Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2014/Woche 17


Vermächtnis an einen Nichterbe

Kann ich ,als Erbe, ein Vermächtnis(Zuwendung, Geschenk) an einen Dritten (Nichterbe), nach dem Tod des Erblassers, anfechten? --2A00:C1A0:C093:800:BC46:5BB8:AE40:D10D 15:19, 21. Apr. 2014 (CEST)S.Sch.

Ja. --Jack User (Diskussion) 15:19, 21. Apr. 2014 (CEST)
Das ist eine Frage für einen Anwalt, in der Regel können nur einzelne in einem Testament oder Erbvertrag enthaltene Anordnungen angefochten werden, wie etwa ein Vermächtnis oder eine Enterbung. Ein Fachanwalt kann Dir nach Einsicht in das Testament sicher besser Auskunft geben. --Reibssiew (Diskussion) 15:32, 21. Apr. 2014 (CEST)


Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Dorthin habe ich es übertragenb, bitte jetzt bei WP:Auskunft gucken. MfG --Jack User (Diskussion) 15:40, 21. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 15:23, 21. Apr. 2014 (CEST)

Hallo, wie kann ich in einer Navigationsleiste in einem Artikel einen Link ändern, d.h. wie komme ich dort zur Möglichkeit der Bearbeitung! Danke schon jetzt für Antworten! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:32, 21. Apr. 2014 (CEST)

Um welche Navileiste handelt es sich denn?--79.228.208.89
Falls es sich um Navigationsleiste Basilicae minores in Österreich handelt: hier der Link zum bearbeiten. Grüße --79.228.208.89 20:37, 21. Apr. 2014 (CEST)
Vielen herzlichen Dank! --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:39, 21. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.228.208.89 20:41, 21. Apr. 2014 (CEST)

Problem bei der Kontoeröffnung

Hallo! Ich möchte mir gern ein Konto zulegen. Wenn ich auf die Benutzerseite meines Wunschnamens gehe, erscheint: Das Benutzerkonto „N.N.“ ist nicht vorhanden. Wenn ich dann aber versuche, mich unter diesem Namen anzumelden, erhalte ich die Meldung: Fehler beim Erstellen des Benutzerkontos. Das Benutzerkonto kann nicht erstellt werden: Der angefragte Benutzername wird bereits für das globale Benutzerkontensystem verwendet. Wie soll ich nun verfahren? --77.12.27.214 13:01, 22. Apr. 2014 (CEST)

Finde ich auch seltsam, den ein globales Konto N.N. gibt es nicht.--79.228.205.11 13:15, 22. Apr. 2014 (CEST)
Service: Nomen nominandum. ;-) --Hermine Tuzzi (Diskussion) 13:29, 22. Apr. 2014 (CEST)
(BK) "N.N." dürfte hier ein Platzhalter für den tatsächlich gewünschten Usernamen sein. Dann dürfte das Problem schlicht darin liegen, dass es hier sowohl lokale als auch globale Namen gibt (siehe etwa Hilfe:Single-User-Login), und dass globale Konten nicht zwangsläufig auch hier lokal existieren. Es kann also durchaus sein, dass es ein bestimmtes globales Konto gibt (z.B. in der englischen Wikipedia), hier in deutschen Wikipedia aber nicht. In dem Fall hilft nur, sich einen anderen Namen auszusuchen. Wenn es nur an der Ähnlichkeitsprüfung liegen sollte (ein Konto "N.N." kann möglicherweise auch dann nicht angelegt werden, wenn es etwa schon das Konto "NN" oder "N.n." gibt, um Verwechslungen auszuschliessen), kann dir auch ein Admin das Konto anlegen. Aber ich denke, dann würde die angezeigte Meldung anders lauten ("...ist einem bestehenden Benutzernamen zu ähnlich" statt "...wird bereits verwendet"). --YMS (Diskussion) 13:30, 22. Apr. 2014 (CEST)
Um welchen Namen geht es denn konkret? siehe YMS ... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:36, 22. Apr. 2014 (CEST)
Um Benutzer:N.N.. Gruß Yellowcard (D.) 13:44, 22. Apr. 2014 (CEST)
ok, war also kein Platzhalter xD - lt. Liste sollte es kein globales Konto geben, d.h. es passt wohl etwas mit den lokalen Konten nicht und die Fehlermeldung is a Schmarrn? -> DerHexer fragen, er ist aber gerade nicht online... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:46, 22. Apr. 2014 (CEST)
Doch, es war schon ein Platzhalter, obwohl N.N. auch ein cooler Name wäre. Geht aber leider nicht, weil hier schon mehrere so ähnlich heißen. Ich wollte mir den etwas unbescheideneren Namen Benutzer:Albrecht Dürer zulegen. Mit dem oben verlinkten Tool sehe ich nun, daß offenbar ein Benutzer in der finnischen Wikipedia so heißt und im Jahre 2009 35 Bearbeitungen getätigt hat. Ist der Name nun auf ewig verbrannt? Ist ja nicht so, dass ich vorhätte, jemals zur finnischen Wikipedia beizutragen! --77.12.27.214 13:53, 22. Apr. 2014 (CEST)
Nein, an den Namen kommst du nicht mehr heran, auch wenn er hier lokal nicht existiert. IW 13:59, 22. Apr. 2014 (CEST)
Schade! Dürfte ich mich denn dann unter einem vorläufigen Namen anmelden und in "N.N." umbenennen lassen? --77.12.27.214 14:31, 22. Apr. 2014 (CEST)
Meinst du jetzt wirklich „N.N.“ oder „Albrecht Dürer“? Letzteres ginge vermutlich nicht, das Konto „N.N.“ müsstest du eigentlich auch direkt anmelden können. Möglich wäre wohl „Albrecht Duerer“, da gibt es kein Konto [1] – in deinen Einstellungen könntest du es so einstellen, dass die Unterschrift „Albrecht Dürer“ lautet, in der Versionsgeschichte und auf deiner Benutzerseite wäre es aber weiterhin „Albrecht Duerer“. Sofern da jetzt niemand ein Argument dagegen wüsste (müsste man eben auf ein paar Antworten warten, Verwechslungsgefahr dürfte aber gering sein, da der Finne inaktiv ist), sollte das möglich sein. --BHC (Disk.) 14:42, 22. Apr. 2014 (CEST)
Benutzer:N.N. ist bereits lokal vorhanden und geht daher auch nicht. IW 14:43, 22. Apr. 2014 (CEST)
Tatsächlich, von 2004 [2] – Bleibt wohl wirklich nur Duerer. --BHC (Disk.) 14:48, 22. Apr. 2014 (CEST)
Lokal hatte ich nicht nachgschaut (kein SUL-Account <> noch frei). Du musst dir also einfach a) einen freien und evtl. auch b) einen etwas passenderen Benutzeramen suchen. Damit hier dann wohl erl. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:05, 22. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:05, 22. Apr. 2014 (CEST)

Check einer IP-Adresse

Kann geprüft werden, ob die IP 84.114.85.100 eventuell gerade gesperrt ist, denn die Anmeldung ist nicht möglich (Wikiversity). Wenn es Sperren gibt, geht das nur per Projekt oder global?--Hubertl (Diskussion) 15:16, 22. Apr. 2014 (CEST)

DAnke, hat sich erledigt.--Hubertl (Diskussion) 15:21, 22. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hubertl (Diskussion) 15:22, 22. Apr. 2014 (CEST)

Kategorie:Burgschauspieler

Ist es erwünscht oder notwendig, dass ein Schauspieler, der bereits in dieser Kategorie einsortiert ist, noch zusätzlich die Kategorie:Theaterschauspieler verpaßt bekommt? Schließlich ist die Burgschauspieler eine Unterkategorie der Theaterschausielerkategorie. Jeder Burgschauspieler wird also automatisch bei einer Suche nach allen Theaterschauspielern mitangezeigt? --Jack User (Diskussion) 14:16, 21. Apr. 2014 (CEST)

Nein. Wenn Kategorie A eine Unterkategorie von B ist, reicht es Artikel in A einzutragen. In B kommt nur, was nicht in Unterkategorien passt. --mfb (Diskussion) 14:20, 21. Apr. 2014 (CEST)
@Mfb: Ich hatte mit diesem Edit die Kategorie:Theaterschauspieler gelöscht, da der Mann bereits als Burgschauspieler kategorisiert wurde. Mit diesem Edit wurde meine Bearbeitung zurückgesetzt. Ist das also ein unerwünschte Doppelkategorisierung und wenn ja, könntest du das bitte zurücksetzen? Sonst sieht es zu sehr nach Editwar aus, wenn ich das mache. MfG --Jack User (Diskussion) 14:28, 21. Apr. 2014 (CEST)
Warum fragst du nicht einfach den Rücksetzer, warum er deine Bearbeitung entfernt hat? Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:08, 21. Apr. 2014 (CEST)
@Schniggendiller: Weil ich nicht mit jemanden diskutiere, der mich als "schlampiger Arbeitsbeschaffer" beschimpft. Derselbe Benutzer, der meinen Edit zurückgesetzt hat. Und außerdem wollte ich es geklärt haben - hätte ja auch Unrecht haben können. Und bevor ich ins Messer laufe, frage ich lieber neutrale Benutzer. --Jack User (Diskussion) 15:16, 21. Apr. 2014 (CEST)
*seufz* Menschen wären viel einfacher, wenn sie nicht so schwierig wären ... Zur Sache an sich kann ich nichts sagen. Grundsätzlich sollten Doppelkategorisierungen ja vermieden werden, aber ich habe durchaus schon Ausnahmen gesehen (idealerweise steht das dann auf der Kategorieseite). Grüße --Schniggendiller Diskussion 15:21, 21. Apr. 2014 (CEST)
Die kenne ich auch, nur hier steht in der Katbeschreibung nichts. Ist meiner Ansicht nach auch überflüssig. Denn jeder Burgschauspieler ist automatisch Theaterschauspieler und nichts anderes als Theaterschauspieler. Umgekehrt ist natürlich nicht jeder Theaterschauspieler Burgschauspieler (hätte wohl mancher gerne). --Jack User (Diskussion) 15:31, 21. Apr. 2014 (CEST)
Jack, wenn du magst, könnte ich Andreas fragen, ob es einen bestimmten Grund gibt, den Artikel in beide Kategorien einzuordnen (es gibt halt, wie Schniggi richtig gesagt hat, immer Ausnahmen). So geratet ihr zwei nicht weiter in Konflikt – abklären ist jedoch manchmal besser. --BHC (Disk.) 16:08, 21. Apr. 2014 (CEST)
Von mir aus kann jeder fragen. Ich ihn direkt jedenfalls nicht. --Jack User (Diskussion) 16:11, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe mal nachgefragt. --BHC (Disk.) 16:22, 21. Apr. 2014 (CEST)
Okay, die Antwort findet sich auf seiner Diskussionsseite ([3]). Ob das in Bezug auf die Kategorien, um die es geht, so richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Mit Kategorien kenn ich mich nicht sonderlich aus. Da muss man vielleicht das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien anfragen, wie die genauen Regeln sind. --BHC (Disk.) 16:30, 21. Apr. 2014 (CEST)

In welchem Genus sollen Artikel zu Transsexuellen verfasst werden?

Durch die Frage zu #Beate Schmidt (Serienmörderin) von gestern kam ich darauf, dass es da wohl Uneinigkeit gibt. Gibt es dazu Richtlinien/Meinungsbilder? Oder wie kommt man da zu einer Einigung? -- Pemu (Diskussion) 16:43, 21. Apr. 2014 (CEST)

Grundsätzlich könnte man ja den Artikel am aktuellen bzw. letzten Geschlecht (bei lebenden bzw. toten Personen) orientieren. Oder aber am Geschlecht zur Hauptwirkungszeit. (Bei Beate Schmidt (ehemals Wolfgang) als Beispiel meine ich damit den Zeitraum der Morde.) -- Pemu (Diskussion) 16:48, 21. Apr. 2014 (CEST)

Es gab viele Diskussionen anlässlich der Bradley/Chelsea Manning-Geschichte und nach meinem Wissensstand gibt es keine spezifische Richtlinie für solche Fälle. Das Problem ist ja, dass wenn man den aktuellen Namen und die zugehörigen Pronomen verwendet, es verfälschend wirken kann, weil die relevante Person anders hieß – verwendet man alte Namen/Pronomen, gibt es viele die von Diskriminierung sprechen. Ich würde sagen, man versucht geschlechtsspezifische Formulierungen zu vermeiden und wechselt beim verwendeten Namen, je nach Zeitabschnitt. Ist zwar etwas unsauber, allerdings immernoch besser als von einer Serienmörderin namens Beate zu schreiben, wenn alle nur Wolfgang kennen. Aber das ist nur meine Meinung. Wie das Ganze angegangen wird, muss für jeden Artikel einzelnd auf der zugehörigen Diskussionsseite geklärt werden.--BHC (Disk.) 17:15, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin auch für eine individuelle Klärung. Aber ich denke, es könnte helfen, wenn (sofern es konsensfähig ist) man einmal sagt "das soll auf der individuellen Diskussion geklärt werden" (z. B. per Meinungsbild (weiß nicht, ob das das richtige Werkzeug ist)).
Ich dachte auch gar nicht daran, den ganzen Text in einem Genus/einem Namen zu verfassen. Die Frage habe ich ungenau gestellt. Ich meinte eigentlich Unter welchem Lemma sollen Artikel zu Transsexuellen verfasst werden? Ich habe es für selbstverständlich gehalten, dass man den Text (je nach Zeitpunkt, der beschrieben wird) an das entsprechende Geschlecht anpasst, das der persönlichen Entwicklung des/der Beschriebenen zum betreffenden Zeitpunkt entspricht.
Und Diskriminierend? Ich denke, wenn jemand sich nicht zu seiner Transsexualität äußert, kann man es ja nicht ahnen. Ich meine damit, wenn man (1.) einen Zeitpunkt hat, zu dem sich jemand zu seiner Transsexualität äußert und (2.) einen Zeitpunkt, zu dem eine Umbenennung rechtskräftig wird, so kann man diskutieren, ob wir ab dem ersten oder zweiten Zeitpunkt das neue Geschlecht benutzen. Da aber der neue Name IMHO erst ab Zeitpunkt zwei benutzt werden sollte, empfinde ich ambivalent durch meinen Hang zu Zeitpunkt eins ansonsten.
Wenn aber (aufgrund einer nur vermuteten oder bereits geäußerten Transsexualität schon zu Zeiten der von Wolfgang Schmidt verübten Morde) der Artikel wegen der Nennung des Namens Wolfgang diskriminierend sein sollte, so bin ich dafür, diese Diskriminierung in Kauf zu nehmen.
-- Pemu (Diskussion) 17:50, 21. Apr. 2014 (CEST)
Letztlich ist es die selbe Person, ob nun Wofgang oder Beate bezeichnet. Für das Lemma halte ganz klar die aktuelle Form für richtig, schließlich handelt es sich um eine lebende Person, die sich nun so bezeichnen und ansprechen lassen möchte. Das ist zu würdigen. Das Prinzip, nach "Hauptwirkungszeit" halte ich für nicht praktikabel, man stelle sich vor Beate schmidt wird jetzt noch sehr erfolgreiche Schriftstellerin, was ist dann die "Hauptwirkzeit"? Oder soll es dann zwei Artikel geben Wolfang_Schmid_(Serienmörder) und Beate_Schmid_(Schriftstellerin)? Nein, das ist die selbe Person. Solang die Weiterleitungen passen, und solange in den entsprechenden Abschnitten darauf eingegangen wird, sehe ich nicht, warum das Lemma nun nicht der Realität entsprechen sollte. --TP12 (D) 17:58, 21. Apr. 2014 (CEST)
Sollte Beate Schmidt eine erfolgreiche Schriftstellerin werden, müsste ja eh zunächst der Artikel angepasst werden. Titel der Bücher, Verlag, etc. muss ja alles aufgenommen werden. Das kommt ja alles aus Quellenangaben, die sich dann bestimmt (bei der Vorgeschichte) auch zum Namen äußern werden. Sollte die Nennung des Namens in den Medien dann nicht eindeutig sein, müsste man halt wieder auf die Diskussionsseite ausweichen. (Kurz: wird sie Schriftstellerin, müsste eh der ganze Artikel umgekrempelt werden.) Und zum Lemma würde ich sagen, dass die Wikipädie kein Wunschkonzert ist, dass der Erfüllung persönlicher Wünsche dient, sondern die Begriffsbildung, die (in diesem Fall in den Medien) stattfindet, abbildet – das ist zu würdigen. Und wenn Beate Schmidt stirbt, sollen wir dann den Artikel umnennen?
Ähnlich schlimm finde ich, dass Bhagwan Shree Rajneesh, den jeder aus meiner Generation kennt, hier unter Osho, wo jeder Nicht-Insider erstmal "wer?" fragt, firmiert. Immerhin heißt es in dem Artikel, dass Neuauflagen seiner Publikationen unter dem letzen Namen Osho erscheinen.
Aber ehe wir hier weiterdiskutieren: Ich habe gesehen, dass Benutzerin:Giftpflanze ein Meinungsbild dazu vorbereitet. Vielleicht sollte man das einfach mal abwarten. Wobei mir in dem Entwurf der Gedanke fehlt, als Ergebnis ein "das wird bei jedem Artikel individuell entschieden" fehlt.
-- Pemu (Diskussion) 19:08, 21. Apr. 2014 (CEST) & 02:16, 22. Apr. 2014 (CEST)

Irgendwie höre ich da nen dunklen Vogel krächzen. Bei solchen Fragen wird immer wieder das Grundprinzip der Wikipedia verletzt, das wir belegtes enz. Wissen wiedergeben. Das beinhaltet einerseits die Vorgabe der kontrollierten Quelleauswahl aber auch die Vermeidung von Tratsch und Klatschnews. Trotz aller Wünsche von Betroffenengruppen gilt: "Laut ICD-10, der „Internationalen Klassifizierung von Krankheiten“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), ist Transsexualität eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung." Es ist also immer die biologisch und offizielle Geschlechterform grammatikalisch zu klären. Für die Beschreibungen der Umstände ist der Fließtext gedacht. Und von einigen "Leuchtturmproblemen" abgesehen funktioniert das ja auch sehr gut. Das Problem ist wirklich zu komplex, um mit simplen Pauschalregeln erfasst zu werden. Denn es geht dabei ja auch um das Problem der Intersexualität, wie zB. bei Dora und Heinrich Ratjen. Dort sind die relevanzstiftenden Umstände für den weiblichen Teil vorliegend, aber es wurde der für ihn selbst korrekte Anspruch des Maskulinums gewählt. Genauso bei Balian Buschbaum. Ich denke wenn man das ganze an Beispielen der Frau-Mann-Entwicklung erörtert, nimmt man den Anflug des Anrüchigen und der Travestie, und bleibt trotzdem nahe am Problem.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:05, 21. Apr. 2014 (CEST)

Vielleicht hat ja jemand einen anderen Grund, sich als zu einem anderen Geschlecht zugehörig zu fühlen, als eine "Geschlechtsidentitätsstörung"; dann wäre es falsch, von "Transsexualität" zu sprechen, wenn der Begriff so definiert ist. Dann würde ich auch im Allgemeinen zur Vorsicht mit diesem Begriff raten, wenn nicht von der entsprechenden Krankheit gesprochen wird.-- Pemu (Diskussion) 19:27, 21. Apr. 2014 (CEST)

Leerzeile nach Überschriften?

Irgendwie widersprechen sich die Seiten Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Quelltext und Hilfe:Überschriften#Wikisyntax etwas in der Frage, ob die Leerzeile nach der Überschriftenzeile eine reine Geschmacksfrage ist oder ob die Variante ohne Leerzeile zu bevorzugen ist. Was gilt hier aktuell? Ich frage deshalb, weil ich die Variante mit Leerzeile wesentlich übersichtlicher finde und jetzt ein Benutzer in einem Artikel, an dem ich gerade ziemlich oft arbeite, die Leerzeilen entfernt hat (außer einer Tippfehlerkorrektur sein bisher einziger Edit in diesem Artikel). --Reinhard Müller (Diskussion) 22:32, 22. Apr. 2014 (CEST)

auch ist es dann widersinnig, dass auf allen diskussionen, bei denen man auf abschnitt hinzufügen klickt, die software automatisch einen einfügt, wenn diese unerwünscht ist. --Wetterwolke (Diskussion) 22:43, 22. Apr. 2014 (CEST)
Da das Aussehen des Artikels mit oder ohne Leerzeile gleich ist ist das wie ich finde egal wie man es macht. Man muss nicht jeden Kleinigkeit regeln erst recht wenn sie keinen Einfluss auf das Aussehen des Artikel hat. --Mauerquadrant (Diskussion) 08:08, 23. Apr. 2014 (CEST)
<hüstl> "... ist vor jeder Zwischenüberschrift eine Leerzeile zu setzen." GEEZER… nil nisi bene 08:36, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich bezog mich auf den Satz Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültigen Regeln bzw. es gibt keinen Konsens dazu. Das würde ich so interpretieren, dass ich eine Leerzeile nach der Überschrift machen darf wenn ich will, und dass Edits, die ausschließlich oder fast ausschließlich im Löschen von Leerzeilen bestehen, eher als unerwünschte Quelltextumformatierungen anzusehen sind. --Reinhard Müller (Diskussion) 09:02, 23. Apr. 2014 (CEST)
Würde ich auch so sehen. Zwar besitzt diese Sorte von Leerzeilen keine Funktion bezüglich der Darstellung des Artikels, sie erhöht aber durchaus die Strukturierung/Übersichtlichkeit des Quelltextes und wird deshalb von manchen Autoren bewusst gesetzt. Diese dann in entsprechen Artikeln zu Löschen bzw. wegen ihr mit Artikelautoren einen Editwar anzuzetteln, ist unangemessen.--Kmhkmh (Diskussion) 09:09, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ja, aber kuck mal, was ich oben gemacht habe. Wir haben jetzt 4 Leerzeilen - und man - Leser/Leserin/Leserkind - sieht sie immer noch nicht. Ich sehe das als unnötig an, da die Überschrift sich schon durch "==" oder "===" absetzt. Man sollte die Regel ändern. Wenn ich sowas finden würde, würde ich aufräumen. GEEZER… nil nisi bene 09:16, 23. Apr. 2014 (CEST)
Es geht aber nicht wirklich (nur) darum, was du persönlich für übersichtlicher hältst oder nicht. Die Geschmäcker (und externe Stilpraktiken) sind da nun mal unterschiedlich und solche struktierenden Leerzeilen sind weit verbreitet.--Kmhkmh (Diskussion) 10:06, 23. Apr. 2014 (CEST)

Bevor die Diskussion hier in eine falsche Richtung läuft: meine Frage ist nicht, wer was schöner findet oder ob die Leerzeile für den Leser sichtbar wird oder nicht. Meine Frage ist nur, ob es eine verbindliche Regel gibt. --Reinhard Müller (Diskussion) 09:29, 23. Apr. 2014 (CEST)

es gibt keine verbindliche Regel dafür; in der Community steht es etwa 50:50. verbindlich ist nur: einzelne (Nicht-)Leerzeilen können an den anders formatierten Rest angepasst werden. Edits nur zum Einfügen/Löschen der Leerzeile sind unerwünscht. Außerdem als Gentleman Agreement: Der Erstautor/spätere Hauptautor legt im Prinzip im Artikel fest, wie es formatiert ist. also alles genauso wie die Reihenfolge bei den Überschriften bzgl. EN, Lit. und Web. --Jbergner (Diskussion) 09:59, 23. Apr. 2014 (CEST)
+1--Kmhkmh (Diskussion) 10:08, 23. Apr. 2014 (CEST)
~1, jedoch, ihr vergesst uns Sehgeschädigten: jedes (überflüssige) Spatium nach einem Gliederungspunkt etc, jede (überflüssige) Leerzeile etc hilft mir beim Einstieg in die schwarze Buchstabenwüste, sei es bei der Positionierung der Schreibmarke, sei es beim sofortigen Texterkennen, ohne dass ich von Bildschirmauflösung zu Bildschirmauflösung punktuell springen muss. Ich halte es für einen Teil der Barrierefreiheit. (Wo muss ich jetzt signieren? ach ja, hier). --Emeritus (Diskussion) 11:23, 23. Apr. 2014 (CEST)
+/- 1. Vielleicht kann man auch pragmatisch rangehen. Bei größeren Abschnitten (wie Leben, Werk usw.) hilft die Leerzeile, den Quelltext besser zu strukturieren und zu überblicken. Aber in Fällen, in denen kurz nacheinander Überschriften wie "Literatur" mit einem Eintrag, "Weblinks" mit einem Eintrag und "Einzelnachweise" mit nur einem Eintrag kommen, halte ich eine zusätzliche Leerzeile eher für störend, die Struktur ist ohne diese Leerzeile besser zu erkennen. -- Jesi (Diskussion) 12:48, 23. Apr. 2014 (CEST)

Danke für die ganzen Antworten. Die Bandbreite der Vorschläge beantwortet wohl meine eigentliche Frage, ob es eine einheitliche Regelung gibt, mit einem klaren Nein   . Mehr wollte ich gar nicht wissen. --Reinhard Müller (Diskussion) 22:54, 23. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Müller (Diskussion) 22:54, 23. Apr. 2014 (CEST)

Drei Monate verordneter Stillstand

Mit dem Artikel Jakub Poznański war ich am 18. Juni 2013 befasst. Seitdem habe ich den Artikel auf meiner Beo, aber es gab in den zehn Monaten keinen wirklichen Fortschritt. Jetzt aber wurde der Artikel für dreí Monats gesperrt und dabei auch gleich von Befugten noch sechs mal verändert.
Soll das jetzt heißen: Drei Monate verordneter Stillstand ?
Wie soll das jetzt weitergehen?
Ein paar Hinweise zum Artikelausbau habe ich auf die Artikeldisk. geparkt, vielleicht können die Befugten diese einbauen.
--Goesseln (Diskussion) 12:03, 22. Apr. 2014 (CEST)

Du kannst den Artikel bei den Entsperrwünschen eintragen. Dann wird man sich mit deinem Anliegen befassen. Eine Garantie zur Entsperrung gibt es aber nicht. Grüße --79.228.205.11 12:05, 22. Apr. 2014 (CEST)

Fachhochschule Nordhausen#Ausgründungen

Hallo, muss es unter Fachhochschule Nordhausen#Ausgründungen statt "... zur Steigerungen ..." nicht "... zur Steigerung ..." oder "... zu Steigerungen ..." heissen? Vielen Dank.

--91.1.203.73 20:30, 22. Apr. 2014 (CEST)

Ja. Wobei ich mich auch inhaltlich Frage, wie eine Idee (im Gegensatz zur Ausgründung) gesteigert werden kann. Ist es danach eine "Super-Idee"? Oder gar "Ideer"? --mfb (Diskussion) 22:10, 22. Apr. 2014 (CEST)

Gregor Dotzauer

Hallo, ich schreibe gerade o.g. Artikel und bitte Euch um die LCCN und die NDL.

  • {{Normdaten|TYP=p|GND=1037427270|LCCN=|VIAF=37568643|NDL=}}
  • {{Normdaten|TYP=p|GND=1037427270|LCCN=|VIAF=37568643|NDL=}}

Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 04:16, 24. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Hedwig, da VIAF keinen Link auf LCCN bietet, gibt es vermutlich dort keinen Eintrag. Bei der NDL habe ich auch keinen Eintrag gefunden. Nähere Informationen bietet diese Seite →Hilfe:Normdaten --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:40, 24. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Lómelinde, ich habe mir mal Deine zwei Links auf die Suche nach LCCN und NDL notiert. Vielleicht finde ich die beim nächsten Mal. Danke. Fall erledigt. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 16:13, 24. Apr. 2014 (CEST)
Es gibt ja nicht zu jeder Person immer auch überall einen Eintrag. Ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:37, 24. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:37, 24. Apr. 2014 (CEST)

Was ist einReferenzfehler?

