Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2016/1

BKL's

Diese Begriffsklärung umfasst bisher nur zwei Artikel. Es muss aber noch weitere geben: In der Liste von Superheldenfilmen und in der Liste von Horrorfilmen der 1930er Jahre wird der Titel auch noch zu anderen Jahren genannt. Vielleicht kann sich jemand der BKL annehmen und diese ausbauen und dann die Linkliste bzgl. des ANR leeren. --Färber (Diskussion) 21:00, 9. Jan. 2016 (CET)

Hier müsste die Linkliste bzgl. des ANR auch geleert werden. --Färber (Diskussion) 23:16, 9. Jan. 2016 (CET)

Ich glaube auf den BNR-BKLs soll auf die BKS geleitet werden. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 21:00, 10. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 14:27, 13. Jan. 2016 (CET)

Qualitätssicherung

Wie ist das mit der QS: Werden die Artikel manuell ausgetragen, archiviert, etc.? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 13:32, 3. Jan. 2016 (CET)

Meinst du die QS oder die QSFF? Bei der QS einfach den Erledigt-Baustein setzen und im Artikel den Baustein löschen. In der QSFF abweichend davon den entsprechenden Mängelabschnitt auf der QSFF-Seite einfach entfernen. –Queryzo ?!     15:16, 3. Jan. 2016 (CET)
Ich meinte die QSFF. Warum ist es nicht so wie bei der allgemeinen QS? Für jeden Tag eine eigene QS-Seite zu haben ist natürlich wirklich nicht nötig, aber warum macht man nicht für jeden Monat eine Seite, bei der die Abschnitte archiviert werden? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 12:56, 6. Jan. 2016 (CET)
Den Vorschlag gabs schonmal, das Argument war aber glaube, dass es hier recht viele Einträge sind und viele Altlasten dabei sind. –Queryzo ?!     16:05, 9. Jan. 2016 (CET)
Bei der allgemeinen QS muss man, wenn man sich in eine Liste einträgt, nur den QS-Baustein aus dem Artikel austragen und den Rest übernimmt ein Bot. Das würde hier auch einiges erleichtern. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 13:13, 9. Jan. 2016 (CET)
Bei der QSFF reicht es in der Regel auch, einfach den Baustein zu löschen. Ich habe ein Skript, dass mir Artikel mit QSFF-Baustein gelb markiert und so gehe ich die Liste alle paar Tage mal durch, ob einer erledigt wurde. So ist auch das 4-Augen-Prinzip gewahrt. –Queryzo ?!     16:05, 9. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 19:04, 14. Jan. 2016 (CET)

Liste von Mafiafilmen

Hier sind Änderungen zum Sichten vorhanden. Ich würde die massiven Links auf en.wikipedia ja reverten, weiß aber nicht ob ihr bei den Filmen da anders verfahrt als es die Wikipedia-Richtlinien eigentlich empfehlen. Aktuelle Sichtung siehe hier. Vielleicht kann mal jemand reinschauen. --Windharp (Diskussion) 15:21, 15. Jan. 2016 (CET)

Erledigt --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 16:34, 15. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 16:34, 15. Jan. 2016 (CET)

Zoë Saldaña

Hallo, es wäre zu überlegen, den Namen in Zoe Saldana zu ändern, da sich die Schauspielerin seit längerem so nennt [1] [2] und genannt wird [3]. Bisher gibt es nur eine Weiterleitung. Die englische Version tat das bereits 2008. [4] Danke! --DNAblaster (Diskussion) 15:57, 7. Jan. 2016 (CET)

Da spricht meines Erachtens nichts dagegen, oder? 17:53, 7. Jan. 2016 (CET)Louis Wu (Diskussion)
Von mir auch keine Einwände. –Queryzo ?!     16:06, 9. Jan. 2016 (CET)
Verschoben, da hier ohne Widerspruch. –Queryzo ?!     10:17, 14. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:18, 18. Jan. 2016 (CET)

Originaltitel existiert nicht als Lemma

Na, auf den Freitagabend mal schnell ein paar 100 Weiterleitungen erstellen? Hier kommt diese Liste zum bequemen Abarbeiten per Skript:

Queryzo ?!     14:57, 8. Jan. 2016 (CET)

Die ersten Weiterleitungen sind angelegt. @Queryzo: Die ersten Zeilen sind OK, aber was ist mit den ab Adam Sandler’s Love Boat? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 15:14, 8. Jan. 2016 (CET)
Der Server packts nicht, da immer der ganze Seiteninhalt nach dem Originaltitel durchsucht wird, ich arbeitete noch dran. –Queryzo ?!     15:19, 8. Jan. 2016 (CET)
Dann erstmal schrittweise. –Queryzo ?!     15:26, 8. Jan. 2016 (CET)
Bitte beachten, dass anstelle mancher dieser Weiterleitungen eigentlich eine BKL angelegt gehört. Bitte weiterhin beachten, dass manche dieser Weiterleitungen nicht den hier gültigen Groß-/Kleinschreibungsregeln entsprechen (z. B. Bring on the night). PDD 16:26, 8. Jan. 2016 (CET)
Was heißt das jetzt? Keine Weiterleitung für Bring on the night, auch wenns der OT ist wäre? –Queryzo ?!     16:30, 8. Jan. 2016 (CET)
Der Originaltitel ist Bring on the Night nach den üblichen Kapitalisierungsregeln fürs Englische, ob zusätzlich deine Kleinschreibungsweiterleitung technisch nötig ist: fraglich. Auch hier muss außerdem überlegt werden, ob eine BKL nicht zweckmäßiger wäre. Und generell wäre es schön, groben Unfug wie deine Weiterleitung von Belle epoque auf Belle Epoque (Film) möglichst zu vermeiden (ob so eine Kleinschreibungsweiterleitung technisch nötig ist: erneut fraglich, aber wenn nötig, dann selbstverständlich auf Belle Époque und nicht auf irgendnen Film). PDD 16:37, 8. Jan. 2016 (CET)
Klingt logisch, habe nun auf Belle Époque weitergeleitet. Es sind insgesamt 2.886 fehlende Weiterleitungen, deshalb war ich etwas vorgeprescht. Bei den nächsten werde ich etwas genauer hinschauen. –Queryzo ?!     16:43, 8. Jan. 2016 (CET)
Besonders genau vielleicht bei Linkzielen, die eh schon Klammerlemmata sind (bei Look Back in Anger und Where the Buffalo Roam wars mir aufgefallen und da hab ichs korrigiert, aber du willst ja hier sicher kein Großprojekt machen, wo andere dann hinterher aufräumen müssen): Wenn da schon was in Klammern steht, dann hats meist seinen Grund und eine BKL ist angebracht. PDD 16:46, 8. Jan. 2016 (CET)
Liste nun unter diesem Link abrufbar. –Queryzo ?!     11:11, 20. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     11:11, 20. Jan. 2016 (CET)

Relevanz

Hat eigentlich jede Person, die im TV auftritt automatisch eine Relevanz für die Wikipedia? Was ich alles schon Wikipedia-Artikel über "Prominente" gesehen habe... wow :D Vielleicht sollte man nur Personen ab einer bestimmten Prominenzstufe (a,b,c,d) einen Wikipedia-Artikel widmen, falls dies nicht schon durchgeführt wird. Daher bitte ich unteranderem um Aufklärung, falls ich nicht 100 % im Bilde bin. Mit freundlichen Grüßen --DogeWowInternational (Diskussion) 19:49, 15. Jan. 2016 (CET)

Die Relevanzkriterien sind eigentlich klar ausgearbeitet und finden sich unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab. Jedoch gibt es hin und wieder Ausnahmen, die du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen findest. Im Zweifelsfall kannst du den Wikipedia:Relevanzcheck bemühen, wo vorab eine Einzelfallprüfung stattfindet. --Harry Canyon (Diskussion) 14:49, 16. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 18:05, 21. Jan. 2016 (CET)

Entlinkung des Oscars bei der Überschrift Auszeichnungen

Mir ist aufgefallen, dass zur Zeit eine Umformatierung der Darstellungweise bei der Artikel-Überschrift Auszeichnungen stattfindet, d.h. der "Oscar" bzw. die "Oscarverleihung" wird entlinkt, siehe z.B. bei Sinn und Sinnlichkeit Änderung von Giftmischer. Bei dem lesenswerten Artikel Titanic_(1997)#Ehrungen ist das noch nicht geschehen. Gibt es da eine neue Standard-Darstellungsweise? Grüße – MovieFex (Diskussion) 23:21, 17. Jan. 2016 (CET)

Es geht wohl um dieses Projekt zum Entlinken von Überschriften: [5] --DNAblaster (Diskussion) 02:19, 18. Jan. 2016 (CET)
Alles klar. Das Problem ist offenbar bei verlinkten Überschriften (mit == oder === etc.). Um die Links und Darstellung erhalten zu können, müssten diese dann in FETT ( ' ' ' ) umgewandelt werden. --MovieFex (Diskussion) 02:53, 18. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:24, 21. Jan. 2016 (CET)

Game of Thrones - Besetzungsliste

Hallo, in der Serie treten eine Vielzahl von Charakteren auf, die mal mehr und mal weniger große Rollen in einer Folge haben und mitunter gar nicht zu sehen sind. Das bilden die Spalten Nebenrolle und Hauptrolle in der Besetzungsliste [6] nicht sinnvoll ab.

Ich würde erstens anregen, beide Spalten zusammenzufassen. Und zweitens nicht jede einzelne Folge aufführen, in der ein Charakter zu sehen ist, sondern nur die Spanne zu schreiben, also die erste und die letzte Folge des Auftretens. --DNAblaster (Diskussion) 06:34, 13. Jan. 2016 (CET)

Zum ersten Vorschlag: Eine Zusammenfassung beider Spalten halte ich nicht für sinnvoll, denn Hauptrollen sind nun mal nicht das gleiche wie Neben-/Gastrollen. Zum zweiten Vorschlag: Die Spanne zu schreiben, ist sinnvoll, ich würde mich aber dabei nur auf die Staffeln beschränken und die Episodennummern hier gar nicht nennen. Die können von mir aus in den Staffelartikeln stehen.--Stegosaurus (Diskussion) 19:11, 13. Jan. 2016 (CET)
("denn Hauptrollen sind nun mal nicht das gleiche wie Neben-/Gastrollen" -> Die Liste führt ja nur Darsteller auf, die in mindestens einer Folge eine Hauptrolle gespielt haben. --DNAblaster (Diskussion) 00:06, 14. Jan. 2016 (CET))
Heißt das, dass nicht alle Hauptdarsteller aufgelistet sind? Das darf nicht sein, es müssen alle aufgeführt werden. Hauptdarsteller sind solche, die unter Starring geführt werden.--Stegosaurus (Diskussion) 19:25, 14. Jan. 2016 (CET)
Ja, die Tabelle heißt ja "Hauptdarsteller". Ich find's nur nicht sehr hilfreich, die gleiche Rolle aufzuspalten und detailliert zu schreiben, in welchen Folgen sie Haupt- und in welchen Rollen sie Nebendarsteller waren. Es ist ja auch so, daß selbst führende Rollen in manchen Folgen kaum oder gar nicht auftauchen. --DNAblaster (Diskussion) 22:57, 14. Jan. 2016 (CET)
Wenn nicht alle Hauptdarsteller aufgeführt sind, dann müssten die fehlenden noch ergänzt werden! Von mir aus könnte man aber diejenigen, die nur in einer Episode auftreten, im betreffenden Staffelartikel nennen und nicht im Serienartikel. Das Phänomen, dass Hauptdarsteller eine weniger umfangreiche Rolle als manche Nebenrollen haben, gibt es in vielen Serien. Das darf aber nicht bedeuten, dass man dann hier im Artikel nicht mehr zwischen Haupt- und Nebendarsteller unterscheidet.--Stegosaurus (Diskussion) 11:38, 16. Jan. 2016 (CET)
Puh, weiß jetzt nicht, ob ich mein Anliegen verständlich ausgedrückt habe. :) Die Darsteller in der Tabelle haben alle Einträge in der Spalte Hauptdarsteller; daher hat es meines Erachtens keinen Sinn, noch mal zu unterteilen, in welchen Folgen sie eine kleinere und in welchen Folgen sie eine größere Rolle spielen. --DNAblaster (Diskussion) 00:41, 18. Jan. 2016 (CET)
Womöglich hab ich was missverstanden. Die Einträge in der Spalte Hauptrolle nochmals aufzusplitten, hat in der Tat keinen Sinn.--Stegosaurus (Diskussion) 19:10, 18. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 11:22, 29. Jan. 2016 (CET)

Offenbar erzeugt die Infobox Film einen Link auf den als Weiterleitung angelegten Originatitel eines Films. Dies führt dann dazu, dass der Artikel letztendlich auf sich selber verlinkt. Warum ist das so? Ich finde das ziemlich irritierend. --JLKiel(D) 09:25, 24. Jan. 2016 (CET)

@JLKiel: Vor kurzem wurde eine Wartungsliste angelegt, die prüft, ob der angegebene Originaltitel als Lemma existiert. Dazu ist die Lua-Funktion #ifexist: notwendig, die allerdings den von dir beschriebenen Link erzeugt, siehe hier. Muss man sich überlegen, was wichtiger ist. –Queryzo ?!     15:58, 26. Jan. 2016 (CET)
Danke für die Erklärung. Wenns keine andere Möglichkeit zur Prüfung gibt, dann muss das mit dem Link wohl so sein. --JLKiel(D) 05:24, 27. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:11, 29. Jan. 2016 (CET)

Vorlage:Infobox Film

Ich habe ein paar generelle Fragen zur Infobox Film. In allen Filmartikeln ist es verschieden, die Verlinkungen im Einleitungssatz, die Zeilenumbrüche und Kommata in der Infobox; kann das nicht einheitlich sein? Gibt es eine Regel dafür? Wann muss was verlinkt werden? Ich beziehe mich hier nur auf die Infobox und den Einleitungssatz. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 16:04, 28. Jan. 2016 (CET)

Am Besten so verwenden wie in der Formatvorlage Film.--Färber (Diskussion) 17:40, 28. Jan. 2016 (CET)
OK, danke. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 22:15, 29. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 22:15, 29. Jan. 2016 (CET)

Julia Domenica

Bitte Artikel angucken und dann entscheiden, ob das so stehen bleiben kann. Danke. Si! SWamP hier: Admins (zu) lange ohne Wahl 23:09, 28. Jan. 2016 (CET)

O je...das kratzt aber bedenklich an der Relevanzschwelle. --Koyaanis (Diskussion) 09:21, 29. Jan. 2016 (CET)
das eigentliche Problem wurde gelöst. Danke. --Si! SWamP hier: Admins (zu) lange ohne Wahl 10:55, 29. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 11:14, 29. Jan. 2016 (CET)

Game of Thrones

Vor einigen Tagen habe ich die Handlungszusammenfassungen der Game-of-Thrones-Episoden aus der Episodenliste in neue Staffelartikel ausgelagert. Die fünf Staffelartikel wurden danach vom MerlBot auf der Quali-Sicherungsseite eingetragen, unter anderem wegen URV-Verdacht. Ich kann nicht erkennen, inwieweit hier URV besteht und ob die aufgeführten Seiten nicht selbst aus der Wikipedia abgeschrieben/kopiert haben. Wer kann den URV-Verdacht entkräften, sodass die Mängelbausteine aus den Artikeln verschwinden?--Stegosaurus (Diskussion) 16:02, 2. Jan. 2016 (CET)

@Stegosaurus Rex: Hast du die Handlung selbst geschreiben? Wenn ja wurde der Text wahrscheinlich kopiert. Ich denke nicht dass das eine URV ist, was sagen die anderen? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 13:30, 3. Jan. 2016 (CET)
Nein, die Handlung habe ich nicht selbst geschrieben. Ich habe nur die Auslagerung vorgenommen.--Stegosaurus (Diskussion) 13:32, 3. Jan. 2016 (CET)
Die Formalisten wollen wahrscheinlich einen Versionsimport, "offiziell" darf man in der deutschen WP Texte nicht per cut & paste wiederverwenden bzw. verschieben ohne deren Versionsgeschichte mitzuschleppen. Also einfach bei einem Admin einen Versionsimport vom Hauptartikel beantragen.--Kmhkmh (Diskussion) 11:08, 5. Jan. 2016 (CET)
Nein, darum gehts hier nicht. Das Problem ist, dass es externe Seiten gibt, die große Übereinstimmung mit den Artikeln Game of Thrones und Game of Thrones/Episodenliste haben, bzw. jetzt mit den ausgelagerten Staffelartikeln. Jetzt stellt sich die Frage, wer da von wem abgeschrieben hat. Zumindest bei den Staffeln 1, 3 und 5 kann man das ganz einfach feststellen. Bei diesen drei Staffeln handelt es sich bei den externen Seiten um Blogs bzw. Foren die das genaue Datum der Erstellung haben. Jetzt muss man also nur schauen, ob der Wikiartikel die entsprechenden Inhalte bereits vorher drin hatte. Stellt sich heraus: Ja, hatte er (siehe Links unten). Von unserer Seite aus zumindest in diesen drei Fällen also keine URV.
  • Staffel 1: [7] Vergleich der Artikelversion vom 21.3.2012 mit dem Forumseintrag vom 23.3.2012.
  • Staffel 3: [8] Vergleich der Artikelversion vom 12.8.2013 mit dem Blog-Eintrag vom 16.8.2013.
  • Staffel 5: [9] Vergleich der Artikelversion vom 13.7.2015 mit dem Forumseintrag vom 17.7.2015.
Zu Staffel 2 und 4 kann ich nichts sagen. --RookJameson (Diskussion) 14:13, 5. Jan. 2016 (CET)
@Kmhkmh: Der Versionsimport ist schon längst durchgeführt worden!--Stegosaurus (Diskussion) 22:44, 5. Jan. 2016 (CET)
Alles klar, ich hatte oben den Satz mit externen Seiten überlesen.--Kmhkmh (Diskussion) 23:55, 5. Jan. 2016 (CET)

Kategorie:Bodyswitch (Film) ist aktuell in Kategorie:Filmtitel nach Gattung

Das ist doch wohl falsch, oder? Ist Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv das passende? Die Kategorie-Beschreibung spricht ja auch von "Motiv". --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:36, 2. Feb. 2016 (CET)

Korrekt! –Queryzo ?!     11:38, 2. Feb. 2016 (CET)
Habs umgesetzt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:46, 2. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:46, 2. Feb. 2016 (CET)

Aufnahme von Filmen in Listen vor ihrer Premiere

Werden Filme, die bereits einen Artikel haben, vor ihrer Prämiere in Filmlisten aufgenommen? Oder werden diese wie im Fall von Filmografien behandelt, sprich sie werden erst nach Veröffentlichung gelistet? --Harry Canyon (Diskussion) 12:19, 30. Jan. 2016 (CET)

Filme werden erst nach der Veröffentlichung in Filmografien angegeben. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 14:34, 30. Jan. 2016 (CET)
Schon klar, mir geht es aber hier um Listen (z. B. Liste von Horrorfilmen etc.) und ob es dahingehend Unterschiede zu Filmografien gibt. Wäre schön, wenn sich dazu der eine oder andere Mitarbeiter der RFF äußert. --Harry Canyon (Diskussion) 15:45, 30. Jan. 2016 (CET)
Normalerweise kommt es sehr selten vor, dass ein Filmartikel bereits vor der Premiere online geht - im letzten Jahr hatte ich unter Sci-Fi mit Mockingjay 2 und Star Wars VII lediglich zwei dieser Fälle. Wenn im Voraus ein akzeptabler Artikel außerhalb der Glashütte existiert, kann er selbstverständlich in die Listen integriert werden. --Koyaanis (Diskussion) 16:07, 30. Jan. 2016 (CET)
+1 Koyaanis. Louis Wu (Diskussion) 20:55, 31. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 18:03, 4. Feb. 2016 (CET)

Lemmatisierung Nick James

Laut der IMDb gibt es ca. 16 (!) Nick James’e, siehe [10]. Als Artikel haben wir derzeit nur Nick James, der nach WP:NK auf Nick James (Schauspieler, Geburtsjahr) zu verschieben wäre, allerdings ist das Geburtsjahr bei ihm nicht bekannt. Was nun? –Queryzo ?!     13:05, 2. Feb. 2016 (CET)

@César: Da du grad verschoben hast, für dich ein Ping hierher. –Queryzo ?!     13:13, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich würde das (noch) entspannt sehen. Wenn ich die Erweiterte Suche richtig bedient habe, existiert kein Hinweis zu einem weiteren Schauspieler mit gleichem Namen bei uns. Und der einzige, zu dem man am ehesten einen Artikel anlegen könnte, wird unter Nicholas James geführt. --César (Diskussion) 13:23, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich folge der Einschätzung von César; noch ist kein aktuer Handlungsbedarf auszumachen. Louis Wu (Diskussion) 14:14, 2. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 18:02, 4. Feb. 2016 (CET)

Fernsehhinweis für Mi, 3. Feb.: "Der Clown"

Hallo zusammen, heute, 3. Feb., läuft um 22:45 eine Doku über einen nicht veröffentlichten Spielfilm von Jerry Lewis. Hat bei uns noch keinen Artikel, hilfsweise der englische. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 13:14, 3. Feb. 2016 (CET)

@Kallewirsch: Weißt du auf welchem Programm? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 14:47, 3. Feb. 2016 (CET)
ARD, siehe auch hier. Louis Wu (Diskussion) 14:54, 3. Feb. 2016 (CET)
Danke fürs Ergänzen. Menno, ich werd´ echt alt. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:53, 3. Feb. 2016 (CET)
Service: The Day the Clown Cried --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 08:37, 5. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 12:19, 4. Feb. 2016 (CET)

FSK Vorlage

Bin gerade dabei einen Artikel für Hail, Caesar! zu machen. Ich wollte die FSK-Ref einfügen, doch irgendwie scheint das alte Format nicht mehr zu funktionieren. Die FSK-Karte selbst nach dem neuen Format ist hier: FSK Karte. Laut der {{Vorlage:FSK}} müsste man mit den Daten (Jan. 16) und Prüfnummer 156990K die Bescheinigung auch unter [11] finden. Entweder habe ich was falsch gemacht oder da ist keine Bescheinigung... Kann man vielleicht irgendwie in die Forlage einarbeiten, dass auch eine Verlinkung mittels der ID aus der URL funktioniert (https://www.spio-fsk.de/asp/fskkarte.asp?pvid=560875)? Gruß, Rayukk (Diskussion) 12:11, 4. Feb. 2016 (CET)

Siehe dazu [12], (derzeit) muss es richtig heißen: {{FSK|560875|typ=p}}, zukünftig dann wohl {{FSK|560875}}. Ich hatte die Doku erstmal wieder zurückgesetzt, weil wir noch nicht wissen, was es mit den neuen Prüfkennziffern auf sich hat. –Queryzo ?!     12:39, 4. Feb. 2016 (CET)
Alles klar, danke! -Rayukk (Diskussion) 16:49, 4. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rayukk (Diskussion) 16:49, 4. Feb. 2016 (CET)

Amazon Studios‎: Pilot-Testphasen

Könnte sich jemand mal den Artikel Amazon Studios‎ anschauen und sich hier insbesondere dazu äußern, ob die Informationen zu den Pilot-Testphasen (so funktioniert die Entwicklung bei den Amazon Studios‎ nunmal) irrelevant bzw. redundant sind oder nicht? Ich möchte da nicht durch einen EW Probleme bekommen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 05:03, 11. Jan. 2016 (CET)

Hier habe ich eben einen Abschnitt aufgemacht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 05:18, 11. Jan. 2016 (CET)
Merkwürdiges Verhalten von Serienfan2010. Die Beteiligung der Nutzer am Auswahlprozess nach der Piloterstellung ist eine der Neuerungen/Alleinstellungsmerkmale durch/von Amazon. Ebenso sind die abgelehnten Piloten aufzuführen, denn sie waren ja veröffentlicht, imho könnte sogar für den Serienpiloten einer abgelehnten Serie ein eigener Artikel angelegt werden. Auch ist es natürlich in einem Artikel zu einem Studio eine relevante Information, dass Preise gewonnen wurden. Insgesamt zeigt mir dieser Streit mal wieder, wie engstirnig und realitätsfremd von einigen Editoren gearbeitet wird. Ob man statt der Auflistung eine Tabelle anlegen könnte, in der wesentliche Fakteninfos untergebracht werden, könnte jedoch überlegt werden. --Jens Best (Diskussion) 19:37, 11. Jan. 2016 (CET)

WP:Theoriefindung in Filmartikeln

In manchen Artikeln scheint es Praxis zu sein, Charakterisierungen von Charakteren vorzunehmen - mittels interpretierender Auslegung der Primärquelle. Ich werde in Kürze alle diese unzulässigen Formen der Privatinterpretation aus Filmartikeln entfernen. Sollte jemand damit ein Problem haben, so möge diese Person es mir bitte mitteilen.--Müdigkeit 17:22, 8. Jan. 2016 (CET)

Hallo Müdigkeit, willkommen zurück in der Wikipedia! Ob sich das in den meisten Filmartikeln mit dem von dir bevorzugten Arbeitsaufwand machen lässt, steht zu bezweifeln. PDD 17:41, 8. Jan. 2016 (CET)
Die Darstellung des Inhalts der Primärquelle ohne zusätzliche Interpretion ist üblich und zulässig. Bloße Beschreibung ist keine Interpretation. Solltest du dich auf tatsächliche Interpretationen und Meinungsäußerungen beschränken, gibt es aber sicher kein grundsätzliches Problem mit der Entfernung. --Don-kun Diskussion 17:46, 8. Jan. 2016 (CET)
+1--Kmhkmh (Diskussion) 10:34, 14. Jan. 2016 (CET)
Das Problem ist/wird sein, dass für den Benutzer Müdigkeit bereits Beschreibungen wie z.B. "Figur X ist durch ihre Eifersucht getrieben" eine Interpretation darstellt. Für diejenigen, die die Serien kennen, wird es klar sein, dass dieses Eifersucht-getriebene Wesen einer Figur in der Serie dargestellt wird. Wenn da jetzt ein Prinzipienreiter kommt und WWNI o.ä. anführt, ist das eine über die Maßen unnötige Arbeit. --Jens Best (Diskussion) 18:00, 8. Jan. 2016 (CET)
To whom it may concern, @Queryzo:@Serienfan2010:@IgorCalzone1:@Don-kun:, was der Benutzer Müdigkeit andeutet, ist, dass er demnächst die Abschnitte "Figuren" bzw "Charaktere" in allen Serien- und Filmartikeln löschen will, wenn dort nicht jede Charakterbeschreibung auf einer Sekundärquelle beruht. Dies ist ein klarer Verstoss gegen die Praxis durch die Arbeit der Mitglieder der RFF und darüberhinaus nichts weiter als realitätsferne Prinzipienreiterei. Ein kurzer Blick in seine contribs zeigt, dass der Benutzer keinerlei Erfahrung im Bereich Film und Fernsehen hat und auch generell wenig mit Artikelarbeit zu tun hat. Unnötig zu sagen, dass Figuren/Charakterbeschreibungen, ähnlich den Handlungsbeschreibungen nicht auf Sekundärquellen beruhen müssen. --Jens Best (Diskussion) 17:55, 8. Jan. 2016 (CET)
Ich habe mir soetwas schon gedacht und daher angedeutet, dass einfache Beschreibung des Werkinhalts üblich und zulässig ist. Übliche, zulässige und darüber hinaus informative Artikelinhalte ohne Ansehen des Einzelfalls und massenhaft zu entfernen … --Don-kun Diskussion 18:15, 8. Jan. 2016 (CET)
Nur sind Charakterisierungen nun mal immer Interpretationen des Filmes, die nicht zu den Fakten gehören(Ganz besonders schlimm sind Sätze wie: "X hat das getan, weil er ein gefühlskalter Mensch ist" Daran gibt es mehrere Probleme: Die Motive sind reine Interpretation, die Charakterisierung sowieso, und außerdem wird schon wieder einmal über eine Figur in einem Film berichtet, als wäre sie eine reale Person. So ein Unfug!). Wie jemand eine Figur einschätzt, liegt oft auch an dem Betrachter. Das, was bei Filmartikeln generell falsch gelaufen ist, ist, dass die Autoren oft die nötige Distanz vermissen lassen.--Müdigkeit 18:32, 8. Jan. 2016 (CET)
Natürlich kann ein Charakter "gefühlskalt" gespielt werden. Das steht dann so im Drehbuch oder in der Serienbibel (Primärquellen) und/oder wird so gespielt. Wenn der Charakter z.B. gefühlskalt ist, weil er in der Serie lobotomisiert wird, kann man das so reinschreiben. Aber auch wenn ein Charakter als gefühlskalt angelegt ist, so gespielt wird und nie erklärt wird, warum er es ist, ist das auch egal. Emotionale Zustände sind bei Filmen/Serien, bzw. generell bei der Schauspielerei normale Ausgangslagen und keine Interpretation. Film & Serien sind keine mathematischen Formeln. Für die kannst du deine WWNITFusw-Regeln anwenden, aber die Abschnitte über Figuren löschen oder verstümmeln , weil man die enzyklopädische Arbeit in diesem Bereich nicht verstanden hat — bestimmt nicht. Natürlich kann jeder Satz hinterfragt werden, aber löschen, weil es einem mal vorbeilaufenden Wikipedianer irgendwie nach Interpretation klingt, ist nicht drin. --Jens Best (Diskussion) 21:55, 8. Jan. 2016 (CET)
Motive können in Filmen auch deutlich dargestellt werden. Da ist nichts anderes als ordentliche Quellenarbeit gefragt, aber eben keine pauschalen Weglassungen und Streichungen. Und nein, das ist keine Darstellung als wäre es eine reale Person. Wie kommst du darauf? Das würde bedeuten, alle Inhaltszusammenfassungen und Charakterisierungen die in der Wikipedia und anderswo geschrieben werden verwendeten die deutsche Sprache falsch. Aber du weißt natürlich besser, wie Sprache funktioniert, als alle die regelmäßig Filme, Bücher und anderes beschreiben ... --Don-kun Diskussion 18:46, 8. Jan. 2016 (CET)
Mache doch mal bitte konkrete Beispiele, welche Artikel genau du meinst und welche Formulierungen dich darin stören.--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:50, 8. Jan. 2016 (CET)
Aus wikihistorischen wie auch pragmatischen Gründen ist m. E. unbedingt für die Beibehaltung der entsprechenden Abschnitte zu sprechen. Absätze zu den jeweiligen Seriencharakteren – ebenso wie die zur unmittelbaren Handlung der einzelnen Staffeln – haben sich im Bereich Serie als optionales Gestaltungsmittel etabliert und sind somit Bestandteil einer nicht unerquicklichen Anzahl entsprechender Lemmata (Paradebeispiel hier wohl: Berlin – Tag & Nacht). Abgesehen von dem Problem, dass es anders schwer bis unmöglich wäre, detaillierte Passagen zu den einzelnen Inhalten zu verfassen, entspricht diese pragmatische Praxis – soweit hier erkennbar – auch dem Konsens der Redaktion Film und Fernsehen. Grundsätzlich gesehen ist allerdings die Frage berechtigt, ob das unbedingt in der ellenlangen Detailhaltigkeit geschehen muß, wie es aktuell in Teilen praktiziert wird. Ein zusätzliches Manko sind m. E. die rezeptionellen Teile, die oft lapidar kurz gehalten sind oder sogar komplett ausfallen. Um hier nicht zu stark in die Generalkritik zu verfallen: Die aktuelle Praxis hat sicher ihre Schwachstellen. Allerdings bekommt der derzeit favorisierte Pragmatismus den Artikeln weitaus besser als realitätsfreie Grundsatzdiskussionen, die sich an abstrakten Wiki-Prinzipien um ihrer selbst willen abarbeiten und mehr oder weniger vom sujetfernen Reißtisch in die Diskussion geworfen werden. --Richard Zietz 04:04, 9. Jan. 2016 (CET)

Also ich halte was Müdigkeit da anzustreben scheint, insbesondere auch bezogen auf das oben verlikte Beispiel, für einen problematischen RL-Formalismus, der vor allem wieder mal dazu geeignet ist Autoren zu nerven und potentiell zu vertreiben.

Natürlich muss da eingreifen, wo Charakterbeschreibungen zu weitgehenden Privatansichten ausarten. Das bedeutet aber nicht, dass man pauschal jegliche Charakter oder Rollenbeschreibungen löscht. Inhaltliche Rollenbeschreibungen sing völlig richtlinienkonform und man muss auch um jedes eventuell darin auftauchende Adjektiv oder wertende Beschreibung ein Formalismustheater veranstalten, solange ein Blinder mit Krückstock der sich den Film anschaut sieht, dass die Beschreibung korrekt ist auch wenn formal für diese wertende Beschreibung keine Sekundärliteratur zitiert wird. Vor allem sollte man bei Charakterbeschreibungen die sich tatsächlich in Privatansichten versteigen, dieser eher überarbeiten anstatt sie einfach pauschal ganze Abschnitte zu löschen oder das löschen auf einzelne problamtiche Aussagen beschränkten.--Kmhkmh (Diskussion) 10:52, 14. Jan. 2016 (CET)

Parameterwahl bei Film Infobox

Hallo zusammen,

ist es möglich bei der Film Infobox die Parameter zu ändern und eigene Parameter einzufügen, oder kann man ausschließlich die vorgegebenen Parameter nutzen? Wenn ja, wie kann man eigene Parameter hinzufügen?
--Florian Bilger (Diskussion) 12:03, 7. Jan. 2016 (CET)

Das währe eine gute Idee. Ich fände beispielsweise einen Parameter für die Filmgesellschaft sinnvoll. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 12:10, 7. Jan. 2016 (CET)
Es können ausschließlich die vorgegebenen Parameter verwendet werden und die Änderung der Parameter sollte hier in der Redaktion diskutiert werden. Was soll eine 'Filmgesellschaft' sein? --Don-kun Diskussion 12:31, 7. Jan. 2016 (CET)
@Don-kun, heißer Tipp: Einfach mal bei Wikipedia nachschauen, die haben (fast) für alles eine Antwort. Ich habe es spaßhalber überprüft, wußte es aber auch schon vorher. Ist ja eigentlich auch auf der RFF-Seite zu erwarten. --Berlinspaziergang (Diskussion) 13:05, 7. Jan. 2016 (CET)
Der Wikipedia-Artikel verrät mir nicht, was Kiste genau unter diesem Begriff versteht. Und darum geht es hier. Die Ausführungen des WP-Artikels wären viel zu vage, um damit einen Parameter zu definieren. --Don-kun Diskussion 13:28, 7. Jan. 2016 (CET)
@Don-kun, Berlinspaziergang: Vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt; ich meine die Filmproduktionsgesellschaft. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 16:05, 7. Jan. 2016 (CET)
Alles, was da behandelt wird? Also immer alle Gesellschaften, die irgendwas mit der Produktion des Films zu tun haben? Dann bin ich deutlich dagegen. Es sind an fast jedem Film mehrere, oft ein halbes und nicht selten ein ganzes Dutzend solcher Gesellschaften beteiligt. Nicht wenige davon aber wieder von geringerer Relevanz als manche Personen, die wir nicht in der Box nennen. Ein solcher Parameter würde formal und inhaltlich die Infobox sprengen. Die Boxen sind dafür gedacht, die wichtigsten Informationen, die es zu jedem Film gibt, kompakt zu vermitteln. --Don-kun Diskussion 17:03, 7. Jan. 2016 (CET)
Die Diskussion hatten wir doch erst vor kurzem und wenn ich micht recht erinnere, waren die Menschen in der Mehrheit gegen eine solche Angabe in der Infobox, es wurde auf den Fließtext verwiesen. Louis Wu (Diskussion) 17:59, 7. Jan. 2016 (CET)
In der Infobox der englischen Wikipedia ist dieser Parameter vorhanden und oft sind nur ein, zwei oder drei Gesellschaften angegeben. Schaut es euch an. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 13:46, 8. Jan. 2016 (CET)
Das ändert nichts daran, dass es zu sehr vielen Filmen mehr Gesellschaften gibt und wir das hier in der Redaktion schon diskutiert haben. --Don-kun Diskussion 19:57, 11. Jan. 2016 (CET)
Da das immer wieder aufkommt, schlage ich vor, das Thema Parameter der Infobox beim nächsten Redaktionstreffen zur Sprache zu bringen. Davor können wir ja auf der Redaktionsseite schon sammeln, welche Parameter vorgeschlagen werden und was jeweils dafür spricht. --Don-kun Diskussion 06:52, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich finde, wenn Parameter dazukommen sollen, muss auch das Layout geändert werden, dass können wir dann gleich mitbesprechen. –Queryzo ?!     09:09, 15. Jan. 2016 (CET)
Können wir gern machen. Ein generelles Review der Boxen kann nicht schaden, sie wurden schon länger nicht mehr großartig verändert. Und wie ich schon mal schrieb, halte ich es für wichtig die Parameter der Box immer zusammen und nicht isoliert zu betrachten. Dafür ist so ein Treffen mit Vor- und Nachbereitung hier auf der Redaktionsseite vielleicht kein schlechtes Format. --Don-kun Diskussion 12:38, 15. Jan. 2016 (CET)

Themenring?

Hallo, gehe ich recht in der Annahme, dass die {{Navigationsleiste Lümmel von der ersten Bank}} einen verbotenen Themenring enthält? Ich würde die nicht zur Reihe gehörenden Filme rauswerfen; wurde aber offenbar schon vor Jahren mal ohne Erfolg versucht. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 23:48, 7. Feb. 2016 (CET)

Ich würde die Leiste auf die Lümmel von der ersten Bank-Filme beschränken, den Rest raushauen. Louis Wu (Diskussion) 09:22, 8. Feb. 2016 (CET)
Hab ich jetzt mal gemacht.--XanonymusX (Diskussion) 12:03, 8. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:31, 9. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Film über Islamistischen Terrorismus

Hallo. Benutzer:Koyaanis hat in der Kategorie:Film über Islamistischen Terrorismus die Zuordnung zu Kategorie:Religion im Film gelöscht. Gibt es zu der Kategoriezuordnung hier Meinungen? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:21, 22. Jan. 2016 (CET)

Schau dir den Kat-Inhalt an, und du hast die Antwort - der Kontext passt nicht. --Koyaanis (Diskussion) 15:34, 22. Jan. 2016 (CET)
Islamismus ist im Kern kein religiöser, sondern kulturell-politischer Extremismus. Auch wenn es richtig ist, dass eine der Quellen des Islamismus die (Fehl)interpretation des Islam ist, ist das keine Unterkategorie von der Kategorie "Religion im Film".
Meine Vorschläge: Bestehende Kategorie "Krieg im Film" mit der Unterkategorie "Terrorismus im Film" ergänzen, "Filme über islamischen Terrorismus" dort einordnen. Terrorismus also verstanden als asymmetrische Kriegsführung. Oder: Neue Kategorie im Bereich "Filmtitel nach Thema oder Motiv" mit dem Namen "Gewalt im Film". Wäre allerdings dann eine trennscharfe Definition nötig, um hier zuordnen zu können. --Jens Best (Diskussion) 15:46, 22. Jan. 2016 (CET)
Terrorismus unter Krieg einzuordnen, funktioniert leider nicht, da das eine das andere nicht zwangsläufig bedingt. Ich würde eher eine separate unter Hauptkat:Terrorismus laufende Kat:Terrorismus im Film anregen - dann kämen wir auch nicht in die Verlegenheit, reale und fiktive Inhalte trennen zu müssen. Eine Unterordnung in Gewalt ist aber ausgeschlossen - dafür ist dieses Kat-Gebilde zu unstrukturiert (und außerdem ausschließlich auf reale Inhalte fixiert). --Koyaanis (Diskussion) 10:23, 23. Jan. 2016 (CET)

Gedankenstrich oder Doppelpunkt im Lemma von Filmtiteln

Wird der Film Cobbler: Der Schuhmagier nun mit Gedankenstrich oder Doppelpunkt im Lemma geschrieben. Laut IMDb mit Doppelpunkt, was bekanntlich nicht unbedingt verbindlich ist. --Harry Canyon (Diskussion) 14:54, 16. Jan. 2016 (CET)

Um zu wiederholen, was ich immer schon sage: Grundsätzlich werden im Deutschen Auslassungen (in Filmtiteln meist durch Zeilenumbrüche gekennzeichnet) mit Gedankenstrich wiedergegeben (im Englischen hingegen mit Doppelpunkt). Ein Doppelpunkt kann aber bisweilen angebracht (oder zumindest möglich) sein, wenn der zweite Teil eine nähere Spezifikation des ersten Teils ist; dies kommt üblicherweise bei Einzelfilmen vor, während Serienteile eigentlich immer korrekterweise einen Gedankenstrich haben müssen. Soll heißen: bei genanntem Film ist der Doppelpunkt durchaus sinnvoll. --XanonymusX (Diskussion) 15:41, 16. Jan. 2016 (CET)
Wenn das Konsens ist, dann sollte es in einer passenden Hilfs- bzw. Dokumentations-Seite erwähnt werden... --Bernd Bergmann (Diskussion) 15:48, 16. Jan. 2016 (CET)
Konsens eher weniger, meine Ausführungen sind rein sprachlicher (Zeichensetzung) Natur. Sie an geeigneter Stelle mit entsprechenden Verweisen (Grammatiken, Rechtschreibregeln) festzuhalten, würde aber sicher nicht schaden.--XanonymusX (Diskussion) 16:32, 16. Jan. 2016 (CET)
@XanonymusX: Gibt es denn dafür eine Empfehlung in der Typografie wie DIN, Duden oder eines renommierten Fachwerkes für Typografie bzw. Textgestaltung? Wenn wir hier eine Richtlinie vorschlagen, sollte diese schon auf belastbare Quellen beruhen. --Harry Canyon (Diskussion) 15:53, 22. Jan. 2016 (CET)
Schön wäre hier ein expliziter Vergleich in der Funktion der Satzzeichen zwischen Deutsch und Englisch, den konnte ich aber vorerst nicht auftreiben. Wie im englischen Artikel en:Colon (punctuation) ausgeführt, ist eine der Funktionen des Doppelpunkts im Englischen die appositive, was eben auch für Titel und Untertitel gilt; dies findet sich mit Beispielen zB hier. Dort ist also der Sinn zweitrangig, ein Untertitel stellt automatisch eine Apposition des Titels dar und wird als solcher mit einem Doppelpunkt abgegrenzt. Im Deutschen ist es etwas schwieriger, da dieser Fall von Rechtschreibrat (relevant sind §§81–85) und Duden nicht eigens ausgeführt wird. Beispielhaft sei dieser Artikel der Gesellschaft für deutsche Sprache angeführt, in dem als drei Möglichkeiten, einen Titel mit Untertitel zu schreiben, Gedankenstrich, Punkt und Absatz genannt werden. Tatsächlich scheint mir bei uns die Schreibweise mit Punkt im Literaturbereich verbreitet zu sein, zB Reckless. Steinernes Fleisch. Zum Doppelpunkt kann ich nur die Bedeutungen aus dem Rechtschreibduden zitieren: „Der Doppelpunkt steht vor angekündigten wörtlich wiedergegebenen Äußerungen, Gedanken oder Textstellen <§81 (1)> […,] vor angekündigten Aufzählungen, Angaben, Erläuterungen, Titeln usw. <§81 (2)> […,] vor Sätzen, die das vorher Gesagte zusammenfassen oder eine Schlussfolgerung daraus ziehen <§81 (3)>.“ Die zitierten „Titel“ betreffen nicht unseren Fall, wie das dort genannte Beispiel „Robert Gernhardt: Lichte Gedichte“ klar machen sollte. --XanonymusX (Diskussion) 13:04, 23. Jan. 2016 (CET)
Viel schlauer bin ich nun auch nicht: Wird nach deinen Ausführungen Cobbler: Der Schuhmagier nun mit Doppelpunkt oder Bindestrich geschrieben? --Harry Canyon (Diskussion) 01:00, 27. Jan. 2016 (CET)
Filmtitel werden in der Wikipedia immer mit dem Halgeviertstrich angegeben und nicht mit dem Doppelpunkt, egal was irgendwo steht und wie auch immer irgendjemand irgendwas irgendwie interpretieren könnte. Es heißt ganz einfach Cobbler – Der Schuhmagier. PS: Der Halbgeviertstrich ist ebenfalls eine Apposition...und hier zu Wikipedia haben wir uns irgenwann nun mal darauf geeinigt (wann eigentlich? War nicht dabei) ausschließlich den Halgeviertstrich zu verwenden. Warum eigentlich gibt es nun Probleme dabei ihn ausschließlich zu verwenden? Bzw. was für Argumente gibt es dafür ihn nicht nur ausschließlich zu verwenden?--Eddgel (Diskussion) 04:57, 27. Jan. 2016 (CET)
Wenn dem so ist, meinetwegen gerne. Es erspart uns zeitraubende Diskussionen und schafft Sicherheit im Umgang mit Filmtiteln. Wenn keine gewichtigen Argumente gegen das generelle verwenden des Halbgeviertstrichs sprechen, sollte das so in Wikipedia:Formatvorlage Film festgehalten werden. --Harry Canyon (Diskussion) 13:17, 30. Jan. 2016 (CET)

Genres belegen?

Wir haben nun damit begonnen, die Filmangaben in Wikidata zu belegen. Bei Cast & Crew, Produktionsland etc. ist das nicht weiter schwierig, aber wie belegt man ein Genre? Gibt es dafür einschlägige Quellen? Die IMDb weißt ja auch was aus, allerdings würde ich das nur ungern nehmen. –Queryzo ?!     11:06, 27. Jan. 2016 (CET)

Da bleiben dann wohl nur Genre-Einordnungen auf einschlägig bekannten und reputablen Filmseiten oder Zeitschriften. Ab und an ordnen dann ja auch Filmkritiken einen Film einem Genre zu. Aber halt auch nicht immer. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 11:11, 27. Jan. 2016 (CET)
Ich brauche was massentaugliches, irgendeine Quelle, die immer das Genre ausweist, und zwar als Eigenschaft, so wie Regisseur etc.! –Queryzo ?!     11:38, 27. Jan. 2016 (CET)
Mich würde ja mal interessieren, wie ihr die Filmangaben in Wikidata belegt. Außschließlich durch das Abschreiben aus der IMDb? Ein Beispiellink wäre interessant! Dadurch könnte man hier auch genauer nachvollziehen was ihr gerade macht bzw. wie man da vielleicht irgendwas verbessern kann. Ansonsten bietet die IMDb ja reichlich Informationen. Das Genre Horrorkomödie könnte man ja z. B. aus den in der IMDb angegebenen Genren Horror und Komödie zusammenbasteln. Aber soweit wart ihr wohl schon, oder? Wie geschrieben...bitte um Teilhabe der Leute hier an der Diskussion...viele Geister denken mehr ;-)--Eddgel (Diskussion) 11:49, 27. Jan. 2016 (CET)
Jobu0101 zieht gerade mit seinem Skript in die Schlacht, dass automatisch mit der IMDb abgleicht, ggfs. Darsteller nachträgt und dann alle Treffer mit der fullcredits-Seite belegt. Ich ziehe manuell hinterher und sammle alles auf, was nicht belegt wurde, und belege dann vornehmlich mit dem Filmdienst. Zu bestaunen gibts das Ganze hier: Benutzer:Jobu0101/Kinojahr 2015 (ist immer nur so aktuell wie der letzte Botlauf). Ein Beispielobjekt wäre z.B. Herz aus Stahl (Q14786561).
Falls jemand mithelfen will, die notwendigen Qualifier sind nachgewiesen in (P248), URL der Fundstelle (P854), abgerufen am (P813) und Sprache des Werks, Namens oder Begriffes (P407). Manuell ist das etwas ätzend, aber es gibt seit neuestem das DragRef-Skript von Magnus Manske ([1]), mit dem man einmal erstellte Refs per Drag & Drop kopieren kann. –Queryzo ?!     13:11, 27. Jan. 2016 (CET)
In der OFDb stehen auch Genres drin.--Färber (Diskussion) 11:54, 27. Jan. 2016 (CET)
Tja... das Problem ist: So von uns anerkannte Quelle, die immer diese Information bereitstellt, gibt es nicht. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 12:27, 27. Jan. 2016 (CET)
Na, zumindest die Unterscheidung in Spielfilm und Kurzfilm (in der Regel "bis zu 30 Minuten") kann man über die Zeit (falls bereits bekannt) hinbekommen, dann bleibt das Feld wenigstens nicht ganz leer. Bei allen anderen Genres tue ich mir selbst häufig ziemlich schwer. Ansonsten finde ich die Genrebeschreibungen von Rotten Tomatoes meist (nicht immer) ganz gut, wie bei The Revenant (Genre: Drama, Action & Adventure) oder bei Kung Fu Panda 3 (Genre: Animation), die gibt es meist schon kurz nach Filmstart. Relativ kurz und knackig kategorisiert Box Office Mojo die Filme, wie z.B. bei Southpaw (Drama) oder bei Dating Queen (Comedy), aber auch hier müssen Film (zumindest irgendwann) in die Kinos kommen. Allerdings sind die Genre-Beschreibungen dort deutlich früher abzurufen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:47, 27. Jan. 2016 (CET)
Spielfilm und Kurzfilm sehe ich nicht als Genres, sondern das gehört eher in den ist ein(e) (P31)-Teil. @Queryzo: Hat die Diskussion darüber mit Andreasmperu etwas ergeben? --Jobu0101 (Diskussion) 13:36, 27. Jan. 2016 (CET)
Nein, in der Wikidata-Welt (vielleicht sogar in der ganzen Welt außer bei uns?) ist Dokumentarfilm ein Genre. Die Diskussion dazu im Project Chat ist leider eingeschlafen. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, sich dort zu äußern. –Queryzo ?!     15:04, 27. Jan. 2016 (CET)
Dazu zwei Punkte: Blind von IMDb abzuschreiben, ist absolute Grütze. Ich könnte aberhunderte Beispiele anführen, in denen die Genreangaben lückenhaft und/oder schlicht falsch sind. Da braucht es einfach längere Erfahrung und Instinkt, aus gesehenen Titeln und gelesenen Inhaltsangaben die passenden Schlüsse zu ziehen - auch ohne Zuhilfenahme gedruckter oder vernetzter Quellen.
Und wenn noch ein einziger Vorschlag in Richtung Genre-Zusammenführung kommt... - dieser Punkt steht nicht mehr zur Debatte ! --Koyaanis (Diskussion) 14:34, 27. Jan. 2016 (CET)
@Koyaanis: Hättest du denn als Kategorien-/Genre-Experte Lust, an den entsprechenden Nachweisen in Wikidata zu arbeiten? Dann könnten wir (und andere Interessierte) uns in ein kleines Wikiprojekt zurückziehen und schauen, was machbar ist. –Queryzo ?!     13:36, 29. Jan. 2016 (CET)
Wenn dadurch Diskrepanzen zwischen den Wikidata-Richtlinien und der freien Genre-Bearbeitung vermieden werden können, hätte ich sogar sehr großes Interesse daran. :-) Allerdings muss noch Überzeugungsarbeit geleistet werden; Lomèlindes Bedenken in diesem Bezug teile ich als Verfechter der Wiki-Handarbeit und erklärter Botfeind absolut. --Koyaanis (Diskussion) 13:42, 29. Jan. 2016 (CET)
Das wäre ein reines Wikidata-Projekt, gewissermaßen als Pionierleistung der Genre-Referenzierung! Ich für meinen Teile würde erstmal stichprobenartig ausprobieren, wie man Genres überhaupt belegen könnte, beispielsweise durch Aussagen im Fließtext von Filmkritiken. Mal schauen, ob sich dann eine bestimmte Vorgehensweise herauskristallisiert. Am Ende stelle ich mir eine Art Wartungsliste vor, in der unbelegte Genrezuordnungen aus Wikidata gelistet sind, die man abarbeiten kann. –Queryzo ?!     14:20, 29. Jan. 2016 (CET)

Kategorie:Oscarprämierter Film

Da es sich wohl um einen Alleingang handelt, bitte mal Daumen hoch oder runter für diese Kategorie. Mir graut es, wenn man das für Titanic (1997) konsequent umsetzt. –Queryzo ?!     09:11, 15. Jan. 2016 (CET)

Bitte in so einem Fall auch dem Nutzer Bescheid geben. Der wusste nicht, dass du die neu angelegte Kategorie in Zweifel ziehst und hat weiter einsortiert. --César (Diskussion) 09:37, 15. Jan. 2016 (CET)
Da gibts aber auch welche, die das dann falsch verstehen ... –Queryzo ?!     10:16, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich finde es trotzdem besser miteinander statt übereinander zu diskutieren. Nichts für ungut, --César (Diskussion) 10:50, 15. Jan. 2016 (CET)
Gehe ich absolut mit dir! @HartiCM: Bitte erst mal abwarten, was die Disk hier ergibt. –Queryzo ?!     10:54, 15. Jan. 2016 (CET)
Wie meinst du das mit Titanic? Die Kategorie stellt doch 1:1 Oscar/Alle Filme dar, wenn sie mal fertig ist, oder? --Jobu0101 (Diskussion) 10:30, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich meine damit, dass die Kategorie:Oscarpreisträger bisher eine Ausnahme für Personen darstellte. Würde man für alle Preise, die Titanic gewonnen hat, Kategorien erstellen, hätten wir einen Wust an Kats, den wir hier eigentlich nicht wollen. Andersherum wäre es inkonsequent, nur die Oscars als Kategorie zu erstellen. Außerdem wird nicht klar, was hier genau einsortiert werden soll. –Queryzo ?!     10:49, 15. Jan. 2016 (CET)
Um mich hier auch mal an der Diskussion zu beteiligen. Ich finde das diese Kategorie durchaus angebracht ist, wenn es sogar eine "Kategorie für Eisenbahnverkehr im Film" gibt. Außerdem reicht die Kategorisierung für den wichtigsten Filmpreis auch. Da braucht man keinen Golden Globe, SAG-Award usw. Ich meine, ich war gerade super im Flow, und würde diese Kategorisierung durchaus gern allein vornehmen, dann wurde ich allerdings ausgebremst. HartiCM (Diskussion) 11:02, 15. Jan. 2016 (CET)
Ja blöd, es wäre allerdings schade, wenn es dann keinen Konsens findet und deine Arbeit umsonst war. Deshalb dieser Zwischenschritt. –Queryzo ?!     13:02, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich sehe das so wie Querzyo, man muesste das bei allen Auszeichnungen machen, das ist unnoetig. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 16:39, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich bin gegen eine solche Kategorie, könnte zu viel anderes nach sich ziehen. Louis Wu (Diskussion) 21:52, 15. Jan. 2016 (CET)

Wie sieht es nun aus? Soll ein Löschantrag gestellt werden? Louis Wu (Diskussion) 11:24, 29. Jan. 2016 (CET)

LA gestellt. –Queryzo ?!     12:05, 29. Jan. 2016 (CET)
Schade eigentlich, es muss ja nicht jede Kategorie einzeln aufgeführt werden, aber mit dem Label "Osacarprämiert" oder "Oscargewinner" werden die Filme ja auch beworben. Sonst heisst es auch "Oscarpreistrager", bei den Schauspielern wird nicht unterschieden zwischen Hauptrolle, Nebenrolle, andere wie Regisseure, Kameramänner etc. oder weiblich und männlich, alles Oscarpreisträger --MovieFex (Diskussion) 06:11, 30. Jan. 2016 (CET)

Über Wikidata ist das alles bald kein Problem mehr. Trage gerade (seit fünf Wochen) alle Oscar-Auszeichnugen und Nominierugen dort ein. Die meiste Arbeit ist schon getan, aber es gibt auch noch einiges zu tun. Wenn jemand Lust hat, zu helfen, soll er sich melden. @HartiCM: Wie schaut es aus? --Jobu0101 (Diskussion) 01:35, 31. Jan. 2016 (CET)

Kategorie Hollywood Walk of Fame

Da es eine Kategorie Oscarpreisträger gibt, wäre da nicht auch eine Kategorie Hollywood Walk of Fame sinnvoll.--188.106.221.175 18:57, 13. Jan. 2016 (CET)

Das finde ich auch sinnvoll. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 19:03, 14. Jan. 2016 (CET)
Ich bin nicht davon erzeugt, dass eine solche Kategorie sinnvoll ist. Louis Wu (Diskussion) 13:25, 21. Jan. 2016 (CET)
Ich ebensowenig. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 13:38, 21. Jan. 2016 (CET)
Ich auch nicht. –Queryzo ?!     13:46, 21. Jan. 2016 (CET)
@Louis Wu, Schraubenbürschchen, Queryzo: Könnt ihr das begründen? --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 15:02, 5. Feb. 2016 (CET)
Die Formulierung ist schonmal ungünstig: „Da es eine Kategorie Oscarpreisträger gibt, ...“, danach heißt es dann „Da es eine Kategorie Oscarpreisträger und auch die Kategorie Hollywood Walk of Fame gibt, ...“ und schon sind wir im bunten Kategorienland, das wir immer vermeiden wollten. Stattdessen müsste man argumentieren, „eine Kategorie Hollywood Walk of Fame ist sinnvoll, weil ...“ Warum diese nun sinnvoll sein soll, sollte eher der Vorschlagende begründen. –Queryzo ?!     15:49, 5. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:15, 26. Feb. 2016 (CET)

Neue Kategorie: Psychiatrie

Hallo, ich würde gerne eine neue Kategorie Kategorie:Psychiatrie im Film (als Subkategorie zu Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv) anlegen und ein paar Filme dort einordnen. Wollte nur erstmal fragen, was die Redaktion dazu sagt. --←↓(✉) 10:01, 24. Jan. 2016 (CET)

Es müsste auf alle Fälle eine genaue Definition her, damit klar, welche Film da wirklich hineingehören würden. Louis Wu (Diskussion) 12:17, 24. Jan. 2016 (CET)
Da bekomme ich spontanes Magengrimmen. An welcher Stelle soll die Grenze gezogen werden: Bereits hinter Einer flog über das Kuckucksnest und Das Schweigen der Lämmer, oder erst bei der Batman-Reihe? Ich fürchte, das ist keine gute Idee. --Koyaanis (Diskussion) 12:37, 24. Jan. 2016 (CET)
Es ist schwierig zu erkennen, wann die Grenze kommt; ich würde es lieber lassen. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 15:04, 5. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:16, 26. Feb. 2016 (CET)

Konflikt mit den RK

Ich weiß jetzt nicht, ob das schon jemandem aufgefallen ist und / oder es schon diskutiert wurde, aber meines Erachtens nach besteht ein Konflikt in der WP:FV/F mit den RK Filme. Während bei den RK die IMDB lediglich als _eine_ mögliche Quelle angegeben wird, wird diese in der Vorlage zwingend gefordert. Meines Erachtens müsste hier die Vorlage an die RK angepasst werden (nicht etwa umgekehrt). Oder? --Saliwo (Diskussion) 18:00, 26. Jan. 2016 (CET)

Ich sehe nicht unbedingt einen Konflikt. Es ist nur eine Formatvorlage, und es steht ja auch da sollte einen Weblink auf die IMDb enthalten. Wenn du der Meinung bist, dass es dann eindeutiger ist, kannst du es ja ändern in muss einen Weblink zu einer allgemein zugänglichen Filmdatenbank wie IMDb, Filmportal oder Allmovie enthalten, um konsistent zu den RK zu sein. –Queryzo ?!     18:05, 26. Jan. 2016 (CET)
Aber es ist im Abschnitt "Mindestanforderungen" also ist es ein echtes Problem. Ich hatte nämlich gerade das echte Problem, dass ich einen Film erstellt habe, der eben nicht in der IMDB vorhanden ist, aber überall sonst schon. Ich sage natürlich nicht welcher, sonst wird mir der Artikel ja vielleicht unter dem Hintern weggelöscht :-D. Die Vorlage ändern traue ich mich nicht, da ich hier kein Mitarbeiter bin. --Saliwo (Diskussion) 18:09, 26. Jan. 2016 (CET)
Bevor es jemand ändert, sollte man noch überlegen, warum es die Mindestanforderungen 2x gibt:
Queryzo ?!     18:34, 26. Jan. 2016 (CET)
Die Mindestanforderungen in der Vorlage kannte ich noch nicht. Die sind durch die anderen, die von der Redaktion gemeinschaftlich formuliert wurden, meines Erachtens überholt. Man sollte das streichen und durch einen Verweis auf die WP:RiFF ersetzen. --Don-kun Diskussion 17:48, 21. Feb. 2016 (CET)
Habe mal den aktuellen Text dort eingesetzt: [13]Queryzo ?!     11:40, 22. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:13, 26. Feb. 2016 (CET)

Parameter der Vorlage:Infobox Film

Der Parameter Produzent wird als Produktion angezeigt. In Wikidata gibt es eine d:Property:P1431 (Produktionsleiter) und d:Property:P162 (Produzent). Wie passt das denn richtig zusammen? --18:42, 26. Jan. 2016 (CET)

Die Angaben in der Box sind ja generell auf die Gewerke bezogen. Wenn man es auf Personenbezeichnungen umstellt, kommen gleich wieder die Gender-Leute um die Ecke, also ich würds so lassen. –Queryzo ?!     19:10, 26. Jan. 2016 (CET)
@Queryzo: Mir ging es eigentlich mehr darum, festzulegen, welche die richtige WD-Eigenschaft ist.--Färber (Diskussion) 19:21, 26. Jan. 2016 (CET)
Vielleicht hast du oben aus Versehen etwas falsch verlinkt, bei mir ist jedenfalls d:Property:P1431 als „executive producer“ benannt, und das hat nun wirklich absolut nix mit „Produktionsleiter“ zu tun, sondern ist so ungefähr das Gegenteil. Um aber die Frage zu beantworten: d:Property:P162 ist wohl das Passende, weil wir in der Infobox normalerweise weder executive/associate/co-producers usw. noch Produktionsleiter angeben, sondern nur die Leute, wo „Produzent“ oder „produced by“ davor steht. PDD 23:05, 26. Jan. 2016 (CET)
@PDD: Hatte mich schon gewundert, warum das "falsch verlinkt" sein soll. Ist es nicht. Bei dir läuft Wikidata vermutlich auf Englisch. Die Übersetzung des Namens dieser Eigenschaft ist dann vielleicht nicht besonders gelungen.--Färber (Diskussion) 12:51, 30. Jan. 2016 (CET)
+1 –Queryzo ?!     23:21, 26. Jan. 2016 (CET)
Um da gleich mal eine Frage zur Bestätigung anzufügen: Wenn wir bei einem Film also einen "executive producer", einen "producer" und zwei "line producers" haben, geben wir nur den "producer" an und lassen alle anderen weg? Gestumblindi 00:21, 28. Jan. 2016 (CET)
Korrekt! –Queryzo ?!     00:41, 28. Jan. 2016 (CET)
Fein, danke (ich bereite nämlich gerade mal wieder einen Filmartikel vor, bei dem es genau so ist :-) ) Gestumblindi 00:53, 28. Jan. 2016 (CET)
@Gestumblindi: Angeben sollte man die anderen geg.falls schon - im Fließtext. Nur in der Box nicht. Leider nehmen viele die Vorgaben der Box zum Anlass im Fließtext auch alle anderen Beteiligten wegzulassen, obwohl diese vielleicht erwähnenswert wären. --Don-kun Diskussion 12:51, 29. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:12, 26. Feb. 2016 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb

Ich will nur kurz auf den Wartungsbausteinwettbewerb aufmerksam machen. Dieses Mal gibt es Bonuspunkte auf Artikel in der Kategorie Film. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 17:53, 16. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:08, 26. Feb. 2016 (CET)

Unfriend

Kategorisierung

Moin, haltet ihr die Einordnung in die Kategorie:Deutscher Film für sinnvoll bzw. korrekt? Er wurde einem deutschen Regisseur und 2 deutschen Produktionsunternehmen in Kapstadt in englischer Sprache gedreht. Damit ist er imho zur Hälfte ein deutscher Film und zu jeweils einem Viertel englisch und südafrikanisch. Oder denke ich hier zu kompliziert? Bitte um Meinungen! Danke, XenonX3 – () 17:48, 22. Feb. 2016 (CET)

Maßgeblich sind und bleiben die Produktionsfirmen; Nationalität des Regisseurs, Drehort und Sprache haben nichts damit zu tun. --Koyaanis (Diskussion) 18:34, 22. Feb. 2016 (CET)
Verstehe die Frage nicht. Die Einordnung als deutscher Film ist in jedem Fall richtig, da Produktionsland = Deutschland ([14], [15]). Willst du noch weitere Kategorien hinzufügen? –Queryzo ?!     10:37, 23. Feb. 2016 (CET)
Ja, ich meinte weitere Kategorien. Aber wenn das aufgrund der Produktionsunternehmen nur ein deutscher Film ist, kann ich damit leben. Es sollte aber mal jemand die Beschreibung der Kategorie:Deutscher Film ergänzen, da steht nämlich nicht, nach welchen Argumenten kategorisiert wird. XenonX3 – () 18:39, 25. Feb. 2016 (CET)

Lemma

Außerdem kann man gleich mal entscheiden, ob man das Lemma nch Unfriend (2016) verschiebt, da es auch einen gleichnamigen Film aus dem Jahr 2014 gibt: IMDb, Datenobjekt.--Färber (Diskussion) 18:16, 22. Feb. 2016 (CET)

Von mir aus gern. Louis Wu (Diskussion) 22:34, 22. Feb. 2016 (CET)
+1Queryzo ?!     10:35, 23. Feb. 2016 (CET)
erledigtErledigt--Färber (Diskussion) 17:18, 24. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:06, 26. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Film über Ivanhoe

Ist es wirklich sinnvoll, dafür eine eigene Kategorie aufzumachen? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:46, 2. Feb. 2016 (CET)

Auch hier kann bestimmt Koyaanis was zu sagen. –Queryzo ?!     13:55, 2. Feb. 2016 (CET)
Das gehört zu der Mammutaufgabe, die Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv salonfähig zu machen. Momentan steht noch jede Menge Stuss drin, aber zumindest auf Filmfiguren kann aufgebaut werden. Weiterhin werden auf diese Weise auch Mischkategorien beseitigt. --Koyaanis (Diskussion) 17:52, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich denke auch, dass man da noch viel aufräumen sollte. Wenn diese Kategorie Ivanhoe bleibt, dann müssten die Filme aber in der übergeordneten Kategorien (Kategorie:Ritterfilm) herausgenommen werden. Oder sehe ich das falsch? VG --Goldmull (Diskussion) 19:34, 2. Feb. 2016 (CET)

Artikelwunsch

Vielleicht fühlt sich jemand berufen, über diesen Film Rising from Ashes einen Artikel zu erstellen. Das würde mich freuen :) --  Nicola - Ming Klaaf 21:18, 25. Feb. 2016 (CET)

Hat die RFF keine Wunschlist für Filme? Mir war so, als hätte ich so etwas mal irgendwo gesehen. --Harry Canyon (Diskussion) 12:07, 26. Feb. 2016 (CET)
Noch ein kurzer Hinweis: Der Film hat bereits einen Artikel: en:Rising from Ashes. Vielleicht mal in deinen BNR importieren lassen und mit Hilfe der Übersetzungswerkstatt selbst erstellen. Hilfe findest du unter Wikipedia:Formatvorlage Film. --Harry Canyon (Diskussion) 12:23, 26. Feb. 2016 (CET)
Portal:Film/Fehlende Artikel. Bin grade dabei, die Liste zu sortieren und werde anschließend damit beginnen, sie abzuarbeiten, siehe Benutzer:Queryzo/Fehlende Artikel.Queryzo ?!     12:36, 26. Feb. 2016 (CET)
Schaut auch mal bei Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 17:39, 26. Feb. 2016 (CET)
Ich mache das mit der Übersetzung. --  Nicola - Ming Klaaf 21:28, 28. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   Nicola - Ming Klaaf 21:28, 28. Feb. 2016 (CET)

Line Producer

Hallo, in Zwei Gesichter sind unter „Produktion“ (Infobox) statt einer Person zwei Organisationen eingetragen; kann das so bleiben, oder sollte man den in der IMDb einzigen namentlich genannten Line Producer angeben? Wenn sich auch noch jemand der überquellenden Weblinks annehmen könnte, wäre ich erleichtert. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 18:37, 26. Feb. 2016 (CET)

Die Organisationen scheinen den Film produziert zu haben, daher sollten sie genannt bleiben. Der Line Producer müsste der Produktionsleiter sein, was nicht dem Produzenten übereinstimmt. Insofern sollte er ungenannt bleiben in der Box. Die Links habe ich gekürzt. Louis Wu (Diskussion) 22:19, 27. Feb. 2016 (CET)
Danke. Nun, ich kannte das noch nicht, dass Organisationen unter dem Punkt angeführt werden, aber wird dann wohl passen.--XanonymusX (Diskussion) 00:41, 28. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 20:23, 28. Feb. 2016 (CET)

Filmografie-Formatierung

Irgendwie finde ich die Uneinheitlichkeit in Filmografien von deutschsprachigen und englischsprachigen Schauspielern suboptimal. In Filmografien zu englischsprachigen Schauspielern werden Serieneinträge meist so angegeben:

Find ich sehr schön übersichtlich.


Im Gegensatz dazu werden in Filmografien zu deutschsprachigen Schauspielern die Serieneinträge meist so angegeben:

Es werden also einzelne Serienfolgen mit dem Halbgeviertstrich angegeben. Derselbe Halbgeviertstrich wird aber auch für richtige Filme wie z. B.:

verwendet. Das Problem ist also, dass man bei diesen beiden Beispielen nicht mehr zwischen Serienfolge und Film unterscheiden kann. Zugegeben, es gibt Serien/Filmreihen deren Folgen 60 Minuten lang sind und daher oder weswegen auch immer als Film gelten. Bei den 90-Minütern besteht kein Zweifel, die sollten definitiv mit dem Halbgeviertstrich angegeben werden, da es ja richtige Filme sind. Alle 45 minütigen Episoden von Serien sollten meiner Meinung nach aber eher so wie bei den Filmografien der englischsprachigen Schauspieler angegeben werden. Also als Serienfolgen, Bsp.:

  • 2003: SOKO Köln (Fernsehserie, Folge: Man liebt nur einmal)

Dadurch würde Einheitlichkeit unter den Filmografien von englischsprachigen und deutschsprachigen Schauspielern erzeugt werden. Bei den englischsprachigen Filmen gibt es auch richtige Filme wie Shaft – Noch Fragen?, die auch einen Halbgeviertstrich im Titel tragen. Die werden in den Filmografien auch ganz klar von den einzelnen Serienfolgen abgegrenzt.

Von mir aus soweit alles klar, bleibt nur noch die Frage welche deutschen Serien oder "Filmreihen" halt als Serie oder Filmreihe deklariert werden. Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei und die Die Rosenheim-Cops z. B. sind meiner Meinung nach genau wie alle SOKO-Serien eindeutig Serien und sollten so wie in den Filmografien zu englischsprachigen Schauspielern formatiert werden. Meinungen?--Eddgel (Diskussion) 10:56, 24. Jan. 2016 (CET)

In dem Fall sollte der Serientitel hinter einem Doppelpunkt stehen:
  • 2003: SOKO Köln: Man liebt nur einmal (Fernsehserie)
Eindeutiger wäre hier:
  • 2003: SOKO Köln (Fernsehserie, Folge: Man liebt nur einmal)
Das Problem mit Doppelpunkt und Bindestrich versuche ich gerade im Thema Gedankenstrich oder Doppelpunkt im Lemma von Filmtiteln sieben Threads drüber zu lösen. --Harry Canyon (Diskussion) 01:12, 27. Jan. 2016 (CET)
Um Doppelpunkt oder Halbgeviertstrich geht es mir aber gar nicht. Es geht mir darum, dass es in Filmografien von deutschsprachigen Schauspielern falsch bzw. mißverständlich ist sowohl bei Filmen als auch bei einzelnen Serienfolgen den Halbgeviertstrich zu verwenden. Ein normaler Film wird dadurch einer einzelnen Serienfolge quasi gleichgestellt. Wird eine einzelne Serienfolge mit dem Halgeviertstrich versehen, erweckt das den Eindruck als ob es sich um einen Film handelt. Keine Ahnung wie ihr damit leben könnt...nur um das nochmal etwas "bildlicher" auszudrücken: Den Halbgeviertstrich für deutsche Filme und Serienfolgen gleichermaßen zu verwenden ist in etwa so, wie wenn man in der Filmografie von Brooke D'Orsay
schreiben würde! Unkundige könnten das Werk dann für einen Film halten. Soll das wirklich unsere beste Lösung sein?--Eddgel (Diskussion) 05:32, 27. Jan. 2016 (CET)
Ich persönlich finden die Variante Serie XY (Fernsehserie, Folge: Man liebt nur einmal) ziemlich gut. Zumindest sollte man aber darauf achten, dass erwähnt wird, es handelt sich um eine Fernsehserie. Louis Wu (Diskussion) 09:08, 27. Jan. 2016 (CET)
Finde ich so auch am sinnvollsten. Die Variante Serie XY (Fernsehserie, Folge: XYZ) werde ich in Zukunft auch immer angeben...fragende Leute leite ich dann hierherin um.--Eddgel (Diskussion) 12:29, 30. Jan. 2016 (CET)

Den Fall hatte ich gerade bei Karen Friesicke:

  • 2006: Die Kinder der Flucht – Breslau brennt! (vermittelt den Eindruck es handele sich um einen Film)
  • 2006: Die Kinder der Flucht (Fernsehserie, Folge: Breslau brennt!) (hier ist es eindeutig eine Fernsehserie mit Angabe des Folgentitels)

dito:

  • 2009: Da kommt Kalle – Chaos in der Gartenkolonie
  • 2009: Da kommt Kalle (Fernsehserie, Folge 4x03 Chaos in der Gartenkolonie)

Die zweite Variante ist unmissverständlich und sollte so in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien verbindlich festgehalten werden. Harry Canyon (Diskussion) 12:42, 30. Jan. 2016 (CET)

Die Kinder der Flucht ist eine Fernseh-Miniserie, da die drei einzelnen Folgen alle nur 45 Minuten lang sind. Von einem Film kann man also nicht sprechen, siehe auch hier-->http://www.zdf.de/zdfinfo/alle-folgen-auf-einen-blick-5439300.html. Es handelt sich bei Die Kinder der Flucht also wie geschrieben um einzelne Folgen einer Serie, die dementsprechend auch als einzelne Folgen angegeben werden sollten und nicht als Filme. Würde man Die Kinder der Flucht – Breslau brennt! schreiben, impliziert das, dass dieses Filmwerk ein Film sei. Das ist es aber nicht! Die Einzelepisoden dieser Miniserie sind einzelne Serienfolgen. Und das wird am besten durch die Schreibweise "Die Kinder der Flucht (Fernsehserie, Folge: Breslau brennt!)" ausgedrückt.
Folgen von Da kommt Kalle sind wie man sieht ebenfalls keine Filme.
Einzelne Serienfolgen müssten/sollten also so wie von Harry Canyon im oben genannten Beispielartikel Karen Friesicke angegeben werden und nicht mit dem Halbgeviertstrich geschrieben werden. Mit dem Halbgeviertstrich sollten nur richtige Filme angegeben werden, keinenfalls aber Serienfolgen.--Eddgel (Diskussion) 13:46, 30. Jan. 2016 (CET)
Also +1 zur unmissverständlichen zweiten Variante von Harry Canyon, Louis Wu und mir (mehr oder weniger einheitlich). Falls keine Gegenargumente kommen, würde ich mich dann bald mal dazu anschicken in die Richtlinien reinzuschreiben, dass der Halbgeviertstrich nicht mehr bei Serienfolgen verwendet werden darf, sondern nur noch bei Filmen erlaubt ist. Was ist mit Serien wie Derrick? Die einzelnen Folgen gehen ca. 60 Minuten...Film oder Serienfolge? Ich würd ja sagen, dass alles unter 60 Minuten eine Serienfolge ist, alles ab 60 Minuten als Film zählt. Gibt`s da Einwände, Anmerkungen etc.?--Eddgel (Diskussion) 14:36, 30. Jan. 2016 (CET)

Warum eine 60-Minuten-Grenze? Entscheidend sollte doch sein, ob die Handlung einer Folge inhaltlich an die der Vorgängerfolge anknüpft oder nicht. Falls ja, ist es eine Serie, sonst ein Film.--84.161.167.40 15:20, 30. Jan. 2016 (CET)

Naja, ich kenn Derrick nicht. Knüpfen die Derrick-Folgen denn anneinader an? Ich wär jetzt davon ausgegangen, dass alle der Derrick-Folgen mehr oder weniger in sich abgeschlossen sind. Hab sie aber wie geschrieben nie gesehen. Falls sie mehr oder weniger in sich abgeschlossen sind, dann kann man bei 60 Minuten ja darüber Nachdenken, ob so eine "Folge" eine Serienfolge oder doch ein Film ist. Wie ist es denn mit Tatort ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich auch da nicht so gut auskenne (hab erst 4 gesehen, einer war gut). Es gibt doch auch Tatort-Komissare, die immer wieder auftreten. Falls bei Derrick die Folgen in sich abgeschlossen sind unterscheidet sich das doch in keinster Weise von den Tatorten, ausgenommen dem Unterschied von 60 und 90 Minuten Spielfilm-Länge. Kann mich da als Anfänger aber wie geschrieben auch täuschen.--Eddgel (Diskussion) 15:42, 30. Jan. 2016 (CET)
Die Derrick-Sendungen sind für sich abgeschlossen und deshalb sind das auch Filme – nicht weil sie 60 Minuten dauern. Die Folgen von Der Fahnder sind auch abgeschlosssen, obwohl sie keine 60 Minuten dauern - wären also auch (Kurz-)Filme.--84.161.167.40 15:48, 30. Jan. 2016 (CET)
@IP:Die einzelnen Folgen von Raumschiff Enterprise sind in sich auch abgeschlossen und trotzdem gelten sie nicht als Filme.--Eddgel (Diskussion) 15:59, 30. Jan. 2016 (CET)

Tatort ist eine Filmreihe, hat einzelne Artikel und sollte in der Form

eingetragen werden. Eine Grenze wegen der Länge würde ich im Fall von einzelnen Serientiteln nicht ziehen. --Harry Canyon (Diskussion) 15:53, 30. Jan. 2016 (CET)

Hier nach Laufzeiten oder Serientypen zu unterscheiden ist Blödsinn und Theoriefindung im Quadrat. Der Unterschied lautet "Teil einer Serie/Reihe" einerseits (das beinhaltet auch abgeschlossene Folgen und Folgen von Reihen in Filmlänge wie Tatort) gegenüber "Mehrteiliger Filmtitel" andererseits. Bitte nicht vorschnell die ausgiebig diskutierten Richtlinien ändern. Die Schreibweise mit Halbgeviertstrich bei Serien- (auch Reihen-)folgen ist weithin etabliert. Zu möglichen Missverständnissen kommt es dabei nicht immer. Allenfalls würde ich einen Hinweis in den Richtlinien für sinnvoll halten, dass die Schreibweise "XYZ (Folge ...)" in bestimmten Fällen klarer ist. Der Satz "Bei den 90-Minütern besteht kein Zweifel, die sollten definitiv mit dem Halbgeviertstrich angegeben werden, da es ja richtige Filme sind" zeugt IMO davon, dass hier Wikipedia-interne Relevanzregelungen mit der richtigen Welt verwechselt werden. Den Doppelpunkt halte ich auch nicht für eine gute Lösung, sondern ich finde es ästhetisch unbefriedigend, zwei Doppelpunkte aufzureihen – ein Doppelpunkt steht ja schon hinter der Jahreszahl. --Sitacuisses (Diskussion) 15:53, 30. Jan. 2016 (CET)
(BK)Normale Serienepisoden jedenfals sind ca. 45 Minuten lang, manche dauern auch nur 20 oder 50 Minuten. Ob 60 Minuten jetzt die Grenze sein soll ist halt die Frage bzw. das müssten wir halt mal je nach Serie hier festlegen, hab ich mir so gedacht. Sonst macht es ja keiner.--Eddgel (Diskussion) 15:55, 30. Jan. 2016 (CET)
Völlig falscher Gedankengang und reine Wikifantentheorie. --Sitacuisses (Diskussion) 16:00, 30. Jan. 2016 (CET)


<bk>Tatort ist eine Filmreihe, hat einzelne Artikel und sollte in der Form

eingetragen werden. Eine Grenze wegen der Länge würde ich, wie gesagt, im Fall von einzelnen Serientiteln nicht ziehen. Zum Doppelpunkt: Die Titel vom Tatort sind alle mit diesem im Lemma geschrieben. Um eine einheitliche Darstellung zu erreichen, schlage ich bei Fernsehserien die Form

  • 2006: Die Kinder der Flucht (Fernsehminiserie, Folge: Breslau brennt!) (hier ist es eindeutig eine Fernsehminiserie mit Angabe des Folgentitels)

bzw:

  • 2009: Da kommt Kalle (Fernsehserie, Folge 4x03 Chaos in der Gartenkolonie)

vor. Alles andere verwirrt den Ersteller von Filmografien nur unnötig. --Harry Canyon (Diskussion) 16:03, 30. Jan. 2016 (CET)

Aber dazu müsste erstmal definiert werden was eine Fernsehfolge ist, und im Groben und Ganzen ist es doch die Folgenlänge (sicher mit Ausnahmen), die darüber entscheidet, ob es eine Fernsehserie oder eine Filmreihe ist. Mal als Beispiel: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei-Folgen sind im Schnitt 43 Minuten lang, Tatort-Folgen sind dagegen meist ca. 90 Minuten lang. Worin unterscheiden sich die beiden Serien/Filmreihen sonst?--Eddgel (Diskussion) 16:18, 30. Jan. 2016 (CET)
Mann oh Mann... Die Titel vom Tatort sind alle mit Doppelpunkt geschrieben, weil ich das intern willkürlich festgelegt habe, damit es bei den Lemmata Einheitlichkeit gibt. Das bedeutet aber nicht, dass das universell richtig und überall zu übernehmen wäre! In der richtigen Welt sind verschiedene Schreibweisen verbreitet. Das ist also interne Willkür, die bei anderen Serien und Reihen ebenso willkürlich anders gehandhabt wird. Eine Filmografie sollte jedoch in sich stimmig sein und diese Differenzen ausbügeln statt zu zementieren. Lest doch bitte erstmal die alten Diskussionen zum Thema. --Sitacuisses (Diskussion) 16:11, 30. Jan. 2016 (CET)
Aha, du warst das also der unser schön einheitliches Halbgeviertstrich-Wikipedia-System mit dem Doppelpunkt in Unordnung bebracht hat! Böse, und wieso das eigentlich?--Eddgel (Diskussion) 16:21, 30. Jan. 2016 (CET)
Das es dieses "einheitliche Wikipedia-System mit dem Halbgeviertstrich" je gab möchte ich bezweifeln. Die damaligen Diskussionen müsste man mal wieder suchen. Aus dem Bauch nur soviel: Es mussten auch damals schon Links in Filmografien maskiert werden, und ich ging bereits davon aus, dass die Links auch beim Tatort dem jeweils passenden Format angepasst werden. Gründe gegen den Halbgeviertstrich bei Folgen einer Serie/Reihe stehen bereits weiter oben in diesem Abschnitt. Aber ich habe damals vor allem auch geschaut, was außerhalb von Wikipedia üblich ist. --Sitacuisses (Diskussion) 16:49, 30. Jan. 2016 (CET)

Also nochmal ganz von Vorne. Zwischen Fernsehserien und Filmreihen muss unterschieden werden. Sind wir uns wenigstens dahingehend einig? Falls ja (und das nehme ich mal an), wie unterscheiden wir zwischen Fernsehserien und Filmreihen?--Eddgel (Diskussion) 16:36, 30. Jan. 2016 (CET)

Ich dachte, ich hätte schon deutlich genug gemacht, dass die formale Unterscheidung zwischen Fernsehserien und Fernseh(!)reihen, mal abgesehen von der hingeschriebenen Bezeichnung, überflüssige Wikifantenbeschäftigung mit Neigung zur Theoriefindung ist. Dieser Unterschied spielt eine Rolle bei der internen Relevanzbeurteilung einer Folge, aber nach außen hin ist der Unterschied zwischen Folgen von Tatort, Der Kommissar und SOKO Leipzig nicht so weltbewegend, dass sie unterschiedliche Formatierungen in der Filmografie benötigen würden. So etwas verschlechtert nur die Übersichtlichkeit. --Sitacuisses (Diskussion) 16:49, 30. Jan. 2016 (CET)
Da irrst du, ich bin, wie du schon gelesen haben dürftest nicht der einzige der hier klar zwischen Fernsehserien und Fernsehreihen bzw. Fernsehfilmen unterscheidet. Das sind zwei ganz verschiedene Formate, die man auch problemlos in der Filmografie mit angeben kann. Nur weil du es nicht für nötig hälst einen Unterschied zu definieren, heisst das nicht, dass andere das nicht wollen. Diese Unterscheidung ist doch außerdem schon gang und gäbe. Bei englischsprachigen Schauspielern wird in den Filmografien immer zwischen Film und Serie unterschieden. Das ist ganz normal und kein Problem. Im Gegenteil, es bietet mehr Informationen wodurch man schneller weis woran man ist. Sucht man in einer Filmografie z. B. nur nach wirklich wichtigen Filmen, sagen wir Kinofilmen, dann ist es z. B. nützlich wenn hinter all den anderen Filmen ein "Fernsehfilm" steht...noch nützlicher ist es dann, wenn all die Serienfolgen auch als Serienfolgen markiert sind. Im Deutschen ist das derzeit unmöglich...da steht hinter jedem Film-/Serientitel ein Halbgeviertstrich und dazu ein Zusatztitel??? Was soll das? Da findet man sich nie zurecht (siehe oben). Warum also sollte man das "Englische System" nicht auch bei deutschsprachigen Schauspielern so umzusetzen?--Eddgel (Diskussion) 17:38, 30. Jan. 2016 (CET)
Da irre ich nicht, sondern sage meine Meinung, zu der ich auch weiterhin stehe als jemand, der an der Diskussion der Richtlinien schon beteiligt war Jahre bevor Eddgel und Harry Canyon hier ihre ersten Beiträge abgeliefert haben. Die Unterscheidung zwischen Einzelfilm und Serie ist durchaus vorgesehen, nicht jedoch die weitere Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen von Serien. Denn auch Fernsehreihen sind zunächst mal in der Welt da draußen und in der Wissenschaft eine Unterform der Serien. Hast du denn mal im Diskussionsarchiv dieser Seite die entsprechenden Abschnitte gesucht und gelesen? (Eine große Überarbeitung der Richtlinien lief hier unter Regie von Filoump.) Ist dir aufgefallen, dass die personelle Beteiligung an diesem Abschnitt hier eher gering ist? Aus meiner Sicht liegt das daran, dass dein Vortrag von Anfang an wenig überzeugend ist. Eine spontane Änderung der Richtlinien wäre daher nicht angebracht. Ich kann übrigens auch deiner Behauptung vom Unterschied zwischen den Filmografien deutscher und englischsprachiger Schauspieler nicht ganz folgen. Ich selbst verwende jedenfalls auch bei deutschen Schauspielern gegebenenfalls die Version mit "XYZ (Folge ...)". --Sitacuisses (Diskussion) 00:39, 31. Jan. 2016 (CET)
Gut, also wenn du schreibst: "Die Unterscheidung zwischen Einzelfilm und Serie ist durchaus vorgesehen", dann haben wir einen Nenner! Das könnte dann also bedeuten, dass die Serienfolgen im oben genannten Format "SOKO Köln (Fernsehserie, Folge: Man liebt nur einmal)" angegeben werden könnten. Das bringt mich wiederum zu der Frage ab wann eine Folge denn dann eine Folge und kein Film mehr ist? Filoumps Änderungen werd ich mir morgen mal durchlesen, wär schön, wenn du das alles etwas erhellen könntest (ev. mit links?). Zu den weiteren Unterscheidungen: Es gibt Fernsehfilme...diese werden auch als solche gekennzeichnet...so ein Tatort-Film ist in meinen Augen gleichberechtigt mit einem solchen Fernsehfilm...also kann meiner Meinung nach der Tatort schonmal gar keine Fernsehserie mehr sein...es ist eine Filmreihe, mit einzelnen Filmen, keinen einzelnen Serienfolgen. Zur personellen Diskussions-Beteiligung muss ich nichts schreiben? Hier noch einige Beispiele für die Filmografieangabe mit Halbgeviertstrich für deutschsprachige Schauspieler: Anne Rathsfeld, Anne Müller und Jana Kilka sowie ohne Halbgeviertstrich für englischsprachige Schauspieler: Jane Leeves, Ben Alexander und Nathan Fillion. Diese Unterschiede zwischen deutschsprachigen und englischsprachigen Schauspielern ziehen sich durch die gesamte WP.--Eddgel (Diskussion) 02:13, 31. Jan. 2016 (CET)
PS: Die große Überarbeitung der Richtlinien unter Regie von Filoump hab ich übrigens nicht im Archiv gefunden! Wo ist die? Warte noch immer auf Antwort.--Eddgel (Diskussion) 05:29, 3. Feb. 2016 (CET)
Und ich warte darauf, dass du deine Hausaufgaben machst bevor du etwas von anderen forderst. --Sitacuisses (Diskussion) 14:20, 6. Feb. 2016 (CET)
Also eine Diskussion aus dem Jahre 2010 im Jahre 2016 zu finden ist ja wohl wesentlich schwerer als eine Hausaufgabe. Aber danke für den Link.
Soweit ich das hier bisher mitbekommen habe sind wir uns darin einig, dass Serienfolgen in Filmografien grob nach dem Shema "* JJJJ: SOKO Köln (Fernsehserie, Folge: Man liebt nur einmal)" angegeben werden sollten? Damit ist mein Eingangsanliegen eigentlich auch schon beantwortet. Hauptsächlich ging es mir wie geschrieben darum, dass Serienfolgen und Filme oder Fernsehfilmen bei Angabe des Halbgeviertstrichs nicht mehr zu unterscheiden sind. Mit dem oben angegeben Shema sind Serienfolgen eindeutig von Filmen unterscheidbar. Muss nur noch nach und nach in der Praxis umgesetzt werden. Alles weitere wird diskutiert werden.--Eddgel (Diskussion) 14:47, 6. Feb. 2016 (CET)
Siehe auch meine Antwort weiter unten. --Sitacuisses (Diskussion) 14:57, 6. Feb. 2016 (CET)

Original-Filmtitel oder deutscher Filmtitel

Soll der Original-Filmtitel oder der deutsche Filmtitel benutzt werden (im Artikeltext)? Oder deutscher Titel + Originaltitel in Klammern? Die Namenskonventionen sagen aus, dass das Lemma der deutscher Titel sein soll. Meiner Meinung nach sollte der Film so bezeichnet werden, wie das Lemma ist. Beispiel: Solang ich lebe, Jab Tak Hai Jaan oder Solang ich lebe (Jab Tak Hai Jaan). Gibt es hierfür eine Konvention? --Trustable (Diskussion) 23:42, 5. Feb. 2016 (CET)

Laut den Namenskonventionen wird im Lemma der deutsche Filmtitel verwendet, so wie er im Lexikon des Internationalen Films angegeben ist, also Solang ich lebe – Jab Tak Hai Jaan (siehe hier-->http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=540913). In der Einleitung des zugehörigen Filmartikels sollte dann auch zusätzlich noch der Originaltitel in Klammern stehen. Ansonsten reicht es im Fließtext aus nur den deutschen Titel (also so wie das Lemma heißt) anzugeben.--Eddgel (Diskussion) 06:07, 6. Feb. 2016 (CET)
@Eddgel: Ich frage nicht nach dem Lemma, sondern wie ein Film in einem anderen Artikel verlinkt bzw. erwähnt werden soll, z. B. in einer Filmografie eines Schauspielers.
Das vorbringe Beispiel wurde verschoben. Neues Beispiel: Film In guten wie in schweren Tagen erwähnt als „In guten wie in schweren Tagen“ oder „ Kabhi Khushi Kabhie Gham“? Und noch ein Versionsunterschied. --Trustable (Diskussion) 22:48, 6. Feb. 2016 (CET)
Dein neues Beispiel: In guten wie in schweren Tagen wird genau so in anderen Artikeln oder Filmografien eingetragen. Also-->In guten wie in schweren Tagen ist richtig. Wenn jemand Kabhi Khushi Kabhie Gham schreibt, dann ist das falsch! Angegeben werden die deutschen Filmtitel.--Eddgel (Diskussion) 23:12, 6. Feb. 2016 (CET)
@Eddgel: Danke, ich sehe das genauso.
@Xquenda: Bitte höre auf, meine Eintragungen des deutschen Titels rückgängig zu machen. --Trustable (Diskussion) 18:47, 7. Feb. 2016 (CET)
Zum Verständnis: Es geht um Edits wie z. B. 1, 2, 3
Siehe auch Benutzer Diskussion:Trustable --Trustable (Diskussion) 19:38, 8. Feb. 2016 (CET)

Verfehlung (2015)

Möchte vorschlagen, obigen Filmartikelwunsch erstmal in die Glashütte zu verschieben.--Sylvia Anna (Diskussion) 22:43, 3. Mär. 2016 (CET)

@Sylvia Anna: Die Glashütte ist für noch unveröffentlichte Filme gedacht. Es gibt zwar auch die Artikelrampe, allerdings lagern hier vor allem verwaiste Artikelentwürfe. Bei aktuellen Artikeln von aktiven Autoren empfiehlt sich eher der Weg ins die allg. oder in die Fach-QS. In diesem Fall hab ich ausgeholfen, da die 2015er Kinofilme ohnehin auf meiner Agenda stehen. LG –Queryzo ?!     12:14, 4. Mär. 2016 (CET)
Danke. Ich hatte mich verguckt und gedacht, er sei noch unveröffentlicht.--Sylvia Anna (Diskussion) 13:59, 4. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     14:34, 4. Mär. 2016 (CET)

Filmlänge

Aufgrund dieser aktuellen Änderung durch eine IP im Artikel The Hateful Eight, gesichtet von JLKiel, stellt sich mir gerade eine Frage... der Film wurde gleichzeitig in zwei Versionen veröffentlicht; dem allgemeinen Release, das z.B. in Digitalkinos gezeigt wird (167 Minuten) und der "Roadshow"-Version zur analogen Projektion in Ultra Panavision 70 mit 187 Minuten (den grössten Teil der zusätzlichen 20 Minuten dürften die Ouvertüre und eine zur Filmlänge gezählte Pausenmusik ausmachen). Die Angabe "176" vor der IP-Änderung war also sicher falsch, richtig wäre sowohl 167 als auch 187 - was geben wir hier an? Die englische Wikipedia gibt in ihrer Infobox beides an. Laut Vorlage:Infobox Film sollten wir hier die "Lauflänge der Erstveröffentlichung" angeben, aber nun gibt es die Erstveröffentlichung eben in zwei Varianten - wobei die längere Roadshow-Version wohl allgemein etwas früher gezeigt wurde, wo sie überhaupt zu sehen war (in eigens mit 70mm-Projektoren ausgestatteten Kinos; ich habe sie am 6. Januar in Kopenhagen im Kino Imperial gesehen, wo sie, glaube ich, seit dem 4. lief; das allgemeine Release in den anderen Kopenhagener Kinos war dann am 7.) Gestumblindi 22:11, 19. Jan. 2016 (CET)

Es durchaus üblich, zwei Längen anzugeben, auch wenn zweitere nicht die Erstveröffentlichung ist (z.B. Extended Version). Hier ist der Fall allerdings eindeutig, es sind beides Erstveröffentlichungen, also gehören auch beide Längen in die Box. –Queryzo ?!     00:52, 20. Jan. 2016 (CET)
Ah, ich hatte den Eindruck, dass bei uns in der de-Wikipedia in der Infobox grundsätzlich nur die Länge der Erstveröffentlichung angegeben wird, siehe auch meine aktuelle Unterhaltung mit Serienfan2010 zum Thema... In welcher Form würdest du denn zwei Längen angeben? Gestumblindi 00:59, 20. Jan. 2016 (CET)
Vorschlag: [[#Erklärungsabschnitt|167 bzw. 187]] --Sitacuisses (Diskussion) 02:57, 20. Jan. 2016 (CET)
Die Angaben der Infobox sollten im Artikel wieder auftauchen, d.h. nicht, dass man sie verlinken muss, somit dürfte 167<ref ...> Minuten<br />187<ref ...> ausreichen, evt. noch mit weiteren Erläuterungen, aber hier bitte möglichst sparsam sein. Im Text dann bitte ausführlich erklären. –Queryzo ?!     08:34, 20. Jan. 2016 (CET)
Weitere Erläuterunge passen kaum ins Feld der Infobox und die Verlinkung zum Erläuterungsabschnitt im gleichen Artikel halte ich bei so einem erklärungsbedürftigen Sonderfall gerade für vorteilhaft. Weniger schön finde ich es, zweimal "Minuten" reinzuschreiben, das ist aber sicherlich Geschmackssache. Übrigens funktioniert eine Angabe wie "167/187" oder "167 / 187" leider nicht, das scheint die Infobox als Rechnung zu verstehen. Im ersten Fall wird das Feld nicht angezeigt, im zweiten kommt als Ergebnis "54 Sekunden" raus. ;) --Sitacuisses (Diskussion) 11:42, 20. Jan. 2016 (CET)
Ja, ist wahrscheinlich Geschmackssache. Die Infobox prüft derzeit, ob der Wert für die Länge kleiner 1 ist und gibt dann Sekunden statt Minuten aus. Dabei wird allerdings ein mathematischer Ausdruck verwendet, d.h. "167 / 187" ergibt 0,83 und ist damit < 1. Warum "167/187" nicht ausgewertet wird, ist mir unklar. Man könnte einfach Zeichenketten mit "/" gesondert behandeln, allerdings hat sich das Problem mit Angabe von <ref ...> ohnehin erledigt, und das sollte bei doppelten Längenangaben wohl zwingend sein. –Queryzo ?!     12:33, 20. Jan. 2016 (CET)
Beim längeren Erläuterungstext finde ich die Belege passender und, zumal wenn in der Infobox verlinkt, auch ausreichend. --Sitacuisses (Diskussion) 14:44, 20. Jan. 2016 (CET)

Woher kommen die 167? Die IMDb gibt 187 Minuten an, deshalb hatte ich die Änderung gesichtet. --JLKiel(D) 04:57, 20. Jan. 2016 (CET)

Die FSK spricht von 168 Minuten.--Färber (Diskussion) 09:44, 20. Jan. 2016 (CET)
Die IMDb schreibt doch "167 min (digital) | 187 min (70 mm)"... keine Ahnung, was nun die zusätzliche Minute der FSK zu bedeuten hat... Gestumblindi 21:00, 20. Jan. 2016 (CET)
Es sind woanders 167:35 und die extra 57 Sekunden auf der FSK können vllt die sogenannten "Sprechertafeln", die heutzutage meistens am Schluss kommen, sein, wo das Synchronteam & die Synchronsprecher aufgelistet sind. 168 sollte also in die Box. --H8149 (Diskussion) 21:30, 20. Jan. 2016 (CET)
Sehe ich ebenso, da die FSK die Freigabe auf die deutschsprachige Fassung erteilt hat. Die IMDb hingegen berücksichtigt meist die Original- bzw. englischsprachige Fassung. --Harry Canyon (Diskussion) 14:53, 22. Jan. 2016 (CET)
Dann wäre nun aber noch die Frage, ob in die Infobox die Filmlänge der Original- oder der deutschsprachigen Fassung gehört? Dazu steht in der Beschreibung von Vorlage:Infobox Film nichts. Gestumblindi 12:00, 23. Jan. 2016 (CET)
Eher die deutschsprachige Filmlänge, oder? Louis Wu (Diskussion) 08:39, 25. Jan. 2016 (CET)
+ 1, wir nehmen ja auch den deutschen Titel, beziehen uns also auf eine deutsche Fassung. Bei Wikidata geht der Trend übrigens dahin, für jede Filmversion ein eigenes Objekt anzulegen, also für jede Synchron- und jede geschnittene Fassung. Wie das genau aussehen soll, ist mir allerdings noch unklar. –Queryzo ?!     08:47, 25. Jan. 2016 (CET)
Der ganze Wahnsinn wird in dieser Liste gut deutlich: [16] Das reinste Chaos! Wer ein Vorlage anbietet, die an dem Parameter auf Teufel komm raus " Minuten" anhängt, sollte dort auch nur Zahlen zulassen. Tolle Beispiele: Alice im Wunderland (1933), Alexander (Film). –Queryzo ?!     15:35, 25. Jan. 2016 (CET)
Für The Hateful Eight wird's noch bunter; neben 187 (Roadshow 70 mm), 167 (Digital, Original) und 168 (deutsch laut FSK) sollen es nun auch noch 169 Minuten sein, so steht es jedenfalls in den Daten am Ende dieser Rezension bei Spiegel Online ;-) Gestumblindi 01:04, 27. Jan. 2016 (CET)
Um das hier hoffentlich mal abschliessen zu können, hab' ich nun einfach mal was probiert - bitte ändern, wenn es so nicht gefällt ;-) - die 169 Minuten von Spiegel Online ignoriere ich dabei mal. Gestumblindi 22:06, 28. Jan. 2016 (CET)
Unabhängig von den Minuten, der Beleg mit der IMDb-Vorlage ist, nunja ... recht gewagt. Es gibt ja viele Wikidata-Kritiker in unseren Reihen, zu denen ich wahrlich nicht gehöre, aber sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Nicht nur, dass sich der Beleg theoretisch dynamisch ändern kann, die Vorlage ist generell für EN ungeignet, da kein Abrufdatum angegeben werden kann. Da gibt es längere Diskussion zwischen Boshomi, Perfektes Chaos und mir in meinem Disk-Achiv, wens interessiert. –Queryzo ?!     00:20, 29. Jan. 2016 (CET)
@Queryzo: Hast recht, das war so auf die Schnelle zusammengestoppelt... ich habe da jetzt einen besseren Beleg eingefügt (British Board of Film Classification). Gestumblindi 03:20, 29. Jan. 2016 (CET)
Die Angabe in der Infobox sollte sich immer auf die deutschsprachige Fassung beziehen. Ist diese nicht bekannt, sollte in einer passenden Form darauf hingewiesen werden. Da die Infobox keinen weiteren Parameter für verschiedene Schnittfassungen anbietet, sollten diese in einem eigenen Abschnitt namens == Schnittfassungen == aufgeführt werden. --Harry Canyon (Diskussion) 13:03, 30. Jan. 2016 (CET)
Die Filmlänge sollte sich auf die Orginalfilmfassung(Directors cut) beziehen. Nachträgliche Kürzungen sollten nicht berücksichtigt werden- sonst käme man zu unterschiedlichen Filmlängen beispielsweise zwischen Kinofassungen und Fernsehfassungen. Wir sind die deutschsprachige- nicht die deutsche Wikipedia. Es kann auch zwischen Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein Unterschiede geben. Gruß --Lena1 (Diskussion) 09:58, 9. Feb. 2016 (CET)

Filmdienst bei kim-info

Sieht so aus, als hätten wir 82 (nun defekte) Links auf Filmdienst-Rezensionen bei kim-info.de (was auch immer das sein soll). Lassen sich die in einem Rutsch abarbeiten?--XanonymusX (Diskussion) 00:43, 5. Feb. 2016 (CET)

KIM ist zumindest das Katholische Institut für Medieninformation, siehe Filmdienst. Einen Ansatz zur Automatisierung kann ich nicht erkennen, sieht eher danach aus, als ob die Inhalte (turnusmäßig?) hinter einer Sitewall verschwunden wären ([17] aus Sommer ’04 stammt z.B. aus dem Heft 2006/21). Wird wohl ne Sysyphus-Arbeit, wenn man die entsprechenden Inhalte im Netz sucht, z.B. [18] für den beschriebenen Fall. –Queryzo ?!     16:23, 11. Feb. 2016 (CET)
Und gleich noch einen Fall: 24 Links auf fbw-filme.de; die sollten irgendwas mit fbw-filmbewertung.com/film/… kriegen.--XanonymusX (Diskussion) 00:47, 5. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Madagascar wirklich nötig?

eine ip hat heute diese Kategorie:Madagascar erstellt, frage ist die wirklch nötig?-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:48, 10. Feb. 2016 (CET)

Nö, eine unnötige Dublette. --Koyaanis (Diskussion) 09:27, 11. Feb. 2016 (CET)
Nachfrage: Dublette zu was? Ach zur Navi-Leiste. Sehe ich auch so --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:12, 11. Feb. 2016 (CET)
Kann auf alle Fälle weg. Louis Wu (Diskussion) 11:37, 11. Feb. 2016 (CET)
Hier geht zur Löschungdiskussion. Louis Wu (Diskussion) 14:43, 11. Feb. 2016 (CET)
Ich seh hier jetzt nicht den Unterschied zu den ganzen anderen Franchise-Kategorien, die wir unterhalb von Kategorie:Fiktive Welt als Thema haben. --Kam Solusar (Diskussion) 15:32, 11. Feb. 2016 (CET)
Den gibt es auch nicht. Das Problem ist nur, dass fast alle Subkats als einzige Anbindung die fiktive Welt besitzen, was thematisch Unsinn ist. --Koyaanis (Diskussion) 16:12, 11. Feb. 2016 (CET)
Ich habe dort jetzt mal Kategorie:Literarische Figur als Thema ergänzt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:15, 11. Feb. 2016 (CET)
Und ich habs wieder entfernt. Eine literarische Figur ist keine fiktive Welt. Könnt ihr euren Kategorienvandalismus mal einstellen? Navi-Leisten sind komplett unabhängig von Kategorien, das eine schließt das andere nicht aus. DestinyFound (Diskussion) 16:18, 11. Feb. 2016 (CET)
Ich schreibe hier äußerst selten und noch seltene stimme ich DestinyFound zu, aber wo er Recht hat, hat er Recht. Navi-Leisten sind komplett unabhängig von Kategorien, das eine schließt das andere nicht aus. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:23, 11. Feb. 2016 (CET)

Zoomania

Dieser neue epochale Behördenlehrfilm (Stichwort Faultiere) hat noch keinen Artikel? Flash, bist du schon am Schreiben?--scif (Diskussion) 01:38, 6. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IgorCalzone1 (Diskussion) 14:57, 8. Mär. 2016 (CET)

Portal:Film/Kinostarts in Deutschland 2015

Ich habe Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2016#Kinostarts 2015 (im ANR gelöscht, bleibt im Portal-Namensraum) abgearbeitet und die Liste in den Portal-Namensraum gesetzt. Ich hoffe, das ist für Euch OK, bitte meldet Euch, falls ein anderes Lemma außerhalb des ANR gewünscht wird, Ihr könnt ja ggf. Vorschläge erstmal hier diskutieren. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:17, 20. Feb. 2016 (CET)

Darf man Verlinkungen wie Kinostarts in Deutschland 2015 anlegen? Louis Wu (Diskussion) 21:25, 21. Feb. 2016 (CET)
@Louis Wu: Was genau willst du denn von wo verlinken? –Queryzo ?!     11:55, 22. Feb. 2016 (CET)
Ich war nicht präzise: Ich meine, ob man Kinostarts in Deutschland 2015 auf Portal:Film/Kinostarts in Deutschland 2015 verlinken darf? Louis Wu (Diskussion) 13:24, 22. Feb. 2016 (CET)
Meinst du eine Weiterleitung? Das dürfte wohl verboten sein. Warum willst du das denn machen? Die Seite wird von den Leuten denke ich so oder so gefunden. –Queryzo ?!     13:33, 22. Feb. 2016 (CET)
Ja, als Weiterleitung, die ich in diesem Fall für sinnvoll erachte, aber ich dachte mir schon, dass dies wohl nicht erlaubt ist. Louis Wu (Diskussion) 13:35, 22. Feb. 2016 (CET)
Dann könnte man es gleich in den ANR stellen. Ich wäre dafür, aber Aspiriniks hat anders entschieden. --Jobu0101 (Diskussion) 13:57, 22. Feb. 2016 (CET)
Die Seite sollte Portal:Film/Filmstarts 2015 heißen, da so die Veröffentlichungen der Direct-to-Video-Produktionen mit abgedeckt würden. Ein nicht unerheblicher Markt und für den Leser sicher informativ, da die meisten Menschen die Filme ohnehin auf Video oder im Fernsehen sehen werden. --Harry Canyon (Diskussion) 15:00, 24. Feb. 2016 (CET)
Das besondere an der Seite ist, dass Queryzo im vergangen Jahr dafür gesorgt hat, dass alle Kinostarts aufgenommen wurden. Daher kann die Liste mit dem derzeitigen Titel Vollständigkeit beanspruchen. Direct-to-Video-Produktionen aus 2015 sind kaum in Wikidata eingetragen, weil sich keiner drum gekümmert hat. Daher würde ich es erstmal so lassen. --Jobu0101 (Diskussion) 16:03, 24. Feb. 2016 (CET)

Nun verschoben nach Portal:Film/Kinostarts 2015. –Queryzo ?!     10:56, 1. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: dcb 19:38, 10. Mär. 2016 (CET)

Wer vorzugsweise in deutschen und österreichischen Filmartikeln unterwegs ist, wird öfter auf verlinkte Kritiken aus Paimann's Listen stoßen. Diese sind durch die Bank nicht existent und damit ein Fall für die Tonne. --Koyaanis (Diskussion) 15:20, 2. Mär. 2016 (CET)

danke für den erneuten beweis, dass du keine ahnung hast, aber dafür ganz dolle kategorien schubsen kannst. schlag doch Paimann’s Filmlisten zur löschung vor. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:14, 4. Mär. 2016 (CET)
+1 solange der Artikel existiert, ist eher dein Kommentar ziemlich daneben. –Queryzo ?!     12:31, 4. Mär. 2016 (CET)

Nur zur Info: Ich revertiere jetzt alle Löschungen von Paimann's Kritiken durch Koyaanis. Es ist schon ein sehr merkwürdiges Verhalten hier eine der wenigen Standardkritiken der damaligen Zeit einfach zu löschen, weil die Digitalisate aktuell nicht mehr in der angegebenen Quelle zu finden sind. Das hat NULL mit einem verantwortlichen enzyklopädischen Arbeiten zu tun. Dieses unüberlegte und fachlich unqualifizierte Vorgehen mit der Holzhammer-Methode ist schlichtweg beschämend. Für mich ist bei einem solchen Thema hier EOD. --Jens Best (Diskussion) 17:42, 11. Mär. 2016 (CET)

PS: Eine einfache Google-Suche bringt innerhalb von Sekundenbruchteilen Hinweise auf vorliegende Digitalisate von Paimann's Filmlisten, z.B. -wie naheliegend- im Österreichischen Filmarchiv, das man prima nach einzelnen Ausgaben z.B. über das European Film Gateway durchsuchen kann. --Jens Best (Diskussion) 18:22, 11. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: dcb 19:36, 10. Mär. 2016 (CET)

Dagmar Rosenbauer (Film- und Fernsehproduzentin)

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass es mal nur Produzentin heißt, dann auch Filmproduzentin, aber diese Variante kenne ich noch nicht. Gabt es dazu schon einmal eine Diskussion? Ich denke ja nur Produzentin würde genügen, denn was produziert wird steht ja dann im Artikel und so viele Dagmar Rosenbauers gibt es noch nicht, dass man dies nicht unterscheiden könnte. VG--Goldmull (Diskussion) 18:43, 8. Mär. 2016 (CET)

+1. Die jetzige Bezeichnung ist unnötig kompliziert. (Ping an Benutzer:DCB, der verschoben hat.) --Sitacuisses (Diskussion) 20:58, 8. Mär. 2016 (CET)
Ich habe nur vom typografisch falschen Lemma Dagmar Rosenbauer (Film und Fernsehproduzentin) nach Dagmar Rosenbauer (Film- und Fernsehproduzentin) verschoben. Die ursprüngliche Verschiebung Weg vom Lemma Dagmar Rosenbauer (Produzentin) erfolgte durch Lutheraner. Ansonsten +1 zu Sitacuisses.--dcb 21:14, 8. Mär. 2016 (CET)
Produzenten verschiedenster Couleur gibt es viele. Wenn mann nicht nur in Film- und Fernsehdimensionen denkt, ist Produzent/in einfach zu ungenau--Lutheraner (Diskussion) 16:16, 9. Mär. 2016 (CET)
Das Lemma muss nicht übermäßig genau sein, sondern die eine Dagmar Rosenbauer von der anderen hinreichend unterscheiden. --Sitacuisses (Diskussion) 18:11, 9. Mär. 2016 (CET)
Was machen wir denn, wenn Frau Rosenbauer eines Tages auch noch in die Musikbrange vordringt und CDs produziert? Dann ist sie Film-, Fernseh- und Musikproduzentin...? Ein Lemma sollte kurz und knapp gehalten werden und was genau produziert wird sagt der Text. Produzentin sollte da wohl ausreichen. Man sollte es nicht unnötig verkomplizieren. VG--Goldmull (Diskussion) 16:10, 10. Mär. 2016 (CET)


@Harry Canyon: Schön, dass du den Artikel verschoben hast. Aber schade, dass du nur die halbe Arbeit getan hast: Die Links mussten gefixt werden und das nicht mehr benötigte Lemma musste gelöscht werden. Grüße --Färber (Diskussion) 18:20, 10. Mär. 2016 (CET)

Da hat sich mal jemand angeboten, dass per Bot zu erledigen. Wollte ihn noch anschreiben, muss nur noch den Thread raussuchen. Gut Ding will Weile haben ... Gruß zurück, Harry Canyon (Diskussion) 18:26, 10. Mär. 2016 (CET)
Es scheint sich wohl erledigt zu haben. @Luke081515: Bist du noch aktiv und kann dein Bot künftig solche Aufgaben erledigen? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 18:44, 10. Mär. 2016 (CET)
War ja auch nicht gerade viel. Habe das von 18.09 Uhr – 18.15 Uhr erledigt.--Färber (Diskussion) 18:47, 10. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: dcb 19:32, 10. Mär. 2016 (CET)

Berlinale 2016 mit Frauen aus Film und Fernsehen und Folgeprojekte

(es war an der Zeit Ende Februar diese Überschrift zu überarbeiten ;-)

Projektvorbereitung im Januar 2016: Liebe Redaktion Film und Fernsehen, einige von Euch habe ich im vergangenen Jahr beim Redaktionstreffen im herbstlichen Hamburg kennengelernt. Jene habe ich sofort in aktuelle Planungen eingeweiht. Jetzt möchte ich es hier offiziell machen: Wir schaffen uns gerade die wunderbare Gelegenheit Berlinale-Besucherinnen aus Film, Funk und Fernsehen mit WMDE einen Wikipedia-Event[19] während des Festivals anzubieten. Das alles geschieht auf Wunsch von [Pro Quote]Regie und soll gerne ein so schöner Event werden, dass er mit mehr Vorlauf auf der Berlinale 2017 usw. auch angeboten werden kann... Dann haben wir mehr Vorlauf für die Orga und hoffentlich die Erfahrungen aus diesem Jahr auf denen wir dann aufsatteln können. Wer das Projekt schon in diesem Jahr mit unterstüzten möchte, meldet sich kurz bei mir (--WS ReNu (Diskussion) 17:34, 30. Jan. 2016 (CET)). Insbesondere Mitglieder aus der Redaktion FF sind herzlich Willkommen!

Worum gehts da genau? –Queryzo ?!     18:07, 30. Jan. 2016 (CET)
Ein Event, um den Frauen, die zur Berlinale kommmen und in der Branche Film, Funk, Fernsehen arbeiten, ihren Einstieg ins Wikiversum zu ermöglichen/erleichtern. Da Du einer von jenen bist, die ich im Herbst persönlich kennengelernt habe, hast Du schon während der Projektvorbereitung (48 Stunden bis zur Entwicklung des "Piloten"), eine Mail bekommen ;-) Jetzt ist (fast alles online): Wikipedia:Förderung/WPFFFF_Berlinale2016 und von da aus geht es dann weiter zur Projektseite... den illustren Verteiler schicke ich Dir gerne per Mail nach :-) Ich fänd´s super klasse, wenn Du vor Ort mit dabei sein magst!--WS ReNu (Diskussion) 20:22, 30. Jan. 2016 (CET)
Seit gestern sind der Förderantrag und die Projektseite online:
Hier entlang geht es zum Förderantrag #WPFFFF
Hier entlang geht es zur Projektseite #WPFFFF
Wer Lust und Zeit hat, das Projekt #WPFFFF zu unterstützen, meldet sich gerne bei mir WS ReNu (Diskussion) 14:55, 31. Jan. 2016 (CET)
Hier die Anmelde-eMail für Frauen der die die Berlinale aufsuchen und sich gerne einen der begrentzen Plätze für die Teilnahme an unserem Event sichern wollen: film.frauen-anmeldung@wikipedia.de (Begrenzte Platzzahl!)
Hier die eMail-Liste für Film-Frauen: film.frauen@wikipedia.de
 
Benutzerkonto anlegen - Wikipedianer helfen Film-Frauen
Interessierte aus der FF-Redaktion wenden sich bitte an mich:--WS ReNu (Diskussion) 17:00, 4. Feb. 2016 (CET)

Erfolgsbereicht vom 15. Februar: Das Projekt war ein erfolgreiches und gern angenommenes Angebot. Die Projektdokumentation gibt einen Einblick. Ein 2. Nachtreffen für das Team, die FF-Redaktion und die interessierten Film-Frauen ist am 9.3.2016 von 18:00-21:00 Uhr im Hause WMDE geplant. Zudem kann ich gerne einen Projektbericht für unser diesjähriges Treffen der FF-Redaktion vorbereiten. Ein Ausblick: Es gibt Nachfragen von Frauen, die sich dieses Format auch für andere Festivals wünschen, es wird also auch von mir/von uns weitere Anträge rund um das Format geben :-) --WS ReNu (Diskussion) 14:29, 17. Feb. 2016 (CET)

 
Jeden 2. Mittwoch im Monat können sich Frauen aus Film und Fernsehwirtschaft und Interessierte sich am Tempelhofer Ufer 23 bei Wikimedia Deutschland von 18:00 - 21:00 Uhr treffen. Gelegenheit fachliche Fragen zu klären und sich auszutauschen.

Weitere Angebote in Berlin: Hier ein Ergebnis vom 1. Folgeantrag: Das Team und weiterhin Interessierte treffen sich zunächst am 9. März 2016, am 13. April 2016 und am 11. Mai 2016 von 18:00-21:00 Uhr live im Hause WMDE. Bitte hier entlang zum bewilligten Förderantrag. --WS ReNu (Diskussion) 15:47, 23. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:K-Drama

Hallo allerseits, die Kategorie Kategorie:K-Drama befindet sich aktuell in einer Löschdiskussion. K-Drama sreht für Korean drama. Inwiefern das die Relevanz der Kategorie stützt, vermag ich nicht zu sagen. Zumindest fehlt dort eine Definition. Hat der wer Ahnung? Louis Wu (Diskussion) 19:47, 17. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Dorama (japanisches Drama) existiert auch, und da es sich um ähnliche Dinge handelt, hat das IMO auch Relevanz. --H8149 (Diskussion) 19:50, 17. Feb. 2016 (CET)

Das Versprechen (2016)

Bitte bis zum Veröffentlichungstermin in die Glashütte verschieben und den Ersteller auf Lizenz zum Poster ansprechen sowie dessen Identität überprüfen. --Harry Canyon (Diskussion) 09:59, 11. Mär. 2016 (CET)

Es gibt noch einen Film en:The promise (2016 film) IMDb, dessen deutsche Titelübersetzung ja auch Das Versprechen (2016) lautet. Am Besten in der Glashütte so verschieben, dass kein Namenskonflikt entsteht. --Färber (Diskussion) 11:24, 11. Mär. 2016 (CET)
Das müsste jemand machen, der sich mit den Namenskonventionen besser auskennt. Ich habe den Artikel auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Das Versprechen (2016) verschoben, weil ich das Problem nicht kannte. Den Benutzer habe ich mit eigenen Worten auf eine Verifizierung angesprochen, weil mir die Bausteine für den Fall ungeeignet scheinen. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 11:42, 11. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry Canyon (Diskussion) 20:04, 14. Mär. 2016 (CET)

Beantragung der Verschiebung von Tatort-Lemmata...von Tatort: XXX nach Tatort – XXX

Tatort–Lemmata mit dem Doppelpunkt im Titel sollten nach Tatort–Lemmata mit dem Halbgeviertstrich im Titel umverschoben werden. Grund: Ein einzelner Benutzer hat anscheinend für sich selbst entschieden, dass der Halbgeviertstrich durch den Doppelpunkt ersetzt werden muss... Ist es wirklich wahr, dass nur wegen der wilkürlichen Meinung eines einzelnen Benutzers jetzt überall in den Filmografien und Lemmata bei Tatortfolgen der Doppelpunkt anstatt des Halbgeviertstriches verwendet werden muss? Bei so gut wie allen anderen Filmen wird der Halbgeviertstrich verwendet...hab mich immer gewundert warum dies beim Tatort nicht auch der Fall ist...und nun kommt raus, dass das nur eine Laune eines einzelnen war? Wie gefragt: Ist das wahr? Quelle: hier. Falls das stimmt, verlange ich, dass dieser Unsinn sofort rückgängig gemacht wird. Ich bin ja kein Systematik-Fetischist, aber wenn wirklich nur einer daran Schuld trägt, dass nicht mehr alles einheitlich ist, dann sollte man eigentlich alles wieder rückgängig machen, denk ich.--Eddgel (Diskussion) 06:13, 3. Feb. 2016 (CET)

Anders gefragt: Wenn bei allen Tatort-Filmen ein einzelner den Doppelpunkt durchdrücken kann, wieso dann eigentlich sollen andere bei ihren einzeln erstellten Filmartikeln den Halbgeviertstrich wählen müssen? Bis jetzt jedenfalls wurden immer alle Filme von Doppelpunkt auf Halbgeviertstrich verschoben, mit der Begründung, dass es so nunmal normal/einheitlich sei. Aber nach dieser Erknenntnis sehe ich eigentlich keinen Grund mehr dafür Filme nur mit dem Halbgeviertstrich anzugeben. Je nach Laune des Artikelerstellers könnte also ein Doppelpunkt oder ein Halbgeviertstrich angeben werden. Und bevor ich es vergess: Auch der Halbgeviertstrich kann genau wie der Doppelpunkt eine Apposition ausdrücken!--Eddgel (Diskussion) 06:38, 3. Feb. 2016 (CET)

Strich statt Doppelpunkt ist hier sicher sinnvoll. Allerdings scheint mir unwahrscheinlich, dass der Benutzer den Doppelpunkt damals wirklich nur aus einer Laune heraus gewählt hatte. Im übrigen gibt es etliche Filmtitel, die einen Doppelpunkt haben, ich meine englische Filmtitel, die unverändert ins Deutsche übernommen wurden. Da ist die Frage nach der korrekten Schreibung sicher nicht so selbstverständlich zu beantworten, wie du es schreibst.--Stegosaurus (Diskussion) 06:56, 3. Feb. 2016 (CET)
Das war beim Redaktionstreffen Thema und wurde dort als Ausnahme im Tatort-Bereich akzeptiert, wahrscheinlich auch wegen der Artikelmasse. –Queryzo ?!     08:43, 3. Feb. 2016 (CET)
Also wenns nur um die Arbeit geht...ich beteilige mich gern daran das alles wieder ins Lot zu bringen. Grundsätzlich finde ich es sinnvoller ein einheitliches System zu schaffen das Sinn macht und für alle anderen nachvollziehbar ist, als ein konfuses System zu haben, weil es zuviel Arbeit war es unkunfus zu machen....--Eddgel (Diskussion) 09:10, 3. Feb. 2016 (CET)
Bitte bei der Diskussion den Polizeiruf 110 und die Reihe Der Staatsanwalt hat das Wort nicht vergessen. Dort gibt es die gleichen Probleme. --Berlinspaziergang (Diskussion) 11:32, 3. Feb. 2016 (CET)

Mal eine Frage zwischendurch: Warum ist der Reihenname (Tatort, Polizeiruf 110, etc.) bei Episodenartikeln überhaupt Lemmabestandteil? Reicht der Episodenname nicht aus? Bei Episoden von Fernsehserien (z. B. Die Simpsons) ist es gängig, den Seriennamen nicht mit vor den Episodennamen zu schreiben.--Stegosaurus (Diskussion) 12:11, 3. Feb. 2016 (CET)

Ich finde, der Reihenname gehört mit zum Lemma. --Berlinspaziergang (Diskussion) 12:51, 3. Feb. 2016 (CET)
Laut WP:NK gehört er nicht zum Lemma. Dies war ebenfalls Konsens beim Redaktionstreffen. –Queryzo ?!     13:13, 3. Feb. 2016 (CET)
+1. Beim Redaktionstreffen bestand Konsens darüber, dass Lemmata der Art Episodenname oder eben Episodenname (Serie) zu bevorzugen sind.--dcb 14:29, 3. Feb. 2016 (CET)
Nur sind Tatort und Polizeiruf Filmreihen (eine Reihe von Spielfilmen) und keine Serien, wie z.B. die Simpsons. Vgl. WP:NK#Filme vs. WP:NK#Fernsehserien. --Anika (Diskussion) 14:47, 3. Feb. 2016 (CET)
Kann sein, spielt hier aber keine Rolle. –Queryzo ?!     14:55, 3. Feb. 2016 (CET)
Um den Unterschied im Lemma, wie ihn die OMA begreift – die es total unverständlich fände, wenn da im Titel "Tatort" auf einmal nicht mehr auftauchen täte – mal zu verdeutlichen:
  1. Film: mit Halbgeviertstrich (ey, super Shrek ist so klasse gelaufen, drehen wir doch gleich noch einen ... --> Shrek – Geschichten aus dem Sumpf)
  2. Filmreihen: mit Doppelpunkt (geplant) --> Polizeiruf 110: Raubvögel
  3. Fersehserien: mit Klammer (Geschichte wird in Staffeln erzählt) --> Der Musterschüler (Die Simpsons)
Liebe Grüße, Anika (Diskussion) 15:00, 3. Feb. 2016 (CET)

Zur Erinnerung hier der Auszug des Protokolls des Redaktionstreffen 2015: _ "Einheitliche" Bennung innerhhalb innerhalb einer Serie/Filmreihe für Lemmawahl unabdingbar (zB: "Titel – Episode" oder "Titel: Episode"), einheitliche Lemmawahl für alles bleibt offen; zu bevorzugen ist (bei Fernsehserien) Titel: Episode oder Episode/Episode (Titel). Einbringen in die RK bleibt offen. _ Ich verstehe das so, dass der Reihenname Bestandteil des Lemmas ist. Vorausgesetzt ist, dass mit Episode der Titel der Episode gemeint ist und nicht irgendeine Nummer. Das geht hier nicht klar hervor. --Berlinspaziergang (Diskussion) 16:20, 3. Feb. 2016 (CET)

Nachtrag: Anika hat meine Unterstützung --Berlinspaziergang (Diskussion) 17:05, 3. Feb. 2016 (CET)

Also Eddgel, so einen schamlosen Blödsinn wie du da schreibst hätte ich jetzt nicht hier erwartet. Da fehlen mir die Worte ... --Sitacuisses (Diskussion) 18:55, 3. Feb. 2016 (CET) Und da du es offenbar immer noch nicht fertiggebracht hast, das Archiv zu durchsuchen und trotzdem loslegst, hier ist die Diskussion zum Thema aus dem Jahr 2010: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2010/4#Einheitliche Lemmata für Artikel zu Einzelfilmen aus Fernsehfilmreihen?. Ausgelöst wurde sie durch diese Frage. --Sitacuisses (Diskussion) 19:06, 3. Feb. 2016 (CET)

Weder hält diese Wenn-dann-Logik einer fachlichen Überprüfung stand, noch kann man sich hier auf das LDIF verlassen. Das hat bei den Reihen nämlich selbst keine einheitliche Linie. Und Unter Brüdern gehört gleichzeitig zu zwei Reihen und ist ein Sonderfall. Steht auch da: „wurde am selben Abend im DFF als "Polizeiruf 110: Unter Brüdern" und in der ARD als "Tatort: Unter Brüdern ausgestrahlt"“. Warum das LDIF dann eine dritte Reihe in den Titel nimmt weiß ich nicht, das ist aber auch nicht für die hier verhandelte allgemeine Frage von Belang, sondern allenfall für Diskussion:Unter Brüdern (1990). --Sitacuisses (Diskussion) 19:45, 3. Feb. 2016 (CET)
Das LDIF ist hier durchaus von Belang, denn man kann nicht einerseits die Meinung vertreten, dass die Serie "Tatort" aus Einzelfilmen besteht, aber andererseits dann nicht die NK für Filme anwenden wollen. Wer A sagt, muss auch B sagen. 84.57.199.134 20:36, 3. Feb. 2016 (CET)

Zu Eddgels Eingangsfrage: Nein, du liegst falsch, denn wer Ironie versteht, ist klar im Vorteil. Schön, dass ein paar Leute bei der drölfzigsten Disk zum Thema trotzdem auf deinen Zug aufspringen, aber nein, das muss nicht zig mal diskutiert werden, weil das bereits zig mal + x diskutiert worden ist. Am Ende wird andersrum ein Schuh draus: Das Gängige war immer der Doppelpunkt. Die großen Reihen machen es vor, seit Jahren. Und nö, keinerlei Lust, das mal wieder zu diskutieren. Wer bei Hunderten Artikeln im gleichen Stil mosert, dass diese Hunderten Artikel irgendeiner Systematik widersprechen, sollte vielleicht mal sein Wahrnehmungsgerät neu kalibrieren. --Paulae 21:34, 3. Feb. 2016 (CET)

Ist doch mal 'ne klare Ansage. --Berlinspaziergang (Diskussion) 17:12, 4. Feb. 2016 (CET)
Ironie war das bestimmt nicht und soweit ich das jetzt bei der Diskussion von 2010 (Danke für den Link, aber sollte es wirklich ein muss sein soweit zurück suchen zu müssen?) gesehen habe, wurde der Halbgeviertstrich dem Doppelpunkt nur vorgezogen, weil (damals) drei Tatortfilme bereits einen Halbgeviertstrich im Titel trugen aber nur einer einen Doppelpunkt im Titel hatte. Demgegenüber haben wir heute tausende Filmografien, in denen normale Filme und Fernsehfilme mit einem Halbgeviertstrich im Titel eingetragen sind, während Tatort-Filme und Polizeiruf-110-Filme immer mit dem Doppelpunkt eingetragen werden müssen. Äh ja, da stimmt irgendwas nicht, erst recht wenn der Grund für die Schreibung mit Doppelpunkt so marginal war. Und das möchte man jetzt bitte mal auch noch einem Neuling erklären der eine neue Filmografie erstellen möchte und sich wundert warum das System so chaotisch ist.--Eddgel (Diskussion) 19:01, 4. Feb. 2016 (CET)
Schon wieder, ich habe das Gefühl, es ist wie immer. Zum Schluss ist immer Bla, Bla, Bla und keine klare Antwort. Die habe ich bisher auf meine Fragen noch nie von der RFF bekommen. Wie sollen wir uns denn nach irgend etwas richten, wenn ihr keine Meinung habt! Ihr seid doch nicht nur drei Leute, ich habe eher den Eindruck, Ihr kuscht hier vor ein paar Quertreibern. Nehmt Euch endlich mal ein Herz und entscheidet was endgültig und wenn es auch nur die Bestätigung einer alten Regel ist. Paulaes Worte waren doch eigentlich schon klar genug. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 22:39, 5. Feb. 2016 (CET)
Schon einmal in Erwägung gezogen, dass F&F nach den xxx-ten Mal von diesem Tatort-Crap den Kanal gestrichen voll hat ? --Koyaanis (Diskussion) 23:09, 5. Feb. 2016 (CET)
Wer unbedingt den Halbgeviertstrich in Filmografien verwenden möchte ohne den Link zu maskieren, kann eine Weiterleitung der Form Tatort – Folgentitel anlegen und diese verlinken (außerdem auch Tatort - Folgentitel mit Bindestrich anlegen wie in den Namenskonventionen empfohlen). Man darf diese Weiterleitungen auch gerne systematisch anlegen. --Sitacuisses (Diskussion) 23:52, 5. Feb. 2016 (CET)
Toll ist die Lösung nicht, aber wenigstens ist sie eine. In Zukunft schreibe ich in Filmografien dann also die Tatorte mit Halbgeviertstrich (damit es einheitlich ist, siehe z. B. bei Lucie Heinze), und dann erstelle ich also eine Weiterleitung (Bsp.: Tatort – Ohnmacht) auf den Tatortartikel, der ja mit dem Doppelpunkt im Lemma geschrieben werden muss, ja? Sehr sinnvoll. Frage mich da immernoch warum man das Lemma des Tatortartikels dann nicht gleich mit dem Halbgeviertstrich schreibt? Die Gründe, die für den Doppelpunkt bei Tatortlemmata sprechen fallen ja quasi gar nicht ins Gewicht. Aber auch für Neulinge ist es nicht leicht zu begreifen, warum man in Filmografien schön einheitlich den Halbgeviertstrich für Filme verwenden soll (steht übrigens auch für Tatortfilme so unter Richtlinien für Filmografien), man dann für den Filmografieeintrag der Tatortartikel aber eine Weiterleitung erstellen soll, weil die Tatortartikel nun mal einen Doppelpunkt im Lemma tragen sollen/müssen (warum auch immer)? Was für wichtige Argumente gibt es denn nun eigentlich dafür den Doppelpunkt in den Tatortlemmata zu behalten? Soweit ich das gesehen habe spricht alles dagegen.--Eddgel (Diskussion) 04:30, 6. Feb. 2016 (CET)
Werden in einer Filmografie die Serienfolgen in der Form "Serientitel (Fernsehserie, Folge Folgentitel) dargestellt, dann gilt das natürlich auch für die Fernsehreihen wie Tatort: "Tatort (Fernsehreihe, Folge Zu Tode gelabert)". Es sind nämlich keine völlig einzeln für sich stehenden Filme, und die Schreibweise mit Gedankenstrich "Tatort – Folgentitel" ist keineswegs der unumstößlich feststehende Originaltitel, sondern es sind Folgen einer Serien-Sonderfom namens Fernsehreihe. Der Folgentitel muss bei der Schreibweise mit Folgentitel in der Klammer auf jeden Fall maskiert werden und insofern ist es vollkommen egal, welches Zeichen da maskiert wird – der Doppelpunkt ist auf der Tastatur allerdings leichter zu schreiben als der Halbgeviertstrich.
Auch ist die Behauptung falsch, dass alleine die in Folgentiteln vorkommenden Doppelpunkte für die Schreibweise entscheidend waren. Da spielten z. B. auch die Beispiele anderer Quellen eine Rolle (z. B. [20] [21] [22]), die auch Gründe für ihre Schreibweise haben werden. Ein Grund könnte sein, dass auf diese Weise kenntlich gemacht wird, dass es sich eben nicht um das Format "Titel – Untertitel" handelt, sondern dass "Reihe: Folgentitel" etwas Anderes ist. --Sitacuisses (Diskussion) 14:45, 6. Feb. 2016 (CET)
Serien ≠ Filmreihen. Filmreihen bestehen aus einzelnen Filmen wie der Name ja schon andeutet. Die einzelnen Filme werden also nicht nach dem Serienshema angegeben und damit erübrigt sich die maskieren-Sache. Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass man in Filmografien ein möglichst einheitliches System der Formation hat. Dort mal Halbgeviertstrich und mal Doppelpunkt zu haben verwirrt und ist unprofessionell. Da in Filmografien eh schon fast alle Filme den Halbgeviertstrich verwenden, wäre es sinnvoll auch noch die Tatort- und Polizeruf-Filme etc. mit dem Halbgeviertstrich zu versehen. Zu den Links: Da wird sicherlich überall mal der Doppelpunkt oder der Halbgeviertstrich geschrieben. Im LdiF seh ich auf anhieb nur den Halbgeviertstrich-->(http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon -->einmal "tatort" eingeben und auf Seite 2 oder 3 etc. klicken). Was auch immer externe Quellen angeben...ich halte es für sinnvoll die Halbgeviertstrich- und Doppelpunkt-Sache wikipedia-intern zu vereinheitlichen. Und da der Halbgeviertstrich überwiegt steht es für mich außer Zweifel, dass auch die Tatorte sich dem früher oder später fügen müssen.--Eddgel (Diskussion) 15:44, 6. Feb. 2016 (CET)
Ich würde dich doch bitten, hier nicht irgendwelche Privattheorien zu vertreten, sondern dich an der Fachliteratur zu orientieren. Hinweise findest du unter Fernsehserie#Einteilung. --Sitacuisses (Diskussion) 15:52, 6. Feb. 2016 (CET)
Fachliteratur?...also die zwei Sätze, die unter der Tabelle und über dem Überarbeiten-Baustein stehen? Der erste Satz trifft auf einen Großteil aller Serien zu. Der zweite Satz trifft wohl auf so gut wie keine Serien oder Filmreihen zu oder? Kenne jedenfalls keine Filmreihe in der nur Titelsignet und Eingangssequenz der einzelnen Folgen übereinstimmen. Würd`sagen, dass uns das nicht groß weiter bringt. Zu der Tabelle: Outer Limits – Die unbekannte Dimension dürfte laut der Spalte "Intensität der Verknüpfung zwischen den Folgen" auch eine Filmreihe sein!? Aha! Gilt wohl nicht wirklich für alle Serien, die Tabelle.--Eddgel (Diskussion) 20:54, 6. Feb. 2016 (CET)
Und wenn man stattdessen Tatort (Fernsehreihe)/Gier als Lemma nimmt? Da hat man auch nicht die Problematik mit der zusätzlich notwendigen Bindestrichminusweiterleitung, außerdem hilft das zukünftigt, falls doch mal echte Unterseiten im Artikelnamensraum eingeführt werden sollten. -- 32X 17:28, 8. Feb. 2016 (CET)
Falls es von irgendeinem Interesse ist: Bei Fernsehreihen wie Tatort, Polizeiruf, Wilsberg etc. bin ich ganz klar für die Lemmaform mit Doppelpunkt. Zum Vorschlag von 32X fällt mir nur eines ein: Bitte, bitte, bitte nicht. --slg (Diskussion) 22:38, 8. Feb. 2016 (CET)

Na dann viel Spaß beim Verschieben von 1000 Tatorten und 300 Polizeirufen und Wilsberg'en usw., dann haben wir auch genausoviele Weiterleitungen, weil sich alle Verlinkungen zu Schauspieler- und Regisseurseiten nicht so einfach umbiegen lassen. Da beim Redaktionstreffen das Thema behandelt wurde sollte es nun auch so bleiben. Mir war das mal bei den Fluch-der-Karibik-Spielfilmen (guck:) aufgefallen und selbst da ist entschieden, dass es so bleibt, wie im Original-US-Film, denn da gibt es auch keine Einheitlichkeit und darum werden wir hier auch keine erreichen. Punkt. VG--Goldmull (Diskussion) 23:27, 8. Feb. 2016 (CET)

Wie ganz oben geschrieben habe ich mich dazu bereit erklärt die Verschiebeaktionen zu tätigen, ganz gleich wie lange sie dauern, andere machen bestimmt auch mit, das ist also alles kein Problem. Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales wird jetzt noch mit Doppelpunkt geschrieben...kommt er 2017 aber erst mal raus, dann wird er hier auch mit Halbgeviertstrich geschrieben. Das Beispiel hat also kein Gewicht.

Fassen wir doch mal kurz zusammen was also alles für den Doppelpunkt bei Tatortartikeln spricht:

a)...damals gab es 3 Tatortfolgen mit Halbgeviertstrich aber nur eine mit dem Doppelpunkt. Um Doppelungen im Lemma möglichst zu vermeiden haben wir uns damals also für den Doppelpunkt entschieden. (als Begründung für den Doppelpunkt heute wohl eher verhalten belacht)
b) es war schon immer so
c) eine weiterer Grund könnte sein, dass auf diese Weise kenntlich gemacht wird, dass es sich eben nicht um das Format "Titel – Untertitel" handelt, sondern dass "Reihe: Folgentitel" etwas Anderes ist. (Reine TF, die behauptet, dass einzelne Teile von (Fernseh-)Filmreihen (mit Doppelpunkt geschrieben) etwas anderes sind als normale Teile von Filmreihen oder einzelne Fernsehfilme. Steht in der WP so nirgendwo geschrieben, also kein Argument)
d) wir haben keine Lust all die Artikel auf die Halbgeviertstrich-Versionen zu verschieben
e) Links müssen umgebogen werden (kommt mit der Zeit und hat keine Eile)

und was für den Halbgeviertstrich spricht:

a) Die Filmografien wären einheitlich und somit leichter zu verstehen. Für den Leser genauso einfach wie für den Ersteller oder den Editeur. (Die unsinnige Abwechslung von Doppelpunkt und Halbgeviertstrich bleibt dem Otto-Normaluser erspart)
b) Das LdiF spricht dafür

Sieht im ersten Moment so aus als ob die Argumente für den Doppelpunkt überwiegen, aber überlegt man es sich genau, dann spricht für den Doppelpunkt genau nix. Hab bisher jedenfalls keine besseren Argumente finden können, die für den Doppelpunkt sprechen!? (Liste kann gerne erweitert werden).--Eddgel (Diskussion) 19:12, 10. Feb. 2016 (CET)

Es war nicht "schon immer so", sondern es wurde einmal festgelegt, damit man sich zukünftige Nervereien um das Zeichen wie diese hier spart. Und nicht damit ohne besonderen Grund jemand ankommt und alles wieder andersherum machen möchte. Es geht hier alleine bei Polizeiruf 110 und Tatort zusammen um fast 1200 Seiten, man ist damit der Vollständigkeit an Artikeln der beiden Reihen schon recht nahe. Ausgerechnet jetzt mit diesem Wunsch anzukommen, ist daher schon sehr ungeschickt, weil der Änderungsaufwand enorm wäre. Das hat nicht nur mit Lust zu tun, sondern mit unnütz vertaner Zeit und dem Zumüllen von Beobachtungslisten. Sofern du selbst nicht nach der 333. Verschiebung die Lust verlierst.
Das LdiF mag heute eher für den Strich sprechen. 2010 war das noch anders, da gab es dort nur ein Durcheinander. Man findet auch heute noch dort eine Tatort-Folge [23] und mehrere Schimanskis [24] [25] [26] [27] [28] mit Doppelpunkt. Außerdem gibt es dort auch Folgen ganz ohne Angabe der Reihe im Titel [29] [30] [31] [32] [33] [34]. Ich selbst habe die damalige Diskussion mit dem Vorschlag für den Halbgeviertstrich gestartet, der Doppelpunkt wurde vor allem auch aus der Beobachtung mehrerer Benutzer gewählt, dass er auf diversen relevanten Websites außerhalb von Wikipedia überwiegt, während das LdiF keinen Halt geben konnte. Man kann das in der alten Diskussion nachlesen, wenn man sorgfältig liest. --Sitacuisses (Diskussion) 07:26, 11. Feb. 2016 (CET)
Ich habe es doch schon mehrmals gesagt: Ihr seid nicht in der Lage, eine verbindliche Entscheidung zu treffen. Weshalb wollt ihr denn dann schon wieder ein Redaktionstreffen veranstalten? Eventuell ein paar schöne Tage machen, kommt ja doch nichts bei rum. Eigentlich schade, denn ich hatte ursprünglich darauf gebaut, dass ihr wenigsten eine kleine Linie hier reinbringt. Es macht bei FF tatsächlich jeder was er will. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 20:50, 21. Feb. 2016 (CET)

Das große Genre-Projekt

Hi noch mal. Da mir zwischenzeitlich mehrere F&F-Kollegen zurückgemeldet haben, dass sie sich bei meiner Genre-Arbeit nicht richtig abgeholt fühlen, möchte ich mit diesem Mißstand aufräumen und die einzelnen Arbeitsschritte verständlich skizzieren.

- Grundschritt ist der chronologische und alphabetische Gang durch sämtliche Filmartikel.
- Die Hauptarbeit besteht in der Einfügung fehlender bzw. Löschung thematisch inkorrekter Genres sowie einer einheitlichen Ordnung.
- Der aktuelle Genre-Bestand wird auf Benutzer:Koyaanis/Kategorisierung im Bereich F&F gesammelt; die Liste soll auf dem nächsten Red-Treffen als Diskussionsbasis für Löschentscheidungen dienen.
- Literarische Themen (Autoren, Figuren) werden, sofern nicht geschehen, in Sammelkategorien wie Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor und Kategorie:Literarische Figur als Thema eingebettet.
Soviel fürs Erste. :-) --Koyaanis (Diskussion) 15:47, 12. Feb. 2016 (CET)
Da fehlen in deinem Genre-Bestand aber noch einige Kategorien, wie z.B. Kategorie:Film über Musik (damit meine ich nicht Musikfilme oder Filme über Musikschaffende), Kategorie:Exploitationfilm (ist ein Genre), Kategorie:Direct-to-Video-Produktion, Kategorie:Computeranimationsfilm etc etc (wobei ich Letztere auf jeden Fall lassen würde). Bevor hier beim RFF-Treff auf Grundlage dieser Liste irgendetwas gelöscht oder geändert werden soll, möchte ich zudem noch ein paar Dinge zu bedenken geben:
Da fällt mir in den nächsten Tagen sicher noch einiges mehr ein. Hat noch ein anderer Einwände, weil die Liste als aktuelles Abbild des realen Kategoriensystems der Genres im Bereich Film dargestellt wird? Wenn ja: Welche Beispiele könnt ihr machen? Oder weiß jemand, wie man einen übersichtichen Stammbaum generieren kann, der alle tatsächlichen aktuellen Inhalte der Hauptkategorie Film generieren kann? --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:48, 12. Feb. 2016 (CET)
Nicht so schnell - ich bin gerade im Jahr 1920; und zu der Zeit gab es meines Wissens noch keine Exploitationfilme..(lol) --Koyaanis (Diskussion) 18:29, 12. Feb. 2016 (CET)
Bitte beachten, dass soetwas wie direct-to-video oder Computeranimation keine Genres sind, sondern Gattungen nach Publikationsform oder Technik. --Don-kun Diskussion 17:51, 21. Feb. 2016 (CET)
@ Don-kun: Sag das nicht mir, sondern den Leuten, die beim nächsten Redaktionstreffen Kategorien löschen. Oben steht "Der aktuelle Genre-Bestand wird auf Benutzer:Koyaanis/Kategorisierung im Bereich F&F gesammelt" – allerdings enthält diese Liste nicht einmal das Wort Genres. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:41, 21. Feb. 2016 (CET)

Zum Problem, was eigentlich ein Filmgenre ist und welche Subgenres es gibt, habe ich noch folgende Definitionen gefunden. Die Seite kinderfilmwelt.de (vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum) erklärt das Ganze Kindern so: Unter einem Filmgenre wird eine Gruppe von Filmen verstanden, die viele Gemeinsamkeiten haben, zum Beispiel eine ähnliche Handlung oder eine ähnliche Stimmung. Aber auch bestimmte Stars, Bildelemente und technische Erfindungen können mit einem Genre verbunden sein. [...] Es ist auch nicht so einfach, bei jedem Film zu bestimmen, zu welchem Genre, also zu welcher Filmgruppe, er dazugehört. In der Regel hat ein Film nämlich Elemente aus verschiedenen Genres, er ist sozusagen ein Genremix. Ein Actionfilm kann auch gleichzeitig eine Komödie sein und außerdem eine Liebesgeschichte enthalten. Ist zwar für Kinder, kann aber auch einem Erwachsenen dienlich sein. Und bei film-lexikon.de heißt es zu Filmgenres: Als Genre bezeichnet man eine Gruppe von Filmen, die Gemeinsamkeiten in ihren Motiven, ihrem Stil, der Charakterisierung ihrer Figuren oder ihrer Wirkungsabsicht aufweisen. Die Einteilung von Filmen in Genres erleichtert dem Zuschauer die Orientierung beim Kinobesuch. Aber auch Filmemacher lehnen sich bewusst an Genre-Regeln an, sie erfüllen oder verändern sie aktiv und schreiben so die Genre-Geschichte fort. Manche Genres definieren sich durch den Ort, an dem die Filme spielen (Western, Kriegsfilm, Fantasyfilm), andere durch die Handlungszeit (Science-Fiction, Abenteuer, Western). Viele Genres bezeichnen auch die Wirkung auf den Zuschauer (Horrorfilm, Thriller, Melodram, Komödie).

Genannt werden von film-lexikon.de explizit:

  • Abenteuerfilm
  • Dokumentarfilm
  • Fantasy
  • Gangster
  • Horror
  • Komödie
  • Kriegsfilm
  • Kriminalfilm
  • Melodram
  • Science Fiction
  • Thriller
  • Western

und als weitere Genres (die möglicherweise auch nur Subgenres sind)

  • 3D-Film
  • Animationsfilm
  • Bollywood
  • Eastern
  • Erotikfilm
  • Filmmusical
  • Film noir
  • Heimatfilm
  • Liebesfilm
  • Mystery
  • Sportfilm
  • Tanzfilm

Ich wollte das hier nur mal zum Besten geben, damit man beim RFF-Treff - wann auch immer der sein mag - ein paar Alternativlisten und -definitionen hat, die nicht aus unserer Redaktion stammen und möglicherweise helfen können, Überschneidungen mit Gattungen nach Technik, Filmen nach Thema etc. aufzuzeigen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:04, 3. Mär. 2016 (CET)

Ping-Vorlage für Oscars, IMDb und andere Themen

Ich halte es für sinnvoll, Vorlagen zu erstellen, die man in Diskussionen einsetzen kann, um Nutzer, die sich auf entsprechenden Listen eingetragen haben, anzupingen. Zum Beispiel eine Oscar-Ping-Liste. Verfasst man einen Oscar-bezogenen Diskussionsbeitrag, von dem man möchte, dass alle an Oscars interessierten Mitarbeiter informiert werden, bindet man die entsprechende Vorlage einfach ein. --Jobu0101 (Diskussion) 12:58, 1. Jan. 2016 (CET)

Klingt für mich nach einer guten Idee. Was meinen andere? Louis Wu (Diskussion) 13:59, 21. Jan. 2016 (CET)
+1 –Queryzo ?!     14:15, 21. Jan. 2016 (CET)
+1: Finde den Vorschlag gut. --Harry Canyon (Diskussion) 17:17, 22. Jan. 2016 (CET)

Jetzt entdecke ich, dass es Rückmeldungen gab ;). Ja wie schaut's aus? Wie implementiert man das am besten? --Jobu0101 (Diskussion) 01:15, 31. Jan. 2016 (CET)

Hab schonmal geguckt wie die das bei Wikidata gemacht haben, scheint aber komplizierter zu sein, bin noch nicht ganz hintergestiegen. –Queryzo ?!     11:11, 31. Jan. 2016 (CET)

@Jobu0101: Da hier keiner weiß, wie das geht, sollte man vielleicht mal anderswo nachfragen. WP:VWS? –Queryzo ?!     11:34, 22. Feb. 2016 (CET)

Artikel sichten

Im Kurier gibt es derzeit eine Meldung, dass der allgemeine Sichtungsrückstand derzeit 49 47 Tage beträgt. Das geht auch auf unsere Kappe, allein in den Top 100 finden sich 20 Artikel aus Film und Fernsehen, siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Sichtung. Hilft jemand mit, den Rückstand im Fachbereich wieder auf das normale Niveau von ~ 30 Tagen zu drücken? –Queryzo ?!     11:04, 12. Feb. 2016 (CET)

Ich denke das regelmäßige Sichten (und damit der Sichtungsrückstand) hängt auch an den Beobachtungslisten und das dies bisher immer noch rein individuell ohne irgendwelche Kooperation erfolgt. Langfristing bräuchte man da eine Möglichkeit zur kooperierenden Beobachtung anstatt nur individuell zu beobachten. Mich würde auch mal interessieren, warum dort die Anzahl der Beobachter angegeben werden darf nicht aber wenn man Seiteninformationen oder Tools direkt aufruft. Genau das ist nämlich eines der größten Hindernisse ein kooperatives Sichten ohne zusätzliche Verwaltung und möglichst dezentral aufzubauen.--Kmhkmh (Diskussion) 13:17, 12. Feb. 2016 (CET)
@Kmhkmh: Wieso, die Anzahl der Beobachter ist doch inzwischen freigeschaltet, siehe z.B. [35]Queryzo ?!     13:22, 12. Feb. 2016 (CET)
Nein, unter 30 gibt s weiterhin keine exakten Informationen, im Gegensatz zu deinem Link auf die Liste oben. Außerdem klann man zu mindest der wörtlichen dortigen Formulierung auch nicht entnehmen, ob sich die eingeschränkte Angabe auf aktive Benutzer bezieht oder ob Karteileichen mitgezählt werden.--Kmhkmh (Diskussion) 13:36, 12. Feb. 2016 (CET)
Liegt es daran, dass ich Admin bin? Bei mir steht:
  • Anzahl der Beobachter dieser Seite 6
  • Anzahl der Beobachter dieser Seite, die die letzten Bearbeitungen besucht haben: 2
Die Liste der ungesichteten Seiten zählt m.E. nur aktive Benutzer: Florian Halm (Versionen) (+209)‎ (sichten) (47 Tage) (von 3 aktiven Benutzern beobachtet)Queryzo ?!     13:48, 12. Feb. 2016 (CET)
Das muss dann wohl am Admin liegen, ich sehe da nur "<30 Beobachter".--Kmhkmh (Diskussion) 14:13, 12. Feb. 2016 (CET)
Dito. Gibt es dafür kein anderes Tool? --Harry Canyon (Diskussion) 20:39, 12. Feb. 2016 (CET)
Wird die Seite Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Sichtung nun nicht mehr upgedated? --MovieFex (Diskussion) 07:13, 17. Feb. 2016 (CET)
Wenn der GiftBot streikt, gibt es immernoch dieses Tool, allerdings kann man mit dem nicht zeitlich absteigend sortieren. –Queryzo ?!     10:00, 17. Feb. 2016 (CET)
Wurde jetzt aktualisiert. –Queryzo ?!     08:14, 22. Feb. 2016 (CET)
Als normaler Nicht-Admin kann ich auch sehen, wie viele Personen den Artikel beobachten. Hatte bei Artikeln mit wenigern Beobachtern die Tage mal querbeet ein paar Sichtungen abgearbeitet. --Jens Best (Diskussion) 09:32, 22. Feb. 2016 (CET)

Critics’ Choice Award

Die Lemmafrage ist leider offensichtlich nicht klar. Laut http://www.criticschoice.com/movie-awards/ nennt sich der Filmpreis weiterhin Critics’ Choice Movie Awards (21. Verleihung) und der Fernsehpreis laut http://www.criticschoice.com/television-awards/ weiterhin Critics’ Choice Television Awards (6. Verleihung). Die englischsprachigen Kollegen unterscheiden die beiden Preise gemäß ihrer Kategorien in en:21st Critics' Choice Awards und in en:6th Critics' Choice Television Awards. Das Lemma der Veranstaltung, bei dem beide Preise vergeben werden, sollte Critics’ Choice Award heißen (wobei hier die Frage ist, ob dieser eventuell Critics’ Choice Awards heißen sollte, also in der Mehrzahl, was ich m. E. für falsch halte, vgl. Academy Award bzw. Oscar). --Harry Canyon (Diskussion) 14:48, 22. Jan. 2016 (CET)

Wie ich auch bereits auf der Artikeldisk erläutert habe, wird in beiden Pressemitteilungen The 21st Annual Critics’ Choice Awards geschrieben. Sie führen die Nummerierung des früheren Filmpreises weiter, während der Fernsehpreis in diesen integriert wurde. Das die englischsprachigen Kollegen, aus welchem Grund auch immer, weiterhin zwei Artikel dazu führen, ist nicht unser Problem. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:59, 22. Jan. 2016 (CET)

Ich gebe dir teilweise recht. Die einzelnen Preisverleihungen sind ohnehin eingedeutscht und das nicht wörtlich, daher sollte der Filmpreis und die einzelnen Veranstaltungen wie folgt heißen:

--Harry Canyon (Diskussion) 15:29, 22. Jan. 2016 (CET)

Wieso willst du den Artikel zur Verleihung 2016 aufteilen? Die beiden Preise wurde zu einem zusammengefasst, also sollten wir das auch so darstellen. Ansonsten zum Thema Einzahl: Die Verleihungen heißen bei uns (fast) alle so. Angefangen beim Golden Globe über den BAFTA hin zum SAG und dem Preis hier. Das wären wahrscheinlich ein paar hundert Verschiebungen. Ob das sinvoll ist, kann ich nicht beurteilen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:56, 22. Jan. 2016 (CET)
Ich glaube, ein Zusammenfassen der beiden Preise zu einem Artikel ist am sinnvollsten, weil sie organisatorisch zusammengelegt wurden, auch wenn es weiterhin zwei Ausrichtungen, Jurys etc. gibt. Die Broadcast Film Critics Association und die Broadcast Television Journalists Association haben durch die Zusammenlegung der Preise/-verleihungen sicher auch eine Aufwertung beider Awards erreichen und eine gemeinsame Außenwahrnehmung bewirken wollen. Im (neuen) Artikel "Critics’ Choice Award" sollte unter "Preiskategorien" auf diesen Umstand hingewiesen werden (z.B. "...bis 2015 verliehen im Rahmen der Verleihung der Critics’ Choice Movie Awards..."). Zudem sollten die beiden Preise in den Verleihungen nach Jahren ab 2016 ebenfalls zusammengefasst werden (also nicht zwei Artikel mit dem Hinweis "wurden im Rahmen der/des Critics’ Choice Award(s) 2016" vergeben"). Vielleicht sollte/kann man diesen "Bruch" zwecks eines besseren Verständnisses über eine Zusammenfassung der Navigationsleisten der beiden zuvor getrennt vergebenen Preise erklären. Das hat zumindest mir geholfen zu verstehen, was hier genau passiert ist. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:43, 22. Jan. 2016 (CET)
@ Serienfan2010: Zu deiner ersten Frage: Beide Preise werden von unterschiedlichen Verbänden vergeben: Der Filmpreis von der Broadcast Film Critics Association (BFCA), der Fernsehpreis von der Broadcast Television Journalists Association (BTJA), daher sollten diese auch weiterhin getrennt behandelt werden. Wie oben bereits dargelegt, werden beide Preisverleihungen getrennt unter http://www.criticschoice.com/movie-awards/ und http://www.criticschoice.com/television-awards/ auf der Website der Critics' Choice gelistet. Die Preise werden auf einer gemeinsamen Veranstaltung, namens Critics’ Choice Award, vergeben. Die Gründe dafür gehören in den Artikel Critics’ Choice Award oder in die Artikel Critics’ Choice Movie Award und Critics’ Choice Television Award.
Zu deiner zweiten Frage: Ich betrachte den Artikel zur Oscarverleihung als sogenannten Leitartikel in Sachen Filmpreisverleihung. Daher sollten sich alle anderen Filmpreisverleihungen an diesen orientieren, um eine gewisse Einheitlichkeit in diesem Bereich herzustellen, auch wenn dieses hunderte von Verschiebungen nach sich zieht. Die jeweiligen wikilinkfixe in den einzelnen Artikeln kann dann ein Bot erledigen, wie bereits von einem Benutzer vor einiger Zeit in solchen Fällen angeboten. Eventuell sollte dazu ein neuer Thread eröffnet werden, um diesen hier nicht zu verkomplizieren. --Harry Canyon (Diskussion) 17:04, 22. Jan. 2016 (CET)

Hat hierzu noch einer etwas anzumerken? Wenn nicht, dann würde ich nächste Woche den 2016-Artikel aufteilen und die Film-Awards wieder zurückverschieben. Unter Critics’ Choice Award würde sich dann wieder eine BKL finden. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:02, 14. Feb. 2016 (CET)

Aufteilung ist erfolgt. Anpassung/Aktualisierungen werden die Woche folgen. @Queryzo: Kannst du unter Critics’ Choice Award die gelöschte BKL wiederherstellen? Andere Frage: Lemma Critics’ Choice Awards 2016 behalten und ebenfalls eine BKL daraus machen oder löschen? -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:14, 22. Feb. 2016 (CET)
Done. –Queryzo ?!     21:32, 22. Feb. 2016 (CET)

Vorlage:Formatvorlage Film

Es gibt nun die Vorlage:Formatvorlage Film, mit der die Formatvorlage Film mit den vorhandenen Informationen aus Wikidata gefüllt wird. Dies betrifft die Infoboxdaten, aber auch die Weblinks (Offizielle Website, IMDb oder Rotten Tomatoes) sowie seit neuestem die Kategorien für die Produktionsländer. Wer es mal ausprobieren will: {{ers:Formatvorlage Film|Q17344458}}. –Queryzo ?!     10:38, 19. Feb. 2016 (CET)

Da die Vorlagen IMDb un Rotten Tomatoes ja von Hause aus mit Wikidata funktionieren, könnte man sie doch ohne Parameter einsetzen.--Färber (Diskussion) 17:15, 19. Feb. 2016 (CET)
Stimmt, allerdings werden wahrscheinlich nur die wenigsten Artikel direkt im ANR schreiben und im BNR funktioniert es nicht. –Queryzo ?!     17:26, 19. Feb. 2016 (CET)
In die Kopiervorlage würde ich keine reale Film-ID einsetzen. Gibt es so etwas wie eine Beispiel-ID? Grundsätzlich wäre eine Erläuterung (inkl. direkten Links) notwendig, wie man als Normalsterblicher an die ID des jeweiligen Films herankommt. Außerdem sollte erklärt werden, woher die eingefügten Daten letztlich kommen und welchen Grad an Zuverlässigkeit sie haben. Sollte es so sein, dass unvollständige und eventuell tendenziöse IMDb-Inhalte jetzt automatisch hier übernommen werden und durch die Vorlageneinbindung scheinbar legitimiert werden, dann fände ich das suboptimal. --Sitacuisses (Diskussion) 23:05, 19. Feb. 2016 (CET)
So, wie ich das bisher getestet habe, habe ich einfach nur den Arbeitsprozess umgedreht: Zuerst in WD die wesentlichen Daten eingetragen, dann daraus einen Artikel generieren lassen.--XanonymusX (Diskussion) 23:42, 19. Feb. 2016 (CET)
@Sitacuisses: Ich habe die ID in der Doku nun auf Q1234567 geändert. Das ganze ist eher ein Profiwerkzeug, denn der normale Weg ist ohnehin der von XanonymusX beschriebene: Bei Anlage eines Filmartikels das Wikidata-Objekt erstellen/füllen und dann (um doppelte Arbeit zu vermeiden), diese Informationen in die Formatvorlage bringen. Dazu sei mal vorausgesetzt, dass man weiß, was eine Wikidata-ID ist, und wie man an die rankommt. Sofern es mit den Daten Probleme gibt, könnte man die Vorlage dahingehend erweitern, dass nur belegte Informationen ausgelesen werden, aber hier würde ich erstmal abwarten, ob das Tool überhaupt angenommen wird. Was meinst du mit IMDb-Inhalten? Die Wikidata speist sich in der Regel aus den Wikipedia-Artikeln und wo die Informationen dort herstammen, ist nicht gesagt. –Queryzo ?!     11:52, 22. Feb. 2016 (CET)
Die Chance, dass die Vorlage angenommen wird, steigt mit der Qualität ihrer Dokumentation. In bestimmten anderen Sprachversionen können Filmartikel früher entstehen als bei uns. Insbesondere vor der Veröffentlichung eines Films gibt es in der IMDb, die oft als Quelle für Besetzungslisten dient, instabile und besonders unzuverlässige Daten. Ich würde gerne verhindern, das solch fehlerhafte Inhalte über Wikidata zu leicht hierher durchrutschen. Vielleicht entstammt diese Befürchtung ja völlig falschen Vorstellungen von Wikidata, die eine gute Erklärung der Vorlage ebenfalls korrigieren könnte. --Sitacuisses (Diskussion) 22:50, 22. Feb. 2016 (CET)
Feine Sache das. Aber mal eine Frage zu Wikidata: Ist es möglich, den Stab und der Besetzung Prioritäten zuzuteilen? In der IMDb ist so etwas möglich. Praktisch ist es dann, wenn man die Infobox nicht mit zig Schauspielern füllen möchte und so die Hauptdarsteller zuerst genannt werden. Die Vorlage sollte zudem mit den Worten „des Regisseurs“ anfangen, da mit „von“ der Produzent gemeint sein könnte. --Harry Canyon (Diskussion) 16:04, 24. Feb. 2016 (CET)
Meinst du die Einleitung? Die kommt 1:1 aus der Wikidata-Beschreibung. Man könnte sich auch aus den WD-Informationen einen Standard-Text zusammenbasteln, aber das ist nicht erwünscht, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Ein Sortierung der Daten ist leider noch nicht möglich. –Queryzo ?!     16:35, 24. Feb. 2016 (CET)

Tabellen in Filmografien

Hat sich in Bezug zu Tabellen in Filmografien etwas geändert, oder sind diese immer noch unerwünscht. Ich frage z. B. wegen Andrzej Chyra. --Harry Canyon (Diskussion) 20:09, 12. Feb. 2016 (CET)

Ohne auf die Frage zu antworten, hier meine Meinung: Ich finde Tabellen in Filmografien sinnvoll und tw. auch nötig, gerade bei Personen, die bei ein- und denselben Filmen mehrere Funktionen innehaben (z. B. Clint Eastwood ist mehrfach zugleich Schauspieler, Produzent, Regisseur); damit ließen sich redundante Filmnennungen vermeiden.--Stegosaurus (Diskussion) 20:13, 12. Feb. 2016 (CET)

Die Redaktion:Musik nimmt in den Bezug auch keine Rücksicht und pflastert die Artikel mit Tabellen zu. Jüngst habe ich bei Ice Cube und Natalie Cole einen Großteil davon ausgelagert, damit die Filmografie nicht gänzlich untergeht. Trotzdem dominieren die Diskografien den Artikel störend. --Harry Canyon (Diskussion) 20:27, 12. Feb. 2016 (CET)
Soweit ich das übersehe, sind solcherlei Tabellen wie im Falle von Andrzej Chyra nicht konform. Gute Ausnahmen sind sicherlich ausgelagerte Tabellen wie John Wayne/Filmografie. Die aktuelle Lösung bei Clint Eastwood ist doch noch immer übersichtlich genug, so dass ne Tabelle nicht nötig ist, oder? Louis Wu (Diskussion) 21:06, 12. Feb. 2016 (CET)
Solange die Kollegen aus der Redaktion Musik keine Rücksicht mit ihren bunten und aufdringlichen Tabellen nehmen, wird es schwer zu erklären sein, weshalb im Bereich Film keine Tabellen im Artikel benutzt werden dürfen. Man sollte sich mit den Kollegen aus Redaktion Musik auf eine einheitliche Form einigen und diese dann konsequent umsetzen (zumindest in Artikeln die beide Bereiche betreffen). --Harry Canyon (Diskussion) 21:58, 12. Feb. 2016 (CET)
Moment mal, es gilt immer noch jeweilige Redaktionshoheit. Warum sollten die Musikkollegen auf Farbe verzichten, und warum sollten wir plötzlich Filmografien in Tabellenform gießen? (Was im Beispiel Chyra übrigens richtig scheiße aussieht, aber das nur als persönliche Meinung...) --Koyaanis (Diskussion) 22:44, 12. Feb. 2016 (CET)
Oh ist das Jahr schon wieder rum? Nein die Meinung hat sich meines Wissens nach nicht geändert. +1 zu Koyaanis, was Chyra angeht. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 22:47, 12. Feb. 2016 (CET)
Dickes +1 dazu. Das Thema kommt gefühlt alle zwei Monate erneut auf. Irgendwann sollte es doch mal gut sein. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:02, 12. Feb. 2016 (CET)
Weshalb wird es unterschiedlich gehandhabt? Entweder wird gänzlich auf große Tabellen in Biografien von Künstlern verzichtet, oder jeder macht es so wie er möchte. Mir scheint, die Redaktion Musik sitzt hier am längeren Hebel und dominiert die Artikel mit ihren Tabellen. Die Diskussion mit den Kollegen sollte mal geführt werden, auch wenn sie unbequem ist. Und um bunt oder nicht geht es hier gar nicht. --Harry Canyon (Diskussion) 00:24, 13. Feb. 2016 (CET)
Und im übrigen: Solange der lesenswerte Artikel zu Alfred Hitchcock eine Filmografie in Tabellenform enthält, kann man hier schlecht jemanden erklären, weshalb es in anderen Artikeln unerwünscht ist. Bei Hitchcock sollte man erst mal mit der Umsetzung von Empfehlungen anfangen. --Harry Canyon (Diskussion) 00:35, 13. Feb. 2016 (CET)
Themenübergreifende Gleichmacherei ist aktuell nicht besonders populär. --Koyaanis (Diskussion) 00:41, 13. Feb. 2016 (CET)
Themenübergreifend? Das Thema lautet: Tabellen in Biografien allgemein und weshalb hier mit zweierlei Maß gemessen wird. --Harry Canyon (Diskussion) 00:51, 13. Feb. 2016 (CET)
Man könnte es auch jeweils den (Haupt)autoren überlassen anstatt als QS-Maßnahme Tabellen einzufügen oder zu entfernen. Dieser Hickhack umletztlich völlig nebensächliche Formatunterschiede, der Zwang mancher zur "Gleichmacherei" oder alles nach dem persönlichen Geschmack zu biegen gehört zu den unproduktivsten Beschäftigungen in WP.--Kmhkmh (Diskussion) 01:17, 13. Feb. 2016 (CET)
Die Freiheit zum Pseudoindividalismus ist der Tod einer Enzyklopädie, aber hier muss ja jeder sein eigenfarbiges Machwerk hinterlassen. Ganz wichtig. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:12, 13. Feb. 2016 (CET)
Ja amtlich verordnete Farbwerke oder (Einfarbigkeit) sind ja soviel besser. Ein Hock auf die Verwalterpedia sie wird uns alle retten und die "Qualität" aufrecht erhalten.--Kmhkmh (Diskussion) 01:14, 15. Feb. 2016 (CET)

Die Tabellen im Artikel Alfred Hitchcock halte ich für gelungen, da sie übersichtlich und informativ sind. Eine solche Tabelle stellt meines Erachtens eine gute Ausnahme dar, und im Falle von Hitchcock und seinen vielfältigen Aktivitäten ist sie auch gerechtfertigt. Bei den meisten SchauspielerInnen sieht das ganz anders aus. Louis Wu (Diskussion) 09:01, 15. Feb. 2016 (CET)

Tabellen in dieser Größe, im Besonderen die der Diskografien, erschlagen den Artikeltext völlig. Mein Vorschlag wäre, wie auch teilweise bereits zu finden, eine Auswahl der wichtigsten Werke in der bisherigen Form einzuarbeiten, der Rest auf eine Unterseite, gerne als Tabelle. --Harry Canyon (Diskussion) 14:53, 24. Feb. 2016 (CET)

Nach meinem kurzen Disput mit Sitacuisses bin ich nach meiner Bitte um Dritte Meinung nun hier gelandet und frage mich warum die Filmografie unnötig gestreckt sein soll ? Warum keine kompakte übersichtliche Tabellen sein sollen, will sich mir nicht erschließen. Warum keine Nutzerfreundlichkeit ? Was ist mit Menschen die keinen großen Bildschirm haben, die endlos scrollen müßen ? ... Was soll der Mehrwert, der Sinn von langgestreckten Filmlisten mit extrem viel weißer Fläche wie im oben angeführten Beispiel Andrzej Chyra sein ? Ich würde gerne verstehen, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum... ?--Über-Blick (Diskussion) 13:06, 25. Feb. 2016 (CET)

Deine Frage hat mit dem bisherigen Thema dieser Diskussion wenig zu tun. Und bei Andrzej Chyra sind ja Spalten vorhanden. Es gibt im übrigen verschiedene Vorstellungen von Nutzerfreundlichkeit, nicht nur deine persönliche. --Sitacuisses (Diskussion) 13:09, 25. Feb. 2016 (CET)

Filmografie: Regie

In den Richtlinien zu Filmografien ist die zusätzliche Angabe von Regie nicht eindeutig erklärt. Normalerweise dürfte man annehmen, dass diese Angabe bei bereits verlinkten Filmen unnötig ist, oder insgesamt darauf verzichtet werden kann/soll. Nun gibts noch einige alte Artikel, bei denen dieses damals eingfügt wurde. Kann das entfernt werden? --MovieFex (Diskussion) 07:29, 23. Feb. 2016 (CET)

Sofern die Angaben dann jeweils vollständig sind, würd ich das so belassen. Ist Altbestand und wozu soll da die Versionsgeschichte aufgebläht werden? Louis Wu (Diskussion) 08:47, 23. Feb. 2016 (CET)
"...Ist Altbestand und wozu soll da die Versionsgeschichte aufgebläht werden?..." Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. --MovieFex (Diskussion) 10:24, 23. Feb. 2016 (CET)
Na ja, dir gehts doch konkret um Douglas Slocombe. Da sind die Angaben jetzt vollständig und worin soll jetzt der Vorteil etc. bestehen, wenn die Regisseure wieder ausfliegen? Da würde, so meine Meinung, doch nur die Versionsgeschichte um eine weitere Artikelfassung verändert werden, ohne das eine besondere Problemlage etc. gelöst werden würde, oder? Louis Wu (Diskussion) 10:37, 23. Feb. 2016 (CET)
Wieder eine typische Geschmackssache, ich würde das weder löschen noch einfügen. –Queryzo ?!     10:41, 23. Feb. 2016 (CET)
Sollte es tatsächlich in der Sparte Film und Fernsehen etwas geben, das nicht genau geregelt sein sollte und dem Gutdünken des Bearbeiters überlassen wird? Wirklich keine einheitliche Regelung in diesem Fall? Das macht mich fast sprachlos. Aber da es Louis Wu anspricht, gemäß Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Allgemeines "...Lange Filmografien, etwa ab 50 Filmen, sollen auf geeignete Weise durch Gliederung übersichtlicher und besser lesbar gemacht werden. ..." habe ich den obengenannten Film gegliedet und formatiert -> Douglas Slocombe. Abgesehen davon, jeder doppelte Link wird gelöscht, um Redundanzen wird gestritten, alles Überflüssige entfernt ... außer - Regie. Nach stichprobenartiger Überprüfung konnte ich aber feststellen, dass die meisten Regisseure einen eigenen Artikeleintrag haben - mit Filmografie. Das ist doch ein klassischer Fall von Redundanz ... oder doch nicht? ;) --MovieFex (Diskussion) 11:40, 23. Feb. 2016 (CET)
Da steht aber ebenso: Eine Erweiterung der einzelnen Filmografieeinträge um die Angabe des Regisseurs wird von manchen Benutzern als essentiell betrachtet, von anderen als unübersichtlich abgelehnt. Innerhalb des Regeleerks gibt es ein paar gestalterische Freiheiten und (ich finde) die sind zu respektieren. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 12:10, 23. Feb. 2016 (CET)
Da pflichte ich dir bei, nur ... von wem sind welche gestalterische Freiheiten zu respektieren? Deine? Meine? Die des Erstellers (der ist nicht mehr aktiv)? Ist grundsätzlich eine Modernisierung eines alten Artikels und Anpassung an die jetzt allgemeine Darstellung nicht erlaubt? --MovieFex (Diskussion) 12:16, 23. Feb. 2016 (CET)
Solange du nicht den Man on Mission spielst und es bei Einzelfällen bleibt kannst du es gern ändern, sofern es dir sinnvoll erscheint. Grundsätzlich sollte hier aber die Intention des Artikelautors entscheidend sein. –Queryzo ?!     12:20, 23. Feb. 2016 (CET)
+1 Man mag es in Einzelfällen ändern, wenn man den artikel überarbeitet. Allerdings sollte man es akzeptieren, wenn es der Hauptautore oder verherige Autoren zurücksetzen. Massenhaft Änderungen vbzw. das systematische Umschreiben von der einen in die andere Version über viele Artikel hinweg sind auf alle Fälle unerwünscht.
Wenn außerdem dem Regisseur in einem Einzelfall noch das Einbinden weiterer Infos erscheint, gibt es dafür die Möglichkeit einer (zusätzlichen) ausgelagerten Filmografie auf die man im Hauptartikel verlinken kann.--Kmhkmh (Diskussion) 12:37, 23. Feb. 2016 (CET)
Nur weil er nicht mehr aktiv ist (aktuell), ist das meiner Meinung nach kein Grund das komplett über den Haufen zu schmeissen. Ändern kannst Du es via Wikiprinzip ja Jederzeit. Wenn Widerstand kommt... nicht wundern. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 12:31, 23. Feb. 2016 (CET)
In den Filmwissenschaften wird der Regisseur für gewöhnlich genannt, gemeinsam mit dem Jahr, das in den Listen ja auch genannt wird, und dem Länderkürzel des Produktionslandes/der Produktionsländer. Deswegen würde es mich nicht wundern, wenn einige Wikipedia-Leser und -Autoren das nützlich und hilfreich finden. Ich zum Beispiel. (Und auch das Produktionsland, besonders dann, wenn es von der Nationalität oder der hauptsächlichen Wirkstätte des Betreffenden abweicht oder sich dadurch eine Veränderung zeigt. Roman Polański und Christoph Waltz fallen mir da ein. Bei Hitchcock ist es ja glücklicherweise auch so gemacht worden.) --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 13:17, 23. Feb. 2016 (CET)
Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien ist doch eindeutig. Und was heißt hier, wenn der Autor nicht mehr aktiv ist? IPs genießen die selben Rechte wie angemeldete User, wenn sie sich an Vereinbarungen halten! --Harry Canyon (Diskussion) 19:11, 24. Feb. 2016 (CET)
Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien ist da eindeutig? Eindeutig machs-wie-du-willst. „Eine Erweiterung der einzelnen Filmografieeinträge um die Angabe des Regisseurs wird von manchen Benutzern als essentiell betrachtet, von anderen als unübersichtlich abgelehnt.“ Und kann man irgendwo beantragen (und diskutieren), Länderkürzel in die Richtlinien aufzunehmen? (Siehe z.B. [36] (PDF)) --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 20:16, 24. Feb. 2016 (CET)
Was ist daran unklar? Schreibt der Erst- oder Hauptautor den Regisseur mit rein, dann bleibt es so, siehe hierzu auch WP:Korrektoren. Und in Wikipedia:Zitierregeln steht doch, wie im Abschnitt Literatur zitiert wird. Das hat doch nichts mit der Filmografie zu tun, dass ist ein Werksverzeichnis und sollte nicht noch mehr überfrachtet werden. Sollte es von Bedeutung sein, gehört es in den Fließtext. --Harry Canyon (Diskussion) 21:11, 24. Feb. 2016 (CET)
Okay. Und was die Länderkürzel (Kürzel, damit es eben nicht überfrachtet) angeht war das mit dem Zitieren vielleicht ein schlechtes Beispiel. Es gibt aber genug andere filmwissenschaftliche Werke die unabhängig vom Zitieren bei der Erwähnung eines Films grundsätzlich das Länderkürzel nennen (spontanes Beispiel Harald Steinwender: Sergio Leone. Es war einmal in Europa. ISBN 978-3-86505-308-4.) --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 21:42, 24. Feb. 2016 (CET)
Zitat von Harry Canyon: "...Schreibt der Erst- oder Hauptautor den Regisseur mit rein, dann bleibt es so...". Ab wann gilt man als Hauptautor: wenn man die meisten Edits hat, oder wenn man die meisten Textanteile beigesteuert hat? Zu oder: Hat der Artikelersteller ein Vetorecht?
Ich such ja wie verrückt, aber das einzige, was ich hierzu gefunden habe ist bei den FAQ's:
Zitat: "Wenn du Texte hochlädst, deren Urheber du bist, stimmst du automatisch der CC-by-Sa 3.0 und der GFDL zu. Das heißt, deine Inhalte dürfen von Dritten ohne Rückfrage
  • weiterverwendet
  • verändert
  • kommerziell verwertet werden.
    Eine Ausnahme von dieser Regelung ist nicht möglich. Wenn du mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden bist, solltest du nicht an der Wikipedia mitarbeiten." --MovieFex (Diskussion) 00:52, 25. Feb. 2016 (CET)
Deine Frage ist doch jetzt eigentlich mehrfach von verschiedenen erfahrenen Mitarbeitern beantwortet worden. Dazu brauchst du auch kein allgemeines Pseudoveorecht in den Raum zu stellen, um es dann zu bezweifeln; denn ein solches Vetorecht gibt es natürlich nicht.
Es gibt aber sehr wohl Vorgaben (und eine etablierte Praxis), wie eine Filmografie aussehen sollen. Das kann man auf der Projektseite der Redaktion und des Portals nachlesen (u.a. in der Formatvorlage und den Diskussionsarchiven). Darüber hinaus gilt allgemein ebenfalls als etablierte Praxis (und wohl auch in irgendeiner RL expliziert formuliert oder zumindest in Diskussionsarchiven), dass das massenhafte Ändern von einer korrekten oder zulässigen Form in eine andere unerwünscht ist. Praktisch heißt dies, dass man in sich im Streit- oder Zweifelsfall an der vom Erstautor gewählten Variante orientieren sollte.--Kmhkmh (Diskussion) 02:49, 25. Feb. 2016 (CET)
So schaut's aus: +1. Zum Thema Länderkürzel: Was soll denn noch alles in die Filmografie? Ein Länderkürzel, die ISBN-Nummer, die Alternativtitel, der Regisseur, der Drehbuchautor, der Kameramann, die oscarprämierten Darsteller und, und, und. Die einfachste Lösung lautet: Leg einen Artikel zum Film an oder erwähne das Produktionsland im Fließtext, wenn es für den Artikel der Person von Bedeutung ist. Ich stelle mir gerade vor, da man mind. nach der ISO-3166-1-Kodierliste Kürzel anfügen müsste (nur welche z. B. für Deutschland: D, DE, DEU, oder doch GER?), was das für eine Liste wird, wenn der Film mehr als drei Produktionsländer (und tlw. mehr) hat. --Harry Canyon (Diskussion) 16:36, 25. Feb. 2016 (CET)
PS: „D“ scheidet schon mal aus, da für Drehbuch reserviert. Was aber wohl die beste Lösung wäre, eine Unterseite in der Form Darstellername/Filmografie anzulegen. Bisher hat die Redaktion noch keine Vorlage dafür ausgearbeitet, wie es die Redaktion Musik z. B. für Diskografien in Tabellenform getan hat, siehe beispielsweise bei Michael Jackson/Diskografie. --Harry Canyon (Diskussion) 19:19, 25. Feb. 2016 (CET)
Nur das Länderkürzel, von allem anderen habe ich nicht gesprochen. Das nimmt ganz anders als du das darstellst sehr wenig Platz weg („Berlin Alexanderplatz (DE/IT 1980)“, bzw. in der Filmografie-Übersicht „1980 (DE/IT): Berlin Alexanderplatz“) und hätte wie beschrieben bei einigen Personen den Vorteil (und nur bei denen möchte ich das anregen), ohne großen Aufwand eine Veränderung im Filmschaffen der Person dazustellen. Bei Alfred Hitchcock wird das ja aus gutem Grund angegeben, so wie Fritz Lang zum Beispiel auch. Bei Billy Wilder, Roman Polański und Ridley Scott leider nicht. Filmwissenschaftliche Arbeiten machen solche Angaben aus gutem Grund. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 19:01, 26. Feb. 2016 (CET)
Wie ich schon schrieb, es gibt durchaus Filme mit fünf und mehr Produktionsländern. Und warum sollten bei einigen Personen Ausnahmen gemacht werden, bei anderen nicht? Zudem erschwert es ungemein den Wartungs- und Sichtungsaufwand, da man alle Einträge mit Quellen abgleichen muss. Die IMDb als verbindlich anzusehen, geht leider nicht, da oft unvollständig und fehlerhaft. --Harry Canyon (Diskussion) 22:28, 27. Feb. 2016 (CET)
Warum bei einigen Personen Ausnahmen gemacht werden sollten? Weil es bei ihnen sinnvoll ist, wie beschrieben. Warum gibt es bei Die Gefährten einen Vergleich mit der Buchvorlage und bei anderen Filmen nicht? Vermutlich, weil es bei diesem Film Sinn macht und bei den anderen nicht. Filme mit fünf und mehr Produktionsländern sind Ausnahmen und selbst dann bleibt es übersichtlich: „2010 (FR/CA/US/GB/DE): Die Höhle der vergessenen Träume“. Auch den Wartungsaufwand halte ich für vertretbar, zumindest was „blaue“ Einträge in der Filmografie angeht. (Sollen wir das vielleicht unter einer neuen Überschrift diskutieren?) --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 17:46, 28. Feb. 2016 (CET)

Erscheinungsjahr (Jahr der ersten Aufführung in einem beliebigen Land)

Zählen dazu auch Filmfeste wie z. B. die Hofer Filmtage? Dann wäre z. B. California City (https://www.wikidata.org/wiki/Q20751867) laut http://indifilm.de/project/californiacity/ aus dem Jahr 2014 und nicht wie in der IMDb aus dem Jahr 2015 (http://www.imdb.com/title/tt3815248/releaseinfo). --Harry Canyon (Diskussion) 20:59, 24. Feb. 2016 (CET)

Ja, das sollte zählen. --Jobu0101 (Diskussion) 22:04, 24. Feb. 2016 (CET)
Auf jeden Fall. Die IMDb zeigt ja nur das jüngste Datum an. Wenn ich dort die Hofer Filmtage eintrage, würde sich auch das Jahr ändern. –Queryzo ?!     23:43, 24. Feb. 2016 (CET)
Ja, defintiv ist das dann das korrekte Erscheinungsjahr. Louis Wu (Diskussion) 10:45, 25. Feb. 2016 (CET)
Habe das 2014er Veröffentlichungsdatum in Wikidata eingetragen und bei IMDb beantragt. –Queryzo ?!     11:01, 25. Feb. 2016 (CET)
Dann werde ich das von meiner Seite ebenfalls in der IMDb bestätigen. Der nächste Fall wäre dann: Wir sind jung. Wir sind stark., der 2014 auf den Hofer Filmtagen aufgeführt wurde, aber unter Wir sind jung. Wir sind stark. (Q19311812) als Veröffentlichungsdatum für Deutschland den 22. Januar 2015 trägt. Was machen wir denn damit, da er so in der Lite Portal:Film/Kinostarts in Deutschland 2015 erscheint (erscheinen soll?). Ein Vorschlag von meiner Seite für Wikidata wäre das Item „Premiere“ bzw. „Uraufführung“ anzulegen, zudem das Filmfest dann wohl zählt. --Harry Canyon (Diskussion) 16:19, 25. Feb. 2016 (CET)
Habe die 2014er Daten für Wir sind jung. Wir sind stark. (Q19311812) nachgetragen. In der Liste tauchen nur Objekte mit Erscheinungsort = Deutschland (Q183) auf. Wenn du explizit die Premiere angeben willst, gibt es Datum der Erst- oder Uraufführung (P1191). –Queryzo ?!     16:32, 25. Feb. 2016 (CET)
Dann wäre im Fall von Wir sind jung. Wir sind stark. der Uraufführungstag der 21. Oktober 2014, vgl. Timetable (PDF). --Harry Canyon (Diskussion) 16:45, 25. Feb. 2016 (CET)
Laut IMDb hatte er seine Premiere in Rom. –Queryzo ?!     17:13, 25. Feb. 2016 (CET)
Ich meinte für Deutschland, sozusagen der Premierentag für Deutschland. Oder ist es nun doch der 22. Januar 2015, der Tag als er ins öffentliche Kino kam. Öffentlich sind die Hofer Filmtage auch, da nicht spezifisch auf Fachpublikum beschränkt. Mmmh? --Harry Canyon (Diskussion) 18:35, 25. Feb. 2016 (CET)
@Queryzo: Anderes Beispiel zu Ich will mich nicht künstlich aufregen (Q20972711), den du angelegt hattest. Der Film lief im Forum der Berlinale im Februar 2014 und auf weiteren Filmfesten, vgl. Perlentaucher, Berlinale-Archiv und [IMDb]. In Portal:Film/Kinostarts in Deutschland 2015 steht er allerdings mit Datum 8. Januar 2015. Wann ist nun das korrekte Erscheinungstermin für Deutschland gewesen, wann die erste öffentliche Aufführung, wann der Kinostart? Was soll ich wo in welches Feld in Wikidata Eintragen? --Harry Canyon (Diskussion) 15:09, 26. Feb. 2016 (CET)
Trag einfach alle dir bekannten Daten bei (577) mit Erscheinungsort (P291) (z.B. = Berlinale) ein. Der Kinostart ist bereits korrekt eingetragen, siehe [37]Queryzo ?!     15:15, 26. Feb. 2016 (CET)
Demnach ist eine öffentliche Aufführung im Kinosaal eines Filmfestes nicht der eigentliche Kinostart im Sinne von „Kinostarts in Deutschland 2015“. Ich wünschte mir zudem ein neues Property namens DVD- (Video, Blu-ray) Start. --Harry Canyon (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2016 (CET)

DDR

Ich würde gern eine Liste oder eine Kategorie über DDR-Filme anlegen. Damit meine ich aber nicht Filme, die aus der DDR stammen, sondern Filme, die die DDR als Thema haben, also größtenteils nach der Wiedervereinigung entstanden sind, z.B. Sonnenallee, Goodbye,Lenin, Das Leben der Anderen usw..

