Wikipedia:Auskunft/Archiv/2024/Woche 48

Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Rotkaeppchen68 in Abschnitt Kleine Magneten und der Zufall


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 48 im Jahr 2024 begonnen wurden.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2024/Woche 48#________]]


← vorherige Woche Gesamtarchiv

Freut Euch

Vorweihnachtliches zum Advent: Weiss jemand, was Maddy Prior in diesem Auftritt mit ihren Händen macht und warum? Hier scheinen es auch die anderen Musiker, jedoch nur mit einer Hand zu tun. Dreissig Jahre später sieht man es nicht mehr. Hier übrigens auch. Gaudete --RAL1028 (Diskussion) 18:39, 27. Nov. 2024 (CET)

Hand auf das Ohr halten, um die eigene Stimme besser zu hören: https://www.musiker-board.de/threads/die-hand-am-ohr.263314/, https://www.elvisclubberlin.de/forum/elvis-themen/218049-elvis,-hand-auf%C2%B4s-ohr?start=0. Einfach zu finden mit musik hand an ohr halten. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:49, 27. Nov. 2024 (CET)
Danke. Das wird es sein. (Manches mal kömmt man nicht auf die effizienten Suchwörter, dafür liesst man sich jedoch den ganzen Fliesstext der Artikel Sopran und Falsett durch.) --RAL1028 (Diskussion) 19:10, 27. Nov. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbeantwortet RAL1028 (Diskussion) 19:10, 27. Nov. 2024 (CET)

Kann die Panoramafreiheit mit einem Fotografierverbot-Schild eingeschränkt werden?

Wen ich die Panoramafreiheit (in D) richtig verstehe, können von einer öffentlich zugänglichen Straße Gebäude und Gegenstande grundsätzlich immer fotografiert werden. Nur bei Personen gibt es gewisse Einschränkungen. Ich hatte letztlich in einem Industriegebiet eine neuerrichtete Anlage gesehen, bei der am Zaun (zur öffentlichen Straße) etwa alle 50 Meter ein Fotografierverbot-Schild angebracht war. Kann man so ein Schild ignorieren oder hat das irgendeine besondere Auswirkung? --2A02:3100:ACC5:BA00:4583:4B45:746:851F 10:13, 25. Nov. 2024 (CET)

99% von dem was du im Internet dazu lesen kannst ist erfunden. Das einzige was klar geregelt ist steht im §22 KunstUrhG: wenn man eine konkrete Person fotografiert, braucht man ihre Einwilligung, um das Bild zu verbreiten bzw. zu veröffentlichen. Aber fotografieren darfst du immer was und wen du willst. --2001:16B8:B89C:1200:31CC:AF4A:83CC:CB7D 10:42, 25. Nov. 2024 (CET)
Wo wir wieder bei den 99% Blödsinn im Internet sind. § 201a StGB und die DSGVO sehen das etwas anders. sуrcrо.педія 10:56, 25. Nov. 2024 (CET)
Da hast du recht, den intimen Lebensbereich und Kinder hatte ich gar nicht auf dem Schirm. --2001:16B8:B8B0:DA00:8A14:6D11:691E:9A8A 23:07, 26. Nov. 2024 (CET)
Alles AFAIK, bin kein Jurist: Die Panoramafreiheit ist eine Einschränkung des Urheberrechts, sie hat nichts mit dem Hausrecht eines Grundstücksbesitzers zu tun. Sie besagt, dass du künstlerische Werke mit Schöpfungshöhe, die eigentlich urheberrechtlich geschützt sind, unentgeltlich und ohne ausdrückliche Genehmigung fotografieren darfst, sofern diese Werke dauerhaft im öffentlichen Raum stehen. Ein Gebäude hinter einem Zaun steht ganz bestimmt nicht dauerhaft im öffentlichen Raum, ab Grundstücksgrenze gilt Hausrecht des Besitzers. Ja, er darf dir das Fotografieren durch den Zaun hindurch verbieten. Das hat mit Panoramafreiheit nichts zu tun, insofern ist die Frage im Titel falsch, denn deine Panoramafreiheit wird dadurch nicht eingeschränkt. – Das steht aber alles in den ersten zwei Absätzen des Artikels, hast du den gelesen oder nur verlinkt? --Kreuzschnabel 10:42, 25. Nov. 2024 (CET)
„sofern diese Werke dauerhaft im öffentlichen Raum stehen. […] Das steht aber alles in den ersten zwei Absätzen des Artikels, hast du den gelesen oder nur verlinkt?“ Bitte einmal erklären, wo in dem Artikel im öffentlichen Raum und nicht von öffentlichen Verkehrswegen aus zu sehen steht. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:11, 25. Nov. 2024 (CET)
Es geht aber nicht um das "zu sehen", sondern - siehe Gesetzestext - um das "befinden" - und es geht im Urheberrecht um Kunstwerke oder ähnliche urheberrechtlich geschützte Dinge, im konkreten Fall wäre das also höchstens die Gestaltung der "Anlage" durch einen Architekten (und wenn das Fotos veröffentlicht werden soll). Was das Hausrecht angeht, so gilt das ja nur für das eigene Grundstück - ein Fotografieren von öffentlichen Wegen oder Grundstücken aus kann man damit nicht verbieten, jedenfalls so lange nicht, wie es nicht mit Hilfsmitteln wie Drohnen, Leitern oder dergleichen erfolgt. Zu klären wäre also: Zu welchem Zweck soll da fotografiert werden (wenn das für rein private Zwecke ist, ist das Urheberrecht eh unerheblich) und was für eine "Anlage" das ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:25, 25. Nov. 2024 (CET)
Dafür steht im Gesetz (Para. 59 UrhG) nicht im öffentlichen Raum befinden, sondern am öffentlichen Raum befinden, also daneben. --BlackEyedLion (Diskussion) 14:32, 25. Nov. 2024 (CET)
Das Hausrecht des Grundstücksbesitzers endet am Zaun. Der Grundstücksbesitzer darf beliebige Schilder daran anbringen, muss aber davon ausgehen, dass sie unverbindlich sind. --2003:F7:DF04:7E00:5864:E10F:40FD:202 15:22, 25. Nov. 2024 (CET)
So ein Schild hat keine urheberrechtliche Relevanz, soweit du von außerhalb fotografierst, wenn der Weg von dem du fotografierst jedoch einer Nutzungsordnung unterliegt (z.B. öffentliche Parks) kann diese Nutzungsordnung die Panoramafreiheit faktisch aushöhlen; der Eigentümer einer Ortes darf die Ablichtung von seinen Sachen an diesem Ort durch Nutzungsordnungen einschränken und hat dann ein nicht-urheberrechtliches sondern Recht aus dem Eigentum auf Unterlassen (BGH, Preußischer Schlösser und Gärten). sуrcrо.педія 10:56, 25. Nov. 2024 (CET)
Ich stimme zu. Lediglich bei militärischen Anlagen (vermutlich in einem weiten Sinn zu verstehen, d.h. einschließlich Rüstungsbetrieben) gibt es ein Fotografierverbot; § 109g StGB sowie Schutzbereichgesetz. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:11, 25. Nov. 2024 (CET)
 
Nun ja, das "Alpgebäude" ist der Infanteriebunker A 642 der Sperrstelle Saint-George
Aber auch bei militärischen Anlagen usw. gilt der Grundsatz. Wenn es von öffentlichen Grund aus einsehbar, wird das mit dem durchsetzen eines Fotografierverbotes schwierig. Denn will jemand dass ein Gegenstand nicht fotografiert wird, dann muss er ihn so geschützt abstellen, dass er von öffentlichem Grund aus nicht fotografierbar ist (ohne Hilfsmittel versteht sich). Auch betreffend militärischen Anlagen sind mir nur Urteile bekannt (Aufnahmestandort öffentlicher Grund versteht sich), wo der Fotograf eben auch noch hingeschrieben hat, was genau er fotografiert hat. Also das er Militäranlage XY fotografiert hat, udn ihm so Vorsatz nachgewiesen werden konnte. Und nicht derjenige der das "Alpgebäude" aufgenommen hat, und es auch als Alpgebäude beschriebt. Bei dem es sich in Wahrheit aber um ein getarnter Infanteriebunker handelt (Beispielbild ist aus Geheimhaltung entlassen). Ich kenne da in der Schweiz einige, wo man ohne Vorwissen aus +-100 Meter Entfernung nicht erkennt, dass es sich um ein geschütztes Militärobjekt handelt.--Bobo11 (Diskussion) 13:56, 26. Nov. 2024 (CET)
Da gab es bei ZDF Info mal eine aufschlussreiche Doku zu.[1] --Rôtkæppchen₆₈ 14:09, 26. Nov. 2024 (CET)

