Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2010/1

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Martin1978 in Abschnitt Jeepers Creepers 2

Chat, die 236346ste

Können wir den Chat vllt. nicht Montags, sondern z.B. Di. abhalten? Ich würde ja gerne teilnehmen, bin aber Montags bis 20 Uhr in der Uni. Dienstags hätte ich die Zeit. Was meint ihr? -- XenonX3 - (:±) 15:00, 5. Jan. 2010 (CET)

Das geht bei mir nicht, am Dienstag hab ich bis 20 Uhr :( Wie wärs mit Mittwoch? -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:02, 5. Jan. 2010 (CET)
Da hab ich auch bis 20 Uhr. Do. hätte ich auch Zeit und auch Freitags. -- XenonX3 - (:±) 15:03, 5. Jan. 2010 (CET)
Am Sonntag vor dem Montag? -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:06, 5. Jan. 2010 (CET)
Das passt. -- XenonX3 - (:±) 15:09, 5. Jan. 2010 (CET)
Bei der aktuellen Chat-Beteiligung kann es eh nur besser werden. --ðuerýzo ?! 12:57, 6. Jan. 2010 (CET)

Liste der ...-Sendungen

Hallo! Ich weiss ja nicht, ob ich hier richtig bin, aber fange halt erstmal an...

Also, die verschiedenen Artikel sind ja ziemlich unterschiedlich aufgebaut und außerdem sind die Angaben auch nicht immer eindeutig (hatte hier mal eine Anfrage auf die eine Disk.seite gestellt bezieht sich aber auf alle)... Sind da jetzt noch irgendwelche strukturellen Änderungen bzw. Anpassungen geplant oder nicht? --90.186.73.78 23:17, 2. Jan. 2010 (CET)

Also ich finde die Listen überflüssig und in dieser Menge unmöglich zu warten. Aber man bekommt sie wohl nicht weg :( Eine Vereinheitlichung würde viel Zeit in Anspruch nehmen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:44, 3. Jan. 2010 (CET)
Das wäre eigentlich ein Fall für Kategorien. Aber wer die Listen pflegen will, nur zu. --   12:03, 3. Jan. 2010 (CET)
Mit Kategorien funktioniert das auch nicht wirklich. Dann hat ein Artikel 20 Kategorien, allein weil er in 10 Ländern von jeweils zwei Sendern gezeigt wurde. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:35, 3. Jan. 2010 (CET)
Das größte Problem dieser Listen ist, dass man sehr schwer prüfen kann, ob Änderungen daran Vandalismus oder korrekt sind. Wo soll man schließlich nach den Infos suchen? Ich finde daher auch, dass Kategorien sinnvoller sind. Wollen wir ne LA-Offensive starten? -- XenonX3 - (:±) 13:18, 4. Jan. 2010 (CET)
Ich kann die Skepsis zwar verstehen aber dieser "Das Portal will/kann es nicht warten, also löschen"-Ansatz ist aus meiner Sicht genauso problematisch.--Kmhkmh 15:26, 4. Jan. 2010 (CET)
Naja, die Listen sind im Prinzip ja eine gute Idee, also mit LA's würde ich da jetzt nicht anfangen... --90.186.99.182 20:46, 6. Jan. 2010 (CET)

Fernsehserienkategorien

Ich hab jetzt die Kategorie:Actionfernsehserie gefüllt, dabei andere auch gleich ein bisschen. Was bleibt noch? Im übrigen waren dabei ungewöhlich viele Trickserien. Sind das anteilig so viele, sind so viele der Actionserien Trickserien oder sind da die Boxen nur besser ausgefüllt? [1] -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:22, 4. Jan. 2010 (CET)

Hm, macht auf mich jetzt keinen ungewöhnlichen Eindruck. Müsste man nicht sowieso alle Fernsehserien durchsehen, um zu wissen, ob sie überhaupt einem Genre (richtig) zugeordnet sind? --MSGrabia 11:00, 4. Jan. 2010 (CET)
Die Arbeit mach ich nun nicht, ich hab nur die Vorlagen ausgewertet. Aber die Kategorie ist nun ordentlich gefüllt und verbreitet, dass man sie langsam kennen müsste ;) Aber fehlt denn noch eine Kategorie? -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:07, 4. Jan. 2010 (CET)
Siehe im Archiv die Diskussion von Okt./Nov. 09. Es fehlen noch Kategorie:Arzt-/Krankenhausfernsehserie, Kategorie:Familienfernsehserie, Kategorie:Unterhaltungsfernsehserie und Kategorie:Westernfernsehserie. Kategorie:Anthologieserie muss noch neu zugeordnet werden. Und wenn die Kategorie:Sitcom eine Unterkat von Kategorie:Comedy-Fernsehserie sein soll (ich bin mir da nicht so sicher, ob das eine Unterkat sein sollte, auch der Übersichtlichkeit halber), muss dort noch ordentlich Doppeltes entrümpelt werden. --MSGrabia 14:05, 4. Jan. 2010 (CET)
Wie ordnet man denn Familien- und Unterhaltungsserien zu? Also nach welchen Kriterien? -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:41, 4. Jan. 2010 (CET)
Familien- und Unterhaltungsserien sind, was überbleibt ;) Das Traumschiff z.B. ist eine Unterhaltungsserie, Ich heirate eine Familie eine Familienserie. Wenn man es genauer nehmen möchte, kann man sich auf Fernsehserienlexika berufen. Die Kriterien denk' ich mir aus, wenn ich die Kat erstelle. Oder möchte das jetzt wirklich doch mal jemand ernsthaft mit mir diskutieren? >;) --MSGrabia 14:57, 5. Jan. 2010 (CET)
Nein, also nur zu! ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:18, 6. Jan. 2010 (CET)

Kalendertag vs. Fernsehtag

Zählt bei der Erstveröffentlichung von Fernsehsendungen der Kalendertag oder der Fernsehtag? Ich denke mal ersteres, was man aber vielleicht explizit in die Doku der entsprechenden Vorlagen schreiben sollte. --Mps 17:21, 5. Jan. 2010 (CET)

Den Begriff hab ich noch nie gehört, aber wenn mans so liest machts Sinn :) Aber deine Frage kann ich auch nicht beantworten. Finde ich in letzter Konsequenz auch nicht so wichtig. Ein Tag daneben macht üblicherweise nichts aus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:56, 5. Jan. 2010 (CET)
Doch! Mindestens einen Edit ;-) --   21:58, 5. Jan. 2010 (CET)
Wäre aber doch dafür den Kalendertag zu nehmen. --   14:27, 6. Jan. 2010 (CET)

Formatvorlage Film

Hallo!

Eine Anregung hätte ich für die genannte Formatvorlage, um Gelegenheits-Filmartikel-Schreibern wie mir die Erstellerung besserer Artikel zu erleichtern:

Es wäre doch hilfreich, wenn man auf der Seite der Formatvorlage auch eine Liste von Datenbanken, für die Datenbanklink-Vorlagen (Hilfe:Datenbanklinks) existieren, auflisten würde. Mir fällt als Standard immer nur die IMDb ein, obwohl doch mehrere Datenbanken nützliche Informationen zu aktuellen Filmen bereithalten.

Ich weiß gar nicht, ob wir zu all den Datenbanken auch Vorlagen haben (die en.wikipedia glaube ich aber schon). Mir fallen ein:

  • Box Office Mojo
  • Rotten Tomatoes
  • FILMEvonA-Z.de (Lex. d. int. Films)
  • Allmovie
  • Metacritic

Das würde sowohl die Quellensuche für Filmartikel erleichtern, als auch die Ergänzung der Weblinks um die wichtigsten/hilfreichsten der Datenbanken.

Schönen Gruß --Emkaer 18:53, 4. Jan. 2010 (CET)

Eine Liste von Quellen findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen, das ist auch oben in der Box verlinkt. Eine Sammlung der Vorlagen wäre auch praktisch, entweder dort oder in der Vorlage. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:37, 5. Jan. 2010 (CET)
Es gibt Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:43, 5. Jan. 2010 (CET)
Bitte bei den Weblinks auf echten Mehrwert achten. Gerade FilmevonAbisZ hat z.B. seltenst weitergehende Infos. Was die sonstige Quellensuche angeht: Wir sollten vielleicht mal irgendwo auflisten, welche Zeitschriften und Zeitungen ernstzunehmende Kritiken veröffentlichen, und wann jeweils. Mir ist letztens auch aufgefallen, dass im jährlichen Heyne-Filmbuch bei jedem Film auf Erscheinungstag und -ort meist mehrerer Kritiken verwiesen wird, die man dann sichten kann. Selbstverständlich ist es was das angeht schade, dass es so etwas wie rottentomatoes nicht wirklich auf deutsch gibt, aber trotzdem müssen wir mMn als deutschsprachige Wikipedia nach wie vor weitaus stärker die deutsche (und nicht die US-amerikanische) Kritik in die Artikel einfließen lassen. Auch wenn das heißt, Mikrofilme in der Bibliothek zu durchwühlen. --MSGrabia 14:46, 5. Jan. 2010 (CET)
Für die Auflistung von Zeitschriften und Zeitungen die ernstzunehmende Kritiken veröffentlichen ist ja eigentlich die Quellenseite da. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:13, 5. Jan. 2010 (CET)
@MSGrabia Das sehe ich anders. Denn schließlich schreiben wir die deutschsprachige und nicht die deutsche Wikipedia. D.h. im wesentlichen, dass auch Kritik im Ausland genauso Bedeutsam ist wie die inländische und entsprechend auch behandelt werden sollte. --   15:20, 5. Jan. 2010 (CET)
Dass US-amerikanische Kritik gerne in die Artikel eingearbeitet wird, liegt an ihrer Verfügbarkeit, und an nichts anderem. Deine Argumentation möchte ich übrigens sehen, wenn jemand daraufhin allen Ernstes anfangen würde, indische und chinesische Kritik in allen Filmartikeln einzuarbeiten, weil die schließlich, aufgrund der weitaus größeren Bevölkerung, im globalen Kontext gesehen viel bedeutender ist. Das hilft uns bei der eigentlichen Frage der kritischen kulturellen Einordnung der Filme in unser eigenes, nun mal deutschlastiges, kulturelles Universum dann sicher noch weitaus mehr, als es die englischen Kritiken tun. Dein demonstrativer Kosmopolitismus in allen Ehren, aber: Kritik im Ausland ist eben gerade nicht genauso bedeutsam wie die hiesige. --MSGrabia 17:34, 5. Jan. 2010 (CET)
Warum sollte sie das nicht sein? Wenn ein Film in einem Land z.B. als besonders anstößig empfunden wird, oder sogar für Proteste sorgt, dann gehört das doch wohl zur Kritik dazu, oder sollte ich mich da täuschen oder wir aneinander vorbeireden? --   19:30, 5. Jan. 2010 (CET)
<zwischenschieb> Jetzt hast du begonnen, Einzelfälle argumentativ heranzuziehen, und redest damit quasi an deinen vorigen, generell formulierten Äußerungen vorbei >;) --MSGrabia 16:55, 6. Jan. 2010 (CET)
Zwei Herkünfte von Kritiken stehen für mich im Vordergrund, wenn es um Filmartikel in der de:WP geht: Die deutschsprachige Kritik als Grundstock und das Echo im Produktionsland des Films als sehr wertvolle, wenn auch aus sprachlichen Gründen manchmal schwer erhältliche Bereicherung. Kritiken aus anderen Ländern sind nur 3. Priorität, und die Wiedergabe der allzu oft herangezogenen US-Kritiker würde besser öfter mal unterlassen. – Filoump 19:46, 5. Jan. 2010 (CET)
Erstmal vielen Dank!
Meiner Ansicht nach ist ein Abschnitt über Kritiken besonders wertvoll, wenn Unterschiede in den Kritikermeinungen verschiedener Länder deutlich werden. Dass es solche Unterschiede wirklich gibt, halte ich aber nicht für die Regel. Schließlich ist das Gegenwartskino weitgehend globalisiert. Schönen Gruß --Emkaer 01:03, 6. Jan. 2010 (CET)
Da muss ich entschieden widersprechen. Bei der Auswertung sowohl deutschsprachiger wie ausländischer Kritiken bei mehreren Filmen habe ich in manchen Fällen erhebliche Bewertungsunterschiede festgestellt. – Filoump 18:04, 8. Jan. 2010 (CET)
Da ich nun erstmal testweise alle möglichen Datenbanken aus der Kategorie in den Artikel Mitternachtszirkus – Willkommen in der Welt der Vampire eingebaut habe, fiel auf:
  • Die Formatierung der Datenbanklink-Vorlagen im Artikel ist sehr uneinheitlich.
  • Für das Lex. des int. Films gibt es keine Vorlage (was schon deshalb misslich ist, weil wir uns bei der Lemma-Entscheidung nach dem Lex. richten). Aus meiner obigen Liste von Datenbanken fehlt auch "Box Office Mojo", meiner Ansicht nach eine sehr informative Datenbank.
  • Manche der Vorlagen besitzen noch keine Dokumentation (Vorlage:Metacritic).
  • In manchen Vorlagen ist die Dokumentation veraltet, da die Identifikationsnummer inzwischen anders in die Webadresse eingebaut wird (Film-Zeit, All-Movie-Guide).
Wer Spaß an und Ahnung von Vorlagenprogrammierung hat, möge diese Bemerkungen als Anregungen verstehen ;-) Schöne Grüße --Emkaer 01:52, 6. Jan. 2010 (CET)

Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra

Schaut doch mal auf der Seite Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorbei, wo ich diesen Artikel vorgeschlagen habe. Grüße --Lichtspielhaus 15:05, 5. Jan. 2010 (CET)

Wir haben oben sone schicke Übersicht, trotzdem danke. --ðuerýzo ?! 12:56, 6. Jan. 2010 (CET)
Scheint aber niemanden zu interessieren. Siehe Dr. House und Dinner for One --Lichtspielhaus 13:37, 8. Jan. 2010 (CET)
Die Redaktion hält sich traditionsgemäß raus aus diesen Kandidaturen :-D Nee, Spaß beiseite … Es verhält sich meist so, dass bei vorgeschlagenen Artikeln, wo die Meinung der Redaktionsmitglieder zu keine Auszeichnung tendiert und dies auch in der Kandidatur deutlich wird, nicht weiter interveniert wird. Anders verhält es sich bei Artikeln, die Potenzial haben, dort werden gern und teilweise zahlreich Verbesserungsvorschläge eingebracht, um den Artikel zur Auszeichnung zu verhelfen. --ðuerýzo ?! 19:43, 9. Jan. 2010 (CET)

Lene Brøndum und der Robert

Hallo, ich habe gerade einen Artikel über die dänische Schauspielerin Lene Brøndum angelegt. Eine Sache find ich dabei jedoch etwas tricky: Unsere Wikipedia, wie auch die dänische und norwegische Version der genannten Liste, berichten übereinstimmend, die gute Frau habe den Robert 1988 als beste Nebendarstellerin in Pelle, der Eroberer erhalten. IMDb meint hingegen, die Ehrung sei für einen Film namens Hip hip hurra erfolgt (für den sie im selben Jahr auch die Guldbagge erhielt, in diesem Fall interessanterweise als beste Hauptdarstellerin). Was Pelle der Eroberer angeht, so finde ich keinerlei Hinweis darauf, dass L.B. in diesem Film überhaupt mitgewirkt hat. Ich war (da ich sehr davon ausgehe, dass Hip hip hurra richtig ist) schon drauf und dran, das zu ändern, sowohl hier als auch auf da: und no: – wäre ich nicht darauf gestoßen, dass selbst die Dänische Filmakademie, die die Roberts vergibt, bei einer Suchanfrage nach den Preisträgern von 1988 für Lene Brøndum Pelle Erobreren ausspuckt. Kann denn hier jemand mit fundierten (am besten ja gedruckten) Quellen endgültig Licht ins Dunkel bringen? --slg 00:56, 9. Jan. 2010 (CET)

IMDb fügt bei sich Informationen ein, wenn sie jemand einreicht. Sofern noch gar kein Eintrag an der betreffenden Stelle dort vorhanden ist, bedarf es oftmals nicht einmal eines Weblinks zum Nachweis. Wenn etwas dort Eingetragenes geändert werden soll aber schon. Warum bringst du also nicht mindestens die gleiche Skepsis gegenüber IMDb auf, die du der Dänischen Filmakademie als Vergeber des Preises gegenüber hast?-- Xquenda 09:18, 9. Jan. 2010 (CET)
Wie gesagt: Weil ich (weder bei IMDb noch auf den anderen Seiten, die ich für den Artikel benutzt habe - [2] und [3]) keinerlei Hinweis finde, dass die Schauspielerin in Pelle Erobreren überhaupt zu sehen war. Wenn sie dafür sogar einen Preis bekommen haben soll, müsste eine solche Rolle ja schon irgendwo Spuren hinterlassen haben. Ich fürchte fast, auch eine Filmakademie kann irren..... --slg 17:06, 9. Jan. 2010 (CET)
Ich habe nochmal in Hammers umfassende aber heillos veraltete Filmpreis-Enzyklopädie nachgesehen, die mir vor mehr als einem Jahr half, den Übersichtsartikel zu erweitern (s. Abschnitt Literatur). Zu jedem Filmpreis stehen auch bis Ende der 1980er Jahre die entsprechenden Siegerlisten parat. Auf S. 107 ist zu lesen, dass Brøndum den Preis für Hip hip hurra! und Pelle erhielt. Ich konnte aber auch wie slg keinen Hinweis finden, dass Brøndum zur Besetzung von Pelle gehörte und habe deswegen eine Mail an die Dänische Filmakademie geschrieben. Mal sehen, ob die antworten. Wenn nicht, würde ich vorschlagen, sich einfach an Hammer zu halten und beide Filme anzugeben. --César 17:20, 10. Jan. 2010 (CET)

Harry Potter VII - Filme

Hallo zusammen!
Da ich die Verfilmung des 7. Potter-Romans an sich schon für relevant hielt, hatte ich einen Artikel über selbigen verfasst, stieß jedoch beim Versuch der Veröffentlichung auf ein gesperrtes Lemma. Der Entsperrwunsch stieß auf Ablehnung und seitdem ruht das entsprechende "Werk" in meinem BNR. Nun wurde jedoch begonnen, unter dem Lemma Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 einen Artikel aufzubauen und ich würde dort gerne meinen Teil beitragen, fürchte jedoch andererseits auch virtuelle Ohrfeigen der Admins. Was nun tun??? -- Martiny 22:36, 10. Jan. 2010 (CET)

Ich bin grad in provokativer Stimmung und hab SLA gestellt. Deinen Entwurf im BNR solltest du auf der QS-Seite der Redaktion unter "Glaskugeln" eintragen, da finden es dann auch andere. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:05, 10. Jan. 2010 (CET)
Glaskugel ist längst angemeldet :P -- Martiny 23:33, 10. Jan. 2010 (CET)
Ausgezeichnet *Hände falt* ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:45, 10. Jan. 2010 (CET)

Der Artikel im Artikelnamensraum wurde soeben gelöscht. Bin gespannt, wie oft ähnliche Aktionen bis NOVEMBER :D :D :D noch laufen müssen! -- Martiny 00:21, 11. Jan. 2010 (CET)

*händereib* nun denn... The Relevanzkriterium rulez >;) --MSGrabia 03:09, 11. Jan. 2010 (CET)

Filmdatenbank Online

Ich empfehle, keine Weblinks mehr auf die Filmdatenbank Online zu setzen und vorhandene Weblinks zu entfernen, da eine Anzeige der Inhalte bei eingeschaltetem Werbeblocker (bei mir Adblock+) unterdrückt und ein zwangsweises Abschalten des Werbeblockers verlangt wird. Diese URL sollte daher ggf. in die Blacklist aufgenommen werden. --Eva K. ist böse 10:30, 9. Jan. 2010 (CET)

Nachtrag: Aus der Liste der Filmdatenbanken habe ich den Eintrag bereits entfernt. --Eva K. ist böse 10:37, 9. Jan. 2010 (CET)

Anmerkung des Anbieters der Seiten: Ich habe die Seiten so geändert, dass man sie nun auch mit einem Werbeblocker ansehen kann. Die Inhalte werden nicht mehr unterdrückt. (nicht signierter Beitrag von 91.89.175.153 (Diskussion) )

Die Überprüfung ergab, daß das nicht zutreffend ist. Die Inhalte werden immer noch unterdrückt, auch nach dem Löschen des Browsercaches und Neuaufruf der Seite. --Eva K. ist böse 13:22, 9. Jan. 2010 (CET)

Anmerkung des Autors der Seiten: Das lag an einem internen Caching. Ich habe alle internen Caches gelöscht, nun sollte es funktionieren. (nicht signierter Beitrag von 91.89.175.153 (Diskussion) )

Nein, auch das Löschen des Servercaches war's nicht. Gleiche Prozedur. Komm wieder, wenn das endgültig geregelt und getestet ist. --Eva K. ist böse 13:57, 9. Jan. 2010 (CET)

Anmerkung des Autors der Seiten: Es hatte zwar funktioniert, ich habe es aber trotzdem noch einmal angepasst. Und um im selben Ton zu antworten: Sieh Dir das an und antworte hier.

In der derzeitigen Einstellung ist die Seite einfach unbenutzbar. Bei jedem Seitenwechsel dieser Hinweis. Das hält man ja im Kopf nicht aus. So ist die Seite einfach nicht zumutbar. --   14:45, 9. Jan. 2010 (CET)

(Seitenanbieter:) Meiner Meinung nach ist es absolut legitim, Anwender darauf hinzuweisen, dass die Seiten, die sie gerade besuchen, sich durch Werbung finanzieren und man sich durch die Verwendung eines Werbeblockers unsozial verhält und dem Angebot die Existenzgrundlage nimmt. Der Inhalt wird trotzdem angezeigt und ist durch einen einfachen Klick auf den Link zu erreichen. Ich kann nicht sehen, wieso die Seiten dadurch unbenutzbar oder unzumutbar würden. Es entscheidet ja immerhin jeder Nutzer selbst, ob der die Werbung ausblendet, dafür aber einmal mehr klicken (oder zum Seitenende springen) muss, oder ob er den Werbeblocker für dieses Angebot ausschaltet und die Seiten so nutzt wie jeder andere.

Die Frage ist ja nicht, wie der Anbieter das sieht, sondern wie wir das hier sehen. Ich sehe die Seite als unbenutzbar an, da man für jeden Aufruf mindestens zweimal klicken muss. PS: Ich habe einen Werbeblocker drin, da mich die Werbung auch nicht interessieren würde, wenn sie da ist. --   15:06, 9. Jan. 2010 (CET)

(Seitenanbieter:) Wohlan denn: Ich beuge mich den Stasi-Methoden und beende den Kindergarten damit, dass ich die Seiten auch für unsozial surfende Menschen wieder nutzbar gemacht habe. Damit sollte die Diskussion hoffentlich beendet sein.

Erstaunlich wie manche Leute glauben, sie hätten ein Recht darauf, hier verlinkt zu werden. Haben sie nicht. Die Seiten, die bei WP als nicht geeignet erachtet werden, die werden nicht verlinkt. Da kann man noch so beleidigend und ausfallend werden. Ich denke auch nicht, dass wir diese Seite unbedingt verlinken brauchen, derartige Datenbanken gibts fast wie Sand am Meer. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:15, 9. Jan. 2010 (CET)
Wie kommt man als Betreiber einer Webseite darauf, dass Leute die einen Werbeblocker benutzen unsozial surfen? Nein, ich bin auch bereit für überzeugende Angebote Geld auszugeben. Beim Fernsehen wechselt man den Kanal, im Kino unterhält man sich noch während der Werbung, wenn sie nicht originell genug ist. Bei Webseiten klickt man sie nicht an, wenn man daran nicht interessiert ist. Inwiefern diese Methoden nun mit der Stasi vergleichbar sein sollen, müsste man mir erst einmal darlegen. Beliebt macht man sich mit solchen Äußerungen jedenfalls nicht. --   15:25, 9. Jan. 2010 (CET)

(Seitenanbieter:) Nun - es stellt sich zunächst die Frage, wer zuerst beleidigend war, dann was Menschen als Beleidigung empfinden und was nicht, entscheiden immer noch die Menschen selbst. Davon abgesehen denke ich nicht, dass es hier im Grundsatz darum geht, ob man ein "Recht" auf Verlinkung hat. Ich habe als Wikipedia-Nutzer dieselben Rechte wie alle anderen Wikipedia-Nutzer. Es geht eher darum, wer festlegt, ob eine Seite nicht verlinkt werden darf, und welche Gründe dafür angeführt werden. Dass ich als Seitenanbieter, der das übrigens tatsächlich als Hobby betreibt und nicht zum Geldverdienen, darauf hinweisen möchte, dass bei so einem Angebot hohe Kosten entstehen und dass es deshalb vonnöten ist, diese Kosten durch Werbung wieder auszugleichen, sollte doch eigentlich selbstverständlich sein. Ob man nun dafür einen weiteren Klick braucht oder nicht, darüber kann man sich sicher streiten, aber ein zusätzlicher Klick sollte nicht dazu führen, dass man in einer SPAM-Liste landet, nur weil Anwender eben genau dies tun müssen: einmal mehr klicken. Doch wie auch immer: Man muss nicht mehr klicken, und es erscheint lediglich der Hinweis über dem eigentlichen Content. Das, liebe Gemeinde, zu der ich mich ebenfalls zähle, sollte durchaus akzeptabel sein. Denn ich sehe es als Hobby-Anbieter nicht unbedingt ein, 500 Euro monatlich hinzulegen, damit das Angebot laufen kann, dann aber nicht darauf hinweisen zu dürfen, dass ich das gerne refinanziert hätte. Noch ein Wort zu "Derartige Datenbanken gibts fast wie Sand am Meer": Es gibt Millionen von Angeboten, die sich mit demselben Thema beschäftigen wie Millionen andere Angebote. Wer welches Angebot nutzt und wer nicht, sollte grundsätzlich im Ermessen des Nutzers liegen. Ansonsten kommen wir schnell zu Zuständen wie "es darf nur die vom Zentralkomitee gewählte Seite verlinkt werden"...

Zu "unsozial" dieser Hinweis: Sozial ist: Man nutzt etwas und zahlt den dafür vorgesehenen Preis. Unsozial ist: Man nutzt etwas und zahlt den dafür vorgesehenen Preis nicht. Der vorgesehene Preis für Angebote, die sich durch Werbung finanzieren ist: Man nutzt die Angebote und lebt damit, dass Werbung angezeigt wird. Unsozial ist: Man nutzt das Angebot und blendet die Werbung aus.

Da die Autoren der Wikipedia auch ohne Bezahlung arbeiten (und keine Verdienstmöglichkeiten per Werbung haben), müssen sie sich nicht die Beschimpfungen STASI, Kindergarten und „unsozial“ weiter anhören. Unter Wikipedia:Weblinks finden sich die Richtlinien zur Verwendung von Weblinks. Eben gerade weil es zahlreiche kommerzielle und nicht-kommerzielle Angebote im bereich der Filmdatenbanken gibt, sollte man sich nur auf die besten Weblinks beschränken. Zur Qualität eines Weblinks zählt auch die Benutzerfreundlichkeit. Von daher sehe ich keinen Grund, warum wir die offensichtlich benutzerunfreundliche Filmdatenbank Online weiter verlinken sollen. --Andibrunt 15:41, 9. Jan. 2010 (CET)

(Seitenanbieter:) Auch diese Reaktion erwarte ich nicht von zivilisierten Menschen, die vernünftig miteinander reden und diskutieren. Ich erläutere aber gerne meinen Standpunkt, vielleicht können wir dann zu einer normalen, gesitteten Diskussion zurückkehren. Erstens: Als "Stasi-Methoden" bezeichne ich konkret dies: Einen Link aus Wikipedia zu entfernen, weil ein einzelner Nutzer mit dem Verhalten des verlinkten Angebots in seinem nicht originalgetreuen Browser nicht zufrieden ist. Nachdem dieses Verhalten des nunmehr nicht mehr verlinkten Angebots entfernt ist und ein akzeptabler Kompromiss gefunden wurde, aber die Änderungen nicht zurücknehmen, weil man ja schließlich etwas angestoßen hat, und das möchte man so schnell nicht zurücknehmen. Als "Kindergarten" bezeichne ich konkret dies: Die Art, dann darüber zu diskutieren. Zum Beispiel: Auf Argumente nicht einzugehen. Vielleicht vergegenwärtigen wir uns alle einfach nochmal, was hier geschehen ist: Eine einzelne Nutzerin war mit dem Verhalten des bei Wikipedia verlinkten Angebots in ihrem Browser nicht zufrieden und entfernte den Link. Es wurde darüber diskutiert, ich habe das Angebot so weit angepasst, dass alle zufrieden sein sollten. Ich bin auf die Kritik von außen eingegangen und habe einen Kompromiss gesucht. Und nun passiert: gar nichts. Wenn hier also etwas außerordentlich benutzerundfreundlich ist, dann ist es Eure Reaktion. Vielleicht denkt Ihr darüber mal nach.

[...] weil ein einzelner Nutzer mit dem Verhalten des verlinkten Angebots in seinem nicht originalgetreuen Browser nicht zufrieden ist.“ Also ich zähle hier mittlerweile 4 Unzufriedene Nutzer. Zudem ist es vollkommen legal Werbeblocker zu betreiben und Add-ons/Plugins innerhalb eines Browsers zu verwenden, welche die Darstellung auf Wunsch modifizieren. Ich kenne so z.B. auch sehbehinderte Menschen, welche die Werbung zusätzlich Blocken, damit Screenreader, Braillezeile etc. besser funktionieren und sich nicht im Werbekleister verrennen.
akzeptabler Kompromiss gefunden wurde, aber die Änderungen nicht zurücknehmen, weil man ja schließlich etwas angestoßen hat, und das möchte man so schnell nicht zurücknehmen.“ Welcher Kompromiss? Waren wir gezwungen irgendeinen Kompromiss einzugehen? Nein das sind wir nicht. Wir schreiben das in die Artikel was unserer Meinung dort reingehört und verlinken das was dem Leser nützlich ist. Dabei gilt: Nach Möglichkeit nur das Beste vom Besten. (WP:WEB) Das man dies erst einmal nicht zurücknimmt dürfte klar sein, da man nicht erwarten kann, das eine Seite die so schnell geändert wurde auch so bleibt.
Wie schon gesagt ist das keine Einzelauffassung gewesen, sondern diese wurde auch schnell von weiteren Autoren geteilt. Nachdem das Angebot wieder halbwegs benutzbar ist, habe ich auch nichts gegen einen Link zu dieser Seite einzuwenden, wenn er einen Mehrwert für den Artikel darstellt. Nur so wie die Seite zwischenzeitlich gestaltet war, wollte ich sie niemanden zumuten, da Ad-Blocker nun wirklich keine Seltenheit sind. (Warum Menschen diese Blocker installieren sollte doch wohl auch klar sein.) --   17:33, 9. Jan. 2010 (CET)
Zur Information für den Seitenanbieter, weil das so hier noch nicht gesagt wurde: Wir haben hier aus naheliegenden Gründen klare Regeln und Kriterien für die Aufnahme von Weblinks. Die hier bereits mehrfach erwähnte Seite Wikipedia:Weblinks hat da seit Anbeginn unter anderem eine Regel felsenfest vorzuweisen: „Vermeide Links auf Websites mit bevormundenden Mechanismen.“ Das ein solcher hier vorlag, ist wohl kaum Auslegungssache, und damit waren Links auf dieses Webangebot mit jener Werbefilterwarnung ohne besondere Notwendigkeit nicht mit unseren Richtlinien vereinbar. --YMS 17:46, 9. Jan. 2010 (CET)
Nach meinem Eindruck versteht der Seitenbetreiber Wikipedia als freie Plattform für sein Internetangebot. Das halt ich für nicht hinnehmbar, die Links können entfernt werden, sie bieten keinen unersetzbaren Mehrwert.-- Xquenda 01:58, 10. Jan. 2010 (CET)
(Seitenanbieter:) Der Seitenanbieter ist für die Eintragungen der Links in Wikipedia nicht verantwortlich. Das haben andere Nutzer getan, die die Links dutzendfach für einen unersetzbaren Mehrwert gehalten haben. Das ist das Schöne an einer Demokratie: Jeder darf eine andere Meinung haben... (nicht signierter Beitrag von 91.89.175.153 (Diskussion | Beiträge) 02:26, 10. Jan. 2010 (CET))
gudn tach!
ueber den entsprechenden sbl-requst bin ich auf diese diskussion aufmerksam gemacht worden.
abgesehen davon, dass ich es schade finde, wie unfreundlich mit dem seitenbetreiber umgegangen wird und ich seine reaktionen besser nachvollziehen kann als die gegen ihn (mangels WP:AGF), moechte ich mal hervorheben, dass WP:EL zwar unsere richtlinie fuer externe links ist, aber die punkte haeufig - und mit absicht - schwammig formuliert wurden: z.b. mit "vermeide" wird gesagt, dass man moeglichst bessere seiten verlinken sollte. wenn es solche aber nicht gibt, dann koennen jene links trotz des technischen mangels sogar erwuenscht sein. das klassische beispiel dafuer ist die animation bei Differentialgetriebe#Weblinks, die selbst durch eine 20-seite technische dokumentation nicht wirklich ersetzt werden kann.
iow: bitte macht es nicht allein an kleinen technischen einschraenkungen fest, ob etwas geeignet ist, sondern primaer am inhalt.
uebrigens hat COIBot zwar nicht alle link additions in seiner db, aber bzgl. der vorhandenen daten bestaetigt die aussage des seitenbetreibers, dass er kein spamming betrieb. die maximale anzahl an filmdb.de-links, die ein user platzierte ist, gemaess COIBot 2. -- seth 13:46, 10. Jan. 2010 (CET)

Also ich hab jetzt mal geschaut, was das überhaupt für eine Datenbank ist. Sie ist hier momentan 88-mal verlinkt [4]. Testweise die hier verlinkten Seiten zu Der Mann, der zweimal lebte und Die roten Schuhe, verbunden mit der völlig ernstgemeinten Frage: wo ist da der Mehrwert? Da steht doch absolut nix, was nicht bereits in viel besser in der Wikipedia steht; der einzige Gewinn sind vielleicht die TV-Ausstrahlungstermine, und dafür gibts doch sicher unzählige andere Anbieter? PDD 14:29, 12. Jan. 2010 (CET)

Bestandsaufnahme der Filmthemen

Na, das kam aber irgendwie überraschend. Dennoch ein guter Ansatzpunkt. Zwei Dinge aber:

  1. Warum ist Animationsfilm gelistet? Ist nur ein Redirect auf Trickfilm und damit bin ich mom eigentlich ganz glücklich, weil sich Trickfilm und Animation schon überschneiden (man wird sich jetzt vll streiten, ob Computeranimationsfilme Trickfilme sind, aber warum ist ein Redirect in der Liste?)
  2. statt QS-FF sollte da nur QS stehen, einige mögen in der allgemeinen QS, der QS-Animation oder mit anderem behaftet sein (Trickfilm hat die eben erwähnte ewige Redundanz). -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:41, 12. Jan. 2010 (CET)
Hi don-kun. Es sollten nur Artikel drinstehen, also auch keine Redirects. Hatte ich übersehen und ist nun draußen. QS ist geändert. Und nicht vergessen, immer schön sorgfältig die RFF zu verfolgen :-D --ðuerýzo ?! 19:48, 13. Jan. 2010 (CET)
Ich hatte da was im Augenwinkel gelesen, aber wie ich im Archiv sehe, war es nie groß Thema. Nichtsdestotrotz: Ich finde auch einiges nicht in der Liste, zB Charakterdesign oder Künstlerischer Leiter. Man ist frei zu ergänzen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:08, 13. Jan. 2010 (CET)
Ich bitte darum. --ðuerýzo ?! 23:02, 13. Jan. 2010 (CET)

Michael Jackson’s This Is It

An dem Artikel wurde in der Zwischenzeit einiges getan. Kann der Baustein {{QS-FF}} nun entfernt werden oder fehlt noch etwas? Freue mich auf Antwort. --Djmirko 23:02, 13. Jan. 2010 (CET)

Ihr seid alle gern aufgefordert, Artikel aus der QSFF zu entfernen, wenn Sie sich eurer Meinung nach verbessert haben. Die QSFF wird von genug Leuten beobachtet, die im Zweifelsfall aufschreien :-D Michael ist ok. --ðuerýzo ?! 11:42, 14. Jan. 2010 (CET)
Dachte, dass MUSS hier vorher diskutiert werden. ;o) Aber ok ;o) Danke. --Djmirko 16:40, 14. Jan. 2010 (CET)

Chat am Sonntag?