Hallo! Ich habe auf meiner Spielwiese mal den Artikel über die Band Electra übersetzt und will ihn jetzt bald mal übertragen, doch mir ist eben aufgefallen, dass es einen Referenzfehler gibt... Die Seite schreibt: (Referenzfehler: Einzelnachweisfehler: „< ref >-Tags existieren, jedoch wurde kein < references / >-Tag gefunden.“

Hinweis: Hierzu kann es auch kommen, wenn eine Referenz nicht korrekt geschlossen wurde – also ein </ ref > oder der schließende Schrägstrich in einem Verweis auf eine benannte Referenz (< ref name="xxx" />) fehlt oder wenn der schließende Schrägstrich im Referenzblock (< references … />) fehlt.) (Hab hier jetzt mal Leerzeichen eingebaut, damit der da nichts erstellt)

Kann mir jemand bitte erklären, was ich verändern muss? Ich kenne mich nicht so gut mit HTML aus :/ Falls es hilft, hier der Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Julecone/Spielwiese#cite_note-6

Vielen Dank im Voraus! :)

--Julecone (Diskussion) 21:36, 25. Apr. 2014 (CEST)

Du musst am Ende des Artikels "== Einzelnachweise == <references />" eintragen, damit die Nachweise auch angezeigt werden. --TolbiacMG ... Quasselecke 21:39, 25. Apr. 2014 (CEST)
Das muss dann so aussehen. XenonX3 – () 21:39, 25. Apr. 2014 (CEST)
Hab's kapiert, vielen Dank! --Julecone (Diskussion) 21:57, 25. Apr. 2014 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Julecone (Diskussion) 21:57, 25. Apr. 2014 (CEST)

Kategorisierung von Weiterleitungen

Gibt es einen Grund, warum diese spezielle Weiterleitung kategorisiert ist? --Hermine Tuzzi (Diskussion) 09:26, 23. Apr. 2014 (CEST)

nein, habs geändert. --Jbergner (Diskussion) 10:01, 23. Apr. 2014 (CEST)

Tabellenfeld ohne Linien

Hallo, eine Tabelle ist 3 mal 3 Felder groß. Das zentrale Feld wird mit colspan“2“ und rowspan“3“ formatiert, soll aber keine sichtbaren Tabellenlinien haben. Wie lautet der Befehl dazu? Im Muster ist das Feld konträre Gegensätze gemeint. Vielen Dank, --Edward Steintain (Diskussion) 08:48, 22. Apr. 2014 (CEST)

Ich habs mal angepasst, war das so gedacht? CSS-Befehl "border: none;", um den Rahmen, der durch die Klasse "wikitable" kommt zu überschreiben. Habs jetzt aber nur bei einem Beispiel auf deiner Seite angepasst. DestinyFound (Diskussion) 12:57, 22. Apr. 2014 (CEST)
Danke, super! --Edward Steintain (Diskussion) 21:32, 22. Apr. 2014 (CEST)
Darf ich noch was fragen? Gibt es sowas wie einen Befehl align „block“ für ein Tabellenfeld, um die Buchstaben A und B jeweils links- (für A) und rechtsbündig (für B) zu stellen? Danke, --Edward Steintain (Diskussion) 21:40, 22. Apr. 2014 (CEST)
Weiss jetzt nicht genau was du meinst. Links- und rechtsbündige Darstellung verwendest du ja bereits mit "text-align: left;" bzw. "right". DestinyFound (Diskussion) 00:25, 23. Apr. 2014 (CEST)

Danke für deine Nachfrage. Gemeint war:

A Text                 B

Es wird wohl auch ohne align „block“ gehen. Ich denke, so könnte auch ein Ansatz des Lay-outs weiter entwickelt werden. Du hast mit sehr geholfen. Danke und viele Grüße, --Edward Steintain (Diskussion) 20:52, 23. Apr. 2014 (CEST)

Wikipedia extrem langsam - Hamster im Koma?

Momentan kann ich mich nicht anmelden. Seiten laden sehr vereinzelt noch, kann aber bis zu 10 min dauern. Beim Anmeldevorgang scheint vor allem bits.wikimedia,org down zu sein. Konfiguration: Firefox 28 unter Win XP, angemeldet mit Monobook. Hat jemand ähnliche Probleme? --Zinnmann d 15:22, 23. Apr. 2014 (CEST)

Hat sich erledigt. --Zinnmann d 16:12, 23. Apr. 2014 (CEST)
+ 1, bei ähnlicher Konfigruation. Konnte schon den ganzen Tag diverse Seiten nicht komplett oder nur sehr zögerlich laden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:21, 23. Apr. 2014 (CEST)
War bei mir auch unter Win7/Firefox. Problem scheint jetzt vorbei. --Otberg (Diskussion) 17:31, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich hatte ca. eine Woche lang ein ähnliches Problem, das ist aber seite heute Nachmittag vorbei (ich bin heute seit 16:54 auf Wikipedia aktiv). Merkwürdigerweise wa das aber nur bei meinem Kabelinternet der Fall, beim mobilen Internet, das eigentlich sowohl von der Datenrate als auch von den Pings viel langsamer ist, nicht (ich habs auf den selben Compuztern getestet). --MrBurns (Diskussion) 17:38, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich haate vorhin auch problem aus dem Netz der KAbel BW. hab aber kein andere netz probiert.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:55, 23. Apr. 2014 (CEST)
Mein Betreiber ist nicht Kabel-BW, sondern der größe österreichsiche Kabelbetreiber. Und mir ist das Problem von den Webseiten, bei denen ich weiß dass sie normalerweise halbwegs schnell sind, nur bei Wikipedia aufgefallen, bei speedtest.net hatte ich auch immer die Sollgeschwindigkeit. --MrBurns (Diskussion) 21:14, 23. Apr. 2014 (CEST)

Zählzeiten

Wie funktioniert das mit den Zählzeiten? (nicht signierter Beitrag von 2003:56:2E68:D70B:BC67:F46A:C4A4:BD94 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 23. Apr. 2014 (CEST))

Wie bitte? Hilft Zählzeit? IW 18:31, 23. Apr. 2014 (CEST)

vertical-align

Gibt es eine Funktion, den Text in Tabellen (Wikitable) in jeder Zeile oben statt standardmäßig in der Mitte anfangen zu lassen, ohne in jeder von hunderten Zeilen "style="vertical-align:top" einfügen zu müssen? --Tommes  12:07, 24. Apr. 2014 (CEST)

{| class="wikitable toptextcells" hat diesen Effekt. Gruß, IW 12:16, 24. Apr. 2014 (CEST)
Danke. Das geht. Es hat leider Nebenwirkungen, aber mit denen werde ich mich arrangieren. --Tommes  14:16, 24. Apr. 2014 (CEST) Erg._ Sah irgendwie "komisch" aus.
@Roter Frosch: Welche Nebenwirkungen denn genau? IW 15:34, 24. Apr. 2014 (CEST)
Wenn einzelne Zellen davon ausgenommen werden sollen, z. B. für Überschriften, kannst du das genau mit deinem zuerst genannten Befehl mit entsprechendem Parameter erreichen, um in diesen Fällen die Ausrichtung zu ändern.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:40, 24. Apr. 2014 (CEST)
Bitte nicht Befehl sagen - es ist doch nur ein Attribut. --Maxxl2 - Disk 21:56, 24. Apr. 2014 (CEST)
Ach komm, sei nicht so pingelig. ;-) Siehe BefehlAnweisung (Programmierung). Wir sind doch hier auf einer Disku-Seite, und der Inhalt (=Botschaft) sollte zählen, nicht der Ausdruck. Nichts für Ungut und LG, --YAAA NOOO? 22:20, 24. Apr. 2014 (CEST)

RK für Gaststätten / Hotels ?

Auf WP:RK habe ich dazu nichts gefunden, was mich verwundert, da solche Artikel ja i.A. recht werbenah sind (bei bestehenden Einrichtungen). --YAAA NOOO? 13:08, 24. Apr. 2014 (CEST)

1. Ist dafür die Diskussion bei WP:RK zuständig. 2. Hört endlich mit diesen immer wieder unbelegten Behauptungen über Werbung auf. 3. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Relevanz des Themas, und dem Inhalt eines Artikels, außer das die Relevanz aus diesem hervorgehen muß. Es gilt RK Allgemeines und WP:WWNI, ganz simpel.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:17, 24. Apr. 2014 (CEST)

Larissa (Mond)

Die Darstellung der Mythologie (Athene, Krähe) scheint möglicherweise nicht zu stimmen. Wer kann das mal gegenchecken? Danke! LG 92.72.135.110 13:30, 24. Apr. 2014 (CEST)

Die Krähenverwandlung durch Athene findet sich in den Metamorphosen des Ovid, allerdings heißt die Verwandelte Coronis und nicht Larissa. Zu Larissa siehe auch [4]. --Stobaios?! 03:26, 25. Apr. 2014 (CEST)

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Ein ganz merkwürdiges Phänomen tritt (Landgrafschaft Hessen-Darmstadt) hier auf. Man kann Bilder nur oben oder unten auf der Seite einstellen. Gestern habe ich ein weiteres Wappen erstellt und wollte es unter dem Absatz „Das 18. Jahrhundert“ einstellen. Es landete ganz unten in der Rubrik „Landgrafen“ und dann auch noch hinter dem Text, ebenso die Abbildung von Schloss Lichtenberg (unten rechts). Beide sind im Bearbeitungsfeld hinter der Infobox eingetragen. Was ist denn da los? Das ist mir in zehn Jahren WP noch nicht passiert. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 15:29, 23. Apr. 2014 (CEST)

Das liegt wohl an der Vorlage/Infobox; Bilder können nicht neben der Infobox plaziert werden. Siehe z.B. Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; das erste Bild "Wappen des Herzogtums" gehört eigentlich in den Abschnitt "Mittelalter", rutscht aber - je nach Bildschirmbreite - in die "Frühe Neuzeit". Abhilfe (wenn sowas nicht erwünscht ist) gibts vielleicht in der Vorlagenwerkstatt. Gruß -- Iwesb (Diskussion) 16:11, 23. Apr. 2014 (CEST)
Das beweist mal wieder die Problematik solcher Infoboxen, auf die man ohne Schaden verzichten könnte. --Enzian44 (Diskussion) 17:34, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich hab es mal mit einer Bildergalerie versucht. Ich denke, das geht so. --Maxxl2 - Disk 17:52, 23. Apr. 2014 (CEST)
Wenn der Platz rechts durch eine Infobox (oder auch durch andere Bilder) blockiert ist, landet das Bild eben an der ersten freien Stelle. Eine Möglichkeit wäre, das Bild linksbündig zu platzieren. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:02, 23. Apr. 2014 (CEST)
<quetsch>@Luftschiffhafen: "Links" nutzt nichts, siehe diesen Edit -- Iwesb (Diskussion) 21:42, 23. Apr. 2014 (CEST)
Das finde ich jetzt aber merkwürdig. Hier und anderswo funktioniert das. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:14, 24. Apr. 2014 (CEST)
Wo funktioniert das bitte? Ist das auch auf gleicher Höhe mit einer Infobox? --Maxxl2 - Disk 17:20, 24. Apr. 2014 (CEST)
Jo, da hat der Luftschiffhafen durchaus recht; beim Gletscher gehts, beim Territorium gehts nicht. Aber sorry, Warum???? Siehe auch oben mein Hinweis auf die Vorlagenwerkstatt Dort sitzen die Spezialisten. Aber der TO ist ja schon zufrieden (s.u.) Gruß -- Iwesb (Diskussion) 23:34, 24. Apr. 2014 (CEST)
Gut, dass wir doch nochmal drüber gesprochen haben. Jetzt hat die Platzierung auch zeitgerecht funktioniert. Die Bilder dürfen nicht am Anfang des Artikels (vor oder direkt hinter der Infobox), sondern erst nach den Überschriften eingebaut werden. --Maxxl2 - Disk 00:06, 25. Apr. 2014 (CEST)
Da ich jetzt eine ganze Weile gebraucht habe, um den Unterschied zu sehen: Das Schloss-Bild war rechts und damit unterhalb der Infobox (kein Platz). Das Wappen kam im Text danach und wird deshalb nicht über dem Schloss positioniert. Wieder was gelernt. -- Iwesb (Diskussion) 07:28, 25. Apr. 2014 (CEST)
Mit der Galerie ist das ja erst Mal gelöst. Danke --Ziegelbrenner (Diskussion) 18:47, 23. Apr. 2014 (CEST)

Wer kann helfen? Linkverknüpfung mit wiktionary

Gibt es eine möglichkeit etwa in folgendem satz : „Die Trennung des – im glühenden Zustand – halbfesten im Reduktionsprozess gewonnenen Eisens mit anhaftender Schlacke musste durch die Schmiede zunächst manuell verdichtet und wiederholt durch erneutes Erhitzen im Schmiedefeuer zum Reinigen ausgeschmiedet werden.“ das wort manuell, wegen stärken bezugs auf die wortbedeutung, mit dem lemma [[5]] „manuell“ auf wiktionary in üblicher weise zu verlinken? Da ein link eher auf eine worterklärung hinausläuft und ansonsten der hinweis kommt „BKL“. Würde mich über eine antwort sehr freuen, danke schon mal!--Zusasa (Diskussion) 18:27, 23. Apr. 2014 (CEST)

--Zusasa (Diskussion) 18:27, 23. Apr. 2014 (CEST)

Nein, Fließtext-Links auf Schwesterprojekte sind wie Weblinks im Fließtext nicht erwünscht. Ich würde den Link komplett entfernen. Solche Links auf allgemeine Begriffe sind nur selten sinnvoll, hier eher nicht. Gruß, IW 18:30, 23. Apr. 2014 (CEST)
Das stimmt zwar, IW, ich halte dieses Vorgehen aber für Blödsinn. So gibt es hin und wieder schwerverständliche Fremdwörter, deren Artikel in WP als Wörterbuchartikel bereits gelöscht wurde, da kannst du nur auf Wiktionary verlinken. Aber ich denke, Zusasa wollte wissen ob das technisch geht und wie man es macht.
z.B. [[:wikt:manuell]] ergibt wikt:manuell. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:53, 23. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Matthiasb, danke du hast mich übrigens auch genau verstanden. So, nun nach den einlassungen von dir Inkowik bin ich jetzt wieder verunsichert, das mit dem sei mutig und so..., aber mal im ernst Inkowik würdest du ein verlinkung wie sie Matthiasb gerade technisch erläuterte wieder löschen wenn ich den obigen text dergestalt ändern würde?--Zusasa (Diskussion) 20:37, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass man im Artikel, also in dessen Fließtext, der den Artikelgegenstand beschreibt, nur auf Seiten verlinken sollte, die sich auch in der Wikipedia befinden, da der Leser das gewohnt ist und nicht kreuz und quer von Projekt zu Projekt geschickt werden sollte. Gerade die Wikimedia-Projekte unterscheiden sich rein optisch kaum voneinander. Als reiner Leser würde ich mich wundern, wenn mir das Suchfeld auf einmal nur noch Wörterbucheinträge liefert, obwohl ich mit dem optisch identischen Feld vorher Lexikoneinträge fand. Selbst mir als „erfahrenem“ Benutzer geht es ab und zu mal so. Außerdem können wir nicht ersehen, inwiefern unsere Leser Fachwissen mitbringen oder auf dem Gebiet vollends unbewandert sind. Die Definition des „schwierigen Wortes“ (wozu ich manuell nun wirklich nicht zähle) verschiebt sich damit und es besteht die Gefahr, dass zu viele Links zu reinen Wörterbucheinträgen generiert werden, die dann insgesamt die Artikelqualität schmälern. Gruß, IW 20:56, 23. Apr. 2014 (CEST)
Gut begründet, muss man drüber nachdenken, Grüsse--Zusasa (Diskussion) 21:03, 23. Apr. 2014 (CEST)
Es gäbe ja auch die Möglichkeit auf die (Wikipedia)-BKL manuell zu verlinken (dort steht auch die Bedeutung, die du meinst). Oder du suchst ein entsprechendes bekannteres Wort (in diesem Fall "händisch"). Einen Hinweis auf diese Übersetzung des Fremdwortes könnte dir übrigens Wiktionary liefern. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 21:44, 23. Apr. 2014 (CEST)
Für die wenigen Fälle, in denen nötig war auf ein anderes Projekt der Wikimedia zu verweisen, habe ich eine Fußnote gesetzt und dort sinngemäß geschrieben: Zum Thema N.N. gibt es bisher noch keinen Artikel in der deutschen Wikipedia, nähere Informationen gibt es unter dem Artikel [[:en:N.N.]] auf der englischen Wikipedia.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:10, 24. Apr. 2014 (CEST)
Es kann sein, dass das Wort „manuell“ erklärungsbedürftig ist, da es meines Wissens zwar in Deutschland verwendet wird, aber nicht in Österreich, wo man stattdessen „händisch“ sagt (ohne Gewähr). Wirklich schwierig ist aber Manuell, das als Ergebnis von Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2005#Manuell (erledigt, Redirect) ganz unglücklich in Manual reingepfriemelt wurde. --Pp.paul.4 (Diskussion) 22:22, 25. Apr. 2014 (CEST)

Etikettenschwindel oder Nazi-Verbindung? angeblicher Wikipedia Ableger wirbt für rassistisches Gedankengut

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier an der richtigen Stelle gepostet ist: Beim arglosen Googlen bin ich über diese schreckliche Seite gestolpert. Ist es wahr, dass sie ein Schwesterprojekt der Wikipedia ist? Wenn der deutsch-nationale, rassistische und hochgradig menschenverachtende Unsinn, der dort geschrieben steht, tatsächlich im Zusammenhang mit der Wikipedia steht, dann will ich all meine Spenden der letzten Jahre zurück!

Falls es sich bei diesem Intro-Text auf der Seite um eine Art Etikettenschwindel handelt, kann sich Wikipedia dann nicht dagegen wehren? Der Autor scheint sein vermurkstes Weltbild legitimieren zu wollen, indem er es als der Wikipedia nah darstellt.

--Kalledarcy (Diskussion) 21:18, 23. Apr. 2014 (CEST)

Erst einmal hat diese Seite nichts mit der Wikipedia/Wikimedia Foundation zu schaffen, sie verwendet nur die gleiche Software.
Ich halte die von dir getroffene Zuordnung aber für ein Missverständnis. Dort sollen die „Informationen aller Schwesterprojekte Wikipedias“ zusammengetragen werden, jedoch steht nicht dort, dass es sich um ein Schwesterprojekt der Wikipedia handelt. Missverständlich ausgedrückt ist es schon, aber wir können dagegen denke ich nichts machen. Gruß, IW 21:24, 23. Apr. 2014 (CEST)
Es gibt nur eine Wikipedia, diese jedoch in 280 verschiedenen Sprachen. Alle anderen deutschsprachigen Wikipedia ähnlichen Produkte basieren auf derselben Software wie Wikipedia. Da diese frei verfügbar ist, wie die Wikipedia selbst (unter bestimmten Lizenzbedingungen), hat niemand von Wikipedia oder Wikimedia darauf Einfluss.
Die Schwesterprojekte der Wikipedia sind z.B. Wiktionary, Wikisource oder Wikimedia Commons. Das "Missverständnis" bezüglich der Projekte ist in der Einleitung des seltsamen Wikis vielleicht nicht ganz ungewollt. --Regiomontanus (Diskussion) 21:31, 23. Apr. 2014 (CEST)
Sehr lustiges Wiki, vielen herzlichen Dank für diesen herrlichen Tip! Wer genügend Adressen solcher Websites unter seinen Lesezeichen hat, braucht sich nicht das Nachmittagsprogramm im Privatfernsehen anzusehen. :-) --Hermine Tuzzi (Diskussion) 21:48, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich vermute die Metapedia kennst du bereits, dort wird wenigstens Frankreich seine Grenzen aufgezeigt (wortwörtlich) ;-) --BHC (Disk.) 22:06, 23. Apr. 2014 (CEST)
Oha, offenbar ist der eine Spinner nicht allein. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 22:34, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich finde nichts lustig daran und sehe auch keinen Zusammenhang zwischen Neo-Nazis und dem Fernsehprogramm. Wenn Du darauf hinaus willst, dass das sog. Prekariatsfernsehen zynisch ist und die Grenzen des guten Geschmacks zugunsten einer medienwirksamen Menschenverachtung regelmäßig überschreitet, dann mag das sein (ich habe keinen Fernseher und kenne derartige, klischee- und dünkelhaften Einschätzungen nur aus dem Feuilleton), dann solltest Du Dir vielleicht trotzdem noch mal überlegen, was der politische Unterschied zwischen derartiger Geschichtsklitterung und selbstgewähltem 5-minutes-of-fame Exhibitionismus ist.--Kalledarcy (Diskussion) 00:00, 24. Apr. 2014 (CEST)
Das ist kein Neonazi, sondern ein einzelner Irrer, und ja, so was finde ich lustig, denn ich bin ein sündiger Mensch mit Charakterfehlern. Über das „Prekariatsfernsehen“ habe ich nichts Böses sagen wollen (Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.), mir ging es nur um das Unterhaltungspotential. „Geschichtsklitterung“ unterhält mich eben sehr, nicht zuletzt weil ich selbst beruflich hauptsächlich historisch arbeite. Geschichtsspinner wirken kathartisch auf mich, mit Politik hat das für mich aber nichts zu tun. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 01:11, 24. Apr. 2014 (CEST)

Im öffentlichen Raum ein gefälschtes Geschichtsbild und notdürftig verschleierte NS-Huldigungen zu verbreiten, diese etwas grobklotzig, gewollt ungewollt zu legitimieren, indem eine Verortung in der Nähe etablierter Institutionen nahegelegt wird, ist kein politischer Akt? Hm, vielleicht meinst Du, weil er mutmaßlich im ikonischen, befleckten Jogginganzug von seiner Wohnung aus postet, ist es privat?

Katharsis? - Geläutert wovon? will ich eigentlich nicht wissen, eher interessiert es mich, Inwiefern Deine Geschmacksbekundungen eine Antwort auf eine ernstgemeinte Frage sind? Ich habe leider auch nicht herauslesen können, inwiefern sich Neo-Nazi und Irrer ausschließen oder woran Du genau es festmachst, dass der Typ kein Neo-Nazi ist. Ich will mich nicht weiter aufregen, aber ich kann mit Deinen Kommentaren nichts anfangen, vielleicht verstehe ich auch einfach noch nicht die Spielregeln oder den Sinn dieser Foren. Ok, dann eben ned amoi ignoriern. --Kalledarcy (Diskussion) 19:45, 24. Apr. 2014 (CEST)

Und die üblichen Lizenzverletzungen: Benutzer:Al-qamar dürfte sich über dies freuen, Benutzer:Ziegelbrenner über dies und das und Benutzer:Sidonius über das. Aber wer nicht mal ein Impressum liefert, kümmert sich natürlich auch nicht um Lizenzen. NNW 22:31, 23. Apr. 2014 (CEST)
Anscheinend die geistigen Ergüsse einer Einzelperson – sollse sich doch lächerlich machen. Aber ich hätte schon gern, dass du deine Spenden zurück bekommst; den Geldhahn zuzudrehen ist die einzige Methode unsere aufgeblasene Bürokratie abzubauen. PοωερZDiskussion 00:16, 24. Apr. 2014 (CEST)
Einfach net ignorieren - wie der Österreicher sagt. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 12:24, 24. Apr. 2014 (CEST)
Deren Änderungen in den letzten 60 Tagen sprechen für sich. Von den evtl. Bildrechtsverletzungen einmal ganz abgesehen. --94.134.93.51 13:08, 25. Apr. 2014 (CEST)

WP:Wikibiene

Tag, die Herrschaften. Sagt mal, gab es nicht mal einen Artikel zum Begriff "Wikibiene" vor x Jahren? Ich meine die nette Bezeichnung für Wikipedianer, welche sich bienenfleißig um die kleinen aber wichtigen Nachbesserungen formaler Natur kümmern. Würde mich sehr wundern, wenn mein Gedächtnis sich da täuschen würde, aber ich kann's beim besten Willen nicht mehr finden... --Pythagomath (Diskussion) 14:11, 24. Apr. 2014 (CEST)

Meinst du WP:BIENE? --Mauerquadrant (Diskussion) 14:39, 24. Apr. 2014 (CEST)
Die englische WikiFauna kennt das, was du beschreibst als WikiGnome, aber eine Biene gibt es dort nicht. --YMS (Diskussion) 14:43, 24. Apr. 2014 (CEST)
Ah, ja, die WikiGnomes. Ich dachte die Seite hätte es auch mal als eingedeutschte Version unter dem Stichwort WikiBiene gegeben. Naja, vielen Dank auf jeden Fall, das Stichwort ist sehr hilfreich, wenn man jemandem erklären will, wie Wikipedia funktioniert! --Pythagomath (Diskussion) 14:53, 24. Apr. 2014 (CEST)
Das einzige, was ich in der Richtung gefunden habe, sind Benutzer:Graphikus/Fleißige Biene und en:User:Wikibee. --Katimpe (Diskussion) 11:33, 25. Apr. 2014 (CEST)

Ich wär' so gern' auch eine Wikibiene! Ich wär' so gern' auch einer von uns! --Frank C. Müller (Diskussion) 13:36, 25. Apr. 2014 (CEST)

Name von Einzelnachweisen

Hallo zusammen. Es gibt zwei gleiche Einzelnachweise im Artikel Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Der erste wird scheinbar durch die Infobox erzeugt. Hat dieser einen Namen und kann man den zweiten durch den gleichen Namen referenzieren, sodass nur ein EN erscheint: 1. a b Bayerisches ... ? --79.228.203.172 14:48, 25. Apr. 2014 (CEST)

Hmm, die gleiche Frage ist auf WP:WVW#Vorlage:Infobox Ort in Polen offen. --тнояsтеn 14:54, 25. Apr. 2014 (CEST)
Damit habe ich ein zweites Beispiel, danke. Bitte bei der Vorlagenwerkstatt diskutieren. --mfb (Diskussion) 16:57, 25. Apr. 2014 (CEST)

Variable:Datum der Seitenerstellung

Hallo, in welcher Variable erhalte ich das Datum der Seitenerstellung bzw. das Jahr und oder Monat separat? Ich habe in der Hilfe nur die Variablen {{REVISIONYEAR}}, {{REVISIONMONTH}} usw. gefunden die den Zeitpunkt der letzten Änderung der Seite enthalten. Grüße --Mogadir Disk. 18:45, 26. Apr. 2014 (CEST)

Es gibt keine Möglichkeit in der Vorlagenprogrammierung auf das Datum oder andere Dinge der ersten Version einer Seite zuzugreifen. Der Umherirrende 19:09, 26. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mogadir Disk. 17:58, 27. Apr. 2014 (CEST)

Massenedit wegen um zu

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich in Benutzer Diskussion:Panda17#Konstruktionen mit "man" die ständige Politik hier vertrete, die Massenedits aus so bizarren, angeblich grammatisch-logischen Gründen (die sich mir aber verschließen) etwas zu bremsen? Zitat von Benutzer:Panda17: Feind falscher um-zu-Sätze: bisher 285 Um-zu-Sätze in 5515 Artikeln geprüft (0.31% der WP, 16.04.2014 bis 18.04.2014). --PeterFrankfurt (Diskussion) 00:21, 22. Apr. 2014 (CEST)

Ich frage mich vor allem, ob diese Um-zu-Konstruktionen (Bsp. [6]) wirklich falsch sind. „Man“ ist hingegen ein enzyklopädisches Unwort. --= (Diskussion) 01:27, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe mir gerade diesen Netzjargon-Diff angeguckt. Ich finde alle Änderungen stilistisch gut, bis auf die letzte, weil dort aus dem lediglich unschön gebrauchten Wort "Ersparnis" das Ungetüm "Ersparnisgründen" wurde. Brr. Wenn es nicht so euphemistisch wäre, würde ich "… aus Gründen der Effizienz …" vorschlagen. Oder direkt "… entweder aus Faulheit oder um erst …". Inhaltlich aber finde ich die Vorversion besser, weil sie einen eher deskriptiven Charakter hat, während nach der Änderung ein eher normativer Charakter vorherrscht. Solange der Artikel nicht einen RFC beschreibt, der die Benutzung des Netzjargons reg(u)l(ement)iert, sondern etwas beschreibt, was "sich etabliert" hat, steht dem Artikel der deskriptive Stil besser zu Gesicht.
&#61s Meinung zum vermeintlichen enzyklopädischen Unwort teile ich hingegen nicht, während ich auch nicht sehe, was an dem von ihm gegebenen Vorher-Beispiel falsch sein soll. -- Pemu (Diskussion) 01:53, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich möchte bezweifeln, dass ein Mensch jeden Tag 95 Artikel entsprechend umformulieren kann und dabei die mir jetzt auf die Schnelle eingefallenen eben genannten Merkmale (und noch alle weiteren, die ich jetzt nicht bedacht habe) auf angemessene Weise berücksichtigen kann, ohne dabei ramdösig zu werden. Ich meine, ich könnte es nicht. -- Pemu (Diskussion) 02:05, 22. Apr. 2014 (CEST)
Wenn ich mir jetzt mal nur diesen Difflink ansehe, um den es ja anscheinend exemplarisch geht, dann würde ich sagen: Es gäbe im Text mancherlei stilistisch zu verbessern, aber Panda17s Änderungen halte ich eher für leichte Verschlechterungen. Insbesondere würde ich seiner Behauptung widersprechen, die Passivkonstruktionen mit "um zu" seien nicht nur stilistisch ungünstig (selbst darüber kann man streiten), sondern sie seien sogar "Fehler". Das sind sie bestimmt nicht. Panda17 soll erst einmal konkret belegen, woraus er das schließt. Ich halte sie für besser als die Man-Sätze, auch wenn diese auch nicht wirklich falsch sind. (Bzw. z.T. doch. Beim ersten hat er nämlich das "um" vor "Umlaute" stehen lassen.)
Allerdings ist (obwohl ich Dir im konkreten Fall zustimme) Deine allgemeine Argumentation, die auf irgendwelchen Wikilint-Vorgaben beruht, mMn auch bedenklich, obwohl sie von = geteilt wird. Sprachgefühl ist nicht durch Tabuisierung von Worten und grammatisch korrekten Konstruktionen ersetzbar. --Grip99 02:25, 22. Apr. 2014 (CEST)
Siehe auch folgende Verschlimmbesserungen [7], [8], [9]. Wenn bei meiner Stichprobe von 5 Edits 3 fragwürdig sind, wer überprüft dann die schon getätigten 285 Edits? - Im übrigen gilt WP:RS#Korrektoren. --Stobaios?! 02:29, 22. Apr. 2014 (CEST)
Am Rande: Wenn schon jemand (inhaltlich richtige) Artikel stilistisch und/oder grammatikalisch überarbeitet, könnte man dann nicht auch gleich sowas wie korrekte Anführungszeichen mit abarbeiten? --87.163.88.156 13:10, 22. Apr. 2014 (CEST)
Wenn Panda17 diesen Edit ernst meint, hat er die um-zu-Konstruktionen drastisch mißverstanden und sollte von Versuchen, die Grammatik von Artikeln zu verbessern, Abstand nehmen. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 13:24, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich frage mich, ob die von Panda17 genannte Regel überhaupt für Passivkonstruktionen gilt. Denn der, der (im Beispiel) die Rechtschreibung verändert, ist bereits "der Benutzer" bzw. "man". Und der darf auch die genannte Absicht haben. --mfb (Diskussion) 15:51, 22. Apr. 2014 (CEST)
So ist es. Warum wird die Rechtschreibung im Netz oft drastisch modifiziert? – Um Wörter schneller tippen zu können oder um Umlaute zu umgehen, die auf manchen Tastaturen nicht vorhanden sind. Wer das macht, wer also Agens ist, bleibt unbestimmt. Ein logisches Problem kann ich nicht erkennen. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 16:29, 22. Apr. 2014 (CEST)

Liebe alle, hier Antworten zu allen angesprochenen Punkten, in der Hoffnung, dass sie zur Diskussion beitragen. Ich werde nicht alles wiederholen, was bereits auf meiner Diskussionsseite steht. Ich habe den Archivierungsbaustein dort wieder aufgehoben, damit man bereits Geschriebenes dort nachlesen kann.

  • @ Benutzer:PeterFrankfurt, Benutzer:Hermine Tuzzi: Bitte seid so nett, und nehmt die Diskussion hier alle seriös. Ich bin schon viel zu lange aktiv und ernsthaft bei WP dabei, als dass ich eine "bizarre" Edit-Aktion initiieren oder eine "bizarre" Diskussion als Hoax vom Zaun reißen würde. Meine Edits gründen auf dem Artikel Um-zu-Satz bzw. auf den dort angegeben Quellen von Duden. Ich nehme an, ihr betrachtet Duden und seine Regelwerke nicht als "bizarr", sonst habe ich natürlich verloren in dieser Diskussion...
  • @ Benutzer:=, Benutzer:mfb: Ich versuche, auf der Sachebene zu argumentieren. Bitte ebenfalls auch dort antworten. Das heißt, Konzentration auf die Diskussion, ob und warum ein Grammatikfehler vorliege oder eben nicht. Und mit Quelle, nicht nach persönlichem Gutdünken ("ich frage mich..."). Meine Quelle ist Duden, "Richtiges und gutes Deutsch" und "Die Grammatik".
  • @ alle: Im Moment fehlt mir noch eine Auseinandersetzung mit meinen Quellen, mit dem Duden also. Es fehlen mir überdies Quellen für die konträren Ansichten. Das gehört ja schon dazu bei einer solchen Diskussion.
  • @ Benutzer:=: Ich wäre vorsichtig damit, Wörter als "Unwort" pauschal und unbesehen als "enzyklopädisches Unwort" zu tabuisieren. Siehe meine Diskussion: wikilint zum Beispiel macht Prüfvorschläge, nicht Sklaven, wikilint weist explizit darauf hin. Zum Beispiel macht wikilint den Vorschlag, das Wort "man" auf Tauglichkeit zu prüfen, damit zum Beispiel keine RFC-Artikel oder Kochbuchsätze ("man nehme...") entstehen. Tools wie wikilint und andere WP-Politiken sind aber immer bloß eine Leitlinie, die es im Einzelfalle von Hand zu analysieren gilt.
  • @ Benutzer:Pemu, Benutzer:Stobaios: Ich habe bisher "285 Um-zu-Sätze in 5515 Artikeln geprüft". Ja, geprüft habe ich 285 Um-zu-Sätze, aber von diesen 285 Um-zu-Sätzen waren die meisten natürlich korrekt. Es dürften bisher schätzungsweise 40 oder 50 Sätze gewesen sein, die ich editiert habe, was etwa 15 bis 20 Sätzen pro Tag entspricht. Das ist keine übernatürliche Leistung (so gerne ich mir sowas natürlich zuschreiben würde...). Selbstverständlich unterstütze ich mich selber technisch, damit ich die Artikel, die gar keine Um-zu-Konstruktionen enthalten, nicht alle manuell durchlesen muss.
  • @ alle: Die Diskussion suggeriert momentan noch, dass umfassende Edits quer durch die WP grundsätzlich etwas Schlechtes seien. Das ist aber nicht so, darum haben wir ja auch Bots oder Dinge wie wikilint. Beispiele: Wenn jemand die mittlerweile falsche Schreibung für "Schiffahrt" quer durch die WP eliminieren will (und dazu gleich die "Fußballänderspiele" und "Balettänzerinnen" mitnimmt), so wird diese Person ebenfalls das tun, was hier verschiedentlich mit "Massenedit" verunglimpft wird: Meiner Meinung nach absolut zu Unrecht. Wenn ein Fehler massenhaft auftritt (ob nun in der Rechtschreibung oder in der Grammatik), so bleibt einem ja nichts anderes übrig, als diesen ebenso "massenhaft" zu korrigieren. Schuld daran ist nicht der WP-Autor, der die Korrekturen macht, sondern die Masse der Autor/innen, die den Fehler gemacht hat...
  • @ 87.163.88.156: Thema "Priorisierung": Natürlich wäre es schön, wenn wir alle zuerst die gröbsten Fehler aus einem Artikel fischen würden und später erst die weniger gravierenden. Aber dies zur WP-Maxime zu erheben, würde die gesamte WP-Arbeit ungemein hemmen. Selbstverständlich verbessere ich jeden Tag viele, viele Kommafehler, weil sie mir halt beim Lesen einfach über den Weg laufen; mit keinem dieser "Komma-Edits" sage ich implizit, dass der ganze restliche Artikel exzellent sei, dass nur noch dieses eine Komma gefehlt habe. Es wäre illusorisch, eine solche Priorisierung in unserer WP-Arbeit zu fordern oder gar zu erzwingen - stellt euch vor, was für ellenlange Diskussionen entstünden, bis jemand einen Edit machen dürfte: Nein, Edits, sind jederzeit willkommen, wenn sie in die richtige Richtung gehen, siehe "Wikipedia:Sei mutig".
  • @ alle: Vielleicht hilft der folgende Satz weiter: "Die Kuh wird gemolken, um Milch verkaufen zu können." Schrecklich, nicht? Genau darum geht es. Meine um-zu-Edits sind in den meisten Fällen Analogien zu diesem fürchterlichen Kuh-Satz.

--Panda17 (Diskussion) 17:11, 22. Apr. 2014 (CEST)

Was war an meinem Beitrag denn nicht sachlich? "Ich frage mich" = Ich weiß es nicht sicher (habe aber eine Vermutung, die durch erneutes Nachlesen bestärkt wurde). Wie du bereits auf deiner Diskussionsseite erwähnt hast: Man sollte immer die Möglichkeit in Betracht ziehen, falsch zu liegen. Nichts anderes habe ich in meinem Beitrag explizit gemacht.
In den von dir genannten Quellen wird auf Passivkonstruktionen nicht eingegangen, oder ich habe es dort übersehen. Entscheidend ist im Satz das Agens, und das ist eben nicht immer mit dem Subjekt identisch. Im genannten Beispiel sind das diese Benutzer/man. Ich kann also keine Verletzung der Regel erkennen.
Die Kuh ist auch nur passiv (sogar im wörtlichen Sinne, sie steht herum), während das Melken der Bauer macht (unter der Annahme, dass er es noch auf die altmodische Art macht, was heute doch eher selten ist). Trotzdem finde ich den Kuh-Satz ungünstig - das gilt für viele von dir geänderte Sätze aber nicht. --mfb (Diskussion) 17:18, 22. Apr. 2014 (CEST)
Panda17, ich habe weder die Diskussion hier nicht ernst genommen, noch stammt das Wort bizarr aus meiner Tastatur. Über den Duden – richtiges und gutes Deutsch kann ich mich nicht äußern: der liegt mir nicht vor, und er ist auch kein sprachwissenschaftliches Werk. Die Duden-Grammatik hat in ihrer letzten Auflage 1343 Seiten; ich habe mir mal die Mühe gemacht, die einschlägige Stelle herauszusuchen – es handelt sich um § 1323 –, und lese dort am Ende genau das, was mfb und ich oben angemerkt haben: Nicht selten findet man allerdings Infinitivphrasen, die von einem übergeordneten Satz im Passiv oder mit einer Passivvariante abhängen. Hinzuzudenkendes Subjekt der Infinitivphrase ist dann die – nötigenfalls auch im übergeordneten Satz hinzuzudenkende! – Agensphrase. Ebenso erwähnt wird der Bezug von Infinitivphrasen mit um auf das Akkusativobjekt. Es handelt sich dabei also um die beiden Fälle, die Du als inkorrekt bezeichnest und in der Wikipedia zu eliminieren suchst. Die Dudengrammatik vermerkt wohl, daß diese Konstruktionen von manchen Deutschsprachigen abgelehnt werden – dazu gehörst wohl auch Du –, aber in solchen Fällen gilt WP:Korrektoren: Es sollte nicht eine zugelassene Form nach Gusto geändert werden. Korrekt und inkorrekt ohne Bezug sind in der modernen Sprachwissenschaft keine Kategorieen; darum wunderte mich schon, daß die Dudengrammatik eine Aussage darüber gemacht haben sollte. Wie sich herausgestellt hat, hat sie das auch gar nicht. Es ist immer besser, nicht nach Wikipediaartikeln zu verfahren, denn die sind unzuverlässig -- das wissen wir alle, weil wir daran mitschreiben. Besser ist es immer, direkt die Quellen zu konsultieren, um nicht am Ende viel Arbeit dareinzustecken, Artikel zu verschlimmbessern. SCNR --Hermine Tuzzi (Diskussion) 18:10, 22. Apr. 2014 (CEST)
+1. Panda17 hat teilweise in seinem Artikel ziemlich das Gegenteil von dem geschrieben, was im als Quelle von ihm angegebenen Duden Band 9: Richtiges und gutes Deutsch (zumindest in der 7. Auflage von 2011 auf S. 921) steht. Im Artikel stand z.B.: Beispiele für grammatisch unkorrekte Formulierungen: Der Wasserfall war zu weit weg, um ihn zu besichtigen. Im als Quelle für dieses Beispiel angegeben Duden heißt es hingegen: Es gibt aber vergleichbare Fälle, die durchaus akzeptabel sind. Zu den wichtigsten gehören: a) (...) Weiter unauffällig wird ein solcher Satz, wenn in der Infinitivgruppe ein Pronomen vorkommt, das sich auf das Subjekt des Hauptsatzes bezieht. Das Subjekt kommt dann nicht mehr als Handelnder für die Infinitivgruppe infrage: Der Wasserfall war zu weit weg, um ihn zu besichtigen. b) (...)
Das einzige Beispiel, wo vom Duden stark abgeraten wird, steht gleich am Anfang: In einem Satz wie Das Auto spart Sprit, um Ihren Geldbeutel zu schonen wird einem Auto unterstellt, einen Geldbeutel zu schonen. Solche Sätze sollten vermieden werden. Das entspricht in etwa dem Beispiel mit der Kuh, das allerdings noch extremer ist. Der Korrekturbedarf besteht da aber allein durch die Semantik mit der möglichen Doppelbedeutung, nicht durch die Grammatik. Grammatikalisch sind solche Sätze völlig richtig. So wie auch im Satz "Gar elump war der Pluckerwank, und die gabben Schweisel frieben" ungeachtet seiner vielfältigen Auslegbarkeit keine fehlerhafte Grammatik erkennbar ist. Der Satz mit der Kuh wäre z.B. auch dann eine Stilblüte und korrekturbedürftig, wenn er "Die Kuh gibt zu Verkaufszwecken Milch" oder "Die Kuh gibt zur Finanzierung einer schönen Kuhglocke Milch" lauten würde. Das hat nicht speziell mit "um zu" zu tun, sondern bloß mit Mehrdeutigkeit.
Was in dem Artikel noch nicht berücksichtigt wird (und mMn der einzige Grund dafür ist, von einer Eingliederung in Finalsatz abzusehen), sind Konsekutivsätze wie "Sie ist viel zu aufmerksam, um dies zu übersehen" und "Er ist gebildet genug, um diese Sätze zu verstehen" (Beispiele aus Duden, Band 9). Das sollte noch jemand, der genug Ahnung und Literatur hat, nachtragen. --Grip99 01:00, 25. Apr. 2014 (CEST)
Und um noch ein wenig Quellenkritik zu betreiben: Ja, die Dudengrammatik irrt hier meiner Meinung nach, wenn sie das Subjekt als Bezugsphrase der satzwertigen Infinitivkonstruktion ansieht: da die satzwertige Infinitivkonstruktion nicht das Subjekt, sondern die Satzhandlung bzw. das Rhema des übergeordneten Satzes (vulgo das Prädikat) semantisch näher bestimmt – in diesem Falle final –, ist nicht das Subjekt Bezugsphrase, sondern – je nach Nomenklatur und grammatikalischem Bezugssystem – das Agens der Satzhandlung als semantische Rolle oder, textgrammatikalisch betrachtet, das Thema. Das fällt zwar meist mit dem Subjekt des übergeordneten Satzes überein (Dudengrammatik: „normalerweise“), aber nicht immer. Auch vom nicht realisierten Subjekt einer satzwertigen Infinitivkonstruktion zu sprechen ist zumindest ungewöhnlich, denn das Subjekt als syntaktische Kategorie ist immer auf irgendeine Weise realisiert; besser wäre hier ebenfalls Agens gewesen. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 18:25, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ach, ich sehe gerade, daß Du den Artikel selbst verfaßt hast, den Du als Grundlage Deiner Korrekturversuche anführst -- in dem Falle wäre natürlich besondere Quellentreue noch wünschenswerter. --Hermine Tuzzi (Diskussion) 18:58, 22. Apr. 2014 (CEST)
Was soll der Quatsch? Gerade das letzte Beispiel zeigt das Sprachunverständnis, das da an den Tag gelegt wird. Natürlich wird die Kuh gemolken, um die gewonnene Milch zu verkaufen. (Sachlich ist das Beispiel allerdings falsch, denn die Kuh muß gemolken werden, um zu verhindern, daß ihre Euter schmerzen!) --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 14:01, 23. Apr. 2014 (CEST) P.S.: Man muß die Schreibung Schiffahrt auch nicht eliminieren, weil es in WP keine Verpflichtung gibt, die Schlechtschreibreform von 2006 umzusetzen. Es gibt eine erhebliche Menge Benutzer, die sich den Änderungen verweigern. In von mir verfaßten Beiträgen wird grundsätzlicch nach herkömmlichen Regeln geschrieben.
Die neue Rechtschreibung ist nicht Pflicht, aber vorzuziehen: "Die Rechtschreibung in der Wikipedia orientiert sich an den Regeln, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen den deutschsprachigen Staaten für den Schulgebrauch vorgeschrieben sind („Neue deutsche Rechtschreibung“) in der jeweils aktuellen Fassung (aktueller Stand: August 2006). [...] Autoren sind gebeten, die reformierten Schreibweisen zu verwenden." von Wikipedia:Rechtschreibung --mfb (Diskussion) 16:39, 23. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe die Diskussion hier sowie die dazu gehörige Vordiskussion aus meiner eigenen Diskussionsseite auf Diskussion:Um-zu-Satz kopiert. Bitte um eine sachliche Fortführung der Diskussion dort.--Panda17 (Diskussion) 15:15, 26. Apr. 2014 (CEST)

