Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2011/2
Diese Seite bietet eine Übersicht der archivierten Diskussionen der Vorlagenwerkstatt. Die Abschnitte der einzelnen Archive sollten nicht mehr verändert werden. |
- Archiv: 2006 und 2007
- Archiv: 2008/1, 2008/2, 2008/3, 2008/4
- Archiv: 2009/1, 2009/2, 2009/3, 2009/4
- Archiv: 2010/1, 2010/2, 2010/3, 2010/4
- Archiv: 2011/1, 2011/2, 2011/3, 2011/4
- Archiv: 2012/1, 2012/2, 2012/3, 2012/4
- Archiv: 2013/1, 2013/2, 2013/3, 2013/4
- Archiv: 2014/1, 2014/2, 2014/3, 2014/4
- Archiv: 2015/1, 2015/2, 2015/3, 2015/4
- Archiv: 2016/1, 2016/2, 2016/3, 2016/4
- Archiv: 2017/1, 2017/2, 2017/3, 2017/4
- Archiv: 2018/1, 2018/2, 2018/3, 2018/4
- Archiv: 2019/1, 2019/2, 2019/3, 2019/4
- Archiv: 2020/1, 2020/2, 2020/3, 2020/4
- Archiv: 2021/1, 2021/2, 2021/3, 2021/4
- Archiv: 2022/1, 2022/2, 2022/3, 2022/4
- Archiv: 2023/1, 2023/2, 2023/3, 2023/4
- Archiv: 2024/1, 2024/2, 2024/3, 2024/4
Kann bitte jemand einen Blick auf die vorgenommenen Änderungen werfen. Es werden nach meinem Eindruck Namen eingesetzt, wo keine sein sollten, wenn ich den Vergleich mit einer vorigen Fassung ziehe. Aber vielleicht irre ich mich ja. Vielen Dank. --Aloiswuest 15:34, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, du irrst nicht. Sollte das öfter vorkommen a) Halbsperren lassen b) Editnotice c) Vollsperrung. Zusätzlich lassen sich die Benutzer ansprechen, sie sollen doch bitte mal Hilfe:Vorlagen lesen. {{Tausendfach verwendet}} hab ich mal auf die Doku geknallt, auch wenns ein bisschen überzogen ist und ich mal davon ausgehe, dass der Neuling im Abschnitt „Vorlagen“ unter dem Editfenster direkt auf Bearbeiten klickt und sich nicht um die Doku schert. -- ✓ Bergi 21:53, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Nochmals Danke, Bergi. Ich glaube nicht, dass schon die harten Maßnahmen a), b) oder c) anzufassen sind. Es scheint eher ein Zwang von Benutzern in edelster Absicht gewesen zu sein, in Artikeln einen passenden Text aufscheinen zu lassen. Das Funktionieren der Vorlage wurde nach meinem Eindruck nicht recht kapiert. Der Vorlagenbutton ist eine gute Idee, vielleicht wirkt er doch. Warten wir's mal ab. Aus meiner Sicht können wir den Punkt nun archivieren. Einen schönen Sonntag wünscht --Aloiswuest 01:06, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aloiswuest 01:06, 3. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage "Stammbaum (komplex)" mag keine Farben
Liebe Vorlagenbastler,
ich arbeite gerade an einem Stammbaum der syrischen Präsidentenfamilie al-Assad. Da der Stammbaum relativ breit wird, um alle halbwegs relevanten Leute unterzukriegen, habe ich die Vorlage Vorlage:Stammbaum_(komplex) verwendet, weil ich das 40-Spalten-Limit überschritten habe. In der Normalversion mit Vorlage:Stammbaum funktioniert das Einfärben der Kästen, was für die Übersichtlichkeit (wer kommt aus welchem Stamm/Clan) ziemlich hilfreich ist. Sobald ich aber den "(komplex)"-Zusatz eingebe, erhalte ich nur noch weiße Kästen, obwohl in der Anleitung steht, dass die Syntax gleich bleiben würde.
Die Vorlage wird nur in einer Handvoll Artikeln überhaupt verwendet und nirgendwo mit Farben. Eventuell ist einfach noch niemanden aufgefallen, dass das nicht funktioniert? Oder mache ich doch einen Syntaxfehler?
Zu finden ist mein bisheriges Experiment unter Benutzer:Schumeru/Stammbaum Assad
Danke schonmal für Hilfe! --Schumeru 02:52, 3. Apr. 2011 (CEST)
- besser? problematisch dabei ist dann, dass Stammbaum (komplex) nicht so oft eingebunden werden kann. --darkking3 Թ 15:16, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:16, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Warum ist das der Fall? Serverlast? --Schumeru 23:15, 7. Apr. 2011 (CEST)
Hallo zusammen: Ich habe gerade begonnen, die neue Infobox Regionalorganisation in einige Artikel einzupflegen. Dabei kam es zu einem Problem mit den Parametern Logo, Flagge und Lage: Sobald diese um eine Beschreibung ergänzt werden, zerstört es die Formatierung vollkommen. Im Artikel Afrikanische Union in diesder Version ist das schön zu beobachten... Seltsamerweise sieht es beim Logo noch gut aus, nur bei Flagge und Lage nicht, obwohl die Vorlage für die drei Parameter eigentlich genau gleich ist. Kann mir jemand weiterhelfen? Grüße,--El Duende 13:21, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Das Problem hat sich inzwischen erledigt bzw. transformiert, nachdem ich festgestellt habe, dass die ganze Infobox redundant zu Vorlage:Infobox Zwischenstaatliche Organisation ist. Bin jetzt damit beschäftigt, die beiden Vorlagen zu fusionieren; dabei löst sich vielleicht auch das Syntaxproblem von selbst.--El Duende 15:00, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 15:16, 8. Apr. 2011 (CEST)
Guten Abend, ich benötige eine Navigationsleiste für den Jazz-Nekrolog 2011 - analog zu der die im Nekrolog 2011 eingebaut ist, um damit die jetzige unbefriedigende (weil ständig zu aktualisierende) Fließtext-Lösung abzulösen. Danke für die Hilfe! --Freimut Bahlo 18:23, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hätte mir das mal so vorgestellt. Sollen die weiteren Ereignisse noch einem Link zum allgemeinen Nekrolog weichen? -- ✓ Bergi 18:42, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, fände ich sinnvoller. Ansonsten 1000dank für die Arbeit! Gruß--Freimut Bahlo 07:42, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Bergi, magst Du den neuen Parameter in der Doku der Vorlage noch ergänzen? Gruß --WIKImaniac 21:05, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo, wäre vielleicht sinnvoll, als zweiten Parameter erst das Quartal zu übergeben, damit die Nekrologe in den Gestorben-Kategorien sauber sortiert werden können, und den Jazz-Nekrolog optional als dritten Parameter anzugeben? Oder sollte man die Kategorisierung konsequent rausnehmen? Mindestens teilweise stehen diese Kategorien auch schon direkt in den Nekrolog-Artikeln. --Wiegels „…“ 22:10, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Warum nicht gleich per
|Quartal=5
? Das wäre imho sinnvoller, der Vorlage wird damit die Information übergeben dass es sich um 4 Quartale im Jahr{{{1}}}
handelt. Der Präfix mag ja unabhängig davon sein, ob es die Quartalsunterteilung überhaupt gibt. Das Katsort-Problem hab ich mal dadurch gelöst, dass normale Nekrologe unter|! ]]
sortiert werden, mit Präfix unter|! {{{2}}}]]
. Die Doku wollte ich erst ganz am Schluss anpassen, wenn fertigdiskutiert ist was wir überhaupt brauchen. -- ✓ Bergi 16:36, 4. Apr. 2011 (CEST)- Zur Info: Ich habe keine Quartals-Unterteilung - wie im Nekrolog 2011 vor; der Aufwand lohnt nicht! So reicht die Navileiste vollkommen...nochmal danke! --Freimut Bahlo 18:08, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Ich denke mal Wiegels ging es um die normale Navileiste. Dass man da nicht zwischen Quartalen navigieren kann ist imho zu ändern, was ich jetzt auch getan habe. Aber mit automatischer Erkennung, nicht per Parameter. -- ✓ Bergi 20:12, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, mir ging es um die Sortierung der Quartals-Artikel in den Gestorben-Kategorien der einzelnen Jahre, die nach meinem kleinen Eingriff wohl auch noch nicht sauber erfolgt, weil die Gestorben-Kategorien oft zusätzlich im Artikel selber eingetragen sind, wodurch das Sortierkriterium überschrieben wird. Auch in Kategorie:Liste (Nekrolog) geht es etwas durcheinander, wobei diese Kategorisierung nur in den Artikeln erfolgt. Ich bin dafür, die Kategorien von der Vorlage in die Artikel zu verlagern und dort sauber vorzunehmen, insbesondere die Standard-Nekrologe unter „#“ zu sammeln, wie bei Jahreszahlen üblich. Hat jemand etwas dagegen, wenn ich das mal mache? (Nebenbei würde ich noch eine Reihe anderer Kleinigkeiten aufräumen.) --Wiegels „…“ 13:45, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, absolut nichts dagegen. Bitte halt noch die Doku anpassen und den Botlauf zum Entfernen direkt eingetragener Kats beantragen. -- ✓ Bergi 14:50, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Bergi, ich lagere die Gestorben-Jahr-Kategorie aus und bin auch schon dabei, wie gesagt von Hand zwecks Aufräumarbeiten. Die Vorlage sowie die Dokumentation passe ich an, sobald ich durch bin. --Wiegels „…“ 15:04, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, absolut nichts dagegen. Bitte halt noch die Doku anpassen und den Botlauf zum Entfernen direkt eingetragener Kats beantragen. -- ✓ Bergi 14:50, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, mir ging es um die Sortierung der Quartals-Artikel in den Gestorben-Kategorien der einzelnen Jahre, die nach meinem kleinen Eingriff wohl auch noch nicht sauber erfolgt, weil die Gestorben-Kategorien oft zusätzlich im Artikel selber eingetragen sind, wodurch das Sortierkriterium überschrieben wird. Auch in Kategorie:Liste (Nekrolog) geht es etwas durcheinander, wobei diese Kategorisierung nur in den Artikeln erfolgt. Ich bin dafür, die Kategorien von der Vorlage in die Artikel zu verlagern und dort sauber vorzunehmen, insbesondere die Standard-Nekrologe unter „#“ zu sammeln, wie bei Jahreszahlen üblich. Hat jemand etwas dagegen, wenn ich das mal mache? (Nebenbei würde ich noch eine Reihe anderer Kleinigkeiten aufräumen.) --Wiegels „…“ 13:45, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Ich denke mal Wiegels ging es um die normale Navileiste. Dass man da nicht zwischen Quartalen navigieren kann ist imho zu ändern, was ich jetzt auch getan habe. Aber mit automatischer Erkennung, nicht per Parameter. -- ✓ Bergi 20:12, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Zur Info: Ich habe keine Quartals-Unterteilung - wie im Nekrolog 2011 vor; der Aufwand lohnt nicht! So reicht die Navileiste vollkommen...nochmal danke! --Freimut Bahlo 18:08, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Warum nicht gleich per
- Hallo, wäre vielleicht sinnvoll, als zweiten Parameter erst das Quartal zu übergeben, damit die Nekrologe in den Gestorben-Kategorien sauber sortiert werden können, und den Jazz-Nekrolog optional als dritten Parameter anzugeben? Oder sollte man die Kategorisierung konsequent rausnehmen? Mindestens teilweise stehen diese Kategorien auch schon direkt in den Nekrolog-Artikeln. --Wiegels „…“ 22:10, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Bergi, magst Du den neuen Parameter in der Doku der Vorlage noch ergänzen? Gruß --WIKImaniac 21:05, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ✓ Bergi 14:50, 10. Apr. 2011 (CEST)
Vorlagenflut Kommunalwahl in Hessen 2011
Durch Manuel Funk (Beiträge) werden derzeit eine Reihe von Vorlagen bspw. mit dem Titel Vorlage:Gemeindewahl in Gladenbach 2011 geboren. Ließe sich diese Flut eindämmen, wenn es eine Vorlage gäbe, die sowohl die Graphik als auch die Tabelle aus Parametern erzeugt, ohne so spezifische Daten wie bspw. Gemeinde, Jahr, Parteien, Sitze etc. hart zu verdrahten. Dann könnten alle von ihm generierten (einmal verwendeten) Vorlagen in eine Vorlage zusammenschrumpfen. Könnte mich auch gerne selbst mal daran versuchen (sicher nicht sehr performant ;-). Grüße --WaltR 21:17, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, eine Mastervorlage für Tabelle + Graphik ist sicher möglich, versuch dich ruhig einmal dran. Bitte aber erst nur auf einer Seite (oder hier) zum Testen einbinden, falls sich an den Parametern noch etwas ändern sollte. Insbesondere wäre ja noch zu entscheiden, wie allgemein die Vorlage werden soll, evtl. merken wir zum Schluss dass beispielsweise die
|Wahlart=Kommunal
auch noch ein Parameter werden sollte. - Die jetzige Vorlagenflut ist imho auf alle Fälle wieder zu löschen (möglichst ohne langwierige LD). Die Vorlagen bieten keinen der Vorteile aus Wikipedia:VOR#Zweck, gerade wenn sie jeweils nur ein einziges Mal eingebunden werden können. Auch eine reine Auslagerung aufgrund der Größe halte ich nicht für notwendig. Am besten der Reihe nach Substituieren und schnelllöschen lassen.
meint -- ✓ Bergi 22:20, 11. Apr. 2011 (CEST)- Habe mal eine Vorlage (Vorschlag für den Namen: Wahlergebnis) unter Benutzer:WaltR/Vorlage:Wahlergebnis und deren Verwendung auf meiner Baustelle1 versucht. Todos/Probleme sind auch in der Baustelle1 beschrieben. --WaltR 00:49, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo zusammen! Ich hatte nach der Wahl zunächst bei allen Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf und des Lahn-Dill-Kreises (bei denen die Endergebnisse vorlagen) diese direkt im entsprechenden Artikel der Gemeinde aktualisiert. Dann wurde hier gefordert, alle Ergebnisse einheitlich in Vorlagen zu verschieben, was ich dann auch in mühevoller Kleinarbeit gemacht habe. Kurze Zeit später entstand hier und hier und jetzt auch auf dieser Seite eine Löschdiskussion. Mir ist es mittlerweile relativ egal, ob die Vorlageen wieder gelöscht werden oder nicht. Ich werde jetzt noch die restlichen sechs Ergebnisse von MR und LDK aktualisieren. Und zwar wieder in Vorlagen, damit das einheitlich ist. Was dann damit passiert sollen andere entscheiden. Ich mache mir jedenfalls keine zusätzliche Arbeit mehr damit, weil ich dafür einfach keine Zeit habe. --Manuel Funk 14:34, 12. Apr. 2011 (CEST)
- So ist das, wenn Wikiprojekte (ungewollt) gegeneinander arbeiten. Erstmal gebührt Dir, Manuel Funk, Dank für das Engagement und die Mühe. Alle Löschwilligen seien gebeten, die Informationen nicht zu vernichten, ohne Ersatz zu schaffen. Dass die Vorlage von WaltR (leider) noch nicht funktioniert, ist m.E. offensichtlich. Freundliche Grüße, --emha d|b 17:55, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Keiner will hier Informationen vernichten! Bitte auf der LD unter „allgemein“ weiterdiskutieren. -- ✓ Bergi 18:00, 13. Apr. 2011 (CEST)
- So ist das, wenn Wikiprojekte (ungewollt) gegeneinander arbeiten. Erstmal gebührt Dir, Manuel Funk, Dank für das Engagement und die Mühe. Alle Löschwilligen seien gebeten, die Informationen nicht zu vernichten, ohne Ersatz zu schaffen. Dass die Vorlage von WaltR (leider) noch nicht funktioniert, ist m.E. offensichtlich. Freundliche Grüße, --emha d|b 17:55, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo zusammen! Ich hatte nach der Wahl zunächst bei allen Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf und des Lahn-Dill-Kreises (bei denen die Endergebnisse vorlagen) diese direkt im entsprechenden Artikel der Gemeinde aktualisiert. Dann wurde hier gefordert, alle Ergebnisse einheitlich in Vorlagen zu verschieben, was ich dann auch in mühevoller Kleinarbeit gemacht habe. Kurze Zeit später entstand hier und hier und jetzt auch auf dieser Seite eine Löschdiskussion. Mir ist es mittlerweile relativ egal, ob die Vorlageen wieder gelöscht werden oder nicht. Ich werde jetzt noch die restlichen sechs Ergebnisse von MR und LDK aktualisieren. Und zwar wieder in Vorlagen, damit das einheitlich ist. Was dann damit passiert sollen andere entscheiden. Ich mache mir jedenfalls keine zusätzliche Arbeit mehr damit, weil ich dafür einfach keine Zeit habe. --Manuel Funk 14:34, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Habe mal eine Vorlage (Vorschlag für den Namen: Wahlergebnis) unter Benutzer:WaltR/Vorlage:Wahlergebnis und deren Verwendung auf meiner Baustelle1 versucht. Todos/Probleme sind auch in der Baustelle1 beschrieben. --WaltR 00:49, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ✓ Bergi 18:00, 13. Apr. 2011 (CEST)
BKL
In der Infobox Ort im Artikel Misrata ist die BKL Munizip verlinkt, die wohl nach Libyen#Verwaltungsgliederung aufzulösen wäre. Im Quelltext finde ich den link nicht. Ich vermute, dass der link über die Vorlage:Info ISO-3166-2:LY-MI entsteht. Was muss dort verändert werden, um den link auf die BKL aufzulösen? Liebe Grüße, --Drahreg01 20:18, 16. Apr. 2011 (CEST)
- M.W. werden BKLs beim Administrationsbreichstyp in der Vorlage:Infobox Ort selbst aufgelöst. Deren Quelltext ist aber derart unstrukturiert, dass ich mich da derzeit nicht ranwage. -- ✓ Bergi 22:14, 16. Apr. 2011 (CEST)
- In dessen Quelltext finde ich aber die Zeichenfolge "Munizip" gar nicht. Gruß, --Drahreg01 22:17, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Eben, weil diese Region noch nicht „escaped“ wurde. Daher wird einfach {{Info ISO-3166-2|code=LY-MI|admtype}} eingebunden und unvoreingenommen verlinkt. (nicht signierter Beitrag von ✓ (Diskussion | Beiträge) )
- In dessen Quelltext finde ich aber die Zeichenfolge "Munizip" gar nicht. Gruß, --Drahreg01 22:17, 16. Apr. 2011 (CEST)
Was muss ich also machen? Viele Grüße, --Drahreg01 16:23, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Dich durch den Quelltext wühlen und bei der richtigen Sektion (das ist die lange, unleserlich verschachtelte, die mit
{{#ifeq: {{Info ISO-3166-2|code={{{ISO-CODE|}}}|top}} | {{{ISO-CODE|}}} | {{#if: {{{VE1-ART|}}}{{{VE1-NAME|}}}|
anfängt) bei dem switch (oder sinds zwei?) das richtige ergänzen. Eine der Bedingungen sieht beispielsweise so aus: Wenn der Typ (auf dem angegebenen Level etc) Dision lautet, dann verlinke je nach top-Region (Staat) die richtigen Artikel (zb. Indien oder Kenia). Ähnliches wirst du auch für Munizip und Lybien einbauen müssen. -- ✓ Bergi 17:28, 18. Apr. 2011 (CEST)- Wenn ich wüsste, was ein "switch" ist, oder wenn ich wüsste, wie man Bedingungen in einer Vorlage programmiert, hätte ich nicht hier angefragt. Trotzdem vielen Dank für die Aufmerksamkeit. --Drahreg01 06:30, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 06:30, 19. Apr. 2011 (CEST)
Bei Einbindung der Vorlage Vorlage:Artikel Filmjahr werden die Artikel zusätzlich zur korrekten Kategorie noch in die Oberkategorie Jahr eingeordnet. So ist z.B. Filmjahr 2011 fälschlich in Kategorie:Film 2011 und Kategorie:2011 aufgeführt. Kann da jemand Abhilfe schaffen? --Hydro 19:34, 19. Apr. 2011 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=87902373&oldid=71571382? -- ✓ Bergi 20:01, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Damit hattest du leider bei den meisten der Filmjahr-Artikel die Jahreskategorie entfernt, während sie nur bei drei Artikeln wegen neuer Zwischenkategorien überflüssig war. Durch eine Fallunterscheidung lässt sich die doppelte Kategorisierung vermeiden. --Wiegels „…“ 01:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Danke, da hatte ich die Kategoriesierung mit Filmjahr… verwechselt. -- ✓ Bergi 14:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Damit hattest du leider bei den meisten der Filmjahr-Artikel die Jahreskategorie entfernt, während sie nur bei drei Artikeln wegen neuer Zwischenkategorien überflüssig war. Durch eine Fallunterscheidung lässt sich die doppelte Kategorisierung vermeiden. --Wiegels „…“ 01:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hydro 20:04, 19. Apr. 2011 (CEST)
Funktion: class=" "
Gibt es eine Liste wo alle Klassen ( class=" "
) aufelisted sind? (nicht signierter Beitrag von Tfts (Diskussion | Beiträge) 15:06, 8. Apr. 2011 (CEST))
- Hallo Tfts, zur Bedeutung der Angabe
class
in HTML-Seiten, siehe selfthml. Die wichtigsten in der Wikipedia verwendeten Class-Definitionen findest Du in den CSS-Seiten, die unter Wikipedia:Skin verlinkt sind. Da diese Definitionen beliebig verändert werden können, gibt es keine vollständige Auflistung im engeren Sinne. Solltest Du eine konkrete Frage haben, dann schieß einfach los. Am besten gibst Du dabei an, auf welche Vorlage Du Dich beziehst. Gruß --WIKImaniac 20:36, 8. Apr. 2011 (CEST) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 17:53, 21. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage für "Filmstab"
Hallo allesamt,
die Vorlage INFOBOX - FILMSTAB sollte erweitert werden, da darin wichtige Personen, die ein Filmprojekt betreut und initiiert haben NICHT vorkommen - vergleiche IMDB.COM.
Was – soll das Gewünschte tun? BITTE UM ERWEITERUNG MIT FELDER... IDEE: STORY: PRODUCER:
Wie – soll das Gewünschte aussehen? WIE DIE ANDEREN CREDITS IN DER INFOBOX
Warum – ist es hilfreich so etwas zu haben? ES IST FAIR GEGENÜBER DEM GESAMTEN FILMTEAM
Wer – wünscht die Umsetzung? NIKOLAUS KRÄMER - IDEENGEBER, STORY-LIEFERANT UND PRODUCER VOM FILM "VULKAN"
Welche Redaktion? Welches Portal, Projekt oder Meinungsbild? FILMREDAKTION
Wo – soll das umgesetzt werden? AUF DER FILMINFO-SEITE "VULKAN (FILM)"
Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes? IN FAST ALLEN ANDEREN ONLINE FILM/CREW DATENBANKEN WIE CREWUNITED.COM ODER IMDB.COM (nicht signierter Beitrag von Nicklinger (Diskussion | Beiträge) 15:34, 19. Apr. 2011 (CEST))
(nicht signierter Beitrag von Nicklinger (Diskussion | Beiträge) 15:34, 19. Apr. 201)
- Du meinst die Vorlage:Infobox Film? Schon klar, dass du dir das wünscht, aber ich bezweifele mal dass das mit der Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen abgesprochen ist, wie du behauptest. Frag doch bitte dort nochmal nach. Ansonsten: Die Infobox beinhaltet bereits einen Parameter für den Produzenten, ein „Producer“ ist überflüssig (auch wenns schönes Neudeutsch ist). Story und Idee können, wenn sie unbedingt in die IB müssen und eine Fließtexterwähnung nicht ausreicht, doch unter dem Parameter für das Drehbuch einfließen (zB
| DRB = [[Alexander M. Rümelin]] nach Idee von [[Nikolaus Krämer]]
). Ach ja: bitte schrei nicht so.
meint -- ✓ Bergi 15:56, 19. Apr. 2011 (CEST)
Die o.g. Punkte waren als Diskussionsbeitrag gemeint - nicht als vermeintliche Absprache mit der Redaktion Film & Fernsehen, mit der ich mich bisher nicht in Verbindung gesetzt habe. (nicht signierter Beitrag von Nicklinger (Diskussion | Beiträge) 22:43, 21. Apr. 2011 (CEST))
- Hallo Nicklinger, ich befürchte, das können wir an dieser Stelle abkürzen, da die von Dir gewünschten Änderungen in der Wikipedia:Formatvorlage Film explizit als ungewünscht abgegrenzt werden. Selbstverständlich steht es Dir frei, Kontakt mit der o.g. Redaktion aufzunehmen. Gruß --WIKImaniac 12:33, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 12:33, 22. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage:OFDb
Hallo ihr lieben, kann da bitte mal jemand draufschauen → Vorlage Diskussion:OFDb? Danke und Gruß, ☠ Nobart 10:31, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Nobart, ich habe Dir auf der von Dir verlinkten Diskussionsseite geantwortet. Gruß --WIKImaniac 12:22, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 12:22, 22. Apr. 2011 (CEST)
Babel(fuss)zeile "Benutzer nach Sprache"
Kann man die Zeile "Benutzer nach Sprache" unter den Babels ändern bzw. ganz verschwinden lassen/ unsichtbar machen? Ich hab das auf meiner Seite nach Kategorien sortiert und würde nun gerne - zumindest optisch - auch den Link anpassen. Geht das überhaupt unter Verwendung der Babelvorlage (und wenn ja, wie) oder muss ich den mühseligen Weg gehen und die Babelvorlage mit dem Quellcode "imitieren"? Nachstehend einer meiner Versuche einer Lösung, die (aber wie alle anderen auch) nicht funktioniert hat (Bin halt nur fortgeschrittener Bastler und leider kein Programmierer):
{{Babel|titel=Herkunft|:Dudenfreund/Vorlage:Erde|…|:Vorlage/aus Deutschland|:Vorlage/aus Niedersachsen|category=[[Benutzer nach Herkunft]]|float=left}}
Wenn es so funktioniert, wie ich mir das wünsche, stünde dann in der Fußzeile des Babelkastens statt Benutzer nach Sprache z.B. Benutzer nach Herkunft, Benutzer nach Schrift oder auch gar nichts. --Arbus 14:34, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Arbus, ohne die Vorlage:Babel umzuprogrammieren, ist Dein Wunsch aktuell nicht umsetzbar. Du könntest allerdings keine Babelboxen wie folgt ändern, um ein ähnliches Verhalten zu erzwingen.
{{Babel |titel=Herkunft |:Dudenfreund/Vorlage:Erde |:Vorlage/aus Europa |:Vorlage/aus Europäischer Union |:Vorlage/aus Deutschland |:Vorlage/aus Niedersachsen |~ |Spezialbox=<center>[[:Kategorie:Benutzer nach räumlicher Zuordnung|Benutzer nach Herkunft]]</center> |float=left }}
- Füge die Tilde als zusätzlichen Parameter ein, um eine horizontale Linie zu erzeugen. Ergänze die nachfolgende Zeile, um einen zentriert ausgerichteten Link in das Kategoriensystem anzufügen, den Du beliebig benennen kannst. Die herkömmliche Fußzeile der Babelbox lässt sich dadurch leider nicht abschalten und wird weiterhin im Anschluss angezeigt werden. Wenn Dir das nicht als Lösung reicht, müsstest Du tatsächlich die Babelbox in Deiner Benutzerseite nach Deinen eigenen Vorstellungen nachbauen. Gruß --WIKImaniac 16:03, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe die Vorlage:Babel schnell umgeschrieben, die Doku ist hoffentlich verständlich. :-) -- ✓ Bergi 17:24, 23. Apr. 2011 (CEST)
- So geht's natürlich auch! ;-) Klasse, Bergi, danke! Gruß --WIKImaniac 17:26, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hab das Erledigt wieder rausgenommen, da die Änderungen an der Vorlage:Babel am 23.04.2011 dazu geführt haben, dass mein Inhaltsverzeichnis nun in die Babel-Box integriert ist. Könnt Ihr mir daher bitte behilflich sein, ein separates Inhaltsverzeichnis auf meiner Benutzerseite wieder herzustellen? Falls das nicht möglich ist, würde ich darum bitten, die Änderungen rückgängig zu machen. Mit freundlichem Gruß Wolf170278 18:49, 23. Apr. 2011 (CEST) PS: die Verbergen-Funktion geht jetzt auch nicht mehr... Wolf170278 18:52, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich fürchtete schon irgendetwas zu zerstören. Weiß jemand noch, wozu das Leerlassen des ersten Parameters früher mal diente? Ich konnte nur raten, da er nicht dokumentiert war, und habe versucht das jetzt in der Doku beschriebene Verhalten zu erhalten. Deine Box sollte jetzt so aussehen wie früher. -- ✓ Bergi 19:05, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Danke, jetzt sieht es wieder wie früher aus - nein leider keine Ahnung, wozu das Leerlassen des ersten Parameters diente. Gruß Wolf170278 19:09, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich fürchtete schon irgendetwas zu zerstören. Weiß jemand noch, wozu das Leerlassen des ersten Parameters früher mal diente? Ich konnte nur raten, da er nicht dokumentiert war, und habe versucht das jetzt in der Doku beschriebene Verhalten zu erhalten. Deine Box sollte jetzt so aussehen wie früher. -- ✓ Bergi 19:05, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hab das Erledigt wieder rausgenommen, da die Änderungen an der Vorlage:Babel am 23.04.2011 dazu geführt haben, dass mein Inhaltsverzeichnis nun in die Babel-Box integriert ist. Könnt Ihr mir daher bitte behilflich sein, ein separates Inhaltsverzeichnis auf meiner Benutzerseite wieder herzustellen? Falls das nicht möglich ist, würde ich darum bitten, die Änderungen rückgängig zu machen. Mit freundlichem Gruß Wolf170278 18:49, 23. Apr. 2011 (CEST) PS: die Verbergen-Funktion geht jetzt auch nicht mehr... Wolf170278 18:52, 23. Apr. 2011 (CEST)
- So geht's natürlich auch! ;-) Klasse, Bergi, danke! Gruß --WIKImaniac 17:26, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe die Vorlage:Babel schnell umgeschrieben, die Doku ist hoffentlich verständlich. :-) -- ✓ Bergi 17:24, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:36, 23. Apr. 2011 (CEST)
Infobox Tunnel
Irgend etwas ist im Artikel Box Tunnel an der Infobox Tunnel misslungen (Auegefüllte befindet sich auf Diskusionsseite). Ich find auch nicht raus warum die Vorlage:Infobox Tunnel nicht funktioniert. --Bobo11 21:43, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Problem dort gelöst. --Wiegels „…“ 22:19, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 22:19, 25. Apr. 2011 (CEST)
Aufzählungspunkt verschwindet
Bei der Einbindung der Vorlage:IGEOE in einen Artikel verschwindet der Aufzählungspunkt, siehe Algés. Ursache unbekannt. -- 79.168.7.130 04:17, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Ursache war eine Leerzeile in der Vorlage, sollte funktionieren. LG --AleXXw •שלום!•disk 06:25, 28. Apr. 2011 (CEST)
- JA. Sieht gut aus. Besten Dank. -- 79.168.7.130 10:53, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.168.7.130 10:53, 28. Apr. 2011 (CEST)
Zur Kenntnis. --Leyo 21:02, 28. Apr. 2011 (CEST) PS. Hätte es eigentlich unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Vorlagen posten wollen…
- Wer beobachtet die denn schon? Ist nicht umsonst eine WL auf die Werkstatt. -- ✓ Bergi 13:50, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:13, 3. Mai 2011 (CEST)
Ich wäre froh, wenn ihr euch zur Leerzeichenproblematik (siehe History) etwas einfallen lassen würdet. Danke im Voraus. --Leyo 20:04, 6. Mai 2011 (CEST)
- meint: Lösung unter #Leerzeichen zuviel – glücklicher ist es allerdings, angebissene threads fortzusetzen; verhindert auch die Archivierung. --PerfektesChaos 20:13, 6. Mai 2011 (CEST)
- Den genannten Abschnitt hatte ich nicht gesehen. Ich mache hier dann mal zu. --Leyo 20:18, 6. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:18, 6. Mai 2011 (CEST)
Leerzeichen zuviel
Erstmals ist mir der Fehler in der Vorlage:Rückblick aufgefallen: ganz unten steht "Es existiert eine Editnotice , die beim Bearbeiten angezeigt wird." Hierbei ist hinter dem Wort "Editnotice" ein Leerzeichen zuviel. Hab ne ganze Weile nach der Vorlage gesucht, auf der das steht, sie aber nicht gefunden... Vielleicht kann das ja mal jemand ändern.--CENNOXX 14:41, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Das ist die Vorlage:Dokumentation. Zwischen Leerzeichen und Komma steht eine Klammer mit Bearbeiten-/Versionsgeschichtenlinks, die per Klasse als Metadaten ausgezeichnet ist. Wenn du dir das Gadget „Dauerhaftes Einblenden von Metadaten…“ aktivierst, kannst du sie sehen. Ich würde sagen, da spielt uns Tidy mal wieder einen Streich, aus
Editnotice<span> (…)</span>,
wirdEditnotice <span>(…)</span>,
. Kann man höchstens vermutlich höchstens mit geschütztem Leerzeichen umgehen, das fände ich aber häßlich. -- ✓ Bergi 20:24, 27. Apr. 2011 (CEST)
<span class="metadata" style="margin-left:0.5em">([{{fullurl:
……- Wenn
metadata
standardmäßig alsdisplay:none
gesetzt ist, schnurrt „diesund “ zu nichts zusammen. - Wenn
metadata
auf display steht, bekommt „diesunddas“ seinen Abstand.
- Wenn
- Sprachliche Umformulierung ohne Komma.
- Stets zu Diensten --PerfektesChaos 23:26, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Da Tidy erst auf den fertigen HTML-Quelltext losgeht, hilft   auch nicht … Der Umherirrende 20:18, 6. Mai 2011 (CEST)
- Es ist immer unglücklich, wenn man seine Witze nochmal erklären muss, aber mir bleibt wohl nichts anderes:
- Da steht <span class="metadata" style="margin-left:0.5em">Inhalt</span>
- Wenn class="metadata" auf
display:none
gesetzt ist, schnurrt der Inhalt mitsamt style="margin-left:0.5em" auf garnix zusammen; deshalb auch kein Weißraum. - Wenn class="metadata" auf normal (display) steht, wird span sichtbar, Inhalt sichtbar, und Abstand margin-left:0.5em auch sichtbar.
- Der Beweis kann im Quelltext zu diesem Disku-Abschnitt nachvollzogen werden.
- Beste Grüße --PerfektesChaos 20:43, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ja, das wäre eine Lösung, aber das Problem dabei ist, das ein Leerzeichen nicht 0.5em breit ist, daher wirkt der Abstand etwas "unnatürlich", zumindestens bei meiner Schriftgröße/-art. Bei den Klammern vielleicht nicht so schlimm, aber Fomafix hat jetzt geschützte Leerzeichen eingebaut, die lässt tidy in Ruhe, somit Problem gelöst, würde ich sagen. Der Umherirrende 20:57, 6. Mai 2011 (CEST)
- Statt U+00A0 könnte auch das U+0020 mit U+200B (Zero-Width Space) vor Tidy gesichert werden. --Fomafix 21:13, 6. Mai 2011 (CEST)
- Die 0.5em hatte ich extra groß gewählt, damit sie auch gesehen werden; die normale Größe für ein Leerzeichen sind bekanntlich 25 % em.
- Bitte keine Verseuchung mit U+200B; dann kräht wieder mal jemand, dass da so komische Quadrate stehen.
- Geschützte Leerzeichen fand Bergi hässlich (s.o.).
- --PerfektesChaos 21:20, 6. Mai 2011 (CEST)
- Mit einem
<span/>
kann man Tidy austricksen:Text<span><span/> (Klammer)</span>
sieht mit und ohnedisplay:none
folgendermaßen aus:- Text .
- Text (Klammer).
- Tidy entfernt das
<span/>
, behält aber das Leerzeichen an der richtigen Stelle. Ich habe es in Vorlage:Dokumentation umgesetzt. --Fomafix 10:36, 7. Mai 2011 (CEST)- Danke, interessante Lösung. Könnte fast einen Quelltextkommentar gebrauchen, aber so oft wird die Vorlage wohl nicht bearbeitet werden. -- ✓ Bergi 22:22, 8. Mai 2011 (CEST)
- Mit einem
- Statt U+00A0 könnte auch das U+0020 mit U+200B (Zero-Width Space) vor Tidy gesichert werden. --Fomafix 21:13, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ja, das wäre eine Lösung, aber das Problem dabei ist, das ein Leerzeichen nicht 0.5em breit ist, daher wirkt der Abstand etwas "unnatürlich", zumindestens bei meiner Schriftgröße/-art. Bei den Klammern vielleicht nicht so schlimm, aber Fomafix hat jetzt geschützte Leerzeichen eingebaut, die lässt tidy in Ruhe, somit Problem gelöst, würde ich sagen. Der Umherirrende 20:57, 6. Mai 2011 (CEST)
- Es ist immer unglücklich, wenn man seine Witze nochmal erklären muss, aber mir bleibt wohl nichts anderes:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fomafix 10:36, 7. Mai 2011 (CEST)
Seit längerer Zeit verhält sich die Vorlage nicht so wie sie soll.
Sie nimmt in der ersten Zeile die gesamte Breite ein und soll dies eigentlich nur wie die zweite Zeile um eine gewisse Breite machen. Aktuell ist das (fehlerhafte) Verhalten im IE8, im Firefox 40 funktioniert es. Früher war die Vorlage im IE auch korrekt. --Atamari 16:19, 30. Apr. 2011 (CEST)
- So besser? -- ✓ Bergi 19:14, 30. Apr. 2011 (CEST)
- besser --Atamari 19:23, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Scheint ja erledigt zu sein. Der Umherirrende 10:20, 8. Mai 2011 (CEST)
- besser --Atamari 19:23, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 10:20, 8. Mai 2011 (CEST)
Hallo ihr lieben,
ich möchte das Zitieren des biografischen Nachschlagewerks Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender vereinheitlichen und vereinfachen. Dazu wäre eine Vorlage:KDG geeignet. Sie sollte in etwa so strukturiert sein wie die Vorlage:KlP oder die Vorlage:DNP.
Die wichtigen Parameter wären folgende:
- Ausgabe (obligatorisch; eine Liste mit Jahreszahlen findet sich hier)
- Seitenzahl Anfang (obligatorisch)
- Seitenzahl Ende (fakultativ)
Die Bandnummer anzugeben halte ich für überflüssig, weil die Seiten fortlaufend gezählt werden.
Wäre jemand bereit, das umzusetzen?
Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 11:10, 1. Mai 2011 (CEST)
- Kann ich machen. Wer war denn nach Schuder Herausgeber (und seit wann)? Wie kann und soll man denn mit so etwas umgehen?
- Ist das Ding als Sammelband einzelner Werke (zu den einzelnen Gelehrten) mit verschiedenen Autoren zu betrachten? Hier wird das so ähnlich angegeben, da ist der Kalender übrigens in München erschienen (?). -- ✓ Bergi 12:51, 1. Mai 2011 (CEST)
- Die Herausgeber (bzw. Bearbeiter) der verschiedenen Ausgaben können wir (vorerst) weglassen. KDG ist kein Sammelband, sondern eher ein Lexikon (wie Der Kleine Pauly, nur dass es regelmäßig aktualisiert und neu aufgelegt wird).
- Den Erscheinungsort jeder einzelnen Ausgabe habe ich nicht ermittelt. Er wird wohl mit dem jeweiligen Sitz des Verlags De Gruyter identisch sein.
- Beim Beispiel Artur Weinmann würde ich sagen:
* {{KDG|2|2116|2117}} * {{KDG|3|2613}} * {{KDG|4|3213|3214}} * {{KDG|5|1508}}
Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 13:14, 1. Mai 2011 (CEST)
- Die Vorlage:KDG kann jetzt sogar Autor und Artikelname aufnehmen, wie das Vorbild Vorlage:KlP. Ist aber besser dokumentiert :-) -- ✓ Bergi 15:03, 1. Mai 2011 (CEST)
- Der Parameter für den Autor kann weg, weil es keine (gekennzeichneten) Einzelautoren für die Einträge gibt. Die Daten stammen von den Dargestellten selbst oder von der Redaktion. Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 09:09, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ist weg. Irgendwie fehlt mir aber immer noch ein Herausgeber oder sowas; muss aber nicht sein. -- ✓ Bergi 16:11, 2. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ✓ Bergi 22:22, 8. Mai 2011 (CEST)
Koordinatenvorlage in Tabelle
Kann jemand erklären, waum hier im BNR die Vorlage:Coordinate das Tabellenlayout zerschießt, solange keine Parameter eingegeben sind? Hier im ANR klappt alles ganz normal. -- Bjs M S 09:39, 3. Mai 2011 (CEST)
- Da ist ein zeilenumbruch zu viel. Einfache Lösung: Setze den zellenbeginn der nachfolgenden Zelle in eine neue zeile, dann funktioniert es. --darkking3 Թ 09:45, 3. Mai 2011 (CEST)
- Da bleibt dann im BNR immer noch ein Zeilenumbruch zwischen der Vorlage und der schließenden Klammer (s. Badgasse 4). Im ANR ist alles in Ordnung. Wenn man die Klammer weglässt, ist es auch im BNR ok (s. Badgasse 5). Mit angegebenen Koordinaten ist es im BNR auch mit Klammer ok (s. Zwinger 250). Wirkt die Vorlage namensraumspezifisch? -- Bjs M S 10:54, 3. Mai 2011 (CEST)
- Allerdings scheint es die Kombination mit der tabelle zu sein, denn setzt man die Vorlage in den Klammern in eine neue Zeile, habe ich bei mir keinen Umbruch vor der schließenden Klammer. --darkking3 Թ 15:31, 3. Mai 2011 (CEST)
- Das wird mir dann doch alles etwas zu kompliziert, ich mach im ANR weiter, da gibt es keine Probleme. Danke für die Tips. Grüße -- Bjs M S 20:17, 3. Mai 2011 (CEST)
- Zeilenumbruch gefunden und entfernt. Tabelle sieht im BNR nun auch wieder ordentlich aus. Der Umherirrende 10:18, 8. Mai 2011 (CEST)
- Das wird mir dann doch alles etwas zu kompliziert, ich mach im ANR weiter, da gibt es keine Probleme. Danke für die Tips. Grüße -- Bjs M S 20:17, 3. Mai 2011 (CEST)
- Allerdings scheint es die Kombination mit der tabelle zu sein, denn setzt man die Vorlage in den Klammern in eine neue Zeile, habe ich bei mir keinen Umbruch vor der schließenden Klammer. --darkking3 Թ 15:31, 3. Mai 2011 (CEST)
- Da bleibt dann im BNR immer noch ein Zeilenumbruch zwischen der Vorlage und der schließenden Klammer (s. Badgasse 4). Im ANR ist alles in Ordnung. Wenn man die Klammer weglässt, ist es auch im BNR ok (s. Badgasse 5). Mit angegebenen Koordinaten ist es im BNR auch mit Klammer ok (s. Zwinger 250). Wirkt die Vorlage namensraumspezifisch? -- Bjs M S 10:54, 3. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 10:18, 8. Mai 2011 (CEST)
Wenn diese Vorlage verwendet wird, sollte automatisch auch immer Vorlage:NowCommons, weil solche Dateien natürlich nicht nach Commons verschoben werden sollten. Kann das einer machen? (nicht signierter Beitrag von Antemister (Diskussion | Beiträge) 11:59, 28. Apr. 2011)
- Du meinst {{NoCommons}}? -- ✓ Bergi 11:58, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Ja sicher, peinlicher Tippfehler (kommt das nicht häufig vor?)--Antemister 12:15, 29. Apr. 2011 (CEST)
- In Vorlage:Arbeitsdatei der Kartenwerkstatt wurde es so gemacht. Ob es sinnvoll/notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. --Leyo 12:30, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Und zwar auf Wikipedia Diskussion:Lizenzvorlagen für Bilder. -- ✓ Bergi 19:20, 30. Apr. 2011 (CEST)
- In Vorlage:Arbeitsdatei der Kartenwerkstatt wurde es so gemacht. Ob es sinnvoll/notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. --Leyo 12:30, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Ja sicher, peinlicher Tippfehler (kommt das nicht häufig vor?)--Antemister 12:15, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:30, 9. Mai 2011 (CEST)
Bevölkerungsdichte von Berlin-Buckow
Hallo, im Artikel Berlin-Buckow wird die Bevölkerungsdichte um den Faktor 8,5 zu groß angegeben (51.000 EW/km² statt 6.000). Leider blicke ich nicht durch, wie man das beheben kann. Benutzer:Jwnabd hat herausgefunden, dass es sich um einen Fehler in der Vorlage:FormatZahl handeln müsste. Kann sich jemand der Sache annehmen? Danke. --Komischn 21:33, 10. Mai 2011 (CEST)
- Ich tippe eher auf 5 + 1 = 6. Wird wohl mit dem zusammenbauen der Zahl zu tuen haben. Eine Lösungsidee habe ich aber auch nicht. Der Umherirrende 21:40, 10. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jörg 23:18, 11. Mai 2011 (CEST)
Darstellung bei Vorlage:Internetquelle mit offline=ja
Der Fehler ist auf Scrubs – Die Anfänger#Einzelnachweise aufgetreten. Der kursive Teil („In: Hollywood reporter.“) bei den Referenzen 15 bis 17 („2004-05 primetime wrap.“) ist bei anderen Referenzen nicht kursiv. Ist das ein Fehler? – Stefan8 10:55, 25. Apr. 2011 (CEST)
Bildschirmfoto – Stefan8 19:43, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe mal ein Abschnitt auf der Diskussionseite hinterlassen, da die Vorlage doch sehr komplex ist und man sie nicht so einfach überblick. Vielleicht hat dort noch jemand eine Idee. Der Umherirrende 10:30, 8. Mai 2011 (CEST)
- Ist wohl neulich verloren gegangen und nun wieder drin. -Cepheiden 17:51, 8. Mai 2011 (CEST)
- Danke für deine Hilfe. Der Umherirrende 18:55, 8. Mai 2011 (CEST)
Nach Wikipedia:Fzw#Einzelnachweise fett? wohl noch nicht erledigt. -- ✓ Bergi 19:09, 9. Mai 2011 (CEST)
- Liegt wohl an der falschen Benutzung der Vorlage. Der Umherirrende 21:26, 12. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:26, 12. Mai 2011 (CEST)
Vorlage Kartenlegende
Hallo! Ich habe im Lemma Meeresboden-Vertrag eine Karte aus Commons eingefügt. Im englischen Artikel ist für die Legende eine Vorlage verwendet. Gibt es etwas ähnliches im deutschen wiki auch? Gruß Teddychen81 10:58, 12. Mai 2011 (CEST)
- {{Farblegende}} --darkking3 Թ 11:01, 12. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 11:01, 12. Mai 2011 (CEST)
Navileiste "aktuelle DTM-Teams"
Variante 1
Irgendwie kriege ich das nicht hin. Im Moment muss ich mit geschachtelten Vorlagen arbeiten, aber das geht bestimmt eleganter. Benutzer:Pitlane02/Sandbox/Vorlage:Navigationsleiste Übersicht aktuelle DTM-Teams Vielleicht kann sich das jemand anschauen und ggf. auch direkt meine Benutzervorlage verbessern. Danke im voraus, Gruß --Pitlane02 disk 20:44, 12. Mai 2011 (CEST)
- Du kannst die Vorlagen aus Wikipedia:VOR#Problem: Sonderzeichen in Parameterwerten verwenden. In deinem Fall würde ich die Tabelle aber ganz weglassen, wenn du sie nicht noch mit Rahmen versiehst sodass man auch einen Sinn erkennen kann. -- ✓ Bergi 20:55, 12. Mai 2011 (CEST)
- Das mit der unsichtbaren Tabelle hat mir zu denken gegeben, habe nachgearbeitet... --Pitlane02 disk 21:39, 12. Mai 2011 (CEST)
Variante 2
Mal was anderes:
Mercedes-Benz: | HWA AG: | Paffett | (2)Spengler | (3)Schumacher | (6)Green | (7)
Persson Motorsport: | (10) Stoddart | (11) Vietoris | (20) v.d. Zande | ||
Mücke Motorsport: | (16) Engel | (17) Coulthard | |||
Audi: | Abt Sportsline: | Scheider | (4)Jarvis | (5)Ekström | (8)Rockenfeller | (9)
Team Abt Junior: | (22) Molina | ||||
Team Rosberg: | (18) Albuquerque | (19) Mortara | |||
Team Phoenix: | (14) Tomczyk | (15) Frey |
--MfG byggxx ™ ± 21:21, 12. Mai 2011 (CEST)
- Das schaut doch ganz gut aus (auch wenn ich lieber mit Rahmen statt Hintergrundfarbe arbeite). -- ✓ Bergi 21:25, 12. Mai 2011 (CEST)
Variante 3
Hallo, was spricht gegen eine klassisch gestaltete Navigationsleiste? Oder ist es sinnvoll, die Teampositionen der Fahrer gegenüberzustellen?
--Wiegels „…“ 22:23, 12. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für den Input, inhaltliche Diskussion läuft auf Portal Diskussion:Motorsport weiter. --Pitlane02 disk 22:08, 14. Mai 2011 (CEST)
Wodurch wird diese Vorlage fälschlich in die Benutzerkategorie:Benutzer aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg eingetragen? Kann das bitte jemand ändern? --Hydro 10:57, 15. Mai 2011 (CEST)
- Neben der vielfältig bedingten automatischen Kategorisierung wurde ganz unten nochmal kategorisiert, und durch die Selbsteinbindung war die Vorlagenseite halt auch betroffen: [1]. -- ✓ Bergi 11:22, 15. Mai 2011 (CEST)
- Danke! --Hydro 11:25, 15. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hydro 11:25, 15. Mai 2011 (CEST)
Doppelte Vorlage
Hallo Leute, wie ich gerade bemerkt habe, existieren zu den Links von Find A Grave gleich zwei verschiedene Vorlagen, die beide allerdings auch noch den falschen Namen tragen. Die bereits länger existierende, jedoch auch kürzere Vorlage findet sich hier → Vorlage:Findagrave. Die zweite Vorlage ist hier zu finden → Vorlage:Find a Grave. Das Lemma der Seite lautet übrigens Find A Grave. Ich bin der Meinung, dass man umgehend eine der Vorlagen löschen muss und dann auch noch die bereits verlinkten Personen korrigiert. Am besten wäre es wahrscheinlich die undetailliertere und ältere Version zu löschen. Jedoch würde dann die neue auch unter einem passenden Lemma gehören. Die jetzige Schreibung mit kleinem a scheint ja falsch zu sein. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 11:43, 14. Mai 2011 (CEST)
- Bei einem Einbindungsverhältnis von 4000:1 ist wohl klar, welche der beiden gelöscht wird. Gerne kann die alte ausgebaut werden, nötig ist das imho jedoch nicht. -- ✓ Bergi 18:06, 14. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 09:02, 16. Mai 2011 (CEST)
Hallo, ich habe eine Vorlage für Wissen.de erstellt aber die funktioniert noch nicht wie sie soll. Kann mir bitte jemand helfen das sie funktioniert? -- Auto1234 19:44, 15. Mai 2011 (CEST)
- Wie soll sie denn sein?--Fix 1998 blabla 19:48, 15. Mai 2011 (CEST)
- als Weblink. -- Auto1234 19:49, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ist sie doch. -- ✓ Bergi 19:54, 15. Mai 2011 (CEST)
- Richtig das sie als Weblink ist, aber sie funktioniert noch nicht richtig. -- Auto1234 20:04, 15. Mai 2011 (CEST)
- Sowie ich die Vorlage erstellt habe müsste sie funktionieren, aber das tut sie nicht. Wieso nicht? -- Auto1234 08:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Dein problem ist das =-zeichen im Parameter. Umgeh es, indem du |1= schreibst/verwendest, dann funktioniert es. --darkking3 Թ 09:01, 16. Mai 2011 (CEST)
- Sowie ich die Vorlage erstellt habe müsste sie funktionieren, aber das tut sie nicht. Wieso nicht? -- Auto1234 08:31, 16. Mai 2011 (CEST)
- Richtig das sie als Weblink ist, aber sie funktioniert noch nicht richtig. -- Auto1234 20:04, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ist sie doch. -- ✓ Bergi 19:54, 15. Mai 2011 (CEST)
- Tut mir sehr Leid ich habe es ausprobiert aber es hat nicht funktioniert. -- Auto1234 09:30, 16. Mai 2011 (CEST)
- Schau mal auf die Doku, da funktioniert es und dann siehst du auch, wie die Einbindung funktioniert! ;) --darkking3 Թ 10:30, 16. Mai 2011 (CEST)
- als Weblink. -- Auto1234 19:49, 15. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 10:30, 16. Mai 2011 (CEST)
Diese Vorlagensammlung ist fälschlich in Kategorie:Benutzer aus Sachsen und Kategorie:Benutzer aus Grimma eingeordnet. Kann die jemand daraus entfernen? --Hydro 13:59, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nicht nur diese Seite war falsch kategorisiert, ich hab insgesamt ein paar mehr Vorlagen entdeckt. --darkking3 Թ 16:20, 16. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 16:20, 16. Mai 2011 (CEST)
Diese Benutzerseite ist seit über drei Jahren fälschlich in die Kategorie:Portal:Wrestling eingetragen. Kann die jemand daraus entfernen? Der Benutzer ist nicht mehr aktiv. --Hydro 14:12, 16. Mai 2011 (CEST)
- done--darkking3 Թ 16:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 16:38, 16. Mai 2011 (CEST)
Kleinkram
Ein Kleinkram, aber ich brings nicht hin: Bitte fügt mir "1920er Cabinda, Distrikt von Angola" in die rechte Spalte, direkt unter Portugiesisch-Kongo (mit Trennlinie) ein, die die Vorlage:Navibox Kongo (Historische Territorien)--Antemister 21:25, 17. Mai 2011 (CEST)
- So? --Wiegels „…“ 21:51, 17. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ja. --Antemister 21:53, 17. Mai 2011 (CEST)
Vorlage:Jewiki (erl.)
Guten Tag zusammen. Ich habe versucht, die Vorlage:Jewiki zu erstellen, und hier ein erstes Anwendungsbeispiel: Georg Kareski. Weiss jemand, was an der Vorlage noch verändert werden muss, damit sie richtig funktioniert? Danke. -- Michael Kühntopf 01:07, 19. Mai 2011 (CEST)
- Funktioniert sie denn nicht richtig? Mal abgesehen davon, dass im Beispielartikel ihre Richtigkeit angezweifelt wird… -- ✓ Bergi 21:38, 19. Mai 2011 (CEST)
- Nach den hilfreichen Verbesserungen eurerseits funktioniert sie jetzt einwandfrei. Siehe Schlachmones. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 21:39, 19. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 13:54, 22. Mai 2011 (CEST)
Bildeinbindung in Vorlage:Infobox Orgel
Es geht um die o.g. Vorlage. Hier wird durch den Parameter bild
ein Bildchen eingebunden. Wenn ich das jetzt aber an diesem Beispiel ausprobiere, bekomme ich nur unschöne Ergebnisse (Vorlagenreste werden sichtbar, vgl. über- und unterhalb des Fotos an dieser Vorlage). Derzeit funktioniert nur, wenn ich das Bild einen Parameter tiefer (bildtotale
) einsetze. Kann da jemand mal drüberschauen? -- Quedel 10:33, 19. Mai 2011 (CEST)
- Jetzt kann das Bild als Pfad, wie bei Infoboxen üblich, angegeben werden. -- ✓ Bergi 22:13, 19. Mai 2011 (CEST)
- Zwei Problem: einerseits werden jetzt die technischen Daten überhaupt nicht mehr angezeigt (Register, Pfeifenanzahl & Co). Andererseits sind noch Vorlagenreste wie hier Wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel sichtbar, müsste ich das jetzt in allen Infoboxen fixen? Danke dir schonmal für das Annehmen des Problems. -- Quedel 23:27, 21. Mai 2011 (CEST)
- Danke, das mit den technischen Daten war mein Fehler. Die Vorlagenreste dürften eigentlich nur selten auftauchen, vollständige Bildeinbindungen im Parameter
bildtotoale
werden abgefangen (an der Darstellung des Bildes am Anfang statt unter der Überschrift „Abbildungen“ erkennbar), und laut TemplateTiger gibt es fast nichts anderes. Die Formatvorlage war da eine Ausnahme. -- ✓ Bergi 12:53, 22. Mai 2011 (CEST)- Herzlichen Dank, nach kurzem drüberschauen fand ich jetzt keinen Fehler mehr. -- Quedel 13:57, 23. Mai 2011 (CEST)
- Danke, das mit den technischen Daten war mein Fehler. Die Vorlagenreste dürften eigentlich nur selten auftauchen, vollständige Bildeinbindungen im Parameter
- Zwei Problem: einerseits werden jetzt die technischen Daten überhaupt nicht mehr angezeigt (Register, Pfeifenanzahl & Co). Andererseits sind noch Vorlagenreste wie hier Wikipedia:Formatvorlage Disposition einer Orgel sichtbar, müsste ich das jetzt in allen Infoboxen fixen? Danke dir schonmal für das Annehmen des Problems. -- Quedel 23:27, 21. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 13:57, 23. Mai 2011 (CEST)
AdT-Vorschlag (vorerst erl.)
Kann man mit template tiger vllt. den jeweiligen Versions-ID-Parameter im Artikel (Vorlage Exzellent bzw. Lesenswert) auslesen lassen, um auf Wikipedia Diskussion:ADT den Unterschied zwischen aktueller und ausgezeichneter Version zu jedem Vorschlag anzeigen zu lassen? --Hæggis 20:04, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ja, natürlich (Bsp), aber in eine WP-Vorlage einbinden kann man das Ergebnis nicht. Natürlich kannst du in die Vorlage einen Parameter fürs Auszeichnungsdatum einbauen, aber dieses kannst du im Artikel schneller nachsehen als mit TT. -- ✓ Bergi 22:52, 2. Mai 2011 (CEST)
- Danke, jetzt versteh ich das besser. Da hilft wohl nur Fortschrittsoptimismus oder auch Fortschrittsataraxie :-) Hæggis 21:59, 26. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hæggis 21:59, 26. Mai 2011 (CEST)
Leerzeile bei Vorlage:Infobox Katzenrasse
Bringt jemand die Leerzeile in Burma-Katze weg, ohne den Artikelquelltext zu ändern? Ev. ist das Problem auch in der verwendeten Vorlage:Infobox Haustierrasse. --Leyo 17:59, 26. Mai 2011 (CEST)
- So? --Wiegels „…“ 18:16, 26. Mai 2011 (CEST)
- Nein, genau nicht so (abgesehen von den typographischen Korrekturen). Die Leerzeile zwischen Infobox und Beginn des Artikeltexts verbessert die Lesbarkeit des Quelltexts. --Leyo 18:18, 26. Mai 2011 (CEST)
- Du warst schon nah dran, aber so ist es richtig. Der Zeilenumbruch vor dem noinclude bleibt stehen, wenn das noinclude entfernt wird. Der Umherirrende 18:28, 26. Mai 2011 (CEST)
- Danke. --Leyo 18:29, 26. Mai 2011 (CEST)
- Du warst schon nah dran, aber so ist es richtig. Der Zeilenumbruch vor dem noinclude bleibt stehen, wenn das noinclude entfernt wird. Der Umherirrende 18:28, 26. Mai 2011 (CEST)
- Nein, genau nicht so (abgesehen von den typographischen Korrekturen). Die Leerzeile zwischen Infobox und Beginn des Artikeltexts verbessert die Lesbarkeit des Quelltexts. --Leyo 18:18, 26. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:28, 26. Mai 2011 (CEST)
Vorlage: Infobox Staffel
Hallo Kollegen der Vorlagenwerkstatt! Eine Frage an euch bzw. eine Bitte: Ich habe mir eine Vorlage zu einer Infobox einer Staffel überlegt: Hier. Die Vorlage ist so fertig und wird auch mit positiven Bemerkungen begrüßt. Ich habe nun leider keine Ahnung, wie man weiter verfährt. Man sagte mir, dass sie programmiert werden muss. Aber wie man das macht, das weis ich nicht. Kann das jemand von euch machen. Die Vorlage kann auch noch verändert werden - ich vertraue euch da ganz! Grüße und Danke -- Dr. Knauff 01:19, 28. Mai 2011 (CEST) Nachtrag: Ich habe selbst noch Verbesserungen vorgenommen - brauch jetzt nur noch programmiert werden - bitte helft mir! -- Dr. Knauff 16:05, 28. Mai 2011 (CEST)
- der einzige, der es vernünftig umsetzen kann, ist Benutzer:Niabot! --darkking3 Թ 09:44, 30. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 09:44, 30. Mai 2011 (CEST)
Wenn man hier bei der Objekt-ID Leerzeichen rechts oder links hat, funktioniert die Vorlage nicht richtig (falscher Link). Bsp ..siehe 09031125 Baudenkmal Carl-Herz-Ufer 30, ehem. Depot der Stadtreinigung --alexrk 13:58, 28. Mai 2011 (CEST)
- Danke; INUSE – werde mich mal des Sorgenkindes annehmen. Das Leerzeichen landet in der zusammengesetzten URL; man sollte annehmen, dass Leerzeichen von Parameterwerten gestrippt werden. Notfalls hilft Verbesserung der Doku. --Herr Lehrer, ich weiß was! 20:14, 29. Mai 2011 (CEST)
- FIXED – ein Pipesymbol in den Parameter, als Zugabe eine Fehlermeldung bei fehlendem Pflichtparameter.
- erl. --Herr Lehrer, ich weiß was! 20:31, 29. Mai 2011 (CEST)
- Wobei das #if für das Trimming von Leerzeichen sorgt, da die nummerischen Parameter nicht getrimmt werden. Der Umherirrende 20:59, 30. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:59, 30. Mai 2011 (CEST)
- Im Artikel Pfäffikon SZ steht in der Infobox beim Parameter „Einwohner: 7222(31. Dezember 2008)“, also ohne Leerzeichen zwischen Einwohnerzahl und Datum.
- Des Weiteren wird wohl bei Einwohnerzahlen ab 10.000 ein Zeilenumbruch zwischen Einwohnerzahl und Datum erzeugt (siehe beispielsweise Artikel Illnau-Effretikon), sodass das Datum in der nächsten Zeile steht, was unnötig ist und die Infobox optisch noch mehr in die Länge zieht. Im Artikel Zürich wird wiederum kein Leerzeichen erzeugt, obwohl die Einwohnerzahl sogar sechsstellig ist. Es soll niemals ein Leerzeichen beim Parameter „Einwohner“ erzeugt werden. – PsY.cHo, 17:53, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Nicht ganz, das war kurioserweise eher davon abhängig ob die Zahl per Metadatenvorlage oder nicht eingebunden wird. Standardmäßig ist jetzt ein Leerzeichen zwischen Zahl und Klammer, der Browser soll sich selbst aussucehn ob er umbrechen will oder nicht. Einzige Vermutung: Wenn eine Quelle, aber kein Stand angegeben ist, sollte die Referenz wohl an der Zahl stehen. Ich hoffe, so ist es besser. -- ✓ Bergi 17:24, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:37, 31. Mai 2011 (CEST)
Es tritt das Problem auf, dass in allen diesen Infoboxen der Text "Karte des Sternbilds Bärenhüter" unter den Sternkarten steht. Siehe z.B. Großer Bär oder Orion (Sternbild).--Waldmaus 15:35, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Da war irgendein Parameter falsch benannt. Wenn weitere Fehler auftauchen sollten, frag doch mal bei Antonsusi nach, der hat da zuletzt rumgebastelt und irgendwelche Karten auf Untervorlagen ausgelagert. -- ✓ Bergi 19:36, 11. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:37, 31. Mai 2011 (CEST)
Szablon:Mecz (erledigt)
Für meine Übersetzung des Artikels pl:Badminton na Island Games 2009 bräuchte ich auf Badminton bei den Island Games 2009 die polnische Vorlage pl:Szablon:Mecz hier auch. Eine einfache Umwandlung der 46 Vorkommen von Mecz in ein tabllenartiges Gebilde würde es auch tun. Florentyna 10:54, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Für letzteres empfehle ich pl:Special:ExpandTemplates, da kannst du den Code der Vorlageneinbindung eingeben und bekommst dein „tabellenartiges Gebilde“. -- ✓ Bergi 14:17, 27. Apr. 2011 (CEST)
- So richtig komme ich damit nicht klar... Florentyna 16:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Nun hab ich es von Hand erledigt... Florentyna 16:55, 27. Apr. 2011 (CEST)
- So richtig komme ich damit nicht klar... Florentyna 16:02, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:43, 31. Mai 2011 (CEST)
Moin! In der Vorlage:Infobox gemeinnützige Organisation müssen Listen als HTML-Code angegeben werden, in der Vorlage:Infobox Band ist dies mit Wikisyntax möglich. Könnte jemand die Nutzung von Wikisyntax auch für Vorlage:Infobox gemeinnützige Organisation realisieren? MfG, KönigAlex 02:11, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Kannst du ein Beispiel angeben? --Leyo 23:56, 6. Mai 2011 (CEST)
- Klar: bei Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern. Unter "key_people =" steht eine HTML-Liste. Wenn sie durch * blabla ersetzt wird wird der erste Eintrag nicht in die Liste aufgenommen, dafür steht der Stern davor.
- MfG, KönigAlex 23:03, 9. Mai 2011 (CEST)
- Der Quelltext dieser Vorlage ist IMHO suboptimal. Dein Problem ist mittels Zeilenumbruch wohl gelöst. --Leyo 23:12, 9. Mai 2011 (CEST)
- Dann ist das ja schonmal ein kleiner Forschritt. Danke dir!
