Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2020/Juni
Thermoelektrische Energieumwandlung
Hallo Wikipedianer: Die im obigen Artikel erstellte Funktionsbeschreibung verbindet thermisch ein TEG-Generatorsystem mit einem Wärmepumpen-System, um damit eine Gleichstromerzeugung herzustellen, mit der gleichzeitig auch die Wärmepumpe versorgt werden kann. Dadurch wird der Gesamtwirkungsgrad der Wärmepumpe entscheidend erhöht, und auch die Wirtschaftlichkeit des gesamten Systems steigt. Die einzelnen Bausteine werden technisch genau beschrieben und deren Funktionsweisen physikalisch ausführlich erklärt. Diese Beschreibungen beinhalten auch die genauen komplexen thermodynamisch/elektrischen Zusammenhänge und detaillierte Wirkungsprinzipen, einschließlich wichtiger Systemvoraussetzungen, dazu: Zeichnungen, Blockschaltbilder und Diagramme. Es ist eine, auf wissenschaftlicher Basis, allgemeingültige Arbeit und Dokumentation in einfacher und anschaulicher Grundfunktionsweise. Das Thema ist in der Literatur vielfach vorhanden und wird oft diskutiert. Es ist daher auch in der Öffentlichkeit sehr relevant. Anbei noch Veröffentlichungen als Beispiel von Energieumwandlungen über einen thermoelektrischen Generators. http://www.he-energy.com/de/Thermoelektrik.html Siehe auch: "Freie, saubere Energie für ALLE!", https://www.slimlife.eu/wp_mit_teg.html .In dieser Veröffentlichung wurde unter dem Titel "Wärmepumpensystem mit thermoelektrischen Generator" eine genaue Beschreibung des thermoelektrischen Energie-Umwandlungsprozess dargestellt. Zur weiteren Relevanzprüfung füge ich eine Publikation über thermoelektrischer Generatoren zur Abwärmenutzung in stationären Systemen bei: https://elib.dlr.de/122799/ Autor u.a. : Dr. Dirk G. Ebling. Eine ergänzende wissenschaftliche Veröffentlichung: Energieumwandler zur Rückgewinnung von Prozessenergie in der Massivumformung auf Basis von thermoelektrischen Generatoren. https://www.massivumformung.de/fileadmin/user_upload/6_Presse_und_Medien/Veroeffentlichungen/massivUMFORMUNG/Maerz_2016/MU_TuW_3.pdf - hier kann man deutlich, in einem Foto, die einzelnen thermoelektrischen Generatoren (TEG Module) zur Wärmeenergie-Nutzung (d.h. Energieumwandlung) erkennen. Ich sehe keine Argumente die gegen eine Wikipedia Systemrelevanz sprechen würden. Gruß --Axel Krueger (Diskussion) 12:50, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Du hast den von dir verfassten Artikel Thermoelektrische Energieumwandlung bereits in den Artikelnamensraum gestellt. Der Relevanzcheck ist nicht (mehr) zuständig, siehe Intro. --Count Count (Diskussion) 13:01, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Count Count (Diskussion) 13:01, 3. Jun. 2020 (CEST)
Liste der Stiftsarchivare von St.Gallen
Liebe Wikipedianer*innen: Ich habe einfach mal aus Spass eine Liste der Stiftsarchivare von St. Gallen verfasst. Analog, gibt es eine Liste der Stiftsbibliothekare des Klosters St. Gallen. Jetzt möchte ich wissen, ob meine Liste relevant genug für Wikipedia ist. Dafür spricht, dass es eine solche Liste für die Stiftsbibliothek gibt und die Personen auf der Liste teilweise eigene WP-Artikel und einschlägig aus Lexika bekannt sind.--Rocky187 (Diskussion) 10:31, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Zur Relevanz sage ich nichts (dazu müsste man herausarbeiten, welche Rolle die Position des Stiftsarchivar in Regierungsgefüge des Klosters hatte), aber die Daten bei Ildifons passen nicht zu seinem Biographieartikel: Nach der Liste leitete er das Archiv, obwohl er lt. Artikel woandershin strafversetzt war. Das ercheint mir schwer möglich. -- 217.70.160.66 10:38, 5. Jun. 2020 (CEST)
Als Leiter einer vermutlich der Kanzlei nachgeordneten Einrichtung würde ich da zunächst zweifeln. Das Problem scheint mir aber ein anderes, enzyklopädisches. Bei der Bibliothekarsliste steht ein Artikel über die Bibliothek im Hintergrund, und ganz angemessen verweist der eine Satz zur Erklärung der Liste darauf. Im vorliegenden Fall isoliert es so vor sich hin, die Liste ist nicht eingebaut in einen Artikelzusammenhang. Ich würde hier wenigstens ein, zwei Abschnitte über das Archiv selbst erwarten (Geschichte und Bestände), und zwar so verfasst, dass es an eine entsprechende Stelle im Artikel über die Fürstabtei andocken kann. Dann die Liste umbenennen in die korrekte Archivbezeichnung, auch wenn die Archivinformationen erst mal nur Stub-Charakter hätten, aber das kann ja ausgebaut werden. Dann innerhalb dieses Artikels die Liste. Damit ist jede Relevanzproblematik beseitigt. Was dann noch irritiert: Wieso bleiben viele Namen geschwärzt, obwohl sie - wie die Leute mit HLS-Eintrag - mit Sicherheit relevant sind, also gerötet sein könnten. Dann wäre dein Projekt ein prima Start dafür, das Thema Stiftsarchiv St. Gallen in der Wikipedia zu etablieren. --Aalfons (Diskussion) 11:15, 5. Jun. 2020 (CEST)- Artikel zum Stiftsarchiv St. Gallen ist vorhanden, habe ich auch bereits vor einigen Tagen überarbeitet, Liste kann problemlos integriert werden. Was du mit "korrekter Archivbezeichnung meinst, verstehe ich nicht.--Rocky187 (Diskussion) 11:23, 5. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Recht haste, ich wollte meine Antwort gerade komplett löschen und durch die nachfolgende ersetzen, dann kam der BK: Könntest ruhig dazuschreiben, dass es zu den Archivaren mit Stiftsarchiv St. Gallen einen ebensolchen Hintergrundartikel gibt wie zu den Bibliothekaren der dort verlinkte Bibliotheksartikel. Als de-facto-Auslagerung aus dem Hauptartikel sehe ich keine Relevanzprobleme. Und wenn ich das richtig sehe, sind alle Amtsträger aus den unterschiedlichsten Gründen (historische Person, Autor, HLS-Artikel usw.) enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 11:25, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Danke! Beim Lemma bin ich noch etwas unsicher. "Liste der Stiftsarchivare des Klosters St. Gallen" finde ich aus zwei Gründen schlecht. Erstens gibt es das Kloster nicht mehr und zweitens ist der Titel redundant, weil ein Stift und ein Kloster in diesem Kontext das gleiche bedeuten. Ich würde das Lemma "Liste der Stiftsarchivare von St. Gallen" bevorzugen. Was meinst du, gibt es Alternativen?--Rocky187 (Diskussion) 11:30, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Eigentlich sollte es ganz profan "Liste der Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen" heißen. Nach deutschem Sprachgebrauch ist "der Stiftsarchivar" entweder eine einzelne Person oder eine Amtsbezeichnung. Vor 1805 war das vermutlich die angemessene Bezeichnung, für die Gegenwart wäre zu schauen, ob bei euch dieser Titel noch passt. Wenn "Leiter" der angemessene Oberbegriff wäre, könnte der Titelwandel auch in der Einleitung der Liste erwähnt werden. Wie ist denn die Amtsbezeichnung des Archivleiters heute?--Aalfons (Diskussion) 11:52, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Der Amtsleiter heisst heute "Amtsleiter/Stiftsarchivar". Ich würde Stiftarchivar bevorzugen, weil es das historische Amt ist. Amtsleiter ist der Stiftsarchivar nur wegen des momentanen Organigramm des Kantons.--Rocky187 (Diskussion) 12:01, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn die Amtsbezeichnung "Stiftsarchivar" noch heute aktuell ist, schließe ich mich deinem Vorschlag "Liste der Stiftsarchivare von St. Gallen" an. Es gibt nun mal nur einen dort, egal ob im Kloster oder sonstwo im Kanton. --Aalfons (Diskussion) 13:07, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Der Amtsleiter heisst heute "Amtsleiter/Stiftsarchivar". Ich würde Stiftarchivar bevorzugen, weil es das historische Amt ist. Amtsleiter ist der Stiftsarchivar nur wegen des momentanen Organigramm des Kantons.--Rocky187 (Diskussion) 12:01, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Eigentlich sollte es ganz profan "Liste der Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen" heißen. Nach deutschem Sprachgebrauch ist "der Stiftsarchivar" entweder eine einzelne Person oder eine Amtsbezeichnung. Vor 1805 war das vermutlich die angemessene Bezeichnung, für die Gegenwart wäre zu schauen, ob bei euch dieser Titel noch passt. Wenn "Leiter" der angemessene Oberbegriff wäre, könnte der Titelwandel auch in der Einleitung der Liste erwähnt werden. Wie ist denn die Amtsbezeichnung des Archivleiters heute?--Aalfons (Diskussion) 11:52, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Danke! Beim Lemma bin ich noch etwas unsicher. "Liste der Stiftsarchivare des Klosters St. Gallen" finde ich aus zwei Gründen schlecht. Erstens gibt es das Kloster nicht mehr und zweitens ist der Titel redundant, weil ein Stift und ein Kloster in diesem Kontext das gleiche bedeuten. Ich würde das Lemma "Liste der Stiftsarchivare von St. Gallen" bevorzugen. Was meinst du, gibt es Alternativen?--Rocky187 (Diskussion) 11:30, 5. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Recht haste, ich wollte meine Antwort gerade komplett löschen und durch die nachfolgende ersetzen, dann kam der BK: Könntest ruhig dazuschreiben, dass es zu den Archivaren mit Stiftsarchiv St. Gallen einen ebensolchen Hintergrundartikel gibt wie zu den Bibliothekaren der dort verlinkte Bibliotheksartikel. Als de-facto-Auslagerung aus dem Hauptartikel sehe ich keine Relevanzprobleme. Und wenn ich das richtig sehe, sind alle Amtsträger aus den unterschiedlichsten Gründen (historische Person, Autor, HLS-Artikel usw.) enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 11:25, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Artikel zum Stiftsarchiv St. Gallen ist vorhanden, habe ich auch bereits vor einigen Tagen überarbeitet, Liste kann problemlos integriert werden. Was du mit "korrekter Archivbezeichnung meinst, verstehe ich nicht.--Rocky187 (Diskussion) 11:23, 5. Jun. 2020 (CEST)
1rhb (Diskussion) 12:49, 5. Jun. 2020 (CEST)
Pro Klare Relevanz, das HLS nennt z.B. Franz Perret «Stiftsarchivar». – Würde mich freuen, wenn diese Liste nächste Woche ( #IAW2020) im ANR ist. -- GrussDer Artikel ist jetzt online. Liste der Stiftsarchivare von St. Gallen--Rocky187 (Diskussion) 14:33, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:14, 5. Jun. 2020 (CEST)
The Arabian Superstar Hakeem Waqur/Artikel/Eintrag
Hallo,
Ich bin neu bei Wikipedia und möchte gerne einen Artikel/Eintrag über den arabischen Profi Wrestler The Arabian Superstar Hakeem Waqur(aka Waseem Azem) anlegen/reinstellen.
2 Einträge auf deutsch&english sind vom Autoren geschrieben..Dabei gehts um seine Karriere und um internationale Mediapräzens vor allem was in England in 2016 geschah.
Bitte um Kontakt wenn das Interesse besteht oder wenn jdn. weiterhelfen kann/möchte.
https://www.cagematch.net/?id=2&nr=11948&name=Hakeem+Waqur
https://www.thearabiansuperstar.com/
gruss.
--Arab84 (Diskussion) 01:32, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo, ich denke das wird schwer. Unser Relevanzkriterien haben keine spezifischen Anforderungen für Wrestler, also bleibt nur die allgemeine Relevanz:"...auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (beispielsweise Dopingskandal)"
- Eine recht flüchtige Goooglesuche brachte jetzt keine besonders vielversprechenden Ergebnisse. Auch sein Karriereende, wo er als israelischer Araber des Rasssismus wegen seines Auftritts als Arabian Superstar gezichtigt wude ist kein ausreichender Skandal (recht skuril anmutend aber schon). Flossenträger 12:16, 2. Jun. 2020 (CEST)
- @Flossenträger: →Hier← gibts die derzeit IIRC gültigen Wrestling-RK --Holmgir (Disk) 20:05, 2. Jun. 2020 (CEST)
- @Arab84: Nach Durchsicht des Cagematch-Profils und der (recht neuen/im Aufbau befindlichen) Homepage kann ich - leider - nichts relevanzstiftendes im Sinne der eins weiter oben verlinkten RK für Wrestler erkennen. --Holmgir (Disk) 20:16, 2. Jun. 2020 (CEST)
- naja, das ist ein Entwurf in einem Hinterzimmer. Aber danke für den Hinweis, kannte ich natürlich noch nicht. 20:33, 2. Jun. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Flossenträger (Diskussion | Beiträge) )
Innerwalk
Innerwalk ist eine buddhistische Gehmeditation, die es aktuell noch nicht in Deutschland gibt. Erfunden wurde sie von einem buddhistischen Mönch auf Koh Phangan, Thailand. Die Methode Innerwalk funktioniert so: die Teilnehmer machen ein Grundseminar (laufen 4 Tage lang jeden Tag 4 Stunden) - danach können sie die Methode immer und überall selbstständig anwenden.
Wir haben den Innerwalk e.v. Deutschland gegründet und starten damit, die Methode in Deutschland anzubieten. Die Vision ist, den Innerwalk so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Da es sich bei Innerwalk um eine eigene Meditationsform handelt, die es so noch nicht in Deutschland gibt, hat der Artikel hohe Relevanz. Der Artikel wird angelehnt an den Text der Homepage und soll als Basisinformation für die interessierten Teilnehmer dienen.
Geplanter Inhalt: Entstehungsgeschichte Innerwalk Erläuterung der Methode Vorstellung des gemeinnützigen Vereins
Quellen: www.innerwalk.org www.innerwalk.de
--Innerwalk (Diskussion) 13:00, 2. Jun. 2020 (CEST)
- WP:RK#RG nicht erfüllt, Werbung, keinerlei mediale Rezeption. Es wird abgeraten zu versuchen, hier einen Artikel zu veröffentlichen. --Aalfons (Diskussion) 13:47, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Zudem gibt es "prior art", das mit dem stundelangen Herumlaufen zum Zwecke der Besinnung auf sich selbst und dem klaren Denken haben schon die ollen Griechen gemacht: Peripatos / Aristoteles. Das wird auch heute noch/wieder von Coaches angeboten. Also auch nichts Besonderes und mit dem Punkt, dass wir nichts bekannt machen woleln, sondern nur etabliertes Wissen abbilden wollen, kann man nur dringend abraten eine Artikel dazu anzulegen (und diesen Weg der Meditationweiter zu beschreiten). Flossenträger 13:56, 2. Jun. 2020 (CEST)
Darstellu ng der Arbeit des AK
Ich übe noch und verstehe die Löschung nicht. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fkappenberg/Artikelentwurf&oldid=200558795--Fkappenberg (Diskussion) 16:11, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Unverständliche Anfrage. Der Text ist aufrufbar. Der Gegenstand des Artikelentwurfs ist allerdings enzykolpädisch nicht relevant, und Sätze wie "hob sich Dr. Franz Kappenberg mit zahlreichen eigenen Ideen hervor" verweisen direkt auf WP:IK. Bitte auch WP:WWNI und WP:WSIGA lesen und verstehen. --Aalfons (Diskussion) 17:42, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Hier falsch - es geht dem Anfragenden um einen schnell gelöschten Text, den er immer wieder (in verschiedenen Formen) z.B. auf seiner Benutzerseite veröffentlicht (dort läuft gerade mal wieder ein SLA): Entweder kann er nicht oder will er nicht begreifen, dass für seine "Artikel" hier kein Ort ist.--Lutheraner (Diskussion) 20:29, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Ob es ihm darum geht, dass diese Seite via Google-Spider im Netz erscheint? Mir kommt die Benutzerseite wie ein Verstoß gegen WWNI#6 (kein Ersatz für eine Webseite) und #9 (keine Anleitungen) vor.--Aalfons (Diskussion) 10:40, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Hier falsch - es geht dem Anfragenden um einen schnell gelöschten Text, den er immer wieder (in verschiedenen Formen) z.B. auf seiner Benutzerseite veröffentlicht (dort läuft gerade mal wieder ein SLA): Entweder kann er nicht oder will er nicht begreifen, dass für seine "Artikel" hier kein Ort ist.--Lutheraner (Diskussion) 20:29, 2. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe Ausführungen zur Anfrage Franz Kappenberg. --Aalfons (Diskussion) 10:23, 6. Jun. 2020 (CEST)
Artikel: Franz Kappenberg
Hallo, durch Schnelllöschung etc. bin ich sehr stark eingeschüchtert. Bitte schauen Sie nach dem Artikel - ich habe ihn selbstgeschrieben, das find ich eigentlich nicht gut. Einen Kollegen damit zu beauftragen, finde ich ab er noch blöder. Angeregt wurde ich durch Vergleiche: z.B. hat der Kollege "NN" sicherlich keinen großen Einfluss (Bedeutung) auf das "Gymnasium Wolbeck" gehabt. Hier der Link: Benutzer:Fkappenberg/Werkstatt --Fkappenberg (Diskussion) 14:54, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Die Industriepreise generieren keine enzyklopädische Relevanz, und bei den Unterrichtshilfsmitteln fehlt erneut jede Darstellung aus neutralen Quellen. Auch der zehnte Versuch, in der Wikipedia zu landen, wird wohl nicht funktionieren. Es ist längst ein Ärgernis.--Aalfons (Diskussion) 15:22, 5. Jun. 2020 (CEST)
Es scheinen bei Ihnen mit den "Industriepreisen" Verwechslungen vorzuliegen: Es sind Preise der Fachgruppe Chemieunterricht!! Im Vorstand sind fast nur Hochschullehrer! Die GDCh = Gesellschaft Deutscher Chemiker ist nicht der VCI = Verband der Chemischen Industrie! Die MNU ist eine reiner Lehrer- und Philologenverein und hat mit Industrie wohl nichts am Hut. MNU BHV ist der Regionalverein der Bremer MNU.
- Bitte die Beiträge mit dem Unterschriftensymbol über diesem Textfenster signieren und Beiträge mit Doppelpunkten einreihen. – Der Friedrich-Wöhler-Preis wird vom Fonds der Chemischen Industrie finanziert, der Friedrich-Stromeyer-Preis von Merck und der Heinrich-Roesseler-Preis von Evonik. Dass die Preise von der GDCh bze. MNU verliehen werden, ändert an der Kennzeichnung als Industriepreise nichts. Aber nicht die Finanzierung durch die chemische Industrie macht diese Preise nicht enzyklopädisch relevanzstiftend, sondern ihre nachrangige Position innerhalb der Chemiepreise. Allein die GDCh vergibt ausweislich ihrer Homepage 25 verschiedene Hauptpreise, dazu kommen mehr als 40 Fachgruppenpreise, von denen zwei vorliegende der Fachgruppe Chemieunterricht zugehören. Im Übrigen bleibt der Punkt bestehen, dass es keine Außenberichterstattung über die Person nach den Erfordernissen von WP:RK gibt, sondern WP:IK zu beachten ist. Es wird hier unterstrichen, dass eine Prüfung der enzyklopädische Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia keinerlei Aussage über berufliche oder gar persönliche Relevanz einer Person darstellt. Da aber ein Artikel eine Löschprüfung nicht überstehen würde, weil die Kriterien schlichtweg nicht erfüllt sind, wird davon abgeraten, den Artikel einzustellen. --Aalfons (Diskussion) 20:00, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Hier scheint ein grundsätzliches Missverständnis vor zu herrschen was Wikipedia ist bzw. was Wikipedia nicht ist. Der Kollege „Kipp“ ist eindeutig relevant und wird im Artikel Gymnasium Wolbeck nicht als Lehrer sondern als ehemaliger Fußballer als bekannter Lehrer aufgeführt. Der Benutzer Fkappenberg scheint dies hier jedoch mit einer Plattform zu verwechseln um sich bzw. seine Projekte öffentlichkeitswirksam darzustellen. Natürlich ist es so, dass ein Artikel in der weltweit größten unkommerziellen Website eine gigantische Reichweite hat. Größer als die ganzen Selbstdarstellungsplattformen von Zuckerberg und Co da hier eine Auswahl von wirklich bedeutenden Lemmata getroffen wird.
- Zum Artikel bzw. den Artikeln denn oben ist auch noch eine RC-Anfrage von Fkappenberg offen. Ich tue mir sehr schwer dabei sowohl im Personenartikel als auch noch in einem besonderen Maße bei dem Artikel zur AK Kappenberg irgend etwas von Relevanz zu sehen. Wenn beide Artikel im ANR auftauchen würden wäre der Artikel zur Arbeitsgruppe mMn schnelllöschfähig wegen dargestellter Irrelevanz und dem Artikel zur Person Kappenberg würde ich der Löschdiskussion übergeben – ebenfalls wegen nicht dargestellter bzw. darstellbarer Relevanz.
- Dem Benutzer Fkappenberg würde ich raten seine Bemühungen zu seinen Projekten und zu sich hier einzustellen denn sie werden keinen Bestand haben und binden nur unnötig Kräfte. Vielleicht kann sich der ehemaliger Lehrer ja zu Themen einbringen in denen er keinen Interessenskonflikt hat. Die hiesige Redaktion Chemie, übrigens selber Preisträger eines der Top-Preise der GDCh, würde sich sicher über einen kompetenten Mitarbeiter freuen. --Brotfried (Diskussion) 22:21, 5. Jun. 2020 (CEST)
Hallo, ich gebe auf. Mein eigentliches Ansehen war eigentlich, den Jahrzehnte ehrenamtlichen Mitarbeiten im AK Kappenberg etwas an Erkennung zu verschaffen. Aber als Lehrer hat man wohl nicht so gute Karten - noch schlechtere als ein Chemiker. Als mein Anliegen abgebügelt wurde, habe ich im Ärger gedacht, dann sollte es möglich sein, als auf jeden Fall am häufigsten dekorierter Chemielehrer Deutschlands selber in die Enzyklopädie einzudringen. Im Auge hatte ich dabei die z.B. "Jungs von der Rheinschiene" NN, NN und NN, die einen Teil der Preise ebenfalls bekommen haben und alle ihre enzyklopädische Bedeutung haben. Ich glaube auch das nach Ihren Worten so ein Industriepreis - wie der Nobelpreis - keine enzyklopädische Rolle spielt. Auf Wiedersehen! und Danke!--Fkappenberg (Diskussion) 22:59, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Weil hier ja viele mitlesen, noch eine Antwort: Diese ganze Causa hat Wikipedianerinnen und Wikipedianer x Stunden Arbeit gekostet. Das als "abbügeln" zu bezeichnen ist unangemessen. Durch zahlreiche Aktionen, die sogar zu einer Sperre führten, hat der Anfragende gezeigt, dass ihn die Regeln der Wikipedia nur interessieren, wenn sie seine Interessen behindern. Die beleidigte Äußerung, dass hier wohl nicht einmal der Nobelpreis für Chemie eine Rolle spiele, belegt, dass die Antworten hier zwar gelesen, aber nicht verstanden wurden. Die Verweise auf andere Personen ("die haben aber einen Artikel, warum ich nicht") führen auch nicht weiter, weil nicht eine beliebige Übereinstimmung mit einer Lemmaperson zur enzyklopädischen Relevanz der anderen Person führt. Und damit der Anfragende sich hier nicht wie die Unschuld vom Lande geriert, sei noch einmal auf seinen Satz Von den Teilnehmern am Arbeitskreis hob sich Dr. Franz Kappenberg mit zahlreichen eigenen Ideen hervor (Q) hingewiesen. Es sei noch angemerkt, dass diese Seite nicht von Google erfasst wird. Ich schließe nun diese und die AK-Anfrage oben. --Aalfons (Diskussion) 10:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:19, 6. Jun. 2020 (CEST)
Liste der Ersterwähnungen im Stiftsarchiv St. Gallen
Ich melde mich nochmals: Ich habe eine Liste mit den Ersterwähnungen im Stiftarchiv St. Gallen angefangen. Es sollen über 1000 Stück sein.
Ist eine solche Liste (1) sinnvoll, (2) relevant, (3) überhaupt benutzerfreundlich möglich?
