Das 27. Indianapolis 500 (offiziell 27th 500 Mile International Sweepstakes Race) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 30. Mai 1939 statt.

Maserati 8CTF, Siegerwagen von Wilbur Shaw

Das Rennen Bearbeiten

Das Rennen ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht. Aus der Pole-Position startete Jimmy Snyder mit einer Vierrunden-Durchschnittszeit von 4:36.63 Min. oder 130,138 mph (209,437 km/h). Das Rennen war der erste Lauf zur AAA-Saison 1939.

Ergebnisse Bearbeiten

Startaufstellung Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Außen
1 Vereinigte Staaten  Jimmy Snyder Vereinigte Staaten  Louis Meyer Vereinigte Staaten  Wilbur Shaw
2 Vereinigte Staaten  Ted Horn Vereinigte Staaten  Chet Miller Vereinigte Staaten  George Bailey
3 Vereinigte Staaten  Shorty Cantlon Vereinigte Staaten  Mauri Rose Vereinigte Staaten  Herb Ardinger
4 Vereinigte Staaten  Cliff Bergere Vereinigte Staaten  Frank Brisko Vereinigte Staaten  George Connor
5 Vereinigte Staaten  Ralph Hepburn Vereinigte Staaten  Mel Hansen Vereinigte Staaten  George Barringer
6 Vereinigte Staaten  Babe Stapp Vereinigte Staaten  Frank Wearne Vereinigte Staaten  Ira Hall
7 Vereinigte Staaten  Rex Mays Vereinigte Staaten  Joel Thorne Vereinigte Staaten  Emil Andres
8 Vereinigte Staaten  Bob Swanson Vereinigte Staaten  Floyd Roberts Vereinigte Staaten  Kelly Petillo
9 Vereinigte Staaten  Russ Snowberger Vereinigte Staaten  Tony Willman Vereinigte Staaten  Tony Gulotta
10 Vereinigte Staaten  Al Miller Vereinigte Staaten  Floyd Davis Vereinigte Staaten  Louis Tomei
11 Vereinigte Staaten  Deacon Litz Vereinigte Staaten  Harry McQuinn Vereinigte Staaten  Billy Devore

Schlussklassement Bearbeiten

Pos. Nr.[1] Name Chassis Motor Zeit/Rückstand Qualifikation
ø 4 Rd. mph
Start
1 2 Vereinigte Staaten  Wilbur Shaw (W) Maserati 8CTF Maserati 4:20:47.39 Std.
115,035 mph
128,977 3
2 10 Vereinigte Staaten  Jimmy Snyder Adams Sparks 200 130,138 1
3 54 Vereinigte Staaten  Cliff Bergere Miller-Ford Offenhauser 200 123,835 10
4 4 Vereinigte Staaten  Ted Horn Miller Miller 200 127,723 4
5 31 Vereinigte Staaten  Babe Stapp Alfa Romeo 8C-35 Tipo C Alfa Romeo 200 125,000 16
6 41 Vereinigte Staaten  George Barringer Weil Offenhauser 200 120,935 15
7 8 Vereinigte Staaten  Joel Thorne Adams Sparks 200 122,177 20
8 16 Vereinigte Staaten  Mauri Rose Shaw Offenhauser 200 124,896 8
9 14 Vereinigte Staaten  Frank Wearne Wetteroth Offenhauser 200 125,074 17
10 26 Vereinigte Staaten  Billy Devore Weil Duray 200 116,527 33
11 62 Vereinigte Staaten  Tony Gulotta Stevens Offenhauser 200 121,749 27
12 45 Vereinigte Staaten  Louis Meyer (W) Stevens Winfield 197 (Unfall) 130,067 2
13 18 Vereinigte Staaten  George Connor Adams Offenhauser 195 (Motor) 123,208 12
14 51 Vereinigte Staaten  Tony Willman Lencki Lencki 188 (Kraftstoffpumpe) 122,771 26
15 58 Vereinigte Staaten  Louis Tomei Alfa Romeo Tipo B Alfa Romeo 186 118,426 30
16 15 Vereinigte Staaten  Rex Mays Adams Sparks 145 (Defekt) 126,413 19
17 9 Vereinigte Staaten  Herb Ardinger Wetteroth Miller 141 (Kupplung) 124,125 9
18 35 Vereinigte Staaten  Kelly Petillo (W) Wetteroth Offenhauser 141 (Motor) 123,660 24
19 49 Vereinigte Staaten  Mel Hansen (R) Shaw Offenhauser 113 (Unfall) 121,683 14
20 38 Vereinigte Staaten  Harry McQuinn Blume Brisko 110 (Einspritzung) 117,287 32
21 3 Vereinigte Staaten  Chet Miller Summers Miller 109 (Unfall) 126,318 5
22 25 Vereinigte Staaten  Ralph Hepburn Stevens Offenhauser 107 (Unfall) 122,204 13
23 1 Vereinigte Staaten  Floyd Roberts (W) Wetteroth Offenhauser 106 (Unfall) 128,968 23
24 37 Vereinigte Staaten  Ira Hall Nowiak Studebaker 89 (Zylinderkopfdichtung) 121,188 18
25 21 Vereinigte Staaten  Russ Snowberger Snowberger Miller 50 (Kühlung) 123,199 25
26 17 Vereinigte Staaten  George Bailey Miller Miller 47 (Ventile) 125,821 6
27 56 Vereinigte Staaten  Floyd Davis Miller Offenhauser 43 (Stoßdämpfer) 119,375 29
28 42 Vereinigte Staaten  Al Miller Adams Offenhauser 41 (Zylinder) 123,233 28
29 29 Vereinigte Staaten  Frank Brisko Stevens Brisko 38 (Kühlung) 123,351 11
30 44 Vereinigte Staaten  Emil Andres Stevens Offenhauser 22 (Zündkerzen) 121,212 21
31 32 Vereinigte Staaten  Bob Swanson Stevens Sampson 19 (Hinterradaufhängung) 129,431 22
32 47 Vereinigte Staaten  Shorty Cantlon Stevens Offenhauser 15 (Lager) 125,567 7
33 53 Vereinigte Staaten  Deacon Litz Maserati V8RI Maserati 7 (Ventile) 117,979 31

(W)=früherer Gewinner / (R)=Rookie / alle Starter auf Firestone-Reifen

Führungsrunden Bearbeiten

Fahrer[2] Anzahl
Vereinigte Staaten  Louis Meyer 79
Vereinigte Staaten  Jimmy Snyder 65
Vereinigte Staaten  Wilbur Shaw 51
Vereinigte Staaten  Ted Horn 4
Vereinigte Staaten  Rex Mays 1

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 1939 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1939, abgerufen am 18. Februar 2024
  2. indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1939, abgerufen am 18. Februar 2024