Der 26. Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia fand im März 2017 statt. Die Idee bleibt wie bislang immer, auf eine „spielerische“ Weise Artikel aus einer Reihe eingereichter Vorschläge zu küren. Der Schreibwettbewerb, dessen Beurteilung durch eine achtköpfige Jury erfolgt, dient einzig und allein der Befriedigung des Spaßfaktors, der bei vielen Streitereien, Edit-Wars und anderen alltäglichen Widrigkeiten in der Wikipedia leider ab und zu verloren geht. So nebenbei sollen durch den Schreibwettbewerb natürlich auch einige neue „exzellente“ und „lesenswerte Artikel“ entstehen. Der nunmehr zum 26. Mal stattfindende Schreibwettbewerb hat sich so zu einer der erfolgreichsten Autor(inn)eninitiativen der Wikipedia entwickelt.

Achtung: Parallel zum Schreibwettbewerb findet in diesem Jahr wieder ein Miniaturenwettbewerb mit eigenen Regeln statt, um Autoren zu motivieren, die sich eher auf kleinere Perlen konzentrieren möchten. Artikel können sowohl in je einem als auch parallel in beiden Wettbewerben nominiert werden.

Geschichte des Schreibwettbewerbs

Bearbeiten

Im Oktober 2004 fand in der deutschsprachigen Wikipedia der erste Schreibwettbewerb statt, der sich sehr reger Beteiligung erfreute. Nach einem Meinungsbild wurde entschieden, den Wettbewerb zweimal im Jahr durchzuführen, jeweils im März und September. Die Ausschreibung des zweiten Schreibwettbewerbs im März 2005 fand erstmals auf internationaler Ebene statt (siehe meta:International writing contest). Beteiligt waren Wikipedias in fünf unterschiedlichen Sprachen (Englisch, Deutsch, Japanisch, Niederländisch und Ukrainisch).

In den vergangenen fünfundzwanzig Schreibwettbewerben wurde mittlerweile eine vierstellige Anzahl Nominierungen bewertet, von denen sich einige Hundert platzieren konnten. Von allen am Wettbewerb teilnehmenden Artikeln wurde ein großer Anteil mit einem Qualitätsprädikat ausgezeichnet.

Hilfe für Neulinge

Bearbeiten

Wenn dieser Schreibwettbewerb Dein erster Kontakt mit der Wikipedia ist oder Du nicht sicher bist, welche Ziele dieser Wettbewerb verfolgt, kann Dir vielleicht die Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb/Hilfe weiterhelfen.

Wenn Du gerne beim Wettbewerb mitmachen möchtest, Dir aber nichts einfällt, worüber Du schreiben könntest, dann hilft Dir sicher Wikipedia:Artikelwünsche weiter. Dort finden sich mehr als 1000 Ideen für bisher noch ungeschriebene Artikel.

Wenn Du Dich über die vergangenen Schreibwettbewerbe gerne näher informieren möchtest, klicke einfach die entsprechenden Links in der Spalte Nummer im Infokasten rechts an. Auf den archivierten Schreibwettbewerbs-Seiten findest Du Informationen über Artikel, die an den vergangenen Wettbewerben teilgenommen haben, zu den Jury-Teilnehmer(inne)n, den Preisen, dem zeitlichen Ablauf und mehr. Diskussionen zu den vergangenen Wettbewerben sind auf der Diskussionsseite dieser Seite im Infokasten Archiv abgelegt. Hinweise für interessierte Jurykandidat(inn)en finden sich auf dieser Unterseite.

Für Autoren, die sich den sehr hohen Ansprüchen des Schreibwettbewerbs noch nicht stellen möchten oder eher eine Möglichkeit suchen, eine kleinere Artikelperle zu schleifen, läuft parallel zu diesem auch ein Miniaturenwettbewerb. Dort können kurze Artikel nominiert werden, die Beurteilung erfolgt über die Community.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bearbeiten
 
Auch beim Schreibwettbewerb gilt: Sei mutig!
  1. Themenwahl: Zunächst suchst Du Dir ein geeignetes Thema. Es ist auch möglich, einen bereits bestehenden Artikel auszubauen, gewertet wird als Wettbewerbsbeitrag aber nur der Ausbau während der Nominierungs- und Schreibphase.
  2. Nominierungs- und Schreibphase: Wenn Du am Wettbewerb teilnehmen möchtest, kannst Du deinen Beitrag zwischen dem 1. und dem 31. März jederzeit selbst anmelden. Während dieser Zeit sollte der Wettbewerbsbeitrag auch maßgeblich geschrieben werden, ein Vorbereiten vor der eigentlichen Wettbewerbsphase außerhalb des Artikelnamensraums (Recherchen; offline oder im Benutzernamensraum vorschreiben etc.) ist allerdings gestattet. Neue Nominierungen werden auf dieser Seite im Abschnitt Nominierungen eingetragen. Gleichzeitig solltest Du den Baustein {{Schreibwettbewerb}} am Artikelende einfügen. Mit der Eintragung auf der Seite Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb signalisierst du potentiellen Reviewer(inne)n, dass du auf einem Bearbeitungsstand bist, an dem du gerne Hilfe in Anspruch nehmen würdest. So kannst du wertvolle Hinweise zum weiteren Ausbau und zum Feinschliff bekommen.
  3. Während des Wettbewerbs: Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Von Diskussionen auf der Review-Seite profitieren alle. Deshalb ist es nett, wenn Du ab und zu dort vorbeischaust und mithilfst, auch die Artikel der Konkurrenz zu verbessern. Am Review kann sich jeder Wikipedianer und jede Wikipedianerin beteiligen, auch wenn er/sie nicht mit einem eigenen Artikel teilnimmt. Für besonders aktive und hilfreiche Reviewer(innen) gibt es den Reviewpreis zu gewinnen. Um die Neutralität der Jurymitglieder(innen) zu gewährleisten, nehmen diese am Reviewprozess nicht teil.
  4. Auswertung: Der aktuelle Schreibwettbewerb endet am 31. März 2017 um 24:00 Uhr. Auch hierbei handelt es sich um einen Richtwert. Wird der Artikel um 23:59 Uhr vandaliert, zählt natürlich die vorherige Version. Nach diesem Termin beginnt die Arbeit der Jurymitglieder(innen). Sie stellen zunächst die sogenannten „Wettbewerbsversionen“ fest, also diejenigen Artikelversionen, die zum Stichzeitpunkt online waren. Innerhalb der nächsten Wochen werden diese Wettbewerbsversionen dann von der Jury geprüft und bewertet. Jetzt heißt es also zu warten.
  5. Bekanntgabe des Ergebnisses: Das Ergebnis wird voraussichtlich Anfang Mai 2017 auf dieser Seite bekanntgegeben.
  6. Preisvergabe: Nacheinander suchen sich die Gewinner/innen des Wettbewerbes einen der Preise aus der Liste auf dieser Seite aus (siehe weiter unten). Für die Teilnehmer/innen ist der eigentliche Wettbewerb damit abgeschlossen. Die Organisator(inne)n kümmern sich jetzt um den Versand von extern eingeworbenen Preisen, ggf. das Verschicken von Pressemitteilungen und die Archivierung der Ergebnisse.
  7. Nach dem Wettbewerb: Mögliche Exzellenz- oder Lesenswert-Kandidat(inn)en werden nach dem offiziellen Wettbewerbsende auf der Seite Wikipedia:Artikelkandidaturen eingestellt und können dann auch von den Jurymitglieder(inne)n bewertet werden.

Sektionen

Bearbeiten
 
Ran an die Tasten ...

Teilnehmer/innen können ihre Artikel in einer von vier Sektionen nominieren.

Diese vier Sektionen sind in diesem Wettbewerb:

  • Sektion I: „Exakte“ Wissenschaften
    Hierzu gehören vor allem die eigentlichen Naturwissenschaften wie zum Beispiel Physik, Chemie, Biologie sowie Medizin und Tiermedizin. Ebenfalls gehören Artikel aus dem Bereich der Mathematik, der Informatik, der Technik und der Ingenieurswissenschaften zur Sektion der Exakten Wissenschaften. Alle biographischen und wissenschaftsgeschichtlichen Artikel, die zu diesem Themenfeld gehören, sind ebenfalls in diese Sektion einzuordnen.
  • Sektion II: Kultur
    Hierzu gehören alle Artikel aus dem Themenbereich Kunst und Kultur, das heißt beispielsweise bildende Kunst, Architektur, Musik, Sprache, Literatur, Film und Theater, aber auch Themen der Alltagskultur.
  • Sektion III: Gesellschaftswissenschaften
    Hierzu gehören vor allem Artikel aus dem Bereich Sozialwissenschaften wie Soziologie, Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Ethnologie oder Religionswissenschaft. Auch Geisteswissenschaften wie zum Beispiel Philosophie und Theologie gehören in diese Sektion, mit Ausnahme aber von Geschichte und Kultur. Ebenso finden alle Artikel aus dem Bereich Sport (einschließlich Biografien), Verkehr (darunter Eisenbahn und Luftfahrt) sowie alle Artikel mit vornehmlich geographischem Bezug – Städte, Regionen, Staaten – in dieser Sektion Aufnahme.
  • Sektion IV: Geschichte
    Hierzu gehören zum Beispiel alle historischen Ereignisse und Personen, sowie alle Bereiche der Geschichtswissenschaft: Archäologie, politische Geschichte, Wirtschafts-, Alltags- und Militärgeschichte, Themen der historischen Hilfswissenschaften usw. Als „historisch“ wird dabei alles von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Zeitgeschichte angenommen.

Passt ein Artikel in mehrere Sektionen, entscheidet die Jury über die endgültige Zuordnung. Ausschlaggebend ist dabei der thematische Schwerpunkt innerhalb des Artikels, in bestimmten Fällen aber auch die zahlenmäßige Verteilung der Sektionsthemen, die möglichst gleichmäßig sein sollte. Bei nicht eindeutiger Sektionszugehörigkeit eines zu nominierenden Artikels empfiehlt sich eine vorherige Anfrage auf der Diskussionsseite.

Die Richtlinien

Bearbeiten
  1. Alle Artikel, die in einem vorher abgesteckten Zeitraum nominiert werden, nehmen automatisch an der Beurteilung teil. Ausgenommen sind davon explizit Listen.
  2. Die „Leitung“ des Wettstreits liegt in den Händen der Jury, alle Teilnehmer/innen erklären durch ihre Teilnahme, dass sie sich nicht aufgrund der Kritik der Jury und der Beurteilung schmollend in die virtuelle Ecke zurückziehen. Die Jury wird im Vorfeld durch ein Meinungsbild nominiert.
  3. Prinzipiell können alle Artikel nominiert werden. Dies umfasst Artikel, die vor dem Startzeitpunkt noch gar nicht vorhanden waren, sowie alle bereits vorhandenen Artikel. Die Jury wird bei der Bewertung entsprechend die Veränderung der Artikel bewerten und nicht allein den Endzustand – Artikel mit signifikanter Verbesserung sollten neben neuen Artikeln die besten Bewertungschancen haben.
  4. Selbstnominierungen und auch Mehrfachnominierungen von Personen sind ausdrücklich erwünscht. Auch Autorenteams können und sollen teilnehmen. Einzig die Teilnahme der Jurymitglieder(innen) mit eigenen Artikeln ist ausgeschlossen.
  5. Für diesen Wettstreit werden keine Themenbereiche ausgeschlossen. Die Nominierung soll mit einer Angabe einhergehen, in welcher Sektion der Artikel am Wettbewerb teilnehmen soll. Die Juroren bzw. Jurorinnen der betroffenen Sektion(en) geben in Zweifelsfällen Auskunft und behalten sich eine Verschiebung in die passende Sektion vor.
  6. Nominierte Artikel können in das Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb eingestellt werden, damit der Autor bzw. die Autorin auch von den Möglichkeiten der Mitarbeit und Kritik anderer Wikipedianer/innen profitieren kann. Juroren und Jurorinnen sind zur Vermeidung des Vorwurfs der Befangenheit vom Review ausgeschlossen. Die Autor(inn)en vergeben durch ein Meinungsbild den Sonderpreis für den/die besten Reviewer/in.
  7. Die Jury muss die Kriterien der Beurteilung offenlegen.
  8. Platzierungen werden von der Jury verbindlich festgelegt, die auch die Preisvergabe organisiert. Allein der Sonderpreis für den beliebtesten Publikumsartikel wird durch ein Meinungsbild vergeben. Die Wahlmodalitäten legt die Community fest.
  9. Urheberrechtsverletzungen oder Bestechungsversuche führen zu einem Ausschluss des Artikels.
  10. Die Artikel, die am Schreibwettbewerb teilnehmen, können erst nach Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses für die Exzellenten Artikel oder die Lesenswerten Artikel kandidieren, da sonst die Jury nicht an der Abstimmung teilnehmen könnte.

Zeitplan

Bearbeiten
07.02.201720.02.2017 Nominierungsphase für die Jury. In diesem Zeitraum können Jurymitglieder(innen) vorgeschlagen werden. Diese müssen der Teilnahme auch zustimmen; gewählt wird erst im Anschluss.
21.02.201728.02.2017 In diesem Zeitraum werden die Jurymitglieder(innen) gewählt. Als gewählt gelten jeweils die beiden Nominierten, die in ihrer Sektion die meisten Stimmen erhalten haben. Als Grundlage für die Wahl gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung.
01.03.2017 Die Nominierung der Artikel beginnt und dauert bis zum 31.03.2017.
31.03.2017 Letzte Nominierungsmöglichkeit. Bewertet werden im Normalfall die Versionen, die am letzten Nominierungstag um 24:00 Uhr online sind.
01.04.2017 bis Ende April 2017 Die Juror(inn)en werten die Nominierungen aus. Bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses können Stimmen für den Publikumspreis abgegeben werden. Teilnehmer/innen am Schreibwettbewerb können im gleichen Zeitraum auch Stimmen für den Reviewpreis abgeben. Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt nach der Bekanntgabe der Jury, um Beeinflussungen zu vermeiden.
30.04.2017 Bekanntgabe des Votums der Jury.

Die Jury

Bearbeiten

Kandidatinnen und Kandidaten für die Jury konnten vom 7. Februar bis zum 20. Februar 2017 nominiert werden. Vom 21. bis zum 28. Februar fand dann die Wahl der Jury statt. Jede(r) Abstimmende kann pro Sektion zwei Stimmen vergeben. Diese konnten auch auf eine(n) Kandidat(e/i)n gehäufelt und bis zum Abstimmungsende geändert werden.

I. Exakte Wissenschaften

Bearbeiten

II. Kultur

Bearbeiten

III. Gesellschaftswissenschaften

Bearbeiten

IV. Geschichte

Bearbeiten

Nominierte Artikel

Bearbeiten

Folgende Artikel sind nominiert worden:

I Exakte Wissenschaften

Bearbeiten
  1. Quantenlogik (W)--Pacogo7 (Diskussion) 11:06, 9. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. Norovirus-Ausbruch 2012 (W)--Matthias 16:22, 11. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  3. Perinealhernie (W) --Uwe G. ¿⇔? RM 13:31, 13. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  4. Chase Daniel (W) --TheAmerikaner (Diskussion) 13:41, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Beim derzeitigen Stand freilich noch schlecht abzuschätzen, aber trotzdem die Frage: Bist du sicher, dass du den in Sektion I antreten lassen willst, TheAmerikaner? -- Alt 16:28, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Warum nicht. Der könnte gut verbessert werden. --TheAmerikaner (Diskussion) 16:32, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Das hier ist die Sektion I: Exakte Wissenschaft im Schreibwettbewerb. Wenn Du Chase Daniel ausbauen möchtest wäre er in der Sektion III: Gesellschaftswissenschaften deutlich besser aufgehoben. Wenn Du aber gerne sehen möchtest, dass andere diesen Artikel ausbauen, sollte die WP:QS der richtige Ort sein.--Fraoch   16:43, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Ganz simpel ausgedrückt: Kandidatur wirkt wie ein Störmanöver. Einfach abwarten. --Aalfons (Diskussion) 06:58, 15. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    IPEX-Syndrom hoffe, die Zeit reicht noch zur Fertigstellung --Kuebi [ · Δ] 17:47, 16. Mär. 2017 (CET) Das Wetter war einfach zu gut… .--Kuebi [ · Δ] 19:20, 31. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
  5. Fluoreszenzmikroskopie (W) --d65sag's mir 23:17, 17. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  6. Fletcher’s Checksum (W) - – — zyranivia 18:08, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  7. Galanthus samothracicus (W) --Muscari (Diskussion) 20:28, 30. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

II Kultur

Bearbeiten
  1. Lorenzo Pagans und Auguste de Gas (W) --Rlbberlin (Diskussion) 09:56, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. God of War II (W) -- HilberTraum (d, m) 23:24, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  3. Die Kraniche des Ibykus (W) --Edith Wahr (Diskussion) 01:00, 2. Mär. 2017 (CET) (wird voraussichtlich nix bis wenig, weil die Germanistik so lahm digitalisiert und man in Bibliotheken nicht rauchen darf, aber mal sehn...)[Beantworten]
  4. Titus Andronicus (W) -- Andreas Werle (Diskussion) 20:05, 2. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  5. Salaputia Brass (W)--TaAndres (Diskussion) 17:15, 9. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  6. Oishimbo (W) --Don-kun Diskussion 19:58, 11. Mär. 2017 (CET) hatte mir aus den Quellen etwas mehr erhofft, aber dabei sein ist alles :)[Beantworten]
  7. Schloss Amboise (W) --   Sir Gawain Disk. 21:31, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  8. Darby Crash (W) --Clemens Stockner (Diskussion) 09:59, 16. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  9. ½ Mensch (W) --Gripweed (Diskussion) 23:58, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  10. Depressive Black Metal (W)--Fraoch   00:08, 19. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

III Gesellschaftswissenschaften

Bearbeiten
  1. Alberschwende (W) Baustelle --Austriantraveler (talk) 22:12, 29. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
    Gamergate (Kontroverse) Beim Lemma noch unsicher (BKL mit Gamergate) -- HilberTraum (d, m) 23:33, 1. Mär. 2017 (CET)> Tut mir echt leid, aber das wird (dieses Mal) nix mehr … ich fand’s eigentlich spannend als Gegenstück zu meiner anderen Nominierung, bin aber von der Thematik überfordert. -- HilberTraum (d, m) 22:01, 17. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Karl Tornow (Baustelle), eventuell auch für IV geeignet. --Gripweed (Diskussion) 00:00, 2. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. Deliktsrecht (Deutschland) (W) --Chewbacca2205 (D) 19:54, 5. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  3. Leilani Münter (W) AF666 (Diskussion) 22:45, 11. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  4. Thermalbäder Baden (W) (enthält Teile, die auch zu I, II und IV passen würden - aber hier ist der Artikel wohl am besten aufgehoben). --Voyager (Diskussion) 13:36, 28. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
  5. Wiener Gebär- und Findelhaus (Überarbeitung, W) von Haeferl -- Alt 09:19, 5. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

IV Geschichte

Bearbeiten
  1. Karl Alexander von Müller (W) --Armin (Diskussion) 09:58, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Königinnenpyramide --Einsamer Schütze (Diskussion) 16:10, 1. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz (W) (als Motivationshilfe) --Schreiben Seltsam? 11:56, 3. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  3. Kessiner (W) --Zweedorf22 (Diskussion) 13:09, 3. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  4. Pearl Witherington (W) -- Aurinia (Diskussion) 14:26, 4. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
    Wirtschaftsgeschichte Ostfrieslands --Matthias Süßen ?! 14:51, 6. Mär. 2017 (CET) Ich schaffe es leider nicht. Allen Anderen viel Erfolg. --Matthias Süßen ?! 20:19, 21. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  5. George Wheler (W) --Tusculum (Diskussion) 09:31, 18. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  6. Engelbert Zaschka (W) --Feuerspiegel (Diskussion) 01:21, 22. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
  7. Klaus Filter (W) --Countess Sofia (Diskussion) 21:07, 30. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Prämierte Artikel

Bearbeiten

Vorbemerkung

Bearbeiten

Erstmals in der Geschichte des Schreibwettbewerbs vergibt die Jury nach intensiver Diskussion zwei erste Plätze. Die prämierten Artikel gehen ihren Gegenstand auf unterschiedliche Weise an: der eine kurz und bündig, der andere eingehend und vielschichtig; der eine als Neuanlage, der andere als grundlegender Um- und Ausbau. In ihrer Unterschiedlichkeit sind sie nur schwer zu vergleichen – beide haben den Sieg verdient. Sie spiegeln die konzeptionelle Vielfalt der Wikipedia wider und stehen für je einen anderen Ansatz enzyklopädischen Arbeitens.

Gesamtranking

Bearbeiten

1) Lorenzo Pagans und Auguste de GasRlbberlin Der Artikel beschreibt das Gemälde anschaulich und gekonnt. Alle wesentlichen Aspekte des Bildes werden behandelt, zugleich entgeht der Beitrag den Versuchungen der Geschwätzigkeit. Bild und Sujet werden kenntnisreich in ihre Zusammenhänge gestellt.

1) Thermalbäder BadenVoyager
Der Gegenstand des Lemmas wird vielschichtig und interdisziplinär behandelt. Die Sprache des Artikels ist kurzweilig und zugleich enzyklopädisch, die Bebilderung ausgesprochen einnehmend – eine gelungene Darstellung eines Kurbades im Wandel der Zeit.

3) Karl Alexander von MüllerArmin P.
Der Artikel arbeitet die Ambivalenzen in der Person dieses Historikers in vorzüglicher Weise heraus. Dazu gehört, dass der Rezeption von Leben und Werk gebührender Raum gegeben wird. In Details könnte der Artikel noch präziser werden.

4) Schloss AmboiseSir Gawain
Der umfangreich ausgebaute Artikel über ein bedeutendes Bauwerk Frankreichs besticht durch seine Tiefe, Sachkenntnis, passende Bebilderung und Liebe zum Thema. Hervorzugeben ist die Berücksichtigung der französischen Fachliteratur. Der Artikel lässt nur wenige Fragen offen.

5) Landwirtschaftsbetriebe des KZ AuschwitzSchreiben
Der Artikel beschreibt einen Aspekt der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik und bietet dabei einen gut strukturierten Überblick. Die Einbindung der Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz in die übergeordnete NS-Agrarpolitik wäre ein Gewinn für den Beitrag.

6) FluoreszenzmikroskopieDietzel65
Dieser umfangreiche und sehr schön illustrierte Beitrag stellt sein Thema interessant und nachvollziehbar dar. Von der Berücksichtigung weiterer Anwendungsbereiche über die Lebenswissenschaften hinaus würde der Artikel profitieren.

7) Fletcher’s ChecksumZyranivia
Der erste Artikel dieses Neuautoren stellt sein anspruchsvolles Thema prägnant vor. Soweit es bei diesem Thema möglich ist, ist hier Allgemeinverständlichkeit erreicht.

8) PerinealhernieUwe Gille
Ein anschaulich bebilderter Artikel zu einer vor allem bei Hunden verbreiteten Krankheit. Er ist kompakt und allgemeinverständlich. Eine forschungsgeschichtliche Betrachtung würde ihn abrunden.

Artikel der Sektion I Naturwissenschaften

Bearbeiten
  1. Fluoreszenzmikroskopie
  2. Quantenlogik
  3. Fletcher’s Checksum
  4. Perinealhernie
  5. Galanthus samothracicus
  6. Norovirus-Ausbruch 2012

Artikel der Sektion II Kultur

Bearbeiten
  1. Schloss Amboise
  2. Lorenzo Pagans und Auguste de Gas
  3. God of War II
  4. Depressive Black Metal
  5. Oishimbo
  6. ½ Mensch

Artikel der Sektion III Gesellschaftswissenschaften

Bearbeiten
  1. Thermalbäder Baden
  2. Deliktsrecht (Deutschland)
  3. Wiener Gebär- und Findelhaus
  4. Alberschwende

Artikel der Sektion IV Geschichte

Bearbeiten
  1. Karl Alexander von Müller
  2. Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz
  3. George Wheler
  4. Kessiner
  5. Pearl Witherington

Obwohl die wichtigsten und interessantesten Preise die sind, die niemand mit Geld bezahlen kann, namentlich der Spaß und die Freude an der Teilnahme und Glanz und Gloria als Gewinner/in der Aktion, gibt es dank einiger Spender/innen auch Sachpreise für die Gewinner/innen.

Die Vergabe der Preise erfolgt nach Einschätzung der Jury (mit Ausnahme des Publikumspreises). Der bzw. die Sieger/innen suchen sich aus den angebotenen allgemeinen Preisen einen aus, beginnend mit den Erstplatzierten – wählen Gleichplatzierte verschiedener Sektionen denselben Preis, entscheidet das Los. Weitere Sachspenden sind natürlich für diesen und spätere Schreibwettbewerbe sehr willkommen. Auf jeden Fall mit einem Preis bedacht werden die drei Bestplatzierten. Darüber hinaus legt die Jury eine Platzierungsliste derjenigen Artikel vor, die sich ebenfalls für eine Preisvergabe qualifiziert haben. In Ergänzung dazu kann sie einzelne Artikel zusätzlich mit themengebundenen Sonderpreisen ihrer Wahl auszeichnen.

Wir bitten die Gewinner/innen eines Preises im SW, sich aktiv an den/die Organisator/in (Kontakt) des gewählten Preises zu wenden. Diese Mitteilung kann auf der Benutzer/innen-DS des/der Organisator(s/in) geschehen. Sobald Versandadressen und ähnliche Details übermittelt werden müssen, sollte dies bitte nur per Mail an den/die Organisator/in erfolgen. Das ergibt sich schon aus dem Prinzip WP:ANON, denn wir wollen keine Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Anschriften von Benutzer(inne)n auf Diskussionsseiten.

Gespendet wurden bisher (Reihenfolge der Spenden):

Allgemeine Preise

Bearbeiten

Privatspenden

Bearbeiten

Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen

Bearbeiten
Preisspende Kontakt Stifter/in
C.H.Beck stiftet ein Bücherpaket mit TAM  

C.H.Beck

3 2 1 Wikipedia-Hoodies (Größe nach Wunsch)

1x --Uwe G. ¿⇔? RM 12:05, 2. Mai 2017 (CEST) 1x --Häferl (Diskussion) 01:44, 3. Mai 2017 (CEST) 1x --Zweedorf22 (Diskussion) 10:39, 3. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

verein wikimedia.at Wikimedia Österreich
1 Büchergutschein à 150,00 € --Voyager (Diskussion) 22:46, 1. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
1 Büchergutschein à 100,00 €--Armin (Diskussion) 22:41, 1. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
1 Büchergutschein à 60,00 €   Sir Gawain Disk. 22:55, 1. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
community@wikimedia.de Wikimedia Deutschland
S. Fischer stiftet ein Bücherpaket mit TAM S. Fischer Verlag

Sonderpreise

Bearbeiten

Privatspenden

Bearbeiten

Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen

Bearbeiten
Preisspende Kontakt Stifter/in
Das Rachel Carson Center for Environment and Society der LMU München stiftet fünf Titel aus seiner Reihe Umwelt und Gesellschaft für die besten Artikel mit Bezug zu Umwelt und Gesellschaft:
  • Zivilgesellschaft und Protest: Eine Geschichte der Naturschutz- und Umweltbewegung in Bayern 1945–1980 (Ute Hasenöhrl)
  • Greenpeace: Von der Hippiebewegung zum Ökokonzern (Frank Zelko) an Voyager -- Alt 09:23, 8. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
  • Die Natur der Gefahr: Überschwemmungen am Ohio River im 19. und 20. Jahrhundert (Uwe Lübken)
  • Schlangenlinien: Eine Geschichte der Kreuzotter (Patrick Masius) --Muscari (Diskussion) 23:21, 4. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
  • Natur und Industrie im Sozialismus: Eine Umweltgeschichte der DDR (Tobias Huff).
TAM  
Rachel Carson Center