Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 03

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 0815 User 4711 in Abschnitt Hauptseite Abschnitt Geburtstage


Bug? Es geht um die neue Echtzeitvorschau

Wenn ich auf einer Seite, in der Vorlagen oder Module eingebunden sind Beispiel

diese neue Funktion anklicke erscheint bei mir dort, wo sonst

Simulation

Folgende Vorlagen werden von dieser Vorschau verwendet:

  • Vorlage:IstZahl (bearbeiten) (geschützt (nur Sichter))

steht folgende sichtbare Syntax

{{PLURAL:{{{1|$1}}}|Die folgende [[Hilfe:Vorlagen|Vorlage]] wird|Folgende [[Hilfe:Vorlagen|Vorlagen]] werden}} von dieser {{#ifeq:{{NAMESPACE}}|{{ns:0}}|Artikelvorschau|Seitenvorschau}} verwendet:

Kann das bitte jemand reparieren? Auch nach dem schließen der Vorschau bleibt der Murks dort, ich muss die Seite neu laden oder die herkömmliche Vorschau anklicken, damit das wieder verschwindet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:04, 16. Jan. 2023 (CET)

s. phab:T325327, bei aktivierter Echtzeitvorschau wird die Vorlagenliste per JavaScript generiert. Und dort werden nicht alle Wikitext-Funktionen unterstützt. -- hgzh 11:19, 16. Jan. 2023 (CET)
Dankeschön für die Info. Dann setze ich es hier mal wieder auf erledigt, ich wusste nicht, dass das schon gemeldet wurde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:29, 16. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 11:29, 16. Jan. 2023 (CET)

zwei nervige Dinge...

Diese Frage betrifft nur die Anzeige am Telefon. Zum Einen werde ich ständig gefragt, ob ich eine "Vereinfachte Seite" angezeigt haben möchte. Diese Frage verdeckt den gesamten oberen Bereich mit Beobachtungsliste usw., also muß ich jedesmal warten, bis das von allein weggeht. Als weiteres Generve springt Wikipedia immer wieder in den mobilen Modus. Lassen sich die Sachen irgendwie beheben? --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:21, 17. Jan. 2023 (CET)

Falls du die "normale" Desktopansicht möchtest: du musst im Hamburger-Menü-Icon deines Browsers (bei mir statt drei strichen nur 3 untereinanderliegendene Punkte) die Einstellung "Desktopseite" wählen. Dann ggf. die sich bildende url kopieren, oben neu einfügen und das "m" nebst darauffolgenden Punkt löschen. Alles, was du dann auf der Seite anklickst, wird dann ebenfalls in Desktopansicht geöffnet. --77.0.223.95 14:08, 17. Jan. 2023 (CET)
Oder auf einer Seite einfach nach ganz unten scrollen und auf „Klassische Ansicht“ klicken. Die Ansicht lässt sich bereits innerhalb von Wikipedia ändern. Pintsknife (Diskussion) 14:25, 17. Jan. 2023 (CET)
Das mit ganz nach unten weiß ich. Es nervt nur. Mal sehen, ob ess nun weg ist. --Ralf Roletschek (Diskussion) 15:01, 17. Jan. 2023 (CET)
„Vereinfachte Seite“ klingt nach Chrome, vielleicht hilft [1] -- hgzh 14:37, 17. Jan. 2023 (CET)
Danke! Das war es wohl. --Ralf Roletschek (Diskussion) 15:01, 17. Jan. 2023 (CET)
Die nervige Frage kannst du, zumindest mit meinem Handy geht das, zur Seite "wegwischen". Viele Grüße --Itti 15:15, 17. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke an alle, ich habe es scheinbar jetzt im Griff. Das "Wegwischen" wäre mir nicht eingefallen :-) --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:21, 17. Jan. 2023 (CET)

ConfigException

Gerade eben hatte ich mehrmals und an unterschiedlichen Stellen

MediaWiki internal error.

Original exception: [a22dd208-20e6-4333-81e4-c81a04c95484] 2023-01-17 18:42:49: Fatal exception of type "ConfigException"

Exception caught inside exception handler.

Set $wgShowExceptionDetails = true; at the bottom of LocalSettings.php to show detailed debugging information.

Was war das ? -- Juergen 217.61.201.101 19:48, 17. Jan. 2023 (CET)

Siehe https://phabricator.wikimedia.org/T327196 --Masegand (Diskussion) 19:50, 17. Jan. 2023 (CET)
Traf wohl mit einem Update von Firefox auf 109.0 (64-Bit) zusammen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:55, 17. Jan. 2023 (CET)
Trat bei mir in Chrome auch auf. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:24, 17. Jan. 2023 (CET)

Danke. -- Juergen 217.61.201.101 21:26, 17. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.61.201.101 21:26, 17. Jan. 2023 (CET)

Tool gesucht

Wie heißt dieses Tool, welches bereits beim Anzeigen des Artikels direkt unter dem Lemma anzeigt, wer ihn wann angelegt hat und wer weviel Prozent zum Artikel beigetragen hat. Wie 'installiere' ich das? --Tommes  04:02, 16. Jan. 2023 (CET)

Meinst du das hier Benutzer:APPER/WikiHistory sonst müsstest du mal unter WP:Hauptautoren schauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:32, 16. Jan. 2023 (CET)
Danke, Lómelinde, das hilft mir. Aber was ich vorher hatte, hat auch noch angezeigt, wer den Artikel wann angelegt hat. Ist schon komisch, daß hier von einem auf den anderen Tag so viel nicht mehr funktioniert. --Tommes  17:54, 16. Jan. 2023 (CET)
Da ich ein solches Tool noch nie verwendet habe, weiß ich leider nicht was du da hattest. Normalerweise kann ich mir nicht vorstellen, wie Schnarks Syntaxhighlight bei dir installiert gewesen sein soll, wenn du es nicht in deiner common.js drin hattest, dann kann es doch nur aus einem anderen Skript eingebunden worden sein, und wenn Schnark weg war, dann ist wohl auch anderes verloren gegangen. Aber wo das sein kann, weiß ich leider auch nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:19, 16. Jan. 2023 (CET)
Tommes, nur als Hinweis: Du besitzt neben der common.js auch noch eine monobook.js und eine vector.js. Du solltest darin vermutlich mal aufräumen. Deine sehr kurze monobook.js ist auf jeden Fall entbehrlich (du kannst sie einfach lehren, aber auch eine Löschung beantragen, setze den Löschantrag in einen Javascriptkommentar), denn Du lädst dasselbe Skript auch über die common.js. — Speravir – 00:25, 17. Jan. 2023 (CET)

Commons Kategorien

Hallo, ich habe diese Frage schon in der Technikwerkstatt gestellt und jetzt hier, weil sie bis jetzt unbeantwortet blieb.
Gibt es eine Möglichkeit für Files auf Commons zu prüfen, ob sie sich bereits in entsprechenden Unterkategorien befindet? - ausgehend von den Kategorien, in denen sich ein File aktuell befindet. Danke und Gruß --Mrmw (Diskussion) 06:46, 16. Jan. 2023 (CET)

Die Kategorien werden ganz unten angezeigt. Ist aber auch egal, auf Commons herrscht bei Kategorien solch ein Wildwuchs, daß niemand durchblickt. Brauchbar sind sie, wenn überhaupt, nur für Englisch-Muttersprachler. Also am besten ignorieren, spart Nerven und Zeit. Ralf Roletschek (Diskussion) 11:56, 16. Jan. 2023 (CET)
Mit Cat-a-lot lassen sich Bilder in einer Kategorie markieren und auf Überkategorisierung prüfen ("Check over-categorization"). --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:49, 16. Jan. 2023 (CET)
nein, seh ich anders als Ralf Roletschek. Gerade weil soviel überhaupt nicht sortiert ist, entsteht so ein Sauhaufen auf commons. Dort kann man/frau stundenlang sortieren. Zumindest die Hauptkategorie sollte zum Bild passen. Tausende Fotos ohne gscheiten Namen hochladen, ist eigentlich eine Zumutung. Am besten „gefallen“ mir amerik. Fotos mit elendslangen Dateinamen (echt mühsam ;-) Beispiel gefällig: File:(Unidentified soldier in Confederate uniform of Co. E, "Lynchburg Rifles," 11th Virginia Infantry Volunteers holding 1841 "Mississippi" rifle, Sheffield-type Bowie knife, canteen, box knapsack, (5229182410).jpg --Hannes 24 (Diskussion) 18:34, 16. Jan. 2023 (CET)
scnr und offtopic: Seit wann wird denn "man" nur noch mit einem "n" geschrieben? -- Jesi (Diskussion) 18:40, 16. Jan. 2023 (CET)
unheimlich qualifizierter Beitrag deinerseits. Mir bleibt der Mund offen, vom … loool --Hannes 24 (Diskussion) 18:48, 16. Jan. 2023 (CET)

Bildersammlung

Moin! Vor Jahren erhielt die Wikipedia mal ein Geschenk des Bundesarchivs mit zahlreichen, zum Teil nicht identifizierten SW-Bildern. Kann mir jemand verraten, wo diese Sammlung "lagert"? Hintergrund: Ich suche ein Bild des Hamburger Nazi-Staatssekretärs Georg Ahrens. MfG, GregorHelms (Diskussion) 17:54, 16. Jan. 2023 (CET)

Commons:Category:Images from the German Federal Archive Grüße --h-stt !? 19:50, 16. Jan. 2023 (CET)
Es scheint nur ein Bild von ihm im Netz zu geben: [2] --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:57, 16. Jan. 2023 (CET)
@h-stt: Herzlichen Dank! MfG, GregorHelms (Diskussion) 00:01, 17. Jan. 2023 (CET)
@Ralf Roletschek: Es gibt mehrere Bilder von Ahrens; zB hier und hier und hier, aber leider keine "freien". MfG, GregorHelms (Diskussion) 00:01, 17. Jan. 2023 (CET)

Hengst Automotive = Hengst Filter ?

w:en:Hengst Automotive und Hengst (Unternehmen) scheinen ein und dasselbe Unternehmen zu sein. Firmenform "SE", 1958 gegründet und ca. 3000 Mitarbeiter. Kann man das verknüpfen/verlinken/Wikidata zusammenführen? --2001:4652:FBAF:0:3957:B273:5F43:2A62 21:45, 17. Jan. 2023 (CET)

Das sehe ich auch so. Ich habe die Wikidataobjekte gemergt, sodass die beiden Seiten auf Wikidata zusammengeführt und daher auch die Artikel verknüpft sind. --Senechthon (Diskussion) 23:01, 17. Jan. 2023 (CET)

"Antworten"-Button (Teil der Diskussionswerkzeuge oder so) verschlimmbessert

Der "Antworten"-Button wurde leider verschlimmbessert. Da steht jetzt einfach nur noch ein nacktes "Antworten"; die eckigen Klammern fehlen nun. Dadurch wird der Button ziemlich unscheinbar und geht bei längeren Diskussionen leicht unter. Ich erinnere mich noch, dass es vor einer Weile irgendwo (leider weiß ich nicht mehr wo) eine Anfrage von den Leuten, die das Tool entwickeln, gab, in der sie ihre Ideen bzgl. der optischen Neugestaltung dieses Buttons mitteilten und um Rückmeldung baten. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde sich da gegen die angedachten Änderungen ausgesprochen. Jetzt wurden sie aber doch umgesetzt. Wieso? Und wann wird das wieder zurückgeändert? -- Chaddy · D 22:29, 17. Jan. 2023 (CET)

Okay, wie ich gerade sehe, hier hat der Button noch seine Klammern (und hier heißt er noch "Beantworten"). Auf der Kurierdisk nicht mehr. Das verstehe ich gerade nur bedingt (am Browsercache liegt es nicht, das hab ich bereits probiert). -- Chaddy · D 22:33, 17. Jan. 2023 (CET)
Vielleicht betrifft es nur Diskussionsseiten. --Brettchenweber (Diskussion) 22:37, 17. Jan. 2023 (CET)
Auf meiner Disk ist es jetzt auch ein fettes Antworten statt des bisherigen [Beantworten], hier ist es noch ordentlich. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:40, 17. Jan. 2023 (CET)
Du hast Recht, Brettchenweber! Das ist so aber sicher nicht beabsichtigt. -- Chaddy · D 22:42, 17. Jan. 2023 (CET)
Ich weiß, dass das letztens irgendwo angedroht und diskutiert wurde, aber nicht mehr so genau wo. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:43, 17. Jan. 2023 (CET)
Hab es inzwischen gefunden: Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2022/11#Beantworten-Knopf. -- Chaddy · D 22:48, 17. Jan. 2023 (CET)
Ich meinte diese Diskussion. Benutzerin:Whatamidoing (WMF) hatte da damals angefragt.
Whatamidoing, why do we now have the button style without brackets although we wished to keep the brackets? And why does the style change only affect discussion pages? So we now have two different button styles depending on wheter you are on a discussion page or a meta page... -- Chaddy · D 22:42, 17. Jan. 2023 (CET)
Hi Chaddy, es ist doch egal, die machen was sie wollen. Du kannst es sicherlich per Skipt anpassen. Das dürfte bis zur nächsten "Verbesserung" halten. Gruß --Itti 22:43, 17. Jan. 2023 (CET)
Aber warum fragen die zuerst, was wir davon halten, und dann machen sie es genau andersherum wie wir es wollten? -- Chaddy · D 22:47, 17. Jan. 2023 (CET)
Du sagst doch selbst, dass es hier immer noch so sei, wie du es wolltest. Wo ist das Problem? Leute, stellt euch doch einfach mal vor, Wikipedia wäre heute immer noch so wie 2003. Freut euch doch auch einmal darüber, dass die Technik immer leistungsfähiger und Wikipedia immer schöner gemacht wird. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:11, 17. Jan. 2023 (CET)
Auf Diskseiten sind die Klammern aber weg. Und das wird dann sicher auch hier bald geschehen, denn es ist sicher nicht beabsichtigt, dass es zwei verschiedene Button-Designs gibt. Ich hab inzwischen übrigens auch herausgefunden, dass die Änderung schon vor ein paar Tagen angekündigt wurde: Wikipedia:Technik/Werkstatt#Beantworten Knopf. Das hatte aber niemand mitbekommen. Es handelt sich jetzt wohl um einen richtigen Button, der aber nicht als Button erkennbar ("quiet") sein soll.
Und meine Kritik hat nichts damit zu tun, dass ich technische Weiterentwicklungen ablehnen würde. Aber die müssen schon auch sinnvoll sein. Das ist hier nicht der Fall, denn wie bereits geschrieben ist der Button ohne die Klammern ziemlich unscheinbar und leicht zu übersehen. Und er sieht auch nicht mehr wie ein Button aus - die Markierung mit den eckigen Klammern hingegen lässt den Button auch wie einen Button aussehen. -- Chaddy · D 23:18, 17. Jan. 2023 (CET)
Ich wundere mich ja: Wenn die Antwort-Funktion (die von vielen positiv aufgenommen wurde) direkt im neuen Design eingeführt worden wäre, käme man dann von sich aus auf die Idee, dass man eigentlich gerne ein anderes Design mit Klammern und ohne Fettdruck hätte? --Johannnes89 (Diskussion) 23:20, 17. Jan. 2023 (CET)
Wohl kaum. Es wird nun halt nachgebessert, und die fette Beschriftung ist in allen Wikis üblich und fällt ins Auge. Mich regt es nicht auf. Und ich desabonniere diese Disk jetzt auch wieder. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:24, 17. Jan. 2023 (CET)
Fett? Bei mir sind denn die Beantworten-Buttons z. B. hier nicht fett?
Die Kritik geht doch auch darum, dass hier etwas verschlimmbessert wird. Wenn es davor schon schlechter gewesen wäre würde sich natürlich niemand beschweren, dass es nun schlechter wurde. Ob jemand dann auf die Idee gekommen wäre, den Antworten-Button mit Klammern sichtbarer hervorzuheben ist natürlich eine andere Sache. Aber diese sehr sinnvolle Idee gab in der Realität halt schon und jetzt wird auf eine schlechtere Variante umgestellt (und das, obwohl wir gefragt wurden, ob wir das wollen und es nicht wollten). -- Chaddy · D 23:29, 17. Jan. 2023 (CET)

