Das 82. Indianapolis 500 (offiziell 82th Running of the Indianapolis 500) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 24. Mai 1998 statt und ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis 500 1998
Renndaten
3. von 11 Rennen der IndyCar Series 1998
Streckenprofil
Name: Indianapolis 500
Datum: 24. Mai 1998
Ort: USA-Indiana Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 804,672 km in 200 Runden à 4,023 km

Pole-Position
Fahrer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Boat Team Cheever
Zeit: Ø 4 Rd. 2:41.072 min
Podium
Erster: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever Team Cheever
Zweiter: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buddy Lazier A. J. Foyt Enterprises
Dritter: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Knapp ISM Racing
Eddie Cheever Sieger 1998

Meldeliste Bearbeiten

Nr. Fahrer Team
1 Vereinigte Staaten  Tony Stewart Team Menard
3 Vereinigte Staaten  Robbie Buhl Team Menard
4 Kanada  Scott Goodyear Panther Racing
5 Niederlande  Arie Luyendyk Treadway Racing
6 Vereinigte Staaten  Davey Hamilton Nienhouse Motorsports
7 Vereinigte Staaten  Jimmy Kite Team Scandia
8 Vereinigte Staaten  Scott Sharp Kelley Racing
9 Vereinigte Staaten  Johnny Unser Hemelgarn Racing
10 Vereinigte Staaten  Mike Groff Byrd-Cunningham Racing
11 Vereinigte Staaten  Billy Boat A. J. Foyt Enterprises
12 Vereinigte Staaten  Buzz Calkins Bradley Motorsports
14 Schweden  Kenny Bräck A. J. Foyt Enterprises
15 Chile  Eliseo Salazar Riley & Scott Cars
16 Brasilien  Marco Greco Phoenix Racing
17 Vereinigte Staaten  Andy Michner Chitwood Motorsports
18 Vereinigte Staaten  Jack Hewitt PDM Racing
19 Vereinigte Staaten  Stan Wattles Metro Racing Systems
20 Vereinigte Staaten  Tyce Carlson Immke Racing
21 Kolumbien  Roberto Guerrero Pagan Racing
22 nicht gestartet RSM Marko
23 Vereinigte Staaten  Paul Durant CBR Cobb Racing
24 Vereinigte Staaten  Dan Drinan D. B. Mann Motorsports
27 Kanada  Claude Bourbonnais Blueprint Racing
28 Vereinigte Staaten  Mark Dismore Kelley Racing
29 Vereinigte Staaten  Joe Gosek Liberty Racing
30 Brasilien  Raul Boesel McCormack Motorsports
33 Vereinigte Staaten  Billy Roe Team Scandia
35 Vereinigte Staaten  Jeff Ward ISM Racing
40 Vereinigte Staaten  Jack Miller Sinden Racing Services
41 nicht gestartet Team Coulson Racing
44 Vereinigte Staaten  J. J. Yeley Sinden Racing Services
51 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever Team Cheever
52 Vereinigte Staaten  Robby Unser Team Cheever
53 Vereinigte Staaten  Jim Guthrie ISM Racing
54 Japan  Hideshi Matsuda Beck Motorsports
55 Vereinigte Staaten  Steve Knapp ISM Racing
66 Vereinigte Staaten  Scott Harrington LP Racing
68 nicht gestartet CBR Cobb Racing
77 Frankreich  Stéphan Grégoire Chastain Motorsports
81 Vereinigte Staaten  John Paul jr. Team Pelfrey
90 Vereinigte Staaten  Lyn St. James Lyn St. James Racing
91 Vereinigte Staaten  Buddy Lazier Hemelgarn Racing
97 Vereinigte Staaten  Greg Ray Knapp Motorsports
98 Vereinigte Staaten  Donnie Beechler Cahill Auto Racing
99 Vereinigte Staaten  Sam Schmidt LP Racing

Startaufstellung Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Außen
1 11 Vereinigte Staaten  Billy Boat 97 Vereinigte Staaten  Greg Ray 14 Schweden  Kenny Bräck
2 1 Vereinigte Staaten  Tony Stewart 3 Vereinigte Staaten  Robbie Buhl 99 Vereinigte Staaten  Sam Schmidt
3 8 Vereinigte Staaten  Scott Sharp 6 Vereinigte Staaten  Davey Hamilton 21 Kolumbien  Roberto Guerrero
4 4 Kanada  Scott Goodyear 91 Vereinigte Staaten  Buddy Lazier 28 Vereinigte Staaten  Mark Dismore
5 44 Vereinigte Staaten  J. J. Yeley 16 Brasilien  Marco Greco 40 Vereinigte Staaten  Jack Miller
6 81 Vereinigte Staaten  John Paul jr. 51 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever 12 Vereinigte Staaten  Buzz Calkins
7 17 Vereinigte Staaten  Andy Michner 53 Vereinigte Staaten  Jim Guthrie 52 Vereinigte Staaten  Robby Unser
8 18 Vereinigte Staaten  Jack Hewitt 55 Vereinigte Staaten  Steve Knapp 98 Vereinigte Staaten  Donnie Beechler
9 9 Vereinigte Staaten  Johnny Unser 7 Vereinigte Staaten  Jimmy Kite 35 Vereinigte Staaten  Jeff Ward
10 5 Niederlande  Arie Luyendyk 19 Vereinigte Staaten  Stan Wattles 30 Brasilien  Raul Boesel
11 77 Frankreich  Stéphan Grégoire 10 Vereinigte Staaten  Mike Groff 33 Vereinigte Staaten  Billy Roe

