-Daten anzuzeigen, sollte es schon seit MW 1.5 geben: "EXIF metadata is displayed on the image description page if PHP is configured with the necessary module." (meta:MediaWiki_1.5_Release_notes#Big_changes) --kh80 •?!• 21:54:43, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich habe das aber heute auch schon in den Commons gesehen! --Flominator 00:08, 5. Sep 2005 (CEST)
Hat dieser Redirect irgendeine Relevanz? --Wikisearcher 03:49, 5. Sep 2005 (CEST)
- Guck in die Erstversion von Wixer, dort ist der Anlagegrund zu finden. Zu Recht aus dem Artikel entfernt. Die nun unnütze Weiterleitung habe ich entsorgt. --::Slomox:: >< 04:27, 5. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Info und für die Löschung. Habe mir die Versionsgeschichte dummerweise nicht genau angesehen. --Wikisearcher 04:35, 5. Sep 2005 (CEST)
Bilder
Hallo,
hat Wikipedia spezielle Seiten mit einem bestimmten Bilderangebot, wo man Bilder runterladen kann, um sie in den Artikeln zu benutzen oder existiert so was nicht?
Danke euch im Voraus! --###
- Sowas gibt es. Siehe Wikipedia:Public Domain Bilderquellen. Auf der anderen Seite kannst du auch zuerst in den Commons suchen, jedoch sind dort die Kategorien in englisch... --Stefan-Xp 10:23, 5. Sep 2005 (CEST)
- Übrigens musst du Bilder aus den Commons nicht herunterladen und hier hochladen (Nur zur Info) ausserdem ist die Seite Wikipedia:Bilder empfehlenswert. --Stefan-Xp 16:06, 5. Sep 2005 (CEST)
- An dieser Stelle möchte ich doch grad mal auf http://www.flickr.com/photos/fabian-felix/ hinweisen, über den ich gerade gestolpert bin, der massenweise gute Bilder anbietet, die gleich unter cc-by-sa stehen :) --Flominator 00:46, 6. Sep 2005 (CEST)
Neuschwabenland entsperren
Hallo, ich bastle gerade am WikiReader zur Antarktis und würde dabei auch gern den Artikel Neuschwabenland nutzen, der ist jedcoh seit Mitte Juli gesperrt. Wäre schön, wenn den jemand entsperren könnte, der Editwar sollte sich ergeben haben, oder? Gruß -- Achim Raschka 13:21, 5. Sep 2005 (CEST)
- ist wieder freigegeben, Tsui 13:25, 5. Sep 2005 (CEST)
- Danke -- Achim Raschka 13:34, 5. Sep 2005 (CEST)
Hinweis: Für Entsperrwünsche gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Entsperrwünsche.
Übersetzungen
Ist es zulässig, dass man Einträge aus (z.B.) der englische Wikipedia übersetzt und sie in die deutsche reinsetzt? Natürlich mit einem Verweis auf die englische Seite. Es geht nur um Einträge, die noch nicht in der deutschen Wikipedia existieren.
- Das ist in den meisten Fällen sogar erwünscht, nur zu! Sinnvoll ist es aber natürlich, vorher sorgfältig zu überprüfen, ob wir einen andersnamigen Artikel bereits haben, der ähnlichen Inhalt abdeckt.--Berlin-Jurist 14:30, 5. Sep 2005 (CEST)
- Nur nochmal zur Sicherheit, weil es da schon mal Missverständnisse gab: Übersetzungen von Übersetzungstools bzw. Übersetzungssoftware sind leider nicht brauchbar, das muss man schon selber machen.--Berlin-Jurist 14:33, 5. Sep 2005 (CEST)
- Wie man lizenzkonform übersetzt, steht hier: Wikipedia:Übersetzungen. --Elian Φ 14:53, 5. Sep 2005 (CEST)
Dieser Hinweis von Elian ist grotesk. Wie immer hier, sind die Hilfetexte mit Verlaub unter aller Sau, weil sich zuwenig Leute darum kümmern. Ich dokumentiere mal den Widerspruch mit Hervorhebungen:
Bei der Übersetzung müssen wir uns an unsere eigenen Lizenzbestimmungen halten. Fügt deshalb bitte im Feld Zusammenfassung und Quelle einen entsprechenden Hinweis an, z.B. Dieser Text basiert auf einer Übersetzung des Artikels ... - Version vom 4. Mai 2004.
Der Zeitstempel dient dazu, die Texte zum Suchen nach Fehlern zu vergleichen. Ein direkter Link auf die entsprechende Revision aus dem Originalartikel ist inzwischen möglich. Für die gängigsten Sprachen gibt es Vorlagen, mit denen du diesen Hinweis in Artikel einfügen kannst: .
Die Vorlage ist offensichtlich für den Artikeltext gedacht und nicht für das Feld Zusammenfassung und Quelle. Es geht auch nicht an, dass die Fans des Zusammenfassungs-Felds hier beschliessen können, wie die GNU FDL auszulegen ist. Ein Hinweis im Artikel selbst erscheint mir durchaus geboten (ggf. neben dem Hinweis in Zusammenfassung und Quelle). --Historiograf 17:33, 5. Sep 2005 (CEST)
- Historiograf mag mit seinem Hinweis, dass Wikipedia:Übersetzungen suboptimal ist, Recht haben. Dann wäre aber seine knappe Zeit möglicherweise in die kurze Verbesserung dieses Artikels effektiver investiert gewesen, als in die Antwort hier...--Berlin-Jurist
Ich weise diese wohlfeile Kritik zurück. Natürlich habe ich mir überlegt, ob ich den Beitrag selbst ändere. Es erschien mir besser, hier Meinungen einzuholen als einseitig eine Lösung zu empfehlen. Ich bin überhaupt kein Freund von Zusammenfassung und Quelle, wenn es um Quellenangaben geht. Aber das Lager der Fans dieser Zeile ist einflußreich und mächtig. Aber hier geht es Berlin-Jurist offensichtlich nicht um konstruktive Mitarbeit, sondern darum, mir am Zeug zu flicken. --Historiograf 20:57, 5. Sep 2005 (CEST)
- Histo, natürlich möchte ich dir nicht am Zeug flicken, obwohl ich meinen Beitrag natürlich mit einem kleinen Grinsen geschrieben habe. Hintergrund war, dass du Elians Linkhinweis als grotesk bezeichnet hast und das mit der Qualität des verlinkten Artikels begründet hast. Wenn ein unzureichender Wikipedia-interner Artikel verlinkt wird, dann sehe ich ich den zu kritisierenden Aspekt nicht im Verlinken, sondern im Inhalt des Artikels. Den passenden Wikipedia-internen Artikel zu verlinken halte ich nämlich auf dieser Seite hier durchaus für angemessen. Gruß, Berlin-Jurist 21:41, 5. Sep 2005 (CEST)
Wenn du die die Versionsgeschichte anschaust, wirst du erkennen, dass Elian am 4.9. einfach nur hastig die Übersetzungsvorlagen reingeklatscht hat, ohne einen Gedanken darauf zu schwenden, ob das logisch so passt. Elian hat das Problem geschaffen und am nächsten Tag so tun, als sei nun ein akzeptabler Anleitungstext vorhanden, ist für mich in der Tat grotesk. --Historiograf 00:52, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich muss sagen ich finde die Vorlage genauso wischiwaschi wie den Rest auch. Beim Übersetzen greife ich oft auf deutsche Artikel zurück, die ich lediglich ausbaue. Man formuliert auch mal was um, recherchiert was neues dazu und am Ende erkennt man vielleicht gerade noch an den Bildern das es sich um eine Übersetzung handelt. Dann setzt man ne Vorlage darunter "dieser Artikel basiert ...". Einen Monat später wird der Artikel wieder überarbeitet und die Verbindung zwischen beiden Texten ist völlig hinüber. Ich halte diese Vorlage daher bis auf Einzelfälle für unnötiger als die Meyers-Vorlage. --Saperaud ☺ 01:08, 6. Sep 2005 (CEST)
Fair Use Vorlagen
Die Vorlage:Fair Use v2.5.5 und Vorlage:Fair Use v2.5.2005 sind gesperrt. Was passiert mit denen weiter? Ein SLA wurde abgewendet, aber dafür sind sie jetzt leer und nichts verwendet sie. Danke im Voraus, Fleasoft 17:48, 5. Sep 2005 (CEST)
- gelöscht. --christian g [aka guenny] (+) 17:51, 5. Sep 2005 (CEST)
Löschantrag für Vorlagen
Irre ich mich, oder gab es einen spezoiellen Löschantragsbaustein für Vorlagen? Der normale zerstört nämlich da Layout allter Seiten, auf denen die Vorlage vorkommt. -- Timo Müller Diskussion 17:59, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich stell dann immer die Löschanträge auf der Diskussionsseite mit verweis darauf, dass die Vorlage gelöscht wird. Unter der Vorlage ich dann manchmal noch in Small einen Hinweis hinzu, dass es eine Löschdiskussion gibt. Einen spezoiellen Löschantragsbaustein kenne ich aber nicht. --Schlurcher ??? 18:03, 5. Sep 2005 (CEST)
Ich hab sie: {{Löschantrag Vorlage}}
- Man lernt nie aus --Schlurcher ??? 19:32, 5. Sep 2005 (CEST)
Fehler in einer Teilliste der Biographien
Die Seite [1] enthält die selben Links wie die Seite [2]. Kann das mal irgendjemand korrigieren?
- Stimmt, Kopierfehler. Ich repariere das mal, paar Minuten bitte. -- Perrak (Diskussion) 22:53:01, 5. Sep 2005 (CEST)
- So, sollte jetzt passen. In den Versionsgeschichten ist ja zum Glück alles noch da ;-) -- Perrak (Diskussion) 22:56:48, 5. Sep 2005 (CEST) --
Danke, ging ja schnell!
"Linkspam" bei Büchern?
Bei Weblinks gibt es einen Konsens, dass Links auf ein und die selbe Seite nicht in einer Vielzahl von Artikeln untergebracht werden sollen, Linkspam eben. Nun würde mich Eure Meinung interessieren, was Literaturangaben betrifft. Eine IP-Benutzer hat ein Buch über Fabelwesen in mehr als 14 Artikeln untergebracht (siehe [3] und [4]). Meiner Meinung nach in das weit übertrieben (auch weil der Benutzer, zumindest unter diesen IPs, sonst nichts beiträgt). Sinnvoll, und in einem vertretbaren Rahmen, könnte ich mir den Literaturhinweis in Kryptozoologie - dem eigentlichen Thema des Buches - oder Fabelwesen vorstellen; aber nicht in jedem einzelnen Artikel zu jedem einzelnen Fabrelwesen. Bevor ich diesen Literaturhinweis einfach entferne, wüsste ich gerne, wie ihr darüber denkt. --Tsui 19:17, 5. Sep 2005 (CEST)
- Wenn man wüßte, was zu den einzelnen Wesen in dem Buch drinsteht… Grundsätzlich teile ich deine Bedenken und finde deine Anregung, das vielleicht auf die übergeordneten Artikel zu beschränken, sinnvoll. Eine Ausnahme könnte ich mir zum Beispiel vorstellen, wenn es zum Lemma des Artikels ein ganzes Kapitel o.s.ä in dem Buch gäbe. --Skriptor ✉ 19:35, 5. Sep 2005 (CEST)
- Mittlerweile sind es so um die 20 Artikel; und es sieht so aus, also würde er das Buch in jedem Artikel unterbringen, der ein kryptozoologisches Tier od. Fabelwesen behandelt ... --Tsui 20:04, 5. Sep 2005 (CEST)
- Hier gibt es eine ziemlich lange Rezension zu dem Buch, in der auch auf den Inhalt eingegangen wird. Vielleicht hat jemand Lust die entsprechenden Tiere 'rauszupulen und das mit den Artikeln zu vergleichen? Die Rezension steht übrigens auch gleichlautend bei amazon. Riecht schon ein bisschen nach Werbung. Ich persönlich würde es auch besser finden, wenn im Artikel zu einem Tier wirklich nur ein Buch oder Aufsatz, der sich ausschließlich mit diesem Tier befasst, erwähnt würde. Das Buch in Kryptozoologie und Fabelwesen erwähnen: OK; aber überall, wo es irgendwie reinpasst? Eher nein. --Henriette 20:44, 5. Sep 2005 (CEST)
- Wenn die Rezension aus der Amazon stammt, auch vom gleichen Autor, kann es ärger geben, da Amazon eigentlich eine Verwendung irgendwo anders verbietet. Der Autor gibt mit der Rezension seine Rechte an Amazon ab (ich muß das eigentlich wissen, da ich ja schon Rezensionen im Amazon geschrieben habe). Ich habe allerdings auch schon Buchrezensionen von mir bei anderen Anbietern gefunden. --Arbol01 00:31, 6. Sep 2005 (CEST)
Ich habe bei etlichen Seiten rund um das Thema Eberswalde als Literatur 2 Bücher vom 1940 verstorbenen Rudolf Schmidt verlinkt, weil diese beiden Bücher inklusiver ihrer (nicht ganz identischen) Nachauflagen quasi als 'Standard-Referenz' gelten, wenn es um die Geschichte unseres Kreises geht. Ich hab das in guter Absicht getan, wußte nicht, daß es unerwünscht ist. Wo ist die Grenze? auch 5 wie bei Weblinks? Ralf 22:27, 5. Sep 2005 (CEST)
- Es gibt keine feste zahlenmäßige Begrenzung, sondern, wie oben ja schon gesagt, eine inhaltliche. Wenn das Buch ausführliche Informationen zum behandelten Thema enthält, dann ist es in Ordnung (falls du noch wissen willst, was ausführliche Informationen bedeutet: es sollte zumindest deutlich mehr sein, als bereits im Artikel selbst steht). --::Slomox:: >< 00:23, 6. Sep 2005 (CEST)
Spendenaufruf / Geo-Koordinaten-Vorlagen
So, der Spendenaufruf oben kann entfernt werden - es sind mehr als 100% des Aufrufes eingesammelt worden. Bitte die Geo-Koordinaten-Vorlagen korrigieren. Danke --Atamari … 02:55, 6. Sep 2005 (CEST)
- ein paar Tage sollten wir ein Dankeschön schon noch stehen lassen - der Text ist so kurz, dass er mit den Geokoordinaten wohl nicht kollidiert. --Elian Φ 04:18, 6. Sep 2005 (CEST)
- Im englichen Wiki ist der Hinweis ganz verschwunden. Das Dankeschön würde ganz gut im wikipedia:Kurier passen. --Atamari … 05:33, 6. Sep 2005 (CEST)
- wie kommst du drauf? hier ist alles noch da. ich finde 1-2 Tage Dankeschön am besten mit Hinweis auf die tolle "Übererfüllung" ok. - 80.145.231.2 05:40, 6. Sep 2005 (CEST)
- Im englichen Wiki ist der Hinweis ganz verschwunden. Das Dankeschön würde ganz gut im wikipedia:Kurier passen. --Atamari … 05:33, 6. Sep 2005 (CEST)
Edit-War-Vorwurf und Sperr-Drohung
Ist es hier eigentlich üblich, dass man massiv angefeidet wird (bzw. Diskussion:Baphomet), wenn man nur versucht, bei einen Artikel konstruktiv und neutral mitzuarbeiten, indem man ihn illustriert? Im Artikel Baphomet habe ich versucht, einen Gegenstand zu illustrieren, der im Text erwähnt wird, aber Teil einer spekulativen Theorie ist. Ist die Beschlagnahmung und dieser Umgangston die Wikikette, die man hier als Mitarbeiter zu erwarten hat?