Für absolute DAUs wie mich: Was muss ich machen, um statt Antworten wieder das unaufdringliche [Beantworten] oder auch [Antworten] zu sehen? Ich vermute, ich muss irgendeine Unterseite anlegen und den Code, der auf der Diskussionsseite des Kuriers stand, einfügen. Kann mir jemand erklären, was ich machen muss? --Brettchenweber (Diskussion) 23:17, 17. Jan. 2023 (CET)

Es gibt offenbar eine Lösung, meinte Hgzh hier. -- Chaddy · D 23:24, 17. Jan. 2023 (CET)
Super, danke (an beide)! Jetzt muss ich nur noch wissen, was für eine Unterseite ich dafür anlegen muss, denn ich habe davon keine Ahnung. --Brettchenweber (Diskussion) 23:26, 17. Jan. 2023 (CET)
Das kommt in Spezial:MyPage/common.css in dewiki oder auf die entsprechende Seite auf Meta, wenns für alle Wikimedia-Projekte gelten soll. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:30, 17. Jan. 2023 (CET)
Ah, danke!
Lokal klappt es, auf Meta allerdings nicht. -- Chaddy · D 23:33, 17. Jan. 2023 (CET)
Vielen Dank auch von mir! --Brettchenweber (Diskussion) 23:41, 17. Jan. 2023 (CET)
Ich schätze, das muss wohl nicht in eine persönliche BNR-Seite, sondern irgendwo auf eine zentrale Skript-Seite? -- Chaddy · D 23:30, 17. Jan. 2023 (CET)
Der Vollständisgkeit halber, obwohl Caddy es inzwischen selbst entdeckt hat: Damit die Stile für alle Projekte wirken, müssen sie in Meta in die global.css eingetragen werden. Die common.css in Meta hat nur dort Auswirkung. — Speravir – 01:47, 18. Jan. 2023 (CET)

BKS Place

Moin. Auf dieser Seite steht der Rotlink zu Place (New Hampshire). Das der jemals gebläut wird halte ich für extrem unwahrscheinlich, und zwar mangels Material. Mehr als Koordinaten und die Angaben auf der BKS kommen da nicht zusammen, das wird nicht einmal ein Stub. Sind Schwarz"links" in so einem Fall akzeptabel, oder sollte man den Eintrag ggf. ganz entfernen? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:21, 18. Jan. 2023 (CET)

„Das der jemals gebläut wird halte ich für extrem unwahrscheinlich“. Ich nicht. Der Ort ist relevant, daher spricht nichts gegen den Rotlink. Zudem ist er von meheren Stellen aus verlinkt. Aus meiner Sicht hier erle. --Jbergner (Diskussion) 18:28, 18. Jan. 2023 (CET)
Der Artikel in der en:wiki ist natürlich arg dünn, aber das ist halt so. --Hachinger62 (Diskussion) 19:56, 18. Jan. 2023 (CET)
Na, unsere Meinungen stehen uns wohl frei. Ich kriege bei solchen Nichtmal-Stubs enzyklopädische Sinnzweifel, aber wenn man die paar Gewerbebauten im Wald ohne Census-EW mit einem Nichtstub bedenken möchte, kann man das ja tun. Die RK habe ich nie in Abrede gestellt, bitte keine Unterstellungen. Aber gut, das zu wissen - wenn ich irgendwann in diesem Jahrhundert dazu kommen sollte, Farmington zu schreiben, erinnere ich mich vielleicht noch daran und lege eine WL an. Es dankt, erlt und empfiehlt sich --G-41614 (Diskussion) 20:09, 19. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --G-41614 (Diskussion) 20:09, 19. Jan. 2023 (CET)

{{REVISIONID}}

Warum funktioniert das nicht (ergibt "-") ? -- Juergen 217.61.204.4 18:43, 19. Jan. 2023 (CET)

Du musst eine Zielseite angeben, s. Hilfe:Parserfunktionen/Seite und URL#REVISIONID. Gruß, -- hgzh 21:04, 19. Jan. 2023 (CET)
Danke, habe das in Hilfe:Versionsvergleich#Versionsnummern eingesetzt (veralteten Text korrigiert). -- Juergen 217.61.204.4 22:17, 19. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.61.204.4 22:17, 19. Jan. 2023 (CET)

Hauptseite Abschnitt Geburtstage

So funktioniert es: Moin :-) Ich vermute, dass diese naheliegende Frage schon öfter gestellt worden ist, habe sie aber bei den Fragen und im Archiv unted den Stichwortkombination Hauptseite Geburtstage nicht gefunden. Ich fände es sehr schön, neben den "kürzlich Verstorbenen" auf der Hauptseite auch einen Abschnitt mit "Geburtstagen" zu finden. Ich würde mich auch bereit erklären, diesen Abschnitt für jeweils eine Woche im Voraus mit 5 besonders wichtigen oder originellen Persönlichkeiten vorzubereiten und zur Diskussion zu stellen. Mit den besten Grüßen - Sausewinde

--Sausewinde (Diskussion) 05:51, 17. Jan. 2023 (CET)

Dazu habe drei Fragen:
  1. wieviele Menschen haben bei uns einen Personenartikel?
  2. wieviele davon haben ein/kein Geburtsdatum?
  3. nach welchen Kriterien möchtest Du aus den vielen Artikeln einen Menschen als "besonders wichtig" oder "originell" auswählen?
Gruss, --Markus (Diskussion) 08:49, 17. Jan. 2023 (CET)
wichtige runde Geburtstage hat es regelmäßig in der Rubrik "was geschah am". Und gendern tun wir hier nicht in den Artikeln. --0815 User 4711 (Diskussion) 09:05, 17. Jan. 2023 (CET)
Zur Information: Derzeit gibt es 886105 Artikel mit Personendaten (Quelle), für 633556 Personen haben wir das Geburtsdatum (Quelle). Heute haben 2198 Personen mit Wikipedia-Artikel Geburtstag (Quelle) - oho, das ist überdurchschnittlich, zu erwarten wären 1735. Auf der Seite Runde Geburtstage stehen heute 245 Personen. --Asdert (Diskussion) 11:43, 18. Jan. 2023 (CET)

Annahme der Änderungen

Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Hallo,

Ich habe einige Änderungen an der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6deration_der_Schweizer_Psychologinnen_und_Psychologen vorgenommen und warte seit langem auf die Bestätigung. Was kann ich tun?

Die derzeit veröffentlichten Informationen sind nicht mehr aktuell und ich hielt es für wichtig, sie zu korrigieren und zu aktualisieren. Alle aktualisierten Informationen sind korrekt und stammen aus dem Jahresbericht der Organisation und von ihrer Website. Danke für die Hilfe! --Fédération Suisse des Psychologues (Diskussion) 15:04, 17. Jan. 2023 (CET)

Es gibt dort keine ungesichteten Bearbeitungen. Die letzte Sichtung erfolgte am 21. Okt. 2022. --Magnus (Diskussion) 15:08, 17. Jan. 2023 (CET)
Auf der französischen Seite gab es einen Revert [3] bei uns nicht. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 15:10, 17. Jan. 2023 (CET)
Nebenbemerkung: Schau mal auf Deiner Diskussionsseite vorbei. Diese Hinweise sollten beachtet werden und Reaktionen Deinerseits nach sich ziehen. Vor allem die Verifizierung. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:16, 18. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 5 Minuten später hat ein Benutzer etwas geändert und seinen und damit auch den vorhergehenden Beitrag gesichtet. Bahnmoeller (Diskussion) 00:10, 21. Jan. 2023 (CET)

Unsichtbare Leerzeichen im Lemma

Hallo!

Ich hab in Benutzer:Wurgl/Unsichtbare Zeichen im Lemma eine Liste mit Artikeln mit einem unsichtbares Zeichen im Lemma gebastelt.

Zwei Fragen hab ich dazu:

  • ist dieses "ZERO WIDTH NON-JOINER" in dem persischen Lemma (Weiterleitung nach Bab) notwendig? Bzw. ist die Bedeutung mit bzw. ohne diesem Zeichen unterschiedlich?
  • Im letzten Eintrag der Tabelle mit "ZERO WIDTH JOINER" ist dies wohl zwingend notwendig, das ist wohl ein falsch-positiver Eintrag.

Vielleicht gibts ja Kommentare dazu.

PS: Die Einträge mit dem Kommentar "Lemma besteht nur aus dem unsichtbaren Zeichen" sollten eventuell von Admins direkt bearbeitet werden. Ein SLA könnte dazu führen, das in der Schnelllöschkategorie in nicht anklickbarer Eintrag entsteht.

--Wurgl (Diskussion) 15:39, 17. Jan. 2023 (CET)

ZERO WIDTH NON-JOINER ist der Bindehemmer und hat wohl durchaus eine Funktion für persische Texte, auch wenn ich den Sinn oder Unsinn im konkreten Fall mangels Kenntnis des Persischen nicht beurteilen kann. -- hgzh 17:35, 17. Jan. 2023 (CET)
Die Regenbogenflagge ist klar. Also zumindest ist ZERO WIDTH JOINER bei den Emojis (oder wie tippt sich das) in Ordnung.
Wenn ich bei dem persischen Text mit dem ZERO WIDTH NON-JOINER das Lemma selektiere und in die URL-Zeile kopiere, dann kommt "Artikel gibt es nicht". Kann mein Browser sein, kann an Linux liegen … was weiß ich. Jedenfalls kann ich das Argument "Copy-Paste aus fremdem Text" nicht bestätigen. Graphischen Unterschied zwischen mit/ohne sehe ich auch nicht, kann aber auch mein Linux sein oder mein Font oder was weiß ich. --Wurgl (Diskussion) 18:07, 17. Jan. 2023 (CET)
Da er, wenn ich das richtig sehe, vor einem Leerzeichen steht, sollte er eigentlich keine Funktion haben. -- hgzh 18:57, 17. Jan. 2023 (CET)
Sehe ich bei Leerzeichen auch so: سيد علی محمد. Ohne Leerzeichen würde سيد علیمحمد‎ zu Alimuhammad zusammengezogen.
Bindehemmer erlauben die Verwendung von End-Formen von arabischen Buchstaben innerhalb von verbundenen Wörtern, ohne dass die End-Formen in verbundene Formen umgewandelt werden.
Im Beispiel شروین حاجی‌پور verhindert der Bindehemmer (Shervin Haji_pour) die Umformung des End-Yā' ـی zu beidseitig verbundenem Yā' ـيـ (Shervin Hajipour).
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:23, 17. Jan. 2023 (CET)
Kann ich davon ausgehen, dass diese Joiner-Zeichen an Wortgrenzen entfernt werden können? Also als erstes/letztes Zeichen des Lemmas und unmittelbar vor/nach Leerzeichen. --Wurgl (Diskussion) 11:18, 18. Jan. 2023 (CET)
Würde ich sagen, ja. -- hgzh 18:42, 18. Jan. 2023 (CET)
Bedingtes Ja zu „erstes/letztes Zeichen des Lemmas“. Bei „vor/nach Leerzeichen“ wäre ich zurückhaltend, da das Leerzeichen auch fehlerhaft gesetzt worden sein könnte und es wohl auf Einzelfallprüfung ankommt. Um wieviele geht es denn ungefähr? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:00, 18. Jan. 2023 (CET)
Genau um das eine. Oben ist die Liste verlinkt, es sind alle abgearbeitet, bis auf "Lemma besteht nur aus dem unsichtbaren Zeichen" in der Spalte "Kommentar", die Regenbogenfahne ist wohl okay und eben dieses eine persische Lemma.
Bei diesem "Lemma besteht nur aus dem unsichtbaren Zeichen" klick mal drauf … ich sehe da kein Lemma im entsprechenden Artikel. Meiner Meinung nach kann man darauf verzichten. --Wurgl (Diskussion) 19:07, 18. Jan. 2023 (CET)

Tabelle mit vielen Datum-Zeilen mit Sprungziel (ID) versehen

Damit man direkt zu einer Datumszeile springen kann, stelle ich mir über der Tabelle eine Auswahltabelle vor, wo man auf das Datum klicken kann und so in der passenden Tabellenzeile landet:

September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Dabei gibt es zwei Probleme:

  1. die Zeile läuft über den Seitenrand hinaus
  2. wenn man nun auch noch die Sprung-ID mit [[#xyz|1]] etc. in obige Tabelle einfügt, dann wird der Quellcode ellenlang
| September || [[#1.9.|1]] || [[#2.9.|2]] || [[#3.9.|3]] || [[#4.9.|4]] || ...

