Das 80. Indianapolis 500 (offiziell 80th Running of the Indianapolis 500) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 26. Mai 1996 statt und ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis 500 1996
Renndaten
3. von 3 Rennen der IndyCar Series 1996
Streckenprofil
Name: Indianapolis 500
Datum: 26. Mai 1996
Ort: USA-Indiana Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 804,672 km in 200 Runden à 4,023 km

Wetter: stark bewölkt, 17 °C[1]
Pole-Position
Fahrer: Tony Stewart Team Menard
Zeit: Ø 4 Rd. 2:34.440 min
Schnellste Runde
Fahrer: Eddie Cheever Team Menard
Zeit: 0:38.119 min (Runde 78, 236.103 mph)
Podium
Erster: Buddy Lazier Hemelgarn Racing
Zweiter: Davy Jones Galles Racing
Dritter: Richie Hearn Della Penna Motorsports
Das Siegerauto von 1996 des Hemelgarn Racing Teams

Startaufstellung Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Außen
1 20 Vereinigte Staaten  Tony Stewart 70 Vereinigte Staaten  Davy Jones 7 Chile  Eliseo Salazar
2 3 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever 91 Vereinigte Staaten  Buddy Lazier 21 Kolumbien  Roberto Guerrero
3 8 Italien  Alessandro Zampedri 22 Mexiko  Michel Jourdain jr. 12 Vereinigte Staaten  Buzz Calkins
4 14 Vereinigte Staaten  Davey Hamilton 60 Vereinigte Staaten  Mike Groff 33 Italien  Michele Alboreto
5 9 Frankreich  Stéphan Grégoire 30 Vereinigte Staaten  Mark Dismore 4 Vereinigte Staaten  Richie Hearn
6 64 Vereinigte Staaten  Johnny Unser 18 Vereinigte Staaten  John Paul jr. 45 Vereinigte Staaten  Lyn St. James
7 27 Vereinigte Staaten  Jim Guthrie 5 Niederlande  Arie Luyendyk 11 Vereinigte Staaten  Scott Sharp
8 41 Brasilien  Marco Greco 54 Vereinigte Staaten  Robbie Buhl 96 Vereinigte Staaten  Paul Durant
9 90 Vereinigte Staaten  Racin Gardner 10 Vereinigte Staaten  Brad Murphey 16 Vereinigte Staaten  Johnny Parsons
10 34 Spanien  Fermín Vélez 75 Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell 52 Japan  Hideshi Matsuda
11 43 Vereinigte Staaten  Joe Gosek 44 Vereinigte Staaten  Scott Harrington 32 Vereinigte Staaten  Danny Ongais*

Anmerkung: * Scott Brayton fuhr in der Qualifikation die Pole-Position heraus. Am 17. Mai kam er bei einem Trainingsunfall ums Leben. Danny Ongais übernahm sein Auto, gemäß den Regeln musste Ongais am Ende des Feldes starten.

Klassifikationen Bearbeiten

Endresultat Bearbeiten

Pos. Nr.[2] Fahrer Team Chassis Motor R. Rd. Zeit/
Rückstand
Stopps Start Führungs-
runden
Punkte
1 91 Vereinigte Staaten  Buddy Lazier Hemelgarn Racing Reynard 95I Ford Cosworth XB F 200 3:22:45.753 5 5 43 35
2 70 Vereinigte Staaten  Davy Jones Galles Racing Lola T95/00 Mercedes-Ilmor IC108 G 200 0.695 5 2 46 33
3 4 Vereinigte Staaten  Richie Hearn (R) Della Penna Motorsports Reynard 95I Ford Cosworth XB G 200 7.019 6 15 32
4 8 Italien  Alessandro Zampedri Team Scandia Lola T95/00 Ford Cosworth XB G 199 Unfall 6 7 20 31
5 21 Kolumbien  Roberto Guerrero Pagan Racing Reynard 95I Ford Cosworth XB G 198 Unfall 6 6 47 30
6 7 Chile  Eliseo Salazar Team Scandia Lola T95/00 Ford Cosworth XB G 197 Unfall 8 3 29
7 32 Vereinigte Staaten  Danny Ongais Team Menard Lola T95/00 Menard Indy V-6 F 197 3 Rd. 8 33 28
8 52 Japan  Hideshi Matsuda Beck Motorsports Lola T94/00 Ford Cosworth XB F 197 3 Rd. 7 30 27
9 54 Vereinigte Staaten  Robbie Buhl (R) Beck Motorsports Lola T94/00 Ford Cosworth XB F 197 3 Rd. 6 23 26
10 11 Vereinigte Staaten  Scott Sharp A. J. Foyt Enterprises Lola T95/00 Ford Cosworth XB G 194 Unfall 5 21 25
11 3 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever Team Menard Lola T95/00 Menard Indy V-6 F 189 11 Rd. 7 4 24
12 14 Vereinigte Staaten  Davey Hamilton (R) A. J. Foyt Enterprises Lola T95/00 Ford Cosworth XB G 181 19 Rd. 5 10 23
13 22 Mexiko  Michel Jourdain jr. (R) Team Scandia Lola T95/00 Ford Cosworth XB G 177 23 Rd. 5 8 22
14 45 Vereinigte Staaten  Lyn St. James Zunne Group Racing Lola T94/00 Ford Cosworth XB G 153 Unfall 5 18 21
15 44 Vereinigte Staaten  Scott Harrington (R) Della Penna Motorsports Reynard 95I Ford Cosworth XB G 150 Unfall 6 32 20
16 5 Niederlande  Arie Luyendyk (W) Byrd/Treadway Racing Reynard 94I Ford Cosworth XB F 149 Defekt 5 20 19
17 12 Vereinigte Staaten  Buzz Calkins (R) Bradley Motorsports Reynard 95I Ford Cosworth XB F 148 Bremsen 6 9 18
18 27 Vereinigte Staaten  Jim Guthrie (R) Blueprint Racing Lola T93/00 Menard Indy V-6 F 144 Motor 4 19 17
19 30 Vereinigte Staaten  Mark Dismore (R) Team Menard Lola T95/00 Menard Indy V-6 F 129 Motor 6 14 16
20 60 Vereinigte Staaten  Mike Groff Walker Racing Reynard 95I Ford Cosworth XB G 122 Motor 4 11 15
21 34 Spanien  Fermín Vélez (R) Team Scandia Lola T95/00 Ford Cosworth XB G 107 Motor 2 28 14
22 43 Vereinigte Staaten  Joe Gosek (R) Team Scandia Lola T94/00 Ford Cosworth XB G 106 Kühler 5 31 13
23 10 Vereinigte Staaten  Brad Murphey (R) Hemelgarn Racing Reynard 94I Ford Cosworth XB F 91 Aufhängung 2 26 12
24 20 Vereinigte Staaten  Tony Stewart (R) Team Menard Lola T95/00 Menard Indy V-6 F 82 Motor 4 1 44 11
25 90 Vereinigte Staaten  Racin Gardner (R) Team Scandia Lola T94/00 Ford Cosworth XB G 76 Aufhängung 5 25 10
26 41 Brasilien  Marco Greco A. J. Foyt Enterprises Lola T94/00 Ford Cosworth XB G 64 Motor 2 22 9
27 9 Frankreich  Stéphan Grégoire Hemelgarn Racing Reynard 95I Ford Cosworth XB F 59 Elektrik 2 13 8
28 16 Vereinigte Staaten  Johnny Parsons Blueprint Racing Lola T93/00 Menard Indy V-6 F 48 Kühler 1 27 7
29 75 Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell (R) Cunningham Racing Reynard 95I Ford Cosworth XB F 47 Kraftstoffzufuhr 2 29 6
30 33 Italien  Michele Alboreto (R) Team Scandia Reynard 95I Ford Cosworth XB G 43 Getriebe 3 12 5
31 18 Vereinigte Staaten  John Paul jr. PDM Racing Lola T93/00 Menard Indy V-6 G 10 Elektrik 2 17 4
32 96 Vereinigte Staaten  Paul Durant (R) ABF Motorsports Lola T92/00 Buick Indy V-6 G 9 Motor 24 3
33 64 Vereinigte Staaten  Johnny Unser (R) Project Indy Reynard 95I Ford Cosworth XB G 0 Getriebe 16 2

(W) früherer Gewinner / (R) Rookie / G Goodyear Reifen F Firestone Reifen / Gelbphasen: 10 für 59 Rd.

Führungsrunden Bearbeiten

Fahrer Team Anzahl
Kolumbien  Roberto Guerrero Pagan Racing 47
Vereinigte Staaten  Davy Jones Galles Racing 46
Vereinigte Staaten  Tony Stewart Team Menard 44
Vereinigte Staaten  Buddy Lazier Hemelgarn Racing 43
Italien  Alessandro Zampedri Team Scandia 20

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1996 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. de.weatherspark.com: Indianapolis, 26. Mai 1996, abgerufen am 14. Oktober 2023
  2. motorsportmagazine.com: 1996 Indianapolis 500, abgerufen am 14. Oktober 2023 (EN)