Klassifikationen Bearbeiten

 
Das Siegerauto von Eddie Cheever

Endresultat Bearbeiten

Pos. Nr.[1] Fahrer Team Chassis Motor R. Runden/Ausfall Führungsrunden Start
1 51 Vereinigte Staaten  Eddie Cheever Team Cheever Dallara Oldsmobile G 200 76 17
2 91 Vereinigte Staaten  Buddy Lazier (W) Hemelgarn Racing Dallara Oldsmobile G 200 20 11
3 55 Vereinigte Staaten  Steve Knapp (R) ISM Racing G-Force Oldsmobile G 200 23
4 6 Vereinigte Staaten  Davey Hamilton Nienhouse Motorsports G-Force Oldsmobile G 199 3 8
5 52 Vereinigte Staaten  Robby Unser (R) Team Cheever Dallara Oldsmobile G 198 21
6 14 Schweden  Kenny Bräck A. J. Foyt Enterprises Dallara Oldsmobile G 198 23 3
7 81 Vereinigte Staaten  John Paul jr. Team Pelfrey Dallara Oldsmobile F 197 39 16
8 17 Vereinigte Staaten  Andy Michner (R) Chitwood Motorsports Dallara Oldsmobile G 197 19
9 44 Vereinigte Staaten  J. J. Yeley (R) Sinden Racing Services Dallara Oldsmobile F 197 13
10 12 Vereinigte Staaten  Buzz Calkins Bradley Motorsports G-Force Oldsmobile G 195 4 18
11 7 Vereinigte Staaten  Jimmy Kite (R) Team Scandia Dallara Oldsmobile G 195 26
12 18 Vereinigte Staaten  Jack Hewitt (R) PDM Racing G-Force Oldsmobile G 195 22
13 35 Vereinigte Staaten  Jeff Ward ISM Racing G-Force Oldsmobile G 194 27
14 16 Brasilien  Marco Greco Phoenix Racing G-Force Oldsmobile F Motor 14
15 10 Vereinigte Staaten  Mike Groff Jonathan Byrd/Cunningham Racing G-Force Oldsmobile F 183 32
16 8 Vereinigte Staaten  Scott Sharp Kelley Racing Dallara Oldsmobile G Getriebe 7
17 77 Frankreich  Stéphan Grégoire Chastain Motorsports G-Force Oldsmobile G 172 31
18 97 Vereinigte Staaten  Greg Ray Knapp Motorsports Dallara Oldsmobile F Getriebe 2
19 30 Brasilien  Raul Boesel McCormack Motorsports G-Force Oldsmobile G 164 30
20 5 Niederlande  Arie Luyendyk (W) Treadway Racing G-Force Oldsmobile F Getriebe 28
21 40 Vereinigte Staaten  Jack Miller Sinden Racing Services Dallara Infiniti F 128 15
22 21 Kolumbien  Roberto Guerrero Pagan Racing Dallara Oldsmobile G 125 9
23 11 Vereinigte Staaten  Billy Boat A. J. Foyt Enterprises Dallara Oldsmobile G Antrieb 1
24 4 Kanada  Scott Goodyear Panther Racing Dallara Oldsmobile G Kupplung 10
25 9 Vereinigte Staaten  Johnny Unser Hemelgarn Racing Dallara Oldsmobile G Motor 25
26 99 Vereinigte Staaten  Sam Schmidt LP Racing Dallara Oldsmobile G Unfall 6
27 28 Vereinigte Staaten  Mark Dismore Kelley Racing Dallara Oldsmobile G Unfall 12
28 19 Vereinigte Staaten  Stan Wattles (R) Metro Racing Riley & Scott Oldsmobile G Unfall 29
29 53 Vereinigte Staaten  Jim Guthrie ISM Racing G-Force Oldsmobile G Unfall 20
30 33 Vereinigte Staaten  Billy Roe Team Scandia Dallara Oldsmobile G Unfall 33
31 3 Vereinigte Staaten  Robbie Buhl Team Menard Dallara Oldsmobile F Motor 5
32 98 Vereinigte Staaten  Donnie Beechler (R) Cahill Racing G-Force Oldsmobile F Motor 24
33 1 Vereinigte Staaten  Tony Stewart Team Menard Dallara Oldsmobile F Motor 4

(R) Rookie / (W) früherer Gewinner G Goodyear Reifen F Firestone Reifen / Gelbphasen: 12 für 61 Runden

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. motorsportmagazine.com: Resultat, abgerufen am 8. September 2023