Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2018/4

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Man77 in Abschnitt Vorlagen ug und ugS


Diese Seite bietet eine Übersicht der archivierten Diskussionen der Vorlagenwerkstatt. Die Abschnitte der einzelnen Archive sollten nicht mehr verändert werden.

Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt

in der Doku dieser Vorlage steht:"BREITENGRAD, LÄNGENGRAD, REGION-ISO (optional): Koordinaten eines Konflikts. Kann sinnvollerweise nur für lokal eng begrenzte Konflikte wie einzelne Schlachten angegeben werden.

Aber wie schalte ich dann den Lagewunsch aus? Weg lassen der Parameter hilft nicht.

Beispiel: Der Artikel Grönland im Zweiten Weltkrieg benötigt keine Artikelkoordinate: der braucht eventuell nur mehrere Einzelkoordinaten & AllCoordintes --Jmv (Diskussion) 21:42, 6. Okt. 2018 (CEST)

Im Grönland-Artikel kommt der Lagewunsch durch die mehrfach unvollständig eingebundene Vorlage {{Coordinate}} im Abschnitt Bluies. Die Infobox verhält sich korrekt und erzeugt keinen Lagewunsch. -- hgzh 21:46, 6. Okt. 2018 (CEST)
Danke, dann werd ich mich mal darum kümmern. --Jmv (Diskussion) 23:24, 6. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jmv (Diskussion) 23:24, 6. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Titelliste in mobiler Version

Hallo, mir ist aufgefallen, dass die Titelliste im Artikel Fornika in der mobilen Version und in der Wikipedia-App nicht richtig dargestellt wird. Auch die Darstellung von anderen Titellisten ist manchmal etwas seltsam, dass heißt, die Tabellen sind ganz schmal und füllen nicht die Bildschirmbreite aus, aber in Fornika#Titelliste ist der Tabelleninhalt überhaupt nicht sichtbar. In der Desktop-Version sieht alles korrekt aus. Ich verstehe leider die Syntax nicht schnell genug, um zu erkennen, ob/wo hier die Vorlage nicht richtig angewandt wurde oder was sonst das Problem ist. Kann sich das vielleicht jemand anschauen oder mir Tipps geben, wie man so etwas (mit Berücksichtigung der mobilen Darstellung) gut debuggen kann? Entschuldigung, bin ein Neuling. -- Ma Loo (Diskussion) 12:33, 13. Okt. 2018 (CEST)

Diese Vorlage entspricht nicht der bei uns üblichen Programmierung (HTML statt Wikisyntax), und sie sprudelt über vor lauter Syntax.
Weniger Syntax und Bastelei wäre robuster.
Guckt man sich die umfangreiche Versionsgeschichte an, dann wurde unverhältnismäßig viel an einer trivialen Tabelle rumgedödelt. Eigentlich ginge das einfacher.
Die Musik-Redaktion legt großen Wert auf ihre ganz speziell formatierten Artikel und Vorlagen und Charts und Listen. Bitte wende dich dorthin, weil nicht klar ist, was von diesen vielen Formatierungen denn wirklich gewünscht ist. Wir können in dieser Angelegenheit nicht eingreifen.
Die Vorlage wird im ANR nur in 324 Artikel eingebunden, bei 10.000 Alben oder so. Da stellt sich die Frage, ob diese Vorlage überhaupt redaktionell erwünscht ist.
Tipp: Hälfte der Syntax rauswerfen und den Browsern die automatische Formatierung überlassen, dann klappt das auch auf allen Geräten. Hier werden viel zu viele offenbar widersprüchliche Vorgaben gemacht. margin:-0px springt schon mal ins Auge und sieht nach wildem Gefummel aus.
VG --PerfektesChaos 12:50, 13. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Ma Loo, du kannst dir die mobile Version des Artikels Fornika unter dieser Adresse im Desktop-Browser anzeigen lassen und mit dessen Entwicklerwerkzeugen bei verschiedenen Fensterbreiten untersuchen. Es zeigt sich, dass der Bereich „tracklist“ einen rechten Außenabstand von 25em besitzt, wodurch er in schmaler Darstellung unsichtbar wird. --Wiegels „…“ 13:11, 13. Okt. 2018 (CEST)
Ich mag die Vorlage eigentlich ganz gern, aber eine Generalüberholung täte in der Tat not. Könnte ich eigentlich™ übernehmen, wenn ich die Zeit finde; würde dann halt praktisch eine Kopie der englischen Lua-Version, mit ein paar kleinen Anpassungen. —XanonymusX (Diskussion) 13:40, 13. Okt. 2018 (CEST)
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mittlerweile die Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum gefunden und die Titelliste dementsprechend in eine einfache Liste umgewandelt. Diese enthält eigentlich problemlos alle Informationen. Da ihr offenbar auch der Meinung seid, dass die bisherige Syntax nicht zwangsläufig zielführend ist, ist dies hoffentlich eine sinnvolle Entschlackung.
Danke Wiegels für deinen Hinweis, ich war nicht darauf gekommen, dass die nicht-Sichtbarkeit etwas mit der Fenstergröße zu tun hat, und war deshalb verwirrt, weil die mobile Version auf meinem Computer funktioniert hat. Jetzt finde ich alles sehr viel logischer. -- Ma Loo (Diskussion) 18:36, 13. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 14:21, 14. Okt. 2018 (CEST)

Anpassung von Wahldiagrammen

Hätte zu gerne gewusst wie man Wahldiagramme bearbeitet. Tokota (Diskussion) 11:24, 15. Okt. 2018 (CEST)

Ein Beispiel wäre immer gut, denn Deine Frage ist etwas unspezifisch: Möchtest Du die Werte in einem bestimmten Wahldiagramm ändern oder die Vorlage:Wahldiagramm resp. ihre Untervorlagen selbst? Dann wärest Du auf der einschl. Diskussionsseite zunächst gut aufgehoben. Mir hat hierbei Wiegels schon mehrmals geholfen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:23, 16. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Wi-luc-ky, es geht um alle Änderungen von Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg in Freie Wähler Baden-Württemberg wegen Verschiebung und Entlinkung. Das wärs. Tokota (Diskussion) 12:06, 16. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Tokota, hat diese Änderung geholfen? --Wiegels „…“ 13:19, 16. Okt. 2018 (CEST)
Ja fürs erste. Aber ich denke es fehlen noch, z.B. Sitzverteilung im Kreistag des Rems-Murr-Kreises 2014, nur mal so. Aber da kommen sicher noch mehr. Danke dir trotzdem. Tokota (Diskussion) 14:43, 16. Okt. 2018 (CEST)
Kommunalwahl 2014 Baden-Württemberg, Kreistagswahl Heilbronn 2014, Sitzverteilung im Gemeinderat, fehlt auch. Tokota (Diskussion) 15:46, 16. Okt. 2018 (CEST)
Solche Änderungen sind an den einzelnen Artikeln vorzunehmen. Dafür sind keine Vorlagen anzupassen. --Wiegels „…“ 16:13, 16. Okt. 2018 (CEST)
Wo finde ich die Seiten wie oben beschrieben? Tokota (Diskussion) 18:08, 16. Okt. 2018 (CEST)
Alles klar jetzt. Vielen Dank nochmals. Tokota (Diskussion) 18:11, 16. Okt. 2018 (CEST)
Hier findest du alle Seiten, die auf Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg verlinken, das sind zurzeit hauptsächlich Artikel, ein paar Benutzer(unter)seiten, eine Löschdiskussion und diese Werkstatt, also keine Vorlage mehr. --Wiegels „…“ 18:39, 16. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 18:39, 16. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage: Physics History Network

Viele biographische Artikel über Physiker verlinken auf die Biographie in Physics History Network des American Institute of Physics, vgl. z.B. Henry G. Blosser, Marvin Leonard Goldberger, Marshall Rosenbluth für drei aktuelle Beispiele. Der Link hat immer die Form https://history.aip.org/phn/<nummer>.html, wobei man die passende Nummer durch Suche nach dem Namen im Physics History Network erhält, z.B. "11608036" fur M. N. Rosenbluth.
Meine Frage/Vorschlag: lässt sich eine Vorlage Vorlage:PHN programmieren, die bei Eingabe von {{PHN|11608036}} in etwa den Text

M. N. Rosenbluth. Biography. In: Physics History Network. American Institute of Physics; (englisch).

ausgibt? Ob man den Namen des jeweiligen Physikers ausgeben muss ist mir nicht klar (in der Regel geht es ja um den, von dem der jew. WP-Artikel handelt); auch scheint mir die Angabe des Abrufsdatums nicht unbedingt nötig; ggf müsste die Vorlage diese beiden Parameter noch zulassen. Das PHN umfasst über 1000 Biographien; viele als defekt gemeldete Weblinks verwendeten einen Vorgänger des PHN ("http://www.aip.org/history/acap/biographies/bio.jsp?<name>") und müssen derzeit händisch aktualisiert werden. Die Vorlage würde das beschleunigen. Vielen Dank.--Qcomp (Diskussion) 12:21, 13. Okt. 2018 (CEST)

Also, „PHN“ wird sie ganz sicher nicht heißen; eher PhysicsHistNet oder so.
Ansonsten zähle ich jetzt 64 Verlinkungen im ANR, und somit schon mal mehr als eine psychologische Grenze von 50 mit der Perspektive auf dreistellig und mehr im Zuge der Hunderte nicht mehr unterstützten URL, und damit grundsätzlich lohnend.
Ja, kann irgendwer irgendwann bauen.
Der ID-Parameter scheint immer eine Nummer zu sein, Abruf= kann sinnvoll sein und auf Wunsch auch dein abruf-verborgen.
VG --PerfektesChaos 17:13, 14. Okt. 2018 (CEST)
(BK) vielen Dank für die ermutigende Antwort; nachdem ich eben oben die allg. Aufforderung gesehen habe, das erstmal im ggf daran interessierten Fachportal zu diskutieren, hab' ich es jetzt dort zur Diskussion gestellt. Wenn's vor dort Unterstützung gibt, gebe ich hier Bescheid.
Die Namensgebung sei denen Überlassen, die einen besseren Überblick haben, welche Kompromisse zw. kurzen und sprechenden Namen sinnvoll sind...--Qcomp (Diskussion) 17:19, 14. Okt. 2018 (CEST)
in einer Woche "Diskussion" dort gab es zwei zustimmende und keine gegenteiligen Äusserungen. Ich würde das als "Unterstützung: ja, hohe Priorität: nein" interpretieren. Ich hätte sie wieder ein paarmal nutzen können seither (~5). Die Variante mit dem geringsten (Programmier)Aufwand wäre wohl die, in der ID, Name und Zugriff Pflichtdaten sind und mit {{PhysHistNetw|ID|TITEL|ZUGRIFF|ABR}} das ausgegeben wird, was auch {{Internetquelle |url=https://history.aip.org/phn/ID.html |titel=TITEL |werk=Physics History Network |hrsg=[[American Institute of Physics]] |sprache=en |abruf=ZUGRIFF}} ausgeben würde, d.h., es werden nur Standardwerte ergänzt, nichts aus der Zielwebsite extrahiert (der letzte Parameter ist optional, wenn ABR=1 wird |abruf-verborgen=1 ergänzt sonst wird er ignoriert).
Vorteile sehe ich drei: reduzierte Tipparbeit beim Eingeben, Vereinheitlichte Darstellung und die (hoffentlich) vereinfachte Anpassbarkeit, fass es wieder einen Umzug der Zielseiten geben sollte.
Für Vorteile 1+2 könnte man {{PhysHistNetw|ID|TITEL|ZUGRIFF|ABR}} im Quelltext durch den obigen Ausdruck mit Internetquelle ersetzen, aber Vorteil 3 wäre dann uU nicht so ausgeprägt.
Ich fände es nützlich, wenn es die Vorlage gäbe, verseteh aber selber nicht genug davo, eine zu schreiben. Falls jemand die Zeit findet, schonmal herzliche Dank.
PS: Eine ähnliche Frage stellt sich auch bzgl der Biographical Memoirs der National Academy of Sciences, d.h. eine Vorlage:BiogrMemNAS, die bei Eingabe von {{BiogrMemNAS|kroll-norman}} in etwa den Text
Joseph Kroll, Julius Kuti, Mal Ruderman: Norman M. Kroll. 1922–2004. In: National Academy of Sciences (Hrsg.): Biographical Memoirs. 2015 (englisch, nasonline.org [PDF]).
mit Link auf http://www.nasonline.org/publications/biographical-memoirs/memoir-pdfs/kroll-norman.pdf ausgibt. --Qcomp (Diskussion) 18:38, 21. Okt. 2018 (CEST)

@Qcomp: Zunächst mal zu PhysHistNetw - hier Vorlage:PhysHistNetw zum Testen:

  • {{PhysHistNetw |ID=11608036 |Titel=M. N. Rosenbluth. Biography |Abruf=22. Januar 2025 }}
M. N. Rosenbluth. Biography. In: Physics History Network. American Institute of Physics (englisch), abgerufen am 22. Januar 2025.

Das Zugriffsdatum kann auch weggelassen werden. Viele Grüße --Mabschaaf 22:54, 21. Okt. 2018 (CEST)

exzellent, vielen Dank. Ist schon im Einsatz. Ein kleiner Punkt: Bei der Vorlage "Internetquelle" wird "zugriff" verlangt, aber seine Darstellung kann unterdrückt werden. Vermutlich damit man einerseits weiss, wann die Information zuletzt noch zugänglich war und andererseits der Leser nicht mit irrelevanten Angaben (v.a. in Weblinks, wo auch PhysHistNetw v.a. verwendet werden wird) belästigt wird. Mit einer optionalen ja/nein Option "verborgen" (o.ä.) könnte PhysHistNetw diesselbe Auswahl bieten. (Wobei es bei einer weitgehenden statischen Seite wie hier wohl auch kein Problem wäre, den Zugriff idR nicht anzugeben). Vielen Dank jedenfalls.--Qcomp (Diskussion) 10:46, 22. Okt. 2018 (CEST)
@Qcomp: Bezüglich des Datums gibt es prinzipiell zwei Anwendungsfälle: Die Vorlage wird unter Weblinks verwendet (dann ist kein Abrufdatum nötig) oder die Vorlage kommt innerhalb eines Einzelnachweises zum Einsatz (dann ist das Zugriffsdatum Pflicht). Leider kann die Vorlage selbst nicht erkennen, wo sie gerade verwendet wird und ob der Parameter Zugriff= eine Pflichtangabe wäre oder nicht.
Programmiertechnisch kann man das auf zwei Wegen lösen: Entweder so wie derzeit (Zugriff ist generell optional) oder Zugriff= wird Pflichtangabe mit der Ausblende-Option wie oben diskutiert. Ich bin da leidenschaftslos. Falls Umstellung auf letzteres gewünscht, bitte melden.--Mabschaaf 12:52, 22. Okt. 2018 (CEST)
Hallo @Mabschaaf:, danke für die Erklärung; ich denke es ist ok, es so zu lassen, wie es ist: damit geht u.U. gegenüber der bisherigne Verwendung von "Internetvorlage" Info verloren (da zugriff nicht mehr obligatorisch), aber wenn ich mir die Diskussionen zum Thema "zugriff in Internetvorlage" anschaue, ist das dort eh umstritten und wird eigentlich v.a. in sich schnell ändernden Websites als wichtige angesehen, d.h. hier nicht. Also bleiben wir bei der bisherigen, bequemeren Lösung. Danke und aus meiner Sicht erledigt. --Qcomp (Diskussion) 15:56, 22. Okt. 2018 (CEST)
@Qcomp: Noch eine Anmerkung zu den Biographical Memoirs: Prinzipiell kann ich auch dafür eine Vorlage bauen, jedoch müsste man dafür erst mal etwas genauer analysieren, welche Parameter die haben sollte. Sinnvoll könnte das schon sein, alleine weil es auch Vorkommen ohne Verlinkung gibt, wie dort. Ich würde vorschlagen: Diesen Abschnitt hier schließen und zu gegebener Zeit dafür entweder hier einen neuen öffnen oder mich auf meiner BD ansprechen (ich kann allerdings nie schnelle Reaktionen versprechen).--Mabschaaf 20:47, 22. Okt. 2018 (CEST)
danke, @Mabschaaf:, das klingt sinnvoll so. Die Memoirs sollten sich vermutlich eher an der Vorlage "Literatur" als an der "Internetquelle" orientieren, da sie auch gedruckt publiziert werden. Wie man hier sehen kann, sind sie alle unter http://www.nasonline.org/publications/biographical-memoirs/memoir-pdfs/<nachname>_<vorname oder initialen>.pdf zu finden. Als Pflicht-Parameter wären Titel, Autor und Datum zu übergeben, optional der Band, da sie zumindest bis 2005 in Bänden der Reihe "Biographical Memoirs" erschienen. Bei nach 2006 erschienenen Memoirs fehlt (bisher?) die Band-Angabe. Fix wären (um die in "Literatur" vorkommenden Namen zu verwenden) "Sammelwerk=Biographical Memoirs" und "Hrsg=National Academy of Sciences" (besser als NAS, denke ich; ggf kann man daraus auch einen Wikilink machen), "Sprache=en" und "Format=pdf". "Zugriff" ist hier (wie bei Literatur ja auch) nicht nötig, ggf kann man das optional anbieten.
Ich hab das (auch als Gedächtnisstütze für mich) jetzt doch hierhin (statt in einen neuen Thread) geschrieben, aber das soll keine Aufforderung sein, sie so und jetzt gleich zu programmieren. Ich bin erstmal froh über Vorlage:PhysHistNetw. Ggf melde ich mich später nochmal hier oder bei Dir, um hieran zu erinnern. --Qcomp (Diskussion) 21:13, 22. Okt. 2018 (CEST)
Ja, gerne. Dann mache ich hier einstweilen zu, um die Seite halbwegs übersichlich zu halten.--Mabschaaf 21:15, 22. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 21:15, 22. Okt. 2018 (CEST)

Parameter im VisualEditor fehlt

Hallo, wenn ich im VisualEditor die Vorlage:Infobox Bahnhof auf einer beliebigen Seite einbinde, fehlt dort der Parameter Bahnhof.de ID unter Weitere Informationen hinzufügen. Die anderen ID-Parameter sind alle da. Woran kann das liegen? --Paul Ewe 22:37, 17. Okt. 2018 (CEST)

Ich schaue mal kurz. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:28, 19. Okt. 2018 (CEST)
Der Parameter fehlt im TemplateData (und nebenbei auch in der Dokumentation). --Magnus (Diskussion) 15:33, 19. Okt. 2018 (CEST)
Ja ne, das ist mir auch klar. Ich meinte eher, dass ich es einfügen werde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:42, 19. Okt. 2018 (CEST)
So der Parameter existiert jetzt zwar wieder aber er ist nutzlos, da dort nur Totlinks erzeugt werden können. Gleiches gilt auch für die Österreicher, toter als tot,
Dankeschön! Aber Bahnhof.de ID funktioniert sehr wohl! Die ID ist nämlich der Name des Bahnhofs, siehe z.B. Bahnhof Düsseldorf Wehrhahn. LG Paul 21:18, 19. Okt. 2018 (CEST)
Und SBB.ch ID funktioniert auch. (z.B. Bahnhof Zürich Altstetten). Aber ÖBB.at funktioniert bei mir nicht, die haben das wohl durch eine Inpage-Bahnhofsinfo ersetzt. --Paul 21:33, 19. Okt. 2018 (CEST)
Das schrieb ich doch, die Bahnhof-ID muss in der Vorlage umgestellt werden, ebenso wie die anderen ID-Links. Ich kann keine Beispiele im TemplateData angeben, wenn ich nicht genau sagen kann, wie eine solche ID aussehen muss, und selbst wenn ich es weiß, so muss die URL zu der Angabe in der Doku passen, sonst nutzt das alles nichts. Ich werde die aber nicht reparieren, das ist Portal Bahn, da mach ich eigentlich lieber gar nichts mehr. Da gibt es leider sehr eigenwillige Benutzer in dem Bereich. Das ist mir zu unharmonisch. Ich hätte sonst auch noch den Rest ergänzt aber so mach ich da nichts mehr. Bahnhof.de funktioniert nur ohne das html hinten und mit neuer ID in Form des Bahnhofsnamens. Das habe ich oben bereits geschrieben. Frag bitte im Portal:Bahn ob das jemand repariert. Ich fasse den Inhalt der Vorlage selbst nicht an. Die Doku würde ich anschließend fertig umstellen. Und SBB hat für mich doch sehr viel Shop im Titel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:23, 20. Okt. 2018 (CEST)
Eine Frage hab ich aber noch: Wie kannst du die TemplateData bearbeiten ohne in der Versionsgeschichte von Vorlage:Infobox Bahnhof aufzutauchen? LG Paul Ewe 23:25, 20. Okt. 2018 (CEST)
Na ganz einfach indem ich die dafür zuständige Dokumentationsseite bearbeite. Da ist ein Reiter [bearbeiten] siehe auch die dortige →Versionsgeschichte Jede vernünftige Vorlage sollte eine derartige Dokuseite haben siehe hierzu →Hilfe:Vorlagendokumentation#Dokumentation auf Unterseite und zum TemplateData →Hilfe:TemplateData --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:25, 21. Okt. 2018 (CEST)
Gut, dann hat sich das Thema für mich erledigt. Schönen Dank euch! Paul Ewe 17:52, 23. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paul Ewe 17:52, 23. Okt. 2018 (CEST)

Infobox Provinz (Italien)

Kann mir jemand helfen? Wo werden die Daten Infobox Provinz (Italien) verwaltet? - Speziell geht es um Bevölkerungsdichte: Durch die Infobox Provinz (Italien) werden die Einwohner/km² dargestellt, was hässlich aussieht u. 2 Zeilen benötigt: Provinz Terni - ich hätte gern eine Änderung wie bei Infobox Gemeinde in Italien zu einzeilig Einw./km²: Terni Adelfrank (Diskussion) 12:52, 24. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Infobox Provinz (Italien) ist die Seite – allerdings gibt es bei mir selbst bei kleinsten Anzeigebreiten keinen Umbruch. -- hgzh 19:57, 24. Okt. 2018 (CEST)
Also bei Dir steht hier: Provinz Terni 108 Einwohner/km² in einer Zeile? Wie breit ist Dein Monitor (ehrliche Frage)?Adelfrank (Diskussion) 20:51, 24. Okt. 2018 (CEST)
Das hat mit der Monitorgröße gar nichts zu tun und ist in diesem Fall sogar unabhängig von der Fensterbreite, weil die umgebende Infobox eine feste Breite besitzt. Nur in der Mobilversion mit schmalem Fenster kommt es bei mir (unangemeldet) zum Umbruch. Verwendest du vielleicht eine ungewöhnliche Standardschriftart oder -größe? --Wiegels „…“ 22:37, 24. Okt. 2018 (CEST)
Mmmmmhhh da ich ein "techn. Universalgenie" bin kann ich die Frage nicht beantworten. Textgröße: mittel Format: Standardformat finde ich nur, - welche Schriftart das ist, wissen die Götter. Na wenn ich ein Außenseiter bin, dann soll es eben so bleiben, ich sehe den Zeilenumbruch wie in der Mobilversion und das am PC, kein Laptop. screenshot1 screenshot2 Danke trotzdem. Adelfrank (Diskussion) 23:47, 24. Okt. 2018 (CEST)
Service für Dich, Adelfrank: Bei FF in die Suchzeile about:preferences#general eingeben, klicken und bei Sprache und Erscheinungsbild die Schriftarten und Farben ablesen (Standard Times New Roman, Größe 16). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:06, 25. Okt. 2018 (CEST)

Wi-luc-ky, Jetzt was zum Totlachen: was ist FF? Adelfrank (Diskussion) 00:13, 25. Okt. 2018 (CEST)

Ach was, Adelfrank, sorry für die Abkürzung für Firefox(-Browser) (ich hatte es geahnt, deshalb schrieb ich FF in der Zusammenfassungszeile zum Edit aus, siehe Versionsgeschichte).
Im Übrigen kann ich das Fenster so groß oder so klein stellen, wie ich will: Da gibt es keinen Umbruch. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:27, 25. Okt. 2018 (CEST)
Keine Ahnung wie das geht, hier sicher irgendwo screenshot3, aber mit about:preferences#general eingeben läuft da nix u. ohne Wörterbuch wird das bei mir auch nix. Hat halt keinen Sinn einem alten Esel das Springen beizubringen. Bei FF in die Suchzeile Was FF ist, weiss ich nun, aber wo da eine Suchzeile sein soll - Non devi sapere tutto. Adelfrank (Diskussion) 00:56, 25. Okt. 2018 (CEST)
So, ausgeschlafen - Ich habs gefunden: Schriftarten & Farben - Standardschriftart Standard (Times New Roman) Größe 18 - Daran liegt es also. - Das Problem ist hier damit erledigt. Wenn ich es auf 16 setze wird es einzeilig, allerdings habe ich das wieder rückgängig gemacht, ich stamme aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts und muss mir meine Augen nicht mit Gewalt verderben. (Wenn ihr alt werdet, werdet ihr verstehen was ich meine.) Frohes Schaffen noch. Adelfrank (Diskussion) 11:37, 25. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 11:44, 25. Okt. 2018 (CEST)

Kopf Denkmalliste Bayern

Hallo, ich bräuchte für die Vorlage:Kopf Denkmalliste Bayern für den Parameter art noch "Gemeindefreies Gebiet" dazu. Danke --Derzno (Diskussion) 16:14, 29. Okt. 2018 (CET)

Hallo Derzno, ist dein Wunsch hiermit erfüllt? --Wiegels „…“ 21:38, 29. Okt. 2018 (CET)
@Wiegels: schaut gut aus, siehe Liste der Bodendenkmäler im Günthersbühler Forst vielen Dank für die schnelle Umsetzung aus dem fränkischen Bodendenkmal-Gebiet --Derzno (Diskussion) 05:38, 30. Okt. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derzno (Diskussion) 05:40, 30. Okt. 2018 (CET)

Vorlage:Literatur – einfache Übertragung aus dem Englischen?

Hallo Vorlagenexperten, gibt es eine automatisierte Möglichkeit, Belege aus der englischen Wikipedia so umzuwandeln, dass alle Belege, die vorher z.B. mit der cite-Vorlage angelegt waren, im deutschen dann korrekt mit der entsprechenden Literatur-Vorlage vorliegen? Ich gestalte gerade einige Lemmas hier, für die es gute Versionen auf der englischsprachigen WP gibt, aber von Hand alle Belege aus dem cite-Format ins Literatur-Format zu übertragen ist sehr mühsam und hoffentlich unnötig. Zumindest bei den Vorlagenseiten selbst und bei den Ersten Schritten habe ich keine diesbezügliche Information gefunden und hoffe jetzt, dass hier jemand weiterweiß. Markus Pössel (Diskussion) 11:11, 3. Okt. 2018 (CEST)

Du arbeitest doch mit dem visuellen Editor, oder?
Dann kannst du dort auch beispielsweise einen Litareturbeleg einfach umformatieren indem du die ISB-Nummer, DOI, URL, OCLC-Angaben, PIMD, PMC … automatisch auswerten lässt. Das könnte zumindest eine Erleichterung sein.
Es erspart aber in jedem Falle nicht die Quellenprüfung, eine einfache Übernahme ungeprüfter Belege sollte niemals erfolgen, denn für die Korrektheit der Inhalte im Artikel oder der angegebenen Quellen und Belege bist letztlich du verantwortlich.
Bitte auch die Angabe Online auf Googlebooks, die keinen Seitenzugriff erlauben, entfernen, denn online bedeutet „ich kann etwas dort direkt einsehen und nachprüfen“.
Ich würde diese Methode empfehlen, alternativ kannst du aber auch das Tool →CitoidWikitext verwenden, wenn du im Quelltext arbeiten möchtest, es funktioniert sehr ähnlich.
Nacharbeit erspart es jedoch leider nicht wirklich, man muss die Angaben innerhalb der Parameter stets prüfen, und, wie gesagt, auch nicht den immer erforderliche Abgleich (Überprüfung) der Quelleninhalte mit den Angaben im Text. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:04, 3. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:EPAR

Seit dem Relaunch der EMA-Website [1] am 27. September 2018 funktioniert die Vorlage:EPAR nicht mehr. Kann das evtl. jemand richten? Danke im Voraus. --Benff 20:10, 3. Okt. 2018 (CEST)

Was hat denn die Vorlage vorher gemacht? Als Beispiel ist angegeben {{EPAR|Migalastat|1-Deoxygalactonojirimycin}}, was die Abfrage http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages%2Fmedicines%2Flanding%2Fepar_search.jsp&mid=WC0b01ac058001d125&searchTab=searchByKey&alreadyLoaded=true&isNewQuery=true&status=Authorised&status=Withdrawn&status=Suspended&status=Refused&keyword=Migalastat&searchType=inn&taxonomyPath=&treeNumber=&searchGenericType=generics erzeugt. Ist das jetzt https://www.ema.europa.eu/en/search/search/field_ema_web_categories%253Aname_field/Human/ema_group_types/ema_medicine?search_api_views_fulltext=Migalastat? Denn wenn man einen Direktlink auf den Report haben möchte, müssten viele oder alle Vorlagenverwendungen angepasst werden. --Magnus (Diskussion) 20:38, 3. Okt. 2018 (CEST)
Ja, das was Dein zweiter Link liefert, ist eigentlich das richtige Suchergebnis, in diesem Fall. Allerdings sollte der Wirkstoffname nicht in das alleroberste Suchfeld "site-wide search in the header above to search across all the content on the EMA website" eingegeben werden müssen, da solch eine Key-Word-Suche in der gesamten EMA-Seite auch Treffer über die EPAR-Seiten hinaus liefert. Ich habe das bei dem Wirkstoff "strontium ranelate" bemerkt. Da sollten nur die beiden EPARs zu den entsprechenden und zugelassenen Fertigarzneimitteln Protelos und Ossesor als Ergebnis der Suche auftreten (Status = "authorized"; INN/common name = "strontium ranelate"). Dazu muss man bei Categories zunächst "Human" klicken damit weitere Auswahlmöglichkeiten erscheinen, dann Medicine = "EPAR", dann erscheinen weitere Felder, und in INN/common name muss man strontium ranelate auswählen, dann erscheinen die gewünschten "2 results" (Protelos und Ossesor). Das wäre das gewünschte Ergebnis. Sorry, wenn ich das etwas blöd beschrieben habe, ich bin technischer Laie :-( --Benff 21:21, 3. Okt. 2018 (CEST)
Jetzt besser? --Magnus (Diskussion) 11:08, 5. Okt. 2018 (CEST)
Ne, kann es nicht sein, das Doku-Beispiel funktioniert nämlich nicht mehr. --Magnus (Diskussion) 11:09, 5. Okt. 2018 (CEST)
Im Dokubeispiel war der Name falsch geschrieben. Richtig ist: https://www.ema.europa.eu/en/search/search/field_ema_web_categories%253Aname_field/Human/ema_group_types/ema_medicine/field_ema_med_status/authorised-36/field_ema_med_active_substance%253Aname_field/miglustat
Ich denke, der Keyword-Filter müsste raus. Zusätzlich müsste der Filter "authorized" rein, damit nur zugelassene Arzneimittel angezeigt werden. Wenn man den Filter "INN / common name" durch den Filter "active substance" werden auch Kombinationsprodukte anzeigt, das wäre besser, da es manche Wirkstoffe nur in in Kombination gibt.
Ein Problem ist, dass der englische Name häufig vom deutschen abweicht; z.B. "Desloratadin" (deutsch) ist "Desloratadine" auf Englisch, dann ist der Seitentitel nicht verwendbar. Beipiel: https://www.ema.europa.eu/en/search/search/field_ema_web_categories%253Aname_field/Human/ema_group_types/ema_medicine/field_ema_med_status/authorised-36/field_ema_med_active_substance%253Aname_field/desloratadine (hier wird dann auch die Kombi "Desloratadine/pseudoephedrine" angezeigt). --Benff 23:57, 5. Okt. 2018 (CEST)
Ach doch, https://www.ema.europa.eu/en/medicines/field_ema_web_categories%253Aname_field/Human/ema_group_types/ema_medicine/field_ema_med_status/authorised-36/field_ema_med_active_substance%253Aname_field/migalastat%20hydrochloride gibt es auch. --Benff 00:31, 6. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Infobox Unternehmen

Hallo,

in der Vorlage:Infobox Unternehmen wird versucht zu ermitteln, ob vor den Parametern Leitung und Mitarbeiterzahl ein Aufzählungssternchen steht und dann entweder ein Zeilenumbruch eingefügt oder nicht. Nun funktioniert das nicht, weil die Funktion {{Str left}} offenbar über {{Str trim}} auch das Sternchen entfernt und so das Ergebnis immer "falsch" ist. Beispiel:

  1. {{#ifeq: {{Str left|* Hallo Welt|1}} |*|Stern|kein Stern}} Stern
  2. {{#ifeq: {{#invoke:Str|left|* Hallo Welt|1}} |*|Stern|kein Stern}} Stern

Ein Austausch von Str left zu #invoke:Str|left lässt sich auch nicht einfach machen, weil die Aufzählung möglicherweise mit einem Zeilenumbruch oder Leerzeichn beginnt. Wie kann man das Problem lösen? Lässt sich trimmen unter Beibehaltung von Sternchen? Aus dem Quelltext von Vorlage:Str trim werde ich nicht schlau, das scheint ja eine eingebaute Funktion, also Blackbox, zu sein. --Magnus (Diskussion) 10:59, 5. Okt. 2018 (CEST)

{{Str replace|* Hallo Welt|*|
*}}

    {{!}} style="font-weight:bold;" {{!}} [[Unternehmensführung|Leitung]]
    {{!}} {{Str replace|{{{Leitung|}}}|*|
*}}

  • Hallo Welt
↓ replace it if *
Leitung
  • Hallo Welt
  • Bernd das Brot
  • Anonymus
↓ so wie es für mich ohne * aussehen sollte
Leitung Hallo Welt, Bernd das Brot, Anonymus
↓ so wie es derzeit ausgegeben wird
Leitung

Hallo Welt, Bernd das Brot, Anonymus

Weiß ich nicht aber ich finde die Abfrage dort, so wie sei derzeit ist,

WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2018/4
Rechtsform
Sitz
Leitung
  • Hallo Welt
  • Bernd das Brot
  • Anonymus
WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2018/4
Rechtsform
Sitz
Leitung Hallo Welt, Bernd das Brot, Anonymus
{{#ifeq: {{Str left|{{{Leitung}}}|1}} | * |
    {{!}} style="font-weight:bold;" {{!}} [[Unternehmensführung|Leitung]]
    {{!}}
{{{Leitung}}}
  | {{!}} style="font-weight:bold;" {{!}} [[Unternehmensführung|Leitung]]
    {{!}}
{{{Leitung}}}
  }}

ziemlich unsinnig, weil sie mit und ohne * immer umgebrochen wird und dann die Schrift unterschiedlich hoch erscheint. Wozu dann überhaupt eine *-Abfrage? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:18, 6. Okt. 2018 (CEST)

Der "Immerumbruch" ist derzeit nur drin, weil die Str-left-Abfrage nicht funktioniert und es so zwar bei Einträgen ohne Listenpunkte nicht so schön aussieht, bei Auflistungen aber zumindest funktioniert.
Eigentlich sollte es ja so sein:
  {{#ifeq: {{Str left|{{{Leitung}}}|1}} | * |
    {{!}} style="font-weight:bold;" {{!}} [[Unternehmensführung|Leitung]]
    {{!}}
{{{Leitung}}}
  | {{!}} style="font-weight:bold;" {{!}} [[Unternehmensführung|Leitung]]
    {{!}} {{{Leitung}}}
  }}
D.h. ein Linefeed nur, wenn der Parameterinhalt mit einem * beginnt. --Magnus (Diskussion) 10:01, 6. Okt. 2018 (CEST)
Versuch es doch mal mit meinem Vorschlag. Ich habe gerade etwas anderes zu tun. Daher hatte ich es dir ja hier aufgeschrieben die drei unteren Zeilen im pre-Tags-Beispiel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:29, 6. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Infobox Kreditinstitut

Hallo zusammen, bei der Vorlage:Infobox Kreditinstitut funktioniert der Link zu den Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank nicht mehr. Dieser wird automatisch generiert, wenn unter dem Parameter „PAN“ die Banknummer eingegeben wird. Wer kann helfen? Gruß --Mailtosap (Diskussion) 10:43, 7. Okt. 2018 (CEST)

Der Link kommt aus Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Daten und muss dort korrigiert werden. -- hgzh 13:06, 7. Okt. 2018 (CEST)

Wikipedia:Preise

Alle Preise sind im Generischem Maskulinum. Könnt ihr das irgendwann durch einen zusätzlichen Parameter ändern? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:25, 8. Okt. 2018 (CEST)

Drei der Preise aus der großen Tabelle angepasst, die anderen verfügen bereits über entsprechende Funktionen. -- hgzh 22:21, 8. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Nicht archivieren

Nach rückmeldungsloser "Diskussion" auf Vorlage Diskussion:Nicht archivieren#Breite_des_Kastens hier die Frage, ob etwas dagegen spricht, die Breite des erzeugten Kastens an den verfügbaren Textspace anzupassen und nicht zwangsläufig auf die gesamte Seitenbreite zu strecken. Technisch vermutlich eine Kleinigkeit - aber gibt es gravierende Nachteile?--Mabschaaf 09:48, 10. Okt. 2018 (CEST)

Fortsetzung dort, da es bereits einen begonnenen Thread direkt am Thema auffindbar gibt. LG --PerfektesChaos 10:12, 10. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage auf der Nordfriesischen Wikipedia

Hallo zusammen. Auf der Nordfriesischen Wikipedia gibt es ein Problem mit einer Vorlage, die auf einer (älteren) Version von Vorlage:Navigationsleiste Schwesterprojekte basiert, siehe die Diskussion auf meiner dortigen Diskussionsseite: frr:Benutzer_Diskussion:Holder#language:.... Kann uns jemand helfen? --Holder (Diskussion) 17:57, 9. Okt. 2018 (CEST)

Wurde dort schnell und kompetent beantwortet. --Holder (Diskussion) 13:20, 10. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Infobox Politische Partei in den USA

Die Vorlage gibt die weibliche Form einer Vorsitzenden im Repräsentantenhaus falsch aus (als Vorsitzender im Repräsentantenhausin, vergleiche Verwendung in Demokratische Partei (Vereinigte Staaten). Der Blick in den Quellcode legt nahe, dass bei Vorsitzende im Senat der gleiche Fehler auftreten würde. Da ich aber ohne tiefere Kenntnisse nicht in den if-Bedingungen der Vorlage rumpfuschen möchte würde ich darum bitten, dass den Fehler jemand ausbessert, der die Funktionen auch bedienen kann. Danke! --Phd (Diskussion) 15:55, 7. Nov. 2018 (CET)

Das ist ja echt süß. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:38, 7. Nov. 2018 (CET)
Ist es →so besser? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:46, 7. Nov. 2018 (CET)
Jetzt schaut es richtig aus, danke (und ich kann Wenn-Dann-Bedingungen schreiben).--Phd (Diskussion) 18:04, 7. Nov. 2018 (CET)
Prima, dann wünsche ich noch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:27, 7. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 18:27, 7. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Publikation: mehrere Sprachcodes nicht auflösbar

Hallo, werden beim Parameter sprache= nicht nur ein, sondern mehrere Sprachcodes für mehrsprachige Publikationen verwendet (egal, ob mit oder ohne Kommata), so werden die Sprachcodes nicht mehr aufgelöst. Sicher so nicht gewollt, oder? Dank fürs Anschauen sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:35, 9. Okt. 2018 (CEST)

Bitte Fortsetzung mit konkretem Anwendungsfall auf der Vorlagendisk, damit das dort wiederfindbar beisammenbleibt. VG --PerfektesChaos 10:14, 10. Okt. 2018 (CEST)
Weiter unter Vorlage Diskussion:Infobox Publikation#Mehrere Sprachcodes nicht auflösbar. (Sry für den weiteren Umweg unten.) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:33, 12. Okt. 2018 (CEST)

Mehrere Sprachcodes nicht auflösbar

Übertrag von Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:Infobox Publikation: mehrere Sprachcodes nicht auflösbar

Hallo, werden beim Parameter sprache= nicht nur ein, sondern mehrere Sprachcodes für mehrsprachige Publikationen verwendet (egal, ob mit oder ohne Kommata), so werden die Sprachcodes nicht mehr aufgelöst. Sicher so nicht gewollt, oder? Dank fürs Anschauen sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:35, 9. Okt. 2018 (CEST)

Fiktive Bspp.:

1. deutsch + fremdsprachig

DIE WELTEN

Beschreibung deutsche Tageszeitung
Sprache Deutsch, Englisch

2. mit Kommatrennung

DIE WELTEN

Beschreibung Tageszeitung
Sprache Englisch, Französisch

3. ohne Kommatrennung

DIE WELTEN

Beschreibung Tageszeitung
Sprache Englisch, Französisch

4. mit drei Sprachen

DIE WELTEN

Beschreibung Tageszeitung
Sprache Englisch, Französisch, Spanisch

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:38, 11. Okt. 2018 (CEST)e

Ich nannte a.a.O. die „Vorlagendisk“; das ist Vorlage Diskussion:Infobox Publikation.
Außerdem fragte ich nach einem „konkreten Anwendungsfall“, das meint in der realen Welt auftretende Mehrsprachigkeiten. Fiktive Beispiele könnte ich mir selbst konstruieren.
VG --PerfektesChaos 15:32, 11. Okt. 2018 (CEST)
Weiter unter Vorlage Diskussion:Infobox Publikation#Mehrere Sprachcodes nicht auflösbar. (Sry für den weiteren Umweg hier. Ein konkretes Bsp. dort; es lag schon vier Wochen zurück, so dass ich es nicht gleich erinnerte und fiktive Bspp.-variationen angab. Vmtl. Jacke wie Hose, passt beides nicht. Es dürfte nicht die einzige Ztschr. mit verschiedenen Sprachen sein. Seltsam, dass der Fehler bisher nicht aufgefallen ist.) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:50, 12. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage {{!}} in Commons-Description

Morjen, hab gestern in einer Bildbeschriebung auf Commons die Vorlage {{!}} durch einen direkt eingegebenen senkrechten Strich ersetzt, da die Vorlage offenbar nicht wirkte und zudem die anderen Vorlagen, innerhalb derer sie sich befand, störte. Warum hat es nicht funktioniert, und warum nutzt man überhaupt diese Vorlage? Danke, eryakaas • D 14:39, 21. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Eryakaas, diese Variable (war früher ein Template) ist einfach eine Emulierung eines Senkrechtstriches, s. Hilfe:Vorlagen#Senkrechter_Strich, die vornehmlich für Tabellen benutzt wird, als Parameter-Trennung funzt sie nicht. -- Benutzer: Perhelion 20:29, 21. Okt. 2018 (CEST)
Ah ok, hab ich also nichts falsch gemacht. Danke. eryakaas • D 21:03, 21. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 14:35, 8. Nov. 2018 (CET)

Die englische Wikipedia hat in ihren Navigationsleisten (beliebiges Beispiel) immer klein dieses "V • T • E" drin mit Links auf die Vorlage, zur Vorlagendiskussion und mit direktem Editlink. Halte ich in dieser Form nicht für gut, da es sich ja nur an die kleine Minderheit der Editoren richtet, während es den reinen Leser eher irritiert.

Für ein aktuelles Projekt navigiere ich aktuell allerdings öfter vom Artikel zu den eingebundenen Vorlagen. Das läuft dann so: Klick auf "Abschnitt bearbeiten", den Namen der Vorlage rauskopieren und in die Suche einfügen, Enter drücken. Nicht super-aufwändig, aber wenn man es mehrere hundert Male macht, trotzdem nervtötend. Dachte ich, biste schlau, bastelst du dir ein kleines Javascript, dass nur für mich persönlich einen Link zur Vorlage ergänzt.

Aber der Quelltext eines Artikels enthält anscheinend keinerlei Hinweis darauf, dass Teile davon aus einer Vorlage kommen. Also keine Chance, mit Javascript einen Link zu ergänzen...

Meine Idee wäre jetzt, dass man in die wichtigsten Basisvorlagen (zum Beispiel Vorlage:Navigationsleiste, Vorlage:Infobox) im äußersten <div> ein Data-Attribut data-template-pagename="{{FULLPAGENAME}}" einfügt. Für die normal gerenderte Seite macht das exakt null Unterschied, aber dadurch hätte man mit Javascript die Chance, den Namen abzugreifen.

Was denkt ihr? --::Slomox:: >< 14:45, 11. Okt. 2018 (CEST)

  1. Haben wir sowas auch, ist aber nicht sehr wohl gelitten und miserabel und nicht robust programmiert: Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste.
  2. Hat dein Vorschlag einen grundlegenden Denkfehler, denn es genügt nicht, die Basisvorlagen wie Vorlage:Navigationsleiste, Vorlage:Infobox mit irgendwas auszustatten, sondern jede Ausprägung einzeln müsste ihren eigenen Namen kennen.
    • Heißt: In jeder einzelnen der 1.000 aktiven Infoboxen und 36.000 Navigationsleisten müsste in konventioneller Programmierung ihr momentaner Seitenname deklariert und gepflegt werden.
    • Manche Infoboxen haben sowas sogar.
    • Da Navileisten mit wenig Aufwand und Vorkenntnissen von Autoren aller Fachgebiete angelegt werden, sind die organisatorischen Hürden zur Erstellung sehr niedrig und eine derartige Verpflichtung ist nicht vorgesehen. Traditionell machen wir nur eine sehr schlichte Programmierung.
  3. Ein weiterer Denkfehler: Infoboxen sind in den allerseltensten Fällen von Vorlage:Infobox abgeleitet, sondern meist eigenständige Programmierungen einer Tabelle unter diesem Namen.
    • Wobei sogar viele ihren eigenen Namen kennen; nicht sehr robust als id=, weil es in einem Artikel mehrere Abschnitte mit der geichen Infobox geben kann, und dann id= unzulässig ist.
  4. Der gängige Weg ist bei der Seitenbearbeitung die Liste der verwendeten Vorlagen in der Vorschau, ansonsten auch die Seiteninformationen; und da wir eine konsequente Namensgebung unter I, N oder L durchsetzen, sind die leicht zu finden und in dieser Auflistung gibt es auch ein unmittelbares Bearbeiten-Link.
    • Das ist auch der Grund, warum sich die Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste nur in gut 2.500 der 36.000 Navigationsleisten durchsetzte: Es wird nicht zwingend benötigt, sondern ist mit einem Klick mehr auch zu erreichen.
  5. Dein JavaScript könnte dann schon eher den Server fragen, welche Vorlagen in dieser Seite (Artikel) eingebunden wären, und dir dann als persönliches Kästchen diejenigen davon anbieten, deren Titel mit Infobox, Navigationsleiste oder Linkbox begänne, und dazu auch noch Verlinkungen auf welchen Modus auch immer.
VG --PerfektesChaos 15:28, 11. Okt. 2018 (CEST)
Mein obiges "{{FULLPAGENAME}}" war natürlich zu kurz gedacht, da das ja immer der Name des einbindenden Artikels wäre. Mit normaler Vorlagenlogik scheint der Vorlagenname nicht ohne Bearbeitung der Vorlage zu bekommen sein. Ich hätte gedacht, dass es mit Lua gehen würde, aber auch da bin ich nicht fündig geworden. Lua kennt zwar diejenige Vorlage, die #invoke: aufruft, aber wohl nicht die äußere Vorlage...
Also werde ich mal deinem Hinweis folgen und die verwendeten Vorlagen anzapfen. Die liefern zwar keinen Hinweis darauf, wo genau sie im Artikel eingebunden sind, aber anhand einiger typischer CSS-Klassen kann man ja zumindest versuchen, sie zu identifizieren.
Aber nur für die Aufzeichnungen: trotzdem würde ich es begrüßen, wenn Vorlagen im Quelltext ihren Personalausweis vorzeigen würden. --::Slomox:: >< 17:12, 11. Okt. 2018 (CEST)
  • Das meinte ich bei „in konventioneller Programmierung“ – Lua wüsste nur „Navigationsleiste“.
    • Oder 36.000 Navigationsleisten müssten für dich auf #invoke: umgestellt werden, und die ganzen Autoren umgeschult werden, und ein solches Modul geschrieben werden, und die wenigen Lua-Programmierer müssten ein weiteres Modul pflegen – wohingegen Hunderte von Autoren auch hinreichend Vorlagenprogrammierung können. Alles, um einen Klick einzusparen.
  • Tipps:
    • Wenn es eine Infobox unter den gelisteten Vorlagen-Namen gäbe, dann ist es eine Tabelle innerhalb der ersten paar Elemente der Top-Ebene des Artikel-Inhalts, und sie hat eine von drei Techniken, um sie auf float right zu bekommen.
    • Linkbox ähnlich.
    • Die letzte Navileiste steht unter den letzten fünf Elementen, und sie sind von div.NavFrame umschlossen.
      • Es kann aber mehrere in einem Artikel geben; dieser hier grad von mir bearbeitete hat 9 davon.
      • Es kann andere Klapp-Tabellen im Artikel geben, die die Technik für was anderes nutzen (oder missbrauchen, ganz wie man das so sähe).
      • Gemäß der Anzahl der Vorlagen, deren Titel mit „Navigationsleiste“ beginnt, sind das die fraglichen letzten Elemente mit div.NavFrame im Artikel-Inhalt.
      • Die Reihenfolge ist nicht ganz so sicher; könnte in Reihenfolge des Auftretens geliefert werden, oder alphabetisch.
  • Alle diese Vorlagen können auch mal verschoben werden, dann taucht ein Extra in der Liste auf. Diese Werkstatt bemüht sich jedoch, diese Weiterleitungen gering zu halten, abzubauen und zu löschen.
  • Diese Erörterung hier kommt alle ein bis zwei Jahre. Steht also schon for the records, da es aber viele Leute beträfe, großen Umstellungs- und Lernaufwand nach sich zöge und der Einsparungseffekt minimal ist, wird das wohl nix.
VG --PerfektesChaos 20:12, 11. Okt. 2018 (CEST)
Falls das Ergebnis irgendwen interessiert: Der Code ist unter Benutzer:Slomox/vector.js unten im Abschnitt "Navis, Imagemaps und Infoboxen versuchen, zu verlinken" zu finden. Funktioniert leidlich gut. Beim von PerfektesChaos verlinkten Thomas Corwin versagt es aufgrund der Vorlage:Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Ohio), die selber keine Navigation einbindet, sondern nur auf andere Navis verweist. Dadurch sind die Verlinkungen immer um eins versetzt.
Bei Artikeln mit "durchschnittlicher" Vorlagennutzung klappt es aber. --::Slomox:: >< 07:33, 12. Okt. 2018 (CEST)
@Slomox: Den Spezialfall hatte ich bewusst ausgewählt; die stehen praktisch immer in <div class="BoxenVerschmelzen"> und die kommt in der Regel aus Vorlage:NaviBlock. Könntest du also noch runteriterieren. VG --PerfektesChaos 13:06, 12. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Literatur

Ich habe gerade Literaturvorlagen in den Artikel Alt-Leher Schule eingefügt und folgendes bemerkt:
Obwohl meine Eingaben bei "Sammelwerk=Niederdeutsches Heimatblatt" und "Hrsg=Männer vom Morgenstern Heimatbund an Elb- und Wesermündung e. V." richtig eingetragen wurden, werden letztendlich beide Angaben vertauscht.

Dieser Umstand lässt sich sicherlich leicht beheben. Da dies jedoch meine Kompetenzen übersteigt, würde ich mich freuen, wenn Ihr Euch dort herantraut. Liebe Grüße --Lothar520 (Diskussion) 13:23, 12. Okt. 2018 (CEST)

Das ist schon richtig so, (Hrsg.) steht nach den Namen der Herausgeber und ist durch ein : vom Sammelwerk abgetrennt. --Magnus (Diskussion) 14:09, 12. Okt. 2018 (CEST)
Okay, das war ein wenig verwirrend aufgeführt worden.
Schönes Wochenende, --Lothar520 (Diskussion) 14:18, 12. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Infobox Birnensorte

Ich hätte gern Vorlage:Infobox Apfelsorte auf Birnen umgestrickt.

Gern auch life auf der Wikicon, damit ich das mal lerne, wie das geht. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:47, 3. Okt. 2018 (CEST)

Historisches Wörterbuch der Philosophie

Hallo liebe Vorlagenwerkstatt! Könnte jemand für das Historisches Wörterbuch der Philosophie eine Referenzvorlage erstellen, etwa wie Vorlage:HWRh? bei Sammelwerken hilft das schon, die Nachweisformulierung klar und standardisiert zu halten. Liebe Grüße -- Leif Czerny 09:35, 5. Nov. 2018 (CET)

Kann gern geschehen; gelegentlich.
Nur: Was ein „HWRh“ sein mag, erschließt sich niemandem, wahrscheinlich nicht mal Experten. Klingt wie Husten/Räuspern, jedenfalls nicht gesund.
Die Namen von Vorlagen müssen sich projektweit enträtseln lassen, und magere 13 Einbindungen machen da auch noch keine Vorlage:ADB oder Vorlage:NDB mit größerer Bekanntheit draus.
Vorschlag für Doppelpack:
  1. Vorlage:HWRh wird verschoben nach Vorlage:HistWBRhet, die Werkstatt kümmert sich um den Rest.
  2. Vorlage:HistWBPhilos (es könnte ja auch noch Philologie geben) nach aktuellen Sitten neu.
VG --PerfektesChaos 13:58, 5. Nov. 2018 (CET)
Hallo PC, ob HWRh als Abkürzung etabliert ist, weiß ich nicht, bei HWPh ist es aber im Fachkontext durchaus so. Ein Historisches Wörterbuch der Philologie gibt es nicht. Da ich HWRh auch nicht erstellt habe, mag ich da jetzt auch nicht spontan etwas verschieben, mir kommt ein so umständlicher Name nicht sinnvoll vor. Bitte kläre das direkt mit @Wolfgang Rieger:.-- Leif Czerny 14:26, 5. Nov. 2018 (CET)
Sehe gerade erst, Das HWRh laut Artikel Historisches Wörterbuch der Rhetorik ein übliches Sigle ist. Insofern wäre von der Verschiebung dringend abzuraten. Beim HWPh verhält es sich ähnlich, etwa hier -- Leif Czerny 13:34, 8. Nov. 2018 (CET)
Eine derartige ultrakurze Bezeichnung könnte auch ein Handwörterbuch der Physik, ein Handwörterbuch der Rheologie, der Rheumatologie oder eine Handwerker-Physik oder sonstwas als Vorlage benötigen oder als solches interpretiert werden.
Diese Werkstatt vergibt deshalb nur noch unverwechselbare zukunftsfähige enträtselbare Bezeichnungen.
Da die Wikipedia kein ausschließliches Philosophie-Projekt ist, sondern entsprechend deren Namensherkunft alle Themen und Wissensgebiete universell zusammenkommen, und ihren gemeinschaftlichen Vorlagen- Namensraum sich alle thematischen Gebiete und Anwendungen teilen, ist eine Einengung auf die Perspektive promovierter Philosophen für alle anderen Mitwirkenden in anderen Themengebieten und mit anderen Aufgabenstellungen nicht zumutbar.
Die Zeiten, wo jemand mal eine Vorlage:Handlexikon anlegte, weil er sich nicht vorstellen konnte, dass darunter irgendjemand etwas anderes verstehen könne, oder dass jemals auf dem Planeten ein anderes Werk existieren könne, das auch „Handlexikon“ heißen würde (wie etwa das Handlexikon der Medizin von 1980 oder das Pastoral-liturgisches Handlexikon von 1990), fundierte auf der noch genialeren Namensgebung Vorlage:Meyers – ein Name, aus dem auf ewig eindeutig und für jeden klar verständlich die einzig mögliche damit verbundene Funktion hervorgeht. Alles andere wäre ja nur Einbildung und Spekulation.
VG --PerfektesChaos 14:10, 12. Nov. 2018 (CET)
Ich kann deine Haltung und die Heftigkeit nicht nachvollziehen. Es handelt sich im jeweilen Fachkontext um etablierte Abkürzungen für Standardwerke. Deine" Interpretationen" verweisen auf Buchtitel, die es so nicht gibt und die im jeweiligen Fachkontext auch keinen Sinn ergeben.-- Leif Czerny 15:07, 12. Nov. 2018 (CET)
Die Menschen, die sich über die Jahre hinweg mit der Pflege der Artikel befassen müssen, sind nicht alle studierte Philosophen, und noch viel weniger sind das diejenigen Menschen, die den über sämtliche Themengebiete und „Fachkontexte“ von allen Benutzern geteilten Vorlagen-Namensraum pflegen, und die beim Auftreten des Namens einer Vorlage auf Anhieb erahnen müssen, welche Funktionalität diese Vorlage haben wird.
Ob jetzt heute eine Verwendung der beispielhaft und rein fiktiv angenommenen Interpretationen nachweisbar ist, bleibt völlig belanglos; es wäre von deiner Seite der Nachweis beizubringen, dass es auch in aller Zukunft, mindestens aber in den nächsten fünfzig Jahren niemals irgendeine andere Anwendung irgendeiner Thematik irgendwo im Zusammenhang mit der deutschsprachigen Wikipedia geben kann, die mit diesen Vier-Buchstaben-Namen verwechselt werden könnte.
VG --PerfektesChaos 15:24, 12. Nov. 2018 (CET)
Es handelt sich auch für Nichtakademiker um ein maßgebliches Nachschlagewerk und das wird es auch in 50 Jahren noch sein. Die Bedeutung einer Vorlage kann mann in zwei Sekunden nachschlagen. Es ist relevant, weil die Beispiele keine sind. -- Leif Czerny 15:30, 12. Nov. 2018 (CET)
  1. Du hast nicht den eingeforderten Nachweis erbracht, dass es auch in 50 Jahren kein konkurrierendes Werk gegeben haben wird, auf das dieselbe Abkürzung zutreffen würde; sei es in der Physik oder Rheinischer Geschichte.
  2. Wenn wir in eine Auswertung wie beispielsweise diese blicken, dann müssen wir auf den ersten Blick und ohne erst irgendwo etwas nachzuschlagen von jeder Vorlage ihre Funktion verstehen.
    • Da steht etwas wie HistLexBay – intuitiv lässt sich erschhließen, was Thema und Funktion dieser Vorlage sein wird. Früher hieß ein Konkurrenzprodukt Vorlage:HLB, was dazu geführt hatte, dass nicht einmal die ach so fachkundigen Bayern oder Historiker begriffen hatten, was die Funktion dieser Vorlage wäre, und man unabhängig davon eine zweite Vorlage gleicher Funktion neu anlegte, weil niemand die kryptische selbst intern genutzte Abkürzung HLB verstand und nicht bemerkte, dass man diese Vorlage schon längst programmiert hatte.
    • Da stehen etliche andere mit vollständigem, nicht gekürztem Klarnamen, erst recht wo die Infoboxen beginnen.
    • Fast alle Kürzel basierend auf zwei oder drei Grundbuchstaben, die in diesen 200 aufgelisteten Vorlagen auftreten, gehen auf ein projektweit einheitliches System mehrerer Tausend Vorlagen zurück, und sind deshalb sofort auflösbar.
    • In der Konsequenz kann ich von ausnahmslos allen aufgelisteten dieser 200 Vorlagen mit einem Blick die Funktion nennen.
  3. Es war eine Riesen-Riesen-Dummheit der ersten paar Jahre 2005–2009 in der Vorlagenprogrammierung gewesen, als es nur wenige Dutzend, dann ein paar Hundert davon gab, dass man sich kryptische unenträtselbare Abkürzungen als Bezeichner ersann. In der Folge ergab sich ein völlig undurchschaubarer Dschungel von Vorlagen unklarer Wirkung und obendrein massenhaft Namenskollisionen und Fehlinterpretationen. Dies verursacht extremen Aufwand beim nachträglichen Auseinanderfummeln. Wir haben heutzutage weit über 50.000 Vorlagen im Griff zu behalten, und wir vergeben grundsätzlich keinerlei unverständliche Bezeichner mehr, erst recht nicht bei einer Nischen-Häufigkeit von wenigen Dutzend Einbindungen. Wenn überhaupt Kürzel außerhalb der durch ISO vorgegebenen Codes, dann bei einer Handvoll projektweit bekannter Angelegenheiten mit Zehntausenden von Verwendungen, wie Vorlage:DOI, Vorlage:DNB, Vorlage:NDB.
VG --PerfektesChaos 16:08, 12. Nov. 2018 (CET)
Hallo. Deine vorgeschlagenen Alternativbelegungen der Kürzel sind keinesfalls von vergleichbarer Relevanz (die meisten nciht einmal existent). Wer verwendet eine Vorlage, ohne auch nur einmal auf eine Vorlagenseite zuschauen? Solche Kürzel sind allgemein, auch in Lexikographischen und Bibliothekarischen zusammenhängen üblich. Eine Formatvorlage für Einzelnachweise, die am ende mehr Code braucht als vergleichbarer Klartext ist m.E. wenig sinnvoll. Dann wir jeder lieber Klartext schreiben und mit der Semantik ist es Essig. Das es das Ziel sein soll, das jeder die Funktion jeder Vorlage, ohne die Doku anzuschauen, erraten kann, halte ich für völlig überzogen. Aber ich habe auch kein Interesse, mit Dir darüber eine Grundsatzdiskussion zu führen. Klar ist mir jetzt, das von Dir mit einer sinnvollen Vorlage nicht zu rechnen ist. Damit ist die Sache wohl erledigt.-- Leif Czerny
@Leif Czerny ich denke da völlig anders drüber, leider verwenden manche Benutzer Vorlagen völlig ohne in die Dokumentation zu schauen, ein Beispiel ist die Vorlage:Zitat, die hundertfach falsch ausgefüllt wurde und im Parameter Autor (da gehört nur und ausschließlich der Namee eines oder mehrerer Autoren hinein) alles mögliche enthält, oftmals etwas wie Lexikon des Phantastischen Films, andere Werktitel, Zusatztexte ….
Du kannst nicht von jedem erwarten, dass er immer in die Doku schauen würden.
Zudem wäre es für Benutzer, die den visuellen Editor verwenden durchaus einfacher eine passende Vorlage zu finden, wenn er aus dem Vorlagennamen erkennen kann was die Vorlage bewirken soll und ob das wirklich das ist was er gesucht hat.
Ich finde es wirklich unschön, dass mancher hier seine eigenen Ansprüche (weniger Tippen kann wirklich kein Argument sein, es gibt eine Kopiervorlege) über die aller stellt. Es tut niemandem weh, wenn er aus dem Vorlagennamen herauslesen kann, um was für eine Vorlage es sich vermutlich handelt. HistLEX = Historisches Lexikon HL = ??
Was bitte soll mir HWRh sagen? Dazu hätte ich nicht die geringste Assoziation. Oder vielleicht doch HWR = Hauswirtschaftsraum steht so auf Bauplänen. Dass das Rh = Rhetorik und nicht Rheinhessen oder ähnliches sein soll, hätte ich nicht vermutet. Und nicht einmal die Deutsche Nationalbibliothek kennt diese Abkürzung 0 Ergebnisse, auch WorldCat sagt alles mögliche aber nichts mit „Rhetorik“ im Titel.
Ein HWPH könnte beispielsweise auch ein hwph sein.
Ich finde deine Argumentation gegen einen sprechenden und allgemeinverständlichen Vorlagennamen absolut unverständlich. Das hier soll eine Enzyklopädie sein und kein Fachlexikon für dass ein Mitarbeiter mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen muss eher er hier anfangen darf.
Dann dürfte ich gar nicht hier sein. Ich kenne Universitäten und Hochschulen nur vom Hörensagen. Es ist sehr schade, dass du sich so vehement gegen Laienverstänlidchkeit im Vorlagenbereich aussprichst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:50, 13. Nov. 2018 (CET)
Was hat das mit Laienverständlichkeit zu tun? Wer verwechselt ein Handbuch mit einem Wertpapierhaus? Wer soll die denn Vorlage einsetzen? Jemand, der mit dem HWPh etwas belegen will. Er oder Sie kennt es also schon, ganz egal, ob aus der Hochschule, aus einer Fußnote einer Gelegenheitslektüre oder aus einem Wikipediaartikel. Was ist aber mit mir, der im verglich zu Euch Vorlagenbastlern ein Laie im Vorlagenbasteln ist? Ich finde die zuletzt geäußerten Vermutungen über meine Haltungen und Absichten offen gesagt, schmähend. Um so mehr, wie sehr ich Lomelindes Einsatz schätze. Ich kann Eure Argumente also nicht nachvollziehen, und bin auch nicht hier aufgeschlagen, um mich "vehement gegen Laienverstänlidchkeit im Vorlagenbereich" auszusprechen. Ich hatte eine konkrete Anfrage, bei der ich offensichtlich nicht mit Eurer Untersützung rechnen kann. Es ist anscheinend dringlicher, einen Grundsatzstreit zu führen. Na vielen Dank auch.-- Leif Czerny 13:02, 13. Nov. 2018 (CET)
Nochmal wenn du mit einem allgemeinverständlichen Namen einverstanden wärst, dann würde ich diese Vorlage auch erstellen, andernfalls ist mir das aber nicht möglich. Ich werde es nicht unter einem Namen wie HWPh tun. Allgemeinverständlich bedeutet, dass auch ein völliger Laie etwas damit anfangen kann und genau das ist das Ziel. Dass eben nicht nur die Studenten der Hochschule XY in der Lage sein sollen diese Vorlage zu finden und korrekt auszufüllen. Es liegt bei dir, ob du eine Vorlage für dieses Werk haben möchtest oder nicht. Die Deutsche Nationalbibliothek wirft für HWPh nur Historische Wertpapierhaus Literatur aus, wenn also das Kürzel für das Werk derart bekannt und verbreitet ist, weshalb kennt man es dort dann nicht einmal ansatzweise? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 13. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 11:04, 14. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:ReptileDatabase

Hallo, bitte einmal den winzigen Fehler mit den Leerzeichen vor/nachher beim Parameter "Genus" anpassen, danke :-) Siehe Vorlage:ReptileDatabase#Beispiele. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 20:11, 15. Nov. 2018 (CET)

Ist es so besser? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:20, 16. Nov. 2018 (CET)
Liebe Lómelinde, danke dir für deine schnelle Hilfe!    Ich würde so eine Kleinigkeit ja selber erledigen, komme aber mit dem Vorlagensyntax gar nicht klar. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 18:41, 16. Nov. 2018 (CET)
Sehr gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:12, 17. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 06:12, 17. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Ort

Kann sich jemand dieses Problems annehmen? Wikipedia:FZW#Seltsame Infobox wegen des Artikels Harburg-Wilhelmsburg --2003:DE:724:CEE0:F4B7:BE83:CA72:82BA 21:43, 10. Okt. 2018 (CEST)

Wo finde ich eine Liste aller Vorlagen?

S.o. --Johnnycontrolletti (Diskussion) 12:34, 7. Okt. 2018 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Alle_Seiten?namespace=10 -- hgzh 13:00, 7. Okt. 2018 (CEST)
Oder etwas strukturierter: Kategorie:Vorlage:
Es gibt über 50.000 Vorlagen, was davon interessant oder wichtig wäre, muss jeder nach eigenem Arbeitsfeld und persönlichen Vorlieben entscheiden, mithin kann es auch keine sinnvolle Auswahl oder dergleichen geben.
VG --PerfektesChaos 14:15, 7. Okt. 2018 (CEST)
So etwas Ähnliches habe ich mich auch schon oft gefragt, nämlich: Wie finde ich heraus, ob es eine Vorlage zu einem bestimmten Zweck gibt? Vielleicht war Johnnys Anlass ja ähnlich. Ich würde z.B. gern wissen, ob es eine Vorlage für die Bitte gibt, sich doch die Hervorhebung für BKL/BKS einzustellen. Ich könnte sowas oft gebrauchen, um es auf Disks zu pappen. eryakaas • D 14:46, 21. Okt. 2018 (CEST)
Ist mir noch nie begegnet und ich finde auch →nichts in der Richtung siehe auch →Hilfe:Bausteine oder →Wikipedia:Textbausteine So ein Baustein ieße sich aber sicherlich basteln, wenn du beschreibst was genau du dort drin haben möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:59, 21. Okt. 2018 (CEST)
Danke, ich kümmer mich bei Gelegenheit mal drum. Technisch soll das nix Großes sein, einfach Text mit paar Links, und natürlich mit SUBST oder wie das hieß zu benutzen. Krieg ich wahrscheinlich selber hin, würd mich mal dran versuchen wollen. Kann aber dauern, ich war noch nie schnell. Prima Links übrigens. Schönen Abend, eryakaas • D 20:10, 21. Okt. 2018 (CEST)

Vorlage:Sitzverteilung - Legende sollte mehrspaltig sein

Die Vorlage der Sitzverteilung ist in meinen Augen größer gezogen als notwendig. Die Legende braucht bei einigen Einbindungen mehr Platz als die eigentliche Darstellung. Ich plädiere daher dafür, dass ab 4 Elementen die Liste der Legende analog zu Vorlage:Mehrspaltige Liste mehrspaltig oder dynamisch zu gestalten. Gerade da es sich um Kürzel in der Legende handelt ist es nicht zielführend eine lange einspaltige Liste von 3-4 Zeichen untereinander zu generieren. Die Nachfrage hatte ich bereits hier im Juni gestellt: Vorlage Diskussion:Sitzverteilung#Legende_mehrspaltig, allerdings sind viele Vorlagen Diskussionen nicht aktiv betreut. -- Gunnar 💬 13:10, 18. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gunnar, ist es hiermit besser? --Wiegels „…“ 20:01, 18. Nov. 2018 (CET)

Finde ich super, danke :). -- Gunnar 💬 21:12, 18. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 21:12, 18. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:NatHeritListEng

Hallo! Die o.a. Vorlage erzeugt seit ein paar Tagen immer nur eine Fehlermeldung und ruft den Zieleintrag aus der Datenbank nicht auf. Das kann jemand z.B. an den Einbindungen unter Benutzer:Dirtsc/Bottisham prüfen. Entweder ich habe was falsch gemacht, oder die Vorlage muss angepasst werden oder ... Viele Grüße --Dirts(c) (Diskussion) 10:46, 15. Nov. 2018 (CET)

Ruf mal Matthias. Die Liste scheint es nicht mehr zu geben. Ich finde zumindest keinen passenden Ersatz. Archivlink 2011 (Memento vom 12. Mai 2011 im Internet Archive) Mag sein, dass da noch etwas neues kommt, aber das weiß ich nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:55, 15. Nov. 2018 (CET)
@Matthiasb: Kannst Du mal schauen, ob Du hier weiter kommst? Danke und Grüße --Dirts(c) (Diskussion) 09:57, 16. Nov. 2018 (CET)
Da hat sich die URL geändert, auf https://HistoricEngland.org.uk/listing/the-list/
Ich kümmere mich da später drum, ob sich da noch etwas geändert hat, jetzt muß ich weg. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 15:41, 17. Nov. 2018 (CET)

@Matthias ist das denn wirklich identisch? Ist English Heritage (web) = Historic England (web) ? Dann hätte ich das auch umstellen können, es schien mir aber nicht identisch zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:12, 17. Nov. 2018 (CET)

Jein. First of all: It's british. ;-) Oder zumindest das Resultat des Thatcherismus. Die beiden von dir verlinkten Organisationen sind durchaus verschieden. Aber wenn du http://list.english-heritage.org.uk/ mit Zeitstempel 06:34:33 May 04, 2018 in der Wayback-Machine aurust, bekommst du einen HTTP-301-Hinweis und wirst weitergeleitet nach http://list.HistoricEngland.org.uk/, wo du stantepede weitergeleitet wirst nach https://HistoricEngland.org.uk/listing/the-list/redirect und von da nach http://www.HistoricEngland.org.uk/listing/the-list/
Und wenn du dir ein konkretes Beispiel anschaust, nämlich das im Artikelentwurf genannte Bottisham Hall, https://historicengland.org.uk/listing/the-list/list-entry/1331430, dann ist diese Seite augenscheinlich das, was bis dato über list.enlish-heritage.org.uk verfügbar war. Genau läßt sich das wegen der Nichtarchivierung der früheren Seiten in der Wayback Machine natürlich nicht prüfen. Aber anbetracht der Tatsache, daß im Linkbeschreibungstext schon seit geraumer Zeit (oder von Anfang an) Histori England als "Publisher" angegeben ist, sieht das mir so aus, daß irgendwwann vor Mai dieses Jahres die Datenbank serverseitig von der einen Domain auf die andere umgezogen ist, das aber schlichtweg keiner mitbekommen hat, bis offenbar vor wenigen Tagen die Weiterleitungsfunktion auf http://list.english-heritage.org.uk/ abgeschaltet wurde, weswegen Benutzer:Dirtsc bei seinem Entwurf am 2. November wohl noch keine Fehlermeldung bekam, hernach aber schon. (Ich habe das auch nicht bemerkt, weil ich mich eigentlich immer nur in der kurzen Periode im Winter um englische Denkmäler kümmere, wenn bei den tropischen Stürmen Flaute herrscht.) Es kann übrigens auch sein, daß da zwei unterschiedliche Datenbanken/Listen kombiniert wurden. Ich glaube nämlich, mich dunkel zu erinnern, daß english-heritage.org.uk nicht über die PDF-Kartenfunktion verfügte, kann mich aber täuschen. Vielleicht findet man in älteren Artikeln, in denen die Verlinkung ohne Vorlage erfolgte, diesbezügliche Indizien.
Ich werde also auf https://historicengland.org.uk/listing/the-list/list-entry/ umbiegen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:01, 17. Nov. 2018 (CET) PS: Nachschauen muß man auch noch, was mit Images of England passiert ist.
O.k. Danke für diese ausführliche Erklärung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:26, 18. Nov. 2018 (CET)
Auch von mir danke für die Erklärung. Wenn Du das reparieren kannst, wäre es schön. Mit Vorlage sieht es einfach besser aus und außerdem ist die Vorlage sicher bei anderen Artikeln drin und liefert sonst Fehler. Ich kann übrigens leider nicht genau sagen, seit wann das Problem auftaucht. Ich habe meinen letzten Artikel zu einem denkmalgeschützten Objekt in England (Knowsley Hall) im Juni geschrieben. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 17:42, 18. Nov. 2018 (CET)
Ist erledigt und funktioniert nun wieder. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 21:00, 19. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb –   (CallMyCenter) 21:00, 19. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Ort in Togo

Bei Anwendung obiger Vorlage werden im Arikel keine Artikelkoordinaten angezeigt, ob wohl die Lage in der Vorlage eingetragen ist. Beispiele:Sokodé, Aného,Lomé. --Jmv (Diskussion) 12:13, 8. Nov. 2018 (CET)

P.S.: Schön wäre es auch wenn man die Koordinaten auch decimal eintragen könnte (spart viel tip arbeit) wie in Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich jetzt schon möglich. --Jmv (Diskussion) 12:16, 8. Nov. 2018 (CET)

Ich kümmer mich drum. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:37, 11. Nov. 2018 (CET)
@Jmv: Ich habe mal deine Wünsche erfüllt. Ich würde noch vorschlagen,
  • die Koordinaten auch in der Infobox anzuzeigen
  • die Höhe über {{Höhe}} vermeidet das falsche NN
  • Bevölkerungsdichte über {{FormatBevölkerungsdichte}}
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:35, 11. Nov. 2018 (CET)
Ja selbstverständlich sollten die Koordinaten auch in der Infobox angezeigt werden. Und auch deine anderen Vorschläge sind gut. Danke! --Jmv (Diskussion) 17:36, 12. Nov. 2018 (CET)
auch erl. Die Koordinaten stehen jetzt in der Box ohne Vortext und unter der Poskarte. Hoffe das passt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:56, 12. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jmv (Diskussion) 08:15, 22. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Anker - Verschieben von BKL-Seiten

Ich beziehe mich auf die Anfrage vom 5.9.2017 zum Problem Pseudoartikel. Dies will kurz gefaßt heißen: Nicht ausreichend als solche durch das Lemma XXX (Begriffsklärung) gekennzeichnete BKLs sind eigentlich eher als „Seuche“, denn als hilfreiche Einrichtung aufzufassen. In diesem Sinne habe ich bereits Verschiebungen solcher „verseuchter Seiten“ durchgeführt, was auch von anderen Nutzern begrüßt wurde. Es besteht natürlich Veranlassung, die damit frei werdende Seite mit einem realen Artikel zu ersetzen. ... Da man als Initiator solcher Verschiebungen für die vorbestehenden Links auf diese - ich sag mal „wilden BKLs“ verantwortlich ist, möchte ich auf die sich mir nun konkret stellende Schwierigkeit bei der Verschiebung von BKL Funktion nach BKL Funktion (Begriffsklärung) zu sprechen kommen. Hier gibt es eine Menge von Links auf die „falsche“ BKL-Seite. Im Quelltext dieser BKL ist auch was von „{{Anker|Funktionalismus}}“ zu lesen. Es ist auch ein Kommentar zu >Weiterleitung< zu lesen. Da ich nun bei >Vorlage:Anker< nachgeschaut habe, bitte ich um etwas Hilfe beim weiteren Vorgehen. Was muß hier betreffend Weiterleitung beachtet werden? Ich habe nicht so recht 100% verstanden, was der Sinn der >Vorlage Anker< darstellt. Natürlich habe ich ausprobiert, daß man bei Eingabe von >Funktionalismus< in die WP-Suchmaske auf die entsprechende Stelle der Seite >Funktion< weitergeleitet wird. Funktioniert das auch nach einer Verschiebung der Seite? Ich vermute ja, möchte aber lieber gern vorher nochmals auf Nummer >sicher< gehn. Das erscheint mir besser. Vielen Dank für Euer Verständnis. --Anaxo (Diskussion) 02:58, 22. Nov. 2018 (CET)

  • Die gute Nachricht vorneweg: Diese Anker können im Rahmen der Seitenverschiebung und Linkreparatur völlig ignoriert werden – das heißt, sie bleiben so wie sie sind.
  • Weiterhin sehen wir es gern, wenn vorher nachgefragt wird, falls Unklarheiten bestehen, statt erstmal alles aufs Gratewohl durchzuquirlen, und helfen natürlich.
  • Zum Konzept ein Privatissimum:
    • Ein Link sieht im allgemeinen Fall aus:
      [[ Fräulein Menke # Nase ]]
    • Jetzt heiratet Frl. Menke, und ist nun Frau Schulze.
    • Nun steht dort:
      [[ Frau Schulze # Nase ]]
    • Die Nase ist immer noch dieselbe; nur die Person als Ganzes ist nun anders anzusprechen.
  • Die Anker sind interne Marken, zu denen genauso wie zu Zwischenüberschriften gesprungen werden kann. Von draußen sind sie nicht zu unterscheiden. Bei Überschriften wird solch ein Sprungziel automatisch von der Wiki-Software generiert.
  • Ich habe mal aus Spaß ein zusätzliches Sprungziel zur Überschrift dieses Abschnitts generiert; es funktioniert jetzt auch #Anaxo.2018-11-22 – falls sich die sichtbare Überschrift mal ändern sollte, funktioniert die Direktverlinkung des Abschnitts immer noch über diesen Code. Und weil ich nicht dazugeschrieben habe, auf welcher Seite dieses Ziel stehen soll, ist es die jetzt aktuelle Seite, und nach Archivierung, wenn sich der Name dieser Seite geändert haben wird, funktioniert es immer noch.
LG --PerfektesChaos 10:06, 22. Nov. 2018 (CET)
Ich danke sehr für die große Mühe in der Beantwortung. Dazu gleich fologendes:
  1. Du schreibst. „Die gute Nachricht vorneweg“ - Gibt es auch eine weniger gute?
  2. Als „weniger gut“ betrachte ich selbst mein Sinnverständnis, oder vielleicht doch bessser gesagt meinen eigenen Verstand? Wie nämlich soll ich mir einen Begriff bilden, wenn ich nicht mit den gut gemeinten Infos klar komme? Dies aus folgendem Grund:
Ich habe auch selbst so aus Spaß etwas experimentiert. Das mit dem „aus Spaß“ generierten Anker [[#Anaxo.2018-11-22]] funktioniert zwar auf dieser Seite der Vorlagenwerkstatt, nicht aber als Link auf einer beliebigen anderen Seite von WP! Richtig? Der Link wird dort zwar blau markiert und wie ein echt funktionierender Link angezeigt, aber trotz mehrfachen Anklickens und geduldigen Abwartens zeigt sich kein Resultat. Der aktuelle Abschnitt wird nicht gefunden. Ich kann das auch nicht erfolgreich in die Suchmaske eintragen. Vermutlich deshalb, weil der Link eben nur auf der jeweiligen Seite funktioniert!? Du sprachst aber von „Archivierung, wenn sich der Name dieser Seite geändert haben wird“, daß es dann auch noch funktioniert. Ich vermute, es wird dann auch dort eben nur auf der Archivseite funktionieren, was ja auch durch das Doppelkreuz (#) angedeutet ist, was in den Link integriert ist. Das Doppelkreuz ist im allgemeinen relevant für Verzweigungen zu einzelnen Überschiften innerhalb einer Seite. Im Gegensatz dazu funktioniert aber „{{Anker|Funktionalismus}}“ auch bei Eingabe von „Funktionalismus“ in die Suchmaske. Auch ohne Doppelkreuz funktioniert das mit der Eingabe in die Suchmaske nicht in meinem Falle des von Dir generierten Ankers. Ohne Doppelkreuz wird ein Redlink angezeigt. Never mind, if mind is failing. Herzliche Grüße dennoch --Anaxo (Diskussion) 13:08, 22. Nov. 2018 (CET)
Nun ist der Groschen bei mir doch noch gefallen. Für den Link „Funktionalismus“ gibt es eine Weiterleitungsseite. Dieser Abschnitt kann also archiviert werden. Vielen Dank für die Ausführungen. --Anaxo (Diskussion) 14:07, 22. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anaxo (Diskussion) 14:07, 22. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Archiv

Der Bild-Titel steht nicht komplett unter dem Bild. Siehe z.B. Stadtarchiv Stuttgart. Grüße Bigbossfarin (Diskussion) 12:12, 23. Nov. 2018 (CET)

Ich kümmere mich mal darum. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:19, 23. Nov. 2018 (CET)
Zu, spät, dass war mein Bock, und der wird dann auch von mir persönlich erlegt. Danke für den Hinweis. LG --PerfektesChaos 12:22, 23. Nov. 2018 (CET)
Na dann, ist heute nicht mein Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:26, 23. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 12:26, 23. Nov. 2018 (CET)

Hallo! Wie hier und hier auf Phabricator thematisiert, stolpert der Visual Editor über URL-Wikilink-Konflikte (vgl. en:Help:CS1 errors#URL–wikilink conflict). Gibt es eine Möglichkeit, die in einer Kategorie automatisch zu sammeln, oder muss das jede Vorlage einzeln abfangen? Die {{Internetquelle}} scheint es ja einigermaßen hinzubekommen[1], das {{Webarchiv}} hingegen wird kreativ und setzt einen Linkpfeil vor den zu verlinkenden Text[2]. Egal, ob der VE das in Zukunft vielleicht besser hinkriegt, wäre es gut, wenn solche Fehler nicht irgendwo unerkannt liegen bleiben. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:55, 17. Okt. 2018 (CEST)

  1. Beispiel. Abgerufen am 17. Oktober 2018.
  2. Beispiel (Memento vom 19. März 2018 im Internet Archive)

Anpassen der Zeitleiste

Ich habe versucht die Zeitleiste „Vorlage:Kategorie Ereignis nach Jahr“ für die Olympischen Spiele anzupassen, die im Normalfall alle vier Jahre stattfinden und bin daran gescheitert.

Die Zeitleiste sollte etwa wie folgt aussehen:

2000 | 2004 | 2008 | 2012 | 2016 | 2020 | 2024 | 2028 | 2032

Ich gehe davon aus, dass ein Profi die Vorlage recht schnell anpassen kann. Vfb1893 (Diskussion) 11:27, 30. Okt. 2018 (CET)

Prinzipiell geht das ja schon, die Vorlage schaut, ob für die Jahre eine Kategorie existiert und zeigt das Jahr nur dann an:

20122016 | 2020

Allerdings geht es halt nur bis 5 Jahre jahresweise vor/zurück und dann nochmal 10 Jahre vom Startpunkt. Nimmt man nun grundsätzlich mehr Jahre auf (bspw. +-6 bis +-15), wird die Zeitleiste bei jährlichen Events recht breit. Wäre ein weiterer Parameter (Offset/Jahressprung) sinnvoll? --Magnus (Diskussion) 11:41, 30. Okt. 2018 (CET)
Mein Vorschlag muss nicht in der Ursprungsvorlage ergänzt werden. Eine zweite Vorlage wäre auch eine Lösung. Aus meiner Sicht sehe ich zwei Möglichkeiten. 1) Es wird als Variable der Abstand in Jahren zwischen zwei Kategorien festgelegt. (nicht nur im Sport gibt es Ereignisse die nur alle zwei oder vier Jahre stattfinden) oder 2) Es werden in den Variablen die entsprechenden Jahre aufgelistet (Bei den Olympischen Winterspielen z. B: gibt es einen Bruch im 4-Jahres-Rhythmus). Vfb1893 (Diskussion) 13:32, 30. Okt. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Ortsteil von Berlin

Die Einwohnerzahlen in den Infoboxen der Artikel über Berliner Ortsteile werden nicht mehr aktualisiert (Stand 30. Juni 2016). Die Angaben

|EINWOHNER=

|EINWOHNER-STAND=2023-12-31

basieren auf der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-BE. Der für diese Vorlage verantwortliche Benutzer Jörg (Jwnabd) hat seit fast zwei Jahren bei WP nicht mehr editiert.[2]

Die neuesten Daten vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg stammen vom 30. Juni 2018. Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2018. Statistischer Bericht A I 5 – hj 1 / 18 des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, S. 24–26

Könnte jemand die Vorlage aktualisieren? Gruß --Bkm99 (Diskussion) 19:18, 23. Nov. 2018 (CET)

Wie wäre es mit dir? --Magnus (Diskussion) 11:17, 26. Nov. 2018 (CET)
Für diese technische Werkstatt wären 100 Zahlen etwas viel und außerhalb unseres Aufgabengebietes, aber vielleicht kann das Portal:Berlin das eigenständig umsetzen und notfalls leisten wir technische Hilfe für die erste Zahl? LG --PerfektesChaos 11:21, 26. Nov. 2018 (CET)

Ich wusste nicht, dass auch "Normalbenutzer" Vorlagen bearbeiten können. Vielen Dank für die Information. Ich habe die Vorlage aktualisiert. --Bkm99 (Diskussion) 18:21, 26. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 10:23, 27. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:GHS-Piktogramme-klein/Daten

Weshalb erzeugt im ANR

{{GHS-Piktogramme-klein|?}}

die Kategorie:Wikipedia:Fehlerhafte Gefahrstoffkennzeichnung und nicht Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung fehlt (siehe z.B. Prifiniumbromid)? Dem Fragezeichen ist in der Vorlage:GHS-Piktogramme-klein/Daten doch letztere zugewiesen … --Leyo 10:03, 27. Nov. 2018 (CET)

Ich habe jetzt nur grob drübergeschaut und mich nicht in die Tiefe dieser Vorlagen eingearbeitet. Die Fehlerquelle könnte sein, dass in der sechsten Zeile von Vorlage:GHS-Piktogramme-klein der Wert des ersten Parameters nicht an die Untervorlage Vorlage:GHS-Piktogramme-klein/Daten übergeben wird, die deshalb dann unten den Default-Fall auslöst. -- hgzh 10:20, 27. Nov. 2018 (CET)
Danke für deine Analyse! Was müsste konkret geändert werden, damit die Übergabe korrekt funktioniert? --Leyo 11:09, 27. Nov. 2018 (CET)
Ich hab es mal umgesetzt. Analog müsste noch der nicht-kleine Bruder angepasst werden. -- hgzh 11:16, 27. Nov. 2018 (CET)
Danke! So passt's. Die andere Vorlage hatte ich auf dem Radar (und ist jetzt angepasst), wollte meine Anfrage aber nicht damit aufblähen. --Leyo 11:29, 27. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:29, 27. Nov. 2018 (CET)

Zeichen in einer Variabel ersetzen

Hallo zusammen

Ich möchte für die Vorlage:Infobox französischer Kanton einen korrekten INSEE-Link hinterlegen. Das funktioniert soweit gut, solange der Kantonsname kein Leerzeichen aufweist. INSEE verwendet bei Leerzeichen ein "-" Zeichen. Deshalb suche ich nach einem Weg, wie ich die Leerzeichen einer Variabel durch das "-" Zeichen ersetzen kann. Also ersetze alle Leerzeichen der Variabel nom durch ein - Zeichen. Weil aber die Variabel nom auch noch für anderes verwendet wird, würde ich gerne zuerst den Inhalt der Variabel nom in eine neue Variabel nominsee laden. Also move nom to nominsee. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das in Wikipedia funktioniert? Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 11:42, 30. Okt. 2018 (CET)

Schau mal unter Hilfe:Variablen#urlencode da ist zwar kein - aber ein Leerzeichenersatz. Vielleicht funktioniert der Link auch mit + oder %20. Ansonsten kannst du auch Vorlage:Str replace verwenden das macht aus
  • Kanton Beispielname mit Lerrzeichen
ein
  • Kanton-Beispielname-mit-Lerrzeichen.
Zu der anderen Frage ann ich nichts sagen, man müsste die Parameter umbenennen ein move kenne ich so nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:12, 30. Okt. 2018 (CET)
Sali Lómelinde, vielen Dank für deine Hilfe. Das mit dem Leerzeichen habe ich hingekriegt. Leider muss ich nun aber feststellen, dass nicht nur die Leerzeichen durch ein "-" ersetzt werden, sondern alle Französischen Sonderzeichen wie z.B. é, è oder ê durch e, à, á, oder â durch a usw. Wie man diese Zeichen mit einem Befehl ersetzen könnte habe ich nirgends gefunden. Aber vielleicht weist du da ja auch weiter. Gruss --Tschubby (Diskussion) 14:08, 30. Okt. 2018 (CET)
Ich schaue mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:35, 30. Okt. 2018 (CET)
Guckstu Wikipedia:Lua/Modul/Sort#Tlatin. LG --PerfektesChaos 15:23, 30. Okt. 2018 (CET)
Hmm, ich habe seit einer Stunde genau so etwas versucht zu finden, nur ohne den richtigen Suchstring ist das sehr schwierig.
Dankeschön, ich wollte jetzt nicht wieder ein Bandwurmreplace dafür basteln, ich war mir sicher, dass es einfacher gehen muss. Aber nach „sort“ hätte ich jetzt nicht gesucht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:39, 30. Okt. 2018 (CET)
Danke für den Link. Leider bin ich in dieser Programmiersprache nicht so bewandert. Könntest du mir evtl. zeigen, wie man diesen Befehl in dem nachfolgenden Code einbauen könnte?
www.insee.fr/fr/metadonnees/cog/canton/CANTON{{{insee}}}-{{{nom}}} {{{insee}}}
In dem Beispiel werden die Leerzeichen durch ein "-" ersetzt (wird oben nicht abgebildet). Dies müsste so bleiben plus eben noch, dass die é à und ç durch e a und c ersetzt werden. Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 15:45, 30. Okt. 2018 (CET)

Ich denke in etwa so:

www.insee.fr/fr/metadonnees/cog/canton/CANTON{{{insee}}}-{{Str replace|{{#invoke:Sort|Tlatin|v=latinDIN5007m2|{{{nom}}}}}| |-||ja}} {{{insee}}}
  • www.insee.fr/fr/metadonnees/cog/canton/CANTON{{{insee}}}-Noel-fete-celebree-l'hotel-francais-a-enchainement {{{insee}}}
Auch ich muss immer erst testen, was es tut. Das könnte passen, wenn nom der Name des Kantons ist. Einfacher wäre es für mich wenn ich einen funktionierenden Beispiellink zum Testen hätte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:05, 30. Okt. 2018 (CET)
Super vielen Dank. Es funktioniert bis jetzt einwandfrei. Ich werde noch über meine Testseite Benutzer:Tschubby/InfoboxFR einige Stichproben durchführen bevor ich dann den Code in die Kantonsinfobox einbaue. Gruss --Tschubby (Diskussion) 16:17, 30. Okt. 2018 (CET)
Na dann, viel Erfolg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:26, 30. Okt. 2018 (CET)
Bei den Tests ist doch noch ein Fehler aufgetaucht. Beim Kanton Mourmelon-Vesle et Monts de Champagne funktioniert die Umwandlung leider nicht weil in der nom Variabel ein Zeilenumbruch vorhanden ist. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie man 2 Zeichenersetzungen hintereinander eingeben kann. Zuerst die Leerzeichen durch ein -, dann den Zeilenumbruch durch einen Leerschlag ersetzen. Zum Testen kannst du die Vorlage Benutzer:Tschubby/InfoboxFR und als Kanton die Seite Benutzer:Tschubby/Kanton Mourmelon-Vesle et Monts de Champagne benutzen. Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 17:06, 30. Okt. 2018 (CET)
Ich sage es mal so es dann musst man vermutlich drei Formen von br ausblenden, was das Ganze irgendwann unübersichtlich macht. <br><br/><br />. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:58, 30. Okt. 2018 (CET)
Ich vermute mal, dass die anderen beiden Zeilenumbruchversionen nicht vorhanden sind, da ich sämtliche Kantonsinfoboxen beim einfügen der Karten überarbeite habe. Aber man weiss ja nie. Da ist aber bei Problemen schnell das korrekte Zeilenumbruchzeichen eingefügt. Nochmals vielen Dank für deine super Hilfe. Lieber Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:53, 30. Okt. 2018 (CET)
Sehr gern geschehen, wenn das hier dann für dich erledigt ist, bitte einen Baustein setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:43, 31. Okt. 2018 (CET)
@Tschubby: Der Ausdruck <br%s*/?>%s* wäre ein Lua-Pattern, das sich elegant in genau ein Leerzeichen/Bindestrich umsetzen ließe und alle gängigen Varianten abdeckt. Statt eines direkten Leerzeichens würde ich übrigens empfehlen, den Ausdruck %s+ in einen Bindestrich zu übersetzen, was auch bei mehrfachen Leerzeichen und Zeilenumbruch nur genau einen Bindestrich ergibt. LG --PerfektesChaos 11:08, 31. Okt. 2018 (CET)
Hallo PerfektesChaos, habe mal beides in meiner Vorlage Benutzer:Tschubby/InfoboxFR eingebaut. Jedoch muss ich feststellen, dass mit dem Ausdruck <br%s*/?>%s* das Auflösen des Zeilenumbruches nicht mehr funktioniert. Mit dem Ausdruck %s+ gibt es ein anderes Problem. Beim Kanton L’Étang-Salé wird das ’ nicht mehr in einen Bindestrich umgewandelt. Das macht aber INSEE. Mit dem Befehl %s%p wird es korrekt umgewandelt. Bei diesem Befehl habe ich nur ein Problem bei den paar wenigen Kantonen die ein , in der Bezeichnung haben. Das Komma wird beim %s%p auch in ein - umgewandelt. Wenn es also ein Befehl gäbe, der zwar das ’ in ein - umwandelt, das Komma aber nicht, dann wären alle Probleme gelöst. Gruss --Tschubby (Diskussion) 11:32, 31. Okt. 2018 (CET)
Ich lese hier nur bröselweise mit; die Vorschläge sind ungetestet.
Auch habe ich keinen Überblick über die Erwartungen der INSEE-URL.
Den letzten Wunsch verstehe ich in Richtung ['’%s]+ (ersetze einen oder mehrere Apostrophe oder Leerzeichen).
LG --PerfektesChaos 11:55, 31. Okt. 2018 (CET)
Danke PerfektesChaos, das mit dem Komma funktioniert nun auch.
@Lómelinde: Habe alle Kantone kontrolliert. Bis auf den Kanton Annœullin funktioniert nun alles einwandfrei. Leider wandelt INSEE das œ nicht in oe um, sonder in ein -. Wollte das selber einbauen, komme aber mit der Klammersetzung nicht weiter. Die Umwandlung muss vor dem Str replace|{{#invoke:Sort|Tlatin|v=latinDIN5007m2 eingebaut werden. Also Str replace|œ|- vor Str replace|{{#invoke:Sort|Tlatin|v=latinDIN5007m2. Könntest du mir vielleicht noch ein letztes Mal in dieser Angelegenheit weiterhelfen? Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 13:03, 31. Okt. 2018 (CET)
Dann zuerst mit ['’œ%s]+ all diese Dinger in Bindestriche umwandeln und danach in den Sort|Tlatin stecken. LG --PerfektesChaos 13:09, 31. Okt. 2018 (CET)
Ich muss mal schauen, ob ich das hinbekomme. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:26, 31. Okt. 2018 (CET)
Vielen dank, Lómelinde, genau so. Nun müsste alles korrekt funktionieren. Lieber Gruss --Tschubby (Diskussion) 14:05, 31. Okt. 2018 (CET)

Addition un Division in Listen

Hallo liebe Fachleute, in dem Artikel Italienische Provinzen ist die Liste der Provinzen, die bisher manuell bearbeitet wurde. Ich habe mit Süditalien angefangen die Daten auf eine automat. Aktualisierung (ISTAT) umzustellen, wodurch die manuelle Pflege in Zukunft entfällt. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Summen trotz diverser Korr. dieselben geblieben sind. Gibt es eine Möglichkeit, die Addition für die Spalten Einwohner, Fläche und Gemeinden festzulegen, auch dies wurde offensichtlich bisher manuell erledigt? Die Summe Einwohner müsste dann noch durch die Summe Fläche dividiert werden, dann wäre die Liste perfekt. Adelfrank (Diskussion) 15:03, 1. Nov. 2018 (CET)

Prinzipiell ja, braucht aber alle Daten in einer geeigneten Metadaten-Vorlage und ist relativ rechenintensiv. --mfb (Diskussion) 23:05, 1. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Schwesterprojekte funktioniert in Vorlage:NaviBlock nicht

… steht in der Doku der NL: Ist es vllt. möglich, die Kombi zu ermöglichen? Falls nicht, wäre es möglich, eine Fehlermeldung bei der Vorschau anzuzeigen mit entspr. Warnhinweis? Und in der Doku könnte ich mir diesen Hinweis an prominenterer Stelle vorstellen, gleich („fett“) am Anfang von „#Wie man die Navigationsleiste am besten einbaut“ oder besser am Anfang des Artikels. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:20, 26. Nov. 2018 (CET)

Was genau funktioniert denn nicht? Der fragliche Hinweis von Chemiewikibm stammt aus dem Jahr 2010. Vielleicht kann der inzwischen entfernt werden, oder hast du ein Beispiel dafür, wo oder wann es tatsächlich nicht geht? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:09, 26. Nov. 2018 (CET)
Ja, habe ich, Lómelinde: Diskussion:Russische Sprache#Naviblock-Problem? Anscheinend gibt es Probleme, wenn wir den Kreis des lateinischen Schriftsystems verlassen.
Wenn Du |Navigationsleiste Schwesterprojekte|code=ru|text=russischer Sprache|wvers=0 in den NaviBlock hineinziehst, wird auf Schwesterprojekte in deutscher Sprache verlinkt, nicht wie gewünscht auf solche in Russisch.
Darauf hatte mich freundlicherweise Paul Ewe aufmerksam gemacht und so wieder geändert:
Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:05, 26. Nov. 2018 (CET)
Dann kannst du mit {{BoxenVerschmelzen}} und {{BoxenVerschmelzen/Ende}} arbeiten. Im Übrigen würde ich die Schwesterprojekte nach unten setzen --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:49, 26. Nov. 2018 (CET)

Das obige Beispiel

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Schwesterprojekte|code=ru|text=russischer Sprache|wvers=0
|Navigationsleiste Slawische Sprachen
}}

bedeutet syntaktisch gleichbedeutend umsortiert:

{{NaviBlock
|1=Navigationsleiste Schwesterprojekte
|2=Navigationsleiste Slawische Sprachen
|code=ru
|text=russischer Sprache
|wvers=0
}}

und das heißt, dass diese ganzen Parameter code= und text= der Vorlage:NaviBlock zugeordnet werden.

  • Vorlage:NaviBlock kennt jedoch ausschließlich unbenannte Parameter, die den Titel einer einzelnen Navigationsleiste enthalten sollen, und einige ihr eigene Formatierungsparameter.
  • Woher sollte Vorlage:NaviBlock wissen, wem welche Parameter zugeordnet werden sollen?
  • Lómelinde hat den korrekten Weg zum Vorgehen bei Navigationsleisten mit Parametern angegeben

VG --PerfektesChaos 15:15, 26. Nov. 2018 (CET)

Vielen Dank an euch beide, Lómelinde und PerfektesChaos, für die detaillierten und verständlichen Erklärungen.
Zu fragen wäre, ob
um einen Hinweis auf die mögliche Verwendung der Vorlage:BoxenVerschmelzen ergänzt werden sollte. Das könnte falsche Anwendungen der VL NaviBlock verringern helfen. Sicherer (aber mit Programmieraufwand verbunden) wäre eine Fehlermeldung wie oben vorgeschlagen.
Paul Ewe: FYI.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:32, 27. Nov. 2018 (CET)
Ich kann mal schauen, ob mir etwas dazu einfällt, etwas später, noch habe ich etwas anderes. Du kannst aber durchaus auch selbst etwas dort einfügen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:58, 27. Nov. 2018 (CET)
Ist es so o.k.? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:46, 28. Nov. 2018 (CET)
Ja, wunderbar, Lómelinde, der Hinweis in der Vorlage:Navigationsleiste Schwesterprojekte ist sehr klar formuliert, und die Bspp. gut zu kopieren. Vielen Dank!
Weitergedacht: In genannter VL sollte in der einfache Kopiervorlage mE zudem
  • entweder der Parameter |text= eingefügt werden, weil so, wie die Überschrift der VL jetzt gebaut ist, immer das Wort „in“ erscheint und dieses einzig sinnvollerweise eine Fortsetzung, sprich: Konkretisierung, erheischt, andernfalls in der Luft hängt;
  • oder das verwaiste Wort „in“ aus der Standardanzeige herausgenommen werden, wenn der Parameter |text= leer bleibt (oder gar nicht erst geschrieben wird);
  • oder gleich beides zugleich umgesetzt werden.
Bitte, kannst Du es Dir noch einmal anschauen? Ein Dankeschön vorab, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:26, 28. Nov. 2018 (CET)
Ich verwende diese Vorlage nicht einmal. Ich denke es sollte doch aus der Angabe |code= hervorgehen, um welche Sprache es sich da handelt, oder?
{{BoxenVerschmelzen}}
{{Navigationsleiste Schwesterprojekte}}
{{Navigationsleiste Schwesterprojekte|code=ru}}
{{Navigationsleiste Schwesterprojekte|code=ru|text=kyrillischen Schriftzeichen (russisch)}}
{{BoxenVerschmelzen/Ende}}
Ich habe es mal probehalber so gelöst, dass der Parameter |text= wirklich nur in Ausnahmefällen, also bei einem abweichenden Text, angegeben werden muss. Kannst du bitte prüfen, ob das so o.k. ist? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:38, 29. Nov. 2018 (CET)
Ausgezeichnet, Lómelinde, so sind alle Fälle abgedeckt. Die automatische Entfaltung des Sprachcodes fehlte. Ich danke vielmals. Für mich erledigt. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:32, 29. Nov. 2018 (CET)
Sehr gern geschehen, dann setze ich hier mal einen Abräumhinweis für den Bot. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:41, 29. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 11:41, 29. Nov. 2018 (CET)

Vorlage Baum für Biologie

Mit en:Template:Tree list + mw:Extension:TemplateStyles + en:Template:Tree list + en:Template:Tree list/end + en:Template:Tree list/branching +en:Template:Tree list/styles.css. Damit sollte es gehen. Gruß AVS (Diskussion) 20:22, 18. Okt. 2018 (CEST)

Ich kenne nur das {{Kind}} oder das horizontale {{KindH}}.

Ordnung Käfer, (Coleoptera)
↳  Unterordnung Polyphaga
↳  Überfamilie Scarabaeoidea
↳  Familie Scarabaeiformia, Scarabaeidae Latreille, 1806
↳  Unterfamilie Hornkäfer, Dynastinae MacLeay, 1819
↳ 
↳  Sektion Eupatorus Burmeister, 1847
↳ 
↳  Gattung Beckius
↳ 

Würde das nicht für deinen Zweck auch reichen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:02, 19. Okt. 2018 (CEST)
Liebe Gute-WP-Seele, das ist zwar schöner als die anderen, viel zu plumpen Vorlagen, aber – ohne mich in Zugzwang zu bringen – das 'Tree' ist zehnmal schöner. Liebe Grüße AVS (Diskussion) 08:25, 19. Okt. 2018 (CEST)
Tja dann aber kann ich dir da nicht helfen, ich kann nur einfache Vorlagen und na ja über schön, schöner, am schönsten, lässt sich streiten. Ich kopiere nichts aus der en:wp und kann auch kein css, was für template-styles unerlässliche Voraussetzung wäre. Da musst du jemand anderen finden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:37, 19. Okt. 2018 (CEST)

@AVS: hast Du schon mal auf Kategorie:Vorlage:Stammbaum nachgesehen, ob was halbwegs passendes dabei ist? Vielleicht Vorlage:Klade oder die Ahnentafeln? Gruß --tsor (Diskussion) 11:05, 19. Okt. 2018 (CEST)

Ja, nur finde ich die fürchterlich plump. Aber schön, dass Du geantwortet hast. Die Antwort auf die Nachfrage bei der no WP habe ich oben stichwortartig wiedergegeben. Gruß AVS (Diskussion) 12:19, 19. Okt. 2018 (CEST)
Ich habe eine passende Vorlage:Klade, gefunden. Das ist also (erstmal) erledigt. Gruß AVS (Diskussion) 17:29, 2. Nov. 2018 (CET)

{{REVISIONUSER}}

Ich schlag mal hier auf bevor ich ein ticket schreibe.

Mir ist aufgefallen, dass die Vorlage {{Löschen}} mit Usernamen, die mit * beginnen, nicht korrekt umgehen kann. z.B. [3] (Usernamen, die mit * beginnen). Eventuell trifft es noch weiter Zeichen. In der Vorlage {{Löschen}} werden mit dem Usernamen Links konstruiert, etwa [[{{ns:2}}:{{REVISIONUSER}}|{{REVISIONUSER}}]] . Das expandiert nicht zu

[[Benutzer:*SGR*|*SGR*]]

*SGR*

sondern zu

[[Benutzer:
*SGR*|
*SGR*]]

und resultiert damit in [[Benutzer:

  • SGR*|
  • SGR*]]

Das heißt {{REVISIONUSER}} fügt einen Zeilenumbruch ein, der stört. Bei Usernamen ohne * am Beginn tritt das Problem nicht auf.

[[{{ns:2}}:{{REVISIONUSER:Isamaa}}|{{REVISIONUSER:Isamaa}}]]
[[{{ns:2}}:{{REVISIONUSER:Hirtenberg}}|{{REVISIONUSER:Hirtenberg}}]]

ergibt (solange die letzte Version von Isamaa von *SGR* stammt): Zukunft99 CamelBot

So. Ist das ein Feature von {{REVISIONUSER}} und wie wäre dann der Workaround in {{Löschen}}? Oder ist das ein Fehler in {{REVISIONUSER}} und gehört in der MediaWiki SW behoben (kein Erzeugen von Umbrüchen bei der Expansion von {{REVISIONUSER}})? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:59, 5. Nov. 2018 (CET)

{{Str replace|[[{{ns:2}}:{{REVISIONUSER:Isamaa}}|{{REVISIONUSER:Isamaa}}]] 
[[{{ns:2}}:{{REVISIONUSER:Hirtenberg}}|{{REVISIONUSER:Hirtenberg}}]]|%s%*|*||ja}}
Zukunft99

CamelBot

das würde gehen als workaround. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:41, 5. Nov. 2018 (CET)
Mir ist dumpf so, als ob ich vor einigen Wochen eine Lua-Funktion für sowas geschrieben habe.
Sie steckt meiner Erinnerung nach im Beitragszähler-Aufruf.
Morgen mehr.
LG --PerfektesChaos 23:23, 5. Nov. 2018 (CET)
danke, aber bitte die Ausgangsfrage, ist das ein Fehler in der MediaWiki SW?, auch beachten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:47, 6. Nov. 2018 (CET)
  • Background
    • It’s not a bug, it is a feature.
    • Alle Resultate der Parser-Evaluierung, die mit * # ; : beginnen, werden als beabsichtigte Aufzählungs-Elemente interpretiert und erhalten einen Zeilenumbruch vorangestellt.
    • Das ist seit anderthalb Jahrzehnten so.
    • Benutzernamen und Seiten können keine # enthalten, : nicht als erstes Zeichen; aber man kann eine Projektseite erstellen, deren Titel mit ; beginnt, und würde bei PAGENAME den gleichen Effekt erleben, dito bei solchem Nick.
  • Vor ein paar Wochen:
    • War der hier.
    • URL-Bildung wurde zerschmettert, wenn Benutzername mit * anfängt.
    • Dort Lösung durch eine spezielle neue Lua-Funktion zum gesonderten URL-Encoding. Passt hier nicht.
  • Lösung für Vorlage
    • Neue Funktion zur robusten Wikilink-Bildung in WLink.
    • Ich würde dann auch die Vorlage umbauen.
    • Kann etwas dauern, aber da das Problem schon seit einem Dutzend Jahren existiert und nicht täglich jemand in der VWS aufläuft, kommt es so häufig denn doch nicht vor.

LG --PerfektesChaos 10:20, 6. Nov. 2018 (CET)

Danke für die Antwort. Ob bug oder feature, darüber lässt sich schon anderer Meinung sein, hier werden ja nur Variablen expandiert, die Beurteilung, ob was mit * beginnt, könnte auch einen Schritt später erfolgen (dann beginnt hier nix mehr mit einem Stern). Aber sei's drum. Danke für die Annahme der Umsetzung, kann ruhig dauern, ich bin bloß drüber gestolpert. Es betrifft möglicherweise insgesamt 6 Vorlagen. lg -Herzi Pinki (Diskussion) 11:08, 6. Nov. 2018 (CET)
Es gibt keine „Variablen“, auch wenn unsere [[[Special:Redirect/page/243848|Hilfe:Variablen]] so heißt; es sind ausnahmslos alles Parserfunktionen mit dynamischem Resultat. Auch REVISIONUSER ist eine Parserfunktion, die anfordert: Nenne mir den Bearbeiter der letzten gespeicherten Version, und PAGENAME ist eine Parserfunktion, die anfordert: Nenne mir den Titel der aktuellen Seite. Noch deutlicher bei {{REVISIONUSER:Isamaa}}, ein Funktionsaufruf mit einem Parameter nach dem Doppelpunkt statt Default. Auch {{SERVER}} fragt die Projektkonfiguration nach der hinterlegten Domain des momentanen Hosts. Die einzige Parserfunktion mit statischem Resultat ist {{!}} – das ist eine Funktion mit dem konstanten Rückgabewert „Pipe“.
LG --PerfektesChaos 11:20, 6. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:KuS kaputt?

Seit den Änderungen am 5. November 2018 ist bei den Verwendungen, wo nur die arabische Umschrift verwendet wird, diese überhaupt nicht dargestellt. Beispiel: Taurusgebirge, Suchanfrage betroffene Artikel. Müssen diese Artikel geändert werden oder ist das ein Bug in der Vorlage? --Count Count (Diskussion) 15:05, 8. Nov. 2018 (CET)

Kaputt ist die Vorlage nicht, aber die Parameternamen und das Verhalten werden für alle Sprachen standardisiert.
Im Rahmen dieser Umstellung hatte ich eigentlich nach Verwendungen im Altbestand gesucht und diese angepasst, aber womöglich ging mir was durch die Lappen.
Im vorliegenden Fall „nur die arabische Umschrift verwendet“ ist es aber ein Anwendungsfehler, der immer schon unerwünscht war: Es wird eine Umschrift von etwas angegeben, das aber überhaupt nicht da ist. So geht es nicht.
Wenn nur lateinische Schrift vorhanden ist, gibt es dafür zwei Möglichkeiten:
  1. Es ist echtes Kurdisch in deren Rechtschreibung: „Kurmançî“; dann müsste ggf. eine kurzfristig erstellbare {{kuS-Latn}} verwendet werden.
  2. Es ist die Umschrift nach irgendwelchen Regeln von etwas, das nicht da ist; da muss dann der arabische Text nachgetragen werden, welcher dann umgeschrieben werden soll. So isses nix. Die Beschreibung der Vorlage sagt ausdrücklich: „ggf. einer Fließtext-Textpassage auf kurdisch und in arabischer Schrift“ – da darf man das Wesentliche nicht einfach weglassen, und das ist einheitlich bei rund 100 anderen nicht lateinisch verschrifteten Sprachen bzw. deren Vorlagen genauso.
  3. Könnte auch Kyrillisch sein, gibt es als Vorlage:kuS-Cyrl.
Wenn nichts anderes geht, dann den herrenlosen lateinischen Text nicht als Vorlagenparameter übermitteln, sondern erstmal mit der Vorlage nur den verlinkten Sprachnamen generieren und den herrenlosen Text ganz normal als loses Wort belassen.
Schaue ich mir noch weiter an.
VG --PerfektesChaos 16:41, 8. Nov. 2018 (CET)

Fehler gesucht!

Ich erstelle gerade den Artikel zum Classic 1985, wo ich auch die Qualifikation im Artikel darstellen möchte. Dazu brauche ich diese Vorlage mit einer Runde mehr, sodass ich hier versucht habe, eine derartige Vorlage zu erstellen. Wie man sieht, hat es nicht ganz geklappt  Vorlage:Smiley/Wartung/:-(  Findet jemand den Fehler? Danke im Voraus und Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:47, 8. Dez. 2018 (CET)

Hallo Snookerado, der Quelltext enthielt ein paar Leerzeilen zu viel. Jetzt sollte es in Ordnung sein. --Wiegels „…“ 19:46, 8. Dez. 2018 (CET)
Ich denke es war etwas anderes gemeint nämlich die Striche zwischen den Kästchen. Schau mal, ob es jetzt i.o. ist. Jeder gerade Unterstrich hinten musste auf Oberstrich umgestellt werden. Und bitte für neue Vorlagen keine veraltete Syntax verwenden. Vermutlich ließe sich das text-align:center noch zentral von oben einstellen, was die Syntax schlanker machen würde. Aber ich bin schon zu müde heute. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:52, 8. Dez. 2018 (CET)
Danke euch beiden! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 15:53, 9. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 15:56, 9. Dez. 2018 (CET)

Vorlagenaufruf aus Lua heraus

Dieser Lua-Code:

local p = {} 
function p.main(frame)
	local template = frame.args[1]
	return '[[' .. template .. ']]' 
end
return p

erzeugt beim Aufruf per {{#invoke: Modulname |main|Hallo}} wie erwartet (zumindest erwarte ich es, aber mein Lua ist sehr beschränkt) einen Link Hallo.

Dieser Lua-Code:

local p = {} 
function p.main(frame)
	local template = frame.args[1]
	return '{{' .. template .. '}}' 
end
return p

ergibt dagegen keinen Vorlagenaufruf, sondern gibt {{Hallo}} als Text aus.

Wie würde man das denn korrekt machen, um eine Vorlage aufzurufen? --85.220.130.138 16:31, 12. Nov. 2018 (CET)

Siehe: Hilfe:Lua/Modul im Wiki #frame:expandTemplate()
Die Links mit den eckigen Klammern werden erst in einer viel späteren Phase nach Zusammenbau des Wikitextes ausgewertet, und deshalb funktioniert das.
Der Zusammenbau des Wikitextes durch Expansion der Vorlagen und Auswertung von Lua-Modulen passiert hingegen ziemlich früh, und beides im Prinzip gleichzeitig. Wenn deshalb auch eine Vorlage expandiert werden soll, muss das deshalb durch diese spezielle Funktion passieren, weil das Suchen nach {{ mit Auswertung des Lua-Moduls bereits abgeschlossen ist und nicht mehr neu beginnt.
VG --PerfektesChaos 16:43, 12. Nov. 2018 (CET)
Danke! --85.220.130.138 17:26, 12. Nov. 2018 (CET)

Benutzerverifizierung

Hallo zusammen,

kann man bei der Vorlage {{subst:Ungeeigneter Benutzername}} ein Feld einbauen, dass "in Liste eintragen" behinhaltet. Ich stelle mir das ähnlich wie bei der Vorlage:QS vor. Hintergrund, es wird vergessen, in die entsprechende Liste einzutragen, da den meisten die Liste unbekannt ist. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 10:07, 29. Okt. 2018 (CET)

Ich verlass mich da ganz auf den Bot. Der könnte ja täglich vorbeischauen, statt nur sporadisch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:03, 14. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland - Doppelkategorie

Guten Abend. Die Vorlage führt eine automatische Kategorisierung durch. Beispiel: Wird unter dem Parameter „Landkreis“ der Name des jeweiligen Kreises eingefügt, dann kommt auch die zugehörige Kategorie. Zu einer unerwünschten Doppelkategorisierung kommt es, wenn der Artikel auch in einer Unterkategorie „Organisation (Landkreisname)“ eingeordnet ist. Meiner Meinung nach sollte dieser Automatismus aufgehoben werden oder zumindest optiopal eingerichtet werden. --Mailtosap (Diskussion)

Hast du ein Beispiel? Ich sehe da jetzt keine Doppelte kategorien auf den Artikeln Zellmer (Diskussion) 16:12, 14. Nov. 2018 (CET)
Doch, das ist aber kein primäres Vorlagenproblem, sondern hier systemimmanent, weil die Gemeindeverbände Gebietskörperschaften sind und als solche Organisationen, d.h. man wird z.B. in Verbandsgemeinde Speicher die Kategorie:Organisation (Eifelkreis Bitburg-Prüm)]] setzen, wenn es diese gäbe. Die Vorlage kategorisiert den Artikel aber in Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm, also in die Oberkategorie. Und da will man diese eigentlich auch haben, weil z.B. Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Eifelkreis Bitburg-Prüm) auch dort steht. Normalerweise würde die Lösung über die Kategorie:Gemeindeverband im Eifelkreis Bitburg-Prüm führen, davon gibt es aber in dem Landkreis nur fünf; in anderen Landkreisen gibt es vielleicht nur einen, und dann besteht die Problematik der für manche Benutzer zu kleinen Kategorien. Wie gesagt, im Falle Speicher gibt es die Organisationskategorie net, also noch keine gleichzeitige Einordnung in Unter- und Oberkategorie. Aber in einem Landkreis, wo es die kategorie für die Organisationen gibt (ich war zu faul, ein Beispiel zu suchen), da käme es zwangsläufig zur geichzeitigen Einsortierung in Ober- und Unterkategorie. Ich sehe da im Moment keine sich aufzwingende Lösung, weil es ja auch noch um die Frage der Kategorisierung der ehemaligen Verbandsgemeinden geht. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 15:14, 18. Nov. 2018 (CET)

Infobox Musikalbum

Hallo zusammen. Seit einiger Zeit wird in der Infobox-Musikalbum der erste Punkt bei Aufzählungen als Sternchen angezeigt statt als Punkt, siehe z.B. hier: 2001 (Album). Früher war das schon mal so, wurde aber erfolgreich behoben. Keine Ahnung, warum das jetzt nach so langer Zeit wieder auftritt. --RiJu90 (Diskussion) 16:07, 14. Okt. 2018 (CEST)

Oh je. Jetzt bist du zwar in der richtigeren Werkstatt gelandet, die sich prinzipiell um sowas kümmert, aber meine Empfehlung aus der TWS hast du trotzdem noch nicht so ganz getroffen.
Bitte besser auf der Vorlagen-Diskussionsseite melden (das ist: Vorlage Diskussion:Infobox Musikalbum; dort wird wahrscheinlich Reaktion und Reparatur kommen (falls nicht, in der Musikredaktion Bescheid geben).
Die Vorlage wurde aber schon seit vielen Jahren nicht geändert, und so wie sie programmiert wurde, ist sie auch nicht dazu gedacht, dass dort automatisch Aufzählungen akzeptiert würden. Kann an dieser Stelle eigentlich auch praktisch noch nie ohne weitere Maßnahmen funktioniert haben.
Die Musiker müssten sich zunächst mal darüber einig werden, ob solche Aufzählungen dort überhaupt gewünscht sind. Dies hier ist nur eine allgemeine Werkstatt, und wir greifen in derartige Entscheidungen nicht ein.
VG --PerfektesChaos 16:40, 14. Okt. 2018 (CEST)
Vorgesehen ist es durchaus, immerhin hat man in Vorlage:Infobox Musikalbum/Tabelle extra die komplizierte ifeq-Asterisk-Methode verwendet, um bei Aufzählungen einen zusätzlichen Umbruch hinzukriegen. Warum es jetzt plötzlich nicht mehr funktionieren sollte, wundert mich auch, aber es scheint mir möglich, da mir derzeit auch überdurchschnittlich viele Asterisken bei Albenartikeln auffallen.—XanonymusX (Diskussion) 17:33, 14. Okt. 2018 (CEST)
Sooo, so. Na, dann weiß ich schon, wer das mal wieder verbockt hat. VG --PerfektesChaos 17:51, 14. Okt. 2018 (CEST)
Bei „Besetzung“ funktioniert die Aufzählung im Übrigen tadellos, ich würde dann einfach alle Zeilen nach dem Vorbild schreiben (also auch hier raus mit der Asterisk-Prüfung, ich hatte den Sinn schon bei der Vorlage:Infobox Band nicht verstanden).—XanonymusX (Diskussion) 18:15, 14. Okt. 2018 (CEST)
Eigentlich kommt man mit einer einfachen Lösung aus und besser hin.
Der Parameter Typ ist nebenbei bemerkt widersprüchlich dokumentiert. Er soll Pflichtparameter sein, hat aber einen Standardwert; das geht nicht zusammen.
VG --PerfektesChaos 19:10, 14. Okt. 2018 (CEST)
So, hab mal alles vereinheitlicht. Jetzt stimmt zwar die Darstellung der Bulletpoints, aber dafür sind die Zeilen alle deutlich höher (25%), da ja die Inhalte immer entweder als <p> oder als <ul> formatiert werden. Mir schien, da gab es auch eine andere Lösung ohne dieses Phänomen (abgesehen vom \n in Lua)?! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 01:01, 15. Okt. 2018 (CEST)
Der Tabellenzelle lässt sich grundsätzlich eine andere line-height zuweisen. Die normale ist für den allgemeinen Artikel gedacht.
Typ weiterhin widersprüchlich.
VG --PerfektesChaos 01:45, 15. Okt. 2018 (CEST)
Auch wenn ich vermeintlich in der falschen Werkstatt angefragt hab, vielen Dank für die schnelle Lösung des Problems! :D --RiJu90 (Diskussion) 07:27, 15. Okt. 2018 (CEST)
Alles klar. Wenn ich nun aber die line-height generell auf 75% setze, wären zwar die Einzelzeilen wie davor, Aufzählungen würden hingegen unnatürlich zusammengequetscht. Ist optisch etwas problematisch …–XanonymusX (Diskussion) 22:55, 15. Okt. 2018 (CEST)
Tja, dann halt 80%.
Ich weiß von sicher 100 Infoboxen, die derartige Wahl zwischen Fließtext und Aufzählungen ohne irgendwelche Maßnahmen einfach so zulassen, und irgendwie geht’s auch.
Es ist ohnehin von Skin und Mobilgerät und globaler Weiterentwicklung abhängig, und auf der Ebene zu versuchen, dem optisch hinterherzueditieren ist eh vergebene Liebesmüh. Auf Vector sieht es dann toll aus, aber auf Monobook schmiert es ab und Mobil völlig unbrauchbar.
Mit je weniger Syntax man den Dingen ihren Lauf lässt und dem Browser einfach nur Inhalt liefert, desto robuster wird es insgesamt und desto eher können alle damit leben.
VG --PerfektesChaos 23:14, 15. Okt. 2018 (CEST)

 Info: @RiJu90, XanonymusX irgendeine der letzten Änderungen hat jetzt aber leider mehr als 100 Linterfehler ausgelöst, bitte prüfen und beheben.

{{Infobox Musikalbum
|Aufnahmeort  =Test
}}

Auslöser scheint der Parameter |Aufnahmeort = zu sein, hat dieser einen Inhalt dann kommt der Fehler --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:34, 19. Okt. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis! Ich hab das span mal durch ein div ersetzt, vielleicht hilft das …—XanonymusX (Diskussion) 12:36, 19. Okt. 2018 (CEST)

Nun taucht es in der nächsten Liste auf Fehlendes End-Tag div. Schau mal hier →Evilive im Artikelkopf steht dort sogar

!
Aufnahmeort(e)

Das hilft noch nicht wirklich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:05, 19. Okt. 2018 (CEST)

Ja, es wär schön, wenn es noch möglich wär, die Zeilenabstände wieder zu normalisieren. ^^ --RiJu90 (Diskussion) 22:19, 23. Okt. 2018 (CEST)
Wohl wahr, ich grüble noch.–XanonymusX (Diskussion) 22:23, 23. Okt. 2018 (CEST)
Das Problem taucht in der Militärkonfliktinfobox häufig auf, der zugehörige Workaround ist ein Zeilenvorschub. Also nicht
PARAMETER= * Bla bla 1
* Bla Bla 2
sondern
PARAMETER=
* Bla bla 1
* Bla Bla 2
Die obigen Maßnahmen können also revertiert werden. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 15:24, 18. Nov. 2018 (CET)

Positionskartenproblematik

 Info:: Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Polen#Positionskarte mit abgeschnittenem Ortsnamen, nicht nur mobil, auch am Desktop wird dann ein unschöner Skrollbalken erzeugt. Kann man das so lösen, dass die Beschriftung nie über den Rand laufen kann? Beispiel Kurzyna Średnia und mobile Ansicht, das sieht doch sehr unprofessionell aus aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:51, 27. Okt. 2018 (CEST)

Ob man das automatisch lösen kann, weiß ich nicht. Durch manuelle Einstellung haben wir das in der Vorlage:Infobox Ort in den Vereinigten Staaten mit dem optionalen Parameter "Beschriftung Positionskarte" gelöst:
 |position={{#switch: {{{Beschriftung Positionskarte|}}} |links = left | oben = top | unten = bottom | rechts = right | #default= }}
ggf. Parameterschreibweise an die anderen Parameternamen anpasssen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 15:39, 18. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:ZOBODAT: Fehler mit Vorlage:Internetquelle

Hallo, die hilfreiche Vorlage:ZOBODAT bringt in Vorlage:Internetquelle eine fehlerhafte Ausgabe, siehe die Beschreibung dort. Vllt. könnte sich jemand der Sache annehmen. Mglw. wäre auch der Hinweis zu ergänzen, dass für primäre Druckwerke die vorgeannte VL nicht verwendet werden soll.

Zu fragen wäre auch,

  • ob online überhaupt erwähnt werden muss, falls PDF verlinkt ist. (Zwei runde Klammern ineinander würden dann entfallen.)
  • Und warum online (PDF; … kB) kursiv?
  • „ZOBODAT – Zoologisch-Botanische Datenbank“ wird im Label mittels Pipe mit ZOBODAT.at verknüpft, was auf ZOBODAT umleitet; warum nicht gleich aufs Ziel?
  • Die erwähnte Stapfia ist eine Zeitschrift (Publ. d. Botanischen Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum Linz), sollte also mit einem Punkt abgeschlossen, im Unterschied zu einem Ort kursiviert, und, solange kein Artikel dazu vorhanden, um die ISSN 0252-192X ergänzt werden: … In: Stapfia.

@Dieringer63 (Ersteller): FYI.

Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:12, 16. Nov. 2018 (CET)

Besten Dank für deinen Input, Wi-luc-ky!
Ich habe deine Anregungen eingearbeitet:
1. „PDF“ statt „online PDF“ in Vorlage eingebaut. Die runden Klammern wie etwa bei „(PDF; 1.6 MB)“ muss ich aber beibehalten, weil das - so weit ich es kenne - die Wikipedia-Konvention ist.
2. online und PDF sind jetzt NICHT mehr kursiv, nur mehr echte Titel
3. die Verknüpfung mit ZOBODAT.at wählte ich aus technischen Gründen, damit ich wusste, in welchen Artikeln die Vorlage:ZOBODAT noch nicht verwendet wurde, also noch zu korrigieren waren. Gibt es da eine elegantere Methode?
4. Stapfia in der Vorlagendoku korrigiert: ich hatte mich an die geläufigste Zitation von Stapfia gehalten, aber die Mehrheit muss natürlich nicht Recht haben. Auch wenn nur 24 von 122 Erwähnungen von Stapfia die Form „In: Stapfia.“ verwenden, ist das natürlich die korrekte Version und die rund 100 anderen Verweise sollten eigentlich korrigiert werdnen

Herzliche Grüße aus Linz! --Dieringer63 (Diskussion) 21:04, 16. Nov. 2018 (CET)

Zu 3.: insource:/zobodat\./ liefert alle Direktverlinkungen ohne Vorlage.--Mabschaaf 21:25, 16. Nov. 2018 (CET)
(BK)
Beste Grüße und Dank zurück, Dieringer63.
ad 1.: ja klar, PDF einklammern; mir ging es um das ehem. „(online (PDF …) ZOBODAT …)“,
willst Du nicht Dezimal-Komma statt -Punkt schreiben? (PDF; 1,6 MB) (mit üblichem &nbsp; zwischen Zahl und MB
ad 3.: weiß ich leider nicht; warum nach Durchsicht der betr. Artikel nicht einfach im Code: ''[[ZOBODAT|ZOBODAT – Zoologisch-Botanische Datenbank]].'' – ?! [Habe die Frage vmtl. nicht verstanden, s. ob. Antwort von Mabschaaf]
ad 4.: Stapfia sollte überall sonst kursiviert werden, sonst liest jemand Uneingeweihtes das als Ort: „Stapfia 1987“ (zumal das oft ohne Punkt und Komma geschrieben wurde); ggf. ISSN, s. ob.
Bleibt die Eingangsfrage nach der problembehafteten Einbindung in Vorlage:Internetquelle.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:03, 16. Nov. 2018 (CET)
Nochmals Danke für deine aufmerksamen Hinweise, lieber Wi-luc-ky!
ad 1.: doppelte runde Klammer jetzt nur mehr bei PDF mit Größenangabe, aber nicht mehr bei einfachem Link auf PDF. Weiters habe ich bei MB-Größen soeben Dezimal-Komma statt Punkt mittels Funktion „Str Replace“ eingebaut!
ad 3.: habe ich mir notiert, überlege ich noch.
--Dieringer63 (Diskussion) 19:21, 18. Nov. 2018 (CET)
Gern geschehen, Dieringer63, und vielen Dank meinerseits.
Du bevorzugst „auf“ statt „In:“ – o. k.
Was mir in der Doku noch auffiel:
  • Bsp. (5): bitte Leerzeichen erg.: „o. Univ.-Prof. Dr.“ – ganz streichen, siehe Wikipedia:NK ohne Titel (wissend, dass es in Österreich anders gehandhabt wird)
  • Bsp. (6): bitte Komma nach „S. 9–22, (usw.)“ vor Klammer streichen, so: „S. 9–22 (usw.)“
  • Bsp. (7) + (8): bitte Schlusspunkt innerhalb der Klammern streichen, so: „(PDF auf ZOBODAT – Zoologisch-Botanische Datenbank).“
  • Bsp. (8): bitte 2 Klammern in 2 Klammern vermeiden,
  • Bsp. (9, mit Vorlage:Internetquelle): wenn bei „autorX: [%5Bhttp://www.zobodat.at/pdf/Vogelkundliche-Nachrichten_6_0010.pdf%20PDF%5D%20auf%20%5B%5BZOBODAT.at%7CZOBODAT%20–%20Zoologisch-Botanische%20Datenbank%5D%5D. titelY.]“ am Anfang das %5B (für [) wegfiele, würde der Link mglw. funktionieren; und der Punkt direkt nach der URL ist nicht schädlich, aber vmtl. auch überflüssig.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:55, 18. Nov. 2018 (CET)
Doku Bsp. (6) und Bsp (8) angepasst; Bsp (9): %5B wird schon irrtümlicherweise von Vorlage:Internetquelle erzeugt, und zwar nicht nur bei der Vorlage ZOBODAT, sondern bei ALLEN Vorlagen. „auf“ statt „In:“ übrigens nach Hinweis von Benutzer:Gretarsson. LG --Dieringer63 (Diskussion) 23:23, 18. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Fornminne

Warum machen wir es uns eigentlich so schwer?

Statt * {{Fornminne|10072900630001}} aus Commons zu übernehmen haben wir die Sonderkonstruktion * {{Fornminne |Nummer=10072900630001 |Name= |Text=}}

Aber eine wunderschöne Fehlerkategorie (siehe Gräberfeld von Lekaryd) erscheint, aber die hat keinen Hinweis auf die korrekte Syntax. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:59, 14. Nov. 2018 (CET)

Der Text ist optional, den Namen könnte man auch optional machen. Unbenannte Parameter sind in der deWiki heutzutage unerwünscht, daher ist die Commonsvorlage nicht direkt übernommen worden. Über die Kategorien sollte diskutiert werden, aber eine Kategorienseite mit einem Löschantrag zu erstellen ist keine sinnvolle Übung... --Magnus (Diskussion) 14:36, 14. Nov. 2018 (CET)
Da musst du denjenigen fragen, der diese Vorlage haben wollte und das warst du, wenn ich mich recht erinnere. →hier im Archiv. Auch auf mehrfache Nachfrage kam da von dir leider nichts mehr. Zudem bauen wir hier keine Vorlagen mehr, die mit umbenannten Parametern {{Fornminne|10072900630001}} arbeiten. Da musst du dich an die eigene Nase fassen, ich habe damals mehrfach nachgefragt. Gab es da nicht auch noch eine andere? Vorlage:Historic-Scotland-ID? Was ist daraus geworden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:46, 14. Nov. 2018 (CET)
Das Dings hat erstmal noch ein anderes Problem, das eliminiert werden muss: Die Grafik da vorne dran.
  • Solche Optiken sind nur zulässig, wenn es sich um ein WMF-Schwesterprojekt handelt, auf das das Thema des gesamten Artikel verweist.
  • Wikipedia:WEB untersagt derartige Dekorationen ausdrücklich; ansonsten haben wir über kurz oder lang einen Wettbewerb, wer auf „seine“ Weblinks mit den buntesten und auffallendsten und größten Icons hinweist.
  • Der Art nach ist das ein völlig normales Weblink, das im Abschnitt „Weblinks“ oder als Einzelnachweis auftreten mag. Da gibt es keine Icons und keine Kästchen.
  • Anders sieht es mit Projekt-Hinweisen intern bei uns aus.
Als Parameter ist diese Nummer= völlig okay; in fünf Jahren denkt die Website sich ein anderes ID-System aus, und dann können wir andere ID mit anderem Parameternamen versehen. Für den Anfang wäre als einziger Pflichtparameter noch „unbenannt“ durchgegangen.
VG --PerfektesChaos 14:54, 14. Nov. 2018 (CET)
Sieh mal, da ich absolut nicht wusste wozu das Dingen genau benötigt wird, habe ich das umgesetzt was der Anfragende haben wollte. Ich habe ja keine weiteren Meldungen dazu bekommen wo oder wofür das verwendet werden soll. Und ich mache auch erst dann etwas daran, wenn ich es verstanden habe was genau damit bezweckt wird und wozu es dienen soll. Nicht nochmel ohne weitere Infos. Das war mir echt zu dooof. Man investiert Zeit und weiß am Ende nicht, ob es sich irgendwie gelohnt hat. So mag ich nicht arbeiten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:01, 14. Nov. 2018 (CET)
Vorlage:Fornminne (kaum verwendet) macht doch eigentlich dasselbe wie die etwa 500-mal verwendete Vorlage:Fornsök; lediglich die Kategorieneinbindung ist neu. Warum die Doppelstruktur? Sollte man das nicht zusammenführen?
Und da es sich wohl um Wartungskategorien handelt - die Aufnahme in eine sehr umfassende Datenbank ist ja kein sinnvolles Ordnungsprinzip -, müssten die Kategorien ausgeblendet werden. Die Kategorie "ohne Nummer" halte ich zudem für unsinnig: Woher weiß ich denn, dass ein Objekt in der Datenbank steht, wenn ich dort nicht nachgeschaut habe? Und wenn ich nachgeschaut habe, kenne ich auch die Nummer. --jergen ? 16:00, 14. Nov. 2018 (CET)
Nicht unbedingt. Es ist denkbar, daß du über die Information verfügst, daß das Objekt in die Datenbank eingetragen ist, aber nicht über die Information, unter welchen Nummer die Registrierung läuft. In der Regel würde man das zwar selbst nachschauen, es sei denn
a) die Website ist gerade down
b) derjenige kann kein Schwedisch
man vertraut also darauf, daß ein anderer das später nachholt. Als Wartungshilfe finde ich das nicht völlig unsinnig.
Ich halte übrigens auch PC' Einwand bezüglich WP:WEB nicht für stichhaltig, da diese Vorlage mMn nicht unter den Weblinks genutzt wird, sondern eher als redaktioneller Hinweis für den eigentlichen Artikelkorpus und/oder Tabellen zum Einsatz kommen dürfte. Ich selbst schreibe keine Artikel über schwedische Kulturdenkmäler, aber hätten wir so etwas im Bereich NRHP, käme es wohl ans Ende der Artikeleinleitung. [Wir haben das dort allerdings anders gelöst, nämlich direkt in der Infobox.] --Matthiasb –   (CallMyCenter) 19:17, 17. Nov. 2018 (CET)

Einige Punkte:

  • Bislang ist unklar, wozu Vorlage:Fornminne verwendet werden soll. Die konkurrierende Vorlage:Fornsök wird meistens bei den Weblinks eingestellt, manchmal auch als Einzelnachweise, muss also die entsprechenden Gestaltungsregeln einhalten.
  • Es gibt in der Datenbank sv:Fornminnesregistret zwei unterschiedliche Identifikatoren (einmal vom Typ "Uppsala 1:1" und einmal rein numerisch); der erste ist leider nicht eindeutig, beide zusammen sollten es aber immer sein.
  • Da im Fornminnesregistret etwa 1,5 Mio. Einträge vorhanden sind, dürfte eine Gesamtkategorie Kategorie:Objekt mit Fornminne-Eintrag nicht sinnvoll sein. Das müsste mindestens nach Län (mit einem Paramer "länsbokstav" bzw. für ISO 3166-2:SE), wahrscheinlich aber langfristig nach Kommunen aufgegliedert werden.
  • Der Informationsgehalt von Kategorie:Objekt mit Fornminne-Eintrag ist relativ gering. Er verweist lediglich darauf, dass das Objekt in der Datenbank steht. Wenn es um den Schutzstatus ginge, müsste die Kategorie "Fornlämning" heißen. Da im Register aber auch einzelne Objekte ohne Schutz stehen, sind beide Bereiche auch nicht deckungsgleich.

Da momentan das Fornminnesregistret umgestellt wird, würde ich empfehlen, zunächst abzuwarten und Vorlage:Fornminne nicht einzusetzen. --jergen ? 14:38, 20. Nov. 2018 (CET)

Archive.org-Scan für Vorlage:KunstAltDenk-SHA verkleinern

Kopie von Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Archive.org-Scan verkleinern für Vorlage:KunstAltDenk-SHA

Hallo, die Vorlage:KunstAltDenk-SHA bindet das folgende Buch derzeit in 2-Seiten-Ansicht ein, bspw.:

Gewünscht wäre die alte 1-Seiten-Ansicht als Standardaufruf, die Archive.org aber nur mit 3–4 cm großen Buchstaben ausliefert. Gibt es eine Möglichkeit, dass ihr (daraus) eine Version erzeugt und bei Archive.org abspeichert, die einer handhabbaren Blattgröße entspricht? Dann könnte die VL darauf zurückgreifen. (Info dazu in der vorausgegangenen dortigen Disku.) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:24, 12. Nov. 2018 (CET)

Kopie Ende

Also: Wer kann die PDF schrumpfen und wieder bei Archive.org speichern? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:57, 14. Nov. 2018 (CET)

Info: Habe archive.org gebeten, eine Scan-Korrektur vorzunehmen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:16, 20. Nov. 2018 (CET)

Hallo zusammen!

Ich habe eine Diskussion bezüglich einer Änderung der URL der Deutschen Bundesbank angefangen - siehe hier. Wer kann hier weiterhelfen?

Mit besten Grüßen, --Datawiki30 (Diskussion) 22:17, 12. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Grimm: Ergänzungen von Parametern und Doku

Hallo, da der Ersteller der VL seit Jahren nicht editiert hat, gleich hier:

In einer Fußnote zu Munt, f., steht folgender Nachweis:

  • {{Grimm|Mund|id=GM08114}} Band 6 (= Teilband 12), Sp. 2683.
    • Es wäre wünschenswert, dass die VL um die Parameter für Band/Teilband, Spalte (und Jahr) ergänzt würde, damit diese nicht nachgestellt werden müssen.
    • Der Link mit ID GM08114 landet aber auf Mund, m. mit ID GM08113, wobei „G“ wohl für „Grimm“, und „M“ für den Lemmaanfang stehen.
      • Erledigt: Der Parametername „id=“ war vergessen worden; also ein Hinweis in der Doku, dass die ID-Nr. nicht reicht, wäre gut.
    • Und „www.“ im Label könnte sicher entfallen.
    • Wie ein Nutzer die ID ermitteln kann, wäre auch einen Satz in der Doku wert: Aus der URL-Vorschau beim Mouse-over über das PDF-icon.
    • Außerdem sollte erwähnt werden, dass der Lemma-Parameter obligatorisch ist, falls die ID angegeben wird.

Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:29, 17. Nov. 2018 (CET)

Weiterleitung für Vorlage:Antwort

Hallo,

Es ist doch immer umständlich {{ping|xyz}} zu schreiben (geht über die ganze Tastatur). Da Vorlage:@ schon belegt ist, dachte ich, ob Vorlage:@@ nicht eine komfortable Lösung wäre. Bevor ich da aber was dran mache wollt ich lieber noch mal fragen was ihr so davon haltet. Gute Nacht wünscht --Keks um 23:15, 25. Nov. 2018 (CET)

Nimm doch die {{Yo}}. --FriedhelmW (Diskussion) 23:23, 25. Nov. 2018 (CET)
Bitte nicht noch eine! Es sind schon jetzt sechs. Das kann sich kein Mensch alles merken. Es geht hier nicht darum, dass sich jeder seine eigene individuelle Weiterleitung für irgendeine Vorlagennutzung anlegt. Wie man sehen kann sind nicht alle Aliasse (hier nur ({{Ping}}, {{Reply}}, {{Replyto}}, {{Reply to}} 11. 2013) auch eingepflegt worden, es fehlt schon jetzt dort {{Yo}} (11. 2018 – redir nach englischem vorbild – was auch immer das „Yo“ = ISO 639-1 heißen mag) und {{Echo}} (10. 2014), man sollte vielleicht eher dort mal reduzieren anstatt sich noch weitere Weiterleitungen auszudenken.
Es sollte eigentlich so sein, dass alle wissen, was sich hinter dem Namen einer Vorlage verbirgt und hier muss man jetzt schon sechs Namen im Hinterkopf haben, um eine siebente nämlich die eigentliche Vorlage {{Antwort}} aufrufen zu können.
Vielleicht könnte man sie in die Auswahl des EditMenus (Wikisyntax) integrieren und dort als anklickbare Option mit anzubieten. Dann muss man es gar nicht eintippen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:52, 26. Nov. 2018 (CET)
Ja das ist mir schon klar und ich verstehe es, dass es viele Abkürzungen gibt. Das "Y" liegt bei mir auf der Tastatur links und das "O" rechts. Alle Abkürzungen sind halt echt umständlich... @Lómelinde: dein letzter Vorschlag gefällt mir, wo kann man das anstoßen? Kennst du vielleicht ein JS nach vem Vorbild des Unsigniert-Scriptes (Oben rechts klicken -> Menüpunkt anwählen, Namen eingeben)? Gruß --Keks um 13:05, 26. Nov. 2018 (CET)
Nö aber ich kenne denjenigen der dieses EditMenu gebastelt hat. Und der liest hier eigentlich mit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:10, 26. Nov. 2018 (CET)
gudn tach!
da ich angepingt wurde: "Yo" habe ich aus der englischen wikipedia uebernommen. zum einen ist es schoen kurz und auch im deutschen als begruessungsausruf relativ gelaeufig (selbst mir als nicht-hop-hoper).
zum anderen bin ich der ansicht, dass moeglichst viel syntax in den groessten wikipedias gleich sein sollte. eindeutschungen sorgen fuer inkompatibilitaeten und groessere barrieren zwischen den mittlerweile rund 900 wikipedias.
ich finde es schlimm genug, dass sowas wie "subst:" bei uns durch "ers:" uebersetzt wurde. bei "subst" wird man im deutschen durch ueberlegung primaer bei "substituieren" landen (oder vielleicht noch bei "substrat"?). das war bereits deutsch. bei "ers" koennte alles moegliche gemeint sein "erster", "erstellen", "ersuchen", "ersetzen", ...
unabhaengig davon: anklickbare option klingt sehr sinnvoll! :-) -- seth 23:18, 26. Nov. 2018 (CET)
@ seth du bist Admin und kennst dich auch ein wenig mit Programmierung aus, denke ich, du könntest das „anklickbar“ gewiss auch umsetzen. Ich traue mich gerade nicht mehr auch nur wegen irgendetwas bei PC nachzufragen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:04, 27. Nov. 2018 (CET)
@Lómelinde: Das "Yo" hört man bei Jugendlichen des öfteren. Ich denke es ist tatsächlich aus dem englischen/us-amerikanischen English übernommen worden. Ein klassisches Jugendwort also. LG --Keks um 17:09, 27. Nov. 2018 (CET)
gudn tach!
@Lómelinde: du hast mich ertappt. :-) @PerfektesChaos: gibt es einen ort, wo ergaenzungen von MediaWiki:Gadget-editMenusDef.js besprochen werden (sollen)? oder darf ich einfach (z.b. vor der signatur) folgendes dort einfuegen?
{start:  "{{echo|", 
 sample: "Benutzername",
 suffix: "}}",
 support:"Benutzer ansprechen",
 show:   "{{echo|...}}",
 "class":"editMenus-button"},
ich finde "Antwort" und "replyto" eigentlich unpassend, weil man ja haeufig gar nicht antwortet, sondern einfach anspricht. da halte ich "echo" (neben "yo") noch fuer den sinnvollsten ausdruck. -- seth 22:16, 27. Nov. 2018 (CET)
ach so, zusatzfrage: besser "subst:echo"? -- seth 22:22, 27. Nov. 2018 (CET)
Ich denke „Echo“ wäre ok. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:23, 28. Nov. 2018 (CET)
Kurzantwort, zu mehr fehlen mir momentan die Ressourcen:
  • Die häufigste und für alle Benutzer verständliche Variante ist ping.
  • Die Version Vorlage:echo ist mit ganzen 20 Einbindungen seit 2014 ein Flop und Löschkandidat. Sie wird ganz sicher nicht plötzlich neu in Seiten verbaut werden.
  • Die Ergänzung der Werkzeugleiste bedarf eines Community Konsens, also zumindest breiter Zustimmung in einem Stuhlkreis. Je mehr Elemente in einem Menü untergebracht sind, desto platzraubender und unübersichtlicher wird es. Ein ping-Button ist für einen nichtdiskutierenden reinen Artikel-Autor ein überflüssiges Hemmnis.
    • Ob überhaupt und in genau welches Menü ein ping-Element eingefügt werden würde, entscheidet heutzutage nicht mehr ein Admin spontan eigenmächtig, sondern wird vor einer Änderung zur Diskussion gestellt. Es gibt Tausende von Vorlagen, Syntax-Elementen und Spezial-Zeichen oder Wortfolgen, die irgendwer für sich persönlich als wichtig erachtet; welche davon gegenüber dem seit 2009 überkommenen Bestand für alle Benutzer neu eingefügt werden sollten, muss durch Konsens entschieden werden. Individuell kann sich jeder konfigurieren was er mag.
    • Der Migrationsprozess im Werkzeugleistenbereich ist gerade in vollem Gange und noch lange nicht abgeschlossen und robust. Momentan noch mit Änderungen anzukommen, die seit fünf Jahren niemand begehrt hatte, ist keine gute Idee. Nachdem etwas Ruhe eingekehrt war, mag der Vorschlag 2019 eingebracht werden.
    • Wikipedia:MW/Ä ist der Platz, wo die Änderungen an JS-Code vorgeschlagen werden; dort finden sich momentan auch Erörterungen zur Sonderzeichenleiste.
  • Es ist eine Schwachsinnsidee, dem Schreiber für eine Vorlage zwei Dutzend mögliche Einfüge-Varianten anzubieten, weil das alle nachfolgenden Leser des Quelltextes dazu zwingt, sämtliche Namensvarianten erlernen zu müssen, unter denen die als Hauptname bekannte Vorlage bei identischer Wirkung auch noch getarnt auftreten könnte, damit der Quelltext verständlich wird. Das ist Dummheit der Kindergartenzeit; diese Werkstatt baut seit Jahren unverständliche Vorlagenweiterleitungen zurück und löscht sie.
  • Genauso bescheuert ist es, für alle Vorlagen sich zusätzliche Abkürzungen aus möglichst wenig zu tippenden Zeichen auszudenken. ping hat über 30.000 Einbindungen und ist die mit 90 % häufigste Form, die sich als unmittelbare Angabe im Quelltext durchgesetzt hat.
    • Nach fünf Jahren Erfahrung mit Vorlage:Antwort wäre es angemessen darüber nachzudenken, ob in einer Binnen-Drei-Sekunden-Admin-Verschiebe-Aktion nicht besser ping und Antwort miteinander getauscht werden sollten.
    • Benutzer sprechen davon, jemanden anzupingen, der Begriff ist auch im RL und auf Nicht-Wiki-Systemen gebräuchlich, könnte es mal in den Duden schaffen, und das Verb drückt auch exakt die Aktivität aus. Dass ein Benutzer angeechoet werden möge, habe ich noch nie gelesen. Vor fünf Jahren war hier Zwangsgermanisierung groß in Mode, deutschsprachige Benutzer sollten deutsche Namen von Vorlagen verwenden. Wie oben bereits richtig eingewandt, trifft „Antwort“ den Sachverhalt aber oft überhaupt nicht, wenn jemand erstmals in eine Erörterung einbezogen werden soll.
    • Wie ein Blick nach d:Q14635514 zeigt, verwenden 86 Wiki-Projekte den Namen ping und 45 Wiki-Projekte den alten englischen Original-Namen Reply to. Unter den lateinisch verschrifteten Wikis sind alle anderen Formen wie Antwort absolut marginal. Ein yo ist völlig unbekannt, echo gibt es auch nicht. Wenn man also eine allgemein international verständliche Form sucht, die auch jeder Gast eines fremden Wikis versteht und anwenden könnte, dann ist ping das Mittel der Wahl und beschreibt auch eine Ersterwähnung inhaltlich korrekt.
  • Weder ich noch die Vorlagenprogrammierung verwenden ers: oder lokalisierte Programmierungssyntax; zur besseren Auffindbarkeit werden die englischen Funktionsnamen benutzt und es wird nur „gesubstet“. Von einem „geersten“ habe ich noch nie was gelesen. Während das innerhalb des Programmierungsbereichs mit den englischen Stammbezeichnungen minimalen Aufwand für das Lernen von Begriffen erfordert, sind bei allen Benutzern angebotenen Schnittstellen deutschsprachige Bezeichnungen regelmäßig vorzuziehen; es muss im Einzelfall Verständlichkeit, Kürze, bereits flächendeckend eingebürgerte Verwendung betrachtet werden. TOC wird seit anderthalb Jahrzehnten zu 99 % benutzt; demgegenüber ist INHALTSVERZEICHNIS ein Fremdkörper, kann sich nicht durchsetzen und seine Funktion ist erstmal unverständlich.
  • Jede Kurzform aus zwei oder drei Buchstaben bringt massenhaft Risiken:
    • Unverständlichkeit für den Leser im Quelltext und in generierten Auflistungen
    • Verwechslung bei Buchstabendreher usw.
    • Namenskollision, BKS, Mehrfach-Interpretation von Abkürzungen, Uneindeutigkeit und Unbestimmtheit der wirklichen Funktionalität.
  • Kurzformen aus wenigen Buchstaben führen wir deshalb neu ein nur noch in den systematischen Familien, die direkt erwähnt oder in Analogie gebildet werden zu ISO 639, ISO 3166, ISO 15924. Eine Handvoll projektweit genutzer Vorlagen mit wichtiger Funktion darf bleiben; genauso Altbestand mit Einbindungszahlen im vier- und fünfstelligen Bereich. Aber selbst die traditionelle Vorlage:ThB wurde vor einer Weile im Konsens auf einen sprechenden Namen umgestellt und migriert fleißig.
    • Vorlage:Laut, wohl sowas wie Vorlage:Silbe oder Vorlage:Phon, macht schon mit vier Buchstaben im Namen seine Funktion nicht hinreichend deutlich. Deshalb habe ich kürzlich eine Verschiebung auf einen selbsterklärenden Namen initiiert.
  • Als Service für gelegentliche Besucher aus fremden Wikis mag reply bleiben, und weil sie keinen Schaden anrichten auch noch alle Varianten mit to dran dito. Ist auch erstmal ein sprechender Name. Aber es ist eine Gaga-Idee, unseren Benutzern aufzuzwingen, sämtliche Aliasnamen von Vorlagen auswendiglernen zu müssen, weil sich irgendein Wiki auf dem Globus eine Abkürzung dazu ausgedacht hätte, und wir deshalb jede von irgendeinem anderen Wiki ersonnene Abkürzung zwingend mit gleicher Funktion unterstützen müssten.
  • yo steht für die Yoruba-Sprache und ist bei uns für eine Sprachenvorlage reserviert, ansonsten nicht selbsterklärend, kein sprechender Name, steht weit jenseits der 30.000 Verwendungen von ping und wurde seit fünf Jahren von niemandem vermisst, ist insbesondere praktisch keinem hiesigen Benutzer und mich eingeschlossen in seiner Bedeutung bekannt. Ich hätte beim Antreffen im Quelltext auch erst in der Doku die genaue Funktion nachschlagen müssen; sowas ist eine Frechheit gegenüber den hiesigen Benutzern. Ich kenne zwar die Namen von rund 1000 Vorlagen auswendig, lehne es jedoch strikt ab, mir diesen Quatsch auch noch merken zu sollen. ping hat ganze vier Buchstaben und ist damit nur unwesentlich länger manuell zu tippen und deshalb absolut zumutbar. Die Theorie, 10.000 unterschiedliche Bedeutungen in verständliche Kürzel aus zwei Buchstaben abzubilden war bereits bei den Shortcuts jämmerlich gescheitert.
    • Der Schreibaufwand, um zwei Tastendrücke extra einzusparen, kann sich nach diesem knapp 14.000 Zeichen langen Diskussionsabschnitt ohnehin erst ab der siebentausendsten Einfügung tastendrucksparend rechnen; das wird sie nie erreichen, die Beeinträchtigung anderer Benutzer, die erst recherchieren müssten, was das kryptische Zeugs bedeuten solle, nicht eingerechnet.
    • Selbst allein das Eingangsposting hat den Wikipedianer rund 500 Tastendrücke gekostet; schon für ihn selbst rechnete sich dieses Posting erst nach 250 Verwendungen, und der Kollateralschaden durch immer größere Unverständlichkeit und Verkomplizierung des Gesamt-Wikis wird von nur an sich selbst denkenden Tastendruckeinsparern gern außerhalb des Gesichtskreises gelassen.
    • Positiv ist allerdings anzumerken, dass zuerst hier in der Werkstatt nachgefragt wurde, bevor eine WL auf eine unter ganz anderen Namen projektweit bekannte Vorlage angelegt wurde.
@Seth: Bitte sei so nett und eliminiere per Selbst-SLA auch als Ersteller dein yo diskret und unbürokratisch. 8 Einbindungen wohl meist durch den Vorlagenersteller wären zuvor aufzulösen.
  • Vorlage:echo und yo sind ansonsten bei mir bereits als Kandidaten für eine projektweite Löschdiskussion vorgemerkt; zur Schonung unserer aller Nerven möge das vermieden werden.
VG --PerfektesChaos 08:54, 28. Nov. 2018 (CET)
Nach fünf Jahren Erfahrung mit Vorlage:Antwort wäre es angemessen darüber nachzudenken, ob in einer Binnen-Drei-Sekunden-Admin-Verschiebe-Aktion nicht besser ping und Antwort miteinander getauscht werden sollten. Unterstütze ich voll und ganz, "Ping" sagt mehr aus und ist universeller verwendbar als "Antwort".
[...] schon für ihn selbst rechnete sich dieses Posting erst nach 250 Verwendungen Bedenke bei der Rechnung bitte, dass ich für 3.058.694 - 1 Benutzer diese Diskussion mitangestoßen habe :D. Weil jeder so denkt wie du, gab es so eine Diskussion anscheinend auch noch nicht.
Positiv ist allerdings anzumerken, dass zuerst hier in der Werkstatt nachgefragt wurde [...] Dankeschöööön! ❤
Ich bin voll auf deiner Seite, dass es für so einen Eingriff eine Abstimmung geben müsste. Bezüglich: [...] die irgendwer für sich persönlich als wichtig erachtet [...]: Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand sagt "Ich tippe das lieber selbst ab anstatt zu klicken", aber das muss dann eben eine Konsensbildung klären.
Der Migrationsprozess im Werkzeugleistenbereich ist gerade in vollem Gange und noch lange nicht abgeschlossen und robust. Momentan noch mit Änderungen anzukommen, die seit fünf Jahren niemand begehrt hatte, ist keine gute Idee. Ich sähe jetzt nichts, was den Vorbereitungen für so etwas entgegenstände. Wenn es ein Ergebnis Ja/Nein gibt, kann man das ja so an die entsprechenden JS-Migrierer weitergeben und die entscheiden, ob eine Implementierung während der Migration sinnvoll ist oder ob diese erst nach Abschluss der Arbeiten durchzuführen sind. Das mit den fünf Jahren: Wie gesagt, nur ein Keks macht sich die Mühe und versucht das zu kritisieren :). Ist schon klar, dass sich der schnell bearbeitende Durchschnittswikipedianer fragt, ob die investierte Zeit sinnvoll angelegt sei. LG vom --Keks um 18:41, 28. Nov. 2018 (CET)
gudn tach @PerfektesChaos:!
ach du liebe zeit. wenn das die kurzantwort war, dann will ich nicht die langversion sehen. ;-)
template:yo: pah, spielverderber! aber na gut, du hast da mehr ueberblick, insofern loesch ich's wie gewuenscht einfach wieder. -- seth 00:58, 29. Nov. 2018 (CET)
Wie sieht es denn mit {{Aw}} aus, Keks? :-) Das wäre wohl (jedenfalls in unserer üblichen Sprache) eine bekannte Abkürzung. Zudem wäre damit (hier, im gegenwärtigen MediaWiki) auch schon {{aw}} eingeschlossen, was den kleinschreibliebhabern wohl sehr entgegenkommen dürfte, desweiteren könnte wohl auch noch(mal) {{AW}} angelegt werden, um es auch den GROSSSCHREIBLIEBHABERN – oder auch etwas fortschrittlicher den GROSCHREIBLIEBHABERN (und rückschrittlicher auch den MAJUSKELLIEBHABERN) – entgegenzukommen. Zudem ginge wohl auch {{Antw.}}, was wahrscheinlich bekannter ist (siehe auch Spezial:Suche/Antw.) aber eher nicht im Sinne deines Anliegens wäre. Achja, die erstgenannten Abkürzungen (also auch nur mit zwei Inhalts- oder auch Aussagezeichen) wurde übrigens schon einmal vorgeschlagen, siehe auch unter Hilfe Diskussion:Echo/Archiv#Vorlage:Antwort mit weiteren Aliassen, dort zwar (auch) mit dem englischen Re widersprochen, was hier allerdings – in der deutschsprachigen Wikipedia – wohl kein hinreichender Ablehnungsgrund sein sollte. Liebe Grüße. -- 06:11, 29. Nov. 2018 (CET) (ohne Namen signierter Beitrag von 89.12.147.96 (Diskussion) 06:17, 29. Nov. 2018 (CET))
Auf die Idee bin ich jetzt noch nicht gekommen, ist auch nicht schlecht. Aber wie Chaos schon argumentiert hat, das wäre wieder ein Alias mehr(der sich gemerkt werden müsste --Keks um 09:47, 29. Nov. 2018 (CET)). Ich liebäugle sehr mit der Werkzeugleisteneinbindung. --Keks um 09:46, 29. Nov. 2018 (CET)
Einspruch gegen irgendein AW-Kürzel, bitte keine Zweibuchstabenkombinationen. Aw kann alles mögliche sein Aruba? „Ping“ klingt auch für mich vernünftig. Und klickbar wäre doch nicht so schlecht. (ehrlich ich habe vermutlich vorher niemals eine andere Einstellung als Standard verwendet und das nie bewusst angeklickt, erst als da vorübergehend nichts im Kästchen stand). Denn die normalen Sonderzeichen für Sprachen bietet mir die Toolbar oben schon an. Soviel zu: „die seit fünf Jahren niemand begehrt hatte“ ich wusste nicht einmal, dass es dort auch WikiSyntax gibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:38, 29. Nov. 2018 (CET)
Weil du auf meinen Beitrag geantwortet hast: Ich hab nie gesagt, dass ich für die sofortige Einführung des AW-Kürzels bin. Auch ich finde, dass es dann eben wieder ein Kürzel mehr ist. Ich schließe mich dir voll und ganz an--Keks um 12:50, 29. Nov. 2018 (CET)
O.k. war dann wohl ein Interpretationsfehler meinerseits. Zitat Der Keks: „Auf die Idee bin ich jetzt noch nicht gekommen, ist auch nicht schlecht“    Ja wir sind da wohl einer Meinung. Ein „Ping zum Klicken“ wäre nett. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:05, 29. Nov. 2018 (CET)
Für diejenigen, welche dieses lautlich wohl ans Echolot erinnernde (und zudem auch noch denglische) Ping mögen, ja, der Rest der Welt wird dir wohl eher nicht zustimmen (oder einfach weiterhin schweigen oder abgetaucht und auf Schleichfahrt bleiben). :-) -- 13:20, 29. Nov. 2018 (CET) (ohne Namen signierter Beitrag von 89.12.147.96 (Diskussion) 13:20, 29. Nov. 2018 (CET))
Warum mußt du dir eigentlich alle Kürzel merken, Keks? :-) Übernimmt das denn nicht schon das Wiki in ausreichendem Maße, für uns alle? Siehe auch Spezial:Linkliste/Vorlage:Antwort, ebenda dann ggf. alle Vorlageneinbindungen und ebenso die sogenannten Links „verbergen“, fertig. -- Liebe Grüße. -- 13:09, 29. Nov. 2018 (CET) (ohne Namen signierter Beitrag von 89.12.147.96 (Diskussion) 13:09, 29. Nov. 2018 (CET))
Ich darf PerfektesChaos mit seiner kurzen Antwort zitieren:
  • Es ist eine Schwachsinnsidee, dem Schreiber für eine Vorlage zwei Dutzend mögliche Einfüge-Varianten anzubieten, weil das alle nachfolgenden Leser des Quelltextes dazu zwingt, sämtliche Namensvarianten erlernen zu müssen, unter denen die als Hauptname bekannte Vorlage bei identischer Wirkung auch noch getarnt auftreten könnte, damit der Quelltext verständlich wird. Das ist Dummheit der Kindergartenzeit; diese Werkstatt baut seit Jahren unverständliche Vorlagenweiterleitungen zurück und löscht sie.
Weiterhin:
  • Jede Kurzform aus zwei oder drei Buchstaben bringt massenhaft Risiken:
    • Unverständlichkeit für den Leser im Quelltext und in generierten Auflistungen
    • Verwechslung bei Buchstabendreher usw.
    • Namenskollision, BKS, Mehrfach-Interpretation von Abkürzungen, Uneindeutigkeit und Unbestimmtheit der wirklichen Funktionalität.
  • Kurzformen aus wenigen Buchstaben führen wir deshalb neu ein nur noch in den systematischen Familien, die direkt erwähnt oder in Analogie gebildet werden zu ISO 639, ISO 3166, ISO 15924.
Ich verstehe deine (IP) Argumentation schon. Wenn man sich hier aber als Community entschlossen hat, der Übersichtlichkeit halber Kürzel zurückzubauen und nur wenige Ausnahmen zuzulassen, dann muss man das akzeptieren. Deshalb und auch, weil ich eher für Übersichtlichkeit bin gehe ich da mit. Man will doch nicht immer eine Doku nachschlagen, wenn man ein Kürzel im Quesstext findet.--Keks um 21:43, 29. Nov. 2018 (CET)
gudn tach!
ich denke, die "kurzantwort" von PerfektesChaos laesst kaum fragen offen (und nennt auch schon hinreichende argumente gegen danach vorgetragene vorschlaege).
template:yo hab ich geloescht. statt "echo" besser "ping". zwangseindeutschungen sind hierbei unnuetz. "antwort"/"replyto" ist semantisch banane.
falls die leiste geaendert werden soll, ginge das ueber Wikipedia:MW/Ä (was ich jedoch nicht selbst anleiern werde).
eine vertauschung von template:antwort und template:ping koennte man mal auf Vorlage Diskussion:antwort anregen (ich waer dafuer, messe dem aber keine hohe prioritaet bei). -- seth 01:16, 30. Nov. 2018 (CET)
Eine treffendere Übersetzung (oder auch sogenannte Lokalisierung) zum englischen echo und denglischen Ping, falls es dir, Seth, (und anderen) eigentlich darum ging, wäre möglicherweise der „Ruf(ebenda gegenwärtig auch mit „eine Aufforderung, beispielsweise einen Platz einzunehmen oder etwas zu tun“, also hier dann wohl am ehesten im Sinne einer [zwanglosen] Aufforderung [oder Bitte] zu Antworten), was dann so, also wie {{Ruf}} aussehen würde und nebenher bemerkt auch noch kürzer ist. :-) Zudem würden dann wohl auch noch (sozusagen) die (zum Ruf gehörigen deutschsprachigen Wiki-Neben-)Befehle (also Befehle im Sinne von Anweisungen oder auch sogenannten Instruktionen, ans MediaWiki) {{rufen}} und meistens wohl treffender {{rufe|…}} (siehe auch Wiktionary:de:rufen, u.a. auch mit dem sogenannten Imperativ „rufe!“) sehr viel sinnvoller sein – jedenfalls für diejenigen, welche die hier, in der deutschsprachigen Wikipedia, wohl eigentlich zu erwartende Gegenwartssprache (und nicht Denglisch oder irgendeine [Schrift-]Sprache, welche noch nichtmal die Großschreibung kennt) bevorzugen (wobei u.a. Englisch, Denglisch und ähnliche Blüten eigentlich, im Sinne der Allgemeinverständlichkeit, hier, in der deutschsprachigen Wikipedia, klar auszuschließen oder wenigstens zu benachteiligen sein sollten, denn zum Einen haben sie ihre eigenen Sprachräume (siehe auch en:, la: usw.) und zum Zweiten wäre das hier schlicht nicht die deutschsprache Wikipedia sondern irgendwas Anderes). Mit lieben Grüßen, aus Deutschland! :-) -- 77.11.90.74, 06:08 1. Dez. 2018 (CET) am 1.12.2018, um 6:08 (MEZ!)
Bevor mir Vorwürfe gemacht werden weil ich nix gesagt hätte (PC hat's schon gefunden): Hier hab ich da mal was zu geschrieben. --Keks um 07:59, 2. Dez. 2018 (CET)

Fehler bei Bezeichnung einer Erhebung mit Region-ISO (Infobox Insel)

Hallo, ich habe die Frage schon in der Disk zur Infobox Insel gestellt (siehe hier), aber ich befürchte, das liest keiner. Deshalb hier erneut die Frage, ob man diese Eigenart bei der Kombination von "REGION-ISO" und "HOEHE" bzw. "ERHEBUNG" bitte beseitigen kann. Danke und Gruß --Zollwurf (Diskussion) 08:57, 4. Dez. 2018 (CET)

So? Es fehlte wohl die Angabe zum Höhenbezug. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:27, 4. Dez. 2018 (CET)
Danke, funzt. Ich habe aber bis dato noch nie diesen Parameter "Höhenbezug" genutzt. Ist es gar ein Pflichtparameter? --Zollwurf (Diskussion) 12:23, 4. Dez. 2018 (CET)
Nicht dass ich wüsste, ich habe aber auch nicht genauer in den Quelltext der Vorlage geschaut, sondern eher danach, was in dem Beispiel in der Dokumentation anders war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:07, 4. Dez. 2018 (CET)

GELÖST: Man darf nur nicht den Eintrag |HOEHE-BEZUG= weglassen. Ob und was da eingetragen ist, ist ohne Belang. Schönes Beispiel für einen "sinnvollen Parameter"... ;-) Gruß --Zollwurf (Diskussion) 13:09, 4. Dez. 2018 (CET)

Sortieren nach Nachnamen

hallo Vorlagen freunde, hat jemand eine Idee wie ich diese Vorlage nach dem Hinteren Namen unkompliziert Sortieren kann? Momentan ist die Vorlage nur auf dem Artikel Liste der Mitglieder des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (2. Wahlperiode) angewendet mfg Zellmer (Diskussion) 19:34, 18. Dez. 2018 (CET)

