Wikipedia:Redundanz/Mai 2017/Archiv

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bibonius in Abschnitt Zwischenfrucht - Zwischenfruchtbau

Hernstein#Kultur und Sehenswürdigkeiten - Schloss Hernstein

Beschreibung besser zusammenführen. Im Gemeindeartikel sollten keine Details stehen, die im Schloss-Artikel nicht (auch) stehen.--Herzi Pinki (Diskussion) 14:45, 1. Mai 2017 (CEST)

im Gemeindeartikel Schlossbeschreibung stark gekürzt und damit erl. --Herzi Pinki (Diskussion) 20:11, 3. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 19:21, 4. Mai 2017 (CEST)

Achmetschan Jessimow - Achmetdschan Smagulowitsch Jesimow

--M2k~dewiki (Diskussion) 16:50, 4. Mai 2017 (CEST)

@M2k~dewiki: Ich weiß nicht, was hier bei Benutzer:Ethno & 4D schief gelaufen ist, aber können wir das ganze Abkürzen und seinen Edit einfach wieder zurücksetzen? --Kenny McFly (Diskussion) 23:50, 4. Mai 2017 (CEST)
Ich habe jetzt Achmetdschan Smagulowitsch Jesimow als Weiterleitung auf Achmetschan Jessimow eingerichtet. --M2k~dewiki (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2017 (CEST)

Elektro-Skateboard (Bestandsartikel) - E-Boarder (heute neu angelegt)

Weder der Bestandsartikel noch der Neuschriebes von heute sind fundierte vollständige Artikel; kann man diese zu einem vernünftigen Artikel zusammenführen? lG, Pia Gemova (Diskussion) 00:48, 5. Mai 2017 (CEST)

Der "E-Boarder" Artikel wurde nun in den "Elektro Skateboard" Artikel integriert und zudem erweitert. Demnach kann der E-Boarder Artikel nun entfallen. Falls ich Fehler gemacht habe, bitte eine Nachricht. (nicht signierter Beitrag von E-Boarder (Diskussion | Beiträge) 09:03, 5. Mai 2017 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 13:47, 5. Mai 2017 (CEST)

Verkehrswende - Green Mobility

ich hab "Green Mobility" jüngst angelegt, das ist das österreichische (und internationale) schlagwort, "Verkehrswende" ist wohl (wegen "Energiewende", die gibts auch nur dort) das deutsche. scheint mir inhaltlich aber gänzlich daselbe zu sein. --W!B: (Diskussion) 14:39, 6. Mai 2017 (CEST)

Sicherlich gibt es Überschneidungen - aber ich denke nicht, dass es sich hier umd ein und dasselbe Konzept handelt. Mobilität ist nicht Wende. Die Verkehrswende ist doch in erster Linie ein Prozess. Auch dürfe es sich dabei nicht primär um die Wende in D handeln. Zum Lemma Energiewende haben wir auch das Lemma Energiewende nach Staaten.
Das zum einen. Zum anderen möchte ich höflich nachfragen, warum das neue Lemma überhaupt "green mobility" und nicht "grüne Mobilität" heißt. Wird in der österreichischen Öffentlichkeit/Politik der Prozess hin zu einer grünen Mobilität tatsächlich als green mobility bezeichnet? Der schweizer Verkehrsklub spricht übrigens auch von einer Verkehrswende [1].
Dein Artikel scheint in erster Linie (nicht nur, aber in erster Linie) ein Übersichtsartikel zu unterschiedlichen Technologien zu sein. Sehe ich das richtig? Gruß. -- Neudabei (Diskussion) 15:09, 6. Mai 2017 (CEST)
Problematisch am Artikel Green Mobility finde ich, dass die einzelnen Abschnitte nicht mit Einzelnachweisen ausgestattet sind. Es scheint sich eher um eine Zusammenfassung der verwendeten Literatur zu handeln. -- Neudabei (Diskussion) 15:19, 6. Mai 2017 (CEST)
In der Einleitung des Artikels Verkehrswende steht, dass zur Verkehrswende u.a. die Umstellung auf Sanfte Mobilität gehört. Der Artikel Sanfte Mobilität scheint mir ein vergleichbarer Übersichtsartikel zu dem Artikel Green Mobility zu sein.--Neudabei (Diskussion) 15:27, 6. Mai 2017 (CEST)
Das mit den fehlenden Einzelnachweisen finde ich auch unschön und problematisch. Der Artikel sieht solide aus und die angeführte Literatur ist es auch, aber man weiß nicht, woher welche Infos stammen. Und bei einem weiteren Ausbau mit Einzelnachweisen ergibt sich ein Kuddelmuddel von belegten und unbelegten Abschnitten. Ich fände es daher gut, wenn noch Einzelnachweise nachgetragen würden. Zum Inhaltlichen: Ich würde jetzt die Verkehrswende auch eher als der Prozess hin zu einer grünen Mobilitätsnutzung ansehen. Mit einer solchen Darstellung ergibt sich für mich auch keine grundsätzliche Redundanz der Artikel, sondern höchstens von einzelnen Abschnitten oder Passagen. Ansonsten denke ich auch, dass Green Mobility und Sanfte Mobilität sich eher überschneiden als Green Mobility und Verkehrswende. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 15:30, 6. Mai 2017 (CEST)
Das Schlagwort "green mobility" scheint in der österreichischen Presse auch nicht besonders präsent zu sein [2]. Kommt hier noch was, ansonsten kann der Redundanz-Baustein wieder raus. -- Neudabei (Diskussion) 18:31, 6. Mai 2017 (CEST)

Ich denke, die Diskussion ist für's erste aus den oben genannten Gründen erledigt. Außerdem halte ich die Quellen im Artikel Green Mobility für zweifelhaft, siehe Diskussion:Green_Mobility. Daher entferne ich die Bausteine.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neudabei (Diskussion) 20:44, 6. Mai 2017 (CEST)

Bauxitrückstand - Rotschlamm

--Hydro (Diskussion) 10:06, 4. Mai 2017 (CEST)

Siehe auch Benutzer_Diskussion:Hydro#Bauxitrückstand --Hydro (Diskussion) 12:42, 4. Mai 2017 (CEST)

Neu angelegten Artikel Bauxitrückstand in Weiterleitung umgewandelt. Ergänzungen bitte ggf. in Rotschlamm vornehmen. --Leyo 23:24, 6. Mai 2017 (CEST)
@Leyo: Bitte die Disk. hier dann auch auf erledigt setzen. Danke! --FordPrefect42 (Diskussion) 10:44, 7. Mai 2017 (CEST)

Ist es korrekt, einen umfangreichen und fachlich korrekten Text ohne Löschdisskusion zu entfernen? --Minihaa (Diskussion) 13:19, 7. Mai 2017 (CEST)

Es handelt sich nicht um eine Artikellöschung. Der Text ist noch da. Der Einsteller soll Teile daraus bitte selbst in Rotschlamm einarbeiten. --Leyo 14:11, 7. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:11, 7. Mai 2017 (CEST)

Affekthandlung - Affekttat

Der Artikel Affekttat behandelt das gleiche Thema wie der Abschnitt Rechtliche Bedeutung in Affekthandlung. Daher sollten Informationen die noch in Affekthandlung fehlen aus Affekttat übernommen werden, und dann eine Weiterleitung, von Affekttat auf den entsprechenden Abschnitt in Affekthandlung, erstellt werden. LG --Subamaggus (Diskussion) 19:14, 6. Mai 2017 (CEST)

Von der Schöpfungshöhe lediglich triviale Abschnitte aus Affekttat nach Afftekthandlung übernommen und Weiterleitung erstellt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Subamaggus Subamaggus (Diskussion) 11:09, 10. Mai 2017 (CEST)

Attribution - Attribut (Philosophie)

Fritz Heider ist nicht ohne Grund prominent unter dem Lemma Attribution erwähnt. Er entwickelte diese Formulierung schließlich ausgehend vom philosophischen Attribut-Begriff.

Meiner Meinung nach können die beiden relativ schmalen Artikel deshalb – sinnigerweise entweder unter Attribution oder Attributierung – getrost in einen einzigen zusammengeführt werden.

Allerdings gibt es das Lemma Attribution betreffend parallel eine zweite, ältere Redundanzdiskussion. Um (sich) nicht unnötig Arbeit zu machen sollte deren Ergebnis abgewartet werden. Vielleicht können auch beide Diskussionen zusammengeführt werden – jedenfalls ist die hiesige auch dort vermerkt. --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:41, 9. Mai 2017 (CEST)

Du hast zumindest richtig erkannt, dass Attribution/Kausalattribuierung psychologische Theorie(n) beschreiben, die unter dem Lemma bekannt sind und auch separat abgehandelt werden sollten - sicher in einem Atikel und besser ausgebaut. Attribut (Philosophie) ist schon was anderes (aber verwandt) und auch die Darstellung selber in beiden Artikeln unterscheidet sich ziemlich. Ich würde vorschlagen, diese RD zu schliessen und darauf zu hoffen, dass jemand sich um die Auflösung der psychologischen Lemmata kümmert. --Brainswiffer (Disk) 13:31, 9. Mai 2017 (CEST)
Well, dann habe ich ja immerhin etwas erkannt. ;)
Ansonsten halte ich selbst diese RD auch für erledigt und habe den BS entfernt. Denn nach näherer Inaugenscheinnahme haben imho sämtliche hier angesprochenen Lemmas für sich ihre Existenzberechtigung. Den wesentlichen Zusammenhang zwischen den beiden hier verhandelten habe ich zwischenzeitlich in Attribut (Philosophie) beschrieben – in Attribution war er ja bereits herausgestellt. --Judäische Volksfront (Diskussion) 13:31, 10. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Judäische Volksfront (Diskussion) 13:31, 10. Mai 2017 (CEST)

