Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2021/Woche 07


Schreibfehler in Abbildungen

Ich habe zwei Schreibfehler in der ersten Abbildung bei Prostatamassage korrigiert (erste Zeile links und fünfte Zeile rechts). Diese Korrekturen verschwinden beim Anklicken (mit der linken Maustaste) auf der so vergrößerten Abbildung. Siehe Nummer 7 der Diskussion:Prostatamassage.

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

Die Fehler fehlen in der Kleinansicht. Sie gehen weg, wenn ich "Weitere Einzelheiten" anklicke. Was ist da los? Das kann doch nicht an meinem PC liegen?

--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 20:48, 15. Feb. 2021 (CET)

Browser-Cache leeren könnte helfen. --Redrobsche (Diskussion) 20:57, 15. Feb. 2021 (CET)
Siehe Hilfe:Cache --2A02:810D:6C0:2FB0:74CE:7672:9144:1E3F 21:13, 15. Feb. 2021 (CET)

Feminism & Folklore 1 February - 31 March

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Greetings!

You are invited to participate in Feminism and Folklore writing contest. This year Feminism and Folklore will focus on feminism, women's biographies and gender-focused topics for the project in league with Wiki Loves Folklore gender gap focus with folk culture theme on Wikipedia. folk activities, folk games, folk cuisine, folk wear, fairy tales, folk plays, folk arts, folk religion, mythology, etc.

You can help us in enriching the folklore documentation on Wikipedia from your region by creating or improving articles centered on folklore around the world, including, but not limited to folk festivals, folk dances, folk music, women and queer personalities in folklore, folk culture (folk artists, folk dancers, folk singers, folk musicians, folk game athletes, women in mythology, women warriors in folklore, witches and witch-hunting, fairy tales and more. You can contribute to new articles or translate from the list of suggested articles here.

You can also support us in translating the project page and help us spread the word in your native language.

Learn more about the contest and prizes from our project page. Thank you.

Feminism and Folklore team,

Joy Agyepong (talk) 03:40, 16. Feb. 2021 (CET)

Empfehlungen? SZ-Artikel ist offenbar falsch, wird aber als Beleg genutzt. Per Diskussionsseite nicht auflösbar

Kurze Empfehlung, wie man mit der Situation umgehen sollte?

Im Wikipedia-Artikel Schloss aus Glas (Film) wird ein offensichtlich falscher SZ-Artikel als Beleg für den Inhalt einer Autobiographie genutzt: Der Artikel gibt Fakten der Autobiographie mehrfach falsch wieder, stellt (ohne jegliche weitere Belege) Behauptungen zu psychischen Diagnosen der Eltern der Autorin auf (die nicht so klingen, als habe der SZ-Autor Ahnung von Psychologie, aber gut) usw. So viel ich grundsätzlich von der SZ halte, dieser Artikel ist offensichtlich ziemlich mißlungen. Problem: Als "Gegenbeleg" kann höchstens die Autobiographie herhalten... oder eben die Tatsache, daß in der Autobiographie gar nichts zu den Behauptungen steht. (Mit dem Problem, daß ein "Nicht-Benennen" ja gemeinhin nicht als Beleg gilt. Daß aber ein deutscher SZ-Autor ohne jegliche erkennbare psychologische Expertise die Eltern einer US-Autorin diagnostizieren kann, die er z.T. nicht einmal getroffen hat - das ist ja auch nicht gerade solide, schon gar nicht im beschriebenen Kontext.)

Ich hatte daraufhin erstmal die fragwürdigen Passagen im Wikipedia-Artikel entschärft (und dabei leider einmal einen Speicherfehler gemacht, wodurch ein Teil des Artikeltexts verschwand), im übrigen die Thematik auf der dortigen Diskussionsseite angesprochen. Leider hat der einzige Benutzer, der "geantwortet" hat, alles revertiert und mir unterstellt, ich wolle irgendwelche Belege unterschlagen. Ich habe daraufhin meinen Fehler korrigiert, aber der Benutzer dort meint nur, ich hätte irgendetwas revertiert und daraufhin werde er inhaltlich gar nicht erst diskutieren. Kurz: Auf der Diskussionsseite antwortet niemand außer einem Benutzer, der inhaltlich auch nicht antwortet.

Also die Frage: Wie umgehen mit einer Situation, in der der Wikipedia-Artikel nach wie vor falsche Behauptungen des SZ-Autors als wahr verkauft, aber es per Artikel / Diskussionsseite nicht auflösbar ist? Danke, Ibn Battuta (Diskussion) 15:42, 15. Feb. 2021 (CET)

Beruht der angebliche Fehler der SZ vielleicht auf Unterschieden zwischen Buch und Film? Beispielsweise sind bei Wir Kinder vom Bahnhof Zoo die Unterschiede zwischen Buch und Film ganz eklatant. -- Aspiriniks (Diskussion) 15:45, 15. Feb. 2021 (CET)
Die Kontroverse darstellen? "Ein Artikel in der SZ von 2020 beschrieb eine ..... ohne jedoch Quellen für diese Behauptung zu nennen. In anderen Literaturstellen/Autobiographie findet sich dazu keine Erwähnung." Und wenn Du noch einen drauf setzen willst und die Daten das hergeben sollten: "Bei anderen Sachverhalten macht dieser Artikel nachweislich falsche Angaben, etwa beim Datum der Einschulung" (Beispiel frei erfunden!) Ich hab mir den Artikel nicht angeschaut, also hab ich das jetzt mal ins Blaue hinein fabuliert, nur um ein Beispiel zu geben wie man es machen könnte. Natürlich dann alles schön mit Einzelnachweisen zugepflastert. d65sag's mir 12:40, 16. Feb. 2021 (CET)

Beerfelden Galgen Sinti und Roma

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

das "Z" Wort habe ich durch "Sinti- oder Romnia-Frau ersetzet, wurde aber revidiert. Was tun? --mh (Diskussion) 14:54, 16. Feb. 2021 (CET)

Den Beerfelder Galgen gibt es. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:00, 16. Feb. 2021 (CET)
Alles so lassen, wie es ist. Zitate ändert man nicht. Liegt der Gedenktafel ein historischer Vorgang oder eine historische Novelle zugrunde? Sprich doch den Stadtrat darauf an. --Pp.paul.4 (Diskussion) 02:18, 17. Feb. 2021 (CET)

Wikidata wieder

Bitte Catégorie:Pongiste français Q39927526 in Kategorie:Tischtennisspieler (Frankreich) Q8474553 einfügen. Kann das bitte ein Wikidata-Kenner erledigen? (um eine für diese Seite erforderliche Frage zu formulieren) --tsor (Diskussion) 21:29, 18. Feb. 2021 (CET)

Bitte nicht. Ein Item umfasst nur männliche Personen, das andere jedes Geschlecht. --FriedhelmW (Diskussion) 21:39, 18. Feb. 2021 (CET)
Da hast du recht. Blöd, dass die Franzosen das nach Geschlecht aufteilen. Da kriegen wir die Kategorien nicht aufeinander. Schade. Aber danke, FriedhelmW. --tsor (Diskussion) 21:46, 18. Feb. 2021 (CET) PS: Ich habe das so gelöst.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 21:48, 18. Feb. 2021 (CET)

Artikel in anderssprachige Wikis selbst verlinken

Früher (und es funktioniert noch heute) war es so, dass in entsprechenden Artikel die anderssprachigen Wikipediaartikel ganz unten durch Interwiki-Links einsehbar waren oder damit forciert werden konnten. Die Hilfe:Interwiki-Links beschreibt es noch so. Nun lese ich, dass es so zu machen (mit Interwiki-Links) nicht mehr gewünscht wird. Die Datenbankeinträge im Hintergrund sollten gepflegt werden. Mehr noch: Weil ich fehlende Interwiki-Links beim Artikel Atze Schröder einfügte wurde dies als "Störaktion" mit entsprechenden Drohungen gewertet. Dass es um die Nennung des echten Namen von Atze wurde vermutet. In der deutschen Wikipedia wird darum ein Riesentheater gemacht. Das weiss praktisch jeder, der mal den Artikel besuchte. In anderssprachigen Wikipedia-Artikeln scheint es aber völlig in Ordnung, den echten Namen zu nennen. Man kommt auch zum Englischen Artikel, obwohl im Deutschen Artikel kein Interwikilink vorhanden ist. Die Datenbankeinträge scheinen im Hintergrund zu funktionieren. Vom Englischen Artikel kommt man zum Französischen Artikel obwohl im Englischen nirgends [[fr:Atze Schröder]] steht. Vom Französischen Artikel kommt man aber direkt zum Deutschen Artikel. Ich wollte nun den direkten Zugang von Deutschen Artikel zum Französischen mittels Interwiki-Link realisieren. Wie würde man es richtig machen um den Kreis der verschiedenen Sprachen direkt zu Schliessen. Macht es Sinn, den Französischen Artikel via den Englischen zu erreichen aber nicht direkt? Direkt vom Französischen zum Deutschen und Englischen geht ja auch. --Netpilots 11:28, 15. Feb. 2021 (CET)

Das geht nur über Wikidata. Man müßte Q21820014 löschen und bei Q610528 die Namen reinsetzten oder mergen oder wie auch immer die das bei Wikidata nennen. --Jack User (Diskussion) 11:35, 15. Feb. 2021 (CET)
(nach BK) Im deutschen Artikel findest Du links in der Spalte "in anderen Sprachen". Klicke dort auf "Links bearbeiten", wähle frwiki aus und trage das dortige Lemma (also auch Atze Schröder) ein. Läuft dann im Hintergund via Wikidata, das leider sehr bedienungsunfreundlich ist. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 11:37, 15. Feb. 2021 (CET)
Die Trennung dürfte beabsichtigt sein, eben weil unterschiedliche Wikipedias die Lage anders beurteilen bzw. umsetzen. DestinyFound (Diskussion) 11:39, 15. Feb. 2021 (CET)
Und solche Verlinkungen sind prinzipiell überflüssig. Das war überhaupt der erste (so einigermaßen) funktionierende Einsatz für Wikidata: das man nicht mehr alle Verlinkungen händisch nachtragen musst. --Jack User (Diskussion) 11:40, 15. Feb. 2021 (CET)
Eher bringt es Wikidata technisch nicht auf die Reihe mit WL zu verlinken. Im Engwiki-Artikel steht ja auch der Klarname. --Jack User (Diskussion) 11:41, 15. Feb. 2021 (CET)
Der französischsprachige Einzeiler wäre bei uns eigentlich ein SLA-Fall, hält sich dort aber seit Jahren wacker. Leider ist es in Wikidata beispielsweise unmöglich per Einbahnstraße zu verlinken, also von fr auf de+en, aber nicht zurück, was hier absolut sinnvoll wäre. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:45, 15. Feb. 2021 (CET)

Ein anderes Beispiel: bei uns gibt es saubere Namenstrennung, also wenn es jeweils zwei James, Jim, Jimmy, Jimmie, Jamie, Jaime mit dem selben Familiennamen gibt, bekommt jeder hier eine eigene BKS. In Engwiki werden alle zusammengewürfelt (da alles derselbe Name in Variationen) und in eine BKS gesteckt. Geht bei denen, weil sie schlicht ihre Personen-BKS kaum bis gar nicht sortieren und wenn, dann noch Berufen, aber nicht wie wir hier streng alphabetisch. Das bedeutet also: während wir zwei, drei oder mehrere BKS haben, wo es in Engwiki nur eine Seite gibt - Pech. Man kann es nicht verlinken. Wikidata kann gar nix, aber das besonders gut. --Jack User (Diskussion) 11:47, 15. Feb. 2021 (CET)

Beispiel zum Beispiel: Jim Walker, Jimmy Walker und James Walker vs. en:James Walker. Typisches Engwiki-Beispiel. Deren BKS sind die Bytes nicht wert. --Jack User (Diskussion) 11:51, 15. Feb. 2021 (CET)

Weiterleitungen kann man auch via WD verlinken. Dazu muss die WL vandaliert werden, dann in WD verlinkt und dan revertiert man seinen Vandalismus wieder... --Bahnmoeller (Diskussion) 11:59, 15. Feb. 2021 (CET)

@Bahnmoeller: das liest sich einfach an, im Gegensatz zu all den Erklärungen oberhalb. Wenn es die Lösung ist, könntest du es ja so machen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es das Problem, ein und derselben Person (mit gleichem Bild in den Artikeln) zwei Einträge bei Wikidata zu gönnen. Ich sehe Q610528 und Q21820014 welche von der Person her gesehen eigentlich identisch sind. Die Bezeichnungen sind aber Name und Pseudonym. Ist das bei anderen Personen auch so? Gefunden habe ich bis anhin noch kein Beispiel. Wer bringt die zwei Q.... Artikel zusammen? Ich wage es nicht, fürchte ich mich doch erneut vom Bashing einiger bekannter Basher. Ja ja, sei mutig, sagt man allgemein. So unmutig wäre ich nach all den Jahren eigentlich nicht mehr, hier trete ich allerdings einen Schritt zurück. --Netpilots 14:03, 15. Feb. 2021 (CET)
Offen gesagt: wenn du in Wikidata Unfug treibst wird das ggf. in Wikidata sanktioniert, aber nicht hier. Dich kann ja auch keiner de-Admin in z.b. Engwiki sanktionieren. Außer er ist gleichzeitig Wikidata- bzw. Engwiki-Admin... :D --Jack User (Diskussion) 14:21, 15. Feb. 2021 (CET)
Im übrigen gibt es d:Wikidata:Forum bzw. die haben auch einen telegram-channel (der allerdings wenig Mitglieder hat. --Jack User (Diskussion) 16:04, 15. Feb. 2021 (CET)
@Jack User: es geht darum Unfug zu verhindern. Ich habe mal rein geschaut und einen Merge Request der Artikel mit der gleichen Person beantragt. Zudem auf unsere Diskussion hier im Artikel hingewiesen. --Netpilots 20:54, 15. Feb. 2021 (CET)
@Netpilots: Danke für den Hinweis, aber ehrlich: mir geht Wikidoofda am A*sch vorbei sowie das Problem an sich. Ich wollte nur einen gangbaren Weg zeigen, auch wenn ich Wikidata ablehne. Nix für ungut. MfG --Jack User (Diskussion) 20:58, 15. Feb. 2021 (CET)
Die Kunstfigur und der Schauspieler sind de facto zwei unterschiedliche „Dinge“, insofern haben die zwei eigenständigen Wikidata-Einträge, die ja auch inhaltlich gut gefüllt sind, ihre Berechtigung. Die sollte man auch nicht zusammenführen. Stattdessen wäre es meiner Meinung nach denkbar, nur die Interwikis alle in einem Eintrag zu sammeln und die Eigenschaften zu belassen. Sollte das nicht gewünscht sein, muss man halt überall Weiterleitungen anlegen (bzw. existieren die ja schon teilweise). --PhiH (Diskussion) 17:47, 16. Feb. 2021 (CET)
@PhiH: Dann wären Viktor Giacobbo und Harry Hasler auch unterschiedliche „Dinge“. Eigentlich geht es nur darum die Interwiki-Links zu Artikeln in anderen Sprache auf die Reihe zu kriegen. Das geht scheinbar nur über Wikidata. Wir können es auch lassen, wenn dafür nichts Legales zur Verfügung steht. --Netpilots 20:06, 17. Feb. 2021 (CET)

Eine IP fügt plausible, aber unbelegte Abschnitte in einen Artikel ein. Wie soll man damit umgehen?

Zufällig surfte ich auf diesen Artikel: Manfred Dietel. Dort hat eine Ip vier Ergänzungen zu Dietels Karriere gemacht. Die klingen nicht unplausibel, sind aber nicht belegt. Was nun?

a) Löschen mit dem Hinweis: "Bitte Belege ergänzen".

b) Sichten, eine Sichtung ist keine Belegprüfung.

c) "Belege fehlen" in Artikel einfügen?

d) Irgendwas Anderes.

Lg --Doc Schneyder Disk. 19:48, 15. Feb. 2021 (CET)

a). Oder d): Nämlich die Belege selber suchen ;) --Henriette (Diskussion) 19:51, 15. Feb. 2021 (CET)
Sehe ich auch so. In der Regel suche ich erst nach Belegen und falls ich keine finde, setze ich mit Begründung fehlender Belege zurück. Zum einen sehe ich die Sichtungsregeln als Mindestanforderung, die man durchaus überschreiten "darf" als Sichter, zum anderen könnten die Angaben ja auch bewusst falsch und damit Vandalismus sein.--Berita (Diskussion) 16:47, 16. Feb. 2021 (CET)
Wie würdest Du denn im angeführten Beispiel verfahren? Ich habe dort keine Lust Unbelegtes zu sichten. Und auch keine Lust dazu, das einfach zurückzusetzen. Ich habe meines Erachtens als Sichter auch das Recht einfach mal die Füße stillzuhalten und als neutraler Beobachter nichts zu tun. --Doc Schneyder Disk. 22:42, 16. Feb. 2021 (CET)
Wenn es plausibel erscheint aber nicht belegt ist und du nichts aktiv tun willst zwingt dich niemand dazu - aber zumindest ein "Belege fehlen"-Baustein wäre kein großer Aufwand, so werden zumindest Leser darauf aufmerksam gemacht, etwas genauer hin zu schauen. --Lutheraner (Diskussion) 22:54, 16. Feb. 2021 (CET)
Der deutsche Baustein "Belege fehlen" ist im Gegensatz zum englischen zeilengenauen "citation needed" viel zu pauschal. Den benutze ich allenfalls, wenn ich den gesamten Artikel für unbelegt halte. --Doc Schneyder Disk. 23:09, 16. Feb. 2021 (CET)
Das kann man unterschiedlich sehen - aber wenn du sowieso nichts tun willst, warum fragst du dann? --Lutheraner (Diskussion) 23:29, 16. Feb. 2021 (CET)
Ich frage deswegen, weil ich immer daran interessiert bin, was eigentlich erwünscht ist. --Doc Schneyder Disk. 23:43, 16. Feb. 2021 (CET)
a), c) und d) sind sicher möglich bzw. regelkonform, welche Variante man da nun genau wählt hängt vom eigenen Zeit & Interesse ab. Rein formal wäre auch b) möglich, aber davon würde ich abraten. Inhalte denen man nicht wirklich vertraut bzw. gegenüber denen man Bedenken hat, sollte man nicht sichten bzw. das Sichten dann anderen überlassen.
Das einem c) bei kleineren Sachen zu holzhammerartig, aber die Vorlage lässt sich immerhin auch bezogen auf Abschnitte setzen anstatt auf den ganzen Artikel. Bei den möglichen Alternativen unter d) wäre die beste natürlich, selber recherchieren und belegen. Eine andere Möglichkeit wäre es die Änderungen im Artikel vorerst zu löschen und auf die Diskussionsseite zu verschieben. Unabhängig vom Löschen im Artikel, kann man auf der Diskussionsseite auch generell auch einfach Hinweise zu möglichen Fehlern oder unbelegten Informationen posten, was auch eine Alternative zu c) ist. Ebenso kann man gegebenfalls einen Hinweis in einer zuständigen Redaktion oder Portal posten.--Kmhkmh (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2021 (CET)
Gucken wir einfach, wie es da weitergeht. Interessierte Grüße --Doc Schneyder Disk. 23:47, 16. Feb. 2021 (CET)

Ein Blick in das Gesetz ... äh, die Regeln erleichtert die Entscheidungsfindung. "Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. In gravierenden Fällen kann man Leser und Autoren durch Einfügen der Vorlage {{Belege fehlen}} am Beginn des jeweiligen Absatzes darauf hinweisen. Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel entsprechend markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und sie dann zu ergänzen. [...] Unbelegte Aussagen können und sollten sofort aus einem Artikel entfernt werden, wenn sie Schaden anrichten können" Wikipedia:Belege#Fehlende Belege. Es gibt keinen Grund, harmlose, aber unbelegte Passagen mit Verweis auf WP:BEL zu löschen, es ist sogar regelwidrig. Dazu kommt: wie sollen andere Belege für einen (unkritischen) Passus finden, wenn der sofort rausgelöscht wird?--Chianti (Diskussion) 23:57, 16. Feb. 2021 (CET)

Welcher Regel soll es widersprechen, "harmlose" unbelegte Passagen zu löschen? In dem verlinkten Abschnitt steht das nicht. --Katimpe (Diskussion) 05:18, 17. Feb. 2021 (CET)
+1 --Doc Schneyder Disk. 12:52, 17. Feb. 2021 (CET)
Und was ist überhaupt "harmlos" und "richtet keinen Schaden an"? Ein unbelegtes, möglicherweise falsches Geburts- oder Sterbedatum etwa? Sehe ich z. B. nicht so, denn das wird dann - wie eigentlich jeder andere Inhalt auch - potentiell außerhalb der WP übernommen, so dass nach einiger Zeit nicht mehr feststellbar ist, ob externe Inhalte, die als Belege herhalten könnten (etwa Zeitungsartikel), es letztlich aus der zu belegenden Stelle im WP-Artikel haben oder nicht. Der Vorschlag mit dem Hinweis auf der Artikeldiskussionsseite ist blauäugig und nicht zielführend, denn die DS suchen entsprechend nachlässige WP-Leser und Informations-Wiederverwerter wohl kaum auf. --Yen Zotto (Diskussion) 13:28, 17. Feb. 2021 (CET)
"Hamburg liegt in Norddeutschland" steht unbelegt in Hamburg. Das wäre für mich ein "harmloser" Beispielsatz, der keinen Beleg braucht, und dessen Entfernung höchstwahrscheinlich als Vandalismus eingestuft wird. Versuch mal unangemeldet als IP den Satz zu entfernen. Ich wette, deine Änderung wird kommentarlos zurückgesetzt. --Jeansverkäufer (Diskussion) 13:53, 17. Feb. 2021 (CET)
Gutes Beispiel. Das ist wirklich harmlos, unterliegt aber auch nicht unbedingt der Belegpflicht, denn die gilt gemäß WP:BLG nur für „Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate“. --Yen Zotto (Diskussion) 14:18, 17. Feb. 2021 (CET)
Ein Beispiel sind z.B. berufliche Tätigkeiten oder Preise und Ehrungen. Ich habe selten Artikel gesehen, in denen Auszeichnungen wirklich belegt sind wie z.B. bei Maria Dinulescu Louise Szpindel. Wenn man die Wikipedia-Regeln für "blauäugig" hält ist das ein Thema für die DS der Regelwerke, aber laut den geltenden Regeln eben keine Rechtfertigung, Unbelegtes sofort und ohne Vorwarnung aus einem Text zu schmeißen. Und wer "nachlässige Leser" schützen will, kann das mit dem Belegbaustein tun.
"Im Februar 2002 entschied sich Bomis, nicht länger einen Chefredakteur zu beschäftigen, und kündigte den Vertrag mit Larry Sanger, der wenig später seine Mitarbeit bei Nupedia und Wikipedia aufgab. Als eine der Ideen, Autoren zu motivieren, hochwertige Artikel zu schreiben, wurde am 27. August 2002 die Bewertungsstufe „exzellent“ eingeführt, mit der nach einer Abstimmung herausragende Artikel bewertet werden konnten; am 22. März 2005 folgte die in der Wertigkeit darunterliegende Stufe „lesenswert“. Bis Anfang 2016 wuchs deren Zahl in der deutschsprachigen Wikipedia auf über 3800 an, die der „exzellenten“ Artikel auf über 2400",
"Im Frühjahr 2007 wurde der bisherige Höhepunkt der Zahl der Bearbeitungen sowie der Anmeldungen erreicht. Seither sinkt er kontinuierlich. Für die Verwaltung der Mediendateien wurde Wikimedia Commons am 7. September 2004 eingerichtet. Am 13. Juni 2004 bestanden 100.000 Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, die englischsprachige Version erreichte die Millionengrenze bereits am 1. März 2006. Die deutschsprachige Wikipedia erreichte am 23. November 2006 die Marke von 500.000 Artikeln, um am 27. Dezember 2009 gleichfalls die Millionengrenze zu überschreiten. Die Zahl von zwei Millionen Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia wurde am 19. November 2016 erreicht" und
"Währenddessen intensivierte man, etwa in Deutschland, die Kooperation mit Wissenschaftseinrichtungen. So kam es zu einem Kooperationsvertrag zwischen Wikimedia Deutschland und dem Bundesarchiv über die kostenlose Bereitstellung von mehr als 80.000 Bildern. Im März 2009 kam es zu einem ähnlichen Vertrag mit der Universitätsbibliothek Dresden. Sie stellte 250.000 Bilddateien aus der Deutschen Fotothek zur Verfügung. 2009 stellte das Niederländische Königliche Tropeninstitut der Wikimedia 49.000 Abbildungen zur Verfügung, am 6. September 2010 folgte das Nationaal Archief mit 13.000 Abbildungen"
sind im Artikel Wikipedia völlig unbelegt. Na los, wer traut sich, das ohne Vorwarnung zu löschen?--Chianti (Diskussion) 16:56, 17. Feb. 2021 (CET)
Chianti, es gibt ein Zauberwort, und das heißt "Augenmaß".
Wenn Du die Richtigkeit oder die Relevanz einer unbelegten Aussage bezweifelst und das begründen kannst, kannst Du sie jederzeit löschen. Es ist nicht Dein Job, für Aussagen, deren Sinnhaftigkeit im Artikel bezweifelst, krampfhaft Belege zu suchen. Steht alles in WP:Belege ganz vorne.
Das bedeutet aber nicht, dass es opportun wäre, mit nem Rasenmäher durch die Artikel zu gehen und alles unbelegte zu löschen, was man da so findet.--Global Fish (Diskussion) 17:01, 17. Feb. 2021 (CET)

Anleitung: Übersetzung von deutschem Wiki-Artikel in englischen

Hallo liebes Wiki-Team. Ich bin ganz neu im Business und soll als PR-Referent eines Forschungsinstituts einen englischen Artikel über einen Forscher anlegen. In Deutsch existiert der Artikel bereits. Ich habe in Absprache mit dem Forscher die englische Version erstellt aber bin nun irgendwie überfordert, wie genau ich den Artikel in Wikipedia erstelle - ich finde irgendwie immer nur, einen fremdsprachigen Wiki-Artikel ins Deutsche zu übersetzen. Ich habe nun einen Importwunsch erstellt, bin aber unsicher ob das so funktioniert?

Vielen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße Therrmannmpe --Therrmannmpe (Diskussion) 12:17, 17. Feb. 2021 (CET)

Hallo Benutzer:Therrmannmpe, du musst dich da wohl in der englischen Wikipedia mit deren Regeln auseinandersetzen, hier mal deren Seite zu dem Thema Wikipedia:Translation und Help:Translation. Grundsätzlich musst du Artikel für die englischsprachigen Wikipedia auch in der englischsprachigen Wikipedia schreiben, also nicht in https://de.wikipedia.org/ sondern https://en.wikipedia.org/. Du kannst dazu aber deinen Benutzernamen/Anmeldedaten von hier verwenden.--Naronnas (Diskussion) 12:34, 17. Feb. 2021 (CET)
In der en:wikipedia kannst du englischsprachige Artikel vorbereiten, etwa in deiner en:sandbox oder auf einer en:subpage. Hier zum Vergleich ein fertiges Paar: de:Michael Eissenhauer und en:Michael Eissenhauer. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:34, 17. Feb. 2021 (CET)
Und bitte bei der Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia die Regeln für bezahltes Schreiben beachten; Einstiegspunkt kann hier die Seite Wikipedia:Interessenkonflikt sein und dort ganz besonders der Abschnitt „Gewerbliche und bezahlte Bearbeitungen“. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:27, 17. Feb. 2021 (CET)

Feedback zu einem Diskussionsbeitrag

Hallo, im Artikel Fielmann gab es vor Kurzem eine inhaltliche Erweiterung. Ich habe dazu auf der Diskussionsseite einen Beitrag mit ergänzenden Anmerkungen hinterlassen. Leider gab es darauf bisher keine Reaktion. Gibt es hier eine Möglichkeit (allgemein oder speziell bei Interessenskonflikten), Feedback zu Diskussionen anzufragen (ähnlich zur Request-Edit-Funktion in der englischen Wikipedia)? Falls ich hier sonst schon richtig sein sollte, würde ich mich natürlich sehr über Feedback zum Beitrag freuen. --Fielmann AG (Diskussion) 15:58, 17. Feb. 2021 (CET)

Man kann über die Versionsgeschichte recherchieren, welchen Autor man z.B. auf dessen Benutzerdiskusisonsseite dazu ansprechen könnte. Und über WP:3M ganz generell eine Anfrage an ein größeres Publikum richten, was dem RFE am nächsten kommen dürfte.--Chianti (Diskussion) 16:18, 17. Feb. 2021 (CET)

Verschieben von der Artikelstube

Ich habe einen Artikel von der Artikelstube in meinen BNR verschoben. (History)

Gleichzeitig verschwand der vorherige Inhalt (der über die History wieder rekonstruiertbar ist)

Was habe ich falsch gemacht? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde / Anamnese) 16:19, 17. Feb. 2021 (CET)

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Löwenzahnarzt (Sprechstunde / Anamnese) 16:19, 17. Feb. 2021 (CET)

Du hattest hier den Artikelinhalt auskommentiert. Ich habe es rückgängig gemacht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:57, 17. Feb. 2021 (CET)
Ergänzende Erklärung: Ein (HTML-)Kommentar endet nicht mit --!, sondern mit -->. Da letztere Zeichenfolge niemals kam, galt alles bis zum Schluss als auskommentiert. --Kreuzschnabel 17:23, 17. Feb. 2021 (CET)

Überschrift „Quellen“ unzulässig?

In Artikeln aus der Anfangszeit von Wikipedia oder auch kurzen neueren Artikeln gibt es oft noch keine Einzelnachweise. Stattdessen wurde unter der Überschrift „Literatur“ aufgelistet, welche Informationen jeweils zugrunde liegen. Mit der Zeit wurden unter „Literatur“ aber auch Titel genannt, die die Autoren der Artikel gar nicht kannten, aber irgendwie mit dem Lemma in Zusammenhang zu bringen sind. Deshalb wurde mitunter zwischen einer Liste „Literatur“ und einer Liste „Quellen“ unterschieden. Nun wurde mir heute aber in Verbindung mit dem Artikel DKW RT 200 gesagt, „Literatur“ sei Standard, woraus ich folgere, dass die Überschrift „Quellen“ unzulässig ist. Habe ich das so richtig verstanden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:05, 17. Feb. 2021 (CET)

Die Beschreibung des Ablaufs stimmt nicht. "Mit der Zeit wurden unter „Literatur“ aber auch Titel genannt, die die Autoren der Artikel gar nicht kannten, aber irgendwie mit dem Lemma in Zusammenhang zu bringen sind" soll nicht sein. Grundsätzlich soll ein Artikel dem Kenntnisstand der genannten Literatur entsprechen. Das Reinschmeißen ungelesener Literatur ist unerwünscht. MBxd1 (Diskussion) 19:26, 17. Feb. 2021 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Belege#Techniken zur Angabe von Belegen. Für die Belege/Einzelnachweise ist "Quellen" ein zulässiger Name. --Magiers (Diskussion) 19:38, 17. Feb. 2021 (CET)
Danke, Magiers, die weitere Frage ist jetzt, ob ich „Literatur“ zugunsten „Quellen“ wieder zurücksetzen soll oder kann, ohne mich einer möglichen VM wegen Edit War auszusetzen. Was Du schreibst, MBxd1, trifft nicht meine Beobachtungen. Es ist mir allerdings zu mühevoll, Beispiele herauszusuchen, in denen garantiert Literatur aufgelistet wurde, die keiner der an den Wikipedia-Artikeln beteiligten Autoren gelesen hat. Hier und da hatte ich den Eindruck, dass Buchtitel aus Werbegründen eingefügt wurden. Aber darum ging es mir hier nicht so sehr, sondern um die Frage, ob die Überschrift „Quellen“ unzulässig ist, wenn ich darunter Bücher, Zeitschriften usw. nenne, die dem Artikel zugrunde liegen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:33, 17. Feb. 2021 (CET)
Ich kann Dir nicht sagen, wie es beim konkreten Artikel verlaufen wird, aber a) ein einmaliger Revert ist noch kein Edit-War und b) wenn Du einen Konflikt befürchtest, kannst Du ja auch zuerst die Diskussion beim Artikel starten. Es sollte doch eine Lösung geben, die Quellen für den Artikel von nachträglich eingefügter weiterführender Literatur zu trennen, mit der alle leben können. --Magiers (Diskussion) 21:50, 17. Feb. 2021 (CET)
"Quellen" und "Literatur" ist nicht das gleiche, somit also im konkreten Fall nicht so ohne weiteres gegeneinander austauschbar. Literatur kann immer nur eine Teilmenge der Quellen sein.
Zur ungelesenen Literatur: Nicht alles, was praktiziert wird, ist auch regelkonform. Natürlich gibt es Literaturspam, und natürlich darf der entfernt werden. MBxd1 (Diskussion) 21:55, 17. Feb. 2021 (CET)

Jetzt will ich mich doch hier dazu melden. Ich verstehe Lothars Aufregung wegen diese Edits ehrlich gesagt nicht. Wie ich ihm bereits auf meiner Disk geantwortet habe, ging es darum, die Literaturangabe einzufügen, und in dem Zuge habe ich die Überschrift geändert. Wenn ich sage, Literatur sei Standard, dann dürfte das unbestritten richtig sein, genauso, wie ich nicht gesagt habe, Quellen sei nicht zulässig. Und ich habe ganz bestimmt nicht die Überschrift 'um des Änderns willen geändert', wie er behauptet. Richtig jedoch wäre es, wenn die 'Quellen' als Einzelnachweise formatiert und den entsprechenden Aussagen zugeordnet werden würden. -- Glückauf! Markscheider Disk 21:58, 17. Feb. 2021 (CET)

Achso, jetzt geht es um Literaturspam und ungelesene Literatur? Nun, ich versichere, dass sich das Buch in meinem Besitz befindet (genaugenommen habe ich es mir wegen der Arbeit hier extra gekauft) und ich es auch gelesen habe.-- Glückauf! Markscheider Disk 22:00, 17. Feb. 2021 (CET)
Nein, geht es nicht. MBxd1 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von MBxd1 (Diskussion | Beiträge) 22:27, 17. Feb. 2021 (CET))
Noch mal: Der Artikel, in dem mir die Änderung der Überschrift auffiel, ist von 2008. Zu dieser Zeit waren die Einzelnachweise noch nicht unbedingt erforderlich, sondern man listete unter der Überschrift „Quellen“ Bücher, Zeitschriften, Prospekte usw. auf, die dem Artikel zugrunde lagen. Diese Angaben wurden zugegebenermaßen auch damals oft schon unter „Literatur“ zusammengefasst und ich verstand es lange so, dass auch da nur die Unterlagen genannt werden sollten, auf denen der Wikipedia-Artikel basiert. Allmählich wurde der Abschnitt „Literatur“ aber immer mehr aufgebläht, auch mit Titeln, die die Wikipedia-Autoren gar nicht kannten. Deshalb erschien und erscheint mir die Trennung bzw. Unterscheidung zwischen „Quellen“ und „Literatur“ sinnvoll. Warum jetzt plötzlich (und zum Teil nach Jahren) die Überschriften der Listen geändert werden, die nur „echte“ Quellen enthalten, verstehe ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:56, 17. Feb. 2021 (CET)

Genau dieser zeitlich-historische Aspekt ist für das Verständnis der Angelegenheit wesentlich.

  • In den ersten fünf Jahren war die „beleglose Zeit“, und unter der Überschrift „Quellen“ wurde dann schon so nach und nach versucht für den gesamten Artikel anzugeben auf welchem externen Hintergrund er damals oder in der allerersten Fassung beruhen würde.
  • Dann kam die „Beleg-Krise“, der Vorwurf das Zustandekommen der Inhalte sei nicht nachvollziehbar.
  • Gleichzeitig kam die Software-Entwicklung der <ref> als Einzelnachweise.
  • Der Abschnitt „Literatur“ listet, oder soll auflisten, für die gesamte Thematik grundlegende und weiterführende Druckwerke auf, die teilweise auch das Fundament für den bisherigen Inhalt unseres Artikels gebildet hatten.

Eine Abschnittsüberschrift „Quellen“ ist aus vier Gründen problematisch:

  • Der fragliche Artikel sei von 2008; das suggeriert, dass nach wie vor alle Aussagen des Artikels vollständig durch die dort gelisteten Publikationen belegt wären.
    • In den vergangenen 12 Jahren werden aber etliche Autoren irgendwas hinzugefügt haben, was nicht in den 2008 benannten „Quellen“ drinstand und auch keinen gesonderten Einzelnachweis erhielt.
  • Die Überschrift „Quellen“ wird in < 2 % unseres Artikelbestandes für das verwendet, was > 90 % unter der Überschrift „Einzelnachweise“ verbuchen.
    • Das ist nun für die Leser wie auch anderen Bearbeiter megaverwirrend. Was meint denn diese Überschrift eigentlich?
  • Es ist nicht nachvollziehbar, welche im Artikeltext getroffenen Aussagen irgendwie durch die unter „Quellen“ angegebenen Publikationen gedeckt wären, und welche Aussage durch welche Publikation, und welche aber überhaupt nicht.
    • Genau deshalb wurde ja die kleinteilige spezifische Zuordnung per <ref> eingeführt.
    • Somit ist die Überschrift „Quellen“ in dem in der Kindergartenzeit der deWP mal vorgesehenen Sinn obsolet geworden und sollte besser zurückgebaut werden.
  • Die Historiker haben ihren bekannten Quellenbegriff, was eine dritte Bedeutung dieser irritierenden Überschrift einbringt.

VG --PerfektesChaos 01:41, 18. Feb. 2021 (CET)

Moin. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, wie viele Rotlinks zu einem Lemma existieren? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:50, 18. Feb. 2021 (CET)

Ja: https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=linksto%3ARotlink&title=Spezial:Suche&profile=default&fulltext=1 --FriedhelmW (Diskussion) 19:00, 18. Feb. 2021 (CET)
oder so: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&target=Rotlink&namespace=0 Seite aufrufen und links im Menü auf "Links auf diese Seite" klicken --Steffen2 (Diskussion) 19:56, 18. Feb. 2021 (CET)
Einfacher: Rotlinks (Rotlinks) und dann Spezial:Linkliste/Rotlinks (Rotlinks). --Jack User (Diskussion) 22:01, 18. Feb. 2021 (CET)

Egal wie - funktioniert, danke! Gruß, --G-41614 (Diskussion) 12:05, 19. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --G-41614 (Diskussion) 12:05, 19. Feb. 2021 (CET)

Bilddatei von Archivalien

Dürfen Bilder von Persönlichkeiten, aus alten Lexika (+ 100 J.), in Artikeln verwandt werden? Beispiel.--Ocd→ parlons 11:55, 19. Feb. 2021 (CET)

Wenn es sicher ist, dass der Urheber über 70 Jahre tot ist, ist das erlaubt. Bei Commons geht man davon aus, wenn das Bild vor mehr als 130 Jahren entstand. Da der Herr im Beispiel schon 1806 gestorben ist und das Bild wohl davor entstand, sollte das also kein Problem sein. --Redrobsche (Diskussion) 12:27, 19. Feb. 2021 (CET)
Danke --Ocd→ parlons 12:34, 19. Feb. 2021 (CET)
Wobei an sich der Umstand, dass er 1806 starb, nichts über den Entstehungszeitpunkt des Bildes (das ja kein Foto ist und sein kann) und die Lebensdaten seines Urhebers aussagt. --j.budissin+/- 00:14, 20. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frage beantwortet.--Ocd→ parlons 12:34, 19. Feb. 2021 (CET)

Peter „Banjo“ Meyer

Hallo zusammen. Der Artikel Peter „Banjo“ Meyer wurde 2016 zu Peter Meyer (Musiker, 1944) verschoben. Ich denke aber, dass Peter „Banjo“ Meyer eher eine Künstlername ist. Auf Plattenveröffentlichungen nennt er sich eigenlich immer Peter „Banjo“ Meyer. Wie ist hier die Meinung? Spricht etwas gegen die Rückverschiebung? Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 01:31, 16. Feb. 2021 (CET)

Anführungsstriche sind ganz schlecht. Wenn du ins Suchfeld "Peter B" oder "Peter M" eingibst, dann kommt da nichts. Das Hauptlemma muss "Peter Meyer" heißen, an der Ergänzung in Klammern muss man ihn dann unterscheiden können. "Musiker, 1944" ist mehr Wissensquiz als Hilfe. Wenn er als „Banjo“ bekannt ist, dann bietet sich eigentlich eindeutig Peter Meyer (Banjospieler) an. Und die Strategie, dass sich Lammerklemmas an den Kategorien orientieren sollten, passt auch. Mich verwirrt da nur der Artikel, wo auf den Spitznamen überhaupt nicht eingegangen wird?? Gruß -- Harro (Diskussion) 13:15, 16. Feb. 2021 (CET)
Genau das Banjospieler braucht kein Mensch. Wer auf Peter Meyer landet, der findet ihn auch so (wenn er denn lesen kann). --Jack User (Diskussion) 13:23, 16. Feb. 2021 (CET)
Danke für den Hinweis. Das ist auch mehr Rätselhinweis als schnelle Suchhilfe. Ich ergänze dort auch mal das Benndscho. -- Harro (Diskussion) 13:36, 16. Feb. 2021 (CET)
Danke für Deine Antwort. Er ist nicht als „Banjo“ bekannt sondern als Peter „Banjo“ Meyer oder auch Peter »Banjo« Meyer (z.B. auf diesem Plattencover). Ich denke Peter Meyer (Banjospieler) ist bestimmt besser als das jetzige Klammerlemma, dennoch denke ich eher dass man Peter »Banjo« Meyer / Peter "Banjo" Meyer als Künstlernamen ansehen kann. --Heiko (Diskussion) 13:24, 16. Feb. 2021 (CET)
Der Mann spielt außer Banjo noch Gitarre und singt. Da ist eine Verkürzung seiner Tätigkeit auf Banjospieler wohl kaum angebracht. Er ist Musiker. --Jack User (Diskussion) 13:26, 16. Feb. 2021 (CET)
Warum wird er dann mit seinem Spitznamen auf das Banjo „verkürzt“? Außerdem ist das Klammerlemma eine Unterscheidungshilfe und keine Lebensbeschreibung. -- Harro (Diskussion) 13:32, 16. Feb. 2021 (CET)
Eben, es ist eine Unterscheidungshilfe und da haben wir dann unsere NK. Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte. und Im Interesse der Übersichtlichkeit sollte das Sortiment der als Klammerzusatz in Frage kommenden Attribute begrenzt sein. Musiker (plus halt in dem fall Geburtsjahr) reicht, alles andere ist nähere Erläuterung. --Jack User (Diskussion) 13:35, 16. Feb. 2021 (CET)
Quatsch mit Soße. "Musiker, 1944" ist keine Unterscheidungshilfe. Und keine "nähere Erläuterung" heißt nicht, dass man die Person nicht mehr erkennen darf. "Banjo" weiß jeder, "1944" kaum jemand. Die Begrenzung findet dadurch statt, dass man sich an den Kategorien orientiert und nicht Begriffe erfindet. Die Strategie lautet, im Kategoriebaum so weit und nur so weit zu gehen, bis sich zwei ähnliche Personen unterscheiden. -- Harro (Diskussion) 13:44, 16. Feb. 2021 (CET)
Ähm, nach deinem Quatsch lese ich nicht weiter und beende ich die Unterhaltung mit dir, da du dir immer noch keine Manieren angewöhnt hast. Und im übrigen spreche ich dir von den Problemen bei Klammerzusätzen bei Personen jedewede Kompetenz ab da mitreden zu können. Ich denke nicht nur, ich weiß einfach, dass ich da mehr Ahnung und Erfahrung habe. Alles weitere nur noch auf der Diskseite des Musikers selber. Ich war übrigens vorhin auch drauf und dran Quatsch zu schreiben, aber den Niveaulimbo mache ich nicht mehr mit. --Jack User (Diskussion) 13:50, 16. Feb. 2021 (CET)
Ist jetzt auch unter Diskussion:Peter Meyer (Musiker, 1944). --Jack User (Diskussion) 13:31, 16. Feb. 2021 (CET)
Dass man Peter „Banjo“ Meyer als Künstlernamen ansehen kann, darauf ist noch keiner eingegangen. Im Allgemeinen wird der Künstlername als Lemma verwendet, wenn die Person unter diesem Namen bekannt ist. (z.B. Jürgen von der Lippe). Wenn nun Anführungszeichen (egal ob „“ oder »« oder "") problematisch als Lemma-Namen sind, wäre Peter Banjo Meyer der korrekteste Lemmaname, da Künstlername, oder? --Heiko (Diskussion) 14:02, 16. Feb. 2021 (CET)
Wozu wird hier diskutiert? Ich habe längst Vorschläge auf der Disk gemacht - da gehört es hin. Wie soll man hier mit Benutzern über Lemmata diskutieren, wenn sie noch nicht mal den richtige Seite dazu finden, und obwohl sie drauf aufmerksam gemacht wurden. --Jack User (Diskussion) 14:06, 16. Feb. 2021 (CET)
Sei doch nicht so aggressiv. Ich habe hier die Diskussion eröffnet, damit das genügend Leute lesen, daher könnte man das hier auch weiterdiskutieren. Ich habe deine Vorschläge auf Diskussion:Peter Meyer (Musiker, 1944) gelesen, vielen Dank dafür. Vielleicht gibt es ja noch mehr Meinungen dazu, was das beste Lemma wäre. Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 14:16, 16. Feb. 2021 (CET)
Das ist Resignation, keine Aggression. Und Nein, mittlerweile gehört die Diskussion auf die Musikerdiskussionseite, damit leicher nachvollzogen werden kann, warum ggf. verschoben wird. Dafür sind Artikeldiskussionsseiten ja da. --Jack User (Diskussion) 14:21, 16. Feb. 2021 (CET)
Man kann auch diese Diskussion hier an-/abschließend auf die Disk des Artikels kopieren. Wenn hier schon kräftig diskutiert wird, fängt man keine zweite Diskussion an. Schon gar nicht mit jemandem, der von vorneherein weiß, dass er recht hat. P
„Banjo“ ist ja kein offizieller Künstlername, sondern ein Spitzname, der gehört schon mit Anführungsstrichen. "Peter Banjo Meyer" käme mir seltsam vor, obwohl man das auch manchmal im Netz findet. Das wäre dann für mich aber eine grundsätzliche Entscheidung für WP:Namenskonventionen. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:43, 16. Feb. 2021 (CET)
Auf seiner Webseite unterschreibt er auf [1] mit Peter "Banjo" Meyer. Ich sehe Peter "Banjo" Meyer als Künstlernamen, wobei die verwendeten Anführungszeichen variieren (vielleicht auch aufgrund technischer Einschränkungen?). Ich persönlich würde ein Lemma Peter »Banjo« Meyer bevorzugen mit Redirects Peter Banjo Meyer, Peter „Banjo“ Meyer, Peter "Banjo" Meyer sowie seinem anderen verwendeten Namen Heinz-Peter Meyer und Peter Meyer-Bits. Welches sein bürgerlicher Name ist, weiß ich nicht. --Heiko (Diskussion) 14:55, 16. Feb. 2021 (CET)
Die Redirects sind angelegt und er steht auf der BKS. Je nach Thema kommen 70-90% der Leser eh über Google und dort ist der Wikipedia-Artikel bei Suche nach "Peter Banjo Meyer" nach Meyers Website der zweite Treffer. Der Artikel hat seit 2016 über 5000 Aufrufe, der Redirect Peter „Banjo“ Meyer kommt seit der Verschiebung noch auf 1.600 Aufrufe, ist aber auch noch mehrfach verlinkt. Wenn man das fixt, dürften sich diese Zahlen weiter normalisieren. Also der Wunsch nach einem klaren Lemma ist nachvollziehbar, aber zumindest die Leser finden den Artikel problemlos. LG, --NiTen (Discworld) 18:42, 16. Feb. 2021 (CET)
Die erste Antwort hier, "Anführungsstriche sind ganz schlecht. Wenn du ins Suchfeld 'Peter B' oder 'Peter M' eingibst, dann kommt da nichts" scheint nicht ganz richtig zu sein. Wenn ich z.B. "VEB Wälzlagerfabrik J" ins Suchfeld eingebe, kommt sehr wohl VEB Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“, ebenso „Zigeunerjuden“-Urteil bei der Eingabe von "Zigeunerjuden" (allerdings tatsächlich erst dann, bis "Zigeunerjude" taucht es nicht auf). Die Parteihochschule „Karl Marx“ taucht schon bei der Eingabe von "Parteih" auf, wenn ich weitertippe bis "Parteihochschule K" wird das Ergebnis aus irgendeinem Grund durch den Redirect Parteihochschule Karl Marx ersetzt (ah, das scheint im Prinzip das selbe wie im vorherigen Fall mit dem Redirect Zigeunerjude zu sein), aber immerhin finde ich in jedem Fall den passenden Eintrag, egal ob der Titel Anführungszeichen hat oder nicht. --Karotte Zwo (Diskussion) 15:12, 17. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 09:15, 20. Feb. 2021 (CET)

Kartenausschnitt als Bild in Wikipedia

 
Screenshot von Opentopomap mit eingezeichneten Linien

Guten Abend. Darf man von Google Earth einen Kartenausschnitt fotografieren (printscreen), darin eine Linie einzeichnen und dieses Bild in Wikipedia veröffentlichen? Gruss, Hp --Hp.Baumeler (Diskussion) 21:41, 17. Feb. 2021 (CET)

Nein, die Lizenz von Google Earth ist nicht Kompatibel mit den nötigen Lizenzen für Wikipedia. Siehe dazu etwa diese Erläuterungen Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2020/06#Google_Earth_Pro --Naronnas (Diskussion) 21:59, 17. Feb. 2021 (CET)
Stattdessen lassen sich aber zum Beispiel Daten aus OpenStreetMap exportieren und nachbearbeiten (allerdings ohne Luftbilder). Mehr dazu ist auf der WP:Kartenwerkstatt zu finden. --PhiH (Diskussion) 22:08, 17. Feb. 2021 (CET)
Man muss da gar nichts groß exportieren und nachbearbeiten. Die Kartenbilder auf openstreetmap.org stehen unter freien Lizenzen. Davon kann man gern einen Screenshot machen, eine Linie einzeichnen und das Bild in Wikipedia veröffentlichen (was die Frage war) :) --Kreuzschnabel 22:33, 17. Feb. 2021 (CET)
Wichtig ist dabei aber die Angabe Map dataː OpenStreetMap.org contributors, bei Opentopomap (s. Bild) auch noch Map rendering OpenTopoMap.org.--Chianti (Diskussion) 22:54, 17. Feb. 2021 (CET)
Man muss nicht, aber mit einer schönen SVG-Datei kann man natürlich mehr machen als mit einem Screenshot. In diesem Fall war ja auch noch nach dem Einzeichnen einer Linie gefragt, das habe ich auch zum Nachbearbeiten gezählt. --PhiH (Diskussion) 06:40, 18. Feb. 2021 (CET)

Vielen Dank für die wertvollen Hilfen!! Gruss, Hp. --Hp.Baumeler (Diskussion) 09:13, 18. Feb. 2021 (CET)

Verhältnis Magnitude des Objektes zu Eintrag

mir ist aufgefallen, dass zu ' dupont du nemours' , eins der größten, wenn nicht das größte chemieconcern der welt, nur eine sehr kurze Eintrag in Wikipedia zu finden ist. Zu diesem Concern ist erheblich mehr zu sagen, sie hat die Wirklichkeit so wie wir sie heutzutage kennen sozusagen mitgeschaffen... Wie kommt es dazu, dass ein Eintrag so eklatant nicht in Verhältnis zum Magnitude seines Objektes stehen kann? Und werden solche Vorkommnisse in der Philosophie von Wikipedia als problematisch erfahren, da es doch für viele, wenn die sich ein Thema annähern wollen, der erste Quelle darstellt und möglichst komplett, auch in Hinsicht der Referenzen sein sollte?↓ --77.0.244.224 21:59, 17. Feb. 2021 (CET)