Kuriositäten

Hallo. Sind die 1/2 Meter langen Bratwürste, die man auf Weihnachtsmärkten in deutschen Städten, (Regensburg usw.) findet aus Schweinefleisch? Ich danke Ihnen vielmals. --93.150.80.160 12:27, 26. Nov. 2024 (CET)

Bratwürste enthalten meist Schweinefleisch. Verallgemeinern lässt sich dies jedoch nicht. Stände, deren Produkte kein Schweinefleisch enthalten, sind schließlich immer mehr im Kommen. Eine gute Option ist am jeweiligen Stand einfach zu fragen.--AQ (Diskussion) 12:47, 26. Nov. 2024 (CET)
(BK) Bratwurst ist fast immer aus Schweinefleisch (und sonst praktisch sicher extradick hervorgehoben als Kalbsbratwurst, Wildbratwurst, Geflügelbratwurst). Aber wenn du sicher sein willst, gibt es nur einen Weg: Am konkreten Stand nachfragen bzw. auf dem dortigen Aushang schauen. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:48, 26. Nov. 2024 (CET)
... nicht zu vergessen: die vegane Bratwurst. --94.199.172.109 12:54, 26. Nov. 2024 (CET)
Ich esse gern gebratenes Gemüse, aber nur, wenn es vorher in seine Moleküle zerlegt und dann so zusammengepuzzelt wurde, dass es tierische Lebensmittel imitiert. Einfach so, vom Garten in die Pfanne ist so oldschool und uncool. --2003:F7:DF04:7E00:E5A6:EBF6:CA2A:2909 16:54, 26. Nov. 2024 (CET)

Spendenbanner in der mobilen Ansicht

Hallo, hier eine unverlangte Rückmeldung zum aktuellen Spendenbanner in der mobilen Ansicht (konkret: Android-Smartphone, Samsung) mit Bitte um Weiterleitung an die entsprechende „Stelle“:

  1. Ich schätze ich es nicht, von einer Organisation, die von mir Geld will, kumpelhaft mit „Hi“ angesprochen zu werden.
  2. Die Leiste zur Anzeige des derzeitigen Spendenstands kommt seit Jahren mit einem (zugegebenermaßen kleinen) Darstellungsfehler daher, bei dem der Balken nicht richtig in der Umrandung sitzt. Das mag vielleicht kleinlich sein, aber diese Banner haben seit Jahren immer wieder kleinere grafische Fehler (Desktop und mobile Ansicht), die schlicht nicht sein müssen.

--2003:E8:EF0A:35D2:B8A3:753C:D7C9:D2D6 12:54, 26. Nov. 2024 (CET)

Zu 1.: Dann bist Du vielleicht nicht die Zielgruppe. Ich befinde mich hier in einer Community. Da finde ich "Hi" deutlich passender als ein distanziertes "Sehr geehrte Leser*innen". Wenn wir distanziert sind, warum sollte ich dann spenden? --GrandmasterA (Diskussion) 13:19, 26. Nov. 2024 (CET)
Das Banner kriegt jeder zu sehen, der Wikipedia aufruft, nicht nur Mitglieder der Community. Und in der Desktop-Ansicht gehts ja auch anders. --79.229.122.86 13:31, 26. Nov. 2024 (CET)
Zu 2.: Liebe IP, danke für den Hinweis. Kannst du mir vielleicht per E-Mail an till.mletzko@wikimedia.de Screenshots von dem Darstellungsfehler schicken? Dazu bräuchten wir noch konkrete Informationen zum Gerätetyp, Betriebssystem und Browser. Dann versuchen wir das nachzustellen. Vielen Dank! Gruß Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 14:41, 26. Nov. 2024 (CET)
Danke sehr! Eben habe ich es wieder probiert, und nun sieht es richtig aus (der Vorführeffekt lässt grüßen). Falls ich es noch mal reproduzieren kann, melde ich mich. --79.229.122.86 15:53, 26. Nov. 2024 (CET)
Niemand zwingt Dich, sich solcher schlecht gemachten Unverschämtheiten zu beugen.
Zumal das sicher besser im Cafè aufgehoben wäre --Elrond (Diskussion) 14:37, 26. Nov. 2024 (CET)
Was bezeichnen SIe als Unverschämtheiten? Doch wohl nicht meine ursprüngliche Nachricht? --79.229.122.86 15:52, 26. Nov. 2024 (CET)
Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. --Rôtkæppchen₆₈ 15:18, 26. Nov. 2024 (CET)
Danke! --2003:E8:EF0A:35D2:8D1A:6925:BBDD:A39 15:51, 26. Nov. 2024 (CET)