Österreichisches Kulturforum Paris - Forum Culturel Autrichien (Paris)

--M2k~dewiki (Diskussion) 17:22, 9. Mai 2017 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 12:03, 10. Mai 2017 (CEST)

Zwölf Geschlechter von Soria - Zwölf Adelsgeschlechter von Soria

Wahrscheinlich muss man nur das richtige Lemma finden, die Artikel sind fast identisch. --H7 (Diskussion) 16:56, 14. Mai 2017 (CEST)

und den Neuautor? aufklären, dass so ein Vorgehen unerwünscht ist. (falls den Artikel nicht ein alter Bekannter angelegt hat;-). --Hannes 24 (Diskussion) 12:46, 15. Mai 2017 (CEST)
Die Artikel sind vom selben Autor am selben Tag erstellt wurden, soweit ich das gesehen habe. Eventuell aus den zwölf Geschlechtern eine WL machen auf die Adelsgeschlechter? Bis auf das Wort Adel vor Geschlechter im Lemma und in der Einleitung sind sie Identisch, samt Bilder. --Adnon (Diskussion) 13:57, 15. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H7 (Diskussion) 23:02, 15. Mai 2017 (CEST)

Papyrus London 37 - Fragmenta Londinensia

Behandeln dieselben Fragmente (Sigel: U). --Altkatholik62 (Diskussion) 01:14, 1. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 14:06, 16. Mai 2017 (CEST)

Kategorie:Historiographie - Kategorie:Geschichtsschreibung

eins ist verzichtbar. Aus Sprachgründen die deutsche Kat behalten?--Wheeke (Diskussion) 13:44, 19. Mai 2017 (CEST)

Hier formal falsch, Redundanzen von Kategorien im jeweiligen Fachbereich oder im Projekt Kategorien diskutieren. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:39, 19. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 15:39, 19. Mai 2017 (CEST)

Revisionsgrund - Absolute Revisionsgründe

Überschneidet sich --enihcsamrob (Diskussion) 21:45, 9. Mai 2017 (CEST)

Ja, Absolute Revisionsgründe sollte lediglich ein Abschnitt in Revisionsgrund sein. LG --Subamaggus (Diskussion) 17:02, 21. Mai 2017 (CEST)
Die wenigen Punkte die im Hauptartikel gefehlt haben wurden übernommen, und eine Weiterleitung erstellt. --Subamaggus (Diskussion) 17:27, 21. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Subamaggus (Diskussion) 17:27, 21. Mai 2017 (CEST)

Hilfeleistungsfahrzeug - Hilfeleistungslöschfahrzeug (Österreich) - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Kann alles in Hilfeleistungsfahrzeug rein und dort die Unterschiede, Geschichte sowie Ansätze rein, sollte in einem anderen Land ähnliches geben auch gerne hinzu--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:06, 10. Mai 2017 (CEST)

nein, das sind unterschiedliche fahrzeuge. die sind sich zwar in vielem aehnlich, aber die unterschiede rechtfertigen in jedem fall eigene artikel. es gibt beispielsweise verschiedene normen usw. innerhalb jedes fahrzeugtyps gibt es jeweils schon unterschiede, die in jedem artikel auch ausgefuehrt sind. --Supermartl (Diskussion) 19:43, 10. Mai 2017 (CEST)
Schmeißen wir mal die Normen mal weg, so ist die Beladung sehr ähnlich.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 19:53, 10. Mai 2017 (CEST)
ne, die norm macht die unterschiede. eigentlich koennte man die artikel sogar noch weiter zerlegen. ein HLF10 und ein HLF20 sind nun mal nicht das gleiche, kann man auch trennen. du siehst, man kann in beide richtungen argumentieren. der jetzige stand, dass die nach land getrennt sind, ist ok. die deutschen hlf-typen sind sich aehnlicher als D und Ö. --Supermartl (Diskussion) 20:02, 10. Mai 2017 (CEST)
Ohne jetzt die Österreicher hier genau zu kennen - zumindest das HLF Ö und das HLF D könnten IMHO als Artikel fusioniert werden. Die Varianz der Hilfeleistungsfahrzeuge scheinen mir dagegen bei diesen einen eigenständigen Artikel zu rechtfertigen.
Das für jede (Landes-)Variante eines Fahrzeuges ein eigenes Lemma aufgemacht werden muss, obwohl es im Prinzip vergleichbare Fahrzeuge (mit vergleichbaren Funktion) sind erschließt sich mir nicht.
Würde mich freuen, wenn Benutzer:Karl_Gruber was dazu sagen könnte... Jiver (Diskussion) 22:22, 10. Mai 2017 (CEST)
Mit dem Hilfeleistungsfahrzeug habe ich ein Problem, zumindest in Niederösterreich. Während es bei der BF sicher ziemlich einheitlich ist, schließlich gibt es bei zwei BF ja nicht so viele, ist es das in NÖ leider nicht. Kritiker sehen nur, dass die Ausrüstungsverordnung in Hessen abgeschrieben worden sei, wo es diese auch schon gibt. Im Gegensatz zu Hessen zwar etwas adaptiert aber in Kraft trat und das mit diesen ominösen HLFs, mit denen sehr viele nicht glücklich sind, denn jeder gibt hinein, was er in seinem Gebiet braucht, aber keiner sieht es von außen (anhand des Namens) Und viele weinen den bei uns entwickelten Rüstlöschfahrzeug nach - also was wirklcih in den Autos drin ist - in jedem was anderes :-) - Aber insgesamt sehe ich die Trennung von BF und FF schon ein, vielleicht könnte man es als (BF) und (FF) aufteilen - denn es werden sicher noch Bundesländer folgen, die den ... nachmachen ;-) --K@rl 22:46, 10. Mai 2017 (CEST)
das problem bei feuerwehrfahrzeuge ist, dass es naturgemäß wenig unterschiede gibt und viele entwicklungen. soll man das alles in einen artikel packen? ein altes LF16/12 mit reuttungssatz ist klar ein Löschgruppenfahrzeug, aber dem HLF technisch und taktisch näher als ein LF16/12 ohne rettungssatz. ein TLF16/25 mit rettungssatz kommt dem Hilfeleistungstanklöschfahrzeug nahe, ebenso dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (Österreich) oder manchem Rüstlöschfahrzeug. was packt man nun aus welchem grund in einen artikel? alles was den gleichen namen hat oder die gleiche beladung oder die gleiche besatzung? --Supermartl (Diskussion) 23:49, 10. Mai 2017 (CEST)
Ich würde es so lassen wie es ist. Es gibt halt doch Unterschiede zwischen der deutschen und der österreichischen Ausführung. Beim HLF Ö könne man stärker die Unterschiede zwischen denen der BF und der FF raus arbeiten und die Geschichte mi den HLF 1 bis 4 der Steiermark. Das wir nicht jeder Variane die sich eine Feuerwehr zusammenbaut, da stimmen wir glaube ich alle überein. Meine Nachbarwehr ha ein HLF 20 mit 2400 Liter Wasser was für den Einsatz auf der Autobahn nicht schlecht ist. Eventuell sollte man bei jedem Fahrzeug eine Trennung vornehmen, sobald es Abweichung zwischen den Staaten gibt. Den Artikel HLF würde ich sogar auf HLF (Deutschland) verschieben und aus dem HLF dann eine Begriffsklärung machen. --Adnon (Diskussion) 17:02, 11. Mai 2017 (CEST)

Zusammenfassung:
HLF als Begriffserklärung anlegen mit HLF (D) und HLF (Ö) schon vorh.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:40, 13. Mai 2017 (CEST)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug -> Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Deutschland) verschieben gerade gemacht--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:40, 13. Mai 2017 (CEST)
Hilfeleistungsfahrzeug und Hilfeleistungslöschfahrzeug (Österreich) zusammenführen mit Ausarbeitung der Unterschiede, wo bei Hilfeleistungsfahrzeug nach Hilfeleistungslöschfahrzeug (Österreich) weitergeleitet wird.
etwas vergessen?
ist das jetzt 3M?
--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 11:59, 12. Mai 2017 (CEST)
Hallo zusammen,
das klingt für mich plausibel. Wichtig ist: "Hilfeleistungsfahrzeug" ist in D keine Normbezeichnung; die lautet zwingend "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug". Die beiden österreichischen Varianten könnte man aber auch m.E. gut zusammenführen. Beste Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 12:26, 12. Mai 2017 (CEST)
Also machen wir es so? --Adnon (Diskussion) 18:06, 12. Mai 2017 (CEST)
ja--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:40, 13. Mai 2017 (CEST)
Benutzer:Supermartl, Meinung zu der Einigung?--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:33, 13. Mai 2017 (CEST)
eigentlich nein. die beiden oestereicher passen nicht zusammen. das Hilfeleistungslöschfahrzeug (Österreich) leiter sich vom Rüstlöschfahrzeug ab, ist also fuer löschen und schwere technische hilfeleistung ausgelegt, hat also schre und spreizer dabei. das Hilfeleistungsfahrzeug leitet isch von den klassischen löschfahrzeugen ab, ist also fuer löschen und einfache bis mittlere technische hilfeleistung ausgelgt. es hat also keinen rettungssatz mit schere und spreizer (nur optionale beladung). in deutschland ist genau das der wesentliche unterschied zwischen LF und HLF. der kleinkram fuer einfache und mittlere technische hilfeleistung ist je nach zulässigem gesamtgewicht in unterschiedlichem umfang eh auf jedem löschfahrzeug dabei. material wie stromerzeuger oder motorsäge machen aus einem LF kein HLF. kurz - die beiden typen haben einen anderen ursprung und aufgabe, das hat sich bei der entwicklung der typen nicht geaendert. also sollten sie auch getrennt bleiben.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug -> Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Deutschland) verschieben: nein und bitte sofort wieder zurueck. es gibt keinen grund fuer diese verschiebung in ein klammerlemma. ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug gibts nur in D. eine verschiebung waere nur angebracht, wenn man eine bkl braucht, aber das ist nicht der fall.
viel hilfreiche faende ich, am ende jedes artikels einen abschnitt mit vergleichbaren typen unterzubringen. ein bkh ist bei besonders grosser verwechslungsmoeglichkeit eh schon in einigen artikeln vorhanden. --Supermartl (Diskussion) 21:42, 13. Mai 2017 (CEST)
Ja ok das mit den Wort dem Zusatz Gruppen hatte ich bei meinem Vorschlag nicht bedacht, das scheinen nur die deutschen HLF's zuhaben, bei den anderen auch die in Polen lässt man das wohl einfach weg. --Adnon (Diskussion) 15:10, 15. Mai 2017 (CEST)
Auch wenn es nicht fachlich richtig ist, und man nur sagt / schreibt Hilfeleistungsfahrzeug meint man die deutsche oder österreichische Variante? --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 10:40, 16. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 11:39, 23. Mai 2017 (CEST)