Sehe ich es richtig, dass der Chat diesmal schon am Sonntag stattfindet? --Andibrunt 23:42, 16. Jan. 2010 (CET)

Ja, damit ich auch mal wieder teilnehmen kann. -- XenonX3 - (:±) 23:45, 16. Jan. 2010 (CET)
Prima, morgen habe ich sogar Zeit. --Andibrunt 23:47, 16. Jan. 2010 (CET)

eigene Filmtitelübersetzungen

In den Filmografien in Artikeln zu russischen Filmschauspielern, meist angelegt von Benutzer:Voevoda, habe ich mehrfach Eigenübersetzungen der russischen Originaltitel festgestellt. Das ist nur mit viel Mühe zu entdecken und vor allem zu korrigieren. Wie soll denn eine solche Filmografie eigentlich gestaltet sein, damit klar ist, dass es keinen deutschen Aufführungstitel gibt. Wann und wie soll das Russische geschrieben werden, wann und wie die Transkription des Russischen?-- Xquenda 09:54, 16. Jan. 2010 (CET)

Übersetzungen find ich nicht so schlecht, man sollte sie mit einem dt. etwa davor deutlich kennzeichnen. Damit dürfte dann klar sein, dass es eine Übersetzung und nicht der deutsche Titel ist. Und der Originaltitel Kyrillisch und dahinter die Transkription. Immer. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:10, 16. Jan. 2010 (CET)
Hier werden aber auch Übersetzungen angefertigt, obwohl es einen deutschen Aufführungstitel gibt, der wiederum nicht genannt wird.-- Xquenda 11:33, 16. Jan. 2010 (CET)
Das sollte nicht sein. Vorallem sollte nicht die Übersetzung anstatt des dt. Titels genannt werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:40, 16. Jan. 2010 (CET)
Im November sah man hier kein Problem bei selbst zusammengezimmerten Übersetzungen. Wobei ich mich auch weiterhin nicht zu „man“ zähle ;) --Andibrunt 23:46, 16. Jan. 2010 (CET)
Da ging es um Eigenübersetzungen die auch als solche erkennbar sind in dem z.B. <Originaltitel> (dt. „<deutsche Übersetzung“) geschrieben wird. Hier geht es darum dass die deutschen Eigenübersetzungen als Titel ausgegeben werden, sogar wenn es einen anders lautenden offiziellen deutschen Verleihtitel gibt. --Mps 00:11, 17. Jan. 2010 (CET)
Eben da gab es doch schon eine längliche Diskussion. Die Eigenübersetzungen sind in Fußnoten zu packen und mit "wörtl." zu kennzeichnen, dann werden sie nicht mit offiziellen deutschen Titeln verwechselt. In der Fimlografie selbst steht dann nur der Originaltitel bzw. offizielle Übersetzungen.--Kmhkmh 01:41, 17. Jan. 2010 (CET)
Ich geh mal davon aus, dass du mit "offizielle Übersetzungen" den deutschen Aufführungs-/Verleihtitel meinst. Der Ansatz mit den Fußnoten ist wahrscheinlich der einzige, der Irrtümer bzgl. Titel vs Übersetzung umgeht, imdem er Übersetzungen etwas dem „ersten Blick“ entzieht. Die Realität ist meist anders, nämlich * 1965: Dreiunddreißig (Тридцать три). Die Übersetzung stimmt, geht auch gut als deutscher Titel durch, ist aber keiner und das merkt man nicht einmal:( Die Richtlinien sehen den Fall von Originaltiteln in nicht-lateinischen Schriften in Filmografien nicht vor.-- Xquenda 08:42, 17. Jan. 2010 (CET)
Ja, es waren die Aufführungs-/Verleihtitel gemeint. Autoren die stattdessen in der Praxis einfach ihre Übersetzung in Filmographie schreiben, kann man ja auf das Problem hinweisen und bitten dies in Fußnoten mit einer entsprechenden Kennzeichnung ("wörtl." oder Ähnliches) auszulagern. Eventuell kann man ja auch noch explizit in Filmografie-RL hineinschreiben, um zu verhindern, das einzelne Autoren falsch "improvisieren". Auch das Problem der Originaltitel in den nichtlateinischen Schriften sollte man vielleicht direkt erwähnem. In der Praxis wird man ohnehin damit leben müssen, dass viele Autoren mangels entsprechender Kenntnisse, weder den Originaltitel in Originalschrift noch die offizielle deutsche Transkription verwenden, sondern stattdessen auf irgendwelche Transkription (z.B. englisch) oder auch den internationalen englische Filmtitel zurückgreifen, eben das was sie zuerst in den Quellen finden und mam einfachsten in WP reproduzieren können.--Kmhkmh 09:05, 17. Jan. 2010 (CET)
Ich bin gegen solche Fußnoten, weil das bei längeren Filmografien wieder zu unnötig vielen Fußnoten führt. Die Übersetzung wird entsprechend gekennzeichnet und hinter den Originaltitel geschrieben (wie zB hier in der Einleitung, der dt. Titel ist im Beispiel übrigens das Lemma). -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:59, 17. Jan. 2010 (CET)
Bezieht sich das jetzt auf die Filmografie oder auch Einzetitel? Ich sehe kein Problem mit deinem Bespiel, nur handelt es sich dort nicht um eine Filmografie, um die geht es aber in den Kommentaren weiter oben. Oder möchtest du diese Übersetzungen wie in den Einzeltiteln auch genauso in den Filmografien? Und wie unterscheidet man in diesem Fall den offiziellen deutschen Verleihtitel von der wörtlichen Übersetzung?--Kmhkmh 11:15, 17. Jan. 2010 (CET)
Indem man es genauso macht wie im Beispiel. Jahr: Deutscher Titel (UNBEKANNTESCHRIFT, Transkription, wörtl. „Übersetzung“). Ist doch völlig egal, in der Filmografie kann die Nennung so geschehen wie in der Einleitung. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:22, 17. Jan. 2010 (CET)
Käse, damit wird es einfach nur unübersichtlich, zudem geht es mir hier um den Fall des Fehlens eines deutschen Aufführungstitels.-- Xquenda 18:14, 17. Jan. 2010 (CET)
Also mir soll's auch so Recht sein. Wichtig ist aus meiner Sicht nur, dass Autoren wörtliche Übersetzungen als Service für die Leser angeben können, ob's nun in der Fußnote oder wie von dir vorgeschlagen geschieht, ist aus meiner Sicht egal bzw. nebensächlich. Allerdings hatten sich in der Vergangenheit ja einige Befürworter der "schlanken Filmografie" an der Angabe von Übersetzungen in der Filmografie selbst gestört. Die Fußnotenlösung war da als Kompromiss gedacht, der Übsetzungen ermöglichen soll ohne zusätzlichen Text in der Filmografie zu haben.--Kmhkmh 14:13, 17. Jan. 2010 (CET)
Ich stimme Kmhkmh zu. Es sollte auf jeden Fall möglich sein, als hilfreichen Service für den Leser eine Übersetzung des Originaltitels anzugeben (die als solche kenntlich ist); wenn es einen offiziellen deutschen Aufführungstitel gibt, auch zusätzlich zu diesem, wenn der deutsche Titel keine Übersetzung des Originaltitels ist. Gestumblindi 18:20, 17. Jan. 2010 (CET)

Das mit der wörtlichen Übersetzung wird schon lange Zeit praktiziert. Insbesondere bei fremdsprachigen Werken weicht der Titel des Originals in seiner Bedeutung/direkten Übersetzung doch immer wieder deutlich vom Original ab. Das ist aber kein Problem. Schließlich wird das Lemma immer noch nach bekanntem Schema angegeben (deutscher Titel, falls offiziell; Originaltitel, falls in lateinischer Schrift; Transkription). Jeweils wird bei Bedarf noch der Originaltitel, die Transkription, wörtliche deutsche Übersetzung und evtl. noch ein Zweitlemma in Klammern ergänzt. Das ist eindeutig und ich sehe darin kein Problem. Eigene Übersetzungen als Lemma sollen nicht verwendet werden. --   18:31, 17. Jan. 2010 (CET) Nachtrag: Man sollte/kann/darf solche Ergänzungen nur angeben, wenn das Lemma noch keinen Artikel hat, oder auch vermutlich nie einen bekommen soll. Bei Lemmata mit Artikeln, sollte dies im Artikel stehen und braucht/sollte nicht doppelt angegeben werden. --   23:07, 17. Jan. 2010 (CET)

Vorlage:Infobox Film

Hallo,

kann man bei der Infobox Film noch weitere Abschnitte hinzufügen, wie zum Beispiel Erstausstrahlung?
Gruß --Tostedt (Disk.) 16:51, 22. Jan. 2010 (CET)

Hallo, das ist mit dem JAHR der Erstausstrahlung bereits drin. Das weiter zu detailieren halte ich für überflüssig, das kann im Fließtext geschehen. --ðuerýzo ?! 17:27, 22. Jan. 2010 (CET)

Ok, danke für die Antwort. --Tostedt (Disk.) 10:55, 23. Jan. 2010 (CET)

Glaskugeln

Eventuell müssten die Regeln für Glaskugel-Artikel mal pragmatisch geändert werden. Momentan haben wir die Situation, dass immer mehr Glaskugelartikel unbeschadet durch die Löschhölle wandern (oder gar nicht erst LA gestellt wird), andererseits diese existierenden Artikel aber laut Regel 08/15 nicht in den Filmografien verlinkt werden dürfen, was dann zu Protesten wie hier führt. PDD 17:33, 19. Jan. 2010 (CET)

Der Valentinstag war nie in LD. Ists mir für den einen Monat jetzt aber auch nicht wert. Trotzdem nicht in den Filmos erwähnen! So sind die Regeln. Ansonsten kann ich nicht feststellen, dass es mehr Glaskugeln würden, die in Ruhe gelassen werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:02, 19. Jan. 2010 (CET)
Na wenn du es nicht feststellen kannst, soll ich dir dabei helfen? Dass der Valentinstag nicht in der LD war, weiß ich selbst; du kümmerst dich jetzt um die Entfernung der ganzen Links darauf, da du den Status Quo (Artikel existiert, aber darf nicht verlinkt werden) ja völlig sinnvoll findest? PDD 18:10, 19. Jan. 2010 (CET)
Finde ich nicht sinnvoll. Und warum alle Links entfernen, es reichen doch die die die IP findet ;) Auf die Schnelle konnte ich der Versionsgeschichte keinen LA finden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:12, 19. Jan. 2010 (CET)
Es ist schön, dass du jetzt zum zweiten Mal betonst, dass auf den Artikel kein LA gestellt wurde. Es hat bloß auch nie jemand etwas anderes behauptet (vielleicht hast du meinen Satz oben nicht genau gelesen?). Wenn du die Links nicht entfernst, erklärst du dann der IP, warum dort Links stehen dürfen, aber woanders nicht? Ich kanns nämlich nicht, aber du findest das ja sinnvoll, also erklärs dort auch. PDD 18:15, 19. Jan. 2010 (CET)
Ich habe das missverstanden und konnts nicht mehr rechtzeitig korrigieren (hab aber vorher noch die ganze Versionsgeschichte durchsucht :( ). Mal sehn ob man da noch viel erklären muss. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:18, 19. Jan. 2010 (CET)
Handhabe wie gehabt: Glaskugel in Redaktion verschieben und in QSFF verlinken. Verschieberest löschen und im Auge behalten. Filmografieverlinkungen vermeiden. --ðuerýzo ?! 01:22, 20. Jan. 2010 (CET)
Einfach die Relevanzkriterien um den Punkt ergänzen, dass Filme frühestens einen Monat vor Erscheinen des Films erstellt werden dürfen. Ein Monat bezieht sich dabei auf die Monatszahl und nicht auf eine Differenz von 28 bis 31 Tagen! Dies gilt solange, wenn nicht vorher relevanzbildende Merkmale für den Film vorliegen ;) --darkking3 Թ 16:36, 22. Jan. 2010 (CET)
Das Redaktionstreffen letztes Jahr ergab ab Pressevorführung bzw. ein paar Wochen vor Premiere. Welche Formulierung genau sollte in die RK? --Don-kun Diskussion Bewertung 13:44, 23. Jan. 2010 (CET)
Ich hätte spontan auch gesagt, ein Monat vor Premierentermin. Das ist ja üblicherweise dann auch die Zeit, wo noch mal auf die große Marketingtrommel gehauen wird. Das sollte auch der Zeitraum sein, in dem die Mehrzahl der Glaskugelkandidaten entsteht. Mal abgesehen von Filmen wie „Avatar“ oder „Kampf der Titanen“, die auch schon Monate, wenn nicht gar Jahre vorher schon für reichlich Gesprächsstoff sorgen. --NiTen (Discworld) 01:29, 24. Jan. 2010 (CET)

Im angesprochenen Fall liegt das Ding aber nach wie vor im ANR und sorgt für Beschäftigungstherapie, aber da kann man wohl nix machen... PDD 11:01, 24. Jan. 2010 (CET)

OK, also jetzt bitte lasst uns das irgendwie entscheiden. Bei Patrick Dempsey gibt es eine Vollsperrung, damit der Film draußen bleibt und bei Julia Roberts muss er rein, weil der Artikel existiert? Das kanns ja auch nicht sein. --Pandarine 14:27, 24. Jan. 2010 (CET)

Pragmatischer Lösungsvorschlag: ab 4 Wochen vor Premiere sind RK mindestens erfüllt. Bei erfüllten RK sind die Filme relevant, dürfen damit auch in den Schauspielerartikeln verlinkt werden. Dempsey sollte dementsprechend entsperrt und der Artikel verlinkt werden. Einwände? --NiTen (Discworld) 14:31, 24. Jan. 2010 (CET)

Ich halte die Premiere nach wie vor für das eindeutig nachweisbarere Datum. Dann gibt es auch mehr Kritiken von Leuten, die den Film auch gesehen haben und nicht nur den Trailer und die Presseinfo kennen. Vier Wochen ist für mein Bauchgefühl das Maximum. --Pandarine 14:36, 24. Jan. 2010 (CET)
Diese Kriterien fußen nach wie vor auf Filmen als Konsumobjekten. Sorry, aber damit werden künstlerische wie wirtschaftliche Aspekte vollkommen negiert. Für eine allgemeine Enzyklopädie wie Wikipedia sind derartige Kriterien m.E. unbrauchbar. Ein Filmprojekt, mit dem sich ein relevantes Studio so dermaßen überhebt, dass es bankrott geht bzw. verkauft werden muss (oder es zum Aufstand der Aktionäre kommt...) wäre nach diesen Kriterien genausowenig relevant wie ein Filmprojekt, bei dem ein renommierter und relevanter Regisseur so abgehobene Ideen verwirklichen wollte, dass er damit gescheitert ist. Das reduziert Kino auf den Plüschsessel und den Popkornbecher und ist für eine Enzyklopädie m.E. ein Armutszeugnis. Für Filmführer mögen die Kriterien ausreichend sein, eine Enzyklopädie aber muss mehr sein. --84.46.66.184 16:57, 24. Jan. 2010 (CET)
Nur mal so eine Anmerkung: Kino ist genau das, Plüschsessel und Popkorn. Plüschsessel und Popkorn ist, was Filme relevant macht, nämlich dadurch, dass Kinobesucher dieses futtern und jene bevölkern, um den betreffenden Film zu sehen. Jedwede Relevanz von Film_projekten_, gescheitert oder nicht, muss sich aus anderen Quellen als Plüschsessel und Popkorn speisen. Diese Quellen gibt es dann (Medienecho? Zeitungsberichte? Fernsehreportagen? Starbiografien?) oder eben nicht, und die (eigentlich doch klaren!) Relevanzkriterien sollen eigentlich dafür sorgen, dass wir diese Relevanz jenseit der Plüschsessel nicht jedesmal ausdiskutieren müssen.
Ich bin übrigens mittlerweile geneigt, als vollkommen abstruses Kriterium einzuführen, dass, solange nicht jeder Film, der bei den diesjährigen Golden Globes eine Nominierung verbuchen konnte, einen Artikel hat, Glaskugeln über die zukünftigen 'Megabuster' per SLA gekickt werden und ihre Autoren einen obligatorischen Schreibauftrag für z.B. einen Film wie Crazy Heart bekommen... Soviel zum 'Armutszeugnis'. --MSGrabia 20:36, 24. Jan. 2010 (CET)
Am liebsten würde ich sogar noch einen Schritt weitergehen wollen: Solange sich der Artikel zum ersten deutschen Film, der einen Auslands-Oscar bekommen hat in eine derart unwürdigen Zustand befindet, sollten überhaupt keine Filmartikel mehr neu angelegt werden dürften. Aber Scherz beiseite: "Relevanzkriterien sollen eigentlich dafür sorgen, dass wir diese Relevanz jenseit der Plüschsessel nicht jedesmal ausdiskutieren müssen" - Ganz meine Meinung, aber wir wissen ja auch , dass Löschdiskussionen in der Mehrzahl der Fälle bedauerlicherweise anders verlaufen. Ich habe nichts gegen den Versuch, daran durch die Verschärfung der Relevanzkriterien etwas zu ändern. Aber worüber beschweren wir uns eigentlich, wenn nur sehr wenige, die in der Redaktion Film und Fernsehen mitarbeiten, sich regelmäßig an Löschdiskussionen zu Film-Glaskugeln beteiligen? --Gentile 14:55, 25. Jan. 2010 (CET)
Weil dieser Glaskugel bzw. (Pseudo)glaskugel-Streit und das Gezänk um formale Kriterien eher öde und letztlich nicht zielführend ist. Wenn Projekte in einem Frühstadium bereits in WP auftauchen (wohlgemerkt mit echten belegten korrekten Inhalten), dann nimmt WP da keinen Schaden auch wenn solche "work in progress"-Artikel nicht immer altehrwürdig enzyklopädisch wirken mögen. Umgekehrt wenn sie nicht auftauchen, sondern erst nachdem sie im Kino liefen als Artikel hier aufschlagen schadet es auch nicht. Wirklich schaden tun nur falsche Inhalte, unbelegte Gerüchte und Klatsch, ein völlig poviger Stil und unbelegte bzw. fragwürdige Spekulationen (=die "echte" Glaskugel), nur gilt all das zu immer, egal ob das Lemma nun vor oder nach der Premiere existiert.--Kmhkmh 09:24, 26. Jan. 2010 (CET)
Ich sehe da das große, große Problem, dass diese Artikel mit Erscheinen des Films immer ihren Charakter ändern, weil sich ja der Gegenstand ändert: Vom Projekt zum Film. Und dann gibt es entlang dieser Achse Folgeprobleme, wie die Verlinkung in Filmografien, wie die Listung als 'Film' unter den anderen schon erschienenen Filmen in den Kats oder das Problem, dass mit dem Erscheinen in den Artikeln zumeist der fette Rotstift angesetzt werden muss, um alles auf den aktuellen Stand zu bringen. Hierfür fehlt mir von der Pro-Seite auch jegliches Verständnis, Lösungen struktureller Art, die diese strukturellen Probleme adressieren, wurden jedenfalls meines Wissens noch nicht vorgeschlagen. --MSGrabia 19:14, 26. Jan. 2010 (CET)

Stroheim-Kenner ausgeknockt

Mit Entsetzen musste ich eben feststellen, dass Benutzer:Sergius, der sich hier insbesondere um die Stroheim-Artikel verdient gemacht hat, innerhalb von nicht einmal 2 Wochen unbeschränkt gesperrt wurde. Es wird immer schlimmer. Bei wirklich nervtötenden Benutzern ohne sinnvolle Beiträge wird wochen- und monatelang diskutiert, um sich dann weiter mit ihnen rumzustreiten, andere Verwirrte (Beispiele nur auf E-Mail-Anfrage) bleiben gänzlich unbehelligt. Schade um Sergius, er sollte mit neuem Account wieder auftauchen.-- Xquenda 23:35, 22. Jan. 2010 (CET)

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, er hätte es darauf angelegt. Ob 'unbeschränkt' die richtige Wahl ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen... --MSGrabia 23:56, 22. Jan. 2010 (CET)
Worüber hat sich der so aufgeregt? --Grim.fandango 00:15, 23. Jan. 2010 (CET)
Keine Ahnung, was ihn so in den Sarkasmus getrieben hat. Ich wollte nur ein kleines „in memoriam“ posten.-- Xquenda 10:28, 23. Jan. 2010 (CET)
Sergius hat sich bei Avanti, Avanti und bei Roman Polański fürchterlich festgebissen und bekam wohl dabei ne Menge IP- und Sockenpuppen-Gegenwind. Seine PAs waren sicher sanktionswürdig, ob unbeschränkt und ohne „Verfahren“, sei mal dahingestellt. --DieAlraune 11:26, 23. Jan. 2010 (CET)
Wer sich als IP- oder Sockenpuppenfeigling durch die Artikel schlägt, um hartnäckig und ungeschoren provozieren zu können, sollte von den Wikiquette-Schutzregeln ausgenommen sein.-- Xquenda 16:08, 23. Jan. 2010 (CET)
Wenn er so gute Arbeit geleistet hat wie du sagst, kannst du ja sicher seine Entsperrung erreichen.--BECK's 20:03, 23. Jan. 2010 (CET)
Auch wenn ich mir damit wenig Freunde mache: Ein antisoziales Verhalten kann nicht durch einige gute Artikelbearbeitungen ausgeglichen werden, schließlich ist schon die katholische Kirche mit ihrem Ablasshandel grandios gescheitert.
Ich bedauere es sehr, dass Sergius aus dem Verkehr gezogen werden musste, aber wer seine Diskussionsbeiträge verfolgt hat (oder die zahlreichen Vandalismusmeldungen), dürfte einsehen, dass es keine Alternative dazu gab. --Andibrunt 16:19, 25. Jan. 2010 (CET)
Wieso keine Alternative? Du hast zwar versucht, ihn zu beruhigen, aber eine unbeschränkte Sperre in so kurzer Zeit ohne Ausschöpfung anderer Mittel ist unverhältnismäßig. Katholische Kirche?? Papperlapapp!-- Xquenda 18:27, 25. Jan. 2010 (CET)
Keine Alternative zu einer Sperrung oder keine Alternative zu einer unbeschränkten Sperrung? Im ersten Fall sind sich wahrscheinlich ohnehin alle einig, die Frage ist jedoch ob der zweite Fall notwendig ist.--Kmhkmh 19:29, 25. Jan. 2010 (CET)

Infobox:Fernsehsendung

Bei der Beschreibung zu Vorlage:Infobox Fernsehsendung steht bei Produktionsland als Erklärung „Zu verlinken“ nun habe ich des Öfteren gesehen, dass anstatt der einfachen Verlinkung die jeweilgie Landesvorlage verwendet wird. Also bspw. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten anstatt Vereinigte Staaten. Ich habe bisher selber immer ersteres eingebunden, finde letzteres bei genauer Überlegung jedoch sehr ansprechend, weil die Verlinkung dabei direkt mit gegeben wird und zusätzlich noch ein „Bild“ (Landesflagge). Wie ist es nun gedacht?--BECK's 17:49, 23. Jan. 2010 (CET)

Die Flaggen sind doch eher für den Sport geeignet.-- Xquenda 18:27, 23. Jan. 2010 (CET)
Üblicherweise wird ja in der Film-Infobox auch auf Beflaggung verzichtet. Vorzugsweise sollten wir uns nach wie vor für das Fernsehen daran orientieren --Gentile 18:37, 23. Jan. 2010 (CET)
Das heißt nun was? In Filmboxen nein, in Fernsehsendungsboxen ja oder wie?--BECK's 19:04, 23. Jan. 2010 (CET)
Ich mags garnicht, wo doch meist nur ein Land genannt wird. Leider kommt es in Fernsehboxen immer öfter vor. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:09, 23. Jan. 2010 (CET)
Wenn, dann sollten wir uns doch mal für eine Form entscheiden oder? Sonst sieht das am Ende wirklich noch aus wie Gemüsesalat. --   01:54, 24. Jan. 2010 (CET)
Ich bin ganz klar dagegen (kein Mehrwert an Informationen; dienen lediglich der Zierde und verbessern nicht das Verständnis des Textes, lenken den Nutzer optisch auf einen eher nebensächlichen Fakt; erschweren Lesbarkeit, insbesondere für Screenreader, ... weitere Gründe haben Niabot und ich hier diskutiert). In diesem Sinne: aus allen Film-, Fernseh- und Anime-Artikeln rauslassen. Ein einfacher Link aufs Land ist vollkommen ausreichend. Grüße, --NiTen (Discworld) 02:21, 24. Jan. 2010 (CET)
Generell dagegen. Klickbuntifraktion lässt grüßen. --ðuerýzo ?! 12:16, 24. Jan. 2010 (CET)
Den Meinungswiedergaben entnehme ich, dass es eigentlich noch keine Regelung diesbezüglich gibt, aber mehr oder weniger gerade eine ausdiskutiert wird?--BECK's 12:39, 24. Jan. 2010 (CET)
Eine Diskussion bzw. unterschiedliche Meinungen kann ich hier nicht entdecken. Aus meiner Sicht ist eigentlich klar, dass nach wie vor keine Flaggen gewünscht sind --Gentile 13:01, 24. Jan. 2010 (CET)
Wenn man dem Link NiTenIchiRyus folgt, stellt man fest, dass das Thema sehr wohl diskutiert wird und keineswegs Einigkeit herrscht. Außerdem muss dann grds. mal die Frage erlaubt sein, wozu es die Vorlagen überhaupt gibt. – Die vorgebrachten „Argumente“ dagegen sind ja universell und nicht nur auf Film- und Fernsehartikel bezogen.--BECK's 13:14, 24. Jan. 2010 (CET)
Mal angesehen davon, dass die obigen Meinungen im Moment schon einheitlich sind, kann am Stichwort "Klickibunti"-Fraktion allerdings sehen, dass das Ganze in gewisser Weise wohl ein hoffnungloser Dauerstreit mit UÖD-Potenzial ist - ala Shell versus Gui, Linux versus Windows, Mac versus PC, etc.--Kmhkmh 13:29, 24. Jan. 2010 (CET)
Ich möchte mich da auch anschließen. Besonders das Argument, dass durch die Flagge nur eines von vielen Info-Schnipseln optisch gegenüber den anderen hervorgehoben wird, ohne dass es dafür eine _inhaltliche_ Begründung gäbe, finde ich bestechend. Gäbe es für alle anderen Infos der Box ebensolche einfachen Icons, wäre die Übersichlichkeit wohl dahin, daher möchte ich auch beim Land keine Flagge, nur weil es so einfach einzubinden ist. --MSGrabia 13:22, 24. Jan. 2010 (CET)
+1 --César 17:03, 24. Jan. 2010 (CET)
+1 – Filoump 18:07, 24. Jan. 2010 (CET)
+1 --darkking3 Թ 17:07, 25. Jan. 2010 (CET)
+1 -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:52, 25. Jan. 2010 (CET)
  1. Auf meine Frage wurde bisher nicht eingegangen. Vorlagen denen kein Nutzen beigemessen wird werden gelöscht bzw. gar nicht erst erstellt. Diese Vorlage(n) wurden erstellt und nicht gelöscht. Somit stiften sie offenbar zusätzlichen Nutzen (dazu später mehr).
  2. Diskussionen/Argumentationen im Konjunktiv sind mehr als unangebracht. Wenn es jemals soweit kommt, dass es für jede Info der Box ein Icon/eine Vorlage mit Icon gibt, kann man dann ja dadrüber diskutieren, wie man dann damit umgeht. Andersherum könnte man auch darüber argumentieren/philosophieren wie öde ein Artikel ohne jegliche Bebilderung wäre.
  3. Inhaltslose Killerphrasen à la Klickibunti sind wenig zielführende. Studien zur inflationären Wirkung der angesprochenen Vorlage wurden bisher nicht in der Diskussion eingebracht. Im Weiteren dazu siehe 1.
  4. Um mal bei der mit Klickibunti tangierten Absatzwirtschaft zu bleiben. Diverse Forschungsarbeiten in dem Ressort haben nachgewiesen, dass (einfache) Bilder schneller wahrgenommen werden als Text und noch dazu bessere Erinnerungswirkungen erzielen.--BECK's 17:08, 24. Jan. 2010 (CET)
Bring Du erst mal inhaltliche Argumente für die Notwendigkeit von kaum erkennbaren Flaggen in Filmboxen. Du willst sie ja entgegen dem Usus einführen, also bist du in der Bringschuld.-- Xquenda 18:03, 24. Jan. 2010 (CET)
zu 1): Die Flaggen-Vorlagen wurden offenbar bei Geografie und Sport erstellt und werden offenbar vornehmlich dort verwendet. Selbstverständlich werden sie daher nicht gelöscht und mögen dort auch ihren Nutzen haben, hier (=Film- und Fernsehbereich) wird ihre Einstellung aber offensichtlich mit großer Mehrheit abgelehnt, weil kein Nutzen in ihnen gesehen wird.
zu 2): Erstens arbeiten die meisten hier seit Jahren mit, und denken daher auch weiter als bis nächsten Monat. Ich möchte Dinge dementsprechend nicht erst 'dann' diskutieren, zumal 'dann' erfahrungsgemäß kaum noch revidiert werden könnte, was 'dann' Status Quo wäre (Hilfe, Konjunktiv! >;)). Zweitens: Dass Bilder nicht dazu da sind, vornehmlich Ornament (oder 'Auflockerung') des Artikels zu sein, ist meines Wissens eigentlich wikipediaweiter Konsens.
zu 4): Wie oben schon gesagt: Die Länderinfo ist eine unter vielen, die in den Boxen mehr oder minder gleichberechtigt gelistet werden. Hebe ich eine Info per Icon hervor, die, deiner eigenen Argumentation zufolge, dann schneller wahrgenommen wird, bevorzuge ich sie vor den anderen. Warum aber sollte das Produktionsland wichtiger sein als z. B. die Sprache, die Regie, der Ideengeber, das Produktionsjahr? Wollte ich das Land per Icon hervorheben, wie du es gerne hättest, müsste ich das eben auch inhaltlich begründen. Bei Sport und Geografie liegt diese inhaltliche Begründung nahe, bei Medien eben unserer Meinung nach nicht.
Mein Fazit nach wie vor: Nur weil wir könnten, müssen wir nicht müssen. Die Bevorzugung der einfachen Verlinkung ohne Icon sollte mMn dann auch in der Formatvorlage festgehalten werden, und damit wären dann auch alle Fragen beantwortet, oder? ;) --MSGrabia 19:02, 24. Jan. 2010 (CET)

Ich bin auch gegen die Flaggen in Fernsehinfoboxen und habe derartige Edits schon mehrfach revidiert. --Jarlhelm 16:37, 25. Jan. 2010 (CET)

Gut, ich hab' das Ergebnis der Disk in die Formatvorlage und die Dokumentation der Infobox einfließen lassen. --MSGrabia 19:45, 27. Jan. 2010 (CET)

Episodenliste Cobra 11

Hallo. Ich habe die 43 Vorlagen jetzt durch eine Liste der Alarm-für-Cobra-11-Episoden ersetzt. Wenn das Zustimmung findet, können Dinge wie Vorlage:Episodenliste Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Produktionsstaffel) gelöscht werden. --Jarlhelm 16:18, 25. Jan. 2010 (CET)

Ich würde sagen, du solltest es mit einem LA abklären. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:03, 25. Jan. 2010 (CET)

Alice in Wonderland (1931)

Ich habe mal in meiner BNR angefangen, den Artikel zu übersetzen. Allerdings kenne ich mich mit dem Thema eigentlich gar nicht aus (und weiß nicht ob ich z.B. White-Rabbit übersetzen soll) und ich habe etwas übersetzungsschwierigkeiten. Es wäre nett, wenn man mir hellfen könnte. Ich habe auch das zu übersetzende jeweils unter einem Abschnitt geschieben und auch das, was schon übersetzt wurde, habe ich noch Mal unter dem jew. Abschnitt getan. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:03, 25. Jan. 2010 (CET)

Da kann dir DieAlraune bestimmt weiterhelfen. Andibrunt vielleicht auch. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:47, 25. Jan. 2010 (CET)
Gute Frage eigentlich, wenn es den Film nicht auf deutsch gab, darf ich dann weißes Kaninchen schreiben? --Pandarine 21:16, 25. Jan. 2010 (CET)
Die Vorlage also das Buch wurde aber auf Deutsch übersetzt und daran sollte man sich bei der Übersetzung auch orientieren. --Mps 22:54, 25. Jan. 2010 (CET)
Ich habe die 2 Benutzer gefragt. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 21:27, 25. Jan. 2010 (CET)

Entweder in der in der Synchronisation der anderen Alice. Verfilmungen nachschlagen oder zum Buch greifen. In der deutschen Übersetzung von Christian Enzensberger (Insel Taschenbuch) word weißes Kaninchen verwendet, also eine wörtliche Übersetzung. Für den march hare wird übrigens Märzhase verwandt, ebenfalls eine wörtliche Übersetzung. Es gibt übrigens auch eine ältere freie Übersetzung auf Wikisource [5] und auch be zeno.org [6]. Ob man nun wegen der fehlenden Synchronisaton dieses Filmes, die Orginalnamen verwendet oder die Offiziellen Übersetzungen aus anderen Filmen/Literatur ist mMn. in diesem Fall egal bzw. Geschmackssache, da die Namen bzw. deren Übersetzung in diesem Fall eigentlich "kanonisiert" sind. Im Falle eines weniger bekannten Stoffes ohne anderweitige "offizielle" deutsche Übersetzungen würden man natürlich die Originalnamen verwenden, aber ich denke hier kann man es sich aussuchen. Allerdings sollte im Artikel selbst irgendwo stehen, dass bisher für diese Verfilmung keine Synchronisation existiert.--Kmhkmh 05:36, 26. Jan. 2010 (CET)

+1, sehe ich auch alles so. --MSGrabia 13:58, 27. Jan. 2010 (CET)
Ich habe im Artikel auch einige Namen übersetzt, bevor ich Zweifel bekommen habe. --Pandarine 14:58, 27. Jan. 2010 (CET)
Ok, dann tue ich in die Infobox auch die nach ihrem deutschen Namen benennen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 19:17, 27. Jan. 2010 (CET)
So, nun habe ich es fertig geschrieben. Ich überarbeite es noch einmal und dann stelle ich es auf Alice in Wonderland (1931). (nicht signierter Beitrag von Meister Eiskalt (Diskussion | Beiträge) )

Kategorie:Redaktion… nach Kategorie:Wikipedia:Redaktion…

Ich möchte euch auf meinen Kategorie-Umbenennungsantrag hinweisen. --Leyo 15:38, 26. Jan. 2010 (CET)

Na dann viel Spaß … --ðuerýzo ?! 18:31, 26. Jan. 2010 (CET)

Neue Kategorie Gefängnisfilm

Moin allerseits, was ist mit dieser Kat Kategorie:Gefängnisfilm da hat ne IP serienweise Filme mit versorgt. Gruß--Pittimann besuch mich 09:16, 16. Jan. 2010 (CET)
Ich bin noch nicht 100pro sicher... Kann man das als Genre sehen? 'FilmevonAbisZ' gibt es zumindest als Genre-Stichwort an, ich finde den Begriff schon ziemlich kategorial. --MSGrabia 14:59, 19. Jan. 2010 (CET)
geht für mich in Ordnung, Gefängnisfilm fehlt jedoch noch. --DieAlraune 15:28, 19. Jan. 2010 (CET)
Ja, Gefängnisfilm steht auf meiner Liste der relevanten Filmthemen :) Vielleicht kann man bei Gelegenheit aus dem Reclamlexikon abschrieben. Was wird nun aus der Kat? In meinen Augen durch existentes Genre relevant. --ðuerýzo ?! 01:24, 20. Jan. 2010 (CET)
Der Hinweis auf Reclams Filmlexikon hat sich gelohnt. Im Gegensatz zu anderen gängigen Filmlexika findet sich nämlich wenigstens dort etwas zum Gefängnisfilm als Subgenre des Gangsterfilms. Weniger erfreulich war dann allerdings der Abgleich der dort erwähnten herausragenden Vertreter mit den Eintragungen in der neuen Kategorie. Wenn Jagd auf James A., 20.000 Jahre in Sing Sing, Natural Born Killers und diverse andere Filme ebenso fehlen wie der hier explizit als Gefängnisfilm bezeichnete O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee stellt sich aus meiner Sicht schon die Frage nach dem Sinn dieser Kategorie. Das Kardinalproblem scheint mir aber auch hier zu sein, dass es noch keinen Artikel Gefängnisfilm gibt, der auch helfen könnte, die Unterschiede zwischen Gefängnisfilmen im filmwissenschaftlichen Sinn und Filmen, die in Gefängnissen, Straflagern etc. spielen, klar zu machen. So lange es einen solchen Artikel nicht gibt, würde ich es fast für besser halten, auf eine entsprechende Kategorie zu verzichten. Wir wollen uns schließlich nicht blamieren, oder? --Gentile 15:19, 22. Jan. 2010 (CET)
Tja, wer macht’s?! Unterm Reclam-Artikel lässt sich sicher auch die Literatur gut verwerten und wer es nicht so mit Büchern hat, dem seien diese beiden Links zum guten alten Benderlexikon empfohlen: WIP film (Women in prison film als Subgenre des Exploitationfilm), Gefängnisfilm: Charakteristiken. (Mal sehen, wie mein Wochenende so verläuft.) --ðuerýzo ?! 17:22, 22. Jan. 2010 (CET)
Wobei wir WiP ja schon haben, diese Ecke ist eine andere... --DieAlraune 17:30, 22. Jan. 2010 (CET)
Bei Bedarf könnte ich mit einer Kopie des Reclam-Eintrags (fast ein Artikel) behilflich sein. Für den Fall, dass innerhalb von ein paar Tagen kein entsprechender Artikel zu erwarten ist, würde ich aber trotzdem vorschlagen, diese Kategorie erst einmal aus dem Verkehr zu ziehen --Gentile 17:53, 23. Jan. 2010 (CET)
Kopien von Reclamartikeln sind immer gern gesehen, nicht wahr Alraune?! :-D --ðuerýzo ?! 10:50, 29. Jan. 2010 (CET)

Heinz Rühmann

Eine IP baut da heute mehrmals Hinweise zu "verschollen" und ein rätselhaftes "Gute Kopie in Moskau" ein. Imho gehört das nicht in den Artikel und nicht in die Filmo, sondern zu den Filmen selbst, aber diverse Editwarrior dort sehen dies wohl anders... Si! SWamP 20:17, 16. Jan. 2010 (CET)

In der Diskussion so bestätigt. --ðuerýzo ?! 10:49, 29. Jan. 2010 (CET)

Regie-Brüderpaare

Es gibt mMn keinen Grund, die Lemmas von Ethan und Joel Coen und den Wachowski-Brüdern ebenso unterschiedlich zu gestalten. Oder doch? Was ist wennschon besser? --KnightMove 01:43, 26. Jan. 2010 (CET)

Ich hab' 'ne starke Tendenz zum ersteren, wenn denn. Irgendwann bin ich auch schon mal über die 'Brüder' gestolpert und empfand es, obwohl sie in den Medien oft so genannt wurden/werden, als Umgangssprache. mytwocents, --MSGrabia 19:05, 26. Jan. 2010 (CET)
Es gibt da noch die Variante Brüder Lumière...-- Xquenda 20:42, 26. Jan. 2010 (CET)
Ich frage dann mal dasselbe auf WP:FZW#Lemma bei Brüderpaaren. --KnightMove 18:34, 27. Jan. 2010 (CET)
Die Frage wurde mittlerweile archiviert. Ergebnis: Kein Ergebnis ;) Geäußerte Meinung war, den gebräuchlichsten Ausdruck zu wählen. --MSGrabia 20:44, 30. Jan. 2010 (CET)

Kategorie:Filmregisseur nach Land

Hab ich irgendeine Diskussion dazu verpasst? Ansonsten Redaktions-SLA.-- Xquenda 18:54, 27. Jan. 2010 (CET)

Bitte ja. --MSGrabia 19:00, 27. Jan. 2010 (CET)
Diskussion findet nach LA jetzt hier statt. Schade, dass der Redaktion so wenig Eigenverantwortung zugetraut wird --Gentile 10:36, 28. Jan. 2010 (CET)

Bruceploitation

ist von der Löschung bedroht, mag jemand zu Hilfe eilen?--134.2.3.102 15:55, 28. Jan. 2010 (CET)

Aber gerne ...  --DieAlraune 16:37, 28. Jan. 2010 (CET)
Scheint sich entwickelt zu haben … --ðuerýzo ?! 10:28, 29. Jan. 2010 (CET)
Jetzt ists etwas textwüstig. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:24, 29. Jan. 2010 (CET)
OMG, ich dachte schon, dieser Bruce...;) --MSGrabia 20:39, 30. Jan. 2010 (CET)

MB-Hinweis

Ein MB, das, wenn ich es richtig gesehen habe, zweien von der Redaktion wichtig war ist gestartet: Wikipedia:Meinungsbilder/3. Bewertungsstufe --Grim.fandango 21:06, 17. Jan. 2010 (CET)

Läuft noch bis 17.2. --ðuerýzo ?! 15:53, 3. Feb. 2010 (CET)

Ergänzung der Infobox Fernsehsendung

Ich möchte gerne die Infobox Fernsehsendung um den Parameter "Untertitel" ergänzen. Was haltet ihr davon? -- Verwaltungsgliederung 17:41, 1. Feb. 2010 (CET)

Unnötig, deswegen hab ichs auch wieder zurückgesetzt. Das gehört zum Titel und kann zur Not mit bzw. einem Halbgeviertstrich begesetzt werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:45, 1. Feb. 2010 (CET)
Dito. --ðuerýzo ?! 20:04, 1. Feb. 2010 (CET)
Wäre nicht auch eine neue Zeile für den Untertitel sinnvoll? Was wäre denn z. B. wenn der Titel schon einen Halbgeviertstrich hat? --Verwaltungsgliederung 20:06, 1. Feb. 2010 (CET)
Ah, jetzt versteh ich, was du meinst. Wenn das aus irgendeinem Grund wesentlich ist, sollte das im Fließtext geklärt werden. Ansonsten ist das für mich eher ein irrelevanter Werbeffekt, der selbst auf verschiedenen Filmpostern nicht gleich sein muss. --ðuerýzo ?! 09:17, 2. Feb. 2010 (CET)
Eine neue Zeile kann mit </br> erzeugt werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:00, 2. Feb. 2010 (CET)

Rumpelstilzchen (1955)

Ein Film, drei Quellen, drei Längen. Kinderfilm online 78 min., Weltbild 73 min., IMDb 82 min. Was schreibt man in dem Fall in die Infobox? --MannMaus 20:01, 1. Feb. 2010 (CET)

Am besten die beste Quelle nehmen. Also: Keine Datenbank, kein Weltbild, sondern am besten sowas. Demnach 80 Minuten. --ðuerýzo ?! 20:08, 1. Feb. 2010 (CET)
Vier Quellen, vier Längen. Wir haben das Lexikon genommen. Danke. --MannMaus 22:09, 1. Feb. 2010 (CET)

Bearbeitung auf der Projektseite statt auf der Diskussionsseite?

Welchen Sinn macht es, die Diskussionsseiten der Redaktion Film und Fernsehen und des Portals Film freizuhalten? Diskussionsseiten haben etwas andere Funktionen, die hier fehlen. Warum sie nicht nutzen? --Snevern 09:37, 2. Feb. 2010 (CET)

Bei der Diskussionsseite der Redaktion wüsste ich nicht, wozu man sie nutzen könnte. Beim Portal Film könnte ma formales auf der dortigen Disk machen. Der Sinn dahinter ist aber sicherlich, dass alle Diskussionen an einem Ort stattfinden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:59, 2. Feb. 2010 (CET)
Welche anderen Funktionen? --ðuerýzo ?! 13:13, 2. Feb. 2010 (CET)
"+"-Button neben "Seite bearbeiten", um automatisch einen neuen Diskussionsabschnitt einzufügen. Bei der Projektseite geht das nur, indem man die Seite ingesamt bearbeitet und manuell eine Überschrift einfügt, oder den letzten Abschnitt, womit die Bearbeitungszusammenfassung dann fälschlicherweise auf den Titel des vorhergehenden Absatzes verweist.
Nur eine Diskussionsseite ist okay und macht Sinn - aber es werden ja beide Diskussionsseiten frei gehalten. --Snevern 16:54, 2. Feb. 2010 (CET)
Da oben ist ein fett und hellblau geschriebener Button Neues Thema einbringen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:03, 2. Feb. 2010 (CET)
Wenn es weiter nichts ist. Habe das raffinierte „+“ oben eingefügt. --ðuerýzo ?! 17:17, 2. Feb. 2010 (CET)
Wow - und wow. Danke für den Hinweis, Don-kun - an der Stelle hab ich das nicht vermutet und darum übersehen. Und danke für die schnelle Abhilfe, Queryzo.
Schön, haben wir also zwei leere Diskussionsseiten. Kann ich mit leben. Betrachte meine Eingangsfrage damit als erledigt. --Snevern 18:37, 2. Feb. 2010 (CET)

Kursiv formatierte Themen

Welchen Grund hat es, dass in der Themenübersicht auf der Seite Portal:Film manche Themen kursiv formatiert sind und andere nicht? Da sich das auch andere fragen könnten, wäre es vielleicht sinnvoll, das nicht nur hier zu beantworten, sondern auch dort zu erklären. --Snevern 09:37, 2. Feb. 2010 (CET)

Diese Stichworte sind kursiv gesetzt, weil sie thematisch direkt auf den Oberbegriff eingehen. Das sollte intuitiv genug sein, als dass man dafür extra einen Satz schreiben müsste. --ðuerýzo ?! 17:19, 2. Feb. 2010 (CET)
Nein, ist es nicht. Was spricht also gegen einen erklärenden Satz - oder eine einheitliche Formatierung? --Snevern 18:39, 2. Feb. 2010 (CET)
Eine einheitliche Formatierung ist aus meiner Sicht abzulehnen, um Oberbegriff und Unterbegriffe voneinander abzugrenzen. Wenn dir das so wichtig ist, mach also bitte einen Vorschlag für einen erklärenden Satz, am besten gleich ins Layout eingebaut. --ðuerýzo ?! 15:52, 3. Feb. 2010 (CET)

jetzt auch „Schauspieler nach Stadt“

Kategorie:Schauspieler (Hamm) - wehret den Anfängen...-- Xquenda 07:35, 3. Feb. 2010 (CET)

Richtig! Sowas sollten wir nicht unterstützen. Die Kat. ist jetzt leer. Vorbeifliegende Admins: bitte wegmachen! Dafür danke im voraus! --Gentile 14:31, 3. Feb. 2010 (CET)

Alice im Wunderland

Hallo zusammen, ab wann ist Alice im Wunderland (Starttermine ab 3. März) eigentlich keine Glaskugel mehr? --Pandarine 07:45, 3. Feb. 2010 (CET)

So Mitte Februar. Wenn du den Termin rausfindest, ab Pressevorführung. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:20, 3. Feb. 2010 (CET)
Wenn ich ihn gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt. --Pandarine 13:56, 3. Feb. 2010 (CET)
Ah :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:58, 3. Feb. 2010 (CET)

Trivia in Pulp Fiction ...

... habe ich auch mal entfernt. Aber nun sehe ich dass da gar nichts übrig geblieben ist. Ein schönes Beispiel dafür, was passiert, wen man Artikel auf Richtlinie trimmt. Die DIN-A-WP ist erfüllt, aber dafür steht nichts interessantes mehr da. --Grim.fandango 20:57, 3. Feb. 2010 (CET)

Ist aber schon länger her... --darkking3 Թ 22:34, 3. Feb. 2010 (CET)
Es wäre müßig und überflüssig, sich bei Tarantino-Filmen in irgendwelchen Auflistungen der Anspielungen zu verlieren, denn diese Filme bestehen ausschließlich daraus. In einem solchen Fall macht es sogar wieder Sinn, aber dann nur mit einem ordentlichen Konzept mit Konzentration auf das Wesentliche und vor allem mit gewissenhafter Quellenarbeit, was hier nicht geschehen war. Ohne diese Voraussetzung würde ich derartige Löschungen jederzeit unterschreiben. --ðuerýzo ?! 12:12, 4. Feb. 2010 (CET)

The Trouble of the Rings

Der Artikel zu The Trouble of the Rings befindet sich seit geraumer Zeit in allgemeiner QS sowie in der QS hier. Ich habe ihn mal grundlegend überarbeitet. Infobox, mehr Struktur, mehr Inhalt und Relevanzdarlegung sind jetzt drin. Da ich nicht weiß, wie man ein „erledigt“ in dieser Fach QS setzt, erwähne ich es einfach mal hier. Kann sich ja mal jemand ansehen ob noch weitere Bearbeitungen erwünscht sind oder ansonsten den QS-FF Baustein entfernen.--Bartlebooth 22:58, 3. Feb. 2010 (CET)

Hallo Bartlebooth. Um einen Artikel in der QSFF als erledigt zu markieren, ist folgendermaßen vorzugehen:
  1. QSFF-Baustein aus Artikel entfernen
  2. Eintrag in der QSFF entfernen
Das wars schon :-D Dein Artikel ist in Ordnung und kann aus der QSFF verschwinden. Trau dich! Du solltest aber noch die Filmzitate in einem Artikel des Schwesterprojekts Wikiquote auslagern. Wie das geht, steht hier. --ðuerýzo ?! 12:17, 4. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank, werde es gleich machen. Die Zitate lasse ich jedoch erst mal drin. Ich habe sie nicht als schmuckes Beiwerk eingefügt, sondern dachte, dass sie ganz gut den Humor einerseits dokumentieren, und vor allem im dritten Zitat auch ein Licht auf die Einstellung der Macher werfen, denen das Projekt scheints mehr als Klamauk bedeutete. Sollte das unüblich/nicht ok sein, gehe ich mal davon aus, dass das schon erledigt wird.--Bartlebooth 22:36, 4. Feb. 2010 (CET)
Ja, das ist unüblich. Ich habe in den Richtlinien einen entsprechenden Passus eingefügt. --ðuerýzo ?! 08:10, 5. Feb. 2010 (CET)

Liste der Filme mit Heinz Rühmann

Der Sinn/Mehrwert dieser Liste bei bestehender identischer Filmografie im Artikel ist welcher? Si! SWamP 17:00, 5. Feb. 2010 (CET)

Reintegrieren, wie das mit den "Auslagerungen" u.a. bei Chaplin und Presley auch gemacht wurde.-- Xquenda 17:38, 5. Feb. 2010 (CET)
Der Sinn dieser Dublette erschließt sich mir ebenfalls nicht --Gentile 21:50, 5. Feb. 2010 (CET)

Redaktionstreffen 2010

Da das neue Jahr begonnen hat, möchte ich gleich die Vorbereitung eines Treffens der Redaktion anstoßen. Das Treffen letztes Jahr lief sehr gut. Zunächst sollten wir uns über einen Termin einigen. Ich wäre ja für einen früheren als letztes Jahr, vielleicht April? (zur Zeit der Osterferien?) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:36, 5. Jan. 2010 (CET)

Ich würde gerne kommen, aber bitte diesmal etwas näher an Bremen dran, am liebsten natürlich in Bremen. -- XenonX3 - (:±) 14:52, 5. Jan. 2010 (CET)
Ja, einen anderen Ort sollte man vielleicht auch wählen (oder nicht?). Wobei Berlin an Bremen noch recht nah dran war, denk an Ipsheim ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:03, 5. Jan. 2010 (CET)
Im Idealfall nehmen wir den Mittelpunkt zwischen den Wohnorten, dann haben es alle gleich weit. -- XenonX3 - (:±) 15:10, 5. Jan. 2010 (CET)
Ne, dann haben es nicht alle gleich weit. Aber die durchschnittliche Länge des Weges ist minimal. Wie wäre Leipzig? (ist aber wohl von Bremen genauso weit weg wie Berlin) -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:11, 5. Jan. 2010 (CET)
Wie wäre es mit Magdeburg, das ist immerhin recht günstig angebunden (auch von Bremen aus) ;-) --   19:28, 5. Jan. 2010 (CET)
Erfurt wäre sehr zentral, aber vielleicht wieder nicht mehr so gut zu erreichen. ME ist Leipzig mit dem Zug auch besser zu erreichen als Magdeburg, insbesondere von Süden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:23, 6. Jan. 2010 (CET)

Hallo an alle, und ein gutes neues nachträglich. Die braungebrannte Alraune wirft mal den Süden Deutschlands in die Diskussion: Zwar verkehrsmäßig am A. der Welt, aber ich biete den Seminarraum in meiner Firma als geeigneten Ort an. Mit der vorhandenen Tagungstechnik (Beamer, Tonanlage) können wir den auch als Mini-Kino nutzen, und im Anschluss an eine hitzige Sitzung das beste Bier der Welt genießen. --DieAlraune 11:12, 7. Jan. 2010 (CET)

Hallo zurück! :) Das ist dann natürlich garnicht mehr nah an Bremen :) In welchem Ort wäre denn der Seminarraum? -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:25, 7. Jan. 2010 (CET)
Vorschlag gefällt. – Filoump 19:52, 7. Jan. 2010 (CET)
Das mit dem Bier klingt gut. Der Beamer verwirrt mich aber etwas - habt ihr schon Strom im Allgäu???
Generell habe ich an einem Treffen 2010 Interesse, kann aber erst kurzfristig meine Teilnahme fixmachen. Falls andere die Fahrkosten bei einem eher randständig gelegenen Ort abschrecken - man könnte vielleicht mal bei dem Wikimedia-Verein anfragen, inwieweit sie ein Redaktionstreffen finanziell unterstützen (immerhin profitieren wir weder von Literaturstipendien noch vom Zedler-Preis). --Andibrunt 00:44, 8. Jan. 2010 (CET)
Wird <nach Antrag und Rücksprache mit Henriette bzw. Elya wohl> unterstützt. Und zwar für Schüler, Studenten etc. (fast) vollständig; Reise und auch Übernachtung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:46, 8. Jan. 2010 (CET)
Cool. --ðuerýzo ?! 01:05, 8. Jan. 2010 (CET)
Habe generell Interesse an einem Treffen, da ich die anderen Redaktionsmitglieder auch gerne mal kennenlerne würde. Aus geographischen Gründen ziehe ich natürlich Süddeutschland vor. Aber wenn der Termin passt, bin ich auch örtlich flexibel. Grüße, --Brodkey65 01:18, 8. Jan. 2010 (CET)
Hallo zusammen, ich hätte auch Interesse. Deutschland ist aber grundsätzlich hier nicht um die Ecke, also allenfalls Süddeutschland. --Pandarine 07:55, 8. Jan. 2010 (CET)
Dann scheint die Stimmung ja Richtung Allgäu zu schlagen (wo der Vorschlag ja schon steht). Für mich wärs OK, bin auch davon ausgegangen, dass zumindest die Fahrtkosten der Verein übernimmt. Aber nochmal die Frage: In welchem Ort ist das Büro genau? Kempten zB wäre ja doch noch besser zu erreichen als irgendein Dorf (wie Ipsheim). -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:36, 8. Jan. 2010 (CET)
Zur Not wirst du auf halber Wegstrecke abgeholt. Das bekommt man schon irgendwie hin. Müssen nur aufpassen das XenonX3 sein Navi ihn diesmal nicht erst einmal quer durch den Ostblock führt, wenn es schon die Strecke Berlin -> Braunschweig -> Bremen als günstiger empfindet als Berlin -> Bremen ;-) --   10:48, 8. Jan. 2010 (CET)
wir reden über Kaufbeuren, von München aus per Regionalexpress und ALEX stündlich erreichbar. --DieAlraune 12:55, 8. Jan. 2010 (CET)

Das klingt ja ganz human ;) Wann wollen wir das Treffen denn abhalten? Ich hatte oben vorgeschlagen, deulich eher als letztes Jahr. Wie wärs mit dem Wochenende vor oder nach Ostern? -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:25, 8. Jan. 2010 (CET)

Hat da keiner Zeit? -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:31, 10. Jan. 2010 (CET)
Werd' mal konkreter, letztes Jahr die Struktur hat doch gut funktioniert. --MSGrabia 13:36, 11. Jan. 2010 (CET)
Um noch zwei konkrete Vorschläge einzubringen: 1.: im Seminarraum ist für Genügsame mit Isomatte/Schlafsack auch das Übernachten möglich (Küche und Bad mit Dusche sind vorhanden). 2.: da ich dem Stammtisch Memmingen noch eine Einladung ins Kloster Irsee schuldig bin, könnte man das evtl. verbinden: tagsüber Red.sitzung, abends Stammtisch Memmingen im Klosterbräu Irsee (etwa 5 Kilometer von hier)als Möglichkeit, neue und nette Wikipedianer kennenzulernen. --DieAlraune 14:25, 11. Jan. 2010 (CET)
Also das WE vor Ostern wäre 27./28. März, das WE nach Ostern der 10./11. April. Eigentlich schon recht konkret :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:21, 11. Jan. 2010 (CET)
Jetzt hat sich schon länger keiner mehr eingetragen. Soll es auf das WE vor Ostern festgemacht werden? -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:02, 15. Jan. 2010 (CET)

Termin

Also:

27./28. März
10./11. April

Weitere Diskussion

Ich hab den Termin jetzt (nach kurzer Abstimmung im Chat) auf den 26. bis 28. März festgemacht. Eine Unterseite zum Treffen gibt es jetzt unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:39, 17. Jan. 2010 (CET)

Was denn, mit knapp vier Zusagen legt ihr den Termin fest? Wer war denn noch so im Chat? --MSGrabia 16:45, 18. Jan. 2010 (CET)
Xenon und Pandarine, naja es hat sich ja keiner mehr geäußert. So schlimm? -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:46, 18. Jan. 2010 (CET)
Die wichtigste Frage wäre jetzt ohnehin: Passt der Termin überhaupt der Alraune? – Filoump 18:52, 18. Jan. 2010 (CET)
Der Termin wäre möglich, es wäre aber auch schön, wenn wir den Termin finden könnten, an dem wir eine „Bestbesetzung“ haben, also möglichst viele alte Kollegen wiedersehen und möglichst viele neue kennnenlernen können. --DieAlraune 15:20, 19. Jan. 2010 (CET)
Letztes Jahr haben sich aber auch erst viele eingetragen, als Termin und Ort feststand. Ich denke auch, dass es noch mehr werden (oben sagten bereits einige, dass der Ort passt). Ich würde einfach mal über die Diskussionsseiten anschreiben, denn hier bekommen es ja doch nicht so viele mit. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:28, 19. Jan. 2010 (CET)
Na schön, rühren wir ein paar Tage die Werbetrommel und sehen dann mal, ob das Ergebnis eine Neubewertung nahelegt ;) --MSGrabia 16:11, 19. Jan. 2010 (CET)
Hm... also Süddeustchland ist für mich Nordlicht dann mal so gar nicht um die Ecke. :-( Ich würde dann zumindest irgendwas relativ in der Mitte Deutschlands bevorzugen. --MisterMad 23:16, 19. Jan. 2010 (CET)
Naja, letztes Jahr war Berlin. Da wäre dieses Jahr im Süden schon fair... -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:24, 19. Jan. 2010 (CET)

Schaut mal auf die Treffenseite für ein besonderes Update! --DieAlraune 17:57, 22. Jan. 2010 (CET)

Acht haben sich eingetragen, dazu wurde noch ein besonderer Gast angekündigt. Zwei können zu dem Termin nicht. Wollen wir das Treffen an dem Termin abhalten? (erfahrungsgemäß werden es noch ein paar mehr, war zumindest letztes Jahr so) -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:03, 24. Jan. 2010 (CET)
Kein Einspruch? Inzwischen sind es neun. Können sich bitte die, die Unterstützung von WM-DE möchten, eintragen? Ich möchte das dann dort gesammelt beantragen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 07:47, 26. Jan. 2010 (CET)
Ich zähle momentan 4 uneingeschränkte Zusagen und 5 Zusagen unter Vorbehalt. Um selbst definitiv entscheiden zu können, wäre mir daran gelegen, dass bald die Tagesordnung feststeht (soweit das im Vorfeld möglich ist). Vielleicht kann ja jeder einfach hinter die Punkte, die ihn interessieren, seinen Namen setzen. --Gentile 09:22, 26. Jan. 2010 (CET)
So streng haben wir das beim letzten Mal nicht gehandhabt. Es gab die Liste und dann wurde drauflosgeredet. Und am Ende des Tages war alles abgehakt. Das halte ich bei der momentanen Themenauswahl auch noch für möglich. Aber zwei Monate vorher würde ich mich da auch nicht festlegen wollen. Was sagen denn die anderen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:57, 26. Jan. 2010 (CET)
Als Einschub: Ich bin beim Treffen denke ich dabei, Termin ist mir fast egal, da ich da Semesterferien habe … --ðuerýzo ?! 21:13, 26. Jan. 2010 (CET)
Wegen Fahrtkostenerstattung und so müsstest du dich aber zumindest eintragen, damit ich das weiß, wenn ichs beantrage. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:25, 26. Jan. 2010 (CET)
Ok, werde das spätestens am Wochenende klären (Fahrpreis etc.) --ðuerýzo ?! 23:08, 26. Jan. 2010 (CET)

Mit der wenn auch schmerzhaften, so doch überschaubaren Einschränkung von zwei Absagen sieht die Teilnehmerschar mittlerweile ganz gut aus. Ich geh' mal davon aus, dass DieAlraune teilnimmt, auch wenn es noch nicht eingetragen ist? --MSGrabia 13:56, 27. Jan. 2010 (CET)

Können wir morgen im Chat ja nochmal drüber quasseln, wenn dann nichts dagegen spricht, würde ich auch bei WM-DE die Unterstützung beantragen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:55, 30. Jan. 2010 (CET)

An alle Interessierten: seid bitte so nett und schickt mir eine Mail über die Wiki-Mailfunktion, damit ich auf einer Mailingliste weitere Einzelheiten (Tagungsort, Unternachtungsmöglichkeiten etc.) bekanntgeben kann. Danke --DieAlraune 16:42, 9. Feb. 2010 (CET)

Deadline (2009)

Hallo, ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Ich habe zum ersten mal einen Artikel über einen Film selbst angelegt, allerdings tue ich mich gerade etwas schwer beim Plot schreiben. Kann mir vllt unter die Arme greifen? Grüße --Unterstrichmoepunterstrich 05:13, 29. Jan. 2010 (CET)

Ja, damit bist du hier goldrichtig :-D Wenn du den Film kennst, dürfte die Handlung kein Problem sein. Wenn nicht, dann musst du dir was zusammensammeln: [7] [8] [9] Wobei sich die Story schon allein nach Schauen des Trailers umreißen lässt. Zur Not geht vorerst auch ein offenes Ende. --ðuerýzo ?! 10:26, 29. Jan. 2010 (CET)
ja Film hab ich gesehen, allerdings weiß ich nicht genau, wie ich die Handschreiben soll, wirklich jede einzelne Handlung erwähnen oder nur grob mit Ende? --Unterstrichmoepunterstrich 18:12, 2. Feb. 2010 (CET)
Also das ist in der Tat nicht sehr einfach. Du musst im Film den Handlungsstrang ausmachen: Welches Grundsetting hat die Geschichte? Welche Ereignisse bringen die Handlung voran? --ðuerýzo ?! 08:14, 5. Feb. 2010 (CET)
ok plot steht. passt das so? --Unterstrichmoepunterstrich 03:09, 9. Feb. 2010 (CET)

Stichwahl zu MB Unveröffentlichte_Filme

Hallo allerseits, ich habe da mal eine dumme Frage: Was ist eigentlich aus der Stichwahl zu o.a. Thema geworden? Immerhin hatte sich bei diesem MB aus dem Jahr 2006 nur eine Minderheit von 36 von 142 abgegebenen gültigen Stimmen für die derzeit geübte Praxis entschieden. Wenn auch keine absolute Mehrheit erreicht wurde, so hatten doch 56 von 142 Stimmen eine gegenteilige Meinung und waren damit in der Überzahl. Nun bin ich noch nicht lange genug in der WP und habe gewiß nicht alles gelesen, deshalb meine 'dumme' Frage mit der Bitte, diese zu entschuldigen. Herzlichen Gruß, Jürgen. -- Lindi44 13:10, 4. Feb. 2010 (CET)

Das MB ist verjährt und veraltet. Und wie du festgestellt hast ist es auch ohne wirkliche Entscheidung ausgegangen. Das ist eben so eine Sache mit den MBs: Wenn diejenigen, die das beschlossene umsetzen müssen (also hier der Filmbereich) das nicht akzeptieren, dann wird es auch nicht umgesetzt. Da kann eine Mehrheit, die sonst mit dem Themengebiet nichts zu tun hat, beschließen was sie will. Das hier ist nunmal ein Freiwilligenprojekt. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:22, 4. Feb. 2010 (CET)
Fein! Wenn das MB veraltet ist, dann wird es höchste Zeit, es auf Gültigkeit hin zu überprüfen. Wie im RL, da gibt es auch in regelmäßigen Zeitabständen Neuwahlen. -- Lindi44 14:33, 4. Feb. 2010 (CET)
Für so dumm halte ich die Frage gar nicht. Mir ist über eine Stichwahl nichts bekannt.
Was genau verstehst du denn unter der "derzeit geübten Praxis"? Es gibt Artikel, die bis zum Tag ihres Kinostarts mehrere Male neu angelegt und sofort wieder gelöscht wurden - eine einheitlich geübte Praxis kann ich gar nicht so einfach erkennen.
Das Thema ist schwierig: gerade bei Filmen, für die ordentlich die Werbetrommel gerührt wird und auf die Fans und künftige Zuschauer ungeduldig warten, besteht eine erhebliche Nachfrage nach Informationen. Deshalb halte ich es für falsch, erst mit dem Tag des Kinostarts "grünes Licht" für den Artikel zu geben. Andererseits arten solche Artikel oft in wilde Spekulierereien aus, die laufend korrigiert werden müssen (geplanter Start, geplante oder tatsächliche Besetzung, Drehorte, Drehdauer usw.). Ganz sicher ist die Wikipedia weder ein Orakel noch ein Newsticker oder ein Fanzine - wenn und soweit sich ein Artikel auf Fakten über geplante oder in der Produktion befindliche Filme beschränkt, bin ich dafür, Artikel darüber zuzulassen. --Snevern 13:25, 4. Feb. 2010 (CET)
Die derzeit geübte Praxis (ausgehend von den RK) besteht nach meiner Beobachtung darin, daß neuangelegte Artikel gnadenlos gelöscht werden und die Neuanlage unter gleichem Lemma gesperrt wird. Das pervertiert führt dahin, daß Artikel in den BNR verschoben werden und dort die Öffentlichkeit aufgefordert wird, den Artikel weiter zu bearbeiten.[10] Wo doch eigentlich gilt: "Im BNR ist es Sitte, dass Artikel nicht (insbesondere inhaltlich) geändert werden."
Der deutsche WP-Leser wird sich enttäuscht von der WP abwenden, wenn er keine Informationen zu Themen findet, die in aller Munde sind. Filme, um beim Thema zu bleiben, die sowohl in der IMDb wie in 16 ausländischen WPs thematisiert worden sind, sollen für Deutschland nicht relevant sein? Also, da bin ich ganz anderer Meinung. Ja, gegen "Glaskugellesen" bin ich auch. Es ist ziemlich wurscht, ob ein Film aufgeführt wurde oder nicht. Sobald er ein gewisses Maß an Öffentlichkeit erreicht hat, ist er IMHO relevant. Aber, um das festzustellen, reichen meines Erachtens die allgemeinen RK. -- Lindi44 14:33, 4. Feb. 2010 (CET)
Viele Artikel zu unveröffentlichen Filmen werden in die Qualitätssicherung oder in den Benutzernamensraum verschoben und unter WP:QSFF gelistet. --Pandarine 13:28, 4. Feb. 2010 (CET)
Ein bestehendes Problem ist allerdings, dass an diesen Artikeln niemand mehr weiterzuarbeiten scheint, sobald sie in den BNR oder die Glaskugelhalde der RFF verschoben wurden. (Aktuelles Beispiel: die zwei Artikelstarts für Kampf der Titanen hier und hier. Inhalt quasi identisch; beide angelegt, als es fast keine handfesten Infos zum Film gab. Seit ein paar Wochen gibts jeden Tag neue Informationen, wie das eben nach Ende der Postproduktion und 2-3 Monate vor Filmstart immer ist, aber in den Artikeln geschieht absolut nichts.) Meist geht es erst dann weiter, wenn der Artikel (entweder der alte oder ein völlig neuer) wieder im ANR liegt. Insofern ist das momentane Vorgehen nicht optimal; die Glaskugelartikel werden von interessierten Glaskugelautoren offenbar nicht gefunden. PDD 13:48, 4. Feb. 2010 (CET)
Suche einfach mal nach dem String Alice im Wunderland (2010). Mir ist es nicht gelungen, damit Benutzer:Nilreb/Alice im Wunderland (2010) zu finden. Deshalb hatte ich selbst einen neuen Artikel geschrieben und mußte dann frustriert feststellen, daß ich für die Rundablage gearbeitet hatte. Diese Methode taugt in meinen Augen nichts. -- Lindi44 14:48, 4. Feb. 2010 (CET)
Also Benutzungsprobleme mit der Wikipedia sind nochmal eine andere Baustelle; dafür gibt es Mentoren usw. Wenn ein halbwegs erfahrener Benutzer nach dem String Alice im Wunderland (2010) sucht, kriegt er gleich als erstes Suchergebnis Alice im Wunderland (Begriffsklärung). Dort klickt man auf den roten Link für den Film von 2010, wenn man denkt: „Nanu, kein Artikel, dann starte ich doch gleich mal einen!“ und sofort wird einem das Löschlog angezeigt, inklusive Verlinkung auf Benutzer:Nilreb/Alice im Wunderland (2010). PDD 14:55, 4. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Belehrung. Sollten Einträge im Löschlog von August 2009 wirklich noch im Februar des nächsten Jahres beachtet werden? Ja, wenn man die Besonderheiten der RK Film kennt, wird man das vielleicht tun. So erschließt sich das aber Gelegenheitsautoren nicht auf den ersten Blick. Vor lauter URV und anderen Gründen mußte ich das einfach übersehen. Außerdem: Was interessieren mich fremde BNR? Jetzt bin ich natürlich schlauer. Das ändert aber nichts an meiner Frage nach Stichwahl und Sinnhaftigkeit der bestehenden RK. -- Lindi44 16:15, 4. Feb. 2010 (CET)
Bitte für die Belehrung :-) Besonders bei Artikeln, die für die Neuanlage gesperrt sind, muss natürlich auch noch 10 Jahre später das Löschlog beachtet werden; schließlich will man wissen, warum gesperrt wurde und was man dagegen tun kann. Dass es offenbar ergonomisch ungünstig ist, dass man sich die nötigen Infos aus dem Löschlog zusammensuchen muss, habe ich oben schon angesprochen (du hast ja deinen Zweitartikel zur Alice sicher auch nicht aus Boshaftigkeit angelegt, sondern weil du den Hinweis übersehen hast; er ist also offenbar nicht leicht genug zu finden). PDD 16:20, 4. Feb. 2010 (CET)
Und das, obwohl die Baustellen (auch im Fall des Beispiels) vom gelöschten Lemma aus verlinkt sind. Ich würde dieses System aber noch nicht aufgeben, denn die Glaskugelliste ist noch neu und muss erst etwas bekannter werden. Ich denke das kann sich schon noch entwickeln. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:52, 4. Feb. 2010 (CET)
Wie willst Du das Gelegenheitsautoren wie mir bekannt machen? Ich halte das Festhalten an der "Glaskugelpraxis" für (sorry) praxisfremd und am RL vorbei. -- Lindi44 14:48, 4. Feb. 2010 (CET)
Nach wie vor scheint mir ein extra Glaskugelbaustein auf dem ANR-Lemma des Films mit Weiterleitung auf eventuelle BNR-Baustellen am sinnvollsten.--ðuerýzo ?! 16:35, 4. Feb. 2010 (CET)
Ich finde diese Idee auch nicht schlecht, gibt es etwas, was dagegen spricht? A la 'keine Verbindung zwischen ANR und BNR'? --MSGrabia 23:18, 4. Feb. 2010 (CET)
Genau das. Wobei ich auch nicht wirklich dagegen bin, aber ich befürchte eben diesen Einwand. Zu oben: Den Grundsatz, im BNR nciht zu bearbeiten, gibt es nicht. Das gilt so nur für Benutzerseiten. Und bei den Seiten, um die es hier geht, war oft ein Hinweis angebracht, dass bearbeitet werden darf bzw. sie lagen im Redaktionsraum. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:24, 4. Feb. 2010 (CET)
Ein Entwurf im BNR, der von Nicht- oder Gelegenheits-Autoren aus dem ANR aus gefunden (und ggfs. bearbeitet) werden kann, ist systemwidrig. Der Einwand wird kommen, und er wäre berechtigt.
Es spricht nichts dagegen, Artikel bereits vorzubereiten, die im ANR noch nicht erwünscht sind. Aber dann kann man sie nicht "der Öffentlichkeit" zugänglich machen, denn dann könnten sie genausogut schon im ANR stehen.
Wenn sich die Autoren bei den Artikeln über noch nicht gestartete Filme zurückhalten und wirklich nur Fakten schreiben würden, dann könnte man sie ja durchaus schon einstellen. Nötigenfalls müssen halt die Mitarbeiter der Redaktion in dieser Richtung korrigieren. Ist und bleibt eine schwierige Frage. --Snevern 09:11, 5. Feb. 2010 (CET)
Volle Zustimmung. Man sollte mit Artikeln schlechter Qualität einfach so verfahren, wie es auch sonst üblich ist. QS-Bapperl rein oder LA, falls grobe Mängel festgestellt werden. Gegebenfalls auch SLA, wenn es Unsinn oder URV ist. Die in allen anderen Themenbereichen der deutschen WP üblichen Werkzeuge sind völlig ausreichend. Die hier bei RFF geübte Zensur Reglementierung widerspricht IMHO dem Geist der WP. -- Lindi44 10:05, 5. Feb. 2010 (CET)
Der Geist der Wikipedia sagt, dass zukünftige Ereignisse nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden WP:WWNI und alle Informationen belegt und nachvollziehbar sein müssen WP:BLG. Beides ist bei einem Film, den niemand sehen kann, und über den es nur Aussagen des Herstellers (die nicht ohne weiteres auf Neutralität überprüft werden können) und Gerüchte aus der Boulevardpresse gibt, nicht unbedingt gegeben. --Pandarine 10:45, 5. Feb. 2010 (CET)

Richtig, zukünftige Ereignisse sollten nicht aufgenommen werden. Aber Berichte zu Dreharbeiten zu einem Film, für den sich viele brennend interessieren, ist eine Schilderung von gegenwärtigen Tatsachen. Niemand erwartet eine Inhaltsangabe oder gar eine Kritik zu einem Film, der noch nicht einmal abgedreht und fertig geschnitten ist! Und wenn die Boulevardpresse bislang die einzige Quelle für ein Gerücht zu einem künftig irgendwann vielleicht eventuell einmal geplanten Film ist, dann ist es für den Artikel halt einfach noch zu früh. Der offizielle Kinostart ist aber eben andererseits auch oft zu spät (oder wird von vielen als zu spät empfunden). Radikale Lösungen sind immer einfach, aber selten wirklich sachgerecht. Den goldenen Mittelweg zu finden - das ist die Kunst. --Snevern 10:56, 5. Feb. 2010 (CET)

Fragt sich nur, wofür die Veröffentlichung zu spät sein soll. Meiner Meinung nach gehört auch zum Geist der Wikipedia, nicht der erste sein zu müssen, der eine Neuigkeit anbietet, sondern dass hier etwas dauerhaftes geschaffen wird, und man dafür auch warten kann, bis Informationen gesichert sind. --Pandarine 11:11, 5. Feb. 2010 (CET)
+1 Im Übrigen wäre es jetzt wichtiger, die beiden Alices in einen Entwurf zusammenzuführen, anstatt hier zu diskutieren, damit die in zwei Wochen raus kann. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:23, 5. Feb. 2010 (CET)
Das Zusammenführen habe ich an sich schon ausgeführt. Der Artikel in [11] war bereits weiter als mein eigener Artikel und von mehreren Autoren bearbeitet. Allerdings sind da auch Widersprüche und Kaffeesatz enthalten. Würde alles nicht passieren, wenn im ANR bearbeitet wird. Aber BNR ist eben "im Schutze der Dunkelheit". Meinen eigenen Artikelentwurf werde ich nicht aus dem BNR in den ANR überführen und nach einiger Zeit löschen lassen. -- Lindi44 12:42, 5. Feb. 2010 (CET)
@Pandarine: Wenn du mich näher kennen würdest, wüsstest du, dass ich seit jeher die Newsticker-Mentalität hasse und viel Zeit damit verbringe, hinter den News-Fetischisten aufzuräumen, wenn die Karawane weiter gezogen ist. Es geht also nicht darum, der erste zu sein, der was veröffentlicht - da gebe ich dir recht. Es geht darum, gesicherte (also durch seriöse Quellen belegte) Fakten wiederzugeben. Die sind oft Monate, manchmal sogar Jahre vor dem Kinostart bekannt, werden hier aber aus Prinzip unterdrückt. Lies einfach nochmal meine Postings durch, dann siehst du, dass wir eigentlich inhaltlich nicht weit auseinanderliegen. --Snevern 14:25, 5. Feb. 2010 (CET)
Die Diskussion über 'unveröffentlichte Filme' geht immer davon aus, dass es sich bei den gelöschten/verschobenen/'nicht gewollten' Artikeln um Artikel über 'Filme' handelt. De facto sind es Artikel über Filmprojekte, die auf dem Ticket 'Filmartikel' in die Wikipedia reisen und damit in der bestehenden Systematik immer wieder für Probleme sorgen (Eintrag in Filmografien, Überdehnung der Relevanzkriterien für Filme (sic!) etc.). Vielleicht sollten sich die Befürworter der Inklusion solcher 'Ankündigungsartikel' mal Gedanken in diese Richtung machen. --MSGrabia 16:15, 8. Feb. 2010 (CET)
Interessanter Gesichtspunkt. (Gedanken-mach). Aber wirklich was ändern tut's nicht. Die fraglichen Artikel behandeln "künftige Filme" bzw. "in der Produktion befindliche Filme" oder "fertiggestellte, aber noch nicht veröffentlichte Filme". Die Bedeutung von Kategorien wird m.E. eh stark überschätzt. Die Frage, wann man einen Artikel einer Kategorie zuordnet, halte ich daher für sekundär - wenn es für einen im Entstehen befindlichen Film bereits jede Menge Fakten gibt, gute Quellen dafür zu finden sind und Nachfrage besteht.
Es gibt viele dynamische Gegenstände, über die eine Enzyklopädie berichtet; im Falle von Filmen ist auch die Entstehungsgeschichte häufig schon für viele von Interesse (und damit meiner Ansicht nach relevant). Man denke zum Beispiel an Titanic, der eine sehr wechselvolle Entstehensgeschichte hatte, über die oft und ausführlich in den Medien berichtet wurde - lange vor der Uraufführung, oder als aktuelles Beispiel die noch fehlenden Harry-Potter-Filme.
Allzu viele und allzu strikte Regeln tun (und das ist wiederum meine Meinung) einem Projekt wie der Wikipedia nicht gut. Ein bisschen mehr Flexibilität kann uns/kann der Wikipedia eigentlich nicht schaden.
Ich muss allerdings zugeben, dass die gegenwärtigen Relevanzkriterien einen Artikel über einen im Entstehen begriffenen Film derzeit überhaupt nicht zulassen. Aber die RK sind kein Tabu - sie sollten widerspiegeln, was die Autoren denken, und nicht den Autoren das Denken abnehmen. RK lassen sich ändern.
Und wir reden ja hier nicht über beliebige und ungesicherte Gerüchte oder einen Wettbewerb, alles so schnell wie möglich hier reinzukriegen: wir reden über Fälle, in denen alle naslang ein Artikel angelegt wird, weil sich mal wieder ein Leser wundert, dass es den Artikel noch nicht gibt. Das ist keine Revolution, und das ist kein Grund zur Panik. --Snevern 16:55, 8. Feb. 2010 (CET)

Infobox Film

Hat das schließende </small> in der {{Infobox Film}} hinter „Länge“ einen Sinn, den ich nur nicht verstehe, oder sollte man das besser mal entfernen? --Schnark 10:36, 9. Feb. 2010 (CET)

nein, klick --darkking3 Թ 16:47, 9. Feb. 2010 (CET)

Veröffentlichungsdaten von Filmen

Gibt es Meinungen über Veröffentlichungsdaten von zukünftig zu zeigenden Filmen? Beispiel: Ein Film läuft bereits in seinen Heimatland in den Kinos an. Seine Veröffentlichung in Deutschland ist in einigen Monaten laut Webseite der Produktionsfirma fest eingeplant. Darf das Veröffentlichungsdatum bereits jetzt im Artikel des Films und sonstigen dazugehörenden Artikeln genannt werden oder verstößt das gegen WWNI8? Neon02 19:58, 10. Feb. 2010 (CET)

Man kann einfügen, dass es geplant ist. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:48, 10. Feb. 2010 (CET)

Qualitätssicherung in der Redaktion Film und Fernsehen

Hallo,

ich finde die Seite Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung ziemlich unübersichtlich.

  • Da auf der Seite sehr viel steht, wie zum Beispiel die Bestandsaufnahme der Filmthemen
  • Die Artikel nicht mit dem Artikelnamen als Überschrift eingebunden sind.

Können wir nicht die Seite zum Beispiel nach der Seite Wikipedia:Qualitätssicherung aufbauen (umbauen)?

Außerdem finde ich die Vorlage:QS-FF nicht gut, da man nicht auf den ersten Blick erkannen kann: Warum der Artikel in die Qualitätssicherungseite eingetragen wurde. Wann der Artikel eingetragen wurde. Und der Artikel ist nicht mit der Überschrift in der Qualitätssicherung verlinkt. So findet man sehr schlecht den Artikel auf der QS Seite wieder.