Hawk-Debatte

Habe ich was verpasst? Laut verschiedener Medien steht wohl im Raum, dass die Bundeswehr die MIM-23 HAWK wieder in Einsatz bringt, jedenfalls scheint es laut Sven Honrauf wohl im Raum zu stehen . Ich habe versucht, das zu recherchieren, finde aber nur Nachrichten, dass USA und Taiwan HAWK an die Ukraine gegeben haben. Ist das der Anlass? Denn in den Berichten wird das System meist (und vollkommen zutreffend) als total veraltet gekkenzeichnet. Will die Bundeswehr da wirklich wieder reingehen? Hat die Bundeswehr denn überhaupt noch HAWK?

--91.221.58.20 13:07, 26. Nov. 2024 (CET)

Gegenfrage. Warum sollte man die nicht abgeben wenn noch was davon rumliegt? Eine veraltetes Flugabwehrsystem ist gerade gegen langsam fliegende Drohnen besser als kein Abwehrsystem.--Bobo11 (Diskussion) 14:42, 26. Nov. 2024 (CET)
Abgeben verstehe ich ja, und der Ukraine hilft's vielleicht. Aber die Dinger sind doch uralt. Gibt es jetzt wirklich die Idee, die wieder bei uns in Deutschland zu nutzen? Das habe ich verpasst. Ich dachte, die sind vor 19 Jahren bei uns ausgemustert worden. Bestellen wir jetzt neue HAWKs, um sie in neuen Einheiten einzusetzen? Oder nehmen wir ab, was selbst die Ukraine nicht mehr haben will? Ich habe ganz offensichtlich die Entwicklung verpasst und frage mich, wie Honrauf darauf kommt, die HAWK wäre als Alternative zu Arrow 3 eine ernsthafte Option. Das muss er ja irgendwo gehört haben.--91.221.58.20 15:42, 26. Nov. 2024 (CET)
Das hat er bei seinen Auftraggebern gehört. Jede Waffe, die gegen die Auftraggeber des BSW ineffizient oder ineffektiv ist, ist gut für die Ziele des BSW. --2003:F7:DF04:7E00:ECB2:B708:ACA3:E91C 20:38, 26. Nov. 2024 (CET)

wäre es nicht am einfachsten beim urheber der aussage nachzufragen was er meint, wie er zu seiner erkenntnis kommt und wie die details aussehen? -- southpark 17:37, 26. Nov. 2024 (CET)

Ich habe mal mit dem Zitat gegoogelt und bei Zeit Online diesen Text gefunden. Da das offenbar direkt von der DPA kommt, dürfte das wohl die Grundlage für die anderen Texte (SPON, Stern, B.Z., RBB) sein. Inwiefern diese Aussage korrekt ist, oder der Zitategeber Hornauf inhaltlich was verwechselt hat, ist gerade nicht erkennbar. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:26, 26. Nov. 2024 (CET)

Nachname

Wie lautet der Nachname? https://i.ibb.co/fQdMmK0/signal-2024-11-21-100124-002.jpg --2003:EC:8701:CF00:6405:5B59:E722:868 19:55, 26. Nov. 2024 (CET)

Augghammer. --178.165.177.51 20:54, 26. Nov. 2024 (CET)

Frage zu russellschen Kennzeichnungstheorie

Habe ich folgendes richtig verstandne:
1. Das umgedrehte iota bedeutet im Grunde genommen nur, "es gibt genau ein x, das P". Kann dann über ∃(x) (P(x) & ∀(y) (P(y) -> y=x)) dargestellt werden?
2. Bei Russell sind praktisch alle Dinge "Kennzeichnungen", da wir sie durch Dinge, die eine Reihe von Eigenschaften erfüllen, identifizieren und nicht durch direktes "das da!"? --2A02:8071:60A0:92E0:4451:A32:F6A9:744C 12:21, 27. Nov. 2024 (CET)