- MfG, KönigAlex 19:35, 11. Mai 2011 (CEST)
- Der Quelltext dieser Vorlage ist IMHO suboptimal. Dein Problem ist mittels Zeilenumbruch wohl gelöst. --Leyo 23:12, 9. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:44, 31. Mai 2011 (CEST)
Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde_in_Deutschland
Auf dieser Seite sind oben rechts mehrere Koordinaten übereinandergeschmiert. Eigentlich gehört da wohl gar keine hin. Kann das irgendwer korrigieren? --Hydro 09:48, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Hydro, diese Seite ist eine Vorlage, auf deren Dokumentationsseite zwei Beispielboxen eingebaut sind, von denen jede rechts oben Koordinaten platziert. Weil die Vorlage in Artikeln höchstens einmal aufgerufen wird, sollte das dort nicht vorkommen. --Wiegels „…“ 11:33, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Aber ist doch auf der Vorlagenseite hässlich. Kann man das nicht irgendwie unterbinden? --Hydro 09:24, 1. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:44, 31. Mai 2011 (CEST)
implementierung eines aus en in de übersetzten infobox-templates?
hallo, ein englischer user hat freundlichweise die englische infoboxvorlage engineer ins deutsche übersetzt; ich habe darin noch paar weitere eindeutschungen unternommen, und so sieht sie jetzt aus: Vorlage:Infobox_Ingenieur. die englische box sieht man z.b. hier sehr schön in aktion.
nun würde ich diese infobox gern in den ein oder anderen ingeneursartikel einbauen, als start in diesen. wie gehe ich vor? und ist das überhaupt 'compliant' mit den wiki-regeln, oder muss so ein template vor erstanwendung erst diskutiert werden? danke, Maximilian 11:10, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich befürchte, dass die Infobox bald einen LA einfangen wird. --Leyo 11:56, 2. Mai 2011 (CEST)
- was issn LA? leitantrag? ansonsten kenne ich nur los angeles... Maximilian 13:33, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Maximilian, hier ist Löschantrag gemeint. Siehe auch Hilfe:Glossar --Wiegels „…“ 13:48, 2. Mai 2011 (CEST)
- oh, das klingt nicht gut, denn ich finde infoboxen
- gut für sehbehinderte menschen
- gut für den überblick
- gut für eine gewisse konformität
- nur bisschen umständlich handzuhaben
- in diese grundsatzdiskussionen mische ich mich aber nicht ein. Maximilian 15:57, 2. Mai 2011 (CEST)
- oh, das klingt nicht gut, denn ich finde infoboxen
- Sie sind halt zudem (teilweise) redundant zu unseren Personendaten (als Metadaten standardmäßig ausgeblendet, siehe Einstellungen). Allerdings möchte ich das gerade ändern, bitte unter Hilfe Diskussion:Personendaten#Vorlageneinbindung diskutieren. -- ✓ Bergi 16:15, 2. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:46, 31. Mai 2011 (CEST)
Neue Box für Motorsportler
Hallo, im Portal:Motorsport und auf mehreren Benutzerdiskussionsseiten haben wir ein neues "Infoboxensystem" erarbeitet. Die Idee ist, dass in eine allgemeine Box mehrere, verschiedene (und z.T. noch nicht existente) (Unter-)boxen eingebunden werden können.Hier ist die allgemeine Box, hier eine Unterbox. Wie es eingebunden aussieht, sieht man bspw. bei Andreas Mikkelsen. Es wäre nett, wenn sich ein Experte mal den Quelltext ansieht und sagt, ob das so ok ist. Gruß, --Gamma127 21:29, 25. Mai 2011 (CEST)
Weiß jemand, warum die Trennlinie nicht angezeigt wird? Gruß, --Gamma127 13:19, 31. Mai 2011 (CEST)
- Welche Trennlinie? --Leyo 13:21, 31. Mai 2011 (CEST)
- Eigentlich sollte eine durchgängige Linie zwischen den einzelnen Unterboxen sein. In dem Quelltext zur Infobox Rennfahrer (Vorlage:Infobox_Rennfahrer) habe ich das
|- colspan="2" style="text-align:center; border-top:solid 1px #DCDCDC; padding: 0.4em 1em 0.4em 0;"
- so versucht. Aber es wird, wie man bei Andreas Mikkelsen sehen kann, nicht angezeigt. Gruß, --Gamma127 18:54, 31. Mai 2011 (CEST)
- @Wiegels: Ja, sie ist nun sichtbar :-) . Vielen Dank!!! Gruß, --Gamma127 19:52, 31. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Gamma127, nicht die Tabellenzeile, sondern die enthaltenen Tabellenzellen sind mit einer Randlinie zu versehen, damit diese sichtbar wird. Schön finde ich die Vorlagen noch nicht. Irgendwo kommen noch einzelne leere Tabellenzellen her. --Wiegels „…“ 19:58, 31. Mai 2011 (CEST)
- Wie meinst du das? Also ganze Zeilen, die leer sind? Gruß, --Gamma127 20:26, 31. Mai 2011 (CEST)
- Vor den Zwischenüberschriften (WRC) und (IRC) befanden sich dünne unsichtbare leere Tabellenzeilen, die jeweils von einer einzigen leeren Tabellenzelle verursacht wurden. Ich habe sie jetzt entfernt. --Wiegels „…“ 00:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Danke! Ich hatte es ohne die Zellen nicht hinbekommen, aber nun funktioniert es ohne. Toll. Gruß, --Gamma127 00:44, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Vor den Zwischenüberschriften (WRC) und (IRC) befanden sich dünne unsichtbare leere Tabellenzeilen, die jeweils von einer einzigen leeren Tabellenzelle verursacht wurden. Ich habe sie jetzt entfernt. --Wiegels „…“ 00:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Wie meinst du das? Also ganze Zeilen, die leer sind? Gruß, --Gamma127 20:26, 31. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Gamma127, nicht die Tabellenzeile, sondern die enthaltenen Tabellenzellen sind mit einer Randlinie zu versehen, damit diese sichtbar wird. Schön finde ich die Vorlagen noch nicht. Irgendwo kommen noch einzelne leere Tabellenzellen her. --Wiegels „…“ 19:58, 31. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 00:58, 1. Jun. 2011 (CEST)
Positionskarte falls keine Karte vorhanden
In der Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz soll eine Positionskarte angezeigt werden, falls keine (Tschubby-)Karte eingebunden ist. So wie beispielsweise in Ausserbinn ist es eine unschöne Notlösung. Kriegt das jemand hin? --Leyo 13:33, 31. Mai 2011 (CEST)
- na klar doch, kümmer' mich drum. lg --Herzi Pinki 18:53, 31. Mai 2011 (CEST)
- Done --Herzi Pinki 22:33, 31. Mai 2011 (CEST)
- Vielen Dank! --Leyo 22:57, 31. Mai 2011 (CEST)
- Done --Herzi Pinki 22:33, 31. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:57, 31. Mai 2011 (CEST)
Kommentare
Ich wünsche überhaupt keine Umsetzung von irgend etwas, ich möchte nur wissen, wie Kommentare in den Vorlagen aussehen. Syntax und kommentareinleitendes Zeichen o. dgl. HTML-Kommentare oder was? --Parzi 21:41, 31. Mai 2011 (CEST)
- html-kommentare, also
<!-- kommentar -->
. lg --Herzi Pinki 21:50, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ok, alles klar. Vielen Dank! Gruß Parzi 21:52, 31. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 20:50, 3. Jun. 2011 (CEST)
Start einer Vorlage
Hallo. Wenn meine Ahnung mich nicht täuscht, dient
<nowiki />
am Anfang einer Vorlage dazu, sicherzustellen, dass der Code der Vorlage in jedem Fall interpretiert wird, indem vorsorglich ein vielleicht anderswo vorher gesetztes <nowiki> geschlossen wird.
Richtig? --Parzi 22:58, 31. Mai 2011 (CEST)
- Nein, wenn vor der Vorlage ein offenes nowiki stünde würde die Vorlage ja gar nicht eingebunden werden. Ein leeres nowiki dient normalerweise dazu, dass der Parser folgende Zeilenumbrüche bzw. Leerzeichen nicht wegkürzt, meist gibt es aber bessere Wege. Ich könnte mir jetzt keinen Fall vorstellen, wo das am Anfang einer Vorlage stehen sollte. -- ✓ Bergi 15:32, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. --Parzi 16:34, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 20:49, 3. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage:Kategoriegraph u.a. nicht-druckbar machen
Hallo! Ich drucke Kategorieseiten öfter aus, um die Papierversionen zur Dokumentation des Artikelbestandes zu verwenden, oder den Bestand zu überprüfen. Dabei stört es mich, daß z.B. die Vorlage:Kategoriegraph sehr aufwendig in mehreren, über die gesamte Seite gehenden Zeilen mit ausgedruckt wird. Kann man das nicht abstellen? Im Ausdruck ist das ja für niemanden von Nutzen.
Genauso stört mich, daß das natürlich auch zutrifft für die Links zu Ungesichtete Seiten | Seiten mit unmarkierten Änderungen | Deep sight | CatScan, die direkt unter dem Kategorienamen stehen. Das sind nochmal 5 zwecklose Zeilen im Ausdruck.
Wäre sehr dankbar, falls sich da eine Lösung finden würde. -- Spinnerin mit Faden 09:15, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Ist für mich nachvollziehbar, daher habe ich die Vorlage mal so geändert das sie nicht im Browser- und PDF-Druck erscheint. Der Umherirrende 12:03, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Zum zweiten: Es scheinen derzeit alle Navigations- und Hinweiselemente der gesichteten Versionen im Druck angezeigt zu werden und dazu gehört auch diese Leiste. Lokal könnte man das in MediaWiki:Print.css beheben oder du behebst es für dich mit
/* remove unreviewed pages links from print version */
@media print {
#mw-fr-category-oldreviewed {
display:none;
}
}
- in deiner common.css. Der Umherirrende 12:46, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Danke schön für die Behebung des 1. Problems, es klappt. Für das Zweite bin ich EDV-technisch zu unbedarft. -- Spinnerin mit Faden 17:53, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Du kannst den obrigen Quelltext nach Spezial:Meine Benutzerseite/common.css kopieren, den Browser-Cache leeren und dich erfreuen, ich kann dir dabei nicht helfen, da ich die besagte Seite nicht bearbeiten darf. Der Umherirrende 18:43, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo ihr beiden, ich war dann mal so frei..., siehe Benutzer:Spinnerin/common.css. Gruß --WIKImaniac 20:48, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Du kannst den obrigen Quelltext nach Spezial:Meine Benutzerseite/common.css kopieren, den Browser-Cache leeren und dich erfreuen, ich kann dir dabei nicht helfen, da ich die besagte Seite nicht bearbeiten darf. Der Umherirrende 18:43, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Danke schön für die Behebung des 1. Problems, es klappt. Für das Zweite bin ich EDV-technisch zu unbedarft. -- Spinnerin mit Faden 17:53, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 20:48, 3. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage:SEP
Wie schaffe ich es, die Vorlage:SEP einzubinden, ohne dass ein Listenpunkt generiert wird (Bsp: SEP|http://plato.stanford.edu/entries/existence/|Existence|Barry Miller)? Ich benötige den Verweise in einem Einzelnachweis. Danke. -- HerbertErwin 00:50, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo HerbertErwin, du kannst einen zusätzlichen Parameter „|beleg=1“ angeben, damit kein Listenpunkt erzeugt wird, siehe auch die Vorlagendokumentation, 4. Punkt. --Wiegels „…“ 01:15, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Hat funktioniert, danke. Die Beschreibung hatte ich zwar gelesen, aber nicht verstanden. Die Aussage Die Vorlage hat drei Parameter war verwirrend. -- HerbertErwin 01:23, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 01:26, 4. Jun. 2011 (CEST)
Sortiervorlage für Datum und Uhrzeit
Guten Tag,
ich wünsche mir eine Sortiervorlage ähnlich der Vorlage:dts mit der man im Unterschied zu dieser nicht nur das Datum sondern auch die zugehörige Uhrzeit eines Ereignisses in eine Tabellenspalte sortierbar einbinden kann. Mir persönlich fehlen hierfür die nötigen Kenntnisse in der Informatik, mein Versuch mit der Vorlage:datts ist kläglich gescheitert. Ich bitte hiermit all jene mit entsprechenden Kenntnissen eine solche Vorlage zu erstellen und mich danach auf meiner Diskussionsseite zu benachrichtigen. --Michael Metzger 14:26, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hab das Feature mal gleich mit in die Vorlage:dts eingebaut. Mit einem vierten Parameter kannst du die Uhrzeit ergänzen, mit einem fünften das Füllsel ändern:
- -- ✓ Bergi 16:08, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag, kann jemand die Vorlage so ändern, dass bei falschen Uhrzeiten wie 34:77:89 eine Fehlermeldung erscheint.--Michael Metzger 19:09, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, dann wirds aber komplizierter und du kannst weniger als 500 Vorlagen einbinden. Wozu willst du auch falsche Uhrzeiten angeben? Sinnvoller wäre da die Überprüfung der Einbindungen und gezielte Änderung. -- ✓ Bergi 19:21, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag, kann jemand die Vorlage so ändern, dass bei falschen Uhrzeiten wie 34:77:89 eine Fehlermeldung erscheint.--Michael Metzger 19:09, 5. Apr. 2011 (CEST)
Bitte in die Vorlage keine weiteren Features einbauen. Diese ist jetzt schon eine extreme Belastung für den Server. Je mewhr Features, um so komplexer wird der Quelltext und damit nimmt auch der Aufwand für den Parser zu. Im Gegenteil: Diese Vorlage muss drastisch vereinfacht (in der Funktion reduziert) werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:50, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ok, den Vorschlag mit der automatischen Fehlererkennung nehme ich zurück, die einzige Vereinfachung von der jetzigen Form her sehe ich jedoch nur darin, dass immer das Monatskürzel angezeigt wird, und der Parameter
noFormat
aus der Vorlage gelöscht wird. Wer gerne ausgeschriebene Monatsnamen liest, kann ja Vorlage:SortDate verwenden.--Michael Metzger 20:56, 5. Apr. 2011 (CEST) - Was willst du denn da reduzieren? Man könnte sie höchstens in Vorlage:SortDate überführen (und dort
{{#time:j. F Y|{{{1}}}}}
statt FormatDate verwenden). Ansonsten habe ich ausgewertet, dass die die Kürzel der Monatsnamen so gut wie nie verwendet werden, entweder eine Zahl oder der ausgeschriebene Name, da könnte man sinnvoll kürzen. -- ✓ Bergi 21:41, 5. Apr. 2011 (CEST)- Ich spreche nicht von der Eingabe während der Artikelbearbeitung sondern vom Datumsformat im normalen Artikel, und da wird praktisch immer das Kürzel angezeigt.--Michael Metzger 21:49, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Das heißt nicht, dass ich gegen eine Beschränkung auf ausschließlich Zahlen für die Eingabe des Monats in die Vorlage bin. (Was allerdings dazu führt, dass viele Artikel, in denen Vorlage:dts bereits eingebunden ist, überarbeitet werden müssten) --Michael Metzger 22:00, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ich wollte die Monatsnamen gar nicht raushaben (sind noch recht oft verwendet), sondern nur ihre Abkürzungen wie Dez. -- ✓ Bergi 18:33, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Das heißt nicht, dass ich gegen eine Beschränkung auf ausschließlich Zahlen für die Eingabe des Monats in die Vorlage bin. (Was allerdings dazu führt, dass viele Artikel, in denen Vorlage:dts bereits eingebunden ist, überarbeitet werden müssten) --Michael Metzger 22:00, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ich spreche nicht von der Eingabe während der Artikelbearbeitung sondern vom Datumsformat im normalen Artikel, und da wird praktisch immer das Kürzel angezeigt.--Michael Metzger 21:49, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Einen Bot kann man immer noch "anheuern". Der kann dann auch nach Verwendungen außerhalb von Tabellen suchen... Aber wichtig ist der sog. "prepocessor node count" pro Vorlageneinbindung. Das bedeutet:
- Nur noch numerische Eingabe mit drei reinen Zahlen für Tag, Monat und Jahr, sowie drei reinen Zahlen für Std, Min. und Sek. Das ist für den Parser "smarter" als Stringbearbeitung.
- Der Bot stellt die anderen Einbindungen um.
- Nur noch eine Ausgabeform festlegen. Welche, ist fast egal.
- Fehlerabfrage nur noch einmal als "Expression-Schutz". Wenn jemand den 35 Mai eingibt, wird das sehr schnell auffallen und es wird korrigiert.
Die Eingrenzung der Eingabe bringt den allermeisten Gewinn. Ich schätze, ca. 2/3 der Nodes erzeugt die Multi-Eingabe-Fähigkeit. Alles zusammen ergäbe nur noch 50 bis 66 Nodes gegenüber ca. 160 Nodes beim jetzigen Dts. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:28, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Am günstigsten dürfte die Verwendung der Parserfunktion und SortDate-Format sein, dann hätte die Vorlage nur noch 2 Parameter und eine Parserfunktion zu erledigen (+ein switch und zwei Parserfunktionen, wenn Monatsabkürzung gewünscht ist, wofür ich eine zweite Vorlage vorsehen würde). Vom 30. Februar mal abgesehen hätte sie gleich die Fehlerausgabe mit eingebaut. -- ✓ Bergi 18:33, 6. Apr. 2011 (CEST)
Das ist keine gute Idee, denn FormatDate und damit SortDate sind selbst zu komplex für eine Vereinfachung. Es geht mit 66 Nodes, wenn man davon ausgeht, dass es jemand merkt und korrigiert, wenn ein DAU "42. Februar" schreibt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:59, 6. Apr. 2011 (CEST)
Testversion von Vorlage:All_Coordinates
Direkte Links zum Ausprobieren:
- Zeche Zollern Koordinatenliste im Artikel
- 1571 Koordinaten aus verlinkten Artikeln
Ich beschäftige mich gerade mit einer OpenStreetMap-Applikation für die o.g. Vorlage. Zur Zeit benutze ich dafür noch meinen Server [2], aber zum Testen, Debuggen und Weiterentwickeln wäre es wohl nützlich, reale Bedingungen zu haben. Die Vorlage könnte einen dritte Auswahlmöglichkeit zu meinem Projekt bekommen mit dem Hinweis, dass diese vorerst nur zum Testen da ist, oder es könnte eine extra Test-Version geben, die ich in Kopien von Artikel in meinem BNR einbaue.
Außerdem könnte ich jemanden gebrauchen, der mir das Login auf dem Toolserver erklärt. Diese SSL-, Key- und Fingerprint-Anleitungen scheinen für Leute geschrieben zu sein, die grundsätzlich Ahnung davon haben. Ich habe mich jedoch nie damit richtig beschäftigt. --Plenz 10:01, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ich denke, die Koordinatenerzeugung sollte das bereits vorhandende Tool übernehmen, damit bei den URL-Parametern Einheitlichkeit besteht. Für einen Toolserver-Account kannst du auf dem IRC-Channel #wikimedia-toolserver nachfragen. -- ✓ Bergi 11:15, 15. Mai 2011 (CEST)
- Vielen Dank, jetzt geht mir ein Licht auf, was kmlexport eigentlich wirklich macht: das was sein Name schon aussagt. Dann brauche ich das Rad ja nicht zum zweiten Mal zu erfinden. Das bedeutet, dass eigentlich gar kein Wikipedia-Tool gebraucht wird, sondern ein OpenStreetMap-Tool für kml-Import. Was die Frage aufwirft, ob der Toolserver dann überhaupt der richtige Platz für mein Programm ist. Ich dachte bislang an den Toolserver, damit mein Programm möglichst schnell auf Wikipedia-Artikel zugreifen kann. Wenn diese Arbeit aber von kmlexport übernommen wird, das sowieso schon auf dem Toolserver läuft, ist der Ort, wo mein Programm beheimatet ist, nebensächlich. --Plenz 20:25, 15. Mai 2011 (CEST)
- Nein, weil dein Server irgendwann unter der Last zusammenbricht und zudem nicht von Spendengeldern finanziert wird :-) Gut dass ich dir die Augen öffnen konnte. Ansonsten ist das Thema häufig auf FzW im Gespräch, siehe Archiv-Suche. -- ✓ Bergi 16:11, 16. Mai 2011 (CEST)
- Zusammenbrechen? Ich mache mir nicht die Illusion, dass die Menschheit sich umgehend auf mein Programm stürzen wird. Jedenfalls nimmt diese Version jetzt den kml-Export zu Hilfe. Das Wesentliche ist damit bereits fertig, es fehlen eigentlich nur noch die Mouseover-Spielereien.
- Übrigens: wenn man den voreingestellten Artikel 1571 aufruft, erscheint die Seeschlacht von Lepanto zweimal: erstens aus der Bildunterschrift und zweitens aus dem Artikeltext. Bug, Nachlässigkeit oder Feature? --Plenz 00:31, 17. Mai 2011 (CEST)
- Sieht gut aus. Zwei Sachen: Funktioniert der Section-Parameter (Bsp) auch schon? Und vielleicht ließe sich die Einbindung der Weltkarte (wenn keine Koordinaten gefunden wurden) etwas vergrößern. -- ✓ Bergi 15:10, 17. Mai 2011 (CEST)
- Der Section-Parameter hat - glaube ich - nur einen Einfluss auf den kmlexport. Mein Programm verarbeitet die angelieferte KML-Datei, egal durch welche Parameter sie entstanden ist. Oder meinst du das Auf- und Zuklappen der Kapitel? Das mache ich irgendwann später.
- Dein Link zeigte mir aber, dass es noch Probleme mit Umlauten/Sonderzeichen gibt, das hat IMHO erst mal Priorität.
- Die automatische Zoom-Voreinstellung hatte ich erst mal quick and dirty gemacht, das geht bestimmt noch besser.
- Inzwischen geht auch schon mouseover mit selbstgebastelten Icons, jedenfalls bei Firefox. Der IE hat immer Sonderwünsche. Eigentlich müsste das Programm auch mal mit anderen Browsern getestet werden. --Plenz 22:26, 17. Mai 2011 (CEST)
- Sieht gut aus. Zwei Sachen: Funktioniert der Section-Parameter (Bsp) auch schon? Und vielleicht ließe sich die Einbindung der Weltkarte (wenn keine Koordinaten gefunden wurden) etwas vergrößern. -- ✓ Bergi 15:10, 17. Mai 2011 (CEST)
- Nein, weil dein Server irgendwann unter der Last zusammenbricht und zudem nicht von Spendengeldern finanziert wird :-) Gut dass ich dir die Augen öffnen konnte. Ansonsten ist das Thema häufig auf FzW im Gespräch, siehe Archiv-Suche. -- ✓ Bergi 16:11, 16. Mai 2011 (CEST)
- Vielen Dank, jetzt geht mir ein Licht auf, was kmlexport eigentlich wirklich macht: das was sein Name schon aussagt. Dann brauche ich das Rad ja nicht zum zweiten Mal zu erfinden. Das bedeutet, dass eigentlich gar kein Wikipedia-Tool gebraucht wird, sondern ein OpenStreetMap-Tool für kml-Import. Was die Frage aufwirft, ob der Toolserver dann überhaupt der richtige Platz für mein Programm ist. Ich dachte bislang an den Toolserver, damit mein Programm möglichst schnell auf Wikipedia-Artikel zugreifen kann. Wenn diese Arbeit aber von kmlexport übernommen wird, das sowieso schon auf dem Toolserver läuft, ist der Ort, wo mein Programm beheimatet ist, nebensächlich. --Plenz 20:25, 15. Mai 2011 (CEST)
- Schau es dir bitte mal wieder an. Umlaute und minimaler Zoom gehen jetzt. Ist das Programm reif, um ins Template aufgenommen zu werden, oder fehlen – von kleinen Verbesserungsmöglichkeiten abgesehen – noch wesentliche Features? --Plenz 00:21, 19. Mai 2011 (CEST)
- Natürlich: Internationalisierung, sonst können wir das doch nie in anderen Wikipedias verbreiten ;-) Zum Testen kann ich Opera anbieten, dort funktionierts. Was noch fehlt ist ein einprägsamer Name wie „Plenz Maps“ für den Einbau in die Vorlage; OSM reicht aber auch erstmal.
- Kurze Frage: Was bringt denn der ?redirect=plenz -Parameter, der sich in deinem Beispiellink zu 1571 findet?
- Ansonsten lässt sich an der Seite selbst noch einiges verbessern, was Webstandards und JavaScript-Programmierung betrifft. Von [3] mal abgesehen würde ich mir vor allem mal CSS wünschen, Sachen wie
window.setInterval("windowResized()", 1000);
rauswerfen und das Ändern der Spaltenbreite umgestalten. Da kann ich dir gerne weiterhelfen, das sollten wir aber lieber per Mail machen. Dennoch funktioniert die Seite schon und kann imho in die Vorlagen mit aufgenommen werden; sie läuft besser als oft GoogleMaps. - Wirklich wichtig wären mir aber noch ein paar mehr Erläuterungen, so sollten beispielsweise die Javascript-Funktions-Links Tooltips bekommen und unter „Osmarender“ oder „Mapnik“ kann zumindest ich als Nicht-OSMler mir nichts vorstellen.
meint -- ✓ Bergi 20:53, 19. Mai 2011 (CEST)- Erst mal danke für das "besser als Google". Aber ich glaube, um 20:53 musste ich mich noch von dem Schock erholen, dass der IE visibility=collapse nicht kann und dass ich deswegen noch mal einiges umprogrammieren muss.
- Das mit dem Timeout hat zwei Gründe: erstens wäre mir nicht bekannt, dass es ein onresize-Ereignis gäbe, und zweitens arbeite ich zur Zeit auf einem relativ langsamen Notebook, da wollte ich nicht -zigmal pro Sekunde das Bild neu aufbauen lassen. Theoretisch kann man auch zwei Frames erstellen, dann hat man in der Mitte etwas zum Anfassen und Verschieben, aber Frames haben wieder andere Nachteile. Wenn du was Besseres kennst, nur her damit.
- Worüber ich mir noch den Kopf zerbreche: die Popup-Felder. Nur diese bringen sämtliche Informationen, aber ich mag sie eigentlich nicht, weil sie immer aufpoppen und stören, wenn man die Karte nur verschieben will.
- Mapnik und Osmarender sind verschiedene Renderer, die die Karte verschieden darstellen. Probier's einfach mal aus, reine Geschmackssache. --Plenz 00:31, 20. Mai 2011 (CEST)
- Ich erstelle jetzt eine Projektseite: Benutzer:Plenz/OSM_for_Wiki.
- Alle weiteren Diskussionen bitte dort. --Plenz 08:15, 20. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 14:23, 4. Jun. 2011 (CEST)
URL-Parameter an Vorlage übergeben
Was – soll das Gewünschte tun?
Dieser Code soll den Parameter KURSURL einlesen und einen Link setzen.
<div class="menuebox"><div class="menue"> <imagemap> FILE:Sciences humaines.svg rect 0 0 0 0 [[{{{KURSURL}}}]] default [[{{{KURSURL}}}]] desc none </imagemap>
Dieser Code ist ein Ausschnitt, wo ein Menüpunkt Support erzeugt werden soll ? Der Link funktioniert nicht. Das Problem mit der Erzeugung von Menüpunkten ist gelöst.
[[ {{{KURSURL}}}/Support|Support]]
Warum – ist es hilfreich so etwas zu haben?
Die Code-Artefakte gehören in die Vorlage Kurs-Werkstatt Vorlage der de.wikiversity. Dadurch soll mit wenigen Handgriffen Werkzeuge für ein einheitliches Design von Kurs-Portalen geschaffen werden.
Wer – wünscht die Umsetzung?
de.Wikiversity
Welche Redaktion? Welches Portal, Projekt oder Meinungsbild?
Wikiversity Ansprechpartner: Chi-Vinh (09:26, 9. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wo – soll das umgesetzt werden?
Wikiversity Kurse
Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?
Die nicht funktionsfähige Vorlage ist hier zu finden Kurs-Werkstatt. (nicht signierter Beitrag von Chi-Vinh (Diskussion | Beiträge) 09:26, 9. Apr. 2011 (CEST))
- Argh. Ok, das versteckt sich etwas in Hilfe:Bilder. Interessant sind die Abschnitte #Imagemaps in Vorlagen (das „kann“ sollte durch ein „muss“ ersetzt werden, wenn es um die Parameter geht) und #Link. Letzteres sollte alle deine Wünsche erfüllen. Mit Eurem CSS müsst ihr euch aber auch noch helfen lassen. -- ✓ Bergi 17:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
Eine Anfrage zu dieser Vorlage, bei der ich den Quelltex nicht ganz verstehe.
Es muss der Parameter XYZ=zusammen dementsprechend geändert werden, dass statt der Unterseite /XYZ zur Unterseite /X-Z verlinkt wird. Dabei müssen alle /XYZ-Unterseiten, auf denen die Vorlage eingebunden ist, nach /X-Z verschoben werden. --★PowerZDiskussion 00:31, 9. Jun. 2011 (CEST)
- done --darkking3 Թ 18:23, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 18:23, 9. Jun. 2011 (CEST)
Benutzer:Engeltr/templateOrden (erledigt)
Hallo, könnte mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie ich bei meiner Infobox (Benutzer:Engeltr/templateOrden) die Spaltenbreite der ersten Spalte verändern kann (sie soll schmäler werden)? Danke schonmal --Engeltr 21:40, 10. Apr. 2011 (CEST)
- selber gelöst durch schriftgröße runter. --Engeltr 21:16, 12. Apr. 2011 (CEST)
Eine eigene Kategorie für alle meine Fotos -> da hakt's noch ein wenig...
Hallo Kollegen! Für Kategorien und Vorlagen habe ich kein großes Talent... Ich könnte einen Tip gebrauchen. Inzwischen halte ich es für hilfreich, mir eine eigene Kategorie auf Commons anzulegen, in der alle meine Fotos einsortiert werden sollen. Beispiel: (Category:Files by User:Stefan Flöper). Ähnliches habe ich auch versucht. Ich hätte gerne folgende Kat: "Category:Files by User:Sir James from de.wikipedia". Nun bin ich mir unsicher, was ich falsch gemacht habe. Probeweise habe ich diesen Text (mit geschweiften Klammern) (User category|Sir James from de.wikipedia) in die Bildbeschreibung dieses Foto eingefügt: (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bahnhof_Hamburg_Dammtor_Draufsicht_2011-03-16.JPG). Nun hatte ich erwartet, dass die Unterkategorie "Files by Sir James from de.wikipedia" hier auftaucht: (http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Category:User_categories&from=S) Dort ist aber nur (ganz am Ende der Seite) mein Foto zu finden, nicht aber unter dem Buchstaben "S" meine Kat. Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Besten Dank im Voraus & Gruß --Sir James 11:45, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich fürchte, du musst deine Kat von Hand auf den Bildseiten einbinden. Die commons:Template:User category ist anscheinend nur für die Anwendung in der commons:Category:Files by User:Sir James from de.wikipedia gedacht. Vergleiche auch [4]. Auf der Bildseite macht die Vorlage (mit
|cat=
eingebunden) keinen Sinn, ihr Zweck ist __HIDDENCAT__ -- ✓ Bergi 15:06, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Das wird zwangsläufig mit händischer Nacharbeit auf die eine oder andere Art verbunden sein. Ich habe mir seinerzeit ein Template für die Weiternutzung angelegt, in welches ich auch nachträglich/künftig solche persönlichen Features einbauen kann → in meinem Fall Category:Pictures by Chriusha. Bei den ersten ca. 80 Bildern musste ich das aber auch nachtragen. -- Хрюша ?? 16:09, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Sorry, Leute. Ich verstehe nur Bahnhof. Ist es möglich, dass für Vorlagen-Dummies zu formulieren? a) Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich meine Kategorie bei jedem Bild einzeln händisch eintragen muss. Falls es einen bequemeren Weg gibt-gerne. b) Mein erstes Problem ist aber doch, dass mein erster Versuch im Bahnhof Dammtor-Bild gescheitert ist. Was habe ich falsch gemacht? Mit der Bitte um eine OMA-taugliche Antwort danke ich euch! Gruß --Sir James 16:57, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Immerhin glaube ich verstanden zu haben, dass ich soeben erst eine Kat ERSTELLT habe; nämlich hier! Richtig? Gruß --Sir James 17:14, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Eine -für mich- schwere Geburt. Dieser Eintrag in die zuvor erstellte Kategorie war es wohl, der mir gefehlt hat. Nun findet sich meine Kat dort, wo ich sie haben wollte -nämlich hier-. Nach meinem Geschmack fehlt es an einer kurzen (deutschen) Schritt-für-Schritt-Anleitung/Doku, was zu tun ist, wenn man seine Dateien eben auf diese Weise kategorisieren und einsortieren möchte. Womöglich gibt es sie auch und ich habe sie nur nicht gefunden... Kann mir bitte nochmal jemand bestätigen, dass nun alles seine Ordnung hat; ich alles korrekt eingetragen habe und nirgendwo Reste übrig geblieben sind? Danke & Gruß --Sir James 08:38, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Da ich mich auch zu den Vorlagen-Dummies zähle, kann ich dir das nicht klar beantworten. Ich habe aber das Gefühl, bei deinen Einträgen dreht sich was im Kreis. Dass hier eine Doku fehlt, mag damit zu tun haben, dass diese Selbst-Kategorisierung eigentlich keine Projekt Angelegenheit ist. In solchen Fällen schaue ich jeweils vorhandene und funktionierende Beispiele an. Das hilft meistens =0]. -- Хрюша ?? 09:28, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Richtig, und seitdem du das hier geändert hast passt auch alles. Was du noch alles falsch gemacht hast (außer die Einsortierung) wüsste ich nicht.
- Mit deutscher Kurzanleitung siehts schlecht aus, es gibt nur commons:Template:User category/doc. Und wie die Internationalisierungsvorlagen richtig funktionieren habe ich leider noch nicht durchblickt. -- ✓ Bergi 17:18, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Besten Dank an euch Beide! Gruß --Sir James 23:50, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Eine -für mich- schwere Geburt. Dieser Eintrag in die zuvor erstellte Kategorie war es wohl, der mir gefehlt hat. Nun findet sich meine Kat dort, wo ich sie haben wollte -nämlich hier-. Nach meinem Geschmack fehlt es an einer kurzen (deutschen) Schritt-für-Schritt-Anleitung/Doku, was zu tun ist, wenn man seine Dateien eben auf diese Weise kategorisieren und einsortieren möchte. Womöglich gibt es sie auch und ich habe sie nur nicht gefunden... Kann mir bitte nochmal jemand bestätigen, dass nun alles seine Ordnung hat; ich alles korrekt eingetragen habe und nirgendwo Reste übrig geblieben sind? Danke & Gruß --Sir James 08:38, 13. Apr. 2011 (CEST)
Hallo. Anhand Vorlage:Infobox Bibliothek habe ich versucht, eine Vorlage für Archive zu erstellen. Leider reichen meine technischen Kenntnisse nicht aus. Kann jemand behilflich sein, so dass die Infobox auf Archivseiten eingebunden werden kann (bspw. Stadtarchiv Stuttgart, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)? Herzlichen Dank! --78.51.137.43 10:44, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Was du getan hast, war die Doku der Bibliotheks-Vorlage zu kopieren (und anzupassen). Ich habe sie jetzt nach Vorlage:Infobox Archiv/Doku verschoben. Auf diese Seite gehört aber dieser (anzupassende) Quelltext. Vielleicht hilft auch die Hilfe zur Vorlage:Dokumentation weiter. -- ✓ Bergi 14:28, 10. Apr. 2011 (CEST)
Danke! "Auf [diese Seite] gehört aber [dieser (anzupassende) Quelltext]": das hatte ich "intuitiv" auch versucht, es wurde aber danach keine Seite angezeigt. Ich werds noch mal versuchen. --78.51.137.43 20:41, 10. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe Vorlage:Infobox Archiv angepasst (ungesichtete Änderung, Achtung: Redirect). Aber wenn ich sie in einen Artikel über ein Archiv einbinde, wird der komplette Artikel in die Infobox integriert (siehe ungesichtete Änderung Stadtarchiv Pforzheim). Woran könnte das liegen? --85.179.207.88 11:07, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habs mal gesichtet. Du hattest versucht, die Tabelle mit
}}
abzuschließen, jetzt passts. Die Parameternamen scheinen in der Dokumentation noch nicht ganz richtig übernommen zu sein, könntest du da nochmal drüberschauen? Sonst siehts schon ganz gut aus.
meint -- ✓ Bergi 14:58, 12. Apr. 2011 (CEST)
Danke. Die Parameternamen (=Name, Besucheradresse etc?) sind nun hoffentlich korrekt, die Änderungen in den beiden Vorlagenseiten (und auf Stadtarchiv Pforzheim) können gesichtet werden. Seltsam: in der oben erwähnten ungesichteten Änderung erscheint die Infobox jetzt richtig. Eine eben vorgenommene Änderung auf Stadtarchiv Pforzheim erschien zuerst falsch (Seiteninhalt wieder in Infobox), beim Neuladen der Seite richtig (evtl. Browserproblem?). --92.226.142.63 18:31, 13. Apr. 2011 (CEST)
Noch zwei kleine Fragen: 1) Warum erscheint "Archivtyp" in Stadtarchiv Pforzheim und Stadtarchiv Stuttgart rot? 2) Sind die Angaben "Breitengrad", "Längengrad" und "ISO-Region" überhaupt für die Infobox-Vorlage nötig? Stadtbibliothek Trier bspwe. hat diese Daten außerhalb der Infobox, obwohl die Vorlage Infobox-Bibliothek diese Daten vorsieht. --92.226.142.63 19:15, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Dein Editproblem in Pforzheim hört sich nach entweder ach Serverschluckauf oder Browsercache an, keine Ahnung, Hauptsache es geht wieder :-) Dass „Archivtyp“ rot erschien ist klar, es gibt keinen Artikel Archivtyp. Warum auch immer er verlinkt war, ich vermute bei der Bibliotheksbox gabs da einen passenden Link.
- Zur zweiten Frage: Jein. Wenn die Koordinaten eines Objekts auch in der IB dargestellt werden soll (ganz nett), müssen sie der Vorlage halt übergeben werden. Wenn nicht, kann es immer noch zur Redundanzauflösung dienen; die Bibliotheksinfobox hatte beispielsweise einen Parameter Bundesland (ich vermute mal historisch verwendet, wird in der heutigen Doku nicht mal mehr erwähnt), der für die ISO-Region eingesprungen ist. In der neuen Archivvorlage kann man das Konstrukt entfernen, heutzutage wird eher das Bundeland aus dem ISO-Code generiert (falls man es mal anzeigen lassen wollte).
meint -- ✓ Bergi 20:32, 13. Apr. 2011 (CEST)
Verstehe. Wie man das Konstrukt entfernt, ist mir allerdings schon wieder zu hoch :). Jedenfalls scheint die Vorlage bzw. die Infobox jetzt einsatzfähig zu sein, und ich würde sie in weitere Artikel über Archive einbauen, sofern noch nicht gemacht. Verbesserungen können ja immer gemacht werden. Nochmals danke für die Unterstützung! --92.227.31.185 09:33, 14. Apr. 2011 (CEST)
Abschnitte
Kann man den Parser irgendwie dazu bringen, außer durch Überschriften, einzeln bearbeitbare Abschnitte zu erzeugen? Hintergrund ist die Idee die über {{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}} eingebundenen Objekte einzeln bearbeitbar zu machen, das würde selbiges vor allem bei großen Listen wesentlich vereinfachen. Überschriften fallen Aufgrund der Listenform aus... LG --AleXXw •שלום!•disk 02:59, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, denn Abschnitte sind durch die Überschriften definiert. Einzige Möglichkeit wäre, die Überschriften per
display:none
zu verstecken oder leere Überschriften verwenden, das Inhaltsverzeichnis zu fälschen etc. --✓ Bergi 13:53, 12. Jun. 2011 (CEST)- Danke für die Info. Hab hier mal etwas herumgespielt. Ergebnis: Geht zwar, aber schlecht... LG --AleXXw •שלום!•disk 08:42, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AleXXw •שלום!•disk 08:42, 13. Jun. 2011 (CEST)
Bei der Infobox weist der Link auf die Subregion Tâmega zum Artikel Tâmega, sollte aber auf Tâmega (Subregion) verweisen. Bei einer Korrektur der Liste unter Verwaltungsgliederung Portugals erscheint eine Fehlermeldung in der Infobox. Benutzer Bergi ist derzeit inaktiv, daher meine Bitte hier. Gruß --Angan Disku 16:02, 13. Jun. 2011 (CEST)
- War nach Auftauchen auf meiner BEO gefixt, bevor ich das hier gelesen hatte :-) Den Inaktiv-Baustein nehm ich trotzdem erst wieder raus, wenn ich über meine gewohnte Surfumgebung verfüge. --✓ Bergi 17:25, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ✓ Bergi 17:25, 13. Jun. 2011 (CEST)
Flaggenvorlage
wäre es möglich auch solche Flaggenvorlagen (Datei:Flag of the Czech Republic and Germany.svg) zu erstllen? -- 84.185.49.71 10:32, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Möglich sicher, ob es sinnvoll wäre ist abzuwägen. Vorteil ist sicher die Benutzerführung, bei derartigen Flaggenverschnitten ist ein Tooltip (Bildtitel) Pflicht. Da sind wir aber auch schon bei der Kritik: sind diese „Flaggen“ überhaupt guter Stil und ihre Verwendung anerkannt/verbreitet? Wären nicht zwei ganze Flaggen nebeneinander besser verständlich? Wenn das schon entschieden wurde, OK. Probleme sehe ich noch bei der Vorlagenzahl, es bräuchte (um die Parserbelastung wie bei der Vorlage:Flagicon zu reduzieren) für jede mögliche Kombination eine eigene Vorlage, die alle zu warten wären. Zurzeit finden vermutlich nur LandXYZ-Deutschland-Kombinationen Verwendung in meist Sportartikeln, es dürften aber im Zuge der Internationalität alle benötigt werden. -- ✓ Bergi 22:23, 16. Apr. 2011 (CEST)
Soeben habe ich kleinere Änderungen an der oben genannten Vorlage vorgenommen. Einerseits wollte ich die unnötige und störende Fettschrift entfernen, andererseits den Parameter „UN/LOCODE“ hinzufügen, der auch beispielsweise in der Vorlage Infobox Ort in der Schweiz vorkommt. Nach dem Speichern habe ich beim Vorher-Nachher-Vergleich eines Artikels (z. B. Vaduz) festgestellt, dass der Parameter „Höhe“ verschwunden ist, obwohl ich an diesem nichts besonderes geändert habe, lediglich die Textausrichtung (links). – PsY.cHo, 17:22, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Ausserdem soll in dieser Infobox die zweite Zeile, in der die Überschrift formatiert wird, so geändert werden, dass im Artikel Mauren (Liechtenstein) der Zusatz (Liechtenstein) nicht angezeigt wird. – PsY.cHo, 17:38, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo PsYcHo, die Höhe ist wieder sichtbar und der Klammerzusatz wird unterdrückt. --Wiegels „…“ 17:57, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Wobei Letzteres ziemlicher Unsinn war, es gibt nämlich für genau diesen Zweck bereits den Parameter
NAME_ORT
. Erledigt ist das Thema erst wenn eine anständige Doku erstellt wurde. -- ✓ Bergi 22:08, 16. Apr. 2011 (CEST)
- Wobei Letzteres ziemlicher Unsinn war, es gibt nämlich für genau diesen Zweck bereits den Parameter
- Hallo PsYcHo, die Höhe ist wieder sichtbar und der Klammerzusatz wird unterdrückt. --Wiegels „…“ 17:57, 15. Apr. 2011 (CEST)
Neue Vorlage: Auszeichnungen Tabelle
Ich habe vor einiger Zeit eine Vorlage zur Darstellung der Auszeichnungen/Nominierungen einer Person in einer Tabelle, ähnlich der englischen WP, erstellt. Wie kann ich diese nun bekannter machen, sodas andere Wikipedianer diese Vorlage in Artikeln angewenden? --Simon.hess 09:13, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass die Doku noch nicht fertig zu sein scheint, kannst du betroffene Wikiprojekte, Portale und Ähnliches informieren bzw. erstmal zu einer zentralen Diskussion einladen. Dort wird entschieden, ob die Vorlage gebraucht wird, sinnvoll ist, welche Form sie haben soll und ob sie alle Anforderungen erfüllt. Wenn ja, helfen die Mitdisktutanten dir sicher, sie einzubauen; evtl. kann sie in Formatvorlagen erwähnt werden. In welchen Themengebieten soll die Vorlage also eingesetzt werden?
- BTW: Den Namen finde ich irgendwie unpassend, er beschreibt nicht was die Vorlage darstellt. {{Tabellenkopf Auszeichnungen}} wäre imho besser.
meint -- ✓ Bergi 15:08, 15. Apr. 2011 (CEST)- Habe mir deine Tipps zu Herzen genommen, die Vorlage umbenannt, die Doku ausgebaut und ein paar Wikiportale über die Vorlage informiert. Danke für die Unterstützung --Simon.hess 00:39, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Die Doku ist aber falsch, was unter der Vorlage steht sind keine Parameter mehr. Die Vorlage selbst hat kein Parameter, sie generiert bloß einen Tabellenkopf. Was du vermutlich ausdrücken wolltest ist, dass die Tabelle 5 Spalten breit ist und dementsprechend fortgeführt werden sollte. Das aber beispielsweise auch per
- Habe mir deine Tipps zu Herzen genommen, die Vorlage umbenannt, die Doku ausgebaut und ein paar Wikiportale über die Vorlage informiert. Danke für die Unterstützung --Simon.hess 00:39, 17. Apr. 2011 (CEST)
{{Tabellenkopf Auszeichnungen}} |- | 1 || 2 || 3 || 4 || 5 |}
Hallo!
Könnte bitte jemand sich die Vorlage:Rp anschauen und eine rudimentäre Dokumentationsseite dazu anlegen? Z.B. wo die Vorlage verwendet wird, wüsste ich gern. Ich wäre auch dankbar für Pro- und Kontra-Argumente zur Vorlage, gerade hinsichtlich ihres technischen Einsatzes.
Die Vorlage widerspricht Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung desselben Werks mit verschiedenen Seitenangaben. Wenn es gute Gründe für die Vorlage gibt, sollte man sie dort empfehlen.
Schöne Grüße & vielen Dank --Emkaer 11:23, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Doku ist doch schon da? Verwendet wird sie per
<ref name="mehrfach" />{{Rp|Seite}}
. (Such mal in einem sie verwendenden Artikel per Strg+F nach „]:“). Funktioniert zwar optisch, semantisch wird es in zwei <sup>-Tags zerrissen was nicht sein sollte (sich aber auch nicht verhindern lässt). Die Vorlage umgeht damit eine der Unzulänglichkeiten der Referenz-Extension, besser wäre natürlich ein Einbau entsprechender Funktionalität in MediaWiki (→mw:Extension:HarvardReferences). -- ✓ Bergi 13:08, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Eingebunden wird sie momentan in 21 Artikeln. Ich bin strikt gegen diese Methode, auch wenn ich die fraglichen Artikel in Ruhe lasse. Es widerspricht auch meiner Oma und produziert WP-exklusives Sonderformat (wer kennt Harvard? Das wäre was für Fachwissenschaftler bestimmter Fakultäten).
- Auf Vorlage:Literatur wurde eine sinnvolle Syntaxerweiterung
<ref name="abc" page="157" />
benannt. Es wäre an der Zeit, hier mit weltweiter und einheitlicher Wirkung zu trommeln, aber nicht mein Acker. - Vorläufig gäbe es die Möglichkeit, eine vielzitierte Hauptquelle des Artikels mit
group="HQ"
unter<references>
einmal bibliografisch vollständig anzuführen und bei den<ref group="HQ">
jeweils die Seitenzahl oder sonstige Fundstelle in Kurzform zu nennen („HQ“ nur symbolisch, mag Dehio oder Pauli oder BdB heißen). - VG --Linksverdreher 14:25, 18. Apr. 2011 (CEST)
- In der Tat, die genannte sinnvolle Syntaxerweiterung wäre wünschenswert. Die geschilderte HQ-Methode habe ich auch schon mal im Einsatz gesehen, finde sie aber nicht intuitiv und auch nicht quelltextsparender als andere Kurztitel-Methoden.
- Fühlt sich denn niemand befähigt, diese Meta-Vorlagen zu Dokumentation, Benutzung usw. in die Vorlage:Rp einzubauen? Wenn das passiert wäre, könnte man viel besser darüber diskutieren, ob diese Vorlage sinnvoll ist oder mäßig sinnvoll, oder nicht eingesetzt werden sollte.
- Schöne Grüße --Emkaer 19:34, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ich weiß nicht, wozu du unbedingt {{Dokumentation}} haben willst. Die Doku (hier „Benutzung“ genannt) ist doch aussagekräftig genug? -- ✓ Bergi 19:48, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Vor allem, damit jeder Dinge wie diese Liste der Einbindungen der Vorlage:Rp sehen kann, wenn man darüber diskutiert, ob die Vorlage weiter eingesetzt werden soll.
- Ich habe mir ein paar davon angeschaut, dabei Probleme wie dieses hier gefunden, wo der hochgestellte Text dann "[42]:58[43]" lautet, und gemerkt, dass die Technik dort meist nur bei einzelnen Werken/ENs angewandt wird. Ein Einsatzort, wo die Vorlage regelmäßig benutzt wird, ist dieser Artikel. Den kann man gut mit seinem englischen Ursprungsartikel vergleichen, und ich muss sagen: in der englischen Form sieht es einfach besser aus.
- Wo könnte man wohl am besten eine Diskussion darüber führen, die Vorlage abzuschaffen? --Emkaer 22:40, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ich weiß nicht, wozu du unbedingt {{Dokumentation}} haben willst. Die Doku (hier „Benutzung“ genannt) ist doch aussagekräftig genug? -- ✓ Bergi 19:48, 18. Apr. 2011 (CEST)
Den gleichen Erfolg wie mit der „Vorlage“ kannst du erzielen mit der Syntax
Zitat<ref name="Q" /><sup>:28</sup>
Das liefert: Zitat[42]:28 – und etwas anderes macht die Vorlage letztlich auch nicht.
Eine Diskussion darüber, ob sowas gewollt ist, wäre auf Wikipedia:EN (und ggf. Wikipedia:LIT) zu führen.
Die Löschung der Vorlage kann durch Setzen des Bausteins Vorlage:Löschen in der Vorlage erreicht werden, der Rest geht dann seinen gewohnten Gang; bei entsprechender Entscheidung müssten zunächst die Artikel bereinigt werden.
HGZH --Linksverdreher 23:22, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ergänzung 1: Vorlage:Löschen ist ein SLA und meint, dass dir die Vorlage total auf den Sender geht (am Anfang des Abschntts „Benutzung“ nach
noinclude
einfügen). Wenn das der Administration zu hastig vorkommt, wird man den SLA von Amts wegen in einen LA umwandeln; Näheres auf Wikipedia:Löschregeln. Oder normalen LA nach dort beschriebenem Verfahren. --Linksverdreher 23:36, 18. Apr. 2011 (CEST)- Ergänzung 2: Die oben beschriebene Syntax
Denkmal<ref group="Dehio">S. 428</ref>
- liefert im Text: Denkmal[Dehio 14]
- Wir sind hier OT in der Vorlagen-Werkstatt, aber man hat hier ein großes Herz und ein noch größeres Archiv für erledigte Angelegenheiten --Linksverdreher 23:43, 18. Apr. 2011 (CEST)
- @Emkaer: Wenn eine Diskussion auf Hilfe Diskussion:Einzelnachweise eindeutig verläuft, SLA stellen. Größeres Publikum erreichst du mit einem normalen LA.
- @Linksverdreher: Wieso ist das OT? Wir befinden uns hier in der Syntaxwerkstatt, warum da was von Vorlagen im Seitentitel steht weiß ich nicht…
- meint -- ✓ Bergi 13:54, 19. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage Zusammenfassung von Wahlergebnissen
Möchte nochmals die Frage aufgreifen, die unter Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2011 geführte Diskussion aufzunehmen:
- Besteht Interesse an einer Vorlage, die die zahlenmäßigen Wahlergebnisse und das entsprechende Diagramm in einer Vorlage zusammenfassen (Vorteil: alle Ergebnisse werden für Tabelle und Diagramm nur einmal gepflegt, Vorlage sollte beliebig wiederverwendbar sein. Ergebnis z.B. unter Benutzer:WaltR/Baustelle1)? Wenn ja, dann weiter:
- Vorschlag für geeigneten Vorlagentitel (z.B. Wahlzusammenfassung, da Ergebnisse bereits durch die Tabelle belegt).
- Unterstützung bei kleineren Parameter-Problemen (dann vlt. im direkten Dialog)
- Fehlerhandling, soweit es nicht darunter liegende Vorlagen liefern
- unschöne Fehlermeldungen in der Vorlage selbst (könnte ein Phänomen des vorherigen Punkts sein)
- Dokumentations- und Wartungsseiten
- Unterstützung bei den Hinweisen, die ich bereits hier erhalten habe.
Wenn überwiegend nein, dann begrabe ich den Versuch. Gruß --WaltR 16:44, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Doch, schon. Was für Probleme hast du denn mit den Hinweisen? -- ✓ Bergi 14:06, 20. Apr. 2011 (CEST)
Poskarte thumb/upright
{{Coordinate |NS=46/55/5/N|EW=10/5/43/E |elevation= |dim= |region=AT-7 | type=landmark |name=Bielerhöhe |sortkey= |map=right | mapsize=300x200 | maplevel= adm1st | maptype= relief}}
ach ja, und: wurde sicher schon etliche male diskutiert, aber sollten wir bei den poskarten nicht denselben algorithmus zugrundelegen, wie bei upright: irgendwie sind die hochkant-karten ein unding, gerade in infoboxen, die ja ursprünglich geplant waren, informationen kompakt zusammenzufassen, da ist es lästig, wenn die information dann unten bei den weblinks erst anfängt, wenn der artikel knapper ist - als vergleich das fünfmal größere tirol (hier auch - noch?- weit unten, statt neben dem text): befremdlich.. - halbwegs flächengleich wär da sicherlich vorteilhaft (und bitte nicht mit chile anfangen, wir wissen, das ist ein ausnahme-extremfall ;) --W!B: 20:28, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Wie funktioniert denn der upright-Algorithmus? Meinst du einen Faktor statt einer absoluten Angabe bei
mapsize
oder das Verwenden des upright-Attributs für die Bildeinbindung? --✓ Bergi 12:06, 18. Jun. 2011 (CEST)- auch so, ich meinte die größenberechnung, nicht das upright-Attribut, weil das nicht mit der IB-technik zusammenpasst
- ich seh gerade, dass ich auf dem holzweg bin, weil bei {{Positionskarte}} sowieso ein parameter
width=
(etwa 300x200, so in Vorlage:Infobox Berg) existiert: dort, wo das in der IB nicht so ist, wurde der wohl vergessen - und {{Coordinate}} hatmapsize=
für den zweck, hab ich übersehen - sorry für die fehlanfrage ;)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:22, 18. Jun. 2011 (CEST)
die Bielerhöhe ist (fast) exakt landesgrenze (100 m innerhalb vorarlbergs), die koordinate verifiziert (AMAP) - kann die karte mal jemand begutachten? --W!B: 20:18, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Kein Problem der Vorlage, sondern der Karten. Die haben nicht die korrekte Projektion, sodass es zu Lagefehlern kommt. Das fällt natürlich bei Punkten, die exakt auf einer Grenzlinie liegen sollen, extrem auf. Hier hilft leider nur eine Neuherstellung der Karten. NNW 10:56, 18. Jun. 2011 (CEST)
- danke für die analyse: die ist dann wohl österreichisches messnetz, von irgendwo ohne quelle exerpiert (typische NNO-;)-rechtsdrehung im westen österreichs), auf openstreetmaps sollte eigentlich ein pfad in plattkarte verfügbar sein: vermutlich sind dann alle österreichischen länderkarten falsch, ausser salzburg und kärnten, die liegen dann immer für unsere zwecke genau genug passend - gibt es dafür eine wartungsseite? --W!B: 21:27, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Ist schon bekannt und besprochen, siehe hier, es fehlt nur wie immer im Kartenbereich an Mitarbeitern. Vorarlberg ist in der Tat am drängendsten, man sollte das mal angehen, ohne gleich alle Karten für Österreich zu überprüfen und notfalls zu überarbeiten. NNW 17:07, 19. Jun. 2011 (CEST)
- danke für die analyse: die ist dann wohl österreichisches messnetz, von irgendwo ohne quelle exerpiert (typische NNO-;)-rechtsdrehung im westen österreichs), auf openstreetmaps sollte eigentlich ein pfad in plattkarte verfügbar sein: vermutlich sind dann alle österreichischen länderkarten falsch, ausser salzburg und kärnten, die liegen dann immer für unsere zwecke genau genug passend - gibt es dafür eine wartungsseite? --W!B: 21:27, 18. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe eine neue Vorarlberg-Karte hochgeladen. Die Bielerhöhe ist jetzt wieder da, wo sie hingehört. :o) NNW 13:54, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 19:43, 21. Jun. 2011 (CEST)
- danke für die arbeit!! --W!B: 05:15, 22. Jun. 2011 (CEST)
Gemeinden in Frankreich
Hallo Kollegen/Innen, sollte man nur die Anzahl der "festen" Einwohner nennen, oder die Gesamtzahl incl. denen mit Zweitwohnsitz? Gruß -- Laber 23:25, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Keine Ahnung, aber eigentlich solltest du gar nichts nennen müssen, es gibt schließlich die Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FR (wie auch von der IB verwendet). Einbinden kannst du das z.B. per {{EWZ|FR|INSEE-Code}}. Alternativ frag mal im entsprechenden Wikiprojekt. --✓ Bergi 12:37, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage MenüleisteModern
Hallo, könnt ihr die Vorlage:MenüleisteModern um einen Link für die Benutzerseite ergänzen, damit man sie auch auf der Benutzer-Diskussionsseite einbinden kann? Vielen Dank und liebe Grüße --Stefan1973HB 20:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Stefan, ich habe die Vorlage erweitert und die Änderungen dokumentiert. Wird die Vorlage auf einer Benutzerdiskussionsseite verwendet, so erscheint nun ein Link auf die Benutzerseite, anstatt auf die Benutzerdiskussionsseite. Zudem wird das Bild entsprechend angepasst. Gruß --WIKImaniac 10:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
Vorlagen Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek und Biografisch Woordenboek van Nederland
Hallo! Die beiden niederländischen biographischen Nachschlagewerke Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek und Biografisch Woordenboek van Nederland wunderbare Informationen zu Niederländern der letzten paar hundert Jahre. Über die Seiten des Instituut voor Nederlandse Geschiedenis (http://www.inghist.nl/retroboeken/nnbw/) werden sowohl die Scans als auch die digitalisierten Texte kostenlos zugänglich gemacht. Einige Dutzend Wikipedia-Artikel nutzen diese Ressource bereits, doch bei rund 24.000 Biographien (22.000 + 2071) geht da sicher noch mehr. Die URL umfasst jeweils „page=671&source=3“ wobei page die Seite und source der entsprechende Band ist. Zwei Vorlagen wie Vorlage:ADB wären sehr hilfreich. Ich bin leider für derartige Feinarbeit nicht befähigt, vielleicht kann einer von euch helfen? Viele Grüße, --Polarlys 17:03, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Wie sollen die Vorlagen denn heißen? {{NNBW}} und {{BWN}}? --✓ Bergi 18:09, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Das klingt sehr gut. --Polarlys 18:22, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank! Sieht ja echt super aus. :-) --Polarlys 20:34, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Mh, folgendes (Cornelis van der Hoeven) führt auf die falsche Seite (Band 4, S. 201): {{NNBW|4|387}}. Grüße, --Polarlys 20:43, 19. Jun. 2011 (CEST)
- (BK) Erstere wäre mal fertig (page ist übrigens nicht die Seite). Ich war mir nicht ganz sicher, wohin ich verlinken sollte, daher sieht eine Beispieleinbindung jetzt mal so aus:
- Mit der Literaturangabe bin ich auch noch nicht ganz zufrieden, Wikipedia:LIT fordert aber ein Format das mir gar nicht gefällt. Zudem weiß ich nicht, wie der Verlag des Verlegers nl:Albertus Willem Sijthoff genau heißt.
- Wie sieht es eigentlich mit all den anderen verfügbaren Werken aus? Bräuchten die vielleicht eine eigene Vorlage, auf die NNBW und BWN nur aufsetzen? --✓ Bergi 20:52, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Mh, ich denke die Personenlexika sind von größtem Interesse. Sie bieten zahlreiche Informationen bspw. zu Akademikern, die sich sonst im Netz nirgendwo finden. Wenn man überlegt, wie unerschlossen diese Ressource ist, lohnt es sich vorerst wohl nicht, noch weitere Angebote unter die Lupe zu nehmen. Danke für deine Vorlage. Was den Namen des Verlages angeht, bin ich mir auch unsicher. Grüße, --Polarlys 23:24, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:08, 23. Jun. 2011 (CEST)
Wie mache ich es, dass statt "Michael Hübner (Politiker)" nur der Name in der Infobox erscheint? Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 22:25, 21. Jun. 2011 (CEST)
- So: Michael Hübner (Politiker){{!}}Michael Hübner. Innerhalb von Infobox-Parametern (und anderen Vorlagen) kann/muss | durch die Vorlage {{!}} ersetzt werden. In diesem Fall "denkt" sonst die Infobox, das zweite "Michael Hübner" sei der Name eines neuen Parameters. --Amga 22:49, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Ok, danke. Wurde das erste Mal mit diesem Problem konfrontiert :) --Nicola Verbessern statt löschen! 22:52, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:06, 23. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage:NaviBlock
Bei benutzen der Vorlage:NaviBlock bleiben die einzelnen Navigationsleisten eingeklappt, siehe hier. Gibt es eine Möglichkeit die Navigationsleisten ausgeklappt erscheinen zu lassen? Viele Grüsse --Kpaugustin 16:12, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Nur für dich selber, siehe Hilfe:Navigationsleisten#Navigationsleisten dynamisch ein- und ausklappen. Der Umherirrende 21:08, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Es klappt (aus) :=) Vielen Dank --Kpaugustin 21:31, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:05, 23. Jun. 2011 (CEST)
Koordinatenkauderwelsch
Kann man dieses Koordinatenkauderwelsch bereinigen? --Steindy 12:06, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, mit dem Nebenbox-Parameter. NNW 12:16, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die rasche und unbürokratische Hilfe! – F.G. Steindy 12:19, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Steindy 12:20, 23. Jun. 2011 (CEST)
Leider kann ich die Vorlage:Infobox Radrennen mit dem VM nur einmal laden und die Daten eingeben. Nach der Übernahme und Speicherung der Daten erkennt der VM die gespeicherten Daten nicht mehr als Vorlage und erstellt einen zweiten Datenblock. In der Eingabemaske und beim Speichern wird das Feld "trikot1gewinner" um zwei Positionen nach links bzw. oben verschoben. Das Beispiel befindet sich hier: Giro del Trentino 2011. Es ist bisher keine Unterseite /xml gespeichert. Wo holt der VM die falsche Reihenfolge her? Wer kann hier bitte helfen? -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:46, 24. Apr. 2011 (CEST)
- Zwischenzeitlich habe ich eine "Vorlage:Infobox Radrennen/xml" gespeichert, in der ich die Reihenfolge korrigiert habe. Es scheint jetzt zu funktionieren. Leider kommt aber "Error: can't retrieve "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Radrennen/XML&action=raw": 403 Forbidden. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 18:29, 24. Apr. 2011 (CEST)
- Obwohl ich die XML VM-Daten mit dem Template-Master erstellen und eintragen ließ, kommt die Fehlermeldung "Input_node[i].firstChild is null", wenn ich den VM benutzen möchte. Kann mir da jemand bitte weiterhelfen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 09:58, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Maxxl2, funktioniert der Vorlagenmeister jetzt besser mit der Vorlage? --Wiegels „…“ 18:17, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Bemühung. Leider kommt bei mir trotz mehrfachen lösch und purge actions immer noch die gleiche Fehlermeldung. :-( --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 18:39, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Maxxl2, funktioniert der Vorlagenmeister jetzt besser mit der Vorlage? --Wiegels „…“ 18:17, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Obwohl ich die XML VM-Daten mit dem Template-Master erstellen und eintragen ließ, kommt die Fehlermeldung "Input_node[i].firstChild is null", wenn ich den VM benutzen möchte. Kann mir da jemand bitte weiterhelfen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 09:58, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, ich habe vor längerem mal etwas aus der englischen Wikipedia importieren lassen. Wie man auf Vorlage:Horizontale Zeitleiste/Test erkennt, nicht sonderlich erfolgreich. Es ist eine Alternative zu Wikipedia:EasyTimeline oder selbst gemachten Pixelgrafiken mit Standard-PC-Hausmitteln wie Paint oder Excel, die man hier auch noch gelegentlich sieht. Gruß Matthias 08:14, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hinweis: Der Import einem Teilmodul wurde gelöscht, wiederhergestellt und nach Benutzer:Matthias M./Vorlage:Horizontal scale verschoben. Gruß Matthias 11:16, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ersatzzeichen in der XML
In der XML-Datei einer Infoboxvorlage möchte ich im <Help>-Text eine Vorlage (also in geschweifte Klammern) als Beispiel aufführen. Welches sind bitte die Ersatzzeichen für eckige und geschweifte Klammern analog zu "&" ersetzt durch "&"??-- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 21:30, 26. Jun. 2011 (CEST)
- {}[]. Steht auch hier. --Steef 389 22:36, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Uff - man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. "Schlägt sich mit flacher Hand an die Stirn". :-) Danke Dir. -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 22:47, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 17:25, 27. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage zur Sprachkennzeichnung von Weblinks u.ä.
In anderssprachigen Wikipedias gibt es Vorlagen, mit denen man bei einzelnen Weblinks deren Sprache kennzeichnen kann:
Gibt es sowas auch in der deutschsprachigen Wikipedia, weil ich bislang nichts entsprechendes finden konnte? Wenn nein, ist es möglich eine entsprechende Vorlage auch für hier zu erstellen, bei der die Sprache bspw. wie bei der Vorlage:Cite web ausgewiesen wird? -- Kochel86 08:57, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Die Icons-Lösung wird meines Wissens in der deWP abgelehnt. Eine Kennzeichnung erfolgt durch simples Anhängen der Fremdsprache in Klammern, eine besondere Formatierung wie in der CiteWeb-Vorlage braucht es nicht unbedingt. --✓ Bergi 19:02, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:09, 27. Jun. 2011 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Code aufräumen
Wikipedia:WikiProjekt Code aufräumen arbeitet fehlerhaft. Das Problem habe ich auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Reihenfolgenfehler geschildert. Hat jemand Lust, das für de.wikipedia zu reparieren oder sollte das Ding besser hier abgeschaltet werden? --Gereon K. 00:21, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:44, 28. Jun. 2011 (CEST)
Nur Ziffern aus Parameter extrahieren
Aus einem maximal 10 Zeichen langen (bzw. evtl. weiter folgende Zeichen können ignoriert werden) Parameter möchte ich nur alle Ziffern extrahieren: hier ein kleiner Versuch von mir. Normalerweise sind im Aufrufparameter außer Ziffern nur Leerzeichen. So, wie es ist, funktioniert es, auch mit anderen Zeichen, also:
- {{Benutzer:Amga/Test|12 345 678}} ergibt {{Benutzer:Amga/Test|12 345 678}}
- {{Benutzer:Amga/Test|12345678}} ergibt {{Benutzer:Amga/Test|12 345 678}}
- {{Benutzer:Amga/Test|1 2 3}} ergibt {{Benutzer:Amga/Test|1 2 3}}
- {{Benutzer:Amga/Test|123ABC}} ergibt {{Benutzer:Amga/Test|123ABC}}
- {{Benutzer:Amga/Test|12 345 678, und dann noch ganz viele andere Zeichen}} ergibt {{Benutzer:Amga/Test|12 345 678, und dann noch ganz viele andere Zeichen}}
Dass auch . und E akzeptiert werden, brauche ich zwar nicht, aber da, wo ich so eine Funktion verwenden würde, ist am Parameter sowieso "etwas faul", wenn diese Zeichen vorkommen...:
- {{Benutzer:Amga/Test|1.2E3}} ergibt {{Benutzer:Amga/Test|1.2E3}}
Nicht sonderlich elegant, aber mir fällt gerade nichts anderes ein. Hat jemand eine bessere Idee bzw. gibt es sowas schon? Falls nicht, wie sieht es im o.g. Code mit der Serverbelastung aus? Wäre ggf. mehrfach (sagen wir, <= 10 Mal) aus einer einmal im Artikel vorkommenden Vorlage aufzurufen. --Amga 10:27, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Falls das doch noch jemand liest: hat sich erledigt; ich löse das anders. --Amga 13:16, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amga 13:16, 28. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage: Kreditinstitut - unrichtiger Wikilink Geschäftsstelle
Hallo, der Begriff "Geschäftsstellen" in der o.g. Vorlage ist derzeit auf den Artikel Geschäftsstelle verlinkt. Dieser Artikel behandelt jedoch keine Geschäftsstelle im Sinne eines Kreditinstituts (leicht zu sehen). Vorschlag: in der Vorlage den Text "Geschäftsstelle" unverändert lassen, jedoch woanders hin verlinken, beispielsweise auf Filiale. Der Text in der Vorlage sollte indes nicht auf "Filiale" geändert werden, sondern unverändert bleiben, da manche Banken unter "Filiale" wieder etwas anderes verstehen, etwa ein Vertriebsgebiet. Sollte Euch deshalb ein Wikilink auf Filiale auch nicht ganz geheuer sein (könnte ich verstehen), dann schlage ich hilfsweise vor, den Vorlagen-Begriff "Geschäftsstellen" gar nicht zu verlinken (ich denke, der geneigte Leser weiß sicher auch ohne Wikilink, was damit gemeint ist). Es wäre schön, wenn das korrigiert werden könnte. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 17:00, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Das kannst du sicher selbst korrigieren. Auf Bearbeiten klicken, Link suchen und bearbeiten, speichern. Von VP muss man da nichts verstehen. Sei mutig! --✓ Bergi 17:50, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Woah! In echt? Na gut, wenn das so einfach ist, werde ich das nachher mal durchziehen. An derlei habe ich mich bisher (noch) nicht rangetraut. Ich wollte nicht übermu(e)tig sein. :-) Du hast es so gewollt! ;-) Wenn was schief geht, kann ich ja hier ganz laut um Hilfe schreien. Aber wird schon klappen, keine Sorge! Besten Dank und viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 18:01, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Sieht so aus, als hätte es funktioniert *freu* (wenngleich der Terminus "Geschäftsstelle" gleich vier Mal auftauchte, habe ich wohl den richtigen erwischt). Nochmals besten Dank, ---WolliWolli- Feedback 18:24, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, ich wollte es so. Hast du gut gemacht :-) Nur an den Begriffen in den geschweiften Klammern (Parameter) sollte man nichts ändern, der Rest ist simple (meist Tabellen-)Wikiysntax. --✓ Bergi 20:27, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Sieht so aus, als hätte es funktioniert *freu* (wenngleich der Terminus "Geschäftsstelle" gleich vier Mal auftauchte, habe ich wohl den richtigen erwischt). Nochmals besten Dank, ---WolliWolli- Feedback 18:24, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Woah! In echt? Na gut, wenn das so einfach ist, werde ich das nachher mal durchziehen. An derlei habe ich mich bisher (noch) nicht rangetraut. Ich wollte nicht übermu(e)tig sein. :-) Du hast es so gewollt! ;-) Wenn was schief geht, kann ich ja hier ganz laut um Hilfe schreien. Aber wird schon klappen, keine Sorge! Besten Dank und viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 18:01, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --✓ Bergi 20:27, 30. Jun. 2011 (CEST)
Die Vorlage:Infobox Fußballspielerin ist heute neu entstanden, um die Grammatik der Vorlage:Infobox Fußballspieler auszubessern. Da gibt es doch bestimmt eine elegante Lösung - damit das Rad nicht zweimal erfunden werden muss. Also beide Vorlagen sollten zusammen gefügt werden. --Atamari 00:25, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Autsch, das hatten wir ja noch nie. Alle Infoboxen und Infoboxinnen, die Personen zum Gegenstand haben, sollen eine Kopie in weiblicher Form bekommen? Absolut dagegen.
- Die elegante Lösung, wenn sich jemand am Vorlagennamen stört, ist die simple Weiterleitung. Wenn auch noch irgendwelche Beschriftungen geändert werden sollen, dann bekommt die geschlechtsneutrale Vorlage:Infobox Fußballspieler einen Zusatzparameter, der die Beschriftungsvariante aktiviert. Die Lemmavariante wird dann zur Parameter weiterreichenden Wrappervorlage, die automatisch das Beschriftungsflag setzt. --✓ Bergi 18:57, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Es geht nicht um den Vorlagennamen, sondern darum, dass Spielerinnen als Aktiver/Trainer/Spieler bezeichnet werde, was sie grammatikalisch als Männer deklariert. Daher habe ich die Vorlage für Fußballerinnen erstellt, deren Sinn es ist, die Grammatik korrekt zu haben. Wenn es technisch eine andere Möglichkeit gibt, bin ich dem nicht abgeneigt, solange die Grammatik stimmt.
Gruß --Muso 16:11, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Ich glaube, es ist schon irgendwo mal ähnlich gelöst... und ich habe die Infobox gefunden -> Vorlage:Infobox Partei diese erlaubt auch Parameter in weiblicher Form. --Atamari 19:02, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, das ist das bekannte Beispiel mit Bürgermeister/Bürgermeisterin (ist das gar nicht in der Anleitung?). Hier gehts aber anscheinend um den Vorlagennamen, nicht um Parameter. Derartiges hatten wir bei der Infobox für Non-profit-Organisationen. --✓ Bergi 21:45, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Welchen Konstrukt ist im Zuge eines Umbaus besser geeignet?
- Nein, das ist das bekannte Beispiel mit Bürgermeister/Bürgermeisterin (ist das gar nicht in der Anleitung?). Hier gehts aber anscheinend um den Vorlagennamen, nicht um Parameter. Derartiges hatten wir bei der Infobox für Non-profit-Organisationen. --✓ Bergi 21:45, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Ich glaube, es ist schon irgendwo mal ähnlich gelöst... und ich habe die Infobox gefunden -> Vorlage:Infobox Partei diese erlaubt auch Parameter in weiblicher Form. --Atamari 19:02, 27. Jun. 2011 (CEST)
{{#if: {{{Parameter|}}} | {{!}} '''Parameter''' {{!}} colspan="2" {{!}} {{{Parameter}}} }} |-
oder
{{#if: {{{Parameter|}}} | ! Parameter {{!}} colspan="2" {{!}} {{{Parameter}}} {{!}}- }}
--darkking3 Թ 11:24, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Mir gehts erstmal nur um
…Stationen als Trainer{{#ifeq:{{{mw|}}}|w|in}}
.
WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2011/2 | ||
Personalia |
---|
- Aber wenn du alles umbauen willst: Ich bin allgemein für die <th>-Lösung, dann kann man sich das fett sparen und außerdem finde ich es semantisch besser (gedacht als
scope="col"
). Für ein viel größeres semantisches Problem halte ich aber das Verwenden von <br /> als Zeilenumbrüche; da gehören eigentlich Tabellenzellen draus gemacht (wie rechts). Dazu müsste man die Vorlage aber gehörig umbauen, mein Vorschlag:
|- {{#if:{{{av{{{1}}}|}}} | {{!}} {{{1}}} {{!}} {{#if:{{{at{{{1}}}|}}} | {{{av{{{1}}}}}} {{!}}{{!}}style="text-align:right;"{{!}} {{{at{{{1}}}}}} |colspan="2"{{!}} {{{av{{{1}}}}}} }} }} |- …
|1997–1999|1999–2002|1999–|2003–2004|2004–2006|2004–2006|seit 2006 //Jahre als unbenannte Parameter |jv1997–1999 = FC Kleine-Äffchen 01 // JugendVereine |jv1999–2002 = FC Kleine-Äffchen 02 |av2003–2004 = FC Große-Äffchen 05 // AktivenVereine |at2003–2004 = 24 (12) // AktivenTore |av2004–2006 = FC Große-Äffchen 06 |at2004–2006 = 50 {{0}}(9) |avseit 2006 = FC Große-Äffchen 07 |atseit 2006 = 27 (23) |n1999– = [[Zoologische Fußballnationalmannschaft|Zoo]] // Nationalmannschaft |t2004–2006 = FC Große-Äffchen 06 //Trainer
- Alternativ Tabellensyntax direkt übergeben, das ist vielleicht einfacher. --✓ Bergi 16:25, 28. Jun. 2011 (CEST)
So, der Antrag wäre mal erledigt.
- Die Doku ist nun auf Wunsch auch zusammengeführt, so dass sie zentral an einer Stelle gepflegt werden kann. Gruß --WIKImaniac 22:44, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 22:44, 1. Jul. 2011 (CEST)
Vorlage Relevanz?
Hallo zusammen, kann man eine Vorlage Relevanz basteln? Ich stelle mir das etwa so vor Vorlage:Relevanz
Aussehen sollte das Teil dann etwas so:
Die Relevanz des nachstehenden Artikels wird kritisch betrachtet und folgende Fragen müssen geklärt werden: (hier die Einträge des Einstellers)
Das ganze schön auffällig.
Geht sowas? -- A.-J. 11:24, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, aber wozu? Das WP-Redaktionssystem sieht in dem Fall LA (oder je nach Härtegrad QS) vor. --✓ Bergi 19:05, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Qs funktioniert nicht und LA produzieren VM. Naja, hab ja nur mal gefragt, muß ich halt kucken wie ich klar komme. -- A.-J. 13:12, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Kein berechtigter LA darf eine VM produzieren (höchstens kann er PAs provozieren)G. Wenn du Probleme ansprechen willst, solltest du dies auf der Disk tun; in den Artikel kann {{Überarbeiten}}.
- Wenns unbedingt ein Hinweis auf Relevanz sein muss, kannst du den Kasten auch ohne Vorlage direkt in den Artikel schreiben, mögliche Bausteine wären {{Achtung}} oder ein simple Tabelle mit
class="rahmenfarbe3"
. Eine eigene Vorlage lohnt für solche Sonderfälle aber nicht. --✓ Bergi 17:56, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 23:40, 1. Jul. 2011 (CEST)
Neue Vorlage für inselähnliche Geoobjekte (erledigt)
Die Vorlage:Infobox Insel wird wegen ihrer durchdachten Oberfläche vielfach auch in Artikeln verwendet, die keine Insel sind, etwa in Valle Millecampi. Das wäre ansich kein Problem, wenn denn die Vorlage:Infobox Insel nicht automatisch Insel-Kategorien (insb. Kategorie:Unbewohnte Insel) erzeugte. Statt nun einen weiteren Parameter in die ohnehin überfrachtete Insel-Infobox zu basteln, sollte man aus einer Kopie der alten Vorlage eine neue erzeugen, die insbesondere auf automatische Kategorien verzichtet. Wäre so etwas umsetzbar? Gruß --Zollwurf 13:09, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Was wären denn andere Beispiele? Ein Valle wie hier könnte auch eine Infobox See vertragen, oder? Ansonsten, wie soll die Vorlage denn dann heißen, {{Infobox Geoobjekt in Gewässer}}? --✓ Bergi 16:32, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Ob im Beispiel Valle Millecampi die Infobox See sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Die Vorlage:Infobox Insel wird jedenfalls auch im Zusammenhang mit weiteren Objekten benutzt, die keine Insel sind, z.B. Georgenstein oder auch Floridsdorfer Wasserpark. Der von dir vorgeschlagene Name "Infobox Geoobjekt in Gewässer" ist akzeptabel. Eine Alternative (zur Neuerstellung) wäre es, über den Parameter EINWOHNER der Infobox Insel zu steuern, ob es sich um ein Inselobjekt handelt. Trägt man dort 0 (oder unbewohnt) ein entsteht z.Z. die Kategorie:Unbewohnte Insel; vielleicht könnte man die Kategorienerzeugung schlicht dadurch unterbinden, wenn man die Eingabe "EINWOHNER=-1" abfängt? Das spart eine neue Infobox... Gruß --Zollwurf 04:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Diese Alternative würde ich bevorzugen. Du schriebst oben, die IB wäre schon überfrachtet, das finde ich jetzt nicht unbedingt. Die Kategorisierung, an der du dich störst, erfolgt übrigens nur wenn Einwohner=0 angegeben ist, lässt man den Parameter sinnvollerweise leer/weg wird auch nichts kategorisiert (wie in den anderen beiden Beispielen). Oder meinst du, dass eine Angabe von -1 trotzdem eine Tabellenzelle Einwohner:0 ausgibt?
- Ergänzen könnte man noch, dass wenn keiner der Einwohner/Zensus-Parameter vorhanden ist (also weg-, nicht nur leergelassen), sich die Box-id und evtl. das Design (Titelleistenhintergrundfarbe) ändert. Dazu noch eine Weiterleitung vom "Geobjekt..."-Lemma und die IB ließe sich auch für nicht-Insel-Objekte reibungslos verwenden. --✓ Bergi 11:28, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe mir unlängst die Mühe gemacht und alle Verwendungen von Inselboxen bei Nicht-Inseln manuell geprüft bzw. gleich korrigiert. Es sind jetzt nur noch wenige Fälle offen, die mach' ich auch händisch weg. Danke der Mühe - Sache erledigt. Gruß --Zollwurf 12:07, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ob im Beispiel Valle Millecampi die Infobox See sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Die Vorlage:Infobox Insel wird jedenfalls auch im Zusammenhang mit weiteren Objekten benutzt, die keine Insel sind, z.B. Georgenstein oder auch Floridsdorfer Wasserpark. Der von dir vorgeschlagene Name "Infobox Geoobjekt in Gewässer" ist akzeptabel. Eine Alternative (zur Neuerstellung) wäre es, über den Parameter EINWOHNER der Infobox Insel zu steuern, ob es sich um ein Inselobjekt handelt. Trägt man dort 0 (oder unbewohnt) ein entsteht z.Z. die Kategorie:Unbewohnte Insel; vielleicht könnte man die Kategorienerzeugung schlicht dadurch unterbinden, wenn man die Eingabe "EINWOHNER=-1" abfängt? Das spart eine neue Infobox... Gruß --Zollwurf 04:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 23:39, 1. Jul. 2011 (CEST)
Vorlage für Sänger
Gibt es eine Infobox Vorlage für Sänger? Ähnlich der anderen Infoboxen über Personen nur eben mit weiteren Angaben wie z.B.:
- Name
- Geburtsort
- Stadt
- Herkunft
- Aktuelle Band
- Andere bandmitglieder
- Instrument
- Stil
--Mischi83 13:08, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, die Vorlage:Infobox Musiker wurde mehrmals gelöscht. Name und Gebutsdaten stehen im Einleitungssatz eines Personenartikels, in die Einleitung gehört auch die aktuelle Band rein. Deren andere Mitglieder gehören in den Bandartikel, wo die Vorlage:Infobox Band eingesetzt werden kann. Der Stil ist selten Infoboxtauglich angebbar gehört in den Fließtext. --✓ Bergi 13:43, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 23:31, 1. Jul. 2011 (CEST)
Parameter Benutzername bedingt
Hallo, ich hätte eine Frage zur Parameter-Unterscheidung, im speziellen den Benutzernamen als diesen. Ich meine irgendwo eine Vorlage gesehen zu haben die diesen in einen Link verwandelt jedoch nur wenn dieser als Klartext übergeben wurde (mittels #ifexist?) -- Perhelion 16:42, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Ich weis dies würde auch existierende Benutzer ausschließen (daher Check auf die Diss), jedoch (ist es eine kleine Vorlage in Commons) wird dann immernoch der Name im Klartext angezeigt. Ich glaube ich habe es hinbekommen, mittels:
{{#if: {{{1|}}}| oder kontaktiere {{#ifexist:{{ns:3}}:{{{1}}}|[[User talk:{{{1}}}|User:{{{1}}}]]|{{{1}}}}}| bis diese Meldung entfernt wird}}
-- Perhelion 17:03, 26. Jun. 2011 (CEST)- Ich denke mal, da gibt es immer noch zuviele falsePositives. Wenn du fürchtest, dass manche als Parameter einen Link übergeben, so kannst du das einfach per
{{#ifeq: {{subst:Str left|{{{1|}}}|1}} | [ | Link | kein Link }}
überprüfen. --✓ Bergi 08:50, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Ich denke mal, da gibt es immer noch zuviele falsePositives. Wenn du fürchtest, dass manche als Parameter einen Link übergeben, so kannst du das einfach per
- Oha*, danke für deine Anmerkung. Generell soll eher schon der Name als Link übergeben werden (daher ~~~). Deine Syntax verstehe ich nicht ganz (zudem wird subst und eine weitere Vorlage verwendet). Selektiert das Zählen der Zeichen (Str left) Links aus (da die Länge kleiner wird?)? Wäre in der Tat sicherer, nur scheint mir das noch etwas zu umständlich. :-P -- Perhelion 15:14, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Äh, nein, {{Str left}} extrahiert das erste Zeichen, wenn das ein [ ist kann man von einem Link ausgehen. Die StrLeft-Funktionalität hätte ich auch gleich noch substituiert, das zugrunde liegende Konstrukt ist auch auch nicht viel komplizierter; die Substitution ist aber natürlich optional. --✓ Bergi 17:47, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --
«( P E R H E L I O N )»*e19:46, 2. Jul. 2011 (CEST)
Hallo liebe Vorlagenwerkstatt, ich habe in meinem BNR unter Benutzer:Leif_Czerny/Vorlage:Schlusstabelle eine kleine Vorlage gebastelt, die der einheitlichen Darstellung von syllogistischen Schlüssen, wie etwa in den Artikeln Fehlschluss und Induktion (Philosophie) dienen soll. Das ganze lässt sich gut expandieren, bevor ich das ganze nach Vorlage:Schlusstabelle verschiebe und im ANR anwende, würde ich mich sehr freuen, wenn der eine oder andere Profi mal drüberfahrt und mir einen Tipp gibt: Ob das so eine gute Idee ist, ob die Mini-Doku so reicht, welche Kats infrage kommen. Es ist mein erster Vorlagenversuch, seid bitte sanft! --Leif Czerny 19:25, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Leif, technisch sieht die Vorlage gut aus, fachlich kenne ich mich leider zu wenig damit aus, um sie beurteilen zu können. Die Vorlagendoku habe ich soeben formatiert, in der Hoffnung, dass dadurch die Parameter-Beschreibung leichter zu überblicken sein wird. Vielleicht könntest Du da auch noch einmal drüberschauen, damit auch fachfremde Benutzer die Anwendung der Vorlage verstehen. Insbesondere wäre hierzu ein Beispiel nicht schlecht. Gruß --WIKImaniac 19:43, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank, Prima! ich schraube gleich nochmal dran und verschiebe es, vor der Anwendung hake (harke?) ich dann noch im Philoportal nach. LG, Leif Czerny(13:56, 26. Jun. 2011 (CEST)) Verschoben. --Leif Czerny 14:32, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Danke auch dir, ✓! --Leif Czerny 12:15, 28. Jun. 2011 (CEST)
Noch nicht archivieren. Welchen Sinn macht denn eine Spalte voller ? Hat die einen semantischen Zweck oder dient die nur dem Layout? In letzterem Falle bitte margin/padding einsetzen. --✓ Bergi 19:43, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ist erledigt. Gruß --WIKImaniac 21:55, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 21:55, 7. Jul. 2011 (CEST)
In der Vorlage wird fix der Begriff Kreis verwendet. Da ja in den geografischen Werten sowieso die Länderkennung drin steht, könnte man doch daraus die korrekte Bezeichnung für das jeweilige Land einsetzen - Kreis, Bezirk, okres, kraj etc. detto beim Bundesland. Auch den Staat kann man so automatisch einsetzen. Im Moment hat die Box nur eine Gültigkeit für D --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:08, 11. Mai 2011 (CEST)
- Hats da irgendeine Metadatenvorlage, die man verwenden kann? Für Staat und „Bundesland“ lassen sich Bezeichnung und Wert per Vorlage:Info ISO-3166-2 aus dem REGION-ISO-Parameter herleiten. -- ✓ Bergi 16:40, 11. Mai 2011 (CEST)
- sorry da weiß ich keine - werde aber auch mal ausschauen danach --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:32, 11. Mai 2011 (CEST)
- da dürfte es tatsächlich nix geben. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:46, 11. Mai 2011 (CEST)
- sorry da weiß ich keine - werde aber auch mal ausschauen danach --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:32, 11. Mai 2011 (CEST)
Vorlage/Infobox Ortsteil einer Gemeinde in den Niederlanden und/oder Belgien und event. auch Dänemark
Hi Kollegen/Innen, ich wäre dankbar für eine sinnvolle, brauchbare und standartisierte Infobox/Vorlage für Ortsteile in den Niederlanden (hier wurden in den letzten Jahren zahlreiche ehemals selbstständige Gemeinden (die alle für sich Relevanz besitzen) zu neuen Großgemeinden zusammengeschlossen). Neben den Standartdaten (Koordinaten und Karte, Gemeinde, Provinz (o.ä.), Einwohnerzahl, PLZ und Vorwahl) sollte auch das Datum der Eingemeindung optional einfügbar sein. Ähnliche Vorlagen sind sicherlich auch für Ortsteile in Dänemark und Belgien sinnvoll. Danke vorab. -- Laber 00:04, 4. Mai 2011 (CEST)
- Wie unter Wikipedia:B/A#Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland diskutiert, wäre vielleicht eine allgemeine Infobox für Länder ohne spezifische Infobox sinnvoll. --Leyo 10:14, 4. Mai 2011 (CEST)
- Jo, ich halte das auch für sinnvoll und allemal besser als ein Lemma ohne Infobox. Oder gibt es bis dahin eine alternative Vorlage? -- Laber 23:39, 4. Mai 2011 (CEST)
- Mir ist keine bekannt. Du kannst dich aber gerne bei der Erstellung einer allgemeinen Infobox beteiligen. --Leyo 00:04, 5. Mai 2011 (CEST)
- Würde ich ja gerne machen, aber ich bin leider nicht fähig hierzu oder es kommt nur Stümperwerk dabei `raus;-) Gruß -- Laber 23:33, 12. Mai 2011 (CEST)
- Mir ist keine bekannt. Du kannst dich aber gerne bei der Erstellung einer allgemeinen Infobox beteiligen. --Leyo 00:04, 5. Mai 2011 (CEST)
- Jo, ich halte das auch für sinnvoll und allemal besser als ein Lemma ohne Infobox. Oder gibt es bis dahin eine alternative Vorlage? -- Laber 23:39, 4. Mai 2011 (CEST)
Infobox Megalithanlage
Hallo liebe Werkstattmitarbeiter,
wir sind eine kleine Gruppe von Autoren, die sich für das Thema Megalithanlagen interessieren. In diesem Bereich gibt es noch keine Infobox, aber viele Anlagen (siehe auch die Kategorie:Großsteingrab). Inhaltlich wurde Thema hier diskutiert. Eingebunden in die Diskussion war auch das Portal Vor- und Frühgeschichte. Konsens war anschließend der folgende Infoboxaufbau mit den folgenden Parametern:
Infobox Megalithanlage
| Name der Megalithanlage = Text
| Alternativanzeige Name der Megalithanlage = Text
| Bild = Dateiname_Bild.jpg
| Bildbeschreibung = Text
| Altersangabe = Text z.B. 3500–2800 v. Chr.
| Strockhoff-Nummer = Text/Zahl z.B. 891
| Koordinaten = Koordinaten im üblichen Format
| Ortsangabe = Text z.B. Stadtteil Voxtrup; Dötlingen; Soundso-Straße, etc.
| Gemeinde/Stadt = Text z.B. Osnabrück
| Bundesland = z.B. DE-NI
| Lagekarte = Karte wie bei der Infobox Seen
| Lagekarte-Beschreibung = Text
Wäre es möglich, dass ihr uns so eine Infobox erstellt? VG --WHVer 20:34, 14. Mai 2011 (CEST)
- Viel Spass mit der Vorlage:Infobox Megalithanlage. Die Parameter habe ich teilweise etwas angepasst, das Bundesland etwa wird direkt aus der ISO-Region gezogen. Zum Aussehen gabs ja noch keine Diskussion, ich hab das Einfachste vom Einfachen gewählt:
wikitable
. -- ✓ Bergi 21:55, 14. Mai 2011 (CEST)- Hallo Bergi, vielen Dank erstmals für die schnelle Realisierung der Infobox. Ich habe die Box heute morgen gleich mal ausprobiert. Schon sehr schön. Zwei Kleinigkeiten habe ich geändert. Noch benutzt ja noch keiner die Box. Eine Sache würde ich gerne noch ändern, weiß jedoch nicht, wie. Die Zeile Ort: mit dem Ort und der dahinter stehenden Region (Bundesland, Land) wird sehr lang, so dass die Boxbreite bei langen Bezeichnungen sehr breit wird. Mein Vorschlag: Ort und Region in zwei einzelne Zeilen aufteilen. Erst Ort, dann Region. Kannst Du dir das bitte mal ansehen? VG --WHVer 14:37, 15. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab der Box jetzt eine feste Breite zugewiesen, sodass lange Text umbrochen werden. Ein Feld für die sehr ähnlichen Parameter halte ich für sinnvoller. Kannst du deinen Test bitte mal im BNR oder irgendwo speichern, sodass ich mir das ansehen kann? -- ✓ Bergi 20:05, 15. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Bergi, vielen Dank erstmals für die schnelle Realisierung der Infobox. Ich habe die Box heute morgen gleich mal ausprobiert. Schon sehr schön. Zwei Kleinigkeiten habe ich geändert. Noch benutzt ja noch keiner die Box. Eine Sache würde ich gerne noch ändern, weiß jedoch nicht, wie. Die Zeile Ort: mit dem Ort und der dahinter stehenden Region (Bundesland, Land) wird sehr lang, so dass die Boxbreite bei langen Bezeichnungen sehr breit wird. Mein Vorschlag: Ort und Region in zwei einzelne Zeilen aufteilen. Erst Ort, dann Region. Kannst Du dir das bitte mal ansehen? VG --WHVer 14:37, 15. Mai 2011 (CEST)
Wie Zeitleisten als thumb-image einbinden?
Ich würde gerne die Zeitleiste Vorlage:Zeitleiste Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg seit 1952 in Politik Baden-Württembergs#Landesregierung einbinden. Es wäre aber gut, wenn man dort eine kleine Vorschau-Grafik verwenden könnte, weil das Original etwas zu groß ist. Wie kann man das machen? Hoffentl. muss man nicht das .png herunterladen+hochladen – dann wär's ja gleich veraltet…
Dann sollte man es auch in Hilfe:Zeitleisten erwähnen.
Apropos: ists üblich, eine Zeitleiste nur bis zum Jahresende zu führen (was ja eig recht willkürlich ist), oder bis zum voraussichtlichen Mandats-Ende?
Grüßle, -- Gsälzbär (?|☱) 12:10, 15. Mai 2011 (CEST)
- Jein. Man kann manuell mit divs die Thumb-Rahmen und so nachbauen, vgl. Vorlage:Aufstellung Fußball oder Vorlage:Sitzverteilung. Darin lässt sich dann auch eine Zeitleist einbauen, hier möglichst im Format 220x330px. Wenn du es schaffst, die Graphik-Parameter für die kleine Darstellung zu verändern, kann ich dir mit dem Rest helfen. -- ✓ Bergi 14:20, 15. Mai 2011 (CEST)
- Nachbauen/ergänzen in der Originaldatei oder müsste man's neu machen?
- Ich glaube, dann ists einfacher, die jeweils bei Commons zu aktualisieren (habs da mal hochgeladen, ums einzubinden), oder? -- Gsälzbär (?|☱) 14:32, 15. Mai 2011 (CEST)
- Kopier es mal in […]/Test und bau es dort um. Ich würde es dann mit VP in die normale Vorlage integrieren, damit man die Daten nur einmal zu ändern braucht. Wenn du es auf Commons hochlädst (hoffentlich als SVG?), hast du halt keine Links mehr drin. -- ✓ Bergi 19:52, 15. Mai 2011 (CEST)
- Mir ging es hautpsächlich darum, dass das eingebundene Bild immer aktuell ist. Da es nur als thumb gebraucht wird, kommt es auch eher auf die großflächigen Farben an – Text ist eh unleserlich. Wenn das nicht mit einem Griff geht, ists glaub' nich so vorrangig – muss ja nicht perfekt sein.
- Ich hätte das svg hochgeladen – nur kommt das ganz anders 'raus als das .png (Schrift geht über Zeitleiste…).
- Hab die nächsten Tage leider keine Zeit für Aufwändigeres… -- Gsälzbär (?|☱) 15:18, 16. Mai 2011 (CEST)
- Kopier es mal in […]/Test und bau es dort um. Ich würde es dann mit VP in die normale Vorlage integrieren, damit man die Daten nur einmal zu ändern braucht. Wenn du es auf Commons hochlädst (hoffentlich als SVG?), hast du halt keine Links mehr drin. -- ✓ Bergi 19:52, 15. Mai 2011 (CEST)
Vorlage Nömuseum
Hallo, die o.g. Vorlage erzeugt beim Einbinden in Artikel kein vorangestelltes Aufzählungszeichen, während ähnliche Vorlagen - beispielsweise StatistikAustria - ein solches erzeugen. Beispiel hier zu sehen. Man müsste also im Artikel manuell ein "*" voranstellen, damit die Optik stimmt. Frage: Ist dies so gewollt (also dass es nicht automatisch passiert)? Danke vorab für Euer Feedback. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 12:00, 4. Mai 2011 (CEST)
- Egal, ob gewollt oder nicht – es ist gut, wenn kein Aufzählungszeichen fest vorgegeben ist.
- Die Vorlage lässt sich dann auch als Einzelnachweis
<ref>{{nömuseum|da/und/dort}}</ref>
benutzen. - Ärgerlich ist hingegen Vorlage:LeMO, die man nicht als <ref>, sondern nur im Abschnitt „Weblinks“ einsetzen kann.
- Demgegenüber ist es machbar, einfach ein
*
voranzustellen, wenn das ansteht.
- Die Vorlage lässt sich dann auch als Einzelnachweis
- Grüße --7gscheitester 12:40, 4. Mai 2011 (CEST)
- Dass dies den von Dir aufgezeigten Vorteil hat, stimme ich voll zu. „Egal“ verstehe ich indes nicht: wenn's gewollt ist, ist es gut - wenn's nicht gewollt ist, wäre es ein Fehler gewesen. Hätte ja sein können. Darum habe ich mir die Nachfrage erlaubt. :-) Ich baue das dann mal manuell ein. Viele Grüße und Frohes Schaffen weiterhin, ---WolliWolli- Feedback 13:01, 4. Mai 2011 (CEST)
- Vorlagen wie Statistik Austria oder LemO sind mir schon länger ein Dorn im Auge, den ich aufgrund der von 7gscheitester genannten Nachteile weghaben möchte. Die bei ~1700 bzw ~500 Einbindungen benötigte Botattacke halte ich aber bei derartigen Marginalitäten für nicht sinnvoll. -- ✓ Bergi 22:18, 4. Mai 2011 (CEST)
Na, wenn das ohnehin allgemeine Politik ist, dann sollte mit der langfristigen Lösung begonnen werden:
- Jede Vorlage, die
<ref>
-fähig ist, bekommt einen optionalen ParameterLIST=0
(oder ähnlich; gibt es vielleicht einen eingeführten Präzedenzfall?), wird mit Extra-*
in Weblinks eingebunden und kann als EN benutzt werden. - In der Doku wird mit einem Standard-Spruch zur Verwendung von LIST=0 bei gelegentlichen Edits oder Neueinbindung aufgefordert.
- Nach einigen Jahren ist LIST=0 soweit verbreitet, dass bots für den Rest angemessen sind.
Beste Grüße --7gscheitester 00:06, 5. Mai 2011 (CEST)
- Ja, und danach müsste halt der Parameter wieder rausgeworfen werden, was bei manchen Artikeln zwei Edits benötigt. Am einfachsten wären zwei Vorlagen, die Einbindungen werden einfach umbenannt (bräuchte halt einen ebenso sinnvollen Namen). -- ✓ Bergi 18:44, 5. Mai 2011 (CEST)
- Oder so, wäre mir auch recht. Wieviel gibt es denn mit hard-coded *?
- Vorlage:LeMO →
- Vorschlag: Vorlage:DHM-HdG
- Vorlage:StatistikAustria → ???
- Vorlage:Statistik Austria (error prone)
- Vorlage:STAT Austria
- …
- mehr?
- Vorlage:LeMO →
- Sollte dann in einem Aufwasch und mit gleichlautendem Erläuterungstext losgetreten werden.
- --7gscheitester 20:18, 5. Mai 2011 (CEST)
- Genau so dachte ich mir das, nur den Vorschlag für LeMO finde ich unpassend; mir fällt aber auch nichts besseres ein. -- ✓ Bergi 22:58, 5. Mai 2011 (CEST)
- Oder so, wäre mir auch recht. Wieviel gibt es denn mit hard-coded *?
- Der Name einer neuen Vorlage sollte sich auffallend (nicht nur in einem Leerzeichen) unterscheiden, damit auch Schnarchnasen wie ich den Unterschied zwischen alter und neuer Einbindung optisch mitbekommen.
- In die API guckend, ist weder der Name Vorlage:LeMO weitblickend gewählt gewesen, noch sollte es nur DHM heißen. Vielmehr scheint mir als ablösender Name nun (eine zukünftig mögliche DHM-Familie begründend) sinnvoll zu sein:
- Vorlage:DHM LeMO Bio
Vorlage:DHM Bio
www.dhm.de/lemo/html/biografien/ - Grund:
- www.dhm.de/ausstellungen
- www.dhm.de/lemo/html/1977/
- www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/
- www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/
- www.dhm.de/lemo/html/nazi/
- www.dhm.de/lemo/html/weimar/
- www.dhm.de/lemo/html/wk1/
- www.dhm.de/lemo/html/wk2/
- www.dhm.de/lemo/objekte/
- www.dhm.de/lemo/suche/
- www.dhm.de/magazine/
- www.dhm.de/museen/
- www.dhm.de/sammlungen/
- Vorlage:DHM LeMO Bio
--7gscheitester 10:24, 6. Mai 2011 (CEST)
- Seit einem Monat hängend.
- Weiterer Kandidat, >900 Einbindungen: Vorlage:NNDB Name
- --7gscheitester 22:15, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry als Ersteller der Vorlage, habe ich diese Diskussion übersehen, ich habe wie schon von anderen vermerkt bewusst diesen * weggelassen um es als ref verwenden zu können. ergeben hat sich das aus der breits vorher seit Jahren bestehenden vorlage nömuseum_p und nömuseum_o, die wir erst vo rnich so langer Zeit umgestllt haben. Auch bei anderen haben wir als die refs eingeführt wurden die Sterne weggegeben wie bei aeiou. Bei ÖBL ist es auch nicht drin oder bei Rwien. Als o ich versteh die Aufregung nicht ganz. Einmal den * ergänzen ist doch einfacher als zwei versch. Vorlagen zu verwenden oder zusätzlcihen Parameter. -K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:49, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Aber lieber Karl, das hast du völlig missverstanden.
- Anlass war, dass WolliWolli hier zart anfragte, ob es Absicht sei, dass kein * in der Vorlage stünde.
- Die klare Antwort war: Ja, das ist so gewollt, und das ist auch sinnvoll so. Nömuseum ist völlig in Ordnung. Wer ein * braucht, soll es im Artikel voranstellen.
- Das weitere dreht sich um Vorlagen, die das nicht so machen und nicht in ref passen, nämlich LeMo und NNDB Name. Und nun geht es darum, welche passenden Namen diese bekommen sollen, und wie man das Ganze am einfachsten umgestellt bekommt.
- LG --7gscheitester 23:20, 15. Jun. 2011 (CEST)
- okay, passt :-) --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:22, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Aber lieber Karl, das hast du völlig missverstanden.
- Vorlage:NNDB Name war bereits überall richtig. Vorlage ist jetzt angepasst. Die beiden anderen genannten, schau ich mir an. Der Umherirrende 19:19, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Vorlage:LeMO ist auch erledigt. Vorlage:StatistikAustria sind über 1000 Seiten, das müsste dann ein Bot machen, wenn gewünscht.
- Ich denke, das ist hier dann erstmal erledigt. Ansonsten einfach wieder aufmachen oder einen neuen Abschnitt anfangen. Der Umherirrende 00:20, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Vorlage:NNDB Name war bereits überall richtig. Vorlage ist jetzt angepasst. Die beiden anderen genannten, schau ich mir an. Der Umherirrende 19:19, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 00:20, 16. Jul. 2011 (CEST)
Kategorisierung
Könnte jemand bitte mal versuchen, Vorlage:Renameuser/Text, Vorlage:Renameuser/lang/de, Vorlage:Renameuser/lang/en, Vorlage:Renameuser/lang/ru, Vorlage:OTRS/Text zu kategorisieren? Bei den ersten vier auch mal auf die Versionsgeschichte schauen, die dort durchgeführten revertierten Kategorisierungen zerschießen die Vorlage. Florentyna 08:10, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Florentyna, was meinst du mit „Zerschießen die Vorlage“? Die erste Vorlage habe ich mal so kategorisiert, dass nicht am Ende jeweils doppelte Umbrüche entstehen, die die erzeugten Listen unterbrechen würden. --Wiegels „…“ 12:46, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Die Seite und [5] sowie [6] sollten danach noch genau so wie vorher aussehen. Bei Vorlage:Renameuser/Text ist das nach der erfolgten Kategorisierung noch so. Also weiterkategorisieren. Florentyna 17:42, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Fertigkategorisiert. Lag wohl wirklich nur am Zeilenumbruch. Florentyna 12:58, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 17:55, 15. Jul. 2011 (CEST)
Vorlage:Coordinate / Manche Artikel erscheinen nicht auf Google-Maps
Siehe hier. --Klaron 18:50, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Dort stehen schon ein paar Antworten, wird hier wohl erledigt sein. Der Umherirrende 17:54, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 17:54, 15. Jul. 2011 (CEST)
Sollte da nicht noch eine Zeile für Olympiateilnahmen rein?
Ich weiß nicht, wie das geht.-- JLeng 20:16, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Ist das schon besprochen worden? Unter Vorlage Diskussion:Infobox Radsportler sehe ich beispielsweise nichts. --Leyo 16:43, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:53, 18. Jul. 2011 (CEST)
Audioplayer
Hallo,
Ich hoffe, dass mir hier jemand bei meinem Problem helfen kann. Es geht hier primär allerdings nicht um eine Vorlage für Wikipedia, sondern um eine Vorlage für das Wiktionary. Dort wurde sich ein Audioplayer für die Wiedergabe von Ausprachen gewünscht. Ich habe das bereits mittels HTML und JavaScript umgesetzt, allerdings komme ich mit der Syntax für Vorlagen nicht klar, weswegen es mir nicht möglich ist, sie als solche umzusetzen. Auch beim Wiktionary konnte keiner helfen, weswegen ich mich hoffnungsvoll an Euch wende.
Was – soll das Gewünschte tun?
Die Vorlage soll als komfortabler Audioplayer für die Aussprache von Wörtern beim Wiktionary dienen.
Wie – soll das Gewünschte aussehen?
Ich habe das Script bereits in zwei Varianten erstellt. Es müsste lediglich als Vorlage umgesetzt werden. Siehe hier.
Warum – ist es hilfreich so etwas zu haben?
Im Vergleich zur jetzigen Art und Weise der Wiedergabe zeigen sich mehrere Vorteile. Der größte ist, dass man den Wörterbucheintrag weiterhin betrachten kann und nicht erst die Seite verlassen muss. Siehe bspw. das Hörbeispiel von wikt:Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr.
Wer – wünscht die Umsetzung?
Aktive Nutzer des Wiktionary. Siehe Diskussion. Anschließend soll per Meinungsbild die allgemeine Akzeptanz überprüft werden.
Welche Redaktion? Welches Portal, Projekt oder Meinungsbild?
-> Wiktionary
Wo – soll das umgesetzt werden?
-> Wiktionary
Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?
Eventuell dies. Entspricht dem Audioplayer vom englischen Wiktionary.
Ich bin gespannt auf Eure Reaktionen!
Liebe Grüße --Yoursmile 08:09, 21. Mai 2011 (CEST)
- Das geht nicht (so wie ich mir vorstelle was du dir vorstelltst), da MediaWiki keine <audio>-Tags zulässt (und alte Browser das nicht unterstützen). Ich sehe bloß zwei Lösungen:
- Die native MediaWiki-Einbindung von Multimedia-Dateien verbessern [7], wenn nicht Java-Cortado gewählt wurde wird da ja auch ein Audio-Tag verwendet, nur halt mit browser-nativen Kontrollelementen.
- Reine Javascript-Spielereien, aus
<span class="mediaplayer"><a href="/upload/file.ogg" title="zur Datei">File.ogg</a></span>
(<span class="mediaplayer">[[Medium:{{{1}}}|{{{1}}}]]</span>
) wird<span class="mediaplayer"><img src="/play.jpg" /><audio src="/upload/file.ogg" preload="auto"><a href="/upload/file.ogg" title="zur Datei">File.ogg</a></audio></span>
mit passenden Event-Handlern (keine onclick-Attribute).
- meint -- ✓ Bergi 12:40, 22. Mai 2011 (CEST)
ich dachte, im mach schnell einen LA: Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2011#Vorlage:Infobox non-profit-Organisation (erl., Werkstatt), aber etwas komplizierter als gedacht, kein technisches, sondern moralisches problem, es geht um die begriffe gemeinnützig und Non-profit, ich hätte auch Nichtregierungsorganisation im angebot, denn exaakt dafür brauchen wir sie
- jedenfalls brauchen wir nur eine (schlechte namen sind kein grund)
- und sollten eher (aufwärtskompatibel) auf deutsche params umstellen - möglichst konform mit IB:Verein,Unternehmen usw., bitte nicht noch eine eigenbrot-partie im organisationsbereich
--W!B: 13:51, 15. Mai 2011 (CEST)
- Hatten wir das nicht schonmal als Weiterleitung gelöst? Parameterumstellung immer gerne, auch Tabelle in Wikisyntax. [8] -- ✓ Bergi 14:07, 15. Mai 2011 (CEST)
- Die Weiterleitung wurde als unnötige Weiterleitung gelöscht, daher habe ich sie als Nicht-Weiterleitung wiederangelegt. −Sargoth 15:50, 15. Mai 2011 (CEST)
- Das war ja völlig kontraproduktiv. Schnelllöschung bzw. Wiederherstellung ist beantragt, dann kommt halt ein fetter Hinweis drunter. -- ✓ Bergi 20:01, 15. Mai 2011 (CEST)
- Wir werden sehen, wie oft sich das Spiel wiederholen wird. Deine Begründung URV hat übrigens einen Einspruch ausgelöst, ist ja wohl ne Frechheit. −Sargoth 20:19, 15. Mai 2011 (CEST)
- Den Textmüll, auf den der Herr Verwaltungsfachehrenamtlicher ✓ offensichtlich Urheberrecht beansprucht (witziges Apercu bei einer aus enwiki ohne Angabe der Autoren kopierten Vorlage) habe ich zusammen mit dem Einspruch entsorgt. Der SLA wurde gemäß Einspruch auch abgewiesen. Weniger desktruktive Vorschläge als schnellöschen könnt ihr euch ja überlegen, ich selbst sehe gar kein Problem. Wenn ihr auf etwas kommt, gebt bitte Bescheid, wo ich die Diskussion vor einem Jahr begonnen habe. −Sargoth 21:37, 15. Mai 2011 (CEST)
- Entschuldigung für die missverständliche Formulierung, das sollte eigentlich ein konstruktiver Vorschlag mit dem Ziel der Wiederherstellung der alten WL sein; Genauer unter Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Infobox non-profit-Organisation formuliert. Hier bitte nur noch Diskussionen zur Änderungen am graußlichen Vorlagenquelltext. -- ✓ Bergi 15:58, 16. Mai 2011 (CEST)
- Ja herzlichen Dank für die Formulierung „kaum-URV“. Weißte, man kanns auch übertreiben ... −Sargoth 16:36, 16. Mai 2011 (CEST)
- Entschuldigung für die missverständliche Formulierung, das sollte eigentlich ein konstruktiver Vorschlag mit dem Ziel der Wiederherstellung der alten WL sein; Genauer unter Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Infobox non-profit-Organisation formuliert. Hier bitte nur noch Diskussionen zur Änderungen am graußlichen Vorlagenquelltext. -- ✓ Bergi 15:58, 16. Mai 2011 (CEST)
- Den Textmüll, auf den der Herr Verwaltungsfachehrenamtlicher ✓ offensichtlich Urheberrecht beansprucht (witziges Apercu bei einer aus enwiki ohne Angabe der Autoren kopierten Vorlage) habe ich zusammen mit dem Einspruch entsorgt. Der SLA wurde gemäß Einspruch auch abgewiesen. Weniger desktruktive Vorschläge als schnellöschen könnt ihr euch ja überlegen, ich selbst sehe gar kein Problem. Wenn ihr auf etwas kommt, gebt bitte Bescheid, wo ich die Diskussion vor einem Jahr begonnen habe. −Sargoth 21:37, 15. Mai 2011 (CEST)
- Wir werden sehen, wie oft sich das Spiel wiederholen wird. Deine Begründung URV hat übrigens einen Einspruch ausgelöst, ist ja wohl ne Frechheit. −Sargoth 20:19, 15. Mai 2011 (CEST)
- Das war ja völlig kontraproduktiv. Schnelllöschung bzw. Wiederherstellung ist beantragt, dann kommt halt ein fetter Hinweis drunter. -- ✓ Bergi 20:01, 15. Mai 2011 (CEST)
- Die Weiterleitung wurde als unnötige Weiterleitung gelöscht, daher habe ich sie als Nicht-Weiterleitung wiederangelegt. −Sargoth 15:50, 15. Mai 2011 (CEST)
oh, ein wespennest, verzeihung - können wir trotzdem zur sache kommen? --W!B: 19:18, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ich hab hiermit schonmal angefangen. Mit der WL warte ich darauf, bis die LP vorrüber ist (wird wohl eh nichts draus) und setze dann wieder den Redirect. -- ✓ Bergi 22:16, 19. Mai 2011 (CEST)
- Du verstehst nicht, dass ich die WL ja gerne wiederhaben will, nur hat sie ein anderer Admin gelöscht, deshalb muss die Wiederherstellung des Redirects über die Löschprüfung. Der löschende Admin scheint inaktiv. Ich habe jetzt die Vorlage in den Artikel gesubstet, sodass der dort abarbeitende Admin nun drei Möglichkeiten hat: löschen, behalten oder Imwandlung in Redirect. −Sargoth 08:35, 26. Mai 2011 (CEST)
In der Vorlage wird das Wort "altgriechisch" leider als "altgr." abgekürzt. Bei uns gilt aber der Grundsatz, daß überflüssige Abkürzungen zu vermeiden sind, da wir nicht an Platzmangel leiden, und diese ist absolut überflüssig. Hinzu kommt, daß "gr." auch als Abkürzung für "groß" verwendet wird. Ich bitte daher die Abkürzung in der Vorlage aufzulösen. Nwabueze 16:49, 24. Mai 2011 (CEST)
- Selbst erledigt (ich wußte nicht, daß man das gleich selbst machen kann). Nwabueze 23:40, 25. Mai 2011 (CEST)
- In diesem Falle ist die Abkürzung der Sprache aber üblich, vergleiche den Rest der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung. Geregelt wird das von der Richtlinie Wikipedia:Fremdwortformatierung, die es offenlässt; auf der dazugehörigen Diskussionsseite wurden/werden erbitterte Diskussionen geführt. Ich habe deinen Edit jetzt mal aus Gründen der Einheitlichkeit revertiert, bevor solche "Alleingänge" unternommen werden bitte erstmal Meinungen einholen (z.B. auf der genannten Disk oder in einer Umfrage) und dann bei sämtlichen Vorlagen durchführen.
- Übrigens kann die Abkürzung "altgr.", zudem durch Verlinkung auch mit Tooltip versehen, kaum als "groß" gelesen werden. -- ✓ Bergi 17:37, 26. Mai 2011 (CEST)
- Auf Wikipedia Diskussion:Fremdwortformatierung finde ich nur eine uralte Diskussion von 2005, und die Richtlinie schreibt nichts vor, sondern behandelt beide Möglichkeiten als gleichberechtigt. Die Unsitte des Abkürzens stammt aus Nachschlagewerken, bei denen jeder eingesparte Buchstabe zählt - dort leuchtet das ein, da es ein Kostenfaktor ist, aber das ausgerechnet für Wikipedia zu übernehmen finde ich grotesk. Aber gut, dann muß ich wohl in der Sache eine größere Initiative ergreifen. Nwabueze 18:27, 26. Mai 2011 (CEST)
Hat jemand eine Idee, wie man bei o.g. Vorlage das angezeigte Land vom ISO-Regionscode abkoppeln kann? Grund ist dieser "Kunstgriff" und daraus resultierender Lagewusch der Vorlage: Difflink. --тнояsтеn ⇔ 13:28, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Land, Bundesland und Kanton könnten die ISO-Region überschreiben. Als ich das damals eingebaut habe war meine Intention jedoch die Einheitlichkeit der Ausgabe bei gleicher ISO-Region. Die Parameter sind eigentlich obsolet geworden (und werden in der Doku nicht mehr erwähnt), dürften aber noch immer verwendet werden. Statt die Parameter wie geplant aus der Vorlage zu streichen, wenn alle Einbindungen getilgt sind, kann man ihnen natürlich auch Vorrang gegenüber der ISO-Region-Vorlage geben. Die Tilgung ließe sich durch einen Botlauf beschleunigen.
- Ich hätte nie gedacht dass solche Sonderfälle existieren. WP-spezifische historische Regionscodes scheiden wohl aus, als Übergangslösung könnte ein neuer Parameter
Staat
eingeführt werden wenn ein Botlauf bzw. Warten ausscheidet. - --✓ Bergi 22:35, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 19:03, 31. Jul. 2011 (CEST)
Mediziner-Themen... Vorlage
Hallo zusammen,
beschäftige mich aber erst sei kurzem mit dem Thema Wikipedia / Mediawiki und komme momentan noch nicht auf einen Idee, wie man einfache Vorlagen erstellen kann (evtl. wird mir hier jmd helfen können). Ich möchte ein Wiki machen mit fachspezifischen medizinischen Themen und in der Medizin ist es fast immer so, dass zu einen Thema bestimmte Unterthemen der Reihen nach angesprochen werden. Also Beispiel nehmen wir mal Herz... dort wird meist nach Einleitung, Anatomie, Physiologie, Pathologie/Pathophysiologie, Sonstiges, Quellen, Weiterführendes Links gefragt. Dies soll dann auch für alle Seiten erscheinen, die man neu erstellt.
Kann ich das irgendwie erstellen... die eigentliche Vorlage sollte wohl nicht das Problem sein, oder? Nur wie gestalte ich es, dass die Vorlage auf JEDER neuen Wikiseite Und nach Möglichkeit auch in den alten - bisher existierenden Seiten angezeigt wird, so dass wir in einem Namensraum z.B. Medizin:WIKISEITENNAME immer das gleiche Layout hätten.
Danke euch für Hilfe und Unterstützung. (nicht signierter Beitrag von 93.214.143.240 (Diskussion) 07:40, 14. Jun. 2011 (CEST))
- OK, ich gehe mal davon aus dass das mit Wikipedia gar nichts zu tun hat. Wenn du schon ein Wiki eingerichtet hast, das öffentlich zugänglich ist, könnten wir dir auch dort weiterhelfen.
- Zum Thema: MediaWiki ist -zumindest in der WP-Version- für sowas eigentlich nicht geschaffen, ein anderes CMS kann ich dir aber auch nicht nennen. Meine Lösung würde so aussehen, dass für jedes Kapitel eine eigene Unterseite eingerichtet wird, also zum Beispiel Herz/Einleitung, HerzAnatomie, etc., und die Seite Herz dann die Zusammenfassung dieser Seiten ist, sie also wie Vorlagen einbindet. Vielleicht findest du auf mediawiki.org eine Extension, die das automatisiert kann, alternativ kannst du eine Vorlage wie Wikipedia:Redaktion Musik/Musikalben QS/Genre basteln. Mit installierten ParserFunctions kannst du per #ifexist überprüfen, ob die gewünschte Unterseite existiert; wenn ja einbinden, wenn nein beispielsweise einen Link zum Erstellen ausgeben. Mit der Vorlagentechnik hast du natürlich größeren Aufwand, was die Pflege der Oberseiten angeht (Erstellen, Vorlage, Vandalismus) -wofür du evtl. einen Bot anstellen kannst-, andererseits könntest du so spezifische Vorlagen nach Seitenkategorie erstellen sowie manuell Kategorien oder Redaktionsbausteine etc. einfügen. --✓ Bergi 12:36, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 17:00, 13. Aug. 2011 (CEST)
BibDOI und mehr
Hallo, nach einem Test der Vorlage:BibDOI habe ich drei Anliegen:
- bitte ermöglichen, dass angegebene Seitenzahlen und PMID im Endtext erscheinen (Test: 1. Ref in Photosystem II#Literatur)
- die Implementation einer Vorlage:BibPMID
- den Einsatz eines Bot (wie in en) zum Befüllen obiger Datensätze. Könnte man nicht die gesammelten pmid-Datensätze aus en übernehmen?
Die Situation beim Zitieren hat sich geändert. Von den zwei manuellen Referenzservern ist diberri nun wohl auf Dauer offline, vermutlich, da in en nun cite pmid etabliert ist. Andererseits ist der deutsche Server bei [9] nur manuell und erzwingt keine Ausgabe gemäß Vorlage:Literatur, was eine spätere Automatisierung erschwert. Eine Lösung ala cite pmid über Literatur wäre wünschenswert. --Ayacop 16:48, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Nach Vorlage_Diskussion:BibRecord verschoben. --Ayacop 15:37, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 16:56, 13. Aug. 2011 (CEST)
Ich wäre dafür, dass man die Parameternamen etwas selbstbeschreibender macht. Auch ohne Doku sollte man die Bedeutung im Quelltext einer Seite erahnen können. Bei ID, EP, LR, EG, SE, GE, IN, PC, EAS, END, RE, PT, HP ist das nicht der Fall. Also neue Parameterbenennung + Botlauf. Merlissimo 19:47, 26. Mai 2011 (CEST)
- Siehe auch die Diskussion um die Vorlage:Infobox Film. Der Umherirrende 20:11, 26. Mai 2011 (CEST)
Die Vorlage ist alt und in der Tat verbesserungswürdig. Wer sich die Arbeit machen will, kann gleichzeitig einen Blick auf die Vorlage:Infobox Hörspiel werfen, dort gibt es das gleichen Problem. Gruß --Kolja21 01:29, 11. Jun. 2011 (CEST)
Baustein für Codebeispiele
Ich bräuchte einen Baustein, um auf die für Codebeispiele verwendete Sprache hinzuweisen. Ich habe im Portal Informatik mal angefragt, ob es so etwas gibt. Dies wurde vereint, aber die Idee für gut befunden.
Gut währe so eine Box über dem Artikel, vielleicht auch mit einem kleinen Icon, die auf die verwendete Sprache hinweist. Am besten währe es, wenn in der Vorlage selbst bereits verschiedene Sprachen einprogrammiert sind, sodass man z.B. nur Vorlage:Codebeispiele
oder Vorlage:Codebeispiele
eingeben muss, um direkt eine Box mit entsprechender Verlinkung zu erhalten. Ich bin leider kein Experte in Vorlagenprogrammierung, währe aber gerne bereit, so was zu schreiben, falls mir jemand ein Grundgerüst dafür baut.
Ich stelle mir das Konkret so vor:
- Links ein Icon zur verwendeten Sprache
- Rechst ein kurzer Text, wie z.B. Die in diesem Artikel verwendeten Codebeispiele sind in der Sprache Foo geschrieben.
Irgendjemand Lust und Ideen? --FUZxxlD|M|B 13:11, 31. Mai 2011 (CEST)
- Hallo FUZxxl, kennst Du die Seite Hilfe:Source? Diese Erweiterung sollte bei der von Dir gewünschten Vorlage unbedingt genutzt werden. Gruß --WIKImaniac 20:51, 3. Jun. 2011 (CEST)
Ich kenne diese Parsererweiterung. Mir geht es bei dem Baustein nicht um eine Formatierung des Quelltextes, sondern eher darum, einen Hinweis für Leser zu haben. Es ist recht praktisch, wenn man als Leser weiß, dass Programmiersprache XY für die Beispiele verwendet wird und es daher recht ratsam ist, diese zumindest in Ansätzen zu verstehen, bevor man den Artikel liest. Genauer ging es mir um die Artikel Typklasse und Monade, deren Themen besonders in der Sprache Haskell wichtig sind, sodass es auch sinnvoll ist, die Beispiele in der entsprechenden Sprache zu formattieren. Ich kann nur leider nicht so gut Bausteine programmieren, vielleicht könnte mir da jemand helfen. --FUZxxlD|M|B 13:26, 4. Jun. 2011 (CEST)
Es geht um die Parameter:
|NUTZUNG= |ÜBERFÜHRT= |QUERUNG= |UNTERFÜHRT=
Wobei in der Dokumentation erklärt wird, dass ÜBERFÜHRT/UNTERFÜHRT „offizieller Terminus in D“ ist. Mit „D“ ist wahrscheinlich Deutschland gemeint. Ein Benutzer hat dies zunächst nicht verstanden, meine Idee ist:
Abhänig von dem Parameter REGION-ISO (also hier: DE) die Beschriftung der Infobox in den Artikeln der beiden angesprochenen Parameter zu verändern. Somit gibt es keine Verständnisschwierigkeiten zum Ausfüllen der Infobox und zwei Parameter können gestrichen werden. Das Umschreiben des (Auswertungs-)Code ist minimal. Es muss lediglich nur die beiden Parameterpaare auf ein gemeinsames Parameterpaar duch ein Bot verschoben werden (das andere Pärchen kann dann entfernt werden). --Atamari 18:54, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hab den Ersteller mal angesprochen. --✓ Bergi 23:03, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe die beiden Bände Steinbrücken in Deutschland vorliegen. Der Herausgber ist für den ersten Band von 1988 der Bundesminister für Verkehr und den zweiten Band von 1999 das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. In den Bänden werden 125 + 93 Brücken beschrieben. Und bei jeder Brücke gibt es eine „Infobox“ mit den wichtigen Brückendaten. Darin steht jedesmal unter anderem als Parameter Überführt: (z.B. Gemeindestraße bei der Albertbrücke) und Unterführt: (z.B. Elbe bei der Albertbrücke). Also ganz offensichtlich die offizielle Ausdrucksweise bei den Brückenbauämtern in Deutschland und mit den genannten Büchern belegt. Im übrigen steht an den Bauschildern oft auch dran EÜ z.B. Itztalbrücke [10], d.h. Eisenbahnüberführung bzw. SÜ Straßenüberführung. --Störfix 00:06, 12. Jun. 2011 (CEST)
- @ Störfix, ich habe das auch so vertstanden, dass der Begriff in Deutschland (im Amtsgebrauch) anders benutzt wird. Mein Vorschlag geht hin zu Optimierung des Ausfüllens der IB und die Frage der Benennung der Parameter (als Ausgabe) progammiert lösen zu lassen. --Atamari 14:01, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe die beiden Bände Steinbrücken in Deutschland vorliegen. Der Herausgber ist für den ersten Band von 1988 der Bundesminister für Verkehr und den zweiten Band von 1999 das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. In den Bänden werden 125 + 93 Brücken beschrieben. Und bei jeder Brücke gibt es eine „Infobox“ mit den wichtigen Brückendaten. Darin steht jedesmal unter anderem als Parameter Überführt: (z.B. Gemeindestraße bei der Albertbrücke) und Unterführt: (z.B. Elbe bei der Albertbrücke). Also ganz offensichtlich die offizielle Ausdrucksweise bei den Brückenbauämtern in Deutschland und mit den genannten Büchern belegt. Im übrigen steht an den Bauschildern oft auch dran EÜ z.B. Itztalbrücke [10], d.h. Eisenbahnüberführung bzw. SÜ Straßenüberführung. --Störfix 00:06, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Die Freiheit der Autoren sollte bleiben, d.h. er sollte nach seinem Geschmack die Parameter ausfüllen können und nicht gegängelt werden. --Störfix 23:19, 12. Jun. 2011 (CEST)
- ... und führt mehr zur Verwirrung als es klärt. Wenn wir in den Schweizern ihre eigene Schreibung zugestehen, dann sollte die Bezeichnung bei den deutschen Brücken auch in korrekter Form möglich sein, oder? --Atamari 09:15, 14. Jun. 2011 (CEST)
Auswertung des Lemmanamens
Besteht eigentlich die Möglichkeit, den Lemmanamen in einer Vorlage auszuwerten? Gefunden habe ich sowas ähnliches wie intitle, aber mit der (oder war's 'ne andere) kann man nur was an den Lemmanamen anhängen oder voransetzen. Mich interessiert der Name einer Person, besonders der Nachname, also normalerweise :-)) das letzte Wort eines Lemmas und der erste, ggf. ein paar mehr Buchstaben vom Anfang des Nach-, ggf. auch des Vornamens. So benennen einige die Personenlemmata in ihrer DB. Statt nun jeweils einfach stumpf einen Teil der Webadresse in eine Vorlage zu kopieren, fände ich's sinniger, die Bestandteile von einer Vorlage automatisch ermitteln zu lassen, denn die weiß ja zumindest, in welchem Artikel sie drin steht, also zu welcher Person eine Information aus der DB gewünscht wird.... Gibt's dazu was, eine Idee, steht das schon auf irgendeinem anderen als meinem Wunschzettel oder wäre das, Stichwort Serverbelastung, eher ein unerwünschtes und dieserhalb nicht realisiertes Feature? Beispiele? Z.B. das Schlagwort bei Personenartikeln in Meyers/Pierer und Konsorten. --Pflastertreter 21:04, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Das würde in deinem Fall #lastStrFind und #substr oder sowas erfordern (wenn nicht gleich reguläre Ausdrücke). Das erste Wort eines Seitennamens sollte sich durch geschickte Kombination von PAGENAME, padleft und #ifeq mit VP herausfinden lassen, sogar mit einigermaßen geringer Serverbelastung. Den ersten Fall kann man zwar mit heutigen Mitteln, aber nicht ohne zu hohen Serveraufwand nachbauen, da müssen wir auf die nie kommenden StringFunctions bzw. die aktuelle Version der ParserFunctions - vor der sich unsere Serveradmins aber fürchten - warten. --✓ Bergi 22:18, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Hm, gehe ich recht in der Annahme, das die Formulierung würde erfordern gleichzusetzen ist mit gibt's noch nicht:-)) ? Gibt's für das Erkennen mit padleft und Konsorten irgendeine Vorlage, wo jemand mal sowas gemacht hat? Meine Phantasie reicht dazu zugegebenerweise leider nicht aus :-((, tippe höchstens drauf, das es auf das Erkennen von Leerzeichen hinauslaufen könnte, wie auch immer das dann gehen soll. Und reguläre Ausdrücke wird man (derzeit?) vermutlich nur auf dem toolserver nutzen können, in 'ner Vorlage, ohne mir die bisher allzugenau angesehen zu haben, sind mir aber noch keine begegnet. Oder sollte ich die doch glatt übersehen haben? --Pflastertreter 20:55, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Nein, geben tuts das schon; diese StringFunctions werden aber von unseren Serveradmins für unsicher gehalten, zudem befürchtet man dass ihre Freischaltung mit den dann entstehenden, noch viel komplexeren Vorlagen höhere Serverlast erzeugen würde („programmiert lieber eine eigene Extension für komplexe Zwecke“): Bug 6455.
- Zur Anregung deiner Phantasie mögen die Vorlagen str find und str left dienen. Die „
*
“ sind für das nicht-Abschneiden von whitespaces wie Leerzeichen zuständig. - --✓ Bergi 11:12, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Hm, gehe ich recht in der Annahme, das die Formulierung würde erfordern gleichzusetzen ist mit gibt's noch nicht:-)) ? Gibt's für das Erkennen mit padleft und Konsorten irgendeine Vorlage, wo jemand mal sowas gemacht hat? Meine Phantasie reicht dazu zugegebenerweise leider nicht aus :-((, tippe höchstens drauf, das es auf das Erkennen von Leerzeichen hinauslaufen könnte, wie auch immer das dann gehen soll. Und reguläre Ausdrücke wird man (derzeit?) vermutlich nur auf dem toolserver nutzen können, in 'ner Vorlage, ohne mir die bisher allzugenau angesehen zu haben, sind mir aber noch keine begegnet. Oder sollte ich die doch glatt übersehen haben? --Pflastertreter 20:55, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Ich kann nur davon abraten. Es ist einfacher wenn man diese Angabe beim Einbinden der Vorlage ergänzt. Neben der Server-freundlichkeit hast du dann auch keine Probleme mit den Ausnahmen, wie Klammerlemma, Doppelnamen, Mit Bindestrich zusammengeschriebende Namen, vertausche Vor-/Nachnamen (Asiaten) und vielleicht noch andere Konstellationen. So schön die Idee klingt, eine Umsetzung unter MediaWiki ist nicht zu empfehlen. Der Umherirrende 00:11, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Dem kann ich mich natürlich nur anschließen. --✓ Bergi 13:55, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, es läuft dann auf einfache C&P-Vorlagen hinaus, obwohl man das m.E. schon manchmal vermeiden könnte, wenn andere Webseiten 'ne halbwegs konsistente Struktur verwenden. Aber ich gebe gerne zu, das ich das nicht unbedingt als erster verwenden und mir damit Unmut zuziehen möchte. Wenn's das irgendwo geben würde, würde ich mir halt überlegen, ob man das für diesen Zweck auch verwenden könnte. Der Aufwand sollte sich also in überschaubaren Grenzen halten. Das Dumme ist nämlich, das manchmal Leute auf die Idee kommen, ihre DB-Struktur vollständig zu ändern, und dann hilft mir der Adressschnipsel in der Vorlage leider überhaupt nicht weiter, wenn's dazu nicht 'ne Umsetzungsrichtlinie gibt. Und je weiter weg der Anbieter, je weiter weg die Lösung, die Handarbeit vermeiden könnte. Einstweilen Dank für die Info. --Pflastertreter 21:41, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn du meinst, dass eine Umstrukturierung der URIs zu erwarten ist, kannst du den Schnipsel ja in einzelne Parameter aufdröseln; das läuft auf dasselbe wie die Lemmaauswertung hinaus. Oder gehts schon konkret um eine Vorlage, bei der du jetzt keine Parameterumstellung vornehmen willst und lieber was automatisch generieren? --✓ Bergi 11:15, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Nicht zu erwarten, sonder passiert ist's bei der Iranica, EIr. Die haben alles von den Füßen auf den Kopf gestellt (irgendwo stand was von Neukonzeptionierung des Angebotes durch...). Ursprünglich war's wohl wie im Buchladen nach Band, Faszikel (habe ich mal für Teilband genommen) und Seite oder Abschnitt organisiert. Steht zwar bei etwa der Hälfte der 700-800 Verwendungen noch drin, funktioniert aber nicht mehr, da man jetzt stattdessen etwa den Suchbegriff oder Artikelnamen als Webadresse verwendet. Kommentar? Lieber keinen.... Habe mich also drangemacht, die Vorlage etwas ergänzt und gehe jetzt die Lemmata einzeln durch, um fehlende Parameter zu ergänzen, so dass man wieder da landet, wo was stehen könnte. Ist auch ein bischen Glück, weil man sieht ja nicht mehr, was Autor irgendwann mal gesehen hat :-((. Ansatz ist aber, zumindest diese Bandinformation z.B. zu erhalten, die sich auch mit 'nem Blick in irgendwelche Bibliothekslisten halbwegs verifizieren lässt (virtuell Lemmata Aa-Ai->Band 1, Linkschnippsel bei Aaron v1, usw). Wenn diese Schnippsel mindestens mal in der Anzeige auftauchen würden, wäre zumindest dem mit dem zentnerschweren Archiv schon mal weitergeholfen, die Literaturangabe wäre einfach besser. Aber das ist natürlich nur die halbe Geschichte, den Link und die ergänzenden Info's muss man bei denen wohl nach wie vor raussuchen, das heißt, das mit dem Band wäre eigentlich nur der kleinere, unaufwendigere Teil. Das sieht für mich wie Handarbeit aus, denn Automaten dürften die Iranica wohl kaum lesen und verstehen können, ob das, was sie rausfrickeln, dem entspricht, was im Artikel steht. Bei 'ner anderen Datenbank wird der Nachname als Teil von deren Webadresse verwendet, da fänd ich's halt sinnvoll, wenn ich den automatisch aus dem Lemma rausdröseln und in die Vorlage einfügen könnte. Das würde halt nicht nur da hilfreich sein, sondern eben auch bei Pierer und Konsorten, daher mein o.g. Beispiel. --Pflastertreter 13:50, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn du meinst, dass eine Umstrukturierung der URIs zu erwarten ist, kannst du den Schnipsel ja in einzelne Parameter aufdröseln; das läuft auf dasselbe wie die Lemmaauswertung hinaus. Oder gehts schon konkret um eine Vorlage, bei der du jetzt keine Parameterumstellung vornehmen willst und lieber was automatisch generieren? --✓ Bergi 11:15, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, es läuft dann auf einfache C&P-Vorlagen hinaus, obwohl man das m.E. schon manchmal vermeiden könnte, wenn andere Webseiten 'ne halbwegs konsistente Struktur verwenden. Aber ich gebe gerne zu, das ich das nicht unbedingt als erster verwenden und mir damit Unmut zuziehen möchte. Wenn's das irgendwo geben würde, würde ich mir halt überlegen, ob man das für diesen Zweck auch verwenden könnte. Der Aufwand sollte sich also in überschaubaren Grenzen halten. Das Dumme ist nämlich, das manchmal Leute auf die Idee kommen, ihre DB-Struktur vollständig zu ändern, und dann hilft mir der Adressschnipsel in der Vorlage leider überhaupt nicht weiter, wenn's dazu nicht 'ne Umsetzungsrichtlinie gibt. Und je weiter weg der Anbieter, je weiter weg die Lösung, die Handarbeit vermeiden könnte. Einstweilen Dank für die Info. --Pflastertreter 21:41, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Dem kann ich mich natürlich nur anschließen. --✓ Bergi 13:55, 12. Jun. 2011 (CEST)
Um mich mitlesend und mitleidend mal einzumischen:
- Das klänge mir eher nach einem JavaScript, das die (alte?) URL der externen Quelle einliest und nach Regeln und RegExp auswertet; dann daraus einen Vorschlag für neues Link oder Vorlagenparameter generiert, der anklickbar und durch Menschen auf funktionale und inhaltliche Richtigkeit geprüft werden kann.