Silbengewicht - Silbenquantität

Beide [3] [4] kurz nacheinander am 6. März 2006 von Benutzer:Schmierer angelegt (der dann zu Wikiweise abgedampft ist). Die Sprachwissenschaft benutzt beide Begriffe synonym, was sich auch in den anderen Sprachversionen spiegelt (vgl. d:Q474353). Ich schlage vor, wir vereinen beides unter dem Lemma Silbengewicht. jonathan groß (ad fontes) 14:46, 23. Mai 2017 (CEST)

Wer einen Artikel angelegt hat, ist hier nicht von Belang. Inwischen wurden beide Artikel überarbeitet und die Unterschiede herausgearbeitet. Die Unterschiede mögen subtil sein und in anderen Sprachversionen nicht berücksichtigt werden, dennoch sind sie da. Auch dass die Sprachwissenschaft hier nicht unterscheide, ist für mich nicht nachvollziehbar, siehe die angegebene Literatur.-- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:42, 23. Mai 2017 (CEST)
Die angegebene Literatur belegt für mich nicht, dass es sich um zwei verschiedene, voneinander hinlänglich abgegrenzte Begriffe der Phonologie handelt. Der Unterschied, dass man von Silbenquantität nur bei quantitierendem, von Silbengewicht bei akzentuierenden Versprinzipien redet, ist überhaupt nicht belegt und scheint mir fragwürdig. Auch die zur Unterscheidung bemühte Behauptung, dass "im quantitierenden Vers auch Silben bzw. Pausen von mehr als 2 Moren Dauer auftreten können", ist mir völlig neu – wenn das nicht ein Missverständnis der Sekundärliteratur ist, dann höchstens eine Minderheitenmeinung, die dann auch als solche zu behandeln wäre. jonathan groß (ad fontes) 16:15, 23. Mai 2017 (CEST)
Der wesentliche Unterschied der beiden Begriffe (so wie in den Artikeln behandelt) ist schon mal, dass der eine ein Begriff der Phonologie und der andere ein Begriff der Verslehre ist. Ich habe jetzt die Silbenquantität nach Quantität (Verslehre) verschoben, Silbenquantität ist jetzt WL auf Silbengewicht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:38, 24. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:38, 24. Mai 2017 (CEST)

Treppenlicht-Zeitschalter - Tasterschaltung#Treppenlicht-Zeitschaltung

Nachgetragen, Antrag von Itu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 11:27, 23. Mai 2017 (CEST)

Inhalt im Artikel Treppenlicht-Zeitschalter; Im Abschnitt Tasterschaltung#Treppenlicht-Zeitschaltung mit Hinweis auf Hauptartikel kurzer Hinweis.--wdwd (Diskussion) 19:15, 25. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 19:15, 25. Mai 2017 (CEST)

Ray Wilkinson - James Wilkinson (Tonmeister)

Selbe Person. 129.13.72.198 09:11, 23. Mai 2017 (CEST)

Ich habe einen Absatz sowie die Filmografie in den zuerst geschriebenen Artikel Ray Wilkinson übernommen. Der Artikel James Wilkinson (Tonmeister) könnte dann gelöscht werden, wenn Schnatzel einverstanden ist. --Josy24 Diskussion 21:31, 23. Mai 2017 (CEST)
Habe etwas Skepsis auf der Diskussionseite zu Ray Wilkinson geäußert. Vielleicht recherchiere wir mal noch ein bisschen weiter, und warten auch auf die Rückkehr von Schnatzel, der gerade eine Wikipause eingelegt hat? --Sprachraum (Diskussion) 01:36, 24. Mai 2017 (CEST)
angebrachte Skepsis, beide Artikel bis zur Klärung erst einmal lassen, siehe auch Stellungnahme Diskussion Ray Wilkinson. --Josy24 Diskussion 22:21, 24. Mai 2017 (CEST)
Moin zusammen. Ich bin da jetzt auch überfragt, und die teilweise chronische Unzuverlässigkeit der IMDb hilft da auch nicht. Schönes Beispiel hier: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Hund über 30 Jahre alt wird? Ich habe auch keine Probleme damit, ein Duplikat löschen zu lassen - der Artikel stellt ohnehin nicht die Krönung meines Autorenschaffens dar. Weiß man denn eigentlich verlässlich, welchen Rufnahmen der Herr Wilkinson nun wirklich bevorzugt hat, James oder Ray? --Schnatzel (Diskussion) 21:02, 26. Mai 2017 (CEST)
Eigentlich müssten mangels zuverlässigen Belegen beide Artikel löschen lassen. 129.13.72.198 15:58, 30. Mai 2017 (CEST)
Ich habe mal Ray Wilkinson auf den Stand vom 29. Februar 2016 zurückgesetzt, da sich alle späteren Ergänzungen offenbar auf den Tontechniker beziehen. Wo das unbelegte identische Sterbedatum aus der Erstversion herkam, wäre separat abzuklären. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:29, 1. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe den Artikel Ray Wilkinson dem derzeitigen Wissensstand angepasst, Geburts- und Sterbedatum ersetzt, da das genannte wohl eher zu James Wilkinson (Tonmeister) gehört und den Redudanzbaustein aus beiden Artikeln entfernt, da es sich um zwei verschiedene Personen handelt. * --Josy24 Diskussion 11:58, 1. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Adnon (Diskussion) 12:03, 1. Jun. 2017 (CEST)

Maßnahmegesetz - Einzelfallgesetz

Die Artikel überschneiden sich inhaltlich und sind beide unzureichend (zu kurz, kaum Belege, kein juristisch-wissenschaftliches Niveau, Allgemeinverständlichkeit fehlt, Bedeutung wird nicht klar). Statt einen Artikel Maßnahmegesetz neu anzulegen, sollte der Artikel Einzelfallgesetz überarbeitet und ausgebaut werden. R2Dine (Diskussion) 11:41, 28. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: R2Dine (Diskussion) 11:52, 2. Jun. 2017 (CEST)

Werner Steinbrink - Werner Steinbrinck

Redundanz. --Schreiben Seltsam? 15:16, 19. Mai 2017 (CEST)

