Das 68. Indianapolis 500 (offiziell 68th Running of the Indianapolis 500) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 27. Mai 1984 statt und ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis 500 1984
Renndaten
3. von Rennen der IndyCar Series 1984
Streckenprofil
Name: Indianapolis 500
Datum: 27. Mai 1984
Ort: USA-Indiana Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 804,672 km in 200 Runden à 4,023 km

Wetter: stark bewölkt, 18°[1]
Pole-Position
Fahrer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Sneva Mayer Motor Racing
Zeit: Ø 4 Rd. 2:51,405 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gordon Johncock Truesports
Zeit: 0:43,942 min (Runde 52, 204,815 mph)
Podium
Erster: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick Mears Team Penske
Zweiter: Kolumbien Roberto Guerrero Bignotti-Cotter Racing
Dritter: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Unser Team Penske
Das Siegerauto von 1984 des Team Penske

Startaufstellung Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Außen
1 Vereinigte Staaten  1Tom Sneva Vereinigte Staaten  41Howdy Holmes Vereinigte Staaten  6Rick Mears
2 Vereinigte Staaten  99Michael Andretti Vereinigte Staaten  20Gordon Johncock Vereinigte Staaten  3Mario Andretti
3 Kolumbien  9Roberto Guerrero Australien  18Geoff Brabham Vereinigte Staaten  28Herm Johnson
4 Vereinigte Staaten  2Al Unser Vereinigte Staaten  25Danny Ongais Vereinigte Staaten  14A. J. Foyt
5 Vereinigte Staaten  77Tom Gloy Italien  33Teo Fabi Vereinigte Staaten  7Al Unser jr.
6 Vereinigte Staaten  21Al Holbert Vereinigte Staaten  16Tony Bettenhausen jr. Vereinigte Staaten  5Bobby Rahal
7 Vereinigte Staaten  35Patrick Bedard Vereinigte Staaten  22Dick Simon Vereinigte Staaten  10Pancho Carter
8 Vereinigte Staaten  40Chip Ganassi Brasilien  47Emerson Fittipaldi Mexiko  55Josele Garza
9 Vereinigte Staaten  57Spike Gehlhausen Vereinigte Staaten  37Scott Brayton Vereinigte Staaten  98Kevin Cogan
10 Vereinigte Staaten  30Danny Sullivan Irland  61Derek Daly Vereinigte Staaten  84Johnny Rutherford
11 Vereinigte Staaten  4George Snider Australien  50Dennis Firestone Vereinigte Staaten  73Chris Kneifel

Klassifikationen Bearbeiten

Endergebnis Bearbeiten

Pos. Nr.[2] Name Chassis Motor Zeit/Rückstand Start Qualifikation
ø 4 Rd. mph
1 6 Vereinigte Staaten  Rick Mears (W) March Cosworth 200 3 207,847
2 9 Kolumbien  Roberto Guerrero (R) March Cosworth 198 7 205,717
3 2 Vereinigte Staaten  Al Unser (W) March Cosworth 198 10 204,441
4 21 Vereinigte Staaten  Al Holbert (R) March Cosworth 198 16 203,016
5 99 Vereinigte Staaten  Michael Andretti (R) March Cosworth 198 4 207,805
6 14 Vereinigte Staaten  A. J. Foyt (W) March Cosworth 197 12 203,860
7 5 Vereinigte Staaten  Bobby Rahal March Cosworth 197 18 202,230
8 28 Vereinigte Staaten  Herm Johnson March Cosworth 194 9 204,618
9 25 Vereinigte Staaten  Danny Ongais March Cosworth 193 11 203,978
10 55 Mexiko  Josele Garza March Cosworth 193 24 200,615
11 4 Vereinigte Staaten  George Snider March Cosworth 193 31 201,861
12 50 Australien  Dennis Firestone March Cosworth 186 32 201,217
13 41 Vereinigte Staaten  Howdy Holmes March Cosworth 185 2 207,977
14 77 Vereinigte Staaten  Tom Gloy (R) March Cosworth 179 13 203,758
15 73 Vereinigte Staaten  Chris Kneifel Primus Cosworth 175 (Antrieb) 33 199,831
16 1 Vereinigte Staaten  Tom Sneva (W) March Cosworth 168 (Aufhängung) 1 210,029
17 3 Vereinigte Staaten  Mario Andretti (W) Lola Cosworth 153 (Frontflügel) 6 207,466
18 37 Vereinigte Staaten  Scott Brayton March Buick 150 (Aufhängung) 26 203,637
19 10 Vereinigte Staaten  Pancho Carter March Cosworth 141 (Motor) 21 201,820
20 98 Vereinigte Staaten  Kevin Cogan Eagle Pontiac 137 (Defekt) 27 203,622
21 7 Vereinigte Staaten  Al Unser jr. March Cosworth 131 (Wasserpumpe) 15 203,404
22 84 Vereinigte Staaten  Johnny Rutherford (W) March Cosworth 116 (Motor) 30 202,062
23 22 Vereinigte Staaten  Dick Simon March Cosworth 112 (Defekt) 20 201,835
24 33 Italien  Teo Fabi March Cosworth 104 (Defekt) 14 203,600
25 20 Vereinigte Staaten  Gordon Johncock (W) March Cosworth 103 (Unfall) 5 207,545
26 16 Vereinigte Staaten  Tony Bettenhausen jr. March Cosworth 86 (Motor) 17 202,814
27 61 Irland  Derek Daly March Cosworth 76 (Aufhängung) 29 202,443
28 40 Vereinigte Staaten  Chip Ganassi March Cosworth 61 (Motor) 22 201,612
29 30 Vereinigte Staaten  Danny Sullivan Lola Cosworth 57 (Felgenbruch) 28 203,567
30 35 Vereinigte Staaten  Patrick Bedard March Buick 55 (Unfall) 19 201,915
31 57 Vereinigte Staaten  Spike Gehlhausen March Cosworth 45 (Unfall) 25 200,478
32 47 Brasilien  Emerson Fittipaldi (R) March Cosworth 37 (Ölpumpe) 23 201,078
33 18 Australien  Geoff Brabham March Cosworth 1 (Kraftstoffzufuhr) 8 204,931

(W)=früherer Gewinner / (R)=Rookie / alle Starter auf Goodyear-Reifen / Gelbphasen: 5 für 39 Rd.

Führungsrunden Bearbeiten

Fahrer[3] Team Anzahl
Vereinigte Staaten  Rick Mears Team Penske 119
Vereinigte Staaten  Tom Sneva Mayer Motor Racing 31
Vereinigte Staaten  Mario Andretti Newman/Haas Racing 29
Italien  Teo Fabi Forsythe Racing 14
Vereinigte Staaten  Al Unser jr. Galles Racing 4
Vereinigte Staaten  Danny Ongais Interscope Racing 3

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1984 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. de.weatherspark.com: Indianapolis, 27. Mai 1984, abgerufen am 23. Dezember 2023
  2. motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1984, abgerufen am 23. Dezember 2023
  3. indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1984, abgerufen am 11. Februar 2024