Können wir nicht auch diese Vorlage, mit einer Verlinkung nach der jeweiligen Artikelüberschrift auf der QS Seite ausstatten. Und außerdem noch eine Zeile für eine kurze persönliche Begründung, warum der Artikel auf die Seite Qualitätssicherung eingetragen wurde, hinzufügen. Wie schon so bei der Vorlage zum normalen QS. Gruß -- Tostedt (Disk.) 15:17, 5. Feb. 2010 (CET)

Du willst für jeden Eintrag ne eigene Überschrift?! Das sind über 270 mein Lieber. DAS ist unübersichtlich! Warum brauchst du einen Parameter Datum? Ich mache folgenden Vorschlag: Wie erstellen eine Vorlage für QS-Einträge. Einfach aus dem Grund, dass wir dann einen Namensanker einbauen können, auf den von der Vorlage direkt zugegriffen werden kann, also wie bei der allgemeinen QS-Vorlage, nur ohne Überschriften. In diesem Moment wäre man darüber im Bild, wann der Artikel eingestellt wurde (Benutzersignatur) und warum (Begründung des Benutzers). Für mich sind damit alle deine Wünsche erfüllt :-D --ðuerýzo ?! 15:43, 5. Feb. 2010 (CET)
Das stört mich auch schon seit langem, aber dass man nicht alles mit Überschriften eintragen kann, ist mir auch klar. Die Vorlage ist eine gute Idee. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:59, 5. Feb. 2010 (CET)
Meinetwegen, Queryzo. So sind alle meine Wünsche erfüllt. Könnest Du mir bitte zeigen wie Du Dir so eine Vorlage vorstelltst, weil ich nicht weiß wie man den Namensanker einbaut. Gruß -- Tostedt (Disk.) 16:11, 6. Feb. 2010 (CET)

Naja, leichter gesagt als getan. Normalerweise wäre das einfach <a href="#Überschrift">Überschrift</a>. Aber WP akzeptiert keine Linkdefinitionen, sodass das nicht geht. Kennt jemand ne Vorlage dafür außer {{Fullurl}}? --ðuerýzo ?! 12:43, 8. Feb. 2010 (CET) Man könnte aber das hier machen:

Erzahlstränge mal überarbeiten, danke --Crazy1880 08:25, 11. Feb. 2009 (CET)

Die Vorlage dafür wäre dann {{QSFF Eintrag|EastEnders|Erzahlstränge mal überarbeiten, danke|~~~~}}. Weitere Kommentare von anderen Benutzern würden dann ganz normal darunter eingetragen werden. Und WP:RFF#EastEnders klappt nun auch. --ðuerýzo ?! 12:50, 8. Feb. 2010 (CET)

Super, dann sollten wir das jetzt in der Vorlage umändern oder müssen wir davor noch andere Benutzer fragen? Da ja die gesamte Vorlage umgeändert wird. Gruß -- Tostedt (Disk.) 14:41, 10. Feb. 2010 (CET)
Soooo furchtbar unübersichtlich habe ich die QS-Seite bisher eigentlich nicht finden können. Außerdem frage ich mich, ob wir wirklich gut beraten sind, wenn sich das Handling des QSFF-Bausteins von den Verfahren diverser anderer QS-Fachprojekte unterscheidet --Gentile 16:50, 10. Feb. 2010 (CET)
Nee, bei der QSFF-Vorlage wird am Handling nix geändert. Da ändern wir nur ein bisschen den Quelltext, damit der Direktlink wie beim LA-Baustein angezeigt wird. Mit vorhandener Fähigkeit, die Suchfunktion des Browsers zu nutzen (bei Firefox nun wirklich denkbar einfach), finde auch ich die QSFF nicht unübersichtlich. Aber der Eindruck von neueren Nutzern kann ja immer recht hilfreich sein, um die eigene Betriebsblindheit zu hintergehen :-D --ðuerýzo ?! 18:59, 10. Feb. 2010 (CET)
Ok, machst Du das? Danke! Gruß -- Tostedt (Disk.) 19:40, 10. Feb. 2010 (CET)
Als technischer Halblaie fehlt mir da wahrscheinlich die Vorstellungskraft. Ich bin gespannt, wie das dann funktioniert. Gut wäre auf jeden Fall erst einmal eine Testversion. Lässt sich das bewerkstelligen? --Gentile 09:45, 11. Feb. 2010 (CET)
Geht mir auch so. Eine Testversion wäre wohl ganz gut. Gruß -- Tostedt (Disk.) 12:21, 11. Feb. 2010 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb

Habt Ihr eventuell wieder Lust auf ein Film- und Fernsehteam? Noch sind ein paar Plätze frei. --César 14:14, 7. Feb. 2010 (CET)

Mal sehen, aber warum sind wir immer Hollywood-Howdys? --ðuerýzo ?! 21:00, 7. Feb. 2010 (CET)
Ist doch 'ne nette Alliteration. Nachdem DieAlraune letztes Jahr Hollywood in Rauch und Asche legen wollte, dachte ich, es wäre an der Zeit, die Traumfabrik etwas gnädiger zu stimmen ;). Ich hänge aber nicht an dem Namen und hatte noch an die Keystone Kops gedacht (sofern Andibrunt wieder mitmacht). --César 12:54, 8. Feb. 2010 (CET)
Hrmpf, wieso muss der Wartungs-Wettbewerb immer direkt vor dem Schreibwettbewerb laufen? Sollte mich nächste Woche spontan die Lust befallen, in der QSFF herumzuwerkeln, steige ich mit ein - aber ich bin zurzeit in einer Phase, wo mir sogar die Motivation fehlt, ein mögliches Thema für den SW anzurecherchieren. Für das übernächste Mal wünsche ich mir als Gruppennamen Keystone Kaos Kops --Andibrunt 12:29, 11. Feb. 2010 (CET)
Also ich bin nicht dabei, ich schriebe lieber in Ruhe meinen Low-Budget-Film fertig … Außerdem nehme ich dieses Mal wieder am SW teil, allerdings nicht in diesem Fachgebiet. --ðuerýzo ?! 07:58, 12. Feb. 2010 (CET)
Na obwohl. Ganz entspannt nebenbei, wenn es dir nichts ausmacht :-D --ðuerýzo ?! 09:45, 13. Feb. 2010 (CET)

Bond 23

Ich habe Mal auf meiner BNR ein Anfang gemacht. Kann mir jemand dabei beim Ausbauen helfen, zum Beispiel Produktion? --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 19:36, 9. Feb. 2010 (CET)PS:Falls die Seite nicht existiert:Ich habe ein SLA gestellt, damit dier Versionengeschichte nicht enthalten ist, an der ich 20 Edits gemacht habe.

Mal ganz dumm gefragt, gibt es überhaupt schon etwas sinnvolles über den Film zu schreiben außer dess es ihn irgendwann geben wird? Das ist meiner Meinung nach nicht mehr Glaskugelei, sondern schon Kaffeesatzleserei, die hier betrieben wird... --Andibrunt 21:53, 9. Feb. 2010 (CET)
Also, es ist so gesehen schon vieles klar. Les einfach Mal, was ich geschrieben habe. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 13:26, 10. Feb. 2010 (CET)
Vermutlich, Spekulationen zufolge, mögliche Drehorte, darüber hinaus noch keine verlässlichen Informationen: Auch aus meiner Sicht ein ganz tiefer Blick in den Kaffeesatz --Gentile 13:42, 10. Feb. 2010 (CET)
Nichtmal die en.wp hat dazu was. Also ists Kaffeesatzlesen durch ne Glaskugel... mehr aber auch nicht. Wenn du "unbedingt" etwas machen willst, schau dir mal Portal:Film/Fehlende Artikel an, da hast du genug zu tun ;) --darkking3 Թ 17:19, 10. Feb. 2010 (CET)
Wobei ich mich frage, ob einige Filme davon Sinn machen. Mir wäre ja eine Liste lieber mit fehlenden Meisterwerken bzw. Frühwerken von großen Regisseuren. Scheint mir hauptsächlich DVD-Futter zu sein. --ðuerýzo ?! 18:56, 10. Feb. 2010 (CET)
Oh, bis dahin gab es serwohl in der englischen Wikipedia einen Artikel. Inzwischen ist es aber in ihren Bond-Atikel miteinbezogen worden. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 14:12, 11. Feb. 2010 (CET)
Bis auf die bereits geschloßenen Verträge mit der Crew, die sich sowieso nicht ändert, bis man etwas anderes hört, steht da auch nicht viel drin. Da kannst du genausogut anfangen, schon über Bond 24 zu schreiben! --darkking3 Թ 14:35, 11. Feb. 2010 (CET)
Nee, es ist nicht einmal klar, ob es Bond 24 geben wird. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 15:33, 11. Feb. 2010 (CET)
Aber es gibt ja nen Eintrag bei der imdb zu Bond 23, deshalb muss es denn ja geben... Sry, aber denk mal bitte nach. Würde da post statt pre-production stehen, nehm ich dir das gerne ab. Aber es gibt nicht wenige Filme, die es über eine pre-production nicht hinausgeschafft haben.--darkking3 Թ 22:19, 11. Feb. 2010 (CET)

Der Junge im gestreiften Pyjama (erledigt)

Der Artikel Der Junge im gestreiften Pyjama enthält neben den Informationen zum Roman auch eine Film-Infobox und Kritiken zur Verfilmung von 2009. Sollte der Film einen eigenen Artikel bekommen oder sollten einfach die Filmkategorien ergänzt werden? --BlueCücü 22:52, 10. Feb. 2010 (CET)

Ein eigener Artikel für den Film wäre besser.--Kmhkmh 23:03, 10. Feb. 2010 (CET)
Bin auch der Meinung. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 22:39, 12. Feb. 2010 (CET)
Ausgelagert. --ðuerýzo ?! 11:18, 14. Feb. 2010 (CET)

Kurt Degen

Seit gestern ist wieder einmal ein Filmplakat im Artikel Metropolis (1927) abgebildet, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch immer urheberrechtlich geschützt ist. Die Signatur des Künstlers Kurt Degen ist auf dem Metropolis-Poster (Datei:Metropolis poster.jpg) klar erkennbar, und wenn man nach Degen auf Google sucht, findet man noch Bilder aus den 1950er Jahren (beispielsweise dieses), so dass er noch nicht seit 70 Jahren tot sein kann. Trotzdem befürchte ich, dass man genauere Lebensdaten von Degen angeben muss, um überhaupt eine Chance auf Löschung des Posters zu haben (meine Erfahrungen mit Löschanträgen auf Commons sind eher schlecht bis katastrophal). Und nur eine Löschung des Bildes wird wohl weitere Versuche, das Bild einzustellen, effektiv unterbinden können (schließlich wird morgen die neue Fassung von Metropolis uraufgeführt - also nicht vergessen, ARTE einzuschalten!). Daher meine Frage: Kann jemand genaueres über den Plakatekünstler Kurt Degen sagen (Google liefert keine guten Ergebnisse)? --Andibrunt 15:45, 11. Feb. 2010 (CET)

vielleicht mal im archiv bei den freunden der deutschen kinemathek in berlin nachfragen? oder beim deutschen filminstitut ffm / wiesbaden? oder beim bundesarchiv-filmarchiv berlin? mfg, --H1z 15:54, 11. Feb. 2010 (CET)
Ich vermute zudem, dass Degens Bild eine sehr viel spätere Nachzeichung des Metropolis-Motivs ist. Schöpfer des Motivs ist IMHO Heinz Schulz-Neudamm. --DieAlraune 17:07, 11. Feb. 2010 (CET)

WP:V#Daten verlinken

Hab gesehen, dass in den Artikeln „Filmjahr xxxx“ die Datumsangaben bei den Geburtstagen verlinkt sind. Spricht etwas dagegen wenn ich sie entlinke? Grüße, -- Hans Koberger 19:50, 11. Feb. 2010 (CET)

Aber nur, wenn Du auch bei allen Artikeln in den Kategorien Kategorie:Jahr, Kategorie:Sportjahr, Kategorie:Rundfunkjahr und Kategorie:Country-Musikjahr die Datumsangaben entlinkst. Viel Spaß! --Andibrunt 20:10, 11. Feb. 2010 (CET)
Okay, wenn kein Veto kommt fange ich morgen an. -- Hans Koberger 21:44, 11. Feb. 2010 (CET)
Lass uns doch bitte erst einmal wissen, was aus Deiner Sicht für die Entlinkung spricht. Dafür sollte schon Zeit sein, wie ich finde --Gentile 23:36, 11. Feb. 2010 (CET)
Es wäre eine Anpassung an unsere Vereinbarung, dass Jahre und Jahrestage im Allgemeinen nicht verlinkt werden sollen. -- Hans Koberger 08:47, 12. Feb. 2010 (CET)
Vielleicht sollte einmal generell geklärt werden, ob die Entlinkung in den mehr als 2500 Jahresartikeln überhaupt erwünscht ist. Schließlich betrifft das, wie ich oben andeuten wollte, nicht nur den Filmbereich. Der Artikel 1974 wurde sogar mit der Datumsverlinkung Lesenswert gewählt. Also bitte keine Hauruck-Aktion, Wikipedia:Ignoriere alle Regeln könnte auch in diesem Fall gelten, da ja die ganzen Artikel über Datumsangaben sind, eine gegenseitige Verlinkung der Tages- und Jahresartikeln also sinnvoll ist (da fällt mir gerade ein, 366 der 367 Artikel der Kategorie Kategorie:Tag haben durchgehend verlinkte Jahreszahlen)... --Andibrunt 13:52, 12. Feb. 2010 (CET)
Generell wäre es durch WP:V ja geklärt. Ob bei den Artikeln „Filmjahr xxxx“ oder ähnlichen Artikeln eine Ausnahme gemacht werden soll wäre zu klären. D. h. es müsste Argumente geben, die für eine Verlinkung sprechen. Ich hab aber keine gefunden und es wurden hier bis jetzt auch noch keine genannt. -- Hans Koberger 10:24, 13. Feb. 2010 (CET)
Ich seh das genauso wie Andibrunt weiter oben: Wenn du genug Kapazitäten hast, alle Filmjahr-Artikel zu entlinken, dann leg los. Mit halben Erfolgen aber wäre der Sache nicht gedient. Bei den Artikeln zu den einzelnen Tagen mag es Gründe für die gegenseitigen Datenverlinkungen geben; bei den Geburts- und Sterbelisten in den Filmartikeln bringt's nicht mehr als die schöne Farbe Blau.--Xquenda 10:46, 13. Feb. 2010 (CET)
Reicht das Argument "weil es in mehr als 2500 Artikeln so gehandhabt wird" (mit den Tages-Artikeln sind es grob geschätzt sogar mehr als 3000) nicht aus? Wie gesagt, es geht nicht nur um den Film- und Fernsehbereich, sondern auch um andere Bereiche, einzig in einigen der Literaturjahr-Artikel wird auf eine Verlinkung der Datumangaben verzichtet. Wenn so viele Artikel WP:V missachten, dürfte da ein System hinterstecken... --Andibrunt 10:55, 13. Feb. 2010 (CET)
Möglicherweise aber ein „falsches“, das auf die Anfangstage der WP zurückzuführen ist und nun wegen des angewachsenen Umfangs jeden vor einer Korrektur zurückschrecken lässt.--Xquenda 11:02, 13. Feb. 2010 (CET)
Klar, ich würde alle 122 Filmjahr-xxxx-Artikel entlinken. -- Hans Koberger 12:00, 13. Feb. 2010 (CET)
Nochmals, es geht mir nicht nur um die Filmartikel (übrigens fallen auch die Artikel der Kategorie:Rundfunkjahr in unseren Bereich). Es müssten alle Artikel, die unter Kategorie:Zeittafel zu finden sind, überprüft werden. Wenn die Änderung wirklich allgemein erwünscht ist, könnte man vielleicht bei den Botbetreibern nachfragen, inwieweit das automatisierbar ist. Oder hast Du das Bestreben, Deinen Editcounter merklich anzuheben? ;) --Andibrunt 12:22, 13. Feb. 2010 (CET)
Die Logik „entweder alle 3000 Artikel oder keine“ erschließt sich mir nicht ganz. Ich würde auch schon die Entlinkung der 122 Filmjahr-xxxx-Artikel als Verbesserung betrachten. Eine Entlinkung ähnlicher Artikel ist natürlich anzustreben, imo aber nicht Bedingung. -- Hans Koberger 13:02, 13. Feb. 2010 (CET)
Doch, gerade die Einheitlichkeit ist für mich ein Grund, an der falschen Verlinkung festzuhalten, wenn sich nicht alle Artikel ändern sollen. Wenn die allgemeinen Jahresartikel in einer bestimmten Art und Weise formatiert sind, ergibt es für mich keinen Sinn, bei den Spezialrubriken anders zu verfahren. --Andibrunt 14:18, 13. Feb. 2010 (CET)
Wieso fragst Du überhaupt um unsere Meinung, wenn Du dann doch Deine Vorstellungen umsetzt??? --Andibrunt 14:21, 14. Feb. 2010 (CET)
Ich fragte, ob irgend etwas dagegen spräche. Nachdem aber offenbar nix dagegen spricht, außer dass andere Seiten genauso falsch sind (siehe oben), bin ich ans Werk gegangen. -- Hans Koberger 14:54, 14. Feb. 2010 (CET) P.s. Ich würde jetzt mit „Rundfunkjahr xxxx“ weitermachen. Ok?
Kategorie:Jahr, Kategorie:Sportjahr, Kategorie:Rundfunkjahr und Kategorie:Country-Musikjahr dann aber auch. Sonst würde ich das glatt als vandalismus auffassen. Viel Spaß! Einzelne Artikel Richtlinien konform zu machen ist schön ung gut, dann aber auch ALLE Artikel! --darkking3 Թ 23:00, 14. Feb. 2010 (CET)

Deutsches Dubbing („Synchronisation“) in biografischen Artikeln

Bei Sabu wurde heute dieser Absatz über einen ganz speziellen Synchronisationsfall eingestellt. In einem Artikel zum Film mag das noch angehen, aber hier finde ich das an dieser Stelle unpassend, da es eine derart subsekundäre Information bezüglich Sabu ist, dass der kurze Artikel nun informatorisch schief liegt. Hat jemand was Fundiertes dagegen, diesen Absatz wieder zu entfernen (bzw. auf einen Artikel zum Film Schwarze Narzisse zu verweisen)?--Xquenda 11:02, 13. Feb. 2010 (CET)

Ich hätte diese Anekdote eher im Artikel zu Kinski untergebracht, bei Sabu finde ich es aber unangebracht. Hm, vielleicht wäre das ein Grund, Black Narcissus noch mal zu schauen, obwohl das mein mit Abstand unbeliebtester Archers-Film ist. --Andibrunt 11:14, 13. Feb. 2010 (CET)

Eine allgemeine Regelung zum Thema wäre vielleicht auch ganz gut (also irgendwas für unsere Richtlinien, wo man drauf verweisen kann). Ich stolpere in Artikeln zu Schauspielern öfters über Infos darüber, wer die Leute in Deutschland synchronisiert; da ich ungern als „Vernichter“ von Informationen dastehen will, die vielleicht für irgendwen von Interesse sein könnten, schiebe ich das meist nur aus dem biografischen Teil (wo es absolut nix zu suchen hat) irgendwie weiter nach unten, aber eine einheitliche Regelung wär besser. PDD 00:20, 14. Feb. 2010 (CET)

James Bond Theme

Ich arbeite grad am Artikel James Bond Theme. Allerdings habe ich keine (gute) Quelle. Könnte mir jemand vielleicht eine geben?--Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 17:08, 26. Jan. 2010 (CET)

Wow, schönes Thema. Dein Entwurf ist mir derzeit aber noch zu unmusikalisch (Pistolenlauf eher optisches Motiv, siehe Gun barrel sequence) bzw. trivialastig (Verwendung in Catch me if you can vernachlässigbar). Was auf jeden Fall rein muss, sind Noten. Ich habe bereits versucht, das Thema irgendwie aus MIDIs zu extrahieren, aber ein Original von Barry scheint mir sinnvoller. Wegen Quellen, ich glaube Google Books ist ganz ergiebig. Die ganzen Künstler halte ich übrigens auch für überflüssig. Aus dem englischen Artikel würde ich höchsten was aus „Authorship and origin“ übernommen, der Rest scheint mir zusammengenudelt. --ðuerýzo ?! 18:22, 26. Jan. 2010 (CET)
Ja, mir wurde es auch schon so gesagt. (nicht signierter Beitrag von Meister Eiskalt (Diskussion | Beiträge) )
Vielleicht ist es etwas zu viel verlangt, aber mir wäre eine rein musikalische Betrachtung des Themas lieb. Sicher auch mit Entstehungsgeschichte und Anwendung in den Filmen (siehe Monty Norman). Aber warum ist das Thema so eingängig? Welche musikalischen Akzente werden gesetzt? Ich habe in der Redaktion Musik eine Zusammenarbeit angeregt. --ðuerýzo ?! 10:45, 29. Jan. 2010 (CET)
Auch was von mir als Beatles-Experte: Die Beatles verwendeten das Thema nicht. Im Film Hi-Hi-Hilfe! ist lediglich eine verfremdete Fassung zu hören, die zwar vom James Bond Thema klar inspiriert ist, es aber definitiv nicht ist. Sie spielten es auch nicht selbst, sondern es ist Teil des orchestralen Soundtracks. HAVELBAUDE schreib mir 22:37, 30. Jan. 2010 (CET)
Nunja, allerdings brauche ich Quellen, statt Ratschläge. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 14:23, 3. Feb. 2010 (CET)
Ok, dann mal meine Ausbeute: --ðuerýzo ?! 08:44, 5. Feb. 2010 (CET)
Danke :~) (nicht signierter Beitrag von Meister Eiskalt (Diskussion | Beiträge) )
Zu den Noten ist zu sagen, dass der Engpass natürlich das Urheberrecht ist: die Noten sind schlicht nicht frei. Mehr als ein Zitat der Anfangstakte wird also nicht drin sein. Hier gibt's immerhin 'ne Vorlage: [12], [13], [14] (hier gefunden). --FordPrefect42 23:56, 14. Feb. 2010 (CET)
Mehr hatte ich auch nicht im Sinn. Ich könnte die Noten schön in einem PNG nachbauen, aber ich frage vorher lieber mal bei den Experten nach. Wenn dann würde ich hächstens die ersten 12 Takte aus dem ersten Bild nehmen. --ðuerýzo ?! 11:19, 15. Feb. 2010 (CET)
Das Zitatrecht gilt selbstverständlich auch für Musikalien. Wieviel genau die Rechtsprechnung noch als "Kleinzitat" durchgehen lässt, kann ich jetzt nicht beantworten. 12 Takte dürften urheberrechtlich unbedenklich sein, erscheinen mir aber hier aus anderen Gründen unpraktisch: gerade in den ersten Takten wiederholt sich nur das Gitarrenmotiv ständig; jemand, der nicht gut Notenlesen kann, steht hier also nur unverständig vor einer langen Reihe sich wiederholender Noten. Gegenvorschlag: die ersten zwei Takte des Gitarrenmotivs (zweites Notensystem von Blatt 1), danach die ersten vier Takte der Bläser (Blatt 2 ab 3. Takt). Dazwischen kann man im Notenbild eine Schlangenlinie (eine um 90° gekippte Arpeggio-Linie File:Music-arpeggio.png, sieht dann etwa aus wie ~~~~) setzen zum Zeichen, dass etwas ausgelassen wurde (analog "..." im Schriftsatz). --FordPrefect42 11:49, 15. Feb. 2010 (CET)
Ja, solch eine Lösung hab ich gesucht. So machen wir es. Warten wir aber noch etwas auf die Urheberexperten. --ðuerýzo ?! 12:26, 15. Feb. 2010 (CET)

Längenangaben in der Vorlage:Infobox Film

Aus aktuellem Anlass herrscht im Artikel Metropolis (Film) ein eifriges Streben (um nicht zu sagen: beinahe Edit-War) um die korrekte Laufzeitangabe, was bei Stummfilmen allgemein wegen der variablen Abspielgeschwindigkeiten nicht trivial ist. In der Diskussion ist schon ein paarmal der Vorschlag geäußert worden, die Filmlänge in so einem Fall besser gleich primär in Metern anzugeben, was wohl auch aus der aktuellen Diskussion die Schärfe nehmen würde. Ein bisschen starr ist in diesem Zusammenhang allerdings die Infobox, die fix die Bezeichnung "Minuten" nach dem eingegebenen Parameter ausgibt. Spricht etwas dagegen, die Infobox so zu modifizieren, dass "Minuten" nur als Default ausgegeben wird (so dass bestehende Verwendungen der Infobox nicht massenweise korrigiert werden müssen), die Bezeichnung "Minuten" aber auch unterdrückt oder durch eine andere Bezeichnung ersetzt werden kann? --FordPrefect42 21:22, 14. Feb. 2010 (CET)

Eine Längenangabe in Metern sagt dem Normalverbraucher gar nichts. Der will wissen, ob der Film eine halbe Stunde oder eine ganze läuft. Damit ist das Problem also nicht zu lösen. --Snevern 21:37, 14. Feb. 2010 (CET)
Ich möchte ja eine Angabe wie "3945,5m (≈ 145 Minuten bei 24 Bildern/Sekunde)" ausgeben können. Das geht aber nicht, wenn zum Schluss starr die Angabe "Minuten" folgt. --FordPrefect42 21:40, 14. Feb. 2010 (CET)
Okay, hab ich falsch verstanden. Der Vorschlag scheint mir bei Filmen mit variabler Abspielgeschwindigkeit tatsächlich ein gangbarer Weg zu sein. --Snevern 21:58, 14. Feb. 2010 (CET)
Wenn mir jetzt noch jemand die bilder pro meter sagt, dann bau ich das gerne ein ;) --darkking3 Թ 22:26, 14. Feb. 2010 (CET) P.S.: Dies würde dann aber auch nur für 35mm Film gelten und nicht für andere (kleinere Formate) --darkking3 Թ 22:31, 14. Feb. 2010 (CET)
Als Formel? Das wär ja der pure Luxus! Nein, reinstressen braucht sich da niemand. Die Angabe 145 Minuten bei 24 Bildern/Sekunde würde ja auch reichen, wenn ich's mir recht überlege, ähnlich wie in en:Metropolis (film): "153 minutes/24 frame/s (German premiere cut) 114 minutes/25 frame/s (1927 US cut version)". In Metropolis (Film) würde eine Formel auch nicht helfen, da die Kollegen da gerne die Laufzeiten von mehreren Fassungen angeben möchten. Einfach die Möglichkeit, das "Minuten" wegzumachen und die Ausgabe individuell gestalten zu können würde völlig ausreichen. Grüße --FordPrefect42 22:36, 14. Feb. 2010 (CET)
Aber so rein rechnerisch: Das obige Beispiel (ca. 8700 Sekunden mit je 24 Bildern, also 208.800 Bilder, verteilt auf 3945,5 Meter Film ergeben ca. 52,92 Bilder pro Meter. --Snevern 22:40, 14. Feb. 2010 (CET)
Ohne genaue Angaben mach ich mir nicht die Mühe. und ich hab auch eine bessere Idee, die sich auch für den Fließtext eignet, nämlich eine eigene Vorlage, bei der man Filmlänge in Einheit,Filmmaterial und FPS eingibt und dann die exakte Länge errechnet. --darkking3 Թ 22:45, 14. Feb. 2010 (CET)
Wenn du einen Sinn darin siehst, bitteschön. Ich würde aber sagen, nicht zu sehr reinstressen, KISS, in en:Template:Infobox film gehts ja auch ganz einfach. Ansonsten: http://www.cinematography.de/filmruntime_calc.php gibt genaue Vergleichsumrechnungen und auch Filmlängentabellen aus. --FordPrefect42 23:17, 14. Feb. 2010 (CET)
Mit den aktuellen drei Minuten-Längenangaben in der Filmbox kann ich bei Metropolis sehr gut leben. Zumal auf Meterangaben im Artikel selbst ja auch noch eingegangen wird. Aus meiner Sicht ist es deshalb nicht notwendig, an der Infobox herumzubasteln --Gentile 09:09, 15. Feb. 2010 (CET)
+1 Ist doch OK so. -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:25, 15. Feb. 2010 (CET)
Irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass ihr euch mit der Fragestellung ausreichend befasst habt. In der Infobox dieses Beispiels werden drei verschiedene Laufzeiten (von drei Filmfassungen) angegeben, aber zwei der Angaben beziehen sich auf 24 fps, die dritte auf 25 fps. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, ohne dass das dem Leser transparent würde, und das ist erstmal nicht okay so. Mein Vorschlag ist doch nur, in solchen Fällen ein klein wenig mehr Flexibilität in der Infobox zu ermöglichen. --FordPrefect42 08:37, 16. Feb. 2010 (CET)
Klar ist mir das auch lieber, so muss man (mit einer weiteren Vorlage, nichts an der infobox ändern :D Würde mich auch interessehalbe damit beschäftigen ;) --darkking3 Թ 12:39, 15. Feb. 2010 (CET)

Dystopischer Film (?) vs. Endzeitfilm + Kategorien

Hallo Leute, ich hatte vor einiger Zeit den Artikel Endzeitfilm geschrieben. Es gibt Bedarf, diese Filme in einer eigenen Kategorie zu sortieren, denn bisher geschah das wüst in der Kategorie:Dystopie. Ich habe die Kategorie:Endzeitfilm entsprechend angelegt, stelle aber aber beim Füllen fest, dass viele Filme dort nicht reinpassen. Vielmehr wäre eine Kategorie:Dystopischer Film passend, am besten sogar mit entsprechendem Wiki-Artikel. Doch ist dieses Filmgenre mit dieser Bezeichnung gängig? Oder sollte man lieber den Artikel Dystopie im Film anlegen? Wie würde dazu die Kategorie heißen?

Der Unterschied zwischen Endzeit und Dystopie ist übrigens der: Endzeit bezeichnet tatsächlich den Untergang der Welt, das heißt die Postapokalypse, während Dystopie nur eine düstere Zukunftsvision zeichnet. So sind zB die Matrixfilme keine Endzeitfilme, sondern Filme mit dystopischen Motiven. Ein Endzeitfilm ist jedoch auch immer gleichzeitig eine Dystopie. Das Bender-Lexikon beschreibt es so: „[Der Endzeitfilm ist ein] beklemmend düsterer Extremfall der Dystopie, in dessen Zentrum nicht einfach nur die Verschlechterung der Welt, sondern ihr apokalyptischer Untergang steht.“ --ðuerýzo ?! 10:09, 15. Feb. 2010 (CET)

Dystopie fänd ich besser, weil etwas allgemeiner. Wies mit der theoretischen Untermauerung des Begriffs aussieht, kann ich allerdings nicht bearteilen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:22, 15. Feb. 2010 (CET)
Hm, nach einer Suche bei Google Books habe ich nicht den Eindruck, dass dystopischer Film ein etablierter Begriff ist. Im Grunde genommen ist doch fast jeder Science-Fiction-Film entweder eine Utopie oder Dystopie, von daher stellt sich die Frage, ob wir das wirklich weiter unterteilen müssen. Zwar haben wir auch die Kategorie:Tragikomödie, doch romantische Komödien oder Screwball-Komödien werden nicht gesondert kategorisiert. Man könnte natürlich generell darüber nachdenken, die Genre- und Gattungskategorisierung an die Einträge der Kategorie:Filmgenre anzupassen. Dann wäre eine weitere Feinunterteilung auch im Science-Fiction-Bereich sinnvoll. --Andibrunt 10:28, 15. Feb. 2010 (CET)

Ich habe inzwischen etwas in A guide to apocalyptic cinema gelesen und habe den Eindruck, dass die Definition des Bender-Lexikons im Artikel Apokalypsenfilme teilweise falsch ist. Dort ist die Rede von einem Teilgenre der Apodiktisch-restriktiven Utopie, die aber in meinen Augen nicht zu dem Begriff Endzeit oder Apokalypse passt. Der Begriff Endzeitfilm ist mE auschließlich in Apokalypsenfilm und Postapokalyptischer Film zu unterteilen. Den Unterschied hat das erwähnte Buch sehr schön auf den Punkt gebracht: „When Worlds Collide is apokalyptic, and After Worlds Collide ist post-apokalyptic.“
In diesem Sinne hätten wir folgende gesellschaftlichen Zustände im Film:

Dystopischer Film → Gesellschaftliche Missstände (meist in der Zukunft) als mögliche Vorboten der Endzeit
Apokalyptischer Film → Beginnender oder fortwährender Weltuntergang
Postapokalyptischer Film → Nachwirkungen des Weltuntergangs

Nun stellt sich die Frage, wie wir diese drei Stufen mit Artikeln und Kategorien versorgen wollen. In meinen Augen macht es Sinn, die beiden Endzeitbegriffe wie bisher im Artikel Endzeitfilm zu behandeln. Beschreibungen zum dystopischen Film passen dort aber nicht rein, sodass ich einen eigenen Artikel empfehle. Ich würde es einfach mal mit dem Lemma Dystopischer Film versuchen, weil Dystopie im Film verkrampft klingt und auch weil die englische Wikipedia eigens eine Liste dafür hat. Und dass Artikel zu Filmgenres eine Kategorie erhalten, das ist wohl unbestritten. Jeder in der Zukunft angelegte Science-Fiction-Film ist übrigens eine Utopie oder Dystopie. Einen Artikel oder eine Kategorie Utopischer Film würde aber zu weit führen, da gibt es zu viele Gemeinsamkeiten mit dem Science-Fiction-Film. --ðuerýzo ?! 10:48, 15. Feb. 2010 (CET)

„Jeder in der Zukunft angelegte Science-Fiction-Film ist übrigens eine Utopie oder Dystopie.“ Warum? Utopie wäre ja eine Wendung der Gesellschaft zum Besseren, Dystopie zum Schlechteren. Es gibt aber wohl genug Filme und Literatur wo die Zukunft sich weder zum Besseren noch zum Schlechteren gewandelt hat. --Mps 16:22, 15. Feb. 2010 (CET)
Ja, da wollte ich eigentlich noch nen Nebensatz einfügen: „Was ist mit der goldenen Mitte?“ :-D Ich stimme dir also zu, dass es wohl sehr wohl diese Ausnahmen gibt … Wenn weiter keine Einwände kommen, werde ich den Artikel Endzeitfilm entsprechend anpassen und die beiden Kategorien Endzeitfilm und Dystopischer Film als Subkats der Kat Science-Fiction-Film anlegen und entsprechende Filme aus der Kategorie:Dystopie umsortieren. Über weitere Untergliederungen der SF-Kat kann gern diskutiert werden. Den Artikel Dystopischer Film werde ich als Fehlenden Artikel eintragen. --ðuerýzo ?! 20:56, 15. Feb. 2010 (CET)
Prinzipiell halte ich die angesprochenen Überarbeitungen des Endzeitfilm-Artikels für eine gute Idee. Weil die Quellenlage zur Frage, ob es sich um Genres handelt, aus meiner Sicht aber etwas dünn ausfällt (der Eintrag im Bender-Lexikon überzeugt mich ebenfalls nicht, und die gängigen Film-Sachlexika schweigen sich ja dazu aus) würde ich aber davon abraten wollen, entsprechende Filmtitel-Kategorien aufzumachen. Irgendwie würden wir uns mit ihnen auf das Feld von Filmen zu bestimmten Themen vorwagen, was ja eigentlich auch deshalb vermieden werden soll, um für andere Themenkategorien keine Steilvorlagen zu liefern. --Gentile 23:19, 15. Feb. 2010 (CET)
Die Kategorie:Endzeitfilm ist in meinen Augen dringend erforderlich und durch Literatur gut abgedeckt (siehe Lit. im Artikel). Und mit den dystopischen habe ich etwas Bauchschmerzen, weil die alle in der allgemeinen Kategorie:Dystopie sortiert sind. --ðuerýzo ?! 08:06, 16. Feb. 2010 (CET)
Hinsichtlich der Einordnung der Endzeitfilme als Genre habe ich, wie gesagt, angesichts der Quellenlage so meine Zweifel. Deine Dystopie-Bauschschmerzen kann ich hingegen gut nachvollziehen. Hier kommt ja strafverschärfend noch hinzu, dass die Filmeinträge in der Kategorie:Dystopie nicht mit den in Dystopie#Filme und Fernsehserien gelisteten Filmen übereinstimmen. Was tun? --Gentile 16:34, 16. Feb. 2010 (CET)
Also über das Apokalyptische Kino brauchen wir denke ich nicht diskutieren, das ist sicher kein allgegenwärtiges, doch aber ein anerkanntes Subgenre des Science-Fiction-Films. Die Einordnung über die Darstellung einer Endzeit funktioniert auch sehr gut. Beim Dystopischen Film ist das schon schwieriger. Bin mittlerweile beim Gedanken angekommen, die Filme eventuell einfach in ihrer Dystopie-Kat zu belassen. Was dort in Dystopie drinsteht, soll uns nicht weiter stören, kannst ja zur Not die Kat-Einträge anpassen :-D --ðuerýzo ?! 23:02, 16. Feb. 2010 (CET)

filmportal.de

Hi!

