Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2024/März

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Anagkai in Abschnitt F-Etonitazen

Kategorie:Natürliches Biaryl

Hallo alle. Ich würde gerne die Erstellung der genannten Kategorie diskutieren. Ich habe unter Benutzer:Kreuz Elf/Natürliche Biaryle schon mal Beispiele gesammelt; es gibt definitiv ausreichend viele Artikel zur Erstellung. Ich frage mich nur ob es eine solche Kategorie evtl. unter anderem Name schon gibt oder wo diese neue Kategorie im Kategoriebaum einzuordnen wäre.--Kreuz Elf (Diskussion) 14:40, 2. Mär. 2024 (CET)

Die Kategorie:Biaryl ist meines Erachtens mit den ihren Unterkategorien ausreichend gut strukturiert. Da das Adjektiv „natürlich“ nicht dazu beiträgt, die chemische Struktur der entsprechenden Verbindung zu konkretisieren, würde ich eine solche Kategorie nicht gerne im Katergorienbaum der Kategorie:Chemische Verbindung nach Strukturelement (...und damit als Unterkategorie der Kategorie:Biaryl) sehen. Wenn, dann höchstens als Unterkategorie der Kategorie:Biomolekül. Gruß --NadirSH (Diskussion) 19:26, 2. Mär. 2024 (CET)
Nachtrag: Die Artikel würden dann die neue Kategorie zusätzlich zu den vorhandenen Strukturkategorien bekommen....ich halte nicht allzu viel von der Idee, aber das kann man selbstverständlich auch anders sehen. --NadirSH (Diskussion) 19:30, 2. Mär. 2024 (CET)
+1, Die Schnittmenge zwischen "natürlich" und "Biaryl" eignet sich meines Erachtens nicht für eine Chemie-Kategorie. --Mister Pommeroy (Diskussion)   19:36, 2. Mär. 2024 (CET)
Ja also der Punkt, dass es wenn schon unter Kategorie:Biomolekül irgendwo stehen sollte oder zumindest nicht unter Kategorie:Biaryl finde ich auch sinnvoll. Völlig neu wäre das Konzept jedoch nicht, es gibt ja z. B. unter Kategorie:Biomolekül auch schon die Kategorie:Natürliches Polyphenol. Schlägt ja in die gleiche Kerbe. Das Argument von Pommeroy kann ich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen.--Kreuz Elf (Diskussion) 19:38, 2. Mär. 2024 (CET)
Das es in die gleiche Kerbe wie "Natürliches Polyphenol" schlägt, macht es nicht besser. Meines Erachtens etwa so sinnvoll wie eine Kategorie "Blauer Aromat" für Indigo. --Mister Pommeroy (Diskussion)   20:18, 2. Mär. 2024 (CET)

Vielleicht noch mal zu meiner Motivation: Ich hatte die Idee zu so einer Kategorie, weil Biaryle eben eine für Biomoleküle untypische Substruktur sind. Man könnte argumentieren, dass manche von meinen bisher gesammelten Beispielen auch bereits in die Kategorie "Natürliches Polyphenol" passen würden. Es blieben aber m. E. n. noch genügend andere übrig.--Kreuz Elf (Diskussion) 19:42, 2. Mär. 2024 (CET)

Gibt es noch andere Meinungen zum Thema?--Kreuz Elf (Diskussion) 12:54, 3. Mär. 2024 (CET)
  1. In wie weit hilft uns oder vlt. wichtiger den Lesenden so eine Kategorie weiter?
  2. Also die Struktur ist untypisch, scheint eher selten auf biologischem Weg hergestellt zu werden. Aber gerade dann stelle ich mir ja die Frage, warum ist das so und wie hängen die Substanzen zusammen, dass sie gemeinsam in einer Kategorie stehen? Bei z.B. den Phenylpropanoiden hat man eine gemeinsame Vorstufe, das rechtfertigt so eine Kategorie, die "Funktion" und "Struktur" verschmilzt. Ähnlich bei einigen Alkaloiden, die Biaryle sind. Hier sollen aber einfach evolutionäre Zufälle zusammengepackt werden? ->Solche Fragen könnte eher ein Artikel beantworten, falls es Literatur dazu gibt.
  3. Das Anlegen einer solchen Kategorie sehe ich als kritischen Präzedenzfall: Am Ende können wir alle Strukturkategorien nochmal mit einem "natürlich" davor anlegen, das ist nicht sinnhaft. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:33, 3. Mär. 2024 (CET)
@Kreuz Elf Ich bin mir nicht so sicher, dass die in der Natur so selten sind. Von denen, zu denen wir Artikel haben, fällt mir tatsächlich nicht viel ein (Gossypol und bipy), aber das heißt ja nicht, dass es sie nicht gibt. Keine Ahnung, ob das jetzt für oder gegen eine Kategorie spricht, aber das wollte ich sagen. --Anagkai (Diskussion) 13:53, 3. Mär. 2024 (CET)
Dem Punkt von Gimli, dass es nicht sinnvoll wäre für jede Untereinheit eine Kategorie mit "Natürlich" anzulegen stimme ich zu. Ich schätze mal dann ist das in der Form für enzyklopädische Zwecke ungeeignet. Wäre bestimmt ein cooles Thema für einen Review Artikel in einem Journal. Aber dann ist ja Konsens, dass wir es lassen sollten. Diskussionspunkt geschlossen.--Kreuz Elf (Diskussion) 14:47, 3. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 14:47, 3. Mär. 2024 (CET)

Ammoniumphosphat-Sulfat?

Mit dieser Bearbeitung habe ich gerade einen Link zu Ammoniumphosphat gesetzt, ergänzt um den Zusatz „-Sulfat“. Deutsche Medien übersetzen mit „Ammoniumphosphat-Sulfat-Dünger“, was im englischsprachigen Beleg als „ammonium phosphate sulfate fertilizer“ bezeichnet wird. Ist das überhaupt korrekt ausgedrückt, also ist das eine mögliche Stoffkombination oder ist vielleicht Ammoniumphosphat und (Ammonium-)sulfat gemeint? --Gonepteryx (Diskussion) 17:40, 3. Mär. 2024 (CET)

„Ammoniumphosphat-Sulfat-Dünger" kann man schreiben, es handelt sich in der Regel um Mischungen aus Ammoniumphosphat und Ammoniumsulfat. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:57, 3. Mär. 2024 (CET)
Statt „Sulfat" zu ergänzen wäre ein Link auf Ammoniumsulfat besser. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:58, 3. Mär. 2024 (CET)
@Mister Pommeroy: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Es steht jetzt so drin, das ist dann hoffentlich richtig. --Gonepteryx (Diskussion) 20:40, 3. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gonepteryx, ja, sieht gut aus. --Mister Pommeroy (Diskussion)   21:36, 3. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion)   23:27, 3. Mär. 2024 (CET)

2-Buten-4-olid und eine Tautomerie-Fragestellung

Hi Zusammen, hat 2-Buten-4-olid eine CAS-NR.?--Calle Cool (Diskussion) 10:46, 3. Mär. 2024 (CET)

Wenn es auch diese Namen tragen darf:2-Oxo-2,3-dihydrofuran, 3-Butenoic acid, 4-hydroxy-, γ-lactone, 4-Hydroxy-3-butenoic acid γ-lactone, α-Crotonolactone, α-Furanone, β,γ-Crotonolactone, Δβ,γ-Butenolide, dann ist es die Nummer 20825-71-2 --Elrond (Diskussion) 11:24, 3. Mär. 2024 (CET)
Ich denke, es ist 497-23-4. Bei der von Elrond genannten CAS ist "2-Buten-4-olid" nicht in der Liste von Synonymen, bei der von mir genannten CAS schon. Der Unterschied ist die Lage der Doppelbindung. Wir haben zu der Verbindung bereits den Artikel 2-Furanon. Vlt. sollten wir mit dem anderen Namen eine Weiterleitung anlegen?!--Kreuz Elf (Diskussion) 13:00, 3. Mär. 2024 (CET)
Vielen Dank euch. Bei Q4596886 ist übrigens das gleiche Struckturbild hinterlegt wie bei Q27117381. Ist das korrekt?--Calle Cool (Diskussion) 15:22, 3. Mär. 2024 (CET)
Hallo Calle, das ist natürlich nicht richtig. Das Bild muss aus dem WD-Objekt zu 2(3H)-Furanon gelöscht werden. Im Übrigen bin ich mir auch nicht sicher, ob die sonstigen Angaben unter diesem WD-Objekt stimmen. Es wird dort behauptet das 2(3H)-Furanon wäre ein Tautomer des 2(5H)-Furanon. Glauben tu ich das nicht. Ich gehe davon aus, dass die in WD angegebene Quelle dazu auch nicht taugt. Wieso sollte die Doppelbindung sich hier verschieben? Eine solche Tautomerie wäre mit einer konkreten Quelle (Primärliteratur) zu beweisen, ansonst muss das gelöscht werden.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:30, 3. Mär. 2024 (CET)
@Kreuz Elf: Wärst Du bereit für das 2(3H)-Furanon ein korrektes Bild in .svg zu erstellen und es zu ersetzen? Mit dem anderen kenn ich mich zu wenig aus... wenn Du das auch noch korregieren könntest wäre es super. --Calle Cool (Diskussion) 23:02, 3. Mär. 2024 (CET)
Ja klar, kann ich heut abend machen. Bin mal gespannt ob ich immer noch Zugriff auf ChemDraw habe. Ich habs jetzt schon ne Weile nicht mehr genutzt.--Kreuz Elf (Diskussion) 13:59, 4. Mär. 2024 (CET)
Strukturformel ist hochgeladen.--Kreuz Elf (Diskussion) 20:58, 4. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 21:03, 4. Mär. 2024 (CET)

Ankaflavin vs Ankaflavin

Hi Zusammen - könnte man Q77373562 und Q104389781 zusammenlegen, oder sind das wirklich 2 unterschiedliche Stoffe? --Calle Cool (Diskussion) 23:04, 3. Mär. 2024 (CET)

Die Objekte geben unterschiedliche PubChems/UniChems an. Beim ersten ist dort keine Stereochemie angegeben, beim zweiten schon. Und das scheint mir auch konsequent getrennt zu sein. Daher würde ich eher beide Objekte behalten. --Gimli21 (Diskussion) 21:40, 4. Mär. 2024 (CET)
@Gimli21: Habe ich dann das richtige Objekt bei Monascus in der Substanzinfo?--Calle Cool (Diskussion) 22:10, 4. Mär. 2024 (CET)
Das ist das mit Stereoinformation, das halte ich in dem Kontext für richtig. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 22:17, 4. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 22:24, 4. Mär. 2024 (CET)

Monascorubin, Rubropunctain, Monascorubinamin und Rubropunctaimin

Hi, Gibt es für die 4 Stoffe eine CAS-NR? --Calle Cool (Diskussion) 20:52, 4. Mär. 2024 (CET)

PS: Begriffe kommen aus Monascus. Wenn ich Butenolide anschaue, dann müssten Monascorubin und Rubropunctain in Monascus falsch geschrieben sein - oder?--Calle Cool (Diskussion) 21:09, 4. Mär. 2024 (CET)
Also wenn ich bei SciFinder nach den Namen suche finde ich nur Monascorubin: 287971-98-6. Zu den anderen Namen gibts nix.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:29, 4. Mär. 2024 (CET)
Ich glaub das es in Monascus falsch geschrieben ist und es Monascorubrin, Rubropunctatin, Monascorubramin und Rubropunctamin heißen muss... @Kopiersperre: Was meinst Du? --Calle Cool (Diskussion) 22:23, 4. Mär. 2024 (CET)
  • Monascorubrin: 13283-90-4 (Die CAS von KreuzElf spuckt mir ein Na-Salz einer ringgeöffneten Strukur aus.)
  • Rubropunctatin: 514-67-0
  • Monascorubramine: 3627-51-8
  • Rubropunctamine: 514-66-9
(Der Trick war, die Strukutur zu zeichnen, dann findet sci-finder das. Komischerweise funktioniert die Suche nach dem Namen nicht, obwohl der angegeben ist) Gruß --Gimli21 (Diskussion) 22:35, 4. Mär. 2024 (CET)
Ich habe die Namen im Artikel angepasst. --Gimli21 (Diskussion) 22:41, 4. Mär. 2024 (CET)
Achso ok, mit einem "R" mehr also. Das kann man wirklich leicht übersehen. So kommt man aber auch mit der Namenssuche auf 13283-90-4.--Kreuz Elf (Diskussion) 23:09, 4. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 08:26, 5. Mär. 2024 (CET)

β-Keto-Säure und Polyketidesynthase

Gibt es für die 2 noch eine CAS-Nr? --Calle Cool (Diskussion) 12:56, 5. Mär. 2024 (CET)

@Calle CoolDas sind beides Stoffgruppen, keine Einzelstoffe. Für die Gruppe der Polyketidsynthasen habe ich aber folgende CAS gefunden: 79956-01-7 --Anagkai (Diskussion) 13:21, 5. Mär. 2024 (CET)
@Anagkai: Vielen Dank fürs nachschauen. Dann ist es korrekt das ich die CAS nun in Q4369963 hinterlegt habe, oder hätte ich besser ein neues Objekt erstellen sollen?--Calle Cool (Diskussion) 13:48, 5. Mär. 2024 (CET)
Hey Calle, das mit der CAS geht klar, aber pass mit den englischen Begriffen auf. In deutsch muss das "E" in der Mitte weg. Es ist die Polyketidsynthase. "Polyketide" wäre auf deutsch ja plural.--Kreuz Elf (Diskussion) 23:34, 5. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 08:42, 6. Mär. 2024 (CET)

2,4-Nonadienol

Hi Zusammen kennt/findet jemand die CAS für 2,4-Nonadienol --Calle Cool (Diskussion) 12:44, 11. Mär. 2024 (CET)

PS: Wird hier erwähnt--Calle Cool (Diskussion) 12:51, 11. Mär. 2024 (CET)
Das ist die 62488-56-6 --Elrond (Diskussion) 13:13, 11. Mär. 2024 (CET)
Danke--Calle Cool (Diskussion) 13:26, 11. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 13:26, 11. Mär. 2024 (CET)

Fehler beim Artikel der Woche

Im Portal kann der Artikel der Woche wegen einem Typo oder so nicht angezeigt werden. Ich weiß leider nicht genau, wo der hergenommen werden soll, daher kann ich das nicht selbst beheben. --Anagkai (Diskussion) 14:36, 13. Mär. 2024 (CET)

Ich habe ihn ersetzt. Dynamit Nobel ist exzellent und gehört damit ohnehin nicht in die "Artikel der Woche"-Rubrik, die für lesenswerte Artikel da ist. --Orci Disk 15:08, 13. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 15:08, 13. Mär. 2024 (CET)

Kohlenwasserstoffe

Der alte und ziemlich oft aufgerufene Grundlagenartikel wurde nach dieser Diskussion von Giftzwerg 88 mit einem Belegebaustein versehen. Ich habe damit begonnen, Einzelnachweise nachzutragen bzw. den Artikel anhand von Quellen zu überarbeiten. Mithilfe wäre aber sehr erwünscht, zumal ich kein passendes Lehrbuch mehr habe. --Leyo 16:48, 11. Mär. 2024 (CET)

Ich glaube Belege sind nun genug drin. Ich hab den baustein mal entfernt.Rjh (Diskussion) 11:13, 13. Mär. 2024 (CET)
Besten Dank! --Leyo 14:26, 13. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:26, 13. Mär. 2024 (CET)

Hydroperoxymethylformiat

Hi hätte jemand die CAS für Hydroperoxymethylformiat? --Calle Cool (Diskussion) 20:21, 16. Mär. 2024 (CET)

Guckst du: (wd). Bis auf CAS war in diesem Objekt leider alles falsch, aber ich habe das korrigiert.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:01, 16. Mär. 2024 (CET)
@Kreuz Elf: Vielen Dank für den Service :-) --Calle Cool (Diskussion) 21:12, 16. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 21:11, 16. Mär. 2024 (CET)

Kategorie:Cyanoverbindung

Ich denke, diese Kategorie könnte gut Ordnung im Kat-Baum schaffen. Die wäre für alles was eine C-N-Dreifachbindung hat, also Kategorie:Cyanamid, Kategorie:Cyanat, Kategorie:Cyanid, Kategorie:Fulminat, Kategorie:Isocyanid, Kategorie:Nitril, Kategorie:Selenocyanat, Kategorie:Thiocyanat, Nitriloxide, Cyansäure, Cyanwasserstoff, Isocyanwasserstoff, Knallsäure, Nitrilimine, Thiocyansäure. Die Kategorie:Kohlenstoffverbindung ist gerade sehr unübersichtlich und man könnte mit der neuen Kategorie viele Kats mit gemeinsamem Strukturelement in eine passende Zwischenkategorie schieben. Vorteil Nummer 2: Einige der genannten Kats haben nur 2 bis 5 Teilnehmer, die könnte man dan im Prinzip gleich ganz abschaffen. Vorteil Nummer 3: Derzeit sind unter Kategorie:Nitril eine Menge Verbindungen, die da streng genommen nicht reingehören, zum Beispiel fünf Seiten zu Halogencyanen. Als Kategorie:Cyanid kann man die nicht klassifizieren, da es auch keine Salze sind, aber in die neue Kategorie würden sie passen. --Anagkai (Diskussion) 14:09, 13. Mär. 2024 (CET)

Ja, das klingt sehr sinnvoll.--NadirSH (Diskussion) 15:09, 13. Mär. 2024 (CET)
@NadirSH Im Großen und Ganzen erledigt. Zwei Sachen wären noch zu tun / zu prüfen: 1) Die leeren Kategorien müssten gelöscht werden: Kategorie:Cyanat, Kategorie:Fulminat, Kategorie:Selenocyanat. 2) Ich hab mich irgendwie über die Kategorie:Thiocyanatverbindung gewundert: Da sind Ester drin und dann als Unterkategorie die Salze... --Anagkai (Diskussion) 22:18, 13. Mär. 2024 (CET)
Hallo Anagkai, die leeren Kats sind gelöscht. In der Kategorie:Thiocyanatverbindung sind die Ester eingeordnet, weil sich eine eigene Kategorie für die Thiocyanatester nicht lohnt. Was wundert dich daran? Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:49, 14. Mär. 2024 (CET)
Ich hätte eher erwartet, dass man zwei parallele Kats hat, kann aber natürlich sein, dass das mangels Masse nicht so sinnvoll ist. --Anagkai (Diskussion) 22:37, 14. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 08:01, 17. Mär. 2024 (CET)

Liste aller Tetradecane

Brauchen wir wirklich eine Liste aller 1858 Isomere des Tetradecans? Fällt das nicht unter WP:WWNI #Rohdatensammlung? Keine Ahnung wie viele von denen eine CAS-Nummer haben oder ausreichend Literatur um einen Artikel zu schreiben. Würde mich aber sehr wundern wenn überhaupt 1% von denen in absehbarer Zeit einen Artikel bekämen. Zu Tridecane gibt es eine analoge Liste, von denen gibt es aber "nur" 900 oder so. --Anagkai (Diskussion) 23:19, 8. Mär. 2024 (CET)

Ping an @ChemPro, Elephant1989: als ersteller der Artikel.
Brauchen? Nein. Die Frage ist, ob die Artikel so sehr stören/gegen WWNI verstoßen, dass sie gelöscht werden können. Als reine Rohdatensammlung sehe ich es nicht, die Isomere sind ja durchaus strukturiert. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 23:29, 8. Mär. 2024 (CET)
Gegenfrage: Was spricht Deiner Meinung nach dagegen, Frist sie Brot, oder tut sie jemandem weh?
Enthält sie korrektes Wissen? Das schon. Also warum löschen? --Elrond (Diskussion) 23:43, 8. Mär. 2024 (CET)
Ich war mal so frei und habe das Ding wegen WP:WWNI Punkt 7 gelöscht. Das war nicht mehr als ein Telefonbuch der Tetradecane und hatte null weitere enzyklopädische Informationen. --codc senf 23:47, 8. Mär. 2024 (CET) Diese Liste unter Tridecane kann man in der wahrscheinlich kommenden Löschprüfung gleich mit klären. Nicht einmal ob eine von diesen theoretische existierenden Verbindungen jemals beschrieben wurde ist dort dokumentiert. --codc senf 23:52, 8. Mär. 2024 (CET)
Ich bin in der Frage bei Gimli21 und Elrond und finde es zumindest irritierend, dass eine halbe Stunde nachdem die (in der Tat nicht unberechtigte) Frage gestellt wurde, einfach mal eben so (...fast genau 4 Jahre nach der Veröffentlichung) gelöscht wird. Diese Vorgehensweise Finde ich nicht in Ordnung. --NadirSH (Diskussion) 01:07, 9. Mär. 2024 (CET)
Holla, das nenne ich jetzt aber Löschtrollerei! Ohne eine Diskussion, Kraft seiner Wassersuppe wird der Artikel gelöscht. Nene, so bitte nicht! Lieber Codc, stelle bitte den Artikel wieder ein und starte ggf. eine Löschdiskussion. --Elrond (Diskussion) 09:20, 9. Mär. 2024 (CET)
Ich bin ebenfalls gegen ein Löschen ohne weitere Diskussion.Rjh (Diskussion) 11:10, 9. Mär. 2024 (CET)
+1. --Mister Pommeroy (Diskussion)   12:55, 9. Mär. 2024 (CET)

Ich hab nicht alle Einträge im Detail angeschaut, gehe aber davon aus, dass die Informationen korrekt sind. Wenn ich gedacht hätte, dass das grob falsch oder schädlich ist, hätte ich es bei der QS eingetragen oder einen Löschantrag gestellt. Ich finde die Listen sehr unübersichtlich und sehe nicht, welchen Mehrwert die komplette Auflistung gegenüber einer kurzen Zusammenfassung hätte. Die Daten sind in der Tat strukturiert, aber genau das steht auch unter WWNI. Ich wollte niemanden anstiften, das sofort zu löschen, vor allem da die Angabe der Zahl Isomere durchaus eine behaltenswerte Info ist. Ich hätte also eher die langen Auflistungen entfernt. Sinnvoller fände ich eine kurze Übersicht mit der Info, dass zu den Isomeren so und so viele gehören bei denen die Hauptkette C13 ist oder C12 usw. Ich wollte jetzt auch keine grundsätzliche Debatte lostreten, was in die Wikipedia gehört. (Nachtrag: Unterschrift vergessen --Anagkai (Diskussion) 08:23, 9. Mär. 2024 (CET))

Aufgrund der obigen Voten habe ich den Artikel wiederhergestellt und mit einem Redaktionshinweis versehen. --Leyo 22:37, 9. Mär. 2024 (CET)
Ich stimme Anagkai zu. Eine Auflistung der IUPAC-Namen der Isomere macht meines Erachtens keinen Sinn, da sie relativ einfach systematisch (Fleissarbeit...) hergeleitet oder maschinell generiert werden kann. In der Quelle steht allerdings nichts über die erwähnte Anzahl der Konstitutionsisomere. Es gäbe ja auch noch Stereoisomere... Gute Nacht! --Tinux (Diskussion) 23:10, 9. Mär. 2024 (CET)
Deren Anzahl steht unter en:List of straight-chain alkanes bzw. den dort genannten Quellen. --Leyo 23:30, 9. Mär. 2024 (CET) Nachtrag: Bei uns unter Alkane#Anzahl der Isomere von Alkanen.
Kann mir bitte einer der Empörten erklären was an dieser Liste, von der bestenfalls 1 % der Verbindungen überhaupt beschrieben sind, einen enzyklopädischen Wert darstellt und nicht gegen Was Wikipedia nicht ist Punkt 7 und Theoriefindung verstößt. --codc senf 00:21, 10. Mär. 2024 (CET)
Ist mir beim Einschlafen noch durch den Kopf gegangen: Tetradecan ist eigentlich nur der IUPAC-Name jenes Stammsystems, das eine lineare Kette aus 14 C-Atomen darstellt. Es gibt davon (streng genommen) kein Plural. Vom Stammsystem abgeleitete Namen der Isomere sind mir z. B. noch bei den Pentanen mit Iso- und Neopentan oder bei Isooctan bekannt. Bei den höheren Alkanen könnte eine Sammelbezeichnung der Strukturisomere unter dem Pluralbegriff möglicherweise bereits Theoriefindung darstellen. Einen schönen Sonntag wünscht euch --Tinux (Diskussion) 09:56, 10. Mär. 2024 (CET)
Hier gibt es einen (alten) Beleg für den Begriff tetradecanes: Henry R. Henze, Charles M. Blair: THE NUMBER OF ISOMERIC HYDROCARBONS OF THE METHANE SERIES. In: Journal of the American Chemical Society. Band 53, Nr. 8, August 1931, ISSN 0002-7863, S. 3077–3085, doi:10.1021/ja01359a034 (acs.org). Auch andernorts wird der Pluralbegriff für Isomere verwendet. Also keine Theoriefindung, aber m. E. dennoch nicht sehr nützlich. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 20:33, 11. Mär. 2024 (CET)
Theoriefindung ist auch eher nicht beschriebene Verbindungen als tatsächlich existierende Verbindungen darzustellen. Aber offensichtlich interessiert sich gerade hier niemand mehr für den Schrott da ja (regelwiedrig) wieder hergestellt wurde. Wenn das so bleiben sollte werde ich gegen diese Art von Listen reguläre Löschanträge stellen. --codc senf 21:56, 11. Mär. 2024 (CET)
Regelwidrig war deine Schnelllöschung (ohne SLA). Es steht dir aber natürlich frei, einen LA zu stellen.
Allenfalls könnte der Vorschlag von Anagkai umgesetzt werden. --Leyo 22:51, 11. Mär. 2024 (CET)
(BK) Hallo Codc, die Wiederherstellung des Artikels war meines Ermessens nicht regelwidriger, als deine Löschung. Es hilft jetzt auch nicht, sich in die Schmollecke zu verkriechen und reguläre Löschanträge stellen zu wollen - eine fundierte Löschdiskussion kann doch nur hier in der Redaktion stattfinden und wenn sie nicht innerhalb von zwei Tagen abgeschlossen wird, dann nicht, weil es niemanden mehr interessiert, sondern weil es vielleicht noch andere Prioritäten gibt.
Es gibt wohl keinen großen Widerspruch, wenn man diese Art von Artikeln nicht zu den Sternstunden der enzyklopädischen Arbeit zählt. Aber man darf auch festhalten, dass das Lemma enzyklopädisch relevant ist und dass man mit etwas gutem Willen relevante Informationen im Artikel entdecken kann. TF entdecke ich keine, da im Artikel keineswegs behauptet wird, dass es sich um tatsächlich existierende Verbindungen handelt (na ja, es wird natürlich auch verschwiegen, dass im Artikel alle theoretisch möglichen Isomere gelistet sind).
Mein Fazit: Der Artikel ist schlecht und muss (und kann) überarbeitet werden. Eine Anregung, wie das aussehen könnte, hat Anagkai bereits gegeben. Wenn sich sonst niemand findet, kann ich mich um das Thema kümmern....allerdings frühestens im April. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:08, 11. Mär. 2024 (CET)
Erschreckend ist das so etwas mittlerweile hier überhaupt als enzyklopädischer Artikel bezeichnet wird. Hier finden keine Löschdiskussionen statt sondern unter den Löschkandidaten und einen Löschantrag werde ich gegen alle solche Schrott-Listen stellen die ich finde und das nicht erst im April sondern in den kommenden Tagen. Eine Antwort auf meine obige Frage habe ich auch nicht erhalten. Aber es wird mal reagiert weil ein LA im Raum steht. --codc senf 23:43, 11. Mär. 2024 (CET)
Bitte zu allen Isomeren die Schmelz- und Siedepunkte nachtragen. LOL --Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:17, 12. Mär. 2024 (CET)
@Codc: Es ging um dein Verhalten und deine polemischen Worte und nicht um eine inhaltliche Diskusion. Darum hatte ich keine Lust darauf zu antworten, weil ich vermute dass du jede andere Meinung von vornherein nicht akzeptieren wirst. Aber sei es drum, ich versuche es mal. Der Artikel heißt nicht "Liste aller Tetracene", sondern einfach "Tetracene". Eine komplette Liste halte ich ebenfalls nicht für sinnvoll und das kann da raus, aber ob man einen Artikel über Tetracene haben könnte, steht auf einem anderen Blatt und ist das um das es bei der Diskussion gehen sollte. Es gibt Fachartikel über die Verbindungen [1], wenn auch nur im bescheidenen Umfang und einige Bücher erwähnen das Vorkommen der Isomere in Erdöl. Ob das reicht oder besser woanders mit untergebracht werden könnte, sollte DISKUTIERT werden.Rjh (Diskussion) 08:07, 12. Mär. 2024 (CET)

So, ich habe mich nochmals etwas um den Artikel bemüht. Aus meiner Sicht kann nun die ganze Liste entfernt werden, dann wäre kein Löschantrag nötig. Wenn das hier Zustimmung findet, können wir für Tridecane, Dodecane, Undecane etc. gleich verfahren. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 16:35, 12. Mär. 2024 (CET)

Hmm, ich finde zwar nach wie vor, dass die Liste einen Mehrwert hat, aber ich sehe auch ein, dass sie wohl gegen WWNI verstößt, darüber sollten/können wir uns als Redaktion nicht hinwegsetzen. Wie wäre es, wenn wir das ganze zumindest in Zahlen angeben. z.B. "Es gibt 6 Methyltridecane. Die 34 Isomere, bei denen die längste Kette ein Dodecan ist lassen sich in solche mit 2 Methylgruppen (30) und solche mit einem Ethylsubstituenten (4) unterteilen." etc.? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 17:16, 12. Mär. 2024 (CET)
Ja, das war in etwa auch meine Vorstellung. Das Ganze könnte man gut als Tabelle aufbereiten, eventuell auch mit exemplarischen Strukturformeln...kann ich gerne ab April in meine ToDo-Liste aufnehmen.
Ansonsten finde ich die Ergänzungen von Tinux gut und ausreichend und es wäre in meinen Augen ok, die Liste zu entfernen. Bei Bedarf kann man sie sich ja noch in der Versionsgeschichte anschauen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:34, 12. Mär. 2024 (CET)
Von mir aus könnte die Liste ersatzlos weg, aber was du sagst hatte ich ja im Prinzip auch genauso schon vorgeschlagen, das fände ich also als Alternative auch okay. --Anagkai (Diskussion) 22:09, 12. Mär. 2024 (CET)
Ist entfernt. Die Quelle [2] ist eindeutig Selbstverlag und damit unzulässig gemäß WP:Belege. Matthias 15:59, 13. Mär. 2024 (CET)
@Titus: (Wegen meiner Rücksetzung) In der Quelle steht explizit auch C14.Rjh (Diskussion) 09:12, 14. Mär. 2024 (CET)
Alles klar, ich hatte das missverstanden und die Quelle nicht angeschaut, sorry! --Tinux (Diskussion) 12:50, 14. Mär. 2024 (CET)

Mit Tridecane bin ich nun analog vorgegangen. Die Löschung der Liste ist eine separate Bearbeitung. Die Anzahl Isomere bleibt momentan aber unbelegt, da Benutzer:Matthias M. berechtigterweise die Quelle entfernt hat. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen, aber ein Beleg dafür wäre schon noch nett, dass man nicht selbst hirnen muss... Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 13:46, 14. Mär. 2024 (CET)

Unter Alkane#Anzahl der Isomere von Alkanen gibt's Belege, die übernommen werden können. --Leyo 16:32, 14. Mär. 2024 (CET)
Danke! Inzwischen habe ich Dodecane, Undecane und Decane überarbeitet. Die Listen sind noch drin, da sie in diesen Artikeln doch keine Rohdaten mehr darstellen, sondern besser strukturiert und übersichtlicher sind. Es fehlt noch teilweise die Anpassung an die aktuell gültige IUPAC-Nomenklatur. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 20:19, 14. Mär. 2024 (CET)
Danke. Allenfalls könnte jeweils noch die Anzahl der Konstitutions- und Konfigurationsisomere angegeben werden (aus Alkane#Anzahl der Isomere von Alkanen). --Leyo 23:29, 14. Mär. 2024 (CET)
@Tinux Ich wäre dafür, auch bei den Dodecanen die Liste rauszunehmen. Bei den Undecanen mit 160 scheint mir die Liste gerade noch okay. Bei Docecan mit 360 nicht. Es geht ja nicht hauptsächlich darum, ob das als Tabelle aufbereitet ist, sondern auch um die Datenmenge und wie groß der informative Mehrwert ist: in diesem Fall mit nur den Namen eher klein. --Anagkai (Diskussion) 07:26, 15. Mär. 2024 (CET)
Da das ja nun entsprechend umgesetzt ist, würde ich das mal als erledigt ansehen.Rjh (Diskussion) 17:42, 21. Mär. 2024 (CET)
Einverstanden, danke! Habe von Decan bis Tetradecan soeben noch die Anzahl Konfigurationsisomere eingefügt, wie von Leyo vorgeschlagen. Jetzt warten wir auf die Pentadecane... Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 21:59, 21. Mär. 2024 (CET)
Besten Dank! Magst du dir gelegentlich mal Diskussion:Alkane#Diastereomere? angucken? --Leyo 23:09, 21. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 17:42, 21. Mär. 2024 (CET)

Seitendesign

Die Liste mit den Knacknüssen auf der rechten Seite und die Liste mit den Jahresarchiven stören meines Erachtens das Design der Seite. Vor allem, wenn der "Erledigt"-Baustein gesetzt ist, muss man sehr weit nach unten scrollen, um den nächsten Abschnitt zu sehen. Wäre es da nicht sinnvoller, wenn die Knacknüsse und das Archiv ausklappbar wären? --Mister Pommeroy (Diskussion)   10:47, 21. Mär. 2024 (CET)

Ja, halte ich für eine gute Idee. Aber vielleicht gibt es noch Gegenargumente? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 10:58, 21. Mär. 2024 (CET)
Problem sehe ich ein. Wenn jemand eine geeignete Lösung hat, die er auch umsetzen kann, bin ich sehr dafür. Jeweils eine kleine Box mit Überschrift, vllt ein Satz, worum es geht und ein Button für "Anzeigen" wäre sicher sinnvoll. --Anagkai (Diskussion) 11:55, 21. Mär. 2024 (CET)

Ich habe das mal so gelöst, dass der Erledigt-Kasten nicht mehr die volle Seitenbreite benötigt. Dann fügt er sich problemlos ein und es gibt keinen Weißraum mehr.--Mabschaaf 17:14, 21. Mär. 2024 (CET)

Das ist eine gute Lösung. Ich sehe jetzt damit kein Problem mehr. Oder übersehe ich noch was ?Rjh (Diskussion) 17:44, 21. Mär. 2024 (CET)
+1, auf jeden Fall eine Verbesserung. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:59, 21. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion)   07:29, 22. Mär. 2024 (CET)

Trimetazidin

Infobox, chemische Kategorisierung und Belege fehlen. --Ameisenigel (Diskussion) 15:17, 21. Mär. 2024 (CET)

Ich hab mal ein paar Belege spendiert und auch die Box und Kategorien wurden schon eingefügt.Rjh (Diskussion) 18:46, 21. Mär. 2024 (CET)

Ist „Beta-Beta-Blockern“ korrekt? --Leyo 14:46, 23. Mär. 2024 (CET)

Glaub ich nicht. Wird wohl ein Fehler beim Verlinken sein.Rjh (Diskussion) 20:22, 23. Mär. 2024 (CET)
Behoben. --Benff ʘ 02:28, 26. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benff ʘ 02:28, 26. Mär. 2024 (CET)

Primäre und sekundäre Sulfate

Ich hab beim Artikel Sulfate einiges geändert und wurde jüngst gebeten, zu schauen, ob die Weiterleitungsseiten in einen sinnvollen Abschnitt führen. Dabei hab ich mich gefragt, ob die Weiterleitungen Primäre Sulfate und Sekundäre Sulfate gebraucht werden. Wie seht ihr das? --Anagkai (Diskussion) 17:28, 27. Mär. 2024 (CET)

Die Weiterleitungen sind nur sinnvoll, wenn ich dann auch etwas dazu im Artikel finde. Das ganze war vor deinen Bearbeitungen der Fall und damals waren die WL dann wohl auch sinnvoll. Stand jetzt sind sie es leider nicht mehr. --Gimli21 (Diskussion) 17:37, 27. Mär. 2024 (CET)
@Gimli21 Was heißt leider? Wenn das von anderen als großer Verlust empfunden wird, kann ich problemlos in einem Nebensatz erwähnen, dass die Bezeichnungen gelegentlich verwendet werden oder wurden. Genau darauf zielt ja meine Frage ab, wie dazu die Meinungen sind. --Anagkai (Diskussion) 17:43, 27. Mär. 2024 (CET)
Naja, leider, weil Informationen aus dem Artikel verschwunden sind. Ich steck im Thema nicht drin, aber eine schnelle Google-Suche zeigt, dass die Begriffe ja durchaus verwendet werden.--Gimli21 (Diskussion) 17:45, 27. Mär. 2024 (CET)
Wenn das vermisst wird, dann mache ich einen Vermerk in den Artikel. --Anagkai (Diskussion) 17:54, 27. Mär. 2024 (CET)
NGramm kennt den Begriff "primäre Sulfate" nicht, ich halte es für entbehrlich. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:55, 27. Mär. 2024 (CET)

Lasse ich den Thread doch noch etwas stehen, falls andere Leute noch Argumente dafür oder dagegen anbringen wollen. --Anagkai (Diskussion) 18:01, 27. Mär. 2024 (CET)

Hab die Begriffe wieder ergänzt. Ich finde sie zwar auch entbehrlich, aber auch nicht wirklich störend. Ist vermutlich gerade einfacher, als die Weiterleitungen zu löschen. --Anagkai (Diskussion) 16:14, 28. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 16:16, 28. Mär. 2024 (CET)

Darstellung von 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-pentylphenol

Mag jemand mit Zugriff prüfen, ob im SciFinder Informationen zur Darstellung von 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-pentylphenol verfügbar sind? In einem alten Patent wird eine Synthese beschrieben (Spalte 11, Zeilen 66–69, zusammen mit Zeilen 38–62), aber diese mag für die Herstellung im grossen Massstab nicht relevant sein. --Leyo 15:16, 14. Mär. 2024 (CET)

Diese Reaktion wird in einer Reihe anderer Patente auch beschrieben und erscheint mir vor den anderen beschriebenen Reaktionen die sinnvollste. Die Details habe ich mir jetzt nicht angesehen, auch nicht die angegebenen Stoffmengen/Massen.Was verstehst Du unter einem großen Maßstab? g, kg oder Mg? Eine Azokupplung wird auch in großem Maßstab durchgeführt. --Elrond (Diskussion) 17:59, 14. Mär. 2024 (CET)
Besten Dank für deine Antwort! Bei der Verbindung handelt(e) es sich laut OECD um eine High Production Volume Chemical.
Nachfolgend mein Entwurf der Beschreibung der Darstellung:
UV-328 kann wie folgt dargestellt werden: Natriumnitrit wird in konzentrierte Schwefelsäure gegeben, und anschließend o-Nitroanilin beigefügt. Das Reaktionsgemisch wird in eine Methanollösung von 2,4-Di-tert-amylphenol und diese wiederum in eine wässrige Natriumacetatlösung. Die Ausfällung wird mit Methanol umkristallisiert. Einer Suspension von 2-Nitrophenylazo-2’-hydroxy-5’-isooctylbenzol in Ethanol wird einer wässrigen Natriumhydroxidlösung mit Zinkstaub beigemengt. Nach Abfiltrierung und Neutralisierung mit Salzsäure auf Lackmus neutralisiert wird der Niederschlag aus Methanol umkristallisiert und ergibt UV-328 in der Form von gelben Nadeln.
Der Text darf gerne gekürzt oder umgeschrieben werden. --Leyo 00:17, 15. Mär. 2024 (CET)
War es nicht so, dass keine detailierten Synthesevorschriften gegeben werden sollten? Es würde doch reichen zu schreiben, dass es "aus 2-Nitroanilin und 2,4-Di-tert-amylphenol (durch eine Azokupplung) hergestellt" wird. Etwas ausführlicher kann man schreiben, dass 2-Nitroanilin und 2,4-Di-tert-amylphenol zu 2-Nitrophenylazo-2’-hydroxy-4‘,6‘-di-tert-pentylphenolbenzol umgesetzt wird, das man mit Zn/HCl zu UV-328 oder 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-pentylphenol reduziert. Die genaue Nomenklatur habe ich nicht geprüft, da bin ich so kein Experte und berufenere mögen das kontrollieren. --Elrond (Diskussion) 10:49, 15. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Ich habe schon etliche Details weggelassen, aber ich finde deine beiden Kürzungsvorschläge gut. Mal schauen, ob jemand noch eine Präferenz für die eine oder andere Variante äussert. --Leyo 11:15, 15. Mär. 2024 (CET) PS. 2,4-Di-tert-amylphenol (d:Q72470126) scheint nicht unbedingt ein Standard-Reagenz zu sein.
Interessant finde ich jeweils zu erfahren, welche Art von Reaktion abläuft, d.h. zuerst eine Azokupplung und dann eine Reduktion. Danke für das Beispiel, ich kann das gleich im Unterricht brauchen! Meine Beschäftigung mit Nomenklatur ist vorwiegend hobbymässig, aber mit Unterstützung von ChemSketch scheint mir der Name 2,4-Bis(2-methylbutan-2-yl)-6-[(2-nitrophenyl)-diazenyl]phenol für das Produkt der Azokupplung plausibel (Phenol als Stammsystem, wie dann auch im Endprodukt). Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 15:09, 15. Mär. 2024 (CET)
Danke. Abgesehen vom letzten Bindestrich scheint mir das der korrekte Name zu sein. Die CAS-Nr. müsste 52184-19-7 (d:Q27271600) sein. --Leyo 15:39, 15. Mär. 2024 (CET)
Stimmt! --Tinux (Diskussion) 17:16, 15. Mär. 2024 (CET)
Ich habe unter 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-pentylphenol#Darstellung den obigen Vorschlag von Elrond aufgenommen. Der Text darf natürlich gerne angepasst werden. --Leyo 08:41, 22. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2024 (CEST)

Größen und Einheiten

Anlässlich dieses Kommentars: "deutsche Dezimalinterpunktion" erlaube ich mir den Kommentar, dass in allen technischen Regelwerken, die von ISO/IEC, CEN/CENELEC, DIN/DKE verabschiedet werden die Regel gilt: "Das Dezimalzeichen muss in allen Sprachfassungen ein Komma auf der Schriftgrundlinie sein." vgl. Klausel 9.1, Regeln für den Aufbau und die Abfassung von CEN- und CENELEC Publikationen (ISO/IEC Directives — Part 2:2021, modifiziert) [3]. Ich habe die CEN/CENELEC-Fassung zitiert, weil die a) auf Deutsch vorliegt und b) nicht hinter einer Paywall versteckt ist, wie z.b. bei der DIN 820, die ebenfalls eine Variante der ISO/IEC Direktive Teil 2 ist. Ich persönlich frage mich, warum sich in der technischen Regelsetzung durchgesetzt hat, das Komma als Dezimaltrenner zu etablieren und nicht der Punkt. Üblicherweise werden solche Vereinbarungen getroffen, weil man damit leichter Fehlinterpretationen verhindern kann. Summasummarum, das Komma ist keine rein Deutsche Gewohnheit, sondern überall zu Hause, wo ein ISO- bzw. IEC-Stempel prangt.

Weiterhin gibt es recht detaillierte Vorgaben in diesen Direktiven, wie man mit Größen und Einheiten umzugehen hat, vgl. mit der Klausel 9 "Zahlen, Größen, Einheiten und Werte" (die Abschnitte in Normen heissen Klauseln, nicht Kapitel oder Paragraphen - das ist ein wenig ungewohnt, wenn man noch keinen tieferen Umgang hatte.). In 9.4 "Werte, Intervalle und Grenzabweichungen" steht: Um Werte physikalischer Größen auszudrücken, müssen arabische Ziffern (genannt „numerische Werte“) gefolgt von dem internationalen Einheitenzeichen verwendet werden, was auf gut Deutsch heisst, dass jede Zahl eine Einheit bekommt, auch bei Intervallen. "BEISPIEL 8      0 °C bis 10 °C (nicht 0 bis 10 °C oder 0 – 10 °C) ist ein weiterer Weg, das Intervall [0, 10] °C anzugeben." --Gunnar (Diskussion) 20:19, 24. Mär. 2024 (CET)

Welche Relevanz haben diese Normen in der Wikipedia?--Kreuz Elf (Diskussion) 09:35, 27. Mär. 2024 (CET)
Das wäre - wenn überhaupt - generell auf Wikipedia:Schreibweise von Zahlen zu diskutieren; dem nachgeordnet ist dann noch Wikipedia:Richtlinien Chemie#Einheiten (und ggf. weitere Unterabschnitte). Meine Prognose: Die WP wird sich nach 20 Jahren in so fundamentalen Regeln nicht mehr ändern, selbst wenn es massiv gute Argumente gäbe.--Mabschaaf 16:35, 27. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2024 (CEST)

Sichtung Reduktion (Chemie)

Von IP geändert, sollte die Neufassung wohl noch fachlich gegengelesen werden. --Gerbil (Diskussion) 15:33, 30. Mär. 2024 (CET)

Klingt nicht abwegig, ist aber müßig, da die IP entweder die Belegpflicht nicht kennt oder sie ignoriert. --Anagkai (Diskussion) 15:40, 30. Mär. 2024 (CET)
Der Beleg ist in der Zusammenfassung, ich habe ihn als Einzelnachweis eingefügt. Der Text ist mehr oder weniger wörtlich von leifichemie.de übernommen, was gemäss deren Lizenz aber in Ordnung ist. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 16:31, 30. Mär. 2024 (CET)

Scheint damit alles in Ordnung zu sein. --Anagkai (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2024 (CEST)

Neodecansäure

Die Stoff-Definition weicht von en:Neodecanoic acid (“mixture of carboxylic acids with the common structural formula C10H20O2”) ab. Zudem ist der Artikel unzureichend belegt und enthält englische Elemente. --Leyo 01:26, 24. Mär. 2024 (CET)

Ich habe die PubChem-Daten genommen und so gut es mir möglich war daraus einen Artikel gebastelt. Der Artikel in enWikistan behauptet, es sei eine Mixtur unterschiedlicher Säuren der gleichen Summenformel, aber das konnte ich der PubChem-Quelle nicht entnehmen, die von 7,7-Dimethyloctansäure sprach. Ich kann mir gut vorstellen, dass in der technischen Chemie eine Stoff-Mischung vorliegt, aber eben nicht in der reinen Lehre. --Gunnar (Diskussion) 19:37, 24. Mär. 2024 (CET)
Auch laut Registrierungsdossier handelt es sich um ein Gemisch. Da der Artikel wahrscheinlich grösstenteils neu geschrieben werden müsste, könnte man ihn auch gleich löschen – und ggf. ganz von Null beginnen. Alternative wäre die Überarbeitung im BNR. --Leyo 20:04, 24. Mär. 2024 (CET)
@Leyo Das mit der Mischung ergibt aber eigentlich keinen Sinn oder? Welche Stoffe soll diese Mischung enthalten? Neodecansäure ist einheitlich. Da gibts auch keine Stereoisomere. Es sei denn die würden Konstitutionsisomere meinen, aber wäre das dann noch "neo"?--Kreuz Elf (Diskussion) 21:56, 24. Mär. 2024 (CET)
Folge doch mal meinem Link und klappe unter Compositions alles auf. --Leyo 23:32, 24. Mär. 2024 (CET)
Aja, jetzt verstehe ich. Ich nehme an, dass der Artikelersteller von falschen numerischen Identifikatoren ausgeht. Es war wohl angedacht, über 130776-67-9 zu schreiben, also d:Q81978152. Der Artikelersteller könnte den Aritkel entsprechend überarbeiten.--Kreuz Elf (Diskussion) 14:46, 25. Mär. 2024 (CET)
Zu dieser CAS-Nr. gibt es bei der ECHA keine Registrierung und auch keine InfoCard. --Leyo 12:19, 26. Mär. 2024 (CET)
  Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Ich bevorzuge es, wenn die fehlerhaften Stellen laut Quellenlage korrigiert werden und man den Rest einfach stehen lässt. “If someone says it’s raining and another person says it’s dry, it’s not your job to quote them both. It’s your job to look out the window and find out which is true.” – Mir ist noch nicht ganz klar, wer recht hat. "Please be aware that this old REACH registration data factsheet is no longer maintained; it remains frozen as of 19th May 2023." --Gunnar (Diskussion) 20:31, 24. Mär. 2024 (CET)
Ich habe einfach die alte GUI der Registrierungsdatenbank verlinkt, da diese meines Erachtens übersichtlicher ist. --Leyo 20:53, 24. Mär. 2024 (CET)
Was heisst unzureichend belegt? Reicht nicht eine Quelle? Die englischen Benennungen wurden in der Zwischenzeit entfernt. --Gunnar (Diskussion) 20:33, 24. Mär. 2024 (CET)
Die vorhandenen Einzelnachweise beschränken sich auf die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung. Alles andere ist unbelegt. --Leyo 14:01, 25. Mär. 2024 (CET)
Ich habe die Herstellung ergänz, laut der verwendeten Literatur handelt es sich um ein Isomerengemisch. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:51, 26. Mär. 2024 (CET)
Danke. Dann sollte die Strukturformel aus der Box entfernt werden. --Leyo 19:53, 26. Mär. 2024 (CET)
Ich habe die Beispielstrukturen aus der enWP eingefügt, kann man eine ähnlich Unterschrift wie in enWP einfügen? --Mister Pommeroy (Diskussion)   20:11, 26. Mär. 2024 (CET)
Ja, mittels | Strukturhinweis = Text. --Leyo 20:18, 26. Mär. 2024 (CET)
Erledigt. QS auch? --Mister Pommeroy (Diskussion)   20:56, 26. Mär. 2024 (CET)
Die anderen Infos sind leider immer noch unbelegt, das wäre noch zu ergänzen. Und hat jemand eine Idee, wie man das Reaktionsschema so verwendet, dass das nicht hinter die Box gerät und einen riesigen weißen Raum erzeugt? Reicht es, die Breite zu reduzieren? --Anagkai (Diskussion) 22:38, 26. Mär. 2024 (CET)
In meiner Darstellung sehe ich keinen "riesigen weißen Raum"? --Mister Pommeroy (Diskussion)   22:40, 26. Mär. 2024 (CET)
Allenfalls wäre ohne besser als so. --Leyo 09:05, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich hab das 2017er-Format. Da ist alles etwas schmaler. Mit dem anderen sieht es tatsächlich unproblematisch aus. --Anagkai (Diskussion) 14:29, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich verstehe nicht, was hier "unbelegt" heissen soll.
Eine andere Frage ist, ob die Quelle korrekt ist oder sich geirrt hat. --Gunnar (Diskussion) 23:16, 28. Mär. 2024 (CET)

Im Römpp stehen eventuell noch brauchbare Infos. Ich habe allerdings keinen Zugang. --Mister Pommeroy (Diskussion)   07:32, 27. Mär. 2024 (CET)

Laut Römpp handelt es sich bei der Neodecansäure um die 2,2-Dimethyloctansäure, CAS-Nummern 29662-90-6 und 52627-73-3, Markenbezeichnung Versatic-Säure 10 (Shell). Es wird nicht erwähnt, dass es sich um ein Isomerengemsich handeln soll.
Zitat zur Verwendung:
Die größte Bedeutung besitzen Versatic-Säure 10 bzw. Versatic-Säure 9–11 (ein Gemisch der Säuren mit neun bis elf Kohlenstoff-Atomen). Sie werden in Kühl- und Schmiermitteln in der Metallbearbeitung sowie in Hydraulik- und Pumpenflüssigkeiten eingesetzt. [...] Der Vinylester der Versatic-Säure 10 (VeoVa® 10)[3,4] wird mit Vinylacetat zu Bindemitteln für Dispersionsfarben copolymerisiert: Glycidester der gleichen Säure (Cardura® E 10) dienen zur Modifizierung von Alkyd- und Acrylharzen. Versatic-Säure 10 ist ein Extraktionsmittel[5] zur Wiedergewinnung und Trennung von Nickel-, Cobalt- und Kupfer-Ionen sowie von Lanthanoiden[6]. Perester der Versatic-Säure 10 werden als Radikalpolymerisationsinitiatoren genutzt; auch Metallsalze sind Polymerisationsinitiatoren bzw. -katalysatoren.
Literaturangaben:
[3], [4], [5]
Der Ullmann-Artikel Carboxylic Acids, Aliphatic wird zum Thema Neo Acids etwas konkreter:
Except for the C5 acid (pivalic acid), they all have in common that–for a given C number–the acid represents a mixture of isomers due to a significant skeleton rearrangement under typical Koch conditions combined with double bond shifting within the precursor olefin. That is exemplified by the neo C9 acid for which 18 different isomeric acid structures are possible. The actual isomer distribution will mainly be dependent on the starting olefin constitution, but also on the Koch reaction conditions
Ich habe nun in der Infobox die allgemeine Strukturformel eingebunden und die Info aus dem Ullmann ergänzt. --NadirSH (Diskussion) 15:46, 27. Mär. 2024 (CET)
Hmm, ein mittelmäßig hilfreicher Rompp Eintrag. Also 29662-90-6 ist klar: Eine definierte chemische Verbindung nach SciFinder. Bei 52627-73-3 wären wir wieder bei einem Gemisch; nicht bekannt, ob es eine Teilmenge oder eine Schnittmenge von dem Gemisch Neodecansäure ist. Insofern würde ich behaupten: Erstere CAS gehört nicht zum diskutierten Lemma, bei letzterer ist das zu klären.--Kreuz Elf (Diskussion) 16:29, 27. Mär. 2024 (CET)

Sind wir hier jetzt eigentlich durch mit der QS? Gab schon paar Tage keine Beiträge mehr und der Artikel sieht doch ganz solide aus mittlerweile. Also mir gefällts.--Kreuz Elf (Diskussion) 09:41, 6. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:31, 6. Apr. 2024 (CEST)

n-Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient in der Chembox

Hallo alle. Ich wollte mal fragen, ob es eigentlich einen bestimmten Grund gibt, warum wir Verteilungskoeffizienten bisher nicht in die ChemBox aufgenommen haben und ob wir das ändern wollen.--Kreuz Elf (Diskussion) 09:33, 27. Mär. 2024 (CET)

Nun, die Standardantwort lautet: Die Chembox ist eh schon zu lang und gehört eigentlich gekürzt, das aber ließe sich nur mit einigem Aufwand ändern. Solche Sachen sollten im Fließtext, hier z.B. im Kapitel Physikalische EIgenschaften eingepflegt werden. Dort kann man ggf. auch eine nette Tabelle erstellen. --Elrond (Diskussion) 09:57, 27. Mär. 2024 (CET)
Im Qualitätssinn könnte man aber das Argument bringen, dass die Chembox leichter zu scrapen ist als Prosa, deswegen würde mich ein allgemeines Meinungsbild interessieren von der gesammten Redaktion. Ich hatte zuletzt oft den Fall, dass ich nur für die Angabe dieses einzelnen Wertes einen Abschnitt zu den Eigenschaften aufgemacht habe. Und solche Ein-Satz-Abschnitte sind gemäß unseren Richtlinien eigentlich unerwünscht. Somit denke ich schon, dass diese Parameter in die Chembox gehören oder, dass man langfristig darauf hinarbeitet, eine vereinheitlichte Lösung für die Nennung physikalischer Eigenschaften zu erwirken, die unnötige Prosa um die Zahlenwerte herum obsolet macht.--Kreuz Elf (Diskussion) 10:09, 27. Mär. 2024 (CET)
Von wie vielen Substanzen ist dieser Wert bekannt? Das ist wie etliche andere Parameter ein sicher interessanter, aber eher exotischer Wert. Bei umweltrelevanten Substanzen mag es da sicher Literatur geben, aber sonst? Daher halte ich eine Ergänzung der Box für unnötig Kontra --Elrond (Diskussion) 10:22, 27. Mär. 2024 (CET)
+1, sehe ich wie Elrond. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:37, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich bin kein Fan von dem "Wir machen das immer schon so"-Argument und das Argument, dass der Wert ohnehin für wenige Substanzen bekannt sei, kann man umdrehen. In den meisten Fällen würde eine Änderung der Box also gar nicht auffallen, oder? Und für die Stoffe, bei denen es relavant ist/ es Daten gibt, könnte man den Wert in der Box einbauen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 17:43, 27. Mär. 2024 (CET)
Sehe ich genauso. Dass die Infobox eher schon zu umfangreich ist, kann ich auch nachvollziehen. Genauso unschön finde ich es aber auch, wenn einzelne numerische Datenpunkte im Fließtext unterbringen muss. Da das ein grundsätzliches Problem ist, könnte man da auch über eine grundsätzliche Lösung nachdenken. Eine Option wäre, wenn man irgendwo eine separate (ausklappbare oder verlinkte) Tabelle hätte, wo man Informationen unterbringen könnte, die regelmäßig für die Infobox gefordert werden. Dann könnte man auch die Chembox kürzen, ohne dass man etwas ganz löschen muss. --Anagkai (Diskussion) 18:00, 27. Mär. 2024 (CET)
Ein Verteilungskoeffizient ist kein universeller Parameter, sondern bezieht sich auf spezielle Fälle von Lösungsmittelgemischen bei Extraktionen, der auch noch beeinflusst durch Salzzusätze, pH-Wert etc., in der Pharmakokinetik, beim Zonenschmelzen von Metallen, etc. Hier müsste man in der Box sehr in die Tiefe gehen und die genauen Bedingungen angeben, sonst macht der Wert keinen Sinn. Von den vielen möglichen Parametern der Box ist dies einer der am wenigsten geeigneten. --Mister Pommeroy (Diskussion)   18:06, 27. Mär. 2024 (CET)
Ich vermute, dass speziell der Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient gemeint ist. Aber es gibt natürlich auch, wie Du schriebst, zig andere. Und wenn der eine drinnen ist, müssten gerechterweise auch alle anderen rein. Klappbar ist immer unübersichtlich und bei „Externe Identifikatoren/Datenbanken “ kriegen es viele gar nicht mit, dass neben der CAS noch etliche andere Nümmerkes abrufbar sind. --> immer noch dagegen --Elrond (Diskussion) 18:18, 27. Mär. 2024 (CET)
Ja, ich meinte jetzt speziell diesen Verteilungskoeffizienten (sry, verpasst anzugeben). Das ist ja der üblicherweise angegebene Wert. Andere sind in der Tat äußerst selten zu finden und wahrscheinlich auch nicht so relevant.--Kreuz Elf (Diskussion) 18:22, 27. Mär. 2024 (CET)
Das ist allerdings ein sehr gutes Argument. Wir müssen das ja nicht heute entscheiden. Lasst uns ruhig noch einige Argumente sammeln. Vielleicht können wir es bei einem Redaktionstreffen dann noch mal thematisieren.--Kreuz Elf (Diskussion) 18:21, 27. Mär. 2024 (CET)
In der Umweltchemie und in der Pharmakologie gehört der Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient zu den allerwichtigsten Stoffeigenschaften. --Leyo 20:34, 27. Mär. 2024 (CET)
Der n-Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient wird mit mindestens drei verschiedenen Methoden ermittelt (Methode zur Prüfung unter langsamen Rühren, mittels Hochleistungschromatographie und mittels Schüttelkolben-Methode). In wieweit die dabei gefunden Zahlenwerte übereinstimmen, weiß ich nicht, aber mE müsste man sowohl die Methode als auch die Temperatur der Bestimmung angeben. Und ob es einer der allerwichtigsten Stoffeigenschaften ist, liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters, da es viele weitere interessante und wichtige Stoffeigenschaften im Bereich der Umweltchemie und Pharmazie gibt. --Mister Pommeroy (Diskussion)   15:07, 28. Mär. 2024 (CET)
Unter doi:10.1063/5.0153030 (Fig. 4) gibt es eine Auswertung, welche Methoden in welchen log-KOW-Bereichen in Registrierungsdossiers wie oft verwendet wurden. --Leyo 16:47, 28. Mär. 2024 (CET)
Die Argumente sind mittlerweile wohl fast vollständig auf dem Tisch. Ich kann mit der Erweiterung der Infobox um diesen Parameter leben, sofern die Methode angegeben wurde (das ist dann salzfrei, my dear Mr. Pommeroy). Betrifft ja nur wenige Chemikalien, bei denen das pharmakologisch und umweltchemisch relevant ist. Bei denen ist der Parameter aber m.E. wichtig. --Ghilt (Diskussion) 15:24, 28. Mär. 2024 (CET)

 Info: Ich setze die Thematik auf die Liste zum Besprechen bei der nächsten Konferenz.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 09:51, 8. Apr. 2024 (CEST)

Perfluor(3,7-dimethyloctansäure)

IMHO kann man die wenigen zusätzlichen Informationen (Anzahl Skelettisomere, RSL) auch bei Perfluordecansäure einbauen und Perfluor(3,7-dimethyloctansäure) in eine Weiterleitung umwandeln. --Leyo 12:43, 26. Mär. 2024 (CET)

man könnte ;) --Kreuz Elf (Diskussion) 09:44, 6. Apr. 2024 (CEST)
Muss man aber nicht. :) Rjh (Diskussion) 07:21, 10. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 07:21, 10. Apr. 2024 (CEST)

Pethidin-Intermediat A

An dem Artikel wurde tatsächlich schon eine ganze Menge gemacht. Allerdings ist der Artikel weitgehend frei von Inhalt. Wir haben eine Auflistung verwandter Verbindungen, wir haben ein paar Eigenschaften von anderen Verbindungen und einen Verweis auf die Synthese in einem anderen Artikel. --Anagkai (Diskussion) 22:48, 13. Mär. 2024 (CET)

Was schlägst du vor? Den Artikel hatte ich mal in Abarbeitung der Wunschliste bzw. wg. Rotlink unter Pethidin übersetzt. Ist vlt. etwas unglücklich kurz geraten...--Kreuz Elf (Diskussion) 23:08, 13. Mär. 2024 (CET)
@Kreuz Elf Vllt die Synthese auf der Seite ergänzen? Weiß jetzt nicht wie viel mehr Info es dazu gibt. Aber wenn es eigentlich nur als Intermediat relevant ist, wäre die Synthese und Weiterreaktion ja das wichtigste. Vllt kann man die Siehe-Auch-Einträge noch einarbeiten, also darstellen, was die mit der Sache zu tun haben. --Anagkai (Diskussion) 09:49, 14. Mär. 2024 (CET)
Die anderen Intermediate noch weiter einzuarbeiten klingt vernünftig. Hat bei mir gerade allerdings nicht so hohe Priorität. Vielleicht kannst du ja etwas ergänzen?--Kreuz Elf (Diskussion) 15:41, 18. Mär. 2024 (CET)
@Kreuz Elf Eher nicht (Schreibwettbewerb). --Anagkai (Diskussion) 12:47, 19. Mär. 2024 (CET)
dann muss es noch etwas warten aber wir machen das schon.--Kreuz Elf (Diskussion) 09:11, 20. Mär. 2024 (CET)

Es ist möglich, dass die Bezeichnung der ursprünglich gemeinten Verbindungen unter d:Q7053200 und d:Q7178320 als Pethidin-Intermediate B und C ein Fehler aus dem enwiki sind. Ich kann jedenfalls in den Datenbanken diese Bezeichnung als Pethidin-Intermediate nirgends finden.--Kreuz Elf (Diskussion) 11:35, 24. Mär. 2024 (CET)

@Anagkai: ich habe neue Quellen gefunden und den Artikel noch mal überarbeitet. Was sagst du?--Kreuz Elf (Diskussion) 10:48, 10. Apr. 2024 (CEST)
@Kreuz Elf Hab es auch noch ein bisschen nachgebessert. Meiner Meinung nach fehlt nur noch die Quelle für den Abschnitt Recht. --Anagkai (Diskussion) 17:37, 12. Apr. 2024 (CEST)
danke. Die Quellen für den Recht Abschnitt stehen in der Bearbeitungszusammenfassung. Ich habs nicht für nötig gehalten das als EN einzubauen, weil es in den Anhängen der verlinkten Dokumente eh drin steht. Damit wären wir mit der QS durch.--Kreuz Elf (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 18:50, 12. Apr. 2024 (CEST) --Kreuz Elf (Diskussion) 18:50, 12. Apr. 2024 (CEST)

Bismutyl

(Anmerkung ehem. BKS-QS zu Bismutyl, aktuell zur Überarbeitung im BNR von Gunnar.Kaestle [4])

Ich empfinde es nicht als die feine englische Art, ungefragt einen Artikel bei mir im Benutzernamensraum abzuladen. [5] Wie Du ja mitbekommen hast, bin ich kein Experte aus dem Gebiet, sondern kann nur mit meinem Chemie-LK-Wissen aus der Schulzeit Einzelnachweise lesen und diese nach bestem Wissen und Gewissen einbauen. Es bringt also nicht sehr viel, wenn Du Bismutyl als Unterseite irgendwo bei mir versteckst. Benutzer Diskussion:Gunnar.Kaestle/Bismutyl empfängt doch keine Laufkundschaft, also Leser, die etwas zu Bismutyl suchen und ggf. schon teilweises Know-How haben, welches man in einem stubbigem Artikel einfach nachtragen kann, vgl. mit kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Zudem glaube ich nicht, dass man einen Artikel unbedingt zu einer bestimmten Größe ausbauen muss, wenn man die vorliegenden Informationen auch in einer Handvoll Sätzen transportieren kann. --Gunnar (Diskussion) 18:33, 3. Mär. 2024 (CET)
Ich habe meine Referenzen alle eingetragen, die ich für wesentlich halte und bin damit jetzt fertig. Damit andere Leser die Gelegenheit erhalten, den Artikel zu finden um ggf. weitere Verbesserungen vorzunehmen, werde ich ihn wieder zurück verschieben. Gerne kann man ja noch einen QS-Marker setzen, wenn etwas disputabel dargestellt ist. Aber wenn nur wenig gesagt werden muss, dann sollte man imho einen Artikel nicht künstlich aufblähen. --Gunnar (Diskussion) 15:38, 4. Mär. 2024 (CET)

Vielleicht kann hier jemand bei der Klärung der noch offenen Fragen helfen? --Ameisenigel (Diskussion) 23:15, 18. Jan. 2024 (CET)

Ich habe per Email die folgende Antwort zur Nomenklatur erhalten:
Nomenclature in group 15 is rather tricky, because sometimes, even the rules made by the iupac might not be useful. For example, everyone says phosphine, when originally the iupac said phosphane. Then, is it bismuthine or bismuthane? We use bismuthine. [..] I guess the BiO cation being called bismutyl is in anaolgy to nitroxyl for N. Sigma Aldrich still sells BiOCl under bismutyl chloride, also I guess in analogy to nitrosyl chloride…
If one looks at the phosphorous definition in Wiki for phosphinyl, it says it is any radical derived from phosphorous. For antimony, stibanyl radicals are also known and mentioned like that. But I guess stibyl would be the direct comparison for bismuthyl. The bismuth radical seems to be called bismuthinyl.
I understand the term -yl being associated for organic chemists when talking about a substituent (e.g. alkyl, aryl, carboxyl, amidyl…) but wondering if one can do the same with bismuth. I would however call a “bismuthyl group” if something is pendant from an organic fragment. (typo korr.) --Gunnar (Diskussion) 17:30, 27. Feb. 2024 (CET)

Mitte Januar hat User:MarkErbo eine Begriffsklärungsseite zum Schlagwort Bismutyl angelegt, die mit den BKS-Formalien in Konflikt stand und deswegen der Qualitätssicherung vorgelegt wurde. Jetzt ist die Seite als BKS imho brauchbar, sie verweist allerdings auf drei Rotlinks

  • Bismutyl, einfach-geladenes anorganisches sauerstoffhaltiges Radikal (Chemie) (Formel BiO+)
  • Bismutyl (organische Chemie), organische Derivate von Bismuthhydrid (Formel BiR3)
  • Bismutyl (Ligand), auch Bismutil, dreiwertige Bismutkomplexverbindungen mit Ligandenfunktion

Findet sich hier in diesem Kreis der Chemie-Experten jemand, der mit dem Erstellen von Stubs zu diesen drei unterschiedlichen Bedeutungen anfangen kann, dem Ganzen etwas Inhalt in eigenen Artikeln einhauchen kann? --Gunnar (Diskussion) 14:32, 16. Feb. 2024 (CET)

Ein Löschantrag wurde gestellt, den ich für verfrüht halte.
Der NGram Viewer zeigt für Bismuthyl einen Peak in den 1880er Jahren, und für Bismutyl einen in den 1920er - aber es gibt auch ein paar Erwähnungen in der letzten Dekade. Ich schließe mich der Vermutung an, dass Bismutyl mindestens eine (veraltete) Bezeichung für BiO-haltige-Verbindungen ist, bin aber kein Fachmann. Dazu sollte man warten, bis die Fachliteratur gesichtet ist. Im schlimmesten Fall gibt es nur eine Variante von Bismutyl und nicht deren drei - dann könnte man ohne Verluste der Seitenhistorie aus der BKS einen regulären Artikel machen. Ich sehe aber keinen Grund an, fehlende Relevanz oder fachlichen Unsinn anzunehmen. --Gunnar (Diskussion) 11:38, 25. Feb. 2024 (CET)
Ich kann dazu nur sagen, dass diese BKS bei mir mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Insbesondere den letzten Punkt finde ich höchst fragwürdig. "Bismutil" klingt für mich wie ein fremdsprachlicher Begriff; auf russisch z. B. ist der Suffix für Radikale generell "-il", z. B. auch Karboksil statt Carboxyl bei uns. In spanisch ist es glaub ich auch "il". In deutsch sehe ich das so zum ersten Mal. Könnte höchstens sein, dass es sich dabei um einen Trivialnamen handelt, aber dann würde ich vermuten dass auch NUR "Bismutil" zulässig ist, und auf keinen Fall "Bismutyl".--Kreuz Elf (Diskussion) 11:55, 25. Feb. 2024 (CET)
Die Suche bei Google Books liefert doch etliche Treffer:
--Gunnar (Diskussion) 17:13, 25. Feb. 2024 (CET)
Bismutil habe ich aus der BKS entfernt, weil ich es im deutschen Corpus nicht gefunden habe und auch sonst keine Indizen vorlagen. --Gunnar (Diskussion) 17:49, 27. Feb. 2024 (CET)

Aus dem Grund, dass unsere Diskussion mir hier ziemlich ziellos vorkommt, würde ich sie gerne mal in eine andere Richtung lenken. Wir können ja über die Bindungsverhältnisse von BiO-haltigen Stoffen später noch weiterdiskutieren. Zunächst einmal drängt sich mir noch eine andere Frage auf, und zwar: Warum wird hier als Lemma eigentlich Bismutyl und nicht etwa Bismutylgruppe oder Bismutylverbindungen genommen? Allein das ergibt für mich schon keinen Sinn oder ist im Mindesten unüblich. Vergleiche z. B. Nitrosylverbindungen oder Nitrosyl & Phosphoryl. Mein Argument ist hier die Nichtexistenz letzterer Lemmata (zugegeben: Nitrosyl gibt es als Weiterleitung, aber nicht als eigenständigen Artikel) bei gleichzeitiger Existenz von z. B. Phosphorylierung, Phosphorylgruppe, Phosphorylverbindungen (Phosphane). Eine Bezeichnung für ein Radikal als Lemma ist also wie gesagt unüblich und wenn man das als BKS anlegt mit ausschließlich Rotlinks dann ergibt das (wie eingangs schon jmd erwähnte) wirklich gar keinen Sinn. Aus dem Bauch heraus würde ich Stand jtz behaupten, dass die BKS tatsächlich gelöscht gehört aber man stattdessen ruhig einen Artikel Bismutylverbindungen schreiben könnte. Stoffgruppenartikel sind hier ja gern gesehen und dem Gunnar scheint ausreichend Literatur vorzuliegen.--Kreuz Elf (Diskussion) 17:23, 27. Feb. 2024 (CET)

Ja, der Idee von Bismutyl -> Bismutylverbindungen stimme ich zu, siehe Vorschlag zur BKS-Struktur. Statt die Begriffsklärungsseite komplett einzustampfen, ist in dem Fall der von mir bevorzugte modus operandi, sie einfach zu verschieben und dann mit geeigneten Quellen aufzupeppen. Das mache ich aber erst, wenn klar ist, wie der konsensuale Lösungsweg aussieht und dass der Löschhammer nicht alles kaputtschlägt.--Gunnar (Diskussion) 18:01, 27. Feb. 2024 (CET)
Hallo noch mal. Das kommt mir so vor, als wären wir uns einig. Wäre aber schön, wenn du die eh schon wortreiche Diskussion nicht noch mit Babel-Vorlagen unnötig aufblähen würdest. Deine Quellen sind schon in Ordnung und vor der Vorstellunge eines "Löschhammers" brauchst du dich nicht ängstigen; wir sind ja hier alle an einer Verbesserung und dem Ausbau der Wiki interessiert. Geht nur um das "Wie". Bei manchen Quellen müssen wir im Einzelnen vlt. noch mal gucken wie geeignet die sind, denn es ist da recht viel Allgemeines oder ich sage mal "Bücherwissen" dabei; hier ist immer die Frage, ob das wirklich stimmt und wie vollständig oder relevant die Infos sind. Persönlich sind mir die Primärquellen deutlich lieber, weil akkurater und eher vollständig. Solltest du dich zum Schreiben des Artikels Bismutylverbindungen (die BKS dorthin zu verschieben ist natürlich kein Problem) bereiterklären kann ich dir anbieten deinen Recherche mit meinen Datenbank Zugängen bei Reaxys, Scifinder usw. zu unterstützen.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:48, 27. Feb. 2024 (CET)
Gerne und danke. Ich lasse erst mal den Löschantrag-Steller in den kommenden Tagen den Vortritt, diese sinnvolle Lösung selbst anzutriggern. --Gunnar (Diskussion) 23:21, 27. Feb. 2024 (CET)

Bei allen Verbindungen handelt es sich mE formal um Salze der (idealisierten) Verbindung BiO(OH), die in der Mineralogie unter Daubréeit behandelt wird. Und mE ist es ziemlich egal, ob die Gegenionen nun von anorganischen Säuren (Cl-, J-, NO3- …) oder organischen Säuren (Tartrat, 7,7-Dimethyloctanoat…) stammen. Mein Vorschlag wäre, unter dem Lemma eine Weiterleitung anzulegen auf Bismut(III)-oxid und Bismutyl dort kurz zu erläutern (etwa: Bi2O3 ist löslich in Säuren, mit denen es zu beständigen Bismutyl-Salzen [BiO]+ X- reagiert). --Benff ʘ 16:38, 4. Mär. 2024 (CET)

Das passt nicht richtig. Bismutoxid ist etwas anderes als ein Bismutyl-Ion, auch wenn man mittlerweile für die anorganischen Verbindungen präferiert den Begriff Bismutoxid-Irgendwas nutzt und nicht Bismutyl-Irgendwas. Siehe auch: Diskussion:Bismutchloridoxid#Hauptlemma --Gunnar (Diskussion) 17:32, 4. Mär. 2024 (CET)
Bitte lies richtig: Ich schrieb nicht, dass Bismutoxid ein Bismutyl-Ion sei. Ich zitierte aus einem Lehrbuch (Ross/Hänsgen, Chemie für Pharmazeuten I, Thieme 1978). --Benff ʘ 17:39, 4. Mär. 2024 (CET)
Ich verstehe es nach wie vor nicht. Magst Du die entsprechenden Sätze abtippen, die Du zitierst? Ich halte es nach wie vor keine gute Idee, Bismutyl unter Bismutoxid abzuhandeln, auch weil es ein eigener Begriff ist, der erläutert werden sollte. Insbesondere die Begründung, warum er mittlerweile nicht mehr für die anorganischen Salze verwendet wird, sollte imho nicht irgendwo anders versteckt werden. Mit diesem Ansatz müsste auch Uranyl oder Nitrosyl bei Urandioxid oder Stickstoffmonoxid abgehandelt werden. --Gunnar (Diskussion) 21:08, 4. Mär. 2024 (CET)
@Gunnar.Kaestle Der große Unterschied ist, dass es Uranyl- und Nitrosylionen nachweislich gibt, nicht nur in Lösung und dass die Begriffe aktuell sind. Die Existenz des BiO+-Ions ist hingegen zweifelhaft und der Begriff veraltet, da die Verbindungen als Oxide bezeichnet werden. Der korrekte Weg wäre meiner Meinung nach ein Stoffgruppen-Artikel Bismutoxide, da würden dann Bismut(III)-oxid gehören und eben die BiOX-Verbindungen. Da kann man dann einen Abschnitt Nomenklatur einbauen, in dem die frühere Verwendung des Begriffs Bismutyl ausführlich erklären kann. So ein Artikel macht aber natürlich etwas Arbeit. --Anagkai (Diskussion) 07:37, 5. Mär. 2024 (CET)
Bismutyl als Lemma = Begriff gibt es auch, und sei es nur als veraltete Bezeichnung im Kontext der Anorganik. Ob und wie die Existenz von BiO+-Ionen nachgewiesen werden kann oder nicht und wer es bezweifelt und wer dies nicht tut, kann dann im Artikel näher ausgeführt werden. Bislang habe ich dazu nur die diffuse Selbstreferenz aus en:Bismuthyl (ion) was ich als Indiz, aber nicht als Beleg werte.
Meine ursprüngliche Idee, siehe auch hier, war und ist es nach wie vor von Bismutyl auf Bismutylverbindungen weiterzuleiten, d.h. das Konzept bezieht sich auf XYZ-Verbindungen im Allgemeinen und nicht nur das XYZ-Ion. --Gunnar (Diskussion) 13:02, 5. Mär. 2024 (CET)
Zitat: „In der Oxidationszahl +3 bildet Wismut das Wismut(III)oxid (Bi2O3). Es ist unlöslich in Wasser und Basen; gute Löslichkeit besteht in Säuren, mit denen es zu beständigen Bismutyl-Salzen [BiO]+ X- reagiert: Bi2O3 + 2 HNO3 -- –H2O --> 2 [BiO]+ NO3- Bismutylnitrat.“
(Bernd Ross, Dieter Hänsgen: Chemie für Pharmazeuten I, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1978; S. 322. ISBN 3-13-562201-0)
Das könnte man gerne ergänzen um etwas wie: Die Bezeichnung Bismutyl ist heute nicht mehr gebräuchlich, statt dessen werden solche Salze als Bismutoxid- oder Bismutoxyverbindungen[s. Quelle von Gunnar] bezeichnet. Um „Verstecken“ geht es keineswegs, die Frage ist vielmehr, ob solche Zwei- oder Dreizeiler einen eigenen Artikel rechtfertigen. Deine Fassung enthält gefühlt ein bisschen viel OR, so ist Natriumbismutyltartrat mE nun keine „organische Bismutylverbindung“, also in dem Sinne, dass Bismut darin in einer metallorganischen Bindung vorliegt (wie zB Arsen in Salvarsan oder Quecksilber in Thiomersal. Es ist ein Bismutoxidsalz der Weinsäure. Das Natriumsalz der Weinsäure nennt man ja auch nicht eine organische Natriumverbindung. Solange unklar ist, ob Bismuto-Yatren metallorganisch gebundenes Bismut enthält, kann auch hier mE nicht einfach von organischer Bismutylverbindung geredet werden. --Benff ʘ 14:22, 5. Mär. 2024 (CET)
Auch zu den Komplexverbindungen steht noch aus, ein paar Zeilen zu ergänzen. Nur weil ich in der Google-Books-Suche nichts dazu gefunden habe, heisst es nicht, dass es nichts dazuzu erläutern gibt. Das sollten aber die Experten tun, die sich mit Bismutyl oder Bismutverbindungen im Allgemeinen beschäftigen, und ggf. wichtige Teilaspekte ergänzen können. --Gunnar (Diskussion) 08:22, 6. Mär. 2024 (CET)

Was in der Kürzungsphase m.E. unter die Räder gekommen ist, ist dieser Absatz: "In wässriger Lösung bildet sich ein Bismutyl-Ion als einfach-geladenes anorganisches sauerstoffhaltiges Kation (BiO+). Die Löslichkeit in reinem Wasser ist i.d.R. schlecht, verbessert sich allerdings in saurer Umgebung und höheren Temperaturen." (Beispiele zur Löslichkeit: Bismutoxidchlorid Bismutoxidnitrat Bismutoxidbromid Bismutiodidoxid). Es scheint einen akademischen Streit zu geben, ob die BiO-Kationen existieren oder nicht. Wie kommt es dazu? Ich finde das interessant und würde mehr darüber erfahren, warum man nicht durch einfaches Hinschauen (mit modernen Mitteln der Analytik) entscheiden kann, ob es dieses Ion gibt oder nicht. Quellen:

  • Charles E. Mortimer, Ulrich Müller: Chemie – Das Basiswissen der Chemie. 9. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-13-484309-5, S. 423: „Die Ionen Sb3+ und Bi3+ reagieren mit Wasser und bilden Antimonyl- bzw. Bismutyl-Ionen SbO+ und BiO+ sowie hydratisierte Formen dieser Ionen, z.B. Bi(OH)2+.“
  • Fouad Sabry: Grafeno (= Neue Technologien In Der Materialwissenschaft. Band 8). eBook Auflage. Orell Fuessli, Zürich 2022, S. 187 (orellfuessli.ch): „Bismutoxychlorid (BiOCl, siehe Abbildung rechts) und Bismutoxynitrat (BiONO3) erscheinen als einfache anionische Salze des Bismutyl(III)-Kations (BiO+), das häufig in wässrigen Wismutverbindungen vorkommt. Im Fall von BiOCl bildet sich der Salzkristall jedoch in einer Struktur aus abwechselnden Platten aus aus Bi-, O- und Cl-Atomen, wobei sich jeder Sauerstoff mit vier Wismutatomen in der benachbarten Ebene koordiniert.“</ref>

Benff fand dieses Zitat: A.F. Wiberg, E. und N. Wiberg: Holleman/Wiberg. Anorganische Chemie. Band 1: Grundlagen und Hauptgruppenelemente. 103. Ausgabe, De Gruyter, 2016. S. 976: „Im Kation Bi6O4(OH)46+ · aq, welches früher als »Bismutyl-Ion« BiO+ bezeichnet wurde [...]“ Ich fände es erwähnenswert, was der Unterschied ist zu einem Bi6O4(OH)46+ und 6 BiO+. Ich zähle 2 O und 4 H, also 2 H2O. Aber warum reagiert das so? Ich habe leider keinen Zugriff auf die volle Seite im [Holleman & Wiberg 2016]. --Gunnar (Diskussion) 14:24, 23. Mär. 2024 (CET)

Sowohl in Diskussion:Bismutyl#Passend zum Lemma als auch en:Talk:Bismuthyl#Bismuthyl ion in water wurde die Frage nach dem Bismutyl-Ion in wäsriger Lösung angesprochen. Ja oder Nein, und wenn nicht, warum nicht? Und warum gibt es hierzu einen akademischen Streit, lässt sich das nicht mit einem vergleichweise einfachem apparativen Ausbau falsifizieren? Dieser Aspekt erscheint mir interessant und daher erwähnenswert bis ausbaufähig.
"Namen wie Bismutyl oder Antimonyl werden nicht gebilligt, da die Verbindungen keine abgrenzbaren BiO- oder SbO-Gruppen enthalten; solche Verbindungen sind als Oxide zu benennen" -> Das heisst doch auch umgekehrt dass wenn abgrenzbare BiO-Gruppen identifizierbar sind, "Bismutyl" für diese Bismutverbindung korrekt und nicht veraltet ist. Wenn also Salze keine Bi- oder O-Platten ausbilden, wie oben von Fouad Sabry beschrieben, dann ist die Bezeichnung Bismutyl okay. Deswegen hatte ich nach organischen Verbindungen mit einer BiO-Gruppe gefragt; auch in der Vermutung, dass die Kristallstruktur durch den organischen Rest dominiert wird und die BiO+ Ionen in Salzen organischer Säuren einzeln auszumachen sind. --Gunnar (Diskussion) 23:16, 1. Apr. 2024 (CEST)
Nach wie vor finde ich, dass die zwei Aspekte a) abgrenzbare Gruppen [6] und b) Ionenbildung in wäsriger Lösung [7] noch nicht gut genug im Artikel dargestellt sind, incl. der wissenschaftlichen Debatte warum oder warum nicht ein Bismutylkation entsteht. --Gunnar (Diskussion) 10:11, 27. Apr. 2024 (CEST)
Kommentar dazu in der verlinkten Artikeldisk [8].--Benff ʘ 23:26, 27. Apr. 2024 (CEST)
Diskussion läuft unter Diskussion:Bismutyl#Veralteter Begriff; hier daher erledigt. --Leyo 21:43, 28. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:43, 28. Apr. 2024 (CEST)

2,4-Nonadienal

Kann man Q105375746 und Q27161933 zusammenlegen oder übersehe ich einen Unterschied? CAS-NR ist in beiden die gleiche... --Calle Cool (Diskussion) 12:48, 11. Mär. 2024 (CET)

Es gibt total ja vier E/Z-Isomere für 2,4-Nonadienal. (Das (2E,4E) ist Q27294239 mit eigener CAS-Nr.) NIST bringt mit der von dir erwähnten CAS-Nr. 6750-03-4 eine Formel ohne bestimmte Stereoisomerie und bei den verlinkten Isomeren (ausser beim (2E,4E)) keine CAS-Nr. cas.org spuckt für die gesuchte CAS-Nr. gar kein Ergebnis aus, was ich mir nicht erklären kann. Wenn die Darstellung des InChI-Codes so gewollt war, handelt es sich bei Q27161933 um das (2Z,4E)-Isomer. Es wäre nachzuprüfen, ob in den verlinkten Publikationen tatsächlich nur dieses Isomer gefunden wurde oder nicht. Ich kenne mich mit InChI nicht aus, aber bei Q105375746 scheint die Stereochemie nicht angegeben. Nicht sehr hilfreich, ich weiss, sorry... Auf jeden Fall hast du m. E. recht, dass es nicht zwei Wikidata-Objekte mit derselben CAS-Nr. geben sollte. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 20:18, 11. Mär. 2024 (CET)
Reaxys suggeriert, dass es sich bei 6750-03-4 um ein Isomerengemisch handelt. Beide Doppelbindungen werden nicht definiert.--Kreuz Elf (Diskussion) 21:30, 14. Mär. 2024 (CET)
Danke! Dann würde ich sagen, Calle Cool kann die Objekte zusammenlegen. Ich kann anbieten, anschliessend die Stereochemie aus dem InChI-Code zu entfernen. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 15:18, 15. Mär. 2024 (CET)
@Tinux: Es gibt jetzt nur noch Q27161933. Kannst nun gern deine Anpassungen machen.--Calle Cool (Diskussion) 09:44, 22. Mär. 2024 (CET)
@Tinux: Ich bin mir nicht so sicher ob der merge hier so sinnvoll war. Jedenfalls müsste man jetzt auch ordentlich nacharbeiten. Denn die restlichen numerischen Identifikatoren stimmen nicht mit der CAS-Spezifikation überein. z. B. bei PubChem und ChemSpider sind sehr wohl spezifische Isomere angegeben. Sie passen somit nicht zur CAS. So kann es nicht bleiben.--Kreuz Elf (Diskussion) 09:49, 22. Mär. 2024 (CET)
Danke für den Hinweis, du hattest wohl recht. Benutzer Wostr hat inzwischen verdankenswerterweise korrigiert und geklärt: Isomerengemisch als Oberklasse, die Isomeren sind Unterklassen davon. Das (2Z,4Z)-Isomer habe ich nicht gefunden, vielleicht exisitiert es nicht. Ich schaue die drei WD-Objekte nochmals auf mögliche Fehler durch und bedanke mich bei Wostr fürs Aufräumen. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 15:02, 25. Mär. 2024 (CET)
Wostr schreibt: "Die beste Option um verschiedene Strukturen zu unterscheiden ist die Überprüfung von InChI/InChIKey. CAS-Nummern wurden oft aus externen Datenbanken importiert und können falsch sein." Zu überprüfen in diesem Zusammenhang (da nicht öffentlich abrufbar) wäre 21661-99-4 für das (2E,4Z)-Isomer. Das (2Z,4E)-Isomer hat aktuell 6750-03-4, was aber bereits korrekt für Q105375746 vergeben ist, d.h. eine CAS-Nr. wäre noch gesucht... Danke für die Hilfe! --Tinux (Diskussion) 20:18, 25. Mär. 2024 (CET)
@Elrond: Kannst Du mal schauen ob es da noch eine zweite CAS gibt? bzw. in welchem WD-Objekt die CAS falsch ist?--Calle Cool (Diskussion) 20:51, 25. Mär. 2024 (CET)
@Calle Cool 21661-99-4 ist gemäß Scifinder eindeutig 2E4Z. 6750-03-4 hat keine spezifischen Angaben zur E/Z-Isomerie. --Anagkai (Diskussion) 12:44, 30. Apr. 2024 (CEST)

Es scheinen keine weiteren Unklarheiten zu herrschen, daher wohl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 18:18, 5. Mai 2024 (CEST)

Stöchiometrie

Hallo. IPs (ist aber derselbe Nutzer) erweitern den Artikel [9] sehr umfangreich, das fällt in den RC auf. Rechtschreibung/Interpunktion/Formatierung außen vor gelassen, hab ich den Eindruck, da wird von Lehrbüchern abgeschrieben. Möglicherweise hat da jemand in der Redaktion Chemie Muße, über 50 Versionen zu checken und ggf zu sichten? Gruß, --Roger (Diskussion) 17:56, 9. Mär. 2024 (CET)

Biggerj1 dürfte sich bei diesem Thema gut auskennen. --Leyo 21:36, 12. Mär. 2024 (CET)
Hmm das sind mir im Moment doch etwas zu viele Änderungen um sie durchzugehen biggerj1 (Diskussion) 20:51, 13. Mär. 2024 (CET)
...über 170 inzwischen. Da geht's auch um Orthographie, BKL-Links und andere Formalia. Ist es ggf üblich, den Artikel zeitweise zu schützen, um in Ruhe überarbeiten zu können? --Roger (Diskussion) 13:23, 14. Mär. 2024 (CET)
Hallo, wenn sie mal lesen was ich eingestellt habe sollte klar sein, daß ich nicht einfach etwas abschreibe aus Büchern. Denn der Grund für die Art der jeweiligen Größendefinitionen wird erläutert. Mit dem Stationärbetrieb bin ich fast fertig. Der Fließbetrieb ist dann faktisch fast das Gleiche mit einigen Erläuterungen die hier noch nötig werden. Es sind also nur noch wenige Eintragungen nötig für den Fließbetrieb. Davon abgesehen kann jeder Chemiker Euch bestätigen, daß die getätigten Eintragungen korrekt sind. An den entscheidenden Stellen habe ich die Quelle benannt für Gleichungen/Definitionen.
Grüße
Michael --176.6.195.229 13:50, 14. Mär. 2024 (CET)

Ich würde zurücksetzen auf die letzte gesichtete Version, diese klein und kleinst Änderungen mögen gut gemeint sein, aber da sind zuviele Fehler, Begriffsklärungen, Unstimmigkeiten drin. So ist das kein Artikel mehr sondern eine Anhäufung von Fakten und Formeln. -- 193.47.104.34 13:57, 14. Mär. 2024 (CET)

Für die angeblichen "Klein und Kleinst Änderungen" brauchte ich drei Tage und sie werden kaum ein Fachbuch finden, welches die Sachverhalte so kurzgefasst auf den Punkt bringt. --176.6.200.187 23:03, 15. Mär. 2024 (CET)
Zunächst einmal Danke an Michael, der hier wirklich viel in den Artikel investiert hat. Was mir beim Überfliegen des Artikels auffällt ist, dass es relativ wenige Quellen gibt, für das was geschrieben wird. Einige Abschnitte bleiben gänzlich unbelegt (teils waren es auch vorher, sogesehen keine Kritik, eher ein Arbeitsauftrag), was es schwierig macht, die Änderungen nachzuvollziehen. Wenn da nachgearbeitet wird, ist es sicher auch einfacher das ganze zu sichten. Momentan wirkt es teilweise wie eine Wiedergabe von selbstangeeinetem Wissen (was das ganze unenzyklopedisch macht, aber auch hier würden Quellen helfen). Gruß --Gimli21 (Diskussion) 03:14, 16. Mär. 2024 (CET)
Für Sachverhalte oder Definitionen, die wirklich in jedem Buch drin stehen (siehe Umsatz) habe ich mir eine Quellenangabe gespart. --176.6.178.70 17:30, 16. Mär. 2024 (CET)

Stöchiometrie, Stoffmengenbilanzen für Stationärbetrieb und Fließbetrieb

Nach etwa drei Tagen Arbeit ist es nun fertig. Hoffentlich setzen sich die Löschbefürworter wie RoBri nicht durch. Ihr werdet niemanden finden, der sich nochmal für dieses Thema so ins Zeug legt. Die Sachverhalte dürften viele Schüler und Studenten der Chemie interessieren. Im Artikel Reaktionsgeschwindigkeit (Chemie) hatte ich auch Ergänzungen getätigt im gleichen Zusammenhang. Grüße Michael, Verfahrensingenieur (nicht signierter Beitrag von 176.6.178.70 (Diskussion) 17:25, 16. Mär. 2024 (CET))


Im Artikel ist viel absolut unnötiges Zeugs z.B. die Abschnitte Arten chemischer Formeln, Benutzte Standardgrößen und deren Einheiten... Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Artikel so nicht mehr zu retten ist und auf die letzte gesichtete Version zurückgesetzt werden sollte. - 193.47.104.34 08:45, 19. Mär. 2024 (CET)

Die Art der verwendeten Formel spielt keine Rolle?
Warum verwendet man in Reaktionsgleichungen dann fast ausschließlich Summenformeln? --176.6.193.33 19:43, 20. Mär. 2024 (CET)

@Xyz610: Aus welchen Gründen hast du die rund 400 Versionen gesichtet? Wie hast du das geprüft? @Count Count, Squasher: zK --Roger (Diskussion) 12:35, 25. Mär. 2024 (CET)

Die Änderungen sind kein offensichtlicher Vandalismus. Was spricht nach Wikipedia:Gesichtete_Versionen gegen eine Sichtung? --rausch (Diskussion) 12:48, 25. Mär. 2024 (CET)
+1 dazu. --Xyz (Kontaktier mich) 12:52, 25. Mär. 2024 (CET)
Ich bin noch ziemlich unerfahren im Sichten. Ich dachte, das sei so richtig. --Xyz (Kontaktier mich) 12:48, 25. Mär. 2024 (CET)

Ich habe den Anfang überarbeitet und gestrafft. Das Restliche „stöchiometrische“ sieht plausibel aus. Ich bin aber kein Sichter. –Verfahrensmechaniker (Diskussion) 02:46, 4. Apr. 2024 (CEST)

Hinweis: Ähnliches bahnt sich in Kinetik (Chemie) an. --Roger (Diskussion) 13:31, 11. Apr. 2024 (CEST)

Ich habe den Artikel durchgesehen, in Teilen redigiert und fand nichts Falsches. Vielleich gehören noch allfällige doppelte Wikilinks aufgelöst oder Einzeilen-Absätze zu einem zusammengefasst, aber inhaltlich finde ich den Artikel OK. Der Hauptautor sollte vielleicht öfter Referenzen setzen und das lernen… <ref name="XY"> … . Könnte gesichtet werden, wer das darf. –Verfahrensmechaniker (Diskussion) 10:52, 13. Apr. 2024 (CEST)

Hallo zusammen, zunächst mal vielen Dank an alle, die sich hier engagieren. Wir stehen jetzt mit > 700 nichtgesichteten Änderungen da - was wohl alle etwas überfordert. Die Frage ist, wie das abgearbeitet werden kann. Zunächst würde ich vorschlagen, dass der User, der die Änderungen vorgenommen hat, einen Account anlegt. Dann sind Kontaktaufnahme, Diskussionen, kollaborative Arbeiten etc. wesentlich einfacher. Weiterhin wird der Kollege dann relativ rasch Zugriff auf die Wikipedia Library haben, die sehr viele facheinschlägige Ressourcen zur Verfügung stellt. Es ist grundsätzlich sehr positiv, wenn sich hier jemand mit Fachkunde engagiert - man sollte dem Kollegen vielleicht anbieten, ein Tutorial zu dem komplexen Regeln und Konventionen der Wikipedia zu geben - diese sind gerade für Neueinsteiger nicht wirklich transparent. Die Optionen, die bezüglich des Artikels sehe, wären: a) Alles sichten und dann nochmal drüber gehen oder, wahrscheinlich sinnvoller: 1) Der IP-User legt sich einen Account an und kopiert 2) die ungesichtete Form des Artikels in den Benutzernamensraum (BNR). 3) Wird der scharfgeschaltete Artikel im Artikelnahmensraum (ANR) auf die Version vom 20. März zurückgesetzt. 4) Der einzelnen Abschnitte des Artikels werden im ANR mit dem Textbaustein {{In Bearbeitung|~~~~}} im BNR überarbeitet und diskutiert. 5) Wenn der Abschnitt okay ist, kann unser Kollege die Änderungen in den ANR portieren, wo diese gesichtet werden. Viele Grüße, --Espresso robusta (Diskussion) 12:14, 22. Apr. 2024 (CEST)
@Espresso robusta: Ich halte dein vorgeschlagenes Procedere für sinnvoll. Da die IP sich nicht weiter geäußert, sollte man imho genau so vorgehen. --Roger (Diskussion) 13:09, 4. Mai 2024 (CEST)

Wurde umgesetzt, daher hier erledigt. Falls der Verfasser mal mit Account aufschlagen sollte, könnte man ihm den Inhalt ja im BNR zur Nachbesserung zur Verfügung stellen. --Anagkai (Diskussion) 11:44, 14. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 11:44, 14. Jun. 2024 (CEST)

Caesiumtetrachloridocuprat(II)

Neuer Artikel mit Überarbeitungsbedarf. --Leyo 23:17, 6. Mär. 2024 (CET)

Wo steckt der Bedarf?--Kreuz Elf (Diskussion) 19:02, 7. Mär. 2024 (CET)
Du meinst „steckte“? Zum Zeitpunkt des Übertrags von der allgemeinen QS hierher sah der Artikel so aus.
@NadirSH: Für eine Kategorie:Cuprat gäbe es sechs Artikel. Sinnvoll? --Leyo 23:17, 7. Mär. 2024 (CET)
Wenn sich jemand dazu bequemt die Chemie rund um Henry Gilman anzulegen dann wäre die Kategorie randvoll. --codc senf 23:24, 7. Mär. 2024 (CET)
Bei der Neuanlage von Kategorien mit weniger als 10 Artikeln bin ich eher zurückhaltend. --NadirSH (Diskussion) 00:01, 8. Mär. 2024 (CET)
Nein, keine Kat, da das Komplexionen mit verschiedenen Liganden sind, die wir nicht in eine Kat zusammenfassen (eine mögliche Kat wäre die Kategorie:Tetrachloridocuprat(II), aber das wären nur zwei Artikel). Für die von Codc genannten Gilman-Verbindungen wäre die Kat dann eine Kategorie:Kupferorganische Verbindung, aktuell aber auch nur zwei Artikel. --Orci Disk 00:39, 8. Mär. 2024 (CET)
Danke für eure Rückmeldungen zum Kategorisierungsvorschlag. Dann lassen wir's also. :-) --Leyo 12:01, 8. Mär. 2024 (CET)
Für mich steckt der jetzige Bedarf in der Bequellung der Löslichkeits- und Stabilitätseigenschaften. Ich habe in den angegeben und nachgetragenden Quellen keine Belege dafür gefunden, auch wenn ich davon ausgehe, dass die Angaben stimmen. Rjh (Diskussion) 09:44, 8. Mär. 2024 (CET)
@András Jabłoński: Bitte trage die von dir verwendeten Quellen als Einzelnachweise nach. --Leyo 16:50, 11. Mär. 2024 (CET)
Da wohl vom Autor nichts mehr kommen wird, schlage ich vor, Unbelegtes zu entfernen. --Leyo 15:24, 13. Mai 2024 (CEST)
Die unbelegte Löslichkeit in der Box habe ich schon mal entfernt. Die Kategorie:Chemische Verbindung kann auch entfernt werden, oder? Oder ist diese als Platzhalter drin? --Leyo 21:05, 20. Mai 2024 (CEST)

Hab leider auch gerade keine Quellen gefunden. Ein Fall für die QS ist das trotzdem nicht mehr, würde ich sagen, daher habe ich stattdessen unter Eigenschaften einen Belege-Baustein eingesetzt.--Anagkai (Diskussion) 22:27, 25. Jun. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 22:27, 25. Jun. 2024 (CEST)

Sichtung des Artikels Stöchiometrie

Eben fiel mit auf, dass (momentan) 605 Änderungen im Artikel Stöchiometrie nicht gesichtet sind, die meisten sind von mehreren IPs, die ev. aber den gleichen Schreiber darstellen künnen. Wer fühlt sich gemüßigt, das anzuschauen, der Artikel scheint so auf ein Mehrfaches seines Ursprungsumfangs gewachsen zu sein. --Elrond (Diskussion) 09:42, 29. Mär. 2024 (CET)

Wow. Seit 8.3. 605 Versionen von 55 IPs. Die Abschnitte 1-5 und 8 sind fürs Lemma irrelevant und sollten m.E. gekürzt werden. --Ghilt (Diskussion) 10:30, 29. Mär. 2024 (CET)
Das Problem ist, dass der Artikel kein Enzyklopädie-Artikel, sondern wie ein Lehrbuch aufgebaut ist. Er müsste m.e. massiv gekürzt und umgestaltet werden. --Orci Disk 13:25, 29. Mär. 2024 (CET)
(nach BK) Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung&oldid=243532628#Stöchiometrie. Sollte man die Diskussion nicht zusammenlegen? Trotz dass die Edits schon vor über zwei Wochen als problematisch angesprochen wurde, machte der Autor offenbar unbeirrt weiter... In der Tat sollte das wohl gekürzt werden, das ist unlesbar. --Benff ʘ 13:28, 29. Mär. 2024 (CET)
Wir könnten einen Versionsimport in b:Einführung in die Allgemeine und die Anorganische Chemie beantragen, wo ein Kapitel Stöchiometrie noch fehlt. Vielleicht gibt es dann weniger Streit, wenn hier zurückgesetzt wird. --Matthias 16:42, 29. Mär. 2024 (CET)

 Info: Diskussion:Stöchiometrie #Hinweise --Benff ʘ 21:22, 30. Mär. 2024 (CET)

Zwecklos. Es wird weiterhin pausenlos aufgebläht und gesichtet. Ich bin fachlich nicht genug versiert in den Thema, um da aufzuräumen, leider. Den angeregten Versionsimport in ein anderes Projekt befürworte ich, kenne mich aber leider auch gar nicht aus. --Benff ʘ 14:43, 31. Mär. 2024 (CEST)
Wenn wir mit der Überprüfung nicht nachkommen, muss man den Artikel ggf. administrativ schützen lassen. Ich bin bei dem Thema leider auch nicht so da drin. --Anagkai (Diskussion) 15:06, 31. Mär. 2024 (CEST)
Erneut entsichtet, @Gerbil: zk --Roger (Diskussion) 15:18, 31. Mär. 2024 (CEST)
sorry, ich hatte in der Liste lange nicht gesichteter Änderungen gearbeitet und den Verweis auf die Redaktion im Kopf des Artikels nicht beachtet. --Gerbil (Diskussion) 11:50, 1. Apr. 2024 (CEST)

Die Diskussion läuft auch unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung#Stöchiometrie. Können wir uns für einen Diskussionort entscheiden? --Leyo 15:34, 2. Apr. 2024 (CEST)

Ich habe bei „Begriffe und Allgemeines“ ein bisschen aufgeräumt und gestrafft. Hatte nicht alles mit „Stöchiometrie“ zu tun. Das Restliche sieht plausibel aus. Ich bin aber kein Sichter. –Verfahrensmechaniker (Diskussion) 02:41, 4. Apr. 2024 (CEST)

Wurde zurückgesetzt, daher erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 09:44, 25. Jun. 2024 (CEST)

F-Etonitazen

War F-Etonitazene --Leyo 21:07, 16. Mär. 2024 (CET)
Mit Ausnahme der GHS-Kz unbelegt und chemische Kategorien fehlen. Zudem sollte der Artikel wohl nach F-Etonitazen verschoben werden. --Leyo 09:43, 15. Mär. 2024 (CET)

Eine Verschiebung auf die deutschsprachige Schreibweise ist angebracht. --Benff ʘ 11:44, 15. Mär. 2024 (CET)
Ghilt hat verschoben. Was ist mit „2-Fluoro-Etonitazene“ in der Einleitung? Durch „F-Etonitazen“ ersetzen? --Leyo 23:40, 17. Mär. 2024 (CET)
Habe das mal provisorisch eingedeutscht, ansonsten siehe [10]. --Benff ʘ 17:30, 18. Mär. 2024 (CET)

Wenn nicht noch was dazukommt, wäre das für mich eher ein Löschkandidat --NadirSH (Diskussion) 14:36, 18. Mär. 2024 (CET)

Ebenso das dort verlinkte Etomethazen --NadirSH (Diskussion) 15:17, 18. Mär. 2024 (CET)

 Info: Es gab kürzlich wieder US-amerikanische Dokumentationsfilme, die den Drogenmissbrauch von solchen Stoffen behandelt haben. Ich vermute, dass deswegen jetzt diese Artikel wieder bei uns eintrudeln. Bei den kam nach dem Heroin das Fentanyl, und jetzt diese noch mal viel stärker wirksamen Benzimidazole, die in der Schweiz schon vor Jahrzehnten entwickelt und wegen zu hoher Wirksamkeit nicht vermarktet wurden. Die Amis ziehen sich das alles rein.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:38, 18. Mär. 2024 (CET)

Ich habe die unbelegten Angaben in beiden Artikeln entfernt. So geht das nicht. Das sieht nach Werbung für den sog. „Forschungschemikalien“-Verkäufer Quasar aus. Sind für mich auch Löschkandidaten. Ggf. kann man sie kurz namentlich im Artikel der Stammverbindung erwähnen. --Benff ʘ 17:25, 18. Mär. 2024 (CET)
Denkbar ist auch ein Listenartikel wie en:List of benzimidazole opioids, in etwa analog zur deutschsprachigen Liste von LSD-Analoga (in Verbindung mit Lysergsäureamide zu lesen). Ich denke, etwas in der Art würde ich favorisieren. --Benff ʘ 18:27, 18. Mär. 2024 (CET)
Das wäre für mich eine bessere Lösung als diese Miniartikel.Rjh (Diskussion) 07:53, 19. Mär. 2024 (CET)
+1 --NadirSH (Diskussion) 14:09, 19. Mär. 2024 (CET)
In Nitazene integrieren und diesen zu einem Listenartikel erweitern ? 162.23.30.16 11:47, 2. Jul. 2024 (CEST)

 Info: RC-Treffen: Kein relevanter und akzeptabler Artikel -> SLA. --Anagkai (Diskussion) 11:43, 28. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 11:43, 28. Jul. 2024 (CEST)