'unmittelbar erreichbar' im DDG

Auf dieser Seite findet sich in der Einführungszeile: 'Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene digitale Dienste folgende Informationen, die leicht erkennbar und unmittelbar erreichbar sein müssen, ständig verfügbar zu halten'. Wie diese Information 'unmittelbar erreichbar' gemacht werden muss, finde ich hier nicht. Ich verstehe darunter, dass mir diese Information ohne irgendwelche Hürden zugänglich sein sollte, also auch OHNE dass ich hierfür erst mal irgendwelchen Einstellungen bzw. Cookies zustimmen muss. Leider finde ich kein ensprechendes Urteil dazu (gibt es noch keins?). Ich jedenfalls fühle mich gegängelt und veralbert, wenn ich erst NACH der Zustimmung zu Cookies diese 'unmittelbar erreichbaren' Infos einsehen darf. Das widerspricht meinem persönlichen Rechtsverständnis. Kann mir hier jemand weiterhelfen und die Sachlage klarstellen? --Chiron McAnndra (Diskussion) 20:17, 27. Nov. 2024 (CET)

Was spricht dagegen, die Cookies abzulehnen und dann die Informationen aufzurufen? Unmittelbar erreichbar heißt im Übrigen in strenger Auslegung, dass die Information von jeder Seite aus mit einem Link aufrufbar sein muss, wobei ein Gericht auch schon entschieden hat, dass zwei Klicks auch noch zumutbar sind: https://www.e-recht24.de/impressum/4911-impressum-2-klicks.html; https://www.srd-rechtsanwaelte.de/blog/die-impressumspflicht-2-klicks-oder-viele-probleme. --BlackEyedLion (Diskussion) 21:59, 27. Nov. 2024 (CET)
Dagegen spricht, dass viele Anbieter die Ablehnung absichtlich kompliziert gestalten, sodass viele Klicks notwendig werden. Auch überdeckt die Abfrage oft den gesammten Seiteninhalt, inklusive des Links zum Impressum. Das kann zu Abmahnungen führen, wie eine kurze Suche nach "cookie impressum" zeigt. Deshalb empfehlen einschlägige Ratgeber, bspw. der IHK, dass die Datenschutzerklärung und das Impressum ohne Beschränkung durch ein Cookie-Banner erreichbar sein sollten. --2003:E1:6F24:E2D4:BDB2:1418:EC69:2C9B 22:34, 27. Nov. 2024 (CET)

warum dürfen sich Türken nicht mit den Anderen duschen

Sie duschen separat vom Rest der Klasse --213.162.73.144 17:22, 25. Nov. 2024 (CET)