Auf die Gefahr hin, dass die Frage schonmal irgendwo beantwortet wurde: Jüngst stolperte ich über jede Menge Verlinkungen zu filmportal.de in einzelnden Filmartikeln. Beispiele z.B. zu sehen unter Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend oder auch Schulmädchen-Report. Meines Erachtens widerspricht dies den Gepflogenheiten bei WP:WEB, wonach Weblinks nur in eher geringer Anzahl unter "Weblinks" einzuordnen sind und nicht irgendwo sonst. Filmprotal.de ist ja soweit seriös, aber in der Form kommt mir das eher als Linkspam vor ;-) HAVELBAUDE schreib mir 15:24, 15. Feb. 2010 (CET)

Meine Meinung: eindeutig Linkspam. Mein Votum: raus damit. --Snevern 15:35, 15. Feb. 2010 (CET)
Meine Meinung: Kein Linkspam. Filmportal-Links sind bei deutschen Filmartikeln Standard (und IMHO sinnvoller als die allgegenwärtigen IMDb-Links); bei den zwei angegebenen Artikeln gibts halt zwei Probleme: Im Filmportal werden die einzelnen Heimat-Episoden als eigenständige Filme behandelt (und da kann man sicher drüber diskutieren, ob das sinnvoll ist). Bei den Schulmädchen ist das andererseits nur eine provisorische Lösung, da braucht natürlich jeder Film einen eigenen Wikipedia-Artikel, und da leider momentan nur dieser unschöne Sammelartikel da ist, finde ichs nicht tragisch, wenn man als Ersatz für die hier fehlende Artikelarbeit zumindest die Filmportal-Einträge verlinkt. Dort gibts alles, was der Leser eigentlich zu Recht hier bei uns erwartet (kurze Handlungsbeschreibung, Besetzung usw.). PDD 16:41, 15. Feb. 2010 (CET)
Generell kann man Filmportale (und im Einzelfall auch private Webseite) immer angeben, wenn sie brauchbare bzw. qualitativ ausreichende weiterführende Informationen zu einem Film bieten. Die Verlinkung bei "Schulmädchen" ist allerdings so nicht regelkonform und wirk wie Spam. Externe Links müssen unter Weblinks stehen und eine einmalige Angabe des Links reicht (eventuell mit einen Hinweis dass man dort alle Filme findet).--Kmhkmh 19:00, 15. Feb. 2010 (CET)
Keine Einwände generell gegen Links auf filmportal.de. Aber die beiden Beispiele sind Linkspam. Hätte man es gemacht wie von Kmhkmh vorgeschlagen, wäre es was anderes.
Ein Link auf ein externes Webangebot anstelle eigener Wikipedia-Inhalte ist keine gute Idee. Wieso lassen wir das Enzyklopädie-Schreiben dann nicht ganz sein und setzen stattdessen lieber eine Handvoll Links auf bereits bestehende Angebote? Die gibt es in vielen Bereichen, wir könnten uns 'ne Menge Arbeit sparen. --Snevern 20:44, 15. Feb. 2010 (CET)
Naja eine gute Link- oder Quellensammlung ist der erste Schritt zu einem guten Artikel. Ein klassischer Stub macht auch genau das, er gibt eine Kurzbeschreibung und gute Quellen zum weiteren Ausbau. In diesen Sinne ist gegen eine gute Quellensammlung unter Literatur/Weblibks/Quellen nichts einzuwenden, aber eben nicht in der im Artikel verwendeten Form. Ich würde daher vorschlagen den filmportal.de link einfach mit einer Erläuterung nach Weblinks zu verschieben (als 1 Link). Alternativ könnte in einem Abschnitt "Quellen" zur Not auch alle Links einzeln auflisten, sofern ihre Inhalte wenigstens in Teilen wirklich für den Artikel verwandt werden.--Kmhkmh 22:27, 15. Feb. 2010 (CET)

Man könnte auch, wie ich es früher gehandhabt hatte, einen Weblink zum ersten Film der Serie bei filmportal.de unter Weblinks setzen; die weiteren Teile würde der Interessierte dort dann schon finden, sobald klar ist, dass die Website Infos dazu hat. Was aber gar nicht geht, ist, die Weblinks wie kürzlich geschehen ersatzlos zu entfernen. -- Rosenzweig δ 19:11, 16. Feb. 2010 (CET)

Ich war so frei und habe das jetzt korrigiert, d. h. den Link wieder eingefügt, aber so dass es einigermaßen RL-konform ist und unter Weblinks steht, statt sich durch die ganze Filmografie zu spammen. Außerdem habe ich bei Heimat die Angabe als längster Film rausgeschmissen, da yahoo answers keine zitierfähige Quelle ist.--Kmhkmh 21:47, 16. Feb. 2010 (CET)

Draculas Bluthochzeit mit Frankenstein

Ich arbeite zur Zeit am oben genannten Artikel Draculas Bluthochzeit mit Frankenstein, warte aber seit mehreren Tagen darauf, dass meine Änderungen gesichtet werden. Ich bitte ebenfalls um ein wenig Unterstützung. Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. mfG, -- Faustauge 13:55, 16. Feb. 2010 (CET)

das hat tatsächlich jemand gesichtet... Ich fasse es nicht. Lest ihr auch, was ihr sichtet? Si! SWamP 16:37, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich war so frei, da ich von AGF ausgegangen bin und beim flüchtigen Überfliegen kein größeres Problem gesehen hatte. Stylistische oder editorielle Streitereien oder Meinungsverschiedenheiten sollten auch nicht unbedingt über Sichtung gelöst werden, sondern durch die Diskussionseite und editieren des Artikels. Stehen im Text denn jetzt falsche Angaben?--Kmhkmh 17:23, 16. Feb. 2010 (CET)
Was hat das mit AGF zu tun? "Allerdings bemerkt Judith, dass der Doctor beim Betrachten eines Bildes ihrer Schwester komisch geguckt hat. Mike verspricht ihr, ein wenig über diesen Mann zu recherchieren und herausfinden, ob er wirklich Arzt ist und einen Doktor gemacht hat." hat auch nichts mit "stylistisch" zu tun, ebenso wie das Fehlen jeglicher Nachweise. Aber du hast bestimmt recht, und "Draculas Bluthochzeit mit Frankenstein war der Durchbruch für Regisseur Al Adamson" sowie "Mike findet dies heraus und stürmt am kleinwüchsigen Türwächter vorbei in die Kammer des Schreckens. Judith folgt ihm. Als sie in das Laboratorium gelangen, werden sie von Groton und dem Türwächter attackiert, letzterer fällt jedoch durch eine Falltür und mit dem Gesicht auf Grotons Axt. Dr. Durea wirft Mike unter die Giotiene und köpft ihn anschließend." sind problemlos. Adiós. Si! SWamP 17:42, 16. Feb. 2010 (CET)
Dann revertiere den Artikel zur Not oder besser sprich den Autor an. Im Übrigen habe ich nicht behauptet, dass der von dir zitierte Satz problemlos ist, sondern dass ich beim flüchtigen Überfliegen kein größeres Problem gesehen hatte. Die Quellenlage ist die gleiche wie vorher und auch die bereits gesichtete Version wurde vom selben Autor verfasst. Zudem reicht es zur Handlungsbeschreibung, auf die fast alle Erweiterungen entfielen, aus den Film selbst als Quelle zu verwenden (insofern ist bei diesen Erweiterungen nichts unbelegt).--Kmhkmh 17:56, 16. Feb. 2010 (CET)
Sichten heißt das „ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus“ ist. Fehlende Einzelnachweise oder TF sind kein Vandalismus. --Mps 18:03, 16. Feb. 2010 (CET)

Kategorie:Hood-Film und Kategorie:Basketballfilm

Ist Kategorie:Hood-Film eine offizielle Bezeichnung? Bin zufällig drüber gestolpert. (Hier der entsprechende englische Artikel und die englische Kategorie].) Bin mir nicht sicher, ob dieses "Genre" schon eine eigene Kategorie verdient und ob es überhaupt ein Genre ist. Meinungen? --BlueCücü 00:06, 16. Feb. 2010 (CET)

Irgendwie vermisse ich Robin Hood, König der Vagabunden und Tex Averys Red Hot Riding Hood in der Kategorie...
Aber mal ernsthaft - Benders Lexikon der Filmbegriffe kennt Hood-Filme, insofern dürfte diese Kategorie akzeptabel sein. Fehlt nur noch ein Artikel, der dieses Genre (oder wohl besser: Subgenre) definiert und beschreibt. --Andibrunt 00:22, 16. Feb. 2010 (CET)
Okay, war mir nicht sicher, zumal der Ersteller dieser Kategorie ein wenig in andern Sphären zu schweben scheint ;) --BlueCücü 00:43, 16. Feb. 2010 (CET)

Vom gleichen Benutzer wurde kürzlich Kategorie:Basketballfilm erstellt. Sie enthält nur einen Artikel. Just4info --BlueCücü 00:46, 16. Feb. 2010 (CET)

und ein Beispielfilm wären dann die Basketball Diaries?:-)--Kmhkmh 01:58, 16. Feb. 2010 (CET)
Dass jemand unmittelbar nach seiner WP-Anmeldung gleich eine Filmkategeorie anlegt, scheint irgendwie eine Zwangsläufigkeit zu sein ;-) Aber im Ernst: Ohne einen Artikel Hood-Film, der den Themenkreis dieser Filme vernünftig definiert, ergibt die entsprechende Kategorie ohnehin keinen Sinn. Und was die Basketballfilm-Kategorie angeht: Bei einem Eintrag dürfte sie ebenfalls verzichtbar sein. --Gentile 10:40, 16. Feb. 2010 (CET)
Eine Kategorie-Sportfilm gibt es ja schon, die auch gut passt. Wenn es Basketballfilm tatsächlich als gebräuchliches Subgenre gibt, wäre das zu belegen und man sollte auch die Vorgaben für Kategoriengrößen beachten. Ich habe die Kategorie jetzt entlinkt und durch Sportfilm ersetzt, so dass man einen LA stellen kann.--Kmhkmh 12:39, 16. Feb. 2010 (CET)
Habe für Kategorie:Basketballfilm einen Schnelllöschantrag gestellt. Bei einer leeren Kategorie muss, glaube ich, nicht 7 Tage diskutiert werden. (Oder?) --BlueCücü 18:18, 16. Feb. 2010 (CET)
Dass Dangerous Minds und Do the Right Thing gefehlt haben, liefert ja schon ein Indiz für das mangelnde professionelle Interesse an dieser Kategorie (bis dato 7 Einträge). Dass en:Category:Hood films 95 Einträge vorzuweisen hat, illustriert die Schlampigkeit beim Füllen der Kategorie außerdem noch in Zahlen. Ich habe diese Kategorie deshalb leer gemacht und bitte einen vorbeifliegenden Admin um Entsorgung. Dafür vielen Dank im voraus --Gentile 09:44, 18. Feb. 2010 (CET)
Da keiner am Fliegen ist hab ich mal mit nem SLA nachgeholfen. --BlueCücü 23:47, 18. Feb. 2010 (CET)

Winnetous Rückkehr (1. und 2. Teil)

Oben genannter Artikel zur Fernsehproduktion wurde gerade eben eingestellt. Ich halte dieses Lemma für unbrauchbar und wollte den Artikel gerade Winnetous Rückkehr schieben, allerindgs funktioniert das nicht mit dem Hinweis, das Ziellemma sei gesperrt. Kann da jemand Abhilfe schaffen? --seismos 21:24, 20. Feb. 2010 (CET)

Ups, habe das auch gerade festgestell! Ich (macher des Artikels) wollte gerade eine Weiterleitung einfügen. Fände das besser, da man die Teile auch separat betrachten kann. Also bitte helfen. mfg --Soenke Rahn 22:09, 20. Feb. 2010 (CET)
Geholfen. Viele Grüße, --César 22:39, 20. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank, mfg --Soenke Rahn 22:56, 20. Feb. 2010 (CET)
Super. Dank auch von mir! --seismos 23:38, 20. Feb. 2010 (CET)

Peter Capaldi

Tach, ich habe in meinem BNR mal an ein Artikel über Peter Capaldi verfasst und wollte mal fragen was ihr so meint. Relevanz etc. sollte durch Oscar usw. gegeben sein. Mit ein paar Formulierungen sowie den Angaben zu den Quellen bin ich noch nicht vollständig zufrieden, wer einen guten Vorschlag hat, darf das auch gerne einbinden. -- SJPaine 21:44, 15. Feb. 2010 (CET)

Hier sind noch ein paar Links, die man als Quellen oder wblinks verbraten könnte:
--Kmhkmh 23:56, 15. Feb. 2010 (CET)

Habe noch n paar Sachen einbauen und verbessern können. Danke für die Links. Falls keinem mehr (großartige) Mängel auffallen, würde ich den Artikel nach Peter Capaldi verschieben. -- SJPaine 19:32, 25. Feb. 2010 (CET)

Filmfehler etc. bei zwei Artikeln. Erweiterung der Richtlinien.

Hallo, ich habe heute und in den letzten Tagen zwei Artikel reingestellt: Der Vater meiner Schwester und Wahrheit oder Pflicht (Film). Dabei wurden die Filmfehler jedesmal von einem Nutzer entfernt. Die Diskussion ist in der Historie des Artikels Der Vater meiner Schwester und im Artikel Wahrheit oder Pflicht (Film), für jeden einsebar und auf meiner Diskussionsseite klar einsehbar. Bei den Editierungen geht es offensichtlich um ungeklärte Grundsatzfragen, bei denen gegebenenfalls die Richtlinien angepasst werden müßten. Ich denke das die Sache jeden hier angeht. Zumindest die Kenntnisname dürfte denke ich hier sinnvoll sein. Somit bitte ich mal um ein paar Stellungnahmen an dieser Stelle. Weiter möchte ich noch anmerken, dass der besagte Nutzer eine Vandallismeldung auf mich abgegeben hat. (Was ich ihm angesichts der Grundsätzlichkeit der Fragen nicht übel nehme.) Ich bitte deshalb um Diskretion, ich möchte das dieser Sachverhalt hier nicht hochgeschaukelt wird. Ich denke es geht hier wie gesagt um Grundsatzfragen. mfg Sönke Rahn--Soenke Rahn 00:16, 25. Feb. 2010 (CET)

Wäre schön, wenn du mal konkret sagen würdest, welche der angesprochenen Wikipedia-Grundsätze du an welcher Stelle ändern möchtest. Die Richtlinien der Redaktion oder das Verbot der Theoriefindung?--Sitacuisses 00:21, 25. Feb. 2010 (CET)
Es gibt zahlreiche Seiten im Internet, wo Spezialisten solche Filmfehler sammeln, dort sind diese Angaben besser aufgehoben. Die Nennung einzelner Filmfehler spiegeln sicherlich nicht wider, was "etabliertes Wissen" ist, und dürfte dementsprechend nicht durch seriöse Quellen gem. WP:Q belegbar sein. Ich halte es daher für richtig, dass die Angaben aus den Artikeln entfernt wurden. Filmfehler sollten nur dann genannt werden, wenn sie wirklich auch in der Filmliteratur (und nicht auf irgendwelchen Fanseiten im Internet) rezipiert wurden, wie beispielsweise die zahlreichen Fehler bei der Verfolgungsjagd im Film Bullitt. Das steht übrigens auch so in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Inhalt und Formatvorlagen. --Andibrunt 00:29, 25. Feb. 2010 (CET)
Naja, ich möchte hier nichts geändert haben. Ich denke das Du evtl. was geändert haben möchtest (vgl. die besagten Editierungen). Aber jenseit dessen wären zumindest Konkretisierungen von Nöten. Beispielsweise:
1. Gibt es Standardüberschriften. Wann welche und wann werden sie verwendet.
2. Sind Filmfehler erlaubt? (Insbesondere wenn ein Film offensichtlich eine fragwürdige Aussage bekommen könnte: Erlaubnis der Inzest. Was Du ja deshalb gelöscht hast, weil Du Filmfehler im Allgemeinen für falsch hälst.
3, "Ist eine Satz wie dieser Fehler könnte dramaturgische Gründe haben", an der Stelle Filmfehler angebracht oder nicht. Ich denke das dieser neutrale Gebrauch des Konjunktiv hier sehr sinnvoll sein kann. (Ich will den Filmemachern ja nicht unterstellen, das sie was gegen das Inzestverbot haben, auch niemand anderen.)
Habe ich jetzt noch was ausgelassen?
Ich werde gegebenenfalls gerne eine entsprechende Zeile in die Richtlinien einfügen (-: also bitte Statements.
mfg Sönke--Soenke Rahn 00:33, 25. Feb. 2010 (CET)
Ich weiß jetzt nicht genau, welche Stelle in welchem Artikel Du meinst, aber nochmals zur Klarstellung: Du sollst nicht einen Film bewerten oder interpretieren, sondern nur das beschreiben, was andere über einen Film gesagt haben. Diese Aussagen müssen im Zweifelsfall eindeutig belegbar sein, es muss also klar sein, wer in einem Detail eines Filme eine „fragwürdige Aussage“ gesehen hat. Was Du von einer Aussage im Film hälst, ist irrelevant (selbst dann, wenn Du sie im Konjunktiv formulierst), es geht hier nur darum, WIssen abzubilden, nicht aber zu erfinden. Die Kurzfassung lautet: Keine Theoriefindung!
Die Formatvorlage Film gibt eine grobe Orientierung, wie ein Artikel über einen Film aussehen soll. Man muss sich - vor allem bei ausführlicheren texten - nicht sklavisch daran halten, wie Dir beispielsweise unsere Lesenswerten Artikel zeigen. Einige Deiner Fragen beantwortet die Seite Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien. Weitere konkrete Fragen beantworten wir Dir hier natürlich gerne. Sofern Du Deine Artikel im BNR vorbereitest, kannst Du auch gerne jemanden hier bitten, mal über den Artikel zu schauen, bevor er auf die Allgemeinheit losgelassen wird. --Andibrunt 00:52, 25. Feb. 2010 (CET)
Also habe ich dich jetzt richtig Verstanden, ein Abschnitt Filmfehler ist nicht erlaubt! Ich denke das ist ziemlich wichtig. Ich schreibe das dann weil Du gesagt hast und weil solches noch in vielen Artikel enthalten ist und weil viele beim Übersetzen englischer Wikipedia-Artikel dies automatisch übertragen, zur Konkretisierung in die Richtlinien??? Ich denke, dass das viele nicht wissen und gem. Wortlaut auch so nicht verstehen, da der Film als Primärquelle gilt. Du hast im Übrigen meine Fragen nicht ganz beantwortet. Formatvorlagen sind im Übrigen keine Richtlinien, sondern nur Beispiele. mfg Sönke --Soenke Rahn 01:10, 25. Feb. 2010 (CET)
In den Richtlinien steht es längst, wie du weißt. Du musst dich nur darauf einlassen. Bei den Abschnittsüberschriften kommt es im übrigen nicht nur auf die Formatvorlage an, sondern auch auf den Verzicht auf Wertungen. Wiederholungen als Erfolg einzuordnen ist eine Wertung deinerseits (für eine Wiederholung kann es unterschiedliche Gründe geben), die Erstausstrahlung eines Fernsehfilms unter ebendieser Überschrift zu führen ist einfach nur unpassend. Das Wort Erfolg ist überhaupt in vielen Fällen mit Vorsicht zu benutzen, da es einen wertenden Klang hat. Dabei ist mir klar, dass es in einigen Filmartikeln im Text vorkommt (z. B. „der Film wurde auf dem Festival erfolgreich aufgeführt“) – meist ist das ein Indiz dafür, dass der Schreiber nicht neutral ist. Eine Erfolgsbehauptung sollte mit Belegen versehen sein. --Sitacuisses 01:31, 25. Feb. 2010 (CET)
Zum Satz "Was Du von einer Aussage im Film hälst, ist irrelevant (selbst dann, wenn Du sie im Konjunktiv formulierst), es geht hier nur darum, WIssen abzubilden, nicht aber zu erfinden", stimme ich Dir wirklich zu. Das interessiert nicht. Darum ging es mir auch nicht. Das trifft den Sachverhalt nicht. Ich habe im besagten Filmfehler auf einen anderen Artikel der Wikipedia verwiesen, also keine Theoriefindung. Bitte Sachverhalt anschauen. mfg Sönke--Soenke Rahn 01:38, 25. Feb. 2010 (CET)
Erstens sind Wikipedia-Artikel keine Quellen nach WP:Q. Ein Verweis auf einen anderen Artikel belegt nicht deine Theorien. Zweitens enthielten deine Filmfehler-Abschnitte eigene Aussagen ohne Bezug zu anderen Artikeln. Drittens laufen deine Theorien darauf hinaus, dass die Fehler gar keine Fehler sind, sondern aus dramaturgischen Gründen eingefügt, was den ganzen Abschnitt "Filmfehler" gleich wieder ad absurdum führt. Da blieb nur noch löschen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass es innerhalb eines Filmartikels möglich ist, auf Wikipedia-Artikel zu verweisen, die eine vom Filminhalt abweichende Gesetzeslage darstellen. Das muss dann aber auf neutralere Weise geschehen, z. B. in einem Abschnitt Themen.--Sitacuisses 02:23, 25. Feb. 2010 (CET)
Erst einmal zu den Filmfehlern (danach Erfolge):
Dort steht momentan: Nicht erwünscht sind dabei übliche Filmfehler ohne besondere Rezeption oder Auswirkungen. Ebensowenig unter „Auszeichnungen“ die Nennung von anderen Filmen, die neben dem Lemmafilm für eine Auszeichnung nominiert waren. Außerdem sollen die Informationen und ihr Zusammenhang nach Möglichkeit im Fließtext und in passenden Abschnitten untergebracht sein, nicht in Sammelabschnitten stichpunktartig vermerkt.
Also 1. nicht erwünscht. Ich denke das man das ändern muss zu:
Filmfehler sind kein Bestandteil von Wikipedia-Artikeln.
Besondere Rezeption wäre damit hinfällig.
Auswirkungen auf die ich mich natürlich bisher berufen habe, gehören dann auch raus.
Also ändern? gem. Diskussion, kann ja nicht falsch sein. mfg Sönke
PS: Ich will nur klare Regeln habe. Das Ergebnis passe ich dann gerne an.
Nachtrag: Die Verwendung der Primärquelle Film würde sich damit auch erledigen (hinsichtlich der Filmfehler).
--Soenke Rahn 01:48, 25. Feb. 2010 (CET)
Nein, es muss nicht geändert werden. Filmfehler, die großes Aufsehen erregt haben und zu denen man daher Quellen zitieren kann, sollen ja durchaus erwähnt werden. Das Problem ist, dass du dein eigenes Süppchen kochen möchtest ohne dass es Quellen gibt. --Sitacuisses 01:56, 25. Feb. 2010 (CET)
Nein, ich will hier kein eigenes Süppchen kochen. Ich habe bisher noch nicht einmal gesehen das irgendein Filmfehler gem. Literatur belegt ist. Die Filmfehler sind zu mindestens über 90% unbelegt. Und die einzigen die gem. Literatur belegt waren (die ich gesehen habe), habe ich gemacht (-:.
Von "Aufsehen" steht nichts in den Richtlinien. (Oder wo steht das?)
Nein, kochst Du jetzt dein eigenes Süppchen?
Wo steht das bitte Satz zitieren.
Als Quelle habe ich bei den Filmfehler die Primärquelle Film verwendet (gem. Richtlinen erlaubt). Die Filmfehler sind offensichtlich! Ich habe da mit keiner Lupe gesucht. Also, nimmmst Du Sache zurück oder soll die Passage gem.. deinem Wortlaut also mit "Aufsehen" angepasst werden? mfg Sönke --Soenke Rahn 02:05, 25. Feb. 2010 (CET)
Neuer Wortlaut also: Nicht erwünscht sind dabei übliche Filmfehler ohne besondere Rezeption oder Auswirkungen. Genannte Filmfehler müssen "Aufsehen" erregt haben ansonten dürfen sie kein Bestandteil eines Wikipedia-Artikels sein. Ebensowenig unerwünscht sind unter „Auszeichnungen“ die Nennung von anderen Filmen, die neben dem Lemmafilm für eine Auszeichnung nominiert waren. Außerdem sollen die Informationen und ihr Zusammenhang nach Möglichkeit im Fließtext und in passenden Abschnitten untergebracht sein, nicht in Sammelabschnitten stichpunktartig vermerkt.--Soenke Rahn 02:18, 25. Feb. 2010 (CET)
Mängel in anderen Artikeln sind zu beseitigen und nicht zu übernehmen. Erregtes "Aufsehen" ist eine oft hinreichende Voraussetzung, damit die in den Richtlinien genannte Rezeption entsteht. Nicht jedes Wort, das ich schreibe, kommt wörtlich aus den Richtlinien oder muss dort nachträglich eingetragen werden; ich gehe davon aus, dass sich dem Leser der Zusammenhang durch eine eigene Denkleistung erschließt.--Sitacuisses 02:43, 25. Feb. 2010 (CET)
Ich zitiere ich berufe mich bei meiner folgenden Antwort auf die vom User Sitacuisses nachträglich eingefügte Passage: "Erstens sind Wikipedia-Artikel keine Quellen nach WP:Q. Ein Verweis auf einen anderen Artikel belegt nicht deine Theorien. Zweitens enthielten deine Filmfehler-Abschnitte eigene Aussagen ohne Bezug zu anderen Artikeln. Drittens laufen deine Theorien darauf hinaus, dass die Fehler gar keine Fehler sind, sondern aus dramaturgischen Gründen eingefügt, was den ganzen Abschnitt "Filmfehler" gleich wieder ad absurdum führt. Da blieb nur noch löschen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass es innerhalb eines Filmartikels möglich ist, auf Wikipedia-Artikel zu verweisen, die eine vom Filminhalt abweichende Gesetzeslage darstellen. Das muss dann aber auf neutralere Weise geschehen, z. B. in einem Abschnitt Themen."
Weiter gehe ich im folgenden auf seinen letzten gemachten Wortlaut ein.
Also ich gehe momentan davon aus das Dir diese Fassung gefällt:
Neuer Wortlaut also: "Nicht erwünscht sind dabei übliche Filmfehler ohne besondere Rezeption oder Auswirkungen. Genannte Filmfehler müssen "Aufsehen" erregt haben ansonten dürfen sie kein Bestandteil eines Wikipedia-Artikels sein. Ebensowenig unerwünscht sind unter „Auszeichnungen“ die Nennung von anderen Filmen, die neben dem Lemmafilm für eine Auszeichnung nominiert waren. Außerdem sollen die Informationen und ihr Zusammenhang nach Möglichkeit im Fließtext und in passenden Abschnitten untergebracht sein, nicht in Sammelabschnitten stichpunktartig vermerkt."
Es mag sein das die Sache mit dem "Aufsehen" Dir klar ist, aber klarer Weise vielen anderen nicht. Auf jeden Fall ist dann wenn die Sache klar ist, auch kein Schaden das einzufügen! Was ist dein Problem? Du must doch froh sein. Das ich hier in der Form nachgebe. Die Sache mit der Denkleistung hätte ich auch gedacht aber Du scheinst trotzdem anders zu "Denken".
Zweitens ist jede Wikipedia-Verknüpfung immer eine Art von Beleg wie Du selbst schnell feststellen wirst. Aber wenn dich jetzt richtig verstehe bezweifelst Du das Inzestverbot wie es im entsprechenden Wikipedia-Artikel steht.
Das ist ja wohl nicht dein Ernst? Ich gehe nicht davon aus. Nein, das meinst Du bestimmt nicht. Das Glaube ich nicht. (Hinsichtlich dieses Filmfehlers reden wir auch hier nur von einer Wikipedia-Artikel-Verknüpfung.)
Ansonsten muss ich mich scheinbar wiederholen. Der Film ist gem. Richtlinien Primärquelle. Die Filmfehler sind offsichtlich und somit darf die Primärquelle entsprechend verwendet werden. Wenn Du das ändern willst dann mußt Du den Wortlaut der Richtlinien verändern.
Theoriefindung liegt hier weiter nicht vor. Informiere Dich mal darüber was Theorien sind.
mfg Sönke --Soenke Rahn 03:00, 25. Feb. 2010 (CET)
Für mich wird das jetzt erstmal zu unsinnig, es ist alles weiter oben schon gesagt. Wegen deiner Verständnisprobleme solltest du nicht die Richtlinien ändern, sondern das Mentorenprogramm aufsuchen. Vielleicht mögen andere mit dir weiterdiskutieren. --Sitacuisses 03:24, 25. Feb. 2010 (CET)
Wenn das hier klarer Unsinn ist kannst Du ja gleich eine weitere Vanalismusmeldung raufsetzen. Was hast Du da gegen wenn Deine Worte in den Richtlinien stehen? Was? Gibt es doch zu, Du willst das nicht weil jeder dann merken würde, dass Du die Richtlinen verändern willst. Dein Verweis auf das Mentorenprogramm hat nichts mit deinem Problem zu tun! mfg Sönke--Soenke Rahn 03:33, 25. Feb. 2010 (CET)

Wenn eine Figur in einem Film etwas behauptet, was nicht der Wahrheit oder der aktuellen Gesetzeslage entspricht, ist das noch lange kein Filmfehler. Dasselbe gilt auch für Filmfiguren, die sich nicht so verhalten, wie Du es getan hättest. Die in den beiden revertierten Artikel aufgezählten Fehler haben allesamt weder Rezeption noch Aufmerksamkeit in irgendeiner Veröffentlichung außerhalb der Wikipedia gefunden und die Behauptung, dass es sich um wirkliche Fehler handelt, ist deswegen nicht belegbar. Du führst selbst bei manchen Punkten auch Gegenargumente an, das zeigt, dass es sich nicht um Fakten (und nur darum geht es in der Wikpedia!), sondern um Meinungen oder Theorien handelt. Bitte lies Dir in Ruhe alle Richtlinien durch, die im Begrüßungstext auf Deiner Diskussionsseite aufgeführt sind. Vor dem Hintergrund der Grundsätze (z.B. WP:WWNI) sind die Richtlinien Film IMHO ausreichend. --Pandarine 08:21, 25. Feb. 2010 (CET)

Von unten nach oben: 1. Ich führe keine Gegenargumente sondern nur eine Einordnung des entsprechenden Filmfehlers an. 2. zu "Rezeption und Aufmerksamkeit haben die meisten genannte Filmfehler nicht erlangt." (Habe ich schon geschrieben - siehe oben) Filmfehler sind in der Wikipedia seltenst belegt. usw. 3. Nun zu: "Wenn eine Figur in einem Film etwas behauptet, was nicht der Wahrheit oder der aktuellen Gesetzeslage entspricht, ist das noch lange kein Filmfehler." Naja, das könnte jetzt wirklich mal ein vernünftiges Gegenargument sein. Nach dieser langen Diskussion, das erste somit gehe auch davon aus das Du den Sachverhalt auch angeschaut hast. --- Es geht hier aber nicht um Stummfilme und so werden viele Informationen eben durch die Sprache transportiert. Auch falsche optische Informationen könnten wohl dann, in deinem Sinne, in ähnlicher Weise keine Filmfehler sein? --- Selbst wenn der Sachverhalt kein Fehler ist, sondern eine "Ungereimtheit" halte ich die Sache für Enzyklopädiareif. Insbesondere die Filmfehler die ich beim Artikel Der Vater meiner Schwester genannt habe dürften es sein. Aber beim Artikel Wahrheit oder Pflicht (Film) könnte man evtl. sagen das die Filmfehler trivial sind. Wobei diese Filmfehler für eine Interpretation nützlich sein könnten. Was aber dann aber ein wenig hypothetisch werden könnte. (Die Filmfehler könnten die Aussage tatsächlich stützen das der Film auf einer wahren Begebeheit beruht.) OK, das wäre dann tatsächlich im Bereich von Theoriefindung. --- Mein Resümee: Die Filmfehler in Wahrheit oder Pflciht eher Geschmacksache. Ich halte meinen Geschmack aber nicht für schlecht. Aber diese Filmfehler sind mir im Grunde egal. Anders mit den Filmfehler von Der Vater meiner Schwester vgl. meine gerade gemachten Erläuterungen. PS: Ich muss jetzt erst einmal noch weiter schlafen. mfg --Soenke Rahn 08:57, 25. Feb. 2010 (CET)

Rollennamen

Hallo zusammen, wie sinnvoll ist es, Rollennamen in Filmografien aufzunehmen und falls ja - wie formatiert man sowas vernünftig? "als: <name>" wie bei Ashley Greene(Entwurf) gefällt mir nicht so richtig. Da macht sich gerade einE BenutzerIn ziemlich viel Arbeit in ziemlich vielen Artikeln... --Pandarine 16:03, 4. Feb. 2010 (CET)

Es ist in der Regel nicht sinnvoll. Die Diskussion hatten wir allerdings gerade vor kurzem. PDD 16:21, 4. Feb. 2010 (CET)
Ui, lange Diskussion mit vielen Argumenten und ich finde die Lösung nicht (außer, dass es mal wieder keine Regelung gibt). Und die Liste [15] wächst. --Pandarine 16:30, 4. Feb. 2010 (CET)
Wenn jemand (wie ich) gar nicht davon lassen kann: Ich benutze gern folgende Formatierung. --ðuerýzo ?! 16:32, 4. Feb. 2010 (CET)
und dann "..." bei mehreren Filmen wild über die Seiten wandernd? begeistert mich auch nicht. --Pandarine 16:36, 4. Feb. 2010 (CET)
@Queryzo: Die drei Punkte wecken ja ungute Erinnerungen an die IMDb :-) @Pandarine: Vielleicht einfach den völlig neuen Kollegen Benutzer:Staanerin erstmal begrüßen und sanft darauf hinweisen, dass es hier weißgott wichtigere und weniger umstrittene Betätigungsfelder gibt? PDD 16:37, 4. Feb. 2010 (CET)
Habe Staanerin angeschrieben mit Verweis auf diese Diskussion. Umgesetzt wurde meine Variante übrigens in Thomas Fritsch (Schauspieler), da allerdings ohne Kursivsetzung des Rollennamens. --ðuerýzo ?! 16:40, 4. Feb. 2010 (CET)
da war Queryzo schneller... Was wichtige und wichtigere Betätigungsfelder sind, ist leider relativ, und ich wollte mich wirklich primär erstmal hier nach dem aktuellen Stand der nicht vorhandenen Regelung erkundigen und ggf. die Formatierung nacharbeiten. --Pandarine 16:42, 4. Feb. 2010 (CET)
Moin zusammen, da es ja das Thema schon gibt klinke ich mich mit ein. Revertieren bei Rollennamen, oder nicht? Es juckt mich schon die ganze Zeit in den Fingern, wenn ich in meine Beobachtungsliste sehe, weil Benutzer:Staanerin überall edititert und ich nicht weiß ob es so bleiben soll. --EisfeeNRW 15:43, 5. Feb. 2010 (CET)
Die Hälfte wird revertiert und die Hälfte gesichtet. Ich sichte davon nix. --Pandarine 21:52, 5. Feb. 2010 (CET)
Also nach der momentanen RL (Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Filmografien) sollten Rollennamen nicht angegeben werden. Allerdings ist die dortige Formulierung, wie man an der oben von PDD verlinkten Diskussion sehen kann nicht unumstritten und basiert letztlich nur auf einer Mehrheitsmeinung des Portals von anno dunnemals. Insbesondere beißt es sich auch mit dem Usus bei "Theatrografien" (wie auch immer das Fachwort dafür ist), bei denen man Rollenamen meist angibt. Bei Theaterverfilmungen oder Live-aufzeichnungen hat man dann den Schlamassel. Insbesondere sieht eine unterschiedliche Handhabung bei Schauspielern die in beiden Metiers tätig sind auch nicht besonders toll aus. Man stelle sich z.B. vor ein Schauspieler spielt dasselbe Shakespearestück mal auf der Bühne und mal im Film, einmal steht die Rolle dann dabei und einmal nur ein Fragezeichen.
Wenn das Lemma einen Hauptautor hat sollte man diesen die Entscheidung bzgl. der Ausgestaltung der Filmografie überlassen, jedenfalls lohnt es nicht produktive Autoren durch fragwürdige Streitereien um ohnehin umstrittene Formalien zu verprellen. Allerdings heißt das auch, dass man nicht nachträglich bei allen möglichen Schauspielerartikeln mit denen man sonst nichts zu tun hat nun Rollennamen einträgt, da dass deren Hauptautoren auch verärgern kann und zudem nicht der formal gültigen RL entspricht. Mitarbeitern die so etwas tun, sollte man gezielt ansprechen und mit einem Hinweis auf die RL und zugehörigen Diskussionen bitten dies zu unterlassen.--Kmhkmh 22:30, 5. Feb. 2010 (CET)
Lemmata haben keine Hauptautoren - wenn, dann haben Artikel einen Hauptautor. Deren Bauch sollte meines Erachtens aber nicht auch noch gepinselt werden, schlimm genug, dass sich kaum einer an Wikipedia:Eigentum an Artikeln hält. "Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet wird, dann speichere ihn nicht."
Ansonsten gebe ich dir aber recht, Kmhkmh, insbesondere, was das Durcheinander bei Schauspielern angeht, die sowohl im Film als auch auf der Bühne auftreten (was ja doch recht häufig vorkommt). --Snevern 10:17, 6. Feb. 2010 (CET)
Lemma und Artikel (Lemmainhalt) werde in solchen Kontexten synonym. Hauptautor soll hier auch keine speziellen Rechte/Ansprüche symbolisieren, sondern dient lediglich dazu um bezogen auf einen Lemma zwischen Autoren,die wesentliche Inhalte beisteuern, und Autoren die nur formale Korrekturen vornehmen zu unterscheiden. Ohne Erstere gibt es nämlich keine Artikel, aber ohne Letztere schon. Daher sollte man beim normalen Umgang miteinander und auch bei nebensächlichen Formalienstreitereien darauf achten, dass die die Letzteren die Ersteren nicht vertreiben/verprellen. Anders ausgedrückt im Zweifefall gilt : Inhalt ist wichtiger als die Form.--Kmhkmh 11:23, 6. Feb. 2010 (CET)
Hat zwar mit dem Thema nichts weiter zu tun, aber IMHO ist es nicht so schlimm, wenn Autoren solider Artikel gelegentlich auch mal der Bauch gepinselt wird. Ich kann mir nämlich vorstellen, dass schon der eine oder andere die Lust zum Schreiben verloren hat, weil in der WP Feedback fast immer negatives Feedback ist. In diesem Sinne herzlichen Dank an die wenigen Kollegen (da fällt mir z. B. ADwarf ein), die ihre Nacharbeiten an gelungenen neuen Artikeln auch mal mit einem „Dankeschön“ im Editkommentar garnieren. PDD 11:07, 6. Feb. 2010 (CET)

Ich hab' ganz vergessen zu erwähnen: In der Wikipedia:Formatvorlage Biografie stehen kurze Infos zur Auflistung der Filmografien. Da waren (bis ich es vor einer Woche geändert habe) eben genau die Rollennamen etc. mit aufgelistet. Wer sich also bis vor kurzem nach dieser Vorlage gerichtet hat, musste ja denken, Filmografien _sollten_ mit weiteren Zusatzinfos ausgestattet werden. Ist jetzt, wie gesagt, geändert. --MSGrabia 10:10, 12. Feb. 2010 (CET)

Allerdings hast du da jetzt etwas rein geschreiben was weder Konses ist noch von unserer eigenen RL verlangt wird bzw. in "unseren Komepetenzbereich" fällt, denn da steht jetzt das für Theaterauftritte keine Rollen angegeben werden sollten.--Kmhkmh 12:27, 12. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: Ich habe jetzt mal die Portale Theater und Musik (eventuell betroffen Musicaldarsteller) angesprochen und sie gebeten sich hier zu beteiligen bzw. ihre Sichtweise bzgl. der Darstellungen von Werklistungen in ihrem Bereich mitzuteilen.--Kmhkmh 13:10, 12. Feb. 2010 (CET)
Mit deinem Einwurf vom 12.2. 12:27 hast du natürlich recht, ich hab' das daher nochmal spezifiziert. Wenn es Regeln für Theaterrollen gibt, sollen sie halt von sich dafür zuständig Wähnenden ergänzt werden. Im Übrigen steht da nicht, dass Rollen nicht angegeben werden sollten, sondern dass ihre Angabe umstritten ist und immer wieder diskutiert wird. Die reine Wahrheit wenn du mich fragst ;) --MSGrabia 19:25, 27. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Korrektur. Irgendwie scheinen die obigen Portale im Moment nicht besonders aktiv oder ihnen ist die Problematik egal.--Kmhkmh 04:09, 3. Mär. 2010 (CET)

Portal-Verstorbene

Ich war mal so frei und habe nach der Entlinkung der Geburts- und Sterbedaten in den Filmjahr-Artikeln das Format der Hauptseite für die Portal-Verstorbenen übernommen. Nun wird nur noch der Filmschaffende verlinkt, das Jahr entfällt (ist mE auch obsolet, da die Portalseite gut gepflegt ist). Eventuell könnte man noch auf die Angabe des Alters verzichten, da es ja hin und wieder Filmschaffende gibt, die ein großes Geheimnis darum machen. --César 00:22, 19. Feb. 2010 (CET)

Ja, gib es halt an, wo das Alter da ist. Ansonsten eben nicht. Danke für die Anpassungen. --ðuerýzo ?! 18:20, 3. Mär. 2010 (CET)

Anordnung der Empfangsmöglichkeiten in der Infobox Fernsehsender

Hallo zusammen. Da ich nicht weiß, wo ich die Frage stellen soll bin ich hier. Nachdem ich damit begonnen habe, die Liste der Programme der T-Home-Entertain-Plattform so gut wie von Grund auf neu zu erstellen, wollte ich mich an die angebotenen Sender machen und dort in der Infobox Fernsehsender die Empfangsmöglichkeiten eintragen. Am Beispiel Das Erste HD ist dies noch einfach zu erklären. Der Sender wird digital übertragen und kann über Satellit, Kabel und Internet empfangen werden. Nun wollte ich diese Übersicht auch auf andere Sender übertragen, bin aber dort auf Widerstand gestoßen. Darum nun meine Frage: Wie müssen die Empfangsmöglichkeiten in der Vorlage angegeben werden, wenn der Sender noch analog und schon digital oder nur digital zu empfangen ist. An den Beispielen Das Erste HD (rein digital), Das Erste (analog und digital mit getrennter Anordnung) und Phoenix (Fernsehsender) (analog und digital mit gemischter Anordnung) kann man verschiedene Unterteilungen erkennen.

Die Unterteilung bei Das Erste finde ich dabei die beste und schlage vor, sie für alle TV-Sender-Artikel einzusetzen, da sie konkret nach analogem und digitalem Empfangsweg trennt. Somit wird auch der Unterschied zwischen Kabelempfang und DVB-C erklärt.

