2014-04 (Edit 210000) – 2014-11: erl · grundl · todo • Antiquitäten Index
Erledigt
2014-04-21 bis 2014-11-11: « erl » · grundl · todo • Antiquitäten Index
Hallo, W!B, auf obiger Diskussionsseite ist ein Satzfetzen einer Frage von Dir übriggeblieben. Vielleicht möchtest Du die Frage neu formulieren? Ich habe dort erst mal eine Überschrift eingefügt, um ihn unter das Verzeichnis zu bringen. --Zipor haNefesch (Diskussion) 10:25, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:39, 24. Apr. 2014 (CEST)
Wikilinks überarbeiten --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:31, 8. Apr. 2014 (CEST)
- archiviert nach Diskussion:Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut #Wikilinks --W!B: (Diskussion) 09:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 09:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:37, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 09:28, 27. Apr. 2014 (CEST)
Statistik Aut - Einwohner je Ortsteil
Hallo,
Ich habe in deinem Artikel zu Golling noch die Einwohner je Ortschaft aus 2001 gefunden. Mittlerweile gibt es auch die Aktualisierung aus 2011 - http://www.statistik.at/blickgem/rg3/g50204.pdf
Lg, --Hjanko (Diskussion) 15:50, 30. Apr. 2014 (CEST)
- ich danke, fand ich nachher, ich muss da eh nochmal drüber. leider etwas mager, das ganze OVZ 2011 wär mir lieber ;) --W!B: (Diskussion) 17:34, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 17:33, 1. Mai 2014 (CEST)
Bitte um Prüfung
Hallo W!B, deine Löschung.. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:23, 3. Mai 2014 (CEST)
- archiviert nach Diskussion:Forsthaus --W!B: (Diskussion) 13:40, 4. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 13:40, 4. Mai 2014 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Grablegung“
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 10:35, 7. Jun. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:56, 9. Jun. 2014 (CEST))
Hallo W!B:, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:56, 9. Jun. 2014 (CEST)
- juhui, meine zweite --W!B: (Diskussion) 23:07, 9. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 12:27, 11. Jun. 2014 (CEST)
Stuß
... ist es, Galzien aus der Ukraine nach Spanien zu verlegen. [1]
W!B:, du hast nun in kürzester Zeit jede Menge solcher Spitzen gegen mich losgelassen, beginnend mit deiner völlig überflüssigen Bemerkung "manche verstehen's nie" vor ein paar Tagen. Allmählich reagiere ich selbst gereizt darauf und fang an, in ähnlichem Ton zu reagieren, was es nicht besser macht.
Keine der BKLs, die du aus diesen Diskussionen heraus gebastelt hast, waren der Weisheit letzter Schluss, bei allen musste nachgearbeitet werden. Das macht ja nix, Wikipedia ist wenn man sich gegenseitig verbessert. Nur verträgt es sich nicht mit dem Ton, den du anderen Leuten gegenüber an den Tag legst. Deine Beiträge hier unterscheiden sich qualitativ nicht nennenswert von meinen.
Können wir uns darauf einigen, in Zukunft wieder bei der Sache zu bleiben und auf solchen Kinderkram zu verzichten? --PM3 04:34, 1. Jun. 2014 (CEST)
- das, @PM3:, ist am plenum, da gehts meist heftiger zu, und war auch nie persönlich gemeint, ich hab mit angewohnt, dort nie nachzuschauen, wer was gemacht hat, sondern nur den artikel in der form zu beurteilen, wie er da steht (das hat gründe in meiner neutralität, eine art schutzmechanismus, den ich mir angewohnt hab, um nicht persönlich zu werden). wenn dich der rüpelige ton reizt, tut mir das leid, mir wäre nichtmal aufgefallen, dass ich mehrmals hintereinander über die arbeit desselben autors geschimpft hätte
- persönlich wird es erst, wenn du mir (implizit) unterstellst, ich würde nicht sauber ausrecherchieren, was ich schreib: https://www.google.at/search?q=Francisca+Luengo+Orol, natürlich gibts die (da braucht man nichtmal eine quelle angeben, nachweis banal). zwischen dem befolgen grundlegender richtlinien, dem fachlichen inhalt und reinen tippsos ist dann schon noch ein qualitativer dimensionsunterschied, oder? übrigens https://www.google.at/search?q=%22Galizien%22+Spanien&tbm=bks, gar nicht so selten, ich würde die schreibung nach rechtsschreibreform sogar für zulässig halten, cf BKH Galizien (werd aber versuchen, das "c" fürderhin in mein legastheniegeplagtes hirn zu übernehmen): aber auch das sind nur bagatellen am rande, eigentlich nicht der rede wert
- jedenfalls, ja, natürlich mag ichs - ausserhalb der LD - auch lieber harmonisch: machen wir eine abmachung, sollte ich auf LD wieder mal unwissentlich über deine arbeit herfallen, schick mir ein ping mit "Kinderkram", ich werd wissen, mich im ton vergriffen zu haben, mich mässigen und möchte dich im voraus um verzeihung bitten: es ist nicht persönlich gemeint. ich wüsste nicht, dass ich an dir als autor (oder gar mensch) irgendwas negatives anzunehmen hätte, im gegentteil, wenn wo PM3 steht, denk ich "ah, alter hase, einer von den guten" – und das ist jetzt nicht als "honig ums maul" gedacht, im laufe der jahre verlier ich manchmal den überblick, welchen autor ich kennen sollte, und welchen nicht: PM3 aber kenn ich ;) --W!B: (Diskussion) 10:27, 1. Jun. 2014 (CEST)
- okay --PM3 14:10, 1. Jun. 2014 (CEST)
Zum Thema "Unfug" melde dich bitte mal auf Diskussion:Ringstraße. --PM3 14:46, 9. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 13:55, 7. Jul. 2014 (CEST)
Lichtschutzgebiete
¡Hola W!B! … Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz auf La Palma --HeicoH (Diskussion) 14:04, 23. Jun. 2014 (CEST)
- archiviert nach Diskussion:Liste der Lichtschutzgebiete in Spanien --W!B: (Diskussion) 13:38, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 13:38, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
ICUN
Deine Änderung im Artikel ICUN sollte vorher dort diskutiert werden! --Redonebird (Diskussion) 18:58, 6. Mai 2014 (CEST)
- archiviert nach IUCN-Kategorie --W!B: (Diskussion) 14:24, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:24, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hallo, Deine Bearbeitung klappt irgendwie nicht. In der Folgebox von Lüneburger Kalkberg wird ein Fehler angezeigt weil eine Karte zu Datei:None gesucht wird.--217.246.203.175 00:42, 7. Mai 2014 (CEST)
- ja, danke, kleiner programmierfehler, habs saniert --W!B: (Diskussion) 03:17, 7. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:24, 18. Aug. 2014 (CEST)
Gruss aus Grindelwald
Gestumblindi 20:42, 5. Jul. 2014 (CEST)
- archiviert nach Diskussion:Im Fysteren Graben (Naturschutzgebiet) --W!B: (Diskussion) 14:29, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:29, 18. Aug. 2014 (CEST)
- weil andere schlecht sind, ist das bei uns nie ein argument, weiterzuwurschteln: besser wärs, du würdest den ärgsten artikeln ebenfalls einen LA verpassen, power-QS tut machmal gut --W!B: (Diskussion) 00:07, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Achwas? Hhm, dann erklär dies mal PM3, dem Mann mit dem VM-Keulchen. Hat er bis heute nicht verstanden. Grins --89.15.237.20 02:11, 24. Jul. 2014 (CEST)
- weil andere schlecht sind, ist das bei uns nie ein argument, weiterzuwurschteln: besser wärs, du würdest den ärgsten artikeln ebenfalls einen LA verpassen, power-QS tut machmal gut --W!B: (Diskussion) 00:07, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:33, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hut ab. Ich muß dieses Kompliment mal loswerden. Zufällig bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Ich kenne nicht viele Leute, deren Interessens- und Wissensgebiete ähnlich vielseitig – und das auf hohem Niveau – sind. Eigentlich kenne ich, weil ich dich ja gar nicht persönlich kenne ;-), nur mich als ernstzunehmenden Konkurrenten. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:41, 3. Aug. 2014 (CEST)
- danke, aber da hab ich eigentlich nur decodeunicode.org und die allgemeinen rechtschreibregeln ausformuliert: ich glaub es ist eher, dass wir noch in der schule elementares handwerkszeug wie inhaltsangabe und exzerpt gelert haben, und nicht verlernt, das anzuwenden, und etwas phantasie und erfahrung, was von allgemeinem interesse ist. mit den Interessens- und Wissensgebieten hast du aber recht, eine krankheit, zehn leben würden nicht ausreichen, alles in die WP zu tippseln, was ich gern tippseln würde. das ist das faszinierende an der WP, dass es da andere auch noch gibt. aber hänse-dampf-in-allen-themen haben wir wahrlich recht. und konkurrenz belebt das geschäft, denk ich mir bei deinem getippsel auch: hält das niveau hoch, da kann ich nicht schludern ;) --W!B: (Diskussion) 16:18, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:32, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hallo,
Bitte beobachte mal Axamer Lizum. mein Kommentar steht >hier<--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 16:00, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 09:33, 26. Aug. 2014 (CEST)
Hallo, W!B:! Nachdem WolfgangRieger die LD (mit relativ sinnloser Begründung) auf Behalten entschieden hat, dürfte die unbürokratischste Variante sein, deinen Verschiebungsvorschlag umzusetzen. Hattest du noch was Bestimmtes damit vor, oder soll ich das machen? --Katimpe (Diskussion) 01:42, 12. Aug. 2014 (CEST)
- @Katimpe: nein, derzeit hab ich keine zeit für sowas, nur für kommentare ;) -- mach es, sehr umsichtig (ich dachte mir daselbe, aber QS-BKS ist nach der aktion nicht mehr extra notwendig). wegen der "die Tageszeitung" brauchts hier aber tatsächlich noch zumindest einen BKH in Tageszeitung, dann ist allem genüge getan --W!B: (Diskussion) 02:09, 12. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 09:39, 26. Aug. 2014 (CEST)
Namensähnlichkeiten und ihre Ursachen...
Guckst Du hier: Umbenennungswunsch. Dann einfach mal die Beitragsliste konsultieren, dann erklärt sich der Rest wohl von selber. Jetzt bist Du sicher neidisch, weil Du keine persönlichen Fanclub hast, oder? ^^ --Wassertraeger 10:40, 19. Aug. 2014 (CEST)
- @Wassertraeger: eher mitleidsvoll, wie gesagt, ich hab mit WB auch einen doppelgänger, wir haben auch schon solche zwiegespräche zusammen gebracht: auch erbt man die persönlichen kritikpunkte des anderen leicht, aber WB ist ein(e) alte(r) haudegen, da stört das nicht sonderlich, irgendwann wird man da langfristig sowieso ein gemeinsamer fanclub. ihr seid aber drei, wie ich das sehe, da kann man schon identitätskrisen bekommen (auch als mitdiskutant): mit æ und ß ging da noch etlich.. ;) --W!B: (Diskussion) 11:23, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Eigentlich kein Problem, mein Namensklauer/Fan wurde gerade auf Antrag von Logo binnen zwei Minuten von Itti infinit gesperrt. (Boah ey, lies mal die VM, ich bin gerade mindestens fünf Zentimeter gewachsen. ) Der "echte" Wasserträger ist schon ewig inaktiv, da besteht also auch keine erkennbare Gefahr, das hatte ich vorher gecheckt, um so etwas zu vermeiden.
- Das Thema W!B / WB hat mich auch schon verwirrt, das ist wohl wahr. Du bist aber so selten in der LD und die Beiträge unterscheiden sich stilistisch auch sehr stark... --Wassertraeger 11:37, 19. Aug. 2014 (CEST)
- @Wassertraeger: stimmt, so kommt man auch zu meriten, und 5 cm sind digital eine menge, heutzutage etliche GB ;). und ja, meine grauslige schreibweise hat auch vorteile --W!B: (Diskussion) 11:49, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 09:31, 26. Aug. 2014 (CEST)
Panamakanal
Revertier mal bitte den Bullshit, den Wheeke in Kategorie:Panamakanal angerichtet hat. 129.13.72.198 11:17, 2. Sep. 2014 (CEST)
- bitte um ein briefing, bin mit der problematik nicht vertraut --W!B: (Diskussion) 11:23, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Hat sich erledigt. Es ging um die Einsortierung einer Themenkategorie in eine Objektkatgorie. 129.13.72.198 12:13, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 12:17, 2. Sep. 2014 (CEST)
keine Sondermaut mehr fällig? Rower2000 (Diskussion) 15:10, 8. Sep. 2014 (CEST)
- archiviert nach Diskussion:Tauern Autobahn #Widerspruch in Baugeschichte & Sondermaut? --W!B: (Diskussion) 06:33, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 06:33, 11. Sep. 2014 (CEST)
… Löschdiskussion zu beteiligen … Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:36, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 10:14, 29. Sep. 2014 (CEST)
zu beteiligen. Grüße, Xqbot
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:38, 29. Sep. 2014 (CEST)
Löschdiskussion zu beteiligen, Xqbot (Diskussion) 12:08, 12. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 04:43, 13. Okt. 2014 (CEST)
Zu Hilfe! Irgendwie habe ich bei der Formatierung was falsch gemacht. Ob Du Dir das mal anschauen könntest? Danke sagt --Kolya (Diskussion) 00:01, 15. Okt. 2014 (CEST)
- @Kolya: ein </ref> vergessen [2] mfg --W!B: (Diskussion) 05:06, 15. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 05:06, 15. Okt. 2014 (CEST)
Gemeindekonventionen
'nAbend,
gucktst Du mal bitte auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Unterschied A/D. Matthiasb meint (auch), Du wärst da der richtige Ansprechpartner. Gruß und Dank --Peter Gröbner (Diskussion) 20:48, 11. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 06:06, 16. Nov. 2014 (CET)
Spezial:Diff/134253877 (BKH/für … siehe)
Hallo W!B: Aus deinem Edit werde ich nicht schlau. Ist das österreichisches Deutsch? ;-) --Leyo 19:38, 22. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: ja: no na ned ;). das heisst "was den sonst". gemeint ist: "Stadt Biel" braucht nicht wiederholt werden, da sind wir ja schon; gleichnamig ist unnötig sonst stünde wie gesagt kein BKH, 2x Verwaltungskreis ist unnötig (was die klammerung des lemmas erklärt, braucht man nicht nochmal sagen): den BKH ganz straff halten, je weniger man lesen muss, desto schneller ist man durch (und einzig das ist sein zweck: dableiben oder weiterklicken?).
- und "für siehe" ist eine schrecklich verbreitete unsitte (ich glaub ein anglikanismus), man "sieht für" nichts, es hiesse allenfalls "etwas nachsehen" oder "zu etwas sehen", "siehe" steht aber einfach für sich. passts? ;) mfg --W!B: (Diskussion) 20:07, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Mir ging's um zweiteres. Das mit „für … siehe“ ist mir bekannt, aber so wie's jetzt steht, ist's IMO nicht Deutsch. --Leyo 20:30, 22. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: no na ists deutsch: siehe (imperativ) steht mit akkusativ und ort. „wen oder was?“ siehe „wo?“ – „Die Angabe“ (akk.) „siehe oben“ (wo?).. „Die Fußnote siehe unten.“ „Den Rest des Satzes siehe nächste Seite.“ „Details siehe Kapitel 7.“ „Den Kreis“ (akk.) „siehe Biel/Bienne (Verwaltungskreis)“ (wo?). „weitere Bedeutungen“ (wen oder was?) „siehe Biel (Begriffsklärung)“ (wo?). was ist daran nicht deutsch? steht "siehe" schweizerdeutsch mit anderen fällen? --W!B: (Diskussion) 21:01, 22. Sep. 2014 (CEST)
- „Details siehe Kapitel 7.“ ist klar, aber „…, den Kreis“ „siehe Biel/Bienne (Verwaltungskreis)“ kliegt für mich merkwürdig. Schauen wir doch einfach, wie lange deine Version Bestand hält. ;-) --Leyo 21:10, 22. Sep. 2014 (CEST)
- tun wir. desgleichen übrigens siehe auch. „Den Anfang siehe auch oben“ (no na ;) – alternativ „zu siehe“ + dativ: „Zum Ende der Geschichte siehe unten.“ „Zum Kreis siehe Biel/Bienne (Verwaltungskreis), zu weiteren Bedeutungen siehe Biel (Begriffsklärung)“. besser? da klingt mir "Zum Kreis" komisch, aber "Zur Verwaltungseinheit siehe …" ginge wieder --W!B: (Diskussion) 21:22, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Ich favorisiere „zu(m/r)“. --Leyo 21:42, 22. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: besser? ;) --W!B: (Diskussion) 09:59, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, danke. Ich nehme an, die Variante mit „für … siehe“ kommt noch in unzähligen BKH vor. --Leyo 22:22, 23. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: tut sie, eine seuche und ein kampf gegen windmühlen: drum auch mein recht flappsiger edit-kommentar, ich mach die dutzendweise die woche, wenn sie mir unterkommen --W!B: (Diskussion) 09:48, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Man könnte sie wohl auch gezielt suchen und ersetzen. --Leyo 10:42, 29. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: stimmt. mir persönlich gebrichts der motivation zu kilometerarbeit. aber als arbeitsliste in WP:BKP sicherlich hilfreich, MerlBot hat uns da eh etliche erstellt. weil aber seit dem toolserver-umbau die frage der bots recht unklar ist, ruhen diese listen m.w. gerade: man müsste sich einmal umhören, ob die wieder reaktiviert werden, und wer das machen täte --W!B: (Diskussion) 11:00, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ich denke, die Korrekturen liessen sich (teilweise) auch halbautomatisch machen: „für weitere“ → „zu weiteren“ --Leyo 11:30, 29. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: stimmt. vielleicht in Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung aufnehmen? --W!B: (Diskussion) 13:02, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, warum nicht. --Leyo 19:43, 29. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: stimmt. vielleicht in Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung aufnehmen? --W!B: (Diskussion) 13:02, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ich denke, die Korrekturen liessen sich (teilweise) auch halbautomatisch machen: „für weitere“ → „zu weiteren“ --Leyo 11:30, 29. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: stimmt. mir persönlich gebrichts der motivation zu kilometerarbeit. aber als arbeitsliste in WP:BKP sicherlich hilfreich, MerlBot hat uns da eh etliche erstellt. weil aber seit dem toolserver-umbau die frage der bots recht unklar ist, ruhen diese listen m.w. gerade: man müsste sich einmal umhören, ob die wieder reaktiviert werden, und wer das machen täte --W!B: (Diskussion) 11:00, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Man könnte sie wohl auch gezielt suchen und ersetzen. --Leyo 10:42, 29. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: tut sie, eine seuche und ein kampf gegen windmühlen: drum auch mein recht flappsiger edit-kommentar, ich mach die dutzendweise die woche, wenn sie mir unterkommen --W!B: (Diskussion) 09:48, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, danke. Ich nehme an, die Variante mit „für … siehe“ kommt noch in unzähligen BKH vor. --Leyo 22:22, 23. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: besser? ;) --W!B: (Diskussion) 09:59, 23. Sep. 2014 (CEST)
- Ich favorisiere „zu(m/r)“. --Leyo 21:42, 22. Sep. 2014 (CEST)
- tun wir. desgleichen übrigens siehe auch. „Den Anfang siehe auch oben“ (no na ;) – alternativ „zu siehe“ + dativ: „Zum Ende der Geschichte siehe unten.“ „Zum Kreis siehe Biel/Bienne (Verwaltungskreis), zu weiteren Bedeutungen siehe Biel (Begriffsklärung)“. besser? da klingt mir "Zum Kreis" komisch, aber "Zur Verwaltungseinheit siehe …" ginge wieder --W!B: (Diskussion) 21:22, 22. Sep. 2014 (CEST)
- „Details siehe Kapitel 7.“ ist klar, aber „…, den Kreis“ „siehe Biel/Bienne (Verwaltungskreis)“ kliegt für mich merkwürdig. Schauen wir doch einfach, wie lange deine Version Bestand hält. ;-) --Leyo 21:10, 22. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: no na ists deutsch: siehe (imperativ) steht mit akkusativ und ort. „wen oder was?“ siehe „wo?“ – „Die Angabe“ (akk.) „siehe oben“ (wo?).. „Die Fußnote siehe unten.“ „Den Rest des Satzes siehe nächste Seite.“ „Details siehe Kapitel 7.“ „Den Kreis“ (akk.) „siehe Biel/Bienne (Verwaltungskreis)“ (wo?). „weitere Bedeutungen“ (wen oder was?) „siehe Biel (Begriffsklärung)“ (wo?). was ist daran nicht deutsch? steht "siehe" schweizerdeutsch mit anderen fällen? --W!B: (Diskussion) 21:01, 22. Sep. 2014 (CEST)
- @Leyo: habs auf Wikipedia Diskussion:Helferlein/Rechtschreibprüfung #für … siehe vermerkt, mal schauen, was rauskommt --W!B: (Diskussion) 20:52, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Mir ging's um zweiteres. Das mit „für … siehe“ ist mir bekannt, aber so wie's jetzt steht, ist's IMO nicht Deutsch. --Leyo 20:30, 22. Sep. 2014 (CEST)
„Es lassen sich mit der aktuellen Rechtschreibprüfung nur einzelne Wörter testen, keine Wortgruppen.“
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 17:04, 1. Dez. 2014 (CET)
Beitrag entschärft
Dir ist mal wieder eine vermeidbare Beleidigung eines Kollegen rausgerutscht, ich war so frei das zu entschärfen [3]. --PM3 01:45, 4. Okt. 2014 (CEST)
- @PM3: danke, stimmt, mein fehler, hier umpassender vorwurf: es ist ja eben kein reiner verschnitt, sondern eine (wie auch immer geartete, zu diskutierende) auswahl --W!B: (Diskussion) 02:46, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Oops, hatte schon eine Antwort fertig. Ok. Was ich noch erklären wollte: "dumpf" ist hier in D ein ziemlich heftiges Attribut, es wird z.B. in Kontexten wie rechtsextremer Gesinnung verwendet. --PM3 03:05, 4. Okt. 2014 (CEST)
- @PM3: für das, was ich gelöscht hab? her damit, die antwort interessiert mich: dafür stell ich den text auch gern wieder ein.
- danke aber für den inweis mit "dumpf", nein, österreichisch sagt man etwa "dumpfes gegrunze", wenn jemand brabbelnd herumgrantelt, oder "ich hab so ein dumpfes gefühl, dass …" für einen nicht bestätigbaren verdacht (etwa wenn man selber weiß, dass man nur einem vorurteil folgt oder gerücht glauben schenkt), also allgemein im sinne "unterschwellig" mit moderat negativem beigeschmack: muss ich damit aufpassen, mit "kirre" ist mir schon mal sowas ähnliches passiert: kulturschock ;) --W!B: (Diskussion) 03:30, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Oops, hatte schon eine Antwort fertig. Ok. Was ich noch erklären wollte: "dumpf" ist hier in D ein ziemlich heftiges Attribut, es wird z.B. in Kontexten wie rechtsextremer Gesinnung verwendet. --PM3 03:05, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Für manche IP (du weißt schon welche und in welchen LDs) wäre das hier: [4] i. V. m. dem hier: [5] (Bedeutung b) wahrscheinlich angebracht. Das wäre dann aber wohl ganz sicher ein PA. --HeicoH aka Quique discusión 17:01, 4. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 17:00, 1. Dez. 2014 (CET)
Lob zu deiner Einlassung bei LD gegen Tullow Oil
Deine Einlassung dort bei der LD zu Tullow Oil ist sehr treffend und lölich.
"auf unser grundverständnis nicht (wobei mir lieber wäre, ihr bleibt, und überlegt euch einen anderen weg, damit umzugehen)und ehrlich gesagt, selbst die erstfassung des (von uns gegangenen) Benutzer:Hund des Unternehmensberaters war ein tadelloser akzeptabler WP:Stub (was? wie? warum? – alles da): die wurzel liegt also sicherlich nicht in der artikelqualität: und um die gehts, alles andere ist nur beiwerk "
---> Vollkommen richtig geschrieben und erkannt !
Es geht aber PM3, Itti, Informationswiedergutmachung, Stobaios und Co. nicht darum, hier Artikel zu verbessern oder die Freiheit der Wikipedia aufrechtzuerhalten, sondern es geht Ihnen darum, eine Meinungshohheit bei den Artikeln zu erreichen, wo eine Redaktion aus Admins darüber bestimmt, welcher Artikel in die Wikipedia hineindarf. Du hast es genau erkannt, das damit das Grundverständnis der Wikipedia zum Einsturz gebracht wird. Itti, Stobaios, Informationswiedergutmachung und Co. betreiben Stalking gegen mich aber auch gegen eine ganze Reihe anderer Autoren, weil ihnen oftmals deren Privatmeinung zu bestimmten Themen nicht passt ("beispielsweise Homosexualität im katholischen Klerus"; ("Zuordnung von Erfindungen und Entdeckungen zu einzelnen Nationalstaaten"---> was sie als nationales verurteilenswertes Denken betrachten); Anlegung von Exoplanetenartikeln ("was sie als unwissenschaftlich betrachten"), usw.
Es gibt eine Reihe von Themen, die den Admins ein "Dorn im Auge" sind und zwei dieser Themen "beackere" ich mit und das ist "Homosexualität/Religion" und "Stellung Deutschlands/der Nationalstaaten in der Wissenschaft". UND darum geht es, das dies Itti, Stobaios und Co. nicht gefällt. Es ist daher Stalking, was hier passiert. Und daher werden dann Artikel generell angegriffen, auch wie in diesem Fall der Artikel Tullow Oil.
Gruss 178.3.27.132 17:08, 11. Okt. 2014 (CEST)
- sg IP, dass „eine Redaktion aus Admins darüber bestimmt, welcher Artikel in die Wikipedia hineindarf“ ist schlicht der zweite halbsatz zu „Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst.“: das erste ist der kern unseres wollens, das zweite der kern unseres tuns. die zwei standbeine, die die wikipedia groß gemacht haben. fällt einer weg, fällt das ganze um. der einzige grund, warum leute hier mit ihren wissen beitragen wollen, ist, weil sie wissen, dass es gelesen wird, und gelesen wird es nur, weil der leser weiß, das ein gewisser qualitätsanspruch gehalten wird, der garantiert, dass es sich rentiert, zu lesen, und diese garantie geben die redaktionen und admins und die kriterien, was hineinkomt. und damit was da ist, an das man kriterien legen kann, ob es hineinkommt, braucht es die leut, die das beitragen, was sie wissen.
- das ist die WP. wer mit einem der faktoren in diesem zyklus nicht leben kann, sucht sich besser ein anderes hobby --W!B: (Diskussion) 02:32, 12. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 16:59, 1. Dez. 2014 (CET)
Steinbach (…WP:BKV ff)
- archiviert nach Diskussion:Steinbach #WP:BKV ff
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 16:57, 1. Dez. 2014 (CET)
ist eine WL, … Grüße --Färber (Diskussion) 10:01, 27. Okt. 2014 (CET)
- archiviert nach Diskussion:Ramsaubach
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 16:52, 1. Dez. 2014 (CET)
Ein großes Dankeschön ...
... sage ich dir mal, für all' deine wertvollen und konstruktiven Beiträge und Hinweise. Nicht nur ein großes, sondern auch ein von Herzen kommendes und aufrichtiges Dankeschön. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:54, 28. Okt. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 16:53, 1. Dez. 2014 (CET)
Hallo W!B: Könntest du vielleicht im letzten Satz zu Österreich das „Stand 20xx“ ersetzen? --Leyo 11:24, 18. Dez. 2014 (CET)
- @Leyo: könnte ich. habe ich. könntest du auch: https://www.google.at/search?q=Ausbringung+von+Kl%C3%A4rschlamm ;) mfg --W!B: (Diskussion) 12:18, 18. Dez. 2014 (CET)
- Vielen Dank! Mit den gesetzlichen Bestimmungen in Östereich kenne ich mich zu wenig aus, um mich auf ein kurzes Googlen verlassen zu wollen. --Leyo 01:02, 19. Dez. 2014 (CET)
- @Leyo: verstehe: sehr umsichtig. jetzt versteh ich, warum du mich fragts. fühle mich geachtet ;) --W!B: (Diskussion) 01:13, 19. Dez. 2014 (CET)
- Vielen Dank! Mit den gesetzlichen Bestimmungen in Östereich kenne ich mich zu wenig aus, um mich auf ein kurzes Googlen verlassen zu wollen. --Leyo 01:02, 19. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 12:18, 18. Dez. 2014 (CET)
Ischgl
Hallo,
mir ist aufgefallen, das Ischgl keine Navileiste für Ortsteile hat.
Hierfür habe ich etwas vorbereitet, weiß allerdings nicht, ob alles so richtig ist und ab die Daten aktuell sind. kannst du mal bitte überschauen und ggf korrigieren
Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Ischgl
--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 12:51, 19. Dez. 2014 (CET)
- @Woelle ffm: endlich ;)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 14:23, 23. Dez. 2014 (CET)
- Bitte--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:19, 23. Dez. 2014 (CET)
Hallo W!B, schau dir doch mal die Koordinaten noch mal an. … --H7 (Diskussion) 11:16, 6. Jan. 2015 (CET)
- archiviert nach Diskussion:Baby Beach #Indien? --W!B: (Diskussion) 18:05, 6. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 18:05, 6. Jan. 2015 (CET)
Der Stern von Betlehem
Hallo W!B, unter Komet#Der Stern von Betlehem schriebst du .. --Diwas (Diskussion) 17:52, 18. Jan. 2015 (CET)
- archiviert nach Diskussion:Komet #Der Stern von Betlehem --W!B: (Diskussion) 11:07, 21. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:09, 21. Jan. 2015 (CET)
Aldrans
Hallo W!B:, kannst du bitte mal über Aldrans drüber schauen und kontrollieren? was da ergänzt worden ist, weiss ich leider nicht--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:51, 23. Feb. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 10:12, 24. Feb. 2015 (CET)
Infobox-Falschanzeige
Hallo W!B:, bist du ein Fachmann bezügl. Infoboxen? Hier gibt es kleine Unstimmigkeit. Gruß --Eweht (Diskussion) 22:33, 7. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 04:32, 8. Mär. 2015 (CET)
Eucharistieschwestern
Servus! Danke für deinen Anfang zu den Eucharistieschwestern… --Anton-kurt (Diskussion) 09:22, 2. Feb. 2015 (CET)
- archiviert nach Diskussion:Gottessiedlung zur hl. Erentrudis #Eucharistieschwestern --W!B: (Diskussion) 20:43, 8. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 20:43, 8. Mär. 2015 (CET)
Kategorie Ötztaler Alpen
Hallo W!B, du hast bei mehreren Artikeln die Kategorie Ötztaler Alpen hinzugefügt, wo sich mir der Zusammenhang nicht erschließt. Da es sich vermutlich um ein Versehen handelt, habe ich sie wieder entfernt. (Die Ötztaler Alpen, die im Osten von der Ötztaler Ache begrenzt werden, sind rund 40 km Luftlinie von Innsbruck oder dem Wipptal entfernt). Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:37, 27. Feb. 2015 (CET)
- @Luftschiffhafen: mist. danke, neuerdings verwechsel ich die ötztaler und stubaier: semi-legasthenischer hirnwurm, ich weiß welche die „linke“ von beiden ist, aber nicht wo links ist.. blöde sache. allcoords ist gerade wieder down, ich schau was ich auf die schnelle find --W!B: (Diskussion) 12:44, 27. Feb. 2015 (CET)
- Links ist da wo der Daumen rechts ist. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:32, 13. Mär. 2015 (CET)
- sehr hilfreich: wer den schaden hat …
- Links ist da wo der Daumen rechts ist. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:32, 13. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:27, 26. Mär. 2015 (CET)
Hallo W!B, ich bin gestern über den von dir angelegten Artikel Burgstall (Burganlage) gestolpert und halte die von dir aufgeführte Defintion für falsch, weil überholt und seit rund 100 Jahren nicht mehr zutreffend. Ich habe deshalb im Portal:Burgen und Schlösser eine Diskussion zum Artikel angestoßen. Vielleicht magst du da mal reinschauen und dich beteiligen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:45, 13. Mär. 2015 (CET)
- siehe auch Diskussion:Burgstall (Burganlage)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:26, 26. Mär. 2015 (CET)
ist das korrekte Lemma … -- Beademung (Diskussion) 18:49, 13. Mär. 2015 (CET)
- archiviert nach Diskussion:Fahrprüfer #Fahrerlaubnisprüfer --W!B: (Diskussion) 11:20, 26. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:20, 26. Mär. 2015 (CET)
Oberösterreichischer Zentralraum
Hi W!B,
du hast in Oberösterreichischer Zentralraum geschrieben, dass Enns und Freistadt dazu gehören … --Gruß C-Lover noch Fragen? 14:55, 18. Mär. 2015 (CET)
- archiviert nach Diskussion:Oberösterreichischer Zentralraum #Freistadt im Zentralraum --W!B: (Diskussion) 11:15, 26. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 11:15, 26. Mär. 2015 (CET)
Bahnhof Hall i. T.
Hallo W!B, auf der Diskussion:Bahnhof Hall in Tirol eine Frage zu dem von dir hinzugefügten Text. Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:47, 16. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 19:04, 28. Mär. 2015 (CET)
Grundlegendes
2014-04-21 bis 2014-11-11: erl · « grundl » · todo • Antiquitäten Index
zk
EZG, Wasserscheide • Organisation nach Gründungsdatum • NK Orte und Gemeinden • Person nach Weltanschauung [6] [7] • alumni
Hüttau [Denkmallisten]
Hallo W!B:, wenn du schon eine Quelle für die Römersteine von Hüttau hast, wärst du dann bitte so knieweich und würdest auch eine Beschreibung in die Denkmalliste einfügen? Ein <ref> alleine ist keine Beschreibung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:06, 14. Mai 2014 (CEST)
- hab sie leider nicht zu hand, nur die literaturangabe der monographie gefunden. also keine beschreibung möglich,nur beleg, dass eigenständiger artikel geht (sie sind übrigens schon 1832 erwähnt). ich hab aber den bildautor um die koordinaten angepingt. sonst fand ich "zu kurz" nicht knieweicher als die romane/inline-artikel, die sich andernorts finden (oder spricht man bei "zu viel" von "kniesteif")? aber ein "meherere Römersteine" kann man natürlich hintippseln, damit irgendwas steht: wieviele, ist mir unklar, da derselbe autor auch Zwei weitere römische Meilensteine aus Hüttau. PAR 22 (1972), S. 17 [8] publiziert hat --W!B: (Diskussion) 22:02, 14. Mai 2014 (CEST)
- es gibt da unterschiedliche Vorgehensweisen. Aber festgeschriebener Konsens ist, dass eine Kurzbeschreibung je Denkmal in den Listen stehen soll. Und in vielen Fällen reicht die auch aus, es braucht keinen Artikel. Ein Rotlink ist ja auch noch kein Artikel. Wenns mehr ist, dann kann es auch einen Artikel geben. Natürlich kann man aus jedem Dehio-Zweizeiler auch einen Artikel machen, mit Infobox, Coordinaten, Bild, mehreren Navis, Windrose, Beschreibung der Karte im Umkreis von ein paar Kilometern. Aber das ist mE unnötig, hochgradig redundant und Wartungswahnsinn. Daneben finde ich, sollte Literatur nicht per Titel ergooglet werden, sondern gelesen werden. Es braucht ja keinen Relevanznachweis für die Römersteine, die sind ja in den BDA Listen angeführt und auf dem Bild zu sehen. Dann gibt es eine Statistik, wie du vielleicht weißt, wo aktuell 54 % Beschreibungen in den Denkmallisten ausgewiesen werden. Ein Link ist keine Beschreibung, zählt aber als erledigt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:50, 15. Mai 2014 (CEST)
- verstehe, das mit erledigt ist ein argument. werd mir sowas auskommentiert angewöhnen.
- zum "artikel oder nicht" stimmts, gibt aber unterschiedliche schulen. die wartung dürfte aber im rahmen eines artikels wesentlich einfacher sein, die ganze rundherum-infrastruktur (artikelaufbau mit literatur und quellen, IB, Kategorien) dient ja eben der wartung: die einträge in den listen sind weitgehend "totes" material: wer korrigiert schon an diesen texten herum, wenn sie in monströs überladenen listen rumstehen, wo man den quelltext mühsam heraussuchen muss, und noch viel mehr: wer verlinktsie, und wer ergänzt? die qualität der WP beruht ja darauf, das ein einmal geschriebener artikel immer mehr reift, indem ausgehend von einem basistext immer mehr details zusammengeragen werden können, und die artikel immer dichter vernetzt werden, was auch das zusammentragen immer einfacher macht. die idee, den text in die liste zu packen, unterläuft eigentlich das grundkonzept der WP. da wären diese texte etwa in einem ortschaftsartikel, in dem sich das bauwerk (oder die römersteine) ein platzerl finden, viel sinnvoller. nichtsdestotrotz ist dann die methode, das denkmal als solches zu verschlagworten und eine weiterleitung zu machen, wesentlich sonnvoller, als etwa zahllose weiterleitungen auf die listen anzulegen: einen besseren platz als die liste, wenn es kein eigenständiger artikel ist, gibt es immer. ich versuche da jeweils ein zielführendes mittelmaß zwischen allen extrempositionen (10-MB-all-in-one-"exzellenz"artikel, jedem-geoobjekt-sein-artikelechen-zerschnippeselei und eben inhalte-wahlos-in-listen-packen) zu wahren
- so könnte ich den artikel der hüttauer römersteine mehrfach gut als beleg für die bedeutung der route schon in der antike brauchen, verlinkt gehörten die etwa in Fritztal, Pass Lueg, Tauern Autobahn usw. - oder sie landen im artikel zur entsprechenden römerstraße, wo man eine liste der meilensteine derselben führt .. --W!B: (Diskussion) 01:52, 15. Mai 2014 (CEST)
- ich habe das relativ frei von Emotionen gemeint. Sondern unter Berücksichtigung eines Projektrahmens (Denkmallisten), der eigentlich nicht von der Community bewältigt werden kann. Wenn jeder da sein eigenes Süppchen kocht, dann wird es noch schwieriger. Ich bin auch gegen die endlosen Beschreibungen in den Listen, aber auch in den Artikeln könnte es oft kürzer, knackiger und weniger ausufernd sein. Es gibt Leute wie dich, die in den Listen hauptsächlich Rotlinks setzen und sich damit das Primat der Lemmadefinition sichern, es gibt Leute wie Austriantraveler, die Artikel schreiben (aktuell zu Pfarrkirchen) und diese in den Denkmallisten verlinken, aber sich weigern, zwei Sätze dort fallen zu lassen, und es gibt Leute wie Earnest B, die endlose überdetailierte Beschreibungen in den Denkmallisten hinterlegen und sich weigern, eigenständige Artikel zu schreiben. Als Beispiel für den Mittelweg vielleicht Ernstbrunn.
- Ich glaube, btw, nicht, dass die Wartung deiner Artikel einfach ist. Im Gegenteil, sie ist ausgesprochen schwierig und zeitaufwändig und passiert de facto nicht. Ich glaube, dass die vielen Infoboxen, die ausufernden geografischen Umfeldbeschreibungen (eine Karte (rechts oben über die Koordinaten) sagt mehr als 1000 Worte, aber du bevorzugst die 1000 Worte), die vielen Rotlinks, Abkürzungen und magic numbers (IDs) und deine assoziative Redundanz (zwei Ideen weiter zu beschreiben, als durch den Link auf den anderen Artikel, den du oben propagierst, eh schon beschrieben ist) ein eigenständiges Wartungsproblem darstellen.
- könnte ich den artikel der hüttauer römersteine mehrfach gut als beleg für die bedeutung der route schon in der antike brauchen - verstehe ich nicht. Ein WP Artikel kann ja nie Beleg sein und ob der Fund von drei Steinen ein Beleg für eine Bedeutung ist, würde ich doch gerne mit einer Quelle belegt sehen, wo genau diese Bedeutung erläutert wird. Belegen tun die drei Steine ja nur die Existenz der Straße, nicht deren Bedeutung.
- Zum konkreten Anlassfall denke ich, dass die Zitierung nicht gelesener Literatur und die Verwendung eines EN ohne etwas (nämlich der durch den EN belegten Textpassage) sowohl gegen WP:Lit verstößt als auch nicht im Sinne von WP:EN ist.
- Und ich halte eine Kurzbeschreibung in der Liste für notwendig, weil sie der mobilen Userin das Blättern zum Artikel erspart. Wenn sie mehr wissen will, kann sie immer noch zum Artikel wechseln. Es ist Redundanz, ja, aber das gibt es an anderen Stellen auch, wo auf Hauptartikel verwiesen wird.
- Insgesamt sollten wir das Thema mit den Denkmallisten nicht überbewerten. Wen interessiert das schon? Die Mitarbeiter am Denkmallistenprojekt schon lange nicht mehr, das BDA auch nicht wirklich, die Initiatoren des Denkmallistenprojekts sind auch weg und die Zugriffszahlen sind marginal. Also dem Leser ist es auch wurscht. Trotzdem hat mir die Diskussion geholfen, die Koordinaten der Nische an der Volksschule ausfindig zu machen, wo sich die Steine befinden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:15, 15. Mai 2014 (CEST)
- das ist der vorteil der WP: was getan ist, lebt weiter. die denkmallisten sind ja nur eine (der vielen) spangen, die sich über auch sonst relevante sachverhalte legen. wir hatten kirchen auch vor dem denkmalprojekt, und sie werden ja nicht nur aus denkmalschützerischem anliegen heraus beschrieben (im gegenteil, das ist ein nebensapekt). und da wir schon so viele artikel haben, werden halt ein gutteil aller artikel kaum mehr gelesen. das ging dem grimm&adelung so, das ging dem meyers&brockhaus so, und das geht uns so: eine enzyklopädie schreibt artikel nicht, um möglichst oft gelesen zu werden, sondern um da zu sein, wenn man sie braucht. damit muss man leben können, wenn man hier mitmacht: bei uns zählt, wie oft sie in den nächsten hundert jahren angeklickt werden, sonst könnten wir uns das projekt sparen. da braucht man also mut zur arbeit für nachfolgende generationen, ich schreib hier mit, damit meine kinder und kindeskinder sich nicht in der schule das hirn mit nutzlosem wissen vollstopfen müssen, und damit sie nicht tage und wochen verschwenden, die arbeit ihrer vorväter finden zu müssen – damit auch deren arbeit nicht umsonst war. ich sehe es als aufgabe meiner generation (ich bin noch digital immigrant), eine brücke zwischen internetzeitalter und der zeit davor zu schlagen: wer über die brücke geht, ist belanglos, hauptsache sie ist da. (so motivier ich mich ;)
- du hast aber recht, die einzelnen stile der listen braucht man nicht all zu eng sehen, im laufe der zeit werden sie sich harmonisieren, und auch vom dehio wissen wir, dass der umfang vom örtlichen bearbeiter abhängt, das darf bei uns ruhig auch sein. mir wäre Ernstbrunn viel zu lang, eine liste, die auf einem nicht-breitleinwand-bildschirm zu +1 DINA4-seiten je zeile ausufert (von ausgedruckt/pdf ganz zu schweigen), ist keine wirkliche "liste" mehr: meine richtschnur ist – wie bei jeder anderen liste – "höhe des bildes bei einer gewissen A4-kompatiblen breite" (aber das liegt auch am ungünstigen layout der listen, zwei spalten, die die halbe breite einnehmen, sind ja so gut wie leer, da könnte man zusammenstraffen. aber das ist ein anderes thema, leider scheints aber bei den naturschutzlisten genauso zu passieren)
- das "primat der lemmafindung" hingegen seh ich nicht allzu heilig, ich weiß, manche autoren stehen sichs da drauf. ich setzte einfach nur mögliche zulässige lemmata an. und die sind ja jeweils ausrecherchiert (genau dazu diente etwa der einzelnachweis, dass man die hüttauer römersteine so nennt). dir ist sicher schon aufgefallen, dass ich bei weitem nicht alle listen vollständig krieg, eben drum, weil ich die lemmata für einige einträge nicht find, dann geht auch keine navi. auch hier kann man aber den artikel wo anders einstellen, nichtsdestotrotz sind die von mir vorgeschlagenen zulässige schlagworte, also WL-tauglich: dann muss man nur die navi nachbessern, die listen (und anderen angesetten links allerorten) kann man machen, muss man aber nicht, weil egal ist, wie man zum ziel kommt jedes schlagwort ist goldes wert, egal, wo seine inhalte stehen: auf jeden bauwerksartikel sollten schon ein halbes bis ein dutzend WLs von alternativbezeichnungen zielen ..
- übrigens gehts mir bei den "1000 worten" eben nicht um "1000 worte" um ihrer selbst willen, sondern um "100 links": ich kann nur immer wieder sagen, gute inhalte gibts allerorten, und immer besser als in der WP, aber die vernetzung der artikel, das ist unsere wahre stärke: nein, eben nicht, in dem falle sagt eine karte zwar mehr als 1000 worte, aber sie ist ebenso tot, weil statisch unverlinkt. die braucht man nicht in der WP, die gibts gedruckt oder bei AMAP, OSM oder google besser: und für jeden artikel eine imagemap mit den wichtigsten landmarken rundum klickbar machen, ist zu äufwändig. also schreibt man sie hin. der text dazwischen ist eigentlich füllstoff, bei den orten reicht mir die windrose dafür (daher auch das anliegen, von jedem denkmalobjekt immer auf die zugehörgie liste rückzuverweisen: vernetzen ist das um und auf)
- das mit texten hab ich aber eigentlich noch nicht verstanden, ich hab da seinerzeit den anschluss verpasst: ich dachte, wir haben die dehio-texte zur verwendung bekommen. hat die noch niemand durch eine OCR lassen? wenn ich sie mir per c&p schnell abholen könnte (auch in unrediegierter rohfassung), würd ich sie in jede liste stellen, die ich überarbeit (dafür würde ich auch rechtsschreibprüfung anwerfen ;). oder hab ich da was misverstanden? --W!B: (Diskussion) 22:03, 15. Mai 2014 (CEST)
- da hast du was missverstanden. Wir haben keine elektronischen Dehio Texte. Sondern sie werden paraphrasiert, gelesen, in Sätze gegossen und getippt. Außerdem gibt es viele andere Quellen, der Dehio ist ja bei weitem nicht komplett. Die Kunsttopographie ist da wesentlich ausführlicher. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:22, 15. Mai 2014 (CEST)
- übrigens warum so knieweich, die Volkschule nicht auch gleich anzumerken? ;) - dürfte, bis wir das werk aus der bibliothek aufgestöbert haben, und die steine beschreiben können, weitaus ausreichen --W!B: (Diskussion) 00:05, 16. Mai 2014 (CEST)
- Auch eine Lagebeschreibung ist keine Objektbeschreibung. Dafür reichen die Koordinaten und die Adresse. Über die Steine erfahren wir hier nichts. Nächstes Jahr stehen die vor dem Gemeindeamt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:57, 16. Mai 2014 (CEST)
- übrigens warum so knieweich, die Volkschule nicht auch gleich anzumerken? ;) - dürfte, bis wir das werk aus der bibliothek aufgestöbert haben, und die steine beschreiben können, weitaus ausreichen --W!B: (Diskussion) 00:05, 16. Mai 2014 (CEST)
- da hast du was missverstanden. Wir haben keine elektronischen Dehio Texte. Sondern sie werden paraphrasiert, gelesen, in Sätze gegossen und getippt. Außerdem gibt es viele andere Quellen, der Dehio ist ja bei weitem nicht komplett. Die Kunsttopographie ist da wesentlich ausführlicher. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:22, 15. Mai 2014 (CEST)
- es gibt da unterschiedliche Vorgehensweisen. Aber festgeschriebener Konsens ist, dass eine Kurzbeschreibung je Denkmal in den Listen stehen soll. Und in vielen Fällen reicht die auch aus, es braucht keinen Artikel. Ein Rotlink ist ja auch noch kein Artikel. Wenns mehr ist, dann kann es auch einen Artikel geben. Natürlich kann man aus jedem Dehio-Zweizeiler auch einen Artikel machen, mit Infobox, Coordinaten, Bild, mehreren Navis, Windrose, Beschreibung der Karte im Umkreis von ein paar Kilometern. Aber das ist mE unnötig, hochgradig redundant und Wartungswahnsinn. Daneben finde ich, sollte Literatur nicht per Titel ergooglet werden, sondern gelesen werden. Es braucht ja keinen Relevanznachweis für die Römersteine, die sind ja in den BDA Listen angeführt und auf dem Bild zu sehen. Dann gibt es eine Statistik, wie du vielleicht weißt, wo aktuell 54 % Beschreibungen in den Denkmallisten ausgewiesen werden. Ein Link ist keine Beschreibung, zählt aber als erledigt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:50, 15. Mai 2014 (CEST)
Kategorisierung nach Name - nach Person - nach Patrozinium
Es gibt hier schon wieder Zoff zwischen SDB und mir. Kannst du dir mal Kategorie Diskussion:Pauluskirche (evangelisch) anschauen, um zu überlegen, wer hier wen nicht verstehen will, und vielleicht sogar Lösungen zur Sache anzubieten?--Zweioeltanks (Diskussion) 07:16, 15. Mai 2014 (CEST)
Kategoriendiskussionen [Kirchen]
+Hallo W!B, leider konnte ich in den letzten Tagen nicht in die WP, weil ich mich um dringende Angelegenheiten irl (plötzliche Pflegebedürftigkeit meiner Eltern) kümmern musste. Ich möchte jetzt nicht gleich auf den Kategoriendiskussionsseiten weitermachen, um nicht mehr Öl ins Feuer zu gießen, nachdem die Lösungen ja nun weitgehend in vernünftige Lösungen münden. Aber ein paar Fragen habe ich doch noch.
- 1. Warum konnte vor einer abschließenden Lösung nicht noch einmal meine Stellungnahme abgewartet werden? Es ist ja prinzipiell gut, dass SDB von seinen störenden Interventionen "Die Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche in München ist jedenfalls eine legitime und auch korrekt benannte Untergliederung der Kategorie:Christentum nach Ort ..." abgerückt ist, aber warum darf er dann, sobald er in das Lager der Vernunft überschwenkt, zusammen mit dir das letzte Wort haben? Ich habe ja immer gesagt, dass eine Kategorie "Protestantismus in München" prinzipiell möglich ist, aber ich zweifle immer noch daran, dass sie wirklich nötig ist. Erstens hat sie nur neun Artikel als UInhalt, und das auch noch sehr gewaltsam, denn warum die zwei Kirchengebäude dort hineingehören sollen, das weiß wohl nur SDB. Zweitens ist sie, wie nun an der Oberkategorie "Protestantismus nach Ort" klar zu sehen, die einzige dieser Art überhaupt. Und drittens stellt sich überhaupt die Frage, wie feinmaschig unser kategoriensystem wirklich sein soll. Dass thematische Hauptkategorien wie Religion auf die Ortsebene hinuntergeführt werden sollen, ist ja klar, aber muss das wirklich auch für Unter-Unterkategorien wie Protestantismus getan werden?
- 2. Die zweite Frage ist, ob die Klammerung legitim ist. Ich weiß, dass du sie bevorzugst, und MatthiasB tut das auch (SDB ist wohl nur deshalb dafür, weil er dadurch noch einen kleinen Unterschied gegen meine Position markieren kann). Mir ist es an sich Jacke wie Hose, aber ich meine, dass dies eine Fachbereichsfrage ist; denn nach unseren Regeln wird zwar im Allgemeinen geklammert, nicht aber, wenn dies in einem Fachbereich mehrheitlich nicht getan wird, und das ist im Bereich Christentum nun mal der Fall.
- 3. Völlig unverständlich ist mir auch, dass SDB zwar in der Diskussion schrieb, die Kategorie "Evangelische Kirche in München" werde in "Protestantismus (München)" umbenannt, dass er diese letztere Kategorie aber dann neu geschaffen hat, so dass die Versionsgeschichte der anschließend gelöschten Kategorie "Evangelische Kirche in München".
- 4. Und noch weniger verstehe ich, wieso SDB bei der Diskussion zur Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München eigenmächtig auf (erl.) setzen konnte. Können das nicht nur Admins, wenn es nicht zuvor eine Einigung unter allen Beteiligten gegeben hat? Und eine Einigung mit mir hat es jedenfalls nicht gegeben. Wiederum stehe ich der natürlich nicht prinzipiell im Wege, hätte aber zumindest über die Klammer auch hier noch lieber eine breitere D9skussion gehabt.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:11, 22. Apr. 2014 (CEST)
Sorry W!B:, wenn ich mich vor deiner Antwort hier selbst zu Wort melde. Aber das "Ins Lager der Vernunft umschwenken" ist dann doch etwas zu starker Tobak. Für wen hält der Mann sich denn überhaupt? (W!B:, ich glaube dass du Zweioeltanks mal darüber aufklären solltest, dass du, Matthiasb und meine Wenigkeit im Kategorienbereich schon länger und in aller Regel sehr vernünftig zusammengearbeitet haben, als er überhaupt im Kategorienbereich tätig ist (wenn Zweioeltanks sein Erstaccount ist, ist er gerade mal seit September 2011 im Kategorienbereich tätig)
- Zu 1: Zu der Aussage, dass die Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche in München eine legitime und auch korrekt benannte Untergliederung der Kategorie Christentum nach Ort ist, bin ich nicht abgerückt. Ich habe von Anfang an von historischen Inkonsistenzen gesprochen, die auf der unteren Ebene zu unterschiedlichen Benennungen geführt haben, die in sich aber alle solange legitim und korrekt benannt sind, solange der ganze Kategorienast nicht vereinheitlicht wird.
- Zu 2: Du überschätzt dich selbst, wenn du glaubst, ich würde etwas wegen dir tun oder nicht. Ich habe es der Begründung von W!B: zuliebe getan, weil er mit seinem Hinweis, dass man bei der Gelegenheit auch gleich andere "Sonderwege" des Fachbereichs Christentum aufgeben solle, halt recht hatte. Ich hatte schon noch im Hinterkopf, dass das einige Kategorisierer im Religionsbereich die Grundsätze von Wikipedia:Kategorien nicht umgesetzt haben, sonst wäre mir das nämlich nicht passiert. Die Grundregel heißt aber nun halt mal: "Thema ABC in XYZ" heißt geographisch "Thema ABC in XYZ", dagegen heißt "Thema ABC (XYZ)": Alles was mit dem Thema ABC zu tun hat, sofern es auch mit dem Thema XYZ zu tun hat. Also alles zum "Prostantismus" gehörige, sofern es gleichzeitig mit dem Thema "München" zu tun hat. Deshalb gehören auch die beiden Kirchengebäude hinein. Wenn du dir die Artikel nämlich durchgelesen hättest und den Kategorienzusammenhang verstanden hättest, dann versteht es sich eigentlich von selbst, dass die Kirche in München, in der der Landesbischof predigt, mitten in der Querschnittsmenge der Themen Protestantismus und München liegt.
- Zu 3: Im Kategorienbereich sind Umbenennungen nicht möglich. Bei gelöschten Kategorien werden immer die Versionsgeschichten gelöscht.
- Zu 4: Ich habe ausdrücklich einen neuerlichen Diskussions- oder Löschantrag nicht ausgeschlossen. Allerdings ist dein bisheriger Diskussions- bzw. Löschgrund entfallen. Dann kann im Kategorienbereich auch ein Nicht-Admin auf Erledigt setzen. Wenn kein Widerspruch kommt, bleibt es auch dabei. Ein Widerspruch deinerseits wäre aber widersprüchlich in sich, denn die Klammerfrage war eben nicht dein Ausgangspunkt, sondern die Benennungsfrage. Wenn du eine breitere "fachliche" und oder "kategorielle" Diskussion zur Klammerfrage haben willst, dann musst du solche Dinge auch im Fachbereich oder in den normalen Diskussionsseiten des WikiProjekts Kategorien ansprechen und nicht in der Kategorien-Tages-Diskussion, die in die Löschdiskussionen eingebunden ist. - SDB (Diskussion) 00:18, 23. Apr. 2014 (CEST)
hallo ihr zwei, es ehrt mich, wenn ich eine "neutrale zone" sein darf
- ad 1 - @Zweioeltanks: ich fürchte, das müssen wir alle drei einsehen: die heimatkundeabteilung ist die mit abstand stärkste lobby der WP, das hat vorteile, weil die die WP weiterbringen, aber die nachteile, das es mit allem möglichen unverstand der fachmaterie und den den heimatkunde innewohnenen scheuklappen passiert. die "alles-nach-ort"-zerschnippsler sind, wie gesagt, unbesiegbar: die frage, ob die kategorie für münchen "sinnvoll" ist (wegen der anzahl der artikel) entscheiden nicht wir: wir können nur den rahmen vorgeben. drum war dein sagen, "dass eine Kategorie Protestantismus in München prinzipiell möglich ist", so gut wie ein ok. fachautoren können immer nur ein gesamtkonzept erarbeiten, in das sich dann die anderen (allen voran immer üblichen heimatkunde-parforce-abteilungen wie münchen, frankfurt, radebeul) einhängen, ohne probleme zu machen. ich denke, SDB ist da nicht umgeschwenkt, sondern hat diesen sachzwang einfach hingenommen. wir sollten unsere wertvolle zeit (+gehrinschmalz) nicht zu sehr auf die stadt-land-berg-fragen konzentrieren, wir haben mit dem überbau genug zu tun
- ad 2: @Zweioeltanks: die klammer hat rein pragmatische gründe in wikisyntax: die geo-abteilung hat sich das "in" für "liegt geographisch innerhalb" reserviert. da wir mit den kirchenbauten bei religion immer ins gehege von WP:GEO kommen (die ja auch die heimatkunde vertreten), halten wir uns an deren konventionen: der zwecke der religionskategorien ist – was die schiere artikelmenge und das interesse der heimatkundler betrifft – ja gutteils nur ein ordnungskonzept für denkmalgeschützte kirchen (und leute), damit müssen wir leben. und wenn "in" geographisch in heisst, heisst die klammer "in bezug zu" (was auch immer für einer). ich bevorzuge die klammer gar nicht, ich halt mich nur an (interdisziplinäre) regeln. im bereich religion kommt ja noch dazu, das ausdrücke wie Katholische Kirche in Österreich (www.katholisch.at) oder Evangelische Kirche in Österreich (www.evang.at), tatsächlich die staatskirchenrechtlichen aspekte betrifft (also "geographisch in"), aber auch Evangelische Kirche in der Steiermark (http://www.evang.st) für organisationsräume (hier die landes-Superindendentur). englisch ist einfacher, es heisst Methodist Church of Antigua & Barbuda (methodistchurchantigua.org), die haben also mit "of" und "in" spielraum. wir selten (Katholische Landeskirche von Graubünden gr.kath.ch). das heisst, mit "in" kann man die kircheninterne verwaltung und sonstige raumbezüge (insb. politische) nie sauber abgrenzen. daher müssen wir uns das "in" für diese fälle reservieren, nicht allgemeine zusammenstellung: dort tut es die klammer in ihrer unspezifität (und sprachlichen hässlichkeit) inzwischen erfahrungsgemäß wirklich besser. stimmt also nicht, du hast recht, ich "bevorzuge" die klammer (grad drum, weil sie so hässlich und damit praktisch ist)
- ad 3 + 4: @Zweioeltanks: ich bin sicher, dass SDB dich nicht "überfahren" wollte (schon gar nicht deine abwesenheit ausnutzend): ich denke, wir haben uns mit wirklich guten argumenten schon so elegant und nachhaltig gegenseitig schachmatt gesetzt, dass SDB deine nicht gänzliche ablehnung schon als eine potentielle zustimmung interpretiert hat (ich auf jeden fall): ich glaube, grad wir drei (und ein paar andere aus dem religionsbereich) müssen uns - zumindest noch vorerst - an jeden silberstreifen von möglichem konsens klammern. sonst kommen wir ja gar nicht weiter: es stehen ja noch riesige aufgaben vor uns. und im unterschied zu den mutterkirchen da draussen haben wir keine jahrhunderte zeit, nichtmal jahre, um uns zusammenzuraufen: wir hecheln monateweise hinter der aktivität der anderen, denen religionsbezogene fragen völlig egal sind, hinterher (und das ist zum beispiel ein gutteil der denkmalartikelschreiber). wir sollten uns ein viel schnelleres ok miteinander angewöhnen, und – wenn keine zwingenden gegenargumente vorliegen, wie gesagt, das tun sie oft genug – schnell zur tat schreiten: überrollt werden wir sowie hauptsächlich von den anderen --W!B: (Diskussion) 07:54, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Sorry, aber bei SDB sehe ich bei allem AGF keinen Versuch, sich mit anderen zusammenzuraufen, sondern in praktisch jeder einzelnen Äußerung von seiner ersten Intervention gegen meinen Löschantrag am 12.4. bis zu der oben stehenden Einschaltung in meine Fragen an dich den Versuch einer Konfrontation ohne jegliches Interesse an sachlicher Verbesserung oder gar konstruktiver Auseinandersetzung. Wie könnte er sonst immer noch an seiner Aussage festhalten, "Die Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche in München ist jedenfalls eine legitime und auch korrekt benannte Untergliederung der Kategorie:Christentum nach Ort ...". Diese Aussage ist einfach hirnrissig, denn auch wenn es „historische(n) Inkonsistenzen“ gibt, mit denen er sich jetzt herausreden will, hat es weder in der Historie noch in der Gegenwart jemals eine Institution namens „Evangelisch-Lutherische Kirche in München“ gegeben (und etwas Anderes als ein Name kann es ja angesichts der Schreibweise nicht sein). Oder seine Ausführungen zur Berechtigung der Einordnung von St. Matthäus in die Kategorie Protestantismus in München, die dermaßen an den Haaren herbeigezogen sind, dass man vor Schmerzen schreien möchte. Dazu später noch mehr.
- Aber nun zu deinen Äußerungen, mit denen ich mich gern sachlich auseinandersetze. Ich meine immer noch, dass man hätte abwarten können, ob dem Löschantrag, für den es gute Gründe gab, stattgegeben würde, anstatt der „Heimatkunde-Fraktion“ in vorauseilendem Gehorsam ihre Kategorie zu spendieren. Vor allem gab es keinen Grund, nachdem uns SDB erst eine Woche lang unnötig blockiert hatte, nun eine Umbenennung huschhusch übers Knie zu brechen, ohne radschläger oder mir die Gelegenheit zur Äußerung geben.
- Dass es für die Klammerung gute Gründe gibt, habe ich nie bezweifelt, und die von dir angeführten gehören sicher zu den überzeugendsten. Aber es gibt eben auch Gründe gegen die Klammerung. Wenn es darum ginge, ein Kategoriensystem von oben durchzuplanen, würde ich dir ja sofort Recht geben. Aber wir haben nun im Bereich Christentum Hunderte von Kategorien, die mit „in“ gebildet sind. Hier nun an einer Stelle eine neue (und im Grunde überflüssige) Kategorie zu schaffen, die anders gebildet ist als alle übrigen. Und das, wo, wie oben gezeigt, überhaupt kein Zeitdruck bestand, der es geboten hätte, eine solche Veränderung ohne die Beteiligung des Projekts Christentums durchzuziehen. Wie soll es denn nun weitergehen, nachdem wir zwar seit vorgestern diese Klammerkategorie haben, aber ansonsten alles beim Alten ist? Einfach so lassen, bis an einer einzelnen Stelle mal wieder eine Diskussion aufflammt? Oder alle Hunderte von Kategorien „Christentum in“, „Protestantismus in“ usw. auch auf Klammern umstellen? Und das nur auf Grundlage einer einsamen Entscheidung von SDB und dir? Sorry, aber das ist doch genau das, was SDB mir ungerechtfertigterweise vorwirft: Man schafft Fakten an einer isolierten Stelle, ohne das Ganze im Blick zu haben.
- Zur vorschnellen Erledigung des LA auf die Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München kann ich deine Ansicht noch weniger nachvollziehen. Dass ich nicht gänzlich gegen eine Kategorie:Katholizismus in München wäre, habe ich zwar am 17.4., 7.46 gesagt. Gleichzeitig habe ich aber gesagt, dass ich klar gegen eine Vermischung von weltlichen und kirchlichen Zuordnungen bin. Das war meine letzte Äußerung in dieser Diskussion, denn anschließend war ich, wie oben geschildert, irl beschäftigt. Mit keiner Silbe habe ich also einer Kategorie „Römischer Katholizismus in München“ oder „Römischer Katholizismus (München)“ zugestimmt. Im Gegenteil, hier gilt mein (und radschlägers) Einwand gegen die Vermengung von weltlichen und kirchlichen Zuordnungen (dem du ja auch in der ersten Äußerung vom 15.4. zugestimmt hast) immer noch ohne Einschränkung. Ob die Kategorie nun „Römischer Katholizismus (München)“ oder „Römisch-katholische Kirche (München)“ heißt, ist völlig zweitrangig (abgesehen von den damit wiederum wieder ohne Not geschaffenen Inkonsistenzen, denn die 88 Unterkategorien in “Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach Staat“ heißen nun anders als diese eine Kategorie am untersten Ende der Skala). Römischer Katholizismus ist ja wohl kein Sammelbegriff wie Protestantismus oder Luthertum, sondern kann sich nur auf eine einzige Kirche, eben die römisch-katholische beziehen, die ihre eigenen Grenzen hat, welche mit den politischen nicht zusammenfallen. Insofern ist es auch eine völlige Verdrehung der Tatsachen, wenn SDB oben behauptet, der Löschgrund sei entfallen. Der Löschgrund besteht uneingeschränkt weiter, und deshalb werde ich die Erle zurücksetzen.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:16, 23. Apr. 2014 (CEST)
- ja, den rest der diskussion dort fand ich auch unnötig hitzig, und auch unnötig konfrontativ, weil ihr beide nämlich dasselbe gesagt habt (dass die kirchliche organisation nicht mit der räumlichen systematik verschnitten werden, das Protestantismusder oberbegriff für "protestantisch" und "evangelisch" ist, usw.). radschläger hat schon recht gehabt, wenn er sich wundert, wieso SDB nicht sagt "gemäß deinem vorschlag (mit späteren korrekturen)". vielleicht nur ein schlechter tag..