Wenn ja, frage ich mich ja, woran ich mich orientieren soll, damit mir so etwas nicht mehr passiert. Ich habe deutlich zu wenig Zeit, um mich um Artikel zu kümmern, die andere offenbar für sich persönlich beanspruchen. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:56, 6. Sep 2005 (CEST)
Konstruktiv und neutral - reines Wunschdenken. Henriette hat auf der Disku des Freimaurers sich nen Wolf geschrieben, warum das Bild nicht rein soll. Sie hat es mehrfach rausgeworfen. Angesichts dieses Sachstands das Bild einfach wieder reinzusetzen, ist schon etwas dreist. Für meine Verhältnisse bin ich vergleichsweise sachlich geblieben. Es geht hier nicht um persönliche Besitzansprüche, sondern um fachlich seriöses Arbeiten. Sowohl Henriette als auch ich gelten hier als hinreichend fachkundig. Wenn du abstruse Freimaurer-Theorien verbreiten möchtest, bist du hier fehl am Platz. --Historiograf 04:10, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nur weil kein Zusammenhang beweisbar ist, gibt es keinen Grund, ein Bild rauszuwerfen, welches aber im Zusammenhang mit manchen Templer-Protokollen steht. Selbst in einer öffentlich-rechtlichen TV-Dokumentation wird ebenfalls ein möglicher Zusammenhang hergestellt. Klar ist ein eindeutiger Zusammenhang nicht beweisbar.
- Verbreitet habe ich überhaupt nichts, sondern zuletzt nur das Bild an die Stelle hinzugefügt, an der im Text genau dies beschrieben wird. Es geht einzig um das Bild und nicht um die Verbreitung irgendwelcher spekulativer Theorien, die als solche sogar gekennzeichnet sind.
- Dass es sich dabei um eine unbewiesene Theorie handelt, habe ich außerdem ausführlich mit den berechtigten Argumenten von Henriette ergänzt, bevor ich es wieder an passender Stelle wieder hinzugefügt habe.
- Dir sind aktuelle Freimaurer-Theorien zu Baphomet bekannt? Mir jedenfalls nicht.
- --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 04:39, 6. Sep 2005 (CEST)
- Dies ist eigentlich nicht der richtige Ort, um über fachliche Dinge zu diskutieren, aber ich habe Dir wirklich mehrfach versucht zu erklären, warum das Bild schlicht und einfach falsch ist. Es mag ja sein, daß man von dem Tomar-Schlußstein mit viel Phantasie auf den Baphomet kommen kann, aber es gibt - meines Wissens - nicht einen einzigen zeitgenössischen schriftlichen Beleg, der auch nur annähernd darauf hinweist. Die einzigen, die auf diese Idee kamen - möglicherweise von Umberto Eco inspiriert, dann wäre er der erste gewesen - waren die Typen, die diesen Terra-X-Bericht gemacht haben. Für eine populär"wissenschaftliche" Sendung war der Beitrag gar nicht mal so haarsträubend, aber dennoch weit von dem entfernt, was ich historisch-seriös gesicherte Information nennen würde. Du schreibst: "Nur weil kein Zusammenhang beweisbar ist, gibt es keinen Grund, ein Bild rauszuwerfen, welches aber im Zusammenhang mit manchen Templer-Protokollen steht." Sorry: Es gibt nicht ein einziges Protokoll der Aussagen aus dem Templer-Prozess, das explizit auf den Schlußstein von Tomar Bezug nimmt. Und ich habe Dir auf deiner Diskussionsseite ziemlich klar dargelegt, daß es 1. überhaupt nur eine Handvoll von Aussagen von Templern gibt, die sich auf den Baphomet beziehen und das die 2. derart disparat sind, daß man daraus überhaupt gar keine tragfähige Theorie oder Vorstellung davon entwickeln kann, was der Baphomet war oder wie er aussah und das man sich 3. das komplette Bauprogramm von Tomar anschauen und es studieren muß, um zu beurteilen, ob diesem einem Schlußstein überhaupt eine wie auch immer geartete Bedeutung zukommt. Und ich habe im Baphomet-Artikel ein paar wirklich gute und neue Publikationen genannt, die endlich mal mit diesem ganzen Unsinn und dem Mumpitz aufräumen. Das Bild ist ja nett und mit "Schlußstein der Burg in Tomar" auch korrekt beschriftet, aber was hilft es denn? Du nährst hier einen Irrglauben, der einfach mal Quatsch ist. Zum Thema Freimaurer und Templer wüßte ich ja ein Buch, aber ich schweige lieber: Noch mehr Unheil müssen wir hier nicht anrichten (bzw. werde ich mich mal sehr ausführlich in den entsprechenden Artikeln äußern: Ich denke, daß ich einen ziemlich guten Überblick über das Thema habe). --Henriette 05:37, 6. Sep 2005 (CEST)
Überarbeiten-Baustein
Hilfe, wie lösche ich den "Überarbeiten-Baustein" in meinem ersten Artikel über Nuits-Saint-Georges? __Ile-de-re 08:49, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab ihn mal rausgenommen, nachdem sich die Frage auf der Diskussionsseite ("Wo liegt der Ort"?) erledigt hatte. Süsser kleiner Artikel - Erstlingswerk? --Elian Φ 08:54, 6. Sep 2005 (CEST)
Ja, es ist mein erster Versuch. Danke an Elian für die Hilfe! --Ile-de-re 08:59, 6. Sep 2005 (CEST)
Ändern von Kategorie-Bezeichnungen
Gibt es eine Möglichkeit, die Änderungen bei Kategoriebezeichnungen zu automatisieren? Konkret meine ich eine Umbenennnung von Kategorie:Indischer Schauspieler in Kategorie:Schauspieler (Indien) oder Kategorie:Indische Kultur in Kategorie:Kultur (Indien). Das Umbenennen (bzw. Verschieben) an sich ist natürlich nicht das Problem. Was mich abschreckt, ist das manuell in jedem Artikel anzupassen. Gibt es da eine rationellere Lösung oder an wen könnte ich mich wenden?--Parvati 09:55, 6. Sep 2005 (CEST)
- bei sehr vielen Umänderungen könnte das ein Bot machen (siehe Wikipedia:Bots) oder es muss manuell gemacht werden. --BLueFiSH ?! 10:08, 6. Sep 2005 (CEST)
- Aber bitte vorher Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2005 und Kategorie Diskussion:Schauspieler ansehen. Diese Art der Kategoriesierung wurde bei Schauspielern nach langer Diskussion abgelehnt. Grüsse,--Michael 10:12, 6. Sep 2005 (CEST)
- Das habe ich gesehen. Deshalb ist Kategorie:Indischer Schauspieler nur eine Subkategorie von Kategorie:Inder, jedoch nicht von Kategorie:Schauspieler. Ich hoffe das stört niemanden.--Parvati 17:39, 6. Sep 2005 (CEST)
- Es geht hier allerdings nur um eine Umbenennung einer sowieso schon vorhandenen Kategorie, nicht um die generelle Einführung der Nationenkategorien bei Schauspielern. --mst 10:39, 6. Sep 2005 (CEST)
Eine damit zusammenhängende Frage: gibt es eine Konvention, welche Form vorzuziehen ist (mit Klammer oder ohne)? Diese Frage hat sich mir neulich auch gestellt, z. B. bei Kategorie:Renaissancekomponist und Kategorie:Komponist (Renaissance). --mst 10:39, 6. Sep 2005 (CEST)
Häufige Falschschreibungs-Redirects
In letzter Zeit konnte ich ab und an beobachten, wie "populäre" Falschschreibungsredirects angelegt worden, die kommentarlos zum gesuchten Lemma führten. Rainer Zenz hat beim Stichwort Lybien eine mMn gute Lösung gefunden, wie die WP vielleicht ein wenig zur Volksbildung beitragen könnte. Einem von mir analog dazu umgewandelten Hinweis war allerdings gestern abend kein langes Leben beschieden. Gibt es Meinungen dazu, wie mit solchen Sachen, die mit Sicherheit potenzielle Wiedergänger sind, umgegangen werden sollte? --Dundak ✍ 09:58, 6. Sep 2005 (CEST)
- auf Wikipedia Diskussion:Weiterleitung#Abstimmung:_Falschschreib-Weiterleitungen_zulassen.3F wurde das diskutiert. Das Resultat ist in Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibumleitungen zusammengefasst. Falschschreib-Weiterleitungen sollen demnach nur in Ausnahmefällen gemacht werden. --Hergé 10:38, 6. Sep 2005 (CEST)
- Danke an Hergé, dass die Links auf das Meinungsbild in Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv nicht mehr rot sind! (Aber warum gibt es eigentlich zwei Einträge?) --mst 10:56, 6. Sep 2005 (CEST)
- bitte gern geschehen. Zwei Einträge weil...? zwei Leute eine Auswertung erstellt haben? -Hergé
- Danke an Hergé, dass die Links auf das Meinungsbild in Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv nicht mehr rot sind! (Aber warum gibt es eigentlich zwei Einträge?) --mst 10:56, 6. Sep 2005 (CEST)
- absolut dagegen, das ist auch schon klar gegen die Falschschreibungs-Weiterleitungen entschieden - durch die Wikipedia-Klone verbreitet sich die falsche Schreibweise noch mehr und weitere Google-Gläubige sehen sich in ihrer Falschschreibung bestätigt (soundsoviel tausend Treffer für die Schreibweise). Und glaubt bitte nicht, dass überhaupt nur auf einer Seite mit dieser Schreibweise nachgeschaut wird, was da steht - d. h. die Pädagogik kommt gar nicht zum Zug. Im übrigen schließe ich mich dem Vorredner an, das wurde ausführlichst diskutiert. -- Schusch 10:41, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hilfe! wie konnte das passieren, das ein Redirect wie Lybien überlebt? Auch noch einen Löschantrag - bitte weg damit, wir manifestieren damit falsche Schreibweisen. Das gilt übrigens nicht für Eifelturm das ist ein korrekt geschriebenes deutsches Wort, allerdings eben nicht das, was viele meinen. -- Schusch 10:46, 6. Sep 2005 (CEST)
- Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten dagegen nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender das Gefühl gibt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte. Richtig, ein unkommentierter Redirect sollte so nicht stehen bleiben, da sind wir einer Meinung. Nur schaut euch bitte noch einmal Lybien an, das ist ja gerade kein Redirect, sondern dort wird der Anwender pädagogisch geschickt zum richtigen Artikel geleitet und das Lemma ist gegen Wiedergänger gesichert. Bitte denkt einmal ernsthaft über diese Alternative nach. --Dundak ✍ 10:49, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hilfe! wie konnte das passieren, das ein Redirect wie Lybien überlebt? Auch noch einen Löschantrag - bitte weg damit, wir manifestieren damit falsche Schreibweisen. Das gilt übrigens nicht für Eifelturm das ist ein korrekt geschriebenes deutsches Wort, allerdings eben nicht das, was viele meinen. -- Schusch 10:46, 6. Sep 2005 (CEST)
- Bei "Lybien" möglicherweise ok, bei "Elipse" aber auf jeden Fall unnötig. --mst 10:56, 6. Sep 2005 (CEST)
- bitte lesen - hab oben schon geschrieben, dass die Pädagogik gar nix bringt, da der Redirect die Häufigkeit der Google-Treffer erhöht und somit die falsche Schreibweise auch noch manifestiert. -- Schusch 11:01, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke nicht, dass solch ein "ausgebremster" Redirect einen besonders hohen Lerneffekt hat. Eher schon ein Texteingabefeld, indem man 100 mal den richtigen Begriff eingeben muss, damit man weiterkommt :) --Huebi 11:35, 6. Sep 2005 (CEST)
- Jemand der einen Link auf Lybien setzt kriegt den gut gemeinten Beitrag zur Volksbildung ja gar nicht zu lesen, weil der Link blau erscheint. Ein korrekt rot erscheinender Link würde aber (hoffentlich) zum Recherchieren verleiten. Fazit: solche Redirects sind kontraproduktiv, schnell weg damit. --Sava 11:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- Mein persönlicher Eindruck ist, dass solche "lehrreichen" Redirects einen sehr oberlehrerhaften Beigeschmack haben. Dann lieber einen "richtigen" Redirect. --Thomas S. 11:50, 6. Sep 2005 (CEST)
- Dann werden sie es ueberhaupt nicht mehr bemerken, weil man eh nur liest, was man lesen will. Der falsche BEgriff wird dann noch manifestiert unter" Das steht auch in der Wikipedia so drin". Falschschreibredirects gehoeren raus. Komplett. Egal ob mit oder ohne ausgebremsten Redirect --Huebi 12:04, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ein wenig "Oberlehrerhaftigkeit" ist in einer Enzyklopädie wohl nicht ganz fehl am Platz... ein "richtiger" Redirect kommt auf keinen Fall in Frage. --mst 12:08, 6. Sep 2005 (CEST)
- Mein persönlicher Eindruck ist, dass solche "lehrreichen" Redirects einen sehr oberlehrerhaften Beigeschmack haben. Dann lieber einen "richtigen" Redirect. --Thomas S. 11:50, 6. Sep 2005 (CEST)
- Jemand der einen Link auf Lybien setzt kriegt den gut gemeinten Beitrag zur Volksbildung ja gar nicht zu lesen, weil der Link blau erscheint. Ein korrekt rot erscheinender Link würde aber (hoffentlich) zum Recherchieren verleiten. Fazit: solche Redirects sind kontraproduktiv, schnell weg damit. --Sava 11:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nein, behalten. Wir müssten sonst alle zwei Tage einen Artikel löschen, der unter der Falschschreibung angelegt wurde. Über "links auf diese Seite" muss eben ab und zu kontrolliert werden, ob andere Seiten fälschlicherweise darauf verweisen. Die beste Lösung, die wir mal hatten, war die Falschschreibungs-Vorlage. Auf diese Weise konnten die Falschschreibungshinweise besser identifiziert werden. --Nina 11:54, 6. Sep 2005 (CEST)
- Schusch hat das Problem sehr treffend beschrieben. Weg mit solchen Pseudohilfestellungen. --Anathema <°))))>< 12:07, 6. Sep 2005 (CEST)
Eine ganz schöne Zwickmühle. Falschschreibungen sollen nicht noch weiterverbreitet werden, andererseits fangen wir irgendwann an falsch geschriebene Namen zu sperren? Ich konnte eigentlich mit dieser Falschschreibungsvorlage gut leben. Hadhuey 12:11, 6. Sep 2005 (CEST)
Da ich namentlich genannt wurde: Ich hatte diesen "Lybien"-Text nur enschärft, weil er vorher sehr belehrend war, jetzt steht da nur, was Sache ist. Das ganze grundsätzlich anzugehen, halte ich für falsch. Es gibt einfach unausrottbare Falschschreibungen (wer die nicht von sich selbst kennt, werfe den ersten Stein ;-), was dazu führt, dass die Leute das Gesuchte entweder nicht finden oder einen neuen Artikel anlegen. Es gibt da nur drei Lösungen: 1. Redirect, das ist am "kundenfreundlichsten", lässt ihn seinen Irrtum aber wahrscheinlich übersehen, 2. Kurzer Hinweis plus Link, ist etwas belehrend und verändert das Google-Ranking der Falschschreibung, was ich aber nicht tragisch finde, 3. Grundsätzlich keine Falschreiblemmata, ob als Redirect oder Hinweis, dann siehe oben und jemand muss regelmäßig hinterherräumen. Aus rein pragmatischen Gründen plädiere ich für 2. Rainer ... 18:06, 6. Sep 2005 (CEST)
Was gilt denn alles als Falschschreibung? Das Wort Co-Trainer steht nicht im Duden, wird aber regelmäßig von den Medien und auch von den Sportvereinen selbst verwendet – im Gegensatz zur "richtigen" Schreibweise Kotrainer. Und von der Fußballfraktion wäre ich wegen meines SLA fast gelyncht worden ... ;-) --kh80 •?!• 18:38:24, 6. Sep 2005 (CEST)
Tragetücher...