Eine Liste würde ich gut finden. Vielleicht dann mit thematischer Ordnung, zum Alltagsleben, zur Stasi usw. Louis Wu (Diskussion) 19:04, 17. Feb. 2016 (CET)
Nun gibt es zwar schon die Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin, welche die Zeit von 1961 bis 1989 abdeckt und die einen Großteil der Filme in der Listenform, wie ich sie anstrebe, enthält, aber eben nur zu Berlin. Es gibt ja - wenn auch nicht sehr viele - Filme über die DDR, die nicht in Berlin bzw. Ost-Berlin spielen (obwohl gerade mit Ost-Berlin der Inbegriff des DDR-Lebens dargestellt wird, wenn ihr versteht, was ich meine). Deswegen will ich eine Redundanz zur o. g. Liste vermeiden. Wie kann man dies lösen? - Myotis (Diskussion) 19:27, 17. Feb. 2016 (CET) EDIT: Vielleicht ist es sinnvoller, doch erstmal eine Kategorie anzulegen (z.B. Kategorie:DDR im Film) und als Unterkategorie in Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv einzupflegen. - Myotis (Diskussion) 20:00, 17. Feb. 2016 (CET)
STOOOOOOP ! ! ! Diese Liste existiert bereits: Liste der DEFA-Filme. --Koyaanis (Diskussion) 20:48, 17. Feb. 2016 (CET)
Nein. Eben nicht. Genauer lesen! - Myotis (Diskussion) 20:50, 17. Feb. 2016 (CET)
Schon klar - aber wie willst du eine Doppelt-und-Dreifach-Redundanz vermeiden, und an welcher Stelle würdest du die thematische Grenze ziehen? Davon abgesehen: Kategorien Land im Film verwenden wir aus eben diesen Gründen nicht. Etwas mehr dazu kann unsere DEFA-Expertin @Paulae sagen. --Koyaanis (Diskussion) 20:58, 17. Feb. 2016 (CET)
Ping funktioniert glaub ich nur mit @Paulae:. Wurde die Frage, ob wir ein Land als Thema eines Films kategorisieren überhaupt schon besprochen? Die Idee finde ich garnicht so schlecht, wenn man sich die Abgrenzung genau überlegt. Das heißt dann, Filme die nicht nur einfach in der DDR spielen, sondern sie (oder einen Aspekt wie die Stasi) auch tatsächlich thematisieren (als Liste). --Don-kun Diskussion 21:06, 17. Feb. 2016 (CET)
Gerade weil die DDR nicht mehr existiert, fände ich die Kategorie Land im Film >>> DDR im Film legitim. Habe auch im Portal:DDR den Artikelwunsch DDR im Film entdeckt, aber erst nach meinem Eintrag hier. Denke also, Bedarf ist vorhanden. - Myotis (Diskussion) 21:07, 17. Feb. 2016 (CET)
Es wäre erst einmal im Archiv zu wühlen, ob die Diskussion zu Land im Film bereits einmal geführt worden ist. Der Gedanke daran behagt mir jedoch absolut nicht. Die erste Anlaufstelle zu DDR-Thematiken wäre eben die DEFA-Liste; und von den genannten Wunschtiteln abgesehen wird die DDR in der westlichen Filmsphäre fast ausschließlich mit Kaltem Krieg in Verbindung gebracht. Ob das filmthematische Konzept damit abgedeckt wird, wage ich zu bezweifeln. --Koyaanis (Diskussion) 21:21, 17. Feb. 2016 (CET)
Wie kommst du immer auf DEFA? Um die geht es nicht im Geringsten. - Myotis (Diskussion) 21:23, 17. Feb. 2016 (CET)
Das ist bedauerlicherweise nicht trennbar. --Koyaanis (Diskussion) 21:26, 17. Feb. 2016 (CET)
Dann möchte ich zu deinem besseren Verständnis nochmal eingrenzen: Filme, die die DDR als Thema haben und die gedreht wurden, als es die DDR nicht mehr gab. - Myotis (Diskussion) 21:31, 17. Feb. 2016 (CET)
Also keine Filme, die die DDR zum Thema haben und vor dem Ende der DDR gedreht wurden, korrekt? Louis Wu (Diskussion) 21:35, 17. Feb. 2016 (CET)
Korrekt, denn das wären dann ja logischerweise ganz normale Filme der DDR (meistens :P) bzw. der DEFA. Es geht um Filme über die DDR nach 1989 (oder besser gesagt 1990), also reine Fiktion oder Geschichtsaufarbeitung, wie eben in "Das Leben der Anderen", "Der Tunnel", "Kleinruppin forever" and whatnot... - Myotis (Diskussion) 21:40, 17. Feb. 2016 (CET) EDIT: Vielleicht hab ich mich auch doof oder unverständlich ausgedrückt bezüglich der Benennung der Kategorie oder Liste - also gemeint sind explizit Filme über die DDR nach deren Auflösung, was aber natürlich trotzdem Bestandteil von "DDR im Film" wäre. - Myotis (Diskussion) 21:54, 17. Feb. 2016 (CET)

Also, mir ist schon klar, zunächst einmal muss man differenzieren, was für Filme es überhaupt gibt, d.h. welche Arten von Film die "DDR als Thema" haben:

  • Propagandafilme über die DDR aus der DDR
  • Spielfilme über die DDR aus der DDR
  • Dokumentarfilme über die DDR (egal ob vor oder nach 1990)
  • Spielfilme über die DDR aus anderen Ländern (z.B. USA, zwischen 1961 und 1990)
  • Spielfilme über die DDR (fiktive/fiktionale Komödien, Dramen, was auch immer; bzw. geschichtsaufarbeitend) nach Ende der DDR (also 1990 und weit darüber hinaus, was auch mein Hauptanliegen ist)

Und all diese Arten fallen unter "DDR im Film". - Myotis (Diskussion) 22:23, 17. Feb. 2016 (CET)

Da hast du recht... und die DEFA-Filme hingegen haben ja durchaus nicht alle die DDR zum Thema. Der Biberpelz (1949) spielt im 19. Jahrhundert, Die lustigen Weiber von Windsor (1950) braucht wohl keinen weiteren Kommentar, Das tapfere Schneiderlein (1956) ist ein Märchenfilm und Der schweigende Stern Science Fiction... alles Filme aus der DDR, aber nicht über die DDR (nunja, "Der schweigende Stern" ist auch sozialistische Zukunftsvision). Gestumblindi 01:34, 28. Feb. 2016 (CET)
Also schön. Die DDR ist mit ihren vierzig Jahren ein relativ übersichtlicher Raum; und wenn die Anlage später nicht als Argument dafür dient, Konstruktmonster wie Deutschland im Film, USA im Film etc. zu schaffen, geht diese Liste in Ordnung. :-) --Koyaanis (Diskussion) 09:19, 28. Feb. 2016 (CET)
Hier möchte ich erstmal Filme in loser Reihenfolge zusammentragen, Sortierung erfolgt später. Wer mitmachen möchte und Filme findet, kann die Seite gerne mitbearbeiten. - Myotis (Diskussion) 17:45, 29. Feb. 2016 (CET)

Berlinale-Artikel verschieben

Wir hatten ja beim Redaktionstreffen die Diskussion über Lemmata der Filmpreise- und festivals. Während bei der Übersetzung ausländischer Filmpreise und -festivals immer die gängigste Form gewählt werden sollte, ist die Sache bei der Berlinale recht eindeutig: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin werden nicht nach Jahr, sondern nach Jahrgang benannt, also:

Ich wäre dafür, die Lemmata flächendeckend anzupassen. –Queryzo ?!     12:02, 29. Feb. 2016 (CET)

Dagegen spricht meines Erachtens nicht. Die ganzen Umbiegungen würde dann ein bot übernehmen? Louis Wu (Diskussion) 14:01, 29. Feb. 2016 (CET)
Ja, wahrscheinlich der TaxonBot wie bei den Emmy-Artikeln. –Queryzo ?!     14:41, 29. Feb. 2016 (CET)
Ist nachvollziehbar; Berlinale 2015 aber 65. Internationale Filmfestspiele Berlin.--XanonymusX (Diskussion) 14:42, 29. Feb. 2016 (CET)
Dagegen spricht immerhin, dass die Version mit Jahreszahl den Artikelgegenstand laiengerecht zeitlich einordnet, denn die Jahreszahlen sind als Zeitmaßstab deutlich weiter verbreitet als die Geschichte der Berlinale selbst. Praktisch gesehen kann man derzeit allein am Wikilink den Zeitpunkt erkennen und zukünftig nicht mehr. Das soll jetzt aber kein Veto sein. --Sitacuisses (Diskussion) 18:11, 29. Feb. 2016 (CET)
So einem Bot könnte auch beigebracht werden, dass er 66. Internationale Filmfestspiele Berlin, 2016 schreibt, oder? Und wären dann Deine Bedenken, Sitacuisses, ausgeräumt? --WS ReNu (Diskussion) 05:25, 1. Mär. 2016 (CET)
Das Jahr würde ich gerne im Lemma belassen, denn potentielle Interessenten suchen eher nach dem Zeitraum als nach der Ordnungszahl eines Festivals. --Koyaanis (Diskussion) 08:00, 1. Mär. 2016 (CET)
Dafür gibt es die Weiterleitung. –Queryzo ?!     08:53, 1. Mär. 2016 (CET)
Eine Eigenkreation mit Nummer und Jahr wäre dann aber auch zu viel des Guten. Entweder das eine oder das andere. Im Text schreibe ich meistens „Berlinale 2016“, dann ist der tatsächliche Titel des Ziels relativ egal. --Sitacuisses (Diskussion) 09:06, 1. Mär. 2016 (CET)
Ich empfinde es als unnötig, dass wir für die Berlinale eigene Brötchen backen sollen. Schon jetzt unterscheidet sich das Lemma durch das fehlende von von denen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes und Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Ich hatte die Aussage „die Lemmata flächendeckend anzupassen“, zuerst für alle Filmfestival- und Filmpreis-Artikel verstanden, was ja eine gewisse Gleichmäßigkeit schaffen und z. B. bei den Oscarverleihungen mehr Klarheit bringen würde, da die Amerikaner eher nach dem Filmjahr gehen, wir aber momentan nach dem Jahr der Preisverleihung. In anderen Bereichen wie Musik (z. B. Eurovision Song Contest 2016) oder Sport (z. B. Formel-1-Weltmeisterschaft 2016) ist die Namenskonvention mit Jahreszahl aber gang und gäbe und irgendwie wirkt es auf mich unausgegoren, wenn wir auf der einen Seite einen Filmfestivalartikel unter dem Lemma 65. Internationale Filmfestspiele Berlin und auf der anderen Seite einen unter Internationale Filmfestspiele von Cannes 2015 zu liegen haben. --César (Diskussion) 13:51, 2. Mär. 2016 (CET)

Kein Originaltitel angegeben

Wir haben derzeit ca. 250 Filme ohne die Angabe eines Originaltitels in der Infobox. In der Regel wissen die Leute nicht, dass bei deutschsprachigen Filmen OT statt DT zu setzen ist. Wer mithelfen will, hier der Link: Kein Originaltitel angegeben. –Queryzo ?!     15:20, 25. Jan. 2016 (CET)

Grob abgearbeitet. Den Rest müssen Spezialisten übernehmen.--Eddgel (Diskussion) 08:26, 6. Feb. 2016 (CET)

Mir ist es kürzlich mehrfach untergekommen, dass im Artikel zu einem Film oder einer Serie eine Streamingseite bzw. Videoportal verlinkt wird, die diese gerade im Angebot hat (auch direkt auf den Film/die Serie). Ich bin mir unschlüssig, ob wir das zulassen wollen. Einerseits bietet das Werk selbst ganz klar weitere Informationen zum Artikelthema. Aber sind die "weiterführend" im Sinne unserer Regeln für Weblinks? Ich verstehe darunter eher Hintergrundinformationen. Und machen wir damit nicht Werbung für einzelne Angebote, wobei vielleicht mehrere Portale dasselbe parallel anbieten? Suchen die Leser bei uns nach soetwas oder würden sie dann gleich anders suchen? --Don-kun Diskussion 17:46, 25. Feb. 2016 (CET)

Tatsächlich habe ich bereits bei mehreren Artikeln zu auf YouTube offiziell erhältlichen Filmen diesen selbstverständlich in den Weblinks verlinkt. Selbiges passiert natürlich auch mit Musikvideos in Lied-Artikeln (wobei das Video hier ja nicht das primäre Medium ist). Kritischer sehe ich freilich zahlungspflichtige Angebote, da in dem Fall wohl meist ein Anbieter bevorzugt würde (gibt ja Filmleihe über YouTube, parallel zu etwa Amazon oder iTunes, Kauf natürlich auch); bei Liedern verlinken wir auch keine Downloadportale. Einen interessanten Fall hatte ich bei Prora, wo der Film auf Vimeo offiziell für ca. 1€ erhältlich wäre; da wurde mir die Verlinkung auch vom Regisseur selbst vorgeschlagen, ich habe letztlich aber einvernehmlich mit Riethauser auf den Link verzichtet, da er ohnehin über die Website erreichbar ist. Das wäre wohl so ein Grenzfall …--XanonymusX (Diskussion) 14:38, 26. Feb. 2016 (CET)
Im Stummfilmbereich sind viele YouTube-Links vorhanden. Da man nicht zu einer gebührenpflichtigen Mitgliedschaft verpflichtet ist, wäre es an der Zeit, die Regel zu überdenken. --Koyaanis (Diskussion) 09:00, 27. Feb. 2016 (CET)
Wie ist es dann, wenn Film oder Serie auf mehreren Seiten zur Verfügung stehen? Nur eine davon zu verlinken würde für diese einen deutlichen kommerziellen Vorteil bieten, alle zu verlinken ist unter Umständen wieder umfangreich (und Bedarf einer Pflege, die Angebote sind nicht immer dauerhaft). --Don-kun Diskussion 09:30, 27. Feb. 2016 (CET)
Für Stummfilme ist teilweise die 70-jährige Schutzfrist abgelaufen, für aktuelle (Musik)Videos und Filme, wenn nicht vom Rechteinhaber eingestellt, nicht. --Harry Canyon (Diskussion) 22:36, 27. Feb. 2016 (CET)
Ist klar, aber was willst du damit genau sagen?--XanonymusX (Diskussion) 00:40, 28. Feb. 2016 (CET)

Solange es sich um eine (vermutlich) legale Kopie des betroffenen Films oder Serie handelt, die unter der url (vermutlich) auch länger erreichbar bleibt, sollte man das im Zweifelsfall immer verlinken. So wie man generell bei künstlerischen Werken (Bilder,Bücher, Comics, Musikstücke) immer auf eine frei zuganägliche Kopie verlinkt, wenn es diese gibt. Das mögliche Problem der Werbung für bestimmte Portale ist hier hat hier eine geringere Prioritaät und man kann das wie in den anderen Fällen auf die folgende Weise reduzieren. Sofern vorhanden, kann man nicht-kommerzielle gegenüber kommerziellen bevorzugen und man kann natürlich auch mehrere Online-Quellen parallel in einem Listeneintrag zusammenfassen, sofern es sie gibt. Kostenpflichtige Angebote sind allerdings ausgeschlossen, so wie es auch in WP:WEB steht.--Kmhkmh (Diskussion) 12:23, 29. Feb. 2016 (CET)

Sollte man dann zum Beispiel bei Naruto (Manga) auf Crunchyroll, Clipfish, MyVideo und vielleicht noch mehr verlinken? Also alle, denn alle bieten es an. --Don-kun Diskussion 21:17, 3. Mär. 2016 (CET)

Nun, wir verlinken ja auch kostenpflichtige Literatur. Insofern ist das Verlinken zu kostenpflichtigen Streaminganbietern prinzipiell auch okay, wenn es keine kostenfreien (und legalen) Möglichkeiten gibt, wo der Film dauerhaft bereitgestellt wird. --Jens Best (Diskussion) 21:22, 3. Mär. 2016 (CET)

Kategorie:Film (Berlin)

Ich gebe kurz Bescheid, dass ich eine Kat-Beschreibung eingefügt habe. Es werden mir zu häufig Filmtitel einsortiert. --Koyaanis (Diskussion) 13:49, 24. Feb. 2016 (CET)

Danke! Habe noch einen Link zur Liste gesetzt. –Queryzo ?!     14:16, 24. Feb. 2016 (CET)
Hallo! Ich stolpere bei sowas immer drüber, wenn Berlin erwähnt wird. Aber so wirklich verstehe ich diese Kategorie nicht. Es gibt sie seit 5 Jahren? Da sollte man doch von einer Konzeption, Wartung und fachgerechen Bestückung ausgehen, oder? Mal paar Themen, die ich vermisse, vieleicht kann mir jemand sagen, warum die dort nicht enthalten sind:
Was hat solche Kategorie für einen Sinn, wenn man sämtliche Filmschaffenden und Filme aussortiert, Produzenten und Produktionsfirmen nicht erwähnt, und auch Techniker oder die Geschichte erfasst? Das sind übrigens meine Einfälle in 5 Minuten, nicht die aus 5 Jahren! Oliver S.Y. (Diskussion) 14:22, 24. Feb. 2016 (CET)
Fairerweise kann man davon ausgehen, dass nicht jeder User ausgerechnet diese Kategorie auf dem Zeiger hat; und ein Laie versteht aufgrund einer fehlenden Kat-Beschreibung natürlich alles, was filmisch mit Berlin (Hamburg, Köln, München, Wien etc.) zu tun hat. Daher muss klargestellt werden, dass Titel und Personen aufgrund des stark assoziativen Charakters dort nicht einsortiert werden dürfen - das führt unvermeidlich zu Diskussionen und Stress, den wir nicht zusätzlich brauchen.--Koyaanis (Diskussion) 20:33, 24. Feb. 2016 (CET)
Ja, wenn die obrigen Themen dazugehören, wird es verständlich. Und nein, das erwarte ich auch nicht von "Jedermann", aber wenns so nen eigenwilligen Katast gibt, hätte ich ein wenig mehr erwartet, geht schließlich Berlin, nicht Bonn oder Brünn.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:45, 24. Feb. 2016 (CET)
Oh je, die Wuppertaler Fraktion sieht ihr Lokalrevier überrannt. Da ist wohl etwas Überzeugungsarbeit nötig... :-) --Koyaanis (Diskussion) 10:51, 25. Feb. 2016 (CET)
Eine Kategorie für Filme nach Drehort sollte möglich sein. Diese hat dann eben eine geographische und ein filmische Aufhängung. --Gereon K. (Diskussion) 11:12, 25. Feb. 2016 (CET)
Bitte nicht, der Drehort ist enzyklopädisch relativ irrelevant, zumindest hier in der deWP. –Queryzo ?!     11:23, 25. Feb. 2016 (CET)
Hä?
Der Dokumentarfim 9/11 Mysteries – Die Zerstörung des World Trade Centers ist in Terroranschläge am 11. September 2001 und damit auch an einem Ort (= New Yorj) gebunden. Die Aussage, ein Film ist nie nach Dehort wichtig ist nur bedingt richtig. Ja, bei wielen Filmen ist der Drehort einer von vielen (beliebig austauschbar). Aber bei vielen Filmen wird ein einenzyklopädischer Bezug zum Drehort hergestellt. --Atamari (Diskussion) 11:30, 25. Feb. 2016 (CET)
Stimme ich zu, aber bitte diesen Zusammenhang nicht per Kategorie darstellen, lieber als Liste, das wird redaktionell gepflegt und jeder weiß, was gemeint ist. Ein gutes Beispiel ist Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin, dort geht man sehr streng mit den Einträgen um. –Queryzo ?!     11:47, 25. Feb. 2016 (CET)
<Gebetsmühle an> Eine Liste ersetzt keine Kategorie und keine Kategorie kann eine Liste ersetzen <Gebetsmühle aus> Sicherlich ist auch eine Liste hilfreich und kann unterstützen, da sie aber ortsbezogen ist - darf nach der bisherigen ausgedrückten Definition auch nicht in der Film-Kategorie. --Atamari (Diskussion) 12:14, 25. Feb. 2016 (CET)
Ich habe mir weitere Filme in der Kategorie Dokumentarfilm angeschaut ... sehr dünnes Eis. Viele Filme - was auch nicht verkehrt ist - sind geografisch lokalisiert. Es gibt eben einige Filme, die mit der Identität einer Großstadt oder Region verknüpft sind. Also das was eine Themenkategorie ausmacht. --Atamari (Diskussion) 12:12, 25. Feb. 2016 (CET)
Wenn der Ortsbezug stark genug ist, sollte man den entsprechenden Portalen (Berlin, Wuppertal, was auch immer) die Möglichkeit geben, die Filmartikel unter ihrem Ast abzulegen, denn es erscheint nicht logisch, dass das eine Portal mehr zu sagen haben soll als das andere, da muss man halt auch mal Rücksicht nehmen. DestinyFound (Diskussion) 12:21, 25. Feb. 2016 (CET)
Da die Menge der ortsbezogenen Filmkats mit neun mehr als beschränkt ist und gerade die "Weltstadt" Wuppertal darunter etwas deplatziert wirkt, muss ich dem leider widersprechen. Außerdem hat mein Gang durch die Städte gezeigt, dass konträre Vorstellungen zu diesen Kats herrschen. --Koyaanis (Diskussion) 12:41, 25. Feb. 2016 (CET)
Dass die Ortsportale die Möglichkeit haben sollten, die Filmartikel unter ihrem Ast abzulegen, finde ich auch. Aber muss das denn unter der Kategorie:Film (Wuppertal) geschehen, wenn die zuständige Redaktion für die Film-Kategorien klare Regeln hat? Würde nicht Kategorie:Kunst (Wuppertal) reichen?--Zweioeltanks (Diskussion) 16:17, 25. Feb. 2016 (CET)
Es ist weiterhin unverstämdlich warum ein Film 9/11 Mysteries – Die Zerstörung des World Trade Centers im Kategorieast New York, Alaska – Wildnis am Rande der Welt im Kategorieast Kultur:Alaska; Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB im Kategorieast:Geschichte (Dortmund) oder Sankt Pauli! – Rausgehen – Warmmachen – Weghauen im Kategorieast FC St. Pauli gibt. Es gibt genug Beispiele, das Filme einen geografischen Bezug haben und nach meiner Ansicht ist es dem Filmportal nicht gelungen die Begründung dazustellen warum das so nicht sein darf. Auch wurde bislang auch kein vernünftiger Gegenvorschlag seitens des Fimportal gemacht. Wir können auch gerne einen anderen Namen dafür ausdenken: Kategoie:Berlin im Film, Kategoie:New York im Film oder Kategoie:Alaska im Film (unterhalb von Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv). Wie kommen wir gemeinsam davon weg, das ich dieses Verhalten weiterhin Projektstörung nenne? --Atamari (Diskussion) 17:47, 25. Feb. 2016 (CET)
@Atamari, derartige Anlagen müssten nicht nur mit uns, sondern auch mit den Portalen Geschichte und Geografie abklären, da die Filmthematik (wie die gesamte Fachecke Kultur) thematisch dort eigentlich nichts zu suchen hat und ich davon ausgehe, dass die Kollegen ihre dortige Fachhoheit ebenfalls todernst nehmen. Wir haben bereits einige Schwierigkeiten mit dem Portal:Militär, weil die übergreifende Verbindung zwischen Kriegshistorie und passenden Kriegsfilmen wenig begeistert aufgenommen worden ist.
Ich kontakte die Portale und kläre ab, wie sie über Verästelungen denken - einverstanden? --Koyaanis (Diskussion) 20:40, 25. Feb. 2016 (CET)
@Koyaanis schläft die Diskussion ein? Was ist mit einem Kompromissvorschlag? --Atamari (Diskussion) 23:22, 27. Feb. 2016 (CET)
@Koyaanis: dein Verhalten hier ist nicht akzeptabel, ich warte immer noch auf ein Gegenvorschlag! @Gereon K.: hast du eine Idee wie Filme und andere Werke der darstellende Kunst in den Kategorien der Stadt- und Regionalportale eingebunden werden könnne. Leider arbeiteten hier das einige Teilnehmer des Portals nur nach eigenem begrenzten Horizont und sind eher auf Konfontation mit anderen Portalen aus. (vgl. Projektstörung). --Atamari (Diskussion) 20:30, 1. Mär. 2016 (CET)
Hallo Atamari. Vorschlag: unter Kategorie:Kunst (Wuppertal) eine neue Kategorie anlegen, z.B. Kategorie:Wuppertaler Filme. Dann kann das Filmportal gerne Filme aus der Kategorie:Film (Wuppertal) raushalten. Abgesehen davon müsste diese umbenannt werden. Wenn dort keine Filme drin sind, ist der Name zumindest irreführend. --Gereon K. (Diskussion) 21:09, 1. Mär. 2016 (CET)
Ja, der Name Kategorie:Film (Wuppertal) wäre dann nicht korrekt, wenn dort nach Meinung einer Minderheit keine Filme enthalten sein dürfen. Habe auch schon darüber nachgedacht, ob Kategorie:Berlin im Film als Teil von Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv passend ist. Oder gleich noch eine Ebene zurück Kategorie:Berlin als Thema oder Motiv in einem Werk (analog Kategorie:Wuppertal als Thema oder Motiv in einem Werk). Dann passt auch das Lasker-Schülers Schauspiel Die Wupper dort hinein. Werk wäre dann erst mal verallgemeinernd als ein Werk der darstellenden Kunst, der bildenen Kunst oder auch ein musikalisches Werk. --Atamari (Diskussion) 21:24, 1. Mär. 2016 (CET)
Das ist interessant: Ihr verlagert damit das Problem vom Film weg in die FBs Musik und Literatur. Auf die Reaktion von Harro wäre ich gespannt. --Koyaanis (Diskussion) 21:52, 1. Mär. 2016 (CET)
Seit dem 25. Feb. 2016 warte ich hier auf einen konstruktiven Gegenvorschlag. Warum passiert hier nichts in diese Richtung? --Atamari (Diskussion) 23:55, 3. Mär. 2016 (CET)

Der Vorschlag der Redaktion Geschichte, soweit ihr Kategorienbaum berührt ist, war doch relativ klar? Bitte eine Unterkategorie von Kategorie:Geschichtsrezeption (olim Kategorie:Geschichte in der Kultur) verwenden (soweit ich sehe, ist z. B. Kategorie:Geschichte (Dortmund) keine passende Unterkategorie und sollte es auch nicht werden). Sofern hierbei neue Unterkategorien angelegt werden, hätte ich zwei Bitten: Erstens, die Namen dieser Kategorien sollten dem Sprachgebrauch der einschlägigen geschichtswissenschaftlichen Fachliteratur (ja, die gibt es) folgen. Und zweitens, alle Kategorien sollten eine aussagekräftige Beschreibung haben. --HHill (Diskussion) 10:28, 4. Mär. 2016 (CET)

Kurze Episodenlisten

Im Artikel Hinter der Gartenmauer gibt es eine Meinungsverschiedenheit darüber, ob eine Episodenliste dort eine sinvolle Ergänzung zum Artikel ist oder nicht. (Diskussion dazu auf meiner Disk). Ist eigentlich übliche Praxis, aber @Filmschreiben: ist anderer Meinung. Eine dritte Meinung wäre nett. --RookJameson (Diskussion)

Auf Disk. beantwortet. --Jens Best (Diskussion) 16:33, 4. Mär. 2016 (CET)

Dieses Rätsel ist vielleicht hier besser aufgehoben: „Warum aus einem Meinundbild, das aussagen sollte „Episodenlisten sind nicht immer sinnlos“ in irgendeiner Praxis plötzlich „Episodenlisten sind grundsätzlich sinnvoll“ geworden ist, verstehe ich nicht.“ --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 10:21, 5. Mär. 2016 (CET)

Dt. Episodentitel zu American Horror Story

Auf der Seite American Horror Story/Episodenliste sind (zumindest für die 1. Staffel, bei anderen kann ich es nicht beurteilen) offenbar jene deutschsprachigen Episodentitel eingetragen, die die DVD im Menü vorgibt. Im Netz ([38], [39]...) sind allerdings anderslautende Episodentitel zu finden. Welche Quelle gilt vorrangig und wo ist das geregelt? Vielen Dank und Gruß --CPSJNK (Diskussion) 19:36, 5. Mär. 2016 (CET)

Fernsehserien.de stützt sich auf die FOX-Ausstrahlung (<-hier ist sogar 1x03 anders geschrieben). Die die jetzt eingetragen sind, sind überall sonst (VoD, DVD/BD) auch so geschrieben – wurden bei der FSK auch mit den Titeln vorgelegt. Deshalb würde ich die jetzigen als die Richtigen so beibehalten und die von FOX als Alternativtitel hinzuschreiben. --H8149 (Diskussion) 20:43, 5. Mär. 2016 (CET)

Okay, vielen Dank für die Auskunft. Gelten für die Alternativtitel also primär die Angaben bei FOX? Wie soll ich Rechtschreibfehler im Episodentitel handhaben? - "Das Mörder Haus" (FOX) müsste nämlich eigentlich "Das Mörderhaus" heißen. Was ist mit den abweichenden Varianten aus den anderen Quellen, sollen die als weitere Alternativtitel dazu? Wo ist hier die Grenze an verschiedenen Titelversionen derselben Episode? Was mit den verschiedenen Variationen von Doppelfolgen - z.B. Halloween (1) (amer. Originaltitel)? Im DVD-Menü steht "Halloween, Teil 1" (mit Komma und eigentlich sind dort auch alle Episodentitel in Großbuchstaben, aber das liegt vmtl. an der verwendeten Schriftart), bei FOX "Halloween Teil 1" und bei Fernsehserien.de einfach nur "Halloween (1)", wie im Original. Gibt es in diesen Fragen keine konkreten Vorgaben, und wenn doch, wo kann ich die nachlesen? --CPSJNK (Diskussion) 22:07, 5. Mär. 2016 (CET)

Ich hab's jetzt mal erledigt. Grundsätzlich bleiben Rechtschreibfehler bestehen und werden nicht ausgebessert. Ob wir nun "Das Mörder Haus" und "Die schwarze Dahlie" als Alternativtitel anschreiben sollen, weiß ich nicht so genau. Woher Fernsehserien.de & Co. die falschen Titel ("Das Haus des Mörders", "Poltergeister") herhaben, kann ich nur vermuten und weiß nicht, ob diese auch hinzugefügt werden sollen oder nicht. Vllt kann wer anderer hierbei aushelfen. --H8149 (Diskussion) 22:30, 5. Mär. 2016 (CET)
Hm, zumindest ein Trennzeichen zwischen Titel und Alternativtitel fände ich aber schon gut, im Moment sieht das (besonders auf schmalen Bildschirmen) hochgradig verwirrend aus!--XanonymusX (Diskussion) 22:36, 5. Mär. 2016 (CET)

The Last Kingdom (Fernsehserie)

Wieso ist das auf dem Klammerlemma, wenn The Last Kingdom frei ist? Sollte es noch einen solchen Filmtitel geben, bitte BKL anlegen, ansonsten verschiebe ich. Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:30, 30. Mär. 2016 (CEST)

@IgorCalzone1: ? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:30, 30. Mär. 2016 (CEST)
Die BKL wurde bereits angelegt.--Färber (Diskussion) 19:08, 30. Mär. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:20, 30. Mär. 2016 (CEST)

Kategorie:Regisseur als Thema

Liebe Kollegen, ich bitte aus gegebenem Anlass um Beteiligung an der WikiProjekt-Diskussion. --Koyaanis (Diskussion) 09:55, 12. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 21:47, 31. Mär. 2016 (CEST)

Filmkat für VAE

Der Film Iraqi Odyssey wurde unter anderem in den Vereinigten Arabischen Emiraten produziert, allerdings haben wir dafür bisher keine Filmkat. Jemand eine Idee, wie man diese vernünftig benennen könnte? –Queryzo ?!     17:30, 22. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Film (Vereinigte Arabische Emirate) entsprechend der Kats in Kategorie:Vereinigte Arabische Emirate? –Queryzo ?!     17:35, 22. Feb. 2016 (CET)

Vielleicht auch Kategorie:Film aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, da es ja auch sonst keine Unterkategorie der Kategorie:Film nach Staat mit Klammer gibt.--Färber (Diskussion) 17:38, 22. Feb. 2016 (CET)

+1 Färbers Vorschlag ist zwecks Klammervermeidung am besten geeignet. Die Kat in Kategorie:Film nach Staat heißt dann dementsprechend Film in den Vereinigten Arabischen Emiraten. --Koyaanis (Diskussion) 18:42, 22. Feb. 2016 (CET)
+1 Louis Wu (Diskussion) 22:35, 22. Feb. 2016 (CET)

Sehe ich kritisch, denn Deutscher Film meint ja nicht, dass der Film aus Deutschland kommt (dort gedreht wurde?), sondern nur, dass von dort Geld kam. Vielleicht eher Kategorie:Film der Vereinigten Arabischen Emirate? –Queryzo ?!     10:39, 23. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Film der Vereinigten Arabischen Emirate gefällt mir noch besser. Louis Wu (Diskussion) 10:46, 23. Feb. 2016 (CET)
Wir können ja nun nichts dafür, dass die deutsche Sprache keinen emiratischen Film vorsieht.   Dem User kann die Kompetenz zugetraut werden, Film aus den Vereinigten Arabischen Emiraten als Produktionsaussage zu lesen. --Koyaanis (Diskussion) 10:48, 23. Feb. 2016 (CET)
Ein Vorschlag steht in Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten#V: Die Adjektivform sollte durch „von“ oder „aus“ (oder Ähnlichem) ersetzt werden, also z. B. „Fußballmannschaft der Cookinseln“ statt einer Wortschöpfung wie „Cookinsulanische Fußballmannschaft“. Würde demnach eher zu Queryzos Vorschlag tendieren. --Harry Canyon (Diskussion) 21:23, 24. Feb. 2016 (CET)

@Queryzo: Willst du die entsprechende Kategorie anlegen? Louis Wu (Diskussion) 12:30, 22. Mär. 2016 (CET)

Ja, aber erst, wenn es auch einen Eintrag gibt, d.h. der Artikel zu Iraqi Odyssey angelegt ist. –Queryzo ?!     12:32, 22. Mär. 2016 (CET)
Achso. Ich hatte angenommen, den Artikel würde es bereits geben. Louis Wu (Diskussion) 12:38, 22. Mär. 2016 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 21:42, 31. Mär. 2016 (CEST)

DVD Rental

Was bedeutet eigentlich DVD Rental genau? Und gilt diese Form als offizielle Erstveröffentlichung eines Filmes in dem jeweiligen Land, wenn der Film zuvor nicht im Kino oder Fernsehen lief? Siehe hierzu Survivor auf universumfilm.de. Die IMDb nimmt als Datum den Termin der DVD-Rental-Veröffentlichung, vgl. Survivor – Release Info. --Harry Canyon (Diskussion) 15:35, 24. Feb. 2016 (CET)

Laut der Seite universumfilm.de ist das das Datum, ab dem der Film als Leih-DVD erhältlich war, also z. B. in Videotheken ausgeliehen werden konnte. Ob dazu auch der Download per Video-on-Demand gehört, weiß ich nicht. Inwieweit man das Datum als Erstveröffentlichungstermin in der Wikipedia verwenden sollte, ist eine interessante Frage, auf die ich im Moment auch keine Antwort habe!--Stegosaurus (Diskussion) 17:50, 24. Feb. 2016 (CET)
Bevor Videotheken in der weitgehenden Bedeutungslosigkeit versunken sind, war es wohl üblich, einen Film zunächst nur auf Leih-Video/DVD zu veröffentlichen, bevor es dann auch eine käufliche Version gab, oder? Wenn der Film zuvor nicht im Kino/Fernsehen lief, würde ich das durchaus als Erstveröffentlichung ansehen. Schliesslich wurde der Film so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gestumblindi 01:27, 28. Feb. 2016 (CET)
Sehe ich ebenso, da er von dem Tag an für jeden zugänglich ist. --Harry Canyon (Diskussion) 20:23, 14. Mär. 2016 (CET)
Ich sehe das ebenfalls so. Louis Wu (Diskussion) 11:19, 24. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 21:41, 31. Mär. 2016 (CEST)

Der Glashütte entwischt?

Eine sehr unfreundliche IP hat für diese Filme: Ice Age – Kollision voraus!, ‎BFG – Big Friendly Giant, Star Trek Beyond, The Legend of Tarzan, Independence Day: Wiederkehr, Suicide Squad (Film), Deepwater Horizon (Film), Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Film), Rogue One: A Star Wars Story Löschanträge gestellt. Die Ip-Adresse argumentiert sehr harsch und mit einem Tonfall, der auf wenig Einsichtsfähigkeit bei der nun notwendigen Diskussion schliessen lässt. Beispiel. Bevor ich entsprechend eine Antwort formuliere, wollte ich hier nochmal fragen, warum einige dieser Filme bereits im ANR sind, obwohl es bei einigen noch mehr als 60 Tage bis zur Premiere ist. --Jens Best (Diskussion) 19:38, 2. Mär. 2016 (CET)

Konkretisierung meiner Frage: Wann wurde der von Wikiolo in der LA-Disk. angeführte Konsens getroffen, dass Filme bei ausgereiften Produktion-/Hintergrundssabschnitten bereits in den BNR können? Ich finde ihn nachvollziehbar und wurde diesen Konsens unterstützen, aber er sollte irgendwo leicht auffindbar vermekrt werden. In der Einleitung zur Glashütte und bei den Filmartikel-Richtlinien steht dazu nichts. --Jens Best (Diskussion) 19:42, 2. Mär. 2016 (CET)
@Jensbest: Hilft dir dieser und dieser Link? --Wikiolo (D) 19:49, 2. Mär. 2016 (CET)
Danke Wikiolo. Teile die fachlichen Punkte und das Ergebnis der dortigen Diskussion. Sollte dies noch ein wenig prominenter in der Glashütte oder an einer anderen Stelle festgehalten werden? --Jens Best (Diskussion) 20:04, 2. Mär. 2016 (CET)
Ja, eigentlich schon. Zur Zeit bin ich allerdings anderweitig sehr beschäftigt, weshalb du mal @Queryzo: oder jemand anderen dazu ansprechen solltest. Danke im Voraus und Grüße, --Wikiolo (D) 20:08, 2. Mär. 2016 (CET)
Was wollt ihr denn da neu Formulieren? Das Ergebnis lautete: „Filme sind bereits 4 Wochen sowie Blockbuster aus Hollywood bis zu 2 Monate vor ihrer Veröffentlichung bzw. mit Abschluss der Dreharbeiten relevant.“ Und das betrifft alle Filme, auf die die IP einen LA gestellt hat. Ab in die Glashütte damit. --Harry Canyon (Diskussion) 22:33, 2. Mär. 2016 (CET)
Dein Schluss übersieht a.), dass es nicht nur spezielle Filmkriterien gibt, sondern auch allgemeine Kriterien und b.), dass Relevanzkriterien keine Ausschlusskriterien sind. --Sitacuisses (Diskussion) 22:39, 2. Mär. 2016 (CET)
Demnach sind die Relevanzkriterien für Filme ohne Bedeutung. Aber werde mal genauer, was du unter „allgemeine Kriterien“ verstehst und warum diese die RKs für Filme aushebeln. --Harry Canyon (Diskussion) 22:47, 2. Mär. 2016 (CET)
Quatsch. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz. Lesen kannst du es hoffentlich selbst. Jetzt noch den fettgedruckten Abschnitt der RK-Einleitung lesen und Logik walten lassen. --Sitacuisses (Diskussion) 22:51, 2. Mär. 2016 (CET)
Ich weise nochmal auf die beiden Links, die Wikiolo in diesem Abschnitt um 19:49 Uhr verlinkt hat. Da wird die fachliche Sinnhaftigkeit von früher Einstellung in ANR bei geeigneten Filmen erläutert. Der erste Link reicht zum Lesen. --Jens Best (Diskussion) 22:59, 2. Mär. 2016 (CET)
Was Queryzo abschließend zusammengefasst hat, ist für mich, neben den bestehenden RKs, von Relevanz in dieser Frage. Deswegen brauchst du mir hier nicht frech zu kommen, Sitacuisses. --Harry Canyon (Diskussion) 23:17, 2. Mär. 2016 (CET)
Die allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz treffen auf fast jeden Film zu und genau deshalb hat die RFF die RKs für Filme formuliert. --Harry Canyon (Diskussion) 23:37, 2. Mär. 2016 (CET)
Solange du mir nicht blöd kommst, komme ich dir nicht frech. Die allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz treffen keineswegs auf fast jeden Film zu, denn ein Teil des Filmschaffens wird nur in sehr engen Kreisen beachtet. Nach unseren großzügigen Film-RK ist trotzdem jeder Studentenfilm relevant, wenn er mal vor 20 Leuten auf einen Festival lief. Das betrifft jedoch nur veröffentlichte Filme. Hier geht es dagegen um Filmprojekte vor der Veröffentlichung, und bei denen ist die Spannbreite der Aufmerksamkeit weit gefächert. Die überwiegende Zahl der Projekte wird keine "aktuell breite Öffentlichkeitswirkung" gemäß RK erreichen, sondern da gibt es, wenn es hoch kommt, mal eine Drehstart-Pressemeldung, die in Fachmedien und der Lokalpresse verarbeitet wird. Mit Hollywood-Blockbustern kann ein deutscher Debüt- oder Fernsehfilm nicht mithalten, schon gar nicht was das Rascheln im Blätterwald der Presse angeht. 70 % der deutschen Kinofilme erreichen weniger als 10.000 Zuschauer, und wenn ein paar Kumpels mit 517,32 Euro und einer Mini-DV-Kamera einen Film drehen, dann ist das bestimmt nicht vor der Veröffentlichung relevant, danach eventuell aber schon. --Sitacuisses (Diskussion) 23:56, 2. Mär. 2016 (CET)
Was hat Burg Schreckenstein (Film) bereits ein Jahr vor Veröffentlichung im ANR zu suchen? Genau das, was Queryzo zusammengefasst hat. sollte ohne Kompromisse umgesetzt werden. Nur hält sich kein Mitarbeiter mehr daran und der Filmbereich verkommt zu eine Werbeplattform für die Filmindustrie. Ob das im Sinne von Jimmy war? --Harry Canyon (Diskussion) 03:41, 10. Mär. 2016 (CET)
Da der Artikel keine unabhängigen Quellen, dafür aber diverse Spekulationen enthält, kann er gerne in die Glashütte. Dafür die Verfilmung mit einem kurzen Abschnitt im Artikel Burg Schreckenstein erwähnen. --Sitacuisses (Diskussion) 13:25, 11. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 21:40, 31. Mär. 2016 (CEST)

Aufgrund der Erfahrung mit den Chartlisten, die gemäß Redaktionsbeschluss keine Mehrfachverlinkungen bei Sängern, Komponisten und Titeln enthalten sollen, habe ich begonnen, die Saturn Award-Seiten zu entschlacken. Jetzt kam aber der Hinweis, dass Award-Listen ungeachtet der Nennmenge jeden Namen und Titel verlinken; [40] unterstützt diese Vorgehensweise. Ist diese Regel ein Muss, oder kann sie je nach Nutzen ausgelegt werden? --Koyaanis (Diskussion) 10:03, 31. Mär. 2016 (CEST)

Ich würde Doppel- und Mehrfachverlinkungen bei solchen Auszeichnungslisten für zulässig erkären, weil man ja schnell mal beim Durchscrollen vorherige Verlinkungen übersehen kann, wenn man auf eine spezifische Auszeichnung aus ist. Louis Wu (Diskussion) 10:21, 31. Mär. 2016 (CEST)
Ja, in Listen sind die Links schon hilfreich (gilt auch für die Chartlisten: dort ist die Nichtverlinkung nur ausnahmsweise für Wiedereinstiege innerhalb eines Jahres vorgesehen). Augenmaß ist natürlich immer gefragt, in Sanremo-Festival 2016 etwa habe ich pro Abschnitt alle Verlinkungen gesetzt (sinnvoll, wenn einzelne Abschnitte wie Erster Abend von außen verlinkt werden), innerhalb eines Abschnitts allerdings bei Mehrfachnennungenn nur die erste verlinkt, sonst wird es wieder zu viel.--XanonymusX (Diskussion) 11:03, 31. Mär. 2016 (CEST)
+1, niemand liest Listen im Ganzen im Gegensatz zu Artikeln, daher bitte im Zweifel alles verlinken. –Queryzo ?!     11:34, 31. Mär. 2016 (CEST)
Gut, dann setze ich die Links wieder ein. --Koyaanis (Diskussion) 21:13, 31. Mär. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 21:38, 31. Mär. 2016 (CEST)

Nennung von Personendaten in Germany’s Next Topmodel

Hallo! Es gibt eine Kontroverse, ob alle Teilnehmerinnen der Castingshow mit vollem Vor- und Zunamen genannt werden sollen. Die Namen werden weder in der Sendung genannt, noch werden diese durch Pro7 dokumentiert. Es gibt auch keine externe Berichterstattung in denen die Namen auftauchen. Einige Benutzer sind dennoch der Meinung, dass alle Teilnehmerinnen im Artikel genannt werden können und sollen. Es wäre nett, wenn ihr eine Einschätzung in der Diskussion geben könntet. -- Neudabei (Diskussion) 20:22, 10. Mär. 2016 (CET)

Gnadenloser Fan-Artikel. Sich hier um die Namen zu streiten, ist wie bei einem Totalschaden-Autounfall über die Kratzer im Lack zu diskutieren. Kann um mind. 70% der Inhalte erleichtert werden, um ansatzweise enzyklopädisch zu werden. Der Abschnitt "Kritik" gehört geordnet nach Art der Kritik. Es fehlen sämtliche Hintergründe über das Geschäftsmodell des Formates und der beteiligten Produktionsfirmen. Abschnitte über die Teilnehmerinnen können um 90% gekürzt werden (siehe als Inspiration den Artikel in enWP). Das mal auf die Schnelle. --Jens Best (Diskussion) 23:08, 10. Mär. 2016 (CET)

Kategorie:Homosexualität im Film

Allgemein

Da scheint momentan etwas auszuarten - erbitte Vorschläge zur Handhabung. --Koyaanis (Diskussion) 08:45, 10. Mär. 2016 (CET)

Was jetzt genau artet aus? Passt die Einordnung nicht? Ich kenne leider die wenigsten der dort genannten Filme. VG--Goldmull (Diskussion) 16:12, 10. Mär. 2016 (CET)
Sollte man auch parallel zu Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt betrachten, die platzt sowieso aus den Nähten …--XanonymusX (Diskussion) 18:40, 10. Mär. 2016 (CET)
Ein Blaster der schlimmsten Art - scheinbar soll jeder Film, in dem auch nur ansatzweise eine homosexuelle Tendenz erahnt wird (bzw. was der Laie zu erahnen glaubt) eingesetzt werden. Das bleibt auf jeden Fall nicht in diesem Zustand. --Koyaanis (Diskussion) 20:48, 10. Mär. 2016 (CET)
Soll offensichtlich nicht, wie es in der Kategorienbeschreibung heißt: "in denen die Themen Homosexualität und Bisexualität eine wichtige Rolle spielen". Kannst du dein Problem mal genauer erläutern? Dass viele Filme drin sind kann es ja allein nicht sein. Was mich etwas irritiert ist, dass hier unüblicherweise Filme und Serien in eine Kategorie sollen. --Don-kun Diskussion 21:15, 10. Mär. 2016 (CET)
(nach BK) Sprach der Kategorienschubser, der noch nicht einmal den Anstand hatte, das Portal:Homo- und Bisexualität in die Diskussion einzubeziehen, obwohl das Portal auch betroffen ist. Diese fehlende Anstandslosigkeit mußte ich nachholen, siehe Portal Diskussion:Homo- und Bisexualität#Kategorie:Homosexualität im Film. @Brodkey65, Fiona B., JosFritz: Bitte um eure Meinung dazu. Bevor hier wieder eine wilde Kat-Lösch-Orgie losbricht. Ihr kennt vermutlich die richtigen Ansprechpartner, ich nicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:16, 10. Mär. 2016 (CET)
Wieder einmal macht sich der Account an eine Kat-Diskussion, wovon er inhaltlich nicht die geringste Ahnung hat. War’s vor ein paar Wochen noch die Oper, geht’s jetzt gg Schwule und Lesben, lol. Wenn er meint, daß Filme nicht reingehören, ich bezweifel allerdings, daß er auch nur einen davon kennt, kann er das ja irgendwo festhalten. Am Besten dort, wo es Niemand stört. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:23, 10. Mär. 2016 (CET)
In einer Sache mein ausdrückliches Sorry: Mir ist einfach bisher entgangen, dass ein eigenes Portal betrieben wird; ansonsten hätte ich natürlich sofort Bescheid gegeben.
In dieser Angelegenheit stört mich nicht pauschal die Anzahl der Filme, sondern die scheinbar undefinierte Wichtigkeit, die einem Filmtitel gemäß Kat-Beschreibung zur Auszeichnung verhilft. Ein Beispiel: Ich habe vor längerer Zeit Mamma Mia rausgeworfen, weil der Kurzauftritt des schwulen Jungpaares keinerlei Bedeutung für die Handlung bzw. irgendeine tiefgründige Genderaussage besitzt. Und das trifft auf zahlreiche Einträge zu...
@Brodkey65, man muss nicht alles kennen. --Koyaanis (Diskussion) 22:45, 10. Mär. 2016 (CET)
Genau, Koyannis, und was man nicht kennt, darüber schweigt man besser. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 07:39, 11. Mär. 2016 (CET)

In The Wikipedia
Where can you find pleasure
Search the world for treasure
Learn science technology
Where can you begin to make your dreams all come true

In the fucked up fucking Wikipedia, i presume?
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:43, 10. Mär. 2016 (CET)

It's fun to stay at the Wikipedia.
It's fun to stay at the Wikipedia.
They have everything For young nerds to enjoy.
You can hang out with all the boys.
Y.W.M.A (Young Wikipedia Mens Association)
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:48, 10. Mär. 2016 (CET)

Ach, Leute...was man hier nicht alles als Diskriminierung auslegt; das verbittert mich derart, dass ich IWG die Gretchenfrage stellen muss: Do you really want to hurt me, do you really want to make me cry...? --Koyaanis (Diskussion) 08:12, 11. Mär. 2016 (CET)
Diskussion um einzelnen Film nach unten verschoben --Don-kun Diskussion 20:31, 11. Mär. 2016 (CET)
Diskussionen über die Kategorisierung einzelner Artikel gehören nun wirklich nicht hierher. Ein allgemeines Problem, das eine Diskussion zur Kategorie begründet, kann ich immer noch nicht sehen. Dass das Ausmaß der Behandlung eines Themas, das für eine Kategorisierung nötig ist, nicht immer von allen gleich bewertet wird ist ein Problem aller Film nach Thema-Kats. Es funktionierte doch sonst auch, dass das beim A single manjeweiligen Artikel geklärt wird. Wenn man da wirklich keinen ausreichenden Zusammenhang sieht entfernt man die Kat halt und wenn jemand es anders sieht wird das auf der Artikeldisk ausgetragen oder halt akzeptiert. Für im Rahmen der Redaktion diskutabel halte ich eher den Punkt, dass die Kat bisher garnicht in unserem System enthalten ist und dass unüblicherweise Film und Fernsehen gemischt werden. Das kann man durch Aufteilung und Einordnung ändern. Oder eben nicht. --Don-kun Diskussion 12:37, 11. Mär. 2016 (CET)

Homosexualität im Film Mamma mia!

Über die Vandalismusseite, dem zentralen News-Verteiler, hierher gefunden. In Mamma Mia spielt Homosexualität eine Rolle. Es geht nicht nur um einen kurzen Auftritt eines schwulen Paares, das Thema zieht sich insofern durch die ganze Geschichte, als einer der potenziellen Väter, damit einer der Protagonisten der Geschichte eine Art zweites Coming-out hat. Also bitte wieder zuordnen. Wenn man fachlich keine Ahnung hat, Koyaanis, sollte man sich nicht in Themenbereiche einmischen.--Fiona (Diskussion) 08:41, 11. Mär. 2016 (CET)

Fiona, genau das meinte ich. Wenn nur tief genug gegraben wird, findet sich vorgeblich in jedem Film über die hinterste Ecke eine schwule Tendenz. Was wäre z. B. mit Skyfall und der Szene, in der Javier Bardem Daniel Craig hemmungslos anbaggert? Oder Mr. Wint und Mr. Kidd aus Diamantenfieber...?
Wie immer rein hypothetisch - keines dieser Beispiele (und schon gar nicht Mamma Mia) gehört zur Genderkultur, und eine diesbezügliche Auszeichnung wäre faktisch falsch, um nicht zu sagen stigmatisierend. --Koyaanis (Diskussion) 08:58, 11. Mär. 2016 (CET)

Schade, dass es bei den Diskussionen immer am eigentlichen Ziel vorbeigeht. Anstatt es sachlich zu besprechen wird bei Euch immer alle persönlich genommen. Die Kategorien aufzuräumen ist doch grundsätzlich in Ordnung. Aber wie so oft wird wieder alles so bleiben wie es ist. Schade.VG --Goldmull (Diskussion) 09:13, 11. Mär. 2016 (CET)

Würde es helfen die Kategorisierung aus dem Blickwinkel eines "Suchenden" zu sehen? Also: "Ich" bin jetzt jemand dieser Zielgruppe und würde gern einen Film sehen mit der Thematik als solche. Da würde mir Mama Mia auch nicht zusagen. Oder anders, wenn ich in der Kategorie Hundefilm mir was suchen will, interessiert auch nicht, wenn da nur mal ein Hund einer Passantin drin vorkommt. Er möchte schon zum großen Teil (ca.30% ?)dabei sein. Verständlich? VG--Goldmull (Diskussion) 09:55, 11. Mär. 2016 (CET)
Nein, Koyaanis, das ist nicht meine unmaßgebliche persönliche Meinung, sondern Homosexualität in Mamma mia wird in der Literatur zum Film und zum Kontext Vaterschaft und Männlichkeit(en) diskutiert. Du hingegen bewegst dich hier ausschließlich auf der Ebene des privaten Meinens und Dafürhaltens. Ob dies Vorurteilen oder schlichtem Nicht-Wissen geschuldet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Doch überlass es bitte den Fachautoren, Zuordnungen voruzunehmen.--Fiona (Diskussion) 09:48, 11. Mär. 2016 (CET)präzisert--Fiona (Diskussion) 11:15, 11. Mär. 2016 (CET)
Da sich dieses Problem in meinem direkten Kat-Arbeitsrevier abspielt - abgelehnt. Eventuelle schwule Aspekte können meinetwegen Teil des Artikelgegenstandes sein, wenn sie quellentechnisch sauber begründet sind. Aber aus der Kategorisierung selbst hältst du dich bitte heraus. --Koyaanis (Diskussion) 09:59, 11. Mär. 2016 (CET)
Du lehnst hier überhaupt nichts ab. Es sind die Autoren und Autorinnen, die in den Bereichen Film sowie Sexualität/LBGT und Gender arbeiten, die fachlich darüber entscheiden, welche Artikel zu diesen Thematiken welchen Kategorien zugeordnet werden, nicht selbsternannte "Hausmeister". Es handelt sich um eine inhaltliche Entscheidung, nicht um eine formalistische. Und ganz sicher halte ich mich als Fachautorin nicht heraus. Du scheinst mir argumentativ nicht gewachsen zu sein und meinst mit Basta könntest du dich durchsetzen.--Fiona (Diskussion) 11:15, 11. Mär. 2016 (CET)
Die Kat-Zuordnung ist kein formalistischer Akt, sondern fußt auf inhaltlichen Erkenntnissen. Und wer inhaltlich keine Ahnung vom Thema hat, kann auch keine Kat-Bearbeitungen vornehmen. Ganz einfach. „Mein direktes Kat-Arbeitsrevier“; ich glaube, der Account Koyaanis hat immer noch nicht erkannt, daß WP ein kollaboratives Projekt für Menschen mit inhaltlicher Sach- und Fachkompetenz ist. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:28, 11. Mär. 2016 (CET)
[PA]

Literaturhinweis für die Bearbeiter von Mamma Mia! (Film): George-Claude Guilbert: Dancing queens indeed: when gay subtext is gayier than the gay text, in: Louise FitzGerald; Melanie Williams (Hg.): „Mamma Mia! The Movie“ – Exploring a Cultural Phenomenon, B. Tauris & Co. Ltd. London 2012, ISBN 978-1-84885-941-8, S. 177-188. (der Autor bedauert, dass Colin Firth in dem Film als gay man so unauffällig war, nachdem er diese Rolle in A single Man (2009) so hervorragend gespielt hat) Homosexualität im Kontext Vaterschaft-Männlichkeit wird im selben Buch im Kapitel Framing fatherhood, S. 189 ff. behandelt.--Fiona (Diskussion) 13:15, 11. Mär. 2016 (CET)

+1. Ein typischer Koyaanis und Beispiel, was in dieser Redaktion hier falsch läuft. Null Ahnung, aber Hauptsache gewichtiges Kat-Schubsen. Gleiche Unkenntnis legte er ja auch schon bei Löschung von Peimann-Kritiken an den Tag etc. etc. etc. Editierverbot im Bereich Lategorien ist bald mal angesagt. Wenn es ihm um Qualität des Filmbereichs ginge gibts ja andere Betätigungsfelder: Tausende Filmartikel warten darauf, dass jemand die URV-problematisch zusammenkopierten Kritikschnipsel in einen urheberrechtlich unproblematischen Text überführt, Tausende Filmartikel warten auf Informationen zum Produktionskontext etc. Aber Herr je!, da müsste man ja wirklich mit Quellen arbeiten und Ahnung haben, was ja siehe meine Vorrednerin auch bei seinen Kategorienaktionen das große Problem ist. Meine Güte! Julius1990 Disk. Werbung 19:52, 11. Mär. 2016 (CET)
Na hauptsache du kritisierst einen Bereich von dem du selbst keine Ahnung hast.--Eddgel (Diskussion) 20:13, 11. Mär. 2016 (CET)
Meine zwei ausgezeichneten Artikel im Filmbereich müssen ein Unfall ob meiner Ahnungslosigkeit gewesen sein. Julius1990 Disk. Werbung 20:59, 11. Mär. 2016 (CET)
Trotzdem kein Grund, hier schnöselig zu werden... --Koyaanis (Diskussion) 21:15, 11. Mär. 2016 (CET)
Du solltest dich und deine Mitarbeit hier ernsthaft hinterfragen. Kein anderer Mitarbeiter löst bei mir derzeit solch allergische Reaktionen aus wie du, wenn du mal wieder mit einer deiner sinnfreien Kategorienschubsereien über meine Beobachtungsliste tickerst. Was die Qualität deiner Arbeit in Relation zu den Qualitätsproblemen im Artikelbereich der Redaktion angeht, habe ich alles gesagt. Dass die Redaktion sich deinem Unsinn in Stockholm-Syndrom-Manier beugt, werde ich nie verstehen. Julius1990 Disk. Werbung 21:25, 11. Mär. 2016 (CET)
@Julius1990: Du hast also nur zwei ausgezeichnete Artikel geschrieben und maßt dir hier an das Werk von hunderten zu kritisieren, obwohl du eigentlich wissen müsstest wie schwer es ist ordentliche Kritiken-Zusammenfassungen zu schreiben und Produktionsinformationen zu bekommen (gerade auch bei den älteren Filmen)? Darf man mal fragen welche deine zwei Filme sind? Neuere eventuell? Und zu guter Letzt erklärst du mir bitte noch was genau in dieser Redaktion hier falsch läuft und warum du nichts dagegen tust, obwohl du dich aufregst.--Eddgel (Diskussion) 21:28, 11. Mär. 2016 (CET)
Mit Mexikanischer Film und New Line Cinema habe ich einen der wenigen Länderkinoartikel und einen, wenn nicht den einzigen, Studioartikel zu Lesenswert geschrieben, also mitnichten irgendein einfacher Filmartikel. Und deshalb weiß uch welche Arbeit das macht. Definitiv mehr als die Ersatzhandlung Kategorienschubsen, die dem Leser deutlich weniger, meist gar nichts einbringt. Und zu Kritikabschnitten: So was wie bei Hele Sa Hiwagang Hapis macht nicht so sehr viel Arbeit, aber deutlich mehr als das selbszentrierte Editsammeln mit überflüssigen Kategorienedits. Das läuft falsch. Und statt Kategorienedits am laufenden Band bräuchte es eher koordinierter Aktionen, die zumindest bei den Filmen der letzten zwei, drei Jahrzehnte ordentliche, dem Urhebberrecht entsprechende Kritikabschnitte zu verpassen (die sind meist online, oftmals sogar für weit ältere Filme). Aber dazu müsste man ja recherchieren und schreiben, wie öde ... Julius1990 Disk. Werbung 22:14, 11. Mär. 2016 (CET)
@Julius1990, ich kenne dich nicht, du kennst mich nicht - belassen wir es vorerst dabei. --Koyaanis (Diskussion) 21:56, 11. Mär. 2016 (CET)
Hab da auch keinen Bedarf. Solltest du aber in einem meiner Artikel nochmals sinnfrei Kategorien rumschubsen landest du auf der VM. Julius1990 Disk. Werbung 22:14, 11. Mär. 2016 (CET)
@Julius1990: Zu den Kritiken: Schreibe bitte mal einen einzigen Artikel zu einem Film (am besten zu einem Älteren) und gib dann die Kritik richtig geschrieben als Fließtext an. Es sollte eine Mischung aus positiv und negativ gewerteten Kritiken sein, je nachdem wie der Film bei verschiedenen Bewertern (Kritiker, Publikum etc.) angekommen ist. Ein einfacher kleiner Kritikenblock, vielleicht vier Sätze, sollte reichen, um eine gute Rezension zu erstellen. Erst wenn man dies hinbekommen hat, weiß man was es heißt einen richtigen Kritikabschnitt erstellt zu haben. Und danach möchte man sich bitte nochmal darüber aufregen, dass dies in tausenden Artikeln nicht der Fall ist. PS: Produktionsinformationen nicht vergessen. Gruß.--Eddgel (Diskussion) 23:07, 11. Mär. 2016 (CET)
Du gehst an meinen Beiträgen hier vorbei. Ich habe einen dieser Artikel sogar verlinkt, den ich so angelegt habe. Ich weiß auch, dass es mit steigendem Alter des Films schwieriger wird, aber was fordere ich: Dass statt sinnloser Arbeiten, die von der Redaktion scheinbar forciert werden, die Arbeitskraft in produktive und sinnvolle Arbeit an den Inhalten investiert wird. Möchtest du mir da etwa wirklich widersprechen? Ich glaube nicht. --Julius1990 Disk. Werbung 23:27, 11. Mär. 2016 (CET)
Ach der stammte von dir, sry, nicht gesehen, aber würdest du das auch bei all den anderen Filmen tun, die ja „zu tausenden darauf warten, dass sie einen anständigen Kritikenabschnitt und den Produktionskontext erhalten“? Wenn nein, dann stehst du auf der selben Seite wie vermutlich fast alle anderen Redaktionsmitglieder hier auch. Wenn ja, dann fänd ich das spitze. Und was muss ich da jetzt schon wieder lesen? Die Redaktion forciert scheinbar sinnlose Arbeiten? Woher die Erkenntnis? Die Redaktion ist kein Borgkomplex die ihren Drohnen irgendwas befielt, sie forciert auch nichts. Alle hier sind frei zu tun was sie wollen, völlig unforciert (einige Regeln gibt`s natürlich). Wenn dir die Edits eines einzelnen Benutzers nicht passen, dann schreibe es hier, aber schreibe nicht, dass die Redaktion irgendwas tut/plant/verschwört oder hier irgendwas falsch läuft. Alle hier sind für produktive und sinnvolle Arbeit, genau wie du. Jeder leistet sie auf seine Weise, wenn er mag. Und ich gehe mal davon aus, dass keiner hier Leute mag, die mit der Aussage in dieser Redaktion hier läuft was falsch ankommen (du bist nicht der erste), obwohl sie sich hier nie blicken lassen...also da musst du schon auch mal einräumen, dass das einen leicht feindselig werden lassen kann. Gruß.--Eddgel (Diskussion) 00:16, 12. Mär. 2016 (CET)

Harry Potter vs. Newt Scamander & Friends

Es gibt eine gemeinsame Navigationsleiste für alles was im Harry-Potter-Universum existiert, also neben den Romanen auch die Filme, Begriffe, Figuren etc. beinhaltet. In Figuren der Harry-Potter-Romane ist allerdings leider keine Platz für Figuren der Harry-Potter-Spin-offs (zu denen Figuren des Films Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind und dessen geplanten Fortsetzungen, des Theaterstücks Harry Potter and the Cursed Child und aus Die Geschichte der Magie in Nordamerika gehören).

Sollte man versuchen, den Artikel Figuren der Harry-Potter-Romane umzubenennen in Figuren aus dem Harry-Potter-Universum oder wäre es besser für die Figuren aus der Scamander-Reihe (sollen drei werden) einen eigenen Artikel Figuren der Newt-Scamander-Reihe anzulegen und diese dorthin auslagern? Ich fände es ungünstig, dafür extra ein neues Fass aufmachen zu müssen, allerdings liegt es nicht in meiner Macht, Lemma oder Inhalt von Figuren der Harry-Potter-Romane (z. Bsp. in Figuren aus dem Harry-Potter-Universum) zu ändern oder im Artikel Begriffe der Harry-Potter-Romane eine Aufnahme der Begriffe aus den (neuen) Filmen, Kurzgeschichten oder dem Theaterstück zu veranlassen (z. B. No-Majs, Dragot, Skin-Walkers, Reiniger, Ilvermorny oder MACUSA). Das wäre dann allerdings keine Sache, die die RFF für sich alleine entscheiden kann. Man müsste auch das Projekt Literatur einbinden.

Und was ist mit der Kategorisierung des Films Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind? In der Kategorie:Harry Potter würde man ihn wohl nicht dulden (obwohl die Buch-"Vorlage" sehr wohl dort kategorisiert ist). Sollte man für die Scamander-Reihe eine Kategorie:Newt Scamander anlegen?

Was meint ihr? --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:29, 10. Mär. 2016 (CET)

Das Problem ist meines Erachtens vordergründig die generelle Ausgrenzung der Filme aus den Übersichtsartikeln. Das würde ich auch ungern geändert sehen. Wenn es sein muss, macht man eben Übersichtsartikel zur PhT-Reihe, aber dafür sehe ich (besonders jetzt zu Beginn) noch keinen Bedarf, hat alles im Artikel selbst Platz. Kategorisierung ist kein Problem, in der HP-Kat stehen ja auch die Verfilmungen und die Buchvorlage der Phantastische-Tierwesen-Reihe; ebenso haben alle Artikel in der Navi Platz.--XanonymusX (Diskussion) 11:57, 12. Mär. 2016 (CET)

Wikipedia:Formatvorlage Film

Was soll denn der Quatsch mit den Platzhaltern in der Kopiervorlage mit ausgeschriebenen Parametern in der Form '"`UNIQ--h-10--QINU`"'? Macht das mal wieder weg, denn so kann die Kopiervorlage niemand gebrauchen. --Harry Canyon (Diskussion) 05:11, 25. Mär. 2016 (CET)

In der VWS gemeldet. –Queryzo ?!     11:35, 25. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     11:32, 6. Apr. 2016 (CEST)

Bildergalerien von Schauspielern in Filmartikeln

Ist es neuerdings erwünscht, Schauspieler in Bildergalerien aufzuführen, die nicht vom Set sind oder von zumindest vom roten Teppich einer Preisverleihung für den Film. M. E. sollten nur dann Bilder von Schauspielern in die Filmartikel, wenn sie aus vorgenannten Gründen einen direkten Bezug zum Film haben. Zudem fehlen häufig Bilder der Hauptdarsteller, da Wikipedia keine zur Verfügung hat. Die Auswahl wirkt somit auf den Leser willkürlich, da er nicht nachvollziehen kann, weshalb sein Lieblingsschauspieler oder der eine oder andere Hauptdarsteller fehlt. --Harry Canyon (Diskussion) 23:10, 2. Mär. 2016 (CET)

Mir ist eine explizite Redaktionsvorgabe nicht bewusst, und ich persönlich sehe auch kein Problem darin, kleinere Galerien bei Serien einzufügen. Diese bieten mit Sicherheit einen Mehrwert für den Leser und sind ein guter Anker für textliche Informationen. Ein schlauer Mann sagte hier mal, dass die Fotos aber kein Ersatz für den Fließtext zur Besetzung sein sollten, was ich voll unterstütze. Da das Themenarchiv leider nicht mehr gepflegt wird, muss man sich hier durchs Archiv wühlen. Erstmals wurde anscheinend 2009 hier diskutiert. Ich bin - wie dort damals schon diskutiert - dagegen, nur Fotos von den Dreharbeiten in Filmartikel zuzulassen, und Fotos von Schauspielern (auch wenn sie nicht vom Dreh stammen) sind mir allemal lieber, als mit dem Handy aufgenommene Set-Gruppenfotos von schlechter Qualität auf denen man nichts erkennt. Laut Wie schreibe ich gute Artikel ist eine Bebilderung von Artikeln ausdrücklich erwünscht. Ich glaube hier in der Redaktion interpretieren allerdings einige Leute das Wort passend über und glauben, das träfe nur auf Set- und Drehfotos zu. Es gab sogar mal eine Kampagne, Filmartikel ohne Fotos aufzuspüren. Ich finde, man sollte die Entscheidung über die Bebilderung einfach den Hauptautoren des Fimartikels überlassen, die ja hoffentlich auch den Texteil mit Liebe und Verstand gestalten. Logos, Plakate etc. in der Infobox Film sind da nochmal ein anderes Thema. --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:06, 3. Mär. 2016 (CET)
Tut mir Leid, ich sehe in einer willkürlichen Bebilderung in Form unvollständiger Bildergalerien nicht den geringsten Mehrwert. Eher im Gegenteil, da dem Leser vorgegaukelt wird, die Schauspieler hätten einen besonderen Bezug zum Film. Und was ist mit den restlichen mitwirkenden wie Regisseur, Cutter, Kostümdesigner, Bühnenbildner usw., wo sind deren Bilder? Ein Link zur Commonscat reicht für Filmartikel allemal. Ach ja, in der Commonscat finden sich nur Bilder mit direkten Bezug zum Film, warum wohl? Auf mich wirken die derart bebilderten Filmartikel wie gewollt und nicht gekonnt. Eine unnötige Spielerei, den Versuch zu unternehmen, aus Wikipedia eine (schlechte) Filmzeitschrift zu machen. --Harry Canyon (Diskussion) 03:34, 10. Mär. 2016 (CET)
Bin gerade über den Artikel gestolpert: The First Avenger: Civil War. Die 16 Bilder von den Darstellern, von denen nichts eines im direkten Bezug zum Film steht, erschlagen den Artikel völlig. Es hieß immer, Bilder sparsam und sinnvoll einzusetzen. So hat der Film nie eine Chance ein ausgezeichneter Artikel zu werden. Spätestens im einen Review würde die Galerie rausfliegen. --Harry Canyon (Diskussion) 23:18, 13. Mär. 2016 (CET)
Dito und gelöscht. –Queryzo ?!     23:25, 13. Mär. 2016 (CET)
Ich sehe das nicht so, also hier anscheinend kein Konsens. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:40, 14. Mär. 2016 (CET)
Der Konsens ergibt sich aus Wikipedia:Artikel illustrieren. In dem Fall trifft „Inhaltliche Eignung eines Bildes für einen Artikel“ auf diese Bebilderungsorgie in keinem Fall zu. Kurzum: Hat das Bild nicht mit dem Filmartikel zu tun, haben die Bilder auch nichts darin zu suchen. Nochmals: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Filmwebsite oder -zeitschrift, die verkaufsfördernden Aspekten oder dringend benötigten Besucherzahlen unterliegt, um Werbung an den Käufer bzw. Besucher zu bringen. --Harry Canyon (Diskussion) 20:19, 14. Mär. 2016 (CET)

Bug in Vorlage:Infobox Film

Hallo,

in der Vorlage Diskussion:Infobox Film heißt es, dass Diskussionen zur Vorlage hier geführt werden sollen. Daher möchte ich hier folgenden Bug melden:

Der angegebene Originaltitel erscheint in der Infobox nicht als Wikilink (soweit richtig), aber irgendwo "intern" wird er als Wikilink geführt. Wenn ich den Originaltitel als Lemma eingebe und "Links auf diese Seite" aufrufe, erscheint dabei der Film, obwohl vom Film-Artikel kein Wikilink zum Originaltitel führt (wäre ja auch sinnfrei).

Beispiel: Das Grauen am See hat den Originaltitel The Lake. Unter Spezial:Linkliste/The Lake taucht Das Grauen am See auf, was nur über die Infobox passiert sein kann.

--Bildungsbürger (Diskussion) 12:39, 14. Mär. 2016 (CET)

@Bildungsbürger: Siehe dazu diese Diskussion. –Queryzo ?!     13:21, 14. Mär. 2016 (CET)
@Queryzo: Vielen Dank für den Hinweis. Den Sinn dieser Wartungsliste verstehe ich allerdings nicht ganz. Warum soll denn der Originaltitel als Lemma existieren? Und auch wenn das Lemma existiert, gibt es 3 Möglichkeiten, warum das so ist:
  1. Unter dem Originaltitel existiert eine Weiterleitung.
  2. Der Originaltitel existiert als Lemma, aber es geht um einen ganz anderen Begriff.
  3. Unter dem Originaltitel existiert eine BKL.
Sind die Fälle 2 und 3 „besser“, als wenn der Originaltitel nicht als Lemma existiert? --Bildungsbürger (Diskussion) 08:53, 15. Mär. 2016 (CET)
Hallo Bildungsbürger, der Originaltitel sollte in jedem Fall als Lemma existieren, außer es gibt eine Redundanz wegen Groß-/Kleinschreibung, siehe z.B. Die Legion der Verdammten (1982). Unter dem Lemma sollte im Standardfall eine Weiterleitung auf den Filmartikel existieren (Fall 1). Sofern ein anderer Begriff erklärt wird, ist BKL, Typ II anzuwenden, oder, sofern es mehrere gleichlautende Begriffe gibt, BKL, Typ I (vgl. WP:BKL). Wenn das Lemma selbst bereits eine BKL oder eine Weiterleitung darauf ist (Fall 3), sollte dort der jeweilige Film natürlich ebenfalls aufgeführt werden. Außerdem gibt es noch Fall 4, nämlich wenn Verfilmungen eines Romans im Artikel selbst aufgelistet werden, statt in einer BKL, siehe z.B. Heidi (Begriffsklärung). Die Diskussion dazu begann übrigens im November 2015. Im Januar 2016 wurde dann die Liste der fehlenden Lemmata (ca. 2.800 Einträge) komplett abgearbeitet, siehe diese Diskussion. Seitdem laufen immer wieder neue Artikel in der Wartungsliste auf, deren Originaltitel nicht als Lemma existiert. –Queryzo ?!     09:19, 15. Mär. 2016 (CET)

Gehören Auszeichnungen (besonders Oscar) für Literaturverfilmungen und Filmbiografien in die Biografie der dargestellten Person?

Ich werde zur Zeit belehrt, dass Auszeichnungen (sogar mit dem Oscar) für Literaturverfilmungen und Filmbiografien nicht in die Biografie der dargestellten Person gehören und wollte fragen, wie ihr das seht. Konkret wurde mir im Fall Lili Elbe vorgeworfen, solche Informationen seien redundant (gemeint ist: die Oscar-Nominierung von Eddie Redmayne für die Rolle von Lili Elbe und die Auszeichnung von Alicia Vikander für die Rolle seiner/ihrer Frau Gerda Wegener im Film The Danish Girl, denn diese stünden ja bereits im Filmartikel). Zudem heißt es in der Diskussion, solche Eintragungen seien zu weit weg vom biographischen Artikelgegenstand und nur ein Nebenthema zur Biographie dieser Person. Gegen die Erwähnung von Bestsellern (also 'Erfolg' von Büchern), die eine historische Person porträtieren, hat man nichts, aber wohl, wenn es um eine Verfilmung geht. Ich habe mal geschaut, wie das bei anderen berühmten Personen gehandhabt wurde, wenn deren Leben verfilmt wurde und ob in deren Artikel eine Oscar-Auszeichnung erwähnt wird. Fündig wurde ich zum Beispiel hier:

- Mohandas Karamchand Gandhi: Das Leben des Mahatma Gandhi wurde 1982 von Richard Attenborough erfolgreich unter dem Titel Gandhi verfilmt. Die Hauptrolle spielte Ben Kingsley; der Film wurde mit acht Oscars, unter anderem in den Kategorien Bester Film und Bester Hauptdarsteller prämiert.
- Dian Fossey: Im Jahr 1988 wurde unter der Regie von Michael Apted der Spielfilm Gorillas im Nebel nach dem gleichnamigen Buch gedreht. Die Hauptrolle der Dian Fossey spielte Sigourney Weaver. Sie erhielt im Jahr 1989 für diese Rolle eine Oscar-Nominierung. Der Film wurde mit dem Golden Globe ausgezeichnet.
- Muhammad Ali: Im Jahr 2001 wurde Alis Lebensgeschichte unter dem Titel Ali von Michael Mann verfilmt. Der Hauptdarsteller Will Smith wurde für den Oscar nominiert.
- etc.

Generell ist es mir egal, ob Oscars etc. in den Biografien erwähnt werden, jedoch finde ich es persönlich informativ, bin da aber vielleicht auch ein wenig zu Film-affin. Leider hat keine Redaktion die Hoheit darüber, welche Inhalte in den Biografien erscheinen. Was denkt ihr? Gehört die Erwähnung von besonderen Auszeichnungen auf alle Fälle rein in solche Artikel oder eher nicht? --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:04, 6. Mär. 2016 (CET)

Eine Oscar-Nominierung (oder für andere Preise) würde ich nicht erwähnen, eine Auszeichnung hingegen halte ich schon für erwähnenswert. Oder man schreibt etwas wie: in der vielfach ausgezeichneten YZ-Verfilmung oder wie auch immer. Louis Wu (Diskussion) 10:34, 16. Mär. 2016 (CET)

Infomaterial

 
Anschauungsmaterial aus dem Community Workshop für die Film Fernsehredaktion in Sachen Öffentlichkeitsarbeit

Sachstand zu Transmediastorytelling vom Flyer zur Landingpage nach dem Community-Workshop im Februar 2016.
Jensbest und ich waren fleißig und freuen uns über weitere Unterstützung aus der Redaktion. (nicht signierter Beitrag von WS ReNu (Diskussion | Beiträge) 25. Februar 2016, 01:30 Uhr)

Ist das bisherige Ergebnis die Überlegungen rechts? Ist seit dem Workshop noch etwas passiert? --Don-kun Diskussion 10:40, 12. Mär. 2016 (CET)
Lieber Don-kun! Hättest Du Zeit uns zu unterstützen? Wir bereiten gerade eine Landingpage für die Wikipedia Film Frauen vor, und natürlich Vorträge und Workshop für das Internationale Frauenfilmfestival in Köln und ein ähnliches Programm für ein anderes Filmfest. Jedoch ist gerade der Hinweis auf die WPFF-Veranstaltungen nicht mehr auffindbar (automatisch gelöscht? Wer stellt wieder her, da noch aktuell?). --WS ReNu (Diskussion) 14:29, 21. Mär. 2016 (CET)

Kategorien Film/Filmtitel

Hinweis: in der Kategoriendiskussion liegen Vorschläge für die genannten Kategorien vor. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:11, 21. Mär. 2016 (CET)

Konkret gehts um die Kategorien Kategorie:Film, Kategorie:Filmtitel nach Jahr und Kategorie:Film nach Jahr, für die alle ein Verschiebungsvorschlag gemacht wurde. Diskussionsbeiträge werden gebraucht. Louis Wu (Diskussion) 09:10, 22. Mär. 2016 (CET)

Identität zum Zweiten

Hat jemand eine Ahnung, ob der Drehbuchautor im Tatort: Martinsfeuer (Hans Frank), möglicherweise mit Karlhans Frank identisch ist? Letzterer ist 2007 gestorben, der Tatort ist von 1999. Hans Frank hat bei imdb nur diesen einen Tatort als Eintrag, was mich zu der Überlegung brachte, dass er vielleicht noch weiter Vornamen hat.....VG--Goldmull (Diskussion) 22:39, 31. Mär. 2016 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:25, 16. Apr. 2016 (CEST)

Cutter oder Filmeditor

Ich wurde von einer IP angesprochen weil ich einige Änderungen rückgängig gemacht habe. Wo der Cutter durch den Filmeditor ersetzt wurde. Er ist wohl selber Filmeditor und hat mir Argumente geliefert das der Cutter wohl ein aussterbender Begriff für seinen Beruf ist. Wenn dem so ist wäre es doch nur richtig ihn auch in der Wikipedia durch den Filmeditor zu ersetzen.

Hier mal seine Argumente

So, hier beginnt mein Überzeugungsversuch:

Ich mache zwar keinen Hehl daraus, dass ich genauso wie der Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. (BFS) den Begriff "Filmeditor" für inhaltlich viel besser halte, als "Cutter". Aber ich verstehe auch, dass die Wikipedia eine Enzyklopädie ist, und kein Wunschkonzert. Es sollen Fakten und Realitäten abgebildet werden. Ok, nichts dagegen.

Schauen wir uns doch mal die Cutter (Film) Seite an. Da steht: "Ein Cutter (auch Filmeditor oder Schnittmeister)". Es werden also korrekt alle drei Berufsbezeichnung gennant, die in Vergangenheit und Gegenwart in Deutschland für den Beruf benutzt wurden. Dabei hat es stets Verschiebungen in der Ausprägung gegeben. Im Dritten Reich war ausschließlich Schnittmeister gebräuchlich. Nach dem Krieg blieb das in der DDR so, während in der BRD das Wort Cutter häufiger benutzt wurde als Schnittmeister. (In Amerika hingeben wurde das Wort "cutter" bereits in den 20er und 30er Jahren komplett durch den Begriff "film editor" verdrängt, und gibt es heute nur noch in ganz wenigen Nischen wie "news cutter".)

2002 entschied sich der deutsche Berufsverband BFS zusammen mit den österreichischen und schweizerischen Verbänden, Filmeditor als empfohlene Berufsbezeichnung aufzunehmen, und seinen Namenszusatz Cutter durch Editor zu ersetzen. Die inhaltlichen Gründe waren vielfältig, und tun hier erstmal nichts zur Sache, aber wenn es Dich interessiert, dann reiche ich sie gerne nach. Hier das Berufsbild des BFS: [41] Das Wort Cutter suchst Du da vergeblich, wobei sich neben Filmeditor auch der Begriff Videoeditor findet, eine Unterscheidung die aus meiner Sicht im Digitalzeitalter auch kaum noch Sinn macht...

Und wie sieht die Realität heute aus? Die Berufsverbände sind längst nicht mehr die einzigen. So gut wie alle einschlägigen Ausbildungsstätten in Deutschland bilden laut ihrer Eigendarstellung inzwischen Editoren, und nicht mehr Cutter oder Schnittmeister aus. Hier die Links:

Zunächst einmal gibt es den Ausbildungsberuf "Film- und Videoeditor" der IHK, der auch von den Arbeitsagenturen offiziell geführt wird: »Film- und Videoeditoren bearbeiten Bild- und Tonmaterial für Fernsehsendungen, Fernseh- und Kinofilme.« [42] [43]

Dann sind die ganzen Filmhochschulen zu nennen:

Filmuniversität Babelsberg: »Das Studienziel ist vorrangig die Befähigung zur Arbeit als EditorIn – ein Berufsbild, das heute zahlreiche Facetten zur individuellen Ausprägung zwischen dramaturgischen, gestalterischen, technolo­gischen und künstlerischen Aspekten bietet.« [44]

Filmakademie Baden-Württemberg: »Filmmontage umfasst in der Produktionspraxis den Vorgang von der szenischen Auflösung von Kamera und Regie bis zum Feinschnitt und final cut. Sie ermöglicht - nicht zuletzt durch die heutigen digitalen Schnittsysteme - neue Arten filmischer Artikulation. Wie diese Artikulation erfolgt, ist abhängig von Genres, individuellen Regiestilen und vom Stilwillen der Editoren[45]

Internationale Filmschule Köln: »Der Studiengang FILM mit den Fachschwerpunkten Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing & Bild & Ton und Digital Film Arts fördert als gemeinsame Filmausbildung für zukünftige Regisseure, Produzenten, Autoren, Kameraleute, Editoren und Visual Artists die berufsorientierte Spezialisierung ebenso, wie ein gemeinsames Verständnis für Stoffe, Dramaturgien, künstlerische Gestaltungen und Produktionsstrategien.« [46]

Filmarche Berlin: »Schneiden, viel eher: Montieren, bedeutet, visuelle Geschichten und Bedeutungen zu erzählen und herauszugeben. In einem schöpferischen Prozess fertigt der Editor/die Editorin aus den Ingredienzien der Bilder, Geräusche und der Musik einen in sich stimmigen Film.« [47]

Es gibt zugegebener Maßen noch wenige Ausbildungsstätten mit Editor + Cutter im Text:

Die Medienakademie (Hamburg, Berlin, München): »Editoren oder Cutter« werden oft als die soliden Handwerker der TV- und Filmindustrie betrachtet. In Wirklichkeit sind sie weitaus mehr. Als Künstler und Gestalter komponieren sie - manchmal unter Zeitdruck - die Bilder zu einem Trailer, einer Reportage, einem Feature oder einem Film. Dabei spielen Kreativität, Schnitttechniken, Effekte, Rhythmus und ein Gespür für Musik und Bildkomposition eine große Rolle. Editoren arbeiten sowohl allein und eigenverantwortlich als auch im Team in enger Abstimmung mit Redakteuren, Reportern und Regisseuren.« [48]

Bayerische Akademie für Fernsehen (BAF): »Der Film ist abgedreht, die Kulisse abgebaut, Schauspieler, Moderatoren oder Gäste sind abgereist. Doch der eigentliche Film entsteht erst jetzt: Im Schneideraum, der Hexenküche jeder Produktion. Hier bringt der Cutter/Digital Editor die Bilder wirklich zum Laufen – mit Präzision, Sinn für Dramaturgie und dem Gefühl für richtiges Timing.« [49]

Oder wie sieht es mit den wichtigsten Schnitt-Preisen in Deutschland aus? Du ahnst es schon, sie werden nicht an Cutter vergeben, sondern an Editoren:

Schnittpreis Filmplus: »1999 wurde der Schnitt Preis vom Kölner Filmmagazin Schnitt erstmals ins Leben gerufen und seitdem jährlich für die jeweils beste Editoren-Leistung an einem deutschen Kinospielfilm verliehen.« [50]

Deutscher Kamerapreis: »Ausgezeichnet werden ferner herausragende Schnittleistungen von deutschen oder in Deutschland wohnenden Editoren oder herausragende Leistungen, die von ausländischen Editoren für deutsche/schweizer Fernsehanstalten/private Fernsehveranstalter oder für Vereinsmitglieder zum Zweck der Ausstrahlung in Deutschland oder der Schweiz erbracht wurden.« [51]

Grimme-Preis: »Der Autor und Regisseur Jan Georg Schütte und sein Editor Ulf Albert wagen das Experiment...« [52]

Ich will Dich nicht überstrapazieren, also nenne ich nur noch eine, aber ziemlich entscheidende Sache: Die größte und wichtigste Berufsplattform für Filmschaffende, crew united, hat nach einer Übergangszeit, wo Cutter/Editor parallel liefen, seit 2014 nur noch die Sparte Editor im Angebot: [53] (Einen direkten Link gibt es nicht; Du musst auf den Reiter "freelancer" > "Schnitt" > "Editor").

--Fox122 (Diskussion) 18:09, 1. Feb. 2016 (CET)

Ich verstehe garnicht, wovon wir nun überzeugt werden sollen bzw. was es zu tun gäbe. "Schnitter" fänd ich ja auch ne gute Wahl ... --Don-kun Diskussion 20:12, 1. Feb. 2016 (CET)
Überzeugt werden sollen wir davon Filmeditor zu verwenden statt Cutter. Zu tun gäbe es kommt drauf an wie weit man gehen möchte die Kategorie Kategorie:Cutter umbenennen, den Artikel Cutter (Film) anpassen und die ganzen Personen Artikel anpassen.--Fox122 (Diskussion) 20:37, 2. Feb. 2016 (CET)
Über Kategorie und Artikel kann man ja reden (geg. erstmal auf der Artikeldisk) und dafür vielleicht vorher noch Fachliteratur konsultieren statt nur Berufsverbänden und -schulen. Aber davon jetzt durch Artikel zu ziehen nur um diese Bezeichnung auszutauschen halte ich garnichts. --Don-kun Diskussion 21:31, 2. Feb. 2016 (CET)
+1 Don-kun. Wichtig wäre es, den Tätigkeitsbereich genau(er) darzustellen bzw. zu prüfen, inwiefern das der Artikel (noch) tut. Wie die genaue Bezeichnung lautet, ist da zweitrangig. Louis Wu (Diskussion) 23:31, 2. Feb. 2016 (CET)


Hier ist der lästige IP, den Fox122 zitiert hat. Ich bin ein Neuling, der bald auch als angemeldeter Nutzer hier mitarbeiten möchte, aber so weit war es eben noch nicht, als Fox122 meine Einzeländerungen flächendeckend rückgängig gemacht hat. Ich danke ihm, dass er meine lange Belegliste hier in die Diskussion eingebracht hat, aber verstehe auch, dass ihr gar nicht wisst, was ich damit will, denn der Kontext, wie er hier steht: [54] ist nur noch teilweise erkennbar. Ich wiederhole noch mal das wichtigste zum Verständnis:

Ich hatte mir für das Jahr 2016 vorgenommen, systematisch in kleinen Schritten an Artikeln zu arbeiten, und zwar ganz nach dieser Empfehlung: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel "Um an einem gelungenen Artikel mitzuwirken, schreibe über Themen, von denen du etwas verstehst."

Genau das habe ich gemacht. Ich bin von Beruf Filmeditor, und habe mir deshalb die Seiten meiner Berufskollegen vorgenommen. Neben anderen Verbesserungen und Ergänzungen die ich beigetragen habe, war es mir auch ein Dorn im Auge, dass viele dieser Kollegen in den Wiki-Artikeln als "Cutter" bezeichnet werden, obwohl sie sich selbst als Filmeditoren bezeichnen würden. Also habe ich begonnen, dies zu ändern, insbesondere bei jenen Editoren, wo ich auch eine persönliche Verknüpfung zu dieser Berufsbezeichnung via Link nachweisen konnte. Als Beispiel für eine typische Änderung meinerseits mag Sabine Brose dienen, in der Version vom 27. Januar 2016, 03:18 Uhr. Es gibt bei ihr zwei Links, zur Berufsverbandsseite, und zu ihrer eigenen Seite, anhand derer klar wird, dass sie sich selbst als Filmeditorin bezeichnet, und nicht als Cutterin.

Das Ergebnis hat mich als Neuling doch einigermaßen verblüfft. Es war ein Art "Sichter-Roulette". Es gab neben Fox122 auch ein paar andere Sichter, die meine Änderungen rückgängig gemacht haben. z.B. Horst Gräbner, mit dem zweifelhaften Kurzkommentar "keine Verbesserung". Aber genauso gab es mindestens neun Sichter, die meine Veränderungen für gut befunden haben:

Jensbest Renekaemmerer / Den man tau Renekaemmerer / Sander Sander / Tromla / Kiste11 / Sitacuisses / Mario-WL / JuTe CLZ / EricSchreyer

Es war also purer Zufall, ob meine Änderungen, die stets ähnlicher Natur waren, in den Augen des jeweiligen Sichters Bestand hatten, oder nicht.

Zum Schluss meiner Argumente habe ich Fox122 noch geschrieben: "Viele dieser Links hätte ich 2007 oder 2009 (zur den damals laufendenden Diskussion über Editor oder Cutter) noch nicht liefern können, also es hat sich einiges getan, seitdem das Thema zuletzt auf der Wikipedia-Seite diskutiert wurde. Der Trend geht eindeutig hin zum Editor, und weg vom Cutter. Natürlich hält sich letzterer Begriff teilweise noch, insbesondere bei den Fernsehsendern. Aber ich glaube die obigen Links bieten genug Beweisfutter für eine Umlegung des Lemmas von "Cutter" zu "Filmeditor", und einem Artikel, der dann beginnen würde mit den Worten: "Ein Filmeditor (auch Cutter oder Schnittmeister)".

Nur, so was traue ich mir als Neuling noch nicht zu, und wüsste auch nicht, wie ich es praktisch umsetzen soll. Wenn Du das mit Hilfe meiner Argumente angehen möchtest, dann gerne! Aber ich hoffe Du hast zumindest eingesehen, dass es eine Verbesserung darstellt, bei einzelnen, sich eindeutig selbst als Editoren bezeichnenden Berufsgenossen, diese auch auf ihrer Wikipedia-Seite so zu benennen. Darf ich nun mit diesen kleinen Schritten weitermachen, ohne dass Du mir gleich alles wieder rückgängig machst? Ich werde mich zunächst nur auf solche Editoren zu beschränken, wo ich einen Beweis-Link dazu liefern kann."


So weit mein Text an Fox122. Zu Euren Anmerkungen: Louis Wu hat völlig recht, dass der Inhalt der Hauptseite noch wichtiger ist als das Lemma, und um den Inhalt steht es aus meiner Sicht (ich möchte da niemandem auf den Schlips treten ;–) tatsächlich nicht sehr gut. Ich weiß aber von einem Wiki-Autoren mit Fachkenntnis, der hier schon seit längerem um eine Grundüberarbeitung kämpft, und da bisher bei Admins abgeblitzt ist. Er wird sich morgen (4. Februar 2016) in dieser Sache auf das Wikipedia-Treffen in Hamburg begeben, also will ich ihm da nicht in die Parade fahren.

@ Don-kun Fachliteratur konsultieren ist oft eine gute Idee, aber in diesem Fall hinkt sie (mit Ausnahmen) der Entwicklung noch ziemlich hinterher, da sie nur langsam auf die sprachlichen Verschiebungen im Berufsalltag reagiert. Und am lahmsten von allen ist der Duden [55]... Das denen eine solche Definition nicht oberpeinlich ist: "Cutter: (Film, Rundfunk, Fernsehen) Mitarbeiter bei Film, Funk und Fernsehen, der cuttet".

@ Louis Wu – ich schätze Dich sehr, weil Du wahrscheinlich mehr Artikel über meine Berufsgenossen in der Deutschen Wikipedia begonnen hast als irgendein anderer Autor! Danke dafür! Und deshalb bitte ich Dich noch mal, darüber nachzudenken, dass Namen und Bezeichnungen nicht zweitrangig sind, sondern dass von Ihnen auch viel Bedeutungsinhalt ausgehen kann. Das ist bei der Frage "Cutter" oder "Editor" absolut der Fall; deshalb gibt es ja in Amerika oder England keine "Cutter" in irgendeiner kreativen Schnitt-Position, egal ob beim Film, beim Fernsehen, bei der Werbung, bei Musik – nirgendwo ausser bei den Nachrichten ("news cutter") und bei dem inzwischen ganz ausgestorbenem Beruf des "negative cutter".

Also, wie beschrieben, wollte ich als Neuling erstmal kleine Brötchen backen, und wenigstens diejenigen als Filmeditor bezeichnet sehen, die sich selbst (per ausgewiesenem Link) so bezeichnen würden. Und auf einigen nicht von mir bearbeiteten Seiten auch schon so bezeichnet werden, z.B. Beatrice Babin, Bettina Böhler, Anne Fabini, und etliche mehr.

Durch die Rückgängigmachungen von Fox122 bin ich jetzt früher als erwartet dazu gebracht worden, eine grundsätzliche Argumentation für eine Umlegung des Lemmas anzubieten, wobei ich natürlich verstehe, dass ich als Neuling da wenig Chance habe, wenn ihr das anders sieht.

Ein Alternativ-Vorschlag für das neue Lemma könnte auch sein: "Editor (Film)", da von manchen (allerdings nicht von mir, oder vom Berufsverband BFS) das Wort Filmeditor als nur auf den Kinofilm beschränkt verstanden wird. Die Grundbezeichnung Editor ist für unseren Beruf völlig in Ordnung, sobald keine Verwechslungsgefahr besteht zu anderen Berufen; so wird das im Englischen auch gehandhabt. Ausdifferenzierungen in verschiedene Spezialfelder (Film- Video- TV- Werbe- Musik-Editor) wären dann in dem Artikel möglich. Aber dass Lemma "Filmeditor" wäre aus meiner Sicht völlig in Ordnung, da ich "Film" als Genre- und Material- unabhängige Dachbezeichnung für alle alle audiovisuellen Darstellungsformen geeignet finde. Wie seht ihr das?

Ich bitte noch um Entschuldigung, wenn ich diese ganze Sache aus Unerfahrenheit vielleicht nicht mit den richtigen Schritten angegangen bin. Demnächst melde ich mich dann auch richtig an, und teile Euch dabei mit, dass ich der IP war, der dies alles hier geschrieben hat, damit ihr mich zuordnen könnt. Ich wollte bloß vorher mal mit einem bereits angemeldeten Wikipedia-Autoren über Pro- und Kontra der Anmeldung, und seinen Erfahrungen mit Dingen wie Wikistress sprechen! ;–) Herzlichen Gruß von (noch) IP (3. 2. 2016) (nicht signierter Beitrag von 47.67.200.75 (Diskussion) 21:47, 3. Feb. 2016 (CET))

Danke für deine ausführliche Darlegung. Ich bekomme eine Ahnung, was du meinst hinsichtlich der exakten Bezeichnung. Um das ganze sinvoll auszubauen bzw. in der Bezeichnung zu ändern, wäre es nicht schlecht, entsprechende Literatur (Filmzeitschriften etc.) heranzuziehen, damit man ne Quelle hat, auf die man sich bezieht. Louis Wu (Diskussion) 10:50, 8. Feb. 2016 (CET)
Zu der Antwort an mich: Genau das ist der Grund, warum ich danach gefragt habe. Wikipedia ist eine Enzyklopädie - Tertiärliteratur. Wir übernehmen etablierte Inhalte aus der Sekundärliteratur. Wenn die noch nicht mal dort angekommen sind, dann sind sie nicht etabliert genug für die Wikipedia. Wenn der Begriff in der Sekundärliteratur etabliert ist, kann er auch hier rein. --Don-kun Diskussion 12:49, 8. Feb. 2016 (CET)
--Sprachraum (Diskussion) 23:52, 8. Feb. 2016 (CET) Vielen Dank für Eure Antworten. Seit heute bin ich (der IP in dieser Diskussion) ein angemeldeter Wikipedianer – war ganz erstaunt, dass das schöne Wort "Sprachraum" noch zu haben war!
Es gibt durchaus schon einiges an Sekundärliteratur, die den Begriff (Film-)Editor verwendet; meine Einschränkung hat damit zu tun, dass es aber auch eine leichte Übung wäre, Bücher zu finden, in denen stattdessen "Cutter" verwendet wird. (Und im Übrigen auch jede Menge ältere Bücher, die "Schnittmeister" verwenden.) Das ist halt ein Prozess, wo Bildungsstätten, Internetportale wie crew united' und auch viele Fachzeitschriften, den schwerfälligeren Tankern wie den Fachbuchverlagen um einige Jahre voraus sind... Aber ich kümmere mich gerne um weitere Belege aus Filmzeitschriften und Fachliteratur. Das wird allerdings erst im März soweit sein, da ich momentan einen Job auf dem Lande habe, fern aller Fachbibliotheken.
Wäre es Euch dann lieber, dass ich diese Belege in eine neu zu startende Diskussion bei dem Artikel Cutter (Film) einbringe? Oder soll ich sie weiterhin hier in diesen Diskussionsstrang eintragen? Und kann ich mich unterdessen mit Eurem Segen wieder meinen "kleinen Brötchen" widmen, und zumindest schon mal in jenen Einzelartikeln die Berufsbezeichnung in "Filmeditor" umwandeln, wo ich via Link belegen kann, dass die Person sich selbst als Filmeditor bezeichnet? @ Don-kun: Du fandest solche kleineren Schritte ja spontan nicht so gut. Aber inzwischen ist hoffentlich durch mein vieles Geschreibe klar geworden, dass es auf jeden Fall mehr als eine legitime Berufsbezeichnung gibt – auch wenn es natürlich immer nur eine Kategorie geben kann, dass ist ja das Di(Lemma)! Doch warum sollte man Editoren ihre bevorzugte Berufsbezeichnung verweigern, wenn der Begriff schon weit über hundertmal in der deutschen Wikipedia vorkommt? [56] (Und nein, nur wenige davon stammen von mir!)
Dann bleibt mir nur noch zu sagen: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch!
Ich finde, du kannst die Belege gern hier anbringen, da ist meines Erachtens die allgemeine Aufmerksamkeit höher. Ansonsonten wünsche ich dir frohes Schaffen. Louis Wu (Diskussion) 12:04, 11. Feb. 2016 (CET)

Ein richtiges Ergebnis haben wir nun aber noch nicht, oder? Da Internet Movie Database auch stets „Film Editing“ schreibt, fände ich eine Angleichung auch aus diesem Grund durchaus sinnvoll. VG--Goldmull (Diskussion) 16:06, 13. Feb. 2016 (CET)

Wer soll das denn alles ändern? In der Kategorie:Cutter sind aktuell 1.137 Artikel gelistet. --Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 16:36, 13. Feb. 2016 (CET)
--Sprachraum (Diskussion) 19:26, 13. Feb. 2016 (CET) Hallo Kiste11, ich bin gerne bereit, diese Arbeit zu übernehmen. Ich hatte mir diese Aufgabe ja ohnehin für 2016 vorgenommen; erstmal angefangen bei jenen Editoren, wo ich einen Link zu einer Selbstdarstellung als "Filmeditor" vorzeigen kann. Ich erweitere diese Arbeit auch gerne auf alle anderen, vielleicht mit Ausnahme von jenen deutschen Editoren, die sich selbst immer noch als "Cutter" bezeichnen; ein paar von denen gibt es noch. Deswegen ist das auch keine Arbeit für ein bot.
Ich würde mich bloß über ein "Daumen hoch!" von Euch hier in der Redaktion freuen, damit ich die Sichter meiner Änderungen gleich auf die Diskussion hier verlinken kann, und nicht wieder in das Sichter-Roulette gerate, was ich als IP erlebt hab (9 Sichter, inkl. Kiste11, fanden meine Änderung gut, aber 7 Sichter machten sie rückgängig, weil alte Diskussionen von 2007 und 2009 beim "Cutter" geblieben waren). Ohne Euer OK befürchte ich ein Sisyphos-Erlebnis...
Ich fände eine Änderung und deWP weite Benutzung der aktuellen Berufsbezeichnung Filmeditor gut. Es sollte natürlich eine Weiterleitung von Cutter, Schnittmeister etc. auf Filmeditor eingerichtet werden, soweit noch nicht vorhanden. Ebenso sollte die Entwicklung der Berufsbezeichnung mit der Entwicklung des Filmberufes im Artikel gut dargestellt werden (auch verkürzt in der Einleitung).
Für die Bereiche, in denen eine automatische Änderung Sinn macht, empfehle ich mit einem in Skripten erfahrenen Wikipedianer Kontakt aufzunehmen, denn man muss nicht in 1137 Artikeln händisch die Kategorie ändern. Dennoch könnte es sinnvoll sein über eine Wort-Abfrage an betroffenen Stellen in vielen Artikeln den Begriff händisch zu ändern. --Jens Best (Diskussion) 19:36, 13. Feb. 2016 (CET)
Von mir aus kannst du loslegen. Louis Wu (Diskussion) 16:13, 14. Feb. 2016 (CET)
Eine Änderung der Bezeichnung in jedem Personenartikel ist absolut nicht angebracht. Wir haben doch festgestellt, dass beide Bezeichnungen richtig sind. Eine richtige Bezeichnung in eine andere zu ändern und sonst nichts im Artikel zu tun ist unerwünscht. Wenn sich die Bezeichnung tatsächlich sukzessive etabliert und die Änderungen im Hauptartikel und Kategorie umgesetzt wurden, wächst das auch von selbst in die Artikel. Jetzt sollte zunächst die belegte Änderung des Artikels anstehen. Denn die Kategorienänderung müsste vielleicht nochmal separat beantragt/diskutiert werden und dabei ist ein überarbeiteter Hauptartikel hilfreich wenn nicht notwendig. Was die automatisierte Umsetzung betrifft, kann vielleicht Benutzer:Queryzo weiterhelfen. --Don-kun Diskussion 17:35, 15. Feb. 2016 (CET)
Vielen Dank an Jens Best, Goldmull und Louis Wu für die Unterstützung!
Und Don-kun, Dir danke ich für den Tip mit Benutzer:Queryzo, ich werde mich an ihn wenden. Ansonsten finde ich es aber schade, dass Du meinen Tatendrang bremsen möchtest. Die Tatsache, dass sowohl die Bezeichnung "Filmeditor" als auch "Cutter" derzeit gebräuchlich sind, bedeutet nicht, dass beide Bezeichnungen gleichermaßen richtig sind. Es hat ja inhaltliche Gründe, warum der Berufsverband und fast alle Bildungsangebote in Deutschland den "Cutter" verworfen, und "Editor" eingeführt haben. Weil das Wort "Cutter" keinerlei Aussagekraft zu der Tätigkeit entfaltet, und nicht als Ausdruck für eigenständige kreative Arbeit taugt. Deshalb bleibt es mir ein Rätsel, dass Du Dich dagegen stemmen möchtest, dass ich (oder andere Wikipedianer) nicht einmal bei jenen, die sich nachweislich selbst als Filmeditoren bezeichnen, den "Cutter" auf ihrer Seite ändere. Obwohl es schon über 130 mal Filmeditor in der deWP gibt! Ich hab übrigens auch immer zusätzliche Links gesetzt; also die Änderung der Bezeichnung war nicht meine einzige Tat.
Ich werde mich der Änderung des Hauptartikels wie von Jens Best vorgeschlagen, erst im März widmen können (wegen Zugang zu Fachbibliotheken). Es hat mir bereits ein anderer Wikipedia-Autor seine Hilfe angeboten, also machen wir das zu zweit. Wir würden das dann auf einer unserer Spielwiesen vorbereiten, und Euch einladen, drauf zu schauen, bevor der Artikel hochgestellt wird. Weitere Belege aus Fachzeitschriften kann ich schon bald anbieten.--Sprachraum (Diskussion) 19:21, 15. Feb. 2016 (CET)
Das klingt gut und ich bin gespannt auf den März. Louis Wu (Diskussion) 08:58, 16. Feb. 2016 (CET)

Hallo zusammen! Ich gebe Don-kun recht, dass die massenhafte Änderung von Artikeln nur durchgeführt werden sollte, wenn es dazu hier einen Konsens gibt und die neue Berufsbezeichnung entsprechend belegbar, ergo der Begriff „Cutter“ veraltet ist. Die Belegbarkeit sehe ich anhand der dargebrachten Argumente jedoch als gegeben an. Zwar findet sich das Stichwort „Filmeditor“ bisher nicht in einschlägiger Literatur, allerdings sind Studiengangsbezeichnungen und die Änderung im Branchenverzeichnis Crew united m.E. ausreichende Indikatoren. Ich sehe daher die von Sprachraum (als IP) durchgeführten Änderungen als legitim an. Was die flächendeckende Änderung angeht, kann ich gern mit dem RFF-Bot unterstützen. In Wikidata habe ich entsprechenden Objekte soeben angepasst: Filmeditor (P1040), Filmeditor (Q7042855)Queryzo ?!     13:43, 23. Feb. 2016 (CET)

Ich kenne auch niemanden, der noch von Cuttern spricht. Spätestens seitdem fast ausschließlich digital gedreht wird, kann das ja auch höchstens als Metapher verstanden werden. Der Name des Berufsverbands dürfte doch Hinweis genug sein? Denn dass Literatur mit der Zeit veraltet, ist ja selbstverständlich. Und es wird grundsätzlich immer mehr alte als neue Literatur geben ;) Was die massenhafte Änderung von Artikeln angeht: „Historische“ Cutter dürften doch vermutlich noch als solche bezeichnet werden? Sinnvoll wäre zumindest die Artikel zu aktuell lebenden und schaffenden Editoren dahingehend zu ändern (wenn mit dem Artikel die Grundlage steht). --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 14:41, 23. Feb. 2016 (CET)
Kurz zu dem Gedanken „historische“ Cutter dürften doch vermutlich noch als solche bezeichnet werden?" Das Prinzip fände ich deshalb schwierig, weil sich "historische" deutsche Editoren oft eher "Schnittmeister" genannt haben. Und die ausländischen Editoren (die den Hauptanteil der Kategorie:Cutter ausmachen) haben sich nie "Cutter" genannt – zumindest nicht, wenn sie seit den 1930ern oder später tätig waren. Ich würde also vorschlagen, nur dort bei "Cutter" zu bleiben, wo es der Selbstdarstellung der Person entspricht, bzw. entsprach. --Sprachraum (Diskussion) 19:16, 23. Feb. 2016 (CET)

Vielen Dank an Queryzo und filmschreiben für die Unterstützung. Ich kann inzwischen auch ein paar Literaturlinks liefern, und hab bei dieser Recherche kapiert, warum man z.B. mit dem Ngram Viewer von Google (deutschsprachige Bücher bis 2008) noch keine Filmeditoren findet. Das liegt daran, dass das Wort "Filmeditor" die Branche spezifisch benennt, auch als Abgrenzung zu anderen Editoren, wie z.B. zu uns allen hier in der Wikipedia. Ein Filmfachbuch hingegen hat die Branche schon etabliert, und benutzt daher überwiegend oder ausschließlich die Kurzfassung "Editor".

Hier ist ein Literatur-Beispiel dafür: Schleicher, Harald / Urban, Alexander (2005): "Filme machen. Technik - Gestaltung - Kunst.", Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt. [57] Das Kapitel "Montage" von Hans Beller, Seite 155-201 gibt es hier als PDF. [58] Es kommt 36 mal "Editor" im Text vor, und nur noch zweimal "Cutter" – einmal weil es ein Direktzitat ist, und einmal in der Literaturliste.

Weitere Fachbücher, die ausschließlich "Editor", und nicht "Cutter" benutzen: Schreier, Dirk (2008): "Film und Rhythmus", Verlag Hülsbusch, Boizenburg. [59] / Rauschning, David J. (2014): "Die Kunst der Auslassung : Montage im szenischen Film", Verlag: UVK-Verl.-Ges., Konstanz / München. [60]

Noch ein paar Artikel aus der Fachzeitschrift "Schnitt", die leider nicht mehr publiziert wird, deren Artikel aber noch als Link zu finden sind: Daniel Bickermann – "Zusammen ist man weniger allein" [61] (16x Erwähnung von "Editor") / Gesa Marten – Film Editing – Dramatizing Life! [62] (7x Editor) / Gerhard Schumm – "Die Arbeit der Montage 1" [63] (3x Editor) --Sprachraum (Diskussion) 19:16, 23. Feb. 2016 (CET)

Wurde jetzt beschlossen, dass alles umgeändert wird? --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 16:17, 22. Mär. 2016 (CET)

Neues zum Filmeditor - Hauptseite und Kategorie verschoben

Liebe Redaktion Film und Fernsehen, gestern hat mich Goldmull gefragt, was der Stand ist, und ich sagte ihr, dass ich zwar schon die Teppichmesser in einer ganzen Reihe von Einzelartikeln ausgetauscht habe, aber es noch etwas stockt beim Hauptartikel Cutter (Film); ich wollte das ja zusammen mit einem anderen Wikipedianer machen, aber bei beiden von uns war die Zeit in den letzten Wochen zu knapp für den größeren Wurf, den wir uns eigentlich vorgenommen hatten, nämlich die komplette Aktualisierung des Berufsbildes. Kaum hatte ich das geschrieben, machte Queryzo dass, was ein guter Mentor so macht, nämlich mir einen freundlichen Tritt in den Hintern geben, in dem er einfach schon mal die Seite zu Filmeditor verschob. Da musste ich jetzt natürlich etwas strampeln, um den Text des Hauptartikels einigermaßen anzupassen. Die Einleitung ist schon mal so, wie ich sie richtig finde, und somit zur kritischen Beäugung freigegeben. Hingegen werden die Abschnitte Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung noch stark ausgebaut - ich hab da erst mal vieles weggelassen, was nicht mehr zutrifft (z.B. den Beruf negativ cutter gibt es so gut wie gar nicht mehr), was man aber als historischen Abschnitt wieder einfügen kann. Deshalb liegt nun am Anfang des Artikels ein Bearbeitungsbaustein, und da ich morgen eine Abnahme im wahren Leben habe, komme ich erst Mittwoch wieder dazu. Bis spätestens Mittwoch Abend werde ich den Baustein aber entfernt haben, und dann könnt ihr gerne den ganzen Artikel kritisieren. Ich weiß, dass ist nicht der optimale Weg; besser wäre es auf meiner Spielwiese gewesen, aber da hat mich Queryzo auf freudige Weise überrumpelt. Herzliche Grüße von--Sprachraum (Diskussion) 16:05, 21. Mär. 2016 (CET)

Wie ich gerade auf meiner Beobachtungsseite sah, werden jetzt die Personenartikel mit Klammerzusatz Cutter zum Filmeditor verschoben, selbstredend ohne Weiterleitung. Man leistet sich damit nicht nur intern einen Bärendienst, etwa durch Nichtaktualisierung von Seiten wie Benutzer:Jobu0101/Oscar-Personen, sondern auch Links von außen auf die Wikipedia laufen nun ins Leere. Gleichzeitig gibt es aber Bestrebungen, hier diverse Weblinks verkomplizierend in Vorlagen zu pressen, damit diese nach der nächsten CMS-Änderung des Anbieters ganz schnell wieder zum Ziel führen können. Man könnte meinen, hier herrscht die Sichtweise vor, dass es immer nur die anderen sind, die ihre Inhalte ohne Weiterleitung unter neuen Seitenstrukturen ablegen. Zu soviel Realitätsverlust kann ich nur gratulieren und verabschiede mich mit einem Bravo, weiter so! -- 32X 10:04, 22. Mär. 2016 (CET)

Ansich war vorgesehen die Klammer-Weiterleitung erst langfristig zu löschen. Hier ist sie z.Bsp. noch da. VG--Goldmull (Diskussion) 10:23, 22. Mär. 2016 (CET)
Und ist schon zur Schnelllöschung ausgerufen. Louis Wu (Diskussion) 10:41, 22. Mär. 2016 (CET)


Nun ist auch die ganze Kategorie:Cutter zu Kategorie:Filmeditor verschoben. Vielen Dank dafür an Queryzo, und den Betreiber des bot, Doc Taxon! Auch wenn nicht alle begeistert sind (siehe 32X), könnt ihr Euch gar nicht vorstellen, was für ein erhebender Moment das für einen Filmeditor wie mich ist: 15 Jahre nach dem Beschluss der Berufsverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat auch die Wikipedia die Teppichmesser endgültig in die Werkzeugkiste verbannt! Das darf echt gefeiert werden.   

Auf die Einstellungen des bot hatte ich keinen Einfluss, bin aber natürlich gern zur Hand, alle vorhersehbaren und unvorhersehbaren Probleme, die dabei entstanden sein mögen, abzuarbeiten. Goldmull hatte auf meiner Diskussions-Seite bereits einen Abschnitt zu einzelnen Editoren erstellt: Diskussion#Baustellen zu einzelnen Filmeditoren. Nun ist auch ein Abschnitt darunter, der Probleme wie die Nichtaktualisierung von Seite Benutzer:Jobu0101/Oscar-Personen sammelt. Diskussion#Baustellen zur Verschiebung Cutter –> Filmeditor. Bitte tragt da also alles ein, was Euch auffällt.

Was die von 32X angesprochenen Links von außen auf die Wikipedia angeht, die jetzt bei jenen Personen ins Leere führen, die früher ein (Cutter) im Lemma hatten: Das finde ich, ehrlich gesagt, sogar einen schönen Nebeneffekt. Denn der bot hat ja einerseits einen Hinweis auf die Verschiebung hinterlassen; die Person ist also nach wie vor auffindbar. Andererseits ist der Nutzer des externen Links (oft ein branchenfremder Mensch) nun gezwungen, sich kurz näher mit der Berufsbezeichnung (Film-)Editor auseinanderzusetzen. So kommt das Wort immer besser in die Alltags-Sprache hinein. --Sprachraum (Diskussion) 11:02, 23. Mär. 2016 (CET)

Demnächst startet die bot-/skriptgestützte Anpassung der Wikidata-Beschreibungen (derzeit knapp 1.500 Verwendungen), siehe hier. –Queryzo ?!     11:39, 23. Mär. 2016 (CET)

Mal ein Kritikpunkt: Filmeditor beim Film ist ein grober Fehler. Wenn man automatische Ersetzungen vornimmt, muss man solche Fälle natürlich vorher ausschließen! 92.75.220.40 11:12, 24. Mär. 2016 (CET)

Absolut, bin dafür, Goldmull abzuschalten!  Vorlage:Smiley/Wartung/:-p Queryzo ?!     11:16, 24. Mär. 2016 (CET)
Ja - sowas nehm ich sehr ernst und habe mir gleich einen Tag Wikisperre selbst verordnet - Strafe muss schließlich sein.  Vorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Mich abschalten Tzz. Das mach ich schon selber..... außerdem baue ich sowas absichtlich ein um zu testen, ob jemand aufpasst..... --Goldmull (Diskussion) 23:08, 24. Mär. 2016 (CET)
Na die liebe Goldmull hat ganz fleissig und systematisch viele Artikel nachgebessert, und dabei halt einmal etwas übersehen... Kann passieren. Genau so ein Ergebnis wäre bei dem bot auch rausgekommen. Der bot kann ja nicht jeden Satzbau antizipieren. Wenn also auch die Einzelartikel via bot verändert werden sollen, was Queryzo plant (und wo mir etwas mulmig ist), dann muss man hinterher trotzdem alle Seiten sichten, was ich mir ja ohnehin vorgenommen habe...--Sprachraum (Diskussion) 13:48, 24. Mär. 2016 (CET)
Botlauf ist durch, siehe Spezial:Beiträge/RFF-Bot. Nun gilt es, die übrigen Artikel nach dem Stichwort Cutter zu prüfen und insbesondere die Links auf Cutter (Film) zu korrigieren. –Queryzo ?!     15:02, 24. Mär. 2016 (CET)
Der bot hat zwar die Teppichmesser in den Personendaten und im ersten Satz eines Personen-Artikels ausgetauscht, aber wenn das Wort noch mal im Text vorkommt, dann nicht, z.B. Åsa Mossberg. Aber das ist schon ok; das mache ich (und von mir sehr geschätzte Helfer wie Goldmull) lieber von Hand; da kann man bei der Gelegenheit gleich einen Blick auf den ganzen Text werfen.--Sprachraum (Diskussion) 15:17, 24. Mär. 2016 (CET)
Wie du schon sagst, der Bot kann keinen Satzbau erkennen. Zwar hätte er "Cutter" durch "Filmeditor" ersetzen können, aber dann wäre sicher einiges daneben gegangen. Und: Ein bisschen Sprachvielfalt ist auch erlaubt. –Queryzo ?!     15:28, 24. Mär. 2016 (CET)
Du hast völlig recht, Queryzo, und ich bin erleichtert, dass Du mit dem bot den sichereren Weg eingeschlagen hast. Vielen Dank für alles, was Du in den letzten Tagen erreicht hast!--Sprachraum (Diskussion) 15:35, 24. Mär. 2016 (CET)

Seit Tagen ist ja jetzt der Bot (oder mehrere?) damit beschäftigt, überall „Cutter“ durch „Filmeditor“ zu ersetzten. Seiten werden verschoben, Verlinkungen geändert, und aktuell werden Beschreibungen auf Begriffsklärungsseiten geändert. In dem Zusammenhang ist mir dieser Edit aufgefallen. Da steht jetzt „Christian Gaudin (Cutter), französischer Filmeditor“. Wird der Rotlink auch noch per Bot in Christian Gaudin (Filmeditor) geändert (nicht nur auf der BKL sondern auf allen Seiten die ihn enthalten, oder muss das händisch geschehen? JLKiel(D) 19:37, 24. Mär. 2016 (CET)

Hallo JLKiel, Rotlinks wurden bisher nicht angepasst. Das wird wohl dann per Stichwortsuche Cutter (manuell) abgearbeitet. –Queryzo ?!     19:53, 24. Mär. 2016 (CET)
Oder per Suchabfrage. –Queryzo ?!     19:55, 24. Mär. 2016 (CET)
Hallo JLKiel, danke für Deinen Hinweis. All solche Sachen bitte auf meiner Diskussion#Baustellen zur Verschiebung Cutter –> Filmeditor eintragen, und ich werde sie nach und nach abarbeiten. Ich hab zum Beispiel gerade den Rotlink von Wyatt Smith (Cutter) in Wyatt Smith (Filmeditor) gewandelt, und bei der Gelegenheit drei Filmseiten gefunden, wo er gar nicht rot war, sondern mit dem Eishockeyspieler Wyatt Smith verknüpft war. Also es lohnt sich, sowas manuell abzuarbeiten; da findet sich noch so manches bei der Gelegenheit.--Sprachraum (Diskussion) 20:12, 24. Mär. 2016 (CET)

Ich habe mir mal die gefundenen Seiten der Suche angesehen: Es waren fast alles BKL's. Daraus habe ich dann folgende Linklisten erzeugt. Diese könnte man abarbeiten. Grüße --Färber (Diskussion) 20:13, 24. Mär. 2016 (CET)

Vielen Dank Färber, die Liste ist klasse, aber bitte lasst uns nicht die Hauptseite der RFF mit solchen Sachen füllen; ich hab sie auf meine Diskussion#Baustellen zur Verschiebung Cutter –> Filmeditor verschoben.--Sprachraum (Diskussion) 20:23, 24. Mär. 2016 (CET)

Kategorie:Synchronsprecher und Kategorie:Off-Sprecher

In welcher der Kategorien fällt der Erzähler (en:Narrator)? Ist ein Sprecher, der z. B. in Video- und Hörspielen spricht, ein Synchronsprecher (dub actor), oder doch nur ein Sprecher (en:voice actor), wie es in enWP der Fall ist? --Harry Canyon (Diskussion) 08:09, 25. Mär. 2016 (CET)

Da der Erzähler keine synchrone Lippenarbeit leistet, würde ich zu Sprecher tendieren. --Koyaanis (Diskussion) 10:51, 27. Mär. 2016 (CEST)
Sehe ich auch so. Louis Wu (Diskussion) 19:50, 27. Mär. 2016 (CEST)

Eine vergessene Unterseite

Zufälligerweise habe ich diese Unterseite des Portals Film zur Oscarverleihung entdeckt. Sie ist seit Januar 2010, als seit über 6 Jahren, nicht mehr bearbeitet worden. Sie wurde wohl irrgendwann vergessen. Nun meine Frage: Was machen wir mit der Seite? Das Head-Bild finde ich im Übrigen ziemlich schön. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:35, 27. Feb. 2016 (CET)

Interessanter Fund, muss ich gestehen! --Jobu0101 (Diskussion) 00:39, 27. Feb. 2016 (CET)
Hallihallo...da lohnt sich ein genauerer Blick. --Koyaanis (Diskussion) 08:49, 27. Feb. 2016 (CET)
Das ist Césars Baby. –Queryzo ?!     12:50, 27. Feb. 2016 (CET)
Man könnte die Seite ja zum nächsten Jahr reaktivieren, wenn sich Freiwillige finden. Mir war das aber nach 2010 als alleiniger Betreuer zu viel Arbeit, die dich dann doch lieber in Artikelarbeit investieren wollte. Ich meine mich zu erinnern, das die Aufrufzahlen für eine eigene Oscar-Unterseite damals auch nicht besonders hoch waren, die so viel Aufwand rechtfertigen würden. Das kann vielleicht heute bzw. im nächsten Jahr ganz anders aussehen. --César (Diskussion) 14:05, 2. Mär. 2016 (CET)
Ich würde ein Reaktivierung, als Gemeinschaftsangelegenheit, begrüßen. Louis Wu (Diskussion) 17:07, 2. Mär. 2016 (CET)
Vielleicht könnte man es nächstes Jahr ganz groß aufziehen, nette Oscarseite mit nützlichen Wiki-Links und Verweisen auf die Community-Tätigkeit (Oscar-Marathon, Tippspiel) + Werbung per Spenden-Banner, DerHexer meinte, dass so etwas auch fachspezifisch geschaltet werden kann. –Queryzo ?!     11:22, 24. Mär. 2016 (CET)
Sollte gut möglich sein, da es ja wohl nur die Kategorien Oscar und Oscarpreisträger‎ beträfe. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:38, 25. Mär. 2016 (CET)
Portal:Film/Road to the Oscars wäre dann die Hauptseite? Louis Wu (Diskussion) 14:47, 29. Mär. 2016 (CEST)
Ja. –Queryzo ?!     14:56, 29. Mär. 2016 (CEST)
Finde ich sehr gut. Hab aauch gleich mal ein paar Links korrigiert. Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel bzw. der Marathon an sich müssten da noch prominent eingebaut werden. Vielleicht erstmal direkt über dem Punkt Oscar-Tippspiel? Louis Wu (Diskussion) 15:04, 29. Mär. 2016 (CEST)

Vorlage:Infobox Film

Wenn ich mich über einen Film informieren möchte und mich interessiert, welchen Genere er hat, steht im Einleitungssatz manchmal nur ... ist ein Spielfilm aus dem Jahr.... Ich habe dann kein Wissen über den Genere des Films und muss in der IMDb nachgucken. Wäre es vielleicht möglich, in der Vorlage einen Parameter zu erstellen? --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 15:47, 15. Mär. 2016 (CET)

Hallo Kiste11, in der Vergangenheit wurde es immer abgelehnt, zur Infobox neue Parameter hinzuzufügen, hauptsächlich aus Platzgründen, aber auch, weil dort nur die wichtigsten Informationen stehen sollten. Dies betraf üblicherweise weitere Gewerke wie Kostümbildner, Tonmeister oder Make-up-Künstler usw. Die Genres finden sich ja am Ende des Artikels als Kategorie bzw. idealerweise in der Einleitung, zudem gab es letztens die Diskussion, wie und ob sich Filmgenres überhaupt belegen lassen. Wenn du Lust hast, kannst du zum Redaktionstreffen kommen, da steht das Thema Infoboxparameter wohl auf der Tagesordnung. –Queryzo ?!     16:07, 15. Mär. 2016 (CET)
OK, danke für die schnelle Rückmeldung ;) --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 16:09, 15. Mär. 2016 (CET)
Die wichtigsten Genres eines Films sollten schon als Infobox-Parameter eintragbar sein, einerseits weil es interessant für den Leser ist und andererseits weil es immerhin auch bei der Infobox Fernsehserie und bei der Medienbox eintragbar ist.--Stegosaurus (Diskussion) 18:47, 15. Mär. 2016 (CET)
Genau das meine ich. --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 19:11, 15. Mär. 2016 (CET)
Ich finde, die Genreeinordnung sollte in der Einleitung platziert werden. Die Infobox zu vergrößern, ist da überflüssig. Louis Wu (Diskussion) 22:08, 20. Mär. 2016 (CET)
Das stimmt, nur steht in der Einleitung oft nur ...ist ein Spielfilm aus dem Jahr.... --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 16:52, 1. Apr. 2016 (CEST)

Macht es Sinn, bei einer Navigationsleiste wie beispielsweise Vorlage:Navigationsleiste Iron Man – Filme & Serien oder Vorlage:Navigationsleiste Punisher-Filme alle Filme (und Serien) aufzuzählen, bei denen die Figur vorkommt, auch wenn es vielleicht nur eine kleine Rolle ist, oder sollten nur Filme aufgezählt werden, bei denen die Figur wirklich die Hauptfigur ist? Konkret geht es um die Frage, ob z.B. Marvel’s Daredevil in die Punisher-Navigationsleiste gehört oder die Avengers Filme und Civil War in die Iron-Man-Navigationsleiste. Siehe auch hier. --RookJameson (Diskussion) 14:03, 22. Mär. 2016 (CET)

Ob es eine Entscheidung in der Vergangenheit gab, weiß ich nicht. Ich bin aber dafür, dass jeder Auftritt erwähnt werden soll. Gemessen an der Wichtigkeit des Auftritts oder der Länge kann manchmal schwierig zu beantworten sein (zB Bruce Banner in Iron Man 3). Wann und wo der Charakter auftritt, kann im Artikel geklärt werden, falls nötig. Da das hier eine Enzyklopädie ist, sollten wir alles erwähnen. Wenn man kurze Auftritte weglässt, dann müsste man das in irgendeiner Art (mit Fußnoten oder so) erwähnen, was natürlich wieder eine Diskussion entfachen würde. Die Comicfiguren werden in den Credits genannt, und ich finde sie gehören auch in die Navigationsleisten.
@The Punisher: Besagter Charakter ist ein wichtiges Element der 2. Staffel, da hätte mMn die Diskussion nicht einmal starten müssen. Es gibt andere Charaktere da wäre die Diskussion nachvollziehbarer gewesen.
Achja, was definitiv nicht hineingehört, sind Erwähnungen (kleine Hints) wie zB Doctor Stephen Strange in The Winter Soldier. Hätte Strange eine Navigationsleiste, dann wäre der Film definitiv nicht dabei.
Noch der Hinweis: Meine Meinung. Danke. --H8149 (Diskussion) 14:53, 22. Mär. 2016 (CET)
Würde mich durchaus H8149 anschließen. Wobei ich die Grenze wahrscheinlich bei "wichtigen Auftritten" ziehen würde, Bruce Banner in Iron Man 3 fällt nicht darunter (zumal es nur eine Hulk-Navigationsleiste gibt, keine Bruce Banner-Navigationsleiste). Bei Marvel’s_The_Avengers ist Stand heute übrigens je ein Hulk-, Captain America- und Iron Man-Navigationsleiste vertreten, was ich eigentlich sinnvoll finde. Und je nachdem,zu welchem Char ich weiterlesen will, kann ich das dann machen.
Das sehe ich nämlich als Nachteil an, wenn wir nur noch die titelgebende Figur nehmen. Will man dann gucken, ob es zu einer anderen Figur weitere Filme/Serien gab, muss man erst erneut suchen. Von der Bedienbarkeit fände ich daher ALLE besser. (Rein von der Bedienbarkeit, von der Wartung ist es vielleicht wieder was anderes)
Ich hoffe, als Nicht-Redaktionsmitglied durfte ich überhaupt meine Meinung schreiben ... --Riepichiep (Diskussion) 16:32, 22. Mär. 2016 (CET)
@Riepichiep: Mit der Hulk-Navi hast du recht. Die Diskussion ist also auch schon abgehackt. :D
Natürlich darfst du deine Meinung schreiben, genau wie jeder andere. Warum solltest du ein "Nicht-Redaktionsmitglied" sein? Hab ich was verpasst oder gab es schon immer eine offizielle, verbindliche Redakteur-Liste? Hier ist jeder mit einem IQ von über 80 ein "Redakteur", wenn ich mich nicht irre. Der Mitarbeiter-Unterartikel ist nicht vollständig und ist doch nur dafür da, damit andere wissen wer sich im F&F auskennt und an wen man sich wenden kann. --H8149 (Diskussion) 16:43, 22. Mär. 2016 (CET)
Avengers ist mMn ein ziemlich gutes Beispiel, warum man es nicht so machen sollte. Es sind jetzt schon ein riesen Haufen Navi-Leisten drinnen, und es wäre gerademal die Hälfte der theoretisch Möglichen. Man denke erst daran, wie das dann bei Civil War aussehen würde! Und viele der Filme sind dabei auch noch mehrfach vertreten, weil die Avengers Filme ja in der Iron-Man-, Hulk- und Captain-America-Navi drinnen stehen. Sind solche Navigationsleisten in der Form eigentlich überhaupt erwünscht? Wenn ich so darüber nachdenke, sind doch eigentlich irgendwie Themenringe, oder nicht? Navigationsleisten sind doch dazu da, zwischen Filmen und Serien, die zu einer Reihe gehören zu navigieren. Wenn man wissen will, wo die Figur sonst noch so vorkommt kann man ja in dem entsprechenden Artikel nachsehen. Insofern sind die meisten Filme und Serien eigenlich schon mit der Vorlage:Navigationsleiste Marvel Cinematic Universe abgedeckt, und in der Punisher-Navi z.B. gehört eigentlich auch noch der Film von 1989 gestrichen, weil er nicht zu den anderen Filmen gehört. --RookJameson (Diskussion) 17:36, 22. Mär. 2016 (CET)
Was tut es denn weh, wenn so viele Listen da sind? Sind standardmäßig ja eingeklappt.
"Navigationsleisten sind doch dazu da, zwischen Filmen und Serien, die zu einer Reihe gehören zu navigieren." - was bedeutet denn Reihe an der Stelle? Ist Reihe nur sowas wie das MCU, STAR TREK oder STAR WARS oder kann es auch thematisch (wie bei Vorlage:Navigationsleiste Mittelerde (Filme)) sein? Ich persönlich erwarte in einer XY-Filmliste ALLE Filme, in denen XY auftritt. Deswegen finde ich z.B. die Vorlage:Navigationsleiste_Superman_–_Film_und_Rundfunk ziemlich gut, natürlich interessiert mich nicht alles dazu und teilweise sind es ja auch verschiedene Filmuniversen und die Filme/Serien beziehen nicht aufeinander, aber ich kann als interessierter Leser alles zu Superman finden. Oder habe ich den Sinn von Navigationsleisten immer falsch verstanden? Wenn sie sich nur auf ein "Universum" beziehen dürfen, fallen wahrs. die meisten Navigationsleisten in sich zusammen ... --Riepichiep (Diskussion) 18:00, 22. Mär. 2016 (CET)
Der Nachteil ist, dass es unübersichtlich wird. Sowohl zwischen der Flut an Navileisten, als auch innerhalb einer überfüllten Navileiste. Zumindest seh ich das so. Wenn ich da der einzige bin, dann hat sich das wohl erledigt ... Aber dann reden wir doch bitte zumindest darüber, ab welcher gGröße der Rolle ein Eintrag in der Navileiste gerechtfertigt ist. Für Bruce Banner in Iron Man 3 ist sein Auftritt offenbar zu klein, was ist mit Hawkeye in Thor? Was ist mit Black Widow in Iron Man 2? Würden die Auftritte groß genug sein, wenn sie denn eigene Navileisten hätten? Und bei Serien ist das mMn noch schwieriger. Daredevil kommt ja z.B. bei den Leuten recht gut an, gehen wir mal davon aus, dass das noch eine Weile läuft. Wenn das jetzt irgendwie 7 Staffeln werden würden, Punisher aber nach der zweiten jetzt nicht mehr vorkommen sollte, dann ist sein Auftritt innerhalb der Serie doch eigentlich recht klein. Wenn eine (halbe) Staffel reicht, dann würde man dann jedem Gegener und Verbündetem eine eingene Navi-Leiste geben? Das würde wieder ziemlich viel werden. Ich bin dafür, das ein bisschen einzuschränken. --RookJameson (Diskussion) 19:00, 22. Mär. 2016 (CET)
Also Bei Hawkeye in Thor fände ich es was arg klein, würde mich aber nicht dagegen. Da fände ich nur das Wort "Cameo" oder so gut, weil er einfach zur Handlung wirklich wenig (bis gar nicht) beiträgt. Black Widow in Iron Man 2 war für die Handlung in meinen Augen wichtig genug und die würde ich da nennen. Bei Serien würde ich ggfs. auch die Staffeln dazu nennen, also bei dem Punisher "(ab Staffel 2)" (oder nur Staffel 2, wenn er danach nicht mehr dabei ist). Wenn die Serie wirklich 7 Staffeln hat und dann im Rückblick der Punisher-Anteil nur winzig war, könnte man es wieder rausschmeißen. Das wäre aber Zukunftsmusik ... --Riepichiep (Diskussion) 14:47, 27. Mär. 2016 (CEST)
Na gut, sagen wir also bei Filmen eine tragende Rolle, kein Cameo. Bei Serien würde ich zusätzlich nur Staffelübergreifende Auftritte zählen lassen. Trag Punisher aber meinetwegen erstmal wieder bei Daredevil ein, er wird schon auch weiterhin vorkommen, denke ich. Aber wenn er doch nicht in der 3. Staffel vorkommt, dann schmeiß ich die Navi wieder raus :P Ok?--RookJameson (Diskussion) 00:59, 1. Apr. 2016 (CEST)
klingt fair. --Riepichiep (Diskussion) 23:34, 2. Apr. 2016 (CEST)

Filmportal, die Dritte!

Nach den beiden vorangegangen Diskussionen (Mai, Oktober 2015) möchte ich nun den dritten und letzten Versuch starten, die beiden Filmportal-Vorlagen zusammenzuführen. Grund meines neuerlichen Anlaufs ist die frisch erstellte Wikidata-Eigenschaft Filmportal-ID (P2639).[A 1] Sie funktioniert interessanterweise sowohl für Filme als auch für Personen. Gemäß der beiden Beispielobjekte sähe die Verwendung in der Wikipedia so aus:

bzw. jeweils {{Filmportal}}. Die Contra-Argumente beim letzten Mal waren vor allem, dass man es nicht schafft, diese ID in der URL zu finden und korrekt in die Vorlage zu kopieren. Schauen wir uns die URLs mal an:

Die ID steht als letztes und ist mit einem Unterstrich abgetrennt. Für mich sind die URLs klar strukturiert und nicht komplizierter als IMDb, Rotten Tomatoes oder andere. Insofern bitte ein kurzes Quorum, ob wir das nun machen oder nicht. Danach gebe ich Ruhe. –Queryzo ?!     10:36, 23. Mär. 2016 (CET)

Grundsätzlich nix dagegen, aber aktuell erzeugt die WD-URL-Formatierung bei Personen jedes Mal gezielt eine falsche URL, die dann erst von der Website umgebogen wird. Standardmäßig auf Weiterleitungen zu verlinken halte ich für etwas gefährlich …--XanonymusX (Diskussion) 10:47, 23. Mär. 2016 (CET)
Von mir aus können wir das machen. Danke schon mal für deine Arbeit. Louis Wu (Diskussion) 11:21, 23. Mär. 2016 (CET)

Am Besten, man beginnt mit dem Export der ID's nach Wikidata. Dann hätte man die Option, die neue Vorlage hier auch parameterlos einzufügen.--Färber (Diskussion) 09:53, 24. Mär. 2016 (CET)

Das steht auf jeden Fall an, allerdings würde ich gern vorher die Alt-URLs fixen, bevor sich die Bots daran verschlucken. –Queryzo ?!     09:56, 24. Mär. 2016 (CET)
Die neue ID ist doch der bei den Alt-URL's durch Kommata begrenzte Teil, wobei dort Groß- durch Kleinbuchstaben ersetzt werden müssen. Oder sehe ich das falsch? --Färber (Diskussion) 10:02, 24. Mär. 2016 (CET)
Jepp, allerdings mit Großbuchstaben und durch Kommata begrenzt. Da die sowieso ersetzt werden müssen, können wir das gleich mit erledigen. –Queryzo ?!     10:10, 24. Mär. 2016 (CET)
@Queryzo: Könnte man die Alt-URL's nicht per Bot fixen? {{Filmportal.de Titel|http://www.filmportal.de/film/d47bd424619841a38f5ef7fc341be478}} im Artikel Nanu, Sie kennen Korff noch nicht? funktioniert ja auch. Oder lohnt sich das nicht? --Färber (Diskussion) 10:12, 24. Mär. 2016 (CET)
Klar, so wie wir es bei Rotten Tomatoes gemacht haben. Allerdings würde ich erstmal auf die End-URL fixen, bisher besteht ja noch der von XanonymusX vorgebrachte Einwand. –Queryzo ?!     10:35, 24. Mär. 2016 (CET)

Queryzo, du bringt einfach aller fünf Monate ein Thema erneut aufs Tapet, bis die Meinung der anderen zu deiner passt. Was hat sich im Gegensatz zur letzten Disk im Oktober 2015 geändert? Deine Schlussfolgerung war: „Die aktuelle Situation ist wie von Sitacuisses und Eddgel argumentiert nicht schlechter oder komplizierter als die vorgeschlagene Änderung, dies wurde auch eben beim Redaktionstreffen bestätigt, insofern bleibt es beim Status quo.“ --Paulae 12:13, 25. Mär. 2016 (CET)

Die neue Wikidata-Eigenschaft Filmportal-ID (P2639). Damals kam man nicht umhin, einen Hilfsparameter Film oder Person einzubringen, was keine Verbesserung darstellte. Mit der Wikidata-Eigenschaft ist dies nun obsolet, sofern XanonymusX’ Bedenken zerstreut werden können. Das Filminstitut hatte mir ja bereits per Mail bestätigt, dass es diese ID gibt, nun steht sie offiziell von der LFS BW beantragt in Wikidata. Und mir schwebt auch noch was anderes vor: Was wäre das für ein Auftritt, wenn wir das Redaktionstreffen 2016 in Frankfurt beim Deutschen Filminstitut stattfinden lassen (Ping an Jens) und dort einen (per Bot generierten) Stand in Wikidata sowie die frisch umgestellten Vorlagen präsentieren könnten? –Queryzo ?!     12:33, 25. Mär. 2016 (CET)
Nein, es ändert überhaupt nichts an den Argumenten der letzten Disk. Da ging es darum, ob es für Nutzer einfacher ist, die URL zu kopieren oder das „Zahlenungetüm“ des Filmportals. Daran hat sich nichts geändert. In der LD hieße es jetzt keine neuen Argumente, Disk wird geschlossen. --Paulae 13:03, 27. Mär. 2016 (CEST)
Der Benutzer muss ja das „Zahlenungetüm“ nur dann kopieren, wenn es nicht bereits auf Wikidata vorhanden ist, andernfalls kann er die Vorlage ja parameterlos einsetzen.--Färber (Diskussion) 13:26, 27. Mär. 2016 (CEST)
Wikidata ist kein Argument, genauso könnte man nämlich argumentieren, dass man die Vorlage eigentlich gar nicht nutzen muss. Und noch eigentlicher verweise ich auf die letzte Disk zum Thema, das hier anscheinend so lange von ein und demselben Benutzer wieder aufgegriffen wird, bis dieser Benutzer seinen Willen hat. Das ist nicht Sinn und Zweck von WP-Disks und wird wie geschrieben an anderen Stellen der WP strikt unterbunden, da der Nervfaktor der Community einfach enorm ist. Hier normalerweise auch. --Paulae 21:18, 27. Mär. 2016 (CEST)
Schon okay, ich wollte dich nicht wieder verärgern. Wie oben angekündigt, gebe ich nun Ruhe. –Queryzo ?!     22:58, 27. Mär. 2016 (CEST)

Sorry wenn ich das "erledigt" noch mal entferne, Queryzo, aber mich würde interessieren, ob es nicht eine technische Möglichkeit gibt, Dein Anliegen und die hier geäußerten Bedenken unter einen Hut zu bringen. Und zwar indem man den Nutzern erlaubt, weiterhin die ganze Flimportal-URL einzugeben, diese aber nach der Eingabe (entweder sofort per Script, oder später per Bot) auf den Zahlen- und Buchstabenstrang hinter dem _ reduziert wird. Dann bliebe die leichte Handhabung für den unerfahrenen Nutzer erhalten, während die erfahrenen Nutzer keine Probleme mit der Wartung haben dürften. Oder übersehe ich da etwas?--Sprachraum (Diskussion) 11:01, 28. Mär. 2016 (CEST)

Sofort per Skript nach meinem Kenntnisstand leider nein. Per Bot ja, das ist kein Problem, allerdings wäre das auch nur einmal notwendig. Die paar Artikel, die neu dazukommen, kriegt man sicher auch per Hand problemlos gebändigt. Das war aber gar nicht die Frage, sondern, ob man die Vorlage überhaupt auf die IDs umstellen sollte. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, diesen Schritt einfach zu überspringen und die Vorlage, wie von Färber angedacht, ohne Parameter zu verwenden. Funktioniert übrigens bereits, siehe Der geilste Tag. –Queryzo ?!     11:10, 28. Mär. 2016 (CEST)
Ok, das wäre doch die beste Lösung: Alles auf Wikidata eingeben, und der deutsche WP-Nutzer braucht nur noch die Vorlagen {{IMDb}} und {{Filmportal.de Titel}} anwenden. Finde ich klasse. Haben wahrscheinlich alle anderen hier in der Redaktion schon längst kapiert, aber bei mir ist der Groschen gerade jetzt erst gefallen!--Sprachraum (Diskussion) 11:28, 28. Mär. 2016 (CEST)
Wenn man denn das entsprechende WD-Objekt findet bzw. weiß, dass ein solches überhaupt existiert. Das ist der eine große Kritikpunkt, Stichwort Bearbeitbarkeit. Der andere ist, dass man die Daten "aus der Hand gibt" und die Angst besteht, dass diese auf Wikidata vandaliert werden. Dazu gab es bereits erschlagende Diskussionen; derzeit herrscht gefühlt ein Waffenstillstand, wohl auch, weil die Löschung von IMDb-Ids vorerst gestoppt wurde. –Queryzo ?!     12:28, 28. Mär. 2016 (CEST)
Verstehe. Ja, das hat mich auch überrascht, dass ich am Anfang, als jede meiner Änderungen auf der de:WP noch gesichtet werden musste, bereits ohne Probleme Wikidata ändern durfte/konnte. Hätte ich natürlich auch Quatsch eintragen können. Mist, alles nicht so einfach hier; ich geh mal wieder zurück zu meinen Teppichmessern...   --Sprachraum (Diskussion) 12:56, 28. Mär. 2016 (CEST)
Letztes mal wurde ja kritisiert, dass es dem normalen Benutzer nicht zumutbar ist die Filmportal-ID aus der URL rauszufizzen, um sie dann in der Filmportal-Vorlage einzugeben. So wie das nun ganz oben steht, scheint es nicht mehr so schwer zu sein wie früher...man muss also nur das Zahlen-Buchstaben-Ungetüm am Ende der URL, nach dem Unterstrich, rauskopieren und dann in die Filmportalvorlage eingeben? Für http://www.filmportal.de/person/rainer-werner-fassbinder_16e2b393d11641aa885388d85222f8db kopier ich also einfach nur "16e2b393d11641aa885388d85222f8db" und füge das in die Filmportal-Vorlage ein? So--> {{Filmportal|16e2b393d11641aa885388d85222f8db}}? Und damit hat sichs? Falls ja, dann wäre das dann eigentlich fast genau wie bei den IMDb-Vorlagen wo man ja immer auch das "nmxxxxxxx" (für Personen) oder "ttxxxxxxx" (für Filme) etc. rauskopieren muss. Wenns dann auch noch eine Vorlage ist, bei der es egal ist ob es eine Person oder ein Film ist, dann fände ich das schon ziemlich einfach zu handhaben und sinnvoll. Oder geht das weglassen von Film oder Person nur mit Wikidata?
Zu Wikidata: Falls aber nur die Vorlage {{Filmportal}} angegeben werden soll, die ihre Informationen aus Wikidata erhält, stellt sich halt die Frage wie verlässlich Wikidata ist? Klar behaupten einige, dass Vandalismus auf Wikidata schwer und für die Vandalen wenig reizvoll ist. Fakt ist aber, dass man es hier in der Wikipedia (falls man solch eine Vorlage verwenden würde) es nicht mehr mitbekommen würde, wenn auf Wikidata vandaliert wird (es sei denn man aktiviert in der BEO "Wikidata", wo man dann allerdings jeden Bot-Edit oder language-Edit angezeigt bekommt...und ob der Masse macht das wohl so gut wie keiner). Bei der IMDb-Vorlage geben wir ja mittlerweile auch wieder das "nmxxxxxxx" oder "ttxxxxxxx" an und nicht nur die {{IMDb}}-Vorlage, weil Wikidata halt nicht verlässlich bzw. schwer zu kontrollieren ist. Die Vorlage {{Filmportal}}, die sich auf WD bezieht, hat von mir also keine Zustimmung. Die Vorlage {{Filmportal|XXX}}, die sich ja auf die Originalseiten bezieht (oder?), dagegen schon.--Eddgel (Diskussion) 11:41, 29. Mär. 2016 (CEST)
Zum Thema Vandalismus auf Wikidata könnte ich einiges sagen, hier geht es aber tatsächlich primär um die Zusammenlegung der beiden Vorlagen {{Filmportal.de Titel}} und {{Filmportal.de Name}} sowie um die Nutzung der Filmportal-ID als Parameter. Sie funktioniert auch hier sowohl mit Filmen als auch mit Personen, siehe z.B. [64]. –Queryzo ?!     12:11, 29. Mär. 2016 (CEST)
Und durch das Zusammenlegen wird Wikidata nicht gebraucht?--Eddgel (Diskussion) 12:16, 29. Mär. 2016 (CEST)
Mit Wikidata hat das alles erstmal wenig zu tun, nur dass dort neuerdings die Filmportal-ID als Eigenschaft existiert. –Queryzo ?!     12:20, 29. Mär. 2016 (CEST)
Du schriebst doch aber Anfangs, dass der Grund für deinen neuerlichen Start der Disku die neue WD-Eigenschaft Filmportal-ID (P2639) ist. Deshalb ging und gehe ich eigentlich davon aus, dass sich die "neue Vorlage" auf Wikidata bezieht, oder wie ist das genau? Wäre schön wenn du das mal genauer erklären könntest.--Eddgel (Diskussion) 12:29, 29. Mär. 2016 (CEST)
Es ging nur darum aufzuzeigen, dass die ID auch von offizieller Seite verwendet wird, also kein Webseiten-Konstrukt o.ä. ist. Für mich fühlt es sich irgendwie nicht zeitgemäß an, wenn auf Wikidata hunderte Datensätze mit der ID ausgestattet werden (bisher über 3.000 in 7 Tagen!), während die Wikipedia brav die URLs weiter verwendet. Die neue Vorlage würde gemäß Redaktionskonsens soweit ohne Wikidata auskommen. –Queryzo ?!     12:59, 29. Mär. 2016 (CEST)
Pro Vollkommene Zustimmung. Wir sollten auf die ID umstellen. --Jobu0101 (Diskussion) 13:02, 29. Mär. 2016 (CEST)
Ah, bin schon etwas schlauer. Also nochmal für die Leute, die das ganze Technik-Zeugs nichts so drauf haben. Ungefähr zum Zeitpunkt der letzten Disku wurden auf Filmportal.de die URLs so umgeschrieben, dass sie nun alle eine Zahlen-Buchstaben-Kombination am Ende (nach dem Unterstrich) stehen haben, die nun relativ einfach aus der URL herauskopiert werden kann. Das dürfte dann also die neue ID sein. Diese ID ist bei allen Film- und Personenartikeln in Filmportal.de unterschiedlich. Deshalb kann es auch eine Vorlage geben, die für Filme und Personen gleichermaßen gilt. Liege ich soweit richtig? Wie genau soll diese ID jetzt in der Wikipedia angegeben werden? Die Vorlgae {{Filmportal|XXX}} ist ziemlich eindeutig. Aber was hat es damit aufsich, wenn einfach nur {{Filmportal}} angegeben wird? Woher werden da die IDs bezogen? Gruß.--Eddgel (Diskussion) 13:27, 29. Mär. 2016 (CEST)
An der Struktur der URL hat sich nichts geändert, die ID steht nach wie vor als letztes hinter einem _. Es gab und gibt allerdings noch die alten URLs mit Kommata, die auch hier noch kursieren. Ansonsten liegst du richtig, es gibt für jeden Film und jede Person eine eindeutige ID. Diese ID kann wie oben dargestellt der Vorlage übergeben werden. Die Angabe ohne Parameter ist optional, dann wird die ID aus Wikidata gezogen, sofern vorhanden, das sollte allerdings gemäß Redaktionskonsens die Ausnahme bleiben oder gleich ganz unterbunden werden. –Queryzo ?!     13:43, 29. Mär. 2016 (CEST)
@Eddgel: ID steht für identifier (zu Deutsch Identifikator). Die Hauptaussage dieses Wortes ist bereits die Eindeutigkeit. Das ist die einzige Aufgabe der ID, jedem Objekt etwas eindeutiges zuzuordnen, über das man es in Zukunft ansprechen kann. --Jobu0101 (Diskussion) 14:13, 29. Mär. 2016 (CEST)
Achso, hab nicht gewusst, dass die Kommata-URLs noch älter waren. Also dann bedeutet dein Zusammenlegungsvorschlag einfach nur, dass man statt den Vorlagen Vorlage:Filmportal.de Titel und Vorlage:Filmportal.de Name einfach nur die Vorlage {{Filmportal|XXX}} angibt, wobei XXX dann die ID ist, die am Ende der URL steht. So einfach ist das. Sry, aber war mir so nicht klar....wie auch immer, großartig verändern tut das nix. Da die User aber bei den IMDb-Angaben eh auch immer die IDs kopieren müssen, denke ich, dass es nicht zu viel verlangt ist auch beim Filmportal die am Ende stehenden IDs herauszukopieren (die Vorlage Vorlage:IAFD Name ist da komplizierter).
@Jobu0101: Sagst du...^^--Eddgel (Diskussion) 14:27, 29. Mär. 2016 (CEST)
Ich bin genauso Pro wie Eddgel, nämlich dass ich es für absolut zumutbar finde, die ID hinter dem _ zu kopieren, aber die Bedenken gegen ein komplettes "aus der Hand geben" an die WD verstehe. Da das aber nicht vorgesehen ist momentan, bin ich Pro. (Und trag mich jetzt endlich mal in die Redaktionsliste rein   .--Sprachraum (Diskussion) 21:05, 1. Apr. 2016 (CEST)

Also wenn ich das richtig zusammenfasse, haben wir 6 Pro, 1 Abwartend und 2 Kontra:

Benutzer Abstimmung
Queryzo Pro
XanonymusX Abwartend
Louis Wu Pro
Färber Pro
Paulae Kontra
Sprachraum Pro
Eddgel Pro
Jobu0101 Pro
Koyaanis Kontra

Zu den von XanonymusX vorgebrachten Bedenken ist mir noch eingefallen, dass die Vorlagen {{Film-zeit}} und {{OFDb}} genauso funktionieren, diese zeigen auch standardmäßig auf eine Weiterleitung, z.B.

Ich habe übrigens gestern mit dem Filminstitut telefoniert, sie finden das mit Wikidata ganz gut, haben aber darauf hingewiesen, dass unsere 10.000 Filmportal-IDs nur ein Bruchteil ihres Bestandes sind. Wir sollten uns mal die GND-Datenbank angucken, dort seien bereits unzählige IDs hinterlegt. Daraufhin hat T.seppelt begonnen, mit seinem KasparBot diesen Datenbestand zu importieren, siehe d:Special:Contributions/KasparBot. Wir haben nach Abschluss des Botlaufs also einen gewaltigen Datenschatz, vorstellbar sind dann Abfragen wie "deutscher Filmschaffender mit Filmportal-ID in Wikidata ohne Filmportal-Vorlage in Wikipedia". –Queryzo ?!     16:56, 1. Apr. 2016 (CEST)

Wobei KasparBot das alles aber allerdings nur nach Wikidata importiert. Das hat mit der Wikipedia hier erstmal nicht viel zu tun. Auch bieten viele der Links zum Filmportal für Wikipedia keinen Mehrwert, da zu weinige Infos angegeben sind. Unsere 10.000 links hier (falls die Links auf Wikipedia gemeint waren) sind also die bisher gefundenen "Sahnestücke" des Filmportals. Könnten natürlich noch mehr sein. Soll also nur heißen, dass bei weitem nicht alle Filmportal-IDs für das Eintragen in Wikipedia in Frage kommen.--Eddgel (Diskussion) 23:51, 1. Apr. 2016 (CEST)
Sorry, aber ich traue Wikidata weiterhin nicht - +1 zu Paulaes Ausführung. --Koyaanis (Diskussion) 08:52, 2. Apr. 2016 (CEST)
@Koyaanis: Mit Wikidata hat das wie gesagt nicht viel zu tun, es sollen lediglich die Vorlagen zusammengelegt und als Parameter die ID statt die URL verwendet werden. –Queryzo ?!     08:56, 2. Apr. 2016 (CEST)
Anmerkungen
  1. Anmerkung: Der Antrag zur Eigenschaft stammt von Fililipa, einer eifrigen Mitarbeiterin der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg.

Nachdem das Filminstitut auf Nachfrage auch in Wikidata die Splittung von Film- und Personen-IDs abgelehnt hat (siehe hier) und sich hier eine Mehrheit für eine Zusammenführung der Filmportal-Vorlagen ausgesprochen hat, habe ich die neue Vorlage {{Filmportal}} nun erstellt. Sie wird in den nächsten Tagen die alten Vorlagen in derzeit 9.250 Artikeln ersetzen. Gemäß Diskussionsverlauf wird die Nutzung von Daten aus Wikidata zunächst deaktiviert bleiben. Möge die Macht mit uns sein! –Queryzo ?!

"Definitiv deaktiviert, bis in der RFF anders darüber entschieden wird" klinge besser. Ich muss das hier nach all den Anspielungen und Bemerkungen nochmal klarstellen: Die Einbindung von Wikidata in die Vorlage ist definitiv nicht erwünscht! Falls es dennoch Bestrebungen dazu geben sollte Wikidata in die Vorlage einzubinden, muss dies hier in der RFF erst diskutiert und allgemein entschieden werden.--Eddgel (Diskussion) 05:46, 7. Apr. 2016 (CEST)
Warum plötzlich so streng? In der neuen Vorlage Filmportal, die nun vollgesperrt ist, ist die Funktionalität von vornherein nicht implementiert, während bei anderen Vorlagen (IMDb, Rotten Tomatoes etc.) ohne Weiteres auf die Angabe der ID verzichtet werden kann. Sofern es sich um einen klar feststellbaren RFF-Konsens handelt, sollte dieser für alle Vorlagen im Fachbereich gelten. –Queryzo ?!     12:09, 7. Apr. 2016 (CEST)
Dazu müsste man dann wohl irgendwann mal eine eigene Disk starten.--Eddgel (Diskussion) 16:01, 7. Apr. 2016 (CEST)
Ich freu mich schon! –Queryzo ?!     16:05, 7. Apr. 2016 (CEST)
Was für ein Mist, das ist doch bloß Spielerei. Dieser grobe Unfug trägt nichts zur Verbesserung des Artikelbestandes bei. Aber man hat halt das eigene Köpfle durchgesetzt, warum auch immer. Vernünftige Gründe für diese total sinnbefreite Aktion habe ich nirgends gelesen. Und Wikidata ist eh ein intransparenter, unnützer, überflüssiger Datenmüllhaufen. Aber eins bringt diese Aktion: ich werde nie mehr das Filmportal verlinken, ich muss ja nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:43, 7. Apr. 2016 (CEST)
Liebe Informationswiedergutmachung, es langweilt etwas, da wir alle deine Einstellung zu Wikidata kennen. Das Filminstitut zeigt sich übrigens sehr angetan von der neuen Wikidata-Eigenschaft und bedankte sich bereits für die Kooperation. Da zu jeder ID nun Regelverletzungen auflaufen (doppelt vergebene ID, mehrere IDs pro Item), konnten sie bereits etwa 30 Datenobjekte bei sich korrigieren. Falls es hier um mein „Köpfle“ geht, verweise ich gern auf den Mehrheitsbeschluss. Zum Thema Unfug: Hast du dich schon mal gefragt, warum sämtliche Standardvorlagen nach und nach vom URL- auf das ID-Format umgestellt werden? Solltest du mal, ich habe immer den Eindruck, dass du einiges nicht verstehst und stattdessen lieber rumstänkerst. –Queryzo ?!     20:24, 7. Apr. 2016 (CEST)
Dafür langweilt mich Wikiblabla nicht, diese unkontrollierte und unkontrollierbare Datenmüllhalde ist einfach nur noch nervig. Und erzähl mir nichts von deinem OR bezüglich des Filmportals, ich habe die auch schon angerufen, aber wegen wichtigerer Dinge, nicht wegen solch einem höchst überflüssigen Krempel. Und ob und was Wikiblabla ändern konnte oder nicht, ist mir völlig egal. Und Mehrheitsbeschluss? Du meinst also, weil die Mehrheit Unsinn beschließt, wird Unsinn zu Sinn? Ach ja: ich verstehe schon worum es dir geht: Wikiblabla, das Datenschmuddelkind, salonfähig zu machen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:48, 7. Apr. 2016 (CEST)
Du hast jetzt solange rumgenervt, bis die Leute diesen Schrott mitgemacht haben. Gratuliere, es wird dadurch nicht sinnvoller. Konsens gibt es nach wie vor keinen, aber dann behilft man sich eben mit Mehrheitsentscheidung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:59, 7. Apr. 2016 (CEST)
Also Informationswiedergutmachung, ich hab jetzt mal versucht zu verstehen, wieso jemand wie Du, der so unglaublich viel zur Wikipedia beigetragen hat (140 000 Bearbeitungen allein mit Deinem laufenden Account – wow!) fast überall wo ich Deinen Diskussionsbeiträgen bisher begegnet bin, eine so abschätzige, sarkastische, und ja, "rumstänkernde" Sprache verwendest. Kapiere ich einfach nicht. Du wärest normalerweise jemand, den ich hochachtungsvoll um Rat bitten würde, aber so... Und trotzdem habe ich auf Deiner Diskussionsseite ein paar wirklich gute Ratschläge gefunden. Ok, sie stammen aus einer Vorlage, aber die hast Du ja selbst mal eingebaut oder? Ich finde sie echt auch für einen Wikipedia-Urgestein wie Dich noch sehr hilfreich:
Diskutiere bitte sachlich und freundlich!
Greife niemanden persönlich an!
Gehe von guten Absichten aus.
Mit freundlichen Grüßen, und in der Hoffnung auf angenehmere Kommunikation, von--Sprachraum (Diskussion) 21:17, 7. Apr. 2016 (CEST)
Wenn ich Mist sehe, dann nenne ich Mist auch so: Wikiblabla war Mist, ist Mist und wird immer Mist sein. Genauso ist der Weg dahin Mist, und dieses sinnlose Zusammenlegung der Vorlagen ist ein Weg dahin. Irgendwann werden die Wikiblabla-Fans alle echten Autoren so lange zugequatscht haben, bis die vor lauter Entnervtheit mitmmachen, nur um ihre Ruhe zu haben. Filibustern nennt man das. Und mich um Rat fragen? Ich weiß nix, ich kann nix, ich bin nix. Und Ahnung habe ich auch keine, ich bin halt etwas blöde. Aber immerhin nicht so blöde, Wikiblabla zu unterstützen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:54, 7. Apr. 2016 (CEST)
Wenn du Mist siehst, so so so, ich wette du hast dich noch nie ernsthaft mit Wikidata beschäftigt. Paulae wird sicher deiner Meinung sein, ansonsten möge sich wer melden, den ich „zugequatscht“ hab. Übrigens hast du noch nicht erwähnt, warum die Zusammenlegung der Vorlagen aus deiner Sicht so furchtbar ist. –Queryzo ?!     22:07, 7. Apr. 2016 (CEST)
Ach, herrje, wer sich also ernsthaft mit Wikiblabla beschäftigt, der wird Fan davon, und wer kein Fan davon ist, hat sich damit also nicht beschäftigt? Ich habe mich mit Wikiblabla beschäftigt und werde von diesem Projekt sicher nie überzeugt sein. Und nochmal für dich, nur so ein Punkt: die Zusammenlegung ist die Vorbereitung darauf, dass man alle Daten irgendwann mal koordiniert nach Wikiblabla übertragen kann und dagegen bin ich nun mal. Habe ich übrigens eins drüber bereits gesagt, aber es gab ja eine Abstimmung, eine Mehrheitsentscheidung, auch mit Abstimmenden, die noch nicht einmal die Allgemeine Stimmberechtigung hier haben. Der Zweck heiligt halt die Mittel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:14, 7. Apr. 2016 (CEST)
Du hast was dagegen, dass Daten nach Wikidata exportiert werden? Wird ja immer wilder! Was sollte man denn da gegen haben? Ich verstehe dich wirklich nicht. Ich möchte dir gern glauben, dass du dich mit Wikidata beschäftigt hast, allerdings lässt du berechtigte Zweifel daran zu, wenn man dich so reden hört. Man kann das Projekt kritisch sehen, ein „überflüssiger Datenmüllhaufen“ ist es sicher nicht. Allein diese Aussage zeugt von wenig Hintergrundwissen. Was meinst du mit „allgemeiner Stimmberechtigung“? Dies hier war eine informelle Abstimmung, im Grunde mehr eine Umfrage. Wenn du für derartige Entscheidungen künftig die Stimmberechtigung prüfen lassen willst, können wir gern drüber reden, bisher war das aber nie ein Thema. –Queryzo ?!     22:40, 7. Apr. 2016 (CEST)
Dann eben so: transferiert die Daten ruhig in die Datenmüllhalde, verwurschtet sie, macht damit, was ihr wollt, aber laßt gefälligst die Daten hier stehen, damit man hier und einfach nachprüfen kann. Und sich nicht noch ein Diplom in Wikiblablalogie holen muss. Wikiblabla macht einfaches echt kompliziert. Und zwar für genau nichts. Oh, ich weiß, ihr wollt irgendwann mal irgendwie Artikel automatisch generieren lassen, aus eurem Datenschrott, aber genau das ist sowas für den Eimer, den mülligen. Keiner braucht Wikiblabla, keiner braucht den LSJ-Bot. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:50, 7. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt sicher auch Bedenken dagegen, Daten hier einzubinden, nicht nur von dir. Zu behaupten, niemand brauche Wikidata, halte ich allerdings für vermessen. Damit unterstellst du zahlreichen Benutzern, auch einigen Mitarbeitern im Filmbereich, dass sie ihre Zeit verschwenden. Das muss denke ich jeder für sich einschätzen. Wenn ich ein „Fan“ von Wikidata bin, dann akzeptiere das bitte. Genauso akzeptiere ich deine Meinung. Solange wir uns behutsam annähern, tut sich auch keiner was. Es geht lediglich darum, die Möglichkeiten durch Wikidata auszuloten, nicht als Mittel zum Zweck, sondern zum Nutzen der Wikipedia. Dies wird sicher Grenzen haben und diese gilt es zu definieren. So wie ich dich einschätze, wirst du allerdings kein Interesse daran haben, diesen Prozess mitzugestalten, schade eigentlich. –Queryzo ?!     23:08, 7. Apr. 2016 (CEST)
Ich stelle fest: Wikiblabla ist eine Zeitverschwendung, aber es darf ja jeder seine Zeit nach X-Belieben verplempern. Ich werde mich an diesem Sinnlos-Projekt nicht weiter beteiligen. Wikiblabla ist ein Irrweg, und die größte Frechheit habe ich dabei noch nicht einmal erwähnt: Wikiblabla wird aus Spendengeldern finanziert und bringt bis jetzt nur Google etwas. Und ich arbeite nicht für Google. Alleine schon das ist für mich Grund genug, Wikiblabla abzulehnen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:15, 7. Apr. 2016 (CEST)
Ach ja stimmt, hatte mich schon gefragt, wann du es erwähnst. Lassen wir es gut sein für heute, es passt ja auch nicht so recht hier her, im Grunde nicht einmal zu dieser Diskussion, aber gut. Gute Nacht! –Queryzo ?!     23:58, 7. Apr. 2016 (CEST)

Spalten in der Filmographie oder keine Spalten?

Im Artikel Christopher Lambert waren seit mehr als drei Jahren Spalten drin, Neas hat diese herausgenommen und meine Frage beim Revert auf meiner Disk beantwortet:

Hallo Saluk,

bei linearen Listen finde ich Spalten störend. Die Zeilen fallen versetzt, ein chronologisches Suchen und Finden ist so nicht möglich, und bin ich bei einer Spalte unten angelangt muss ich umständlich hochscrollen/blättern. Ich würde lieber weiterlesen und sehen, ob die gesuchte Info drin steht. ;-)

Nichts für ungut Niko.

Wie ist denn dazu die Meinung der Red.? --سلوك Saluk 13:37, 24. Mär. 2016 (CET)

Genaugenommen waren im Artikel überhaupt keine Spalten, jedenfalls nicht für die Leute, die den meistverwendeten Browser verwenden :-) Ansonsten gibts zu der Verspaltung der Filmografien glaube ich noch keine eindeutige Meinung oder gar Regelung; „eigentlich“ ist es unerwünscht, andererseits scheint es sich in den letzten Jahren doch durchgesetzt zu haben. PDD 14:56, 24. Mär. 2016 (CET)

Aber sicher gibt es dazu seit Jahren eine Meinung laut Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien: „Lange Filmografien, etwa ab 50 Filmen, sollen auf geeignete Weise durch Gliederung übersichtlicher und besser lesbar gemacht werden.“ Dann aber bitte mit folgenden Parametern: <div style="-moz-column-width: 35em;-webkit-column-width: 35em;column-width: 35em;"> mit abschließenden </div> Durch diese Form des Spaltensatzes werden alle gängigen und in Deutschland bevorzugten Browser (Firefox ab 1.5, Safari, Chrome, IE ab 9 und Android), sowie alle gängigen Auflösungen unterstützt und die Darstellung, je nach benutzten Endgerät, an eine ein- oder mehrspaltige Ausgabeanzeige angepasst. --Harry Canyon (Diskussion) 05:22, 25. Mär. 2016 (CET)

Hehe, du bist ja ein Spaßvogel :-) In dem von dir zitierten Satz steht jedenfalls nichts von Spalten. Ausgedacht hat ihn sich 2007 Konrad Lackerbeck, laut Editkommentar „laut Diskussionsergebnis“, aber leider kann ich diese Diskussion nicht finden, also weiß man nicht wer da worüber diskutiert hat. PDD 09:03, 25. Mär. 2016 (CET)
Ich kann mich an einige Diskussionen erinnern, wo es genau darum ging, ab wann eine Filmografie wie unterteilt werden sollte. Such mal weiter, da findet sich bestimmt noch etwas. --Harry Canyon (Diskussion) 11:06, 25. Mär. 2016 (CET)
Hallo Allerseits, als Frischling habe ich bei Thema Spalten erstmal geguckt, was andere so verwenden, und bin mehrfach auf die Variante <div style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> mit abschließendem </div> gestoßen. Also eine Festlegung auf zwei Spalten, egal wie breit oder schmal man den Browser zieht. Ich hab dann selber angefangen, diesen Stil zu benutzen, ohne dass einer meiner Sichter sich beschwert hätte. War das falsch, und soll ich lieber die von Harry Canyon empfohlene Variante verwenden, die anscheinend je nach Browser-Breite zwischen einer und drei Spalten variiert?--Sprachraum (Diskussion) 13:08, 25. Mär. 2016 (CET)
Die von Harry genannte Variante ist besser im Hinblick auf Smartphones mit ihren vergleichsweise geringeren Auflösungen, da feste Spalten hier u.U. extrem schmale und gequetschte Spalten ergeben können. Dafür gibt es als Kurzform auch die {{Spaltenbreite}}. Persönlich verwende ich insbesondere wenn die Aufzählungsitems sehr kurz sind und daher eine geringe Spaltenbreite als 35em (grob 35 Zeichen) anzuraten ist, eine Kombination aus column-width und column-count, wobei hier column-count die maximale Anzahl an Spalten angibt die der Browser verwenden darf. Das geht jetzt auch mit {{Spaltenbreite}}. --Mps、かみまみたDisk. 09:40, 27. Mär. 2016 (CEST)
Die von Harry Canyon genannte Form gibt zudem auch im Chrome-Browser die Filmografien zweispaltig an. Die Variante <div style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> mit abschließendem </div> dagegen tut dies nicht. Auch deshalb ist Harry Canyons Variante <div style="-moz-column-width: 35em;-webkit-column-width: 35em;column-width: 35em;"> mit abschließenden </div> zu bevorzugen.--Eddgel (Diskussion) 06:50, 2. Apr. 2016 (CEST)
Ich benutze auch des Öfteren bei längeren Filmografien (auch im Bezug zum oberen Fließtext) diese Spaltenfunktion. Bei meinem alten Laptop wurden mir bei Harry Canyons Variante immer zwei Spalten angezeigt, bei meinem neuen nun immer drei (bei beiden benutze ich den Firefox). Da mMn der Platz für drei Spalten meistens aber nicht ausreicht (es sieht zu gestaucht aus), ließe sich dies für mich persönlich irgendwie Standardmäßig auf zwei Spalten beschränken? -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:29, 2. Apr. 2016 (CEST)
@Serienfan2010: Dein neuer Laptop wird wohl eine höhere Auflösung haben. Für dein Problem denke ich, gibt es zwei Möglichkeiten: a) Du stellst bei Firefox die Ansicht auf >100 % (110 %, 120 % usw.), b) du änderst die Auflösung des Bildschirm (800×600, 1024×768 usw.). Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 15:21, 10. Apr. 2016 (CEST)

Identität

Christiane Krafft-Hegemann

Hallo. Ich habe auf WD einen Datensatz zur Filmeditorin Christiane Hegemann angelegt, die laut DNB und Filmportal mit Familiennamen auch Krafft-Hegemann heißt. Nun stoße ich auf eine Filmeditorin namens Christiane Krafft mit anderen ID's in der DNB und auch bei Filmportal. Da beide einen ähnlichen Namen haben sowie den gleichen Beruf und auch noch bei Bienzle-Tatorten mitgewirkt haben, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein- und dieselbe Person handelt. Auf WD könnte der vorhandene Datensatz verwendet werden, hier könnte die Linkliste korrigiert werden, sodass nur auf eine Person verlinkt wird. Meinungen dazu? --Färber (Diskussion) 10:28, 27. Mär. 2016 (CEST)

Die Vermutung liegt nahe, aber das sollte gründlich recherchiert werden. --Koyaanis (Diskussion) 10:47, 27. Mär. 2016 (CEST)
ich hab auch hier eine Anfrage bei Personen gestartet, die Frau Krafft-Hegemann kennen.--Sprachraum (Diskussion) 00:11, 28. Mär. 2016 (CEST)
So, hat etwas gedauert, bis ich den Kontakt zu Frau Hegemann herstellen konnte. Es ist, wie vermutet, dieselbe Person. Sie hat sogar eine dritte Filmportal-Seite, denn geboren wurde sie als Christiane Lange, hat dann Herrn Krafft geheiratet, und als der starb, Herrn Hegemann. Zudem hat sie für ein paar Filme den Doppelnahmen Krafft-Hegemann benutzt.
Ich hab ihr geraten, bei Filmportal eine Kurzbiografie einzureichen, damit dort die Seiten zusammengelegt werden. Mit Filmportal hab ich auch telefoniert; die kümmern sich, sobald sie die Kurzbiografie haben, um die DNB, und ich werde mir dann IMDb und Wikidata vornehmen.--Sprachraum (Diskussion) 23:33, 11. Apr. 2016 (CEST)

Im Tatort: Heilig Blut ist o.g. Schauspieler als Filmeditor verlinkt, der allerdings einen anderen IMDB-Eintrag hat, als der Filmeditor. Der Schauspieler ist angeblich 1931 geboren, was laut DNB für den Filmeditor zutrifft. Eine Person, Zufall oder fehlerhaft? --Färber (Diskussion) 10:49, 27. Mär. 2016 (CEST)

Hallo Färber, schön dass Du so genau hinguckst! Es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um die selbe Person. Dafür sind die beiden imdb-Einträge zu umfangreich, und auch beim Filmportal hat der Filmeditor Walter Schellemann einen umfangreichen Eintrag. Also hab ich dem Tatort: Heilig Blut und auch dem Tatort: Sein letzter Wille im Kästchen "Schnitt" den Rotlink [[Walter Schellemann (Filmeditor)]] gegeben.
Was die gleichen Geburtsjahre angeht, vermute ich einen Fehler, und werde an die ehemalige Schnittassistentin von Schellemann, Katja Dringenberg, eine Email schrieben, mit der Bitte um Aufklärung.--Sprachraum (Diskussion) 21:25, 27. Mär. 2016 (CEST)
Ich denke auch, dass es zwei Personen sind. Umgekehrt, ein Schnittmeister mit einer Nebenrolle wäre denkbar, aber umgekehrt kann auch ich es mir nicht vorstellen. Ich denke das imdB recht hat und freue mich, wenn Sprachraum dies eindeutig klären könnte. VG--Goldmull (Diskussion) 12:00, 28. Mär. 2016 (CEST)
So kann man sich irren! Es ist dieselbe Person, laut Auskunft von Katja Dringenberg und Matthias Böttger. Walter Schellemann ist tatsächlich Puppenspieler, Sprecher und Filmeditor gewesen, eine ungewöhnliche Kombination, die er mit seiner Frau Margot Schellemann teilte. Ich besorg mir noch eine verwendbare Zweitquelle, und schreibe dann an IMDb.--Sprachraum (Diskussion) 17:39, 29. Mär. 2016 (CEST)
IMDb hat die beiden Walter inzwischen zusammengelegt, und ich habe den Artikel und WD angepasst.--Sprachraum (Diskussion) 17:20, 31. Mär. 2016 (CEST)

Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv

Fachliche Beteiligung an Umbenennungsdiskussion dringend erbeten. --Koyaanis (Diskussion) 14:24, 12. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 14:02, 25. Mai 2016 (CEST)

Land und Sender der Erstausstrahlung

In der Vorlage:Episodenlistentabelle gibt es die Spalte ERSTAUSSTRAHLUNG_DE, die für die Nennung des Landes dient, in dem die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte. Diese Angabe halte ich zumindest bei nichtdeutschen Serien für wenig sinnvoll, da der entsprechende Sender doch nicht nur in seinem Heimatland empfangbar ist, sondern auch in anderen Ländern. Zum Beispiel wird ProSieben nicht nur in D, sondern auch A und CH empfangen. Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte somit auch in diesen anderen Ländern durch diesen Sender. Demzufolge müssten in den Parameterwert alle empfangenden Länder eingefügt werden, was mir aber schwierig bis unmöglich scheint. Alle Länder dürften kaum zu ermitteln sein, oder? Sinnvoller als die Angabe des Landes halte ich daher die Angabe des erstmals deutschsprachig ausstrahlenden Senders. Inwieweit das Problem auch für den Parameter ERSTAUSSTRAHLUNG_LAND gilt, müsste noch geprüft/diskutiert werden.--Stegosaurus (Diskussion) 17:15, 13. Feb. 2016 (CET)

noch offen Sollte beim nächsten Redaktionstreffen besprochen werden.--Stegosaurus (Diskussion) 18:31, 7. Mai 2016 (CEST)

Fehlende Artikel

Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit dabei, die fehlenden Artikel zu sortieren, mit Wikidata abzugleichen und sukzessive zu erstellen, siehe Benutzer:Queryzo/Fehlende Artikel. Wer Lust hat, kann gern mithelfen, ich freue mich über jede Zuarbeit. –Queryzo ?!     01:12, 30. Mär. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     23:14, 12. Jul. 2016 (CEST)

Kategorisierung bei TV-Sendungen und TV-Serien aus mehrsprachigen Ländern mit zusätzlich namhafter Diaspora

Bzgl. Tamil hat sich eine derzeit ziemlich unbefriedigende Diskussion entsponnen, als Löschanträge über Kategorien „sprachlicher Minderheiten mit Amtssprache“ gestellt wurden. Die Diskussion ist inzwischen auf mehrere Diskussionsorte ausgedehnt, was das ganze dann zusätzlich noch unübersichtlch macht (12.10.2015 und 14.01.2016). Die Diskussion ist zudem mangels Diskutanten (außer mir nur derzeit nur Emeritus) an einem toten Punkt angelangt; und als Löschdiskussionen geben beide nicht genügend her, da Problemfelder angeschnitten sind, die eigentlich am ehesten hier beheimatet sein müßten. Nun, ich bringe die Diskussion mal hierher; in der Annahme, daß hier etwas mehr Klarheit geschaffen werden kann. NB: zum Thema selbst: die Direktive sollte sein, daß alle Sendungen kategorisiert werden, die Kategorien aber „angemessen angefüllt“ sind … --ProloSozz (Diskussion) 10:48, 17. Jan. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?!     19:35, 16. Sep. 2016 (CEST)

Redaktionstreffen 2016

Hallo zusammen, es sei auf die ersten Planungen zum diesjährigen Redaktionstreffen hingewiesen. Alle Infos unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2016.--dcb 16:08, 21. Feb. 2016 (CET)

Von WS ReNu und mir wurde inzwischen ein Programm für das Redaktionstreffen entworfen. Bitte mal Rückmeldung, ob das so Zustimmung findet, dann würde ich Filmmuseum/Filminstitut kontaktieren. Ping an die Interessierten: @DCB, Don-kun, Louis Wu, Koyaanis, Brodkey65:, @Stegosaurus Rex, Jensbest:. –Queryzo ?!     22:12, 21. Jul. 2016 (CEST)
Sieht gut aus, ich antworte demnächst ausführlicher. Dein obiges Ping hat mich aber nicht erreicht, womöglich haben es auch die anderen nicht erhalten.--Stegosaurus (Diskussion) 06:42, 22. Jul. 2016 (CEST)
Bei mir kam auch kein Ping an. --Don-kun Diskussion 06:45, 22. Jul. 2016 (CEST)
Technik, die begeistert. @DCB, Louis Wu, Koyaanis, Brodkey65, Jensbest: Zweiter Versuch. –Queryzo ?!     07:03, 22. Jul. 2016 (CEST)
Sieht gut aus! Vielen Dank. Louis Wu (Diskussion) 12:50, 25. Jul. 2016 (CEST)

Haben das Filminstitut nun angefragt. @DCB: Wie hast du das letztes Mal mit der Mailingliste gemacht, kann ich das auch? –Queryzo ?!     22:30, 26. Jul. 2016 (CEST)

DANKE! Das ist super, so kommen wir möglicherweise Schritt für Schritt auch einem potentiellen Termin näher! --WS ReNu (Diskussion) 00:31, 27. Jul. 2016 (CEST)
@Queryzo: du hast Mehl DCB (DiskussionBewertung) 13:51, 27. Jul. 2016 (CEST)

Rundmail ist raus. Bitte nun als Teilnehmer eintragen und Wunschwochenende eintragen. LG –Queryzo ?!     13:20, 7. Aug. 2016 (CEST)

Bis wann muss man sich spätestens entscheiden, ob man teilnimmt?--Stegosaurus (Diskussion) 14:37, 7. Aug. 2016 (CEST)
Jetzt gehts erstmal darum, ob genug Teilnehmer für ein Treffen zusammenkommen, dann wird das Hotel für alle Teilnehmer gebucht (Ich schätze mal im September) und dann gibts die üblichen Nachrücker, würden wir denke ich hinkriegen. –Queryzo ?!     19:02, 7. Aug. 2016 (CEST)

Das Filminstitut bietet an, dass wir das Treffen ihren Seminarraum bekommen können, wo dann auch der Austausch stattfinden würde, das wäre natürlich optimal! Da nun schon 6 Teilnehmer eingetragen sind, würde ich das schonmal festmachen. Wegen des Editathons wird es etwas schwieriger, da die Bibliotheks-Bestände in der Stadt verteilt sind. Möglich wäre aber ein thematischer Schwerpunkt, für den das Material dann im Vorfeld zur Verfügung gestellt wird. Hier bitte nochmal Rückmeldung, was ihr euch dazu vorstellen könntet, damit ich das so weitergeben kann. –Queryzo ?!     15:11, 9. Aug. 2016 (CEST)

Das sind ja gute Nachrichten!, Queryzo! Danke! In Sachen Textarbeit würde ich gerne einem Schwerpunkt oder Themenwunsch der Gastgebenden folgen. --WS ReNu (Diskussion) 17:00, 9. Aug. 2016 (CEST)

So liebe Leute, nachdem sich bereits einige eingetragen haben, lege ich den Termin auf das WE vom 28. bis 30. Oktober fest. @Louis Wu, Brodkey65, Stegosaurus Rex, IgorCalzone1, XanonymusX: Nochmal die Bitte an alle übrigen Interessenten, euch als Teilnehmer einzutragen, sofern ihr dabei sein wollt. Reisekosten, Unterkunft und Spesen werden wie immer von WMDE übernommen. Da sich die Begeisterung für den Editathon bisher in Grenzen hält, schlage ich vor, dass wir stattdessen eine Führung durch das Filmmuseum machen. –Queryzo ?!     18:01, 15. Aug. 2016 (CEST)
Hier kommen noch weitere: @Medea7, Rogi.Official, Dora de K., DasMonstaaa: Seid ihr dabei? –Queryzo ?!     18:03, 15. Aug. 2016 (CEST)
Ich war so frei.--XanonymusX (Diskussion) 13:26, 16. Aug. 2016 (CEST)
Ich bin noch im Urlaub, antworte aber, sobald wieder daheim. Gruß, --Rogi 12:07, 17. Aug. 2016 (CEST)

Hallo zusammen! Das Treffen ist nun vonseiten des Filminstituts bestätigt: Wir werden am Samstag um 10 Uhr im Filmuseum empfangen und können dort ab 10 Uhr unser Redaktionstreffen abhalten. Um 14 Uhr gibt es dann die Zusammenkunft mit den Mitarbeitern des Instituts. Am Abend könnte man vielleicht ins Kino gehen? Am Sonntagvormittag Fortsetzung des Redaktionstreffens und nach dem Mittagessen Abschied. @Jensbest: Nun brauchen wir ein Hotel, gleichzeitig bringe ich mal den Förderantrag auf den Weg. Wer noch mitwill, bitte melden. –Queryzo ?!     20:31, 24. Aug. 2016 (CEST)

Förderantrag ist eingereicht. @WS ReNu, Don-kun, Jobu0101, Koyaanis, DCB: @Jensbest, Medea7, XanonymusX: Benötigt jemand einen Laptop? –Queryzo ?!     20:52, 28. Aug. 2016 (CEST)

danke, ich bringe meinen Laptop mit und freue mich, dass ich dabei sein kann --Medea7 (Diskussion) 21:05, 28. Aug. 2016 (CEST)
Wenn es keine Umstände macht...du weißt ja, dass ich meine Anlage nicht so gerne mit mir umherschleppe. :-) --Koyaanis (Diskussion) 22:44, 28. Aug. 2016 (CEST)
Das wird sicher wieder eine konstrutkive Zusammenkunft! Bringe meinen Laptop und meine Fotos vom vergangenen Jahr mit!--WS ReNu (Diskussion) 22:54, 28. Aug. 2016 (CEST)

Redaktionstreffen 2016

Hallo zusammen, es sei auf die ersten Planungen zum diesjährigen Redaktionstreffen hingewiesen. Alle Infos unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2016.--dcb 16:08, 21. Feb. 2016 (CET)

Von WS ReNu und mir wurde inzwischen ein Programm für das Redaktionstreffen entworfen. Bitte mal Rückmeldung, ob das so Zustimmung findet, dann würde ich Filmmuseum/Filminstitut kontaktieren. Ping an die Interessierten: @DCB, Don-kun, Louis Wu, Koyaanis, Brodkey65:, @Stegosaurus Rex, Jensbest:. –Queryzo ?!     22:12, 21. Jul. 2016 (CEST)
Sieht gut aus, ich antworte demnächst ausführlicher. Dein obiges Ping hat mich aber nicht erreicht, womöglich haben es auch die anderen nicht erhalten.--Stegosaurus (Diskussion) 06:42, 22. Jul. 2016 (CEST)
Bei mir kam auch kein Ping an. --Don-kun Diskussion 06:45, 22. Jul. 2016 (CEST)
Technik, die begeistert. @DCB, Louis Wu, Koyaanis, Brodkey65, Jensbest: Zweiter Versuch. –Queryzo ?!     07:03, 22. Jul. 2016 (CEST)
Sieht gut aus! Vielen Dank. Louis Wu (Diskussion) 12:50, 25. Jul. 2016 (CEST)

Haben das Filminstitut nun angefragt. @DCB: Wie hast du das letztes Mal mit der Mailingliste gemacht, kann ich das auch? –Queryzo ?!     22:30, 26. Jul. 2016 (CEST)

DANKE! Das ist super, so kommen wir möglicherweise Schritt für Schritt auch einem potentiellen Termin näher! --WS ReNu (Diskussion) 00:31, 27. Jul. 2016 (CEST)
@Queryzo: du hast Mehl DCB (DiskussionBewertung) 13:51, 27. Jul. 2016 (CEST)

Rundmail ist raus. Bitte nun als Teilnehmer eintragen und Wunschwochenende eintragen. LG –Queryzo ?!     13:20, 7. Aug. 2016 (CEST)

Bis wann muss man sich spätestens entscheiden, ob man teilnimmt?--Stegosaurus (Diskussion) 14:37, 7. Aug. 2016 (CEST)
Jetzt gehts erstmal darum, ob genug Teilnehmer für ein Treffen zusammenkommen, dann wird das Hotel für alle Teilnehmer gebucht (Ich schätze mal im September) und dann gibts die üblichen Nachrücker, würden wir denke ich hinkriegen. –Queryzo ?!     19:02, 7. Aug. 2016 (CEST)

Das Filminstitut bietet an, dass wir das Treffen ihren Seminarraum bekommen können, wo dann auch der Austausch stattfinden würde, das wäre natürlich optimal! Da nun schon 6 Teilnehmer eingetragen sind, würde ich das schonmal festmachen. Wegen des Editathons wird es etwas schwieriger, da die Bibliotheks-Bestände in der Stadt verteilt sind. Möglich wäre aber ein thematischer Schwerpunkt, für den das Material dann im Vorfeld zur Verfügung gestellt wird. Hier bitte nochmal Rückmeldung, was ihr euch dazu vorstellen könntet, damit ich das so weitergeben kann. –Queryzo ?!     15:11, 9. Aug. 2016 (CEST)

Das sind ja gute Nachrichten!, Queryzo! Danke! In Sachen Textarbeit würde ich gerne einem Schwerpunkt oder Themenwunsch der Gastgebenden folgen. --WS ReNu (Diskussion) 17:00, 9. Aug. 2016 (CEST)

So liebe Leute, nachdem sich bereits einige eingetragen haben, lege ich den Termin auf das WE vom 28. bis 30. Oktober fest. @Louis Wu, Brodkey65, Stegosaurus Rex, IgorCalzone1, XanonymusX: Nochmal die Bitte an alle übrigen Interessenten, euch als Teilnehmer einzutragen, sofern ihr dabei sein wollt. Reisekosten, Unterkunft und Spesen werden wie immer von WMDE übernommen. Da sich die Begeisterung für den Editathon bisher in Grenzen hält, schlage ich vor, dass wir stattdessen eine Führung durch das Filmmuseum machen. –Queryzo ?!     18:01, 15. Aug. 2016 (CEST)
Hier kommen noch weitere: @Medea7, Rogi.Official, Dora de K., DasMonstaaa: Seid ihr dabei? –Queryzo ?!     18:03, 15. Aug. 2016 (CEST)
Ich war so frei.--XanonymusX (Diskussion) 13:26, 16. Aug. 2016 (CEST)
Ich bin noch im Urlaub, antworte aber, sobald wieder daheim. Gruß, --Rogi 12:07, 17. Aug. 2016 (CEST)

Hallo zusammen! Das Treffen ist nun vonseiten des Filminstituts bestätigt: Wir werden am Samstag um 10 Uhr im Filmuseum empfangen und können dort ab 10 Uhr unser Redaktionstreffen abhalten. Um 14 Uhr gibt es dann die Zusammenkunft mit den Mitarbeitern des Instituts. Am Abend könnte man vielleicht ins Kino gehen? Am Sonntagvormittag Fortsetzung des Redaktionstreffens und nach dem Mittagessen Abschied. @Jensbest: Nun brauchen wir ein Hotel, gleichzeitig bringe ich mal den Förderantrag auf den Weg. Wer noch mitwill, bitte melden. –Queryzo ?!     20:31, 24. Aug. 2016 (CEST)

Förderantrag ist eingereicht. @WS ReNu, Don-kun, Jobu0101, Koyaanis, DCB: @Jensbest, Medea7, XanonymusX: Benötigt jemand einen Laptop? –Queryzo ?!     20:52, 28. Aug. 2016 (CEST)

danke, ich bringe meinen Laptop mit und freue mich, dass ich dabei sein kann --Medea7 (Diskussion) 21:05, 28. Aug. 2016 (CEST)
Wenn es keine Umstände macht...du weißt ja, dass ich meine Anlage nicht so gerne mit mir umherschleppe. :-) --Koyaanis (Diskussion) 22:44, 28. Aug. 2016 (CEST)
Das wird sicher wieder eine konstrutkive Zusammenkunft! Bringe meinen Laptop und meine Fotos vom vergangenen Jahr mit!--WS ReNu (Diskussion) 22:54, 28. Aug. 2016 (CEST)
Wir haben uns nun versammelt und protokollieren unter [65]. Dort ist über den Chat auch die Beteiligung der nicht-Anwesenden möglich ;) --Don-kun Diskussion 10:26, 29. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Koyaanis (Diskussion) 00:55, 13. Nov. 2016 (CET)