Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2017/Mai

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mabschaaf in Abschnitt Bebilderung von Artikeln

„Vergessene“ Wartungskats

Es existieren noch folgende Kategorien, die schon lange nicht mehr genutzt werden:

Spricht etwas gegen deren Löschung?--Mabschaaf 23:06, 7. Mai 2017 (CEST)

Ja. Die erste ist eine Oberkategorie. Bei den anderen müsste ich erst noch mal suchen, ob die nicht von Vorlagen noch gesetzt werden. Rjh (Diskussion) 06:59, 8. Mai 2017 (CEST)
Das ganze sollte eigentlich nach dieser Diskussion durch Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung fehlt ersetzt worden sein. Müsste also löschbar sein. --Orci Disk 10:07, 8. Mai 2017 (CEST)
Erg.: Kategorie:Wikipedia:Unbelegte Gefahrstoffkennzeichnung könnte evtl. noch gebraucht werden, die steht jedenfalls noch auskommentiert im Infobox-Quelltext. --Orci Disk 10:15, 8. Mai 2017 (CEST)
Da hat mir wohl gestern die Suchfunktion einen Streich gespielt. Die noch genutzten habe ich oben gestrichen, die anderen stehen in keiner Vorlage mehr.--Mabschaaf 17:41, 8. Mai 2017 (CEST)
Habe die fünf nicht mehr benötigten Kats gelöscht. --Orci Disk12:10, 9. Mai 2017 (CEST)
Danke, damit erledigt.--Mabschaaf 19:18, 9. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:18, 9. Mai 2017 (CEST)

Quecksilberorganische Verbindungen

Die Grafik oben rechts halte ich für unglücklich, da man die Bindigkeit von C und Hg nicht erkennt. Was würde sich als Ersatz eignen? --Leyo 10:27, 2. Mai 2017 (CEST)

Dimethylquecksilber, wobei mit jeweils die C-Hg-Bindung bläut (oder grünt oder rötet) - so wie bei Glycosidische Bindung oder Wasserstoffbrückenbindung - und es entsprechend erklärt. GEEZER … nil nisi bene 14:30, 7. Mai 2017 (CEST)
Teilkolorierte Dimethylquecksilber-Strukturformel gezeichnet und eingefügt. MfG -- (Diskussion) 15:00, 7. Mai 2017 (CEST)
@: Die rechte Bindung ragt links in das "g" von "Hg". Lässt sich das korrigieren?--Mabschaaf 17:09, 7. Mai 2017 (CEST)
@Mabschaaf: Moin, moin, Mabschaaf, in der ChemDraw-Datei ist das nicht der Fall. Diese unschöne Verschiebung resultiert aus der Umwandlung cdxml –––> eps –––> svg. Ich bin technisch leider nicht in der Lage das zu ändern, obwohl ich es gern tun würde, denn ich mag keine halben Sachen. Viele Grüße -- (Diskussion) 18:13, 7. Mai 2017 (CEST)
Vielleicht kann Benutzer:Leyo hier helfen? Sonst kann man das auch in die Grafikwerkstatt reichen, dort kriegt das sicher jemand hin.--Mabschaaf 19:24, 7. Mai 2017 (CEST)
Ab und zu gibt's das bei ChemDraw. Wenn man die Zeichnung (alles markieren) vor dem Speichern etwas verschiebt, sollte es verschwinden. --Leyo 20:59, 7. Mai 2017 (CEST)
Habe ich nach dem Leyo-Rezept versucht, eine Verbesserung ist auch durch Hochladen einer neuen Version 2 nicht eingetreten. Habe keine Ahnung, wie das gehen soll... MfG -- (Diskussion) 21:44, 7. Mai 2017 (CEST)
Hab's mit Inkscape korrigiert. --Leyo 15:58, 8. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:43, 12. Mai 2017 (CEST)

Phasendiagramme

Hat jemand Zugang zu Phasendiagrammen? Aktuell würde mich das System Indium/Schwefel dringend interessieren. --Andif1 (Diskussion) 13:38, 21. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andif1 (Diskussion) 15:35, 22. Mai 2017 (CEST)

Kategorie:Kohlenwasserstoff

Eine Handvoll der Artikel in dieser Kategorie scheint mir nicht wirklich zu passen. Mag sich das mal jemand anschauen? --Leyo 10:34, 17. Mai 2017 (CEST)

Die beiden halogenierten habe ich eingeordnet. Übrig bleiben Diamantan und Diamantoide. Der Seitenblick zu Adamantan zeigte als Kategorie nur: Kategorie:Cyclohexan. Das erscheint mir zu dünn. Ist eine Kategorie:Verbrückter Kohlenwasserstoff evtl. sinnvoll? (nicht signierter Beitrag von JWBE (Diskussion | Beiträge))
Kategorie:Verbrückter Kohlenwasserstoff ist mir dafür zu allgemein, da müssten wir praktisch alles einordnen, was -[bi|tri|tetra|...]cyclo- im Namen hat und hätten gleichzeitig noch die Frage zu klären, was wir mit Molekülen machen, die dort noch Heteroatome enthalten (wie DBU). Warum nicht eine Kategorie:Diamantoid? Die hätte zwar momentan nur zwei Artikel (Diamantan und Adamantan) und ggf. die WTL Congressan, aber in Diamantoide sind ja weitere Vertreter genannt, die dort auch einen Platz finden würden.--Mabschaaf 17:14, 18. Mai 2017 (CEST)
Auf en:wp gibt es dazu: en:Category:Polycyclic nonaromatic hydrocarbons. Vielleicht passt das ja auch --JWBE (Diskussion) 13:29, 23. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 15:00, 24. Mai 2017 (CEST)

Chemikalienleasing

Da ihr ja hier sehr aktiv seid, ein Hinweis auf diesen neuen Artikel, der gefühlt IMHO grob überarbeitet gehört. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:33, 24. Mai 2017 (CEST)

Verlinkt und neutraler formuliert, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 00:30, 26. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 00:30, 26. Mai 2017 (CEST)

B?

Bei dem Reaktionsmechanismus eines Enzyms (siehe hier) fällt beim dritten Reaktionsschritt auf, dass ein B an das Wasserstoffatom angefügt wird. Was bedeutet dieses B?(nicht signierter Beitrag von ChemPro (Diskussion | Beiträge) 12:58, 25. Mai 2017 (CEST))

Das bezeichnet eine Base für die Deprotonierung. Gruß --Andif1 (Diskussion) 13:12, 25. Mai 2017 (CEST)
+1, --Ghilt (Diskussion) 13:13, 25. Mai 2017 (CEST)
+1, -- (Diskussion) 13:19, 25. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 13:19, 25. Mai 2017 (CEST)

(L)-Dehydroascorbinsäure

Verschieben nach Dehydroascorbinsäure oder L-Dehydroascorbinsäure? MfG -- (Diskussion) 21:10, 6. Mai 2017 (CEST)

Ich würde analog zur Ascorbinsäure den Deskriptor komplett weglassen. --Mabschaaf 21:24, 6. Mai 2017 (CEST)
Dann müsste man in der Einleitung aber darauf hinweisen, dass der gesamte Text sich auf die L-Form bezieht. Bei Ascorbinsäure finde ich das auch schon komisch, da mit Isoascorbinsäure ein eigener Artikel für das weniger wichtige Isomer existiert. Rjh (Diskussion) 08:08, 7. Mai 2017 (CEST)
Auf Dehydroascorbinsäure verschoben --JWBE (Diskussion) 08:49, 14. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 23:48, 25. Mai 2017 (CEST)

Cycloprop-2-encarbonsäure

Ein einziger Satz, Chemobox noch fast leer (inkl. CAS-Nr.). --Leyo 02:15, 20. Mai 2017 (CEST)

Photo eingefügt. MfG -- (Diskussion) 07:35, 20. Mai 2017 (CEST)
CAS könnte 26209-00-7 sein, kann die jemand bestätigen?--Mabschaaf 09:27, 21. Mai 2017 (CEST)
laut Hersteller-Eintrag durch Chemhere bei PubChem ist die CAS korrekt, der Artikel wurde etwas ergänzt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 00:00, 26. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 00:00, 26. Mai 2017 (CEST)

Glykol

Mag jemand hier mal was beitragen, ich habe eigentlich keine Lust mehr, weiter zu diskutieren und gegen blödsinnige Vorschläge anzuargumentieren. --Orci Disk 12:06, 9. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:55, 27. Mai 2017 (CEST)

Neue Hilfeseite / Richtlinie zur GHS-Einstufung

Aktuell sind die Hilfestellungen und Anweisungen, wie die GHS-Einstufungen in die Infoboxen (Chemikalie, Element, Mineral usw.) einzutragen sind, auf viele Seiten verteilt. Das sind vor allem die Formatvorlagen Wikipedia:Formatvorlage_Chemikalien und Wikipedia:Formatvorlage Arzneistoff, am Rande die Infobox-Dokumentationsseiten wie bspw. Vorlage:Infobox_Gefahrstoffkennzeichnung/Doku, ganz besonders aber der Abschnitt Wikipedia:Richtlinien_Chemie#Gefahrstoffkennzeichnung in unseren Richtlinien.

Eine GHS-Kennzeichnung korrekt einzutragen ist (leider) wirklich alles andere als trivial. Ich habe dazu in den vergangenen Monaten vor allem mit Hilfe von Rjh, Leyo und Lómelinde eine eigene Anleitung erstellt, die wir - bei Zustimmung - zukünftig als zentrale Hilfeseite nutzen sollten, die aber gleichzeitig auch Richtliniencharakter haben sollte. Damit können alle Änderungen/Ergänzungen an einem Ort gepflegt werden, alle anderen Seiten würden nur noch dorthin verweisen. Mit der Entfernung der Hinweise zur obsoleten EU-Kennzeichnung könnte dies umgesetzt werden.