In jedem WP-Artikel steht so viel, wie reingeschrieben wird. Es gibt keine vorgeschriebenen Umfänge. Wenn dir einer zu knapp vorkommt, dann sei mutig und bau ihn aus. Wenn du dir nicht sicher bist, frag vorher auf der Diskussionsseite des Artikels oder stell dort deine Vorschläge zur Diskussion. Wenn dort zu wenig Teilnahme ist, wäre die WP:Redaktion Chemie oder das Portal:Unternehmen der nächste Anlaufpunkt – was dir sinnvoller erscheint. --Kreuzschnabel 22:41, 17. Feb. 2021 (CET)

danke kreuzschnabel! so wie du das beschreibst hatte ich mir den vorgang vorgestellt bevor ich die eintrag von dupont gesehen habe. ich kann mir einfach kaum vorstellen, dass es nur so wenig eintrage zu einem so prägendes thema gibt. ich hätte mich eher vorstellen können, dass es so viele unter sich strittige einträge gab, das irgendjemand entschieden hat, nur die unstrittige teilen zugängig für alle zu machen. die abläufe und entscheidungsparameter solcher prozesse hätten mich interessiert. aber wenn das so ist wie du sagst, wird ich, wie meine zeit es erlaubt, ganz sicher den weg gehen den du mir beschreibst und, in zusammenarbeit mit den anderen die daran arbeiten wikipedia so gut möglich zu machen, den eintrag zu dupont angemessener gestalten. weitere hinweise nehme ich dankend entgegen. jetzt erstmal anmelden... schöne tag! (nicht signierter Beitrag von 77.10.181.8 (Diskussion) 09:33, 18. Feb. 2021 (CET))

Es gibt da keinerlei Entscheidungsprozesse. Jeder darf Inhalte einstellen, solange diese unseren Richtlinien, z.B. der Belegpflicht und einem neutralen Standpunkt entsprechen. Dies geschieht in strittigen Fällen nach Diskussion und Konsensfindung, aber das ist hier nicht ersichtlich. Die oben genannten Anlaufstellen (Portal Unternehmen, Redaktion Chemie oder Diskussionsseite des Artikels) sind aber ein sinnvoller Schritt, um noch andere Autor*innen in den Ausbau des Artikels zu involvieren. --Johannnes89 (Diskussion) 09:52, 18. Feb. 2021 (CET)

BEXUS/REXUS

Hallo, könnte man die beiden Artikel BEXUS u. REXUS nicht zusammenführen? In der englischen „(w:en:Rexus/Bexus)“ u. der polnischen Wp „(w:pl:REXUS/BEXUS)“ sind sie jedenfalls zusammengeführt. --Lutz Jödicke (Diskussion) 14:00, 18. Feb. 2021 (CET)

Personenartikel: Preise und Nominierungen dafür

In vielen Personenartikeln haben wir Abschnitte "Preise und Auszeichnungen" oder ähnlich. Wie haltet ihr es in diesen Abschnitten mit Nominierungen dafür, also kann man eine Nominierung zu einem renommierten Buchpreis bereits als Auszeichnung betrachten? Nominierungen sind natürlich deutlich niedrigschwelliger als Preise, doch Nominierungen etwa für den Ingeborg-Bachmann-Preis sind ja durchaus beachtlich. Hilft eine Abschnittsbezeichnung "Preise und Nominierungen" da raus? Mir selbst erscheint das allerdings als Verwässerung, und ich sehe die nicht gewonnenen Preise, bei denen die Nominierung oder die Aufnahme in eine Longlist oder Shortlist aber durchaus reputierlich ist, eher in den Fließtext gehörig, ansonsten ein Einfallstor für Aufschneidereien.

Zur Engführung der Diskussion: Es geht nicht um enzyklopädische Relevanzstiftung einer Lemmaperson, eines Preises oder eines Werkes, sondern nur um Schwellen bei der Aufnahme in den Abschnitt "Preise und Auszeichnungen". Hintergrund ist dies. --Aalfons (Diskussion) 01:20, 17. Feb. 2021 (CET)

Es ist doch keine Vorschrift, dass der Abschnitt "Preise und Auszeichnungen" zu heißen hat. "Preise und Nominierungen" oder "Auszeichnungen und Nominierungen" geht doch auch ganz gut, jedoch würde ich mich bei Eintrag einer Nominierung tatsächlich auf die größeren Preise bzw. die relevanteren beschränken, wie den schon oben genannten Ingeborg-Bachmann-Preis z.B. – Doc TaxonDisk. 11:34, 17. Feb. 2021 (CET)
Kommt auch mit drauf an, wie die jeweiligen Nominierungen rezipiert werden, finde ich. Oscar-Nominierungen z.B. werden überall erwähnt in bis hin zu den Nachrufen der "Gewinner". Sowas kann meines Erachtens ruhig in einen Abschnitt namens Auszeichnungen hinein. Oder Tony-Nominierungen. Bei weniger bekannten Preisen würde ich dort Nominierungen eher weglassen, allerdings würde ich die wohl auch im Fließtext nicht erwähnen. Aber ob man das reglementieren muss? Ich seh da nicht so das Aufschneidpotential, Nominierung bleibt Nominierung. In en-WP sind sie da noch deutlich aufzählfreudiger mit ihren bunten Tabellen.--Berita (Diskussion) 23:07, 18. Feb. 2021 (CET)

Gerade bim Oscar habe mal irgendwo gelesen, das die Aufnahme in die Endrunde das schwierige wäre, der Endsieger wäre dann mehr oder weniger Zufall. Bei bedeutenden Literaturpreisen gibt es eine Longlist und eine Shortlist. Bei entsprechend hohem Renomee kann das Erreichen der letzteren schon ein großer Erfolg sein. Und dann kommt es auch auf den Preisträger an. Bei Nobelpreisträgern braucht man weniger sonstige Preise aufzählen. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:16, 19. Feb. 2021 (CET)

Sichterberechtigung

Was bedeutet

Es gibt mindestens 7 Bearbeitungen des Benutzers, die untereinander einen Mindestabstand von jeweils 3 Tagen aufweisen.

Ich check das nicht.--91.141.3.229 08:03, 17. Feb. 2021 (CET)

Ganz einfach: Ein angemeldeter Benutzer bearbeitet in der Wikipedia 7x und macht dabei jeden 3ten Tage eine Bearbeitung, dann qualifiziert er sich in diesem Aspekt für Sichterrechte. Genauso wenn er 8x alle 2 Tage bearbeitet oder 6x an einem Tag und dann noch 1x nach 3 Tagen... Macht er dagegen 7x Bearbeitungen, lässt sich dafür aber 4 Tage zwischen den Bearbeitungen Zeit, so qualifiziert er sich nicht. Genauso wie wenn er 8x in 8 Monaten die Bearbeitung vornimmt.--Naronnas (Diskussion) 08:30, 17. Feb. 2021 (CET)Gestrichen da falsch, siehe unten.--Naronnas (Diskussion) 10:53, 17. Feb. 2021 (CET)
genau umgekehrt. Sonst wäre es ein Maximal-Abstand. Frühestens nach 21 Tagen, aber wenn einmal 4 Tage zwischen 2 Edits waren, dann nach 22. Wenn innerhalb von 3 Tagen mehrere sein, zählt erst der nächste nach den 3 Tagen zu den 7 --Steffen2 (Diskussion) 09:12, 17. Feb. 2021 (CET)
Nein ganz anders. Es geht schneller. Du machst eine Berbeitung und nach 4 Tagen 7 Bearbeitungen am Stück hintereinander. Dann hast du 7 Bearbeitungen, die untereinander einen Mindestabstand von jeweils 3 Tagen aufweisen.--91.141.3.80 09:47, 17. Feb. 2021 (CET)
Da bin ich wohl selbst reingefallen... Steffen2 erklärung halte ich jetzt aber für die richtige, es heißt ja "Mindestabstand von jeweils 3 Tagen". Das deckt sich auch mit der Zählung der Vorraussetzungen für Sichterrecht für mich hier ("73 Bearbeitungen, die untereinander einen Mindestabstand von jeweils 3 Tagen" = ca. 219 Tage Abstand zwischen erster und letzter gezählter Bearbeitung, was sich mit meinem Anmeldezeitraum in etwa deckt).--Naronnas (Diskussion) 10:53, 17. Feb. 2021 (CET)

Nachdem es nicht einmal erfahrene Benutzer auf Anhieb richtig erklären können, kann das verständlicher erklärt werden?

Ich hätte eine andere Frage, mir wurden die Sichterrechte gesperrt. Lass ich die bei einer Benutzersperrprüfung aufheben oder bei einer Sichterprüfung? --178.165.130.57 13:19, 17. Feb. 2021 (CET)

Zur "erfahrene Benutzer": Erfahrene Benutzer mussten sich nur vor langer Zeit mal mit den Sichterrechten beschäftigen, seitdem haben sie sie und müssen keinen Gedanken mehr daran verschwenden. Zur Rückgabe der Sichterrechte: Da kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich selbst nie in dieses "Problem" glaufen bin. Die Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe (ich nehme mal an dass meinst du mit Sichterprüfung) ist sicher die falsche Anlaufstelle dafür, wenn dann die Wikipedia:Sperrprüfung. Aber im Zweifel werden dir die Admins dass dann schon mitteilen wohin du dich wenden musst.--Naronnas (Diskussion) 13:50, 17. Feb. 2021 (CET)
Die Regeln unter Wikipedia:Gesichtete Versionen#Automatische Vergabe des Status „Passiver Sichter“ sind dir bekannt? Meinst du den Unterschied zwischen Inklusivzählung und Abstandszählung? --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:39, 17. Feb. 2021 (CET)
Die Formulierung ist eine „mathematische“ und gerade wegen ihrer Eindeutigkeit etwas missverständlich :) Rein sprachlich kann man den geforderten Mindestabstand von 3 Tagen auffassen als „Der Benutzer darf nicht häufiger als alle drei Tage einmal die WP bearbeitet haben“. Gemeint ist aber: „Unter allen Bearbeitungen des Benutzers lassen sich mindestens sieben herauspicken, die hintereinandergelegt eine Kette mit jeweils mindestens 3 Tagen Abstand ergeben“. Also sieben Edits mal schnell hingeschlurt zählt nicht, eine tägliche Mitarbeit über 19 Tage reicht aus (1. bis 19. Tag sind sieben mal drei Tage). --Kreuzschnabel 11:43, 18. Feb. 2021 (CET)
Noch ein paar Anmerkungen zu „erfahrene Benutzer“:
  • Der einzige erfahrene Benutzer, der sich vor der Erwähnung dieser gemeldet hat, war Steffen2, der alles richtig erklärt hat. Nicht jeder Benutzer, der sich anmeldet und eine informative Benutzerseite anlegt, ist auch gleich erfahren.
  • Wenigstens eine der Bedeutungen des Wortes „untereinander“ scheint weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Auch der (Online-)Duden macht nur rudimentäre Aussagen zu den Bedeutungen. Gemeint ist hier: Jedes Element zu jedem Element, so wie es auch Kreuzschnabel erläutert hat. Der Duden deutet an: Jeder einigt sich mit jedem, jeder hilft jedem. --Diwas (Diskussion) 00:29, 20. Feb. 2021 (CET)

Bitte e-mail Adresse löschen

Im Wikipedia:Projekt Fotoflüge war als Kontaktmöglichkeit auch eine verlinkte e-mail-Adresse angegeben: mailto:fotofluggruppe@wikipedia.de . Diese habe ich jetzt im Artikel gelöscht, weil ich unter anderem einer der Empfänger bin, an den die Mails weitergeleitet werden. Die Adresse stand fast seit Beginn des Projektes 2011 im Artikel. Es kam nie eine diesbezügliche Anfrage über diese Adresse. Seit einigen Monaten kommen aber sachfremde Werbemails über diese Adresse. Nun auch mit infizierten Anhängen. Ich bitte diese e-mail-Adresse zu löschen. Oder muss ich mich dazu direkt an Wikimedia-Deutschland wenden. Ich weiß gar nicht mehr, wie die damals eingerichtet wurde. Lange her. --Bin im Garten (Diskussion) 10:24, 19. Feb. 2021 (CET)

@Bin im Garten: Bitte eine Mail an community@wikimedia.de schreiben. Alle @wikipeda.de-Adresse werden von WMDE verwaltet. — Raymond Disk. 11:12, 19. Feb. 2021 (CET)

Rahmenlose Darstellung von Bildern in Mobilansicht

Guten Morgen. Mir ist aufgefallen, dass die Thumbnails in der Mobilansicht keinen Rahmen haben, was dann dazu führt, dass weiße Bildbestandteile und der Hintergrund nahtlos ineinander übergehen. Bei der klassischen rahmenlosen Darstellung von Bildern löst man das mit einem zusätzlichen Rahmen durch Einfügung von "border", was in diesem Fall aber keine Auswirkungen zu haben scheint, sh. Flagge der Sorben. Hat jemand eine bessere Idee? Grüße, j.budissin+/- 10:26, 19. Feb. 2021 (CET)

ich erinnere mich, das dieses Problem vor Jahren schon mal (hier?) angesprochen wurde. Erinnere mich aber nicht mehr an die Lösung. --Steffen2 (Diskussion) 10:56, 19. Feb. 2021 (CET)
Ich habe dazu keinen Task im Phabricator gefunden. Unter https://test.wikipedia.org/wiki/User:Raymond/border habe ich soeben einen kleinen Test aufgesetzt, auf dessen Basis ich nachher einen Bug schreiben werden (wenn mir niemand zuvor kommt). Fürs Protokoll: Für die Android-App gibt es Task 198534 mit Patch, aber wohl noch nicht live. — Raymond Disk. 11:28, 19. Feb. 2021 (CET)
--> Task 275201Raymond Disk. 12:37, 19. Feb. 2021 (CET)
@Raymond: Danke dir! --j.budissin+/- 00:13, 20. Feb. 2021 (CET)

https://missingtopics.toolforge.org: 503 Service Not Available

Hab‘ ich was verpasst oder ist da tatsächlich was defekt? Brunswyk (Diskussion) 14:47, 19. Feb. 2021 (CET)

Der einzige Maintainer ist laut https://admin.toolforge.org/tool/missingtopics Magnus Manske. Wahrscheinlich muss man nur den Webserver neu starten. --Wurgl (Diskussion) 15:11, 19. Feb. 2021 (CET)

EDIT Streit und Frage zum Vorgehen

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

Hallo, im Artikel Josef_Höchst gibt es mutmaßlich eine Differenz zum Thema NSDAP Nennung oder halt nicht. Ich weis nicht was hier eine angemessene Vorgehensweise ist. BG --taowolf (Diskussion) 17:34, 21. Feb. 2021 (CET)

Ich hab den Artikel auf WP:VM#Seite Josef Höchst wegen Editwars gemeldet. Nehmen wir mal an, dass er halbgesperrt wird. -- Jesi (Diskussion) 18:04, 21. Feb. 2021 (CET)
@taowolf: Artikel wurde für einen Monat halbgesperrt. -- Jesi (Diskussion) 18:46, 21. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jesi (Diskussion) 18:46, 21. Feb. 2021 (CET)

(K)leine Änderungen

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

Moin. Mir ist gestern ein Artikel aufgefallen, wo in der Zusammenfassung stand "Tippfehler entfernt" und das (K) gesetzt war für kleine Änderung. Dabei wurden tatsächlich Textteile gelöscht, Einzelnachweise ergänzt usw., also alles andere als (K). Ich hab das mal in der en-Wp gesehen, wo jemand einen mächtigen Anschiss von der Adminschaft gekriegt hat für so ein Vorgehen. Die gehen wohl davon aus, dass jemand mit seinen Änderungen unter dem Radar bleiben möchte und sanktionieren das. Wie wird das hier gehandhabt? Ist sowas ok, oder wie gehen wir damit um? Gruß --Pankoken (Diskussion) 23:00, 17. Feb. 2021 (CET)

Die Person darauf hinweisen, wie man (K) richtig einsetzt. --KurtR (Diskussion) 23:23, 17. Feb. 2021 (CET)
Benutzerbeiträge kursorisch flöhen.
  • Kann ein Verklicker sein, statt zu speichern ging irrtümlich mal der Mauszeiger in den Ankreuzelbereich. Ignorieren, vergessen.
  • Kann Methode sein; regelmäßig inhaltliche Änderungen in der Tat offenbar vorsätzlich „unterm Radar“ durchgeschmuggelt – womöglich mit Agenda. Dann englische Ansage.
VG --PerfektesChaos 01:48, 18. Feb. 2021 (CET)
Auch das Tippfehler entfernt wird vom Browser vorgeschlagen und kann ein Versehen sein, weil bei allen sonstigen Edits Kleinkram gemacht wurde.
Es gibt auch noch eine Benutzereinstellung „alle meine Beiträge als ‚klein‘ markieren“, die dann bei einer nennenswerten inhaltlichen Änderung im Einzelfall entkreuzelt werden müsste. Kann mal verschlumpft werden.
VG --PerfektesChaos 01:51, 18. Feb. 2021 (CET)
Mir ist es auch schon passiert, dass ich erst nur Typos korrigiert hatte und mir kurz vor dem Abspeichern auffiel, dass doch noch mehr zu tun war und zum Schluss hatte ich das Ändern der Zusammenfassungszeile vergessen. Potential für Versehen ist also da. Ohnehin wäre es ziemlich naiv zu glauben, dass man hierzuwiki mit so einem "Verschleiern" durchkommt. Nach meiner Erfahrung schauen sich die meisten Beobachter auch als klein markierte Änderungen an, wie man an Reaktionen wie Danken oder Anpassungen merkt.--Berita (Diskussion) 23:23, 18. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pankoken (Diskussion) 13:57, 22. Feb. 2021 (CET)