Was haltet ihr davon? Gruß, Elvaube δ ± @ 19:16, 19. Feb. 2010 (CET)

Find ich gut. --ðuerýzo ?! 18:19, 3. Mär. 2010 (CET)

Kyrillische Namen

Hallo , ich möchte alle Mitarbeiter hier bitten, bei russischen Filmen die WP:NKK beachten. Ich habe gerade mit großem Aufwand die Liste der Kriegsfilme dahingehend korrigiert. Danke. -- Rita2008 21:41, 21. Feb. 2010 (CET)

Wir werden uns bemühen :-D --ðuerýzo ?! 18:17, 3. Mär. 2010 (CET)

Filmjahr-Übersichten

Hallo, wer hat den nun letztendlich entschieden das die Filmstarts zu entfernen sind? Ich lese in den Filmjahren folgenden Hinweis „Filmstarts, s. [http:/wiki/Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2009/4#Filmjahr-.C3.9Cbersichten Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2009/4#Filmjahr-Übersichten]“. Das finde ich nicht richtig, das die Filme Ersatzlos gestrichen wurden und wie großspurig angekündigt kein Ersatz, nicht Mal in der geringsten Form im Artikel geschaffen wurde. Einfach die mühevolle Arbeit anderer kaputt zu machen ist das letzte! Gruß an den Ego-Bearbeiter, Nobart 09:59, 24. Feb. 2010 (CET)

Ich war es nicht, aber ich finde es richtig. Argumente wurde genug vorgebracht und dass sich jemand Mühe gegeben hat, ist nunmal kein Grund, die Listen drinzulassen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:06, 24. Feb. 2010 (CET)
Wieso jemand? Viele! 92.229.48.201 13:19, 25. Feb. 2010 (CET)
Was ändert das? Es haben sich auch schon lange viele gegen diese Listen ausgesprochen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:37, 25. Feb. 2010 (CET)

Hallo, warum habt ihr die Gedenktage entfernt, wo wurde das denn beschlossen? Die Seite hat voll von ihrer Attraktivität verloren, was sich auch auf die Zahl der Zugriffe niederschlägt. Das soll einer verstehen. Gruß Nobart 23:15, 2. Mär. 2010 (CET)

Also ich habe erstmal garnichts entfernt. Und dass sie Zugriffszahlen so plötzlich sinken, weil weniger drin steht, glaub ich kaum. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:19, 2. Mär. 2010 (CET)
Mit „ihr“ bist ja nicht „Du“ gemeint. Mich würde interessieren wer das beschlossen hat. Ansonsten gehören die da wieder rein, mit Fotos und allem wie gehabt. Die Seite hat eingebüßt und ich hatte versucht die Attraktivität zu erhöhen, was mir letztes Jahr auch etwas gelungen ist. Zudem ist sie ein guter Einstiegsknoten für die Verlinkung auf andere Seiten, gerade auf die Portalseite der RFF. Gruß Nobart 23:33, 2. Mär. 2010 (CET)

Deutschen Filmtitel vs Deutschsprachigen Filmtitel

Warum wird ein österreichischer Film mit dem deutschen Filmtitel hier angeführt? Es ist hier ein deutschsprachiges Wikipedia und kein deutsches Wikipedia. Also wäre es doch logischer Filme mit dem Filmtitel anzuführen, den er in den deutschsprachigen Produktionsländern (Schweiz, Österreich oder Deutschland) hat und nicht den Filmtitel eines anderen, unbeteiligten Landes verwenden. --Dozor 19:04, 17. Feb. 2010 (CET)

  1. Das Wort "deutsch" bezieht sich nicht nur auf das Land, sondern unter anderem auch auf die Sprache. Deutschsprachig und deutsch haben die gleiche Bedeutung.
  2. Gehe ich Recht in der Annahme, dass du Filme meinst, die in Ö produziert wurden, dort einen Titel hatten, und dann bei der Aufführung in D einen anderen Titel hatten? Und nun steht in den Artikeln nur der zweite Titel? -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:12, 17. Feb. 2010 (CET)
Ein praktisches Beispiel wäre nett. --MannMaus 19:20, 17. Feb. 2010 (CET)
Du hast recht, "deutsch" bezieht sich nicht nur auf das Land, aber halt auch auf das Land. Und zwischen deutschsprachiger und deutscher liegt aber doch ein Unterschied, da sich zweiteres doch auch auf das Land bezieht, was nicht abstreitbar ist
Beispiel Darwins Alptraum --Dozor 19:30, 17. Feb. 2010 (CET)
Lief der Film in Österreich als "Darvin's Nightmare"? --MannMaus 20:01, 17. Feb. 2010 (CET)
Ja, steht im Artikel. Ich hab mich jetzt also soweit eingelesen. --MannMaus 20:04, 17. Feb. 2010 (CET)
Der OT ist Darwin’s Nightmare, der DT Darwins Alptraum. WP:NK#Filme sagen dazu unmissverständlich: „Der Name des Artikels sollte in jedem Fall der deutsche Filmtitel sein“. Darwin’s Nightmare ist nicht deutsch, auch in Österreich und der Schweiz nicht. Von daher ist es vollkommen regelkonform, dass besagter Film unter dem Lemma Darwins Alptraum liegt und nicht unter Darwin’s Nightmare (obgleich von letzterem eine Weiterleitung bestehen sollte [fallS nicht ohnehin der Fall]). Ginge jedoch um einen österreichischen Film der (fiktives Bsp.) „Hochzeit im Jännar“ heißt, in Deutschland aber unter „Hochzeit im Jannuar“ lief und dann unter letzrem Lemma läge, könnte ich deinen Einwand verstehen. So jedoch ist offenbar alles korrekt. Grüße BECK's 20:18, 17. Feb. 2010 (CET)
Darwin’s Nightmare gibt es, das war auch der Originaltitel vom Artikel. --MannMaus 20:21, 17. Feb. 2010 (CET)
Der deutsche Filmtitel. Soll das jetzt heißen der Filmtitel aus Deutschland oder der deutschsprachige Filmtitel? Wie es weiter im Text heißt „Liegt eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum vor,...“. Also bezieht sich die Aussage deutsche Filmtitel eindeutig nicht auf die Sprache sondern auf das Land. Also warum sollte man den Filmtitel aus Deutschland dem Originaltitel vorziehen, da der Film eine österreichische Produktion ist?
PS: es heißt Jänner nicht Jännar --Dozor 21:43, 17. Feb. 2010 (CET)
Liegt eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum vor, so wählt man den Titel, der im Lexikon des Internationalen Films angegeben ist“. So stellt sich die Frage, warum man auf einem länderübergreifenen Portal auf eine Seite verwiesen wird, die die Filmtitel eines einzigen Landes beinhaltet. So werden veröffentlichte Filme des deutschsprachigen Raum automatisch mit dem Filmtitel von Deutschland abgelegt, anstelle des Originaltitels bzw des Titels des deutschsprachigen Landes. --Dozor 21:51, 17. Feb. 2010 (CET)

Es geht doch wohl nicht um österreichische Filme - denn deren Originaltitel sind ja wohl "deutsch" (im Sinne von deutschsprachig - von den Feinheiten der Unterschiede zwischen deutsch und österreichisch mal abgesehen). Wenn, dann geht es doch eher um einen Film bspw. aus Amerika, der in Deutschland und Österreich (sorry, liebe Schweizer - ich will's nicht komplizierter machen, als es ist; ich hab euch also nicht vergessen) unter verschiedenen (deutschsprachigen) Titeln lief. In einem solchen Fall sollten in der deutschsprachigen Wikipedia neben dem OT auch die Titel genannt werden, unter denen er im deutschsprachigen Raum lief (also den aus D und den aus A), und nicht nur der, unter dem er in D lief.

Über wie viele praktische Konfliktfälle reden wir hier überhaupt? Hat denn nun einer einen Beispielsfall? --Snevern 22:18, 17. Feb. 2010 (CET)

@Beck: "deutscher Filmtitel" heißt der im deutschen Sprachraum vom Filmverleih für den Film (bzw. seine synchronisierte Fassung) verwandte Titel, aber nicht dass der Titel deutschsprachig ist. Wenn nun im deutschsprachigen Bereich mehrere Titel existieren, nimmt man im Normalfall das Lexikon des interationalen Films, um den Lemmanamen zu wählen. Allerdings könnte man in diesem speziellen Fall eine Ausnahme machen, nur ist das letztlich nebensächlich unter welchen Namen das Lemma angelegt wird, denn im Artikel sollten/müssen ohnehin alle erwähnt werden und man kann/soll für die anderen Varianten entsprechende Redirects anlegen, so dass aus Sicht des Lesers praktisch kein Unterschied besteht. Deswegen halte ich es auch für albern sich zu zanken, welche Varainate nun genau für das Lemma und welche für den Redirect verwandt wird, das soll der Autor entscheiden, der das Lemma anlegt.--Kmhkmh 00:12, 18. Feb. 2010 (CET)

Nun gut. Ich ging davon aus, dass der DT im Normalfall im Gegensatz zum OT der deutschsprachige Titel ist – so es denn einen gibt. Von den Fällen, in denen in D-A-CH zwar ein fremdsprachiger Titel verwendet wird, der aber nicht der OT ist (Bsp.: Party Animals) mal abgesehen.--BECK's 10:50, 18. Feb. 2010 (CET)


Wie siehts jetzt aus?? --Dozor 23:38, 21. Feb. 2010 (CET)

Ist egal unter welchem Namen das Lemma ist. Für alle anderen deutschen Titel werden Redirects eingerichtet und im Artikel auch Titel genannt.--Kmhkmh 23:48, 21. Feb. 2010 (CET)
Es geht mir darum das ich einen Film, bei dessen Produktion Österreich bzw die Schweiz maßgeblich beteiligt war, auch unter den Titel, mit welchen er in diesem Land lief, hier speichern kann und nicht unter den Titel den er in einem Land hat, das mit der Produktion nichts zu tun hatte(Also wenn es verschiedene Titel sind). Ja oder Nein? Bitte eine klare Antwort --Dozor 12:34, 22. Feb. 2010 (CET)

Das ist ein wirklich sehr interessanter Fall: Ein Film eines österreichischen Regisseurs, u.a. von Österreich produziert, erscheint in Österreich unter dem internationalen Titel, in Deutschland nur unter einem deutschen Titel. Die IMDb gibt für Österreich allerdings beide Titel an, sowohl den englischen als auch den deutschen. Leider ist schwer nachzuvollziehen, ob der Film in Österreich tatsächlich _nur_ unter dem englischen Titel lief, gestützt wird diese Vermutung dadurch, dass zumindest drei größere österreichische Zeitungen (Der Standard, Kronen Zeitung, Die Presse) nur den englischen Titel verwenden. Auch auf der (ansonsten deutschsprachigen) Homepage das Films wird der Titel in Englisch angegeben. Das alles deutet für mich tatsächlich darauf hin, dass der Film auch nach den bestehenden Lemma-Konventionen unter 'Darwins Nightmare' stehen sollte und der deutsche Titel in diesem Fall lediglich ein Alternativtitel ist. Man stelle sich bitte den umgekehrten Fall vor: Ein Film deutscher Produktion mit deutscher Regie, der in D'land unter einem englischen Titel läuft, in Ö unter einem deutschen: Welchen würden wir dann wählen?
Abgesehen davon @ Dozor: Deine revanchistische Änderung im betreffenden Artikel ('Jänner' statt 'Januar') habe ich dann auch gleich rückgängig gemacht. Etwas mehr Klarheit hier gleich von Beginn der Diskussion an hätte dem Ganzen auch gutgetan, ich musste mir jetzt mühsam mithilfe des Artikels und anderer Webseiten ein Bild über die Sachlage verschaffen. Dass diese Diskussion im Prinzip nur einen Einzelfall betrifft, hätte man von Beginn an sagen können, statt zu versuchen, ein generelles Fass aufzumachen. Und jetzt bitte alle mal die nationalen Brillen absetzen...>;) --MSGrabia 12:40, 22. Feb. 2010 (CET)

Wird jetzt der Filmtitel des deutschsprachigen Produktionslandes verwendet oder der Filmtitel aus Deutschland? Ist es so schwer eine kurze und klare Antwort zu geben? --Dozor 22:36, 24. Feb. 2010 (CET)

Ja! >;) Ist es so schwer, diesen Einzelfall sachlich und mit klaren Informationen zu diskutieren? --MSGrabia 12:05, 25. Feb. 2010 (CET)
Die Verwendung des deutschsprachigen Titels scheint mir für die deutschsprachige Wikipedia ein guter Kompromiss, auch wenn der Film in AUS mit int. Titel lief. --ðuerýzo ?! 18:23, 3. Mär. 2010 (CET)
Warum soll uns das interessieren, mit welchen Titel er in Australien lief? ;) Scherz beiseite, aber warum sollte man den Deutschprachigen Titel verwenden, wenn es eine u.a. österreichische Produktion ist und der Film nur in Deutschland(!!) unter dem deutschsprachigen Titel lief? --Dozor 11:16, 4. Mär. 2010 (CET)
Ein fiktives, aber analoges Beispiel: Angenommen, Soul Kitchen liefe in Österreich unter dem deutschen Verleihtitel "Küche mit Seele". Wäre es dann ebenfalls ein guter 'Kompromiss', diesen deutschen Titel als Lemma zu nehmen? Vielleicht sollte man dem jeweiligen deutschsprachigen Land doch eine gewisse Deutungshoheit zugestehen. --MSGrabia 11:47, 4. Mär. 2010 (CET)

Neue Kategorien:Film gedreht in <Stadt> sinnvoll?

Solch eine Kategorie gibt es für Filme, die z.B. in San Francisco gedreht wurden, in der engl. Wikipedia bereits:

Category:Films shot in San Francisco, California

Lohnt es sich, entsprechende Kategorien hier einzuführen und z.B. unter Kategorie:Kultur (San Francisco) einzuordnen? Schließlich gibt es Drehorte in der ganzen Welt zuhauf … --Frankee 67 18:36, 24. Feb. 2010 (CET)

Es gab einmal eine Kategorie:Berlin im Film, die dann nach eindeutigem Verlauf in der Löschdiskussion gelöscht wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mehrmals Versuche, solch eine Kategorie (auch für andere Städte) wieder zu etablieren, die aber jedesmal gescheitert waren. Dabei sollte es meiner Meinung nach auch bleiben, auch wenn eine Kategorie:gedreht in meiner Nachbarschaft für den einen oder anderen reizvoll sein dürfte ;) --Andibrunt 18:45, 24. Feb. 2010 (CET)
Ich finde die meisten Kategorie eh zumeist doch ein wenig unwichtig. Beispielsweise Deutscher Film. ... Solche Dinge bekommt man zumeist auch anders raus. Bei der Stadtgeschichte wird es schwieriger. Ich könnte mir im Übrigen vorstellen, dass sich insbesondere Soziologen dafür interessieren könnten. Sind jetzt spontan nur meine Gedanken. Wichtig ist mir persönlich eine Solche Kategorie nicht. (-:
mfg --Soenke Rahn 23:44, 24. Feb. 2010 (CET)
Sowas ist unsinnig. Wikipedia bietet die Informationen als Fakten an; die inhaltlichen Verknüpfungen (Recherche!) müssen die Leute schon selbst hinbekommen. Dafür gibt es zB die IMDB (Beispiel). --ðuerýzo ?! 18:16, 3. Mär. 2010 (CET)
Und was macht man dann mit Filmen, die in verschiedenen Orten oder gar Ländern produziert wurden? Mir fallen da spontan die ganzen Bond-Filme ein. --MisterMad 03:54, 4. Mär. 2010 (CET)
Dito. --ðuerýzo ?! 10:38, 4. Mär. 2010 (CET)

Vorlage:VHy Name

Hallo Filmportal!

Seit 2 Monaten wurden fast 1000 Einbindungen der Vorlage:VHy Name vorgenommen. Die entsprechenden Weblinks zu Fotografien von Schauspielern u.ä. waren in den Artikeln allerdings meist bereits vorhanden.

Vor drei Tagen habe ich mir die Internetseite, auf der dies alles zu finden ist, angesehen - und gestutzt - und dann eine Nachfrage auf Vorlage Diskussion:VHy Name hinterlassen, die ich hier wiederholen möchte:

Selbstzitat:
Hallo! Auf der Internetseite www.virtual-history.com konnte ich keinerlei Impressum o.ä. finden. Das wirkt auf mich sehr unseriös. Soweit ich weiß wäre es etwa in Deutschland verboten, solche Internetseiten zu produzieren.
  • Wer ist für die Seite verantwortlich?
  • Sollte sie wegen dieses Mangels auf eine schwarze Liste der Wikipedia?

Schönen Gruß --Emkaer 22:57, 25. Feb. 2010 (CET)

Eine domaincrawler-Abfrage gibt als Domain-Besitzer eine Frau in Stuttgart aus. Webspace-Provider sei, wenn ich das richtig verstehe, die Artfiles New Media GmbH (http://www.artfiles.de/).

Um Informationen kritisch einordnen zu können, muss man wissen, von wem sie stammen. Das ist in diesem Fall ein Problem. (Als Historiker war ich sehr überrascht, als ich die Abteilung virtual-history.com gesehen habe. Sowas geht in der Geschichtswissenschaft gar nicht.) Was meint Ihr dazu?

Schöne Grüße --Emkaer 19:33, 28. Feb. 2010 (CET)

Nie davon gehört, klingt aber suspekt, zumal wenn in recht kurzer Zeit so viele Links eingetragen wurden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:03, 28. Feb. 2010 (CET)

In Deutschland ist es verboten Internetseiten ohne Impressum zu publizieren? Also diese Behauptung ist doch wohl nicht ernst gemeint? Ich sehe auch nicht ganz wieso ein fehlendes Impressum alleine ein Grund für die schwarze Liste sein sollte. Etwas anderes ist natürlich die Frage, ob die Seite eine "reputable Quelle" darstellt, da lautet die Antwort natürlich klar nein. Diese Webseite ist mMn. zunächst wie jede andere private Webseite zu behandeln, sie kann im Einzelfall, in dem sie brauchbare (weiterführende) Informationen erhält, unter Weblinks angegeben werden. Eine weitere Frage ist wie man mit gezieltem unerwünschtem Spammen umgeht, da kann man durchaus einen Eintrag in der schwarzen Liste in Erwägung ziehen. Unabhängig davon kann man die Vorlage löschen lassen (eine Vorlage wird für Einzelfälle nicht benötigt und eine generelle Einbindung der Webseite in WP ist ja nicht erwünscht) und eventuell auch den Spammeraccount verwarnen bzw. gegebenenfalls sperren lassen.--Kmhkmh 16:59, 3. Mär. 2010 (CET)

Ein Impressum ist für Internetseiten in Deutschland Pflicht, siehe Impressum#Rechtslage_in_Deutschland. Die Webseite scheint mir suspekt und sollte in der Wikipedia nicht verwendet werden. --ðuerýzo ?! 18:12, 3. Mär. 2010 (CET)
Genau das steht in dem zitierten Gesetz eben so nicht.--Kmhkmh 19:09, 3. Mär. 2010 (CET)
Du bist ja unerbittlich. Versuch es mal hiermit: Impressumspflicht. --ðuerýzo ?! 10:37, 4. Mär. 2010 (CET)
Ok die Landespressegesetze sind da wohl etwas restriktiver, obwohl auch da bei privaten Seiten ein Graubereich zu existieren scheint (mal abgesehen von gehosteten Seite, Foren, blogs und ähnlichem). Aufgrund von Emkaers Recherche wird man aber wohl davon ausgehen können, dass die Webseite "geschäftsmäßig" ist und dann sowohl nach dem Telemediengesetzen als vermutlich den Landespressegesetzen der Impressumpflicht unterliegt. Ich denke wir sind uns auch alle einig, dass die Seite eher suspekt ist und dass die Vorlage und der offensichtliche Spamvorgang unerwünscht sind. Daher kann sie die Webseite von mir aus in die schwarze Liste bzw. den Spamfilter kommen und die Vorlage kann gelöscht werden. Mich hat vor allem die Emkaers Posting zugrunde liegende Logik gestört. Nämlich dass aus einem Fehlenden Impressums zwangsweise folgt, das eine Webseite in WP nicht verwendbar ist. Richtig ist das mMn. nur bezogen auf die Verwendung als Quelle , d.h. es muss hier zwischen Beleg und weiterführenden Weblinks unterschieden werden. Unter Weblinks können private Webseiten (mit oder ohne Impressum) durchaus im Einzelfall angegeben werden, unter der Voraussetzung dass sie vom WP-Autor begutachtet und als eine sinnvolle weiterführende angesehen wurden. Man kann zwar sagen, dass wenn möglich reputable Online-Quellen vorzuziehen sind, aber ein Pauschlaverbot gegen priavte Seite oder ohne Seiten ohne Impressum unter Weblinks gibt es aus gutem Grund nicht, da es viele Szenarien gibt, wo im (überprüften) Einzefall so eine Angabe sinnvoll ist. Zum Beispiel kann eine derartige Seite Fotos oder graphische Illustrationen enthalten, die zur Zeit in Commons nicht vorhanden sind. Oder auch Animationen, Videos, Applets oder WEB 2.0 Kram, die nicht in WP angeboten werden können. In der Mathematik bietet sich gelegentlich auch das Verlinken auf Beweise an. Wenn man sich in solchen Fällen davon überzeugt hat dass der jeweilige Inhalt korrekt und für Leser interessant ist, so kann man ihn auch in Weblinks angegeben, ob die betroffene Webseite dabei ein Impressum hat oder reputabel im Sinne einer Quelle ist spielt da (im Einzelfall) keine Rolle.--Kmhkmh 14:52, 4. Mär. 2010 (CET)
Dito, in diesem Fall ein Fall für die schwarze Liste. --ðuerýzo ?! 22:55, 4. Mär. 2010 (CET)
Wie geht es nun weiter? Stellt jemand für die Vorlage einen LA bzw. beantragt Aufnahme in den Spamfilter?--Kmhkmh 11:16, 5. Mär. 2010 (CET)

Sedicio

Was passiert damit? Si! SWamP 16:16, 5. Mär. 2010 (CET)

Man könnte es zunächst auf die Benutzerseite von Agip verschieben.--Kmhkmh 18:10, 5. Mär. 2010 (CET)

Alice-im-Wunderlandverfilmungen

Nun, da der Film von Tim Burton raus ist, interessiert wohl auch mehrere Personen, wie die Vorgängerverfilmungen so waren. Meine Idee wäre also, dass man über alle Alicefilme einen Artikel schreibt oder aus der englischen Wikipedia Übersetzt. --85.181.44.74 21:42, 5. Mär. 2010 (CET)

Kannst du gern machen. Was sollte dagegen sprechen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:44, 5. Mär. 2010 (CET)
Nur für den Fall, das du die BLK noch nicht gesehen hattest Alice im Wunderland (Begriffsklärung), die bekanntesten Vorgängerversionen (Disney und die Starbesetzung von 1999) existieren bereits als Artikel. Ach ja, falls jemand Tee möchte : [16] :-)--Kmhkmh 23:37, 5. Mär. 2010 (CET)
Für allein würde man sich da ja etwas viel vornehmen, oder :-) --85.181.6.178 13:37, 6. Mär. 2010 (CET)
Kommt auf den Zeitrahmen an. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:42, 6. Mär. 2010 (CET)

FSK-Hinweise in Filmpreis-Listen

Eine Benutzerin hat begonnen im Artikel Bayerischer Filmpreis in den Preisträger-Tabellen eine Tabellenspalte Altersfreigabe einzufügen. Dies erregt meinen Unmut und es kam zur Diskussion. Ich empfinde diese Angabe für den Preis-Artikel als irrelevant und willkürlich, zumal eine Altersfreigabe bei den geehrten Personen völlig unpassend ist. Ich bitte um weitere Stellungnahmen. --Sitacuisses 17:17, 7. Mär. 2010 (CET)

Kategorie, Preisträger und Film sind die wesentlichen Informationen. Alles weitere (wie FSK, Herstellungsland, weitere Beteiligte) lässt sich im dazugehörigen Filmartikel nachlesen. Sonst müsste bei den Oscars die deutsche, englische, amerikanische etc. Altersfreigabe zugefügt werden. --Lichtspielhaus 17:32, 7. Mär. 2010 (CET)

Werbespot in Filmografie? / Relevanz der Schauspielerin

Hallo. Ich hab grad noch schnell ne Nachsichtfrage zu Kristina Jurcevic. Gehört ein Viva-Werbespot in die Filmografie? Ausserdem wurde auf der Diskussionsseite die Frage aufgeworfen, ob die Dame überhaupt relevant genug ist für die Wikipedia. Was meint Ihr? Gruss --KurtR 22:40, 8. Mär. 2010 (CET)

Also bekannte Werbespots kann man schon in den Artikel selbst aufnehmem, aber die normale Filmografie ist eventuell nicht der Platz dafür. Eher einfach im Fließtext erwähnen oder einen eigenen (Unter)abschnitt auflisten.--Kmhkmh 23:28, 8. Mär. 2010 (CET)
Eine Rolle im Kinderprogramm (ok), eine eher nicht so erfolgreiche Castingshow (nicht gewonnen), ein Laienauftritt in einer Gerichtsshow (uncredited) und ein Werbespot. Das ist eigentlich alles (außer der Kinderserie) keine Filmografie. --Pandarine 08:07, 9. Mär. 2010 (CET)
Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt mal geschaut, was für ein Werbespot dies war. Leider finde ich keine Referenz im Internet. Ich denke, ich mache einen Revers wegen fehlender Quellenangabe. Gute Idee? --KurtR 10:34, 9. Mär. 2010 (CET)
Hab es so gemacht. --KurtR 22:06, 9. Mär. 2010 (CET)

Kategorie anlegen, aber wie?

Hallo Kollegen!

Mir fehlt eine Kategorie, um meinen Artikel Aljoscha Pause damit zu kategorisieren; habe hier mal nachgefragt.

Nun bin ich also hier gelandet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Tr%C3%A4ger_des_Adolf-Grimme-Preises&action=edit&redlink=1

Was muss ich nun tun, um eine Kategorie mit dem Namen "Kategorie:Träger des Adolf-Grimme-Preises" zu bauen?

Besten Dank & Gruß -- Sir James 17:36, 10. Mär. 2010 (CET)

Hier bitte die Ober-Kategorie(n) eintragen, in die die Kategorie:Träger des Adolf-Grimme-Preises einsortiert werden soll - in der Form [[Kategorie:Preisträger oder was weiß ich]] und eventuell ergänzender Text, aber das lass im Zweifelsfall erst einmal! --MannMaus 18:17, 10. Mär. 2010 (CET) Du warst also schon ganz richtig gelandet. --MannMaus 18:21, 10. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Ordens- oder Preisträger wäre da zum Beispiel. --MannMaus 18:27, 10. Mär. 2010 (CET)
Anscheinend nicht. --Mps 18:43, 10. Mär. 2010 (CET)
1.) Der Adolf-Grimme-Preis ist ein Fernsehpreis. Hab ich jetzt eine Erklärung übersehen, dass die Fernsehpreisträger zu den Filmpreisträgern in dieser Kat dazugehören? 2.) Kannst du (oder sonst jemand) verraten, warum die Filmpreisträger nicht bei den Ordens- und Preisträgern einsortiert sind? --MannMaus 20:20, 10. Mär. 2010 (CET)
2.) Habe ich jetzt selber einsortiert und 1.) habe ich nicht übersehen. --MannMaus 20:28, 10. Mär. 2010 (CET)
Meine Antwort war nur ein Hinweis das (aus unerfindlichen Gründen) zumindest für Filmpreise diese dort nicht als Ordens- oder Preisträger einsortiert wurden. Aber an der Kategorisierung der Unterkategorien dort würde man sich orientieren, für die Grimme-Preisträger also Kategorie:Fernsehpreis (Deutschland) und Kategorie:Ordens- oder Preisträger. --Mps 20:35, 10. Mär. 2010 (CET)
Kategorie:Fernsehpreis (Deutschland) dürfte falsch sein, weil Preisträger keine Preise sind. Aber in die Oberkategorie Fernsehen in Deutschland oder so werde ich es mal einsortieren. --MannMaus 20:59, 10. Mär. 2010 (CET)
Fernsehpreisträger sind auch kein Fernsehen. ;) Die Kategorie:Fernsehpreis (Deutschland) passt schon besser. Die Filmpreisträger sind auch unter Filmpreis eingeordnet. Es verlinken übrigens mehr als 900 Seiten auf den Artikel Adolf-Grimme-Preis. Da wären also noch einige Leute und Sendungen nachzutragen.--Sitacuisses 22:03, 10. Mär. 2010 (CET)
Na, das ist ja prima! Gerade komme ich vom Konzert zurück, da sehe ich, dass hilfreiche Kollegen mit Ahnung von dem Kategorienkram fleißig waren. Vielen Dank! Gruß -- Sir James 22:56, 10. Mär. 2010 (CET)
Trotzdem fürchte ich, dass im Zusammenhang mit den Eintragungen in die Kategorie:Träger des Adolf-Grimme-Preises eine Klarstellung und Korrekturen notwendig sind. Wie bei den anderen Preisträger-Kategorien gehören dort ja nur Personen hinein und keine Sendungen. --Gentile 11:54, 11. Mär. 2010 (CET)

Da bin ich mir nicht sicher, obwohl es logisch klingt, wenn man logisch denkt. (Ich hätte beinahe schon gefragt, ob die Personen auch reingehören, aber dann hab ich mir gesagt, ich muss hier ja nicht alles machen.) --MannMaus 12:11, 11. Mär. 2010 (CET)

Dafür spricht nicht nur die Logik, sondern glücklicherweise sogar die Praxis. Einfach mal nachschauen, um welche Arten von Artikeln es sich in der Kategorie:Oscarpreisträger, Kategorie:Golden-Globe-Preisträger und in anderen Unterkategorien von Kategorie:Filmpreisträger handelt. --Gentile 13:22, 11. Mär. 2010 (CET)

Kategorie:Oscarpreisträger - stimmt, da könnte man mit derselben (Un)logik Filme mit einem oder mehreren Oscars aufzählen. ;) --MannMaus 14:34, 11. Mär. 2010 (CET)

Gibt es einen Vorschlag, wie man also per Kategorie deutlich macht, dass eine TV-Sendung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde? Mit dem Löschen der Kat ist es ja nicht getan. -- Sir James 02:08, 12. Mär. 2010 (CET)
Reicht es denn nicht aus, wenn der Grimme-Preis in den entsprechenden Sendungsartikeln und die Sendungen im Grimme-Preis-Artikel erwähnt werden? Was wäre der Mehrnutzen einer solchen Kategorie? --Gentile 11:13, 12. Mär. 2010 (CET)
Der Mehrnutzen wäre für Filmfreunde vermutlich höher als derjenige der Kategorisierung der Personen, wobei ich selber nicht sagen kann wie hoch der genau ist. Daneben stellt sich die Frage, für welche weiteren Preise Preisträgerkategorien eingerichtet werden. Deutscher Filmpreis, Bayerischer Filmpreis, Europäischer Filmpreis, Deutscher Fernsehpreis usw.? Auch für weniger bedeutende Preise? --Sitacuisses 14:11, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich bin verwundert, dass auf einer Seite der "Redaktion Film und Fernsehen" eine Begründung geliefern werden soll, welchen Mehrwert es bietet, dass diejenigen Sendungen, die mit einem renommierten (wenn nicht gar dem renommiertesten) TV-Preis ausgezeichnet wurden -und damit als eine Bestleistung gewürdigt werden- gekennzeichnet werden? @Sitacuisses: ja, das ist ja kein Muss. Wer mag, könnte für weitere Preise Kategorien einrichten. Die von Dir vorgegebene Auswahl halte ich für passend; damit wären die wichtigsten und bekanntesten Auszeichnungen abgedeckt. -- Sir James 14:26, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich bin auch gegen eine solche Kategorie, da ich den Nutzen nicht sehe. Die Preisträger sollten in einer Liste erfasst und im jeweiligen Artikel der Preis erwähnt sein. Mehr kann dann die Kategorie auch nicht leisten. Wie renommiert der Preis ist, ist dabei unerheblich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:31, 12. Mär. 2010 (CET)

Chat heut abend

Heut abend ist Chat. Wär gut, wenn man nochmal über das Treffen reden könnte, vielleicht will ja noch jemand ein Thema einbringen. Außerdem: Was machen wir am Freitag abend? ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:51, 14. Mär. 2010 (CET)

Oh man jetzt hab ichs sogar selbst vergessen. -.- -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:05, 14. Mär. 2010 (CET)

Glaskugel

Tron Legacy ist übrigens ziemlich unveröffentlicht. --Pandarine 21:42, 12. Mär. 2010 (CET)

Ja, obwohl der Artikel schon ganz schön aussieht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:34, 13. Mär. 2010 (CET)
Zumindest ist der Film längst abgedreht, also schon eine leichte Verbesserung zu anderen Glaskugeln... PDD 14:44, 14. Mär. 2010 (CET)
Und die nächsten 20 Filmideen für 2012 kriegen dafür dann wieder den Freifahrtschein :( --Pandarine 12:30, 15. Mär. 2010 (CET)

Leider wurde der Artikel schon von einem Trupp arabischer Ziffern in eckigen Klammern in Besitz genommen. Und der Inhalt beschränkt sich auch nur auf Vorhersagen, die teilweise aus der Zeit vor Drehbeginn stammen. Dass der Film abgedreht sein mag, klingt ganz nett, wenn man außer Acht lässt, was die Postproduktion für eine Rolle spielt. Das ist, als hätte ich gerade erst die Zutaten für einen Kuchen gekauft oder mal einen Blick auf den Einkaufszettel erhaschen können, und anhand dieser Kenntnisse würde ich dann Aussagen über das Resultat treffen, obwohl der Teig noch nichtmal fertig angerührt ist. Ich würde den Artikel eher in den BNR verschieben, weil seit Oktober nicht wirklich aktualisiert wurde; das lässt eher auf eine schlechte Pflege des Artikels schließen.-- Alt Wünsch dir was! 15:44, 15. Mär. 2010 (CET)

Jedenfalls ist er in alle Filmografien eingetragen. --Pandarine 08:39, 16. Mär. 2010 (CET)
Na wenn der Anleger den Artikel schlecht pflegt, sollte man ihn vielleicht nicht in seine Pflegestation verschieben, sondern lieber in den Redaktionsgemüsegarten :-) PDD 19:16, 16. Mär. 2010 (CET)
Gute Idee --Pandarine 10:34, 17. Mär. 2010 (CET)

Wiki-Artikel zu einzelnen Episoden

N'Abend! Also, ich habe in letzter Zeit einige Simpsons- und South-Park-Episoden eingetragen, welche mit einem Emmy ausgezeichnet wurden. Leider wird aus WP:RK nicht deutlich, welche Auszeichnung relevant ist - weitere Episoden erhielten nämlich ähnliche Preise aus anderen Verleihungen. Wie sehen denn die genauen RK überhaupt aus? Eine einzige Simpsons-Episode kostet bspw. eine Million US-Dollar und beschäftigt einen Haufen Leute. Zudem sehen die Folgen weltweit >10 Mio. Leute. Gibt es hierfür ein Meinungsbild? Zum anderen wollte ich wissen, welche Infobox in die einzelnen Episoden eingebunden werden soll? Vorlage:Infobox Film oder Vorlage:Infobox Fernsehsendung - oder eine ganz andere? Die Vorlage für Filme finde ich übrigens vom Aussehen her sehr veraltet. Die für Fernsehsendungen ist für einzelne Episoden nicht zu 100% verwendbar. Da ich plane, einige weitere relevante Episoden zu suchen, um diese einzustellen, wäre es schön, dies mal zu klären. --NiTeChiLLeR 23:53, 15. Mär. 2010 (CET)

Nebenbei läuft nun (erneut) eine RK-Disku auf WD:RK#Einzelne Fernsehepisoden --NiTeChiLLeR 16:36, 16. Mär. 2010 (CET)
Die RK von Episoden wurden hier und danach noch hier diskutiert. – Filoump 19:45, 16. Mär. 2010 (CET)
Etwas Verbindliches ist dort auch nicht zu erkennen - nichts, worauf man sich stützen kann. --NiTeChiLLeR 03:43, 17. Mär. 2010 (CET)

Synchronsprecher

Mir ist aufgefallen, dass bei Schauspielern des Öfteren der deutsche Sprecher eingetragen wird. Mir kommt das wie eine Art von Werbung vor. Geht für mich auch in die gleiche Richtung, wie dass man statt "Weblinks" "Netzverweise" o.ä. schreiben möchte - also so eine Art von übertriebene "Verdeutschung". Solange der Synchronsprecher nicht selbst relevant ist, sollte er/sie auch in anderen Schauspielerartikel nicht erwähnenswert sein. Wie seht ihr das? Ich frage nicht, um gleich loszurennen und Synchronsprecher zu entfernen --Grim.fandango 20:35, 17. Mär. 2010 (CET)

Naja oft genug sind Synchronsprecher ja selbst relevant. Und wenn das sein "Stammsprecher" bei Synchronisationen ist, finde ich das schon erwähnenswert. Wenn nur ein- zweimal, dann eher nicht. Sonst artet das wohl bei einigen in Auflisterei von Sprechern aus. -- Don-kun Diskussion Bewertung 20:43, 17. Mär. 2010 (CET)

EBU-HD-Sender

Liebe Redaktion,
wie wäre es, wenn für den Artikel European Broadcasting Union unter Mitglieder eine weitere Tabelle mit den HD-Sendern der Mitglieder verfügbar wäre? Meiner Meinung nach, wäre es interessant eine übersichtlich Tabelle mit allen HD-Sendern in Europa bzw. innerhalb der EBU zu haben. Wenn das eurer Meinung nach eine gute Idee ist, dann würde ich mich damit mal auseinandersetzten. Gruß, --Euglena-Amöbe 18:27, 15. Mär. 2010 (CET)

Mir erschließt sich der Sinn nicht wirklich. Die Tabelle führt die Mitglieder. Die HD-Sender sind dann üblicherweise Teil des Angebots der Mitglieder. Warum sollte man die separat aufführen? Genauso könnte man auch eine Tabelle für Doku-Sender et.cet. ergänzen. Ne, lieber nich. -- Don-kun Diskussion Bewertung 00:15, 16. Mär. 2010 (CET)
Ich hatte mir das etwa so vorgestellt, nur eben eine einzelne Tabelle für die HD-Sender. Aber gut, kein Problem! --Euglena-Amöbe 08:23, 16. Mär. 2010 (CET)
Eine Liste der Fernsehsender, die HDTV anbieten, dürfte schon interessant sein, aber bitte nicht als Unterkapitel in Europäische Rundfunkunion. Dort werden nur die Anstalten aufgelistet, die Mitglied der EBU sind, nicht aber alle von ihnen ausgestrahlten Programme (so ist bei Österreich nur der Österreichische Rundfunk angegeben, nicht aber ORF 1 und ORF 2). Als eigenständige Liste könnte ich mir eine Aufstellung dagegen vorstellen, es gibt ja schon zwei Listen über Fernsehsender bei uns. --Andibrunt 16:49, 16. Mär. 2010 (CET)
Als eigene Liste kann ich mir das ebenfalls vorstellen. Müsste aber entsprechend aufbereitet und abgegrenzt sein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:57, 16. Mär. 2010 (CET)
Heißt das, dass ich mich mal an so etwas, nur eben für öffentlich-rechtliche HD-Sender in Europa machen kann? Dann setzte ich das Mal auf meine Baustelle. Über weitere Anregungen und Hinweise vom Team Film und Fernsehen freue ich mich (auf meiner Diskussionsseite). --Euglena-Amöbe 19:21, 16. Mär. 2010 (CET)


Fertig: Hier mein Entwurf. Eure Meinung ist gefragt und erbeten! ;-) --Euglena-Amöbe 17:06, 18. Mär. 2010 (CET)

Wenn Du daran Spaß hast, will ich nicht widersprechen. Eine Bitte nur: Die Vokabel "Sender" wird ja gern in verschiedenen Bedeutungszusammenhängen verwendet: Für Rundfunkanstalten, für einzelne Programme von Rundfunkanstalten, für Sendeeinrichtungen (Antenne mit Technik drumherum) und sicher auch noch für andere Dinge. Ich würde deshalb vorschlagen, hier präzise zu sein und von "HDTV-Programmen" zu sprechen --Gentile 16:27, 19. Mär. 2010 (CET)