Siehe Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Sortierbare Namen den Namen in zwei Parameter zerlegen und {{PersonZelle|Name|Vorname}} damit bestücken.
Müssen da so viele id= stehen, ich befürchte das gibt bei längeren Listen dann Konflikte mit der Verankerung. Wenn beispielsweise zwei Personen einer Partei angehören ist schon nicht mehr klar wo das korrekte Ziel für den Sprung wäre. Für deine Liste im Artikel erhalte ich beispielsweise diese Meldung
1× # 31× #CDU 24× #SPD 36× #Landesliste 18× #PDS 3× #42,7_%
−1× #I −1× #O −1× #Q −1× #U −1× #W −1× #X −1× #Y
Die als negativ gekennzeichneten (Buchstaben aus dem TOC) haben kein Ziel, die anderen sind doppelt bis vielfach vorhanden. Das ist nicht wirklich toll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:25, 19. Dez. 2018 (CET)
ja habe gerade gesehen. ähm wie konntest du das auslesenmit den ids? Zellmer (Diskussion) 12:32, 30. Dez. 2018 (CET)
Mit diesem →Tool. Es zeigt alle nicht vorhandenen oder doppelten Anker in einer Seite an, wenn man es installiert hat und dann links in der Werkzeugleiste das Ankersymbol  anklickt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:44, 30. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 23:49, 1. Jan. 2019 (CET)

Koordinaten in der Infobox

Das Problem besteht ja schon seit einiger Zeit. (Siehe Avianca Argentina z.B.) Nachdem ich hier nicht weiter gekommen bin, frage ich hier mal nach ob jemand freundlicherweise die Lösung hat. Tokota (Diskussion) 11:26, 5. Dez. 2018 (CET)

Das ist ein prinzipiell nicht mehr lösbares Problem.
Wenn ich deine Schilderung richtig verstehe, dann geht es um diejenigen Koordinaten, die an einer ganz anderen Stelle des Artikels definiert werden und dann von dort losgelöst irgendwie nach rechts oben manipuliert werden.
Das war vor einem Jahrzehnt mal ein böser Hack mit verbotenen Mitteln gewesen, von dem man besser die Finger gelassen hätte.
Mittelfristig wird das ohnehin nicht mehr funktionieren.
Auf einem Mobilgerät oder mit der Mobil-URL siehst du die von dir beanstandeten Koordinaten vermutlich überhaupt nicht.
VG --PerfektesChaos 14:57, 5. Dez. 2018 (CET)
Ok, vielen Dank für die Erhellung. Tokota (Diskussion) 18:45, 5. Dez. 2018 (CET)
Das heisst also dass man diese Vorlage zum Beispiel {{Coordinate|NS=4.595486|EW=-74.077288|type=landmark|dim=25|region=CO-DC}} nicht mehr verwenden soll? Das ist aber genau die, die dann oben rechts über der Box erscheint und bei mir wenigstens in allen Browsern auch teilweise in der Box zu sehen ist. Tokota (Diskussion) 21:32, 5. Dez. 2018 (CET)
Nein, diese Vorlage kannst du sehr wohl verwenden, und solltest das auch weiterhin.
Du solltest nur darauf achten, dass sie ganz am Ende des Artikels (genauer: zwischen Einzelnachweisen und einer Navigationsleiste/Kategorien) eingebunden wird.
Im Moment wird das, was in dieser Vorlage konstruiert wird, geschluckt und nach außerhalb des Inhalts in eine verbotene Zone geschossen, und das seit etlichen Jahren.
Ein weiteres Problem ist, dass dies im Blindflug passiert und man gehofft hatte, dass da eine Lücke zwischen den Zeilen vorhanden wäre, und dass das dann genau dazwischenpassen würde. Es gibt aber keinerlei Möglichkeit, das zu kontrollieren, und es wird gnadenlos an diese Position verschoben, egal, ob da die erwartete Lücke auch vorhanden ist oder nicht. Weil aber die Seitenköpfe dynamisch generiert werden und man vor einem Dutzend Jahren die naive Vorstellung hatte, das wäre auf Jahrhunderte statisch eingefroren, haut das nicht hin.
Eines Tages wird man sich dazu gezwungen sehen, an genau der Stelle, wo diese Vorlage eingebunden ist, einen ganz normalen kleinen Kasten erscheinen zu lassen, in dem diese Koordinaten stehen, und diese in-irgendeine-andere-Ecke-Verschieberei bleiben lassen.
Bei den meisten Skins ist das ja noch rechts oben sichtbar; nur in mobil nicht mehr und auf modern anscheinend nicht mehr passend dazwischengequetscht.
VG --PerfektesChaos 22:03, 5. Dez. 2018 (CET)

Vorlgagen bo und boS

Hallo, ich habe einen Artikel Gonkhang mit tibetischen Schriftzeichen geschrieben. In meiner Entwicklungsseite Benutzer:Allexkoch/InEntwicklung habe ich mit den Vorlagen bo und boS rumprobiert. Bei bo funktioniert der Parameter fontsize und die Schrift wird schön groß liegt aber tief unter der Zeile. Bei boS (1. Zeile im Artikel) liegt die Schrift besser auf der Zeile, aber die Schriftgröße reagiert überhaupt nicht auf den Parameter fontsize. Was mache ich falsch? Also ich möchte wirklich große und fette tibetische Schriftzeichen aber richtig auf der Zeile. --Allexkoch (Diskussion) 13:03, 5. Dez. 2018 (CET)

O je, das Pärchen dieser beiden Vorlagen ist eine grausige Altlast. Wenn ich mal viel Langeweile habe, werde ich da einiges reformieren müssen.
Zum Einsatz dieser beiden, aber ganz allgemein zu asiatischen Sprachen (Schriften):
  1. Du solltest niemals Fettschrift einstellen.
    • Das vertragen die technisch nicht, und es ist gemäß unserer Regeln ohnehin nicht notwendig.
  2. Du solltest nicht an der Größe manipulieren.
    • Wir stellen sie standardmäßig etwas vergrößert dar, damit die Details besser erkennbar sind.
    • Wer die Schrift lesen kann, stellt sich das für sich persönlich ggf. weiter vergrößert ein.
    • Wer die Schrift nicht lesen kann, für den ist das ohnehin nur Gekrakel und man mag sich allenfalls an der Exotik erfreuen.
    • Es zerreißt bei übermäßiger Größe hingegen den umgebenden (lateinischen) Zeilenfluss.
    • Mit diesen fontsize-Parametern wird denjenigen, die es lesen können, die individuelle Anpassung unmöglich gemacht, und den anderen bringt es ohnehin nichts.
Was du haben möchtest, ist für unseren ANR und das Angebot an alle Leser ziemlich egal.
VG --PerfektesChaos 15:06, 5. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für deine Antwort. Deiner Sichtweise kann ich allerdings überhaupt nicht zustimmen! Ich kenne eine ganze Menge Leute, die sich für fremde Schriften interessieren (Tibetisch, Devanagari, Hebräisch, Chinesisch, Malayalam, Tigrinya (Eritrea, äthiopische Schrift) usw.) und die keine 18 Jahre mehr alt sind, wo sie so winzige krause Fusseln noch leicht erkennen konnten, sondern - ebenso wie die restliche deutsche Bevölkerung - eher auf die 80 zugehen, also dankbar für größere Schrifttypen sind. Wo lebst du eigentlich? Von allen Seiten kommen Fremde aus aller Welt hier ins Land, selbst bis ins kleinste und abgelegenste Dorf, überall sind freiwillige, interessierte deutsche Männer und Frauen (oft Rentner) dabei, den Fremden Deutsch beizubringen und interessieren sich natürlich auch für deren Sprache und Schrift. Diese Sprachkurse sind keineswegs eine Einbahnstraße, sondern gehen in beide Richtungen. In den Kirchen predigen Priester aus Kerala. Also, ich würde mich sehr freuen, wenn die deutsche Wikipedia dieser Situation gerecht werden könnte und die Möglichkeit schaffen könnte, fremde komplizierte Schriftzeichen in auch für ältere Leute lesbarer Größe darzustellen. Vielen herzlichen Dank, euch allen in der Vorlagenwerkstatt für eure fleißige und selbstlose Arbeit, aber bitte seht die Interessenlagen nicht zu eng. --Allexkoch (Diskussion) 19:21, 5. Dez. 2018 (CET)
Na ja es liegt sicherlich weniger an ihm. Ich hatte auch schon mal deswegen gefragt. →Vorlage Diskussion:BoS und die Antwort lautete Zitat: „[…] die winzige lateinische Schrift hintendran ist ein bekannter Bug in der MediaWiki-Software“. Ich fürchte egal wie man es versucht es wird keine wirklich gute Lösung ergeben. tibetisch སློབ་དཔོན་བསྟན་འཛིན་རྣམ་དག Slob-dpon Bstan-'dzin Rnam-dag. Ich habe jetzt mal testweise ein Arial hinzugefügt. Vielleicht könnte man das als Übergangsprovisorium eine Weile so lassen? Mehr würde mir nicht einfallen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:14, 5. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank, Lómelinde, dein Mitgefühl tröstet mich. Vielleicht kann man ja doch noch auf irgendeine Lösung hoffen, die machen doch ständig so Umfragen nach technischen Wünschen. --Allexkoch (Diskussion) 20:24, 5. Dez. 2018 (CET)
@Allexkoch:
Den weltpolitischen gesellschaftlich-kulturell-demografischen Rundumschlag kannst du dir schenken.
Diese Werkstatt beschäftigt sich mit den technischen Notwendigkeiten, um für alle Benutzer mit allen Endgeräten eine ihren Zielen möglichst entsprechende Ausstattung zu liefern.
Dabei gibt es jedoch unterschiedliche Interessenlagen – jemand mit guten Augen und zufällig grad gut auflösendem Gerät, jemand mit weniger guten optischen Möglichkeiten. Jemand, der sich für unseren deutschsprachigen Inhalt interessiert, aber die fremde Schrift nicht lesen kann und sich wenig um die rätselhaften Schriftzeichen kümmert; andere, die eine individuelle Vergrößerung benötigen würden, um sie tatsächlich lesen und verstehen zu können.
Die Grundausstattung unserer Artikel soll eine gute und ausbaufähig aufbereitete digitale Struktur liefern.
Mit persönlichen Wünschen und Vorlieben kann das dann bei Interessierten an bestimmten Schriften für die in jedem Einzelfall unterschiedliche Situation auf deren Wunsch hin angepasst werden.
Mit dem eingangs genannten fontsize und einer festen Angabe im Artikel verhinderst du jedoch genau das und nimmst allen anderen die Anpassungsmöglichkeit. Wir werden das deshalb auch mittelfristig zurückbauen; es sind seit Jahrzehnten überholte Vorstellungen.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass deine persönliche Interessenlage und die sich dir heute auf deinem Endgerät bietende Darstellung identisch mit derjenigen aller anderen Benutzer ist.
Wenn du für dich persönlich alle in tibetischer Schrift dargestellten Passagen stark vergrößert angezeigt bekommen möchtest, kannst du in deine common.css die nachstehenden Zeilen kopieren, ggf. auch an der Prozentzahl drehen:
.Tibt {
   font-size: 300% !important;
}
Klappt allerdings zuverlässig nur, wenn niemand im Artikel explizit feste Größen angegeben hatte.
Was die winzig erscheinenden Transkriptionen in lateinischer Schrift angeht, so wirkt hierauf ein grundlegender Denkfehler in der MediaWiki-Software, der einer erheblichen Umprogrammierung bedarf. Dieses System geht momentan davon aus, dass eine Sprache immer nur in genau einer Schrift dargestellt würde. Als Kriterium für die zur Darstellung benutzte Schriftart zieht es die Sprache heran. Das ist jedoch falsch, es muss die Schrift berücksichtigt werden und nur wenn diese nicht explizit angegeben wurde, kann man versuchen, aus einer Sprache die typischerweise verwendete Scrift abzuleiten. Die Wylie beispielsweise ist tibetische Sprache in lateinischer Schrift, wird aber fälschlich vom Wiki-Server so behandelt wie tibetische Sprache in tibetischer Schrift.
VG --PerfektesChaos 21:00, 5. Dez. 2018 (CET)
Hallo PerfektesChaos, vielen Dank für deine Erklärungen. Ich glaube wir möchten beide dasselbe, nämlich dass alle die Wikipedia-Artikel auf allen Geräten und in allen Schriften, speziell auch in gemischten Schriftarten, gut und klar lesen können. Und sicher bist du mir in den technischen Kenntnissen und der Realisierung dieses Ziels weit überlegen. Also, kein Grund zum Streit. Ich verlasse mich darauf, dass du das Bestmögliche dazu beiträgst und danke dir dafür. Hoffentlich kann auch Wikimedia in der von dir angedeuteten Weise in diese Richtung wirken. --Allexkoch (Diskussion) 23:34, 5. Dez. 2018 (CET)

Parameter Brusthöhendurchmesser der Vorlage:Infobox Baum

Der Parameter "Brusthöhendurchmesser" wird in der Infobox als "Stammumfang (Brusthöhe)" angezeigt. Das ist aber nicht das gleiche. --caryptes (Diskussion) 10:33, 30. Dez. 2018 (CET)

Aufgefallen ist das Ganze bei Königstanne (Schmalegger Tobel), in dem Beispiel der Vorlage sieht man es auch. --caryptes (Diskussion) 10:55, 30. Dez. 2018 (CET)

Du meinst weil UmfangDurchmesser ist? Wie sollte es denn deiner Meinung nach korrekt aussehen? Soll dort ein zusätzlicher Parameter hinein?
Oder ist einfach nur die Beschriftung der ausgegebenen Zelle falsch, das wäre ja leicht anzupassen. Da müsstest du nur den Text
{{#if: {{{Brusthöhendurchmesser|}}}|
{{!}} Stammumfang <br /> (Brusthöhe)
{{!}} {{{Brusthöhendurchmesser}}} }}
durch
{{#if: {{{Brusthöhendurchmesser|}}}|
{{!}} Stammdurchmesser<br />(Brusthöhe)
{{!}} {{{Brusthöhendurchmesser}}} }}
oder
{{#if: {{{Brusthöhendurchmesser|}}}|
{{!}} Brusthöhendurchmesser
{{!}} {{{Brusthöhendurchmesser}}} }}
ersetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:24, 30. Dez. 2018 (CET)

Naja, was hier richtig ist weiß ich eben auch nicht. Kommt auch drauf an wie die anderen Artikel, die die Vorlage verwenden, handhaben. Fakt ist jedenfalls, dass, wenn man nicht gerade auf die Beschreibung schaut sondern nur auf den Namen, man den falschen Wert eingibt - und sich danach erst mal wundert (wenn mann denn auf die Beschreibung schaut). --caryptes (Diskussion) 13:35, 30. Dez. 2018 (CET)

Aber wie soll ich etwas anpassen, wenn du mir nicht sagen kannst was? Kannst du das bitte erst einmal irgendwie klären? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:38, 30. Dez. 2018 (CET)
Von mir aus darf das gerne ein Durchmesser sein, Umfangsparameter gibts ja schon genug. Die Ausgabe sollte halt zum Namen passen. ––caryptes (Diskussion) 13:45, 30. Dez. 2018 (CET)
Habs jetzt zusätzlich zur Fehlermeldung hier noch auf die Diskussionsseite der Vorlage gestellt. --caryptes (Diskussion) 13:58, 30. Dez. 2018 (CET)
Ich schaue mal, ob ich etwas herausfinden kann, in der Tabelle der Doku steht es auch etwas wirr. Zitat: „Brusthöhendurchmesser – Umfang des Baumstamms hangoberseitig in 1,3 Metern Höhe.“
Das hilft also erst einmal nicht weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:03, 30. Dez. 2018 (CET)
Vermutlich war das hier der Gedanke hinter dem Wert Einfache Methode zur Ermittlung des Baumdurchmessers, wie uns das jetzt aber helfen könnte, weiß ich auch nicht. Siehe auch Stammdurchmesser#Messung. Es ist schon irgendwie verwirrend. Ich rufe mal einen Cactus und einen Botaniker vielleicht haben sie eine Idee. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:18, 30. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank, Gruß --caryptes (Diskussion) 14:20, 30. Dez. 2018 (CET)
Also per Definition ist eine Durchmesser etwas anderes als ein Umfang (Geometrie). Sollte also auch bei Förstern nicht verwechselt werden. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:07, 30. Dez. 2018 (CET)
Hinzukommt:
  • Stehendes Holz – Brusthöhendurchmesser
    • Mit Brusthöhendurchmesser (BHD) wird der Durchmesser eines stehenden Baumstammes in der Brusthöhe von 1,30m bezeichnet. Er wird grundsätzlich immer hangoberseits mittels Messkluppe gemessen.
    • Holzvolumen-Bestimmung: Bei forstlichen Bestandesaufnahmen wird über den BHD näherungsweise die Holzmasse ermittelt. Die Näherungsformel lautet: Volumen = BHD² / 1000. Dabei wird der BHD in Zentimetern eingesetzt, das Ergebnis sind hingegen Festmeter. Dieses Verfahren liefert allerdings nur ein grobes Schätzvolumen, das ausschließlich für Bäume mit einer Höhe von 27 Metern und einer Formzahl von 0,47 (Fichte, Tanne, Buche) ausreichend genaue Ergebnisse liefert.
  • Liegendes Holz – Mittendurchmesser
    • Bei liegendem Rohholz wird die Menge des Holzes in Europa üblicherweise durch das ermittelte Volumen aus Länge und Mittendurchmesser festgestellt. Durch Multiplikation von Stammlänge und der aus dem Mittendurchmesser ermittelten Kreisfläche wird der sog. Festgehalt in Festmeter berechnet, den der Stamm ohne Rinde aufweist.
  • in beiden Fällen geht es um keinen Umfang sondern um Durchmesser.--BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:11, 30. Dez. 2018 (CET)
Bei stehenden Bäumen wird der Brusthöhendurchmesser (BHD) mit Hilfe einer Kluppe, eine große Messlehre, gemessen. Dies ist der Durchmesser eines Baumes in 1,3 Meter Höhe. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:20, 30. Dez. 2018 (CET)
Der Stammumfang deutlich ≠ einem Stammdurchmesser. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:20, 30. Dez. 2018 (CET)
Der Stammumfang durch die Messung des Stammumfanges im Idealfall in 130 cm Stammhöhe über dem Erdboden (=BHU) oft mit Hilfe eines Maßbandes ermittelt. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:20, 30. Dez. 2018 (CET)

→ Stammumfang kann nicht das gleiche sein in der obigen Tabelle wie Brusthöhendurchmesser (BHD) - es eine völlig andere Größe der Zahl. U = π × d. Also ist der Stammumfang um etwa 3,14159265 mal größer als der Stammdurchmesser. also kann man dafür doch nicht die gleichen Werte einfügen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:32, 30. Dez. 2018 (CET)

Ja so habe ich es auch interpretiert, aber wie bekommt man die Kuh vom Eis, welcher Wert wäre in der Infobox einzugeben, damit es richtig (unverwechselbarer Wert) eingefügt und angezeigt wird? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:26, 31. Dez. 2018 (CET)

Alle Vorlagenverwendungen habe ich hier in tabellarischer Form abgelegt: Benutzer:Cactus26/tplprmibbaum.20181231 (Trennzeichen: Tab; kann im Quelltext kopiert und in eine Tabellenkalkulation eingefügt werden). Sind ja nicht viele. Die Verwirrung Durchmesser/Umfang scheint von Beginn an zu bestehen. Habe die Daten mal überflogen, bei Dicke Marie scheint tats. der Durchmesser angegeben worden zu sein, sonst wohl der Umfang. Ich kann den Parameter gerne umbennenen, wenn das gewünscht ist. Mir scheint es sinnvoll.--Cactus26 (Diskussion) 13:14, 31. Dez. 2018 (CET)

Das wäre sehr nett. Ich halte es auch für sinnvoller. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:01, 2. Jan. 2019 (CET)
@Lómelinde: Habe nun den Vorlagenparameter "Brusthöhendurchmesser" in "StammumfangBrusthöhe" umbenannt und die Vorlagenverwendungen angepasst. Etwas merkwürdig ist nun, dass es 3 Parametervarianten für den Stammumfang gibt. Kenne mich da ja nicht aus, aber... Naja. Aber zunmindest passen nun Dokumentation, Darstellung und Parameterinhalte zusammen. --Cactus26 (Diskussion) 12:55, 4. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 (Diskussion) 12:55, 4. Jan. 2019 (CET)

Nachfrage Parameterabfrage

Moin, ich würde gern wissen ob man den Parameternamen auch erfassen kann. Also zB. in Infoboxen ob man {{Eintrag}} den Bezeichner ebenfalls zurückgeben kann. (Es geht nicht um eine öffentliche Wikipediavorlage!) Konkret geht es mir um die Überlegung den Aufbau einfacher zu strukturieren. Ich würde den Strukturaufbau gern in eine Vorlage auslagern. Diese könnte dann so aussehen

IBE (Infobox Eintrag)
{{<onlyinclude>{{IF: {{{1|{{{1}}}|
! {{{PARAMETERNAME}}}
| {{{ 1 }}}

So würden sich die Aufrufzeilen innerhalb der Vorlage auf

 |- {{{AUFRUF}}} 

reduzieren, jedoch habe ich in der Mediawiki-Dokumentation diverse Doppelungen und Wiederholungen gefunden, jedoch nicht, ob es möglich ist den Aufrufparameter abzufragen oder zu erfassen. Wenn das nicht geht, wie könnte man diesen sonst übergeben? also konkret geht es den Parameternamen also in diesem Beispiel

 | Wikipedia = ABCDEFGH

Wikipedia abzugreifen? -- Gunnar 💬 17:49, 27. Nov. 2018 (CET)

Positionskarten mit Eckkarten

Hier im Artikel Europäische Weltraumorganisation wird eine megamäßige Scrollbar erzeugt ohne, dass man einen Grund dafür erkennen kann. Wie vermutet wird es mal wieder durch die {{Positionskarte+}}, oder genauer, in der darin enthaltenen {{Karte in einer Ecke}} ausgelöst. Dort kann man aber nicht sehen was da so überläuft. Mit einem Trick jedoch lässt sich der Bereich anzeigen.

  • Im Parameter |Stil= steht ein Semikolon
  • Entfernt man dieses, so wird oben ein großer roter absolut positionierter Kasten sichtbar.
  • Möglicherweise hängt es (in diesem Beispiel mit extremer Überbreite) mit dem Kasten hier {{Positionskarte Europa}} zusammen.
  • Das Verhalten ist aber auch bei anderen Beispielen so.

Mag mal jemand schauen, wie man das wegbekommen kann? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:33, 28. Nov. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Unternehmen: krumme Zeilen

Hallo, in diesem Art. hängen die ausgefüllten Zeilen für Leitung, u.v.a. die für Mitarbeiterzahl weiter unten als die voranstehenden Parameter. An den Sternchen für die Aufzählung liegt es offensichtlich nicht. Woran dann? Dank fürs Drüberschauen sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:22, 9. Dez. 2018 (CET)

Man wollte es so haben, ich hatte mich gegen diesen Zwangsumbruch ausgesprochen. Archiv. Ich denke mein Lösungsansatz hätte funktioniert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:14, 10. Dez. 2018 (CET)
Danke, Lómelinde, für die Info. Heute steht die Mitarbeiterzahl bei mir genau auf der Zeile nach Mitarbeiter. Die Vorsitzenden stehen immer noch um ½ Zeile nach unten versetzt. Lassen wir’s dabei, es gibt größere Probleme. Allerdings wäre Tsungam zu fragen, ob es der Aufzählungspunkte unbedingt bedarf, deren Mehrwert mE begrenzt ist und die die Codierung nur verkomplizieren und irgendwie schräge Resultate erzeugen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:11, 10. Dez. 2018 (CET)
Es sind schon diese Punkte, die das auslösen. Da Aufzählungen generell einen Abstand nach oben/unten erzeugen, um das weiter nach oben zu bekommen, müsste man kompliziert diesen Abstand im Falle eines Aufzählungspunktes entfernen.
Das die Zahl der Mitarbeiter jetzt weiter oben ist, liegt daran, dass ich die Vorlage auf meine Alternativlösung umgestellt habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:20, 11. Dez. 2018 (CET)
Aha, Lómelinde, Danke. Mit dieser Verbesserung kann ich sehr gut leben, mit dem Abstand der Punkte wegen kann ich leben. Warum die Punkte sein müssen, müsste der Erfinder Madmaik erklären (der zuletzt im April editiert hat). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:05, 11. Dez. 2018 (CET)

Vorlage:Artikelfolge Saturnmonde/Liste

In der Vorlage:Artikelfolge Saturnmonde/Liste ist ein Fehler in der 14. Zeile: Enceladus (Mond)Enceladus=Große Halbachse fehlt ein = zwischen (Mond) und Enceladus. Bitte mal nachschauen und fixen. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:43, 13. Dez. 2018 (CET)
Danke, Fiver, der Hellseher. Erledigt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:25, 13. Dez. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox Langstrecken-Weltmeisterschaft

Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018
< Saison 2017
Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/19
< Saison 2017 Saison 2019/20 >
Saison 2020/21 >
Langstrecken-Weltmeisterschaft 2020/21
< Saison 2018/19 Saison 2022/23 >

Hallo Zusammen, die Vorlage Vorlage:Infobox Langstrecken-Weltmeisterschaft funktioniert leider nicht mehr bei der aktuellen Saison seitdem die Langstrecken-Weltmeisterschaft eine zwei Kalenderjahre Saison durchführt. Währe jemand so nett und könnte sich die Vorlage anschauen ob es möglich ist diese wieder, für aktuelle zwei Kalenderjahre Saisons, gangbar zu machen? --Dmx6ger (Diskussion) 01:39, 22. Dez. 2018 (CET)

Mit einem neuen Parameter ginge es eventuell. Aber die ifexist-Abfrage wäre sehr schwierig, denn man darf für den Parameter |Jahr= nur eine Jahreszahl angeben ein 2018/19 geht nicht, da das nicht zu berechnen ginge. Das wird sehr kompliziert, da ja die vorherigen einjährigen auch weiterhin funktionieren müssen. Vermutlich müsste man da sehr viel umbauen.
Ich weiß gerade nicht wie ich abfragen soll, ob die Seite FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/19 existiert, um dann auch noch ein eventuell exisierendes FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2020/21 zu analysieren.
In diesem Fall müsste zudem das Vorjahr FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2017 sein zukünftig aber ebenfalls so eine Doppelkombination. Unverständlich ist für mich auch, weshalb das dann FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20 wäre, da wäre 2019 doppelt. Ne, ist mir leider zu komplizert zu verstehen was da genau in der Ausgabe erscheinen soll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:39, 22. Dez. 2018 (CET)

@Dmx6ger, Lómelinde: umgesetzt, zur Kontrolle. -- hgzh 17:24, 27. Dez. 2018 (CET)

Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20
< Saison 2018/19 > Saison 2021
Langstrecken-Weltmeisterschaft 2020/21
< Saison 2019/20
Wie schon geschrieben bin ich nicht sicher, ob das so richtig ist mit dem Zeitraum.
Für mich ist da immer ein Jahr gedoppelt drin. Beispielsweise hier 2019/20 mit 2018/19 oder danach bei 2020/21 dann wieder 2019/20.
Unter einem Zweijahreszeitraum verstehe ich etwas anderes. 2018/19, 2020/21. 2022/23 … da darf eigentlich nicht zweimal vorkommen.
Dankeschön für die Lösung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:20, 28. Dez. 2018 (CET)
Ich denke, eine Saison geht einfach von August bis Juli, also über den Jahreswechsel wie bei den Fußballern. Zweijahresrhythmus ist da natürlich ungenau. Gruß, -- hgzh 12:57, 28. Dez. 2018 (CET)
Könnte natürlich sein, mich hat das doch irgendwie verwirrt. Aber leider kam ja auch keine Rückmeldung mehr, wie das genau gemeint ist. „Zwei Kalenderjahre Saisons“ klang für mich nach zwei Jahre zusammengefasst = Zweijahresrhythmus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:50, 28. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 18:01, 17. Jan. 2019 (CET)

Icon vor oder nach Text verwaist

Hallo, auf Portalseiten ist es üblich lesenswerte, exzellente oder informative Listen, Artikel oder Portale mit dem entsprechenden Symbol zu kennzeichnen ( ,   und  ).
Manchmal wird versucht per &nbsp; das Icon vor oder nach dem WikiLink an den Linktext zu binden. Es soll verhindert werden, dass das Symbol getrennt und verwaist vom ArtikelLink am Anfang oder am Ende der Zeile stehen bleibt. Das geschützte Leerzeichen ist aber nur für Textfragmente definiert und zeigt bei diesen Symbolen keine Wirkung.

  • Normales Leerzeichen zwischen Symbol und Link
  Besserungsstück -   Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule -   Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
  • &nbsp; zwischen Symbol und Link
  Besserungsstück -   Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule -   Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
  • Symbol mit Leerzeichen in <span style="white-space:nowrap;">
  Besserungsstück -   Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule -   Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

Es sollen nicht alle einzelnen Wörter des Links an das Symbol geheftet werden, sondern lediglich das Erste bzw. das Lezte - je nach Position des Symbols. Eine Vorlage sollte demnach ein wählbares Symbol zusammen mit einem Leerzeichen in <span style="white-space:nowrap;"> zusammen mit dem WikiLink ausgeben. Wählbar sollte also das Bild sowie die Bildgröße sein, der Link und die Position. Die Position des Symbols sollte optional wählbar sein und als default VOR dem Link sein.