Persönlichkeiten aus Hintertupfingen

Inner WP wie Brockhaus, ist es üblich die Persönlichkeiten einer Stadt dem Geburtsort zuzuordnen. Aber ist das noch zeitgemäß? Ich meine, ist Hajo Funke eine Perönlichkeit für Góra oder Berlin? Ist Barack Obama eine Persönlichkeit aus Honolulu? Ist der Lebensmittelpunkt nicht wichtiger als Geburt oder Tod? fossa net ?! 15:32, 19. Feb. 2021 (CET)

Es gibt in einigen Ortsartikeln auch den zusätzlichen Abschnitt "Bekannte Persönlichkeinten mit Bezug zu X" oder "bekannte Einwohner von X".--Chianti (Diskussion) 15:41, 19. Feb. 2021 (CET)
Barack Obama ist ein schönes Beispiel. Welches ist denn nun Obamas Lebensmittelpunkt? Vor meinem Auge sehe ich bereits etliche Edit-Wars um derartige Fragen. Geburts- und Sterbeort stehen (in den meisten Fällen) eindeutig fest. Alles andere ergibt sich aus der Biographie selbst. --eNight (Diskussion) 15:45, 19. Feb. 2021 (CET)
Chicago würde ich tippen, aber ich bin Edit-Wars ja nicht abgeneigt. --fossa net ?! 16:07, 19. Feb. 2021 (CET)
@Fossa: Gib mal nicht so an. Ich habe zwar 6 Einträge weniger als du, aber du hast auch 7 Jahre länger gebraucht. :-P --Jack User (Diskussion) 17:28, 19. Feb. 2021 (CET)
Ich hatte das erstmal ähnlich gelöst, aber fände das gar nicht schlecht, das so weiter zu betreiben. --fossa net ?! 16:18, 19. Feb. 2021 (CET)
Persönlichkeiten mit Bezug zum Ort/der Gemeinde/der Stadt (321 Treffer) und vor Ort gewirkt: 1.113 Treffer. --Jack User (Diskussion) 17:03, 19. Feb. 2021 (CET)
In Recklinghausen#Persönlichkeiten ist das m. E. sinnvoll gelöst. Auch in Bezug darauf, daß im Stadtartikel nur die ganz Bekannten stehen. --Elop 09:24, 20. Feb. 2021 (CET)

ISO-Codes für überstaatliche Ebene

Hallo, warum ist im Artikel zum Kontinent Europa in der Koordinatenvorlage die Region LT (für Litauen) angegeben? Und was für eine Region sollte man da nehmen? Laut Vorlage:Coordinate können auch Kontinente als type angegeben werden, aber man bekommt dann nicht erklärt welchen Regions-Code man nehmen sollte (und er wird als notwendig bezeichnet). In Afrika ist es CF für Zentralafrikanische Republik, der Kontinent Australien hat den Code des Landes Australien. Antarktika hat AQ (das sollte korrekt sein). Hintergrund der Frage ist: ich würde gerne im Artikel Europäische Union Koordinaten-Angaben machen, aber da fehlt eben auch der ISO-Code. Was da tun? --Yeerge (Diskussion) 19:54, 19. Feb. 2021 (CET)

Der Kontinent-Code (type=continent) für Europa ist EU. --Jbergner (Diskussion) 22:27, 19. Feb. 2021 (CET)
Zur ersten Frage: Weil sich der Mittelpunkt Europas in Litauen befindet und das die angegebene Koordinate ist. --j.budissin+/- 00:16, 20. Feb. 2021 (CET)
Gibt es denn eine Quelle für diese Kontinent-Codes? Und welche wären das für die anderen Kontinente?
Ok, wenn sich da der Mittelpunkt für Europa liegt, dann macht es möglicherweise Sinn, dass die Koordinaten da hinzeigen. Aber der ISO-Code müsste sich ja trotzdem auf Europa (oder auf die Erde?) beziehen und nicht auf Litauen (weil Europa ja nicht eine Untereinheit von Litauen darstellt). Oder sehe ich das falsch?
Und gäbe es denn dann einen ISO-Code für die Koordinaten im Artikel Europäische Union? --Yeerge (Diskussion) 09:28, 20. Feb. 2021 (CET)
In der Regel bezieht sich der ISO-Code auf die konkrete Koordinate, nicht auf den Inhalt des Artikels. Das kann man vielleicht auch anders sehen, aber ich persönlich halte es für sinnvoll. Eine Aussage darüber, was wessen Untereinheit ist, wird damit nicht getroffen. --j.budissin+/- 10:04, 20. Feb. 2021 (CET)

 Info: Kontinent-Codes siehe dort:

  • Africa: AF
  • Antarctica: AN
  • Asia: AS
  • Australia (Oceania): AU (OC)
  • Europe: EU
  • North America: NA
  • South America: SA

--Jbergner (Diskussion) 10:59, 20. Feb. 2021 (CET)

Wir arbeiten mit den ISO 3166- bzw. ISO 3166-2-Codes. Die beziehen sich auf Staaten, abhängige Gebiete und Untereinheiten. Kontinente sind da nicht vorgesehen. Deshalb führt AF für Afrika zu nichts, denn das steht für Afghanistan. Und das ist nicht die einzige Buchstabenkombination, die längst anderweitig benutzt wird. NNW 12:44, 20. Feb. 2021 (CET)
  • AF: Afghanistan (nicht gerade in Afrika)
  • AN: Niederländische Antillen (allerdings historisch)
  • AS: Amerikanisch-Samoa (nicht in Asien)
  • AU: Australien (passt also)
  • OC: nicht vergeben
  • EU: Europäische Union (passt in etwa)
  • NA: Namibia (nicht in Nordamerika)
  • SA: Saudi-Arabien (nicht in Südamerika)
Die einzig passenden Codes sind damit AU und EU, AN und OC könnte man ebenfalls benutzen. --Morten Haan 🦧 Wikipedia ist für Leser da 🧊 Übersichtliche Artikelkriterien 15:11, 20. Feb. 2021 (CET)

Die Tests mit type=continent zeigen immer den ganzen Kontinent, wobei im Beispiel Afrika bei region=AF eben nicht Afghanistan positioniert wird, sondern Afrika. Beim Vergleich von Europa und Deutschland sieht man, dass bei type=country eben nicht der Kontinent, sondern auf das Land gezoomt wird. --Jbergner (Diskussion) 16:08, 20. Feb. 2021 (CET)

Natürlich wird nicht Afghanistan positioniert, wenn du AF als Regionscode verwendest, sondern immer auf die angegebenen Koordinaten. Der type entscheidet über den Maßstab.
Paulskirche Frankfurt als Kontinent
Paulskirche Frankfurt als Gebäude
Der Regionscode ist für Abfragen wichtig (z.B. alle Artikel mit Koordinaten zu Afghanistan), außerdem für viele automatisierte Kategorisierungen. NNW 17:03, 20. Feb. 2021 (CET)

Objektivismus (Begriffsklärung)

Im Text der im Betreff verlinkten BKL wird an zweiter Stelle ein grau unterlegter Link auf einen neu erstellten Artikel (Lemma Objektivismus) angezeigt. Grau unterlegt sollte er jedoch nicht sein. Wie kommt das? Es ist eben dieser Link doch keine BKL. Oder doch? --Anaxo (Diskussion) 10:26, 20. Feb. 2021 (CET)

@Anaxo:, ich kann da kein Grau erkennen, auch im Quelltext nichts Einschlägiges. Alles Blaulinks. Bei neu erstellten Artikeln hilft mglw., den Browser-Cache zu leeren Strg+F5 (Hilfe:Cache). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:56, 20. Feb. 2021 (CET)
Ja, jetzt hat es möglicherweise auch mein Browser erkannt. Es ist nun alles auch bei mir o.k.; tut mir leid, daß es da Probleme gab, von denen ich unglücklicherweise nichts verstehe. Ich schreib es mir aber hinter die Ohren für den Fall der Wiederholung. Vielen Dank für die Antwort.--Anaxo (Diskussion) 12:33, 20. Feb. 2021 (CET)

Automagischer Anker in Konflikt mit Inhaltsverzeichnis

In Schwarzach am Main sind im Inhaltsverzeichnis diese sechs Abschnitte genannt. Wenn ich da draufklick, dann lande ich in einer Tabelle oberhalb der Abschnitte.

  • 2.2.1 Düllstadt
  • 2.2.2 Gerlachshausen
  • 2.2.3 Hörblach
  • 2.2.4 Münsterschwarzach
  • 2.2.5 Stadtschwarzach
  • 2.2.6 Schwarzenau

Ursache ist vermutsam die Vorlage:Coordinate in der Tabelle. Wie kann man das abstellen? Wenn ich "name" rausmach, dann schimpft die Vorlage. Irgendeinen Käse eintragen ist auch nicht gut, da kommt dann die Putztruppe und ich bin wieder beim Anfangsproblem. --Wurgl (Diskussion) 11:48, 20. Feb. 2021 (CET)

Liegt ziemlich sicher an der Vorlage:Coordinate, dort ist auch beschrieben, dass der Parameter "name" auch als Anker dient, und offenbar kann man das auch nicht verhindern/abschalten. Stattdessen die Abschnittsnamen kreativ umzubenamsen ist wohl auch eher suboptimal. Wäre interessant, in wie vielen Artikeln das gleich Problem existiert, also ein Coordinate-name, der ident ist mit einem Abschnittsnamen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:37, 20. Feb. 2021 (CET)
Umgekehrt wird ein Schuh draus! Den Parameterinhalt von name mit "Ortsteil " prefixen. Die Auswertung mach ich gleich. --Wurgl (Diskussion) 15:11, 20. Feb. 2021 (CET)
Wenn ich diese Vorlagen richtig verstehe, dann passiert das nur bei simple=y und das kommt in 4534 Artikeln vor.
Das gibt es drei Arten von Problemen:
* Doppelter Anker. Also zwei Einbindungen der Vorlage haben den selben Inhalt im Parameter name, dann ist nur der erste anspringbar. Ignorier ich mal
* Konflikt mit Inhaltsverzeichnis, aber die Einbindung der Vorlage ist nach der Abschnittsüberschrift, da ist halt der Anker aus der Vorlage nicht anspringbar. Ignorier ich auch
* Konflikt mit Inhaltsverzeichnis, aber die Einbindung der Vorlage ist vor der Abschnittsüberschrift und das sind diese 32 Fälle in 12 Artikeln:

--Wurgl (Diskussion) 15:46, 20. Feb. 2021 (CET)

Vielen Dank für die Auswertung und die ersten Erledigungen. Den Paramter "name" in der Vorlage mit einem Prefix o.ä. zu ergänzen, ist wohl die beste Variante. --Invisigoth67 (Disk.) 17:36, 20. Feb. 2021 (CET)

URV-Frage

Bei der Wannseebrücke standen zwei Sätze, die bis auf ein, zwei Worte direkt von der Quelle (Tageszeitung) übernommen worden waren. War das eine URV, oder hätte ich mir diesen Aufwand sparen können? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:13, 21. Feb. 2021 (CET)

Inoffizielle Privatmeinung: Meines Erachtens hatte der Satz keine hinreichende Schöpfungshöhe. Lg--Doc Schneyder Disk. 18:25, 21. Feb. 2021 (CET)
Sehe ich auch so--Lutheraner (Diskussion) 18:28, 21. Feb. 2021 (CET)
Schliesse mich den Vorrednern an. Keine Schöpfungshöhe, kein Problem. Gestumblindi 18:35, 21. Feb. 2021 (CET)
PS: Für solche Fragen gibt es mit WP:URF eigentlich eine spezifischere Seite. Gestumblindi 18:36, 21. Feb. 2021 (CET)

Danke erstmal. So hoch wollte ich das zum einen nicht hängen, zum anderen ist mir auf die Schnelle immer noch nicht ganz klar, ob man nun einen Satz aus einer Zeitung direkt übernehmen darf (wie das der Artikelersteller wohl getan hat) oder nicht, und zum dritten war es hier nicht so extrem wichtig - meiner nicht minder inoffiziellen Meinung nach. Die Sache mit der Schöpfungshöhe ist mir noch nicht so ganz klar - dachte, die bezieht sich darauf, ob der Wikipedianer beim Paraphrasieren hinreichend schöpferisch tätig wird, um eine URV zu vermeiden. Spielt die Schöpfungshöhe des kopierten, hier des Tsp., eine Rolle? Dachte nicht, aber das muss ja nichts heissen. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:51, 21. Feb. 2021 (CET)

Doch, die "Schöpfungshöhe des Kopierten" spielt eine Rolle. So ist ein Satz wie "Durch die Bundesstraße B1 ist die Brücke eine wichtige Verbindung für den Straßenverkehr; auch für Fußgänger und Fahrradfahrer" (der nicht mal ganz so übernommen wurde) keine schöpferische Leistung, sondern hält nur nur Fakten fest. Gestumblindi 19:01, 21. Feb. 2021 (CET)

Ah - jetzt wird's auch für mich klar. Danke & guten Abend, --G-41614 (Diskussion) 19:14, 21. Feb. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: G-41614 (Diskussion) 11:43, 22. Feb. 2021 (CET)

versteckten Eintrag einer Infobox löschen

Im Artikel Kanatsch Scham ist eine Infobox. Man sieht unter dem Namen der Stadt den falschen Eintrag des Rayons gleichen Namens. Die Stadt Şuşa ist aber dem Rayon Şuşa nebengeordnet, nicht untergeordnet (obwohl sie Verwaltungssitz des Rayons, quasi dessen Verwaltungshauptstadt ist). Das heißt, die Kirche befindet sich nicht im Rayon; die Angabe müsste raus aus der Infobox, wird aber im Quelltext nicht angezeigt. Mir ist unklar, wo/wie ich das löschen könnte. --Tozina (Diskussion) 23:23, 18. Feb. 2021 (CET)

Die Verwaltungseinheiten kommen durch den Parameter RegionISO. Im Moment steht da AZ-SUS für den Rayon Şuşa. Es gab auch mal das Kürzel AZ-SS für die Stadt Şuşa, das aber 2012 gelöscht wurde. Gab es da eine Verwaltungsreform? Jedenfalls kannst du es auch einfach durch AZ ersetzen, dann steht da nur Aserbaidschan. --Entbert (Diskussion) 01:02, 19. Feb. 2021 (CET)
Ich habe den ISO-Code auf Aserbaidschan verkürzt. Für Şuşa gibt es zurzeit keinen eigenen Code. NNW 11:21, 19. Feb. 2021 (CET)
Ich danke euch für Verbesserung, Link und Lernangebot   Die letzte große Verwaltungsreform ist schon ganz schön her, aber ich bin dem Verdacht nachgegangen, zumal überraschenderweise bei ISO 3166-2:AZ die untergeordnete Stadt Naxçıvan (wenn auch mit Anmerkung) bei den 11 Städten steht. Die anderen haben alle Rayonstatus. Das neueste staatliche Dokument, das ich fand, stammt von Februar 2020: İnzibati Ərazi Bölgüsü Təsnifatı, 2019 Laut Vorwort wurde es herausgegeben, um mehrere Änderungen der letzten Jahre auszuweisen. Die Stadt Şuşa ist nun in den Rayon eingegliedert, hat also den Status verloren, aber kein Datum dazu. (Am Krieg/der Besetzung kann es nicht liegen, denn Xankəndi/Stepanakert hat den Status administrativ behalten). Leider kann ich Dokus nicht vergleichen, denn im Artikel Verwaltungsgliederung Aserbaidschans geben die EN nichts her. Ein Link, der immer zur aktuellen Version des Statistischen Amtes führt und ein toter und ein netter Innerwikilink *Augen roll*. Ich werde Textänderungen machen, aber dann wäre noch dies zu tun:
  • Einklapp/Ausklappbox für "Verwaltungsgliederung der Republik Aserbaidschan" ändern. → Şuşa dort löschen.
  • in der "Kategorie:Verwaltungsbezirk (Aserbaidschan)" Şuşa herunterstufen
  • evtl. die Vorlage(?) für die Links aus der ISO ändern, denn bis jetzt ergeben die Eintragungen keine Weiterführung (Klammern müssten weg)
Wem oder wo gebe ich für diese Dinge Bescheid? --Tozina (Diskussion) 21:01, 19. Feb. 2021 (CET)
@Tozina: Sprichst du das bitte erst beim Stadtartikel oder beim Länderportal an, anstatt einfach loszuändern? Hier sollte wirklich sicher gegangen werden, ehe Änderungen in vielen Artikeln erfolgen. --Don-kun Diskussion 23:06, 21. Feb. 2021 (CET)
@Don-kun: Beim Länderportal eintragen mache ich gern, an die Aufklappboxen gehe ich nicht. Wie du oben gelesen hast, fragte ich ja, wo ansprechen. Allerdings finde ich das "anstatt einfach loszuändern" schon etwas komisch von dir zu lesen. Denn ich liefere bei Textänderungen im Gegensatz zu anderen stets einen Einzelnachweis und hier einen aktuellen offiziellen, nicht irgendetwas von einer Bastelseite. Btw.: Deine Eintragung zur Bezirksfreiheit in Şuşa (Rayon) von Dezember '20 ist auch belegfrei und es sieht für Leser so aus, als ob der vorher vorhandene Uraltlink von 2008 diese und die anderen Aussagen abdecken würde, wobei dort gar nichts u. a. zum Status steht. (Sicherheitshalber, ehe ich "einsortiert" werde. Ich ergreife weder Partei für AZ noch für ARM. Diesen ganzen Kriegsmatsch finde ich nur schrecklich. Mich hatte lediglich genervt, auf Commons mit den zig unplausiblen Schreibvarianten bei AZ kaum zu finden, wohin ich beim Kategorisieren wollte.) --Tozina (Diskussion) 23:54, 21. Feb. 2021 (CET)

Daten für Karte mit astronomischen Orten

Liebe Wikipedianer*innen,

in der Vereinigung der Sternfreunde (https://sternfreunde.de/) gibt es eine kleine Gruppe, die gern eine astronomische Deutschlandkarte erstellen möchte. Auf der Karte soll man möglichst viele Einrichtungen erkennen, die auf irgendeine Art mit der Astronomie in Verbindung stehen. Dabei sollte von Sternwarten über Vereine bis zu historischen Stätten, aber auch Teleskoptreffen und Sternenparks ein möglichst breites Spektrum abgedeckt werden. Wir haben an eine online verfügbare Karte gedacht, bei der man sich über den Einsatz von Filtern die Kategorien anzeigen lassen kann, die einen interessieren.