Noch kurz transparent: Ich bin noch bis Ende Juni im Stiftsarchiv angestellt. Das Ziel des Stiftsarchivs mit dieser Liste ist, dass Leute die Dokumente von e-chartae auf den jeweiligen Ortsartikeln verwenden. Gleichzeitig hofft mein Vorgesetzter, dass gewisse unidentifizierte Orte mit Schwarmwissen identifiziert werden können.--Rocky187 (Diskussion) 16:08, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Scheint mir WP:WWNI Punkt 7 zu widersprechen. --Magnus (Diskussion) 16:12, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Mit meinem Vorschreiber. Die Begründung für die Liste ist mir ohnehin unklar. Isoliert ist diese Liste nicht sonderlich brauchbar, genutzt werden könnte e-chartae nur, wenn bei jedem Ortsartikel mit Erstnennung ein Beleg mit Link zu e-chartae angebracht würde. Das wäre aber Spam. Und wie sollen die unidentifizierten, kursivierten Orte in dieser Liste und durch welchen Suchweg aufgefunden werden? Durch einen Appell irgendwo: Leute, schaut euch diese Liste an, fällt euch was dazu ein, schreibt es auf die Artikeldisk, in die Zusammenfassungszeile oder schickt dem Stiftsarchivar eine Mail? So geht das doch nicht. --Aalfons (Diskussion) 16:32, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Da wäre meine Zusatz-Fragen: Wie zuverlässig ist diese Liste überhaupt? Mit anderen Quellen abgeglichen? – Da gab es jenen Ort, der feierte nach dem Kloster Lorsch ein rundes Jubelfest und 17 Jahre später konnten sie das nächste runde feiern, diesmal nach Kloster Weissenburg. – Könnte peinlich für Deinen aktuellen Chef werden. So eine Liste sollte erstmal out of Wikipedia publiziert werden, sonst ist das OR/TF. --1rhb (Diskussion) 18:58, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Wie meine Vorschreiber. Das klingt nach einem interessanten und wichtigen Projekt, aber Wikipedia ist nicht der richtige Ort dafür. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:29, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Kann eure Begründungen nachvollziehen. Wie gesagt, ich arbeite im Stiftsarchiv. Wir haben intern eine Liste (die auch im Ausstellungssaal zu sehen ist), mit auf die ich mich beziehe. Die Liste wird ständig überarbeitet. Machen wir es doch so: Ich versuche diese e-chartae Einträge bei den jeweiligen Orten zu verlinken im Geschichte-Abschnitt.--Rocky187 (Diskussion) 12:19, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Wie meine Vorschreiber. Das klingt nach einem interessanten und wichtigen Projekt, aber Wikipedia ist nicht der richtige Ort dafür. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:29, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Da wäre meine Zusatz-Fragen: Wie zuverlässig ist diese Liste überhaupt? Mit anderen Quellen abgeglichen? – Da gab es jenen Ort, der feierte nach dem Kloster Lorsch ein rundes Jubelfest und 17 Jahre später konnten sie das nächste runde feiern, diesmal nach Kloster Weissenburg. – Könnte peinlich für Deinen aktuellen Chef werden. So eine Liste sollte erstmal out of Wikipedia publiziert werden, sonst ist das OR/TF. --1rhb (Diskussion) 18:58, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Mit meinem Vorschreiber. Die Begründung für die Liste ist mir ohnehin unklar. Isoliert ist diese Liste nicht sonderlich brauchbar, genutzt werden könnte e-chartae nur, wenn bei jedem Ortsartikel mit Erstnennung ein Beleg mit Link zu e-chartae angebracht würde. Das wäre aber Spam. Und wie sollen die unidentifizierten, kursivierten Orte in dieser Liste und durch welchen Suchweg aufgefunden werden? Durch einen Appell irgendwo: Leute, schaut euch diese Liste an, fällt euch was dazu ein, schreibt es auf die Artikeldisk, in die Zusammenfassungszeile oder schickt dem Stiftsarchivar eine Mail? So geht das doch nicht. --Aalfons (Diskussion) 16:32, 5. Jun. 2020 (CEST)
Es wird dazu geraten, diese Liste von der Stiftsbibliothek ins Netz stellen zu lassen. Dann wird die von der Quelle gewartet und ist nützlich. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:42, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Eine interne Liste ist keine belastbare Quelle, ein Aushang ist auch nur zum Zeitpunkt X gültig und Wikipedia ist keine Rohdatensammlung. Die Auswertung von St. Galler Urkunden muss eben auch mit neuen Auswertungen von Pfäfers und Chur abgeglichen werden. - Bei uns rät man jedem Ortsvorstand vor der Jubiläumsplanung noch einmal offiziell beim Landesarchivar anzufragen. - Die Einträge in Ortsartikel kannst Du vornehmen. --1rhb (Diskussion) 15:01, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Okay. Übrigens: Stiftsbibliothek ≠ Stiftsarchiv. ;) --Rocky187 (Diskussion) 21:54, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles klar. --Aalfons (Diskussion) 21:58, 7. Jun. 2020 (CEST)
The Arabian Superstar Hakeem Waqur/Artikel/Einträge zum reinstellen(deutsch&englisch).
Hallo,
Danke für eure Feedbacks bzgl dem arabischen profi Wrestler The Arabian Superstar-Hakeem Waqur(aka Waseem Azem).
Ich habe auch jetzt gerade einen fertigen Eintrag auf english zu dem deutschen von davor mit reingeschrieben(bei Benutzerbeiträgen).
Bzgl der UK Geschichte..Er ist noch aktiv..nur in UK wird er seitdem nicht mehr gebucht..
Ich verstehe dass es schwer wird..aber is das unmöglich?Ich hoffe dass es nicht unmöglich ist.. :)
Ich habe auch Links bei den Nachweisen von den internationalen Mediacoverages die er seit 2012 gewinnen konnte..alles internationale und grosse Nachrichten wie bbc guardian AJ plus und viele mehr..spielt das keine Rolle?
- Man kann auch als Waseem Azem nachschauen(das is sein bürgerlicher Name).
Ich finde als Wrestler mit der Leistung bisher und seine internationalen Mediapräzens sehr bemerkenswert..wir haben kaum jdn der in der wrestling independent/unabhängige Szene(d.h nicht WWE) arbeitet,der soo viel Aufmerksamkeit gewinnen konnte..
Ich bedanke mich natürlich für jegliche Hilfe!
Gruss.
--Arab84 (Diskussion) 00:08, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Nenne uns doch bitte die URLs unter der wir die von dir genannten Texte finden. Ganz unabhängig von der Relevanz solltest du auf jeden Fall zuerst den Benutzernamensraum nutzen, da du sprachlich sicher noch etwas Unterstützung gebrauchen kannst. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:44, 4. Jun. 2020 (CEST)
Lateinische Relativsätze
Hallo zusammen, momentan gibt es noch keinen Artikel über lateinische Relativsätze. Ich finde so ein Artikel wäre schon wichtig, weil viele Sprachen sich vom Lateinischen ableiten und man damit einen besseren Durchblick durch die lateinische Sprache bekommt. Zudem werden im Lateinischen Relativsätze nicht nur mit Pronomen eingeleitet sondern auch mit Partizipalkonstruktionen. Ein Phänomen, das man in kaum einer Sprache findet. Der lateinische Relativsatz kann auch mit anderen Konstruktionen verbunden werden (AcI).
Quellen:
Ich habe noch keinen Artikel angelegt. --Strahlen.schutz (Diskussion) 11:26, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Mein Latiunum liegt leider schon recht lange zurück, daher sind mir die Besonderheiten nicht mehr ganz so präsent. Ich würde aber empfehlen, znúnächst Latein oder Lateinische Grammatik auszubauen. Sollte sich herausstellen, dass es weiteres lexikalisch belegtes Wissen gibt, das sich auf diese Weise nicht adäquat darstellen lässt, kannst du immer noch einen separaten Artikel anlegen. Allerdings scheinen mir die hier genannten Quellen noch nicht ausreichend reputabel. Da solltest du noch mal etwas stärker nach fundierter Literatur schauen. --muns (Diskussion) 15:50, 4. Jun. 2020 (CEST)
Ein österreichischer Koch mit diversen Auszeichnungen. Langt das? Artikelentwurf unter Benutzer:Raffaelaloebl/entwurf vorhanden. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:39, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Ich würde sagen "Koch des Jahres" von Gault&Millaut sollte Relevanz belegen. Die Liste mit den Auszeichnungen würde ich aber tendenziell kürzen.--Rocky187 (Diskussion) 11:27, 5. Jun. 2020 (CEST)
Karin Christen
Karin Christen ist eine Schweizer Interactive Designerin. Zur Zeit ist sie sowohl Geschäftsführerin ihrer eigenen Webagentur in der Schweiz als auch Dozentin für Mobile Web Technology and der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Sie hält weltweit Vorträge zum Thema Interactive und UX Design und ist somit auf dem Themengebiet eine der einzigen weiblichen Personen, über die etwas zu finden ist. In den nächsten Tagen habe ich ein Gespräch mir ihr vereinbart, um mehr über vielleicht bereits veröffentlichte Publikationen und weitere auf sie bezogene Fakten zu erfahren.
Quellen sind zur Zeit ihre Unternehmenswebsite: https://required.com/de/team/karin/ Ihre selbst erstellte Xing Seite: https://www.xing.com/profile/Karin_Christen/cv Ihr eigener Blog: https://medium.com/@karinchristen Und ein unabhängiger Artikel von "the Guardian": https://www.theguardian.com/cities/2015/jun/16/digital-nomads-travel-world-search-fast-wi-fi
Ich würde auf Grund der Seltenheit einer Frau auf diesem Themengebiet, und weil ich denke, dass sie relevant für das Thema ist, einen Personen Artikel über sie verfassen. Desweiteren versuche ich weitere unabhängige Quellen zu ihrer Person oder zu Puplikationen ihrerseits zu finden.
Entspricht sie somit den Relevanzkriterien? --LiveJu99 (Diskussion) 18:34, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Ich wüsste nicht, womit sie die RKs erfüllen würde. Frau in ungewöhnlichem Job reicht nicht, es sei denn, es führt zu umfangreicher Medienresonanz o.ä.. Ein Artikel, in dem sie unter mehreren erwähnt wird, ist imho zu wenig. Wenn noch Publikation existieren, wäre das eine Möglichkeit, bei Worldcat habe ich aber erstmal nichts passendes gefunden.--Berita (Diskussion) 20:00, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Wie mein Vorschreiber. Es sei noch darauf hingewiesen, dass der Guardian-Artikel sie nicht nur nur streift, sondern über vier Jahre alt ist. Wenn seither in Sachen Berichterstattung in reputablen Medien nichts passiert ist, was über reine Nennungen hinausgeht, wäre ein Artikel noch zu früh, zumal die Branche sich durch erhebliche Selbstdarstellungsfähigkeit auszeichnet, die hier aber auf einen noch erheblicheren nüchternen Blick stößt. --Aalfons (Diskussion) 20:06, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Ich tue mich genauso wie meine Vorredner schwer irgend etwas relevanzstiftendes zu erkennen. Nebenbei graut mir auch schon vor so einem Artikel denn das wird wieder etwas da muss ich in die URL schauen in welcher Sprachversion ich bin denn ich zweifel dann immer an meine Kenntnis der Muttersprache. --Brotfried (Diskussion) 22:36, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Wie mein Vorschreiber. Es sei noch darauf hingewiesen, dass der Guardian-Artikel sie nicht nur nur streift, sondern über vier Jahre alt ist. Wenn seither in Sachen Berichterstattung in reputablen Medien nichts passiert ist, was über reine Nennungen hinausgeht, wäre ein Artikel noch zu früh, zumal die Branche sich durch erhebliche Selbstdarstellungsfähigkeit auszeichnet, die hier aber auf einen noch erheblicheren nüchternen Blick stößt. --Aalfons (Diskussion) 20:06, 5. Jun. 2020 (CEST)
Autorin Dorothee Kunz-Fischer *1909
Pro: Hat 1 bekannten Roman verfasst (Unter dem Dach der Kröte, ISBN-13 9783886530755). Laut Uni-Bibliothek Bielefeld noch diverse andere Schriften (hab mal eine E-Mail-Anfrage hingeschickt). Keine Ahnung, was sie sonst so gemacht hat (hab ich noch nicht recherchiert). Ihr Ehemann war Hanns Kunz, Leiter der Wendeltreppe (Kabarett in Hamburg), verstorben 1979. Info aus der hamburger Stadtteil-Zeitschrift "Schanzenleben" 12/1984. Dort steht auch "Prosa, Lyrik und Balladen geschrieben, davon einige in Anthologien veröffentlicht".
Kontra: Hat nur 1 Roman verfasst. --Erbsenesche (Diskussion) 15:04, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Das Kontra gilt. Keine anderen Relevanzgründe geltend gemacht, so weit. --Aalfons (Diskussion) 15:16, 4. Jun. 2020 (CEST)
- Woran machst du denn fest, dass der Roman "bekannt" ist? Gibt es professionelle Rezensionen, Übersetzungen, Auszeichnungen, Einträge in Bestsellerlisten o.ä.? Und was für andere Schriften sollen das sein, hat sie noch unter einem anderen Namen publiziert? Unter ihrem finde ich jedenfalls nichts. Beiträge zu Anthologien "zählen" so ohne weiteres erstmal nicht, falls sich nicht umfangreiche Rezeption dazu findet. Wenn nichts mehr in der Richtung kommt, dürfte es nicht reichen für Relevanz.--Berita (Diskussion) 21:05, 4. Jun. 2020 (CEST)
Ich würde Frau Kunz-Fischer dann auf der Seite "Buntbuch-Verlag" hinzufügen (unter "Veröffentlichungen"). Ist das ok?--Erbsenesche (Diskussion) 09:13, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Die Frage ist dort auf der Disk richtig. Ich schließe dann hier.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:33, 9. Jun. 2020 (CEST)
Einerseits ist das Ortsmuseum Küsnacht das lokale Museum der Gemeinde Küsnacht. Andererseits ist es ausserhalb des Kantons vermutlich nicht sehr bekannt. (nicht signierter Beitrag von Zaschid (Diskussion | Beiträge) 19:15, 7. Jun. 2020 (CEST))
- Wenn wir dazu etwas sagen sollen brauchen wir Daten und Fakten--Lutheraner (Diskussion) 19:45, 7. Jun. 2020 (CEST)
aw
- Es gibt Veröffentlichungen (s. Helveticat), es gibt Museumspädagogik, Sammlung undn regelmäßige Öffnungszeiten (außerhalb Corona 3x die Woche) und eine ISIL (CH-001438-1), somit ein vollwertiges Museum. Zaschid – trotzdem braucht es für einen Artikel natürlich ordentliche Belege und viele seriöse Infos über all diese Aspekte – ohne das gibt es mit Sicherheit einen Löschantrag. --elya (Diskussion) 20:22, 7. Jun. 2020 (CEST)
Ok, danke für die HilfeZaschid (Diskussion) 09:40, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 09:30, 10. Jun. 2020 (CEST)
In Artikeln im Kategorienbaum "Österreich" 50 mal gewünscht. Lohnt sich da ein eigenständiger Artikel oder sollte man irgendwohin umleiten? --Bahnmoeller (Diskussion) 14:30, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Kein Problem, vgl. Deutsche_Fußballnationalmannschaft_(U-15-Junioren). Die Nati-U-15 ist auch noch rot. Vgl. Kategorie:U-15-Fußballnationalmannschaft. Es ist mMn nur drauf zu achten, dass die Mitglieder der Mannschaft nicht durch ihre Teilnahme enzyklopädische Relevanz erlangen. --Aalfons (Diskussion) 15:21, 7. Jun. 2020 (CEST)
Rettet die Isar jetzt!
Es geht um die Darstellung des Vereins Notgemeinschaft "Rettet die Isar jetzt" e.V. (www.rettet-die-isar-jetzt.de). Es gibt eine Reihe von Vereinen, die sich um den Schutz der Isar kümmern, v.a. unter dem Gesichtspunkt des Umwelt- und Naturschutzes. Dazu gehört auch dieser Verein, der allerdings eine spezifische Schwerpunktsetzung hat, nämlich die Auswirkungen der beiden Wasserkraftwerksysteme Walchensee und Achensee auf die Wildflusslandschaft der oberen Isar. Die beiden Kraftwerke sind bald 100 Jahre alt. Zur Zeit des Baus und der Inbetriebnahme waren Umwelfragen deutlich weniger gewichtet als das heute der Fall ist. Die negativen Auswirkungen des Wasserentzugs der Isar und deren Zuflüsse haben die betroffenen Gemeinden entlang der Isar aber schon früh zu spüren bekommen, so dass es 1974 zur Gründung des Vereins kam. Es wurden einige Erfolge erzielt, so dass heute wieder etwas Restwasser in der Isar unterhalb von Krün fließt; wesentliche Zuflüsse der Isar (wie der Rissbach oder die Walchen) führen bis heute kaum Wasser und sind ganzjährig fast vollkommen ausgetrocknet. Ziel des Vereins ist es u.a., dass auch die Zuflüsse wenigstens mit Restwasser versorgt werden, so dass anstelle ausgetrockneter Flussbette wieder Flüsse entstehen. Der Verein ist zwar regional angesiedelt, hat es aber mit Kraftwerksbetreibern und Behörden in Österreich und Deutschland zu tun.--Christian Buchner (Diskussion) 21:15, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn nicht mediale überregionale Rezeption der Arbeit belegt dargestellt werden kann, so sehe ich keine enzyklopädische Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Für den Verein sehe ich auch keine enzyklopädische Relevanz. Aber vielleicht kann bei Isar direkt auf die Flusswasserproblematik Passendes ergänzt werden. Am Besten gleich mit Formulierungen auf der Artikel-Disk ansprechen. --Aalfons (Diskussion) 22:19, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Danke für den Hinweis auf die Isar-Artikel. Noch eine Frage: Was unterscheidet den Isartalverein, der eine eigene Seite hat, vom Verein Rettet die Isar jetzt?--Christian Buchner (Diskussion) 14:54, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Mir scheint das Alter (gegr. 1902), also seine Vorreiterrolle, relevanzstiftend. Ansonsten schließe ich hier:
- Danke für den Hinweis auf die Isar-Artikel. Noch eine Frage: Was unterscheidet den Isartalverein, der eine eigene Seite hat, vom Verein Rettet die Isar jetzt?--Christian Buchner (Diskussion) 14:54, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Für den Verein sehe ich auch keine enzyklopädische Relevanz. Aber vielleicht kann bei Isar direkt auf die Flusswasserproblematik Passendes ergänzt werden. Am Besten gleich mit Formulierungen auf der Artikel-Disk ansprechen. --Aalfons (Diskussion) 22:19, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn nicht mediale überregionale Rezeption der Arbeit belegt dargestellt werden kann, so sehe ich keine enzyklopädische Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:04, 11. Jun. 2020 (CEST)
UNMHA, Hudaydah Agreement
Zu dem Thema habe Material bei UN gefunden und durchgelesen. Dort steht im Wesentlichen drin: Das die UN 75 Beobachter nach Hudaydah schickt um den Waffenstillstand zu überwachen. Und die Häfen von Hudaydah, Saleef und Ras Isa internationale Hilfe für Jemen zu öffnen. Personal 75 Beobachter und andere Hilfskräfte. Das finde ich für einen eigenen Artikel etwas zu wenig. Link: https://dppa.un.org/en/mission/unmha-hudaydah-agreement (engl.) Kann man das nicht in einen anderen Artikel einbauen und dann verlinken? Wenn ja in welchen? Was meint ihr dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:25, 10. Jun. 2020 (CEST)
- So weit hier zu sehen ist, gelten alle beschlossenen UN-Missionen als enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 21:18, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Gut das erste ist schon mal geklärt. Ich werde mal einen Artikel dazu erstellen. Ich habe jetzt endlich die Webseite der UN zur Mission gefunden. Bis bald. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:54, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier kein weiterer Klärungsbedarf --Aalfons (Diskussion) 17:45, 11. Jun. 2020 (CEST)
URLs/Links/The Arabian Superstar Hakeem Waqur/Arikel-/Eintrag reinstellen(DEUTSCH).
Hier die Einträge(von einer Autorin geschrieben)mit den URLs/Links unten bzgl meiner Anfrage oben zum reinstellen eines Eintrags oder Artikels über den arabischen profi Wrestler The Arabian Superstar Hakeem Waqur(bürgerlicher Name:Waseem Azem).
2 Einträge auf deutsch und english sind bei benutzerbeiträge und auf meiner Diskussionseite auch.
--Arab84 (Diskussion) 00:28, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Service: Benutzer:Arab84/Artikelentwurf. Arab84, zum englischen Artikel können wir hier nichts sagen, dafür müsstest du bitte auf der englischsprachigen Wikipedia fragen. Zum inhaltlichen kann ich nicht sagen, vielleicht andere. --elya (Diskussion) 07:31, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hummelnistkasten
- welche Kriterien passen denn hier?
- https://www.insekten-hotels.de/hummelkasten.php , Literatur:Hummeln, Autor:Eberhard von Hagen
- Ein Hummelnistkasten ist eine Nisthilfe für Hummeln.
- wenn jemand die Kriterien weiß bitte melden!--DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'Mitglied JWP' 14:55, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Unbedingt ist Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist #9 zu berücksichtigen. Wäre so etwas gemeint? Ansonsten bestehen analog zu Pizzakarton, einer Bruthilfe für Menschen, keine größeren Einwände. Insbesondere ist Fachliteratur zu benutzen, denn über Zweck und Wirkung solcher Kästen wird im Internet viel Halbseidenes zusammengeschrieben. --Aalfons (Diskussion) 15:05, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Es ist nur fraglich, ob ein eigener Artikel sinnvoll ist oder ob es nicht besser wäre, einen Abschnitt im Artikel Insektenhotel zu kreieren. Ich tendiere zu der letzteren Variante, da dort besser die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Bereichen für andere Insekten dargestellt werden können.--Lutheraner (Diskussion) 15:11, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Die bessere Lösung. --Aalfons (Diskussion) 15:15, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Danke!OK.mach ich!--DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'Mitglied JWP' 15:54, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Nur mal so als Frage:kann man auch nur einen Abschnitt als Unterseite erstellen und ihn dann an die richtige Stelle verschieben?--DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'Mitglied JWP' 15:59, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Du kannst in deinem BNR auf einer eigenen Seite den Abschnitt formulieren und ihn dann in das Bearbeitungsfenster des Zielartikels kopieren. Weil die Anfrage beantwortet ist, schließe ich hier.
- Nur mal so als Frage:kann man auch nur einen Abschnitt als Unterseite erstellen und ihn dann an die richtige Stelle verschieben?--DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'Mitglied JWP' 15:59, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Danke!OK.mach ich!--DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'Mitglied JWP' 15:54, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Die bessere Lösung. --Aalfons (Diskussion) 15:15, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Es ist nur fraglich, ob ein eigener Artikel sinnvoll ist oder ob es nicht besser wäre, einen Abschnitt im Artikel Insektenhotel zu kreieren. Ich tendiere zu der letzteren Variante, da dort besser die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Bereichen für andere Insekten dargestellt werden können.--Lutheraner (Diskussion) 15:11, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:30, 12. Jun. 2020 (CEST)
Treffler Maschienenbau
Hallo ist nach Umsatzzahlen (etwas 10. Mio) und Mitarbeitern (etwa 100) nicht relevant. Über die Firma wurde heute in unser Land berichtet. Hat laut dem Bericht 2004 den Striegel neu erfunden. In der Mühlentechnik haben sie für Kleinmühlen etwa entwicklt. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 19:29, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo. Das halte ich für aussichtslos. Nach welchem RK soll denn enzyklopädische Relevanz entstehen? Ein Fernsehfeature, eine Weiterentwicklung, einige Produktverbessererungen reichen nicht. Nur ein Rat: Lass es. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 19:49, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Schließe mich dem Kollegen an - spar dir die Arbeit. --19:53, 12. Jun. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo. Das halte ich für aussichtslos. Nach welchem RK soll denn enzyklopädische Relevanz entstehen? Ein Fernsehfeature, eine Weiterentwicklung, einige Produktverbessererungen reichen nicht. Nur ein Rat: Lass es. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 19:49, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 20:16, 12. Jun. 2020 (CEST)
Der Klassiker
Einen Artikel zum Klassiker zwischen dem BVB und dem FCB gibt's auf dewiki nicht. Artikeln zum Thema gibt's in 17 Wikis, inkl. enwiki,frwiki, eswiki, itwiki, etc. Es ist eine absolute Abnormalität, angesichts dessen, dass es um eine deutsche Fußballrivalität geht.
Ich vermute der Grund ist, dass dieser Artikel 2014 nach einer Löschanfrage gelöscht wurde. Allerdings, ganz wenige Personen haben sich an der damaligen Diskussion beteiligt (und die Argumente waren echt fragwürdig), und (noch wichtiger) die Rivalität gewinnt jedes Jahr an Resonanz, und wird von der ganzen Presse (e.g. Kicker oder Sportbild), der Bundesliga und den Manschaften selbst [7] [8] als Solcher bezeichnet.
Ich würde gerne den Artikel wiederherstellen, aber zuerst wollte ich die Relevanz checken (persönlich glaube ich, dass die Relevenaz hier eine Selbstverständlichkeit sein sollte, aber da der Artikel davor gelöscht wurde, möchte ich auf sicher gehen. SFBB (Diskussion) 21:22, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Rein formal: da der Artikel gelöscht wurde, bist Du hier am falschen Ort. Bitte beantrage dies auf Wikipedia:Löschprüfung. Dort wird dann entschieden, ob Du ihn neu verfassen darfst.
- Inhaltlich ist es nicht von Bedeutung, ob anderssprachige Wikipediae dies für relevant halten und wie sie damit umgehen. Dass gerade Sportjournalisten zu Überhöhungen und Wortschöpfungen neigen, ist auch nicht ganz neu. Außerdem: seit wann dominiert diese Partie denn den deutschen Fußball? Wenn man einen wirklichen Klassiker in der 120-jährigen deutschen Fußballgeschichte sucht, dann ist das wohl eher die Partie Nürnberg gegen Fürth („Frankenderby“). Dies nur so nebenbei. --Wwwurm Paroles, paroles 21:59, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Oder gern auch BVB gegen Schalke! Gruß aus Dortmund --Lutheraner (Diskussion) 00:01, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Dieses Revierderby wurde erstmals 1924 ausgetragen, also 20 Jahre später als das fränkische. Und echte Brisanz hat Königsblau gegen Schwatzgelb sogar erst nach dem 2. Weltkrieg aufgenommen. SICNR --Wwwurm Paroles, paroles 00:14, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Oder gern auch BVB gegen Schalke! Gruß aus Dortmund --Lutheraner (Diskussion) 00:01, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wwwurm Paroles, paroles 23:42, 13. Jun. 2020 (CEST)
Meldeverzug bei den Veröffentlichungen des RKI zu COVID-19
In der Wikipedia werden in aller Regel die tagesaktuell gemeldeten Daten des RKI verwendet, wie sie z.B. unter Fallzahlen.html veröffentlicht werden.
Die Veränderungen durch Nachmeldungen werden nicht berücksichtigt. Die unter der "Open Data Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 zur Verfügung. Quellenvermerk: Robert Koch-Institut (RKI), dl-de/by-2-0" zur Verfügung gestellten tagesaktuellen Daten können als csv.Datei abgerufen werden, sind in dieser Datei jedoch nicht aufsummiert.
Es ergibt sich z.B. für den heutigen Tag (13.06.2020) der folgende Vergleich:
Ich halte es für sinnvoll, diesen Meldeverzug durch eine solche Grafik zu verdeutlichen. Daraus resultieren dann beispielsweise auch aktualisierte Daten für die Zahl der Neuinfizierten wie sie z.B. in der folgenden Grafik deutlich werden:
So wurden am 23.03 für NRW 14207, für D 64620 positiv Getestete gemeldet, in den Daten, die das RKI heute in der CSV-Datei bekannt gab, sind daraus aktuell in NRW 5615 und in D 22672 positiv Getestete geworden. Die um 8592 (NRW) bzw. 41948 (D) niedrigere, aktuelle Zahl resultiert daraus, dass in den Zahlen 14207/64620 vom 23.03. 8592/41948 Erkrankte enthalten sind, die auf den Zeitraum davor anzurechnen sind. Dies führte dazu, dass der rote Graf der aktuellen Zahlen im linken Teil über dem grünen Grafen liegt, der zu diesem Zeitpunkt durch den Meldeverzug viel zu niedrig ausfiel. --Rebzdu (Diskussion) 21:54, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Was hat das beim Relevanzcheck zu suchen? --Magnus (Diskussion) 21:56, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Und darüber möchtest du einen separaten Artikel schreiben, oder was hat dich auf diese Seite verschlagen? Meiner Meinung nach ist das Thema viel zu kleinteilig dafür, die Grafik könnte höchstens in einen der bestehenden COVID-Artikel eingebaut werden. Aber auch das würde ich erst auf der Diskussionsseite vorschlagen. Auf mich wirkt das ganze ein wenig wie Theoriefindung, es sei denn, solche Grafiken sind auch in guten Quellen zu finden.--Berita (Diskussion) 08:37, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Offensichtlicher Irrläufer!--Lutheraner (Diskussion) 23:58, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Richtig, das ist sicherlich nicht lemmafähig, solange es keine wissenschaftlichen Studien und Berichte über das Spezialthema 'Meldeverzug und nachträgliche Korrektur der Zahlen des RKI' gibt. Bitte in wenigen Sätzen, also im gebotenen Umfang in die/den bestehende(n) Artikel einarbeiten. Ein eigenes Lemma würde keinen Bestand haben. --Holmium (d) 08:43, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 23:58, 13. Jun. 2020 (CEST)
Alma-Park
Pro:
- der Alma-Park ist der größte Indoor-Freizeitpark Deutschlands für Funsportarten
- auf ehemaligem Gelände der Zeche Alma in Gelsenkirchen
- Fläche von über 10.000 m²
- mehr als 110.000 Besucher im Jahr
- beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter
- im zentralen Ruhrgebiet gelegen, damit Hotspot in NRW
- Gründung 2013
- Pro7 (taff) hat über den Alma-Park berichtet - überregionale Bekanntheit
Auswahl unabhängiger Quellen:
- https://www.freizeitparkinfos.de/nordrhein-westfalen/alma-park
- https://www.gelsenkirchen.de/de/freizeit/fit_und_aktiv/alma_park.aspx
- https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/freizeitparks-nrw-sommer-saison-2018-neuheiten-preise-oeffnungszeiten-9817319.html
- https://www.voucherwonderland.com/reisemagazin/freizeitparks-nrw/
- https://www.prosieben.de/tv/taff/video/20171-party-alternativen-xxl-der-indoor-freizeitpark-clip
Kontra:
- evtl. Gefahr von Eigendarstellung oder Werbung
Basisdaten:
- Historie des Freizeitparks (Gründung, Umbenennung, Bezug zu Zeche-Alma)
- Daten und Fakten (Fläche, Besucherzahl, Mitarbeiterzahl)
- Aktivitäten
--Alma-Park (Diskussion) 12:13, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Der größte Europas? Alleine Tropical Islands ist mehr als 6x so groß (über 66.000m²). Damit ist der Alma-Park nichmal der größte Deutschlands. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:21, 8. Jun. 2020 (CEST)
Ich kann aus den o.a. Informationen keine Relevanz ableiten. Hier greifen imho nur die RK für Wirtschaftsunternehmen oder die allgemeinen Relevanzkriterien. Sollte der Park nicht mehr als 100 Mio Euro pro Jahr umsetzen, dürfte das schwierig werden. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 16:15, 8. Jun. 2020 (CEST)
Tropical Islands ist ja ein Schwimmbad und kein Freizeitpark nach der Definition aus Wikipedia. Darüberhinaus war der Alma-Park der erste Indoor Freizeitpark der einzelne starke Aktivitäten in einer Anlage vereint hat wie Escape Romms. Paintball, Lasertag, Minigolf, Trampolinpark, Indoor Soccer, Bubbleball und Arrowtag --DPodu (Diskussion) 13:59, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Der größte Egalwas stiftet für sich alleine genommen keine enzyklopädische Relevanz. Es gelten die oben bereits erwähnten Relevanzkriterien für Unternehmen oder die allgemeinen Kriterien. Ein etwaiger Artikel wird nicht unbeanstandet bleiben und es wird darüber diskutiert werden.--Ocd→ schreib' mir 14:14, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Ich denke man kommt in der Diskussion der Relevanz nicht weiter mit whataboutism, also wenn der einen Eintrag hat warum der nicht oder?
- Meiner Meinung hat der Alma Park schon eine enzyklopädische Relevanz weil
- 1. Der Alma Park die Weiterentwicklung der Wirtschaftlichen relevanten Zeche Alma ist
- 2. Der Eintrag des Alma Parks vervollständigt die Einträge der Zeche Alma und der Liste von Freizeitparks --DPodu (Diskussion) 15:24, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Es wurde dir jetzt mehrmals abschlägig geantwortet. Hier wird üblicherweise nicht diskutiert, bis das Ergebnis gefällt. Wir genehmigen auch keine Artikel, sondern es soll eine Hilfestellung sein. Es steht dir also frei einen Artikel zu schreiben. Viel Glück, von meiner Seite.--Ocd→ schreib' mir 15:34, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Der größte Egalwas stiftet für sich alleine genommen keine enzyklopädische Relevanz. Es gelten die oben bereits erwähnten Relevanzkriterien für Unternehmen oder die allgemeinen Kriterien. Ein etwaiger Artikel wird nicht unbeanstandet bleiben und es wird darüber diskutiert werden.--Ocd→ schreib' mir 14:14, 9. Jun. 2020 (CEST)
„Die Weiterentwicklung von“ begründet alleine auch keine Relevanz. Da würde auch ein kurzer Abschnitt im entsprechenden Artikel ausreichen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:43, 9. Jun. 2020 (CEST)
- „Weiterentwicklung von“ stimmt auch nur teilweise. Auf dem ehemaligen Zechengelände sitzen noch weitere Firmen. Die Erwähnung im Zechenartikel reicht für den Alma-Park aus. Werde das ganze am Wochenende in Augschein nehmen (hauptsächlich wegen des denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes der Kokerei Alma, wo der Artikelstand 2009 ist). Sollte, worauf google maps aber nicht deutet, der Alma-Park dieses nutzen, könnte man das als pro-Argument für Relevanz werten, es würde aber imho trotzdem nicht reichen. Von daher kann hier erledigt werden. -- 217.70.160.66 08:39, 10. Jun. 2020 (CEST)
The Arabian Superstar Hakeem Waqur/Anfrage für Artikel/Eintrag zum reinstellen/URLS.
Hallo nochmal,
Ich sollte hier URLS bzgl. einem Eintrag reinstellen für den profi Wrestler The Arabian Superstar-Hakeem Waqur(aka Waseem Azem),zeigen.
Hier ein paar links und vom Autoren geschriebenen Eintrag gibts auch auf meiner Diskussion.
http://english.alarabiya.net/en/sports/2015/03/29/Arab-wrestler-dreams-of-WWE-stardom.html https://www.dailymail.co.uk/news/article-3524318/Butlin-s-caught-race-hate-row-Islamic-wrestler.html https://www.bbc.com/news/uk-england-lincolnshire-35967298 https://www.telegraph.co.uk/news/2016/04/05/butlins-apologises-for-racist-wrestling-match-that-urged-familie/ https://www.youtube.com/watch?v=0L1zrqOk78E https://www.asianexpress.co.uk/2016/07/fighting-against-racism/ https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/wrestler-stoppte-betrunkenen-autofahrer-21179-art1677625.html https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/die-gala-brachte-ihre-gaeste-zum-strahlen-21179-art1725104.html http://english.alarabiya.net/en/sports/2015/03/29/Arab-wrestler-dreams-of-WWE-stardom.html
Er hatte auch TV interviews mit arabischen TV Sendern..wie Deutsche Welle Arabic und MBC Action..ich weiss bloss nicht ob es bei der deutschen Wikipedia hilft..
Ich hoffe jdn kann weiterhelfen obwohl der Wrestler keine WWE Auftritte hatte..aber viele internationale Mediapräzens.
Gruss (nicht signierter Beitrag von Arab84 (Diskussion | Beiträge) 01:07, 10. Jun. 2020 (CEST))
Hallo! Weil auch die Tenniswelt wegen Covid-19 stillsteht, startet heute diese neue Serie des Deutschen Tennis Bundes. Sie soll einigen Spielern die Möglichkeit geben Matchpraxis zu sammeln. Sie umfasst ca. 220 Spiele und soll am 26. Juli 2020 enden. Hier der Link zur DTB-Seite. Gruß Mac1405 (Diskussion) 13:22, 9. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn es eine DTB-Serie ist, dürfte dem nichts entgegenstehen. Ich sehe als Covid-Überbrückungsturnier sogar eine gewisse Herausgehobenheit. Gibt es so etwas auch in anderen Ländern? Dann dürfte deren Erwähnung auch passend sein. --Aalfons (Diskussion) 22:24, 9. Jun. 2020 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im ANR. --Aalfons (Diskussion) 20:24, 14. Jun. 2020 (CEST)
Hiermit möchte ich den überarbeiteten Beitrag "Franz Kappenberg" zum Relevanzcheck einreichen. Benutzer:Fkappenberg/Werkstatt - Ich sehe die Relevanz in der Einführung der Digitalisierung in den Chemieunterricht besonders in den ersten Jahren gegen große Wiederstände. 1.die vorherrschende Lehrmeinung der wesentlichen Chemiedidaktik-Professoren " Die spielen nur und lernen Nichts" und zweitens das Unverständnis gestandener Industrie-Chemiker: Zitat in den Chemischen Werken Hüls: "Der Computer wird nie eine Rolle in der Chemie spielen." Zitat Industriechemiker - Für die Akzeptanz der Digitalisierung war es nötig, die entsprechenden Apps, die Interfaces und das zugehörige Begleitmaterial ständig zu verbessern und auch an die Neuentwicklungen der Computerwelt anzupassen. - Aber das hier oben Angeführte bleibt besser unerwähnt. - Positive Resonanz erhielt man eher auf den hunderten von durchgeführten Lehrerfortbildungen - später für fast für alle wichtigen Einrichtungen (GDCh, MNU, VCÖ, Bezirksregierungen, Lehrerfortbildungsinstitute etc.). Auflistung siehe in Einzelnachweise 1 - Freundlicher ist da auch der Aufsatz im Benzolring: Erster Link bei Weblinks --Fkappenberg (Diskussion) 11:28, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Der Relevanzcheck ist keine verbindliche Vorstufe bei der Erstellung von Artikeln, sondern ein Angebot von Freiwilligen. Der Artikel kann also auch direkt eingestellt werden. Ich selbst habe nach meinen bisherigen ablehnenden Stellungnahmen hier kein Interesse mehr, würde aber bei einer Löschdiskussion nur auf die bisherigen Diskussionen verweisen. Vielleicht gibt es andere Aktive, die sich noch äußern wollen. --Aalfons (Diskussion) 11:56, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Aalfons hat im ersten RC schon alles gesagt. Ich möchte mich seinen Ausführungen und auch dem hier gesagten anschließen. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 13:05, 11. Jun. 2020 (CEST)
Hans-Litten-Archiv
Ich würde im Rahmen der internationalen Archivwoche von WMDE, WMAT und WMCH gerne einen Artikel über das Hans-Litten-Archiv (wikidata:Q96097924) schreiben. Sonderlich viel Berichterstattung gab es über das Archiv nicht, es gibt nach meiner Kenntnis keinen hauptamtlichen Mitarbeiter. Das Archiv verfügt aber über bedeutende Archivbestände über die Rote Hilfe Deutschlands. Hätte ein solcher Artikel die Chance, die Relevanzkriterien zu erfüllen? -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 08:55, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo. Im Artikel zu Hans Litten gibt es bereits den Abschnitt Hans-Litten-Archiv. Wenn da mangels Quellen nicht viel mehr zu schreiben ist, sehe ich die eigenständige enzyklopädische Relevanz als nicht gegeben. Ein Wikidata-Datensatz erzeugt selbstverständlich keine enzyklopädische Relevanz. Vgl. da auch eine laufende Umfrage, die sich mit der Qualität von Wikidata befasst. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 09:01, 10. Jun. 2020 (CEST)
- da ließe sich schon noch ein wenig mehr drüber schreiben, als momentan in dem Abschnitt steht, der von Rote Hilfe (Verein) nach Hans Litten gewandert ist. Etwa zu den Archivalien oder zur Rolle im Netzwerk «Archive von Unten». Davon abgesehen vielen Dank für den Hinweis auf die Umfrage, seit ich mich überwiegend von dewiki auf wikidata verzogen haben, kriege ich sowas nicht mehr so schnell mit. Ein Wikidata-Objekt ist offensichtlich nicht relevanzstiftend, ich habe es nicht verlinkt, weil ich es nützlich finde um sich einen Überblick über die Eckpunkte des Artikelgegenstands zu machen. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 11:03, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe leider keine Literatur gefunden, die sich mit dem Archiv selbst befasst und auch keine Medienberichte. Das Archiv kann ja nur über die allgemeinen Relevanzkriterien enzyklopädische Relevanz bekommen. Der Verein ist mMn ohnehin selbst nicht enzyklopädisch relevant. Ich persönlich betrachte das als mehr als kritisch. Möglicherweise melden sich aber noch mehr Stimmen, die einen anderen Ansatz finden.--Ocd→ schreib' mir 11:14, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Naja, ich hätte WP:Relevanzkriterien#Bibliotheken analog angewendet und behauptet, dass ein historisch bedeutender Bestand vorliegt. Archive haben die Eigenart, dass es über sie in den seltensten Fällen Berichterstattung gibt. Es wird auch über kaum ein Stadtarchiv Zeitungsartikel geben. Ich finds frustrierend, per Banner dazu aufgerufen zu werden Artikel zu Archiven zu schreiben, nur um danach festzustellen, dass 90% der Archive die dewiki-Relevanzkriterien nicht erfüllen. Wenn ich in diese Karte schaue, die von WMCH bereit gestellt wird, dann finde ich da kaum ein Archiv auf das die allgemeinen RK zutreffen. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 12:03, 10. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Eigentlich wie Benutzer:Ocd-cologne. Das Problem ist nur, dass das Archiv (das in die Gruppe der Archive von unten gehört, deren Webseite und auch deren Satzung aber gerade nicht aufzurufen ist) mit seinem Aufgabenprofil enzyklopädisch weder zu Hans Litten, dem Namensgeber, noch nach eigenen Angaben zur Roten Hilfe passt. Es sammelt eben nicht besonders bzw. überhaupt zu Hans Litten – dessen kleiner Nachlassrest mit 9 Verzeichniseinheiten via SED-Archiv jetzt im Bundesarchiv liegt –, sondern viel breiter und mit Schwerpunkt offenbar ab den 1970er Jahren. Offenbar bildet die Rote Hilfe dabei durchaus einen Sammlungsschwerpunkt. Der aktuelle Hintergrund ist nun: Die Rote Hilfe ist von einem Verbot als linksextremistische Organisation bedroht. Wäre der Archivverein Teil der RH-Strukturen, wäre es bei einem Verbot ebenfalls "weg". Das Verwaltungsgericht Schleswig sah einen inneren Zusammenhang 2016 so – unter anderem wegen des Vereinsnamenzusatzes "Rote-Hilfe-Archiv". 2020 wird gegen die Aufnahme des Archivvereins in den VS-Bericht für 2018 geklagt. Das alles zu beurteilen ist nicht unsere Aufgabe. Und ich tue mich auch sehr schwer damit, das Verhältnis des Archivvereins zur Roten Hilfe ausgerechnet von Erkenntnissen des Verfassungsschutzes abhängig zu machen, die zur Grundlage für gerichtliche Entscheidungen dienen. Im Grunde befindet sich der Abschnitt über das Archiv im Artikel Hans Litten in einer Art politischem Asyl, und zwar erst seit 2019. Mit dürftiger Begründung übrigens, denn nur weil das Archiv über die RH hinaus sammelt, ist es noch nicht notwendigerweise kein Teil der RH-Strukturen. Aber wie geschrieben: Zwischen Eigenbehauptung und Ansicht des VS haben wir nicht zu entscheiden. Aber wir können auch nicht aus diesem Grunde dem Archiv einen eigenen Artikel spendieren und uns für enzyklopädische Relevanz quasi als Ausweg entscheiden.
- Oder doch noch mal ein Anlauf Richtung Relevanz? Wie sieht es mit dem Umfang der Bestände in den fachlich üblichen Regalmetern aus? 50 Meter? 100? Vermutlich ist es überwiegend graue Literatur, Flugblätter, Periodika und andere Druckschriften. Oder auch internes Schriftgut der Roten Hilfe, das dort nicht mehr benötigt wird und an das Archiv abgegeben wurde, z.B. zur durchaus bedeutenden Prozesskostenhilfe, die die RH vergibt? Kaum vorstellbar – als Archivar stelle ich es mir merkwürdig vor, mit einer Verbotsverfügung und der Beschlagnahme meiner Bestände rechnen zu müssen und dass VS-Leute schon ganz aufgeregt darauf warten mögen, die Bestände auf weitere Erkenntnisse über die RH-Strukturen oder auch Einzelpersonen durchzusehen. Jedenfalls gibt es mehr Aufschluss über das Archiv, wenn das genauer dargestellt und erst einmal in einem zweiten Absatz im Litten-Artikel untergebracht würde. Die übliche Archivprosa über Veranstaltungen, Forschungsmöglichkeiten, internationale Kooperationen usw. wie dieser Flyer ist dabei weniger wichtig als eine Gliederung der Archivbestände mit den jeweiligen Umfängen. Wenn dazu nichts Belegbares veröffentlicht ist, sehe ich schon gar nicht, wie ein neuer Anlauf zur Relevanz-Überprüfung vorgenommen werden könnte. --Aalfons (Diskussion) 13:13, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Das wäre mein Versuch, den Abschnitt ein wenig auszubauen. Noch eine Infobox dazu und das wäre meines Erachtens ein valider Stub. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 04:58, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Ich bin nach wie vor nicht überzeugt, angesichts des Umfangs erst recht nicht. Aber dies hier ist ja auch nur eine unverbindliche Stellungnahme. Übrigens ist die Klage schon vor einer ganzen Weile eingereicht worden. Ist es sicher, dass wir es erfahren hätten, wenn sie inzwischen abgewiesen worden wäre? Und ich finde es einen Mangel, die verlorene SH-Klage in diesem Zusammenhang nicht zu erwähnen. Umgekehrt sollte aber mit passendem Beleg darauf aufmerksam gemacht werden, dass die RH nahc eigenen Angaben verbotsbedroht ist und davon dann auch der Archivverein und das Archiv selbst betroffen sein könnte. --Aalfons (Diskussion) 11:47, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Na jutti, ich belass es dabei. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Ich bin nach wie vor nicht überzeugt, angesichts des Umfangs erst recht nicht. Aber dies hier ist ja auch nur eine unverbindliche Stellungnahme. Übrigens ist die Klage schon vor einer ganzen Weile eingereicht worden. Ist es sicher, dass wir es erfahren hätten, wenn sie inzwischen abgewiesen worden wäre? Und ich finde es einen Mangel, die verlorene SH-Klage in diesem Zusammenhang nicht zu erwähnen. Umgekehrt sollte aber mit passendem Beleg darauf aufmerksam gemacht werden, dass die RH nahc eigenen Angaben verbotsbedroht ist und davon dann auch der Archivverein und das Archiv selbst betroffen sein könnte. --Aalfons (Diskussion) 11:47, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Das wäre mein Versuch, den Abschnitt ein wenig auszubauen. Noch eine Infobox dazu und das wäre meines Erachtens ein valider Stub. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 04:58, 11. Jun. 2020 (CEST)
- Naja, ich hätte WP:Relevanzkriterien#Bibliotheken analog angewendet und behauptet, dass ein historisch bedeutender Bestand vorliegt. Archive haben die Eigenart, dass es über sie in den seltensten Fällen Berichterstattung gibt. Es wird auch über kaum ein Stadtarchiv Zeitungsartikel geben. Ich finds frustrierend, per Banner dazu aufgerufen zu werden Artikel zu Archiven zu schreiben, nur um danach festzustellen, dass 90% der Archive die dewiki-Relevanzkriterien nicht erfüllen. Wenn ich in diese Karte schaue, die von WMCH bereit gestellt wird, dann finde ich da kaum ein Archiv auf das die allgemeinen RK zutreffen. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 12:03, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe leider keine Literatur gefunden, die sich mit dem Archiv selbst befasst und auch keine Medienberichte. Das Archiv kann ja nur über die allgemeinen Relevanzkriterien enzyklopädische Relevanz bekommen. Der Verein ist mMn ohnehin selbst nicht enzyklopädisch relevant. Ich persönlich betrachte das als mehr als kritisch. Möglicherweise melden sich aber noch mehr Stimmen, die einen anderen Ansatz finden.--Ocd→ schreib' mir 11:14, 10. Jun. 2020 (CEST)
- da ließe sich schon noch ein wenig mehr drüber schreiben, als momentan in dem Abschnitt steht, der von Rote Hilfe (Verein) nach Hans Litten gewandert ist. Etwa zu den Archivalien oder zur Rolle im Netzwerk «Archive von Unten». Davon abgesehen vielen Dank für den Hinweis auf die Umfrage, seit ich mich überwiegend von dewiki auf wikidata verzogen haben, kriege ich sowas nicht mehr so schnell mit. Ein Wikidata-Objekt ist offensichtlich nicht relevanzstiftend, ich habe es nicht verlinkt, weil ich es nützlich finde um sich einen Überblick über die Eckpunkte des Artikelgegenstands zu machen. -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 11:03, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo. Im Artikel zu Hans Litten gibt es bereits den Abschnitt Hans-Litten-Archiv. Wenn da mangels Quellen nicht viel mehr zu schreiben ist, sehe ich die eigenständige enzyklopädische Relevanz als nicht gegeben. Ein Wikidata-Datensatz erzeugt selbstverständlich keine enzyklopädische Relevanz. Vgl. da auch eine laufende Umfrage, die sich mit der Qualität von Wikidata befasst. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 09:01, 10. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Dr.üsenfieber (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2020 (CEST)
Schützenverein Wesel-Fusternberg 1841 e.V.
Der Schützenverein Wesel Fusternberg hat über 300 aktive Mitglieder vor Ort. Geplant ist diese Seite zur Darstellung des Vereins, seiner Bedeutung für die Region und soll für alle die Chronik seit 1841 nachvollziehbar machen. Hierzu wurde ich vom Präsidenten des Vereins autorisiert und beauftragt. Die genutzen Bilder unterliegen aufgrund ihres Alters nicht der DSVGO bzw. neuere Bilder sind durch entsprechende Einverständniserklärungen abgesichert,
Basis für die Chronik ist der bisher nur wenigen zugängliche Schriftsatz bzw. die Aufzeichnungen der Vereinsmitglieder, Wappen und Logos stehen mir nach Rücksprache mit dem Präsidenten zur Erstellung des Artikels uneingeschränkt zur Verfügung.
Der gelöschte Artikelansatz sollte mit der geschichtlichen Chronik erweitert werden, es wäre scchön, wenn die von eurer Seite ermöglicht wird, da in Wikipedia viele Schützenvereine vertreten sind
--Michael Schröder (Diskussion) 10:20, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn die Gründung 1841 belegt werden kann und der Verein seither konstant bestanden hat, würde ich historisch gesehen von Relevanz ausgehen. Hat der Verein sonstige Alleinstellungsmerkmale oder Sieger bei nationalen bzw. internationalen Weettbewerben? Das würde die Sache eindeutig machen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:37, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Die Chronik klingt auf jedenfall sehr spannend, da ließe sich – weitere Literatur vorausgesetzt – sicher „besondere Tradition“ herausarbeiten. Schützenvereine sind ja auch inzwischen Immaterielles Kulturerbe. Allerdings fehlt wie so häufig in der eigenen Darstsellung die Zeit zwischen 1933 bis 1945, wie sie das Weseler Stadtarchiv für einen weiteren Schützenverein zumindest kurz anreißt. --elya (Diskussion) 20:18, 12. Jun. 2020 (CEST)
- PS: Zuständig ist – weil bereits einmal gelöscht – übrigens die WP:Löschprüfung. --elya (Diskussion) 20:18, 12. Jun. 2020 (CEST)
Artikel: Verein "Samuel Widmer Nicolets Erbe"
Ich möchte gern einen Artikel über den Verein "Samuel Widmer Nicolets Erbe" schreiben. Der Verein ist international tätig z.B. Schweiz, Deutschland, Indien, Türkei etc. Die vorhandene Internetseite "www.samuel-widmer.org" ist zur Zeit in deutsch und in englisch verfügbar und wird nach und nach auch in weitere Sprachen übersetzt werden. Die Ausrichtung des Vereins und die Vereinsstatuten können auf der Webseite eingesehen werden. Ich hatte als ein Relevanzkriterium gelesen, dass ein Verein, um mit einem Artikel eingetragen zu werden, international tätig sein soll. Dieses Kriterium erfüllen wir.
Falls Sie Rückfragen haben, stehe ich gern zur Verfügung.
Herzlichen Dank!
--Ulrike0804 (Diskussion) 10:57, 12. Jun. 2020 (CEST)Ulrike Epping
- Hallo Ulrike0804, ein Verein soll "überregionale Bedeutung" haben, nicht nur überregional tätig sein. Das wäre durch externe (unabhängige!) Quellen zu belegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 2018 gegründeter Verein diese Bedeutung bereits erlangt hat (was sich auch durch eine Google-Suche untermauern lässt). Vermutlich wäre es ausreichend, einen Satz im Artikel zu Samuel Widmer zu ergänzen. Es bräuchte aber auch dazu wenigstens etwas Rezeption als Beleg, dass der Verein überhaupt extern wahrgenommen wird. --elya (Diskussion) 13:58, 12. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Hallo. Du hast ja die Relevanzkriterien für Vereine schon gefunden. Leider muß ich hier sagen, dass eine berregionale Bedeutung verlangt wird, nicht Tätigkeit/Projekt. D.h. er muß über die eigene Region hinaus eine gewichtige strahlkraft haben. Ich rate daher zu einem angemessenkurzen Abschnitt im Artikel von Samuel Widmer. Eine eigenständige enzyklopädische Relevanz sehe ich nicht und rate von einem etwaigen Artikel ab. Gruß.--Ocd→ schreib' mir 14:03, 12. Jun. 2020 (CEST)
Fachverband Philosophie e.V.
Gerne möchte ich einen Artikel zum Fachverband Philosophie e.V. verfassen, da die Arbeit dieses Verbandes bildungspolitisch sehr wichtig ist, versteht er sich doch als die Interessenvertretung der Philosophie- und Ethiklehrkräfte in Deutschland. Der Fachverband Philosophie e.V. wurde 1956 gegründet und ist aktuell in 13 Bundesländern über Landesverbände vertreten, die dort oft eng mit den jeweiligen Kultusministerien zusammenarbeiten, Lehrpläne mitentwickeln, Fortbildungen anbieten, sich zu (bildungs-)politischen Themen äußern etc. Zu den selbsternannten Aufgaben gehören die Förderung des Philosophieunterrichts an den Schulen und den Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Dazu gehören · die Verbreitung philosophischen Denkens, seiner Traditionen und Methoden, · der Ausbau der Beziehungen der Philosophie zu den naturwissenschaftlichen, künstlerischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sowie zu der Allgemeinen Schulpädagogik, · die didaktische und curriculare Weiterentwicklung des Faches in Zusammenarbeit mit den Universitäten, den Bildungsministerien und den Einrichtungen der Lehrerbildung, · die Weiterentwicklung der philosophischen Ansätze des Ethikunterrichts der Sekundarstufe I, der in den meisten Bundesländern als Ersatz- bzw. Alternativfach zu Religion angeboten wird · sowie allgemein die Förderung des Philosophierens mit Kindern.
In den Relevanzkriterien ist folgendes festgehalten: "Allgemeine Merkmale Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."
Damit erfüllt der Fachverband Philosophie e.V. mindestens drei der vier Kriterien (überregionale Bedeutung, besondere Tradition, signifikante Mitgliederzahl).
Ein erster Entwurf meinerseits zum Artikel ist hier zu finden. Gemeinsam mit meinem Mentor möchte ich gerne an der Zitierweise arbeiten. Belege sind aber bereits angefügt, sodass diese auch überprüft werden können: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Philoso-Why/Fachverband_Philosophie
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. In der Hoffnung auf positive Rückmeldung verbleibt --Philoso-Why (Diskussion) 14:51, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Die Relevanz springt einen noch nicht so richtig an. Die angeblich signifikante Mitgliederzahl (gerne in Bezug auf alle potentiellen Mitglieder, hier wohl Lehrende bestimmter Fachrichtungen) habe ich im Artikel nicht gefunden. Eine besondere Tradition ist bei 1957 zumindest zu diskutieren. Und die überregionale Bedeutung (nicht nur Anwesenheit) ist noch gar nicht dargestellt. Was m.E. noch gemacht gehört: der Artikel sollte sich weniger auf Interna (Landesverbände, Treffen, Organisation, Ziele) fokussieren, sondern auf das, was draußen ankommt: Veröffentlichungen aus und über den Verband, offene Wettbewerbe, besondere Erfolge bei der Mitgestaltung von Lehrplänen etc. pp. Wenn das dann auch noch sauber belegt ist, sollte die Relevanz erkennbar sein. --Erastophanes (Diskussion) 15:12, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Der Relevanzcheck ist hier nicht zuständig. Link zur Löschdiskussion. Bitte an die Löschprüfung wenden.--Ocd→ schreib' mir 15:17, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ocd→ schreib' mir 15:17, 15. Jun. 2020 (CEST)
Der Relevanzcheck wurde "gefordert", weshalb ich ihn hiermit durchführe. Ich weiß also nicht, was ocd-cologne mit seinem Beitrag meint. Könnte ich bitte eine Erläuterung haben?
Die dankbaren Hinweise von Erastophanes nehme ich gerne in den Artikel auf, beantworte sie aber auch schon einmal hier (soweit mir möglich):
1. Was ist denn eine "signifikante Mitgliederzahl"? Der Fachverband hat in mehreren Landesverbänden alleine einige hundert Mitglieder, sodass die deutschlandweite Gesamtzahl meiner Meinung nach durchaus als "signifikant" gilt, aber ich kenne die Maßstäbe von Wikipedia nicht. 2. Der Verband veröffentlicht jährlich die so genannten "Mitteilungen" (vierstellige Auflage), die auch in der deutschen Nationalbibliothek geführt werden. Darüber hinaus veröffentlichen (Vorstands-)Mitglieder regelmäßig Essays in Zeitschriften oder erstellen gar Schulbücher oder Unterrichtsreihen. Besondere Erfolge bei der Mitgestaltung von Lehrplänen lassen sich nur schwer nachweisen, da die Ministerien die Verbände nicht zitieren. Nachweisen ließe sich das aber mindestens für NRW. (Aber ob das für einen Überblick über den Verband bei Wikipedia relevant ist, wage ich zu bezweifeln.) Gerne kann ich aber die dem Fachverband Philosophie angegliederte "Bestenehrung des Abiturs" und den bundesweiten philosophischen Essaywettbewerb, welcher in der internationalen Philosophieolympiade mündet, noch weiter ausführen. Darüber hinaus haben einzelne Landesverbände weitere Wettbewerbe (RheinMain Philosophie-Arena, philosophischer Videowettbewerb...). Wäre dies auch interessant oder schon zu detailliert?
Vielen Dank für den Support! --Philoso-Why (Diskussion) 16:50, 15. Jun. 2020 (CEST)
- In der Löschdiskussion wurde kein Relevanzcheck "gefordert". Worauf bezieht sich die Aussage? Ich finde jedenfalls auch, dass die Anfrage hier falsch ist. Beim Relevanzcheck geben Nicht-Admins aufgrund ihrer Erfahrungen eine unverbindliche Einschätzung ab, ob bei einem Artikel mit einem LA zu rechnen ist und wie der vermutlich entschieden werden würde. Bei einem schon gelöschten Artikel ist aber mit einer unverbindlichen Auskunft gar nicht gedient. Hier kann nur ein Admin entscheiden, ob es sich bei dem neuen Artikel um einen Wiedergänger handelt oder nicht oder ob neue relevanzstiftende Aspekte dazugekommen sind. Deshalb ist die Löschprüfung die angemessene Instanz, wie ja auch in der Löschdiskussion schon gesagt ("Müsste sich wenn doch qualitativ verbessert wiedervorstellen.") Ich setze der Erledigt-Vermerk wieder ein.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:01, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 06:01, 16. Jun. 2020 (CEST)
Warum leben wir?
Ist ein Artikel darüber, warum wir leben, relevant? (nicht signierter Beitrag von Supercash1 (Diskussion | Beiträge) 09:00, 17. Jun. 2020 (CEST))
- Gibt es schon: Sinn des Lebens. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:01, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Oy. Ich hatte eher daran gedacht, dass wir ja nichts existieren können, da wir aus nichts bestehenLuftschiffhafen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wegen kWzeM gesperrt Flossenträger 09:38, 17. Jun. 2020 (CEST)
--Maxvorn (Diskussion) 22:24, 13. Jun. 2020 (CEST)Hallo in die Runde
Folgenden Artikel möchte ich gerne veröffentlichen
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Maxvorn/Birger_Schmidt
Auf Anraten von elya (Diskussion), die mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Formatierung noch unrund ist und für sie auch noch ein wenig diffus, woraus sich die (enzyklopädische) Relevanz der Person generiert würde ich hier gerne erläutern und vervollständigen.
- Birger Schmidt wird auf Wikipedia im Artikel "Fehmarn" als "Bekannte Person der Insel" aufgeführt https://de.wikipedia.org/wiki/Fehmarn#Bekannte_Personen_der_Insel , allerdings ohne weitere Angaben über ihn, außer "bekannt als", "Verbindung zu Fehmarn" und einer Fußnote. Ich wollte die Person auch aus diesem Grunde in einem eigenen Artikel vorstellen.
- die enzyklopädische Relevanz sehe ich dadurch gegeben, dass Schmidt Träger des Bundesverdienstkreuzes ist - einer der insgesamt nur 16 Personen, die zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes ob ihrer politischen Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden
als Erziehungswissenschaftler Initiator des in seiner Form einmaligen Bildungsansatzes "Lernort Stadion" ist (im Gegensatz zum erwähnten "Playing for Success"-Programm geht es hier um Politische Bildung in Stadien)
und er 'Erfinder' eines Filmfestivals ist, dass sich mit seinen mehr als 50 gezeigten internationalen Dokumentar- und Spielfilmproduktionen nur um die Faszination Fußball dreht - eine Idee, die mittlerweile seit 17 Jahren erfolgreich ist und in rund zwanzig Nationen auf allen fünf Kontinenten Nachahmer gefunden hat.
Also, eine Person, die vielleicht wie kein/e zweite/r Bildung, Fußball und Kultur zusammengebracht hat - und das eventuell nicht nur deutschland- sondern weltweit.
Die Quellen sind in den Fußnoten dargelegt.
Unter dem Punkt Veröffentlichungen handelt es sich um drei Buchbeiträge aus Kleinverlagen, die im Artikel auch wieder gelöscht werden können. (Auch, da die beiden erstgenannten nicht im Zusammenhang mit den oben genannten Relevanzgründen stehen)
Von Relevanz ist jedoch m.E. das von Schmidt mitherausgegebene Buch "Aus der Halbdistanz" https://www.lit-verlag.de/publikationen/sportwissenschaft/56923/aus-der-halbdistanz ,
Sein Porträt in "111 Berliner, die man kennenlernen muss" fällt wohl eher unter Trivia.
Bezüglich der Formatierung wäre ich für Tipps sehr dankbar.
Mit besten Grüßen
Max Vorn
- Nachdem du den Artikel bereits in den Wikipedia:Artikelnamensraum eingestellt hattest und er formal leider vlöllig unzureichend war, habe ich den Artikel zur weiteren Bearbeitung in deinen Wikipedia:Benutzernamensraum verschoben und dich auf die Wikipedia:Formatvorlage Biographie hingewiesen. Daraufhin hast du den Artikel in vorbildlicher Weise in eine ordentliche Form gebracht. Beim Verschieben habe ich keine Relevanzweifel gehabt. aufgrund deiner Anfrage habe ich mir den Artikel nun unter inhaltlichen Gesichtspunkten nochmals näher angeschaut und komme zu folgendem Ergebnis: auch wenn die Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren nicht voll erfüllt werden, so denke ich doch, dass in der Gesamtheit seines Wirkens , sowie durch das BVK eine enzyklopädische Relevanz knapp gegeben ist. Allerdings bitte ich diverse andere Kollegen auch noch um ihre Einschätzung, denn man kann wohl auch guten Gewissens zu einem anderen Ergebnis kommen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:56, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Maxvorn, ich habe da noch mal dies und das gefunden:
- er hat mit dem Amateurvideomaterial von Sepp Maier von der WM 1990 den Film We are the Champions produziert (? - zumindest initiiert), der 2012 bei 11mm gezeigt wurde.[1] Das könnte man noch herausstellen.
- die Rolle als Gründer des Festivals würde ich vorne in der Einleitung noch stärker hervorheben. Dafür gibt es reichlich Quellen.
- noch ein schöner Artikel im Spiegel [9]
- 2012 war er noch beim Landessportbund Berlin (LSB) angestellt, „wo er sich um politische Bildung Jugendlicher kümmert“ (als biografischer Splitter)[1]
- Alles in allem scheinen mir die Festivalleitung und die Lernort-Sache in etwa gleichverteilt zu sein, was die Medienaufmerksamkeit angeht, für beide ist sie jedenfalls da, und auch überregional (Köln, Berlin etc.).
- Ich denke auch, dass er in der Gesamtheit seines Wirkens Relevanz hat – dabei würde ich die Auflistung in dem 111-Buch nicht unbedingt als Trivia (ab)werten. Er passt halt nicht in die gängigen Raster, deshalb empfehle ich, die relevanzstiftenden Punkte schon weit vorne zu erwähnen ;-) Das Bundesverdienstkreuz ist dann noch das Sahnehäubchen. Kann gut sein, dass ein Löschantrag kommt, aber ich schätze die Chancen insgesamt schon ganz gut ein. --elya (Diskussion) 21:38, 14. Jun. 2020 (CEST)
- ↑ a b Elmar Schütz: Alten Schatz erobert; Birger Schmidt machte einen Film aus Videomaterial der WM 1990, Kölner Stadt-Anzeiger Freitag 9. März 2012, MENSCHEN; S. 2
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:00, 19. Jun. 2020 (CEST)
brillen.de (SuperVista AG)
Schönen guten Tag :)
Ich möchte gerne einen Artikel über das Unternehmen brillen.de/SuperVista AG schreiben bzw. hier veröffentlichen. Vorweg genommen: Ich bin bei brillen.de im Bereich Marketing angestellt, bemühe mich aber, möglichst neutral zu schreiben und zu formulieren. Gründe für die Relevanz sehe ich darin, dass das Unternehmen im letzten Jahr einen Umsatz von 115 Millionen Euro verschreiben konnte (und damit eines der Relevanzkriterien erfüllt) und im DOZ als "Pionier des Omnichannel-Systems in der deutschen Augenoptik" (Stephan Schenk: "Wir sind das einzig funktionierende Omnichannelsystem" brillen.de - schwarz oder weiß, erfolgreich oder ineffektiv. In: DOZ - Optometrie. Ästhetik. Business. Ausgabe 02|2020, S. 51-54) beschrieben wurde. Als Quellen dienen verschiedene Artikel im Internet (DOZ, Handelsblatt, Wirtschaftliche Gründer, Gründerszene, deutsche Start ups) sowie ein gedruckter Artikel (aus 2020) im DOZ. Im Artikel möchte ich gerne die Geschichte und das Konzept von brillen.de erläutern sowie einige Eckdaten (Umsatz, Mitarbeiter, Gründung, Leitung) vorstellen.
Ich habe bereits eine erste Version des Artikels mit Belegen auf einer Unterseite meines Benutzerkontos (verifiziert) verfasst: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Thalia_Sporleder_(SuperVista)/Entwurf_brillen.de
Ich hoffe, dass eine Einstellung eines Artikels über brillen.de möglich ist und eventuell jemand bereit wäre, sich den Artikel durchzulesen und mir Feedback zu geben, was man verbessern kann/wo ich vielleicht doch zu "werblich" geworden bin.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Liebe Grüße Thalia
- Hier bitte keine Refs, die im Text habe ich in eine Klammer umgewandelt. Zwei Fragen, erste: Gibt es einen testierten veröffentlichten Abschluss für 2019, der den Umsatz bestätigt? Ich habe bisher nur Eigenaussagen dazu gefunden. Wenn die Relevanzschwelle überschritten wird, wird das nachweislich nur für die SuperVista AG sein, nach der auch der Artikel benannt sein müsste; für brillen.de könnte eine Weiterleitung angelegt werden. Allerdings würde der vorliegende Artikel sicherlich wegen Werblichkeit, aber auch wegen Unverständlichkeit einen Löschantrag erhalten. Mag sein, dass du dich um neutrale Darstellung bemüht hast, aber das ist nur mit betriebsinternem Tunnelblick so nachvollziehbar. Zweite Frage: Was heißt eigentlich "aus Eigenproduktion"? Bitte präzise beantworten. Zusammengefasst: Kann ein AG-Umsatz von über 100 Mio Euro aus einer neutralen Quelle nachgewiesen werden, ist die SocialVista AG relevant. Zum Verfassen des Artikels wird das WP:Mentorenprogramm empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 11:59, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die konstruktive Kritik. Der Jahresabschluss soll bald (warte auf ein Datum aus der Chefetage) veröffentlicht werden. Schön, dass die Relevanz damit schon mal da wäre, sobald das verlässlich (neutral) nachweisbar ist. Ich würde eine Veröffentlichung erst dann anstreben, wenn das sicher geklärt ist. Ich werde den Artikel-Entwurf dann nochmal überarbeiten und es beim Mentorenprogramm versuchen, um die Werbung zu entfernen. "Aus Eigenproduktion" bedeutet, dass die Firma die Brillen in einer der SuperVista AG eigenen Produktionsstätte in Shanghai hergestellt werden. (Beleg: Ulrich Hansbuer: Made in China - Mit Schweizer Präzision und Deutscher Gründlichkeit In: Focus - Das Magazin für den erfolgreichen Augenoptiker Ausgabe Januar 2018, S. 76 - 79.) Ich hoffe, das war verständlicher erklärt. Werde ich in dem Entwurf anpassen. Noch einmal herzlichen Dank! -- Thalia (Diskussion) 13:30, 19. Jun. 2020 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Thalia Sporleder (SuperVista) (Diskussion | Beiträge) 13:32, 19. Jun. 2020 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wenn Einwände, bitte Erle fällen. --Aalfons (Diskussion) 14:04, 19. Jun. 2020 (CEST)
Oliver James Alfons Gunia. Geboren 08.06.1968 Musiker und Filmkomponist Vater: Paul Vincent Gunia (Komponist/ Musiker) Mutter: Monika Gunia (Opernsängerin/ Autorin/ Musikerin)
Zusammen mit seinem Vater Paul Vincent Gunia arbeitete er für alle großen deutschen TV-Sender und komponiert Musiken für Fernsehfilme, Familien- und Krimiserien. Er war bis 2012 fester Bestandteil von Vincent Rocks. 2016 beendete er die Arbeit als Musiker und Filmkomponist und ist seither als Krankenpfleger und Fachtherapeut für Wunden ICW in der Arztpraxis für Obdach und Versicherungslose in München, St. Bonifaz Karlstr.34 80333 München als Leiter des Wundmanagements tätig. [10]
Filmkomponist/Musiker (Auswahl)
- In aller Freundschaft (1998 bis 2016)
- Rosenheim Corps Staffel 1 und 2 (2002-2003)
- Tatort: Der dunkle Fleck (2002)
- Tatort : Verraten und Verkauft (2004)
- Die Luftbrücke (2005) Nur der Himmel war frei
- Wilsberg Ausgegraben (2005)
- Wilsberg Falsches Spiel (2006)
- Polizeiruf 110- Keiner Schreit
- Ein starkes Team: Lebende Ziele: 2005, Der Mann, den ich hasse (2002)
- Die Kinder meiner Braut: (2004)
- 2002 Der Mann von nebenan (TV Movie)
- 2002 Liebe ist die halbe Miete (TV Movie)
- 2001 Die Braut meines Freundes (TV Movie)
- 2000 Der Kuß meiner Schwester (TV Movie)
- Brecht - Die Kunst zu leben (TV Movie documentary)
Weblinks: http://www.luxusmusikverlag.de/pages/og.html https://www.imdb.com/name/nm1232609/?ref_=fn_al_nm_1 (nicht signierter Beitrag von Oliver Gunia (Diskussion | Beiträge) 20:42, 3. Jun. 2020 (CEST))
- Ist relevant! Gerne --Tromla (Diskussion) 16:15, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ist relevant.
@Oliver, aber wenn Du als Betroffener selbst schreibst: auf Neutralität achten,und nur Fakten bringen, die man auch anderswo nachlesen kann. (Du wirst am besten wissen, wo diese stehen).--Global Fish (Diskussion) 08:45, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ist relevant.
Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V.
Der Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. ist seit 1982 ein gemeinnütziger Verein Bremen Amtsgericht Bremen VR 3774 HB Gemeinsames Registerportal der Länder URL: handelsregister.de (abgerufen am 13. Juni 2020) Satzung des Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. für Lesben und Schwule in Bremen und versteht sich als Interessenvertretung queerer Lebensweisen und als Treffpunkt für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transsexuelle sowie deren Angehörige und Freundinnen und Freunde. Der Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. ist eine Beratungs- und Anlaufstelle bei allen Fragen zur sexuellen und geschlechtlichen Orientierung und -Identität, bei HIV und AIDS. Der Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. bietet den Raum für viele Selbsthilfegruppen. Das Team des Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. setzt sich zusammen aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie aus hauptamtlichen in der Beratungsstelle. --Elaschi (Diskussion) 16:10, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Ich kann nach einer Recherche im Netz keinen Ansatzpunkt für enzyklopädische Relevanz erkennen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 00:04, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Die Tatsache dass der Verein eingetragen ist und eine Webseite und eine Satzung hat (diese sind ja die externen Referenzen) sollte ein Ansatzpunkt für Relevanz sein? --SFBB (Diskussion) 01:38, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Das sind hunderttausende von Vereinen in Deutschland, zu den Relevanzkriterien siehe auch WP:RK# Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen--Lutheraner (Diskussion) 01:45, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Die Tatsache dass der Verein eingetragen ist und eine Webseite und eine Satzung hat (diese sind ja die externen Referenzen) sollte ein Ansatzpunkt für Relevanz sein? --SFBB (Diskussion) 01:38, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Vielen Dank für die Einschätzungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. in Bremen und Umgebung eine wichtige Anlaufstelle für queere Personen ist. Da der Verein bereits seit 1982 tätig ist, dachte ich, dass hier eine entsprechende Relevanz vorliegen könnte. Viele Grüße aus Bremen --Elaschi (Diskussion) 13:26, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Lutheraner: Ich glaube Du hast meinen Kommentar falsch verstanden. Mit dem Fragezeichen bzw. der rhetorischen Frage wollte ich ausdrücken, dass die vorgebrachten Referenzen, gar keinen Hinweis auf Relevanz liefern. --SFBB (Diskussion) 13:56, 14. Jun. 2020 (CEST)
GeneRacing
GeneRacing ist ein Top-down-arcade-Rennspiel, welches vom Österreicher Michael Göbharter mit einem kleinem Team von 3 Personen entwickelt wird. Aktuell befindet sich das Spiel im Alpha-Stadium und ist auf Steam für Alpha-Tester, für Windows/Mac verfügbar.
Spielbeschreibung
Bei GeneRacing kann der Spieler alleine gegen die Zeit, oder im Multiplayer-Modus gegen 5 Gegner fahren.
Der Multiplayer-Modus ist mit verschiedenen Optionen in der Lobby frei wählbar.
In den Optionen kann die Rennlänge, das Benzingewicht, Reifenabnutzung, Benzinverbrauch und der durch Kollisionen erlittene Schaden beliebig gewählt werden.
Zurzeit gibt es 1 Auto mit verschiedenen Physik-Parametern zur Verfügbarkeit. Weitere 6 Autos folgen mit den nächsten Updates inklusive einen voll modulare Car-Importer um beliebige Autos im FBX-Format zu importieren und zu verwenden.
GeneRacing wude als Sequel zu Slick N Slide, Turbo Sliders oder GeneRacing entwickelt. Es existiert eine 100% Kompatibilität zu sämtlichen verfügbaren Strecken von GeneRacing im *.TRK Format (> Version 1.2).
Strecken
Aufgrund dieser Kompatibiltät existieren rund 3.500 Strecken die gefahren werden können und etliche Streckeneditoren die zur Streckenerstellung immer noch verwendet werden können.
Funktionen Links
www.gene-racing.com - Website des Spiels
https://www.facebook.com/GeneRacingGame/ - Facebook Seite des Spiels (nicht signierter Beitrag von Elharter (Diskussion | Beiträge) 13:53, 14. Jun. 2020 (CEST))
- Hallo @Elharter, wenn ein Computerspiel relevant ist muss es mindestens eins der Kriterien in Wikipedia:Relevanzkriterien#Video-_und_Computerspiele erfüllen. Das ist, soweit ich sehen kann, hier bei dem noch unveröffentlichten Spiel nicht der Fall. Außerdem sehe ich gerade, dass die Seite von dir schon zweimal angelegt worden ist und beide Male gelöscht worden ist. WP ist keine Werbeplatform, siehe WP:NICHT. Die Seitenanlegung ist ja nun auch gesperrt. Siehe GeneRacing.--Petermahlzahn (Diskussion) 16:21, 14. Jun. 2020 (CEST)
Sind die Milchwerke Oberfranken West eG relevant? Produkte sind in ganz Deutschland im Sortiment vertreten, bzw. sogar in Teilen Europas. 350+ Mitarbeiter*Innen. --84.142.112.202 20:50, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Es müssen mindestens 1000 sein. --Aalfons (Diskussion) 23:51, 15. Jun. 2020 (CEST)
Klemens Kilic
Der AfD-nahe YouTuber Klemens Kilic ist schon mehrfach durch seine satirischen „Pranks“ bei vornehmlich linken Politikern überregional in die Medien gekommen. Beispiele: Stegner, FDP-Angebot an Linke, weiter wurde sein Anruf bei Kahrs mit seinem Rücktritt in den Zusammenhang gebracht. Hier sein YouTube-Kanal. --NichtA11w1ss3nd • Diskussion 23:16, 15. Jun. 2020 (CEST)
- 27.000 Abonnenten ist zu wenig als Youtuber. Ob die allgemeine Berichterstattung über seine Fake-Telefonate und als Rechter ausreicht, vermag ich nicht ganz zu beurteilen, zumal sie durch seine Gesinnungsfreunde ziemlich aufgeblasen wird. Eine Löschung, die es schon mal gab, war aber wegen "kein Artikel", nicht wegen "keine Relevanz". Insofern ist die Anfrage hier richtig. --Aalfons (Diskussion) 23:48, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Reicht nicht, mediale Rezeption ist viel zu mager und der Kanal echt lau (Abozahlen und Abrufe um Grössenordnungen zu gering). Flossenträger 09:48, 17. Jun. 2020 (CEST)
Dorfkino einfach
Dorfkino einfach ist in Netzwerk unabhängiger nichtkommerzieller Kinos in Deutschland. Die Ursprünge liegen im DDR-Landkino, das nur in Mecklenburg-Vorpommern kontinuierlich weiterbetrieben worden ist.
Mittlerweile nehmen deutschlandweit 185 Kinos teil.
Dorfkinoeinfach übernimmt die Aufgaben, die durch die kommerziellen Vereine HdF und AG Kino sowie den Bundesverband kommunale Filmarbeit nicht erfüllt werden.
Die Webseite ist: https://www.dorfkinoeinfach.de
Berichte im Radio:
- 160201_NDR_Knatterkino.mp3
- 180518_Radio_Corax_Halle_Ausschnitt.mp3
- 180523_MDR_Kulturnachrichten.MP3
- Elstermann.mp3 190406_Radioeins_Knut Elstermann.mp3
Berichte in Zeitungen:
- 170610_SVZ_Abspielringe.jpg
- 171216_OZ_Bad_Doberan.pdf
- 180500_Kreuzer_Leipzig.jpg
- 180705_TAZ_Nord.pdf
- Reimann.pdf 180814_Nordkurier_Brigitte Reimann.pdf
- 181016_LR_Calau.pdf
- 181229_LR_Gundermann.pdf
- 190104_LR_Calau.pdf
- 190107_SVZ_Schloss_Filmklub.jpg
- 190108_SVZ_Molke.jpg
- 190116_SVZ_Bad_Kleinen.jpg
- 190116_SVZ_Bad_Kleinen.pdf
- 190122_SVZ_Wackersdorf.jpg
- 190123_Kyritzer_Tageblatt_Loegow_1.jpg
- 190123_Kyritzer_Tageblatt_Loegow_2.jpg
- 190201_Norkurier_Waren.jpg
- 190214_SVZ_Guestrow_Jugendarbeit.jpg
- 190322_OZ_Lichtspiele_Sassnitz.jpg
- 190324_Blitz_Reinshagen_Pfarrscheune.jpg
- 190606_SVZ_Grevesmuehlen.jpg
(nicht signierter Beitrag von 95.90.209.14 (Diskussion) 18:12, 11. Jun. 2020 (CEST))
- Enzyklopädische Relevanz scheint mir möglich, mit Bundesgeldern, vielleicht geht die Bildung von Abspielringen als innovative Vorreiterrolle? Ich verstehe nur nicht, wieso auf der Webseite nur von 60 Abspielstellen in MV die Rede ist und hier von 185. Außerdem ist die Anfrage nun bei der Redaktion Film angemerkt. --Aalfons (Diskussion) 18:41, 11. Jun. 2020 (CEST)
Ja, dazu kommen die neuen Abspielstätten, die bundesweit sind. Zb. nehmen die bayrischen Volkshochschulen teil (PDF dis.kurs der VHS,Seite 64: https://www.volkshochschule.de/medien/downloads/diskurs/diskurs-pdf-archiv/2019-04-diskurs_neu.pdf ). Die Karte ist hier: https://www.dorfkinoeinfach.de/start/filme-sehen/spielst%C3%A4tten/ Das Projekt wurde von der Kulturstiftung des Bundes gefördert mit dem Ziel, die Anzahl zu verdreifachen. (nicht signierter Beitrag von 95.90.209.41 (Diskussion) 22:02, 12. Jun. 2020 (CEST))
Enzyklopädische Relevanz scheint mir tendenziell gegeben zu sein. Das Projekt heißt aber Dorfkino einfach machbar und nicht nur Dorfkino einfach. Dennoch bin ich mir unsicher, ob ein neuer Artikel dafür sinnvoll wäre oder ob nicht der Artikel Verband für Filmkommunikation angepasst werden müsste. Dort gibt es nämlich im Abschnitt Weblinks einen Link für den Landesverband Filmkommunikation Meck-Pomm mit der URL http://www.filmkommunikation.de/. Diese URL führt auf die selbe Seite wie https://www.dorfkinoeinfach.de. Sind also das Projekt und der Landesverband ein- und dasselbe? Falls ja, müsste der bestehende Wikipedia-Artikel im Abschnitt zu dem Landesverband nur angepasst werden. Wenn der Abschnitt im Umfang dabei stark wachsen sollte, dann würde sich eine Auslagerung in einen eigenen Landesverbands-Artikel anbieten. Ohnehin wird in dem Abschnitt derzeit schon die Tätigkeit des Projektes Dorfkino einfach machbar erklärt (wenn auch ohne diesen Projektnamen zu nennen), indem über die Abspielringe informiert wird. Unabhängig davon schiene mir in jedem Falle aber ein neuer, eigener Artikel für Abspielring sinnvoll. In dem oben genannten Artikel über Grevesmühlen (http://www.filmtippp.de/promo/Presse/190606_SVZ_Grevesmuehlen.jpg) wird sogar das Projekt selbst als Abspielring bezeichnet. Eine Klarstellung des Begriffs wäre auch deshalb angebracht.--Stegosaurus (Diskussion) 15:59, 14. Jun. 2020 (CEST), modifiziert --Stegosaurus (Diskussion) 07:55, 18. Jun. 2020 (CEST)
Es geht hierbei um eine notwendige Prüfung, wenn Wasser- oder Gasleitungen in der Nähe von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen verlegt werden sollen. Hier gibt es eine Wechselwirkung, die auf das Verlegen der Rohre einwirkt. Natürlich geht es hier um ein Technisches Verfahren, dass auf den ersten Blick für eine Branche interessant ist. Jedoch ist dies auch für Bauunternehmen, Interessierte im Bereich Leitungsbau und Energiewirtschaft relevant. Weswegen eine generelle Relevanz besteht.
- Bitte Beiträge mit Klick auf den Unterschriftenknopf über dem Textfenster signieren. Artikel bereits im ANR; ich schließe hier.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: im ANR. --Aalfons (Diskussion) 15:34, 22. Jun. 2020 (CEST)
Wenn ich die Relevanzkriterien für Zeitungen und Zeitschriften heranziehe, würde ich eine Relevanz aus folgenden Gründen verneinen:
- Pkt. 1: Keine Tageszeitung mit Vollredaktion.
- Pkt. 2: Keine Auflagenhöhe im ADA von mehr als 50.000 Exemplaren feststellbar, die für Deutsche Wochenzeitungen notwendig sind.
- Pkt. 3: Keine Mitgliedschaft in den aufgeführten Organisationen und kein Ausweis des Titels in den Analyseportalen,
- Pkt. 4: Recherche für Zeitschriftendatenbank-Nachweis blieb in meinen Quellen erfolglos.
Bitte um Rückmeldung, ob ich hier ggf. etwas übersehen habe. --Chz (Diskussion) 23:45, 22. Jun. 2020 (CEST)
P.S.: Ich weiß, dass es grenzwertig ist, so etwas hier zu diskutieren. Aber bevor ich ein „Fass“ durch Löschantrag aufmache, würde ich mich gerne versichern, dass ich richtig liege. Chz (Diskussion) 23:51, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Gehört zwar hier nicht hin, aber zweifelsfrei relevant durch angemessene Verbreitung von "Der antifaschistische Widerstandskämpfer" in Bibliotheken bzw. Regionalverbünden. Ich schließe hier gleich.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 00:03, 23. Jun. 2020 (CEST)
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Medica mondiale. Artikelentwurf aus dem letzten Jahr: Benutzer:RoadCat/Sybille Fezer --Bahnmoeller (Diskussion) 22:12, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Der Text kann mich nicht von einer enzyklopädischen Relevanz überzeugen.--Lutheraner (Diskussion) 22:17, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Wir sind hier nicht die vorgezogene Eingangskontrolle. Der/die Ersteller/in möchte selbst das Anliegen vortragen.--Ocd→ schreib' mir 08:10, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Enz. Relevanz nicht nachgewiesen. Stiftende Medienberichte oder Veröffentlichungen/Filme nicht belegt. --Aalfons (Diskussion) 09:01, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Wir sind hier nicht die vorgezogene Eingangskontrolle. Der/die Ersteller/in möchte selbst das Anliegen vortragen.--Ocd→ schreib' mir 08:10, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Der Text kann mich nicht von einer enzyklopädischen Relevanz überzeugen.--Lutheraner (Diskussion) 22:17, 18. Jun. 2020 (CEST)
Deutscher Komponist und Organist - näheres: Benutzer:Volker Erckmann/Friedrich Jakob Erckmann --Bahnmoeller (Diskussion) 22:28, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Abgesehen davon, dass der Stil völlig unenzyklopädisch ist, finde ich bei google null Treffer zu diesem Namen, was nicht gerade für Relevanz spricht. Sind denn die musikalischen Werke in Verlagen erschienen? Wurden sie von bedeutenden Ensemblen aufgeführt? Woher stammen überhaupt die Informationen im Artikel? --Zweioeltanks (Diskussion) 08:01, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Wir sind hier nicht die vorgezogene Eingangskontrolle. Der/die Ersteller/in möchte selbst das Anliegen vortragen.--Ocd→ schreib' mir 08:10, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Die Alzeyer Geschichtsliteratur führt ihn als Musiklehrer und Organisten auf (Fritz/Friedrich+Erckmann+Alzey). Von der Tätigkeit in Aberdeen (Erckmann+Aberdeen) sind nur Spurenelemente zu finden, z.B. hier in schlechter OCR eine von ihm herausgegebene monatliche Zeitschrift mit wenigen Ausgaben:
- [897* Parsifal. A monthly magazine for lovers of music, art and literature, the size of which was 8vo. The issues were No* l, January, 28 pages, price 3d. ; No. 2, February, price 2d., tG pages ; No* J, March, 16 pages, price id* \ No, 4, April, id pages, price 2d. ; No. 5 (the last), June, price 2d., 16 pages. The editor was Merr F. Erckmann, 19 Albyn Place, Aberdeen. The printer was James Blair, 15 St. Nicholas Street, Aberdeen. [The object in launching this periodical wos to broaden the Wis of the Aberdeen Wagner Society, and to show in a pen manent form the many-sided genius of Wagner, the man whose worlc the Aberdeen Wagner Society eAisln to study and make known. Lastly 4 it was hoped that Parsijal would be the mouthpiece of all musical bodies in Aberdeen.)
- Da hat sich offenbar jemand ordentlich abgemüht. Aber der Artikelentwurf, der wegen des Vf-Namens unter WP:IK-Verdacht steht, weist zum einen die nur auf der schottischen Phase beruhende mögliche enzyklopädische Relevanz nicht nach, zum anderen ist der Text aus formalen Gründen kein Artikel. --Aalfons (Diskussion) 09:21, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Die Alzeyer Geschichtsliteratur führt ihn als Musiklehrer und Organisten auf (Fritz/Friedrich+Erckmann+Alzey). Von der Tätigkeit in Aberdeen (Erckmann+Aberdeen) sind nur Spurenelemente zu finden, z.B. hier in schlechter OCR eine von ihm herausgegebene monatliche Zeitschrift mit wenigen Ausgaben:
- Wir sind hier nicht die vorgezogene Eingangskontrolle. Der/die Ersteller/in möchte selbst das Anliegen vortragen.--Ocd→ schreib' mir 08:10, 19. Jun. 2020 (CEST)
Diese Anfrage habe ich gestern hier gestellt und ich wurde auf eine Löschprüfung hingewiesen. Bei der Löschprufung, wurde festgestellt (von 2 Editoren) dass der Artikeln damals aufgrund mangelnder Qualität und nicht mangelnder Relevanz gelöscht wurde (daher gäbe es nichts wiederherzustellen, und der Artikel müsse von Null an erstellt werden).
Einen Artikel zum Klassiker zwischen dem BVB und dem FCB gibt's auf dewiki nicht. Artikeln zum Thema gibt's in 17 Wikis, inkl. enwiki,frwiki, eswiki, itwiki, etc. Es ist eine absolute Abnormalität, angesichts dessen, dass es um eine deutsche Fußballrivalität geht.
Ich vermute der Grund ist, dass dieser Artikel 2014 nach einer Löschanfrage gelöscht wurde. Allerdings, ganz wenige Personen haben sich an der damaligen Diskussion beteiligt (und die Argumente waren echt fragwürdig), und (noch wichtiger) die Rivalität gewinnt jedes Jahr an Resonanz, und wird von der ganzen Presse (e.g. Kicker oder Sportbild), der Bundesliga und den Manschaften selbst [11] [12] als Solcher bezeichnet.
Ich würde gerne den Artikel wiederherstellen, aber zuerst wollte ich die Relevanz checken (persönlich glaube ich, dass die Relevenaz hier eine Selbstverständlichkeit sein sollte, aber da der Artikel davor gelöscht wurde, möchte ich auf sicher gehen. --SFBB (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Ich weiß, dass Entscheidungen anderer Wikipediae für dewiki nicht bindend sind. Sie liefern aber einen Hinweis darauf wie relevant der Artikel ist. Dazu ist es so, dass nicht wir über die Relevanz eines Artikels bestimmen, sondern die sekundäre Quellen und der Usus hat festgelegt (widergespiegelt durch die Presse, Fans, Liga und Clubs), dass dieses Spiel das wichtigste Fußballspiel in Deutschland ist, das Spiel, das mit Abstand mehr Aufmerksamkeit geschenkt bekommt, und das Spiel, das seit 20 Jahren unter diesen Namen bekannt ist.
- Abgsehen davon, dass andere Rivalitäten eine reichere Geschichte haben mögen (z.B. Frankenderby, Revierderby, Münchner Stadtderby, usw.), ist für jeden Fußballfan (abgehesen vielleicht des Derbys der eigenen Mannschaft) seit über 25 Jahren der Klassiker das wichtigste Spiel in Deutschland und es klingt ja echt absurd, dass ältere aber zweifellos kleinere Derbys (was die Öffentlichkeitswirkung betrifft) eine Artikel haben, aber dass für den Klassiker keinen Wikipedia Artikel zugelassen ist. Im Endeffekt ist die Wahrnehmung in den sekundären Quellen, was über die Relevanz eines Artikels bestimmt, und das ist hier offensichtlich gegeben.--SFBB (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2020 (CEST)
- Und wenn jemand dies in Frage stellt: bloß googlen "Der Klassiker" + "Fußball" (ja ich weiß....Googleergebnisse sind auch nicht bindend aber wieder ein klarer Hinweis).--SFBB (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2020 (CEST)
Wird der Begriff (nicht die Bezeichnung) in der relevanten Fachliteratur so weit dargestellt, dass man damit einen ernsthaften Artikel füllen kann? Damit meine ich alles, was über die Definition hinaus geht -- Statistiken, Historie, Rezeption durch Dritte, ... . Ideal wäre etwa ein Buch mit dem Titel "Der Klassiker - Kampf um die Meisterschaft". Ohne solche Quellen, die den Artikel mit Inhalt füllen, läuft es darauf hinaus, dass der Artikel hier in Wikipedia für den Rest der Welt die Rolle einer Quelle einnimmt. Das kollidiert dann allerdings mit WP:OR. In dem Fall wäre eine Erwähnung in den Artikeln zu Bayern-München und zum BVB die richtige Alternative zu einem eigenen Artikel. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:10, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Das Spiel ist seit 25 Jahren die wichtigste Begegnung im deutschen Fußball, und als Solche genießt sie eine große mediale Aufmerksamkeit, was dazu führt, dass es ganz, ganz viel Material dazu gibt. Eine schnelle Google-Suche mit dem Tags "Der Klassiker" "Geschichte" "Fußball" liefert folgendes:
- Welche Derbys und welche Klassiker werden im deutschen Fußball gespielt? - de24 (es geht um die Geschichte von vielen deutschen Derbys, wobei der Klassiker im ersten Paltz steht)
- Dabei geht's lediglich um die ersten Ergebnisse der obigen Suche (oben hatte ich schon mehr gepostet e.g. FCB vs BVB: Ein Duell voller Rekorde . Wenn ich mich bemühe kann ich viel mehr finden; Material dafür ist ausreichend in sekundären Quellen vorhanden. --SFBB (Diskussion) 15:51, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Und na ja....ich glaube eine Erwähung im FCB oder BVB Artikel wäre fehl am Platze, da es hier um eine spezifische Rivalität geht. --SFBB (Diskussion) 15:56, 15. Jun. 2020 (CEST)
Ich bezweifle, dass "der Klassiker" sich als Begriff hinreichend etabliert hat und rate auch mit Blick auf diesen Artikel ab. --muns (Diskussion) 01:03, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Ich habe mir den Artikel angeguckt. Es geht hier um die Feststellung der Relevanz bzw. um die Öffentlichkeitswirkung der Begegnung. In der ersten Zeilen des Artikels gibt der Autor tatsächlich zu, dass eine Solche vorhanden ist. Ihm gefällt dies aber nicht, und dann erwähnt er Gründe warum andere Begegnungen (mit mehr Geschichte, aber mit inexistenter heutiger medialer Auswirkung e.g. FCB gegen 1860) bedeutsamer sein sollten. Dazu 2 Sachen: es geht hier nicht darum festzustellen ob der Klassiker wichtiger oder nicht wichtiger als das Frankenderby oder das Münchner Derby ist (obwohl ich davon komplett überzeugt bin), sondern lediglich festzustellen, ob der Klassiker die Öffentlichkeitswirkung hat, die einen Wikipedia Artikel rechtfertigt. Die reine Tatsache, dass der Autor einen solchen Artikel schreibt, um sich zu beschweren, dass seiner Meinung nach,+ die mediale Auswirkung viel zu groß ist, ist ein guter Beweis, dass die Relevanz gegeben ist. SFBB (Diskussion) 11:30, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Vermutlich lässt sich ein anhaltendes Medieninteresse an den Fußballspielen zwischen dem BVB und dem FCB nachweisen und belegen. Damit wäre die Relevanzschwelle für dieses Duell in der Tat überschritten. Allerdings scheint mir der Begriff "Der Klassiker" nicht ausreichend etabliert und ist damit meiner Auffassung nach als Lemma ungeeignet. Möglicherweise gibt es aber noch andere Meinungen. Nicht vergessen: Wir erteilen hier unverbindliche Auskünfte, die durch persönliche Erfahrungen und Meinungen geprägt sind. --muns (Diskussion) 17:02, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Unter Klassiker verstehe ich FILMKLASSIKER oder eine typische witzige Bemerkungen - aber keinen Fussball! 46.88.165.64 17:59, 18. Jun. 2020 (CEST)
Ist hier Löschprüfung 4.5 ? Einer hats mal so bezeichnet, aber der tritt ja nicht mehr in der Öffentlichkeit auf. Klassiker sind Schiller. Lessing und Goethe. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:17, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Na ja....Der Klassiker ist der Name, den die Begegnung am meisten von der Media bekommt. Der Name Deutscher Clásico kommt auch vor, aber es ist (deutlich) weniger prävelent (ich habe die letzten Wochen viel recherchiert, weil ich mir nicht komplett sicher war). Ich kann verstehen dass Einige unter "Der Klassiker" anders verstehen, aber was kann man dafür? unter WWF verstehen die Einigen World Wide Fund for Nature und die Anderen World Wrestling Federation, unter "BVB" verstehen die Einigen Ballspielverein Borussia Dortmund und die Anderen Black Veil Brides. Selbst bei diesem Artikel: Klassiker gibt's eine Begriffserklärung. --SFBB (Diskussion) 23:18, 18. Jun. 2020 (CEST)
- Wie ich bereits am 13. Juni in Deinem ersten Versuch auf dieser Seite schrieb:
„Rein formal: da der Artikel gelöscht wurde, bist Du hier am falschen Ort. Bitte beantrage dies auf Wikipedia:Löschprüfung. Dort wird dann entschieden, ob Du ihn neu verfassen darfst. Inhaltlich ist es nicht von Bedeutung, ob anderssprachige Wikipediae dies für relevant halten und wie sie damit umgehen. Dass gerade Sportjournalisten zu Überhöhungen und Wortschöpfungen neigen, ist auch nicht ganz neu. Außerdem: seit wann dominiert diese Partie denn den deutschen Fußball? Wenn man einen wirklichen Klassiker in der 120-jährigen deutschen Fußballgeschichte sucht, dann ist das wohl eher die Partie Nürnberg gegen Fürth („Frankenderby“). Dies nur so nebenbei. --Wahrerwattwurm“
Dein erneuter Versuch, das hier unterzubringen, zeugt insbesondere von „historischer Kurzsichtigkeit“ angesichts der Tatsache, dass Reihern Lynchen gegen Schwarzgelb Lüdenscheid gerade mal 20 Jahre (maximal) wichtig ist: büschen arg jung für einen Klassiker, oder? --Wwwurm Paroles, paroles 10:24, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Wie ich bereits oben erwähnt habe, habe ich diese Anfrage nochmal hier auf Anweisung von Gripweed und Wahldresdner gestellt, weil man in der Löschprüfung festgestellt hat, dass der Artikel damals aufgrund mangelnder Qualität und nicht mangelnder Relevanz gelöscht wurde (daher gäbe es nichts wiederherzustellen). Daher darf der Artikel von Null an erstellt werden. Ich bitte Dich Dein abwertender sarkastischer Kommentar wegen WP:Wikiquette zu löschen und empfehle Dir die Anfragen zu lesen, bevor Du andere Editoren ad hominem diskreditierst. --SFBB (Diskussion) 17:01, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Zweitens: Deine inhaltliche Kritik habe ich bereits erwidert (aber angeblich hast Du es auch nicht gelesen), indem es nicht an uns liegt zu bestimmen welche Begegnung relevant ist, sondern an den sekundären Quellen. Was ich oder Du davon halten ist hier absolut irrelevant. Deine abwertende Bezeichnung von den Mannschaften ist hier auch fehl am Platze, und nochmal bitte ich Dich diese aufgrund WP:Wikiquette zu löschen. --SFBB (Diskussion) 17:09, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Mimosentum hat in D'land seit 2 Jahrzehnten zunehmend Konjunktur, wundert mich also nicht, dass Dir außer WP:WQ sachlich nichts einfällt. Dabei ist „historische Kurzsichtigkeit“ kein PA, sondern eine sachbezogene Kritik an Deiner wiederkehrenden Ignorierung der Tatsache, dass 20 von 120 Jahren die Bezeichnung als Klassiker nicht verdienen. Und die beiden spöttischen Vereinsnamensverballhornungen stammen nicht von mir, sondern aus der gedruckten Presse. --Wwwurm Paroles, paroles 17:29, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Zweitens: Deine inhaltliche Kritik habe ich bereits erwidert (aber angeblich hast Du es auch nicht gelesen), indem es nicht an uns liegt zu bestimmen welche Begegnung relevant ist, sondern an den sekundären Quellen. Was ich oder Du davon halten ist hier absolut irrelevant. Deine abwertende Bezeichnung von den Mannschaften ist hier auch fehl am Platze, und nochmal bitte ich Dich diese aufgrund WP:Wikiquette zu löschen. --SFBB (Diskussion) 17:09, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Wie ich bereits oben erwähnt habe, habe ich diese Anfrage nochmal hier auf Anweisung von Gripweed und Wahldresdner gestellt, weil man in der Löschprüfung festgestellt hat, dass der Artikel damals aufgrund mangelnder Qualität und nicht mangelnder Relevanz gelöscht wurde (daher gäbe es nichts wiederherzustellen). Daher darf der Artikel von Null an erstellt werden. Ich bitte Dich Dein abwertender sarkastischer Kommentar wegen WP:Wikiquette zu löschen und empfehle Dir die Anfragen zu lesen, bevor Du andere Editoren ad hominem diskreditierst. --SFBB (Diskussion) 17:01, 19. Jun. 2020 (CEST)
Anscheinend werden hier grad Nettigkeiten ausgetauscht (ist mir aber zu anstrengend das jetzt im Detail zu lesen), da will ich als dutzendfacher Besucher dieses ach so tollen Klassikers auch mal meinen Senf dazu abgeben. Unter dem Lemma "Der Klassiker" wäre ein Artikel über die Duelle beider Vereine absolut deplatziert. Die Medien und die Vereine faseln halt immer gern was von Klassikern, Clasicos, Derbys hier und dort und was weiß ich nicht alles. Dieses Geblubber muss man als seriöse Enzyklopädie (die wir doch sein wollen) nun wirklich nicht wiedergeben. Ein Kollege hat aber zuletzt mal die Spiele zwischen Bayern und Gladbach festhalten wollen und diese Aufstellung hat auch die Löschhölle überlebt und ist nun dauerhaft unter Liste der Pflichtspiele zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach zu finden. Da man ja alles Mögliche auflisten darf, und seien es dicke Bäume oder Brücken in Kleinstädten, ist auch eine Aufstellung über die Spiele zwischen Bayern und dem BVB denkbar nebst begleitendem Text. Ach ja: Für mich ist, obwohl unmittelbar davon betroffen, dieses Duell ganz sicher nicht das "wichtigste Spiel in Deutschland". Daher der Hinweis, eine mögliche Listenerstellung bitte neutral und sachlich zu halten und dieses Duell nicht wie die Medien künstlich zu überhöhen.--Steigi1900 (Diskussion) 18:14, 19. Jun. 2020 (CEST)
- +1. Liste der Pflichtspiele zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund genausogut machen wie die Liste der Pflichtspiele zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach und wir haben eine interessant Liste mehr. Da kann man dann auch alles reinschreiben, was es zum "Klassiker" zu sagen gibt. Das Lemma Der Klassiker taugt nicht. --Zollernalb (Diskussion) 18:43, 19. Jun. 2020 (CEST)
YFood
Würde gerne einen Artikel über YFood (das Produkt, nicht die Firma) schreiben. Bei den Relevanzkritierien habe ich keine Informationen über Produkte selbst gefunden. Es handelt sich hierbei um einen Mahlzeitersatz, welcher durch Die Höhle der Löwen bekannt geworden ist. Seht ihr eine Relevanz gegeben? --JustDanMan (Diskussion) 09:00, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Wodurch sollte die Relevanz gegeben sein? Die meisten HdL-Artikel sind doch mittelfristig Rohrkrepierer, sieht es hier anders aus? --Magnus (Diskussion) 09:06, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Das Produkt ist seit 2018 am Markt. Zitat aus einer Pressemitteilung von YFood: "Derzeit bedient das Start-up über 200.000 Online-Kunden, ist an über 13.000 Verkaufsstellen im Handel verfügbar und zählt knapp 70 Mitarbeiter. Für 2020 erwartet YFood einen mittleren zweistelligen Millionenumsatz." Außerdem bestehen Kooperationen mit Müller, Rossmann, tegut, V-Markt, Kaufland, Real, Orterer, Globus, Rewe und Edeka. Eine gewisse Präsenz ist wohl vorhanden. --JustDanMan (Diskussion) 09:18, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Dieser Artikel erschien vor ein paar Wochen im Stern und hört sich wesentlich gewichtiger an. Allerdings halte ich nicht das Produkt für enzyklopädisch relevant (weil dazu eine fortlaufende Medien-Berichterstattung jenseits der Marketing-Welt nicht nachgewiesen ist), sondern sobald die 100 Mio nachweislich (und nicht nur angekündigt) übersprungen sind, die Firma selbst. --Aalfons (Diskussion) 09:55, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Das Produkt ist seit 2018 am Markt. Zitat aus einer Pressemitteilung von YFood: "Derzeit bedient das Start-up über 200.000 Online-Kunden, ist an über 13.000 Verkaufsstellen im Handel verfügbar und zählt knapp 70 Mitarbeiter. Für 2020 erwartet YFood einen mittleren zweistelligen Millionenumsatz." Außerdem bestehen Kooperationen mit Müller, Rossmann, tegut, V-Markt, Kaufland, Real, Orterer, Globus, Rewe und Edeka. Eine gewisse Präsenz ist wohl vorhanden. --JustDanMan (Diskussion) 09:18, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Okay, danke für die Einschätzung! --JustDanMan (Diskussion) 10:37, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:27, 24. Jun. 2020 (CEST)
Vandesm14
Ich würde gerne über Vandesm14 schreiben. Er ist ein full-stack Web developer der sich alles selber beigebracht hat. Für mehr informationen kann man hier schauen. Nun würde ich gerne fragen, ist der Artikel relevant? --Thank you for information (Diskussion) 08:25, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar. --Magnus (Diskussion) 08:32, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Ok, danke für die Info --Thank you for information (Diskussion) 08:33, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:59, 25. Jun. 2020 (CEST)
Personalid
Ist ein Artikel über die Personalid relevant? --Thank you for information (Diskussion) 09:31, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Unbrauchbare Anfrage. Was soll das? ABM? --Magnus (Diskussion) 09:40, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Ne. Ich möchte einfach einen Artikel schreiben, weiß aber nicht, worüber. Also geht ein Artikel darüber? Oder hättest du eine bessere idee? --Thank you for information (Diskussion) 09:50, 25. Jun. 2020 (CEST)
- In dem Fall wäre es besser, ein Thema aus den Artikelwünschen zu nehmen. -- O.Koslowski Kontakt 10:04, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Ah ok, danke davon wusste ich noch gar nichts. --Thank you for information (Diskussion) 10:08, 25. Jun. 2020 (CEST)
- In dem Fall wäre es besser, ein Thema aus den Artikelwünschen zu nehmen. -- O.Koslowski Kontakt 10:04, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Ne. Ich möchte einfach einen Artikel schreiben, weiß aber nicht, worüber. Also geht ein Artikel darüber? Oder hättest du eine bessere idee? --Thank you for information (Diskussion) 09:50, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thank you for information (Diskussion) 10:08, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Verspäteter Service: Persönliche_Identifikationsnummer. --Aalfons (Diskussion) 10:57, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Ah, ok danke Aalfons danke --Thank you for information (Diskussion) 10:58, 25. Jun. 2020 (CEST)
Aristech GmbH
Bei der Aristech GmbH (gegründet 2012) ist der einzige europäischen Anbieter, der alle Komponenten der Sprachtechnologie in Eigenentwicklung entwickelt. Es handelt sich dabei um Text-to-Speech, Spracherkennung und semantische Textverarbeitung, welche komplett unabhängig von Cloud-Komponenten verwendet werden können. Die Aristech GmbH hat mittlerweile mehrere TTS-Stimmen für namhafte Nah- und Fernverkehrs Unternehmen umgesetzt. Unter Anderem die Österreichische Bundesbahn, Schweizerische Südostbahn AG, die Schweizerische Bundesbahnen und mehrere Nahverkehrs Unternehmen. Unabhängige Nachweise: Österreichische Bundesbahnen https://www.pressebox.de/pressemitteilung/aristech-gmbh/Chris-Lohners-Stimme-auf-dem-digitalen-Bahnhof-angekommen/boxid/765551 Schweizer Bundesbahnen http://www.bahnonline.ch/bo/70472/sbb-bald-mit-aristechs-text-to-speech-system-unterwegs.htm
Weiterhin entwickelt Aristech als Kombination der Sprachtechnologie Komponenten sogenannte "Voicebots". Es handelt sich dabei um automatische Sprachdialogsysteme, welche es Personen erlauben automatisierten Kundenservice zu erhalten. Dies ist ein hoch innovatives Entwicklungsfeld, welches erst durch die starken Fortschritte der Sprachtechnologie möglich wurde. Aristech ist hier einer der ersten Anbieter (und der einzige in Deutschland ansässige), welcher die Technologie aus eigener Hand anbieten kann. Es wurden bereits Projekte für ADAC, Fintech und mehrere Stadtverwaltungen (Heidelberg/Karlsruhe/Pinneberg) umgesetzt und sind erfolgreich im Einsatz.
Unabhängiger Nachweis Stadtverwaltung Heidelberg: https://www.heidelberg.de/1453685.html
Die Anlage eines Wikipedia Artikels halte ich aus folgenden Gründen für relevant:
1. Auf der englischen Wikipedia existieren eine Reihe an Artikeln über Firmen mit Sitz außerhalb Deutschlands, welche direkt mit Aristech konkurrieren und ähnliche Produkte im Bereich Text-To-Speech aufweisen. Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/CereProc / https://en.wikipedia.org/wiki/Acapela 2. Auf Aristech wird bereits auf Wikipedia verwiesen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachsynthese 3. Aristech hat im Bereich der Sprachdialogsysteme mittlerweile eine Vorreiterrolle eingenommen, welche bisher von keinem anderen Anbieter geleistet werden kann. Es gibt neben Aristech keine Anbieter von Sprachdialogsystemen, welche auf Eigentechnologie zurückgreifen kann. Stattdessen ist eine Lizensierung von einzelnen Technologiekomponenten bei amerikanischen Großkonzernen und deren Cloudlösungen die einzige Alternative. 4. Aristech wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für ein Forschungsprojekt an einem Digitalen Assistenten ausgezeichnet. Unabhängiger Nachweis: https://www.zim.de/ZIM/Redaktion/DE/Publikationen/Erfolgsbeispiele/Kooperationsprojekte/174-intelligenter-sprachassistent-wird-businesstauglich.pdf?__blob=publicationFile&v=7
Der Wikipedia Artikel soll aus einer Kurzbeschreibung der Firma und der Entwickelten Sprachtechnologie Komponenten bestehen. Der Umfang soll nicht mehr als 5 Sätze betragen.
--Drunebay (Diskussion) 11:48, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Anzuwenden ist WP:RK#U. 20 Beschäftigte 2020. Dass es in der englischen Wikipedia Artikel über Konkurrenten gibt, stiftet in der deutschen Wikipedia keine Relevanz. Dass die Firma im Wikipedia-Artikel Sprachsynthese innerhalb einer Liste von 40 Software-Anbietern aufgeführt ist, macht ebenfalls nicht enzyklopädisch relevant. Das Marktsegment ist viel zu klein, um eine "innovative Vorreiterrolle" im wirtschaftlichen Sinn geltend zu machen. Die Ministerialauszeichnung stiftet ebenfalls nicht. Von daher kann nicht empfohlen werden, einen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 12:26, 23. Jun. 2020 (CEST)
Wie verhält es sich im Vergleich mit https://de.wikipedia.org/wiki/Linguatec, hier lassen sich auch keine dieser Kriterien anwenden, insbesondere die innovative Vorreiterrolle wäre hier abzustreiten.
Vielen Dank für Ihre Antwort! --Drunebay (Diskussion) 12:48, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Im Gegenteil. Sie waren vor 15 Jahren tatsächlich vorreitend (der Artikel wurde 2006 angelegt, und Relevanz vergeht nicht). Heute stehen sie glaube ich hinter linguee und Deepl, was ebenfalls stiftet. --Aalfons (Diskussion) 13:28, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Möglicherweise könnte auch WP:RKSW angewendet werden: Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Relevanter als manch andere Software ist Aristech mMn schon, z. B. auch mediale Beachtung weil Verwendung durch ÖBB und SBB: hier, hier oder hier.--Petermahlzahn (Diskussion) 12:56, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Dann müsste es allerdings ein Softwareartikel sein. Hier war das Unternehmen angefragt; relevante Produkte machen nicht automatisch den Hersteller relevant. --Aalfons (Diskussion) 14:36, 23. Jun. 2020 (CEST)
Stiftung für Mensch und Umwelt
Diese Argumente sprechen für Relevanz: Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist durch ihre Initiative "Deutschland summt!" und ihre Partnerinitiativen regelmäßig überregional in den Medien.
Diese Argumente sprechen gegen Relevanz:
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine nichtrechtsfähige Stiftung in der Verwaltung des Umweltforums für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (UfAZ), Sitz in Berlin. Folglich vertritt der Verein die Stiftung im Rechts- und Geschäftsverkehr.
Zu klären ist, ob aufgrund dieser Tatsachen ein Eintrag über die Stiftung für Mensch und Umwelt in der Wikipedia möglich ist.
Diese(unabhängigen)Quellen können hinzugezogen werden:
Gründung der Stiftung: https://goldenebildderfrau.de/gala-2019/corinna-hoelzer/
Gründung von Deutschland summt!: https://books.google.de/books?id=Fm-KDwAAQBAJ&pg=PA139&dq=deutschland+summt&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj64_6H_pfqAhVOa8AKHWMzAs0Q6AEwAnoECAQQAg#v=onepage&q=deutschland%20summt&f=false
Schwerpunkte der Stiftungsarbeit: https://books.google.de/books?id=-HKGCwAAQBAJ&pg=PA36&dq=deutschland+summt&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj64_6H_pfqAhVOa8AKHWMzAs0Q6AEwAXoECAIQAg#v=onepage&q=deutschland%20summt&f=false https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Daniela-Schadt/2013/130531-Deutschland-summt.html https://www.naturvielfalt.bayern.de/natur_stadt/index.htm https://land-der-ideen.de/projekt/deutschland-summt-wir-tun-was-fuer-bienen-305 https://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/aktuelle-projekte-beitraege/detail/projekt-details/show/Wettbewerb/978/
--79.198.224.229 15:21, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Aufgrund der mangelnden Rechtsfähigkeit sehe ich keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen ; sofern sich der Verein Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit als enzyklopädisch relevant erweisen sollte, so könnte man in einem Artikel über diesen die Stiftung mit erläutern. Bitte gegebenenfalls eine Relevanzcheckanfrage zum Verien stellen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:33, 23. Jun. 2020 (CEST)
Annika Klose
Annika Klose ist Landesvorsitzende der Jusos Berlin und Mitglied der SPD-Grundwertekommission (in dem Artikel dazu übrigens eine der sehr wenigen, zu der noch kein Artikel vorhanden ist). Erhebliche mediale Rezeption (Google News liefert 1.640 Ergebnisse). Auf Benutzer:Rübenkopf/Annika Klose habe ich einen - noch stichwortartig gehaltenen - Artikelentwurf. Grüße --Rübenkopf 13:54, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Landesvorsitzende einer Parteijugendorganisation stiftet keine Relevanz. Vor allem stören mich die angeblichen 1640 Google-News-Ergebnisse. Tatsächlich sind es nur 262, wenn man an das Ende der Liste geht. Und dabei wird in Google News nun wirklich fast jeder Online-Kleintext registriert. Bei Google allgemein sind es sogar nur 96 Treffer. Ich sehe über das allgemeine – bei Parteiaktiven übliche politische – Medienrauschen hinaus nichts, was enzyklopädische Relevanz im Sinne unserer Kriterien stiftet. --Aalfons (Diskussion) 15:09, 24. Jun. 2020 (CEST)
Ira Rischowksi
Rischowski war eine der ersten deutschen Ingenieurinnen. Sie war Mitglied der Frauen-Ingenieurgesellschaft und ebenda Ratsmitglied. Rischowki glaubte, dass die Frauen sollte Ingenieure werden sollten. Sie hat eine Seite über EN, und ich habe hier eine Seite begonnen, bevor ich etwas über die Relevanzcheck wusste Was denken Sie uber Ira Rishcwoski? Vielen Dank! --Lajmmoore (Diskussion) 14:31, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn auch die Quellen aus dem englischen Wikipedia-Artikel intensiv ausgewertet werden, sehe ich für "gesamthaft relevant" keine größeren Bedenken, vor allem wegen der Aufnahme in die Oral History Collection des Imperial War Museums. Ich verstehe nur nicht, wieso sie die erste Ingenieurin aus Darmstadt gewesen sein soll. Schon 1913 war Jovanka Bončić-Katerinić die erste Dipl.-Ing.; allerdings war sie Architektin. Bitte dies noch einmal genau prüfen. Außerdem gibt es in der deutschen Wikipedia generell einen strengeren Umgang mit Aussagen als in der englischen Wikipedia, wo du ja üblicherweise schreibst. Obwohl du in der englischen Wikipedia schon viele Artikel geschrieben hast, empfehle ich die Benutzung unseres WP:Mentorenprogramms. --Aalfons (Diskussion) 14:58, 24. Jun. 2020 (CEST)
- +1. Könnte reichen, es scheint auch einen längeren Eintrag zu ihr in Gisela Dischners "Eine stumme Genertion berichtet" zu geben [13]. Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass ich nicht viel davon halte, mit mangelhaften Deutschkenntnissen als Autor in der hiesigen WP arbeiten, das ist imho nicht der richtige Ort, um eine Sprache zu üben (Benutzerseite). Solche "Babelfische" bedürfen dann in der Regel permanentes Nacharbeiten durch andere Benutzer. --Berita (Diskussion) 21:43, 24. Jun. 2020 (CEST)
Hallo, ich frage mich, ob der Gebäudekomplex Monte degli Ulivi, genutzt von der Diakonieeinrichtung Servizio Cristiano in der Kleinstadt Riesi auf Sizilien relevant sein könnte. Es handelt sich um ein Hauptwerk des Architekten Leonardo Ricci.
- Links:
- Literatur:
- Francesco Di Paola, Cinzia De Luca: The Scuola Officina Meccanica in Villaggio Monte Degli Ulivi in Riesi, Reading and Analysis Through Surveying, in: Giuseppe Amoruso (Hrsg.): Putting Tradition into Practice: Heritage, Place and Design, Springer 2018, S. 496-507 (Vorschau in Google Books).
Danke, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:41, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Nach den RK ist "ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte" verlangt, im zitierten Buch heißt es: "one of the most representative work of the Modern Architectural Movement in Sicily". Die oben präsentierten Links lösen diese Aussage nicht so ganz ein, aber das könnte eher an den Links als am Gebäude liegen. Also wenn Relevanz gut dargestellt, dann imho relevant. Das Lemma sollte übrigens das Bauwerk nennen, nicht den Ort oder den Nutzer. --Aalfons (Diskussion) 13:14, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Auch ich sehe durchaus die Relevanz, ist aber wirklich eine Frage der Darstellung. Würde mich besonders freuen, da ich vor langer Zeit mal dort war.--Lutheraner (Diskussion) 13:33, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:46, 28. Jun. 2020 (CEST)
Relevanz des Filmes 365 Tage gegeben?
Guten Tag, ich habe gerade den Import zum Film 365 Tage angestoßen. Ist der Film relevant? Er ist in der IMDB eingetragen, hat ein überregionales Medienecho und wird auf Netflix gezeigt. Die WP:RK#Filme sprechen nur davon, dass sich ein Film im Filmverleih befinden muss, das ist er allerdings ja nicht. Wie wird die Relevanz hier eingeschätzt? Vielen Dank für die Auskunft. Parallel läuft auch eine Anfrage in der Redaktion Film und Fernsehen. --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 17:12, 28. Jun. 2020 (CEST) Anfrage bei Film und Fernsehen beantwortet, Film ist relevant.
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von JoeJoeJoe93 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 28. Jun. 2020 (CEST))
- danke für diesen Hinweis, ich hab dadurch einen wirklich lustigen Verriss zu lesen bekommen ;-) --elya (Diskussion) 20:56, 28. Jun. 2020 (CEST)
Profi-Sportlerin Kraftsport - Powerlifting, seit 2014 nationale und internationale Titel, u. a. WM 2019 USA Orlanda, vorher vom 8. bis 16. Lebensjahr erfolgreiche 10-Tanz-Sportlerin. Derzeit zweitstärkste Frau Deutschlands.
Quellen: offizielle verschiedene Sport-Ranking-Listen national und international, eigene Homepage und Social Media.
Basisdaten: geb. 1990, gelernte Sport- und Fitnesskauffrau, Voll-Profi, verlobt mit Nico Viduka, ebenfalls Profi-Sportler und angehender Physiotherapeut, wohnhaft in Hamburg.
--Drarga XX (Diskussion) 23:33, 22. Jun. 2020 (CEST)
- Welches sind die drei, vier höchstrangigen genauen Titel, die sie erworben hat? Vor allem, welche Organisation/welcher Veranstalter hat den Wettkampf organisiert? --Aalfons (Diskussion) 23:44, 22. Jun. 2020 (CEST)
- 2016 Deutsche Meisterin Open UPC, drei neue deutsche und ein neuer total-Deutschlandrekord
- 2016 Weltmeisterin Open WUAP mit zwei neuen Weltrekorden
- 2016 Vize-Europameisterin Open WPC, mit einem neuen Weltrekord
- 2018 Weltmeisterin Open WPC, Orlanda/USA
- 2019 Europameisterin Open WUAP mit drei Weltrekorden
- 2019 Vize-Deutsche Meisterin Open UPC mit drei neuen deutschen Rekorden
- 2020 zurzeit Vorbereitung auf Deutsche Meisterschaft (limitierte Einladungsturniere der Kern US Open, San Diego, sowie Arnie Pokal, Australien sind wegen Corona-Einreisesperren ausgefallen).
- Vor-Karriere (Kindheit, Jugend) : 10-Tanz, u. a. Vize-Deutsche Meisterin Standard, internationale Turniere, Auszeichnungen, alles belegt mit genauen Quellen. --Drarga XX (Diskussion) 01:49, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Im Kern ist hier Doping das Problem. Nach unseren Relevanzkriterien für Sportler und Sportlerinnen muss ihre Sportart einem Verband angehören, der Mitglied der GAISF ist. Für das Powerlifting ist es international die IPF, national der BVDK. Spitzenveranstaltung sind die World Games, deren Siege in der Wikipedia artikelfähig machen. Wenn ich das richtig verstehe, unterscheiden sich die oben genannten Organisationen WPC, WUAP und UPC auch darin, dass es keine angemessenen bzw. überhaupt keine Dopingkontrollen gibt, dies auch der Grund für die Abspaltung von der IPF, die den interntionalen Maßgaben entsprechen will. Beim WPC zum Beispiel gibt es Drogenkontrollen nur im Amateurbereich als AWPC; siehe auch Kraftdreikampf#Doping. Zusammengefasst: Die genannten WPC-Titel stiften in der Wikipedia keine Relevanz. Relevanzstiftend wäre ferner eine fortdauernde, personenbezogene Berichterstattung in reputablen Medien, die hier geltend gemacht werden müsste. Wo steht denn die "eigene Homepage"? War bei einer schnellen Recherche nicht zu finden. Andere Meinungen der hier Mitlesenden? --Aalfons (Diskussion) 21:25, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Vor-Karriere (Kindheit, Jugend) : 10-Tanz, u. a. Vize-Deutsche Meisterin Standard, internationale Turniere, Auszeichnungen, alles belegt mit genauen Quellen. --Drarga XX (Diskussion) 01:49, 24. Jun. 2020 (CEST)
Meiner Meinung nach ist nicht Doping das Problem, es ist ein Vorurteil in diesem Sport. Doping, Alkohol und andere Drogen sind in jedem Lebensstand und sowieso im Sport zu missbilligen und sollten strikt verhindert werden. Bitte beachten: In der Leichtathletik und im Radsport gibt es hervorragende Beispiele für Doping, die fast nicht geahndet werden, obwohl diese Profi-Sportler nicht nur einmal gedopt haben, von ihrem Bundesverband Rückendeckung erhielten und teilweise nur mit einigen Monaten Sperre belegt wurden, um dann weiter ihre Leistung unter gut verstecktem Doping zu zeigen. Soweit die Sportlerin Denise Herber bekannt ist, erzielt sie ihre Leistungen ausschließlich durch immenses Training, Ehrgeiz und naturale Ernährung. Achtung: So wie nicht jeder Radfahrer gedopt ist, sind es auch Kraftsportler / Bodybuilder nicht.
Nach den Relevanzkriterin: "Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: ... ... oder einem vergleichbaren Wettkampfsystem teilgenommen haben... ... Meister auf nationaler Ebene waren ... Die Sportlerin Denise Herber ist KEINE Berufs-Sportlerin, sondern Leistungssportlerin im Amateur-Bereich. Sie erhält von keiner Seite ein Einkommen wie ein Profi und wird auch nicht profimäßig unterstützt. Ihre Sportart gehört zu einer durch die GAISF anerkannten Sportart. In den Kriterin ist nicht gesagt, dass ein Sportler Mitglied in einem Verband, der zur GAISF gehört, sein muss. Der Sportler muss lediglich eine durch die GAISF anerkannte Sportart ausüben. Dies ist hier der Fall. Zudem unterliegt die AWPC den Doping-Kontrollen. Die GAISF zwingt nur Sportler in Verbände, die ihren Mitgliedern vorschreibt, an welchen Wettkämpfen teilgenommen werden kann und wo nicht. Ein Sportler hat dadurch keine Entscheidungsfreiheit mehr, wo und wann er sich mit wirklich guter starker Konkurrenz messen kann. Die Rankinglisten bei der WPC gegenüber dem BDVK sind hier Erklärung genug. Der WPC bietet ebenso wie die IPF ein vergleichbares Wettkampfsystem an. Der WPC ist international in 46 Ländern weltweit aufgestellt, hat ein Regelwerk, eine Sportordnung, betont das Anti-Doping bei den Amateuren und richtet nationale und internationale Wettkämpfe aus. Mithin wäre der Punkt "vergleichbares Wettkampfsystem" erfüllt. Die Sportlerin Denise Herber ist nachweisbar nicht nur nationale Meisterin, sondern auch international.
Somit müssten die Kriterien erfüllt sein.
Die gemeinsame Webseite von Denise Herber und ihrem Lebensgefährten und Trainer ist zu finden unter: www.getstrong-coaching.de/über-uns/ bzw. instagram: deniseherber_
Medienberichte in dieser Sportart gibt es so gut wie nicht, es ist eine Randsportart.
Zu bemerken ist noch, dass Wikipedia eine Enzyklopädie darstellt. Nach der Definition "Enzyklopädie" ist dies eine Wissenssammlung, bei der versucht wird, das Wissen eines Fachs oder Themas oder aber den gesamten Wissensstand darzustellen. Es ist ein Nachschlagewerk für Informationen über Themen oder Personen. Ein Nachschlagewerk sollte nicht diskriminierend sein, also Themen, Personen, Objekte nicht unterschiedlich behandeln und dadurch benachteiligen und somit die Darstellung z B einer Person durch Nichtbeachtung herabwürdigen. Öffentlich zugängliche Informationen durch eine Internet-Enzyklopädie sollte nicht der Willkür unterliegen. Dies würde bei der Unterscheidung hier geschehen, wenn entgegen der Relevanzkriterin ausschließlich Sportler, die nur einem bestimmten Verband angehören, als Informationen nachgelesen werden können und keine Gegenüberstellung zu anderen Verbänden und deren Sportler gegeben wird.
Diese Punkte möchte ich gerne zur Diskussion stellen und nicht als Angriffspunkte verstehen. Ich bedanke mich für alle Anregungen und Anmerkungen. --Drarga XX (Diskussion) 01:29, 26. Jun. 2020 (CEST)
- (1) Über Doping in irgendwelchen Sportarten brauchen wir hier nicht zu diskutieren, weil er für diese Anfrage gegenstandslos ist; ich habe den Punkt aufgenommen, um einen Hintergrund zu erläutern.
- (2) Du liest die Relevanzkriterien falsch. Der Satz heißt, nicht sinnentstellt zitiert: Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen (...) in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben. Das "oder" bezieht sich nicht auf die GAISF, sondern darauf, dass nicht nur Ligabetriebe, sondern auch andere Wettkampfsysteme möglich sind – aber beides eben unter dem Dach der GAISF. Das Kriterium ist auch nicht so gemeint, dass die GAISF die Sportart anerkennt und sodann alle möglichen Verbände von der Wikipedia akzeptiert werden. Dass Artikel über Powerliftingverbände und Sportzweige möglich sind, auch wenn sie nicht unter dem Dach der GAISF arbeiten, ist das eine, aber deren Auszeichnungen stiften nun mal keine Relevanz für Personen. Ich hoffe, das ist jetzt deutlich genug erklärt.
- (3) Übrigens finde ich ziemlich merkwürdig, dass Herber in der Eingangs-Anfrage als "Voll-Profi" bezeichnet wird, jetzt aber als "KEINE Berufs-Sportlerin, sondern Leistungssportlerin im Amateur-Bereich". Aber das ist für die enzyklopädische Relevanz unerheblich. – Dies hier ist eine Seite, auf der länger aktive Wikipedianer ihre Einschätzung über enzyklopädische Relevanz und das Überstehen eines Löschantrags abgeben. Es ist dir unbenommen, den Artikel trotzdem einzustellen. Vielleicht kommen ja auch hier noch weitere Stellungnahmen. --Aalfons (Diskussion) 02:10, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Info: Ich habe zur Auslegung der Sportarten-Formulierung hier nachgefragt. --Aalfons (Diskussion) 12:08, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Hi, Aalfons, trotz deiner ausführlichen Erläuterungen bin ich jetzt einigermaßen verwirrt: Verstehe ich das richtig, dass kein deutscher Meister im Powerlifting und Bodybuilding die Relevanzkriterien erfüllt, weil es schlichtweg keine Profis in Deutschland gibt (Deutsche Profi-Bodybuilder z. B. haben ihr Geld in den USA verdient)? Das Kriterium mit den reputablen Quellen ist nach meiner Erfahrung kaum bei diesen Sportarten zu erfüllen. Die Zeitschriften werden eine nach der anderen eingestellt, die Portale sind von zweifelhafter Qualität und man muss froh sein, wenn man einmal anlässlich eines deutschen oder internationalen Titels ein 60-Zeilen-Porträt im Lokalteil der Heimatzeitung findet. --Mramius (Diskussion) 21:01, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Den Profi-Aspekt halte ich nicht für entscheidend, das war nur ein Nebenwiderspruch bei der Anfrage. Geklärt werden muss zunächst, ob wir Titel in Sportarten als relevanzstiftend anerkennen, weil der GAISF die Sportart anerkennt, auch wenn nicht der GAISF-Mitgliedsverband den Wettbewerb ausrichtet. In den letzten 24 h war bei der verlingten RK-Disk noch nichts Eindeutiges zu finden. --Aalfons (Diskussion) 22:48, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Für mich sind die RK eindeutig an der Sportart ausgerichtet. Im zweiten Schritt wäre bei einem Sportler zu prüfen, ob der Verband innerhalb der Sportart Bedeutung hat. --Mramius (Diskussion) 22:54, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Eindeutig ist es eben nicht. Ich neige inzwischen auch zur erweiterten Auslegung, aber die Diskussion kommt bestimmt in der Löschhölle auf, wenn nicht mal der entsprechende Weltverband einen Artikel hat. Es war schon so kompliziert, als sich, ich erinnere mich nicht mehr genau, die Bankdrücker verselbstständigt hatten. --Aalfons (Diskussion) 22:48, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Hi, Aalfons, trotz deiner ausführlichen Erläuterungen bin ich jetzt einigermaßen verwirrt: Verstehe ich das richtig, dass kein deutscher Meister im Powerlifting und Bodybuilding die Relevanzkriterien erfüllt, weil es schlichtweg keine Profis in Deutschland gibt (Deutsche Profi-Bodybuilder z. B. haben ihr Geld in den USA verdient)? Das Kriterium mit den reputablen Quellen ist nach meiner Erfahrung kaum bei diesen Sportarten zu erfüllen. Die Zeitschriften werden eine nach der anderen eingestellt, die Portale sind von zweifelhafter Qualität und man muss froh sein, wenn man einmal anlässlich eines deutschen oder internationalen Titels ein 60-Zeilen-Porträt im Lokalteil der Heimatzeitung findet. --Mramius (Diskussion) 21:01, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Info: Ich habe zur Auslegung der Sportarten-Formulierung hier nachgefragt. --Aalfons (Diskussion) 12:08, 26. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Aalfons und Mramius. Vielen Dank für die rege Diskussion. Ich entnehme jetzt daraus, dass ich den Artikel erstellen und einstellen könnte. Ich wollte im Vorwege, bevor die dann immense Arbeit des Artikel-Erstellung ansteht, ein Okay erhalten. Im Moment sieht es für mich doch schwammig aus. Ich danke sehr für die Anregungen. Noch eine kleine Anmerkung wegen Voll-Profi und Amateur: Nach meiner (nachträglichen) Recherche fällt sie unter Amateur, da sie kein Einkommen aus ihrem Sport erhält bzw. sich von dem Sport nicht ernähren kann. Da sie bei großen Veranstaltungen teilnimmt und den Sport nicht nur hobbymäßig betreibt, sondern sehr intensiv täglich trainiert und entsprechende Erfolge dadurch erhält, ist sie im Grenzbereich zum Profi. Im Grunde genommen eine Profi-Liebhaberei. Ich hoffe, ich konnte es damit klarstellen. Vielen Dank für alles. --102.52.166.74 22:09, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Durchaus auch im Eigeninteresse von Wikipedia: Wenn du zuvor einen Artikel über den Weltverband WPC anlegen würdest, vielleicht unter Zuhilfenahme des englischen Artikels, wäre ein nachfolgender Personenartikel jedenfalls gut eingebettet. --Aalfons (Diskussion) 12:01, 28. Jun. 2020 (CEST)
Gute Idee, danke hierfür. Das werde ich gerne in die Wege leiten. Ich bin froh, dass ich euch fragen konntet und so viele Unsicherheiten im Vorfeld geklärt wurden. Nochmals: vielen Dank! --102.52.166.74 23:20, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Soweit konstruktiv geklärt. --Aalfons (Diskussion) 12:26, 29. Jun. 2020 (CEST)
Martin Steinhoff
Ich war als Intendant der Oper Frankfurt maßgeblich an deren Wiederaufbau nach dem Opernbrand 1987 beteiligt und verantwortlich. Zur Zeut fundet eine Diskussion über den Neubau der Oper Frankfurt statt.
Das Ballett Frankfurt, das von mir mitgegründet wurde, war in den neunziger Jahren weltberühmt.
Mein Name und meine Person war Gegenstand hunderter von Zeitungs-, Zeitschriften und Fernsehbeiträgen.
U.v.a.mehr
Bitte sichten Sie hierzu Ausgaben der Welt, der Zeit, der FAZ oder Spiegel aus den Jahren 1991-2002.
Lexikon Einträe, Munzinger-Archiv oder das Who is who könnten helfen.--Dr.Martin Steinhoff (Diskussion) 15:29, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Eintrag bei Munzinger reicht schon für unbezweifelbare Relevanz. Beim Erstellen eines Artikels aber bitte WP:IK beachten.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:33, 26. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Sicherlich liegt enzyklopädisch Relevanz vor. Ein Artikel ist auch anstrebenswert, wenn die Rötungen hier betrachtet werden. Aber um Missverständnisse zu vermeiden: Wollen Sie den Artikel selbst schreiben? Dann bitte WP:IK beachten. --Aalfons (Diskussion) 15:40, 26. Jun. 2020 (CEST)
- @Dr.Martin Steinhoff, du solltest auch besser nur auf einer deiner Unterseiten an deinem Entwurf schreiben, sonst wird es schnell unübersichtlich für dich, also entweder auf
- Benutzer:Dr.Martin Steinhoff/Martin Steinhoff oder
- Benutzer:Dr.Martin Steinhoff/Artikelentwurf
- Gruß, --Alraunenstern۞ 19:25, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Relevanz ist wohl (+). Der Artikel muß aber QS-technisch gewaltig überarbeitet werden. Das ist bislang nur eine lieblos hingeworfene Aufzählung. Das muss in Fließtext umgewandelt, gestrafft, und mit externen Belegen unterfüttert werden, vgl. WP:WSIGA, WP:BLG, WP:IK. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:43, 28. Jun. 2020 (CEST)
Über die Relevanz besteht Einigkeit. Der neue Benutzer wird im MP betreut, der Artikelentwurf wird sukzessive verbessert werden. Ich mache deshalb hier zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 06:43, 29. Jun. 2020 (CEST)
Geschichte asiatischer Fahrzeughersteller in Europa
Bevor ich jetzt anfange zu schreiben, möchte ich mich doch noch kurz vergewissern. Ich möchte mich gern an einen eigenen Themenartikel über die Einführung von asiatischen Fahrzeugherstellern wie Toyota, Kia oder auch Ssangyong und Brilliance machen und die Geschichte im europäischen (und vor allem auch deutschen) Raum detaillierter und umfangreicher behandeln als in den jeweiligen Artikeln. Spricht mehr dafür oder eher einiges dagegen? --Matchboxler Diskussion 17:30, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Auch wenn es mehr Spaß macht neue Artikel zu schreiben, so würde ich doch im Sinne der Qualität der Wikipedia dazu raten, sich intensiver dem Ausbau der vorhandenen Artikel zu widmen. Dadurch kommt es auch weniger zu Redundanzen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:37, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Die Frage ist, gibt es Fachliteratur zu dem Thema? Und finden sich genug Informationen, übergreifend über die verschiedenen Hersteller, die einen eigenen Artikel rechtfertigen? Es sollte jedenfalls kein selbst zusammengestelltes Sammelsurium von Details zu den einzelnen Herstellern werden, über die man dann vielleicht noch eigene Schlüsse zieht (Gefahr der Theoriefindung).--Berita (Diskussion) 08:01, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Beide Vorschreiber haben die Finger in verschiedene Wunden gelegt, und zwar zu Recht. Zunächst solltest du erklären, was genau mit "im europäischen (und vor allem auch deutschen) Raum" gemeint ist, und übrigens, ob zumindest Österreich mit abgedeckt werden soll. Nach der Lektüre der Artikel über Toyota und Kia ergibt sich auch die Frage, auf was genau du eigentlich raus möchtest, Marktanteile? Produktionsstätten? Die äußerst wichtige Entwicklung der asiatischen Kfz-Produktionsstätten in Polen zB, von denen aus auch der deutsche Markt versorgt wurde, ergibt die Frage: Soll die Artikelidee so aufgefasst werden, dass das alles nur auf den deutschen Markt bezogen beschrieben wird, also deutschlandzentriert? Tatsächlich hingegen ist die Kfz-Produktion in Europa total vernetzt. Das wirst du womöglich alles wissen, aber der Zuschnitt eines solchen Artikels ist echt erklärungsbedürftig. --Aalfons (Diskussion) 12:11, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Vielen Dank für eure konstruktiven Anmerkungen auf meine Frage. Die Idee eines eigenen Artikels zum Thema habe ich tatsächlich bereits verworfen und werde mich in der nächsten Zeit damit wahrscheinlich vorwiegend um die Überarbeitung und den Ausbau der bereits vorhandenen Artikel bemühen. Dies macht im Grunde genommen deutlich mehr Sinn und verhindert damit eine zu große Redundanz zwischen Haupt- und Unterartikel.--Matchboxler Diskussion 19:40, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Beide Vorschreiber haben die Finger in verschiedene Wunden gelegt, und zwar zu Recht. Zunächst solltest du erklären, was genau mit "im europäischen (und vor allem auch deutschen) Raum" gemeint ist, und übrigens, ob zumindest Österreich mit abgedeckt werden soll. Nach der Lektüre der Artikel über Toyota und Kia ergibt sich auch die Frage, auf was genau du eigentlich raus möchtest, Marktanteile? Produktionsstätten? Die äußerst wichtige Entwicklung der asiatischen Kfz-Produktionsstätten in Polen zB, von denen aus auch der deutsche Markt versorgt wurde, ergibt die Frage: Soll die Artikelidee so aufgefasst werden, dass das alles nur auf den deutschen Markt bezogen beschrieben wird, also deutschlandzentriert? Tatsächlich hingegen ist die Kfz-Produktion in Europa total vernetzt. Das wirst du womöglich alles wissen, aber der Zuschnitt eines solchen Artikels ist echt erklärungsbedürftig. --Aalfons (Diskussion) 12:11, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles wird besser. --Aalfons (Diskussion) 12:21, 29. Jun. 2020 (CEST)
Gerhard Josef Burda
Ich erstelle einen Eintrag für meinen Mann und benötige Unterstützung. Ich weiß nicht ob alles so seine Richtigkeit hat, oder ob ich noch nachbessern muss?
[[14]] --Gerhard Burda (Diskussion) 20:18, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Durch die Veröffentlichungen u. d. N. Gerhard Burda im Passagen Verlag enzyklopädisch relevant. Allerdings ist der Artikel noch überhaupt keiner. Ein Wikipedia-Artikel ist mehr als eine Veröffentlichungsliste, und neutrale QUellen, die sich zum Werk äußern, sind auch gern gesehen. Bitte das WP:Mentorenprogramm bemühen! --Aalfons (Diskussion) 20:51, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nutzt das MP. --Aalfons (Diskussion) 11:01, 1. Jul. 2020 (CEST)
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:YvesMe/Roman_Retzbach Bitte überprüfen und helfen! Vielen Dank, Yves --YvesMe (Diskussion) 13:40, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen, Bücher im Selbstverlag, keine angemessene Verbreitung im Sinne der Relevanzkriterien. Es wird von einem Artikel abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 13:55, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Ein Buch scheint im regulären Verlag (Oldenbourg Verlag) erschienen zu sein, siehe Roman Retzbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, aber das reicht laut WP:RK#Autoren noch nicht (es braucht dafür 4 Sachbücher).--
Petermahlzahn (Diskussion) 12:02, 26. Jun. 2020 (CEST)
- Ein Buch scheint im regulären Verlag (Oldenbourg Verlag) erschienen zu sein, siehe Roman Retzbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, aber das reicht laut WP:RK#Autoren noch nicht (es braucht dafür 4 Sachbücher).--
Vielen Dank, Aalfons und Mahlzahn, ich werde die fehlenden 3 Bücher einfügen. --YvesMe (Diskussion) 13:23, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Ja - aber bitte alle mit Verlagsangaben , den Selfpublishing zählt nicht mit. Außerdem: Die Biographie dürfte schon etwas ausführlicher sein, vor allen Dingen möchte der Leser bei einem Zukunftsforscher wisswen, wo und von wem er ausgebildet wurde.--Lutheraner (Diskussion) 13:28, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Warum belegt praktisch kein Einzelnachweis den Artikelinhalt und warum sind davon viele Werbelinks auf yvesme.net? --Brotfried (Diskussion) 13:26, 28. Jun. 2020 (CEST) PS: In enWP ist der Artikel auch in der LD [15] --Brotfried (Diskussion) 13:53, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Auch von mir noch einmal der deutliche Hinweis: Wenn es keine vier Sachbücher gibt, die die Kriterien erfüllen, erfüllt auch ihr Autor die Kriterien nicht. --Aalfons (Diskussion) 12:30, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Und die Artikel im Zeitgeist Verlag zählen ebenso nicht, da es keine Sachbücher sind. Deshalb kann ich von einem Artikel abraten, da er zur Zeit laut WP:RK irrelevant ist und sicher schnell gelöscht werden würde.--Mahlzahn (Diskussion) 13:51, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Auch von mir noch einmal der deutliche Hinweis: Wenn es keine vier Sachbücher gibt, die die Kriterien erfüllen, erfüllt auch ihr Autor die Kriterien nicht. --Aalfons (Diskussion) 12:30, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Warum belegt praktisch kein Einzelnachweis den Artikelinhalt und warum sind davon viele Werbelinks auf yvesme.net? --Brotfried (Diskussion) 13:26, 28. Jun. 2020 (CEST) PS: In enWP ist der Artikel auch in der LD [15] --Brotfried (Diskussion) 13:53, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Ja - aber bitte alle mit Verlagsangaben , den Selfpublishing zählt nicht mit. Außerdem: Die Biographie dürfte schon etwas ausführlicher sein, vor allen Dingen möchte der Leser bei einem Zukunftsforscher wisswen, wo und von wem er ausgebildet wurde.--Lutheraner (Diskussion) 13:28, 27. Jun. 2020 (CEST)
Vielen Dank! --YvesMe (Diskussion) 16:23, 1. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank, ich habe die Literaturseite um 4 Sachbücher ergänzt. In Ordnung nun?!--YvesMe (Diskussion) 12:24, 30. Jun. 2020 (CEST)
- Es gibt keine vier Sachbücher, die den RK für Autoren entsprechen, im regulären Verlag ist lediglich eins erschienen und die anderen haben keine angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Also nicht relevant. Bitte lies dir meine obigen Kommentare dazu nochmal durch.--Mahlzahn (Diskussion) 13:06, 30. Jun. 2020 (CEST)
Das ist eine von vielen Bibliotheken, die die Bücher (auch heute noch) haben: Württembergische Landesbibliothek. https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app;jsessionid=46D14AA5BC462004F5E263BC5FC8B921 --YvesMe (Diskussion) 16:49, 30. Jun. 2020 (CEST) --YvesMe (Diskussion) 16:57, 30. Jun. 2020 (CEST)service=direct/1/POOLM00QWLBPROD@_44277D00_37B20E80/ZLO1_HTMLGL_1&sp=SPE00443367&requestCount=2 https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC00&sp=SAKSWB-IdNr1610053966 https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app;jsessionid=C0CB25A95B5E3BFD920D1E5352E2629D? https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app;jsessionid=C0CB25A95B5E3BFD920D1E5352E2629D https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app;jsessionid=C0CB25A95B5E3BFD920D1E5352E2629D https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app;jsessionid=E50BCD5536E2CA0F3EE4315E602755B1 https://wlb.ibs-bw.de/aDISWeb/app;jsessionid=E50BCD5536E2CA0F3EE4315E602755B1 https://www.buchhandel.de/suche/ergebnisse?query=roman%20retzbach https://www.buchhandel.de/buch/9783936250114?MVB-Kennnummer=83043 https://www.buchhandel.de/buch/9783936250411?MVB-Kennnummer=83043 https://www.buchhandel.de/buch/9783936250114?MVB-Kennnummer=83043 --YvesMe (Diskussion) 16:57, 30. Jun. 2020 (CEST) Das Buch "Zukunftswissenschaft" beweist, dass es wissenschaftliche Literatur ist. Ein Sachbuch muss anders als ein Fachbuch nicht wissenschaftlich sein, sondern ein Sachthema haben. Und dies ist die Zukunftsforschung (futures studies). D.h. es gibt 4 Sachbücher, die in Universitäts- und Landesbibliotheken eingesehen werden können wie ausgeliehen. Damit ist der Beweis wie Nachweis gegeben. --YvesMe (Diskussion) 17:04, 30. Jun. 2020 (CEST)
- Bitte die WP:RK#Autoren genau lesen! Dort steht eindeutig: Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht, d. h. 5 Standorte ohne Württemberger Landes- und Nationalbibliothek! Keines seiner Bücher außer der China-Knigge (der im regulären Verlag erschienen ist) schaffen dieses Kriterium. Siehe hier, wenn du mir nicht glaubst. Ich habe keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen. Die Relevanz ist nach unseren WP:RK ganz klar nicht gegeben.--Mahlzahn (Diskussion) 17:54, 30. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Mir geht diese Buchhuberei zunehmend auf den Geist. Hier gilt: Vier Sachbücher müssen die Kriterien erfüllen, entweder muss hier ein Hauptautor in einem regulären Verlag veröffentlicht haben oder, falls in einem Pseudoverlag veröffentlicht, müssen die Titel eine "angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken" haben. Weiter: "Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht."
- Schauen wir uns nun das Werk mal etwas genauer an. Von den inzwischen 16 Veröffentlichungen im Artikelentwurf sind vier Zeitschriftenbeiträge und tragen hier nichts bei. Bleiben 12, für die eine ISBN angegeben wird.
- Beim Oldenbourg-Titel "China-Knigge" handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk von drei Personen: der in allen Publikationen zuerst genannten Stuttgarter Kulturwissenschaftlerin Ning Huang, Dozentin für "Interkulturelle Kompetenz", "Chinesische Sprache und Kultur" und „Business Chinesisch" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Stuttgart), der Universität Hohenheim und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Dann Knut Kühlmann, Leiter des Fachbereich Versicherungsbetriebslehre an der Dualen Hochschule Stuttgart und deutsch-chinesischer Netzwerker. Und eben Roman Retzbach, der in der Amazon-Produktbeschreibung für meinen Geschmack etwas windig "am Future-Institute in Berlin der Wissenschaftsdirektor auf internationaler Ebene" sei; stellt sich natürlich die Frage, wieviel Beschäftigte dieses Institut hat. Zum Windigen gehört übrigens auch, dass er auf dem Vordsatzblatt als Professor (h. c.) auftaucht, diese hohe Würde aber nicht im Artikel steht; das ist aber nur insofern Gegenstand dieser Prüfung, als ein Verdacht von Aufschneiderei besteht und dies ein Gegenstand ist, der unbedingt einem Artikel zugefügt werden müsste. Jedenfalls: Beim China-Knigge ist Retzbach nicht der Hauptautor; dieser Titel kann deswegen bei der Suche nach enzyklopädischer Relevanz nicht angeführt werden.
- Bleiben elf Titel, nach den Fußnoten allesamt im dubiosen "Freie Hochschule Publishing House" in Shanghai erschienen, das zwar eine Website, im Internet aber genau null Treffer hat. Die DNB weist einige der Titel als Veröffentlichungen des Future-Instituts Stuttgart aus, so dass klar ist, dass es sich hier nicht um einen "regulären Verlag" im Sinne der RK handelt. Die Verteilung auf regionale Verbundsysteme und Standorte sieht laut KVK so aus:
- 1988 - 2020 Jahrbuch der Zukunft (-/-)
- 1988 – Zukunft leben - wie wir übermorgen leben, arbeiten und konsumieren (-/-)
- 2000 – Zukunftswissenschaften - Futures Sciences (-/-)
- 2008 – Future Marketing (1/1, wenn es eine Book-on-Demand-Neuauflage von 2014 ist)
- 2010 – Zukunftsforschung - Futures Studies (wenn eigentlich 2006 erschienen: 3/3)
- 2012 – 2050 (-/-)
- 2013 – Zukunftswissenschaften - Futures Sciences (-/-)
- 2014 – 2100 (-/-)
- 2016 – 3000 (-/-)
- 2018 – 10000 (-/-)
- 2020 – Post Corona Welt (-/-)
- In der Württembergischen Landesbibliothek sind zusätzlich insgesamt vier Titel nachweisbar, darunter der China-Knigge, 1x Zukunftswissenschaft von 2007 und zwei Titel von 2001, die sonst nirgends nachgewiesen werden. Abgesehen davon, dass es sich um Pflichtabgaben an die zuständige Landesbibliothek handeln könnte – der Future-Verlag sitzt in Stuttgart –, sind auch unter Hinzuziehung dieser Titel keinerlei Verbreitungsschwellen übersprungen.
- Es wird daher deutlich geraten, keinen Artikel einzustellen. Diese Seite hier wird vom Google-Spider nicht erfasst, die BNR-Seite aber schon. Damit der Artikelentwurf nicht irrtümlich für einen Wikipedia-Artikel gehalten wird, wird nach angemessener Zeit, also wenigen Tagen, beantragt werden, den Artikelentwurf administrativ zu löschen. --Aalfons (Diskussion) 19:16, 30. Jun. 2020 (CEST)
Mein Vorschlag: Wenn Ihr möchtet, dass es gelöscht wird, werde ich es machen. Doch leider gibt es im Deutschen weder eine Draft/Entwurfsfunktion noch eine Sandbox, also wie soll ich dann daran weiterarbeiten? Bitte gebt mir mehr Zeit! Das Future.Institute hat mir geantwortet, das es noch weitere Werke gibt in anderen Sprachen, die auch an verschiedenen Standorten bzw. Ländern stehen und über externe Verlage gingen, doch es dauert dies zusammenzustellen und mir zur Verfügung zu stellen. Ich lasse das Ganze mind. 6 Monate ruhen und habe dies mit meinem Professor so besprochen, dass mein Studentenprojekt erst gegen Jahresende bewertet wird. Leider kann ich nicht eine andere Biographie machen, da alle anderen Personen schon ausgewählt wurden. Vielen Dank für Euer Verständnis! --YvesMe (Diskussion) 13:16, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Habe dir eine Indizierungssperre auf die Seite gesetzt, damit ist das Löschproblem gelöst. Weil ich auch den Worldcat durchgesehen habe, bin ich sehr skeptisch, was fremdsprachige Ausgaben angeht, aber okay, dein Ding. Was ich nur ganz unverständlich finde: Wenn das eine Projekt mit Auswahlliste ist, hat euer Prof denn keine Vorkehrungen getroffen, wenn sich eine Person als nicht enzyklopädisch relevant herausstellt? Das treibt dich doch in einen absurden Stress. Was ist das überhaupt für ein Prof, der eine so dubiose Person auf eine Artikelliste setzt? Kann er dich nicht einen der Rotlinks in Zukunftsforschung bearbeiten lassen, wenn das das Semesterthema ist? --Aalfons (Diskussion) 13:37, 1. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank!!! --YvesMe (Diskussion) 16:26, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Ich schließe hier. Retzbach ist als Autor nicht enzyrev. Wenn sich noch was tut, Erledigungsvermerk rausnehmen. Bei Bedarf kann auch auf die archivierte Diskussion hier verwiesen werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:58, 2. Jul. 2020 (CEST)
Corona-Lockerungen in Deutschland
Pro:
- Betrifft eigentlich jeden - Hohe Unsicherheit was erlaubt ist und was nicht - Einfacher Weg seine Informationen auf einen Blick zu bekommen, ohne auf verschieden Webseiten/Zeitungen zurückgreifen zu müssen
Con:
- Zeitlich begrenzte Relevants
--Asdkjgsefnhad (Diskussion) 09:38, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Wikipedia ist kein Ratgeber und eigentlich auch kein Newsticker. --Magnus (Diskussion) 09:40, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Davon abgesehen halte ich das so für nicht lemmafähig. In solch einem Artikel kann es ja nicht nur um Lockerungen gehen, sondern auch die eigentlichen Vorschriften, die gelockert wurden. Unter COVID-19-Pandemie in Deutschland finden sich natürlich schon diverse Infos dazu und ob und wie man davon etwas auslagert, sollte man imho dort auf der Diskussionsseite klären.--Berita (Diskussion) 10:33, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Da gibt es doch in jedem Bundesland und in jeder Stadt etc. umfassende Informationen auf den offiziellen Websites, die regelmäßig aktualisiert werden. Ich würde mich diesbezüglich immer dort direkt informieren und halte das hier deshalb für überflüssig - wird im Hauptartikel schon umfangreich behandelt.--Nadi (Diskussion) 11:49, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Davon abgesehen halte ich das so für nicht lemmafähig. In solch einem Artikel kann es ja nicht nur um Lockerungen gehen, sondern auch die eigentlichen Vorschriften, die gelockert wurden. Unter COVID-19-Pandemie in Deutschland finden sich natürlich schon diverse Infos dazu und ob und wie man davon etwas auslagert, sollte man imho dort auf der Diskussionsseite klären.--Berita (Diskussion) 10:33, 29. Jun. 2020 (CEST)
Villa Taphorn und Haus Uptmoor
Moin zusammen, ich würde gern Artikel über die beiden Villen in Lohne erstellen. Bin mir aber über die Relevanz nicht so 100% sicher.
Villa Taphorn: Laut Aussage des Bauordnungsamts Vechta eingetragen als Baudenkmal. Gebaut 1884, Gründerzeitvilla mit erweitertem Anbau im neoklassizistischen Stil. Gelistet im Architektur-Bildarchiv.
Haus Uptmoor: Laut Aussage des Bauordnungsamts Vechta eingetragen als Baudenkmal. Gebaut 1906, Gründerzeitvilla. Gelistet im Architektur-Bildarchiv. Geburtshaus der Malerin Luzie Uptmoor. Das Restaurant Haus Uptmoor steht im Michelinführer hier.
Beide Gebäude sind Stadtbildprägend. Vor allen Haus Uptmoor mit seiner Zentralen Lage direkt in der Innenstadt (Siehe Bilder im jeweiligen Architekturlink). Jetzt die Heldenfrage. Reicht das oder lieber nicht. Gespannt wartend --Tronje07 (Diskussion) 16:31, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Ich sehe nichts, was dagegen sprechen sollte. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:36, 29. Jun. 2020 (CEST)
- +1. --Aalfons (Diskussion) 16:39, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Ich hab es hier hauptsächlich eingestellt, da ich keinen wikipedischen Belege habe, dass die Gebäude unter Denkmalschutz stehen. Nur die Aussage des Bauordnungsamts. Die Broschüre des Heimatvereins beschreibt zwar beide Gebäude, nennt sie aber nicht direkt im Bezug zum Denkmalschutz. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:56, 29. Jun. 2020 (CEST)
- +1. --Aalfons (Diskussion) 16:39, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Das Haus Uptmoor haben wir sogar schon auf Commons. Luzie hat einen "Freundeskreis", der ggf. Auskunft geben könnte. mG, --Emeritus (Diskussion) 17:13, 29. Jun. 2020 (CEST)
- (BK) Du hast insofern mit deiner Skepsis recht, als es auffällig ist, dass beide Gebäude online nirgends als denkmalgeschützt bezeichnet sind. Hast du die Broschüre? Nach dem Wortlaut des Ankündigungstextes, Absatz 3, scheinen von den dort aufgenommenen kaum welche nicht denkmalgeschützt zu sein. Im negativen Ausschlussverfahren könnten die in der Broschüre ja markiert sein. --Aalfons (Diskussion) 17:24, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Die Broschüre gibts bei uns im Industriemuseeum. Vor Freitag komme ich da aber nicht rum. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:31, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn der Heimatverein eine Denkmalliste hätte oder weiß, wie er da rankommt, könntest du für das nächste WLM eine Liste der Denkmäler in Lohne (Oldenburg) anlegen und befüllen. Das, scnr, lohnt sich bestimmt. --Aalfons (Diskussion) 20:54, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist tatsächlich der Plan. Für den Landkreis Vechta gibt es bislang leider nur die Liste für die Gemeinde Bakum. Ist echt etwas wenig. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:39, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Ausgerechnet Bakum... aber warum ist die Liste nicht im Ortartikel verlinkt? --Aalfons (Diskussion) 10:59, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist tatsächlich der Plan. Für den Landkreis Vechta gibt es bislang leider nur die Liste für die Gemeinde Bakum. Ist echt etwas wenig. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:39, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Wenn der Heimatverein eine Denkmalliste hätte oder weiß, wie er da rankommt, könntest du für das nächste WLM eine Liste der Denkmäler in Lohne (Oldenburg) anlegen und befüllen. Das, scnr, lohnt sich bestimmt. --Aalfons (Diskussion) 20:54, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Die Broschüre gibts bei uns im Industriemuseeum. Vor Freitag komme ich da aber nicht rum. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:31, 29. Jun. 2020 (CEST)
Google A. I. Experiments
Wie würdet ihr die Relevanz von diesem Artikel einschätzen? Wenn das Thema relevant genug ist, dann würde ich beginnen weitere wissenschaftliche Publikationen einzuarbeiten. Wenn der Artikel jetzt direkt gelöscht werden würde, würde sich der Arbeitsaufwand nicht lohnen... MfG --Karo Fünf (Diskussion) 21:13, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Eher als Abschnitt in Google AI. Kannst du nicht diesen Artikel, der doch eher ein Gerippe ist, ein bisschen andicken und ihm eine ordentliche Struktur und Bedeutung verpassen? --Aalfons (Diskussion) 22:47, 29. Jun. 2020 (CEST)
- @Aalfons:Das genau war doch meine Frage. Lohnt es sich jetzt die wissenschaftlichen Publikationen dazu durchzuarbeiten, oder ist dieses Projekt sowieso nicht relevant genug? --Karo Fünf (Diskussion) 09:55, 2. Jul. 2020 (CEST)
- Ich meinte: Google AI ausbauen, Google AI Experiments dort rein. --Aalfons (Diskussion) 19:00, 2. Jul. 2020 (CEST)
- @Aalfons:Das genau war doch meine Frage. Lohnt es sich jetzt die wissenschaftlichen Publikationen dazu durchzuarbeiten, oder ist dieses Projekt sowieso nicht relevant genug? --Karo Fünf (Diskussion) 09:55, 2. Jul. 2020 (CEST)
Die Erfinder des Hang (Instrument): PANArt AG, Schweiz
Hallo zusammen, ich stelle hier nochmals den revidierten Entwurf über die PANArt AG PANArt AG, Schweiz zum Relevanzcheck ein. Ich habe den Artikel nun auf einen Bruchteil des originalen Artikels gekürzt, nachdem kritisiert wurde, dass der ursprüngliche Artikel viel zu lang und detailverliebt war. Viele Links auf die PANArt Seite habe ich entfernt, neue Quellen hinzugefügt. Die PANArt hat Anfang des Jahrtausends ein völlig neues Musikinstrument erfunden, das Hang, von dem es bereits einen Artikel auf Wikipedia gibt. Das Hang war dann die Vorlage für zahlreiche Kopien, die ebenfalls in einem Artikel unter der Bezeichnung "Handpan" zusammengefasst wurden. Mittlerweile wird das Hang von über 300 Herstellern weltweit nachgebaut[1] Auch alle großen Musikinstrumentehändler Europas haben mittlerweile Nachbauten in eigenen Kategorien im Angebot, wie z.B. Thomann, Meinl, Musik Produktiv. Das Hang besteht aus einem Metall-Komposit, das ebenso von der PANArt AG erfunden wurde, das "Pang". Nach dem Hang hat die PANArt das Instrument die letzten 20 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und daraus eine Familie von anderen, neuen Instrumenten entwickelt. Ich möchte den Artikel nun veröffentlichen und bitte um eure Einschätzung. Fliquid Music (Diskussion) 14:02, 30. Jun. 2020 (CEST)
- ↑ HANDPAN MAKERS Around the World. Abgerufen am 30. Juni 2020.
- Hallo Fliquid Music, der entscheidende Abschnitt ist der zweite (PANArts "Hang" und der Einfluss auf die Musikwelt) – der würde nämlich die innovative Vorreiterrolle des Unternehmens beschreiben. Leider ist er, was das anbelangt, unbelegt (dass das Instrument für sich relevant ist, müssen wir ja nicht mehr beweisen). Also: Wer halbwegs unabhängiges aus der Fachszene schreibt über die Nachahmer, dass es ein Instrument dieser Art bis 2001 nicht gab, und dass es einen bedeutenden Einfluss auf die Musikwelt hatte? Es reicht nicht, es zu behaupten.--elya (Diskussion) 17:01, 30. Jun. 2020 (CEST)
- Service: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2020/April#PanArt. --Aalfons (Diskussion) 20:14, 30. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo elya, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich werde versuchen, Quellen im Netz zu finden, einige Quellen wie das Schweizer Kulturmagazin Ensuite hab ich ja bereits zu den Einzelnachweisen hinzugefügt. Wenn man auf den verschiedenen Seiten der Hersteller von Handpans (Kopien von Hang) nachsieht, dann wird dort von selbigen ausnahmslos die Erfindung des Instrumentes der PANArt zugeschrieben. Natürlich lässt sich so etwas nicht in irgendeiner ansprechenden Form in Wikipedia wiedergeben. Ich versuche noch einige Quellen zu finden, die sich einbinden ließen. Inzwischen mal danke für deinen Kommentar. Fliquid Music (Diskussion) 08:37, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Ich habe den Artikel nun nochmal überarbeitet und habe den Punkt "PANArts Hang und der Einfluss auf die Musikwelt" umbenannt in "PANArts Hang, ein innovatives Instrument der Jahrtausendwende" da der Einfluss des Hangs sich ja nicht nur auf die Musikwelt limitiert, sondern auch der Initialfunke für eine ganze Industrie rund um dieses Instrument war. Über 200 Nachbauer in der ganzen Welt, Online Kurse, Bücher, Zubehör, zahlreiche (belegte) Angebote bei Musikalienhändlern, auf Amazon und Ebay und vieles mehr würde es ohne das Hang nicht geben. Ich habe auch ein Bild des Bayrischen Staatspreises für technische Innovation im Handwerk eingefügt, um den Innovationscharakter des Instruments weiter zu belegen. In den verlinkten Seiten und Artikeln ist zweifelsfrei zu lesen, dass es ein solches Instrument vor 2001 nicht gab und dass das Hang eine Innovation war. Umgekehrt wäre zu beweisen und belegen, dass es ein solches Instrument schon vorher gab. Und wenn es schon den Artikel über das Instrument selbst in über 28 Sprachen auf Wikipedia gibt, dann erscheint es mir plausibel, dass es auch einen Artikel über die Firma und die Personen gibt, die das Hang erfunden haben und auch weiterhin bauen. Die Relevanz ist meiner Meinung nach ohne Zweifel gegeben. Wo es mir sinnvoll erschien, habe ich Belege eingefügt, und sonst, sofern bereits ein Artikel auf Wikipedia vorhanden war (Musiker) diese intern verlinkt. Ich denke, dass die Relevanz und der Nachweis über die innovative Vorreiterrolle damit ausreichend dokumentiert ist, ansonsten müsste man den "Hang" Artikel und folglich auch den "Handpan" Artikel eigentlich löschen. Ich bitte um konstruktive Kommentare, was man noch verbessern kann, bevor ich den Artikel in den ANR verschiebe. mfg Fliquid Music (Diskussion) 11:27, 2. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo elya, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich werde versuchen, Quellen im Netz zu finden, einige Quellen wie das Schweizer Kulturmagazin Ensuite hab ich ja bereits zu den Einzelnachweisen hinzugefügt. Wenn man auf den verschiedenen Seiten der Hersteller von Handpans (Kopien von Hang) nachsieht, dann wird dort von selbigen ausnahmslos die Erfindung des Instrumentes der PANArt zugeschrieben. Natürlich lässt sich so etwas nicht in irgendeiner ansprechenden Form in Wikipedia wiedergeben. Ich versuche noch einige Quellen zu finden, die sich einbinden ließen. Inzwischen mal danke für deinen Kommentar. Fliquid Music (Diskussion) 08:37, 1. Jul. 2020 (CEST)
- Service: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2020/April#PanArt. --Aalfons (Diskussion) 20:14, 30. Jun. 2020 (CEST)
Ich vermag hier kein abschließendes Urteil zu formulieren. Es könnte sein, dass der Artikel durchaus bleibt. Offenbar geht es um diesen Entwuf? Der sollte noch deutlich gestrafft werden. Die zuvor genannte Überschrift würde ich aber in "Vorreiterrolle und des Hang" oder etwas ähnliches umbenennen.--muns (Diskussion) 15:35, 2. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo muns, danke für deine Empfehlungen. Ich habe den Entwurf jetzt nochmals gekürzt und in der Geschichte der PANArt wirklich nur noch die wichtigsten Stationen erhalten. Über die Überschrift denke ich noch nach. Da das Hang aber tatsächlich im Jahre 1999/2000 erfunden wurde, ist die Verwendung von "Jahrtausendwende" sogar zutreffend und korrekt. Sollte das tatsächlich störend sein, soll es daran nicht scheitern. Vielen Dank, Fliquid Music (Diskussion) 16:50, 2. Jul. 2020 (CEST)
Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (UfAZ)
Argumente für Relevanz:
Das Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (UfAZ) vertritt die Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU) im Rechts- und Geschäftsverkehr. In diesem Artikel soll zuerst das UfAZ kurz vorgestellt werden, anschließend (ausführlich) die SMU. Ein eigener Artikel zur SMU wäre wünschenswert, ist aber nicht möglich, da die Stiftung nicht rechtsfähig ist.
Einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand:
Das Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (UfAZ) wurde am 16.01.2008 gegründet (Quelle: https://www.ufaz.de/files/pdf/Auszug_Vereinsregister_BE-Berlin_(Charlottenburg)_VR_27417+Aktueller_Abdruck.pdf ). Laut Satzung hat das UfAZ den Zweck, die natürlichen Ökosysteme mit ihrer biologischen Vielfalt und ihren natürlichen Ressourcen zu schützen (Quelle: https://www.ufaz.de/satzung.html). Das UfAZ vertritt die Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU) im Rechts- und Geschäftsverkehr (Quelle: https://stiftung-mensch-umwelt.de/files/pdf/stiftung-mensch-umwelt_satzung_final.pdf).
Die SMU wurde im Jahr 2010 gegründet (Quelle: https://stiftung-mensch-umwelt.de/stiftung-im-ueberblick.html). Laut Satzung kann sie in folgenden Bereichen tätig werden: • Vernetzung von Akteuren für eine Nachhaltige Entwicklung • Umweltbewusstsein, Umweltbildung und Umweltberatung • Kommunikation und Medien für eine Nachhaltige Entwicklung • Kunst und Kultur für eine Nachhaltige Entwicklung • Umwelt und Gesundheit als gesellschaftliches Querschnittsthema • Arten-, Natur- und Biotopschutz • Schutz der Böden (Quelle: https://stiftung-mensch-umwelt.de/files/pdf/stiftung-mensch-umwelt_satzung_final.pdf)
Die beiden Hauptprojekte der SMU sind „Deutschland summt!“ und „Treffpunkt Vielfalt“ (Quellen: https://www.galore.de/interviews/people/deutschland-summt/2018-03-01/all und https://www.berliner-woche.de/britz/c-umwelt/als-vorbild-wohnungsgenossenschaft-und-stiftung-schaffen-naturnahen-vorgarten_a215443?ref=curate). Zu Deutschland summt! gibt es bereits einen Wikipedia-Artikel (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_summt!#cite_note-:3-29). Dort sind auch weitere Inhalte zur SMU enthalten, die in den neuen UfAZ-Artikel aufgenommen werden könnten – darunter Informationen zu den Kommunikationsformaten der SMU und Informationen zum Projekt „Treffpunkt Vielfalt“.
Quellen:
UfAZ: https://ufaz.de/projekte.html https://stiftung-mensch-umwelt.de/files/pdf/stiftung-mensch-umwelt_satzung_final.pdf https://www.mhwk.de/wer-ist-fleisiger/ https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/biodiv/nabu_leitfaden_stadt_web_neu.pdf https://www.welt.de/newsticker/news3/article108651153/Goettlicher-Honig-aus-Berlin.html https://www.tagesspiegel.de/berlin/umzug-geglueckt-imker-entzueckt/6521094.html https://www.berliner-zeitung.de/eine-initiative-siedelt-bienenstoecke-auf-prominenten-gebaeuden-an-das-grosse-summen-li.70417 https://www.parlament-berlin.de/de/Meldungen/Parlamentspraesident-Ralf-Wieland-besichtigte-den-Bienenstock-auf-dem-Dach-des-Abgeordnetenhauses-im-Rahmen-der-Aktion-Berlin-summt
Über Frau Dr. Corinna Hölzer und Herrn Cornelis Hemmer (Leiter der SMU): https://www.fona.de/de/wildbienen/wettbewerb-wildbienenhotel/die-jury.php https://www.geo.de/natur/oekologie/4381-rtkl-naturschutz-berlin-summt
Projekt „Treffpunkt Vielfalt“: https://www.treffpunkt-vielfalt.de/ https://www.berliner-woche.de/britz/c-umwelt/als-vorbild-wohnungsgenossenschaft-und-stiftung-schaffen-naturnahen-vorgarten_a215443?ref=curate https://www.qm-auguste-viktoria-allee.de/index.php/aeltere-startseitentexte/222-am-meller-bogen-entsteht-der-treffpunkt-vielfalt https://www.cleanenergy-project.de/gesellschaft/soziales/treffpunkt-vielfalt-lebensqualitaet-durch-gruenflaechen/ https://www.bfn.de/presse/pressearchiv/2017/detailseite.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6179&cHash=e028df0f1ae6830406862f5e6b6cdde4 https://www.bmu.de/pressemitteilung/stadtgruen-schafft-lebensqualitaet/
Projekt „Deutschland summt!“: https://books.google.de/books?id=Fm-KDwAAQBAJ&pg=PA139&dq=deutschland+summt&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj64_6H_pfqAhVOa8AKHWMzAs0Q6AEwAnoECAQQAg#v=onepage&q=deutschland%20summt&f=false https://goldenebildderfrau.de/gala-2019/corinna-hoelzer/ https://books.google.de/books?id=-HKGCwAAQBAJ&pg=PA36&dq=deutschland+summt&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj64_6H_pfqAhVOa8AKHWMzAs0Q6AEwAXoECAIQAg#v=onepage&q=deutschland%20summt&f=false https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Daniela-Schadt/2013/130531-Deutschland-summt.html https://www.naturvielfalt.bayern.de/natur_stadt/index.htm https://land-der-ideen.de/projekt/deutschland-summt-wir-tun-was-fuer-bienen-305 https://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/aktuelle-projekte-beitraege/detail/projekt-details/show/Wettbewerb/978
Argumente gegen Relevanz:
Aus einem früheren Relevanzcheck zum angedachten Artikel „Stiftung für Mensch und Umwelt“: „Aufgrund der mangelnden Rechtsfähigkeit sehe ich keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen ; sofern sich der Verein Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit als enzyklopädisch relevant erweisen sollte, so könnte man in einem Artikel über diesen die Stiftung mit erläutern. Bitte gegebenenfalls eine Relevanzcheckanfrage zum Verien stellen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:33, 23. Jun. 2020 (CEST)“
Aus einem früheren Relevanzcheck zum angedachten Artikel „Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit e.V. (UfAZ)“: „Sehe keinen ausreichenden Ansatz für enzyklopädische Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 17:40, 3. Okt. 2020 (CEST)“
Anmerkung:
Ich möchte trotz der bisherigen Relevanzcheck-Antworten noch einmal nachfragen, ob sich das UfAZ nicht doch für einen Wikipedia-Artikel qualifiziert? Das Ziel ist, die Stiftung für Mensch und Umwelt und ihre Tätigkeitsbereiche genauer darzustellen, was in einem eigenen Stiftungs-Artikel aber nicht möglich ist, da die Stiftung nicht rechtsfähig ist. Das UfAZ vertritt die SMU im Rechts- und Geschäftsverkehr.--89.247.252.225 10:14, 5. Feb. 2021 (CET)
- Wir hier entscheiden nicht, ob etwas für einen "Wikipedia-Artikel qualifiziert" ist oder nicht. Wir geben aus unserer Erfahrung Einschätzungen ab, ob auf einen Artikel ein Löschantrag gestellt würde und ob dieser erfolgreich wäre. Hier in diesem Fall ist er wahrscheinlich.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:12, 5. Feb. 2021 (CET)
- bitte Respekt vor den hier sich Äußernden durch die Beachtung des Seitenintros zeigen: Umzug geglückt, Imker entzückt ist gewiss ein Grund zur Freude, wir klicken hier aber keine endlosen Linklisten durch, sondern erwarten eine Darstellung der Pros und Kontras in wenigen, lesbaren Sätzen von der Art "die Stiftung X existiert seit aaaa und wurde regelmäßig im TV erwähnt sowie ist seit y Jahren wiederholt Thema seitenlanger Berichte in mehreren Fachzeitschriften". Danke! (Die Entzückung der Imker macht beispielsweise meiner Ansicht nach nicht enzyklopädisch relevant) --Holmium (d) 08:15, 7. Feb. 2021 (CET)