Die Ausgabe für {{nowrap_icon_link|Datei:Qsicon informativ.svg|15px|Appelsberg}} wäre dann <span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Qsicon informativ.svg|15px]] </span>[[Appelsberg]]

Ich bin mir nicht sicher ob es schon eine Lösung für das geschilderte Problem gibt, oder ob eine Vorlage dafür nötig ist. Ich würde diese Anfrage nicht stellen, wenn ich sie nicht für sinnvoll erachten würde. Wäre diese Vorlage nur Portale hilfreich? Für viele Fragestellungen fehlt mir die Erfahrung und stelle deshalb hier die Diskussionsgrundlage. Ebenso ist die Namensgebung nur ein laienhafter Vorschlag. Welche Kategorie wäre sinnvoll für so eine Vorlage?

Grundlage dieser Anfrage ist eine vorrausgehende Diskussion mit @PerfektesChaos, Lómelinde:.

Wer kann helfen diese Vorlage zu erstellen? --Mrmw (Diskussion) 16:23, 27. Dez. 2018 (CET)


Nachtrag:
Ich habe existierende Vorlagen gefunden die spezialisiert auf die Seitenbewertungen dem entsprechen was ich beschrieben habe:

Beispiel:  Geschichte der Homosexualität
Einziger Kritikpunkt bzw. Punkt zu Diskussion ist der Unterschied zu meiner Beschreibung einer Vorlage, dass der komplette Linktext als nowrap verpackt wird. Meiner Meinung müsste das erste Leerzeichen reichen und der Textfluß wäre bei längeren Linktexten mit mehreren Wörtern nicht arg beeinträchtigt.
Diese Vorlage ist im Protal-Namensraum und somit nicht in Kategorien einsortiert? Sie wird nicht gepflegt bzw. nur vom jeweiligen Portal-Mitarbeitern?
Ich könnte diese Vorlagen in jedem beliebigem Portal verwenden - ist das sinnvoll/ratsam?
Ich bin überfragt wie und wo solche Vorlagen platziert werden (sollten). Für mein Verständnis wären es durchaus globale Vorlagen auch für den Artikelnamensraum aber zumindest global für den Portal-Namensraum - und dies ist doch aktuell nicht der Fall oder sehe ich das falsch?
Sollte man mit den Erstellern und Bearbeitern der existierenden Vorlagen (@Huebi, Sebmol, ChristianBier, Vux:) Kontakt aufnehmen? --Mrmw (Diskussion) 20:52, 27. Dez. 2018 (CET)

Ich sehe keine Möglichkeit, nur einen Teil des Linktextes mit nowrap zu versehen. die WP-SW erlaubt weder

die Einbindung von Bildern als alternativen Linktext noch HTML-Tags dazwischen. Es funktioniert zwar

A) <span style="white-space:nowrap;">[[Bild:Qsicon Exzellent.svg|15px]] [[New Horizons]]</span>,
aber nicht
B) [[New Horizons|<span style="white-space:nowrap;">[[Bild:Qsicon Exzellent.svg|15px]] New</span> Horizons]],
um nur das erste Wort zu erfassen. Test:
A)   New Horizons
B) [[New Horizons|  New Horizons]]
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:01, 31. Dez. 2018 (CET)
Es funktioniert aber mit <span style="white-space:nowrap;">[[Bild:Qsicon Exzellent.svg|15px]] </span>[[New Horizons]]
C) mit Einschluss der Lücke zwischen Bild und Link   New Horizons als exzellente Version   New Horizons als lesenswert   New Horizons als informativ
Es ist nicht so, dass es unmöglich wäre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:53, 31. Dez. 2018 (CET)
Toll. Man lernt doch immer wieder dazu... Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:32, 31. Dez. 2018 (CET)
Hinweis/Warnung: Es ist nicht gesichert, dass dauerhaft ein Leerzeichen am Ende eines <span> innerhalb des <span> und damit innerhalb des geschützten Bereichs verbleiben würde; unsere Parser und die nachgeordnete Software hat im Lauf der Jahre öfters Anwandlungen, sowas aus dem span herauszuziehen und hinter das <span> zu schreiben, wodurch es dann nicht mehr unter nowrap fiele. VG --PerfektesChaos 12:34, 10. Jan. 2019 (CET)

hier noch ein beispiel, wieso ich der meinung bin, eine solche vorlage global im vorlagen-namensraum und nicht für jedes portal einzeln solche vorlagen zu verwenden
bei Portal:Imperialismus und Weltkriege/exz wird der zeilenumbruch zw. icon und linktext nicht unterdrückt

  • Russischer Bürgerkrieg  · Finnischer Bürgerkrieg  · Finnische Ostkriegszüge  · Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg 

ich werde mal versuchen eine solche vorlage hier zu erstellen um dann gemeinsam drüber diskutieren zu können
--Mrmw (Diskussion) 09:54, 8. Jan. 2019 (CET)

Ich habe auch schon diverses probiert, wie die Verwendung von CSS-Hintergrundbildern usw., aber das scheitert an den Sicherheitsrestriktionen von MediaWiki. --Prüm  19:24, 9. Jan. 2019 (CET)

@Prüm, PerfektesChaos, Antonsusi, Lómelinde: ich habe eine Vorlage erstellt
dies ist meine erste Vorlage mit Parametern - Beispiele sind auf der Doku-Seite
Kann der Quelltext der Vorlage so gestaltet werden, dass bei Verwendung der Vorlage die Benennung der Parameter nicht zwingend erforderlich ist?
so dass {{WikiLink mit BadgeIcon|1|Jambia}} auch funktioniert
--Mrmw (Diskussion) 13:07, 10. Jan. 2019 (CET)

Danke, aber ich glaube nicht, dass dies in dieser Form zielführend und robust ist.
Beachte auch den grad von mir in Fettschrift gegebenen Hinweis.
Irgendwann später mal mehr; das steht ja schon seit Jahren so in den Portalen, ohne dass jemand in Ohmacht fiel, dann wird es noch etwas Zeit haben.
VG --PerfektesChaos 13:12, 10. Jan. 2019 (CET)
Kann man ja nicht mit ansehn.
Ich habe mal {{BewerteteSeite}} gekreiert.
@Lómelinde: Bau doch bitte mal in die ursprünglich angemeckerte Spalte ein, spiel mit rum, probiere schmalere Spaltenbreiten aus, und schau ob alles ist wie es sein sollte.
@all: Test mit diversen Browser-Versionen betreffend Umbruch-Schutz wäre hilfreich.
VG --PerfektesChaos 16:24, 10. Jan. 2019 (CET)
Wieso ich? Ich halte absolut gar nichts von Artikelbewertungen. Nörgel. Aber gut, für dich tue ich es. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:29, 10. Jan. 2019 (CET)
Danke für für dich tue ich es.
Du brauchst ja nur als Unbeteiligte herauszufinden, ob meine Doku verständlich ist und der Umbruchschutz funktioniert.
Ich hab mit dem Zeugs auch nichts zu tun, will bloß dass das hier endlich aufhört.
Dein Astro-Freund ist übrigens grad infinit gesperrt worden; ist die x-te Reinkarnation eines seit einem Jahrzehnt immer wieder abgeklemmten Trolls. Dachte ich mir anhand des Konversationsstils schon.
LG --PerfektesChaos 16:34, 10. Jan. 2019 (CET)
Der ist nicht „mein Freund“, dem verdanke ich immerhin neun Einträge im BF. Grmpf, mir war auch sofort klar, dass es der Astrofreund ist.
Ich bin nicht wirklich glücklich, die Fehlerabfrage ist anfällig. Ich mag keine „unbenannten“ Parameter. So nun teste ich mal ich schreibe es auf meine Disk. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:53, 10. Jan. 2019 (CET)
Nun, der 2. und 3. Parameter machen grad ein Wikilink nach; braucht man nur die eckigen Klammern zu ersetzen.
Und 1. und 2. sind Pflichtparameter; da das schnell und übersichtlich in eine Aufzählung von 150 Artikeln eingefügt werden soll, kann das kein Bandwurm wie für die Zitation eines Buches werden. Bei Pflichtparametern mit logischer Position ist unbenannt schon okay.
LG --PerfektesChaos 16:58, 10. Jan. 2019 (CET)

@PerfektesChaos, Lómelinde: ich habe eure diskussionen verfolgt - danke für die erstellung der vorlage - mein versuch war wohl nicht zielführend - wird die vorlage verworfen/gelöscht?
ich hab zwischendurch immer mal die neue vorlage getestet - aber nicht auf eurem niveau - für mich passt es so - vielen dank euch --Mrmw (Diskussion) 17:18, 13. Jan. 2019 (CET)

Du meinst die von dir erstellte Vorlage:WikiLink mit BadgeIcon? Ja, die würde ich an deiner Stelle selbst wieder löschen lassen, du kannst ja dabei auf die andere verweisen, zu der diese dann redundant wäre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:35, 13. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 18:01, 17. Jan. 2019 (CET)

Vorlagenaufruf aus Lua heraus

Eine Anschlussfrage an Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2018/4#Vorlagenaufruf aus Lua heraus: die Aufrufe mit expandTemplate funktionieren. Allerdings hat das bei der Verwendung von "subst:" zur Folge, dass der Quelltext der expandierten Vorlage eingefügt wird, statt der expandierten Vorlage an sich. Gibt es einen Trick, um das zu fixen? Bzw. gibt es eine Lua-Variable, in der die Info, dass gerade eine Substituierung abläuft, festgehalten ist, so dass das Modul reagieren und stattdessen eine Wikitext-Repräsentation der gewünschten Vorlage zurückliefert? --85.220.130.138 15:45, 20. Dez. 2018 (CET)

Und wenn ich schon frage, noch zwei Punkte:
1) Ich kann
{{#if: {{{1|}}} |<nowiki/>

{{{1|}}}
}}
schreiben, um per nowiki Leerzeilen zu erzwingen (die ansonsten einfach von der Software weggetrimmt werden würden). Kann ich auch irgendwie erreichen, dass bei einer Substituierung das nowiki verschwindet? Notwendig ist es dann ja nicht mehr.
2) Mit __NOEDITSECTION__ kann ich die Links zur Bearbeitung von Abschnitten ausblenden. Sinnvoll, wenn eine Vorlage einen Abschnitt erzeugt, da der Bearbeiten-Link sonst auf die Vorlage zeigen würde. Gibt es eine Möglichkeit, das __NOEDITSECTION__ nicht mit zu inkludieren, wenn substituiert wird? --85.220.130.138 16:25, 20. Dez. 2018 (CET)
0) Dann und nur dann, wenn das subst: unmittelbar vor dem #invoke: steht.
  • Ansonsten kann das niemand ahnen, wozu es irgendwann mal dienen soll, und der Cache weiß auch nichts davon.
„stattdessen eine Wikitext-Repräsentation der gewünschten Vorlage zurückliefert“
  • Das hört sich nach einem etwas verdrehten Verständnis der Substituierung an.
  • Vorlagen, die nicht-trivial programmiert sind, also über banale Parameter-Ersetzung hinaus komplexe Strukturen mit #if und #switch enthalten, müssen ganz besonders substituierbar gemacht werden, oder sie eignen sich grundsätzlich nicht dafür.
1) Schreibe &#10;
2) Wenn du dich in die einschlägige Hilfeseite einarbeitest, könnte das gehen.
*) Von solchen Abenteuern ist grundsätzlich abzuraten, da sie einem anschließend um die Ohren fliegen und für die nachfolgenden Wikipedianer nicht mehr zu pflegen und funktionsfähig zu halten sind. Wir schmeißen solche Bastelarbeiten anschließend in die Tonne; die Anwender müssen dann sehen, wo sie bleiben.
VG --PerfektesChaos 16:32, 20. Dez. 2018 (CET)
Wenn du dich in die einschlägige Hilfeseite einarbeitst, könnte das gehen. Danke für das RTFM! ^^ Hat mich zu mw:Extension:Scribunto/Lua reference manual/de#mw.isSubsting geführt.
Das hört sich nach einem etwas verdrehten Verständnis der Substituierung an. Gut möglich. Aber es funktioniert. Ich erstelle einen String "{{Vorlagenname|Parameter1=...|...}}" und verfüttere den als Parameter an eine Vorlage, die dann per expandTemplate expandiert wird. Frisst der Parser und rendert es wie gewünscht. Und mit mw.isSubsting lassen sich dann auch die anderen beiden Probleme lösen, indem man nach expandTemplate noch eine Lua-Textsubstituierung macht, falls mw.isSubsting true ist.
Funktioniert: ✓ Check
Unwartbar für jeden, der nach mir kommt: ✓ Check
Vielen Dank! --85.220.130.138 10:12, 21. Dez. 2018 (CET)

Vorlage:UCI-Teamdatenbank

Im Radsport arbeiten wir bisher vor allem mit der Vorlage:Radsportseiten und der Vorlage:ProCyclingStats. Die dahinterstehende Datenbank radsportseiten.net ist leider recht schlecht gepflegt und für Teams unpraktisch; procyclingstats.com ist hervorragend, aber nur für den Straßenradsport.

Der Weltradsportverband hat im Rahmen des Relaunch seiner Website die Teamdatenbank deutlich verbessert und gibt diese nunmehr auch in einem zitierfähigen Format aus.

Z.B.: https://www.uci.org/road/teams//TeamDetail/9798/1001084/231

Das Parameter "road" erscheint dabei disziplinspezifisch auch als "track", "mountain-bike", "bmx-racing" und "cyclo-cross". Die Zahlenkolonnen scheinen demselben Muster zu folgen.

Da es eine offizielle Quelle ist, wäre eine einfache Verlinkung durch Vorlage entsprechend den obigen Vorlagen schön.

Sinnvoll wäre auch die Teammitgliederdaten mit einzubeziehen. Wobei mir nicht ganz klar ist, weswegen die Urls für

so ähnlich sind. (Ich denke, uns kann das egal sein, falls die UCI zwei Zugriffe hat, können wir das über den Parameter Name= regeln.)

Interessant ist, dass der Parameter für die Disziplin bei den Fahreren offenbar wirkenslos ist:

Ich würde mich freuen, wenn ich das Interesse geweckt hätte und jemand von den Vorlagenspezialisten eine Vorlage bauen würde. Vielen Dank im Voraus!--  Rik VII. my2cts  10:16, 25. Dez. 2018 (CET)

Ist inzwischen als Vorlage:UCI-Datenbank realisiert. -- hgzh 19:36, 18. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 19:36, 18. Jan. 2019 (CET)

Schrägschrift erscheint nicht im Druck

Beim Ausdruck von Artikeln mit den Vorlagen 'Klade' und 'Infobox Virus' erscheint Schrägschrift nicht als solche. Im normalen Text schon. Beispiel: Pandoraviren. Das Problem ist nur im Druck, nicht in der normalen Anzeige. Ist das ein Problem der Vorlagen oder liegt der Fehler tiefer? Wo muss eine Korrektur ansetzen? --Ernsts (Diskussion) 07:00, 21. Dez. 2018 (CET)

Wenn ich die Druckversion mit einem PDF-Drucker ausgebe, sind die Kursivsetzungen erhalten geblieben. -- hgzh 10:55, 21. Dez. 2018 (CET)
Sowohl in der Druckansicht als auch in der PDF-Version sehe ich Kursivschrift. --Magnus (Diskussion) 11:00, 21. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank für den Gegencheck. Hatte einen Firefox benutzt, werde mal noch andere Browser testen (bin gerade am iPad) ... --Ernsts (Diskussion) 23:21, 21. Dez. 2018 (CET)
Reproduziert mit
  • Win7
  • Firefox 56.0.2
  • Schriftart für Sans Serif: 'Arial Unicode MS', nicht aber bei 'Arial'
  • Vorlagen: Infobox Virus, Klade; aber auch in Listen (überall wo die obige Schriftart verwendet wird)
  • Druck egal ob in PDF oder physikalisch (nicht in der Vorschau)
Drucker: Bullzip PDF Printer 7.2.1320, Brother MFC-J895DW (kein Unterschied). Das Problem tritt nicht auf bei MSIE (vielleicht wegen der gewählten Schriftarten?). Das Problem tritt bei FFX nicht auf im normalen Text – die Einstellung Serif: 'Arial' oder 'Arial Unicode MS' hat zwar Einfluss auf die normale Anzeige, nicht aber auf Druckvorschau und Druck, aber das ist ein anderes Thema… – Schrägschrift (daher) im Normaltext ok.
Sehr komisch, dass im Fehlerfall die Vorschau etwas anderes liefert als der tatsächliche Druck. Sollte es etwas damit zu tun haben, dass 'Arial' eine eigene ttf für Italics hat, 'Arial Unicode MS' aber nicht? Trotzdem sollte die Vorschau nicht 'lügen'! Aber wer macht hier etwas falsch?
Umgehung: Schriftart für Sans Serif: 'Arial' statt 'Arial Unicode MS'
--Ernsts (Diskussion) 23:56, 24. Dez. 2018 (CET)

Vorlage:Cite journal

Hallo! In der en.wp kommt in der Vorlage:Cite journal oftmals der Parameter vauthors (für 'various authors') vor. Beim Übertragen der Vorlage in die de.wp wird dieser Parameter als Fehler angezeigt, und muss händisch in author umbenannt werden. Wäre es möglich vauthors als synonym für author in die Vorlage einzuarbeiten? Viele Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:28, 28. Dez. 2018 (CET)

Nun die en:wp hat andere Richtlinien für die Art wie etwas zitiert wird. Beispielsweise ist es bei uns nicht erwünscht etwas so wie in der Vorlagendoku beschrieben zu zitieren
Zitat: „last zusammen mit first, um die Schreibweise Nachname, Vorname zu erstellen“.
Die Vorlage tut das daher auch nicht, obwohl die Doku es suggeriert.
ABER es wird oftmals im Parameter |author= oder |coauthors=, dennoch diese Zitierweise aus der englischen Sprachversion nach hier importiert. Das bedeutet man muss eigentlich fast immer den Parameter author sowieso händisch an die hier gültigen Wikipedia:Zitierregeln anpassen. Ich halte daher nicht viel davon den Parameter |vauthors= in den eh schon sehr komplexen Vorlagenquelltext zu integrieren, da dadurch die Übernahme falscher Zitationen begünstigt wird. Es gibt (meiner Meinung nach) schon jetzt viel zu viele Parameter, die redundant zueinander sind. Darunter je 31 Einzelparameter für first und last, die dann auch nch manchmal für Dinge wie Verlagsangaben oder ähnliches missbraucht werden Beispiel: |last=International Commission on Zoological Nomenclature ein wirklich toller Nachname. (das ist leider keine Ausnahme, das passiert sehr häufig in den cite-Vorlagen anderes Beispiel: |first=heise |last=online.
{{cite journal
 | last = 
 | first = 
 | author = 
 | authorlink = 
 | coauthors = 
Je mehr solcher Parameter es gibt desto mehr Nacharbeit kann dadurch für das Wartungspersonal anfallen, weil ich manchmal denke in der engischen Sprachversion ist es ziemlich egal was man in die Parameter hineinschreibt. Und leider lesen dann viele Übersetzer nicht die hiesigen Zitierregeln und übernehmen alles aus der supertollen englischen Version, leider manchmal oder viel zu oft völlig ungeprüft. Die Vorlage soll sich dann auch noch das passende aus den redundanten Parametern, die durchaus auch unterschiedlich befüllt werden heraussuchen. Ich wäre nicht dafür noch weitere Parameter zu integrieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:45, 28. Dez. 2018 (CET)
Es geht nicht um einen zusätzlichen Parameter, sondern um ein Synonym, das das Schreiben und Ergänzen von Artikeln erleichtert, unabhängig von sonstigen evtl. nötigen Umformatierungen. --Ghilt (Diskussion) 12:48, 30. Dez. 2018 (CET)
Das ist mir schon klar, aber schau selbst mal in den Quelltext dort, das ist nicht so übersichtlich und einfach aufgebaut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:02, 30. Dez. 2018 (CET)
Es ist ja nicht so, dass ich nicht geschaut hätte. Aber das vauthors bezieht sich in der en:wp auf genau eine Zitationsweise ich zitiere mal von dort:
Vancouver system author style for a scientific journal … Vancouver style (common in biomedicine); see Citation Style Vancouver for specific templates
also eine Zitation nach en:Vancouver system
Da gibt es hier nicht einmal einen Artikel dazu. Ob das dann also unseren hiesigen Richtlinien entspricht, weiß ich schlichtweg nicht. Das hier beispielsweise
  • Leurs R, Church MK, Taglialatela M. H1-antihistamines: inverse agonism, anti-inflammatory actions and cardiac effects. Clin Exp Allergy. 2002 Apr;32(4):489-498.
Ist nicht Richtlinienkonform und stammt aus dem dortigen Abschnitt en:Vancouver system#Standard journal articles.
Hiezuwiki müsste es aber anders aussehen. Siehe Wikipedia:Zitierregeln unf man kann auch nicht mal eben etwas aus der dortigen Vorlage en:Template:Cite journal kopieren denn da steht nichts außer einem
{{#invoke:Citation/CS1|citation
|CitationClass=journal
}}
drin. Und das übersteigt nun meine Vorlagenfähigkeiten. Sicherlich könnte ich aber testweise einen Doppelparameter daraus basteln, nur wenn ich eine Vorlage anpassen würde, dann stelle ich an mich auch die Anforderung diese in eine ordentliche für alle Nutzbare Vorlage mit Doku umzubauen, also mit TemplateData für den VE und so weiter und so fort. Daher fasse ich das auch nicht an, denn da müsste man sehr viel Zeit investieren. Meine Zeit ist mir aber dafür zu kostbar. Halbe Sachen aber mag ich nicht beginnen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 30. Dez. 2018 (CET)

Vorlagen ug und ugS

Diese beiden Sprachvorlagen generieren zwischen Originalbegriff und Übersetzung keine Interpunktion, zB: uigurisch لەغمەن ‚Laghman‘. Das widerspricht meinem Sprachgefühl und zum Beispiel auch der Vorlage:urS. Jemand mit den nötigen Programmierfremdsprachenkenntnissen möge bitte das Komma spendieren. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:05, 30. Dez. 2018 (CET)

PerfektesChaos kann da sicherlich Abhilfe schaffen.--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:45, 30. Dez. 2018 (CET)
Die Vorlage setzt das von dir vorgeschlagene Komma ausschließlich hinter Wörter, die in den Schriftsystemen lateinisch, griechisch, kyrillisch und Thai notiert sind.
Bei allen anderen Schriftsystemen, im vorliegenden Fall arabisch, wird bewusst auf ein Komma verzichtet, da insbesondere auch der sprachunkundige Leser dies für ein arabisches Schriftzeichen halten mag; so auch in den anderen fremden Schriften verwirrt werden könnte. Typografisch-ästhetisch sieht diese Mixtur dann oft ohnehin verunglückt aus, wenn sich dann beim Wechsel der Schriftsysteme Weißräume vor dem Komma ergeben. Noch drastischer, wenn sich am Schriftsystemwechsel auch die Leserichtung ändert und das Komma eigentlich ja links des arabischen Textes stehen müsste.
Im Übrigen sinngemäß auch: Wikipedia:Fremdwortformatierung #Wortherkunft – „Es werden auch keine Beistriche oder andere Trenner verwendet.“
VG --PerfektesChaos 14:16, 30. Dez. 2018 (CET)
Wenn man das "deutsch" weglässt, schaut die Sache anders aus. In einer Art Aufzählung uigurisch A, deutsch B ist das eine andere Logik. Von mir aus mach das "deutsch" weg. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:11, 30. Dez. 2018 (CET)
Dann beschwert sich wieder wer anders, weil das Wort „Deutsch“ inkonsistenterweise in diesem Fall fehlt, und man als normaler Leser nicht mehr unterscheiden könne, ob es die Umschrift in lateinische Schrift oder aber die Übersetzung in die im Deutschen übliche Begrifflichkeit wäre. Dies ergibt sich dann ausschließlich für FWF-Experten noch aus Kursivierung und Anführungszeichen, ist aber nicht mehr allgemeinverständlich.
لەغمەن Leghmen, deutsch ‚Laghman‘
VG --PerfektesChaos 15:24, 30. Dez. 2018 (CET)
Wenn du es für allgemeinverständlich hältst, dass nach Thai-Wörtern ein Komma erlaubt ist, nach Wörtern in arabischem Gekrakel aber nicht, dann kann das ja noch heiter werden. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:54, 30. Dez. 2018 (CET)
Da haben wir ja noch einmal Glück gehabt, Man77, dass aus dem „Gekrakel“ unsere Ziffern geworden sind. Dem einen Gekritzel, dem anderen Kalligrafie; dem einen eine unentzifferbare Schrift an der Wand, dem anderen ein Menetekel; dem einen ein verhärmtes Gesicht, dem anderen die imago Dei
Aus den von Perfektes Chaos genannten Gründen würde auch ich hier kein Komma setzen und die Beschriftung deutsch beibehalten. Dann müssen wir auch nicht entscheiden, ob rechts neben dem arabisch geschriebenen Wort ein lateinisches oder ein um 180° gedrehtes arabisches Komma gesetzt werden solle ;-) Mögen uns solche Quisquilien in diesem Jahr erspart bleiben. Und bei den Thai-Wörtern könnte das Komma mE nach weiterer Diskussion dort auch entfallen. Ein gutes Neues Jahr euch beiden! --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:20, 2. Jan. 2019 (CET)
Sarkasmus zu erkennen scheint schwieriger zu sein als die arabische Schrift zu erlernen.
Ich hab mal so was wie eine dritte Meinung in Auftrag gegeben, siehe hier. Läuft in meinem Sinne. Bitte das "deutsch" weg. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 13:56, 2. Jan. 2019 (CET)
PS: Rechts neben dem arabischen Text ein arabisches Komma wäre für jeden mit einem gewissen Überblick als völlig unsinnig zu erkennen: Aus der dem Zeichen innewohnenden RTL-Logik abgeleitet stünde das Komma dann vor dem Teil, den es der Gesamtlogik des Dargestellten zufolge abschließen soll.… «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:40, 13. Jan. 2019 (CET)
Um aus dem Archiv zu zitieren: "Was du haben möchtest, ist […] ziemlich egal". Ich seh das ein bisschen anders. Wenn man es falsch haben will, ist es nicht so egal, wie wenn man sich zwischen richtigen Varianten entscheiden muss. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:49, 8. Jan. 2019 (CET)
Ich hab nicht vor das in ungesunde Sphären hinein zu eskalieren, bin nötigenfalls aber dazu bereit. @PerfektesChaos: Kriegen wir das noch irgendwie gelöst, oder muss ich mich gezwungen sehen, das Problem mit meinen Mitteln anzugehen? Wir wissen mittlerweile alle, dass du in Programmierfragen unglaublich super und unersetzbar bist, aber hier ist die Programmierfrage nur ein Vehikel um typografische Fehler zu produzieren oder eben nicht zu produzieren. Wenn du dich hier durch Diskussionsverweigerung oder Sturheit für die typografischen Fehler entscheidest, gibt es halt eine Lösung, die programmiertechnisch nicht die erste Geige spielt, die ich aber bereitstellen kann. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:40, 13. Jan. 2019 (CET)
Ich habe das Wort „deutsch“ jetzt unterdrückt, falls es sich um einen Trivialfall handelt; also nicht noch weitere Zuordnungen aufgezählt werden, also spezielle Transkriptionssysteme, IPA usw.
  • In komplexen Fällen, in denen viele Transkriptionen und Übersetzungen benannt werden, ist der Hinweis auf „deutsch“ zur Beibehaltung der Allgemeinverständlichkeit jedoch weiterhin zwingend erforderlich.
  • Die Programmierung wirkt einheitlich auf über 200 Sprachen.
  • Die vor einem Jahrzehnt als Konsens festgehaltenen Wikipedia:FWF behandeln leider nur einfache und sehr übersichtliche Fälle; das haben sie mit den Wikipedia:ZR aus gleicher Ära gemeinsam. Sobald aber nicht nur zwei Elemente, sondern teilweise ein halbes Dutzend aufgelistet werden, oder es sonstwie schwierig wird, versagen diese guten alten Standards leider schmählich und geben keine einheitliche Linie vor.
VG --PerfektesChaos 09:25, 15. Jan. 2019 (CET)
Einheitlich falsch ist ja immerhin einheitlich. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:44, 21. Jan. 2019 (CET)