Klare Angelegenheit: Es handelt sich um Duschseparatisten *SCNR* --Gretarsson (Diskussion) 17:53, 25. Nov. 2024 (CET)
Sie integrieren sich lieber alleine. --Gruenschuh (Diskussion) 19:22, 25. Nov. 2024 (CET)
In der englischen Wikipedia steht, für Sunniten sei Ghusl an einem Ort, wo jeder zusehen kann,makrūh. Inwiefern sich das auch auf nicht-rituelles Duschen auswirkt, ist vermutlich Ansichtssache. --2003:E1:6F24:E2A6:E0FE:32BD:FD12:B695 20:23, 25. Nov. 2024 (CET)
Sucht man im Internet stößt man auf die Aussage, dass es einem Muslim nach dem Koran nicht erlaubt ist, die Geschlechtsteile einer anderen Person zu sehen. Vielleicht ist das der Grund. Ich selbst bin kein Moslem und kann diese Aussage deshalb nicht beurteilen.--84.135.95.165 20:46, 25. Nov. 2024 (CET)
Wär’s eine denkbare Option, sie einfach zu fragen? Könnte ein nettes Gespräch daraus werden. --Kreuzschnabel 20:58, 25. Nov. 2024 (CET)
Nicht wirklich. Das Gemeinsamduschverbot ist religiös begründet und damit Gegenstand des Menschenrechts der Religionsfreiheit. Du willst im Turnhallenbrausebad nicht wirklich über Glaubens- und Gewissenfreiheit diskutieren. Akzeptiere einfach, dass die Glaubens- und Gewissenfreiheit auch für Menschen gilt, die nicht demselben Kulturkreis entstammen wie Du. --2003:F7:DF04:7E00:E5A6:EBF6:CA2A:2909 01:21, 26. Nov. 2024 (CET)
Etwas streng, diese Antwort. Du unterstellst nicht Neugier, sondern ein Verbotsinteresse oder jedenfalls, es ihnen auszureden oder das eigene Gruppenduschen überlegen zu finden. Nichts deutet darauf hin, dass das hier der Fall ist. Kulturkontakt läuft oft durch Frage und Antwort, nicht durch die Aufforderung, die Klappe zu halten. Und Religion ist weiß Gott nichts so Heiliges, dass man dazu keine Fragen erlauben sollte. Wie autoritär das wäre! --Aalfons (Diskussion) 01:53, 26. Nov. 2024 (CET)
Sind Türken oder Muslime gemeint? Schiiten, Sunniten, Aleviten und was es da noch alles gibt. Da gibt es Unterschiede wie bei Christen auch. --2.175.134.114 06:45, 26. Nov. 2024 (CET)
Solche Dinge solltest du nicht wildfremde User im Internet fragen, die sie nicht kennen, sondern sie selbst. Pauschale Standardantworten gibt es nicht für Einzelne.--89.12.179.47 09:47, 26. Nov. 2024 (CET)
Gibts auch mal ne seriöse Antwort auf diese durchaus interessante Frage oder muß man zwischen den Zeilen lesen? --scif (Diskussion) 18:39, 26. Nov. 2024 (CET)

Es geht um duschen nach dem Schwimmunterricht keine religiöse Reinigung oder so und es gibt auch Vorhänge (aber eigentlich trägt jeder Badekleidung) (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.232 (Diskussion) 18:38, 26. Nov. 2024 (CET))

Die seriöse Antwort findet man z.B. durch Lesen des Artikels ʿAura. --Lutheraner (Diskussion) 18:44, 26. Nov. 2024 (CET)
Und das fand ich bis zu deiner Antwort bis dahin wo in der Diskussion? --scif (Diskussion) 00:31, 28. Nov. 2024 (CET)

Eckzähne von Homo sapiens

Mir reicht die magere Erklärung in Eckzahn nicht aus, warum moderne Menschen kleinere Eckzähne haben als der Schimpanse (oder der gemeinsame Vorfahr). Auf die Tatsache, dass Männer proportional (immer noch) grössere Eckzähne als Frauen haben, wird garnicht eingegangen. Gibt es neuere Erkentnisse, warum (a) dieser Dimorphismus "immer noch" besteht und (b) warum die Eckzähne bei sapiens im Laufe der Zeit kleiner wurden? 2A01:E0A:E6D:C910:C522:2DD7:A90E:D15D 20:14, 26. Nov. 2024 (CET)

