Indianapolis 500 1950

Formel-1-Rennen

Das 34. Indianapolis 500 (offiziell XXXIVth Indianapolis Motor Sweepstakes) fand am 30. Mai auf dem Indianapolis Motor Speedway statt und war der dritte Wertungslauf der Automobil-Weltmeisterschaft 1950 sowie das erste Rennen der AAA-Saison 1950.

 Indianapolis 500 1950
Renndaten
3. von 7 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950
Streckenprofil
Name: XXXIVth Indianapolis Motor Sweepstakes
Datum: 30. Mai 1950
Ort: Indianapolis
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 555,174 km in 138 Runden à 4,023 km

Wetter: bedeckt, später Regen
Pole-Position
Fahrer: Vereinigte Staaten 48 Walt Faulkner Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft-Offenhauser
Zeit: 4:27,97 (4 Runden) min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigte Staaten 48 Johnnie Parsons Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft-Offenhauser
Zeit: 1:09,77 min
Podium
Erster: Vereinigte Staaten 48 Johnnie Parsons Vereinigte Staaten 48 Kurtis Kraft-Offenhauser
Zweiter: Vereinigte Staaten 48 Bill Holland Vereinigte Staaten 48 Deidt Tuffanelli Derrico - Offenhauser
Dritter: Vereinigte Staaten 48 Mauri Rose Vereinigte Staaten 48 Deidt Tuffanelli Derrico - Offenhauser

Hintergrund Bearbeiten

 
Kurtis Kraft KK 1000; der Siegerwagen von Johnnie Parsons

In den ersten 11 Jahren (1950–1960) der Automobilweltmeisterschaft zählten die 500 Meilen von Indianapolis mit zur Fahrer-WM. Dies hatte aber weder auf der einen noch auf der anderen Seite wesentlichen Einfluss auf das Renngeschehen. Kaum ein europäischer Fahrer ließ sich in Indianapolis blicken und umgekehrt. Selbst die Termine der Rennen ließen gegenseitige Starts meist nicht zu.

Nach dem Großen Preis von Monaco führten Giuseppe Farina und Juan Manuel Fangio die Fahrerwertung punktgleich an.

Training Bearbeiten

Der Qualifikationsmodus der 500 Meilen von Indianapolis weicht erheblich von den in Europa üblichen Verfahren ab. Insgesamt versuchten sich 76 Fahrer für die 33 Startplätze zu qualifizieren. Am ersten Qualifikationstag, dem 13. Mai, stellte Walt Faulkner einen neuen Rundenrekord auf (218,892 km/h), was ihm die Pole-Position sicherte. Die zweitbeste Zeit sicherte sich Cecil Green (213,898 km/h), dennoch startete er nur vom 12. Startplatz, da er seine Zeit an einem anderen Qualifikationstag fuhr.

Rennverlauf Bearbeiten

Zum Start war das Wetter bedeckt, aber trocken. Der Trainingsschnellste Faulkner gewann den Start, aus der ersten Runde kehrte jedoch Mauri Rose als Führender zurück. Faulkner fiel auf den vierten Platz zurück. Der beste Start gelang Paul Russo, der aus der siebten Reihe gestartet war und nach 8 Runden auf dem vierten Platz lag.

In Runde 10 übernahm Johnnie Parsons die Führung von Rose und zog zunächst dem Feld davon. In der 33. Runde konnte Rose wieder aufschließen und sogar für eine Runde die Führung übernehmen. Danach lag Parsons wieder vorn und baute die Führung auf 5 Sekunden aus. Auf den Positionen dahinter startete Jack McGrath eine Aufholjagd, die ihn bis auf dem zweiten Platz führte, vorbei an Rose. Als Parsons in Runde 105 zum ersten Mal stoppte, folgten ihm McGrath und Rose, sodass Bill Holland die Führung übernahm. Beim Boxenstopp von Rose fing sein Fahrzeug Feuer, als Treibstoff auf den heißen Auspuff tropfte. Das Feuer konnte aber rasch gelöscht werden. Rose blieb unverletzt und konnte das Rennen sogar fortsetzen. Noch vor dessen Stopp konnte Parsons Holland wieder überholen. Danach verschlechterte sich das Wetter zusehends und erste Regentropfen zwangen McGrath zu einem Dreher in Kurve 3. Die Rennleitung sah sich darauf gezwungen das Rennen abzubrechen. Lediglich Parsons konnte die 138. Runde vollenden und gewann so mit einer Runde Vorsprung das verkürzte Rennen vor Holland und Rose.

Meldeliste Bearbeiten

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft Inc. 01 Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Kurtis Kraft KK 1000 Offenhauser F
28 Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Kurtis Kraft KK 3000
Vereinigte Staaten 48  Bardahl 02 Vereinigte Staaten 48  Myron Fohr Marchese Championship Racer Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Blue Crown Spark Plug 03 Vereinigte Staaten 48  Bill Holland Deidt Tuffanelli Derrico Offenhauser F
05 Vereinigte Staaten 48  George Connor Lesovsky
08 Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Moore
14 Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Deidt Tuffanelli Derrico
Vereinigte Staaten 48  George Tuffanelli 04 Vereinigte Staaten 48  Walt Brown Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
15 Vereinigte Staaten 48  Mack Hellings Kurtis Kraft KK 2000
Vereinigte Staaten 48  Paul Russo & Ray Nichels 07 Vereinigte Staaten 48  Paul Russo Nichels Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Bromme 09 Vereinigte Staaten 48  Andy Linden Bromme Offenhauser F
09 Vereinigte Staaten 48  Bud Rose
Vereinigte Staaten 48  Indianapolis Race Cars 10 Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Maserati 8CTF Maserati F
12 Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Maserati 8CL Offenhauser F
12 Vereinigte Staaten 48  Henry Banks Maserati 8CL
Vereinigte Staaten 48  Charles Pitchard 16 Vereinigte Staaten 48  Hal Cole Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
16 Vereinigte Staaten 48  Ted Duncan
Vereinigte Staaten 48  Erwin Wolfe 17 Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
17 Vereinigte Staaten 48  Joie Chitwood
Vereinigte Staaten 48  Murrell Belanger 18 Vereinigte Staaten 48  Duane Carter Belanger Indy Special Offenhauser F
99 Vereinigte Staaten 48  Emil Andres Kurtis Kraft No.327
99 Vereinigte Staaten 48  Kenny Eaton
Vereinigte Staaten 48  William Lutes 19 Vereinigte Staaten 48  Kenny Eaton Bardazon Offenhauser F
19 Vereinigte Staaten 48  Ralph Pratt
Vereinigte Staaten 48  Fadely-Anderson 21 Vereinigte Staaten 48  Travis Webb Maserati 8CTF Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Pat Clancy 22 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Davies Ewing Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Milt Marton 23 Vereinigte Staaten 48  Sam Hanks Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Richard Palmer 24 Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Adams Offenhauser F
24 Vereinigte Staaten 48  Bayliss Levrett
Vereinigte Staaten 48  Johnny Mauro 25 Vereinigte Staaten 48  Johnny Mauro Alfa Romeo 8C-308 Alfa Romeo F
Vereinigte Staaten 48  Ray T. Brady 26 Vereinigte Staaten 48  George Fonder Deidt Tuffanelli Derrico Sparks F
Vereinigte Staaten 48  Sampson Manufacturing 27 Vereinigte Staaten 48  Walt Ader Rae Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Redmer 29 Belgien  Charles van Acker Stevens Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Howard Keck 31 Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Deidt Tuffanelli Derrico Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Thorne Engineering 33 Vereinigte Staaten 48  Joel Thorne Thorne Big Six Sparks F
Vereinigte Staaten 48  Kupiec 34 Vereinigte Staaten 48  John Fedricks Kupiec Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Eugene Cassaroll 36 Vereinigte Staaten 48  George Lynch Snowberger Offenhauser F
67 Vereinigte Staaten 48  Bill Schindler
Vereinigte Staaten 48  Lewis Welch 38 Vereinigte Staaten 48  Duke Nalon Kurtis Kraft No.4 Novi F