- wenn es all zu kirchenrechtlich oder theologisch wird, steig ich leider schnell aus: soweit ich das gecheckt hab, gliedert sich Kategorie:Katholizismus fundamental inden "römischen" = Kategorie:Römischer Katholizismus, den Kategorie:Altkatholizismus, und einiges am rande. wenn dem so ist (da vertrau ich SDB), er ist sattelfest), dann ist dem so: genau so eine gliederung brauchten wir für den Kategorie:Protestantismus auch, dass es da „bunter“ wird, liegt in der natur der sache. wieso SDB sich da in "protestantische" themen "einmischt", ist mir auch nicht ganz klar, ich dachte immer, er hält dich in protestantischen themen auch für sattelfest. ich versuche immer, auf ebene der nomenklatur der WP-kategorien zu bleiben (davon versteh ich bissl was), und nicht allzu kirchenkundlich zu werden, bei solchen fragen kann ich wenig mitmachen
- jedenfalls, wenn es jetzt Kategorie:Katholizismus (München) (ersatz für Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München) gibt, und Kategorie:Protestantismus (München), kann man beide, wenn nötig, weitergliedern in Kategorie:Römischer Katholizismus (München), Kategorie:Altkatholizismus (München) der eben Kategorie:Luthertum (München) oder Kategorie:Methodismus (München) , sollte das vor ort nötig sein. das scheint mir ein konsistentes prinzip unterhalb Kategorie:Religion (München) zu sein (und dessen benamsung escheint mir ja etabliert): da können wir jetzt sukzessive nachführen: dahingehend würd ich mir keinerlei stress machen, das aufbauen ist die arbeit, die inhalte sind der wert, wie das teil heisst (welches pickerl dranklebt), ist schall und rauch: ein paar botläufe, und die sache ist erledigt (und das musst nichtmal du machen)
- inwieweit man dann themenkategorien der kirchenverwaltung (wie etwas aus Kategorie:Römisch-katholisches Dekanat als Thema) diesen themenkategorien der orte zuteilt, muss man vor ort klären: auf dieser ebene kann man die themen ja wieder zusammenführen (weils ganz unten ist, also kein verschneiden)
- zentraler aspekt ist aber wir jetzt die lokale top-level-Kategorie:Religion (München) völlig konform mit der globalen top-level-Kategorie:Christentum nach Konfession strukturieren können: und man sieht auch sofort, was fehlt, es klafft da zu Kategorie:Religion als Thema (= Kategorie:„Religion (i.a.S:) nach Denomination“) ein systematisches loch (die zweifache bedeutung von "Religion"), das auf lokaler ebene stört, weil man keine klare "bedienungsanleitung" zum gliedern "Religion (Ort)" bekommt: dort ist handlungsbedarf --W!B: (Diskussion) 12:38, 23. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin es allmählich leid, mir die persönlichen, gegen meine Fachlichkeit und meine Kategorienerfahrung gerichteten Anwürfe von Zweioeltanks anzutun, wenn er gleichzeitig fast bei jedem Satz zeigt, dass er sowohl was Römischen Katholizismus als auch Kategoriengeschichte angeht keine Ahnung hat. Ganz abgesehen davon, dass er Geschichtsklitterung betreibt. Meine simple und klare Anfrage bzgl. einer Analogie zu Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München hat er ohne jegliche weitere Diskussion mit einem Löschantrag auf diese beantwortet und beklagt sich danach darüber, dass ich darauf allergisch reagiere. Allein die Aussage, dass bei "Römischen Katholizismus" nur eine Kirche gemeint sein könne, ist so hahnebüchen, dass man davon ausgehen muss, dass er sich weder den Artikel Römisch-katholische Kirche durchgelesen hat, noch wirklich der Ökumene-Experte ist, der er vorgibt zu sein. Der Artikel spricht von jede Menge Teilkirchen der Römisch-katholischen Kirche, siehe Kategorie:Katholische Ostkirchen, die gehören natürlich auch zum Römischen Katholizismus, bilden sozusagen eine Unterkategorie davon. Ebensowenig gibt es fachlich gesehen eine Römisch-katholische Kirche in Bayern, da zum kirchlichen Gebiet der Bayerischen Bischofskonferenz auch Gebiete außerhalb Bayerns gehören. Als Institution gibt es sie erst recht nicht[9]. Er versucht mir auf Schritt und Tritt seine "fachliche" Überlegenheit zu zeigen, zeigt sich dabei aber selber alles andere als sicher. Dennoch habe ich seine Fachlichkeit bislang nicht in Frage gestellt. Das es da mitunter kleinere Schwankungen in der Begriffsverwendung geben kann, ist bei Kategorienbenennungen klar und man muss sich halt auf das plausibelste einigen. Nur im Sinne einer einheitlicheren Handhabung vor allem auch durch unerfahrenere Kategorisierer wäre es natürlich auch wünschenswert, wenn die Oberkategorie Kategorie:Protestantismus heißt, dass auch die analog zum katholischen und orthodoxen Bereich einheitlichen Unterkatgorien z.B. Kategorie:Protestantischer Bischof und nicht Kategorie:Evangelischer Bischof heißen sollten. Schon allein damit, wenn sich die Kategorien in Zukunft weiterentwickeln, nicht wieder jemand auf die Idee kommt eine Kategorie:Evangelische Kirche (Berlin) oder so ähnlich anzulegen. Was die Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche in München angeht, ist er ebenso uneinsichtig, denn es gibt in diesem Sinne auch keine Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München. Bis zu meinem angeblichen "Umschwenken ins Lager der Vernunft", was du richtig erklärt hast, im Grunde keines war, weil Zweioeltanks an die Auswirkungen auf den römisch-katholischen Zweig zum Zeitpunkt seines Löschantrages noch überhaupt nicht gedacht hat. Im Übrigen hat Zweioeltanks immer noch nicht begriffen, dass auch Kategorie:Protestantismus (München) keine Kategorisierung nach "politischen" Einheiten ist im Unterschied zu einer "kirchlichen" Strukturierung. Ich habe sie nur deshalb jetzt schon gebildet, damit nicht ein Admin auf die Idee kommt, sie aufgrund seiner nicht hinreichenden fachlichen Kenntnisse, in irgendeiner Weise zu entscheiden, obwohl zum Beispiel Zweioeltanks es in seiner Beurteilung der "Notwendigkeit" gar nicht für nötig gehalten hat, die zweite Seite der Thematik ausreichend zu informieren. Mir wäre jedenfalls neu, dass er das Portal:München und zugehörige Wikiprojekt in irgendeiner Weise mit einbezogen oder informiert hätte. Diese Form des Fachbereichsdenkens ist mir nicht neu, ich kenne sie bislang aber eher aus den Radschlägerschen Bereichen sowie aus der Biologie und Chemie. Ich werde mich damit NIE abfinden und sie bekämpfen, wo ich nur kann. Entweder man ist in der Lage themenübergreifend zu denken oder arbeiten oder man soll lieber eine "evangelische" oder "protestantische" Spezialenzyklopädie aufmachen, da braucht er sich dann weder mit den Heimatkundlern noch mit den Katholiken, ob römisch, alt oder frei, auseinandersetzen. Solange ich hier mitarbeite, müssen sich solche "Hoheitler" weiterhin warm anziehen und mit meiner klaren und eindeutigen Kritik leben. - SDB (Diskussion) 14:29, 23. Apr. 2014 (CEST)
- ja. es wär für uns alle vielleicht am besten, wenn wir jedes neue system zuerst in der orthodoxie oder gar im hinduismus testen würden, das ist „neutrale zone“: leider, wie gesagt, hecheln wir sowieso den nicht-religonsbezogenen permanent hinterher, reagieren also mehr, als das wir agieren. dann wirds leicht hitzig. in dem fall war dein "aktionismus" mit sicherheit die richtige maßnahme: diese struktur ist jetzt der "container", in denn alle anderen ihre artikel reinwerfen dürfen, ohne in den religionsrelevanten kategorien herumzumurksen („demilitarized zone“ heisst das im computerwesen ;). und wie gesagt, bis das ausgetestet und alles verschoben ist, dauert eh wieder ein jahr: so lange können wir leicht zweigleisig fahren, das heisst, wir sollten serienanträge vermeiden - besonders im "anderen lager". ich freu mich dann auf eine einigung bei den "kirchengebäuden/bauten/gotteshäusern", damit wir da endlich weiterkommen (damit insbesondere auch die bauwesen-abteilung ihren "profanen" container hat). und wie oben gesagt, im überbau zwickts eh auch noch aller orten --W!B: (Diskussion) 15:47, 23. Apr. 2014 (CEST)
ist das ein fazit?
- Dann bin ich ja beruhigt, dass wir uns dahingehend einig sind. Zu mehr hätte ich ohnehin keine Zeit, nicht einmal für noch länger dauernde hitzige Klärungen der Grundpositionen. - SDB (Diskussion) 01:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
- ja, wenn von @Zweioeltanks: auch noch ein o.k. käme (fachlich, die persönlichen sachen sollten wir wieder mal zur ruhe kommen lassen), und nicht noch wer ein veto einlegt, könnte man zumindest diesen punkt irgendwo in einem kategorien-struktur-plan als derzeitige strategie der wahl der zuständigen fachgruppe dokumentieren – auch, um all das nicht nochmal durchdiskutieren zu müssen:
- Dann bin ich ja beruhigt, dass wir uns dahingehend einig sind. Zu mehr hätte ich ohnehin keine Zeit, nicht einmal für noch länger dauernde hitzige Klärungen der Grundpositionen. - SDB (Diskussion) 01:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
- themenkategorien zu religionsthemen nach geographischer zuordnung folgen – soferne die nicht hinreichend über eine themenkategorie zu einer innerkirchlichen organisationseinheit abgedeckt und daher unnötig sind – immer dem schema
«Religion/Denomination» («Geographische Einheit»)
. ein weiterer verschnitt von innerkirchlichen organisationseinheiten mit anderen geographischen einheiten unterbleibt prinzipiell, sondern die themenkategorie der innerkirchlichen organisationseinheiten werden in die religions-/denomanitions-themen-kategorien der geographischen einheit nach angemessenenheit (hinreichend umfassender zusammenhang) einsortiert. eine ungekehrte einsortierung erfolgt hingegen nicht, dazu werden die artikel allenfalls mehrfach kategorisiert. die gliederung«Religion/Denomination» («Geographische Einheit»)
kann hinreichend grob bleiben, oder bezüglich«Religion/Denomination»
oder«Geographische Einheit»
wie nötig verfeinert werden- Kategorie:Katholizimus (Bayern)
- (zb) Kategorie:Kirchenprovinz München und Freising
- Kategorie:Erzbistum München und Freising
- (innerdiözesane gliederung, zb) Kategorie:Seelsorgeregion München
- Kategorie:Erzbistum München und Freising
- Kategorie:Katholizimus (München)
- (optional) Kategorie:Römischer Katholizimus (München)
- (zb Kategorie:Seelsorgeregion München inklusive:) Kategorie:Dekanat München-Perlach (obschon mit gemeinde Neubiberg: starker bezug zu münchen, nicht die gemeindegrenzen zählen für die themenkategorie münchen, sondern der bezug zur stadt)
- (optional) Kategorie:Römischer Katholizimus (München)
- (zb) Kategorie:Kirchenprovinz München und Freising
- nicht aber: Kategorie:Römischer Katholizimus (München) in Kategorie:Erzbistum München und Freising, denn nicht nicht jeder münchen-bezogene römisch-katholische sachverhalt gehört zur kirchenverwaltungseinheit München und Freising (etwa exempte institutionen, geschichtliches vor entstehung dieser diözese, u.a.m.)
- Kategorie:Katholizimus (Bayern)
- oder:
- Kategorie:Religion (Karibik)
- Kategorie:Christentum (Karibik) (ex Kategorie:Christentum in der Karibik)
- Kategorie:Anglikanismus (Karibik) – vorerst unnötig, hinreichend abgedeckt, wenn die vorgechichte bis 1883 zur geschichte der kirche gehört, und es keine anderen heutigen anglikanischen sachverhalte im raum gibt, sonst notwendig
- Kategorie:Church in the Province of the West Indies
- Kategorie:Diözese North Eastern Caribbean and Aruba
- themenkategorien der 27 pfarren
- Kategorie:Diözese North Eastern Caribbean and Aruba
- Kategorie:Church in the Province of the West Indies
- Kategorie:Anglikanismus (Karibik) – vorerst unnötig, hinreichend abgedeckt, wenn die vorgechichte bis 1883 zur geschichte der kirche gehört, und es keine anderen heutigen anglikanischen sachverhalte im raum gibt, sonst notwendig
- Kategorie:Religion (Antigua und Barbuda)
- (späterer möglicher ausbau): Kategorie:Christentum (Antigua und Barbuda) und → Kategorie:Christentum (Antigua) (nur die eine Insel)
- Kategorie:Anglikanismus (Antigua und Barbuda)
- themenkategorien der 9 antiguanischen pfarren der Church in the Province of the West Indies – thema hinreichend so abgedeckt
- nicht aber "Anglican Church of Antigua und Barbuda" oder Kategorie:Anglikanische Kirche in Antigua und Barbuda (keine organisationseinheiten)
- (möglich): Kategorie:Anglikanismus (Barbuda) – da keine eigene pfarre, nur mit einzelnen artikeln; vorerst reicht aber wohl Kategorie:Kultur (Barbuda) ;)
- themenkategorien der 9 antiguanischen pfarren der Church in the Province of the West Indies – thema hinreichend so abgedeckt
- Kategorie:Christentum (Karibik) (ex Kategorie:Christentum in der Karibik)
- Kategorie:Religion (Karibik)
- oder so. soll man das im religionsprojekt so nochmal diskutieren, dass es "amtlich" ist? --W!B: (Diskussion) 09:38, 24. Apr. 2014 (CEST)
- um es klarer und damit auch verständlicher zu machen:
- warum überhaupt Themenkategorien zu kirchlichen Institutionen in Staaten/Bundesländer- & Ortskategorien reinnehmen? Gerade dadurch entstanden und entstehen doch die Verschnitte.
- eine Kategorie:Katholizismus (München) enthält nur Artikel und bei Bedarf ordnende Unterkategorien (Unterebene zu Katholizismus und evtl. Sammelkategorien zu Objekten). In die Kat Beschreibung kann dann ein Hinweis auf die Bistums/Diözesen-Kategorien rein und fertig.
- die kirchlichen Organisationen sollten ganz getrennt von der ganzen Stadt/Land/Ort Geschichte laufen. Dann gibt es auch keine mißverständnisse. -- Radschläger sprich mit mir 10:44, 24. Apr. 2014 (CEST)
- das erschiene mir übertrieben, es hat wenig sinn, alle artikel zur „erzdözese wien“ nochmal unter „kultur (österreich)“ oder „religion (österreich)“ einzusortieren, wenn man die diözese komplett reintun kann, weil alles sowieso österreichbezug hat. oder? Radschläger, bitte beachte, dass wir da vorerst überhaupt nur auf ebene der allgemeinsten themenkategorien sind. wie wir etwa die objektkategorien der kirchenbauten da drin einbinden, ist eine ganz andere frage (für die ja die strengen trenn-kritereinen aus dem bausektor gelten, aber nur für die, nicht für themenkats allgemein) --W!B: (Diskussion) 11:33, 24. Apr. 2014 (CEST)
- das ist nicht übertrieben, sondern konsequent. Die Artikel sind doch alle über andere Kategorien bereits in den jeweiligen Österreich Kategorien enthalten. Zudem sind ja eben die grenzen nicht immer deckungsgleich. So mag die eine Kat in der Bayern Kat stehen und die andere dann in der Deutschland Kat, wer soll das verstehen. Die Gefahr von inkonsistenzen ist eben zu groß. Wir sortieren die Kategorie:Siemens ja auch nicht in die Kategorie:München ein.
- gerade weil es themenkategorien sind ist die gefährdetes Chaos ja geradezu vorprogrammiert. Zudem bietet sich ja dadurch die Möglichkeit mit den neuen Objektkategorien eben problemlos agieren zu können, weil man nicht auf die Einordnung in nationalstaatliche oder subnationale Kategorien Rücksicht nehmen muss. Nein, es wären eben völlig außerhalb dieses Katstrangs stehende themenkategorien, welche sich eben individuell nach der inneren Organisation der Glaubensgemeinschaften aufbauen. -- Radschläger sprich mit mir 22:07, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Wärst du so freundlich aufzuhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen? Natürlich stehen Kategorie:Allianz SE, Kategorie:Bayerischer Rundfunk, Kategorie:BMW, Kategorie:Hubert Burda Media, Kategorie:Hypovereinsbank, Kategorie:Munich Re, Kategorie:Schörghuber Unternehmensgruppe, Kategorie:Stadtwerke München, Kategorie:Süddeutscher Verlag in der Kategorie:Wirtschaft (München) und darüber auch in der Kategorie:München und das schon seit Jahren. Siemens steht deshalb nicht drin, weil es bekanntlich in Berlin gegründet worden ist und heute lediglich die Aktiengesellschaft einen Doppelsitz in Berlin und München hat. Das macht Siemens nicht zu einem in besonderem Maße (z.B. durch Hauptsitz oder Unternehmensgeschichte) zum Thema München gehörenden Unternehmen, sondern wenn dann zu einem von Kategorie:Wirtschaft (Berlin). Irgendwer hat sich dafür entschieden, es gar keinem Ort zuzuweisen. Gerade deshalb passt es aber nicht Beispiel für deine Argumentationsllinie. - SDB (Diskussion) 22:43, 24. Apr. 2014 (CEST)
- das erschiene mir übertrieben, es hat wenig sinn, alle artikel zur „erzdözese wien“ nochmal unter „kultur (österreich)“ oder „religion (österreich)“ einzusortieren, wenn man die diözese komplett reintun kann, weil alles sowieso österreichbezug hat. oder? Radschläger, bitte beachte, dass wir da vorerst überhaupt nur auf ebene der allgemeinsten themenkategorien sind. wie wir etwa die objektkategorien der kirchenbauten da drin einbinden, ist eine ganz andere frage (für die ja die strengen trenn-kritereinen aus dem bausektor gelten, aber nur für die, nicht für themenkats allgemein) --W!B: (Diskussion) 11:33, 24. Apr. 2014 (CEST)
Es hat sich ja an der grundsätzlichen Struktur nichts geändert, die ist ja schon so, lediglich die Nomenklatur war bislang nicht einheitlich und verwirrend und im protestantischen Bereich wird sie es auch bleiben, weil wohl Zweioeltanks nicht gewillt ist, den Begriff "Protestantismus" einheitlich durchzuziehen, sondern unterhalb mit "evangelisch" statt "protestantisch" weiterzuarbeiten. Im "katholischen" Teil des WikiProjekts Christentum arbeitet außer mir und mit Einschränkung dir derzeit keiner ernsthaft im Kategorien- und Portalbereich. Ich stell mal auf einer Unterseite meiner Benutzerseite mal wieder meine Zusammenschau dar und verlinke sie dann hier. - SDB (Diskussion) 10:41, 24. Apr. 2014 (CEST)
- da, SDB, brauchst du dir imho keinerlei gedanken drüber zu machen: wenn es eine Kategorie:Protestantismus gibt, heisst das nicht, dass das adjektiv dazu dann "evangelisch" heisst, oder nur lokal evangelisch heist (in der schweiz heissts ja "lutherisch" oder "reformiert", was anderes gibts nicht, in österreich heissts "evangelisch A.B." und "evangelisch H.B."): das wird sich in folge ergeben. wichtig ist nur, dass es laut themenkat also Kategorie:Protestantismus (Deutschland) → Kategorie:Protestantismus (Bayern) → Kategorie:Protestantismus (München) heisst, wie es unterhalb aussieht, ist vorerst belanglos. es zählt einzig die aufgliederung von Kategorie:Protestantismus, also Kategorie:Luthertum (München), Kategorie:Reformiertentum (Bayern) oder Kategorie:Methodismus (Antigua und Barbuda) - adjektive brauchen wir in dem schema vorerst nicht, also stellt sich die frage nicht. und wie sich der protestantismus gliedert, machen die protestantismus-fachleute, nötigenfalls vor ort: wie gesagt, das themengebiet wird etwas bunter als katholizismus --W!B: (Diskussion) 11:33, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Dein Optimismus in allen Ehren, aber ich habe gerade die Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession geöffnet und das hat mir das bevorstehende Mittagessen gründlich verdorben, weil ich beinahe das K..... bekommen hätte. Naiv und systematisch wie ich bin, habe ich Kategorie:Katholisches Kirchengebäude (könnte man jederzeit in Kategorie:Katholisches Gotteshaus umbenennen) angelegt, in der Hoffnung, dass gemäß deiner Idee Kategorie:Orthodoxes Gotteshaus bzw. Kategorie:Orthodoxes Kirchengebäude und dann halt auch so was wie Kategorie:Evangelisches Gotteshaus bzw. Kategorie:Evangelisches Kirchengebäude geben könnte. Nun gibt es aber neben Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch) neben (!) Kategorie:Kirchengebäude (altlutherisch) usw. Soviel zum Thema: Mal schnell einen Löschantrag auf Klein-Klein-Kategorien stellen, aber die Tragweite so einer Aktion überhaupt nicht abschätzen können. - SDB (Diskussion) 11:52, 24. Apr. 2014 (CEST)
- auch hier gilt, was ich grad oben zu radschläger gesagt hab: nächste baustelle. ja, bis jetzt ist
«Kirchengebäude (konfession adjektivisch)»
kanonisch, alles was anders heisst, ist junger wildwuchs: die NK für diese kategorien zu überarbeiten, ist von deren inhalt mal auch völlig unaabhängig, wie oben zu Zweiöltanks gesagt, das aufbauen der kateorien ist die arbeit, der inhalt der wert, aber der name (das pickerl) nur schall und rauch: solange es nicht endlos unzulässige verschneidungen gibt, ist adhoc egal, wie die kat heisst - was dir an Kirchengebäude (evangelisch) nicht passt, versteh ich nicht, die ist dann in Kirchengebäude (lutherisch), Kirchengebäude (reformiert), Kirchengebäude (uniert) weitergegliedert, soweit ich mich in österreich und der schweiz auskenn, passt das exakt --W!B: (Diskussion) 12:06, 24. Apr. 2014 (CEST)
- auch hier gilt, was ich grad oben zu radschläger gesagt hab: nächste baustelle. ja, bis jetzt ist
- Dein Optimismus in allen Ehren, aber ich habe gerade die Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession geöffnet und das hat mir das bevorstehende Mittagessen gründlich verdorben, weil ich beinahe das K..... bekommen hätte. Naiv und systematisch wie ich bin, habe ich Kategorie:Katholisches Kirchengebäude (könnte man jederzeit in Kategorie:Katholisches Gotteshaus umbenennen) angelegt, in der Hoffnung, dass gemäß deiner Idee Kategorie:Orthodoxes Gotteshaus bzw. Kategorie:Orthodoxes Kirchengebäude und dann halt auch so was wie Kategorie:Evangelisches Gotteshaus bzw. Kategorie:Evangelisches Kirchengebäude geben könnte. Nun gibt es aber neben Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch) neben (!) Kategorie:Kirchengebäude (altlutherisch) usw. Soviel zum Thema: Mal schnell einen Löschantrag auf Klein-Klein-Kategorien stellen, aber die Tragweite so einer Aktion überhaupt nicht abschätzen können. - SDB (Diskussion) 11:52, 24. Apr. 2014 (CEST)
Hier mal eine Zusammenschau: Benutzer:SDB/Konfession - SDB (Diskussion) 15:46, 24. Apr. 2014 (CEST) PS: Die Benennung der Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch) ist an sich ok, auch wenn ich eher Kategorie:Kirchengebäude (protestantisch) bevorzugen würde. Nur warum ist dann altlutherisch und altreformiert nicht dabei, sondern außen vor. Die Kirchengebäude nach Landeskirchen gehören die dann etwa nicht in die Untergliederungen "uniert", "reformiert", "lutherisch" oder müsste man da nicht eher eigene Kategorie "nach Landeskirche" erwarten? Usw. usf. So ist das jedenfalls uneinheitlich und unübersichtlich hoch drei. Hier ist so viel Baustelle für Zweioeltanks und Radschläger, hierauf sollten sich sich konzentrieren und nicht auf Baustellen, von denen sie keine Ahnung haben wie Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München, die ich in Kategorie:Römischer Katholizismus (München) umbenennen wollte, wogegen Zweioeltanks opponiert hat, oder wie Kategorie:Katholische Kirche, die als OBJEKTkategorie im Moment die einzig terminologisch korrekt mögliche ist, um Kategorie:Altkatholische Kirche und Kategorie:Römisch-katholische Teilkirche zu beherbergen. - SDB (Diskussion) 15:46, 24. Apr. 2014 (CEST)
- ;) tu nicht schon wieder motschgern, freu dich, dass (falls) wir wenigsten einen punkt abgehakt haben. die weitere vorgehensweise bei den kirchenbauten ist solange patt, solange wir kein gültiges lemma haben: da werden wir vorher keine großaktionen bezüglich der klammer-additive machen, sonst schieben wir alles mehrfach. je größer die unzufriedenheit mit dem status quo, desto eher die chance auf einigung
- Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München → Kategorie:Römischer Katholizismus (München) ist super, und da nach meinem obigen konzept alle münchener dekanate reinkommen, kommen mit denen sowieso alle kirchen(bauten) rein. ob es nochmal extra eine kategorie röm-kath. kirchen(bauten) in münchen braucht, entscheiden die katholische münchen-lobby. heissen täte sie vorerst imho Kategorie:Kirchengebäude (römisch-katholisch) in München, was ihre ganze monstrosität aufzeigt. nach maßgabe baufachgruppe ist das eigentlich unzulässig, weil bauwerke selbst nicht katholisch sind, und uns das auch gar nicht interessiert, also bautyp "kirche" nicht mit religösen attributen verschnitten wird: da haperts also noch. ausserdem kommen nicht alle kirchen der münchener dekanate rein, sondern nur die, die tatsächlich innerhalb der stadtgrenzen liegen („geographisch in“). die religiösen aspekte kämen nämlich ausschliesslich in Kategorie:Gotteshaus/Kirchengebäude im/des Seelsorgeraum(s) München in Kategorie:Gotteshaus/Kirchengebäude im/des Erzbistum(s) München und Freising (nach obigem konzept), dort darf es so kirchlich zugehen, wie es will, weil das eine kirchenverwaltungseinheit ist, also no na katholisch. --W!B: (Diskussion) 16:20, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Die Kategorie:Evangelischer Theologe ist im Januar 2005 erstellt worden und war bereits bei der Erstellung in die Kategorie:Protestant eingeordnet (bis sie SDB heute ohne Begründung in die Kategorie:Person des Protestantismus verschoben hat läßt ich leicht aufklären: ein evangelischer Theologe muß ja nicht zwingend evangelisch (oder überhaupt Protestant sein; wobei hier das adjektivische Lemma auch zweifelhaft ist. Kategorie:Person des Protestantismus mu0ß übrigens verschoben werden nach Kategorie:Person (Protestantismus).
- Was die Kirchenbautenlemmata angeht: da steht nach wie vor meine Kritik, daß das Muster Kategorie:Kirche (Gebäude) scheiße ist, gleichwohl die Unterteilung Bautyp einerseits, Funktion andererseita konsensuell ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:36, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Das ist korrekt, nur im Moment gegen die vorherrschende Nomenklature, siehe Kategorie:Person des Katholizismus, Kategorie:Person des Anglikanismus usw. versus Kategorie:Person (Orthodoxie). Wenn du die Umbenennungsanträge stellen würdest, wäre das eine große Erleichterung um mal wieder nicht im Fokus zu stehen. - SDB (Diskussion) 01:05, 25. Apr. 2014 (CEST)
Weitere Überlegungen
- Lieber W!B, ich freue mich, dass es sachlich weitergehen soll, und ich erkenne an, dass auch SDB nun zunehmend daraufhin steuert; aber selbst wenn ich versuche, Persönliches draußen zu lassen, sehe ich noch erhebliche Probleme, um zu wirklich einvernehmlichen Lösungen. Und das liegt gar nicht in erster Linie an SDBs Diskussionsart, die Der wahre Jakob hier und Radschläger hier treffend charakterisiert haben und die er hier nahtlos fortsetzt. Ich finde es ja auch nicht schön, dass man nie zur richtigen Sacharbeit kommen kann, sondern zuerst immer wieder wahrheitswidrige Aussagen von SDB zurechtrücken muss, auch jetzt gerade wieder. Die altlutherischen und altreformierten Kirchengebäude waren und sind in der Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch) enthalten, wie er ohne Weiteres hätte feststellen können; sie waren nur überflüssigerweise zusätzlich in der Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession, wo ich sie nun entfernt habe. Ein weiteres Beispiel für SDBs sinnlose Streitsucht sind seine Tiraden gegen das Adjektiv "evangelisch", wozu du dich ja dankenswerterweise geäußert hast. Wie schon anderswo gesagt, manche dieser Kategorien bestehen seit mehr als neun Jahren unbeanstandet. Die Kategorie:Evangelischer Theologe ist im Januar 2005 erstellt worden und war bereits bei der Erstellung in die Kategorie:Protestant eingeordnet (bis sie SDB heute ohne Begründung in die Kategorie:Person des Protestantismus verschoben hat, die er mal eben per Schnellschuss erstellt hat, aber das nur nebenbei). Bereits im Juni 2005 hat Benutzer:Helmut Zenz (was ja wohl der Vorgängeraccount von SDB ist) eine Bearbeitung an dieser Kategorie vorgenommen, die aber gar nicht die Unterordnung unter Protestant betraf. Das heißt, auch für ihn hat neun Jahre lang die Zuordnung von evangelisch zu Protestant(ismus) nicht das geringste Problem dargestellt; erst jetzt, da ich in die Kategoriendiskussionen involviert bin, wird es plötzlich zum Kriegsschauplatz. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
- Ein weiteres Problem ist für mich: SDB gibt sich zwar hier jetzt doch diskussionsbereit, aber gleichzeitig ist er fast pausenlos dabei, durch Anlegen von neuen Kategorien Fakten zu schaffen. Dabei sind jetzt zunehmend welche, die ich für durchaus nützlich halte, aber leider auch immer noch welche, die in meinen Augen planlos sind und Flickschusterei bleiben, so wie schon die Anlage der Kategorie:Katholische Kirche ohne jegliches Interesse dafür, in welcher Beziehung die zur Kategorie:Kirche katholischer Tradition stehen könnte. Kann man nicht erst diskutieren und dann handeln? Ich möchte wirklich bitten, dass wir ein Moratorium machen: Eine Woche lang keine neuen Kategorienanlagen mehr, und dann von mir aus auch keine Löschanträge mehr. Wenn SDB schon vorher weiß, wie Kategorien heißen und zusammengeordnet sein sollen, ist doch die Diskussion sinnlos.
- Was die oben von dir skizzierte Kategorienstruktur anhand der Karibik betrifft, so gebe ich SDB Recht, dass sich ja hier grundsätzlich nichts ändert, dass aber an der Nomenklatur noch gearbeitet werden muss. Hier allerdings weniger an den Kategorien im Bereich des Protestantismus, über die ich mich im vorigen Jahr hergemacht habe (es können natürlich immer noch Fehler drin sein oder wieder neu hereingebracht worden sein, wie im Fall der altlutherischen Kirchengebäude), sondern im Bereich des Katholizismus. Dazu gleich mehr. Nur noch, dass ich es nicht vergesse: Verstehe ich dich richtig, dass es keine Kategorie:Anglikanische Kirche in Antigua und Barbuda geben dürfte? Warum? Es gibt doch auch zu vielen anderen einzelnen Kirchen Artikel, auch zu Landeskirchen der EKD (oder sogar zu Kirchenkreisen/Propsteien o.ä. von Landeskirchen), die also (wie die Anglikanische Kirche in Antigua und Barbuda zur Church in the Province of the West Indies) zu einer größeren Kirche gehören, die auch schon eine eigene Kategorie hat. Natürlich wird man eine Kategorie zur Anglikanischen Kirche in Antigua und Barbuda im Moment nicht brauchen, aber warum sie kategoriell ausgeschlossen sein soll, leuchtet mir nicht ein. Und nicht einverstanden bin ich auch damit, dass die Kategorie:Erzbistum München und Freising in eine evtl. einzurichtende Kategorie:Katholizimus (Bayern) gehören sollte. Hier würde das zwar ausnahmsweise funktionieren; aber weil Bistums- und Landeskirchengrenzen sich sehr häufig mit den Grenzen der Bundesländer überlappen, haben wir im vorigen Jahr beschlossen, die Kategorien zu Bistümern und Landeskirchen nicht in die Kategorien "Christentum in [Bundesland]" zu stecken, sondern statt dessen einen Vorspann dazu zu schreiben, s. z.B. Kategorie:Erzbistum München und Freising und Kategorie:Christentum in Bayern. Das sollte nach meiner Ansicht bei den Verfeinerungen der Kategorien "Christentum in [Bundesland]" natürlich genauso gemacht werden, wie ja auch Radschläger schon gesagt hat.
- Aber nun zum eigentlichen Problem. Ich wundere mich zunehmend über SDBs Aktionen und Argumentationen im Bereich des Katholizismus. Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten: Entweder "römischer Katholizismus" ist die Bezeichnung für alles, was sich in der römisch-katholischen Kirche befindet, oder es meint noch etwas Anderes. Wenn es eine Gleichsetzung von Römischer Katholizismus und römisch-katholische Kirche gibt, hat mich SDB gestern ohne Grund beschimpft (er hat weiter oben meine Aussage, mit "Römischer Katholizismus" könne nur eine Kirche, nämlich die römisch-katholische, gemeint sein, als "hahnebüchen" (was wohl hanebüchen meinen soll) bezeichnet). Wenn es aber etwas Unterschiedliches meint, dann ist völlig unverständlich, wieso SDB eine Kategorie:Römischer Katholizismus nach räumlicher Zuordnung schaffen konnte, in der (samt Unterkategorien) neben drei von ihm ebenfalls in den letzten Tagen geschaffenen Kategorien namens "Römischer Katholizismus ..." noch ca. 100 Kategorien namens "Römisch-katholische Kirche in ..." enthalten sind. Da sollte bitte zuerst einmal geklärt werden, wie die Benennungen und Zuordnungen sein sollen. Ähnliche Ungereimtheiten sehe ich in der darüber liegenden Kategorie des Katholizismus. Ich bin völlig damit d'accord, dass wir ihn als Oberbegriff nehmen, in den der römische Katholizismus, der Altkatholizismus und andere aus der römisch-katholischen Kirche der Neuzeit hervorgegangene Kirchen gehören (allerdings nicht die katholisch-apostolischen Gemeinden, die eine ganz andere Geschichte haben, aber das wieder nur am Rande). Ich lese z.B. in SDBs Ausarbeitung gleich als erste Kategorie die Kategorie:Kirchenwesen nach Konfession. Dort hinein gehört nun auch die von SDB neu geschaffene Kategorie:Katholisches Kirchenwesen, wiederum völlig einleuchtend. Immer noch völlig unverständlich ist mir aber, warum diese Kategorie nur in der Kategorie:Kirchenwesen nach Konfession steht und nicht gleichzeitig auch in der Kategorie:Katholizismus. Wie gestern schon gefragt: Ist die Kategorie nicht die Schnittmenge aus "Kirchenwesen" und "Katholizismus", so wie die Kategorie:Orthodoxes Kirchenwesen die aus "Kirchenwesen" und "Orthodoxie" ist und die Kategorie:Evangelisches Kirchenwesen die aus "Kirchenwesen" und "Protestantismus"? Was sonst soll die Konfession sein, an die bei "Kirchenwesen nach Konfession" gedacht wird? Solange solche grundlegenden Dinge nicht bedacht sind (auf die ja sogar schon aufmerksam gemacht wurde), habe ich auch keine große Lust, die an sich sehr verdienstvolle Liste von SDB insgesamt durchzuarbeiten.
- Und damit mein Ceterum censeo: Ist es nicht an der Zeit, das Projekt Christentum einzuschalten? Es stimmt schon, von den dort zur Zeit aktiven Mitarbeitern haben bislang praktisch nur SDB und ich bei den Kategorien mitgearbeitet. Aber es ist ja auch offenkundig, dass die Atmosphäre zwischen uns beiden ziemlich vergiftet ist. Du, lieber W!B, willst dich bei den fachlichen Fragen lieber heraushalten. Sollten wir also nicht, auch im Sinne von 3M, im Projekt nachfragen? Vielleicht gewinnen wir ja doch noch Kollegen, die nicht nur die fachlichen Fragen besonnen mitbedenken, sondern sogar auch bereit sind, sich in die Kategorienfragen hineinzudenken.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2014 (CEST)
- keine Kategorie:Anglikanische Kirche in Antigua und Barbuda: ich war letzthin drei wochen in antigua unterwegs, weil ich nirgendwo etwas gefunden hätte, dass es eine staatskirche oder staatskirchenrechtliche person wäre (vielleicht irr ich mich aber), und innerkirchliche einheit ists sowieso nicht. eben genau das, daraus, dass es "deutsche landeskirchen" gäbe, oder eine in österreich staatlich anerkannte körperschaft als "katholische kirche in österreich", oder "kantonale landeskirchen" in der schweiz, kann man nie und nimmer darauf schliessen, dass dem im antigua und barbuda auch so wär. oder eine "katholische kirche in china". oder eine "islamische glaubensgemeinschaft in österreich" oder eine "hinduistische kirche in burkina faso". genau darum gehts ja bei dem ganzen, jeder soll dort arbeiten, wo er sicher sattelfest ist, und vom rest tunlichst seiner finger lassen.
- zum rest kann ich eben wenig sagen, schlicht, weil ich mich da nicht auskenn - ich werd aber versuchen, manches davon zu lernen
- und ja, natürlich soll das religionsprojekt die arbeit machen. bisher waren diskussionen über kategorien dort nicht sonderlich fruchtbar, schlicht, weil es sofort in theoligische spitzfindigkeiten geht, während bei kategorien enzyklopädischer pragmatismus angesagt ist. wie gesagt, wir haben keine hundert jahre zeit, für irgendwelche sachverhalte eine allumfassende lösung zu finden. brauchen wir auch nicht. wir brauchen nur irgendwie sinnvoll benamste schachterl angemessener größe, in die die autorenschaft ihre artikel reinwerfen darf, ohne allzuviel murks zu bauen --W!B: (Diskussion) 20:39, 24. Apr. 2014 (CEST)
- PS übrigens bin ich jetzt dann zwei tage offline. weiteres am sonntag
Hallo Zweioeltanks, du mußt dich überhaupt nicht bemühen Persönliches draußen zu lassen, denn ich werde es auch nicht tun, solange du immer noch nicht bereit bist, die Chronologie unseres Konflikts anzuerkennen. Die die meine bisherige Arbeit im Kategoriensystem kennen, wissen warum ich so verbissen gegen dich und deine Form das Kategoriensystem zu verschlimmbessern vorgegangen bin. Wer Kategoriendiskussionen so initiiert, wie du es mit den beiden Kategorien getan hast und dann glaubt, bei einer simplen Nachfrage und einem simplen Hinweis meint den Oberlehrer heraushängen lassen zu müssen, taugt IMHO nicht wirklich für die richtige Sacharbeit. Du kannst mich aber gerne eines Besseren belehren. Du hast zwar meinen Hinweis, dass die Benennungs- und Strukturfragen im Kategoriensystem notwendigerweise von denen in der Artikelarbeit abweichen müssen, immer noch nicht verstanden, aber er ist dennoch wichtig, weil nur so ein Mehr an systematischem und elementarisierendem Benennen möglich ist, um sowohl neutral als auch religionswissenschaftlich korrekt zu einem klaren Kategorienkonzept (siehe Benutzer:SDB/Konfession) zu kommen und stattdessen einfach mal zwei ihm persönlich "unliebsame" Kategorien "wegmachen" lassen will und dann eine Analogiefrage als "Stören" eines angeblich schon gefundenen Konsens darstellt. Sorry sowas werde ich angesichts meines bisherigen Einsatzes für das Kategoriensystems nie akzeptieren können und da können mich noch so viele schwarz-weißmalerisch als den Bösen darstellen oder mir falsche Motive unterstellen oder moralisierend oder diskreditierend abzukanzeln versuchen. Wenn du mit mir wirklich zur Sacharbeit zurückkehren möchtest (denn in meinen Augen bist du davon abgewichen, sachlich am bestehenden Kategoriensystem zu argumentieren), dann hätte nicht darauf aufmerksam machen müssen, dass in der Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch) einiges durcheinander geht oder "überflüssig" kategorisiert ist. Das nennt man nämlich "seine Hausaufgaben machen". Wenn in diesem Sinne die Kategorie:Protestantismus im Blick auf die räumliche und konfessionelle Zuordnung dem IST-Stand angepasst gewesen wäre, hätte ich deine Anträge vermutlich sofort durchgewunken. Da du aber nicht einmal in der Lage warst, ganz einfache Analogiefragen zu erkennen und zu beantworten, war mir schnell klar, da möchte einer etwas gegen einen an sich akzeptablen Status quo etwas verschlimmbessern. Was genau verstehst du unter "Tiraden gegen das Adjektiv" evangelisch? Das einzige was ich tue, und da bin ich mit W!B: wirklich nicht im Dissens, sondern er ist da halt etwas "geduldiger" als ich, ist darauf hinzuweisen, dass wenn wir nun schon vereinheitlichen, das auch nutzerfreundlich zu geschehen hat. Wenn aber im katholischen und im orthodoxen Bereich die Kategoriebenennungen einheitlich auf "katholisch" bzw. "orthodox" laufen, nur in Bezug auf die Oberkategorie Kategorie:Protestantismus es darunter verwirrend durcheinander geht, weil es zum Beispiel auch Kategorie:Liste (Protestantismus) und Kategorie:Protestantische Kunst gibt, dann hat das nichts mit Tiraden zu tun, sondern mit Konsequenz bei der Arbeit. Aber das kannst du vermutlich im Moment nicht mehr erkennen, weil du ja glaubt, ich hätte was "fachlich" etwas gegen dich. Habe habe immer wieder betont, dass ich deine Fachlichkeit mitnichten in Frage stelle (Ausnahme war nur dort, wo du im Bereich des Katholizismus inhaltlich nachweislich daneben gelegen hast, und das war ja erst relativ spät, als es um die Kategorie:Katholische Kirche ging.) Die Kategorie:Anglikaner und Kategorie:Protestant sind von Haus Altlasten, sie wurden früher vielfach gelöscht, weil wir nicht nach Bekenntnissen oder politischen Überzeugungen kategorisieren. Außer im Bereich des Protestantismus gibt es daher so gut wie nirgends mehr Kategorien wie Kategorie:Orthodoxer oder Kategorie:Katholik, sondern Kategorie:Person des Katholizismus usw. Im Grunde müsste man einen Löschantrag darauf stellen und die Unterkategorien in die von mir angelegte Kategorie überführen, denn das Problem war: die Themenkategorien der anderen nun in Kategorie:Person des Protestantismus einkategorisierten Personenkategorien sind zwar in der Kategorie:Protestantismus, ihre Personenkategorie aber nicht in einer zum Protestantismus gehörenden Personenkategorie. Wenn wir also von oben her vereinheitlichen dann machen wir das richtig und nicht halbherzig. Wenn es also Kategorie:Person des Katholizismus und Kategorie:Person des Anglikanismus heißt, dann heißt es auch Kategorie:Person des Protestantismus und da ist es mir ziemlich Wurst, ob eine Unterkategorie ein oder zehn Jahre existiert, weil das eben kein Schnellschuss ist, sondern ein Aufzeigen eurer/deiner Hausaufgaben. Es gibt keinen Fachbereich "Protestantismus" mit Sonderkategorisierungsregeln, sondern es gibt einen Fachbereich "Christentum" und darin schon seit langem tätige Kategorisierer, die sich aufgrund deiner Intervention zu einer Systematisierung durchgerungen haben, um für zukünftige räumlich und konfessionell bezogene Kategorienanlagen weitere Missverständnisse zu vermeiden. Schau dir einfach mal mein Arbeitsprogramm auf Benutzer:SDB/Konfession an, dann würdest du auch merken, warum ich jetzt angesichts deiner Initiative auch die Kategorie:Person des Protestantismus angelegt habe. Du musst, nur weil ich dein Verhalten mir gegenüber auf dem Kicker habe, nicht glauben, dass nun alles, was ich tue, gegen dich gerichtet ist. Das wäre bereits eine erneute Selbstüberschätzung deiner "Wirkung", von daher, wenn du Böses dabei denken solltest, bist du halt eben ein Schelm. Ausgerechnet mir Flickschusterei und Planlosigkeit vorzuhalten, finde ich angesichts Benutzer:SDB/Konfession schon etwas dreist und die Beziehung zwischen den Kategorien Kategorie:Katholische Kirche und Kategorie:Kirche katholischer Tradition sowie Kategorie:Orthodoxe Kirche und Kategorie:Kirche orthodoxer Tradition habe ich dir bereits am Beispiel der altorientalischen Kirchen und der katholischen Ostkirchen zu erklären versucht. Die katholischen Ostkirchen sind zum Beispiel katholische Kirchen orthodoxer Tradition, sie sind aber eben keine Kirchen katholischer Tradition und auch keine orthodoxen Kirchen. Was daran so schwer zu verstehen ist, kann ich wiederum nicht verstehen. Ob du eine Woche lang keine neuen Kategorienanlagen mehr möchtest ist mir ehrlich gesagt egal, weil meine Zeitfenster beschränkt sind und entweder ziehen wir das jetzt durch oder wir ziehen es durch. Moratorium also meinerseits abgelehnt, ebenso euren, wo genau und mit welchen Projekten diskutierten "Beschluss" bezüglich räumlicher Systematiken. Die können du und Radschläger gar nicht treffen, weil die Kategorie:Räumliche Sachsystematik und ihre Strukturen gar nicht in eure Kompetenz fallen, sondern in die des WikiProjekt Kategorien selbst. Dort kann ich mich nicht erinnern, davon etwas gelesen zu haben. Deine Konstruktion zum Thema "Römischer Katholizismus" und "Römisch-katholische Kirche" kannst du dir schenken, weil du auch da bisher nicht wirklich verstanden hast (im Unterschied zu W!B:) wo mein Problem mit deiner Argumentation lag. Sie lag nämlich nicht im Artikelbereich, wo ich selbst die Weiterleitung Römischer Katholizismus auf Römisch-katholische Kirche angelegt habe und den bisher auf den Römischen Katholizismus zugeschnittenen Artikel Katholizismus in der Einleitung deutlich geweitet habe, was auch der religionswissenschaftlichen bzw. enzyklopädischen Definition entspricht. Der Römische Katholizismus ist ein Katholizismus und hat keinen Anspruch auf den Begriff "Katholizismus" oder "Katholische Kirche", diese sind neutral auch für alt- und freikatholische Kirchen möglich. Das was ich kritisiert habe, ist dass du deine beiden weiteren Löschanträge mit angeblichen Redudanzen oder begrifflichen Gewohnheiten begründet hast, die nahegelegt haben, dass zum Beispiel die katholischen Ostkirchen nicht zur Römisch-katholischen Kirche zählen. Es gibt innerhalb der Römisch-katholischen Kirche (nun in Wikipedia, um den in der Alltagssprache zwar vorherrschenden, aber eine numerische Einzahl sugierenden Begriff zu vermeiden, Römischer Katholizismus benannt) eben mehrere Teilkirchen (Plural!), ebenso wie die Objektkategorie Kategorie:Anglikanische Kirche eine Vielzahl von anglikanischen Kirchen kennt, weshalb konsequenter Weise die Kategorie:Anglikanische Kirche in XYZ, die derzeit für die "nach Staat" und damit räumliche Systematik reservierte Benennung auch geändert werden muss in Kategorie:Anglikanismus in XYZ (besser Kategorie:Anglikanismus (XYZ)), wenn es daher in irgendeinem Staat eine Anglikanische Kirche gibt, die sich selbst "Anglikanische Kirche in XYZ" nennt so wie die Kategorie:Evangelische Kirche in Deutschland dann kann man das natürlich als Kategorie:Kirche (Organisation) als Thema und in die jeweilige Kategorie:Protestantismus in Deutschland (besser: Kategorie:Protestantismus (Deutschland)) einkategorisieren, aber das setzt eben zuerst einmal einheitliche Rahmenkategorien voraus. Und genau auf die habe ich mich mit W!B: nun geeinigt und diese lege ich nun auch an, vorrangig für den Katholizismus, dort wo es aber im Blick auf Benutzer:SDB/Konfession notwendig ist, auch konfessionsübergreifend, um eben die grundsätzliche Struktur auf die verschiedenen konfessionsübergreifenden Themen durchziehen zu können. Natürlich gehören die "katholisch-apostolischen Kirchen" aufgrund ihres Selbstverständnisses und auch ihrer Geschichte in die Kategorien:Katholizimus und Kategorie:Apostolische Gemeinschaften, weil sie eben konfessionsübergreifend sind, wie im Übrigen auch die Kategorie:Pfingstbewegung. Sie divergieren stark zwischen konfessioneller Eigenständigkeit und den verschiedenen Ursprungstraditionen. Bezüglich ihrer Einkategorisierung unter Kategorie:Katholische Freikirche und mit dieser zu Kategorie:Katholische Kirche können wir durchaus reden, hat aber seinen Ursprung nicht in einer religionswissenschaftlichen Zuordnung, sondern in der bereits bestehenden Falschzuordnung der Kategorie:Freikirche als "Konfessionskirche". Das Problem ist aber, dass es eben katholische, evangelische (protestantische), orthodoxe, anglikanische, altorientalische usw. Freikirchen gibt, daher ist Freikirche ähnlich der Kategorie Ostkirche in der Kategorie:Christentum nach Konfession falsch gewesen, eine Aufteilung nach konfessionellen Ausrichtungen wäre aber sinnvoll. Wenn die sich die katholisch-apostolischen Kirchen und Gemeinschaften sich also nicht analog zu den altkatholischen und anderen freikatholischen Gemeinden sich als katholische Kirchen und Gemeinschaften verstehen, sondern als völlig eigenständig, überkonfessionell oder aber z.B. "evangelisch", dann soll mir das Recht sein. Wie gesagt meine Kategorisierung ging von den Freikirchen aus! Bezüglich der Kategorie Katholisches Kirchenwesen hast du natürlich Recht, die habe ich aus mir selbst unerfindlichen Gründen nicht mit der Kategorie:Katholizismus versehen. Sorry, wenn das den Eindruck erweckt hat, das wäre mit Absicht geschehen, war aber ehrlich nur ein Versehen. Auch deine gestrige Anfrage dazu habe ich übersehen und nicht wahrgenommen. Alledings was wäre dabei gewesen, du hättest sie einfach nachgetragen. Ich hätte sie sicherlich nicht wieder rausgenommen, weil sie ja definitiv reingehört. Dann hättest du auch gleichzeitig gemerkt, dass das keine Absicht von mir war. Dass die Unterkategorien von Kategorie:Römischer Katholizismus nach Staat alle noch angepasst werden müssen, versteht sich von selbst, habe ich aber auch schon mehrfach geschrieben. Das kann aber sinnvollerweise nur mit Bot geschehen, den ich aber gar nicht beauftragen kann. Wenn mal der Kopfrahmen steht, werden W!B: und ich auch noch einen Admin finden, der das via Bot erledigt. Eins nach dem anderen. Wenn du ernsthaft glaubst, dass die wirklich noch aktiven Mitarbeiter des Projekts Christentum diese Diskussion noch nicht mitbekommen haben, nur glaube ich nicht, dass da außer W!B: und ich wirklich jemand um Kategorien mitdiskutieren wird. So war das die letzten 9 Jahre, ich glaube nicht dass sich daran was geändert hat. - SDB (Diskussion) 21:23, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Es tut mir sehr Leid, sowohl bezogen auf unser Projekt als auch bezogen auf dich persönlich, dass du mein Friedensangebot eines Moratoriums nicht annimmst, sondern weiterhin Gegensätze zwischen uns konstruierst, die nicht bestehen, nur um mir gegen jede Wahrhaftigkeit Ahnungslosigkeit unterstellen, mich ausgrenzen und schließlich (was du gestern ja offen als Ziel formuliert hast) zermürben zu können. Wenn du mal nur für ein paar Minuten deine Antipathie gegen mich zurückstellen könntest, würdest du merken, dass ich mit dir, W!B, MatthiasB und Radschläger an einem Strang ziehe, wie die anderen ja auch anzuerkennen bereit sind. Das ggroße Ziel ist dasselbe, es gibt nur ein paar Fragen, an denen wir (teils in unterschiedlichen Konstellationen) fachlich unterschiedlicher Meinung sind. Ich werde dazu gleich etwas bei der Tagesdiskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/16#https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2014/April/16#Kategorie:Russisch-Orthodoxe_Kirche_nach_Staat schreiben, weil ich anhand deiner letzten Äußerung sehe, dass hier wohl ein Kernproblem liegt. Nur noch kurz zu den letzten Äußerungen hier auf der Diskussion: Nein, ich meine natürlich nicht, dass du absichtlich die Kategorie Katholisches Kirchenwesen nicht in die Kategorie:Katholizismus eingetragen hast. Aber ich meine, dass dir solche Fehler (und es war ja nicht der einzige in den letzten Tagen) unterlaufen, weil du es zu eilig hast. Du willst hier partout etwas durchziehen, anstatt erstmal selbst in Ruhe darüber nachzudenken und dann mit anderen darüber zu diskutieren. Das führt aber zu solchen Schnellschüssen wie der Kategorie:Person des Protestantismus, die du, kaum hast du sie geschaffen, jetzt aufgrund des berechtigten Hinweises von MatthiasB schon wieder umbenennen willst. Es hat, wie über so viele Fragen, die du jetzt plötzlich zu entdecken glaubst, auch über diese Frage im letzten Jahr im Projekt Christentum eine ausführliche Diskussion gegeben, die damit endete, dass die Kategorie:Protestant gegenüber der Kategorie:Person des Protestantismus zu bevorzugen sei. Ich will jetzt nicht im Einzelnen auf die von dir genannten Gründe (die ja auch ganz klar auf eine Ersetzung der einen durch die andere Kategorie hinauslaufen würden) eingehen, und ich will auch zunächst weiterhin davon absehen, einen LA zu stellen, denn ich hoffe, auch wenn du das Moratorium hier abgelehnt hast, dass du dich vielleicht doch, wie zumindest in den letzten 14 Stunden, faktisch daran hältst. Du meinst es sicher nicht böse, aber du machst mit deinem Aktionismus einfach zuviele Baustellen gleichzeitig auf, so dass andere, die mit Bedacht an die Sache gehen wollen, nicht mehr mitkommen und schließlich auch du selbst den Überblick verlierst, siehe Katholisches Kirchenwesen oder Kategorie:Orthodoxe Kirche sowohl als Unterkategorie zu Kategorie:Kirche orthodoxer Tradition als auch zu Kategorie:Kirche (Organisation) - also genau derselbe Fehler, der dir bei den altlutherischen Kirchengebäuden gestern noch das Mittagessen verdorben hat, nur dass in diesem Falle keiner außer dir selbst dafür verantwortlich ist. Noch einmal: Es wird dir nicht gelingen, W!B dafür zu gewinnen, im Schnellverfahren eine Struktur zu etablieren, die ich dann einfach als Erfüllungsgehilfe auch im protestantischen Bereich umzusetzen habe. W!B will mich an der Arbeit beteiligen, und es wäre gut, wenn auch du das akzeptieren könntest. Vielleicht können wir seine zweitägige Abwesenheit nutzen, die Gemüter etwas abkühlen zu lassen und konstruktiv an den wenigen Dingen zu arbeiten, an denen es überhaupt noch hakt.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:52, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn ich eine Kategorie angesichts der mehrheitlichen Benennung so anlege, wie sie "zur Zeit" heißt, auch wenn ich durchaus der Überzeugung und Meinung bin, dass sie in Bälde ZUSAMMEN und VIA BOT alle gemäß besseren Klammernomenklatur umbenannt gehören. Ich habe sie angelegt, weil in der Kategorie:Protestantismus neben der Kategorie:Protestant mehrere Personenkategorien herumvagabundiert sind und die Kategorie:Protestant in Wikipedia eigentlich schon lange nicht mehr vorgesehen ist, weil wir hier nicht nach Bekenntnis kategorisieren, sondern nach thematischen Bezügen (erfahrungsgemäß kategorisieren nämlich bei Existenz einer Kategorie:Protestant viele Nutzer auch "Protestanten", die keinen besonderen, sondern nur einen punktuellen Bezug zum Protestantismus haben, in diese Kategorie ein, was einen erheblichen Betreuungsaufwand der Kategorie bedeutet (wenn er denn überhaupt geleistet wird), um diese wieder auzukatgorisieren. Kategorienarbeit ist vergleichende Arbeit und von daher hätte, wenn du und Radschläger wirklich eine systematische Verbesserung des Kategoriensystems im Bereich des Christentums im Auge haben würde, euch auch schon früher auffallen können bzw. müssen, dass es die Kategorie:Katholik und Kategorie:Orthodoxer eben nicht gibt. Angesichts der knappen Zeit mischt man sich halt in andere Teilbereiche in der Regel nicht ein und so blieb die Kategorie:Protestant bislang von katholischer Seite weitestgehend unbeanstandet. Jetzt im Zuge einer vereinheitlichung von Katholizismus - Protestantismus - Orthodoxie war eine Anlage von Kategorie:Person des Protestantismus an der Zeit. Es handelt sich also nicht um einen Anlagefehler wegen Überhastung, denn die Systematik dahinter steht auf Benutzer:SDB/Konfession. Wenn du in dieser Rahmensystematik Fehler siehst, dann musst du sie benennen, aber eben in der kategoriellen Analogie. Gerade weil ich systematisch arbeite, fallen mir Flüchtigkeitsfehler sehr schnell selber auf, weil mir dann eben Kategorie:Katholisches Kirchenwesen in der Kategorie:Katholizismus selber gefehlt hätte, weil die Kategorien gleichmäßig aufgebaut und damit auch befüllt sein müssen. Es ist mir bereits gelungen, W!B: dafür zu gewinnen, wenn du seinen Hinweis oben richtig gelesen hättest. Er ist für einen zügigen pragmatischen Wurf in den Rahmenkategorien innerhalb derer dann die einzelnen Teilprojekte weiterarbeiten können. Nicht mehr oder weniger mache ich. Wann, ob und wie ihr die Kategorie:Protestant auflöst oder sauber haltet oder zuordnet, ist mir ebenso wie W!B: letztlich egal, hat aber nichts mit der Legitimität und Notwendigkeit der Kategorie:Person des Protestantismus analog zur Kategorie:Person des Katholizismus zu tun, die so bald jemand Zeit hat an die schon korrekte Benennung der Kategorie:Person (Orthodoxie) angepasst wird. Ist dir eigentlich aufgefallen, dass es bislang keinen einzigen Widerspruch innerhalb der katholischen Fraktion gegen die Umgestaltungen und Anpassungen im Bereich Kategorie:Katholizismus gab. Das liegt einfach daran, dass es nichts zu widersprechen gibt, weil jede Vereinheitlichung von ja größtenteils schon bestehenden Strukturen (ich habe ja keine komplett neuen Stränge erfunden oder so) auf der obersten Ebene sinnvoll ist. Da tun sich Kategorisierer, die eigentlich zu stark von den Benennungsmaßstäben der Artikel herkommen, vermutlich tatsächlich schwer, aber genau das meinte W!B: mit dem notwendigen Pragmatismus. Was die Kategorie:Orthodoxe Kirche angeht, solltest du schon etwas vorsichtiger sein, denn da war der ja wohl der von dir so gelobte Straight auf dem falschen Dampfer. Mit welcher Begründung stand sie denn bisher in Kategorie:Kirche (Organisation) und Kategorie:Kirche katholischer Tradition. Mein "Fehler" liegt natürlich nicht in der Zuordnung der Kategorie:Orthodoxe Kirche zu Kategorie:Kirche orthodoxer Tradition, denn natürlich haben Orthodoxe Kirchen auch eine orthodoxe Tradition, sondern dass ich noch nicht dazugekommen bin den Artikel Lateinische Kirche auch in Kategorie:Kirche katholischer Tradition einzukategorisieren. Danke für den indirekten Hinweis. Was das "Zermürben" angeht, liegt das ganz bei dir. Wenn du zurückkehrst zu einer systematischen Kategorienarbeit, anstatt weiter Kategorien-Tagesdiskussionen anzuzetteln, in der Absicht, "Fehler" im Detail nachzuweisen und Benennungsdiskussionen immer noch mit Artikelmaßstäben zu führen, und anstatt weiterhin zu versuchsen, mich fachlich zu diskreditieren, oder mir fachliche Fehler nachzuweisen (die in der Regel keine waren oder sind) und meine nun wirklich langjährige solide Kategorienarbeit in Frage zu stellen, obwohl du selbst grundsätzliche Prinzipien von Wikipedia:Kategorien nicht kennst und anwendest, ja, dann wäre es mir lieber, du würdest von den Kategorien deine Finger lassen. Denn wie jeder nachlesen kannst, hast DU dammit angefangen, zum Beispiel am Portal:München und anderen betroffenen WikiProjekten vorbei, Kategorienlöschanträge auf den Tagesseiten zu stellen (und damit Zeitdruck aufzubauen, denn die werden halt bekanntlich nach ein paar Wochen von nicht immer fachlich kundigen Administratoren abgearbeitet), ebenso wie du meine Argumente zuerst als Unfug und mich zuerst als "Störer" bezeichnet hast!. Wenn du damit beginnst meine Argumente ernst zu nehmen, dann kann ich auch deine Argumente ernst nehmen, ein Beispiel: Dir passt die Kategorie:Person des Protestantismus nicht, hast bislang aber keinen Grund dafür angegeben, warum sie falsch benannt oder befüllt sein sollst. Deine Rückkategorisierungen von Kategorie:Evangelischer Theologe und Kategorie:Evangelischer Geistlicher habe ich hingenommen, obwohl Matthiasb mir in meiner Auskategorisierung recht gegeben hat. Auf mein Argument, dass die Benennung Kategorie:Protestant wegen des Bekenntnischarakters und fehlender komplementärer Kategorien Kategorie:Katholik und Kategorie:Orthodoxer eigentlich gar nicht mehr zulässig ist, gehst du mit keinem Wort ein. Du gehst jeder sachlich-argumentativen Auseinandersetzung aus dem Weg, fabulierst stattdessen von Moratorien und Verzicht auf weiteren Löschanträgen. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass die Kategorie:Person des Protestantismus FALSCH ist, müsstest du deiner bisherigen Logik folgend sogar Löschantrag stellen. Nur dann könnten wir nämlich auch feststellen, wer von den Fachleuten und Hauptkategorisiern deiner oder meiner Meinung sind. Nur glaube ich, dass du nur zu gut weißt, dass in diesem Fall (bei anderen Fällen mag es anders ausschauen) du keinen Erfolg haben wirst, weil ja W!B: und Matthiasb dieser Kategorie schon ausdrücklich zugestimmt haben. Von daher, tu dir keinen Zwang an, aber verlange von mir für eine konsequenten Systematisierung gemäß Benutzer:SDB/Konfession keinen Aufschub ohne wirklich am Kategoriensystem orientierten Gründe. Nach ein paar Tagen übersehene Kleinigkeiten sind jedenfalls kein hinreichender Moratoriumsgrund. Daher empfinde ich es auch nicht als Friedensangebot. - SDB (Diskussion) 12:04, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Nein, ich werde dir den Gefallen nicht tun, einen LA zu stellen, der genauso verfrüht wäre wie deine Anlage der Kategorie (die nicht so heißen soll, wie du sie benannt hast, und die auch nicht das enthalten soll, was du hineinsortierst hast, aber die natürlich trotzdem kein Fehler war). Ich werde auch auf all deine Unfreundlichkeiten nicht weiter eingehen und den Fehdehandschuh, den du mir immer wieder hinwirfst, nicht aufnehmen. Ich diskutiere gern mit solchen, die an einer konstruktiven Lösung interessiert sind (und dazu kannst auch du gehören, wenn du das Persönliche mal beiseite lässt), aber nicht an 1000 Stellen auf einmal. Ich wäge meine Argumente sorgfältig ab und achte auf meine Formulierungen, und wenn man das tut, kann man pro Tag nur einen kleinen Teil des Diskussionswürdigen abarbeiten. Wenn du dich für meine Position in Sachen Kategorie:Person des Protestantismus ↔ Kategorie:Protestant interessierst, könntest du auf der Projektdiskussion vom letzten Jahr nachlesen. Nur noch als kleiner Hinweis, warum in meinen Augen die Anlage der Kategorie neben der bestehenden Kategorie:Protestant und die Art der Befüllung durch dich kein Problem löst, sondern nur Probleme verschiebt: Mir ist schon klar, dass es bei Hussitentum, Quäkertum und Täuferbewegung unterschiedliche Auffassungen gibt, ob sie zum Protestantismus zu rechnen sind. Ich habe da meine Position, die ich aber noch mit anderen ausdiskutieren müsste. Aber es gibt doch nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie gehören dazu, und dann können die Personen auch als "Protestanten" bezeichnet werden, oder sie gehören nicht dazu, dann aber sind sie auch keine "Personen des Protestantismus". Tertium non datur. Und Weiteres dann zu gegebener Zeit.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:11, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Sorry, man kann die Kategorie:Protestant als Kategorie nicht rechtfertigen, sie ist eine Bekenntniskategorie und die hat in der Wikipedia schon lange nichts mehr verloren und zwar unabhängig von der Kategoriendefinition. Dann werde ich halt doch (wieder) Löschantrag auf Kategorie:Protestant stellen müssen, um dir das bislang immer eindeutige Löschvotum zu bescheren, das damals aufgrund des Diskussionsverlaufs von Matthiasb ins Projekt verwiesene Tagesdiskussion, zu Ende zu bringen. Denn eine Entscheidung im Projekt hat es dazu ja wohl auch nicht gegeben, denn die müsste anders aussschauen, als das zwei miteinander diskutieren und sich nicht mal auf einen echten Konsens einigen. Solche Benennungen haben eben nichts mit "Meinungen" oder "Geschmack" zu tun, sondern mit Regeln (Wikipedia:Kategorien). Die Frage der Befüllung ist wieder ganz eindeutig geregelt und nicht abhängig von den Befindlichkeiten der Mitarbeiter des Fachbereichs Christentum. In eine Kategorie:Person des Protestantismus gehören ALLE (!) Personenkategorien die in der Kategorie:Protestantismus sich befinden. Solange also die Themenkategorien des Quäkertums und der Hussiten in der Kategorie Protestantismus stehen (so umstritten dies sein mag), solange gehören zugehörigen Personenkategorien in die Kategorie:Person des Protestantismus. Ergo ist kategoriell der Bezeichnung "Person des Protestantismus" bzw. "Person (Protestantismus)" der Vorzug zu geben vor der Bezeicnung "Protestant". Wir sind immer noch im Kategorien- nicht im Artikelbereich! - SDB (Diskussion) 14:39, 25. Apr. 2014 (CEST) PS: Im Übrigen zeigt genau dein Schlusssatz in der Projektdiskussion, dass du die Regeln des Kategorisierens, wie sie sich in den letzten zehn Jahren gebildet haben, einfach durch persönliche Interpretationen aushebelst: Was ja meine Auffassung bestätigt, dass die Kategorie:Person (Christentum) entsprechend den üblichen Gepflogenheiten in der WP auch eher als Kategorie:Anhänger des Christentums gemeint sein wird und deshalb auch genauso gut Kategorie:Christ heißen kann bzw. dass es zumindest ein Bedürfnis für die Kategorie:Christ gibt, wenn man Kategorie:Person (Christentum) unbedingt weiter verstehen will. Die Regeln der Kategorie:Sachsystematik und das Verständnis von Klammern sind eindeutig und gelten auch für die Kategorie:Person (Christentum). Hier werden "Personen gesammelt, die einen relevanten Bezug zum Thema Christentum" haben, dazu gehören Christenverfolger genauso wie Träger christlicher Auszeichnungen unabhängig davon, ob sie selbst Christen sind oder nicht. Und da ändert auch die "Meinung" deines Mitdiskutanten nichts. Die zukünftige Kategorie:Person (Protestantismus) ist mitnichten eine Kategorie der Anhänger des Protestantismus, sondern eine Kategorie für Personen, die mit dem Thema Protestantismus zu tun haben, z.B. auch Religionssoziologen, die sich der Protestantismusforschung verschrieben haben. - SDB (Diskussion) 14:56, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Nein, ich werde dir den Gefallen nicht tun, einen LA zu stellen, der genauso verfrüht wäre wie deine Anlage der Kategorie (die nicht so heißen soll, wie du sie benannt hast, und die auch nicht das enthalten soll, was du hineinsortierst hast, aber die natürlich trotzdem kein Fehler war). Ich werde auch auf all deine Unfreundlichkeiten nicht weiter eingehen und den Fehdehandschuh, den du mir immer wieder hinwirfst, nicht aufnehmen. Ich diskutiere gern mit solchen, die an einer konstruktiven Lösung interessiert sind (und dazu kannst auch du gehören, wenn du das Persönliche mal beiseite lässt), aber nicht an 1000 Stellen auf einmal. Ich wäge meine Argumente sorgfältig ab und achte auf meine Formulierungen, und wenn man das tut, kann man pro Tag nur einen kleinen Teil des Diskussionswürdigen abarbeiten. Wenn du dich für meine Position in Sachen Kategorie:Person des Protestantismus ↔ Kategorie:Protestant interessierst, könntest du auf der Projektdiskussion vom letzten Jahr nachlesen. Nur noch als kleiner Hinweis, warum in meinen Augen die Anlage der Kategorie neben der bestehenden Kategorie:Protestant und die Art der Befüllung durch dich kein Problem löst, sondern nur Probleme verschiebt: Mir ist schon klar, dass es bei Hussitentum, Quäkertum und Täuferbewegung unterschiedliche Auffassungen gibt, ob sie zum Protestantismus zu rechnen sind. Ich habe da meine Position, die ich aber noch mit anderen ausdiskutieren müsste. Aber es gibt doch nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie gehören dazu, und dann können die Personen auch als "Protestanten" bezeichnet werden, oder sie gehören nicht dazu, dann aber sind sie auch keine "Personen des Protestantismus". Tertium non datur. Und Weiteres dann zu gegebener Zeit.