feste Tabellenbreite bei Fließtext im Tabellenfeld

Hallo, hier meine Bitte um Hilfe.

A B C
D (Fließtext, Fließtext, Fließtext, Fließtext)

In das untere Tabellenfeld D soll ein mehrzeiliger Fließtext zur Erklärung eingefügt werden. Dadurch geht die Tabelle in die Breite.
Muss ich den Zeilenumbruch von Hand mit </br> einfügen (was spätere Änderungen erheblich behindert) oder gibt es einen Formatbefehl, der die bunte Tabellenbreite fixitert? Vielen Dank, --Edward Steintain (Diskussion) 15:26, 26. Apr. 2014 (CEST)

Du kannst die Tabellenbreite mit dem CSS-Attribut width: beeinflussen. Beispiel: {| class="wikitable" style="text-align:center; width: 20%;". Gruß, IW 15:38, 26. Apr. 2014 (CEST)
Danke, hat gut geklappt. Gruß, --Edward Steintain (Diskussion) 16:15, 26. Apr. 2014 (CEST)

Andere Sprachen verlinken bei TK Maxx

Hallo! Beim Artikel TK Maxx ist der polnische Artikel verlinkt. In dem ist zudem der englische verlinkt (in dem wiederum ist zudem der persische verlinkt). Der Versuch, den englischen Artikel hinzuzufügen, führt zu einer für mich unverständlichen Fehlermeldung. Wie kann der englische Artikel verlinkt werden? Danke und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:33, 26. Apr. 2014 (CEST)

Das Problem lag bei Wikidata, wo es zwei Objekte gibt/gab T.J. Maxx und TK Maxx. Ich habe die nun zusammengeführt. Sollte jetzt gehen.--TP12 (D) 16:50, 26. Apr. 2014 (CEST)
Hallo TP12, klasse! Vielen Dank und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:01, 26. Apr. 2014 (CEST)

Erster Edit (Länder und Regionen)

Moin, ich hab' in meinem Benutzernamensraum (BNR) ein Linkverzeichnis zu verschiedensprachigen Erstversionen von Ländern und Regionen zusammengestellt (Intention: siehe Einleitung) und möchte, dass andere die Liste weiter bearbeiten. Spricht was dagegen, diese in den Wikipedia-Namensraum zu verschieben, so als eine Art historische Momentaufnahme, passend etwa zur Kategorie:Wikipedia:Geschichte? Feedback willkommen, --Nordmensch (Diskussion) 03:33, 27. Apr. 2014 (CEST)

Wenn du solch eine Liste benötigst, dann gehört sie in den BNR. Ich bin gegen eine Verschiebung in den WPNR. Das ist nach meiner Meinung, also subjektiv, ebenso unnötig wie diese Liste. Welchem Autor nützt solch eine Liste, wenn er einen Artikel erstellen möchte? Beide Seiten stellen weder Richtlinien noch Projekte dar und gehören daher, wie gesagt nach meiner Meinung, nicht in den WPNR. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:58, 27. Apr. 2014 (CEST)

Auffinden vorhandener Vorlagen

Meine Suche nach Listen vorhandener Vorlagen, die durch zwei geschweifte Klammern eingeschlossen werden, und deren Behandlung (Hilfe) blieb leider erfolglos. Aufgefallen ist mir nämlich folgendes Problem:

Bei der Abkürzung beispielsweise des 1. Briefes des Petrus (Bibel) in der Form 1 Petr 1,3–9 EU werden die 1 und Petr (z. B. bei Weißer Sonntag) durch Zeilenumbruch getrennt. Will man das vermeiden und setzt ein geschütztes Leerzeichen, dann wird der Begriff nicht erkannt (somit nicht verlinkt und rot dargestellt). Auch ein Unterstrich hilft da nicht weiter. Ich wollte mir daraufhin mal die Vorlage anschauen, doch konnte ich sie nicht finden.

Ich vermute, dass hier ein Spezialist für die Programmierung gefordert ist. Gibt es für solche oder ähnlich gelagerte Fälle, sagen wir für Verbesserungsvorschläge, bestimmte Ansprechpartner?

--Friedo (Diskussion) 14:56, 27. Apr. 2014 (CEST)

Eventuell die →Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:10, 27. Apr. 2014 (CEST)
Unter dem Bearbeitenfenster gibt es ein Abschnitt "Folgende Vorlagen werden von dieser Seitenvorschau verwendet:", der standardmäßig eingeklappt ist. Dort finden sich alle auf der Seite (oder wie hier im Abschnitt) verwendete Vorlagen. Dort findest du dann auch {{B}} und auf der Seite die Programmierung. Ich habe mal ein nowrap gesetzt. Vielleicht bricht es dann bei dir nicht mehr mitten im Buch um. Ist ja immer Abhängig von Fenstergröße, Schriftart, Schriftgröße und vermutlich noch mehr. Der Umherirrende 15:11, 27. Apr. 2014 (CEST)

Bilder manuell skalieren

Hallo, gerade hatte ich die Beobachtung gemacht, dass ein Bild im Artikel Airbus A350 im Fließtext riesig dargestellt wurde. Bei genauerem Hinschauen habe ich gesehen, dass das Bild nicht mit „miniatur“ klein gemacht wurde, sondern sozusagen „manuell“ mit „200x200px“. Das scheint aber nicht (mehr) zu funktionieren. Ich habe gerade nachgeschaut: Diese Syntax ist gemäß der Hilfeseite nach wie vor zulässig.

Das habe ich natürlich sofort korrigiert, aber wie es vorher aussah, kann entweder in der alten Version oder in meiner Sandkiste nachgeschaut werden.

Was sagen die Fachleute: Ist diese Funktion kaputt, oder wurde die Software so geändert, dass mittlerweile andere oder zusätzliche Formatierungsanweisungen benutzt werden müssen? In letzterem Fall sollte die Hilfeseite angepasst werden...

Ach so: Die Zeile mit dem Bild existiert seit dem 19. Feb. 2011‎, 20:42. Das heißt, entweder ist seitdem das Bild so riesig angezeigt worden (und es hat keiner gemerkt oder korrigiert), oder (was ich für deutlich wahrscheinlicher halte) die Software hat sich so geändert, dass die Seite nun anders dargestellt wird als noch vor kurzem. Und der Vollständigkeit halber: Ich surfe gerade mit dem Firefox ESR 24.4.0. --FlugTurboFan (Diskussion) 16:54, 27. Apr. 2014 (CEST)

Das Problem war nur der Parameter gerahmt. Den gibt es nämlich gar nicht. Es heißt entweder rahmenlos oder rand. --Patrick87 (Diskussion) 17:07, 27. Apr. 2014 (CEST)
Doch, diesen Parameter gibt es. Es ist zwar richtig, dass derzeit ohne den Rahmen die Skalierung funktioniert, aber − wie gesagt − das scheint ein neues Phänomen zu sein (...dass mit Rahmen die Skalierung nicht mehr funktioniert...), weil sich am Eintrag im Artikel seit Februar 2011 nichts geändert hat. --FlugTurboFan (Diskussion) 17:16, 27. Apr. 2014 (CEST)
Es gab eine Software-Änderung für framed-Dateieinbindungen, siehe gerrit:116995/Bug 62258, die mit Version 1.24wmf1 am 24. April hier live gegangen ist. Vielleicht fällt jemanden ein guter Satz für Wikipedia:NEU#24. April ein? Und jemand sollte die Hilfeseite anpassen. Der Umherirrende 17:27, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ich sehe gerade, dass die Hilfeseite diese Art der Verwendung (also gerahmt mit Größenangabe) garnicht vorgesehen hat, also braucht dort auch nichts angepasst werden. Der Umherirrende 17:43, 27. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank, Umherirrender! Das war die Information, die mir fehlte. Es ist also so, wie ich es mir schon fast gedacht hatte. Erstens: Die Hilfeseite kann so wörtlich genommen werden, wenn sie andeutet, dass ein gerahmtes Bild „in Originalgröße dargestellt“ wird; zweitens: Das bisherige Verhalten, dass, wenn sowohl die Rahmung als auch eine Skalierung angegeben wurde, das Bild dennoch skaliert wurde, ist als Bug zu betrachten; drittens: am 24. April wurde dieser Bug behoben, deshalb werden neuerdings alle Bilder, die in der beschriebenen Form formatiert wurden, nun so seltsam dargestellt. Ich werde jetzt aber nicht nach weiteren solchen Bildern suchen.
Bleibt, dass man vielleicht in der Bilder-Hilfe es etwas klarer herausstellt, dass bei einer Rahmung jegliche Skalierung nun wirklich ignoriert wird. Ich werde mich mal daran versuchen. --FlugTurboFan (Diskussion) 18:02, 27. Apr. 2014 (CEST)
Tatsache... Tatsächlich kenne ich mich mit den übersetzten deutschen Parametern nicht aus, und auf der englischen Hilfeseite auf MediaWiki mw:Help:Images wird der Begriff nicht explizit erklärt. --Patrick87 (Diskussion) 18:04, 27. Apr. 2014 (CEST)

Quellen angeben

Ich wurde von einem anderen Autor benachrichtigt, dass ich die Quelle im Artikel angeben soll und nicht in der Zusammenfassungszeile. Diese nennt sich doch aber "Zusammenfassung und Quellen". Muss die Quele für jede kleine Neu-Information auch im Artikel für den Leser ersichtlich sein? --Antapollon (Diskussion) 20:03, 27. Apr. 2014 (CEST)

Eisenbrand, s 273f ist für mich als Laien keine nachvollziehbare Quellenangabe, egal ob im Artikel oder in der Zusammenfassungszeile. Ich vermute mal, dass es sich dabe um ein Buch handelt? Dann würde ich zumindest noch Autor und Verlag erwarten. --JLKiel 20:14, 27. Apr. 2014 (CEST)
+1. Aber lieber im Artikel hinterlegen, idealerweise als Einzelnachweis. Steht es "nur" in der Zusammenfassungszeile, wird es später i.d.R. übersehen. Leser schauen oft gerne in Einzelnachweisen nach. LG, --YAAA NOOO? 20:44, 27. Apr. 2014 (CEST)
Die (alleinige) Beleg/Quellen-Angaben in der Versionageschichte sind eigentlich nicht mehr erwünscht, denn man sollte die Belege direkt im Artikel finden können ohne die Versionsgeschichte durchsuchen zu müssen. Allerdings ist es trotzdem unter Umständen sinnvoll dort eine redundante Beleg/Quellen-Angabe zu machen, weil so andere Mitarbeiter, die den Artikel warten bzw. beobachten schneller erkennen, was geändert und belegt wurde.--Kmhkmh (Diskussion) 21:22, 27. Apr. 2014 (CEST)
"Zusammenfassung und Quellen" heißt es vor allem, damit neue Benutzer (eingeloggte oder ausgeloggte) überhaupt eine Quelle ihres Wissens angeben. Lieber in der Zusammenfassung als gar nicht. Ansonsten siehe die beiden Vorredner. --Grip99 01:52, 28. Apr. 2014 (CEST)

URV in der en WP

Ich habe in der englischen Wiki einen Artikel angelegt, der (ohne auf die Ursprungsversion zu verweisen) auf eine andere Seite gecopy-pasted wurde. Die ursprüngliche Version dient nun nur noch als Redirect. Da ich mich in der Englischen eher schlecht auskenne, würde ich gern von hier Rat holen, was man gegen dortigen URV tun muss. Dabei wurde diese Version von dieser kompiert. --M ister     Eiskalt 20:42, 27. Apr. 2014 (CEST) PS: Dass man einen Artikel übersetzt in einer anderen Wiki einstellt, da kann man je ein Auge zudrücken, aber einfach aof Copy Paste ist doch dafür zu wenig, um sich als Erstautor zu nennen...

Der Text so ist so kurz, dass man hier argumentieren könnte, dass gar keine wirkliche Schöpfungshöhe vorliegt. Die drei Zeilen zählen nur ein paar Fakten auf, die jeder andere, der drei Zeilen darüber schreibt, auch ungefähr so hingekriegt hätte. Formal hast du natürlich recht und du könntest Einspruch erheben und eine Versionszusammenlegung fordern (am besten Anfrage bei einem Admin, der in dem Bereich aktiv ist). --El bes (Diskussion) 21:54, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ist mehr oder weniger die Art und Weise, die mich stört. Jetzt scheint sich aber vorerst eine Regelung gefunden zu haben. --M ister     Eiskalt 22:23, 27. Apr. 2014 (CEST)
@ El bes: Schöpfungshöhe ist in diesem Fall nicht wirklich das passende Konzept. Denn die Schöpfungshöhe samt zugehöriger Rechtsprechung ist ein Begriff speziell des deutschen Urheberrechts. Ob dies bei einem in englischer Sprache für ein englischsprachiges Projekt auf einem Server, der in Amerika steht geschriebenen Text anwendbar ist, scheint mir jedoch eher unwahrscheinlich. Im amerikanischen Copyright gibt es den Begriff des Fair use, der wiederum bei uns unbekannt ist. Speziell ist es bei fair use von Belang, ob mit der Kopie gewerbsmäßige Ziele verfolgt werden und ob der monetäre Wert des Ursprungswerks dadurch beeinträchtigt wird. Da dies eher dehnbare Abwägungen sind, hilft nur ein Blick auf bereits rechtskräftige gerichtliche Entscheidungen. An der Stelle sind dann Experten gefragt, die die einschlägigen Urteile auswendig kennen und nicht erst in Erfahrung bringen müssen.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:22, 28. Apr. 2014 (CEST)

{{:bla}}

Was bedeutet dieses Syntax: {{:bla}}?

Ich wollte die Bkl. Dienst ändern. (Weil dort steht, Dienst sei z. B. „ein Hintergrundprozess auf einem Computer, siehe Dienstprogramm“, was insofern falsch bzw. inkonsistent ist, als dass ein Dienstprogramm lt. Artikel ein Utility ist (nach meinem Sprachempfinden könnte man auch Tool sagen) – auf jeden Fall etwas, was nicht im Hintergrund läuft.)

Wie dem auch sei, im Quelltext werden die drei Zeilen, die sich mit Tools, Windows-Diensten und Unix-Deamons beschäftigen, durch eine Zeile „{{:Systemdienst}}<!-- im Hintergrund laufende Anwendungen eines Betriebssystems -->“ repräsentiert.

Was hat es damit auf sich? (Dass das Hintere ein HTML-Kommentar ist, weiß ich.)

-- Pemu (Diskussion) 14:37, 21. Apr. 2014 (CEST)

Damit fügt man den Seiteninhalt der Seite bla in den Artikel ein. Das macht bei BKLs oft Sinn, damit man die Dinge nicht doppelt und dreifach pflegen muss. In diesem Fall musst du also den Artikel "Systemdienst" anpassen. DestinyFound (Diskussion) 14:40, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ah, danke. Und dabei wird nur das, was im Verweisziel zwischen <onlyinclude> und </onlyinclude> steht, auch übernommen. -- Pemu (Diskussion) 15:21, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ergänzung: macht man das bei Kategorien, fügt man die Kategorie ein. Und das ist nicht notwendig, siehe eins drüber. [[:Kategorie:Burgschauspieler]] verhindert, dass die Seite kategorisiert wird. --Jack User (Diskussion) 14:45, 21. Apr. 2014 (CEST)
Die Ergänzung verstehe ich nicht. Macht der führende Doppelpunkt einen Unterschied – den Jack meint? -- Pemu (Diskussion) 15:31, 21. Apr. 2014 (CEST)
Da gehts darum Kategorien zu verlinken. Mit [[Kategorie:Burgschauspieler]] kategorisiert man, mit [[:Kategorie:Burgschauspieler]] verlinkt man. DestinyFound (Diskussion) 15:38, 21. Apr. 2014 (CEST)
Darf ich fragen, was Dich veranlasst hat dort überall Strichpunkte anzuhängen? Und für nur einen Eintrag eine neue Gruppe zu eröffnen? --Geri, ✉ Mentor in Pause 16:38, 21. Apr. 2014 (CEST)
Ja -- Pemu (Diskussion) 16:57, 21. Apr. 2014 (CEST)
Die Strichpunkte sind jedenfalls unerwünscht. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:57, 23. Apr. 2014 (CEST)
Das ist für mich ok so. Wenn es aber eine Quelle für diese Feststellung gibt, so würde ich sie in die Anleitungen für Bkl. einbauen. -- Pemu (Diskussion) 12:31, 28. Apr. 2014 (CEST)

Auswahl der Persönlichkeiten

Ich habe wtliche Wikipdia-Einträge zu Städten gesehen,die bei den "Persönöchkeien", die dort geboren sind oder ihr verbundebn sind,recht ungeniiert auch Nazis aufführt, Gauleiter z.B. (Mayerhofer Rosenheim, Crewell Merseburg etc.). Ich finde das skandalös. Ich bitte um Erklärung

--84.167.112.46 11:22, 24. Apr. 2014 (CEST)

Die Personen sind dort geboren oder mit dem Ort verbunden. --Logo 11:24, 24. Apr. 2014 (CEST)
Eines der Grundprinzipien der Wikipedia ist der neutrale Standpunkt. Daß die Stadt X (als Kollektiv) nicht stolz darauf ist, daß in ihr der Nazi Y oder der Serienmörder Z geboren wurde, ist verständlich. Es ist aber dennoch Fakt. Und über Fakten berichten wir, auch über die unschönen – auch z. B. darüber, daß die Kriminalitätsrate in A die höchste in Deutschland ist. Das wäre immerhin noch etwas, was die Stadt beinflussen kann. Das in ihr der Nazi Y geboren wurde, konnte sie schlecht verhindern ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:54, 24. Apr. 2014 (CEST)
Nicht nur gelegentlich waren solche Personen sogar Ehrenbürger dieser Stadt oder es wurden Straßen und Gebäude danach benannt. Erst durch die Wikipedia erfahren die Menschen manchmal, wer diese Person wirklich war und sorgen dafür, dass solche Dinge rückggängig gemacht wurden. So mancher Nazi war nach dem Krieg eine respektierte Person des öffentlichen Lebens und keiner wusste in welche Verbrechen sie verwickelt waren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:35, 24. Apr. 2014 (CEST)
Viele Städte und Ortschaften hätten es gern, wenn nur die "guten" Söhne und Töchter erwähnt werden. Bei uns gilt aber, wer relevant genug ist für einen eigenen Personenartikel, der soll auch in der Rubrik "Söhne und Töchter" erwähnt werden, egal ob diese Person durch besonders positive Taten Bekanntheit erlangt hat, oder durch negative. Das kleine Städtchen Braunau am Inn wird auch ewig damit leben müssen, dass dort das Baby Adolf Schicklgruber seine ersten Lebensjahre verbracht hat. Zur Schule gegangen ist er dort nie, da war die Familie schon lang umgezogen. An seiner sozialen Prägung, war also das Städtchen Braunau sicher nicht besonders beteiligt, trotzdem wird er im Artikel zu Passau, Leonding, Linz und Wien, wo er seine Grund- und Mittelschul- sowie Studienjahre verbrachte, nicht unter der Rubrik genannt. --El bes (Diskussion) 23:02, 24. Apr. 2014 (CEST)
Vielleicht sollte man nicht "Persönlichkeiten" schreiben, sondern "Mit dem Ort eng verbundene Personen" oder "Personen mit starkem Bezug zum Ort" o. Ä.. --Grip99 00:49, 25. Apr. 2014 (CEST)
+1 --87.163.68.61 11:29, 25. Apr. 2014 (CEST)
+1 Dann könnte man endlich auch jene Persönlichkeiten rauswerfen, dir nur im örtlichen Kreiskrankenhaus geboren wurden und sonst keinerlei Beziehung mit dem Ort haben. --NCC1291 (Diskussion) 18:51, 25. Apr. 2014 (CEST)
Es gab allerdings schon mehrere Diskussionen zum Begriff "Persönlichkeit", die unter anderem mit dem Hinweis auf den Duden (siehe "Bedeutungen") geführt wurden. Von der Hand zu weisen ist das alles nicht, obwohl das Wort eher "positv" belegt ist. Aber bevor wir hier doch recht umständlich erscheinende Varianten entwickeln ... -- Jesi (Diskussion) 19:16, 25. Apr. 2014 (CEST)
Gut, wenn es nur kurz sein soll (und doch weiterhin alle "nur im örtlichen Kreiskrankenhaus Geborenen" umfassen soll), dann würde sich "Prominente" statt "Persönlichkeiten" anbieten. Das wäre weniger als positiv konnotiert misszuverstehen. Oder "Prominente Bewohner". Da denkt man wenigstens gleich ans Dschungelcamp und kann die Sammlung daher nicht als ausschließlich positiv missverstehen.;-) --Grip99 01:20, 28. Apr. 2014 (CEST)
Es gibt genug Fälle in denen eine Person weit außerhalb der Heimat irgendetwas außerordentlich wichtiges gesagt oder getan hat, ohne dass diese wirklich prominent war. Sagen wir mal ein Ingenieur, der in seiner Werkstatt etwas wichtiges entwickelt, dessen Bedeutung erst viel später bekannt wird.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:33, 28. Apr. 2014 (CEST)

"schmutziges" Logbuch: AFT

Hallo! Heute sah ich mal in mein Logbuch und erschrak, denn da stehen so Dinge wie "inappropriate", "flag" oder "resolve", die ich beim besten Willen nicht zuordnen konnte. Meine Bearbeitungen halfen da nicht weiter. Dann fiel es mir wieder ein: das waren die Bearbeitungen im Rahmen des wieder eingemotteten Article-Feedback-Tools. Nun die Frage: bekomme ich die Einträge aus meinem Log raus? Das Tool ist auch weg, könnten da die Log-Einträge nicht auch weg? --TP12 (D) 18:07, 25. Apr. 2014 (CEST)

Logeinträge bleiben in der Regel für die Ewigkeit, das ist der Sinn von Logs. Stören sie denn so sehr? Ich habe den gleichen Unsinn in den Logbüchern. --mfb (Diskussion) 18:40, 26. Apr. 2014 (CEST)
Ich hab hunderte Logeinträge bis 2010, dann bricht es aus einem unerklärlichen Grund ab (obwohl ich danach genau so aktiv war wie vorher, war wohl eine Umstellung in der Wikimedia-Software) und 2013 sind dann ganz sporadisch wieder ein paar Einträge. Auch für mich ist das absolut nicht nachvollziehbar. --El bes (Diskussion) 20:00, 26. Apr. 2014 (CEST)
Stören, nein, das nicht so sehr. Sieht halt komisch aus. Denn aus den Einträgen ansich ist nicht ersichtlich, was das für welche sind. Am Ende denkt sicht noch jemand, ich hätte inappropriate Bearbeitungen getätigt. --TP12 (D) 20:08, 26. Apr. 2014 (CEST)
das "kontrollieren" war eine Zeit lang aktiv. Vermutlich bis 2010. Das war eine Vorgänger-Variante des sichtens. Ich meine, dass in DE die Funktion nie benutzt wurde, aber (fast) alle Edits einen Eintrag erzeugt hatten. --Steffen2 (Diskussion) 20:20, 26. Apr. 2014 (CEST)
„Am Ende denkt sicht noch jemand, ich hätte inappropriate Bearbeitungen getätigt“: Sicher wäre es schön, wenn diese Logbucheintragsüberbleibsel etwas aussagekräftiger wären, aber wer sich mit MediaWiki weit genug auskennt, um das Logbuch zu finden, der weiss wohl auch, dass eine unangemessene Bearbeitung so erstmal keinen Logbucheintrag erzeugt (auch nicht wenn sie revertiert wird, ihr die Sichtung verweigert wird, du deswegen gesperrt wirst, etc.) und dass hinter diesen Einträgen irgendwas anderes stecken muss. --YMS (Diskussion) 13:57, 28. Apr. 2014 (CEST)
Ich hab auhc solche Einträge im Logbuhc, obwohl ich nie mit diesem AFT gearbeitet habe...? Mariofan13★Sprich mit mir! 14:04, 28. Apr. 2014 (CEST)
Ich würde einfach mal behaupten, dass du sehr wohl mit dem AFT gearbeitet hast, und zwar vermutlich ein einziges Feedback viermal hin- und herbewertet hast (alle deine Feedback-Logbucheinträge stammen von derselben Minute und die entsprechenden Aktionen würden sich, auf dasselbe Feedback angewendet, gegenseitig aufheben). Möglicherweise einmal versehentlich draufgedrückt, und das dann wieder korrigiert. --YMS (Diskussion) 14:20, 28. Apr. 2014 (CEST)
Naja, es gibt Bearbeitungsfilter, die durchaus automatisch vergeben werden. "inappropriate" wäre nicht ganz undenkbar für einen solchen Filter. --mfb (Diskussion) 14:31, 28. Apr. 2014 (CEST)
Dass es einen solchen Filter gibt, wäre denkbar, die Markierung würde aber nicht im Benutzer-Logbuch auftauchen, wenn ich mich nicht komplett irre. Aber auch dann: Dass irgendjemand Benutzer X (direkt oder insgeheim) vorwerfen würde "Du hast 2013 mal fünf Bearbeitungen gemacht, die ich nicht sehe, aber die irgendein ominöser Bearbeitungsfilter (ich weiss nicht welcher, man sieht es nicht) als Missbrauch gekennzeichnet hat, also bist du ein Projektschädling", ist eher unwahrscheinlich. --YMS (Diskussion) 14:40, 28. Apr. 2014 (CEST)

