Indianapolis 500 2015

99. Indianapolis 500

Das 99. Indianapolis 500 auf dem Indianapolis Motor Speedway, fand am 25. Mai 2015 statt und ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis 500 2015
Renndaten
6. von 16 Rennen der IndyCar Series 2015
Streckenprofil
Name: Indianapolis 500
Datum: 25. Mai 2015
Ort: USA-Indiana Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 804,672 km in 200 Runden à 4,023 km

Pole-Position
Fahrer: Neuseeland Scott Dixon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing
Zeit: 0:39.6404 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Kimball Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing
Zeit: 39.6979 min (Runde 364,85 km/h)
Podium
Erster: Kolumbien Juan Pablo Montoya Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Penske
Zweiter: AustralienAustralien Will Power Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Penske
Dritter: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Kimball Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing
Juan Pablo Montoya gewinnt 2015 das Indianapolis-Rennen.

Bericht Bearbeiten

Kurz nach dem Start kollidierte Sage Karam mit Takuma Satō und löste damit die erste Gelbphase aus. Beim Verlangsamen des Feldes fuhr Simona de Silvestro dem späteren Sieger Juan Pablo Montoya ins Heck und beschädigte dabei die Verkleidung des rechten Hinterrades. Montoya steuerte außerplanmäßig die Box an und ließ sich den Schaden reparieren. Als Letzter nahm er das Rennen nach dem Neustart wieder auf. Aus Position 31 kämpfte sich der Kolumbianer nach vorne. Nach dem sechsten Restart, nach einer Gelbphase, lieferten sich die beiden Penske-Piloten Montoya, Will Power, die Ganassi-Fahrer Scott Dixon und Charlie Kimball harte Duelle um die vorderen Plätze. In der letzten Runde machten Montoya und Power den Sieg unter sich aus, Montoya überquerte die Ziellinie mit einem minimalen Vorsprung von 0,1046 Sekunden. Für Montoya war es der zweite Sieg in Indianapolis nach dem Jahr 2000, für das Team Penske war es der 16. Sieg.[1]

Klassifikationen Bearbeiten

Start Bearbeiten

Reihe Innen Mitte Auẞen
1 9 Neuseeland  Scott Dixon 1 Australien  Will Power 22 Frankreich  Simon Pagenaud
2 10 Brasilien  Tony Kanaan 3 Brasilien  Hélio Castroneves 25 Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson
3 11 Frankreich  Sébastien Bourdais 27 Vereinigte Staaten  Marco Andretti 21 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
4 6 Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand 26 Kolumbien  Carlos Muñoz 20 Vereinigte Staaten  Ed Carpenter
5 32 Spanien  Oriol Servià 83 Vereinigte Staaten  Charlie Kimball 2 Kolumbien  Juan Pablo Montoya
6 28 Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay 15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal 29 Schweiz  Simona de Silvestro
7 7 Vereinigtes Konigreich  James Jakes 48 Kanada  Alex Tagliani 8 Vereinigte Staaten  Sage Karam
8 43 Vereinigte Staaten  Conor Daly 24 Vereinigte Staaten  Townsend Bell 14 Japan  Takuma Satō
9 63 Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann 98 Kolumbien  Gabby Chaves 17 Kolumbien  Sebastián Saavedra
10 41 Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth 4 Monaco  Stefano Coletti 88 Vereinigte Staaten  Bryan Clauson
11 5 Australien  Ryan Briscoe 18 Frankreich  Tristan Vautier 19 Australien  James Davison