Wenn ich "Tragetuch" suche, lande ich bei einer Rettungshilfe. Verbreiteter ist aber der Gebrauch des Begriffs für das Babytragetuch. Wie kann ich so eine Begriffsklärungsseite davorbauen (oder muss das ein Admin machen)? --Yara 10:53, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hier könnte etwas zu deiner Frage stehen: Wikipedia:Begriffsklärung. Adminrechte brauchst du dafür nicht. Gruß --Dundak ✍ 10:57, 6. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia:Begriffsklärung Hadhuey 10:59, 6. Sep 2005 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt, schon wieder)
- Dazu einfach oben bei "Weitergeleitet von Tragetuch" auf den Link klicken und bearbeiten. --mst 11:05, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe dort mal eine BKS eingerichtet. Das geht auch ohne Admin-Rechte, siehe den Link auf Wikipedia:Begriffsklärung. --Andreas ?! 11:02, 6. Sep 2005 (CEST)
Danksagung
Hallo ihr, ich versuche gerade, für die WikiPress-Bücher eine etwas allgemeine Danksagung zu formulieren, tue mich damit jedoch etwas schwer. Der aktuelle Text lautet:
- „Wie alle Artikel der Wikipedia sind auch die hier gesammelten ein Ergebnis der Zusammenarbeit der Autoren in der Wikipedia. Ohne diese würde es weder die freie Enzyklopädie noch dieses Buch geben. Der Dank geht dabei an alle Beteiligten, seien es nun die Autoren von Artikeln unterschiedlichster Länge, Ausführlichkeit und Qualität, die Übersetzer, die Fehlersucher und Korrekturleser, die Fotografen und Bilderbeschaffer, die Entwickler, Empathen und Koordinatoren im Hintergrund und natürlich auch die Leute der selbsternannten Müllabfuhr, die die Wikipedia vom anfallenden Müll nach Kräften befreien und frei halten.“
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, ob ich wen vergessen habe oder einen Kommentar zu dem Text. Auf jeden Fall meine ich diese Worte soweit genau so, wie sie dort stehen, also an dieser Stelle nochmal: Danke an alle! -- Achim Raschka 11:14, 6. Sep 2005 (CEST)
- Also, ganz spontan habe ich nur einen Kommentar zu einem Randaspekt: „Fotograph“ ist eine merkwürdige Mischform, die würde ich nicht nehmen. :-) --Skriptor ✉ 11:17, 6. Sep 2005 (CEST)
- genau! Photograph oder Fotograf ;-) Ralf 11:17, 6. Sep 2005 (CEST)
Das mit dem Müll verstehen Leute nicht, die die WP nicht gut kennen...? Ralf 11:18, 6. Sep 2005 (CEST)
- O.k., Fotografen ist korrigiert, zum "Müll" mach ich mir noch Gedanken. -- Achim Raschka 11:42, 6. Sep 2005 (CEST)
Betonungszeichen
Ich beobachte immer wieder, dass beim Betrachten mittels unterschiedlicher Browser in unterschiedlichen Betriebssystemumgebungen die Betonungszeichen von zB. russischen Begriffen mal richtig und mal falsch sitzen. ZB. sieht es im Artikel zur Sowjetunion mit dem "Firefox"-Browser (aber auch mit dem Internet-Explorer) unter Windows so aus: Das Ganze unter Linux betrachtet, zeigt die Betonungszeichen über dem richtigen Buchstaben. Sollte man ob solcher Probleme nicht lieber auf die Betonungszeichen verzichten? Oder gibt es da andere Lösungen? --Exxu 12:08, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe 5 Jahre Russisch in der Schule gelernt, aber nie ein Betonungszeichen zu Gesicht bekommen. Hadhuey 13:07, 6. Sep 2005 (CEST)
- Was soll den damit bezweckt werden? Ist eine Phonetik nicht sinnvoller? --Huebi 13:11, 6. Sep 2005 (CEST)
- In den russischen Fibeln wird je nach Zielgruppe (Muttersprachler bzw. Fremdsprachler) mit bzw. ohne Betonungsstrichen gearbeitet. Sie treten auch in Wörterbüchern vom Typ "russisch"-"irgendwas" und umgekehrt auf. Diese Striche stehen jeweils über dem entsprechenden Vokal derjenigen Silbe, welche betont gesprochen werden soll. Im obigen Beispiel müssten die Striche jeweils einen Buchstaben weiter rechts stehen, also über dem "ju", "e" "i" und "u" (im jeweiligen Wort). --Exxu 13:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- Was unterscheidet Russich denn dann von zB Englisch? Dort habe ich doch die Betonung auch nicht. Ist es ein essentieller Bestandteil der Schrift? --Huebi 13:56, 6. Sep 2005 (CEST)
- Im kyrilllischen gibt es alle Vokale (sowohl die "harten" a,ä,i,o,u als auch die "weichen" ja,je,ij,jo,ju) mit oder auch ohne Betonungszeichen. Sie werden im "alltäglichen" Druckwesen nicht unbedingt verwendet. Allerdings werden sie gerne bei Fremworten (wo man als Russe die Betonung nicht kennt) aber eben auch in Schul- oder Wörterbüchern verwendet. --Exxu 14:42, 6. Sep 2005 (CEST)
- Was unterscheidet Russich denn dann von zB Englisch? Dort habe ich doch die Betonung auch nicht. Ist es ein essentieller Bestandteil der Schrift? --Huebi 13:56, 6. Sep 2005 (CEST)
- In den russischen Fibeln wird je nach Zielgruppe (Muttersprachler bzw. Fremdsprachler) mit bzw. ohne Betonungsstrichen gearbeitet. Sie treten auch in Wörterbüchern vom Typ "russisch"-"irgendwas" und umgekehrt auf. Diese Striche stehen jeweils über dem entsprechenden Vokal derjenigen Silbe, welche betont gesprochen werden soll. Im obigen Beispiel müssten die Striche jeweils einen Buchstaben weiter rechts stehen, also über dem "ju", "e" "i" und "u" (im jeweiligen Wort). --Exxu 13:20, 6. Sep 2005 (CEST)
Dazu gab es mal eine Diskussion auf Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#Betonung von kyrillischen Namen, die wieder eingeschlafen ist. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sie ja dort wiederaufleben lassen. Gruß --Tilman 13:40, 6. Sep 2005 (CEST)
Solche Striche hab ich auch in 7 Jahren Russischunterricht nie gesehen. Das kann man ja als Lautumschrift im Wörterbuch gerade noch verstehen, aber im Artikel Sowjetunion wird der Eindruck vermittelt, so sähen die russischen Buchstaben aus - und dann auch noch über dem falschen Buchstaben! Besser gar nicht verwenden.--Xquenda 13:53, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hm, dass man noch keine Betonungsstriche gesehen hat, heisst ja nicht zwingend, dass es sie nicht gäbe. Der Eindruck, dass russische Buchstaben so aussehen können, ist ja nicht falsch. Es gibt sie ja tatsächlich (jedenfalls, wenn die Striche über den richtigen Vokalen sitzen). Mich interessiert aber eigentlich eher, wie seht ihr denn die Betonungszeichen im Artikel Sowjetunion? Ich habe hier nur im Bild dargestellt, wie ich sie mit Windows sehe. (Mit Linux sehe ich sie ja an der korrekten Stelle.) Gibt es ein für kyrillische Schrift zuständiges Portal? (Na ich werde erst mal den Link von Benutzer:Tilman Berger lesen. --Exxu 14:42, 6. Sep 2005 (CEST)
Akademischer Grad in der Wikipedia
Gibt es eine einheitliche Regelung bei der Verwendung von Doktor- und Professortiteln innerhalb der Wikipedia? Ich wurde auf geklärt, dass akademische Titel in der Wikipedia nicht beim Namen genannt werden, jedoch spricht eine Vielzahl von Artikeln dagegen. -- RobertPorter 13:00, 6. September 2005 (CEST)
- Im Artikelnamen wird er nicht genannt, im Text spricht jedoch nichts dagegen. Guck mal hier WP:NK, vielleicht findest du da etwas. Hadhuey 13:10, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nein, da steht nichts. IMHO spricht aber auch im Text etwas dagegen, nämlich die Erschwernis des Lesens. Auch sind diese Zusätze unnötig, da die Titel ja über den Link jederzeit nachgeschlagen werden können. Genauso, wie wir nicht alle Vornamen aufführen, sollten wir dabei bleiben, nicht die Titel aufzuführen, sondern bei der handelsüblichen Bezeichnung – Rufname, Nachname – zu bleiben. --Skriptor ✉ 13:14, 6. Sep 2005 (CEST)
Danke erst einmal für die Antworten. Mir geht es aber eher darum, beim erstmaligen Nennen einer Person in einem Artikel den Titel (in meinem Falle einen "Dr. med.") anzugeben. Und dies ist auf einer Vielzahl der Seiten der Fall. @ Skriptor: Was mehrmaliges Nennen bzw. Nennung eines Ehrendoktortitels als Bestandteil des Namens angeht, stimme ich mit dir überein. Das würde zuweit fürhen und wäre auch unübersichtlich. -- RobertPorter 13:25, 6. September 2005 (CEST)
- Auch eine Nennung des Titels bei der ersten Erwähnung einer Person im Text ist kein guter Stil. Wenn die Person ein eigenes Lemma hat, und jemand über sie genaueres wissen möchte, wird er dort auch über eventuelle Titel informiert. --Nina 13:57, 6. Sep 2005 (CEST)
- (nach 2 Bearbeitungskonflikten:) der Titel geht aus einer vernünftigen Biographie hervor, ich bin, wie viele andere auch, gegen die Nennung eines Titels, dies gilt auch für den Einführungssatz. Man stelle sich nur mal in der Biographie von Albert Einstein im Einführungssatz die Titel vor - und es gibt etliche Zeitgenossen mit mehr Titeln und Namenszusätzen ... bitte darauf verzichten! -- Schusch 14:00, 6. Sep 2005 (CEST)
- Bitte zwischen Titeln und akademischen Graden unterscheiden. --Huebi 14:06, 6. Sep 2005 (CEST)
- sorry, mein Fehler ... -- Schusch 14:22, 6. Sep 2005 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Akademische Grade. grüße, Hoch auf einem Baum 16:30, 6. Sep 2005 (CEST)
Vermisster Beitrag
Hallihallo,
ich hab einen Beitrag zum Thema "teilautonome Arbeitsgruppen" geschrieben, aber mein ne wird nicht angezeigt. Ist das normal? Sorry, bin neu hier...
Beste Grüße
- es gibt den Artikel teilautonome Arbeitsgruppe. --mst 13:55, 6. Sep 2005 (CEST)
Genau den hab ich ja geschrieben. Aber irgendwo müsste der doch meinen Namen als Autor anzeigen, oder?
- Habe Benutzer:Ssydow auf seiner Disk.-Seite geantwortet.--Thomas S. 14:02, 6. Sep 2005 (CEST)
Fehlerhafte Tabellen
Eine fehlerhaft abgeschlossene Tabelle (|-}statt
|-
|})
führt dazu, dass Text, der eigentlich unter der Tabelle sein sollte, darüber landet - ist das ein Bug oder hat das einen tieferen Sinn? --Steffen - Diskussion 14:40:22, 6. Sep 2005 (CEST)
Vor der Tabelle - Lorem ipsum dolor sit amet, ... {| ! A !! B !! C !! D !! E |- | 1|| 2 || 3 || 4 || 5 |- | 1|| 2 || 3 || 4 || 5 |-} Nach der Tabelle - Lorem ipsum dolor sit amet, ...
- das ist bei html-Tabellen immer so, wenn man vergisst die Tabelle zu schließen, dann passt es nicht mehr. --JuergenL 15:46, 6. Sep 2005 (CEST)
Gleicher Name für unterschiedliche Bedeutungen
Ich habe gestern einen Artikel verfasst über die Modellbahnsimulation Eisenbahn.Exe Professional Die allgemeine Abkürzung dafür ist aber einfach nur EEP Das Problem: Es gibt bereits eine Seite mit dem Namen EEP, das in diesem Fall für Europäische Erhaltungszucht Programme steht. Gibt man nun in der Artikelsuche den Begriff EEP ein, wird nur letzteres angezeigt. Ich konnte keine Seite anlegen, die EEP heißt, da es ja bereits eine gibt.
Nun gibt es aber im normalen Leben und in jedem Lexikon zahlreiche Begriffe, die mehrfache Bedeutungen haben und entsprechend unter einem Stichwort abgehandelt werden.
Wie bekomme ich es nun hin, dass der User bei Artikelsuche von EEP beide Erklärungen angezeigt bekommt und nicht nur 1. die eine und 2. höchstens über die allgemeine Suche fündig wird.
Danke
- Dafür brauchst du eine Begriffsklärungsseite. In diesem Fall ist das ganz einfach, du wandelst einfach die Seite EEP von einer Weiterleitungsseite in eine Begriffsklärungsseite um. (Vorsicht – nicht die Seite Europäische Erhaltungszuchtprogramme umwandeln – du muß vorher auf die Weiterleitungsseite zurückgehen oder gleich hier klicken. --Skriptor ✉ 15:43, 6. Sep 2005 (CEST)
Meine Güte, ganz schön kompliziert, aber letztlich doch eindeutig. Hab zwar lange gesucht, aber die entsprechende Funktion nicht entdeckt. Doch mit der Zeit werde ich mich sicher auch hier einarbeiten. Danke an alle!
Bilder
Man kan ja bekantlich bei einem Bild die Breite angeben, und die Höhe wird automatisch berechnet. Funktioniert das ganze auch andersherum, sodass man die Höhe angibt und die Breite automatisch berechnet wird? Wäre für einige Tabellen, in denen die Bilder gleich hoch sein sollen, ganz praktisch. Wenn nicht, könnte man das nicht einführen? -- Timo Müller Diskussion 17:10, 6. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt, das wäre seeehhr Praktisch... --Stefan-Xp 17:24, 6. Sep 2005 (CEST)
- meines Wissens nach nicht, darum --> Wikipedia:Verbesserungsvorschläge (bzw. "Feature-Requests") oder gleich bugzilla --BLueFiSH ?! 21:43, 6. Sep 2005 (CEST)
- Das wurde bereits vorgeschlagen, siehe phab:T3944 (Bugzilla:1944). --stw ⊗ 12:50, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab die dort genannten Angaben mal zum Anlass genommen, damit etwas rumzuspielen: für ein erstes Ergebnis siehe Benutzer:BLueFiSH.as/Testseite2. Meine Erkenntnisse versuch ich mal in Wikipedia:Bilder#Bilder_skalieren einzuarbeiten. Allgemein denke ich aber, dass Bilder dennoch per Breitenangabe und nur in ganz wenigen Ausnahmen per Höhenangabe skaliert werden sollten. --BLueFiSH ?! 19:46, 7. Sep 2005 (CEST)
Umgang mit Anglizismen
Hi, sollten für Anglizismen Umleitungen eingerichtet werden, oder eher nicht? Konkret geht es um "Manual", die umstrittene Änderung findet sich hier. --mst 17:15, 6. Sep 2005 (CEST)
- Die Anglizismen werden wir wohl nicht mehr los, in Zusammenhang mit Computern durchaus nachvollziehbar, aber sonst... Ralf 17:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- Fragen wir doch mal Manfred Riebe… ;-)
- Im Ernst: Ich denke, das muß oft eine Einzelfallentscheidung sein. Leicht ist es für alles, was im Duden steht (Scanner, Software): Das wird behandelt wie andere deutsche Wörter auch. Ansonsten muß man das vom Einzelfall abhängig machen – wenn das Wort häufig genug auch außerhalb von Fachkreisen verwendet wird, dann sollte es eine Umleitung geben. Bei Manual bin ich mir (gefühlsmäßig) recht sicher, daß es öfter in der Bedeutung von Handbuch als von Klaviatur verwendet wird, so daß ich das konkrete Beispiel so stehen lassen würde. --Skriptor ✉ 17:25, 6. Sep 2005 (CEST)
- Das deutsch ausgesprochene Wort "Manual" müsste es mE. auch schon im 19. Jahrhundert gegeben haben. Da aber wohl eher als "Kladde"? --Exxu 17:29, 6. Sep 2005 (CEST)
- P.S. hab gerade noch mal nachgeschaut: "das Manuale, des Manuales,..." ist 1. ein allgemeines "Notizheft" (auch "Arbeitsheft"), 2. eine "Liste" ("Auflistung") --Exxu 17:35, 6. Sep 2005 (CEST)
Wo wir gerade dabei sind : Was ist mit Domain? -- Timo Müller Diskussion 17:39, 6. Sep 2005 (CEST)
- Das kommt ja nun ganz auf die Verwendung an ;-) Es kann - muss aber nicht sein:
- das Arbeitsgebiet
- der Bereich
- der Definitionsbereich
- die Domäne
- das Einsatzgebiet
- das Gebiet
- der Herrschaftsbereich
- der Massenpunkt
- die Verfügung
- der Wertebereich
- der Wertevorrat
- die Wirkungsstätte
- das Wissensgebiet
- Such Dir was aus ;-)) --Exxu 17:49, 6. Sep 2005 (CEST)
Bei Manual würde ich eine BKL befürworten, ob jetzt I oder II ist Geschmackssache. Die "richtigste" Bedeutung ist natürlich Klaviatur, die häufigste dürfte aber inzwischen Handbuch sein, dann englisch ausgesprochen. Rainer ... 17:43, 6. Sep 2005 (CEST)
Flussdelta - Rückseitendelta???
haie Ihrs,
im Artikel Świna wurde das hier eingefügt. Das Wort Rückseitendelta ist google unbekannt .. die nachfrage auf der disk brachte nur die behauptung der einsteller sei vom fach ... kann jemand bestätigen dass es sowas gibt? der artikel Flußdelta kennt diese art auch nicht! ...Sicherlich Post 19:36, 6. Sep 2005 (CEST)
URV bei Filerimos
Was macht man denn bei einer nachgewiesenen URV, wie hier? URV eingetragen von Benutzer Berglyra. Wiki Text kopiert von hier http://www.rhodos-welten.de und die wiederum haben von hier gekupfert: http://www.rhodos-travel.com/filerimos.htm ((Images and Contents Copyright © 2002-2005 rhodos-travel.com))? --ERWEH 20:23, 6. Sep 2005 (CEST)
Übernahme Originaltext einer Webseite
Darf ich aus einer Webseite einer Gemeinde den Originaltext in einen Artikel übernehmen?--Coradoline 21:24, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nur in den seltendsten Fällen. So gut wie alle (vielleicht auch alle) halten ein Copyright auf ihre Webpräsenz. Meist sind davon auch noch die Autoren der Präsenzen betroffen, so dass die Gemeinden nicht mal selbst darüber entscheiden können. --Mijobe ✉ 21:39, 6. Sep 2005 (CEST)
Wenn ich den Text aber leicht umschreibe, dürfte ich doch keine Probleme bekommen, oder?--Coradoline 21:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- Doch. ‚Leicht umschreiben‘ schafft kein neues Urheberrecht, so daß du den Text dann auch nicht unter die GNU-FDL stellen kannst. Es ist aber in Ordnung, wenn du die Inhalte mit eigenen Worten widergibst. Nur müssen es eben deine eigenen sein, du darfst nicht in nennenswertem Umfang Phrasen, Satz- oder Absatzsstrukturen vom Original übernehmen. --Skriptor ✉ 21:50, 6. Sep 2005 (CEST)
Für solche Fragen gibts Wikipedia:Urheberrechtsfragen --Historiograf 22:07, 6. Sep 2005 (CEST)
@ Historiograf ... ich wußte das du das sagen würdest. Hab dich schon erwartet.Benutzer:Coradoline im Moment als--172.180.79.35 22:27, 6. Sep 2005 (CEST)
@ Skriptor, ich werd dann mal versuchen den Text 'schwer umzuschreiben'. Guck mal hier : "Dein Benutzername oder deine IP-Adresse wurde von Skriptor gesperrt. Als Grund wurde angegeben: siehe Wikipedia:AOL-Sperre". Kannst du mir das bitte mit drei einfachen Worten erklären? Bin jetzt mit IP nicht über AOL sondern mit dem Internet Explorer online. Ich hoffe die Frage ist nicht an der falschen Stelle.Benutzer:Coradoline im Moment als--172.180.79.35 22:27, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, ich bin auch gerade als AOL-Nutzer gesperrt (anscheindend sind wir gerade auf dem selben Proxy). Das kann passieren, da AOL dauernd die IPs ändert sperren die wenn sie einen Vandalen finden gleich ein paar Leute. Aber mit dem IE kann man ja weiter schreiben. Damit muss mal leider manchmal leben. --Schlurcher ??? 22:55, 6. Sep 2005 (CEST)
der Orangene Balken fehlt
Seit heute Nachmittag fehlt mir der orangene Balken... Ich habe 2 Diskussionbeiträge bekommen, die ich erst auf der Beobachtungsliste gesehen hab. Wo liegt der Fehler?--cyper 23:16, 6. Sep 2005 (CEST)
- Jupp, kann ich bestätigen. Ich lese dies hier, gehe auf meine Diskussionsseite und finde dort einen ungemeldeten neuen Beitrag. (Wo der Fehler liegt, weiß ich allerdings nicht.) --::Slomox:: >< 23:32, 6. Sep 2005 (CEST)
Namensraum "Portal"
Wie es aussieht, gibt es einen neuen Namensraum. Jedenfalls befindet sich zB. "Portal Berlin" mittlerweile unter Portal:Berlin. Dummerweise sind nun aber die Diskussionsseiten leer! Können die Diskussionsseiten auch im neuen Namensraum wieder hergestellt werden? --Exxu 13:41, 5. Sep 2005 (CEST)
- Meine Frage hat sich wohl erledigt, denn mittlerweile sind die Inhalte der Diskussionsseiten auch wieder vorhanden. Danke --Exxu 14:12, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe unter Wikipedia:Portal-Namensraum und dessen Diskussionsseite angefangen ein wenig über die genaue Verwendung des Namensraum zu philosophieren. Ich würde das zwar auch gern auf Wikipedia:Portale führen, jedoch scheint mir dessen überladene Diskussionsseite nicht für Grundsatzdiskussionen geeignet. Desweiteren erscheint es auch mir sinnvoll für Portale im Portal-Namensraum leicht veränderte Kriterien aufzustellen (Portal -> Leserorientiert, WikiProjekt -> Artikelschreiberorientiert). Gruß --christian g [aka guenny] (+) 17:00, 5. Sep 2005 (CEST)
Bitte beachten: Durch die Verschiebungen stehen die Diskussionsseiten der Portale nicht mehr unter Beobachung (siehe auch #Beobachtete Artikel nach Verschiebung) - sie müssen manuell wieder unter Beobachtung gesetzt werden. -- srb ♋ 18:11, 5. Sep 2005 (CEST)
Wie stehts eigentlich mit den vielen Unterseiten der Portale (archivierte Diskussionen, Arbeitsseiten etc...), die eigentlich bisher eher Pseudo-Unterseiten waren (da es im Hauptnamensraum ja keine Unterseiten gibt)? Die müssten ja jetzt eigentlich auch alle in den Portal-Namensraum verschoben werden. Läßt da jemand einen Bot drüberlaufen der alle diese Artikel (also Portal_* / * nach Portal:* / * ) verschiebt, oder muß das alles von Hand erledigt werden (was eine Menge Arbeit wäre). --Kam Solusar 23:36, 6. Sep 2005 (CEST)
Kleine Landesflaggen - wie geht's einfach und strukturiert?
In der en-Wikipedia geht das einfach mit z.B. {{flagicon|Estonia}}, bei fr mit {{GER}}.
Hier aber sieht es z.B. so aus: [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]. Wobei auch noch die Datei-Namen für die jeweiligen Landesflaggen in ihrem Aufbau variieren. Besonders häufig finden sich die Flaggen-Icons z.B. bei den Fußball-Artikeln (Nationalität der einzelnen Spieler, usw.), wo es schon mal recht unübersichtlich und mühsam werden kann.
Gibt's eine ähnliche Lösung wie bei en oder fr auch in der de-Wikipedia, bzw. wo finde ich weitere Infos wie man so etwas evtl. selbst erstellen kann? -- Nanouk 14:19, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nein, eine ähnliche Lösung gibts hier nicht und vielleicht haben wir Glück und das bleibt auch so. Wenn aber nicht: guckstu hier und fängst einfach mal an. ;-) --Anathema <°))))>< 16:43, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ok, ich hab zwar bisher keine Erfahrung mit Vorlagen, aber ich werd mich mal schlau machen. Danke für den Link. Aber was meinst du mit "haben wir Glück und das bleibt auch so"? Wäre es schlecht wenn wir so etwas hätten? Bin gestern an einem neuen Artikel mit vielen Flaggen gesessen, und habe es wirklich verflucht dass es in der de-Wikipedia nichts ähnliches gibt. Hat viel unnötige Zeit gekostet. Besonders für die Interwiki-Abgleichung, womit ich mich stark beschäftige, wäre es doch sehr hilfreich ähnlich nützliche Werkzeuge zu haben. --Nanouk 00:18, 7. Sep 2005 (CEST)
- Möglicherweise meint er den ganzen in en:Wikipedia:WikiProject_Flag_Template beschriebenen Vorlagen-Wust, der für die Implementierung dieses Features in der englischsprachigen Wikipedia erstellt wurde. Selbst wenn man weiß, wie Vorlagen mit Parametern funktionieren, ist es schwierig den kryptischen Weg des angeblichen Shortcuts {{ISO|flag|CountryName}} bis zur schlussendlich eingefügten Bilddatei zu verfolgen. Diese fünffache Verschachtelung von Vorlagen mit unübersichtlichen Parametern sollte meiner Meinung nach vermieden werden. Falls Du wirklich ein Feature mit ähnlicher Funktionalität willst, solltest Du es vorher auf die notwendigsten Features reduzieren und mit anderen durchdiskutieren. Grüße, --Birger (Diskussion) 00:39, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ad Funktionalität: Mir geht es in erster Linie nur um die flagicons, eben für die Kaderaufzählungen im Fußballbereich. Darauf würd ich es reduzieren, wobei es natürlich für Erweiterungen offen sein sollte. Wohin sollte ich mich am besten wenden, wenn ich das mit anderen vorher durchdiskutieren möchte? Ad Verschachtelungen: Ich habe Lisp immer geliebt, mir fällt sowas gar nicht stark auf ;) --Nanouk 17:23, 7. Sep 2005 (CEST)
Sortierung von Unterkategorien in Kategorien?
Ich meine mich erinnern zu können, dass früher die Links zu den Unterkategorien einer Kategorie erst sämtlichst am Anfang der Kategorieseite aufgelistet wurden - anschließend (notfalls auf mehrere Seiten verteilt) die Links zu den kategorisierten Artikeln. Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass beispielsweise in der Kategorie:Schauspieler die Unterkategorien zusammen mit den kategorisierten Artikeln auf verschiedene Seiten verteilt werden. Man muss nun also raten oder sämtliche Seiten der Kategorie durchgehen, um herauszufinden, welche Unterkategorien diese Kategorie hat. Mindestens ein Benutzer hat inzwischen angefangen, Unterkategorien unter das Ausrufungszeichen ("!") einzusortieren, um wieder eine gewisse Übersichtlichkeit herzustellen - was meiner Meinung nach jedoch nicht wirklich zielführend ist. Wer hat genauere Infos? --Birger (Diskussion) 00:13, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe mal durchgezählt, waren etwa 2400 Schauspieler in dieser Kategorie. Ich weiß ja nicht ob das optimal ist. --Zahnstein 08:48, 7. Sep 2005 (CEST)
- Es wären weitaus weniger in der Hauptkategorie "Schauspieler", wenn man mal das konsequent durchgezogene Doppelkategorisieren lassen würde. So sind viele Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, etc. auch immernoch in der Kategorie Schauspieler eingeordnet. Nur deswegen ist die so überfüllt und darum ist das so unübersichtlich... --sd5 09:53, 7. Sep 2005 (CEST)
- Da es alphabetisch sortiert ist, scheint es mir optimal zu sein. Wenn ich den Namen ungefähr kenne, finde ich es schnell. Wenn der Schauspieler nur unter Filmschauspieler steht, finde ich ihn schlechter, gegebenenfalls muss ich alle Unterkategorien durchgehen. --Hutschi 10:20, 7. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt. Das Problem ist allerdings, das die _Unterkategorien_ normalerweise ebenfalls alphabetisch einsortiert werden. Die Kategorie der Stummfilmschauspieler müsste man also auf der Seite mit den Schauspielern namens S suchen. (Inzwischen hat sich jemand erbarmt und alle Unterkategorien von Hand so gekennzeichnet, dass sie unter "!" einsortiert sind. Dies ist jedoch meiner Meinung nach eigentlich nicht Sinn der Sache.) --Birger (Diskussion) 01:16, 9. Sep 2005 (CEST)
Massenverlinkung zu Wikipedias in anderen Sprachen
Mir erscheint eine überbordende Verlinkung in anderssprachige Wikipedias wie hier geschehen für wenig sinnvoll. Beim derzeitigen Seitendesign muss der Konsument (Skin:Klassik) demnächst erst mal 3 Bildschirme abwärts scrollen, um endlich zum Artikelinhalt zu gelangen. Da das derzeitige Erscheinungsbild der Jahresartikel wie 1865 so schon schlecht ist (Kein Artikelinhalt auf dem "Startbildschirm"), bin ich geneigt, diese Änderungen rückgängig zu machen. Insgesamt erscheint es mir sinnvoll, Verlinkung auf anderssprachige Wikipedias auf diejenigen zu beschränken, die auf der Hauptseite verlinkt sind, und ggf. solche mit besonderem Bezug zum Thema des Artikels. Langfristig wäre vielleicht eine zusätzliche Softwarefunktion mit einem Knopf "Zeige alle Wikipedias mit Artkiel zum Thema ganz sinnvoll. Bis dahin sollten wir uns aber mit der Fremdsprachenverlinkung etwa zurückhalten und solche Massenverlinkungen zu unterlassen. Weitere Meinungen? -- RainerBi ✉ 07:23, 7. Sep 2005 (CEST)
- An sich bin ich schon dafür, immer auf möglichst alle anderssprachige Parallelartikel zu Artikeln in der de.wikipedia zu verweisen. Das ist für mich mit eines der interessantsten "Features" der Wikipedia. Allerdings sollten eben nur solche Links gelegt werden, die auf tatsächlich vorhandene Seiten verweisen, was hier offenbar nicht immer der Fall ist - beim stichprobenartigen Durchklicken der oben genannten Änderungen stieß ich z.B. auf die leere Seite als:1885.
- In der MonoBook-Skin fiel mir das Problem nie auf. Es scheint mir eher ein Fall für eine Adaption des Klassik-Skin zu sein. --Tsui 07:36, 7. Sep 2005 (CEST)
- ich halte die verlinkungen an sich für durchaus sinnvoll. die classic-skin wurde zu einer zeit entworfen, als es nur eine handvoll wikipedias gab. dein problem zeigt nur, daß die classic skin veraltet ist. es benutzt sie afaik auch fast niemand mehr. mit der gleichen argumentation könnte jemand verlangen, daß wir UTF-8 wieder abschaffen, weil netscape 2 damit nicht klarkommt. -- ∂ 07:39, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wir sollten eine gute Struktur nicht von der Anzeige abhängig machen, das ist der falsche Weg. Anzupassen ist die Anzeige, beispielsweise sollten nur die wichtigsten 5-10 WPs gezeigt werden mit Option zum Einblenden aller. Auch bei der Sortierung sollten die wichtigsten in der immer gleichen Reihenfolge oben sein (MonoBook), die Exoten unterhalb. Bei manchen Seiten muss man bereits scrollen um :en zu finden. --stefan (?!) 08:12, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wir sollten eine gute Struktur nicht von der Anzeige abhängig machen – FULL ACK. Der richtige Weg zur Lösung dieses Problems wäre, die anderen Sprachen in der Classic Skin unter den Artikel zu tun. Da gehören sie sowieso hin, weil nach oben die wichtigsten Informationen – Titel und Einleitung – gehören. Denn das ist es was den typischen Benutzer primär interessiert. --Skriptor ✉ 09:12, 7. Sep 2005 (CEST)
- Dem stimme ich zu. Mich stört im Klassik-Skin auch, daß die Links auf anderssprachige Wikipedias immer vor den eigentlichen Inhalten erscheinen. -- WHell 09:22, 7. Sep 2005 (CEST)
- Nochmals zur Massenverlinkung an sich: Die Verlinkungen sind korrekt durchgeführt, d.h. nur existierende Artikel sind verlinkt (Stichproben in kl. WPs). Diese zurückzunehmen wäre absolut kontraproduktiv. Die Interwikilinks sind IMHO ein großartiges Feature der WP, der richtigere Schritt wäre für mich die Erstellung eines optionalen Skins (oder wasauchimmer), der für Benutzer, die darauf Wert legen, die Interwikilinks nicht darstellt. --Mdangers 11:12, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ein Fall für MediaWiki:Standard.css. --Pjacobi 12:11, 7. Sep 2005 (CEST)
- Das wahre Problem hat anscheinend noch niemand bemerkt. Die Interwikilinks für Jahresartikel werden durch Chobot doppelt eingetragen. Durch eine Jahresartikel-Vorlage, die Benutzer:Graf in alle Jahresartikel eingebaut hat, stehen die Interwikilinks nicht mehr im Quelltext der Seite, sondern in der Vorlage. Chobot findet sie dort nicht und denkt sie wären nicht vorhanden, so dass er sie nachträgt. Das ist auch der Grund, warum manche Links ins Leere führen, denn die Vorlage kann nicht unterscheiden, ob für das spezielle Jahr bereits ein Artikel in den anderssprachigen Wikipedias besteht. --::Slomox:: >< 12:34, 7. Sep 2005 (CEST)
- Mir scheint, dass seit einiger Zeit im Skin:Klassik alle Interwikilinks doppelt angezeigt werden - einmal über und einmal unter dem Artikel. Zumindest beim Jahresartikel 1865 ist momentan auch nur genau dies wie auch überall sonst der Fall - fälschlich doppelt sind die Links dort jedenfalls nicht. Man bräuchte jetzt nur noch die Konfiguration des Skins dahingehend zu ändern, dass die Anzeige der Links oberhalb des Artikels auf einige wenige beschränkt oder ganz entfernt wird, dann wäre das Problem gelöst. 1001 23:48, 8. Sep 2005 (CEST)
Bin halt ein Gewohnheitstier, aber ich probiere mal die nächsten Tage, ob ich mich nicht auch mit einem anderen Bildschirmaufbau anfreunden kann. Vielleicht zur Klarstellung: natürlich finde ich auch die Interwikilinks toll und will so etwas sicher nicht dauerhaft rückgängig machen oder gar verbannen, ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass es - und sei es nur für eine Minderheit - Probleme gibt, die abgestellt werden müssen: kurzfristig vielleicht durch Beschränkung der Interwikilinkanzahl, langfristig durch geeigneteren Bildschirmaufbau oder Zusatzfunktionen in der Software. Slomoxs Hinweis müsste natürlich auch mal nachgegangen werden. -- RainerBi ✉
Nochmal kurz meine Meinung dazu: im Idealfall sind in jedem Artikel rund 100 Interwiki-Links, weil es in jeder Sprache einen Artikel gibt... daran muss sich das Design anpassen, nicht andersrum ;) --APPER\☺☹ 14:44, 7. Sep 2005 (CEST)
Historie von Artikel und Bildern nicht synchron
Der Artikel Komposition (Mathematik) verweist auf ein Bild, das irgendwann geändert wurde, also in 2 Versionen existiert. Lasse ich mir nun in der Artikel-Historie eine Version anzeigen, die vor der Bild-Änderung liegt, sehe ich trotzdem das aktuelle Bild in dem Artikel. Is it a bug or a feature? Gruß --Wasseralm 11:10, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde sagen, es ist ein Feature, da AFAIK keine Verknüpfung zwischen Artikelversionen und Bildversionen vorgenommen wird. Anhand der Timestamps sicherlich möglich zu programmieren, aber ist es auch notwendig? --Raymond 11:22, 7. Sep 2005 (CEST)
- Weder noch. Es wäre zwar interessant, aber die Anzeige (der alten Version) richtet sich nach ihrem Quelltext. Darin wird dann halt auf ein Bild (auf den Bildnamen) verwiesen. Außerdem mischt ja noch Commons mit. Das würde wohl unnötig Rechenzeit futtern, weil das ja jeweils abgeglichen werden müsste. --Blaite 11:24, 7. Sep 2005 (CEST)
- „Bilder“ sind unabhängige Artikel, die ein Bild enthalten welches normalerweise angezeigt wird wenn man darauf verlinkt. Du würdest auch nicht erwarten, dass Links in alten Artikelversionen auf die jeweils damals existierenden Versionen anderer Artikel zeigen würden. Warum sollte das bei Bildern so sein? --dbenzhuser 11:28, 7. Sep 2005 (CEST)
- Gleiches gilt ja auch für Vorlagen. --Blaite 12:26, 7. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Antworten! Gruß aus Erlangen von -- Wasseralm 13:50, 7. Sep 2005 (CEST)
Suche unter Autoren
Vor ein paar Monaten (ich war noch nicht angemeldet) habe ich einen Beitrag bearbeitet. Diesen wollte ich mir nun nochmal ansehen. Leider weiß ich nicht mehr, welcher Beitrag das war. Darum wollte ich unter Autoren suchen, habe aber keine Möglichkeit gefunden. Falls es sowas gibt, weiß ich nicht wo. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob das geht und falls ja, dann wie? Danke im Voraus. --Jasocul 12:32, 7. Sep 2005 (CEST)
- (Unterschreiben kannst du mit --~~~~.)
- Wonach würdest du denn ‚unter Autoren‘ suchen wollen, wenn du nicht angemeldet warst? --Skriptor ✉ 12:16, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ist jetzt unterschrieben (Sorry).
- Ich meine, dass ich damals einen Namen angeben musste/konnte. Das habe ich dann sicher auch gemacht. Daher würde ich nach 'Jasocul' oder meinem Real-Namen suchen. --Jasocul 12:37, 7. Sep 2005 (CEST)
- Du mußt bei Wikipedia zum Bearbeiten keinen Namen angeben, mußtest du auch noch nie.
- Nach Autorennamen kannst du auf zwei Arten suchen: Wenn die ihren Namen irgendwie in den Artikeltext (oder auf die Diskussiosseite) geschrieben haben, dann geht unsere Suchfunktion (Feld „Suche“, Knopf „Suche“ drücken), wenn sie nicht gerade mal wieder deaktiviert ist.
- Wenn du den Accountnamen weißt, kannst du dir von der Benutzerseite des Accounts aus alle Bearbeitungen anzeigen lassen (auch bei IP-Adressen), aber das kommt hier ja nicht in Frage. --Skriptor ✉ 13:06, 7. Sep 2005 (CEST)
- Dann habe ich das wohl völlig falsch in Erinnerung. Ist ja auch schon ein bisschen her. Dann müsste bei den Autoren aber die IP stehen, oder? Da ich hier eine feste IP habe, müsste die dann ja zu finden sein. Aber so wichtig ist das auch nicht. Mich hat halt nur interessiert, ob mein Eintrag von damals drin geblieben ist. Dumm von mir, dass ich mir das Thema nicht gemerkt habe :(.
- Jedenfalls vielen Dank für Deine Mühe. --Jasocul 13:38, 7. Sep 2005 (CEST)
- Na, wenn du noch immer die gleiche feste IP wie damals hast, dann ist es jetzt ja einfach. Dann musst du nur Spezial:Contributions/X.X.X.X (statt X.X.X.X natürlich deine IP) eingeben und hast deine Änderung. --::Slomox:: >< 14:32, 7. Sep 2005 (CEST)
Danke. Damit hab ich es wieder gefunden. --Jasocul 14:57, 7. Sep 2005 (CEST)
Geodaten aus Google Earth übernehmen?
Ist Google Earth zur Generierung eines Geodaten-Links hinreichend genau?
Hat jemand einen Link zur Hand, wie Geodaten für die Wikipedia richtig formatiert werden? --81.173.164.8 12:48, 7. Sep 2005 (CEST)
- Unter Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung steht alles zur richtigen Formatierung. Ich benutze häufiger Google Earth um Koordinaten einzutragen, wenn ich dann über Kvaleberg andere Karten aufrufe, lande ich eigentlich immer an der richtigen Stelle, also sollte es einigermaßen genau sein. Wobei ich mich meist mit Orten auseinandersetze, falls du damit einzelne Gebäude referenzieren willst, sieht es schon schlechter aus, die müssen dann schon in einem der Bereiche mit der höchsten Auflösung liegen. --::Slomox:: >< 14:27, 7. Sep 2005 (CEST)
Vorlage SLA
Heute ist mir aufgefallen, dass {{Löschen}}
zum 3. mal sein Aussehen verändert hat. Also mich macht das bissel nervös. Oder spinnt mein PC? --Anton-Josef 13:02, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wurde heute schon paarmal geändert, ja... ich fands früher zwar schöner, aber spielt ja eigentlich keine Rolle.. ;) --sd5 13:27, 7. Sep 2005 (CEST)
- Siehe die Diskussion hier. grüße, Hoch auf einem Baum 10:50, 8. Sep 2005 (CEST)
Copy&Paste Verschiebung
Kann mal bitte ein Admin die Artikel Next-Generation Secure Computing Base und Next Generation Secure Computing Base anschauen, eine IP hat wohl eine Copy&Paste Verschiebung von Next Generation... zu Next-Generation... vorgenommen. Danke. Nochwas: Wo kommt sowas eigentlich hin, hier sollen ja nur Fragen zur Wikipedia hin..., ;-) --αCentauri ⌘ 13:44, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ist erledigt. Du könntest einen SLA für das Verschiebeziel stellen und selbst verschieben.--Gunther 13:48, 7. Sep 2005 (CEST)
Hochladen
Alle hochgeladenen Bilder findest Du in der <a href="/wiki/Spezial:Imagelist">Liste hochgeladener Bilder</a>.
das soll doch bestimmt nicht so aussehen??? Ralf 13:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Hab MediaWiki:Fileuploaded von HTML auf Wiki-Syntax umgestellt. Sollte jetzt wieder wie gewünscht aussehen. --::Slomox:: >< 14:21, 7. Sep 2005 (CEST)
- Der Hinweis auf die Commons sollte aufdringlicher sein. Und für die, die gleich zum Forumlar runterscrollen, dort nochmal wiederholt werden. --Huebi 14:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Kann man beim Hochladen kein Häkchen machen 'gleich auf commons laden' ? Ich muß immer erst jemanden im Chat ansprechen, weil ich in den commons keine Kategorie finde. Ralf 15:02, 7. Sep 2005 (CEST)
- Der Hinweis auf die Commons sollte aufdringlicher sein. Und für die, die gleich zum Forumlar runterscrollen, dort nochmal wiederholt werden. --Huebi 14:46, 7. Sep 2005 (CEST)
- Das sollte doch keine Hinderungsgrund sein, die Bilder auf Commons zu laden. Hauptsache die Bilder sind drauf, den Metakram kann man nachträglich immer noch anpassen. Darkone (¿!) 15:07, 7. Sep 2005 (CEST)
- achso? ich dachte, die Bilder müssen in irgendeiner Kategorie sein? Jedenfalls hab ich das auf irgendeiner der englischen Seiten so interpretiert. Also wenn auf commons nicht gelöscht wird, wenn nicht verwendet (wie hier) dann kann ich natürlich alles draufpacken. Ralf 15:28, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ja klar, aber es wäre dann überaus nützlich, wenn du zumindest einen Lizenzbaustein anfügst (Gibts ja jetzt sogar als Liste) und eine Deutschen und englische Beschreibung schreibst... --Stefan-Xp 15:43, 7. Sep 2005 (CEST)
- Es ist mit "es muss in einer Kategorie sein" gemeint, dass man zumindest eine Oberkat eintragen sollte. Also für Bilder deutscher Gegenden commons:Category:Germany oder gleich das entsprechende Bundesland. Das ist dann zwar noch nicht optimal, aber zumindest ist es dann möglich, es noch genauer einzusortieren. Wenns nirgends drin ist, dann ist es verwaist, und davon haben wir in der de.wp bereits mehr als 7380. --BLueFiSH ?! 17:31, 7. Sep 2005 (CEST)
- achso? ich dachte, die Bilder müssen in irgendeiner Kategorie sein? Jedenfalls hab ich das auf irgendeiner der englischen Seiten so interpretiert. Also wenn auf commons nicht gelöscht wird, wenn nicht verwendet (wie hier) dann kann ich natürlich alles draufpacken. Ralf 15:28, 7. Sep 2005 (CEST)
Ist das in Ordnung, dass in dem Artikel eine ausführliche Preisberatung steht? Hadhuey 14:26, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich finde das nicht in Ordnung. --Huebi 14:41, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die holländischen Preise sind ok, da Cannabis dort legal konsumiert werden kann.-Thomas S. 14:56, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ein weit verbreiterter Irrtum. Der Verkauf "weicher" Drogen (darunter fällt auch Cannabis) ist auch in der Niederlanden nicht legal, wird aber nur unter bestimmten Umständen strafrechtlich verfolgt. --Huebi 15:23, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die holländischen Preise sind ok, da Cannabis dort legal konsumiert werden kann.-Thomas S. 14:56, 7. Sep 2005 (CEST)
- Selbst wenn es dort legal wäre, ist eine Enzyklopädie nicht für Preisberatung zuständig. --::Slomox:: >< 15:28, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich finde so etwas hat hier nichts zu suchen!--::Gandalf der weise:: 0:30, 11. Sep 2005 (METZ)
Dummerweise kamen eine IP und ich heute Vormittag zur gleichen Zeit auf die Idee, den lange ausstehenden Artikel anzulegen, sie als mehr oder minder POV-Werbetext, ich als neutralen, knapp über dem Stub liegenden Text. Die IP hat natürlich reverted und ich auch. Meine Zusätze wurden schlampig in den Werbetext reingenommen. Natürlich müssten die Infos aus dem Werbetext eingearbeitet werden, aber in einer präzisen und sachlichen Weise. Da ich mich heute und vielleicht auch in den nächsten Tagen nicht mehr um den Artikel kümmern kann, wäre ich dankbar, wenn jemand ein Auge darauf hätte. --Historiograf 14:52, 7. Sep 2005 (CEST)
- Hey-das hier ist ein Wiki! und wenn sich niemand drum kümmert bleiben ja immernoch die Löschkandidaten :-) 213.211.238.9 14:58, 7. Sep 2005 (CEST)
bin ziemlich sauer
Hallo,
ich weiß nicht genau, wo ich jetzt gelandet bin, aber ich bin ziemlich sauer, nachdem mein Artikel zum Thema "Fahrradurlaub", an dem ich gerade arbeitete, gelöscht wurde ohne mir einleuchtende Begründung. Inhaltlich war er sicherlich nicht schlechter als die anderen Artikel zum Thema Tourismus. Er war noch nicht fertig gelayoutet, okay, vielleicht hätte ich das vorher "trocken" machen sollen.
Bitte um Hinweis, was ich anders machen hätte sollen.
Viele Grüße
Franz Hitzelsberger morino@web.de
- Wie heiß der Artikel genau? Ein Artikel Fahrradurlaub wurde nicht gelöscht. Der richtige Ort für dein Anliegen wäre Wikipedia:Wiederherstellungswünsche Hadhuey 15:14, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab FahrradUrlaub gefunden, der wirds wohl gewesen sein. --αCentauri ⌘ 15:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- Egal wie gut oder schlecht der geschrieben war, kannst du den mal unter Fahrradurlaub anlegen? Ich werde mich des Inhalts annehmen, versprochen :-) Ralf 15:25, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich stell's Dir nach Benutzer:Ralf Roletschek/Fahrradurlaub wieder her, dann könnt Ihr Euch dem Artikel in Ruhe widmen.--Gunther 15:30, 7. Sep 2005 (CEST)
- Egal wie gut oder schlecht der geschrieben war, kannst du den mal unter Fahrradurlaub anlegen? Ich werde mich des Inhalts annehmen, versprochen :-) Ralf 15:25, 7. Sep 2005 (CEST)
Es geht mittlerweile um den Artikel Radreisen - ich habe ihn beim Schreibwettbewerb angemeldet und ein Kopfgeld ausgesetzt, wenn er bis 1. 11. exzellent wird - Ralf 19:52, 7. Sep 2005 (CEST)
Bild zu vorhandenem Artikel
Hallo, ich bin ein älteres Semester und krieg es einfach nicht die Reihe zu einem vorhanden Artikel das dort fehlendes Bild hochzuladen. In den Texteditor komme ich, aber danach geht es mit dem Bild (140k.jpg) nicht weiter. Ich weiß nicht wohin ich es stellen soll. Zieht man es in den Texteditor ist das Bild groß da, aber der Text ist weg. – Was mache ich falsch? Ich bitte um Hilfe auf post@deubb.de. - Danke. Tschuell (angemeldeter Name!)a
- Antworten gibts nur hier. Du kannst das Bild in die Wikipedia hochladen (indem man den Link Hochladen der Werkzeuge benutzt), oder du laedst es besser gleich in die Commons hoch, da steht das Bild allen Wikipedias zur Verfügung. Wie das Geht ist auf der Hochladen Seite beschrieben. Lies bitte auch die Hinweise zu Bildrechte gut durch, entsprechende Links sind auch dort zu finden. And last but not least bindest du ein Bild in einen Artikel mit [[Bild:bildname.jpg]] ein. Schau dir halt mal ein paar Artikel an, wie die aufgebaut sind. --Huebi 15:16, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bitte nicht mit [[Bild:bildname.jpg]] einbinden, sondern besser mit [[Bild:bildname.jpg|thumb|Bildbeschreibung]]. --BLueFiSH ?! 17:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bitte aber dem Bild vor dem Hochladen einen aussagekräftigen Namen geben. --mst 20:30, 7. Sep 2005 (CEST)
Portale/Kategorien?
Einen schönen guten Tag,
kann mir vieleicht einmal jemand den Unterschied zwischen einem Portal und einer Kategorie erklären? Gibt es einen technischen Unterschied?
gruß der Milkbottlemaker
- Siehe Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Portale. -- Martin-vogel 16:15, 7. Sep 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Hallo zusammen. Ich bin noch ein absoluter Wikipedia-Noob und habe gerade begonnen, meinen ersten Artikel zu verfassen. Meine (wohl ziemlich dumme) Frage: Wie bringe ich das Inhaltsverzeichnis rein? Ich hab überall gesucht, aber auch in der FAQ nichts gefunden. Vielen Dank.
- Wikipedia:Überschriften und Inhaltsverzeichnis Nicht verzagen :-) --:Bdk: 17:04, 7. Sep 2005 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Ab drei Unterüberschriften wird im Normalfall automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Man kann es mit
__TOC__
auch separat einfügen, sollte dies aber nur in Ausnahmefällen tun. --Stefan ■ 17:07, 7. Sep 2005 (CEST)- Warum? --Anathema <°))))>< 18:46, 7. Sep 2005 (CEST)
Hier (Gegenöffentlichkeit) fängt wohl ein edit-war an. Ich bin für revert der jetzigen version und eventuell artikel sperren.--Ot 18:27, 7. Sep 2005 (CEST)
Veganismus: Hat jemand Zeit/Lust …
… sich mit dem letzten (untersten) Beitrag auf Diskussion:Veganismus zu beschäftigen. Ich habe davon (Veganismus, wofür ist das überhaupt gut?) relativ wenig Ahnung. Es kam halt eine Anfrage im OTRS. Danke. :) --Blaite 18:31, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe von Veganismus auch keine Ahnung (außer, daß ich den für mich ablehne, weil ich nicht nur Steaks sondern auch Latte Macchiato mag ;-) aber prima vista wäre ich geneigt, den Beitrag zu ignorieren. Wenn in einem sektiereranfälligen Thema wie diesem ein Herr Kaplan behauptet, Herr Kaplan habe zum ersten Mal eine vernünftige theoretische Untermauerung geliefert, dann erscheint das doch ziemlich… sektiererisch. Ich bin erstmal sehr skeptisch.
- Wenn die Untermauerung wirklich reale Bedeutung erlangt hat, dann müßte man auch Verweise darauf mit Google finden. (Ich hab noch nicht gesucht.) Ansonsten fiele das unter Theoriebildung. --Skriptor ✉ 18:47, 7. Sep 2005 (CEST)
mitunter ist Google gar nicht nötig, weil es auch in der Wikipedia was zu finden gibt: Helmut Kaplan. -- Toolittle 16:26, 8. Sep 2005 (CEST)
Löschdisk. über Kategorie:Erfinder
Hallo, da wird schon fleißig kategorisiert bzw. umkategorisiert (unter IP), ohne dass die Löschdiskussion schon abgeschlossen wäre, Details, siehe dort meinen Disk-Beitrag. --T.G. 19:33, 7. Sep 2005 (CEST)
Links zu einem Artikel
Der Link vom Artikel "August Kotzsch" zu "August Niemann" ist automatisch falsch gesetzt worden. Es handelt sich um 2 verschiedliche Personen mit dem Namen August Niemann. Wie kann der Link gelöscht werden ?
Cock
Langfristig müssten da drei Artikel angelegt werden:
- August Wilhelm Otto Niemann (den Inhalt des jetzigen Artikel hierhin verschieben)
- August Ernst/Peter/Fred... Niemann (der zweite August Niemann, wie auch immer der heißt)
- August Niemann (als Wikipedia:Begriffsklärung, so wie bei Yes oder Samuel Butler)
zum Thema Link enfernen:
- allg. Erläuterung: Wikipedia:Verlinken
- das konkrete Besipiel: [6] (Änderungen sind rot hervorgehoben)
--T.G. 20:42, 7. Sep 2005 (CEST)
Danke, Du hast mir geholfen.
Cock
Vorab: ich halte von Herrn Bush auch nicht viel.
Aber ich möchte dennoch diesen Artikel zur Diskussion stellen, weil er mir zu wertend erscheint (auch wenn das Geschriebene an sich stimmen mag). Ist hier das Gebot einer möglichst großen Neutralität gewahrt ? - Anghy 21:53, 7. Sep 2005 (CEST)
- das passt besser auf die diskussionsseite des artikels ... und wenn es dir nicht neutral genug ist; ändere es?! ...Sicherlich Post 21:59, 7. Sep 2005 (CEST)
Tabelle wie Inhaltsverzeichnis
Hallo, kann mir jemand sagen, wie eine Tabelle aussehen muss, damit sie genau so oder zumindest so ähnlich aussieht wie das Inhaltsverzeichnis? MfG, Schlurcher ??? 22:44, 7. Sep 2005 (CEST)
- Wikipedia:Tabellen schon gelesen? -- Martin-vogel 22:54, 7. Sep 2005 (CEST)
- Kann ich nach der letzten halben Stunde fast auswendig aber ich kriegs hauptsächlich wegen den Farben nicht hin. --Schlurcher ??? 22:59, 7. Sep 2005 (CEST)
Schulen, Vorgängerschulen und Altschüler
Wie wird das in der WP allgemein bei Absolventen von Vorgängerschulen in einem Artikel über die aktuelle Schule gehalten? Bei Hochschule der Künste Bern ist mir aufgefallen, dass unter Absolventen bekannte Namen geführt werden, die aber (ohne dass dies erläutert oder zugeordnet wird) von einer der Vorgängerschulen abgingen. Ich halte dies in der Aussage für problematisch, kenne aber auch keine allgemeine Aussage dazu..... --NB > + 08:30, 8. Sep 2005 (CEST)
Bilder in anderen Wikipedias
Moin! Ich habe in der schwedischen Wikipedia Bilder gefunden, die ich für einen Artikel in der deutschen Wiki brauchen könnte. Anscheinend befinden sich diese Bilder aber nicht in den Commons. (Zumindest gelingt es mir nicht, die Bilder einzubinden, indem ich einfach den Titel der Bilder in die Edit-Box einfüge.) Wie komme ich an diese Bilder ran? Überhaupt vermisse ich einen Leitfaden in der Wiki-Hilfe (oder ähnlichem), wie man eigene (oder fremde) Bilder in vernünftige Kathegorien reinbekommt. Die Bilder, die ich selbst hochgeladen habe, sind (glaube ich) jetzt alle in der Riesen-Kathegorie "public domain", wo sie wohl kein Mensch jemals finden weird, wenn er nicht schon vorher weiß, dass es sie gibt. Geoz 09:06, 8. Sep 2005 (CEST)
- du lädst die bilder herunter und in commons wieder hoch .. und ansonten kannst du die Bilder in commons entweder noch in eine andere kat einbauen oder du erstellst einen artikel welchen die kategorisierst und baust es dort ein. Vorteil des artikels; du kannst die interwikis gleich noch dazubauen und du kannst den commons-artikel in die wikipedia verlinken .. siehe auch Wikipedia:Commons ...Sicherlich Post 09:10, 8. Sep 2005 (CEST)
- Derzeit gibt es nur die Möglichkeit, die Bilder lokal abzuspeichern und dann in die Commons hochzuladen. Die Lizenz muss natuerlich passend sein, da gibts auch europäische unterschiede. So gibt es zB in Deutschland die sogenannte Panaromafreiheit, in Frankreich nicht. Geniesst ein Gebäude in Frankreich Urheberrechtsschutz oder verbeitet es der Eigentümer, Fotografien davon zu veröffentlichen, so dürfte ein solches Bild nicht in die französische Wikipedia und auch nicht in die Commons, da die Commons ja den kleinsten gemeinsamen Nenner abbildet. Ob ein solches Bild dann aber in die deutsche Wikipedia darf, darüber bin ich mir nich sicher, denn einerseits darf ich es von französischem Boden aus nicht fotografieren und dauch nicht veröffentlichen, wohl aber von deutschem Boden, da hier Panoramefreiheit existiert. Es bleibt schwierig. --Huebi 09:40, 8. Sep 2005 (CEST)
Bundestagswahl am 18.9.
Der Wahltermin rückt näher, und ich befürchte, dass gerade an diesem Tag hier "vandalenmässig" ziemlich was los sein wird. Wie wollen wir uns darauf einstellen?
- Einige Artikel (wenn ja, welche?) prophylaktisch sperren? Vielleicht einen Hinweis an prominenter Stelle (Hauptseite) platzieren?
- Oder einfach auf uns zukommen lassen? In diesem Falle wäre es sicher sinnvoll, wenn genügend Admins "im Dienst" wären (ich melde mich schonmal freiwillig) und sich vielleicht vorher absprechen, wer sich um welche Artikel kümmert, damit man sich nicht dauernd in die Quere kommt.
Gruß, Stefan64 10:16, 8. Sep 2005 (CEST)
- Letzteres wahrscheinlich, prophylaktisch wurd hier noch nichts gesperrt. Wird sich dann schon zeigen wo es nötig ist... Darkone (¿!) 10:21, 8. Sep 2005 (CEST)
- Von prophylaktischen Sperren halte ich gar nichts - immerhin ist der Termin auch eine gute Möglichkeit, dass einige Artikel auch tatsächlich ausgebaut oder ergänzt werden. Allerdings sollten möglichst viele in den nächsten 14 Tagen die "politischen Artikel" bzw. Artikel über aktive Politiker im Auge behalten um schnell reagieren zu können. -- srb ♋ 10:26, 8. Sep 2005 (CEST)
- Bitte hebt jetzt nicht alle auf das Reizwort "prophylaktische Sperrung" ab (nebenbei: die Artikel über Schröder und Merkel sind derzeit eh schon gesperrt). Mir geht es lediglich darum, dass wir an dem Tag nicht völlig unvorbereitet dastehen. Stefan64 10:51, 8. Sep 2005 (CEST)
Viele POV-Edits gibt es beispielsweise bei Paul Kirchhof, viel Vandalismus bei Franz Müntefering. Vermutlich hat Stefan64 im Hinterkopf, dass es bei verschiedenen aufeinanderfolgenden POV-Edits schwierig wird, kurzfristig eine angemessene Version zur Sperrung herauszusuchen. Bei Paul Kirchof - einem Artikel wo ich mich selber eher raushalte - würde ich mir selber als Politikartikel-beobachtender Admin kaum mehr zutrauen, noch eine (ehemals) stabile Version zu bestimmen. Viele Edits sind auf den ersten Blick harmlos ("Ob es nun so steht oder so ist doch egal, da wurden doch nur Nichtigkeiten verändert"), wenn man aber in der Materie drinsteckt, dann erkennt man die Problematik: Gemäß der einen Version hätte Angela Merkel im Fernsehduell gelogen, gemäß der anderen Fassung nicht (z.B. bei der Frage der Kinder Kirchhofs, vier Töchter?). Ich wünsche mir, dass die Wahl endlich vorüber ist... --Berlin-Jurist 12:49, 8. Sep 2005 (CEST)
- Willkommen in der wunderbaren Welt der Admins… ;-)
- Übrigens hilft es dir natürlich gar nichts, wenn die Wahl vorbei ist – die nächste Wahl kommt bestimmt, ob hier oder in den USA, der nächste umstrittene Krieg, der nächste Hurricane, die nächste Orangene Revolution… Irgendwas ist eigentlich fast immer. --Skriptor ✉ 13:11, 8. Sep 2005 (CEST)
Ganz hilfreich zur Kontrolle der gefährdeten Artikel sind natürlich Spezial:Recentchangeslinked/Bundestagswahl_2005 und Spezial:Recentchangeslinked/Portal:Politik. --Kurt Jansson 15:34, 9. Sep 2005 (CEST)
Weiteres Problem mit Verschiebungen
Neben dem Problem, dass die Diskussionsseiten von verschobenen Artikeln nicht mehr unter Beobachtung stehen, ist mir eben ein weiteres Problem aufgefallen: Durch die Verschiebung verschwinden die Änderungen zunächst von der Beobachtungsliste - weder die Verschiebung selbst noch Änderungen vor der Verschiebung werden angezeigt. (Ich lasse auch eigene und kleine Änderungen anzeigen - und die werden bei anderen Artikeln auch angezeigt).
Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? -- srb ♋ 11:13, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich hatte das auch schon mal erlebt, meist renkt sich dieser Fehler von selbst wieder ein, Details. --T.G. 14:12, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe auch keine Zweifel, dass die nächsten Änderungen auf den Seiten angezeigt werden - das Problem sehe ich aber eher grundsätzlich:
- Auf der Beobachtungsliste wird der Eindruck erweckt, der Artikel wäre überhaupt nicht verändert worden (auch keine Änderungen vor der Verschiebung)
- Man erhält keinen Hinweis darauf, dass die Seite verschoben wurde - weder bei der alten Seite (die ja auch weiterhin unter Beobachtung steht und ja auch verändert wurde), noch bei der neuen
- bei der Verschiebung könnte es sich genausogut um Blödsinn handeln, und da fehlt durch die Nichtanzeige die zusätzliche (zu letzten Änderungen) Kontrollmöglichkeit - einer der Hauptfunktionen der Beobachtungsliste
- man erhält damit auch keinen Hinweis darauf, dass man die Diskussion nicht mehr beobachtet -- srb ♋ 15:31, 8. Sep 2005 (CEST)
Bilder verschieben nach commons
Nachdem ich nun schon seit Monaten gebeten wurde, hab ich jetzt angefangen, meine Bilder zu 'verschieben'. In Wirklichkeit habe ich sie neu hochgeladen [7]. Gibt es eine Möglichkeit, die Bilder incl. Beschreibung wirklich zu verschieben? Müssen die Bilderlinks manuell korrigiert werden (identischen Dateinamen vorausgesetzt)? Sind auf commons deutsche Bildbeschreibungen zulässig, wenn nicht, wer macht die englischen? Ich habe jetzt erstmal gar nichts eingetragen (außer Lizenz).
Übrigens finde ich die Auswahlmöglichkeit GFDL (self made) sehr praktisch :-) Ralf 11:41, 8. Sep 2005 (CEST)
- Guckst Du bei Kategorie:NowCommons und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2005/August/7#Admins an die NowCommons-Front --Signal 11 ? 12:00, 8. Sep 2005 (CEST)
- Meine Fragen werden dort aber auch nicht beantwortet... Ralf 12:10, 8. Sep 2005 (CEST)
- Du musst alle Bilder nochmal neu auf Commons hochladen. Die Bilderlinks müssen nur bei einem anderen Dateinamen geändert werden, ansonsten bleiben sie ja gleich. Zu den Bildbeschreibungen: Nur Deutsch geht soweit ich weiß auch, aber wenn du sie zusätzlich Englisch machst, wäre natürlich das Beste. Zur Zusätzlichen Lektüre guckst du hier. --αCentauri ⌘ 13:11, 8. Sep 2005 (CEST)
- ok, dann werde ich mal deutsche und tschechische Beschreibungen einbauen, englisch muß wer anderes machen Ralf 13:17, 8. Sep 2005 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Commons --Flominator 14:00, 9. Sep 2005 (CEST)
- ok, dann werde ich mal deutsche und tschechische Beschreibungen einbauen, englisch muß wer anderes machen Ralf 13:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Aufräumen der Löschkandidaten auch als Nichtadmin?
Ich habe gestern und heute einige Löschanträge abgearbeitet (die alle schon mehrere Tage überfällig waren). Dabei habe ich ein paar mal die Löschanträge rausgenommen und ein paar mal Schnelllöschanträge mit Verweis auf die entsprechende Löschdiskussion gestellt.
Jetzt hat DaTroll mir vor wenigen Minuten eine Nachricht geschrieben, dass ich das doch bitte bleiben lassen soll. Nur Admins sollten das Aufräumen der Löschkandidaten übernehmen, da sie das Vertrauen der Community hätten. Unabhängig davon, dass das wenn überhaupt ein ungeschriebenes Gesetz ist, kann ich diese Aussage nicht ganz nachvollziehen. Ok, wenn ich absoluter Newbie oder Dauertroll wäre, kann ich das verstehen. Aber mittlerweile sollte das doch klar nicht mehr der Fall sein. Und bei strittigen Löschfällen ist es ohnehin egal, wer dort entscheidet, unzufrieden ist immer jemand. Im Gegenteil, dort gibt es ja auch unter den Admins klare Feindbilder ;)
Bevor ich hier jetzt noch Seiten voll schreibe, wollte ich nur kurz fragen, was ihr dazu meint: Aufräumen der LK nur für Admins oder auch für Nichtadmins? --Kliv 12:21, 8. Sep 2005 (CEST)
- Auf Wikipedia:Löschkandidaten findet sich der eindeutige Hinweis "Die endgültigen Entscheidungen darüber, was behalten bzw. was gelöscht werden soll, treffen die Administratoren!"--Gunther 12:29, 8. Sep 2005 (CEST)
- Hehe, das war aber ziemlich gut versteckt =). Trotzdem bleibt meine Frage im Raum. Gibt es weitere Meinungen? --Kliv 12:38, 8. Sep 2005 (CEST)
- Das ist IMHO grundsätzlich nur für Admins. Dafür gibt es mehrere Gründe: Nur Admins können einen Löschantrag vollstrecken, weil andere die Artikel nicht löschen können. Das kannst du auch nicht durch Schnellöschanträge ersetzen, weil sich der ausführende Admin die Löschdiskussion sowieso durchlesen muß, also keine Arbeit gespart wird.
- Dazu kommt, daß die Ermittlung des Ergebnisses einer Löschdiskussion nicht immer einfach ist und Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. (Man kann eben nicht immer einfach die Stimmen zählen.) Das haben natürlich nicht nur Admins, aber ebenso natürlich haben das nicht alle langjährigen Benutzer. Da es außer der Adminwahl keine anderen Formen gibt, wie die Benutzergemeinschaft einzelnen Personen das Vertrauen ausdrückt, solche Entscheidungen handhaben zu können, scheint mir die Beschränkung der Abarbeitung auf Admins eine sinnvolle Lösung. Ein Ausdruck des Mißtrauens gegenüber einzelnen Nichtadmins – dir zum Beispiel – ist das nicht. --Skriptor ✉ 12:40, 8. Sep 2005 (CEST)
Da ein Nicht-Admin keinen Artikel löschen kann, kannst du mit deinem Aufräumen keinen Schaden anrichten. Wichtig ist, dass die Löschdiskussion erhalten bleibt, wegen der Nachvollziehbarkeit.--Thomas S. 12:42, 8. Sep 2005 (CEST)
- Also ich würde das weniger dramatisch sehen. Wenn mal was vorfristig macht, weil das Ergebnis klar ist, dann können das meinetwegen auch Nicht-Admins, bzw. wenn man 20 Minuten danach ne volle Diskussionsseite hat, hätte man es auch als Admin sein lassen sollen :-) Das "fristgerechte Aufräumen" würde ich einfacherweise aber auch demjenigen überlassen, der das in Gänze machen kann, also auch die dementsprechenden Artikel löschen. Sonst würde ich ja auch sagen: wenn du den sehr begrüenswerten drang hast, aufzuräumen, würde ich mich auch offiziell um die Putzeinmerberechtigung bewerben :-) -- southpark 12:47, 8. Sep 2005 (CEST)
- Full ack, Southpark. Gerade bei offensichtlichen Fällen gibt es doch kein Problem, wenn auch andere Nutzer sich ein Herz nehmen und das Verfahren beschleunigen, natürlich alles eine Sache des Fingerspitzengefühls und kein genereller Freibrief, dort nach Lust und Laune LAs zu entfernen, aber grundsätzlich spricht m.E. nichts gegen freiwillige Mithilfe von Nicht-Admins und noch nicht einmal gegen konstruktive Mithilfe von engagierten IPs. Die Entscheidungen nach Fristverlauf sollten der Einfachheit halber aber wirklich Admins überlassen bleiben, das wäre sonst nur doppelte Arbeit. --:Bdk: 13:11, 8. Sep 2005 (CEST)
- Das ist letztlich auch eine Frage des Vertrauens der Community. Falls Du Dir das Aufräumen bei den Löschkandidaten wirklich antun willst, bewirb Dich als Admin. Oder schlauer: Lass Dich vorschlagen. (*Zaunpfahl*). --Zinnmann d 12:49, 8. Sep 2005 (CEST)
- Falls Du Dir das Aufräumen bei den Löschkandidaten wirklich antun willst, bewirb Dich als Admin. wir brauchen nicht noch mehr Löschadmins Ralf 12:51, 8. Sep 2005 (CEST)
- ??? Aus reinem Interesse: Warum glaubst du, dass ich ein Löschadmin wäre? --Kliv 13:32, 8. Sep 2005 (CEST)
- Das gleiche wie ein Sperradmin, nur anders. --Kliv 13:54, 8. Sep 2005 (CEST)
- Es gibt auch den ganz praktischen Punkt, dass die Admins relativ überschaubar sind. Wenn auf einmal jeder "(erledigt, bleibt)"-Vermerke reinsetzen darf, wird die Überprüfung dieser Vermerke wesentlich aufwendiger. Und Missbrauchspotential gibt es genug.--Gunther 12:54, 8. Sep 2005 (CEST)
- Wenn Kliv die Löschregeln gut kennt und Erfahrungen im Unterscheiden sinnvoller Stubs von Müll hat, soll er sich unbedingt zum Admin vorschlagen lassen. Können wir sehr wohl gebrauchen. Bis dahin soll er es lassen, weil es nur Mehrarbeit verursacht: Dann müssen Admins nicht nur die Löschdebatten nachvollziehen, sondern auch, wer wann warum wo SLAs gestellt und LAs rausgenommen hat. Jesusfreund 13:00, 8. Sep 2005 (CEST)
Es gab mal einen LA, der wurde von einem Admin nach 5:3 (oder ähnlich) Stimmen als (erledigt, gelöscht) markiert. Dies habe ich durchgestrichen und daraus (nicht erledigt, neugeschrieben) gemacht - und das werde ich jederzeit wieder tun. Auch Admins sind nicht unfehlbare Halbgötter. Ralf 13:11, 8. Sep 2005 (CEST)
- Wenn der Artikel nicht wegen grundsätzlicher Probleme wie Irrelevanz gelöscht wurde, steht es jedem frei, einen neuen, besseren Artikel zu schreiben. Ansonsten ist der offizielle Weg Wikipedia:Wiederherstellungswünsche.--Gunther 13:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich als Nicht-Admin nehme mir - auch in Zukunft- heraus, in Fällen, in denen es wenig Zweifel gibt, einen Löschantrag zu beenden - natürlich geht das aufgrund mangelnden Knöpfchens nur, wenn ein Behalten in Frage kommt. So etwas bietet sich meistens an, wenn ein Artikel in der Zwischenzeit deutlich erweitert/verbessert wurde. --Avatar 13:24, 8. Sep 2005 (CEST)
- Die Regeln dafür finden sich unter Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen.--Gunther 13:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Mal ein, zwei Anmerkungen: in offensichtlichen Faellen kann selbstverstaendlich das Verfahren beschleunigt werden, das steht auch so in den Loeschregeln. Wie ich auch auf Klivs Diskuseite gesagt habe, geht es gerade nicht um solche. Zwei von Kliv abgebarbeiteten Faelle waren naemlich gerade nicht offensichtlich und man koennte beide Entscheidungen vertreten, die Diskussion ist alles andere als eindeutig. Was Ralf zwei weiter oben geschrieben hat, ist mal wieder am Thema vorbei: Natuerlich darf jeder einen Artikel neu schreiben, was hat das mit der Loeschentscheidung des Admins zu tun? Und was hat das ganze mit 5:3 zu tun? Eine Loeschdiskussion ist _keine_ Abstimmung! Wieso wird das eigentlich zum Mantra? --DaTroll 13:31, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht genau, welche Fälle du meinst, vermutlich die beiden von heute (Anna Schudt, INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky). Aber gerade hier war es doch völlig egal, wie man entscheidet. Vielleicht hatte die Löschdiskussion kein offensichtliches Ergebnis, aber bei solchen Stubs mit in Frage gestellter Relevanz ist die Löschung/Nichtlöschung ja mehr eine Glaubensfrage als eine Diskussionsfrage. Und hier war es doch nur noch wichtig, dass jemand eine Entscheidung fällt. Da sich bis heute niemand der Entscheidung angenommen hat, schien es mir, als ob dies allen anderen egal sei. Also habe ich eine Entscheidung gefällt. Von mir aus hätte auch beide Artikel gelöscht werden können. Im Zweifel, wenn es für beide Seiten vertretbare Argumente gibt, entscheidet dann aber IMHO doch das Mehrheitsvotum. Sonst hat man ja nichts --Kliv 13:54, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke für eure Meinungen. Damit kann ich was anfangen =) --Kliv 13:54, 8. Sep 2005 (CEST)
- Genau, die beiden Faelle meinte ich. Also: dass die noch nicht entschieden wurden liegt einfach daran, dass die Adminschaft mit dem Abarbeiten halt immer so 3-5 Tage hinterherhinkt. Der 27. war gestern abend abgearbeitet, also war vom 28. noch nicht so viel fertig. Ich bin Dir ja auch nicht boese, halte Deine Entscheidungen auch fuer vertretbar und wuerde die Artikel jetzt nicht loeschen, es geht mir mehr ums grundsaetzliche, da man bei den Loeschkandidaten halt sagen muss: "Da koennte ja jeder kommen." und das wollen wir nicht. --DaTroll 14:04, 8. Sep 2005 (CEST)
- Was ich mir noch wünschen würde, dass stets ein unterschriebener Kommentar ans Ende der Löschdiskussion gemacht wird, der kurz den Beweggrund für die Entscheidung angibt. Also etwa in dieser Form
bleibt, da ausgebaut. --::Slomox:: >< 14:21, 8. Sep 2005 (CEST)
gelöscht, da Selbstdarstellung. in 7 Tagen nicht verbessert worden --::Slomox:: >< 14:21, 8. Sep 2005 (CEST)
- Manche machen das, andere nicht. Würde viel zur Transparenz der Entscheidung beitragen. --::Slomox:: >< 14:21, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke, ein derartiger Hinweis muss nicht unbedingt eine Begründung enthalten: Häufig ist der Grund aus der Löschdiskussion offensichtlich, manchmal ist der Platz einfach zu knapp, und eine verkürzte Begründung ist evtl. schlechter als gar keine. Wenn man einen solchen Kasten vorfindet, kann man ja einfach den Unterzeichner nach seinen Gründen fragen. (Deshalb sollte auch wirklich nur der löschende Admin einen derartigen Vermerk eintragen, kleiner Hinweis an ChristianBier.)--Gunther 14:30, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ein derartiger Hinweis wäre sehr gut, weil er erkennen läßt, wer denn nun die Entscheidung getroffen hat. Als Nichtadmin kann man es auch als erledigt markieren, wenn der Artikel behalten wird. Ralf 14:36, 8. Sep 2005 (CEST)
- Zu diesem Zweck schreiben einige die Entscheidung immer in den Kommentar. Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt dann immer schnell, wenn auch nicht den Grund, so doch wer was entscheiden hat. --DaTroll 15:02, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ein derartiger Hinweis wäre sehr gut, weil er erkennen läßt, wer denn nun die Entscheidung getroffen hat. Als Nichtadmin kann man es auch als erledigt markieren, wenn der Artikel behalten wird. Ralf 14:36, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke, ein derartiger Hinweis muss nicht unbedingt eine Begründung enthalten: Häufig ist der Grund aus der Löschdiskussion offensichtlich, manchmal ist der Platz einfach zu knapp, und eine verkürzte Begründung ist evtl. schlechter als gar keine. Wenn man einen solchen Kasten vorfindet, kann man ja einfach den Unterzeichner nach seinen Gründen fragen. (Deshalb sollte auch wirklich nur der löschende Admin einen derartigen Vermerk eintragen, kleiner Hinweis an ChristianBier.)--Gunther 14:30, 8. Sep 2005 (CEST)
- @Kliv: Sie könnten beim Aufräumen sozusagen vorauseilend helfen. Zum Beispiel: Oft bekommt ein Filmartikel {Lückenhaft} rein wenn die Handlung ganz besonders knapp beschrieben wurde - und wenn ein Baustein nicht wirkt, landet ein Artikel mal auf der Löschliste. Dem könnte man vorauseilend durch das Ausbauen vorbeugen - z.B. beim Blow up? (Die Nicks in der Versionsgeschichte scheinen mir bekannt zu sein...). Ich kann leider nicht, ich setze nur {Stub} und Weblinks in die Artikel rein.