Lemma ab sofort hier verfügbar! Danke für die Hilfe und beste Grüße, --Euglena-Amöbe 17:04, 19. Mär. 2010 (CET). Kleines Dankeschön an die Redaktion:  

Bayerischer Filmpreis in Filmjahr-Artikeln

Folgende Diskussion ist auf meiner Benutzerseite entstanden. Ich würde dies allerdings gern hier zu einer Entscheidung bringen. Deshalb habe ich die Diskussion hierin kopiert. - Gruß --Rybak 10:05, 17. Mär. 2010 (CET)

Hallo, du hast dankenswerterweise u. a. den Bayerischen Filmpreis in Artikeln wie Filmjahr 2008 eingetragen. Dabei hast du dich beim Jahr nach dem Termin der Verleihung gerichtet. Nun wird dieser Preis immer am Jahresanfang fürs vorhergehende Jahr verliehen. Der Bayerische Filmpreis 2008 wurde 2009 verliehen, bezieht sich aber explizit aufs Filmjahr 2008, siehe z. B. diese Pressemeldung. Ich bin deshalb der Meinung, dass die eingetragenen Bayerischen Filmpreise ein Jahr vorrücken müssten, also unter Filmjahr 2008 die Verleihung gehört, die du bei 2009 eingetragen hast. Was denkst du? Gruß, --Sitacuisses 08:58, 17. Mär. 2010 (CET)
Das ist immer etwas kompliziert. Die Oscarverleihung 2010 z. B. zeichnet ebenfalls die Filme des Jahres 2009 aus. Für einen Kalender wie die Filmjahre ist es daher wohl wesentlich, wann die Verleihung stattgefunden hat. - Gruß --Rybak 09:05, 17. Mär. 2010 (CET)
Außer dem Zeitpunkt der Verleihung gibt es als Anhaltspunkt den offiziellen Namen. Die Oscarverleihung des Jahres 2010 heißt Oscarverleihung 2010 bzw. 2010 Academy Awards, während die Verleihung des Bayerischen Filmpreises im Jahr 2010 ganz offiziell Verleihung des Bayerischen Filmpreises 2009 [17] hieß. Sich über diesen Namen hinwegzusetzen und dies in der Liste nicht einmal zu erwähnen ist in jedem Fall irreführend. Im Artikel Filmjahr 2008 erwartet man unter Bayerischer Filmpreis den Bayerischen Filmpreis 2008. Den findet man aber erst im Folgejahr. --Sitacuisses 09:45, 17. Mär. 2010 (CET) Um Kalender handelt es sich bei den Filmjahr-Artikeln ja gar nicht, die Preisverleihungen sind innerhalb der Artikel nicht kalendarisch angeordnet. --Sitacuisses 09:48, 17. Mär. 2010 (CET)
Ja, das ist im Falle des Bayerischen Filmpreises sicherlich ein Argument, dem ich zustimmen kann. Dennoch würde diese Diskussion nicht nur von uns beiden führen lassen, sondern sie in die Filmredaktion verschieben. - Gruß --Rybak 10:01, 17. Mär. 2010 (CET)

Mir stellt sich da vor allem eine andere Frage: In den Filmjahr-Artikel haben ja nur sehr wenige nationale Filmpreise eine eigene Rubrik, in der die Gewinner in mehreren Kategorien erwähnt werden. Ist der Bayerische Filmpreis wirklich so bedeutend, dass er hier in dieser Form augeführt werden muss? Oder reicht es aus, wenn er (analog zu diversen anderen Filmpreisen) mit dem Gewinner in der Hauptkategorie unter Weitere Filmpreise und Auszeichnungen aufgeführt wird? --Gentile 11:00, 17. Mär. 2010 (CET)

Gute Frage, zumal der Wiener Filmpreis unter Weitere Filmpreise und der Schweizer Filmpreis gar nicht in den Filmjahr-Übersichten auftauchen. --Andibrunt 11:07, 17. Mär. 2010 (CET)
Der Bayerische Filmpreis heißt zwar Bayerisch, ehrt aber deutsche Filme. Bezüglich der Höhe der Preisgelder ist der Bayerische dem Wiener Filmpreis sehr deutlich überlegen und dem Schweizer ebenbürtig, von der internationalen Bedeutung der Filme ist er angesichts der in Österreich und der Schweiz nicht besonders stark entwickelten Filmwirtschaft beiden überlegen. Man schaue sich nur die Preisträger in der Schweiz und Österreich an, da haben nur wenige Filme eigene Artikel. Aufgrund ihrer nationalen Bedeutung können die wichtigsten Preise der Schweiz und Österreichs sicher auch ausführlicher erwähnt werden.
Für mich stellt sich eher die Frage, wie man die Lücken schließt, die durch die nicht zwingend begründete und recht eigenmächtige Löschung der "Wichtigen Produktionen des Jahres" aus den Übersichten gerissen wurde. Aber jetzt könnte man vielleicht erstmal die hier oben gestellte Frage klären. Denn selbst wenn die Angaben gekürzt werden, stellt sich die Frage, welchem Jahr man sie zuordnet. --Sitacuisses 11:32, 17. Mär. 2010 (CET)
Deine Argumentation hat mich noch nicht davon überzeugt, dass der Bayerische Filmpreis den nationalen Preisen in A und CH überlegen soll. Außerdem erschließt sich mir nicht, was der (übrigens durchaus mehrheitlich abgestimmte) Verzicht auf "Wichtige Produktionen des Jahres" mit der zusätzlichen Aufnahme einer bestimmten Auszeichnung zu tun haben soll. Und wenn es um Lücken geht: Wäre dann nicht zuerst zu überlegen, in Bayerischer Filmpreis die Lücken im Zusammenhang mit den Jahren 1979-1999 (wofür hat es da eigentlich jeweils einen Preis gegeben?) zu schließen? --Gentile 11:54, 18. Mär. 2010 (CET)
Jetzt macht er noch eine dritte Baustelle auf statt sich zum Thema zu äußern… Ich befürworte das Hinzufügen weiterer ausführlicherer Preisnennungen und anderer bequellter Auflistungen (inkl. Schweiz und Österreich – es geht nicht um "wichtiger", sie sind alle wichtig genug), damit die Filmjahreslisten nicht nur auf Blockbuster und Superstars beschränkt bleiben. Ich möchte einfach mehr aus der Tiefe der Filmwelt in den Listen haben. Beispiel: Bevor der Bayerische Filmpreis nachgetragen wurde, war der zweiterfolgreichste deutsche Film des Jahres 2008 nicht im Jahreskalender enthalten, denn er hatte zwar viele Nominierungen erhalten, aber kaum Preise, und die internationalen Top Ten Deutschlands verfehlte er. So lange es ein Kapitel "Wichtige Produktionen des Jahres" gab, konnte man solche Fälle unbürokratisch dort eintragen, jetzt muss man sich ein System überlegen. Die ausführlichere Listung von Preisen ist ein Weg, ich könnte mir auch vorstellen, dass beispielweise eine Liste der deutschen Kinofilme mit mehr als 100.000 Zuschauern hinzugefügt wird (sind meist so 25-40 Filme pro Jahr, die Listen gibt es bei der FFA) oder die zum Deutschen Filmpreis vornominierten Filme. Wenn das in den allgemeinen Jahreslisten nicht gewünscht ist, vielleicht auch in Artikeln 'Filmjahr XXXX/Deutschland.
Ach ja, die Frage dieses Threads, ob man sich beim Eintragsjahr nach dem Termin der Preisverleihung richtet oder nach dem im Namen des Preises genannten Jahr, betrifft ebenfalls den Preis der deutschen Filmkritik, den ich auch gerne in den Listen sehen würde. --Sitacuisses 17:14, 18. Mär. 2010 (CET)

Extra-Kat für viragierte Filme?

Ich habe bereits auf Darevs Disk angeregt, dass man für viragierte Filme eine Extrakategorie anlegen könnte und sollte. Die Disk findet sich hier. Die Fragen, die zu klären wären, sind folgende: Findet auch ihr grundsätzlich solch eine Kategorie sinnvoll? Wie soll sie heißen (derzeitiger Favorit Kategorie:Viragierter Film) und wie soll sie kategorisiert sein (derzeitiger Stand: eher als Unterkat zu Kategorie:Schwarzweißfilm). Ich freu mich über weitere Meinungen! Gruß, --Paulae 18:07, 18. Mär. 2010 (CET)

Es wäre für die Diskussion sicher hilfreich, wenn man wüsste, um wie viele entsprechende Filme (bzw. Artikel zu solchen Filmen) es denn geht? Außerdem sollten wir dann unbedingt auch einen Artikel Viragierter Film haben. BTW: Ist es wirklich so, dass wir zur Gattung Schwarzweißfilm nicht mehr als die paar Sätze in Schwarzweißfilm zu bieten haben? --Gentile 09:32, 19. Mär. 2010 (CET)
Es gibt den Artikel Tonung, in dem auch auf den Film eingegangen wird. Ich weiß nicht, um wie viele Filme es sich genau handeln wird. Es sind zwar nur 10 Filme über das Lemma verlinkt, es betrifft aber auch andere, z.B. Intoleranz. Insofern wäre hier auch die Hilfe von passionierten Stummfilmsehern nötig, um die viragierten Filme zu kategorisieren. Ich könnte nur die Sachen einordnen, die ich auch kenne. --Paulae 09:46, 19. Mär. 2010 (CET)
Ein solcher Artikel Virage im Film oder Viragierter Film wäre vorab echt gut, damit die Farbgebungscodes und ihre dramaturgische Funktion mal erklärt werden. Das Problem ist: nahezu alle "SW"-Filme der Vor-Farbfilm-Ära wiesen ursprünglich Viragierungen auf, die sich aber nahezu alle durch mechanische Beanspruchung und Ausbleichen verloren. Die Rekonstruktion von Viragierungen ist daher schwierig und kann sich meistens nur auf wissenschaftl. Annahmen stützen. Sollten denn in eine solche Kat. alle ursprünglich viragierten Filme aufgenommen werden, oder nur die, bei denen eine Viragierung für aktuelle Veröffentlichungen rekonstruiert wurde? --DieAlraune 09:47, 19. Mär. 2010 (CET)
Das ist tatsächlich ein Problem, z.B. im Hinblick auf Nosferatu, der ja in SW und getönt existiert. Die Kat Viragierter Film müsste imho alle viragierten Filme fassen, soweit dies bekannt ist und nachgewiesen werden kann. Es wäre nicht zuletzt ja auch eine Abgrenzung zum heutigen Schwarzweißfilm. Die Frage ist, ob man eine rekonstruierte viragierte Fassung zusätzlich mit einer eigenen Kat versehen sollte Viragierter Film (rekonstruiert) oder ähnliches. Andererseits wäre es vielleicht auch sinnvoll, in diesen Fällen auf den Erhalt oder Nichterhalt der Viragierung im Artikel selbst einzugehen. Wenn man nur rekonstruierte viragierte Filme in die Kat aufnehmen würde, wäre die Kat-Bezeichnung Viragierter Film wohl eher irreführend. Andererseits sollte dann wohl auch im Artikel erwähnt werden, wenn ein Film ursprünglich viragiert war, heute aber ohne Tonung rekonstruiert wurde. Hm, schwierig. --Paulae 10:01, 19. Mär. 2010 (CET)

Rendezvous mit dem Tod: Warum John F. Kennedy sterben musste

Bitte schaut euch mal den Streit um diesen Film an. Ich bin der Meinung, dass die Formulierung in der Einleitung "dokumentarischer Politthriller" korrekt ist. Gattung: Doku; Genre: Politthriller. Ein anderer Benutzer sieht das nicht so und löscht die Formulierung immer wieder. Eine Genrezuordnung bei Dokumentarfilmen hält er für unüblich. Siehe auch meine Disk. Wie würdet ihr entscheiden? --Lichtspielhaus 18:50, 23. Feb. 2010 (CET)

Leider scheine ich hier auf reges Desinteresse zu stoßen. Ich möchte einen Editwar vermeiden und bräuchte eine dritte Meinung aus dieser Filmexpertenrunde. Ungern würde ich hierhin latschen müssen: Wikipedia:Vandalismusmeldung. Grüße --Lichtspielhaus 11:17, 25. Feb. 2010 (CET)
Ich persönlich halte es für besser, Bezeichnungen wie Thriller eher den Spielfilmen, also fiktionalen Handlungen, vorzubehalten. "Dokumentarfilm" ist ein eigenständiges Genre, das höchstens gewisse Stilmittel aus anderen Genres einsetzen kann. Anders wäre es natürlich, wenn man in der Literatur eine Bezeichnung dokumentarischer Politthriller für den Film finden kann - belegte Aussagen anderer kann man schlecht revertieren oder als Theoriefindung abtun. Wobei ich auch dann bei der Kategorisierung auf eine Nennung der fiktionalen Genres verzichten würde. --Andibrunt 11:32, 25. Feb. 2010 (CET)
Hallo Andibrunt! Vielen Dank für deine Meinungsäusserung, die mich aber leider nicht überzeugen konnte. Dokumentarfilm ist eben kein eigenständiges Genre, so wie auch Spielfilm keins ist. Dabei handelt es sich nach gängiger Definition um Gattungen. Auch die Unterscheidung fiktional und nicht fiktional ist in diesem Zusammenhang etwas unscharf. Filme wie Bowling for Columbine und Super Size Me arbeiten stark mit fiktionalen Elementen; andere mit Reenactment, dass zwar auf realen Ereignissen basiert, aber – dramaturgisch bearbeitet, schauspielerisch interpretiert – inszeniert ist.
Der Begriff Dokumentarfilm bezieht sich auf die Form, Genres auf den Inhalt. Zu einigen Filmgenres habe ich mal Beispiele rausgesucht:
Hier noch ein paar Beispiele dafür, wie Genreeinordnungen nicht nur in Bezug auf Spielfilme benutzt werden (wie von dir gewünscht):
Diese Aufzählungen lassen sich endlos weiter führen.
Nach wie vor halte ich die Änderungen an dem oben genannten Artikel für fachfremd und falsch. Und habe die Hoffnung, dass sich die Redaktion dieser Meinung anschließt. --Lichtspielhaus 16:56, 7. Mär. 2010 (CET)
Ich denke klar dargestellt zu haben, dass Genre-Klassifizierungen in der Gattung Dokumentarfilm logisch, sinnvoll und gebräuchlich sind. Möglicherweise sind sie im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gängig, fachlich aber korrekt. Wenn die Meinung, dass eine Formulierung wie "dokumentarischer Politthriller" verwirrend ist, so könnte man "... ist ein Dokumentarfilm, der dem Genre Thriller zuzuordnen ist" verwenden. Seid ihr da anderer Meinung? --Lichtspielhaus 14:18, 19. Mär. 2010 (CET)
Wenn sie gebräuchlich wären, wären sie auch im allgemeinen Sprachgebrauch gängig. Bei mir würde die Bezeichnung „Politthriller“ jedenfalls, wie Vsop schrieb, ebenfalls andere Assoziationen wecken, also eher so etwas wie Todesspiel, wo es zu einer Vermischung beider Gattungen/Genres kommt. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein, insofern ist der jetzige Stand deutlicher und besser als dein Vorschlag, der allenfalls für Missverständnisse sorgen kann. --Paulae 14:31, 19. Mär. 2010 (CET)
Trotz diverser Beispiele aus überregionalen Zeitungen und Fachportalen scheint sich die Redaktion gegen eine fachlich richtige Kategorisierungen zu entscheiden. Oder sie interessiert sich schlicht nicht für das Thema. Schade. Gibt es in diesem „Fachportal“ denn keine Medienwissenschaftler oder -schaffende? --Lichtspielhaus 10:59, 26. Mär. 2010 (CET)

Filmkritik in Zitatform

Hallo zusammen, bitte schaut Euch unter Zeiten ändern dich diese Fassung mit den dortigen umfassend zitierten Kritiken an.
Auch wenn die Anzahl der Kritiken recht groß ist, ist der Umfang der meisten Einzelzitate aus meiner Sicht durch das Zitierrecht durchaus abgedeckt.
Diese Löschung halte ich daher in ihrem Umfang für äußerst zweifelhaft. Da ich mich aber letztendlichbezüglich der Formalien in Eurem Bereich nicht so gut auskenne, wäre es prima, wenn ihr den Fall betrachten und eine Lösung finden könntet. Viele Grüße, Nemissimo 酒?!? RSX 19:52, 22. Mär. 2010 (CET)

Prinzipiell sind solche Zitate möglich und auch durch das Zitaterecht abgedeckt. Auch ist diese Verfahrenweise bei Filmen durchaus üblich. Aber man sollte schon darauf achten, dass Zitate möglichst kurz und wirklich nur Ausschnitte aus der Originalkritik sind. ein Cut & Paste der Gesamtkritik ist natürlich nicht zulässig. Außerdem sollte man darauf achten in welchen Verhältnis die Zitate zum Gesamtartikel stehen und auch die Anzahl der Kritiken auf die wichtigsten reputablen Quellen beschränken.Also von dem alten Sammlung die 3-4 reputabelsten Kritiken nehmen und deren Zitate etwas kürzen, dann sollte es keine Probleme geben.--Kmhkmh 21:20, 22. Mär. 2010 (CET)
Mit der gerade noch um ein LdiF-Zitat ergänzten Auswahl liegen wir, wie ich meine, jetzt goldrichtig --Gentile 10:30, 23. Mär. 2010 (CET)
Besser wäre es aber immer, den Inhalt der Kritiken wiederzugeben, anstatt nur zu zitieren. Dabei können mehr Kritiken berücksichtigt werden und für den Leser bringt es schlussendlich mehr. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:35, 23. Mär. 2010 (CET)
Ja, allerdings ist das eher eine persönliche Geschmacksfrage bzw. eine Frage der normalen Artikelveresserung. Eine ausführliche repräsentative Zusammenfassung der Kritiken ist vermutlich meist besser, aber nur wenn man eine solche wirklich anlegt. Wenn man die Kritiken jedoch einfach nur in indirekter Rede in einem Paragraph wiedergibt, finde ich das sogar unübersichtlicher und einen Informationsmehrwert hat das auch nicht. Außerdem sind Kritikzitate allemal besser als nichts. Hier ging es ja darum die Kritiken ersatzlos zu löschen, was weder der üblichen Praxis noch dem Ergebnis vergangener Diskussionen zu diesem Thema entspricht.--Kmhkmh 11:55, 23. Mär. 2010 (CET)
P.S.: Die letzte längere Diskussion, die wir hir dazu hatten, wahr wohl Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2008/2#URV_(erl.), allerdings finden sich auch weitere im archiv und auf anderen Projektseiten.--Kmhkmh 11:58, 23. Mär. 2010 (CET)
Die derzeitige Zitierform finde ich ebenfalls am benutzerfreundlichsten. @Don-kun: Wenn du die Kritiken stattdessen in indirekter Rede zusammenfassen willst, würde ich aber auch nicht widersprechen ;-) --Gentile 13:41, 23. Mär. 2010 (CET)
Besonders schön ist es, wenn man sieben, acht, neun, zehn Kritiken vorliegen hat, wiederkehrende Argumente zu erkennen und sie als Schwerpunkte zusammengefasst wiederzugeben. Noch garniert mit ein paar ungewöhnlichen, einzigartigen, und erhellenden Wertungen, ergäbe das eine großartige Kritikwiedergabe. – Filoump 18:56, 23. Mär. 2010 (CET)
Und genau das meinte ich :) Geht auch mit weniger Kritiken, aber dann muss man eben ein paar Abstriche machen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:40, 23. Mär. 2010 (CET)

Vielen Dank für das ausführliche Echo. Genau das hatte ich mir erhofft. Nemissimo RSX 11:23, 26. Mär. 2010 (CET)

Anpassung Vorlage:DSyk

Hallo Leute, ich würde gerne mal eure Meinungen für eine Anpassung der obigen Vorlage sehen. Bisher bezieht sich dir Vorlage ja nur auf "talker" (also Sprecher), wie wäre es also ein zusätzliches Parameter einzubringen, wo man zwischen "talker" und "actor" unterscheidet, die Vorlage könnte dann zum Beispiel wie folgt aussehen:

{{DSyk|neues Parameter (Talker oder Actor)|ID=|Name}}

Bitte um Meinungen, ich würde dann auch die Beauftragung in der Vorlagenwerkstatt fertigen, wenn gewünscht, danke --Crazy1880 08:49, 24. Mär. 2010 (CET)

Na wenn die 2 Angaben benutzen, sollte man die Vorlage anpassen. Spricht ja nix dagegen. XenonX3 - (:±) 14:12, 24. Mär. 2010 (CET)

Ich habe eine Testvorlage erstellt, siehe Vorlage Diskussion:DSyk. USt 17:45, 26. Mär. 2010 (CET) --

Kategorien-Löschanträge

Ich habe LAs zu einigen Kategorien wie "Mexikanischer Schauspieler", "Mexikanischer Drehbuchautor" etc. gestellt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/27, Punkt 1.3. und 1.4., bitte schaut mal dort vorbei. Danke, Gruß, Aspiriniks 20:28, 27. Mär. 2010 (CET)

Das ist ein altes Streitthema inwiefern nationale Kategorien für Kulturschaffende sinnvoll sind. Im Ergebnis sind bisher nationale Kategorien meist mehrheitlich abgelehnt worden.--Kmhkmh 21:16, 27. Mär. 2010 (CET)

Greenberg

Schaut Euch mal die Seite zum Film Greenberg (Film) an. Der Handlungstext ist mit dem Werbetext der Tobis-Webseite identisch. Gestern wurde dieser Text aufgrund einer Urheberrechtsverletzung gelöscht. Mittlerweile liegt ein Ticket für das Urheberrecht vor. Es scheint so, als nutze die Tobis die Wikipedia für die Werbung zu ihrem Film. Das kann eigentlich nicht in unserem Sinne sein. Was haltet ihr davon? - Gruß --Rybak 16:06, 18. Mär. 2010 (CET)

In die QS und enzyklopädieren, dann bleibt vom Werbesprech nicht mehr viel übrig. Handlungsbeschreibungen, die mit (...) enden, sind mir eh suspekt... --DieAlraune 16:12, 18. Mär. 2010 (CET)
Warum ist da noch ein leerer Abschnitt "Auszeichnungen"? -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:25, 18. Mär. 2010 (CET)
Wahrscheinlich, weil der Film noch keine Auszeichnungen erhalten hat. :-) --MisterMad 20:45, 30. Mär. 2010 (CEST)

Redaktionstreffen: Protokoll

Hallo Redaktion!

Vom diesjährigen Real-Treffen gibt es jetzt ein Protokoll, als Gedächnisstütze für die, die da waren und als Information und Diskussionsgrundlage für alle, die wir vermissen mussten. --MSGrabia 09:48, 28. Mär. 2010 (CEST)

danke --ADwarf 20:30, 29. Mär. 2010 (CEST)

Martine Beswick

Guten Tag. Ich hatte einige Änderungen durchgeführt, der ausschließlich sachlich argumentierende Kollege hat das einfach revertiert. Möge die Redaktion sprechen. Danke. Si! SWamP 15:46, 28. Mär. 2010 (CEST)

Wie kannst du es auch wagen, nach Nichtbearbeitung des Artikels seit 2008 ganze 500 Zeichen da rauszukürzen? Gerade der Text sollte doch bitte in die Ewigkeit eingehen, weil er nahezu völlig gebläut ist und Dreifachverlinkungen besitzt! Also nee, ehrlich mal. ;-) Nur ein kleines Smiley wegen der Absurdität der Situation. --Paulae 16:00, 28. Mär. 2010 (CEST)
Das mit den „Dreifachverlinkungen“ verstehe ich jetzt zwar nicht (natürlich werden im Text erwähnte Filmtitel verlinkt, so sie einen Artikel haben, und in der Filmografie dann nochmal verlinkt, weil wir ja hier kein Suchrätsel für unsere Leser veranstalten), aber ich habe die Details über völlig andere Darstellerinnen und wo die so alles mitgespielt haben testweise wieder rausgenommen. Mal schauen was passiert. PDD 17:02, 29. Mär. 2010 (CEST)
Dr. No und Liebesgrüße… waren im Text je zweimal verlinkt (einmal im Zusammenhang mit Beswick und nochmal im Zusammenhang mit den anderen beiden) plus nochmal in der Filmografie. Was machen wir denn dann, wenn ein Film im Text zehn Mal genannt wird? Zehn Mal verlinken? -.- --Paulae 22:46, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ach so, hatte ich nicht gesehen. Im Text gilt ja die Faustregel: Nur einmal verlinken, außer die letzte Verlinkung ist so lange her, dass man den Leser zu unzumutbaren Suchereien zwingt :-) PDD 22:59, 30. Mär. 2010 (CEST)

Toleranz bei Artikeln zu bald erscheinenden Filmen

Bereits beim letzten Redaktionstreffen 2009 wurde eine Regel formuliert, nach der Artikel über Filme oder Serien kurz vor deren Veröffentlichung nicht gelöscht werden sollen, um unnötigen Aufwand zu meiden und auch das Interesse direkt vor Veröffentlichung zu bediehnen. Zu finden ist dies unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen/Protokoll. Auch beim Treffen an diesem Wochenende fand die Regel nur Zustimmung, doch sollte sie auch in die Richtlinien geschrieben werden, am Besten auch in die RK, als eine Art "Anwendungshinweis". Genauer besagte die Regel: Zwei bis vier Wochen vor Veröffentlichung, aber bestenfalls nach der Pressevorführung (bzw. Berichten darüber in den Medien wie Produktionsspiegeln) kann der Artikel angelegt werden. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:00, 28. Mär. 2010 (CEST)

Ich finde die Regel gut - vor allem, weil sie einen Schritt in Richtung liberalere Handhabung darstellt. Ein bisschen mehr Gelassenheit können wir alle gut gebrauchen.
Die Regel sollte auch tatsächlich irgendwo nachlesbar formuliert werden - aber in die RK gehört sie nicht rein, zum einen, weil es nicht um Fragen der Relevanz geht, zum anderen, weil die RK nach meiner Auffassung nicht durch Vereinbarungen auf Redaktionstreffen geändert werden können (selbst wenn es im vorliegenden Fall um eine Lockerung und nicht um eine zusätzliche Restriktion geht). --Snevern (Mentorenprogramm) 22:09, 28. Mär. 2010 (CEST)
P.S.: Ich habe mir erlaubt, die Abschnittsüberschrift dem Inhalt anzupassen. --Snevern (Mentorenprogramm) 22:10, 28. Mär. 2010 (CEST)
Danke, war wohl etwas durcheinander. Zu den RK gehört es mE durchaus, da es sie genauer erläutert (ohne wirklich zu ändern). Ein Konsens in einer Redaktion reicht da meiner Meinung nach auch durchaus aus. Aber daher hier auch nochmal die Nachfrage. -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:25, 28. Mär. 2010 (CEST)
Lieber Don-kun, ich kann mich zwar daran erinnern, dass dieses Thema beim Redaktionstreffen mal kurz angesprochen worden ist, eine Diskussion geschweige denn Festlegung auf eine Regel würde ich das aber nicht nennen. Auch findet sich dazu ja nichts im Protokoll des Redaktionstreffens. In der Sache würde es ja faktisch darauf hinauslaufen, ein Relevanzkriterium zu modifizieren. Schon allein der guten Ordnung halber kommen wir also nicht darum herum, die Diskussion öffentlich an der entsprechenden Stelle zu führen --Gentile 23:44, 28. Mär. 2010 (CEST)
Wir haben es erwähnt und niemand war dagegen.... Was gab es da noch zu diskutieren? Es wurde sich vorallem ausführlich gewundert, dass die Regel noch nirgends steht. Insofern ist da was nachzuholen. Und eine solche Modifizierung finde ich kann man schon auch der Redaktion selbst zutrauen. Aber schließlich stehts ja auch deswegen hier nochmal zur Diskussion. -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:50, 28. Mär. 2010 (CEST)
Zwar kann ich mich nicht an eine ausführliche Diskussion dieses Punkts am Treffen erinnern, aber vernünftig im Sinne der Effizienz ist der Vorschlag allemal. – Filoump 15:28, 30. Mär. 2010 (CEST)

(BK) Wenn ein Film(projekt) lange vor der Veröffentlichung anhaltend in den Medien thematisiert wird, so dass davon auszugehen ist, dass das Projekt durch die hohe Aufmerksamkeit selbst (und gerade) bei einem Scheitern relevant wäre, kann ein Artikel m.E. auch schon lange, bevor ein Veröffentlichungstermin überhaupt bekannt ist, angelegt gewerden, gemäss dem allgemeinen Kriterium aus WP:RK "Auch anhaltende öffentliche Rezeption kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." Dazu braucht es gar keine neuen Kriterien oder Änderungen. Das heisst also: Keine Glaskugelartikel zu beliebigen künftigen Filmen - aber zu geplanten oder in Produktion befindlichen Filmen mit anhaltender hoher (internationaler) Medienaufmerksamkeit schon. Niemand braucht einen Artikel darüber, dass der wenig bekannte Regisseur Max Mustermann einen Film plane, der wahrscheinlich "Das Rätsel des Mysteriums" heissen solle, über den aber nichts weiter bekannt ist... wenn hingegen z.B. ein Spielberg oder Cameron einen Film ankündigt und breit darüber berichtet wird, sieht die Sache doch ganz anders aus. Gestumblindi 23:57, 28. Mär. 2010 (CEST)

@Don-kun: Merkwürdig - wir scheinen demnach auf verschiedenen Redaktionstreffen gewesen zu sein ;-). Aber wie dem auch sei: Dann eben hier noch einmal die Klarstellung, dass ich eine entsprechende Modifizierung im Hinblick die Vermeidung lästiger Glaskugeln für kontraproduktiv halte und aus meiner Sicht auch überhaupt kein Handlungsbedarf besteht --Gentile 09:27, 29. Mär. 2010 (CEST)
@Gentile: Vielleicht ging es etwas unter, das war bei der Änderung der Mindestkriterien. Diskutieren wir es hier eben nochmal aus. @Gestumblindi: Dein Beitrag geht am Thema vorbei. Es geht darum, Artikel nicht zu löschen, wenn sie eine Woche später wiederkommen können. Das von dir erwähnte bezieht sich auf deutlich eher geschriebene Artikel und findet sich genau so im Protokoll. Volles Zitat zu Glaskugeln (Protokoll 2009): Einigung darauf, dass Filme auch vor der Veröffentlichung bei ausreichendem Medienecho relevant sein können. Sonst gilt bei Artikeleinstellung über einen Monat vor Veröffentlichung, dass der Artikel auf eine Unterseite der Redaktion verschoben (cf. Wikipedia:Artikelrampe) und das eigentliche Lemma vor Neueinstellung vollgeschützt werden soll. Dort wird ein Hinweis per Vorlage eingebunden, dass nach den hiesigen Relevanzkriterien der Artikel noch nicht veröffentlicht werden darf, aber auf der Unterseite der Redaktion bearbeitet werden kann. Zwei bis vier Wochen vor Veröffentlichung, aber bestenfalls nach der Pressevorführung (bzw. Berichten darüber in den Medien wie Produktionsspiegeln wie http://www.produktionsspiegel.de) kann der Artikel dann in den Artikelnamensraum verschoben werden. Dadurch bindet man interessierte Autoren wohl auch eher an die Redaktion. -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:51, 29. Mär. 2010 (CEST)
Dass "Filme auch vor der Veröffentlichung bei ausreichendem Medienecho relevant sein können" nehme ich mit Freude zur Kenntnis, das wurde hier meiner Erinnerung nach bisher nicht so klar gesagt (und das Protokoll hatte ich nicht gelesen, mea culpa). Beispiele von Filmen, bei denen das gegenwärtig m.E. der Fall ist, wären z.B. natürlich Der Hobbit (Film) (wo sich gegenwärtig der Baustein findet, den ich ablehne), The Adventures of Tintin: Secret of the Unicorn von Spielberg, Harry Potter and the Deathly Hallows (film) oder auch The Man Who Killed Don Quixote - alles Filme, zu denen es bereits im Vorfeld m.E. ausreichendes und anhaltendes Echo gibt. Und doch haben wir merkwürdigerweise zu all diesen Filmen noch keinen Artikel (während es in der englischen Wikipedia eine ganze Kategorie Upcoming films mit gegenwärtig 554 Einträgen gibt) - du bist also bzw. die RFF ist der Ansicht, dass Artikel z.B. über die genannten Filme im ANR bereits jetzt denkbar und wünschenswert wären? Würde ich sehr begrüssen! Nur stimmt mich skeptisch, dass die Praxis anders auszusehen scheint... würde ich jetzt also einen Artikel über Spielbergs Tintin-Film schreiben, der das Medienecho schön belegt, würde er behalten? Gestumblindi 20:32, 29. Mär. 2010 (CEST) P.S. Ich sehe gerade, dass Tron Legacy, der erst im Dezember erscheinen soll, tatsächlich schon einen Artikel hat. Fein! Gestumblindi 20:32, 29. Mär. 2010 (CEST)
Naja, fein ist das nicht, finde ich. Eine Inhaltsgabe, die nur aus einer Disney-Marketing-Komplett-URV besteht, ist das Gegenteil von dem, was ich mir von einem Filmartikel wünsche. --DieAlraune 22:24, 29. Mär. 2010 (CEST)
@Gestumblindi: Als qualitätsorientierter Wikipedianer wirst du aber zustimmen, dass das "ausreichende Medienecho" aus unabhängigen Berichten bestehen muss? Solange Produktionsfirma und Verleih die volle Kontrolle über die zu einem Filmprojekt verfügbaren Informationen haben – und das haben sie oftmals bis zur ersten Pressevorführung – gibt es nicht genügend Material von Wert für einen Artikel. – Filoump 15:28, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich sehe das so: Ein Film, über den im Vorfeld in den Medien breit berichtet wird, ist relevant und sollte einen Artikel erhalten, auch wenn die für die Medienberichte verfügbaren Informationen samt und sonders nicht neutral sind, sondern von Produktionsfirma und Verleih kommen. Man sollte für die Leser aber in solchen Fällen deutlich klar machen, woher die Informationen stammen - das geht einerseits mit Formulierungen wie "laut der Produktionsfirma soll...", "laut einer Medieninformation des Verleihs hat...", andererseits würde ich einen Baustein über dem Artikel (im ANR!) vorschlagen, der auf die Problematik hinweist. Ich werde dazu später noch etwas mehr schreiben, mit einem konkreten Vorschlag. Zu Alraune: doch, ich finde es fein, dass wir einen Artikel über Tron Legacy haben und halte diesen trotz seiner Mängel für besser als keinen. Eine URV kann ich darin nirgends erkennen. Was du mit der überspitzten Formulierung sagen wolltest, ist mir schon klar: dass sich der Artikel inhaltlich (aber m.E. in keinster Weise urheberrechtsverletzend) weitestgehend auf Verlautbarungen von Disney stützt. Wie gesagt, ein Warnbaustein wäre wohl sinnvoll und es kommt noch was von mir zum Thema ;-) Gestumblindi 22:12, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich würde gerne zum eigentlichen Thema zurückkommen: Filme, deren Premiere in wenigen Wochen bevorsteht und/oder die schon der Presse vorgeführt wurden (also in nahezu 100% der Fälle auch wirklich fertig). Bei denen macht das Löschen allein wegen der zeitlichen Nähe keinen Sinn und bringt nur zusätzlichen Verwaltungsaufwand. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:27, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ihr macht meiner Ansicht nach einen Fehler (und seid damit in guter Gesellschaft - viele andere machen ähnliche Fehler). Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung reichen völlig aus, um Glaskugelei zu verhindern und Artikel auf nachprüfbare Fakten zu beschränken. Es gibt Filme im Entstehen, die relevant sind, ohne dass ihr Erscheinungsdatum schon feststeht - so wie es relevante Gebäude im Entstehen gibt, ohne dass das Datum ihrer Bezugsfertigkeit schon festeht. Ihr verstrickt euch (wie viele Portale/Redaktionen und Einzelmitarbeiter) in ein immer feiner gesponnenes Netz aus Regeln, Kriterien und Richtlinien und verliert dabei den Blick für das Wesentliche aus den Augen - die angemessene Sachentscheidung im Einzelfall. --Snevern (Mentorenprogramm) 23:06, 29. Mär. 2010 (CEST)
Wenn alles mit Vernunft und Grundsätzen auch funktionieren würde, bräuchte es diesen Sermon nicht. Und die Erfahrung sagt, dass es ohne nun wirklicht nicht besser funktioniert. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:14, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich plädiere nicht für "ganz ohne" - Anarchie funktioniert nicht, da gebe ich dir recht. Ich plädiere ja nur für eine Tendenz, und zwar in Richtung weniger detailliert ausgefeilter Regeln, mehr Freiheit für Einzelfallentscheidungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten. Das ist in der täglichen Anwendung mühsamer, ist mir klar. Trotzdem meiner Ansicht nach richtig. --Snevern (Mentorenprogramm) 23:33, 29. Mär. 2010 (CEST)
Filoump, deine Einwände zur Qualität eines Artikels und zur Kontrolle von Produktionsfirma und Verleih sind nur teilweise stichhaltig. Das einzige, was sich nach der ersten Pressevorführung und nach dem Filmstart wirklich ändert, ist die Kenntnis vom Inhalt des fertigen Films. Über alles andere, was mit dem Entstehen des Films zu tun hat, haben Produzenten und Verleih vor und nach diesen Stichtagen exakt die gleiche Kontrolle. Damit dürfte man sich dann künftig generell nur auf Inhalt, Einspielergebnisse und Rezeption durch Dritte beschränken.
Ich rede nicht der Glaskugelei das Wort. Es gibt viele, die die Wikipedia für ein Fanmagazin halten und jedes Gerücht über künftige Projekte sofort umgesetzt wissen wollen. Aber die Blockade von Artikeln über viel diskutierte Filme (vielleicht sogar schon in der Postproduktion, selbst wenn der Erstaufführungstermin noch Monate in der Zukunft liegt) wie den nächsten Harry Potter oder die nächste Tolkien-Verfilmung, ist durch solche Argumente allein nicht zu begründen.
Ich bleibe dabei: die Entscheidung ist ein Schritt in die richtige Richtung und wird von mir deshalb ausdrücklich begrüßt. Sie geht aber meines Erachtens nicht weit genug. Wikipedia-Artikel sollten nachprüfbare Fakten zu relevanten Themen enthalten. Natürlich braucht's ein Heer von Mitarbeitern, die auf die Einhaltung dieses Grundsatzes achten. Aber das braucht's auch, um die Einhaltung des unübersichtlichen, unsystematischen und häufig nicht dem Einzelfall angemessenen Sermons zu überwachen. --Snevern (Mentorenprogramm) 16:24, 30. Mär. 2010 (CEST)
Damit redest du die Rezensionen von Kritikern und die darin enthaltenen Bewertungen des Films aber ganz schön klein. Sie machen bei den meisten Filmen den wesentlichen Teil des Wissens über das Werk in der Außensicht auf den Film aus. Mit Außensicht meine ich Angaben, die nicht aus dem Film als Primärquelle hervorgehen (wie etwa die Handlung). Das Werbe-Gedöns der Marketingabteilungen braucht ein Gegengewicht, sonst verkommt die WP zu einer Reklameplattform. – Filoump 17:34, 30. Mär. 2010 (CEST)
@Snevern: „Über alles andere, was mit dem Entstehen des Films zu tun hat, haben Produzenten und Verleih vor und nach diesen Stichtagen exakt die gleiche Kontrolle.“ Das Problem ist nur, dass Produzenten und Verleih nun mal Monate oder gar Jahre vor Filmstart nix Substantielles bekanntgeben (und zwar nicht aus Boshaftigkeit, sondern weil die dadurch eventuell entstehende Werbewirkung bis zum Filmstart längst verpufft wäre). Man kann also Artikel über in ferner Zukunft liegende Filme nur mit Schnipselinfos aus Klatschblogs und ähnlichem zusammenpuzzlen, und die Qualität ist dann entsprechend. Vor allem wird ein auf diese Art zu einem Pseudoartikel ausgewalzter Triviaklumpen auch später kein ordentlicher Artikel mehr; das sieht man z. B. in der en-WP ganz gut (und auch bei unseren, wenigen, Filmartikeln, die viel zu früh angelegt werden): da zieht sichs dann absatzweise hin, dass im Februar 2006 bekanntgegeben wurde, dass Schauspieler A und B mitspielen, im April 2006 Schauspieler C, und im Juli 2006 dann aber, das A und B wohl abgesagt haben. Diese ganze Kaffeesatzleserei bleibt dann auf ewig in der Artikelruine. Wirklich substantielle Infos zur Entstehung des Films stehen, wenn man Glück hat, erstmals im Presseheft, und das Presseheft wird für die ersten Pressevorführungen zusammengestellt. Vorher ist nix. PDD 17:54, 30. Mär. 2010 (CEST)
Wir reden überwiegend aneinander vorbei: ihr rennt bei mir offene Türen ein. Ich bekämpfe Glaskugelei genau wie ihr, aber ich nehme für mich nicht in Anspruch, ein Wundermittel dagegen gefunden zu haben, indem ich einen beliebigen Tag (Pressevorführung, Erstaufführung) oder einen bestimmten Zeitpunkt, der davon abgeleitet ist (14 Tage vorher) als Zulassungsdatum für einen neuen Artikel festlege.
Das Problem, dass Schwächen und Fehler in der Anlage eines Artikels diesen häufig ein "Leben" lang begleiten, ist schwerwiegend - aber auch das werdet ihr damit nicht lösen. Wenn der Artikel nach Aufkommen des ersten Gerüchts im BNR des Glaskuglers geschrieben und bis zum ominösen Tag der "Befreiung" in den ANR allein gehegt und gepflegt wird, wird er kein bisschen besser sein.
Ich rede nicht der Glaskugelei das Wort. Ich bin ein Gegner zu vieler Restriktionen und ausgeklügelter Regeln, und vor allem bekämpfe ich den Irrglauben, damit könne man quasi automatisch die Qualität der Artikel anheben. --Snevern (Mentorenprogramm) 07:19, 31. Mär. 2010 (CEST)
Von mir aus muss es kein fester Termin sein, sondern eher eine qualitative Aussage, dass bei kurz bevorstehenden Premieren die RK nicht übermäßig streng angewendet werden sollen. Bzgl. Pressevorführung ist natürlich auch schon mit Medienecho und damit Erfüllung der Bedingungen für Artikel vor Premiere zu rechnen. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:58, 31. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Goroth/Liste aller Charaktere der Serie Rebelde Way

Hallo erstmal,

ich habe vor kurzem diese Liste über die Charaktere der Serie Rebelde Way erstellt (2 Tage Arbeit) und wollte mal nachfragen, ob diese als "Eigen-Artikel" annehmbar ist, oder ob ich mir um sonst di Mühe gemacht habe. Die Serie lief 2006 in Deutschland, wurde jedoch wegen der niedrigen Einschaltquoten nach der ersten Staffel abgesetzt. Allerdings muss ich erwähnen, dass die Serie- wenn jetzt nicht in Deutschland- weltweit sehr bekannt und auch erfolgreich ist. Goroth 18:30, 30. Mär. 2010 (CET)

Der Fehler steckt schon im Lemma: Es sollte wenn überhaupt die wichtigen Charaktere gelistet werden, nicht alle. Außerdem muss die Außenperspektive gewahrt bleiben und nicht nur erzählt werden, was in der Serie passiert. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:22, 30. Mär. 2010 (CEST)
Außerdem sind da Stilblüten wie „Der Rektor Marcel Dunoff weiß um diese Gruppierung, will jedoch nichts davon wissen.“ --Mps 20:33, 30. Mär. 2010 (CEST)
Wenn Du Dich von der Frage leiten lässt, welche Informationen zum Verständnis des Wesens dieser Serie nützlich bzw. notwendig sind, wirst Du vermutlich selbst zum Ergebnis kommen, dass bereits die Figurenbeschreibungen in Rebelde Way deutlich zu viel des Guten sind. Wer außer Fans der Serie (die diese Informationen aber sowieso nicht mehr brauchen) möchte das denn in dieser Ausführlichkeit wissen? Mein gutgemeinter Rat wäre also, bei den Personen abzuspecken und ein paar mehr Informationen zum Verständnis und zur Einordnung der Serie (vor allem Einschaltquoten und Kritiken) zu liefern --Gentile 09:56, 31. Mär. 2010 (CEST)

Produktionsland eines Filmes

Hallo zusammen, eine Frage zum "Produktionsland" eines Filmes: Bezieht sich dieses auf alle aufgesuchten Örtlichkeiten ("Drehorte") eines Filmes - oder auf den mehr oder weniger zentralen Schwerpunkt der Postproduktion eines Filmes (Schnitt, Nachvertonung, Übertrag auf ein Medium, usw.)? Danke für die Antwort. McKarri 10:04, 3. Mär. 2010 (CET)

Laut Wikipedia:Formatvorlage Film#Erläuterung sind hier die Länder gefragt, in denen die (federführenden) Produktionsfirmen ihre Sitze haben. In welchem Land Dreharbeiten stattgefunden haben, hat hier keine Bedeutung --Gentile 13:20, 3. Mär. 2010 (CET)
Danke! McKarri 15:25, 3. Mär. 2010 (CET)

Vorschlag für "Glaskugelartikel"

Ich schlage vor, dass Artikel zu Filmen, die relevanzschaffende hohe Medienaufmerksamkeit schon (lange) vor ihrer Veröffentlichung geniessen, künftig grundsätzlich direkt im Artikelnamensraum angelegt und aufgebaut werden. Jedoch mit einem Warnbaustein dieser Art über dem Artikel:

  Dieser Film oder diese Serie wurde noch nicht veröffentlicht. Der folgende Artikel enthält daher wahrscheinlich noch keine Darstellung einer kritischen Wahrnehmung und muss sich wie alle Medien vor allem auf Informationen stützen, die von Produktions- oder Verleihgesellschaften verbreitet werden. Eine neutrale Darstellung gemäss Wikipedia:Neutraler Standpunkt ist dadurch erst eingeschränkt möglich.

Wenn der Film oder die Serie inzwischen veröffentlicht wurde, sollte dieser Baustein erst entfernt werden, wenn der Artikel so überarbeitet wurde, dass eine neutrale Darstellung unter Berücksichtigung der Kritiken gegeben ist.

Beim Design habe ich mich an Vorlage:RFF-Glaskugel orientiert ;-) - wenn diese Lösung hier Zustimmung fände, könnte man m.E. auch gerne diese Vorlage zu diesem Zweck umfunktionieren, dann würde ich den Löschantrag natürlich auch zurückziehen. Gestumblindi 00:09, 31. Mär. 2010 (CEST)

Das dürfte aber ebenso auf Widerstand stoßen. Schließlich haben wir dann genau die gleiche Lösung wie in anderen Sprachen, wo solche Artikelanlegungen analog gekennzeichnet werden. Wenn nun in einer Löschdiskussion wiederum (in falscher Weise) auf die RK gepocht wird. Ich persönlich wäre beiden Lösungen nicht abgeneigt, weiß aber wie restriktiv wir uns das Leben immer wieder selbst schwer machen. ;-) --   00:18, 31. Mär. 2010 (CEST)
Soviel ich sehe, verzichtet die englische Wikipedia bei "Upcoming films" auf einen derartigen Warnbaustein, wir wären damit also immer noch restriktiver :-) Gestumblindi 00:27, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich finde den Baustein unnötig wie einen Kropf. Dass der Film nicht veröffentlicht ist, sollte in der Einleitung stehen. Und wenn es keine gesicherten Informationen gibt, dann auch keinen Artikel. In weniger schlimmen Fällen gibt es einen Neutralitätsbaustein. Alle Artikel zu nicht-veröffentlichten Filmen pauschal als nicht neutral einzustufen ist ebenso unsinnig. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:25, 31. Mär. 2010 (CEST)
Sehe ich genauso, Don-kun. --Snevern (Mentorenprogramm) 16:59, 31. Mär. 2010 (CEST)
Der "normale" Neutralitätsbaustein Vorlage:Neutralität ist dafür gedacht, Probleme kennzuzeichnen, die zum Zeitpunkt, zu dem der Baustein gesetzt wird, grundsätzlich behebbar sind. Der hier vorgeschlagene Baustein hingegen soll auf Probleme hinweisen, die bei einem Artikel über einen noch nicht erschienenen Film unvermeidbar und im Normalfall bis zum Erscheinen auch nicht zu beheben sind. Wenn man sich noch so sehr Mühe gibt: die kritische Rezeption z.B., die ansonsten bei einem Filmartikel ja als durchaus wesentlich angesehen wird, existiert einfach noch nicht, kann nicht existieren. Die verfügbaren Informationen, und wenn man sich auf zwei Dutzend verschiedener Zeitschriften, Online-Portale etc. stützt, gehen letzten Endes zu einem grossen Teil auf Produktionsfirma/Verleih zurück. Der weiter oben von DieAlraune kritisierte Artikel Tron Legacy ist ein gutes Beispiel dafür. Genug Informationen für einen Artikel hat man in solchen Fällen trotzdem oft - wenn mit viel Tamtam ein neuer Spielberg angekündigt wird, Interviews mit den Darstellern geführt werden, in den Medien Fotos vom Dreh präsentiert usw., sind genug Informationen vorhanden, die einen Artikel rechtfertigen, auch wenn es noch Änderungen geben kann und sich das eine oder andere später als unrichtig erweisen mag. Darum finde ich, dass wir solche Artikel wie andere Wikipedias schon möglichst früh im ANR pflegen sollten - aber aufgrund unserer hohen Qualitätsansprüche und dem Wunsch, es möge nach Veröffentlichung ein wirklich anständiger Artikel daraus werden, mit besagtem Baustein, der nach der Veröffentlichung die Mitarbeiter auch ständig daran mahnen würde, dass der Artikel noch überarbeitet werden muss (darum auch der Hinweis, dass man ihn nicht einfach entfernen darf, wenn der Film erschienen ist). So würde Qualitätssicherung mit dem Bedürfnis der Öffentlichkeit nach aktueller Information auf schöne Weise vereint - im Gegensatz zum aktuellen Baustein, der eine "nicht Fisch noch Vogel"-Pseudolösung darstellt. Gestumblindi 20:36, 31. Mär. 2010 (CEST)
Apropos wenn mit viel Tamtam ein neuer Spielberg angekündigt wird, Interviews mit den Darstellern geführt werden, in den Medien Fotos vom Dreh präsentiert usw.: Der aktuelle Spielberg, also Tintin, ist vor einem Jahr abgedreht worden. Postproduction dauert noch eine Weile. Es gibt genau ein (1!) Foto vom „Set“. Und da Spielberg ein Profi ist, macht er eben keinerlei Tamtam, sondern überlässt das den Publicityleuten, die dafür Geld kriegen, und die fangen ein paar Monate vor Release mit ihrer Arbeit an, also ungefähr im Spätsommer 2011 (!). Wozu braucht man denn bis dahin einen Artikel? PDD 22:34, 31. Mär. 2010 (CEST)

Falls es wirklich gelingen sollte, das Problem zu lösen, gibt es dann auch eine Lösung für Filmografien? Für mich wäre der Baustein kompromissfähig. --Pandarine 20:59, 31. Mär. 2010 (CEST)

Die Frage ist doch nicht, wozu wir einen Artikel brauchen. Wir schaffen keine Relevanz, wir können sie nur beurteilen. Ein Film-Projekt kann Relevanz haben, und das Interesse der Öffentlichkeit kann dazu beitragen. Wenn die Relevanz da ist, dann muss man über einen Artikel nachdenken.
Dazu braucht's dann zusätzlich Fakten (und zwar nachprüfbare). Das kann dünn sein. Gibt es gar keine, sondern nur Gerüchte und Vermutungen oder bloße Ankündigungen zukünftiger Ereignisse, dann gibt es nichts, woraus man einen Artikel basteln kann, der Wikipedia-Ansprüchen genügt - selbst wenn das Thema relevant sein sollte. Gibt es wenige, dann gibt es nur einen dünnen Artikel.
Es ist keine Frage, dass die Informationsmenge, aus der wir schöpfen können, mit der Veröffentlichung um ein Vielfaches anschwillt. Aber wenn die Leser wissen wollen, was es jetzt schon an nachprüfbaren Fakten über "den neuen Spielberg" gibt, dann suchen sie in der Wikipedia (sollten sie jedenfalls). Und wenn es davon bislang eben nur wenig gibt, dann finden sie im WP-Artikel auch nur wenig. Ich sehe da kein grundlegendes Problem - es gibt manches relevante Thema, über das nicht viel an nachprüfbaren Fakten aufzutreiben ist. Einem Artikel deswegen das Existenzrecht abzusprechen, ist aus meiner Sicht falsch.
Sicher ist auch, dass man bei diesen Themen (Artikel über noch nicht veröffentlichte Filme) genau draufschauen muss, um Glaskugelei zu vermeiden. Das ist unser Job. Und mit "uns" meine ich jetzt diejenigen Mitarbeiter bei der Wikipedia, die sich nicht einfach als "Hauptautoren" profilieren, sondern denen insgesamt an der Qualität des Projekts gelegen ist. --Snevern (Mentorenprogramm) 22:49, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich stimme den obigen Ausführungen von Snevern zu. Allerdings nicht seinem Schluss, dass die hier vorgeschlagene Vorlage nichts bringen würde. Sie würde m.E. den Druck der radikalen Anti-Glaskugelfraktion mindern (indem die unvermeidlichen Mängel eines Artikels über einen noch nicht veröffentlichten Film offensiv kommuniziert werden) und zugleich Druck zur Qualitätssicherung generieren. Der Begriff "Glaskugelei" wird hier übrigens nicht einheitlich verwendet: Snevern meint damit offenbar unbelegte Spekulationen (die auf jeden Fall zu vermeiden sind), während andere damit fast jede Form einer Darstellung von erst geplanten Dingen meinen. An "Glaskugelei" im Sinne einer Darstellung dessen, was z.B. eine Produktionsfirma angekündigt hat (mit klarer Kennzeichnung der Herkunft), ist bei durch entsprechendes Medienecho belegter öffentlicher Aufmerksamkeit jedoch nichts auszusetzen. Wobei man sich auf das Wesentliche beschränken und später nicht mehr Relevantes eben auch wieder entfernen sollte (um die Kritik von PDD an Ausführungen, "dass im Februar 2006 bekanntgegeben wurde, dass Schauspieler A und B mitspielen, im April 2006 Schauspieler C, und im Juli 2006 dann aber, das A und B wohl abgesagt haben" aufzunehmen - obwohl man andererseits so etwas als Entstehungsgeschichte eines Films auch ganz interessant finden kann). Gestumblindi 22:14, 1. Apr. 2010 (CEST)

Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, daß es auch Filme gibt, die nie fertigggestellt wurden, aber trotzdem Filmgeschichtlich von großer Relevanz sind (z.B. "The Man Who Killed Don Quixote" - von Terry Gilliam), und andererseits Filme, die zwar fertiggestellt wurden, aber durch Rechtsstreits oder andere Probleme nie oder Jahre später veröffentlicht wurden. Breinane 11:47, 5. Apr. 2010 (CEST)

Ja, einen Artikel über The Man Who Killed Don Quixote würde ich auch sehr begrüssen - angeblich will Gilliam den Film übrigens doch noch machen, siehe en:The Man Who Killed Don Quixote. Immerhin haben wir einen Artikel über den Film, der das Scheitern des ersten Versuchs dokumentiert, Lost in La Mancha. Gestumblindi 17:05, 5. Apr. 2010 (CEST)
Das hat aber mit der Diskussion um Glaskugeln nichts zu tun, weil das Sonderfälle sind, die über die allgemeinen RK relevant sind. Hier geht es aber um die restlichen 99,99% der noch nicht veröffentlichten Filme. Ist es so schwer, beim Thema zu bleiben? --Don-kun Diskussion Bewertung 17:25, 5. Apr. 2010 (CEST)

Lückenhafte Artikel?

Hab wie besprochen angefangen eine Übersicht über Lückenhafte Artikel zu erstellen. --   03:15, 31. Mär. 2010 (CEST)

Sagst du Bescheid, wenn sie komplett ist? Dahinter steht die Zahl der Aufrufe? Wäre es da nicht besser, die Übersicht gleich in eine sortierbare Tabelle zu packen, dann kann man nach Alphabet und nach Aufrufzahl sortieren, eine weitere Spalte wäre für den Haken, wenn schon angeschaut. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:28, 31. Mär. 2010 (CEST)
Bin ich gerade dabei. Zumal ich auch noch einen Bug drin hatte, der für eine nicht korrekte Sortierung sorgte. --   13:07, 31. Mär. 2010 (CEST)
So. Nun ist es in Tabellenform. --   13:37, 31. Mär. 2010 (CEST)
Vielen Dank für diese Liste, Niabot. Besonders interessant finde ich dabei, welche Reihenfolge sich durch die Sortierung nach Zugriffszahlen ergibt. Lost ganz vorne - das überrascht mich nicht wirklich. Aber Galkin († 27. Februar 2010) auf Platz 5, Verdammnis (Deutsche Premiere am 4. Februar 2010) auf Platz 7: Ich hätte nicht gedacht, dass aktuelle Ereignisse einzelne Artikel so weit nach vorne treiben.
Unabhängig von diesen Erkenntnissen wäre mir aber daran gelegen, dass wir nun über die Teilnehmer des Redaktionstreffens hinaus zu einer Abstimmung des weiteren Vorgehens kommen. Schließlich geht es ja doch um ein etwas größeres Projekt. Die bisherigen Vorschläge finden sich im Protokoll. Obwohl nicht explizit protokolliert, würde ich gern noch einmal die Idee ins Gespräch bringen, ob nicht auch eine Priorisierung nach der Bedeutung der einzelnen Artikel vorgenommen sollte. Und vielleicht wäre ja generell auch zu überlegen, ob die Fernseh- nicht von Filmartikel getrennt gelistet und betrachtet werden sollten. Also, was meinen nun insbesondere diejenigen geschätzten Kollegen, die am Wochenende nicht beim Treffen dabei sein konnten? --Gentile 15:11, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ich würde vorschlagen, für die Aufrufe einen längeren Zeitraum zu nehmen. Dann wirken sich die aktuellen Ereignisse nicht ganz so stark aus. Vielleicht das letzte halbe Jahr (März ist morgen ja auch vorbei), damit sollte diese Sortierung aussagekräftiger werden. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:14, 31. Mär. 2010 (CEST)

Falls überhaupt, sollten eher drei Perioden in drei Spalten zu sehen sein. Dann sähe man besser, ob die Aufrufe etwa konstantes Ausmaß haben oder ob in einer Periode ein Ausreißer war. – Filoump 10:45, 1. Apr. 2010 (CEST)
Meine ersten Stichproben zeigen, dass viele QS-Bapperl einfach nur Ausbauwünsche zum Ausdruck bringen, in Artikeln, die hinreichend Substanz haben, um als gültig zu gelten. Solche Bapperl gehören mMn einfach weg, denn weiter ausbauen könnte man fast alles. – Filoump 19:50, 31. Mär. 2010 (CEST)
Habe ich auch schon entfernt (zB bei Lost) und dann in der Liste mit "erledigt" vermerkt. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:17, 31. Mär. 2010 (CEST)
Wird die Liste eigentlich in regelmäßigen Abständen aktualisiert? Ich stolpere manchmal über Artikel, die ich dann spontan mit einem Baustein versehe (heute z.B. Hengst Maestoso Austria) und die ja auch irgendwann in der Liste auftauchen müssten. Wäre auch sinnvoll, da dann die inzwischen ungetaggten nicht mehr erfasst werden. Ich weiß bloß nicht, ob die ganzen Ergänzungen, die jetzt in der Liste stehen, dann irgendwie übernommen werden können. --Paulae 22:50, 1. Apr. 2010 (CEST)
Im Fall von Hengst Maestoso Austria habe ich rausgefunden, dass der neuanlegende Benutzer, schwerpunktmäßig nicht im Filmbereich tätig, noch zwei andere Filmartikel mit unvollständiger Handlung gestartet hat. Daher habe ich ihn angeschrieben und halte das für einen mehr versprechnden Ansatz als QS-Bausteine zu setzen. – Filoump 10:37, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ok, dann hier nochmal meine eigentliche Frage: Wird die Liste eigentlich in regelmäßigen Abständen aktualisiert? --Paulae 12:12, 3. Apr. 2010 (CEST)
Nein, erstmal nicht. Das kann aber kommen. Zunächst sollten wir meiner Meinung nach erstmal alle Artikel anschaun. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:14, 3. Apr. 2010 (CEST)
Ja, eine längerfristige Auswertung macht Sinn, Artikel zu neuen Filmen werden immer mehr Resonanz erfahren. Gleichzeitig wäre ein längerfristige, botunterstützte Pflege der Seite gut, um den Berg nach und nach abzubauen. Große Sachen wie Filmmusik könnten vielleicht von allen Bausteinen, außer dem QSFF-Baustein, befreit werden. --ðuerýzo ?! 00:19, 3. Apr. 2010 (CEST)

Ich finde, es hat einen unschönen Beigeschmack, wenn Lückenhaft-Bausteine ohne Verbesserung des Artikels gelöscht werden weil sie die Ästhetik stören oder um die Bapperl-Statistik zu schönen. Sie haben meist einen Zweck … --Sitacuisses 23:45, 4. Apr. 2010 (CEST)

Dort wo sie entfernt wurden, hatten sie keinen Zweck mehr. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:05, 5. Apr. 2010 (CEST)
Hört! Hört! Ich meldete mich hier, nachdem in einem konkreten Fall ein Baustein entfernt wurde, der durchaus noch seinen Zweck hatte. --Sitacuisses 20:13, 5. Apr. 2010 (CEST)
Dann nenne den Fall doch bitte und wir thematisieren das dort und nicht hier. Keiner ist ohne Fehler. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:17, 5. Apr. 2010 (CEST)
Den Einzelfall habe ich längst zurückgesetzt. "Keiner ist ohne Fehler" klingt schon anders als "dort wo sie entfernt wurden, hatten sie keinen Zweck mehr". Vielleicht wirkt sich ein wenig mehr von dieser Bescheidenheit zukünftig positiv aus.--Sitacuisses 20:43, 5. Apr. 2010 (CEST)
Das betraf nun nicht mich und ich kann nur die Absicht, die dahinter steht, darstellen: Dort wo sie entfernt wurden, hatten sie keinen Zweck mehr. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:52, 5. Apr. 2010 (CEST)
Entscheidend ist, dass die Bausteine bei allen Artikeln nach den gleichen Kriterien gesetzt oder entfernt werden. Dass man einen Filmartikel über die üblichen Minimalanforderungen hinaus ausbauen könnte, heißt nicht, dass ein Baustein reingehört. Sonst müssten wir über 10.000 Filmartikel mit Bausteinen versehen, den wirklich umfassend sind die wenigsten. Darum: Ausbauwünsche, die über das Minimum für gültige Filmartikel hinausgehen, rechtfertigen keinen Baustein. Die WP gewinnt an Substanz durch beherztes Recherchieren und Schreiben, nicht durch Anbringen von Wünschen, die andere erfüllen sollen. – Filoump 19:04, 5. Apr. 2010 (CEST)

Greta Garbo

Eindeutig kein QS-Fall (bereits lesenswert), aber die Quellenangaben bzw. Einzelnachweise haben einen dicken Schönheitsfehler. Es sind offenbar überwiegend Zitate, die keiner Quelle zugeordnet werden (können). Auf der Diskussionsseite befinden sich die eine Reihe von Quellen, denen sie vermutlich entstammen. Wenn jemand auf diese Zugriff hat sowie Zeit und Lust, wäre es wünschenswert alle Einzelnachweise in korrekte Quellenangaben zu werweitern (Name des Buches/Zeitschriftes,Autor,Verlag,Datum, Ausgabe u. eventuell ISBN oder ISSN, etc.).--Kmhkmh 06:56, 26. Jan. 2010 (CET)

Hab' das mal bei der QS eingetragen, aber keinen Baustein gesetzt. Vielleicht findet sich ja bei Gelegenheit ein Spezialist, der sich des Artikels mal annimmt. --MSGrabia 00:18, 12. Apr. 2010 (CEST)
Wäre zu hoffen, denn trotz lesenswert-Status ist der jetzige Zustand wirklich unschön. Wenn er jetzt in der QS steht, kann man das hier dann zunächst als erledigt ansehen.--Kmhkmh 00:51, 12. Apr. 2010 (CEST)

Neue Navigationsleiste

Hallo,ich habe hier eine Navigationsleiste für die Listen der Fernsehsendungen gemacht. Ich würde gerne wissen ob man diese Navigationsleiste nicht in jeden der Listen der Sendungen einbringen sollte. Da wie ich finde das besser ist als bei den Artikeln immer soetwas einzufügen. Gruß -- Tostedt (Disk.) 11:18, 23. Mär. 2010 (CET)

Eindeutig besser und meines Erachtens hilfreich. Nur zu! -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:34, 23. Mär. 2010 (CET)
Wenn man bedenkt, wie zusammenhanglos, unstrukturiert, unvollständig und lieblos sich diese Listen in der Gesamtschau präsentieren, ist es aus meiner Sicht dritt- bis viertrangig, ob hier eine Navi-Liste eingebaut wird --Gentile 13:48, 23. Mär. 2010 (CET)
Die Navileiste finde ich aber immer noch besser als den Abschnitt Siehe auch, bei manchen diesen Artikeln, wo dann alle anderen Listen aufgeführt sind. Deswegen baue ich mal die Navileiste ein. Gruß -- Tostedt (Disk.) 09:01, 24. Mär. 2010 (CET)
Zustimmung. Die Navileiste ist auf jeden Fall eine Verbesserung. Die von Gentile angesprochenen Punkte müsste man sich wohl unabhängig von der Leiste vornehmen. Gruß, --Darev 12:59, 24. Mär. 2010 (CET)
Ich sehe den Sinn der Navileiste nicht, wie auch schon der Abschnitt Siehe auch recht sinnfrei war. Das Bedürfnis nach einer Navigation zwischen den Listen unterschiedlicher Fernsehsender erschließt sich mir erstmal gar nicht. Die anderen Listen sind zudem über die Kategorie:Liste (Fernsehsendung) zu erreichen. Der Vorteil der Navileiste gegenüber der sowieso vorhandenen Kategorie ist gering. --Sitacuisses 14:09, 24. Mär. 2010 (CET)
Ich halte es durchaus für einen Vorteil, dem Leser diese Entscheidung zu überlassen. Ich für meinen Teil finde es komfortabler mit einem einfachen Klick auf die Navileiste die nächste Senderliste zu erreichen statt erst in die Kategorie zu gehen und dann mit einem zweiten Klick die Liste anzuwählen oder die Kategorie in einem extra Fenster offenhalten zu müssen. Da da die Meinungen eh auseinandergehen, tut es keinem weh, wenn beide Möglichkeiten da sind, jeder kann es so machen, wie er es für richtig hält, und das isses. Gruß, --Darev 15:40, 25. Mär. 2010 (CET)
Nach meiner Lesart von Hilfe:Navigationsleisten ist die Navileiste unerwünscht. Dort genannte Gründe:
  • Die Kategorie erfüllt bereits den Zweck.
  • Ein starkes Benutzerbedürfnis nach dieser Navigation ist nicht zu erkennen. Das Thema der Listen ist das Programm des Fernsehsenders. Eher würde ich eine Navileiste zum jeweiligen Fernsehsender erwarten als zu Listen anderer Sender.
  • Der Themenbereich ist nicht deutlich abgeschlossen. Weltweit gibt es hunderte Sender, die solche Listen haben könnten, und die ebenfalls in der Navileiste aufgenommen werden müssten. → K.o.
Einen Löschantrag auf diese Navileiste halte ich daher für aussichtsreich. --Sitacuisses 16:08, 25. Mär. 2010 (CET)
Habe LA gestellt. --Sitacuisses 01:00, 9. Apr. 2010 (CEST)
Bitte dann auch unbedingt bei der Löschdiskussion  äußern.-- 91.16.201.191 14:24, 14. Apr. 2010 (CEST)

Diskussion:Tennis, Schläger und Kanonen

Hallo, könnte vielleicht jemand die Aussage auf der genennten Diskussionsseite überprüfen und den Artikel ggf. verschieben? Gruß -- 84.161.228.32 19:17, 25. Mär. 2010 (CET)

Das ist ne schwere Entscheidung, siehe [23] und [24], "Tennisschläger und Kanonen" überwiegt nur leicht. XenonX3 - (:±) 19:24, 25. Mär. 2010 (CET)
Ich hab's schon auf der Disk des Artikels vermerkt und dort begründet: Ich würd' den Artikel gern zu 'Tennisschläger...' verschieben. --MSGrabia 13:43, 11. Apr. 2010 (CEST)
Done, deswegen verlinkt der Titel dieses Abschnitts jetzt auch ins Leere. --MSGrabia 00:19, 26. Apr. 2010 (CEST)

Filmartikel on demand

Hallöchen, hat jemand eventuell Interesse, sich für den Filmbereich hier zu beteiligen? Es geht um Auftragsartikel, ich zum Beispiel würde gern die Sparte Filmtheorie übernehmen, auch wenn dort nicht mehr allzu viele Artikel offen sind. --ðuerýzo ?! 18:09, 3. Mär. 2010 (CET)

will jemand? --darkking3 Թ 19:38, 20. Apr. 2010 (CEST)
Ich würde mich für Filmtheorie einschreiben. --ðuerýzo ?! 14:58, 26. Apr. 2010 (CEST)

Liste der ARD-Sendungen & Co.

Je tiefer man in den Komplex der diversen „Listen der …-Sendungen“ einsteigt, um so größer wird das Kopfschütteln. Es geht damit los, dass von Sendungen die Rede ist, aber eigentlich regelmäßige Sendungen oder Sendereihen gemeint sind. Dann werden Vokabeln wie Sender, Programm und Kanal munter durcheinander gebracht und in verschiedenen Bedeutungen verwendet. Ähnlich verwirrend verhält es sich mit Das Erste und ARD. Getoppt wird das Ganze aber noch von den Auswahlen sog. „Sendungen“, die in erster Linie etwas über selektive Wahrnehmung aussagen. Um das Fazit ungeschminkt auf den Punkt zu bringen: Diese Listen sind peinlich! Und um gleich konstruktiv zu werden: Was machen wir damit? Gibt es jemandem, der sich zeitnah für eine Überarbeitung opfert? Oder sollten wir diesen ganzen unsäglichen Mist nicht erst einmal irgendwohin schaffen, wo er nicht so auffällt? Vielleicht – ähnlich wie diverse Film-Glaskugeln - in die QSFF-Quarantäne? Was meint Ihr? --Gentile 17:35, 24. Mär. 2010 (CET)

Wie man an den Reaktionen merkt, sind alle sprach- und ahnungslos. Ich auch. Nur sonderlich toll finde ich die Liste auch nicht, dessen bin ich mir sicher. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:38, 18. Apr. 2010 (CEST)
Petition für Listen stillschweigend tolerieren (und hoffen, dass die Masse schon alles regeln wird). --ðuerýzo ?! 14:57, 26. Apr. 2010 (CEST)

Siegfried Kracauer

Beim Fehlerredigieren des Artikels Siegfried Kracauer fällt mir auf, dass die kritische Haltung Kracauers zum Nationalsozialismus und dessen Propaganda unerwähnt bleibt. Es bleibt völlig unverständlich, warum "Die Angestellten" verboten wurde, usw. Hier sollte nochmal jemand drauf schauen. --Groucho M 08:32, 25. Feb. 2010 (CET)

Auf Artikeldiskussionsseite kopiert. --ðuerýzo ?! 23:19, 8. Jun. 2010 (CEST)

Jeepers Creepers 2

Ich habe gesehen, dass in den Inhaltsboxen mancher Artikel über Filme Filmlogos sind (Terminator (Film), Alien³. Mir ist aufgefallen, dass es solch ein logo auch bei Jeepers Creepers 2 gibt:


Man kann das Bild doch in die Inhaltsbox einfügen, oder?

Jerry, das ist wieder ein Scan von Dir. Hast Du die Freigabe des Rechteinhabers? --Martin1978 /± 18:56, 28. Feb. 2011 (CET)
Das ist kein Scan! Scans werden so viel ich weiß nicht bei wikipedia commons angenommen! Und wie wurden denn dann die Filmlogos in den anderen Artikeln gemacht? -- J. Dandridge
Stellenweise selbst erstellt oder soweit überarbeitet, dass keine URV mehr vorliegt. Ein wenig Mühe musst Du Dir schon machen. Bei dem Logo von gestern ist die URV ziemlich offensichtlich, da im Bild ein kleines Kästchen steht, auf dem gabz klar zu sehen ist, dass das Logo aus einem PDF extrahiert wurde. So einfach ist das. Gruß, --Martin1978 /± 19:05, 28. Feb. 2011 (CET)
Dem bin ich mir bewusst. Ich wollte den PDF-Grabber einfach nicht bestellen, und habe mir die kostenlose version heruntereladen, bei der imm so ein Kästchen mit aufgedruckt wird. aber auf diesem ist kein ÄKästchen! Aber das ist nun nicht wichtig. Bei dem artikel zu terminator ist nur ein hineis, dass es sich um ein logo handelt, aber dennnoch ist das logo dort schon seit Jahren im Artikel, wieso kann dass dann nicht auch so bei Jeepers Creepers 2 sein? Mit deiner Erlaubnis werde ich das bild wieder in den Artikel einfügen!
Du wirst gar nichts wieder einfügen. Warum kannst du dich nicht einfach an dein Versprechen halten, dir ein Jahr Auszeit zu nehmen? Du hast hier Hausverbot, unzählige Nutzer haben dich im Auge und jeder weitere Account sowie jede IP von dir wird in der Vandalismusmeldung landen. Du kannst dich auf diese Art und Weise nicht hier rehabilitieren. Was du machst, verschwendet nicht nur deine, sondern auch – was wesentlich schlimmer ist – unsere Zeit.
Müssen wir hier wirklich solche Diskussionen führen? --Nirakka 19:15, 28. Feb. 2011 (CET)
Kleiner Zusatz an Jerry: Du willst zum x-ten mal wissen wo der Unterschied liegt? Du begehst mit Deinen Logos WP:URV, die anderen Logos nicht. Beschaffe Logos, die Du selbst erstellt hast, oder zu denen Du die Freigabe des Rechteinhabers hast und alles ist gut! Das wars jetzt aber von mir. --Martin1978 /± 19:22, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich habe versucht m ir eine auszeit zu nehmen, aber konnte mich einfach nicht von der Wikipedia trennen. Ich wünsche mir so sehr, dass ich hier noch mal neu anfangen könnte, dass ich sogar mit den Vandalismus aufhören werde. wenn mal etwas von mir gelöscht wird werde ich mich erst an der Diskussion beteiligen, bevor ich es weder einfüge. Bitte nehmt mich wieder auf.
Du würdest sogar mit dem Vandalismus aufhören?! Nein, solch große Opfer musst du wirklich nicht für uns bringen, das wäre ein bisschen viel verlangt. Wir haben kein Problem damit, dass du absichtlich vandalierst, zumal du das mit deiner hochwertigen Artikelarbeit mehr als wettmachst. --Nirakka 19:22, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich werde wirklich aufhören! Du hast doch einmal selbst gesagt, dass bei mir "Wille zu enzeklopädischen mitarbeit besteht". Können wir es nicht noch einmal versuchen?   (nicht signierter Beitrag von 79.219.180.81 (Diskussion) 19:29, 28. Feb. 2010 (CET))
Und ich möchte noch erwähnen, dass das Bil völlig legal ist. Seht euch die bilder übersicht an! (nicht signierter Beitrag von 79.219.211.37 (Diskussion) 20:08, 28. Feb. 2011 (CET))
Du hast schon über 30 Benutzerkonten angelegt, die alle gesperrt wurden aber jetzt willst du brav werden? Wer’s glaubt wird selig ... --Schniggendiller Diskussion 20:11, 28. Feb. 2011 (CET)
Um bei wikipedia bleiben zu dürfen würde ich das tun!
Ich bin nicht der üble Vandale, für den ihr mich haltet!

Was du jeden Tag aufs Neue unter Beweis stellst. --Nirakka 00:21, 1. Mär. 2011 (CET)

Nagut, aber nun kommen wir mal wieder zu dem Bild. Könnt ihr mir nich einfach mal sagen, was an dem Terminator-Bild und dem Jeepers Creepers 2-Bild so vierschieden ist?
Das wurde Dir schon x Mal erklärt. Einfach mal lesen hilft! Du bist schon wieder genau bei dem Punkt, weswegen Du immer iún immer wieder gesperrt wurdest und wirst: Du fragst etwas und versuchst solang nachzuhaken, bis Dir irgendwer die passende antwort gibt. Und wenn das nicht gelingt wirfst Du Dich in Editwars. Das ist peinlich, kindisch und überaus nervig! --Martin1978 /± 07:45, 1. Mär. 2011 (CET)
OK, ich habe begriffen, dass mich das nicht weiterbringt und werde auch aufhören zu versuchen das Bild einzufügen. nur bitt lasst mich wieder ein Benutzerkonto erstellen! --J. Dandridge
Niemand kann ohne einen Anfangsverdacht kontrollieren, welcher bereits bekannte Benutzer hinter einem neuen Benutzerkonto steckt. Nur Du kannst durch alte, nicht tolerierbare Verhaltensmuster wieder auffallen, so dass eine Sperre als offensichtliche Sperrumgehung unumgänglich ist. Es wurde bisher noch niemand gesperrt, weil er sich an alle Regeln und Konventionen gehalten hat. --Andibrunt 14:36, 1. Mär. 2011 (CET)
Das heist also, dass ich mich einfach so wieder anmelden kann und nich gesperrt werde, bin ich vamdalismus begene? Wenn das so ist werde ich mich sofort wieder anmelden! Und ich versprechen keinen Unsinn mehr zu machen!!! Vielen Dank Andi! --J. Dandridge
So, ich habe mich nun wieder angemelden. Mals ehen ob das wirklich --Randy Meeks 2.0 14:48, 1. Mär. 2011 (CET)klappt!
Und schon gesperrt... Denk doch einmal nach und wähl nen Benutzernamen, durch den man nicht sofort weiß, dass du es bist. *ROFL* XenonX3 - (:±) 14:53, 1. Mär. 2011 (CET)
Dein nerviges „Huhu, ich bin wieder da!“ ist vielleicht nicht das Verhaltsmuster, das wir unter enzyklopädischer Mitarbeit verstehen.  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --Andibrunt 14:57, 1. Mär. 2011 (CET)
Wenn ich mich wieder anmelden würde, wie hoch würde dann die chance bestehen, dass ich wieder gesperrt werde, und wie lange würde es dauern? --J. Dandridge
Irgendwas zwischen einer Sekunde und einer bis zwei Stunden. Meine persönliche Schätzung. --Martin1978 /± 19:54, 1. Mär. 2011 (CET)
Un was wäre nun, wenn ich mich unter einer anderen Adresse angemelödet hätte? Zum Beispiel in diesem Moment als Pinhead! Wahahahahahaha!

Bub, gehts denn noch ärmer? Sei doch mal selbst ehrlich zu Dir und frag Dich, was Du eigentlich willst. Man man man... Martin1978 /± 21:34, 1. Mär. 2011 (CET) Du ödest mich an... Das war böse und hat keiner verdient; auch Jerry nicht. Martin1978 /± 07:57, 2. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nirakka 00:21, 1. Mär. 2011 (CET)