Gibt es eine bessere Lösung? wie? Gruss, --Markus (Diskussion) 18:27, 16. Jan. 2023 (CET)

Markus, ich denke, am besten ist es, völlig auf eine Tabelle zu verzichten, weil vermutlich einzig barrierefrei:
[…]
* ''September:'' [[#1.9.|1]] – [[#2.9.|2]] – [[#3.9.|3]] – [[#4.9.|4]] – […]
* ''Oktober:'' […]
Das kann im Quelltext jeweils auch auf mehrere Zeilen aufgeteilt werden.
Das zweitbeste wäre wohl so etwas (ohne die internen Links):
{| class="wikitable toptextcells"
|-
| rowspan="5" | ''September''
| 1 || 2 || 3 || 4 || 5 || 6 || rowspan="5" |<!-- leer -->
|-
| 7 || 8 || 9 || 10 || 11 || 12
|-
| 13 || 14 || 15 || 16 || 17 || 18
|-
| 19 || 20 || 21 || 22 || 23 || 24
|-
| 25 || 26 || 27 || 28 || 29 || 30
|-
| rowspan="5" | ''Oktober''
| 1 || 2 || 3 || 4 || 5 || 6 || rowspan="4" |<!-- leer -->
|-
| 7 || 8 || 9 || 10 || 11 || 12
|-
| 13 || 14 || 15 || 16 || 17 || 18
|-
| 19 || 20 || 21 || 22 || 23 || 24
|-
| 25 || 26 || 27 || 28 || 29 || 30 || 31
|}
September 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Oktober 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
(Ich hab das nur für die Darstellung in ein div-Element gesetzt.) — Speravir – 02:06, 20. Jan. 2023 (CET)
Ach, und: Ich habe das zwar hier nur für die Darstellung in divs gesetzt, aber man könnte für jedes Quartal eine Tabelle erstellen (oder 3 Tabellen für je 4 Monate) und diese dann entsprechend Hilfe:Tabellen #Dynamisches Layout setzen, konkret #Tabellen linksbündig nebeneinander; dazu wird ebenfalls float:left genutzt. — Speravir – 02:18, 20. Jan. 2023 (CET)

VLC media player

Im dortigen Abschnitt Fälschung sind die beiden Scam-Seiten der Fälschung bzw deren Forums in Textform vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit dafür zu sorgen das die nicht von Suchmaschinen gefunden und indiziert werden um nicht noch deren Reichweite zu erhöhen? Oder sollten die besser versteckt/entfernt werden? Viele benutzen ja keine Adblocker wo die Seite oft per Regel gesperrt ist eben weil es ein bekannter Scam ist.--Denniss (Diskussion) 11:39, 18. Jan. 2023 (CET)

@Denniss Die beiden Scam-Seiten sind nicht verlinkt, nur einer Text, daher sehe ich da mE kein Problem. Und wenn man sie nicht nennt, kann ja auch niemand wissen, welche genau gemeint sind. --Raymond Disk. 16:23, 18. Jan. 2023 (CET)
Können wir da sicher sein das die nicht von suchmaschinen aufgegriffen (indexiert) werden? Wenn ich mit Google nach "VLC" suche ist der Scam an 2. Stelle, wenn ich "VLC Forum" such dann sogar an erster stelle. ich bin kein Experte aber kann man da was mit "Nofollow" machen? Ich denke aber mal wir können die Texterwähnung vom Forumlink rausnehmen, die Erwähnung das es dort ein (zu gut) besuchtes Forum gibt sollte reichen.--Denniss (Diskussion) 17:29, 18. Jan. 2023 (CET)
Siehe GIMP#GIMPshop_(eingestellt), Wikipedia klärt auf. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:00, 18. Jan. 2023 (CET)
@Denniss zu "Nofollow": Alle externen Links sind seit Ewigkeiten als "Nofollow" markiert. Aber ich wiederhole mich: Es handelt sich nicht um Links, sondern um reinen Text, daher erübrigt sich die Frage danach. Was Google & Co machen, wissen wir dennoch nicht. --Raymond Disk. 18:58, 18. Jan. 2023 (CET)
Ich denke mal die Erwähnung vom Forum sowie die Nennung der Forenwebseite können wir uns sparen. Die Nennung der Scam-Webseite könnten wir vermutlich auch rausnehmen und einfach umschreiben wie 'eine deutsche Webseite die den Eindruck erweckt sie wäre eine offizielle Webseite des Entwicklers. --Denniss (Diskussion) 13:15, 19. Jan. 2023 (CET)
Das siehst Du so. Andere sind der Meinung, dass die Nennung der problematischen Domains sinnvoller ist. — Speravir – 01:23, 20. Jan. 2023 (CET)

Gendern bis der Arzt kommt - oder doch nicht?

In der WP werden häufig geschlechtsneutrale, teilweise sperrige Begrifflichkeiten gebildet, etwa so was wie "Studierende". Im Sportbereich hingegegen, wird kein generischer Begriff gebildet, nicht nach Sportlern und Sportlerinnen getrennt, zumindest kategorisch, siehe Kategorie:Sportler. Ein Lemma ala Sporttreibende nebst passender Genderkategorie gibt es übrigens nicht. Warum ist das so? --Zollwurf (Diskussion) 16:44, 18. Jan. 2023 (CET)

Bist du sicher, dass ein Lemma "Studierende" gibt? --Itti 16:56, 18. Jan. 2023 (CET)
„In der WP werden häufig geschlechtsneutrale, teilweise sperrige Begrifflichkeiten gebildet“ – ich weiß nicht, welche WP dir vorliegt, aber in dieser hier kommt das alles andere als häufig vor (eher seltener als in der Welt da draußen). Insofern erledigt sich die Frage wohl. Ansonsten siehe Wikipedia:Generisches Maskulinum. --XanonymusX (Diskussion) 17:02, 18. Jan. 2023 (CET)
Der Begriff Studierende wurde doch nicht in der Wikipedia gebildet. Der besteht schon seit langer Zeit und in der Wikipedia halten wir uns an die Rechtschreibung und geben die Begriffe auch entsprechend dem aktuellen Stand da draußen wieder. Haben wir nur als Weiterleitung. Sporttreibende wäre doch Begriffsetablierung, oder gibt's das tatsächlich. Hat nicht wirklich was mit Studierende gemeinsam. Wohl anderer Bereich. Pintsknife (Diskussion) 17:19, 18. Jan. 2023 (CET)
Der Begriff "Studierende" stammt aus dem 18. Jahrhundert und war im 19. Jahrhundert zeiweise gesamtgesellschaftlich verbreiteter als "Studenten". Im akademischen Bereich ist der Begriff nun seit Jahrzehnten Standard. Mit Gendern hat das nichts zu tun und eine Erfindung der Wikipedia ist das auch nicht. Was ist überhaupt deine konkrete Frage zur Wikipedia? Oder wolltest du dich nur ein bisschen über´s böse Gendern auslassen? -- Chaddy · D 13:20, 19. Jan. 2023 (CET)
Damals gabs ja auch noch keine Studentinnen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:44, 19. Jan. 2023 (CET)
Das würde ich so nicht sagen. Viele Grüße --Itti 13:52, 19. Jan. 2023 (CET)

Vielleicht war mein Frage zu schlicht für die geistige Elite der WP:FZW ;-). Nun denn, Studierende Person, obwohl genedertechnisch neutral ([4]), gibt es auch nicht. --Zollwurf (Diskussion) 14:06, 19. Jan. 2023 (CET)

gudn tach!

gibt's eigentlich eine moeglichkeit, den username der person, die gerade eine wiki-seite anschaut, dynamisch in einen link einzubinden?

also sowas wie

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=spamblacklist&user=$USER

-- seth 00:10, 19. Jan. 2023 (CET)

Ich glaube, irgendwann mal eine Extension gesehen zu haben, die eine entsprechende Parserfunktion bereitstellt. Die ist hier aber nicht aktiviert, vermutlich weil dann das Caching nicht mehr funktionieren würde. -- hgzh 07:51, 19. Jan. 2023 (CET)
ja, es gibt sogar mehrere extensions, die das koennen, die aber auch alle nicht aktiviert sind.
das mit dem caching hatte ich auch gelesen, finde ich als argument aber fragwuerdig, weil es ja ohnehin nur wenige seiten betreffen wuerde, wo sowas sinnvoll einsetzbar ist, und wir andere sich aendernde variablen ja ebenfalls haben, z.b. {{CURRENTTIME}}.
es koennte ja sein, dass es irgendeinen trick gibt, wie man es trotzdem bewerkstelligen kann (evtl. ueber client-seitiges javascript, um die server zu schonen). -- seth 10:20, 19. Jan. 2023 (CET)
  • CURRENTTIME ist schon seit einem Jahrzehnt der Moment, in dem die Seitenversion im Cache hinterlegt wurde, und nicht die jetzt-grad-eben-Zeit.
    • Bis vor einem Dutzend Jahren gab es mal sowas, und Seiten im Cache die sowas enthielten hatten ein Flag, und nachgeschaltete Prozeduren hatten diesen Wikitext dann nachbearbeitet.
    • Als diese on-the-fly-Nachbereitung eingeführt wurde, hießen diese Parserfunktionen aber noch „Variablen“ und standen offen im Cache-Text, und die Nachbereitung bestand nur aus einer simplen Ersetzung einer Zeichenkette durch eine andere.
    • 2006 wurden aber die Kontrollstrukturen wie #ifeq: usw. eingeführt, und damit wurde es möglich, solche dynamischen Informationen in Abfragen mit unterschiedlich resultierendem Gesamttext einzubauen, und damit musste bei diesem Flag jede Seite komplett neu gerendert werden, bei jedem einzelnen Abruf.
  • Seitdem kann also CURRENTTIME etc. ein bis zwei Wochen alt sein; viel älter eher nicht, weil diese vorbereiteten Texte allmählich hinten aus dem Cache rauswandern.
  • „weil es ja ohnehin nur wenige seiten betreffen wuerde“
    • Das ist eine unbelegte und nicht bewiesene und frei erfundene Behauptung, auf die sich nie nie nie nie jemand einlassen würde.
    • In dem Moment, in dem sowas auf WMF-Projekten bereitgestellt würde, könnten sofort Vorlagen gebastelt werden, die das auf unzähligen BNR-Seiten und in allen Diskussionen und Projektseiten einbauen.
    • Ergo müsste das WMF-Personal allmonatlich in allen Projekten nachzählen, wie oft die behaupteten „nur wenige seiten betreffen“ jetzt grad sind.
    • Und wenn festgestellt wird, dass es zu viele sind, müsste das bereitgestellte Feature in der WMF wieder abgeschafft werden, was dann den noch größeren Zwergenaufstand ergäbe.
  • Es kann konstruiert werden #ifeq: {{USER}} | PerfektesChaos | und sobald sowas vorliegt muss bei jedem Abruf diese Seite komplett neu gerendert werden, was schon mal 20 bis 30 Sekunden dauern kann. Deshalb wird sie ja fertig gerendert im Cache hinterlegt.

VG --PerfektesChaos 16:51, 19. Jan. 2023 (CET)

gudn tach!
  • CURRENTTIME: oh, ok, dann lag ich offenbar falsch. danke fuer die aufklaerung.
  • betraefe wenige seiten: richtig, das war erstmal nur eine vermutung meinerseits. aber man koennte das ja kontrollieren, wenn es ausufern sollte.
  • wie gesagt: technisch sollte es meiner ansicht nach grundsaetzlich einfach, sowas client-seitig zu erzeugen. soll heissen: im sourcecode bliebe dann die variable als solche stehen, wuerde aber via javascript beim user in irgendwas geaendert. aber ok, vielleicht ist der bedarf fuer sowas zu gering. ich haette es in der logbuch-verlinkung gebrauchen koennen. es ging aber auch ohne. -- seth 23:49, 19. Jan. 2023 (CET)
„client-seitig zu erzeugen“ heißt JavaScript, und das würde bedeuten, dass in allen Browser-Fenstern immer ein solches JavaScript ausgeführt werden müsse; bei einer Trefferquote von etwa eins zu einer Milliarde Seitenabrufe, oder noch schlechter. Das ist ein mieser Deal, den man in unserer Kindergartenzeit mal gebastelt hatte, und den wir seit Jahren mühsam wieder zurückbauen. VG --PerfektesChaos 11:06, 20. Jan. 2023 (CET)
Man könnte aber eine Spezialseite verlinken, die den Namen dann einträgt, wie Spezial:MyPage das macht. Habe daher ein Feature-Vorschlag für "Special:MyLog" erstellt. Der Umherirrende 01:19, 21. Jan. 2023 (CET)
gudn tach!
ja, PerfektesChaos, du hast vermutlich wieder mal recht. der aufwand (und ausnahmsweise nicht mal der initiale, sondern der laufende gemessen in energieverbrauch) ueberwoege den nutzen. wir haben eh schon viel zu viel js-gedoens. manchmal haben (selten und nicht reproduzierbar) wikipedia-seiten bei mir fast 100% cpu-auslastung.
danke, @Umherirrender, fuer das/den feature request! das klingt gut! :-) -- seth 17:37, 21. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- seth 17:37, 21. Jan. 2023 (CET)

Benutzerverifizierung

Wie lange dauert eine Benutzerverifizierung?

