Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2021/Dezember

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:D5:FF00:2700:AC05:3B41:8944:9EFF in Abschnitt Gudrun Engel


Relevanz der Saudi Professional League und weiteren ersten Ligen in der arabischen Welt

Hallo, ich wollte gerade einfach mal Nachfragen wie die Relevanz von Fußballern in der ersten saudi-arabischen Liga so gewertet wird. Wird diese Liga schon als Profiliga (mal abgesehen vom Namen) gesehen oder ist dies eher nicht der Fall? Weiter wäre es gut zu wissen wie es allgemein um die Relevanz bei Spielern aussieht die am asiatischen Äquivalent der Champions League teilgenommen haben. Nach der derzeitigen Lage wäre eine Relevanz von Spielern die bisher noch keinen Einsatz in einer Nationalmannschaft hatte, somit aus dem asiatischen Raum erst beim erreichen der Klub-WM gegeben. Ist halt die Frage wie weit man dass sieht. In den bisherigen Kriterien tauchen die asiatischen Wettbewerbe auch fast nicht auf bisher. --Winschu (Diskussion) 20:27, 1. Dez. 2021 (CET)

An diese aktuelle Diskussion kannst du dich mit deinen ja auch allgemeinen Fragen dranhängen: Portal_Diskussion:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Fußball_Albanien. Ich schließe dann hier. --Aalfons (Diskussion) 22:50, 1. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage besser beim Portal zu diskutieren. --Aalfons (Diskussion) 22:50, 1. Dez. 2021 (CET)

Die Mauer Eren

Die Mauer Eren ist eine von osmanischer abstammenden Mythologien. Die Mauer steht für standhaftigkeit und dient als Fassade der heutigen Osmanen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:C23:683D:3B00:BDA0:C472:FDF1:5D99 (Diskussion) 18:24, 1. Dez. 2021 (CET))

Das Einzige, was ich zum Thema "Mauer" und "Eren" finden konnte, ist das Anime "Attack on Titan". Falls es dies tatsächlich in der Mythologie geben sollte, bräuchten wir mehr Input, insbesondere bzgl. Quellen und Literatur. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:31, 1. Dez. 2021 (CET)
Mit den "heutigen Osmanen" sind vermutlich die Osmanen Germania gemeint. Der bandenkriminelle Rockerclub wurde 2018 verboten und unterhielt ein Chapter in Essen, woher die IP stammt. Eren ist ein türkischer Vorname, bei dem es zahlreiche Bezüge zu Prozessen gegen diese Leute gibt. Ob das hier eine etwas abwegige Aufforderung zum Weiterschweigen sein soll oder nur Quatsch ist, lässt sich nicht beurteilen. Ich schließe hier jedenfalls, weil offensichtlich keine Schreibabsicht besteht. – Haltet die Interpretation bitte nicht für abwegig, das ist der zweite Post mit einem – sagen wir – mafiösen Bezug innert weniger Tage. Der erste ist verborgen. --Aalfons (Diskussion) 08:45, 2. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:45, 2. Dez. 2021 (CET)

Fabian Porsch

Hallo! Ich habe vor ca. einer Woche einen Artikel zu Fabian Porsch verfasst, er ist Fußballschiedsrichter- bzw. Schiedsrichterassistent. Dieser wurde allerdings wegen "Irrelevanz" gelöscht. Für eine solche Löschung spricht lediglich, dass Porsch eben nicht als Wettkämpfer teilnimmt. Das ist allerdings nicht genau definiert.

Er ist Schiedsrichter in der Oberliga Hamburg und war als Schiedsrichter in der Regionalliga im Einsatz, außerdem ist er Schiedsrichterassistent in der 2. Bundesliga. Diese beiden Ligen entsprechen einer Profi- bzw. Semiprofiliga, wie es laut Relevanzkriterien auch definiert ist. Er nimmt also trotzdem auch aktiv am Wettkampf teil, wie es in den Kriterien beschrieben ist. Somit überwiegen die positiven Aspekte meiner Meinung nach. Es sind auch andere Artikeln von 2. Bundesliga-Assistenten angelegt worden (s.u.).

Quellen:https://www.transfermarkt.de/fabian-porsch/profil/schiedsrichter/5477/plus/0?funktion=2&saison_id=2021&wettbewerb_id=

https://www.transfermarkt.de/fabian-porsch/profil/schiedsrichter/5477/plus/0?funktion=1&saison_id=2021&wettbewerb_id=

andere Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Oldhafer

Artikelentwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:P4ulol06hoh/fabianporsch?veaction=edit


Liebe Grüße --P4ulol06hoh (Diskussion) 17:59, 2. Dez. 2021 (CET)

Nur zwei Hinweise: Da der Artikel regulär gelöscht wurde, ist WP:Löschprüfung zuständig. Hier werden dir Tipps zur Relevanz gegeben, bevor du einen Artikel einstellst. Herr Oldhafer ist relevant, da er "richtiger" Schiedsrichter in der dritten Liga ist/war, also nicht nur Assistent. Bevor Herr Posch nicht auch in einer Profilige Schiedsrichter ist, wird es auch nichts mit der automatischen Relevanz. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:08, 2. Dez. 2021 (CET)
Und noch einer von mir: Versuche bitte nicht, uns die Relevanzkriterien zu erklären. Oder uns Wikipedia zu erklären. Das hat noch nie funktioniert. Da dein Artikel bereits gelöscht wurde, ist hier im Relevanzcheck jetzt Schluss (siehe Seitenintro). Dein Weg wäre nun: Dich mit dem löschenden Admin Gripweed auf seiner Diskussionsseite in Verbindung zu setzen, wenn es dort nicht zu einer Einigung kommt, den Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfung angeben (mit Angabe, warum die Löschung regelwidrig war) und dann hoffen. Dort darfst Du auch gerne diskutieren, dort fällt dann eine Entscheidung, hier nicht. Ich mache hier zu. --79.208.155.186 14:00, 3. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --79.208.155.186 14:00, 3. Dez. 2021 (CET)

Werner Neuhaus (Bildhauer)

Ich frag lieber mal an ob Werner Neuhaus die Kriterien für einen Artikel erfüllen würde. Hier und hier mal was in den Medien über ihn. Hier eine kleine Auswahl an Austellungen. Und hier noch was.

  • 1998: Kulturexpedition in 80 Tagen um den Napf, (Gruppenausstellung)
  • 2008: ARTrosa 08, Arosa Skulpturenart 08, Mediacampus Zürich, (Gruppenausstellung)
  • 2011: Haus der Kulturen der Welt, Berlin, (Gruppenausstellung)
  • 2015: Cave Fin Bec, Pont-de-la-Morge, Sion
  • 2016: Aussenbereich Museum Franz Gertsch
  • 2016: Kunst auf dem Viehmarktplatz in Langnau im Emmental
  • 2018: Kulturmühle Lützelflüh
  • 2019: Begegnung der Skulpturen,Kunst im Käselager Herzogenbuchsee
  • 2021: Die Gerechten auf dem Berner Waisenhausplatz

Bin da gespannt ob das reicht, dann würde ich mich an die Arbeit machen. Gruss --Ambroix (Diskussion) 11:53, 1. Dez. 2021 (CET)

Strenggenommen nach SIKART nicht (reine kurze Namensdokumentation, Bearbeitungsstand 1 (von 5), dazu fehlt die "Kunstpresse" oder Literatur. Andererseits könnten Inklusionisten die Sache mit dem privaten Gertsch-Museum im Sinne der RKBK hininterpretieren. Ich würd nicht da rangehen, aber ist nur eine Meinung. mG, --Emeritus (Diskussion) 12:44, 1. Dez. 2021 (CET)

Tabea Booz

Ich wollte mal fragen, ob diese Person die RK erfüllt. Die Ausbeute bei Google spricht schon einmal sehr stark dafür: https://www.google.de/search?q=tabea+booz&sxsrf=AOaemvI1hAnK1NG-AiiEry4QE9G1r3iPTg%3A1638402919135&source=hp&ei=ZwuoYeHGBYHMaPfIhLAH&iflsig=ALs-wAMAAAAAYagZdy-1vQarMyzZbLUOa7eTyyizspI1&ved=0ahUKEwihlve_5sP0AhUBJhoKHXckAXYQ4dUDCAk&uact=5&oq=tabea+booz&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyBAgjECcyBAgjECcyBQguEIAEMgUILhCABDIFCC4QgAQyBQgAEIAEMgYIABAWEB4yBggAEBYQHjIGCAAQFhAeMgYIABAWEB46BAguECc6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOgsILhCABBCxAxCDAToLCAAQgAQQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBEKMCOggIABCABBCxAzoECAAQQzoKCC4QxwEQrwEQQzoKCC4QsQMQgwEQQzoECC4QQzoICC4QsQMQgwE6BwgAELEDEEM6CwguEIAEEMcBEK8BOggIABCxAxCDAVAAWMcTYIIWaABwAHgAgAFpiAHOBpIBAzkuMZgBAKABAQ&sclient=gws-wiz AF666 (Diskussion) 00:56, 2. Dez. 2021 (CET)

Das kann so nicht funktionieren. Wir googeln hier uns nicht selbst die Informationen zusammen, ob eventuelle enz. Relevanz besteht. Stelle bitte einige aussagekräftigen Links, die die in den RK genannten Kriterien erfüllen könnten, zusammen. Dann kann man schauen. Danke. --Ocd→ parlons 08:11, 2. Dez. 2021 (CET)
Ich finde zwar drei Alben bei der Dame, aber allesamt im Bezahlverlag und ich nicht in einem renommierten Label/Verlag. Einträge in den offiziellen Single-Charts kann ich so auch nicht finden. Hier und da ein wenig regionales Medieninteresse. Falls da nicht noch mehr richtige Infos kommen, würde ich von einem Artikel abraten. Gruß --Traeumer (Diskussion) 08:51, 2. Dez. 2021 (CET)
Kollege, das ist zwar freundlich, aber didaktisch ungeschickt :-) Ocd hat vollkommen recht. --Aalfons (Diskussion) 08:58, 2. Dez. 2021 (CET)
Sowas mache ich tatsächlich launen- und benutzerabhängig. Für Pädagogik und Didaktik werde ich hier zu schlecht bezahlt ;) --Traeumer (Diskussion) 09:51, 2. Dez. 2021 (CET)
Auch hier, YT-Kanal hat 96k Aufrufe, Insta 2,4k Abbonenten, Spotify 446 monatliche Hörer, Alben/EPs ohne relevantes Label, keine Charts, kaum Presse. Ich rate von einer Artikelanlage ab. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:54, 2. Dez. 2021 (CET)

Mikkel Robrahn

Moin! Ich bin mir unsicher mit der Auslegung der Relevanzkriterien für Schriftsteller.
Robrahns Autorenprofil bei Amazon: [1]
Zählt das als „mindestens zwei Monografien der Belletristik“?
-- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 00:21, 6. Dez. 2021 (CET)

Mehrere Fantasy-Bücher beim Fischer-Verlag, ich sehe keinen Grund, der gegen Relevanz spricht.--Berita (Diskussion) 00:33, 6. Dez. 2021 (CET)
Ja, als Kindle-Ausgabe, die praktisch null unternehmerisches Risiko des Fischer-Verlags darstellt. Aber nur 1,0 Bücher als Print. Da ist die Relevanz nicht automatisch gegeben. --Drahreg01 (Diskussion) 06:03, 6. Dez. 2021 (CET)
Da sind auch mehrere Paperback-Ausgaben.--Berita (Diskussion) 10:03, 6. Dez. 2021 (CET)
Neben den kindle Ausgaben (die knapp 13€ kosten!) sehe ich jeweils auch immer eine broschierte Ausgabe und eine Taschenbuchausgabe. Also insegamt 6 Prints, in einem regulären Verlag. Laut DNB [2] hat der Autor 4 Veröffentlichungen, 3 davon im regulären Verlag, 3 sind für 2022 angkündigt. M.E. ist die Relevanz dadurch gegeben? 2 Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur[3] in einem regulärem Verlag reichen laut RK. Die angekündigten 3 dürfen aber noch nicht im Artikel erscheinen (kein Glaskugeln, kann ja sein, dass der Verlag diese doch nicht mehr publiziert). Schön wäre auch noch etwas "drumherum": Gibt es Auszeichnungen? Gibt es Erwähnungen/Rezeptionen in überregionalen Medien? Bestsellerplatzierungen? Kein "Muss" aber "nice to have" --CassBeli (Diskussion) 10:05, 6. Dez. 2021 (CET)
Alles klar, danke euch! -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 17:35, 6. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 17:35, 6. Dez. 2021 (CET)

Verband Fensterautomation und Entrauchung e.V.

Verband Fensterautomation und Entrauchung e.V.

Der Verband Fensterautomation und Entrauchung e.V. (VFE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Fachverband für Hersteller von Systemen und Lösungen für die Fensterautomation und Entrauchung in Deutschland.


Mitglieder

2016 gegründet, vereint der Verband Fachunternehmen, die sich auf Fensterautomation und Entrauchung, insbesondere die kontrollierte natürliche Lüftung (KNL) und den natürlichen Rauchabzug (NRA), spezialisiert haben.


Ziele

Der VFE verfolgt das Ziel, die spezifischen Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen der kontrollierten natürlichen Lüftung und Entrauchung über Fenster zu vermitteln. Seine Mission: die Luftqualität und den vorbeugenden Brandschutz in Gebäuden zu optimieren. Die wissenschaftlichen Grundlagen und Daten dafür entstehen aus der engen Zusammenarbeit und gemeinsamen Forschungsprojekten mit Hochschulen, Prüfinstituten, Normungsinstitutionen und anderen Fachverbänden.


Aus einer solchen Zusammenarbeit ist u. a. die Studie „KonLuft – Energieeffizienz von Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung“ im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart und Mitgliedern des Verbandes entstanden. Diese Ergebnisse dienten Anfang 2019 bei der Überarbeitung der Norm DIN 1946-6 zum Mindestluftwechsel in Wohnungen als entscheidende Grundlage.


Geschäftstätigkeit

Mit einer kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit wird der gesellschaftliche und branchenspezifische Wissensstand über die natürliche Lüftungs- und Entrauchungsart verbessert. Gleichzeitig dient der Verband als Dienstleister und Kommunikationsplattform für die Branche sowie als Problemlöser für Planer, Architekten und Bauherren. Auch die fachliche Unterstützung von berufsspezifischen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gehört zum Aufgabenspektrum des VFE.


Weblinks

• Website des VFE (https://www.zentrum-fuer-luft.de)

Bitte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite beachten. --Magnus (Diskussion) 11:40, 6. Dez. 2021 (CET)
Wurde bereits im April 2019, Dezember 2019 und Oktober 2020 angefragt. Irgendwann ist auch einmal gut. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:21, 6. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Beendet. 4 Anfragen in 3 Jahren reichen. Antragstellerin ist nun auch auf VM, da kein Wille erkennbar ist. --79.208.151.57 12:35, 6. Dez. 2021 (CET)

Herr Kuchen (Rapper)

bürgerlicher Name: Marc-Phillip Müller geboren am 09.08.1996 ist ein Deutschrapper aus Frankfurt am Main und Gründer des Labels Creative Bakery

Bisherige Alben:

2017 Frisch aus dem Ofen 2018 Der Geheilte 2019 Nordkorea Tape 2019 Frisch aus dem Ofen II 2021 Spritziges Gebäck


Quellen:

[4] [5] [6] [7] [8]

(nicht signierter Beitrag von Ruken Lana (Diskussion | Beiträge) 16:00, 1. Dez. 2021 (CET))

Welche der einschlägigen Relevanzkriterien sind erfüllt? Anscheinend ist bisher alles im Selbstverlag erschienen. Gibt es Platzierungen in den regulären Charts? Besprechungen in renommierten Medien? Oder nur Eigenbelege aus sozialen Medien? --Erastophanes (Diskussion) 18:03, 1. Dez. 2021 (CET)
Rapperspam, keine Tonträger und nur marginale Wahrnehmung. Bei der hundertfachen Abonnentenzahl auf Youtube könnte man eventuell über Relevanz diskutieren. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:54, 1. Dez. 2021 (CET)
Herr Kuchen bei Insta 10,3 Abbonenten, bei YT 25,9 k Abbonenten, Creative Bakery bei Insta 979 Abbonenten. Keine Presse, keine Charts, keine Preise. Alben im Selbstverlag. Zudem kommt mir das alles bekannt vor, gab es schonmal einen Artikel unter anderem Namen? Egal, definitiv nicht Relevant. Ich rate von einer Artikelanlage dringend ab. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:46, 2. Dez. 2021 (CET)
@Tronje07: Jepp, vorletztes Jahr gelöscht und letztes Jahr noch einmal in den BNR verschoben: Benutzer:KekseMögenTim/Herr Kuchen. Falls seitdem tatsächlich keine Alben im renommierten Label oder Chartplatzierungen dazu kamen, wird das nichts. Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:34, 2. Dez. 2021 (CET)

Kinderwagen

3 in 1 Kinderwagen

Wenn Nachwuchs auf dem Weg ist, müssen viele unterschiedliche Hilfsmittel gekauft werden. Dazu gehört unter anderem auch der Kinderwagen. Dieser ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass es gar nicht so einfach ist, die passende Variante für die eigenen Zwecke zu finden. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit dem 3 in 1-Kinderwagen und erläutert, was es beim Kauf eines solchen alles zu beachten gilt. (nicht signierter Beitrag von 2003:E2:870A:5200:744B:FD1A:7CF1:CC06 (Diskussion) 08:25, 7. Dez. 2021 (CET))

Kinderwagen gibt es schon. Ergänzungen wären dort vorzunehmen. Aber beachten: Wikipedia ist keine Ratgeber-Seite.--Nordnordost (Diskussion) 09:09, 7. Dez. 2021 (CET)
Weite Teile der Ausführungen nach Erle in die Versionsgeschichte verschoben gemäß WP:WWNI #9 (keine Ratgeber). --Aalfons (Diskussion) 15:16, 7. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Antwort! Wir wäre es aber mit - 3 in 1 Kinderwagen oder Kinderwagen 3 in 1 ? --2003:E2:8703:D200:CC39:E4B3:3962:C9DD 09:02, 8. Dez. 2021 (CET)
Es geht nicht um die Bezeichnung eines Artikels, sondern darum, dass es bereits den Artikel Kinderwagen und dort einen Abschnitt Kombi-Kinderwagen gibt. Ein eigenständiger Artikel ist nicht notwendig, zumindest nicht solange es nicht sehr viel mehr zu dieser Art von Kinderwagen zu schreiben gibt. Wenn es etwas gibt, was dort noch zu erwähnen wäre, erstmal in diesem Abschnitt einbauen (ein eigener Artikel kann es danach immer noch werden). Allerdings bitte nicht so wie im Vorschlag der Anfrage[9], da es sich dabei um einen in der Wikipedia unerwünschten Ratgeber-Stil handelt.--Naronnas (Diskussion) 09:24, 8. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie NNO: Artikel existiert, hier daher vorbei --91.13.117.227 13:58, 7. Dez. 2021 (CET)

Patzanok (Rapper)

Patzanok (* 06.04.1998 in Bishkek, Kirgistan), auch bekannt unter seinem ehemaligen Pseudonym Tase, ist ein russisch-deutscher Rapper aus Frankfurt.


Biografie Patzanok wurde in Bishkek als Sohn tatarisch-russicher Eltern und flüchtete 2000 mit seinen Eltern nach Deutschland. Im Alter von gerade mal 6 Jahren entdeckte er die Rap Musik, 6 Jahre später schrieb er schon seinen ersten Song... (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:91BC:3BD9:2D8A:82CE:FB69:865 (Diskussion) 23:02, 7. Dez. 2021 (CET))

Wurde in der Vergangenheit unter Patzanok und Tase (Rapper) gelöscht. --178.115.36.46 01:10, 8. Dez. 2021 (CET)
Hier gehts lang:   Hip Hop Wiki --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:34, 8. Dez. 2021 (CET)
Das is ja noch nich mal auf Deutsch - wenn schon, dann wohl besser hier oder auf Genius.com (1, 2). Hier aber wohl chancenlos, weil kein reguläres Album und keine Rezeption. Liebe Grüße--AlanyaSeeburg (Diskussion) 11:58, 8. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AlanyaSeeburg (Diskussion) 11:58, 8. Dez. 2021 (CET)

Levent Geiger

Sehr geehrte Wikipedianer, ich habe einen Artikel im BNR erstellt. Könnte der Musiker Levent Geiger relevant sein? --Wiese2020 (Diskussion) 07:44, 10. Dez. 2021 (CET)

Service: Wikipedia:Löschkandidaten/10. Mai 2020#Levent Geiger (gelöscht). MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:08, 10. Dez. 2021 (CET)
Das ist ein und halb Jahre her. In seiner Karriere hat sich seitdem viel getan z.B. nun mehrere Millionen Abonnenten auf Social Media Plattformen, Plattenvertrag mit Sony Music, Komponist für JESC2020 usw. Selbstverständlich noch mehr Artikel in der Fachpresse, sein neuer Song lief im Radio und sogar in Dokumentationen im ÖRR vertreten. Nähere Informationen im BNR.--Wiese2020 (Diskussion) 09:32, 10. Dez. 2021 (CET)
Da er schon einmal gelöscht wurde (nach ausführlicher Diskussion), ist die Anfrage hier leider falsch und gehört in die Löschprüfung. Dort Argumente vorbringen, was sich seit der Löschung relevanzstiftendes geändert hat. --Nordnordost (Diskussion) 10:16, 10. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bitte bei der LP vorsprechen, --Aalfons (Diskussion) 11:15, 10. Dez. 2021 (CET)

Weiterbildung Südtirol

Das Bildungshaus Lichtenburg wurde 1961 von der Erzbischöflichen Kurie Trient in Nals/Südtirol erbaut. Der damalige Bischof Josef Gargitter und der Generalvikar Josef Kögl nannten als Grund die gestiegene Bildungsfreude unter den Jugendlichen. Generalvikar Dr. Josef Kögl wählte den Namen Lichtenburg in Anlehnung an das Bildungshaus Lichtenstern. Seit 1963 wird im Bildungshaus Lichtenburg Erwachsenenbildung angeboten. Waren es früher Exerzitien und Ehevorbereitungskurs liegt heute der Schwerpunkt in der beruflichen Weiterbildung mit Angeboten für Führungskräfte. (nicht signierter Beitrag von Stiftung St. Elisabeth (Diskussion | Beiträge) 13:55, 7. Dez. 2021 (CET))

Eine relativ neue kirchliche Einrichtung. Bitte die überregionale Bedeutung und vor allem die besondere mediale Aufmerksamkeit begründen, die zu einer enzyklopädischen Relevanz führen könnten. – Auf deiner Disk findest du Hinweise zu deinem Accountnamen. --Aalfons (Diskussion) 15:23, 7. Dez. 2021 (CET)

Reinhard-Mohn-Stiftung

Die Reinhard-Mohn-Stiftung ist eine gemeinnützige deutsche Stiftung mit Sitz in Gütersloh. Sie wurde 2006 von Reinhard Mohn gegründet und wird seit 2010 von Christoph Mohn geleitet. Die Reinhard-Mohn-Stiftung hat hauptamtliche Mitarbeiter und erfüllt damit wahrscheinlich Relevanzkriterien für Stiftungen. Die externe Wahrnehmung beschränkt sich aber weitgehend auf die Region Ostwestfalen-Lippe, wo die Stiftung ihren Schwerpunkt hat. Daher fragen wir hier vorab die Relevanz an. Unter Benutzer:Bertelsmann Unternehmenskommunikation/Reinhard-Mohn-Stiftung haben wir einen ersten Entwurf erstellt. -- Bertelsmann Unternehmenskommunikation (Diskussion) 14:14, 8. Dez. 2021 (CET)

Einige Nachfragen. Beim "Stiftungsteam" gemäß Homepage ist nicht deutlich zu erkennen, wer hauptamtlich, also nur für die Stiftung arbeitet oder auch für die Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft, insbesondere die Projektleiterin seit Gründung. Es gibt da entsprechenden Pressemeldungen. Sind sie veraltet? Sie hat ja auch noch eine Projektassistenz. Die drei Senior Projektmanager ihrerseits werden kaum hauptamtlich sein, oder? Das führt zu einem Manko im Artikel: Wie hoch ist die jährliche Fördersumme? Anfangs waren das 0,5 Mio p.a., die für zwei Projekte aufgewendet wurden. Für ein Fulltime-Engagement scheint das doch arg wenig zu sein. Zu dem Artikel sollten auch das Stiftungskapital (stimmt 100.000 Euro noch?) und die Beteiligung an der Bertelsmann AG (3 Prozent, aus deren Erlösen die Stifung finanziert wird – ist das noch aktuell?) Wir brauchen also mehr Fakten in Bezug auf Zahlen und damit auch auf die Frage der Hauptamtlichkeit. Die Belege sind übrigens ganz überwiegend unaktuell (und zudem nicht verlinkt). Vielleicht lässt sich mehr frisches Material finden? Auch eine Verlinkung der Jahresberichte wäre sinnvoll – warum stehen sie nicht mehr auf der Homepage? In toto, das ist nicht böse gemeint, aber problemorientiert: Der Artikel ist ein typisches Beispiel von Unternehmenskommunikation, nicht enzyklopädischer Arbeit. Das lässt sich aber sicherlich nacharbeiten. --Aalfons (Diskussion) 17:20, 8. Dez. 2021 (CET)

Star Wars (1977) - Bernd Dötzers Final Cut (BDFC)

--Sumpfstendelwurz (Diskussion) 17:09, 8. Dez. 2021 (CET) Danke an die, die sich die Zeit dafür nehmen, dies neutral zu prüfen.

Hier der Link zu meinem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sumpfstendelwurz/_STAR_WARS_-_BERND_D%C3%96TZERs_FINAL_CUT

Folgende Kommentare erhielt ich dazu, daher meine Bitte um Prüfung. Nach den zwei Kommentaren folgt meine ausführliche Begründung.

Bearbeitungskommentar:

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo da die enzyklopädische Relevanz sein sollte. Wo wurde der Film aufgeführt? Oder auf welchem Sender wurde er gesendet? Welche Relevanzkriterien soll der denn so erfüllen? Ach ja, das ganze GROSSSCHRIFTGEBRÜLL müsste da sowieso alles weg, aber ohne Relevanz lohnt es die Mühe nicht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:47, 6. Dez. 2021 (CET)
@Sumpfstendelwurz: Bitte lass auf Wikipedia:Relevanzcheck deinen Artikel Prüfen. Wenn die Seite Relevanz haben sollte, überarbeite diese nochmal. Vielleicht hilft dir dabei das Wikipedia:Tutorial. Gruß --Lars2019 (Diskussion) • JWP • 15:59, 8. Dez. 2021 (CET)

Meine Begründung für die Relevanz:

Wegen kürzlichem Vorwurf fehlender Relevanz: 1. Wo und wann der Film veröffentlicht wurde: Ich habe einen extra Abschnitt im Artikel, der sich nur mit den Veröffentlichungsdaten des Films beschäftigt, bitte alles lesen, bevor Vorwürfe kommen. 2. Relevanz: Der Film ist ein Fan-Edit, noch tiefgreifender als der Star Wars - Phantom Edit. Dieser Phantom Edit ist nichts anderes als ein Fan-Edit, der nie offiziell vorgeführt wurde - und dieser hat einen eigenen Artikel in der Wikipedia. Daher ist es logisch, daß der Star Wars - BDFC die gleiche Relevanz besitzt wie der Phantom Edit. Sonst wäre das messen mit 2 Maßstäben, obwohl beide das gleiche bedienen. Siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Phantom_Edit

Und Fan Edits sind auch auf Wikipedia offiziell: https://en.wikipedia.org/wiki/Fan_edit Die Großschreibung in meinem Artikel wegzulassen, habe ich übersehen, das ist aber kein Problem zu ändern, und schon gar kein Grund die Relevanz anzuzweifeln, noch von oben herab sich über meinen Artikel auszulassen. Im Gegenteil: Auf Wikipedia begegnen mir unzählige Artikel, die weniger ausführlich ihr Thema bearbeiten noch in einem großen Maße wie bei mir durch Links belegt sind. Bitte darüber nachzudenken. Dankeschön. Irgendwie kommt es mir auch vor, daß hier in der deutschsprachigen Wikipedia zu sehr restriktiv eingegriffen wird, wie kommt es sonst, daß diese Themen in der englischen Version ihre Veröffentlichung finden und ich hier immer wieder in die Ecke gestellt werde. Wenn man den Artikel verfolgt und die Links prüft, sieht man doch, daß Relevanz da ist, da Veröffentlichungen, sowie Meinungen Dritter dazu online zu finden sind. Es ist frustrierend, wenn dieses Format "Wikipedia" so schwer durch Außenstehende zu bedienen ist. Es gibt doch viel mehr Wissen da draußen, als es die offiziellen Wikipedia-Mitarbeiter repräsentieren können. Und das sollte man auch zulassen, wenn man die Links im Artikel prüft. Dann dürften bei mir auch keine Fragen aufkommen, wie "wo und wann wurde denn dieser Film aufgeführt?". Und da das Thema in der englischen Wikipedia bereits seit Langem öffentlich ist, ist auch die Relevanz ganz klar geklärt. Danke für die Zeit und eventuelles Verständnis dafür, was ich gerade geschrieben habe.

Hier nun, was ich schrieb, bevor ich den Bearbeitungskommentar bekam, was aber zu meiner oberhalb erwähnten Begründung dazukommt: Ich habe den Artikel nun fertig. Auch mal länger stehen lassen und dann nochmals überprüft. Er ist aktuell, detailliert und besitzt viele Beleg-Links. Ich würde ihn gerne für alle auf Wikipedia veröffentlichen. STAR WARS ist ein gewichtiger Titel der westlichen Pop-Kultur. Der 1977er Film - zugleich der erste STAR-WARS-Film überhaupt - besitzt Kultstatus. Bearbeitungen dieses Spielfilms durch Fans ("Fan Edits") zu umgeschnittenen Fassungen (länger, kürzer, Inhaltsänderungen) sind nicht nur für Teile des Fandoms interessant, sondern bringen auch immer wieder die Frage auf: "Wem gehört Kunst?". Der von mir erarbeitete Artikel beschäftigt sich mit dem am Besten und zeitlich am Längsten dokumentierten STAR-WARS-Fan-Edit überhaupt, der den Originalfilm um ca. eine Stunde Laufzeit erweitert und somit wahrscheinlich weltweit die längste Fassung dieses Films darstellt. Der Fan-Editor selbst geht auch explizit auf die Frage "Wem gehört Kunst" und die betreffende Kritik Original-Filmschaffender ein. Ein Thema, nicht nur für Fans, sondern auch für alle, denen (Film-)Kunst am Herzen liegt. All diese Gründe und auch die Tatsache, daß es unterschiedliche Veröffentlichungen dazu gibt, sind für mich Gründe, diesen Artikel gerne auf Wikipedia öffentlich zu sehen.

Besten Dank für Eure / Ihre Zeit ... auch an Lutheraner. --Sumpfstendelwurz (Diskussion) 19:28, 13. Okt. 2021 (CEST)

Sehe einen Fall von WP:WWNI #4 (keine Fan-Seiten in Wikipedia), WP:IK (besser kein Editieren in eigener Sache), WP:NPOV (keine neutrale Darstellung) und WP:BLG (nur zuverlässige Quellen und Veröffentlichungen von neutraler Seite, keine Eigenbelege, erst recht keine selbst geschriebenen wie bei Facebook). Es mangelt an der fundamentalen Voraussetzung, dass jemand anderes als der Autor über sein Werk geschrieben hätte. Es wird nicht empfohlen, einen solchen Text zu veröffentlichen, denn er würde sogleich gelöscht werden. --Aalfons (Diskussion) 17:46, 8. Dez. 2021 (CET)
Ich stimme dem Vorredner ausdrücklich zu. Der Text ist in keinster Weise enzyklopädisch und erfüllt auch keines der Kriterien für Filme. Und jetzt bitte keine Diskussion über die Auslegung der Relevanzkriterien anfangen. Als Nachsatz möchte ich noch bemerken, dass Bernd Dötzer ebenfalls nicht enzyklopädisch relevant ist. Also nicht durch die Hintertür versuchen, das alles doch noch hier zu platzieren.--Ocd→ parlons 18:29, 8. Dez. 2021 (CET)
Es wird auch in der Zukunft kaum was mit Relevanz, da solche Filme nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Urheberrechte derartiger Werke sind derart kompliziert, daß man es in der Praxis nicht schaffen wird, alles sauber zu recherchieren, alle Erben ausfindig zu machen und von ALLEN eine Zustimmung zu erhalten. Das, was öffentlich sichtbar im Internet kursiert, ist nach US-amerikanischem Recht irgendwo zwischen gerade noch zulässig, einer Grauzone und "keine Lust, das zu verfolgen". Nach kontinentaleuropäischem Recht ist alles, was ich gesehen habe, klare Urheberrechtsverletzung. Wer solche Filme veröffentlicht, macht sich strafbar und deshalb wird es in absehbarer Zeit wohl keine Veröffentlichung geben. Und ohne Veröffentlichung ist das nicht enzyklopädisch relevant. Gäbe es ein großes Medieninteresse, weil der kleine Fan von der großen Medienindustrie verklagt wird, könnte das eventuell anders aussehen.
Es sieht aus wie das Lebenswerk eines Fans. Was ihm sehr wichtig ist, wird aber öffentlich kaum wahrgenommen, sorry. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:29, 8. Dez. 2021 (CET)

Bettina Wilhelm

Bettina Wilhelm leitet als Landesfrauenbeauftragte Bremens seit 2017 die Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichstellung der Frau (ZGF). Sie hat (auf Landesebene) den Rang einer Staatssekretärin und wurde von der Bremer Bürgerschaft (Landesparlament) auf 12 Jahre in das Amt der Landesfrauenbeauftragten gewählt. Ihr Amt und ihre Behörde ist vergleichbar mit dem der Landesdatenschutzbeauftragten bzw. des Landesbehindertenbeauftragten Sie war viele Jahre lang erste Bürgermeisterin von der Stadt Schwäbisch Hall Im Deutschen Städtetag hat Frau Wilhelm seit Mai 2022 den Vorsitz im Fachausschuss "Frauen und Gleichstellungsangelegenheiten". Zuvor war sie stellvertretende Vorsitzende

Quellen: https://www.frauen.bremen.de/die-zgf/landesbeauftragte-fuer-frauen-1672 https://www.staedtetag.de/ueber-uns/gremien/fachausschuesse https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bettina-wilhelm-frauenbeauftragte-bremen-100.html https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/internationaler-frauentag-bremen-100.html https://www.weser-kurier.de/region/bremer-frauenbeauftragte-bettina-wilhelm-ueber-berufliche-klischees-doc7fbpoetgyedw6o05cab https://taz.de/Neue-Frauenbeauftragte-in-Bremen/!5432933/ https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.interview-mit-bettina-wilhelm-ich-habe-meinen-lebensweg-geplant-param~12~11~0~14~false.7deb69fa-be8b-450d-8bd4-ea7ab368677b.html

Viel (auch überregionale Aufmerksamkeit) erhielt die Kandidatur von Bettina Wilhelm (parteilos) für die SPD 2012 bei der Oberbürgermeisterwahl von Stuttgart. Sie unterliegt im ersten Wahlkampf deutlich Fritz Kuhn (Grüne)--Simone Sayats (Diskussion) 10:57, 9. Dez. 2021 (CET) Quellen: https://www.welt.de/politik/deutschland/article108757668/Schwaben-koennen-alles-Ausser-Wahlkampf.html https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.ob-wahlkampf-in-stuttgart-keiner-geht-nach-giebel.9673d622-9fa8-47e6-b05c-20d07c8b3bdb.html https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-ob-wahl-bettina-wilhelm-neigt-eher-fritz-kuhn-zu.83c11cab-eb91-40ce-b07d-9769b6c915de.html --Simone Sayats (Diskussion) 10:57, 9. Dez. 2021 (CET)

--Simone Sayats (Diskussion) 15:34, 30. Nov. 2021 (CET)

Als erste Bürgermeisterin einer Kommune über 20.000 EW und als Staatssekretärin auf Landesebene ist sie gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter doppelt relevant. --elya (Diskussion) 16:17, 30. Nov. 2021 (CET)
Erste Bürgermeisterin in Schwäbisch Hall ist nur Stellvertreterin des Oberbürgermeisters. Aber als Staatssekretärin sehe ich auch Relevanz. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:21, 30. Nov. 2021 (CET)
arg … dieser Förderalismus … --elya (Diskussion) 20:25, 30. Nov. 2021 (CET)
Was genau heißt "(auf Landesebene) Rang einer Staatssekretärin"? Ist sie es oder denkt jemand, dass das dem Rang entspricht (dann müsste man genau hinschauen)? --79.208.152.70 19:32, 30. Nov. 2021 (CET)
*seufz* der Einwand könnte valide sein … ich hab das erst mal so als Fakt hingenommen. Eine
interessante Bio ist es auf alle Fälle, und ein schönes Beispiel, wie die Welt da draußen auf unsere Relevanzen für Frauen durchschlägt. --elya (Diskussion) 20:34, 30. Nov. 2021 (CET)
Ich bitte um Aufschub, möchte mich erstmal in Bremen erkundigen. Bremen und Hamburg haben da ganz andere Bedingungen als die "normalen" Bundesländer. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:25, 30. Nov. 2021 (CET)
In Bremen gibt es keine Staatssekretäre. Dort heißt das Staatsrat. Frauenbeauftragte sind nicht direkt Staatsräte aber ähnlich positioniert, für sowas haben wir keinen Eintrag in den RKs. Frauenbeauftragte werden von der Bürgerschaft (Äquivalent für Landtag) für 12 Jahre Amtszeit gewählt, sie sollen von wechselnden Regierungskoalitionen unabhängig sein. In Zusammenhang mit der fast-Erfüllung der RK als Erste Bürgermeisterin und der unklaren Lage als Frauenbeauftragte würde ich auf Relevanz plädieren, denn über Frau Wilhelm wird breit in den Medien berichtet, sie wird nicht nur erwähnt. Jeder der Punkte für sich reicht sicher nicht für Relevanz, in der Summe aber schon. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:45, 1. Dez. 2021 (CET)
@Elya: was meinst du? Ich denke, in der Summe wäre ein Artikel sinnvoll? --Ralf Roletschek (Diskussion) 23:01, 3. Dez. 2021 (CET)
Die externe Resonanz müsste genau herausgearbeitet werden. Als Artikel, der nicht die harten Kriterien erfüllt, ist ein Löschantrag durchaus möglich, da muss man dann im Vorfeld gut und reichlich die Resonanz belegen und ggf. gut argumentieren (wie etwa damals bei damals bei Henriette Reker, die zum Zeitpunkt des Artikels „nur“ Sozialdezernentin war).
Interessant finde ich den Gedanken, dass eine Landesgleichstellungsbeauftragte auf derselben Ebene wie eine Landesdatenschutzbeauftragte anzusiedeln ist (letztere halten wir automatisch für relevant, die Frage ist, wie das begründet ist). Das ist aber ein Thema für die RKs, nicht für hier. --elya (Diskussion) 20:29, 8. Dez. 2021 (CET)
Hier noch mal ein Hinweis zu der Stellung der Landesfrauenbeauftragten im Rahmen der Staatsräte: Sie ist keine Staatsrätin, nimmt aber als eine der wenigen Ausnahmen an den Staatsrätekonferenzen teil. Das regelt in Bremen die Geschäftsordnung des Senats, §17 (3) aus dem Jahr 2019. Bremen nimmt hier eine Sonderrolle ein: So und so als Stadtstaat und dann aber auch noch mit der eigenständigen Behörde, der Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, die die Landesbeauftragte für Frauen leitet. Es ist daher etwas komplizierter, die Funktion in die gängigen Strukturen einzuordnen. --Simone Sayats (Diskussion) 10:34, 9. Dez. 2021 (CET)
@Elya @Ralf Roletschek
Bitte berücksichtigt auch noch das Wiki-Relevanzkriterium:
  • Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent (subnationale und kommunale Ebene)
Bremen hat neben der Landesdatenschutzbeauftragten noch einen Landesbehindertenbeauftragten und eben die Landesfrauenbeauftragte. Ich würde sie vom Rang mindestens als Äquivalent einordnen. --Simone Sayats (Diskussion) 10:42, 9. Dez. 2021 (CET)
Ohne Äußerung in der Relevanzfrage: Eine Analogie zu anderen Funktionen, die auch "Beauftragte" heißen, oder gar eine Hierarchisierung ("mindestens als Äquivalent") halte ich für nicht zulässig. Abgesehen davon sind mit der RK-Formulierung "Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent" andere Begriffe für den Datenschutzbeauftragten, nicht andere Beauftragte gemeint. Das ergibt sich schon aus der Systematik: "Staatssekretär oder Äquivalent" mag für Staatsräte gelten, nicht für andere Sekretäre. --Aalfons (Diskussion) 13:36, 9. Dez. 2021 (CET)
Und grundsätzlich: Du musst uns nicht überzeugen, denn wir geben Artikel nicht frei, sondern geben eine unverbindliche Einschätzung ab. Du kannst trotz Bedenken einen Artikel einstellen, musst aber damit rechnen, dass jemand einen Löschantrag stellt. Und dann wird es auf deine Argumente in der Löschdiskussion, aber auch auf die Qualität des Artikels ankommen, ob er behalten wird. In diesem Falle finde ich es schwer, eine Prognose abzugeben. Du musst entscheiden ob es dir die Mühe und das Risiko einer Löschdiskussion (mit manchmal abwertenden Kommentaren) wert ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:04, 9. Dez. 2021 (CET)

Berthold Hennrich

Berthold Hennrich war als Bürgermeister eine öffentliche Person. Da sein Wirken in einer Zeit war, als das Internet noch nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung stand, konnten seine Leistungen somit nicht im Netz festgehalten werden. Dokumentiert wurde seine Arbeit in den Medien an seinem 90. Geburtstag (siehe hierzu folgenden Link: https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/SAAR/20141202/biesingen-war-stets-der-mittelpunkt/1214020355.html Die Basisdaten zu Berthold Hennrich sind im geplanten Wikipedia-Beitrag zu finden. Hier der Pfad dahin: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Samuraitoday/Berthold_Hennrich_fertig

--Samuraitoday (Diskussion) 16:10, 10. Dez. 2021 (CET)

Als Bürgermeister einer Gemeinde mit deutlich unter 20.000 EW zumindest nicht automatisch relevant (siehe WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter). Ansonsten kann ich in dem Entwurf nichts erkennen, was eine enzyklopädische (=wikipedianische) Relevanz begründen würde. --Drahreg01 (Diskussion) 16:16, 10. Dez. 2021 (CET)
Die Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen sind offensichtlich nicht erfüllt. Der Artikel wurde bereits einmal in den BNR zurückverschoben, weil er keine Belege hat und die enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt ist. Es ist sehr ungewöhnlich, daraufhin zu lesen: Den Artikel würde ich gerne so belassen. Ein einziger Zeitungsbericht, dazu noch hinter Bezahlschranke, stiftet keine Relevanz, selbst wenn er die Aussagen im Artikelentwurf belegen würde. Wegen dieser Domain ist zudem auf WP:IK zu verweisen. Mit dem Vorschreiber: Es wird davon abgeraten, einen Artikel anzulegen, weil keine enzyklopädische Relevanz vorliegt und ein Artikel alsbald gelöscht würde. --Aalfons (Diskussion) 17:20, 10. Dez. 2021 (CET)

Freiheitsboten

Im Zusammenhang des erweiterten Suizids in Königs Wusterhausen bin ich auf die von Bodo Schiffmann initiierten Freiheitsboten gestoßen. Sie sind eng verbandelt mit Impfgegnern, Querdenkern, der Basis, AfD etc etc und wohl im gesamten deutschsprachigen Bereich Europas verbreitet. Ihre Website findet sich hier. Relevant? Grüße, 178.142.227.142 16:20, 10. Dez. 2021 (CET)

Gemäß WP:RK#WEB kann ich nicht erkennen, was da Relevanz begründen soll. --Drahreg01 (Diskussion) 16:45, 10. Dez. 2021 (CET)
Öffentliche Wahrnehmung gibt es auch kaum: 118 Google-Treffer inklusive Suizid-Berichterstattung, dies allein die Hälfte. --Aalfons (Diskussion) 16:56, 10. Dez. 2021 (CET)
Merkwürdig ... bei mir zählt allein Google News über 1400 Einträge - die aktuellsten natürlich im Blick Devid R., bei den allermeisten jedoch handelt es sich um Berichte über irgendwelche Aktionen der Freiheitsboten - und zwar bundesweit von Ostfriesland bis zu den Alpen. MfG, GregorHelms (Diskussion) 18:04, 10. Dez. 2021 (CET)
Die harte Währung (ohne Dubletten) ist der Zählbalken unten. --Aalfons (Diskussion) 19:02, 10. Dez. 2021 (CET)

Franz Fahrländer, Franz Xaver Fahrländer

Sehr geehrte Damen und Herren, so sich ein Betreuer meiner erbarmt.

schon seit längerer Zeit möchte ich einen Wikipedia-Eintrag über Franz Fahrländer machen (F.B.Fahrländer, wahrscheinlich auch Franz Xaver Fahrländer). Selbst besitze ich ein Bild von ihm (Mödling), das ich Ihnen gerne als Bildbeilage übersende.

Beim Erstellen des Artikels fiel mir auf, dass ich keinerlei öffentliche Quellenangabe hatte, obwohl es sich um einen bedeutenden Maler handelt, der z.B. im Dorotheum auch hochpreisig gehandelt wird. Wenn Sie in der Suchfunktion des Dorotheums Wien, das eines der bedeutendsten Auktionshäuser der Welt ist, Fahrländer eingeben, kommen einige seiner Werke. Ein Schreiben an die Akademie der bildenden Künste wurde mir sehr freundlich und umfangreich beantwortet und mir die Erlaubnis erteilt, aufgrund dieses Schreibens weitere Schritte zu setzen. Ich vermute aber, dass es ohne Quellenangabe keine Möglichkeit gibt, einen Wikipedia-Artikel zu veröffentlichen (Der Maler könnte ja frei erfunden sein und eine Versteigerung im Dorotheum beweist nichts). Auch im Österreichischen Biographischen Lexikon schien nichts auf und das ist der Grund, warum ich mich an Sie wende. Das De Gruyter Künstlerlexikon ist nicht öffentlich und daher als Quelle auch nicht nutzbar. Dort kommt Fahrländer aber vor.

Ich hoffe, dass es eine Möglichkeit gibt und ein großer, künstlerischer Geist, dessen Sterbedatum womöglich nicht bekannt ist, hätte dann eine posthume Würdigung.

Ich kann Ihnen auch die Registrierung im De Gruyter Künstlerlexikon zeigen, dort hat er die Künstler ID: _00074636, die Fundstelle: AKL XXXVI, 2003, 244; ThB XI, 1915, 195, Bibliographie: ThB11, 1915. Schidlof I, 1964 (Aukt.); Fuchs , Maler (19.Jh.) I, 1972. Singer , NBK V, 1938. Fuchs, Maler wird sich auf das Künstlerlexikon des 19.Jh. beziehen Natürlich auch das Schreiben der Akademie der bildenden Künste Wien.

--Pennpatrik (Diskussion) 17:57, 9. Dez. 2021 (CET)

Entschuldigung: Das fehlt natürlich:
Franz Fahrländer studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien, er wird in mehreren Matrikelbänden aufgelistet: sein Geburtsjahr wird mit 1793 angegeben, Geburtsort: Ettenheim in Baden.
Demnach studierte er fast durchgehend von Sommersemester 1814 bis zum Wintersemester 1827/28 Malerei, er besuchte folgende Fächer und Schulen: ab Sommersemester 1814 die Elementarzeichenschule, von Sommersemester 1814 - SS 1815 Landschaftsmalerei (das sind 3 Sem.), von WS 1815/16 - SS 1817, SS 1818 - SS 1823 Zeichenkunst (14 od. 15 Sem.), WS 1823/24 - WS 1824/25, WS 1825/26 - WS 1827/28 Historienzeichenkunst (8 Sem.).
Während dieser Zeit erhielt er dreimal den Gundel-Preis für Zeichnung nach Antiken: 1819 den 2. Preis, 1820 den 3. Preis, 1821 den 1. Preis. Ein Matrikelband erwähnt auch die Themen: demnach erhielt er 1820 den 3. Preis für „Pan und Apollo“ und 1821 den 1. Preis für „Flora“.
An 3 Jahren nahm Franz Fahrländer auch an den Kunst-Ausstellungen der Akademie (damals im sog. St. Anna-Gebäude) teil, es waren jeweils Porträtminiaturen: 1822 (3 Stk.), 1824 (2 Stk.), 1828 (1 Stk.).
Darüber hinaus wird Franz Fahrländer in einigen Verwaltungsakten von 1815-1822 erwähnt, diese betreffen vermutlich seine Aufenthaltsbewilligungen und die Preisvergabe (ich habe sie nicht alle angeschaut).
An der Akademie waren folgende Professoren tätig, die als Lehrer von Franz Fahrländer in Frage kommen:
Elementarzeichenschule: Hubert Maurer (bis 1818), Karl Gsellhofer (ab 1819)
Landschaftszeichnung und –malerei: Josef Mössmer
Historienmalerei: Johann Baptist Lampi (bis 1822), Anton Petter (ab 1822), Franz Caucig (bis 1820), Josef Redl (ab 1820)
Direktor der Maler- und Bildhauerschule: Johann Martin Fischer (bis 1820), Franz Caucig (ab 1820) --Pennpatrik (Diskussion) 18:04, 9. Dez. 2021 (CET)
In Thieme/Becker 11 (1915) 346 nachgewiesen, daher enz. relevant. Der Pfarrer Franz Xaver F, geb. 1797, ist eine andere Person. Bitte Inhalte auf ein enzyklopädisch sinnvolles Maß beschränken und nur nach WP:BLG belegbare Informationen verwenden. --Aalfons (Diskussion) 19:30, 9. Dez. 2021 (CET)
Nicht aber Franz (Xaver) Fahrlander (Austrian, 1793–died after 1850) (http://www.artnet.com/artists/franz-xaver-fahrlander/),oder ? ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 14:09, 10. Dez. 2021 (CET)
Okay, dann noch einmal genauer. WBIS kennt zwei Franze: Franz Fahrländer, 1793-, Miniaturenmaler, mit einem einzigen Beleg (Thieme/Becker), sowie Franz Xaver Fahrländer, 1796-1859, katholischer Pfarrer im Badischen; über den gibt es auch bei Google Books viele Quellen. Ein Maler/Miniaturenmaler Franz Xaver ist zwar im Internet nachweisbar, dein Link und auch einige Treffer bei Google Books, aber keiner dieser Treffer datiert vor dem Jahr 2000. Das ist kein Beweis, aber dennoch recht erstaunlich. Ich schließe daraus, dass entweder im Ausstellungskatalog von Padua 2000, Biedermeier: arte e cultura nella Mitteleuropa 1815–1848, S. 248 (snipp) oder in dessen Quelle eine Vermischung beider Personen stattfand. Und wie könnte das sein? Weil der wahre Franz Xaver der katholische Pfarrer von Oberrotweil war (heute zu Vogtsburg, Kaiserstuhl, Breisgau). Und aus dem kaum 30 Kilometer entfernten Ettenheim im Breisgau stammte Franz der Maler. Dass der nicht Xaver hieß, schließe ich auch aus dem Wortlaut der Anfrage selbst. Schließlich ist auch der Tod des Porträtmalers im AKH <quetsch>nicht im AKH sondern an der allgemeinen Lähmung irgendwo in Wien ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 12:23, 11. Dez. 2021 (CET)</quetsch>, vermerkt in der Wiener Zeitung vom 7. Februar 1852 (hier) ohne einen Zwischennamen Xaver annotiert. Wenn sich in Quellen des 19. Jh. ein Xaver beim Maler einfände, wäre alles Vorgeschriebene falsch, aber immerhin das Todesjahr bekannt geworden. --Aalfons (Diskussion) 15:29, 10. Dez. 2021 (CET)
Und so ist es: 1840 bezahlte er Rechnungen nicht und kam deshalb in die Zeitung – als Franz Xaver, in ANNO aber auch die einzigen Fundstellen. Aber dann müssen die Matrikelbücher den zweiten Vornamen doch auch haben! --Aalfons (Diskussion) 15:50, 10. Dez. 2021 (CET)
Als Lemma würde ich jedenfalls Franz Fahrländer wählen, da er unter dem Namen in der Literatur geführt wird und auch in Ausstellungskatalogen [10] [11] (letzteres übrigens ein Beleg für Sterbejahr 1854). Zusammenfassend sollte man vielleicht nochmal sagen: der Maler ist durch den Eintrag in Thieme/Becker relevant und natürlich darf und sollte man diese Literatur wie auch das AKL als Quellen verwenden. Wer keinen Zugriff auf De Gruyter hat, kann diesen z.B. über The Wikipedia Library erhalten. Schreiben der Akademie sind dagegen keine geeigneten Belege, man kann die Informationen höchstens einbauen, wenn sie aus öffentlich zugänglichen Archiven o.ä. stammen.--Berita (Diskussion) 13:27, 11. Dez. 2021 (CET)

Der eigenständige Staat Haus 3

Der eigenständige Staat Haus 3 ist eine Jugendgruppe, gegründet von Schülern des Landesgymnasium Sankt Afra, die im dortigen Internatshaus 3 leben. Die Gruppe parodiert im Internat die "echten" Staaten.

Argumente pro Veröffentlichung: - Kontakt des Autors aus der Jugendgruppe - Informiert über Jugend

Argumete contra Veröffentlichung: - Könnte das Image von Personen der Jugendgruppe beschädigen (Jugendschutz)

    -> Der Autor hat Kontakte zur Gruppe und bespricht alles

Quellen - Dokumete der Gruppe (z.B. die parodie der Bibel) - Öffentliche Dokumente der Mitglieder - Google Maps (nicht signierter Beitrag von Frederick Freiherr von Fichtelburg (Diskussion | Beiträge) 11:22, 13. Dez. 2021 (CET))

Absolut null Relevanz für WP. --Magnus (Diskussion) 11:25, 13. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 10:51, 16. Dez. 2021 (CET)

Low Stress Stockmanship

Guten Tag,
aus meiner Sicht wäre ein Artikel zu „Low Stress Stockmanship“ hilfreich und nützlich. Hierfür erbitte ich einen Relevanz-Check. Zunächst folgt eine kurze Einleitung ins Thema (tw. in Stichworten), anschließend sind Argumente für die Relevanz sowie Literatur aufgeführt.
Bin als totaler WP-Anfänger auch dankbar für Hinweise auf Formatierungen und Formatierungskategorien oder andere Verbesserungsmöglichkeiten.
Freue mich auf Einschätzungen - vielen Dank im Voraus! Wortwerker

Hallo @Wortwerker, ich bin etwas hin- und hergerissen. Einerseits klingt das nach einem interessanten Thema. Dann habe ich mir deine Literatur mal angesehen und auch geschaut, wie sie so rezipiert wird. Das Buch von Steve Cote kann ich nicht in Bibliotheken finden, es wurde anscheinend auch nicht von einem Verlag veröffentlicht, sondern „einfach so“ gedruckt worden. Offenbar stammt die Methode von Bud Williams aus den 1990ern, der das Ganze auch kommerziell vermarktet, ebenso wie Philipp Wenz, der in dem Biolandwirtschafts-Flyer genannt wird (und dort im Impressum auftaucht). Alles in allem könnte die Literaturauswahl eher auf wie ein typisches Coaching-Thema hinweisen, wo man nicht so genau weiß, ob das Thema tatsächlich Bedeutung hat oder der Begriff (ausschließlich) von den Coaches geprägt wurde. Allerdings gibt es unter https://scholar.google.com/scholar?start=10&q=%22Low+Stress+Stockmanship%22&hl=de&as_sdt=0,5 noch einige interessante Hinweise, dass sich vielleicht doch wissenschaftliche Studien mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Das wäre vielleicht ein Ansatz, mit dem man auch einen Wikipedia-Artikel erstellen könnte. Also etwas „von oben“ draufschauen, und die kommerziellen Anbieter eher nicht als Hauptquellen benutzen. Alternativ könntest du auch vielleicht den Artikel Rinderhaltung ausbauen, darin ist auch noch Luft nach oben beim Thema Tierhaltung. Ich würde hier aber noch einige andere Meinungen anhören, so ein Thema haben wir nicht alle Tage. --elya (Diskussion) 18:02, 13. Dez. 2021 (CET)
Hallo @Elya, vielen Dank für Feedback und Hinweise! Wissenschaftliche Studien: Setze ich mich dran.
Bzgl. WP-Regeln/Gepflogenheiten beim Relevanzcheck: Ist der Text zum Thema in meinen Benutzerraum besser aufgehoben als hier? --Wortwerker (Diskussion) 09:17, 14. Dez. 2021 (CET)
@Wortwerker, ja – am besten in den Benutzernamensraum, z.B. Benutzer:Wortwerker/Entwurf, hier wird es irgendwann archiviert, und es macht die Seite auch eher unübersichtlich … --elya (Diskussion) 19:57, 14. Dez. 2021 (CET)
Update und Abschluss
1. Es gibt eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Siehe Temple Grandin: The Importance of Stockmanship to Maintain High Standards of Handling and Transport of Livestock and Poultry. In: Temple Grandin (ed.): Livestock handling and transport. 5th edition. CABI, Wallingford UK 2019, ISBN 9781786399182, ch. 1 p. 13–29 .
2. Mein Zeitbudget ist zu klein für eine Artikelerstellung. Komplexität und Tiefe des WP-Universums sind wirklich beeindruckend.
3. Deshalb ziehe ich meine Bitte um einen Relevanzcheck zurück. Ich denke über einen ergänzenden Satz zu "stockmanship" im Artikel zu Temple Grandin nach. Siehe Benutzer:Wortwerker
Danke @elya für die Antworten und meinen Respekt an alle, die hier mitarbeiten! --Wortwerker (Diskussion) 13:05, 16. Dez. 2021 (CET)
@Wortwerker, oh, ich wollte dir nicht den Schwung nehmen … aber so ist besser als wenn du auf Coaching-Literatur aufgesetzt hättest und das ganze hätte einen Löschantrag bekommen. Es muss auch nicht immer alles sofort und kurzfristig fertig sein, ich hab manchmal Entwürfe jahrelang auf Halde liegen, bis neue Erkenntnisse oder die richtige Literatur über den Weg läuft. Nicht entmutigen lassen! ich mache dennoch fürs erste dann hier zu, damit der Abschnitt archiviert werden kann. --elya (Diskussion) 20:32, 17. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:32, 17. Dez. 2021 (CET)

Luna y Sol

Bekanntes Musikduo aus Österreich. Wurde 1997 von Patricia del Mar und Andreas Maximilian gegründet. Die Beiden arbeiten auch als Künstler, Buchautoren und vieles mehr. Bisher 12 CDs veröffentlicht und zahlreiche Konzerte und Videopräsentationen (YouTube). AKM Mitglieder, Literarmechana Mitglied, Künstlergemeinschaften u.v.m. Die Bücher sind in der österreichischen Nationalbibliothek unter Patricia del Mar einzusehen. Cds bei der Austro Mechana angemeldet. Veröffentlichungen in diversen lokalen Zeitungen und TV und Radiosendern.

Beschreibung der Band, Cd Veröffentlichungen, Fotos, Videos, Homepage ... --Andreas Platzer (Diskussion) 17:50, 9. Dez. 2021 (CET)

Es gibt anscheinend schon einen Entwurf. Wenn ich das richtig verstehe, sind alle Alben im Selbstverlag erschienen. Belege bisher ausschließlich eigene HP oder YT. Es sind zwei Auszeichnungen genannt, wovon die erste (Brief eines Präsidenten) nur dann Relevanz generieren kann, wenn der Brief auch extern rezipiert wurde. Den anderen Preis kenne ich nicht, würde aber alleine wohl auch nicht reichen. Ich sehe die automatische Relevanz per WP:RK#M momentan nicht. Auftritte sind bisher nicht erwähnt, bei den angesprochenen internationalen Reisen aber nicht unmöglich. Bei der langen und fleißigen Aktivität wäre es durchaus möglich, dass allgemeine Relevanz belegbar ist, fehlt aber bisher völlig.
Frau del Mar könnte als Autor relevant sein, das färbt aber dann nicht auf das Duo ab.
Fazit: Relevanz bisher nicht ersichtlich, eher unwahrscheinlich. --Erastophanes (Diskussion) 21:33, 9. Dez. 2021 (CET)
Vielen Dank für die Anregungen. Wie kann ich die Relevanz belegen? Welche Quellen werden akzeptiert.
Helfen die Codes der CDs? Sie wurden alle mit Genehmigung der Austro Mechana gepresst.
Wie soll ich die Konzerte belegen? Mit den Veranstaltungsorten?
Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. --Andreas Platzer (Diskussion) 12:22, 13. Dez. 2021 (CET)

Karsten Porezag

Meiner Meinung nach ist Karsten Porezag als Träger des Bundesverdienstkreuzes und Autor vieler Bücher (teilw. im Eigenvarlag), die in der WP oftmals oitiert sind und als Standardwerke zum Thema Bergbau gelten, relevant.

  • Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,
  • nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise Bundesverdienstkreuz),

Ein vorbereiteter Artikel findet sich in meiner Werkstatt. Er wird noch fertig gemacht.

Benutzer:Meikel1965/Artikelwerkstatt/Karsten Porezag

Meikel1965 Diskussion 17:15, 13. Dez. 2021 (CET)

@Meikel1965, die Liste der Publikationen ist ansehnlich, wenn auch auf den ersten Blick „nur“ drei in „ordentlichen“ Verlagen (Metropol, Glückauf) erschienen sind. Allerdings sind viele seiner Bücher in diversen Bibliotheken bundesweit aufgenommen worden (für die geschätzten Mit-Checkenden: ich habe nicht jeden Standort im KVK durchgezählt, aber es scheint mir nach Stichproben doch deutlich zu reichen), so dass ich zusammen mit den Auszeichnungen deutlich Relevanz sehe. Er wird auch innerhalb Wikipedia bereits einige Male zitiert, was für mich auch immer ein „weicher“ Hinweis ist. Gibt es weitere Meinungen dazu? --elya (Diskussion) 18:20, 13. Dez. 2021 (CET)
Schließe mich dem Urteil an, dass enzyklopädische Relevanz vorliegt. Einige der im (Halb-)Selbstverlag erschienenen Bergbaubücher sind von vielen Bibliotheken angeschafft worden. Es wäre wohl sinnvoll, das Lit.verzeichnis etwas zu systematisieren, Geleucht und Bergbau als Gruppe, dann die Kriegs- und Antisemitismus-Themen usw. --Aalfons (Diskussion) 18:33, 13. Dez. 2021 (CET)
@Aalfons: Danke für den Hinweis, das Literaturverzeichnis zu systematisieren. Habe ich dann mal gemacht. --Meikel1965 Diskussion 23:09, 13. Dez. 2021 (CET)

Zurück nach Westerbork

Artikel: Benutzer:Mare3207/Zurück nach Westerbork -> der Artikel ist soweit fertig

Für die Relevanz spricht: - Es war ziemlich oft in der Presse (regional, überregional und in verschiedenen Ländern) - international und einzigartig - Der Film und die Dokumentation, die allerdings von den Trägern herausgegeben wurden und keine ISBN etc. haben - Außerdem fand ich das Thema Erinnerungskultur auch sehr aktuell.

Was gegen die Relevanz spricht: - Die einzige wissenschaftliche Literatur findet sich hier: Mechthild vom Büchel: Bildungs-Radtour Zurück nach Westerbork / Terug naar Westerbork. H-Soz-Kult, 11. Februar 2020, www.hsozkult.de/event/id/event-92225.

Ich freue mich sehr über Rückmeldungen und vielen Dank schon im Vorraus. Könnt ihr ggf. auch Rückmeldung geben, ob ihr den Artikel als neutral empfindet?

--Mare3207 (Diskussion) 16:54, 13. Dez. 2021 (CET)

Hallo. Eine einmalige Radtour, mit 60 Teilnehmern und lediglich tagesaktuelle Berichterstattung, ohne weitergehende Rezeption wird die Relevanzhürde nicht nehmen.--Ocd→ parlons 09:22, 14. Dez. 2021 (CET)

Günther Titz

Die Relevanz wurde von mir schon geprüft und der Auftrag als relevant eingestuft. Auf Anregung aber hier mit der Bitte um einen Relevanzcheck:

Argumente für eine Relevanz

  • 4-malige!! Teilnahme an einer nichtkommerziellen internationalen Biennale im Ausland
  • ggf. Ausstellungskatalog
  • unabhängige Quellen (siehe vorbereiteter Artikel)

zum Link: Artikel Beste Grüße und Danke --Imgrunde (Diskussion) 14:22, 15. Dez. 2021 (CET)

Was denn für ein Auftrag? Liegt hier bezahltes Schreiben vor? --Magnus (Diskussion) 14:24, 15. Dez. 2021 (CET)
Nein, in keinster Weise, so nenne ich mein Intension in Projekte meines Schaffens... --Imgrunde (Diskussion) 14:27, 15. Dez. 2021 (CET)
An welchen Bienalen hat er denn teilgenommen? Warum sollten Verkaufskataloge von Galerien und eine 16-seitige Broschüre eines Stadtmuseums ausreichend sein?--Ocd→ parlons 15:22, 15. Dez. 2021 (CET)
Nachsatz: Für die Bienele genannte Veranstaltung in Pilsen muss 50 € berappt werden.--Ocd→ parlons 15:28, 15. Dez. 2021 (CET)
Hallo, hier eine erste Recherche: es geht um die International Biennial of Drawing Pilsen, in denen der Künstler für die Jahre 2006, 2008, 2012 und 2014 einjuriert wurde. Die internationale Jury setzte sich (2014) zusammen mit Vertretern aus den Nationen Slovakai, Tschechien, Portugal, Ungarn, Polen und Deutschland. Für Deutschland war es Werner Schaub, Vorsitzender des Bundesverband Bildender Künstler und Künstlerinnen (BBK), und der Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBG). Europa Diese Jury entscheidet über eine Teilnahme. Die Biennale kann z. B. auf artfacts.net oder kunstaspekte.art eingesehen werden. Siehe auch International Association of Art (IAA) Bei den Wikipedia Relevanzkriterien heisst es bei Bildende Kunst/zeitgenössische Bildende Künstler unter anderem: Relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:
- Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale.
Die Internationale Biennal of Drawing Pilsen wurde gezeigt im Museum of West Bohemia.
Damit wären ja sogar zwei Kriterien errfüllt: überregional und nichtkommerziellen Biennale. Den Ausstellungskatalog hatte ich ja schon als ggf. angegeben, da er nicht so umfangreich ist. Mit vielen Grüßen Imgrunde --Imgrunde (Diskussion) 18:04, 15. Dez. 2021 (CET)
So einfach ist das nicht. Nicht alles was sich Bienale nennt ist auch eine, ausser dem Zweijahreszeitraum. Jeder kann das veranstalten. Mit Bienale sind eher die großen gemeint, wie die von Venedig, die höchsten Rang hat. Das scheint eher eine Jedermannsaustellung zu sein, wo so lange juriert wird, bis die Wände voll sind und nicht auf Einladung. Das wird deutlich hinterfragt werden. Auch erfüllt das Westbömische Museum (für alles Mögliche ausser Kunst) nicht die Anforderungen, die hierzuwiki verlangt wird. Ich sehe das eher kritisch, würde hier aber gerne Emeritus mit einbeziehen.--Ocd→ parlons 19:26, 15. Dez. 2021 (CET)
Hallo Ocd, wie ich sehe, kennst Du Dich aus... also, es gibt diese internationale Biennale für Zeichnung, in die der Künstler 4mal einjuriert wurde, das Museum of West Bohemia in Pilsen ist trotz allem überreginal (und schau mal bei Banksy nach) und dann gibt es noch als weiteres Relevanzkriterium seinen Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon, allein müsste nach den Kriterien doch schon ausreichen. Bitte auch das Gesamtpaket beachten, einen Preis hat der Künstler zwar noch nicht gewonnen, aber in die Endauswahl zum Daniel-Henry-Kahnweiler Preis muss man auch erst einmal kommen.
  • Internationale Biennial of Drawing Pilsen in 2006, 2008, 2012 und 2014
  • überregionales Museum of West Bohemia, Pilsen, Tschechien
  • Eintrag im Allgemeines Künstlerlexikon Viele Grüße
--Imgrunde (Diskussion) 12:24, 17. Dez. 2021 (CET)
OK. Das AKL sticht. Das verleiht die benötigte enzyklopädische Relevanz. Aber nur das. Gruß.--Ocd→ parlons 12:49, 17. Dez. 2021 (CET)
...ich danke für die Einschätzung und das OK! ...dann geht's weiter. Grüße ins Wochenende --Imgrunde (Diskussion) 14:47, 17. Dez. 2021 (CET)
Erzählt bitte keine Unwahrheiten. Im "AKL Online" ist lediglich ein nichtpersonalisierter Namenseintrag ohne Inhalt = kein Personeneintrag zu finden - kostenloser Zugang über The Wikipedia Library, das AKL (nur Verlag E. A. Seemann), nicht das AKL Online (Saur etc) gilt bei uns als automatisch relevanzstiftend. Ebenso zählen die "Grafikbiennalen" nicht oder gar deren Veranstaltungsorte als alleinig ausschlaggebend - mitr fällt momentan kein Gegenbeispiel ein. Insgesamt ist der Artikel Günther Titz noch sehr weit von den WP:RKBK entfernt, denn selbst das Spendhaus Reutlingen entpuppt sich als Die Städtische Galerie Reutlingen präsentiert in Kooperation mit dem VBKW Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Württemberg, die Ausstellung LANDESWEIT., solche lokalen (Stadtgalerie) und regionalen (VBKW) haben keinen enzyklopädischen Wert (Ausnahmen sind, wenn solche Ausstellungen selbst wieder einen besonderen kunsthistorischen Wert oder wenigstens kunstpublizistische Aufmerksamkeit erhalten haben). Gleiches gilt für alle Kunstvereinskünstler: man zieht sich dort am eigenen Zopf. Natürlich ist das alles ungemein wichtig für die eigene Biografie. Imgrunde, Du hast Dir viel Mühe gegeben, aber ich glaube, er ist noch kein WP-relevanter Künstler. --Emeritus (Diskussion) 14:40, 18. Dez. 2021 (CET) @Imgrunde, Ocd-cologne:
hmm... und jetzt? Was muss ich tun? Viele Grüße --Imgrunde (Diskussion) 14:49, 18. Dez. 2021 (CET)
Artikel vor Emeritus' Beitrag in den ANR verschoben. Dann geht es dort mit LA und "enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt" weiter. @Imgrunde: Das ist ein rein formales Vorgehen. Nach unserem Regelwerk werden auf dieser Seite keine Artikel mehr diskutiert, die bereits verschoben sind. --Aalfons (Diskussion) 16:36, 18. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Im ANR. Bitte die Relevanz bei WP:LK weiterdiskutieren. --Aalfons (Diskussion) 16:39, 18. Dez. 2021 (CET)

THoI (The House of Intelligence)

Liebe Wikipedia-Community, das The House of Intelligence ist seit 2019 in Saarbrücken als "der" große Unternehmens-Inkubator bzw. sogar im saarländischen Raum das einzige Unternehmen, das Start-ups so sehr pusht. Man könnte es auch als kleine Höhle der Löwen bezeichnen - so finde ich. Das Unternehmen war u. a. Gast beim SR, der ARD, bei der unionstiftung (Lenas-Theke) und hat zahlreiche Artikel bei der Saarbrücker Zeitung zu verzeichnen. Auch bei bild.de gibt es einen Artikel zum THoI. Es gibt noch zahlreiche andere Quellen - google hilft! ;) Ich nenne diese Quellen deshalb, weil ich damit zeigen will, dass es sich nicht um die Dorf-Lackiererei oder den Schreiner von nebenan handelt, sondern um etwas, das im saarländischen Raum sehr im Jahre 2021 an Bedeutung gewonnen hat - vor allem als Support im regionalen Sinne. Fürderhin spräche außerdem für die Relevanz, dass eine Wiki-Seite zum THoI potentiellen neuen Start-up-Ideen im Saarland eine rein informationelle Seite zur Verfügung stünde, die neutral zum THoI steht und diesen potentiellen Ideen aufzeigt, dass es auch für Start-ups jemandem im Saargebiet gibt, der jenen hilft bzw. diese fördert! Das soll kein Marketing-Zweck sein, sondern einfach so, wie ich es gerade formuliert habe - das Saarland ist eben nun mal klein und da ist so eine Information schon mal enzyklopädisch wichtig für das Saargebiet ... finde ich!

Gegen die Relevanz spräche an sich meines Erachtens nur, dass keine Wichtigkeit zum Anlegen des Artikels bestünde - also im Sinne von: irrelevate Seite, weil: zu unbekannt oder sowas. Ansonsten fällt mir da nix ein, aber vielleicht euch noch? :o

Hier der Link zum potentiellen Artikel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Judaswiege74/Artikelentwurf&action=edit

LG, Judaswiege74--Judaswiege74 (Diskussion) 15:04, 18. Dez. 2021 (CET)

Hier falsch, da Artikel bereits einmal gelöscht wurde. Hier werden nur Anfragen zu Artikeln beantwortet, die noch nicht eingestellt wurden. Im Zweifelsfall bitte WP:Löschprüfung anrufen.--Lutheraner (Diskussion) 16:54, 18. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 20:06, 18. Dez. 2021 (CET)

Bildungsobleute

Benutzer:Wolf1949H/Peter Jäger

Die Bildungspolitik und die Schulung von Bildungsobleuten hat in der IG Metall in den 1970er Jahren eine wichtige Rolle gespielt und die gesellschaftliche Diskussion widergespiegelt, an der auch Intellektuelle wie Oskar Negt beteiligt waren. Ich bitte um Prüfung der Relevanz und würde mich über Hinweise und Ergänzungen zur Vorstellung dieser Themas in Wikipedia freuen. Wolf1949H (Diskussion) 17:13, 13. Dez. 2021 (CET)

Der Artikel behandelt fast nicht das Lemma. Es geht mehr um die Bildungsarbeit der IGM in diser Zeit als konkret um die Bildungsobleute. Das kann auch ein wichtiges Thema sein. So geht das Ganze leider nicht. --Hachinger62 (Diskussion) 16:03, 14. Dez. 2021 (CET)

Genderbalance durch individuelle Vereinbarkeit von Privatleben und beruflichem Aufstieg / Karriere

Innovatives kollaboratives Arbeitsmodell (www.twise.eu), welches es allen Beschäftigten ermöglicht trotz flexibler Arbeitszeiten beruflich aufzusteigen. Dieses Arbeitsmodell schafft die deutsche Teilzeitfalle für Frauen ab. Die gesellschaftliche Relevanz des Modells wird deutlich, wenn man einen Blick auf die Zahlen wirft: Fast dreiviertel aller Frauen geben bei der Geburt ihres ersten Kindes ihren Vollzeit-Job auf (die Quote steigt bei jedem weiteren Kind). Teilzeit passt aber in der Regel nicht zu den Erwartungen von Unternehmen an Führungskräfte. Die Folge: Viel zu oft landen vor allem Frauen mit der Familiengründung auf dem Karriere-Abstellgleis. Dieses mittlerweile als „deutsche Teilzeitfalle“ bekannte Problem ist die Hauptursache für die Quotenmisere auf deutschen Top-Management-Etagen. Mittels Tandems auf jeder Unternehmensebene wird es Frauen und Männern möglich, eine Vollzeitkarriere zu erreichen und sich dennoch zeitlich flexibel um ihr Privatleben zu kümmern. Das Tandem-Konzept basiert auf simpler Mathematik: immer ein Tandempartner kann theoretisch weiter in der Unternehmenshierarchie kommen, so dass bei genügend Tandems eine Quotenregelung an der Führungsspitze nicht mehr notwendig ist. Das Unternehmen TWISE bietet dieses alternative Karriere-Modell allen Unternehmen und Organisationen an und löst damit maßgeblich das gesellschaftliche Problem, dass Mütter/Väter nach Kindererziehungszeiten nicht mehr als vollwertige fähige Arbeitskräfte am Arbeitsmarkt gelten, und auf Assistenzpositionen dem Talentepool verloren gehen. Zudem reduziert das Arbeitsmodell hohe Rekrutierungs/Trainingskosten, die entstehen wenn Frauen in Elternzeit gehen und sich danach um einen Wiedereinstieg bemühen. Das kollaborative Arbeitsmodell liefert ebenfalls ökonomische Vorteile (gemischte Teams arbeiten produktiver).

https://www.saatkorn.com/twise-nina-gillmann-ueber-female-leadership-twise-female-leadership-interview-mit-dr-nina-gillmann/ https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/teilzeit-arbeiten-in-elternzeit-1.5154674 https://www.strive-magazine.de/post/wie-wir-frauen-aus-der-teilzeitfalle-holen https://www.dw.com/de/mehr-frauen-in-f%C3%BChrungspositionen-ganz-einfach/a-56847912 --Silvia Hänig (Diskussion) 18:25, 14. Dez. 2021 (CET)

Inwiefern soll denn das enzyklopädische Relevanz, etabliertes Wissen darstellen. Das ist eine Geschäftsidee, beschriebene von einer Mitarbeiterin des Anbieters. Entschieden nicht bevor nicht wissenschaftlich rezipiert. So ist das Werbung und bezahltes Schreiben. --RAL1028 (Diskussion) 18:44, 14. Dez. 2021 (CET)
+1. Vollkommene Verkennung des Charakters einer Enzyklopädie. Es wird nicht empfohlen, einen solchen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 18:48, 14. Dez. 2021 (CET)

Studentenverbindung Rupertia Regensburg

Für Studentenverbindungen gelten bekanntlich die RKs für Vereine:

  • ein RK ist die "signifikante Mitgliederzahl": Wenn man hier den Vergleich zu anderen Verbindungen ansetzt, ist Rupertia mit knapp 400 Mitgliedern eine der größten Verbindungen in deutschsprachigen Raum. Wo wird die Grenze für "signifikant" gezogen?
  • ein weiteres RK ist die "überregionale Bedeutung": Rupertia war nach dem 2. WK die erste Verbindung, welche sich mit Erlaubnis der Amerikanischen Militärregierung im amerikanischen Sektor gründen durfte, das ist mMn ein überregionales Merkmal. Hierzu musste eigens eine Satzung zur Lizensierung erarbeitet und vorgelegt werden, welche beispielweise auch die Spruchkammerurteile der Entnazifizierung als Ausschlussgründe führte.
  • Vormals gab es das RK für "besondere Mitglieder in Vereinen/Verbindungen". Bei den Sportvereinen werden allerdings immer noch Spitzensportler als relevanzstiftend für kleinere Vereine angesehen. In den 70er Jahren war Prof. Dr. Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI. Pfarrer der kath. Studentengemeinde an der Universität Regensburg. Er hielt diverse Messen und Vorträge bei der Verbindung und wurde daher als Ehrenmitglied aufgenommen. Später wurde er Bischof, Kardinal und darauf Papst. Es liegt von Papst Benedikt XVI. eine aktuelle schriftliche Bestätigung für die vor, dass er stets an die Verbindung denkt und er hat dieser auch Sachen überlassen incl. schriftlicher Widmung. Er ist der Verbindung also nachweislich verbunden und nicht nur eine Ehrenmitglieds-Karteileiche, wie in vielen anderen Vereinen.

Zum Thema Quellen kann ich hauptsächlich auf Primärquellen verweisen und einige Sekundärquellen. Eine Auswahl davon ist bereits im Artikelentwurf verlinkt. Mit der Arbeit diese vollständig heraus zu kramen, würde ich aber erstmal euer erstes Urteil abwarten.

Einen Artikel habe ich seit geraumer Zeit in meiner Artikelwerkstatt vorbereitet, aber lange nicht weiterverfolgt: → Artikelentwurf: Rupertia Regensburg

Bitte um Prüfung! Danke und viele Grüße

--K4210 (Diskussion) 23:59, 14. Dez. 2021 (CET)

Nur allgemein, habe den Entwurf nicht angesehen:
- signifikante Mitgliederzahl: Hier geht es m.E. darum, dass Vereine mit vielen (Personen-) Mitgliedern erfasst werden können, es kursieren Zahlen zwischen 5.000 und 10.000. Bei vielen Vereinen könnte man das vielleicht an der Zahl der potentiellen Mitglieder festmachen. Ein gesamtdeutscher Fahrradverein hat 83 Millionen potentielle Mitglieder, der Karnevalsverein hier im Ort vielleicht 25.000 bis 30.000 potentielle Mitglieder. Da jeweils die Zahl von 5.000 fiktiven Mitgliedern spricht schon eine deutliche Sprache. Bei Deiner Verbindung müsste man die Zahl der Studenten im entsprechenden Zeitraum aufsummieren und damit vergleichen.
- überregionale Bedeutung <> überregionale Aktivität. Die Bedeutung muss durch entsprechende Berichterstattung nachgewiesen werden.
- Die besonderen Mitglieder beziehen sich auf solche, die während der aktiven/erfolgreichen Zeit bei dem Verein waren. Der Jugend-Fußballverein von Hamilton ist nicht (deswegeb) relevant, aber der Verein, der einen Olympiasieger zur Zeit des Sieges trainiert, sehr wohl. Bei Verbindungen funktioniert das nur eingeschränkt, da die meisten lebenslang Mitglied sind, aber während der erfolgreichen Zeit nur noch passiv. Was ähnliches hatten wir vor kurzem mit der Bundeswehr-Einheit, bei der spätere Bundespolitiker waren.
Quellen: Primärquellen können generell nur für wenige Angaben genutzt werden. Sekundär- und Tertiärquellen müssen nicht online und/oder kostenfrei zugänglich sein, nur öffentlich. Aber sie müssen da sein. --Erastophanes (Diskussion) 08:02, 15. Dez. 2021 (CET)

"Als wir träumten (Roman)" Inhaltliche Prüfung

Hallo allerseits,

ich plane in Zusammenarbeit mit einigen Gefährten im Rahmen einer schulischen Leistung den Wikipedia-Artikel zu dem Roman "Als wir träumten" von Clemens Meyer zu verfassen. Ich habe schon fleißig durch die wiki:-Seiten gescrollt und gelesen und weiß, dass der Artikel die Relevanzkriterien erfüllt. Auch bin ich mir über die Vorschriften zum Verfassen (Formatierung/Bilder/...) im klaren.

Der kritische Punkt und der Grund meiner Bitte um Prüfung liegt im Inhalt der bereits festgelegten Themen. Meine Mitstreiter arbeiten folgende Themen aus:

  • Einleitung
  • Handlungszusammenfassung (Satzform, >200 Wörter)
  • chronologische Kapitelübersicht (in tabellarischer Form, vgl. Montageroman, mit Spalten: Kap.-Nr., Zeit, Handlung, Charaktere)
  • Hauptfiguren (Charakterisierung, keine interpretativen Inhalte)
  • Handlungsorte (Lagekarte + Bilder von Vorort)
  • Literarische besonderheiten
    • Literarische Finte
    • Sprachliche Mittel
    • Montageroman (die Kapitel werden nicht in chronologischer Reihenfolge erzählt)

Sind diese Themenpunkte im einzelnen und ganzem zulässig auf Wikipedia und bedarf es weiterer Abschnitte, um das Mindestmaß zu erfüllen?

Die konkreten Inhalte kann ich euch noch nicht verlinken, da sie noch seitens der Schule geprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen aus Dresden --BszOlé (Diskussion) 09:15, 17. Dez. 2021 (CET)

Hallo BszOlé! Ich sehe hier kein Relevanzproblem. Es handelt sich hier um ein von der Kritik beachtetes (und gelobtes) Debutwerk eines enzyklopädisch relevanten Schriftstellers. --O.Koslowski Kontakt 09:19, 17. Dez. 2021 (CET)
Zum Aufbau des Artikels:hier gibt es durchaus Freiheiten. Was wir uns bei Artikeln über Einzelwerke aber auch wünschen ist das Thema Rezeption. Auch sollte der Artikel nicht das enthalten, was man „original research“ (WP:TF) nennt. Deswegen ist es gut, dass ihr z.B. die interpretativen Inhalte bei den Hauptfiguren weglasst, sofern diese Interpretation nicht in Sekundärliteratur behandelt wird. --O.Koslowski Kontakt 09:26, 17. Dez. 2021 (CET)
+1. In jedem Fall relevant nach WP:Relevanzkriterien#Literarische Einzelwerke. Zum Aufbau des Artikels hilft vielleicht WP:Richtlinien Literarische Werke. Wichtig vor allem: Inhaltsangabe braucht keine weiteren Belege jenseits des Romans, aber alles, was in Richtung Analyse, Interpretation etc. geht, braucht Belege aus Sekundärquellen. Also bitte keine eigenen Interpretationen/Analysen, sondern z.B. die Rezensionen zum Buch auswerten. Wenn etwas unklar ist, auch gerne beim Wikipedia:WikiProjekt Literatur nachfragen (oder einen Mentor aus dem WP:Mentorenprogramm suchen). Viel Erfolg. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:29, 17. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es gab bereits einen Artikel, der gelöscht wurde. Daher ist die WP:LP zuständig. Bitte erst an den löschenden Admin wenden (sagt das Regelwerk). Viel Glück! --2003:D5:FF18:AA00:F051:D966:5422:87CE 10:24, 20. Dez. 2021 (CET)

Kid Moxie

"Kid Moxie" ist der Künstlername der aus Griechenland stammenden, aber auch in Los Angeles lebenden Komponistin, Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Elena Charbila. Über sie, und ihr künstlerisches Schaffen soll der Artikel berichten. Für eine Relevanz spricht aus meiner Sicht, dass sie mehrere Alben international veröffentlicht hat. Sie steht unter Vertrag bei Schubert Music Publishing. Außerdem hat sie mit internationalen Künstlern zusammengearbeitet und produziert (Maps , Die Arkitekt, Faderhead, Nina Boldt, Ivan Iusco, Lost In Stars und nicht zuletzt Angelo Badalamenti). Sie schrieb den erfolgreichen Soundtrack zu dem griechischen Film "Not to be unpleasant, but we need to have a serious talk" der unter anderem eine Coverversionen (erfolgreiche Single-Auskopplung) des Alphaville Klassiker "Big In Japan" enthält. des Weiteren steuerte sie 3 Stücke für den Soundtrack zum Game "Cyberpunk2077" bei, was ihr im letzten Jahr zu noch mehr Bekanntheit verhalf.

Über sie wurde in verschiedenen Musikzeitschriften/-plattformen berichtet. Unter Anderem: https://blackbookmag.com/arts-culture/blackbook-premiere-visceral-new-kid-moxie-single-video-better-than-electric/ https://post-punk.com/cinematic-pop-artist-kid-moxie-collaborates-with-maps-with-her-video-for-better-than-electric/ https://www.electricityclub.co.uk/kid-moxie-maps-better-than-electric/ Früher bereits in der Vogue Greece und Vogue US (sowohl online, als auch in der Printversion). CNN hat sie im April 2021 in einem Artikel über weibliche Komponisten im Zusammenhang mit der Oskar-Verleihung erwähnt.

Dies alles spricht aus meiner Sicht für die Relevanz eines Artikels über sie. Gründe gegen eine Relevanz fallen mir beim besten Willen keine ein. Ich beziehe meine Informationen aus den o.g. Artikeln und vielen Weiteren. Verfolge Ihr künstlerisches Schaffen seit 2014, besitze alle Veröffentlichungen sowohl digital als auch physisch. Und ich stehe mit Verleger und den verschiedenen Plattenfirmen in Kontakt, die mir ihre Hilfe zugesichert haben. Und nicht zuletzt besteht Kontakt zur Künstlerin selbst.

Vorbereitet habe ich den Artikel noch nicht. Mir schwebt ein ähnlicher Aufbau des Artikels wie z.B. der von Faderhead vor.

Ich bitte um eine Prüfung der Relevanz. Danke!

--Holger.Barz (Diskussion) 20:35, 14. Dez. 2021 (CET)

@Holger.Barz, wenn ein oder mehrere Alben (keine Single, keine EP) bei einem kommerziellen Label erschienen ist, sollte es keine Probleme geben, der Eintrag in Discogs spricht dafür. Belege sollten allerdings aus halbwegs unabhängigen Quellen kommen, nicht nur von der Plattenfirma. Aber da hast du ja auch schon einige gesammelt. --elya (Diskussion) 20:38, 17. Dez. 2021 (CET)

Der partnerschaftsfokussierte Paarberatungsansatz, Partnerschaftsfokussierter Paarberatungsansatz

Relevanzcheck Erläuterung:

Ich möchte den partnerschaftsfokussierten Paarberatungsansatz als Untertitel in Ihrem Artikel: Bindungsangst aufnehmen lassen. Dieser Artikel hat unter dem Punkt 2 „Bindungsangst“ in der populärpsychologischen Ratgeberliteratur Relevanz, aus folgenden Gründen:

o welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?


- In dem jetzigen Wikipediaartikel über Bindungsangst geht es bisher in erster Linie darum, wie Bindungsängste und Bindungsphobie, entstehen und weniger darum, wie die Lösungsansätze zur Bekämpfung aussehen könnten. Der partnerschaftsfokussierte Ansatz bietet praktische Lösungen für die Auflösung von Bindungsängsten.

- Nicht nur in paartherapeutischen, sondern mittlerweile auch in nicht fachmännischen Kreisen werden heutzutage immer mehr Themen rund um Bindungsangst und unsicheren Bindungsstilen diskutiert. Immer häufiger geht es bei Konflikten in der Partnerschaft um Themen rund um die meist unbewusste Bindungsangst. Der partnerschaftsfokussierte Paarberatungsansatz ist eine Methode, womit man Themen rund um Bindungsphobie Bindungsstörung und Trennungsgedanken aufarbeiten kann. Durch die partnerschaftsfokussierte Methode bekommen Menschen mit Bindungsängsten Werkzeug in die Hand, mit welchem sie und ihr Partner oder ihre Partnerin lernen, eine stabile Partnerschaft aufzubauen und dauerhaft glücklich in einer Paarbeziehung zu leben.

- Sich lange in der Ambivalenzstufe eines Trennungsprozesses zu quälen ist psychisch und emotional sehr belastend. Vor Allem dann, wenn das Paar minderjährige Kinder hat. Möchte ein Paar die Beziehung auflösen oder aufrechterhalten? Keine Grundsatzfrage quält mehr in einer Paarbeziehung als dieser Zweifel. Mit welchen Interventionen und auf welcher Beziehungsebene sollte man Lösungen suchen, wenn einer oder beide Partner Trennungsängste haben? Wo liegen die Gründe und Ursachen der Trennungsambivalenz und Trennungsangst wie kann dieses zerrissene Gefühl aufgelöst werden? Woher sollte ich Antworten auf all diese Fragen bekommen? Dieser Paarberatungsansatz gibt Paaren eine neuartige Methode in die Hand, mit der Sie die o.g. Entscheidung einfacher treffen können, sollten Sie mit Trennungsgedanken und/oder Bindungsängsten kämpfen.

- Heutzutage finden lösungsorientierte Paarberatungsansätze immer größere Anerkennung in der Beratungsarbeit mit Paaren, die Trennungswünsche in sich verspüren und eine richtige Entscheidung bezüglich Trennung oder weiteres Zusammenleben treffen möchten. Der partnerschaftsfokussierte Paarberatungsansatz ist eine lösungsorientierte Methode. Lösungsorientierung bedeutet dabei, die Ressourcen und Potenziale der Beziehung bei der Entscheidungsfindung mit zu berücksichtigen. Der partnerschaftsfokussierte Paarberatungsansatz bietet eine Methode den Ehepartnern, die Achtung voreinander wiederzugewinnen und die Entscheidung für einen partnerschaftlichen Neuanfang zu treffen.

- Der partnerschaftsfokussierte Ansatz steht Menschen mit Bindungs- und Verlustängsten wertneutral gegenüber. Bei dieser Paarberatungsmethode spielt es keine Rolle, ob jemand ein Narzisst , emotional-instabil oder Borderliner ist. Sicherlich bringen Narzissten und Emotional-Instabile unsichere Bindungsstile oder sogar Bindungsstörungen aus deren Kindheit mit, allerdings geht es in dem Ansatz nicht um die Analyse solcher Persönlichkeitsstörungen, sondern um den partnerschaftlichen Umgang mit der unsicheren Bindung.

o welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden? Ein Buch über den partnerschaftsfokussierten Paarberatungsansatz: Peter Wickenburg: Erfolgreich durch die Bindungsangst. Hrsg.: Neopubli GmbH, Berlin 2021, ISBN 978-3-7541-4769-6

o einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich. Hast du bereits einen Artikel vorbereitet? Ja, anbei der Link.

Benutzer:Peter_Wickenburg/Baustelle

--Peter Wickenburg (Diskussion) 12:30, 20. Dez. 2021 (CET)

Nun, das wäre dann massive werbung für das eigene Werk und damit höchst unbeliebt. Dein eigenes Werk als Quelle ist nicht vorstellbar. Besonders, da es 1. ganz frisch ist und zweitens in einem Druckvorschuss"verlag" erschienen ist. Wir verwenden nur (Zitat) "... wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind,...". Das ist bei Deinem Buch nicht erreicht. Bitte dringend zur Kenntnis nehmen: WP:IK, WP:RK und vor allem WP:Belege. Danke! --2003:D5:FF14:B000:90FF:60E:79C2:F42 12:51, 20. Dez. 2021 (CET)
+1. Im Selbstverlag veröffentlichte Schriften sind grundsätzlich als Belege ungeeignet. --Drahreg01 (Diskussion) 13:00, 20. Dez. 2021 (CET)
Nur Anmerkung , damit das nicht missverstanden wird: Selbstverlegte Schriften stiften keine enz. Relevanz, d'accord, aber als "Belege" im Sinne von Einzelnachweisen können sie bei angemessener Verbreitung durchaus verwendet werden. --Aalfons (Diskussion) 13:33, 20. Dez. 2021 (CET)
Alles hundertprozentig richtig und besonders zu beachten, wenn du über den partnerschaftsfokussierten Paarberatungsansatz einen eigenen Artikel planst. Der wäre völlig aussichtslos. Wenn du, wie ich verstanden habe, nur den bestehenden Artikel Bindungsangst ergänzen willst, bist du hier ohnehin fehl am Platze. Das musst du auf Diskussion:Bindungsangst zur Diskussion stellen. Ich sehe da allerdings auch wenig Chancen, aus den hier drüber schon genannten Gründen und auch aus WP:WWNI, Nr. 9.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:03, 20. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe [Stellungnahme Antragsteller] --2003:D5:FF2C:1E00:C098:78FC:BDD4:867E 10:40, 22. Dez. 2021 (CET)

AllRise

AllRise ist eine österreichische NGO, die Umweltgerechtigkeit mit Hilfe des internationalen Strafrechts durchsetzen will. Im Oktober 2021 reichte sie Klage geben den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro wg "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" beim Internationalen Strafgerichtshof Den Haag ein. Ein Team aus bekannten Klimaforschern und Juristen bereitete die 286seitige Klageschrift vor.

Schnell nach der Klage gab es große internationale Medienresonanz u.a.: Guardian: https://www.theguardian.com/world/2021/oct/12/bolsonaro-must-be-held-criminally-responsible-for-assault-on-the-amazon-say-activists CNN: https://edition.cnn.com/2021/10/12/americas/brazil-bolsonaro-icc-crimes-against-humanity-intl/index.html Cbs: https://www.cbsnews.com/news/brazil-jair-bolsonaro-accused-crimes-against-humanity-amazon-deforestation/ Le Monde: https://www.lemonde.fr/international/article/2021/10/12/une-ong-porte-plainte-pour-crime-contre-l-humanite-contre-bolsonaro_6098011_3210.html

Mein Beitragsentwurf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eidexis/Artikelentwurf

Danke --Eidexis (Diskussion) 22:00, 12. Dez. 2021 (CET)

Leider gibt es einen Film mit denselben Namen, sodass eine Googlesuche nicht eindeutig ist. In den News aber >14 Treffer. Könnte reichen. Ein LA ist aber wahrscheinlich, dessen Ausgang nicht sicher ist. --2003:D5:FF18:AA00:F051:D966:5422:87CE 10:22, 20. Dez. 2021 (CET)

Siegfried Wehrhoff

Hallo,

bin hier neu, würde gern

https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_aus_der_Sowjetischen_Besatzungszone_und_der_DDR#Wege_der_Flucht

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

“vergleichbare Personen in Wikipedia”

https://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_29

https://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_57

https://de.wikipedia.org/wiki/Ballonflucht

Ballonflucht Formatvorlage, Musterartikel

nehmen, für eine riskante Flucht aus der DDR, auch mit Literatur, Weblinks, Einzelnachweisen, Theaterstück, sehr interessanter Sasi Akte, Ausstellungstück im Berliner Mauer Museum.

“Innerdeutsche Grenze Flucht Elbe” (meines Erachtens aussagefähig aber zu lang?), “Innerdeutsche Grenze Flucht” (meines Erachtens aussagefähig aber zu lang?, “Republikflucht Elbe”

vergleichbarer Seitenname?

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Siegfried_Wehrhoff https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Siegfried_Wehrhoff/Siegfried_Wehrhoff

Grüße

Edda (nicht signierter Beitrag von Edda Uschmann (Diskussion | Beiträge) 18:30, 18. Dez. 2021 (CET))

Nur Anfrage lemmatisiert, keine Aussage in der Sache. --Aalfons (Diskussion) 18:42, 18. Dez. 2021 (CET)
Der Benutzerin scheint eher ein Lemma vorzuschweben, dass die Flucht von Wehrhoff betrifft. Das dürfte aber nur funktionieren, wenn sich durch Rezeption in Medien, Literatur Theater etc. ein fester Begriff dafür herausgebildet hätte. Ansonsten wird es wohl auf eine Biografie hinauslaufen unter Siegfried Wehrhoff. Die dann natürlich auch auf die Person eingehen müsste, nicht nur seine Flucht. Relevanzbeurteilung ist schwierig, es gibt ein paar Zeitungsartikel, eine Fernsehepisode [12], eine Erwähnung in einem Buch von Klaus Behling [13], eine Leiter im Museum (falls man dafür unabhängige Belege findet), Theater hab ich nicht gefunden, wie heißt das Stück, wurde es aufgeführt? Ob so ein Artikel behalten wird, hängt sicher stark davon ab, wie man ihn aufzieht. Ich würde das WP:Mentorenprogramm empfehlen und bitte versuch in ganzen Sätzen und verständlich zu schreiben, Edda, spätestens beim Artikelschreiben ist das dann Pflicht (nichts für ungut, aber man versteht bei obigem Text kaum, was du eigentlich möchtest).--Berita (Diskussion) 03:38, 19. Dez. 2021 (CET)
Hallo,
“eine Erwähnung in einem Buch von Klaus Behling [13], eine Leiter im Museum (falls man dafür unabhängige Belege findet), Theater hab ich nicht gefunden, wie heißt das Stück, wurde es aufgeführt?”
30 Seiten Siegfried Wehrhoff ("Erwähnung"?) in einem Buch (nicht von Behling)
https://www.zeitgut.com/wContent/presse/Siebzig_Meter/Siebzig_Meter.php
Siebzig Meter Angst
Spannende Fluchtgeschichten aus der DDR. 1961-1989.
ISBN 978-3-86614-221-3
Weil Honecker irrte: Mit Leiter und Badehose in den Westen
https://www.zeitgut.com/wMedia/pdf/Leseproben/Leseprobe_wehrhoff.pdf
Leiter befindet sich im
https://www.mauermuseum.de
Theater Kulturkate Hitzacker
https://www.kulturkate.de/archiv/
Zum Thema „Grenzfälle“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls spielt das Stück auf einem Floß auf einer natürlichen und historischen Grenze: Der Elbe bei Hitzacker, im Hafen von Boizenburg, in der Hitzler-Werft in Lauenburg, am Deich bei Dömitz, …
Die vergessene Brücke .... Ödön v. Horváth (1901-1938) .... unmittelbar am Ort des Geschehens– der Elbe – erfährt der Zuschauer authentische Berichte von Zeitzeugen ....
Grüße
Edda --Edda Uschmann (Diskussion) 20:23, 2. Jan. 2022 (CET)
Ich finde keine relevanzspenden Angaben in Tat und zur Person. Ein DDR-Schicksal wie (leider, leider) von Millionen andere auch. Die Flucht ist nicht wirklich in den Medien angekommen. Es fehlt die anhaltende Wahrnehmung. Bitte von einem Artikel absehen, denn ein LA ist höchstwahrscheinlich, die Löschhölle könnte extrem verletzen und hinterher bleibt außer viel reingesteckte Arbeit nichts übrig. Sorry! --2003:D5:FF18:AA00:F051:D966:5422:87CE 10:27, 20. Dez. 2021 (CET)
Hallo,
"Ein DDR-Schicksal wie (leider, leider) von Millionen andere auch. Die Flucht ist nicht wirklich in den Medien angekommen. Es fehlt die anhaltende Wahrnehmung"
https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_aus_der_Sowjetischen_Besatzungszone_und_der_DDR#Umfang
Umfang
Die Zahlen der Flüchtlinge vom Mauerbau bis einschließlich 1988
Warum "Millionen" wenn es "13.8.1961-1988 219.698" waren?
Die Flucht kam in den Medien an und wird nachgefragt.
Grüße
Edda --Edda Uschmann (Diskussion) 20:24, 2. Jan. 2022 (CET)

Luna y Sol

Ich habe einen Artikel in meiner Benutzerseite über das Musikerduo Luna y Sol angelegt. Mit Belegen, Fotos und Links. Hier ist der link zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Andreas_Platzer/Luna_y_Sol Ist die Relevanz gegeben?

Vielen Dank --Andreas Platzer (Diskussion) 12:22, 19. Dez. 2021 (CET)

Sicher nicht. Werblich vollmundiger Text ohne Distanz, Veröffentlichungen Musik und Text im Eigenverlag/Dienstleisterverlag, Resonanz lediglich in jeweiligen Regionalmedien. --RAL1028 (Diskussion) 13:51, 19. Dez. 2021 (CET)
Ist gerade erst heute Nacht archiviert worden: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2021/Dezember#Luna y Sol. --Drahreg01 (Diskussion) 14:42, 19. Dez. 2021 (CET)
War gerade erst besprochen. Bitte die WP:RK#Musiker beachten. --2003:D5:FF18:AA00:F051:D966:5422:87CE 10:29, 20. Dez. 2021 (CET)

Buddy Liste (Buddylist, Buddyliste, Buddy Chat)

Bei einer Recherche bin ich auf den Begriff Buddylist gestoßen, den ich nicht kannte und habe ihn nicht in der Wikipedia als Artikel gefunden. In der Wikipedia taucht der Begriff hier und hier auf. Es soll kein großer Artikel werden. Würde dieser Entwurf genügen oder passt das gar nicht in die Wikipedia?

  • Googel-Suche:
    • Buddy Liste: Ungefähr 20.500.000 Ergebnisse (0,35 Sekunden)
    • Buddyliste: Ungefähr 47.500 Ergebnisse (0,54 Sekunden)

--Armin Krejsa (Diskussion) 07:35, 23. Dez. 2021 (CET)

Ich sehe da keine Substanz für einen Artikel. Ein Kompositum aus zwei eigentlich bekannten Begriffen (Buddy und Liste). Dem Entwurf fehlen außerdem Quellen. --Magnus (Diskussion) 10:22, 23. Dez. 2021 (CET)
Ich sehe auch keinen etablierten Begriff der deutschen Sprache. Wenn überhaupt, dann Buddyliste. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:31, 23. Dez. 2021 (CET)
Hallo Magnus, hallo Ralf Roletschek, vielen Dank für Eure Rückmeldung. Einverstanden, dann stelle ich die Arbeit am Entwurf ein. Schöne Feiertage. --Armin Krejsa (Diskussion) 06:29, 24. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Armin Krejsa (Diskussion) 06:30, 24. Dez. 2021 (CET)

Bundestreffen der Westheimer

Es handelt sich um ein Treffen der 9 deutschen Ortschaften mit dem Namen Westheim zwischen 1970 und 2015, welches Mitte der 90er nach einem tödlichen Unfall einige Jahre ausgesetzt wurde. Im Zuge dieser Treffen wurden immer mehrtägige Festlichkeiten abgehalten. Als Quellen findet man hauptsächlich die Chroniken der Vereine aus einigen "Westheims". Zudem existieren Zeitungsartikel und Fernsehberichte, die aufgrund ihres Alters allerdings nicht online zu finden sind.--Marcelbetz1 (Diskussion) 15:28, 21. Dez. 2021 (CET)

Vermag in dieser Darstellung keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Sportvereinstreffen mit Sause, die der Ausrichter organisierte – schön für die insgesamt einige hundert Teilgenommenen, aber eine "zeitüberdauernde breite Öffentlichkeitswirkung" (WP:RK) (außer lokal) ist nicht zu erkennen. 12 Google-Treffer, vor allem von den Homepages beteiligter Sportvereine, 1 Treffer in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie, Ortsgeschichtliches: Festschrift zum 10. Treffen 1984, hg. vom TV 1892 Westheim, 56 Seiten. Keine audiovisuellen Belege. Wegen rein lokaler Bedeutung wird nicht empfohlen, einen solchen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 17:44, 21. Dez. 2021 (CET)

German Influencer Award (GIA)

Der German Influencer Award (GIA) ist der erste unabhängige Branchenpreis für alle Influencer im gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Der GIA findet mit dem "GIA.21 Corporate" bereits zum 2. Mal statt. Franz Erhard Walther, einer der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstler, gestaltete den GIA 2020.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alex-Steinmeister/Artikelentwurf

--Alex-Steinmeister (Diskussion) 19:01, 20. Dez. 2021 (CET)

Quellen:

Website: https://germaninfluenceraward.de/

Medien: • https://www.wuv.de/marketing/bohlen_und_simonetti_gewinnen_influencer_awardhttps://www.pr-journal.de/lese-tipps/preise-und-awards/25247-neuer-award-kuert-die-besten-influencer-des-jahres.htmlhttps://gastgewerbe-magazin.de/german-influencer-award-2020-kuert-die-besten-travel-influencer-des-jahres-31056https://www.profifoto.de/szene/wettbewerbe/2020/06/25/die-besten-photography-influencer-des-jahres/

Instagram: • https://www.instagram.com/p/CBx6ZOYDwPz/https://www.instagram.com/p/CEmYS_iD0Z_/https://www.instagram.com/p/CDWHmSNnWpG/https://www.instagram.com/p/CC6qTp5FHsa/https://www.instagram.com/p/CBxs3ZaBsxw/https://www.instagram.com/p/CA9HD50HFCv/https://www.instagram.com/p/CBBfyv2Cp6R/

Die angeführte Auswahl an Medien spricht sehr deutlich für Irrelevanz. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:04, 20. Dez. 2021 (CET)
Jap, das ist noch deutlich zu wenig mediale Rezeption dieses noch jungen Preises. Aber du solltest dir mal Wikipedia:Interessenkonflikt und diese Informationen zu bezahltem Schreiben durchlesen und entsprechend handeln. --Johannnes89 (Diskussion) 19:07, 20. Dez. 2021 (CET)
Franz Erhard Walther ist ein anerkannter Künstler. Er ist kein Typ der "neuen Medien", ich wundere mich etwas, daß er sich für so einen Preis einsetzt. Instagram und Kunst schließen sich ja irgendwie aus. Das sollte zumindest diskutiert werden. Der Artikelentwurf ist fast unlesbar, die Hälfte ist englisch. Die genannten Medien sprechen für Irrelevanz, da muß mehr kommen. Instagram als Links sind als Quelle irrelevant. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:51, 21. Dez. 2021 (CET)
Hallo Ralf Roletschek, danke für deine Hinweise.
Ich denke über deine ersten Punkte kann man diskutieren, allerdings sind diese Dinge nicht so sehr für den Relevanz-Check wichtig.
Es sind viele englische Wörter im Text vorhanden, was rund um die Themen "Influencer", "Social Media" und den "German Influencer Award" automatisch apssiert. Sicherlich kann man hier an einigen Stellen auch deutsche Wörter wie "soziale Netzwerke" nutzen.
Ich habe noch ein paar Medien-Quellen hinzugefügt. Die Instagram-Links sollten zeigen, dass der Preis an die Influencer übergeben und von diesen gewürdigt wurde. --Alex-Steinmeister (Diskussion) 10:58, 22. Dez. 2021 (CET)
Hallo Johannnes89, danke für den Hinweis bzgl. "Information zu bezahltem Schreiben". Ich habe versucht es auf meiner Seite offenzulegen.
Ich habe noch ein paar Medien-Quellen hinzugefügt.
Die Instagram-Links sollten zeigen, dass der Preis an die Influencer übergeben und von diesen gewürdigt wurde. --Alex-Steinmeister (Diskussion) 10:34, 22. Dez. 2021 (CET)

Da haben mehrere Medien die gleiche Pressemitteilung zum Award veröffentlicht. Als Beleg für Relevanz gilt das aber keinesfalls. --Mramius (Diskussion) 20:54, 22. Dez. 2021 (CET)

Bayern Innovativ GmbH

Wir sind ein staatliches Unternehmen, das im Auftrag des bayerischen Wirtschaftsministeriums Start-ups und KMUs dabei unterstützt, mit ihren Produkten auf den Markt zu kommen. http://www.bayern-innovativ.de

Ich hatte in meinem Profil vergessen den kleinen Codeschnipsel mit dem Hinweis auf einen bezahlten Artikel einzufügen, das Profil war bereits verifiziert. Daraufhin hat mir der zuständige Admin SEHR deutlich gemacht, was er von unserem Artikel hält und ihn sofort gelöscht. Die Relevanzkriterien haben wir für diesen Artikel als erfüllt angesehen. Denn auch wenn wir nicht die Mitarbeiterzahl und den nötigen Umsatz für ein Wirtschaftsunternehmen lt. Relevanzkriterien erfüllen (das hatten wir vorab schon mal geprüft), dachten wir es wäre in Ordnung, da wir als Unternehmen im Staatsauftrag agieren. Außerdem ist eine Schwester-Institution von uns, Bayern International, bereits seit einigen Jahren bei Wikipedia mit einem eigenen Beitrag gelistet. Und dort gab es scheinbar keine Probleme mit den Relevanzkriterien.

Der Artikel wurde vom Admin aber sofort als "Beitrag aus der Marketingabteilung" abgetan und umgehend gelöscht. Dabei haben wir nur einen kurzen Umriss der Unternehmensgeschichte und der Geschäftsfelder angelegt. Man bekommt schon den Eindruck, dass die Entscheidung für oder gegen eine Veröffentlichung eines Artikels sehr stark von der persönlichen Einstellung des zuständigen Admins gegenüber bezahltn Artikeln abhängig ist.

Hier der Link zum Artikel, den wir veröffentlichen wollten.

--Bayern Innovativ GmbH (Diskussion) 09:05, 21. Dez. 2021 (CET)

Du bist hier falsch. Bitte mit guter Begründung an die Löschprüfung wenden. Hier werden nur neue Artikel, ohne vorherige Löschungen, von Freiwilligen, auf enz. Relevanz eingeschätzt. Als Nachsatz: Es kann ja sein, dass ihr lexikal relevant seid, aber das was ihr Artikel nennt, ist Marketinggeschwurbel und unenzyklopädisch. Macht euch mit der Arbeitsweise hier vertraut und kippt nicht einfach euren Werbemüll hier ab. Dafür habt ihr eine Homepage.--Ocd→ parlons 08:44, 21. Dez. 2021 (CET)
Ich stimme dem Kollegen ausdrücklich zu - meines Erachtens solltet ihr jemand an den Artikel setzen, der mit PR und Marketing nichts am Hut hat, vielleicht hat der genügend Abstand zum typischen PR-Sprech.--Lutheraner (Diskussion) 21:03, 22. Dez. 2021 (CET)

SV 47 Mutscheid

Basisdaten: 1947 Gründung des Vereins (zunächst nur Fußball), 1972 kam die Tischtennisabteilung hinzu, 1998 Gründung einer Laufabteilung (2007 erster Mountain-Man-Lauf); diverse Showtanzgruppen

Für Relevanz:

  • TT-Abteilung hatte einige Zeit lang ehemaligen Nationalspieler Manfred Baum als Trainer; zeitweise gelang der 1. Herrenmannschaft der Aufstieg in die Bezirksklasse
  • Laufabteilung veranstaltet diverse Laufwettbewerbe in der Region. Der Mountain-Man-Lauf (19,4 km) ist z.B. einer von den Wettbewerben. Bei diesem jährlich stattfindenden Lauf zählte man immer ungefähr 300-400 Teilnehmer. Er galt als einer der beliebtesten Veranstaltungen im Bezirk der Nordeifel. Mittlerweile eingestellt, da der organisatorische Aufwand ohne den abgesprungenen Partner PowerRun e.K für den Verein nicht mehr zu stemmen war.
  • Fußballabteilung, in der Paul Rawicki ausgebildet wurde und seine Karriere ausklingen ließ. Spielte u.a in der Mittelrheinliga, Rheinlandliga, im Mittelrheinpokal und Landesliga bei Vereinen wie RW Koblenz und SV Nierfeld. Einen Höhepunkt erlebte der Verein im Oktober 1987. Aufgrund der Beziehungen von Coach Jürgen Breuer zur Bundeswehr gelang es, ein Spiel gegen die Bundeswehr-Nationalmannschaft auszutragen. Spieler wie Bodo Illgner (1. FC Köln), Oliver Bierhoff (Bayer 05) und auch Michael Preetz (Fortuna Düsseldorf) waren vor Ort. 700 Zuschauer besuchten das Stadion zu Olef. Mutscheid verlor mit 2:13. Für die B-Jugend von Mutscheid gab es 2015 ein großes Highlight: Olaf Thon übernahm eine Trainingseinheit der Mannschaft. Ermöglicht wurde die Aktion durch die ortsansässige Firma DATANET GmbH, die der Trikotsponsor der Mannschaft war. Den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des SV Mutscheid erlebte man am 29. Mai 1988. Als bis dahin einziger Verein aus dem Höhengebiet gelang es, in die Bezirksliga aufzusteigen. Die ganze Mutscheid war „auf den Beinen“. Zuschauerzahlen von bis zu 500 waren keine Seltenheit in dieser Saison.
  • Hans Werner Fischer war nicht nur selber Spieler beim 1. FC Köln in der Landesliga, sondern etablierte 2004 auch den Mädchenfußball im Verein. 2011 konnte man bereits 15 Kreismeisterschaften bilanzieren. DFB-Stiftung wurde auf ein Benefiz-Fußballturnier aufmerksam, wo man Geld für Projekte in Afrika erspielte. 2 Wochen lang durften die Frauen im Parchimer Fußballcamp trainieren. Eine Mädchenmannschaft aus Piela in Burkina Faso bedankte sich in den gestifteten Trikots für die Unterstützung beim Bau einer Mädchenschule. 2007 empfing die Mädchenmannschaft im Namen des Vereins die Auszeichnung der "Sepp Herberger Stiftung" des DFB für die besondere Förderung des Jugendfußballs.

Gegen Relevanz:

  • Mutscheid nur ein Ortsteil von Bad Münstereifel, also relativ klein
  • Verein aktuell nicht mehr so erfolgreich wie früher. Demografischer Wandel und der damit einhergehende Jugendmangel tragen ihr übriges zur Situation bei.
  • Bezirksliganiveau kommt noch nicht ganz an die semiprofessionellen Ligen heran. In der Dimension, in der beim Verein gearbeitet wird (kleines Einzugsgebiet, keine großen Sponsoren), aber durchaus beachtlich.

Literatur/Links/Quellen:

--LukiZs15 (Diskussion) 02:43, 23. Dez. 2021 (CET)

Hallo LukiZs15, danke für die Anfrage.
Der Verein ist natürlich für den Ort "relevant", also wichtig. Für "die Welt da draußen" ist der Verein dagegen nicht so wichtig. Für die Wikipedia unterläuft der Verein eindeutig unsere Relevanzkriterien, die du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine findest.
Zum jetzigen Zeitpunkt muss ich von einer Artikelanlage dringend abraten.
--Drahreg01 (Diskussion) 07:31, 23. Dez. 2021 (CET)

JUCE, Juce

In der englishen WP gibt es einen Artikel über das framework. Es wird von Entwicklern zur Erzeugung von Audio-SW eingesetzt. https://en.wikipedia.org/wiki/JUCE Tonstudio96 (Diskussion) 23:22, 23. Dez. 2021 (CET)

So wie der Artikel dort steht, würde er bei uns die Relevanz dieser Software nicht darstellen. Es fehlt die Wahrnehmung (z.B. Reviews in Fachmedien) und/oder belegte weite Verbreitung, siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Software. Schwierig sowas zu finden, aber vielleicht gelingt es dir ja.--Berita (Diskussion) 10:31, 24. Dez. 2021 (CET)
Die Chancen stehen nicht schlecht. Die Software ist zwar nicht relevant aber es gibt hier so viele Leute, die alles für wichtig halten, was irgendwie mit open source oder Freibier zu tun hat. Da könnte so ein Artikel durchrutschen. Ralf Roletschek (Diskussion) 15:23, 24. Dez. 2021 (CET)
Ich möchte den Artikel nicht deshalb durchbringen, weil es "viele Leute gibt" die alles für wichtig halten. Ich versuche auch, es einzuschätzen: und es ist ein durchaus wertiges Produkt. Warten wir mal ... Tonstudio96 (Diskussion) 21:12, 24. Dez. 2021 (CET)

Luise Morgeneyer

Für die Relevanz des geplanten Artikels spricht, dass die Person eine Autorin mit zwei Werken aus der Belletristik ist. Auf verschiedenen sozialen Plattformen wird sie auch in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen. Als Quellen dienen unterschiedliche Internetartikel über die Person so wie Informationen aus ihren Büchern. Der Artikel soll ihr Leben und ihre herausgebrachten Werke beleuchten. (nicht signierter Beitrag von Stina Bl (Diskussion | Beiträge) 12:43, 24. Dez. 2021 (CET))

Wie paßt "soziale Medien" und "besondere öffentliche Wahrnehmung" zusammen? --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:53, 24. Dez. 2021 (CET)
Wenn sie zwei belletristische Werke bei einem regulären Verlag veröffentlicht hat, ist sie nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren relevant. --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:48, 24. Dez. 2021 (CET)
Doch Bücher im Selbstverlag (handgeschrieben verlag) stiften keine Relevanz. Es wird daher nicht empfohlen, einen Artikel anzulegen, weil er gelöscht würde. --Aalfons (Diskussion) 14:43, 24. Dez. 2021 (CET)
So ist es. Entgegen dem Eingangsantrag auf positive Relevanzfeststellung wird sie weder überdurchschnittlich oder nach unseren Kriterien ausreichend in den sozialen Medien wahrgenommen, noch ist sie als Autorin annähernd etabliert. Die eigene Homepage ist zunächst geeignet, um Bedeutung zu gewinnen. Ein erneuter Relevanzcheck in einigen Jahren mag erfolgversprechender sein. --Holmium (d) 14:52, 24. Dez. 2021 (CET)

Fakultatives Referendum

Hallo allerseis

Für mich stellt sich folgende Grundsatzfrage: Sind fakultative Referenden, ohne dass das jeweilige Bundesgesetz abgehandelt wird, relevant?

  • Dafür spricht, dass das fakultative Referendum in der Schweiz von enormer Wichtigkeit ist und eigentlich alle fakultativen Referenden mediale Aufmerksamkeit nach sich ziehen. Zugleich wäre ein fakultatives Referendum nicht nur ein stub, sondern ein gut gefüllter Artikel.
  • Dagegen könnte sprechen, dass das dazugehörende Bundesgesetz mitbehandelt werden muss, da der Artikel sonst zu wenig Inhalt hat. Das Problem hierbei ist aber, dass das Anlegen eines Artikels zu einem Bundesgesetz ein mehr als rudimentäres Verständnis vom Schweizer Bundeststaatsrecht erfordert.
  • Unabhängige Quelle gibt es an Rand an Band: Abstimmungsbüchlein

Botschaft des Bundesrates Parlamentsdebatten Gesetzestex

Ihr seht, da gibt es einiges.

Ich habe noch keinen fertigen Artikel, jedoch schon einen angefangen. Wenn ihr wünscht, dass ich ihn hier verlinke, dann mache ich das. Gruss, --FWS AM (Diskussion) 13:50, 28. Dez. 2021 (CET)

Ich denke, das kommt auf das jeweilige Referendum an. Ich würde WP:RKA anlegen und die Frage stellen, ob das Referendum eine breite mediale Aufmerksamkeit erlangt hat, d.h. Berichterstattung und Diskussion in nationalen Medien oder eine (rückblickende) Befassung in wissenschaftlicher Literatur nachgewiesen werden kann. Nur in dem Fall gibt es auch etwas zu schreiben, was über „XY war ein fakultatives Referendum im Jahr Z“ hinausgeht. Vielleicht wäre es auch überlegenswert, erst einmal eine Liste der fakultativen Referenden in der Schweiz anzulegen? Dann würde sich mehr oder weniger von selbst zeigen, zu welchem der Referenden ein eigener Artikel angemessen wäre: Zu denjenigen, die nicht in zwei oder drei Sätzen innerhalb einer Tabelle/Liste abgehandelt werden können.--Cirdan ± 15:22, 28. Dez. 2021 (CET)
In der Liste_der_eidgenössischen_Volksabstimmungen sind auch die fakultativen Referenden erfasst. Wenn die Frage ist, ob jedes einzelne fak. Ref. enzyklopädisch relevant ist, ist dafür WP:RK zuständig. Da aber nach Konsens jedes deutsche Bundesgesetz relevant ist, dürfte das für Referenden (die sich ja auf nationales Recht, Bundesbeschlüsse und Bundesgesetze usw. des Schweiz beziehen), ebenfalls der Fall sein. Ich verstehe allerdings den Wortlaut der Anfrage hier nicht – wieso sollen fak.Ref. hier dargestellt werden, ohne dass der gesetzliche Zusammenhang erörtert wird? Die Artikel zu fakultativen Referenden erläutern den immer. Was ist sonst gemeint? --Aalfons (Diskussion) 16:09, 28. Dez. 2021 (CET)
Zu allerst einmal danke für die schnellen Antworten. Zu Benutzer:Cirdan: Ich verstehe nicht, was du mit "in WP:RKA anlegen" meinst. Wie kann man etwas in den Relevanzkriterien anlegen? Und ob es eine rücklickende Befassung in wissenschaftlicher Literatur gibt, bin ich überfragt. Da die mediale Aufmerksamkeit zweifelsohne besteht, erübrigt sich das jedoch mEn. Was die Liste zu den fakultativen Referenden angeht, denke ich, dass diese redundant ist, da alle fakultativen Referenden in der Liste der eidgenössischen Volksabstimmungen aufgeführt sind.
Zu Benutzer:Aalfons: Natürlich muss ein fakultatives Referendum im Kontext des Bundesgesetzes aufgeführt werden. Hierbei wird aber der Inhalt des Bundesgesetzes mit den für das Referendum wichtigsten Aspekten wiedergegeben. Zu einem Artikel über ein Bundesgsetz gehört aber noch viel mehr (Werdegang, juristische Hintergründe usw.). Gruss, --FWS AM (Diskussion) 16:45, 28. Dez. 2021 (CET)
Wie wird es denn bei den bereits existierenden entsprechenden Artikeln gehandhabt? Bitte quantitativ. --Aalfons (Diskussion) 17:04, 28. Dez. 2021 (CET)
(BK) @FWS AM: Ich schrieb „Ich würde [mangels spezifischer RK zur Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz] WP:RKA anlegen“ (i.S.v. als Maßstab anlegen, Ergänzug Aalfons) und nicht „in WP:RKA anlegen“.
Da die von mir vorgeschlagene Liste mit der Liste der eidgenössischen Volksabstimmungen schon existiert und es, wie zu erkennen, auch zu zahlreichen fakultativen Referenden bereits eigenständige Artikel gibt, verstehe ich dein Anliegen im Relevanzcheck nicht. Offenbar wurden fakultative Referenden bislang als enzyklopädisch relevant (oder jedenfalls nicht als grundsätzlich irrelevant) betrachtet. Die Frage der Relevanz hat auch mit der konkreten Artikelgestaltung nichts zu tun. Es ist sowohl möglich, unzureichende Artikel zu relevanten Themen als auch mustergültige Artikel zu irrelevanten Themen zu schreiben.--Cirdan ± 17:05, 28. Dez. 2021 (CET)
Cirdan, über die Möglichkeit, mustergültige Artikel zu irrelevanten Themen anzulegen, würde ich gerade hier ungern sinnieren. :-) --Aalfons (Diskussion) 17:30, 28. Dez. 2021 (CET)
@Aalfons: Eine allgemeine Form, in der fakultative Referenden geschrieben werden, ist nicht auszumachen, weil es noch nicht viele Artikel zu ihnen gibt. Bei Eidgenössische Abstimmung über die Totalrevision des CO2-Gesetzes und Eidgenössische Abstimmung über die Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Waffenrecht wird das Bundesegesetz nicht gesondert behandelt und lediglich bei den Argumenten angeschnitten. BeiEidgenössische Abstimmung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und Eidgenössische Abstimmung über die Beschaffung des Gripen wird der Gesetzestext eingefügt, wodurch sich eine Erläuterung grundsätzlich erübrigt. Dies ist aber bei vielen Bundesgesetzen nicht möglich, da der Wortlaut viel zu lang ist (siehe Covid-19-Gesetz/Mediengesetz). Bei Referendum zur Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes wird kurz und knapp die Quintessenz des Gesetzes erläutert – so stellte ich mir das auch vor. Ich hoffe, die Quantität ist ausreichend; es gibt jedoch (leider) noch sehr wenige Artikel. Gruss, --FWS AM (Diskussion) 17:46, 28. Dez. 2021 (CET)
Spätestens durch die Existenz der weiteren Artikel und der Liste ist geklärt, dass auch fakultative Referenden relevant sind. Fragen zur Artikelgestaltung sind kein Thema für den Relevanzcheck, sondern müssen individuell beim Verfassen bzw. im zuständigen Fachportal geklärt werden.--Cirdan ± 19:19, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cirdan ± 19:19, 29. Dez. 2021 (CET)

Die Discounter

Die Discounter ist eine deutsche Comdedy-Fernsehserie, die am 17. Dezember 2021 auf Amazon Prime Video veröffentlicht wurde. Als Autoren waren Emil Belton, Oskar Belton und Bruno Alexander tätig, die auch Regie führten. Als Produzenten fungierten Carsten Kelber und Christian Ulmen.
Die Serie wurde in vielen großen Zeitungen besprochen. Im Folgenden eine Auswahl der Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/die-discounter-serie-rezension-cast-amazon-prime-pina-regie-1.5492294
https://www.zeit.de/2021/53/die-discounter-christian-ulmen-mockumentary-amazon-prime
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/die-discounter-christian-ulmens-neue-amazon-serie-17687652.html

--Kastadan (Diskussion) 10:13, 23. Dez. 2021 (CET)

Dass die Serie in der Presse erwähnt wird, sagt eigentlich noch nichts. Die Produzenten initiieren das bei allen Serien und die Journalie schreibt es ab. Nennt sich Werbetrommel rühren. Hat die Sendung besondere Erfolge erzielt? Tonstudio96 (Diskussion) 23:23, 23. Dez. 2021 (CET)
Hallo Kastadan, welche der unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Serien genannten Kriterien siehst du erfüllt?--Cirdan ± 14:09, 25. Dez. 2021 (CET)
Also ich sehe das nicht so kritisch wie Ihr: Amazon-Produktion bedeutet mit Sicherheit große Zuschauerschaft, dazu mit Christian Ulmen ein bekannter Produzent und Besprechungen quer durchs Feuilleton sind ja auch nicht einfach nur Werbung. FAZ, Süddeutsche, Zeit & Co entscheiden schon selbst, was sie vorstellen. Da sollte es nicht daran hängen, dass es nur 10 statt der 12 in den RKs geforderten Folgen sind. Da der Artikelentwurf ja auch schon da ist, würde ich sagen: Zuende arbeiten, in den Artikel-Namensraum verschieben und die Löschdiskussion gelassen abwarten, falls sie wirklich kommt. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:57, 25. Dez. 2021 (CET)

Veronika Smoor

Für die Relevanz des Artikels spricht, dass die Person Autorin ist und mehrere Werke bei einem regulären Verlag (SCM-Verlag) veröffentlicht hat. Der Artikel würde zum Beispiel ihr Leben und ihre Werke beinhalten. (nicht signierter Beitrag von Stina Bl (Diskussion | Beiträge) 11:59, 25. Dez. 2021 (CET))

Liegt hier eigentlich bezahltes Schreiben nach WP:UBZ vor, das deklarierungspflichtig wäre? - In der Sache: Die Autorin hat eine für enzyRel hinreichende Anzahl Verschenk- und Ratgebertitel im evangelikalen SCM-Verlag veröffentlicht. --Aalfons (Diskussion) 13:30, 25. Dez. 2021 (CET)

Christa Müller Potsdam

VITA - Ihr Lebenslauf

Am 8.3.1936 wurde sie in Leipzig geboren und dort als Kriegskind aufgewachsen. Nach der Schule machte sie eine Ausbildung zur Buchbinderin und nach dem Krieg an der Arbeiter- und Bauernfakultät ihr Abitur . Danach studierte sie in Dresden vier Semester Arbeitspsychologie, bevor sie nach Babelsberg an die Deutsche Hochschule für Filmkunst - heute die Filmuniversität - wechselte, um Filmdramaturgie zu studieren. 1962 schloss sie mit dem Diplom ab und ging danach zum VEB DEFA Studio für Spielfilme. Hier arbeitete sie als Archivarin, Regieassistentin "Christine", 1963/ Regie: Slatan Dudow.

Weiterhin war sie Dramaturgin "Zum Beispiel Josef", 1973/Regie: Erwin Stranka; "Leben mit Uwe", 1974/Regie: Lothar Warneke

und Autorin "Der Traum vom Elch", 1984/ Regie: [Siegfried Kühn https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_K%C3%BChn_(Regisseur)].

Sie war eine allein erziehende Mutter von drei Kinder.

Mit der Umwandlung des VEB DEFA in eine Kapitalgesellschaft wurde sie zum 31.12.1990 entlassen und blieb bis zur Rente im April 1996 arbeitslos.

Ihre Lyrik veröffentlichte sie seit 1970 in Zeitungen und Anthologien. Prosa von ihr war erstmals 1973 in "Voranmeldung" zu lesen, einer Reihe für Autorinnen und Autoren, die noch kein eigenes Buch veröffentlicht haben.

Zusammen mit Reiner Putzger und Maria Seidemann: "Kieselsteine" (Gedichte 1975, Aufbauverlag) "Vertreibung aus dem Paradies" (Erzählungen 1979, Aufbau), weitere Prosa zwischen 1980 und 1989 in Anthologien "Die Verwandlung der Liebe" (Erzählung 1990, Aufbau ) "Tango ohne Männer" ( Roman 1998, DVS Frankfurt/M. ) "Jahrtausendwechsel" (Erzählung 2000, in Die Scheune als neuer literarischer Raum III, Edition Anton Berg, Katlenburg, Herausgeber: Pastor Weskott) und in Schriftzüge, Brandenburgische Blätter für Kunst und Literatur 7 Gedichte in " Und hab kein Gewehr" ( Anth., drei-Eck-Verlag Bochum; Heilbronn 2000, Herausgeber: Leipziger Literaturkreis) Gedichte in "Silberdistel" 4 (2000) und 6 (2002), (Anth. Herausgeber: Literatur-Kollegium Brandenburg e.V.)

Am 2. Oktober 2021 um 13:30 Uhr starb sie in Potsdam im St. Josef Krankenhaus.

Sie hatte noch viel vor! "Christa wollte viel älter werden" überschreibt die Märkische Allgemeine ihren Nachruf am 13. Oktober 2021.

Nach ihr Tod wurden von ihr drei Gedichte in Schriftzüge - Brandenburgische Blätter für Kunst und Literatur 14 veröffentlicht.


Qelle: http://www.hufblitznetz.de/christa/frame-christa.htm (nicht signierter Beitrag von Erlenkoenig (Diskussion | Beiträge) 12:30, 25. Dez. 2021 (CET))

Die RK verlangen zwei belletristische Werke bei einem regulären Verlag, und die hat sie allein schon mit "Vertreibung aus dem Paradies" und "Die Verwandlung der Liebe". Dazu kommen im Eintrag bei der DNB noch eine Reihe weiterer Veröffentlichungen aus, die möglicherweise nicht mitzählen, aber darauf kommt es ja gar nicht mehr an. Also keine Probleme mit der Relevanz. Aber was soll das "Potsdam" in der Überschrift? Christa Müller (Schriftstellerin) wäre wohl das richtige Lemma --Zweioeltanks (Diskussion) 13:34, 25. Dez. 2021 (CET)
Mglw auch Christa Müller (Dramaturgin), es wäre zu prüfen, was enzyklopädisch relevanter ist.--Aalfons (Diskussion) 13:45, 25. Dez. 2021 (CET)

Der Traum vom Elch wurde im Kino gezeigt und lief auf der Berlinale. Damit wäre sie auch nach WP:RK#Film, Fernsehen und Hörfunk relevant, sofern ihre Funktion bei dem Film "wesentlich" war (mir ist allerdings nicht ganz klar, was sie da gemacht hat). --HH58 (Diskussion) 10:30, 27. Dez. 2021 (CET)

Christoph Brückner (Zeichner)

Der im Betreff genannte Zeichner ist durch seine Aktivitäten auf den sozialen Medien mit dem Künstlternamen "Condsty" sehr bekannt und mMn auch wiki-relevant geworden. Er filmt den Zeichenprozess in Nahaufnahme aus der Zeichnerperspektive und erreicht damit ein Millionenpublikum in den sozialen Medien, plattformübergreifend. Auf Instagram hat er eine Millionen Follower auf TikTok über zwanzig. Gegen die Relevanz spricht, dass er noch nicht ganz breit wahrgenommen wird.


Einzelnachweise:

https://www.zeit.de/2020/45/kunst-tiktok-zeichnen-zuschauer-geld-ansehen? (erschienen am 28.10.2020,abgerufen am 25.12.2021,)

https://www.msn.com/de-at/nachrichten/scienceandtechnology/tiktok-ist-viel-wichtiger-geworden-als-youtube/ar-AAM4MMI (erschienen am 13.07.2021, abgerufen am 25.12.2021)

https://www.weekend.at/promitalk/interview-mit-tiktok-star-condsty-alias-christoph-brueckner (erschienen am 28.10.21, abgerufen am 25.12.21)

https://noe.orf.at/magazin/stories/3076781/ (erschienen am 14.12.20, abgerufen am 25.12.21)

https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000120108909/15-sekunden-ruhm-oesterreichs-erfolgreichste-tiktoker (erschienen am 18.09.20, abgerufen am 25.12.21)

--Daniel Perseke (Diskussion) 00:18, 26. Dez. 2021 (CET)

Du schreibst es selbst, er wird nicht breit wahrgenommen. Ralf Roletschek (Diskussion) 06:20, 26. Dez. 2021 (CET)
Ausführliche Artikel der Zeit, des Standard und des ORF, also drei Qualitätsmedien in zwei Ländern. Das spricht deutlich für die öffentliche Wahrnehmung. Kritischer sehe ich die zeitübergreifende Wahrnehmung. Aber noch ein paar Belege mehr von der Qualität, dann wäre ich für die Relevanz optimistisch.--Mramius (Diskussion) 11:48, 26. Dez. 2021 (CET)

Vielen Dank für das erste Feedback. Ich hatte meine Argumentation antithetisch aufgebaut, weil ich mich genau an die Vorgaben des Relevanzchecks halten will, es sind auch Gegenargumente gewünscht. Ich werde noch ein wenig recherchieren ggfs. auch nach reputablen internationalen Quellen schauen. --Daniel Perseke (Diskussion) 11:07, 27. Dez. 2021 (CET)

Liste bekannter an Corona erkrankter und mit Corona verstorbener AfD-Mitglieder

Lohnt es sich, eine Liste bekannter an Corona erkrankter und mit Corona verstorbener AfD-Mitglieder (oä) zu erstellen? Namen gäbe es inzwischen genug! Die Liste sollte mE wenigstens zwei Rubriken haben: Liste erkrankter (und genesener) ... sowie Liste verstorbener ... .

Begründung: Die AfD ist bekannt als in Teilen impfungskritische und in anderen Teilen impfverweigernde Partei. Sie macht außerdem in zahlreichen Zusammenhängen gemeinsame Sache mit Maskenverweigerern, Esoterikern, Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern usw. Eine Reihe der AfD-Bundestagsabgeordneten muss auf den Zuschauerplätzen des Bundestages Platz nehmen, weil sie Corona-Tests ablehnt. - Eine kürzlich veröffentlichte wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass Regionen mit einem hohen AfD-Wähleranteil auch einen hohen Anteil an Covid-19-Infizierten aufweisen. Aktueller Anlass meiner Anfrage sind die Pforzheimer AfD-Corona-Sterbefälle (Roland Oberst, Bernd Grimmer).

Gruß, 178.142.238.59 10:20, 27. Dez. 2021 (CET)

Ich glaube kaum, dass die WP als Pranger taugt. --Thenardier (Diskussion) 10:42, 27. Dez. 2021 (CET)
Um diesen Eindruck zu vermeiden, könnte man die Liste gerne erweitern, zB Liste bekannter an Corona erkrankter und mit Corona verstorbener Impfgegner oä. Siehe auch hier! Gruß, 178.142.238.59 11:36, 27. Dez. 2021 (CET)
Halte ich für eine schlechte Idee, zumal derartige Listen dann auch zu anderen Parteien erstellt werden müssten. Was Psiram und Andere in diesem Zusammenhang machen ist unerheblich. Keine Prangerlisten in der WP. Das gilt auch dann, wenn davon die AfD profitiert. --CC (Diskussion) 11:41, 27. Dez. 2021 (CET)
Ja, wahrscheinlich eine schlechte Idee. Das wäre kein Honeypot mehr, das wäre ein komb. Staubsauger-Magnet für Ärger aller Art, für VMs, Adminprobleme und Schiedsgerichtsfälle ohne Ende.
Wir haben die Liste von Todesopfern der COVID-19-Pandemie. Weitere lemmawürdige Personen können dort eingetragen werden, Grimmer steht dort bereits mit Erwähnung seiner Parteizugehörigkeit.
Sollte es seriöse (wissenschaftliche) Veröffentlichungen geben, die belegen, dass AfD-Politiker häufiger an COVID-19 sterben als andere Politiker, wäre das sicher ein oder zwei Sätze im Artikel AfD wert.
--Drahreg01 (Diskussion) 11:58, 27. Dez. 2021 (CET)

Halte ich auch für eine schlechte Idee. Man könnte allerdings, wie vereinzelt geschehen, in der Liste von Todesopfern der COVID-19-Pandemie hinter Politiker in Klammern die Partei nennen.--Doc Schneyder Disk. 12:16, 27. Dez. 2021 (CET)

Bent Andresen

Fußballspieler des HSV

  • War im Kader der ersten Mannschaft bei einer Partie in der 2. Bundesliga (kein Einsatz)
  • Bestritt (bis jetzt) 12 Spiele in der zweiten Mannschaft (Regionalliga Nord)
  • Mehrfache Einsätze in der HSV U19 & U17

Nationalmannschaft

  • Einsätze in Deutschlands U19, U17, U16

--Nexo20 (Diskussion) 22:14, 27. Dez. 2021 (CET)

Weder Spiele in der Regionalliga noch in Nachwuchsligen (inkl. Länderspiele) sind relevanzstiftend, da hilft auch nicht eine Nichteinwechlung in der 2. Liga weiter. Bitte mit dem Artikel bis zu einem Eisatz in mindestens der 3. Liga abwarten. --91.141.43.31 22:40, 27. Dez. 2021 (CET)

Michelle Mesmer

Michelle Mesmer ist 19 Jahre alt und hat im Oktober 2021 in Italien bei der Weltmeisterschaft im Kickboxen die Silbermedaille gewonnen und ist damit Vize-Weltmeisterin. Sind Sportler in dieser Sportart relevant? --📚  . ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 15:48, 22. Dez. 2021 (CET)

Danke für deine Anfrage, P. W. Siebert. Um genau zu sein: Sind Sportler in dieser Sportart relevant? ist nicht deine Frage, sondern ist die Vizeweltmeisterin in ihrer Klasse bei der WM relevant, was zu bejahen ist. Die WAKO ist nach den RK für Sportler anerkannter Verband und nach meinem Verständnis sind dann auch Vizeweltmeister automatisch relevant. --Holmium (d) 16:04, 23. Dez. 2021 (CET)
+1 Das sehe ich ebenso, schon als Deutsche Meisterin ist sie automatisch relevant. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:02, 23. Dez. 2021 (CET)
Danke für die Antworten. --📚  . ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 16:38, 28. Dez. 2021 (CET)

Sperling (Band)

Wäre der Artikel in dem Zustand relevant? Preisträger von relevanten Preisen, eigenes Album, überregionale Berichterstattung. --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 14:39, 23. Dez. 2021 (CET)

Hallo, was hiervon meinst Du ist erfüllt und kann gem WP:Belege auch nachgewiesen werden? --91.13.123.52 16:49, 23. Dez. 2021 (CET)
Ich würde sagen laut Artikel einiges, aber deshalb frage ich hier ja nach, ob das andere auch so sehn. --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 17:52, 23. Dez. 2021 (CET)
Ja und was genau? Wir sind nicht die Relevanzsuchstube, die aufgrund angedeuteter Hinweise selbst eruiert. Ein wenig musst Du uns schon liefern... ---2003:C9:873B:7F00:9821:11D7:C65F:DEC3 16:57, 25. Dez. 2021 (CET)
Abgesehen davon, dass ich den Artikel hier verlinkt habe, in dem ich alles dargestellt habe, hier nochmal die Auszeichnungen: * 2015: Planet Rock
  1. Berliner Festspiele: Chronik der Musiker*innen und Bands - Treffen junge Musik-Szene. Abgerufen am 22. Dezember 2021.
  2. Raps mit Cello - Zweibrücken. Abgerufen am 22. Dezember 2021.

Ich finde es noch etwas zu früh, ich würde bis nöchstes Jahr warten, wenn die Tour losgeht. --Tromla (Diskussion) 08:06, 29. Dez. 2021 (CET)

Geldeintreiber

Der Geldeintreiber, nicht zu verwechseln mit dem Kopfgeldjäger, ist ein Mann, selten auch eine Frau, der Schulden für Dritte eintreibt. Im Normalfall handelt es sich hierbei um Berufskriminelle bzw. Profis, die ihr Handwerk verstehen, in den meisten Fällen von besondren physischen Fähigkeiten, prädestiniert eine Auseinandersetzung zugunsten des Auftraggebers abzuschließen, indem die Schulden mit Nachdruck des Geldeintreibers "eingetrieben" werden.

Nicht selten erhält der Geldeintreibers auch einen Anteil des einzutreibenden Ausstands, bis hin zur Bezahlung in Menschenform, z.B. eine schöne Frau o. Ähnliches. Bekannte Beispiele finden sich hauptsächlich in (wahren und fiktiven) Wildwest - Geschichten, Filmen aber auch Büchern heutiger Zeit, wie im Roman, aber auch im Science Fiction Genre. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:B182:AA61:78E2:CBC2:F0C5:5F0B (Diskussion) 00:35, 29. Dez. 2021 (CET))

Unser Artikel Inkasso beschäftigt sich nicht mit dieser halb- oder vollkriminellen Art des Geldeintreibens, meist wohl irgendwo zwischen Erpressung und Raub. Ich halte Geldeintreiber grundsätzlich für Lemmafähig. Aber: welche Literatur willst du für die Artikelerstellung verwenden? --Drahreg01 (Diskussion) 06:32, 29. Dez. 2021 (CET)
Z.B. Benecken/Wöhrle: Tatort Unterwelt, Riva 2016, Kap. 6. Leseprobe. Solches Zeugs bringt Leser in die Enzyklopädie... -- Nightflight to Venus (Diskussion) 07:32, 29. Dez. 2021 (CET)
Wie Kollege Drahreg01. Gute Definitionen (da gibt es via Google manches Brauchbare) und ein bisschen was zur Geschichte sind zwingend. Was Fallbeispiele angeht: Abfrage bietet wertvolles, systematisierbares Material aus Real Life und Unterhaltung mit dem großen Vorteil, verlinkbar zu sein. --Aalfons (Diskussion) 18:23, 29. Dez. 2021 (CET)
Real Life? Ich finde es schon auffällig, dass die Figur des Geldeintreibers innerhalb der Wikipedia offenbar nur in fiktiven Werken vorkommt. Es ist wohl ein beliebtes Sujet. Aber was hat das mit der Realität zu tun? --Drahreg01 (Diskussion) 19:18, 29. Dez. 2021 (CET)
Die verlinkte Abfrage zu flüchtig gelesen? Carlton Leach Vito Cascio Ferro Hamid Rahimi Junior Maximus ... --Aalfons (Diskussion) 19:20, 30. Dez. 2021 (CET)
Hier eigentlich falsch, da es gestern bereits einen Artikel zu diesem Lemma gab, der schnellgelöscht wurde. Das lag dort daran, dass er in erster Linie Klischess reproduzierte, die so in den Boulevardmedien herumgeistern. Wenn es es dazu einen ordentlichern Artikel geben soll, so wäre es nötig kriminologische Fachliteratur auszwerten, andernfalls sollte man darauf verzichten.--Lutheraner (Diskussion) 19:41, 29. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 14:20, 2. Jan. 2022 (CET)

Otto Heigold

Welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz? Otto Heigold ist ein Luzerner Künstler, der vor allem in der Schweiz und Deutschland für seine Kunstdrucke (z.B. Litographien) bekannt ist.

Kopiert von https://www.amazon.de/Otto-Heigold-Manual-Josef-M%C3%BCller/dp/3909090419: "Der Künstler Otto Heigold ist ein ausgewiesener Kunstdruck-Spezialist. Von 1970 bis 2008 lehrte er an der Hochschule Design & Kunst in Luzern. Eine seiner Passionen liegt darin, mit einer kleinen und bescheidenen Infrastruktur einen möglichst grossen Bilderkosmos zu schaffen. In den letzten zwanzig Jahren schnitt Heigold Hunderte von Gummistempeln. Es entstand ein umfangreiches Formenvokabular, das immer neu kombiniert und arrangiert werden kann. In diesem Buch wurde das Vokabular erstmals zusammengefasst, auf Bibelpapier gedruckt, das die Formen durchscheinen lässt, wodurch Übergänge angedeutet und Überlagerungen erzeugt werden."

Ich sehe keinen Grund, warum dieses Thema nicht relevant genug für einen eigenen Wikipedia-Artikel ist.

Welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?

--Gheigold (Diskussion) 15:22, 25. Dez. 2021 (CET)

@Gheigold, bei Künstlern gelten die Richtlinien Bildende Kunst, hier geht es meist um überregionale Wahrnehmung in der Kunstwelt, Details auf der verlinkten Seite (bitte dort auch die Einleitung lesen – es geht hier nicht um die Bewertung der Kunst oder der Person seitens Wikipedia, sondern die Einschätzung der Wahrnehmung des Künstlers von außen). Also z.B. Ausstellungen in bedeutenden Kunstmuseen, Einträge in Lexika, Publikationen (da erkenne ich im Helveticat einiges, kann es aber schwer beurteilen, was Monografien sind und was eigene Publikationen). Bitte schau noch mal kritisch, was von den dort angegebenen Kriterien erfüllt sein könnte, mit Beispielen. Danke! --elya (Diskussion) 18:33, 25. Dez. 2021 (CET)
Schwieriger Fall. Bei Schweizer Künstlern nehmen wir oft das SIKART als massgebliche Relevanzquelle, und dort ab Bearbeitungsstand 3. Heigold, Otto hat dort nur einen Namenseintrag mit zugehöriger kunstdokumentarischen Sammlung (2 von 5 Sternen oder die schwarzen Kästchen), d. h., es hat sich noch keiner der dortigen Kunsthistoriker des Künstlers angenommen, um Kataloge, Ausstellungen, Arbeiten im öffentlichen Raum oder die illustrierten Bücher lexikalisch aufzubereiten. Allerdings hat Renate Treydel unter Verwendung von Mitteilungen von Heigold im AKL Online (nicht der Saur) einen Personenartikel verfasst, nur zählt das nicht bei uns (kostenlos abrufbar über Anmeldung bei The Wikipedia Library). Mit "Ach und Krach" müsste man allerdings einen Artikel hinbekommen, aber bitte, bitte niemals selberschreiben, überlass das einem gestandenen Schweizer Wikipedianer. Wer fühlt sich also berufen, das Lebenswerk hier zu beschreiben? Ich mach sowas ja nicht mehr für Schweizer Künstler. mG, --Emeritus (Diskussion) 16:19, 29. Dez. 2021 (CET)

Roland Burkholz

Prof. Dr. phil. habil. Roland Burkholz ist ein deutscher Philosoph, Soziologe, Autor und Marketing-Experte. Als promovierter Philosoph und habilitierter Soziologe wirkte er über 15 Jahre, zuletzt als Vertretungsprofessor, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt. Er führte eine Beratungsagentur, betätigte sich als Schriftsteller und hat heute eine Professur an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft inne. Burkholz gilt als maßgeblicher Vertreter der "Objektiven Hermeneutik". Seine Beiträge zur Darwinismus-Debatte oder zur Logik der Wissenschaften gelten als Standardwerke. Wegen der Relevanz seiner Werke, der Breite seiner Interessen und Fähigkeiten, die viele Menschen in verschiedenen Lebensbereichen erreichen und beeinflussen, ist ein Wikipedia-Artikel aus meiner Sicht überfällig. Quellen gibt es einige, beispielsweise die Homepage seiner Hochschule, die Autorenseiten der Verlage, in denen er publiziert hat, u.v.m. --DesHiasl (Diskussion) 11:05, 29. Dez. 2021 (CET)

Einige Links auf aussagekräftige Websites und einige konkretere Aussagen würden der Anfrage gut tun. Von welchen Standardwerken ist z.B. die Rede? In welchen Fachzeitschriftenartikeln werden diese Bücher als Standardwerke bezeichnet? VG --Fit (Diskussion) 11:53, 29. Dez. 2021 (CET)
Laut DNB zwei Monografien als Autor, ein herausgegebener Sammelband - das würde für die Autoren-RK noch nicht reichen. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:30, 29. Dez. 2021 (CET)
Das mag stimmen, aber bemerkenswert ist die Tatsache, dass Burkholz in drei verschiedenen Fächern einschlägig publiziert hat: in Philosophie, Soziologie und in Marketing. Seine akademische Vita war durch eine Unternehemensgründung und andere Anstellungen unterbrochen. Soweit ich unterrichtet bin, hat er auch (als Ghostwrtiter) zwei Business-Romane verfasst. --51.154.163.175 12:47, 29. Dez. 2021 (CET)
Vielen Dank für das rasche Feedback! Ich dachte, es handelt sich zunächst nur um einen Vorschlag, noch nicht um einen fertigen Artikel, daher bin ich da vielleicht wenig gründlich vorgegangen... Hier jedenfalls einige Links:
https://www.hmkw.de/hochschule/lehrende/fachbereich-wirtschaft/roland-burkholz/
https://www.velbrueck.de/Roland-Burkholz.html
Bei den genannten Schriften handelt es sich um die Habilitationsschrift "Problemlösende Argumentketten. Ein Modell der Forschung" (Velbrück Wissenschaft, 2008), in welcher Burkholz die konstruktivistische Wissenschaftheorie von Latour oder Knorr-Cetina kritisiert, die als Mainstream gelten können. Seine Dissertation "Reflexe der Darwinismus-Debatte in der Theorie Freuds" erschien in der renommierten Reihe "Jahrbuch der Psychoanalyse" bei Frommann-Holzboog (Band 19) und leistete einen Beitrag zur Erforschung der Vorläufer und Grundlagen der Theorie Sigmund Freuds. Burkholz hat auch wichtige (und rare) Beiträge zu einem spezielleren Bereichen des Marketing veröffentlicht, "content marketing" und "buyer persona", etwa in dem von Uwe Hannig herausgegebenen und bei Springer erschienenen Band "Marketing and Sales Automation".
Wenn ich seine Monographien als Standardwerke bezeichne, gebe ich lediglich die Auffassung von Kollegen aus Soziologie und Philosophie wieder; ich würde den Begriff in dem allfälligen Artikel nicht um jeden Preis verwenden wollen, sofern ich keinen schriftlichen Beleg dafür finde.
Ich danke für die Mühe und sehe weiteren Nachfragen entgegen. Viele Grüße, DesHiasl --51.154.163.175 12:41, 29. Dez. 2021 (CET)
Vornweg:
1. Man kann und darf ein einmal angelegtes Benutzerkonto auch bei weiteren Diskussionsbeiträgen oder bei Beiträgen zu Artikeln nutzen. Dazu muß man sich vorher nur entsprechend erneut anmelden.
2. Es geht hier nicht um Artikelvorschläge, sondern um das Abklären der enzyklopädischen Relevanz, bevor man, i.d.R. als Anfragender, einen Artikel verfaßt. Die Recherche ausreichender Belege, zumindest für den Nachweis der enzyklopädischen Relevanz, muß aber auch schon vor einem Relevanzcheck erfolgen, siehe dazu WP:Belege.
Zur Anfrage:
Es geht hier ja darum, ob bei Burkholz enzyklopädische Relevanz vorliegt. Diese muß in einem Artikel ggf. belegt dargestellt werden, so daß sie für andere erkennbar ist. Bisher wurden in der Anfrage keine ausreichenden Quellen dafür genannt, die zugleich die Anforderungen von WP:Belege erfüllen und die als Grundlage für einen Artikel dienen könnten. Persönliches "Unterrichtet"-Sein, bisher nicht publizierte Auffassungen von Kollegen oder einfach nur rhetorisch geschickte Formulierungen reichen dafür nicht. Und eines mal nebenbei: Je spezieller der Titel eines Werkes ist, desto weniger ist es ohne Vorlage unabhängiger Belege plausibel, daß es ein Standardwerk sein soll.
Bisher kann ich jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz bei Burkholz erkennen und kann von der Erstellung eines entsprechenden WP-Artikels nur abraten.
Orientiere dich bitte zukünftig an den Relevanzkriterien der Wikipedia und begründe auf Basis konkreter und ausreichender Belege, siehe nochmals WP:Belege, warum du ein bestimmtes Relevanzkriterium als erfüllt ansiehst. VG --Fit (Diskussion) 14:22, 29. Dez. 2021 (CET)

Wiedtalbahn

Lohnt sich oben verlinkter Artikel oder sollte er hier integriert werden? --Leif (Diskussion) 12:21, 27. Dez. 2021 (CET)

Du solltest das im belebten Portal_Diskussion:Bahn ansprechen. Vermutlich hat das Portal Kriterien über geplante Bahnstrecken. --Aalfons (Diskussion) 21:56, 27. Dez. 2021 (CET)
Im Portal:Bahn heißt es: "Eine Bahnstrecke erhält einen Artikel, wenn sie tatsächlich fertiggestellt wurde. Bei begonnenen oder projektierten Bahnstrecken ist nach Lage des Einzelfalles abzuwägen. Hier ist insbesondere die heutige Situation (vorhandene Relikte, Stand der Planung bzw. Ausführung) zu betrachten." Ich tendiere angesichts der Geschichte dazu, Relevanz anzunehmen. Evtl. lässt sich der Artikel mit noch mehr Literatur unterfüttern, um die Rezeption zu verdeutlichen? --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:55, 29. Dez. 2021 (CET)
Die Karte, von der im Text die Rede ist – war das eine planungsinterne Karte oder eine für den Publikumsverkehr mit etwas Glaskugelei? Falls letzteres, stünde die Relevanz imho nicht in Frage. Wenn ich den Text richtg verstanden habe, gab es allerdings überhaupt keine vorbereitenden Bauten für die Strecke, richtig? Dann wäre ich nicht so optimistisch wie der Kollege Luftschiffhafen. Die Literaturlage ist auch arg dünn. Es muss doch eine zeitgenössische Berichterstattung in der Presse gegeben haben. Mal nach passenden und durchsuchbaren Zeitungsdigitalisaten geschaut? --Aalfons (Diskussion) 18:32, 29. Dez. 2021 (CET)
Bis auf diese Lokalbahn nach Augustusthal gibt es nicht, das als Vorbau für die Strecke entstand. Die Karte war - soweit ich das verstanden habe - tatsächlich für Publikumsverkehr gedacht. Leider habe ich bislang außer dem beschriebenen Jahrbuch keine relavanten Artikel gefunden. Ich kann dazu aber mal bei der WP:BIBRA nachfragen; vielleicht weißt da jemand mehr. Ich tendiere aber angesichts von dem, was ich selbst in den letzten Jahren quasi nicht gefunden habe, eher dazu, den Artikel zur Lokalbahn nach Augustustahl zu integrieren. --Leif (Diskussion) 13:34, 2. Jan. 2022 (CET)

Spinett-Klaviere

Mir ist aufgefallen, dass der Artikel zu Spinetten ausschließlich Cembalos beschreibt, obwohl so auch eine Bauform von Klavieren mit besonderer Mechanik bezeichnet wird. Ich würde dazu gerne etwas schreiben, nur bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür einen eigenen Artikel erstellen sollte oder besser nur den bestehenden ergänze. Schließlich werden bei Spinett-Cembalos die Saiten gezupft, während sie beim Spinett-Klavier angeschlagen werden, was beides ja zu unterschiedlichen Instrumenten macht. --SapereAudete (Diskussion) 13:43, 29. Dez. 2021 (CET)

Eine recht spezielle Anfrage, vielleicht findet sich auch jemand mit entsprechenden Fachkenntnissen. Wenn nicht, dann schon einmal eine allgemeine Antwort von mir: Schaue da einfach in die entsprechende Fachliteratur und welche Terminologie dort verwendet wird und wie dort zwischen den einzelnen Instrumententypen unterschieden wird. Wenn sich dort dann auch noch ausreichende Inhalte für einen eigenen Artikel finden lassen, dann kann auch ein eigener Artikel erstellt werden. Wenn du nach einer Recherche immer noch unsicher bist, dann kannst du hier auch noch einmal eine konkrete Rückfrage stellen. Ansonsten kannst du dich einfach an der Fachliteratur orientieren. VG --Fit (Diskussion) 14:56, 29. Dez. 2021 (CET)
Dem schließe ich mich an. Würde auch drauf achten, ob sich in der Literatur eine übergreifende Definition für Spinette findet, also ob Spinett-Klaviere und -Cembalos grundlegende Gemeinsamkeiten haben. Wenn nicht, sondern es zwei völlig verschiedene Dinge sind abgesehen von der Bezeichnung, wäre es eher ein Fall für zwei Artikel. Du kannst das Problem auch erstmal auf der Diskussionsseite ansprechen, manchmal gibt es doch stille Beobachter.--Berita (Diskussion) 16:50, 29. Dez. 2021 (CET)
Die einzigen Gemeinsamkeiten zwischen Spinett-Klavieren und -Cembalos sind an und für sich, dass es sich bei beidem um Tasteninstrumente und um die jeweils kleinste Bauform handelt. Allerdings sind Spinett-Klaviere hauptsächlich im amerikanischen Raum zu finden, in Europa eher selten, weshalb der Begriff hierzulande auch eher für Cembalos gebraucht wird. Auf der englischen Wikipedia sind jedoch beide Instrumente unter dem Lemma „Spinet“ erklärt. Da der deutsche Artikel zu Spinett-Cembalos aber im Großen und Ganzen in sich geschlossen ist, scheint es mir nicht unbedingt sinnvoll, diesen aufzubrechen. Ein neuer Artikel erscheint mir da eigentlich passender, schließlich haben ja auch Flügel und Pianinos ihre eigenen. Da ich Wikipedia-Anfänger bin, warte ich aber lieber noch auf Feedback. --SapereAudete (Diskussion) 18:02, 29. Dez. 2021 (CET)
Mit Berita: Hier ankündigen, mal schauen, was passiert. Wenn sich kein Widerspruch erhebt, WP:SM. --Aalfons (Diskussion) 18:09, 29. Dez. 2021 (CET)
Dann aber bitte als Spinettklavier, den Deppenbindestrich verwendet man im Deutschen üblicherweise nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:09, 29. Dez. 2021 (CET)
Da es sich bei Spinett um einen Eigennamen handelt, ist Spinett-Klavier ebenso wie z.B. Fraunhofer-Gesellschaft oder Hammond-Orgel eine korrekte Schreibweise.--Cirdan ± 19:24, 29. Dez. 2021 (CET)
In der direkten Anrede halte ich die Verwendung von Deppenbindestrich für eine Beleidigung und haben ihn oben durchgestrichen. Völlig unnötiger PA gegenüber einem hier Anfragenden. --Aalfons (Diskussion) 19:54, 30. Dez. 2021 (CET)
Das ist kein PA sondern wie Deppenleerzeichen oder Hurenkind und Schusterjunge ein typographischer Fachbegriff. Als PA war das nicht gedacht, sorry wenn das so rüberkommt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 08:07, 31. Dez. 2021 (CET)
Deppenbindestrich ist kein Fachbegriff, sondern Umgangssprache, so steht es übrigens auch hinter deinem Link. Da stößt einen das in der persönlichen Anrede vor den Kopf. Aber auch wenn es so ist – du hast ja schon geschrieben, dass du das nicht wolltest. --Aalfons (Diskussion) 10:38, 31. Dez. 2021 (CET)

Kommunal- und Schul-Verlag

Der Kommunal- und Schul-Verlag wird auf der Artikelseite von C.H.Beck bereits aufgelistet, da der Kommunal- und Schul-Verlag seit 2004 zur Verlagsgruppe C.H. Beck gehört. Der Verlag gehört somit zu den führenden deutschen Verlagen für kommunal- und landesrechtliche Fachliteratur. Neben zahlreichen Monographien, Loseblattwerken und digitalen Produkten in diversen Rechtsbereichen bringt der Verlag auch das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk "Praxis der Kommunalverwaltung" praxisgerecht und in übersichtlicher Form heraus.

Quellen: -https://www.ksv-medien.de/verlag/ueber-uns -https://www.politische-bildung-brandenburg.de/veranstalter/kommunal-und-schul-verlag -https://medienjobs.boersenblatt.net/unternehmen/kommunal-und-schul-verlag -https://www.xing.com/pages/kommunal-undschul-verlaggmbh-co-kg/about_us?sc_o=entity_page_about_us_discover_more_button -https://rsw.beck.de/verlag

Basisdaten: -Unternehmensgröße: Kleinbetrieb (11-50 MA) -Sitz: Wiesbaden -Branche: Verlagswesen -Gegründet:1949; gehört seit 2004 zur Firmengruppe C.H. Beck -mehr als 1000 Fachautoren aus Landesministerien, kommunalen Spitzenverbänden und der sonstigen Rechtspraxis -veröffentlicht Rechtskommentare, Textausgaben und Ratgeber für alle Praktiker in Kommunalverwaltungen und Kommunalpolitik, Gerichte und Rechtsanwälte sowie viele Fachanwender, beispielsweise aus den Bereichen Bau-, Jagd- oder Fischereiwesen, in Kindertagesstätten und Schulen etc. -juristisches Standardwerk: Praxis der Kommunalverwaltung, das in 12 Landesausgaben vorliegt

--Rosenrot7 (Diskussion) 17:16, 31. Dez. 2021 (CET)

Hallo Rosenrot, aufgrund von über 400 verzeichneten Publikationen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)[14] und mittlerweile unter dem Dach einer großen Verlagsgruppe befindlich dürfte man richtig liegen, wenn man auf eine gegebene enzyklopädische Relevanz des Verlags tippt; auch wenn ich nicht überprüft habe, ob eines der Relevanzkriterien für Verlage konkret erfüllt ist (aber das kann man halt z.B. hinsichtlich der Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken bei diesem Verlag hier annehmen). Von daher spricht aus meiner Sicht nichts gegen das Verfassen und Anlegen eines Artikels über den Verlag. Dabei solltest du dich an Artikeln über ähnliche Verlage orientieren. Beim Lemma reicht allerdings die Kurzform ohne das gesellschaftsrechtliche Anhängsel GmbH & Co. KG. Du solltest vor dem Verfassen des Artikels auch einmal kurz überprüfen, ob du dir Wikipedia:Interessenkonflikt genauer ansehen solltest. VG --Fit (Diskussion) 14:36, 1. Jan. 2022 (CET)
Ich sehe das genauso wie mein Vorredner und möchte noch den Hinweis ergänzen, dass ein eigenständiger Artikel dann sinnvoll ist, wenn deine Quellen auch relevante Informationen für die Zeit vor der Zugehörigkeit zu C.H.Beck hergeben.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:20, 2. Jan. 2022 (CET)
Ein kleiner Imprint von CH Beck. Das reicht vollkommen als Nennung bei CH Beck. sуrcrо.ПЕДИЯ 11:22, 2. Jan. 2022 (CET)
Bin auch skeptisch, wenn ich schon in der Anfrage die werbliche Sprache von "führend", "seit Jahrzehnten bewährt" und "praxisgerecht" bis "übersichtlich" lese. Ich vermute Marketing-Absicht und unterstütze den Ansatz stark, dass ein eigenständiger Artikel nur sinnvoll ist, wenn er einen deutlichen Schwerunkt auf der Verlagsgeschichte hat. Wir handeln Tochterunternehmen grundsätzlich unter der Dachgesellschaft ab, wenn nicht Gründe dagegen sprechen. Das Segment "Kommunal- und landesrechtliche Fachliteratur" hat aber imho zu geringes Gewicht, was sich auch in den Beschäftigtenzahlen zeigt, außer eben die Verlagsgeschichte wird belegbar durchgehend berücksichtigt. --Aalfons (Diskussion) 20:44, 2. Jan. 2022 (CET)

Gudrun Engel

Fr. Engel ist Journalistin und Korrespondentin der ARD aktuell im Europastudio Brüssel. Fr. Engel ist präsent und inhaltsverantwortlich in Beiträgen für Tagesschau, Tagesthemen und weitere Magazinsendungen der ARD.

Benutzer:WeinmannM/Artikelentwurf

--WeinmannM (Diskussion) 15:12, 28. Dez. 2021 (CET)

Welche der Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten hälst du für erfüllt? Nach deinem Artikelentwurf bin ich da skeptisch. --Aalfons (Diskussion) 16:13, 28. Dez. 2021 (CET)
Das Kriterium der leitenden Redakteurin sehe ich als erfüllt. Das ARD Aussebstudio in Brüssel bestht aus 3 Korrespondenten/innen. Eine davon ist Fr. Engel, mit der Varantwortung für die Berichterstattug aus BENELUX, den Europarat und die inerlatiale Gerichtsbarkeit in Den Haag.
Gruß --M.Weinmann (Diskussion) 15:12, 30. Dez. 2021 (CET)
Sie wird beim WDR "nur" als Korrespondentin gelistet. Für leitende Redakteurin oder Ressortchefin bräuchte es schon Quellen und keine eigene Interpretation. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:24, 30. Dez. 2021 (CET)
Leitende Redakteurinnen haben in einem Sender eine ganz andere Funktion als die Leiterin eines Außenstudios. Von Programmverantwortung kann keine Rede sein. --Aalfons (Diskussion) 19:14, 30. Dez. 2021 (CET)
Ich hatte auch "lediglich" von inhaltsverantwortlich für Beiträge und bis dato von keiner Programmverantwortung geschrieben.
Da für ARD-Korrespondetenten mit vergleichbarer Präsenz ebenfalls Wikipedia Einträge hinterlegt sind gehe ich davon aus das die Stellung des ARD Korrsponedtenten/in als relevant eingestuft wird. Bspw sind zu nennen Friederike Hofmann, Demian von Osten, Damla Hekimoglu.
Aus aktuellem Anlass verweise ich auf die Tageschau 20Uhr vom 01.01.2022. Der erste Beitrag und Aufmacher zum Thema EU-Taxonomy und die vorgeschlagene Förderung der Atomkraft hatte einen Marktanteil am 01.01.2022 von 24,5% und eine Sehbeteiligung von 7,41Mio Zuschauern.
[15]https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-968179.html (Beitrag Minute 1:00 - 3:20, moderiernd im Bild 2:45 - 3:17 )
https://www.agf.de/daten/tv-daten Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; VIDEOSCOPE 1.4, 01.01.2022, Marktstandard: TV, Datenpaket 7303 vom 02.01.2022. --M.Weinmann (Diskussion) 13:55, 2. Jan. 2022 (CET)
So geht das nicht. Wenn hier davon abgeraten wird, einen Artikel zu erstellen, steht es dir frei, auf die Artikel aller anderen TV-Korrespondenten Löschanträge zu stellen. Nur gibt es dafür Behaltensgründe – Frederike Hofmann, deren Artikel ich mir als einzigen angeschaut habe, ist zum Beispiel Grimme-Preisträgerin, was enzyklopädische Relevanz stiftet. Die gemachten Sendedauer- und -reichweitenangaben werden bei der Relevanzfeststellung nicht berücksichtigt, weil wir davon ausgehen, dass TV-Korrespondenten tatsächlich im TV auftreten. Im Übrigen hast du sehr wohl davon geschrieben, dass du das Kriterium "leitende Redakteurin" für erfüllt ansiehst, was unzutreffend ist. Die erhöhte Insistenz lässt zudem Hinweise auf WP:IK oder WP:UBZ angebracht erscheinen. – Diese Seite ist ein Service-Angebot, keine Artikeleingangskontrolle. Du kannst also einen Artikel durchaus einstellen, musst dann aber mit gewisser Wahrscheinlichkeit mit Löschantrag und -diskussion rechnen. --Aalfons (Diskussion) 10:40, 3. Jan. 2022 (CET)
Ich kann versichern das hier kein Interessenkonflikt besteht.
Mir ist bewusst das es bei der Feststellung der Relevanz um exakt den benannten Eintrag geht und ein Quervergleich für die Relevanz des eigentlichen Eintrags nicht zu berücksichtigen ist.
Dennoch glaube ich hier im Sinne einer sachlichen Diskussion argumentiert zu haben. Als Neuling auf Wikipedia habe ich wohl leider nicht das geeignete Thema gewählt. Gruß --M.Weinmann (Diskussion) 12:12, 3. Jan. 2022 (CET)
Ganz deutlich: wir geben hier nur unsere private "Meinung" ab. Wir entscheiden nichts, Du bist in deinen Entscheidungen (schreiben oder nicht) immer völlig frei. Wenn wir aber von einem Artikel abraten, dann diskutieren wir es auch nicht. Denn uns muss keiner überzeugen. Es besteht aber die hohe Wahrscheinlichkeit einer Löschdiskussion. Und die heißt nicht umsonst "Löschhölle". Der Spitzname ist Programm und da wird wirklich auseinander genommen. Löschdiskussionen werden außerdem von Google "mitgeschnitten" und mit der Person in Zusammengang gestellt, der Relevanzcheck hier nicht. Überlege dir, ob Du das der Person antun willst. Nein, ich sehe auch keine Relevanz und rate von einem Artikel ab. --2003:D5:FF00:2700:AC05:3B41:8944:9EFF 12:30, 3. Jan. 2022 (CET)

Benutzer:Sanandros/Peter Georgi

Reicht das für Georgie dass er mal im 2014 sogar in den USA über ihn berichtet hat und heute wieder in der Zeit überregional erschient? Was mich zweifeln lässt ist, dass man dazwischen nur Regional berichtete.--Sanandros (Diskussion) 07:24, 25. Dez. 2021 (CET)

Auf der anderne Seite habei ich bei Welt den hier gefunden. Und dass schon 2013.--Sanandros (Diskussion) 07:49, 26. Dez. 2021 (CET)