Nach [5] dürfte wohl die Schreibweise Steinbrink die richtige sein. In jedem Fall hat der Artikel Werner Steinbrink die ältere Versionshistorie, daher Zusammenführung unter diesem Lemma. Falls die Literatur Belege für die andere Schreibweise gibt, ggf. dann anschließend verschieben. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:48, 19. Mai 2017 (CEST)
Laut [6] ist Steinbrink die falsche Schreibweise. --Rita2008 (Diskussion) 19:29, 20. Mai 2017 (CEST)
Ändert nichts an der beschriebenen Vorgehensweise. Das Verhalten von Benutzer:Allonsenfants, in beiden Artikeln weiter zu editieren, ist kontraproduktiv. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:49, 20. Mai 2017 (CEST)
Wie wird dort die richtige Schreibweise belegt? Beispielsweise im Lexikon des Widerstandes, bei der GdW etc. wird er ohne "C" geschrieben. --Schreiben Seltsam? 11:56, 27. Mai 2017 (CEST)
Bitte die Literatur und die dort vorfindlichen Referenzen (z. B. Gestapo-Verhöre und deren Rezeption) sowie den Aufsatz von Cristina Fischer konsultieren. Älter macht nicht richtiger.--Allonsenfants (Diskussion) 08:31, 21. Mai 2017 (CEST)
Habe ich auch nie behauptet, lies mein Posting richtig durch. Aber zwei redundante Artikel sind schlechter als ein guter, daher erstmal das Redundanzproblem beseitigen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:39, 21. Mai 2017 (CEST)
Übrigens taucht im Artikel Steinbrinck auch noch der Name Werner Steinbrück (Steinchen) auf. Ist da auch der gleiche gemeint? --Rita2008 (Diskussion) 19:15, 21. Mai 2017 (CEST)
Das scheint ein Schreibfehler zu sein, die Redundanz besteht weiterhin (unabhängig von der korrekten Schreibweise). +1 zu FordPrefect42 --Schreiben Seltsam? 11:48, 27. Mai 2017 (CEST)
Ich würde, wie von FordPerfect24 vorgeschlagen, aus dem neu angelegten Artikel Werner Steinbrinck eine Weiterleitung machen, und in Werner Steinbrink ergänzen "...in der Literatur auch in der Schreibweise Steinbrinck,..." Dann ist die Redundanz behoben, später kann der Artikel erweitert werden und die richtige Schreibweise gefunden werden.--Afroehlicher (Diskussion) 23:39, 1. Jun. 2017 (CEST)
Weiterleitung ist eingerichtet, Abschnitte Leben und Literatur von Werner Steinbrinck übernommen. Redundanz ist m.M. damit behoben.--Afroehlicher (Diskussion) 08:56, 6. Jun. 2017 (CEST)
"Ich würde wie ..." ist kein geeignetes Sachargument zugunsten dieser oder jener Schreibweise. Das ist es, was hier offen ist und woraus sich dann erst eine Redundanzfrage ergab. Im Inhalt ist diese Frage zugunsten der Schreibweise mit "ck" m. E. geklärt. Der inzwischen umfangreich augearbeitete Artikeltext bezieht sich ausschließlich auf diese Schreibweise. Das erklärt sich vor allem aus den zahlreichen Quellen. Der Artikelversuch der Vergangenheit mit seinen verschiedenen Falschangaben dagegen ist inzwischen numehr ein Stub. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass die Schrebweise des Namens als ungeklärt gelten sollte, wäre die Redundanzfrage nicht zugunsten eines Stubb, dem einiges an Fehlern vorausging zu klären, sondern zugunsten des gut belegten Vollartikels zu entscheiden. Darin kann man dann auf die Schreibweisen eingehen, wie es ja auch geschieht. Dass sich die Schreibweise zugunsten von "Steinbrink" entscheiden ließe, ist in keiner Weise erkennbar. Das aber wäre der einzige stichhaltige Grund, zum Stummel zu verschieben, für die an keiner Stelle ein Grund angegeben ist. Ich werde daher zurücksetzen.--Allonsenfants (Diskussion) 10:21, 6. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe nicht zum "Stummel" weitergeleitet, sondern Deine wichtigen neuen Abschnitte Leben und Literatur in den "Steinbrink" Artikel übernommen. Bitte lies Dir diesen durch und editiere ihn doch, bis er Dir gefällt. Die Frage der richtigen Schreibweise kann man doch DANACH noch in Ruhe lösen. Die Weiterleitung sollte man wieder einfügen, zwei Artikel darf es doch nicht geben.--Afroehlicher (Diskussion) 19:26, 6. Jun. 2017 (CEST)
Die Frage der richtigen Schreibweise wurde von dir ohne auch nur den Hauch eines Arguments beantwortet, indem du die bestehende Weiterleitung vom Stummel zum ausgearbeiteten Vollartikel umkehrtest: vom Vollartikel zum Stummel. Der sollte dir nicht nur als ein solcher aufgefallen sein, sondern auch als zeitweiliger Abladeplatz für offenen Unsinn ("Erziehung" in der damals nicht existenten TV-bekannten Rütli-Schule), sprich als inhaltlich zweifelhaft. Ob sich für die Frage der Schreibweise des Namens am Ende ein Konsens findet, ist offen, dass die des Stummels es sein könnte, ist nicht anzunehmen. Beide Namen könnten nebeinander koexistieren. So ist es im Vollartikel geklärt. Es gibt keine Notwendigkeit, die bestehende Weiterleitung zu entfernen. Schon gar nicht abet, um den Redundanzbaustein entfernen zu können. Der Transport umfangreichen Textes auf den Stummel ist vollständig überflüssig, ein sinnvolles Motiv nicht erkennbar.--Allonsenfants (Diskussion) 00:22, 7. Jun. 2017 (CEST)
  • Die Redundanz wurde mittels Entfernung des Artikelinhalts im Lemma Steinbrink durch Allonsenfants beseitigt, indem er eine Weiterleitung von Werner Steinbrink auf Werner Steinbrinck angelegt hat. Das müsste m.E. auch regelkonform sein, da es sich bei dem älteren Steinbrinkartikel um den kürzeren und schlechteren Artikel handelte und wohl nur wenig Text übernommen wurde. M.E. könnte daher der Redundanzbaustein entfernt werden, Zustimmung?
  • Bleibt die Frage der korrekten Schreibweise, die nicht klar oder gar abschließend beantwortet wird. Im "Vollartikel" ist das erwähnt, jedoch keinesfalls geklärt. Aber m.E. geht das so in Ordnung. Also: Abschnitt auf erledigt setzen? --Schreiben Seltsam? 23:46, 10. Jun. 2017 (CEST)
Es spricht viel dafür, dass nun der Artikel mit der falschen Schreibweise übrig geblieben ist. Es ist für mich unglaublich, auf welche Weise Allonsenfants den durchgesetzt hat, ohne wirklich auf die Quellendiskussion einzugehen. Warum? Aber immerhin ist die Redundanz weg, ich setze auf erledigt. Man sollte eine eigene QA-Diskussion wegen Schreibweise starten.--Afroehlicher (Diskussion) 08:46, 12. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Afroehlicher (Diskussion) 08:46, 12. Jun. 2017 (CEST)

Glambeck (Löwenberger Land) - Friedrichswalde

Glambeck (Löwenberger Land) weist Inhalte und Informationen auf, die eigentlich zu dem gleichnamigen Wohnplatz der Gemeinde Friedrichswalde gehören, wie z. B. das Kirchlein im Welsetal. Der Artikel sollte korrigiert werden. δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 01:12, 4. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keijdo (Diskussion) 20:32, 14. Jun. 2017 (CEST)

Markscheiderkette - Lachterkette

Der Artikel Markscheiderkette wurde heute neu angelegt. Die Kette wird hier vornehmlich als Längenmaß, aber wohl auch als Messinstrument betrachtet. Als Messinstrument ist es aber m.E. das selbe wie die Lachterkette. Die Ketten waren wohl üblicherweise so lang, wie im Artikel angegeben (also 5 Lachter = 10 Meter), aber ob es sich damit hier um ein eigenes Längenmaß (bzw. eine eigene Maßeinheit) handelt, bezweifele ich etwas. Ich hatte daher schon überlegt, das Lemma Markscheiderkette in eine Weiterleitung auf Lachterkette zu ändern und dort dann als alternative Bezeichnung einzuarbeiten. --DaizY (Diskussion) 21:22, 22. Mai 2017 (CEST)

In der Literatur von Anton Wach ist die Markscheiderkette als Maß geführt. Genau nur für Königr. Sachsen auf Seite 403. Dort steht ...und es gelten folgende Maße: dann folgt die Auflistung. Mir vorliegende Lit. erweitern auf "deutsche Gebiete". Es wird auch als Meßmittel in der im Artikel der angeführte Lit. ausgeführt. Vorschlag: Maßeinheit mit Lachterkette auffüllen, einschließlich Bilder, und Lachterkette als Weiterleitung. Es sind dort keine Infos über die Größe gemacht. Und Hinweise zum Maß = 0. Hier wird nur das Meßmittel beschrieben. J.R.46.86.160.5 19:34, 23. Mai 2017 (CEST)

Lachterkette ist der übliche Begriff, Markscheiderkette habe ich im Zuge dieser Diskussion zum ersten Mal gelesen. Inwieweit der Gemeinnützige Baurathgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache für das Markscheidewesen maßgeblich ist sei dahingestellt. Insofern ist der Inhalt von Markscheiderkette in den bereits länger bestehenden Artikel Lachterkette einzuarbeiten. Ich würde nicht mal unbedingt eine Weiterleitung aus Markscheiderkette machen. Diese eine Quelle stellt Markscheiderkette als Längenmaß dar, während es sich bei der Kette tatsächlich um ein Meßinstrument handelt. Längen im Markscheidewesen wurden in vormetrischer Zeit in Lachter, Elle, ggf. Schuh oder Fuß angegeben. Eine Angabe wie "ist drei Markscheiderketten lang" ist mir nicht bekannt. -- Glückauf! Markscheider Disk 10:24, 2. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Markscheider Disk 10:14, 15. Jun. 2017 (CEST)

Wilhelma-Saat - Mammutbäume (Baden-Württemberg)

In beiden Artikel wird das gleiche beschrieben. --enihcsamrob (Diskussion) 13:33, 7. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dhott (Diskussion) 12:33, 23. Jul. 2017 (CEST)

LuxGSM - Post Luxembourg

LuxGSM existiert nicht mehr und wird auch offiziell jetzt unter POST verkauft. Dementsprechend besteht nun eine Redundanz beider Artikel. Ich würde vorschlagen LuxGSM bei Post Luxembourg mit einzubauen und eine WL einzurichten - fertig. --46.189.28.218 11:05, 28. Mai 2017 (CEST)

Die wichtigsten Informationen wurden übertragen (waren leider nur zwei Stück die auch nachweisbar belegt waren). Damit erledigt. 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:C6:33D4:A523:D89A:A3B4:9431:DE9B 11:08, 3. Sep. 2017 (CEST)

Franz Schneider Verlag - Schneiderbuch

Etwas schleierhaft: Einerseits steht im Artikel, dass Schneiderbuch und der Franz Schneider Verlag voneinander getrennte waren (Verlagsunternehmen - Vertriebsmarke), wovon dann auch Schneiderbuch in den späten 80ern an Egmont Verlagsgesellschaften verkauft worden sind. Wenn man allerdings googelt stellt man schnell fest, dass keine Website usw. mehr existiert. Gint es den Verlag überhaupt noch? Wenn nein würde ich vorschlagen den Artikel in Schneiderbuch zu integrieren. Andernfalls wäre eine bessere Abgrenzung vonnöten. --46.189.28.218 09:51, 28. Mai 2017 (CEST)

