Mercedes-Benz W 11
Der Mercedes-Benz W 11, bekannt als 10/50 PS Typ Stuttgart 260, erschien 1929 als Ableitung vom Modell Stuttgart 200 mit dessen Fahrwerk und Karosserie, aber mit stärkerem Motor.
Mercedes-Benz | |
---|---|
Mercedes-Benz Typ Stuttgart 260
| |
W 11
| |
Verkaufsbezeichnung: | 10/50 PS Typ Stuttgart 260 |
Produktionszeitraum: | 1929–1934 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Limousine, Pullman-Limousine, Cabriolet |
Motoren: | Ottomotor: 2,6 Liter (37 kW) |
Länge: | 4060–4650 mm |
Breite: | 1680–1710 mm |
Höhe: | 1800 mm |
Radstand: | 2810–3080 mm |
Leergewicht: | 1180–1400 kg
|
Vorgängermodell | Mercedes-Benz W 02 |
Nachfolgemodell | Mercedes-Benz W 21 |
Das Fahrzeug war werksseitig mit vielen Aufbauten erhältlich, so auch als Fahrgestell, viertüriger Tourenwagen, viertürige Limousine, Cabriolet A, B, C, NC, oder D etc., und schließlich ab 1934 auch als sechssitzige Pullman-Limousine (W 11 L) mit langem Fahrgestell.
Sein seitengesteuerter Sechszylinder-Reihenmotor mit 2581 cm³ Hubraum leistet 50 PS (37 kW) bei 3400/min. und beschleunigt das Fahrzeug bis 90 km/h. Über ein Vierganggetriebe (mit Schnellgang 1:0,76) werden die Hinterräder angetrieben. Die Starrachsen vorn und hinten wurden mit Halbelliptik-Blattfedern gefedert. Der Wagen ist mit Gestängebremsen für alle vier Räder ausgestattet.
Lange Zeit war der Typ „Stuttgart“ das wichtigste von der Daimler-Benz AG angebotene Automobil. Erst 1933 wurde es durch den Mercedes-Benz W 21 abgelöst.
Technische Daten
Bearbeiten10/50 PS Typ Stuttgart 260 | 10/50 PS Typ Stuttgart 260 Pullman-Limousine | 10/50 PS Typ Stuttgart 260 Kübelwagen | |
---|---|---|---|
Konstruktionsbezeichnung | W 11 | W 11 L | W 11 III |
Bauzeit | 1929–1934 | 1933 | 1934–1935 |
Motor | |||
Arbeitsverfahren | Viertakt-Otto | ||
Anordnung im Fahrzeug | vorn, längs; stehend | ||
Motor-Typ / -Baumuster | M 11 | ||
Zylinderzahl / -anordnung | 6 / Reihe | ||
Bohrung × Hub | 74 × 100 mm | ||
Hubraum | 2581 cm³ (nach Steuerformel 2562 cm³) | ||
Verdichtungsverhältnis | 5,0 : 1; ab 1930: 5,65 : 1 | ||
Leistung / bei | 37 kW (50 PS) bei 3400 /min | ||
Drehmoment / bei | 13,8 mkp (135 Nm) bei 1200 /min | ||
Ventilanordnung / -anzahl | 1 Einlass, 1 Auslass / seitlich stehend | ||
Ventilsteuerung | 1 seitliche Nockenwelle | ||
Nockenwellenantrieb | über Stirnräder | ||
Gemischbildung | 1 Solex-Vergaser 35 MOHLT, ab 1931 Solex 35 FHLS | 1 Flachstromvergaser Solex 35 MOHLT, ab 1931 Solex 35 FHLS | |
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen | im Motorraum / 45 l | ||
Fahrwerk und Kraftübertragung | |||
Rahmenausführung | U-Profil-Pressstahl-Rahmen | ||
Radaufhängung; vorne | Starrachse | ||
Radaufhängung; hinten | Starrachse | ||
Federung; vorne | Halbfedern | ||
Federung; hinten | Halbfedern | ||
Lenkung | Schraubenspindel/Mutter, links oder (Export) rechts | Schraubenspindel/Mutter, links | |
Bremsanlage (Fußbremse) | mechanisch, auf Vorder- und Hinterräder wirkend | ||
