Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2017/Woche 01


Sternchen in Kategorien (erl.)

Was hat bspw. in der Kategorie:Politisches Symbol das Sternchen unter Ideologische Symbolisierung zu bedeuten?--Hubon (Diskussion) 00:29, 2. Jan. 2017 (CET)

@Hubon: Nichts besonderes, das ist genauso wie alle anderen Überschriften der Sortierschlüssel: So ist Parteisymbol als [[Kategorie:Politisches Symbol|*]] einsortiert und wir dementsprechend unter dem Sternchen gelistet. Welchen Sinn das in diesem Zusammenhang hat, weiß ich nicht. Mir ist nur die Sortierung unter "!" oder unter " ", also mit Leerzeichen, geläufig, um Artikel direkt an den Anfang der Kategorie zu stellen. Letzeres ist hier bei Politisches Symbol der Fall, dieser Artikel steht als Hauptartikel ganz oben und wurde dort per [[Kategorie:Politisches Symbol| ]] einsortiert.--Cirdan ± 00:36, 2. Jan. 2017 (CET)
Alle anderen Einträge sind einzelne konkrete Symbole, die drei unter dem Sternchen sind aber Gattungen von Symbolen. --Diwas (Diskussion) 00:41, 2. Jan. 2017 (CET)
Danke euch – und frohes neues Jahr!--Hubon (Diskussion) 00:45, 2. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hubon (Diskussion) 00:45, 2. Jan. 2017 (CET)

Einbindung von Qualifikatoren aus Wikidata

Hallo zusammen. Wahrscheinlich steht es wo, ich habe es allerdings nicht gefunden: Wenn ich Daten (eine Property) aus Wikidata z.B. über eine Vorlage einbinden will, geht das ja recht einfach über invoke. Wie bekomme ich es einfach gebacken, Qualifikatoren einzelner Properties ebenfalls einzubinden. Beispiel: Ich binde eine Einwohnerzahl ein und möchte zusätzlich auch das zugehörige Datum auslesen. Wie mache ich das? Schönen Dank schonmal, j.budissin+/- 21:13, 2. Jan. 2017 (CET)

Beispiel für Berlin: Einwohnerzahl ist 3782202, Zeitpunkt 31. Dezember 2023. Siehe auch den Quelltext hier und Wikipedia:Lua/Modul/Wikidata mit weiteren Details über das Modul:Wikidata. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 21:33, 2. Jan. 2017 (CET)
Aha, über qualifier. Hätte ich fast selbst drauf kommen können. Vielen Dank dir! --j.budissin+/- 22:05, 2. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 01:20, 4. Jan. 2017 (CET)

Von den in dieser eingeschränkten Vorschau angezeigten Artikeln zu Hans Seyboth bräuchte ich einen deeplink zu folgenden zwei (1. und 3. Vorschau):

Die oben angegebenen Links führen zwar zu thumbs, aber nicht zu einem lesbaren Faksimile wie bspw. beim selben Anbieter diese Zeitschrift:

  • Düna-Zeitung. Nr. 97, 1. Mai 1899, S. 141 (Faksimile).

Die Rigasche Rundschau soll aber nach dieser Site ebenfalls open access haben. Mir würde schon die URL der S. 1 genügen, die eine Weitersuche ermöglichten. Für Hinweise dankt --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:24, 3. Jan. 2017 (CET)

Es scheint ein Problem der litauischen Seite zu sein: Ich konnte zunächst die gewünschte Seite aufrufen (22.01.1930, 40-jähriges Jubiläum), wollte dir dann das Vorgehen schildern und erhielt plötzlich nur noch eine leere Seite trotz identischen Vorgehens. — Speravir (Disk.) – 20:30, 3. Jan. 2017 (CET)
Dank Dir, Speravir! Falls nicht andere User noch eine Idee haben, würde ich mich an die Litauische Nationalbibliothek wenden, am besten mit zwei konkreten Links (auch wenn/gerade weil sie verschwinden), für die ich schon einmal danke. Denn bisher komme ich nicht über diesen unbrauchbaren Link hinaus, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:09, 3. Jan. 2017 (CET)
Na, dann doch mal. Ich bin auf die von dir verlinkte All-Periodicals-Seite gegangen (habe die englische Sprache aktiviert) und habe dort die Rigasche Rundschau aufgerufen, und zwar den internen Link (den anderen mir aber auch angesehen); auf dieser Seite habe ich All numbers of this periodical aufgerufen, wo ich die entsprechenden Hefte gesucht und geöffnet habe – wie ich gerade erst bemerke, scheint das dann die von dir schon angegebenen Links zu ergeben. Nun nach „40-jähliges Jubiläum“ (nur echt mit Fehler) gesucht sehe auch ich nur den unbrauchbaren Link, aber einmal beherztes Linksklicken provoziert im Firefox die Warnung, dass er mich daran gehindert habe, ein Popup-Fenster zu öffnen, wo ich ihm sagte, dass er es öffnen dürfe: Rigasche Rundschau, Nr.17 (22.01.1930), S. 10. Für die Ausgabe von 1938 mit Schach als erstes Seitenthemamit der Nachricht von Hans Seyboths Ableben ergibt sich dann [Rigasche Rundschau, Nr.288 (17.12.1938), S. 18. Jetzt Stunden später funktionierten beide Links übrigens wieder bestens. — Speravir (Disk.) – 01:47, 4. Jan. 2017 (CET)
Oh, jetzt funktionieren diese Deeplinks auch, wenn ich sie so (also ohne Referrer) an einen anderen Browser sende. — Speravir (Disk.) – 01:58, 4. Jan. 2017 (CET)
Schnörkellos genial. Ich danke Dir sehr, Speravir, und werde die Links baldmöglich einbauen. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:36, 4. Jan. 2017 (CET)
Nachtrag: Wer bei periodika.lndb.lv etwas sucht, kann auch „Pop-Ups zulassen“ im Browser einstellen, dann öffnen sich die Ergebnisse in einem neuen Fenster. (Nachsigniert)--Wi-luc-ky (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:36, 4. Jan. 2017 (CET)

Belegpflicht in BKL-Seiten?

In Begriffsklärungsseiten kann doch im Grunde jeder jeden Unfug ablegen, weil diese Seiten nur wenig oder meist auch nur von den Erstellern beobachtet werden. Wenn ich ein Lemma erfinde, sagen wir einfach mal extrem "Europa (Kaninchenart)", dieses dann in der BKL Europa (Begriffsklärung) ablege, und natürlich keinen Beitrag namens "Europa (Kaninchenart)" verfasse, dann wird der Beitrag als Redlink etabliert, oder? Ich schlage deshalb vor, auch bei BKL-Einträgen entweder einen Artikel (=Bluelink) zu fordern oder einen Quellnachweis (hinter dem Redlink) anzuführen. --Zollwurf (Diskussion) 16:43, 2. Jan. 2017 (CET)

Meines Wissens gilt Wikipedia:Belege in der gesamten Wikipedia. D.h. Wenn du etwas anzweifelst, kannst du einen externen Beleg einfordern. Warum sollte das bei Begriffsklärungsseiten anders sein? Jean Cartan (Diskussion) 16:49, 2. Jan. 2017 (CET)
Meinst du so etwas wie den Rotlinkspam der 62er-IPs? Die aktuelle ist 62.204.165.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit ihren meist unbelegten Einträgen. VG --Jbergner (Diskussion) 17:01, 2. Jan. 2017 (CET)
@Zollwurf: WP:Begriffsklärung: Eine Begriffsklärungsseite enthält – mit Ausnahme von Links zu den gleichsprachigen Schwesterprojekten Wiktionary und ggf. Wikiquote (vgl. hierzu den Abschnitt #Der Abschnitt „Siehe auch“) – keine externen Links (Weblinks). Sollte Bedarf an einem externen Link bestehen (beispielsweise als Nachweis der Relevanz eines Rotlinkeintrags), kann dieser ausnahmsweise in Kommentartags <!----> am Schluss der betreffenden Zeile platziert werden. Interne Links (Wikilinks, vgl. Wikipedia:Verlinken) werden nur auf die Lemmata gelegt, die Gegenstand der Begriffsklärung sind. Das bedeutet: in BKS können Rotlinks, die nicht auskommentiert sind, gestrichen werden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:04, 2. Jan. 2017 (CET)
Und die Bluelinkforderung? Nett, aber die Rotlinks haben sich hier längst durchgesetzt. Bluelinks sind Engwikischrott, siehe en:WP:Wtaf. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:07, 2. Jan. 2017 (CET)

In BKLs steht hin und wieder Unsinn - wie in normalen Artikeln auch. Und wie in normalen Artikeln sollte man das entfernen wenn es ernste Zweifel daran gibt. Ich hab sogar selber mal wegen einer Belegpflicht für BKLs überlegt, aber das wäre übertrieben. Der Aufwand dafür wäre recht hoch, der Nutzen gering, bzw. der Schaden durch erfundene Einträge sehr gering. --DWI (Diskussion) 18:51, 3. Jan. 2017 (CET)

Hin und wieder? Dann schau dir mal die Long Island (Begriffsklärung)-Seite an. Ich, als selbsternannter Inselfan, kann nicht erkennen, ob es die Redlink-Inseln gibt oder nicht. --Zollwurf (Diskussion) 22:47, 3. Jan. 2017 (CET)

Zeitschrift "Mysteries" meldet: 2 Drittel aller Spenden gehen an die Mutterstiftung in Amerika!

Die Zeitschrift "Mysteries" Januar/Februar 2017 schreibt, 2 Drittel der Spenden von Deutschen gehen in die USA an die Wikimedia-Mutterstiftung. Diese schwimmt im Geld: 2015 bereits 78 Millionen, jetzt dürften es inzwischen 100 Millionen sein. Wenn das stimmt, erübrigt sich die Spendenkampagne. Ich bitte um eine ehrliche Antwort. Siegfried Holst--178.27.32.179 18:30, 2. Jan. 2017 (CET) --178.27.32.179 18:30, 2. Jan. 2017 (CET)

Wenn Sie hier auf der rechten Seite auf „Wohin geht meine Spende?“ klicken, sehen Sie detailliert, wie viel Geld in welche Töpfe fließt. Das Verhältnis liegt bei 75% zu 25%. Dort ist auch eine Telefonnummer angegeben (030/21 91 58 26 - 0), unter der Sie weitere Informationen erfragen können.--Cirdan ± 00:25, 3. Jan. 2017 (CET)
...und der Vollstaendigkeit halber: Finanzielle Informationen zur Mutterstiftung in diesem Finanzjahr befinden sich auf meta. --Malyacko (Diskussion) 14:34, 3. Jan. 2017 (CET)
... und abgesehen davon muss man sich fragen, wer welche Ausgaben hat. -jkb- 14:40, 3. Jan. 2017 (CET)

Klammerlemmas

Es existieren ja zwei Arten von Klammerlemmas. Der Ausdruck in der Klammer wird klassisch als Bestimmungsterm angefügt, um gleichnamige Objekte unterscheiden zu können, z.B. Fluß (Vorfluter), Ort (Stadt) oder Berg (Gebirge). Dann gibt es aber noch die Sorte, wo der Klammeraudruck originärer Bestandteil des Lemmas ist, z.B. Langenberg (Rheinland) (offizielle Gemeindename, inkl. dem Klammerausdruck).

Beide Arten sind optisch erstmal nicht voneinander zu unterscheiden. Wäre es nicht überaus sinnvoll hier ein Unterscheidungsmerkmal einzuführen? Zum Beispiel etwas in der Form Langenberg (Rheinland) aber Langenberg (Gera) ? Benutzerkennung: 43067 09:26, 3. Jan. 2017 (CET)

  • Warum wäre das „überaus sinnvoll“?
  • Den URL kannste nicht ausgrauen, gleichzeitig muss er eindeutig bleiben; da blieben Klammerqualifier und Klammer als natürlicher Lemmabestandteil weiterhin ununterscheidbar. Wenn man nun dabei ginge und den angezeigten Titel manipulierte, dann könnte man die Klammerqualifier gleich ganz entfernen anstatt sie grau zu machen.
  • Bei Wikidata gibt es das Problem in der Form nicht.
MisterSynergy (Diskussion) 11:54, 3. Jan. 2017 (CET)
In Artikeln zum jew. Lemma stellt sich die beschriebene Problematik anhand der jew. einleitenden Begriffsdefinition nicht. Da ansonsten meist Pipelinks verwendet werden, vgl. WP:VL, stellt sich m.E. die Problematik wenn bei BKS. Einen erheblichen Mangel für unsere Leserschaft sehe ich nicht. LG --GUMPi (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2017 (CET)
Auf BKS ist aber ebenfalls bei solchen Sachen eine kurze Beschreibung angegeben. Von daher gibt es da keine Probleme. /Pearli123 (Diskussion) 12:12, 3. Jan. 2017 (CET)

Ich empfände als Fortschritt den Artikeln eine eindeutige ID (wie id=6977098) und einen Artikeltitel (Überschrift ohne Diff-Klammer, die eingeblendet/angezeigt wird) zuzuordnen. Dann hörte hoffentlich auch das hin- und hergeschiebe (inkl. "Linkkorrekturen") und die ewige Kabbelei um die "Hauptbedeutung" (BKL II) auf. Außerdem könnten die Artikel endlich "fest" verlinkt werden (nicht nur in einer best. Version). --PigeonIP (Diskussion) 12:24, 3. Jan. 2017 (CET) bin dann mal weg

Dann musst du zu Wikidata verlinken. --Komischn (Diskussion) 12:42, 3. Jan. 2017 (CET)
Meine naive Annahme zu Beginn des Projektes (Stand: "erg. mal bitte Bezeichnung und Beschreibung") war ja genau das: irgendwann wird als Artikeltitel die "Bezeichnung" angezeigt, erg. durch die kurze "Beschreibung" (die Stand damals auch nur in etwa den Inhalt einer Klammer -Fluss, Stadt in Franken, Autor- haben sollte), die es falls notwendig auch ermöglicht hätte gleichlautende Artikel voneinander zu unterscheiden. Gekommen ist diese Anzeige nur in der Mobilen Ansicht, was dann auch "tolle" Ergebnisse brachte.</sarkasmus> Aber vielleicht braucht es auch "nur" die optimierte Beo, dass auch alle Änderungen in WD, die sich auf den Artikel in der eigenen Sprache/im jeweiligen Projekt auswirken (und nur die), angezeigt werden. Hach ja... --PigeonIP (Diskussion) 13:20, 3. Jan. 2017 (CET)
Du musst auf deiner Beo nur die WD-Änderungen mit anzeigen lassen und die Seite hier beobachten, schon bekommst du auch Änderungen am WD Objekt angezeigt. /Pearli123 (Diskussion) 13:28, 3. Jan. 2017 (CET)
Du, für mich ist ja schon die WD-Beo total unübersichtlich, die ganzen Änderungen der Bezeichner und Beschreibungen in diesen hunderten Sprachen und die Botläufe, die die Beo einfach nur ins Unendliche aufblähen... Das brauch ich wirklich nicht noch obenauf auf die hiesige Beo, die z.T. auch kein Werkzeug mehr ist (da sind halt auch viel zu viele Vorlagenkorrigierer und Einheitlichkeitsfanatiker unterwegs, deren Änderungen leider nur selten im Artikel sichbare Auswirkungen haben - RS-Korrekturen ausdrücklich ausgenommen! - aber das ist schon wieder eine ganz andere Geschichte.) Ich schrieb jedenfalls nicht umsonst WD-Änderungen, "die sich auf den Artikel in der eigenen Sprache/im jeweiligen Projekt auswirken". --PigeonIP (Diskussion) 13:41, 3. Jan. 2017 (CET)
(quetsch)Da hast du wohl recht. Ich habe das aber bei mir aktiviert, und muss sagen (oder es funktioniert bei mir nicht richtig), dass sich die Änderungen da in Grenzen halten. Und meine Beo ist weis Gott nicht aufgeräumt. Man merkt dann schnell, welche Änderungen bei WD für einen selbst sinnvoll sind und welche nicht. Ob das Problem mit einer globalen Watchlist behoben werden würde, halte ich für fragwürdig, aber hoffen wir mal. Grüße und schönen kühlen Nachmittag /Pearli123 (Diskussion) 13:55, 3. Jan. 2017 (CET)
Hier zwar offtopic, trotzdem der Hinweis: dazu baut man sich zurzeit besser eine separate watchlist bei Wikidata und nutzt dann Benutzer-Skripte wie wikidata:User:Yair rand/DiffLists.js. Ansonsten ist es höchst sinnvoll, hier bei Wikipedia menschenlesbare URLs zu haben und dementsprechend auch verlinken zu können. Was dann als Überschrift im Artikel angezeigt wird, kann man natürlich diskutieren. —MisterSynergy (Diskussion) 13:50, 3. Jan. 2017 (CET)
Diese menschenlesbaren URLs darf man gerne auch haben (als eine Art WL), dann sollte es aber auch keine Rolle spielen, ob die Klammer Schiff oder Dampfschiff oder Ruderboot heißt (und meinetwegen auch alles nebeneinander existieren) wie der Unterscheider heißt. In althergebrachten Lexika waren das auch nur Ziffern.
Ärgerlich sind halt die Verschiebetrolle, die zugehörigen kräftezehrenden Diskussionen und dieses nervtötende manchmal schon zwanghafte Züge annehmende Linkgefixe, die diese URLs mit sich bringen. --PigeonIP (Diskussion) 14:05, 3. Jan. 2017 (CET) korr. 15:28, 3. Jan. 2017 (CET)
Das Skript muss ich mir später mal anschauen. Danke. --PigeonIP (Diskussion) 15:28, 3. Jan. 2017 (CET)

Wartungskategorie durch die Vorlage:Infobox Unternehmen

Hallo,

ich muss hier einmal eine, wahrscheinlich "dumme", Frage stellen: In dem Artikel LEAG (Unternehmen) ist die Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Infobox Unternehmen fehlerhaft eingebunden. Nun, ich bin gerade dabei gewesen bisschen was zu aktualisieren rund um das Unternehmen und würde gern wissen, wie ich herausfinden kann, was denn nun falsch ist =) Vielen Dank /Pearli123 (Diskussion) 17:11, 3. Jan. 2017 (CET)

Die Vorlage {{Infobox Unternehmen}} mag nicht wie das Logo eingebunden ist und wirft deshalb eine Wartungskategorie. Das heißt in diesem Fall allerdings nicht, dass wirklich ein Problem vorliegt.
Hintergrund: an der Infobox wurde am Anfang Dezember gearbeitet und einige Wikidata-Unterstützung eingebaut, aber damit waren einige Benutzer nicht zufrieden, es gab Editwars und nun ist die Vorlage unbeschänkt gesperrt; man solle erstmal einen Konsenz auf der Disk erzielen. Praktisch wird sich wohl erstmal nichts ändern, weil die Fundamentalopposition einiger Benutzer jegliche fortschrittliche Lösung in meinen Augen unmöglich macht. Man könnte den sperrenden Admin @Achim Raschka bitten, die Vorlage wieder freizugeben und den Stand Anfang Dezember wiederherstellen, damit die Wartungskategorie verschwindet. Seit der Sperre ist nämlich diskussionmäßig nichts mehr passiert.
MisterSynergy (Diskussion) 17:21, 3. Jan. 2017 (CET)
Hallo, danke für den Titel, das vergess ich immer wieder =) Dann lass ich das erstmal, will da nicht einfach irgendwas forcen. Dank dir für die Antwort =) /Pearli123 (Diskussion) 17:38, 3. Jan. 2017 (CET)