Schneiderbuch ist heute lediglich eine Marke innerhalb der Egmont-Gruppe, der Franz Schneider Verlag war dagegen einmal der größte deutsche Kinder- und Jugendbuch-Verlag. Aus diesem Grund sollte der Artikel über den ursprünglichen Verlag erhalten bleiben und Schneiderbuch integriert werden. Allerdings erscheint es mir diskussionswürdig, ob nicht auch eine Löschung von Schneiderbuch sinnvoll ist. Sieht man sich mal die Versionsgeschichte näher an, habe zumindest ich den Eindruck, dass die Erstverfasserin wohl eine Mitarbeiterin der Egmont-Gruppe war (keine anderen Aktivitäten bei WP als Artikel über einzelnen Bestandteile der Gruppe). Außer der Nennung einiger Autoren sehe ich keinen Mehrwert im Vergleich zu dem älteren Artikel über den Verlag. --Koschi73 (Diskussion) 19:59, 19. Sep. 2017 (CEST)
@Koschi73: Sehe ich genauso. Da würde im Artikel Franz Schneider Verlag sogar ein Abschnitt als Listenform reichen mit den Autoren von Schneiderbuch + zwei Sätze über das Programm, WL einrichten, kurze Erwähnung mit der Fortführung als Marke und fertig. Sollen wir es so machen? --2003:C6:33D7:B555:C535:C8D0:D946:51F2 18:14, 1. Okt. 2017 (CEST)
Ja, das scheint mir der sinnvollste Weg zu sein. --Koschi73 (Diskussion) 12:03, 4. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:C6:33D7:B552:247B:87A6:A8EB:C261 19:06, 6. Okt. 2017 (CEST)

Waldrestholz - Industrierestholz - Restholz

siehe Diskussion:Restholz

-- Kai Kemmann (Diskussion) 15:42, 2. Mai 2017 (CEST)

sind jetzt Weiterleitungen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:16, 25. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:16, 25. Okt. 2017 (CEST)

Basischer Regen - Regen#Basischer_Regen

Ok, die Redundanz habe ich selbst geschaffen, indem ich den Inhalt nach von Basischer Regen nach Regen#Basischer Regen verschoben habe. Vorausgegangen war eine Diskussion bzw. Ankündigung. Ich denke, man könnte den Artikel Basischer Regen löschen. --Boenki (Diskussion) 10:41, 29. Mai 2017 (CEST)

Mach doch eine WL draus, denn das Stichwort nach dem gesucht wird ist ja Basischer Regen --Adnon (Diskussion) 11:36, 1. Jun. 2017 (CEST)
wurde per Weiterleitung erledigt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:39, 27. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:39, 27. Okt. 2017 (CEST)

Ich sehe deutliche Redundanz in den beiden Artikeln.
Einleitungen aus den Artikels:

  • Cookie: „Ein Cookie ist in seiner ursprünglichen Form eine Textdatei auf einem Computer. Sie enthält typischerweise Daten über besuchte Webseiten, die der Webbrowser beim Surfen im Internet speichert.“
  • HTTP-Cookie: „Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Browser im Rechner des Betrachters platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript in der Website erzeugt.“

Ich kann da überhaupt keine gegenseitige Abgrenzung erkennen. --Trustable (Diskussion) 10:33, 24. Mai 2017 (CEST)

Die beiden deutschen Artikel folgen möglicherweise dem Modell der englischen Wikipedia:
  • en:Magic cookie als generisches Konzept für Authentifikationstokens (finde den Artikel aber auch recht schwammig und kann ihm nicht viel übernehmen. Das Magic Cookie bei X11 ist mir allerdings schon mal begegnet)
  • en:HTTP cookie als genau das, was weiten Einzug in die Umgangssprache gefunden hat und dem deutschen Artikel HTTP-Cookie entspricht.
Interessant dazu auch: Der Duden erwähnt zu Cookie auch das Fortune cookie. Das könnte man in den deutschsprachigen Artikel Cookie einfließen lassen.
Zusammenfassend: Ich denke eine Trennung ist sinnvoll und wesentliche Inhalte des Artikels Cookie sollten zu HTTP-Cookie fließen, inklusive einem dedizierten Absatz im Anfang der auf diese weitverbreitete Bedeutung des Lemmas hinweist. --Benji (Diskussion) 23:31, 19. Jan. 2018 (CET)
Artikel Cookie neu geschrieben. --Benji (Diskussion) 00:00, 20. Jan. 2018 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benji (Diskussion) 00:00, 20. Jan. 2018 (CET)

Breitbeil - Bandhacke

Beides sind Zimmermanns-Beile, die Form der Beile ist typisch und die Texte passen recht gut. Da Bandhacke der kleinere Artikel ist, würde ich (soweit keine Gegenargumente kommen), versuchen die Informationen aus Bandhacke nach Breitbeil zu überführen und dann Weiterzuleiten. Grüße --RalfDA (Diskussion) 18:09, 8. Mai 2017 (CEST)

Wenn ich mir so die Bilder zum Breitbeil [7] und zur Bandhacke [8] so ansehe gibt es wohl unterschiede zwischen beiden und es sollte daher nicht der eine Artikel im anderen aufgenommen werden. Eine Zusammenfassung beider Artikel unter Zimmermanns-Beil wäre denkbar. Dann müssten aber beide Ursprungsartikel als Weiterleitung angelegt werden. --Adnon (Diskussion) 11:45, 9. Mai 2017 (CEST)
Ich schau mal ob ich das so hinbekomme, dauert aber etwas. Grüße --RalfDA (Diskussion) 10:11, 13. Mai 2017 (CEST)
Nur mit der Ruhe, es gibt natürlich auch noch eine weitere schnelle Lösung. Zimmermannsbeil als Begriffklärung anlegen und dann auf die beiden anderen Artikel verweisen. Wäre glaube ich die beste Lösung. --Adnon (Diskussion) 10:37, 13. Mai 2017 (CEST)
Erster Versuch umgesetzt. Geht das so: Zimmermannsbeil ? Grüße. --RalfDA (Diskussion) 16:57, 13. Mai 2017 (CEST)
Ein Artikel reicht dazu => Breitbeil Gruß --Tom (Diskussion) 23:12, 1. Mär. 2018 (CET)
Ne, beide Beile (Breit- & Bandaxt) sind völlig unterschiedlicher Art und Verwendung, werden aber ständig gemeinsam als Zimmermansbeile angesprochen, da darf man gerne auch zwei Artikel dazu haben. Wobei ich zugeben muss, dass die Bandaxt noch sehr ausbaufähig ist. Möglicherweise finde ich noch etwas Material zu beiden Äxten und kann den Unterschied zwischen beiden deutlicher herausarbeiten. Grüße --RalfDA (Diskussion) 13:30, 2. Mär. 2018 (CET)
Hallo Ralf, wenn Du an der Stelle für bessere Klarheit sorgen kannst: oh ja bitte gern! LG --Tom (Diskussion) 13:39, 3. Mär. 2018 (CET)

Wurde nochmals verbessert s. [9] nun erledigt. --Tom (Diskussion) 15:12, 17. Mai 2018 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 15:12, 17. Mai 2018 (CEST)

Sedimentbecken - Becken (Geologie)

Ist wohl in beiden Fällen dasselbe gemeint. --Bibonius (Diskussion) 15:50, 4. Mai 2017 (CEST)

Der Artikel Becken (Geologie) ist wieder ein Paradebeispiel für das Versagen des Wikiprinzips, u.a. aufgrund der Begriffsverwirrung in den Geowissenschaften, denn neben dem Sedimentbecken, das er überwiegend beschreibt, enthält er u.a. mit der Erwähnung der Anfälligkeit für Inversionswetterlagen auch Aspekte, die eigentlich in den Artikel Becken (Geomorphologie) gehören.
Und obwohl „Becken“ in der Geologie auch eine tektonische Struktur (das geometrische Gegenstück zu einer/m tektonischen Kuppel/Dom nämlich) bezeichnen kann, sind wohl in den meisten Fällen Sedimentbecken gemeint. Auch im Murawski (2010, 12. Aufl., S. 16) werden „Becken“ und „Sedimentationsbecken“ faktisch synonym behandelt. Ich habe den Artikel Sedimentbecken jetzt in weiten Teilen überarbeitet und erweitert und aus dem Artikel Becken (Geologie) eine Weiterleitung darauf gemacht. Bei Nichtgefallen bitte begründeten Widerspruch. Bis dahin setzte ich hier eine Erle. --Gretarsson (Diskussion) 14:22, 26. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gretarsson (Diskussion) 14:22, 26. Jun. 2018 (CEST)

Biegesteife Ecke - Ecksteifigkeit

In beiden Artikel wird das gleiche beschrieben.
@W!B:, Kein Einstein, Analemma, KaiKemmann, Piflaser: Ecksteifigkeit wurde heute von einer Weiterleitung in einem Text verwandelt, und wurde bereits per Löschdiskussion entschieden ihn auf Biegesteife Ecke weiterzuleiten.

Auf Diskussion:Biegesteife_Ecke#Zusammenfassung wird diskutiert den Lemmanahmen zu verschieben, insbesondere weil dort mehr als die Hälfte der ursprünglichen Inhalte ohne Konsens gelöscht wurden, diese beschäftigen sich um den allgemeineren Begriff biegesteif, was nicht nur Ecken umfasst, wie die beiden Artikel Biegesteife Ecke und Ecksteifigkeit. Deshalb schaut Biegesteife Ecke etwas mager aus im Vergleich zu älteren Versionen.

 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 22:40, 7. Mai 2017 (CEST)

Eine substantielle Löschdiskussion fand nicht statt, sondern eine Verschiebung auf Wunsch eines Einzelnen

[eines Einzelnen der zwei Diskussionspartner (Benutzer:W!B: und Benutzer:JoKalliauer), der Vorschlag[10] als auch die Entscheidung kam von Benutzer:W!B: [11][12] und wurde später auch von mir unterstützt[13]  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 08:31, 8. Mai 2017 (CEST)]

, der anschließend einen komplett anderen Inhalt unter neuem Lemma schrieb. Dieser unzulängliche Text ist bis heute außer die Einleitung durch mich) nicht in Ordnung gebracht (doch ein wenig: die beklagte Abmagerung, s. im Folgenden). Zudem wurde klar, dass Ecksteifigkeit mit Biegesteife Ecke der Baustatiker nichts zu tun hat.
Wenn Inhalte nichts mit dem Lemma-Begriff (Biegesteife Ecke) zu tun haben, dann haben sie im Artikel auch nichts zu suchen. Wer sie retten möchte, muss einen anderen Weg beschreiten, nicht den faulen der Lemmaänderung, zudem noch auf einen ziemlichen Gummibegriff (nahme biegesteife Andornung o.ä). Dem biegesteif als ein bei Baustatikern vorkommendes Wortteil für alle Fälle ist damit in nützlicher Weise nicht beizukommen. Lassen wir's doch sein.
Wenn hier nicht brauchbaren Texte anderweitigen Nutzen haben sollten, dann können sie auch nach anderweitig verschoben werden.
Wer einen Artikel als etwas mager empfindet und damit Recht hat, sollte ihn mit fehlenden relevanten Inhalten füttern.
--mfG AnaLemma 23:49, 7. Mai 2017 (CEST)
Noch bevor ich Analemma's Meldung las, wollte ich anbieten, dass Biegesteife Ecke nach Ecksteifigkeit weiterleitet, da ich meinen Fehler erkannte das Lemma Biegesteife Ecke auf Ecksteifigkeit weiterleitet, da sie inhaltlich das gleiche aussagen (hingegen biegesteif ist ein Überbegriff für Dinge die nicht Ecken sind und ist somit was anderes).
Die Verschiebewunsch war von @W!B::: Er hat es verschoben, er hat es als einen erledigtErledigt eingefügt und ich auch wenn ich damit anfangs nicht glücklich war, hab ich anschließend als Bestätigung ein {{erledigt}} dazugegeben habe, dies heißt, dass ich auch der Weiterleitung zustimmt habe.

„der anschließend einen komplett anderen Inhalt unter neuem Lemma schrieb.“

Sorry, aber welcher anderer Inhalt unter neuem Lemma wurde von Benutzer:W!B: geschrieben und was hat das mit der Diskussion hier zu tun?

„Zudem wurde klar, dass Ecksteifigkeit mit Biegesteife Ecke der Baustatiker nichts zu tun hat.“

Die beiden Begriffe ecksteif und biegesteif stellen Synonyme dar, insbesondere in der Verwendung von Benutzer:Analemma (siehe Diskussion:Biegesteife_Ecke siehe auch KaiKemmann's heutigen Beitrag)
Durch die Diskussionen mit @Piflaser: ist mir klar geworden, dass Ecksteifigkeit auch für biegeweich(was im Artikel Biegesteife Ecke erklärt war, auch wenn das Analemma gelöscht hat) bzw Biegesteifigkeit verwendet werden kann.

„sollte ihn mit fehlenden relevanten Inhalten füttern.“

Jegliche Inhalte die nicht von Benutzer:Analemma stammen (Bearbeitungen stammten von @Kurator71, Dritte von links, Pölkkyposkisolisti, JoKalliauer:), wurden von Benutzer:Analemma zurückgesetzt (siehe War-Dokumentation), selbst Rechtschreibfehlerkorrekturen sind dabei untergegangen, weil Benutzer:Analemma immer von seiner letzten Version weitergearbeitet hatte.
@Analemma: Du kannst nicht als Einzelperson bestimmen ob eine Diskussion abgeschlossen ist und die Bausteine unmittelbar(4Minuten) danach entfernen[14][15], da hat man nicht einmal Zeit zum Antworten in der Zeit falls man zufällig gerade online ist.
Wenn das den Konflikt stilllegt, habe ich kein Problem zwei Artikel über das gleiche Lemma zu behandeln, sehe es jedoch nicht als sinnvoll an und finde wir sollten vorläufig den RedunanzBaustein belassen.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 08:31, 8. Mai 2017 (CEST)

Anmerkung: Da die Redundanzdiskussion hier ganz offensichtlich nicht einvernehmlich beendet wurde, oder wenigstens zu einem Mehrheitsbeschluss führte, habe ich die Relevanz-Bausteine wieder eingesetzt.---<)kmk(>- (Diskussion) 11:59, 8. Mai 2017 (CEST)

ich persönlich versteh die ganze diskussion noch immer nicht. einmal geht es um bauteile und -gruppen (konstruktion) im allgemeinen, und einmal speziell um die ecken. was jetzt genau "steif" ist, ist immer eine frage des idealisierten modells und seiner anwendung in die praxis, und das sind reine "rundungsfragen", also wie genau man es nimmt. das betrifft auch die frage des ja/nein-kriterium zum wert: fällt der wert unter die genauigkeitsschwelle, bleibt nur das ja/nein (0,05 < 0,1 → 0,05 ≈ 0). folglich sollte man
  • die allgemeine frage zb unter Biegesteifigkeit klären
  • ob man die ecken im speziellen in diesem artikel, oder einem speziellen unterartikel behandelt, ist vergleichsweise einerlei, ditto dessen lemma
    • jedenfalls muss man aber bei der ecke selbst die frage nicht mehr klären
    • und braucht sicherlich nicht zwei artikel dazu
den text Zu den Begriffen biegesteif und biegeweich fand ich gar nicht so schlecht, er klärte zwar irgendwelche verwendungen, deren klärungsbedarf ich nicht ganz versteh, aber es scheint klärungsbedarf zu bestehen. aber zu biegesteifigkeit als begriff an sich.
vielleicht klappt das besser? --W!B: (Diskussion) 13:45, 8. Mai 2017 (CEST)
@W!B:: Vereinfacht gesagt, wenn in einer Ecke kein Gelenk vorliegt ist es biegesteif. In der Stabtheorie ist die Winkelverdrehung der beiden anschließenden Stäbe bei einer biegesteifen Ecke exakt 0. Da bei einer Biegesteifigkeit ungleich null, eine endliche Krümmung definierbar ist und die Winkelverdrehung die Aufintegration der Krümmung ist und die Stablänge der Ecke 0 ist, gibt es in einer ecke in der Theorie exakt 0 Winkeländerung (Unterschied zu einem Gelenk). Wenn man das Eck' mit (einem Gelenk mit) einer Drehfeder macht, ist dies nicht mehr biegesteif angeschlossen, Benutzer:Piflaser würde diesen Fall als biegeweich bezeichnen.
Also biegesteifer Anschluss sagt aus, dass dort kein Gelenk vorliegt und ein Gelenk ist wie biegesteif (in der Modellbildung) mMn exakt.
biegesteife Ausführung (z.b. eines Punktes) hat für mich nichts mit Biegesteifigkeit (eines Stabes) zu tun. (bzw. so viel wie ein Gelenk mit Biegesteifigkeit (EI = multiplikation von E-Modul mit Flächenträgheitsmoment) etwas zu tun hat)
 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 21:58, 8. Mai 2017 (CEST)
"die biegesteife Ausführung (z.b. eines Punktes) hat für mich nichts mit Biegesteifigkeit (eines Stabes) zu tun." Na zumindest indirekt schon, da sich ein unendlich kurzes Stückchen eines geknickten Balkens mechanisch nicht anders verhält als ein unendlich geknicktes Stückchen eines geraden Balkens, mal von den geometrischen Beziehungen abgesehen. Piflaser (Diskussion) 22:48, 8. Mai 2017 (CEST)
diesbezüglich ein bisserl viel herumtheoretisiert: schlicht drum, weil jedes reine knotenfachwerk (ideales stabwerk) voraussetzt, dass die stäbe starr (also biegefest sind). wenn sich die nämlich auch noch biegen, wird ein komplexes fachwerk extrem schwer rechenbar. wenn die stäbe weich wie hartgummi sind, braucht man sich um die biegesteifigkeit der ecke gar nicht mehr zu kümmern, egal, wie man die knoten konstruiert. in einem völlig starren fachwerk sind alle stäbe und aller ihre verbindungen biegefest, in einem statisch bestimmten fachwerk nur die stäbe. in einem realen fachwerk sind beide nicht biegesteif, folglich tut der baumeister alle balken zur sicherheit überdimensionieren, damit sie so gut wie biegesteif sind, und alle eckverbindungen so ausführen, dass sie neben kräften auch momente aufnehmen. oder? --W!B: (Diskussion) 04:57, 9. Mai 2017 (CEST)

Die Redundanzfrage wurde am 7.5.17 gestellt. An diesem Tage war in den beiden Einleitungen u.a. Folgendes zu lesen:

Biegesteife Ecke:

  1. ... ist eine in der Baustatik gebräuchliche Idealisierung für eine durch die Verbindung zweier Stäbe (oder Scheiben) entstehende Ecke.
    ... mit der einfachen Balkentheorie nicht erfassbare Einfluss des in einer realen Bauteil-Ecke zusätzlich vorhandenen Materials vernachlässigt.
    ... der Knickwinkel bleibt unverändert.
  2. Mit einer biegesteifen Ecke kann auch eine reale Ecke gemeint sein, der durch konstruktive Maßnahmen im [engsten] Eckbereich zu einer hohen Biegesteifigkeit verholfen wird.
  3. Der in der Mechanik allgemein und vorwiegend im Maschinenbau verwendete Begriff der Ecksteifigkeit steht in keiner Beziehung zu irgend einer für die vereinfachte theoretische Behandlung von Bauteilen vorgenommenen Idealisierung.

Ecksteifigkeit:

  1. ... ist ein für eckförmige Verbindungen von Stäben oder stabförmigen Bauteilen in der Technischen Mechanik gebrauchter Begriff, mit dem auf die von der Gestaltung einer Ecke abhängigen Biegesteifigkeit des Verbundes hingewiesen wird.
  2. ... die einfache Balkentheorie nicht, oder nur in weiter genäherter und unsicherer Form anwendbar. Eine entsprechende, in der Baustatik vorgenommene Modellbildung ist unter dem Arbeits-Begriff Biegesteife Ecke bekannt.

Ich bitte darum, zu untersuchen, ob in diesen beiden Sach-Aussagen gleiches (Redundantes) enthalten ist. Ich hatte beide Artikel auf den Stand vom 7.5.17 gebracht (inzwischen weiter verbessert). Ich wäre sehr überrascht, wenn ich bei dieser Beschäftigung nichts von Redundanz gemerkt hätte, dass meine Linke nicht wusste, was die Rechte tat.

Die oben mitdiskutierte Frage, ob die in der Baustatik vorgenommene Modellbildung unter dem Arbeits-Begriff Biegesteife Ecke keinen eigenen Artikel verdiene und in einem allgemein gehalteneren baustatischen Artikel aufgenommen werden sollte, bitte ich an einem anderen Ort zu besprechen.

mfG AnaLemma 14:01, 11. Mai 2017 (CEST)

Biegesteife Ecke und Ecksteifigkeit behandlen sehr ähnliche aber doch verschiedene Themen, ersteres ist ein exaktes Stabmodell der Baustatik und zweiteres ist ein Näherungsmodell um einen Winkelerhalt anzudeuten. Anschauliches Bsp. des Unterschiedes: Eine Verstrebung(z.B. Kopfband) ist eine ecksteife Ausführung, aber keine biegesteife Ecke.
Ich persönlich würde die beiden Artikel als ein Lemma sehen, verstehe aber auch, wenn das Benutzer:Analemma anders sieht. Da ich mit Benutzer:Analemma mehrere Meinungsverschiedenheiten habe, und ihr/sein Standpunkt eine nur andere Sichtweise ist, mag ich mich hier heraushalten.
Benutzer:W!B: meint dass, Ecksteifigkeit und Biegesteife Ecke zu einem Artikel vereinigt werden sollten.[16]
Ich mag jedoch anmerken, dass Ecksteifigkeit der ältere Artikel ist und das Problem nur durch Biegesteife Ecke entstanden ist, weshalb ich auch ideologischen Gründen (unabhängig von der inhaltlichen Qualität) eher dafür bin Ecksteifigkeit zu erhalten (und dann wegen Relevanz zu verschieben biegsteif 1500 Treffer, Ecksteifigkeit 22 Treffer).
@W!B:, KaiMartin, Analemma: Mir ist es wichtig, dass Artikel inhaltlich richtig sind, wie man sie strukturiert ist Ansichtssache, deshalb mag ich mich hier heraushalten, macht es euch untereinander aus, bzw. markiert es als erledigt.
 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 11:36, 28. Mai 2017 (CEST)
Der Satz (im wesentlichen) von @Analemma::

„Im Maschinenbau allgemein und vorwiegend in der Automobilbranche ist der Begriff Ecksteifigkeit[1][7] gängig. Mit ihm wird generell ausgedrückt, dass Ecken bildende Bauteil-Verbindungen durch zusätzliche konstruktive Maßnahmen (Voute, Verstrebung u.a.) besonders biegesteif gestaltet sind. Eine Abgrenzung zum Gelenk - wie mit Biegesteife Ecke in der Baustatik - wird nicht vorgenommen.“

macht die Abgrenzung der beiden Begriffe für mich deutlich genug, ich glaube wir können es als erledigt markieren. Aber ich lass das noch jemand 2. entscheiden.(nicht signierter Beitrag von JoKalliauer (Diskussion | Beiträge) 18:37, 12. Jul. 2017‎)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 21:14, 28. Jun. 2018 (CEST)

Kumulative Dissertation - Dissertation

Die kumulative Dissertation ist lediglich eine Subform der Dissertation, keineswegs so besonders, um eines eigenen Artikels zu bedürfen (ganz zu schweigen davon, dass der Artikel eine Erörterung ist, kein enzyklopädischer Artikel). Kann recht problemlos gestrafft in Dissertation eingebaut werden. --ZielonyGrzyb (Diskussion) 13:13, 12. Mai 2017 (CEST)

Ähnlich wie bezüglich des an Unfug erinnernden Löschantrags zum Thema Kumulative Habilitation wäre es meines Erachtens es keineswegs wünschenswert, die Artikel zusammenzuführen, unter anderem auch weil eine Google-Recherche 308.000 Ergebnisse erzielt. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:30, 12. Mai 2017 (CEST)
Google-Ergebnisse sind meines Wissens nicht allein ein Grund für einen Extra-Artikel, solange es sich nur um eine Unterkategorie von etwas handelt (Dissertation), wozu es bereits einen Artikel gibt. Zumal der Trend so ist, dass in absehbarer Zeit kumulative Dissertation und Dissertation äquivalent sein werden – an immer mehr Fakultäten (insb. Naturwissenschaften) gibt es gar nicht mehr die Möglichkeit einer Diss-Monographie. Gruß, --ZielonyGrzyb (Diskussion) 19:49, 12. Mai 2017 (CEST)
Ich würde die kumulative Dissertation als Sonderform im Hauptartikel erwähnen und erläutern. Ein eigener Artikel ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig.--Leif (Diskussion) 00:44, 7. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZielonyGrzyb (Diskussion) 18:08, 2. Aug. 2018 (CEST)

Wahrsagen - Präkognition

Ist das Gleiche. Das zweite in das Erste einbauen und WL.--Karsten11 (Diskussion) 22:32, 2. Mai 2017 (CEST)

Die Artikel behandeln mitnichten das Gleiche und sind auch jetzt schon durch die Einleitungen hinreichend voneinander abgegrenzt. Bei Wahrsagen geht um Praktiken, um die Zukunft vorherzusagen, Präkognition ist die Erfahrung eines zukünftigen Ereignisses. Wahrsagen ist ein kulturgeschichtlich-religionswissenschaftliches Phänomen, Präkognition ein (para-)psychologisches. Wahrsagen beinhaltet Praktiken, die mit wirklichem Vorherahnen der Zukunft gar nichts zu tun haben müssen, Präkognition gilt dagegen als eine der drei Formen außersinnlicher Wahrnehmung. Wenn ich einen Traum habe, dass mir morgen jemand ins Auto reinfährt und es passiert dann tatsächlich, dann kann man diskutieren, ob das Präkognition war, aber mit Wahrsagen hat das nichts zu tun. Wenn ich mir die Tarotkarten legen lasse, bin ich bestimmt bei einem Wahrsager, das ganze hat dann aber mit Präkognition wenig zu tun. Fazit: Redundanz-Antrag ist nicht fundiert, beide Artikel behalten. --84.189.62.33 22:39, 15. Aug. 2017 (CEST)
Genau, würde ich auch sagen. Beide behalten.--Leif (Diskussion) 14:55, 16. Aug. 2017 (CEST)
Zustimmung. --Klaus Frisch (Diskussion) 14:42, 21. Jul. 2018 (CEST)
Gut differenziert. Nachdem nun keine Stimme die "Redundanz" verteidigt, setze ich den "erledigt"-Status. --Edoe (Diskussion) 23:49, 16. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Edoe (Diskussion) 23:50, 16. Aug. 2018 (CEST)

Leuchtkraft - Bolometrische Helligkeit

Scheint inhaltlich sehr, sehr ähnlich, wenn nicht das Gleiche zu sein. Einziger Unterschied: die BH kann optional auch in Magnituden und damit logarithmisch angegeben werden. Das rechtfertigt imho aber nicht die Trennung in 2 Lemmata, sondern sollte in einem zusammengefassten Artikel (mit Weiterleitung von der Alternativ-Bezeichnung) erläutert werden (so ähnlich wie in der WP-EN: für bolometric luminosity gibts kein eigenes Lemma, sondern nur Luminosity allg. und Absolute_magnitude#Bolometric_magnitude). Gruß --Acky69 (Diskussion) 19:09, 4. Mai 2017 (CEST)

Mein Vorschlag wäre den Artikel Helligkeit auszubauen und ggf. die Unterartikel zu löschen. Es muss nämlich bei jedem bruchstückhaft alles erklärt werden und doppelte Information ist ja nicht schlimm, aber hier wird es eher 6-fach Information aufgrund der vielen Artikel mit fast selbem Thema.--McBayne (Diskussion) 16:55, 25. Jun. 2018 (CEST)
Leute, lest bitte einfach die Einleitungen - Leuchtkraft ist eine physikalische Größe, die in einer Vielzahl von Gebieten verwendet wird - die bolometrische Helligkeit dagegen sehr speziell das "Maß für die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers". Also sind es zwei ganz verschiedene Dinge und mitnichten redundant. Wiederholungen sind in einer Enzyklopädie manchmal unvermeidlich, begründen aber keine Redundanz. Verbesserungen an den Artikeln sind zudem immer möglich. > Erledigt. --Edoe (Diskussion) 23:57, 16. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Edoe (Diskussion) 23:58, 16. Aug. 2018 (CEST)

Energy Bern - Energy Basel - Energy Zürich

Texte in den Abschnitten Programm, Events und Internetradio sind zu gefühlt 90% identisch. --Ali1610 (Diskussion) 14:00, 10. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Swissmade11 (Diskussion) 10:03, 14. Jan. 2020 (CET) Swissmade11 (Diskussion) 10:03, 14. Jan. 2020 (CET)

Feuerwehr#Feuerwehren in der Welt - Freiwillige Feuerwehr#Statistik

Hallo, diese Statistik ist so ähnlich. das man diese zusammen führen kann, jedoch wäre die größere Überlegung, die Freiwillige Feuerwehr bei Feuerwehr zu integrieren. In Betracht sollte man auch Feuerwehr in Deutschland nicht lassen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 10:59, 16. Mai 2017 (CEST)

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --16:32, 5. Apr. 2020 (CEST)Nassauer27 (Diskussion)  

Montelíbano - Montelíbano (Stadt)

Nachgetragen, Antrag von Tokota (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 11:34, 23. Mai 2017 (CEST)

Hier gab es schon mal den Versuch einer Diskussion zum Thema und den Versuch einer Erklärung meinerseits. Eine Zusammenlegung der beiden Artikel ist meines Erachtens das einzig logisch Konsequenz, insbesondere wenn man sich die bestehende Artikelstruktur der Gemeinden Kolumbiens anschaut.--Nikolaiky (Diskussion) 06:36, 18. Jul. 2017 (CEST)
Der Artikel Montelíbano habe ich etwas optimiert sodaß die Zusammenlegung jetzt sinnvoll erscheint. Montelíbano (Stadt) könnte man jetzt löschen. Baustein wurde gesetzt. Aguacatala (Diskussion) 13:20, 9. Apr. 2020 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aguacatala (Diskussion) 13:33, 9. Apr. 2020 (CEST)

Dinkelacker-Schwaben Bräu - Dinkelacker

Zweifelhaft, ob wirklich zwei Unternehmen nebeneinander existieren. Meine Vermutung anhand der Quellen, "Dinkelacker" ist ehemalige Brauerei, Biermarke und Braustätte, das Unternehmen aber spätestens seit 1996 nicht mehr existent.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:08, 28. Mai 2017 (CEST)

Das erste ist der Zusammenschluss, also ein gemeinsames Unternehmen, in dem 2 Brauereien, Dinkelacker und Schwaben Bräu, angehören. Ähnlich verhält es sich mit der Spaten-Löwenbräu-Gruppe oder auch mit InBev mit mehreren Brauereien. Die einzelnen Brauereien sind noch existent, nur eben als Tochterunternehmen des übergeordneten Unternehmens. Kann von mir aus erledigt werden. --Bibonius (Diskussion) 11:11, 15. Jun. 2017 (CEST)
Der Artikel zum übergeordneten Unternehmen hat m.E. auf jeden Fall Existenzberechtigung. Allerdings bestand auch zwischen diesem und Schwaben Bräu eine eindeutige Redundanz (gleicher fettgedruckter Hauptbegriff im Einleitungssatz). Habe in den beiden Einleitungen von Dinkelacker und Schwaben Bräu die Beziehung zum Mutterunternehmen eindeutiger herausgearbeitet und halte diese Redundanz daher für erledigtErledigt.--Vergänglichkeit (Diskussion) 23:05, 15. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 23:05, 15. Apr. 2020 (CEST)

Abschalteinrichtung - Fahrzykluserkennung

Meiner Meinung nach reicht ein Artikel unter Abschalteinrichtung. An dieser Stelle @Kopiersperre: als Autor des zweiten Artikels. Rayukk (Diskussion) 00:58, 26. Mai 2017 (CEST)

Eine Abschaltvorrichtung kann wie ich dort schrieb alles mögliche sein - völlig ungeeignet um den Abgasskandal abzuhandeln.--Ulfbastel (Diskussion) 12:28, 28. Mär. 2018 (CEST)
Ich habe die Abschaltsachlteinrichtung ergänzt und die Zykluserkennung zur Löschung vorgeschlagen. Dass das 2 Jahre lang einfach so stehen bleibt, wundert mich etwas. --Schrauber5 (Diskussion) 17:12, 22. Apr. 2019 (CEST)
M.E. kann man beide Artikel beibehalten. Fahrzykluserkennung bezieht sich nur auf die Manipulation von Abgaswerten. Abschalteinrichtung ist allgemeiner gehalten, was auch Sinn macht, da es viele Abschalteinrichtungen gibt. Bei Kfz wird nicht nur bei Abgabswerten, sondern bspw. auch bei Lärm-Emissionen betrogen, was auch eine Abschalteinrichtung darstellt. (ein solcher Absatz wäre noch zu ergänzen, siehe bspw. https://www.colliseum.net/wiki/VO_(EU)_540/2014 ). Manchmal wird das aber auch als Zykluserkennung bezeichnet, was ebenso zutreffend ist, da der bei der Fahrgeräusch-Messung vorgeschriebene Zyklus detektiert wird. --Ing Nbg (Diskussion) 11:55, 1. Mai 2020 (CEST)

Ein Lemma WL, daher wohl erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:44, 30. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:44, 30. Mai 2020 (CEST)

Enterprise Feedback Management - EFQM-Modell

Die Überschneidung Enterprise Feedback Management - Feedbackmanagement habe ich beseitigt. Dabei ist mir ein Redundanz-Problem bei Enterprise Feedback Management und EFQM-Modell aufgefallen. Grüße, R2Dine (Diskussion) 09:55, 13. Mai 2017 (CEST)

Verstehe ich nicht: EFM (Enterprise Feedback Management) hat doch überhaupt nichts mit EFQM (European Foundation for Quality Management) zu tun. Worin soll das Redundanzproblem denn bestehen?--Engelbaet (Diskussion) 16:19, 10. Okt. 2018 (CEST)
Engelbaet ist zuzustimmen, der Baustein ist hier unsinnig. Ich entferne ihn, nachdem er nunmehr 2½ Jahre zur Verwirrung des Lesers beitrug. --Mussklprozz (Diskussion) 09:41, 18. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 14:21, 21. Jul. 2020 (CEST)

Liste der Städte in South Carolina - Liste der Städte in South Carolina nach Einwohnerzahl

Nach Einbau der Einwohnerzahlen in die erstere Liste ist die zweite obsolet. 217.249.120.105 11:42, 27. Mai 2017 (CEST)

Sehe ich genauso....--Leif (Diskussion) 00:45, 7. Aug. 2017 (CEST)
Zweite Liste jetzt geleert und als Weiterleitung eingerichtet. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 12:18, 28. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AlanyaSeeburg (Diskussion) 12:18, 28. Dez. 2020 (CET)

Knotenüberdeckungsproblem - Knotenüberdeckung

Der Artikel "Knotenüberdeckung" beinhaltet effektiv den Artikel "Knotenüberdeckungsproblem". Vermutlich wäre eine Zusammenführung der beiden Artikel bzw. eine Weiterleitung von "Knotenüberdeckungsproblem" zu "Knotenüberdeckung" sinnvoll. --Raynswor (Diskussion) 15:40, 22. Mai 2017 (CEST)

Tatsächlich enthält Knotenüberdeckungsproblem keinerlei Zusatzinfos. Muss nun endlich wirklich gelöscht werden! Vorher sollten aber die Links zu den anderen Sprachversionen korrigiert werden (en: "Vertex cover" gehört zu Knotenüberdeckung ) Leider hab ich keine Ahnung, wie das technisch geht.--Graf Alge (Diskussion) 00:25, 18. Jun. 2018 (CEST)
@Raynswor: @Graf Alge: @Koethnig: Ich bin auch der Meinung, dass es inhaltlich sinnvoll ist, Knotenüberdeckungsproblem auf Knotenüberdeckung weiterzuleiten, weil das schon unter Knotenüberdeckung#Probleme_und_Komplexität noch ausführlicher beschrieben ist. Gibt es Einwände? Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 13:18, 30. Jan. 2021 (CET)
@Raynswor: @Graf Alge: @Koethnig: Wenn es bis nächstes Wochenende keine Einwände gibt, werde ich das dann wie beschrieben umsetzen. Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 19:59, 31. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maximum 2520 (Diskussion) 19:47, 6. Feb. 2021 (CET)

Schlafoverall - Strampelanzug

Hi,

I'm trying to improve the inter-language connections of articles on one-piece shirt+pants clothing for babies (and adults) across all Wikipedias. I notice that Wikipedia in German has 2 of those for babies, the only difference being that the Schlafoverall is specifically for sleeping. So I'm wondering if the 2 words are worth 2 articles of if they should be merged. (As none of the two articles mentions the other one I suspect this has not been considered before.)

Sorry if I missed an obvious answer: my understanding of German is very limited; I read it though a translator. --Rinaku (t · c) 16:10, 14. Mai 2017 (CEST)

Artikel zusammengelegt--Rudolf.l.s (Diskussion) 12:20, 29. Dez. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rudolf.l.s (Diskussion) 12:20, 29. Dez. 2021 (CET)

Zwischenfrucht - Zwischenfruchtbau

Überschneidung. Der erste Artikel fast ohne Quellen. --Neonico (Diskussion) 15:38, 16. Mai 2017 (CEST)

formale Beobachtung eines Außenstehenden: fr:wp führt zu beiden Begriffen je ein eigenes Äquivalent: Semis direct sous couvert bzw. Culture intermédiaire piège à nitrates. Bin aber kein Landwirt... --Wheeke (Diskussion) 16:36, 16. Mai 2017 (CEST)
Ich würde vorschlagen, einen Teil des zweiten Artikels in den ersten zu übertragen, allerdings müssen beide Artikel deutlich überarbeitet werden. --Buddersäure (Diskussion) 17:38, 14. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bibonius (Diskussion) 09:47, 16. Jun. 2023 (CEST)