- Mein WikisyntaxTextMod kann solche benutzerdefinierten Ersetzungen in gewissem Umfang vornehmen, wenn sich die Regel als RegExp formulieren lässt; für Vorname↔Nachname reicht das.
- Für weitere Kommentare würde ich mindestens ein konkretes Beispiel (alte URL/Vorlagenparameter → neu gewünscht) benötigen, weil ich die Frage bisher nicht so ganz verstanden habe.
Beste Grüße --PerfektesChaos 14:57, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Blödes Beispiel aus der Iranica mag dieses sein. Da stehen zwei Einzelnachweise drin, einmal auf iranica v2f6 und einmal auf iranica v4f7. Wenn man die anklickert, landet man bei denen auf der Suchseite. In dem Fall darf man sich dann durchaus fragen, wonach man suchen darf, denn die verendet ja mit englischen Suchbegriffen, also kommt man mit dem Lemma an sich nicht weiter :-(. Hilfsweise kann man den Namen Kambyses englisch mit C wie Cambyses schreiben und landet dann neben 50 und mehr anderen Treffern beispielsweise auf http://www.iranica.com/articles/cambyses-opers, neues Schlüsselwort wäre also cambyses-opers. Das wäre nach den Bibliothekslisten (hier, vermutlich vergängliche URL) dann wohl im Band 4 zu finden, den Rest würde ich als Teilband 7 interpretieren. v4 und f7 liessen sich also in der Vorlage in Band 4, TB 7 umsetzen. Automatisch könnte man damit derzeit nur die Papierform umsetzen, was teilweise dahinter steht, ob das eine Seitenzahl, ein Abschnitt oder Sonderkapitel ist, erschliesst sich mir derzeit noch nicht. Den Treffer aus v2f6 habe ich noch nicht identifiziert, das muss ja dann ein Lemma in der Suchliste sein, was im Band 2 vorkommt. Soweit, so grauslich. Next Problem ist, das man sich das vllt. auch mal ansehen muß und prüfen, ob da das drinsteht, was im WP-Text an der Stelle gerade behauptet wird (hmhm.... :-(( ). Das dürfte aus 'nem Automaten wohl schwerlich herauszubekommen sein. Ob's 'nen Automatismus gäbe, der, sollte man dann mal eine passende Seite identifiziert haben, aus der ihren Seitentitel (Sonderzeichen en gross und en detail), URL-Adresse, den Verfasser und Erstellungsdatum (steht beides ziemlich weit unten, keine Ahnung, ob explizit ausgezeichnet, Verfasser in Klammern) rauskitzelt, wäre dann die andere Sache. Die Parameter dafür habe ich in die Vorlage EIr eingeflickt, verwende die aber derzeit nur, um 'ne halbwegs brauchbare Literaturangabe draus zurecht zu stückeln. Für die EIr läuft das m.E. auf komplettes Neureferenzieren hinaus. Was bisher an alten Links da ist, kann bestenfalls noch einen Anhaltspunkt liefern, das war's dann aber leider auch.
- Zweites Projekt ist Miranda. Da laufen derzeit mehr als 500 Links hin, die sehen mal so, mal so und mal anders aus. Die würde ich gerne weitestgehend in 'ne Vorlage reinzwängen. Damit man da aber nicht unbedingt auf deren derzeit etwas uneinheitliche Struktur genagelt ist, sollte die Vorlage Parameter benutzen. Der Nachname gehört bei dem zum Schlüssel dazu, wird allerdings uneinheitlich verwendet. Als eine Option habe ich derzeit eingebaut, einen Teil der derzeit vorhandenen Adresse zu verwenden (Parameter ID=), lieber, weil universeller nutzbar, wäre mir allerdings, diesen Adressschnipsel aus dem Nachnamen der Person (den sollte der Artikel ja kennen :-)) und dem Jahr, in dem er zum Kardinal wurde (sollte irgendwo im Artikel stehen) zusammenzusetzen. Derzeit steht dieses Jahr in der Adresse drin, könnte also auch daraus extrahiert werden. Uneinheitlich ist die Adresse insofern, als auf der Website nach einem Zeitraum unterschieden wird, in dem der Person der Titel verliehen wurde. So gilt für den Herrn Giovanni Battista Re der Adresseabschnitt bios-r.htm#Re (wurde zwischen 1903 und 2003 Kardinal, alphabetisch (r), mit Namen, ohne Jahreszahl in der Adresse), für die davor oder danach gehört die Jahreszahl zur Adresse, für Bertrand du Pouget bios1316.htm#Dupouget (zweisilbiger Nachname :-) mit Jahreszahl), William Joseph Levada bios2006.htm#Levada (mit Jahreszahl und Nachnamen), für Pompeo Colonna bios1517-ii.htm#Colonna (mit Namen, Jahreszahl und einer Zählnummer (Parameter ConsNr)). Die Vorlage habe ich bis jetzt soweit gebastelt, das diese Optionen eigentlich abgebildet werden, hapern tut's noch an der Umschaltung zwischen den beiden Syntaxvarianten. Entscheidend ist der Parameter ConsJ mit dem Jahr der Ernennung, der Switch landet aber leider derzeit nur bei der Defaultoption, weil der Vergleich wohl nicht richtig formuliert ist. Da fehlt mir noch 'ne Idee für die Syntax, switch, ifexpr, if oder expr? Dann kann man die Vorlage auch sicher verwenden. Erweiterungsmöglichkeiten gäbe es noch, um einige Dutzend Konsistoriumslisten ebenfalls mit der Vorlage anzeigen zu können, aber das steht erst später auf meiner Agenda. Fernziel wäre halt, wenn die Vorlage ohne vorheriges Nachsehen in der Datenbank benutzbar wäre, weil die entscheidenden Parameter zur Ernennung und der Name der Person eigentlich bekannt sind. --Pflastertreter 16:54, 13. Jun. 2011 (CEST)
Okay, ich habe einen ersten Überblick gewonnen. Meine Erkenntnisse:
- Arbeitstechnik überprüfen: Lokal + Bot statt Einzelartikel
- Teilaspekte automatisierbar
- Insgesamt manuelle Recherche erforderlich
Zu 1: Meiner Erfahrung nach ist es sehr viel nervenschonender, einfacher und sicherer, nicht in Einzelartikeln zu arbeiten, sondern sich eine Datei lokal auf den PC zu holen, dort nach und nach abzuarbeiten und zum Schluss das Ergebnis von einem Bot (oder meinem o.a. Skript) in die einzelnen Artikel hineinschreiben zu lassen. Du willst schließlich mehrfach über 500 Artikel/Einbindungen umbauen.
Vorgehen:
- Über API-Abfragen oder Templatetiger (Tool-Server) eine Liste aller Artikel-Namen, deren ID, der Parameter zu generieren; etwa sowas.
- Diese Liste mit MSExcel, einer OpenOffice-Datenbanktabelle oder sonstwie geduldig lokal bearbeiten. Ich persönlich würde mir eine HTML-Datei aufmachen und deren Quelltext editieren, aber ich kann ja auch mit Emacs zaubern.
- Bei der Zusammenstellung sollte man möglichst die ID mitnehmen (plaudert API aus); sie ist konstant gegen zwischenzeitliche Verschiebung.
- Das Bearbeiten in der lokalen Datei/Tabelle ist sehr viel einfacher; wenn du etwa den
|Verfasser=
eintragen möchtest und der war schon mal, kannst du ihn schnell mit C&P aus einer anderen Zeile einfügen. Die|Zugriff=
sind dann einheitlich 2011-07-01. - Alle erforderlichen Daten stehen in der lokalen Tabelle oder HTML-Datei oder was immer gewählt wurde. Wenn alles beieinander ist, sich einen Bot-Betreiber suchen, der einem alle notwendigen Vorlagen-Daten in die Einzelartikel einpflegt. Manche sind so lieb und nehmen MSExcel oder HTML und bauen sich dann das jeweilige Format für ihren Bot selbst zusammen. Mein Skript kann sowas auch, Artikel für Artikel.
Zu 2: Ich habe verstanden, dass du aus v6f7
machen möchtest: |Band=6|TB=7|
– das ist automatisierbar; wenn ohnehin ein Bot tätig ist, kann man ihm das mit aufgeben. Falls du mein erwähntes Skript nutzen möchtest, würde es das auch können, beispielsweise:
var Modif_Text = [
["\\{\\{EIr\\|v([0-9]+)(f([0-9]+))?(\\|[^}<>\n]+)?\\}\\}",
"{{EIr|$1$2$4|Band=$1|TB=$3}}"]
];
Zu 3: Ich habe dich so verstanden, dass du zwar noch die alten ID kennst, etwa v6f7
– jetzt aber alle URL sich geändert haben, und neu gesucht werden müssen als Iranica_Artikel_Kennung. Da wünsche ich viel Spaß; automatisch wäre dir nicht zu helfen. Aber glaube es mir: Wenn du mit dem lokalen Arbeiten grundsätzlich klarkommst, geht das einfacher.
Hoffe geholfen zu haben --PerfektesChaos 21:00, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Wegen 3): Bei der Iranica bin ich mittlerweile dazu übergegangen, mir die Artikel darüber anzeigen zu lassen. Dann hat man die gleichartig vorhandenen Vorkommen halbwegs zusammen und die Artikel bearbeite ich dann auch zusammen, meistens behandeln die ähnliche Themen, lesen muss man die sowieso. Die Vorlage wird dann passend ergänzt und in die entsprechenden Artikel eingebaut, dabei dann gleich auch andere Wartungsarbeiten erledigt. Ich habe also nicht vor, die 500 mehrfach durchzumusen :-)). Das in 'ner lokalen DB/Tabelle/whatever zu verwursteln, da kann ich mich irgendwie nicht so recht dran gewöhnen. Es gibt ja nur einen geringen Teil, der automatisierbar ist. Und was korrigiert ist, ist korrigiert, taucht in der Liste nicht mehr mit 'nem fehlerhaften Link auf. Das, wenn lokal, über die Artikel-ID mitzunehmen, ist eine gute Idee, die hatte ich bisher noch nicht. Hinterher bzw. wenn möglich auch zwischendurch wärs günstig, den Stand ab und an per TT zu überprüfen. In dieser Übersicht ist zwar was drin, die scheint aber a) nicht aktualisiert zu werden und/oder nicht auf den Online-Bestand zuzugreifen (Buschehr hatte ich z.B. schon erledigt) und b) zeigt sie nicht zu allen eingebundenen Vorlagen alle verwendeten Parameter an. Habe ich da 'ne Möglichkeit, 'ne aktuelle TT-Übersicht zu erzeugen? Oder erfordert das den Account auf dem Toolserver? API? Wer hat darauf Zugriff? Vermutlich der Toolserver und dessen Benutzer (zu denen ich derzeit wohl nicht gehören dürfte?)? Hinzu kommt die Differenz zwischen den etwa 200/230 Einbindungen der Vorlage und den 780 Verwendungen des Links, abzüglich Diskussionsseiten und WP-Namensraum. Man kann sich also nicht allein auf die vorhandenen Vorlageneinbindungen beschränken, eigentlich sollte die Vorlage ja in allen Artikeln passen, auch da, wo sie bisher nicht genutzt wird. Zum JS muss ich mir wohl erstmal irgendwo ein Beispiel ansehen, damit habe ich bisher noch nix gemacht. Aber spätestens für's zweite Projekt wäre das dann vllt. noch nützlich. In deinem Beispiel fällt mir nur die Zuweisung TB=$3 auf, die ich so nicht erwartet hätte. Was verbirgt sich hinter $2 ? Das f oder der Wert dahinter?--Pflastertreter 23:19, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Mit dem Arbeitsstil musst du sehen; es läuft entspannter, wenn man sich nicht mit Vorschau/Speichern quälen muss. In irgendwas wie beispielsweise Excel lässt sich auch das Vorbelegen mit Nachname und Vorname realisieren, indem du sagst: „In alle Zellen der Spalte VParam soll reingeschrieben werden, was beim Auslesen der Spalte Artikelname durch diese und jene Funktion zusammengebaut wurde.“ Auf einer lokalen HTML-Seite funktionieren die Weblinks, in MSExel aber auch und in einer OpenOffice-Tabelle meiner Erinnerung nach ebenfalls.
- Die Ziffer hinter dem $ ist die laufende Nummer der Klammerausdrücke. TB=$3 bekommt den Inhalt der dritten Klammer; das sind diejenigen Ziffern, die auf das f folgen, also die „7“.
- Wie oft TT seine Datenbasis aktualisiert, weiß ich nicht. templatecount zählt aber auch nur 230 Artikel, in denen das vorkommt (Mehrfachverwendung möglich). Wenn es 780 Weblinks gibt, müsste mit einem genialen Akt herausgefunden werden, auf welchen Seiten ein Weblink steht, jedoch keine Vorlage eingebunden wurde. Whatlinkshere kommt auch nicht über 250 hinaus. (Kunstgriff: In der Vorlage statt www.iranica.com mal WWW.IRANICA.COM schreiben. Was dann in der API Kleinschreibung behält, läuft nicht über Vorlage.)
- Von der automatischen Einbindung eines Lemma-Namens (worauf dieser Disku-Abschnitt und deine Ausgangsfrage abzielte) kann ich nur dringend warnen und mich dem Umherirrenden anschließen. Das geht öfter schief, als es Arbeit einspart: Weil wir den zweiten Vornamen haben und das Lexikon nicht, oder das Lexikon ihn mit dem Anfangsbuchstaben abkürzt, oder unser Klammerlemma nicht passt, oder das Lexikon die mehrfachen „Paul Meier“ durch irgendwas unterscheidet.
- Es ist mir auch nicht ganz geheuer, was Vorlage:EIr ohne Parameter macht. Bei {{EIr}} würde ich lieber die bibliografische Angabe mit Verlinkung der Startseite sehen. Wenn jemand daraus das Klammerlemma „Apadana (persisch)“ macht, geht die Vorlage stillschweigend in die Binsen. Der URL-Bezeichner sollte immer explizit angegeben werden.
- Gute Nacht einstweilen --PerfektesChaos 01:08, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich denke mal, dass die Vorlage in einigen Artikeln mehrfach eingebunden wird, was die Zahlen erklären könnte. BTW: Welches deiner Skripte kann HTML/Excel Artikel für Artikel abarbeiten? --✓ Bergi 13:09, 14. Jun. 2011 (CEST)
- HTML/Excel Artikel für Artikel abarbeiten – kann ich aus dem Handgelenk natürlich nicht, aber ich wüsste privat, wie ich ohne Informationsverlust und menschliche Fehler dahinkomme. Maschinelle Fehler in beliebiger Größenordnung generierbar.
- Aus HTML mit regulären Ausdrücken ein Javascript machen; in Excel hätte ich zwei Spalten
alteEinbindung
und schließlichneueEinbindung
, die ich ausgeben und in einen Javascript-Ersetzungsausdruck umwandeln würde – eine einzelne Definition für alle 250 Artikel / 780 Einbindungen auf einmal. - Danach könnte man die 250 Artikel einzeln manuell aufrufen, woraufhin mein publiziertes Skript jeweils automatisch die Ersetzung vollzieht. Oder ein auf meinen Benutzerseiten vorhandenes, jedoch nicht beworbenes Skript anpassen, das eine Liste aller curid bekommt, nacheinander für jede curid öffnet, automatisch editiert, speichert. Währenddessen ein gutes Buch lesen. Alternativ auch mit xhtmlrequest, API und edittoken arbeiten.
- Beste Grüße --PerfektesChaos 14:55, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, gut, wie mans macht wüsste ich auch; ich dachte bloß von dir gäbs das fertig :-) Ich muss aber gestehen, dass ich bei dir jetzt nichts gefunden habe, was ich anpassen könnte. Magst du nicht doch verlinkwerben? --✓ Bergi 15:19, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Bedaure; zu großes Gefahrenpotenzial. Das ist nichts anderes als ein heimlicher Bot, mit dem sich jede Menge Unsinn anstellen lässt; deshalb undokumentiert und getarnt. Ich kenne noch jemand, der sowas startklar in der Garage versteckt hat. Viele Grüße --PerfektesChaos 16:03, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Das Gefahrnpotential ist mir bewusst (Massen-RegExp-Edit mit AutoSave habe ich sogar schonmal durchgeführt), ich wollte ja selber sowas programmieren :-) Keine Doku macht mir ja nichts, aber getarnt ist er entweder gut oder das Skript noch wenig. Ich gehe mal davon aus, dass du dich auf Benutzer:PerfektesChaos/js/WikisyntaxTextMod/usage/advanced/API#Stapelverarbeitung in Zusammenspiel mit Benutzer:Schnark/js/autoedit#massedit beziehst? Interessiert hätte mich vor allem eine Benutzeroberfläche, da hab ich noch wenig Ideen. --✓ Bergi 20:23, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Bedaure; zu großes Gefahrenpotenzial. Das ist nichts anderes als ein heimlicher Bot, mit dem sich jede Menge Unsinn anstellen lässt; deshalb undokumentiert und getarnt. Ich kenne noch jemand, der sowas startklar in der Garage versteckt hat. Viele Grüße --PerfektesChaos 16:03, 14. Jun. 2011 (CEST)
- @Bergi:
- Die andere Garage hast du ja gefunden. Auch hier gibt es eine letzte geistige Hürde zu überwinden.
- Völlig unabhängig davon ist meine eigene interne Programmierung. „Stapelverarbeitung“ beschreibt tatsächlich eine darin verwendete Komponente.
- Eine fertige „Benutzeroberfläche“ wird es kaum geben können. Die Hauptarbeit ist die inhaltliche Erarbeitung. Hierfür gibt es etliche unterschiedliche Techniken und Software. Wer keinen HTML-Quelltext mag und zu keiner Excel-Lizenz kommt, dem würde ich aus OpenOffice das Base empfehlen; da kann man sich für jede Zeile=Artikel die Spalten definieren als curid, Artikelname, alte Einbindung/Text, diverse Parameter-Basteleien, neue Einbindung/Text. Base kennt reguläre Ausdrücke, mit denen sich die Spalten geeignet vorbelegen und neue Parameterwerte basteln lassen. Hinterher gibt es eine TextExport-Funktion und XML-Ausgabeformat; damit kann man seine Ergebnisse für den Wiki-Import oder Bots aufbereiten.
- Jeder Bot-Betreiber hat sich sein eigenes Datenformat definiert. Bei mir ist es ein JS-Array, bei dem jedes Element eine Artikel-ID sowie optional Artikel-spezifische Ersetzungsausdrücke enthält. Für jedes Element=Artikel-ID wird die Seite mit raw/XMLHttpRequest geholt, ggf. vorhandene Artikel-spezifische Ersetzungsausdrücke werden an die allgemeingültigen Ersetzungsausdrücke concatted, der Wikitext wird dementsprechend geändert und wieder abgespeichert, fertig.
- Dass ich regelmäßig AutoEdit betreibe, kannst du auf VersionControl sehen, wenn du dir das Beispiel auf der en.WP anguckst; diese Beispieldatei habe ich schon seit mehr als einem Vierteljahr nicht mehr angefasst.
- Eine Nur-Lese-Version des oben Beschriebenen heißt bei mir ScanPages.
- Alles Weitere muss jeder selbst verantworten. Beste Grüße --PerfektesChaos 12:24, 15. Jun. 2011 (CEST)
@Pflastertreter: Deine Anfrage nach dem lag von Templatetiger:
- Scheint ziemlich groß zu sein; man schreibt dort noch den März.
- Das kannst du an diesem edit vom 26. März (2011) sehen. Der STERBERORT steht immer noch hier.
LG --PerfektesChaos 19:28, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Um beim letzten anzufangen: den Lag hätte ich in der Größe nicht vermutet, macht das Ding aber damit auch für 'ne zeitnahe Übersicht sehr unnütz. Vllt. kann man da gelegentlich jemanden antriggern, dem ein oder zwei Prioritätsstufen mehr zu vergeben :-)). Ansonsten kann ich mir das in drei Monaten nochmal ansehen (und damit quasi nochmal von vorn anfangen...).
- Bei der Iranica habe ich für mich den Automatismus gestrichen, mir gehts da nicht nur um den Austausch der Vorlage, ich schau mir meist den ganzen Artikel an, und da ist dann mitunter noch das ein oder andere mehr verbesserungsfähig. Webadressen u.a. könnte man natürlich auch in 'ner Excel-(o.ae.)-Tabelle verwursteln (lässt sich vermutlich in 'ne kommaseparierte Liste exportieren, die man dann mit regulären Ausdrücken umbauen kann), aber bis ich das hingebogen habe, habe ich die Artikel vermutlich schneller zu Fuß überholt. Von möglichen Fehlerquellen ganz zu schweigen. Denn selbst wenn ich die Webadresse in der Tabelle habe, habe ich ja noch lange nicht den Text, auf den die zeigt, und wo ich die Info's rausbekommen muß. Wie ich oben schrieb, ob beispielsweise die Klammerung des Verfassers als Auszeichnung für einen Extrakt aus der Website reicht, wäre ja noch zu probieren, ich weiß nicht, ob die irgendwo innendrin vllt. auch noch Klammern verwenden, und dann wäre man mit dem Klammerbeutel..... Die o.g. TT Übersicht weist etwa 100 Artikel auf (allerdings ohne Artikel-ID), von einigen Artikeln weiß ich, das ich die bereits überholt habe. Dazu kommt noch die Mehrfachverwendung einzelner Iranica-Seiten, abzüglich mehrerer Links im Artikel, ich denke, das ist in überschaubarem Rahmen abzuarbeiten.
- Thema Scriptverarbeitung grundsätzlich muss ich mir auch erst nochmal ansehen, gemacht habe ich damit hier bisher nix. Das sieht bei Dir sicher anders aus. Wenn Du selbst das häufiger machst, siehst Du natürlich auch das Potential bei deinem Verfahren. Fällt bei mir weg, dafür kommt die Einarbeitung dazu. Gut, man lernt was sicher auch was dabei..., aber für mich dürfte der Zeitaufwand mit lokaler Tabelle vermutlich größer werden als ohne. Die Vorschau brauche ich sowieso häufiger (vllt. noch nicht häufig genug), und prüfen muss ich das ganze ja hinterher auch noch, ob's funktioniert hat und das richtige drin steht und wie erhofft funktioniert.
- Zur parameterlosen Vorlage: Du übersiehst dabei vielleicht, das sich das entwickelt hat. Die Vorlage habe ich nicht erfunden, die gab's schon, und das mit der Aussage, das es ohne Parameter gehen soll. Das das ein Vabanquespiel ist, musst Du mir nicht erzählen. Ich würde mir vielleicht auch wünschen, das sowas funktioniert, nur, damit das gewähleistet werden kann, muss man vorher vermutlich einige Gedanken an das Verfahren verschwenden. Next Step war dann, das die ihre Struktur umgebaut haben. Bei manchen Verwendungen funktionierts immer noch ohne Parameter, nur sicher kann man sich da nicht sein. Ich kann aber nicht vorher hergehen und reinschreiben, das das Ding nicht ohne Params verwendet werden soll oder kann. Das kann ich erst hinterher, wenn ich am Ende der Umstellungswiese angekommen bin, dann habe ich vllt. die Möglichkeit, das Ding so anzupassen, das er bestimmte Parameter verwendet oder nicht. Wenn ich's andersrum anstellen würde, würde ich damit 'ne teilweise funktionierende Vorlage in eine überhaupt nicht funktionierende verwandeln, damit wäre auch niemandem geholfen.
- Die Idee mit den Großbuchstaben ist klasse :-)), das werde ich dann wohl mit verwenden.
- Zur automatischen Lemmaeinbindung: Ich habe den Verdacht, das wird etwas missverstanden. Ziel muss es natürlich sein, das die Vorlage immer funktioniert, das sie mit möglichst wenig Aufwand funktioniert, das ist erst die zweite Priorität. Von daher stelle ich mir auch nicht vor, so etwas quasi als allein seligmachende Funktion einzubauen, das kann nur eine Option zur Arbeits- und Fehlervermeidung sein. Notfalls muss der Parameter von Hand zu füllen sein, daher auch die Parameterbenennung, die vllt. nicht unbedingt notwendig wäre, es aber - verglichen mit Positionsparametern - m.E. etwas robuster machen kann. Ob's funktioniert, muss man vorher für jeden Einzelfall ausprobieren. Wenn ich 'ne Vorlage irgendwo einbaue, sollte ich zumindest auch mal nachsehen, ob das, was ich gemacht habe, funktioniert. Spätestens dann sollte ich merken, was die Vorlage kann oder auch nicht. Und wenn ich auf 'ne Vorlage treffe, die nur teilweise funktioniert, dann darf ich nur das ändern, was die Funktion verbessert, aber nicht etwas, was andere Teilfunktionen funktionell verschlechtert. Denn das hätte sofort eine negative Auswirkungen auf möglicherweise alle eingebundenen Artikel.
- Ad Miranda: Die Fallunterscheidung habe ich jetzt gelöst, zwar nicht so elegant, wie ich mir's vorgestellt hätte, aber sie funktioniert. Die zunächst in's Auge gefasste Funktion switch sollte einmal Webadresse zusammenbauen einsparen, das ist aber leider am größer/kleiner Vergleich gescheitert. Ob ich's falsch geschrieben habe, oder ob die grundsätzlich nur auf Übereinstimmung vergleichen kann, weiß ich nicht. Bei der Vorlage würde ich gerne den Nachnamen der belemmaten Person automatisch aus dem Lemma bestimmen und in der Vorlage verwenden, Asiaten sind selten :-)). Wenn dazu jemand 'ne Idee hat, fände ich das super. --Pflastertreter 00:19, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Templatetiger: Der arbeitet offenkundig nicht auf der Produktiv-DB, sondern auf irgendeinem Backup, Replikat oder was. Das ist ja auch sinnvoll, damit seine Anfragen nicht die Online-Benutzer und -Autoren ausbremsen. Allerdings sollte sowas nicht älter sein als der letzte Dump; vielleicht stellt jemand jedesmal manuell den Dateipfad um, oder nach einem Debugging hat jemand vergessen, einen festen Pfad wieder 'rauszuehmen. Wenn jemand mitliest und weiß, wen und wo man kontakten muss, kann das ja weitergeleitet werden.
- Arbeitstechnik: Ich schrieb ja ganz oben nur „Arbeitstechnik überprüfen“. Es gab schon häufiger solche Massenedits, bei denen eine alte, ungültige URL durch eine neue spezifische URL und dabei den spezifischen Bezeichner für Vorlagen ersetzt werden musste, und das zu Hunderten. Dann macht es sich leichter, wenn man die WP-Artikel erst gar nicht zu Gesicht bekommt, sondern am Besten nur die alte URL kennt (etwa Jahrgang/Heft/Seite) und dazu die neue URL manuell heraussuchen muss, etwa ID-Nummer, und das stumpf nach und nach abarbeitet, ohne sich im Artikel festzulesen.
- Spezial:Weblink-Suche und API: Mit der API bekommst du die analoge Liste in gleicher Sortierung heraus wie mit Spezial:Weblink-Suche – allerdings etwas flatterhaft zu lesen, weil das für dich interessante Schlüsselwort ganz, ganz rechts außen steht. Dafür sieht man die zwei Schrägstriche von Ardaschir I. besser. Und es ist nur der ANR, und liefert die Artikel-ID immer mit.
- Domain-Schreibung: Weil http://iranica.com auch funktioniert, ist es ein alter Trappertrick, langfristig in der Vorlage ohne www. zu verlinken. Was mit www. neu dazukommt, wurde manuell irgendwo eingebaut.
- Historie von EIr: Ich hatte schon die Geschichte ab 2005 gelesen und dir keine Schuld zuweisen wollen. Gleichwohl hindert das nicht, sofort in der Doku die parameterlose Einbindung als veraltet und unerwünscht zu brandmarken. Für das Auffinden späterer Restbestände parameterlos verbliebener Einbindungen hilft statt des schlafmützigen Templatebettvorleger eine sofort wirksame temporäre Wartungskategorie, siehe etwa Kategorie:Vorlage Der Spiegel mit alten Parametern.
- Auswertung des Lemmanamens (Überschrift dieses Abschnitts): Das geht schon nur mit Seufzen bei den Schwesterprojekten, etwa Commonscat oder Wiktionary. Obwohl sie prominent an oberster Stelle der Weblinks stehen und jede ein schönes Icon hat und sie 100.000-fach verwendet werden und jeder sie kennt, wird bei Verschiebung eines Artikels (etwa als Klammerlemma) regelmäßig vergessen, den unveränderten Namen auf dem Schwesterprojekt jetzt explizit anzugeben. Was sich ansonsten aber doof liest und redundant wirkt; ich verstehe diejenigen, die die Parameter tunlichst weglassen. Wenn Lysander ein Lysander (Feldherr) wird und dafür Lysander die BKS, geht spätestens in irgendeinem ref/ref die Parameteraktualisierung baden.
- Arbeitsersparnis: Der Parameterwert (etwa „Name,Vorname“) muss in dem Moment explizit angegeben sein, in dem die Vorlage vom Autor eingebunden, ausprobiert und dann abgespeichert wird. Danach checkt das lange, lange Zeit nie wieder jemand, und ein Fehler kommt nur durch Zufall heraus. Was man machen könnte, wäre für den Vorlagen-Meister einen Vorschlag „Name,Vorname“ zu generieren, der beim ersten Einfügen bereitsteht. Erfahrungsgemäß ist aber entweder bei uns oder bei der externen Datenquelle alles voller Extra-Vornamen, Graf Freiherr von und zu – so dass dies nur ein unverbindlicher Vorschlag sein kann. Stünde hingegen die Vorlageneinbindung erstmal ohne Parameter mit Automatismus im Artikel, bekommt niemand mehr eine Diskrepanz mit. Weil MediaWiki:Gadget-Vorlagenmeister.js in JS geschrieben wurde, ist dies technisch möglich; du müsstest Revvar davon überzeugen, dass er als Default-Knoten für einen Parameterwert einen JS-Funktionsaufruf zulässt, der in Abhängigkeit von der momentanen Situation einen Vorschlagstext dynamisch generiert.
Schönen Tag --PerfektesChaos 10:19, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Nachträge:
- Um niemand zu diskriminieren: Es gibt auch noch einen Templator, der aber offenbar keine Vorbelegung von Parameterwerte erlaubt.
- Ein Lösungsweg, den jeder selbst gehen kann, wäre das Bookmarklet – in etwa wie folgt:
javascript:(function(){ insertTags("Vorlage:MeinLexikon"); })();
- Dabei wäre
Nachname_Vorname()
eine Funktion, die aus demwgTitle
nach Abzug einer eventuellen Klammer den letzten Token als Nachname voranstellt, ein Komma anhängt und dann den verbleibenden Beginn vonwgTitle
als Vorname(n) anfügt. Vielleicht nur, wennwgCategories
"Frau" oder "Mann" enthält. - Jeder kann sich das dann als Bookmark setzen: „Füge mir die Vorlage MeinLexikon ein und gib mir für eintrag= das aus dem Lemma abgeleitete Nachname,Vorname(n)“.
- Dabei wäre
- HGZH --PerfektesChaos 15:37, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Zum Templatetiger: Es gibt keine produktive Datenbank in der die Parameter von Vorlagenaufrufen gespeichert werden, daher ist der einzige Weg über den Dump an den Quelltext zu kommen und diesen zu verarbeiten. Live-Daten bekommt man dann nur durch eigene Überwachung der recentchanges hin, was aber auch Kosten/Aufwand verursacht. Eine Aktualisierung kann aber dort angefragt werden, falls erforderlich. Der Umherirrende 20:39, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Hilft dir eine solche Liste? Der Umherirrende 21:29, 15. Jun. 2011 (CEST)
- @PerfektesChaos
- TT habe ich eben gesehen, Datenstand steht aber ganz offiziell auf der Eingangsseite, die sind auch in anderen Sprachen drei Monate alt. Hat sich auf der Disk auch jemand zu gemeldet, Reaktion bisher keine. Projekt gilt irgendwo auch als eingeschlafen...
- API: Gute Idee, kannte ich bisher noch nicht. Den Ardaschir habe ich auch noch selbst eingebaut :-)), scheint dem http aber glücklicherweise bisher Wurst zu sein :-).
- Dok. EIr werde ich dann wohl mit einem passenden Hinweis anpassen, vorbeugen ist besser als heilen..., vllt. auch a la Spiegel, muss mir das Beispiel noch ansehen.
- Commonscat und Konsorten: Du hast recht, aber da ist m.E. auch keine richtige Linkbelegung eingebaut, wie etwa Klammerausbau. Von daher würde ich das nicht unbedingt als Beispiel sehen, wie sowas funktionieren kann, bestenfalls als Beispiel, das es oftmals (englische Lemmata) nicht funktionieren wird. Problematisch halt, das man die Verschiebung nicht sofort sieht, müsste man irgendwie einfärben a la BKL oder bei 'ner Lemmaverschiebung einen deutlichen Hinweis zur Anpassung CSC/Wikiquote u.a. anbringen (Sidenote? Würde vllt. relativ fix ein paar schlafende Hunde wecken...). Mir war die Problematik gar nicht so bewusst, aber Du hast natürlich recht, das das oft vernachlässigt wird. Zumindest die Verschiebefraktion könnte man explizit drauf aufmerksam machen. Wenn's auch nicht alle erreichen wird, vllt. wirds damit etwas besser.
- Arbeitsersparnis: Adhoc fällt mir da jetzt das Appertool ein, das er mal zum Zusammenbauen der PD-Daten vorgesehen hat. Da muss die Funktion zum Umdrehen des Namens und zum extrahieren des Nachnamens ja drin gewesen sein. Vllt. ist das irgendwo aufzutreiben, mal sehen.
- Templator, JS, Bookmarklet, Vorlagen-Meister werde ich mir ansehen, habe allerdings irgendwie den Verdacht, das der VM die Seitenaufbereitung meines Feuervogels sabotiert :-((.
- Werde mal versuchen, ob ich die API und die anderen vorgeschlagenen Listen lokal irgendwie weiternutzen kann.
- Euch allen vielen Dank, ihr habt mir viele Stellen zum schlauer lesen gezeigt, ich hoffe, das ich damit weiterkommen werde. Wenn nicht, werde ich mich wieder melden. --Pflastertreter 20:02, 16. Jun. 2011 (CEST)
@Auswertung des Lemmanamens (Überschrift dieses Abschnitts):
- Bei Apper musst du nicht rumsuchen, das geht aus dem Handgelenk schneller:
function Nachname_Vorname() {
// JavaScript 1.6 *** Mediawiki legacy 2011
var s = wgTitle.replace(/^(.+)( \(.+)/, "$1"); // -Klammerlemmata
var luxury = false;
if (typeof(wgCategories) === "object") {
luxury = (wgCategories.indexOf("Frau") >= 0 ||
wgCategories.indexOf("Mann") >= 0);
}
if (luxury) {
s = s.replace(/^(.+) ([^ ]+[^ .])$/, "$2, $1"); // LetztesWort, Anfangswörter
}
return s;
}
wgCategories
ist allerdings währendaction=edit
nicht definiert/gefüllt, sondern nur beiaction=view
. Alternativ kann man im editierten Wikitext suchen nach [[Kategorie:Frau]] oder [[Kategorie:Mann]] oder [[Kategorie:Intersexueller]]. Ansonsten würde das Lemma nicht umgestellt.insertTags
(oben erwähnt) stand mal in wikibits.js, gibt's noch in WikEd; lässt sich 'ranschaffen.
Gut's Nächtle --PerfektesChaos 00:10, 17. Jun. 2011 (CEST)
|BEZEICHNUNG=
Bei den meisten Infoboxen ist es Usus, wenn Bezeichnung ausgelassen wird, dass dann das Lemma des Artikels genommen wird. Das wird wird meistens dann nur gefüllt - wenn die Bezeichnung abweichend vom Lemma ist. Bei dieser Infobox wurde das nicht eingebaut - gibt es einen Grund dagegen? --Atamari 10:48, 25. Mai 2011 (CEST)
- Weiterhin ist dort die Zeile |Überführt=, diese finde ich missverständlich. Es ist damit augenscheinlich die Klassifizierung der Brücke selbst gemeint aber nicht die Straßen die die Brücke ggf. "überführt". Oder sehe ich diese Auslegung falsch? Wäre hier nicht besser eine Bezeichnung wie Klassifizierung? Siehe im Beispiel Moselbrücke Löf-Alken Wichtelman derzweite 07:22, 26. Mai 2011 (CEST)
- @Atamari: Das funktioniert auch, allerdings umständlicher... Man muss das =-Zeichen vor dem Parameter entfernen. Sonst wird der Parameter leer übergeben und der Pagename nicht berücksichtigt. Ich habe es trotzdem geändert. --darkking3 Թ 07:44, 30. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 15:16, 14. Aug. 2011 (CEST)
Wiener Gemeindebezirke
Für die 23 Wiener Gemeindebezirke werden derzeit einfache Tabellen als Infoboxen verwendet. Ich bitte um die Erstellung einer Infobox. Derzeit sehen die Tabellen wie folgt aus: siehe z. B. Innere Stadt (Wien) oder Leopoldstadt. Die Vorlage sollte vom Grundgerüst her möglichst so wie die Tabelle im Artikel Wien aussehen. – PsY.cHo, 18:11, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Was spricht denn eigentlich gegen die Nutzung der Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich (außer dass es in deren Doku so drinsteht)? Mit einer hübschen Imagemap von Wien sollte das doch ganz OK aussehen. Vor- und Nachteil wäre Einheitlichkeit. --✓ Bergi 20:32, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Nur eben, dass die Vorlage Infobox Gemeinde in Österreich sich auf eigenständige Gemeinden bezieht; die Gemeindebezirke Wiens sind ja nicht eigenständige Gemeinden, sondern Teile Wiens. – PsY.cHo, 21:32, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Und was ist der praktische Unterschied, also von den Parametern her? Wenn es nur um den Namen geht, der im Artikel steht, richten wir eben eine Weiterleitung ein. Alternativ gäbe es auch noch die Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich, die ich - analog zur Gemeindebox - für die Bezirksteile angedacht hätte. --✓ Bergi 21:49, 13. Jun. 2011 (CEST)
- jupp, die wäre richtig, obwohl man für Wien eine eigene box machen könnte (es gibt das besonderheiten wie Bezirksteile, Vorsteher, usw.): Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich waä nicht schlecht gewesen, da diskutieren wir gerade notwenige neue boxen - mit gemeinde dürfen wirs nicht vermischen, das gibt statistischen kuddelmuddel (das wäre, wie die stadt-länder ala bremen oder hamburg in deutschland mit der gemeindebox zu setzen) --W!B: 20:08, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe die gewünschte Vorlage als Vorlage:Infobox Wiener Gemeindebezirk erstellt und in sämtlichen Artikeln eingebaut. Gruß --WIKImaniac 12:49, 14. Aug. 2011 (CEST)
- jupp, die wäre richtig, obwohl man für Wien eine eigene box machen könnte (es gibt das besonderheiten wie Bezirksteile, Vorsteher, usw.): Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich waä nicht schlecht gewesen, da diskutieren wir gerade notwenige neue boxen - mit gemeinde dürfen wirs nicht vermischen, das gibt statistischen kuddelmuddel (das wäre, wie die stadt-länder ala bremen oder hamburg in deutschland mit der gemeindebox zu setzen) --W!B: 20:08, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Und was ist der praktische Unterschied, also von den Parametern her? Wenn es nur um den Namen geht, der im Artikel steht, richten wir eben eine Weiterleitung ein. Alternativ gäbe es auch noch die Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich, die ich - analog zur Gemeindebox - für die Bezirksteile angedacht hätte. --✓ Bergi 21:49, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Nur eben, dass die Vorlage Infobox Gemeinde in Österreich sich auf eigenständige Gemeinden bezieht; die Gemeindebezirke Wiens sind ja nicht eigenständige Gemeinden, sondern Teile Wiens. – PsY.cHo, 21:32, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 12:49, 14. Aug. 2011 (CEST)
Vorlage:Overlay
Moin! Ich möchte um die Erstellung einer Vorlage:Overlay (o.Ä.) bitten, für die der mittlerweise nicht mehr aktive Benutzer:Uwe Dedering schon einiges an Vorarbeit geleistet hat: Benutzer:Uwe Dedering/MultipleMap bzw. Benutzer:Uwe Dedering/MultipleMapTest. Sinn und Zweck ist das einfache Übereinanderlegen von gleichgroßen Dateien, in der Regel Karten, mit denen man zum einen schnell Hervorhebungen machen kann (wie auf Uwes Testseite zu sehen), die zum anderen aber auch schnell zu aktualisieren sind, weil für eine Änderung im Grundriss nicht alle darauf basierenden Karten aktualisiert werden müssen, sondern eben nur der Grundriss. Der Aktualisierungsaufwand für Karten dieser oder ähnlicher Art würde rapide abnehmen, die Karten in den Artikeln daher durchschnittlich aktueller sein.
Das Problem bei dieser Vorlage ist dasselbe wie bei Imagemaps: Die Lizenz der Dateien muss mit einem Klick erreichbar sein. Uwe hat es so gelöst, dass beim Klick auf die Karte die Dateibeschreibung der untenliegenden Hauptkarte erscheint. Die Dateibeschreibung des Overlays bekommt man mit Klick auf das Symbol unten rechts. Mein Wunsch für diese Vorlage wäre einerseits, dass es nur einen Link zum Overlay gibt, wenn es tatsächlich nur einen Overlay gibt (bei Uwe erscheinen immer 9), und dass andererseits der Link optional ausschaltbar ist, wenn der Overlay z.B. PD und daher kein Link vonnöten ist, also wie bei einer Imagemap. Das würde es für den Leser weniger verwirrend machen. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand der Sache annehmen könnte. Ich selber kann es leider nicht. Viele Grüße, NNW 17:57, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Das sehe ich eher kritisch. Ändert sich der Grundriss, müssten ja immer noch mehrere Overlays angepasst werden. Was meint denn die Kartenwerkstatt dazu? Und wie viele dieser Over- und Underlays gibt es denn schon? Lieber würde ich eine Weiterarbeit an SVG-Edit und der Möglichkeit, SVGs aus Vorlagen zu erstellen, sowie die Aktivierung dieser Features für die WP sehen.
- Dein sonstiges Anliegen ist eigentlich relativ simpel, ich würde aber lieber noch mal von vorne ohne Tabelle anfangen. --✓ Bergi 21:57, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Uwe war in der Kartenwerkstatt tätig und ich bin es auch. Soll ich wirklich noch jemanden anmorsen?
- Ein Beispiel für die Arbeitserleichterung: Für die Darstellung der deutschen Bundesländer braucht man 16 Lagekarten (commons:Category:Locator maps of states of Germany (yellow scheme)). Sollten beispielsweise Bremen und Niedersachsen fusionieren, müssten fünfzehn Karten neu hergestellt werden. Per Overlay wäre nur die Grundkarte (Deutschland mit Grenzen) sowie der Overlay für Neu-Niedersachsen zu aktualisieren. Die Overlays der anderen Bundesländer könnten alle bleiben wie sie sind.
- Ich plane momentan eine Umstellung der Autobahnkarten. Dafür habe ich schon Datei:Deutschland Autobahnen.svg hochgeladen. Darüber würde ich den Verlauf jeder einzelnen Autobahn mit dickerer Linie als Overlay legen wollen. Das hat den Vorteil, dass jede Autobahn im Gesamtnetz dargestellt werden kann und nicht wie hier irgendwie im Raum hängt, was nicht anschaulich ist. Niemand hat allerdings Lust, bei einer Erweiterung des Autobahnnetzes jedesmal rund 150 Einzelkarten zu aktualisieren. Hier wird es beispielsweise sicherlich keine Anpassung des Grundnetzes geben. Overlays gibt es bis auf Uwes Probedateien natürlich noch keine, weil sie ohne Vorlage sinnlos wären. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.
- Wie genau so eine Vorlage aussähe, ob sie also Uwes Test folgt oder nicht, ist dabei nicht wichtig. NNW 09:56, 14. Jun. 2011 (CEST)
- OK, für Netze ist das wirklich sinnvoll. Ich werd mich mal ans Basteln machen, wer Ideen hat wie man das semantisch barrierefrei gestalten kann ist gern willkommen :-) --✓ Bergi 12:11, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Klasse, vielen Dank! NNW 12:13, 14. Jun. 2011 (CEST)
- OK, für Netze ist das wirklich sinnvoll. Ich werd mich mal ans Basteln machen, wer Ideen hat wie man das semantisch barrierefrei gestalten kann ist gern willkommen :-) --✓ Bergi 12:11, 14. Jun. 2011 (CEST)
Noch einmal aus dem Archiv heraus. NNW 11:03, 16. Aug. 2011 (CEST)
- Dank Benutzer:Nirakka erledigt. NNW 18:39, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 18:39, 4. Sep. 2011 (CEST)
Würde sich eine Vorlage für PDB-Strukturen lohnen?
In der Wikipedia finden sich einige Bilder von PDB-Strukturen. Es gibt von der PDB Vorschläge wie Strukturen korrekt zitiert werden sollten. Das ist bisher meist nicht der Fall. Würde es sich lohnen eine Vorlage für PDB Strukturen zu schreiben, die neben der PDB ID auch die anderen geforderten Angaben enthalten? Am geschicktesten wäre natürlich die Verwendung des DOI. --79.250.114.220 20:05, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Klingt gut, ja, auch wenn du mit "zitieren" wohl "Herkunftsangabe" meinst. Das mit dem DOI versteh ich noch nicht so ganz, da ich keine URI in dem "all the same format" gefunden habe, könntest du mir vielleicht mal einen Beispiellink (oder eine Beispieldatei hier in der WP) geben? --✓ Bergi 21:53, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Ich denke schon, dass Zitieren das richtige Wort ist. (englisch "cite"). Spielen wir es mal am Bild vom Photosystem 2 durch. Die dem Bild zugrunde liegenden Daten finden sich unter: http://www.pdb.org/pdb/explore/explore.do?structureId=2AXT die DOI wäre http://dx.doi.org/10.2210/pdb2axt/pdb Nimmt man die oben verlinkten Regeln ernst nimmt sollte die Angabe etwa wie folgt aussehen:
PDB ID: 2AXT
Loll, B., Kern, J., Saenger, W., Zouni, A., Biesiadka, J. (2005) Towards complete cofactor arrangement in the 3.0 A resolution structure of photosystem II. NATURE 438: 1040-1044
- Zusätzlich wollen die meisten Visualisierungsprogramme zitiert werden, also käme noch
The PyMOL Molecular Graphics System, Version 1.2r3pre, Schrödinger, LLC.
- hinzu. Dabei wäre es natürlich für uns noch schön wenn die wichtigen Sachen verlinkt wären. Die deutsche Wikipedia hat zwar noch keinen Artikel über Wolfram Saenger aber auf en:Wolfram Saenger gibt es ihn.--79.250.114.220 22:35, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Alles Unsinn, DOI ist zu aufwendig. Wer bist du überhaupt, dass du meinst schlauer zu sein als die Med und Chemie-Redaktionen, wo das alles diskutiert wurde, melde dich lieber erstmal an. Bevor sowas machbar ist, wäre eine allgemeine PMID-Vorlage wie in en notwendig. Dann einfach in der Vorlage den PMID angeben. --Ayacop 09:55, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Ganz ruhig, keiner muss sich hier anmelden. Wo wurde das alles schonmal diskutiert?
- Wenn ich das richtig sehe soll einfach nur der entsprechende Zeitschriftenartikel zitiert werden, das würde ich aber auf alle Fälle in unserem Format machen. Wie ist das jetzt, gelten DOI bzw. PMID für die Struktur oder für den Artikel, in dem sie veröffentlicht wurde (Beispiel: mehrere Strukturen im selben Artikel)?
- DOI hätte den Vorteil, dass die Vorlage:BibDOI bereits fertig nutzbar ist. Ein Pendant zu en:Template:Cite pmid wäre aber auch schnell erstellt. Eine Wrapper-Vorlage, die über ein #switch noch Angaben für populäre Visualisierungsprogramme aus Kürzeln erstellt und an die Literaturzitation anhängt ist dann kein Problem mehr. --✓ Bergi 12:07, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Jede Struktur hat eine eigene DOI, und die ist regulär aus der PDB ID herleitbar. Also http://dx.doi.org/10.2210/pdb2axt/pdb für 2axt. Ich muss aber zugeben, dass ich nachdem Einlauf von Ayacop keine Lust mehr habe mich bei diesem Thema weiter zu engagieren.--79.250.110.135 12:42, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Vielleicht besser so, denn eben nicht die Struktur-DOI ist wichtig, da kann auch der einfache Link verwendet werden, sondern die DOI des Papers, und nicht jede PDB hat eine eigene Paper-DOI, siehe bspw. PDB 2L3T. Da aber eine Vorlage:BibDOI existiert (wußte ich nicht), stelle ich die Machbarkeit jetzt nicht mehr in Frage. --Ayacop 15:50, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Die Vorlage BibDOI habe ich nun getestet und nein, hilfreich ist sie solange nicht, solange der Datensatz nicht automatisch erstellt wird. Außerdem sind Fehler drin - aber dazu im nächsten Thema. --Ayacop 16:37, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Jede Struktur hat eine eigene DOI, und die ist regulär aus der PDB ID herleitbar. Also http://dx.doi.org/10.2210/pdb2axt/pdb für 2axt. Ich muss aber zugeben, dass ich nachdem Einlauf von Ayacop keine Lust mehr habe mich bei diesem Thema weiter zu engagieren.--79.250.110.135 12:42, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Alles Unsinn, DOI ist zu aufwendig. Wer bist du überhaupt, dass du meinst schlauer zu sein als die Med und Chemie-Redaktionen, wo das alles diskutiert wurde, melde dich lieber erstmal an. Bevor sowas machbar ist, wäre eine allgemeine PMID-Vorlage wie in en notwendig. Dann einfach in der Vorlage den PMID angeben. --Ayacop 09:55, 19. Jun. 2011 (CEST)
- hinzu. Dabei wäre es natürlich für uns noch schön wenn die wichtigen Sachen verlinkt wären. Die deutsche Wikipedia hat zwar noch keinen Artikel über Wolfram Saenger aber auf en:Wolfram Saenger gibt es ihn.--79.250.114.220 22:35, 18. Jun. 2011 (CEST)
Hm, im Prinzip würde ich den Link zu http://www.pdb.org/pdb/explore/explore.do?structureId=2AXT bzw. die PDB ID 2AXT alleine für ausreichend halten. Die PDB Datenbank listet ja dann die Hauptveröffentlichung...
Das das verwendete Programm zusätzlich angegeben werden sollte ist natürlich richtig. nicht nur, da viele der Programme das wünschen (oder fordern), sondern auch für uns... Wenn eine Vorlage das einheitlicher/vollständiger machen kann, spricht da im Prinzip nichts dagegen - aber sowohl Nachvollziehbarkeit, als auch bequemes Nachkontrollieren sind auch ohne gewährleistet. Iridos 21:55, 19. Jun. 2011 (CEST)
Muss die jetzt gelöscht werden? Zitat: Sie wird irgendwann zum Löschen vorgeschlagen ! ab Mai 2011 -- 84.166.64.99 18:52, 20. Jun. 2011 (CEST)
- Momentan wird die Vorlage noch verwendet: Spezial:Linkliste/Vorlage:BAB-Kreis. --Leyo 10:09, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Da der Hinweis in Vorlage:BAB-Baustein-Hinweis steht, scheint sich dort generell etwas geändert zu haben. Ich denke das Fachprojekt wird sich weiter um die Vorlagen kümmern. Der Umherirrende 21:10, 7. Jul. 2011 (CEST)
Grundsätzlich finde ich die Erstellung dieser Vorlage sinnvoll. Nicht gut finde ich aber, dass bei den Medaillen die jeweilige Platzziffer fehlt wie hier 15px, so dass der Leser nur einen farbigen Punkt sieht, dessen tieferer Sinn sich nicht auf Anhieb erschließt. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:12, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Die Vorlage wurde heute erstellt. Sprich doch den Ersteller an. --Leyo 17:15, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Hab ich schon, sofort heute morgen :) Dann versuche ich es noch mal. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:19, 29. Jun. 2011 (CEST)
- OK, hab's gesehen. Warte doch einfach. Vielleicht hat er dein letztes Posting noch gar nicht gelesen. --Leyo 17:25, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Hab ich schon, sofort heute morgen :) Dann versuche ich es noch mal. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:19, 29. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt wiederum gesehen, dass er seit heute morgen nicht mehr tätig war. Dann warte ich *fingertrommel* --Nicola Verbessern statt löschen! 17:28, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Hab mich gekümmert und setze das mal auf erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:27, 30. Jun. 2011 (CEST)
Mal abgesehen davon, dass derartige Klickibunti-Icons selten erwünscht und als Zusatz zum Text meist sinnlos sind (imho, aber da will ich jetzt gar nicht streiten), halte ich nichts von dem Parameter für die Bildgröße. Die sollte doch wohl in allen Artikeln einheitlich sein (und in der Vorlage zentral änderbar) sein, sonst bringt die Vorlage eher wenig. Zumindest ein Defaultwert für den nicht zu benutzenden Parameter wäre empfehlenswert, genauso wie ein alt-Parameter für Screenreader. --✓ Bergi 08:29, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Grundsätzlich finde ich eine solche Vorlage vernünftig, wenn es natürlich auch viel Arbeit bedeutet, das überall zu ändern.
- @Wikijunkie: Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum Du eine Art neues Symbol entwickelt und nicht das Symbol genommen hat, was ja schon in vielen Artikel benutzt wird, nämlich dieses hier: File:Medals 123.png. Zum einen entsteht jetzt Uneinheitlichkeit, zum anderen hat dieses Symbol wenigstens ansatzweise das Aussehen einer Medaille. Dein Symbol ist jetzt ein farbiger Fleck mit einer Nummer. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:43, 30. Jun. 2011 (CEST)
- @✓, scnr, off-topic: Klickibunti-Icons sind nicht so, nunja, störend, wie schwer schreibbare Benutzernamen, etwa ✓. (Wie hast du das überhaupt geschafft? Ich hätte ja so gern eine Sockenpuppe Benutzer:❋ a.k.a. Benutzer:Dickes Propellersternchen aus acht Tropfen o.ä., aber beim Versuch kommt eine Meldung, von wegen, es seien "nicht zugeordnete oder unerwünschte Zeichen enthalten".) --Amga 10:26, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Das war noch vor der Mit-ASCII-Großbuchstaben-Beginnend-Regelung, außerdem kann es sein dass die bei Umbenennung nicht gilt. Nenn mich einfach Bergi. Mittlerweile hätt ich mich auch für Benutzer:² entschieden, das ist für mehr Nutzer darstellbar :)
- @Wikijunkie: Ich würde auch die …blank-Medaillen bevorzugen, sie sind auch Standard in anderen Vorlagen. --✓ Bergi 12:28, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Da der Radsport sich aber dagegenstellt, müsste ich höchstens zwei verschiedene Varianten einführen. Das machts unübersichtlich. Oder? --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:56, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, das auf keinen Fall. Wo stellt sich der Radsport denn gegen die normalen Medaillenicons? --✓ Bergi 21:28, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Da der Radsport sich aber dagegenstellt, müsste ich höchstens zwei verschiedene Varianten einführen. Das machts unübersichtlich. Oder? --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:56, 3. Jul. 2011 (CEST)
Monument historique
In dieser Liste dürften geschätzte 50 % den Status monument historique haben. Ich würde gerne in der letzten Spalte elegant auf derartige Seiten verlinken. In Commons gibt es wie etwa hier schon recht großflächigen Vorlagen. Gibt es bereits etwas Platzsparenderes für meine Zwecke? Ist mein Ansinnen sinnvoll mit einer Vorlage zu erreichen? Vielen Dank! --UHT 22:07, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, siehe Wikipedia:Datenbanklinks. Geben tut es m.W. nur fr:Modèle:Base Palissy (aufbauend auf fr:Modèle:Méta base Culture). Selbiges auf Deutsch zu übersetzen ist durchaus möglich. --✓ Bergi 15:49, 2. Jul. 2011 (CEST)
politische Zeitleisten: Bis wann soll "period" gehen?
Was ist da üblich? Oder wie kann man verhindern, dass das Ende der Zeitleisten immer willkürlich festgelegt wird, vorausgreift oder schnell veraltet ist? Gibts da eine einfache/schnelle Lösung?
schaut euch bitte unter Hilfe Diskussion:Zeitleisten#Bis wann soll "period" gehen? die Frage an (diese Disk-Seite scheint nicht so aktiv, ggf. kann man's auch hierher verschieben). -- Gsälzbär (?|☱) 16:30, 16. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht möglich imho (oder sehr aufwändig).engeltr 15:47, 8. Sep. 2011 (CEST)
Wartungsbausteine Optik und Einfügeort
Frage zunächst hier, da ich sonst zuviel Redundanzen befürchte.
Da es offensichtlich mir nicht nur so geht, daß ich den Eindruck habe, daß einige Wartungsbausteine wie Belege gerne etwas, sagen wir mal, en passant gesetzt werden, käme von mir der Vorschlag, einige ein wenig an die Optik der Vorlage:Lesenswert etc. anzupassen. Also ein topicon und den Text, sofern er nicht einen bestimmten Abschnitt betrifft, unter den Artikel. Aus folgenden Gründen wäre dies für mich sinnvoll:
- Man wird am Anfang des Artikels nicht optisch erschlagen, der Sinn, daß der Baustein automatisch gelistet werden kann, bleibt aber erhalten
- Wie bekannt, liegt es in der Natur und der Historie der Wikipedia, daß viele Artikel z.B. ohne Quelle angelegt wurden und diese erst seit relativ kurzem so stark gefordert werden. Die alten Artikel sind aber in der Regel trotzdem inhaltlich richtig, wie Überprüfungen unabhängiger ja immer mal wieder nachweisen. Ebenso häufig richtet sich die QS nicht auf den Inhalt, sondern auf Optik etc. Mir als Leser impliziert jedoch eine Überschrift, die so prominent daherkommt: Obacht, eigentlich ist das hier alles Murks, bitte glaube gar nichts. Dies gilt im Prinzip auch für die anderen Wartungsbausteine. Da ich denke, die meisten Nutzer sind Leser und nicht Autoren ist es für diese ein optisches Hindernis, was unnötig ist. Betroffen wären aus meiner Sicht:
- Vorlage:Belege
- Vorlage:Überarbeiten
- Vorlage:Lückenhaft
- Vorlage:NurListe
- Vorlage:Belege fehlen
- Vorlage:Neutralität
Eine Platzierung am Ende des Artikels hätte auch den Vorteil, daß im Einzelfall mehr Platz für zusätzliche Erläuterungen vorhanden sind, zum Beispiel im Bereich Belege ein Hinweis, daß es früher unüblich war, Quellen anzufügen dies der Artikelinhalt aber deswegen nicht zwangsläufig falsch ist.
Im jetztigen Zustand sind diese Bausteine eher wie Warnhinweise aufzufassen. Eine solche Prominenz würde ich aber lieber Bausteinen wie Vorlage:Löschen und Vorlage:Löschantrag vorbehalten. --CeGe Diskussion 10:29, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn die Wartungsbausteine weniger auffällig platziert werden würden, würde dies den Autoren, deren Herzblut an dem jeweiligen Artikel hängt, der Leidensdruck genommen. Dadurch würde meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Baustein zeitnah abgearbeitet wird, verringert. Daher würde ich die o.g. Bausteine optisch nicht ändern wollen. Gruß --WIKImaniac 16:55, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grundsätzliche Fragen lassen sich hier leider nicht klären. Eine Umfrage würde da besser sein, eventuell kann man ja vorher bei den FzW (Fragen zur Wikipedia) nach Unterstützung suchen. engeltr 15:31, 8. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, mir ist diese Vorlage aufgefallen. Sie enthält seit dem 7. Nov. 2010 den Baustein {{Achtung|Diese Vorlage ist noch nicht fertiggestellt. Bitte '''nicht''' im ANR verwenden!}}
. Allerdings ist sie bereits 37 mal eingebunden. Wird hier noch weiter gearbeitet oder ist das schlicht vergessen worden? --Knochen 21:10, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Diese Benutzer können die Frage wohl am besten beantworten. --Leyo 21:20, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Richtig, die Hauptautoren gehören der Vorlagenwerkstatt an. Da wären ✓ und Umherirrender. Den Paulae werde ich auf seiner Disk mal anschreiben. --Knochen 21:25, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Auf der Disk von Paulae hat Benutzer:32X geantwortet, hier seine Antwort:
- Richtig, die Hauptautoren gehören der Vorlagenwerkstatt an. Da wären ✓ und Umherirrender. Den Paulae werde ich auf seiner Disk mal anschreiben. --Knochen 21:25, 30. Jun. 2011 (CEST)
„Zur Info: Ich habe kürzlich mit dem (derzeit inaktiven) Benutzer Paulae gesprochen und wir sind beide übereinstimmend zum Schluss gekommen, dass eine Infobox für Sakralbauten unsinnig ist, weil sich ihre Daten häufig nicht einfach in eine reine Datenbox quetschen lassen, beispielsweise sollen hier Architekten, Erbauer sowie Bauzeit, -stil und -epoche von Kölner Dom und Dresdner Frauenkirche genannt sein. --32X 21:27, 5. Jul. 2011 (CEST)“
Ende des Zitats
- Wie geht es jetzt mit der Vorlage weiter? --Knochen 18:33, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Benutzer Diskussion:$traight-$hoota baut gerade an einer Infobox Kirchengebäude
- diese hier sollte wir mal belassen, sie könnte dann zum schluss dazu dienen, ganz unsortierbares zu erfassen, etwa Totempfähle oder papua-neuguinesische Sakralbauten, mal schauen.. --W!B: 15:28, 21. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: engeltr 15:29, 8. Sep. 2011 (CEST)
Aufklappbare Vorlage ?
Wir haben mit Vorlage:All_Coordinates eine ganz nette Vorlage die bei bestimmten Artikeln momentan Links zu zwei Kartendiensten anbieten: "Zeige alle Koordinaten bei Google Maps oder Bing Maps". Jetzt haben wir glücklicher Weise ein neues Tool um auch OpenStreetMap zu unterstützen. Nun entsteht aber damit das Problem, dass es deutlich zuviel Text an dieser promienenten Stelle wird. Könnte bitte jemand eine Vorlage bauen, die " Zeige alle Koordinaten" anzeigt und bei dessen Klick darauf die Auswahl geschickt aufklappt? --Kolossos 21:01, 23. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Momentane Lösung ist m.E. gut --тнояsтеn ⇔ 09:01, 9. Sep. 2011 (CEST)
MGH
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia&action=historysubmit&diff=89386049&oldid=89385658 --Historiograf 00:04, 2. Jun. 2011 (CEST)
TODO: In der Vorlage:MGH muss (ohne die Unterseiten zu beachten), der Parameter 4 und 5 in eine if-Bedingung eingebunden werden und dann der Default, falls die Angaben fehlen auf "2" gesetzt werden. --engeltr 15:38, 8. Sep. 2011 (CEST)
In den Artikeln zu den 116 Gemeinden in Luxemburg wird für die Infobox noch Tabellencode verwendet. Die Einwohnerzahlen sind manuell eingetragen, obwohl inzwischen für Luxemburg flächendeckend Metadatensätze vorliegen. Kann da jemand die Umstellung angehen? -- 109.51.216.174 13:02, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Info: Vorlage wir noch gar nicht Verwendet, in den Artikeln steht Rohcode. Kann man das per Bot machen? --engeltr 15:45, 8. Sep. 2011 (CEST)
ZVDD datenbanklink
Könnte man nicht einen Datenbanklink zum ZVDD herstellen? --Micha2 02:35, 6. Jun. 2011 (CEST)
- Sollte möglich sein, wofür brauchst du es denn? (Notiz: ZVDD hat eindeutige ID in der URL) --engeltr 15:40, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe die Vorlage:ZVDD erstellt und in sämtlichen Artikeln, die in der Weblinksuche zu finden waren, eingebaut. Gruß --WIKImaniac 13:17, 6. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 13:17, 6. Nov. 2011 (CET)
Vorlage/Infobox Kloster
Hallo Kolleginnen/Kollegen, ich beabsichtige ein Lemma über ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster in Niederehe zu erstellen. Da ich keine passende Vorlage und/oder Infobox gefunden habe frage ich euch, welche Vorlage hier sinnvoll ist bzw. falls keine geeignete vorliegt, ob nicht eine ordens- und ggf. religionsunabhängige Vorlage für Klöster (auch ehemalige) Sinn machen würde? Gruß -- Laber 23:44, 13. Apr. 2011 (CEST)
- engeltr 15:57, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Hi Kollegen/Innen, auch wenn ich auf meine Anfrage im Portal Christentum lediglich eine zustimmende Antwort erhalten habe tendiere ich auch dazu, dass die bestehende Vorlage:Infobox Zisterzienserkloster in leicht abgeänderter Weise, so dass sie für Klöster aller Orden verwendet werden kann, sinnvoll ist. Für jeden Orden eine eigene Infobox zu erstellen halte ich für unnötig. Es reicht m.E. völlig aus, wenn man in eine grundsätzlich allgemeingültige Box den jeweiligen Orden individuell eingeben kann (vergleichbar mit der "Infobox Burg"- "Ständische Stellung"). Meine Bitte ist daher, die vorhandene Infobox entsptrechend geringfügig zu modifizieren. Danke vorab. Gruß -- Laber 01:31, 6. Nov. 2011 (CET)
Info::Benutzer angesprochen, warten auf weitere Infos. --