APPERs WikiHistory-Tool

Benutzer:APPER ist ja leider seit geraumer Zeit nicht mehr aktiv. Sein WikiHistory-Tool zeigt bei mir nur noch völlig veraltete Ergebnisse an, sowohl in der Javascript- als auch in der Online-Version. (Desktop-Programm kann ich nicht testen, da Mac.) Können andere User das bestätigen? (Wäre ein Jammer, eines der nützlichsten Hilfsmittel überhaupt.) --Jossi (Diskussion) 21:03, 3. Jan. 2017 (CET)

Ja, das können/müssen (leider) andere User bestätigen: Suchergebnisse für „apper wikihistory 2016 prefix:Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“. Das hier könnte die erste Meldung gewesen sein: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 48#Ist das Apper-Tool kaputt?. — Speravir (Disk.) – 02:10, 4. Jan. 2017 (CET)
Siehe auch Benutzer Diskussion:APPER/WikiHistory/Programm#Tool läuft bei mir .... gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 12:18, 4. Jan. 2017 (CET)
Oha, da war ich ja mal wieder der Blitzmerker schlechthin. Und auf die Idee, einen Blick auf die Disk zum Tool zu werfen, hätte ich auch kommen können. Grrr... Jedenfalls herzlichen Dank fürs Aufs-Pferd-Helfen. Gruß --Jossi (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jossi (Diskussion) 21:53, 5. Jan. 2017 (CET)

Liste der Kernreaktoren in Deutschland

Die Tabelle hat es verblasen. Die Formatierung übersteigt aber leider meine Kenntnisse.--Tresckow (Diskussion) 16:16, 4. Jan. 2017 (CET)

Sieht bei mir einwandfrei aus (Desktop-Darstellung). --Magnus (Diskussion) 16:21, 4. Jan. 2017 (CET)
+1. Ein Screenshot deiner Version wäre sicherlich hilfreich :) /Pearli123 (Diskussion) 16:38, 4. Jan. 2017 (CET)
Ich nehme an, du meintest das. –Schnark 09:12, 5. Jan. 2017 (CET)
Jetzt sind die rechten Spalten wieder sichtbar. Danke!--Tresckow (Diskussion) 13:44, 5. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 19:25, 5. Jan. 2017 (CET)

Technische Frage

Wo finde ich die Wikipedia-Hilfeseite zum Sonderzeichen {{0}}? --MBurch (Diskussion) 04:48, 5. Jan. 2017 (CET)

Vorlage:0 -- Iwesb (Diskussion) 05:49, 5. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 06:01, 5. Jan. 2017 (CET)

Rechtschreibung

Nachdem man monatelang die Nutzer mit einem Banner zum Spenden aufruft, belästigt man nun weiterhin Leute mit einer Dankesbotschaft. Imperative („mach“) schreiben sich ohne Apostroph, da nichts weggelassen wird. --2.245.84.92 05:02, 5. Jan. 2017 (CET)

Scheint auch noch anderen aufgefallen zu sein. Aber peinliche Banner sind wir uns ja generell hier gewöhnt. DestinyFound (Diskussion) 11:55, 5. Jan. 2017 (CET)
An die Banner kommen wir ja auch leider nicht direkt dran, die liegen irgendwo zentral... --Anton Sevarius (Diskussion) 11:59, 5. Jan. 2017 (CET)
Mehr infos unter WP:CentralNotice. Bei Spendenbannern auch WP:Fundraiser-Portal und die Unterseiten. Der Umherirrende 18:33, 6. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:33, 6. Jan. 2017 (CET)

Mitteilungen

Hallo!

Wie kann ich Mitteilungen zu Verlinkungen auf Seiten, die ich erstellt habe teilweise "unterdrücken". Gibt es dazu soetwas wie eine Übersicht, die ich bearbeiten kann (ähnlich der Beo?). Die Seiten, um die es geht habe ich v.a. auf Wunsch Dritter verschoben. Auf Mitteilungen über Verlinkungen auf diese Seiten legen ich wirklich keinen gesteigerten Wert. --PigeonIP (Diskussion) 18:16, 6. Jan. 2017 (CET)

Das geht leider nur ganz oder gar nicht. Einzelne Seiten lassen sich nicht unterdrücken. Der Wunsch ist unter Hilfe Diskussion:Echo#Echo - Benachrichtigung auf von mir erstellte Seiten auch schonmal aufgekommen. Der Umherirrende 18:20, 6. Jan. 2017 (CET)
Danke Der Umherirrende. --PigeonIP (Diskussion) 00:54, 7. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PigeonIP (Diskussion) 00:54, 7. Jan. 2017 (CET)

„Affenbrotbaumallee“ oder „Baobaballee“?

Hier nur als Hinweis: Lemma: Affenbrotbaumallee oder Baobaballee? — Speravir (Disk.) – 18:19, 4. Jan. 2017 (CET)

Da die Verschiebung inzwischen erfolgt ist: Lemma: Affenbrotbaumallee oder Baobaballee? — Speravir – 05:36, 7. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 05:36, 7. Jan. 2017 (CET)

Riverside (Pennsylvania)

Wenn ich mir die Einträge zu 2010 und 2015 in der Demographie-Tabelle anschaue, hat sich die Einwoherzahl zwischen diesen Jahren verringert. Die Prozentzahl gibt allerdings eine positive Änderung an. Im Quelltext kann man das leider gar nicht ändern. 129.13.72.198 09:06, 5. Jan. 2017 (CET)

Danke, geändert. Die Prozentzahl bezog sich auf die Veränderung gegenüber dem Jahr 2000, die Vorlage hat aber schon grundsätzlich 2010er-Daten vorgesehen. --Magnus (Diskussion) 09:15, 5. Jan. 2017 (CET)

Rückmeldung an Wikipedia-Entwickler/Administratoren

"Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website." - Hatte dieses Problem bis gestern bei jedem Browser-Reset/Neustart (Safari/Mac), erst nach denoch akzeptieren Seite geladen, Bilder erst nach erstmaligen Aufruf eines direkten Dateilinks von upload.wikimedia.org mit gleicher entsprechender Abfrage dann überall angezeigt. Ein Nebenaffekt war, dass ich heute zum ersten Mal das Spendenkampagne-Banner angezeigt bekomme. --91.3.254.204 23:39, 5. Jan. 2017 (CET)

Nach meinem Kenntnisstand betrifft das Problem nur Uralt-Versionen von Safari. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:05, 6. Jan. 2017 (CET)

Löschantrag bei Henry Wahlig

Die IP 2003:46:e630:6200:f0e7:ac46:8c5d:5d02 hat in "meinem" Artikel zu Henry Wahlig eine Vorlage:Löschantragstext eingetragen. Irgendwie fehlt da aber noch ein Eintrag bei Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2017. Keine Ahnung, wer da jetzt was machen muss. --Goesseln (Diskussion) 00:51, 7. Jan. 2017 (CET)

Meiner Ansicht nach war das ein Unsinnsantrag. Lemma ist wegen Veröffentlichungen, Funktion und Auszeichnung eindeutig relevant. Da Antragsteller den Eintrag in die LA-Liste für den 6. Januar zudem vergessen hat, habe ich mir erlaubt, die Änderung anlässlich Sichtung zurück zu setzen. --Offenbacherjung (Diskussion) 06:26, 7. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Juicebable (Diskussion) 13:44, 7. Jan. 2017 (CET)

Das „Lemma“ dieser Seite

Mal eine ganz dreiste Frage: Warum hat man diese Seite eigentlich nicht einfach Wikipedia:Information genannt? Anschlussfrage: Wäre jetzt nicht zumindest eine solche WL sinnvoll?--Hubon (Diskussion) 04:22, 4. Jan. 2017 (CET)

Dreiste Antwort ;-): Weil es hier um Fragen (und Anregungen) zur Wikipedia (und damit zunächst nicht um ungefragt gegebene Informationen) geht. Man sucht im Idealfall die Information auf den eigentlichen Informationsseiten, genannt "Hilfeseiten" der Wikipedia und wenn man sie dort nicht findet, stellt man hier die Frage. Eine Weiterleitung von WP:Information auf Hilfe:Übersicht (so, wie auch WP:Hilfe nach dort weitergeleitet wird) würde ich allerdings nicht übel finden. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 06:56, 4. Jan. 2017 (CET)
Danke dir. Wobei das Ganze ja z. B. auf en-Wiki Help Desk heißt, was im Deutschen wohl am ehesten mit „Information“ zu übersetzen wäre. Unsere Seite für inhaltliche Fragen heißt ja auch Auskunft, wenngleich diese z. B. nicht unbedingt dafür gedacht ist, um sich dort nach dem überall erhältlichen aktuellen Börsenkurs von RWE erkundigen... ;-)--Hubon (Diskussion) 16:25, 4. Jan. 2017 (CET)
Früher hieß diese Seite mal Da werden Sie geholfen und später Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Am 25. April 2005 wurde die Auskunft ausgegliedert und kurz danach wurde diese Seite auf den jetzigen Namen verschoben. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:07, 4. Jan. 2017 (CET)
Was den PONS-Leuten widerfahren ist, dass sie "Help Desk" direkt (auch) mit "Information" übersetzen, weiß ich nicht. Gemeint ist das sicherlich im Sinne eines Informationsschalters. Und ich merke gerade: In dem Sinne war wohl auch die Frage hier gemeint ...? Also Information nicht im Sinne von der gegebenen Information (sprich: geschriebene Antwort auf eine gestellte Frage), sondern im Sinne von Informationsschalter (sprich: Anlaufstelle für Fragen, wie an einem Flughafen)? Hm ... okay ... dann ist meine Antwort von oben aber leicht daneben *hüstl*. Aber ich würde die Bezeichnung trotzdem nicht so gut finden. "Fragen zur Wikipedia" ist doch so schön eindeutig und klar. :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 18:32, 4. Jan. 2017 (CET)
@Apraphul: Gemeint ist das sicherlich im Sinne eines Informationsschalters – Jepp, und genau so war es auch von mir gemeint! Man könnte ja immer noch unter altem Namen weiterleiten, hätte dann aber ein kürzeres Lemma... Anders gefragt: Würdet ihr als Neuling intuitiv denn nicht eher etwas in meine Richtung eingeben als "Fragen zur Wikipedia"?-Hubon (Diskussion) 20:07, 4. Jan. 2017 (CET)
"WP:Information" einzugeben, halte ich tatsächlich nicht für so abwegig. Allerdings ist der Begriff so weit gefasst, dass ich darunter nicht automatisch eine Äquivalenz zu "Fragen zu Wikipedia" sehen würde. Besser fände ich - wie oben geschrieben - wenn "WP:Information" (oder "WP:Infomationen") weiterleiten würde auf Hilfe:Übersicht. Dort taucht alles auf - z.B. ja auch Wikipedia:Fragen von Neulingen - und der von Dir angesprochene Neuling kann dann schauen, wo ihn der Schuh drückt, ob er das irgendwo findet und falls nein, wo er danach fragen kann. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 20:21, 4. Jan. 2017 (CET)
@Hubon: Es gibt leider diverse Stellen, an denen man als Neuling Fragen stellen kann: "Auskunft", "Fragen zur Wikipedia", "Fragen von Neulingen", "Suchhilfe", "Administratoren/Anfragen", vielleicht noch das Café und die Diskussionsseite des "Kuriers", oder auch per Mail an den Support - glücklicherweise gibt es die "Teestube" wenigstens nicht mehr...
Wie eigentlich fast überall in Wikipedia ist nicht der Mangel an Information das Problem, sondern der Überfluss. Aber man darf ja niemandem etwas wegnehmen, also wird immer neu dazuerfunden.
Wenn es nach mir ginge, gäbe es eine zentrale Anlaufstelle für Fragen jeglicher Art - und das dürfte keine Wikipedia-Diskussionsseite sein, denn wer außerhalb von Wikipedia kennt schon Diskussionsseiten bzw. ist in der heutigen Zeit noch bereit, so etwas Urtümliches zu bedienen. Aber mich fragt ja niemand... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:25, 4. Jan. 2017 (CET)
Doch, und ich finde es gut, dass du deine Meinung äußerst! Dem kann ich mich nur anschließen: Das Ganze wird m. E. langsam doch ein wenig zu "bunt", zu unübersichtlich – übrigens auch für die Profis, wie ich finde! Aber gut, sicherlich gibt es genauso viele gute Gründe für den Erhalt dieses bunten Informationsflickenteppichs... Von vielen meiner Freundinnen und Freunde, mit denen ich über WP gesprochen habe, musste ich hören, dass besonders die gefühlt zunehmende Komplexität des Projekts sie von einer Mitarbeit abschrecken. Insofern wäre es schon mal schön, wenn die Dinge auch und gerade für [potenzielle] Neuzugänge zumindest möglichst intuitiv auffindbar wären, und dazu soll auch diese Anregung einen kleinen Beitrag zu leisten versuchen. Kollegial--Hubon (Diskussion) 21:16, 4. Jan. 2017 (CET)
Ich glaube, das Problem ist den meisten Wikipedianern bewusst. Aber Wikipedia hat halt das strukturelle Problem, dass Löschen und Bereinigen eigentlich nicht vorgesehen ist (allem "hier wird alles weggelöscht"-Geschrei zum Trotz, wenn denn wirklich so viel gelöscht werden würde, hätten wir keine 2 Millionen Artikel). D.h., es wird immer nur angebaut und draufgesattelt. Darunter leidet mittlerweile vor allem der Metabereich, aber auch so mancher Artikel, in dem sich der Leser die Information aus Hunderten von Hölzchen und Stöckchen zusammensammeln muss. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:49, 4. Jan. 2017 (CET)
Amen, amen, ich sage euch: Wenn sich nicht bald etwas ändert, werden wir hier ein ziemliches Imageproblem bekommen... ;-) Aber im Ernst: Diese Entwicklung der "Informationsvermüllung" ist wirklich nicht schön, weil sie einfach das Projekt entwertet. Aber wollen wir das?--Hubon (Diskussion) 23:55, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich glaube, keiner will das - aber gleichzeitig will auch keiner seinen Erbhof aufgeben. Es fehlt eine Einrichtung mit Richtlinienkompetenz, die "das große Ganze" vorgeben und auch einmal Dinge als Irrweg abservieren könnte. Und so wursteln wir halt endlos vor uns hin... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:16, 6. Jan. 2017 (CET)

Suchfunktion

Ist es gewollt, dass fehlende Artikel nicht mehr erkennbar sind, weil bei der Suchfunktion automatisch von fehlenden Wörtern mit a auf bestehende Artikel mit ä und umgekehrt weitergeleitet wird? Das gilt auch für o/ö und u/ü. --87.155.243.40 13:19, 5. Jan. 2017 (CET)

Es ist gewollt, dass die Suchfunktion eine gewisse Flexibilität hat, falls anderenfalls kein exaktes Ergebnis zu liefern ist. Warum sollte man einen nicht existierenden Artikel mit der Suchfunktion direkt ansteuern wollen? Im Zweifel kannst Du das passende Lemma über die Suchergebnisseite erreichen. —MisterSynergy (Diskussion) 13:31, 5. Jan. 2017 (CET)
Warum sollte man einen nicht existierenden Artikel mit der Suchfunktion direkt ansteuern wollen? Z.B. um eine Nachnamenweiterleitung zu erstellen. --Geher (Diskussion) 13:42, 5. Jan. 2017 (CET)
Man kann solche Artikel dann nur noch anlegen, wenn Rotlinks in einem Artikel vorhanden sind. Bei Filmen soll es keine Rotlinks geben. Also muss man erst einen Pseudorotlink anlegen, um den Filmartikel erstellen zu können. --87.153.115.46 18:03, 5. Jan. 2017 (CET)
Tipp’ den exakten Begriff in der Suchfunktion ein, aber wähle nicht eines der ähnlichen Ergebnisse, sondern „enthält … Suchbegriff“. Du kommst auf die Suchergebnisseite, wo ganz oben der gewünschte Rotlink klickbar ist (mit Visual Editor oder Quelltext-Editor). Das bedeutet tatsächlich einen Klick Umweg, aber ist immer noch schneller als das Anlegen eines Pseudorotlinks. —MisterSynergy (Diskussion) 19:04, 5. Jan. 2017 (CET)
Als angemeldeter Benutzer kann man unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-searchoptions „Strenger Modus (erweitert)“ wählen. Im Standardmodus werden bis zu zwei Tippfehler korrigiert, wenn es keinen Artikel zum Suchbegriff gibt. --87.153.126.140 19:44, 5. Jan. 2017 (CET)
Das betrifft die Suchvorschläge, die unter dem Suchfeld eingeblendet werden. Drückt man einfach die Eingabetaste werden keine Tippfehler ignoriert, allerdings wirkt unabhängig davon die Normalisierung der Umlaute, daher kommt man mit Depärtämentö Örürö direkt auf Departamento Oruro. Klickt man aber auf das eingeblendete enthält ... Depärtämentö Örürö oder nutzt gleich die Spezialseite findet man auf der Ergebnisseite den Satz mit den Rotlinks mit Umlauten: Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).--Diwas (Diskussion) 14:38, 6. Jan. 2017 (CET)

Marktplatz der Ideen zur Mitarbeitergenerierung

Unser Ziel ist es, neue Autoren in die WP zu holen oder (meine Idee gemäß meiner Erfahrung, wenigstens das) das Fachwissen und die Assets abzugreifen, weil die Lieferanten keinen Bock auf die WP-Regularien haben (Textspender nicht auf 5000 Regelseiten, Fotospender nicht auf das Commons-Wirrwarr). Wir brauchen also vielleicht einen WP-Marktplatz, wo wir die Ideen sammeln. Bei allem Respekt, aber diese WMDE-Seite kannte ich bis eben nicht. Mein Vorschlag wäre eine Bestandsaufnahme im WP-Namensraum. Die diversen Standorte (Lokal K, Kontor Hamburg, WikiMUC usw.) sollten mal einen Erfahrungsbericht abgeben (Ist-Aufnahme). Z.B. Was wird zur Akquise gemacht, wie wird das durchgeführt, wie sind die Ergebnisse. Wir wissen dann endlich mal, was wo gemacht wird und wie der Erfolg ist. Dann wäre eine Ideensammlung günstig, die die Strategie des erfolgreichen Standortes ausrollt an alle. Frage an euch: Wollen wir so einen Marktplatz? Gibts Interesse?

--Pankoken (Diskussion) 15:58, 5. Jan. 2017 (CET)

Bei allem Respekt, aber wenn du bislang nicht nach Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Neue Ehrenamtliche gefunden hast - wie kommst du darauf, dass man eine wie auch immer genannte Seite besser findet und dass dann dort mehr los ist? Ich glaube auch nicht, dass ein Mangel an Ideen das Problem ist, sondern eher eine mangelnde Übereinstimmung zwischen dem, was potenzielle Autoren liefern können und wollen und dem, was Wikipedia braucht (oder zu brauchen meint).
Ich bin ja nun schon eine ganze Weile im Mentorenprogramm und im Support aktiv: Die überwiegende Zahl der Mentees (und viele von denjenigen, die im Support aufschlagen) hat einen Interessenkonflikt und will genau einen Artikel loswerden, nämlich den über sich selbst, die eigene Firma, den eigenen Verein oder das eigene Patent. Und die wenigsten dieser Themen sind so, dass man sagen würde, dass dem Leser etwas entgeht, wenn dieser Artikel nicht geschrieben wird, im Gegenteil: Viele dieser Themen sind wirklich bar jeder Relevanz und die Arbeit als Mentor besteht dann darin, dem Mentor dies schonend beizubringen.
Deswegen heißt "keinen Bock auf Wikipedia-Regularien" in sehr vielen Fällen: "keinen Bock auf die Relevanzfrage". Ich habe Mentees in solchen Fällen gesagt: Wenn es dir wirklich darum geht, an Wikipedia mitzuarbeiten, dann such dir doch ein Thema, das relevant ist und nicht eines, bei dem du einen Interessenkonflikt hast. Und dann nie wieder etwas von ihnen gehört...
Will sagen: Nicht jeder, der hier mitschreiben will, ist ein "Wikipedia-Autor", und vor allem: Es bringt nichts, Mitwirkende zu werben, wenn das, was sie liefern, nicht in Wikipedia passt - das führt nur zu Frustrationen (und frustrierten Posts in sozialen Medien, Pranger-Videos und dergleichen). Und insofern sind Videos wie "Mach mit bei Wikipedia" zwar gut gemeint, sparen aber die wesentliche Frage aus, nämlich - um im Bild zu bleiben - ob sich die Welt wirklich für das Entchen interessieren soll (und ebenso die zweite, was für reputable Quellen es für das Thema gibt). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:20, 5. Jan. 2017 (CET)
Wenn Ihr für Wikipedia interessieren wollt, dann mit dem, was sie verrucht macht. Reklame für die Gemeinde mit Gebetbuch hat seit der Frühen Neuzeit nicht wirklich funktioniert... --Felistoria (Diskussion) 22:59, 5. Jan. 2017 (CET)
Na, was hat die Urchristen interessant gemacht? Dass man für deren Glauben hingerichtet werden konnte? Wir sollten da niemanden auf dumme Gedanken bringen ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:47, 6. Jan. 2017 (CET)

Frage zu Vorlagen

Von meiner Disk kopiert, weil ich darauf auch so keine Antwort habe:

Moin Schnabeltassentier, ich habe eine Frage. Auf Panfu hatte ich eine Änderung einer IP verbessert und mit einem YouTube-Link referenziert. Zuerst habe ich es manuell nach Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege versucht, aber dann eine Vorlage aus einem anderen Artikel kopiert. Im Artikel Gronkh habe ich daraufhin noch eine Möglichkeit nach dem Format {{YouTube|id=|title=|time=}} gefunden. Welches Referenzenformat wäre an meiner Stelle am besten zu verwenden? Gibt es eine Seite, wo alle Referenziervorlagen aufgeführt sind? --BlakkAxe?! 11:38, 8. Jan. 2017 (CET)

--Schnabeltassentier (Diskussion) 11:44, 8. Jan. 2017 (CET)

@Schnabeltassentier, BlakkAxe: Es gibt keinen Konsens darüber, ob eine Referenzierung händisch formatiert sein soll oder eine Vorlage benutzt werden soll. Der jeweils einfügende Benutzer kann also frei wählen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Für eine Übersicht ist die Kategorie:Vorlage:Formatierungshilfe incl. Unterkats, vor allem Kategorie:Vorlage:Zitation‎ ein guter Startpunkt.--Mabschaaf 11:52, 8. Jan. 2017 (CET)
Verstehe, danke! --BlakkAxe?! 21:34, 8. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BlakkAxe?! 22:01, 8. Jan. 2017 (CET)

Hannes Röst/Vorlage/Sichter/Tabelle

Guten Tag, ich habe mir letztens diese Vorlage auf meiner Benutzerseite in meine Babel integriert. Sie scheint aber nicht zu funktionieren, obwohl sie es hier tut. Im SichterOptIn bin ich auch eingetragen. Was läuft da schief? --BlakkAxe?! 11:49, 8. Jan. 2017 (CET)

Hat sich erledigt. --BlakkAxe?! 11:51, 8. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 14:21, 8. Jan. 2017 (CET)

Wo ist der Wurm, der da drin ist?! Babelbaustein

Hallo, wollte hier einen neuen Babelbaustein (Sichter) einbauen, aber irgendwie klappt das nicht so recht. Es wird ein Kommentar {{User| mw= }} angezeigt, den ich nicht zuordnen kann. Was mache ich da falsch?! --Elrond (Diskussion) 20:01, 8. Jan. 2017 (CET)

Ersetz mal {{Benutzer:Hannes Röst/Vorlage/Sichter/Tabelle|Elrond}} durch Spezialbox={{Benutzer:Hannes Röst/Vorlage/Sichter/Tabelle|Elrond}}. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:39, 8. Jan. 2017 (CET)
Danke! Aber woher kam das {{User| mw= }}? --Elrond (Diskussion) 21:14, 8. Jan. 2017 (CET)
Bitte. Grundsätzlich dient das mw= bei Babelbausteinen dazu, das Geschlecht festzulegen. Manche Bausteine liefern unterschiedliche Texte („Dieser Benutzer …“ ↔ „Diese Benutzerin …“). Warum die fehlerhafte Einbindung des Babels dann zu dem Fehler geführt hat, kann ich dir auch nicht sagen; ich hab’s nicht so mit Babeln … Gruß --21:27, 8. Jan. 2017 (CET) (ohne Name signierter Beitrag von Schniggendiller (Diskussion | Beiträge))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Elrond (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2017 (CET)

Schwärzen von Autokennzeichen

Hallo! Ich hätte eine Frage. Der Ellenator wird gerade auf der Seite Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst diskutiert. Im Artikel ist das Bild eines roten Seat eingearbeitet. Nun meinte ein Nutzer, dass das Kennzeichen geschwärzt werden muss. Ist das so? Und wenn ja - wie bzw. was macht man dann da? Vielen Dank im Voraus. Grüße, --Verführbar (Diskussion) 22:08, 8. Jan. 2017 (CET)

Da gehen die Meinungen auseinander. Exemplarisch: WP:Fragen von Neulingen/Archiv/2016/Februar#Retuschieren der Autokennzeichen auf einem Foto von einem Schlosshotel (nebst Parkplatz) aus dem Jahr 2007 notwendig? und Benutzer:Ralf Roletschek/Kennzeichen verpixeln. Eine offizielle Richtlinie haben wir wohl nicht. Falls du die Bilder verpixeln willst, kann dir WP:Fotowerkstatt helfen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:15, 8. Jan. 2017 (CET)
(BK) Einen rechtlichen Anspruch darauf gibt es nicht, viele Hochlader machen das proaktiv, um Ärger zu vermeiden (und der Support macht es oft, wenn sich jemand ausdrücklich beschwert). Und wenn Benutzer:Dk0704 meint, dass das Kennzeichen verpixelt werden sollte, dann soll er es halt machen... Und wenn er dabei ist, kann er das Bild auch gleich etwas besser beschneiden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:18, 8. Jan. 2017 (CET)
Kleiner Service: habe das Kennzeichen unlesbar gemacht. --Joschi71 (Diskussion) 22:24, 8. Jan. 2017 (CET)
PS: dann müsste natürlich noch die ursprüngliche Version gelöscht werden! --Joschi71 (Diskussion) 22:24, 8. Jan. 2017 (CET)
Bilder von Autos werden durch geweißte, geschwärzte oder verpixelte Kennzeichen nicht besser – im Gegenteil. Eine Vorschrift die Nummernschilder unkenntlich zu machen gibt es überdies nicht, wie oben schon gesagt. Ich mache es meistens so, dass ich die Buchstabenkombination verändere, damit der Fahrzeughalter nicht allzu leicht ermittelt werden kann. Allerdings stieß ich damit schon auf Unmut: Die Halterin eines Oldtimers rief an und beschwerte sich, weil ich das Kennzeichen ihres Autos verändert hatte. Ein anderer hingegen bestand darauf, es zu weißen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:36, 8. Jan. 2017 (CET)
Vielen Dank Euch allen für die Infos. Ich finde auch, dass Benutzer:Dk0704 selbst Hand anlegen hätte können. So hat es nun freundlicherweise Benutzer:Joschi71 gemacht. Irgendwie sieht der Seat nun aber so langgezogen aus u. das Kennzeichen ist wieder zu sehen. Ist das so beabsichtigt? Wenn ich auf das Bild klicke kommen 2 neue Versionen. 1 x ganz korrekt, das Kennzeichen ist schön weggepixelt. Dann kurz darauf wurde das Bild noch zurechtgeschnitten. Da wurde der Seat dann so lang. Hm.. Ich sag schon mal Gute Nacht. Mach morgen wieder weiter. Verführbar (Diskussion) 22:46, 8. Jan. 2017 (CET)
Ob das Kennzeichen „schön“ weggepixelt ist, sei zumindest dahingestellt. Doch darauf sollte es nicht ankommen. Wichtig ist aber, dass das Auto im Artikel in den richtigen Proportionen und nicht plattgedrückt erscheint. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:51, 8. Jan. 2017 (CET)
Ich habe selbstverständlich das Bild nicht gestaucht, ich gehe von einem Caching-Problem aus. Bitte einmal im Browser STRG+F5 drücken, dann sollte sich das Problem erledigt haben. --Joschi71 (Diskussion) 23:08, 8. Jan. 2017 (CET)
Ich habe die Vorversionen mal versteckt, jetzt sollten alle - wenn sie denn ihren Browsercache aktualisiert haben - zufrieden sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:48, 9. Jan. 2017 (CET)
Ich habe STRG + F5 gedrückt und es hat funktioniert! Bin fasziniert! Danke Euch allen. Verführbar (Diskussion) 22:27, 9. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:48, 9. Jan. 2017 (CET)

Ungewollter Ping an Nutzer beim aufräumen

Hallo, ich hatte auf einer Metaseite geantwortet und dabei gleichzeitig auch einen darüberliegenden Beitrag "aufgeräumt" (u.a. Leerzeilen gelöscht). Dabei wurde die Unterschrift des aufgeräumten Beitrags verschoben, was die Wiki-Programmlogik als Erwähnung des Nutzers versteht und einen Ping versendet. Ist das so beabsichtigt? Es wäre für mich nämlich sehr gut vorstellbar, wenn die Logik erkennen würde, dass lediglich eine Unterschrift (erkennbar am "--" vor dem Benutzernamen) verschoben wurde und damit keinerlei Ping beabsichtigt war. Hier der Diff.-Link (klick) dazu. Danke. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 07:41, 6. Jan. 2017 (CET)

Zunächst eine andere Frage: Warum bist Du der Meinung Diskussionsbeiträge anderer Benutzer verändern zu müssen? MFG 141.90.9.62 12:50, 6. Jan. 2017 (CET)
Weil manchmal unerfahrene Benutzer ihren Diskussionbeitrag so formatieren, das der Zusammenhang wer was wann geschrieben hat, nicht mehr vorhanden ist. So wird auch gern "die folgende Zeile wird zu deiner Unterschrift" und "wähle ein aussagefähige Überschrift" gern stehengelassen. Das entferne ich bei Gelegenheit auch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:47, 6. Jan. 2017 (CET)
So ist es. Und dabei wurde der eigentliche Inhalt nicht verändert (was aber durchaus auch mal nötig sein kann und unter bestimmten Umständen auch getan wird). VG --Apraphul Disk WP:SNZ 11:50, 7. Jan. 2017 (CET)

Hallo, ich erstelle gerade einen Artikel und zu dem Thema gibt es (noch) keine Navigationsleiste. Da möchte ich wissen, ob man selber eine erstellen kann. Ich fände es ganz informativ eine Übersicht zu dem Thema zu haben. 2A02:8108:45C0:FCC4:219:E3FF:FE0C:ABE1 13:35, 7. Jan. 2017 (CET)

Prinzipiell schon. Die Navi-Leisten sind im Vorlagen-Namensraum. --Magnus (Diskussion) 13:43, 7. Jan. 2017 (CET)
Weitere Informationen dazu unter H:NL. LG --Zenith4237VJ (Diskussion • Beiträge) 14:02, 7. Jan. 2017 (CET)

Funktionäre der kassenärtzlichen und Kassenzahnärztliche Vereinigung

Sind die Vorsitzenden usw dieser Vereinigungen relevant? Danke 178.3.62.9 14:03, 7. Jan. 2017 (CET)

Es kommt darauf an, was du mit "usw." meinst. -jkb- 14:16, 7. Jan. 2017 (CET)
Ich denke nicht, dass „Funktionär einer ärztlichen Vereinigung“ automatisch enzyklopädische Relevanz erzeugt. JLKiel(D) 14:26, 7. Jan. 2017 (CET)
ich beschränke die Frage mal auf Vorsitzende, Geschäftsführer scheint es da nicht zu geben. 178.3.62.9 14:28, 7. Jan. 2017 (CET)
Per se nicht, es wäre in jedem Einzelfall die enzyklopädische Relevanz zu prüfen (ggf. mit Hilfe von WP:Relevanzcheck) und im Artikel darzustellen. Unsere diesbezgl. Einschlusskriterien findest du dort: WP:Relevanzkriterien#Personen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 16:05, 7. Jan. 2017 (CET)

Heraldisch links, Heraldisch rechts springen falsch

Hallo, die o. g. Weiterleitungen führen auf Anker im Art. Blasonierung#Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik. Nun springen sie bei mir zunächst auf das Lemma, dann richtig auf den Absatz (erscheint kurz am oberen Bildrand), dann zurück auf die erste Zeile des Artikels, wodurch der gewünschte Absatz neu zu suchen ist… Dasselbe auch bei Heraldisch vorn und Heraldisch hinten. Woran liegt's? --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:53, 7. Jan. 2017 (CET)

Hm, also bei mir funktioniert alles richtig. -- HilberTraum (d, m) 18:08, 7. Jan. 2017 (CET)

Werden Seiten des "Wikipedia:"-Namensraums in reguläre Kategorien eingeordnet?

Werden Seiten des "Wikipedia:"-Namensraums in reguläre Kategorien eingeordnet? Gibt es da eine Regelung? (konkreter Fall) --Trustable (Diskussion) 19:53, 7. Jan. 2017 (CET)

Artikelkategorien sind nur für Artikel, deine Entfernung war absolut richtig. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:56, 7. Jan. 2017 (CET)

Telefonauskunft als Beleg?

Hallo, im Artikel Hubert Hannich wird in den Lebensdaten genannt "zuletzt erwähnt 2005". Da er inzwischen mehr als 110 Jahre alt wäre, geht man - vermutlich zu Recht - davon aus, dass der Mann inzwischen verstorben ist. Als Quelle dieser "letzten Erwähnung" (da war er auch schon 99 Jahre alt), dient dann "KlickTel-Telefonauskunft vom 3. November 2005". Mit gleicher Quelle wird auch der letzte Wohnort des Herrn Hannich belegt. Sind solche Angaben als verlässliche Quelle Wikipedia-tauglich? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 13:37, 5. Jan. 2017 (CET)

Nö, das ist nicht ausreichend. Der Name ist zwar selten, aber es gibt ihn dennoch mehrfach und daher kann das auch ein anderer Hubert Hannich sein. Auch wenn er dort gewohnt hat, sichert der Eintrag nicht einen Tod nach 2005 ab, da solche Telefonauskunftsdaten nicht immer aktuell sind - er kann bspw. schon Ende 2004 gestorben sein, oder viel früher, bspw. bei Fortführung seines Anschlusses durch seine Frau ohne Namensänderung (mein Großvater stand auch noch ein paar Jahre nach seinem Tod im Telefonbuch), weitere Möglichkeiten sind auch denkbar. --Wdd (Diskussion) 14:19, 5. Jan. 2017 (CET)
1990 war in einem Buch noch kein Todesdatum angegeben. [1]. --87.153.126.140 19:47, 5. Jan. 2017 (CET)
Manchmal lässt die überlebende Ehefrau den Namen ihres Mannes auch im Telefonbuch stehen. --87.153.126.140 20:11, 5. Jan. 2017 (CET)
nicht nur manchmal. Das ist noch sehr oft so. Bei uns im Dorf sind im Telefonbuch Einträge von vor über 30 Jahre verstorbenen drin. Da hatte niemand einen Grund es ändern zu lassen. --2003:6A:6B4A:F200:802F:113E:F5ED:B353 13:44, 8. Jan. 2017 (CET)

klingonische Oper

Hat jemand Lust, einen kurzen Artikel zu klingonischen Oper ’u’ (Q2012993) zu schreiben? Ich könnte einen Artikelgrundgerüst bieten. –Queryzo ?!     23:02, 5. Jan. 2017 (CET)

@Queryzo: Es gibt Wikipedia:WikiProjekt Oper und da wäre der richtige dafür Rodomonte. Wenn er dazu Lust hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:33, 6. Jan. 2017 (CET)
@Queryzo: Was heißt „Artikelgrundgerüst“? Es gibt doch schon die WP:Formatvorlage Oper. Wichtiger wäre es, wenn Du den eigentlichen Inhalt beisteuern könntest. --Rodomonte (Diskussion) 15:00, 8. Jan. 2017 (CET)
Es gibt einen Artikelanfang, der allerdings bereits gelöscht wurde. Wenn du willst, kann ich ihn dir wiederherstellen, sodass du daraus einen kurzen Artikel machen kannst. Ich selbst kann auf dem Gebiet leider nichts beisteuern. –Queryzo ?!     15:03, 8. Jan. 2017 (CET)
Der Englische Artikel könnte als vorlage dienen, natürlich nur soweit er ausreichend bequellt ist. --MrBurns (Diskussion) 15:09, 8. Jan. 2017 (CET)
Also, ich selbst habe keine Zeit dazu und auch über die im englischen Artikel angegebenen Belege hinausgehende Literatur. Der Artikel wäre aber sinnvoll. Es wäre schön, wenn sich jemand an eine Übersetzung machen will. Den Feinschliff könnte ich anschließend machen, falls nötig. --Rodomonte (Diskussion) 16:45, 8. Jan. 2017 (CET)

Gibt es gesichtete Versionen auch in anderen Sprchversionen?

Hi, in de-WP haben wir ja gesichtete Versionen, gibt’s das eigentlich auch in anderen Sprchversionsn?. --Varina (Diskussion) 13:15, 6. Jan. 2017 (CET)

@Varina: Ja, siehe diese Liste. — Raymond Disk. 13:44, 6. Jan. 2017 (CET)
Danke @Raymond:. Grumpf, nicht weit genug gelesen. Wie ist das in en-WP? Per default ist alles sichtbar, außer wenn eine Seite explizit auf pending changes protection gesetzt wird, habe ich das richtig verstanden? Ich bin da in Kontakt mit einem Newbie, die glaubt, man müsse ihren Artikel in der en-WP freischalten.--Varina (Diskussion) 14:04, 6. Jan. 2017 (CET)
Das hast du richtig verstanden, Varina. Details sind unter en:Wikipedia:Pending changes erklärt. Ich selber bin auf der en-wikipedia textlich kaum aktiv (nur Bilder einbauen), daher habe ich keine Erfahrungen mit dem dortigen Verfahren. — Raymond Disk. 15:19, 6. Jan. 2017 (CET)
Kann das nur bestätigen. In der englischen Wikipedia baue ich manchmal wikilinks ein, die sind sofort freigeschaltet. --Tonialsa (Diskussion) 19:23, 8. Jan. 2017 (CET)

E-Mail von Benutzer

Ich habe eine Wiki-E-Mail erhalten von einem anderen Benutzer. Als Absender-E-Mail ist „wiki@wikimedia.org“ eingetragen. Wie kann das sein? Ich nehme an, ihn wird meine Antwort nicht erreichen. Wie kann man diese Adresse überhaupt eintragen, die könnte man ja nicht bestätigen? Oder habe ich die Einführung eines neuen Features verpasst? --= (Diskussion) 16:34, 7. Jan. 2017 (CET)

Letzteres: Wikipedia:Projektneuheiten#12. Dezember --YMS (Diskussion) 16:58, 7. Jan. 2017 (CET)

Vielen Dank! Das ist ja sehr verwirrlich. Die Nutzung unterschiedlicher Absender- und Reply-To-Adressen ist ja heute sehr aus der Mode gekommen und erscheint mir hoch unseriös. Und es scheint auch nicht zu funktionieren: Die Windows-10-Mail-App hat an „wiki@wikimedia.org“ zurückgeschrieben. --= (Diskussion) 17:07, 7. Jan. 2017 (CET)
Ich habe mir gerade mal selber eine Testmail geschickt, die kam auch von wiki@..., aber ein Klick auf Antworten im Donnervogel ließ die Adressdatenzeile komplett leer. Als return-path wurde eine äußerst kryptisches <wiki-dewiki-7cak-ojf3po-WCYao0yTIr7uGT31@wikimedia.org> angegeben, das der Donnervogel aber nicht selber einsetzte. Ein manuelles pasten der "Adresse" hatte keinen Erfolg. Da scheint was nicht zu klappen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:19, 7. Jan. 2017 (CET)
„Return-Path:“ scheint etwas anderes zu sein, die Adresse findet sich unter „Reply-To:“ --= (Diskussion) 17:41, 7. Jan. 2017 (CET)
Scheint zu stimmen, danke Dort steht, nur im Quelltext für mich sichtbar: Reply-To: =?UTF-8?Q?S=C3=A4nger?= <xxx.yyy@web.de>, aber lesen scheint das der Donnervogel nicht zu können. Die Androidenapp von web.de hingegen hatte keine Probleme. Seltsam. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:47, 7. Jan. 2017 (CET)
Outlook.com kann es auch, aber es ist schon ein größeres Problem, wenn mehrere verbreitete Mailsysteme das nicht können (bisher haben wir: Windows 10 Mail, Thunderbird). Ich will gar nicht wissen, wieviele Mails schon verloren gegangen sind. Wer hat Zugang zu „wiki@wikimedia.org“? Kommen dort viele fehlgeleitete Mails an? --= (Diskussion) 18:00, 7. Jan. 2017 (CET)

Entwarnung meinerseits: Nachdem ich inzwischen auch Post von einem anderen Nutzer bekommen habe, muss ich feststellen, dass der Donnervogel augenscheinlich schlicht schlauer ist als die App, und sich weigert, an sich selbst eine Email zu verschicken. Wen da nicht über Nacht was gebastelt wurde, scheint das die Erklärung zu sein, denn mit der heutigen Mail hatte der Donnervogel keine Probleme. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:36, 8. Jan. 2017 (CET) P.S.: Vielleicht ist da aber tatsächlich was passiert, denn die Returnadresse hat nicht mehr den Nick so seltsam verpackt wie bei mir: Reply-To: Nick <Nick@googlemail.com>, wobei Nick was anders war, aber auch rein ASCI.

Werden Seiten des "Portal:"-Namensraums in reguläre Kategorien eingeordnet?

@Schniggendiller: Passt hier noch dazu: Portale sind wohl in Artikelkategorien erwünscht (laut Wikipedia:Portale, Schritt 3 – Live-Schaltung) --Trustable (Diskussion) 21:33, 7. Jan. 2017 (CET)

Ich glaube, das hast du falsch verstanden. Gemeint ist sowas wie Kategorie:Portal:Militär. Im Beschreibungstext einer Artikelkategorie tauchen aber teilweise Hinweise bzw. Links auf das zuständige Portal auf, aber in eine ANR-Kategorie werden die nicht einsortiert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:55, 7. Jan. 2017 (CET)
@Schniggendiller: Dann ist es aber merkwürdig, dass sämtliche Portale, die ich angeschaut habe, in mindestens einer Artikelkategorie eingeordnet sind. Beispiel: Portal:Tierschutz ist in Kategorie:Tierschutz. --Trustable (Diskussion) 22:16, 7. Jan. 2017 (CET)
Nur die Hauptseite eines Portals selbst wird typischerweise in die thematisch passende Artikelkategorie eingehängt und weit vorn einsortiert. Alle Unter-, Hilfs- und Arbeitsseiten eines Portals kommen aber nur in eine spezielle Portal-Kategorie, wie sie von Schniggendiller im Militärfall genannt wurde. —MisterSynergy (Diskussion) 23:52, 7. Jan. 2017 (CET)
Hmm, die Portale, die ich mir stichprobenweise ansah, waren alle nicht in die thematisch passende ANR-Kat. einsortiert (Medizin, Biologie, Geschichte, …) *kopfkratz* Gruß --Schniggendiller Diskussion 05:46, 8. Jan. 2017 (CET)
Portal:Geographie: nicht einsortiert - Verwandte Portale: alle einsortiert. --MannMaus (Diskussion) 12:44, 8. Jan. 2017 (CET)

Dateiergänzung

Hallo. Kann jemand die Datei Datei:Structuur en locatie van het Koninkrijk der Nederlanden.svg so anpassen und neu hochladen, dass dort die deutschen Bezeichnungen stehen? Ich selbst kann das leider nicht. Notwendig sind nur folgende Änderungen: "Koninkrijk der Nederlanden" in "Königreich der Niederlande", "Nederland" in "Niederlande" und "provincies" in "Provinzen". Die neue Datei sollte den Namen "Struktur des Königreichs der Niederlande" tragen. Danke vorab.

--Siwibegewp (Diskussion) 02:11, 8. Jan. 2017 (CET)

Na ja, Caraïben sollte auch noch mit Karibik übersetzt werden, oder? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 02:14, 8. Jan. 2017 (CET)
ja, habe ich vergessen, sorry. --Siwibegewp (Diskussion) 02:16, 8. Jan. 2017 (CET)
 Info: Die Spezialseite fuer solche Anfragen ist Wikipedia:Grafikwerkstatt MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:45, 8. Jan. 2017 (CET)
Du kannst das übrigens auch selbst machen - eine SVG-Datei ist letztendlich eine Textdatei - öffne sie mit einem Texteditor, ersetze die Texte und speichere sie wieder... Das sollte es dann gewesen sein (zumindest, so lange man die Texte nicht noch zurechtrücken muss). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 03:00, 8. Jan. 2017 (CET)
Ich hab's jetzt bei der Grafikwerkstatt eingestellt. Selbermachen habe ich versucht, bin aber kläglich gescheitert.--Siwibegewp (Diskussion) 06:33, 8. Jan. 2017 (CET)

(Nicht-)Zählung von BKLs

Guten Abend. BKLs werden ja meines Wissens nicht von der Statistik als Artikel gezählt. Wie erkennt die Software das? Am Zauberwort __DISAMBIG__ liegt es offenbar nicht. Schonmal Danke und Grüße, j.budissin+/- 17:53, 8. Jan. 2017 (CET)

Hallo, vielleicht an der Kategorie? In PHP, in der die WP-Software geschrieben ist, wäre das ganz einfach zu realisieren. Ansonten Magnus Manske fragen. --Tonialsa (Diskussion) 17:59, 8. Jan. 2017 (CET)
Doch, BKS werden bei der Artikelzahl (2.018M in Spezial:Statistik) mitgezählt. Weiterleitungen dagegen nicht. —MisterSynergy (Diskussion) 18:11, 8. Jan. 2017 (CET)
Aha, ok. Dann hatte ich das vermutlich falsch in Erinnerung. Mir war so, als hätte ich mal gelesen, dass sie eben nicht gezählt werden, weil sie ja keine "richtigen" Artikel sind. --j.budissin+/- 19:28, 8. Jan. 2017 (CET)

Müssen offensichtlich und öffentlich getragene Orden und Ehrenzeichen anhand von Fachliteratur nachgewiesen werden?

Anlass meiner Frage ist dieser Revert.

Auf den Fotos ist klar zu erkennen, welche Orden er trägt (zusätzlich sind sie auch in dem schon im Artikel vorhandenen Einzelnachweis angeführt). Dürfen diese Orden zusätzlich angeführt werden? Andere offensichtliche Angaben, z. B. dass Hawran in Böhmen ist, dass es ein Mann ist, oder dass er Vater des führenden österreichischen Nationalsozialisten ist und andere Angaben kommen auch ohne wissenschaftlichen Literaturangaben aus.

Würde man in einem Artikel ausschließlich Angaben, die wissenschaftlich gestützt sind nehmen dürfen, dann würden die Artikel sehr dürr und kryptisch aussehen, insbesondere bei Artikel über Sportler, Motorräder, Pornostars und Ortschaften. Da gibt es teilweise gar keine wissenschaftliche Abhandlungen. --GT1976 (Diskussion) 10:50, 5. Jan. 2017 (CET)

Hmm, und in welche Kategorie fällt der Ordensträger? Sportler, Pornostar ...?? Es handelt sich um einen General und Bundesminister; da sollte es doch nicht so schwer sein, seriöse Fachliteratur zu finden. Was man auf Fotos erkennen kann, ist jedenfalls Auslegungssache und fällt mMn unter WP:OR. Und es ist nun mal das Wikiprinzip: Was bezweifelt wird, muss seriös belegt werden oder fliegt raus. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:31, 5. Jan. 2017 (CET)
Es steht in der selben Literatur, die Ernennung zum General und das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit Schwertern. Beides ist offensichtlich und mit der selben Quelle belegt. Wo liegt der Unterschied? --GT1976 (Diskussion) 11:44, 5. Jan. 2017 (CET)
??? Wenn du dich auf Literatur berufen kannst, verstehe ich den Sinn deiner Frage nicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:53, 5. Jan. 2017 (CET)
Na einer meint mal wieder er habe Sonderrechte an einem von ihm erstellten Artikel und will dort ein paar Infos nicht zulassen. DestinyFound (Diskussion) 11:57, 5. Jan. 2017 (CET)
Niemand kann Infos nicht zulassen wenn sie sauber belegt sind (und grundsätzlich relevant und nicht gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen, was hier aber wohl nicht das Problem ist). Also gibt es zwei Möglichkeiten: Derjenige, der die Infos drin haben will, belegt sie auf Verlangen sauber, oder sie bleiben draußen. Das hat nichts mit Sonderrechten zu tun.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:02, 5. Jan. 2017 (CET)
Er hat Quellen gefordert, er hat Quellen bekommen, er will die Infos trotzdem nicht im Artikel haben, und sein Adminkumpel hat sie deswegen wieder gelöscht und den Artikel vollgesperrt. Nein, hat gar nichts mit Sonderrechten zu tun. Alles Zufall. Business as usual. DestinyFound (Diskussion) 12:19, 5. Jan. 2017 (CET)
Orden, die auf Fotos oder in Fernsehberichten von Personen getragen werden, können im Wikipediaartikel nur erwähnt werden, wenn sie hinreichend schriftlich belegt sind. Alexpl (Diskussion) 12:07, 5. Jan. 2017 (CET)
Aber wer entscheidet, dass das bei Orden so ist. Muss ich auch wissenschaftlich belegen, dass z. B. jemand auf einem Foto eine Sonnenbrille oder einen Pullover trägt, oder, dass jemand ein Mann ist? Wo gibt es wissenschaftliche Beleg, dass jemand z. B. sportlich erfolgreich ist? --GT1976 (Diskussion) 12:12, 5. Jan. 2017 (CET)
In der Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen sind über 66.000 Personen enthalten. Ich gehe davon aus, dass bei mindestens 50.000 Personen keine wissenschaftliche Literatur dazu vorhanden ist, sondern nur Zeitungsberichte, Fernsehberichte, Fotos, Websites und dergleichen. --GT1976 (Diskussion) 12:17, 5. Jan. 2017 (CET)
Jaja. Von "Wissenschaflicher Literatur" habe ich nicht gesprochen. Da jederzeit Betrüger oder Aufschneider mit falschen Orden, Uniformen und derlei auftreten können, ist der schriftliche Beleg unerlässich. Wenn es dazu nichts gibt, ist das Schmuckstück offensichtlich nicht erwähenswert. Die laienhafte Interpretation darüber, ob der zuerst schriftlich belegte Orden dann auch der ist, der auf einem Foto zu sehen ist, überlasse ich dann dir - oder jedem anderen, der es später besser zu wissen glaubt. Alexpl (Diskussion) 12:52, 5. Jan. 2017 (CET)
Sie sind auch in deinem Einzelnachweis schriftlich belegt. Hier im Vermerk 4).. werden halt Abkürzungen verwendet. DestinyFound (Diskussion) 12:19, 5. Jan. 2017 (CET)

Angaben die im mehrseitigen Beleg nur in der Fussnote angeführt werden als: KA, OBA: ZI. 1676 MVK 3. Kl. m. Schw., 21340 EKO 3.KJ.m.Schw., 54828 LO-R m.Schw., 147866 Br. MVM m.Schw., 172783 EKO 2.K1. m.Schw., 218137 Silb. MVM m.Schw.

in dem viel kürzeren enzyklopädischen Artikel aufzublasen, in eine den Artikel dominierende kontextlose Liste:

== Auszeichnungen ==

halte ich nicht für eine Artikelverbesserung. Warum hier von Sonderrechten schwadroniert wird, erschliesst sich mir nicht. --Otberg (Diskussion) 12:41, 5. Jan. 2017 (CET)

Aber Infos unterschlagen halte ich auch für keinen guten Stil, sowohl im Artikel als auch vom Benutzer :-( --K@rl 12:49, 5. Jan. 2017 (CET)
PS Und wie sollen Personen richtig kategorisiert werden, wenn die Auszeichnungen im Artikel nicht vorkommen dürfen? --K@rl 12:50, 5. Jan. 2017 (CET)
Die Kategorien hat er ja auch rausvandaliert. DestinyFound (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2017 (CET)
Als Teil des Komplettreverts, vermutlich. In der Artikeldiskussion gibts dagegen eindeutig die Aussage von Otberg, dass gegen die Kategorien Oberst und General nichts einzuwenden sei. Die Frage der Kategorien der Auszeichnungen ohne deren zusätzliche Präsentation in einer Liste wurde noch nicht diskutiert. --Michael Schumacher (Diskussion) 14:48, 5. Jan. 2017 (CET)
Zuerst gings um fehlende Belege, nachdem diese geliefert wurden gings darum, dass die Infos im Artikel ausführlicher waren als im Beleg und jetzt gehts ums Verhältnis zum restlichen Artikel.. dir fällt auch immer was Neues ein, oder? DestinyFound (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2017 (CET)
Derjenige, dem immer was Neues einfällt, ist wohl eher GT1976. Zuerst postet er hier eine Frage und verweist auf einen konkreten Fall; dann aber, als die Antworten nicht so ausfallen, wie er sich das wohl gewünscht hat, behauptet er, die Frage sei für diesen konkreten Fall gar nicht relevant. Ja was denn nun? Ich schlage vor, wir diskutieren auf dieser Seite über die Frage, die in der Überschrift steht (falls es da überhaupt noch etwas zu diskutieren gibt, WP:BLG sollte eigentlich eindeutig genug sein), und über den Artikel zu Josef Wächter auf dessen DS.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:50, 5. Jan. 2017 (CET)

Infos werden unterschlagen? Aha? Es werden auch die Schulzeugnisse und Kinderkrankheiten des Herrn unterschlagen. Alles bitte rein, egal wie wichtig, egal ob Fachliteratur dem breiten Raum gibt. Hauptsache alles reinschreiben was man so findet. Erst dann können wir uns mit Google messen. --Otberg (Diskussion) 14:10, 5. Jan. 2017 (CET)

Zweiten Teil nämlcih die Kategorien, hast du damit aber nicht beantwortet - ich vesteh nicht warum Fotos keine Belege sind - oder meint wer dass er sich die als Spaßorden umgehängt hat. --K@rl 15:47, 5. Jan. 2017 (CET)
Orden und Ehrenzeichen sind für Militärs von wesentlicher Bedeutung. Es ist für eine Enzyklopädie kein Mehrwert, wenn da künstlich Lücken gemacht werden bzw. Informationen zensuriert werden, z. B. weil die Gesamtoptik jemanden nicht gefällt. --GT1976 (Diskussion) 17:00, 5. Jan. 2017 (CET)
Du vermischst jetzt schon wieder die Frage, die du oben gestellt hast, mit der anderen Frage, um die es bei Josef Wächter geht, nämlich ob in dessen Artikel alle Orden aufgeführt werden sollen. Wenn du meinst, sie seien auch anders als durch das Foto belegt, kläre das bitte auf der DS. Falls aber ein Foto der einzige "Beleg" ist, können Orden selbstverständlich nicht aufgeführt werden. Ob ich denke, dass Josef Wächter sich die Orden zum Spaß angesteckt hat, spielt keine Rolle – es ist jedenfalls denkbar, es ist denkbar, dass ein Foto retuschiert wurde, es ist denkbar, dass man bei bloßem Augenschein einen Orden verwechselt ... das kann doch nicht so schwer zu akzeptieren sein. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:18, 5. Jan. 2017 (CET)
Du vermischt jetzt auch etwas, denn du dürftest die Frage nicht gestellt haben, denn hier war es GT1976, oder bin ich im falschen thread? --K@rl 18:32, 5. Jan. 2017 (CET)
Äh, wo habe ich gesagt, ich hätte eine Frage gestellt??? ... Frage, die du (= GT1976 als mein Vorredner) oben gestellt hast ...--Zweioeltanks (Diskussion) 19:10, 5. Jan. 2017 (CET)
Bei Adolf von Brauchitsch und Walther von Brauchitsch werden die Orden erwähnt. --87.153.126.140 20:06, 5. Jan. 2017 (CET)
z.B. „DIE VERLEIHUNG DES RITTERKREUZES DES MILITÄRMARIA THERESIEN-ORDENS AN ORSTLT JOSEF WÄCHTER 1918 Mit Allerhöchster Entschließung vom 30. Juli 1918 wurde Oberst Josef Wächter“
"Vergänglicher Glanz--": Altösterreichs Orden : Katalog zur Ausstellung des Österreichischen Staatsarchivs und der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde (ÖGO) anlässlich deren 15-jährigen Bestandsjubiläums : Haus-, Hof- und Staatsarchiv, 5. Mai bis 7. Oktober 2005, Österreichisches Staatsarchiv, Österreichische Gesellschaft für Ordenskunde, Haus-, Hof- und Staatsarchiv (Austria), Fassbaender, 2005, S. 87 [2]
„In Österreich war während der Landnahme des Burgenlandes 1921 der Theresienritter Josef Wächter Bundesminister für Heerwesen. ... k. u. k. Armee, der - noch 1918 - sowohl das Ritterkreuz des Militär-Maria Theresien-Ordens als auch die Goldene Tapferkeitsmedaille für ...“ Der Geburtstag Der Monarchie: Die Schlacht Bei Kolin, 1757
Peter Broucek, Österreichischer Bundesverlag, 1982 [3] --87.153.126.140 20:24, 5. Jan. 2017 (CET)

Orden und Ehrenzeichen gehören zu einer militärischen Karriere wie Boni zu der eines VW-Managers. Insofern sind sie weitgehend eine Selbstverständlichkeit, erwähnenswert wäre es allenfalls, wenn ein Offizier nicht ausgezeichnet wurde. Die enzyklopädische Relevanz vieler Auszeichnungen (notabene: nicht der Orden selber) lässt sich also bezweifeln, insbesondere, wenn sich gar nicht angeben lässt, wofür ein Offizier diese oder jene Auszeichnung erhielt und welche Folgen das für ihn hatte: Wenn gar keine und er sie nur erhielt, weil er eben „dran“ war, ist die Auszeichnung nichtssagend. In der wissenschaftlichen Literatur werden daher Orden und Auszeichnungen ncht oder nur in Auswahl erwähnt. Daran sollten wir uns meines Erachtens halten und nur die Orden und Ehrenzeichen im Artikel erwähnen, für die auch ein wissenschaftlicher Nachweis vorliegt. Wofür es einen solchen Nachweis nicht gibt, ist nach WP:Q oft enzyklopädisch irrelevant. Daher reicht meiner Meinung nach ein Foto oder ein Gemälde als Beleg nicht aus, weil es keine Aussage über die enzyklopädische Relevanz der Auszeichnung erlaubt. Allen ein frohes neues Jahr wünscht --Φ (Diskussion) 20:49, 5. Jan. 2017 (CET)

Genau, wenn sie in der Fachliteratur erwähnt und in Kontext gesetzt werden, werden Orden erwähnt. Das habe ich beim gegenständlichen Artikel in Fall des Theresienordens auch gemacht. Ob die anderen, nur in der Fussnote des Belegs beiläufig genannten Orden für den Artikel relevant sind, ist eine redaktionelle Entscheidung. Die Frage ist, ob das inhaltlich am Artikel Beteiligte entscheiden oder zufällig des Weges kommende Benutzer, die abgesehen vom Eintragen von Kategorien, am Artikel gar nicht interessiert sind. --Otberg (Diskussion) 21:14, 5. Jan. 2017 (CET)
Seit wann macht Wikipedia Unterschiede, wer Änderungen vornimmt? Es gibt auch keine erweiterte Rechte für Hauptautoren. Die Leser haben das Recht, z. B. Personen in der Kategorie:Träger des Ordens der Eisernen Krone zu finden. Entscheidet der Hauptautor über die Zensur von offensichtlichen und belegten Tatsachen, dann werden künstlich Lücken geschaffen und das ganze System wird unbrauchbar. Was für dich uninteressant ist, ist für andere von Bedeutung. Und noch was: Ich arbeite nicht nur bei den Kategorien, sondern auch noch bei anderem, z. B. Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1952), Alois Windisch, 3. Panzergrenadierbrigade (Bundesheer), Franz Zejdlik, Karl Pronhagl, etc. --GT1976 (Diskussion) 06:37, 6. Jan. 2017 (CET)
Es wäre höchst albern, bei Hans-Ulrich Rudel die "Eichenlaub, Schwertern und Brillanten" zu löschen, nur weil keine wissenschaftliche Fußnote dran heftet. Es ist unsinnig, eine Fußnote zu verlangen, daß Marie Curie Nobelpreise hatte oder Angela Merkel Bundeskanzlerin ist. Es ist aber auch komisch, daß bei Otto von Bismarck die Pour le Merite im Artikel überhaupt nicht erwähnt werden, immerhin ein exzellenter Artikel. Für Offensichtliches bedarf es keine wissenschaftlicher Beweise, Offensichtliches ist offensichtlich. Wenn freilich jemand solche Orden spazierenträgt und sich herausstellt, daß er sie nicht verliehen bekam, dann sieht das anders aus. Ist aber hier nicht die Frage. --M@rcela   17:56, 6. Jan. 2017 (CET)
Das sehe ich genau so. --GT1976 (Diskussion) 10:52, 7. Jan. 2017 (CET)
Es geht nicht um offensichtlich oder nicht, sondern um Relevanz. Relevanz einer spezifischen Angabe in (historischen) Artikeln spiegelt sich in Fachliteratur wider. --Otberg (Diskussion) 11:13, 7. Jan. 2017 (CET)
In etwa wie Phi oben: a) Auszeichnungen gehören zu einem Militär unbedingt; b) sie müssen per Quelle (kein Photo) belegt sein c) jeden Pipifax anzuführen ist Unsinn, wir sollten mit Auswahlen arbeiten, wer mehr wissen will, kann das in der Quelle nachblättern. -jkb- 11:28, 7. Jan. 2017 (CET)

Ein eindeutiges Foto ist eine Quelle. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:09, 8. Jan. 2017 (CET)

Könnte dann jemand die Ehrenzeichen in Josef Wächter wieder eintragen, oder sich an der Diskussion beteiligen? Ich habe den Eindruck, dass die Mehrheit gegen eine Unterschlagung von Information ist. --GT1976 (Diskussion) 22:05, 8. Jan. 2017 (CET)
Die Mehrheit ist sicher nicht dafür, dass von manchen unbedingt gewünschte Kategorieneinträge über Artikelinhalte bestimmen. --Otberg (Diskussion) 12:38, 9. Jan. 2017 (CET)
Die Mehrheit ist nicht für eine Unterschlagung von offensichtlicher und belegter Information oder Sonderrechte für einzelne Benutzer. --GT1976 (Diskussion) 16:27, 9. Jan. 2017 (CET)

Umlaute und Eszett in anderer Notierung

Hallo, ist es sinnvoll, geboten oder nicht erwünscht, statt bspw. [[Dreißigjähriger Krieg]] einen Edit mit [[Drei.C3.9Figj.C3.A4hriger Krieg]] zu tätigen? Die Frage ergibt sich aus ausstehender Sichtung in Detmold. --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:43, 8. Jan. 2017 (CET)

Das scheint ein Kollateralschaden der Benutzung des VisualEditors gewesen zu sein, ich denke, die IP wollte lediglich die aktuelle Einwohnerzahl einfügen, und ein zu schlaues Interface hat dann dabei gleich noch den Blödsinn veranstaltet. Ich hab's mal korrigiert, wobei mich eine genauere Untersuchung, zwecks Bugfix, ggf. über Phab, schon interessieren würde. Melden kann ich es ja nicht, da ich dort wegen ungebührlicher Nachfragen gesperrt wurde. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:59, 8. Jan. 2017 (CET)
Ja, es ist der VisualEditor, der Fehler ist reproduzierbar. Mit dem Beta-Quelltexteditor des VisualEditors tritt das Problem nicht auf. --Diwas (Diskussion) 22:55, 8. Jan. 2017 (CET)
Kann dann mal einer von Euch einen Phab-Bug absetzen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:04, 8. Jan. 2017 (CET)
Dank an euch beide, Sänger ♫ und Diwas. Könnte dann bitte bei der Meldung das u. g. Phänomen mit dazugepackt werden?! Dankend --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:04, 9. Jan. 2017 (CET)

Ich habe das mal hier angesprochen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:40, 9. Jan. 2017 (CET)

Geburtsdatum lt. Geburtsurkunde?

Benutzer:Fregu hat hier die Angabe des Geburtsdatums und des vollständigen Namens mit Verweis auf die Geburtsurkunde eingefügt. Ist das im Sinne von WP:Belege in Ordnung oder fällt das unter die nicht "erlaubte" WP:OR? -- Jesi (Diskussion) 14:00, 7. Jan. 2017 (CET)

Das ist doch ein genau so guter Beleg wie ein Buch, das irgendwo in einer Bibliothek steht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:43, 7. Jan. 2017 (CET)
eigentlich nicht, eine Geburtsurkunde ist nicht öffentlich und damit prinzipiell auch nicht überprüfbar. Catrin (Diskussion) 14:53, 7. Jan. 2017 (CET)
Das ist so nicht ganz richtig, Catrin. Teils sind entsprechende Bestände - die nicht mehr dem Datenschutz unterliegen - online einsehbar. Öffentlich einsehbar sind sie in diesem Fall davon ab eh. Dies bedeutet: Geburtsurkunden nach 110 Jahren, Heiraten nach 70 und Sterbeurkunden nach 30. --WvB 15:40, 7. Jan. 2017 (CET)
Wenn wir schon Haare spalten wollen: die Standesämter haben keine Geburtsurkunden, die nach 110 Jahren den archivrechtlichen Regelungen unterfallen könnten. Insofern am Thema vorbei. --Zxmt 16:10, 7. Jan. 2017 (CET)
Ach Nein? Linksrheinisch beginnen die Urkunden 1796/98, rechtsrheinisch 1809 bzw. 1875 im übrigen damaligen Deutschland. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine aus 1896. Und nicht alle gaben sie an ein Archiv ab. Selbst wenn doch, so sind die Urkunden dort frei nutzbar. --WvB 16:14, 7. Jan. 2017 (CET)
Die Standesämter führen und führten in der Regel Register. Auf Basis des Eintrages im Geburtenregister wurde dann eine Geburtsurkunde erstellt und in der Regel den Eltern ausgehändigt. Geburtsurkunden waren jedoch nicht zum Verbleib beim Standesamt bestimmt und wurden dort in der Regel auch nicht aufbewahrt. War das am Rhein wirklich anders? --Zxmt 16:22, 7. Jan. 2017 (CET)
Nein. Den Eltern - oder wem auch immer - wurde eine Abschrift ausgehändigt. Das Original und eine Zweitschrift der jeweiligen Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde verblieb und verbleibt beim zuständigen Standesamt. Wobei die Zweitschriften in der Regel an andere Dienststellen zwecks Erhalt einer Sicherung im Brandfall o.ä. abgegeben wurden. --WvB 16:33, 7. Jan. 2017 (CET)
Die Geburtsregister bezeichnen letztlich die Vielzahl der einzelnen Urkunden. Alle Jahrgangsweise geführten Urkunden zusammen in Verbindung mit den Jahrgangsweise und zeitweise auch für ein Jahrzehnt geführten Namensverzeichnissen bilden das Geburtsregister. Wenn wir eine Geburtsurkunde benötigen gehen wir zum Standesamt und lassen uns eine Ausfertigung erstellen. Dies ginge wohl nicht, wenn dort keine aufbewahrt würden. Selbst erhält man nur eine beglaubigte Abschrift. --WvB 17:21, 7. Jan. 2017 (CET)
Siehe auch hier: Geburtsurkunde. --WvB 17:23, 7. Jan. 2017 (CET)
Eben! Das Original des Geburtsregisters, aus dem Geburtsurkunden sowie beglaubigte Abschriften der Geburtseinträge erstellt werden, liegt beim Standesamt des Geburtsortes. -> Register beim Standesamt, Geburtsurkunde für die Eltern. War doch nicht so schwer, oder? --Zxmt 17:38, 7. Jan. 2017 (CET) und hier kannst du noch nachlesen, was bereits die inhaltlichen Unterschiede zwischen Register und Geburtsurkunde sind. --Zxmt 17:41, 7. Jan. 2017 (CET) das Register ist daher nicht (!!!) eine Sammlung von Geburtsurkunden. --Zxmt 17:42, 7. Jan. 2017 (CET)
Ich bin natürlich von einem öffentlich einsehbaren Dokument ausgegangen und nicht einem, dass in irgendeiner Schublade liegt. Ansonsten, wie tsor schreibt: Einscannen und an den Support senden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:06, 7. Jan. 2017 (CET)
Wir schnüffeln nicht in Primärquellen nicht-öffentliche Informationen aus. Im übrigen ist die Behauptung, die Daten aus einer nicht öffentlich zugänglichen Geburtsurkunde entnommen zu haben, etwa genauso brauchbar, wie die Behauptung, ich sei der Papst. --Zxmt 15:11, 7. Jan. 2017 (CET)

Einfach Geburtsurkunde einscannen und beim OTRS-Team hinterlegen. Die Ticketnummer kann als Beleg gelten. --tsor (Diskussion) 15:26, 7. Jan. 2017 (CET)

Und damit ist ja auch sichergestellt, dass es sich nicht um einen Namensvetter handelt, gell? Vorstellungen von Quellenarbeit haben hier manche... Tipp: WP:Q lesen und verstehen. --Zxmt 15:36, 7. Jan. 2017 (CET)
Das wird sicher das neue Wikipedia-Format „Zxmt erklärt uns Wikipedia“... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:06, 7. Jan. 2017 (CET)
Voll erwachsene Reaktion... Wie war das noch, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... --Zxmt 16:12, 7. Jan. 2017 (CET)

Hmm, was ist nun? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich hab die Vorgabe "no original research" immer so verstanden, dass wir unsere Informationen nur aus Sekundärliteratur übernehmen, nicht aus selbst eingesehenen Originaldokumenten. Gilt das noch? Und der Benutzer:Fregu (den ich schon oben angepingt habe, er hat noch nicht wieder editiert) scheint das ziemlich systematisch zu betreiben, siehe Benutzerbeiträge, das geht bis zur Offenlegung weiterer persönlicher Daten. Er wurde 2013 von Benutzer:Perrak schon einmal angesprochen, seitdem werden die Quellen offenbar in die Zusammenfassungszeile eingetragten. Aber trotzdem bleibt es "original research" (für die er offenbar seine Stellung als Beamter benutzt). -- Jesi (Diskussion) 12:33, 8. Jan. 2017 (CET)

Bist Du sicher, dass Du mich meinst? Ich kann mich nicht erinnern, den Benutzer angesprochen zu haben, in der Versionsgeschichte seiner Diskussionsseite finde ich auch nichts.
Da ich aber schon einmal hier bin: In Wikipedia:Keine Theoriefindung (unserem Gegenstück zu no original research) steht, dass nur in Ausnahmefällen auf ursprüngliche Quellen zurückgegriffen werden sollte. Hierbei sollen aber nur reine Fakten Verwendung finden, eine Interpretation dieser Fakten hat zu unterbleiben.
Was den angesprochenen Fall betrifft, halte ich die Verwendung eines Geburtsdatums aus offiziellen Dokumenten für unbedenklich, wenn diese veröffentlicht wurden und wenn es keine Hindernisse wegen des Persönlichkeitsrechts gibt, und wenn man davon ausgehen kann, dass sich die Daten auf die Person beziehen, in deren Artikel man das hineinschreibt. Ansonsten gilt wie immer, dass keine Information besser ist als eine möglicherweise falsche. -- Perrak (Disk) 18:45, 9. Jan. 2017 (CET)
@Perrak: Oh sorry, das war ein Versehen, es war (ist ja oben verlinkt) Hejkal. Ansonsten danke für deine Ausführungen. -- Jesi (Diskussion) 17:35, 10. Jan. 2017 (CET)

Die dunkle Seite der Wikipedia

Nun soll also ein neuer Film über die "dunkle Seite der Wikipedia" erscheinen? Sogar im Kino? Den Link kann ich ja nicht posten, der wird geblockt. Da greifen ein oder zwei halbwissende irgendwelche "Fakten" auf, verbreiten ungares Halbwissen und Wikipedia kann sich nicht dagegen wehren, oder wie muss man das verstehen. --Tonialsa (Diskussion) 17:16, 8. Jan. 2017 (CET)

Da macht jemand Kohle, indem er Unwissenheit verkauft. --M@rcela   17:19, 8. Jan. 2017 (CET)
Ja, ja und ja. --Schniggendiller Diskussion 17:21, 8. Jan. 2017 (CET)
Also mein guter Schniggendiller, das war aber jetzt nix. Ein oder zwei Leute können einen Kinofilm produzieren, der professionelle Ausmaße annimmt, und Wikipedia, die jährlich Millionen einnimmt, kann keinen Film produzieren. Oder wie jetzt. --Tonialsa (Diskussion) 17:27, 8. Jan. 2017 (CET)
Frei nach Churchill würde ich einmal sagen, dass schlechte Publicity besser ist als gar keine. ;-) --Schwarz7201 (Diskussion) 17:40, 8. Jan. 2017 (CET)
Ihr redet über einen Film, den ihr noch nicht gesehen habt? --Oltau 17:42, 8. Jan. 2017 (CET)
Der Trailer reicht eigentlich schon ... --Tonialsa (Diskussion) 17:47, 8. Jan. 2017 (CET)
Spätestens, wenn ich "Ganser" lese, weiß ich, daß der Film nichts taugt. --M@rcela   17:51, 8. Jan. 2017 (CET)
Du weißt das, und die meisten anderen hier auch. Aber wir sind in der Wikipedia in der verschwindenen Minderheit, wenn es darum geht, wie viele Leute den Kinofilm sehen werden. Oder wie bereits Benutzer:Schwarz7201 anmerkte, könnte man es wie Churchill handhaben. Oder wie Adenauer, der mal meinte: "Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch Ernst genommen". --Tonialsa (Diskussion) 17:53, 8. Jan. 2017 (CET)
es ist kein "kinofilm", sondern ein filmchen, das zur premiere wohl auch in einem (2, 3, 4,...?) kino(s) gezeigt werden wird. --JD {æ} 17:58, 8. Jan. 2017 (CET)
und somit bestimmt mehrere hundert Leute erreicht, die das dann weitererzählen werden, aus hunderten können dann ganz schnell tausende werden. (nicht signierter Beitrag von Tonialsa (Diskussion | Beiträge))
aha. und nun? was willst du? was ist dein vorschlag? was ist der zweck dieses threads? --JD {æ} 18:03, 8. Jan. 2017 (CET)
Zunächst möchte ich um Entschuldigung bitten, dass ich offenbar vergessen habe, zu signieren. Passiert mir selten. Also der Zweck dieses Threads ist, eine Diskussion anzustoßen. Ist ja gelungen. Vielleicht wird jemand bei Wikipedia darauf aufmerksam. Die vielen Millionen, die jedes Jahr geschäffelt werden, könnten vielleicht dazu verwendet werden, etwas Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, um diesem schrägen Ansinnen entgegenzuwirken. --Tonialsa (Diskussion) 18:06, 8. Jan. 2017 (CET)
ich sehe hier nichts, was man "diskussion" nennen könnte. wenn du anregen möchtest, dass "Die vielen Millionen, die jedes Jahr geschäffelt werden, ... vielleicht dazu verwendet werden [könnten], etwas Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, um diesem schrägen Ansinnen entgegenzuwirken.", dann könntest du dich an wikimedia wenden oder z.b. auf WP:AAF konkret darlegen, was du dir so vorstellst und hierdurch abklären, ob das ganze unterstützung findet. eine andere möglichkeit wäre es, eine WP:Umfrage zu starten. hier auf WP:FZW so halbgar-unklar herumzulamentieren ist nicht zielführend. --JD {æ} 18:14, 8. Jan. 2017 (CET)
Bist Du wirklich der Meinung, dass es irgendeinen positiven Effekt hätte, wenn Wikimedia einen Haufen Geld in eine explizit gegen diesen apokryphen Schmoo gerichete Öffentlichkeitsarbeit stecken würde? MMn würde das (frei nach dem Motto „Wo Rauch ist, muss auch Feuer sein“) ziemlich nach hinten los gehen. Man sollte solche Filmchen nicht auch noch dadurch aufwerten, dass man durch Gegendarstellungen explizit auf sie hinweist.
Natürlich müssen die Autoren, die es wissen, denen, die fragen, erklären wo und warum diese beiden Filmchen mit ihrer Skandalisierung falsch liegen. Und natürlich sollten die übrigen Autoren und Admins auch auf die ganzen Meat Puppets vorbereitet sein, die voraussichtlich wieder in den einschlägigen Honey-Pots aufschlagen werden. Und falls es dann mal wieder zu Stalking und Persönlichkeitsrechtsverletzungen gegen einzelne Autoren kommt, sollte der Förderverein diesen dann natürlich auch rechtlich beistehen.
Aber das alles sollten wir so ruhig und sachlich wie möglich handhaben. Alarmistische oder gar hysterischen Reaktionen bestärken diejenigen, die da überall Verschwörungen widmen doch nur in ihren Ansichten. // Martin K. (Diskussion) 18:21, 8. Jan. 2017 (CET)
Eine ausdrücklich als solche gedachte Gegendarstellung zum Film empfände ich auch als ungerechtfertigte Aufwertung, aber ein nettes 10- oder 15-minütiges Video auf YouTube mit dem titel The top 10 misconceptions about Wikipedia, in dem u.a. auch die Argumente der WP-Hater (die Dunklen-Seiten-Typen sind ja nur eine Gruppe derselben) aufgegriffen und entkräftet oder wenigstens abgeschwächt (ist ja nicht so, dass es hier gar nichts zu kritisieren gibt) werden, und zwar so, dass das jeder praktisch nachvollziehen kann, wäre doch eine gute Idee, oder nicht? --Gretarsson (Diskussion) 20:14, 8. Jan. 2017 (CET)
Das müßte aber jemand mache3n und genau das wird nicht passieren, wozu auch? Und von den "gescheffelten Millionen" kommt "hier" sowieso nichts an. --M@rcela   20:18, 8. Jan. 2017 (CET)
Kann jemand bitte einen Link setzen? (http weglassen, Leerzeichen hinzufügen …, um die Blacklist zu umgehen?) Ich finde es beim besten Willen nicht, nur eine Vorführung in Waldkraiburg letztes Jahr. --Chricho ¹ ² ³ 14:09, 9. Jan. 2017 (CET)
Auf dem Kanal von KenFM (Youtube) ist glaube ich eine Veröffentlichung unter diesem Titel. /Pearli123 (Diskussion) 14:15, 9. Jan. 2017 (CET)

Naja, ich bin davon überzeugt, dass es die dunkle Seite von Wikpedia gibt (wie bei allem). Um sich davon zu überzeugen, reicht es m.E. sich die Benutzersperrverfahren anzuschauen. Wie damit umgehen? Der erste Schritt wäre m.E. diese Seiten weder nach innen, noch nach außen zu verleugnen. Und dann aber auch nicht zu vergessen, den Lichtschalter anzuknippsen. Beispielsweise hat es Wp m.E. doch hinbekommen, die extrem frauenfeindliche Orientierung zu überwinden. Dank ellenlangen Diskussionen, dem Schiedsgericht, Entscheidungen bei VM und nicht zuletzt der Entscheidung der Foundation die Benutzerin einzuführen sowie dem Engagement couragierter Autorinnen. Jetzt stehen eben neue Aspekte an, die soweit ich das mitbekommen habe, die Bereiche Neutralität im Zusammenhang mit PR betreffen.--Belladonna Elixierschmiede 17:21, 9. Jan. 2017 (CET)

@Chricho: Ich sende Dir eine Wikimail. Dass Du als Admin Anleitungen gibst, den Sperrfilter zu umgehen, habe ich nicht gelesen :-D Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 17:55, 9. Jan. 2017 (CET)

Oh, das wird interessant! Als Nichtwikipedianer war ja seine 1. Doku schon ganz gut (stimmte zu mindestens 80% aufwärts). – Bwag 19:09, 9. Jan. 2017 (CET)

Gäääähhhhnnn, und jetzt geh endlich woanders den -dilettantischen- Hofnarren spielen. Du langweilst unendlich.--84.178.207.107 19:20, 9. Jan. 2017 (CET)
Extra ausgeloggt oder zum Anmelden vergessen? – Bwag 19:32, 9. Jan. 2017 (CET)

Hinweis: Den Link findet Ihr leicht auf meiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:KarlV/Wissen ist Macht – über helle und dunkle Seiten der Wikipedia. LG --KarlV 08:31, 10. Jan. 2017 (CET)

Und warum darf er dort stehen und hier nicht? – Bwag 09:49, 10. Jan. 2017 (CET)
Weil es keiner versucht hat?--KarlV 09:58, 10. Jan. 2017 (CET)
Er sollte nicht verlinkt werden wegen der verdammten Menschenjagd im Film. Das dadurch die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Film nicht stattfinden kann und die Falschaussagen des Films unwidersprochen im Netz stehen bleiben ist dann der Preis den wir zahlen müssen. --Carlos-X 10:07, 10. Jan. 2017 (CET)
„Menschenjagd“ - inwiefern? – Bwag 10:09, 10. Jan. 2017 (CET)
https://www.youtube.com/watch?v=-PIALlSC2uM Das sollte man unbedingt ansehen, damit man auch ja weiß, warum das Rundfunkgesetz auf Wikipedia angewendet werden sollte (LOL). Zwar hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Hauptsache viel Lärm um Nichts. Für eine Analyse des 2015 Filmchens geht es hier lang...--KarlV 10:19, 10. Jan. 2017 (CET)
Meinst unter „Filmchen“ das mit den fast eine halbe Mille Klicks und einer Abspielzeit von über 23 Jahren? – Bwag 17:31, 10. Jan. 2017 (CET)
Mit Sicherheit net das hier mit über einer halben Mille Klicks und einer Abspielzeit von 40 Jahren, obwohl es sich vorzüglich als Fußnote für Deine Beiträge eignen würde.--KarlV 08:47, 11. Jan. 2017 (CET)

Vorlage Internetquelle

Kann diese äußerst störende Vorlage bitte unverzüglich abgeschafft bzw. ihr weiterer Gebrauch administrativ untersagt werden? Es ist absolut unsinnig, wenn ein kleiner Satz von 14 Wörtern wie im Artikel Pepsodent zum Beispiel mit folgender Quellenangabe versehen wird: .<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.trademarkia.com/pepsodent-71091356.html |titel=PEPSODENT Trademark Information |werk=Trademarkia.com |hrsg= LegalForce, Inc., a Delaware Software Automation Company |datum= |zugriff=2016-12-23| zitat=This is a brand page for the PEPSODENT trademark by PEPSODENT COMPANY, THE in CHICAGO}}</ref> Im genannten Artikel kommen diese Einzelnachweise massenweise vor, sodass es fast unmöglich ist, den Quelltext zu lesen. Merkwürdigerweise lassen sich nützliche Funktionen wie die Zählung der Bearbeitungen und Mitarbeiter an einem Artikel nicht mehr wiederherstellen oder neu programmieren. Aber solche Spielereien wie die genannte Vorlage soll man hinnehmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:42, 8. Jan. 2017 (CET)

Ich bin ganz deiner Meinung. Du kannst diese Usability-Katastrophe aber auch einfach wieder raus werfen und es händisch zitieren. --Armin (Diskussion) 21:49, 8. Jan. 2017 (CET)
+1 Ich ignorier die einfach. Wer sie im Artikel haben will, muss mir halt hinterherräumen... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:16, 8. Jan. 2017 (CET)
Gut, ich wende sie selber nicht an, versuche aber wie jetzt im Artikel Pepsodent gelegentlich ein bisschen mitzuhelfen, habe aber aufgegeben, weil es mir zu mühselig ist, den Quelltext zu lesen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:27, 8. Jan. 2017 (CET)
Wenn etwas zu kritisieren ist, dann die häufige Verwendung des englischen Gegenstücks Cite web in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorlage Internetquelle ist keine Spielerei, sondern sehr sinnvoll, um die Darstellung zu vereinheitlichen. Das o.g. Beispiel wird nicht durch die Vorlage schwer lesbar, sondern durch das Nichtlöschen leerer Parameter, die unsinnige Großschreibung, die exzessive Wiederholung des Namens Pepsodent und das überflüssige Zitat. Vernünftig ausgefüllt könnte das Beispiel so aussehen: <ref>{{Internetquelle|url=http://www.trademarkia.com/pepsodent-71091356.html|titel=Pepsodent Trademark Information||hrsg=trademark.com|zugriff=2016-12-23}}</ref> Schon ist der Einzelnachweis viel übersichtlicher, ohne die sinnvolle Vorlage abzuschaffen. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 01:49, 9. Jan. 2017 (CET)
Im Gegenteil: Die Vorlage "Internetquelle" ist eine unnötige Eindeutschung (die Elemente von HTML beispielsweise werden ja auch nicht eingedeutscht); ich verwende immer ganz bewusst "cite web" und nicht "Internetquelle", da ich eine zwischen den verschiedenen Wikipedia-Sprachversionen leicht austauschbare Vorlage für wesentlich sinnvoller halte als wenn sich jede Sprachversion unbedingt ihr eigenes Ding basteln will. Allerdings revertiere ich auch nicht, wenn die "Internetquelle"-Fans meinen, sie müssten unbedingt diese Vorlage verwenden. Gestumblindi 02:02, 9. Jan. 2017 (CET)
"Internetquelle" ist zumindest mit der englischsprachigenen Wikipedia auch austauschbar, es gibt w:en:template:Internetquelle, ist dort aber nicht beliebt und wird gelegentlich von Bots oder engagierten Benutzern in w:en:template:cite web umgesetzt. -- Karl432 (Diskussion) 01:28, 10. Jan. 2017 (CET)
Einheitlich "cite web" in allen Wikipedias wäre eben am einfachsten. Wie gesagt, eine solche Vorlage ist ein technisches Hilfsmittel das genausowenig wie eine Programmier- oder Seitenbeschreibungssprache in alle möglichen Sprachen übersetzt werden sollte. Gestumblindi 19:58, 10. Jan. 2017 (CET)
+1 wenn etwas zu kritisieren ist, dann wären es noch weitere Vorlagen dieser Art, die kramphaft versuchen, etwas zu unifizieren, jedoch äußerst störend sind. -jkb- 01:56, 9. Jan. 2017 (CET)
Der VisualEditor kapselt derlei technische Notwendigkeiten eigentlich ganz gut weg. Vielleicht schaust Du Dir ihn einmal an. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 08:40, 9. Jan. 2017 (CET)
@MisterSynergy: Danke für den Hinweis und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:21, 9. Jan. 2017 (CET)

Man sollte hier auch beachten, dass die Benutzung der "Vorlage Internetquelle" hier extra empfohlen wird. Es ist natürlich Sache des verwendenden Autors, die vom Script erzeugte REF-Angabe um nicht genutzte Teile (wie im von Spurzem genannten Beispiel "autor=" zu kürzen, dann sieht die REF-Angabe gleich kürzer aus. Und wenn die Angabe solcher Mehrfachangabe mehrfach erfolgt und so tatsächlich die Gefahr besteht, dass ein Quelltext unlesbar wird, dann schiebe ich alle REFs nach unten und verweise im Quelltext nur noch auf die Namen, die ich den REFs gebe, wie zum Beispiel hier. Problem gelöst. --Tonialsa (Diskussion) 17:29, 9. Jan. 2017 (CET)

Das steht da aber auch nicht. Es wird ein Tool für die Erstellung solcher Vorlagen empfohlen. Wenn tatsächlich irgendwo stünde, die Vorlage sei generell dem vorlagelosen Wikitext vorzuziehen, dann gehört die Stelle gestrichen, denn solche Vorlagen sind nach meiner Wahrnehmung im Projekt sehr umstritten. --Magiers (Diskussion) 19:19, 9. Jan. 2017 (CET)
Die Vorlage:Internetquelle darf nicht für Zeitungsmeldungen verwendet werden! Im übrigen, das wird schon seit Jahren gefordert, sollten die DE-proprietären Konstrukte Vorlage:Internetquelle und Vorlage:Literatur, endlich durch eine softwareinterne Lösung auf Basis von en:Template:Citation ersetzt werden, und das wird auch kommen, sodaß diejenigen, die Cite web/book etc. in Internetquelle/Literatur konvertieren die Mehrarbeit von morgen produzieren. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:40, 11. Jan. 2017 (CET)
„Die Vorlage:Internetquelle darf nicht für Zeitungsmeldungen verwendet werden!“ - eben. Und genau das macht die fragliche Vorlage ja so schrottig! Man kann sie nicht einfach in Vorlage:Literatur umwandeln, weil letzterer völlig anders aufgebaut ist. Da macht es einen ungeheuren Wartungsaufwand, eine irrigerweise verwendete Vorlage (was bei gerade Internetquelle sehr häufig der Fall ist) zu korrigieren. --Global Fish (Diskussion) 11:53, 12. Jan. 2017 (CET)

__NOTOC__ oder __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__

Was macht es für einen Sinn, __NOTOC__ oder __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ im Artikelnamensraum zu verwenden. M. E. sollte diese Möglichkeit nur zur Gestaltung von Seiten im Benutzernamensraum bzw. auf Wikiinternen Seiten Verwendung finden. Als angemeldeter Benutzer hat man die Möglichkeit das Inhaltsverzeichnis über einen Script auszublenden. Gibt es dazu Meinungen? --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 16:15, 6. Jan. 2017 (CET)

Ich sehe keine sinnvolle Anwendung im ANR und bin ganz bei Dir. Hast Du konkrete Beispiele? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:29, 6. Jan. 2017 (CET)
Zur Info: Im ANR enthalten rund 6000 Seiten __NOTOC__. --Leyo 16:33, 6. Jan. 2017 (CET)
Einer macht es vor und 6000 folgen dem Beispiel. Andersherum bedeutet das jedoch auch, dass es auf 2 Mio. Seiten keine Verwendung findet, weil m. E. unsinnig. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 16:37, 6. Jan. 2017 (CET)
Macht Sinn bei kurzen Artikeln, die zwar mehrere Überschriften haben, vielleicht noch ein Foto oder eine Infobox, aber jeweils nur sehr wenig Inhalt. Also Einzelnachweise, Literatur, Weblink und nur einen oder zwei Abschnitte zum Inhalt. Alles das passt übersichtlich auf eine Bildschirmseite. Dann brauch ich kein zusätzliches Inhaltsverzeichnis und es ist übersichtlicher wenn es nicht generiert wird. Es würde dann unnützen Weißraum schaffen und womöglich noch das Layout durcheinanderwerfen. Inhaltsverzeichnisse sind für längere Artikel zum Überblick gedacht. Ein Artikelchen von mir z.B. Carl Schmidt (Koptologe) da fehlt kein Inhaltsverzeichnis.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:45, 6. Jan. 2017 (CET)
Also grade bei dem Artikel (hat deutlich mehr als 1 Bildschirmseite) würde ich, wenn ich ohnehin was ändern wollte, das NOTOC mit entsorgen, weil überflüssig... Einen Edit "nur deshalb" fände ich da allerdings fehl am Platz. --Anton Sevarius (Diskussion) 16:47, 6. Jan. 2017 (CET)
Der eigentliche Artikel passt auf die Bildschirmseite, der Rest ist ein langes Werkeverzeichnis etc. Alles findet man genau da, wo man es sucht und erwartet --Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:57, 6. Jan. 2017 (CET)

Die Länge eines Artikels spielt doch keine Rolle, denn die meisten Artikel haben mal klein angefangen. Über gestalterische Vorlieben lässt sich Streiten und die liegen im Auge des Betrachters. Zudem ist es von der Auflösung und Format des Bildschirms abhängig, was der Betrachter wie zu sehen bekommt. Weiterhin denke ich hier auch an den Punkt Wikipedia:Barrierefreiheit#Gliederung durch Überschriften. Es sollte auf Hilfe:Inhaltsverzeichnis darauf hingewiesen werden, dass __NOTOC__ im ANR nichts verloren hat. Um überlange Inhaltsverzeichnisse übersichtlicher zu gestalten bietet sich die Vorlage:TOC limit an, die die Gliederungstiefe des Inhaltsverzeichnisses auf ein erträgliches Maß bei kleineren Artikeln beschränkt. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 17:00, 6. Jan. 2017 (CET)