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:11, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn ich eine Kategorie angesichts der mehrheitlichen Benennung so anlege, wie sie "zur Zeit" heißt, auch wenn ich durchaus der Überzeugung und Meinung bin, dass sie in Bälde ZUSAMMEN und VIA BOT alle gemäß besseren Klammernomenklatur umbenannt gehören. Ich habe sie angelegt, weil in der Kategorie:Protestantismus neben der Kategorie:Protestant mehrere Personenkategorien herumvagabundiert sind und die Kategorie:Protestant in Wikipedia eigentlich schon lange nicht mehr vorgesehen ist, weil wir hier nicht nach Bekenntnis kategorisieren, sondern nach thematischen Bezügen (erfahrungsgemäß kategorisieren nämlich bei Existenz einer Kategorie:Protestant viele Nutzer auch "Protestanten", die keinen besonderen, sondern nur einen punktuellen Bezug zum Protestantismus haben, in diese Kategorie ein, was einen erheblichen Betreuungsaufwand der Kategorie bedeutet (wenn er denn überhaupt geleistet wird), um diese wieder auzukatgorisieren. Kategorienarbeit ist vergleichende Arbeit und von daher hätte, wenn du und Radschläger wirklich eine systematische Verbesserung des Kategoriensystems im Bereich des Christentums im Auge haben würde, euch auch schon früher auffallen können bzw. müssen, dass es die Kategorie:Katholik und Kategorie:Orthodoxer eben nicht gibt. Angesichts der knappen Zeit mischt man sich halt in andere Teilbereiche in der Regel nicht ein und so blieb die Kategorie:Protestant bislang von katholischer Seite weitestgehend unbeanstandet. Jetzt im Zuge einer vereinheitlichung von Katholizismus - Protestantismus - Orthodoxie war eine Anlage von Kategorie:Person des Protestantismus an der Zeit. Es handelt sich also nicht um einen Anlagefehler wegen Überhastung, denn die Systematik dahinter steht auf Benutzer:SDB/Konfession. Wenn du in dieser Rahmensystematik Fehler siehst, dann musst du sie benennen, aber eben in der kategoriellen Analogie. Gerade weil ich systematisch arbeite, fallen mir Flüchtigkeitsfehler sehr schnell selber auf, weil mir dann eben Kategorie:Katholisches Kirchenwesen in der Kategorie:Katholizismus selber gefehlt hätte, weil die Kategorien gleichmäßig aufgebaut und damit auch befüllt sein müssen. Es ist mir bereits gelungen, W!B: dafür zu gewinnen, wenn du seinen Hinweis oben richtig gelesen hättest. Er ist für einen zügigen pragmatischen Wurf in den Rahmenkategorien innerhalb derer dann die einzelnen Teilprojekte weiterarbeiten können. Nicht mehr oder weniger mache ich. Wann, ob und wie ihr die Kategorie:Protestant auflöst oder sauber haltet oder zuordnet, ist mir ebenso wie W!B: letztlich egal, hat aber nichts mit der Legitimität und Notwendigkeit der Kategorie:Person des Protestantismus analog zur Kategorie:Person des Katholizismus zu tun, die so bald jemand Zeit hat an die schon korrekte Benennung der Kategorie:Person (Orthodoxie) angepasst wird. Ist dir eigentlich aufgefallen, dass es bislang keinen einzigen Widerspruch innerhalb der katholischen Fraktion gegen die Umgestaltungen und Anpassungen im Bereich Kategorie:Katholizismus gab. Das liegt einfach daran, dass es nichts zu widersprechen gibt, weil jede Vereinheitlichung von ja größtenteils schon bestehenden Strukturen (ich habe ja keine komplett neuen Stränge erfunden oder so) auf der obersten Ebene sinnvoll ist. Da tun sich Kategorisierer, die eigentlich zu stark von den Benennungsmaßstäben der Artikel herkommen, vermutlich tatsächlich schwer, aber genau das meinte W!B: mit dem notwendigen Pragmatismus. Was die Kategorie:Orthodoxe Kirche angeht, solltest du schon etwas vorsichtiger sein, denn da war der ja wohl der von dir so gelobte Straight auf dem falschen Dampfer. Mit welcher Begründung stand sie denn bisher in Kategorie:Kirche (Organisation) und Kategorie:Kirche katholischer Tradition. Mein "Fehler" liegt natürlich nicht in der Zuordnung der Kategorie:Orthodoxe Kirche zu Kategorie:Kirche orthodoxer Tradition, denn natürlich haben Orthodoxe Kirchen auch eine orthodoxe Tradition, sondern dass ich noch nicht dazugekommen bin den Artikel Lateinische Kirche auch in Kategorie:Kirche katholischer Tradition einzukategorisieren. Danke für den indirekten Hinweis. Was das "Zermürben" angeht, liegt das ganz bei dir. Wenn du zurückkehrst zu einer systematischen Kategorienarbeit, anstatt weiter Kategorien-Tagesdiskussionen anzuzetteln, in der Absicht, "Fehler" im Detail nachzuweisen und Benennungsdiskussionen immer noch mit Artikelmaßstäben zu führen, und anstatt weiterhin zu versuchsen, mich fachlich zu diskreditieren, oder mir fachliche Fehler nachzuweisen (die in der Regel keine waren oder sind) und meine nun wirklich langjährige solide Kategorienarbeit in Frage zu stellen, obwohl du selbst grundsätzliche Prinzipien von Wikipedia:Kategorien nicht kennst und anwendest, ja, dann wäre es mir lieber, du würdest von den Kategorien deine Finger lassen. Denn wie jeder nachlesen kannst, hast DU dammit angefangen, zum Beispiel am Portal:München und anderen betroffenen WikiProjekten vorbei, Kategorienlöschanträge auf den Tagesseiten zu stellen (und damit Zeitdruck aufzubauen, denn die werden halt bekanntlich nach ein paar Wochen von nicht immer fachlich kundigen Administratoren abgearbeitet), ebenso wie du meine Argumente zuerst als Unfug und mich zuerst als "Störer" bezeichnet hast!. Wenn du damit beginnst meine Argumente ernst zu nehmen, dann kann ich auch deine Argumente ernst nehmen, ein Beispiel: Dir passt die Kategorie:Person des Protestantismus nicht, hast bislang aber keinen Grund dafür angegeben, warum sie falsch benannt oder befüllt sein sollst. Deine Rückkategorisierungen von Kategorie:Evangelischer Theologe und Kategorie:Evangelischer Geistlicher habe ich hingenommen, obwohl Matthiasb mir in meiner Auskategorisierung recht gegeben hat. Auf mein Argument, dass die Benennung Kategorie:Protestant wegen des Bekenntnischarakters und fehlender komplementärer Kategorien Kategorie:Katholik und Kategorie:Orthodoxer eigentlich gar nicht mehr zulässig ist, gehst du mit keinem Wort ein. Du gehst jeder sachlich-argumentativen Auseinandersetzung aus dem Weg, fabulierst stattdessen von Moratorien und Verzicht auf weiteren Löschanträgen. Wenn du wirklich der Meinung bist, dass die Kategorie:Person des Protestantismus FALSCH ist, müsstest du deiner bisherigen Logik folgend sogar Löschantrag stellen. Nur dann könnten wir nämlich auch feststellen, wer von den Fachleuten und Hauptkategorisiern deiner oder meiner Meinung sind. Nur glaube ich, dass du nur zu gut weißt, dass in diesem Fall (bei anderen Fällen mag es anders ausschauen) du keinen Erfolg haben wirst, weil ja W!B: und Matthiasb dieser Kategorie schon ausdrücklich zugestimmt haben. Von daher, tu dir keinen Zwang an, aber verlange von mir für eine konsequenten Systematisierung gemäß Benutzer:SDB/Konfession keinen Aufschub ohne wirklich am Kategoriensystem orientierten Gründe. Nach ein paar Tagen übersehene Kleinigkeiten sind jedenfalls kein hinreichender Moratoriumsgrund. Daher empfinde ich es auch nicht als Friedensangebot. - SDB (Diskussion) 12:04, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Es tut mir sehr Leid, sowohl bezogen auf unser Projekt als auch bezogen auf dich persönlich, dass du mein Friedensangebot eines Moratoriums nicht annimmst, sondern weiterhin Gegensätze zwischen uns konstruierst, die nicht bestehen, nur um mir gegen jede Wahrhaftigkeit Ahnungslosigkeit unterstellen, mich ausgrenzen und schließlich (was du gestern ja offen als Ziel formuliert hast) zermürben zu können. Wenn du mal nur für ein paar Minuten deine Antipathie gegen mich zurückstellen könntest, würdest du merken, dass ich mit dir, W!B, MatthiasB und Radschläger an einem Strang ziehe, wie die anderen ja auch anzuerkennen bereit sind. Das ggroße Ziel ist dasselbe, es gibt nur ein paar Fragen, an denen wir (teils in unterschiedlichen Konstellationen) fachlich unterschiedlicher Meinung sind. Ich werde dazu gleich etwas bei der Tagesdiskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/16#https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2014/April/16#Kategorie:Russisch-Orthodoxe_Kirche_nach_Staat schreiben, weil ich anhand deiner letzten Äußerung sehe, dass hier wohl ein Kernproblem liegt. Nur noch kurz zu den letzten Äußerungen hier auf der Diskussion: Nein, ich meine natürlich nicht, dass du absichtlich die Kategorie Katholisches Kirchenwesen nicht in die Kategorie:Katholizismus eingetragen hast. Aber ich meine, dass dir solche Fehler (und es war ja nicht der einzige in den letzten Tagen) unterlaufen, weil du es zu eilig hast. Du willst hier partout etwas durchziehen, anstatt erstmal selbst in Ruhe darüber nachzudenken und dann mit anderen darüber zu diskutieren. Das führt aber zu solchen Schnellschüssen wie der Kategorie:Person des Protestantismus, die du, kaum hast du sie geschaffen, jetzt aufgrund des berechtigten Hinweises von MatthiasB schon wieder umbenennen willst. Es hat, wie über so viele Fragen, die du jetzt plötzlich zu entdecken glaubst, auch über diese Frage im letzten Jahr im Projekt Christentum eine ausführliche Diskussion gegeben, die damit endete, dass die Kategorie:Protestant gegenüber der Kategorie:Person des Protestantismus zu bevorzugen sei. Ich will jetzt nicht im Einzelnen auf die von dir genannten Gründe (die ja auch ganz klar auf eine Ersetzung der einen durch die andere Kategorie hinauslaufen würden) eingehen, und ich will auch zunächst weiterhin davon absehen, einen LA zu stellen, denn ich hoffe, auch wenn du das Moratorium hier abgelehnt hast, dass du dich vielleicht doch, wie zumindest in den letzten 14 Stunden, faktisch daran hältst. Du meinst es sicher nicht böse, aber du machst mit deinem Aktionismus einfach zuviele Baustellen gleichzeitig auf, so dass andere, die mit Bedacht an die Sache gehen wollen, nicht mehr mitkommen und schließlich auch du selbst den Überblick verlierst, siehe Katholisches Kirchenwesen oder Kategorie:Orthodoxe Kirche sowohl als Unterkategorie zu Kategorie:Kirche orthodoxer Tradition als auch zu Kategorie:Kirche (Organisation) - also genau derselbe Fehler, der dir bei den altlutherischen Kirchengebäuden gestern noch das Mittagessen verdorben hat, nur dass in diesem Falle keiner außer dir selbst dafür verantwortlich ist. Noch einmal: Es wird dir nicht gelingen, W!B dafür zu gewinnen, im Schnellverfahren eine Struktur zu etablieren, die ich dann einfach als Erfüllungsgehilfe auch im protestantischen Bereich umzusetzen habe. W!B will mich an der Arbeit beteiligen, und es wäre gut, wenn auch du das akzeptieren könntest. Vielleicht können wir seine zweitägige Abwesenheit nutzen, die Gemüter etwas abkühlen zu lassen und konstruktiv an den wenigen Dingen zu arbeiten, an denen es überhaupt noch hakt.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:52, 25. Apr. 2014 (CEST)
Appell
Lieber W!B, wie du aus der oben stehenden Diskussion siehst, ist SDB auf mein Friedensangebot nicht eingegangen. Er steigert nicht nur seinen aggressiven Ton von Mal zu Mal; er wiederholt seine schon in der VM vorgebrachte Lüge (sorry, beim ersten Mal würde ich das Wort nicht gebrauchen, aber da er hier, weil ihm nichts Anderes übrigbleibt, seine Fehldarstellung in der Chronologie zugibt, um sie dann aber heute hier unverdrossen zu wiederholen, weiß ich keine andere Charakterisierung mehr); und er will auch nicht wahrhaben, dass er in der Diskussion zu den Münchener Kategorien völlig unnötigerweise einen Streit vom Zaun gebrochen hat, indem er gegen völlig berechtigte Löschanträge opponierte. Zur Erinnerung: Es ging ja um zwei Kategorien, die so wie sie waren, auf keinen Fall bleiben konnten. Dass sie falsch benannt" und ihre Anlage ein "Fehler" war, muss er inzwischen ja sogar selbst zugestehen. Mit anderen Worten: Der ganze Konflikt ist entstanden, weil er hartnäckig gegen die Löschung oder Umbenennung von fehlerhaften Kategorien opponiert hat und dagegen einwandte, dass er "immer noch nichts Falsches an den münchenbezogenen Konfessionskategorien erkennen" könne und sie "eine legitime und auch korrekt benannte Untergliederung der Kategorie:Christentum nach Ort" seien. Da ich nun dagegen argumentierte, hat er zunehmend aggressiv reagiert und den Konflikt hochgeschaukelt, mit dem Vorwurf, dass ich, der ich nur offenkundige Fehler beseitigen wolle, von dem ganzen System keine Ahnung habe. Das Problem ist, dass all dies wohl nicht bloß auf schlechte Laune oder schlechte Erziehung zurückzuführen ist, sondern Methode hat. Gegenüber Der wahre Jakob (der ihm dankenswerterweise schon einiges dazu geschrieben hat) hat er hier offen zugegeben, dass er das Ziel verfolgt, mich aus der WP zu vertreiben. Ich weiß, lieber W!B, dass auch zwischen uns so mancher Strauß ausgefochten wurde, aber ich habe dich immer als einen erlebt, der bei aller Hitzigkeit in der Sache weder das übergeordnete Ziel aus den Augen verloren noch den persönlichen Respekt aufgekündigt hat. Deshalb appelliere ich an deine Fairness: Lass nicht zu, dass SDB mich aus dem Geschehen ausgrenzt. Er tut so, als sei schon beschlossene Sache, dass die von ihm ersonnene Umgestaltung umgesetzt wird (und er ist ja auch seit Tagen schon dabei, Fakten zu schaffen, bevor Dinge auch nur andiskutiert sind). Ich kann jetzt nicht auf alle Baustellen eingehen, die er eröffnet. Sicher ist ca. 80 % von dem, was er in den letzten Tagen macht, völlig in Ordnung; aber über vieles müsste man gründlicher nachdenken. Ich habe einen Job und ein reales Leben und kann kaum alles nachprüfen, was SDB tut, geschweige denn auf all seine ohne Punkt und Komma vorgebrachten Diskussionsbeiträge angemessen reagieren. Ich möchte aber weiter am Kategoriensystem mitarbeiten und bin auch dazu bereit, mit SDB zusammenzuarbeiten, wenn er es konstruktiv angeht und nicht unnötig provoziert. Wenn du irgendeinen Einfluss auf ihn hast, dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du ihn ausübst. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:56, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Friedensangebote müssen wirklich Frieden wollen und müssen auch die eigenen Fehler reflektieren. Das hast du bislang zu KEINEM (!) Zeitpunkt getan. Wenn du mich der Lüge zeihst, dann weise sie mir bitte nach. Ich habe mich beim ersten Mal darin vertan, weil ich das Gefühl hatte, du hättest den Löschantrag auf Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München bereits nach meinem ersten Beitrag, in dem ich auf sie hingewiesen hatte, getätigt, nein, es war nach meinem zweiten (dafür habe ich mich entschuldigt). Wo aber in der jetzt dargestellten Chronologie, in der ich sogar die Zeitangaben aufgeführt habe, etwas falsch sein soll, bleibt dein Geheimnis. Und ich bleibe dabei: Zum Zeitpunkt als du sie gestellt hast, waren sie unberechtigt, unnötig und einseitig, weil sie die analoge Anlage der Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München nicht einbezogen haben. Und das hatten auch alle die, die sich bis zu dem Zeitpunkt geäußert hatten, nicht getan. Diese völlig legitime und zu diesem Zeitpunkt auch völlig sachliche Meinungsäußerung hast du als Angriff und Störung interpretiert, hast bereits nach meinem zweiten Edit den Löschantrag gestellt. Was nötig und unnötig in einer Löschdiskussion ist, hast sicherlich nicht du zu entscheiden, auch wenn du dir das die ganze Zeit gegenüber angemaßt hast. Ich habe von Anfang angesagt, dass die Kategorien sicherlich inkonsistent sind, aber mangels einheitlichem Rahmen durchaus korrekt benannt, da es zu diesem Zeitpunkt weder eine Kategorie:Protestantismus nach Ort oder Kategorie:Luthertum nach Ort gab, wohl aber eine analoge Kategorie Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München. Die Kategorien waren aus der Sicht der Anleger und damit auch aus pragmatischer Sicht mangels möglicher erkennbarer Alternativen analog und damit korrekt angelegt. Und auf dieser Ebene und bei den vielen anderen Inkonsistenzen war das aus meiner Sicht verzeihlich. Aus anderer Sicht kann man sie natürlich als "Fehler" im Sinne einer unnötigen Inkonsistenz sehen. Nachdem du, lieber W!B:, die glorreiche Idee in den Raum geworfen hast, man müsste eigentlich in einem einheitlichen Wurf alles umbenennen, habe ICH mich dafür entschieden, die Kategorie:Römisch-katholische Kirche in München in Kategorie:Römischer Katholizismus (München) umzubenennen, um so auch den Weg für die Umbenennung von Kategorie:Evangelische Kirche in München freizumachen. Genau das wurde auf der einen Seite von Zweioeltanks moniert bzw. die Erle rückgängig gemacht. Gleichzeitig wurde das als ein "Einschwenken" in das "Lager der Vernunft" interpretiert. Dies habe ich entschieden zurückgewiesen. Diese dahinterstehende Arroganz, sich über den "unvernünftigen", "störenden", "streitsüchtigen", "unsachlichen" und "unfachlichen" SDB (alles Begriffe immer wieder gefallen sind) zu erheben, kann und werde ich nicht akzeptieren, weder von Zweioeltanks noch von Radschläger. Von daher ist die Aussage, das ich "den persönlichen Respekt aufgekündigt" hätte, gelinde gesagt, eine bodenlose Frechheit und erneute Überheblichkeit von Zweioeltanks. Dass das Hochschaukeln eindeutig von Zweioeltanks ausging, habe ich schon belegt. Dass er das jetzt genau anders herum darstellt, kann ich nachvollziehen, entspricht aber halt nicht der Wahrheit. Ich habe Zweioeltanks zu keinem Zeitpunkt die fachliche Kompetenz und auch nicht die Motivation abgesprochen, dass er nur aus seiner Sicht offenkundige Fehler beseitigen wollte. Einmal habe ich sogar geschrieben, dass gutgemeint halt oft das Gegenteil von gut sei. Allerdings bleibe ich dabei, dass er vom "ganzen System" bzw. der "ganzen Systematik" weder im Blick auf den auch von dir, W!B:, konstatitierten notwendigen Benennungspragmatismus noch im Blick auf die Räumliche Systematik Ahnung hat(te), weil er immer noch an seiner Unterscheidung von "kirchlich" und "politisch" festhielt (-hält?) und das dann auch noch mit seiner unhaltbaren Äußerung zur Kategorie:Thema nach Landkreis manifestiert hat. Wo bitteschön habe ich gegen Der wahre Jakob zugegeben, dass ich Zweioeltanks aus der WP vertreiben wolle. Ich habe davon gesprochen, dass seinem Versuch, das Kategoriensystem im Bereich der räumlichen Systematik zu zerschießen, dagegenhalten werde, bis ihm die Lust vergeht. Das bezog sich ausschließlich und auch eindeutig auf den Kategorienbereich. Im Übrigen grenze ich ihn auch nicht aus dem Geschehen aus. Zum Thema "Zeitfaktor" im Religions-Kategorienbereich hat W!B: schon alles gesagt. Ist dir, Zweioeltanks, eigentlich schon aufgefallen, dass niemand bislang auch nur gegen eine Kategorisierung etwas geändert hat. Warum auch, es sind nämlich nicht nur ca. 80% von dem, was ich in den letzten Tagen mache, in Ordnung. Das ganze ist auf Benutzer:SDB/Konfession dokumentiert und mehr habe ich bislang auch nicht gemacht. Es ist außerdem auch NICHTS irreversibel. Die notwendigen Bot-Verschiebungen kann ich sowieso nicht machen. Und wenn du Zweioeltanks glaubst ich hätte keinen Job und kein reales Leben, dann täuscht du dich gewaltig. Auch ich muss mir meine Zeit für das Wikipedia-Kategoriensystem aus meiner eng bemessenen Freizeit herausschneiden, um zum Beispiel überhaupt eine Doku wie Benutzer:SDB/Konfession zu erstellen, darauf hinzuweisen und damit auch diskutierbar und nachvollziehbar zu machen. Von daher weißt du, W!B:, wohl tatsächlich wie man Einfluss auf mich ausübt, indem man nämlich keine theologischen Spitzfindigkeiten in der Kategorienbenennung betreibt, sondern mit mir pragmatische Lösungen sucht und findet. Vereinzelte Löschanträge gegen angeblich oder vielleicht sogar tatsächlich falsch benamste Kategorien bringen da jedenfalls nicht weiter. - SDB (Diskussion) 21:15, 26. Apr. 2014 (CEST)
@Zweioeltanks: @SDB:
- einschub (s.u.): es freut mich, zu sehen, dass ihre trotz allem beide den hauptzweck unseres besammensseinens hier, nämlich die WP an sich, nicht aus den augen verloren habts
ich finde es relativ [aber] relativ obskur, wenn ihr hier auf "ach ich hab so viel zu tun und meine zeit ist so wertvoll" machts. no na. so geht es jedem von uns. jeder WP-autor hat permanent das gefühl, dass rund um ihn wie irr herumgebaut wird, und kaum schaut man wo nicht hin, schaut alles wieder anders aus. das ist aber genau das, was ich an der WP am meisten liebe. wir sind doch alle hier, an einen projekt mitzumachen, das jede dimension eines kleinen menschenlebens übersteigt, jeder hier legt einfach nur ein paar steinchen dazu. ich – als alleinschaffender freiberufler – in meinem privatleben leide am meisten drunter, dass ich jeden tag in der früh aufsteh, und genau dort weitermachen muss, wo ich gestern aufgehört hab. was ich nicht tu, ist nicht getan, und bleits auch, bis ich es tu. wie entspannend, in der WP nur ein kleines rädchen im emsigen treiben zu sein. ich "opfere" meine freizeit nicht für die WP, sondern es ist wie urlaub, an einen platz zu kommen, wo inzwischen was weitergegangen ist. es ist die natur der WP, dass, kaum dass irgendwas auch nur den hauch von "fertig" hat, irgendwer kommt, und alles neu machen will. und ich bin bekennender informations-darwinist: das bessere ist der feind des guten (und nicht das "schlechte", und auch nicht das "anders"). man braucht eine überportion an besserwisserei, um hier mitmachen zu können, ich finde aber nichts so befriedigend, wie wenn jemand kommt, und es noch besser macht als ich. dann hat man man nämlich einen viel solideres bauplatz, auf das man seine weiteren steinchen setzen darf, als man es alleine auch nur annähernd je zusammengebracht hätte. es freut mich, irgendwo, nach jetzt bald 10 jahren, in dem riesenteil, das wir da gemeinsam zu bauen angefangen haben, noch mittendrin, nicht ganz unten und nicht ganz oben, eines meiner steinchen oder einen entwurf aufblitzen zu sehen, und mir zu denken: "oh, da hat sich was gehalten, das kann nicht allzu schlecht gewesen sein." erstaunlicher weise ist, so wenig der beitrag des einzelnen in der schieren gesamtmasse auch wert ist, die man-power, also die zeit des einzelnen, auch unsere wertvollste resource ist, die einzige, die unbezahlbar ist: serverfarmen können wir uns inzwischen leisten, um die zugriffszahlen von weltgeltung bedienen, speicherplatz ohne ende, nur die eigentliche WP metzen wir noch mühsam per hand, wie bei den kathedralen des mittelalters. der fortschritt ist nur der transport, unsere steinchen kann man ohne viel aufwand umschlichten, wenn man draufkommt, diese wand hätte besser drei meter daneben stehen sollen, schaut hübscher aus oder trägt das stockwerk drüber besser. steht sie aber dann dort, kommen sicherlich andere leut, sagen, nein, wir brauchen da eine quer dazu, und sie sollte zwei meter höher sein. dann baut man wieder ab. ein paar jahre später steht die eh auch auch nicht mehr. klar ists lästig, wenn man grad irgendwo eine stück mauer baut, und da kommt wer anderer, sagt, noi, da läuft unsere mauer durch, nimmt die mühsam zusammengefügten steinchen, und legts sie nebenan neu auf. dann gibts nur eins, mal hinsetzen, dem anderen eine zeitlang zuschauen, ob mit seiner idee insgesamt weniger konflikte nebenan auftauchen, und wenn dem so ist, baut man halt bei seiner mauer mit, oder denkt sich, das klappt nie, werkelt derweil andernorts, und kommt später wieder uns sagt: siehst du, hab ich dir doch gesagt, das klappt so nicht, hast du deine zeit umsonst damit verbracht, oder man kommt zurück und denkt sich, hoppsla, das teil sieht aber fesch aus, oder zumindest: allzuviel eckts andernorts auch nicht an. denn im unterschied zu einer kathedrale haben wir kein festes fundament, wir können permanent unten so gut weiterbauen wie oben, und wir haben auch keinen gesamtbauplan, können also jederzeit alles wieder überdenken. das ist auch gut so, und unsere eigentliche stärke. toll ist es immer, wenn der andere kommt und sagt: super mauer, sauber gebaut, aber die drehen wir 90° und bauen sie bei er anderen ein. mehr respekt kann man in der WP einem mitautor nicht zollen, als ganze baugruppen zu nehmen und andernorts einzubauen. denn das heisst ja, dass sie zumindest in sich hinreichend stimmig und solide, und auch hinreichend flexibel sind (und das betrifft textteile in artikel wie kategorien)
ich freu mich immer, wenn jemand einen plan hat, nach dem ich meine steinchen legen kann. ein bisserl mut zum risiko, seine zeit in fehler anderer zu investieren, braucht man hier auch. Zweioeltanks, ich kann nicht sehen, dass SDB „dich aus dem Geschehen ausgrenzen will“, so wie ich ihn kenne, würde er sich nicht die mühe machen, so ausführlich dir persönlich zu antworten, wenn er dich nicht gerne weiter mit an bord (welcher fahrt auch immer) hätte. er denkt sich halt grad, ich hab einen plan, der uns insgesamt mehr arbeit als alles vorher vorgeschlagene. na drauf los, probieren wirs aus, drehen wir den ganzen bisherigen flügel mitsamt allem, was schon an gutem bauwerk da ist, sind eh nur 27° statt 90°, und schauen, obs eine zeitlang besser läuft. in zehn jahren steht der sowieso wieder ganz wo anders. oder nicht. die ganze WP ist work-in-progress, und nur die zeit sagt, was gut ist. hauptsache jetzt geht mal was weiter. ich denke im gegenteil, SDB will dich noch immer überzeugen (was ja in sich eine respektsbezeugung ist), und erwartet sich primär ein explizites "na gut, probieren wirs mal nach diesem plan", selbst wenn mit dem beisatz "überzeugt bin ich aber vorerst nicht". mich zumindest überzeugt es: wo die neuerlichen instabilitäten auftauchen, sehen wir erst, wenn wir eine zeitlang dran gewerkelt haben. dann kommt halt der nächste umbau, je besser strukturiert die vorarbeit, desto leichter wirds.
und wie wärs, wenn ihr beide zeitlang eure gespräche jeweils mit einem satz beginnt, was euch an der arbeit oder vorrede des anderen gut gefällt. erst ab dann ist kritik erlaubt. sollte eigentlich jeder hier machen, und wie ich sehe, ich war auch zu blöd, das zu machen. daher einen einleitungssatz nachgereicht. den eher plakativen umgangston der löschseite, wos ja drum geht, möglichst schnell ein breites publikum zu überzeugen, sollte man im kleinen kreise nicht pflegen --W!B: (Diskussion) 08:56, 28. Apr. 2014 (CEST)
- (und bitte um nachsicht für das geschreibsel da, überzeugt mich selbst nicht sonderlich. was besseres krieg ich grad nicht zusammen: ich frag mich auch alle paar tage, wofür ich mir das ganze hier eigentlich antu: wenn ich seh, dass andere sich das auch fragen, fällts mir wieder kurz ein, wenns dann da steht, ists auch nicht mehr das, was es war)
- Mir fällt es erstmal leicht, meinen Beitrag mit einem lobenden Satz zu dir zu beginnen ;-) : Dein Bild vom Kathedralenbau ist klasse, und auch sonst finde ich den ersten Teil sehr eingängig. Ich sehe die Zeit hier ja auch nicht als Opfer, sondern WP ist mir zum liebsten Hobby geworden. Auch die Vorstellung, in einer anonymen Schwarmintelligenz ein kleiner Faktor zu sein, gefällt mir, und die Verbesserung meiner Artikel durch andere erst recht. Diese Woche ist aber wohl wirklich eine Menge anderes dran.
- Bei deinen Worten zu SDB kann ich nur sagen: Dein Wort in Gottes Ohr. Gestern noch hätte ich klar widersprochen, denn es hab ja ganz klare Äußerungen von SDB, dass er mich so lange bekämpfen wolle, bis mir die Lust vergeht. Und ohne lust macht man eine ehrenamtliche Arbeit dann eben nicht mehr. Und auch seine Äußerungen gegen das Diskutieren schienen mir schon ziemlich eindeutig. Letztlich muss er natürlich trotzdem mit mir diskutieren, denn Diskussionsverweigerung heißt auch, dass er im Konfliktfall schlechtere Karten hat. Wie gesagt, soweit meine Überlegungen bis gestern. Seine letzten Äußerungen auf meiner Disk. waren ja ganz konziliant und konstruktiv, aber ich weiß nicht, ob ich dem Braten wirklich trauen kann. Denn an ein paar Stellen habe ich noch eine andere Position, und mit der werde ich nicht hinter dem Berg halten, wenn ich Zeit genug habe, sie zu entwickeln. Dir jedenfalls vielen Dank für deine Vermittlung.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:04, 28. Apr. 2014 (CEST)
Hallo W!B:, danke für deine ausgewogene Stellungnahme und deine völlig korrekte Einschätzung, dass es nicht zu mir passen würde, dass ich jemanden ausgrenzen will. Ich möchte doch noch einmal DEUTLICH betonen, dass zwischen dem Satz "dass SDB mich so lange bekämpfen wolle, bis mir die Lust vergeht" und meinem Satz ein großer Unterschied besteht. Daher hier auch noch einmal meinen Satz in Gänze: "Ich habe zusammen mit anderen sehr viel Zeit und Hirnschmalz und Energie und auch Herzblut investiert, damit es im Unterschied zu en oder commons oder sonst irgendwelchen Wikipedia-Indices wirklich brauchbare Ergebnisse für die Wartung und die Arbeit in Portalen und Projekten liefert. Ich werde auch in Zukunft nicht zulassen, dass man auf irgendeine Weise zerschießt. Man kann das System nicht an irgendwelchen untergeordneten Stellen reparieren, ohne dass man es verschlimmbessert. Wenn dann ein Zweioeltanks meint, er muss im Sinne seiner Besserwisserei immer noch ein Schippchen an Provokation drauflegen, dann steige ich da auch in Zukunft ein, bis er schließlich einfach die Lust verliert. Ich werde jedenfalls auch weiterhin um den Bestand des Kategoriensystems willen in diesen Fragen nicht nachgeben." Es ging in dem Satz leicht erkennbar und eindeutig nicht um die WP als Ganzes, sondern um das Kategoriensystem und hier im Speziellen um den aus meiner Sicht kontraproduktiven Versuch von Zweioeltanks, ein komplexes, historisch gewachsenes Kategoriensystem "an irgendwelchen untergeordneten Stellen reparieren" zu wollen und das mit einem aus meiner Sicht sehr überheblichen Anspruch. Das empfinde ich immer noch als Verschlimmbesserung und als unnötige Provokation seinerseits. Und ja, ich habe seine Äußerungen mir gegenüber, ich sei ein "Störer", persönlich genommen. Auch die Steigerung von Zweioeltanks: "Das ist Unfug" - SDB: "So ein Quatsch" - Zweioeltanks: "Mit Beurteilungen wie Quatsch solltest du dich zurückhalten, wenn du von der Sache keine Ahnung hast." ist keine Erfindung von mir, sondern hat genauso stattgefunden und hat mich sehr geärgert. Auch die Aussage, jemand "sei ins Lager der Vernunft eingeschwenkt" ist nicht gerade die feine englische Art. Und die Kommentierung meiner Rechtschreibung und Formulierungsschwächen mit "Legathenieunfall" war unterirdisch und seine Rechtfertigung für diesen Begriff noch unterirdischer. (Und ja, natürlich hat Der wahre Jakob recht, dass mein Konter nach der abgeschmetterten VM auf Zweioeltanks Disk alles andere als ok war; aber: es war eben ein Konter, kein Anfangen!). Scheinbar ist sich Zweioeltanks der diskretierenden Wirkung derartiger Argumentationsstrategien auf einen langjährigen Mitarbeiter der Wikipedia, der halt auch seinen Stolz und auch seine Fachlichkeit hat, nicht bewußt, vor allem wenn er eben an vielen Stellen durchaus Schwierigkeiten gezeigt hat, die komplexe Enstehungsgeschichte und die Notwendigkeit eines Kategoriepragmatismus in Rechnung zu stellen. Dann wird´s eben hitzig und eins gibt das andere, und ich glaube, wenn man alles nebeneinander stellen würden, und noch einmal in Ruhe durchgehen könnte, würde man auch sehen, dass der Ton von beiden Seiten sehr überhitzt und aggress war. Erfahrungsgemäß kann das aber auch genauso schnell über konkrete praktische Arbeit wieder abklingen. Nur nehme ich für mich das gleiche in Anspruch wie Zweioeltanks für sich: Nur die Zeit heilt Wunden und auch ich weiß derzeit nicht, ob ich dem Braten wirklich trauen kann. Hoffen wir das beste. Einer Diskussion auf Augenhöhe stehe ich sicherlich nicht im Weg. - SDB (Diskussion) 21:11, 28. Apr. 2014 (CEST)
- @W!B: Ich möchte dir, W!B: ausdrücklich danken für deine konstruktive Vermittlung in diesem Konflikt! Du bist mit der Materie vertraut, kannst mit beiden Konfliktbeteiligten reden und hast so manchen Nagel auf den Kopf getroffen. Das imponiert mir sehr, und ich hoffe, die imO zurzeit greifbare sachliche Arbeitsebene zwischen SDB und Zweioeltanks verbreitert sich und ist nachhaltig.
- Bei meinem Versuch, mich in die Sache einzulesen, kam mir der Gedanke, ob es nicht einfacher ist, komplexe Klärungen wie hier im Kat-Bereich face to face zu bearbeiten und zu lösen. Mir fiel ein, dass Wikimedia ja Arbeitstreffen von Portalen und Projekten fördert und finanziert. Nur mal so eine Idee. -Der wahre Jakob (Diskussion) 10:44, 29. Apr. 2014 (CEST)
- keine schlechte idee. da sollte man aber sowohl die geoabteilung (etwa mit Matthiasb) und die bauabteilung (mit Radschläger) mit an bord holen, damit wir endlich die leidige Kirchen(-gebäude)-frage unter dach und fach kriegen --W!B: (Diskussion) 20:43, 29. Apr. 2014 (CEST)
Frage
Ist das eingeschlafen oder wird da noch Aktion gewollt? Und könnte man kurz (sic!) den Stand der Diskussion zusammenfassen, weil bei SDB befindet sich eine fast ebensolange Nebendiskussion hierzu, und hüben wie drüben werfen sich die Leute Nettigkeiten an den Kopf, sodaß ich wirklich nicht den ganzen Stoff nachlesen will, um was es hier geht? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:22, 14. Mai 2014 (CEST)
- grob gesagt (und jetzt nicht auf begrifflichkeiten festnageln) ist man sich ja einig, es geht ja nur noch darum wer wann was gesagt hat:
- wir schaffen einen katstrang, welcher unabhängig von Institutionen (Kirchen), sondern orientiert an glaubensrichtigungen geographisch unterteilt wird und die Artikel (!) zu diesen Glaubensrichtungen aufnimmt.
- => Kategorie:Protestantismus in Deutschland > Kategorie:Protestantismus in Nordrhein-Westfalen > Kategorie:Protestantismus in Paderborn (> Kategorie:Sakrale Stätte des Protestantismus in Paderborn / Kategorie:Person des Protestantismus in Paderborn
- ich würde das gerne (wie schon im wikiprojekt vor Monaten besprochen) um einen institutionsstrang ergänzt sehen, welcher wiederum unabhängig (!) von irgendwelchen politischen (Staaten, Bundesländer etc) und geographischen (Kontinente, Regionen etc.) grenzen und dem vorgenannten katstrang funktioniert.
- => Kategorie:Glaubensgemeinschaft der Glaubensrichtung XY als Thema > Kategorie:Glaubensgemeinschaft zum goldenen Hahn > Kategorie:Sakrale Stätte der Glaubensgemeinschaft zum goldenen Hahn / Kategorie:Gotteshaus der Glaubensgemeinschaft zum goldenen Hahn / Kategorie:Person der Glaubensgemeinschaft zum goldenen Hahn
- Schöne Grüße, ---- Radschläger sprich mit mir 22:45, 14. Mai 2014 (CEST)
- seh ich auch so, das ist halbwegs sauber, bis auf die unselige zerschnippselung, weil die artikel dann Kategorie:Sakrale Stätte des Protestantismus in Paderborn | Kategorie:Sakrale Stätte in Europa | Kategorie:Sakrale Stätte der Glaubensgemeinschaft zum goldenen Hahn tragen, was wieder unnütz mehrfachgemoppelt ist, vulgo, der here plan der facettenkategorisierung ist gescheitert. das ist aber wohl unvermeidbar, und wird hoffentlich durch verschiedene hierarchietiefe der einzelnen stränge etwas gemildert --W!B: (Diskussion) 23:19, 14. Mai 2014 (CEST)
- An sich war das alles ja schon so, wie von Radschläger beschrieben. Wir haben den katstrang, der das Christentum nach Glaubensrichtungen unterteilt und gemäß politischer Grenzen geographisch gliedert. Der ist bislang allerdings (mit Ausnahme von München) nur bis auf die Ebene der Staaten heruntergezogen. Und wir haben auch schon jetzt den Institutionsstrang:
- => Kategorie:Evangelische Kirche als Thema > Kategorie:Evangelische Kirche in Deutschland > Kategorie:Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland als Thema > Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern > Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern nach Kirchenkreis > Kategorie:Kirchenkreis Bayreuth
- Ich sehe nur zwei Probleme: Das eine ist die "unselige zerschnippselung", die ich auch lieber vermeiden würde. Das könnte man z.B., indem man festlegt, dass der Strang nach Glaubensrichtungen tatsächlich nicht weiter als auf die Staaten hinuntergezogen sein soll. Das war von Anfang an mein Plädoyer, weshalb ich a auch meinte, wir brauchten eine Kategorie:Protestantismus (München) nicht. Aber wenn ihr meint, man könne eine solche Einschränkung doch nicht durchsetzen, soll es mir auch recht sein. (Kategorie:Sakrale Stätte des Protestantismus in Paderborn sollte es aber sowieso nicht geben dürfen, weil das eine Dreifachverschneidung ist.)
- Das zweite Problem ist die römisch-katholische Kirche, weil die beides ist. Sie ist eine Institution mit ihren eigenen Untergliederungen, die sich ja auch schon längst im Kategorienbaum spiegeln:
- => Kategorie:Römisch-katholische Kirche > Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach Staat > Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Deutschland > Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Deutschland nach Bistum > Kategorie:Erzbistum München und Freising > Kategorie:Dekanat München-Perlach
- Das ist auch eine saubere Sache, denn die Gliederung nach Staat bringt in diesem Fall keine sachfremde geographische Gliederung herein, sondern folgt in aller Regel den nationalen Bischofskonferenzen (man könnte die Oberkategorie zur Klarstellung wohl auch entsprechend in Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach nationaler Bischofskonferenz umbenennen. Aber "römischer Katholizismus" ist gewiss auch eine Konfession analog zu Protestantismus und Orthodoxie. Dem will SDB (wenn ich ihn richtig verstehe) Rechnung tragen, indem er den ganzen Baum umbaut, so dass er nicht mehr der zweiten, sondern der ersten Struktur entspricht. Das kann man natürlich machen, aber mir ist nicht klar, ob nun diese Struktur die alte völlig ersetzen soll oder neben ihr stehen. Wenn ersetzen, dann ist die Frage, was mit den hunderten von Bistumskategorien (samt tausenden Unterkategorien) geschehen soll. Sie wären dann ja nicht mehr korrekt einzuhängen. Wenn sie nebeneinander stehen sollen, dann wäre aus meiner Sicht erst recht die Festlegung nötig, dass die Untergliederung auf der Ebene der Staaten aufhören sollte. Wir bekämen sonst die Kategorie:Kirchengebäude des Dekanats München-Perlach neben der Kategorie:Römisch-katholisches Kirchengebäude in München, mit einer Überlappung von mehr als 80 %, aber trotzdem müssten beide Kategorien in jedem betroffenen Artikel stehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:11, 15. Mai 2014 (CEST)
- dann werfe ich kurz ein: wenn ihr das beide schwierig findet, wir können das gerne reduzieren, aber da es ja Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich mit den darunter und darüber liegenden Kategorien bereits gibt... Wenn ihr da irgendwo kürzen wollt, ich wäre offen... Aber du wirst den Regionalisten ihre lokale Zuordnung nicht nehmen können. Wollt ihr auf die Zuordnung bis hinunter in die kleinste glaubensgemeinschaftkiche Verwaltungseinheit verzichten?
- zu den Strängen der Institutionen: da muss einfach in den zwischenebenen entschlackt werden. -- Radschläger sprich mit mir 07:41, 15. Mai 2014 (CEST)
- Euch ist aber schon klar, daß ein Teil der Problematik durch die vermmeintlich Vereinfachung "Kirche" statt Kirchengebäude mitverursacht würde (gleichwohl es hier ja um Bauwerke nur sekundär geht) – auch die Diskutanten verlieren langsam den Überblick. Hinzu kommt, und das habe ich in einem anderen Zusammenhang bereits erwähnt: der Hauptartikel Römisch-katholische Kirche steht unter falschem Lemma, weil es da um die Institution geht, der muß eigentlich dringend auf Römisch-Katholische Kirche verschoben werden (§ 60 Absatz 4.1 der amtlichen Rechtschreibregeln), was heißt, daß es Kategorie:Römisch-katholisches Kirchengebäude in Deutschland heißen muß (per Beispiel Christlich-Demokratische Union, das Kirchengebäude gehört zur Römisch-Katholischen Kirche, diese Großschreibung erfolgt übrigens auch, wenn dieser Eigenname nicht offiziell ist, siehe ebenda Absatz 5), aber die Oberkategorie wäre dann Kategorie:Römisch-Katholische Kirche in Deutschland. Man wird um eine Verschiebung des HAs und zahlreicher Kategorien nicht herumkommen. Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Deutschland bzw. Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach Staat ist falsch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:53, 16. Mai 2014 (CEST)
- das, Matthiasb, soll (vorerst) unsere geringstes problem bleiben: sollte man aber, wenn solche kategorien verschoben werden, in evidenz halten W!B: (Diskussion) 02:53, 17. Mai 2014 (CEST)
- Euch ist aber schon klar, daß ein Teil der Problematik durch die vermmeintlich Vereinfachung "Kirche" statt Kirchengebäude mitverursacht würde (gleichwohl es hier ja um Bauwerke nur sekundär geht) – auch die Diskutanten verlieren langsam den Überblick. Hinzu kommt, und das habe ich in einem anderen Zusammenhang bereits erwähnt: der Hauptartikel Römisch-katholische Kirche steht unter falschem Lemma, weil es da um die Institution geht, der muß eigentlich dringend auf Römisch-Katholische Kirche verschoben werden (§ 60 Absatz 4.1 der amtlichen Rechtschreibregeln), was heißt, daß es Kategorie:Römisch-katholisches Kirchengebäude in Deutschland heißen muß (per Beispiel Christlich-Demokratische Union, das Kirchengebäude gehört zur Römisch-Katholischen Kirche, diese Großschreibung erfolgt übrigens auch, wenn dieser Eigenname nicht offiziell ist, siehe ebenda Absatz 5), aber die Oberkategorie wäre dann Kategorie:Römisch-Katholische Kirche in Deutschland. Man wird um eine Verschiebung des HAs und zahlreicher Kategorien nicht herumkommen. Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Deutschland bzw. Kategorie:Römisch-katholische Kirche nach Staat ist falsch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:53, 16. Mai 2014 (CEST)
- seh ich auch so, das ist halbwegs sauber, bis auf die unselige zerschnippselung, weil die artikel dann Kategorie:Sakrale Stätte des Protestantismus in Paderborn | Kategorie:Sakrale Stätte in Europa | Kategorie:Sakrale Stätte der Glaubensgemeinschaft zum goldenen Hahn tragen, was wieder unnütz mehrfachgemoppelt ist, vulgo, der here plan der facettenkategorisierung ist gescheitert. das ist aber wohl unvermeidbar, und wird hoffentlich durch verschiedene hierarchietiefe der einzelnen stränge etwas gemildert --W!B: (Diskussion) 23:19, 14. Mai 2014 (CEST)
RK zu Dekanaten
Hallo W!B, könntest du eine Diskussion mit guten Argumenten auf der Disk der RK stellen? Dann sind diese ständigen LDen endlich obsolet. Vielleicht kann man vorher noch Werbung im WikiProjekt Christentum machen? Viele Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 07:13, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Sind Dekanate nicht sowieso relevant? --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 09:31, 5. Jun. 2014 (CEST)
- offenbar nein, nur in ausnahmefällen. in österreich sind aber aufgrund der geschichtstradition keine irrelevanten dabei --W!B: (Diskussion) 10:23, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Ich halte Dekanate grds. für relevant. Es besteht ja kein Disput darüber, daß weltliche Gemeinden relevant sind, was nach WP:Neutraler Standpunkt impliziert, daß auch kirchliche Gemeinden relevant sind (bis nach dem 30-jährigen Krieg, in manchen Regionen noch länger bestand defacto Identität zwischen kirchlicher und weltlicher Gemeinde), und wenn Kirchengemeinden defacto relevant sind, wieso sollten es Dekanate dann nicht sein? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:47, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Ich würde ja auch sagen, dass Pfarreien bzw. Kirchengemeinden, die schon vor dem 19. Jahrhundert bestanden, grundsätzlich relevant sein sollten. Hier müssen wir allerdings zur Kenntnis nehmen, dass die Mehrzahl der Kollegen das leider anders sieht. Aber gerade deshalb, weil Artikel zu einzelnen Gemeinden als unerwünscht betrachtet werden, sollte man meiner Ansicht nach argumentieren, dass Artikel zu den kirchlichen Organisationseinheiten oberhalb der Ebene der Gemeinden notwendig sind, um die Gemeinden wenigstens zusammenfassend behandeln zu können. Vgl. hierzu auch den letzten Absatz aus WP:RK#Religiöse Gruppen (der allein allerdings auch nicht weiterhilft, solange Kirchenkreise, Dekanate u.a. nicht ausdrücklich in den RK genannt sind).--Zweioeltanks (Diskussion) 08:45, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Ich sehe das differenzierter: mMn sind Dekanate implit für relevant erklärt. Als Objekte der Religionsgeographie sind das für mich eindeutig stets relevante geographische Objekte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:57, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Objekte sind Dinge, Sachen und Gegenstände. Verwaltungsgliederungen und politische Einheiten sind - egal welches Adjektiv man ihnen voranstellt - keine Objekte, sondern Abstrakta.--Chianti (Diskussion) 17:18, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Geoobjekt → politisch-geographisches Objekt -- das ist fachsprache (en feature, nicht object), zu allgemeinwissenschaftlich Untersuchungsobjekt --W!B: (Diskussion) 17:26, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Objekte sind Dinge, Sachen und Gegenstände. Verwaltungsgliederungen und politische Einheiten sind - egal welches Adjektiv man ihnen voranstellt - keine Objekte, sondern Abstrakta.--Chianti (Diskussion) 17:18, 11. Jun. 2014 (CEST)
- ja, wir hier, wir sehen alles differenzierter. allein, antiklerikale attitüde ist wieder mal modern, auch in der WP. man ist nicht mehr papst, auf politiker schimpfen wird auch langweilig, also greift man halt wieder auf altbewährtes feindbilddenken zurück. und dazu auch noch unsere verehrten nördlichen nachbarn, wo sich die papisten und lutherischen sektierer noch nach 500 jahren gegenseitig mit größtem vergnügen ihre pfründe wegschiessen (drum gíbts die dekanatsprobleme auch nur dort). wie soll man da in ruhe religionsgeschichtlich arbeiten. es ist mir wirklich zutiefst zuwieder, dass es gerade die wiki-loves-monuments-autoren sind, denen die religiösen aspekte von kirchen schlicht schnurzegal sind (eine schande für jeden kunstgeschichtlich denkenden menschen). wie in der löschdisk richtig bemerkt – ich hab das ganz vergessen – hatte ich 2011 schon mal probiert, sie explizit für relevant zu erklären. wurde seinerzeit sofort revertiert, und die zeiten stehen auch heute nicht besser. ich seh da keinerlei chancen, zum brute-force-überstimmen werden wir immer zu wenig sein
- @Matthiasb: du kennst dich da doch aus: wie stehts im angelsächsischen mit deaneries. parishes sind dort ja verbreitet sowohl kirchliche wie politische gliederung, und deaneries allein historisch durchwegs relevant: gerade dort, wo es noch staatskirche gibt. haben wir chancen, dahingehend weiter auszubauen? im tief katholischen raum sollte es ebenfalls kaum probleme geben, italienische oder spanische dekanate sind natürlich bis heute bedeutende institutionen. zur not bleibt halt in deutschland am ende ein weißer fleck, und man muss dort die dekanate in listenartikel stopfen --W!B: (Diskussion) 12:04, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Habe mich mal in die diversen LDen eingeschaltet. Deine anderen Fragen beantworten die Artikel en:Parish (Church of England) und en:Church of England#Structure. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:34, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Ich sehe das differenzierter: mMn sind Dekanate implit für relevant erklärt. Als Objekte der Religionsgeographie sind das für mich eindeutig stets relevante geographische Objekte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:57, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Ich würde ja auch sagen, dass Pfarreien bzw. Kirchengemeinden, die schon vor dem 19. Jahrhundert bestanden, grundsätzlich relevant sein sollten. Hier müssen wir allerdings zur Kenntnis nehmen, dass die Mehrzahl der Kollegen das leider anders sieht. Aber gerade deshalb, weil Artikel zu einzelnen Gemeinden als unerwünscht betrachtet werden, sollte man meiner Ansicht nach argumentieren, dass Artikel zu den kirchlichen Organisationseinheiten oberhalb der Ebene der Gemeinden notwendig sind, um die Gemeinden wenigstens zusammenfassend behandeln zu können. Vgl. hierzu auch den letzten Absatz aus WP:RK#Religiöse Gruppen (der allein allerdings auch nicht weiterhilft, solange Kirchenkreise, Dekanate u.a. nicht ausdrücklich in den RK genannt sind).--Zweioeltanks (Diskussion) 08:45, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Ich halte Dekanate grds. für relevant. Es besteht ja kein Disput darüber, daß weltliche Gemeinden relevant sind, was nach WP:Neutraler Standpunkt impliziert, daß auch kirchliche Gemeinden relevant sind (bis nach dem 30-jährigen Krieg, in manchen Regionen noch länger bestand defacto Identität zwischen kirchlicher und weltlicher Gemeinde), und wenn Kirchengemeinden defacto relevant sind, wieso sollten es Dekanate dann nicht sein? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:47, 6. Jun. 2014 (CEST)
- offenbar nein, nur in ausnahmefällen. in österreich sind aber aufgrund der geschichtstradition keine irrelevanten dabei --W!B: (Diskussion) 10:23, 5. Jun. 2014 (CEST)
@W!B:, Matthiasb, Austriantraveler, Ekpah: Jeden Tag eine neue LD, verzerrtes Stimmbild, VM -> langsam eskaliert der Konflikt. Es wird Zeit, Fakten zu schaffen. Deshalb habe ich eine Unterseite vorbereitet, auf der (fundierte) Argumente gesammelt werden können, sodass wir endlich eine neue Diskussion zu den RK starten können. Dann ist dieses Theater endlich vorbei. Bitte füllt diese Seite mit eurem Wissen. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 12:03, 11. Jun. 2014 (CEST)
@Der Buckesfelder, SDB, Austriantraveler, W!B::: Bitte unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Ja eintragen. Grüße, --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:19, 20. Jun. 2014 (CEST)
Bitte nochmals vorbeischauen [zu Organisation nach Staat]
Hallo W!B:, bitte schau noch einmal auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/April/4#Kategorie:Griechische Organisation. Ich glaube du hast da eine Fährte gelegt, die Radschläger nun dazu bringt und in ein zweites Kategorien-Waterloo à la Kategorie:Sportler nach Nationalität bringt, nur auf Organisationen bezogen. Wenn wir das Grundprinzip, dass die Klammer-Kategorie für "Bezug zu Thema Staat XYZ" steht und somit das Weitergefasste ist, während das "nationalere" davon Unterkategorie sein muss, kommen wir in Teufelsküche und zwar unabhängig davon, was einige bei den Unternehmen oder Vereinen hier für "Sitz"-bezogene Kategoriendefinitionen damit verfolgen. Kategorie:Griechische Organisation kann IMHO Unterkategorie einer Kategorie:Organisation (Griechenland) sein, aber nicht umgekehrt, sonst geben wir jegliche Analogie zur Kategorie:Grieche ist Unterkategorie von Kategorie:Person (Griechenland) auf. - SDB (Diskussion) 20:08, 16. Jul. 2014 (CEST)
ToDo
2014-04-21 bis 2014-11-11: erl · grundl · « todo » • Antiquitäten Index
Ehemalige Hauptstadt
Hallo W!B was hätst du von dem Kategorie:Ehemalige Hauptstadt (Österreich) - ich halte es eher für verwirrend. Ich habe den Benutzer angesprochen. --gruß K@rl 09:36, 28. Apr. 2014 (CEST)
- ich fürchte, gegen systematiken ala Kategorie:Ehemalige Hauptstadt nach Staat knn man gar nichts machen, die kommen sowieso. einfach ignorieren (oder mit allem möglichen befüllen, der korrekte begriff ist ja Residenzstadt): fragt sich, on Wien als "ehemalige hauptstadt von NÖ" auch "ehemealige hauptstadt" ist, imho ja: Prag und Meran, Triest, Gradisca d’Isonzo und Görz, wie auch Czernowitz, gehören da auch rein, Mailand und Venedig wären zu überlegen --W!B: (Diskussion) 10:24, 28. Apr. 2014 (CEST)
- okay. na dann --K@rl 20:34, 28. Apr. 2014 (CEST)
Hast du eh gesehen, willst du da was unternehmen? Ich mache bei WP sicher nix. --K@rl 16:17, 11. Mai 2014 (CEST)
Guten Tag W!B Der Artikel Schöcklland habe ich dir nochmal rausgesucht wurde auf regiowiki verschoben
Ich habe nie behauptet, dass das Lemma keinen Artikel wert wäre. Es ist nur im Vergleich zu den anderen Österreich-Regions-Artikeln ein reiner Werbeartikel. Ich dachte ich habe das in der Löschdiskussion deutlich gemacht. Wenn ein anderer Eindruck entstanden ist tut es mir Leid. -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 10:11, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Wenn er als LEADER-Region geführt ist, dann ist es doch eine Verwaltungseinheit und wie auch immer kein SLA Fall, aber ich nehme ihn im Regiowiki auch ;-) - denn das Getue hier ...--11:06, 17. Jul. 2014 (CEST)
Wenn du daraus einen Artikel der Relevanz hat und evtl. noch ein paar Einzelnachweise basteln kannst nehm ich alles zurück es ging nur um den Artikel der da war. und der war billige Werbung fürs Marketing. Vielleicht bin ich etwas empfindlich wenn es um marketing-einträge /PR und Werbung geht aber nur das war meine Intention bei der Löschdiskussion. Und wenn dann der Schreiber des Artikels sich so plump als mehre ausgibt und nicht für Argumente zugänglich ist nervt das. Und dann noch ein Satz fällt wir warten einfach und schauen das ein Admin sagt. Da hab ich halt gedacht dann fragen wir halt einen Admin. In dem SLA habe ich geschrieben das schon eine Löschdiskussion läuft und das ich nicht glaube das man DIESEN Artikel So retten kann und das ich es für reine Werbung halte (mit Diskussionlink) und kurz darauf war er weg. Wenn die Admins die Begründung lesen hatten sie durchaus einen Überblick über das geschriebene. Und ich finde immer noch das es ein reiner Werbeartikel ist. MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 14:10, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Zählt das als Nachweis einer Kleinregion http://www.graz-umgebung.at/index.php?id=24 ? - dann wäre er relevant - wenn auch der Artikel unter aller Kritik ist. --K@rl 10:21, 19. Jul. 2014 (CEST)
- @K@rl: danke dir, die seite hatte ich schon gesucht. natürlich. ich bin grad noch dabei, die neue LEADER-epoche 2014–2020 zusammenzusuchen http://www.leader.at/leader%202014%20-%202020.htm, die kriterien sind jetzt eine höhere geforderte einwohnerzahl, daher gehen die vorigen regionen zusammen http://www.netzwerk-land.at/leader/regionen, die leaderregion ist jetzt Hügelland–Schöcklland http://www.raumplanung.steiermark.at/cms/beitrag/11854903/33667187/ - also neue liste, neue navi. gehört eh gemacht. den artikel bau ich dann sauber aus --W!B: (Diskussion) 11:52, 19. Jul. 2014 (CEST)
- that means - die LEADER-Regionen und die Kleinregionen im RW ? ;-)--K@rl 11:58, 19. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz schua ich trotz allen noch nicht durch ;-) --K@rl 09:44, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Von der ursprüngl. Autorin brauchst nichts mehr erwarten, siehe hier :-( --K@rl 14:14, 22. Jul. 2014 (CEST)
- ja, ein eher hilfloser versuch. ich dachte, grundlegende wikipedistik lernt man heute schon in der BHS für kommunikation: dahingehend sollten wir vielleicht mal was machen, workshops für angehende werbedisgner
- jedenfalls gings mir primär drum, dass man gar nicht dran denken braucht, unsere regionsartikel schnellzulöschen, egal welcher zustand. der verein ist ja nur träger des regionsbegriffs: ob der so noch ins vereinswiki passt, fragt sich --W!B: (Diskussion) 17:36, 22. Jul. 2014 (CEST)
- ich dachte, grundlegende wikipedistik lernt man heute schon in der BHS das ist ein Aberglauben, denn Studenten nach de 4. Semester können sich nicht alleine anmelden geschweige denn mehr - j a schreien, das erleben wir ja täglich ;-) --K@rl 22:35, 22. Jul. 2014 (CEST)
- naja, ich glaub unsere jugend ist gar nicht so schlecht wie ihr ruf, ich bin da eher meist freudig überascht. aber in fortgeschritteneren jahren in der medienkompetenz voraus zu sein, ist ein gewisser wettbewerbsvorteil: so ganz haben die digital natives das ruder noch nicht an sich gerissen ;) --W!B: (Diskussion) 18:36, 23. Jul. 2014 (CEST)
- unsere Jugend nicht, aber Wikipedia - 3 mal bei versch. Studenten auf der Uni erlebt - nach 3 -4 Fehlermeldungen gibst das Anmelden auf - und vom Rets wollen wir gar nicht reden. --K@rl 09:03, 24. Jul. 2014 (CEST)
- naja, ich glaub unsere jugend ist gar nicht so schlecht wie ihr ruf, ich bin da eher meist freudig überascht. aber in fortgeschritteneren jahren in der medienkompetenz voraus zu sein, ist ein gewisser wettbewerbsvorteil: so ganz haben die digital natives das ruder noch nicht an sich gerissen ;) --W!B: (Diskussion) 18:36, 23. Jul. 2014 (CEST)
- ich dachte, grundlegende wikipedistik lernt man heute schon in der BHS das ist ein Aberglauben, denn Studenten nach de 4. Semester können sich nicht alleine anmelden geschweige denn mehr - j a schreien, das erleben wir ja täglich ;-) --K@rl 22:35, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Von der ursprüngl. Autorin brauchst nichts mehr erwarten, siehe hier :-( --K@rl 14:14, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Ganz schua ich trotz allen noch nicht durch ;-) --K@rl 09:44, 22. Jul. 2014 (CEST)
- that means - die LEADER-Regionen und die Kleinregionen im RW ? ;-)--K@rl 11:58, 19. Jul. 2014 (CEST)
- @K@rl: danke dir, die seite hatte ich schon gesucht. natürlich. ich bin grad noch dabei, die neue LEADER-epoche 2014–2020 zusammenzusuchen http://www.leader.at/leader%202014%20-%202020.htm, die kriterien sind jetzt eine höhere geforderte einwohnerzahl, daher gehen die vorigen regionen zusammen http://www.netzwerk-land.at/leader/regionen, die leaderregion ist jetzt Hügelland–Schöcklland http://www.raumplanung.steiermark.at/cms/beitrag/11854903/33667187/ - also neue liste, neue navi. gehört eh gemacht. den artikel bau ich dann sauber aus --W!B: (Diskussion) 11:52, 19. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, du hast heute im Artikel Ortszeit einen Rotlink auf Amtliche Zeit eingefügt. Hast du vor, diesen Artikel anzulegen? Gruß, --Digamma (Diskussion) 23:56, 17. Mai 2014 (CEST)
- @Digamma: hab ich ; --W!B: (Diskussion) 00:15, 19. Mai 2014 (CEST)
Ringstraße Wikipedia:Löschkandidaten/25. Mai 2014#Ringstraße (Xqbot 23:45, 25. Mai 2014) | Ringstraße (Straßenname) [10]
Ist das die Rache für Córdoba
…oder was geht da mit den Bahnhöfen und Toilettenhäuserln gerade mal wieder ab? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:27, 27. Mai 2014 (CEST)
- keine ahnung. vielleicht das wetter oder fehlende frühlingsromanzen? vielleicht eher rache für kopenhagen: ihr ward papst, wir sind wurscht --W!B: (Diskussion) 09:47, 28. Mai 2014 (CEST)
Hallo W!B,
die Liste der Important Bird Areas in Antigua und Barbuda habe ich in den ANR zurückgeschoben, da Eure Argumente in der Löschpüfung etwas überzeugender waren als die derjenigen, die die Liste für nicht enzyklopädisch halten.-- Perrak (Disk) 11:44, 30. Mai 2014 (CEST)
Ich hab Dir den Artikel wiederhergestellt. Gruß--Emergency doc (Disk) 02:46, 31. Mai 2014 (CEST)
Servus! Ich habe die Gemeindegliederung von Innsbruck Wikipedia:Qualitätssicherung/5._Juni_2014#Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_von_Innsbruck mal angemeldet. Ich hoffe, dass vielleicht du da eine klarere Struktur findest. --Anton-kurt (Diskussion) 14:32, 5. Jun. 2014 (CEST)
Mellacher vs Österreich
Mellacher v. Österreich Hallo, du hast auf der Löschdiskussion dich fürs behalten des Artikels ausgesprochen. Ich bin niemand der Verdächtigungen ausspricht, allerdings werden seit net Zeit gezielt meine Ergänzungen und erstellten Artikel zum löschen vorgeschlagen und zwar immer von den selben Personen, so dass man den Eindruck gewinnt, dass ich denen auf den Schlips getreten habe. Ich finde das so eine Löschwut die Qualität der Wiki untergrabt und persönliche Abneigungen nicht in eine Löschfiskussion gehören. Wenn du magst, schau dir bitte auch meinen anderen erstellten Artikel an, den auch wieder die gleichen Leute mit allen Tricks und Hartnäckigkeit löschen wollen obwohl ihn viele andere behalten wollen : EU-Austritt im Recht der Mitgliedsstaaten Mit freundlichen Grüßen --Martin (Diskussion) 21:15, 16. Jun. 2014 (CEST)
- hallo Martin, der ist mir aufgefallen. den finde ich aber in diesem zustande nicht ausreichend (ein viel zu bedeutendes thema, die EU-austrittsdebatte): da gehört ein wirklich fundierter artikel hin. den urteils-artikel find aber tatsächlich gut. es wäre aber sicherlich gut, den kontakt mit der Wikipedia:Redaktion Recht zu pflegen, wenn du an solchen themen interessiert bist: bei rechtsthemen muss man immer vorsichtig sein --W!B: (Diskussion) 22:36, 16. Jun. 2014 (CEST)
Freikirchen in Österreich lesenswert?
Hallo W!B:, sollten wir diesen Artikel für lesenswert kandidieren lassen? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:44, 10. Jul. 2014 (CEST)
- @Graf-Stuhlhofer: danke (falls ich das als positive beurteilung meines beitrags auffassen darf ;). vom mir aus nicht. ich halte von diesem zweig der wikipedia nichts. jetzt ist der artikel lesenswert. der KLA-prozess führt immer zu einer entsetzlichen aufblähungen durch endlose vorschläge, was man noch hineinstopfen müsste, und übrig bleiben typischerweise monströse artikel, die zwar ein pickerl haben, aber nicht mehr lesbar (geschweige denn exzellent sind). meistens müsste man diese artikel danach auf 10 % zurückdampfen (reduce to the max, ich träume von eine stufe "wirklich guter artikel" oberhalb von "exzellent", mit größenbeschränkung), oder sie nach wikibooks übersiedeln und neu anfangen (respektive eh auf den stand vor den KLA-prozess zurücksetzen). das projekt ist nicht nur kontraproduktiv, es ist auch eine beleidigung für die zahllosen wirklich guten artikel, die von zahllosen autoren verfasst werden, nur damit sich ein paar eher dem klassischen autorendenken verhaftete kollegen orden an die virtuelle brust nageln können. diese stolzbefriedigung mag berechtigt und hilfreich sein, eine gewisse autorengruppe bei der stange zu halten, was dem medium wikipedia mit seinen rekrutierungsproblemenn geschuldet ist, für das medium online-enzyklopädie an sich und das kollektivdenken ist es ein rückschritt (abgesehen davon, dass es was zum vorbild erklärt, das keines ist, tut es so, als ob der rest der WP nicht lesenswert wäre). das allerschlimmste ist, dass mit dem pickerl nur ein bestimmter artikelzustand bewertet, und damit zementiert wird: jeder umbau (etwa auslagerung von deplazierten ergüssen in unter- oder oberartikel) wird unmöglich, weil das pickerl dann verlorenginge, womit entweder gar nicht umgebaut wird, weil ein wachhund seinen orden nicht hergeben will, oder der artikel ein pickerl aus urzeiten hat, das er schon lange nicht mehr verdienen würde. das ist das gegenteil unserer wahren stärke, der lebendigkeit und dem permanenten neugestaltens: KLA/EA sind tote artikel im sinne der WP. wenn dann alle artikel nach den vorstellungen des projekts wären, könnten wir die WP einmal ausdrucken, und zusperren, und wären ebenso geschichte wie der Brockhaus von 1880, ein kulturgeschichtlich-museales wertvolles denkmal ohne aktualität. so will ich nicht enden. du kannst ihn gerne einreichen, es wär mir aber lieber, wenn ich dann nicht explizit mitgenannt werde --W!B: (Diskussion) 15:06, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Also, wenn ich so zwischen Deinen Zeilen lese, bekomme ich das Gefühl, Du bist nicht überzeugt vom Wert solcher KLA-Verfahren ... ;-)
- Du schneidest viele Aspekte an, anscheinend ist die Fragestellung komplex. Da will ich jetzt aber unsere Diskussion nicht ausufern lassen, und gehe daher auf die meisten der von Dir aufgeworfenen Aspekte nicht ein.
- Aber z.B., dass die Artikel während einer Kandidatur aufgebläht werden, entspricht nicht meiner Erfahrung. Z.B. Viri Mathematici hatte am Beginn der Kandidatur 27 kb, am Ende dann 30,5 kb. Also etwa ein Wachstum um ein Zehntel.
- Das konkrete Thema Freikirchen in Ö. hat den Vorteil, dass sich nicht viel aufblähen lässt - weil erst vor ca. 2 Jahren entstanden (also kommen keine Einwände wie: „das Verhalten während der NS-Zeit müsste noch viel genauer dargestellt werden!“).
- Und noch was über meine eigene Erfahrung: Ich selbst habe als Hauptautor durch die Mehrzahl der Anmerkungen im Rahmen von KLA profitiert. Aber das ließe sich auch durch ein Review anstreben. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 18:36, 10. Jul. 2014 (CEST)
- im gegenteil, was haben die einzelnen „Viri Mathematici“ namentlich beim werk verloren, das gehört sämtlich in die biographien der personen. was für ein unding, die liste der 21 „genannten Viri Mathematici“ nicht zu verlinken, und dann endloses geschreibsel zu ausgewählten vertretern (es wird nichtmal klar, ob alle 21 diskutiert werden): was haben solche biographischen bagetellen, wie dasd Tannstetter über Regionmontanus schreibt „Danach zog er nach Nürnberg“, ob er baier war, welche titel Rosinus hatte, usw., da zu suchen: das ist doch keine ernsthafte literaturkritik, sondern belangloses herumzitiere (und dann noch mit absolut nutzlosen bildchen gepimpt, was haben die mit dem thema zu tun: angst, dass die konzentration des lesers nachlässt. nicht zu unrecht!). die gesamte 2. hälfte gehört in eine liste eingedampft, wo allenfalls bei jedem einzelnen steht, warum genau er im buch genannt ist (also warum ihn Tannstetter als einen der großen erachtet): der eigentlich zweck des schriftstücks bleibt nämlich komplett unklar, vulgo, der ganze artikel geht an seinem zentralen thema (dem werk) vorbei. ich würde in sowas ein {Überarbeiten} reinpflastern. bekäm ich eine vandalismusmeldung, wenn ich das eindampfe? sorry, genau das mein ich mit „KLA/EA-schule“, akzeptable seminararbeit 2. semester (als schulaufsatz bekäm der schüler ein "genügend": thema verfehlt, aber weil viel angetan, kein "nicht genügend"), aber keinerlei enzyklopädischer artikel: bezüglich des "beim thema bleiben" bin ich extrem heikel. ich will dort was über das werk lernen, nicht die leute. dazu les ich deren artikel
- ausserdem nehm ich mit sicherheit an, dass bei den leuten selbst die infos, die hier stehen, nicht eingepflegt sind, wahrscheinlich nichtmal dieser artikel erwähnt -- das wäre schlechteste enzyklopädiearbeit: würde mich auch nicht wundern, wenn es einige der hier nicht verlinkten leute inzwischen schon lange mit artikel gibt. umgekehrt ist die verlinkung miserabel, wer sollte aus diesem artikel heraus Blaubeuren, Pest oder Dominikaner anklicken, und wozu? dafür gibts im ganzen artikel kaum einen einzigen anständigen link auf mathematische sachverhalte, was ja wohl das thema des artikels ist. offenkundig waren für die autoren begrifflichkeiten wie Ephemeriden, Sternenkonstellation, Prognostik oder Kalenderkorrektur schlicht selbst fremdworte. mathematikgeschichte findet also auch nicht statt. die einleitung verzettelt sich in randaspekte wie das literaturverzeichnis, anstatt den kern des lemma darzustellen. und das allerwichtigste fehlt überhaupt, nämlich die fachliche rezeption des werks in den folgenden jahrhunderten. irgendwie schrottig das ganze teil.
- wie gesagt, da will ich niemanden persönlich herabsetzen (schon gar nicht dich, nimm diese meine polemik einfach als dumm in die welt hinausgebrüllt an, ohne konkreten adressaten), aber meine vorstellungen vom wesen eines nachschlagewerkes und meine ansprüche an dieses sind gänzlich anders: das sind genau die artikel, die ich mit sicherheit nicht les, weil mir gleich klar wird, dass sie keine fragen beantworten (oder nicht die, die der an sich sachverhalt aufwirft). wie gesagt, ich bin diesbezüglich ein eher unsympathischer gesprächspartner ;) -- also lassen wirs hier lieber eher, ich will dich ja nicht beleidigen (sondern wenn nur KLA/EA als institution kritisieren) --W!B: (Diskussion) 20:40, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Der Artikel Viri Mathematici will Interessierte, insbesondere solche, die nicht Latein können, mit dem Inhalt dieser wichtigen Quelle bekanntmachen. So heißt dann eben auch die Überschrift der zweiten Hälfte: „Darstellung des Inhalts ...“ Das sollte eigentlich verständlich sein. Und damit wird ein Teil Deiner Anfragen hinfällig, auch Deine Empfehlung: „die gesamte 2. hälfte gehört in eine liste eingedampft ...“
- Du schreibst, Du willst mich nicht herabsetzen oder beleidigen - das tust Du aber. Wenn ich über Themen wissenschaftlich publiziert habe, und dann sagst Du mir, dass „die Autoren“ (und das bin in diesem Fall vor allem ich) davon „offenkundig“ keine Ahnung haben ...
- Du schreibst: „würde mich auch nicht wundern, wenn es einige der hier nicht verlinkten leute inzwischen schon lange mit artikel gibt“ - wozu schreibst Du das? Ich habe das sehr genau überprüft, Name für Name ... –– Franz Graf-Stuhlhofer, 22:37, 10. Jul. 2014 (CEST)
- ach hätt ich doch geschwiegen, tut mir leid, vergiss das da, zwei welten.. --W!B: (Diskussion) 00:44, 11. Jul. 2014 (CEST)
- ganz schweigen ist nicht nötig. Bedenken können schon geäußert werden, aber in sachlicher Form, ohne dabei gleich weitreichende Schlussfolgerungen und vernichtende Urteile auszusprechen. Vielleicht klären sich die Bedenken, dann erübrigt sich alles weitere. Dein von Dir selbst gelöschter Disk.beitrag klingt durchaus sachlich, in dieser Art ließe sich diskutieren. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 14:26, 12. Jul. 2014 (CEST)
- ach hätt ich doch geschwiegen, tut mir leid, vergiss das da, zwei welten.. --W!B: (Diskussion) 00:44, 11. Jul. 2014 (CEST)
- übrigens aber, was bei den Freikirchen in Ö. noch unbedingt gemacht gehört, ist die frage der tatsache, dass sich 5 unabhängige gemeinschaften auf ein packerl hauen, um die 20.000er-grenze „auszutricksen“. das wurde ja extern wie intern recht bekritelt, wohingegen ich das für einen extrem ehrwürdigen gedanken halte. im sinne der trennung von kirche und staat ist es eine höchst reife leistung beider seiten: der staat sagt, wenn sie gemeinsam religionsunterricht machen wollen, und gemeinsam die förderungen und die sendezeit in ORF untereinander aufteilen wollen, ist das ihr gutes recht, und wir dürfen uns nicht einmischen. leider hab ich dieses statement noch nicht explizit gefunden, um es zu belegen. ich halte die anerkennung der freikirchen für den ersten wirklichen meilenstein zu einem modernen staatskirchenrecht --W!B: (Diskussion) 21:55, 10. Jul. 2014 (CEST)
LAs auf die Kategorien nach Entdeckungsjahr
Info: Unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/Juni/14#Diskussion zu Kategorie:Astronomisches Objekt nach Entdeckung habe ich ein Angebot unterbreitet. Weiter dort. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:45, 12. Jul. 2014 (CEST)
Hallo W!B:!
Die von dir angelegte Seite Dreifachdeckung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:32, 12. Jul. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Das teile ich nicht
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Griechisch-katholische_Kirche&diff=132121649&oldid=131201536 --Hans Haase 22:51, 13. Jul. 2014 (CEST)
- archiviert nach Diskussion:Griechische Kirche --W!B: (Diskussion) 15:41, 14. Jul. 2014 (CEST)
Hallo W!B, ich habe jetzt auf Antisemitismus (bis 1945), Antisemitismus (nach 1945) und Judenfeindlichkeit Redundanz-Bausteine eingefügt. Wenn diese Artikel sauberer ist, kann die BKL Antisemitismus wirklich zum Redirect werden. Grüße --Bildungsbürger (Diskussion) 10:03, 14. Jul. 2014 (CEST)
Schaufelradartikel
Hallo W!B,
ich bin quasi neu auf der Wikipedia und ich finde auch, dass ein Artikel über Schaufelräder angebracht wäre. Wenn Du einen erstellen möchtest, werde ich dich bei der Ausarbeitung nach Kräften unterstützen. --Ephramac (Diskussion) 19:46, 20. Jul. 2014 (CEST)
- hallo @Ephramac: auf welche diskussion bezöge sich das? ich bin da gerade nicht auf dem laufenden, oder es ist schon recht lang her --W!B: (Diskussion) 15:49, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Auf der Seite zu den Schaufelraddampfern hast du zumindest die Frage nach einer extra Seite für Schaufelräder in den Raum gestellt. Das war allerdings 2007. --Ephramac (Diskussion) 19:28, 21. Jul. 2014 (CEST)
- @Ephramac: ;) - lange her: der sollte aber für Mühlen auch funktionieren, es geht ums prinzip der übersetzung von rotationsenergie in lineare bewegung (cf. Vortrieb (Physik), bei Schifffahrtstechnik fehlt uns das noch ebenso wie der propellerantrieb und das staurohr) respektive umgekehrt: zum schluss sollte formel "schauffläche x schaufelanzahl = faktor x drehzahl" oder sowas darstehen, hübsch technisch --W!B: (Diskussion) 19:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
- @W!B:: Ich dachte mir, dass Schaufelräder besser einen eigenen Artikel haben sollten, da sie nicht nur an Raddampfern zu finden sind. Vor den ersten dampfgetriebenen Schiffen gab es ja auch schon Schiffe mit Schaufelradantrieb. --Ephramac (Diskussion) 21:09, 21. Jul. 2014 (CEST)
- jepp. ich komm aber vorerst nicht dazu, physik ist grad etwas ins hintertreffen geraten. --W!B: (Diskussion) 07:00, 22. Jul. 2014 (CEST)
- @W!B:: Ich dachte mir, dass Schaufelräder besser einen eigenen Artikel haben sollten, da sie nicht nur an Raddampfern zu finden sind. Vor den ersten dampfgetriebenen Schiffen gab es ja auch schon Schiffe mit Schaufelradantrieb. --Ephramac (Diskussion) 21:09, 21. Jul. 2014 (CEST)
- @Ephramac: ;) - lange her: der sollte aber für Mühlen auch funktionieren, es geht ums prinzip der übersetzung von rotationsenergie in lineare bewegung (cf. Vortrieb (Physik), bei Schifffahrtstechnik fehlt uns das noch ebenso wie der propellerantrieb und das staurohr) respektive umgekehrt: zum schluss sollte formel "schauffläche x schaufelanzahl = faktor x drehzahl" oder sowas darstehen, hübsch technisch --W!B: (Diskussion) 19:44, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Auf der Seite zu den Schaufelraddampfern hast du zumindest die Frage nach einer extra Seite für Schaufelräder in den Raum gestellt. Das war allerdings 2007. --Ephramac (Diskussion) 19:28, 21. Jul. 2014 (CEST)
nv aug
CETA • STAT + Lebensdaten • Kat:Bauwerk/Org • Planungsregion in Europa • NASA und Satelliten • Brauerei • Gasthaus ff
See bräuchte Kategorien
Hallo W!B, eine unserer diskursiven Altlasten: Irgendwann wollte ich mich um den spannenden Hochgebirgssee mal kümmern, liegt jetzt als Weiterleitung unterhalb des Pirchkogels. Bräuchte vielleicht noch weitere Kategorien und zuführende Links aus Einzugsgebiet und Nachbarschaft (vom versenkten Vorgängersee?), falls Du mal Zeit dafür findest – auch wenn dem See inzwischen ziemlich das Wasser abgebaggert wurde. Schade irgendwie. Wenn es Dich tröstet: Die Abholzung in Indonesien ist weit schlimmer! Das ist halt wie die Abfahrt und Ankunft für mit Bus- und Bahn fahrende Menschen eine Fahrt mit dem Skilift in den Kohlenkeller mit kapitalkräftigem Abbiegepfeil zur Autobahnabfahrt, wenn Du verstehst was ich meine. Skizirkus verkauft sich eben besser als Forschung und Natur. Was soll Mensch da machen? Vielleicht müsste mal jemand in der Gegend zum See hochwandern und einige gute Fotos von der Landschaft machen, es gibt wohl kein einziges auf Commons. Immerhin haben wir jetzt einen Rotlink weniger. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 04:40, 1. Aug. 2014 (CEST)
- @LudwigSebastianMicheler:Tiroler Gossenköllesee und Gurgler Kamm keine Biosphärenparks mehr, tt.com, hatte das wo gelesen - und die tiroler haben die chance offenkundig schnell genutzt, das er es nie mehr wird. heimat und tradition in ehren, das diesbezügliche bibelzitat haben sie gut verinnerlicht, zwei kehrseiten einer münze. jedenfalls gehört bei den BP dann sowieso nachgearbeitet. oder wir frage auf der uni ibk um fotos, die haben sicherlich endlos material, und freuen sich vielleicht, wenn 30 jahre arbeit mal gewürdigt werden --W!B: (Diskussion) 15:57, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Das klingt ja positiver als ich dachte. Es müssten allerdings Belege ran, wie der reale Status des BiosphärenParks nun ist. Und auch eine "Zeitungsente" – wenn es denn eine ist – spuckt noch genügend Belege aus, so dass nun wenigstens ein halber Artikel herangewachsen ist. Eine diskursive Behandlung der hochalpinen Landschaft im Sinne von NPOV könnte ja auch dem Hintergrundwissen der Menschen in diesem Gebiet dienen: Doktor- und Diplomarbeiten anschaulich rüber zu bringen, das könnte hier eine Entwicklungsmöglichkeit sein. Wegen Bildern und Nacharbeit: Du hast da mehr Hintergrundwissen, mach mal. Mir fehlt leider die Zeit für eine inhaltliche Vertiefung (bin ausserdem ziemlich lahm; neben P:UNS beteilige ich mich noch an den globalen Bilderkisten im Schwesterprojekt). Werd' immer mal schauen wie sich das Wissen um den Gossenköllesee so erweitert (+ Kat's ? ? Ort?). --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 22:23, 1. Aug. 2014 (CEST)
Deutschlandlastig – Gesundheitswesen
Hallo W!B, ich habe gesehen, dass Du in zahlreichen Artikeln aus dem Bereich Gesundheitswesen den Baustein DE eingefügt hast, was ich nicht für besonders sinnvoll halte. Das deutsche Gesundheitswesen ist dermaßen komplex und spezifisch, dass Erläuterungen, was unter dem jeweiligen Begriff in Österreich oder in der Schweiz zu verstehen ist, nicht angebracht sind, auch wenn Du das als Österreicher möglicherweise als diskriminierend empfinden magst. Ein Kassenarzt in Österreich hat mit dem Kassenarzt in Deutschland außer der Bezeichnung nichts gemein. Selbst das Studium unterscheidet sich. Ich empfehle deshalb, die Bausteine wieder zu entfernen. Falls Du sachkundig bist, dann kannst Du ja beispielsweise die Lemmata Arztpraxis (Österreich) oder Kassenarzt (Österreich) erstellen, die man dann mit einem BKH versehen kann. Aber so würden die Artikel letztlich unlesbar, wahrscheinlich auch unverständlich, wenn man das vermischt, was man letztlich nicht unter einen Hut bringen kann, auch weil es z. B. in Österreich keine Kassenärztlichen Vereinigungen, kein Sozialgesetzbuch, keine private amtliche Gebührenordnung etc. gibt. Ebenso ist der Freier Beruf (Deutschland) etwas anderes als der Freier Beruf (Österreich), es ist da auch nicht zielführend den Begriff „freiberuflich“ statt dessen mit Selbständigkeit (beruflich) zu verlinken, was für jeden Tankstellenbesitzer gilt. Es bringt auch nichts, wenn Du so einen Baustein platzierst, der dann über Jahre drin stehen bleibt und der Artikel nicht verändert wird. Gerne können wir das auch in der Redaktion Medizin ausdiskutieren. Du kannst mir auch gerne schreiben, welche Lemmata Du aus österreichischer Sicht geschrieben haben willst, ich kann dann versuchen, solche zu erstellen. Aber ich werde sicher nicht die bestehenden Lemmata auf Grund des Bausteins ausbauen. Grüße --Partynia ∞ RM 15:37, 28. Jul. 2014 (CEST)
- @Partynia: eben, die lage ist entsetzlich. offenkundig sind unsere deutschen autoren weitgehend unfähig (oder unwillig), zwischen allgemeinbegriffen und spezifische deutschem zu unterscheiden. wie du ganz richtig sagts, ist es ein unding, wenn in einem artikel zu einem weltweit gültigen sachverhalt ein link „Freier Beruf (Deutschland)“ steht.
- du hast leider den zweck des bausteins nicht verstanden, es geht drum, ob ein österreicher oder schweizer die informationen das artikels ernst nehmen soll, oft merkt man erst in der hälfte, dass der artikel nur für deutschland gilt, weil der autor vielleicht nichtmal ansatzweise den horizont gehabt hat, sich vorzustellen, dass es etwas anderes als deutschand gibt, also auch nicht im entferntesten andeutet, es ginge um speziell deutsche sachverhalte. der baustein sagt in erster linie dem österreichischen oder schweizer leser, dass es sich gar nicht rentiert, den artikel zu lesen, es ist egal, wann die artikel saniert werden.
- es ist also überaus traurig, dass ein gutteil aller (allgemein gültigen) lemmata mit deutschen sachverhalten besetzt ist, statt mit umsicht zu arbeiten: wenn du also eh schon weisst, dass " Ein Kassenarzt in Österreich hat mit dem Kassenarzt in Deutschland außer der Bezeichnung nichts gemein" hat, dann schieb (bzw. schiebt ihr) bitte gefälligst diesen artikel auf das lemma Kassenazt (Deutschland), es kann ja vorerst dann Kassenarzt WL drauf sein, bis ein österreicher das spezifische lemma ansetzt und BKS draus macht. kann ich auch machen. bis dahin bleiben die bausteine bitte drin, und ich werde sie auch weiter setzten, weil ich keine lust hab, immerwieder kram über deutschland zu lesen, der mich adhoc nicht interessiert. hier ist nicht die „deutsche wikipedia“, das sollte sich schon herumgesprochen haben.
- übrigens ist die arroganz der (mancher) deutschen autoren so groß, dass sie (wer? hab nicht nachgeschaut) nach der anlage der BKS Freier Beruf offenbar alle links auf Freier Beruf (Deutschland) gebogen haben, selbst teil in österreichischen artikel, aber auf jeden fall in allen allgemeinartiekln. ich fürchte, das würde wohl auch bei Kassenazt = BKS ff. passieren, daher ist der baustein vorerst sowieso erste wahl, denn falsch umgebogene links sind entsetzlich schwer zu korrigieren, weil man sie kaum mehr erkennt.
- gesundheitswesen ist offenkundig ein komplett zu sanierender bereich. ich mach halt die ersten anfänge dazu, besonders die, wo die allgemeinen und die spezifisch deutschen sachverhalte so verwoben sind, das man den artiekel sowieso komplett neu schreiben muss, um ihn je zu sanieren. der baustein gibt zumindest einen ersten hinweis, wo es am schlimmsten ist
- wäre die deutsche gesundheitsabteilung (hat die die Redaktion Medizin gekapert?) auch nur annähernd mit respekt und weitsicht begnadet, würde sie die artikel zumindest so ansetzen, dass schon im toc ersichtlich ist, wo die allgemeinen und wo die deutschlandabschnitte sind, damit sich die anderen länder sauber einklinken können, wenn man in der arbeit voraus ist: als österreicher und schweizer ist man gewohnt, sofort sowas anzusetzen, und schwerst enttäuscht von der deutschen kollegenschaft, dass die es nicht macht. vielleicht in zukunft gleich? mit dem baustein kann man die wichtigsten problemfälle mal sichten und nach sanierungsaufwand (verschieben/in abschnitte sortierbar/neuschrieb notwendig) reihen kann. auf Redaktion Medizin eine sanierungsliste anzulegen, und einzelfalllösungen zu erarbeiten, wär nicht schlecht. die Redaktion Recht etwa musste nach demselben irrweg und anfänglicher fassungslosigkeit über den murks in ihrem feld vor einigen jahren da auch durch, inzwischen passt es meist weitgehend. ich bin gern bereit, da hin und wieder mitzuhelfen, ich arbeite nur zeitweise über solche themen. als ersten anfang wär also der Redaktion Medizin nahezulegen, bei der Redaktion Recht anzufragen und sich beraten zu lassen, wie man mit rechttlich relevanten themen eigentlich umgeht, wir haben da inzwischen einen guten erfahrungsschatz erarbeitet (ich bin auch dort nur als interessierter laie engagiert). unsere rechtsabteilung hatte seinerzeit etlich hunterdte artikel mit de-lastig-baustein zu verwalten, am anfang etwas schockierend für die fachautoren, wie sehr sie danebenlagen,, dann stellte es sich als segen (für alle beteiligten) heraus.
- also bitte die bausteine auf jeden fall drinlassen, sie sind, wie gesagt, in erster linie für den leser, und für den schreiben wir. daher setze ich sie auch je nach lage präzise immer dort, ab wo der nicht-deutsche leser gar nicht mehr weiterlesen zu braucht, nicht immer ganz oben. grüße --W!B: (Diskussion) 16:03, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Lieber W!B, wenn ein Artikel, wie Privatpatient, so beginnt: Privatpatient ist die in Deutschland umgangssprachliche Bezeichnung..., dann dürfte klar sein, dass es sich um einen auf Deutschland bezogenen Artikel handelt. Da ist der Baustein überflüssig. Solange es keinen Artikel Privatpatient (Österreich) gibt, ist das auch gut so. Da brauchen wir keine WL und kein Klammerlemma, sondern erst dann, wenn ein solcher Artikel entstanden ist. Ich habe einen ziemlichen Überblick über die Handvoll Autoren, die sich im Bereich Medizinrecht und Gesundheitswesen tummeln. Im Portal Recht findest Du keinen einzigen, der damit etwas zu tun hat und sachkundig ist. Da habe ich schon mehrfach Anfragen gestellt mit genau „0“ Resonanz. Auch das Verschieben des Lemmas Praktischer Arzt war unglücklich, denn die Inhalte der BKS sind falsch und auch die BKS-Regeln nicht eingehalten. In eine BKS gehört kein "siehe auch". Ein Allgemeinmediziner ist kein praktischer Arzt usw. Ein Lemma praktizierender Arzt ist TF. Ich werde es zurückverschieben müssen. Also: wenn Du Begriffe findest, die aus österreichischer Sicht als Lemmata zu schreiben sind, dann teile sie mir besser auf meiner Disk mit (oder trage sie hier ein), als Bausteine hineinzusetzen – denn die werden in Frieden ruhen. Oder frage besser vorher, als in einem fremden Fachbereich fehlerhafte Korrekturen durchzuführen. Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung. Grüße --Partynia ∞ RM 17:18, 28. Jul. 2014 (CEST)
- @Partynia: nein, es ist nicht gut so.
- ist es nicht aufgabe des lesers, sich die info, dass speziell über deutschland geredet wird, aus dem text herauszufudeln, sondern unsere
- ist es lemmabesetzung (jeder autor hat bei artikelanlage vorab zu klären, ob es andere beutungen gibt, respekte, ob er nur einen teil eines lemma behandelt, und das auch zu berücksichtigen: den anderen unnötig arbeit machen ist nie der gute stil: bei den kiddies ist sowas tolerabel, bei den kompetenten fach- und langjährigen WP-autoren nicht)
- und die ist nicht gut so: der artikel gehört verschoben, bevor es Privatpatient (Österreich) gibt, sonst verlinken viele autoren jahrelang nämlich <code>[[Privatpatient]]</code>, obschon sie Privatpatient (Deutschland) verlinken müssten, diese muss man dann alle sanieren, und wenn das ein dummkopf wieder per bot macht, muss man alle österreich und allgemeinartikel wieder händisch nachkorrigieren, was, wie bekannt, bei versteckter klammerung im text fast nicht möglich ist, vulgo, es produziert endlos fehllinks (verzihung für das harte wort „dummkopf“, aber ich bin dann deiner derer, die ddiesem nachputzen müssen, das enrzürnt langfristig: vorher nachdenken ist weniger dumm)
- muss es, selbst wenn es Privatpatient (Deutschland) gibt, einen allgemeinartikel geben, denn jedes sozialsystem mit gesetzlicher KV (also fast die ganze welt) kennt diese unterscheidung (https://www.google.at/search?q=patient+priv%C3%A9)
- wikipedia für anfänger, kapitel 7, und wie man mit internationalen themen und landesrecht umgeht, wie gesagt, da haben wir in R:Recht erfahrung gesammelt): das gülte auch für Arztpraxis und zahlreiches andere. du hast aber vollständig recht, auch Privatpatient gehört in die kallse derer, die durch verschieben sanierbar sind. soll ich das gleich machen, oder soll das in eine liste. Arztpraxis (Deutschland) hingegen ist eher unfug, ich glaub nicht, dass ein praxis in südtirol oder schweden viel anders aussieht (wartezimmer, nichtmedizinisches, auch zahnarztpraxis): eher ist der artikel komplett am thema vorbei, die unternehmenswirtschaftlichen aspekte gehören vielleicht zum arztlemma (s.u.): da brauchts ein einzelfall-sanierungskonzept, wie man den artikel auftrennt
- ein Lemma praktizierender Arzt ist keine TF (mach hausaufgaben, bevor du mit [zu] großen worten herumwirfst https://www.google.at/search?q=%22praktizierender+Arzt%22+*.at) - am ort dieses artikels wär übrigens zu klären, dass es österreichisch fachlich speziell auch frei praktizierender Arzt heisst (das ist aber ein unterbegriff) -- ich hätte den link nicht angesetzt, wenn er nicht in der fachliteratur vorhanden wäre und nicht klärungsbedarf bestünde: nicht alles, was du nicht kennst, gibt es nicht (das ist ja die krankheit im themengebiet, wie mir scheint)
- die tatsache, das man es in einer QS-liste im fachprojekt führt, heisst übrigens nicht, dass man die fehlerhaftigkeit nicht auch im artikel vermerkt: ich kann aber auf {{QS-Medizin}} umstellen, den haben wir dafür, wenn dir das lieber ist. österreich-themen betreut übrigens Wikipedia:WikiProjekt Österreich. du kannst also, wenn es zu einem baustein eine frage gibt, gerne dort oder bei mir anfragen, ob ich konkretere hinweise hab: ich setzte den baustein sowieso nur dort, wo ich es belegen kann, wie alles in der WP (und jeder ernsthafte autor), und wenn es eher unbekannt ist, führe ich einen beleg oft gleich beim baustein an, das hilft --W!B: (Diskussion) 17:47, 28. Jul. 2014 (CEST)
- @ Praktizierender Arzt: Es ist und bleibt TF, da dies - im Gegensatz zum "Praktischen Arzt" kein feststehender Begriff ist, sondern „praktizierend“ hier nicht mehr als ein Adjektiv ist, wie beispielsweise ein "praktizierender Christ". Da kannst Du nicht einmal einen wiktionary-Eintrag daraus machen, nämlich: „Ein praktizierender Arzt ist ein Arzt der seinen Heilberuf ausübt.“ Ebenso ein "frei praktizierender Arzt": Das ist ebenfalls kein feststehender Begriff. Ein Arzt, der seinen Beruf in eigener Praxis ausübt. Zeige mir doch einen einzigen Eintrag in einem medizinischen Fachbuch.
- Wenn ich ein neues Lemma anlege, dann sichte ich alle Lemmata, ob der Begriff vorkommt und verlinke sie dann entsprechend. BKLs werden von mir systematisch aufgelöst. Dafür gibt es ja ein Helferlein. Im Übrigen halte ich nichts vom Anlegen von Rotlinks. Das mache ich nur, wenn ich in Kürze das Rotlink-Lemma selbst anlegen werde, weil ich schlichtweg nicht Anderen einfach nur einen Brocken hinschmeißen will. Schreibe doch lieber mal ein österreichisches Rotlink-Lemma im Bereich Medizinrecht, z. B. Medizinrecht (Österreich) oder etwas zum Lemma Ärztegesetz oder Freie Arztwahl (Österreich). Das bringt der WP mehr, als Rotlinks oder DE-Bausteine.
- Auf QS-Medizin umzustellen bringt nichts, weil diese Lemmata nach 4 Wochen entweder bearbeitet sind oder rausfliegen. Den Link, den ich oben angegeben habe ist ein Link zur Seite der Artikelwünsche. Dort kannst Du fehlende Artikel eintragen.
- Grüße --Partynia ∞ RM 18:40, 28. Jul. 2014 (CEST)
- stimmt, QS-Medizin ist anders organisiert, also ist de-lastig wirklich baustein der wahl
- beim anderen irrst du einfach, der artikel ist in arbeit -- und nein, es ist kein "Arzt der seinen Heilberuf ausübt" (und eben anders als "praktizierender Christ"), sondern ein "Arzt, der eine Arztpraxis führt", also praktische ärzte und Fachärzte u.a. : ich bin noch nicht ganz sicher, ob "niedergelassener Arzt" allgemein nicht weitgehend synonym ist (in österreich ist es das), dann wäre es der ganze extramurale sektor: sollte es in deutschland als fachbegriff nicht vorkommen, stört das ja nicht --W!B: (Diskussion) 19:36, 28. Jul. 2014 (CEST)
- @Partynia: nein, es ist nicht gut so.
- Lieber W!B, wenn ein Artikel, wie Privatpatient, so beginnt: Privatpatient ist die in Deutschland umgangssprachliche Bezeichnung..., dann dürfte klar sein, dass es sich um einen auf Deutschland bezogenen Artikel handelt. Da ist der Baustein überflüssig. Solange es keinen Artikel Privatpatient (Österreich) gibt, ist das auch gut so. Da brauchen wir keine WL und kein Klammerlemma, sondern erst dann, wenn ein solcher Artikel entstanden ist. Ich habe einen ziemlichen Überblick über die Handvoll Autoren, die sich im Bereich Medizinrecht und Gesundheitswesen tummeln. Im Portal Recht findest Du keinen einzigen, der damit etwas zu tun hat und sachkundig ist. Da habe ich schon mehrfach Anfragen gestellt mit genau „0“ Resonanz. Auch das Verschieben des Lemmas Praktischer Arzt war unglücklich, denn die Inhalte der BKS sind falsch und auch die BKS-Regeln nicht eingehalten. In eine BKS gehört kein "siehe auch". Ein Allgemeinmediziner ist kein praktischer Arzt usw. Ein Lemma praktizierender Arzt ist TF. Ich werde es zurückverschieben müssen. Also: wenn Du Begriffe findest, die aus österreichischer Sicht als Lemmata zu schreiben sind, dann teile sie mir besser auf meiner Disk mit (oder trage sie hier ein), als Bausteine hineinzusetzen – denn die werden in Frieden ruhen. Oder frage besser vorher, als in einem fremden Fachbereich fehlerhafte Korrekturen durchzuführen. Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung. Grüße --Partynia ∞ RM 17:18, 28. Jul. 2014 (CEST)
- PS: übrigens finde ich da Wikipedia:Redaktion Medizin/Überarbeitungen/Gesundheitswesen #Internationalisierung - prominent am projekt verlinkt: meine vorgehensweise passt also perfekt: kanntest du die nicht? --W!B: (Diskussion) 22:33, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe sie ja mit angelegt. Übrigens ist Deine Vorlage zu den Gesundheitsströmen falsch programmiert und ragt über den Seitenrand rechts hinaus. Du solltest sie auch - so schön sie ist - nicht inflationär verwenden. --Partynia ∞ RM 08:41, 29. Jul. 2014 (CEST)
- @Partynia: inflationär eh nicht: es ist eine linkbox, die alle relevanten artikel verlinkt
- und danke dir für den hinweis, seltsam, leider kann ich das irgendwie nicht reproduzieren: bei mir klappt sie. auch ausgeloggt schaut sie gut aus. verwendest du eine spezielle skin? ich hab eine kleine änderung gemacht (class=infobox) passt sie jetzt (vielleicht noch mit Strg-R neu laden)? --W!B: (Diskussion) 23:28, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe sie ja mit angelegt. Übrigens ist Deine Vorlage zu den Gesundheitsströmen falsch programmiert und ragt über den Seitenrand rechts hinaus. Du solltest sie auch - so schön sie ist - nicht inflationär verwenden. --Partynia ∞ RM 08:41, 29. Jul. 2014 (CEST)
Hi W!B, ich bin im Steuerrecht (Deutschland) tätig und empfinde die Vermischung von internationalen und deutschen Begriffen ebenfalls als sehr unglücklich, deshalb wäre ich zu deiner Meinung zu meinem folgenden Diskussionsbeitrag interessiert: Portal Diskussion:Recht#Kategorisierung im Bereich Steuerrecht. Insbesondere würde mich interessieren, was du von der konsequenten Aufsplittung von nationalen Rechtsbegriffen unter verschiedene Lemma mit Klammerszusatz hälst. Ich meine, dass allein aus der Abarbeitung drei verschiedener gleichklingender Begriffe aus DACH unter einem Lemma noch kein internationaler Artikel wird. Die Darstellung des österreichischen und schweizer Rechts ist oftmals nur als ergänzender Abschnitt enthalten und würde bei einer Aufsplittung allerdings dann zu einem Stub führen. --mundanus Disk 13:19, 6. Aug. 2014 (CEST)
???
Dies ist jetzt nicht wirklich dein ernst, oder? Es braucht doch eine Kat, welche die unterschiedlichen Stränge zusammenführt. Du hast selber an anderer Stelle bezüglich "Ort" darüber geschrieben. Jetzt ohne Not und Gegenvorschlag hier ein weiteres Schlachtfeld zu eröffnen ergibt doch nun wirklich keinen Sinn... ---- Radschläger sprich mit mir 10:27, 15. Aug. 2014 (CEST) Ach ja: die wilde befüllung mit Artikeln stammt übrigens von benutzer:wheeke. ---- Radschläger sprich mit mir 10:32, 15. Aug. 2014 (CEST)
- @Radschläger: natürlich brauchts eine kategorie, die die stränge zusammenführt. aber nicht die. wir lösen das problem nicht mit solchen pseudokategorien, es ist nämlich nicht die endgültige kategorie, „die die stränge zusammenführt“, sie wird noch überbau brauchen. so wie sie ist, ist sie jetzt und fürderhin nutzlos.
- wir haben die trennungen in bauliches und funktion eingeführt
- für bauliches haben wir Kategorie:Bauwerk, die die stränge zusammenführt (mit dem noch immer known bug bezüglich "Gebäude ", die bedarf weiterhin eines neuen sauberen mittelbaus im sinne buildings & stuctures)
- und für funktionelles haben wir vorerst zumindest Kategorie:Humangeographisches Objekt, die die stränge zusammenführt – soferne die geoobteilung nicht ebenso wie wir bauler einen wurm drin finden
- aber Kategorie:Stätte bleibt in beiden strängen, bauliches wie funktion, ein reiner assoziationsblaster (dass kollege:wheeke sie freudig befüllt hat, beweist das imho nur, derselbe liebt bekanntlich solchen schrott – ohne seine sonstige arbeit zu diskreditieren). also können:
- diese da vorerst zwanglos unsortiert in zweitere (die geoobjekt-kategorien sind absichtlich breit angelegt)
- und sollte kollege:SDB mit seinem Kategorie:Werk einen eigenen ast brauchen, muss er sich einen werkbegriff überlegen, den er klassieren will
- oder wir überlegen uns einen fachlich sauberen begriff zum aspekt "nutzung von baulichen und verwandten dingen", mit dem alle beteiligten leben können – was ich bezweifle. Kategorie:Ort von Interesse, der genau das leisten würde, hat ja nicht goutiert. welche optionen hätten wir noch?
- es nervt mich gewaltig, dass die kollgen allesamt völlig unwillig (unfähig?) sind, in diesen diskussionen:
- ein anfoprderungsprofil zu erstellen
- die quellen und fachgebiete nach einen fachbegriff zu durchforsten
- konstruktive vorschläge zu machen und alternativen anzubieten
- das für und wieder der vorschläge abzuwägen
- und dann einfach zu sagen, einigen wir uns auf diesenjenn, und probierens aus: umbauen können wir in ein paar jahren auch, wenn es nicht klappt, hauptsache alle tun mal eine zeitlang dasselbe
- nein, dummes hickhack, stures verharren auf argumente, mitten in diskussionen vollende tatsachen schaffen (eine kategorie ist schnell angelegt, und schwer wegzukriegen, wer das begriffen hat, hat in der diskussion gewonnen, in der kategorienarbeit aber verloren: das ist nurmehr wie in der tagespolitik draussen, kurzsichtige machtarbebeit), und wenn einem die argumente ausgehen, fersengeld zu geben und die disk vergammeln zu lassen, statt mal zu sagen "ok, probieren wirs so, bin nicht überzeugt, aber ist ja egal": wann wurde in einer diesbezüglichen kategoriendisk das letzte mal die quellenlage gesichtet? ist monate, wenn nicht jahre her. wan wurde zuletzt etwa abgestimmt? die sogenannten kategorienfachleute sind zunehmend nurmehr ein unkonstruktives quärulantenpack (ich fürchte, mich mit eingeschlossen)
- also, sag mir was genau eine „stätte“ ist, was genau nicht eine stätte ist (anforderungsprofil), sag mir, wo das steht (quellenarbeit), sag mir, welche alternativen es gibt, und was deren pros&cons sind (intelligente kategorienarbeit), sag mir, was davon du bevorzugst und warum og. varianten d.m.n. nicht so gut ist (fachkundige meinungsäusserung), und wenn die anderen bekannten kategorienspezialisten daselbe tun, dann bekommt die katdisk auch eine saubere lösung: ich hab nächlich die quellen gesichtet, eine alternative schon genannt, meine gegenargumente und meinung dargelegt, und erwarte, dass jemand konstruktiv beträgt, der an einer lösung interessiert ist, und freue mich, wenn mich jemand überzeugt, dass sie doch sinnvoll ist, oder wir einen besseren anderen weg finden --W!B: (Diskussion) 05:23, 16. Aug. 2014 (CEST)
- danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde heute Abend auch ausführlich Antworten. Jetzt nur schon einmal soviel:
- Stätte ist für mich genau das was wir brauchen und was du oben auch beschreibst. Ein Ort unabhängig von baulichen. (Quelle: [11]). Eine Fläche auf dem Wasser oder eine wiese ist eine Sportstätte aber eben kein Bauwerk. Im Moment sehe ich in der Kat nur die Kat Sportstätte als die von dir beschriebene Überschneidung. Die können wir aber bei uns rausnehmen und nur die "echten" Bauwerke sammeln. Alles weitere nachher. -- Radschläger sprich mit mir 09:13, 16. Aug. 2014 (CEST)
- klar, aber ein dudeneintrag ist auch nur wortverwendung. ausserdem, nein, das soll ausserhalb des bauwerksastes liegen, für"echte" bauwerke haben wir kat:bauwerk, wozu nochmal? wir brauchens nicht gedoppelt, sondern anders (eben unabhängig vom baulichen). ich werd nochmal nachdenken, ob "alles ist stätte" für das funktionale klappt --W!B: (Diskussion) 10:04, 16. Aug. 2014 (CEST)
- damit wir nicht aneinander vorbeireden: " wir brauchens nicht gedoppelt, sondern anders" => exakt das meinte ich oben mit meinen Worten. -- Radschläger sprich mit mir 11:42, 16. Aug. 2014 (CEST)
- klar, aber ein dudeneintrag ist auch nur wortverwendung. ausserdem, nein, das soll ausserhalb des bauwerksastes liegen, für"echte" bauwerke haben wir kat:bauwerk, wozu nochmal? wir brauchens nicht gedoppelt, sondern anders (eben unabhängig vom baulichen). ich werd nochmal nachdenken, ob "alles ist stätte" für das funktionale klappt --W!B: (Diskussion) 10:04, 16. Aug. 2014 (CEST)
- danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde heute Abend auch ausführlich Antworten. Jetzt nur schon einmal soviel:
- Bei der Grundstruktur sind wir uns völlig einig:
- der Ast für die "Bauwerke" unabhängig von deren Nutzung. Hier bin ich an der Überarbeitung der Struktur dran. Ich lese mich da gerade quer durch einige Bücher und Fachlexikas um da auch begrifflich auf der richtigen Seite zu sein. => Hauptkategorie "Kategorie:Bauwerk"
- für den Ast zum Thema der Nutzung (halte ich für treffender als den Begriff Funktion) haben wir ja bereits ein paar Sachen umgesetzt (bspw. "Kategorie:Sakrale Stätte") andere lassen sich dorthin wunderbar umhängen (bspw. die Kategorie:Sportstätte, welche dann bei den Bauwerken rauskommt). => Hauptkategorie "Kategorie:XY"
- Getreu Deinem Motto "erst Inhalte definieren dann Namen geben" hätten wir damit doch die Aufgaben der beiden Stränge definiert, Ziel ist eine strikte Trennung und im Bereich der Bauwerke eine Konzentration auf die fachlichen Aspekte von Planen und Bauen.
- Nun geht es eigentlich nur um eine Namensgebung. Es bezieht sich ja alles irgendwie auf (Brainstorming) Lokalitäten, Orte, Plätze, Stellen, Punkte u.ä. Wie oben ja schon bequellt sind dies eigtl. die Bedeutungen des Begriffes "Stätte". Alternativ würden "Platz", "Stelle", "Ort" etc. in Frage kommen.
- der Begriff "Ort" Duden ist bereits belegt in der räumlichen Systematik. Eine Alternative hierzu ist mir nicht bekannt, die nationalen Lösungen mit verwaltungstechnischen Begriffen (gemeinde etc.) zu arbeiten habe ich mehrmals versucht zu verhindern, hier hat leider die Kurzsichtigkeit obsiegt. würde sich aber eigentlich gut eignen (Ausstellungsort, Veranstaltungsort, Spielort etc.).
- der Begriff "Platz" Duden ist durch den städtebaulichen Platz bereits belegt, damit eine Verwendung mangels Unterscheidbarkeit ausgeschlossen.
- der Begriff "Stelle" Duden erscheint mir zu umgangssprachlich, Verwendung findet er bswp. bei Arbeitsstelle, Lehrstelle etc., für unsere Zwecke aber ungeeignet.
- der Begriff "Punkt" Duden greift eindeutig zu kurz. im verkehrsbereich (Knotenpunkt) geläufig, aber eine spielstätte ist kein punkt, daher m.M.n. ungeeignet.
- der Begriff "Lokalität" Duden ist in der Kombination mit anderen begriffen eigtl. zu selten um einen wiedererkennungseffekt zu erzielen. aus meiner sicht ungeeignet.
- nachdem ich die vorherigen begriffe abgewogen habe, komme ich immer noch zu dem schluss, dass der Begriff "Stätte" am besten geeignet scheint. er nimmt die Bedeutung der vorgenannten begriffe auf und ist zudem in unserem katsystem bereits präsent. eine Sport"stätte" kann eben ein hang, eine wiese oder ein see sein. dazu braucht es nichts bauliches. die sakrale "stätte" haben wir exakt mit dieser Begründung eingeführt. auch hier kann sie eben in kirchenbauten, auf Feldern oder in schiffen verortet werden. die Verwendung in anderen begriffen verdeutlicht die Eignung m.M. nach ebenfalls gut: Geburtsstätte, Wallfahrtsstätte, Wirkungsstätte, Betriebsstätte, Ausgrabungsstätte, Gedenkstätte, Fabrikationsstätte, Lagerstätte etc. Ich sehe deinen vorschlag mit "ort von Interesse" als gute und diskutable alternative, aber für mich steht die "stätte" hier auf der gleichen stufe. wenn wir in drei Wochen oder Monaten feststellen, dass es mit "ort von Interesse" besser funktioniert, können wir auch umziehen. nur sind die LDs leider eben immer von hitzigen Diskussionen geprägt und verlieren ihr ziel aus den augen. und genau deswegen finde ich den LA kontraproduktiv, da er uns in der jetzigen Situation nicht hilft. er befriedet weder die disk, noch macht er sie zielorientierter. -- Radschläger sprich mit mir 15:31, 18. Aug. 2014 (CEST)
- @Radschläger: das ist sauber analysiert, und überzeugt mich sehr – nicht der begriff, aber deine argumentation: dass die später, wenn die stadt-land-bergi-fanten mit umfangreicher "räumlicher" und "zeitlicher" systematik bis ins letzte kaff drüber hergefallen sind, noch je umbenannt werden können würde, halte ich für illusorisch. aber wenn du mit dem namen leben kanst, und SDB sowieso (von dem kommt er ja), und wir MathiasB auch noch an bord holen, dann, wie gesagt: "ok, probieren wirs" ;) --W!B: (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
- deswegen schrieb ich ja Wochen ;) in Monaten darf man da nicht rechnen, dann hat sich das Netz tatsächlich weit gesponnen. -- Radschläger sprich mit mir 13:51, 19. Aug. 2014 (CEST)
- @Radschläger: das ist sauber analysiert, und überzeugt mich sehr – nicht der begriff, aber deine argumentation: dass die später, wenn die stadt-land-bergi-fanten mit umfangreicher "räumlicher" und "zeitlicher" systematik bis ins letzte kaff drüber hergefallen sind, noch je umbenannt werden können würde, halte ich für illusorisch. aber wenn du mit dem namen leben kanst, und SDB sowieso (von dem kommt er ja), und wir MathiasB auch noch an bord holen, dann, wie gesagt: "ok, probieren wirs" ;) --W!B: (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Hier läuft im Moment einiges schräg. Stätte oder englisch site ist durchaus ein Begriff im Denkmalschutz (für die USA beschrieben /abgegrenzt in National Register of Historic Places- --16:01, 18. Aug. 2014 (CEST))
- im gegenteil, genau daran denken wir ja: der US-denkmalschutz mit seinen "stääten von bedeutung", was auch historische schlachtfelder sein können und dem pietätvollen konzept des schutzes von orten, an denen ein ehrsamer amerikaner zu tode gekommen ist (und noch dort ruhen könnte bis zu den fröhlichen urständ), ist ja exakt das, was wir betreiben. wie der US-denkmalschutz nicht an bauiliches gebunden ist (das ist übrigens keiner, denkmalschutz umfasst immer auch bewegliches gut), so wollen wir ebenfalls nicht dran gebunden sein. es ist exakt das konzept, das wir wollen: "Stätte/Ort von Interesse" (hier: des denkmalschutzes, wir: im allgemeineren): ähnliches ja auch in österreich, hier umfast die klasse Kategorie:Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz in Österreich auch archäologische stätten, die keine bauwerke sind (etwa: Fundhoffnungsgebiete). daraus folgt zwingend auch, dass die denkmalschutzobjekte komplett aus dem bauast rauskommen, in die stätten (soferne nicht noch umfassender), und nur die echten Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk im bauast verbleiben (Kategorie:Bauwerk nach Status, nehm ich an): nur dort, wo eine bestimmte nationale klasse sowieso auf baulich eingeschränkt ist, kann man sie dann doppelt einhängen, sonst muss sich die bauabteilung halt, wenn die denkmalgeschütze bauwerke sammeln will, sie sich selbst zusammenstellen --W!B: (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
- das ist eigentlich weitestgehend umgesetzt. Es mag Kategorien ganz unten im Geäst geben die noch fehlsortierungen sind. Die einzige Ausnahme bildet UK. Aber das kann man mit einer Ansprache beim pflegenden Benutzer sicherlich lösen. Ansonsten haben wir unseren Ast Kategorie:Denkmalgeschützes Bauwerk bereits, nur die Österreicher müßten sich in der Benennung noch anpassen ;) -- Radschläger sprich mit mir 13:56, 19. Aug. 2014 (CEST)
- @Radschläger: eben, mit anpassen ist da nichts, denkmale muss man einmal rechtlich nach den landesüblichen klassen sortieren (sonst gibts chaos), und einmal kulturwissenschaftlich länderübergreifend nach der art (bauwerk, baufeste ausstattung, garten, skulptur, gemälde, schriftwerk, fundstätte, usw.): gibts die art national als klasse, hat man glück, sonst nicht: die bauabteilung hat in österreich kein glück: man könnte aber Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk in Österreich per bot in alle artikel reintun lassen, und dann manuell die nichtbauwerke raushauen: bis jetzt sind das nur ein paar, am ende so um die ein-/zweihundert, soweit ich informiert bin (auch einer dieser lästigen "unter 1% schnippsel-fälle", auf den ersten blick tolerabel, nicht aber bei 35000 objekten insgesamt). vermischen sollte man die rechtlichen und kunsthistorischen klassen aber nicht, unterkategorie ist da eher umgeeignet. ich werd das aber nochmal nachprüfen, das bundesdenkmalamt pflegt noch eine zweite systematik neben der rechtlichen, eben eine kunstgeschichtlichen
- übrigens, ich hab SDB in der löschdisk nochmal um ein genaueres profil gebeten, was "stätte" jetzt sein soll, ich befürchte etwas, dass seine erwartungen da deutlich anders sind als unsere (lass aber mich machen, ihr zwei laufts zu schnell heiss ;) - ausser, du kannst dich explizit mit ihm gegen mich verbünden, dann bitte drauf los, das entspannt immer, wenn man sich plötzlich mit alten kriegsgegnern seite an seite sieht, das relativiert feindbilder effizient) --W!B: (Diskussion) 14:43, 19. Aug. 2014 (CEST)
- das ist eigentlich weitestgehend umgesetzt. Es mag Kategorien ganz unten im Geäst geben die noch fehlsortierungen sind. Die einzige Ausnahme bildet UK. Aber das kann man mit einer Ansprache beim pflegenden Benutzer sicherlich lösen. Ansonsten haben wir unseren Ast Kategorie:Denkmalgeschützes Bauwerk bereits, nur die Österreicher müßten sich in der Benennung noch anpassen ;) -- Radschläger sprich mit mir 13:56, 19. Aug. 2014 (CEST)
- im gegenteil, genau daran denken wir ja: der US-denkmalschutz mit seinen "stääten von bedeutung", was auch historische schlachtfelder sein können und dem pietätvollen konzept des schutzes von orten, an denen ein ehrsamer amerikaner zu tode gekommen ist (und noch dort ruhen könnte bis zu den fröhlichen urständ), ist ja exakt das, was wir betreiben. wie der US-denkmalschutz nicht an bauiliches gebunden ist (das ist übrigens keiner, denkmalschutz umfasst immer auch bewegliches gut), so wollen wir ebenfalls nicht dran gebunden sein. es ist exakt das konzept, das wir wollen: "Stätte/Ort von Interesse" (hier: des denkmalschutzes, wir: im allgemeineren): ähnliches ja auch in österreich, hier umfast die klasse Kategorie:Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz in Österreich auch archäologische stätten, die keine bauwerke sind (etwa: Fundhoffnungsgebiete). daraus folgt zwingend auch, dass die denkmalschutzobjekte komplett aus dem bauast rauskommen, in die stätten (soferne nicht noch umfassender), und nur die echten Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk im bauast verbleiben (Kategorie:Bauwerk nach Status, nehm ich an): nur dort, wo eine bestimmte nationale klasse sowieso auf baulich eingeschränkt ist, kann man sie dann doppelt einhängen, sonst muss sich die bauabteilung halt, wenn die denkmalgeschütze bauwerke sammeln will, sie sich selbst zusammenstellen --W!B: (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
La Palma
¡Hola W!B!
Darf ich dich als Experten für Lichtschutzgebiete und Lichtverschmutzung um deine Meinung in dieser Diskussion: Diskussion:Lichtschutzgebiet_auf_La_Palma#3M_erbeten_-_Welcher_ist_der_richtige_Artikeltitel.3F bitten? Ich hatte ja wegen des Themas vor einiger Zeit schon mal bei dir angefragt, bevor ich den Artikel erstellt habe: hier deine Antwort seinerzeit.
Vielen Dank im voraus.
Saludos
--Quique aka HeicoH discusión 02:09, 18. Aug. 2014 (CEST)
Hallo W!B:! Hier --Asdert (Diskussion) 14:56, 21. Aug. 2014 (CEST)
- archiviert nach Kategorie Diskussion:Earth Observing System --W!B: (Diskussion) 14:08, 24. Aug. 2014 (CEST)
- siehe dazu Portal Diskussion:Raumfahrt #Kategorie:NASA: Facettenkategorie
Hallo W!B:, danke für deine Mitarbeit am Artikel Einbringung auf diese Weise hast du mich auch davor bewahrt weiter unnötig Zeit für den Löschantrag zu opfern. Versehentlich hattest du sämtliche Änderungen an dem Artikel mit "K" für kleine Änderungen markiert. Da ich in meiner Beobachtungsliste gelegentlich kleine Änderungen ausblende, hätte ich deine Änderungen beinahe übersehen, Grüße --mundanus Disk. 21:44, 22. Aug. 2014 (CEST)
- @Mundanus: danke, ja, durch das "auto-klein" (das sind ja 90 % meiner edits) vergess ich oft, es wegtun. ist also nur versehen.
- ich hoffe, aus dem artikel wird noch was --W!B: (Diskussion) 13:34, 23. Aug. 2014 (CEST)
CLZ ist kein Einzelfall
¡Hola W!B:!
Grundsätzlich unterstütze ich die Idee, falsche Schreibweisen nicht einfach weiterzuleiten, sondern den Leser quasi mit einem "Zwischenschritt" auf die falsche Schreibweise aufmerksam zu machen. Hierfür könnte man grundsätzlich eine FS-Seite verwenden. Es wurde aber offenbar in Meinungsbildern festgelegt, dass solche FS-Seiten gewisse Kriterien zu erfüllen haben, siehe Wikipedia:Häufige Falschschreibungen. Hier liegt ein Dilemma vor: einerseits scheint eine WL nicht erlaubt, andererseits scheint eine FS-Seite nicht erlaubt. Welchem nicht Erlaubten gibt man nun den Vorzug, um WP und vor allem dem Leser weiterzuhelfen? Es gab erst kürzlich einen ziemlich extremen Fall: Zentraler Omnibusbahnhof Zürich, bei dem ich auf der Diskussionsseite auf die sehr großzügige Auslegung von "Falschschreibung" hingewiesen habe. Im Grunde finde ich es aber richtig so, nur fehlt eine Richtlinie als Grundlage hierfür. Was tun? M. E. müssten die Richtlinien für falsche Schreibweisen gründlich überarbeitet werden, denn der unbestimmte Begriff "häufig" und die Hinweise, wie man "häufig" ermittelt, helfen nicht wirklich. Und Fälle wie "Landkreis Clausthal-Zellerfeld" oder gar "Zentraler Omnibusbahnhof Zürich" sind überhaupt nicht vorgesehen. Wie schließt man diese Regelungslücke? Muss man sie schließen oder sind das nur "Einzelfälle"? Mein "Bauchgefühl" sagt mir, dass solche Fälle nicht selten vorkommen (in der kurzen Zeit, in der ich bisher hier mitmache, mindestens schon vier mal).
Saludos --Quique aka HeicoH discusión 23:15, 26. Aug. 2014 (CEST)
PS. Ich pinge mal Jbergner hierher, weil auch er sich bei CLZ für eine FS-Seite ausgesprochen hat und ich die Erfahrung gemacht habe, dass er sich häufig für Lösungen im Sinne "für den Leser" einsetzt. --Quique aka HeicoH discusión 23:21, 26. Aug. 2014 (CEST)
- WL heißt: alles OK. Totschweigen heißt: auf keinen Fall auch nur diskussionswürdig. FS heißt: es trifft definitiv zu, hat aber eine gewisse Öffentlichkeit. Letzteres sehe ich hier gegeben: der begriff wird in der Öffentlichkeit als sinnvoll begriffen und fälschlich verwendet, ist aber eine im amtlichen Umfeld definitiv nicht zutreffende Bezeichnung. Auch wenn die FS dafür nicht ausgedacht wurde, trifft sie vom Sinn her dafür am meisten zu. VG --Jbergner (Diskussion) 02:28, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Das trifft recht genau meine Auffassung. Sollte man dann vielleicht die Formulierung der begriff wird in der Öffentlichkeit als sinnvoll begriffen und fälschlich verwendet, ist aber eine im amtlichen Umfeld definitiv nicht zutreffende Bezeichnung (oder ähnlich) auf der Seite Wikipedia:Häufige Falschschreibungen einbauen? --Quique aka HeicoH discusión 02:34, 27. Aug. 2014 (CEST)
- @HeicoH:@Jbergner: ganz meinerseits: ich der disk hat Gelli63 14:59, 25. Aug. 2014 explizit Die Bundesrepublik Deutschland Staatshandbuch: Teilausgabe Land Niedersachsen genannt: hier haben wir eine topquelle, die normalerweise sogar normative verbindliche erste instanz der benennung wäre: ein Staatshandbuch kann als amtliche verlautbarung gelten. wenn da aber dann ein fehler drin ist, liegt offenkundig hochgradige prominenz vor. einen tippfehler in einem gesetz (rechtsverbindlich verkündet) würde ich genauso sehen. selten, kommt aber vor. dann ist FS imho erfüllt (nicht im sinne häufig an sich, aber aus amtlichen verlautbarungen wird eben "häufig abgeschrieben": das ist ihr zweck. man kann den leuten nicht predigen, schauts in der bestmöglichen quelle nach, und sie dann bestrafen, wenn sie es tun).
- wichtig wäre also, bei so einer topquelle nocheinmal ganz genau nachzurecherchieren, wie das teil jetzt wirklich heisst, und ob es nicht doch irgendwann einmal CLZ sic hiess. dann wäre es zulässige WL. ausserdem gehört das im zielartikel natürlich diskutiert (oder zumindest mit fußnote gegeben): das tun wir auch, wenn ein geoobjekt zwei „amtliche“ namen hat, je nach quelle, etwa ein berg in der amtlichen karte 1:50000 anders als in der 1:20000: irgendein lemma muss ja nehmen, das andere gehört aber behandelt. sollte aber eine AK 1:50000 edition 1963 tatsächlich einen tippfehler gehabt haben (etwa belegt durch explizite revision 1964), wärs auch FS (im wahrsten sinne des wortes)
- kann man als regel formulieren, muss man nicht: einzelfallentscheidungen gibts immer. und gerade wenn belegen wichtig ist, ist das sogar besser als "nach vorschrift" --W!B: (Diskussion) 15:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Das trifft recht genau meine Auffassung. Sollte man dann vielleicht die Formulierung der begriff wird in der Öffentlichkeit als sinnvoll begriffen und fälschlich verwendet, ist aber eine im amtlichen Umfeld definitiv nicht zutreffende Bezeichnung (oder ähnlich) auf der Seite Wikipedia:Häufige Falschschreibungen einbauen? --Quique aka HeicoH discusión 02:34, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Ich bin mir sicher, dass "Landkreis Clausthal-Zellerfeld" nie eine offizielle Bezeichnung war. Als Beleg kann ich aber leider nur eine "private" Website ([12]) und das sogenannte "Harzgesetz" anführen: [13]. Es ist etwas schwierig, etwa zu belegen, dass es nicht gab. --Quique aka HeicoH discusión 15:23, 27. Aug. 2014 (CEST)
- @HeicoH: das ist (noch) etwas zu dünn für FS als ausnahme, immerhin wollen wir einem amtlichen werk unterstellen, es würde falschschreiben. durchsuch den rechtsserver des landes. sollte der begriff nicht vorkommen, gab es nie eine verordnung dazu, also wohl den namen nicht. alle gebietreformen zwischen 39 (name nachweislich entstanden) und 72 (nachweislich so namentlich aufgelöst) sollte sich ja auch auftreiben lassen. --W!B: (Diskussion) 16:08, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Ich bin mir sicher, dass "Landkreis Clausthal-Zellerfeld" nie eine offizielle Bezeichnung war. Als Beleg kann ich aber leider nur eine "private" Website ([12]) und das sogenannte "Harzgesetz" anführen: [13]. Es ist etwas schwierig, etwa zu belegen, dass es nicht gab. --Quique aka HeicoH discusión 15:23, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Das Durchsuchen der Server ist schon in NRW etwas schwierig, weil bei weitem nicht alle Gesetzte, Erlasse, Verordnungen usw. bereits online sind, und NRW ist da sehr fortschrittlich. Auf den entsprechenden niedersächsischen Servern kenne ich mich nicht aus. Ich werde es machen, wie ich es so oft mache: ich werde das niedersächsische Innenministerium per E-Mail anschreiben. --Quique aka HeicoH discusión 16:15, 27. Aug. 2014 (CEST)
- sehr gute idee. sonst aber, ihr seit ein seltsames volk, was machts ihr die ganze zeit? bei uns stehen alle bundesgesetze seit 1740 online [14], und länder seit 1848 [15] - nur davor ists etwas schwierig --W!B: (Diskussion) 16:37, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Das Durchsuchen der Server ist schon in NRW etwas schwierig, weil bei weitem nicht alle Gesetzte, Erlasse, Verordnungen usw. bereits online sind, und NRW ist da sehr fortschrittlich. Auf den entsprechenden niedersächsischen Servern kenne ich mich nicht aus. Ich werde es machen, wie ich es so oft mache: ich werde das niedersächsische Innenministerium per E-Mail anschreiben. --Quique aka HeicoH discusión 16:15, 27. Aug. 2014 (CEST)
Seltsame Völker; oder: Autobahnmaut und Tunnelbau
- Ihr seid schon ein seltsames Volk. Bei uns werden die Ressourcen auf's Regieren ver(sch)wendet, nicht auf Online-Dokumentationen, die außer WP niemand braucht. Hoffentlich muss Österreich nicht deshalb irgendwann unter den Rettungsschirm. --Quique aka HeicoH discusión 16:44, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Irrtum! Bei uns werden die Ressource eben nicht auf's Regieren verwendet, sondern in aller Welt verschwendet. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:53, 28. Aug. 2014 (CEST)
- @regieren, zb. das entwerfen einer straßenmaut, damit wir euch das marode wegenetz finanzieren: so bastelt man sich die rettungsschirme selbst. wir könnten uns das eh leisten, gehen aber wieder in österreich einkaufen, ist zwar teurer, aber mit maut nicht mehr. die geht dann aber nicht durch, oder klappt auch sonst nicht, weil das mautkontrollieren zu viel kostet, dann hat man zwar viel regiert, aber die straßen sind noch immer kaputt, und die grenznahen geschäfte dazu. bayerns wähler aber sind überzeugt, dass gut regiert wurde, nur die EU und österreich (wie bei der HypoAA) hats vermurkst: nur regieren ist langfristig auch nix ;) --W!B: (Diskussion) 10:57, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Stimmt, manchmal sollten Politiker auch was konstruktives tun (als Aufsichtsräte von BER z. B.) --Quique aka HeicoH discusión 11:04, 28. Aug. 2014 (CEST)
- @regieren, zb. das entwerfen einer straßenmaut, damit wir euch das marode wegenetz finanzieren: so bastelt man sich die rettungsschirme selbst. wir könnten uns das eh leisten, gehen aber wieder in österreich einkaufen, ist zwar teurer, aber mit maut nicht mehr. die geht dann aber nicht durch, oder klappt auch sonst nicht, weil das mautkontrollieren zu viel kostet, dann hat man zwar viel regiert, aber die straßen sind noch immer kaputt, und die grenznahen geschäfte dazu. bayerns wähler aber sind überzeugt, dass gut regiert wurde, nur die EU und österreich (wie bei der HypoAA) hats vermurkst: nur regieren ist langfristig auch nix ;) --W!B: (Diskussion) 10:57, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Irrtum! Bei uns werden die Ressource eben nicht auf's Regieren verwendet, sondern in aller Welt verschwendet. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:53, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Ihr seid schon ein seltsames Volk. Bei uns werden die Ressourcen auf's Regieren ver(sch)wendet, nicht auf Online-Dokumentationen, die außer WP niemand braucht. Hoffentlich muss Österreich nicht deshalb irgendwann unter den Rettungsschirm. --Quique aka HeicoH discusión 16:44, 27. Aug. 2014 (CEST)
- (hab dich ausgerückt)
- Wobei, W!B:, ich mich gut erinnern kann an die Zeit vor etwa 15, 18 Jahren, wie die West Autobahn durch die Spikesfahrer sowas von kaputtgefahren war, aber dann innerhalb weniger Jahre hat man fast die komplette Strecke von Wien bis Salzburg breiter quasi neugebaut (und jetzt macht man mit der Innkreis Autobahn praktisch dasselbe). Was macht ihr denn anders? Dein Straßenmautrant hat allerdings einen Denkfehler. Österreichische Autofahrer fahren, mit Ausnahme des großen deutschen Ecks net so viel auf deutschen Autobahnen, das Ziel sind eher die gelben Nummernschilder in Westeuropa und die Touristen Nordeuropas, die wir auf ihrem Weg nach Ungarn und an die Adria genauso abkassieren wollen, wie ihr es schon seit Jahren tut. Hehe. (Wobei ich, wenn ich nach Italien muß, es ja eh als Mautpreller so mache, daß ich über den Fernpaß und das Sonnenplateau nach Imst fahre, weiter über Axams und dann fix die Brenner Straße, und wenn's schönes Wetter ist, dann gehe ich erst in Brixen-Nord auf die Autobahn, spart nochmal gut vier Euro in Italien ;-) summa sumarum spare ich gegenüber denjenigen, die in Innsbruck-Süd draufbleiben rund 13 Euro und bin etwa 25 Minuten langsamer, wenn Stau an den Mautstellen ist, dann weniger. Dafür kann ich in Gries am Brenner nochmal billig tanken, gut 50 Cent gegenüber Südtirol und 10 bis 15 Cent gegenüber Brennerraststätte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:36, 28. Aug. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: die in deutschland kunstvoll totgeschwiegende wichtigkeit ist, dass die geplante maut auf allen straßen gilt, sie ist eine generelle straßenbenützungsgebühr für ausländer, weltweit die erste ihrer art
- was wir anders machen, ist klar: wie haben exakt vier fern-autobahnen in der ebene, der rest ist alpentransversale, der vorrangig dem europäischen gesamtverkehr dient. der österreichische autobahnkilometer, (der nur aus brücken, tunnels und hangverbauten besteht) kostet das 15-fache wie der deutsche und das 50-fache wie der niederländische. natürlich profitiert jedes land von seinen autobahnen, aber österreich war und ist ein transitland, das fürs allgemeinwohl die alpenquerung erleichtert (wie die schweiz), und drum was dafür haben will. darum haben wir immer gesagt: die autobahnen von transitanten mitzufinanzieren, ist ok (drum würde übrigens seinerzeit die alpenkonvention bis in OÖ/NÖ-flachland ausgedehnt: auch die beiden autobahnen entlang des alpenrands sind nicht billig, nur die von richtung ungarn/slowakei). natürlich ist deutschland inzwischen auch etwas zum transitland geworden, also wäre eine autobahnmaut auch ok.
- sich aber alle straßen von ausländern mitfinanzieren zu lassen, ist nicht ok (moralisch): ziel sind nicht die ausländer, sondern das deutsche wahlvolk, das europa nicht verstanden hat (ich persönlich finde es nur peinlich, wenn ein staat zugibt, mit seinen ureigensten aufgaben, nämlich der infrastrukturerhaltung, nicht zurande zu kommen)
- natürlich hat die autobahnmaut einen denkfehler (besser gesagt: eine seinerzeit unbedachte lücke), weil sie die mautflüchtlinge erst recht wieder auf die landstraßen verlagert, was nicht der sinn der autobahn ist: tatsächlich schiene für österreich auch eine maut für die parallelen landestraßen (ausweichrouten) zu bevorzugen, nur ist das mautkontrollieren nicht finanzierbar, da lässt mans lieber: gäbe es sie, müsste man -- wie im mittelalter -- an jeder ortseinfahrt eine raubritterstelle anlegen: nein, da sagt österreich, lieber ist uns, manche leut fahren doch durch die dörfer, freuen sich über die schöne landschaft und und bleiben doch einmal in österreich stehen. so denkt ein tourismusland. nur die LKW-mautflüchtlinge sind ein problenm: LKW-durchfahrtsverbote auf landstaßen, das könnte die lösung sein, leider muss man regionalverkehr zulassen, kann also erst recht wieder nicht kontrollieren: wo soll man auf landstraßen LKW-kontrollplätze anlegen, auf der straße kann man die ja nicht anhalten, und die örtlichen zusteller sind sauer, wenn sie reinfallen. auch nix. . also weiß man nicht genau, was man machen soll. dzt. geht der trend (nach den großen umfahrungen wichtiger orte der 1990/2000er) zu massig kreisverkehren, die die LKWs so nerven, dass es ihnen bald keinen spaß mehr macht, mautzuprellen: die zeit zählt, nicht das geld. den PKW-fahrer stören die nicht (das übrigens von franzosen und italienern gelernt: dort ist landstraße fahren witzig, über viele kilometer drei km exakt gradaus, ein schenker, und weit gehts: einen LKW koste das entsetzlich sprit, immer wiedr beschleunigen) also, Matthiasb, fahr weiter über den fernppass, und tank bei uns -- oder ein einziges mal am Sonnenplateau einen kaffee getrunken -- und das geld ist wieder herin (für uns), und du hast auch was davon gehabt: genau das ist politisch gewollt, wenn alle was davon haben. hauptsache man verteilt es.
- drum klappt auch die deutsche straßenmaut nicht, ihr müsst im endeffekt alle alten grenzstationen bis zu den kleinsten gemeindestraßen wieder reaktivieren, kann doch keiner bezahlen. oder es bleibt tatsächlich bei planquadrat-raubritterei, vulgo, es kommt die order „heute polaken abzocken“ oder der örtliche bürgermeister geht zu polizei und sagt: „heute ist einkaufstag für die schweizer, bitte nicht kontrollieren“, oder „da und dort hat ein freund einen baumarkt, lasst die leut dort in ruh“ oder „die salzburger sind so gemein mit ihrem flughafen, schikanierts bitte S-Autos eine zeitlang“: das ist, was der bayer will, nicht geld, sondern macht, ein politisches druckmittel gegen unliebsame. und das ist, das EU-widrig dran ist (und auch nicht durch die ausrede mit kfz-steuer-gegenverechnung übertüncht werden kann): denn dass man das nie und nimmer fair kontrollieren kann, ist den bayern-zampanos eh von anfang an klar.
- dafür tun wir aber auch was für die ausländer, die bei uns autobahnmaut zahlen, eben die alpentransversalen ausbauen, und die A8/A1 sind inzwischen auch schon lange keine route mehr, um wien an die welt anzubuinden, sondern die transitroute vom nordwesten europas in den südosten, wichtig vom engländer bis zum türken: bei uns sollen die fremnden geld ausgeben, dafür bekommt jeder, der zahlt, auch was dafür, damit er wiederkommt: so denkt ein tourismusland
- dass übrigens A1 und dann Innkreis Autobahn so hopp-dropp neu gebaut wurden, ist, was wir aus der weltwirtschaftkrise der 30er gelernt haben: damals hat die glocknerstraße bauen die wirtschaft wieder in gang gebracht, nach den 2. weltkrig kaprun bauen: jeder österreichische bautenminister weiß, dass, wenn die wirtschaft schlecht ist, man öffentliche großprojekte anreissen muss. A1 war für 2001, den Tauern-/Katschbergtunnel haben wir ja auch grad gemacht (das war glück, der war schon vor 2007 geplant), aber die zweiten röhren auf der Pyhrn-Autobahn hat man gleich nachgeschoben: wenn die wirtschaft schlecht ist, werden in österreich straßen gebaut. uns gehen bald die straßen für wirtschaftkrisen aus: naja, nein, die richtung slowakei/tschechien kommen bei nächsten, und den brennerbasistunnel haben wir ja noch als as im ärmel, die schweizer haben ja gezeigt, wie es geht: ich vermute, wir warten nur, bis sie dort fertig sind, um die guten leute gleich übernehmen zu können ;) -- straßenbauen ist eine der sachen, die in österreich wirklich funktionieren --W!B: (Diskussion) 12:35, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Ach! Und ich dacht, die guten Tunnelbauer sind alle in Stuttgart und bauen einen Bahnhof! ;-) An der Strecke Reutte–Innsbruck könntet ihr euch auch noch verausgaben, mit den Bereichen Reutte–Heiterwang, Lermoos–Fernpaß und Nassereith–Mötz gäbe es genug Fels den man durchboren kann (aber ein Weiterbau der S 14 über den derzeitigen Rumpf zwischen Pinswang und Reutte-Süd wird in Tirol wohl politisch nicht mehr gewollt sein). Oder ihr baut den Brennerbasistunnel gleich durch bis Scharnitz. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:05, 28. Aug. 2014 (CEST)
- PS: Was Kontrollen angeht, ich habe mal einen vom Schweizer Zoll gefragt, warum er gerade mich herausgezogen hat. Sagte er: „Schauens, montags stoppe ich alle Mercedes, dienstags alle BMW, mittwochs jedes siebte Auto, donnerstags alle blauen Fahrzeuge und freitags gar keine.“ Das 7,5-t-Verbot auf den Landesstraßen läßt sich an manchen Abschnitte relativ einfach kontrollieren, etwa am Fernpass und am Reschen. Vorarlberger und Tiroler läßt du fahren, Provinz Bozen ebenso, außerdem alle aus DE mit LI, OA, OAL (und noch ein paar weitere Landkreise in Bayern und BaWü, ich kenne die Verordnung aber net im Wortlaut) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:13, 28. Aug. 2014 (CEST)
- [16] - oder gleich bis rosenheim - wahrscheinlich wirds so enden wie mit der autobahn rosenheim-salzburg, die ist jetzt noch orginal von 43: bald stellt man sie unter denkmalschutz, und fährt ganz landstraße.. oder der innviertel-autobahn (über die haben wir eh schon geredet): hamburg--rosenheim mit 300 in 5 stunden, rosenheim--kiefersfelden 1½ stunden mit 40 km/h, und dann weiter rom 5 stunden --
ist aber unfair, italien will auch nicht mehr. vielleicht haben die schweizer also den fischzug eh schon gemacht(gerüchteküche) --W!B: (Diskussion) 17:12, 28. Aug. 2014 (CEST)
- [16] - oder gleich bis rosenheim - wahrscheinlich wirds so enden wie mit der autobahn rosenheim-salzburg, die ist jetzt noch orginal von 43: bald stellt man sie unter denkmalschutz, und fährt ganz landstraße.. oder der innviertel-autobahn (über die haben wir eh schon geredet): hamburg--rosenheim mit 300 in 5 stunden, rosenheim--kiefersfelden 1½ stunden mit 40 km/h, und dann weiter rom 5 stunden --
- PS: Was Kontrollen angeht, ich habe mal einen vom Schweizer Zoll gefragt, warum er gerade mich herausgezogen hat. Sagte er: „Schauens, montags stoppe ich alle Mercedes, dienstags alle BMW, mittwochs jedes siebte Auto, donnerstags alle blauen Fahrzeuge und freitags gar keine.“ Das 7,5-t-Verbot auf den Landesstraßen läßt sich an manchen Abschnitte relativ einfach kontrollieren, etwa am Fernpass und am Reschen. Vorarlberger und Tiroler läßt du fahren, Provinz Bozen ebenso, außerdem alle aus DE mit LI, OA, OAL (und noch ein paar weitere Landkreise in Bayern und BaWü, ich kenne die Verordnung aber net im Wortlaut) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:13, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Fachkompetenz im Tunnelbau haben die Österreicher zweifellos. Geld scheint auch genug da zu sein. Wie wäre es mit einer kleinen Spende? Wir brauchen auf La Palma noch einen neuen Tunnel durch die Cumbre... --Quique aka HeicoH discusión 14:08, 28. Aug. 2014 (CEST)
- http://www.unileoben.ac.at/de/3133/?tx_ttnews%5Bpointer%5D=6 -- du fragst doch gern die profis ;) --W!B: (Diskussion) 17:12, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Ach! Und ich dacht, die guten Tunnelbauer sind alle in Stuttgart und bauen einen Bahnhof! ;-) An der Strecke Reutte–Innsbruck könntet ihr euch auch noch verausgaben, mit den Bereichen Reutte–Heiterwang, Lermoos–Fernpaß und Nassereith–Mötz gäbe es genug Fels den man durchboren kann (aber ein Weiterbau der S 14 über den derzeitigen Rumpf zwischen Pinswang und Reutte-Süd wird in Tirol wohl politisch nicht mehr gewollt sein). Oder ihr baut den Brennerbasistunnel gleich durch bis Scharnitz. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:05, 28. Aug. 2014 (CEST)
nv sep
Alemannen [17][18] • Armenier, Tokelauer, Neapolitaner • nach Kategorie:Brauereiunternehmen, Ghs • Konzerne (und davor) • BKS unfug •
Edits von Zygenkor
Ich habe das Gefühl, Edits wie diese sind so nicht richtig, das war offenbar ursprünglich anders gedacht; könntest du mal das Treiben des Kollegen überprüfen? Was ist mit Kategorie:Niederösterreich nach Bezirk und Co.? Das da erscheint mir auch unrichtig, oder soll es die Sortierung "nach Region" parallel auf beiden Ebenen (ganz Österreich und auf Länderebene) geben? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:39, 7. Sep. 2014 (CEST)
- ad 1. eher keine ahnung, wie die geo-grundsystematik läuft, die ist ja international und nicht österreichspezifisch
- das mit Bezirk ist aber irreführend, hier sollten objektkats stehen, nicht themenkats: ehrlich gesagt halte ich aber den ganzen blabla im kategorienheader für verzichtbar: es reicht zu sagen
- Wenn es hier eine spezielle Kategorie zur Geoobjektklasse gibt, da hinein, sonst in die entsprechechende Kategorie für Österreich und hier direkt: wir haben inzwischen hunderte objektklassen
- und "nach Region" ist wie "nach Gebirge" noch immer known bug, es sollte "Region/Gebirge als Thema" heissen, XXX nach YYY postuliert vollständigkeit der gliederung -- dass man zufällig vorarlberg grad schon vollständig gliedern kann, sollte da nicht ausschlaggebend sein, beim burgenland wirkts schon deplaziert: ob man subnationale einheiten andernorts nach region aufschlüsselt, ist mir unbekannt: ich bevorzuge da sowieso fachliche gleiderungen, ausserdem sind gebirge auch nur regionen, sollte also spezieller unterkat sein
- der rest ist imho korrekt (ausser dass die unterkats von Kategorie:Gebirgsgruppe auch so heissen sollten, nicht "Gebirge": da kann aber der spezielle kollege nichts dafür)
- @Matthiasb:--W!B: (Diskussion) 16:59, 7. Sep. 2014 (CEST)
Lebenslauf-Vorlage
Hallo W!B, war gerade bei deinem in Vorbereitung befindlichen MB Lebensdaten. ich finde deinen Vorschlag genial, so kann jeder einstellen was er/sie will - und fertig. lg --Hannes 24 (Diskussion) 20:37, 10. Sep. 2014 (CEST)
- @Hannes 24: danke dir, so wars gedacht. trag dich bitte unter Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage für Lebensdaten #Initiatoren und Unterstützer ein, es braucht deren 10, damit da was weitergeht --W!B: (Diskussion) 06:29, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo W!B, bei Text des MB bei Pro und Contra der beiden Varianten, unten steht: Die Ersetzung im Quelltext wird aufwändig. Bei der Gesamtvorlage sowieso, bei der nur für die Zeichen kann eine botunterstützte Ersetzung halbwegs effizient umgesetzt werden. Da fehlt im zweiten Satz nach dem Beistrich ein Wort, oder ist eines zu viel?. lg--Hannes 24 (Diskussion) 19:28, 12. Sep. 2014 (CEST)
- danke: der = derjenigen (Ersetzung), habs präzisiert --W!B: (Diskussion) 19:58, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ich versteh es immer noch nicht?!? Entweder steh ich auf der Leitung oder Du (ein Scherz). Vielleicht kannst du es einfacher/anders formulieren, für Leute wie mich ;-) Hoffe die Sache wird was, da wär ein großer Brocken aus dem Weg geräumt. --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 12. Sep. 2014 (CEST)
- @Hannes 24: hast recht, hab den satz völlig entfernt, ist für das MB relativ belanglos. ich wollte nur zu bedenken geben, dass variante 2 weniger leistungsfähig ist, die ersetzung im quelltext aber auch weniger aufwändig («
†
» → «{{†}}
» geht per bot mit abwinken, «*
» → «{{*}}
» muss man genauer hinschauen, «*
» kann im quelltext vieles heissen). dass, und wie es viel arbeit wird, kann sich aber eh jeder selbst ausmalen, und es gibt sicherlich einen regulären ausdruck, der nur sternchen „in der nähe“ von kreuzchen herausfiltert. daten nicht gestrobener wird daher aber schon mühsam: das müssen sich dann die programmierer überlegen, und wie gesagt, sollte das andere MB was ergeben, muss es sowieso gemacht werden --W!B: (Diskussion) 21:15, 12. Sep. 2014 (CEST)
- @Hannes 24: hast recht, hab den satz völlig entfernt, ist für das MB relativ belanglos. ich wollte nur zu bedenken geben, dass variante 2 weniger leistungsfähig ist, die ersetzung im quelltext aber auch weniger aufwändig («
- Ich versteh es immer noch nicht?!? Entweder steh ich auf der Leitung oder Du (ein Scherz). Vielleicht kannst du es einfacher/anders formulieren, für Leute wie mich ;-) Hoffe die Sache wird was, da wär ein großer Brocken aus dem Weg geräumt. --Hannes 24 (Diskussion) 20:16, 12. Sep. 2014 (CEST)
- danke: der = derjenigen (Ersetzung), habs präzisiert --W!B: (Diskussion) 19:58, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo W!B, bei Text des MB bei Pro und Contra der beiden Varianten, unten steht: Die Ersetzung im Quelltext wird aufwändig. Bei der Gesamtvorlage sowieso, bei der nur für die Zeichen kann eine botunterstützte Ersetzung halbwegs effizient umgesetzt werden. Da fehlt im zweiten Satz nach dem Beistrich ein Wort, oder ist eines zu viel?. lg--Hannes 24 (Diskussion) 19:28, 12. Sep. 2014 (CEST)
Personenkategorien
Hallo, bei der diesjährigen WikiCon in Köln will ich einen Vortrag zur Personenkategorisierung halten, der auch auf Besonderheiten und Probleme eingeht. Abgesehen von dem üblichen Kram, gibt es irgendwelche nennenswerten Besonderheiten und Problemfälle was Österreicher angeht. Die Debatte um die Nationalität/Staatsangehörigkeit Mozarts habe ich auf dem Radar, K.u.k. auch (da denke ich vor allem an Böhmer; letzteres wie schon letztes Jahr mal von uns beiden andiskutiert als Prototyp, warum (nicht nur) Personenkats zu historischen Gebieten, die Teilgebiete anderer historischer Gebiete waren, in der Regel nicht Unterkategorien der Personenkats jener anderer historischen Gebiete sein dürfen). Gibt es deines Wissens was, wo bei Österreichern nicht so kategorisiert wird, wie anderswo? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:57, 18. Aug. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: muss ich nachdenken, bin dahingehend aus der übung. schreib die später was dazu. schade, dass köln so weit weg ist, würd micht interessieren: gut aber, dass du lehrmeisterst, wenige haben so viel übersicht wie du (wie war das mit "hans dampf in allen gassen auf hohem niveau"? re! ;) --W!B: (Diskussion) 16:36, 18. Aug. 2014 (CEST)
- PS: bitte noch oberhalb senfen --W!B: (Diskussion) 09:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
@Matthiasb: also, wie ich das seh, gilt für österreich folgendes:
- Personen werden geschichtlich in drei unabhängingen strängen auf Bundesebene, Landesebene und Ortsebene klassiert
- Bundesebene: das liegt daran, dass die bundesebene "groß" ist: habsburgermonarchie. eine saubere trennung ist nicht möglich, da auch die selbst seinerzeit keine saubere trennung zustandegebracht haben: ungarn erst 1867, böhmen nie, slowenien schon gar nicht: und selbst nach 1867 gehörte die bukowina zum österreichischen reichsteil: dieser ast reduziert sich also geschichtlich ebenso zukzessive: man könnte zwar nur die Kategorie:Person (Cisleithanien) einstellen, was aber nicht passt, da in Kategorie:Person (Österreich-Ungarn) insbesondere auch die personen der seinerzeitigen gesamtstaatlichen ebene stehen, also gehört besser sowieso alles rein: auch ungarn vor 1918 betreffen das land österreich (und österreicher vor 1918 das heutige land ungarn)
- die epochierung östereichs ist vor ca. 1500 (ende der babenberger, beginn der habsburger) lückenhaft, und wird allgemein als Kategorie:Österreichische Geschichte (Mittelalter) tituliert, eine personen-kategorie dazu steht aus, vor dem mittelalter herrscht noch chaos, römische provinz zu heutigem staat geht nicht: für "österreich vor österreich" (Ötzi-Frage) wird man wohl weitergeführt allgemeine geschichtsepochen zuhilfe nehmen (im sinne:" was passierte ungefähr auf dem heutigen staatsgebiet"), und primär auf ortsebene zuordnen: es reicht, dass der ötzi ein "söldener" ist, um "irgendwie" österreicher" zu sein
- die habsburgermonarchie unterscheidet österreich von deutschland, wo man, weil es so jung ist, wohl primär auf landesebene zusortiert, oder slowenien, das keine sonderliche landesgleiderung hat, wo man also auf staatsebene und orten sortiert, wohingegen die schweiz mit ihrer jahrhundertlangen territorialen intergrität viel einfacher zu handhaben ist, dafür ist dort die epochierung in handliche pakete problematisch: es dürfte also staaten geben, wo einer reinen jahrhunderteopchierung der vorzug zu geben ist
- daher ist bei der wahl der epochierung auf gewisse kompatibilität zu achten: natürlich kann man etwa 1789–1914 problemlos zum 19.jh stellen, geschichte darf man nie zu genau schnippslen, immer mit einschleifphasen („dämmern, ausklingen“), was bei personen aber sowieso einfach ist. aber unsere Kategorie:Habsburgermonarchie vor 1804, die ja um 1500 beginnt, ist noch zu groß: wie bekannt, favorisiere ich da – für österreich – simple herrscherepochierung: Kategorie:Zeitalter Maria Theresias oder so, was aber dann in der folgenden epochierung kaisertum/ö-u zu problemen führen kann, da müsste man also u.u. nochmal doppelt führen (franz bis 1838, ferdinand bis 1848 wär gut, aber franz war auch vor 1804, franzjosef war kaisertum ö und ö-u: dazu gibt es mw bisher keinerlei stimmiges konzept: in frankreich ist das einfacher, alle natürlichen epochen sind dynastisch oder republikanisch: und wie gesagt, man kann die geschichte auch feiner epochieren, ohne für jede auch gleich eine personen-kategorie anzulegen: Kategorie:Person (Österreich im Nationalsozialismus) ist natürlich ein sonderfall, für jedes 7-jährige intermezzo der letzen jahrtausende dürfte zu aufwändig sein. dafür gehört die ö geschichte ab 45 sicherlich noch feiner gegliedert, nur gibts dahingehend keine wirklichen epochen ausser eu-beitritt oder ära kreisky, cf. auch Kategorie:Österreichische Geschichte (Besatzungszeit) 45–55 ohne personenkategorie
- Landesebene: da die vorfahren der heutigen bundesländer vor 1918 duchwegs souveräne staaten waren (der jew. herzog/fürst als reine personalunion), haben sie eine eigenständige geschichte, und insbesondere eine eigenständige epochierung: ihre eckdaten sind nicht die des gesamtstaates (1804, 1867, 1938/45), sondern die ihrer landesverfassungen (also des unabhängigwerdens und der "karriere", und die nazizeit hat die länder an sich gar nicht betroffen): daher wird dort völlig anders gruppiert. das dient dazu, die jeweiligen gebietsveränderungen abzubilden, und diese abschnitte anderen ländern zuzuordnen (burgenland vor 1921 ist ungarn, südtirol nach 1918 italen, innviertel vor 1779 bayern, also kann man die epochen davor und danach jeweils einfach woanders einhängen (so etwa die mailänder und venetier vor solferino bei uns: also muss man auch italiener nach region machen, und die epochieren: die landesepochierung steht und fällt mit der der nachbarländer)
- die epochierung der länder ist noch sehr unvollständig
- Ortsebene: diesbezüglich halte ich Kategorie:Person (Österreich) nach Gemeinde für problematisch, denn die systematik lautet auf Kategorie:Österreichische Ortsgeschichte: gemeinden sind ein höchst ephemäres gebilde, das sich geschichtlich nicht darstellen lässt. orte sind verlässlich. in österreich wird es speziell auf ortschaften (im sinne der STAT, also gemeindegliederung zwischen gemeinde und echtem "ort") hinauslaufen:: das ist das historische siedlungsgehographische konzept, das sich durchwegs bis ins mittelalter sauber verfolgen lässt (während katastralgemeinde ja auch nur 200 jahre alt ist): da wird man noch an einer grundsystematik arbeiten müssen: du kennst meine meinung, ich würde den gemeindeast (ausser für geographie) komplett schmeissen, und nur ortssystematik pflegen: da es um themenkategorien geht, also unscharfe zuordnung "hat zu tun mit", ist jede gemeinde automatisch thematisch mit dem hauptort verbunden, der ihr den namen gibt: das heisst, wo man (noch) nicht auf subkommnaler ebene arbeitet (burkina faso, papua-neuguinea), kann man die gemeindegliederung getrost als "ort als thema" auffassen: dann erbt der hauptort halt die gemeindegeschichte, passt ja zu ihm
- ausserdem gibt es mit der staatsbürger-kategorie eine dreieinhalbte schiene, die die bundesepochierung 1.Republik–2.Republik (am eckdatum 1928/45) unabhängig überspannt
- Bundesebene: das liegt daran, dass die bundesebene "groß" ist: habsburgermonarchie. eine saubere trennung ist nicht möglich, da auch die selbst seinerzeit keine saubere trennung zustandegebracht haben: ungarn erst 1867, böhmen nie, slowenien schon gar nicht: und selbst nach 1867 gehörte die bukowina zum österreichischen reichsteil: dieser ast reduziert sich also geschichtlich ebenso zukzessive: man könnte zwar nur die Kategorie:Person (Cisleithanien) einstellen, was aber nicht passt, da in Kategorie:Person (Österreich-Ungarn) insbesondere auch die personen der seinerzeitigen gesamtstaatlichen ebene stehen, also gehört besser sowieso alles rein: auch ungarn vor 1918 betreffen das land österreich (und österreicher vor 1918 das heutige land ungarn)
- ein "österreicher" kommt also entweder durch die bundesebene/staatsbürgerschaft, die landes- oder die ortgeschichte dazu (also auch kgl. ungarn, heutige slowenen, südtiroler .. vor 1918, fstezbschfl. salzburger vor 1803, innviertel-baiern vor 1867, burgenländer auch vor 1921, obschon sie vorher ungarn waren: Haydn bei den Esterhazys!, ff):
- sie ist also allfällig eher zu dick als zu dünn besetzt – das dürfte so aber für alle staaten gelten: dabei ist aber die bundesebene sehr umfassend, die landesebene hingegen recht trennscharf: das ist die ebene, auf der man (zumindest für europa) am saubersten arbeiten muss, während das "heutig-nationale" ruhig schwammeliger sein darf: so ist allen gedient, denen die es umfassender haben wollen und denen, die es genau haben wollen (Mozartfrage: österreicher oder salzburger?)
- durch diese dreifache einsortierung machen aber die og. lücken in der systematik nichts, durch einen der drei stränge kommt eine person schon irgendwie dazu. und durch einen anderen ist eine ausschluss-suche für spezialisten möglich, das braucht aber geschichtswissen, die richtige zu wählen
- die Kategorie:Person (Österreichische Geschichte) ist aber blödsinn, da da auch zweite republik drin ist ((also auch unsere zeitgenossen), da diese ja eine epoche der österreichischen geschichte ist: diese kategorie setzt mein "alles ist geschichte" dann doch um, obschon sie von deren gegnern stammt (hihi, erfüllt mich mit diebischer freude). der ganze ast ist murks, es sollte Kategorie:Person (Österreich) nach Epoche oder so heissen: der überbau hat also noch gröbere schwächen, gerade, weil die epochierung für österreich im vergleich zu anderen staaten recht gut ausgebaut ist (frankreich oder USA sind ja auch gut). aber zumindest das staatsbürgerproblem ist halbwegs bereinigt, wenn auch permanente wartungsleiche.
- ein weiterer möglicher ast, der og. "nach jahrhundert", ist für österreich weder angedacht noch konzipiert (weder für personen noch geschichte im allgemeinen), in die danebenliegende systematik altertum-mittelalter-neuzeit (frühe-/mittlere-/zeitgeschichte) hingegen sollten die staatsepochen einfügbar sein
- jedenfalls, wie du siehst, personen nach geschichte kategorisieren ist keine frage des personenkategosierens, sondern eine des erabeitens einer schlüssigen geschichtlichen epochierung (und das immer in zusammenarbeit mit den landesnachbarn, und vorerstellen einens konzepts), der rest geht von selbst mit "allfällig personenkategorie unterdranstöpseln"): bottom-up ist falsch und führt zu später unzuordenbarem zeug (besonders, wenn es inzwischen einen nicht revertierbaren überbau bekommen hat): geschichtliches sortieren von personen sollte also unter landes-fachgruppen-"hoheit" stehen, nur dort findet man das fachwissen, mit der bedingung, sich den allgemeingeschichtlichen systematiken einzugliedern. alle anderen fachgruppen sind dann "nachgereiht"
- der rest ist, wie du in Kategorie:Person (Österreich) siehst, unsortiertes kuddelmuddel. da kenn ich mich auch nicht so aus, personenkategorisieren ist eigentlich nicht meins, ich hab halt mal die geschichte etwas aufgeräumt: da fehlen wohl etlich dreifachverschneidungen „person nach staat und thema“, um die grundsystematiken der grundthematiken (sachgebiete) runterzuziehen und überblick zu bekommen, nach was man eigentlich kategorisieren soll: oberste "instanz" diesbezüglich wäre also Kategorie:Sachsystematik
soweit meine gedanken (und natürlich: ausnahmslos persönlichen meinungen), ich hoffe, es hilft dir, was herauszudestillieren, etwa drohende problemfelder oder lösungswege anderer known bugs --W!B: (Diskussion) 09:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Aber führt das nicht dazu, daß man das Mantra infragestellt, zeitliche und räumliche Systematik nicht zu verschneiden? Ist Kategorie:Habsburgermonarchie vor 1804 Bestandteil der räumlichen oder zeitlichen Systematik. Nur damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bin gerade dabei mir eine überzeugende Argumentation herzulegen, ob Königreich Böhmen räumlich oder zeitlich abgegrenzt oder beides, und wenn letzteres der Fall ist, ob es sinnvoll ist, daß es Kategorien gibt, die sowohl in der zeitlichen Systematik als auch in der räumlichen Systematik hängen. Ich meine, Königreich Böhmen oder Österreich unter den Habsburgern hat sowohl zeitliche als auch räumliche Grenzen und, wir hatten das mal in Oberitalien diskutiert, wo ich die These vertrat, bei der du damals nicht begeistert warst, daß die Grenzen historischer Räume dynamisch zu sehen sind. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: natürlich beides, historische epochen sind das immer: mittelalter gilt nur für europa, amtike nur für den mittelmeerraum, ming-dynastie nur für china (oder auf die spitze getrieben: "steinzeit auf dem mars" ist auch ohne sinn), und natürlich sind ihre grenzen dynamisch (die bronzezeit beginnt im nahen osten zu anderer zeit als bei uns). wieso ich seinerzeit nicht begeistert hätte sein sollen, ist mir unklar (müsste ich nachlesen, da gings vielleicht um was anderes). und: je länger das intervall, und je größer der raum, desto dynamischer – und damit unschärfer die grenzen (selbst die der erde, bis 1957 nur bis an die erdoberfläche, seit 1957 muss man den begriff "erde" für solche zwecke deutlich weiter stecken, nämlich etwa bis an die geostationäre umlaufbahn: in diesen grenzen finden seither die ereignisse statt, die die erde "betreffen"; sollte es mal eine "republik erde" geben, zu der die "sonderverwaltungszone mars" dazugehört, muss man halt nochmal erweitern - und sich denken: "wie eng war der erdbegriff der leute im 21. jh.") --W!B: (Diskussion) 06:42, 20. Aug. 2014 (CEST)
Darf ich auch dazusenfen: Kategorie:Person (Österreichische Geschichte) ist im Blick auf die Kategorie:Person (Zweite Republik Österreich) keineswegs Unsinn, solange die zugehörige Oberkatgorie Kategorie:Österreichische Geschichte (Zweite Republik) heißt ;-). Nach den "Alles ist Geschichte und Gegenwart gleichzeitig und überhaupt"-Vertretern muss die Kategorie:Zweite Republik Österreich heißen und als solche unmittelbar in Kategorie:Österreichische Geschichte stehen, denn morgen ist alles Vergangenheit! Und übermorgen kann sie dann in Kategorie:Historischer Staat. Sprich: Das Problem von Personen- und Geschichtskategorien krankt noch immer an der Fehlentscheitung bzgl. Kategorie:Geschichte nach historischem Staat. Sprich, die Kategorie:Person (Zweite Republik Österreich) macht bezüglich der Besatzungszeit und der Hingerichteten Personen viellleicht noch Sinn, aber darin auch die Politiker und die Militärpersonen schon nach der Gegenwart zu klassifizieren, die gehören IMHO alle direkt in Kategorie:Politiker (Österreich) und Kategorie:Militärperson (Österreich). Wenn wir das Österreichische Modell übernehmen haben wir alsbald Kategorie:Person (Bundesrepublik Deutschland) in Kategorie:Bundesrepublik Deutschland und Kategorie:Politiker (Bundesrepublik Deutschland) und Kategorie:Militärperson (Bundesrepublik Deutschland). Die Kategorie:Person (Österreichische Geschichte) ist also durchaus o.k., nicht aber die Personenkategorie zur Zweiten Republik. Da hat die Aufräumwut wohl übergeschäumt. - SDB (Diskussion) 01:57, 20. Aug. 2014 (CEST)
- @SDB: klar, du darfst bei mir immer dazusenfen.
- nein, die Kategorie:Österreichische Geschichte (Zweite Republik) heisst nicht so, weil sie "nur geschichte" ist, sondern weil „zweite republik 1945-heute“ kein staatsgeschichtlicher territorialbegriff, sondern eine rein historische zeitspanne, die sich in der fachwelt so eingebürgert hat (es gibt rechtlich keine "zweite republik" als solche, anders als in frankreich, 1945 wurde schlicht die republik wiederhergestellt): die schicht zwei davor heisst ja eben auch „Kategorie:Österreich-Ungarn 1867-1918“. wir haben einfach die schicht „Kategorie:Republik Österreich 1918-heute“ unter den tisch fallen lasen, weil sie eine unnütze sortierkategorie gewesen wäre: wir halten den baum schlank, statt ihn aufzublähen, um obskure ober-sortier-spassetteln zu bedienen (abgebildet wird die übrigens beispielsweise durch die Kat:Österreicher = staatsbürger, aber die ist auch noch zu wenig grund, nochmal eine sortierung einzufügen: wenig hasse ich so wie kategorien, die nur dafür da sind, zwei oder drei weitere kategorien aufzunehmen)
- wie das für deutschland gehen soll, ist mir nicht klar, aber wie gesagt, da werden wír uns immer uneins sein: ich sag, man muss jedes einzelne sachgebiet zuallererst nach dem ihm innewohnenen fachschema klassieren, und es dann in ein allgemeines schema so einbetten, das man halbwegs den überblick bewahrt, und du sagts, man muss jedes einzelne sachgebiet in ein allgültiges schema einpressen, egal, ob es reinpasst oder nicht, notfalls stutzt man es zurecht: das unterscheidet den enzyklopädisten vom anthologen
- also nochmal: nein, aus der form, wie die österreichische geschichte gegliedet ist, kann man in keinseter weise ableiten, wie die deutsch geschichte gegliedert ist, oder die schweizerische, oder die von burkina faso: wenn man ein schema für deutschland brauchst, schreibe man nicht blind von uns ab, sondern setze sich auf den hosenboden, lerne geschichte, und baue ein schema draus. und dann schaut man, wie man das unterkriegt, und schnippselt allenfalls etwas am schema, nicht aber am sachverhalt an sich: das "österreichische modell" ist keines der nomenklatur (sie folgt der fachwelt, und zwar der österreichkunde), sondern der methodologie (wie bastle ich eine generalenzyklopädie): wie unsere heissen, braucht niemanden ausserhalb zu interessieren, nur, wie sie funktioneren
- wieso aber eine abgeschlossene historische epoche nur drum, weil man sie in eine nicht-abgeschlossene (bis in die gegenwart andauernde) einbetten könnte, zur „gegenwart“ gehören sollte (also Kreisky keine person der österreichischen geschichte sein sollte), ist mir unbegreifflich: österreich-ungarn gehört auch zur neuzeit, die bis heute andauert, und das Holozän geht auch bis heute (also ist auch Ötzi ein zeitgenosse)?? man kann jede beliebige abgeschlossene epoche in eine passend konstruierte nicht-abgeschlossene einbetten, das ist keinerlei methodologie, mit der man an das thema herangehen kann. insgesamt geht es da ja, wie wir ausführlich ausdiskutiert haben, nur um ein überkommenes altphilologisches geschichtsbild, dass "geschichte" irgendetwas sein müsste, das "lang her" ist, möglichst so lang, dass keiner mehr lebt, der es erlebt hat (aber auch nicht zu lang, drum ist "Holozän" auch nicht "Geschichte", viel zu kompliziert): ich versteh das ja, ich bin auch damit aufgewachsen, dass "geschichte" irgendwo im 19. jahrhundert endet, so war das nach dem krieg: ich hatte noch geschichtslehrer, die sich nicht über napoleon rausgetraut haben, um nicht über ihre (national-)sozialisierung zu stolpern (diese lehrer haben den lehrplan geschickt so gebogen, dass man den zerfall des Hl. Röm Reichs am vorletzten schultag erwähnen konnte: nach den sommerferien hat man eh wieder bei den griechen angefangen). dass es ein „leben nach 1914“ gibt, hab ich mir erst viel später selbst erarbeiten müssen. gut, dass wir dieses verkorkste geschichtsbild schön langsam hinter uns lassen --W!B: (Diskussion) 06:42, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Das Pendant zur Zweiten Republik sind in Deutschland die Artikel Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (seit 1990) (auch Bonner und Berliner Republik genannt) bzw. von 1949 bis 1990 auch die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Bei den Personenkategorien schlägt das jedoch nicht voll durch, nicht zuletzt wegen des rechtlichen Fortbestands des Deutschen Reiches, siehe Rechtslage Deutschlands nach 1945. So ist die Kategorie:Person (DDR) (und deren Unterkategorien) immer Unterkategorie von Kategorie:Person (Deutschland) bzw. der passenden Unterkategorien. Du wirst das ganze net so mitbekommen haben, aber SDB wird sich sicher ganz gut daran erinnern, wie der letzlich im Zusammenhang damit gesperrte Osika die Kategorie:Person (Deutschland) anlegte. Die Kategorisierung der DDR-Bürger war somit der unmittelbare Auslöser, warum Kategorie:Person nach Staat neben Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit überhaupt entstehen konnte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:54, 20. Aug. 2014 (CEST)
- ah, schön, es gibt das eckdatum 1990 für die deutschen endlich. gute sache. jetzt frägt sich, wie die personenkategorie dazu hiesse, Kategorie:Person (Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seit 1990) oder Kategorie:Person (Bundesrepublik Deutschland seit 1990): aber wie gesagt, man kann sie auch vermeiden, um sich nicht im geschichtsbegriff zu verstricken, irgendwie kommen sie schon in Person (Deutschland), so über die staatsbürgerkat--W!B: (Diskussion) 09:09, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Wir vermeiden sie eben dadurch, daß wir die DDR-Personen als Teilmenge der Deutschland-Personen interpretieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:20, 20. Aug. 2014 (CEST)
- verstehe. den artikel Rechtslage Deutschlands nach 1945 find ich aber enorm. das deutsche reich nicht beendet? ihr habt ja ordentliche identitätskrisen, da wundert mich nix mehr. da muss das Amtsgericht Duisburg 2006 klären, ob es nazideutschland noch gibt? 21. jh., und nicht genau wissen, wer man ist? wir haben wenigstens reinen tisch gemacht, unser saint-germain gelernt: zu wissen, dass man klein ist, ist besser, als nicht zu wissen, ob man groß ist. da stehen ja etlich hintertürchen fürs nächste mal offen.. ;) / :( - schön langsam versteh ich, warum "deutsche" kategoriseren so viel schwerer ist wie "östereicher": aber ich sag ja immer, deutschland ist nie ein gutes modellland: wir sollten mal die schweiz sauber aufräumen, dort ist alles einfacher (Kategorie:Person (Schweizerische Geschichte) ist ja eher magerlich bezüglich epochierung: Geschichte der Schweiz bietet da etlich saubere eckdaten, insb. zeitleiste am ende: 1291, 1481/1513, 1648, 1712, 1798, 1848 - das passt auch alles supersauber in mittelalter-neuzeit), oder Norwegen oder sowas, und das als modell zugrunde legen: man könnte ja auch irgendein obskures, kleines, einfaches land für deinen vortrag als modellland aufbauen. ich hätte da Antigua und Barbuda im angebot, überschaubar und trotzdem wegen 1493 und einbettung in england 1628-1981 höchst lehrreich ;) --W!B: (Diskussion) 09:36, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Didaktisch ist das als Beispiel insofern schlecht, weil hier die Staatsangehörigkeitskategorie nicht per Ableitung auf -er gebildet wird, obwohl, auch das muß ich ja erwähnen. Allerdings ist gerade im Bereich der Personenkategorien Deutschland ein günstiges Beispiel, weil wir hier quasi schon den Zustand des Vollausbaus erreicht haben. Ich muß bzw. ja auf den Aspekt des Fachbereichsvorbehaltes eingehen und daß dieser gelegentlich seltsame Blüten treibt. So ist inzwischen die Kategorisierung von Fußballspielern nach Verein quasi eine beschlossene Angelegenheit, das Basketballportal lehnt eine Kategorisierung der Basketballspieler ab. Dieser Koflikt führt zwangsläufig zu
- (Expandiere dir die Sportlerkategorie) Und wo tragen wir die Basketballspieler des FC Bayern ein, wenn das Portal:Basketball die Kategorie:Basketballspieler (Deutschland) nach Verein ablehnt? Handballspieler des FC Bayern hätten wir dann irgendwann auch noch im Programm. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:27, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Witzig ist übrigens, daß die Kategorie:Person (Königreich Böhmen) bisher nur Sportlerkategorien als Unterkategorien hat, einmal mehr ein Hinweis darauf, welche Klientel einen Großteil von Wikipedia vorantreibt ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:56, 20. Aug. 2014 (CEST)
- BTW: So weit weg ist Köln doch gar nicht, nach Yokohama isses weiter ;-) Nach Passau hast du es nicht weit. Fährst du Donnerstag mit ICE228/ICE 1226 (Umsteigen in Frankfurt), ab Passau 9:24, an Köln 16:05), zurück am Sonntag mit ICE 817/229, ab 14:20, an Passau 20:33 Uhr. (He ich träume eh' davon, die Kategorienmafia mal zusammenzubringen…) WMAT beteiligt sich wahrscheinlich an den Fahrkosten, und mit den Sparpreisen der Bahn läßt sich der Fahrpreis von regulär 248 Hin und Rück PA-K wahrscheinlich optimieren, da braucht man aber einen Abschluß in forensischer Mehdornologie ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:18, 21. Aug. 2014 (CEST)
- interessant wärs natürlich, allein, mich scheuen massenaufläufe, auch wenn im freundschaftlichen kreise. "köln ist so weit weg" ist eher nur eine willkommene billige ausrede: danke jedenfalls für die routenplanung, äusserst zuvorkommend
- jedenfalls, klar ist es günstig, ein beispiel zu nehmen, das man gut kennt, du kennst also die fallstricke. ich dachte nur, vielleicht für einen vortrag zu komplex: du willst ja über die gesamtkategorisierung reden, da könnten zu viele spitzfindigkeiten auftauchen. wenn man jemandem rechnen beibringen will, fängt man auch nicht mit relativistisch-kosmologischen effekten an, wo 1+1 nicht mehr genau 2 ist ;) -- die basics bereiten schion genug kopfzerbrechen --W!B: (Diskussion) 06:40, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Hehe, damit hast du natürlich recht. Wenn man mit vCat die Unterkategorien von Person (Tschechien) anzeigt, dann läßt sich das nimmer in vernünftiger Größe auf eine Vortragsleinwand bringen. Bei Antigua und Barbuda funktioniert das ganz gut, wenn man die Basketballer, Fußballtrainer und Botschafter rauslöscht ;-). Falls dir nicht geläufig, vCat ist auf Wmflabs der Nachfolger von CatGraph. Gut finde ich übrigens, daß man bei dem neuen Tool die Kategorien in den so erzeugten Grafiken klicken kann, also weiter durch den Baum navigieren, allerdings scheint mir vCat langsamer als das Tool vom guten alten Toolserver. Also werde ich wahrscheinlich doch erst einen Ausflug in die Karibik unternehmen, um das Schema F zu erläutern und dann von dort direkt an die neuralgischen Punkte. (Außerdem muß man ja die Uhr im Kopf behalten, denn pro Vortrag sind incl. Diskussion 45 Minuten vorgesehen, also muß ich mit 25 Minuten planen, um zwei oder drei Zwischenfraen beantworten zu könnenen und dann immer noch eine Viertelstunde zur Diskussion übrig zu haben, sodaß ich eh' nicht auf alle Spezialfälle eingehen kann. Und dabei kann man sicher mindestens ein halbes Semester mit 90-Minuten-Vorlesungen zur Personenkategorisierung füllen ;-). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:03, 21. Aug. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: oder ein dutzend wikipedistenleben ;)
- jedenfalls bin ich bei der ausarbeitung des modells gern zur hand: ich war ja vergangen winter drei wochen in antigua (leider nur virtuell), hab also ein bisserl überblick: hab auch einen kleinen narren dran gefressen, würd mir also auch spaß machen. jeder andere karibik- oder südseeinselstaat ging natürlich auch, Palau wär wegen deutscher geschichte auch ganz nett, und urlaub wo anders wär auch nett: kategorie:Person (Antigua und Barbuda) hat ca. 25 einträge, da kann man ja an kategorien nichtmal alles anlegen, was man anlegen sollte (man könnte die beim vortrag direkt online korrekt kategorisisieren, etwa per zuruf aus dem publikum :): man könnte also vorher schnell noch ein paar spezialpatienten auf bestellung schreiben (en:category:Antigua and Barbuda people), um sie bei der hand zu haben - dürfte für andere mikroinsulaner entsprechend gelten. wichtig ist nur, vorher schauen, ob zumindest der hauptartikel (staat/geschichte von) eine haltbare epochierung bietet: wie gesagt, die aufbauen ist die arbeit, sie sollte schon da sein --W!B: (Diskussion) 11:56, 21. Aug. 2014 (CEST)
- und en zeigt auch den anderen geist dort: category:Antigua and Barbuda people with disabilities → en:category:Antigua and Barbuda amputees (1 S) und category:Paralympic competitors for Antigua and Barbuda → en:category:Paralympic athletes of Antigua and Barbuda (1 S) macht brutto 5(!) kategorien für 1(!) hansel. unfasslich, die hoffnung auf "mehr amputierte werden schon kommen" ist geradezu menschenverachtend - jedenfalls taugt als abschreckendes beispiel, was wir nicht wollen --W!B: (Diskussion) 12:03, 21. Aug. 2014 (CEST)
- und danke für vCat: nur kommt bei mir keine eingabemaske, und https://tools.wmflabs.org/vcat/render ist down --W!B: (Diskussion) 12:06, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Es gibt da keine Eingabemaske, das Dingens funktioniert mit URL-Zeilen-Kommandos, so wie früher MS-DOS. Wenn du unter Einstellungen|Helferlein Zusätzliche Karteireiter für externe Werkzeuge aktiviert hast, solltest du auf Kategorienseiten oben zwei Links sehen, vCat-Super und vCat-Sub, die jeweils den Über- oder Unterkategorienbaum anzeigen. Kannst du den Dateinamen in der URL beliebig ändern (nur existieren muß er). Die Erklärung der Parameter hatte ich bereits verlinkt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:44, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Hehe, damit hast du natürlich recht. Wenn man mit vCat die Unterkategorien von Person (Tschechien) anzeigt, dann läßt sich das nimmer in vernünftiger Größe auf eine Vortragsleinwand bringen. Bei Antigua und Barbuda funktioniert das ganz gut, wenn man die Basketballer, Fußballtrainer und Botschafter rauslöscht ;-). Falls dir nicht geläufig, vCat ist auf Wmflabs der Nachfolger von CatGraph. Gut finde ich übrigens, daß man bei dem neuen Tool die Kategorien in den so erzeugten Grafiken klicken kann, also weiter durch den Baum navigieren, allerdings scheint mir vCat langsamer als das Tool vom guten alten Toolserver. Also werde ich wahrscheinlich doch erst einen Ausflug in die Karibik unternehmen, um das Schema F zu erläutern und dann von dort direkt an die neuralgischen Punkte. (Außerdem muß man ja die Uhr im Kopf behalten, denn pro Vortrag sind incl. Diskussion 45 Minuten vorgesehen, also muß ich mit 25 Minuten planen, um zwei oder drei Zwischenfraen beantworten zu könnenen und dann immer noch eine Viertelstunde zur Diskussion übrig zu haben, sodaß ich eh' nicht auf alle Spezialfälle eingehen kann. Und dabei kann man sicher mindestens ein halbes Semester mit 90-Minuten-Vorlesungen zur Personenkategorisierung füllen ;-). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:03, 21. Aug. 2014 (CEST)
- BTW: So weit weg ist Köln doch gar nicht, nach Yokohama isses weiter ;-) Nach Passau hast du es nicht weit. Fährst du Donnerstag mit ICE228/ICE 1226 (Umsteigen in Frankfurt), ab Passau 9:24, an Köln 16:05), zurück am Sonntag mit ICE 817/229, ab 14:20, an Passau 20:33 Uhr. (He ich träume eh' davon, die Kategorienmafia mal zusammenzubringen…) WMAT beteiligt sich wahrscheinlich an den Fahrkosten, und mit den Sparpreisen der Bahn läßt sich der Fahrpreis von regulär 248 Hin und Rück PA-K wahrscheinlich optimieren, da braucht man aber einen Abschluß in forensischer Mehdornologie ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:18, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Witzig ist übrigens, daß die Kategorie:Person (Königreich Böhmen) bisher nur Sportlerkategorien als Unterkategorien hat, einmal mehr ein Hinweis darauf, welche Klientel einen Großteil von Wikipedia vorantreibt ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:56, 20. Aug. 2014 (CEST)
- verstehe. den artikel Rechtslage Deutschlands nach 1945 find ich aber enorm. das deutsche reich nicht beendet? ihr habt ja ordentliche identitätskrisen, da wundert mich nix mehr. da muss das Amtsgericht Duisburg 2006 klären, ob es nazideutschland noch gibt? 21. jh., und nicht genau wissen, wer man ist? wir haben wenigstens reinen tisch gemacht, unser saint-germain gelernt: zu wissen, dass man klein ist, ist besser, als nicht zu wissen, ob man groß ist. da stehen ja etlich hintertürchen fürs nächste mal offen.. ;) / :( - schön langsam versteh ich, warum "deutsche" kategoriseren so viel schwerer ist wie "östereicher": aber ich sag ja immer, deutschland ist nie ein gutes modellland: wir sollten mal die schweiz sauber aufräumen, dort ist alles einfacher (Kategorie:Person (Schweizerische Geschichte) ist ja eher magerlich bezüglich epochierung: Geschichte der Schweiz bietet da etlich saubere eckdaten, insb. zeitleiste am ende: 1291, 1481/1513, 1648, 1712, 1798, 1848 - das passt auch alles supersauber in mittelalter-neuzeit), oder Norwegen oder sowas, und das als modell zugrunde legen: man könnte ja auch irgendein obskures, kleines, einfaches land für deinen vortrag als modellland aufbauen. ich hätte da Antigua und Barbuda im angebot, überschaubar und trotzdem wegen 1493 und einbettung in england 1628-1981 höchst lehrreich ;) --W!B: (Diskussion) 09:36, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Wir vermeiden sie eben dadurch, daß wir die DDR-Personen als Teilmenge der Deutschland-Personen interpretieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:20, 20. Aug. 2014 (CEST)
- ah, schön, es gibt das eckdatum 1990 für die deutschen endlich. gute sache. jetzt frägt sich, wie die personenkategorie dazu hiesse, Kategorie:Person (Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seit 1990) oder Kategorie:Person (Bundesrepublik Deutschland seit 1990): aber wie gesagt, man kann sie auch vermeiden, um sich nicht im geschichtsbegriff zu verstricken, irgendwie kommen sie schon in Person (Deutschland), so über die staatsbürgerkat--W!B: (Diskussion) 09:09, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Das Pendant zur Zweiten Republik sind in Deutschland die Artikel Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (seit 1990) (auch Bonner und Berliner Republik genannt) bzw. von 1949 bis 1990 auch die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Bei den Personenkategorien schlägt das jedoch nicht voll durch, nicht zuletzt wegen des rechtlichen Fortbestands des Deutschen Reiches, siehe Rechtslage Deutschlands nach 1945. So ist die Kategorie:Person (DDR) (und deren Unterkategorien) immer Unterkategorie von Kategorie:Person (Deutschland) bzw. der passenden Unterkategorien. Du wirst das ganze net so mitbekommen haben, aber SDB wird sich sicher ganz gut daran erinnern, wie der letzlich im Zusammenhang damit gesperrte Osika die Kategorie:Person (Deutschland) anlegte. Die Kategorisierung der DDR-Bürger war somit der unmittelbare Auslöser, warum Kategorie:Person nach Staat neben Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit überhaupt entstehen konnte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:54, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Hier noch mal was neues! ;-) Die Kategorie:Person (Böhmen) ist doch völlig falsch konzipiert! Die ist einerseits als Kategorie:Person nach historischen Gebiet einsortiert, aber da überlagern sich zwei Aspekte, nämlich erstens "Böhmen" als historisches Land der Tschechischen Krone (da stimmt die Einsortierung in die Oberkategorie) und zweitens als Region des heutigen Tschechiens (diese Oberkategorie fehlt). Andererseits enthält sie jede Menge Unterkategorien, davon viele falsch, etwa Kategorie:Person (Königreich Böhmen) (umfaßt nicht nur Böhmen, sondern auch Mähren) oder Kategorie:Person (Protektorat Böhmen und Mähren) (gehört nicht Böhmen, weil's auch Mähren umfaßt, sondern direkt nach Kategorie:Person (Tschechoslowakei) und Kategorie:Tschechien. Kategorie:Böhmischer Adliger oder Kategorie:Herzog (Böhmen) gehört (auch) nach Kategorie:Person (Königreich Böhmen). Da muß man völlig drauf aufpassen, in anderen Fällen. (Bitte aber jetzt nicht anfangen umzusortieren, ich brauche den Fall noch einige Tage in dem Zustand, zur Erstellung von didaktischen Materialien.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:19, 26. Sep. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: jepp, die ist ein known bug: die war vor jahren als ethnokat angetragen, und ich hab begonnen, sie zu strukturieren, um sie dann in eine sinnvolle form überzuführen. gehören täte (etwa wie tirol):
- Kategorie:Person (Tschechien)
- [Person (Tschechien) nach Landesteil imho unnütz] Kategorie:Person ([heutiges] Böhmen)
- und hier die böhmischen Regionen, womit es schon vollständig ist
- Kategorie:Person (Böhmische Krone) (= Königreich Böhmen i.w.S., mit Nebenländern wie Mähren, Schlesien)
- Kategorie:Person (Königreich Böhmen) (i.e.S.) und epochierung auch in Kat:Person (Böhmen)
- [Person (Tschechien) nach Landesteil imho unnütz] Kategorie:Person ([heutiges] Böhmen)
- an letzterem ist es dann hängengeblieben, crashkurs böhmische geschichte … --W!B: (Diskussion) 09:26, 26. Sep. 2014 (CEST)
Regionalgeographie
Hallo, du hattest dich ja an der Löschdiskussion zur Kategorie:Regionalgeographie beteiligt. Leider hat sich in der dazugehörigen Redundanzdiskussion nichts weiter getan, weshalb ich dort mal einen Lösungsvorschlag zu diesem ganzen Artikel- und Kategorien-Wirrwarr gemacht habe. Gruß, --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:37, 22. Sep. 2014 (CEST)
Hallo W!B:, ich weiß nicht, ob das deutsche Kursbuch "Zürich Hbf" schreibt, die Online-Auskunft der DB schreibt jedenfalls "Zürich HB", übernimmt also die Schweizer Schreibweise. Anders als - ausgerechnet dich trifft das jetzt, eine österreichische Falle also in diesem Fall - die ÖBB: [19] --HeicoH aka Quique discusión 00:30, 30. Sep. 2014 (CEST)
- stimmt ;) - die schweizer schreiben übrigens brav RJ Innsbruck Hbf – Zürich HB und EC Transalpin Zürich HB – Graz Hbf Kursbuch 900 (pdf, 700 KB) und ebenda Amsterdam CS (Centraal Station). sehr internationalistischer standpunkt
- na jedenfalls, ob die schweizer es den österreichern erlauben, ein "exonym" anzuwenden, darauf wird man sich schon einigen, da bestehen weniger dominanzängste --W!B: (Diskussion) 10:25, 30. Sep. 2014 (CEST)
Hallo! Was mir bei beiden Artikeln irgendwie fehlt, ist in Bezug auf die Syntax die Bezeichnung der Namensbestandteile:
- Mont-Blanc-Tunnel
- Brenner Autobahn
- Flughafen Wien
- Franz-Josef-Kai
- Red River
Wie bezeichnet man Red, Franz-Josef, Wien, Brenner und Mont-Blanc? Was sind River, Tunnel, Autobahn, Kai und Flughafen? Wie sagt man zu den einzelnen Bestandteilen eines Eigennamens? Ich bin drüber gestolpert, weil in einer aktuellen Diskussion behauptet wird, beim Flughafen Stuttgart wäre Stuttgart der Eigenname und Flughafen eine Klassifikation, letzteres stimmt zwar, und Stuttgart ist auch, irgendwie, Eigenname, trifft es aber dennoch nicht, wie ein Blick auf die Website des Betreibers zeigt. (Das ist die Kurzfassung; die Langfassung des Problems ist in WD:Namenskonventionen#Flugplätze und anderswo.) Ideen, Informationen? (Ganz zu schweigen davon, daß die Gegenseite irgendwie nicht nachvollziehen kann oder will, daß es den Eigennamen nicht gibt, sondern mehrere, vielleicht sogar viele.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:58, 20. Sep. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: ich wüsste da keine konkreten bezeichnungen: denk an Hintertupfing: -ing ist eine bildungssilbe "wohnort des …", also sollte *tupfo ein frühmittelalterlicher personenname sein, und hinter- ist ein unterscheidungsaffix zu Vordertupfing: so bilden sich namen. als bedeutungskern müsste man hier also den personennamen ansehen, -ing macht eine siedlung draus: genauso macht "-tunnel", "-autobahn" oder "-kai" aus einem oronym/personennamen einen straßennamen, und "-flughafen", "-krankenhaus" aus einem orts- oder personen/organisationsnamen ein bauwerk. nur "red" ist hier anders, ein merkmal, wie "Rufus" oder "Erik der Rote", hier aber kein expliziter beiname, sondern wie "rotspitze, weissenbach" eine kombination aus eigenschaft und typ/form, wo kein bestandteil verzichtbar ist (im unterschied zum "Mississipi River", aber gleich wie "Sankt-Lorenz-Strom")
- was genau der name selbst ist, und was beifügung, ist ja immer interpretativer spielraum, den "huberbauer" oder das "hubergut" kann man auch "der huber" nennen, ditto den "ennsfluss" "enns" ;): in endeffekt dürfte der etymologische kern derjenige sein, auf den man den namen reduzieren kann, ohne seine benennungseigenschaft zu verlieren (wenn auch auf kosten dessen, dass der kontext bekannt sein muss): "wir fliegen Wien an" geht (wenn man im flugzeug sitzt), "ich komm nach Tulln" geht (wenn klar ist, dass man ins krankenhaus muss, bei Wien gehts nicht mehr, weil es da mehrere gibt), "wir fahren den Brenner" geht (wenn klar ist, dass man die autobahn nimmt, unter radlern heisst es was anderes), wir fahren den "Franz-Josef" geht nicht (selbst wenn man schon im taxi sitzt), und "wir fahren den Red" wohl auch nicht (selbst wenn man unter paddlern redet: ausser es gibt dort nur den Red River und den White River zur auswahl, dann kann man schon flappsig sagen "let's do the Red, the White is quite boring": "machen wir den Eiger" heisst unter extremkletterern auch "die Nordwand", unter bergsteigern aber den gipfel)
- die sprachliche funktion eines namensbestandteils ist komplex und vielfältig, im endeffekt sind es allesamt morpheme (resp. morphe) fluktuierender notwendigkeit zur bildung eines lexems: in den artikeln sieht du, dass da die linguisten selbst etlich funktionale theorien mit vokabeln haben, die namenkunde ist nochmal abstrakter: ich wüsste nicht, dass je ein namenkundler versucht hätte, die funktionale typologie der namensbestandteile endgültig durchzusystematisieren (wozu auch, noch dazu,. wo gerade die von dir genannten namen überhaupt keine etymologischen untersuchungsobejkte im strengen sinne sind, weil es zur wortherkunft nix zu untersuchen gibt, weil die bedeutung offenkundig ist: dei etymologen verwehren sich eigentlich dagegen, dass sowas überhaupt namenforschung ist)
- im endeffekt ist es schlicht haarspalterei, das interessiert doch niemanden ernsthaft: wie das teil heisst, so heisst es, und wenn es noch irgendwie anders genannt wird, legt man halt WLs an (oder umgekehrt, wenn die NK es erfordern): hauptsache man findet es, wo der artikel steht, ist doch im endeffekt belanglos. die NK sind ja nur eine richtschnur, welchen der möglichen namen man hernehmen sollte: man darf solche NK nie zum selbstzweck erheben --W!B: (Diskussion) 22:35, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Im Prinzip, und deswegen habe ich relativ ungenau gefragt, um dich nicht zu beeinflussen, argumentierst du auch nicht anders als ich. Aber das ist doch gerade der Streitpunkt. Da wird argumentiert, weil im AIP (Luftfahrthandbuch) stehe, Name: Stuttgart sei der Name des Flughafens in Stuttgart Stuttgart, und deswegen müsse per NK Flughafen vorangestellt werden, was Flughafen Stuttgart ergebe. Im Falle des Leipzig-Altenburg Airport sei mit Airport ein Äquivalent zu Flughafen bereits im Namen enthalten, deswegen müsse Flughafen nicht vorangestellt werden und das Lemma wäre Leipzig-Altenburg Airport. Im deutschen Sprachraum führt das also in der Regel zu keinem Problem, strittig wären da nur. Allgäu Airport, nennt sich so lt. Betreiber, im AIP stünde Name: Memmingen, ohne Flughafen, deswegen gibt es Voranstellung desselben und im Ergebnis Flughafen Memmingen, und Hamburg Airport, selber Drill, ergibt Flughafen Hamburg. Aber richtig problematisch wird das ganze außerhalb des deutschen Sprachraumes. Aéroport Paris-Charles-de-Gaulle, AIP-Name Paris/Charles de Gaulle, ergo Flughafen oder Äquivalent nicht im Namen enthalten, ergibt Voranstellung des Wortes Flughafen und "vorsichtige Anpassung der Zeichensetzung, ergibt Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle. Mit derselben Argumentation wird diesen Absichten nach der Bob Hope Airport zum Flughafen Bob Hope, der Bradley International Airport zum Flughafen Hartford usw. Richtig absurd wird es im Fall Dallas Love Field, der würde zum Flughafen Dallas Love Field. Daß passende WLs einzurichten sind, braucht nicht diskutiert werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:03, 21. Sep. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: meiner meinung nach muss man
«Flughafen» + Ort
adhoc anders behandeln als«Flughafen» + Personennname
(stifter-/ehrenname):- Bradley International Airport (BDL) = Flughafen Hartford ist korrekt
- Bob Hope Airport = Flughafen Burbank (BUR), auch Burbank Airport ist korrekt
- deutsch würde man aber einen eigennamen meist gänsefüsseln (veraltend), also «Flughafen „Bob Hope“», «Flughafen „W.A. Mozart“» usw. – nun gänsefüsseln wir bei namen aber prinzipiell nicht (aus organisatorisch-weltanschaulichen gründen: wir würden allenfalls kursiven: «Flughafen Bob Hope» – womit auch die qualität des typ-deskriptors herausgezeichnet ist: periphärerer namensbestandteil), also ist Flughafen Bob Hope eigenlich formaliter korrekt. ensprechend etwa Arnold-Schwarzenegger-Stadion, Franz-von-Assisi-Kirche ginge auch Bob-Hope-Flughafen (wenn sich das nachweisen lässt). sollte es übrigens mehrere zu einer person geben, macht man eine BKS draus
- einzig zu Dallas Love Field ist die herleitung fraglich, Field heisst „Flughafen“ (Air Field), er sollte dann allenfalls Flughafen Dallas Love heissen – oder ist "Love Field" die ehemalige flur dort? (dann nämlich nicht). hier reicht imho Flughafen Dallas (als BKS): der andere steht Dallas/Fort Worth International Airport, was korrekt ist, aber Fort Worth International Airport reicht auch, oder kurz Dallas International, Flughafen Dallas/Fort Worth ginge ebenfalls, ditto Flughafen Fort Worth (dort liegt er) – also ginge auch Flughafen Dallas/Love resp. Flughafen Dallas/Love Field (falls es sich nachweisen lässt)
- entsprechend übrigens Flughafen Paris/Charles de Gaulle (ohne "vorsichtige Anpassung der Zeichensetzung") und Flughafen Paris BKS – macht man halt laut AIP eine zweit-NK mit
«Flughafen» + Ort + «/» + Ehrenname
draus, und lässt schema«Flughafen» + Ehrenname
ganz weg (ausser, die form ist nachweislich häufig, soll also in artikeln direkt verlinkbar sein), die suchanfrage springt dann eh an
- vergl. den fall mit dem gut ausdiskutierten Pfarrkirche Hintertupfing = Pfarrkirche „Hl. Oedipus“ zu Hintertupfing = Pfarrkirche Hl. Oedipus (Hintertupfing), St. Oedipus (Hintertupfing) oder Oedipuskirche (Hintertupfing) usw. oder gar Hintertupfinger Pfarrkirche: ersteres geht immer und ausnahmslos, zwischen den weiteren entscheidet die lokale usance (also die nachweislich häufigen formen in den quellen), die anderen häufigen und wichtigen schlagworte (etwa denkmalschutz-lemmata) BKS – ausser man müsste sie klammern, dann plain auf die liste Oedipuskirche (sonderregel für kirchen wegen deren besonderer namensbuntheit: keine BKS, sonst bekommen wir abermillionen für alle formen, die nie vollständig sind, ein hinundherklick- und wartungswahnsinn, die kirchenlisten sind aufwändig genug). so macht man das --W!B: (Diskussion) 12:18, 21. Sep. 2014 (CEST)
- ps übrigens: Hauptflughafen - lustig zum silbentrennen für fremdsprachler: „uptflughaf“ – sag einer, finnisch oder türkisch wären unverständlich ;) --W!B: (Diskussion) 12:29, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Alles POV!
- (Dallas) Love Field ist quasi das Love-Flugfeld, benannt nach einem Oberleutnant Love, der in den 1920ern abgestürzt ist. Deine Analyse geht aber an dem entscheidenden Punkt in dem Streit vorbei, nämlich der Regelung in WP:NK#Bauwerke zu den anderssprachigen Gebieten (die sich stark an der entsprechenden Regelung für geographische Objekte orientiert, zwangsläufig übrigens, denn eine Reihe von Bauwerken sind ja auch geographische Objekte, etwa Häfen, Leuchttürme, Tagebaue, Stauseen samt ihren Staubauwerken, Tunnels – und eben auch Flughäfen, einmal als Verkehrsknotenpunkt, zum anderen wegen ihrer schieren Größe und der besonderen Form der Landnutzung), die grundsätzlich die endonymische Form des Bauwerksnamen für Bauwerke vorsieht (ich nehme an, unsere etwas absurde Regelung der Betrachtung der Häufigkeitsklassen muß ich dir nicht erklären; defacto wird sich kein Flughafen außerhalb von DACH finden, dessen deutsche Namensform ausreichend häufig im Deutschen ist, um die Verwendung dieser Namensform zu rechtfertigen. Letztendlich sind es ja zwei unterschiedliche Motivationen, die über die jahrelangen Diskussionen die derzeitige Lemmafindung ergeben haben: zum einem WP:Begriffsfindung, also keine selbstgemachten Namensübersetzungen, zum anderen der Versuch, die Belemmerung irgendwie halbwegs konsistent zu gestalten. Etwas banalisiert gesagt: man will eigentlich, daß bspw. in Kategorie:Bauwerk in Barcelona die Bauwerke alle nach dem gleichen Muster benannt sind, schön einheitlich spanisch. Eine Hafenseilbahn Barcelona wird da als störend wahrgenommen. (Und ich habe berechtigen Grund zur Vermutung, daß die außerhalb von Wikipedia nur 81 Fundstellen im Web – vergleiche Suchergebnisseite neun – letztendlich nur existieren, weil der Artikel in Wikipedia unter diesem Lemma steht; aufgrund der von uns zur Verfügung gestellten Koordinaten verhalten sich unsere Artikellemmata ziemlich viral. (Was mich wundert, daß das noch nicht empirisch untersucht wurde.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:48, 21. Sep. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: den streit um das eindeutschifantentum und das originalsprechgezicke werden wir nicht lösen, wir zwei nicht hier, in einer NK-disk ebenfalls nicht, wir alle in der WP auch nicht, denn das problem liegt da draussen in der welt: die WP bildet die welt nur ab. und wenn es eindeutschler und nichteindeutschler gibt (sofern letztere nicht verboten sind, cf. frankreich oder russland, und entsprechend sicher auch deren WPs), gibt es auch eingedeutschelte und nichteingedeutschelte lemmata, und entsprechend eine bunte vielfalt an lemmaformen. die vorstellung, die gesamte Kategorie:Bauwerk in Barcelona könne spanisch benannt werden, ist müssig (noch viel müssiger: Kategorie:Bauwerk in Rom, wo schon die hauptkat deutsch heisst, also alles mit (Rom) geklammert wird, das gibt mit ital. o-titeln auch nur mischmaschsuppe)
- nein, es gilt zuallererst "wer zuerst kommt, malt zuerst" (eindeutlscher oder originalzicker, die sind in der de:WP übrigens länderweise versippt, manche staaten werden eingedeutscht, andere nicht, je nach betreuungspersonal), und dann kommen die allgemeinen NK, und die fach-NK: selbst wenn es allg. NK für bauwerke gibt, bleibt es in der "hoheit" der verkehrsfachgruppe, verkehrsbauwerke doch anders zu benamsen (verschlagworten) – aber dessen ungeachtet steht weit über allem WP:Q respektive das WP:TF-Verbot, vulgo, wir erfinden hier nichts
- und verkehr steht sichs scheinbar darauf, den typ-deskriptor deutsch zu haben, also heisst es Hafenseilbahn Barcelona, Bahnhof Barcelona und Flughafen Barcelona: und dann werden sie schnell merken, dass es sich eben nicht vollständig durchziehen lässt (cf. die nue spanischen Flugplätze letzhin. von denen hat in deutschland noch nie auch irgendjemand gehört, also gibts keine etablierte eindeutschelung, noch bietet sich etwwas an: wie soll man den Helipuerto de Tírvia oder Aeródromo de Alcazarén eindeutscheln? Hubschrauberlandeplatz de Tírvia? Heliport von Tírvia? Alcazaren-Aerodrom? wie soll man sie da finden? so isses halt, die motiviertesten NK zerschellen an der normativen kraft des faktischen, zum glück ists uns bei kirchen gelungen, alle dumpfbackigen NK-versuche niederzuhalten, genauso wird den verkehrs-NK gehen, und den bauwerks-NK ebenfalls – cf. commons, da herrscht echte demokratisch-anarchische buntheit, ein sieg des projekts wikipedia über die fundamentalistischen rechthaber, die US-ami-bande "die WP ist englisch" wie das restliche nationalistengesocks genauso wie über das immer-landessprache-gutmenschentum ;) - so bunt die welt, so bunt die WP, und das ist gut so, wer wollte in einer welt nur auf deutsch leben? die antwort kennen wir, gibt goodwin-points
- NKs sind auch nur richtlinien (um zweifelsfälle zu entscheiden, keine gesetze). und im zweifelsfall kann man immer ein eindeutschelungslemma verschieben auf originaltitel, und auf die deutsche version einen LA im plenum wegen "unbelegbar" stellen: dann gibt es kein LAE "projekthoheit", wenn es zwei widersprechende NK gibt, dann entscheidet die community, und die entscheidet meistens gut
- altenativ könnte man übrigens ein rein sprachlich-deskriptives lemma einfordern, fpr das keine nachweispflicht besteht: so heisst es Hafen von Danzig neben Hafen Langeoog, Hamburger Hafen (und manche haben WL der anderen form, manche nicht): Flughafen von Barcelona sollte auch gehen ;) --W!B: (Diskussion) 13:49, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Das mit "Rom" ist ein wenig meine Verantwortung. Die Theorie der abgeleiteten Lemmata stammt von mir. Wenn sich eine Kategorie irgendwie um Rom dreht, dann trägt jedwelche stadtbezogene Kategorie das Wort "Rom". Kategorienbenennung immer im Einklang mit dem Hauptartikel. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:52, 21. Sep. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: richtig, der ansatz ist auch sinnvoll, gepaart mit dem anliegen um originalsprachliche lemmata führt er aber zwangsläufig zu kauderwelsch ala "Santa Croce (Rom)": da schon unsere grundlegenden kategorienwurzeln Stadt, Land, Berg herumdeutscheln („exonym häufig“-regel, die ja durchaus plausibel ist), ist das kauderwelschen inhärent, also ists sowieso wurscht: gibt es zwei heiligkreuzkirchen in rom, heisst es "Santa Croce (Europa, Quartiere)" zum stadtteil Europa (Quartiere) – ohne das wärs nicht eindeutig – und der Bahnhof hiesse Bahnhof Europa (Rom) oder Bahnhof Europa (Europa, Quartiere) – da fragt sich dann sowieso, was welche sprache ist: europa halt.. ;). oder doch Bahnhof Europa (Esposizione Universale di Roma) oder Bahnhof Europa (Rom) oder Bahnhof Esposizione Universale di Roma, Esposizione Universale di Roma Hauptbahnhof oder Europa (Bahnhof in Rom)?? dort steht aber auch die Basilika St. Peter und Paul (Rom) (= Basilica parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo a Via Ostiense, die wissen dort schon, dass sie keine klammer haben wollen, sondern einen eindeutigen namen), St. Peter und Paul a Via Ostiense oder St. Peter und Paul in der Ostiense Straße oder gar St. Peter und Paul in der ostiensischen Straße??: ist ja aber wurscht, der leser sieht die klammer sowieso nicht – und oft auch nichtmal das eigentliche artikel-lemma, weil in artikeln wieder die jeweils andere schule textkonsistent eindeutschelt oder eben nicht, oder auch kauderwelscht, und die links kaschiert. und wir autoren kommen schon zurecht, und wer nicht zurecht kommt, soll nicht rumpfuschen, sondern kollegen fragen, dazu gibts fachprojekte, und die tüfteln halt die passende einzelfallösung aus oder suchen den korrekten artikel raus --W!B: (Diskussion) 10:04, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Das mit "Rom" ist ein wenig meine Verantwortung. Die Theorie der abgeleiteten Lemmata stammt von mir. Wenn sich eine Kategorie irgendwie um Rom dreht, dann trägt jedwelche stadtbezogene Kategorie das Wort "Rom". Kategorienbenennung immer im Einklang mit dem Hauptartikel. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:52, 21. Sep. 2014 (CEST)
- ps übrigens: Hauptflughafen - lustig zum silbentrennen für fremdsprachler: „uptflughaf“ – sag einer, finnisch oder türkisch wären unverständlich ;) --W!B: (Diskussion) 12:29, 21. Sep. 2014 (CEST)
- @Matthiasb: meiner meinung nach muss man
- Im Prinzip, und deswegen habe ich relativ ungenau gefragt, um dich nicht zu beeinflussen, argumentierst du auch nicht anders als ich. Aber das ist doch gerade der Streitpunkt. Da wird argumentiert, weil im AIP (Luftfahrthandbuch) stehe, Name: Stuttgart sei der Name des Flughafens in Stuttgart Stuttgart, und deswegen müsse per NK Flughafen vorangestellt werden, was Flughafen Stuttgart ergebe. Im Falle des Leipzig-Altenburg Airport sei mit Airport ein Äquivalent zu Flughafen bereits im Namen enthalten, deswegen müsse Flughafen nicht vorangestellt werden und das Lemma wäre Leipzig-Altenburg Airport. Im deutschen Sprachraum führt das also in der Regel zu keinem Problem, strittig wären da nur. Allgäu Airport, nennt sich so lt. Betreiber, im AIP stünde Name: Memmingen, ohne Flughafen, deswegen gibt es Voranstellung desselben und im Ergebnis Flughafen Memmingen, und Hamburg Airport, selber Drill, ergibt Flughafen Hamburg. Aber richtig problematisch wird das ganze außerhalb des deutschen Sprachraumes. Aéroport Paris-Charles-de-Gaulle, AIP-Name Paris/Charles de Gaulle, ergo Flughafen oder Äquivalent nicht im Namen enthalten, ergibt Voranstellung des Wortes Flughafen und "vorsichtige Anpassung der Zeichensetzung, ergibt Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle. Mit derselben Argumentation wird diesen Absichten nach der Bob Hope Airport zum Flughafen Bob Hope, der Bradley International Airport zum Flughafen Hartford usw. Richtig absurd wird es im Fall Dallas Love Field, der würde zum Flughafen Dallas Love Field. Daß passende WLs einzurichten sind, braucht nicht diskutiert werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:03, 21. Sep. 2014 (CEST)
Die Bezeichnung von geografischen Objekten und Bauwerken lassen sich leider/glücklicherweise nicht über einen Kamm scheren. Zum einen haben wir neben dem lateinischen Schriftsystem auch andere. Hier ist dann ja entsprechend zu transkripieren und möglichst die deutsche Transkription und nicht die englische zu verwenden. Das grundlegende Problem ist eher, dass manche Bezeichnungen ihren Gattungsbegriff (Fluß, Tunnel, Stadt) mit im Eigennamen haben und andere nicht. Hier ist eben die Frage ob, automatisch ein fehlender Gattungsbegriff beim Lemma dazugesetzt wird oder nicht und wenn ja, in welcher Sprache? Liesel 10:35, 23. Sep. 2014 (CEST)
Interessant in diesem Zusammenhang auch die früher mal akuten Diskussionen und Verschiebungen um die Eigennamensbestandteile /Vogtl. /Erzgeb. /O.L. Liesel 10:38, 23. Sep. 2014 (CEST)
- @Liesel: richtig. drum sag ich ja immer, dass die frage, ob und in welchem ausmaß der gattungszusatz zum namen i.e.S. gehört, regional und vom fachgebiet abhängt: so ist "pfarrkirche" katholisch ein – kanonisch-rechtlicher – titel, und in österreich zb. ist bei personen der titel (Dr, Dipl-Ing) ein amtlicher namensbestandteil, also tendiert man dazu, auch kirchentitel als "amtlich" anzusehen. fast alle kath. kirchen führen ihren titel, wenn sie von sich sprechen. drum tuns die meisten anderen auch. dass der gattungszusatz "Autobahn" in österreich nachgestellt und immer mit abstand und groß geschrieben wird, ist gesetzlich, und amtlicher namensbestandteil. aber das gilt nur für österreich, andere länder andere sitten. andre kulturen, andere sitten.
- drum sag ich immer, globale NK für bauten sind sinnlos, das "heissen" ist oft unklar (bauten haben selten einen pass, geschweige denn eine geburtsurkunde). was einzig zählt, ist, wie sie in den relevanten quellen "genannt" werden: denn so sucht und findet man sie. und kirchliche quellen nennen kirchen anders als etwa das denkmalamt. beide benennungsformen sind an sich 1. wahl. also muss man immer regional und nach sachgebiet gewisse usancen installieren: wenn das verkehrsprojekt beschliesst, bahnhöfe nach kursbuch zu lemmatisieren, dann stehts halt Salzburg Hauptbahnhof, und Hauptbahnhof Salzburg ist nur WL. passt auch. soll dass für china auch gelten? keine ahnung.
- also müssen sich die lemmaformen immer die lokal-betreuer (die länderprojekte) mit den sachbetreuern ausschnappsen: so kommt man auf einen grünen zweig. wenn ein projekt versucht, seine lemmawahl durchzudrücken, gibts unglück. drum sind für österreich alle NK zu kirchen, die sich irgendwelche norddeutschen kollegen überlegen, absolut belanglos, so belanglos, wie österreichische für norddeutschland. und so belanglos wie für nicht-kirchen. so läufts immer am besten
- und für die kompatibilität der regionalen und fachlichen usancen hat die wikipedia ja mit der weiterleitung ein extrem mächtiges werkzeug. wir sind das erste nachschlagewerk der geschichte, dem es eigentlich egal sein kann, unter welchem lemma der artikel dann konkret steht. das ist ja eigentlich nichts anderes als eine internetadresse auf einem server, vollkommen belanglos – eigentlich ja sowieso nur eine lesbare uri-schreibweise zu einem komplexen digitalen http/ip-protokoll, das sowieso keiner lesen kann ausser den computern selbst: tatsächlich liegen die artikel ja weder in kalifornien noch in den niederlanden auf dem "lemma", sondern irgendwo auf einer speicheradresse eines computers (cf. beispielsweise wikidata, da liegen die sachverhalte nurmehr unter einer kryptischen laufnummer, die vollkommen willkürlich ist). was bei uns einzig zählt, ist, dass man das teil findet. und je vielfältiger die erschliessung, desto besser findet man es. das war im gedruckten meyers oder brockhaus anders, wenn es nur zwei seiten weiter liegt, ist es so gut wie unauffindbar, man braucht stunden, wenn man pech hat jahre, die schreibvariante zu finden. bei uns ist die lemmatisierung selbst nurmer ein periphäre arbeitserleichterung, der leser braucht sie gar nicht.
- also wozu das herumgezicke um das lemma und die NK: wir brauchen nur ein paar regelsätze, die volltextsuchen und das hottipp-ergänzing möglichst breit abdecken, heisst, unsere lucene oder google soll auf möglichst vielfältige suchanfragen wenigsten eine der paar angelegten lemmaformen (artikeltitel oder WL) sicher ausspucken, oder zumindest irgendwas knapp daneben, von dem man effizient weiterkommt: wir sind kein druckwerk oder eine landkarte, wo man sich überlegen muss, was wo genau steht, sondern eine dynamische multidimensionale datencloud, in der man sichere zugangswege legen muss, also funkfeuer, wohin man weiterfliegen soll, und leuchttürme, wohin man nicht fliegen braucht: das sind die faktischen arbeitsbedingungen. ob der leser einen oder drei klicks braucht, also 2,3 sekunden oder 7 sekunden, ist weitgehend belanglos. und wie das ziel heisst, auch. hat man den artikel gefunden, kann man das lemma schon wieder vergessen (oft genug gibt der artikel selbst sowieso dann eine andere schreibweise), der leser braucht es nur einige sekunden im kopf zu behalten, es kommt nichteinmal im kurzzeitgedächtnis an --W!B: (Diskussion) 12:36, 23. Sep. 2014 (CEST)
Zumindest kann man mit dem Lemma-Herumgezicke wunderbar davon ablenken, dass man nichts zum Artikel beiträgt sondern nur drumrumredet. ;)
Oh ja, die Bezeichnungen der Denkmalämter für irgendwelche Gebäude etc. Nach deren Bezeichnungen kann man nicht unbedingt sinnvolle Artikelarbeit leisten.
Und ich freue mich immer noch darauf, wenn mal jemand den Artikel zum Zentralbahnhof Chicago anlegt. ;) Liesel 12:58, 23. Sep. 2014 (CEST)
- @Liesel: red nicht schlecht von der infrastrukturarbeit. wie oben erläutert: die erschiessung ist bei uns die halbe arbeit, genausowichtig wie die inhalte, ohne die sind unsere texte einfach wertlos, wenn sie niemand liest. jeder, der atikel schreibt, ist darauf angewiesen, dass andere eben genau die zugangswege zu seinem artikel legen. darum schreiben die leut ja in der WP, weil sie wissen, dass es gelesen wird. schreiben ohne dass sich eine sau dafür interessiert kann man auch wie früher, endlose manuskripte, die am dachboden landen und später im ofen. unsere infrastruktur ist die garantie, dass man seine zeit nicht verschwendet hat, wenn schon nichts verdient. also sei ehrfürchtig & dankbar denjenigen gegenüber, die kaum texte verfassen. nur sollen die infrastruktur-zampanos nicht vergessen, wofür die texte da sind, ohne die ist die beste systematik ebenso nutzlos: ein glaspalast, in dem niemand wohnt. man muss sich halt gegenseitig helfen und zusammenreden und -raufen, damit das gesamtpaket stimmt: heisst, die artikelschreiber gliedern sich brav in die infrastruktur ein, und die infrastrukturbastler dienen brav den artikeln, nur keine selbstzwecke, weder auf der textseite noch im rundherum --W!B: (Diskussion) 14:10, 23. Sep. 2014 (CEST)
Ich hoffe Erschiessungen kommen in der Wikipedia nicht zu oft vor. ;) Ich red' nicht schlecht vom jeweiligen Bereich. Nur haben beide ein gewaltiges Kommunikationsproblem. Während die Autoren die Artikel auf eine bestimmte Art und Weise dargestellt oder auch kategorisiert haben wollen, sehen das die Kat-Leute wieder anders. Nur wird kaum miteinander gesprochen und wenn dann nur, wenn es mal einen Konflikt gibt. Und ganz kompliziert wird es, wenn zwar die Infrastruktur-Leute meinen etwas einrichten zu müssen, aber von den jeweiligen Fachspezifika keine Ahnung haben. Liesel 15:21, 23. Sep. 2014 (CEST)
- @Liesel: ja, die interdisziplinäre kommunikation, die ist das problem. aber, die WP bildet nur die welt da draussen nach, und vereinsmeierei und kompetenzgerangel ist keineswegs unsere erfindung: es scheint eine prinzipielle eigenschaft des menschen oder zumindest des deutschen zu sein. also kein wunder, dass es bei uns genauso zugeht. ich träum noch immer von Wikipadia:Symposion, wo sich einzelne fachgruppen auf plattformen zweck- und anlassortientiert zu gemeinsamen gesprächen und lösungen zusammensetzen können: vorerst kann man zu dem zwecke nur subprojekte bilden, die beiden bereichen angehören, und die laufen sich leicht tot. dass es sowas nicht gibt, zeigt noch immer, wie unfähig/lustlos die meisten WP-autoren zu interdisziplinarität sind --W!B: (Diskussion) 13:22, 24. Sep. 2014 (CEST)
- @Liesel: Ein Problem, wenn du die Benennung nach dem Denkmalstatus kritisierst, das man ansprechen müßte, liegt ja darin verankert, daß gerade hinsichtlich von Bahnhöfen die Relevanz nach Ansicht des Bahnportals in der Eigenschaft als Bahnhof nicht vorhanden ist und erst durch die Denkmaleigenschaft geschaffen wird. Es wäre zu erklären, warum ein Artikel nach "Bahnhofsregeln" zu lemmatisieren wäre, wenn der Bahnhof als Bahnhof gar nicht relevant ist, sondern die Relevanz nur deswegen besteht, weil Denkmalstatus vorliegt, und folglich wäre zu erklären, warum ein Baudenkmal nicht nach "Baudenkmalregeln" lemmatisiert werden soll, obwohl es doch als Bahnhof irrelevant ist. Ganz abgesehen von dem oft vorhandenen Extraproblem, daß sich der Denkmalstatus meist (?) nur auf einen Teil des Bahnhofs bezieht, etwa das Empfangsgebäude oder einen Lokschuppen oder den Güterschuppen, wobei natürlich auch hineinspielt, daß Ottonormalmensch das Wort Bahnhof sowohl für das Empfangsgebäude im einzelnen als auch für die gesamte Anlage zusammen verwendet. Und da finde ich die Situation, daß nach derzeitigem Stand der Dinge ein denkmalgeschützter Güterschuppen nach dem Denkmaleintrag lemmatisiert wird, ein denkmalgeschütztes Empfangsgebäude oder Gesamtensemble hingegen nach dem jeweiligen Bahnhofsverzeichnis verwirrend, insbesondere die Auslegung mancher im Bahnportal, der eventuell im Originalnamen nicht vorhandene Zusatz des Bahnhofs sei als deutscher Begriff zu setzen. Dadurch entstehen doch erst Inkonsistenzen, wie in meinem nachfolgenden (allerdings konstruierten) Beispiel: Bahnhof Little Rock (statt Little Rock Station) vs. Little Rock Station Water Reservoir. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:52, 9. Okt. 2014 (CEST)
Sparen sie sich ihr Gefasel. Angesichts ihres Hasses auf das Bahnportal und die Autoren von Bahnartikel gibt es keinerlei Grundlage für irgendeine Diskussion. Im Übrigen sind mir ihre Namens- und Kategoriengesetze egal und ich lemmatisiere so, wie ich es für sinnvoll halte und nicht wie sie es festgelegt haben. Liesel 07:02, 10. Okt. 2014 (CEST)
- Hä? Was ist denn dir für eine Laus über die Leber gelaufen? Wenn's dir nicht paßt, mußt du dich ja nicht ungefragt in eine Diskussion zwischen W!B: einmischen, es hatte dich keiner um deine Teilnahme gebeten. Wenn du aber senfst, dann mußt du auch damit rechnen, daß man dir eine Antwort gibt. Hass ist übrigens ein ganz starkes Wort, und du kannst mal Bobo fragen, ob er Hass empfunden hat, als wir kürzlich in Köln zusammentrafen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:32, 10. Okt. 2014 (CEST)
Du bist der letzte der mir verbietet, wo und mit wem ich diskutiere. Aber es ist schon bezeichnend, dass du meine Meinung verbieten willst. Und von mir aus kannst du alle Bahnhöfe für relevant erklären. Halt noch ein paar inhaltsleere Schrottartikel mehr, die machen das Kraut in der Müllhalde Wikipedia auch nicht mehr fett. Einfach ein paar belanglose 08-15-Sätze in die Wikipedia rotzen. Stört doch schon lange keinen mehr, dass die Qualität in der Wikipedia immer weiter zurückgeht. Es zählen doch nur noch Artikelzahlen und Edits. Dann kann man auch wirklich bald einen Bot anwerfen, der die Wikipedia mit irgendwelchen Fragmenten flutet. In den nächsten Jahrtausenden werden sich dann schon ein paar Deppen finden, die sich zum Sklaven solcher Bots machen und Artikel daraus machen. Liesel 07:38, 13. Okt. 2014 (CEST)
nv okt
Hl.Martin • Kategorie:NASA • Luftfahrzeughersteller ISCO • Hotel Gmachl • Kat:Hochwasser • NK Flughafen • Kat:Klosteranlagen • Gastsätte
NK für Flugplätze
Hallo W!B:, du hast (indirekt) an der Diskussion über die NK für Flugplätze teilgenommen. Ich habe dazu einen Kompromissvorschlag gemacht. Ich lade dich ein, an der Abstimmung darüber teilzunehmen. --HeicoH aka Quique discusión 01:16, 3. Okt. 2014 (CEST)
Archivieren?
Da du dich in der LD für eine Archivierung aussprichst, von mir aus mache ich auch das, aber da hätte ich gleich noch zwei Listen
- Wp:Liste der meistbeobachteten Artikel und Wp:Liste der meistbeobachteten Seiten (Wikipedia:), der Bot wird diese nicht mehr aktualisieren
denkst du die kann/darf ich auch ins Archiv verschieben? Ich hätte gern alle →Listen da raus, nur die Tippfehler und Adminseiten würde ich dort belassen. Wir haben so viel veralteten Kram in der oberen Ebene, dass kaum jemand das finden kann, was wirklich wichtig ist. Konversionsvorlagen beispielsweise, finde ich ganz nützlich, finden tut die aber wohl kaum jemand, die würden zu den Vorlagen wandern. Es gibt auch noch solche Exoten
- Wp:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis, Wp:Unterschriftenliste gegen eine liberale Löschpraxis (eher so etwas wie eine Umfrage)
- Wp:Archiv/Warteliste auf die Gemeinfreiheit (uralt LK) siehe auch →Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit
oder
- Übersicht über die Positivlisten (wer arbeitet denn mit so etwas, wer wartet diese?)
Sie überfüllen die obere Ebene des WPNR der bei derzeit (6. Oktober 2014) 1287 Oberseiten steht. Wenn du also gern eine Erklärung zum Sinn und Zweck dieser Listen schreiben möchtest, dann mach das bitte, ich werde sie dann gern ins Archiv überführen. Mir geht es nicht um eine Löschung um jeden Preis, aber wie du schon sagst, es sollte dann auch dran stehen, welchem Zweck diese Listen einst dienten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:29, 8. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: ach, das war nur so eine idee mit dem kommentieren (warum die listen einen historiographischen zweck haben). tu sie einfach Kategorie:Wikipedia:Archiv/Statistik, eh schade, dass da so wenig drin ist. es sind ja nie wieder herzustellende daten (inklusive versionsgeschichte!) - abgesehen davon, dass auch gelöschtes nicht verloren geht, aber gelöschtes kann man nicht sortieren.. ;). und wie gesagt, auf speicherplatz kommts nicht an. die unterschriftenliste → Kategorie:Wikipedia:Umfrage haben wir, usf.: ich denke, in Kategorie:Wikipedia:Archiv darf sich ruhig etlich material über uns selbst ansammeln. aber den WP-raum entrümpeln ist sicherlich hochwohllöblich. die option, keine löschanträge stellen zu müssen, macht es dir vielleicht auch viel einfacher, rigoros aufzuräumen (und wenns wem nicht passt: zurückgeschoben ist schnell) lg --W!B: (Diskussion) 08:19, 8. Okt. 2014 (CEST)
- Ne du so schnell geht das mit der Verschieberei nun auch nicht, wenn man es ordentlich machen möchte, und das versuche ich zumindest, dann gehören das meistens auch etliche Linkfixierungen dazu. Ich habe kein Problem damit alles mögliche und auch unmögliche zu archivieren, bloß die Seitenersteller haben manchmal Probleme damit. :-) Ja zu den Umfragen wollte ich das auch schon sortieren, ich steige da selbst nicht wirklich durch, es ist einfach zu komplex und die Kategorien werden auch nie meine Freunde werden. Ich muss gewiss keine Löschanträge stellen, aber bei manchen Seiten weiß ich nicht wer das wirklich je wieder lesen möchte. PC sagte aber zur Statistik gehören diese Listen eher nicht, aber ich finde schon etwas passendes. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:31, 8. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: das linkanpassen versteh ich nicht, innerhalb des WP-raumes dürfen doch problemlos weiterleitungen vom originalstandplatz auf den archivort verbleiben: es ist unser privatraum, da stört sowas nie: linkanpassen beim archivieren sollte unnötig sein --W!B: (Diskussion) 22:44, 8. Okt. 2014 (CEST)
- Guten Morgen, W!B, das sehe ich durchaus anders, ich versuche immer alle Links anzupassen, wenn ich etwas verschiebe, denn es passiert durchaus des Öfteren, dass Seiten erneut verschoben und solche Weiterleitungen später gelöscht werden. Eine Anpassung macht in jedem Falle Sinn, auch damit im unwahrscheinlichen Fall, dass tatsächlich mal jemand danach sucht, eine Seite oder ältere Diskussion gefunden werden kann. Es gibt etliche Beispiele in denen zahllose Rotlinks von ehemaligen Namen einer Seite künden. Es gibt tausende unkategorisierte und verwaiste WPNR-Seiten, es ist das reinst Chaos, allein die rund 1300 Oberseiten kennt kaum jemand. Auch ich versuche unnötige Weiterleitungen löschen zu lassen, aber immer erst nach Anpassung der Links. Das aber tut nicht jeder so konsequent, und die Karteileichen stapeln sich. Überschaubar oder irgendwie benutzertauglich ist der WPNR meiner Meinung nach nicht, der HNR sieht inzwischen recht gut aus, ist aber auch um vieles kleiner und daher leichter strukturierbar. Nein ich mag diese Vermüllung nicht, jeder kann dort Seiten anlegen, verschieben, löschen lassen, eine Zuordnung oder Einbindung erfolgt selten und finden tut nur derjenige eine Seite, der sie anlegte oder der am jeweiligen Projekt beteiligt war. Inklusive Weiterleitungen ist der Stand der WPNR-Seiten bei derzeit →4164 Seiten, da sind noch keine Unterseiten dabei. Ich versuche daher das nach Möglichkeit zu reduzieren, aber ständig kommen neue Seiten hinzu. Archivieren durfte ich auch eine zeitlang nichts (also über die Verschiebung ins Archiv, weil andere der Meinung waren der Archivbaustein sei ausreichend). So nun schaue ich aber mal, meine To-Do-Liste ist noch lang. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:38, 9. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: auch ein standpunkt. interessant wäre, wieviele von den seiten unkategorisiert sind. interessant wärs auch, das archiv nach jahr zu gliedern Kategorie:Wikipedia:Wikipedia 2010: das würde erleichtern zu finden wann was wo war, grade bei so veralteten wartungslisten oder projekten --W!B: (Diskussion) 08:54, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Ja du kannst ja gern mal alle Seiten durchsuchen und in Kategorien packen, wenn du eine Lebenserwartung von mehreren hundert Jahren hast. :-) Das Archiv, ja das soll auch noch irgendwann eine bessere Struktur bekommen, aber das wird noch dauern fürchte ich, denn es gibt wichtigere Dinge. Zumindest lässt sich das Archiv insgesamt nach einem Stchwort durchsuchen, das ist der Vorteil, wenn alle alten Seiten auch wirklich dort hingeschoben werden. Sie haben durch den Archivbaustein sofort eine Kategorie und ein Präfix WP:Archiv/… . --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:11, 9. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: ;) - übrigens sind die 4000 seiten eher ein schreckgespenst, da sind ja ca 500 projektseiten dabei, um die sich sowieso die projektler kümmern sollen, und sicherlich etliche hundert abkürzungen: echte seiten sind maximal die hälfte, und der gutteil von denen ist ehh sauber klassiert
- bezüglich WL: wichtig ist aber beim löschen immer das neue ziel angeben, dann hat man sowieso eine art perma-WL für die ewigkeit: notfalls muss man sich halt durch mehrere rotlinks durchklicken, bis man zum ziel kommt. leider wurde das nie konsequent gemacht, sodaß da etlich lücken entstehen. kann man löschtexte nachträglich editieren? --W!B: (Diskussion) 09:44, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Ja du kannst ja gern mal alle Seiten durchsuchen und in Kategorien packen, wenn du eine Lebenserwartung von mehreren hundert Jahren hast. :-) Das Archiv, ja das soll auch noch irgendwann eine bessere Struktur bekommen, aber das wird noch dauern fürchte ich, denn es gibt wichtigere Dinge. Zumindest lässt sich das Archiv insgesamt nach einem Stchwort durchsuchen, das ist der Vorteil, wenn alle alten Seiten auch wirklich dort hingeschoben werden. Sie haben durch den Archivbaustein sofort eine Kategorie und ein Präfix WP:Archiv/… . --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:11, 9. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: auch ein standpunkt. interessant wäre, wieviele von den seiten unkategorisiert sind. interessant wärs auch, das archiv nach jahr zu gliedern Kategorie:Wikipedia:Wikipedia 2010: das würde erleichtern zu finden wann was wo war, grade bei so veralteten wartungslisten oder projekten --W!B: (Diskussion) 08:54, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Guten Morgen, W!B, das sehe ich durchaus anders, ich versuche immer alle Links anzupassen, wenn ich etwas verschiebe, denn es passiert durchaus des Öfteren, dass Seiten erneut verschoben und solche Weiterleitungen später gelöscht werden. Eine Anpassung macht in jedem Falle Sinn, auch damit im unwahrscheinlichen Fall, dass tatsächlich mal jemand danach sucht, eine Seite oder ältere Diskussion gefunden werden kann. Es gibt etliche Beispiele in denen zahllose Rotlinks von ehemaligen Namen einer Seite künden. Es gibt tausende unkategorisierte und verwaiste WPNR-Seiten, es ist das reinst Chaos, allein die rund 1300 Oberseiten kennt kaum jemand. Auch ich versuche unnötige Weiterleitungen löschen zu lassen, aber immer erst nach Anpassung der Links. Das aber tut nicht jeder so konsequent, und die Karteileichen stapeln sich. Überschaubar oder irgendwie benutzertauglich ist der WPNR meiner Meinung nach nicht, der HNR sieht inzwischen recht gut aus, ist aber auch um vieles kleiner und daher leichter strukturierbar. Nein ich mag diese Vermüllung nicht, jeder kann dort Seiten anlegen, verschieben, löschen lassen, eine Zuordnung oder Einbindung erfolgt selten und finden tut nur derjenige eine Seite, der sie anlegte oder der am jeweiligen Projekt beteiligt war. Inklusive Weiterleitungen ist der Stand der WPNR-Seiten bei derzeit →4164 Seiten, da sind noch keine Unterseiten dabei. Ich versuche daher das nach Möglichkeit zu reduzieren, aber ständig kommen neue Seiten hinzu. Archivieren durfte ich auch eine zeitlang nichts (also über die Verschiebung ins Archiv, weil andere der Meinung waren der Archivbaustein sei ausreichend). So nun schaue ich aber mal, meine To-Do-Liste ist noch lang. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:38, 9. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: das linkanpassen versteh ich nicht, innerhalb des WP-raumes dürfen doch problemlos weiterleitungen vom originalstandplatz auf den archivort verbleiben: es ist unser privatraum, da stört sowas nie: linkanpassen beim archivieren sollte unnötig sein --W!B: (Diskussion) 22:44, 8. Okt. 2014 (CEST)
- Ne du so schnell geht das mit der Verschieberei nun auch nicht, wenn man es ordentlich machen möchte, und das versuche ich zumindest, dann gehören das meistens auch etliche Linkfixierungen dazu. Ich habe kein Problem damit alles mögliche und auch unmögliche zu archivieren, bloß die Seitenersteller haben manchmal Probleme damit. :-) Ja zu den Umfragen wollte ich das auch schon sortieren, ich steige da selbst nicht wirklich durch, es ist einfach zu komplex und die Kategorien werden auch nie meine Freunde werden. Ich muss gewiss keine Löschanträge stellen, aber bei manchen Seiten weiß ich nicht wer das wirklich je wieder lesen möchte. PC sagte aber zur Statistik gehören diese Listen eher nicht, aber ich finde schon etwas passendes. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:31, 8. Okt. 2014 (CEST)
Löschtexte, nee glaube ich nicht. Klar sind da auch die WikiProjekte und Wikimediaveranstaltungen dabei, das macht es ja gerade so unübersichtlich. :-) Die Formatvorlagen sollen auch bald (im nächsten Jahr irgendwann alle zusammengeführt werden, wie weiß ich aber noch nicht, da hat den PC einen Plan oder zumindest eine Idee, auch ein Großprojekt auf meiner To-Do-Liste. Da sollte es ursprünglich mal nur um das Archiv und die Strukturierung gehen, du siehst ja davon bin ich noch meilenweit entfernt. :-) Ich lasse beim SLA immer die WL im Text. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:55, 9. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde:: oh, geradezu ein titanisch-sysiphussisches projekt. ich denke, mit einer jahresgliederung der geschichte anfangen, wär nicht schlecht: wenn man etwas schon in der hand hat, ist es schnell reingelegt, und später wird sich das entwickeln. zu ende gegangene projekte, wartungslisten uä. könnte man ja schlicht nach anfangs- und endjahr einsortieren, wie wirs im artikelraum auch machen: dann hat vieles zumindest einen platz, ohne dass man zwingend eine thematische zuordnung braucht --W!B: (Diskussion) 22:48, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Dankeschön für die Auszeichnung.
- Das ist ein Großprojekt und was Kategorien angeht, die sind nicht so mein Fall, es ist sicherlich eine gute Idee, die du da hast. Ich müsste da den PC fragen, denn ich fange da nicht irgendetwas an und er sagt dann, herrjeh was machst du denn da? Ich habe mir da schon Gedanken gemacht, wirf das bitte nicht durcheinander und es steht erst im Jahr 2022 auf meiner To-do-Liste . Wir arbeiten da so miteinander und nebeneinander, ich nerve ihn schon so ständig mit Fragen wie geht dies oder das, er hat ja auch so noch eigene Dinge auf seiner Liste, die mit jeder der Fragen weiter nach hinten rutschen. Manchmal wundere ich mich, dass er trotzdem immer sofort und ausführlich antwortet. Manches könnte er nämlich selbst viel schneller umsetzen, als es mir lang und breit zu erklären. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:24, 10. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: nett gesagt. aber ein bisserl herumquatschen statt arbeiten ist auch manchmal notwendig ;) - und seis nur, sich seiner eigenen gedanken klar zu werden: dankbare zuhörer für selbstgespräche (bei uns: mitleser) sind auch rar --W!B: (Diskussion) 10:32, 10. Okt. 2014 (CEST)
- Ja ein „bisserl“, ich arbeite noch immer daran den lila Anteil in →meiner Torte zu reduzieren. Soviel zu „ein bisserl“. :-) Auch „Mitleser“, denke ich, gibt es schon einige. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:42, 10. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: nett gesagt. aber ein bisserl herumquatschen statt arbeiten ist auch manchmal notwendig ;) - und seis nur, sich seiner eigenen gedanken klar zu werden: dankbare zuhörer für selbstgespräche (bei uns: mitleser) sind auch rar --W!B: (Diskussion) 10:32, 10. Okt. 2014 (CEST)
Bedaure, aber das Konzept einer Kategorisierung nach Jahreszahlen halte ich für absolut unbrauchbar.
- In aller Regel haben die Angelegenheiten kein offizielles Ende, sondern dümpeln eine Weile vor sich hin und schlafen irgendwann endgültig ein und werden irgendwann zufällig von späteren Wikipedianern bei einer Aufräumaktion entdeckt und archiviert.
- Wenn jemand, der erst seit 2011 dabei ist, etwas sucht, dann kann das nur nach thematischen Gesichtspunkten erfolgen. Woher soll man wissen, dass diese Angelegenheit 2007 mal aktuell war und 2009 archiviert wurde?
- Beispiele:
- Kürzlich ging es um „Geprüfte Versionen“. Die waren 2006/2008 aktuell, 2010 hatte man auch noch ein wenig darüber geplaudert, 2013 gab es mal eine Nachfrage, 2014 wurde die Angelegenheit offiziell beendet. Wer, der mal gerüchteweise etwas davon gehört hatte, soll auch nur eine einzige dieser Jahreszahlen kennen und wissen, dass in dieser Kategorie etwas los war? Oder ist beabsichtigt, diese Angelegenheit in jede einzelne Jahreskategorie von 2006 bis einschließlich 2014 einzusortieren? Dann hätte jede Jahreskategorie Hunderte von Einträgen über mehrere Seiten und wäre völlig unlesbar.
- 2005 gab es mal die Idee, ein Sommercamp auf Mallorca zu veranstalten. Vom Stichwort „Mallorca“ kann man mal was lesen und aussichtsreich weil charakteristisch danach suchen, oder bei den Veranstaltungen gucken. Aber wer könnte ahnen, dass das in der Kategorie für 2005 einsortiert wäre?
Ich bin wie die Jungfrau zum Kind in diesem Frühjahr dazu gekommen, praktisch alle (weit über 1000 von insgesamt über 1500) archivierten Seiten kurz zu lesen und viele zu bearbeiten. Daher bin ich mir sicher, dass die Festlegung von Jahreszahlen nichts bringt. VG --PerfektesChaos 10:59, 10. Okt. 2014 (CEST)
- @PerfektesChaos: klingt einleuchtend, danke. andererseits müsst man ja nicht alles eintragen, sondern halt nur das, was datierbar ist (wie statistiken, MBs, kurzlebige projekte, usw.). ich hätte auch keine einwände gegen darüberliegendes Kategorie:Wikipedia:Wikipedia 2000er und Kategorie:Wikipedia:Wikipedia 2010er für längerfristiges. aber es war sowieso nur brainstorming, die guten erfahrungen, die wir im artikelraum mit geschichtlichem damit gemacht haben, auf uns selbst anzuwenden.. --W!B: (Diskussion) 03:57, 11. Okt. 2014 (CEST)
- Naja, die Artikel beschreiben etwas aus dem RL, das im Geschichtsbuch steht oder auf dem Standesamt eingetragen ist.
- Aber ob wir von 2009 bis 2012 mal eine Hilfeseite gehabt haben, steht in keinem Lehrbuch. Und auch ich wüsste keine Jahreszahlen zu solch einem virtuellen Phänomen.
- VG --PerfektesChaos 18:24, 11. Okt. 2014 (CEST)
Lass mal die Positivlisten schön da wo sie sind. Im Fußballbereich sind z. B. die Positivlisten der relevanten deutschen Vereine (angelegt 2007) und Bundesligaspieler (angelegt 2010) unverzichtbar. 85.212.25.121 21:20, 11. Okt. 2014 (CEST)
- @Lómelinde: Schönes Wochenende --PerfektesChaos 21:32, 11. Okt. 2014 (CEST)
- Die habe ich doch gar nicht angerührt. Ich verstehe den Hinweis aber auch gar nicht, die standen nur mit auf meiner Seite, weil da Liste dransteht und ich mir alle Listen mal ansehen wollte, die wir da so haben. Das hat der Bot aber bereits mit abgeräumt. Ich habe aber noch nie in solche Positivlisten geschaut ehe ich einen Artikel geschrieben habe, das weiß vermutlich auch wieder nur derjenige, der sie selbst angelegt hat. Ich wünsche euch allen einen angenehmen Sonntag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:07, 12. Okt. 2014 (CEST)
Spitzfindigkeit?
Hallo W!B! Ich war doch etwas erstaunt über deine Klassifizierung des theologisch äußerst bedeutsamen Theotokos-Dogmas als "Spitzfindigkeit", da ich dich eigentlich für sachkundig in dem Beritt gehalten hatte. Nur mal so. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:25, 8. Okt. 2014 (CEST)
- @Der wahre Jakob: stimmt. vorschnelle wortwahl, ich war eher entrüstet über das kommentarlose revertieren. was ich meinte, angesichts der zentralen bedeutung der mutter mit dem kind für das gesamte christentum und ihrer enormen verbreitung ist die frage der natur halt doch nur eine der begleitenden aspekte. eigentlich hab ich bei solchen themen, gerade wenn es auch um kunstgeschichte geht, durchwegs einen gemeinsamen artikel lieber. denn die leute, die kunst anschauen, sollen sie auch verstehen: ich hätte einfach einen abschnitt zur frage mutter oder gebärerin gemacht (denn der eigentliche grund für diese frage wird ja sowieso andernorts erläutert, diese ist nur seine konsequenz, also kein zentrales, sonden ein abgeleitetes dogma: es reicht also, auf die theologischen artikel zur natur des kindes zu verlinken, als nachlese), und dann könnte der leser sich bilden, und die seiten verstehen. das ist ja der zweck der veranstaltung hier. oder? --W!B: (Diskussion) 22:41, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ich verstehe deine Einwände gut
- die an dieser Stelle - keiner davon wird und wurde von mir in Frage gestellt. Du nimmst Bezug auf das, was der Grundsatz bzw. der Projektinhalt ist. Genau das tue ich auch. Nämlich: Wir erstellen eine Enzyklopädie.
Ich möchte schon vorher, noch bevor das ganze kollabiert (auf verschiedene Art und Weise, nicht nur durch Trolle), die Strukturen hinterfragen und diese, wenn notwendig, auf eine andere Situation anpassen, als es die Situation vor 10 Jahren erforderte.
Wenn die Analyse ergibt, dass eh alles ok ist, dann muss man nichts machen. Ich habe aber im letzten Jahr mit ca 100 Wikipedianern darüber gesprochen, bis auf wenige Ausnahmen sind alle einer ähnlichen Meinung. Wir müssen etwas tun. Was, ist nicht ganz klar, aber dass, das erkennt fast jeder. --Hubertl (Diskussion) 22:37, 11. Okt. 2014 (CEST)
- @Hubertl: ich muss zugeben, dass viele interne problematiken an mir vorübergehen, ich seh oft bei den LK nur die spitzen mancher eisberge. mir ist auch klar, dass es heute anders ist als in den wildwestzeiten de frühen 2000er, und eine nation aufbauen ist was anderes als sie am leben halten. mir ist auch klar, dass wir eigentlich nach 15 jahren noch immer genauswenig wissen, wo wir hinwollen, wie am anfang. natürlich nehmen die lücken aber einen deutlichen geringeren prozentsatz ein, wenn es um 2 mio artikel geht, als am anfang, es ist was anderes wenn man am rande des kontinents aufbricht, ihn zu erobern, als wenn man das gefühl hat, es gilt die letzten weissen flecken von der landkarte zu tilgen. und es ist auch klar, dass sich dann ein gewisser mainstream etabliert, und die weissen flecken zunehmend den charakter von reservaten bekommen, über deren existenzberechtigung der mainstram fragen stellt. diese prozesse sind in der menschheitsgeschichte so regelmässig abgelaufen, dass man sie elementare wesenzüge des menschlichen charakters halten muss, also erstaunt es nicht, dass es uns hier auch so geht.
- einzig, ich sehe kein kollabieren. ich teile katastrophistische weltsichten nicht. wenn ich die WP ansehe, seh ich etwas, das gerade das gefühl bekommt, aus der kindheit heraussen zu sein, und das die selbe panik vor kindlichem entwickelt wie jeder pubertierende. wir alle kennen das noch: identikifationsfindung durch abgrenzung. um zu wissen was man sein will muss man natürlich wissen, was man nicht sein will, und besonders, was man nicht mehr sein will.
- nur, ich kann die WP nicht als persönlichkeit oder charakter sehen, in dem sinne, wie ein kind eine hat, sondern nur in dem sinne, wie eine familie oder eine schule eine hat, nicht in dem sinne, wie ein mensch hat, sondern wie eine nation hat: und diese (wie sagt man da?) metapersönlichkeiten leben eben davon, dass sie sich permanent verjüngen. ich sehe kein kollabieren, sondern einen klassischen generationenkonflikt. die alten hasen, die dieses machwerk hier mitaufgebaut, sich durch den wilden westen und die plagen der kindheit gequält haben, bekommen zunehmend das gefühl, sie hätten sich dafür was verdient. die nachkommenden haben zunehmend das gefühl, als seien überall schon claims abgesteckt, und bedauern, keine weissen flecken vorzufinden. das schicksal jedes pioniers, dass die nachfolgenden ihn für die leistung bekriteln, statt zu ehren. auch das ein klassisches archätyp in familie und gesellschaft
- die frage, die sich die alten hasen der WP stellen müssen ist nicht, wie man die WP verändert, sondern dieselbe, die sich der bauer stellt, wenn der jungbauer ansichten entwickelt, die sich der firmenschef stellt, wenn der disignierte nachfolger ideen entwickelt, die sich der könig stellt, wenn der thronfolger politisch aktiv wird, die sich der vater und die mutter stellen, wenn die söhne und töchter erwachsen werden: wie werden die unser werk verändern? im vorteil, wer sich diese fragen schon einmal gestellt hat.
- --W!B: (Diskussion) 02:19, 12. Okt. 2014 (CEST)
- Ich glaube, wir sind uns mit unserer Einschätzung weit näher als du es vielleicht glauben würdest. Unser Anliegen ist es, wieder Leute zum Projekt zu bringen, die es aktuell durch verkrustete Strukturen sehr schwer haben. Und die es u.a. genau durch diese von dir beschriebenen Platzhirsche und Pioniere schwer haben. Dazu gehört - auch speziell für Österreich - dieses Regiowiki. Gerade gestern waren 15 Leute in Pinkafeld, um einer ganzen Kleinregion ein Angebot zu machen. Damit das aber geht, muss man ein Umfeld haben, in denen sich Neulinge wohl fühlen, sich freundlich und hilfsbereit angenommen fühlen. Regiowiki ist in diesem Fall nur ein Umweg. Dasselbe machen wir im November (karl und ich) in Osttirol. Die Sache mit der Metaseitenschreibbeschränkung ist nur dafür da, um ein paar mögliche Konfliktherde zu bereinigen, die nichts mit Neulingen, sondern mit alten Hasen zu tun hat. Dieser Ansatz wirkt ev. verstörend auf die, welche ihre zT. jahrelang aufgebauten Konflikt- und Schlafsocken dann nicht mehr wie bisher bei Bedarf (Konfliktanzeizen) einsetzen können. --Hubertl (Diskussion) 08:15, 12. Okt. 2014 (CEST)
Deine DS...
... in der Kategorie:Höhere Schule (Österreich). Chapeau, das hat Stil. --HeicoH aka Quique discusión 02:33, 12. Okt. 2014 (CEST)
- zu Benutzer Diskussion:HeicoH/La Palma/Orte #Höhere Schule... --W!B: (Diskussion) 07:33, 18. Okt. 2014 (CEST)
Flughäfen – wieder
Man hat dich offenbar nicht informiert, aber sie stimmen erneut auf WD:NK#Abstimmung Übernahme aktuelle NK Flugplätze ab. Bitte mache dein Kreuzchen (Raute). Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:17, 22. Okt. 2014 (CEST)
Oberstufengymnasien
Hallo, in der Kategorie:Gymnasium_in_Österreich hast du 2012 etwas über Oberstufengymnasien geschrieben, in Ö gibt es aber keine Oberstufengymnasien sondern nur Oberstufenrealgymnasien. Ich würde auch die Oberstufenrealgymnasien nicht als Unterkategorie von Realgymnasien sehen. Soll ich human.G, neuspr.G, realist.G, RG, ORG und WRG gleichwertig in Kategorie:Gymnasium_in_Österreich geben, das erscheint mir am sinnvollsten. --Schulserver (Diskussion) 20:04, 10. Okt. 2014 (CEST)
- @Schulserver: nein, wie so viele andere (mich miteingschlossen) vergisst du immer die privatschulen: gerade die können sehrwohl auch ein neusprachliches oder sonstwiebeliebiges oberstufengymnasium machen. ich müsste nochmals nachschlagen, ich hätte den begriff aber sicherlich nicht verwednet, wenn mir nicht lehrpläne für andere gymnasien nur 4.–8/9. untergekommen wären (das der wiener sängerknaben? bei den sportgymnasien gibts das glaub ich auch. und Aufbaugymnasium ist auch sowas in der art, wird aber nicht OG genannt)
- bezüglich "realgymnasium" pass auf: das ist wieder der allgemeine begriff, von dem gibt es in österreich meist in zwei sorten, die normale AHS/Gym "realistischer Schulschwerpunkt" und das BORG: beide gehören in die Kategorie:Realgymnasium. das realgymnasium als schulform gibt es auch: Realgymnasium (solche gab es 2012 15, etwa das RG Wien-Feldgassse oder BRG kufstein, sowie die beiden werkschulheime), was aber nicht heisst, dass nicht eine andersbenannte schulform auch eines ist: also länderebene der schulformen und bildungsinhalte (weltweit) immer sauber auseinanderhalten. cf. die humanistisch/altsprachlich-frage grade, die ist exakt dasselbe : studier meine Liste der Schulformen in Österreich nach code (dekadische signierung): die sollte man mal updaten
- mfg --W!B: (Diskussion) 03:36, 11. Okt. 2014 (CEST)
- In der Liste der Schulformen in Österreich steht, dass es in Ö insgesamt 6.178 Schulen gibt, wenn man aber die Spalte "Anzahl" zusammenzählt, kommt man auf knapp 20.000 Schulen. Diese Kategorisierung ist nicht sauber. Ich verwechle auch nicht realistischesG und RealG, lies bitte meinen ersten Beitrag. Und der Begriff Oberstufengymnasium ist nicht definiert, es ist "sonstwiebeliebiger" Begriff, so wie es das "Akademische Gymnasium" als Typ nicht gibt. Und im ORG gibt es Zweige wie den musischen Zweig, der nicht verstärkt Realienunterricht beinhaltet, hier wird ORG als Name und nicht als Typbezeichnung verwendet.
- Es gibt ja auch das Gymnasium als Typ (=Lat/Frz/xxx ab der 3. Klasse) und als Oberbegriff (gleichwertig mit AHS). Mir schwebt daher nachfolgende Neukategorisierung vor, die natürlich auch hinkt, aber besser ist als das Derzeitige. Sonderformen wie "Abendgymnasium" kommen einfach nach Gym und werden nicht unterkategorisiert.
- Höhere Schule
- Gym
- nach Bundesland (soferne sich über 10 Gyms darin befinden)
- humanistisch
- neusprachlich
- realistisch
- Realgym
- Oberstufenrealgym
- wirtschaftskundlichesRG
- (Gym mit autonomen Schwerpunkt)
- HAK
- HTL
- Gym
- Höhere Schule
- Wie siehst du diese Einteilung? Wo kann man noch verbessern? --Schulserver (Diskussion) 12:57, 11. Okt. 2014 (CEST)
- @Schulserver: tut mir leid, hab das übersehen:
- die anzahlen sind für obergruppen auch gegeben: alle HTLs werden auch bei den BHS mitgezählt und bei den höheren schulen, alle volksschulen auch bei den pflichtschulen: kein wunder dass die zahlen nicht stimmen, hier gibts nichts zum aufsummieren: wenn du alle ortschaften, gemeinden, bezirke und länder zusammen aufsummierst, haben wir auch mehr als 8 mio EW, nämlich 30 mio ;)
- das sortieren der gyms halte ich für relativ nutzlos, weil sich gerade die meisten gyms einen eigenen schulschwerpunkt zulegen (pillenknick, sinkende schülerzahlen, man will was anbieten): die klassische trias „humanistisch/neusprachlich/realistisch“ ist gerade am aussterben: ich seh keinen grund, sie jetzt noch einzuführen. und schulen nach bildungsinhalt (berufsbildend, technisch, kaufmännisch, künstlerisch usw.) gibts sowieso, da wird aber nicht nach nationalem schultyp unterschieden, viel zu vielfältig: also ob gym oder nicht ist da egal
- --W!B: (Diskussion) 14:49, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Auch wenn die klassische Trias abnimmt, so bauen darauf die vielen Spezialisierungen auf: neusprachlich mit Französisch ab er 3. und dann spanisch, realistisch ohne naturwissenschaften, aber mit informatik usw, womit die Einteilung noch mehr Sinn macht. --Schulserver (Diskussion) 09:47, 1. Nov. 2014 (CET)
- @Schulserver:: was ich gemeint hab, du wirfst mit obiger einteilung zwei verschiedene sachen in einen topf: RG, ORG, WRG, AG/ARG sind rechtlich fixierte schulformen der AHS, die anderen nicht (das sind maximal spezielle lehrpläne): zu denen nimmt niemand eine solche einteilung amtlich vor, das heisst, wir müssten herumraten oder interpretieren: wo soll ein klassisches realistisches gym, das auf "informatikgym" umsattelt, hin, in "realistisch" oder in "Gym mit autonomen Schwerpunkt"? oder haben wir eine haltbare quelle für diese einteilung. mir fehlen schlicht die links, auf welche amtlichen daten sich deine einteilung stützt: heisst, wir brauchen eine offizielle datenbank, das nachzuschlagen. der schulname alleine ist nicht ausreichend, und hörsagen eines schülers der jew. schule schon gar nicht --W!B: (Diskussion) 10:56, 1. Nov. 2014 (CET)
- Auch wenn die klassische Trias abnimmt, so bauen darauf die vielen Spezialisierungen auf: neusprachlich mit Französisch ab er 3. und dann spanisch, realistisch ohne naturwissenschaften, aber mit informatik usw, womit die Einteilung noch mehr Sinn macht. --Schulserver (Diskussion) 09:47, 1. Nov. 2014 (CET)
- @Schulserver: tut mir leid, hab das übersehen:
nv nov
[20] • sichtbar • Passbild • IB Bahn • ND Liste •
Kategorie:Ort im Einzugsgebiet des/der <Fluss>
Hallo W!B:, auf der Geo-Kategorie-Disk. habe ich da was zu geschrieben. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:58, 2. Nov. 2014 (CET)
Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:13, 7. Nov. 2014 (CET)
Hallo W!B:, bei Schanze am Kirchhügel ist dir wohl die Kirche und die Linde durcheinandergekommen. Auch Rotlinks wollen richtig gesetzt werden. Wird der Stammumfang durch Umgang gestimmt, oder durch Messung? Und, was ist dein Vorschlag die Redundanz zwischen dem Listeneintrag für das ND 00015 und deinem Absatz wieder zu entfernen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:17, 10. Nov. 2014 (CET) BTW, ist dir aufgefallen, dass der Link auf einen Tabelleneintrag bei den Naturdenkmälern nicht funktioniert hat? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:21, 10. Nov. 2014 (CET)
- @Herzi Pinki: du kennst mich, ich reiße nie auseinander, was zusammengehört: schon das eingangsbild dokumentiert ja mehr die linden als die schanze, und beim lesen ist dir sicherlich aufgefallen, dass die schanze selbst zum naturdenkmal gehört, sie ist also sowohl nach denkmalschutz- wie naturschutzrecht ausgewiesen. das zu trennen gebricht mir die freude. wie so oft gesagt, völlig überzuckerte rumpingelei: es ist exakt ein und dasselbe objekt, an dem zwei etiketten kleben. die mauern in einem artikel und die vegetation drauf in einem anderen zu behandeln, davon halte ich nichts, so wenig, wie die oberfläche eines berges und seinen gesteinskern sowie die pflanzenhülle des berges in drei artikeln abzuhandeln, oder die gebäude einer stadt und den boden, auf dem sie steht (cf. Österreich (Gebietskörperschaft) und Österreich (Territorium) als klassiker zu diesem weltbild): reden wir darüber, wenn wir alle geoobjekte erfasst haben, und uns so entsetzlich langweilig geworden ist, dass uns gar nichts mehr einfällt: dann aber, Herzi Pinki, schreiben wir sowieso je einen artikel zu jedem der beiden bäume (zweimal Naturdenkmal – Punktobjekt), sowie einen zum Naturdenkmal – Flächenobjekt (das sind die böden unter den beiden bäumen mit der schanze rundum) und drei oder vier zu einzelnen mauerwerksabschnitten, und dieser artikel bleibt trotzden der hauptartikel für beides (wir können dann auch auf getrennte artikel für die bäume und für ihre belaubung antragen, zweiteres gehört nicht zum naturdenkmal, man darf es jährlich wegräumen: es fragt sich, ob das aber noch relevant ist. ausserdem wär zu klären, ob das wurzelwerk der bäume beim baum oder bei der schanze abzuhandeln ist, rechtlich gehört es zu zweiterem, inwiefern es denkmalgeschützt ist, fragt sich, als fundhoffnungsgebiet ist bei sowas üblicherwiese das vorhandene erdreich mitgeschützt, um es vor schaden zu bewahren: soweit ich weiss, behandelt die österreichische rechtssprechung wurzelwerk als teil des bodens: notfalls schreiben wir über die wurzeln der beiden bäume noch eigene artikel, um das endlich zu klären)
- der fehler in der vorlage ist mir nicht aufgefallen, danke fürs reparieren, sehr hilfreich
- und danke für den hinweis auf den tippso, „stammumgang“ kommt in die sammlung meiner mittelblöden fehler, rekordleistung ist das keine: immerhin aber elegant vor jedem rechtschreibprogramm gestealtht ;) --W!B: (Diskussion) 23:15, 10. Nov. 2014 (CET)
- Stammumfang kann doch nur auf einen Wörterbucheintrag hinauslaufen. Was soll der Rotlink?
- Die Kirche und die Linde sind noch immer durcheinander.
- Und die Antwort auf die Frage, wie die Redundanz aufheben, erschließt sich mir aus deinen Ausführungen nicht. Du verdoppelst was einmal genügt, das Auseinanderreißen habe ich dir gar nicht angelastet. Du hast wenig Geduld mit dem Lesen, besser es steht alles gleich an jeder Stelle, als einmal wartbar zentral. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:25, 10. Nov. 2014 (CET)
- @Herzi Pinki: verzeihung, ja, da hab ich dich wohl wirklich komplett falsch verstanden, vergiss das geschreibsel oben wieder:
- das mit „der kirche und der linde“ versteh ich nun gar nicht mehr, ich hielt das für einen fehler oder metaphorisch: wo ist da eine kirche? wir sind auf der schanze. hast du genaueres?
- und das mit der „Redundanz zwischen dem Listeneintrag für das ND 00015 und deinem Absatz“ versteh ich dann auch nicht mehr: welcher listeneintrag wo genau und welcher absatz wo genau?
- Stammumfang ist aber ein wichtiges forstliches maß, natürlich bekommt das einen artikel, und wie du richtig gesagt hast: wo wird er gemessen, und wie wird er gemessen? da tauchen fragen auf: forstlich üblicherweise in 80 cm oder 1 m höhe, natürschützer messen aber auch Brusthöhenumfang. ausserdem rechnen forstleute gern auch ohne rinde, also nach dem fällen, was naturschutzfachleute weniger begeistert: da gibts genaue normen und gebräuche, die sollten wir mal zusammensuchen. oder wir legens bei Stammdurchmesser dazu --W!B: (Diskussion) 23:40, 10. Nov. 2014 (CET)
- @Herzi Pinki: verzeihung, ja, da hab ich dich wohl wirklich komplett falsch verstanden, vergiss das geschreibsel oben wieder:
- Ich habe die Linde wieder aus der Kirche entfernt. Einfacher so.
- Lt. Stammdurchmesser ist Stammumfang kein wichtiges forstliches Maß, da der Durchmesser und nicht der Umfang herangezogen wird. Brusthöhendurchmesser hast du vermutlich für deine Überlegungen ignoriert. Aber ich begrüße deinen Vorschlag sehr, für Stammumfang keinen eigenen Artikel zu haben und auf Brusthöhendurchmesser weiterzuleiten.
- zur Redundanz: den Listeneintrag hast du verlinkt, aber da du offensichtlich den Link nicht gecheckt hast, vermutlich nicht gelesen. Hier hast du die Redundanz eingebaut. Das Kopieren von Daten aus externen Quellen (bei veränderlichen Objekten wie Bäumen) ist ein Wartungsproblem, das doppelte Kopieren ein unnötiges Wartungsproblem. Und für die Lösung dieses unnötigen Wartungsproblems hätte ich gerne von dir eine spezielle Lösung für die Schanzen, aber auch einen Ausblick, wie generell damit umgegangen werden soll. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:12, 11. Nov. 2014 (CET)
- irgendwie sprechen wir zwei wirklich nicht dieselbe sprache ;) du hast welche linde aus welcher kirche entfernt? wo ist da eine kirche, Pfarrkirche Straßwalchen haben wir nicht, wie kann man da was aus was entfernen, was nicht da ist, und was soll da redundant sein? was ist jetzt zu was redundant? kannst du mir den bedeutungsinhalt und die konsequenzen von von „Kopieren von Daten aus externen Quellen (bei veränderlichen Objekten wie Bäumen)“ bitte erläutern? was für daten aus welchen externen quellen und inwiefern sind bäume veränderliche objekte in bezug zu anderen nicht veränderlichen objekten? und aus was davon genau ergeben sich welche wartungsprobleme, ob nötige oder unnötige? und was heisst „doppeltes Kopieren“ (zwei mal weiterkopieren? oder durch kopieren verdoppeln?), und wenn, was genau ist da jetzt von wo nach wo weiterkopiert (extern oder nicht extern?), das ein wartungsproblem darstellen würde? und was müsste jetzt speziell bei schanzen (wartungsmässig oder sonstwie?) oder generell (wie generell?) anders gelöst werden als bei anderem (bei anderem was?)
- verzeih mir, nicht auch nur ein silbersteifen von ausblick, was du überhaupt willst (geschweige denn, dir lösungen für etwas anbieten). vielleicht ganz langsam, mit einführung in die von dir gesehenen problemfelder, und stell dir vor, ich wär erst 12 (auch wenn ich da nicht mehr aufsein dürfte) --W!B: (Diskussion) 01:14, 11. Nov. 2014 (CET)
- PS: ah, die „linde in der kirche“ dämmert mir: verzeih mir, du hast ein großes problem. man kann einem ausgewiesenen legastheniker keine diplomatischen oder ironischen anspielungen hinwerfen, das ist so sinnlos, wie einem blinden über irgendwelche lyrischen anspielungen kunstvoll mitteilen zu wollen, dass er sich in den spiegel schauen sollte: den text hab ich sicherlich dreimal kontrollgelesen (wie jeden, den ich schreib), und ich garantier dir, der fehler war nicht da, bevor du ihn gesehen hast ;) selbst jetzt, wo ich es weiß, seh ich ihn nur im difflink, ohne den ist er wieder verschwunden. legasthenie ist eine schwere fehlschaltung im gehirn, die sich durch erzieherische zurechtweisung genauswenig sanieren lässt wie fehlsichtigkeit („schau doch genau hin, fällt dir nichts auf?“ – nein, mir fällt nichts auf!): falsche pädagogische methodik – und wir nehmen ja an, dass legasthenie durch falsche pädagogik in einer wichtigen phase der gehirnbildung verursacht wurde, umsomehr ist sie so nicht heilbar. wenn ich wüsste, wie ich täte, weder tipp- noch rechtschreifehler zu machen, tät ich es, leider, je mehr ich bemüh, die fehler zu sehen, desto weniger seh ich sie: das ist das wesen von legasthenie, dass man vor lauter hinschauen immer weniger sieht --W!B: (Diskussion) 01:49, 11. Nov. 2014 (CET)
Landeshauptleute TIR
Hallo, du hast die Liste der Statthalter, Präsidenten und Landeshauptleute in Oberösterreich erstellt. Ich würde gern ähnliches für Tirol machen. … lg --Hannes 24 (Diskussion) 10:44, 15. Nov. 2014 (CET)
- […]
Hallo W!B, ich schlage vor die Diskussion auf der zugehörigen Seite hier weiter zu führen. Ich habe auch die Disk. mit Luckyprof dorthinein kopiert. Ich fände es praktischer, wenn wir dort weiter schreiben. Ich werde deine Ergänzungen in der ersten Version dann gleich einarbeiten. --Hannes 24 (Diskussion) 19:56, 18. Nov. 2014 (CET)
Hallo, ich kann die Datei noch auf die dropbox stellen, dazu müsste ich mich aber erst dort anmelden (und du auch?) Ersuche um baldige Antwort. Kennst du eigentlich K@arl Gruber? lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:54, 23. Nov. 2014 (CET)
- Bekomm ich von dir noch eine Antwort in dieser Sache? Oder ist das Thema für dich erledigt? --Hannes 24 (Diskussion) 07:49, 24. Nov. 2014 (CET)
Das von Dir initierte Meinungsbild
Hallo W!B, Wahrscheinlich hast du es auf der Beobachtungsliste, [21]. Spricht etwas dagegen das Meinungsbild zu verschieben?
Groetjes --Neozoon (Diskussion) 21:45, 18. Nov. 2014 (CET)
Namen von Tiefdruckgebieten
Hallo W!B: Aus dem Kaffee wurde ja leider nix, dafür habe ich ein bisserl recherchiert. Daß die TU Berlin ja nur die Tiefs benennt, die mehr oder weniger direkt das DE-Wetter beeinflussen, wissen wir ja, und daß die Norweger und Schweden, neuerdings auch die Dänen Tiefs benennen, die über die jeweiligen Länder ziehen, ist auch nix neues. Neu herausgefunden habe ich, daß auch die Italiener Namen vergeben, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, unter welchen Umständen. Gefunden für vergangene Stürme habe ich unter anderem eine Lucy und eine Cleopatra, für die Systeme der vergangenen Wochen ist mir noch nix aufgefallen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:29, 21. Nov. 2014 (CET)
- @Matthiasb: und die kroaten: Ciklona Benjamin Nov 2014. ja, die idee weckt begehrlichkeiten, besonders, wenn sie kurzsichtig umgesetzt ist: wir können uns die nächsten jahre auf vielfältige benennungen einstellen, in jedem land anders. und in 17 jahren gibts dann eine Verordnung (EU) Nr. 0815/2021 des Europäischen Parlaments und des Rates über die harmonisierte Nomenklatur der Wettersysteme, nach erbittertem widerstand der schon etwas greisen bundeskanzlerin merkel, die hin bis zu aus- und rücktrittsdrohungen geht, aber dann dahingehend geschlichtet wird, dass das Europäische Amt für die harmonisierte Nomenklatur in der Meteorologie zwar in Noordneiderdoorp NL angesiedelt wird, aber der erste EU-Wetterkommisar ein deutscher ist, und auch die Kommission zur zweckgebundenen Weitergabe des Wetterpatengeldes an bedürftige Wettermoderatoren leitet, die die meteorologie der drittländer subventioniert, um den immigrationsdruck zu lindern (stichwort meteorologenschwemme). und etlich bilaterale verträge mit den EU-assozierten, norwegen aber wird weiterhin eigenständig benennen. und der ebenfalls schon etwas greise putin gründet die Ross-Asiatskije Agentura Federalnij Metrologikskij Nomenklaturske, ROSSASNOMENKLAT, in der auch kasachstan und nordkorea vertreten ist, die west-ost-ukrainische föderation gerät neuerlich in die spannungen der hegenomiepolitik der blöcke und es droht eine weitere spaltung. für ex-hurricanes gibt es den NAFTA-EU Northern Atlantic Free Naming Treaty NENAFN, in dem geregelt ist, dass diese allenfalls einen EU-konformen doppelnamen bekommen, wenn die amis schon benamst haben, es aber konzernen möglich ist, einen anderen passenden namen gleichen anfangsbuchstabens ihrer wahl einzuklagen, wenn es ihre investitionen behindert. das wetterpatengeld wird in diesem falle zurückerstattet, kann aber trotzdem steuerlich abgesetzt werden. die frage des namens bleibt aber akademisch, da zu der zeit sowieso schon alle wettermodelle auf servern in china gerechnet werden, und der rest der welt sich die grafiken nur vom inzwischen ebenfalls in chinesischem mehrheitsbesitz befindlichen google in landesprache übersetzen lässt. so sehen die wahren folgen des klimawandels dann wirklich aus. --W!B: (Diskussion) 06:33, 24. Nov. 2014 (CET)
- Weniger die EU, eher erwarte ich früher oder später, daß die Regional Association VI der WMO (das ist dieser Club) ein Regional Specialized Meteorological Centre beschließt, wobei es ja Meteoalarm schon gibt. Wobei das ja vom ZAMG betrieben wird, aber ich denke, daß operativ der DWD in Offenbach federführend sein wird – wir Piefkes können schließlich nicht zustimmen, daß das Wetter sich nach Wien richtet (von da kommt eh schon viel zuviel, Sachertorte, Sahnebaiser und all die weiteren Kallorienbomben und sogar die hohe OPEC-Förderquoten, die der russischen Wirtschaft so schaden) ;-) Und falls das nicht klappt, dann könnten die Mitglieder von Eumetnet zumindest eine Zwischenlösung herbeiführen. ;-) Vorausgesetzt, die EU-Richtlinie kommt rechtzeitig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:01, 27. Nov. 2014 (CET)
- @Matthiasb: jaja, jetzt sind wir schuld, wenn die OPEC bei uns tagt. naja, sind wir auch : selber schuld, wir sind ja auch stolz drauf, dass man sich zu Sachertorte trifft. „Sahnebaiser“ kommt übrigens nicht von uns, bei uns gibts keine „Sahne“, nur Schlagobers. das zeug heisst Windbäckerei, und da ist nur ei drin und keine "sahne" (als tipp für den nächsten kaffeehausbesuch). ausserdem kommts aus spanien (unserem?). dass die EU an der essens-nomenklatur gescheitert ist, lässt immerhin auch fürs wetter hoffen ;) --W!B: (Diskussion) 10:17, 28. Nov. 2014 (CET)
- Weniger die EU, eher erwarte ich früher oder später, daß die Regional Association VI der WMO (das ist dieser Club) ein Regional Specialized Meteorological Centre beschließt, wobei es ja Meteoalarm schon gibt. Wobei das ja vom ZAMG betrieben wird, aber ich denke, daß operativ der DWD in Offenbach federführend sein wird – wir Piefkes können schließlich nicht zustimmen, daß das Wetter sich nach Wien richtet (von da kommt eh schon viel zuviel, Sachertorte, Sahnebaiser und all die weiteren Kallorienbomben und sogar die hohe OPEC-Förderquoten, die der russischen Wirtschaft so schaden) ;-) Und falls das nicht klappt, dann könnten die Mitglieder von Eumetnet zumindest eine Zwischenlösung herbeiführen. ;-) Vorausgesetzt, die EU-Richtlinie kommt rechtzeitig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:01, 27. Nov. 2014 (CET)
Schaust
Schaust dahier. --Altkatholik62 (Diskussion) 05:31, 30. Nov. 2014 (CET)
- @Altkatholik62: der artikel ist (bis auf die monatszusammenfassungen, die jetzt dann die nächsten tage herausgegeben werden, und die monetäre schadensbilanz durch die versicherer, die sicherlich noch dauert, wohl bis jahresende) fertig. die N.N. sind nicht "unfertig", die haben schlicht keinen namen bekommen, und werden auch niemals mehr einen bekommen, wie der artikel ja ausdrücklich erläutert (vergl. #Namen von Tiefdruckgebieten direkt eins oberhalb ;). aber danke für die abarbeitung, ich hoffe, die diskussion war dir nicht zu fad, sie ist ja bei jeden wetterereignis diesselbe, und für aussenstehende sicherlich eher marke "öd" --W!B: (Diskussion) 08:46, 30. Nov. 2014 (CET)
- Alles klar. Öd fand ich die Diskussion nicht, und den Artikel auch lehrreich (für mich jedenfalls). Viel Erfolg bei diesem und hoffntlich vielen weiteren Artikeln. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:14, 30. Nov. 2014 (CET)
- ganz meinerseits --W!B: (Diskussion) 20:36, 30. Nov. 2014 (CET)
- Alles klar. Öd fand ich die Diskussion nicht, und den Artikel auch lehrreich (für mich jedenfalls). Viel Erfolg bei diesem und hoffntlich vielen weiteren Artikeln. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:14, 30. Nov. 2014 (CET)
Kannst du mir da weiterhelfen? Siehe auch [22], [23]. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:27, 30. Nov. 2014 (CET)
- @Matthiasb: soweit ich weiß, ja: filial church ist der katholische ausdruck, chapel of ease der anglikanische (tochterkirche bei uns): dem wesen nach dasselbe, rechtlich/liturgisch gibts natürlich unterschiede. bei uns (in der WP) sind es keine filialkirchen, auch dort nicht, wo protestanten den ausdruck verwenden, da uns ein fundamentalist die evangelischen pfarrkirchen-kats für österreich entsorgt hat (weils das bei ihm zuhaus nicht gibt, darfs das nirgends geben). daher gibts auch sonst keine landes-/konfessionsspezifischen untergliederungen der kirchen. traurige sache: also bei uns bitte nur katholisches als „filiale“ kategorisieren, der rest verbleibt unsortiert. das ease ist übrigens wörtlich zu nehmen, soweit ich das versteh, dem entspricht das bei uns geläufige pfarrexpositur „auslagerung“: letzere kann katholisch verschiedene formen haben (letztendlich gings um körperschaftsrechtliche angelegenheiten vulgo pfünde, also wer das geld bekommt: heute natürlich wenig interessant, weil sowieso meist alles der diözese zukommt) --W!B: (Diskussion) 23:07, 30. Nov. 2014 (CET)
- Kategorien spielen keine Rolle, es geht um eine Artikelübersetzung eines Artikels zu einer philippinischen Kirche, da hammers mit den Kategorien noch net so. BTW: Schreibe ich für Our Lady deutsch Unsere Frau oder Unsere Liebe Frau? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:01, 3. Dez. 2014 (CET)
- @Matthiasb: verstehe. Unsere Frau oder Unsere Liebe Frau geht beides, ULF ist aber eher volkstümlich respektive eine erweiterung des begriffs („Unsere Frau von der Liebe“), man sagt auch englisch "Our Beloved Lady" --W!B: (Diskussion) 11:31, 3. Dez. 2014 (CET)
- Kategorien spielen keine Rolle, es geht um eine Artikelübersetzung eines Artikels zu einer philippinischen Kirche, da hammers mit den Kategorien noch net so. BTW: Schreibe ich für Our Lady deutsch Unsere Frau oder Unsere Liebe Frau? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:01, 3. Dez. 2014 (CET)
Hallo, in den Eckdaten 1783–1848 steht: "1783/84: Kronaland Österreich ob der Enns", ist das so richtig oder ein Tippfehler? lg--Hannes 24 (Diskussion) 15:11, 3. Dez. 2014 (CET)
- Tippfehler. -- OkMatthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:06, 4. Dez. 2014 (CET)
- @Matthiasb: danke dir. Die Prinzessin von Kronaland und der Triol ;) - sollen wir vielleicht mal die behmen und mären auch so angehen? die krainer und galizier bräuchten wir auch noch, ich hab aber keinen slowenien- oder ukraine-spezialisten im angebot --W!B: (Diskussion) 00:44, 5. Dez. 2014 (CET)
Hab den scan jetzt reingestellt. --Hannes 24 (Diskussion) 19:15, 6. Dez. 2014 (CET)
Hallo W!B:,
die Formulierung „Zum einen sind Flugzeuge durch die große Flughöhe selbst schon stark ausgekühlt, also auf Eisbeschlag gefährdet, und beim Zweiteren …“ erscheint mir in Bezug auf den Zweiteren seltsam bzw. unverständlich, weshalb ich sie auch nicht korrigieren kann. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 15:56, 6. Dez. 2014 (CET)
- @Peter Gröbner: stimmt, bezieht sich auf den satz davor: „Fälle des gefrierenden und des unterkühlten Regens“ (der zweitere). da ist zuviel dazwischen. danke dir --W!B: (Diskussion) 16:45, 6. Dez. 2014 (CET)
Guten Abend, du sprichst jiddisch? Glaub ich nicht, also lass es bitte, als ob! Frohes Schaffen weiterhin! --2003:4D:EB11:AF01:C4A6:CB22:7D2B:11B4 20:58, 6. Dez. 2014 (CET)
- mittelmässig, ausserdem transkripieren wir in österreich ein bisserl anders, also vielleicht nicht ganz präzise angegeben --W!B: (Diskussion) 14:52, 7. Dez. 2014 (CET)
Commonscat
Hab deinen Kommentar nicht verstanden. Bitte um Aufklärung. --Gomera-b (Diskussion) 21:24, 8. Dez. 2014 (CET)
- @Gomera-b: verzeih mir: allgemeines unmutsgegrunze an andere adressaten. vergiss es einfach ;) --W!B: (Diskussion) 21:29, 8. Dez. 2014 (CET)
- Ich dachte, ich war gemeint. Commonscat ist aktuell nicht drin. Brauche keinen EW. Hab ohnehin gerade Stress, den mir dieser Herr aus Memmingen wiederholt eingebrockt hat. Und ich Trottel hab mich im ersten Zorn auf noch drauf eingelassen. Klarer Fall von "Archimedes-Syndrom". --Gomera-b (Diskussion) 21:35, 8. Dez. 2014 (CET)
- Naja, du (und ein zwei andere) haben da schön mitgemischt im BNS-Konzert. Ich befürchte, das geht ganz anders aus, als du dir das vorstellst, aber einen Teil der Schuld kannst du dir selbst zuschreiben. Mit solchen Puristen muß man ganz anders umgehen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:11, 8. Dez. 2014 (CET)
- @Matthiasb:, das ist wohl die falsche Disk hier für dieses Thema. Können wir gerne bei mir auf der Disk machen. Deine Meinung interessiert mich. Aktuell hab ichs noch nicht ganz gerafft, etwas kryptisch. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 22:23, 8. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Gomera-b, du wirst das nicht wissen, aber W!B:s Diskussionsseite ist (genauso wie meine, BTW) per se immer die richtige Diskussionsseite für jedes Thema. Warum das so ist, ist nicht ganz klar, aber ein Grund dafür könnte sein, daß es k(aum)ein Thema gibt, zu dem nicht mindestens einer von uns beiden etwas konstruktives sagen kann. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:19, 9. Dez. 2014 (CET) PS @ W!B: Vermutlich Do'tag bin ich das letzte Mal dieses Jahr in deiner Gegend. Wenn du magst, Raststation Aistersheim oder an einem anderen Platz deiner Wahl unweit der Autobahn (schick mir 'ne Wikimail)…
- @Matthiasb:, das ist wohl die falsche Disk hier für dieses Thema. Können wir gerne bei mir auf der Disk machen. Deine Meinung interessiert mich. Aktuell hab ichs noch nicht ganz gerafft, etwas kryptisch. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 22:23, 8. Dez. 2014 (CET)
- Naja, du (und ein zwei andere) haben da schön mitgemischt im BNS-Konzert. Ich befürchte, das geht ganz anders aus, als du dir das vorstellst, aber einen Teil der Schuld kannst du dir selbst zuschreiben. Mit solchen Puristen muß man ganz anders umgehen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:11, 8. Dez. 2014 (CET)
- Ich dachte, ich war gemeint. Commonscat ist aktuell nicht drin. Brauche keinen EW. Hab ohnehin gerade Stress, den mir dieser Herr aus Memmingen wiederholt eingebrockt hat. Und ich Trottel hab mich im ersten Zorn auf noch drauf eingelassen. Klarer Fall von "Archimedes-Syndrom". --Gomera-b (Diskussion) 21:35, 8. Dez. 2014 (CET)
Dartmouth
Weiß net, ob ich dir schon mal den Link zum Dartmouth Flood Observatory gepostet habe. Immer relevant, immer informiert, ich nutze es aber auch selten (weil die Website ziemlich grottig ist und so 1995!) Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:11, 8. Dez. 2014 (CET)
- super sache, die ist wahrlich grottig, genau das rechte für uns. schon eingebaut ;) hast du noch so schätze auf lager? sicher, wie ich dich kann --W!B: (Diskussion) 06:00, 10. Dez. 2014 (CET)
- Wie wäre es mit EM-DAT? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:25, 23. Dez. 2014 (CET)
Hallo W!B ich habe dir ein Mail geschrieben. --gruß K@rl 13:02, 12. Dez. 2014 (CET)
- nv: Disk RK BH --W!B: (Diskussion) 03:34, 17. Dez. 2014 (CET)
Lebensdaten
Hallo, hast du schon einmal überlegt einen Parameter für "Religion/Datum" einzuführen? z.B. //Lebensdaten|Parameter|01|01|2014// (ersetze { } durch /) wäre der 1. Jänner 2014. Der Parameter könnte z.B. w für christlich/westlich und o für ost-christlich, m für muslemisch, b für budhistisch, j für jüdisch oder a für atheistisch etc. sein. Damit könnte die Darstellung UND das Datum auch gleich angepasst werden. Ist mir heute sehr früh in der Nacht eingefallen.
bei christlich würden * und † gesetzt, bei den andern nichts oder geb./ gest. etc. , wie man es in SEINER PERSÖNLICHEN Grundeinstellung EINMAL einstellt. Keine Ahnung, wie aufwendig das zu programmieren ist.
Eingabe von //Lebensdaten|w|01|01|1950|in Musterstadt A|31|12|2010|in Musterdorf B// würde automatisch westliche Zeitrechnung und (* 1. Jänner 1950 in Musterstadt A; † 31. Dezember 2010 in Musterdorf B) ergeben. lg --Hannes 24 (Diskussion) 21:34, 16. Dez. 2014 (CET)
- @Hannes 24: ja, hab ich: in meinem Meinungsbild Vorlage für Lebensdaten 3.1 Pro Punkt 3: Auch andere Darstellungs-Optionen sind möglich (etwa ein Schalter, um den religiösen Kontext einer konkreten Person mitanzugeben, zwecks noch feinerer Darstellungsform)
- gefiele mir persönlich am besten, insbesondere kann man sich überlegen, wie die persönliche eintellung diesen hartcodierten schalter "overruled": die persönliche einstellung stünde ja programmiertechnisch gesehen an diesem platz: und ihn zu ignoerieren, ist immer leicht --W!B: (Diskussion) 03:25, 17. Dez. 2014 (CET)
Arrondissements heißen "Bezirke" ...
Lies lieber selbst dein Quellen richtig, bevor du das anderen unter die Nase reibst: Auf der Webseite hier wird der Name der Bezirke ausschließlich in Französisch und Niederländisch wiedergegeben, wobei "Arrondissement" in diesen beiden Sprachen absolut korrekt ist ... aber von da aus schließt du direkt aufs Deutsche? Schöne Deduktionsarbeit, Miss Marple, aber leider trotzdem falsch. Auf Deutsch heißt es Bezirke bzw. Verwaltungsbezirke, basta! ... ich habe schon oft genug die Belege hierfür geliefert, dass "Arrondissement" im deutschsprachigen Kontext nur Schlaumeierisch-Wikipedianisch ist und außerhalb der WP überhaupt keine Verwendung im deutsch-belgischen Sprachgebrauch findet, siehe hier: 1, 2 und zuletzt 3. Aber gut, scheiß drauf, ich bin diese elendige Diskussion langsam wirklich satt. Wenn du meinst, dass du - wahrscheinlich ein besserer Kenner der belgischen Verwaltungsbehörden als ich - recht hast, dann lass es eben so ... --Ianus (Diskussion) 08:58, 22. Dez. 2014 (CET)
- @Ianus: tut mir leid um dich, ich seh das ganz nüchtern aus der ferne (nämlich österreich, eure ethnokonflike tangieren mich ja nicht) respektive der europäischen gesamtschau (nämlich NUTS): ausgebessert hab ich in NUTS:BE die aussage "fälschlich auch Arrondissment genannt", was nachweislich falsch ist. offenkundig wird (auch in der WP) "Bezirk" verwendet, und der diesbezügliche fachartikel Verwaltungsgliederung Belgiens#Bezirke sagt, das wäre amtlich (und will daher angesichts der deutschen minderheit genannt sein). inwieweit "Verwaltungsbezirk" korrekt ist, hab ich nicht genauer nachgelesen. also hab ich die jew. nuts-ebenen in jew. allen drei sprachen genannt (so, wie man das in der schweiz auch macht, dort vier). in welcher reihenfolge in der WP für BEL die amtssprachen üblicherweise genannt sind, weiß ich nicht, umtäuscheln kann man immer. das ist alles.
- übrigens beschwerst du dich beim falschen, ich bin ja ganz deiner meinung: keine ahnung, wieso die artikel dann alle (bis auf brüssel) auf "Arrondissement" lauten, das ergibt dann den unsäglichen "Schlaumeierisch-Wikipedianischen" kauderwelsch Arrondissement Löwen (anstatt entweder konsequent Bezirk Löwen oder sauber Arrondissement Leuven) – solche babelfische haben wir endlos, keine ahnung, warum die eindeutschelungslobby in der WP so mächtig, aber sprachlich so minderbemittelt ist: und erstaunlich, dass immer dieselbe diskussion in jedem zweiten land auftaucht, immer mit anderen "betroffenen", irgendwann (bei allem mitleid um den ethnischen lebensalltag des einzelnen) dann auf dauer nicht wirklich ernstzunehmen: es bleibt also die frage des (allgemeindeutschen) kauderwelsch.
- wenn du also animiert wärest, diese grausligen kontrukte zu entsorgen, meine unterstützung hast du: ob komplett deutsch oder komplett nl resp. fr? mir persönlich ist ortssprache immer lieber als eindeutschelung (wie zuwieder sind mit die polnischen "wojwodschaften" oder kroatischen "gespanschaften", uraltschrott des 19. jh., das ist doch nurmehr peinlich). aber wenn eindeutschelung, dann wenigsten konsequent --W!B: (Diskussion) 10:56, 22. Dez. 2014 (CET)
Johann bzw. Johann II. von Lichtenberg
@ Benutzer:W!B: Hallo, kennst du einen Admin der dieses "Problem" auflösen kann: Johann von Lichtenberg heißt als Bischof Johann II., bei Johann II. ist aber eine Umleitung zu Johann. Eigentlich gehörten die Inhalte (+ Verlaufsgeschichte) von dort zu Johann II. Ich wollte Johann II. auf Johann II (ohne Punkt) umbennen und dann Johann auf Johann II. Hat aber nicht funktioniert. lg --Hannes 24 (Diskussion) 11:03, 29. Dez. 2014 (CET)
- @Hannes 24: ich hab gesehen, dass das zur staatsaffaire wurde. sag dem Label5 ein paar nette worte, er hat recht, du hast murks gebaut ;). den rest werden unsere braven admin dann im zuge der löschdisk sanieren, wenn ein "verfahren" amtlich rollt, wirds dort abgearbeitet.
- das nächste mal frag vorher, WP:Artikel verschieben kann durchaus zickig sein, jeder verzeiht es, wenn da was schief geht, soferne der, der murks baut, sich reumütig zeigt: ich verschieb auch oft genug irgendwas auf tippsos, ist mir dann auch peinlich, und wenn mich jemand schimpft, kann ich auch nur sagen: recht hast du, schlamperei: der wille zählt. lg & gut rutsch --W!B: (Diskussion) 11:24, 29. Dez. 2014 (CET)
- Nur aus Fehlern (die man zu gibt) lernt man. Danke. --Hannes 24 (Diskussion) 12:28, 29. Dez. 2014 (CET)
Artikel Feuerbrand
Hallo W!B:,
im Artikel Feuerbrand sind sehr viele nicht mehr erreichbare Links aus dem Jahr 2008. Hast du die PDFs noch auf deiner Festplatte? Falls nicht, würde ich gerne mit dir zusammen neue Quellen finden.--kopiersperre (Diskussion) 20:18, 31. Dez. 2014 (CET)
- @Kopiersperre: ja, dem artikel täte ein update gut. bei mir sind sie sicherlich nicht mehr gespeichert, aber es gibt bei den genannten institutionen wohl neuere artikel zur materie --W!B: (Diskussion) 15:14, 3. Jan. 2015 (CET)
- @W!B::, @Kopiersperre: Im öffentlichen NÖ-GIS gibt es da sogar eine Karte dazu: Streptomycin-Verordnung. Die ist zwar nur bezirksweise, ich glaub intern ist die Parzellenscharf (was ich so im Gedächtnis habe, bin in anderer Abteilung). lg --Hannes 24 (Diskussion) 18:39, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin Norddeutscher, womit NÖ mich nicht so viel interessieren tut.--kopiersperre (Diskussion) 22:13, 5. Jan. 2015 (CET)
- das, kollege, ist exakt die falsche einstellung als WP autor: wenn dich nicht alles interessieren tut, wär irgendein regionalwiki der bessere platz. aber offenbar interesiert dich ja auch feuerbrand in bezug auf österreich (und wenns nur die artikelqualität ist), also besteht hoffnung ;) und sei dir gewiss, dem feuerbrand ist es wurscht, ob norddeutscher apfelbaum oder älperischer, der frisst alles --W!B: (Diskussion) 00:17, 6. Jan. 2015 (CET)
- Wenn ich die Überlegenheit des Südens sehe, werde ich irrational ;) Zugespitzt: Warum ist der Süden korrupt und trotzdem erfolgreicher?--kopiersperre (Diskussion) 00:23, 6. Jan. 2015 (CET)
- @Kopiersperre: überlegenheit bezüglich wessen? ich seh eher keine. in der feuerbrandbekämpfung nicht, und auch sonst nicht. vielleicht sieht man invasive spezies nur etwas lockerer, respektive löst das problem eher durch schweigen: auch eine form der korru[m]ption - nur würd ich daraus keine überlegenheit ableiten: allenfalls besseres marketing ;) --W!B: (Diskussion) 01:38, 6. Jan. 2015 (CET)
- Wenn ich die Überlegenheit des Südens sehe, werde ich irrational ;) Zugespitzt: Warum ist der Süden korrupt und trotzdem erfolgreicher?--kopiersperre (Diskussion) 00:23, 6. Jan. 2015 (CET)
- das, kollege, ist exakt die falsche einstellung als WP autor: wenn dich nicht alles interessieren tut, wär irgendein regionalwiki der bessere platz. aber offenbar interesiert dich ja auch feuerbrand in bezug auf österreich (und wenns nur die artikelqualität ist), also besteht hoffnung ;) und sei dir gewiss, dem feuerbrand ist es wurscht, ob norddeutscher apfelbaum oder älperischer, der frisst alles --W!B: (Diskussion) 00:17, 6. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin Norddeutscher, womit NÖ mich nicht so viel interessieren tut.--kopiersperre (Diskussion) 22:13, 5. Jan. 2015 (CET)
- @W!B::, @Kopiersperre: Im öffentlichen NÖ-GIS gibt es da sogar eine Karte dazu: Streptomycin-Verordnung. Die ist zwar nur bezirksweise, ich glaub intern ist die Parzellenscharf (was ich so im Gedächtnis habe, bin in anderer Abteilung). lg --Hannes 24 (Diskussion) 18:39, 5. Jan. 2015 (CET)
LH TIR, Vbg
Hallo W!B:, möchte auch dich wieder ausdrücklich zur Mitarbeit hier und hier einladen. Ich nur weniges ergänzt. Die EN/links sind noch nicht richtig in form gebracht. Alles was fraglich ist hat ein ?davor oder dahinter?? (?? = noch unsicherer als ?), x oder 0 bei Datumsangaben sind Platzhalter und noch zu ergänzen/überprüfen. Die "Eckdaten-Kasteln" sind tlw noch sehr lückig oder noch zu viel/falsches von TIR drinnen, als Platzhalter hab ich sie einmal belassen. lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:00, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: ja, unbedingt. steht mir ganz oben auf der todo-liste (neben der Orte auf den Kanaren-IB), ist mir aber wieder hinter das tagesgeschäft gerutscht. ich komme! ;) --W!B: (Diskussion) 18:12, 6. Jan. 2015 (CET)
- Danke. --Hannes 24 (Diskussion) 18:22, 6. Jan. 2015 (CET)
Personendatenbank
Im Zuge der disk über die Navileisten habe ich mir folgendes überlegt:
- da Personendaten in mehreren Artikeln zu verwalten sind/wären, kommt es öfters zu Differenzen zw 2 Artikel. Die Lösung wäre EINE Datenbank, in der diese Daten EINMAL eingetragen werden, dann aber nur belegt oder eben als unsicher gekennzeichnet.
- Die Datenbank könnte ja wikidata sein. Diese Datenbank müsste für alle verschiedensprachigen wp´s gelten, so kann es auch da keine Differenzen geben. Das Problem von * und † konnte man da gleich mitlösen.
Technisch wäre das wahrscheinlich ein Megaprojekt, aber die endgültige Lösung. Diese Daten wären dann mit einer id-Nummer verknüpft, im Artikel wird dann nur mehr angegeben, was angezeigt wird. Beispiel: [id12345|ld] wäre Person 12345 und deren Lebensdaten (alle bekannten,z.B. "geb. 1. Mai 1970 in Istanbul; gest. 15. Oktober 2000 in Wien") die Form der Darstellung wäre in den persönlichen Vorgaben einzustellen oder länderweise. [id12345|ld|prof] prof = Profession wären auch die Berufe, Ämter, von 12345. lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:00, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: richtig, das hab ich als hintergedanken, dass man die vorlage dann zwanglos umbauen kann. es ist übrigens prinzipiell der plan, solche unveränderlichen eckdaten in wikidata zu verankern, damit alle welt dasselbe hat (von koordinaten und einwohnern von hintertupfing und malemumbumba über die höhe des kilimandscharo bis eben zu lebensdaten). wikidata nur für die interwikis zu verwenden, ist nur eine allererste mikroetappe. das heisst, die vorlage würde dann nurmehr die sprach-projekt-spezifische umsetzung und formatierung übernehmen. mit der genauen technologie kenn ich mich (noch) nicht aus, da fragst du aber am besten Benutzer:Matthiasb, vielleicht hat er eine zukunftsträchtige methode auf lager.
- jedenfalls, "vorlage für lebendaten" kommt sowieso irgendwann, das ist unvermeidlich: diesen ganzen stoff hartcodiert einzubasteln, ist langfristig nur eine wartungsleiche, und es jedesmal wieder irgendwo nachzuschlagen und einzutippseln, zeitverschwendung: wir haben damit, texte zu schreiben, genug zu tun --W!B: (Diskussion) 19:34, 5. Jan. 2015 (CET)
Cobra, übernehmen Sie!
Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Januar/9#Schutzgebiete in Österreich Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:07, 10. Jan. 2015 (CET)
- danke, so ein kuddelmuddel --W!B: (Diskussion) 03:24, 12. Jan. 2015 (CET)
Hallo, sollte man das nicht ändern? Anbetracht von Hohe Straße bin ich mir nicht so sicher, ob eine Höhenstraße wirklich eine Gebirgsstraße ist, zumindest, wenn man den Inhalt von Gebirgsstraße anschaut. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:19, 18. Jan. 2015 (CET)
- PS: Hängt natürlich alles auch indirekt mit Highway zusammen, wir und die Engländer können die gemeinsame Herkungst unserer Sprachen nicht verleugnen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:21, 18. Jan. 2015 (CET)
- @Matthiasb: klar du hast recht, traditionell sind das in den alpentälern die verbindungswege, die die orte nicht im talgrund, sondern oben verbinden. in südtirol ist das lustig, da geht man von einem ort immer talauswärts am hang beinahe eben, bis man beim nächsten ort 100 m oberhalb steht, und dann sticht man im zickzackweg senkrecht runter, und ab dort gehts wieder eben weiter zum nächsten ort. manchmal kann man orte "auslassen" und oben weitergehen, und dann gleich 500 m augf einmal hinunterstechen. offenkundig war das einfacher, als sich den talweg entlangzuhangsteln, beim rückweg hat man das unlustigste auch hinter sich (und beim heimweg sonntagabend aus dem wirtshaus ist man schnell wieder nüchtern). der bergsteiger sagt noch neute "Höhenweg", und meint damit, gewonnene höhe beizubehalten. jedenfalls, den begriff der "Hohe Straße (in Österreich: Hochstraße)" gibt es so nur ausserhalb der alpen, weil die beschreibung mit "wasserscheide" nur für flachländer anwendbar ist (entsprechend auch die beispiele: AMAP gibt ca. 40 orte "hochstrass" nur Bgl, NÖ, OÖ und Stmk, die diesen konzept entsprechen). in den alpen heisst das "Höhenstraße oder Höhenweg: relativ eben entlang einer talschulter und ähnlich gut gangbarem gelände in abgrenzung zum talweg, der oft unrhytmisch, von steilstufen und engpassagen gestört, oder sumpfig ist, oft etlich bachquerungen erfordert, den steinschlag oder lawinen von oben abkriegt und insgesamt sehr wartungsintensiv und wenig verkehrsicher ist (sich im modernen straßenbau aber trotzdem durchgesetzt hat)". und dieser definition entspricht auch die Wiener Höhenstraße, sie umgeht den von vielen kleinen tälchen durchzogenen fuß des wienerwalds (man merkt das heute nicht mehr) als stichstraße "oben herum". gemeinsamkeit ist nur "altstrasse", und natürlich umgeht auch die flachländler-"hohe straße" sumpfland auf altmoränenrücken uä.
- also korrekt erkannt: in dem themenbereich gehört aufgeräumt. ich werd schauen, ob ich eine haltbare definition find. dann muss man überlegen, was man trennt oder zusammenlegt. hier eher eigenes, weil es in den bergen vielfach lokale eigenheiten gibt, etwa den Waal (Bewässerung), der meist ebenfalls entlang solcher höhenlinien liegt. in dem falle wären vielleicht etwas mehr bks nötig, oder ein zusammenfassender artikel, etwa unter "höhenweg", und der alpinismus zieht vielleicht um, oder bleibt dort: oder es gibt einen wegebau-fachlichen ausdruck dafür, auf "-trassierung" vielleicht --W!B: (Diskussion) 03:27, 19. Jan. 2015 (CET)
- Also umbiegen auf Höhenweg? (Eben wird mir auch die Bedeutung des Ortsnamens Hochstraß klar (ich kenn das vom Wiener Außenring, oberhalb vom Knoten Steinhäusel))). Das Konzept ist ja auch bei einigen Autobahnen angewendet worden; weniger am Außenring, aber ich denka mal an die Brenner Autobahn (vor allem zwischen Innsbruck-Süd und Sterzing), Abschnitte der West Autobahn (etwa unweit von Amstetten) oder bei uns Abschnitte der A3 (etwa zwischen Passau Nord und Hengersberg bzw. zwischen Regensburg und Neumarkt oder die A6 (zwischen Wattenheim und Kaiserslautern.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:51, 19. Jan. 2015 (CET)
- im prinzip ja, nur werden die bergsteiger nicht erfreut sein, wenn ihre flaggschiffe mit autobahnen in einen topf geworfen werden. diese beiden aspekte zu trennen wär schon gut, am besten einen ganz neuen übersichtsartikel, und die anderen zur sicherheit auf klammerlemmata schieben. der kann sowohl kulturgeschichtliches wie bautechnisches und onomasitsches vernetzen. für den übersichtsartikel brauchts aber vorher eine nachlese, ein paar fachliche quellen sollten meine hypothesen schon absichern: die frage ist ja drum hochbrisant, weil man annimmt, dass die alpen keinesfalls in den niederungen erstbesiedelt wurden (denn die waren ja bekanntlich bis in das 19. jh. verbreitet grauslig versumpft oder sonst unwegbar oder unwohlich), sondern über die höhen: das heisst, die almen und höhendörfer dürften durchwegs älter sein als die heutigen orte. dass man den ötzi so hoch oben gefunden hat, ist ja nicht erstaunlich, sondern dürfte seinerzeit schlicht üblich gewesen sein (denn, wie er belegt, war die gegend ja zu seiner zeit eisfrei, das heisst, auf 2000 m war es in der bronzezeit sicherlich angenehmer als unten im tal). daher sind die altstraßen der alpen eben oben, und es ist von einer höhenlage ins nachbartal "näher" als auf die andere talseite: die ersten alpenbewohner dürften ja keine bauern, sondern transhumanz-viehzüchter gewesen sein. passüberschreitende weidegründe einer gemeinde finden sich bis heute noch etliche (Schnalser Schaftrieb, Fimbatal, usw.). die höhenwege sind bis vor 3,4 generationen die wahren lebensadern der alpen gewesen --W!B: (Diskussion) 05:38, 20. Jan. 2015 (CET)
- Also umbiegen auf Höhenweg? (Eben wird mir auch die Bedeutung des Ortsnamens Hochstraß klar (ich kenn das vom Wiener Außenring, oberhalb vom Knoten Steinhäusel))). Das Konzept ist ja auch bei einigen Autobahnen angewendet worden; weniger am Außenring, aber ich denka mal an die Brenner Autobahn (vor allem zwischen Innsbruck-Süd und Sterzing), Abschnitte der West Autobahn (etwa unweit von Amstetten) oder bei uns Abschnitte der A3 (etwa zwischen Passau Nord und Hengersberg bzw. zwischen Regensburg und Neumarkt oder die A6 (zwischen Wattenheim und Kaiserslautern.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:51, 19. Jan. 2015 (CET)
Deine Anfrage zu Vorlage:Inflation
Moin, moin W!B:,
besser spät als nie. Hatte vor 2 Jahren eine ähnliche Anfrage gestellt. Die Reaktion war genau wie bei deiner Anfrage vor knapp 5 Jahren: Keine. Nunmehr konnte ich unser Problem selbst lösen. Du musst nur den neuen 6. Parameter auf Nein setzen. Gruß BECK's 15:16, 19. Jan. 2015 (CET)
- Das ist gut. Sehr gut, Kollege. Endlich kann ich darangehen, bei der Vorlage:Infobox Hurrikansaison inflationsbereinigte Werte zu implementieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:55, 19. Jan. 2015 (CET)
- Freut mich, wenn es auch dir ein Problem löst. 3 auf einen Streich also 😊--BECK's 22:14, 19. Jan. 2015 (CET)
- wir danken sehr --W!B: (Diskussion) 05:08, 20. Jan. 2015 (CET)
- Freut mich, wenn es auch dir ein Problem löst. 3 auf einen Streich also 😊--BECK's 22:14, 19. Jan. 2015 (CET)
Navigationsleisten Regierungen / Kabinette
Hallo W!B, mir sind die Navigationsleisten Kabinette in Afrika und Regierungen in Afrika hier aufgefallen, die du angelegt hast: Die Kabinette leuchten mir sofort ein, aber die Navi-Leiste Regierungen verlinken in den meisten Fällen auf Politisches System in .... Das mag natürlich darin begründet sein, dass die meisten afrikanischen Staaten noch keinen Artikel zur eigenen Regierung bekommen haben, nur sehe ich nicht, wo die Abgrenzungen liegen: Nehmen wir mal den Fall Deutschland, dann würde man in Regierungen Bundesregierung (Deutschland) einsortieren – und was in Kabinette? Ich sehe ehrlich gesagt keinen systematischen Unterschied. Kannst du mir helfen? Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 11:02, 26. Jan. 2015 (CET) Außerdem gibt es noch die Navigationsleiste Politisches System nach Staat/Afrika, die sich im Moment stark mit der der Regierungen überschneidet. --Andropov (Diskussion) 15:12, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Andropov:: die "Regierungen"-navi soll artikel zum aufbau der regierung verlinken. die "Kabinette "-navi soll die listen zu den einzelnen "regierungen" (besetzungen, regierungsmannschaften) auflisten. afrika ist natürlich kuddelmuddel , schau dir europa an, da wirds klarer: Bundesregierung (Deutschland) und Liste der deutschen Bundesregierungen. auch in europa stehen bei manchen staaten beides (aufbau und die liste) in einem artikel (Bundesregierung (Österreich) macht beides in einem). aber nicht in allen.
- im listenartikel steht dann die navi, die die einzelnen kabinette verlinkt (ala Kabinett Adenauer I), und dort steht die navi, die die einzelnen leute (minister) im kabinett vernetzt. im artikel der regierung hingegen würde zb. neben europa auch die bundes- und die landesregierungen deutschlands vernetzt, sowie die typischen portfolios ala Deutscher Finanzminister – also die fachartikel zum posten, der ziel meist auf das ministerium, weil dort die zuständigkeiten stehen, und auch der aktuelle minister (cf. Vorlage:Navigationsleiste Ministerielle Zuständigkeitsbereiche der Republik Österreich), nicht unbedingt die Liste der deutschen Finanzminister. irgendwo weiter unten im thema findet das dann aber meist überall wieder in eines zusammen, dann stehen dort halt beide navis (aber auch in jedem land anderswo).
- Liste der tunesischen Kabinette ist in afrika sauber aufgebaut, Tunesische Regierung gibts aber noch nicht, respektive, das zielt auf die liste, obschon wir dort nichts zum aufbau der regierung oder ihren aufgaben lernen. dieses lemma sollte eher auf Politisches System Tunesiens zielen, dort lernen wir, wie es läuft. einmal will man wissen, ob der regierungchef von burkina faso auch staatsoberhaupt ist, wie der von tunesien, und wie lange seine amtszeit ist (weil man grad über wirpolitiktschaft recherchiert), und das andere mal wer 1967 regierungchef in burkina faso und zeitgleich in tunesien und in frankreich war (weil man grad was geschichtliches sucht). das sind zwei unterschiedliche fragenkomplexe. die navi soll das erleichtern: such ich leute, will ich artikel über leute vernetzt haben, nicht in einen artikel über ein amt stolpern, in dem die leute nicht genannt sind (daher hab ich jeweils nur dann die allgemeinen "politik"-artikel eingetragen, in denen das eine oder das andere zumindest rudimentär zu finden ist, also zumindest die grundslegensten fragen "was?" und "wer?" beantwortet). verwirrend ist primär, dass artikel wie navis für jedes land anders lauten, man muss recht viel suchen, bis man den exakt passenden hat (und auch das oft nur interimistisch), sie soll also auch motivieren, beide aspekte für jedes land sauber auszuarbeiten: tatsächlich steht also Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Bundesregierungen falsch (im artikel der Bundesregierung (Deutschland)), denn deren hauptartikel ist die Liste der deutschen Bundesregierungen, nicht der fachartikel. "regierung" ist doppeldeutig ("Regierung Deutschlands", "Regierung Merkel"), daher "kabinett" als sprachgebrauch für zweiteres.
- --W!B: (Diskussion) 19:16, 26. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die einleuchtende Begründung, jetzt kapiere ich das. Wäre es dann nicht sinnvoll, die zweite Kategorie (wer war wann Minister) vollständig in Kabinette umzutaufen, damit jemand wie ich nicht rätselnd vor dieser Vielfalt steht? (So habe ich es in der Umtaufe Liste der tunesischen Kabinette gehandhabt, die vorher mE irreführend Tunesische Regierung geheißen hatte und statt auf Navi Kabinette auf Regierungen verlinkt hatte.) Und wäre es nicht sinnvoller, die Artikel Politisches System in XY überhaupt nicht mehr in den Navileisten Regierung zu verlinken, sondern nur noch in den Navileisten Politisches System in XY? Für Afrika müsste man dann eben diese Navileiste verlinken, wenn die andere fast unbestückt ist. Ich gebe allerdings zu, das ist eher puristisch als pragmatisch gedacht :) Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 19:29, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Andropov:: richtig, ich hab eher pragmatisch gedacht, denn aus genau den o.g. fragen heraus hab ich diese navis angelegt: und da ist ein häppchen (oder ein weiterführender weblink im artikel) besser als gar nichts (respektive ein prangender rotlink). lieber also alles auf einen artikel konzentrieren, dort ausbauen, und hoffen, dass der, der einen genaueren artikel auslagert, erkennt, dass er die navi mitnehmen muss: aber selbst wenn, in den "politisches-system"-artikel sind genau die artikel ja dann verlinkt, also kann jeder die navi leicht nachführen. sie sich aus kategorien herausfuseln zu müssen, ist wie gesagt mühselig.
- ich hab die navis 2012 verfasst, wir haben 2015, und es herrscht sogar mit verlinken auf die politisches-system-artikel ausserhalb europas gähnende röte. also dauerts bis mindestens 2020, bis die sätze vollständig sind. da darf man bis dahin doch pragmatisch sein, oder? :) --W!B: (Diskussion) 20:04, 26. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die einleuchtende Begründung, jetzt kapiere ich das. Wäre es dann nicht sinnvoll, die zweite Kategorie (wer war wann Minister) vollständig in Kabinette umzutaufen, damit jemand wie ich nicht rätselnd vor dieser Vielfalt steht? (So habe ich es in der Umtaufe Liste der tunesischen Kabinette gehandhabt, die vorher mE irreführend Tunesische Regierung geheißen hatte und statt auf Navi Kabinette auf Regierungen verlinkt hatte.) Und wäre es nicht sinnvoller, die Artikel Politisches System in XY überhaupt nicht mehr in den Navileisten Regierung zu verlinken, sondern nur noch in den Navileisten Politisches System in XY? Für Afrika müsste man dann eben diese Navileiste verlinken, wenn die andere fast unbestückt ist. Ich gebe allerdings zu, das ist eher puristisch als pragmatisch gedacht :) Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 19:29, 26. Jan. 2015 (CET)
- Completely agreed – übe ich mich also in Pragmatismus. Auf Wiederlesen in 2020 :) --Andropov (Diskussion) 20:15, 26. Jan. 2015 (CET)
Gerichtsbezirke
Hallo W!B ich habe gerade gesehen, dass die Gerichtsbezirke alle bei der Politik der jeweiligen Städte bzw. Bundesländer eingeordnet sind. Ich finde, das die dabei ja genau nix drin verloren haben. Dass die Einteilung politischer Wille ist, ist klar, aber das war es auch schon. Was meinst du dazu? --gruß K@rl 11:47, 26. Jan. 2015 (CET)
- K@rl: nein, es geht drum dass die judikative eine der drei politischen säulen ist, daher gehören sie als gliederung der rechtsgewalt in Kategorie:Judikative (Österreich). gibts (noch) nicht, also stehen sie in Politik passend. oder? --W!B: (Diskussion) 18:51, 26. Jan. 2015 (CET)
- Die politische Säule ist doch nur die gesetzgebende, der rest ist exekutive und judicielle Säule - das wäre doch traurig wenn die Politik in der Juristerei drin wäre ;-) --K@rl 14:31, 27. Jan. 2015 (CET)
- Das es die judikative nicht gibt, ist doch kein grund das man es meiner Meinung nach in eine paralelle gibt ;-) --K@rl 14:33, 27. Jan. 2015 (CET)
- Bisher ist (war?) der Staatsanwalt aber weisungsgebunden (an den Justizminister = Politiker) Und wenn keine Anklage, dann auch kein Verfahren (in manchen Fällen). --Hannes 24 (Diskussion) 15:21, 27. Jan. 2015 (CET)
- Das stimmt sschon, aber der Richter nicht - der Staatsanwalt ist auch nur der Ankläger des Staates. --K@rl 15:27, 27. Jan. 2015 (CET)
- @K@rl: das ist doch nur ein frage des umfanges des begriffs "politik": "politik" ist eines von diesen "im-engeren/weiteren-sinne"-worten, wie "gesellschaft" oder "kultur", damit kann man gesellschaft und kultur im allgemeinen meinen, oder nur das, was die zeitung ihres vertrauen unter "gesellschaft" und "kultur" führt, also "leute in der öffentlichkeit" und "kulturbetrieb". politikwissenschaftlich gehören natürlich alle staatsgewalten dazu, im engeren sinne ist politik, "was politiker machen" (in abgrenzung zu beamten, diplomaten, etc.). ich hab kein problem damit, wenn beamten, diplomaten oder richter unter politik stehen, und wenn ministerien, gerichtshöfe oder botschaften unter politik stehen: mit sind soziologische, kultur- und politwissenschaftliche definitionen lieber als die der tagespresse --W!B: (Diskussion) 15:52, 27. Jan. 2015 (CET)
- Okay wenn du das so siehst, kann statt Hauptkategorie Politik schreiben, denn da gehört dann wirklich schon alles rein - zwar nihct meine Meinung aber soll so sein - auch recht ;-) --K@rl 16:40, 27. Jan. 2015 (CET)
- PS: Da kommen dann so Gleichsetzungen wie gewählter Landrat und BH daher - das ist dann kein Wunder ;-) --K@rl 16:41, 27. Jan. 2015 (CET)
- @K@rl: das stimmt. wie könnte man aber innerhalb der politik i.a.S. die politik i.e.S. namentlich abgrenzen? oder anders gesagt, wo stünde Justiz, Verwaltung, Diplomatie, wenn sie nicht in "Politik" stünden? direkt in Kat:Österreich, daneben? wie vernetzt man sie dann aber? und dann müsste man ja alle diese bis auf gemeindeebene runterziehen. oder gäbs einen genaueren fachausdruck für "politische" politik --W!B: (Diskussion) 23:47, 27. Jan. 2015 (CET)
- Die Gemeinde wäre eine politische und eine Verwaltungsebene - anders der Bezirk, der nur Verwaltung ist und das Land alle drei beherrscht. Für mich wären die drei Säulen eigentlich die Grundlage auch für die Kategorisierung, denn derzeit wäre auch ein Richter ein Politiker ;-) --K@rl 11:08, 28. Jan. 2015 (CET)
- @K@rl: stimmt, bezüglich "politiker" ist die einsortierung noch prekärer. also, unter welchem begriff würden wir die drei säulen zusammenfassen? --W!B: (Diskussion) 20:29, 29. Jan. 2015 (CET)
- Die Gemeinde wäre eine politische und eine Verwaltungsebene - anders der Bezirk, der nur Verwaltung ist und das Land alle drei beherrscht. Für mich wären die drei Säulen eigentlich die Grundlage auch für die Kategorisierung, denn derzeit wäre auch ein Richter ein Politiker ;-) --K@rl 11:08, 28. Jan. 2015 (CET)
- @K@rl: das stimmt. wie könnte man aber innerhalb der politik i.a.S. die politik i.e.S. namentlich abgrenzen? oder anders gesagt, wo stünde Justiz, Verwaltung, Diplomatie, wenn sie nicht in "Politik" stünden? direkt in Kat:Österreich, daneben? wie vernetzt man sie dann aber? und dann müsste man ja alle diese bis auf gemeindeebene runterziehen. oder gäbs einen genaueren fachausdruck für "politische" politik --W!B: (Diskussion) 23:47, 27. Jan. 2015 (CET)
- @K@rl: das ist doch nur ein frage des umfanges des begriffs "politik": "politik" ist eines von diesen "im-engeren/weiteren-sinne"-worten, wie "gesellschaft" oder "kultur", damit kann man gesellschaft und kultur im allgemeinen meinen, oder nur das, was die zeitung ihres vertrauen unter "gesellschaft" und "kultur" führt, also "leute in der öffentlichkeit" und "kulturbetrieb". politikwissenschaftlich gehören natürlich alle staatsgewalten dazu, im engeren sinne ist politik, "was politiker machen" (in abgrenzung zu beamten, diplomaten, etc.). ich hab kein problem damit, wenn beamten, diplomaten oder richter unter politik stehen, und wenn ministerien, gerichtshöfe oder botschaften unter politik stehen: mit sind soziologische, kultur- und politwissenschaftliche definitionen lieber als die der tagespresse --W!B: (Diskussion) 15:52, 27. Jan. 2015 (CET)
- Das stimmt sschon, aber der Richter nicht - der Staatsanwalt ist auch nur der Ankläger des Staates. --K@rl 15:27, 27. Jan. 2015 (CET)
- Bisher ist (war?) der Staatsanwalt aber weisungsgebunden (an den Justizminister = Politiker) Und wenn keine Anklage, dann auch kein Verfahren (in manchen Fällen). --Hannes 24 (Diskussion) 15:21, 27. Jan. 2015 (CET)
- Das es die judikative nicht gibt, ist doch kein grund das man es meiner Meinung nach in eine paralelle gibt ;-) --K@rl 14:33, 27. Jan. 2015 (CET)
- Die politische Säule ist doch nur die gesetzgebende, der rest ist exekutive und judicielle Säule - das wäre doch traurig wenn die Politik in der Juristerei drin wäre ;-) --K@rl 14:31, 27. Jan. 2015 (CET)
ein "einmisch"
- einmisch Durch die Mittelbare Bundesverwaltung gibt es anderswo (LH) auch Verwirrung, den der Bund bedient sich anderer Behörden (wie des Landeshauptmannes) zur Umsetzung von Bundesrecht. Ein Rest der kakanischen Behördenpraxis? oder Spargedanke? Oder nur nie bis zum Ende ausgestritten? Weiterwurschteln, sagt der Weana;-) --Hannes 24 (Diskussion) 20:08, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: das hingegen hört sich mir (abgesehen von zuckerbrot in der föderalismusdiskussion: "na, wenn du dir zuwenig wichtig bist, machst du bitte das für mich auch. besser?") nach "schlanker staat" an: ist doch toll, wenn sich der bundesminister nicht um "Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene" oder "geschäftlichen Verkehr mit Düngemitteln" (vulgo Kumist ;) kümmern muss, noch ein Bundes-Kriegsalmosen-Amt oder einen Bundes-Düngemittel-Beauftragen installieren muss (wo er auch noch den LH um erlaubnis fragen müsste, Abs 4), sondern das irgend ein bezirksbeamter vor ort machen kann
- toll hingegen Abs 5: fällt eine atombombe auf wien, darf der tiroler landeshauptmann die bundesagenden in tirol wahrnehmen, ohne irgendwo fragen zu müssen. das sind die rahmenbedingungen, unter denen die österreichische verfassung entstanden ist (und das ist wohl wirklich der grund für den passus). wer will da kriteln. --W!B: (Diskussion) 20:22, 26. Jan. 2015 (CET)
- (bearbeitungskonflikt, texte gerettet) Ja theoretisch, aber der LH ist ja primär Politiker (und nicht oberster Beamter). Siehe als der Jörg sich weigerte die Ortstafeln aufzustellen (bzw versetzte und dadurch die Verordnung aushebelte). Im Normalfall funktioniert das aber reibungslos (der Bürger merkt gar nicht, dass die BH jetzt eigentlich für den Bund agiert).
- Das "Drama" ist, dass die Länder schon länger bestehen als der Bund. Daher wird es nie was mit der Zusammenlegung in drei (oder vier) Bundesländer Nord, Süd, West, Ost. lg --Hannes 24 (Diskussion) 20:41, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: ist auch gut so, föderale strukturen laufen immer besser, weil sie mehr standbeine haben als monolithische. geht alles gut, steht ein monolith sauber. bei einen gröberen erdbeben fällt er aber unter seinem eigengewicht um. genau das, dass die länder länger bestehen als der bund, macht ja österreichs fähigkeit aus, sich einem verändernden europa und der welt anzupassen: wenn "salzburg" oder "kärnten" 800 funktioniert hat, und 1500, und 1800, und 2000, wozu sollte man das konzept aufgeben: offensichtlich sind die stabiler als heilige oder habsburgische oder dritte reiche, und sicherlich auch stabiler als die europäische union: und wie lange "österreich" (in der jetzigen form) hält, wird man sehen. offenkundig ist ein bundesland genau die größe, die funktioniert. never chance a winning team. sich den luxus der LHs mit begleitapparat zu leisten, ist eine frage des backups. natürlich braucht die keiner, solange eitel wonne herrscht. aber man pflegt sie, falls es doch böser kriseln anfängt. wie den bundespräsidenten: irgendein emporgekommener narr in der bundesregierung (dem das volk aus populistischer verblendung schnell mal auf den leim geht, wenn die zeiten schlecht wirken), und es ist rentiert sich, neun alteingesessene sture böcke zu haben, die ihm auf die finger klopfen (und genau darum ist der jörgl auch das geblieben, was er immer war: ein kärnter lokalpolitiker ohne weitreichendere bedeutung. gut für ortstafeln und ähnliches anektotenmaterial. und ein staatsbankrott ist uns auch erspart geblieben). desgleichen eine regierung, die sich aus hilflosigkeit europäischen pressure-groups unterwerfen würde, dann ist regionale engstirnigkeit ein gutes gegengewicht. diese sicherheit sollten sie einem schon wert sein. auch die schweiz fährt mit ihrer kombination aus kantönligeist und bundes-swissness gut. und neun ist wohl eine gute zahl, weniger könnten ihr mäntelchen auch leicht nach dem tageswetter hängen, und deutlich mehr fängt an lähmend zu sein. ich persönlich seh die bund-länder-struktur als eine, wo am falschen ende gespart wäre --W!B: (Diskussion) 15:52, 27. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: das hingegen hört sich mir (abgesehen von zuckerbrot in der föderalismusdiskussion: "na, wenn du dir zuwenig wichtig bist, machst du bitte das für mich auch. besser?") nach "schlanker staat" an: ist doch toll, wenn sich der bundesminister nicht um "Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Hinterbliebene" oder "geschäftlichen Verkehr mit Düngemitteln" (vulgo Kumist ;) kümmern muss, noch ein Bundes-Kriegsalmosen-Amt oder einen Bundes-Düngemittel-Beauftragen installieren muss (wo er auch noch den LH um erlaubnis fragen müsste, Abs 4), sondern das irgend ein bezirksbeamter vor ort machen kann
- @W!B:: zu Länder-Bund: Da gäb´s noch Reformbedarf, dass der eine zahlt und der andere anschafft (z.B. Landeslehrer) geht ja auf die Dauer nicht. Andererseits kenn ich die Bürokratie des Bundes und von NÖ, da schneidet NÖ gut ab (die Wiener Emmas liegen näher beim Bund). Das "Staatsganze" sollten alle Polidika mehr im Auge haben, das war jetzt ein frommer Wunsch an den Weihnachtsmann;-) Wie sagte Churchill: "Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen." Außerdem gibt es einen Unterschied zw Politik (die macht auch zB die Mutter Kirche oder eine Bürgerinitiative) und (reine) Parteipolitik. --Hannes 24 (Diskussion) 16:56, 27. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: stimmt, das vergisst man als österreicher leicht ;)
- genau das aber ist ja der gute gedanke an der Länder-Bund-Sache: da die alten kronländer selbst eigentlich staaten (eines staatenbundes) waren, hat man als österreicher gleich zwei konzepte von "das Staatsganze" auf lager, das heisst, es relativiert das wieder. spätestens wenn man den europagedanken noch dazustellt, sich also auch als bürger europas fühlt, und "österreich" nicht ganz so ernst nimmt, hat man ein gutes sortiment an identitäten. dann gewinnt die bundesverwaltung zwischen dem land und europa etwa die selbe verwaltungstechnische funktion, die der bezirkshauptmannschaft zwischen gemeinde und land hat: nämlich eine zentral zusammengefasste erledigung von sachen, die man besser im pausch abhandelt. so wie die landesebene etwas verwaltungstechnisches irgendwo zwischen gemeinde und bund ist, eine art übergroßer gemeindeverband. ein nicht allzu starkes "Staatsganzes" ist immer vorteilhaft, besser gesagt, ein ausgewogenes kräfteverhältnis im geographischen zwiebelschalenmodell: ich mags, dass der LH dem bundeskanzler auf die finger schaut, und ich mags, dass europa meinem bürgermeister auf die finger schaut (der neigt auch dazu, sich zu wichtig zu fühlen). viel mehr bedarf ist derzeit aber, brüssel auf die finger zu schauen. die dort verlieren vor lauter "rettet europa" grad etwas den überblick über ihre stellung. und genau sind starke "kleinregionen" (wie unsere länder) auch für europa wichtig: wenn neben österreich auch oberösterreich und vorarlberg dem TTIP zustimmen müssten, wären die nicht so ignorant: wie gesagt, ein kleiner österreichischer bundeskanzler lässt sich leichter einkochen als ein großer vorarlberger landeshauptmann --W!B: (Diskussion) 17:32, 27. Jan. 2015 (CET)
- PS: übrigens, auf meiner seite brauchst du mich nicht anpingen, ich bin schon da ;)
- @W!B:: zu Länder-Bund: Da gäb´s noch Reformbedarf, dass der eine zahlt und der andere anschafft (z.B. Landeslehrer) geht ja auf die Dauer nicht. Andererseits kenn ich die Bürokratie des Bundes und von NÖ, da schneidet NÖ gut ab (die Wiener Emmas liegen näher beim Bund). Das "Staatsganze" sollten alle Polidika mehr im Auge haben, das war jetzt ein frommer Wunsch an den Weihnachtsmann;-) Wie sagte Churchill: "Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen." Außerdem gibt es einen Unterschied zw Politik (die macht auch zB die Mutter Kirche oder eine Bürgerinitiative) und (reine) Parteipolitik. --Hannes 24 (Diskussion) 16:56, 27. Jan. 2015 (CET)
<raus>jetzt wird´s bald philosophisch. Wieviele Ebenen der Verwaltung braucht man und welche lässt man weg? (weil man sparen will) Vor der EU hat der Bund ein (Rahmen)Gesetz geschrieben, die Länder haben abgeschrieben und ein bisschen angepasst. Heute macht Brüssel eine Verordnung (zu wessen Gunsten auch immer - Lobbyismus) und Ö=Bund muss nachziehen bzw. umsetzten. Das kennen wir (Gurkenkrümmung). Es gibt aber auch gute Beispiele: z.B. Naturschutz, da waren die lokalen Wirtschaftskräfte bisher immer stärker. Da hat Ö einige Verfahren verloren (zu Gunsten der Natur). / Wir sind aber mit vielem schon zu klein strukturiert (Gemeinden mit ~1000 EW), bäuerliche Betriebe.. und unflexibel, was eine Folge der Geopraphie (Alpen) aber auch des Joseph II. ist ;-) Dort wo Reformen kommen Stmk-Gemeinden, werden die Politiker abgestraft. --Hannes 24 (Diskussion) 17:52, 27. Jan. 2015 (CET)
- @Hannes 24: (hab die zwei gespräche mal auseinandersortiert, irgendwie wachsen sie nicht zusammen)
- mit den legendären gurken kommen, ist dann schon ein bisserl gar populisitisch, oder? dass die Stmk-gemeindereform aber in die hosen gegangen ist, wundert mich persönlich nicht: sparen hin oder her, aber in einer zeit, wo die globalisierung beginnt, bedrohlich zuwirken, ist kleinstrukturiertheit eben das gegenrezept. und genau dann den leuten ihre lokale identifikation zu demontieren, war schlicht und einfach ein fehler. und traurig dran ist, dass die strukturreform von grund auf unlauter war, denn der einzige zweck war, die bundesförderung für gemeinden > 3000 EW einzuheimsen, also den bund zugunste des stmk-budgetlochs, das durch übertrieben luxeriöse sozialleistungen entstanden ist (also hausgemacht) auf kosten das bundes (und damit der anderen länder) zu stopfen. wäre der zweck der reform gewesen, verwaltungswege zu vereinfachen, also echter dienst am kunden, hätten sie das anders aufziehen müssen, nämlich schlicht die kleinregionen lassen und als verwaltungskooperation ausbauen. bis dahin war es richtig gedacht, die kleinregionen aber als ausrede für fusionen zu benutzen, nicht. es gibt in österreich modelle, wie das geht: weglassen darf man nicht die bürgermeister selbst, sondern den rest des gemeindeapparats. im zeitalter des internets reicht ein gemeindesekretär für 5 bürgermeister auch, und die straßenmeistereien kann man auch zusammenlegen. die identitäten aber nicht. sie hätten also zumindest für die ex-gemeinden einen ortsvorsteher niederösterreichischer art einführen müssen, dann hätte es vielleicht geklappt. klar liegts an den alpen, wenn in einem alpental 700 leut wohnen, muss sie sie halt trotzdem ein tal sein lassen. nur irgendwie aus der eigenbrödelei herausholen, und ein bisserl mehr ans 21. jh anschliessen. das geht aber nicht mit dem nächstgelegenen provinznest. das führt nur dazu, dass das provinznest aus eigeninteresse die täler leersaugt. die aktion war auch am falschen ende gespart. offenbar will sich der streirer den luxus seinen bürgermeisters leisten, als backup. offenbar ist geld für etwas ausgeben, das man sieht, einfacher. im gegenteil, man muss die leut doch dazu bringen, dass sie dort wertschöpfen, wo sie zuhause sind. sie sollten halt möglichst schnell schnelles internet in jedes tal und kreuz und quer durchs hügelland legen, das würde mehr bringen als strukturreform: dann braucht man nämlich gar kein sonderliches gemeindeamt mehr, und die sache hätt sich von selbst erledigt --W!B: (Diskussion) 23:47, 27. Jan. 2015 (CET)
- Hallo W!B: In der Praxis ist ein "einfacher Landbürgermeister" doch oft überfordert, und trägt viel Verantwortung (als Behörde). Das man da oft denkt "Wien ist weit weg, das geht schon" ist heute auch nicht mehr so einfach (da steht man dann in der Zeitung oder vorm Richter). Die Leute lassen sich nicht mehr alles gefallen (und es gibt überall Querulanten;-). Das Baurecht würde ich sofort eine Ebene höher ansiedeln, zumindest die letzte Instanz. Kooperationen ist ok, aber wozu 1 BGM + 1 Sekr.? Die erhängen sich doch in Arbeit. Das ginge nur wenn Kompetenz freiwillig zusammengezogen wird (Wirtschaftshof, Müllabfuhr, Buchhaltung...) Im Endeffekt geht es um Selbstbestimmung/ -Verwaltung, wobei das in vielen Dingen Illusion ist, bei den zahlreichen Gesetzen und Vorschriften (die immer mehr und komplizierter werden). Die Entscheidung über die wichtigen lokalen Dinge müsste im Ort bleiben. Was nicht zu beeinflussen ist, könnte regional gemanagt werden. Eine Person (Bgm oder Ortsvorsteher) als Repräsentant und Ansprechpartner wäre wichtig/notwendig.
- Manche langfristige Prozesse (Ausdünnung des "flachen" bei uns gebirgigen Landes sind wohl nicht zu verhindern (s. Wald-, Weinviertel) Die Stadt+Umland wird weiter wachsen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:22, 28. Jan. 2015 (CET)
- So jetzt bin ich auch wieder dabei, wenn Hannes schreibt, die Bürgermeister sind überfordert - das mag zum Teil stimmen, weil man ihnen auch genug umhängt, aber andererseits nur mehr Großgemeinden machen, dann brauche ich nur mehr Beamte hinsetzen, denn die Identität ist weg. Die Zusammenlegungen in der Stmk so zu machen wie in NÖ ging in NÖ noch in den 1970er Jahren, heute wäre das demokratiepolitisch nicht mehr so leicht durchsetzbar - und wen sie in der Stmk in die Hände spielen ist leicht zu erraten - aber die LTWahl kommt noch --K@rl 11:05, 28. Jan. 2015 (CET)
- @Karl Gruber: und W!B: 100% Zustimmung zu den Zusammenlegungen (NÖ vor 40-50 Jahren u. evt heute) (Hat in manchen Fällen Steinfeld, nie funktioniert). Die Gesellschaft ist vielschichtiger geworden (u mMn auch egoistischer). Das Zusammenleben und die Politik wird dadurch nicht einfacher. Die guade oide Zeit ;-) Heute muss ein Bgm entscheiden, ob ein Hund ein Kampfhund ist (weil die Experten das nicht können/wollen - absurd). Ich würde "Lokalmanager für die Verwaltung mehrerer Gemeinden" machen (= Geschäftsführer der gemeinsamen Wirtschaftsbetriebe), die das wirtschaftlich Führen oder es versuchen,(weil da wird es immer Defizitbereiche geben). Die "politischen", gesellschaftlichen Entscheidungen sollen aber gewählte Politiker treffen (ob Bgm oder Ortsvorsteher ist egal). Manchmal/öfter gibt es da sicher Überschneidungen/Interessenkonflikte. --Hannes 24 (Diskussion) 12:44, 28. Jan. 2015 (CET)
- Übrigens haben wir die gleiche Diskussion in der Kirche, da sollen auch mehrere Gemeinden zus.gelegt werden. Es soll nur 1 Pfarrer + ein Team von weiteren Priestern, Laien die Leitung übernehmen. In der Stadt geht das ja noch, wegen der geringen Distanzen, aber am Land. Wie soll das Muaterl in die 5km entfernte Kirche kommen? Es wird spannend. In manchen Fällen funktioniert es sogar viell. ;-) lg --Hannes 24 (Diskussion) 12:55, 28. Jan. 2015 (CET)
- Der Bürgermeister hat allerdings heute die Möglcihkeit, sich allerhand Sachverständiger des Landes zu bedienen, was seine Situation etwas erleichtert, was früher nicht der Fall war und so manches aus dem Bauch heraus entschieden werden musste oder konnte - je nachdem wie man es sieht. --K@rl 14:12, 28. Jan. 2015 (CET)
- richtig: wie gesagt, schnelles internet, dann ist auch der landbürgermeister nicht überfordert: zwischen sich überregional informieren und lokal entscheidungen fällen, ist ein unterschied. was die gemeinden gegen eigenbrödelei brauchen ist mehr transparenz – sowohl intern gegenüber den vorgesetzten behörden wie gegenüber dem bürger: leider stehen noch immer nur bei einzelnen gemeinden die gemeideratssitzungsprotokolle online (und oft frag ich mich, ob das nicht nur server-löcher sind, wenn google sie findet). ich denke, viel ist denen einfach zu peinlich, persönliche und parteiliches gequengel, und das dürfte die hauptarbeit ausmachen: im unterschied zu unseren ministerien, mit denen ich diesbezüglich sehr zufrieden bin (und das geht schon bis zu den bezirkshauptmannschaften: auf die BH gehen ist heute ja richtig lustig, alles zackzack und unprätentios erledigt), empfinden sich gemeindeämter heute noch nicht wirklich als reiner dienstleistungsbetrieb mit einer kundschaft, die man tunlichst nicht verlieren sollte --W!B: (Diskussion) 20:29, 29. Jan. 2015 (CET)
- Der Bürgermeister hat allerdings heute die Möglcihkeit, sich allerhand Sachverständiger des Landes zu bedienen, was seine Situation etwas erleichtert, was früher nicht der Fall war und so manches aus dem Bauch heraus entschieden werden musste oder konnte - je nachdem wie man es sieht. --K@rl 14:12, 28. Jan. 2015 (CET)
- So jetzt bin ich auch wieder dabei, wenn Hannes schreibt, die Bürgermeister sind überfordert - das mag zum Teil stimmen, weil man ihnen auch genug umhängt, aber andererseits nur mehr Großgemeinden machen, dann brauche ich nur mehr Beamte hinsetzen, denn die Identität ist weg. Die Zusammenlegungen in der Stmk so zu machen wie in NÖ ging in NÖ noch in den 1970er Jahren, heute wäre das demokratiepolitisch nicht mehr so leicht durchsetzbar - und wen sie in der Stmk in die Hände spielen ist leicht zu erraten - aber die LTWahl kommt noch --K@rl 11:05, 28. Jan. 2015 (CET)
Zu den Navileisten ...
... habe ich dir unter Konkrete Lösungsvorschläge zu Navileisten in „knackiger“ Kurzform" noch einige Nachfragen gestellt - oder hast du - was ich sehr bedauern würde - keine Lust mehr? Grüße --HerrZog (Diskussion) 16:18, 18. Feb. 2015 (CET)
Zu den Folgeleisten habe ich dir unter Meinungen zum Einsatz von Folge- und/oder Navigationsleisten am konkreten Beispiel noch mal zwei Nachfragen um/am 18:27, 26. Feb. 2015 gestellt. Die Antworten darauf würden mich dort noch sehr interessieren. Grüße --HerrZog (Diskussion) 00:24, 2. Mär. 2015 (CET)
Ich habe jetzt auch schon mal die zweite Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Pröpste und Administratoren der Reichsprälatur Berchtesgaden (1380–1559) erstellt und zusammen mit der ersten bei Ulrich I. Wulp eingefügt - wie findest du die? Insbesondere bei dem "Vorher"-Hinweis darin bin ich mir etwas unsicher - hast du da vielleicht noch eine bessere Idee? (Die erste Navileiste 1101-1380 habe ich inzwischen wie angesprochen überall dort eingebaut, wo nicht mehr als eine Folgeleiste war. Könntest du ja vielleicht auch noch mal durchklicken ...) Grüße und Dank im Voraus --HerrZog (Diskussion) 01:37, 8. Mär. 2015 (CET)
- Ähm, hallo W!B:, kannst du bitte auch noch kurz auf den Absatz darüber reagieren? Grüße --HerrZog (Diskussion) 17:59, 8. Mär. 2015 (CET)
- Da du derzeit offenbar anders beschäftigt bist, habe ich jetzt auch diese Navileiste wie angekündigt - also nur bei denen mit nur einer Folgeleiste - eingefügt und mache mich mit gleichem Muster an die letzte mit den Fürstpröpsten ... Grüße --HerrZog (Diskussion) 19:06, 8. Mär. 2015 (CET)
- @HerrZog: tu das. mir schien es wichtig, in projekt die disk zu einem ende kommen zu lassen, unsere stockkonservativen altphilologen dort sind vom 21. jh noch enorm überfordert (nicht bös gemeint, aber leider wahr: hat auch seine vorteile, irgendwer muss bei innovation auf der bremse stehen, sonst rennt man in jeden hype, der gleich wieder vorbei ist: ein großer horizont ist ein mächtiges werkzeug). das dort zuletzt gesagte „behutsamer wie aussagekräftiger Einsatz“ sei unser credo: wie ich gesagt hab, nur solche navis werden langfristig überzeugungsarbeit leisten. irgendwann wächst auch im geschichtsprojekt eine junge, motivierte generation heran ;): bis dahin: alles in die listen stopfen, die seien unser zentraler anker, im dem alle relevanten daten beisammen stehen. eine lieblose liste mit einer überkandidelten navi ersetzen wollen, geht eben nicht. anders herum schon.
- bis also der kombinationseinsatz (schlanke navis und effizente folgeleisten mit minimaler redundanz) möglich wird, vergehen sicherlich noch einige jahre: und wer weiß, welche technologien wir dann haben: vielleicht wird die folgeleiste und auch die navileiste auf Wikidata realisierbar, und in personenartikeln dann automatisiert eingeblendet. dann erübrigen sich diese diskussionen ebenso wie endlos hartcodierte folgeleisten basteln. aber sie erklären die veranlassung, die diskussion dort war von meiner seite aus als roadmap gedacht. --W!B: (Diskussion) 19:46, 8. Mär. 2015 (CET)
- Das mit der Roadmap war letztlich auch meine Intention - neben meinem "Eigeninteresse" an den Pröpsten. Noch der Hinweis: Jetzt sind alle drei Einzelnavis fertig und bei den EIN-Folgeleisten-Pröpsten sowie in der Pröpste-Liste und dem Propstei-Artikel eingefügt. Ein Hansel hat da schon wieder dazwischengefunkt und da auch bei Mehr-Folgeleisten-Pröpsten welche eingefügt, was mir nach meinem Revert dann eine VM einbrachte - die aber immerhin postwendet geerlt wurde. Also schaun mer mal, wohin das noch führt. Dir jedenfalls noch vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Grüße --HerrZog (Diskussion) 23:46, 8. Mär. 2015 (CET)
- @HerrZog: ja, die "junge" generation, die nie wirklich begriffen hat, was eine navi ist, und dass sie aussschliesslich in die artikel gehört, die eingetragen sind, ist lästig. traurig, dass hier offenbar viele die bedienungsanleitung nicht mehr lesen. dann aber eine VM machen, ist nurmehr peinlich.
- übrigens, das (von mir vorgeschlagene) "vorher/nachher" in der navi kannst du dir imho hier sparen: im Ulrich I. Wulp ist es unnötig, da er sowieso beide hat, und bei allen anderen ist es kaum mehrwert, sie zufällig noch mit einem mehr zu verknüpfen. da sich bei dir die navis sowieso im hauptcontent überschneiden, braucht man es hier nicht. es ist eigentlich nur dann notwendig, wenn die navi genau zwischen zwei leuten geschnitten wird (denn dann bricht die navigationsreihe nur über die artikel ab, man müsste über die liste neu einsteigen).
- wir können es aber als muster im einsatz vorerst drinlassen, ich merke es mir als beispiel für "zerlegte zeitreihe".
- technisch noch eleganter wäre, das "vorher/nacher" mit einem zusätzlichen parameter nur bei konkret den beiden vorher-nachher-personen (oder ein, zwei mehr: hier etwa dem Greimold Wulp, dem Wallner und dem Törlein) einzublenden:
- Das mit der Roadmap war letztlich auch meine Intention - neben meinem "Eigeninteresse" an den Pröpsten. Noch der Hinweis: Jetzt sind alle drei Einzelnavis fertig und bei den EIN-Folgeleisten-Pröpsten sowie in der Pröpste-Liste und dem Propstei-Artikel eingefügt. Ein Hansel hat da schon wieder dazwischengefunkt und da auch bei Mehr-Folgeleisten-Pröpsten welche eingefügt, was mir nach meinem Revert dann eine VM einbrachte - die aber immerhin postwendet geerlt wurde. Also schaun mer mal, wohin das noch führt. Dir jedenfalls noch vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Grüße --HerrZog (Diskussion) 23:46, 8. Mär. 2015 (CET)
{{Vorlage:Navigationsleiste Pröpste und Administratoren der Reichsprälatur Berchtesgaden (1380–1559) | vorher=ja}}
- dazu müsste man aber die Vorlage:NaviBlock anpassen, die erlaubt keine parameterübergabe. wenn dir das schlüssig vorkommt, könnten wir da was angehen, parameterübergabe hat mir andernorts schon öfter gefehlt. aber jetzt testen wir sie einmal ein bisserl so. ich halte es auf der langfrist-agenda. --W!B: (Diskussion) 19:17, 9. Mär. 2015 (CET)
- Hallo W!B:, hört sich interessant an - also wenn ich dich richtig verstehe, würde das vorher/nachher dann eben nicht bei allen Pröpsten von 1380 bis 1559 erscheinen, sondern nur bei den von dir beispielsweise genannten, oder? Da ich technisch davon keine Ahnung habe, übergebe ich das gern vertrauensvoll in deine Hände ;-) Grüße --HerrZog (Diskussion) 21:55, 9. Mär. 2015 (CET)
- dazu müsste man aber die Vorlage:NaviBlock anpassen, die erlaubt keine parameterübergabe. wenn dir das schlüssig vorkommt, könnten wir da was angehen, parameterübergabe hat mir andernorts schon öfter gefehlt. aber jetzt testen wir sie einmal ein bisserl so. ich halte es auf der langfrist-agenda. --W!B: (Diskussion) 19:17, 9. Mär. 2015 (CET)
- Da du derzeit offenbar anders beschäftigt bist, habe ich jetzt auch diese Navileiste wie angekündigt - also nur bei denen mit nur einer Folgeleiste - eingefügt und mache mich mit gleichem Muster an die letzte mit den Fürstpröpsten ... Grüße --HerrZog (Diskussion) 19:06, 8. Mär. 2015 (CET)
Zwei
Morsche!
Darf ich fragen, welche Entscheidungsgrundlage zu revertieren, hier zu Grunde lag? --Atpz (Diskussion) 22:38, 10. Mär. 2015 (CET)
- @Atpz: bei kilometerangaben entfernung ist die ziffer besser lesbar: es ist ja keine verbale beschreibung (zwei leute), sondern eine physikalische größe. man würde ja auch nicht "der hügel ist siebenundzwanzig meter hoch", "der fluss ist acht meter breit" schreiben, oder? mfg --W!B: (Diskussion) 22:42, 10. Mär. 2015 (CET)
- Bei dem acht Meter breiten Fluss wäre es sicher angebracht, die Zahl auszuschreiben. Bei dem 27 m hohen Hügel sicher nicht, da gebe ich dir Recht, denn das wäre dann zu langatmig ;-) Nach den Empfehlungen sind Ziffern nur bei folgenden Abkürzungen besser erkennbar, ansonsten sind Ausschreibung der Zahlen in der Regel (bei kleinen Zahlen) ästhetischer ;-) Ein Grund das zu revertieren, sehe ich deswegen nicht, aber so wichtig ist mir das nun auch wieder nicht ;-) Grüße! --Atpz (Diskussion) 22:49, 10. Mär. 2015 (CET)
- @Atpz: jepp, aber irgendwie ist das standardisiert, die km schreib ich jew. beim ersten mal aus: sonst würde ich zb sagen "zwischen Aldrans, Sistrans und Rinn, 2 Kilometer von ersterem, und je 1½ km von den anderen entfernt": ein schreibungs wechsel wär da irgendwie unmotiviert --W!B: (Diskussion) 22:56, 10. Mär. 2015 (CET)
- Bei dem acht Meter breiten Fluss wäre es sicher angebracht, die Zahl auszuschreiben. Bei dem 27 m hohen Hügel sicher nicht, da gebe ich dir Recht, denn das wäre dann zu langatmig ;-) Nach den Empfehlungen sind Ziffern nur bei folgenden Abkürzungen besser erkennbar, ansonsten sind Ausschreibung der Zahlen in der Regel (bei kleinen Zahlen) ästhetischer ;-) Ein Grund das zu revertieren, sehe ich deswegen nicht, aber so wichtig ist mir das nun auch wieder nicht ;-) Grüße! --Atpz (Diskussion) 22:49, 10. Mär. 2015 (CET)
- Eben, und in der Ausschreibung der Einheiten (hier: Kilometer) bereits erfolgt, entsprechend sollten gemäß der o.g. Empfehlungen (verlinkt, guckst du) die Zahlen, sofern sie relativ klein sind, auch ausgeschrieben sein ;-) Aber how ever, macht nix, lassen wir es so ;-) Übrigens, brauchst mich nicht immer anpingen, hab die Seite auf meiner Beo ;-) (jaja, bin ja kein _kleiner_ Dummer *hihi*) Grüße! --Atpz (Diskussion) 23:00, 10. Mär. 2015 (CET)
Fake
Hallo W!B: Wie kommst du darauf dass das ein Fake ist, das ist durch die Medien gegangen, ich wollte damals selbst einen Artikel schreiben, es war aber jemand schneller ;-) - und ist doch ordentlich belegt. --K@rl 23:55, 14. Mär. 2015 (CET)
- siehe dort --W!B: (Diskussion) 02:48, 16. Mär. 2015 (CET)
KG vs. O (Kategorien)
Neubau: [24], BKS, WL Neubau (Gemeinde Hörsching, Katastralgemeinde) : es braucht:
- Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Österreich
- Kategorie:Ehemaliger Gemeindename in Österreich: es gibt sie ja noch, nur heisst sie anders: aber es gibt "Bürgermeister von Neubau", daher zu erfassen. fraglich: "gegründet und aufgelassen"
- Kategorie:Katastralgemeinde in Österreich
- Kategorie:Katastralgemeinde in Oberösterreich (nach abc)
- Kategorie:Katastralgemeinde in Österreich nach Kennzahl wäre sicherlich hilfreich
- ehemaliges??
- Kategorie:Ortschaft in Österreich ditto
IB auto, und nur solche fälle manuell! --W!B: (Diskussion) 10:58, 26. Mär. 2015 (CET)
Hallo W!B:. Ist dir die Situation/Begriffsverwendung in Österreich bekannt? Bitte ggf. dort antworten. --Leyo 18:07, 24. Mär. 2015 (CET)
Hallo, was hat dich eigentlich zur Anlage dieser WL bewogen? An sich ist der Ausdruck iMHO eine gewisse Art von Begriffsfindung, da er nur als Vokativ in einigen Andachten vorkommt. --Turris Davidica (Diskussion) 12:39, 25. Mär. 2015 (CET)
- @Turris Davidica: stimmt, insbesondere aber im Rosenkranz. und auch bildende kunst. hat man sicher schon gehört, wenn man sich mit ikonographie beschäftigt. das reicht doch für eine WL, oder? dass das zur ölberggeschichte gehört, war mir nämlich bisher nicht klar. Blutschwitzender Heiland ging auch noch. --W!B: (Diskussion) 14:12, 25. Mär. 2015 (CET)
Orkan
Hallo W!B sage du bist noch gar nicht beim Orkan :-) ich habe schon angedockt - Leider gibts noch keine Fotos - Auf flickr wären einige aber only DE ;-) --gruß K@rl 15:27, 1. Apr. 2015 (CEST)
- hallo @K@rl: so ist es, ich wolle gestern nacht, wenn ruhe ist, hatte aber dauernd stromausfall ;) -- inklusive straßenbeleuchtung, also wirklich was gröberes. setz mich heute nacht dran, wenn nicht dauernd wer dazwischeneditiert. wie ists euch ergangen? --W!B: (Diskussion) 15:56, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Bei uns war es schon relativ ruhig - Bezirk st. Pölten war ziemlich das östlichste --K@rl 17:37, 1. Apr. 2015 (CEST)
Dumpfbackerei
Hallo W!B, jetzt hab ich auch kapiert, sorry, aber du musst uns zwei Westgermanen entschuldigen, solche Konstruktionen sind hier unbekannt... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:19, 2. Apr. 2015 (CEST)
- @Zollernalb: passt, verzeih den ausdruck: ich hab mich dann nur gegiftet, dass ich den artikel gleich schreiben muss, damit nicht in der navi eine bks steht und mir das wieder wer (falsch) ausbessert. das heisst, gleich noch zwei gemeinden auch machen müssen, die gegend ist voll von solchen zerschnittenen orten: diese Liste der Orte in Österreich, die in mehreren Gemeinden liegen ist mein meisterstück derartiger enzyklopädischer abstrusitäten ;). es ist also wirklich zickig, da bin ich gereizt, wenn die gefahr besteht, es 2x machen zu müssen. dank für sonstige mühen aber trotzdem. mfg --W!B: (Diskussion) 21:29, 2. Apr. 2015 (CEST)
- kein Problem. In D wurden solche Kalamitäten (selbstverständlich!) schon vor Jahrzehnten sortiert ;-) --Zollernalb (Diskussion) 21:36, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Aber auch bei uns fangen solche Verwechslungen mit Ort und Gde zu wirken an ;-) siehe Schwarzau im Gebirge --K@rl 17:39, 7. Apr. 2015 (CEST)
- @K@rl: danke sehr ;), du weisst, wie man mich ködert: da machen wir gleich nägel mit köpfen.
- trennung von "gemeinde und ort" (zwei streng zu unterscheidende objekte, also das gegenteil von "dumpfbackerei" i.o.g.S., sondern präzise enzyklopädistik) ist aber eher genau das gegenteil von "zusammenlegen getrennter ortschaften zu einem ort" (zwei teilbegriffe ein und desselben objekts), es entspricht dem, dass ein fluss in zwei abschnitten zwei namen hat: das zu trennen wäre auch ein unfug (obschon es bei den bayern gerne mal gemacht wird, besonders wenn sie ihren namen nicht gegen den österreichischen durchdrücken dürfen, das entspricht eher wieder o.g.S.)
- ich würde ja noch immer gern die gde. Semmering mit ihrem steirischen teil zusammenlegen, aber das ist kritisch (den "hauptort" auslagern wär hier auch doof, da sie doch nur einen ort umfasst) und kommt allenfalls zum schluss --W!B: (Diskussion) 20:06, 8. Apr. 2015 (CEST)
- In good old England gibt es Ortschaften, die sind auf vier verschiedene Gemeinden verteilt und gehören zu mehreren Kirchengemeinden. Je mehr english desto weniger deutsche Ordnung. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 02:10, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Aber auch bei uns fangen solche Verwechslungen mit Ort und Gde zu wirken an ;-) siehe Schwarzau im Gebirge --K@rl 17:39, 7. Apr. 2015 (CEST)
- kein Problem. In D wurden solche Kalamitäten (selbstverständlich!) schon vor Jahrzehnten sortiert ;-) --Zollernalb (Diskussion) 21:36, 2. Apr. 2015 (CEST)
Papst und so
Ist doch auch hier so ;-) --K@rl 17:37, 7. Apr. 2015 (CEST)
Markt Schwarzau
Hallo W!B:, bist du sicher mit dem Ort Markt - die Adresse lautet sicher Markt aber statt einer Straße - als Ort wird es doch nirgends angeführt. Das Markt wird jeweils als Straßenbezeichnung angegeben - bei der Stat ist es auch nicht drin - Auch Nögis gibt es wie Preintal etc. als Straße an nicht als Ort an - daher ist der Artikel so etwas gewagt. Oder wie siehst du das? -- gruß K@rl 22:33, 8. Apr. 2015 (CEST)
„Das Dorf besteht zwar nur aus einer einzigen Katastralgemeinde, gliedert sich aber trotzdem in Ortsteile, die nur die Größe einer Rotte haben: Naßwald, Vois, Steinbruch, Preintal, Markt, Trauch und Gegend“[1]
- desgl. auch, und so als quelle http://www.schwarzauimgebirge.at/Geographie.330.0.html im artikel, dort sagen sie sogar:
„Es gehören mehrere Täler, Rotten genannt, dazu: Naßwald, Vois, Steinbruch, Preintal, Markt, Trauch und Gegend.“
- da ist zwar oben schon "das Dorf besteht aus" etwas misverständlich (die gemeinde besteht aus ..), aber dass "Täler Rotten genannt" genannt werden, ist zwar korrekt, aber bis auf Preintal, und vielleicht gegend und vois werden mich die geofanten lynchen, wenn ich die als "tal" eintrag.
- jedenfalls, "Markt" für die ortslage ist definitiv, die gemeindeinterne gliederung gilt immer (parallel neben STAT/OVZ und AMAP). aber danke für den hinweis, man muss das nochmal genauer setzten in der navi und dem gemeindeartikel, denn STAT sagt auch Graben, die gemeinde hingegen Naßwald, und die zwei sind nicht identisch, Graben fängt gleich bei Markt an.
- aber: nein, ich bin nicht sicher mit dem lemma, ich hab Schwarzau (Gemeinde Schwarzau im Gebirge), Schwarzau im Gebirge (Gemeinde Schwarzau), Markt Schwarzau (Gemeinde Schwarzau im Gebirge) und Schwarzau-Markt (Gemeinde Schwarzau im Gebirge) überlegt – aber letzere hab ich nirgendwo explizit so gefunden. @K@rl: fällt dir noch was sauberes ein, als lemma oder als quelle? letzteres hätte zumindest den vorteil, dass es in der dereinstigen Kategorie:Ortschaft in Österreich halbwegs korrekt nach abc stünde --W!B: (Diskussion) 03:07, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Ich weiß das mit der Benennung ist nie wirklcih so einfach - denn ich habe oft genug die Erfahrung gemacht, dass eben der Hauptort einer Marktgemeinde einfach als Marktgemeinde XY bezeichnet wird um eben hervorzuheben, dass es sich nihct um die Gemeinde insgesamt sondern eben nur um den Hauptort handelt und das hat natürlcih in den diversen Adressen, wo danndie Post auch noch wo anders ist seinen nicht ganz klaren Niederschlag. Ist bei uns ähnlich. Wird in der Anschrift die Gemeinde nur genannt, weil die Post dort ist oder weil die Gemeinde so heißt. Das rührt auch noch aus de Zeit wo noch keine PLZ einerseits und keine Zusammenlegungen waren. Das verstehen oft zugroaste schon nicht mehr :-) --K@rl 12:01, 9. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Der Ping drüber war nur in Bezug auf Realitätsverweigerung - aber in der Zwischenzeit ist es mir egal, denn ich habe die Seit evon der Beoliste genommen ;-) --K@rl 12:02, 9. Apr. 2015 (CEST)
Adresse-Sort
Guten Morgen W!B:, @[25], bitte lies nochmals Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile#Adresse-Sort, du machst immer wieder kreative Sortierungen nach welchen Kriterien auch immer, ich setzt meist zurück. Die Sortierung muss intuitiv zur Erwartungshaltung des sortierenden Lesers und zur Beschreibung passen. Diese Anforderungen erfüllt deine kreative Sortierung nicht. Könntest du bitte diese Spompanadeln lassen. Wenn du eine andere Sortierung wünscht, dann sind die Schritte:
- (verständliche) Beschreibung erstellen
- zur Abstimmung im Projekt vorlegen, inklusive Umsetzungsrichtlinie
- falls diese positiv ausgeht, Ressourcen sichern
- Umsetzung durchführen.
Individuelle Spontanität in einem großen Projekt ist dem Projekt nicht dienlich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 06:12, 9. Apr. 2015 (CEST)
- @Herzi Pinki: verstehe. findest du "kreativ, Spompanadeln, Individuelle Spontanität" nicht nur nicht etwas overkill, sondern auch falsch: genau das "intuitiv zur Erwartungshaltung des sortierenden Lesers und zur Beschreibung passen" mache ich doch, denn die vorsortierung aus der bot-erstellung ist weder intuitiv noch zur beschreibung passend:
- die FJ-Kapelle ist genüber der Kirche im Markt
- der Friedhof liegt beim Reithof
- und die I.HQWL vollständig in Graben
- exakt das ist „die Erwartungshaltung, und die Beschreibung“. wenn aber objekte ohne explizite adresse vorgereiht werden sollen, egal wo sie sind (wo steht das? in der beschreibung nicht), dann sei dem so. wusste ich nicht, danke für den hinweis. der link und eine knappe erklärung hätt mir auch gereicht --W!B: (Diskussion) 06:43, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte auch bei der Lemmatisierung der Artikel ein wenig aufpassen. Es gibt bspw. nur eine Pfarrkirche in Schwarzenau, die evangelische ist in Naßwald. Warum dann der Katholische Vorsatz? --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:24, 9. Apr. 2015 (CEST)
- @Austriantraveler: weil es in österreich allgemein üblich ist, wenn es in einer gemeinde eine kath. und eine ev. pfarrkirche gibt, diese als solche zu benennen. aus dem namen "Pfarrkirche + Ort XXX" wird ja adhoc nicht klar, ob sie im ort oder nur in der gemeinde XXX ist. meist heissen aber die kath. kirchengemeinde und die pol. gemeinde gleich (no na, die zweitere stammt ja von der ersteren). zwar heisst hier die ev. gemeinde tatsächlich nur nasswald, ist aber in der gemeinde schwarzau, die katholische hingegen im markt. alles etwas gar nicht so exakt eindeutig, also macht man hier (nach meinem dafürhalten) tunlichst eine explizite ausnahme. dort in der gegend sagt halt einfach jeder "kath. pfarrkirche", wenn er die in schwarzau-markt (s.o.) selbst meint, anders als in allen anderen orten österreichs, wo es keine ev. pfarre gibt (und das sind ja die allermeisten). gegenden mit evangelischer altbevölkerung haben ihre eigenen regeln. also lemmatisiert man das. das BDA ging ja, wir wir alle wissen, aus einer politicel correctness heraus so weit, jede pfarrkirche mit vorsatz zu lemmatiseren: auch eine möglichkeit. für uns etwas überkompliziert. denn eigentlich lautet ein kirchenlemma dieser art (bei pfarrkirchen) ja auf "Pfarrkirche + Name der Pfarrgemeinde/Pfarre" (nicht "+ Ort"), und der der kath. ist halt "Schwarzau im Gebirge" (eigentlich: "St. Nikolaus und Maria Namen") [26], und der der ev. ist "Ev. Pfarrgemeinde Naßwald" [27]
- ob das lemma Pfarrkirche Schwarzau im Gebirge – Pfarrkirche Schwarzau wäre sowieso BKS (Katholische Pfarrkirche Scharzau auch) – dann ebenfalls eine BKS wird, oder auf den artikel zeigt, ist zu überlegen, das zeigt eher die praxis (ich würde vorerst WL anlegen, allenfalls mit BKH bei der kath. kirche). andererseits, egal, wo der artikel dann steht, das lemma Katholische Pfarrkirche Schwarzau im Gebirge ist ein zulässiger suchbegriff, wird also sowieso WL: einfach anlegen, in der navi fixen, und alles ist sauber unter dach und fach (WP:Hilfe, 1. Semester). ob in der Liste eine WL stört, ist mir nicht bekannt. und sollte es aus irgendeinem grund doch nicht gehen, WP:whatlinks, und schnell erledigt, wie bei jedem anderen rotlink-ansatz, der sich als untauglich herausstellt
- ich denke du solltest mich genug kennen, dass ich seit an die 10 jahren nie ein lemma ohne "ein wenig aufpassen" anlege, jedes einzelne, ob rot oder blau, ist durch eine vorrecherche abgesichert (und durch endlose kilometerarbeit, die ich – in diesem fall – in allen diözesen österreichs und weltweit in hunderten kirchenlisten und BKS abgedient hab): es mag bessere lemmatisierungen geben, aber meine sind zumindest ausnahmslos zulässig (ausser meinen leider häufigen tippsos oder vereinzelten überinterpretationen, oder spezialfragen wie oben mit K@rl diskutiert). hab ich kein valides lemma, setzt ich keines an (und drum bleiben auch viele denkmalnavis vorerst ungemacht): "diskutabel" lass ich mir sagen (und bin immer gerne bereit, zu diskutieren), "nicht aufpassen" lass ich mir aber genau wenig sagen wie "spompernadlen". ich schätze es sehr, eigene fehler zugeben zu müssen, noch mehr, eines besseren belehrt zu werden, aber ungerechtfertigte raunzereien imponieren mir nicht ;) --W!B: (Diskussion) 21:06, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte auch bei der Lemmatisierung der Artikel ein wenig aufpassen. Es gibt bspw. nur eine Pfarrkirche in Schwarzenau, die evangelische ist in Naßwald. Warum dann der Katholische Vorsatz? --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:24, 9. Apr. 2015 (CEST)
Sorry wegen der Formulierung, vielleicht zu früh aufgestanden. In der Legende steht doch klar: Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse. Ich dachte immer, das Rücksetzen solcher Änderungen ist Feedback genug, und dann staut es sich halt auf, wenn darauf nicht und nicht reagiert wird (peinlicherweise find ich grad kein Beispiel). Aber langsam habe ich das Gefühl, dass du es auch nicht mehr schaffst, deine BEO regelmäßig abzuarbeiten. So wie ich auch. Ob die Denkmäler ohne Adresse jetzt vorne oder hinten stehen, lässt sich diskutieren, aber sollte immer zentral in der Vorlage und nicht individuell umgesetzt werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:34, 10. Apr. 2015 (CEST)
- @Herzi Pinki: ja, und verzeih du mir, die nacht zu lang durchgearbeitet: seltsam, mir ist das noch nie wirklich aufgefallen, wohl, weil ich immer mehrere änderungen mache, und wenn du nur die sortierung wieder raushaust, bekomm ich kein revert-ping. und ich schau mir eigentlich versionsgeschichten zu selten an, ob irgendwer etwas von mir zurücksetzt, und solche edits tu ich nicht auf die BEO (ausserdem ist die sowieso eher eine agglomerierte altlast aus zeiten, wenn auto-eintrag eingeschaltet war. eigentlich verwend ich das tool gar nicht, es lässt sich aber ja leider nicht komplett deaktivieren). jedenfalls kannte ich die regelung überhaupt nicht, ist mir beim lesen zur vorlage noch nie aufgefallen. ich dachte an ganz "normale" sortierungen anderer listen allerorten, wo man halt sortiert, wie mans braucht (und ich brauch die sortierung ja, um auch alle denkmale in einem ort zu erwischen, wenn ich über den ort schreib: drum schreib ich ja auch immer dazu, wo das teil eigentlich wirklich ist, mit KGs und GstNr. kann sowieso niemand was anfangen). jetzt bin ich aber informiert, und werd das tunlichst lassen, ich will ja nicht stören oder andren arbeit aufhalsen: ich kann ja auch über allcoords schauen, das ist dann meist sowieso verlässlicher als die listen selbst --W!B: (Diskussion) 09:14, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Hier habe ich noch eine Altlast bzgl. Sortierung gefunden, ist aber die vermutlich einzig verbleibende. Ich bin dann mal so frei und mache das rückgängig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:23, 10. Apr. 2015 (CEST)
Hallo W!B: Du solltest bei derartigen Aktion erstens die Links anpassen, die nun fälschlich auf die BKS zeigen und zweitens dann nicht einen SLA auf Ahornberg (Begriffsklärung), sondern auf den Verschieberest stellen und anschließend Ahornberg (Begriffsklärung) nach Ahornberg verschieben, damit die VG erhalten bleibt. Was Du gemacht hast, war nämlich nicht lizenzkonform. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:11, 10. Apr. 2015 (CEST)
- @Wolfgang Rieger: BKS haben keine schaffenshöhe, also gibts keine lizenzprobleme. und die versionsgeschichte ist bei solchen wenigzeilern durchwegs sowieso irrelevant respektive banal, reine tippfixes, die braucht niemand. sowas machen wir immer so. linkfixes macht der, der den artikel fälschlich ungeklammert gestellt hat, oder sonstwer mit ortskenntnis, wo ich mir sicher war, habs ich gemacht: aber immer lieber bks-link als falsch korrigiert --W!B: (Diskussion) 08:23, 10. Apr. 2015 (CEST)
- "Das machen wir immer so"? Dann macht ihr das immer falsch. Unabhängig von Schöpfungshöhe ist allein schon aus Gründen von Höflichkeit, Respekt und Nachvollziehbarkeit die VG zu erhalten, wenn das möglich ist. "linkfixes macht der, der den artikel fälschlich ungeklammert gestellt hat": Nein, definitiv nicht. Wer etwas ändert, kümmert sich um die Konsequenzen der Änderung. Und wenn Du Dich nicht qualifiziert fühlst, Korrekturen vorzunehmen, lass einfach die Finger davon. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
- @Wolfgang Rieger: irgendwie ist es eine frage von respekt, uns im begriffsklärungsprojekt, das inzwischen 200000 seiten betraut, die arbeit nicht mit solchen animositäten schwer zu machen. aber es sind eh nur vereinzelte, die auf sowas insistieren. ist dir das widerherstellen dieser konkreten versionsgeschichte wirklich ein anlegen, oder geht nur um allgemeine frühmorgendliche unmut? dann lassen wirs, in meinem diskussionsarchiv ist alle paar wochen genau dieser eintrag drin, immer mit demselben ergebnis: nicht des aufhebens wert. andernfalls müssen wir halt die admins damit belästigen, aber oft genug freuts auch die nicht, zu viel arbeit für zu wenig sinn
- sonst: hier ist halt ein gemeinschaftsprojekt, ich fixe hundert bks-links die woche, die ich nicht gemacht hab, ohne zu meckern. tausende andere autoren ebenso. bkl-links heilen naturgemäß innert weniger wochen so gut wie von selbst aus: die community macht das schon, (fast ausnahmslos) ohne meckern. so ist die WP halt, feine sache, eine freude, hier mitzumachen. --W!B: (Diskussion) 09:24, 10. Apr. 2015 (CEST)
- /BK/ Meinen Standpunkt habe ich dargestellt und der ändert sich auch nicht mit der Tageszeit. Im konkreten Fall ist das übrigens längst korrigiert und was die Belästigung von Admins betrifft, den SLA hast doch Du gestellt? Adminaktion war also in jedem Fall erforderlich. Und wenn man etwas macht, kann man es auch gleich richtig machen.
- "So ist die WP halt": Also mir stinkt es, wenn irgendein Schlamper meint, verschieben zu müssen, ohne danach die Links zu korrigieren und das dann mir überlässt. Ich habe besseres zu tun, als mich um solchen Quark zu kümmern. Nur weil ich denjenigen nicht gleich anmeckere, heißt das nicht, dass ich das billige, sondern lediglich, dass diese Form von unordentlichem Arbeiten zu verbreitet ist, um jedesmal darauf einzugehen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:41, 10. Apr. 2015 (CEST)
- @Wolfgang Rieger: jepp, das ist die wikipedia, eine ewige baustelle. da muss jeder durch. das muss man ertragen können, um hier mitzumachen, ist andererseits auch ihre wahre stärke, jedes gefühl des "fertig werdens" oder "endzustandes" widerspricht ihrem geist. aber, wie gesagt, nein, du musst es nicht machen. schon deine nerven, mut zur baustelle. und vergiss nicht, der leser sieht den BKS-link ja gar nicht, er landet halt nur interimistisch auf einem umweg beim ziel (dann halt 7,6 sekunden anstatt 1,2). es ist primär ein kosmetisches problem der autoren: die wirklichen millionen schlechten und falschen links, die wir haben, werden nämlich nicht von einem helferlein markiert: die machen die eigentliche arbeit. --W!B: (Diskussion) 22:36, 10. Apr. 2015 (CEST)
- <einmisch>Nachdem ich schon auch mit dem Urheberrecht auseinandersetze, braucht man sich wegen BKL kein Kopfweh machen, denn wo keine Schöpfungshöhe ist und die ist definitiv nicht gegeben, brauchen wir auch nicht mit der linken Hand rechts kratzen - wobei auch W!B: das schon lange genug weiß, dass man da jetzt nicht wieder Papst spielen muss. --gruß K@rl 22:58, 10. Apr. 2015 (CEST)
- @K@rl aber einsprüche sind schon valide: wenn ein autor es sich drauf kapriziert, dass einer seiner beträge nicht "vernichtet" wird, dann sei dem so (er wird ja nicht vernichtet, ein misverständnis der technologie, er wird ja nur für den nicht-administrator-zugang gesperrt, lässt sich also jederzeit wiederherstellen: die intellektuelle leistung, dass mama nicht "für immer weg" ist, wenn man die augen zu macht oder sie aus dem zimmer geht, findet normalerweise sehr früh statt, kann aber schief gehen [28] - das ist die "informationsvernichtungs"-paranoia in den LK: was nicht in der WP steht, gibt es nicht: so sieht ein vollintegriertes online-weltbild aus ;)
- drum meine frage an Wolfgang Rieger, ob er explizit die wiederherstellung der BKS-versionen fordert: dann sollte das gemacht werden --W!B: (Diskussion) 23:17, 10. Apr. 2015 (CEST)
- PS: kommt dieses ping eigentlich bei dir an?
{{ping|K@rl}}
erreicht dich ja nicht, oder?- Deine Frage kannst Du Dir selbst beantworten, wenn Du einen Blick auf die VG von Ahornberg wirfst. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:58, 11. Apr. 2015 (CEST)
{{ping|K@rl}}
erreicht mich nicht,da ja der User:Karl Gruber heißt ;-) --K@rl 05:51, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Deine Frage kannst Du Dir selbst beantworten, wenn Du einen Blick auf die VG von Ahornberg wirfst. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:58, 11. Apr. 2015 (CEST)
- PS: kommt dieses ping eigentlich bei dir an?
- <einmisch>Nachdem ich schon auch mit dem Urheberrecht auseinandersetze, braucht man sich wegen BKL kein Kopfweh machen, denn wo keine Schöpfungshöhe ist und die ist definitiv nicht gegeben, brauchen wir auch nicht mit der linken Hand rechts kratzen - wobei auch W!B: das schon lange genug weiß, dass man da jetzt nicht wieder Papst spielen muss. --gruß K@rl 22:58, 10. Apr. 2015 (CEST)
- @Wolfgang Rieger: jepp, das ist die wikipedia, eine ewige baustelle. da muss jeder durch. das muss man ertragen können, um hier mitzumachen, ist andererseits auch ihre wahre stärke, jedes gefühl des "fertig werdens" oder "endzustandes" widerspricht ihrem geist. aber, wie gesagt, nein, du musst es nicht machen. schon deine nerven, mut zur baustelle. und vergiss nicht, der leser sieht den BKS-link ja gar nicht, er landet halt nur interimistisch auf einem umweg beim ziel (dann halt 7,6 sekunden anstatt 1,2). es ist primär ein kosmetisches problem der autoren: die wirklichen millionen schlechten und falschen links, die wir haben, werden nämlich nicht von einem helferlein markiert: die machen die eigentliche arbeit. --W!B: (Diskussion) 22:36, 10. Apr. 2015 (CEST)
- "Das machen wir immer so"? Dann macht ihr das immer falsch. Unabhängig von Schöpfungshöhe ist allein schon aus Gründen von Höflichkeit, Respekt und Nachvollziehbarkeit die VG zu erhalten, wenn das möglich ist. "linkfixes macht der, der den artikel fälschlich ungeklammert gestellt hat": Nein, definitiv nicht. Wer etwas ändert, kümmert sich um die Konsequenzen der Änderung. Und wenn Du Dich nicht qualifiziert fühlst, Korrekturen vorzunehmen, lass einfach die Finger davon. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
Kl. Anfrage
Hallo W!B, heute bin ich über dieses merkwürdige Konstrukt gestolpert, das scheinbar von dir stammt. Worin soll der Vorteil dieser für mich einfach nur verwirrenden Einbindung liegen? Im einen Artikel sieht man die Einträge nicht, aus diesem werden sie jedoch eingebunden und im anderen Artikel wo sie als einziges eingebunden werden, erzeugt das nicht nur Verwirrung für denjenigen der den Quelltext bearbeitet sonder führt scheinbar auch zu Fehlermeldungen, die je nachdem wer sie bearbeitet nun wieder zu Fehlermeldungen führt, weil niemand dieses Konstrukt versteht. Schauen wir hier in die Versionsgeschichte dann ist seither folgendes passiert.
- Der Cactusbot erkannte vermutlich die im Quelltext nicht verwendeten oder doppelt vorhandenen Belege und markiert diese beziehungsweise löscht den doppelten Eintrag. Dieses tat er augenscheinlich in zwei Arbeitsschritten, denn nach dem Entfernen erkannte der Bot scheinbar, dass die Entfernung einen anderen Fehler auslöste. Gut, dass er nicht in einem Loop stecken geblieben ist. Ich mag den Bot nämlich und es wäre schade, wenn er sich festläuft.
- Als nächstes folgt ein Mensch dieser Meldung und versucht den Fehler zu beheben. → Siehe hier und wieder wird eine Fehlermeldung erzeugt, dieses Mal aber im Artikel, in dem das Ganze eingebunden wird. Anton (Name)
- Ich folge nun dieser Meldung und tue dieses (die zuvor gelöschten Belege wieder einfügen) und das hier (nicht verwendete Tags entfernen) in der Hoffnung, dass nun alles passt und kein Fehler mehr irgendwo erscheint.
Für mich ist das völlig sinnfrei. Ich schreibe etwas in einen Artikel und blende es dort aus, um es in einem anderen Artikel sichtbar werden zu lassen. Wozu soll das gut sein? Und im Zielartikel steht im Quelltext, Achtung, wenn du an diesen Einträgen etwas ändern möchtest dann gehe zur Quelle und ändere es dort. Falls du es dort nicht sehen kannst, schau in den Quelltext, denn es soll im Quellartikel nicht sichtbar sein. Sorry, sicherlich hast du dir dabei etwas gedacht, aber scheinbar bin ich nicht in der Lage es zu verstehen. Für mich ist das eine unnötige Verkomplizierung und ich halte es insbesondere für Neu- oder Gelegenheitsautoren für nicht sonderlich hilfreich solche Vorlageneinbindungen … nee ich verstehe es nicht einmal ansatzweise wo da ein Vorteil sein soll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:54, 13. Apr. 2015 (CEST)
- hallo Lómelinde. danke, ja, kleine frage, großer quatsch. seinerzeit haben wir mit includes für die namenstage experimentiert, um die wartung zu erleichtern (sonst muss man jeden edit in der heiligenliste wie auch dem namenartikel machen), also nicht "völlig sinnfrei", aber offenkundig, wie du richtig sagst, "ein merkwürdiges Konstrukt, unnötige Verkomplizierung, die niemand versteht": bei include aus einer BKS geht das, so etwas kompliziertes lässt sich mit damit nicht mehr sinnvoll lösen. ich hab das demontiert und im namensartikel Anton (Name) einfach "Hauptartikel" gemacht, muss man dort halt nochmals klicken. besser? oder sollen wir die liste doch doppelt führen? --W!B: (Diskussion) 01:10, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Bloß nichts doppelt führen! Man kann hier auf Dauer nie zwei Sachen an verschiedenem Ort konsistent halten. Ein Hauptartikelverweis ist da besser. --Silvicola Disk 06:41, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Vielen Dank, ich denke so ist es weitaus besser. Ich wünsche euch beiden noch einen angenehmen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:06, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Bloß nichts doppelt führen! Man kann hier auf Dauer nie zwei Sachen an verschiedenem Ort konsistent halten. Ein Hauptartikelverweis ist da besser. --Silvicola Disk 06:41, 14. Apr. 2015 (CEST)
Hallo W!B:!
Die von dir angelegte Seite Körper- und Schönheitspflege (Berufsbereich) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:25, 17. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo W!B:, da ich echt nicht gedacht habe dass er gelöscht wird, habe ich ihn erst nach Wiederherstellung exportieren können. Natürlich steht dieser Artikel jetzt unter http://regiowiki.at/index.php?title=Körper-_und_Schönheitspflege_(Berufsbereich) ganzh allein da - willst nicht die anderen Bereiche auch machen :-) --K@rl 18:02, 17. Apr. 2015 (CEST)
- K@rl: ja, schade. derzeit ist mal die luft heraussen. ich werd drüber nachdenken, was ich mach. vielleicht geht sich eine "arbeitsmarkt-initiative" zusammen mit dem AMS auf. ob das hier oder am regiowiki stattfindet, ist ja einerlei --W!B: (Diskussion) 06:00, 18. Apr. 2015 (CEST)
- stimmt. lg K@rl 09:07, 18. Apr. 2015 (CEST)
FYI
WP:FZW#Unterschiedliche Bindestriche. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:35, 20. Apr. 2015 (CEST)
Hallo W!B, meiner Ansicht nach stimmt die von dir aktualisierte Formulierung der Beschreibung in „österreichische Tageszeitung und Amtsblatt“ bei der Wiener Zeitung nicht. Die Wiener Zeitung an sich ist meines Erachtens kein Amtsblatt. Eine Aussage z.B. der Legislative, die in der Wiener Zeitung steht ist nicht per se (flapsig formuliert) eine staatliche Aussage. Hingegen hat meiner Ansicht nach ein Statement im Amtsblatt („Amtsblatt zur Wiener Zeitung“!) rechtlich verbindlichen Charakter. Kannst du dir das mal durch den Kopf gehen lassen? LG, --Algol55 (Diskussion) 17:35, 5. Mai 2015 (CEST)
- @Algol55: ich glaub kaum, dass der bundeskanzler (und dem untersteht sie persönlich: https://www.bka.gv.at/site/3356/default.aspx) eine reine tageszeitung herausgeben sollte, wozu auch? veröffentlicht werden dort beispielsweise die gesamten änderungen des fimenbuches (gründungen, konkurse, usw.), und zwar als amtliche verlautbarung. oder irr ich mich? hab da eine zeitlang nicht mehr reingeschaut. die Kategorie:Amtliche Bekanntmachung hatte der artikel aber schon vorher, ich habs ja nur in der IB erwähnt. man könnte es aber wirklich in die WL Amtsblatt zur Wiener Zeitung übersiedeln, im artikel vielleicht eigene IB? es gab sogar ein Amt der Wiener Zeitung § 12. Staatsdruckereigesetz: wo ist das eigentlich hingekommen? --W!B: (Diskussion) 17:58, 5. Mai 2015 (CEST)
China Steel
Hi W!B,
da biste mir so gerade eben zuvor gekommen ... ;) ... nun gut, dann vergleiche ich die Tage mal Deine Version mit den Infos, die ich noch zusammengetragen hab ... doppelt hält besser ... ein Glück, dass ich vor ein paar Tagen das PDF ausgegraben hatte ... ;)
vG --AKor4711 (Diskussion) 20:35, 10. Mai 2015 (CEST)
- @AKor4711: tut mir leid: ja, das zusammenführen ist immer lästig, und etwas demoralisierend: gib bitte deiner version den vorzug, ich schreibsel nur so vor mich hin: wenn es zu den einzelnen töchtern üppiger ist, leg gleich die artikel an, was ich verlinkt hab, ist auf jeden fall relevant (bedeutende stahlwerke), und wir wollen über tw mindestens so viel wissen wie über de oder at .. - lg --W!B: (Diskussion) 20:39, 10. Mai 2015 (CEST)
Auswanderer aus Österreich
Hallo W!B: hast du die Kategorie:Auswanderer aus Österreich schon gesehen - finde ich etwas eigenartig - und das in die Emmigrantenkat - kopfschüttel ;-) --lg K@rl 16:52, 12. Mai 2015 (CEST)
- @K@rl: Kategorie:Österreichischer Emigrant haben wir schon --W!B: (Diskussion) 18:51, 12. Mai 2015 (CEST)
- Kategorie:Auswanderer aus Österreich ist wohl eher eine kleine Auswahl der in Frage kommenden Persönlichkeiten --Peter Gröbner (kategorischer Laie, Auswanderer aus Österreich) 22:32, 12. Mai 2015 (CEST)
- Peter Emmigrantus Austriacus Gröbner: so ists. ich persönlich bin auch nicht so ganz überzeugt vom personenkatalogisieren, aber da "leute in der WP" sowieso nur eine "kleine Auswahl der in Frage kommenden Persönlichkeiten" darstellt, kann man zumindet nicht viel falsch machen, wenn man alle, die österreich endgültig (oder zumindest langjährig) verlassen haben, als "Emmigrant" sammelt. leider gibt es kein wirkliches kriterium, wie viele jahre man weg sein muss. selbst annahme einer ausländischen staatsbürgerschaft wäre kein hindernis, dereinst zurückzukommen und sich wieder in österreich niederzulassen (aber auch kein 100%-iges kriterium für emmigration). ganz zu schweigen vom wirrwarr beim historischen österreich. tatsächlich war sogar mozart ein "emmigrant aus salzburg" (fürsterzbistum) und "immigrant in österreich" (staat), also echter "ausländer" – eigentlich eigentlich war er es doch nicht, er blieb immer untertan des erzbischofs, war also "gastarbeiter", kein "emmigrant". eigentlich auch alle böhmen (königreich), die sich in wien (herzogtum österreich) niedergelassen haben: aber die haben zumindest den landesherrn behalten --W!B: (Diskussion) 00:50, 13. Mai 2015 (CEST)
- So ist es. Du hast allerdings den Augsburger Migrationshintergrund Mozarts vergessen. SichamüsierthabendeGrüße --Peter Gröbner (kategorischer Laie) 07:36, 13. Mai 2015 (CEST)
- Peter Emmigrantus Austriacus Laiacus Catecoricus Gröbner: jepp, typisches "gastarbeiter-kind"-syndrom: ein propagana-clou, damit er als "deutscher komponist" gelten darf, das war 1870-1945 so wichtig wie 2010: in augsburg ist er nämlich schlicht als "wirtschaftsflüchtling", vulgo schein-asylant zu bezeichnen, und tatsächlich hat ihn augsburg, in weiser vorraussicht des dereinstigen schengenabkommens, in ein (sicheres) drittland überwiesen. es lebe deutsche vorauseilende gründlichkeit. leopold hingegen hat sich als pionier der deutschenschwemme als "bildungsmigrant" ein platzerl bei uns gefunden: irgendwie muss sich jeder seinen nationalmythos zusammenstoppeln ;) --W!B: (Diskussion) 16:14, 13. Mai 2015 (CEST)
- So ist es. Du hast allerdings den Augsburger Migrationshintergrund Mozarts vergessen. SichamüsierthabendeGrüße --Peter Gröbner (kategorischer Laie) 07:36, 13. Mai 2015 (CEST)
- Peter Emmigrantus Austriacus Gröbner: so ists. ich persönlich bin auch nicht so ganz überzeugt vom personenkatalogisieren, aber da "leute in der WP" sowieso nur eine "kleine Auswahl der in Frage kommenden Persönlichkeiten" darstellt, kann man zumindet nicht viel falsch machen, wenn man alle, die österreich endgültig (oder zumindest langjährig) verlassen haben, als "Emmigrant" sammelt. leider gibt es kein wirkliches kriterium, wie viele jahre man weg sein muss. selbst annahme einer ausländischen staatsbürgerschaft wäre kein hindernis, dereinst zurückzukommen und sich wieder in österreich niederzulassen (aber auch kein 100%-iges kriterium für emmigration). ganz zu schweigen vom wirrwarr beim historischen österreich. tatsächlich war sogar mozart ein "emmigrant aus salzburg" (fürsterzbistum) und "immigrant in österreich" (staat), also echter "ausländer" – eigentlich eigentlich war er es doch nicht, er blieb immer untertan des erzbischofs, war also "gastarbeiter", kein "emmigrant". eigentlich auch alle böhmen (königreich), die sich in wien (herzogtum österreich) niedergelassen haben: aber die haben zumindest den landesherrn behalten --W!B: (Diskussion) 00:50, 13. Mai 2015 (CEST)
- Kategorie:Auswanderer aus Österreich ist wohl eher eine kleine Auswahl der in Frage kommenden Persönlichkeiten --Peter Gröbner (kategorischer Laie, Auswanderer aus Österreich) 22:32, 12. Mai 2015 (CEST)
Hallo W!B, wie genau sind die Koordinaten die Du im Artikel angegeben hast? Wenn Du Dir Ortho genau anschaust, dann siehst Du rd. 75 m südwestlicher ein kleines Bauwerk [http://www.bing.com/maps/default.aspx?v=2&cp=47.73809~15.66769&style=r&lvl=18&sp=Point.47.73809_15.66769_Schütterlehnenquelle___. Von dem hätte ich sogar ein Foto. Sieht irgendwie wie eine Quellfassung aus und an der Tür ist das Wiener Wappen, jedoch nicht "Beschriftet" und irgendwie passt es von der Bauausführung nicht zu den anderen Bauten der Wiener Hochquelle. Gruß - Der Geprügelte 13:47, 14. Mai 2015 (CEST)
- @Bwag: verzeih mir, mir ist jetzt nicht ganz klar, was du meinst.
- die quelle selbst findet sich in NÖGIS → Wasserbuch (dort am schnellsten →Detailsuche WDV-Einheiten "Schütterlehnerquelle")
- 130 m südöstlich steht dann mitten in der wiese, Gstz. 947/13, das „Brunnhaus“ – so zumindest nach der beschreibung in Die Wasserversorgung … 1901, S. 59 f. interpretiert
- die beiden sind im artikel verortet, das brunnhaus als hauptkoordinate IB, die Quelle unter "Besonderheiten" (geh über allcoords etwa in Kategorie:Flusssystem Schwarza (Leitha))
- das brunnhaus ist aber die koordinate, die du angibst, oder? von wo nun 75 m südwestlicher, der quelle oder diesem brunnhaus? 75 m SW der quelle seh ich nichts.
- 100 m SW des brunnhauses steht was an der straße ins reißtal, Gstz. 947/12, das ist in der ÖK blau, also ebenfalls was wasserbauliches - vielleicht habe ich fehlinterpretiert, und das ist das brunnhaus? über dieses läuft auch der reißtalstrang der HQL genau nordwärts, sagt die ÖK. dann könnte das andere der genannte "7-m-brunnen" von 1945 sein, was zumindest das andere aussehen erklären würde.
- was genau meinst du? ich jedenfalls betreib nur karten- und luftbild-ferndiagnose, es können sich also leicht irrtümer einschleichen --W!B: (Diskussion) 19:48, 14. Mai 2015 (CEST)
- (BK) Hallo W!B, klick meinen Link an (Bing-Karte) und schau Dir das dann in der „Vogelperspektive“ an. Rd. 75 m südwestlicher Deine Koordinate, gleich neben der Straße (mit einem Weg (hellen Strich) zur Straße), ist das „Häuschen“. Mittlerweile tendiere ich dazu, dass dies ein „Brunnenhäuschen“ für den 1945 geschlagenen Brunnen ist. Würde auch erklären, warum es „bautypisch“ nicht ident mit den anderen Bauwerken der Hochquellenleitung ist. Gruß - Der Geprügelte 19:59, 14. Mai 2015 (CEST)
- @Bwag: 47.73738 15.66675 (nach NÖGIS 100 m, dort gibts ein messtool): stimmt, genau dazu hätt ich auch tendiert: es erschien mir höchst plausibel, dass der "quer über das Tal" gegrabene "Saugschlitz" genau zwischen quelle und (meinem) brunnhaus rechtwinklig auf die schwarza steht. da (mein) brunnhaus und die quelle exakt gleich hoch liegen, spricht das für eine hydrographisch stabile ableitung
- dagegen spricht aber, dass diesbezüglich im wasserbuch nichts verzeichnet ist. vielleicht ist also der 7-m-brunnen (zu dem ich nur einen snippet gefunden hab) auch direkt bei der schütterlehenquelle, und deines eine ausleitung für das trinkwasser hinternaßwald, oder wurde vielleicht im kontext Schneealpenstollen 1989 errichtet, und ist irgendein schieber oder eine hochwasser-ausleitung oder sowas.
- genaueres müsste man vor ort recherchieren --W!B: (Diskussion) 20:11, 14. Mai 2015 (CEST)
- (BK) Hallo W!B, klick meinen Link an (Bing-Karte) und schau Dir das dann in der „Vogelperspektive“ an. Rd. 75 m südwestlicher Deine Koordinate, gleich neben der Straße (mit einem Weg (hellen Strich) zur Straße), ist das „Häuschen“. Mittlerweile tendiere ich dazu, dass dies ein „Brunnenhäuschen“ für den 1945 geschlagenen Brunnen ist. Würde auch erklären, warum es „bautypisch“ nicht ident mit den anderen Bauwerken der Hochquellenleitung ist. Gruß - Der Geprügelte 19:59, 14. Mai 2015 (CEST)
- OK, vergessen wir dieses „Häuschen“, weil an sich nur Mutmaßung. Gruß - Der Geprügelte 20:18, 14. Mai 2015 (CEST) PS: Nebenbei, welchen Schalter muss man bei NÖ-Atlas (Wasserbuch) anklicken, so dass man den Verlauf der Wiener Hochquellenleitung sieht?
- @Bwag: nicht das ich wüsste, dass es sowas gäbe: NÖGIS kümmert sich mw nicht sonderlich um solche detailfragen. villeicht ginge irgendeine volltextsuche über den eigentümer eines rechtes im wasserbuch, aber sicherlich nur für behörden
- tatsächlich fragt sich aber wirklich, ob die MA31 nicht an einen joint-venture-projekt interessiert wäre, alle teile der wasserleitung mal (auch) in der WP aufzuarbeiten: wäre sicherlich auch für ihre museen interessant. ViennaGIS, NÖGIS und auch das denkmalamt dürften da ruhig mitmachen. da herrscht bei uns allzuviel rätselraten, was jetzt genau was ist, und die MA31 weiß wohl, was ihr gehört. hätten wir diesbezüglich irgendwelche kontakte? --W!B: (Diskussion) 20:49, 14. Mai 2015 (CEST)
- Mir ist eigentlich keiner bekannt. Eventuell Benutzer:GuentherZ, der früher die WHQ beackert hat. - Der Geprügelte 21:12, 14. Mai 2015 (CEST)
- OK, vergessen wir dieses „Häuschen“, weil an sich nur Mutmaßung. Gruß - Der Geprügelte 20:18, 14. Mai 2015 (CEST) PS: Nebenbei, welchen Schalter muss man bei NÖ-Atlas (Wasserbuch) anklicken, so dass man den Verlauf der Wiener Hochquellenleitung sieht?
Hallo! Ich glaube, ich kann da nicht wirklich helfen, da meine diesbezüglich schwachen Kontakte vor zwei Jahren zerrissen wurde, weil ich seit damals nicht mehr im Haus der MA 31 arbeite. Am hilfreichsten ist wohl eine Anfrage an den Fachbereich für Öffentlichkeitsarbeit. --GuentherZ (Diskussion) 20:04, 20. Mai 2015 (CEST)
- @GuentherZ: danke dir für die auskunft. daher die vielen schönen fotos.. gibts im verein (ich hab mich da bisher nie sonderlich engagiert) irgendeinen ansatz zu einer "Public-Wiki-Partnership (PWP)-Expert-Group"? nach den guten erfahrungen mit dem BDA könnte es da mehr geben --W!B: (Diskussion) 06:26, 21. Mai 2015 (CEST)
Hallo W!B:,
der Punkt auf der Karte hat einen seltsamen Namen oder die Vorklage hat einen defekt. Kannst du mal bitte schauen? Danke.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:03, 22. Mai 2015 (CEST)
- @Woelle ffm: die vorlage ist nicht defekt, sondern schlecht programmiert. müsste man auf der vorlagendisk ansprechen, dass die ausnahmssituation zweier eingänge die karte stört (mich stört es nicht, der punkt ist ja da und dass eine koordinate fehlt, wird gesagt und ist auch richtig) --W!B: (Diskussion) 13:33, 25. Mai 2015 (CEST)
- Danke für die Erklärung--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 13:45, 25. Mai 2015 (CEST)
Hallo, >hier< habe ich mal nachgefragt ... --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:59, 26. Mai 2015 (CEST)
- danke dir --W!B: (Diskussion) 00:14, 27. Mai 2015 (CEST)
Ziller
Hallo W!B, beachte bitte, insbesondere beim Anlegen von Kategorien, dass der Ziller maskulin ist. Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:44, 4. Jun. 2015 (CEST)
- @Luftschiffhafen: oh, peinlicher fall der diskriminierung. ist mir noch nie aufgefallen, hielt ihn immer für ein weibchen. seit conchita dürfte sowas einem/r anständigen österreicher/in nicht mehr passieren ;) - danke, werde darauf achten --W!B: (Diskussion) 18:53, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Es hätte vielleicht auffallen können, dass in der Kategorie "Ort an der Ziller" Orte wie "Zell am Ziller" oder "Bruck am Ziller" waren. Und wenn der Ziller weiblich wäre, müsste er ja die Zillerin heißen... :o) Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 20:28, 4. Jun. 2015 (CEST)
- @Luftschiffhafen: wie die Innin. stimmt, aber Zell am Ziller hielt ich immer für einen alten namen des gerlospasses, dass es der fluss ist, ist mir eben diskriminierender weise als generisch feminin ("flussin, die") nicht nahegekommen --W!B: (Diskussion) 21:20, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Es hätte vielleicht auffallen können, dass in der Kategorie "Ort an der Ziller" Orte wie "Zell am Ziller" oder "Bruck am Ziller" waren. Und wenn der Ziller weiblich wäre, müsste er ja die Zillerin heißen... :o) Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 20:28, 4. Jun. 2015 (CEST)
Für den Fall dass dieser Artikel gelöscht wird habe ich einen Stub zur Mutter Energieallianz Austria erstellt. Ich hoffe, dass ich bei der verschachtelten Struktur einigermaßen den Durchblick behalten habe. Gruß --NCC1291 (Diskussion) 20:03, 4. Jun. 2015 (CEST)
- @NCC1291:: gut so. und sollte es gelöscht werden, tun wir die naturkraft und auch die switch direkt da hinein, auch kein schaden --W!B: (Diskussion) 21:21, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Der gelöschte findet auf alle Fälle im RW Platz :-) --K@rl 22:14, 4. Jun. 2015 (CEST)
- @K@rl:: gut so. und sollte es nicht gelöscht werden, passts auch --W!B: (Diskussion) 23:25, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Der gelöschte findet auf alle Fälle im RW Platz :-) --K@rl 22:14, 4. Jun. 2015 (CEST)
Wieso ist Google Image Search entfallen?--Manorainjan (Diskussion) 23:06, 8. Jun. 2015 (CEST)
- ?? --W!B: (Diskussion) 05:18, 9. Jun. 2015 (CEST)
- ↑ http://www.schwarzauimgebirge.at, 2. Absatz