Im Moment steht die Seite noch auf Benutzer:Mabschaaf/GHS, sie sollte dann mM nach Wikipedia:Richtlinien Chemie/GHS-Kennzeichnung verschoben werden. Gibt es dazu noch Anregungen, Verbesserungsvorschläge,...? (Selbstverständlich dürft ihr dort direkt editieren ;-))--Mabschaaf 09:12, 13. Mai 2017 (CEST)

Wenn ich die Anleitung so lese drängt sich mir die Frage auf ob man den Quelltext für die Chemobox nicht besser über ein Webinterface (Labs?) mittels PHP automatisch generieren kann. --codc Disk 11:07, 13. Mai 2017 (CEST)
Frag doch mal Benutzer:Rjh ;-) --Mabschaaf 11:12, 13. Mai 2017 (CEST)

Darf ich die nicht vorhandenen Proteststürme als Zustimmung werten und die Seite zur Richtlinie machen? Falls in den nächsten Tagen kein Veto kommt, würde ich einfach mal loslegen.--Mabschaaf 19:38, 22. Mai 2017 (CEST)

Verschoben und aus den zentralen Seiten (WP:RLC, Formatvorlagen, Infobox-Dokus) verlinkt. Damit erledigt.--Mabschaaf 12:55, 28. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:55, 28. Mai 2017 (CEST)

Indium(I)-selenid & Indium(I)-sulfid

doi:10.1002/smll.201400104 enthält ein Phasendiagramm des Systems In/Se. In dem Diagramm fehlt die Verbindung In2Se. [1] enthält ebenfalls ein Phasendiagramm ohne In2Se und gibt in einer Fußnote zu einer Tabelle explizit an, dass die Verbindung nicht existiert. Die einzige Charakterisierung, die 1934 erfolgte, war eine nasschemische Bestimmung des Indiumgehaltes. Da stabiles In4Se3 existiert, kann das Reaktionsprodukt ohne weiteres eine Mischung aus diesem Selenid und einem Rest Indium gewesen sein. Sollte man im Artikel zumindest erwähnen, dass die Existenz zweifelhaft ist? Analog das Sulfid. Siehe auch die jeweiligen Artikeldiskussionen; ich weiß nicht, wie viele Beobachter die beiden Artikel haben, daher der Thread hier. --Andif1 (Diskussion) 09:27, 21. Mai 2017 (CEST)

Laut HoWi 103 existiert das Sulfid in der Gasphase oder einer Tieftemperaturmatrix, das Selenid überhaupt nicht. Was machen wir mit den Artikeln? --Andif1 (Diskussion) 19:41, 28. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andif1 (Diskussion) 15:47, 29. Mai 2017 (CEST)

Pyridoxamin

Das NV bei Löslichkeit (Pflichtparameter) ist unschön. Findet jemand einen Messwert dazu? --Leyo 09:17, 30. Mai 2017 (CEST)

Für das Hydrochlorid konnte ich was finden. Rjh (Diskussion) 10:26, 30. Mai 2017 (CEST)
Danke. --Leyo 10:41, 30. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:41, 30. Mai 2017 (CEST)

Adamantan: Sublimation ./. Flüchtigkeit

Ich habe den Eindruck, dass mit dem Begriff Sublimation ungenau umgegangen wird. Dies habe ich bei Adamantan festgestellt, z.B. Diskussion:Adamantan. Im Römpp steht sinngemaäß, dass schon ab 20 °C der Stoff sublimiere. Der Schmelzpunkt beträgt jedoch 266–268 °C. Zieht man die klassischen p-T-Diagramme heran, merkt man schnell, dass das nicht passt. Sollte Adamantan bei Raumtemperatur sublimieren, so bewegt man sich "unterhalb" des Tripelpunktes. Ich habe den Eindruck, dass Sublimation mit einer höheren Flüchtigkeit eines Feststoffs verwechselt wird. Seitdem ich mich mit den Hexafluoriden befasst habe, bin ich auf diese Thematik aufmerksam geworden. Wir sollten in Zukunft darauf achten, dass in Artikeln die Begriffe entsprechend genau verwendet werden. In Einzelfällen sollte man diesen Sachverhalt zum Römpp zurückspiegeln mit Bitte um Korrektur. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 08:51, 21. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 20:24, 3. Jun. 2017 (CEST)

Vorlage:Holleman-Wiberg 103

Wann wird Auflage 103 ein zulässiger Parameter? --Andif1 (Diskussion) 19:27, 28. Mai 2017 (CEST)

Ist jetzt: Ärgerlich ist allerdings, dass es nun erstmals zwei Bände gibt. Ich habe das mal so gelöst, dass man bei Auflage=103.1 oder Auflage=103-1 eintragen muss.--Mabschaaf 20:37, 28. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 20:22, 3. Jun. 2017 (CEST)

Iprovalicarb

Der Abschnitt „Gewinnung und Darstellung“ bedarf einer sprachlichen Überarbeitung. MfG -- (Diskussion) 19:42, 3. Mai 2017 (CEST)

Im ersten Satz fehlt das Verb. @Rjh: Der Satz stammt von dir, magst du mal schauen? --Leyo 22:41, 19. Mai 2017 (CEST)
Worte ergänzt --JWBE (Diskussion) 16:16, 5. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 16:16, 5. Jun. 2017 (CEST)

Perfluoroctansulfonylfluorid

war POSF

Eher ein Artikelwunsch - Lemma ist Schrott und der Artikel braucht auch Bearbeitung. --codc Disk 00:55, 10. Mai 2017 (CEST)

WL löschen? Ansonsten erl., würde ich sagen. --Maxus96 (Diskussion) 03:47, 11. Mai 2017 (CEST)
Link kann meiner Meinung nach auch bleiben. Könnte ja sein, das später mal eine BKL draus gemacht wird. Rjh (Diskussion) 06:47, 11. Mai 2017 (CEST)

Würde es allenfalls Sinn machen, bei der Reaktionsgleichung auf beiden Seiten 17 H+ zu ergänzen, so dass sie folgendermassen aussähe?

C8H17SO2F + 17 HF → C8F17SO2F + 17 H2

--Leyo 11:02, 12. Mai 2017 (CEST) PS. Wie kategorisiert man das F des Sulfonylfluorids korrekt?

Zur Kategorisierung: Ich war spontan geneigt, dazu eine neue Kat anzulegen, doch wie sollte sie heißen: Kategorie:Sulfonylfluorid oder Kategorie:Fluorsulfon? Und natürlich verschiebt man damit das Problem nur, denn wo sollte man diese Kat dann einhängen: Kategorie:Sulfon ist klar, und zusätzlich in Kategorie:Fluorverbindung? mM ist Kategorie:Organofluorverbindung falsch, weil es keine F-C-Bindung gibt.--Mabschaaf 20:39, 12. Mai 2017 (CEST)
Es besteht eine Analogie zur Kategorie:Sulfonsäurechlorid. --Leyo 20:48, 12. Mai 2017 (CEST)
...die über die Kategorie:Säurechlorid in Kategorie:Chlorverbindung eingeordnet ist. Eine analoge Kategorie:Säurefluorid haben wir nicht, wenn die Zwischenebene entfällt wären wir auch hier direkt in Kategorie:Fluorverbindung.--Mabschaaf 20:54, 12. Mai 2017 (CEST)
Kat wurde inzwischen von Orci angelegt.--Mabschaaf 15:31, 5. Jun. 2017 (CEST)

Die in der Box in der Zeile "Summenformel" angegebene Formel ist eine Halbstrukturformel und keine Summenformel. MfG -- (Diskussion) 21:10, 30. Mai 2017 (CEST)

Die Summenformel ist in der Box nun drin, die Halbstrukturformel bzw. die Konstitutionsformel ist ergänzt. --Alchemist-hp (Diskussion) 23:18, 30. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 15:31, 5. Jun. 2017 (CEST)

Hydroxytyrosol

Chemobox fehlt (habe nur mal schnell die leere Box ergänzt), die Formatierung (der Einzelnachweise) und die Kategorisierung muss optimiert werden. --Leyo 23:41, 11. Mai 2017 (CEST)

@Chemosphere: Magst du dich selbst an der Formatierung der Literaturangaben in den Einzelnachweisen versuchen? Hilfreich ist dabei z.B. http://www.hbz-da.de/wikipedia/PMID2reference.php, wo man DOI oder PMID eingeben kann und einen korrekt formatierten Output erhält. --Leyo 10:58, 12. Mai 2017 (CEST)
Ich hab mal die Box gefüllt. Rjh (Diskussion) 12:10, 12. Mai 2017 (CEST)
QS ist mM erledigt.--Mabschaaf 14:36, 5. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 14:58, 5. Jun. 2017 (CEST)

Decene

Von einer IP wurde ein LA gestellt (Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2017#Decene). Am besten man ergänzt Literatur oder einen Weblink und gut ist. Am besten etwas, das man auch gleich in Heptene, Octene und Nonene einfügen kann, damit dort einer allfälligen Kritik zuvorkommt. --Leyo 09:34, 16. Mai 2017 (CEST) PS. Die Anzahl der Isomere wäre jeweils auch interessant. Kennt jemand eine Quelle dazu?

Ich hab mal was eingefügt. Gibt es eigentlich ausser den linearen (weil die explizit erwähnt sind) noch weitere "nicht Derivate" die noch in die Gruppe gehören ? Die verzweigten haben doch entweder decen nicht im Namen oder eine andere Summernformel (oder irre ich mich da ?) und cyclodecen hat eine andere Summenformel. Rjh (Diskussion) 16:55, 16. Mai 2017 (CEST)
Die verzweigten haben dieselbe Summenformel wie die linearen. --Leyo 18:00, 16. Mai 2017 (CEST)
Die heißen dann aber anders, also haben kein Decen im Namen. Siehe zum Beispiel 2-Methyl-1-nonene. Rjh (Diskussion) 07:59, 17. Mai 2017 (CEST)
Ja, natürlich, aber bei Butene, Pentene und Hexene haben wir die verzweigten Isomere auch drin. --Leyo 09:15, 17. Mai 2017 (CEST)
Die Frage ist, ob das zulässig ist. Laut Nomenklaturregeln ist die längste Kette Namensbestimmend. Im Artikel Alkene steht, dass sie die Summenformel CnH2n haben. Ist jetzt die Frage, ob man trotz anderer Nomenklatur die Verbindungen als Decene bezeichnen darf. Ich kann es pragmatisch mit aufnehmen frage mich aber, ob hier wir hier TF betreiben, wenn wir die verzweigten Verbindungen mit aufnehmen.
Es läuft also auf die Frage hinaus, ob Decene als Verbindungen mit der Summenformel C10H20 und (mindestens) einer Doppelbindung definiert sind (auch wenn sie dann das Wort decen nicht im Namen tragen) oder als Verbindungen die das Wort decen im Namen tragen (also die längste Kette 10 C lang ist) und die (mindestens) eine Doppelbindung haben. Das sind zwei mögliche Definitionen und ich würde gern wissen, welche von beiden gilt (wenn das überhaupt irgendwo klar definiert ist). Sorry, wenn ich da bei den Definitionen pingelig bin, aber die jetzigen Artikel Alkene und deren Vertreter lassen mich verunsichert zurück. Ich sehe mich da immer in einer Prüfung und soll die Frage "Berichten sie über Decene" beantworten. Ich weiß nicht, ob ich mit Thema verfehlt oder fehlt die Hälfte rausfliege oder ich korrekt geantwortet habe. Rjh (Diskussion) 10:23, 17. Mai 2017 (CEST)

Das ist etwas OT aber ich habe bei Sigma gerade 1-IODONONADECAFLUORO-1-DECENE entdeckt. Ist mir ein Rätsel, wie man das synthetisiert. --Andif1 (Diskussion) 17:25, 16. Mai 2017 (CEST)

Das geht über einen Grignard. Aus dem Perfluor-1-Ioddecan macht man mit einem Grignard (RMgI) einen Perfluor-Mg-I, der thermisch zu MgF2 und der Zielverbindung gespalten wird. (Thermal decomposition of some perfluoroalkyl grignard reagents. Synthesis of trans-1-halo and trans-1-alkylperfluorovinyl compounds R.D. Howells. Author links open the author workspace., H. Gilman (doi:10.1016/S0022-1139(00)81696-6) Die gesättigte Verbindung stellt man aus Tetrafluorethen und Iodperfluorethan durch Oligomerisierung als wilde Mischung etlicher Substanzen her. Das Iodperfluorethan durch Reaktion von Tetrafluorethen und Iodpentafluorid. --Elrond (Diskussion) 22:21, 19. Mai 2017 (CEST)
Danke, wieder einmal die Kenntnisse in der Organik etwas aufgefrischt ;-) --Andif1 (Diskussion) 22:57, 19. Mai 2017 (CEST)
Ist auch nicht ganz billig das Zeug - ich würde, ohne dass ich jetzt von fluororganischer Chemie wirklich Ahnung hätte, mal auf eine Perfluorfettsäure als Startmaterial tippen. --codc Disk 21:59, 16. Mai 2017 (CEST)

Nachtrag: Könnte jemand die restlichen Bilder zeichnen ? Rjh (Diskussion) 10:27, 17. Mai 2017 (CEST)

Ich finden den jetzigen Mix aus E- und Z-Olefinen in den Formeln jetzt auch nicht so gelungen. --codc Disk 22:32, 19. Mai 2017 (CEST)
Moin, moin, Codc, stimmt, aber was' Besseres fällt mir auch nicht ein. Soll man vielleicht unter die jeweilige Formel "cis" bzw. "trans" schreiben? -- (Diskussion) 07:27, 20. Mai 2017 (CEST)
Hier könnte man noch die die beiden jeweils möglichen Doppelbindungsisomere aufführen. Im Sprachgebrauch ist es zwar üblich von cis- bzw. trans- zu reden aber wäre E- bzw. Z- nicht korrekter? --codc Disk 08:38, 20. Mai 2017 (CEST)
Ich denke, wenn man die Einzelartikel der anderen 4 Verbindungen hat, kann man das jeweils im Stoffartikel genauer ausführen. --JWBE (Diskussion) 09:20, 30. Mai 2017 (CEST)
Ich habe bei 2- .. 4-Decen nicht ausreichend Stoff gefunden Einzelartikel draus zu machen. Da bliebe nur die Box und ein bis zwei Sätze. Darum würde ich es in der aktuellen Form als Stoffgruppenartikel lassen und den QS Eintrag hier schließen. Die Bilder wären natürlich noch toll. Rjh (Diskussion) 13:13, 5. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 13:13, 5. Jun. 2017 (CEST)

2-Ethyl-3-hydroxyhexanal

Quelle Internetchemie ist untauglich, Synthese fehlt der wichtigste Schritt als Formelschema und kann man mMn auf den reduzieren, Formeln fehlen, Chemobox könnte auch noch Inhalte vertragen. --codc Disk 03:30, 14. Mai 2017 (CEST)

Die Synthesegrafik stammt von Elrond. --Leyo 18:01, 16. Mai 2017 (CEST)
Jetzt ja, vorher fehlte komplett der zweite Schritt - die Aldolreaktion. --codc Disk 21:56, 16. Mai 2017 (CEST)
Tut mir Leid, wenn die Quelle Internetchemie untauglich ist. Und ich gestehe ein, dass der Artikel noch ein wenig mehr Informationen(Chemobox, Strukturformel) vertragen könnte, helft gerne mit, wenn ihr könnt.--Dartaur (Diskussion) 23:43, 25. Mai 2017 (CEST)
@Dartaur: Leid braucht es dir nicht zu tun, aber hilf doch bitte mit bei der Suche nach einer tauglichen Quelle. --Leyo 22:30, 27. Mai 2017 (CEST)

Wenn ich mich nicht irre, hat das Molekül zwei Stereozentren und damit vier Isomere. --Leyo 11:22, 30. Mai 2017 (CEST)

Ich finde keine Informationen über Isomere, die Quelle ist entfernt und die Synthesezeichnung ersetzt. Damit erledigt ? Rjh (Diskussion) 18:14, 11. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 18:14, 11. Jun. 2017 (CEST)

Icean, Pagodan, Twistan

Zur Thematik Adamantan und Diamantan fielen mir in en:wp folgende Artikel auf: en:Iceane, en:Pagodane, en:Twistane.

@: Wären das Stoffe, um die Du Dich anteilig mitkümmern könntest?

Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 12:34, 23. Mai 2017 (CEST)

Moin, moin, JWBE, momentan habe ich eine sehr umsichtige Studentin, die sich um Artikel aus diesem Umfeld kümmern soll. Sie wird in Hannover anwesend sein. Bitte dort ansprechen [Benutzer:DorGe]. MfG -- (Diskussion) 15:07, 23. Mai 2017 (CEST)
@DorGe: Könntest Du evtl. diese drei Artikel erstellen? Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 09:13, 3. Jun. 2017 (CEST)
@JWBE: Das mache ich sehr gerne. Viele Grüße --DorGe (Diskussion) 12:43, 3. Jun. 2017 (CEST)
Pagodan ist ein Isomer und eine Synthesevorstufe des Dodecahedran. Gruß--Postfachannabella (Diskussion) 07:52, 24. Mai 2017 (CEST)

Auf en:wp gibt es dazu: en:Category:Polycyclic nonaromatic hydrocarbons. Besser wäre m.E. Kategorie:Polycyclischer aliphatischer Kohlenwasserstoff entsprechend in Abgrenzung zu Kategorie:Polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 15:02, 24. Mai 2017 (CEST)

+1. MfG -- (Diskussion) 16:15, 24. Mai 2017 (CEST)

Ich habe die drei Verbindungen bei den Artikelwünschen eingetragen. Hier erledigt.--Mabschaaf 11:51, 17. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:51, 17. Jun. 2017 (CEST)

Abschaffung der Magic Words

Bisher werden ISBN und PMID von der Mediawiki-Software in Links umgewandelt, ohne dass wir eine Vorlage dafür verwenden müssen. Das soll geändert werden. Vielleicht möchtet Ihr Eure Meinung dort hinterlassen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 13:04, 23. Mai 2017 (CEST)

Falls das abgeschafft werden sollte, könnten wir m.E. seitens der Redaktion eine PMID-Vorlage bauen. Die Anpassung wäre danach per Bot zu machen, aber das wäre nicht unser Aktivposten. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 14:58, 24. Mai 2017 (CEST)
Vorlage:PMID gab es mal. Siehe auch WP:?#Magic links bot. --Leyo 21:57, 27. Mai 2017 (CEST)
Ich verstehe den Sinn dieser Änderung nicht. Wenn man möchte kann man doch jetzt schon die ISBN durch eine Vorlage ersetzen ? Soll das jetzt alles durch einen Bot ersetzt werden ? Rjh (Diskussion) 07:52, 1. Jun. 2017 (CEST)
Der Code der Magic Links passt nicht zum restlichen Mediawiki, laut Phabricator-Diskussion. Künftig eine Vorlage zu Verwenden, ist m.E. nicht dramatisch, aber ein Schritt in die falsche Richtung. M.E. insbesondere bei den Argumenten für die Abstellung. Es ist momentan übrigens nur ein Botlauf geplant. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 00:32, 3. Jun. 2017 (CEST)
Ich hab mich gegen die Abschaffung ausgesprochen, vermute aber mal das wird nichts ändern. Damit können wir den Punkt hier auch schliessen ? Rjh (Diskussion) 20:01, 11. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:52, 17. Jun. 2017 (CEST)

Anisöl

Bei beiden Boxen wird für die GHS-Kz dasselbe SDB verwendet, wo zudem eine andere CAS-Nummer angegeben ist. Sollte man besser auf das C&L Inventory umstellen? --Leyo 09:25, 30. Mai 2017 (CEST)

Artikel überarbeitet. Ok so?--Mabschaaf 12:37, 30. Mai 2017 (CEST)
Danke. Etwas überrascht bin ich höchstens, dass die CAS-Nr. 84650-59-9 rausgeflogen ist, aber das wird wohl stimmen. --Leyo 14:17, 30. Mai 2017 (CEST)
Stimmt, das war Sternanisöl. Ist jetzt wieder drin.--Mabschaaf 20:18, 30. Mai 2017 (CEST)
Hm, mir ist gerade aufgefallen, dass im von der oberen Box zitierten SDB die GHS-Kz nach CLP-Verordnung (Tabelle 3.4.7) inkonsistent ist: H317 ergibt nur GHS07, nicht GHS08 … --Leyo 21:59, 30. Mai 2017 (CEST)
Ich hab mal ein anderes Datenblatt eingefügt, das nicht widersprüchlich ist. Rjh (Diskussion) 07:01, 19. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 07:01, 19. Jun. 2017 (CEST)

Indischgelb

Indischgelb ist eigentlich das Calcium/Magnesiumsalz (bzw. der Farblack) der Euxanthinsäure. Auf die freie Säure beziehen sich aber die Boxdaten, Euxanthinsäure ist eine Weiterleitung auf den Artikel Indischgelb. mM müsste der gesamte Artikel besser gegliedert und der Unterschied bzw. der Datenbezug klarer gemacht werden.--Mabschaaf 22:03, 23. Mai 2017 (CEST)

Wurde angepasst, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 22:57, 25. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 22:57, 25. Jun. 2017 (CEST)

Einträge in der Spectral Database for Organic Compounds (SDBS)

Nach der Diskussion im Abschnitt #Spektren verlinken bin ich per Mail mit der SDBS in Kontakt getreten und habe das Angebot erhalten, von dort eine Excel-Liste mit deren URLs gekoppelt an "Identifier" (ich nehme an gemeint ist beispielsweise die CAS) zu erhalten. Es soll sich um mehr als 30.000 Einträge handeln. Klingt für mich nach einem hervorragenden Angebot!

  • Wir könnten nun hier darüber abstimmen, ob wir die IDs hier lokal in die Chemobox einpflegen wollen (selbstverständlich wäre das ein Botauftrag) und dann ebenfalls in dem (noch nicht umgesetzten) Ausklapp-Abschnitt zu externen Datenbanken anzeigen.
  • Generell sollte aber wohl die Komplettliste auch auf Wikidata eingepflegt werden. Und das kann ich definitiv nicht leisten. Wer will sich darum kümmern oder wen könnte man dazu ansprechen?
  • Oder hättet ihr andere Ideen/Kommentare zur Verwendung - oder ist das gar nicht gewünscht?--Mabschaaf 10:40, 1. Mai 2017 (CEST)
Kann nicht ein Bot auch die Wikidata Einträge anlegen ? Rjh (Diskussion) 20:22, 2. Mai 2017 (CEST)
Wikidata könnte/sollte unter d:Wikidata talk:WikiProject Chemistry diskutiert werden. --Leyo 11:54, 3. Mai 2017 (CEST)
@Rjh: Klar, auch bei WD wäre das etwas für einen Bot.
@Leyo: Sorry, ich werde ganz sicher keine Diskussion auf WD beginnen (hat nicht mal was mit Wikidata zu tun, auch Phab verweigere ich mich). Von meiner Seite gibt es das Angebot, das hier lokal weiter zu verfolgen, wenn hier und/oder dort kein Interesse besteht, habe ich damit auch kein Problem.--Mabschaaf 20:26, 4. Mai 2017 (CEST)
Nur mal zum Verständnis: Das würde also heissen, 30 000 mal die SDBS-ID in die jeweilige Chembox der Substanz eintragen?-so ähnlich wie bei ECHA? --Postfachannabella (Diskussion) 20:50, 4. Mai 2017 (CEST)
Wir haben aktuell „nur“ rund 8200 Chemikalien-Artikel, mehr Matches könnten es also gar nicht werden, meine Glaskugel sagt, das man mit viel Aufwand vielleicht 4-5000 Zuordnungen schafft. Das hängt aber von vielen Faktoren ab, die momentan völlig unklar sind (z.B. welche IDs würden überhaupt in der Excel-Liste drinstehen, die man zur Zuordnung zu hiesigen Artikeln verwenden könnte). Die zugeordneten SDBS-IDs könnte man dann tatsächlich einen Bot einpflegen und als Deeplink dorthin anzeigen lassen (wie jetzt PubChem) - falls wir uns mehrheitlich dafür entscheiden.
Zu Zahlen auf WD kann ich gar nichts sagen; auch nicht, wie dort eine Zuordnung geschehen könnte.--Mabschaaf 21:15, 4. Mai 2017 (CEST)
Wir könnten beim Redaktionstreffen darüber abstimmen. --Postfachannabella (Diskussion) 02:24, 7. Mai 2017 (CEST)
Ist dies erfolgt? --Leyo 18:05, 13. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 09:01, 30. Jul. 2017 (CEST)

3-Benzylidencampher

war 3-Benzylidencamphor

Neuzugang, braucht Pflege...--Mabschaaf 14:23, 28. Mai 2017 (CEST)

… und wohl ein neues Lemma. Auf Deutsch ist IMHO 3-Benzylidencampher korrekt. --Leyo 21:53, 28. Mai 2017 (CEST)
… ich glaube die E/Z-Frage wäre auch noch zu klären. --codc Disk 23:13, 28. Mai 2017 (CEST)
Hm, da (S. 6) steht „3-benzylidene-L-camphor“, bei PubChem sind bei verschiedenen Namen mit Stereodeskriptoren angegeben. --Leyo 08:59, 30. Mai 2017 (CEST)
Verschiebung durchgeführt --JWBE (Diskussion) 16:31, 29. Mai 2017 (CEST)
Der Verschieberest kann entsorgt werden, oder? --Leyo 08:59, 30. Mai 2017 (CEST)
Soeben gemacht --JWBE (Diskussion) 09:18, 30. Mai 2017 (CEST)
@: Könntest Du aus Deiner Sicht noch etwas zur Stereochemie beitragen? Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 09:59, 19. Jun. 2017 (CEST)
@Leyo, JWBE, Codc: Eine harte Nuss! Einfacher und schlanker ging es bei der komplexen – teils unbekannten – Stereochemie (basiert auf SciFinder-Angaben) leider nicht. Wer kriegt es noch hin, den Abstand zwischen den beiden Strukturformeln in der Box etwas zu vergrößern? Dann erledigt? Viele Grüße -- (Diskussion) 12:11, 25. Jun. 2017 (CEST)
@Leyo: Danke! MfG -- (Diskussion) 13:16, 25. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 11:33, 31. Jul. 2017 (CEST)

Zeitschrift für Kristallographie

Wie sollen Einzelnachweise in Zeitschrift für Kristallographie – New Crystal Structures korrekt eingepflegt werden?

Ein eigener Artikel ist ja kaum gerechtfertigt.--Andif1 (Diskussion) 16:51, 16. Mai 2017 (CEST)

Kommt drauf an, wie das Verhältnis der beiden Zeitschriften ist. Wenn es eigenständige Zeitschriften sind, getrennte Artikel, wenn die direkt zusammenhängen (Umbenennung, Rubrik etc.) WL von New Crystal Structures auf die Zeitschrift für Kristallographie. --Orci Disk 22:50, 16. Mai 2017 (CEST)
Das ist ein „spin off“ der Zeitschrift für Kristallographie. --Andif1 (Diskussion) 00:01, 17. Mai 2017 (CEST)

Hm. Die WTL ist mM falsch. Wenn sich die Zeitschrift für Kristallographie gesplittet hat in „Zeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials“ und „Zeitschrift für Kristallographie – New Crystal Structures“, dann fehlt diese Info schon mal im Artikel Zeitschrift für Kristallographie. Die Zeitschrift für Kristallographie – New Crystal Structures sollte dagegen einen eigenständigen Artikel erhalten. Diese Publikation hat schließlich auch eine eigene ISSN, Impact Factor, Weblink etc.--Mabschaaf 17:21, 18. Mai 2017 (CEST)

Ich sah die Lage ähnlich wie bei Acta Crystallographica. Da gab es ja zu Beginn auch nur „Acta Crystallographica“, die dann aufgespalten wurden. Die einzelnen Zeitschriften haben auch verschiedene ISSN, wir haben aber keine eigenen Artikel für Acta Crystallographica A, B, C usw. Dass der Artikel Zeitschrift für Kristallographie aktualisiert werden muss, ist allerdings korrekt. --Andif1 (Diskussion) 18:04, 18. Mai 2017 (CEST)
Jetzt bin ich etwas verwirrt: Hier werden zwei verschiedene ISSN für Zeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials angegeben. Bezieht sich eine auf Zeitschrift für Kristallographie (bis einschließlich 2009)? Dann ist die Angabe irreführend, da explizit 2010– angegeben ist. --Andif1 (Diskussion) 13:07, 20. Mai 2017 (CEST)
Es gibt inzwischen für fast jede Zeitschrift zwei ISSN, eine für die Print- und eine für die Online-Ausgabe. Ich habe beide jetzt in den Artikel aufgenommen, diesen an den neuen Titel angepasst und verschoben auf Zeitschrift für Kristallographie – Crystalline Materials. en:Zeitschrift für Kristallographie – Crystalline Materials hat übrigens eine übersichtliche Publikationshistorie als Tabelle, auch den Artikel en:Zeitschrift für Kristallographie – New Crystal Structures gibt es (übrigens mit dem Fehler, dass die Erstausgabe 1987 gewesen sein soll.--Mabschaaf 20:40, 20. Mai 2017 (CEST)
Der Fehler auf en.wikipedia ist mir auch schon aufgefallen. Soll auch bei uns ein entsprechender Artikel entstehen? --Andif1 (Diskussion) 22:35, 20. Mai 2017 (CEST)
Ich hatte tatsächlich überlegt, den neuen Artikel anzulegen, aber ich lasse Dir gerne den Vortritt ;-) --Mabschaaf 09:33, 21. Mai 2017 (CEST)
Da dränge ich mich nicht vor. Ich kämpfe gerade mit fehlerhaft beschriebenen und nichtexistierenden Verbindungen/Kristallstrukturen. --Andif1 (Diskussion) 12:45, 21. Mai 2017 (CEST)
@Andif1: Ich habe jetzt mal einen Artikel dazu angelegt, den Du gerne noch ergänzen kannst. Damit hier erledigt.--Mabschaaf 10:05, 6. Aug. 2017 (CEST)
Sieht gut aus. Besten Dank! --Andif1 (Diskussion) 12:38, 6. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:05, 6. Aug. 2017 (CEST)