Feststellbremse (Handbremse) | mechanisch, auf Hinterräder wirkend | ||
Räder | Stahlblechspeichenräder | Scheibenräder | |
Felgen | Tiefbettfelge | ||
Reifen | 5,25-20 | 6,00-20 Gelände | |
Angetriebene Räder | Hinterräder | ||
Kraftübertragung | Kardanwelle | ||
Getriebe und Fahrleistungen | |||
Getriebe (serienmäßig) | 3-Gang-Schaltgetriebe, ab 1930 auch mit zusätzlichem Schnellgang | ||
Schaltung | Schalthebel Wagenmitte | ||
Kupplung | Einscheiben-Trockenkupplung | ||
Getriebeart | Zahnrad-Wechselgetriebe | ||
Getriebe-Übersetzung | I. 3,40; II. 1,78; III. 1,0; S. 0,76 | ||
Achsantriebsübersetzung | 5,30; 5,66 oder 4,63 | 5,20 | |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h | 85 km/h | |
Kraftstoffverbrauch | 17 l | 18 l | Straße 17 l |
Abmessungen und Gewichte | |||
Radstand | 2810 mm | 3080 mm | 2810 mm |
Spur vorne / hinten | 1425 / 1425 mm | ||
Länge | 4060 mm (mit Stoßstangen 4380 mm) | 4650 mm | 4380 mm |
Breite | 1680 mm | 1710 mm | 1680 mm |
Höhe | 1800 mm | 1800 mm | 1750 mm (mit Verdeck) |
Gewicht des Fahrgestells | 900 kg | 950 kg | k. A. |
Leergewicht (Wagengewicht) | Tourenwagen: 1180 kg; Limousine: 1300 kg; Cabriolet: 1350 kg |
Tourenwagen: 1250 kg; Limousine: 1400 kg |
1250 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1950 kg | 2100 kg | 1860 kg |
Allgemeine Daten | |||
Stückzahl | 6757 | 50 | 1507 |
Preise | 1929: Fahrgestell: 6.500 RM Limousine (4 Türen): 7.880 RM Offener Tourenwagen (4 Türen): 7.420 RM Sport-Zweisitzer: 7.320 RM Luxus- oder Sonder-Ausführung: Fahrgestell: 7.000 RM Limousine (4 Türen): 8.650 RM Offener Tourenwagen (4 Türen): 7.920 RM Cabriolet A: 9.250 RM Cabriolet B: 9.520 RM Cabriolet C: 10.320 RM Cabriolet D: 10.600 RM 1930–1931: Fahrgestell: 6.350 RM Limousine (4 Türen): 7.180 RM Offener Tourenwagen (4 Türen): 8.180 RM Cabriolet NC: 8.400 RM Luxus- oder Sonder-Ausführung: Fahrgestell: 7.000 RM Limousine (4 Türen): 8.350 RM Offener Tourenwagen (4 Türen): 8.350 RM Cabriolet C: 9.800 RM Cabriolet D: 10.300 RM 1932: Fahrgestell: 6.000 RM Limousine (4 Türen): 7.180 RM Offener Tourenwagen (4 Türen): 7.900 RM Cabriolet NC: 7.500 RM Luxus- oder Sonder-Ausführung: Fahrgestell: 6.500 RM Limousine (4 Türen): 7.950 RM Offener Tourenwagen (4 Türen): 8.350 RM Cabriolet C: 8.900 RM Cabriolet D: '.700 RM 1933: Fahrgestell: 5.400 RM Limousine (4 Türen): 6.500 RM Cabriolet NC: 7.400 RM Luxus- oder Sonder-Ausführung: Fahrgestell: 5.800 RM Cabriolet C: 8.600 RM Cabriolet D: 9.300 RM |
Pullman-Limousine (6 Sitze): 7.800 RM | mit Reichswehrausrüstung komplett: 7.700 RM |
Belege[1][2][3] |
Literatur
Bearbeiten- Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen 1886–1986. 4. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-613-01133-6.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 10/50 PS Typ Stuttgart 260. Abgerufen am 9. Februar 2021.
- ↑ 10/50 PS Typ Stuttgart 260. Abgerufen am 9. Februar 2021.
- ↑ 10/50 PS Typ Stuttgart 260 Kübelwagen. Abgerufen am 9. Februar 2021.
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |