Das 50. Indianapolis 500 (offiziell 50th 500 Mile International Sweepstakes) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 30. Mai 1966 statt.

Lola T90, Siegerwagen von Graham Hill
Graham Hill bei seiner Ehrenrunde

Das Rennen Bearbeiten

Das Rennen ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht. Aus der Pole-Position startete Mario Andretti (Dean Van Lines Racing Division) mit einer Vierrunden-Durchschnittszeit von 3:37.00 Min. oder 165,899 mph (266,989 km/h). Die schnellste Runde im Rennen drehte Jim Clark (STP Gas Treatment) in 56,54 Sekunden (159,179 mph). Das Rennen war der dritte Lauf zur USAC-Saison 1966.

Ergebnisse Bearbeiten

Startaufstellung Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Außen
1 Vereinigte Staaten  Mario Andretti Vereinigtes Konigreich  Jim Clark Vereinigte Staaten  George Snider
2 Vereinigte Staaten  Parnelli Jones Vereinigte Staaten  Lloyd Ruby Vereinigte Staaten  Gordon Johncock
3 Vereinigte Staaten  Jim McElreath Vereinigte Staaten  Chuck Hulse Vereinigte Staaten  Don Branson
4 Vereinigte Staaten  Jerry Grant Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart Kanada  Billy Foster
5 Vereinigte Staaten  Rodger Ward Vereinigte Staaten  Johnny Boyd Vereinigtes Konigreich  Graham Hill
6 Vereinigte Staaten  Gary Congdon Vereinigte Staaten  Mel Kenyon Vereinigte Staaten  A. J. Foyt
7 Vereinigte Staaten  Dan Gurney Vereinigte Staaten  Joe Leonard Vereinigte Staaten  Roger McCluskey
8 Vereinigte Staaten  Jim Hurtubise Vereinigte Staaten  Al Unser Vereinigte Staaten  Cale Yarborough
9 Vereinigte Staaten  Carl Williams Vereinigte Staaten  Arnie Knepper Vereinigte Staaten  Bud Tingelstad
10 Vereinigte Staaten  Bobby Unser Vereinigte Staaten  Eddie Johnson Vereinigte Staaten  Al Miller
11 Vereinigte Staaten  Bobby Grim Vereinigte Staaten  Larry Dickson Vereinigte Staaten  Ronnie Duman

Schlussklassement Bearbeiten

Wetter: leicht bewölkt, 19°[1]

Pos. Nr.[2] Name Chassis Motor R Zeit/Rückstand Qualifikation
ø 4 Rd. mph
Start
1 24 Vereinigtes Konigreich  Graham Hill (R) Lola T90 Ford F 3:27:52.530 Std.
144,317 mph
159,243 15
2 19 Vereinigtes Konigreich  Jim Clark (W) Lotus 38 Ford F 41,130 Sek. 164,114 2
3 3 Vereinigte Staaten  Jim McElreath Moore 65 Ford F 200 Rd. 160,908 7
4 72 Vereinigte Staaten  Gordon Johncock Gerhardt 66 Ford G 200 161,059 6
5 94 Vereinigte Staaten  Mel Kenyon (R) Gerhardt 65 Offenhauser G 198 158,555 17
6 43 Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart (R) Lola T90 Ford F 190 (Öl-Druck) 159,972 11
7 54 Vereinigte Staaten  Eddie Johnson Huffaker 64 Offenhauser G 175 (Motor) 158,898 29
8 11 Vereinigte Staaten  Bobby Unser Huffaker 66 Offenhauser G 171 159,109 28
9 6 Vereinigte Staaten  Joe Leonard Eagle 66 Ford G 170 (Motor) 159,560 20
10 88 Vereinigte Staaten  Jerry Grant Eagle 66 Ford G 167 160,335 10
11 14 Vereinigte Staaten  Lloyd Ruby Eagle 66 Ford G 166 (Nockenwelle) 162,433 5
12 18 Vereinigte Staaten  Al Unser Lotus 38 Ford F 161 (Unfall) 162,372 23
13 8 Vereinigte Staaten  Roger McCluskey Eagle 66 Ford G 129 (Öl-Leck) 159,271 21
14 98 Vereinigte Staaten  Parnelli Jones (W) Shrike 66 Offenhauser F 87 (Felgenbruch) 162,484 4
15 26 Vereinigte Staaten  Rodger Ward (W) Lola T90 Offenhauser F 74 (Defekt) 159,468 13
16 77 Vereinigte Staaten  Carl Williams (R) Gerhardt 66 Ford F 38 (Ventile) 159,645 25
17 56 Vereinigte Staaten  Jim Hurtubise Gerhardt 66 Offenhauser G 29 (Öl-Druck) 159,208 22
18 1 Vereinigte Staaten  Mario Andretti Hawk 1 Ford F 27 (Ventile) 165,849 1
19 82 Vereinigte Staaten  George Snider Lotus 38 Ford G 22 (Unfall) 162,521 3
20 12 Vereinigte Staaten  Chuck Hulse Watson 66 Ford G 22 (Unfall) 160,844 8
21 22 Vereinigte Staaten  Bud Tingelstad Gerhardt 66 Offenhauser F 16 (Kühlung) 159,144 27
22 28 Vereinigte Staaten  Johnny Boyd BRP 65 Ford F 5 (Unfall) 159,384 14
23 4 Vereinigte Staaten  Don Branson Gerhardt 66 Ford G 0 (Unfall) 160,385 9
24 27 Kanada  Billy Foster Vollstedt 66 Ford F 0 (Unfall) 159,490 12
25 53 Vereinigte Staaten  Gary Congdon (R) Huffaker 64 Offenhauser G 0 (Unfall) 158,688 16
26 2 Vereinigte Staaten  A. J. Foyt (W) Lotus 38 Ford G 0 (Unfall) 161,355 18
27 31 Vereinigte Staaten  Dan Gurney Eagle 66 Ford G 0 (Unfall) 160,499 19
28 66 Vereinigte Staaten  Cale Yarborough (R) Vollstedt 65 Ford F 0 (Unfall) 159,794 24
29 37 Vereinigte Staaten  Arnie Knepper Cecil 66 Ford F 0 (Unfall) 159,440 26
30 75 Vereinigte Staaten  Al Miller Lotus 29 Ford F 0 (Unfall) 158,681 30
31 39 Vereinigte Staaten  Bobby Grim Watson 66 Offenhauser G 0 (Unfall) 158,367 31
32 34 Vereinigte Staaten  Larry Dickson (R) Lola T80 Ford F 0 (Unfall) 159,144 32
33 96 Vereinigte Staaten  Ronnie Duman Eisert 66 Ford F 0 (Unfall) 158,646 33

(W)=früherer Gewinner / (R)=Rookie

Führungsrunden Bearbeiten

Fahrer[3] Team Anzahl
Vereinigte Staaten  Lloyd Ruby All American Racers 68
Vereinigtes Konigreich  Jim Clark STP Gas Treatment 66
Vereinigtes Konigreich  Jackie Stewart Mecom Racing Enterprises 44
Vereinigte Staaten  Mario Andretti Dean Van Lines Racing Division 16
Vereinigtes Konigreich  Graham Hill Mecom Racing Enterprises 10

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1966 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. de.weatherspark.com: Wetter Indianapolis 1966, abgerufen am 5. Januar 2024
  2. motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1966, abgerufen am 5. Januar 2024
  3. indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1966, abgerufen am 10. Februar 2024