Du hast schon gesehen, wo das Inhaltsverzeichnis bei meinem besagten Artikel stehen würde? Ich weiß auch nicht, warum ihr unbedingt die Gestaltungsfreiheit der Autoren einschränken wollt. 6000 mal hat ein Benutzer bewußt die Entscheidung getroffen auf ein Inhaltsverzeichnis zu verzichten und ihr tut so, als müsste alles nach irgendeiner imaginären Norm ablaufen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:25, 6. Jan. 2017 (CET)
Du weißt aber schon, dass dem Autor die Seite nicht gehört, oder? Was dem Artikel fehlt, ist die Überschrift == Leben == bzw. == Biografie ==. Zudem gibt es die Vorlage __TOC__ oder __INHALTSVERZEICHNIS__, die es ermöglicht, dass das Inhaltsverzeichnis an einer anderen Stelle im Text als standardmäßig vor der ersten Überschrift angezeigt wird. Ansonsten gibt die Wikipedia-Software die Gestaltung im ANR vor. Weiterhin gibt es keine festgelegten Punkte, wo welcher Abschnitt zu stehen hat, Stichwort: Literatur, Weblinks und Einzelnachweise. Daher muss sich der Betrachter erst durch die Seite hangeln, damit er die entsprechenden Abschnitte findet. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 17:36, 6. Jan. 2017 (CET)
Wenn du es genau anschaust, stellst du fest, dass keine deiner vorgeschlagenen Überschriften so richtig auf den Inhalt passt und das ist auch der Grund, warum es diese Überschrift nicht gibt. Mit der gleichen Frechheit könnte ich auch sagen, dass TOC im ANR nichts verloren hat.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:43, 6. Jan. 2017 (CET)
Eine sinnige Antwort ist mir wegen der Meldung: Wikipedia:Bearbeitungsfilter/175. („Messina 2“) nicht möglich, siehe hierzu auch meine Frage auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/175. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 18:11, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich habe mal den Abschnitt „Leben“ benannt, wo ist das Problem? Siehe hierzu auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Zudem sollte ein Abschnitt nie mit einer Jahreszahl anfangen, dass zeugt von schlechten Schreibstil. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 18:19, 6. Jan. 2017 (CET)
Und deswegen meldest du mich wegen Vandalismus und führst mit mir und einer IP einen Editwar? Gehts noch Herr Kollege? --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 19:08, 6. Jan. 2017 (CET)
Lass den Quatsch, Wegwerfaccount. Wir brauchen keine sinnlosen Überschriften und Inhaltsverzeichnisse. Was Du hier tust, ist nicht nützlich, sondern schädlich. Such Dir bitte ein nützliches Betätigungsfeld.--Mautpreller (Diskussion) 19:14, 6. Jan. 2017 (CET)
Wo steht, dass Inhaltsverzeichnisse sinnlos sind und wer entscheidet über die Gestaltung eines Artikels? Im Gegenteil, Wikipedia:Barrierefreiheit#Gliederung durch Überschriften besagt da etwas anderes. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 19:21, 6. Jan. 2017 (CET)
Natürlich sind nicht "Inhaltsverzeichnisse" sinnlos, sondern solche, wo der Inhalt nicht sinnvoll zu verzeichnen ist. Wenn Dir nichts Besseres einfällt, möchte ich Dir das WP:RTL nahelegen.--Mautpreller (Diskussion) 19:24, 6. Jan. 2017 (CET)
Ach komm mir nicht mit dem Totschlagargument WP:RTL, halte Dich bitte an WP:KPA. Inhaltsverzeichnisse sind in 2 Mio. Artikeln der Normalfall. Allerdings gibt es immer einige Individualisten die gegen den Strom schwimmen wollen, egal ob es einen Sinn macht. Daher habe ich diesen Thread auch über den Nutzen der Vorlage im ANR eröffnet. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 19:35, 6. Jan. 2017 (CET)
Du gehörst ganz offensichtlich zu den Leuten, die den Autoren das Artikelschreiben zur Hölle machen. Ganz einfach: Wenn ein Edit von Dir zurückgesetzt wird, lässt Du die Finger davon. Fehlgeleitetes Einheitlichkeitsstreben schädigt die Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 20:19, 6. Jan. 2017 (CET)
<quetsch>Was unterstellst Du mir hier? Den Artikel habe ich einmal bearbeitet, nachdem Giftzwerg meinte, man könnte keine Überschrift einfügen. Mit der zuvor durchgeführten Bearbeitung durch eine IP habe ich nichts zu tun. Das wird wohl jemand gewesen sein, der meiner Meinung war. Ansonsten darf gerne ein Admin überprüfen, ob meine IP mit der IP-Bearbeitung identisch ist. Ist dem so, lasse ich meinen Accont sofort stilllegen. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 23:17, 22. Jan. 2017 (CET)
Jetzt mal ganz unabhängig vom vorliegenden Problem: eine derartige Unterscheidung zwischen „den Leuten“ und Autoren ist daneben. Beide Benutzertypen brauchen einander, auch wenn es gelegentlich rumpelt; beide Benutzertypen sind auch in der Wertigkeit für das Projekt nicht verschieden zu bewerten. Das fehlgeleitete Ausleben stilistischer Liebhabereien von selbstgefühlten Premiumautoren schädigt nämlich ebenso die Wikipedia. Bevor man sich da in die Haare kriegt, ist mehr Nachsicht im Umgang mit der Arbeit des jeweils anderen auf beiden Seiten höchst hilfreich. —MisterSynergy (Diskussion) 21:54, 6. Jan. 2017 (CET)
Das seh ich anders.--Mautpreller (Diskussion) 21:55, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich denke im Zweifelsfall kann WP gut auf beides verzichten, d.h. sowohl auf eigenartige stilistische Vorlieben von "Premiumautoren" als auch eben solche (oder alternativ auch der Einheitswahn) von "Format-Sheriffs". "notoc" fällt allerdings nicht unter eigenartige Vorlieben, was ja schon allein Existenz und Verwendung nahelegen. Vor allem unterdrückt Wikimedia ja selbst die Erstellung eines Inhaltverzeichnisses, wenn zuwenig Abschnitte existieren und zwar weil in solchen Fällen ein Inhaltverzeichnis im Normalfall überflüssig und visuell störend ist. Es gibt aber eben Fälle, in denen diese automatische Entscheidung der Software leicht daneben liegt und genau das kann man dann eben mit "notoc" händisch korrigieren.--Kmhkmh (Diskussion) 22:28, 6. Jan. 2017 (CET)
Nunja, der eine schreibt Artikel, der andere will über diese Artikel bestimmen. Bezeichnend für dieses Projekt, wenn beides als gleichwertig oder gleich verzichtbar angesehen wird und wenn dem Autor gar vorgeworfen wird, er schädige mit seinen Artikeln die Wikipedia. --Magiers (Diskussion) 12:16, 7. Jan. 2017 (CET)

Natürlich kann (und wird) notoc auch im ANR verwendet und zwar ganz pragmatisch bei kurzen Artikeln mit wenigen Abschnitten, da ein (automatisch) generiertes Inhaltsverzeichnis bei solchen Artikeln oft überflüssig ist und störend wirkt. Ob oder wann das sinnvoll ist müssen die bearbeitenden Autoren entscheiden, wächst ein Artikel solcher Artikel dann wird man natürlich das notoc irgendwann entfernen.--Kmhkmh (Diskussion) 22:28, 6. Jan. 2017 (CET)

Wenn ein Artikel wenige Abschnitte und/oder Zwischenüberschriften hat, wird ohnehin kein Inhaltsverzeichnis erzeugt. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 22:34, 6. Jan. 2017 (CET)
Vielleicht liest Du mal nicht nur den letzten Post, sondern auch den vorletzten vom selben Benutzer.--Mautpreller (Diskussion) 22:36, 6. Jan. 2017 (CET)
Und wenn man wie im Fall von Carl Schmidt (Koptologe) das notoc entfernt, der von der Größe her ein Inhaltsverzeichnis berechtigt, gibt es einen Anschiss per Vandalismussmeldung. Man sollte hier auch mal auf Tablettbenutzer Rücksicht nehmen, denen das Ihnahltsverzeichnis eine hilfreiche Übersicht bietet. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 22:46, 6. Jan. 2017 (CET)
Dein Vorschlag, das notoc zu entfernen, ist begründet abgelehnt (siehe oben). Bitte wende Dich nun anderen Betätigungsfeldern zu.--Mautpreller (Diskussion) 22:53, 6. Jan. 2017 (CET)
Jetzt entscheidest Du auch noch wann eine Disk beendet ist und schreibst anderen Benutzern vor was Sie zu tun haben. Na holla, jetzt gehts aber los. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 22:58, 6. Jan. 2017 (CET)
Es wurde mehrfach deutlich gemacht, warum notoc im Artikelnamensraum sinnvoll sein kann. Wenn Du es trotzdem entfernst, verhältst Du Dich regelwidrig. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.--Mautpreller (Diskussion) 23:03, 6. Jan. 2017 (CET)
Regelwidrig kann sich nur der verhalten, der gegen Regeln verstößt, die irgendwo nachzulesen sind. Hier muss aber abgewogen werden, ob der Nutzen mit oder ohne Inhaltsverzeichnis für den Lesenden von größeren Nutzen ist. Ich betone nochmals auf Wikipedia:Barrierefreiheit#Gliederung durch Überschriften auf Sehbehinderte und verschiedene Bildschirmauflösungen Rücksicht zu nehmen. Wegwerfaccount3 (Diskussion) 23:10, 6. Jan. 2017 (CET)
Solche Fragen müssen artikelspezifisch beantwortet werden. Im Artikel Carl Schmidt (Koptologe) ist das geschehen, dort hätte ein Inhaltsverzeichnis keinen Nutzen. Eine generelle Antwort kann nicht gegeben werden und wird auch von keiner Regel nahegelegt.--Mautpreller (Diskussion) 23:15, 6. Jan. 2017 (CET)
Übrigens lässt sich ein Inhaltsverzeichnis auch bei nur einer Überschrift mit FORTOC erzwingen. Daher stellt sich mir die Frage, wann ist ein Artikel groß genug, dass er ein Inhaltsverzeichnis verdient, wann ist er zu klein. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 23:24, 6. Jan. 2017 (CET)
Das kommt darauf an und wäre ggf. in der jeweiligen Artikeldiskussion zu klären. Dein Benutzername scheint übrigens Programm zu sein. Wurden 0 bis 2 bereits gesperrt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:07, 7. Jan. 2017 (CET)
<quetsch>Dein Name war auch schon mehrmals Stein des Anstoßes. Und nein, keiner der Wegwerfaccounts wurden bisher gesperrt. Hin und wieder melde ich mich an, um fehlende Funktionen die ich als IP nicht nutzen kann, zu gebrauchen. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 13:40, 10. Jan. 2017 (CET)

Wer ist eigentlich dieser Wegwerfaccount, der meint unbedingt bestimmen/entscheiden zu müssen, wie alle Artikel hier layoutmäßig gestaltet werden müssen und das ohne sich selbst mal die Mühe gemacht zu haben einen Artikel hier zu schreiben? Ich setzte fast immer standardmäßig in recht kurzen Artikel die Formel _KEIN_INHALTSVERZEICHNIS_ wird es kommentarlos entfernt (ein schlichtes Umändern eines zulässigen Formates in ein anderes Format ist gem. Korrektoren-Vorgaben unerwünscht), wird es kommentarlos von mir revertiert. So einfach ist das. --Armin (Diskussion) 17:13, 8. Jan. 2017 (CET)

<quetsch>Wieviel Artikel ich bereits als IP in de letzten 15 Jahren geschrieben habe, kannst und wirst Du nie erfahren. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 13:40, 10. Jan. 2017 (CET)
Ich möchte mir das Verhalten und das Ziel des „Wegwerfaccounts“ hier nicht zu Eigen machen, dennoch hat er einen Punkt. In welchem Umfang ist das Unterdrücken des Inhaltsverzeichnisses ein „zulässiges Format“? Entscheidest Du das selbst? Wovon hängt das ab? Geht das auch noch bei 10 Abschnitten? Kann ich auch pinken Hintergrund in meinen Artikeln wählen? (Natürlich nicht, aber wo ist die Grenze?)
Ich bin regelmäßig irritiert, wenn das Inhaltsverzeichnis fehlt, obwohl eines da sein sollte. Du hast keine Ahnung, wie ich (oder irgendein anderer Benutzer) Deine Artikel lese und wie das bei mir aussieht. Überlasse solche Entscheidungen bitte der Software, die in diesem Punkt eigentlich ganz passig konfiguriert ist. Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 18:29, 8. Jan. 2017 (CET)
Artikelgestaltung ist immer eine zu 100% menschliche Entscheidung und keine der Software. Das gilt für den Artikelinhalt genauso wie für die Formatierung (und jeder einzelne Formatierungsbefehl bis hin zur Fettschrift des Lemmas überlässt das Aussehen eines Artikels nicht einfach "der Software"). Während man aber den Autoren beim Artikelinhalt weitgehend freie Hand lässt (wer hat schon Literatur greifbar, mit der er kompetent mitreden könnte), gibt es um völlig nebensächliche Formatierungs- oder Formulierungsfragen immer einen Riesenaufstand. Das liegt nicht daran, dass diese so wesentlich wären, sondern dass da halt jedermann meint, mitreden und vor allem mitbestimmen zu müssen. --Magiers (Diskussion) 19:06, 8. Jan. 2017 (CET)
Ich halte es für eine große Fehleinschätzung, dass wir als Autoren für die Gestaltung zuständig seien. Natürlich können wir zu ziemlich alles gestalten, weil die Software das wie bei keiner anderen großen Website weltweit zulässt (und zulassen muss). Aber wir sollten das wirklich nur höchst sparsam tun, weil die Beliebigkeit sonst keine Grenzen kennt (wie war das mit dem pinken Hintergrund?!). Es hat sich außerdem in den letzten Jahren die Endgerätelandschaft derart diversifiziert und keiner hat ernsthaft einen Überblick darüber, wie „sein“ Artikel oder irgendein Artikel aussehen kann, dass jegliche Anpassung an persönliche Vorlieben automatisch eine Verschlechterung für jemand anderes mit anderer Konfiguration (oder Vorlieben) bedeutet. Inhalt und Stil gehören getrennt, auch wenn unsere schöne Software das nicht einfordert. —MisterSynergy (Diskussion) 19:40, 8. Jan. 2017 (CET) P.S.: oben hast Du mich missverstanden.
Ich wüsste nicht wer außer den Autoren für die Gestaltung zuständig sein sollte. Es bleibt die Aufgabe der Autoren die Freiheit zur Artikelgestaltung zu nutzen oder in irgendwelchen Abstimmungen oder sonstigen gruppendynamischen Prozessen übereinzukommen bestimmte Grundsätze zur Artikelgestaltung als Standardards oder Gestaltungsempfehlungen aufzustellen. Es kann jedenfalls nicht sein, dass die Programmierer oder sonstjemand außerhalb der Autorengemeinschaft den Autoren vorschreiben können, dass bestimmte grafische Elemente wie Infoboxen, Tabellen, Überschriften, Hintergrundfarben etc. zwangsweise verwendet werden müssen oder nicht müssen. Die Mediawikisoftware hat viele Möglichkeiten und wenn wir als Autorengemeinschaft als absurdes Beispiel wollen, dass alle Artikel einen pinken Hintergrund und alle Überschriften erster Ordnung grün, alle Überschriften zweiter Ordnung rot und kursiv und alle Überschriften dritter Ordnung blau und unterstrichen sind, so kann man dieses entsprechend einrichten. Es ist jedenfalls gut, dass man in begründeten Fällen von den Vorgaben abweichen kann und dass es in bestimmtem Umfang keine Vorschriften gibt. Wenn dir im Übrigen das Aussehen der Artikel nicht gefällt, kannst du zwischen vier verschiedenen Optionen in den Benutzereinstellungen wählen, außerdem kann man durch entsprechende Skripte das Aussehen noch weiter nach eigenem Belieben modifizieren ohne irgendwas an den Artikeln zu ändern. Bisher ist mir jedoch der Beweis schuldig geblieben, dass der besagte Artikel mit Inhaltsverzeichnis und der überflüssigen Überschrift von einem visuell eingeschränkten Benutzer bzw. von einem Handybenutzer besser oder einfacher zu lesen ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:17, 8. Jan. 2017 (CET)
Infoboxen, Tabellen und Überschriften (und vieles anderes) sind keine Gestaltung, sondern Inhalt. Das ist Dein und unser aller Job, das inhaltlich optimal zusammenzustellen – und da haben wir richtigerweise alle Freiheiten, kein Programmierer redet uns da herein. Wie das dann am Ende aussieht, bestimmen wir als Autorengemeinschaft in Teilen autonom (über diverse projektweise CSS/JS-Seiten), aber eine gute Portion Gestaltung und Usability kommt eben auch von der Mediawiki-Software oder die App oder die Druckfunktion oder was auch immer.
Dass in Ausnahmefällen die Standardansicht nicht optimal funktioniert, ist bei 2M Artikeln wenig verwunderlich. Es ist auch richtig, dafür die zur Verfügung stehenden wirkungsvollen Werkzeuge zur Abhilfe zu nutzen. Wir diskutieren hier aber nicht über nicht-Funktionierendes, sondern über persönliche Geschmäcker einzelner Benutzer bezüglich der Nutzung eines Inhaltsverzeichnisses. Da gibts nichts dran zu reparieren, es ist nichts kaputt wenn in einem Artikel mit vier Abschnittsüberschriften ein Inhaltsverzeichnis angezeigt wird; deshalb ist meines Wissens auch nirgendwo etwas zu Ausnahmen geregelt, und ganz allgemein sollten Dinge wie die (Nicht-)Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses am Ende der Software überlassen bleiben.
Im Übrigen geht es nicht um mich persönlich. Sicher, ich könnte so einiges über benutzerspezifische CSS und Javascript-Seiten regeln. Leser tun das nicht (und können das unangemeldet auch nicht), weshalb Abhilfen auf Benutzerebene völlig wertlos sind. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 20:35, 8. Jan. 2017 (CET)
"Der Software überlassen bleiben"? Ich glaub, ich spinn. Selbstverständlich nicht. Wir haben die Mittel, die Software zu korrigieren, also nutzen wir sie. Es besteht nicht der mindeste Grund, die eigenen Gestaltungsfreiheiten an eine Software (oder die Abarbeiter einer Wartungsliste) abzutreten. Ich hab an sich gar nichts gegen Korrektur- und Formatierungsarbeiten, bloß sind das dienende Tätigkeiten (was ich sehr genau weiß, weil ein Teil meiner beruflichen Tätigkeit genau darin besteht). Selbst wer einem Autor mit Gewalt eine bestimmte Schreibung aufdrücken will, handelt unverhältnismäßig und richtet Schaden an. Das geht nur mit Überzeugungsarbeit. Manchmal klappt es nicht, dann muss man die Finger davon lassen. MUSS! Da kann es keine Diskussion geben. --Mautpreller (Diskussion) 20:43, 8. Jan. 2017 (CET)
Die Gestaltung wird sowieso fast ausschließlich von Software übernommen, nicht vom Autor oder vom „Formatierer“. Nun ist die Software nicht kaputt, es gibt daher kaum etwas auf Artikelebene zu korrigieren (das gilt für die Inhaltsverzeichnisse ebenso wie für zahlreiche andere unnötige „Gestaltungsoptimierungen“). Trennung von Inhalt und Form ist im Übrigen kein besonders aufregend neues Konzept, das dürfte Dir bekannt sein. Wir leben dieses Konzept deshalb selbstverständlich weitgehend auch im Wikimedia-Universum, selbst wenn die Software es nicht erzwingt. —MisterSynergy (Diskussion) 21:02, 8. Jan. 2017 (CET)
"Es gibt daher kaum etwas auf Artikelebene zu korrigieren." Das ist offenkundig falsch. Es hat auch überhaupt nichts mit "kaputt" zu tun. Das Schreiben und Lesen von Menschen folgt anderen Gesichtspunkten als eine Software, daher gibt es an der Stelle, wo diese "Systeme" sich treffen, immer, ohne jede Ausnahme, manuellen Korrekturbedarf. "Trennung von Inhalt und Form" ist, wo es um natürliche Sprache geht, übrigens ein Ding der Unmöglichkeit. Das geht nur partiell, niemals total.--Mautpreller (Diskussion) 21:17, 8. Jan. 2017 (CET)
Guten Morgen. Das ist offenkundig nicht falsch. Individuelle Gestaltungsverbesserungen werden immer nur in einem kleinen Teil des Artikelbestandes vorgenommen, hier bei ~0.3 %, und dann sind sie noch nicht einmal notwendigerweise unumstritten. Es gibt kaum manuellen Korrekturbedarf. —MisterSynergy (Diskussion) 08:48, 9. Jan. 2017 (CET)
(BK)Nein, der Autor kann selbst bestimmen, ob und wo er z. B. eine Tabelle, Infobox oder Überschrift haben will und wie gesagt, die Autorengemeinschaft kann auch eine Änderung der Software und der Softwarevorgaben bewirken und tat das auch schon mehrfach. Zuletzt ging es z. B. um die Verwendung bestimmter Schriften und um den Medienviewer. Wikipedia und die zugehörige Software wurde anfangs von den selben Menschen erstellt und so kann man sagen, dass die heutige Form der Darstellung seitens der Software auf dem Willen der Benutzer beruht und nicht umgekehrt. Gewisse Vorgaben sind auch einfach durch Gewohnheit oder durch Übernahme aus HTML entstanden. Solange das Ergebnis akzetiert ist und keine Probleme schafft können wir das auch einfach dabei lassen, müssen es aber nicht. Wer ab und zu in anderen Sprachen unterwegs ist, kann leicht erkennen, dass es dort andere Vorgaben gibt z. B. Merspaltigkeit bei den Fußnoten oder die Verwendung eines anderen Alphabets bzw. Schriftsystems. Das ist ein projektbezogenes Ding und nicht eines der Software.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:28, 8. Jan. 2017 (CET)
Ja genau, so weit kommt es noch, dass jede individuelle Gestaltungsfreiheit zu nichte gemacht wird und nur noch die Software und Botprogramme nach starren Parametern entscheiden. --Armin (Diskussion) 21:53, 8. Jan. 2017 (CET)
Absurd ist es auch, wenn das Inhaltsverzeichnis erst nach dem eigentlichen Inhaltstext des Artikels erscheint, überflüssige Überschriften einzusetzen, ist da keine sinnvolle Lösung. --Enzian44 (Diskussion) 03:14, 9. Jan. 2017 (CET)
Du redest von inhaltlichen Entscheidungen (Tabelle, IB, Überschrift, etc.) oder von systemweiten Regelungen auf Communitylevel. Ich stimme Dir bei beidem zu; jedoch geht es hier um individuelle Anpassungen durch einige wenige Benutzer. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 08:48, 9. Jan. 2017 (CET)
Geht es nicht vielmehr um einige wenige Benutzer, die jede Form von individueller Artikelgestaltung ausmerzen wollen? Ich persönlich bin gelangweilt von Bot-Artikeln mit einheitlich vorgegebener Gestaltung, bei denen nur einige Daten ausgetauscht werden. Dagegen finde ich es spannend, wenn jemand eine gelungene, individuelle Lösung für die speziellen Anforderungen seines Artikelthemas gefunden hat, und lerne daraus auch gern für meine künftigen Artikel. Und was durch unsere (eh schon viel zu vielen) Richtlinien nicht verboten ist, ist grundsätzlich erst mal erlaubt. Ob es im Einzelfall sinnvoll ist, kann man nur beim Einzelfall entscheiden. --Magiers (Diskussion) 13:27, 9. Jan. 2017 (CET)
Jeder manuell geschriebene Artikel hat seinen ganz eigenen Charakter mit eigener Struktur, und es ganz richtig dass bei der Wahl der Inhalte und der Struktur der Autor weitgehend freie Hand hat, sofern der Text grundsätzlich lesbar bleibt. Für den eigenen Charakter braucht man aber nicht an der Gestaltung rumzupfuschen. Es geht mir nicht um das Unterdrücken von Inhaltsverzeichnissen, sondern gleichwertig auch um extragroße/extrakleine Bilder mit teilweise fester Größe, kleine Schrift, besonders kleine Schrift, schlecht lesbarer Text wegen ungünstiger Hintergrundfarbe (einer Tabelle o.ä.), aus Gestaltungsgründen fehlausgezeichneter Text, unnötige manuelle Zeilenumbrüche, Mehrspaltigkeit, … usw. Die Bandbreite vorzufindender Speziallösungen ist irre riesig, und meist ist deren Anwendung einfach nur unnötig bis häufig auch potenziell schädlich. Wer sich das einmal angeschaut hat ist schnell von der Kreativität der Autoren überrascht, aber auch von der Fehleranfälligkeit dieser Insellösungen. Ich möchte diese ausdrücklich nicht verboten sehen, aber mahne doch zu höchst einem sparsamen Einsatz, wesentlich sparsamer als wie das hier die Regel ist. —MisterSynergy (Diskussion) 14:01, 9. Jan. 2017 (CET)
Du wirfst da meiner Meinung nach einiges durcheinander. Einiges (feste Bildgrößen, harte Zeilenumbrüche) ist explizit unerwünscht und wird oft aus Unkenntnis angewandt. Anderes (flexible Bildgrößen mit dem hochkant-Tag, Mehrspaltigkeit mittels Tabellen oder Vorlagen wie z.B. Hilfe:Poem) sind explizit erlaubte Mittel der Artikelgestaltung. Ebenso ist das Ausblenden des Inhaltsverzeichnis nicht verboten. Was ist daran "potenziell schädlich" oder "fehleranfällig" (jedenfalls mehr als etwa Vorlagen, geschützte Leerzeichen etc. die den Artikel auch für Laien schwerer bearbeitbar machen, die von Korrektoren aber gerne per Gießkanne über den Artikelbestand gestreut werden)? Ich wünsche mir ganz im Gegensatz zu Dir weniger Artikel von der Stange, sondern mehr Artikel, die maßgeschneidert für ihr Thema sind. Die Artikel, bei denen man spürt, dass sich jemand eigenständige Gedanken gemacht hat, sind nämlich oft die besten Artikel. --Magiers (Diskussion) 15:36, 9. Jan. 2017 (CET)