Katbaumzuwachs

Müssen wir dieses Geschenk annehmen? --Leyo 12:20, 23. Mai 2017 (CEST)

Hmm, ob die Kategorie:Bronzezeit wirklich in die Kategorie:Bronze gehört? Gilt für Kategorie:Kupfersteinzeit in der Kategorie:Kupfer ähnlich, aber die Zuordnung ist im Vergleich uralt. oder natürlich (frisch die Kategorie:Bronzeskulptur in die Kategorie Bronze. --Anton Sevarius (Diskussion) 12:25, 23. Mai 2017 (CEST)
Kategorie:Bronze und Kategorie:Kupfer sind Themenkats, da ist alles erlaubt :-/ Für uns ist mit Spezial:Diff/165724597/165748758 Kategorie:Bronze aber wieder aus dem Chemie-Katbaum draußen, damit hier erledigt.--Mabschaaf 12:32, 23. Mai 2017 (CEST)
Tja, das war leider ein Irrtum. Irgendwie hängt die Themenkat Kategorie:Bronze noch immer im Chemie-Objekt-Katbaum, ich finde aber die Verbindung nicht. @Summ, Der-Wir-Ing: Ihr habt da Änderungen durchgeführt, könntet ihr das bitte reparieren?--Mabschaaf 11:06, 25. Mai 2017 (CEST)
@Mabschaaf: Über Kategorie:Metalle, oder? -- Achim Raschka (Diskussion) 11:22, 25. Mai 2017 (CEST)
Hm, Kategorie:Metalle wurde seit 1. Feb. nicht geändert, und scheint auch schon länger selbst Themenkat zu sein. Ich sehe da auch keine Verbindung zur Kategorie:Chemie.--Mabschaaf 11:30, 25. Mai 2017 (CEST)
DWI hatte die Themen-Kategorie:Bronze kurzfristig in die Objekt-Kategorie:Kupferlegierung eingeordnet, aber sich dann korrigiert. Vermutlich hat der Bot das gerade in der Zwischenzeit registriert. --Summ (Diskussion) 11:52, 25. Mai 2017 (CEST)
@Summ:Nein, das Problem besteht fort, schau Dir einfach mal diese VG an: Durch das Einhängen kamen 16 kB an Fehlermeldungen hinzu, die sind aber aktuell noch immer da.--Mabschaaf 11:59, 25. Mai 2017 (CEST)
Der Zuwachs wurde am 23. Mai um 04:22 festgestellt. Um 10:25 an diesem Tag hat DWI die Kategorie Kupferlegierung wieder entfernt. Wir müssen nur auf die nächste Aktualisierung des Bots warten. --Summ (Diskussion) 12:33, 25. Mai 2017 (CEST)
@Doc Taxon: Kannst Du uns erhellen, in welchen Abständen Dein Bot die Katstruktur neu analysiert?--Mabschaaf 13:25, 25. Mai 2017 (CEST)
Ich bin zwar nicht der Doc, aber ausweislich der VG der Seite macht der Bot das täglich frühmorgens; die Redaktion-Chemieseite ist immer so zwischen 4:17 und 4:25 Uhr dran, wenn du dir deinen Wecker stellen willst. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 13:52, 25. Mai 2017 (CEST)
Nein, Mabschaaf fragt nicht nach dem Botdurchlauf sondern nach der Katstrukturanalyse. Diese wird kaskadiert stündlich von 9:30 bis 23:30 vorgenommen, momentan zumindest. Die Analyse selbst jedoch dauert mehrere Stunden lang. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:09, 25. Mai 2017 (CEST)
D.h. die Wartungsseite ist tatsächlich hinsichtlich der zugeordneten Kats und der gefundenen Bausteine tagesaktuell. Dann kann der von Summ oben erwähnte Korrekturedit vorgestern, 10:25 Uhr nicht ausreichend gewesen sein, wenn der Bot auch heute noch alle möglichen Bronzeskulpturen im Chemie-Katbaum verortet.--Mabschaaf 14:56, 25. Mai 2017 (CEST)
Der Bot aktualisiert nicht alles täglich. Auch in der Fertigungstechnik dauert es oft einige Tage, bis die Wartungslisten aktuell sind. --Summ (Diskussion) 14:59, 25. Mai 2017 (CEST)
Sorry für das Durcheinander. Ich hab mir in letzter Zeit die Kategorie:Legierung vorgenommen und dabei erstmal die Kat.Bronze die ja eine Kupferlegierung ist, in die Kat:Kupferlegierung eingefügt, aber da das eine eine Themen- und das andere eine Objektkategorie ist, wieder entfernt. Zu mehreren Metallen habe ich zu den jeweiligen Legierungen Kategorien angelegt (Bsw. Kategorie:Bismutlegierung) und dabei auch noch Kategorie:Bismut in die ich auch die bereits bestehende Kategorie:Bismutverbindung einsortiert habe. Vielleicht liegt dort irgendwo noch ein Fehler, ich hab mich aber an bestehenden Strukturen orientiert (Kategorie:Eisen, Kategorie:Eisenverbindung, Kategorie:Eisenlegierung). --DWI (Diskussion) 15:24, 26. Mai 2017 (CEST)
@Doc Taxon: Nachdem der Bot einen kleinen Aussetzer hatte und gar nicht aktualisiert hat, ist jetzt die Bronze-Kat wieder raus, allerdings ist die Kategorie:Bronzeskulptur noch drin. Auch da sehe ich keine Verbindung in den Chemie-Katbaum. Ist das Hamsterschnupfen oder können wir etwas tun?--Mabschaaf 09:50, 27. Mai 2017 (CEST)
@Mabschaaf: die Kategorie:Bronzeskulptur ist ?wo? drin? Im Kategorienbaum Chemie sicher nicht. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 10:48, 27. Mai 2017 (CEST)
@Doc Taxon: Das ist ja gerade das Problem, was uns schon oben unverständlich war. In Merls Wartungsliste für die Kat:Chemie tauchen alle Artikel mit Bausteinen aus der Kategorie:Bronzeskulptur auf, z.B. Albrecht-Dürer-Denkmal und Almeida-Garrett-Denkmal. Bis gestern Abend waren es sogar alle Artikel aus der Kategorie:Bronze, obwohl diese schon am 23.5. wieder aus dem Baum ausgehängt wurde. Für mich sieht das so aus, als ob die Katbaumanalyse momentan einen deutlichen Lag hat oder sogar fehlerhaft läuft. Du kannst Dir einfach die VG der Wartungsseite anschauen, wenn wir dort wieder bei 950 ± 5 Einträgen ankommen, stimmt es wieder, in den aktuell 983 sind 30 "falsche" drin - und das sind (mit wenigen chemischen Ausnahmen) diese.--Mabschaaf 11:11, 27. Mai 2017 (CEST)
Also, der Bot hat die Bronzeskulptur noch im KatBaum. Da muss ich ansetzen und schauen, wieso. Ich melde mich wieder, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 09:52, 28. Mai 2017 (CEST)
Fehler gefunden: Alte Kategorien werden in meiner Datenbank nicht gelöscht, sondern bleiben im Endzustand bestehen. Deshalb werden die Kategorien Bronze und Bronzeskulptur im Katbaum Chemie gefunden. Der Fehler wird jetzt behoben. Ich melde mich wieder. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:38, 29. Mai 2017 (CEST)

So, der Fehler müsste behoben sein. Das war ein sehr bedeutender Fehler, nicht nur für Euch, – weiß gar nicht, wie ich mich bedanken soll. ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:00, 30. Mai 2017 (CEST)

@Doc Taxon:Gerne. Übrigens sind auch in der automatischen Liste der neuen Artikel Fehlzuordnungen drin, hier wohl resultierend aus einer Zuordnung von Kategorie:Großsteingrab zur Chemie. Ich gehe aber fast davon aus, dass das ebenfalls nun schon korrigiert ist.--Mabschaaf 13:17, 30. Mai 2017 (CEST)
Die neuen Artikel sind noch mal in einer Generalüberholung, – da gibt es Möglichkeiten, Fehler weiter zu minimieren. Allerdings muss ich dafür beinahe das komplette Skript umschreiben und testen ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:05, 30. Mai 2017 (CEST)
@Doc Taxon: Was ist hier der Stand? --Leyo 10:48, 14. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:24, 26. Aug. 2017 (CEST)

Schellings System der Chemie

Befindet sich in den Löschkandidaten. Ich habe noch nie davon gehört aber vielleicht hat da jemand bessere Kenntnisse der Chemie-Geschichte. Mir sieht das aber eher nach Theoriefindung aus. --codc Disk 15:19, 22. Mai 2017 (CEST)

Ich habe auch noch nie davon gehört, aber vielleicht kann ein Chemiehistoriker mehr Informationen dazu liefern, ob das System in der wissenschaftlichen Diskussion einmal relevant war. Klingt allerdings eher nach Esotherik als nach Chemie. --Andif1 (Diskussion) 15:32, 22. Mai 2017 (CEST)
Schelling (1775-1854) war ein berühmter, wenn auch umstrittener Philosoph. Meiner Meinung nach ist der Artikel zwar in der falschen Kategorie gelandet, aber trotzdem interessant. Schellings Naturphilosophie war zeitgeschichtlich von Bedeutung, hat allerdings mit der heutigen Chemie wenig zu tun. --Postfachannabella (Diskussion) 17:07, 22. Mai 2017 (CEST)

Artikel wurde gelöscht. Erledigt.--Mabschaaf 13:41, 2. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 13:41, 2. Sep. 2017 (CEST)

Gesetz der multiplen Proportionen

Hallo zusammen! Bin ich der Einzige, der bei dem 1. Beispiel Schwefel ein wenig ins Schleudern gerät? Ich meine ja zu verstehen, was da auszudrücken versucht werden soll, aber irgendwie dreht es sich mit den Verhältnissen ziemlich hin und her: zuerst 1:1 bzw. 2:3, dann ist für SO2 plötzlich die Rede von „zwei Massenteile Schwefel auf zwei Massenteile“ Sauerstoff (statt 1:1) und „zwei Massenteile Schwefel auf drei Massenteile Sauerstoff“ für SO3 (geht klar), dann aber gefolgt von dem umgedrehten Verhältnis 3:2, wieder zurück zum Sauerstoff mit 1:1 – na ja, eigentlich eher 2:2 (siehe Klammer) – und wieder der Umkehrung 3:2. Und zu guter Letzt landen wir wieder bei der guten alten Relation vom Anfang 2:3 als nochmaliger Umkehrung zum vorigen 3:2. Da kann einem doch schon etwas schwindelig werden, oder? Ich musste auch bereits die Einleitung überarbeiten, da man daraus m. E. auch nicht wirklich schlau wurde, bin aber ehrlich gesagt kein Experte auf dem Gebiet. Insofern wäre ich froh und dankbar, falls jemand sich der Sache annähme und mal kurz drüberschauen könnte... Beste Grüße--Hubon (Diskussion) 03:52, 1. Mai 2017 (CEST)

Zugegebenerweise ist der Artikel ziemlich schlecht aber ich lese das ziemlich problemlos runter. Für mich als Chemiker ist das alles aber auch eher triviale Erkenntnis und das Lemma eher von historischen Interesse. Ich würde mir aber auch nicht zutrauen da was allgemeinverständliches draus zu machen weil ich dazu viel zu sehr vom Fach bin. Das sollte jemand machen der mehr Erfahrung in Didaktik hat. --codc Disk 04:03, 1. Mai 2017 (CEST)
@Codc: Danke dir für die Rückmeldung! Könntest du denn da evtl. auch jemanden empfehlen, an den man sich wenden könnte?--Hubon (Diskussion) 15:48, 1. Mai 2017 (CEST)
Hallo Hubo, hier lesen genug Benutzer mit denke ich die für sich entscheiden können ob sie solch ein Grundlagenthema bearbeiten OMA-freudlich könnten. Solche Grundlagen-Lemmata sind allerdings auch schrecklich undankbar zu bearbeiten und das wird undankbarer je spezialisierter man von seinem Profil her ist. Was deine Frage betrifft - mir fällt da gerade niemand ein aber wie gesagt hier lesen genug mit. --codc Disk 16:05, 1. Mai 2017 (CEST)
Das Schwefeloxidbeispiel ist blöd gewählt, da auch noch zufällig Schwefel fast genau die doppelte Molmasse von Sauerstoff hat. Darum gehts ja nicht. Man sollte die Stickoxide als erstes Beispiel aufführen. --Maxus96 (Diskussion) 19:44, 3. Mai 2017 (CEST)
@Maxus96: Soll ich dann einstweilen erst mal einen entsprechenden Überarbeiten-BS oder so anbringen, bevor noch mehr Leser stolpern?--Hubon (Diskussion) 18:13, 4. Mai 2017 (CEST)
Das klassische Beispiel ist eigentlich CO2 vs CO, auch CuO vs Cu2O und H2O vs H2O2 können sich anbieten. --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 11:21, 5. Mai 2017 (CEST)
Da das Basiswissen ist sollte es so (pädagogisch) klar wie möglich dargestellt werden.--Claude J (Diskussion) 08:00, 1. Jun. 2017 (CEST)
Wurde etwas umgestellt und umformuliert, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:50, 22. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 17:50, 22. Jan. 2018 (CET)

Chemie-Artikel ohne Wikidata-Datenobjekt

Mittels https://tools.wmflabs.org/wikidata-todo/duplicity.php?cat=Chemie&mode=list&wiki=dewiki findet man Chemie-Artikel ohne Wikidata-Datenobjekt. Wo sollen wir diesen Link ablegen, damit man ihn jederzeit wiederfindet?
Zur Vermeidung des Anlegens neuer Datenobjekte, obschon diese (ohne Link zum lokalen Artikel) schon existieren, gibt es zudem den Wikidata Resolver: Wenn man als Property beispielsweise P231 (CAS-Nr.) einträgt und als Value die CAS-Nr. einer Verbindung, findet man den ggf. bereits vorhandenen Datensatz schnell. --Leyo 15:38, 15. Mai 2017 (CEST)

Soviel wie wir jetzt doch mit Wikidata machen, sollten wir durchaus mal darüber nachdenken, eine eigene RC-Unterseite mit allen Infos (Tools, Wartungskats etc.) zu Wikidata zusammenzustellen.--Mabschaaf 17:23, 18. Mai 2017 (CEST)
Naja, Wikidata ist nun nicht gerade meine liebste Baustelle. Rjh (Diskussion) 20:44, 25. Jun. 2017 (CEST)
Unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Wikidata oder schwebt dir ein anderer Name vor? --Leyo 20:18, 20. Aug. 2017 (CEST)
@Leyo: Ja, warum nicht. --Mabschaaf 10:25, 26. Aug. 2017 (CEST)
Okay, ich habe nun eine erste Version verfasst. Ergänzungen sind natürlich willkommen. --Leyo 23:14, 13. Sep. 2017 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass ich das für die Biologen klauen darf? Ich beschäftige mich gerade mit Mix'n Match, Quickstatements und ein paar andreen Baustellen - würde ich dann demnächst mal ergänzen (wenn ich es verstanden habe). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:14, 14. Sep. 2017 (CEST)
@Achim Raschka: Sehr gerne, danke fürs Angebot! --Leyo 10:48, 15. Sep. 2017 (CEST)

Spricht etwas dagegen, die Seite in der Wikipedia:Redaktion Chemie/Mitarbeitsleiste zu verlinken? Oder gibt es einen besseren Ort? --Leyo 16:38, 24. Okt. 2017 (CEST)

Nein, meiner Meinung nach ist das ok. Rjh (Diskussion) 18:35, 5. Nov. 2017 (CET)
OK, habe ich nun. @Achim Raschka: Gibt's von deiner Seite her News? --Leyo 22:58, 25. Nov. 2017 (CET)
@Achim Raschka: Erledigt?--Mabschaaf 20:04, 4. Apr. 2018 (CEST)

Sorry, ging unter. Mal sehen, ob ich mich nochmal reinkniee ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 20:16, 4. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 20:16, 4. Apr. 2018 (CEST)

Natriumdithiosulfatoargentat(I)

Neuzugang. Chemobox fehlt. --codc Disk 14:26, 27. Mai 2017 (CEST)

Das ist jetzt vielleicht eine dämliche Frage, aber müsste es nicht bis(thiosulfato)argentat(I) heißen? --Andif1 (Diskussion) 17:13, 27. Mai 2017 (CEST)
Die Zahl der Liganden wird mit "di" angegeben, somit also Dithiosulfatoargentat(I)-Anion, Beispiel Quelle. --Alchemist-hp (Diskussion) 21:21, 28. Mai 2017 (CEST)
In diesem Artikel ist aber von sodium gold(I) bis(thiosulfate) die Rede. --Andif1 (Diskussion) 21:30, 28. Mai 2017 (CEST)
Es ist auch ein Komplex, nämlich eines vom Gold und daher sollte entsprechend benannt sein: Natriumdithiosulfatoaurat(I). Quelle ist also nicht konsequnt nach der geltenden Nomenklatur vorgegangen. ANderes Beispiel: Kaliumdicyanidoaurat(I) bzw. auch beim Silber: Kaliumdicyanoargentat(I) --Alchemist-hp (Diskussion) 23:09, 30. Mai 2017 (CEST)

@Codc, Andif1, Alchemist-hp: Ist die Lemmafrage damit geklärt? Kann die QS als abgeschlossen betrachtet werden? --Leyo 11:12, 7. Aug. 2017 (CEST)

Von Anorganik habe ich nicht mehr so sattelfest Ahnung das ich zur Lemmafrage sinnvoll was beitragen könnte. --codc Disk 11:21, 7. Aug. 2017 (CEST)
@Alchemist-hp:Gemäß dieser Quelle werden zusammengesetzte Liganden mit bis, tris, tetrakis usw. nummeriert. Ist das obsolet? --Andif1 (Diskussion) 12:07, 7. Aug. 2017 (CEST)
@Orci: Kannst du hier vielleicht helfen? --Leyo 15:23, 27. Feb. 2018 (CET)

Schwieriger Grenzfall. Ich habe mal in W. Liebscher, E. Fluck: Die systematische Nomenklatur der anorganischen Chemie nachgelesen. Nach S. 36 gilt demnach, dass bis, tris usw. nur für komplizierte, vor allem organische Liganden genutzt wird. Für einfache Liganden wird dagegen di, tri etc. verwendet. Die Frage ist nun, ob Thiocyanat als Ligand noch so einfach ist, dass di verwendet werden kann oder schon so kompliziert, dass bis verwendet werden muss. Auf Seite 59 steht zudem, dass bei nicht eindeutigen Namen Klammern gesetzt werden. Hierzu zählt explizit Thiosulfat und andere Thio-Analoga von Oxoanionen. Insgesamt würde ich also zu Natriumbis(thiosulfato)argentat(I) als korrekten Namen tendieren (bei den Cyaniden würde die dagegen di als die eindeutig richtige Variante ansehen, da es dort keine Unklarheiten mit dem Namen gibt). -Orci Disk 16:22, 27. Feb. 2018 (CET)

Klingt für mich plausibel und begründet. --Alchemist-hp (Diskussion) 18:00, 27. Feb. 2018 (CET)

Nach Komplexchemie#Komplexnamen verschoben auf Natriumbis(thiosulfato)argentat(I) und damit erl. --Cvf-psDisk+/− 17:36, 7. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 17:36, 7. Apr. 2018 (CEST)

Verwertbare Baustellen

Bei Wartungsarbeiten stoße ich immer mal wieder auf unfertige Artikel im Benutzernamensraum inzwischen inaktiver Benutzer. Ich habe mal eine Liste erstellt, vielleicht mag ja jemand mal schauen, ob die Inhalte verwertbar sind, d.h. entweder mit den bereits existierenden Artikeln zusammenführen (gem. H:AZUS) oder sie "adoptieren", also fertigschreiben und in den ANR verschieben:

Seite im BNR Lemma Anmerkung
Benutzer:Baer1977/Bismut(III)-nitrat Bismut(III)-nitrat ausführlicher Geschichte-Abschnitt im BNR
Wie würde man das denn mit Versionsgeschichte in den Artikel übernehmen ?
Benutzer:Hoffmeier/Dextranblau Reactive Blue 2 evtl. zusammenführen?
Benutzer:Hoffmeier/Nonidet P-40 Octoxinol 9 evtl. zusammenführen?
Benutzer:Gipsbein 1/Arbeitsplatz Phytansäure existiert im ANR besser
Benutzer:MegaByte07/3-Propylphenol 3-Propylphenol Stoffgruppenartikel n-Propylphenole existiert
Benutzer:MegaByte07/4-Propylphenol 4-Propylphenol Stoffgruppenartikel n-Propylphenole existiert
Benutzer:Akaddour/Sofosbuvir Sofosbuvir evtl. zusammenführen?
Benutzer:Ostmh/Entwurf Vilanterol evtl. zusammenführen?
Benutzer:Sbothe/Ponatinib Ponatinib evtl. zusammenführen?
Benutzer:Adste12422/Artikelentwurf Riociguat Synthese könnte eingearbeitet werden
Benutzer:Morruk/Schwefeldifluorid Schwefeldifluorid Übernahme von Teilen möglich
Benutzer:PharmaStudi/Arzneistoffdossier Nintedanib wesentlich ausführlicher im BNR
Wesentliches bereits durch Ghilt übernommen erledigtErledigt
Benutzer:Federfie/Artikelentwurf Tyloxapol zusammengeführt erledigtErledigt
Benutzer:T.S.123/Kaliummanganat Kaliummanganat zwischenzeitlich von Rjh angelegt erledigtErledigt
Benutzer:Ujullala/„Lawson (Farbstoff)“ 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon zwischenzeitlich von Rjh angelegt erledigtErledigt
Benutzer:Arzneistoffdossier/Mein Artikel Bedaquilin zwischenzeitlich von Kopiersperre angelegt
Benutzer:Mr. Alogliptin/Artikelentwurf Alogliptin
Benutzer:Orci/BAF-4 BAF-4 (?) Artikel stammt von einer IP und ist bei Orci geparkt

Falls jemand einen Artikel nachgeprüft und erledigt hat oder aus dem BNR ist nichts verwendbar bitte oben entsprechend kommentieren.--Mabschaaf 21:17, 30. Mai 2017 (CEST)

Zum BAF-4: da war das Problem, dass bei der Artikelerstellung nichts an Quellen aufzutreiben war, das ganze war wohl die Veröffentlichung von internen Forschungsergebnissen einer Arbeitsgruppe. Findet mittlerweile jemand was dazu in der Literatur? Ansonsten sollte das m.e. gelöscht werden, nach 7 Jahren ist dann wohl nichts mehr zu erwarten. --Orci Disk 09:14, 31. Mai 2017 (CEST)
Vielleicht findet sich hier etwas? Steffen Hausdorf, Wilhelm Seichter, Edwin Weber, Florian O. R. L. Mertens: Large pores generated by the combination of different inorganic units in a zinc hydroxide ethynylene diisophthalate MOF. In: Dalton Trans.. 2009, S. 1107, doi:10.1039/B813532K. --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 19:44, 31. Mai 2017 (CEST)
Ich kann nur das Abstract lesen, aber wirklich zu passen scheint es nicht. Der Dalton-Artikel geht über eine Zinkverbindung, BAF-4 enthält aber kein Zink, sondern Kupfer. Zudem stammt der Artikel aus dem Jahr 2009, BAF-4 wurde lt. Baustelle aber erst 2010 synthetisiert. Das passt nicht zusammen. --Orci Disk 11:55, 3. Jun. 2017 (CEST)
@ZdBdLaLaLa, Orci: Gegebenenfalls den Artikel unter WP:BIBA bestellen. --Leyo 13:42, 19. Aug. 2017 (CEST)
Alle bis auf BAF-4 wurden erstellt. Um BAF-4 wird sich vermutlich Orci kümmern (ist in seinem BNR), hier m.E. erledigt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:14, 5. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 14:14, 5. Mai 2018 (CEST)

Bebilderung von Artikeln

Das Thema ist ja schon mehrfach mehr oder weniger oberflächlich angesprochen worden. Die Vorgaben für die Bebilderung finden sich unter Wikipedia:Wie_erstelle_ich_Strukturformeln?. Danach soll bei Verbindungen mit kovalenten Ionen die Valenzstrichformel angegeben werden. Bei vielen Verbindungen ist das sicher sinnvoll. Das gilt auch für einfachere Verbindungen wie Cyanide, Peroxide oder Azide, da man nicht voraussetzen kann, dass dem Leser die Bindungsverhältnisse in diesen Ionen bekannt sind. Die Kristallstruktur soll demnach nur bei rein ionischen Verbindungen angegeben werden. Ich finde das zu rigide und habe mich bereits bei etlichen Verbindungen über diese Regel hinweggesetzt, da die Kristallstruktur relevante zusätzliche Information enthalten kann, z.B. Bindungen zwischen Kationen und Anionen. Bei Verbindungen wie anorganischen Sulfaten o.ä. geht die Geometrie des Anions aus der Kristallstruktur hervor; man kann diskutieren, ob eine Valenzstrichformel in diesen Fällen nötig oder wünschenswert ist. Die Wartungskategorie „Strukturformel nicht vorhanden“ illustriert das Problem, da etliche der dortigen Strukturen auch unter „Kristallstruktur nicht vorhanden“ stehen könnten. Ich weiß nicht, ob das Thema hier oder bei der Redaktionssitzung (die ich leider versäumen werde) besser aufgehoben ist. --Andif1 (Diskussion) 17:09, 6. Mai 2017 (CEST)

Das steht schon als Vorschlag auf der Planungseite.--Postfachannabella (Diskussion) 19:24, 6. Mai 2017 (CEST)
@Postfachannabella: Wo finde ich die Planungsseite? --Andif1 (Diskussion) 14:15, 20. Jun. 2017 (CEST)
Zunächst mal gibt es generell keinen Grund, kein Kristallstruktur-Bild von einer Verbindung zu erstellen. Die Frage ist höchstens, ob dann das Bild besser in die Box oder den Text kommen sollte. Und da ist es m.e. immer eine Abwägungssache, die der jeweilige Autor treffen muss, ob es sinnvoller ist, die Kristallstruktur oder eine Valenzstrich-Formel in der Box anzugeben. Es gibt eindeutige Fälle (rein ionische Verbindungen Kristallstruktur, rein kovalente Valenzstrichformel) und einen großen Graubereich, in dem beides sinnvoll sein kann. Den sollte man (und haben wir bislang auch nicht) nicht exakt regeln, sondern nach dem gehen, was möglich und im Einzelfall sinnvoller ist. --Orci Disk 19:54, 6. Mai 2017 (CEST)
Das klingt für mich nach einer pragmatischen Lösung. --Andif1 (Diskussion) 12:45, 7. Mai 2017 (CEST)
Möglicherweise wäre es sinnvoll, den Text auf WP:WEIS entsprechend Orcis Anmerkungen anzupassen, wenn die derzeitige Version zu Missverständnissen führt.--Mabschaaf 12:54, 7. Mai 2017 (CEST)
Das würde ich entschieden befürworten. --Andif1 (Diskussion) 13:48, 7. Mai 2017 (CEST)
Um das Ganze noch einmal aufzuwärmen, Molybdän(VI)-chlorid steht in der Wartungskategorie „Kristallstruktur nicht vorhanden“, beim analogen Wolfram(VI)-chlorid ist eine Valenzstrichformel angegeben. Ebenso war es bei Kaliumheptafluoroniobat und Kaliumheptafluorotantalat. Ich würde es begrüßen, WP:WEIS um Bei nichtionischen anorganischen Verbindungen kann – soweit vorhanden – eine Kristallstruktur angegeben werden. Eine Valenzstrichformel sollte gewählt werden, wenn die Bindungsverhältnisse (Einfach- und Mehrfachbindungen, freie Elektronenpaare) relevant sind. oder einen ähnlichen Text zu ergänzen. --Andif1 (Diskussion) 14:15, 20. Jun. 2017 (CEST)
@Andif1: Es liegt ganz in deinem Ermessen, das zu ergänzen. Bei dem Treffen wurde das nur ganz kurz diskutiert und wir haben beschlossen, das Zeichnen der Kristallstrukturen dir zu überlassen, da du der hierfür kompetente Anorganiker bist. Gruß--Postfachannabella (Diskussion) 14:51, 20. Jun. 2017 (CEST)
Ja, der Text kann auf jeden Fall ergänzt werden. Rjh (Diskussion) 16:40, 20. Jun. 2017 (CEST)
Auch wenn ich im Moment der einzige bin, der Kristallstrukturen zeichnet, kann sich das ja ändern und die Richtlinien sollten für alle Benutzer einheitlich sein. Ich habe den Text unter WP:WEIS entsprechend ergänzt. Kann natürlich umformuliert werden. --Andif1 (Diskussion) 16:52, 20. Jun. 2017 (CEST)

Wartungskats zu fehlenden Abbildungen

mM wäre es sinnvoll, die Wartungskats für fehlende Abbildungen in Chemoboxen neu zu organisieren. Aktuell ist es so, dass Artikel mit Chemobox ohne Abbildung in Abhängigkeit vom Parameter Kristallstruktur = ja/nein in folgende Kats verteilt werden (Vorschlag zur Verbesserung in der letzten Spalte):

Parameter Strukturformel= Parameter Kristallstruktur= Beispielartikel Überschrift der Box Ausgabe Verhältnis-/ Summenformel Wartungskat/-link derzeit Wartungskat/-link Vorschlag
[[Datei:...]] Ja Natriumchlorid Kristallstruktur Verhältnisformel keine keine
[[Datei:...]] Nein / <leer> Methan Strukturformel Summenformel keine keine
ausblenden Ja Eisen(I)-oxid Kristallstruktur Verhältnisformel Wartungslink ausgeblendete Strukturformel Wartungslink ausgeblendete Kristallstruktur
ausblenden Nein ? Strukturformel Summenformel Wartungslink ausgeblendete Strukturformel bleibt
ausblenden <leer> Heptachlor Strukturformel Summenformel Wartungslink ausgeblendete Strukturformel Wartungslink ausgeblendete Strukturformel oder Kristallstruktur
<leer> Ja Niobnitrid Kristallstruktur Verhältnisformel Kategorie:Wikipedia:Kristallstruktur nicht vorhanden bleibt
<leer> Nein ? Strukturformel Summenformel Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden bleibt
<leer> <leer> 2,6-Dimethylmorpholin Strukturformel Summenformel Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden Kategorie:Wikipedia:Strukturformel oder Kristallstruktur nicht vorhanden

Alle Neuzugänge landen derzeit unspezifiziert in der Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden. Zukünftig gäbe es dann die übergeodnete Sammelkat Kategorie:Wikipedia:Strukturformel oder Kristallstruktur nicht vorhanden, aus der durch Parameteranpassung in der Box in eine der beiden näher spezifizierenden Unterkats verschoben wird. Die Sammelkat sollte also - abgesehen von noch nicht beurteilten Neuzugängen - immer leer sein, Anorganiker und Organiker bekommen klarer zugeordnet die Artikel mit fehlenden Abbildungen, aus denen durch „ausblenden“ alle Artikel entfernt werden können, für die man keine Abbildung erstellen kann.--Mabschaaf 13:55, 7. Mai 2017 (CEST)

Ich deute „Kristallstruktur=ja“ so, dass eine Darstellung in der Box wünschenswert ist, nicht dass eine Strukturbestimmung existiert. Ist das korrekt? --Andif1 (Diskussion) 17:03, 7. Mai 2017 (CEST)
„Kristallstruktur=ja“ hat zur Folge, dass eine vorhandene Abbildung mit "Kristallstruktur" überschrieben wird und der Eintrag hinter „Summenformel=“ in der Lese-Ansicht in der linken Spalte nicht mit "Summenformel", sondern mit "Verhältnisformel" bezeichnet wird.
Meine Vorstellung der Bedeutung von „Kristallstruktur=ja“ geht aber in die Richtung, dass eine Kristallstrukturabbildung für die Box wünschenswert wäre (also keine Abbildung aus dem Ionenbausatz und keine kovalente Strukturformel). Ob eine Strukturbestimmung existiert, ist an dieser Stelle belanglos. Ist klar, dass keine Strukturbestimmung exitiert, wäre dann zusätzlich "ausblenden" zu setzen.--Mabschaaf 17:21, 7. Mai 2017 (CEST)
Ok, ich hatte bereits einige Fälle, in denen es mir nicht gelungen ist, eine vollständige Strukturbestimmung ausfindig zu machen. --Andif1 (Diskussion) 17:25, 7. Mai 2017 (CEST)
Mabschaafs Vorschlag hört sich sinnvoll an. --Leyo 21:07, 7. Mai 2017 (CEST)
Bei den ausgeblendeten ist es m.e. überflüssig, die in zwei Kategorien zu teilen, das wird sowieso nur gesetzt wenn es nichts gibt, weder Strukturformel noch Kristallstruktur. Kristallstruktur = nein ist bislang nicht vorgesehen und braucht es m.e. auch künftig nicht. --Orci Disk 21:15, 7. Mai 2017 (CEST)
@Orci: In der letzten mir vorliegenden Boxauswertung vom Januar gab es 22 Artikel mit „Kristallstruktur = nein“, auch wenn das so nie vorgesehen war. Es gibt auch noch so lustige Dinge wie „Kristallstruktur = orthorhombisch“ (bei Chlordioxid) oder andere Freitexteinträge bei Actinium(III)-iodid und Kaliumsilicat. Das war aber sicher nicht der Kernpunkt.
Mir ging es um eine klare Trennung der Kats für fehlende Bilder in „(noch) nicht beurteilt“, „Kristallstruktur“ und „kovalente Struktur“. Momentan landen die nicht näher spezifizierten automatisch gemeinsam mit den fehlenden kovalenten Abbildungen in der gleichen Kat, nämlich Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden. Nur die fehlenden Kristallstrukturen sind abgetrennt.
Die Auftrennung der „Ausgeblendeten“ nach gleichem Schema ist dann aber nur konsequent.--Mabschaaf 23:22, 7. Mai 2017 (CEST)
Das entscheidende beim Kristallstruktur-Parameter ist nicht die Kategorie, sondern die Änderung der Überschrift Strukturformel --> Kristallstruktur und von Summenformel in Verhältnisformel. Da braucht es auch einen Default-Wert ohne den Parameter, sonst wird die Box unnötig schwer zu bedienen. Dieser ist mMn sinnvollerweise "Summenformel", schon alleine da es deutlich mehr organische Verbindungen gibt, für die eine Summenformel gebraucht wird. Da würde ich es reichlich verwirrend und unpraktisch für die Bedienung finden, wenn wir die Bedeutung von Kategorie und Überschrift trennen würden, d.h. es nicht mehr sichergestellt ist, dass die Überschrift auch die erwünschte ist, wenn der Artikel in der Kategorie ist und umgekehrt. Daher verliert man m.e. mit dem Vorschlag mehr Benutzbarkeit als dass man gewinnt. --Orci Disk 09:58, 8. Mai 2017 (CEST)
Sorry, ich kann Dir nicht folgen. An dem Switch für die Überschrift ändert sich absolut nichts. Nur wenn „Kristallstruktur=ja“ angegeben wird, ändert sich die Überschrift von Strukturformel --> Kristallstruktur und die Zeilenbeschriftung von Summenformel in Verhältnisformel. Jetzt und auch bei Umsetzung meines Vorschlags.
Die bisherige Katzuweisung ändert sich auch nicht, wenn dort ein eindeutiger Eintrag (Ja/Nein) gesetzt ist. Nur für <leer> gibt es eine "unschärfere" Kat, „...Strukturformel oder Kristallstruktur...“, bzw. einen gleichlautenden Wartungslink.
Diese unschärfere Kat wäre dann Oberkat für die beiden anderen und würde denjenigen, die versuchen, die Zeichnungen zu ergänzen, die Arbeit erleichtern. Kovalente Zeichner (wie z.B. Jü) müssten nur in Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden nachschauen, Kristallstrukturexperten wie z.B. Andif1 nur in Kategorie:Wikipedia:Kristallstruktur nicht vorhanden. Und aus der Sammelkat Kategorie:Wikipedia:Strukturformel oder Kristallstruktur nicht vorhanden kann jeder durch das Ersetzen von „Kristallstruktur=<leer>“ im Artikelquelltext durch „Kristallstruktur=ja“ oder „Kristallstruktur=nein“ in eine der näher spezifizierenden Unterkats zuweisen.--Mabschaaf 17:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Das mit dem leer schafft gerade die Probleme. Bislang ist es so, alles was den Bezeichner nicht hat oder einen leeren Bezeichner, fällt sowohl von Überschrift als auch Kategorie unter "Strukturformel". Ziemlich einfache Angelegenheit und eigentlich narrensicher. Bei Deinem Vorschlag ist das nicht mehr der Fall, die mit leerem Bezeichner sind nun in einer Kategorie "kann beides sein". Also kann es viel leichter vorkommen, dass jemand eine Kristallstruktur einbaut, ohne auf den Bezeichner zu achten. Zudem baust Du jetzt einen notwendigen Zwischenschritt ein, der bislang nicht notwendig ist, Du verkomplizierst die Abläufe. Vielleicht gewinnt man etwas Genauigkeit, aber das ist m.e. bei so kleinen Mengen, um die es hier geht, eher unerheblich. --Orci Disk 18:31, 8. Mai 2017 (CEST)
„leer“ ist für mich ganz klar ein nicht definierter Zustand. Die derzeitige Version, die „leer“ automatisch der Wartungskat „Strukturformel“ zuzuordnet, ist für mich fahrlässig, oder deutlicher: schlicht falsch. Wenn Du so willst, sind richtige Zuordnungen immer etwas komplizierter als falsche, ja.
Zur Anzahl muss man ja nur aktuell in die Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden reinschauen: 61 Artikel, die bei grobem Überfliegen für mich alle ziemlich anorganisch aussehen, also entweder ein „Kristallstruktur=ja“ bekommen sollten oder evtl. ein „ausblenden“. Für Leute, die eine fehlende kovalente Struktur zeichnen würden, ist das deutlich unübersichtlich. Darum ging es mir - aber mein Herz hängt nicht dran. Eigentlich sollten das am besten diejenigen beurteilen, die Zeichnungen erstellen. Für die war das als Service gedacht. Andere interessieren sich für die Wartungskats sowieso nicht.--Mabschaaf 19:06, 8. Mai 2017 (CEST)
Es gibt auch molekulare anorganische Verbindungen oder solche mit komplexen Ionen, bei denen auch Strukturformeln der einzelnen Ionen gesetzt werden können. In diesen Bereich scheinen mir die meisten Artikel der Strukturformel-Wartungskat zu fallen. --Orci Disk 19:40, 8. Mai 2017 (CEST)
Das wären dann eben genau die Fälle in Kategorie:Wikipedia:Strukturformel oder Kristallstruktur nicht vorhanden, bei denen ein Anorganiker die benötigte Art von Abbildung bestimmen die die korrekte Wartungskategorie zuweisen sollte. --Leyo 22:06, 8. Mai 2017 (CEST)
Bei so was wie Scandiumsulfat ist aber nichts für eine Kategorie auszuwählen, weil beides möglich ist. Die Auswahl liegt gemäß meinem Vorschlag von oben bei demjenigen, der das Bild einfügt. Daa ist es wenig sinnvoll, wenn vorher jemand explizit ja oder nein in den Strukturformel-Parameter reinschreibt. --Orci Disk 22:40, 8. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 09:23, 16. Jun. 2019 (CEST)