43 Vereinigte Staaten 48  Chet Miller Kurtis Kraft No.3
Vereinigte Staaten 48  Dan Levine 39 Vereinigte Staaten 48  Danny Kladis Maserati 8CTF Maserati F
Vereinigte Staaten 48  Karl Hall 41 Vereinigte Staaten 48  Milt Fankhouser Stevens Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  George Bignotti 44 Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Kurtis Kraft No.7 Offenhauser F
55 Vereinigte Staaten 48  Troy Ruttman Lesovsky
Vereinigte Staaten 48  City of Glendale 45 Vereinigte Staaten 48  Dick Rathmann Watson CC-50 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Gdula 47 Vereinigte Staaten 48  Ralph Pratt Gdula Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Jack Hinkle 49 Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Glessner 51 Vereinigte Staaten 48  Mark Light Stevens Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Iddings 52 Vereinigte Staaten 48  Dick Frazier Meyer Offenhauser F
52 Vereinigte Staaten 48  Mark Light
Vereinigte Staaten 48  M.A. Walker 54 Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Scopa 58 Vereinigte Staaten 48  Billy DeVore Scopa Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Andy Granatelli 59 Vereinigte Staaten 48  Pat Flaherty Kurtis Kraft KK 3000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Cummins Diesel 61 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Jackson Kurtis Kraft KK 3000 Cummins F
Vereinigte Staaten 48  Pete Wales 62 Vereinigte Staaten 48  Johnny McDowell Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Esmeralda 63 Vereinigte Staaten 48  Bob Gregg Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
63 Vereinigte Staaten 48  Joseph James
Vereinigte Staaten 48  Carter 64 Vereinigte Staaten 48  Bob Sweikert Wetteroth Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Ross Page 65 Vereinigte Staaten 48  Norm Houser Kurtis Kraft No.2 Duray F
Vereinigte Staaten 48  Tom Sarafoff 66 Vereinigte Staaten 48  Cliff Griffith Miller FD2810 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Verlin Brown 69 Vereinigte Staaten 48  Duke Dinsmore Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Jewell 74 Vereinigte Staaten 48  Carl Forberg Miller Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Troy Oil 75 Vereinigte Staaten 48  Gene Hartley Langley Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Pioneer Auto Repair 76 Vereinigte Staaten 48  Richard Rathmann Wetteroth Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Norm Olson 77 Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Olson Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Vulcan Tool 78 Vereinigte Staaten 48  Cy Marshall Miller Miller F
Vereinigte Staaten 48  Cantarano 79 Vereinigte Staaten 48  Chuck Leighton Cantarano Wayne F
Vereinigte Staaten 48  Ludson & Morris 81 Vereinigte Staaten 48  Jerry Hoyt Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  Bob Estes 82 Vereinigte Staaten 48  Joseph James Weidel Mercury F
Vereinigte Staaten 48  Trainor Chicago 83 Vereinigte Staaten 48  Al Miller Miller Miller F
Vereinigte Staaten 48  George Hoster Inc. 84 Vereinigte Staaten 48  Mike Burch Maserati 8CTF Maserati F
Vereinigte Staaten 48  Coast Grain 85 Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo Maserati V8RI Offenhauser F
85 Vereinigte Staaten 48  Jim Rigsby
Vereinigte Staaten 48  R E C 87 Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Rounds Offenhauser F
Vereinigte Staaten 48  J.C. Agajanian 98 Vereinigte Staaten 48  Walt Faulkner Kurtis Kraft KK 2000 Offenhauser F