Endergebnis Bearbeiten

Pos[2] Nr Fahrer Team Motor Runden Zeit/Rückstand Boxenstopps Startplatz Führungsrunden Punkte
1 2 Kolumbien  Juan Pablo Montoya Team Penske Chevrolet 200 3:05:56.5286 9 15 9 101
2 1 Australien  Will Power Team Penske Chevrolet 200 0,1046 6 2 23 81
3 83 Vereinigte Staaten  Charlie Kimball Chip Ganassi Racing Chevrolet 200 0,795 6 14 10 71
4 9 Neuseeland  Scott Dixon Chip Ganassi Racing Chevrolet 200 1,0292 6 1 84 67
5 15 Vereinigte Staaten  Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 200 2,3122 6 17 60
6 27 Vereinigte Staaten  Marco Andretti Andretti Autosport Honda 200 2,5388 6 8 56
7 3 Brasilien  Hélio Castroneves Team Penske Chevrolet 200 2,7821 6 5 2 53
8 6 Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand CFH Racing Chevrolet 200 3,5631 7 10 48
9 21 Vereinigte Staaten  Josef Newgarden CFH Racing Chevrolet 200 4,0281 6 9 44
10 22 Frankreich  Simon Pagenaud Team Penske Chevrolet 200 4,2148 7 3 35 41
11 11 Frankreich  Sébastien Bourdais KVSH Racing Chevrolet 200 5,3067 6 7 38
12 5 Australien  Ryan Briscoe Schmidt Peterson Motorsports Honda 200 5,6687 7 31 36
13 14 Japan  Takuma Satō A. J. Foyt Enterprises Honda 200 6,1678 10 24 34
14 24 Vereinigte Staaten  Townsend Bell Dreyer & Reinbold Kingdom Racing Chevrolet 200 8,5005 6 23 32
15 28 Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay Andretti Autosport Honda 200 9,6481 6 16 30
16 98 Kolumbien  Gabby Chaves (R) Bryan Herta Autosport Honda 200 10,1016 6 26 28
17 48 Kanada  Alex Tagliani A. J. Foyt Enterprises Honda 200 11,2151 7 20 2 27
18 7 Vereinigtes Konigreich  James Jakes Schmidt Peterson Motorsports Honda 200 12,0431 8 19 24
19 29 Schweiz  Simona de Silvestro Andretti Autosport Honda 200 12,7328 8 18 22
20 26 Kolumbien  Carlos Muñoz Andretti Autosport Honda 200 39,8346 8 11 3 21
21 25 Vereinigtes Konigreich  Justin Wilson Andretti Autosport Honda 199 1 Rd. 8 6 2 19
22 63 Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann Dale Coyne Racing Honda 197 3 Rd. 11 25 16
23 17 Kolumbien  Sebastián Saavedra Chip Ganassi Racing Chevrolet 175 Unfall 6 27 14
24 41 Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth A. J. Foyt Enterprises Honda 175 Unfall 7 28 12
25 4 Monaco  Stefano Coletti (R) KVSH Racing Chevrolet 175 Unfall 7 29 10
26 10 Brasilien  Tony Kanaan Chip Ganassi Racing Chevrolet 151 Unfall 5 4 30 11
27 19 Australien  James Davison Dale Coyne Racing Honda 116 Unfall 3 33 10
28 18 Frankreich  Tristan Vautier Dale Coyne Racing Honda 116 Unfall 3 32 10
29 32 Spanien  Oriol Servià Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 112 Unfall 3 13 10
30 20 Vereinigte Staaten  Ed Carpenter CFH Racing Chevrolet 112 Unfall 3 12 10
31 88 Vereinigte Staaten  Bryan Clauson Jonathan Byrd’s Racing Chevrolet 61 Unfall 2 30 10
32 8 Vereinigte Staaten  Sage Karam Chip Ganassi Racing Chevrolet 0 Unfall 0 21 10
33 43 Vereinigte Staaten  Conor Daly Schmidt Peterson Motorsports Honda 0 DNS 0 22 10

(R)=Rookie / 6 Gelbphasen für insgesamt 47 Rd.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Indianapolis 500 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. motorsport-total.com: Indy 500 2015: Juan Pablo Montoyas Sieg vom Ende des Feldes, abgerufen am 17. Juli 2022
  2. indycar.com: Results Box Score", abgerufen am 17. Juli 2022