Einfach den verlinkten Artikel Hominisation aufrufen und dort hinunter bis zu "Zähne und Gebiss" scrollen. --Chianti (Diskussion) 22:29, 26. Nov. 2024 (CET)
Nicht ganz befriedigend. Ich hatte nach neueren Erkenntnisse (nicht unbedingt Darwin) gefragt. Sexuelle selektion: OK, aber das bedeutet, dass starke, aggressive Männchen (die ja auch gerne mal mit Weibchen machen, was sie wollen), nicht mehr gefragt waren. Aber warum? Weil der Sozialverband besser schützte als ein einzelner starker Mann? Wurde Sprachentwicklung und höhere Ausprägung der Mimik in die Diskussion gebracht? Lachen/Lächeln z.B. wird positiv empfunden, Zähne blecken mit grossen Eckzähnen sieht weniger lustig aus. In die Richtung ging die Frage. Und: sollte die Eckzahngeschichte nicht auch bei Eckzahn stehen? 2A01:E0A:E6D:C910:C522:2DD7:A90E:D15D 13:33, 27. Nov. 2024 (CET)
Der Paläoanthropologe Pascal Picq (The human canine: Its evolution and adaptive significance doi:10.1051/odfen/2010103) schiebt es auf ein geändertes Kauverhalten bei der Gattung Homo, also auf natürliche Selektion.--Meloe (Diskussion) 17:41, 27. Nov. 2024 (CET)
Der Selektionsnachteil des "großen starken Manns" könnte in seinem höheren Nahrungsbedarf bestehen: Wenn das Futter knapp wird, verhungert er als erster. Der Selektionsnachteil des "Gartenzwergs" könnte darin bestehen, daß er für sein Gewicht eine zu große Körperoberfläche hat und in kälteren Regionen nicht in der Lage ist, genug Nahrung zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur zu bekommen. Deswegen leben in der Arktis die "Riesen" und am Äquator die "Zwerge". --95.112.151.113 03:58, 28. Nov. 2024 (CET)
Bei Männern ist im Rahmen des allgemeinen Gechlechtsdimorphismus im Durchschnitt alles größer und kräftiger ausgebildet als bei Frauen. Wenn sie kräftigere (Kau-)Muskeln und damit kräftigere Kieferknochen und ein kräftigeres Gebiss haben, warum dann nicht auch einen geringfügig (faktisch kaum wahrnehmbar) überproportional langen Eckzahn? Grundsätzlich würde ich hinsichtlich der Verkleinerung der Eckzähne Monokausalität ausschließen. Umstellung der Ernährung, insbesondere der Umstieg auf gegarte Kost, dürfte eine wichtige Rolle gespielt haben. Aber möglicherweise auch die Entwicklung komplexer verbaler Kommunikation, die große Eckzähne bei Männchen, also ein Mittel visuellen Dominanzgebahrens, überflüssig machte. --Gretarsson (Diskussion) 18:30, 27. Nov. 2024 (CET)
Ja, Nahrungsaufnahme wird häufig diekutiert, aber mit Hominid Dental Evolution and the Origins of Language habe ich gefunden, wonach ich gesucht habe (klar ist, dass mehrere Faktoren eine Rolle gespiely haben). Darum konnte ja auch Amy nur mit Handzeichen und Computer kommunizieren... ;-) 2A01:E0A:E6D:C910:C522:2DD7:A90E:D15D 09:54, 28. Nov. 2024 (CET)

Züchtergleichung und der Begriff der "Selektionsdifferenz"?

Die Züchtergleichung ist insofern ja einfach zu verstehen, sie scheint mir jedoch eine Frage offen zu lassen. Die Selektionsdifferenz basiert auf einer Verwandtschaft, wie ist diese Definiert? Was ist, wenn die beiden Elterntiere aus Population mit verschiedenen Mittelwerten stammen, was bei z. B. Dackeln und Schäferhunden und der Frage der Körpergröße doch der Fall ist?
Nehmen wir weiterhin an, wir haben zwei Tiere die sehr groß sind. Bei Tier A ist es wegen der additiven Wirkung der Gene ABC. Beim Tier B dagegen ist es aufgrund der kumulativen Wirkung der Gene XYZ. Ein gemeinsamer Nachkomme würde dabei doch wahrscheinlich eher kleiner sein als seine beiden Elterntiere, unabhängig der Verwandtschaft. Wie berücksichtigt die Gleichung dies? --2A02:8071:60A0:92E0:49B5:247C:8A11:8AA1 23:14, 27. Nov. 2024 (CET)

Die Züchtergleichung ist ein Konzept der quantitativen Genetik. Einzelgene und deren Auswirkungen spielen darin, schon definitionsgemäß, keine Rolle. Ronald Aylmer Fisher ging von einer unbestimmten, jedenfalls sehr hohen, Anzahl von Einzelgenen aus, wobei der Einfluss jedes einzelnen davon fast vernachlässigbar gering wäre, jedenfalls brauche ich weder diese Gene noch deren Einfluss zu kennen (ggf. unter dem Einfluss von Pleiotropie, Epistase etc., also nicht unbedingt additiv), um die Gleichung anwenden zu können. Zur Selektionsdifferenz: Für die Züchtergleichung ist das, womit ich die Zucht beginne, die Population. Wenn ich Elterntiere verwende, die nach meiner Definition aus verschiedenen Populationen stammen, ist sie schlicht nicht anwendbar.--Meloe (Diskussion) 10:04, 28. Nov. 2024 (CET)
+1 Der Artikel hier erklärt es sehr schön. Merkwürdig, dass im Artikel Züchtergleichung die Wörter "Statistik" und "statistisch" nicht vorkommen. 2A01:E0A:E6D:C910:C522:2DD7:A90E:D15D 10:11, 28. Nov. 2024 (CET)

Kleine Magneten und der Zufall

Angeregt durch eine andere Frage ist mir folgende Frage gekommen:
Gesetzt wir hätte zwei gleichgroße Magneten und stellen diese im gleichen Abstand, sagen wir zu genau entgegengesetzten Seiten, zu einem größeren Elektromagneten auf. Natürlich auch sonst alles wie üblich. Es wäre zu erwarten, dass die beiden Magneten etwa gleich schnell auf den Elektromagneten zufahren.
Meine Frage: Wie klein müssten die Magneten sein, damit plötzlich Zufall eine Rolle dabei spielt und das Ergebnis beeinflusst? --2A02:8071:60A0:92E0:1E0:7F91:43B1:58EA 19:25, 25. Nov. 2024 (CET)

Bitte erst einmal erklären, inwiefern die Größe der Magneten etwas mit Zufall zu tun hat. Im Übrigen ist ein reales Ergebnis immer zufällig, weil die realen Einflussgrößen unsicher sind und ihre wahren Werte zufällig um einen Sollwert verteilt sind, zum Beispiel kleine Unterschiede des Abstands oder der Masse. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:44, 25. Nov. 2024 (CET)
Ich meine sowas wie die Brownsche Bewegung oder vielleicht sogar Quanteneffekte.
Bei Großen Körpern ist es nahezu ausgeschlossen, dass die eine Rolle spielen. --2A02:8071:60A0:92E0:1E0:7F91:43B1:58EA 20:26, 25. Nov. 2024 (CET)
Gar nicht und schon gar nicht plötzlich. Eine diffusive, ungerichtete Bewegung ist von der advektiven, zielgerichteten Bewegung überlagert. Die diffusive Bewegung findet in der Größenordnung der freien Weglänge in Luft statt, die einige 10 Nanometer beträgt. Wenn sich die Magnete in makroskopischer Entfernung befinden, wird immer die Advektion überwiegen. Man sieht ja sogar an der Bewegung von Luft, deren Teilchen einzelne kleine Moleküle sind, dass Advektion und nicht Diffusion die wesentliche Form der Bewegung ist. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:37, 25. Nov. 2024 (CET)
Ich glaube, die Frage lautet, ob die beiden Magneten dann noch gleichzeitig ankommen. Nicht ob sie überhaupt. Ab welcher Größe etwa Zufallsschwankungen überwiegen. --80.187.73.46 14:28, 27. Nov. 2024 (CET)
Es gibt keine Messung ohne einen Messfehler. Vorher wäre ein Toleranzbereich zu definieren. Natürlich werden sie niemals "gleichzeitig" ankommen. Egal wie groß.--Meloe (Diskussion) 17:29, 27. Nov. 2024 (CET)
In dem Moment, wo Du Quanteneffekte annimmst, müßten die Magnete in subatomaren Dimension vorliegen - dies jedoch sind dann keine Magneten mehr im Sinne dessen, wie wir Magnete definieren, sondern es wären subatomare Ladungsträger, die sich auch sonst anders verhalten als Magneten (schon allein deshalb, weil sie in diesem Bereich nicht mehr gezwungen wären, stets bipolar auftreten zu müssen). --Chiron McAnndra (Diskussion) 19:46, 27. Nov. 2024 (CET)
Die Erklärung für das Phänomen des Ferromagnetismus liegt zwar in der Quantenphysik, und dort im Spin und der Spinquantenzahl. Makroskopischer Ferromagnetimus findet aber wegen der durch das äußere Magnetfeld „gleichgeschalteten“ Teilchen immer auf Kristallebene statt, siehe Weissscher Bezirk. Dadurch, dass die mikroskopische Struktur jedes einzelnen Permanentmagneten individuell ist, existiert hier ein Schmetterlingseffekt, der zu den oben genannten Zufallsschwankungen führt. Das heißt, der Zufall spielt immer eine Rolle, egal wie klein die Magnete sind. --Rôtkæppchen₆₈ 12:53, 28. Nov. 2024 (CET)