- War nur so eine Idee... :-))))) AN 17:31, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ist es mittlerweile verboten, stubs anzulegen? ;) --Kliv 20:46, 8. Sep 2005 (CEST)
Hinweise auf Bearbeitungsseite
Hallo! Wo werden die Hinweise und Leisten, die beim Bearbeiten einer Seite unter dem Editierfenster erscheinen, festgelegt bzw. diskutiert? Fleasoft 12:45, 8. Sep 2005 (CEST)
- Weiß ich auch nicht, aber meine Anmerkung passt hier dazu: ich habe dort einen Link der sich Bearbeitungshelfer nennt, aber ins Nirwana führt. --Robert 12:48, 8. Sep 2005 (CEST)
- Mediawiki Diskussion:Copyrightwarning. grüße, Hoch auf einem Baum 15:23, 8. Sep 2005 (CEST)
Personendaten
Seit wann sind denn die Personendaten als Tabelle im Artikel eingeblendet? Komm ich mal wieder aus'm Mustopp?
Und ist es sinnvoll, auch die leeren Einträge zu zeigen?
--Eike 12:56, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht, seit wann das bei Dir der Fall ist, aber bei mir ist dies der Fall, seit ich in meiner Datei "monobook.css" den Eintrag
table.metadata { display:table; }
eingefügt habe. --Exxu 13:09, 8. Sep 2005 (CEST)
- Seit wann das der Fall ist, weiss ich auch nicht, aber ich hab weder an meiner *.css rumgemacht noch auch nur an meinen Einstellungen... Dass diese Seite hier einen weissen Hintergrund hat, ist mir auch neu. Hm. --Eike 13:31, 8. Sep 2005 (CEST)
- Abwarten und Tee trinken, das gibt sich wieder. Solange man nicht auf einmal eine Seite aus der spanischen oder englischen WP bekommt (gestern passiert), ist das ja alles relativ harmlos.--Gunther 14:11, 8. Sep 2005 (CEST)
Stichworte suchen
Habe (als Anfänger!) in den letzten Tagen ein paar Artikel abgespeichert. Habe diese jetzt als Stichworte per Suchmaschine innerhalb Wikipedia suchen wollen. Meine Artikel wurden aber nicht aufgelistet (Wenn ich unter ARTIKEL gesucht habe, hat es geklappt, nicht aber wenn ich ein Stichwort allgemein per SUCHE gesucht habe. Frage: Muss ich beim Abspeichern etwas beachten bzw. tun, damit die Suchmaschine diese Artikel erfasst? Oder dauert es, bis sie erfasst und aufgezeigt werden können? - -- Dobschuetz 13:40, 8. Sep 2005 (CEST)
Das dauert, bis man die Artikel auch unter "Suche" findet. -- Martin-vogel 13:57, 8. Sep 2005 (CEST)
Wie kann ich zu euch ein link erstellen?
Hallo! Hab mich gerade als Mitglied eingetragen (hatte übrigens heute beim arzt im Stern über euch gelesen) und hätte Fachartikel zum Thema Akkordeon, Akkordeonunterricht, Rhythmik, Improvisation, komposition anzubieten. Meine HP www.musikwerkstatt-rzeszut.de ist relativ aufwendig und enthält zahlreiche Fakten, die regelmässig und häufig erneuert werden (in kürze auch per angehängtem blogger). Unsere zeitschrift DAS TÖNCHEN! wird bereits von vielen gelesen. Interessieren würde mich also einmal eine verlinkung zwischen wikipedia und meiner Seite (umgekehrt natürlich werde ich wikipedia - Artikel in den blogger aufnehmen) zum anderen: soll mich euch direkt aktuelle Artikel zu bestimmten Themen schicken, die ich dann geschlossener formulieren müsste, allgemeiner, als dies auf meiner HP geschah? Hätte grosses Interesse an redaktioneller Mitarbeit und werde mich erstmal im Diskutieren bestehender Artikel üben. Vielleicht guckt mal wer auf meine HP?--herzlichen Dank! Martin Rzeszut, Kiel
- In erster Linie sehe ich auf der Webseite eine Selbstdarstellung eines Gewerbes. Fachwissen ist dort weniger vorhanden, daher würde ein linbk auf deine Homepage wohl nicht lange existent bleiben. Dein Fachwissen kannst du natuerlich jederzeit in Artikel Einfliessen lassen, indem du einfach auf "Seite BEarbeiten" klickst. --Huebi 15:26, 8. Sep 2005 (CEST)
Download der Bilder
Hallo! Wir haben versucht, die Datei "20050530_upload.tar" von http://dumps.wikimedia.org/images/wikipedia/de/ herunterzuladen. Leider scheint die Datei fehlerhaft zu sein und lässt sich nicht vollständig entpacken.
Falls keine fehlerhafte Datei vorliegt, hätte jemand einen Tipp, was man noch versuchen könnte, um all die Bilder in eine wikimedia-installation zu bekommen?
Gunnar
Yahoo-Server
haie ihrs, was ist eigentlich aus den yahoo-Servern geworden? laufen die schon für WP? wenn nein kommen die noch oder? ...Sicherlich Post 14:29, 8. Sep 2005 (CEST)
- Hoffentlich, langsam geht mir diese Kaugummipedia aufn Senkel... --gunny Rede! 16:24, 8. Sep 2005 (CEST)
Da scheint mittlerweile tatsächlich was zu passieren - die ersten drei Rechner scheinen Online zu sein ([8]). -- srb&;nbsp;♋ 11:17, 9. Sep 2005 (CEST)
Lippenbändchen
was ist wenn das lippenbändchen gerissen ist??? ist das schlimm??? muss das genäht werden???
- ist eigentlich was für Wikipedia:Auskunft. Allgemein kann man das nicht beantworten. Ist es 1mm eingerissen, war es in "grosses" Lippenbänschen und ist nun völlig gerissen? Mein Tipp: wenn es länger als ein paar Minuten blutete und/oder wenn es noch schmerzt, geh zum Arzt. --Hergé 16:20, 8. Sep 2005 (CEST)
Kategorien
Kurz und knapp: Sollte man Kategorien wie "Deutscher" usw. löschen, wenn bereits eine (Unter-)Kategorie wie "Deutscher Komponist" uä. im Artikel vorhanden ist? Hab mal irgendwo gelesen, dass doch Einige gegen diese für mich logische Vorgehensweise wären. Oder hab ich mich geirrt? --αCentauri ⌘ 15:28, 8. Sep 2005 (CEST)
- Kommt drauf an :) Die Kategorie "Deutscher" würde aber wohl recht schnell überlaufen und "Deutscher Komponist" ist ja als Kind von "Deutscher" anzusehen. Es war ja mal eine Art Facettenkategorisierung m Gespraech, da gaebe es dann "Deutscher" und "Komponist". Hier liegt für mich aber ganz klar eine hierarchische Struktur vor, daher gehört es entweder nach "Deutscher" (die meiner Meinung nach ganz leer bleiben sollte und nur Unterkategorien haben sollte) oder nach "Deutscher Komponist". DieFacettenkategorisierung haette noch den Vorteil, wenn man "Frau" und "Mann" hinzuziehe würde. BZW gibt es eigentlich Komponistinnen (Klassische Musik?) --Huebi 15:39, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nein, das gehoert ganz klar in [[Kategorie:Britischer Staatsbürger in einem anderen Land (Gouverneur)]]. --Huebi 18:37, 8. Sep 2005 (CEST)
Hallo, guten Tag! Dieses Bild ist © Free Software Foundation und kein "Public Domain". Ich bin ziemlich neu auf der deutschen Wikipedia. Was soll ich tun? --Teofilo 15:58, 8. Sep 2005 (CEST)
- Stelle einen Löschantrag für das Bild. Wie das geht, steht hier: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder. -- Timo Müller Diskussion 16:08, 8. Sep 2005 (CEST)
- Danke Timo. Ich bin nicht ganz sicher es musst gelöscht werden, also stelle ich die selbe Frage hier : Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Bild:Emacs-plain-osx.png--Teofilo 18:09, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab erstmal den Lizenz-fehlt-Baustein auf die Seite gesetzt. -- Timo Müller Diskussion 21:03, 8. Sep 2005 (CEST)
Benutzerseite
Wenn man einen neuen Artikel in mehreren Schritten anlegt und speichert, wird man oft aufgefordert, neue Beiträge auf einer Unterseite der eigenen Benutzerseite vorzubereiten und erst Online zu stellen, "wenn der Artikel etwas darstellt". Gibt es hierzu irgendwo eine - auch für Technikidioten wie mich verständliche - Anleitung zur Herstellung einer solchen Unterseite, oder ist dies nur eine Einzelmeinung einiger Benutzer ? Wenn das Arbeiten auf solchen Unterseiten allgemein üblich sein sollte, könnte eine solche Seite nicht gleich in die Software integriert werden ? Gerade "Anfänger" könnten so einigen Streß vermeiden.--Dark Avenger 16:06, 8. Sep 2005 (CEST)
- Einfach auf Benutzer:Dark Avenger/Wie es Dir gefällt Deinen Text tippen und abspeichern. --DaTroll 16:12, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke!--Dark Avenger 16:27, 8. Sep 2005 (CEST)
Foto eines Wahlzettels unter GFDL Lizensiert?
Ich bin gerade auf Bild:Bundestagswahl 05 stimmzett.jpg gestoßen. Ich denke, dass nach folgendem Absatz aus Wikipedia:Bildrechte das ganze problematisch ist, wenn der Fotograf das Bild unter GFDL lizensiert.
"Andere amtliche Werke, die nur im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, unterliegen dagegen ebenso wie Fotos nach der Panoramafreiheit gemäß § 5 Abs. 2 UrhG einem Änderungsverbot, das nach in der Wikipedia umstrittener Ansicht mit der Freiheit der Wikipedia nicht vereinbar ist. "
Kann das jemand zuverlässig bestätigen oder widerlegen, ob das noch WP-Kompatibel ist. --Gunter Krebs Δ 17:06, 8. Sep 2005 (CEST)
- Frag doch mal in Wikipedia:Urheberrechtsfragen oder Wikipedia Diskussion:Bildrechte nach.
- Man könnte wohl argumentieren, dass das Stimmzettelmuster, das in Anlage 26 der Bundeswahlordnung veröffentlicht wurde, gem. § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei ist und dass sich durch das Eintragen von ein paar Namen in dieses Muster nichts an der Gemeinfreiheit ändert. --kh80 •?!• 18:19:17, 8. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] nicht rechtsbündig
Hallo, schaut Euch doch einmal den Abschnitt Komposition (Mathematik)#Kommutativität an. Bei mir ist das "[Bearbeiten]" nicht rechts am Ende der Zeile, sondern ein Stück davon entfernt nach Links gerückt. Mein Skin ist MonoBook. Ich habe es auch mit Klassik und Simple probiert, da tritt das Problem nicht auf. Gruß von -- Wasseralm 17:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Geokoordinate/Spendenaufruf, die Vierte
Jetzt beißt sich das schon wieder! Kann diesen Zahlenwust bite wieder jemand nach unten schieben? *grmpf* - Marc (nicht angemeldet) 19:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Von IPs eingefügte seltsame Weblinks
Vor ein paar Tagen haben IPs hier und hier in die Artikel Baden-Württemberg und Heilbronn seltsame Weblinks auf die Seiten www.baden-wuerttemberg.tk und www.heilbronn.tk eingefügt. Das wurde jeweils schnell wieder entfernt, aber seitdem frage ich mich, was das sollte. Die jeweiligen Seiten sehen aus wie exakte Kopien der "richtigen" Websites www.baden-wuerttemberg.de und www.heilbronn.de, nur eben mit der TLD .tk statt .de und mit einem anderen Favicon. Heute habe ich nun entdeckt, dass diese Weblinks auch in die entsprechenden Artikel zu B-W und Heilbronn in anderssprachigen Wikipedias eingefügt wurden, z.B. in en:, es:, no: und sv:. Nun frage ich mich, was das bringen soll. Profitiert jemand von Weblinks auf diese Sites? Soll hier irgendwelche Malware verbreitet werden? Oder ist das einfach nur Unfug? Dafür wäre der Aufwand, das gleich in mehrere Wikipedias einzufügen, aber ungewöhnlich hoch. --Rosenzweig δ 20:42, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ich würd erstmal die Inhaber der offiziellen Webseiten kontaktieren und nachfragen ob die mit den *.tk was zu tun haben. Wenn sogar die Veranstaltungstipps auf baden-wuerttemberg.de und .tk identisch sind, ist diese Vermutung für mich am wahrscheinlichsten. --BLueFiSH ?! 20:52, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nun, der ganze Inhalt der heilbronn.tk Seite ist ein einziger Frame, der heilbronn.de nachlaedt:
<html>
<head> <title>Heilbronn</title> <meta name="description" content="Heilbronn"> <meta name="keywords" content="Heilbronn"> </head>
<frameset rows="*,1" framespacing="0" border="0" frameborder="NO">
<frame src="http://www.heilbronn.de/" name="dot_tk_frame_content" scrolling="auto" noresize> </frameset>
<noframes> <body> </body> </noframes>
</html>
- was das soll, darueber kann ich nur spekulieren. Statistik erheben ? --Signal 11 ? 22:36, 8. Sep 2005 (CEST)
- In der nds.Wikipedia tauchten auch welche auf. Ich hab mich auch über das .tk gewundert und die dann alle auf .de geändert. --::Slomox:: >< 22:43, 8. Sep 2005 (CEST)
Antwort: Es kommt vor, dass Leute über eine eigene Seite zunächst vernünftige Inhalte anbieten, bis sich die Links auf diese Seite etablieren. Dann wird der Seiteninhalt irgendwann verändert (Werbung, Dialer, was auch immer) und eine hohe Hitzahl ist garantiert, weil die Links ja erstmal weiter genutzt werden.--Berlin-Jurist 22:46, 8. Sep 2005 (CEST)
- genau :-) allein diese Diskussionsseite hat PR6, was diesen Domains hilft, relevant zu werden für Suchmaschinen. Das ist reiner Linkspam und gehört gelöscht. Ralf 22:52, 8. Sep 2005 (CEST)
- Vielleicht hat auch einfach nur jemand Langeweile gehabt. :-) Solche tk-Domains kann man sich kostenlos einrichten lassen – einfach irgendwas in die Adressezeile tippen und ".tk" dahinterschreiben, z. B. http://www.ich-finde-wikipedia-toll.tk ... Dass die Webmaster von baden-wuerttemberg.de und heilbronn.de dahinterstecken, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. --kh80 •?!• 23:03:02, 8. Sep 2005 (CEST)
Heilbronn.tk ist eingetragen auf eine Taloha,Inc. in San Francisco ([9]) - lt. [10] handelt es sich hierbei um eine Marketing-Aktion, um die tk-Domain populärer zu machen. IMHO sehe ich in der Einbindung bestehender Websites unter einer entsprechenden tk-Domain eine Marketing-Aktion dieser Firma -> mMn google-Bombing -- srb ♋ 09:46, 9. Sep 2005 (CEST)
- Ich dachte, Google ignoriert eh alle externen Links in der WP (durch die Angabe
rel="nofollow"
bei externen Links). Insofern sollte dieser Linkspam ja eh nichts zum PageRank der Seiten beitragen. --19:52, 9. Sep 2005 (CEST)
- Danke an alle, die zur Aufklärung beigetragen haben. Die Betreiber von baden-wuerttemberg.de wussten übrigens nichts davon, ich hatte dort nachgefragt. --Rosenzweig δ 13:52, 11. Sep 2005 (CEST)
Also, die Seiten http://www.heilbronn.tk/ und http://www.baden-wuerttemberg.tk/ leiten nicht direkt auf die echten de-Versionen um (zumindest jetzt im Moment). Es geht wohl darum, für diese seo-ag.com Werbung zu machen. Klarer Fall von Spam (und Namensmissbrauch). --T.G. 23:28, 2. Okt 2005 (CEST)