Frage zur Suche

Kann man etwas nur in allen Artikel-Quelltexten suchen lassen und wenn ja wie? (nicht signierter Beitrag von Dr.cueppers (Diskussion | Beiträge) 14:45, 26. Apr. 2014 (CEST))

Um den Quelltext zu durchsuchen, muss der "Dump" durchsucht werden, eine mehrere Gigabyte große Datei. Wenn du Hilfe brauchst, würde ich auf Wikipedia:Technik/Werkstatt die richtigen Ansprechpartner vermuten. --тнояsтеn 22:08, 28. Apr. 2014 (CEST)
In vielen Fällen reicht aber die normale Suchfunktion völlig. Da kann man auch bestimmte Breiche in die Suche einbeziehen oder ausschließen z.B. Hilfeseiten oder Diskussionsseiten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:36, 28. Apr. 2014 (CEST)

Mobile Version

Warum ist in der mobilen Version eine Bearbeitung nicht möglich? Warum ist in der mobilen Version eine Bearbeitung nur mit Account möglich? Warum werden IP von mobilen Bearbeitungen ausgeschlossen? Wo wurde die Absicht, IP von der mobilen �� Bearbeitung auszuschließen besprochen und wo, wann und von wem festgelegt? -80.187.97.64 22:08, 27. Apr. 2014 (CEST)

Weil man auf einem tapsigen Touchscreen-Telefon sowieso nichts gescheites beitragen kann. Das verursacht nur einen Haufen Aufräumarbeit. Kein Mensch schreibt auf dem Smartphone einen inhaltlich guten neuen Absatz in einen Artikel hinein. Wenn du die Wikipedia mobil bearbeiten willst, dann leg dir einen Laptop zu. --El bes (Diskussion) 00:58, 28. Apr. 2014 (CEST)
Falls das wirklich die Begründung ist (ich hoffe mal nicht), dann wäre das etwas kurzsichtig. Ich war selbst schon in einer solchen Situation: Ich habe einen Artikel auf einem (fremden) Smartphone gelesen und einen Fehler in einem Artikel entdeckt. Diesen wollte ich "mal eben" ausbessern nur um zu merken, dass das unangemeldet wohl gar nicht geht. Da ich mich jetzt nicht auf besagtem "tapsigen Touchscreen-Telefon" extra noch anmelden wollte, habe ich's dann eben gelassen und der Fehler (habe mittlerweile vergessen wo er war) ist wahrscheinlich heute noch im Artikel... --Patrick87 (Diskussion) 01:09, 28. Apr. 2014 (CEST)
Wenn Du Dich auf besagtem "tapsigen Touchscreen-Telefon" nicht mal einloggen kannst, hättest Du mit dem Bearbeiten aber noch wesentlich mehr Probleme gehabt (oder verursacht)... --Atlasowa (Diskussion) 01:28, 28. Apr. 2014 (CEST)
@Benutzer:El bes: Was meinst du denn, von welchem Gerät ich meine Fragen – fehlerfrei und topografisch korrekt – gestellt habe? (Die IP verrät es dir.) Meine Fragen sind noch nicht beantwortet. Gruß --80.187.98.151 05:32, 28. Apr. 2014 (CEST)
Eben, die Aussage ist Blödsinn Atlasowa. Nur melde ich mich a) sicher nicht mit einem fremden Smartphone an und b) versuche ich meine Interaktion mit "Smart"phones so gering wie möglich zu halten. --Patrick87 (Diskussion) 10:33, 28. Apr. 2014 (CEST)
Siehe auch bugzilla:53076 und bugzilla:53069 fuer bisherige Diskussionen und Argumente bzgl. anonymen mobilen Bearbeiten. --AKlapper (WMF) (Diskussion) 06:48, 28. Apr. 2014 (CEST)
@Benutzer:80.187.97.64 Mehr kann ich dir auch nicht antworten, weil ich nicht mehr weiß. --El bes (Diskussion) 08:23, 28. Apr. 2014 (CEST)


Hallo 80.187.98.151, Du solltest mit Deinen Fragen vielleicht bei den Technikfraeks anklopfen: Wikipedia:Technik aber bitte "fehlerfrei und topografisch korrekt" ;=)) Gruß --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 09:54, 28. Apr. 2014 (CEST)

Danke, besonders @Benutzer:AKlapper (WMF). Als DAU verstehe ich, dass eine Handvoll Leute darüber entscheiden, ob in der mobilen Version IP Bearbeitungen vornehmen dürfen oder nicht. Mir persönlich kann es gleichgültig sein, weil ich mobile Versionen bei fast allen Webseiten unübersichtlich finde. Andererseits halte ich den Ausschluss von IP für ein schwerwiegendes Abweichen vom Prinzip der freien Bearbeitbarkeit; diesen Ausschluss lehne ich ab. Tobbografiesche Grüße --80.187.98.138 18:01, 28. Apr. 2014 (CEST)

Ich erachte den Ausschluss von IPs aus der mobilen Version auch als eine Frechheit und einen Verstoß gegen das Wikipedia-Prinzip, abgesehen davon ist es einfach nur schwachsinnig, weil IPs ja einfach am Handy den Desktop-Editor aufrufen können, um diese "Sperre" zu umgehen. Dies schrieb ich auch auf Buzgilla. Ich hoffe, dass dies bald wieder geändert wird. Mariofan13★Sprich mit mir! 18:34, 28. Apr. 2014 (CEST)

Relevanz- und Lemmafrage

Der Artikel Karl Heinz Beckurts-Stiftung verlinkt auf den Artikel Wolfgang Stolz, in dem ein Handballspieler beschrieben wird. Gemeint ist aber offenbar der Wissenschaftler Wolfgang Stolz [10] [11]. Ist der Wissenschaftler relevant? Falls nicht, würde ich ihn im Stiftungsartikel entlinken. Falls doch, würde ich Wolfgang Stolz auf Wolfgang Stolz (Handballspieler) verschieben und aus Wolfgang Stolz eine Begriffsklärung machen, aber welches Klammerlemma wäre sinnvoll und gebräuchlich für den anderen Wolfgang Stolz? --JLKiel 22:00, 27. Apr. 2014 (CEST)

Bei Frage zwei schlage ich Wolfgang Stolz (Materialwissenschaftler) vor. --MannMaus 22:04, 27. Apr. 2014 (CEST)
Relevanztechnisch auf den ersten Blick ein Grenzfall, da (noch) kein ordentlicher Professor, dafür aber Preis gewonnen und angeblich auch wichtiges publiziert, da müsste der jeweilige Artikelschreiber entsprechend Mühe aufwenden, um die Bedeutung als Wissenschaftler aufzuzeigen. Ich würde den Rotlink aber ruhig setzen, da nicht total abwegig und eine Garantie für Relevanz ist das sowieso nicht.--Berita (Diskussion) 23:41, 27. Apr. 2014 (CEST)
Nachtrag: ich habe jetzt nochmal deine "Aufgabenstellung" nachgelesen und du würdest ja nicht nur den Rotlink ändern, sondern auch eine BKL anlegen. Hmm, soweit würde ich vielleicht bei der etwas zweifelhaften Relevanz doch nicht gehen, zumal man dann noch abwägen müsste, ob der Handballer nicht doch deutlich bekannter ist und auf dem Hauptlemma bleiben kann.--Berita (Diskussion) 23:47, 27. Apr. 2014 (CEST)
Die Relevanz des Wissenschaftlers sollte kein Problem sein, er publiziert kräftig und die Publikationen werden (soweit ich das stichprobenartig geprüft habe) auch zitiert. Den Link auf Wolfgang Stolz (Materialwissenschaftler) zu ändern geht also auf jeden Fall. Wolfgang Stolz... solange der Wissenschaftler keinen Artikel hat würde ich wohl keine BKL daraus machen, auch wenn der Handballer selbst nur gerade so die RK erfüllt. --mfb (Diskussion) 11:16, 29. Apr. 2014 (CEST)
Danke für die Antworten. Der Link im Stiftungsartikel wurde zwischenzeitlich schon geändert. Auf das Anlegen einer BKL verzichte ich aufgrund der Anregung meines Vorschreibers. --JLKiel 18:58, 29. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JLKiel 18:58, 29. Apr. 2014 (CEST)

„Codes“ bei der Einsortierung in Kategorien

Hi,

ich bin heute im Artikel Fláajökull über eine interessante Art der Kategorien-Verlinkung gestolpert:

  • Fláajökull wird per [[Kategorie:Gewässersystem Atlantischer Ozean|GFlaajokull]] unter „G“ in die Kategorie eingeordnet,
  • Aille (Atlantischer Ozean) unter „0“
  • weitere unter „S“, „W“, „1“ oder „2“…

Was hat es mit dieser Sortierung auf sich? In WP:Kategorien bin ich nicht fündig geworden. Danke und beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 10:23, 27. Apr. 2014 (CEST)

Ich bin auch nicht sonderlich erfahren was Kategorien angeht aber vielleicht hilft dir ja die Seite →H:Kategorien. Dort wird der technische Aspekt erklärt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:52, 27. Apr. 2014 (CEST)
Leider nein. Ok, unter den Buchstaben kann ich mir noch Fluss, Gletscher, See und Wasserfall vorstellen, aber bei den Ziffern muss ich passen… —[ˈjøːˌmaˑ] 11:11, 27. Apr. 2014 (CEST)
Benutzer:Matthiasb (ping) kann das sicher erläutern.--Mabschaaf 11:15, 27. Apr. 2014 (CEST)
Meine Recherche zeitigt folgende Erklärung: W = Wasserfall, S = See, G = Gletscher und O = ist ein Fehlwurf. Die Zahlen entsprechen Gewässergüteklassen vo 0 = rein, 1 = belastet bis 2 = schwer belastet. Logisch? --Maxxl2 - Disk 11:31, 27. Apr. 2014 (CEST)
Nein, nicht richtig. Die Zahlen beziehen sich auf die Flussordnungszahl, s. z.B. Kategorie:Gewässersystem Mittelmeer. --Orci Disk 11:40, 27. Apr. 2014 (CEST)
Hatte ich auch schon gedacht, da ich diese Hilfe fand. Eine Klasse = 0 fand ich da aber nicht. Meine Stichproben brachten aber mehr Qualitäts- als Größenklassenübereinstimmungen. Dann war halt meine Stichprobe zu klein. --Maxxl2 - Disk 11:44, 27. Apr. 2014 (CEST)
Aus irgendwelchen Gründen (die ich nicht kenne) wird das, was im Artikel mit 1 angegeben wird (Flüsse die direkt ins Meer münden) in den WP-Kategorien mit 0 gekennzeichnet. --Orci Disk 11:50, 27. Apr. 2014 (CEST)
Für mich erklärt sich nicht z.B. die Klassifizierung des Blackstone River, einer der am stärksten belasteten Flüsse der USA, der direkt in den Atlantik mündet und eine Klasse 2 hat. Hilf mir bitte weiter. --Maxxl2 - Disk 12:12, 27. Apr. 2014 (CEST)
Der Blackstone River mündet lt. Infobox eben nicht direkt in den Atlantik, sondern über Seekonk River und Providence River, daher Nebenflusstiefe 2. Die Fluss- bzw. Gewässersystemkategorie muss bei Flüssen auch gar nicht angegeben werden (hingegen schon bei Seen, Gletschern, Feuchtgebieten etc.), sie wird automatisch von der Infobox gesetzt (wenn der Abflussweg angegeben ist). Für weitergehende Infos ist vielleicht Portal Diskussion:Gewässer der bessere Ort. --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:25, 27. Apr. 2014 (CEST)
Nachtrag: Zur automatischen Kategorisierung siehe Vorlage:Infobox Fluss#Automatische Kategorisierung. --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
Danke dir - ich lerne weiter dank netter Kollegen, wie du einer bist. --Maxxl2 - Disk 13:51, 27. Apr. 2014 (CEST)

Tja, in der Mittelmeerkat steht die Erklärung, in der Kategorie:Gewässersystem Pazifischer Ozean auch, aber da fehlt sie! Wer möchte? --MannMaus 15:28, 27. Apr. 2014 (CEST)

Erledigt, ich war's selber. --MannMaus 15:32, 27. Apr. 2014 (CEST)

Vielen Dank an alle! —[ˈjøːˌmaˑ] 16:54, 27. Apr. 2014 (CEST)

War leider ein paar Tage off. Bei den Flußsystemkategorien ist es sinnvoll, SteveK oder Olaf Studt zu fragen, das sind unsere Hauptflußpferde ;-) Fehlt noch der Hinweis, daß Vorlage:Kategorietext Gewässersystem eigentlich in jeder Flußsystemkategorie stehen sollte. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:02, 30. Apr. 2014 (CEST)