Nun wollen wir natürlich das Rad nicht neu erfinden und gern vorhandene Datenbestände nutzen sowie diese ggf. auch mit unseren eigenen Recherchen bereichern. Hier in der Wikipedia gibt es ja schon viele entsprechende Einträge, die man prima über https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Astronomie erreicht. Wir fragen uns aber, wie wir dann am besten für unser Kartenprojekt auf die Daten zugreifen sollen. Das lässt sich doch sicher irgendwie automatisieren? Wie könnten wir da am besten ran gehen?

Wenn das klappen würde, wäre es auch großartig für die Wikipedia: Dann könnten wir nämlich unsere Rechercheergebnisse einfach hier eintragen und bekämen sie über den Export automatisch in die Karte.

Freue mich auf Antworten! Benjamin

↓ Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben! ↓

--Bemmim (Diskussion) 20:23, 20. Feb. 2021 (CET)

In Artikeln zu lokalisierbaren Gegenständen sind mittels Vorlage:Coordinate die geographischen Koordinaten angegeben. Diese Daten lassen sich extrahieren, so lässt sich zum Beispiel diese Karte erstellen, die alle Koordinaten unter der Kategorie:Astronomie einschließlich Unterkategorien enthalten sollte (Seite braucht einige Minuten, um zu laden). Wenn ihr die Daten automatisiert extrahieren wollt, ist vielleicht diese Seite hilfreich. --Katimpe (Diskussion) 00:50, 21. Feb. 2021 (CET)
Diese Karte ist vielleicht D-bezogener und für einen schnellen Überblick schneller geladen. --DB111 (Diskussion) 14:42, 21. Feb. 2021 (CET)

Bilderdarstellung

Gab es irgendwann eine Softwareänderung, die Miniatur ignoriert?

Datei:1996 Schloss und Fabrik Cover.tif
Erste und einzige vollständige Ausgabe des 1846 zensierten Romans. Leipzig: LKG, 1996
Datei:1996 Schloss und Fabrik Cover.tif
Erste und einzige vollständige Ausgabe des 1846 zensierten Romans. Leipzig: LKG, 1996

Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:11, 21. Feb. 2021 (CET)

Du musst es klein schreiben. JuTa 00:25, 21. Feb. 2021 (CET)
So. Bevor ich Augenkrebs bekomme... :D --Jack User (Diskussion) 18:01, 21. Feb. 2021 (CET)

E-Mail von nichtvorhandenem Benutzer?

Hallo, ich habe eine E-Mail von Benutzer:TSchubi bekommen mit dem bekannten Anhängsel:

„Diese E-Mail wurde von „TSchubi“ an „Tommes“ durch die Wikipedia-Funktion „E-Mail an diesen Benutzer“ gesendet. Falls Du auf diese E-Mail antwortest, wird sie direkt an den Originalabsender gesendet. Dabei erfährt er Deine E-Mail-Adresse. Alternativ kannst Du mit Ihm unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TSchubi Kontakt aufnehmen...“

Er hat hier 6 Edits gemacht, hat aber keine Benutzerseite. Wie kann ich ihm auf gleichee Weise antworten? --Tommes  20:10, 21. Feb. 2021 (CET)

Du kannst doch auf seiner Disk eine Nachricht hinterlassen, wenn Du keine Email schicken willst ■ Wickipädiater📪20:22, 21. Feb. 2021 (CET)
Auf Beta gespielt: Sender und Empfänger müssen eine Email-Adresse eingetragen haben um eine Mail zu versenden. Ob eine Benutzerseite existiert, ist davon unabhängig, daher:
  • TSchubi hat nach dem Absenden der Mail seine eigene Email-Adresse aus Wikipedia entfernt
  • TSchubi erlaubt den Mailempfang nicht, siehe unten. (ergänzt)
oder
  • Die Mail ist Fake.
--Wurgl (Diskussion) 20:26, 21. Feb. 2021 (CET)
Spezial:E-Mail_senden —> TSchubi: „ Dieser Benutzer hat in seinen Einstellungen den E-Mail-Empfang nicht aktiviert. Daher kann keine E-Mail an ihn geschickt werden.“ Geht also nur über Antwort-Mail oder auf der Disk. LG, --NiTen (Discworld) 20:27, 21. Feb. 2021 (CET)
Also bei mir kommt (jetzt?) das Formular. Die Funktion, TSchubi eine E-Mail zu senden, ist auch auf Benutzer:TSchubi links zu sehen. Müsste gehen. Eine Benutzerseite muss man dafür nicht anlegen. Gestumblindi 23:24, 21. Feb. 2021 (CET)
Ich bin mir sicher, der Eintrag im Menü war zuvor nicht vorhanden. Jetzt ist er es. Danke! --Tommes  18:44, 23. Feb. 2021 (CET)
@Tommes: War auch nicht verhanden, der Nutzer hat die Mail wohl nachträglich eingetragen. Gruß, --NiTen (Discworld) 19:27, 23. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke! --Tommes  19:30, 23. Feb. 2021 (CET)

Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 19. Februar 2021 markiert.

Ist mir in den letzten Tagen öfter vorgekommen. Mein eigener Edit wird als "automatisch gesichtet" angezeigt, trotzdem kommt diese Meldung. So kann man nicht arbeiten - ich ignorier das, aber Menschen die erst kurz dabei sind treibt sowas zum Wahnsinn. Betroffener Artikel: Kendra Spade. Welche Vorlage oder welche Datei? Könnten die Hamster wenigstens verraten. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:01, 19. Feb. 2021 (CET)

Ich hatte das gleiche Problem in Bahnhof Etchū-Nakamura. Als ungesichtete Datei-oder Vorlagenänderung wurde auf Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2021 verwiesen, also auf die Seite, wo auch die Löschung von Kendra Spade diskutiert wird. Es könnte also einen Zusammenhang zum LD-Baustein geben; wie das Problem zustande kommt, kann ich mir aber auch nicht erklären. --PhiH (Diskussion) 15:13, 20. Feb. 2021 (CET)
Hintergrund ist, dass die Vorlage neuerdings abfragt, ob auf der Seite der Löschkandidaten schon ein Abschnitt für die Seite existiert. ([2]) Über das Modul:Vorlage:Löschantragtext muss die Seite dadurch indirekt eingebunden werden. @Krd: Lässt sich das irgendwie lösen? --PhiH (Diskussion) 15:18, 23. Feb. 2021 (CET)

Spricht die Wikipedia in der Erste Person?

Ist es der gewollte Stil der Wikipedia Sätze mit "wir wollen" in den Artikeltext ein zu bauen? Beziehe mich auf Prädikatenlogik_zweiter_Stufe. Gibt es irgendwo einen Stielleitfaden zu solchen Fragen? --Tavin (Diskussion) 13:57, 21. Feb. 2021 (CET)

Das wollen wir ;-) sicher nicht, ich hab das dort mal umformuliert. -- Jesi (Diskussion) 14:11, 21. Feb. 2021 (CET)
Wenn das nur die einzige Stelle wäre ... da wimmelt es von Dozentendeutsch.--Chianti (Diskussion) 14:23, 21. Feb. 2021 (CET)

Stilleitfaden unter WP:WSIGA#Stil.--Chianti (Diskussion) 14:23, 21. Feb. 2021 (CET)

Das sollte dann aber auch FerdiBf als Hauptautor wissen. Wir wollen sowas nicht sehen! :D Kein Lehrer-Schüler-Deutsch, bitte. --Jack User (Diskussion) 14:36, 21. Feb. 2021 (CET)
Der von Chianti angegebene Stilleitfaden äußert sich nicht zum "wir". Jesis Änderung ersetzt das "wir wollen" durch "es soll + Passiv", hmmm. Ich verstehe das "wir" lediglich als Stilmittel, den Leser mitzunehmen, indem man ihn mit dem "wir" einschließt. Das ist nicht unüblich, und ich sehe darin keinen unenzyklopädischen Stil, so dass ich das "Wir wollen sowas nicht sehen!" nicht ganz nachvollziehen kann. Wenn man in der Wikipedia nach "wir wollen" und "Mathematik" sucht, hat man einige Treffer, und an einigen von diesen bin ich nicht schuldlos. Meinetwegen können wir das unpersönlich umformulieren, mein Herz hängt nicht daran, allerdings würde ich "man + Aktivkonstruktion" immer jeder Passivkonstruktion vorziehen, dazu wird übrigens auch im genannten Stilleitfaden geraten. --FerdiBf (Diskussion) 17:45, 21. Feb. 2021 (CET)
Allerdings solltest du die Fundstellen "wir wollen" "Mathematik" genauer unter die Lupe nehmen, da sind nämlich etliche Titel, Aktionen u.ä. dabei, in Mathematik z.B. eine Arbeit von Friedrich Nitzsche und in Schulreform in Hamburg die Initiative Wir wollen lernen. Die restlichen werden sicher auch mal noch ausgemerzt. Ich weiß durchaus, dass gerade in mathematischen Arbeiten das "wir" nicht selten verwendet wird, aber wir schreiben hier eben keine mathematischen Arbeiten. -- Jesi (Diskussion) 17:57, 21. Feb. 2021 (CET)
Erste und (bis auf wenige Ausnahmen) auch zweite Person sind kein sachlicher Stil und haben in enzyklopädischen Artikeln nichts verloren (ausgenommen natürlich Zitate). -- Chaddy · D   17:56, 21. Feb. 2021 (CET)
Genauso unenzyklopädisch sind Formulierungen mit man: „man versteht darunter …“. Sowas schreiben Wörterbücher, aber Enzyklopädien drücken sich sachlicher aus und möglichst spezifisch: Wer hat wann welche Definition des Begriffs aufgebracht, in welchem Zusammenhang ist sie gültig?
Aber dass der Fragende laut seiner Benutzerseite studiert hat, ist aus seiner Rechtschreibung leider nicht zu ersehen, wie ich heute auch an anderer Stelle erleben musste. Gruß --Chiananda (Diskussion) 05:40, 22. Feb. 2021 (CET)
@Jesi Ich weiß, dass in vielen Titeln und Zitaten ein "wir wollen" vorkommt, siehe aber zum Beispiel Trajektorie (Mathematik). Das dortige "wir wollen" kann man zwar auch in der dritten Person schreiben, aber das ändert nichts am Inhalt. Das "wir wollen" steht hier für den Zweck des behandelten Beispiels. @Chaddy: In dem gerade angesprochnen Beispiel kann ich am "wir wollen" nichts unsachliches erkennen. Selbst in Mathematikbüchern kommen solche Formulierungen innerhalb des Theorieteils vor, und derartige Bücher sind nicht verdächtig, unsachlich zu sein. Stets ist mit einem "wir wollen", "we show", "we have shown" oder "let us prove..." ein sachlicher Hinweis für den Leser gemeint. Dem oben verlinkten Stilleitfaden kann ich die strikte Verwendung der dritten Person nicht entnehmen.--FerdiBf (Diskussion) 08:01, 22. Feb. 2021 (CET)
Eigentlich sind dir ja schon mehrere Hinweise auf die objektive, sachliche Sprache in Enzyklopädien gegeben worden. Dein Beispiel Trajektorie (Mathematik): Statt Wir wollen Trajektorien für a = 1 zeichnen. Die darzustellende Funktion v kann entweder ... schreibt man in einer Enzyklopädie eben Um Trajektorien für a = 1 zeichnen, kann die darzustellende Funktion v entweder ... Und eine solche Form sollte hier eben überall verwendet werden. Das ist der Unterschied zu Mathematikbüchern und Fachartikeln. -- Jesi (Diskussion) 12:23, 22. Feb. 2021 (CET)
Natürlich sind Mathematikbücher auch nicht unsachlich. Aber sie sind eben keine Enzyklopädien. Und dort mag eben eine andere Auffassung darüber herrschen, was sachlicher Stil ist.
@Chiananda: Die Rechtschreibung sagt rein gar nichts über den Intellekt oder die Intelligenz einer Person aus. -- Chaddy · D   14:18, 22. Feb. 2021 (CET)
Ähm: Ich hab mich nicht zur Intelligenz, sondern zu einer Rechtschreibung geäußert, die unseren Ansprüchen nicht genügen dürfte – oder wie liest du beispielsweise hier die Abschnittsüberschrift? --Chiananda (Diskussion) 22:02, 22. Feb. 2021 (CET)
Du hast geschrieben: "Aber dass der Fragende laut seiner Benutzerseite studiert hat, ist aus seiner Rechtschreibung leider nicht zu ersehen, wie ich heute auch an anderer Stelle erleben musste." Das kann so interpretiert werden, als würdest du eine höhere Bildung anzweifeln, weil die Rechtschreibung nicht so gut ist. -- Chaddy · D   22:38, 22. Feb. 2021 (CET)
Interessante Frage. Zu meiner Zeit hatte man mit einer solchen Rechtschreibung kaum Chancen, einen höheren Bildungsweg einzuschlagen, eher blieb man bereits in der Unterstufe sitzen. Von daher taxiere ich die Menschen tatsächlich in erheblichem Maße auch anhand ihrer Rechtschreibung und habe kein allzugroßes Vertrauen in deren "höhere Bildung", wenn es schon an diesen elementaren Fähigkeiten hapert. Zumindest halte ich es für happig, sich über anderer Leute "Stiel" zu mokieren, wenn man selbst nichtmal das Wort richtig schreiben kann. --Epipactis (Diskussion) 00:26, 23. Feb. 2021 (CET)
@Epipactis: willst du wohl stiel sein? das finde ich nicht sehr stillvoll von dir, man sollte das nicht so alles so hochsterilisieren! :D --Jack User (Diskussion) 10:23, 23. Feb. 2021 (CET)<scnr>
Da ist der Fragensteller aber nicht allein. Es gibt viele AutorInnen hier, die z.B. mit das/dass große Probleme haben, ohne dass ihnen deswegen ihre Qualifiktion in ihrem Fachbereich abgesprochen wird. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:57, 23. Feb. 2021 (CET)
Jemandem wegen gelegentlicher das/dass-Fehler sogar die „Qualifiktion“ (sic!) abzusprechen, wäre in der Tat überzogen, wenn nicht gar sanktionabel ;) --Epipactis (Diskussion) 21:03, 23. Feb. 2021 (CET)

Tidal (Musikstreaming) vs Tidal

Hallo zusammen. Sollte der Artikel Tidal (Musikstreaming) das Lemma Tidal erhalten? Ich vermute, dass das Musikstreaming-Portal bekannter ist als der König von Gojim, oder? --Heiko (Diskussion) 18:21, 20. Feb. 2021 (CET)

Ich verschiebe jedenfalls mal Tidal auf ein Klammerlemma. Für deinen Vorschlag, das andere aufs Hauptlemma zu verschieben, könnte die 10:1-Faustregel nach den Abrufzahlen knapp erfüllt sein, allerdings ist das ein aktuelles Thema, das auch bald wieder an Bedeutung verlieren kann, darum sollte man das erst mal so lassen (Lemmawahl soll möglichst nachhaltig sein). --Katimpe (Diskussion) 19:05, 20. Feb. 2021 (CET)
+1. BKL I, also der Status quo, ist hier klar angesagt. Wer weiß, was in einigen Jahren mit dem Musikstreamingdienst passiert sein wird. --Yen Zotto (Diskussion) 11:19, 22. Feb. 2021 (CET)
kein Vordrängeln. Die BKL auf dem klammerlosen Lemma zu lassen, ist nachhaltiger und Fehlverlinkungen fallen interessierten Benutzern gleich auf. Wann wird endlich das Helferlien für alle scharfgesshaltet? Dasnn bemerken das auch die Desinteressierten. Der König hat sich seine Bedeutung schon seit 2500 Jahren erarbeitet. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:48, 24. Feb. 2021 (CET)
Vielleicht weil der grelle Markup für Nur-Leser etwas zu aufdringlich ist. --Yen Zotto (Diskussion) 23:27, 24. Feb. 2021 (CET)
Aber spätestens ab Sichter. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:01, 25. Feb. 2021 (CET)

"Recht auf Vergessen" für Wikipedia-Autoren

Im Artikel Nirit Sommerfeld wurden die Inhalte der Edits früherer Jahre entfernt, trotzdem soll das angeblich dem Urheberrecht und den Lizenzbestimmungen entsprechen. [3] Ließe sich dann nicht auch ein "Recht auf Vergessen" schaffen, indem Edits nach 10 oder 15 Jahren automatisch auf diese Weise ausgegraut werden? --Nuuk 18:56, 15. Feb. 2021 (CET)

Die Namen der Autoren sind inzwischen in der Versionsgeschichte wieder sichtbar. Das ist für die Erfüllung der Lizenzbedingungen ausreichend, eine Bereitstellung von Diffs ist dafür nicht erforderlich. Das automatische Löschen von Autorennamen nach einem Zeitraum, der geringer ist als die Dauer des Urheberrechtsschutzes, wäre hingegen nicht lizenzkonform. --Count Count (Diskussion) 19:06, 15. Feb. 2021 (CET)
Die Autorennamen sollen ja auch nicht gelöscht werden, nur die Editinhalte (Diffs). Wenn die nicht erforderlich sind, warum wird das nicht grundsätzlich nach so langer Zeit gemacht, im Sinne des Datenschutzes? --Nuuk 19:11, 15. Feb. 2021 (CET)
Welche Datenschutzverletzung findet denn da deiner Ansicht nach statt? -- Chaddy · D   19:32, 15. Feb. 2021 (CET)
Ich weiß z. B., was du vor 15 Jahren getan hast. Findst du es denn normal, wenn Online-Jugendsünden nie verschwinden und man dir die vielleicht auch noch als alten Mann vorhalten wird? --Nuuk 08:54, 16. Feb. 2021 (CET)

@Doc Taxon: Welcher der unter WP:Oversight#Anwendung aufgeführten Gründe für deine Oversight-Aktion war hier erfüllt? Bitte sag nicht, die Aktion wurde durchgeführt, weil jemand nicht wollte, dass seine/ihre Beiträge dem betreffenden Account zugeordnet werden können? -- Chaddy · D   19:32, 15. Feb. 2021 (CET)

Die Sache ist immer noch unsauber. Wer sich die Versionsgeschichte anschaut, kommt unweigerlich auf den Gedanken, dass alle 175 durchgestrichenen Versionen vor Doc Taxon unbrauchbar, wenn nicht gar rechtswidrig waren, und nur Doc Taxon ganz allein den Artikel durch Neuschreiben gerettet hat. So geht das immer noch nicht. --Schlesinger schreib! 19:45, 15. Feb. 2021 (CET)

Es ging wohl nur um Anon über Bande, durch einen Weblink. --mirer (Diskussion) 23:58, 15. Feb. 2021 (CET)
Nachdem sich der Inhalt hinter einem bereits im Artikel vorhandenen Weblink geändert hatte, war eine ANON-Verletzung erfüllt. Deshalb mussten die Versionen gelöscht werden, leider alle – denn der Link war seit der ersten Version enthalten. – Doc TaxonDisk. 09:09, 16. Feb. 2021 (CET)
@Schlesinger: okay, schauen wir uns das jetzt noch mal an. Wie kommst Du denn darauf, dass ich "den Artikel durch Neuschreiben gerettet" hätte? – Doc TaxonDisk. 09:16, 16. Feb. 2021 (CET)
@Doc Taxon: Im Moment sieht es so aus, als wärst du der Artikelersteller. Sorry, aber du bist nicht zu 99,8% Artikelersteller. Ich vermute: die hast gelöscht, wieder hergestellt, dann die Verso nachimportiert. Warum hast du nicht nur oversighted? Weil es dir zu umständlich war? Egal wie, das gehört noch bereinigt. --Jack User (Diskussion) 10:41, 16. Feb. 2021 (CET)
1 Nirit Sommerfeld 2021-01-28 22:09 7.799 7.774 Logbücher · Versionsgeschichte · Seitenhistorie · Top-Bearbeitungen · Seitenaufrufe Ganz sicher bist du NICHT der Artikelersteller. Und wieso du Artikelersteller von COVID-19-Pandemie in Ischgl in Ischgl bist (vom 17. Januar 2021!) mit einer Versionsgeschichte bis rückwärts 23. Januar 2004 (!) finde ich auch seltsam. --Jack User (Diskussion) 10:49, 16. Feb. 2021 (CET)
Das ist weniger das Problem von Doc Taxon sondern liegt an der Idee, dass es urheberrechtlich notwendig ist, bei Auslagerung einzelner Inhalte vorher den ganzen Artikel zu kopieren. Hat sich über die Jahre in der Wikipedia so eingeschliffen. Es gibt auch andere Wege, diese werden jedoch nicht mehr wahrgenommen. Angeblich gibt es gegenstehende Rechte. Aber keine Rechtssprechung. Von daher reine Adminwillkür. Liesel Wer Fachleute ablehnt, unterstützt Verschwörungspraktiker! 12:06, 16. Feb. 2021 (CET)

Zurück zum ursprünglichen Thema, das Wikipedia Prinzip beruht auf Transparenz der Autorenschaft. Deshalb kann es kein "Recht auf Vergessen" in der Wikipedia für die Autoren geben. Bei jedem gespeicherten Edit stimmt man der folgenden Klausel zu:

"... Du stimmst einer Autorennennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu. Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann veröffentliche die Änderungen nicht."  

Wer also als Autor nach gewisser Zeit (welcher Zeithorizont ist denn da angedacht?) "vergessen" werden will, sollte besser nicht in der Wikipedia editieren. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 10:59, 16. Feb. 2021 (CET)

Ob diese Autorennennung bis in alle Ewigkeit rechtskonform ist, steht auf einem anderen Blatt. Selbst die Wikipedia steht nicht über den Gesetzen. Es hat halt bisher noch keiner geklagt um das zu klären. --Jack User (Diskussion) 11:01, 16. Feb. 2021 (CET)
Es ist ja immer noch die Frage, ob bis in alle Ewigkeit dort "Jack User" stehen muss. Es kann auch nur noch "Benutzer 1234553" stehen. Damit ist dem Urheberrecht genüge getan. Liesel Wer Fachleute ablehnt, unterstützt Verschwörungspraktiker! 12:06, 16. Feb. 2021 (CET)
Die Beiträge sind bis 70 Jahre nach dem Tod urheberrechtlich geschützt, danach sind sie gemeinfrei. Bis dahin muss die Autorennennung also geschehen. Danach kann man aus rechtlicher Sicht darauf verzichten, aus wissenschaftlicher Sicht (korrekt zitieren und so) aber dennoch nicht. -- Chaddy · D   16:46, 16. Feb. 2021 (CET)

Zur Ausgangsfrage: Ich verbitte mir ausdrücklich, das meine Beiträge von früher ausgegraut / versteckt werden. --tsor (Diskussion) 11:19, 16. Feb. 2021 (CET)

Vielleicht sollte das besser auf WP:AA, denn das ist sicher keine Frage für FzW. --Jack User (Diskussion) 11:23, 16. Feb. 2021 (CET)
Die Ausgangsfrage hat auf WP:AA nichts zu suchen. Es gibt keine automatische Versionslöschungen durch Admins und wird auch künftig keine geben. --Count Count (Diskussion) 11:28, 16. Feb. 2021 (CET)
ES gehört auf AA, weil es mittlerweile Adminthema ist. Nur ein Admin bzw. Oversighter oder Bürokrat kann das bereinigen. Wir sind schon etwas weiter als nur bei der Eingangsfrage, denn ein normaler Beutzer kann keine Versionsgeschichte wiederherstellen. Willkommen im Jetzt. --Jack User (Diskussion) 11:35, 16. Feb. 2021 (CET)

Ich habe soeben die Wiederherstellung nach Artikellöschung entfernt. Damit sollten keine 99,8% mehr auf mich entfallen. – Doc TaxonDisk. 11:50, 16. Feb. 2021 (CET)

Was das Recht auf Vergessen angeht: Das m. E. vor allem bei der Bearbeitungszeit ein Problem. Ich empfände es als sehr angenehm, wenn nach einem zu definierendem Zeitraum (1-3 Jahre?) zumindest die genaue Uhrzeit der Edits verschwinden würde, und gerne auch Tag und Monat. Das es mit neuen Tools problemlos jedem möglich ist jedem hinterher zu stalken zu welchen Tageszeiten jemand vorzugsweise aktiv ist empfinde ich als sehr unangenehm, so weit dass ich mich frage ob ich noch weiter mitarbeiten will. Und selbst wenn diese Tools wieder verschwinden sollten: Die Ausgangsdaten stehen ja weiterhin zur Verfügung, so dass jeder der Programmierfähigkeit und einen großen Rechner hat das wieder rausholen kann. Ich sehe auch keinen Nutzen, den Wikipedia davon hätte. "Edit 623 im Jahr 2007" sollte doch langfristig genügen. Was die Frage von Chaddy angeht: Hier werden personenbezogene Daten (Bearbeitungszeiten) vorgehalten, ohne dass es einen nachvollziehbaren Grund gibt. Ich denke nicht, dass das DSGVO-Konform ist. Konkret: Verstoß gegen "Datenminimierung („dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das […] notwendige Maß beschränkt“)". Die Tools die solche Auswertungen bereit stellen verstoßen natürlich auch gegen die DSGVO, (Zweckbindung (Verarbeitung nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke)) Aber die Frage hier ist jetzt nicht was Tools können oder dürfen, sondern ob man die Datensammlung dafür bereitstellt. Liebe Grüße. d65sag's mir 12:16, 16. Feb. 2021 (CET)

Bei diesem seinerzeitigen Vermittlungsausschuss scheint etwas Ähnliches vorzuliegen(?) Mir ist jedoch nicht plausibel, warum nahezu alle Beiträge im unteren Teil kommentarlos durchgestrichen sind, auch zum Beispiel meine, was ich im Sinne der Wikipedia-Allzeittransparenz nicht gutheißen kann. -- Barnos (Post) 12:26, 16. Feb. 2021 (CET)
Das hat nichts mit Recht auf Vergessen zu tun, sondern nur mit Unkenntnis der Wiki-Syntax (und einer ihr innewohnenden Eingeschaft). Wenn Du mal ein <s> setzt, und es vergisst, zuzumachen, ist der ganze Rest drunter auch gestrichen. Hgzh kam mir mit der Korrektur zuvor.
Lustig ist, dass es für manche Syntaxelemente durchaus ein "Recht auf Vergessen" gibt und für die nach dem nächsten Absatz oder so Schluss ist, für das Streichen dagegen nicht, das geht, bis die Seite zu Ende ist.--Global Fish (Diskussion) 12:42, 16. Feb. 2021 (CET)
(BK) Das war einfach ein Syntaxproblem, das ich nun behoben habe. Hier geht es ja auch nicht um den Text, sondern die Einträge in der Versionsgeschichte.
Zu den Bearbeitungs-Zeitstempeln: entfernen (im Sinne der Löschung aus der zugrundeliegenden Datenbank) lassen sie sich nicht, da einige Teile der Software direkt damit arbeiten. Man könnte freilich darüber nachdenken, sie nicht mehr sekundengenau auszugeben. -- hgzh 12:44, 16. Feb. 2021 (CET)
@Barnos: das ist deshalb kommentarlos, weil vorher eine Löschung stattfand. Das war blöd gelaufen. Ich habe den Kommentar mal nachgetragen. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 12:52, 16. Feb. 2021 (CET)

Im Artikel Nirit Sommerfeld erscheint immer noch diese irreführenden Angabe zur Autorenschaft. Ähnliche werte zeigt auch das Apper-Tool an. --Schlesinger schreib! 16:13, 16. Feb. 2021 (CET)

Es kann durchaus sein, dass die Aktualisierung etwas Zeit beansprucht (ist ja noch keine fünf Stunden her). Allerdings wird dann wohl -jkb- als „Hauptautor“ des Artikels erscheinen. Das Autoren-Tool kann mit dieser Versionsgeschichte einfach nichts anderes anfangen und liefert dann grundsätzlich falsche Ergebnisse. -- hgzh 16:19, 16. Feb. 2021 (CET)
Ja, man kann sich zwei Hauptautoren aussuchen. wer den Link Artikelastatistik anklickt bekommt dies: Erstellt von 195.200.70.54 am 15. Jun. 2018 um 14:39 (UTC). 184 Versionen von 73 verschiedenen Autoren. 47 kleine Änderungen (26 %). Autoren: -jkb-: 7649 Zeichen (100 %) Georg Hügler: 4 Zeichen (0 %) 89.244.210.195: 4 Zeichen (0 %). --Schlesinger schreib! 16:35, 16. Feb. 2021 (CET)

Es wuerde voellig reichen, nach einer angemessenen frist die genauen Zeitangaben eines Edits zu loeschen. Also nur noch den Tag angeben und nicht mehr die sekundengenaue Uhrzeit. --Belladonna Elixierschmiede 16:17, 16. Feb. 2021 (CET)

Die Versionen liegen sekundengenau in einer Datenbank und werden zur Anzeige nur noch abgefragt. Das geht schnell und ist zuverlässig. Baut man jetzt wieder noch ein JavaScript oben drauf oder irgendwas ähnliches, das die ganzen Zeitangaben wieder auf den Tag runterrechnet, dauert die Anzeige/Seitenaufbau erstens wieder mal länger und zweitens sind die Funktionen nachgeladener Skripte nicht immer zuverlässig. Und drittens bringt uns das nichts positives. WMF wird sicherlich auch keine zweite revisions table in die Datenbank hängen und diese mit der Mediawiki-Software verknüpfen. Das ist ein Haufen Arbeit für einen Nutzen, der eigentlich gegen beinahe Null geht. – Doc TaxonDisk. 16:59, 16. Feb. 2021 (CET)
Ohne die genauen Zeitangaben funktionieren die Versionsgeschichten und die Funktionsvergleiche möglicherweise nicht mehr richtig, weil die Beiträge dann evtl. nicht mehr unbedingt in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden.
Davon abgesehen ist der Kern der Open-Source-Idee nun mal maximale Transparenz. Ich hab mich hier angemeldet, um ich bei einem Open-Source-Projekt mitzuarbeiten. Wenn wir den Open-Source-Gedanken nun einschränken bin ich raus. -- Chaddy · D   16:58, 16. Feb. 2021 (CET)
Danke für die Rückmeldungen und für die Behebung des Syntax-Versehens! Dann haben zumindest auch das ja wieder auf der Reihe. Mit Abendgrüßen in die Runde -- Barnos (Post) 18:09, 16. Feb. 2021 (CET)

Es kommt immer mal wieder vor, dass ich eine Stelle in einem Artikel finde, bei der ich die Intention (oder Zuverlässigkeit) des Autors nicht einzuordnen weiß; dann ist es oft sehr nützlich, über WikiBlame den Kontext der ursprünglichen Eintragung zu untersuchen. Den Sinn dieses Kommentars zum Beispiel hätte ich ohne den Edit von 2012 nie verstanden (und hätte mich darum auch nicht getraut, ihn zu entfernen). Mein extremstes Beispiel bisher war dieses in der englischen Wikipedia, wo ein unvermittelt abbrechender Satz auf 11 Jahre (!) alten Vandalismus zurückzuführen war. Nur den Benutzernamen zu anonymisieren, wäre auch nicht ideal: Beim letzten Beispiel war eine wichtige Information, dass das der einzige Edit des Benutzers war (sonst hätte man evtl. die anderen Edits überprüfen müssen; wären diese unproblematisch, hätte ich ihn eher angesprochen als einfach zu revertieren). --Katimpe (Diskussion) 05:06, 17. Feb. 2021 (CET)

Autoren ungewollt nachträglich zu anonymisieren wäre auch nicht lizenzkonform. Solange der Artikel nicht in Public Domain übergeht, gelten Urheberrecht und CC-BY-SA-Lizenz. – Doc TaxonDisk. 08:44, 17. Feb. 2021 (CET)
Mir ging es ja bei meinem Kommentar oben nicht darum, Autoren zu verstecken, sondern die Bearbeitungszeit und Tag. Wenn ich Deinen Kommentar dazu oben mal runterbreche heißt das, dass die Wikisoftware halt zwar nicht legal ist (keine Datenminimierung gemäß DSGVO), aber das ist nun leider mal so und das kann man auch nicht ändern. Neben der Tatsache, dass man damit jeden Nutzer stalken kann halte ich das auch für eine Zeitbombe, denn früher oder später kommt vielleicht wirklich mal jemand auf die Idee, deswegen rechtliche Schritte einzuleiten. Die Abmahnung sollte man sich doch besser sparen, oder? Mindestens sollte man da wohl die Meinung eines befreundeten Anwalts einholen. Ich sehe ein Problem tatsächlich schon darin, wenn auch nach vielen Jahren noch gilt "sekundengenau in einer Datenbank". Denn damit sind die Daten ja schon gespeichert. Technisch sollte es doch möglich sein, die Datenbank nach einigen Jahren umzustellen, und zum Beispiel die edits innerhalb eines Jahres auf einer Seite einfach durchzunummerieren. Es brächte uns halt schon was positives: Langzeitstalken ist deutlich schwieriger und wir bewegen uns innerhalb geltenden Rechts. Wenn ich mir anschaue was beim Urheberrecht (zu Recht) für ein Tanz gemacht wird - und beim Datenschutz soll es plötzlich egal sein? d65sag's mir 16:31, 17. Feb. 2021 (CET)
+1 --Nuuk 11:37, 20. Feb. 2021 (CET)

Ich zieh dann mal das Fazit: Möglich wär´s schon, aber nennenswertes Interesse besteht nicht. --Nuuk 15:44, 24. Feb. 2021 (CET)

Bei aller Aufregung: man darf nicht vergessen, dass die DSGVO kein Grundrecht vom Schlag "Unantastbare Menschenwürde" ist, sondern durchaus Schranken hat. Auch das Recht auf Vergessen kann meiner Meinung nach durch ein berechtigtes Interesse von der zweiten Partei negiert werden. Im Hinblick auf das obige „die Wikisoftware halt zwar nicht legal ist (keine Datenminimierung gemäß DSGVO)“ sind viele Faktoren zu berücksichtigen; vermutlich ist die Absolutheit "keine Datenminimierung" falsch. Die Wikipedia, bzw. die Betreiberin, hat ein starkes Interesse daran, Bearbeitungen ordentlich nachvollziehbar zu erfassen: dies ist wichtig, um Urheberrechte und Nutzungserlaubnisse der Daten nachvollziehen zu können. Außerdem besteht ein starkes Interesse daran, dass die technische Infrastruktur die Bereitstellung der Enzyklopädie effizient unterstützt. In Deutschland wird ein ordnungsgemäß eingerichteter Betrieb rechtlich vor Störungen geschützt (weswegen beispielsweise Spammer grundsätzlich ggü. Providern, deren Netze sie benutzen, schadensersatzpflichtig sein können). Die allermeisten Bearbeitungen sollten auch nicht geeignet sein, im Nachhinein das Ansehen der Person, welche zu einem Zeitpunkt X einen Text in der Wikipedia gespeichert hat, zu schädigen. Insofern ist natürlich das Ergebnis einer richterlichen Abwägung, welche Rechte höher wiegen (WP: Recht auf Nachvollziehbarkeit für Urheber und Lizenzen + Recht auf effiziente technische Infrastruktur vs. Person X: Recht auf Vergessenwerden durch Vernichtung des Bezugs Person<->Edit) nicht wirklich vorherzusehen, aber meiner Ansicht nach zumindest nicht pauschal und ohne konkreten Anlass ein Antrieb für dramatische Lösch-Aktionen oder Verrenkungen zur Veränderung der Datenbank-Software. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:54, 24. Feb. 2021 (CET)
"Die Wikipedia, bzw. die Betreiberin, hat ein starkes Interesse daran, Bearbeitungen ordentlich nachvollziehbar zu erfassen: dies ist wichtig, um Urheberrechte und Nutzungserlaubnisse der Daten nachvollziehen zu können." - Was heißt das genau? Die bloße Abfolge der Edits muss vorhanden sein, der Inhalt nicht? --Nuuk 08:13, 25. Feb. 2021 (CET)
Angenommen, aus der Versionsgeschichte des Artikel X würden, wie ja anscheinend begehrt, alle Uhrzeiten eliminiert.
  • Dann würde auf der Diskussionsseite zum Artikel, auf der dann ja derselbe Vorgang passieren müsste (und da stehen die Uhrzeiten nicht nur in der Versionsgeschichte, sondern auch im Inhalt in den Signaturen) um 12 Uhr mittags, um 18 Uhr und um 22 Uhr über den jeweiligen Zustand dieses Artikels debattiert und Änderungen erörtert.
  • Dann wäre davon auszugehen, dass den Beteiligten bis auf vielleicht einige Minuten Überkreuzung während parallel laufender Diskussion der zur jeweiligen Uhrzeit veröffentlichte Zustand des Artikeltextes bekannt war, und sie darauf Bezug nehmen.
  • Eliminiert man nunmehr zumindest aus den Versionsgeschichten die Angaben zu Zeit oder gar Datum, dann ist nicht mehr nachvollziehbar, wer an welcher Stelle innerhalb der Wikipedia oder sogar außerhalb zu welcher lokalen oder Londoner Zeit welche Version gesehen hatte.
Eliminiert man jetzt auch noch die Nicks aus den Versionsgeschichten, dann wird jede Äußerung sinnfrei, man fände die Fassung von x/y besser oder schlechter. Und welcher Diskussionsteilnehmer jetzt für seine eigene Änderung plädiert, und wessen Bearbeitung als völlig unmöglich angegriffen würde.
VG --PerfektesChaos 16:49, 25. Feb. 2021 (CET)
Es geht hier doch nicht vorrangig um gelöschte Uhrzeiten auf Diskussionseiten, sondern um eine ausgegraute Versionsgeschichte wie im Artikel Nirit Sommerfeld. --Nuuk 07:06, 26. Feb. 2021 (CET)
Gerade sowas ist enzyklopädisch auf keinen Fall akzeptabel und auch rechtlich sehr bedenklich, weil überhaupt nicht mehr nachvollziehbar ist, wer was am Artikel beigetragen hat. Und das Problem, dass man die Aktivitätszeiten nachvollziehen kann, das manche hier haben, wird auf diese Weise ja auch nicht gelöscht. -- Chaddy · D   14:50, 26. Feb. 2021 (CET)
@Nuuk:
  • Dann müsstest du konkret und präzise darlegen, was du eigentlich anstrebst.
  • Du begehrst unter anderem, dass nicht mehr herauszufinden sein solle, zu welcher Uhrzeit am Tag ein Artikel bearbeitet worden sei.
    • Damit wird aber auch die zugehörige Artikeldiskussion geschrottet.
    • Wenn nur noch bekannt ist, dass es am Kalendertag 8 Versionen des Artikels gab, dann sind die Diskussionsbeiträge um 12 Uhr, 18 Uhr und 22 Uhr nicht mehr nachvollziehbar, weil nicht mehr klar ist, über welche der 8 Artikel-Versionen diskutiert worden war.
  • Du begründest anscheinend, dass nicht mehr nachvollziehbar sein soll, ob jemand, der sich mutmaßlich in DACH aufhielte, um 3 Uhr morgens oder 21:00 Uhr abends tätig war, damit keine Rückschlüsse auf den Tagesrhythmus möglich sein sollen.
    • Das kann dann aber nicht nur für den ANR, sondern muss für sämtliche Projekt- und Diskussionsseiten gelten, sonst ist das Begehren sinnlos.
  • Worauf du mit der Komplettanonymisierung durch Eliminierung der Nicks und Entfernung der Spuren, dass derselbe Account sowohl Bearbeitung 849203491537 wie auch Bearbeitung 849203496259 getätigt hätte, dann letzlich hinaus willst, wird mir erst recht nicht klar. Lizenzrechtlich geht die Anonymisierung grundsätzlich nicht; ein Benutzerkonto, von dem womöglich auch noch ein Klarname bekannt ist, hat einen ewigen Rechtsanspruch darauf, dass Rumpelstiel47 10.000 ANR-Beiträge zu diesem und jenem Thema verfasst hat, darunter auch gerade diesen hier. Und die sich darauf gründende Reputatuion oder aber auch geäußerte Kritik und Sanktionen müssen nachvollziehbar bleiben.
  • Aus allen signierten Beiträgen kann Software ziemlich locker die Accounts und Zeitstempel auslösen; wird das ohnehin machen bei Umwandlung aus dem überkommenen Doppelpunkt-Format mit fehlerhaftem HTML, das auf einem Smartphone nicht lesbar ist, in ein zeitgenössisches Chat-Protokoll. Du müsstest also auch alle Signaturen eliminieren.
  • Was du mit deinem Verweis auf die ausgegraute VG in Nirit Sommerfeld ausdrücken möchtest, bleibt rätselhaft. Dort sind (inzwischen wieder) alle Nicks und Uhrzeiten nachlesbar; nur die Inhalte nicht, weil offenbar schon die allererste Seitenanlage eine URV oder De-Anonymisierung enthielt, die sich durch alle diese Versionen durchzieht.
  • Das Anliegen würde ohnehin bei den enWP-dominierten Entwicklern auf Unverständnis stoßen. Dort sind Personen aus Sydney, Schlaflos in Seattle, London, Boston, aber auch Singapur oder Japan aktiv.
Auch dein anderes, ursprünglicheres Anliegen zerstört die Nachvollziehbarkeit, durch welche Bearbeitung welchen Accounts welcher Inhalt in die Seite eingebracht wurde. Datum/Uhrzeit/Nick stehenlassen, aber Inhalte unsichtbar machen geht auch nicht.
VG --PerfektesChaos 14:53, 26. Feb. 2021 (CET)
Ich hab nicht das Löschen der Uhrzeiten gefordert. Du wirfst da meinen Vorschlag mit dem von d65 und anderen zusammen, so läßt sich nicht diskutieren.
Das "Ausgrauen" der Versionsgeschichte im Sommerfeld-Artikel beweist: Ein Benutzerkonto hat keinen "ewigen Rechtsanspruch" darauf, daß nachvollziehbar bleibt, welchen Beitrag es zu einem Artikel geleistet hat. Sämtliche Versionen der letzten Jahre wurden entfernt, weil sie einen Link zu Sommerfelds Website enthalten, und auf dieser der Realname eines Benutzers genannt wird. --Nuuk 17:44, 26. Feb. 2021 (CET)
Das ist eine Fehlinterpretation deinerseits. Der Rechtsanspruch wird lediglich dadurch überlagert, dass in wenigen Ausnahmefällen andere Rechte vorgezogen werden (z. B. grobe ANON-Verstöße, URVen usw.). Versionslöschungen und Obersight-Aktionen sind seltene Ausnahmen und die Regularien dafür sind streng. -- Chaddy · D   17:51, 26. Feb. 2021 (CET)

Nennung voller Namen der Täter bei Anschlägen

In mehreren Lemmas haben sich Nutzer im relativen Konsens drauf geeinigt, die vollen Namen von Straftätern nur einmalig in der Einleitung zu nennen und im Rest des Textes dann als Anfangsbuchstabe abzukürzen.

Beispiele dafür sind:

Die Argumentation ist, man verzeihe mir, wenn ich das jetzt unbewusst falsch oder verkürzt wiedergebe, dass man dem Täter nicht posthum (bzw. nach dem Anschlag) besondere Aufmerksamkeit einräumen wolle, denn damit würde man ja genau das tun, was der Täter erreichen wollte (ihm Aufmerksamkeit geben).

Diese Praxis betrifft aber, soweit ich das feststellen kann, nur relativ willkürlich einige Artikel. Gegenbeispiele:

Ich persönlich finde es schwierig, wenn eine solch gewichtige Entscheidung nicht einheitlich gehandhabt wird. Ich persönlich stehe der Nennung der Namen relativ neutral gegenüber, ich kann auch mit einer Abkürzung gut leben. Ich denke aber, das ist eine weitreichende Entscheidung, die nicht für potentiell dutzende Artikel einzeln ausdiskutiert werden sollte. Mich würde hier die Meinung der anderen interessieren: Sollte sowas im Einzelfall ausdiskutiert werden oder sollte diesbezüglich eine Regel geschaffen werden? --Politikundwirtschaft (Diskussion) 15:23, 20. Feb. 2021 (CET)

Ich sehe das Argument „dass man den Täter nicht posthum besondere Aufmerksamkeit einräumen wolle“ nur bedingt. Ein enzyklopädischer Artikel ist dazu da, sachlich aufzuklären und darzustellen. Das ist eben kein "Aufmerksamkeit einräumen".
Bzgl. Einzelfallentscheidung: Bei Anders Breivik wäre ich jedenfalls strikt gegen eine Abkürzung des Namens, denn diese Person ist derart bekannt, dass eine Abkürzung des Namens eher lächerlich wirken würde. -- Chaddy · D   15:28, 20. Feb. 2021 (CET)
Auf mich wirkt es merkwürdig, wenn am Anfang der volle Name genannt wird, und in der Folge nur eine Abkürzung. Beim Amoklauf in Erfurt wird jeweils der volle Name genannt. --Doc Schneyder Disk. 15:44, 20. Feb. 2021 (CET)
Wie gesagt, es ist soweit ich es sehe komplett willkürlich. Im Lemma Terroranschlag auf zwei Moscheen in Christchurch wird auch der volle Name genannt (36 Treffer für Tarrant). Ich wüsste einfach gern, ob so eine (soweit ich es sehe: moralisch begründete) Entscheidung einfach per Diskussion für einen einzelnen Artikel "beschlossen" werden kann, oder ob das etwas ist, was (auf die eine oder andere Art und Weise) vereinheitlicht gehört. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 15:55, 20. Feb. 2021 (CET)
"Willkürlich" ist nicht zutreffend. Es gibt keine Chefredaktion in der Wikipedia. Das weißt du doch als erfahrener Nutzer. Du müsstest dich in die Artikeldiskussionen begeben und dich an ihnen beteiligen. Wikipedia as usual.--Fiona (Diskussion) 15:32, 21. Feb. 2021 (CET)
Eine Beteiligung an der Artikeldiskussion hilft nicht weiter, da mehrere Lemma parallel betroffen sind (und ich wüsste auch nicht, was ich da schreiben soll, da ich neutral zum Thema stehe). Mir geht es um die übergeordnete Frage, ob so etwas überhaupt in einzelnen Artikeldiskussionen ausdiskutiert werden kann oder man sich allgemein auf eine Vorgehensweise einigt. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:49, 21. Feb. 2021 (CET)
Das Thema würde mich auch mal interessieren. Gibt es zumindest einen Konsens, dass Täternamen (in abgekürzter Form) grundsätzlich genannt werden sollten/dürfen? Im Übrigen empfinde ich die Ausschreibung nicht als Verherrlichung, es zeigt dem Leser, dass dort echte Menschen zu „Monstern“ geworden sind, Punkt-Namen sieht man viell. eher als abstrakte, juristische Objekte. Wenn es da (noch) nichts gibt, werde ich einfach der einschlägigen Berichterstattung/Quellen in der Schreibung folgen. Obwohl die ja auch divergiert, vor der Verurteilung mit Punkt, nach dem rechtskräftigen Urteil dann manchmal ausgeschrieben. --DB111 (Diskussion) 13:30, 25. Feb. 2021 (CET)
Interessante Diskussion. Ich bin auch gegen eine Abkürzung des Namens, denn Wikipedia ist keine moralische Institution sondern eine Enzyklopädie. Auch gebe ich meinem Vorredner recht, dass es sich auch bei den Tätern um Menschen mit Namen handelt. Bei einer "Verdinglichung" durch Nennung eines Buchstabens macht man sich eventuell mit der Denkweise mancher Täter gemein. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 17:12, 26. Feb. 2021 (CET)
Auch solche Täter haben das Recht auf Vergessen werden. Der Pressekodex ist in dem Punkt relativ klar, keine vollen Namen wenn es nicht notwendig ist. Wobei hiebei es definitv auch eine Frage danach ist, ob der Täter von sich aus aktiv mit vollem Namen gegenüber der Presse auftritt. Der Blick wurde wegen der Nennung des Mördes im Fall des Vierfachmord von Rupperswil vom Presserat gerügt. Wenn es schon bei einer Bulvadzeitung als kritisch angesehen wird, wie kritisch ist es dann in einer neutralen Enzyklopädie? --Bobo11 (Diskussion) 17:44, 26. Feb. 2021 (CET)
Das ist unrealistisch, siehe Gerichtsprozesse rund um Walter Sedlmayr [4], in die auch WP involviert war. Wir sollten uns deshalb überlegen, wie wir etwas für alle Zeiten aufschreiben wollen. Möglicherweise abgekürzt für "normale" Kapitalverbrechen, ausgeschrieben für besonders ausstrahlende bzw. einfach der Mehrheit der Quellen folgend. Aber warum hier so und da so? Das hat Fiona schon richtig beantwortet. --DB111 (Diskussion) 13:48, 27. Feb. 2021 (CET)

Ich bin der Meinung, man sollte den Namen der Täter konsequent und immer abkürzen. Neutralität heißt auch, sich nicht von solchen Menschen instrumentalisieren zu lassen.[5] -- Ailura (Diskussion) 14:21, 27. Feb. 2021 (CET)

Aber es ging doch hier nur um den speziellen Fall, dass man zunächst den vollen Namen nennt, ihn in der Folge jedoch abkürzt. --Doc Schneyder Disk. 14:35, 27. Feb. 2021 (CET)
Außerdem sind es auch konträre Interessen der Tätergruppen: "Recht auf Vergessen" ("Normal"-Täter, die aus egoistischen Gründen handeln) vs. "Angst vor Vergessen" (Attentäter, die Außenwirkung erzielen wollen). Die einen nicht zu sehr strafen, die anderen nicht zu sehr loben? Ja, Doc Schneyder, aber diese "hybriden" Artikel sind ja bestimmt nur der Ausdruck der Gespaltenheit in diesen Grundfragen, quasi Kompromiss. --DB111 (Diskussion) 14:44, 27. Feb. 2021 (CET)
Das mit dem Abkürzen nervt mich schon immer. Für mich gehört der volle Name zu den entsprechenden Geschehnissen (und der Berichterstattung über selbige) dazu. Der Presserat sieht das leider immer mal wieder anders als ich. --Molekularbiologe (Diskussion) 12:56, 28. Feb. 2021 (CET)
Dessen Kodex ja "nur" eine Selbstverpflichtung der Journalisten-/Verleger-Verbände ist, bevor tausende WP-Autoren auch "Publizisten" wurden. Was gilt eigtl. für WP? Der Medienstaatsvertrag mindestens. Haben wir auch einen eigenen Kodex, übernehmen wir offiziell bzw. stillschweigend den Presserat-Kodex oder regelt das alles demokratisch die gute, alte Disk-Seite pro Artikel? --DB111 (Diskussion) 15:32, 28. Feb. 2021 (CET)