Klassifikationen Bearbeiten

Qualifying Bearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Zeit (4 Runden) Ø (km/h) Startreihe
01 Vereinigte Staaten 48  Walt Faulkner Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:28,000 218,891 01
02 Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:31,100 213,708 01
03 Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Vereinigte Staaten 48  Deidt-Offenhauser 4:32,100 212,946 01
04 Vereinigte Staaten 48  George Connor Vereinigte Staaten 48  Lesovsky-Offenhauser 4:32,400 212,695 02
05 Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:32,400 212,665 02
06 Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:33,000 212,220 02
07 Vereinigte Staaten 48  Duke Dinsmore Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:34,700 210,930 03
08 Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Vereinigte Staaten 48  Deidt-Offenhauser 4:34,900 210,738 03
09 Vereinigte Staaten 48  Joie Chitwood Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:35,300 210,432 03
10 Vereinigte Staaten 48  Bill Holland Vereinigte Staaten 48  Deidt-Offenhauser 4:35,900 209,990 04
11 Vereinigte Staaten 48  Pat Flaherty Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:37,800 208,583 04
12 Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:30,900 213,897 04
13 Vereinigte Staaten 48  Duane Carter Vereinigte Staaten 48  Stevens-Offenhauser 4:33,400 211,895 05
14 Vereinigte Staaten 48  Travis Webb Italien  Maserati-Offenhauser 4:37,500 208,809 05
15 Vereinigte Staaten 48  Jerry Hoyt Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:37,900 208,442 05
16 Vereinigte Staaten 48  Myron Fohr Vereinigte Staaten 48  Marchese-Offenhauser 4:33,300 211,973 06
17 Vereinigte Staaten 48  Bayliss Levrett Vereinigte Staaten 48  Adams-Offenhauser 4:34,400 211,115 06
18 Vereinigte Staaten 48  Dick Rathmann Vereinigte Staaten 48  Watson-Offenhauser 4:35,000 210,708 06
19 Vereinigte Staaten 48  Paul Russo Vereinigte Staaten 48  Nichels-Offenhauser 4:35,200 210,486 07
20 Vereinigte Staaten 48  Walt Brown Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:36,000 209,945 07
21 Vereinigte Staaten 48  Henry Banks Italien  Maserati-Offenhauser 4:37,700 208,645 07
22 Vereinigte Staaten 48  Bill Schindler Vereinigte Staaten 48  Snowberger-Offenhauser 4:31,300 213,543 08
23 Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Vereinigte Staaten 48  Moore-Offenhauser 4:31,800 213,135 08
24 Vereinigte Staaten 48  Troy Ruttman Vereinigte Staaten 48  Lesovsky-Offenhauser 4:32,900 212,291 08
25 Vereinigte Staaten 48  Sam Hanks Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:33,600 211,778 09
26 Vereinigte Staaten 48  Mack Hellings Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:35,300 210,432 09
27 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Davies Vereinigte Staaten 48  Ewing-Offenhauser 4:36,100 209,861 09
28 Vereinigte Staaten 48  Richard Rathmann Vereinigte Staaten 48  Wetteroth-Offenhauser 4:37,000 209,148 10
29 Vereinigte Staaten 48  Walt Ader Vereinigte Staaten 48  Rae-Offenhauser 4:37,000 209,118 10
30 Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Vereinigte Staaten 48  Olson-Offenhauser 4:37,600 208,727 10
31 Vereinigte Staaten 48  Gene Hartley Vereinigte Staaten 48  Langley-Offenhauser 4:38,600 207,948 11
32 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Jackson Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Cummins 4:38,600 207,940 11
33 Vereinigte Staaten 48  Johnny McDowell Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 4:37,600 208,719 11
DNQ Vereinigte Staaten 48  Emil Andres Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Manuel Ayulo Italien  Maserati-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Mike Burch Italien  Maserati-Maserati
DNQ Vereinigte Staaten 48  Marvin Burke Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Duray
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Hal Cole Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Billy DeVore Vereinigte Staaten 48  Scopa-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Ted Duncan Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Kenny Eaton Vereinigte Staaten 48  Bardazon-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Kenny Eaton Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Milt Fankhouser Vereinigte Staaten 48  Stevens-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  John Fedricks Vereinigte Staaten 48  Kupiec-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  George Fonder Vereinigte Staaten 48  Deidt-Sparks
DNQ Vereinigte Staaten 48  Carl Forberg Vereinigte Staaten 48  Miller-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Dick Frazier Vereinigte Staaten 48  Meyer-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bob Gregg Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Cliff Griffith Vereinigte Staaten 48  Miller-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Norm Houser Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Duray
DNQ Vereinigte Staaten 48  Joseph James Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Joseph James Vereinigte Staaten 48  Weidel-Mercury
DNQ Vereinigte Staaten 48  Danny Kladis Italien  Maserati-Maserati
DNQ Vereinigte Staaten 48  Chuck Leighton Vereinigte Staaten 48  Cantarano-Wayne
DNQ Vereinigte Staaten 48  Mark Light Vereinigte Staaten 48  Stevens-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Mark Light Vereinigte Staaten 48  Meyer-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Andy Linden Vereinigte Staaten 48  Bromme-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Cy Marshall Vereinigte Staaten 48  Miller-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Johnny Mauro Italien  Alfa Romeo-Alfa Romeo
DNQ Vereinigte Staaten 48  Al Miller Vereinigte Staaten 48  Miller-Miller
DNQ Vereinigte Staaten 48  Chet Miller Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Novi Motor
DNQ Vereinigte Staaten 48  Duke Nalon Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Novi
DNQ Vereinigte Staaten 48  Ralph Pratt Vereinigte Staaten 48  Bardazon-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Jim Rigsby Italien  Maserati-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bud Rose Vereinigte Staaten 48  Bromme-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bob Sweikert Vereinigte Staaten 48  Wetteroth-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Joel Thorne Vereinigte Staaten 48  Thorne-Sparks
DNQ Belgien  Charles van Acker Vereinigte Staaten 48  Stevens-Offenhauser
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Italien  Maserati-Maserati
DNQ Vereinigte Staaten 48  Bill Vukovich Vereinigte Staaten 48  Rounds-Offenhauser

