Portal Diskussion:Geowissenschaften/Archiv5

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Zulu55 in Abschnitt Wie entstehen Atolle?

Relevanzcheck Naturdenkmal

Hallo Portal Geowissenschaften,

ich bin mir nicht sicher ob ich hier mit meinem Anligene richtig bin, oder vll. doch eher beim Portal Geografie, aber das kann man ja ggf. verschieben. Ich möchte gerne einen Artikel über die Ebnether Felsenkeller/das Naturdenkmal "Felsgruppe westlich von Ebneth" (siehe [1]) bei Burgkunstadt schreiben. Hier stellt sich bei mir natürlich ersteinmal die Frage, ist dieses Naturdenkmal relevant, oder sind es generell vll. sogar alle? Und vor allem bin ich mir über den Lemmanamen überhaupt nicht sicher.

Das Naturdenkmal heißt zwar "Felsgruppe westlich von Ebneth", aber erstens klingt dass doch etwas sehr abstrakt und doof und andererseits handelt es sich dabei mehr als nur um eine (wie im PDF angegebene) 60m² große Felsgruppe. In Wirklichkeit ist dass nämlich eine mind. 100 m lange Felsengruppe, die geologisch aufgrund von großen Spalten im Gestein, Errosion, Höhlen und ihrer Geschichte recht interresant ist. Bekannt ist die Felsgruppe als die "Ebnether Felsenkeller", da sich dort einige jahrhunderte alte Felsenkeller befinden. Da dies aber nur der allgemein geläufige Name ist (der "echte" scheint wohl eben "Felsgruppe westlich von Ebneth" zu sein) bin ich mir aufgrund des Artikelnames nicht ganz sicher. Für Vorschläge wäre ich auch hier dankbar. Lg, --Trollhead 19:13, 13. Apr. 2011 (CEST)

Naturdenkmale und Geotope sind relevant. Bleibt noch die Lemma-Frage. Ich kenne mich dort überhaupt nicht aus. Aber nach der topographischen Karte und auch nach Google scheint das Areal das Du meinst "Ebnether Keller" zu heißen. Hier gibt es einen weiteren Geotop-Eintrag. Dieser Begriff scheint mir nach Google auch etwas häufiger zu sein, als Ebnether Felsenkeller. Das gewählte Lemma müsstest Du belegen. Der Beleg in der topographischen Karte scheint mir überzeugend. Gruß -- Engeser 20:34, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ok, gut, dann werde ichh mich da demnächst mal dranmachen. Dankeschön! Lg, --Trollhead 20:54, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kategorisierung von Vulkanen mit Kratersee

Hallo, Kollege Antonsusi meint, dass ein Artikel zu einem Vulkan nicht in Berg- und Seenkategorien gleichzeitig eingeteilt werden soll. Beispiel: Tujuh. Ich meine, der 10 km² grosse Kratersee, der im Artikel genannt und bebildert ist - rechtfertigt durchaus ein Einsortieren in die entsprechenden See-Kategorien. Klar wäre ein eigener Artikel für den See die saubere Lösung, aber nur deswegen einen Mini-Seen-Stub anzulegen finde ich auch nicht korrekt. Ein paar mehr (Meinungs-) details dazu auf meiner Disk. --Alpöhi 09:30, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich finde derartge Doppelkategorien nur sinnvoll, wenn das Lemma eines geogr. Objekts auch ein Begriff für den Teil des Objekts gebraucht wird. Das ist z.B. bei Artikeln über Maare der Fall. Hier steht der Name für das ganze Maar (z.B. Pulvermaar) auch als Name für seinen Maarsee. Beim Kratersee eines Vulkans ist das aber nicht so. Unter dem Lemma, z.B. Pinatubo, versteht man generell nur einen Berg. Sein Kratersee wird nicht mit "Pinatubo" bezeichnet, er ist nur ein Teil davon. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:08, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich halte gar nichts von der Zersplitterung von Informationen in unendliche Mini-Artikel und spreche mich grundsätzlich dafür aus, Berg und Kratersee in einem Artikel zu behandeln und diesen dann auch entsprechend mit beiden Kategorien zu versehen. Unsere Zielgruppe als Leser sind interessierte Laien. Wir können annehmen, dass sie sich für das Gesamtsystem interessieren, also wie sieht der Vulkan heute aus - dazu gehört dann auch der See. Den Leser zwischen mehreren Artikeln hin und her zu schicken, erscheint mir da nicht sinnvoll. Was das Lemma in diesem speziellen Fall angeht: Der Kratersee des Pinatubo hat meines Wissens keinen eigenen Namen, sondern wird nur beschreibend bezeichnet. Gleiches gilt für die weit überwiegende Mehrheit von Kraterseen überall. Selbst das prominente Beispiel mit Crater Lake in Oregon ist nur ein beschreibender Name, wenn auch aufgrund ds Crater-Lake-Nationalpark wesentlich bekannter als der Mount Mazama. Aus meiner Sicht könnten alle drei Lemmata zu einem Artikel zusammengefasst werden, derzeit haben wir einen Artikel zu See und Berg unter dem Lemma des Sees und einen eigenen zum Nationalpark. Grüße --h-stt !? 11:10, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ich denke da an eine elegantere Lösung mittels Weiterleitung. Hat ein Kratersee einen eigenen Namen und ist der Artikelschreiber der Ansicht, dass es für einen eigenen Artikel über den Kratersee nicht genügend Material gibt, so erstellt er eine Weiterleitung unter dem Namen des Kratersees auf den Namen des zugehörigen Vulkans, entfernt beim Vulkanartikel die Seenkategorie und fügt den Redirect bei dieser Kategorie ein. Ein ähnliches Verfahren verwenden die Biologen beim Erstellen von Artikeln über Lebewesen mit einem deutschen und einem wissenschaftlichen Namen.--Michael Metzger 22:21, 16. Apr. 2011 (CEST)
Das geht Hauptproblem vorbei: Wenn wir Artikel über geogr. Objekte auch in Kategorien von Teilen derselben einordnen, dann entsteht schnell ein großes Chaos: Man müsste die Alpen unter Kategorie:Berg in Deutschland, Kategorie:Berg in Österreich, Kategorie:Berg in der Schweiz u.s.w. einordnen, weil die Alpen ja dt., österr. und schw. Berge "enthalten". Wenn z.B. der Artikel Tujuh in Kategorie:See in Asien und Kategorie:See in Indonesien auftaucht, obwohl es sich bei Tujuh nicht um einen See, sondern um einen Berg handelt, der Steine, Felsen, Asche und auch einen Kratersee hat, dann ist das unsinnig. Was soll also ein Artikel über einen Berg in der Kategorie:See in Asien nur weil es da auch einen Kratersee gibt ? Das ist so falsch wie das Einsortieren von Kölner Dom unter Kirchenfenster mit der Begründung, dass der Dom Fenster hat. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:19, 17. Apr. 2011 (CEST)
Das dies deine Meinung ist, hast du ja schon gesagt, aber du liegst falsch. Bitte frag bei den Kategorieexperten nach. Angela Merkel ist auch bei Frau, Deutscher, geboren 19xx, etc. eingetragen, obwohl sie als Bundeskanzlerin und Parteivorsitzende in der WP steht. Bitte auch keine Reverts, während hier die Diskussion noch läuft, zumal du mit deiner Meinung hier alleine stehst! --Alpöhi 20:37, 17. Apr. 2011 (CEST)
Der Vergleich hinkt. Bei Angela Merkel handelt es sich ja um eine Frau. Sie ist, mathematisch-logisch gesehen, ein Element der "Menge der Frauen". Der Tujuh ist aber nicht Element der "Menge der Seen in Asien", sondern "Element der Berge in Asien". Er ist stattdessen selber eine Menge von diversen Elementen und er enthält neben Bäumen, Asche, Steinen etc. auch das Element "Kratersee". Das ist ein riesiger, logischer Unterschied. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:12, 18. Apr. 2011 (CEST)

probleme habt ihr.. einfach einen redir Tujuh-Kratersee oder besser Seven Mountain Lake (cf. Nationalpark Kerinchi-Seblat) anlegen, und den als see katalogisieren, so machen wirs seit jahren, gucktir mal in die Kategorie:Gewässer nach Flusssystem jeweils unter «S».: dasselbe problem gibts etwa bei kraftwerken und ihren stauseen, oder alpinen kleintälern und den bächlein, die durchrinnen: auch da fallen zwei artikel zusammen, wo man des eine nicht ohne das andere erklären kann, aber beide als geoobjekt relevant sind - dann schaut man, was von beiden der prominentere suchbegriff ist, und fürs andere macht man einfach einen redir (weils egal ist, unter welcher webadresse dann der artikel steht), und fertig.. --W!B: 11:14, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich meine auch, dass wir das so machen sollten. Ähnliches gibt es bei der Kategorie:Lavasee, wo auch künstliche Namen als Weiterleitung genommen wurden. Als Ergänzung aber bitte die Weiterleitung als Kommentar im Artikel selbst vermerken, sonst passiert das, wie aktuell beim Tujuh, wo wir jetzt beides haben, Kratersee in Weiterleitung und im Hauptartikel. Da gibt es übrigens noch ein kleines Kuriosum, wie ich finde: Der Jezero-Kratersee auf dem Mars wird hier auch als Kratersee geführt, obwohl er kein Wasser mehr hat! Würde ich nicht so machen. --Sextant 18:08, 19. Apr. 2011 (CEST)
ich habe die doppelte Eintragung der Kat. Kratersee in der Weiterleitung Danau Gunung Tujuh und dem Artikel Tujuh entfernt, und das Lemma der Weiterleitung in der Artikeleinleitung fett eingefügt. Damit sollte dies erledigt sein. --Alpöhi 16:13, 20. Apr. 2011 (CEST)

Tetonstörung

Moin - Wenn ich hier falsch bin, korrigiert mich bitte. Ich habe diesen interessanten Artikel gelesen und wollte mich zur erwähnten Tetonstörung schlau machen. Leider mit wenig Erfolg, obwohl unsere englischsprachigen Kollegen schon einen schönen Tetonstörung-Artikel gebaut haben. Leider ist mein Fachwissen bei weitem nicht ausreichend für so ein Ansinnen. Wäre jemand von euch so freundlich? Yotwen 14:21, 28. Apr. 2011 (CEST)

Dazu haben wir etwas in Teton Range. Die Erdbeben vor 14.000 Jahren sind aber nicht erwähnt. Wenn jemand Zugriff auf eine wissenschaftliche Publikation hat - oder schon mal einen Satz oder zwei aufgrund der Vorveröffentlichungen schreiben mag - wäre eine Ergänzung toll. Zur Verwerfung brauchen wir aber ganz sicher keinen eigenen Artikel, diese thematische Zersplitterung in der enWP ist mehr als lästig. Grüße --h-stt !? 14:55, 29. Apr. 2011 (CEST)

Artikel des Monats

Verehrte Portalmitarbeiter! Ich habe bemerkt, dass die Seite nicht (mehr) regelmäßig aktualisiert wird und würde mich dementsprechend anbieten, eine Rotation einzurichten. Falls dies unerwünscht ist, bitte hier vermerken. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:34, 4. Jun. 2011 (CEST)

Von mir aus geht das in Ordnung. Gruß, --Jo 17:04, 16. Jun. 2011 (CEST)

Kategorie:Geologie nach Region

ICh habe gestern in der Kategorie:Geologie nach Region herumgefuhrwerkt, weil die Einträge da kreuz und quer in der Kategorie herumstanden, und habe allen Einträgen nach der Vorgabe im Kategorietext einen zusätzlichen Sortierschlüssel verpasst, indem ich Land und Lemma hinter der Pipe eingefügt habe. Die Einträge sind jetzt zwar alle schön nach Land geordnet, aber das prinzipielle Problem bleibt: welche Region soll man für die Einordnung nehmen? Der Faxekalk steht jetzt unter D wie Dänemark, da findet ihn aber keiner, wenn er in der Kat sucht. Dazu hat sich auf der Diskussionsseite eine Diskussion entsponnen, bei der noch mehr Probleme zu Tage getreten sind. Eine größere Beteiligung wäre wünschenswert, da das auf eine Änderung des Kategoriebaums unterhalb der Kategorie:Geologie nach Region hinauslaufen könnte. Gruß, --Jo 16:25, 31. Jan. 2010 (CET)

Kann archiviert werden.--Jo 09:30, 1. Jul. 2011 (CEST)

Kategorie:Vorlage:Infobox Geographie und Geologie

Zur Kenntnis: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien#Kategorie:Vorlage:Infobox Geographie und Geologie, bitte ggf. um Diskussionsteilnahme. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:40, 19. Jun. 2010 (CEST)

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Jo 13:51, 1. Jul. 2011 (CEST)  

Fachliche Durchsicht bitte (Geologe, Mineraloge)

Könnte bitte jemand, der was von Mineralogie versteht, das neue Lemma Arcangelo Scacchi durchsehen und eventuell notwendige Änderungen resp. Ergänzungen vornehmen? Dankeschön!! -- Gernheim 15:11, 9. Aug. 2011 (CEST)

Da war nicht viel notwendig :-) Geoz 14:11, 11. Aug. 2011 (CEST)

Eberfinger Drumlinfeld

Hi, welche geomorphologische Kategorie passt denn zu diesem Artikel? Ich finde keine, die einzelne glaziale (Klein-) Formen oder Hügelfelder oder ähnliches abdeckt. Fällt euch etwas ein? Grüße --h-stt !? 11:55, 12. Aug. 2011 (CEST)

Am besten wäre sicher das Schattenrelief eines Geländemodells mit ausreichend hoher Auflösung. Mal in der Kartenwerkstatt fragen, ob es zu der Gegend freie Daten gibt. LG -- Chadmull 09:36, 16. Aug. 2011 (CEST)
Chumwa arbeitet sich für einen anderen Artikel (gar nicht so weit weg von Weilheim) von mir gerade in die Thematik ein. Ich werde ihn bitten, seine hoffentlich Fähigkeiten dann auch hierfür einzusetzen. Danke für die Anregung und Grüße --h-stt !? 10:53, 16. Aug. 2011 (CEST) PS: Ihr kennt auch keine passende Kat?
so, habe Kategorie:Glaziale Landform dafür erstellt (auch um die unsortierte glaziologie mal aufzuräumen, und gleichzeitig alles unter geomorphologie zu haben - und dann auch gleich Kategorie:Äolische Landform, die noch etwas ungefüllt) - zwei fragen
  1. wollen wir die landformenkunde und die einzelnen objekte (wie das o.g.) trennen? dann würde sich als unterkategorie dafür etwa Kategorie:Glaziale Landschaft anbieten
  2. die Kategorie:Glaziologie zweigt, dass endeutig noch eine schnittmenge Glaziologie + Limnologie fehlt (das sind die ganzen glazialen gewässerformen bis hin zur gletschermilch, sowie die fluvioglazialen (auch glaziofluvial, glaziofluviatil) Landformen (stehen jetzt mal in Kategorie:Glaziale Landform UND Kategorie:Fluviale Landschaftsform , sind also mit catscan schnell herauszuholen), und u.U. auch fluvioglaziale ereignisse, wie die Missoula-Fluten, dazu haben wir aber nur wenig.. - mir ist kein name eingefallen, daher hab ichs lassen
--W!B: 14:07, 17. Aug. 2011 (CEST)
PS eine kategorie jew. zu personen und organisationen fehlt imho auch noch, ist standard in jedem forschungszeig: von Glaziologie würde ich abstand nehmen, und eher Kategorie:Person (Glaziologie) bevorzugen, da man gletscherkunde kaum studieren kann, und damit auch die polarforscher auch platz haben: --W!B: 14:07, 17. Aug. 2011 (CEST)
Danke. Ich habe es vorhin schon in mehreren Artikeln auf meiner Beobachtungsliste gesehen. Grüße --h-stt !? 16:48, 17. Aug. 2011 (CEST)

Abgrenzung Lagerstättenkunde - Montangeologie

Siehe Kategorie Diskussion:Montangeologie#Auslagerung Lagerstättenkunde. Um Stellungnahme wird gebeten. --TETRIS L 13:05, 16. Sep. 2011 (CEST)

Wo möchtest Du denn die Stellungnahmen? Hier, oder bei der Auslagerungsdisku? Geoz 16:27, 17. Sep. 2011 (CEST)

Portal:Geowissenschaften/Neue Artikel

Könnte mal bitte jemand eine Lösung für die Neuen Artikel (Merlbot oder regelmäßigere Pflege) suchen. Es mutet schon etwas seltsam an, wenn seit März 2011 keine neuen geowissenschaftlichen Artikel entstanden sein sollten. - SDB 11:53, 18. Sep. 2011 (CEST)

Guckst Du Dir diese Diskussion an. Das läuft seitdem automatisch über den Merlbot, und die neuen Artikel werden nicht mehr über Portal:Geowissenschaften/Neue Artikel eingebunden, sondern über Portal:Geowissenschaften/Neue Artikel/Automatisch. Vielleicht sollten wir die alte Seite durch die neue Seite ersetzen... Gruß, --Jo 16:24, 19. Sep. 2011 (CEST)

Literaturtipp

Hi, ich würde mich gerne über ein winziges Rinnsal namens Muslen schlau machen, das dereinst Schwenningen am Neckar (heute Villingen-Schwenningen), Württemberg durchzogen haben muss (Nicht: Schweiz). Hat jemand einen Literaturtipp für mich, wo soetwas beschrieben sein kann (müsste vermutlich alt und sehr detaillert sein...)? Danke + Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 15:27, 20. Sep. 2011 (CEST)

Versuche es mal damit: In der Muslen ist allerdings auch eine Gasse in Schwenningen. Gruß -- Engeser 16:19, 20. Sep. 2011 (CEST)
Vielen Dank schon mal dafür, ist notiert. Kennt jemand alte Gewässerverzeichnisse oder -Karten, auf denen so ein kleines, längst verdoltes Ding verzeichnet sein könnte? Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:29, 20. Sep. 2011 (CEST)

brd.wikipedia.org?

Bitte unter Portal:Geowissenschaften/Weblinks den Inhalt der Abschnitte Geo-Fachgesellschaften, national und international überdenken: Da stehen doch tatsächlich die Schweiz und Österreich unter international .... <wütend> -- 194.230.155.17 23:26, 26. Okt. 2011 (CEST)

Sorry, war eine Altlast aus Anfangstagen. Hatte ich bisher übersehen. Ist jetzt geändert. Gruß -- Engeser 06:38, 27. Okt. 2011 (CEST)
Danke Engeser für das Verständnis und die Anpassung. Mit Gruss -- 194.230.155.17 15:08, 29. Okt. 2011 (CEST)

Flins/Flinz/Flint

Moin! hier entwickelt sich gerade eine Diskussion, die wohl in unser Gebiet fällt. Hat jemand gesicherte Kenntnisse zu dieser Frage? Geoz 20:42, 2. Aug. 2011 (CEST)

Diskussion ist hier archiviert.--Jo 21:15, 19. Dez. 2011 (CET)

Lemmafrage: Silicate vs. Silikate

An die hier mitlesenden Aktivisten im Bereich Geowissenschaften: Da sich bezüglich des Lemmas Silikate/Silicate nach wie vor keine klare Linie zur Schreibweise in der Wikipedia gebildet hat, habe ich in der Redaktion Chemie unter dem Abschnitt Lemmafrage: Silicate vs. Silikate eine hoffentlich klärende Diskussion angeleiert. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:07, 10. Nov. 2011 (CET)

Ergebnis der Diskussion: Regelung dazu besteht bereits unter Wikipedia:RLC#Beispiele.--Jo 21:13, 19. Dez. 2011 (CET)

Alt- und Jungmoräne -> Altmoräne + Jungmoräne ?

Da beide Begriffe im Artikel klar getrennt sind, könnte man meiner Meinung nach zwei Artikel dazu anlegen. Wie seht Ihr das? -- 79.209.106.67 23:03, 16. Dez. 2011 (CET)

Ich spreche mich gegen die Zersplitterung von Themen aus. Für den Leser wird häufig auch die jeweils andere Form von Interesse sein und sei es nur, um den Unterschied zu verstehen. Die beiden Aspekte passen gut zusammen. Grüße --h-stt !? 15:26, 19. Dez. 2011 (CET)
Nach welchen Kriterien entscheidet man eigentlich, ob man zwei Stichworte in einem Artikel behandelt? In herkömmlichen Enzyklopädien macht man das meines Wissens nach nicht. -- Ayn Burke 04:10, 26. Dez. 2011 (CET)
Na dann schlag doch mal in einer Enzyklopädue Deiner Wahl Adam und Eva oder Kastor und Pollux nach, die Artikel gibt es dort bestimmt. -- Olaf Studt 18:21, 17. Jan. 2012 (CET)

Vorlage:ZeitalterZusammenfassung

Hallo =) Die Vorlage Vorlage:ZeitalterZusammenfassung wurde zur Löschung vorgeschlagen, allerdings kam bei der Löschdiskussion raus, dass sie vom Portal Geowissenschaften bitte einmal angeschaut werden soll, um mögliche Fehler auszubessern. Ein weiterer wichtiger Punkte war die Einfügung eines Scroll-Balkens, damit sie nicht aus dem Bild läuft. Es wäre sehr nett, wenn einer von euch mal drüber schauen könnte (die u.a. verbesserungswürdigen Punkte findet ihr unter der LD) und mögliche Fehler ausbessern könnte (die Sortierung der Leiste wurde gewählt, um einen Überblick über alle zeitlichen Einsordnungen/Zeitalter zu schaffen und die viel diskutierte Vorlage:Zeitleiste Geologische Zeitskala zu ersetzen). MFG --Alleskoenner 17:39, 21. Jan. 2012 (CET) P.S.: Bitte verbessern und nicht löschen =)

Nachtrag: vielleicht hilfreich ist auch diese Diskussion: Diskussion:Urgeschichte#Vorlage --Alleskoenner 13:34, 22. Jan. 2012 (CET)
Habe dort geantwortet. Geoz 18:17, 22. Jan. 2012 (CET)

Wikipedia:RVE#Geologie_des_Pfälzerwaldes

Hallo liebe Kollegen, es ist derzeit ein Review zu einem vielversprechenden Artikel im Gange. Wer interessiert ist dem sei der Link in der Überschrift wärmsten empfohlen. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 15:56, 29. Apr. 2011 (CEST)

Der Hauptautor würde sich über ein Bild zu den "Basaltsäulen" des Pechsteinkopfes im kandidierenden Artikel sehr freuen. Kann jemand hierbei helfen? Dank im voraus. --Lysippos 17:12, 1. Feb. 2012 (CET)

Artikel Mantelübergangszone

Irgendwie fehlt ein derartiger Artikel und ich würde mich dafür aussprechen die beiden entsprechenden Diskontinuitäts Artikel zu einem Artikel zusammenzufassen. Was haltet ihr davon? --Christian b219 18:15, 28. Jan. 2012 (CET)

Es stimmt schon, das ein Artikel zu Mantelübergangszone fehlt. Es steht einiges dazu im Artikel Erdmantel. Man könnte das Problem auch mit einem mit einem Redir lösen, wobei ein eigener Artikel sicherlich wünschenswert wäre. Die (drei) Artikel zu den Diskontinuitäten würde ich persönlich allerdings bestehen lassen. Es gibt zwar Überschneidungen, aber es ist inhaltlich nicht dasselbe. --seismos 18:35, 28. Jan. 2012 (CET)


richtig 3, hmm... vll reden wir erstmal über den ungefähren Inhalt:

  • 1 Lage; warum Übergang? Kurzes Vorwegnehmen der Mineralreaktionen (Wovon zu was?)
  • 2 Entdeckung und Erkennung (und Deutung?)
  • 3 Bedeutung für die Plattentektonik

so? --Christian b219 20:54, 28. Jan. 2012 (CET)

Ganz vergessen die Idee das mit redirect in den Erdmantel Artikel zu tun find ich gut.--Christian b219 20:57, 28. Jan. 2012 (CET)

Ja so ungefähr, wobei *3 wohl eher Bedeutung für die Mantelkonvektion heißen müsste. Für die Plattentektonik liegt die MTZ ein bisschen zu tief im Mantel... Die MTZ ist aufgrund der Mineralphasen-Übergänge generell interessant für vertikale Massenströme wie Slabs und Plumes. Vielleicht sollte man hierbei auch noch am Rande auf den Granat-Anteil des Mantels eingehen, der ja immerhin als Ursache für die 720-km-Diskontinuität gilt. Ist ja quasi direkt darunter...
Es steht zu dem Begriff bereits ein wenig im Artikel Erdmantel. Dort ist der Begriff Mantelübergangszone allerdings auch verlinkt. Wenn Redir, müsste man den Link rausnehmen, da der sonst wieder auf sich selbst führt. --seismos 21:48, 28. Jan. 2012 (CET)

Naja die MTZ hat Auswirkungen auf die Mantelkonvektion ganz richtig aber ich fürchte das könnte für nicht Geos etwas abstrakt sein und schließlich ist die Auswirkung der Mantelkonvektion die wir am besten beobachten können die Plattentektonik. --Christian b219 22:13, 28. Jan. 2012 (CET)

Mag sein, aber auf die Plattenbewegung was solches hat die MTZ nun mal keine Auswirkung. Interessant ist sie hingegen bei der Frage ob whole-mantle-convection, oder entkoppelte Mantelkonvektion. Wem das zu abstrakt ist, nun ja, der muss sich damit nicht befassen, würde ich sagen. Aber richtig muss es halt schon dargestellt sein. --seismos 22:28, 28. Jan. 2012 (CET)

Ok, aber dieser Schluss sollte nicht verloren gehen, das halte ich durchaus für wichtig. Die Fragen die du hier aufwirfst sind ja im eigentlichen geklärt seitdem man Minerale gefunden hat die von unterhalb der MTZ kommen (weisst du was das war?) Die mE spannendere Frage wobei der MTZ eine Schlüsselrolle zu kommt ist doch was hat mehr Gewicht Top-down oder Bottom-up.--Christian b219 22:41, 28. Jan. 2012 (CET)

Nee, weiß ich nicht. Aber ob die Frage abschließend geklärt ist, da möchte ich mich bedeckt halten. Ich vermute, da sind wir mit der Forschung noch nicht am Ende angekommen. --seismos 22:53, 28. Jan. 2012 (CET)

Ich hab mich dem Thema jetzt mal angenommen das Produkt kann besichtigt werden Mantelübergangszone--Christian b219 17:13, 22. Feb. 2012 (CET)

D-A-CH iA und A iSp vs Relevanzkriterien für Erdbeben in der Liste von Erdbeben

In der Diskussion wurde damals viel über die Erdbeben auch in D-A-CH geschrieben, die harte Linie des Seismosgrafen hat sich wohl durchgesetzt, alle Beben unter M 7, und damit offensichtlich auch alle Beben in Österreich sind aus der Liste rausgeflogen (so sie denn überhaupt drinnen waren). Für Deutschland und die Schweiz wurden eigene Listen angelegt, Österreich jedoch nicht (schmecks!). Ich finde das sehr irritierend. Gekommen bin ich gerade jetzt darauf, weil im April sich im Wiener Becken das Erdbeben von 1972 zum 40. Mal jährt, mit nebstbei damals vielen Schäden nicht nur in Seebenstein, sondern auch in Wien mit über 800 Einsätzen der Feuerwehr, Einsturz der Balustrade der Universität Wien (PDF; Bild auf S. 4), etc.

Zitat:

Ich habe die Diskussion hier nicht angeleiert, um dann andere den Schmutz aufwischen zu lassen. Lassen wir die bisher durchgeführten Löschungen mal ein paar Tage wirken, dann bringe ich das ggfs. zu Ende.
Die Relevanz von Beben im deutschsprachigen Raum leitet sich unter anderem gerade aus der Seltenheit von Erdbeben dort ab. Es gibt nicht viele, und das Medienecho ist meistens recht groß bei Beben ab Mag. 4. Andererseits ist gerade aufgrund der international mangelnden Resonanz das Auffinden von solchen Informationen nicht ganz so einfach (verbessere mich, wenn ich mich irre). Es gibt ja einige Artikel zu Erdbebengebieten (z.B. Erdbebengebiet Basel), für die eine Liste von Erdbeben in Mitteleuropa ganz hilfreich wäre. Andererseits zeigt etwa Erdbebengebiet Kölner Bucht, wie eine thematische Aufbereitung einer Erdbebenliste etwa aussehen könnte. Wenn dann noch die Erdbebengebiete in Mitteleuropa durch einen thematisch übergeordneten Artikel verbunden wären, dann bestünde allerdings kaum noch Bedarf für eine Liste der Erdbeben in D-A-CH. --Jo 10:46, 27. Nov. 2008 (CET)

Damit war es das - auf Österreich bezogen - dann gewesen.

Ich setze deshalb hier mal eine Sammlung auf, event. erbarmt sich einer der Geo-Experten einer Österreich-Liste bzw. ggf., falls doch das eine oder andere Beben den harten Portal-Kriterien heftig genug war, zur Erweiterung der Liste von Erdbeben:

  • Vorhandene im Netz gefundene Listen:
  • Wolfgang Lenhardt (Österreichischer Erdbebendienst der ZAMG); BMI, Abt. Zivilschutz (Hrsg.): Erdbebenschutz - Ratgeber (PDF) mit Geschichte zur Erdbebenbeobachtung und -aufzeichnung in Österreich-Ungarn und Österreich; sowie mit den Erdbeben in Österreich >= Grad 7 von 1201 bis 1972.
  • Starkbebenchronik für Österreich. Hrsg. von der Stadtverwaltung Amstetten.
  • Georg Gangl: Seismotektonische Untersuchungen am Alpenostrand (PDF). In: Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien, 66.-67. Band, 1973/74, S. 33ff. (mit umfangreichen Daten aller Beben von 1910 bis 1972 am Alpenorstrand; S. 38; PDF-S. 6).
  • Erdbeben von Friaul 1348: Erdbeben in Österreich, Hrsg. NÖ Zivilschutz: Neben der Liste der Beben wie oben schon mehrfach, hier vor allem interessant: Das sogenannte "Villacher Beben" vom 25. Jänner 1348. „Bis zum Jahr 1992 wurde angenommen, dass das Villacher Beben im Jahr 1348 das bisher stärkste österreichische Erdbeben war. / Eine umfangreiche Studie aus dem Jahre 1992 konnte aber nach kritischer Bearbeitung zahlreicher Originalberichte aus Klosterannalen, Stadtchroniken, Briefen von Kaufleuten - die entlang der alten Handelsstraßen die Schäden an Ort und Stelle sahen - zeigen, dass das Epizentrum nicht in Villach, sondern in Friaul gelegen haben muss. Obwohl dieses Beben somit nicht mehr zu den "österreichischen" gehört, werden hier die Auswirkungen auf das Bundesland Kärnten beschrieben.“ […] „Andreas von Regensburg beschrieb […], "....dass das Erdbeben so stark war, dass Villach mitsamt der Burgmauer, dem Kloster und der(n) Kirche(n) zerstört wurde und alle Mauern und Türme bis auf 11 Zinnen einstürzten. Der Boden spaltete sich mitten in der Stadt und daraus kam nach Schwefel riechendes Wasser, das wieder abfloss. In Krain und Kärnten wurden die Burg Kellerberg, das Kloster Arnoldstein und weitere 36 Burgen zerstört. Es gab Bergstürze und durch das aufgestaute Wasser wurde im Umkreis von 10 Meilen alles verwüstet. Das Erdbeben dauerte 8 Tage und es entstanden so tiefe Bodenspalten, dass man bis zum Gürtel darin versunken wäre. Die Kaufleute überlebten das Beben, ihre vier Gesellen kamen um."“
  • Erdbeben von Neulengbach 1590
  • 1768 Wiener Neustadt. Mittwoch, den 27. Februar gegen 2h45 (Io = 8°). Hrsg.: ZAMG.
  • Puchberg am Schneeberg#Entwicklung zum Kurort – 19./20.Jahrhundert, letzter Absatz: „Am 19. September 1939, um 1:15 Uhr, wurde Puchberg von einem Erdbeben der Stufe sieben der Mercalli-Sieberg-Skala erschüttert …“
  • Erdbeben im April 1972:
  • Ab den 1960er Jahren - Bedeutsame Einsätze und Ereignisse. Die 1970er Jahre: „1972 - Erdbeben / Das Erdbeben vom 16. April 1972 ist das stärkste Erdbeben seit Jahrzehnten. Mehr als 800 Einsätze sind notwendig.“ In: wien.gv.at, Feuerwehr.
  • Erdbeben Juli 2000: Starkes Erdbeben erschüttert Osten Österreichs. In: RP Online, 11. Juli 2000 (mit Rückschau auch auf Erdbeben 1972).
  • Leseprobe zu: Wolfgang Lenhardt, Christa Hammerl: Erdbeben in Österreich. In: Thomas Hofmann und Hans P. (Hrsg.): Geo-Atlas Österreich. Die Vielfalt des geologischen Untergrundes. Böhlau, Wien 2007, ISBN 978-3-205-77726-7, S. 97, siehe:
    • „Das sogenannte „Neulengbacher Erdbeben“ am 15. September 1590 hatte auf die Bundeshauptstadt Wien die bisher stärksten Auswirkungen. Neben vielen Gebäudeschäden waren auch mehrere Todesopfer zu beklagen. Das letzte Erdbeben, das eine Epizentralintensität vom Grad 8 aufwies und schwere Gebäudeschäden verursachte, ereignete sich am Abend des 8. Oktober 1927 in Schwadorf im Wiener Becken. Das jüngste stärkere Erdbeben ereignete sich am Sonntagvormittag des 16. April 1972 im südlichen Wiener Becken in Seebenstein in Niederösterreich. Die Folgen waren bis Wien bemerkbar, wo die Feuerwehr zu über 800 Einsätzen gerufen wurde. Damals stürzten Teile der Balustrade der Wiener Universität herab und unzählige Schornsteine im Stadtgebiet von Wien wurden beschädigt. / Erdbeben der Größenordnung von San Francisco (1906) oder Kobe (1995) sind in Österreich aufgrund der geologischen Situation nicht zu erwarten. Aber auch Erdbeben der Intensität 8, was einer Magnitude von 5,5 entspricht, können für ein industrialisiertes Land wie Österreich großen Schaden bedeuten.“

Aus all dem obigen zeigt sich also durchaus, dass die harten Portal-Kriterien, die ihr damals, 2008, aufgestellt habt (Magnitude ab 7,0 / überregionale Berichterstattung / nennenswerte Schäden (Intensität 7-8) oder sonstige Besonderheiten) wohl eher nicht gut über den weltweiten Kamm geschoren werden sollten.
--Elisabeth (Gegen Sexismus und Misogynie in der Wikipedia.) 23:10, 12. Mär. 2012 (CET)

Hast du in deinem letzten Satz das "oder" übersehen? Nutze doch einfach den Aspekt "überregionale Berichterstattung", denn das sollte sich für Österreich doch leicht nachweisen lassen. Grüße --h-stt !? 10:12, 14. Mär. 2012 (CET)
Und was spricht dagegen, eine Liste für A zu erstellen, die gleichen oder ähnliche Relevanzkriterien wie die Liste von Erdbeben in Deutschland und die Liste von Erdbeben in der Schweiz (die gehört überarbeitet) anzuwenden? Dort sind die von Dir als hart bezeichneten Kriterien der weltweiten Liste von Erdbeben nicht angewandt worden. Gruß, --Jo (Diskussion) 14:45, 14. Mär. 2012 (CET)

Neuer Artikel

Ich habe vor kurzem den Artikel Ozeanbodenmetamorphose verfasst, evtl sollte man ihn unter dem Metamorphose Artikel einbinden bsp als 2.7 allerdings mit redirect... ich weiss net wie das geht deswegen schreib ich hier.--Christian b219 22:46, 28. Jan. 2012 (CET)

Hm, gar nicht so einfach. Vielleicht sollte man dort im Artikel einen Unterpunkt "Temperaturbetonte Metamorphose" einrichten, mit Ozeanboden- und Kontaktmetamorphose als Beispielen. Oder wäre das schon zu viel "Theoriefindung"? Wie wurde die Ozeanbodenmetamorphose denn in deiner Quelle eingeordnet? Geoz (Diskussion) 10:00, 17. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer:Bjferstern/Liste der Landeskarten der Schweiz

Ich wollte mal fragen was ihr von dieser Liste haltet. Und ob diese Liste sich überhaupt sich in Wikipedia halten könnte. --Bjferstern (Diskussion) 22:56, 15. Apr. 2012 (CEST)

Mir erschließt sich bisher der Sinn dieser Liste nicht... --seismos (Diskussion) 09:34, 17. Apr. 2012 (CEST)
Hm, laut Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7) ist die Wikipedia keine Sammelstelle für Rohdaten. Was anderes kann ich in der Liste nicht sehen... Gibt's eine Möglichkeit diese Daten sinnvoll in einem anderen Artikel zu verbraten? Geoz (Diskussion) 09:45, 17. Apr. 2012 (CEST)
Die Frage ist ob das Rohdaten sind?... Was da gegen spricht ist bei Wikipedia:Listen: "...So kann zum Beispiel die Beschreibung der Geschichte und Vergabekriterien eines Literaturpreises mit einer Liste aller Preisträger vervollständigt werden...". Sind das nicht Rohdaten? Als weiteres Beispiel wäre da: Chronik der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken in der Schweiz, auch alles Rohdaten.
Dann würde ja noch die Möglichkeit bleiben, die Liste in einen Artikel einzufügen. Das Problem ist, das dann der Artikel sehr gross werden würde. Und 2. wäre eine solche Liste ein optimale Ergänzung den der der die Liste nicht sehen will muss sie sie sich nicht anschauen.--Bjferstern (Diskussion) 10:46, 17. Apr. 2012 (CEST)
Das Hauptproblem der Liste ist, dass der Normalsterbliche damit nichts anfangen kann. Es ist eine Übersicht über Karten. Weder wird erklärt, um welche Art von Karten es sich handelt, noch wofür sie benutzt werden oder gar, was ein „Nachführstand“ ist. Es fehlt eine erklärende Einleitung. Und der Sinn dieser Aufzählung wird mir immer noch nicht klar. In der Kürze dieser Tabellensammlung kann man das problemlos in einen entsprechenden Artikel zu Schweizer Landeskarten einbauen.
Das andere Listenbeispiel ist auch nicht gerade eine optisches Highlight, unterscheidet sich aber von einer reinen Rohdatensammlung dadurch, dass die Kombination der Rohdaten einen Mehrwert erbringt, indem Strecken mit Eröffnungsdaten, Elektrifizierungsdaten und Betreibern zusammengebracht werden, und teilweise noch weitergehende Informationen aufgeführt werden. Der Leser wird in die Lage versetzt, den Sinn der Tabelle auf Anhieb zu verstehen. --seismos (Diskussion) 11:31, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ich hab bewusst noch nicht zuviel dran gemacht, falls es scheitern würde. Deshalb fehlt auch noch eine Einleitung, aber jede Liste braucht eine Einleitung. Und schlussendlich sind es etwa 320 Karten, also das was man bis jetzt sieht ist nur eine grobe Vorlage. --Bjferstern (Diskussion) 12:28, 17. Apr. 2012 (CEST)
Achso! Jetzt beginnt es langsam zu dämmern: nach den Übersichtskarten und den Generalkarten (1:200.000) sollen auch noch die Spezialkarten (1:75.000) und die Messtischblätter (1:25.000) aufgelistet werden! Ja, wenn es für die Landesaufnahme in der Schweiz so einen Artikel gäbe, wie es ihn für die Franzisco-Josephinische Landesaufnahme im ehemaligen Machtbereich der Habsburger gibt, dann könnte so eine Liste da gut reinpassen, bzw. dazupassen. Ohne so einen schweizbezogenenen Artikel, weiß ich nicht... Geoz (Diskussion) 22:03, 19. Apr. 2012 (CEST)

Geosutur

Ich hab den gerade etwas ergänzt, ist das noch allgemeinverständlich? und deutsch? Ich hatte da Probleme de richtigen Worte zu finden. --Christian b219 (Diskussion) 00:56, 21. Apr. 2012 (CEST)

Seien wir ehrlich, für die Oma ist das Artikelchen praktisch komplett unlesbar. Deine Änderungen sind da, in dieser Hinsicht, nicht ausschlaggebend. Nichtsdestotrotz finde ich es schön, dass du noch "dabei" bist, auch wenn wir womöglich die ein oder andere Differenz hatten.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:32, 21. Apr. 2012 (CEST)
Ich wüsste jetzt nicht das wir größere persönliche Probleme hatten, dass man mal bei einem Thema nicht derselben Meinung ist gehört denke ich zur Natur der Sache, und letztlich kommt man nur dann wenn man sich gegenseitig auch ab und an widerspricht zu einem Erkenntnissgewinn. Zum Thema ist es denn für dich verständlich was gemeint ist? --Christian b219 (Diskussion) 03:16, 21. Apr. 2012 (CEST)
Oma ist bestimmt nicht die Zielgruppe des Lemmas Geosutur. Ich denke, Allgemeinverständlichkeit ist bei einem solchen Thema ohnehin nur schwer zu realisieren. Inhaltliche Richtigkeit sollte da im Vordergrund stehen. Und die ist gegeben --seismos (Diskussion) 03:36, 21. Apr. 2012 (CEST)
+ 1 Für Begriffe wie "Verwerfung" oder "Kontinentalplatte" gibt es eben keine allgemeinsprachlichen Umschreibungen. Entweder man kennt die Vokabeln, und kann sich ungefähr etwas darunter vorstellen, oder man muss eben die verlinkten Artikel lesen (und verstehen). Um Allgemeinverständlichkeit sollten wir uns trotzdem, im Rahmen des Möglichen, weiterhin bemühen. Geoz (Diskussion) 09:58, 24. Apr. 2012 (CEST)

Begrüßungsbaustein

Die türkischen Kollegen hatten eine erheiternde Diskussion, die uns vielleicht auch einmal als gute Ideengrundlage dienen kann. Deshalb hier sedimentiert und für einen späteren Aufschluß zur redaktionellen Orogenese in die Ideen-Rohstoffbasis eingetragen. :-) -- Lysippos 20:31, 16. Jun. 2009 (CEST)

Hast Du noch irgenwas mit dieser Ablagerung vor? Sonst könnte das mal langsam ins Archiv... Gruß, --Jo (Diskussion) 10:12, 29. Apr. 2012 (CEST)

Zuordnung von Meeresobjekten außerhalb der 12-Meilen-Zone zu Bundesländern

Auf dieser Diskussionsseite merkt ein Kritiker an, daß Objekte außerhalb der 12-Seemeilen-Zone wohl der deutschen AWZ aber nicht einem Bundesland zuzuordnen sind. Streng formal hat er da zweifelsohne recht, aber "gefühlt" gehört für mich ein Objekt, das 13 Meilen vor der niedersächsischen Küste liegt, dennoch zu Niedersachsen.

Wie sehen das die Geowissenschaftler? Antworten bitte bevorzugt nicht hier sondern auf der verlinkten Diskussionsseite. Danke! --TETRIS L 09:28, 4. Mai 2010 (CEST)

Hier scheint sich nichts mehr zu tun, kann wohl ins Archiv.--Jo (Diskussion) 10:12, 29. Apr. 2012 (CEST)

Geologie des Monte Brione

Hallo. Kann jemand etwas zur Geologie des Monte Brione (Südliche Kalkalpen, Region Trentino) sagen? In der Diskussion habe ich eine Vermutung angestellt. Evtl. kennt sich ja jemand aus. Danke. --Blutgretchen 22:33, 21. Feb. 2011 (CET)

Näheres steht wohl im geologischen Führer von O.F.Geyer aus der Bornträger-Reihe (Geyer, Otto Fr. Die Südalpen zwischen Gardasee und Friaul Trentino, Veronese, Vicentino, Bellunese. Borntraeger, ISBN: 3443150608). Hat den jemand? --Jo (Diskussion) 11:34, 29. Apr. 2012 (CEST)

Kategorie:Wissenschaftler als Thema

Hallo Kollegen! Bei den Physikern verfestigt sich hinsichtlich dieser Kategorie offensichtlich eine sehr ablehnende Haltung, wir fürchten kurz gesagt zu viel Assoziationsblaster/Themenring-Eigenschaften - mehr Argumente finden sich hier bzw. sind dort verlinkt. Falls ihr anderer Meinung seid, dann teilt uns doch bitte eure Argumente pro Kategorie:Wissenschaftler als Thema mit, unserer Meinung nach gelten unsere Argumente contra (mindestens) für alle Naturwissenschaften - dementsprechend wollen wir euch da nicht ungefragt lassen. Diskussionsbeiträge bitte in der Red. Physik. Gruß, Kein Einstein 22:34, 11. Jun. 2011 (CEST)

Diskussion ist archiviert, kann wohl auch hier ins Archiv.--Jo (Diskussion) 10:14, 29. Apr. 2012 (CEST)

Fließgewässertypen

Siehe Portal Diskussion:Gewässer #Kategorie Fließgewässertyp nach LAWA? -- Olaf Studt 18:26, 17. Jan. 2012 (CET)

Hinweis: nach Diskussion wurde die Kategorie:Fließgewässertyp (LAWA) angelegt.--Jo (Diskussion) 11:27, 29. Apr. 2012 (CEST)

Überarbeitung Artikel kontinentale Kruste

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kontinentale_Erdkruste#.C3.9Cberarbeitung

Kommentare zum Entwurf erwünscht--Christian b219 (Diskussion) 04:26, 26. Apr. 2012 (CEST)

Dem Artikel fehlt nicht nur ein Abschnitt Alter und Entstehung, es fehlen auch Quellenangaben. Zu beachten sind auch die das Thema behandelnden Ausführungen im Artikel Erdkruste. Weitere Kommentare s. die Diskussionsseite des Artikels.--Jo (Diskussion) 11:25, 29. Apr. 2012 (CEST)
Danke für den Kommentar ich habe nochmals einige Dinge ausgebessert und revs eingefügt.--Christian b219 (Diskussion) 14:39, 29. Apr. 2012 (CEST)

Bitte um Hilfe

komme mit der fluss-infobox nicht klar. alle daten, die mir zur verfügung stehen, habe ich hier eingetragen. zu ergänzen wäre noch der durchschnittliche abfluss von 270m³/sec. danke und gruß Ulrich prokop (Diskussion) 08:51, 9. Mai 2012 (CEST)

Ob es wirklich so gedacht ist, weiß ich nicht, aber mit "ABFLUSS-MQ" geht es. Viele Grüße --Orci Disk 11:48, 9. Mai 2012 (CEST)
das ist einmal sicher richtig, danke - einzugsgebiet wär auch noch einzutragen (2644 km²) was mich aber stört sind die kommentare bei den quell- und mündungskoordinaten - die gehören doch weg, oder? gruß Ulrich prokop (Diskussion) 12:53, 9. Mai 2012 (CEST)
Für das Einzugsgebiet gibt es einen gleichnamigen Parameter. Bei den Koordinaten war das Problem, dass der Parameter "QUELLE_REGION" nicht wie erforderlich nach ISO angegeben war. Jetzt passt es. Viele Grüße --Orci Disk 13:10, 9. Mai 2012 (CEST)
danke, hab den beitrag inzwischen ausgewildert. Ulrich prokop (Diskussion) 19:08, 9. Mai 2012 (CEST)

Verwechslung in der Legende?

 
Ist das richtig so?

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Und zwar bei rechtsstehendem Bild vermute ich, dass die Legende zu dem Schaubild den Höhenschotter und den Älteren Flussschotter verwechselt, da je älter, desto weiter oben müsste die Schicht ja gelegen sein. Die Legende behauptet da ja aber was anderes. Oder kann es vielleicht doch sein, dass es so, wie es zu sehen ist, stimmt? Kann vielleicht jemand seine Vermutungen dazu äußern? --Pilettes (Diskussion) 12:40, 25. Mai 2012 (CEST)

Edit: Hab mich von der Legende kurz verwirren lassen der Logik nach müsste der Ältere Flussschotter tiefer liegen wenn man der Argumentation auf dem Schild folgt.--Christian b219 (Diskussion) 15:47, 25. Mai 2012 (CEST)
+1 Da hat jemand die Symbole für Höhen- und Älteren Schotter verwechselt. Der Höhenschotter hat sich noch vor der Eiszeit, über den Gesteinen des Keupers abgelagert; der Ältere Schotter, nachdem sich ein verhältnismäßig weites Tal bis auf den Muschelkalk eingeschnitten hatte; die Jüngeren Ablagerungen auf dem Boden eines engen, tiefen Tals. Geoz (Diskussion) 19:11, 25. Mai 2012 (CEST)
Ok danke, ich habe den Verwechslungsverdacht mal in die Bildbeschreibung übernommen. Kann man denn zu 100% sagen, dass so wie es dargestellt ist, falsch ist, und es eben korrekt wäre, wenn man die Höhen- und älteren Schotter-Symbole in der Zeichung tauschen würde? --Pilettes (Diskussion) 12:15, 27. Mai 2012 (CEST)
100%ige Sicherheit gibt es nirgends, und am wenigsten in der Geologie. Im Laufe von ein paar Milliarden Jahren können die unglaublichsten Dinge geschehen... Ich gehe aber mal davon aus, dass auf diesem recht einfach gestalteten Schaubild auch nur ein einfacher Sachverhalt dargestellt werden soll. Wäre der Sachverhalt komplizierter, würde er auf dem Schaubild sicherlich auch ausführlicher erläutert werden ("Wie kommt die Kuhscheiße auf's Dach?) Geoz (Diskussion) 22:05, 28. Mai 2012 (CEST)

Retardation (Hydrologie)

Dieser Artikel ist durch Aufteilung des Löschkandidaten Retardierung entstanden. Nachdem ich alle Links auf die BKL durch bin, ist er aber immer noch verweist. Bitte Relevanz prüfen und passend einbinden. Traitor 22:16, 13. Okt. 2008 (CEST)

Relevanz ist definitiv gegeben, Verlinkung ist aber aufgrund weniger Artikel in dem Bereich schwierig. --Muscari (Diskussion) 13:35, 15. Jun. 2012 (CEST)

Hohler Stein (Taunus)

Diese Quarzit-Felswand steht in der QS wegen inhaltlicher Unterernährung. Wer kann helfen? --seismos 14:14, 21. Nov. 2008 (CET)

hat sich erledigt. --Muscari (Diskussion) 13:41, 15. Jun. 2012 (CEST)

Bitte um Prüfung

Guten Tag zusammen, im Artikel über Rheindahlen habe ich den Abschnitt Geologie angefasst. Hiermit bitte ich darum, den Abschnitt ggf. zu korrigieren bzw. noch auszubauen, sofern dies möglich ist. Gruß, Elvaube Disk 11:27, 13. Feb. 2011 (CET)

Ist erledigt.--Jo (Diskussion) 14:24, 15. Jun. 2012 (CEST)

Permosiles

hallo, über folgende unterlage

bin ich auf Permosiles gestoßen. um dies evtl. in den artikeln Himmelsbusch bzw. Schloss Wackerbarth zu verarbeiten, wüsste ich gern, wo ich hier weitere infos zu Permosiles finde, vllcht. unter einem anderen link oder sogar unter anderen begriffen. oder gibt es in wikipedia dazu noch nichts? danke --Jbergner (Diskussion) 11:10, 15. Jun. 2012 (CEST)

In einigen Gebieten sind das Oberkarbon (auch Silesium oder kurz Siles) und das Perm nicht zu trennen, und werden unter der Bezeichnung Permosiles zusammengefasst.--Jo (Diskussion) 11:45, 15. Jun. 2012 (CEST)
danke erst einmal für die auskunft. wäre schön, wenn der rotlink zu einem blaulink werden könnte, der das zumindestens in drei kurzen sätzen mal erläutert. ginge das? dann könnte ich mich darauf beziehen. --Jbergner (Diskussion) 12:08, 15. Jun. 2012 (CEST)
BK. Permosiles ist ein inzwischen veralteter Begriff, der in den 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren noch häufig verwendet wurde, dann jedoch im Gebrauch deutlich zurück ging. Ich bin etwas überrascht, ihn wieder in dieser noch sehr neuen Publikation zu finden. Man weiß inzwischen seit langem, dass das Rotliegend (früher "Unterperm") bis weit hinab ins chronostratigraphische Oberkarbon hinein reicht. Dieser untere Abschnitt des Rotliegend ist meist nur sehr schwierig zu datieren und wurde daher auch als Permosiles bezeichnet. Du kannst den Begriff im Artikel Rotliegend einbauen und einen Redirect auf Rotliegend anlegen. Es ist kein chronostratigraphischer Begriff, also sollte/kann er im Artikel Silesium zwar erwähnt werden (mit einigen Sätzen), aber im Rotliegend näher erläutert werden bzw. der Redirect auf Rotliegend zielen. Er ist im Grunde (in Mitteleuropa) synonym zu Permokarbon (engl. Permo-Carboniferous). Auch dieser Begriff müsste dringend erläutert werden. Wenn Du Dich in die Geschichte reinknien möchtest, wer hat wann den Begriff kreiert? Gruß -- Engeser (Diskussion) 12:44, 15. Jun. 2012 (CEST)

D″-Schicht

Vor einiger Zeit wurde bei der D2 Schicht folgende Veränderung vorgenommen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=D%E2%80%B3-Schicht&diff=103469537 ich habe auch bereits mit dem User diskutiert inwiefern die Änderung richtig war, unsere Argumente sind grundverschieden (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fomafix) was haltet ihr von der Änderung? --Christian b219 (Diskussion) 14:11, 1. Jul. 2012 (CEST)

So, wie ich die Diskussion und den Artikel Prime_(Typografie) verstehe, ist die Verschiebung von Fomafix richtig:
Genauso, wie ' als Hilfszeichen für das Apostroph ’ benutzt wird – da es das typografisch korrekte Zeichen nicht auf der Tastatur gibt, steht " lediglich als Hilfszeichen für das Doubleprime-Zeichen ″. Da Wikipedia die technische Möglichkeit bietet, das korrekte Zeichen zu verwenden, ist dieses vorzuziehen. Da eine Standardtastatur das Zeichen jedoch nicht anbietet, ist die Weiterleitung ebenfalls notwendig. Die Schicht heißt ja korrekterweise D-2-Strich-Schicht und nicht D2-Schicht. --seismos (Diskussion) 15:27, 1. Jul. 2012 (CEST)

Krotze/Krotzen

Beim Thema „Abbau von Basalt“ taucht ein Begriff auf, der wohl der Geologie zuzurechnen ist: Krotzen. Bei der Erstellung des Artikels Himberg (Rheinwesterwälder Vulkanrücken) habe ich vergeblich versucht, diesen Begriff zu verlinken. Krotzenbasalt soll minderwertiger sein als Säulenbasalt. Ließe sich zu dem Stichwort ein Stub erstellen oder gar eine Weiterleitung auf einen Artikel, wo das Thema abgehandelt wird? Man könnte auch diese Informationen abschreiben, aber ich bezweifle, dass es damit getan ist.--Leit (Diskussion) 12:31, 5. Jul. 2012 (CEST)

Dann schreiben wir doch diese Informationen erstmal ab.--93.206.156.110 17:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
Das war natürlich nicht der Sinn der Sache. Gibt es denn überhaupt keine verlässlichen Sekundärquellen außer diesem Schaubild?--Leit (Diskussion) 13:34, 12. Jul. 2012 (CEST)
Krotzen hat wohl verschiedene Bedeutungen, daher sollte Krotzen wohl BKL werden (hier und hier und hier). Vielleicht reicht ja die Erklärung des geologischen Begriffes in Friedrich Mohr Geschichte der Erde. Ach ja, es gibt im Baustoffbereich die Korngrößenangabe Krotzen (7 bis 20 cm). Gruß -- Engeser (Diskussion) 14:04, 12. Jul. 2012 (CEST)
Habe jetzt die BKL angelegt, sicher noch suboptimal (was ist „hand-broken metal“?) und natürlich für Korrekturen/Ergänzungen offen. Den Ausbau des Artikels Krotzen (Geologie) will ich lieber anderen überlassen, die fachkundiger sind.--Leit (Diskussion) 21:55, 13. Jul. 2012 (CEST)

Erdkruste, neuer Abschnitt

Im Artikel zur Erdkruste ist eben ein Abschnitt eingefügt worden. Vielleicht hat hierzu jemand eine Meinung…? --seismos (Diskussion) 11:31, 3. Jul. 2012 (CEST)

Es gibt ja bereits einen Kontinentale Erdkruste Artikel ebenfalls mit einem Alter und Entstehung Teil, wo steht was hier auch reinsollte.--Christian b219 (Diskussion) 17:59, 9. Jul. 2012 (CEST)
Nach längerem Einlesen bin ich der Meinung: Löschen. Ich will hier auch die Gründe klar benennen.
Inhaltliche Mängel:
Es gibt nicht die EINE Erdkruste, ozeanische und kontinentale Kruste sind von Grund auf verschieden. Meine verwendete Literatur unterscheidet primäre, sekundäre und tertiäre (hat nichts mit dem Tertiär zu tun) Kruste. Ozeanische Kruste würde dabei unter die sekundäre Kruste fallen, kontinentale Kruste bedingt sekundäre Kruste, aber allem voran muss es auch eine vermutlich KREEP ähnliche primäre Protokruste gegeben haben, der Artikelabschnitt stellt es aber so dar dass man vermutet kontinentale Kruste hätte sehr früh im Hadaikum gebildet.
Ich habe mir erlaubt den Abschnitt auch gleich zu löschen, ich verweise dabei auch darauf dass es unter Kontinentale Kruste durchaus einen entsprechenden belegten Artikelabschnitt gibt.--Christian b219 (Diskussion) 22:37, 31. Jul. 2012 (CEST)

Wann entstand das Great Barrier Reef?

Hallo
Es wäre freundlich wenn hier: Diskussion:Great_Barrier_Reef#Geologie mal ein Fachmann mittun könnte. Wenn er das ganze bequellen kann, noch besser...
DANKE! --Thomei08   15:52, 31. Jul. 2012 (CEST)

Ist der Riffkalk Artikel bereits bekannt? Ich mir durchaus auch vorstellen, dass bei der enormen Größe auch fossile Evaporit Kalke dabei sind die verkarstet und später mit steigendem Meeresspiegel überflutet wurden.--Christian b219 (Diskussion) 22:15, 31. Jul. 2012 (CEST)
Ich bin keine Experte für Geologie. Deshalb wäre es super, wenn du dich direkt in die oben verlinkte Diskussion einbringen könntest. DANKE! --Thomei08   09:59, 1. Aug. 2012 (CEST)

Muschelstein

 
Ein "Muschelstein"

Hallo liebe Kollegen. Haben derartige Klumpen einen bestimmten Namen? Gerne nehme ich auch Vorschläge zur Artikeleinbindung und Kategorienzuordnung entgegen. Herzlichen Dank. Minnou GvgAa 23:29, 29. Jul. 2012 (CEST)

Schillkalkstein wäre wohl treffend, wenn es eine kalkige Matrix ist. Grüsse Lysippos (Diskussion) 23:44, 29. Jul. 2012 (CEST)

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe übrigens noch Koordinaten der Fundstelle nachgetragen. Wovon und wie müsste ich die vermutlich kalkige Matrix abgrenzen :-) ? Dann würde ich den Dateinamen dahingehend ändern lassen. Kannst du mir vielleicht bitte einen englischsprachigen Namen nennen, um eine geeignete Kategorie anlegen zu können? Grüße --Minnou GvgAa 20:11, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ich meinte damit, dass ein Foto nicht immer zur sicheren Gesteinsbestimmung ausreichend sein kann. Das englische Wort für Schillkalk ist coquina. Grüße --Lysippos (Diskussion) 22:16, 30. Jul. 2012 (CEST)
BK Die Geologen testen die kalkige Matrix mit stark verdünnter Salzsäure. Braust es, ist die Matrix kalkig. Ein allgemeiner Begriff für das Gestein wäre auch Muschelschill (coquina), aber kein besonders exakter Begriff. Laut Geologischer Karte der Schweiz sollte es Molasse sein. Leider ist die Molasse im Lithostratigraphischen Lexikon der Schweiz noch in Bearbeitung. Es sollte Oligozän/Miozän sein. (Wenn es kein Geröll aus älteren Schichten ist). Gruß -- Engeser (Diskussion) 22:48, 30. Jul. 2012 (CEST)
Die Form hatte mich auch etwas stutzig gemacht. Wenn es nur ein Ausschnitt aus einer besonders stark fossilführenden Schicht mit geringer Mächtigkeit ist? Es bleibt auf diesem Weg immer etwas Unsicherheit.--Lysippos (Diskussion) 23:50, 30. Jul. 2012 (CEST)
Molasse in marinen Milieu... nennt man das dann nicht Flysch?--Christian b219 (Diskussion) 02:20, 31. Jul. 2012 (CEST)
Nö, Untere Meeresmolasse, Untere Süßwassermolasse, Obere Meeresmolasse, Obere Süßwassermolasse, ist die typische Abfolge im Molassebecken im Alpenvorland. Wir bräuchten dazu mal dringend einen Artikel für Schweiz/Österreich. Etwas davon ist im Artikel Paratethys drin. Flysch = Turbiditabfolge. Gruß -- Engeser (Diskussion) 07:50, 31. Jul. 2012 (CEST)
Also ich geb zu Sedimente im allgemeinen sind nicht meins und ich bin hier mit gefährlichem Halbwissen unterwegs, aber ich meine mich zu erinnern dass im Bahrenberg Flysch als Zwischending zwischen Molasse und Turbiditen/aktiver Kontinentrand definiert wird.--Christian b219 (Diskussion) 13:39, 31. Jul. 2012 (CEST)
Zu meinem Erstaunen gibt es auch noch keinen Artikel Flyschalpen. Die bilden zwar nie richtig große Gruppen, sind aber in den Randalpen immer wieder in die Randkalkalpen eingebettet - mindestens im Norden. --Elop 14:06, 31. Jul. 2012 (CEST)

Dann werde ich nach "Muschelschill (coquina)" verschieben lassen, der allgemeine Begriff ist dann immerhin zweifelsfrei richtig. Danke an alle. --Minnou GvgAa 19:08, 1. Aug. 2012 (CEST)

@Elop: Guckst Du hier: Flyschzone. --Jo (Diskussion) 16:58, 5. Aug. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis, Jo! Allerdings sind die Flyschalpen nach Dongus und Horman nicht die gesamte Zone, in der Flysch vorkommt, sondern immer nur die kleinen Flysch-Einzelgruppen darin - siehe z. B. hier (unten) alles, was auf "94" beginnt. LieGrü --Elop 17:43, 5. Aug. 2012 (CEST)

Kategorie:Naturwerkstein als Thema

Hallo, das Portal:Kategorien hat mir empfohlen, hier mal nachzufragen.

Kategorie:Naturwerkstein als Thema ist Unterkategorie von Kategorie:Naturwerkstein. Sollte das nicht umgekehrt sein ? Objektkategorie kann Unterkategorie von Themenkategorie sein aber nicht umgekehrt ? --Varina (Diskussion) 22:18, 10. Aug. 2012 (CEST)

Der Themenbereich Naturwerkstein ist im Bereich der Geowissenschaften mit den Teilfachgebieten Petrologie, Angewandte Geologie und partiell der Ingenieurgeologie verbunden und mit der Kategorie:Naturwerkstein zentral zusammengefasst. In vielen Naturwerksteinartikeln sind Informationen über petrologische Merkmale und deren Lagerstättensituation enthalten. Ferner gibt es darin kulturelle, geographische und wirtschaftsgeographische Angaben. Da es sich dabei um natürlich vorkommende Gesteine handelt, ist deshalb die unmittelbar zutreffende Oberkategorie Gestein. Weitere differenzierende Kategorien zu geowissenschaftlichen Themen mit Bezug auf Naturwerkstein sind dann im Kategoriebaum des Portals Geowissenschaften eingearbeitet.

Zu der mit der Kategorie:Naturwerkstein als Thema verbundenen Absicht und seiner Einbindung außerhalb dieses Portals ist der Benutzer:DynaMoToR (alias Y. Namoto) zu befragen, der sie am 7. März 2012 ([2]) ohne vorherige Rücksprache an dieser Stelle und ohne nachträglicher Information unseres Portals angelegt hat. Ich hatte ihn am 9. August 2012 auf meiner Benutzerdisk gebeten, seine Zielvorstellungen hier im Portal zu erklären.

Mit dem Anlegen diese Kategorie sind mehrmalige Eingriffe durch den selben Benutzer in den bestehenden Kategoriebaum verbunden, die von anderen Benutzern korrigiert wurden ([3], [4], [5], [6]). In den Zusammenfassungszeilen wurde von ihm wiederholt kein Hinweis auf diese Änderungen eingebracht, so dass man sie offenkundig nicht als solche erkennen konnte. Zu diesen Aktionen gibt es hier keine fachliche Abstimmung durch den Handelnden, der auch kein hiesiger Portalmitarbeiter ist. Solche Edits ziehen sich nach bisheriger Kenntnis tröpfchenweise seit dem ersten Quartal des Jahres 2012 bis heute hin.
In welchen konkreten Zusammenhängen steht der anfragende Benutzer:Varina zu diesen Kategoriefragen?--Lysippos (Diskussion) 12:15, 11. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe mit Natursteinen nichts am Hut. Ich bin auf die Natursteinkategorien gestossen, weil auf der Disk von Pittiman die Frage auftauchte, warum immer wieder Kirchen unter den neuen Artikel des Portals Bergbau auftauchen. Analyse des Kat-Baums ergab Feldsteinkirche->Feldstein->Feldstein (Baumaterial)->Naturwerkstein als Thema->Naturwerkstein->Steine-Erden-Bergbau->Bergbau nach Rohstoff->Bergbau
Ich hatte als ersten Ansatz mal Kategorie:Feldsteinkirche aus Kategorie:Feldstein (Baumaterial) rausgenommen, was zwar das Problem der Kirchen unter neuen Bergbauartikeln löst, aber nachdem ich einmal drüber nachgedacht habe, eigentlich eine korrekte Zuordnung ist. Daraufhin bin ich auf die Zuordnung Kategorie:Naturwerkstein als Thema->Kategorie:Naturwerkstein gestossen, die zumindest der unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Themenkategorien formulierten Regel „Eine Einordnung einer Themenkategorie in eine Objektkategorie ist nicht möglich(...)“ widerspricht und m.E. die problematische Zuordnung ist. Ich hatte daraufhin beim Kategorieenprojekt nachgefragt [[7]] und wurde hierhin verwiesen. Die Zuordnung Kategorie:Feldsteinkirche->Kategorie:Feldstein (Baumaterial) möchte ich – falls hier kein Widerspruch kommt – wiederherstellen. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich mache weder Artikel- noch Kategorieenarbeit im Geo-Bereich (von Klein-edits beim Abarbeiten diverser Wartungslisten mal abesehen), halte aber die Korrektur derartiger Fehleinordnungen für wichtig, da gerade solche false Positives bei neuen Artikel beispielsweise in der Redaktion Geschichte zu einer weitverbreiteten Abneigung gegen das Kategoriensystem führen. Die Änderungenen von Benutzer:DynaMoToR kannte ich nicht und kann ich auch grösstenteils nicht nachvollziehen. Fachlich bin ich nicht kompetent um mich über Einordnungen Eurer Kategorien zu äussern, daher die Anfrage hier. Wenn es gute Gründe für die von mir bemängelte Zuordnung gibt, dann sollte man das so lassen. Für einen Tipp wie man das Problem der unter Bergbau aufgehängten Kirchen alternativ löst, wäre ich dankbar --Varina (Diskussion) 14:30, 11. Aug. 2012 (CEST)
Hm, mir erschließt sich die Existenzberechtigung der Kategorien "Naturwerkstein als Thema" und "Metall als Thema" ohnehin nicht so ganz. Sind die nicht 100%ig redundant zu den Kats "Naturwerkstein" und "Metall"? Irgendwo im Hintergrundrauschen glaube ich aber mal aufgeschnappt zu haben, dass es für die Kats" "XYZ als Thema" eine grundlegende Begründung gibt. Weiß jemand, was diese Begründung ist, und ob sie auf diesen Fall zutrifft? Geoz (Diskussion) 15:09, 11. Aug. 2012 (CEST)
@Geoz Der Unterschied zwischen Objektkategorien und Themenkategorien wird in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien erklärt.
Mal ein Beispiel: Lemma Johann Wolfgang von Goethe ist in Kategorie:Autor und in Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe Kategorie:Autor ist eine Objektkategorie, da gilt die Beziehung ist ein also J.W. v. Goethe ist ein Autor. Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe ist eine Themenkategorie, hier gilt die Beziehung gehört zu. Das Goethe-Institut gehört zu Goethe also in die Themenkategorie Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe. Wenn ich jetzt die Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe in die Objektkategorie Kategorie:Autor einsortiere würde Goethe-Institut ist ein Autor gelten.
Wenn ich mir , Kategorie:Metall als Thema, Kategorie:Naturwerkstein und Kategorie:Naturwerkstein als Thema anschaue, ist dort das ist ein bzw. gehört zu Prinzip nicht so umgesetzt.
Da muss ich mich wohl entschuldigen hier eine Diskussion angezettelt zu haben, da ich nicht richtig hingeschaut habe und davon ausgegangen bin, dass es sich bei Kategorie:Naturwerkstein um eine Objektkategorie handelt. Korngröße und Steinmetz sind unter Kategorie:Naturwerkstein also ist das keine Objektkategorie. Tut mit leid dass ich unbedarfterweise hier eine unnötige Diskussion eröffnet habe. --Varina (Diskussion) 16:59, 11. Aug. 2012 (CEST)
Varina, danke für Deine ausführlichen Darlegungen und kein Problem :-). Folgender Text war bereits vor Deinem 2. Posting fertig: Für die Querschnittsthemen bzw. interdisziplinären Artikel im Bereich Naturstein, also im Sinne von „Naturstein als Thema“ gibt es noch die Kategorie:Kulturgeologie. Auf der zitierten Seite Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Themenkategorien steht als erster Satz: „Offizielle Regeln zur Einordnung von Kategorien existieren nicht. Für die Einordnung von Kategorien mag man aber folgende Leitlinien zur Kenntnis nehmen.“ Wie gesagt, der Verursacher sollte seine Zielvorstellungen mit dieser Kat hier darlegen, weil durch dessen unabgestimmtes Anlegen der Kategorie:Naturwerkstein als Thema das hier vorgetragene Problem überhaupt erst entstand. Der Kat-Baum im Geoportal ist 2008 ausführlich diskutiert worden. Was auf keinen Fall geht, dass hier einzelne Subkats aus dem Kategoriebaum des Portals herausgelöst werden und inhaltliche Zusammenhänge dadurch unterbrochen werden (wie zeitweilig geschehen, siehe zitierte Difflinks oben). Von einem langjähigen Mitarbeiter kann man erwarten, dass er die Folgen dieses Handelns kennt. Zur Frage der Kat:Feldstein (Baumaterial) sollte zu allererst der Benutzer:Engeser gefagt werden, da von ihm der Artikel Feldstein (Baumaterial) stammt und er einer der umfänglichsten Portalmitarbeiteer ist. --Lysippos (Diskussion) 17:04, 11. Aug. 2012 (CEST)
Den Steinmetz und Steinbildhauer habe ich aus der Kategorie Naturwerkstein rausgenommen. Die passten ja wirklich nicht; stammten allerdings aus der Zeit als es kaum Artikel zu den Natursteinen gab! Was ich nicht so gut finde ist, wenn, wie weiter unten im folgenden Abschnitt von Geolina angeführt "Wartungsbausteine" gesetzt werden sollen. Dann halte ich es schon für besser zu korrigieren! Gruß--Roll-Stone (Diskussion) 13:26, 10. Sep. 2012 (CEST)

Teil-Neuordnung der Kategorien in den Geowissenschaften?