--K1-MET GmbH (Diskussion) 08:15, 19. Jan. 2023 (CET)

Siehe Wikipedia:E-Mail-Kontakt#Beantwortungszeit. -- Juergen 217.61.204.4 23:47, 19. Jan. 2023 (CET)

Formatierung des Titels einer sozialen Studie

Eine Änderung (Anführungszeichen zu kursiv) im Text
Pistorius befürwortet einen Familiennachzug für Flüchtlinge, der die Kommunen jedoch nicht überfordern dürfe. Niedersachsen unterstützte unter Innenminister Pistorius die Studie „Zur Entwicklung der Gewalt in Deutschland Schwerpunkte: Jugendliche und Flüchtlinge als Täter und Opfer“, die u. a. die Kriminalität von Flüchtlingen untersucht.
wurde zurückgesetzt. Gelten für Studien besondere Regeln? Nga Ahorangi (Diskussion) 17:53, 19. Jan. 2023 (CET)
Ohne den Ort der Zurücksetzung zu kennen und recherchieren zu wollen: Da die Studie sicher als Druckwerk oder PDF vorliegt, würde ich den Titel kursiv setzen. Mglw. sind die Anführungszeichen im Lemma aber schon vorherrschend, so dass der Revert i. S. der Einheitlichkeit (allerdings gegen WP:ZR) getätigt wurde. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:08, 19. Jan. 2023 (CET)
Gemeint sind wohl dieser Edit des Fragestellers und dieser Revert durch eine IP, mit dem auch noch andere Verschlechterungen eingefügt wurden. Natürlich war Nga Ahorangis Edit gerechtfertigt; der Titel sollte hier kursiv und ohne Anführungszeichen gesetzt werden. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:19, 20. Jan. 2023 (CET)
OK, dann setze ich kursiv. Danke. Hier erledigt. Nga Ahorangi (Diskussion) 10:56, 20. Jan. 2023 (CET)

Themenring in Infoboxen ja, in Navileisten nein

Wikipedia:Themenring habe ich entnommen, dass das dort beschriebene Verbot unvollstaendiger Linklisten zwar fuer Navigationsleisten gilt, nicht aber fuer Infoboxen. Wodurch ist dieser Unterschied gerechtfertigt ? -- Juergen 217.61.204.4 22:55, 19. Jan. 2023 (CET)

Wie soll eigentlich eine Infobox einen Themenring beinhalten? Im Gegensatz zu den ebenfalls genannten Kategorien und Listen sind doch da eh keine Verweise zu verwandten Artikeln drin. MBxd1 (Diskussion) 23:00, 19. Jan. 2023 (CET)
Ja, wenn man da keine reinschreibt, sind keine drin. Aber vermutlich haben Leute doch schon das eine oder andere Mal Links zu verwandten Artikeln in Infoboxen untergebracht, was dem Autor von Wikipedia:Themenring Anlass gegeben haben duerfte, die Infoboxen dort zu erwaehnen. Wahrscheinlich kann man aber nicht nach Infoboxen mit mindensens n Links suchen, um Beispiele dafuer zu finden. -- Juergen 217.61.204.4 23:20, 19. Jan. 2023 (CET)
Ich kann nicht nachvollziehen, was für Infoboxen das sein sollen. Das würde schlichtweg nicht dem Zweck einer Infobox entsprechen. MBxd1 (Diskussion) 23:26, 19. Jan. 2023 (CET)
Es gibt so etwas hier: Kategorie:Vorlage:Linkbox. Diese Boxen sehen ein bisschen wie Infoboxen aus und werden auch ähnlich im Artikel positioniert, ähneln aber konzeptionell den Navigationsleisten. In der Kategorienbeschreibung steht explizit drin, dass die Regelungen für Themenringe auch für Linkboxen gelten. —MisterSynergy (Diskussion) 01:02, 20. Jan. 2023 (CET)
Das sind aber keine Infoboxen, und die sind ja auch von der Themenringregelung nicht ausgenommen. Ich vermute mal, dass die Ausnahme der Infoboxen vom Themenring schlichtweg auf einem Missverständnis beruht. Dann sollte das entfernt werden. MBxd1 (Diskussion) 09:22, 20. Jan. 2023 (CET)
Naja, es gibt schon Fälle wo man das anführen kann: Beispiel sind Sportlerboxen in dem Erfolge abgebildet sind Wenn Beispielsweise nur Grand Slam Siege aber nicht die Siege anderer Serien dort verlinkt werden ist das theoretisch durchaus eine unvollständige Linkliste und daher Themenring. Letztendlich heisst es ja nur, dass in IB konkrete Auswahlen getroffen werden können ohne das man jeden kleinen Mist der da eventuell theoretisch auch rein könnte um es vollständig abzubilden auch einzufügen. Von dem her kann das durchaus so bleiben.--Maphry (Diskussion) 10:37, 20. Jan. 2023 (CET)
Ein Beispiel für einen Themenring auf dewiki kann man in der merkwürdigen Box in den Artikeln E-Government, E-Demokratie und E-Partizipation sehen. Dazu hatte @Wiki-vr.mp im August 2018 die Vorlage:E-gov angelegt. Die Vorlage ist nicht kategorisiert. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:46, 20. Jan. 2023 (CET)

Eine „Linkbox“ ist das Gleiche wie eine „Navigationsleiste“, nur ist sie vertikal auflistend statt eher horizontal wie eine Navigationsleiste, und die Linkbox steht am Beginn des Artikels, während eine Navigationsleiste am Ende einer Seite steht.

  • Hier ganz oben rechts gibt es auch eine Linkbox: „Hilfreiche Links“ oder thematisch zusätzlich in Wikipedia:Bildrechte als Navigation über alle Projektseiten in der Urheberrecht-Thematik.

Durch die Platzierung rechts oben ähnelt die Linkbox einer Infobox, ist aber keine.

  • Es kann nicht gleichzeitig eine Infobox und eine Linkbox an dieser Stelle geben; jedoch gibt es Infoboxen, die eine Linkbox integriert darstellen.

Eine Infobox thematisiert primär nur denselben Artikel, in den sie eingebunden ist. Dadurch kommt sie prinzipiell nicht in Frage für die Themenring-Problematik als geschlossene Darstellung aller Einzelthemen in einer Thematik.

  • Allerdings gibt es Infoboxen, die per vorherige/nächste auf andere, benachbarte Artikel verweisen; etwa fiktiv: „Rheinbrücken“, „Sackhüpfen-WM“, „UK-Queen/King“, „Queen-Alben“.
  • Auf Linkboxen in enzyklopädischen Artikeln sind die Themenring-Aspekte der Navigationsleisten sinngemäß anzuwenden.

VG --PerfektesChaos 10:59, 20. Jan. 2023 (CET)

Mal ne vielleicht blöde Frage: Was sollen Leser von Artikeln eigentlich damit machen, wenn sie ISBN-Blaulinks darin finden? Würde diese Info nicht ohne den Blaulink reichen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:38, 20. Jan. 2023 (CET)

Man kann draufklicken und so z.B. zur DNB kommen, wo i.d.R. Inhaltsverzeichnis, Klappentext und ein Coverbild zu finden sind. Spricht was gegen den Service? Außerdem lassen sich so leichter ungültige ISBNs indentifizieren. --Magnus (Diskussion) 13:49, 20. Jan. 2023 (CET)
Man kann in der Tat draufklicken. Und dann? Wenn ich beispielsweise bei Marlowe unten auf den blauen ISBN-Link klicke, dann komme ich auf die ISBN-Suche. Wie geht es dann weiter? --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:35, 20. Jan. 2023 (CET)
"Suche" bei "Deutsche Nationalbibliothek" z.B. führt zum entsprechenden Eintrag. --Magnus (Diskussion) 15:37, 20. Jan. 2023 (CET)
Ich habe anfänglich auch fälschlich auf das "suche" bei Inhaltsverzeichnisse und Rezensionen geklickt und kein brauchbares Ergebnis erhalten. Dass man stattdessen weiter unten auf z.B. "Deutsche Nationalbibiliothek" klicken muss, war mir nicht sofort klar.--Doc Schneyder Disk. 17:16, 20. Jan. 2023 (CET)
Die Seite ist als Verknüpfung zu Bibliotheken und zu Antiquariaten gedacht, und das leistet sie ja auch. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:30, 20. Jan. 2023 (CET)
Im Prinzip schon, aber Doc Schneyder hat recht mit seiner Andeutung, dass das vielleicht besser gestaltet sein könnte. Wenn ich auf die ISBN im oben von IgorCalzone1 erwähnten Artikel klicke, dann kommt die ISBN-Suche-Seite mit eingefüllter ISBN [5]. Und dort ist ganz, ganz prominent und dominant in einem Kasten ein blauer Knopf, auf dem "Suche" steht. Angeblich ist das eine "Suche nach Bezugsquellen für Bücher", steht jedenfalls drüber. Wenn ich da draufklicke, passiert aber ... gar nichts. (Obwohl man das Buch im Handel kaufen kann, zum Beispiel bei Amazon.) Soll das so? Wenn ja: wozu soll das gut sein? Wenn nein: was ist da kaputt? Wieso ist eine (anscheinend nicht funktionierende) Suche nach Bezugsquellen so viel prominenter auf der Seite platziert als die ganzen anderen Suchfunktionen? Ach ja, und eins drunter ist diese "isbn2toc"-Suche; die ergibt, zumindest im vorliegenden Fall, nur etwas, für das ich keine andere Beschreibung finde als "unverständlicher Schrott". Bei "isbn-rez" eine Zeile drunter ist es ähnlich. Vielleicht ist es ja für andere ISBNs anders, aber na ja. Erst danach kommen die Funktionen, die ich öfter mal verwende: Suche bei Nationalbibliotheken, Verbünden und im Buchhandel. Optimal scheint mir das nicht. --Yen Zotto (Diskussion) 17:58, 20. Jan. 2023 (CET)
Das ist ein Missverständnis: Wenn der Link Spezial:ISBN-Suche?isbn=9783462047400 aufgerufen wird, wurde die Suche bereits getätigt, daher führt nochmaliges Klicken auf den Button natürlich nirgendwohin. Wenn du hingegen in Spezial:ISBN-Suche erst eine Nummer eingibst und dann auf Suchen klickst, erhältst du ebendiese Seite. Das zeigt aber in der Tat, dass die Seite nicht besonders benutzerfreundlich gestaltet ist. --XanonymusX (Diskussion) 18:05, 20. Jan. 2023 (CET)
Genau, ich habe zuerst auch auf den prominenten blauen Suche-Button gedrückt. Es passierte nichts. Mein Gedanke: defekt. Ich behaupte, dass geht/ging vielen ähnlich. --Doc Schneyder Disk. 18:11, 20. Jan. 2023 (CET)
Der störende markante blaue Button "Suche" kann doch sicher weg. Und der Rest wäre bestimmt sinnvoller angeordnet, wenn man bei diesem Aufruf die beiden Kästen unter "Inhaltsverzeichnisse und Rezensionen" dort eliminiert und ganz nach hinten setzt. -- Jesi (Diskussion) 18:40, 20. Jan. 2023 (CET)
+1 zu 100% Wer kann das denn ändern?--Doc Schneyder Disk. 18:51, 20. Jan. 2023 (CET)
Der Inhalt der Seite wird im Wesentlichen durch Wikipedia:ISBN-Suche bestimmt. Aber der Suchkasten am Anfang inklusive Button ist nun einmal der Hauptbestandteil der Spezialseite und kann nicht einfach so weg. Wünschen würde ich mir, dass er nach erfolgter Suche einklappt (so, wie das etwa mit der Suchmaske bei den Benutzerbeiträgen passiert), aber das müssten wir wohl per Featurerequest auf Phabricator anfragen. Oder jemand baut ein projekteigenes Gadget, aber das wollen wir vermutlich eher weniger. --XanonymusX (Diskussion) 20:44, 20. Jan. 2023 (CET)

Bitte um Fortführung des bisherigen Layouts

Was kann ich zur Beibehaltung des bisherigen Layouts der deutschsprachigen Wikipedia-Version beitragen? (Wobei das noch-frühere deutschsprachige Layout noch besser war, insbesondere auf älteren Rechnern oder mit 56k-Modem.) Die französischsprachige Version sieht seit wohl schon mehreren Jahren so mies aus, daß ich sie nur selten zum Vergleichen aufrufe, obwohl ich eigentlich recht gut französischsprachige Texte lesen kann. Nun sehe ich, daß diese Verschlimmerung nun wohl auch die englischsprachige Version betrifft, einfach nur grauenhaft. Jetzt mache ich mir Sorgen, daß diese Verschlimmerung auch die deutschsprachige Version befallen könnte. Ich hoffe selbstverständlich und bitte darum, daß dergleichen nicht eintritt. Was kann ich dazu beitragen, ohne mich anzumelden? Auch wenn ich nur eine IP-Nummer bin und bleiben möchte, mache ich mir große und anscheinend berechtigte Sorgen, denn schon andere Verschlimmerungen griffen auf die deutschsprachige Wikipedia über, beispielsweise der Medienbetrachter, trotz mehrheitliche Ablehnung, wenn ich mich recht erinnere. Bitte helft mir! --92.206.190.37 17:52, 20. Jan. 2023 (CET)

Du kannst Dich anmelden, und in Deinen Einstellungen ein Layout mit weniger sinnfreiem Whitespace auswählen, als IP wirst Du das wohl aufgedrückt bekommen, weil es ja vorgeblich ach so modern ist. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:55, 20. Jan. 2023 (CET)
Siehe Hilfe:Skin/Vector 2022 und weiter oben #Neues Layout der en.wp auch bei uns?. Ja, als Angemeldeter kann man sogar noch Monobook verwenden. --XanonymusX (Diskussion) 18:09, 20. Jan. 2023 (CET)
Frage: Was muss ich denn genau machen, damit ich die englische Wikipedia im alten Desigen sehe?--Doc Schneyder Disk. 18:53, 20. Jan. 2023 (CET)
Einfach die Einstellung umschalten (drüben wäre das dann sinngemäß en:Special:Preferences#mw-prefsection-rendering). Nicht, dass ich das empfehlen würde. (Meines Wissens ist das auch bei jedem direkt fettgeschrieben in der linken Seitenleiste verlinkt). –XanonymusX (Diskussion) 19:06, 20. Jan. 2023 (CET)

Zwischendurch schonmal vielen lieben Dank für die prompten Antworten! Den Abschnitt »Neues Layout der en.wp auch bei uns?« hatte ich tatsächlich übersehen, weil ich irgendwie in einer ungeduldigen Kreisch-Stimmung war. Wie bereits geschrieben, will ich mich nicht anmelden. Inzwischen habe ich herausgefunden, daß ich an die Url-Adresse (aber VOR einem etwaigen Gartenzaun-Zeichen) einfach nur »?useskin=monobook« anhängen muß, damit Wikipedia wieder normal und richtig ausschaut. Leider muß ich dies jedesmal wiederholen, wenn ich zu einem anderen Wikipedia-Artikel, zu einer anderen Sprachversion, oder zur Diskussion und deren Archiven abschweife, aber immerhin funktioniert das. Und hoffentlich noch lange! (Was vielleicht auch teilweise die Frage von Doc Schneyder beantwortet.) --92.206.190.37 19:20, 20. Jan. 2023 (CET)

Ja, das steht ja auch auf der Hilfeseite. Man kann das auch durch ein Browserplugin immer automatisch anhängen lassen, hab ich mir sagen lassen (falls sie mit den Pagetools noch länger brauchen, würde ich mir zB überall gerne ?vectorpagetools=1 anhängen lassen). --XanonymusX (Diskussion) 20:37, 20. Jan. 2023 (CET)
OT: Warum möchtest du dich nicht registrieren/anmelden, wenn die Frage erlaubt ist? --Seth Cohen 23:10, 20. Jan. 2023 (CET)
Hallo IP! Man muss bei der Anmeldung nichts angeben, nur einen Usernamen und ein Passwort. Keine Mailadresse, keinen Realnamen. Nix. --Wurgl (Diskussion) 23:21, 20. Jan. 2023 (CET)
Um auf die Ausgangsfrage einzugehen, dort gibt es ein Feedback-Formular zu dem neuen Layout. Vielleicht hilft es ja, wenn sich mehr Leute beschweren. Ich hoffe, dass Wikipedia nicht massiv Leser verliert durch diese Änderung.--Berita (Diskussion) 23:48, 21. Jan. 2023 (CET)

Vorlage Bibel in Rabbinische_Literatur#Das_mündliche_Gesetz

Zufällig bin ich über diesen Abschnitt gestolpert. Im ersten Absatz funktioniert gemäss roten Hinweis die Einbindung des 2. Buch Mose nicht. Ich hab es gemäss Wikipedia:Wie_zitiert_man_Bibelstellen#Abkürzungen_biblischer_Bücher zu ändern versucht, aber es klappt nicht. Exodus funktioniert. Da es aber um jüdische Literatur geht, dürfte das der Autor für nicht passend gehalten haben.

Hat jemand eine Idee? --Nordprinz (Diskussion) 11:33, 22. Jan. 2023 (CET)

2. Buch Mose ist ähnliche problematisch wie Exodus mMn. Könnte man also so lassen. Mehr gibt die Vorlage nicht her. Da Schemot nicht einmal einen Artikel hier hat, wird man sich damit begnügen müssen, dass man die christlich überlieferten Namen vorerst nutzt. --LitKrik (Diskussion) 13:17, 22. Jan. 2023 (CET)
Das könnte sich codeseitig noch einmal Vollbracht anschauen, der heute morgen dankenswerterweise die Vorlage:Bpur bearbeitet hat. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:40, 22. Jan. 2023 (CET)
Habe ich gemacht. Fehler ist behoben. --Vollbracht (Diskussion) 00:07, 23. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Nordprinz (Diskussion) 04:31, 23. Jan. 2023 (CET), siehe oben

Wikidata

Wie kommt man denn mit dem neuen Skin auf fr und en wp auf Wikidata um eine de wp Eintrag hinzuzufügen?--Sanandros (Diskussion) 22:30, 21. Jan. 2023 (CET)

Aktuell noch über den entsprechenden Punkt im linken Seitenmenü (hat einen kleinen Stift neben dem Text stehen), das wandert dann demnächst zu den Pagetools nach rechts. --XanonymusX (Diskussion) 22:55, 21. Jan. 2023 (CET)
Tatsächlich haben zur Zeit beide Sprachversionen (zumindest auf meinem Rechner) jeweils zwei Links darauf, nämlich den zur Modifikation der Interwikis (der mit dem kleinen Stift) und den direkten Link (Élément Wikidata bzw. Wikidata item). Wie lange das so bleiben wird, weiß ich nicht. --Senechthon (Diskussion) 23:06, 21. Jan. 2023 (CET)
Ah ok Danke, jetzt habe ich es gefunden.--Sanandros (Diskussion) 06:11, 22. Jan. 2023 (CET)

Gibt es ein Tool für "cite web" Umwandlung

Ich möchte im Artikel AgustaWestland AW139 die ganzen cite web in Internetquelle umwandeln. Gibt es dafür ein Tool oder etwas Ähnliches?

--Thmsfrst (Diskussion) 14:56, 22. Jan. 2023 (CET)

Imho sind solche Änderungen ohne Mehrwert grundsätzlich nicht erwünscht. --Icodense 15:01, 22. Jan. 2023 (CET)
Würdest du bei den PDFs noch das Format ergänzen. Das ist zumindest bei einer Umwandlung verloren gegangen. Pintsknife (Diskussion) 15:07, 22. Jan. 2023 (CET)
Die fehlenden PDF Formate habe ich ergänzt.--Thmsfrst (Diskussion) 15:26, 22. Jan. 2023 (CET)
Ich spreche mich sogar im Gegenteil dafür aus, nicht Internetquelle zu verwenden, sondern Cite web, weil das die Austauschbarkeit zwischen Sprachversionen erleichtert. Gestumblindi 20:18, 22. Jan. 2023 (CET)

Hilfe zu alternativen Weblinks?

Der Vorschlag auf Wikipedia:Defekte Weblinks#Alternative Linkziele finden ist sicherlich gut, aber gibt es da weitergehende Hilfe? Oft, z.B. auf manchen Hochschul-Seiten, werden alte Artikel in interne Archive des Anbieters verschoben, dort sind sie weiter erreichbar. Einen sehr guten Edit machte zum Beispiel kürzlich Wurgl auf meine Bitte (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans-Dieter_Klenk&diff=230090942&oldid=230082165). Wo kann man sowas lernen? Gibt es dazu eine Hilfeseite, die das Prozedere umreißt? Ich vermute mal, dass sehr viele Hochschulen eine ähnliche Struktur dahinter haben, die sich aber jedesmal doch wieder ein wenig unterscheidet. (In solchen Fällen lohnt es nicht einen bot zu schreiben/ändern, das geht nach Wurgls Einschätzung händisch schneller, siehe: „Das ist nicht ausgesprochen viel“ in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:APPERbot&oldid=230099764)

Oder ist dies eine Frage zum posten auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Weblinkwartung? Vielen Dank --Himbeerbläuling (Diskussion) 15:24, 22. Jan. 2023 (CET)

spam-whitelist will nicht wie ich will

gudn tach!

ich hab

giftbot\.toolforge\.org/weblinksuche\.fcgi

auf die spam-whitelist gesetzt,[6] um zu verhindern, dass etwas der form

https://giftbot.toolforge.org/weblinksuche.fcgi?target=https://gesperrte-webpage.net&namespace=

blockiert wird.

aber das scheint nicht zu gehen:

wenn ich, z.b.

https://giftbot.toolforge.org/weblinksuche.fcgi?target=https://casino-online.example.org&namespace=

verlinken will, wird mir das von der sbl immer noch verboten.

in einem anderen fall (archive.org mit about.com, gestern erst), konkret [7], hat es funktioniert: [8].

hab ich einen denkfehler? ist toolforge.org ein sonderfall? am query-parameter liegt's nicht, denn auch der (unsinnige) url

https://giftbot.toolforge.org/weblinksuche.fcgi/https://casino-online.example.org

wird noch blockiert.

hinweis am rande: wenn ihr herumprobiert und dabei von der sbl blockiert werdet, gibt's dafuer einen eintrag im spam-log (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=spamblacklist&user=...). der eintrag im spam-log bleibt dann dort auf ewig. es gibt leute, die moegen es nicht, in solchen logs zu stehen. daher der hinweis. mir sind diese eintraege egal, ich habe bereits dutzende gesammelt. -- seth 00:10, 19. Jan. 2023 (CET)

Seth, wie arbeitet denn die Spamliste: Wird von oben nach unten gearbeitet und ein späterer Eintrag überschreibt einen älteren oder genau anders herum? Kommt die Problemdomain dann in der falschen Reihenfolge? Auch hast Du im funktionierenden Beispiel explizit die Originaldomain mit in den Whitelist-Eintrag übernommen. Vielleicht muss das für den Giftbot-Link auch so oder so ähnlich erfolgen.
giftbot\.toolforge\.org/weblinksuche\.fcgi?target=https?://.+? vielleicht? — Speravir – 02:51, 20. Jan. 2023 (CET)
gudn tach!
ist lange her, dass ich mir den source code angeschaut hab. ich glaube, erst wurden alle links von der seite gesammelt, dann alle mit der whitelist abgeglichen und ggf. entfernt und schliesslich geprueft, ob einer der uebrigen noch von einem pattern der blacklist gematcht wird.
gute idee, mal den sub-url mitmatchen zu lassen:
https://giftbot.toolforge.org/weblinksuche.fcgi?target=https://casino-online.example.org&namespace=
-- seth 08:57, 20. Jan. 2023 (CET)
tatsache! danke fuer den tipp! :-)
dann muss ich mir wohl echt noch mal den source anschauen, um das nachzuvollziehen, denn es deckt sich nicht ganz mit meiner obigen beschreibung. -- seth 09:01, 20. Jan. 2023 (CET)
Blindes Huhn → Korn oder so. — Speravir – 02:19, 21. Jan. 2023 (CET)
gudn tach!
also wenn ich es richtig verstehe, sorgt [9] entgegen meines veralteten/falschen wissens nicht dafuer, dass ein kompletter url als "ok" befunden wird, wenn er von der whitelist erfasst wird, sondern der url wird lediglich um den part gekuerzt, der auf der whitelist steht.
beispiel:
auf der blacklist stehe:
baz\.example\.org,
auf der whitelist stehe:
www\.example\.org,
url im zu speichernden artikel sei:
https://www.example.org/foo?bar=https://baz.example.org.
dann passiert folgendes:
vom sbl-script wird noch das http-gedoens vorangestellt.[10][11] es wird also aus dem whitelist-eintrag (vereinfacht):
/(?:https?:)?\/\/+[a-z0-9_\-.]*https://www\.example\.org/im.
im sbl-script wird dann im original-url das match durch einen leer-string ersetzt, was den link zu
/foo?bar=https://baz.example.org
verstuemmelt, bevor dieser anhand der blacklist ueberprueft wird.
das reicht fuer einen blacklist-match, weil keinerlei anchors gesetzt sind, und dann gibt's nen gong.
ob das so sinnvoller ist (als so, wie ich es erwartet haette), weiss ich nicht. aber irgendwer wird sich schon was dabei gedacht haben.
ham'wer wieder was gelernt. mal sehen, wie lange ich es mir behalten werde. -- seth 00:17, 24. Jan. 2023 (CET)

Vassili Golod

Ist es nicht allerhöchste Zeit, dass Vassili Golod (SLA von 2018, LA von 2020), der mehrmals pro Woche in der Hauptausgabe der „mit Abstand meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen“ als Korrespondent in Erscheinung tritt, endlich seinen wohlverdienten Artikel im ANR erhält? Die Relevanz ist inzwischen doch wohl offensichtlich! --Seth Cohen 23:05, 20. Jan. 2023 (CET)

Mach doch einen Entwurf in deinem Benutzernamensraum. Ich bemühe mich dann um ein offizielles Bild aus Lokstedt. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:59, 20. Jan. 2023 (CET)
@Bahnmoeller: Wäre es nicht sinnvoll, eine (die beste) der gelöschten Versionen als Ausgangsbasis wiederherzustellen? Was meinst du mit einem offiziellen Bild aus Lokstedt? --Seth Cohen 15:57, 21. Jan. 2023 (CET)
Kann nachgelesen werden: Benutzer:Bahnmoeller/Vassili Golod - Ich war gerade letzte Woche bei der Tagesschau. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:11, 21. Jan. 2023 (CET)
@Bahnmoeller: Das sieht doch schon sehr gut aus. Heißt das, du hast Kontakte zur Tagesschau-Redaktion und möchtest um ein Foto zur Nutzung im Artikel ersuchen? --Seth Cohen 19:52, 21. Jan. 2023 (CET)
So ist es. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:55, 23. Jan. 2023 (CET)

Anmerkungen

Ich suche Informationen, wie man Anmerkungen (Fußnoten, die nicht (nur) bequellen) korrekt erzeugt und eventuell wie ich Artikel finde, die Anmerkungen haben. Hintergrund ist die aktuelle Umfrage Wikipedia Diskussion:Umfragen/Interwiki-Links im Artikelnamensraum. Sind Interwikilinks in Anmerkungen Stand heute erlaubt? —NichtA11w1ss3ndDiskussion 20:55, 21. Jan. 2023 (CET)

wenn Du im Suchfenster "insource:" voranstellst, kannst Du nach Quelltext suchen, also z.B. "insource:{{FN|" nach Verwendungen der Vorlage:FN suchen, die nicht für Einzelnachweise gedacht ist. Aber mit <ref> eingefügte Fussnoten lassen sich wohl kaum von Einzelnachweisen unterscheiden. Was die verwendung von Interwikilinks angeht, so sind die in de.WP überall im Artikelnamensraum nicht erwünscht.--Qcomp (Diskussion) 23:04, 21. Jan. 2023 (CET)
Zu "Anmerkungen korrekt erzeugt": Man kann mit <ref group ...> extra Gruppierungen bilden (siehe Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung). Korrekterweise trennt man damit dann Anmerkungen bzw Fußnoten von den reinen Belegeangaben. Allerdings wird das nicht immer zwingend so für reine Anmerkungen genutzt.--Naronnas (Diskussion) 08:15, 23. Jan. 2023 (CET)
Ein Beispiel für einen Artikel, in dem das so gemacht ist, ist derzeit auf der Hauptseite: Anton Schott (Diplomat) (mit allerdings nur einer einzigen Anmerkung). Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:19, 23. Jan. 2023 (CET)

Wie schreibt man diesen Link als internen Link? https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/Bremswegberechnungen_Parameter_und_Doku_BFU.pdf Gruss, --Markus (Diskussion) 21:43, 22. Jan. 2023 (CET)

@Markus Bärlocher [[:File:Bremswegberechnungen Parameter und Doku BFU.pdf]]. Die Angaben auf Commons sind aber falsch. Du bist nicht der Urheber und es fehlt eine Freigabe des Urhebers. --Raymond Disk. 21:55, 22. Jan. 2023 (CET)
Danke, Du hast geholfen :-)
Ja, die BFU hat zwar alles eigene Material freigegeben, und ich habe die Freigabe an "permissions" geschickt, aber dort steht nicht explizit drin, dass sie CC-by-SA 4.0 möchten und dass auch diese Datei zu dem freigegebenen Material gehört. Für Dritte ist das Procedere ungewohnt und sie sind schnell genervt ob dem Aufwand - wo sie doch etwas herschenken. Ich habe jetzt aber nochmal nachgefragt. Kann man das nicht ifgendwie "pauschal" regeln? Wie machen wir das mit Museen? Gruss, --Markus (Diskussion) 23:23, 22. Jan. 2023 (CET)
Nachtrag: Raymond, mit Deinem Link komme ich aber auf die Dateibeschreibungsseite - wie komme ich auf die Datei? (so wie mit dem externen Link in meiner Frage?) Gruss, --Markus (Diskussion) 23:30, 22. Jan. 2023 (CET)
Gar nicht, ohne eine Urheberrechtsverletzung zu begehen! --Leyo 23:43, 22. Jan. 2023 (CET)
Verstehe... Danke für Deine prompte Antwort.
Das Blöde ist, dass man dort zwar das PDF sehen kann, aber nur in unscharfem nicht lesbaren Rendering. Und der mit Commons nicht vertraute Benutzer weiss nicht weiter.... Oben gibt es zwar einen Link "Download" "in allen Grössen" - aber man will das Dokument ja nicht gleich runterladen, sondern einfach nur lesen. Das ist noch nicht optimal gelöst... Gruss, --Markus (Diskussion) 00:12, 23. Jan. 2023 (CET)
Warum lädt der Urheber (BFU) das PDF nicht auf seinen Server hoch und wir verlinken dann darauf? --KurtR (Diskussion) 00:20, 23. Jan. 2023 (CET)
@Markus Bärlocher Ok da habe ich dich falsch verstanden. Was du möchtest geht mit [[Media:Bremswegberechnungen Parameter und Doku BFU.pdf]]. Zur Lizenzfrage: Genau genommen wird ja nichts verschenkt, sondern der Urheber stellt etwas unter eine freie Lizenz. Und das muss rechtssicher dokumentiert werden. Und die einfachste Möglichkeit ist eben, @KurtR schrieb es schon, wenn die Firma auf ihrer Webseite die freie Lizenz dabeischreibt. --Raymond Disk. 07:42, 23. Jan. 2023 (CET)
Danke - das mit "Media:" kannte ich noch nicht. Um die Lizenz kümmere ich mich. Website mit "CC-ba-SA 4.0" würde ich auch favorisieren. Gruss, --Markus (Diskussion) 16:09, 23. Jan. 2023 (CET)

Lizenz ist erteilt (per Hochladeformular) :-) Gruss, --Markus (Diskussion) 20:12, 25. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus (Diskussion) 20:12, 25. Jan. 2023 (CET)

Neues Layout der en.wp auch bei uns?

Hi! Gestern hat die en.wp ein neues Layout bekommen. Hat jemand Kenntnis darüber, ob und wann das auch bei uns geschieht? Gruß --Mac1405 (Diskussion) 09:38, 19. Jan. 2023 (CET)

Aktuell noch nicht in Planung (vgl. mw:Reading/Web/Desktop Improvements#Deployment plan and timeline / phab:T309972), vermutlich weil die WMF weiß, dass sich unsere Community leider prinzipiell gegen jegliche Veränderung wehrt. Du kannst aber für dich selbst das neue Layout in deinen Einstellungen aktivieren (-> Vector 2022). --Johannnes89 (Diskussion) 10:02, 19. Jan. 2023 (CET)
Auch weil man nun erst mal die Konsequenzen abwarten muss vom enWP-Umstieg. Eine Mögliche Gefahr die gesehen wurde war, dass kleinere WPs an Traffic verlieren wenn die Inetrwikis in ein Drop-down-Menu geändert werden. Mit der Umstellung von enWP wird man das nun beobachten können und sehen was die Designumstellungen anrichten. Ähnlich wäre wohl überprüfbar ob generell die Neuautoren in enWP abnehmen, was eben zurückgeführt werden könnte das man eine Viewer-Orientierte Oberfläche installiert hat die nicht wie vorher Edit direkt mit in den Vordergrund stellt. Das dürfte jedoch etwas dauern bis man dort etwas feststellen könnte, selbst wenn dem so ist. Diese Punkte (mit anderen) wurden ja auch dem Entwicklerteam von hier aus mitgeteilt, daher wird man wohl noch etwas warten.--Maphry (Diskussion) 10:19, 19. Jan. 2023 (CET)
Man kann nur hoffen, dass dieser Murks, der immer noch so ausschaut, als würde sich versehentlich eine unübersichtlichere Mobilversion der Seite laden, für einen merklichen Rückgang der Leserzahlen sorgt, damit das zurückgenommen oder wenigstens nochmal gründlich überarbeitet wird. If it ain't broke, don't fix it, aber das Prinzip hat die WMF noch nie interessiert, Hauptsache man macht irgendwas Neues. --Icodense 10:27, 19. Jan. 2023 (CET)
Es wurde bereits ausgiebig getestet, vor allem dank der französischen Wikipedia, die nun nicht eben klein ist. Neue Erkenntnisse durch die enWP werden nicht erwartet. Die Behauptung, dass Vector nicht kaputt sei, hört man immer wieder, sie entspricht angesichts aller angehäuften technischen Defizite aber schlicht nicht der Wahrheit. --XanonymusX (Diskussion) 10:48, 19. Jan. 2023 (CET)
Mal 'ne Frage: Wie kommt man dort vom Artikel zum Wikidata-Eintrag? --Magnus (Diskussion) 10:52, 19. Jan. 2023 (CET)
In der linken Leiste im Abschnitt Tools die letzte Option -> Wikidata Item --Johannnes89 (Diskussion) 10:53, 19. Jan. 2023 (CET)
Ah - ich muss da erst das Hamburger-Menü links oben aufklappen. Das hatte ich wegen der Position aber nicht mit dem Artikel in Verbindung gebracht. --Magnus (Diskussion) 10:56, 19. Jan. 2023 (CET)
Das wandert demnächst mit den restlichen Seitenwerkzeugen nach rechts, dann lässt es sich einfacher finden. --XanonymusX (Diskussion) 11:24, 19. Jan. 2023 (CET)
Was irgendwelche Technik-Menschen an Vector 2010 angeblich stören soll, noch dazu ohne irgendwelche konkreten Punkte (ich will das eigentlich auch gar nicht wissen) interessiert weder den Leser noch die Autoren, und für diese beiden Gruppen sollte Wikipedia nun mal designt sein, nicht für Technokraten. PS: Das Leser-Feedback auf Social Media zum Redesign wirkt auf mich geradezu vernichtend. --Icodense 10:55, 19. Jan. 2023 (CET)
Siehe mw:Reading/Web/Desktop Improvements / mw:Reading/Web/Desktop Improvements/Repository, alle Änderungen beruhen auf zahlreichen Tests mit Nutzern und Lesern und kommen in anderen Wikis auch gut an (die französischsprachige Wikipedia nutzt es z.B. schon seit 2020 als default). Diese intensiven Researchprozesse würde ich deutlich höher Gewichten als irgendwelche Social Media Kommentare. --Johannnes89 (Diskussion) 11:00, 19. Jan. 2023 (CET)
Und ich würde es nicht allzu hoch gewichten, dass bei diesen Untersuchungen das herauskommt, was die WMF gern hätte. Als würde man zugeben, dass man jede Menge Zeit und Geld in ein weitgehend vermurkstes Redesign versenkt hat. --Icodense 11:03, 19. Jan. 2023 (CET)
„interessiert weder den Leser noch die Autoren“ – ich bin beides und es interessiert mich sehr, bitte keine Bevormundungen. --XanonymusX (Diskussion) 11:05, 19. Jan. 2023 (CET)
Siehe Hilfe:Skin/Vector 2022.—XanonymusX (Diskussion) 10:43, 19. Jan. 2023 (CET)
Ich finde das smartphone-Design auch katastrophal, da ich Wikipedia zu 99,9% am Desktop nutze. Einzig akzeptable Lösung: Umstellung nur dann, wenn altes Layout eingestellt und beibehalten werden kann. --Doc Schneyder Disk. 10:47, 19. Jan. 2023 (CET)
Das ist nun aber dezidiert kein „Smartphone-Layout“, dafür gibt es Minerva. Vector 2010 bleibt natürlich weiter einstellbar, wir haben ja sogar noch Monobook. --XanonymusX (Diskussion) 10:50, 19. Jan. 2023 (CET)
Wenn du willst kannst du bis heute noch Wikipedia im Design von 2004 nutzen. Sorry aber wenn Wikipedia attraktiv für neue Autoren sein will, muss die Website auch wenigstens halbwegs so aussehen wie das, was man heutzutage im Internet erwartet. Deswegen steht es jedem aktiven Nutzer offen, an altem festzuhalten, für unsere Leser (-> die potentiellen Neulinge) sollten wir was halbwegs modernes bieten. --Johannnes89 (Diskussion) 10:52, 19. Jan. 2023 (CET)
Ich würde mich auch darüber freuen, wenn das Design schnell Standard wird. Gibt es irgendwo anders eine offizielle Diskussion darüber hier in der deutschen Wikipedia? Das Thema existiert ja schon seit drei Jahren. --Stefangrotz (Diskussion) 12:28, 23. Jan. 2023 (CET)

Schön wäre es zumindest, wenn das Mouse-over der Beobachtungsliste nicht Liste der von dir beobachteten Seiten wäre. Da hatte ich was ganz anderes erwartet, nämlich Spezial:Beobachtungsliste_bearbeiten/raw. Deine Beobachtungsliste wäre kürzer und der übliche Begriff. Falls jemand was im Translate-Wiki ändern mag. NNW 10:57, 19. Jan. 2023 (CET)

Moin @NNW, im Translate-Wiki sollte das nicht geändert werden, dort sollte immer nur die Übersetzung der englischen Variante stehen. Wir können es aber lokal anpassen: MediaWiki:Rcfilters-watchlist-edit-watchlist-button. --Johannnes89 (Diskussion) 11:07, 19. Jan. 2023 (CET)
Wo ist mir letztlich wumpe. MediaWiki:Rcfilters-watchlist-edit-watchlist-button scheint mir allerdings der falsche Text. Es geht ja nicht ums Bearbeiten, sondern um den Link auf die Beobachtungsliste. NNW 11:10, 19. Jan. 2023 (CET)
Ups hab deinen Kommentar zu flüchtig gelesen und an den Button auf der Beo gedacht, den man auch kürzer fassen könnte. Das Mouse-over müsste MediaWiki:Tooltip-pt-watchlist sein. --Johannnes89 (Diskussion) 11:21, 19. Jan. 2023 (CET)
Da das Tooltip für jeden Skin gleich ist, würde „deine Beobachtungsliste“ in den anderen Skins dann eher wenig erklärend sein. Aber das ist eine andere Diskussion. -- hgzh 12:39, 19. Jan. 2023 (CET)
Ich habe hier noch Monobook. Bei "Einstellungen" bekomme ich den Tooltip Deine Einstellungen. Da fände ich bei "Beobachtungsliste" Deine Beobachtungsliste nicht wesentlich weniger erklärend. NNW 13:14, 19. Jan. 2023 (CET)
Monobook ist aber schon sehr lange nicht mehr weiterentwickelt worden. Die Beschriftung hat sich geändert, und sie folgt den Erfahrungen, die mit sehr, sehr vielen Benutzern gemacht wurden. Es gab jahrelange A-B-Tests zur Usability. Bedenke das, bitte. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:54, 19. Jan. 2023 (CET)

Aus reinem Interesse und weil ich es auf meta nicht finde: Warum gibt es (zumindest am Desktop) an beiden Rändern so viel whitespace, besonders rechts, wo nun wirklich gar nichts ist? Wahrscheinlich ist es eine Gewöhnungssache, aber ich fühle mich beim neuen Design von den „Randinformationen“ etwas „erschlagen“, zumal sich der Platz für den eigentlichen Artikeltext gefühlt fast halbiert hat. Ohne den whitespace ginge es wahrscheinlich. Ansonsten gefällt mir das Ganze gut. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:11, 19. Jan. 2023 (CET)

Rechts kommen die Seitenwerkzeuge hin, siehe Hilfe:Skin/Vector 2022#Übersicht über Neuerungen, letzter Punkt. Bei mir ist rechts überhaupt kein Platz, weil mein Bildschirm nun mal nicht größer ist, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es bei breiteren Bildschirmen aktuell etwas leer aussieht. Einfach so lange die Breitenbegrenzung ausschalten, würde ich sagen. Sie hätten vor dem großen Release gerne noch auf die Pagetools warten können, sollte ja bloß noch ein paar Wochen dauern, aber da war die Jahresplanung der Foundation wohl wichtiger. Dann wird auch die blöde Aufeinanderstapelung von Seitenmenü und Inhaltsverzeichnis ein Ende haben.
In Timeless gab es die Verteilung der Menüs auf die beiden Seiten übrigens schon immer. Über die Verschiebung von Infobox-Elementen nach rechts wurde auch nachgedacht, aber das ist wohl zu komplex. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 22:22, 19. Jan. 2023 (CET)
Bin gerade in nem Meeting mit den Verantwortlichen. Neuanmeldungen in en-wp haben wohl um 30 % zugenommen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:28, 19. Jan. 2023 (CET)
Das wird man uns vermutlich als Erfolg verkaufen („Modernes Redesign orientiert sich an den Anforderungen der aktuellen Zeit und macht Wikipedia deutlich attraktiver für neue User“) und nicht als Folge dessen, dass die Leser das neue Layout doof finden und sich deswegen angemeldet haben, um es zurückzustellen. --Icodense 22:32, 19. Jan. 2023 (CET)
Man wird sehen, wie viele davon wirklich editieren, aber ich weiß jetzt schon dass es (auch in de) viele Leute gibt die sich nur zum Lesen ein Konto machen. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 22:40, 19. Jan. 2023 (CET)
Ja, auch die verwendeten Skins nach bestimmten Zeitintervallen können dann erfasst werden, um ein besseres Bild zu erhalten. Und mehr Angemeldete ist immer gut, ob sie nun neue Poweruser werden oder nicht. --XanonymusX (Diskussion) 22:50, 19. Jan. 2023 (CET)
Ich bin mir sicher, man wird schon irgendeinen Weg finden, irgendwelche Statistiken so auszuwerten, dass die WMF nicht zugeben muss, dass sie ins Klo gegriffen hat und man besser gefahren wäre, hätte man gar nix gemacht. Geht ja hier schon damit los, die Neuanmeldungen tatsächlich unironisch als positiv zu interpretieren. --Icodense 23:06, 19. Jan. 2023 (CET)
Man sollte zumindest echte Daten haben, dann kann man auch anfangen, zu interpretieren. Glücklicherweise sind die in den Wikimedia-Projekten fast vollständig öffentlich, das erspart wilde Spekulationen. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die hiesige Aktivierung. :) --XanonymusX (Diskussion) 23:10, 19. Jan. 2023 (CET)
Wer die Wikipedia bisher nur lesend benutzt hat, hat in den meisten Fällen wohl keine Ahnung, dass man mit einem Account den Skin wählen kann. Einen Anstieg der Neuanmeldungen um 30 % kann man sicher nicht mit lauter Leuten erklären, die das nur darum getan haben, um auf Vector 2010 zurückstellen zu können. Ich habe übrigens auch zurückgestellt, verstehe aber die Argumente für den neuen Skin und habe kein Problem damit. Ist halt eine Gewohnheitssache. Ich mag die Oberfläche so, wie ich sie kenne. Das heisst nicht, dass Vector 2010 der Weisheit letzter Schluss für alle ist. Gestumblindi 23:16, 19. Jan. 2023 (CET)
Man sollte den Leser nicht für unfähig halten. Auf Social Media kursieren eben Anleitungen, wie man das Redesigb zurückstellt, das ist ja kein Hexenwerk. --Icodense 23:38, 19. Jan. 2023 (CET)
Das könnten auch Fans des neuen Designs sein, die Sockenpuppen angelegt haben, um es zu hypen. Oder es ist einfach Zufall. All das könnte ich mir gut vorstellen. Weniger einleuchtend finde ich dagegen die Deutung, dass das bisherige Readonly user sind, die heute zufällig die Wikipedia geöffnet haben und das neue Design so hinreißend fanden, dass sie sich spontan angemeldet haben. --Senechthon (Diskussion) 23:45, 19. Jan. 2023 (CET)
Du scheinst da irgendetwas durcheinanderzubringen. Warum sollte sich jemand als „Fan des neuen Designs“ neu anmelden? Das bekommt man doch eh unangemeldet schon serviert. Die Leute haben sich angemeldet, damit sie wieder das alte Design haben können, weil sie das neue Design, das man jetzt vorgesetzt bekommt, nicht leiden können. Einfach mal Reddit, Twitter etc. lesen. Witzig, dass das ach so leserfreundliche neue Design gerade bei den Lesern überhaupt nicht gut ankommt, wohingegen es hier verteidigt wird. --Icodense 23:52, 19. Jan. 2023 (CET)
Wie gesagt, nicht spekulieren, sondern Daten sammeln und auswerten (über einen längeren Zeitraum), alles andere ist müßig. Ich würde unter keinen Umständen mehr mit Vector 2010 arbeiten wollen (und vom Wikitext-Editor 2010 ganz zu schweigen), aber das ist nicht mehr als eine Anekdote. --XanonymusX (Diskussion) 00:06, 20. Jan. 2023 (CET)
Es werden Daten gesammelt. Geplant ist wohl zu sehen wie viele sich im Laufe der nächsten Woche anmelden und dann zu sehen wie viele innerhalb des selben Tages einen Edit machen oder zumindest in der esten Woche seit Anmeldung. Die WMF kann sich auch ansehen wie viele davon den alten Skin aktiviert haben.
@Xano, was stört dich am alten Vector? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 00:22, 20. Jan. 2023 (CET)
Was mich am alten stört? Nun ja, zunächst einmal finde ich die Tabs ganz oben schlecht designt und unlogisch platziert. Dann brauche ich das Inhaltsverzeichnis dauerhaft und mag nicht immer zurückspringen (außerdem fand ich den grauen Kasten mitten im Text überaus hässlich). Das gleiche gilt für die Suche und weitere Funktionen. Die Seitenbreite ist mir ziemlich egal, da mein Bildschirm nie breiter war; aber ich könnte mich bei längeren Zeilen jedenfalls auch schlechter aufs Lesen konzentrieren, das ist ja keine bahnbrechende neue Erkenntnis.
Worauf ich beim neuen noch warte: Natürlich mehr über den Header erreichbare Tools (für Pagetools und weitere Werkzeuge muss ich jetzt immer noch zurückspringen); ein Inhaltsverzeichnis, das intelligenter ein- und ausklappt und sich merkt, ob man es anpinnen möchte; ein Redesign der Seitenränder (da sahen einige der Prototypen wesentlich eleganter aus). Ich mag Work in Progress, daher alles gut so weit (für mich). Gruß --XanonymusX (Diskussion) 14:46, 20. Jan. 2023 (CET)
Aha. Niemand wird dich daran hindern, dass du dir das selbst einstellst, wenn du es so toll findest. Mich persönlich stört es aus Editorensicht auch nicht, ob dieser Murks nun Default ist oder nicht, ich werde das einfach unter keinen Umständen jemals bei mir aktivieren, eher würde ich aufhören zu editieren als mit diesem ach so modernen Pseudomobildesign (jaja, es ist nicht für mobil designt, es schaut aber trotzdem so aus), in dem gefühlt alle für mich wichtigen Links einen Klick mehr brauchen, weil man alles in irgendwelchen Menüs versteckt hat, zu arbeiten, lol. Für mich selbst ist das Problem damit gelöst. Aus Lesersicht aber nicht. Man sollte erstmal eine brauchbare Umfrage unter den Lesern (und nur denen) veranstalten (bitte jetzt nicht wieder irgendwelche der dubiosen selbsterfüllenden WMF-Untersuchungen verlinken), wie gut das Design denn wirklich ankommt. Reine Auszählung davon, wer welchen Skin aktiviert hat, wird nicht reichen, schon allein wegen der Leute, die das Design über eine Browsererweiterung ändern. --Icodense 00:28, 20. Jan. 2023 (CET)
Noch zum Thema Mobildesign: Es ist heutzutage sowieso Ressourcenverschwendung, eigene Desktopskins zu entwickeln und zu pflegen. Die Mehrheit der Nutzer (bislang mehrheitlich Leser, aber mobiles Editieren wird zum Glück auch immer einfacher) greift mobil auf die Wikipedia zu, insofern werden Vector und Minerva letzten Endes wohl miteinander verschmelzen (leider ist man bei der WMF etwas langsam). Dass also selbst ein dezidierter Desktopskin heutzutage mehr nach Mobilversion aussieht, ist unvermeidlich. --XanonymusX (Diskussion) 15:05, 20. Jan. 2023 (CET)
Das Problem ist nicht dadrin zu sehen, dass es ein Mobil- oder Desktop-Design gibt. Das Problem ist eben dass damit unterschiedliche Ausrichtungen im Kernbereich für Wikipedia verbunden sind. Während das bisherige Desktop-Design Konsum und Editierung in etwa auf eine Stufe stellt, hat das Mobil-Design einen extremen Drall zum Konsum. Das sorgt in einem Projekt in dem beides von enormer Wichtigkeit ist eben für ein Problem. Heisst also es geht nicht dadrum das Desktop-Design in Richtugn Mobil-Design zu entwickeln, sondern das das Mobil-Design eigentlich eine Komplett-Überarbeitung benötigt um das editieren mehr in den Vordergrund zu stellen. Wenn dies geschehen ist, kann man über Annäherungen nachdenken.--Maphry (Diskussion) 15:15, 20. Jan. 2023 (CET)
Da stimme ich im Wesentlichen zu, das ist auch der breitere Entwicklungsplan bei WMF. Da die einzelnen Teams leider oft unkoordiniert sind, passiert halt nicht alles in der optimalen Reihenfolge. Im Übrigen finde ich nicht, das Vector 2022 das Editieren irgendwie erschwert, ich verwende ihn ja nun seit sicher einem Jahr durchgehend. Minerva hingegen ist nach wie vor etwas mangelhaft, leider. --XanonymusX (Diskussion) 16:00, 20. Jan. 2023 (CET)
Dedizierte Desktop-GUIs hat man schon seit der Einführung des Responsive Webdesigns nicht mehr. Schauen wir mal nebenan: Zeit Online hat gerade einen stillen Relaunch gemacht. Sieht gleich aus, egal mit welcher Bildschirmgröße du es darstellst. Schau mal in den Entwickler-Tools in deinem Webbrowser.
Wer aus welchen Gründen zu Wikipedia aktiv beiträgt oder nicht, hat ganz viele Gründe; das Weblayout ist nur einer davon. Ich habe mit so vielen über die Jahre gesprochen, warum sie nicht mitmachen. Was wirklich abschreckt, ist die altbackene Darstellung und der redaktionelle Prozess, der sehr weit weg ist von dem, was Außenstehende erwarten würden. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:04, 20. Jan. 2023 (CET)
gudn tach!
man kann und soll ja bei veraenderungen kritisch draufschauen. aber pauschale ablehnungen (oder auch pauschale hypes) helfen niemandem weiter.
es gibt dinge an dem neuen layout, die objektiv besser sind, insb. die lesefreundlichere zeilenbreite. zeilenbreitenunterschiede in diesen dimensionen sind naemlich keine geschmackssache. da kann man z.b. typographys seines vertrauens zu fragen.
ueber die anderen kleinigkeiten kann man diskutieren. das meiste davon wird letztlich fuer alte hasen reine gewoehnungsache. da geht es dann nur darum, ob es fuer neulinge eine verbesserung ist. und das ist haeufig schwierig zu beurteilen, nicht zuletzt durch die heterogenitaet der neulinge. -- seth 00:10, 20. Jan. 2023 (CET)

Zum einen stört mich bei dem neuen Design der englischsprachigen Wikipedia momentan, dass der Text so in die Mitte zusammengedrückt ist. Mag für die meisten besser sein und ist vermutlich besser für den Lesefluss, aber meines ist es nicht so. (Ich habe die deutschsprachige Wikipedia bei 1920*1080 auf 90% um mehr Text pro Zeile zu bekommen) Außerdem bevorzuge ich es, dass die Interwikilinks unmittelbar sichtbar und nicht hinter einem Klick versteckt sind. Aber ist wahrscheinlich nur meine Sicht der Dinge. Wenn ich es umstellen kann ist es ja OK, wenn das Layout für die Mehrheit der Leser besser ist. Die EN belasse ich es erstmal im neuen Design, vielleicht gewohne ich mich ja noch dran. --Mielas (Diskussion) 16:35, 20. Jan. 2023 (CET)

Lieber @Mielas, weißt du schon, dass du die Beschränkung der Zeilenlänge in deinen Einstellungen unter AussehenModus für begrenzte Breite aktivieren aufheben kannst? Wenn du es in deinen globalen Einstellungen änderst, gilt es für alle Wikimedia-Projekte. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:52, 20. Jan. 2023 (CET)
Genau. Es dürfte übrigens auch noch eine Option kommen, einige Interwikilinks in Zukunft oben rechts (oberhalb der kommenden Seitenwerkzeuge) direkt anzeigen zu lassen. Siehe etwa diesen hübschen Prototypen, bei dem man eine Auswahl anpinnen kann. In phab:T301787 werden dazu noch Möglichkeiten erprobt. --XanonymusX (Diskussion) 17:03, 20. Jan. 2023 (CET)
Licht und Schatten... Wenn man Artikel wie Bücher runter liest, ist das en.wp Design super. Bei langen Artikeln ist es praktisch, dass man links das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Position sieht. Und der Sprachreiter oben ist eher positiv, weil er immer im Blick ist, bei uns verschwindet die Sprachauswahl bei längeren Artikeln nach ein bisschen Scrollen schon.
Beim Recherchieren sieht es schon ganz anders aus: Das Inhaltsverzeichnis ist standardmäßig eingeklappt und ich habe noch nicht herausgefunden, wie man alle Abschnitte mit einem Klick ausklappt(sehr nervig, wenn man schnell einen Überblick haben will!).
Nebenbei finde ich es gut, dass die Leiste oben beim Runterscrollen immer sichtbar ist. Sieht moderner und benutzerfreundlicher aus. Diese smarte Suche, in der man beim Eintippen live die Ergebnisse mit Kurzinfo und Bild sieht, sollten wir unbedingt einführen, viel benutzerfreundlicher.
Für Autoren gibt es aber ein paar große Nachteile. Die ganzen wichtigen Links, die bei uns oben rechts sind, verstecken sich hinter einem Dropdown-Menü, während viel weißer Platz leer bleibt. Und bei der linken Leiste, verstehe ich nicht, warum man keine Funktion einführt, sie jederzeit links einzublenden (also auch, wenn man runtergescrollt hat), so wie es beim Inhaltsverzeichnis ist. Außerdem sollte die Quelltextbearbeitung direkt verlinkt sein (Edit-> Source Editing ist sehr zeitraubend)
Sofern man diese Dinge nicht entsprechend ausbessert, sollte man wenigstens schleunigst eine Verlinkung zum alten Design einführen (oder kann man die Menüleisten im neuen Design sogar selbst anpassen?). --NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:45, 20. Jan. 2023 (CET)
Die Quelltextbearbeitung ist in Vector 2010 genau wie in Vector 2022 verlinkt (also ja nach Projekteinstellung mit einem getrennten Button oder nur durch Umschalten). Bei uns gibt es entsprechend zwei Editicons, in enWP gab es immer nur einen Link, wenn du das nicht in den Einstellungen geändert hast.
Bezüglich des Inhaltsverzeichnisses bin ich bei dir, das muss noch flexibler werden. Die Werkzeugleisten werden alle noch besser verteilt und beweglicher werden; hier ist das meiste schon funktional, ich hoffe, dass es bald mehr oder weniger so aussehen wird.
Die Menüleisten kann man sich mit Gadgets später auch individuell gestalten (so wie jetzt auch schon die Werkzeugleiste), dazu sollt man aber besser noch warten, bis die letzten größeren Änderungen vorgenommen wurden. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 17:56, 20. Jan. 2023 (CET)
Unnötiger Leerraum links und rechts, schlechte Bildschirmnutzung, Menus, die man jedes Mal einblenden muss, für Handy optimierter Blödsinn (obwohl man auch für Handys optimieren könnte ohne die Desktop-Version kaputt zu machen). Hat also alles, was ein "modernes" Design haben muss, Glückwunsch. Spielt keine Rolle für angemeldete Benutzer, aber die Richtung ist bedenklich. DestinyFound (Diskussion) 17:57, 24. Jan. 2023 (CET)

DeepL - Volllizenz?

Hi, Benutzer:WolfgangRieger hatte gerade eine Idee, die ich gerne hier bei euch antesten will, bevor wir uns an WMDE wenden: DeepL sollte weithin bekannt sein. Für kurze Texte sind Übersetzungen frei zugänglich, längere gehen nur mit kostenpflichtiger Lizenz. Gibt es hier Menschen, die das Werkzeug oft genug nutzen, so dass es sinnvoll wäre, über WMDE eine Vollizenz für uns alle zu kaufen? Oder gesponsort zu bekommen? Was meint ihr? Grüße --h-stt !? 16:09, 19. Jan. 2023 (CET) PS: Neu und noch beta ist ein weiteres Angebot von DeepL - das tool überarbeitet und verbessert jetzt auch Texte innerhalb einer Sprache. Dabei findet es erstaunlich viele kleine sprachliche und grammatikalische Fehler. Zum Teste und Spielen: https://www.deepl.com/write

@H-stt Ich selber nutze Deepl für Übersetzungen im Translatewiki und für Commons-Hilfe-/Projektseiten. Hier stehe ich vor der Herausforderung, dass Deepl standardmäßig in die Sie-Form übersetzt, wir uns ja aber alle Duzen. Für die Du-Übersetzung ist aber ein bezahlter Pro-Account nötig. Daher hatte ich im Februar 2021 schonmal bei der Communityförderung von WMDE angefragt, ob WMDE nichtmal bei Deepl anfragen könnte, ob es vielleicht kostenlose Accounts für WMDE/NGOs gibt, analog dem Literaturstipendium. Damals hatte Deepl auf die Anfrage wohl abweisend reagiert, so dass WMDE mir anbot, die Kosten für einen persönlichen Account im Rahmen der Förderung zu übernehmen. Darauf hatte ich dann aber erstmal verzichtet. Insofern würde ich es begrüßen, wenn das Thema durch WMDE erneut und wie von dir vorgeschlagen aufgegriffen würde. --Raymond Disk. 16:20, 19. Jan. 2023 (CET)
Das Duzen oder Siezen sehe ich persönlich nicht als großes Problem an (könnte man das vielleicht händisch austauschen bzw. mit Suchen & Ersetzen nachbearbeiten?), finde aber, dass DeepL im Vergleich mit dem google translator die weitaus bessere Übersetzungsmaschine ist. Nur ist die Anzahl der verfügbaren Sprachen bei DeepL leider (noch) nicht ganz so groß wie bei google. Wann immer möglich, verwende ich seit geraumer Zeit bei der Übertragung von Artikeln aus anderen Sprachversionen ins Deutsche nur noch DeepL - das bringt wesentlich präzisere und sprachlich elegantere Ergebnisse. --Maimaid    18:47, 19. Jan. 2023 (CET)
@Maimaid Das stimmt natürlich: bei enzyklopädischen Texten hast du idR nichts mit du/Sie zu tun. Und die Qualität ist wirklich weitaus besser als die von Google. Meine Anwendung im WMF-Kontext ist halt wie beschrieben stärker auf Projekt-/Hilfeseite konzentriert. Suchen/Ersetzen funktioniert leider nicht wirklich. Dazu ist die deutsche Grammatik zu komplex: "Du kannst zwischen diesen Lizenzen wählen" vs. "Sie können zwischen diesen Lizenzen wählen" usw. Wenn ich nicht aufpasse, mache ich da gerne Flüchtigkeitsfehler. @Brettchenweber kann da ein Lied von singen im Translatewiki, wenn er/sie meine Fehler ausbessert. Danke nochmal :-) --Raymond Disk. 20:02, 19. Jan. 2023 (CET)
Keine Ursache, ich mache so etwas sehr gern. Danke für das Lob. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 21:40, 19. Jan. 2023 (CET)

Eine Vollizenz "fuer uns alle" wuerde ja bedeuten, dass diese fuer jedermann weltweit frei zur Verfuegung stuende, denn bei WP kann sich noetigenfall jeder jederzeit anmelden. Wovon sollen die Macher von DeepL dann leben ? -- Juergen 217.61.204.4 18:58, 19. Jan. 2023 (CET)

Mit diesem Argument dürfte die ganze Wikipedia Library nicht möglich sein. --XanonymusX (Diskussion) 19:05, 19. Jan. 2023 (CET)
Nicht für uns alle. Beispielsweise nicht für nicht angemeldete Kollegen ;-) Der Zugang würde sinnvollerweise entsprechend dem Zugriff auf die Wikipedia Library geregelt werden bzw. gleich in diese integriert werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:10, 19. Jan. 2023 (CET)
Nicht jeder braucht alles. Mir würden 2-3 Sprachen genügen. Was man nicht einigermaßen sowieso versteht, ist nicht hilfreich. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:58, 19. Jan. 2023 (CET)
Bei der Pro-Lizenz geht es ja, soweit ich das korrekt verstanden habe, auch nicht um mehr Sprachen, sondern um mehr Funktionen innerhalb einer Sprache. -- Juergen 217.61.204.4 23:13, 19. Jan. 2023 (CET)
So ist es. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:21, 19. Jan. 2023 (CET)
Deshalb habe ich oben ja auch geschrieben: noetigenfalls [...] anmelden. Mich gibt es fuer solche Bedarfsfaelle uebrigens auch in einer angemeldeten Version. -- Juergen 217.61.204.4 23:13, 19. Jan. 2023 (CET)
Danke fuer den interessanten Link. -- Juergen 217.61.204.4 23:13, 19. Jan. 2023 (CET)

Ich hätte da durchaus Interesse daran. -- Chaddy · D 23:17, 19. Jan. 2023 (CET)

Mag in Einzelfällen, wie Raymond beschrieben hat, sinnvoll sein. Aber: Firefox Translations existiert. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:21, 19. Jan. 2023 (CET)

Ich bin ein bisschen skeptisch bei der Vorstellung, die Nutzung von Maschinenübersetzungen explizit zu fördern. Es ist ja so, dass Maschinenübersetzungen, wenn es nicht nur darum geht, einen Text für persönliche Zwecke grob zu verstehen, sondern das Ergebnis zu veröffentlichen (wie hier in der Wikipedia), nur verwendet werden sollten, wenn man auch die Ausgangssprache zumindest halbwegs beherrscht bzw. so weit, dass man Übersetzungsfehlern auf die Spur kommen kann. Denn das Problem von DeepL und ähnlich "guten" Übersetzern ist ja, dass sie grammatikalisch korrekte und "glatte" Texte erzeugen, die das Original aber inhaltlich nicht zwingend korrekt interpretiert haben, gerade bei komplexen Themen und Doppeldeutigkeiten. Man muss das beurteilen können. - Maschinenübersetzungen sind also für die Wikipedia vielleicht am ehesten als Mittel zu sehen, eine Übersetzung zu beschleunigen, die auch sonst erstellt werden könnte. Gestumblindi 23:28, 19. Jan. 2023 (CET)

Als Förderung von Machinenübersetzungen sollte das natürlich nicht gedacht sein, das fände ich auch nicht gut. Aber hilfreich ist Deepl für unsere Arbeit v. a. auch dann, wenn es darum, geht, fremdsprachliche Artikel grob erfassen zu können, wenn die Kenntnisse der betreffenden Sprache nicht auf sehr hohem Niveau sind. Nicht als Grundlage für einen Übersetzungsversuch, sondern bloß um überhaupt zu sehen, was die Kolleg*innen "da drüben" zu dem betreffenden Thema an Infos haben. -- Chaddy · D 01:08, 20. Jan. 2023 (CET)

Ich nutze DeepL auch sehr gern, will aber auf etwas anderes hinweisen: Die WMF sollte sich mal mit der Mozilla Foundation kurzschließen, ob man nicht (auch) die dort entwickelte Übersetzungsmaschine nutzen kann, eventuell mit einigen notwendigen Anpassungen. Siehe dazu Firefox Translations 1.2.0 bringt freie Text-Übersetzung. (Ich hatte mit dem Autor übrigens einen Disput, weil ich kritisiert hatte, dass „University of Tartu (Estland)“ und vor allem „Charles University (Tschechien)“ von ihm nicht übersetzt wurden.) — Speravir – 02:35, 20. Jan. 2023 (CET)

Upps, von Aschmidt oben kurz schon erwähnt. — Speravir – 02:37, 20. Jan. 2023 (CET)

Ich halte neben den Übersetzungen, die IMHO sprachlich deutlich besser sind als z.B. Google Translate, vor allem die Verbesserungsfunktion für deutsche Texte schon für recht brauchbar, obwohl es erst eine Beta ist. Beispiel (aus dem zufälligen Artikel Martin Eggert):

Seit 1978 war Eggert Assistent am Archäologischen Institut der Universität Hamburg, nach der Habilitation 1983 Privatdozent. 1988 übernahm er eine Professur für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1993 bis zu seiner Pensionierung 2006 war er ordentlicher Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen. Ab 1978 war Eggert Assistent am Archäologischen Institut der Universität Hamburg, nach seiner Habilitation 1983 Privatdozent. Ab 1988 war er Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er ordentlicher Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen.

In allen Fällen braucht es natürlich ausreichende Sprachkompetenz, um die gelieferten Ergebnisse beurteilen zu können. Es sei in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass manche Autoren es schaffen, auch ganz ohne KI sprachlich schlecht und/oder inhaltlich falsch zu übersetzen. Schauen wir mal, was DeepL aus meinem letzten Satz macht:

Es sei in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass manche Autoren es schaffen, auch ganz ohne KI sprachlich schlecht und/oder inhaltlich falsch zu übersetzen. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass es Autoren gibt, denen es auch ohne KI gelingt, sprachlich schlecht und/oder inhaltlich falsch zu übersetzen.

Merkbar ist hier die Tendenz solcher Werkzeuge zum sprachlich Konventionellen. Das liegt in der Natur der Sache. Dabei ist das Konventionelle zwar idR weniger nuanciert, dafür aber leichter verständlich und flüssiger lesbar. Im konkreten Fall würde ich es bei meinem Text lassen, allerdings das etwas hochtrabende "Es sei …" durch den DeepL-Vorschlag ersetzen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:32, 20. Jan. 2023 (CET)

Sehe ich das richtig, dass es Interesse gibt, das aber bisher eher vereinzelt bleibt? Dann würde ich WMDE nämlich vorschlagen, dass sie keine umfassende Lizenz anstreben sollten, sondern über eine zweistellige Zahl von Individuallizenzen verhandeln sollen, die nach Bedarf vergeben werden können? Wäre das für euch sinnvoll? Grüße --h-stt !? 14:02, 22. Jan. 2023 (CET)
Dagegen würde aus meiner Sicht nichts sprechen. Gestumblindi 14:09, 22. Jan. 2023 (CET)
Werden dann bei der Vergabe diejenigen bevorzugt, die sich hier bereits dafür ausgesprochen haben? Wenn es nur eine geringe Zahl an Individuallizenzen werden fände ich es schon fair, wenn diejenigen, die die Idee von Anfang an unterstützt haben, auf jeden Fall eine bekommen. -- Chaddy · D 04:57, 23. Jan. 2023 (CET)
Wenn WMDE etwas für förderfähig hält, ist es dann meist nicht die Anzahl, die in Frage gestellt wird. --Ralf Roletschek (Diskussion) 14:39, 23. Jan. 2023 (CET)

WMDE hat mir geantwortet und ist gerne bereit, auf individuelle Anfrage DeepL-Zugänge im Rahmen des Softwarestipendiums zu bezahlen. Bitte einfach in Berlin melden. Ein Kontingent wollen sie nicht beschaffen. Grüße --h-stt !? 19:36, 25. Jan. 2023 (CET)

Hauptseite Abschnitt Geburtstage

Moin :-)

Ich möchte die Diskussion zu diesem Thema bitte nochmal aufnehmen, da ich leider nicht mitbekommen habe, das es Beiträge gab, die ich gerne beantwortet bzw. zu denen ich weitere Fragen hätte:

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 03#Hauptseite Abschnitt Geburtstage

Der bisherige Diskussionsverlauf ist übersichtlich, weshalb ich ihn hier nochmal rein kopiere:

Ich dachte einfach, es wäre schön, nicht nur den Tod sondern auch die Geburt wichtiger Personen auf der Startseite von Wiki zu nennen, das ist irgendwie lebensbejahender, positiver, schöner. Für die dort aufgeführten Personen würde ich dieselben Auswahlkriterien vorschlagen, wie für das "Kürzlich Verstorbene" Register.

Ich werde diese Diskussion jetzt aufmerksamer verfolgen, damit mir neue Beiträge nicht wieder entgehen.

Herzliche Grüße - Sausewinde

Hauptseite Abschnitt Geburtstage

So funktioniert es: Moin :-) Ich vermute, dass diese naheliegende Frage schon öfter gestellt worden ist, habe sie aber bei den Fragen und im Archiv unted den Stichwortkombination Hauptseite Geburtstage nicht gefunden. Ich fände es sehr schön, neben den "kürzlich Verstorbenen" auf der Hauptseite auch einen Abschnitt mit "Geburtstagen" zu finden. Ich würde mich auch bereit erklären, diesen Abschnitt für jeweils eine Woche im Voraus mit 5 besonders wichtigen oder originellen Persönlichkeiten vorzubereiten und zur Diskussion zu stellen. Mit den besten Grüßen - Sausewinde

--Sausewinde (Diskussion) 05:51, 17. Jan. 2023 (CET)

Dazu habe drei Fragen:
  1. wieviele Menschen haben bei uns einen Personenartikel?
  2. wieviele davon haben ein/kein Geburtsdatum?
  3. nach welchen Kriterien möchtest Du aus den vielen Artikeln einen Menschen als "besonders wichtig" oder "originell" auswählen?
Gruss, --Markus (Diskussion) 08:49, 17. Jan. 2023 (CET)
wichtige runde Geburtstage hat es regelmäßig in der Rubrik "was geschah am". Und gendern tun wir hier nicht in den Artikeln. --0815 User 4711 (Diskussion) 09:05, 17. Jan. 2023 (CET)
Zur Information: Derzeit gibt es 886105 Artikel mit Personendaten (Quelle), für 633556 Personen haben wir das Geburtsdatum (Quelle). Heute haben 2198 Personen mit Wikipedia-Artikel Geburtstag (Quelle) - oho, das ist überdurchschnittlich, zu erwarten wären 1735. Auf der Seite Runde Geburtstage stehen heute 245 Personen. --Asdert (Diskussion) 11:43, 18. Jan. 2023 (CET)


--Sausewinde (Diskussion) 19:52, 6. Dez. 2023 (CET)

@Sausewinde es sterben täglich (stark gerundet) 5 Personen. Aber 250 haben einen runden Geburtstag. Das funktioniert nicht. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:34, 7. Dez. 2023 (CET)