Rennen Bearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Zeit Start Schnellste Runde
01 Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 138 2:46:55,97 05 1:09,770
02 Vereinigte Staaten 48  Bill Holland Vereinigte Staaten 48  Deidt-Offenhauser 137 2:47:33,97 10
03 Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Vereinigte Staaten 48  Deidt-Offenhauser 137 2:48:44,96 03
04 Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 137 2:48:45,97 12
05 Vereinigte Staaten 48  Joie Chitwood Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 82 2:47:32,99 09
Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen 54
06 Vereinigte Staaten 48  Lee Wallard Vereinigte Staaten 48  Moore-Offenhauser 136 2:48:34,97 23
07 Vereinigte Staaten 48  Walt Faulkner Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 135 2:47:13,55 01
08 Vereinigte Staaten 48  George Connor Vereinigte Staaten 48  Lesovsky-Offenhauser 135 2:47:14,19 04
09 Vereinigte Staaten 48  Paul Russo Vereinigte Staaten 48  Nichels-Offenhauser 135 2:48:48,32 19
10 Vereinigte Staaten 48  Pat Flaherty Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 135 2:48:49,02 11
11 Vereinigte Staaten 48  Myron Fohr Vereinigte Staaten 48  Marchese-Offenhauser 133 + 5 Runden 16
12 Vereinigte Staaten 48  Duane Carter Vereinigte Staaten 48  Stevens-Offenhauser 133 + 5 Runden 13
13 Vereinigte Staaten 48  Mack Hellings Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 132 + 6 Runden 26
14 Vereinigte Staaten 48  Jack McGrath Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 131 DNF 06
15 Vereinigte Staaten 48  Troy Ruttman Vereinigte Staaten 48  Lesovsky-Offenhauser 130 + 8 Runden 24
16 Vereinigte Staaten 48  Gene Hartley Vereinigte Staaten 48  Langley-Offenhauser 128 +10 Runden 31
17 Vereinigte Staaten 48  Jimmy Davies Vereinigte Staaten 48  Ewing-Offenhauser 128 +10 Runden 27
18 Vereinigte Staaten 48  Johnny McDowell Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 128 +10 Runden 33
19 Vereinigte Staaten 48  Walt Brown Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 127 +11 Runden 20
20 Vereinigte Staaten 48  Travis Webb Italien  Maserati-Offenhauser 126 +12 Runden 14
21 Vereinigte Staaten 48  Jerry Hoyt Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 125 +13 Runden 15
22 Vereinigte Staaten 48  Walt Ader Vereinigte Staaten 48  Rae-Offenhauser 123 +15 Runden 29
23 Vereinigte Staaten 48  Jackie Holmes Vereinigte Staaten 48  Olson-Offenhauser 123 DNF 30
24 Vereinigte Staaten 48  Richard Rathmann Vereinigte Staaten 48  Wetteroth-Offenhauser 122 +16 Runden 28
Vereinigte Staaten 48  Henry Banks Italien  Maserati-Offenhauser 71 DNF 21
Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian 41 DNF
Vereinigte Staaten 48  Bill Schindler Vereinigte Staaten 48  Snowberger-Offenhauser 111 DNF 22
Vereinigte Staaten 48  Bayliss Levrett Vereinigte Staaten 48  Adams-Offenhauser 105 DNF 17
Vereinigte Staaten 48  Bill Cantrell 03 DNF
Vereinigte Staaten 48  Fred Agabashian Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 64 DNF 02
Vereinigte Staaten 48  Jimmy Jackson Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 52 DNF 32
Vereinigte Staaten 48  Sam Hanks Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 42 DNF 25
Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Vereinigte Staaten 48  Deidt-Offenhauser 30 DNF 08
Vereinigte Staaten 48  Dick Rathmann Vereinigte Staaten 48  Watson-Offenhauser 25 DNF 18
Vereinigte Staaten 48  Duke Dinsmore Vereinigte Staaten 48  Kurtis Kraft-Offenhauser 10 DNF 07