Ich war verreist (und nicht online), deshalb habe ich mich zum obigen Thema Naturwerkstein als Thema auch nicht weiter geäußert. Die obige Diskussion hat ihre Berechtigung und wird sollten uns wirklich ernsthaft Gedanken über eine teilweise Neuordnung unseres Kategorie-Baumes machen. Es dürfte nur einzelne Bereiche betreffen. Das Naturwerkstein-Problem wie oben geschildert ist typisch für die Problematik. Irgendwie ist es unglücklich, wenn in der Kategorie:Naturwerkstein ein Steinmetz und ein Steinbildhauer auftauchen. Die haben möglicherweise mit Naturwerksteinen zu tun, sind aber natürlich keine Naturwerksteine. Oder ein Gebäude, das mit Carrara-Marmor verkleidet ist, ist nun mal kein Naturwerkstein, sondern bleibt ein Gebäude. Trotzdem hat es natürlich irgendwie mit dem Naturwerkstein Carrara-Marmor zu tun. Es macht schon Sinn, nach ist ein und hat damit zu tun zu unterscheiden. Um beim Beispiel zu bleiben, es kann für manche schon interessant sein, mal schnell nachzusehen, an welchen größeren Gebäuden Carrara-Marmor verwendet wurde. Die entsprechende Kategorie, die das leistet, haben wir nun. Ein anderer Bereich ist die Stratigraphie. Ich hatte seinerzeit die Kategorie:Erdzeitalter angelegt, um damit geordnet in Unterkategorien, die verschiedenen Zeitabschnitte der Erdgeschichte zu erfassen, also Äonothemen, Ärathemen, Systeme, Stufen, Unterstufen, regionale Stufen, historisch verwendete Stufen und sonstige Zeitmarken in der Erdgeschichte. Parallel dazu gibt es den Ast Kategorie:Lithostratigraphie, in dem die lithostratigraphischen Gesteinseinheiten (Gruppen, Formationen, markante Horizonte etc.) untergebracht sind. Soweit so gut, macht auch Sinn, es gibt wahrscheinlich Tausende solcher Zeitintervalle in der Erdgeschichte und weltweit zehntausende von Formationen. Das war aber etwas zu kurz gedacht, denn nun fehlen uns Kategorien, in denen man Artikel unterbringen kann, die z.B. etwas mit der Kreide (Geologie) zu tun haben, aber kein Zeitabschnitt im Sinne der Chronostratigraphie sind. Also die obigen Formationen haben nun keinen Zeitbezug mehr. Wer z.B. rasch nach sehen will, welche Formationen der Kreide (weltweit gesehen) wir haben, guckt in die Röhre. Man könnte die Naturwerksteine zeitlich ordnen und hätte so einen raschen Überblick, welche Naturwerksteine ein kretazisches Alter haben. Man könnte auch Wissenschaftler hier erfassen, deren Hauptarbeitsgebiet in der Kreide liegt. Es gibt sicher noch weitere sinnvolle Beispiele. Anders gesagt, es macht durchaus Sinn, eine Kategorie:Kreide als Thema (oder ähnliches Lemma) zu haben. Die anderen Äste unseres Kat-Baumes habe ich mir in dieser Hinsicht gar nicht genauer angesehen. Ich lass es auch vorerst dabei, und zunächst auch keine technischen Details, wie der Kategorie-Baum geändert/ergänzt werden müsste. Ich frage nun einfach mal, sollen wir den Kategorie-Baum in der oben beschrieben Weise weiter verfeinern, präzisieren, komplizieren(?) und mehr in Richtung Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien entwickeln? Ich persönlich halte vor allem die Kategorien Systeme als Thema für notwendig. Also Meinungen? Gruß -- Engeser (Diskussion) 12:37, 30. Aug. 2012 (CEST)

sicherlich ein wirklich komplexes Thema, was vermutlich am besten vom Standpunkt des Nutzers zu lösen ist. Um bei dem Beispiel Kreide und Naturwerksteine zu bleiben: Welche Fragen beschäftigen die Nutzer am Wahrscheinlichsten? So etwas in der Art: welche Naturwerksteine haben kreidezeitliches Alter? Wo kann man überall kretazische Ablagerungen finden? An welchen Gebäuden sind z.B. kreidezeitliche Naturwerksteine zu finden? So was in der Art. Ich durfte mich vor einiger Zeit mal mit dem Aufbau einer Datenbankstruktur im Bereich Natursteine und Festgesteine auseinandersetzen und habe ähnliche Diskussionen erlebt. Übrig geblieben ist Naturstein nach Entstehung, Naturstein nach Verwendung, Naturstein nach geologischem Zeitalter, Naturstein nach Zusammensetzung, Naturstein nach physikalischen und technischen Eigenschaften ( mit den entsprechenden Unterkategorien: Frostempfindlichkeit, Säureresistenz, Härte usw.) Das zu kategorisieren ist jedoch ein ordentliches Stück Arbeit und erfordert sicherlich Abstimmungsarbeit...Generell ist zu überlegen, ob man Unterkategorien bei Kreide (Geologie) anlegen sollte, etwa in der Form Kreide (Naturstein), Kreide (Fossil), Kreide (Geowissenschaftler, Forscher), Kreide (Stratigrafie), Kreide (lithostratigrafische Einheiten) oder ähnlich. Ich schreibe das vor einem aktuellen Hintergrund. Gestern wurden im Artikel Aachener Kreide von Engeser die Kat. Kreide (Geologie) und Stratigrafie entfernt, so dass jetzt der gesamte Artikel, in dem es ausschließlich um Kreideablagerungen geht, ohne einen Hinweis durch die entsprechende Kat. auskommen muss. Die Argumentation von Engeser kann ich nachvollziehen, das Ergebnis ist jedoch mehr als unbefriedigend, weil der wichtigste Fakt des Artikels so nicht mehr auffindbar ist. Glücklich war ich über die Kat. Kreide(Geologie) auch nicht, aber sie kam dem Inhalt des Lemma, dass hier Formationen aus der Kreide beschrieben werden, am Nächsten. So wie es jetzt kategorisiert ist, kann es aus meiner Sicht nicht bleiben. Wenn die einhellige Meinung sein sollte, dass hier Kreide(Geologie) nicht zutreffend ist, dann müssen wir in der Tat noch einmal an die Kats. ran, oder? LG, Geolina (Diskussion) 14:09, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ich würde das Vorhaben unterstützen. Schwierig wird es wohl, die Kategorien zu definieren, also festzulegen, was genau in die Kategorie gehört und was nicht. Besonders problematisch finde ich das bei den Forschern und den Fossilien. Welche Bedingungen muss ein Forscher erfüllen, um in diese Kategorie zu landen? Und bei den Fossilien: Wie sieht es aus mit übergeordneten Taxa? Gehört der Artikel Ammoniten in die Kategorie? Wenn ja, müsste auch der Artikel Schnecken, der Artikel Insekten und der Artikel Tiere rein. Und wie sieht es aus mit Taxa, die eine sehr große stratigraphische Reichweite haben? Soll die Flussmuscheln (Gattung) mit in die Kategorie? Vielleicht sollten wir grundsätzlich nur Art- und Gattungsartikel in diese Kategorie aufnehmen? Wenn wir das mit Forschern und Fossilien hinkriegen, ist das gut, ansonsten müssen die notfalls weggelassen werden. Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 15:10, 30. Aug. 2012 (CEST)
Die Problematik mit den Fossilien hatten wir ja schon mal. Ich würde das zunächst einmal ausklammern. In erster Linie geht es um die Gesteinsformationen, die den Zeitbezug verloren haben, im Grunde auch Gebirgsbildungen, Ozeanöffnungen, Kontinente der Erdgeschichte etc. in der Kategorie:Proterozoikum haben wir noch einige Eiszeiten drin, die im Grunde auch keine definierten Zeitabschnitte, also chronostratigraphische Einheiten sind. In der Kategorie:Paläogen ist z.B. noch das Eocene Thermal Maximum 2 drin. Kann man diskutieren, ob es da richtig ist. Oder im Neogen der GSSP Gelasium/Calabrium, das ist eine Örtlichkeit. An solche Artikel hatte ich in erster Linie gedacht. Gruß -- Engeser (Diskussion) 16:28, 30. Aug. 2012 (CEST)
ohne noch einmal alles aufrühren zu wollen, was vermutlich schon x- mal diskutiert wurde, aber ich habe den Eindruck, das in den jetzigen Kategorien:erdzeitalter bevorzugt nur der reine Aspekt der Stratigrafie - und da speziell der Biostratigrafie berücksichtigt wird. Meiner Ansicht nach müßte in den Oberkat: z.B. Devon sowohl Platz sein für Leitfossilien, z.B. Stringocephalus burtini evt. in der Kat: Devon (Fossilien) als auch für das Frasnium/Famennium-Event in der Kat: Devon(Event), wie auch für den Blaustein in der Kat: Devon (Naturstein) usw.. Mehrfachkategorisierung finde ich jetzt auch nicht dramatisch, wenn halt z.B. Graptolithen im Silur und Ordoviz vorkommen, da kann das auch in den Kats sichtbar gemacht werden. Wie gesagt, meine Meinung, lieber ein, zwei Kats zuviel als gar keine, wie in der Aachener Kreide jetzt....Kann sein, dass ich vor lauter Verschlagwortung und Kat. für die Datenbankstrukturen etwas betriebsblind geworden bin, aber sie haben sich in den letzten Jahren ganz ordentlich bewährt... Deshalb hier mein Einwurf. Ich würde - wie gesagt- unter der Oberkategorie Erdzeitalter(Geologie) definierte Unterkategorien anlegen...gerne erst einmal ohne Fossilien und Forscher, wohl aber mit Natursteinen, Eventen, Gebirgsbildungen, Gesteinsfolgen ( egal ob nun lithostratigrafisch oder biostratigrafisch abgegrenzt). LG, Geolina (Diskussion) 17:05, 30. Aug. 2012 (CEST)

Wenn wir uns die Mühe machen, aus zahlreichen Geo-Artikeln die z.Zt. bestehenden Doppelkategorisierungen und die manchmal völlig unzutreffend eingestellten Kats herauszunehmen, fällt die Diskussion mM danach leichter und einige der oben angesprochenen Fragen wären schon erledigt. --Lysippos (Diskussion) 20:28, 30. Aug. 2012 (CEST)

Ich verstehe deinen Edit momentan in Bezug auf die Diskussion nicht. Um bei dem Beispiel der Aachener Kreide zu bleiben, gibt es momentan keine Kategorie, aus der ersichtlich wird, dass die hier beschriebene Gesteinsformation kreidezeitliches Alter hat. Und das kann auf gar keinen Fall so bleiben. Und die Fragen von oben, z.B. wie findet der Nutzer Gesteinsformationen mit kreidezeitlichen Charakter oder Natursteine aus der Kreidezeit ist damit eigentlich auch noch nicht beantwortet. Und wo sollen die Events, Leitfossilien und Gebirgsbildungen usw. rein? Wenn also in der Aachener Kreide die Kat. Kreide (Geologie) rausgenommen wurde, dann muss eine andere aber rein. Aber welche? Geolina (Diskussion) 20:48, 30. Aug. 2012 (CEST)
Was kann man da nicht verstehen. Es ist ja damit nichts gegen die von Dir angeführten Dinge gesagt. Es gibt aber eine recht beachtliche Zahl von Artikeln, die mM nicht richtig kategorisiert sind. Engeser hat es oben schon benannt. Das Aachener Kreide ist von meinem Hinweis nicht betroffen, da liegt die Sache anders. Wenn Lemmas in der Kat Geologie eingetragen sind und dann noch in einer Unterkat derselben, ist das sicher nicht iO. Es gibt beispielsweise auch Lemmata, die im Geo-Katbau (wenn man ihn auf Geologie inkl. Geomorphologie abgegrenzt betrachtet) vetreten sind, obwohl sie primär geographische Erläuterungen bieten. Wie geht man damit um? --Lysippos (Diskussion) 21:03, 30. Aug. 2012 (CEST)

Okay, die Tendenz scheint in Richtung Themenkategorien für die einzelnen Zeitabschnitte (Ären/Äonen, Systeme) zu gehen. Wie wir diese Themenkategorien weiter füllen bzw. ausgestalten, hängt in erster Linie auch von den vorhandenen Artikeln ab. 10 Artikel für eine neue Kategorie sollten es in der Regel schon sein. Mein Vorschlag für diesen neuen Ast des Kategoriebaumes wäre folgender:

  1. Kategorie:Erdzeitalter als Thema eingehängt in die Kategorie:Stratigraphie. Die Themen sind nach Alter geordnet, deshalb, denke ich, wäre die Kategorie Stratigraphie als Aufhänger am sinnvollsten.
  2. Die bisherige Kategorie:Erdzeitalter bleibt unter Kategorie:Chronostratigraphie, die wiederum in der Kategorie:Stratigraphie hängt. Dort auch weitere Kategorien der verschiedenen Methoden der Stratigraphie (z.B. Kategorie:Lithostratigraphie). Die Kategorie-Namen sollten möglichst so lauten (oder sehr ähnlich lauten), da die Kategorie:Erdzeitalter auch in der Kategorie:Zeitalter drin hängt. Deren Beschreibung sollte allerdings mal etwas geändert werden. Die Geschichtler haben den Begriff Zeitalter einfach für die Menschheitsgeschichte okkupiert. Das muss mit dem Portal Geschichte abgestimmt werden, evtl. Unterkategorie Zeitalter der Menschheitsgeschichte im Unterschied zu Zeitalter der Erdgeschichte/Erdzeitalter.
  3. In der Kategorie:Erdzeitalter (ist ein Erdzeitalter) werden nun weiter wie bisher die chronostratigraphischen Zeitabschnitte gesammelt. Hier würde ich nun die Bezeichnung der Kategorien ändern in Kategorie:Zeitalter des Präkambrium, Kategorie:Zeitalter des Phanerozoikum, Kategorie:Zeitalter des Paläozoikum etc., Kategorie:Zeitalter des Kambrium. Die Systeme, Stufen etc. müssten umkategorisiert werden. Die Begründung für diese Änderung der Kategorie-Lemmata folgt gleich.
  4. In dem neuen Kategorie-Ast Kategorie:Erdzeitalter als Thema folgen nun als Unterkategorien Kategorie:Präkambrium und Kategorie:Phanerozoikum, und weiter Kategorie:Paläozoikum,Kategorie:Mesozoikum, Kategorie:Känozoikum, dann weiter mit den entsprechenden System-Kategorien Kategorie:Kambrium, Kategorie:Ordovizium. Die Umwidmung der bisherigen reinen Objekt-Kategorien (ist ein) zu Themenkategorien (hat damit zu tun) ist für den nicht so Kategoriebaum-Versierten einleuchtender und hätte zudem noch den Vorteil, dass ich z.B. die Kategorie:Zeitalter der Kreide auch noch in die Kategorie:Kreide (Geologie) (nur Zeitabschnitte) einhängen kann. Die globalen und regionalen Stufen der Kreide sind schließlich auch ein Thema der Kreide. Diese doppelte Einhängung ist hier sinnvoll und nicht redundant, da die neue Kategorie:Zeitalter der Kreide in verschiedenen Ästen des Kategoriebaumes eingehängt wäre.
  5. Nun zur weiteren Ausgestaltung der neuen Themen-Kategorien, nehmen wir als Beispiel die neu definierte Kategorie:Kreide (Geologie). Hier sollte nun eine neue Kategorie Kategorie:Gesteinseinheit der Kreide (Geologie) folgen. Da könnte nun endlich der Artikel Aachener Kreide sein Plätzchen finden. Bei der weiteren Ausgestaltung der Themenkats bitte ich um Vorschläge. Evtl. neue Kategorien hängen auch von der Anzahl der vorhandenen Artikel ab. In aller Regel sollten 10 Artikel für eine neue Kategorie vorhanden sein. Ausnahme nur die neuen Kategorien:Gesteinseinheiten des/der ... Die werden sich auf jeden Fall füllen. Die Naturwerksteine wurden schon genannt. Also Kategorie:Naturwerkstein der Kreide/Kategorie:Kretazischer Naturwerkstein (ersteres Lemma wohl besser), hier könnten Werler Grünsandstein und Ihrlersteiner Grünsandstein u.a. unterkommen. Steinbrüche (Kategorie:Steinbruch) wären ein anderes Thema. Forscher und Fossilien würde ich zunächst mal ausklammern, wir hätten zwar nun die Möglichkeit diese Kategorien anzulegen, müssen es aber nicht (zu den Fossilien nach Alter gibt es eine umfangreiche Disku im Portal:Lebewesen). Die Grobstruktur wie oben skizziert und falls so akzeptiert, würde ich anlegen, die Umkategorisierung der chronostratigraphischen Einheiten würde ich auch übernehmen. Weiteres ist Abstimmungssache. Also dann mal los. Kommentare, Vorschläge... Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:32, 31. Aug. 2012 (CEST)
Der Vorschlag ist meiner Ansicht nach gut und und die Kat. nachvollziehbar strukturiert. Vielen Dank schon einmal dafür. Für mich wären die Themen: Gesteinseinheiten, Naturwerksteine (nach Erdzeitalter) vordringlich, zusammengefasst evt. etwas, wo man Gebirgsbildungen, Events, tektonische und vulkanische Ereignisse, Eiszeiten usw. unterbringen kann. Ich bin die nächste Wo nur sporadisch erreichbar, würde mich dann aber verstärkt mit einbringen können. Bei der Gelegenheit durchaus Artikel mit Wartungsbausteinen versehen, wenns nötig ist, ich will demnächst mal eine größere Nachräumaktion starten und dann weiß ich, wo's besser notwendig ist...;-). LG, Geolina (Diskussion) 23:03, 31. Aug. 2012 (CEST)
Gegen eine zusätzliche Kategorisierung unterschiedlichster Artikel nach Erdzeitaltern ist mM nichts einzuwenden („lieber ein, zwei Kats zuviel als gar keine“), da sie eine weitere Orientierungsmöglichkeit bietet. Das Problem mit der „magischen“ Zahl 10 für eine Kat kann in einzelnen Fällen hinderlich wirken. Eine Kat mit nur 3 oder 5 Artikeln ist für einen stringent aufgebauten Katbaum gut und tut niemanden weh.--Lysippos (Diskussion) 20:23, 2. Sep. 2012 (CEST)
Da keine weiteren Kommentare eingehen, vor allem Einwände gegen diesen neuen Kategorieast, werde ich in der nächsten Woche mit der Umkategorisierung bzw. Neuanlage der Kategorien beginnen. Im übrigen gibt es eine neue Stratigraphic Chart 2012 (PDF), fast sämtliche Grenzen sind neu datiert. Im Paläozoikum z.T. um mehrere Millionen Jahre. Da steht auch noch weitere Arbeit bei der Aktualisierung der Vorlagen an. Außerdem gilt es in den Erdzeitalter-Artikeln defekte Links zu reparieren oder zu löschen. Viel, viel Arbeit, die Stratigraphie halbwegs up to date zu halten. Gruß -- Engeser (Diskussion) 10:07, 7. Sep. 2012 (CEST)
Ok, sieht nach viel Arbeit aus...aber ich werde mich gerne beteiligen...neben dem Wartungsbausteinwettbewerb ;-). Sag Bescheid, wann und wo der neue Kat-Baum einzusehen und abzuarbeiten ist. LG, Geolina (Diskussion) 12:49, 7. Sep. 2012 (CEST)
War verdammt viel Arbeit, die Kategorien Naturwerkstein des/der ... und Kategorien Gesteinseinheit des/der ... existieren nun und können gefüllt werden. Der jeweilige Text in den Kats darf auch verbessert/ergänzt/präzisiert werden. Weitere Kats innerhalb der Systemkats können jederzeit (nach kurzer Disku hier) angelegt werden. Eines ist mir noch nicht so ganz klar, in welcher Zeitalter-Kategorie sammeln wird Marmore oder Gneise, Alter des Ursprungsgestein oder Metamorphose oder beides? Die Kategorisierung der lithostratigraphischen Einheiten übernehme ich. Die Naturwerksteine würde ich ganz gerne anderen überlassen, zumal aus einigen Artikel nicht hervor geht, wie alt die Werksteine sind, sprich, hier müsste nachgearbeitet werden. Frohes Schaffen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 11:57, 11. Sep. 2012 (CEST)

Schieferbergwerk Lotharheil

Der Lemma Schieferbergwerk Lotharheil ist mMn falsch. Es handelt sich nicht um ein Bergwerk im eigentlichen Sinne, sondern um einen unterirdischen Steinbruch. Das Lemma 1 sollte Lotharheiler Schiefer lauten, was auch inhaltlich im Artikel zum Ausdruck kommt und er müsste lediglich partiell angepasst werden. Wird meine Meinung geteilt?--Roll-Stone (Diskussion) 11:51, 11. Sep. 2012 (CEST)

Die Frage ist, trennen wir den (Untertage-)Steinbruch, in der Bezeichnung stimme ich zu, vom Naturwerkstein. Wenn es nur diesen Steinbruch gibt, dann würde ich das Lemma auf den Werkstein verschieben und den Steinbruch dort mitabhandeln (wie vorgeschlagen). Gibt/gab es mehrere (größere, markante) Steinbrüche für diesen Naturwerkstein können die einzelnen Steinbrüche selber u.U. als geographische Objekte relevant sein. Dann wäre zu überlegen, ob Steinbruch (Steinbrüche) und Naturwerkstein nicht zwei (oder mehr) Artikel ergeben können. Ich vermute mal ersteres, dann muss u.U. Lotharheiler Schiefer zuerst gelöscht werden, dann Artikel verschoben werden. Aber zuerst einfach probieren, zu verschieben. Manchmal geht es auch so. Gruß -- Engeser (Diskussion) 12:20, 11. Sep. 2012 (CEST)
In der Literatur fand ich „Schiefergrube Lotharheil“ (MÜLLER, 1990) und „...Schieferbruch Lotharheil, die alte Grube "Friedlicher Vertrag".“ (BAYER. OBERBERGAMT, 1924). GÜMBEL und AMMON verwenden auf ihrer „Geognostischen Karte ...“ (1891) den Begriff „Dachschieferbruch“. Selbst nennen die sich heute „Schieferwerk“, da sie nicht nur abbauen sondern auch verarbeiten (2012 selbst gesehen). Unabhängig von der Bezeichnung würde ich den Hauptautor fragen, ob er seinen Eintrag selbst vorrangig als ökonomischen oder als materialkundlichen Beitrag sieht, verknüpft sind beide Aspekte sowieso miteinander. Es gibt dort sehr viele Schieferbrüche, die jedoch heute nicht mehr in Betrieb sind. Sie heißen natürlich alle anders.--Lysippos (Diskussion) 20:55, 12. Sep. 2012 (CEST)
Hallo, ich habe kein Problem damit, wenn man das Lemma anders fasst. Ich habe den Beitrag nach Augenschein erstellt (war vor Ort, habe im Laden einige Sachen erworben und mit dem Betriebsleiter allgemein gesprochen, da ich auch im Gelände fotografiert habe). Und für mich als Laien ist das ein "Bergwerk", weil alles aus Stollen kommt. Ich glaube, es gab noch mehrere "Steinbrüche", also Tagebauten in der Region, die aber alle nicht mehr bestehen. Danke nochmal an "Roll-Stone", der ja schon umfangreich ergänzt hat. Wie gesagt, kann gerne auch irgendwo eingebaut werden, wenn dann die Verlinkungen im Gemeindeartikel von Geroldsgrün entsprechend angepasst werden. Meiner Meinung ist das auch ein "Ort im Landkreis Hof", als geografischer Begriff, die Kategorie wurde aber rausgenommen. Mag auch sein, denn der Ort müsste dann wohl allein "Lotharheil" heißen. Vielleicht könnte man das bei der Umarbeitung auch mit prüfen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 21:32, 12. Sep. 2012 (CEST)
Bergwerk = Bauwerk zur Gewinnung von Rohstoffvorkommen (Erze, Kohle u.a.), Steinbruch = dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte. Ganz Paris ist unterhöhlt durch Untertagesteinbrüche. Sicher keine Bergwerke. In Sizilien (Syrakus) war ich in einen Untertagesteinbruch drin (heute ist die Decke teilweise eingestürzt). Die Frage ist nur, nennen wir den Artikel nach der Firma oder eben neutral den Steinbruch, oder eben nach dem gebrochenen und verarbeiteten Naturwerkstein. Ich würde einfach den Vorschlag von Roll-Stone bevorzugen, den Naturwerkstein (etwas ausführlicher) zu beschreiben, und im Artikel erwähnen wo und wie er abgebaut wird. Ist ja nur noch ein Abbau. Ob die alten Steinbrüche noch einen Artikel ergeben? Wohl kaum. Es sei denn es gibt Literatur dazu, in der die Geschichte dieser alten Abbaue erforscht ist. Gruß -- Engeser (Diskussion) 22:43, 12. Sep. 2012 (CEST)
Die anderen Brüche in der weiteren und näheren Umgebung heißen nicht "Lotharheil". Die Häusergruppe des Schieferwerkes heißt Lotharheil.--Lysippos (Diskussion) 23:00, 12. Sep. 2012 (CEST)
Wie die Gewinnung selbst von statten geht, war für mich aus den mir zugänglichen Quellen nicht nachvollziehbar und vor Ort war ich nicht. Die Gewinnung erfolgt möglicherweise so: Schiefergewinnung oder Lysippos kann da vielleicht helfen, denn er war dort. Ob die Geschichte der Steinbrüche erforscht sind, weiß ich nicht und ob der Weiler vor dem Steinbruch entstand, ist unklar. Auf der homepage des Schieferwerks steht, dass der Name Lotharheil auf auf Lothar Freiherr von Faber zurückgeht. Das sollten wir noch in den Artikel reinnehmen. Der dortige ursprüngliche Steinbruch scheint vor der Zeit des Freiherrn zu liegen. Ein mehr an Beschreibung des Gesteins könnte sich aus MÜLLER ergeben. Diese Quelle ist mir augenblicklich nicht zugänglich.
Erstmal schönen Dank für die Anlage des Artikels an Mef.ellingen! Hinsichtlich der Lemma-Findung hat sich durch obige Diskussion für mich gefestigt, dass das Lemma 1 "Lotharheiler Schiefer" (insbesondere, da es sich in der INSK befindet) genannt werden sollte und Lemma 2 "Lotharheiler Schieferwerk". Das Lemma 2 berücksichtigt die Spezifik, wie weiter oben ausgeführt. Das Lemma "Schieferbergwerk Lotharheil" erübrigt sich dann. Einverstanden?--Roll-Stone (Diskussion) 14:04, 13. Sep. 2012 (CEST)
Bitte, gerne geschehen, aus meiner Sicht bitte so machen, wie es als Konsens aus der obigen Diskussion am besten passt. In der Grube war ich nicht, nur vor den Stollen. Und die Gewinnung hätte ich erfragen können, war für mich aber in der Form vor Ort nicht das Thema (eher das Foto der kleinen Lok). Bringt der Artikel in der Frankenpost von Werner Rost keinen Aufschluss über die Gewinnung (mit dem habe ich auch vor ein paar Tagen gesprochen, da war jedoch auch die Eisenbahn das Thema)? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 22:46, 13. Sep. 2012 (CEST)
Der oben zitierte MÜLLER gibt über die bisherigen Informationen hinaus keine neuen Erkenntnisse. Bezüglich der Geologie dieses Tonschiefervorkommens könnte gelegentlich noch etwas unter Zugrundelegung des Dürrenwaider Dachschiefers (Teuchnitz-Formation? bin mir nicht ganz sicher) aus dem Visé eingefügt werden. Vielleicht kann GEngeser da mit seinen exzellenten lithostratigraphischen Kenntnissen weiterhelfen? Mit dem obigen Verschiebevorschlag kann ich gut leben.--Lysippos (Diskussion) 21:35, 14. Sep. 2012 (CEST)
Habe die Lemma-Änderungen vorgenommen und Anpassungen mit Verschiebung vorgenommen. Danke für die interessante Diskussion! Viele Grüße--Roll-Stone (Diskussion) 22:42, 15. Sep. 2012 (CEST)

Verschwisterung

Könnt ihr vlt mal ein blick über mein Frage auf wp:au werfen? Thx--Sanandros (Diskussion) 22:24, 30. Okt. 2012 (CET)

Es gibt durchaus chemische Elemente die sich ähnlich verhalten und es gibt da auch entsprechende Gruppen zB inkompatibles Element, HFSE, HREE, LILE dann gibt es noch die Goldschmidt-Klassifikation und noch mehr. Nach allem was ich weiss, passt da nichts zu deinem Ölschiefer und dem Natriumhydrogencarbonat ich würde es einfach mit vergesellschaftet übersetzen. Nur so nebenbei erwähnt hast du in Versionsgeschichte geschaut und mal den Autor der Passage angeschrieben? --Christian b219 (Diskussion) 22:41, 30. Okt. 2012 (CET)
Das war eine IP vor 10 Jahren.--Sanandros (Diskussion) 07:16, 31. Okt. 2012 (CET)
Schade, aber hätte ja sein können dass das zu etwas führt. Es ist auf jedenfall nichts Ähnliches wie bei Niob und Tantal. --Christian b219 (Diskussion) 16:03, 31. Okt. 2012 (CET)
Antwort in der Auskunft. Geoz (Diskussion) 19:43, 31. Okt. 2012 (CET)

Unterschiedliche Höhenangaben zum Mt. Kailash

...oder: well-known problems of the different geodetic reference systems used for cartographic representations of the Tibetan Himalaya.
Mir (= Laie) war aufgefallen, dass die Höhe des Kailash im Westen Tibets in der Wikipedia der verschiedenen Länder mal mit 6.714 m, mal mit 6.638 m angegeben wird, jeweils ohne Quelle. Die 76 m Höhenunterschied scheinen mir schon sehr groß zu sein. Dazu fand ich:

  • 1872 ergab die Vermessung durch die Briten (Survey of India) eine Höhe von 22.028 ft = 6.714 m.(Clements R. Markham: A Memoir on the Indian Surveys. 2. Aufl. W.H. Allen & Co., London 1878, S. 133. Digitalisat auf archive.org).
    Diese Vermessung erfolgte wohl nicht durch den Great Trigonometrical Survey, sondern durch die damaligen Mitarbeiter des Survey of India, die die topographische Vermessung mit einfacheren Mitteln und weniger Aufwand vornahmen, und außerdem über große Entfernungen von Kaschmir aus, da Tibet verbotenes Land war.
  • HEINE Erwin, Robert KOSTKA, Roland GRILLMAYER: Mapping Mt. Kailash - An interdisciplinary project on cultural landscape documentation (Paper presented at the Space and Time - GIS and Remote Sensing Conference, Sopron, Hungary, 6-8 September, 2001). Dort ist zu lesen: Mt. Kailash with a height of H = 6714 m in India and international or H = 6638 m in Chinese sources ... well-known problems of the different geodetic reference systems used for cartographic representations of the Tibetan Himalaya ... official maps of the Chinese Academy of Sciences (Shi Zuhui, 1990), where the height of Mount Kailash is defined with 6638 m ...

Kann jemand die Höhenunterschiede näher erklären? Worin bestehen die well-known problems?
Ist die damalige britische Messung nie wiederholt worden und ist das Ergebnis 6.714 m seitdem immer wieder abgeschrieben worden?
Haben die Briten (und eventuelle spätere Vermesser) ein anderes Referenzellipsoid (das von Everest?) verwendet als die heutigen Chinesen?
Im Voraus schon mal Dank für jegliche Erleuchtung. --AHert (Diskussion) 14:49, 16. Okt. 2012 (CEST)

Mögliche Erklärungen

Für Genaueres müsste ich mich erst einlesen. Doch einige Aspekte seien schon jetzt angesprochen.

  1. wäre wichtig, aus welcher Entfernung und von wieviel TPs aus der Berg eingemessen wurde, und welche Netzweiten der Triangulation (20, 40, 100km?) dort die Regel sind.
  2. ich vermute aus meiner Erfahrung im Gebirge, dass die Messgenauigkeit in solchen Höhen schlechter als die übliche ist (trigonometrische Höhenmessung ca. ±1-3", bei schwierigen Umständen evt. mehr). Auch systematische Fehler (z.B. Refraktions-Anomalien) wären nicht ungewöhnlich. Nimmt man z.B. ±10" an, gibt das bei 50 km schon 2½ Meter.
  3. Das o.e. Referenzsystem (siehe geodätisches Datum) kann m.E. nicht soviel ausmachen. Wohl hingegen das Geoid, da es die Bezugsbasis von konventionellen Höhenberechnungen ist und sich auf verschiedenen Seiten eines Hochgebirges ohne weiteres um einige Meter unterscheiden kann.
  4. grobe Rechenfehler, wie sie z.B. wegen der englischen Maßeinheiten auch heute noch vorkommen (z.B. beim Hubble-Teleskop mit der Luftdichte im Labor).

Weiteres fällt mir im Moment nicht ein. Wenn Du zu 1) oder 3) was näheres weißt, schreibs mir bitte auf meine Disku-Seite. LG, Geof (Diskussion) 16:01, 31. Okt. 2012 (CET)

Das habe ich vorhin zu wissenschaftlich abgehandelt – und dabei überlesen, dass Du nicht vom benachbarten Nepal oder Uttar Pradesch, sondern von Kaschmir geschrieben hast. Deren jetzige Grenzen sind vom Kailasch etwa 120, 110 und 270 km entfernt. Falls Kashmir kein Fehler in den Quellen ist, wäre die Sache fast erklärt: der Refraktionsfehler durch unbekannte Luftschichtung nimmt ungefähr mit der 2.Potenz der überbrückten Distanz zu, was bei ±5" und 300 km ca. 30–60 m Höhenfehler ergäbe. Von der NE-Grenze Uttar Pradeschs (falls man von dort den Kailash sieht) wären es "nur" ±5–8 m. Da die Chinesen auch bei tibetischer Gegenwehr näher dran sind, würde ich ihrem niedrigeren Wert eher glauben. Vielleicht kannst Du auch nach GPS-gemessenen oder davon abgeleiteten Höhen suchen (direkt am Hl.Berg fraglich, am Mt.Everest schon ~2010 gemacht) und die Geoidhöhe (cca. 30m) subtrahieren. LG, Geof (Diskussion) 18:03, 31. Okt. 2012 (CET)

PS: zu obigen well-known problems of the different geodetic reference systems: Ich kenne Robert Kostka von einigen Projekten und schätze ihn sehr, doch er ist mehr Geograf als Geodät. Daher würde ich seine Aussage von den Referenzsystemen relativieren (siehe oben Punkt 3). Geof (Diskussion) 18:11, 31. Okt. 2012 (CET)

Artikelüberschneidung Eisenschwamm und Luppe (Metallurgie)

Täusche ich mich, oder beschreiben die Artikel Eisenschwamm und Luppe (Metallurgie) grundsätzlich das Gleiche? Sollte die zwei Artikel zusammengeführt werden? Grüße, ElRakı ?! 11:17, 31. Okt. 2012 (CET)

Nein, Du täuschst dich nicht, würde ich mal sagen. Geoz (Diskussion) 19:45, 31. Okt. 2012 (CET)
Danke, ich habe das in den Artikeln vermerkt. Grüße, ElRakı ?! 14:04, 4. Nov. 2012 (CET)

Artikel: Subduktion, Subduktionszone & Backarc-Becken

Meines Erachtens gehören diese 3 Sachen in einen einzigen Artikel, die drei sind allesamt höchst redundant und wer sich für das eine interessiert, den könnte auch das andere interessieren.--Christian b219 (Diskussion) 22:46, 9. Jul. 2012 (CEST)

Ich würde mich um eine Zusammenführung der Artikel bemühen wenn es hier in den kommenden Tagen keine Gegenstimmen gibt.--Christian b219 (Diskussion) 02:27, 11. Jan. 2013 (CET)

Gesteinselektrizität

Der Artikel Gesteinselektrizität steht momentan als Fakeverdacht in der LD. Vielleicht kann das Portal Geowissenschaften etwas zur Klärung beitragen. -- Franz Kappa (Diskussion) 13:34, 4. Jan. 2013 (CET)

Ist nicht meine Spezialdisziplin, klingt aber hochverdächtig nach Fake.
Eine Erklärung, wie diese Gleichstrompotentiale entstehen sollten, und wie sie sich mit Wechselstromrauschen in Einklang bringen lassen, wird nicht gegeben. Alles reine Spekulation ohne verlässliche Quellenangabe. Wenn es das gäbe müssten dazu wissenschaftliche Artikel verfügbar sein. Ich habe von diesem Phänomen weder im Studium, noch auf Fachtagungen gehört. Und Fachpublikationen zu dem Thema sind mir in jahrelanger Forschungstätigkeit auch noch nicht untergekommen… --seismos (Diskussion) 20:35, 4. Jan. 2013 (CET)
Ich teile den Fake-Verdacht. Noch nie davon gehört. Größtenteils leeres Wortgeklingel. Besonders verdächtig: das täglich Maximum und Minimum der "Gesteinselektrizität". Warum? Geoz (Diskussion) 20:46, 4. Jan. 2013 (CET)
Kann gut ein Fake sein. Ich hatte auf Scholer ein paar Lit.-Stellen über den engl Begriff rock electricity gefunden, konnte das aber auch nicht wirklich mit dem Artikel in Verbindung bringen. Der Physiker Thomas Townsend Brown scheint sich damit beschäftigt zu haben, der Zusatz Ufo-Forscher macht ihn aber nicht unbedingt zu einer brauchbaren Quelle. Jedenfalls danke für Eure Kommentare. -- Franz Kappa (Diskussion) 20:51, 4. Jan. 2013 (CET)
P.S: Die Schwankungen wurden in einem Artikel den Mondphasen zugeschrieben (magnetic tidal). -- Franz Kappa (Diskussion) 20:52, 4. Jan. 2013 (CET)
Tägliche Schwankungen, die mit Mondphasen zusammenhängen sollen, sind dann ja noch mal mehr als suspekt. --seismos (Diskussion) 00:22, 5. Jan. 2013 (CET)
Sorry, war wohl mein Fehler bei der Übersetzung, gemeint waren wohl Gezeitenkräfte. Habe aber nach langem Suchen bislang nichts brauchbares zum Thema gefunden, daher bin ich mittlerweile auch eher fürs Löschen. -- Franz Kappa (Diskussion) 12:36, 5. Jan. 2013 (CET)
Gezeitenkräfte macht die Sache nicht besser… Das ist schlicht Unsinn. --seismos (Diskussion) 01:34, 6. Jan. 2013 (CET)
.. ich habe weder davon gehört, noch habe ich etwas in der Fachliteratur gefunden. Auch die angegebenen Quellen erscheinen mir nicht sehr vertrauenswürdig. Entweder irgendwie brauchbar belegen und die unklaren Abschnitte, wie etwa die mit dem täglichen Maximum belegen, oder löschen...Geolina (Diskussion) 10:21, 11. Jan. 2013 (CET)
Artikel Löschen. Auch für wissenschaftlich Atikel müssen Relevanzkriterien gelten. Eine "unerklärliche" Schwankung von 0.7 [!!!] Volt in einer Arbeit aus 1933. Muss man dazu noch etwas sagen :) --Tobias1984 (Diskussion) 10:59, 11. Jan. 2013 (CET)
Es wäre sinnvoller, solche Kommentare direkt in die Löschdiskussion einzubringen. Ich denke, hier im Portal sind sich alle einig. --seismos (Diskussion) 11:41, 11. Jan. 2013 (CET)

Bohemikum = Böhmische Masse?

Kann jemand dazu was sagen? Hab hier eine entsprechende Verlinkung gemacht bin mir aber nicht sicher (und das obwohl ich reichlich Literatur gelesen habe!) --Christian b219 (Diskussion) 01:27, 11. Jan. 2013 (CET)

Die Begriffe sind zwar nicht als Synonym zu verwenden, doch in diesem Fall ist die Verlinkung aus meiner Sicht korrekt. VG, Geolina (Diskussion) 10:12, 11. Jan. 2013 (CET)
Es gibt ja auch noch den Barrandium Artikel... was genau ist denn der Unterschied wenn ich fragen darf? --Christian b219 (Diskussion) 16:16, 11. Jan. 2013 (CET)
Bohemikum und Barrandium, genauer Tepla-Barrandium wird häufig synonym verwendet...zur Böhmischen Masse wird neben dem Tepla-Barrandium in einigen Arbeiten auch noch das umrahmende Moldanubikum gezählt...Je nachdem welche geotektonischen Gliederung man nun zugrunde legt, werden die Begriffe zum Teil auch wechselseitig verwandt. LG, --Geolina (Diskussion) 10:48, 12. Jan. 2013 (CET)
nunja vll sollte man dann doch lieber auf Barrandium verlinken? --Christian b219 (Diskussion) 05:04, 15. Jan. 2013 (CET)
...persönlich fände ich es besser, aber falsch ist Bohemikum in diesem Falle nicht. Barrandium ist weiter verbreitet und ist völlig korrekt. --Geolina (Diskussion) 08:46, 15. Jan. 2013 (CET)

Plane Kategorie:Stein

für Steine, die sich weder in Kategorie:Gestein noch Kategorie:Felsen etc. einpassen lassen (heilige, individuelle etc.). Dank für Meinungen und Kritik.--Wheeke (Diskussion) 21:22, 11. Jan. 2013 (CET)

Kannst du mal n konkretes Beispiel nennen? --Christian b219 (Diskussion) 00:19, 12. Jan. 2013 (CET)
Veto. Wheeke legt regelmässig Kategorien an die zur Klasse der Kategorien "xyz-als Thema" zählen. Eine Kat-Stein in der sich dann ein buntes Sammelsurium findet ist kontraindiziert. --Gruß Tom (Diskussion) 07:20, 12. Jan. 2013 (CET)
Macht Sinn, allerdings ist mir das Lemma noch etwas zu unspezifisch (besser Kategorie:Einzelstein?, muss mir das noch mal genauer durch den Kopf gehen lassen). Ich nenne mal die gesamte Kategorie:Findling, die könnte hier rein. Wackelstein ist eigentlich bei Felsen auch nicht so richtig. Beispiel Wackelstein im Schremser Wald. Heiliger Stein (Mitterretzbach), zudem Naturdenkmal könnte in die Kategorie rein. Ist bisher auch nicht als "Stein" i.w.S. erfasst. Da könnte es sicher bald eine Unterkategorie:Heiliger Stein geben (man müsste mal nach Artikeln suchen). Kultsteine (z.B. Al-Kaʿba) erscheinen kategoriemäßig auch nicht als Gestein. Hier muss dann eine Abgrenzung zu bearbeiteten Einzelsteinen (Bauwerken) gefunden werden. Das sind erste Gedanken zu einer Themen-Kategorie:Einzelstein(?). Später mehr. Gruß -- Engeser (Diskussion) 09:01, 12. Jan. 2013 (CET)
Nope was Du skizzierst wäre eine Kategorie:Stein als Thema. Ich halte zwar nix von diesen Kategorien aber wenn jetzt schon klar ist das es ein Sammelsurium werden soll .... siehe[8][9][10] etc.pp. Es sollte wohl klar sein das Kultsteine nicht in eine Kategorie der Geowissenschaften gehören - oder? --Gruß Tom (Diskussion) 09:12, 12. Jan. 2013 (CET)
Aus Sammelsuriumskategorien haben sich stets Strukturen gebildet. So zählte etwa die Kategorie:Deutschland vor Jahren mehrere 100 Artikel. Normalerweise ist Sammeln die Voraussetzung einer weitergehenden Strukturierung. Momentan sind -auf den ersten Blick- weder über o.g. noch andere Kategorien als -im weitesten Sinn- „petrologische Objekte“ erfasst:

Vielleicht finden sich auch treffendere und hilfreichere Kats, aber "ganz ohne" scheint eben auch nicht recht befriedigend --Wheeke (Diskussion) 11:14, 12. Jan. 2013 (CET)

Es geht hier nicht um ein Lösung die Dich ggf. befriedigt Es geht um eine Kategorie innerhalb Systematik der Geowisschaften und darin haben Sammelsurien nichts zu suchen weil dieser Bereich keine Sandbox für Kategorieentwicklung ist. --Gruß Tom (Diskussion) 11:50, 12. Jan. 2013 (CET)
Für Kategorienanfragen wurde ich ausdrücklich an die Portale verwiesen.
Der 2008 geäußerten Überlegung zum Naturwerkstein, und damit ihmo auch zur Steinthematik insgesamt Die Gesamtthematik …ist ja in keiner Weise nur ein Interessensgebiet von Menschen, die gerade mal eine Verbraucherinformation suchen. Da gibt es die technische Gesteinskunde, die Petrographen, die Mineralogen, die Lagerstättenkundler, die Archäometrie, die Kunsthistoriker, die Kulturanthropologen, in Einzelfällen auch die Sprachwissenschaftler, weiterhin die Archäologen, die Denkmalpfleger, die Restauratoren, die Künstler, die Steinmetze, die Designer, die Architektur und den Straßenbau. Die gesamte Natursteinthematik ist ausgesprochen interdisziplinär.“ ist da bis heute, denke ich, wenig hinzuzufügen.
Sollte meine Frage dennoch hier verfehlt sein, wäre für Hinweis einer kompetenteren Adresse dankbar.
--Wheeke (Diskussion) 13:20, 12. Jan. 2013 (CET)
Ich gehe jetzt davon aus, das mein Anliegen in der Form „Kategorie:Stein als Thema“ akzeptiert ist.--Wheeke (Diskussion) 19:31, 14. Jan. 2013 (CET)
Nicht so hastig! Wo genau würdest Du denn diese Kat in den Kategorienbaum einhängen? Was wären die Ober- und Unterkats zu deiner vorgeschlagenen Kat? Geoz (Diskussion) 23:41, 14. Jan. 2013 (CET)
Kategorie:Stein als Thema“ sehe als Kompromiss. „Kategorie:Stein“ (mit entspr. Def.) hielte für vollkommen ausreichend. Oberkategorie wäre Kategorie:Material. Tendiere zu Unterkategorien wie Kategorie:Felsen bzw. Kategorie:Felsen. Was meinst du?--Wheeke (Diskussion) 10:16, 15. Jan. 2013 (CET)
Wer schweigt, billigt, mit Verlaub. nehme also „Kategorie:Stein“.--Wheeke (Diskussion) 07:57, 18. Jan. 2013 (CET)
Ganz ehrlich, ich bin mit der Kat nicht so richtig glücklich -archäologische Objekte und Heilsteine in einem Topf?. Brauchen wir diese Kat wirklich? Und die Unterkat Felsen überzeugt in diesem Katbaum dann auch nicht? Welche Unter-Kat. sind denn sonst noch geplant? --Geolina (Diskussion) 08:34, 18. Jan. 2013 (CET)
Glücklicher wäre sicher daneben eine Kategorie:Kultstein analog en:Category:Sacred rocks. Aber das ist hier wohl ganz OT. Gehe mal ins Rel.Portal. Mal sehn was sich entwickelt. Mir wäre jedenfalls sehr daran gelegen, dass Gebilde wie der London Stone auch über die Kategorie auffindbar werden. Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:12, 18. Jan. 2013 (CET)
Mal ein Vorschlag so als quasi-Außenstehender. Wie wäre eine Kategorie:Individueller Stein? Unter einer solchen Bezeichnung könnte man durchaus Kultsteine, Heilsteine und archäologische Funde zusammenführen. --seismos (Diskussion) 18:22, 18. Jan. 2013 (CET)
Und wo blieben dann General- bzw. Kollektivbegriffe wie Heilstein, Steine von Ica, Suiseki, Taihu-Steine...?--Wheeke (Diskussion) 09:08, 19. Jan. 2013 (CET)
Es gibt da das Problem, dass z.B. ein kultisch bedeutsamer Felsen, wie der Ayers Rock, in der Kat:Felsen einsortiert ist, obwohl sowohl "Stein", als auch "Fels", als geowissenschaftliche Begriffe, eigentlich nicht wirklich definiert sind (weil viel zu allgemein). Kat:Felsen als Unterkat zu "Kat:Stein" oder "Kat:Stein als Thema" geht sowieso schon mal nicht. Heilige Steine und Felsen (z.B. der Fels unter dem Felsendom) sind aber doch nicht heilig, weil sie aus Stein oder Fels bestehen, sondern, weil sie heilig sind. Ich würde diese heiligen Objekte dann auch eher unter einer Heiligtümerkategorie einordenen wollen und nicht unter der "Kat:Material". Geoz (Diskussion) 15:39, 19. Jan. 2013 (CET)
Stelle zur Disk. folgendendes Modell:--Wheeke (Diskussion) 21:32, 19. Jan. 2013 (CET)
                                                   Kategorie: Material
                                                           |
                                                    Kategorie:Stein                                     Kategorie:Kultplatz        
                                                           |                                                       |
                                   ------------------------------------------------------------------------        |   
                                   |                       |                                               |       | 
                    Kategorie:Naturwerkstein   Kategorie:Individueller Stein/„Einzelstein“(?)        Kategorie:Kultstein
                                                                     |
                                                 Kategorie:Schmuckstein (Einzelstück)

Die Kategorie:Kultstein wurde vom inzwischen gesperrten Benutzer:Wheeke kurzfristig erstellt, nachdem er das Fehlen einer sofortigen Antwort als Zustimmung interpretierte. Eine solche Kategorie erscheint mir ohne klare Bestimmung, was nun ein Kultstein ist und was nicht, wenig sinnvoll. Siehe dazu die einschlägige Diskussion Diskussion:Steinkult#Überarbeitung. Ich empfehle eine Löschung der Kategorie. --WolfgangRieger (Diskussion) 22:03, 20. Jan. 2013 (CET)

PS: Siehe auch Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Kategorie:Kultstein --WolfgangRieger (Diskussion) 22:10, 20. Jan. 2013 (CET)

Verstehe nicht, warum Wheeke so vorschnell ist. Ortsfeste Steine, sofern es mit Koordinaten versehene Artikel darüber gibt, könnte man durchaus in einer Kategorie zusammenfassen, so wie die Einzelbäume. Der Kategoriename "Einzelner Stein" erinnert zu sehr an "Einzelner Schmuckstein", so weit sollte man es nicht fassen. Felsen würde ich z.B. etwas nennen, was ursprünglich mit seinem Untergrund verbunden ist. Stein etwas Losgelöstes, im Prinzip Transportables. Andererseits halte ich es nicht für nötig, diese Steine in eine Materialkategorie einzuordnen. Felder müssen ja auch nicht in einer Kategorie Pflanzenerde stehen. Die Kultsteine (heilige Steine oder nur Steine mit irgendeiner sakralen Bedeutung?) wären in einer Zwischenkategorie "Stein nach Funktion", sehr weit vorausgedacht. Ob man Steine nach Bedeutung (für wen?) ordnen soll, halte ich für zweifelhaft. --Summ (Diskussion) 22:46, 20. Jan. 2013 (CET)
(das wäre alles modifizier- und anpassbar, s.o.) Meine Frage ist, ob eine Kategorie:Stein gewollt ist. Wenn sie nicht gewollt ist, können wir uns mit anderem beschäftigen--Wheeke (Diskussion) 12:02, 21. Jan. 2013 (CET)
Also ich finde: höchstens als Kategorie für geografische Objekte in klarer Abgrenzung zu Kategorie:Felsen. --Summ (Diskussion) 13:25, 21. Jan. 2013 (CET)

 Info: KatLA Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2013/Januar/21#Kategorie:Kultstein --Gruß Tom (Diskussion) 19:03, 21. Jan. 2013 (CET)

Liste von Tsunamis

Ich habe die Liste in eine Tabelle umgewandelt und um weitere Tsunamis ergänzt. In meinen Augen werden da auch Ereignisse beschrieben, die durchaus einen eigenen Artikel haben können. Vielleicht schaut mal jemand hinein. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:27, 20. Jan. 2013 (CET)

Erst einmal vielen Dank. Eine Sache lässt mich aber eher fragend zurück. Ich kannte die Verwendung des Begriffs "Tsunami" ausschließlich nur für Flutkatastrophen, die an Küsten auftreten und durch Seebeben ausgelöst wurden. Die Verwendung des Begriffs "Tsunami" für Flutkatastrophen, ausgelöst durch Bergstürze, war mir bisher noch nicht geläufig. Gibt es dafür eine Referenz? Um das eine oder andere Ereignis, kann man sich aber sicherlich artikelmäßig kümmern...--Geolina (Diskussion) 20:31, 20. Jan. 2013 (CET)
Ich hab zwar spontan keine Referenz parat, habe den Begriff Tsunami durchaus schon im Zusammenhang mit Massenbewegungen gehört… --seismos (Diskussion) 21:16, 20. Jan. 2013 (CET)
Klar, große Massenbewegungen lösen Tsunamis ja immer aus. Ich habe alles durchforstet, was mir ad hoc an Literatur zur Verfügung ist und habe immer nur den Zusammenhang mit marinen Ereignissen gefunden, limnische Tsunamis sind nicht erwähnt worden - auch nicht im dazugehörigen WP-Artikel. Tsunami bedeutet ja eigentlich auch "Große Welle im Hafen"...aber wenn Du eine brauchbare Ref. findest, dann her damit ;-)...sonst würde ich den Namen der Liste ändern/ erweitern...oder die limnischen Ereignisse ausgliedern...--Geolina (Diskussion) 21:36, 20. Jan. 2013 (CET)
Ziemlich sicher bin ich mir zumindest, von einem Tsunami als Folge der Krakatau-Explosion gelesen zu haben. Ich weiß nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Eben, letztlich geht's um die Welle. Sollte eigentlich keine Rolle spielen, wodurch sie ausgelöst wurde. --seismos (Diskussion) 21:43, 20. Jan. 2013 (CET)
Das ist teilweise richtig, der Entleerung der Magmenkammer nach der Explosion des Krakatau folgte ein Meerwassereinbruch, der implodierte und folgerichtig einen Tsunami auslöste, als Folge eines tektonisch / magmatischen Ereignisses. Auch liegt Krakatau nun im marinen Milieu, der Lovatn aber beispielsweise nicht, da war ein Felssturz in einem engen Fjord die Ursache für eine Flutwelle. Beim Begriff Tsunami handelt es sich definitionsgemäß aber eigentlich nicht um irgendeine Welle, sondern solche, die durch submarine tektonische, seismische oder magmatische Ereignisse ausgelöst werden. Ich finde diese Vereinfachung nicht glücklich, weil Tsunami nun mal ein genetisch determinierter Begriff ist. Geolina (Diskussion) 00:28, 21. Jan. 2013 (CET)
Und woher stammt diese Definition? --seismos (Diskussion) 01:01, 21. Jan. 2013 (CET)
Also, wenn ich mir die Einleitung des englischen Artikels anschaue, dann kann die oben genannte Definition nicht stimmt. Dort werden sogar Impaktereignisse und das Kalben von Gletscher als Auslöser von Tsunamis genannt. Eine der dort angeführten Quellen ist ein Nature-Artikel. --seismos (Diskussion) 01:20, 21. Jan. 2013 (CET)
Nicht zu vergessen die La Palma#Vulkanausbruch-Erdrutsch-Tsunami-Theorie, Quellen siehe dort.--Sextant (Diskussion) 09:05, 21. Jan. 2013 (CET)
Das wurde doch in der Vergangenheit aber alles schon einmal im Tsunami-Artikel lang und breit diskutiert...und die sogenannten "Binnentsunamis" sind folgerichtig wieder aus dem WP-Artikel entfernt worden. Die gesuchten Defintionen stammen u.a. von den USGS-, BGR-Seiten, Press & Siever, ("Allgemeine Geologie" S. 704: "hohe, meist plötzlich auftretende, energiereiche, in Küstengebieten verheerende Welle, ausgelöst durch Bewegungen des Meeresbodens im Zusammenhang mit Erdbeben, Vulkanausbrüchen oder Massenbewegungen"), dem Lexikon der Geowissenschaften..Nicht jede Riesenwelle ist ein Tsunami (der ja definitionsgemäß durch die extrem langen Wellenperioden von bis zu 1-2 Stunden gekennzeichnet ist, die Amplitude sich beim Auflaufen auf den Schelf vergrößert, usw...), auch wenns gerne mal so in der Presse geschrieben wird...aber das kennen wir ja in der Geologie schon: ein Ölschiefer ist ja auch weder ein Schiefer, noch enthält er Öl, auch wenn man dazu sicher tausende Referenzen dazu findet. Wenn man das Lemma der Liste ergänzt z.B. Liste der Tsunamis und Flutwellen /(Flutkatstrophen), kann sie ja fast so bleiben, wenn man die seismischen Riesenwellen (Tsunamis) von den Flutereignissen, die durch andere Prozesse ausgelöst worden sind, kenntlich macht. --Geolina (Diskussion) 09:41, 21. Jan. 2013 (CET)
Da besteht aber noch eine Weiterleitung von Binnentsunami auf Tsunami, ohne dass im Artikel selbst da eine Abgrenzung vorgenommen wird. --Sextant (Diskussion) 10:14, 21. Jan. 2013 (CET)
...das habe ich auch gerade erst gesehen. Die Weiterleitung stammt noch aus einer Zeit, wo es im Tsunami-Artikel noch ein Kapitel "Binnentsunami" gab, was ja später m. A. n. zu recht nach ausgiebiger Diskussion über mehere Lemma hinweg hier entfernt wurde. Google liefert leider zu dem Wort "Binnentsunami" fast ausschließlich gleichlautende Einträge für das Ereignis am Vierwaldstätter See & Genfer See....sonst hätte man einen kleinen Artikel draus basteln und so die Abgrenzung schaffen können. In den Lehrbüchern für Limnologie habe ich dazu leider nichts gefunden...vielleicht hat ja jemand etwas Belastbares..Geolina (Diskussion) 11:51, 21. Jan. 2013 (CET)

Gibt es Einwände zur Löschung der WL "Binnentsunami" ?

Im Zuge der Anfrage zur Tabelle der Tsunamis bin ich auf die WL von Binnentsunami auf Tsunami hingewiesen worden. Ich selbst kenne den Begriff nicht (was ja erst einmal gar nichts bedeutet), aber ich diverse Nachforschungen bei zwei Lehrstühlen für Georisken, zwei Landesämtern und der BGR brachte keinen Erfolg. Das OPAC wirft zu dem Schlagwort leider auch keinen einzigen Treffer aus, ebenso das 6 bändige Lexikon für Geowissenschaften. In einem schweizer Limnologie-Buch wurden die Phänomene (Bergsturz in einer Bergsee mit anschließender Flutwelle) zwar ausführlich beschrieben, aber der o.g. Begriff nicht verwendet sondern der Begriff "Sturzwelle". Ein Sonderfall dürfte terrestrisch die Glacial lake outburst flood darstellen. Ursprünglich war ja im Tsunami-Kapitel ein Unterkapitel "Binnentsunami", das aber nach Diskussion vor einiger Jahren gelöscht wurde. Kann die Weiterleitung weg? Ist ein kleiner Artikel über Sturzwellen / GLOF sinnvoll? Danke, --Geolina (Diskussion) 15:31, 23. Jan. 2013 (CET)

Ich bin zwar weiterhin der Meinung, dass auch Flutwellen in Fjorden etc. zu den Tsunamis gerechnet werden, wenn sie durch Massenbewegungen ausgelöst werden. "Binnentsnunami" ist mir als Begriff allerdings noch nicht über den Weg gelaufen. Von daher: keine Einwände von mir. --seismos (Diskussion) 18:40, 23. Jan. 2013 (CET)
Ich habs mir ja auch wertneutral vorgenommen zu recherchieren und den Begriff zu belegen, habe aber von allen Seiten nur ein Schulterzucken und Kopfschütteln als Antwort bekommen. Keiner kannte den Begriff. Und in einem Punkt hast du ja auch recht: Wenn die Ursache, also die Massenbewgeung im Meer liegt und die Flutwelle dann in einem Fjord Schäden anrichtet, dann ist es freilich ein Tsunami. Aber wenn in der Schweiz eine Bergflanke infolge Hangrutschung in einen See rauscht und eine Flutwelle auslöst, dann ist es kein Tsunami sondern wie die Schweizer Kollegen mitgeteilt haben, eine Sturzwelle (auch kein schöner Begriff, aber mehrfach verwendet...) VG, --Geolina (Diskussion) 20:52, 23. Jan. 2013 (CET)

Frage zu tektonische Decken

Servus, Ich werke grad an der Geologie des Höllengebirges und da steht im Separatum zur geologischen Karte Der flächenmäßig größte Anteil der Kalkalpen wird durch das Tirolikum der Höllengebirgsdecke gebildet. Der Satz verwirrt mich ein bisserl. Intuitiv würde ich sagen die Staufen-Höllengebirgsdecke ist eine Unterheit des tirolischen Systems. Oder verstehe ich da was grundsätzlich falsch?--Tigerente (Diskussion) 15:05, 2. Feb. 2013 (CET)

Ich habe leider wenig Ahnung von der regionalen Geologie der Alpen, ich kann dir aber entweder dieses Buch hier http://www.amazon.de/Geologie-Alpen-O-Adrian-Pfiffner/dp/3825284166/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359812669&sr=8-1 ans Herz legen oder dieses Geologen Forum www.geoversum.de/forum/ --Christian b219 (Diskussion) 14:46, 2. Feb. 2013 (CET)

Erfahrung mit Ultradünnschliffen

 
Bild

Hab gerade ein paar Dünnschliffbilder auf Commons gestellt. Wollte fragen ob irgendjemand mehr Erfahrung mit Ultradünnschliffen hat. Ich find es ziemlich schwierig die Minerale zu bestimmen. Für dieses Bild hab ich gedacht, dass es sich um einen Kalzit oder Dolomit handelt der einen Titanit-Einschluss hat. Dieser bildet einen Sigmaklast mit ?-Anwachssaum? Auf jeden Fall sollte das Mineral, dass den Klast bildet kompetenter sein als die Matrix. Wenn alles scheitert werde ich mal versuchen einen Termin beim Raman zu bekommen. lg --Tobias1984 (Diskussion) 19:21, 18. Dez. 2012 (CET)

Naja, hier handelt es sich ja um Dünnschliffe, die unter gekreuzten Nicols untersucht wurden. Wenn ich mich recht erinnere, müssen die Dünnschliffe aber unter dem Polarisationsmikroskop im Kreis gedreht werden, so dass sie in verschiedenen Farben changieren. In bestimmten Farbtabellen kann man dann aus dem Umfang des "Changierens" auf das Mineral zurückschließen. Mit unbewegten Dünnschliffen geht das eigentlich nicht. Geoz (Diskussion) 17:43, 23. Feb. 2013 (CET)

Mir ist aufgefallen, dass die Linkbox Perm einen Fehler enthält. Und zwar ist das Wuchiapingium mit 269,9–254,2 angegeben und das Capitanium mit 265,1–269,9. Auch im Text der beiden Artikel ist das falsch angegeben. Laut en:WP muss das statt 269,9 wohl 259,9 heißen. Ich hätte das auch gerne selbst korrigiert. Aber Dank der in diesem Wiki vorherrschenden Vorlageritis, können das wohl nur noch Eingeweihte... --seismos (Diskussion) 13:49, 24. Feb. 2013 (CET)

Ich gebe ja zu, das mit den Vorlagen ist nicht einfach. Im Grunde mag ich sie auch nicht, macht alles höllisch kompliziert. Aber alle paar Jahre ändern sich halt die absoluten Zahlen für die chronostratigraphischen Einheiten (Stufen, Systeme etc.). Erst letztes Jahr habe ich ca. 100 Werte in den Vorlagen aktualisiert (und auch den bemängelten obigen Tippfehler rein gehauen; danke fürs Aufpassen). Die neuen Werte differieren im Paläozoikum z.T. um mehrere Millionen Jahre (Beginn Lochkovium bzw. die Silur/Devon-Grenze z.B rutschte von 416.0 auf 419.2 mio Jahre zurück). Damit waren aber die absoluten Alterswerte in allen Artikel, die Vorlagen anstatt feste Alterswerte benutzen aktualisiert. Ohne Vorlagen hätte ich ca. 1000 mal (wahrscheinlich noch öfter) die Werte korrigieren müssen. In vielen Dateien stehen immer noch z.T. uralte Werte drin, die längst zu verbessern wären. Die kannst Du gerne alle mit den neuen Werten aktualisieren. Ich habe dazu keine Lust, sondern werde in allen Artikeln, in denen ich was zu tun habe, die absoluten Alterswerte durch die Vorlagen ersetzen. Nichts für ungut, aber in diesem Fall halte ich die Vorlagen für die einzige praktikable Möglichkeit, die absoluten Alterwerte für Stufen, Systeme etc. in den vielen geologischen Artikeln (vorallem auch paläontologischen Artikeln) halbwegs aktuell zu halten. So die Vorlagen denn auch benutzt werden. Und eine neue Anpassung der absoluten Alterswerte an die Chronostratigraphie kommt bestimmt. Das war sicher nicht das letzte Mal, dass sich das absolute Alter der Silur/Devon-Grenze erneut ändert. Den obigen Fehler habe ich verbessert. Danke fürs Fehler finden. Gruß -- Engeser (Diskussion) 15:51, 25. Feb. 2013 (CET)
Natürlich machen Vorlagen Sinn. Ich sehe allerdings mit wachsender Sorge, dass es eine Tendenz hin zu immer mehr verschachtelten Vorlagen gibt. Das ist ein grundsätzliches Phänomen der Wiki, nicht nur in den Geowissenschaften. Das führt aber dazu, dass der Umgang damit immer komplizierter wird. Ich persönlich habe keine große Lust, mich minutenlang durch die Struktur und Verschachtelung zu wühlen, sonst hätte ich es − wie gesagt − selbst erledigt. Meine Sorge geht aber auch dahin, dass neue Mitarbeiter von solchen Gebilden möglicherweise abgeschreckt werden. Das ist dann eher kontraproduktiv. Vielen Dank für's Verbessern, auf jeden Fall... --seismos (Diskussion) 18:37, 25. Feb. 2013 (CET)

Ultrabasisches Gestein vs. Ultramafitit

Die Frage ist zwar bei mir bzw. im Portal:Minerale, aber eigentlich ist sie eher was für die allgemeinen Geowissenschaften. Könnte wohl jemand klar stellen, dass die o.g. Begriffe nicht identisch sind und wenn möglich, auch den nötigen Datensatz bei Wikidata erstellen bzw. fixen? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:54, 21. Mär. 2013 (CET)

Hm... Steht denn nicht schon in den Artikeln, dass ultrabasische G. durch ihren (sehr geringen) SiO2-Gehalt definiert werden, die Ultramafite hingegen durch ihren (sehr hohen) Gehalt an mafischen Mineralen? Diese beiden Eigenschaften hängen zwar zusammen, bedingen sich vielleicht sogar gegenseitig, sind aber nicht identisch. Geoz (Diskussion) 18:36, 21. Mär. 2013 (CET)
Gibt es da wirklich Gegenbeispiele? ...Carbonatite? --Christian b219 (Diskussion) 20:17, 21. Mär. 2013 (CET)
@Geoz: Na ja, vielleicht könnte man den Unterschied zumindest beim Ultramafitit noch etwas leichter verständlich ausdrücken (beim Ultrabasischen Gestein ist es imo klarer formuliert). Beim anfragenden Besucher gehe ich allerdings auch davon aus, dass er die deutsche Sprache nicht wirklich versteht. Wichtiger wäre aber aus meiner Sicht wohl die Erstellung eines entsprechenden Wikidata-Eintrags. In der en-WP ist z.B. der Begriff Ultrabasic rock eine Weiterleitung auf Ultramafic rock. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:55, 21. Mär. 2013 (CET)

Tropischer Sturm Agatha (2010)#Guatemala

Hallo, in dem o.g. Abschnitt findet sich ein Absatz zu dem großen Loch, das sich mitten in der Stadt gebildet hat. Ich bin damit nicht sehr glücklich, weil er im Prinzip die Aussage enthält Don't call it a sinkhole (Doline), aber sonst wenige Infos enthält. Benutzer:Escla hat inzwischen diesen spanischen Artikel ausgegraben, der allerdings noch unberücksichtigt ist; die Übersetzung von Google ist zumindest zum Verständnis ausreichend. Vielleicht könnt ihr aber den Abschnitt mit besseren Quellen ausstatten und professioneller formulieren. Danke. --Matthiasb   (CallMeCenter) 23:03, 4. Jun. 2010 (CEST)

Das ist im Prinzip eine Doline. Wie soll den sonst so ein Loch einfach entstehen. Der tiefere Untergrund ist verkarstet, darüber lagern pyroklastische Sedimente. Gerade bei Regen und starker Durchnässung, dann ev. Schocks durch Erdbeben, u.a. reicht ein schweres Fahrzeug aus, dann können pyroklastische Sedimente in Bewegung geraten (ich verlinke hier mal Lahar; Mechanismen! und Quickton, leider hier keine Quellen, hatte den Artikel bisher noch nie gesehen), fast oder ganz flüssig werden. Was vorher noch über einem Karsthohlraum oder kleiner Öffnung zu einer Höhle gehalten hat, weil zu fest, fließt nun einfach hinein. Der Mechanismus ist eigentlich klar. Ich kann das nun aber auch nicht einfach so in den Artikel schreiben, müsste zuerst den Artikel in Geology of Central America von Charles L. Perez suchen und ob ich Zugriff habe ist eine andere Frage (oder per Fernleihe bestellen). Ein Heidenaufwand, um im Grunde einen Satz zu klären. Kann doch so auch stehen bleiben. Mal sehen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:16, 22. Mär. 2013 (CET)
Ich habe mal nach der Arbeit von Perez gesucht und sie auch gefunden. Leider steht da absolut nichts drin, was das "Loch" erklären könnte, nur ziemlich Spezielles zur Tektonik und zum Vulkanismus im Guatemalabecken. Die Zeitschrift hatte die Übersetzungssoftware natürlich auch übersetzt (Revista geológica de América central), der Autor heisst natürlich Carlos Pérez. Bin etwas ratlos. Gruß -- Engeser (Diskussion) 11:08, 22. Mär. 2013 (CET)

Wladimir Larin

Hallo, ihr Spezialisten. Wer kann bei Wladimir Larin helfen. Er drüfte wohl relevant sein, aber niemand hat bisher helfen können. Jetzt seid ihr dran. Danke. --Seeteufel 08:12, 5. Nov. 2011 (CET)

Da traut sich keiner ran. Ich auch nicht. Ist 8zu) aufwändig. Nach diesem Beitrag bleibt das noch 30 Tage stehen und wird dann archiviert. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:28, 22. Mär. 2013 (CET)

Lago Todos los Santos

hab den beitrag angelegt, bin aber kein fachmann. vielleicht schaut wer drüber. danke und gruß Ulrich prokop (Diskussion) 12:01, 6. Mai 2012 (CEST)

Ich denke, kann so bleiben. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:17, 22. Mär. 2013 (CET)

Listen von "Städten und Gemeinden"

Mir ist aufgefallen, dass es zahlreiche Listen gibt, deren Lemma mit "Liste der Städte und Gemeinden ..." beginnt.

Frage: Ist das nicht doppelt gemoppelt? Städte sind doch auch Gemeinden, oder nicht? --TETRIS L 15:02, 11. Mai 2012 (CEST)

Ja, Du hast völlig recht. Das gehört aber zur Geographie (Portal:Geographie). Hat sich wahrscheinlich auch schon erledigt. Kann nun auch ins Archiv. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:24, 22. Mär. 2013 (CET)

Oberlauf der Glane

Habe Glane (Ems) auf Portal:Geowissenschaften/Qualitätssicherung#Glane (Ems) wegen unterschiedlicher Ansichten um den Oberlauf des Flusses eingetragen. Vielleicht könnt ihr da Klarheit reinbringen. Danke. LG
Watzmann Disk. 23:45, 17. Mai 2012 (CEST)

Damit haben wir wenig zu tun. Bitte Portal:Geographie bemühen. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:26, 22. Mär. 2013 (CET)

Ältestes Gestein

vll sollte man einen redirect mit diesem Namen hierhin Nuvvuagittuq-Grünsteingürtel verlinken.--Christian b219 (Diskussion) 17:49, 9. Jul. 2012 (CEST)

Ist bereits geschehen. Der Beitrag kann mit dieser Antwort nun archiviert werden. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:29, 22. Mär. 2013 (CET)

Kategorie:Erdkruste (neu)

Ich habe soeben eine Kategorie:Erdkruste eingerichtet -- analog zur schon länger existierenden Kategorie:Erdmantel -- und darin vorgeschlagen, sie nur für grundlegende Artikel zur Erdkruste zu verwenden (d.h. ohne lokale oder regionale Phänomene, Gebirgsbildung, Gesteine usw.)

Fünf Artikel habe ich "probehalber" gleich eingefügt. Doch bevor ich oder Andere die neue Kategorie allmählich mit weiteren Artikel füllen, möchte ich sie hier zur Diskussion stellen. Vielleicht gibt es ja bessere Ideen. LG, Geof (Diskussion) 11:33, 31. Okt. 2012 (CET)

Ist schon okay. Proforma-Antwort, damit der Abschnitt archiviert werden kann. Gruß -- Engeser (Diskussion) 10:02, 22. Mär. 2013 (CET)

Kategorien Kontinent/Landgebiet der Erdgeschichte

Mal abgesehen davon, dass der Begriff "Landgebiet" nicht sehr wissenschaftlich ist, halte ich eine Abgrenzung Landgebiet gegen Kontinent nicht sinnvoll, so kommt es dass Armorika ein Kontinent und Avalonia ein Landgebiet war... vollkommener Unsinn mE. --Christian b219 (Diskussion) 20:19, 1. Nov. 2012 (CET)

Sorry, ich hatte das einfach übersehen bzw. nicht registriert. Ich hatte seinerzeit die Kategorie:Landgebiet der Erdgeschichte erstellt, weil eben viele paläogeographische Landgebiete keine Kontinente sind (klassisches Beispiel Vindelizisches Land). Du kannst Dir gerne einen besseren Begriff ausdenken, der (Mikro-)Kontinente und eben Gebilde wie Vindelizisches Land und Doggerland, Inseln, fällt mir auch noch (z.B. Rheinische Insel) mit einschliesst. Das Gleiche bei den Meeren der Erdgeschichte, Zechsteinmeer und Muschelkalkmeer sind nun mal keine Ozeane, Randmeere vielleicht. Ich hatte seinerzeit auch die Mikrokontinente in der Kategorie:Kontinente der Erdgeschichte drin. Die falsche Kategorisierierung geht auf einen Benutzer zurück, der seinerzeit viel Unheil in den Kategorien angerichtet hat. Ich habe es nicht bemerkt, dass Avalonia nun "nur noch" Landgebiet ist. Ich korrigiere das mal. Gruß -- Engeser (Diskussion) 07:49, 22. Mär. 2013 (CET)
Ist nun korrigiert. Macht es Sinn, weiter nach Terran und Kontinent zu unterscheiden? Vor allem die Grenzziehung dürfte schwierig sein. Gruß -- Engeser (Diskussion) 07:57, 22. Mär. 2013 (CET)

"zirkumalpines Vereisungsgebiet"

Bin im Artikel Findling darauf gestoßen. Habe es allgemeinverständlicher formuliert. Sollte es sich aber um einen Fachbegriff handeln, hat er natürlich seine Berechtigung dort. Vielleicht findet sich bei Euch ja jemand mit dem nötigen Sachverstand, der das abklären kann (und vielleicht sogar einen kleinen Artikel draus bastelt...) Vielen Dank und schönen Gruß, --PhB (Diskussion) 12:44, 25. Nov. 2012 (CET)

Das war schon okay, ich habe noch nördliches Westeuropa eingefügt, England und Schottland war auch vereist. Das spricht man eher von Westeuropa. Damit kann dieser Abschnitt auch archiviert werden. Gruß -- Engeser (Diskussion) 08:33, 22. Mär. 2013 (CET)

Getötete Vulkanologen

Moin, ich bin gerade dabei, eine Liste der „im Einsatz“ getöteten Vulkanologen anzulegen. Weiß jemand, ob es da von irgendeinem Observatorium oder dem USGS offizielle Statistiken gibt? Und ferner: Hat jemand Quellen oder Literatur zur Hand, die die hier gelisteten Opfer am Kelut (1951) und dem Myōjin-shō (1952) namentlich nennen? Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 20:49, 26. Mär. 2013 (CET)

Ganz ehrlich: Ich sehe den Sinn einer solchen Liste nicht. --seismos (Diskussion) 22:14, 26. Mär. 2013 (CET)
Mir geht's bei der Sinnfrage nach einer solchen Liste ähnlich wie Iwoelbern. Allerdings könnte ich mir vorstellen, das eine kurze Auswahlliste im entsprechend ausgebauten Artikel Vulkanologie ihren Platz fände. Entsprechend ausgebaut hieße für mich eine detailliertere Berufsbeschreibung mit Gefahren und wenn möglich Unfallstatistik. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:10, 27. Mär. 2013 (CET)
Mit einer solchen Lösung hätte ich weit weniger Probleme. Dazu müsste der Artikel zur Vulkanologie aber tatsächlich erst deutlich ausgebaut werden. Für eine alleinstehende Liste sehe ich keine enzyklopädische Relevanz. --seismos (Diskussion) 17:59, 27. Mär. 2013 (CET)
Ich würde mich Ra'ike & Iwoelbern anschliessen, zumal momentan der [[Vulkanologe]] auf einen ziemlich dünnen Artikel [[Vulkanologie]] leitet..ohne etwas über Ausbildung / Berufsbild/ Einsatzort zu informieren...dort könnte ich mir eine Tabelle/Liste vorstellen, auch mit einem Eintrag z.B. bei Katia & Maurice Krafft, dass sie am Unzen tödlich verunglückt sind. Aber in meinen Augen macht ein Unglück eine Person nicht automatisch relevant (eine ähnliche Diskussion gab es mal über Bergsteiger, die am Mount Everest verunglückt sind)...also muss das mehr Biografisches oder Wissenschaftliches her. Geolina (Diskussion) 04:03, 30. Mär. 2013 (CET)

Schiste (FR), Shale (EN)

Hallo, ich wollte mich zu o.g. Begriffen schlau machen, fand aber keinen entsprechenden deutschen Artikel in der WP.
Schiefer ist es wohl nicht. Aber was dann (in DE)? Gibt es tatsächlich keinen Artikel dazu, oder fehlt interwiki?
--Nescio* (Diskussion) 22:43, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ist das nicht Glimmerschiefer? Gruß --Philipendula (Diskussion) 17:41, 7. Apr. 2013 (CEST)
Ich denke das geht in die Richtung Schiefergas? Hier wird auch beschrieben warum es sich im geologischen Sinne um keinen Schiefer handelt. --Christian b219 (Diskussion) 17:45, 7. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Nescio*...shale und schiste wird in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Wo bist du über das Wort gestolpert? shiste & shale wird allgemein für "Tonschiefer" oder “Tonstein" gebraucht...also ein schwach metamorpher (geschieferter) Tonstein. Die alte Bezeichnung war "Schiefer"...so findet man es auch in verschiedendsten geologischen Karten...Zusätze wie "mica shist" (Glimmerschiefer) oder "oil shale" (Ölschiefer) können die Bezeichnung (schist/shale) präzisieren. Also wäre der Gesamtzusammenhang jetzt wichtig, um Deine Frage genauestens beantworten zu können. Beste Grüße, --Geolina mente et malleo 18:02, 7. Apr. 2013 (CEST)

Mutmaßlich geht es um unkonventionelle Öl- und Gasvorkommen. Da passt dann Ölschiefer am besten. Grüße --h-stt !? 14:26, 8. Apr. 2013 (CEST)
Für Ölschiefer gibt es einen eigenen, überarbeiteten Artikel, aber bitte nicht generell als Synonym für Shale oder Shist verwenden, sondern nur dann, wenn kerogenhaltige Tonsteine gemeint sind, sonst passt die klassische Bezeichnung " geschieferter Tonstein" oder "Tonschiefer" besser! Wenn's um die Begriffe "Fracking", "Shaleoil", "Oilshale".. usw. gehen sollte, dann bitte nur definitionsgemäß verwenden, da wird im englischen und deutschen Sprachraum mitunter etwas anderes verstanden. Oder einfach noch einmal konkret nachfragen...VG, Geolina mente et malleo 14:45, 8. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die freundlichen Auskünfte an alle oben. Ich habe vor ein paar Tagen eine Meldung in Le Monde gelesen, in der es um "Schiste" ging. Ich verstand ungefähr, um was es ging, suchte später dann nach einem deutschen Wort dafür, fand keins, ging in die Französische Wikipedia und fand dort den Artikel Schiste. Damit war mein Informationsbedürfnis eigentlich zufriedengestellt. Was mich nur wunderte: es sind dort ca. zwei Dutzend interwiki links, keiner jedoch zur deutschen WP, dito in der englischen WP bei Shale. Das war mein Grund, hier einmal nachzufragen. Ob und wie man interwiki links zur deutschen WP herstellen kann, bleibt Sache der Fachkundigen.
--Nescio* (Diskussion) 16:03, 8. Apr. 2013 (CEST)

Schwermetalle in Mineralen: Position und Messverfahren

Liebes Portal Geowissenschaften, natürliche Minerale enthalten in mehr oder weniger großer Konzentration Schwermetalle, beispielsweise die leicht messbaren Elemente Uran, Radium und Thorium. Wo befinden sich diese Fremdelemente im Mineralkorn? Welche Messverfahren sind geeignet, deren Position zu bestimmen? Vielen Dank für Antworten. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:57, 12. Apr. 2013 (CEST)

Die Frage sollte eher sein in welchem Mineral befinden sich diese Elemente, im Falle von dem Uran, Rhadium und Thorium ist dies in Graniten meist in Zirkon der Fall. Hier wäre die Frage was für ein Material liegt vor? Grundsätzlich messen kann man das beispielsweise durch Laserablation, allerdings versteh ich nicht wirklich die Frage wo, oder ist die Frage damit beantwortet, wenn ich dir sage dass diese Elemente nur in bestimmten Mineralen verbaut werden können? Wobei ich dir an dieser Stelle nicht versprechen kann dir wirklich noch weiterhelfen zu können. --Christian b219 (Diskussion) 19:57, 12. Apr. 2013 (CEST)
Ich frage mich, an welcher Stelle der Mineral- bzw. Kristallstruktur sich diese Elemente befinden. Ersetzen sie Atome im Kristallgitter? Oder sitzen sie als Kontamination an der Oberfläche der Körner? Der Hinweis auf Zirkon in Granit ist schon hilfreich; er zeigt wohl, dass es auch um die Akzessorien des Minerals gehen kann. --BlackEyedLion (Diskussion) 20:36, 12. Apr. 2013 (CEST)
Sie ersetzen wirklich Atome im Kristallgitter in diesem Fall Zirkonium. --Christian b219 (Diskussion) 23:33, 12. Apr. 2013 (CEST)
Edit: Die Konzentration dieser Elemente kann im Zirkon unterschiedlich sein. Zirkone sind wie alle magmatischen Kristalle natürlich von innen nach aussen gewachsen und können daher zoniert sein, man sollte sich allerdings bewusst sein dass Zirkone in Rhyolithen in der Regel Kantenlängen kleiner 1 mm haben in Graniten werden sie größer sein kann dir aber nicht sagen wie groß inwiefern die dort dann evtl zoniert sind sollte mit einer Elektronenstrahlmikroanalyse feststellbar sein. --Christian b219 (Diskussion) 23:43, 12. Apr. 2013 (CEST)

Könntest Du Deine Frage präzisieren, um welches Gestein / Mineral es sind handelt? Ansonsten gilt allgemein die Goldschmidtsche Regel, dh. z.B. die Substitution von Kalium gegen Uran / Thorium , z. B. in Tongesteinen, weil sich die Ionenradien beider Ionen sehr ähnlich sind... Wenn Du schreiben könntest, um welches Mineral / Gestein / Ion es sich handelt, dann kann man auch etwas Konkretes zum Analsenverfahren sagen, sonst ist es eher Glaskugelei...Geolina mente et malleo 02:39, 13. Apr. 2013 (CEST)

Es geht mir um Tone und Tonminerale. --BlackEyedLion (Diskussion) 21:28, 13. Apr. 2013 (CEST)
Uran wird in der Regel durch Sorption an Tonminerale gebunden während Thorium meistens diadoch in das Kristallgitter anstelle Kalium eingebunden ist. Geolina mente et malleo 22:20, 13. Apr. 2013 (CEST)
Die Frage nach der Untersuchungsmethode ist da schwieriger, weil die nach den jeweiligen Fragestellungen ausgewählt wird. Die infrage kommenden Methoden kannst hier überblicksmäßig mal anschauen. Das kann man wirklich nicht pauschal beantworten...wenn Du die Fragestellung noch weiter präzisieren kannst, dann kann ichs ja noch mal konkreter versuchen. VG, Geolina mente et malleo 23:35, 13. Apr. 2013 (CEST)

Liestal

Suche noch eine Person, der den fehlenden Abschnitt über Geologie bei Liestal ergänzt. Gruss -- Glugi12 12:23, 9. Apr. 2009 (CEST)

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Muscari (Diskussion) 14:38, 17. Mai 2013 (CEST)  

Hydrologie:Binnen…

Binnendelta, Binnenfluss, Binnengewässer, z.K. m.d.B.um mitarbeit mfg --W!B: 04:39, 12. Jan. 2010 (CET)

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Muscari (Diskussion) 14:38, 17. Mai 2013 (CEST)  

Liste bedeutender Fossilfundstellen

Hallo. Ich plane diesen Artikel zu überarbeiten, bevor ich anfage wollte ich aber erstmal fragen ob es eine Art Standardwerk oder allgemein anerkannte Liste über bedeutende Fossilfundstellen gibt? Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 21:02, 8. Mai 2013 (CEST) PS: Ich hatte diese Frage auch schon im Portal:Biologie gestellt, dort konnte mir aber keiner helfen.

Keiner da der mir helfen kann? Grüße LZ6387 14:33, 17. Mai 2013 (CEST) PS: Oder wüsstest ihr einen Benutzer den ich fragen kann?

Andere Wikipedias haben dasselbe Problem: Ohne eine solche anerkannte Liste fehlt das Aufnahmekriterium. Wir können nicht selbst entscheiden, was bedeutend ist oder nicht (WP:TF). Leider fällt mir spontan auch nichts ein. Für Europa gibt es die vier Bände "Klassische Fundstellen der Paläontologie". Oder nehmen wir besser alles mit rein, was in anerkannter Fachliteratur irgendwann mal als "Fossillagerstätte" bezeichnet wurde? Der Begriff Fossillagerstätte ist halt sehr dehnbar und hat keine objektive Definition. Bei einer Fossillagerstätte kann es sich um ein einzelnes Loch oder um eine ganze Formation handeln, oder beides. Schwierig. --Jens Lallensack (Diskussion) 15:23, 17. Mai 2013 (CEST)
Hmmm, das Problem sehe ich ein. Und es gibt auch keine Liste über Fundstellen mit z. B. den meisten Erstfunden von Arten oder wie diese Bücherreihe oben für die ganze Welt (vielleicht auf Englisch)? Grüße LZ6387 15:50, 17. Mai 2013 (CEST)

Geologie der Pyrenäen

Vielleicht kann hier jemand die Fragen auf Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Karling klären? Es geht um die gefalteten Gesteinsschichten nahe Boltaña (Luftbild). Hat jemand eine geologische Karte des Gebietes? Danke --тнояsтеn 15:39, 18. Okt. 2013 (CEST)

Wurde anderweitig beantwortet. --тнояsтеn 17:47, 27. Okt. 2013 (CET)

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --тнояsтеn 17:47, 27. Okt. 2013 (CET)  

Ausräumungskessel

Hallo, kann bitte mal ein Fachmann erklären aus ein solcher Kessel ist. Es gibt ein LD wo dieser Begriff in Zweifel gezogen wird trotz wissenschaftlicher Verwendung. --Gelli63 (Diskussion) 11:22, 27. Okt. 2013 (CET)

en:Shale = Tonstein?

Versuch gerade auf Wikidata einige Verlinkungen zu ordnen. Kann jemand klären, wie der deutsche Begriff für en:Shale (d:Q751300) lautet? In Schiefer#Schiefer_aus_der_Gruppe_der_undeformierten_Sedimentgesteine steht: „Tektonisch unbeanspruchte, sehr feinkörnige Sedimentgesteine (englisch shale) mit hohen Anteilen an Tonmineralen erhielten bis weit ins 20. Jahrhundert die Bezeichnung „Schiefer“, wenn sie in dünne Platten aufspalten. Der korrekte Name ist heute Tonstein“. Aber Tonstein ist mit en:Claystone verlinkt, nicht mit Shale. Und im Englischen steht: „Claystone does not include clay shales, which are rocks that are laminated or easily split into thin layers“. Das scheint soweit auch zu passen. Aber wie heißt dann Shale auf Deutsch? Holger1959 (Diskussion) 13:57, 21. Dez. 2013 (CET)

Hab das Gefühl, dass das ein Problem von Umgangssprache und Fachwortschatz ist. Folgendes sind allgemeine Aussagen über diese Gesteine:
  • Jedes Gestein, das eine Schieferung hat ist ein Schiefer (Tonschiefer, Glimmerschiefer, Blauschiefer, ...)
  • Schieferung ensteht durch Mineraleinregelung und Wachstum in einer Ebene.
  • Englisch und Deutsch haben nicht deckungsgleiche Nomenklaturen hervorgebracht.
  • Shale könnte also auch ein Schiefer bzw. Tonschiefer sein. Im Deutschen hat man einfach weniger Unterteilungen gemacht.
Wäre wahrscheinlich eine gute Idee, wenn ein Sedimentologe dies mal kommentiert. --Tobias1984 (Diskussion) 00:03, 22. Dez. 2013 (CET)

Talformen

Mit fiel bei dieser Diskussion auf, dass die Talformen durchweg mit Photos illustriert sind und nicht mit Querschnittszeichnungen. Da sich die Talformen äußerlich oft ähneln sollten grafische Skizzen gemacht werden, siehe [11]. WP:Grafikwerkstatt ist dafür eine gute Adresse. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:51, 13. Jan. 2014 (CET)

Grafisch nicht mal schlecht, inhaltlich jedoch missverständlich (oder sogar seitens des Autos missverstanden) ist dieses Beispiel. Wenn der Fehler der Reduktion der Gletschererosion auf den Bereich oberhalb der Trogschulter nicht wäre, würde es eine von vielen möglichen genetischen Mischformen illustrieren. Tatsächlich fehlen für einen brauchbar didaktischen Aufbau vieler Artikel vor allem veranschaulichte Idealformen. Sie könnte ich mir grafisch aber so ähnlich vorstellen. (Zur o.g. Diskussion um die Rheintal-Fotos: Auch sie zeig(t)en Mischformen und stiften so eher Verwirrung.) -- WWasser (Diskussion) 08:46, 14. Jan. 2014 (CET)
Das war ein willkürliches Beispiel eines Laien. Unter http://www.google.de/search?q=talformen&tbm=isch finden sich genügend Beispiele die als Diskussionsgrundlage dienen können. Ich würde erstmal ein beliebiges Bild anfordern um Perspektive, Farbgebung und Strukturen festzulegen. Wenn das perfekt ist kann man beliebige Bildchen daraus ableiten. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:15, 14. Jan. 2014 (CET)

Lückiger Kategorienbaum

Beim Kategorisieren der gestrigen IP-Beiträge Langelsheim-Baddeckenstedter Gerinne, Quedlinburger Sattel und Messeberg ist mir aufgefallen, dass es weder eine Kategorie:Karst noch eine Kategorie:Halokinese gibt (von einer Kategorie:Salzstock ganz zu schweigen). Vor allem aber vermisse ich eine Oberkategorie, in die man, sobald genug Artikel vorhanden sind, eine Kategorie:Geologie des Harzvorlandes einhängen kann. Die beiden erstgenannten Artikel habe ich deshalb verlegenheitshalber in Kategorie:Geologie des Harzes gesteckt. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:51, 20. Jan. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis. Zur letzten Frage: Alle Geologie-Artikel, die nicht in eine speziellere regionale Kat passen, können immer unter Kategorie: Geologie Europas einsortiert werden. Ansonsten natürlich Kategorie:Geographisches Objekt oder eine der Unterkats. Nur für gaziologisch geprägte Landformen gibt es speziellere Kats, ob sich eine zur Halokinese lohnt müsste man mal anschauen. Karst müsste eigentlich eine Kat hergeben. Die könnte auch unter Kategorie:Geographisches Objekt passend eingehängt werden. Hast du einen konkrekten Vorschlag? Grüße --h-stt !? 17:07, 22. Jan. 2014 (CET)

Entfernungsangaben im Luftfahrt-Abschnitt des Artikels Vulkanische Asche

Mahlzeit!

In besagtem Abschnitt gibt es einige Entfernungsangaben in Meilen (in den Originalquellen „miles“), die dort in Kilometer umgerechnet angegeben sind. Nun stellt sich die Frage, ob, da es sich um Entfernungsangaben von Flugzeugen zu einem bestimmten Punkt handelt, mit Meilen automatisch Seemeilen gemeint sein könnten. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass alle verwendeten englischsprachigen Quellen US-amerikanischen Ursprungs sind und zumindest Teilweise auch von Luftfahrtexperten verfasst sind oder deren Aussagen enthalten, sich aber nicht ausschließlich an Piloten etc. wenden, sondern auch an „Normalbürger“. Gerade bei Literatur aus einem Land, in dem „Meile“ das gängigste Maß für größere Entfernungen ist, würde ich erwarten, dass sich unmissverständlich ausgedrückt wird, falls tatsächlich Seemeilen gemeint sein sollten. Es ist jedoch nie ausdrücklich von „nautic miles“ die Rede. Ich tendiere daher eher dazu, die genannten Entfernungen als „Landmeilen“ zu verstehen und entsprechend umzurechnen. Ich wollte fragen, wie man das hier sieht. --Gretarsson (Diskussion) 20:47, 31. Jan. 2014 (CET)

Als ich dich zum Portal geschickt habe, dachte ich eher daran, dass du im Portal:Luftfahrt fragen solltest als hier ... Aber die Kollegen hier kennen die Gepflogenheiten der Luftfahrt vermutlich auch gut genug. Grüße --h-stt !? 23:03, 31. Jan. 2014 (CET)
Ich wollte mich wegen der Ausgewogenheit nicht ausschließlich an Luftfahrtexperten wenden. Allerdings hat sich ausgerechnet dort eine zu Landmeilen tendierende Stimme gemeldet... --Gretarsson (Diskussion) 00:22, 1. Feb. 2014 (CET)

Hilfe bei einem Artikel

hallo an alle mitlesenden, ich schreibe über einen türkischen see (Uluabat Gölü) und habe über die geologie ein paper entdeckt, dessen inhalt ich als laie nicht komplett verstehe. vielleicht kann mir einer beim verstehen helfen und sagen, was der absatz aussagt:

The Manyas-Uluabat Basin (M-UB) is superimposed on the Southern Marmara Basin and has developed under the control of the NAFZ (North Anatolian Fault Zone). The southern strands of the NAFZ to the south of the basin control modern sedimentation. This fault is made up of three segments. Its western and eastern segments exhibit strike-slip while the central part is a normal-oblique fault on which the Manyas and Uluabat Lakes have developed (Figs. 4, 5 and 10). Holocene alluvial deposits overlie Pliocene conglomerates at the margins of this wide plain with angular unconformity. To the north of the basin, between Karacabey and Bandirma, the boundary between the alluvial and Neogene deposits forms a distinct morphological step. Rivers that extend southward across this stephave carved deeptrenches. The M-UB has opened along normal faults with a dextral oblique component. These faults are located to the north and south of the basin.(Quelle:Cenk Yaltırak: Tectonic evolution of the Marmara Sea and its surroundings, erschienen in Marine Geology 190 (2002), S. 493-529, doi:10.1016/S0025-3227(02)00360-2)--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:42, 15. Mär. 2014 (CET)
Hoffentlich bleibt der Geologensprech in der Übersetzung nicht ebenso unverständlich, wie das Original: Das Manyas-Uluabat-Becken (M-UB) überprägt das Südliche Marmara-Becken und entwickelte sich unter dem Einfluss der Nordanatolischen Verwerfung (NAFZ). Die südlichen Ausläufer [wörtlich: "Strähnen"] der NAFZ im Süden des Beckens bestimmen die heutige Sedimentation. Diese Störung besteht aus drei Abschnitten. Der östliche und der westliche Abschnitt zeigen Blattverschiebung, während es sich beim zentralen Abschnitt um eine Abschiebung handelt, auf der sich die Seen von Manyas und Uluabat gebildet haben (Abb. 4, 5, und 10). Schwemmböden des Holozän überlagern an den Rändern dieses weiten Beckens Konglomerate aus dem Pliozän in einer Winkeldiskordanz. Nördlich des Beckens, zwischen Karacabey und Bandirma, bildet der Kontakt zwischen den Schwemmböden und den neogenen Ablagerungen eine deutliche Schichtstufe. Flüsse, die sich südwärts über diese Stufe ausdehnen, haben sich ihren Weg durch tiefe Einschnitte gebahnt. Das M-U-Becken öffnete sich entlang von Abschiebungen mit einer rechtshändigen Komponente. Diese Störungen befinden sich nördlich und südlich des Beckens.
"Überprägung" ist eigentlich ein Wischiwaschibegriff. Selbst wir Menschen können Landschaften überprägen. In diesem Fall ist aber wohl eine tektonische Überprägung gemeint, im Sinne einer epigenetischen Verformung (und nicht etwa durch Gletscher, oder sonstwas). Die "Strähnen" sind ebenfalls kein offiziell eingeführter geologischer Ausdruck, so weit ich weiß. Es wird auch nicht völlig klar, ob hier Becken (Geomorphologie) oder Becken (Geologie) gemeint ist, aber die beiden Begriffen überschneiden sich ohnehin. Was eine Diskordanz ist, verstehst Du? Geoz (Diskussion) 18:02, 15. Mär. 2014 (CET)
vielen dank für deine hilfe. das mit der diskordanz habe ich verstanden. mir ging es im grunde darum zu wissen, aus welcher periode der seeboden stammt, wann sich der see gebildet hat usw. ich muss das noch verinnerlichen und vereinfachen. werde das vereinfachte nochmal hier posten und lesen lassen, damit kein geologischer unsinn drin steht. ich wusste auch nicht welcher beckenbegriff verlinkt werden sollte.mfg--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 18:11, 15. Mär. 2014 (CET)
Das Alter des Seebodens geht aus deinem Text nicht direkt hervor, aber eine Diskordanz deutet immer auf tektonische Bewegungen hin, und durch diese wurden auch die Seen gebildet. Da die verstellten Gesteine aus dem Pliozän stammen, dürften auch die Seen nicht älter sein, höchstens jünger. Geoz (Diskussion) 18:32, 15. Mär. 2014 (CET)
Richtig. An anderer Stelle heißt es auch ausdrücklich, dass das Vorläuferbecken in der Gegend, das Süd-Marmara-Becken, Sedimente bis frühpliozänen Alters enthält, und dass diese teilweise gefaltet sind, d.h., das Süd-Marmara-Becken erfuhr irgendwann vor Ende des Pliozäns Inversion (eine kompressive Phase), sprich: die Gegend südlich des heutigen Marmarameeres wurde angehoben, auf die folgend sich dann das Manyas-Uluabat-Becken, unter einem leicht veränderten Spannungsregime, in diesem Bereich einsenkte. Die Holozän-Pliozän-Diskordanz an den Beckenrändern zeigt das mindestalter des M-UB: Holozän. Es ist aber zu erwarten, dass, wenn man Bohrungen am heutigen Seegrund durchführte, man über dem frühpliozänen Basement auch noch spätpliozäne und pleistozäne Ablagerungen fände. Die Frage ist, ob diese Ablagerungen alle lakustrin sind oder ob die Sedimentationsgeschichte des M-UBs wechselhafter ist und ab wann sich eine bis heute anhaltende lakustrine Sedimentation einstellte, d.h., ab wann die die Existenz des heutigen Sees nachweisbar ist. Das ist aber (leider) nicht Gegenstand des Aufsatzes von Cenk Yaltırak.
Zum Beckenbegriff: Bei allem, was in physischen Karten als morphologisches Becken wahrnehmbar ist, wie es für das M-UB der Fall ist, sollte stets Becken (Geomorphologie) verlinkt werden. Der Artikel Becken (Geologie) ist, so wie er momentan besteht, völlig überflüssig. Der einzige rein geologische Beckenbegriff, der sich klar vom morphologischen Becken abgrenzt, ist das tektonische Becken, das sich durch einen konzentrischen Aufbau hinsichtlich des Alters der darin ausbeißenden Gesteine äußert (außen alt, innen jung), was rein tektonische Ursachen haben kann (siehe Thüringer Becken (mit Randplatten)). Ansonsten ist da noch das Sedimentbecken, wobei rezente morphologische Becken stets auch Sedimentbecken sind, es aber auch fossile Sedimentbecken gibt, die heute morphologisch garnicht mehr als Becken zu erkennen sind und sich nur anhand ihrer Ablagerungen, die sich heute in Mittel- oder Hochgebirgen befinden können, rekonstruieren lassen. Ein solches fossiles Sedimentbecken ist auch das Süd-Marmara-Becken. --Gretarsson (Diskussion) 21:52, 15. Mär. 2014 (CET)

Also könnte ich dann im Artikel folgendes schreiben?

Der Uluabat-See befindet sich in einem geologischen Becken, welches bis zum Manyas-See weiter westlich reicht. Die Beckenfüllung besteht aus holozänen bis ? (was is am ältesten?) Sedimenten. Das Manyas-Uluabat-Becken entstand unter dem Einfluss der tektonischen Aktivitäten der NAFZ. Die NAFZ teilt sich im Gebiet der Ägäis in drei Hauptlinien auf, welche die Sedimentation des Beckens bestimmen. Das MUB überlagert das ältere Südmarmarabecken aus dem Frühpliozän, welches in der Vergangenheit erst angehoben und dann im Bereich der Seen einsackte. Der Pliozän-Holozän-Übergang macht sich durch Winkeldiskordanz bemerkbar, welche an den Beckenränder aufgeschlossen ist. Zwischen Karacabey und Bandirma nördlich des M-U-Beckens bildet der Kontakt zwischen den Schwemmböden und den neogenen Ablagerungen eine deutliche Schichtstufe. Das M-U-Becken öffnete sich entlang von Abschiebungen mit einer rechtshändigen (dextralen) Komponente. Diese Störungen befinden sich nördlich und südlich des Beckens. Nachträglich editiert durch Christian b219 --Gretarsson (Diskussion) 23:20, 19. Mär. 2014 (CET)

Ich weiß nur nicht was die rechtshändigen Komponenten bedeuten sollen. Schöne Grüße--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:24, 18. Mär. 2014 (CET)

Also mit rechtshändig siehe dextral. NAFZ sollte mindestens einmal ausgeschrieben vorkommen, ausserdem wird bis jetzt nicht der Charakter dieser Störung beschrieben (Aufschiebung?) das könnte man in einen Satz packen in dem dann auch erläutert wird, dass durch diese Störung (und das war mit diesem Control eig gemeint) die Sedimentation (über die Reliefenergie) die Verstellung der Einheiten sowie über eine Hebung auch deren Erosion steuerte, das alles resultiert dann in dieser Winkeldiskordanz. --Christian b219 (Diskussion) 01:48, 18. Mär. 2014 (CET)
wie würdest du dann den abschnitt schreiben? ich gucke mal, ob ich noch mehr paper finde. aber ich wollte es auch nicht zu lang machen, damit die anderen kapitel nicht untergehen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:25, 18. Mär. 2014 (CET)
Ich habe ja bereits Edits im Text vorgenommen und geschrieben was ich noch ergänzen würde. Die NAFZ scheint in erster Linie eine Blattverschiebung zu sein, allerdings kommt es an solchen Störungen häufig neben der horizontalen Hauptbewegung noch zu kleineren vertikalen Bewegungen. --Christian b219 (Diskussion) 04:15, 18. Mär. 2014 (CET)
Ich würde es nicht zu kompliziert machen und es etwa so ausdrücken:
„Der Uluabat-See befindet sich zusammen mit dem westlich benachbarten Manyas-See in einer geologisch sehr jungen tektonischen Senkungszone, die als das Uluabat-Manyas-Becken (MUB) bezeichnet wird. Dieses Becken begann unter dem Einfluss der Nordanatolischen Störungszone (NAFZ) ab dem späten Pliozän entlang von Ost-West-streichenden Abschiebungen mit dextraler Blattverschiebungskomponente, als eine Art Pull-Apart-Struktur (Zerrungsbecken) einzusinken. Vorläufer des MUB war das etwas größere Südmarmarabecken (SMB), dessen Entstehung mit einem anderen Störungssystem, der Thrakien-Eskişehir-Störungszone (TEFZ), in Zusammenhang stand und das im frühen Pliozän invertiert (eingengt und gefaltet) wurde. Diese Inversion und die nachfolgend neu einsetzende Sedimentation ist an den Beckenrändern des MUB durch eine Winkeldiskordanz zwischen gefalteten Konglomeraten des Pliozäns und den holozänen Deckschichten dokumentiert. Am Nordrand des MUB, zwischen Karacabey und Bandirma, äußert sich der Kontakt zwischen den holozänen Schwemmsedimenten und neogenen Ablagerungen in einer deutlichen Geländestufe.“
Welches die ältesten Sedimente im MUB sind, wird im Paper nicht gesagt. Dort ist nur von holozänen Sedimenten die Rede. Auch wird nicht genau gesagt, wann die Subsidenz des MUB genau einsetzt, sondern nur, ab wann die NAFZ im Bereich des Marmarameeres die „Regie“ übernahm - und das war, laut Paper, im späten Pliozän. Wenn auch die Subsidenz des MUB im späten Pliozän begann, dann sollten sich eigentlich, wie gesagt, auch spätpliozäne und pleistozäne Sedimente im Becken finden. Vielleicht war die Subsidenz aber anfangs noch nicht so hoch sodass im späten Pliozän eun im Pleistozän (Eiszeit -> niedrige Meeresspiegel -> niedrige Erosionsbasis) noch Erosion herrschte oder die frühen Ablagerungen sind heute komplett vom Holozän überdeckt... --Gretarsson (Diskussion) 06:33, 18. Mär. 2014 (CET)
Dein Entwurf klingt gut. ich hätte es wegen meines fehlenden vokabulars nicht so schreiben können. vielleicht könnte man erwähnen, dass der See höher liegt als der Meeresspiegel des Marmarameeres. Ich habe in einem weiteren paper, welches auf 81 seiten die NAFZ behandelt folgenden Abschnitt gefunden:
"THE MANYAS AND ULUBAT BASINS The Manyas and Ulubat basins actually form one basin complex separated from the southern coastal regions of the Marmara Sea by a string of mountain ranges tilted to the south along a major, coast-parallel normal-separation oblique fault. Sedimentation in this basin complex began in the Pontian (late Miocene) with fluvial sediments and rapidly developed into a lacustrine environment. In the late Pliocene, fluvial conditions dominated. Lacustrine conditions returned in the later Pliocene and became dominant in the Pleistocene (Yaltırak & Alpar 2002b). The Manyas and the Ulubat (Apolyont) lakes are the remnants of the much larger Pleistocene lakes in the area (Görür et al. 1997). In the Gönen region, the western end of the Manyas subbasin, the total thickness of the Tertiary, which is mostly the basin fill, is approximately 400 m (Yalcın 1997). It is clear that the late Miocene sedimentation here was fault-controlled (see Figure 9B, section 11)." (Quelle: THE NORTH ANATOLIAN FAULT: ANew Look; ftp://ftp.gps.caltech.edu/pub/avouac/Ge277-2013/Biblio/Sengor-AnuRev-2005.pdf).--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 15:18, 18. Mär. 2014 (CET)
Im Groben steht da das selbe drin, wie in dem anderen Paper, allerdings mit dem Unterschied, dass Şengör et al. die Bezeichnung „Manyas and Ulubat Basins“ auf jene Struktur anwenden, die Yaltırak „Südmarmarabecken“ nennt und von der er das MUB als jüngere Struktur explizit unterscheidet. Auch die TEFZ erwähnen sie nicht weiter, was aber nur konsequent ist. Hinsichtlich der Sedimentationsgeschichte beziehen sich Şengör et al. auf eine paläogeographische Arbeit (Görür et al., 1997, doi:10.1080/00206819709465276), in der für das MUB (sensu Yaltırak) Sedimentation vom späten Pliozän bis zum Holozän postuliert wird.
Um beide Sichtweisen zu berücksichtigen, könnte man wie folgt umformulieren: „Der Uluabat-See befindet sich zusammen mit dem westlich benachbarten Manyas-See in einer geologisch jungen tektonischen Senkungszone, die als das Manyas-Uluabat-Becken (MUB) oder Südmarmarabecken bezeichnet wird. Dieses Becken begann ab dem späten Miozän im Zusammenhang mit alpidischer Tektonik einzusinken.1 Zumindest die jüngste Phase der Beckenentwicklung (spätes Pliozän bis heute) wird in der Literatur einhellig der Aktivität der Nordanatolischen Störungszone (NAFZ) zugeschrieben,1, 2 einer Transformstörung mit dextralem Bewegungssinn, die die Anatolische Kleinplatte nach Norden gegen die Eurasische Platte begrenzt. Hingegen wird die Subsidenz der frühen Beckenphase (spätes Miozän bis frühes Pliozän) teilweise mit einem älteren Störungssystem, der Thrakien-Eskişehir-Störungszone (TEFZ), verknüpft.2 Die Mächtigkeit der fluviatilen und lakustrinen neogenen Sedimente, die den Hauptteil der Beckenfüllung ausmachen, beträgt lokal bis zu 400 m. Lakustrine Quartärsedimente überlagern das Neogen infolge einer Inversionsphase im frühen Pliozän winkeldiskordant und sind nur im Beckenzentrum (d. h. im MUB sensu stricto) verbreitet.2, 3
Fußnoten: 1) Şengör et al. (2005), 2) Yaltırak (2002), 3) Görür et al. (1997)
Dass der Seespiegel des Ulu(a)bat-Sees höher liegt als der des Marmarameeres, ist eigentlich klar, denn wäre der Krustenbereich stärker abgesenkt worden, gäbe es dort heute keine Seen, sondern es wäre ein Meeresarm des Marmarameeres. --Gretarsson (Diskussion) 16:31, 19. Mär. 2014 (CET)
hallo Gretarsson, ich werde den Abschnitt so übernehmen. Fühl dich so frei einen Blick in den Artikel zu werfen. Und auch vielen dank an die Benutzer Geoz und Christianb219 - ihr könnt auch in den Artikel reinschauen:)--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 19:27, 19. Mär. 2014 (CET)
Service für alle, die sich fragen, wo genau sie eigentlich einen Blick reinwerfen sollen: Benutzer:KureCewlik81/Uluabat Gölü. An deiner Zitiertechnik könnte man noch feilen, und den Abschnitt „Hydrologie und Beschreibung“ würde ich in „Geologie und Hydrologie“ umbenennen. Ansonsten soweit OK. Cheers! --Gretarsson (Diskussion) 01:29, 20. Mär. 2014 (CET)
Gut zu wissen. Ich zweifle stark daran dass der Leser ohne den Hinweis auf eine pull-apart Struktur eine faire Chance hat zu erfahren wie er sich das Zustandekommen dieser Subsidenz vorstellen soll.--Christian b219 (Diskussion) 03:03, 20. Mär. 2014 (CET)

Kathreinkogel

Servus!
Vielleicht habe ich mich blöd angestellt:
Ich finde Quellen, die belegen, dass der Kathreinkogel aus Dolomit besteht.
Ich finde Quellen, dass sich dort ein Steinbruch befindet.
Ich habe keine Quelle gefunden, die explizit sagt, dass der Steinbruch am Kathreinkogel, der aus Dolomit besteht, ein Dolomitsteinbruch ist.
Vielleicht könnt Ihr mir eine Quelle nennen? Oder ist das gerade Hirnwichserei und ich sollte einfach eins und eins zusammenzählen?
Danke voraus.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 13:05, 1. Apr. 2014 (CEST)

Es handelt sich offenbar um einen Dolomitsteinbruch. Hier (S. 47, 52) steht was darüber, einschließlich ein paar weiterer Details zur Geologie. --Gretarsson (Diskussion) 14:16, 1. Apr. 2014 (CEST)
Danke & Gruß, Ciciban (Diskussion) 21:18, 1. Apr. 2014 (CEST)

Einladung: Wiki Loves Earth 2014 in Deutschland

 

Entgegen anderslautenden Meldungen findet der Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland statt. Ein Team hat sich zusammengefunden und arbeitet im Moment daran, die Listen der teilnehmenden Schutzgebiete mit einer modernisierten und Wettbewerbs-kompatiblen Vorlage auszustatten und entsprechend zu erweitern.

Unterstützung ist nach wie vor willkommen - wir freuen uns über jede helfende Hand. Die Wettbewerbsfrist läuft in Deutschland vom 1. Mai bis 30. Juni 2014. Fotografiert werden soll nicht nur in den auf Commons schon halbwegs mit Bildern versorgten Natur- und Nationalparks, sondern auch und vor allem in den auf Wikipedia noch kaum dokumentierten Natur- und Landschaftsschutzgebieten und Geotopen, die praktisch jeder Teilnehmer vor der eigenen Haustür hat. In Zahlen: Als Motive stehen Geografie, Geologie, Flora und Fauna von rund 8.500 Naturschutzgebieten und 7.500 Landschaftsschutzgebieten in Deutschland zur Verfügung, dazu kommen potentiell rund 4.500 FFH-Gebiete und eine derzeit ungeklärte Zahl von Naturdenkmälern. Ein erstes Treffen der Orga findet am 12. April im Rahmen von WP:SÜD in Regensburg statt. --Ordercrazy (Diskussion) 11:54, 8. Apr. 2014 (CEST)

Super, dass Du das noch 2014 auf die Beine gestellt hast. Da ich in Regensburg auf alle Fälle dabei sein werde, würde ich mich gerne für die Einzelheiten interessieren und vielleicht im Rahmen meiner beschränkten Möglichkeiten (WikiCon-Orga ;-)!!) etwas helfen. Vielleicht ergeben sich da auch einige interessante Symbiosen. Vielen Dank dafür, sagt --Geolina mente et malleo 12:22, 8. Apr. 2014 (CEST)

Wünschenswerte Angaben in Geotop-Listen?

Ich mache mal einen Anfang und frage was für Angaben in einer Liste zu Geotopen wünschenswert wären. Zu den baden-württembergischen Geotopen bspw. findet man Angaben wie die Art (bspw. Aufschlüsse, abgekürzt mit A, oder Dolinen, Erdfälle, Karstformen, abgekürzt mit 4) oder das geologisch Kürzel (bspw. mo2-ku). Sind das sehr informative Angaben die auf keinen Fall in einer Liste fehlen sollten? Was wären noch Geotop-spezifische Angaben (neben den Standardangaben wie Lage, Koordinaten, Bezeichnung, usw.)? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 15:48, 8. Apr. 2014 (CEST)

Leztes Jahr hatte ich auf Landkreisebene alle Geotoplisten in Bayern angelegt. Hier ein Beispiel. Es sollte die offizielle Katataster / ref. mit rein. Wir sollten uns aber auch mit dieser Vorlagediskussion abstimmen.
Danke, beides habe ich schon gesehen. :-) Da könnte man ja jetzt etwaige Wünsche äußern. Aber zuerst muss man eben wissen was man möchte. :-) Ist die Schichtungsfolge so informativ, dass man dazu gerne eine eigene sortierbare Spalte hätte? Oder trifft das auf die Art des Geotops zu? Ist es vielleicht interessant eine Spalte ob das Geotop irgendwie geschützt ist (bspw. als Naturdenkmal oder innerhalb eines Naturschutzgebietes?). Ich bin da kein Geologen-Profi um das beurteilen zu können, deswegen hier die Frage. Wenn solche Angaben ausreichend informativ wären und deutschlandweit halbwegs gleichen Angabenmustern folgen würde, dann wäre es denke ich kein Problem dies zu implementieren. Eine Geotop-Nr.-Angabe wird denke ich ganz normal möglich sein so wie man wohl auch andere Schutzgebietsnummern eintragen können wird. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 09:09, 9. Apr. 2014 (CEST)

1. Vorschlag

Leider sind die Geotoplisten von Land zu Land sehr uneinheitlich, aber es gibt eine Arbeitsanleitung der Geologischen Landesämter zur Erfassung der Geotope, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz 1996. Die ist natürlich völlig überdimensioniert.

Ich versuche die Anleitung mal zu entschlacken und für eine Liste die Felder zu definieren:

  • Objektname*
  • Bild
  • Ort / Landkreis / Regierungsbezirk / Bundesland (je nach dem Detailschärfe)*
  • Geotopnummer (wenn vorhanden)
  • Geologische Einheit / Stratigrafie
  • Aufschlusstyp (Gesteine, Böden, Mineralien, Fossilien (mit lebensspuren), Lagerungsverhältnisse (Tektonik), Sedimentstrukturen )*
  • Geotoptyp* (das ist eine sehr lange Liste) bei Bedarf kann ich die beisteuern
    • Küstennahe Abtragungs- und Ablagerungsformen (Kliff, Delta, Küstendüne usw.)
    • Fluviatile und gravitative Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Mure, Trockental, Mäander)
    • Glaziale und periglaziale Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Drumlin, Findling, Endmoräne usw.)
    • Windbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Düne, Windkanter, Pilzfelsen...)
    • Lösungsbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Doline, Erdfall, Sinterbildung...Karsthöhle...)
    • Verwitterungsformen (z.B. Wollsackverwitterung, Felsnadel...)
    • Seen- und Moorbildung (z.B. Hochmoore, Karstsee, Zungenbeckensee...)
    • magmatische Bildungen (z.B. Maar, Vulkankegel, Caldera...)
    • Impaktbildungen (Meteroritenkrater...)
    • Quellen (z.B. artesische Quelle, Thermalquelle, Karstquelle...)
    • Anm. In Bayern werden auch montanhistorische (anthropogene) Anlagen als Geotope geführt, z.B. Stolln.
  • Bemerkungen

(*) = Pflichtfelder

Den Schutzstatus eines Geotops abzufragen, ist Laien oft völlig unmöglich. Vielleicht, wenn bekannt - in der Spalte "Bemerkungen" miterfassen.

Das wäre in meinen Augen eine Grobgliederung für die Geotoplisten. Wenn Bedarf bei den Geotoptypen besteht, bitte melden. --Geolina mente et malleo 10:52, 9. Apr. 2014 (CEST)

 Info: Literatur: Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland - Leitfaden der Geologischen Dienste der Länder der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesamt für Naturschutz, Angewandte Landschaftsökologie, Heft 9, Bonn-Bad Godesberg, 1996, ISBN 3- 89624-306-3

Ok, das ist dann doch einiges. Ich weiß nicht ob man das in eine universelle Tabellenvorlage wie die Vorlage:NaturGeoTabelle DE zu bringen. Vielleicht kann @PerfektesChaos: sich kurz dazu äußern? Vielleicht wäre eine extra Geotop-Vorlage dann letztlich doch sinnvoller wenn das alles rein soll.
Würde das dann so aussehen sollen?
Bezeichnung Bild Lage Nummer Stratigrafie Aufschlusstyp Geotoptyp Bemerkungen
--Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:42, 9. Apr. 2014 (CEST)

1. Modifikation

Ich hätte einen gegenüber Geolinas Schema leicht modifizierten Vorschlag:

  • Geotopnummer ganz raus. Deren Informationsgehalt tendiert für den Leser gegen Null, spart eine Spalte ein
  • Angabe von Litho- und Chronostratigraphie. Kann in getrennten Spalten passieren, muss aber nicht. Beides sollte aber, wenn möglich, immer angegeben werden. Chronostratigraphie ist immer möglich.
  • Aufschlusstyp in Geotoptyp integriert (siehe unten). Das, was Geolina unter „Aufschlusstyp“ aufzählt, entspricht nicht dem, was man allgemein unter „Aufschlusstypen“ versteht, sondern das sind eher Besonderheiten, die ein bestimmter Aufschluss, eine bestimmte Formation aufweisen kann, aber nicht zwingend muss.
  • Spalte Gesteinstyp. Macht vor allem Sinn bei Geotoptyp Aufschluss
  • Spalte Bemerkungen weg (sollte, wenn alle anderen Spalten vernünftig ausgenutzt werden, obsolet sein)

Der Tabellenkopf sieht dann so aus:

Bezeichnung Bild Lage Gesteinseiheit Alter Geotoptyp Gesteinstyp Besonderheiten

Das entsprechende Klassifikationsschema so:

  • Objektname*
  • Bild
  • Ort / Landkreis / Regierungsbezirk / Bundesland (je nach Detailschärfe)*
  • Lithostratigraphie: Geologische Einheit. Bei Kombi verschieden alter Bildungen, z.B. eines Paläokliffs, entstanden in einem älteren Vulkanit, sind beide Einheiten Anzugeben, z.B. Kreuznacher Rhyolith und Alzey-Formation. Kürzel sollten vermieden werden oder hat zufällig gerade jemand das Kürzel für Kreuznacher Rhyolith und Alzey-Formation im Kopf?
  • Chronostratigraphische Position (einschl. absolutes Alter): Bei Kombi verschieden alter Bildungen, z.B. eines früholigozänen Paläokliffs, entstanden in einem Unterrotliegend-Vulkanit, sind beide Alter Anzugeben, also Rupelium (ca. 30 Ma) und Unterperm (ca. 290 Ma).*
  • Geotoptyp*
    • Aufschluss (die vermutlich größte Gruppe unter den Geotoptypen, in der Regel präquartäre Gesteine)
      • künstlicher Aufschluss
        • Bahnanschnitt
        • Straßenanschnitt
        • auflässiger/s Steinbruch/Tagebau/Bergwerk
        • sonstiges
      • Natürlicher Aufschluss
        • Steilwand
        • Kliff (an der Küste)
        • sonstiges
    • Sonstiges (in der Regel quartäre Bildungen, meist nicht durch Aufschlüsse im eigentlichen Sinn repräsentiert)
      • Karstbildungen
        • Doline/Erdfall (einschließlich darin entstandener Seen)
        • Höhle (überlappt prinzipiell mit „natürlicher Aufschluss“, aber meist liegt der geotouristische/didaktische Schwerpunkt wohl auf der Höhlenbildung und den Begleiterscheinungen denn auf der Kalksteinfolge, in der die Höhle entstand; vllt. am besten beides angeben)
        • Sinterbildungen etc.
      • Glaziale und periglaziale Bildungen
        • Blockhalde
        • Drumlin
        • Findling
        • Moräne etc. (kann u.U. unter Aufschluss fallen)
        • Lössdecke (kann u.U. unter Aufschluss fallen)
      • Fluviatiles Quartär (kann u.U. unter Aufschluss fallen)
        • Schotterterrassen o.ä.
      • Verwitterungs und Erosionsformen (außer Karst; überlappt u.U. mit „natürlicher Aufschluss“, zuordnung ist dann jeweils abhängig vom geotouristischen/didaktischen Schwerpunkt; vllt. am besten beides angeben)
        • Pilzfelsen, Windkanter, etc. (in Deutschland wohl eher nicht vorhanden)
        • Wollsackverwitterung
        • Felsnadeln
        • Strudeltöpfe
        • Kliffabrasion (überlappt vermutlich teilweise mit „natürlicher Aufschluss“)
      • Sonstiges
        • rezente Maarseen
        • Impaktkrater
        • Quellen (Karstquelle überlappt vermutlich mit Sinterbildungen, daher eher dorthin)
        • Moore
  • Lithologie (Gesteinstyp, primär relevant für Aufschlüsse)
    • Sedimentgestein (einschl. div Subtypen und Ablagerungsmilieu und einschließlich Sonderformen, wie z.B. die Auswurfbrekzie eines Impaktkraters)
    • Magmatisches Gestein (einschl. div Subtypen und Unterscheidung Vulkanit/Subvulkanit/Plutonit)
    • Metamorphes Gestein (einschl. div Subtypen)
  • Besonderheiten
    • Paläoböden
    • spezielle Fossilien (einschl. Spurenfossilien)
    • spezielle Minerale
    • Lagerungsverhältnisse (verkippte/aufgerichtete Schichten, Diskordanzen o.ä.)
    • Tektonische besonderheiten (Falten, Störungen)
    • spezielle Sedimentstrukturen
    • sonstiges

(*) = Pflichtfelder --Gretarsson (Diskussion) 15:51, 9. Apr. 2014 (CEST)

2. Modifikation

Schade, ich dachte wir bekommen es deckungsgleich zu der Arbeitsanleitung der Geologischen Dienste hin ohne alles neu zu erfinden. Da steckt nämlich viel Gehirnschmalz von allen Geotopgeologen aller Bundesländer drin. Bei den Geotoptypen z.B. habe ich nur Beispiele genannt, es existieren an die 80 verschiedene. Ich wollte nur die Tabelle zu Demonstrationszwecken nicht aufblähen. Der Geotoptyp, wie von der Arbeitsanleitung vorgeschlagen ist schon genetisch sortiert (fluviatil, äolisch, ...). Das finde ich sehr wichtig, weil bei Deiner Zusammenstellung häufig Vermischung zwischen Genese und Aufschlusstyp vorhanden ist. Ein Aufschluss ist nach Definition der Geotope kein Geotoptyp! Die Geotopnr. ist meines Erachtens wichtig, ähnlich wie bei den Denkmalnummer, wenn vorhanden, dann mitführen, aber kein Pflichtfeld. Problematisch sehe ich an, wenn Fotolaien das Feld Chrono- und Lithostratigrafie als Pflichtfeld ausfüllen sollen. Das geht tausendprozentig schief. Das können eigentlich nur (Regional-)Geologen sauber ausfüllen.

Ich gehe mit vielen Deiner Felder d'accord, außer mit dem "Geotoptyp" Aufschluss. Wenn man den Aufschlusstyp charakteriseren möchte, dann getrennt in einer eigenen Spalte in einfacher Form (künstlicher Aufschluss, natürlicher Aufschluss, Quelle, Gewässer, morphologische Geländeform...), aber nicht genetisch interpretiert. Ich wäre froh, wenn wir unter Geotoptyp die Klassifikation der geologischen Dienste verwenden könnten und unter Besonderheiten, das aufführen, was in der Arbeitsanleitung unter "Aufschluss" zu finden ist, Du aber in die Spalte Besonderheiten eingetragen hast. Also zusammenfassend:

  • Objektname*
  • Bild
  • Ort / Landkreis / Regierungsbezirk / Bundesland (je nach Detailschärfe)*
  • Lithostratigraphie: Geologische Einheit.
  • Chronostratigraphie
  • Aufschluss*
    • künstlicher Aufschluss
      • Bahnanschnitt
      • Straßenanschnitt
      • auflässiger/s Steinbruch/Tagebau/Bergwerk
      • sonstiges
    • Natürlicher Aufschluss
      • Steilwand
      • Kliff (an der Küste)
      • sonstiges
    • Geländeform (Drumlin, Oser usw.)
    • Quelle
    • Gewässer
    • sonstiges
  • Geotoptyp* (hier nur Beispiele für den Genesetyp)
    • Küstennahe Abtragungs- und Ablagerungsformen (Kliff, Delta, Küstendüne usw.)
    • Fluviatile und gravitative Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Mure, Trockental, Mäander)
    • Glaziale und periglaziale Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Drumlin, Findling, Endmoräne usw.)
    • Windbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Düne, Windkanter, Pilzfelsen...)
    • Lösungsbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen (z.B. Doline, Erdfall, Sinterbildung...Karsthöhle...)
    • Verwitterungsformen (z.B. Wollsackverwitterung, Felsnadel...)
    • Seen- und Moorbildung (z.B. Hochmoore, Karstsee, Zungenbeckensee...)
    • magmatische Bildungen (z.B. Maar, Vulkankegel, Caldera...)
    • Impaktbildungen (Meteroritenkrater...)
    • Quellen (z.B. artesische Quelle, Thermalquelle, Karstquelle...)
  • Lithologie (Gesteinstyp)
    • Sedimentgestein
    • Magmatisches Gestein
    • Metamorphes Gestein
  • Besonderheiten, z.B.
    • Paläoböden
    • spezielle Fossilien (einschl. Spurenfossilien)
    • spezielle Minerale
    • Lagerungsverhältnisse (verkippte/aufgerichtete Schichten, Diskordanzen o.ä.)
    • Tektonische Besonderheiten (Falten, Störungen)
    • spezielle Sedimentstrukturen
    • sonstiges

Wäre das für alle ein tragbarer Kompromiss? Geolina mente et malleo 16:56, 9. Apr. 2014 (CEST)

Klingt gut! Wir sollten aber unbedingt die Begriffe definieren und eindeutig beschreiben. Ich denke nicht, dass allzu viele was mit "Wollsackverwitterung" anfangen können ;) Ausserdem sollten noch die GPS Koordinaten mit rein. --Derzno (Diskussion) 18:30, 9. Apr. 2014 (CEST)
Geotopgeologen? Ich hab mir grad mal einige Datenblätter des Bayerischen Geotopkatasters angeschaut. Da fallen unter dem Stichwort „Geotoptyp” so unterscheidliche Begriffe wie „Schlucht“, „Gesteinsart“ (Soll heißen, dort findet man eine bestimmte Gesteinsart, oder was?), „Schichtenfolge“, „Störung“, „Metamorphes Gefüge“ oder „Stollen“. Das umfasst also sowohl Geländeform, Aufschlussform, einen Hinweis auf das Vorhandensein eines bestimmten Gesteins (wobei „Gesteinsart“ z.B. nicht da stand, wenn „Schichtenfolge“ angegeben war. Ergibt das Sinn?) und irgendwelche Gefügemerkmale oder tektonische Besonderheiten, also kurz zusammengefasst: Alle möglichen Überbegriffe und Schlagwörter aus der Geologie oder Geomorphologie. Wenn es wirklich das ist, was „Geotoptyp“ bedeutet, was die „Geotopgeologen“ sich da ausgedacht haben, dann nehm das so hin. Dann würde ich, unter der Einschränkung, dass Stratigraphie (mit „ph“ bitte) auch die Chronostratigraphie umfasst (wer's nicht schnallt lässt es frei; das übernehmen dann Leute die davon Ahnung haben), dem 1. Vorschlag von Geolina zustimmen. Ob mit oder ohne Geotopnummer ist dann auch Wurscht.
@Derzno: Wollsackverwitterung. --Gretarsson (Diskussion) 19:21, 9. Apr. 2014 (CEST)
P.S. Der Aufschlusstyp sollte, wenn, dann auch wie bei mir (1. Modifikation) in die Tabelle. Wenn garkein Gestein (Seen, Quellen) oder kein Anstehendes (Blockhalden, Findlinge, etc.) rausguckt, bliebe diese Spalte leer. --Gretarsson (Diskussion) 22:06, 9. Apr. 2014 (CEST)
Danke! Wusste ich aber schon und war mehr als "Spässle" gedacht ;) Der Prallhang fehlt noch ist mir aufgefallen. --Derzno (Diskussion) 19:36, 9. Apr. 2014 (CEST)
Achso, Spässle, na gut. Da fehlt noch einiges aber ich denke, Geolinas Aufstellung erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dient eher als mit Beispielen unterfütterte Orientierungshilfe. --Gretarsson (Diskussion) 21:53, 9. Apr. 2014 (CEST)

(sehr nett 00:19 ein BK auf dem Portal Geowisssenschaften ;-) ) Ich würde morgen mal die ganzen Geotoptypen auflisten...und wir schauen gemeinsam drüber, was wir echt brauchen und was ggf. unter "Sonstiges" einzuordnen wäre. Wenn Begriffe fehlen...dann gehts ans Artikelschreiben ;-))) (Das war auch eher ein Scherz). Ist die Vorgehensweise ok für Euch?? Und...Ist das hier der richtige Ort oder wird das zu umfangreich??? Geolina mente et malleo 00:22, 10. Apr. 2014 (CEST)

Nö, passt schon. --Gretarsson (Diskussion) 01:26, 10. Apr. 2014 (CEST)

Geotoptypklassifikation

Ich habe die Geotopklassifikation, die vom Direktorenkreis der Geologischen Dienste der Länder, der Ad-hoc-AG Geotopschutz, der BGR und des Bund-Länderausschusses Bodenforschung abgestimmt beschlossen wurde, der Einfachheit zu Grunde gelegt. Die Geotoptypen, die ich für wichtig halte habe ich mit einem Haken versehen.

Literatur: Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland - Leitfaden der Geologischen Dienste der Länder der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesamt für Naturschutz, Angewandte Landschaftsökologie, Heft 9, Bonn-Bad Godesberg, 1996, ISBN 3- 89624-306-3, S. 25-39

Küstennahe Abtragungs- und Ablagerungsformen

      • Brack = kolkartige, tiefe Hohlform hinter einem Flussdeich, durch Deichbruch entstanden.
      • Delta = Dreiecksförmige Ablagerungskörper an der Mündung eines fließenden Gewässers in ein Meer  
      • Donn = von Marschland umgebener, eindedeichter älterer Strandwall. 
      • Haken = schmale Aufschüttung, die an älteren Küstenteile ansetzend, frei durch Strandversatz in ein Gewässer hakenförmig hineinwachsend  
      • Heller, Groden = Sporadisch überflutetes Watt (vor dem Außendeich oberhalb des mittleren Tiedehochwassers).
      • Höftland = Anlandungsgebiet, das an einer breiten, älteren Küstenform ansetzt und an den beiden anderen Seiten durch Strandwälle aufgeschüttet wird; innerhalb häufig vermoort. 
      • Kliff = Steilufer, das durch Unterspülung am Hangfuß und dadurch ausgelöste gravitative Abtragungsvorgänge im Küstenbereich entstanden ist  
        • aktives Kliff = Steilküste, die zumindest zeitweise dem direkten Einfluss des Meerwassers unterliegen  
        • fossiles Kliff = Steilküste, die durch natürliche Vorgänge dauerhaft vom Meerwasser getrennt wurden  
      • Klippe = Teil eines Steilufers, das sich sich aufgrund der Gesteinsstruktur und unterschiedlicher Verwitterungsresistenz in Einzelformen aufgelöst hat. 
      • Küstendüne = äolisch umgelagerte, hinter dem Strand sedimentierte Fein- bis Mittelsande, auch als Kliffranddünen auf aktiven Steilküsten.  
      • Nehrung = Land vor einem Haff durch zwei sich vereinigende, aufeinanderzuwachsende Haken gebildet. 
      • Priel = Erosionsrinne im Watt mit starker Sedimentumlagerung im Tidebereich. 
      • Riff = Küstenparallele Schwelle (Untiefe) aus Fels (Felsriff) oder Kies/ Sand (Kies–Sandriff) in der offenen See.  
      • Schwemmfächer, -kegel = meist dreiecks- bis fächerförmige Ablagerung an der Mündung eines ehemaligen oder eines zeitweise trockenliegenden Fließgewässers.  
      • Strandwall = langgestreckte, küstenparallele Aufschüttung kurzfristiger Hochwässer / Sturmfluten (oberhalb des Mittelwassers).  
      • Wehle = kolkartige tiefe Hohlform hinter einem Deich, durch Deichbruch enstanden.(ggf.mit Brack gemeinsam)

Fluviatile und gravitative Abtragungs- und Ablagerungsformen

      • Altwasser = Abgeschnürter Teil eines mäandrierenden Flusses.  
      • Asymmetrisches Tal = Tal mit ungleich geneigten Flanken.
      • Aue = Talbodenfläche eines Baches oder Flusses.  
      • Bergsturz-, Bergrutschmassen = Unsortierte Trümmermassen, z.T. mit zeriebenem Gesteinsgrus und mehr oder weniger zerrütteten Gesteinspaketen.  
      • Blockmeer, -halde = Anhäufung von Felsblöcken meist massiger Gesteine. 
      • Blockstrom = Durch Solifluktion umgelagertes, langgestrecktes Blockmeer.  
      • Delle = (Tal–Ursprungsmulde), breite, seichte Senke im Quellgebiet von Erosionstälern .
      • Durchbruchstal = Tal eines Fließgewässers, das ein seine Fließrichtung querendes Gebirge oder eine andere morphologische Vollform (z.B. Endmoräne) durchbricht  
      • Erdpyramide, Erdpfeiler = Von einem Dachgestein gekrönte, pfeiler-, spitzkegel- oder pyramidenförmige Bildung im Lockergestein, das von Regen partiell erodiert wurde  
      • Felsfreistellung = Einzelfelsen, durch allseitige Abtragung gebildet.  
      • Flußdelta, Schwemmfächer = meist dreieckige bis fächerförmige Ablagerung der Flusssedimente beim Einmünden in einen See oder Meer. 
      • Gleithang = flach geneigtes Ufer in den Innenseiten von Flussschlingen.  
      • Hangschutt = Verwittertes Festgestein, durch Bodenkriechen und -fließen oder durch Steinschlag umgelagert (> 50 % Kies, Steine und Blöcke).  
      • Härtling = Aufgrund seiner Verwitterungsresistenz aus seiner Umgebung herausragen Einzelberg.  
      • Inselberg, Umlaufberg = inselförmige Erhebung innerhalb einer abgeschnittenen Mäanderschlinge.  
      • Kerbtal = Tal mit V–förmigem Querschnitt.  
      • Klamm = enges, durch tiefe Erosion entstandener Felsdurchdurch.  
      • Kuppe = Rundlicher Berggipfel. 
      • Mäander = Kurvig bis Bogenförmiger Flussaabschnitt, häufig mit ausgeprägtem Wechsel von Gleit- und Prallhangabschnitten. 
      • Muldental = Tal mit flachen Flanken, allmählich in eine breite Sohle übergehendend. 
      • Mure = Ungeschichtetes Lockergesteinsmaterial, das infolge eines Murabgangs nach übermäßiger Wasserdurchtränkung im Bereich von Hangfurchen zu Tal geht und in flacheren Teil des Tales als Murkegel (Schwemmkegel) sedimentiert wird. 
      • Prallhang = Außenseite von Flussschlingen mit steil abfallendem Ufer.  
      • Pediment = terrassenförmige Felsfußfläche, durch Denudation in trockenen Gebirgsregionen gebildet.
      • Rumpffläche = in Zeiten tektonischer Ruhe durch Verwitterung und Abtragung Ausgleich des ursprünglichen Landschaftsreliefs bis zu einer Ebene. 
      • Schichtstufe = Geländestufe in einer Schichtenfolge, durch unterschiedliche Verwitterungsresistenz der anstehenden Gesteine gebildet   (evt. mit Steilstufe zusammen)
      • Schuttkegel = Kegelförmige Ablagerung unverfestigter Gesteinsbrocken am Fuße von Berghängen. 
      • Sohlental = Tal mit einer flachen Talaue, durch Aufschüttung entstanden.  
      • Steilstufe = Geländestufe, die im Bereich von Gesteinen unterschiedlicher Verwitterungsresistenz gebildet wurde. (s.o.)
      • Terrasse = ebene Fläche (Erosionsterrasse) oder ein Schotterkörper mit ebener Oberfläche (Akkumulationsterrasse)in einer bestimmten Höhenlage, durch fließendes Wasser entstanden. 
      • Trockental = ehemaliges Flusstal, heute trockengefallen  
      • Uferwall = flacher länglicher Sedimentrücken über Auenniveau parallel zu Flüssen liegend. 
      • Wasserfall = über eine Geländekante in freiem Fall herabstürzendes Wasser.  

Glaziale und periglaziale Abtragungs- und Ablagerungsformen

      • Blockpackung = überwiegend aus erratischen Blöcken bestehende Endmoräne.  
      • Brodelboden = strukturierter Boden mit nach oben gepressten Partien; über Dauerfrostboden in aufgetauten Bereichen durch Auflastdruck von wiedergefrierendem Eis entstanden.
      • Buckelwiesen = Areal mit runden bis ovalen Bodenaufwölbungen, durch periglazialen Bodenfrost entstanden
      • Drumlin = stromlinienförmiger Hügel aus Schotter und Gesteinsschutt (in Richtung der ehemaligen Eisbewegung elliptisch ausgerichtet), mit Geschiebemergel überdeckt  
      • Eiskeil (fossil) = keilförmige Spalte im Lockergestein, die mit Sedimentmaterial gefüllt ist, durch Bodenfrost entstanden. 
      • Endmoräne = An der Gletscherfront oder Stirn des Inlandeises aufgeschobene oder beim Abtauen des Eis ausgeschmolzene Schuttmasse (Stauchendmoräne bzw. Satzendmoräne).  
      • Findling = ortsfremder Gesteinsblock, durch Bodenfrost entstanden. 
      • Frostmusterboden = Boden, infolge periodische Gefrier- und Abtauvorgänge entstanden, der durch Trennung der steinigen und erdigen Bodenbestandteile bestimmte Strukturformen angenommen hat. 
      • Gletschermühle, Gletschertopf = ausgekolkte Hohlform in Festgesteinen, durch in Gletscherspalten herabstürzendem, mit Geröllen beladenem Schmelzwasser gebildet  
      • Gletscherschliff = ínfolge von Gletscherbewegungen glatt geschliffene Gesteinsoberfläche.  (evt. mit Gletscherschrammen zusammen? )
      • Gletscherschramme = Ritzungsmarken im Festgestein an der Gletscherbasis oder auf Oberflächen anderer Geschiebe durch im Eis mitgeführte Geschiebe. (s.o.)
      • Grundmoräne = an der Gletscherbasis mitgeführte und abgelagerte Moräne. 
      • Kames = kuppen- oder kegelförmiger Sedimentablagerungen, in Seen auf dem Toteis oder (bei Talgletschern) zwischen Eisrand und Untergrund flächenhaft aufgeschüttete, oft terrassenartig gestaffelte Schmelzwassersande von Gestalt.  
      • Kar = Hohlform am Fuß hoher Gebirgshänge mit einem flachen Karboden und häufig einer aus Schuttmaterial oder festem Fels aufgebauten Karschwelle zur Talseite hin. 
      • Os = schmaler, oft verzweigter Rücken aus geschichteten Sanden und Kiesen, der durch Schmelzwässer in Höhlen und größeren Spalten sub- und intraglazial gebildet.  
      • Pingo = Im periglazialen Klima entstandene geschlossene Bodensenke mit Randwall, durch Absinken des Bodens über abgeschmolzenem Eis entstanden. 
      • Polygonboden = Boden mit polygonartigen Strukturen (fossile Eiskeilnetze) in periglazialer Klimaregion. 
      • Rummel = über Dauerfrostboden im periglazialen Klima entstandenes Tal.
      • Rundhöcker = durch Gletscherabtrag gerundeter Felsrücken.  
      • Sander = ebene Sand- oder Schotterfläche mit meist flach, vom Eisrand weg geneigter Oberfläche, die vor der Gletscherfront durch Schmelzwässer gebildet wurde.  
      • Schmelzwassertal = Tal, durch glazifluviatile Erosion gebildet, dessen Sohle mit Schmelzwasserablagerungen ausgefüllt ist. 
      • Toteisloch (Soll) = Bodensenke im Moränenbereich, durch Nachsacken von eiszeitlichen Sedimenten über abgeschmolzenem Toteis entstanden.  
      • Trogtal = Durch Abtrag (Exaration) eines Gletschers aus einem fluviatilen Kerbtal geweitetes Tal mit U–förmigem Querschnitt.  
      • Trompetental = im Tallängsprofil trompetenartig ausgeweitetes Tal.
      • Tunneltal = Unter oder im Inlandeis entstandenes Schmelzwassertal.  
      • Urstromtal = Großes, dem Gletscher vorgelagertes Schmelzwassertal.  

Windbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen

      • Düne, Dünenlandschaft = aus äolisch umgelagerten Fein- bis Mittelsand entstandene Ablagerungen, mit unterschiedlichem Relief (Kuppen-, Sichel-, Strichdünen). 
      • Flugsanddecke = aus äolisch umgelagertem Fein- bis Mittelsand entstandene, geringmächtige Sedimentschicht (bis 2 m) mit schwacher Reliefausprägung.  
      • Pilzfelsen = freistehender aufragender Einzelfelsen mit schmalem Hals aus leichter erodierbarem Gestein und breiter Krone aus hartem Gestein.  
      • Steinsohle = Ansammlung von Kies und Steinen auf einer alten Landoberfläche. 
      • Windkanter = Stein mit einer oder mehreren durch Wind abgeschliffenen Flächen
      • Windausblasungsmulde (Schlatt, Deflationswanne) = Flache, durch Auswehung von Sand entstandene Senke

Lösungsbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen

      • Doline = schlot-, trichter- oder schüsselförmige Vertiefung einer Karstoberfläche, durch Einsturz unterirdischer Lösungshohlräume in Karbonatgesteinen entstanden  
      • Erdfall = an der Erdoberfläche entstandener Einsturztrichter von wenigen Metern Durchmesser und unterschiedlicher Tiefe, durch unterirdische Auslaugung von Salz oder Gips entstanden. 
      • Estavelle = Wasserspeiloch in Karst–Poljen (s.u.), in dem zeitweilig auch Wasser versickert.
      • Geologische Orgel = Serie von Schlotten (s.dort).
      • Karren, Schratten = rinnenförmige Vertiefungen (bis Meterbereich) auf Oberflächen löslicher Gesteine. 
      • Karsthöhle = unterirdischer Hohlraum in Karbonat- oder Sulfatgesteinen, der durch Lösung und Auslaugung der Gesteine entstanden ist. 
      • Karstspalte = Steilwandige, schmale, durch Auslaugung entstandene Hohlform in Karbonat- oder Sulfatgesteinen 
      • Polje = Großes, häufig steilwandiges Becken in Karbonatgesteinen mit ebenem Aufschüttungsboden und unterirdischer Entwässerung. 
      • Ponor = Trichter- oder schachtartiges Loch in welchem Oberflächenwasser versickert. 
      • Schlotte = steilstehende schacht- oder trichterartige Vertiefung in Sulfat- oder Karbonatgesteinen, durch Auslaugung und Lösungserweiterung entstanden.  
      • Schwinde = Stelle in einem Bachbett, an der größere Mengen von fließenden Wasser versickern. 
      • Sinterbildung = zellig–poröses, mit unter auch derbes, karbonatisches Locker- oder Festgestein an Grundwasseraustritten meist unter Beteiligung von organsischer Substanz gebildet. 
      • Uvala = Flache, ovale, große Doline, einem Tiefen-/Breitenverhältnis von ca. 1:10 und einer breiten, unebenen Sohle, durch Zusammenschluss mehrerer kleiner Dolinen entstanden.

Verwitterungsformen

      • Felsburg, Felsturm, Felsnadel = Felsgebilde in Form größerer, bastionartiger Komplexe (Felsburgen) oder mehr schlanker, zylindrischer Einzelformen (Felsturm, Felsnadel) mit vorwiegend steilen bis senkrechten Wänden, durch Verwitterung und Abtragung entstanden.  
      • Höhle = natürlich entstandener, unterirdischer Hohlraum im Gestein. 
      • Klippe = Syn. Felsturm
      • Tafoni = Bröckellöcher (z.B. Wabenverwitterung, Windausblasung, Steingitter), die Zentimeter bis mehrere Meter tief in ein Gestein eingreifen, durch chemische und/oder mechanische Verwitterung entstanden.
      • Wollsack- (Hefekloss-), Matratzenverwitterung: kissenartige oder plattige, matratzenartige, gerundete Blöcke von Granit oder untergeordnet auch Gneis und Sandsteine, die durch eine die Klüftung nachzeichnende Verwitterung entstanden sind. 

Seen- und Moorbildung

      • Abdämmungssee = See entstanden in einer Hohlform, durch Abriegelung einer Hohlform durch junge Ablagerungen (z.B. Bergstürze, Gletscher).  
      • Endmoränensee = See in einer Hohlform, die durch Ausräumung durch einen Gletscher und durch Absperrung durch Moränenablagerung entstanden ist. 
      • Grundmoränensee = See in einer flachenSenke in einem Grundmoränengebiet. 
      • Hangmoor = flächige Moorbildung in Hanglagen auf geringdurchlässigem Gesteinsuntergrund  
      • Hochmoor = über ihre Umgebung konvex aufwachsende Moorbildung  
      • Karstsee = See in einer Hohlform, die durch Auslaugung und Einsturz des karbonatisch oder sulfatischen Untergrundes entstandenen ist. 
      • Maarsee = See in einer Hohlform, die durch eine vulkanische Explosion entstandenen ist (u.a. Caldera.). 
      • Moorauge = See in einem Moor. 
      • Niedermoor, Flachmoor = Moor im Grundwasserbereich. 
      • Quellmoor = im Bereich von Grundwasseraustritten entstandene, kleinflächige Moorbildung. 
      • Rinnensee = See in einem Rinnental, in einem ehemals vergletschertem Gebiet. 
      • See = Wasseransammlung in einer natürlichen Hohlform  
      • Seeterrasse = randliche, ebene Ablagerung im erhöhten Überbereich eines Sees, die bei einem einst höheren Wasserspiegel entstanden ist. 
      • Thermokarstsee = wassergefüllte, flache Senke, im Periglazialbereich durch Abschmelzen von Bodeneis entstanden.
      • Übergangsmoor, Zwischenmoor: Moorbildung, die nicht eindeutig einem Niedermoor oder Hochmoor zugeordnet werden kann. 
      • Zungenbeckensee = See in einem durch Endmoränen begrenzten wannenartigen Geländehohlform, in dem ehemals eine Gletscherzunge gelegen hat. 

magmatische Bildungen

      • Basaltkissen = Kissenförmige Absonderung ausgeflossener basaltischer Lava, subaquatisch entstanden. 
      • Basaltsäule = Säulenartige, polygonale Absonderung in Basalten. 
      • Caldera = Kesselartige Vertiefung im Bereich von Vulkankegeln, die auf das Einstürzen des Deckgesteins des weitgehend entleerten Magmenherdes (Einsturz–Caldera) oder auf das Herausschleudern von Gestein durch Gasexplosionen (Explosions–Caldera) entstanden sind. 
      • Gang = Ausfüllung von Spalten in der Erdkruste durch magmatische Gesteine oder Mineralen. 
      • Gasexhalationskanal = röhrenartiger Hohlraum, entstanden bei der Entgasungen von Vulkanen.
      • Lavadecke = flächig ausgeflossene Lava. 
      • Lavahöhle = tunnelartige Höhle in Lava, beim Erstarren ausfließenden Lava entstanden. 
      • Maar = Durch Wasserdampfexplosion bei vulkanischer Tätigkeit (phreatomagmatische Explosion) entstandene trichter- bis schüsselförmige Eintiefung.  
      • Staukuppe (Quellkuppe) = Durch Aufstauung und Erkalten zähflüssiger magmatischer Schmelzen im Bereich von Vulkanen entstandene kuppelförmige Gesteinsformation.  
      • Vulkankegel = Ein um einen Vulkankrater aufgeschütteter, geschichteter Gesteinskörper aus vulkanischen Auswurfprodukten. 
      • Vulkankrater = an der Erdoberfläche ausgebildeter, trichter-, kessel- oder schachtförmiger Teil des Förderkanales eines Vulkans. 
      • Vulkanschlot = röhrenförmiger Aufstiegskanal, der mit vulkanischen Gesteinen gefüllt sein kann. 

Impaktbildungen

      • Allochthone Scholle = im Verband gebliebenes, großes Gesteinspaket (bis zu mehreren km3), das vom ursprünglichen Bildungsort entfernt in ortsfremder Umgebung liegt. 
      • Äußerer Wall = Ringförmige Struktur, die aus aufgewölbten, stark gestörten Gesteinsschollen des Untergrundes und Trümmermassen aufgebaut und stellenweise von allochthonen Schollen überlagert wird. Zeichnet den maximalen Umfang des Kraters nach. 
      • Innerer Wall = Ringförmige, flache Struktur im Zentrum eines Meteoritenkraters; der Wall entsteht durch Sedimentation herausgeschleuderter Gesteinsmassen nach dem eigentlichen Meteoriteneinschlag. 
      • Meteoritenkrater = schüsselartiger Krater, durch den Aufprall eines Meteoriten entstanden.  
      • Schlifffläche = Planare, durch gerichtete Striemung charakterisierte Gesteinsoberfläche, die durch den Rutschtransport und die Ritzung herausgerissener Gesteinsschollen erzeugt wurde.  

Quellen

      • Artesische Quelle = ein natürlicher oder künstlicher Wasseraustritt aus einem artesischen (gespannten) Grundwasserleiter. 
      • Karstquelle = In Karbonat- und Sulfatgesteinenaustretende, in ihrer Schüttung und chemischen Zusammensetzung häufig stark schwankende Quelle. 
      • Mineralquelle = Quelle mit mehr als 1000 mg/l gelöster Stoffe, Kohlendioxid oder mit Gehalten an Spurenelementen oberhalb festgelegter Grenzwerte. 
      • Perennierende Quelle = ganzjährig fließende Quelle mit jahreszeitlich schwankender Schüttung.
      • Periodische Quelle = Quelle mit episodischer Schüttung.
      • Solequelle = Quelle mit Gesamtsalz–Gehalt > 10 g/l  
      • Thermalquelle = Quelle mit einer Austritts–Wassertemperatur von mehr als 20°C.  

Ich habe meine (Maximal-)Bewertungen als Vorschlag mal gesetzt, manche würden sich sicher zusammenfassen lassen. Weitere Meinungen sind willkommen. ;-) Geolina mente et malleo 13:32, 10. Apr. 2014 (CEST)

Das ist ja der Hammer! Danke, da bleibt ja fast nichts undefiniert. Zur Aufmunterung meiner Stalker kann ich ja wieder das ein- oder andere Bild dazu beisteuern. Als alter Höhlix ... wollen wir die noch unterteilen? Abri, Spalten, Naturbrücken, Ettagen, etc? --Derzno (Diskussion) 13:58, 10. Apr. 2014 (CEST)
Klar, kann man...ich fürchte, man reißt uns jetzt schon den Kopf ab. Und der Trend geht bei WLE ja eher nach einfachen Strukturen, aber ich wollte mal das Maximalprogramm aufzeichnen ;-). Vielleicht kann man die oben gemachte Aufzählung in einer informativen Liste mit Bilder verwursteln. Im Übrigen leben die Geotopbeschreibungen häufig ziemlich von den Bildern, weil sich ein Laie gar nichts unter den vielen Fachbegriffen vorstellen kann. Nochmals mein ausdrücklicher Dank dafür ! LG, Geolina mente et malleo 14:22, 10. Apr. 2014 (CEST)
Sag das mal den Bilderhassern hier die am liebsten "text only" haben möchten. Bei mir rennst du da offenen Türen ein, oder erkläre mal mit wenigen Worten "Tafoni" ;)
 
Tafoni
Die Liste ist großartig, wobei sich die Frage stellt, ob wir nicht alle Begriffe nehmen wollen. Wirklich sparen kann man eh nicht, denn das wäre nur bei einer Größenordnung gegeben. Und mir fehlt aufgrund meiner US-Themen noch die Steinbrücke, wobei die Amis sogar noch zwischen natural bridge bei Erosion durch fließendes Wasser und arch bei Wind/Frost-Erosion unterscheiden. Sowas haben wir in Mitteleuropa nicht in der großen Menge wie zB im Arches-Nationalpark in Utah. Grüße --h-stt !? 16:23, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ja, natürlich Du hast recht - ich hatte erst einmal den "Deutschland"- Focus eingeschaltet- Wüsten und nivalen Klimabereich mal ausgeklammert. Schon ein paar Meter hinter der tschechisch - deutschen Grenze gibt es solche Brücken im Böhmischen Elbsandsteingebirge auch. Ich hatte befürchtet, dass ich hier mörderisch Prügel ob der Detailiertheit ernte - aber kürzen kann man ja immer - ich wollte lediglich eine gewisse Systematik einbringen. VG, Geolina mente et malleo 18:01, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ich sehe, erhrlich gesagt, keinen Grund, die Klassifikation nicht komplett zu übernehmen (wobei langfristig jeder dieser Begriffe einen Artikel oder einen Abschnitt in einem Artikel bekommen sollte). Schräg finde ich aber, dass sich, wie ich weiter oben schon schrieb, in den Datenblättern der Geotop-Datenbank des LfU unter Geotoptyp noch ganz andere Begriffe finden. Aber OK, da herrschen unter den „Geotopgeologen“ offenbar leicht abweichende Auffassungen darüber, was ein Geotoptyp ist und wie er klassifiziert wird. Dinge wie „Metamorphes Gefüge“ oder „Störung“ gehören m.E. eher unter Besonderheiten vermerkt. --Gretarsson (Diskussion) 19:19, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ja, es gibt noch föderales Blätterrauschen zwischen den Bundesländern. Natürlich interessieren BL ohne glazialen Serien keine Unterschiede zwischen kristallinen und sedimentären Findlingen sowie aktiven und fossilen Kliffen, dafür differenzieren sie andere Sachen stärker. Das was ich oben aufgezeichnet habe, ist der kleinste gemeinsame Nenner aller Bundesländer. Viele Geologische Dienste haben heute gar keine eigene Abteilung Geotopschutz mehr. Bei den anstehenden Problemen der Rohstoffversorgung usw. ist der Geotopschutz eben das letzte Rad am Wagen. Das erklärt, warum manchen BL sehr gut strukturierte Datenbanken haben und in manchen Bundesländern Geotope analog auf Karteikarten erfasst sind. Deine Anmerkung (Gefüge, Lagerungsverhältnisse, Sedimentstrukturen usw.) unter Besonderheiten zu vermerken, habe ich gestern abend schon umgesetzt. Ist das ok für Dich? Geolina mente et malleo 20:09, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ja, ich denke, das passt (siehe unten). --Gretarsson (Diskussion) 22:34, 10. Apr. 2014 (CEST)

3. und finale(?) Modifikation

  • Objektname*
  • Bild
  • Ort / Landkreis / Regierungsbezirk / Bundesland (je nach Detailschärfe)*
  • Lithostratigraphie bzw. Geologische Einheit (Formationsname o.ä.)
  • Chronostratigraphie bzw. geologisches Alter
  • Aufschlusstyp
    • künstlicher Aufschluss
      • Bahnanschnitt
      • Straßenanschnitt
      • auflässiger/s Steinbruch/Tagebau/Bergwerk
      • sonstiges
    • Natürlicher Aufschluss
      • Steilwand/Hanganriss
      • Kliff (an der Küste)
      • sonstiges
  • Geotoptyp*
siehe hier für Klassifikation
  • Lithologie (Gesteinstyp)
Angaben sollten relativ exakt sein, d.h. es sollte nicht nur eine der drei Gesteinsklassen (Sedimentgestein, Magmatisches Gestein, Metamorphes Gestein) angegeben werden, sondern die tatsächliche Gesteinsbezeichnung, also Kalkstein, Granit, Glimmerschiefer o.ä.
  • Besonderheiten, z.B.
    • Paläoböden
    • spezielle Fossilien (einschl. Spurenfossilien)
    • spezielle Minerale
    • Lagerungsverhältnisse (verkippte/aufgerichtete Schichten, Diskordanzen o.ä.)
    • Tektonische Besonderheiten (Falten, Störungen)
    • spezielle Sedimentstrukturen
    • sonstiges

Tabellenkopf entsprechend so:

Bezeichnung Bild Lage Gesteinseiheit Alter Geotoptyp Gesteinstyp Besonderheiten

So würde ich es lassen wollen. --Gretarsson (Diskussion) 22:34, 10. Apr. 2014 (CEST)

Kommentar PerfektesChaos

Zum Beginn des threads, den dortigen Fragen, und den Strukturvorschlägen:

  • Das Konzept ist für sowas ausgelegt.
    • Das ist ja gerade der Sinn, die Vorlagenprogrammierung und die Listen vielfach auszunutzen.
  • Ich habe jetzt erstmal zwei zusätzliche Spalten in die Doku eingefügt; Geotoptyp und Aufschlusstyp, basierend auf dem Stand am frühen Abend.
    • Die restlichen Angaben passen in das allgemeine Schema.
    • Was die weiteren Vorstellungen im Lauf des Abends angeht betreffend weiterer Spalten, und Unterdrückung von Spalten der grünen Natur, so ist auch dies für Typ=GTP kein Problem. Wenn ihr mit dem Tüfteln fertig seid, kann ich das zu gegebener Zeit einflicken.
  • Die Idee dahinter ist, dass man für einen Landkreis, teilweise sogar für einzelne Gemeinden alle Objekte aller Arten auf einer Seite gemeinsam darstellt, und hier die eigentlichen Daten hineingeschrieben werden.
    • Die Seite für den Landkreis bindet ggf. separate Gemeindelisten ein.
    • Auf Landes- oder nationaler Ebene wird daraus nur für einen bestimmten Typ herausgefiltert, also etwa alle NSG; und um Spalten reduziert, die besonders umfangreich sind (Bild, Bemerkung=Beschreibung), und um Spalten, die nicht zum Typ passen.
    • Die Geschichte findet ihre Grenzen in handhabbarer Seiten- und Tabellengröße; sowohl im Browser als auch beim Wiki-Server, der irgendwann aus Sicherheitsgründen zumacht.
    • Weniger passend ist das für besonders ausgedehnte Gebiete über etliche Landkreise und Gemeinden, also etwa jede Gemeinde, die wat mit Wattenmeer zu tun hat.
    • Großräumige Gebilde (wohl die Nationalparks) können auch von der Tabelle bedient werden, aber nur einmal bundesweit und nicht für jede Gemeinde einzeln. Wenn jemand ein Geotop „die Alpen“ haben möchte, ist das schwierig einem bestimmten Landkreis oder deren zwei zuzuordnen.

Ich schau wieder hier rein, wenn ich in der Lage bin, dies zu verarbeiten. LG --PerfektesChaos 00:11, 10. Apr. 2014 (CEST)

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei PerfektesChaos nochmal für die bisher schon geleistete Arbeit zu bedanken - das ist schon jetzt mehr, als wir uns je vorgestellt hätten. --Ordercrazy (Diskussion) 14:54, 10. Apr. 2014 (CEST)

Steinerne Rinnen

Dieser USER legt in der letzten Zeit ständig neue Artikel zu Kalktuff-Terrassen und Steinerne Rinnen an. Die Inhalte sind fast jedoch im großen Umfang immer gleich und haben dadurch wenig zweckgebundenen Informationsgewinn. Im Gegenteil, durch die entstehende Redundanz besteht die Gefahr der "Vererbung" von Fehlern und ein erhöhter Pflegeaufwand. Meiner Ansicht nach wäre eine Zusammenfassung wesentlich sinnvoller. Eigenständige Artikel sind hier unangemessen. Ich schlage daher vor, LA für die Artikel zu beantragen und die verbleibenden Inhalte in den Hauptartikel einzuarbeiten. Betroffen hiervon wären:

Ich wünsche eine konstruktive Diskussion und freue mich auf ein einheitliches Vorgehen. --Ich mach auch mit (Diskussion) 10:47, 8. Apr. 2014 (CEST)

Nachdem ich diese Artikel überflogen habe, tendiere ich doch zum Beibehalten, denn sie sind doch hinreichend individuell auf das jeweilige Oblekt bezogen. Sprachlich und inhaltlich ist hier und da sicher etwas Straffung nötig, aber eine Löschung ginge mir zu weit. Es gibt ähnliche Artikelgruppen zu Burganlagen, Straßen oder Gebäuden, die teils weniger informativ sind. Auch etwa zu Wasserfällen oder Baumveteranen, einige davon bereits ausgezeichnet, trotz zwangsläufig wiederkehrend abgehandelter Aspekte. Richtig fände ich hier allerdings eine Auslagerung der grundsätzlichen Entstehungsweise in den Artikel Steinerne Rinne. Das wiederholt sich unnötig gleichartig. -- WWasser (Diskussion) 11:06, 8. Apr. 2014 (CEST)
Da habe ich doch glatt was vergessen. Nach intensiver Durchsicht kann ich keine nennenswerte Unterschiede erkennen. Nur bei den Daten der Länge, der Höhe, dem Gelände und der Lage. Ich finde diese Information kann man sogar auf eine Tabellenform reduzieren und sehe wirklich keine zwingende Notwendigkeit eines eigenständigen und autarken Artikels.--Ich mach auch mit (Diskussion) 13:21, 8. Apr. 2014 (CEST)

Zahlreiche dieser "Rinnen" und Karstformen sind als Geotope geschützte geologische Objekte und damit ohnehin relevant. Die Ausbildung dieser Rinnen ist schon etwas Besonderes -ähnlich wie Karstquellen-, die Artikel sind gut geschrieben und belegt, daher würde ich sie in jedem Fall behalten. Ein LA wäre völlig unangemessen. Meist sind diese Rinnen ja leider in der Kulturlandschaft zerstört worden, sie sind also selten genug. Wenn im deutsprachigen Raum über die gesamte Erdgeschichte vielleicht max. 50 zusammenkämen, wäre das schon mehr als viel. Aber eine Übersichtsliste kann trotzdem nichts schaden. Was vielleicht zu ergänzen ist, wäre die Geologie- also Schichtquelle im Malmkalk (Jura...) z.B.. Geolina mente et malleo 13:33, 8. Apr. 2014 (CEST)

Der Hinweis auf den erhöhten Wartungsaufwand durch Redundanzen ist in jedem Fall richtig und wichtig. Wenn man die Artikel auf die tatsächlichen individuellen Eigenschaften (also Lage, evtl. historisches und den regionalgeologischen Rahmen, i. W., wie Geolina schon sagte, den Quellhorizont) der jeweiligen Rinne kürzt und nur das allernötigste zur Entstehung (Stichwort: Ausfällung)1 stehen lässt, mit Querverweis zum Hauptartikel Steinerne Rinne bzw. Kalktuff, dann können die Einzelartikel aber m.E. behalten werden, zumal das ganze Fotomaterial ja irgendwo untergebracht werden muss. Es wäre sicherlich schade, das größtenteils auf Commons versauern lassen zu müssen.
Fußnote: 1) In mindestens einem der Artikel ist in diesem Zusammenhang von Algentätigkeit die Rede. Ich möchte ernsthaft bezweifeln, dass dies bei diesen relativ schnell fließenden Bächen eine relevante Rolle spielt. Das hat wohl eher bei der Ausfällung von Kalkstein in stehenden Höhlengewässern Bedeutung. --Gretarsson (Diskussion) 16:10, 8. Apr. 2014 (CEST)

@Gretarsson, das ist doch hinlänglich bekannt, dass es diesem User nicht um Inhalte sondern nur um einen Platz für seine Bilderflut geht. Ein Bild pro Rinne ist völlig ausreichend (und besonders gut sind die auch nicht). --Old switch (Diskussion) 18:20, 8. Apr. 2014 (CEST)
Einschub: Ist das so? Nenn doch mal Beispiele. Die Fotos an sich sind ja nun nicht schlecht. Ich fänd’s jedenfalls gut, wenn mehr tolle Geologie-Fotos in WP hochgeladen würden (insofern ausreichend geologischer Kontext mitgeliefert wird). Fotos von bayerischen Travertinrinnen sind aber wohl tatsächlich erstmal ausreichend vorhanden... --Gretarsson (Diskussion) 02:24, 9. Apr. 2014 (CEST)
@Gretarsson: Natürlich kenne ich nicht alle dieser Rinnen persönlich ;-), aber bei denen, die mir bekannt sind, waren immer Algenfilme, Algenmatten an der Bildung dieser Karbonate beteiligt. Selbst an Thermalquellen (z.B. Aachen) mit großer Schüttungsmenge und hohen Temperaturen kommen Algen vor, sogenannte Glarine. Also unwahrscheinlich ist es nicht sondern im Gegenteil, dass Algen an dem Bildungsprozess beteiligt sind. Also für Zechstein-, Devon- und Jura-Kalke kann ich mich verbürgen. --Geolina mente et malleo 00:43, 9. Apr. 2014 (CEST)
OK, die Herkunft des Karbonates sollte keine Rolle spielen. Und keine Frage, Algenmatten haben eine wichtige Funktion bei der Fällung von Karbonaten aus Standgewässern. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass in solch schnell dahinfließenden Bächlein sich der CO2-Partialdruck durch die Photosynthese der Algen so stark und vor allem so schnell vermindern sollte, dass dies maßgeblich zur Kalkausfällung beitragen kann. Andererseits liegt wohl auch die Temperaturzunahme nur bei wenigen Kelvin und bewirkt ihren Teil. Ich kenne diese Rinnen nicht, würde dann aber, aufgrund eines gewissen kumulativen Effektes der Temperaturzu- und CO2-Partialdruckabnahme erwarten, dass die Ausfällung mit Gewissem Abstand zur Quelle stärker ist als am Quellaustritt selbst. --Gretarsson (Diskussion) 02:24, 9. Apr. 2014 (CEST)
Wir haben den Algenfilm, der manchmal (finde ich unschön) auch als Algenwatte bezeichnet wird, an Quellen des Sauerlandes, Harzes und am Steilufer von der Kreideküste in Rügen untersucht und vielleicht finde ich auch noch ein aussagekräftiges Foto. Aber wenn Du eine Karstquelle in der Nähe hast, dann kannst Du beim nächsten Besuch diesen Algenschleim gut spüren, wenn man mit der Hand über die Kalksinterausfällung direkt am Quellaustritt fährt. Fast immer ist dieser Algenfilm vorhanden, auch bei Quellen mit hohen Schüttungsmengen. Ich kenne allerdings aus meiner persönlichen Erfahrung nur solche Bildungen an Karst- und Thermalquellen (ganz einfach, weil ich mich mit den anderen nicht wirklich beschäftigt habe). Aber bei Süßwasserkarbonatausfällungen hätte ich keine Zweifel an der Beteiligung von Algen. Geolina mente et malleo 09:24, 9. Apr. 2014 (CEST) Service als Beispiel für die Beteiligung von Algen am Aufbau der Rinnen: Wachsender Felsen LG, --Geolina mente et malleo 11:06, 9. Apr. 2014 (CEST)

Löschen der Artikel -1, Hauptartikel ausbauen +1. Das Löschen der Artikel finde ich völlig unsinnig. Warum? Siehe meine Argumente unten in der von meiner DIS verschobenen Diskussion. Dem Vorschlag, die Entstehungsabschnitte zu zentralisieren hatte ich bereits zugestimmt. „Man“ (wer auch immer das in Person ist) müsste das halt einfach einmal machen. Ein Anmerkung zum Antrag, es ist immer wieder interessant, wie manche Kollegen sich was Feines ausdenken, eine Diskussion lostreten und die resultierende Arbeit jemand anderen umhängen zu wollen. Damit müssen wir wohl leben. Bei der Überarbeitung des Hauptartikels sollte aber bitte beachtet werden, dass Rinnen und Terrassen nicht dasselbe und bei der Entstehung sehr wohl Unterschiede aufweisen. Zusätzlich sollte der gesamte Hauptartikel inhaltlich überarbeitet werden. Was hier z.B. fehlt ist, wie kommt es zu kalkhaltigen Wasser (Regen und Karst), in welcher Geologie findet das und warum statt (mit Schaubildern) inklusive der Anpassung der m.E. unübersichtlichen Tabelle. Die Inhalte sind „copy und paste“ aus der FAU Seite vom Prof. Bayer. Die chemischen Formeln sind sicher gut aber für einen Laien zum Einstieg schwer zu verstehen. Vor einer finalen Entscheidung seht euch bitte auch die DIS der jeweiligen Artikel an, da hier auch schon kräftig diskutiert wurde. Diskussion:Kalktuffterrasse von Kainsbach Diskussion:Käsrinne bei Heidenheim Diskussion:Steinerne Rinne bei Raschbach Diskussion:Steinerne Rinne bei Wolfsbronn

Verschoben von meiner DIS

Hallo Derzno! Ich hätte gerne gewußt, wie du jetzt bei den "Steinernen Rinnen" weitermachen willst. Ich finde es wirklich nicht gut, wenn die Entstehung dieser Rinnen in jeden deiner Artikel mit aufgenommen wird. Die entsprechenden Passagen sind hier auch immer wieder unterschiedlich, verwirren und sind somit nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Schönes Wochenende und Grüsse aus der Oberpfalz --Ich mach auch mit (Diskussion) 13:16, 28. Mär. 2014 (CET)

Hallo Mitmischer, danke für deine Anfrage. Ich gebe dir Recht, dass es durchaus sinnvoller wäre, das Grundsätzliche im Hauptartikel zu integrieren und entsprechend zu verlinken. Ich bin aber auch nicht der Herr und Meister der Steinernen Rinnen und will es nicht werden! Mir selber gefällt der Hauptartikel auch nicht, da er ein Mix von allem und doch wieder nichts darstellt. Wir ALLE sind aber Wikipedia. Auch du kannst die Initiative ergreifen, diese Aufgabe selbst übernehmen und die betroffenen Artikel überarbeiten. Sei Mutig! Lieber eine kleine Kerze anzünden, als ständig über die Dunkelheit jammern. Das wesentliche zur Entstehung solcher Travertinen steht bereits in meinen Artikeln. Wie weit das noch im Hauptartikel verfeinert und ergänzt werden soll, kann ich dir leider auch nicht sagen. Möglicherweise sollte dieses auf dem Portal:Geowissenschaften diskutiert werden. Starte bitte dort diese Diskussion. Hier auf meiner DIS wird es wohl kaum einer der Experten suchen, lesen und kommentieren. Schönes Wochenende --Derzno (Diskussion) 16:35, 28. Mär. 2014 (CET)
Musst du eigentlich zu jeder Rinne immer wieder einen neuen und eigenen Artikel anlegen? Die ganzen Rinnen unterscheiden sich doch alle nur marginal (Länge, Größe, Lage) und sind immer wieder ein „copy und paste“ ohne zusätzlichen Informationsgewinn. Ich finde ein entsprechender Abschnitt zu jeder Rinne im Hauptartikel ist völlig ausreichend.
Das ist deine persönliche Sicht, aber nicht die meine. Siehe auch oben und diskutiere es bitte nicht hier auf meiner DIS sondern wie bereits geschrieben auf den Portalen. Zum Inhalt selbst, es ist durchaus sinnvoll, nicht alle Rinnen in einen einzigen Artikel zu vermatschen. Manche sind (nur) Geotope, andere wieder nicht, andere sind auch Naturschutzgebiete und befinden sich in unterschiedlihcen Gemeinden. Es wird wohl kaum einer im Allgemeinen Artikel zu den Rinnen suche, wenn es wissen will welche Rinnen sich rund um Kuhdorf befinden. Im Gegenteil was hat die Rinne in Rohrbach im Ortsartikel in dieser Übermächtigkeit dort zu suchen? Das gehört m.E. in einen eigenen Artikel. Über den Ort selber findet sich dort wenig und der bestehet sicher nicht nur aus einer Rinne. Jedenfalls bist du (bis jetzt) der Einzige, der sich in daran stösst. Was ist eigentlich dein Problem damit? Hast du Angst der Server wird voll? Sorry aber deine Einzelmeinung ist für mich im Moment nicht relevant und komme daher deinen „Wünschen“ nicht entgegen. Im übrigen steht es dir völlig frei, diesen Vorschlag selber wie du ihn wünscht umzusetzen. Mach wegen mir LA zu meinen Artikeln und diskutier es dann auf der Löschdiskussion. --Derzno (Diskussion) 18:16, 7. Apr. 2014 (CEST)
Aber gerne und dein Wunsch wurde gerade hier umgesetzt. --Ich mach auch mit (Diskussion) 10:50, 8. Apr. 2014 (CEST)
Danke ich habs gesehen. Mehr zum Thema dann dort. --Derzno (Diskussion) 17:33, 8. Apr. 2014 (CEST)

Und ich möchte dich bitten, bei der Erstellung von Artikeln und Ergänzungen zukünftig etwas mehr Augenmerk auf sprachliches, Grammatik, Rechtschreibung und Tippfehler zu richten. Die Qualität deiner Beiträge leidet darunter. Bitte denke immer an die Regel Nur vom Feinsten. --Ich mach auch mit (Diskussion) 08:58, 7. Apr. 2014 (CEST)

Ganz ehrlich, ich verstehe hier weder das Anliegen, noch die Maßregelungen oder Unterstellungen. Das kenne ich eigentlich auf dem Portal bisher noch nicht und es wäre schade, wenn sich die paar Leute, die ein wenig Ahnung von Geowissenschaften haben, hier auch noch zoffen und zerstreiten würden. Diese Rinnen sind in geologischer Hinsicht etwas besonderes und verdienen ganz sicher einen Artikel, wobei ich den Schwerpunkt auf die lokalen geologischen Besonderheiten legen würde, die lokal zur Bildung dieser Rinnen geführt hat. Gerade in Hinblick auf die Beschreibung der Geotope, Wiki Loves Earth und andere Projekte sind diese Artikel durchaus wichtig und richtig. Außerdem sehe ich das Portal als eine Hilfeseite an, wenn jemand mit der nicht immer trivialen Geologiematerie Probleme hat. Dann bin ich gerne bereit, Artikel zu verbessern, Literatur zu suchen usw.. Geologieartikel zur Löschung vorzuschlagen, gehört nicht zu meinen Hobbys hier. Wenn es also konkrete Anfragen gibt, wie Artikel XYZ zu verbessern ist, bin ich gerne dabei. An der Unterstellung, dass ein wirklich verdienstvoller Mitarbeiter (Stichwort bay. Geotoplisten) hier lediglich Artikel schreibt, um seine Fotos unterzubringen, mag ich mich hingegen nicht beteiligen. Geolina mente et malleo 00:12, 9. Apr. 2014 (CEST)
Es tut mir schrecklich leid, dass diese doch sehr persönlichen Worte an den User hier im Portal aktenkundig werden. Es ist hier wahrlich nicht der Ort für persönliche Angelegenheiten und waren nur als guter Rat gedacht. Es obliegt mir sicher nicht, seine Wertschöpfung für das Ganze zu schmälern. Es sei aber vermerkt, dass es der User selbst war, der es hier zur Kenntnis brachte. --Ich mach auch mit (Diskussion) 10:15, 9. Apr. 2014 (CEST)
@Benutzer:Mitmischer, ich finde Formulierungen wie "Und ich möchte dich bitten, bei der Erstellung von Artikeln und Ergänzungen zukünftig etwas mehr Augenmerk auf sprachliches, Grammatik, Rechtschreibung und Tippfehler zu richten..." (egal wo sie stehen!) äußerst unglücklich gewählt und möchte dich bitten, deine Kritik in Zukunft konstruktiv zu formulieren oder noch besser, Artikelarbeit schlicht zu verbessern statt zu kritisieren. Ich unterstelle dir, dass deine Kommentare nur unbedacht und nicht "böse" oder "persönlich" gemeint, waren, sie wirken aber auf jemanden, der Zeit und Arbeit in Artikel investiert hat sehr verletzend. Das macht die Motivation kaputt und sorgt dafür, dass hier inhaltlich noch weniger passiert. Nachdem ich derzeit keinen Mitarbeiterüberschuss im Portal sehe, würde ich mich freuen, wenn du dir in Zukunft vorher überlegst, wie eine Formulierung auf den Autor eines Artikels wirkt und du, wenn Kritik schon sein muss, diese vorsichtiger zum Ausdruck bringst. Ich würde übrigens nächstes Jahr für WLE gerne die Geotope mitnehmen und bin heilfroh über jeden Geotop-Artikel, der schon existiert bzw. bis dahin entsteht! --Ordercrazy (Diskussion) 10:31, 9. Apr. 2014 (CEST)
@Geolina, Ordercrazy, euer Beitrag trifft voll ins Schwarze. Obwohl ich mir über meine bisherige WP Zeit ein dickeres Fell zugelegt habe und vieles ausblende, ziehen mich solche Anmerkungen doch immer wieder ganz schön runter. Wegen dem hier bin ich lieber auf die „unverfänglichen“ Rinnen gewechselt. Fahre dafür x Kilometer mit dem Auto, versuche dann vor Ort so gut wie möglich zu recherchieren, versuche möglichst aussagefähige Bilder anzufertigen und dann sowas. Das Thema mit den Bildern ist mir nicht neu, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Ich mache die Bilder für Wikipedia und nicht für mich! Ich brauche keine Bilder von Höhlen, Steineren Rinnen oder Baudenkmäler in meinem Familienalbum. Es stösst einem dann schon sauer auf so was zu lesen aber freut mich auch pro-aktive Unterstützer wie euch hier zu haben. Was das „zurückrudern“ des unermüdlichen Germanikus angeht, für mich ist der Fall erledigt, er kann machen was er will und weitere ähnliche Kommentare finden den direkten Weg zu einem revert. --Derzno (Diskussion) 18:27, 9. Apr. 2014 (CEST)

Zusammenfassung Steinerne Rinnen

Die Diskussion zu diesem Thema scheint nun wohl einvernehmlich beendet zu sein. Ich fasse den Konsens nachfolgend zusammen.

  • Es besteht kein Wunsch, die Einzelartikel in den Hauptartikel zu integrieren. Daher keine Löschanträge und die Artikel bleiben.
  • Die Entstehung wird nur einmal umfassend im Hauptartikel beschrieben. In den Einzelartikeln wird dort hin verwiesen und der entsprechend Passus entfernt.
  • Die betroffenen Artikel werden von den Sachkundigen diesbezüglich überarbeitet und entsprechend adaptiert.

Ich danke hiermit allen Beitragenden und schlage vor, die Diskussion für beendet zu erachten und diesen Beschluß jetzt zeitnah umzusetzen. --Ich mach auch mit (Diskussion) 08:47, 11. Apr. 2014 (CEST)

Danke! Ich gehe davon aus, dass du das machst, oder? --Derzno (Diskussion) 09:19, 11. Apr. 2014 (CEST)
Zu deinem Anliegen muß ich dich leider enttäuschen. Ich meine, es bereits mehrfach erwähnt zu haben! Leider fehlt mir dafür das nötige Fachwissen. Es sei vermerkt, ich möchte mich nicht in die Gilde der unwissenden Schreiber einreihen. Davon gibt es hier leider schon zu viele. --Ich mach auch mit (Diskussion) 09:36, 11. Apr. 2014 (CEST)

Da ich aber nicht nur "mitmische" sondern auch "mitanlege" habe ich gerade die Steinerne Rinne bei Hechlingen angelegt. Aber mitdem bisherigen Entstehungsabschnitt! Der kann später wieder entfernt werden. Ich würde mich jetzt auch mal an die Liste der Rinnen hermachen. Mein Vorschlag was rein sollte (erstmal nur Bayern?)

  • Name
  • Landkreis
  • Gemeinde
  • GPS Koordinaten
  • Länge, Höhe, Breite
  • Bild

Any comments? --Derzno (Diskussion) 18:42, 14. Apr. 2014 (CEST)

Ich würde noch den Horizont (Geologische Einheit) ergänzen, in dem die Karstquelle entspringt. Beim Listeneinleitungstext kann ich auch gerne noch einmal drüberschauen bzw. behilflich sein, wenn gewünscht. Die Liste ist eine prima Idee. Geolina mente et malleo 20:46, 14. Apr. 2014 (CEST)

Damit es mal wieder ein wenig weitergeht, hab ich hier mal eine Liste als Bespiel angelegt.
  • Wollen wir Kalktuffterrassen mit in die Liste nehmen? (keine Sinterterrassen!)
  • Soll die Liste in den Hauptartikel rein? (in welchen Bundesländern ausser Bayern gibt es noch welche?)

Euer Feedback wäre hilfreich.

Der Listenersteller hat bereits voreilend Tatsachen geschaffen (mit denen ich persönlich aber gar nicht glücklich bin) und es braucht hier keine weiteren inhaltlichen Ergänzungen. --Ich mach auch mit (Diskussion) 10:49, 28. Apr. 2014 (CEST)

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Ich mach auch mit (Diskussion) 10:49, 28. Apr. 2014 (CEST)  

Verwirrung im Oslograben

Hallo zusammen, der Professor Allan Krill von der NTNU schreibt, dass das Oslofeltet, Oslo rift und Oslograben nicht die selbe Bedeutung haben, die Artikel sind allerdings untereinander verlinkt. Darüber hinaus sagt er, dass der Graben nicht zusammen hängt und es eigentlich 4 sind. Wenn das stimmt müsste der Artikel überarbeitet werden. Die Quelle findet sich hier (Lektion 12) und ist auf englisch. Es wäre toll wenn sich jemand findet, der sich mit Geologie auskennt - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 09:03, 27. Apr. 2014 (CEST)

Naja, die drei Begriffe sind zumindest Teilsynonyme:
  • Olsofelt (in etwa ‚Osloer Feld‘) bezeichnet die Region um Oslo, in der ungefaltete postpräkambrische Gesteine ausbeißen. Dies ist in Norwegen (abgesehen von Quartärsedimenten) ausschließlich im Oslorift (ich nutze hier direkt mal die international 100%ig korrekte Variante, siehe unten) der Fall. Das Oslofjelt repräsentiert den festländischen Abschnitt des Rifts, dass sich bis weit ins Skagerrak hineinzieht. nachträgl. geänd. --Gretarsson (Diskussion) 22:08, 27. Apr. 2014 (CEST)
  • Oslograben: Im Deutschen durchaus statthaft (und auch weithin etabliert), da „Graben“ dort (auch) als Kurzform von Grabenbruch (engl.: rift, im Deutschen mitunter auch Riftgraben) genutzt wird. Im Englischen bedeutet „graben“ (als deutsches Lehnwort) jedoch ausschließlich ‚längliche abgeschobene/eingesunkene Scholle zwischen zwei nicht-abgeschobenen/eingesunkenen Schollen‘. In einem englischen Text „Oslograben“ zu schreiben, ist folglich falsch, zumindest aber höchst missverständlich.
  • Oslorift: Die wohl 100% korrekte, weil unmissverständliche Form, denn der Grabenbruch weist, Krill zufolge, mehrere einzelne Grabenstrukturen (Gräben im eigentlichen Sinn) auf, was aber für ein Rift nicht allzu außergewöhnlich ist. Im Deutschen würde man einfach von „Teilgräben“ sprechen, oder, im Hinblick auf die Grabenfüllung, von Depozentren. Krill sagt ganz klar nicht, dass das Rift nicht zusammenhängt – das ist eine Fehlinterpretation des geschriebenen! --Gretarsson (Diskussion) 19:11, 27. Apr. 2014 (CEST)
ehrlich gesagt, bin ich jetzt nicht schlauer, dafür kenn ich mich einfach zu wenig mit der Materie aus. Ist denn jetzt alles in Ordnung oder besteht Handlungsbedarf? Und wenn eine Insel im Oslofjord liegt, ist sie dann geologisch im Oslofelt, rift oder Graben gelegen? Ich wäre auch dankbar wenn jemand den Abschnitt Geologie hier: Benutzerin:Sjokolade/Spielwiese/Malmøya gegenlesen könnte, bevor ich ihn in ANR verschiebe. (um eventuellen Unfug vorzubeugen :P ) - Vielen Dank im Voraus - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 19:50, 27. Apr. 2014 (CEST)
Wenn ich Gretarrson richtig verstanden habe, dann meint er dass dieser Prof. hier vor allem auf den Unterschied zwischen den geol. Begriffen Graben Rift im deutschen hinweisen will wenn er sagt Oslograben und Oslorift sind nicht das gleiche. --Christian b219 (Diskussion) 20:29, 27. Apr. 2014 (CEST)
Bzw. auf die definitive nicht-identität der Begriffe im Englischen (und trotzdem lautet das englische Lemma Oslo Graben, was in der Literatur auch relativ etabliert zu sien scheint), wobei der Begriff Rift ja auch gewisse genetische Implikationen birgt. Während Graben (im engeren Sinn) lediglich eine Struktur bezeichnet, impliziert Rift bereits einen gedehnten Krustenbereich. Wie auch immer, zu deiner, Frage, Sjokolade: Es gibt m.E. keinen Handlungsbedarf. Die Bezeichnungen Oslograben, Oslorift und Oslofjelt(et) meinen im Wesentlichen das gleiche (auch wenn man sich über die Korrektheit der Bezeichnungen streiten kann) und die entsprechenden Artikel in den anderssprachigen Schwesterprojekten befassen sich alle mit dem gleichen Gegenstand. --Gretarsson (Diskussion) 22:08, 27. Apr. 2014 (CEST)

dann ist ja alles in Ordnung, danke für die Erläuterung und Durchsicht :) - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 08:47, 28. Apr. 2014 (CEST)

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Sjokolade (Diskussion) 08:47, 28. Apr. 2014 (CEST)  

Autor gesucht

 
Schlammvulkan in Osttimor

Seit Jahren beschäftige ich mich mit Osttimor in der Wikipedia und habe, soweit wie möglich, möglichst viele Fachgebiete abgedeckt. Allerdings erreicht man irgendwann als Laie Grenzen, die nur ein Fachexperte überschreiten kann. An diese Stelle bin ich mit dem geplanten Artikel Geographie Osttimors gekommen. Ich habe unter Benutzer:J. Patrick Fischer/Geographie Osttimors begonnen, die Informationen zu sammeln, die bisher in der Wikipedia Eingang fanden. Das Problem liegt in englischsprachigen Quellen zur Geologie, die ich gefunden habe. Hier überfordern mich schlichtweg die Fachbegriffe, als dass ich einen wirklich guten Artikel zustnde bringen könnte. Hätte jemand Lust, sich mir anzuschließen? Ich bin der Meinung, dass der Artikel viel Potential hätte. Schönen Gruß, --JPF just another user 21:09, 17. Apr. 2014 (CEST)

Bist Du im Besitz der einschlägigen Literatur oder müsste ich die mir "zusammenkramen"? Und wie umfangreich sollte der Abschnitt werden? Momentan bin ich im RL ziemlich eingespannt, aber helfen könnte ich ggf. ...und vorallem: Bis wann muss der Abschnitt fertig sein????? VG, --Geolina mente et malleo 11:00, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe auf den Entwurf auf meiner Unter-Benutzerseite unten mehrere Links zusammengetragen zu dem Thema. Es gibt keine Vorgabe betreffs Umfang oder Zeitrahmen. Mein Ziel ist ein schöner Artikel. ;-) --JPF just another user 14:36, 27. Apr. 2014 (CEST)
Wenn es keine Eile hat - die nächsten zwei Wochen sind wirklich überplant ;-) - dann kann ich mich gerne versuchen. Darf ich in Deinem BNR schreiben - oder lieber per Mail? LG, --Geolina mente et malleo 10:08, 28. Apr. 2014 (CEST)
Tobe Dich ruhig in meinem Namensraum aus. ;-) --JPF just another user 22:52, 3. Mai 2014 (CEST)

Schräges Lemma, oder: wozu ist dieser Artikel gut?

Es gibt einen Artikel Geologische Zeitskala. Es gibt eine Artikel Erdgeschichte. Und dann gibt es noch diesen Artikel. Schön ausgearbeitet, keine Frage, aber wozu ist der in dieser Form gut, und wer soll ihn unter diesem schrägen Lemma finden? --Gretarsson (Diskussion) 04:00, 25. Mai 2014 (CEST); geänd. --Gretarsson (Diskussion) 15:08, 25. Mai 2014 (CEST)

Was ist mit "dieser Artikel" gemeint? --Geolina mente et malleo 10:24, 25. Mai 2014 (CEST)
Ähm, *hüstel!* das ist allerdings eine berechtigte Frage. :-) Habs oben geändert. --Gretarsson (Diskussion) 15:08, 25. Mai 2014 (CEST)

Hilfe

Hallo, im Rahmen des Reviews für eine bevorstehende Kandidatur des Artikels Franken (Region) habe ich den Abschnitt Geologie, Tektonik und Paläonthologie dem Artikel hinzugefügt. Leider bin ich in diesem Themengebiet ein absoluter Laie und möchte mich daher vergewissern, ob das, was ich geschrieben habe so passt oder vollkommener Nonsens ist.
Kann einer von euch Experten und Hobby-Geologen sich den Abschnitt kurz durchlesen und mir sagen, ob der Abschnitt in dieser Form passt oder ob es grobe Schlitzer gibt?

Schon mal vielen Dank im Vorraus--CG (Diskussion) 15:23, 10. Sep. 2014 (CEST)

erledigt. --Christian b219 (Diskussion) 21:36, 10. Sep. 2014 (CEST)

Aufschiebung/Abschiebung ablesen an Schichtausbissen bei verkippten Schichten

Mahlzeit!

Ich würd mal wissen wollen ob ich doof und die Methode genial ist, oder ob das, was die Methode bzw. der sie Erklärende, vorgibt zu können, nämlich die Unterscheidung von Abschiebung und Aufschiebung, garnicht leisten kann. Ich bin der Meinung, dass mit der Methode stets nur die gehobene bzw. die nicht abgesenkte Scholle feststellbar ist, aber nicht, ob Aufschiebung oder Abschiebung stattgefunden hat. --Gretarsson (Diskussion) 06:20, 19. Sep. 2014 (CEST)

Bei der senkrechten Verschiebungsebene der Klötzchen ist die Sache ja auch prinzipiell unentschieden. Und wenn der Aufschluss völlig ebenflächig ist, ist das Einfallen der Verschiebungsebene auch unbestimmt und damit die Frage genauso wenig beantwortbar (-> Vermutung: Gretarsson≠doof). -- WWasser (Diskussion) 08:28, 19. Sep. 2014 (CEST)
ohne mich da jetzt großartig reingedacht zu haben, würde ich WWasser absolut zu stimmen. --Christian b219 (Diskussion) 13:40, 19. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe lange gebraucht, bis ich den Sinn hinter diesen Bilder für mich klarziehen konnte. Ich glaube, dass die geneigte nichtgeologische Leserschaft es schwer haben wird, dies zu verstehen. Ich frage mich auch, ob wir diese Methode wirklich brauchen, um den Aspekt zu verdeutlichen. --Geolina mente et malleo 19:58, 21. Sep. 2014 (CEST)
Ja, bei mir hat’s auch so ca. ne Stunde gebraucht. Ich denke, wenn man das vernünftig erklärt, und vor allem die richtigen Begriffe nutzt, dann könnten es auch halbwegs pfiffige Nicht-Geologen raffen. Mir kam es erstmal drauf an, zu klären, ob man anhand dieser Methode tatsächlich Ab- und Aufschiebung auseinanderhalten kann, oder ob der Autor hier evtl. die deutschen Bezeichnungen mit dem englischen upfaulted und downfaulted verwechselt hat, die nichts über die Kinematik, sondern nur über die tektonische „Höhenlage“ zweier Schollen zueinander aussagen. Aber OK, wenn man es ganz rausnähme wär’s auch nicht schlimm... --Gretarsson (Diskussion) 20:13, 21. Sep. 2014 (CEST)
Also ich als an Geologie zwar Interessierter, aber doch wenig Ahnung habender, kann mit diesen Bildern nichts anfangen. Ich habe extra noch mal ins Lexikon der Geowissenschaften geschaut. Was ich da zu den Begriffen Abschiebung und Aufschiebung lese kann ich mit den Bildern mit den Händen nicht in Einklang bringen. Mir helfen die Bilder am rechten Rand da eher, weil die das wiederggeben, was ich im Text zu verstehen glaube. Was mir als Physiker unklar bleibt: Woher nimmt man das Referenzsytem um aufsteigendes Hangende von absteigendem Liegendem, oder einer Kombination aus beidem zu Unterscheiden. Varina (Diskussion) 22:22, 21. Sep. 2014 (CEST)
Bei den „Bildern am Rand“ handelt es sich stets um Schollen mit horizontal (söhlig) liegenden Schichten. Da ist es, insofern man einen vertikalen Geländeanschnitt hat, relativ einfach, zu entscheiden, ob Auf- oder Abschiebung vorliegt. Schaut man „von oben“ (also in weitgehend ebenem Gelände ohne vertikale Anschnitte), ist eigentlich immer nur möglich zu sagen, welche die tektonisch höhere (also die aufgeschobene oder nicht-abgeschobene) und welche die tektonisch tiefere (also die abgeschobene oder nicht-aufgeschobene) Scholle ist, weil auf der tektonisch höheren Scholle älteres Gestein ansteht (tatsächlich gibt es in der wissenschaftlichen Literatur bisweilen Revisionen der Ansichten über die Natur bestimter Verwerfungen – bspw. wurde die Hallesche Marktplatzverwerfung früher als nach SW einfallende Abschiebung, heute als nach NO einfallende Aufschiebung betrachtet).
In dem hier diskutierten Abschnitt geht es hingegen um Schollen, auf denen die Schichten relativ stark verkippt sind, aber auch da ist, wie WWasser m.E. oben bereits richtig ausgeführt hat, eine Aussage darüber, ob die tektonisch höhere Scholle aufgeschoben oder nicht-abgeschoben ist, nicht möglich, wenn die Neigungsrichtung (Fallrichtung) der Verwerfung nicht bekannt ist. Die Fotos sind aus ungünstigem Winkel geschossen, weil man jeweils annähernd in Richtung der Verwerfungsflächen schaut, die sich aber von den übrigen Flächen der Modellblöcke optisch schlecht abheben, was die Instruktivität der Aufnahmen stark mindert. Die eigentümlichen Beschreibungen tun ein Übriges. Zeichnungen wären wohl sinnvoller gewesen, aber es ging ja auch um das Zeigen der „Handregel“. --Gretarsson (Diskussion) 23:10, 21. Sep. 2014 (CEST)
Danke Gretarsson, langsam fange ich an, überhaupt die Problemstellung zu begreifen. Wie Geolina oben anmerkte ist das für nicht-Geologen nicht nachvollziehbar. Da sollte man über die Zielgruppe des Abschmitts nachdenken. Für den Laien halte ich das für verzichtbar, Zielgruppe wäre meines Erachtens eher der Geologiestudierende im Anfangssemester. --Varina (Diskussion) 08:43, 22. Sep. 2014 (CEST)

Bayerische Geotoplisten

Dieses Thema wurde von meiner DIS hierher verschoben.

Liste Geotope, Dank und Vorschlag

Hallo Derzno, zuerst vielen herzlichen Dank für deine Geotop-Listen - ich finde sie sehr interessant und eine große Bereicherung bei der Beschreibung der Ortschaften und der Umwelt. Wie du vielleicht gesehen hast, versuche ich in meiner Gegend hier auch mit Bildern dazu beizutragen - leider ist das Wetter dieses Jahr nicht so besonders "geotopfreundlich".

Ich bin nur völlig zufällig über diese Listen gestolpert, eigentlich habe ich von deren Existenz zunächstmal garnichts bemerkt, obwohl ich mich für das Thema interessiere.

Hier ein Vorschlag:

Wenn du - wie in den Denkmallisten - die jeweilige Gemeinde als Zwischenüberschrift benutzen würdest, hätte das meiner Meinung nach große Vorteile. Einmal wäre das Bearbeiten viel leichter, weil die Listen doch ziemlich lang sind. Aber der größte Vorteil würde darin liegen, dass man in den Ortsartikeln unter Sehenswürdigkeiten genauso wie auf die Denkmallisten auch auf die Geotoplisten verweisen könnte, du weißt schon, so mit Hauptartikel Geotope im Landkreis xy # Gemeinde abc. Das hätte doch den großen Vorteil, dass viel mehr Leute auf diese interessanten Listen aufmerksam werden. Wenn ich z.B. eine Reise vorbereite, schaue ich in die Wikipedia-Artikel, was es denn da an den Zielorten so alles gibt und dann würde ich nicht nur auf die Baudenkmäler sondern auch auf die Geotope aufmerksam werden. Was meinst du dazu? Natürlich würde dann die Sortierbarkeit etwas leiden, aber ich glaube, die Vorteile wären größer.

Natürlich ist der Arbeitsaufwand sehr groß, aber wenn du irgendeine Form festlegst, würde ich auch gerne helfen, es müsste ja nicht alles sofort passieren, sondern man könnte das immer so nach und nach machen, wenn man sowieso ein Bild in eine Liste einfügt. Wichtig ist, ob du einverstanden bist und wie die Form aussehen soll. --Allexkoch (Diskussion) 11:26, 22. Sep. 2014 (CEST)

Hallo @Allexkoch:, erst mal sorry für meine späte Antwort, ich war mal wieder länger unterwegs. Es ist wesentlich besser, wenn dieses Thema von weiteren Experten auch diskutiert wird und daher habe ich die DIS ins Geo Portal geschoben. Die bayerischen Geotoplisten (Beispiel: hier)müssten m.E. auch auf den neuen Listenstil (wie die Naturschutzgebiete, Beispiel) umgestellt werden. Ergänzend hat sich in Bayern einiges getan. Geotope sind rausgeflogen und andere neu hinzugekommen. Das sollte dann ggf. in einem Aufwasch erfolgen. --Derzno (Diskussion) 19:19, 4. Okt. 2014 (CEST)

Mesosphäre

Ich habe im Artikel Mesosphäre gerade eine Begriffsklärungshilfe hinzugefügt, da die Bezeichnung offenbar nicht nur für Luft benutzt wird. Bitte schaut euch das mal an, ich habe ja keine Ahnung. Überhaupt fehlt da ein bisschen Konsistenz bei den Fachbegriffen, Barysphäre wird im Zielartikel auch nicht erläutert. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:37, 13. Okt. 2014 (CEST)

Ach ja, Dreisam und sein Erdsphären-Tick. Ich warte auf den Tag, an dem er den Artikel Sphärosphäre schreibt.
Im Prinzp haben die Artikel, zumindest einige von ihnen, ja ihre Berechtigung, jedoch erwecken sie den Anschein, dass das Erdsphärenkonzept als solches „State of the Art“ wäre, weil sie das Lemma im Wesentlichen aus diesem Blickwinkel erläutern und zwar meist in der Gegenwartsform formuliert, jedoch vorwiegend gestützt auf Vorkriegsliteratur (und damit meine ich nicht nur den 2. WK). Aber was willste machen? Um die Artikel verbessern, müsste man erstmal die doch recht umfangreiche Literatur sichten. Wirklich Bock hab ich da zurzeit nicht drauf, zumal es genug andere Baustellen gibt. --Gretarsson (Diskussion) 18:35, 13. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Seewolf. In meiner vorvorletzten Schreibphase habe ich mich sehr viel mit Erdsphäre-Begriffen beschäftigt – dabei tatsächlich die sehr umfangreiche Literatur gesichtet − und unabstreitbar so eine Art „Tick“ entwickelt. Weiterhin steht aber die Antwort auf Deine Frage in der Liste der Erdsphären unter dem Stichwort Mesosphäre. Mit Kurzerklärungen und Einzelzitaten natürlich. In der gleichen Liste findet sich ein Eintrag zur Barysphäre.--Dreisam (Diskussion) 22:44, 13. Okt. 2014 (CEST)

Grenzen der Schwäbischen Alb, Riesalb und Fränkischen Alb?

Hallo zusammen, ich bin ein Mitarbeiter des WikiProjekts Pilze und erst vor kurzem von Augsburg nach Donauwörth gezogen. Habe im Riedlinger Holz bereits einige interessante Pilzfunde gemacht und würde jetzt gerne mehr über die Fundorte in Erfahrung bringen. Im Artikel über die Stadt heißt es: „Donauwörth liegt an den Südwestausläufern der Fränkischen Alb mit dem Naturpark Altmühltal und an den Ostausläufern (Riesalb) der Schwäbischen Alb.“ Wie kann ich in Erfahrung bringen, wo die Grenzen verlaufen? Habe ledglich eine grobe Karte auf der Website der Stadt Harburg gefunden. Bin für jeden Tipp dankbar. --Ak ccm (Diskussion) 20:46, 5. Nov. 2014 (CET)

also rein geologisch betrachtet sind das meines Wissens die gleichen Einheiten... oder irre ich? => keine scharfe Grenze nur 2 Namen für das gleiche was n bisschen woanders liegt --Christian b219 (Diskussion) 01:21, 6. Nov. 2014 (CET)
Stell doch die Frage mal den Openstreetmappixen, die wissen das bestimmt. http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 --93.104.153.19 09:08, 6. Nov. 2014 (CET)

Dispergierung

Kann jemand von euch Licht in diese Diskussion bringen? Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 15:08, 24. Apr. 2013 (CEST)

 Info: Archiviert nach Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2013/April#Segregatgefüge. --тнояsтеn 21:41, 5. Jan. 2015 (CET)

Glam-Projekt Bergbau im Sauerland

Liebe Portalmitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit mache ich auf das oben genannte Projekt aufmerksam und lade zur Teilnahme ein. Herzliche Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 21:37, 3. Mai 2014 (CEST)

Kann archiviert werden. --тнояsтеn 21:51, 5. Jan. 2015 (CET)

Letzter Aufruf

 
Bergarbeiterdenkmal

Vom 17. bis 21. Oktober findet in Brilon in Zusammenarbeit mit dem Museum Haus Hövener eine GLAM-Veranstaltung zum Thema Bergbau im Sauerland statt. Für interessierte Wikipedianer sind noch wenige Übernachtungsplätze frei, die Kosten werden von WMDE übernommen. Es ist ebenso möglich nur an einem oder zwei Tagen teilzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch der Versuch, interessierte Bürger einzubinden und ihnen die Wikipedia vor Ort näher zu bringen. Die Veranstaltung wurde bereits in der Presse angekündigt, in den nächsten Tagen werden Plakate im Ort aufgehängt. Herzliche Grüße aus dem Sauerland. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:23, 8. Okt. 2014 (CEST)

Kann archiviert werden. --тнояsтеn 21:52, 5. Jan. 2015 (CET)

Hallo, Ich bin vorhin in den Artikeln Edaphon und Fahlerde über das einbringen der Website http://www.ahabc.de gestolpert. Stutzig hat mich gemacht, dass sie über die letzten Monate von IPs mit dem Anfang 84.168.... in verschiedenen "Boden"artikel platziert wurde [12]. Aber Paranoia beiseite, entspricht die Website euren Anforderungen (immerhin zeichnet Alexander Stahr scheinbar dafür verantwortlich) und kann gesichtet werden oder ist es linkspam? Grüße--Wer?Du?! (Diskussion) 23:35, 13. Okt. 2014 (CEST)

Upps der Beitrag ist mir seinerzeit offenbar durch die Lappen gegangen, denn diese Verlinkungen traten auch in von mir beobachteten Artikeln auf. Das breit gestreute Setzen der Links auf www.ahabc.de ist Linkspam im eigentlichen Sinne des Wortes. Zudem entscheiden diejenigen darüber, welche Links in den Artikel kommen, die auch die Artikel schreiben, nicht der Betreiber einer Website. Davon abgesehen sind die Inhalte, die da verlinkt werden meist gar keine wirkliche Ergänzung zum Artikel, wie in WP:WEB gefordert, eine Entfernung also in doppelter Hinsicht legitim. Ich habe den Link jedenfalls aus den meisten Artikeln wieder entfernt. --Gretarsson (Diskussion) 16:10, 28. Jan. 2015 (CET)

Erdoberfläche

Kann sich ein Kundiger mal die "Ergänzungen" von heute im Artikel Erdoberfläche ansehen. Ich halte sie für teilweise redundant zu den darauf folgenden Tabellen und die Ausführungen zu den Erdteilen nicht eigentlich zum Thema gehörend.. -- H2O - (Diskussion) 14:39, 23. Dez. 2014 (CET)

War nicht nur redundant, sondern nahm zu einem gewissen Grade auch die vorher erörterten Vagheiten bei der Definition der Erdoberfläche aus (von mir eben sprachlich noch etwas rundgeschliffen und allgemeiner formuliert), was im Folgeabschnitt „neutraler“ gehandhabt ist. Die Ausführungen zu den Kontinenten, insbesondere zu Europa, gingen überdies tatsächlich etwas am Thema vorbei, zumal die Abschnittsüberschrift lautet „Gliederung der Erdoberfläche nach Wasser und Land“, in der eine Aufstellung der Gliederung und Nomenklatur der Landmassen prinzipiell nichts verloren hat bzw. zu weit führt. --Gretarsson (Diskussion) 13:36, 28. Jan. 2015 (CET)

Aussprache

Hallo, ich beabsichtige den Artikel Vulkan zu vertonen und brauche dabei Hilfe. Kan n mir jemand sagen wie man Guyot ausspricht? Vielen Dank, --Kogge (Diskussion) 08:47, 28. Jan. 2015 (CET) (P.S. bitte wenn möglich nicht in Lautschricht, die behrsche ich nicht.)

Sie ist benannt nach Arnold Henri Guyot. Hier kannst du die Aussprache (französisch) anhören: http://www.duden.de/rechtschreibung/Guyot. --тнояsтеn 09:47, 28. Jan. 2015 (CET)
Danke! Aber wird das denn unter (deutschsprachigen) Geologen denn auch so ausgesprochen? Gibt es da vielleicht eine "eingedeutschte" Form? --Kogge (Diskussion) 14:27, 28. Jan. 2015 (CET)
Das "französisch" war vielleicht etwas missverständlich. Die oben verlinkte Aussprache ist die des "Duden Fremdwörterbuch" und stellt dort die deutsche Aussprache dar (die jedoch der französischen entspricht). Aus persönlicher Erfahrung kann ich nichts dazu sagen. --тнояsтеn 15:24, 28. Jan. 2015 (CET)
Denke, die häufigste aussprache im deutschen Sprachraum ist „Guhjoh“. Ich wüsste aber nicht, was dagegen spräche, die korrekte französische Aussprache im „Hörartikel“ zu verwenden. --Gretarsson (Diskussion) 15:44, 28. Jan. 2015 (CET)
Denke, die häufigste Aussprache im Deutschen ist "Gühjoh", noch etwas näher am französischen Original. Ansonsten dito: da kann man auch gleich das französische Original vertonen: güijoh. Geoz (Diskussion) 16:06, 28. Jan. 2015 (CET)
Ob „u“ pder „ü“, kommt evtl. drauf an, aus welcher Hälfte Deutschlands man kommt. Wenn aus’m Osten und prä-80er Jahrgang tendenziell wohl eher mit „u“. So hätt ich es jedenfalls intuitiv ausgesprochen... --Gretarsson (Diskussion) 16:16, 28. Jan. 2015 (CET)
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe jetzt „Gühjoh“ gewählt. --Kogge (Diskussion) 17:18, 28. Jan. 2015 (CET)

Magma Geopark

Hallo, ein neuer Nutzer hat diesen Artikel aus der englischen Wikipedia übertragen. Er ist noch sehr kurz und entspricht noch nicht ganz den Richtlinien. Hat jemand Lust auf dieses spannende Thema? - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 12:07, 28. Jan. 2015 (CET)

Ich sag mal so: Da es sich hier um einen „Geopark“, also um einen eher touristisch orientierten Artikel handelt, würde ich die Angaben zur Geologie in Grenzen halten wollen, da Otto-Normalbürger bzw. „interessierte Laien“ bei diesem Thema schnell überfordert sind. Gegen einen schönen und geowissenschaftlich etwas anspruchsvolleren Artikel Bjerkheim-Sokndal-Intrusion spricht ja nichts. So, wie der Artikel jetzt ist, kann man ihn vorläufig lassen. Wem das nicht reicht, der darf gerne noch Hand anlegen. It’s a Wiki... --Gretarsson (Diskussion) 15:36, 28. Jan. 2015 (CET)
vielen Dank für die Überarbeitung, sieht doch so viel besser aus - Liebe Grüße --Sjokolade (Diskussion) 15:53, 28. Jan. 2015 (CET)

Elisabethbrunnen von Schröck

Ich habe den o.g. Artikel aus historischer / kunsthistorischer Perspektive geschrieben. Vielleicht kann dazu noch jemand geologische und/oder hydrologische Aspekte ergänzen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:13, 8. Mär. 2015 (CET)

Hat etwas gedauert, weil die Standardwerke für Heilquellen keinen Treffen ergaben. Aber die Infos im Text eingefügt. --Geolina mente et malleo 11:33, 21. Mär. 2015 (CET)

Kategorie:Naturwerkstein

z.k. siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/März/20 #Kategorie:Naturwerkstein nach Kategorie:Naturstein, siehe auch Diskussion hier im Projekt, Sep. 2012. mfg --W!B: (Diskussion) 06:42, 21. Mär. 2015 (CET)

Danke für die Info, dort geantwortet. --Geolina mente et malleo 09:34, 21. Mär. 2015 (CET)

Wie entstehen Atolle?

Da euer Wikiprojekt ziemlich tot zu sein scheint, mache ich mal hier auf meine Frage in der WP:Auskunft aufmerksam: Wikipedia:Auskunft#Wie_entstehen_Atolle.3F. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:43, 16. Mär. 2015 (CET)

Danke für Deine - leider oberflächliche und geringfügig abwertende - Einschätzung zur Arbeit der Geowissenschaftler hier im Projekt. Nun ist von jedem, der den Weg in die Auskunft findet, auch zu erwarten, dass er sich im Artikel Atoll bis zum ersten Kapitel durchkämpft. Dort findet sich sogar ein animiertes gif. Dem ist nichts hinzuzusetzen. Falls etwas unklar sollte, kann man ja die Diskussionseite des Artikels nutzen. --Geolina mente et malleo 09:40, 21. Mär. 2015 (CET)
Benutzer:Zulu55 meinte wohl die Aktivität im Wikipedia:WikiProjekt Geowissenschaften im Vergleich zu Portal:Geowissenschaften. Wobei auf ersterer Seite ja diese Disk hier verlinkt ist. --тнояsтеn 08:01, 23. Mär. 2015 (CET)
So ist es, ich meinte das Wikiprojekt. Und klar habe ich das erste Kapitel des Artikels gelesen. Darauf bezog ich mich ja auch in meiner Frage in der Auskunft. Ich würde nicht sagen, dass dem nichts hinzuzufügen ist - der Abschnitt ist ziemlich dünn und nennt zwei Theorien - mehr nicht. Wie diese zu bewerten sind wird beispielsweise nicht gesagt. Die weitere Diskussion sollte in der Artikeldiskussion stattfinden. Dort habe ich das Gleiche angemerkt. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:27, 23. Mär. 2015 (CET)