Es lebe die gestalterische Freiheit, es lebe die Kreativität, es lebe der Inhalt, der über die beste Form entscheiden darf. Nicht von ungefähr sind Botartikel in der deutschen Wikipedia nicht erwünscht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2017 (CET)

Nur mal zur Information: das hier ist ein enzyklopädisches Projekt, keine Kunstaktion. Wer gestalterische Freiheit und Kreativität braucht, der sollte Bücher schreiben, Bilder malen oder sonstwas künstlerisches tun. Etwas weniger Pseudokreativität und etwas mehr Wissensvermittlung täte der deutschsprachigen Wikipedia gut. Und wer meint, ein fehlendes Inhaltsverzeichnis sei kreativ, der verarscht die Kreativität. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:57, 9. Jan. 2017 (CET)
Bleiben wir doch mal bei dem Artikel Carl Schmidt (Koptologe), bei dem das Inhaltverzeichnis ausgeblendet wurde. Warum hat er denn kein Inhaltsverzeichnis? Weil er in meinen Augen nicht gut gegliedert ist. Dem Artikel fehlt eine vernünftige Einleitung, die vom restlichen Inhalt sauber getrennt ist. Dem Leser wird quasi aufgezwungen, sich durch den ersten Abschnitt zu lesen, was ihm erspart bliebe, wenn er über ein Inhaltsverzeichnis schnell zu den Punkten springen könnte, die ihn speziell interessieren. Auch ich bin der Meinung, dass diese Funktion "Notoc" im Grunde überflüssig ist. Wohl deshalb kam ich auch noch nie in Versuchung, sie zu verwenden. Auch bei kurzen Artikeln nicht, die eh kein Inhaltsverzeichnis bekommen. --Tonialsa (Diskussion) 17:11, 9. Jan. 2017 (CET)
Nein, die Sache ist anders. Zu Schmidt gibt es nicht viel zu sagen, eine sinnvolle Unterteilung ist nicht möglich, die Standardüberschriften wären irreführend. Der Text ist sogar sehr gut gegliedert: Einleitungssatz, kurzer Werdegang, ein Ereignis in seinem Leben, das Wellen schlug, ein Abriss seiner Leistungen. Diese gute Fließtextgliederung würde durch künstlich eingefügte Überschriften leiden. Man kann auf einen Blick erfassen, wer das war. Die ganzen folgenden Rubriken sind Listen, die dafür nicht erforderlich sind.--Mautpreller (Diskussion) 18:02, 9. Jan. 2017 (CET)
Ach Benutzer:Mautpreller, du sprichst mir so aus der Seele mit diesem Beitrag. Danke. Genau so isses nämlich. Vielmehr ist es eine Unsitte, wenn Kleinstartikel unbedingt mit einem Inhaltsverzeichnis aufgebläht werden. Dann steht da ein redundantes Inhaltsverzeichnis und kein /kaum Text ist vorhanden und das ist dann alles auch noch auf einen Bildschirm für den Leser erfassbar. Das macht wirklich keinen guten Eindruck. --Armin (Diskussion) 01:18, 10. Jan. 2017 (CET)
Nein, die Sache ist nicht anders. Der Unterschied ist, dass Du die Sache anders siehst. --Tonialsa (Diskussion) 18:16, 9. Jan. 2017 (CET)
Was willst Du denn für die drei Absätze als "vernünftige Einleitung" schreiben? Das Erschreckende daran ist doch, dass da (wie in diesem Fall geschehen) ernsthaft die Überschrift "Leben" als Gliederungsversuch hergenommen wird. Da wird aber gar nichts gegliedert, sondern man schreibt einfach "Leben" drüber. Das soll den Artikel besser aufschließen? Ernsthaft? Oder vielleicht für jeden Satz eine neue Überschrift? Entschuldige, aber das ist realitätsfernes Blabla (und weit weg von allen lesephysiologischen Erkenntnissen).--Mautpreller (Diskussion) 18:40, 9. Jan. 2017 (CET)
Das Problem ist, dass man mit Dir ja gar nicht diskutieren kann, da Du keine anderen Meinungen an Dich heranlässt. Ich sagte zu keiner Zeit, dass ich in der Lage wäre, den Artikel mit vernünftigen Überschriften zu gliedern, sondern ich sagte, und das kann man hier nachlesen, dass der Artikel in meinen Augen nicht gut gegliedert ist. Ich würde den Artikel komplett umschreiben, mit sinnvollen Überschriften versehen und dann wäre das ein schöner Artikel, der auch in einer mobilen Ansicht gut zu lesen wäre. So ist der Artikel eher der schönen Belletristik zuzuordnen statt einer sachlich orientierten Information. Aber ich vermute, dass das beharren auf Deinem Standpunkt kommt, als Admins noch das uneingeschränkte sagen hatten. Dabei will ich Dir aber nicht zu nahe treten. --Tonialsa (Diskussion) 18:48, 9. Jan. 2017 (CET)
Da die Admintätigkeit nur eine ziemlich kurze Episode in meiner Wikipedia-Biografie ist, ist das ne steile Hypothese. Aber ich kann Dir einen Hinweis geben, woher mein "Beharren" stammt. Mein "Beharren auf meinem Standpunkt" kommt hauptsächlich daher, dass ich mein Berufsleben mit dem Redigieren, Lektorieren, Korrigieren, Formatieren und Verfassen von Texten zubringe.--Mautpreller (Diskussion) 18:59, 9. Jan. 2017 (CET)

Wenn ich mal resümieren darf: Man ist sich offenbar mal wieder darüber einig, dass man sich nicht einig ist. Die einen wollen Artikel nach Schema F, die anderen nicht. Wie in einem solchen Fall üblich, sollte die Hauptautorenregel greifen. Damit könnte man die Diskussion dann hier eigentlich beenden... --Gretarsson (Diskussion) 19:32, 9. Jan. 2017 (CET)

Es gibt eine Hauptautorenregel? Wäre mir neu. Vielleicht gab es eine solche mal. Aber heute gibt es sie sicher nicht mehr. WP:KORR wird grob verletzt und findet sogar administrativen Beistand. --Tonialsa (Diskussion) 20:12, 9. Jan. 2017 (CET)
Nachtrag: Ich vergaß zu erwähnen, dass sich mein letzter Kommentar nicht auf diesen Artikel bezog. --Tonialsa (Diskussion) 20:17, 9. Jan. 2017 (CET)
Es handelt sich dabei nicht um eine schriftlich festgehaltene WP-Regel, sondern um die schon in mehreren Causae praktisch angewendete Kompromissformel, dass bei reinen Formfragen, an denen sich die Geister scheiden, und bei denen die Fronten verhärtet sind, derjenige die Entscheidung über die konkrete Form hat, der am meisten inhaltlich zum Artikel beigetragen hat. Wer Admin werden will, sollte davon schonmal was gehört haben... --Gretarsson (Diskussion) 20:26, 9. Jan. 2017 (CET)
Ich will kein Admin mehr werden. Ich hoffte, dass Du die Ironie, die meinem Beitrag innewohnte, erkennst. --Tonialsa (Diskussion) 20:29, 9. Jan. 2017 (CET)
In den meisten Denkmallisten und ähnlichen Tabellenartikeln wird das Inhaltsverzeichnis ausgeblendet, weil es dda als störend empfunden wird. Und das ist gut so. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:45, 11. Jan. 2017 (CET)
In Artikeln die aus Listen bestehen mag das vielleicht noch einen Sinn machen, allerdings muss man dann ewig scrollen, bis man zu gewünschten Abschnitt gelangt, wenn diese sehr lang sind.
Im Grunde hat das alles nichts mit gestalterischer Freiheit eine Hauptautors zu tun, einzig der Schreibstil sollte diesem obliegen, den Rest übernimmt die Wikimedia-Software. Man muss ja schon Angst haben, einen neuen Abschnitt einzufügen, weil, man könnte ja jemand auf die Füße treten. Das verhindert langfristig das produktive Mitarbeiten an Wikipedia und verstößt gegen deren Grundsätze. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 14:33, 14. Jan. 2017 (CET)
Du Ärmster, was du jeden Tag für Ängste ausstehen musst.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:37, 14. Jan. 2017 (CET)
Das ist nicht nur meine Ansicht, auch vieler mit denen ich mich über Wikipedia unterhalte. Schau Dir die schwindenden Mitarbeiterzahlen an und wie schwer es ist neue Mitarbeiter für das Projekt zu begeistern. Ich habe es zumindest schon lange aufgegeben, an von mir angelegte Artikel krampfhaft festzuhalten und melde mich lieber hin und wieder mit einem neuen Benutzernamen an oder erstelle Artikel als IP. Das empfinde ich als selbstlose Mitarbeit an diesem (eigentlich) schönen Projekt. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 14:45, 14. Jan. 2017 (CET)
Seit wann haben Tabellen einzelne Abschnitte, die man ansteuern wollen könnte? --Matthiasb –   (CallMyCenter) 08:03, 15. Jan. 2017 (CET)
Z. B. Liste erfolgreicher Filme oder Liste von 3D-Filmen um mal sehr lange Listen zu nennen. Es gibt auch Listen die sehr lang sind, jedoch wesentlicher weniger Abschnitte haben. --Wegwerfaccount3 (Diskussion) 14:59, 18. Jan. 2017 (CET)
Das sind aber alles eigenständige Tabellen (sic!). --Matthiasb –   (CallMyCenter) 10:03, 21. Jan. 2017 (CET)
Können wir es dabei belassen, dass die Autoren, die Freiheit haben auf ein Inhaltsverzeichnis zu verzichten, wenn dieses keinen Mehrwert hat oder z. B. aus Layoutgründen nicht passt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:00, 23. Jan. 2017 (CET)
Pommesgabel zum Beispiel braucht keine weitere Gliederung. Bei dem Koptologenartikel würde ich mir unbedingt eine Überschrift nach der Einleitung wünschen, die den Artikel weiter gliedert.
Wer professionell Artikel formatiert, sitzt wahrscheinlich vor einem großen Bildschirm und übersieht einen Artikel leicht. Anders ist es bei kleinen Tablet- oder Smartphone-Displays, dort machen Überschriften einen auch kurzen Artikel übersichtlicher und ermöglichen ein schnelleres Springen zu den jeweiligen Abschnitten.
Weil die Wikipedia-Nutzung mit Mobilgeräten zunimmt, sollten wir vor allem an die Leser denken und ausreichend gliedern. Außerdem schaffen Überschriften mehr Weißraum, was das das Lesen zusätzlich erleichert. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 10:24, 26. Jan. 2017 (CET)
Der Artikel Carl Schmidt (Koptologe) besteht nur aus ca. 15 Zeilen. Alles andere sind Anhänge. Mir ist im Übrigen völlig rätselhaft, wie eine Überschrift "den Artikel gliedern" soll. Das ist nichts anderes, als dem gesamten Artikeltext eine Überschrift zu geben ("Leben, Werk und der ganze Rest"). Wir sollten vor allem gut gegliederte Artikel schreiben und nicht ihnen eine äußerliche Scheingliederung aufzwingen.--Mautpreller (Diskussion) 11:16, 26. Jan. 2017 (CET)
Bei dir hat er 15 Zeilen, bei mir sind es auf dem Smartphone 33. Deswegen sprach ich von den Lesern und der Bildschirmgröße. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 11:23, 26. Jan. 2017 (CET)
Was gibt es da zu gliedern? --Mautpreller (Diskussion) 11:26, 26. Jan. 2017 (CET)
Bitte nicht nur vom Komfort eines angemeldeten Benutzers am großen Bildschirm her denken. Ein Inhaltsverzeichnis lässt einen schnellen Klick beispielsweise zu Weblinks oder Fußnoten zu. Ein Nur-Leser hat beispielsweise nicht die Bequemlichkeit, Fußnoten per Mouseover zu sehen. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 11:53, 26. Jan. 2017 (CET)
Auf den Einzelnachweis kannst Du auch so klicken. Das Problem ist, dass die gute sprachliche Gliederung gestört wird, wenn man willkürliche Überschriften einbaut. Ich schätze die sprachliche Gestaltung sehr viel höher ein als das Bedürfnis, zu "Weblinks" zu springen (und ich bin nicht davon überzeugt, dass dieses Bedürfnis irgendein unbefangener Leser überhaupt hat).--Mautpreller (Diskussion) 11:59, 26. Jan. 2017 (CET)
Das mit mobil oder nicht mobil ist so eine Sache. Es gibt mobile Teile mit kleinem Bildschirm, es gibt Tabletts mit Bildschirmen wie ein Smartphone und solche mit Bildschirmen wie ein PC anno dazumal und es gibt Bildschirme in allen möglichen Größen – wenn ich das Browserfenster in voller Breite aufziehe, dann hat der Artikel nur 7 Zeilen (bis eben die Listen kommen). Wikipedia hat normale Anzeige und Seiten für Mobile – de.wikipedia.org vs. de.m.wikipedia.org – kann man toll finden, nervt aber wenn zwischen Desktop-User und mobilem Gerät Links ausgetauscht werden. ((Nur bei der ollen Bildzeitung find ich das toll, bei deren mobilen Seiten kann man trotz Adblocker lesen, aber das nur nebenbei.)) Momentan ist so ein Trend "responsive Webseiten" (oder so ähnlich nennt sich das) im kommen, sieht man bei Heise telepolis schön, einfach das Fester im Browser kleiner machen und schon wird die Seite umgebaut und manche Elementen verschwinden, größer machen und sie tauchen wieder auf. Sowas in der Art könnte man sich überlegen. Dann könnten Inhaltsverzeichnisse bei kleinen Bildschirmen zusätzlich hinzukommen, die bei großen Bildschirmen sinnfrei sind. --Wurgl (Diskussion) 12:01, 26. Jan. 2017 (CET)
Nur noch kurz @Mautpreller: Ich spreche aus meinen ersten eigenen Erfahrungen mit Wikipedia in dessen Frühzeit. Die Inhalte fand ich häufig nicht gehaltvoll, ich bin als Leser oft gleich weiter zu den Weblinks oder Literaturangaben gegangen, um sie zu lesen. Einzelnachweise gab es noch selten. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 12:27, 26. Jan. 2017 (CET)
Auch wenn das ein kleiner Artikel ist, so hat er doch in Vorfeld und für die Anhänge sehr viel Arbeit gemacht. Ich habe mir sehr genau überlegt, wie ich den Artikel aufbaue und bin auf diese Lösung gekommen. Ein überflüssiges Inhaltsverzeichnis an der falschen Stelle verursacht noch mehr Scrollaufwand beim Lesen. Ich bin mir indessen ziemlich sicher, dass die wenigen Leser (die sich i. A. für die Person interessieren und nicht für das Inhaltsverzeichnis oder die Fußnoten) zum größten Teil an der Stelle "Veröffentlichungen (Auswahl)" aufhören zu lesen. Der Artikel hat im Durchschnitt 0-1 Hits pro Tag, alleine diese Diskussion und die VM haben den Artikel kurzzeitig ins Rampenlicht gestellt. Es ist ein sehr spzielles Thema und es sind sehr spezielle Leser. Zum Vergleich: der englische Artikel, der eine Übersetzung von meinem ist, hat zwei Hits pro Tag, da sind die mitgezählt, die zufällig einen Namensvetter suchen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:23, 26. Jan. 2017 (CET)