WM-Stand nach dem Rennen Bearbeiten

Die ersten fünf bekamen 8, 6, 4, 3 bzw. 2 Punkte; einen Punkt gab es für die schnellste Runde. Es zählten nur die vier besten Ergebnisse aus sieben Rennen.

Fahrerwertung Bearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Italien  Giuseppe Farina Alfa Romeo 9
02 Argentinien  Juan Manuel Fangio Alfa Romeo 9
03 Vereinigte Staaten 48  Johnnie Parsons Kurtis Kraft-Offenhauser 9
04 Italien  Luigi Fagioli Alfa Romeo 6
05 Italien  Alberto Ascari Ferrari 6
06 Vereinigte Staaten 48  Bill Holland Deidt-Offenhauser 4
07 Vereinigtes Konigreich  Reg Parnell Alfa Romeo 4
08 Monaco  Louis Chiron Maserati 4
09 Vereinigte Staaten 48  Mauri Rose Deidt-Offenhauser 4
10 Frankreich 1946  Yves Giraud-Cabantous Talbot-Lago 3
11 Frankreich 1946  Raymond Sommer Ferrari 3
12 Frankreich 1946  Louis Rosier Talbot-Lago 3
13 Vereinigte Staaten 48  Cecil Green Kurtis Kraft-Offenhauser 2
14 Thailand  Prinz Bira Maserati 2
15 Vereinigte Staaten 48  Joie Chitwood Kurtis Kraft-Offenhauser 1
16 Vereinigte Staaten 48  Tony Bettenhausen Kurtis Kraft-Offenhauser 1
17 Vereinigtes Konigreich  Bob Gerard ERA 0
18 Vereinigtes Konigreich  Cuth Harrison ERA 0
19 Belgien  Johnny Claes Talbot-Lago 0
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
20 Frankreich 1946  Philippe Étancelin Talbot-Lago 0
21 Vereinigtes Konigreich  David Hampshire Maserati 0
22 Vereinigtes Konigreich  Joe Fry Maserati 0
23 Vereinigtes Konigreich  Brian Shawe-Taylor Maserati 0
Irland  Joe Kelly Alta 0
Vereinigtes Konigreich  David Murray Maserati 0
Vereinigtes Konigreich  Geoff Crossley Alta 0
Schweiz  Emmanuel de Graffenried Maserati 0
Frankreich 1946  Eugène Martin Talbot-Lago 0
Vereinigtes Konigreich  Peter Walker ERA 0
Vereinigtes Konigreich  Tony Rolt ERA 0
Vereinigtes Konigreich  Leslie Johnson ERA 0
Italien  Luigi Villoresi Ferrari 0
Argentinien  José Froilán González Maserati 0
Frankreich 1946  Robert Manzon Simca-Gordini 0
Frankreich 1946  Maurice Trintignant Simca-Gordini 0
Italien  Franco Rol Maserati 0
Vereinigte Staaten 48  Harry Schell Cooper-JAP 0

Literatur Bearbeiten

  • Mike Lang: Grand Prix! Band 1: 1950–1965. Haynes Publishing Group, Sparkford Sommerset 1981, ISBN 0-85429-276-4 (englisch).

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1950 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien