MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt verbesserungsvorschlaege
Dies ist ein Archiv! Diskussionen werden nicht hier fortgesetzt, sondern auf der eigentlichen Diskussionsseite: WP:SBL.
Bei Bezug zu einem bereits behandelten Thema ist jedoch ein Link ins Archiv hilfreich.

Bugs

Bug (erledigt)

Der folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://www.s
Das kanns ja wohl nicht sein, dass ein Filter so eingestellt ist... Bspw. wird damit http://www.stadtentwicklung.berlin.de geblockt. Bitte schnellstens für Abhilfe sorgen. --BLueFiSH  (Langeweile?) 16:12, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

dito Neon02 16:14, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
siehe auch Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Notizen#Weblink-Spamfilter_defekt.3F – liegt sicherlich nicht am lokalen filter hier. --JD {æ} 16:30, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Auf Meta beschweren sich auch schon welche meta:Talk:Spam_blacklist#S. --BLueFiSH  (Langeweile?) 17:30, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
erledigt, geht wieder. --BLueFiSH  (Langeweile?) 17:32, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

www.t is blocked?!? (erledigt)

i got the message that http://www.t is blocked by the spamfilter .. and no, i did not forget to past the rest ;) .. could someone please change that? ... i wanted to write an link to tagesschau.de ... what is not a bad page ;o) ...Sicherlich Post 20:42, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich konnte meine Benutzerseite wegen des selben Fehlers nicht speichern, solange dort meine Benutzerstatistik angegegben war--Martin Se !? 20:45, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Siehe etwas weiter oben. Ein Bug, gabs letztens mit "www.s". Geht Sicherlich bald wieder. ;-) --BLueFiSH  (Langeweile?) 20:46, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
joh geht wieder ... demnächst dann www.u.? ;o) ...Sicherlich Post 20:53, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
http://t (erl.)

Hallo, ich konnte Lesebühne am Brüsseler Platz nicht ändern bei folgender Meldung:

Der folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://t

Versteh ich nicht: Diese Sequenz taucht in den beiden Weblinks des Artikels gar nicht auf. (Oder hab ich was übersehen?)

Bitte prüfen und bearbeiten des Artikels ermöglichen. Besten Dank. --Adbo2009 20:46, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Geht schon wieder. --Adbo2009 20:53, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Bugs
tools.wikimedia.org und susi.e-technik.uni-ulm.de

tools.wikimedia.org wurde in meiner monobook.js (und hier) als http_://t, susi.e-technik.uni-ulm.de als http_://susi.e-t (beide ohne Unterstriche) geblockt. Das mach wenig Sinn. --Oms 20:48, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

nachtrag, obwohl der thread bereits archiviert ist: das problem lag wohl an einem fehlerhaften eintrag in meta, siehe m:Talk:Spam_blacklist/Archives/2007-09#Blacklisting_.22http:.2F.2F_t.22.3F. -- seth 17:50, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bug?

Ich wollte gerade einen Edit tätigen, der vom Spamfilter abgelehnt wurde. Als Workaround habe ich dieses getan. Der „Originaledit“ lautete „overflow:auto; heigth:5em;“ wobei mir angekreidet wurde der Filter hat „overflow:auto; heigth“ gefunden. Jetzt finde ich aber weder hier noch auf meta das Schlüsselwort „overflow“, woran liegts? Gruß, --Rhodo Busch 17:44, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Scheint etwas mit dem Bug eins weiter oben zu tun zu haben. Das scheint irgendwie relativ willkürlich zu sein und immer nur für kurze Zeit aufzutreten. -- ShaggeDoc Talk 17:48, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich konnte den Bug reproduzieren:

Hilft das weiter? Bugreport? Gruß, --Rhodo Busch 00:41, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ist das immer noch reproduzierbar? -- seth 02:01, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja. Der Text ab dem pre-Tag bis 3 Zeilen darunter reichen um die Warnung auszulösen. Gruß, --Rhodo Busch 19:15, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ok, ich konnte das ebenfalls reproduzieren und dachte ebenfalls, dass es bug sei, da ja laut MediaWiki:Spamprotectiontext auf diese DS hier verwiesen wird und ich somit davon ausging, dass das linkspamscript dafuer zustaendig sei. pustekuchen, siehe bugzilla:14141. es liegt an einem anderen spamfilter: mw:Manual:$wgSpamRegex#CSS_Hidden_Spam.
ich werde es auf WP:ANWP:AAF ansprechen und darum bitten, dass jemand den spamprotectiontext ueberarbeitet. mal schauen, ob sich jmand erbarmt. ansonsten werde ich's selbst machen, falls ich naechste woche die rechte bekommen sollte. ;-) -- seth 19:25, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich dachte schon, "Hä? WP:AN?" :-)
So wie ich die Sachlage auffasse kann da kein Admin was ausrichten. Dazu muss die WP-Konfig verändert werden, was wiederrum nur Entwickler(?) oder Leute mit Serverzugriff können. Oder wird die Variable durch einen MediaWiki-Systemtext ersetzt/ergänzt? Gruß, --Rhodo Busch 19:45, 15. Mai 2008 (CEST) *Daumendrück* bei der AdminwahlBeantworten
war mir nicht sicher ob AN oder AAF, weil es ja auch irgendwie eine notiz ist, dass spamprotextiontext nicht nur bei links, sondern auch anderen strings auftreten kann. an der sachlage des gesperrten overflow-dingens kann wohl nur ein dev was aendern, das schon. aber das soll afaics gar nicht geaendert werden, sondern ist absichtlich gesperrt.
der spamprotectiontext koennte aber mal geaendert werden, damit es nicht wieder zu verwirrungen kommt. und das kann jeder admin. -- seth 21:25, 15. Mai 2008 (CEST) thx! :-)Beantworten

fehler beim editieren einer DS

www.blumenwiesen.org

Hallo.

Bei diesem Filter stimmt was nicht.

Hatte versucht, auf der Diskussionsseite von Getüm eine Nachricht zu hinterlassen, die keinerlei Links oder URL enthielt (außer meiner Unterschrift). Wurde abgwiesen unter Hinweis auf obige URL. -- Ju52 austausch | mail | 08:11, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

damit hast einen nachteil der spam-black-list verdeutlicht. eine der anderen diskussionen auf der DS enthaelt diesen url und dort wurde er platziert, bevor er in der hiesigen liste aufgenommen wurde. deswegen ist ein aendern der DS nicht mehr meglich, bis jemand den diskussionsbeitrag entgegen WP:DS (wo steht, man duerfe "niemals" die beitraege anderer editieren) abaendert und z.b. ein leerzeichen mitten in den url setzt. -- seth 09:42, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Merci. -- Ju52 austausch | mail | 09:44, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

amazon.com

Wollte in Portal Diskussion:Fußball/Archiv6 einen Link ändern (Artikel Blau-Weiß Borssum heißt nun Blau-Weiss Borssum. Bekomme Fehler

Der folgende Text wurde vom Spamfilter gefunden: http://www.ama*on.com/gp/product/1560258780?ie=UTF8&tag=

finde kein 'amaz' im Text - kann nichts tun. Dieses hier konnte ich auch nicht speichern, wenn ich auf den Link nenne ohne zu linken - verbesserungwürdig?

-> soll sich wer anderes drum kümmern --Lutz 10:00, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Links in Archiven zu ändern macht eigentlich nur Sinn, wenn es keine Weiterleitung gibt. sугсго.PEDIA 08:58, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
hmpf, jetzt hab ich den link bereits rausgenommen. @Lutz: zur vorgehensweise: gesamten wiki-quelltext anzeigen lassen und dann nach domain suchen. -- seth 09:09, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

verbesserungsvorschlaege

Kleine Begründung anführen

Vorhin ist mir zum ersten Mal der Spamschutzfilter beim Speichern einer Seite Camargue über den Weg gelaufen. Zunächst habe ich gar nicht kapiert, was überhaupt falsch sein soll und wieso ein gewöhnlicher Link Spam sein soll. Vielleicht ließe sich der Text allgemeinverständlicher Formulieren, auch für Laien, die sich noch nicht mit einer Spam-Problematik bei Wikipedia beschäftigt haben (z.B. ein kleines Beispiel zum Hintergrund dieses Fehlers). Ich würde das auch selbst versuchen, habe aber keine Ahnung, wie ich an die Vorlage(?) für diese Spam-Fehlermeldung herankomme.

Weiterhin stand auf in der Fehlermeldung:
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der Spam-Blacklist stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte einen Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite oder wende dich an einen Administrator.
Danach war der URL angeführt, der als Spam angesehen wird.

Dazu wäre es äußerst hilfreich, wenn nicht einfach nur der störende Link aufgelistet wird, sondern auch eine kurze Begründung, warum der Link auf der Spamliste gelandet ist. Sonst ist es schwer zu beurteilen, ob der Link fälschlicherweise geblockt wird. In meinem Fall konnte ich an der Seite "http://www.languedoc-france.info/07020201_camargue.htm" so zunächstmal nichts Schlimmes finden, außer, dass sie Englisch ist und dies die deutsche Wikipedia ist. Vielleicht ließe sich die Spam-Linkliste dahingehend ändern, dass hinter dem URL ein Grund für die Sperre angegeben werden kann. (Für den betreffenden Link habe ich den Grund inzwischen irgendwo bei meta:Talk:Spam_Blacklist o.ä. gefunden.) --Bob Andrews 18:37, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hinter dem Link geht aus technischen Gruenden nicht, aber in der Spamlist darueber oder darunter kann man einen Kommentar setzen, warum der Link geblockt wird (und das sollten wir hier vielleicht auch so praktizieren, allein schon, damit man Altfaelle auch irgendwann entsorgen und die Liste so entschlacken kann). --Elian Φ 23:30, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dass die Gründe mit in der Liste aufgeführt werden, ist schonmal prima. :-) Aber richtig klasse wäre es natürlich trotzdem, wenn der Grund mit auf der Fehlerseite/Fehlermeldung angegeben wäre. Dazu müsste vermutlich das Progrämmchen, dass die RegExp auswertet und für die Fehlermeldung sorgt, verändert werden (Every non-blank line is a regex fragment which will only match hosts inside URLs). Wie gesagt, sonst ist es ggf. nicht einzuschätzen, ob der Link berechtigterweise geblockt wird. Und ob viele Leute sich die Mühe machen, erstmal die verschiedenen Spam-Blacklisten zu durchsuchen?
Ich denke, irgendwie müsste es technisch machbar sein, den Grund mit einzublenden (ob der Grund als Kommentar vor den Links in der Liste steht oder in der jeweiligen Zeile dahinter, dürfte letzlich bei entsrechender Umsetzung egal sein). Allerdings ist die Frage natürlich auch, wie oft der Spamschutzfilter zuschlägt (berechtigterweise/fälschlicherweise) und ob der Aufwand einer Änderung der Implementierung lohnt. --Bob Andrews 15:24, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
hab's in den bugzilla eingetragen: bugzilla:14090. -- seth 23:59, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
mittlerweile wird die begruendung verlinkt. -- seth 23:31, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussionsseiten?

Hi, ich wollte gerade ezinearticles.com/?Treatment-of-Scurvy&id=468155 auf einer Diskussionsseite zitieren, weil die für den halbgesperrten Artikel vorgeschlagene Änderung nicht zu stimmen scheint, als ich "hierhergeleitet" wurde... Ich habe keine Ahnung, ob ezinearticles.com für die Verwendung in Artikeln zu recht oder unrecht auf der Meta-blockliste steht, aber ich denke nicht, dass es sinnvoll war die Verwendung auf der Diskussionsseite zu verhindern. Der Artikel sieht für mich oberflächlich ok aus und zeigt den Widerspruch auf... da stellt sich mir grundsätzlich die Frage, ob es sinnvoll ist, einen "Spamfilter" auf den Diskussionsseiten zu betreiben? WP:WEB etc. gilt für Diskussionen natürlich nicht - dort kann ersteinmal alles angeführt werden auch nicht zitierfähiges und "Quatsch" - denn wenn 100 Blogs oder andere unzuverlässige Quellen schreiben, dass etwas nicht stimmt, das wir aus einer zuverlässig(er)en Quelle haben, kann man sich ja trotzdem entscheiden, die Information wegzulassen (auch "zuverlässige" Quellen schreiben Unsinn) Richtig unsinnig wird es natürlich, wenn ich den Link hier, auf dieser Seite selbst nicht anführen kann :-)
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der „Spam-Blacklist“ stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte einen Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite [...] wird da ja irgendwie zum Hohn, oder? Iridos 09:29, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

wuerde darauf bitte mal ein admins antworten? ich halte die idee eine link-sperre fuer _artikel_ (und nicht deren DS) in vielen faellen fuer sinnvoll. es wuerde einige probleme ersparen, die hier bereits mehrfach diskutiert wurden. -- seth 00:09, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
da niemand antwortete, habe ich es jetzt als feature-request in bugzilla eingetragen: bugzilla:14091. -- seth 00:02, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
das groesste problem waren eigentlich bestehende weblinks, zu spaeter auf die sbl gesetzten websites. das problem wurde mit bugzilla:1505 beseitigt. wenn man in einer diskussion auf eine website hinweisen moechte, so geht das auch einfach mit nowiki: <nowiki>http://www.example.net/verboten.html</nowiki>. -- seth 13:49, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Richtlinien

Gibt es für die Blacklist eigentlich Vorgaben, welche Seite reingehören und welche nicht? In der Meta-blacklist steht es ja zumindest kurz im Kommentar: „Only blacklist for widespread, unmanageable spam.“ Da in den letzten Tagen hier ja einige Seiten eingetragen wurden, auf die die Definition der Meta-Liste nicht zutrifft, wäre es evtl. günstig, die Kriterien hier auch noch mal zu definieren oder auf die Definition (falls ich sie übersehen habe) noch mal explizit hinzuweisen. -- net 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Auch einige andere hier eingetragene Webseiten haben gezeigt, dass solche Richtlinien wichtig wären. Es kann nicht sein, dass nur ein (möglicher) Verstoß gegen WP:WEB oder die häufige Erwähnung in Artikeln ausreicht, dass Webseiten in die Blacklist kommen. -- net 16:57, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

"die häufige Erwähnung in Artikeln" wird auch aktuell nicht als Grund angesehen, um auf die Blacklist zu kommen. Bitte übertreibe nicht. --Krawi Disk Bew. 17:01, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es sollte klar sein, was ich gemeint habe. Warum sträuben sich hier anscheinend alle gegen entsprechende Richtlinien oder wenigstens einen kurzen Hinweis wie auf der Meta-Blacklist? -- net 17:48, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
nicht alle straeuben sich. auch admins (mind. einer) bemaengeln angesichts dieser DS die fehlenden regularien. vielleicht sollte man einfach mal was schreiben und versuchen, als richtlinie zu etablieren.
einen vorschlag haette ich schon mal:
  1. wird eine adresse gesperrt, ohne dass per spam-log nachvollziehbare gruende genannt wurden, sollte sie wieder freigeschaltet werden. (gilt nur fuer eintraege ab april 2008)
  2. wird ein entsperr-request eine woche lang nicht beantwortet, sollte die betreffende adresse entsperrt werden.
anders scheint es nicht zu funktionieren; siehe aktuelle entsperr-requests. -- seth 12:44, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ich fuehre ausserdem hiermit eine watchlist ein, in die (vor allem ehemalige) eintraege der sbl eingetragen werden koennen. dort muss man halt von zeit zu zeit mal drueberschauen, ob wieder gespammt wird. -- seth 15:52, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Blacklist Richtlinien

herverschoben von Wikipedia Diskussion:Spam-blacklist/log. -- seth 16:13, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo
Ich wollte nachfragen, ob es für die Blacklist Richtlinien gibt und wo ich diese finde. Danke. (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 12:13, 3. Dez. 2008 (CET))Beantworten

Es gibt eine technische Richtlinie: Wikipedia:Spam-blacklist/manual und einen inhaltichen Leitsatz: Zu wenig wie möglich und so kurz wie möglich. Der Rest ist folgt aus dem Einzelfall. sугсго 12:22, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Hilfe. Ich habe am Sonntag Links auf Beiträge eines Blog (vernissage.tv) gesetzt - jemand erachtet diese als Linkspam (und hat Weblinks zu den Beiträgen, aber auch Ergänzungen im Text, teilweise auch nach der Sichtung gelöscht). Jetzt hat er den Blog auf die Blacklist gesetzt: vernissage\.tv # b+ # temporäre (ggf. dauerhafte) Sperre, bis das hier das hier geklärt ist. Was muss/kann ich tun – muss ich die Blog-Betreiber informieren? (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 12:48, 3. Dez. 2008 (CET))Beantworten

(bk) grundsaetzlich ist die blacklist bloss eine technische hilfe, um edit-wars und massenspam einzudaemmen (meta: "Only blacklist for widespread, unmanageable spam"). wird ein eintrag vorgenommen, muss jedes mal begruendet werden, welche edit-wars bzw. welcher massenspam damit verhindert werden soll. im log konnen dann die begruendungen nachgelesen werden. fuer entsperrungen gibt es die regel von meta (siehe meta:talk:Spam_blacklist ganz oben "proposed removals"); wir in de-wiki halten es sogar noch etwas lockerer. wenn z.b. ein spammer verspricht, nicht mehr zu spammen, kann ein link u.u. auch wieder entfernt werden.
zu deinem speziellen problem: du kannst dich auf Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#vernissage.tv melden und schon mal sagen, dass du nicht boeses tun wolltest. die regeln fuer links kannst du uebrigens auf WP:WEB lesen. wenn du der meinung bist, dass deine links diese regeln erfuellten, kannst du dies ebenfalls in der portal-diskussion sagen. evtl. erbarmt sich dann auch mal jemand weiteres, darauf einzugehen. den blog-betreiber brauchst du nicht zu informieren. der kann hier wegen der genannten meta-regel eh nix ausrichten. -- seth 13:02, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke. Das bedeutet eigentlich kann ich nichts tun und hoffen, dass sich jemand erbarmt.… Trotzdem danke – den Beitrag zu lesen hat mich wiederum sehr beruhigt – klar und sachlich – ich kann mich nur nochmals bedanken. Aber ich finde es schon sehr merkwürdig, dass eine einzelne Person bei Wikipedia diese Macht hat – wenn ich (und auch die anderen die die Seiten vor ihm gesichtet haben) eine unterschiedliche Interpretation von WP:Weblinks haben und er dies nicht respektiert, dann löscht er den Weblink auch nach der Sichtung durch eine andere Person und setzt die verlinkte Seite auf die Blacklist. Nicht er muss etwas beweisen, dass ich etwas Böses gemacht habe, sondern ich muss beweisen, dass ich nichts Böses tun wollte. Ich denke es wäre hilfreich für die Blacklist Richtlinien wie WP:WEB aufzustellen. Danke nochmals. (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 13:49, 3. Dez. 2008 (CET)) Habe jetzt folgenden Text auf Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#vernissage.tv gestellt – Danke für den Ratschlag (ich wusste ich, ob ich mich dort auch zu Wort melden kann). (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 15:00, 3. Dez. 2008 (CET))Beantworten
da beitrag doppelt war, habe ich hin hier geloescht. er kann auf Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#vernissage.tv nachgelesen werden. -- seth 15:23, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

dass du nichts tun kannst, ist nicht richtig, was du mittlerweile ja auch selbst gemerkt hast, in dem du beim portal stellunggenommen hast. die einzelnen personen (in der deutschsprachigen wikipedia sind's ca. 300 admins), die diese "macht" haben, muessen gewaehlt werden; dabei wird ihnen das vertrauen zugesprochen, keinen schaden anzurichten. und das klappt auch ziemlich gut: wie du siehst, hat der admin in diesem fall zwar die domain erst mal (da ansprachen vermutlich vergeblich waren) auf die blacklist gesetzt, aber gleichzeitig auch an mehreren stellen nachgefragt, ob die domain denn wirklich auf die blacklist soll, oder ob die links erwuenscht sind. das wird jetzt vermutlich ein paar tage dauern, bis sich jemand meldet, es ist jedoch nicht so, dass die admins hier willkuerlich domains sperren, die ihnen persoenlich nicht passen.
dass richtlinien fehlen wurde in der vergangenheit schon ein paar mal bemaengelt. allerdings ist das, was ich oben formulierte, ohnehin mehr oder weniger die richtlinie, nach der bei der spamblacklist vorgegangen wird. ich kann, wenn niemand was dagegen hat, diesen kram noch ins manual aufnehmen. syrcro, was meinst du?
ich werde diese diskussion uebrigens demnaechst auf WP:SBL verschieben, da sie dort besser hinpasst. -- seth 15:41, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tatsächlich ist es sogar so, dass keiner der 300 Admin alleine die Macht hat. Für jede Admin-Entscheidung gibt es die Möglichkeit der Überprüfung für jedermann, zum anderen kontrollieren sich die Admin auch recht stafrk gegenseitig (Ich weiss gar nicht, wie oft ich schon eine Begründung für einen blacklisteintrag erbeten habe).
Ein Problem bei öffentlichen inhaltlichen Regeln für die Spam-Bekämpfung besteht in der Anpassungdfähigkeit der Spammer. Wenn die Regel 30 Einträge in 7 Tagen wäre, würde morgen ein Spambot aufgesetzt, der für jede Weiterleitung auf das Spamziel 29 Link a week einfügen würde. daher können die Regeln nur so schwammi sein, wie oben dargestellt:
1. Sperren dienen der Verhinderung von widerholten oder massierten Einträgen von unpassenden Weblinks (siehe WP:WEB), die anders nicht sinnvoll zu handeln sind.
2. So wenige Sperrungen wie möglich.
3. So kurz und so wenige Seiten sperren, wie unbedingt nötig ist, um das Ziel zu erreichen.
4. Jede Sperre auch gegenüber den Spammern begründen
5. Immer wieder überprüfen, ob die Sperre noch notwendig ist.
Was meinste? sугсго 17:04, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
zum schwammi(g): fack, das geht nicht anders.
ich mach mal und du schaust drueber.
der fuenfte punkt ist imho kaum durchfuehrbar. man kann hoechstens pruefen, ob ein link noch existiert. aber man kann ja nicht herausfinden, ob er noch massenhaft verlinkt wird, wenn er gesperrt ist. -- seth 18:10, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

bedienung der blacklist: only hosts?

gudn tach!
ganz oben im systemtext steht geschrieben: "Every non-blank line is a regex fragment which will only match hosts inside URLs". aber das scheint nicht zu stimmen; bspw. bei brunnenbauanleitung.de/brunnen.htm greift die black-list ja auch. -- seth 10:14, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der Link wurde ja auch ergänzt. --32X 23:56, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
mir geht es um das "will only match hosts inside urls". entweder ist also die beschreibung falsch oder das script buggy. mir fehlt jedoch die zeit, da selbst nachzuschauen. -- seth 09:29, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
oh, vielleicht ist es anders gemeint: test: http://www.brunnenbauanleitung.de/NICHTbrunnen.htm -- seth 09:42, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
nee, ist es nicht. meine frage bleibt also bestehen. bug or feature? -- seth 09:43, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ich habe jetzt mal die beschreibung [1] ueberflogen. wenn die auch auf den hiesigen spamfilter zutrifft, dann ist der header-text ("hosts") also falsch. koennte das bitte jemand revidieren? -- seth 01:25, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
also noch mal etwas detaillierter, falls ich mich ungenau ausgedrueckt haben sollte: ich verwende dazu den url "http://de.wikipedia.org/index.php". unter host versteht man normalerweise bloss den teil des urls, der nach dem protokoll (hier z.b. "http://") und vor dem etwaigen pfad (hier z.b. "/index.php") steht, also lautet der host "de.wikipedia.org"; (siehe Uniform_Resource_Locator#Host).
die regulaeren ausdruecke matchen jedoch auf _alles_ hinter dem protokoll. deshalb kann man auch sowas wie "example\.org/boeser_path/boeses_file\.html" als regulaeren ausdruck aufnehmen.
ich schlage deshalb vor, den text
# * Every non-blank line is a regex fragment which will only match hosts inside URLs
zu aendern in
# * Every non-blank line is a regex fragment which will match after "http://[a-z0-9.-]*"
-- seth 19:43, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe die Seite übersetzt. Da aber die genaue Funktionsweise etwas nebulös ist, hab ich es auch so übersetzt. Wenn Du eine nette Deutsche Beschreibung hast: hier ist genug Platz. sугсго 20:09, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ja, ich hatte deine aenderungen zu spaet gesehen. meinen obigen vorschlag habe ich u.a. deshalb auch wieder zurueckgezogen. zum anderen will ich erst mal genau abchecken, worauf die regexp eigentlich losgelassen werden, das standard-manual ist da zu ungenau. ich melde mich, sobald ich mehr weiss. -- seth 23:06, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
den source-code habe ich nun wohl genug studiert, um zu wissen, wie er funktioniert und dass die original-anleitung fehlerhaft ist. die auf meiner DS besprochene anleitung Benutzer:Lustiger_seth/blacklist-manual sollte etwas mehr licht ins dunkel bringen. -- seth 12:21, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
imho war mittleile genug zeit, das manual von den admins zerpfluecken zu lassen. magst du's also einbauen? -- seth 00:12, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten
da ich ja jetzt selbst darf, war ich so frei. -- seth 12:42, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

(Ent-)Sperrungen

Die Diskussionen wurden auf Einzelseiten verschoben, siehe MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv#2007.