Das 48. Indianapolis 500 (offiziell 48th 500 Mile International Sweepstakes) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 30. Mai 1964 statt.

Watson-Offenhauser; Siegerwagen von A. J. Foyt
Der Lotus 34, mit dem Jim Clark die schnellste Trainingsrunde fuhr

Das Rennen Bearbeiten

Das Rennen ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht. Aus der Pole-Position startete Jim Clark, Team Lotus (Overseas), mit einer Vierrunden-Durchschnittszeit von 3:46.66 Min. oder 158,828 mph (255,609 km/h). Die schnellste Runde im Rennen drehte Bobby Marshman (Lindsey Hopkins Racing) in 57,09 Sekunden (157,646 mph). Das Rennen war der dritte Lauf zur USAC-Saison 1964.

Ergebnisse Bearbeiten

Startaufstellung Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Außen
1 Vereinigtes Konigreich  Jim Clark Vereinigte Staaten  Bobby Marshman Vereinigte Staaten  Rodger Ward
2 Vereinigte Staaten  Parnelli Jones Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Vereinigte Staaten  Dan Gurney
3 Vereinigte Staaten  Lloyd Ruby Vereinigte Staaten  Len Sutton Vereinigte Staaten  Don Branson
4 Vereinigte Staaten  Walt Hansgen Vereinigte Staaten  Jim Hurtubise Vereinigte Staaten  Dick Rathmann
5 Vereinigte Staaten  Johnny Boyd Vereinigte Staaten  Dave MacDonald Vereinigte Staaten  Johnny Rutherford
6 Vereinigte Staaten  Ronnie Duman Vereinigte Staaten  Eddie Sachs Vereinigte Staaten  Troy Ruttman
7 Vereinigte Staaten  Bud Tingelstad Vereinigte Staaten  Bobby Grim Vereinigte Staaten  Johnny White
8 Vereinigte Staaten  Bobby Unser Vereinigte Staaten  Bob Veith Vereinigte Staaten  Eddie Johnson
9 Australien  Jack Brabham Vereinigte Staaten  Jim McElreath Vereinigte Staaten  Bob Harkey
10 Vereinigte Staaten  Bob Mathouser Vereinigte Staaten  Chuck Stevenson Vereinigte Staaten  Art Malone
11 Vereinigte Staaten  Norm Hall Vereinigte Staaten  Bob Wente Vereinigte Staaten  Bill Cheesbourg

Schlussklassement Bearbeiten

Wetter: leicht bewölkt, 19°[1]

Pos. Nr.[2] Name Chassis Motor R Zeit/Rückstand Start Qualifikation
ø 4 Rd. mph
1 1 Vereinigte Staaten  A. J. Foyt (W) Watson Offenhauser F 3:23:35.830 Std.
147,350 mph
5 154,672
2 2 Vereinigte Staaten  Rodger Ward (W) Watson Ford F 200 Rd. 3 156,406
3 18 Vereinigte Staaten  Lloyd Ruby Watson Offenhauser F 200 7 153,932
4 99 Vereinigte Staaten  Johnny White (R) Watson Offenhauser F 200 21 150,893
5 88 Vereinigte Staaten  Johnny Boyd Kuzma Offenhauser F 200 13 151,835
6 15 Vereinigte Staaten  Bud Tingelstad Trevis Offenhauser F 198 19 151,210
7 23 Vereinigte Staaten  Dick Rathmann Watson Offenhauser F 197 12 151,860
8 4 Vereinigte Staaten  Bob Harkey (R) Watson Offenhauser F 197 27 151,573
9 68 Vereinigte Staaten  Bob Wente (R) Trevis Offenhauser F 197 32 149,869
10 16 Vereinigte Staaten  Bobby Grim Kurtis Kraft Offenhauser F 196 20 151,038
11 3 Vereinigte Staaten  Art Malone Kurtis Kraft Offenhauser F 194 30 151,222
12 5 Vereinigte Staaten  Don Branson Watson Offenhauser F 187 (Kupplung) 9 152,672
13 53 Vereinigte Staaten  Walt Hansgen (R) Huffaker Offenhauser F 176 10 152,581
14 56 Vereinigte Staaten  Jim Hurtubise Watson Offenhauser F 141 (Öl-Druck) 11 152,542
15 66 Vereinigte Staaten  Len Sutton Vollstedt Offenhauser F 140 (Elektrik) 8 153,813
16 62 Vereinigte Staaten  Bill Cheesbourg Epperly Offenhauser F 131 (Motor) 33 148,711
17 12 Vereinigte Staaten  Dan Gurney Lotus 34 Ford D 110 (Reifenschaden) 6 154,487
18 14 Vereinigte Staaten  Troy Ruttman (W) Watson Offenhauser F 99 (Unfall) 18 151,292
19 54 Vereinigte Staaten  Bob Veith Huffaker Offenhauser F 88 (Motor) 23 153,381
20 52 Australien  Jack Brabham Brabham Offenhauser F 77 (Tankstutzen) 25 152,504
21 28 Vereinigte Staaten  Jim McElreath Kurtis Kraft Novi F 77 (Defekt) 26 152,381
22 77 Vereinigte Staaten  Bob Mathouser (R) Walther Offenhauser F 77 (Bremsen) 28 151,451
23 98 Vereinigte Staaten  Parnelli Jones (W) Watson Offenhauser F 55 (Defekt) 4 155,099
24 6 Vereinigtes Konigreich  Jim Clark Lotus 34 Ford D 47 (Aufhängung) 1 158,828
25 51 Vereinigte Staaten  Bobby Marshman Lotus 34 Ford F 39 (Öl-Verlust) 2 157,857
26 84 Vereinigte Staaten  Eddie Johnson Thompson Ford Allstate 6 (Kraftstoffpumpe) 24 152,905
27 86 Vereinigte Staaten  Johnny Rutherford Watson Offenhauser F 2 (Unfall) 15 151,400
28 95 Vereinigte Staaten  Chuck Stevenson Watson Offenhauser F 2 (Unfall) 29 150,830
29 83 Vereinigte Staaten  Dave MacDonald (R) Thompson Ford Allstate 1 (Unfall) 14 151,464
30 25 Vereinigte Staaten  Eddie Sachs Halibrand Ford F 1 (Unfall) 17 151,439
31 64 Vereinigte Staaten  Ronnie Duman (R) Trevis Offenhauser F 1 (Unfall) 16 149,744
32 9 Vereinigte Staaten  Bobby Unser Ferguson Novi F 1 (Unfall) 22 154,865
33 26 Vereinigte Staaten  Norm Hall Watson Offenhauser F 1 (Unfall) 31 150,094

(W)=früherer Gewinner / (R)=Rookie

Führungsrunden Bearbeiten

Fahrer[3] Team Anzahl
Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Ansted-Thompson Racing 146
Vereinigte Staaten  Bobby Marshman Lindsey Hopkins Racing 33
Vereinigtes Konigreich  Jim Clark Team Lotus (Overseas) 14
Vereinigte Staaten  Parnelli Jones JC Agajanian 7

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. de.weatherspark.com: Wetter Indianapolis 1964, abgerufen am 6. Januar 2024
  2. motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1964, abgerufen am 6. Januar 2024
  3. indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1964, abgerufen am 10. Februar 2024