Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2017

TGE

Einige Rotlinks mit unwahrscheinlichem Lemma. Da ist allerdings jemand anderer Meinung. (nicht signierter Beitrag von Tminus7 (Diskussion | Beiträge) 18:05, 20. Jan. 2017)

Du hast alles richtig gemacht. Der Kollege hat anscheinend nur eine andere Meinung, aber keine Argumente. --Bosta (Diskussion) 08:57, 27. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 19:49, 29. Jan. 2017 (CET)

Seiler

Die BKS Seiler hat sehr viele Personeneinträge. Können diese in eine separate BKS Seiler (Familienname) auslagert werden oder spricht etwas dagegen? --Trustable (Diskussion) 17:34, 26. Jan. 2017 (CET)

Da spricht höchstens dagegen, dass es Benutzer gibt, die lieber alles auf einer Seite haben, auch wenn die dann sehr lang und unübersichtlich wird. Mit dem Lemmazusatz "(Familienname)" müsste allerdings ein Familiennamensartikel erstellt werden, keine BKS. Als Vorlage: Ziegler (Familienname) zur BKS Ziegler. --Bosta (Diskussion) 09:14, 27. Jan. 2017 (CET)
Ziegler (Familienname) soll erst noch ein Artikel werden. Vorlage wäre Wikipedia:Formatvorlage Familienname, ein Beispiel wäre Landolt und Landolt (Familienname) oder als Berufsnamensbeispiel Blecher und Blecher (Familienname). Grüße --Diwas (Diskussion) 14:03, 14:08, 27. Jan. 2017 (CET)
@Bosta, Diwas: Danke für die Antworten. Ich habe es jetzt analog zu Ziegler (Familienname) umgesetzt. --Trustable (Diskussion) 18:05, 27. Jan. 2017 (CET)
@Bosta, Diwas, Trustable: Warum die Trennung? (ja, ich gehöre zu den Benutzern, die lieber alles auf einer Seite haben). Nur wegen vier anderen Bedeutungen eine extra Seite? Durch diese Aktion wird es höchstens unübersichtlicher für den Leser; es ist einfacher für alle, wenn alles direkt auf einer Seite ist (nicht allgemein, aber in diesen einen Fall bei nur vier anderen Wortbedeutungen). Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 18:10, 27. Jan. 2017 (CET)
@Toni Müller: Mir erscheint die Trennung intuitiv als richtig. Hängt z. B. damit zusammen, dass ohne die Trennung das Inhaltsverzeichnis nur die Personen enthält und erst unterhalb den allgemeinen Bedeutungen erschien. Mir ist eine kurze knackige BKS lieber Wer nach keiner Person sucht, dem wird die lange Liste der Personen erspart. Wer nach einer Person sucht, muss dann nochmal eins weiter klicken. Vielleicht (hoffentlich) werden die Artikel mal noch mit zusätzlichen Informationen zum Name ergänzt. --Trustable (Diskussion) 18:22, 27. Jan. 2017 (CET)
Warum die Trennung, wollte ich auch erst fragen. Man kann es sicher so oder so machen. Die BKS ist jetzt jedenfalls auf einen Blick erfassbar. Vermutlich sollte Sailer, Seiller und Seyler im Abschnitt Seiler (Familienname)#Varianten erwähnt werden. --Diwas (Diskussion) 21:31, 27. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 18:45, 1. Feb. 2017 (CET)

Kurze Artikel

Hallo Zusammen, wenn mal jemand Langeweile hat. In der Liste Kurze Artikel sind ein Haufen BKL die nicht als BKL wikifiziert sind. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 10:09, 7. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 16:15, 7. Feb. 2017 (CET)

Gleiten

Begriffserklärungsseite.  @xqt 17:25, 3. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 14:25, 11. Feb. 2017 (CET)

Salchendorf

Habe Salchendorf auf Salchendorf (Neunkirchen) verschoben. Kann man die Links per Bot umbiegen? --Baladid (Diskuſſion) 15:22, 4. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 14:25, 11. Feb. 2017 (CET)

Oberrheinische Eisenbahn

So ist das keine BKS, das Lemma steht ja nicht als Homonym für die einzelnen Strecken. Ich hatte es in eine WL umgewandelt und die Strecken in das Ziel übertragen, wurde aber revertiert. Irgendwas müsste sicher getan werden. -- Jesi (Diskussion) 19:27, 15. Feb. 2017 (CET)

Die Strecken werden teilweise schon als „Oberrheinische Eisenbahn“ bezeichnet, z. B. in der Kursbuchtabelle, also vergleichbar mit z. B. der Rheintalbahn (KBS-Tabelle Nord/Süd). Das war ja auch der Grund, wegen dem vor der Aufteilung der Streckenartikel unter diesem Lemma stand. --nenntmichruhigip (Diskussion) 09:24, 16. Feb. 2017 (CET)
Ok, wenn das so ist, ist das erledigt. Danke. -- Jesi (Diskussion) 12:02, 16. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jesi (Diskussion) 12:02, 16. Feb. 2017 (CET)

Schatten der Leidenschaft

Zur Sicherheit auch hier: Schatten der Leidenschaft (Fernsehserie) ist eigentlich klar relevanter als der Film. Soll eine Rollenumkehr der Artikel vorgenommen werden, oder doch besser eine BKS eingerichtet? Bitte um Meinungen auf Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Schatten_der_Leidenschaft. --KnightMove (Diskussion) 11:05, 6. Feb. 2017 (CET)

Wurde inzwischen verschoben. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fegsel (Diskussion) 18:43, 20. Feb. 2017 (CET)

John Nunn

Auf dem Lemma lag bis vor drei Tagen der Schachspieler, und meines Erachtens gehört er dort auch wieder hin, daher bereits Löschantrag gestellt. Natürlich sind auch Gegenmeinungen willkommen. --KnightMove (Diskussion) 10:53, 25. Feb. 2017 (CET)

Wie schon anderenorts gesagt, prinzipiell kein Einwand. Ich hatte eine BKL I für passender gehalten, da John Nunn nicht unbedingt ein Name ist, bei dem man mehr oder weniger automatisch an eine bestimmte Person, nämlich den Schachspieler, denkt. Ob ein großer "Relevanzunterschied" zum Seemann besteht, ist m.E. bestreitbar. Richtig ist aber sicher, dass es sehr viel mehr sowohl interne als auch externe Links auf den Schachspieler gibt als auf den Seemann, auch bei den Erwähnungen in der Literatur dürfte das (in etwas geringerem Grade) so sein. Dh das zu vermutende Leserinteresse spricht für BKL II. Solltet ihr Euch für BKL II entscheiden, könnte ich damit gut leben, würde bloß darum bitten, dass jemand anders als ich die Links wieder umbiegt.--Mautpreller (Diskussion) 15:06, 25. Feb. 2017 (CET)
Antwort siehe Löschdiskussion. --KnightMove (Diskussion) 07:33, 26. Feb. 2017 (CET)

LA vorerst zurückgezogen, da wegen in Frage gestellter Legitimität nicht sinnvoll diskutierbar. Also hier meine Argumente zusammengefasst:

  • In der englischen Wikipedia besteht eine BKL II - und durch die Seitenaufrufe dort lässt sich verifizieren, dass die Aufrufe des Schachspielers jeden anderen um über 10:1 oder auch viel mehr übersteigen. Das Ungleichgewicht ist außerhalb des englischen Sprachraums wohl größer, weil der Schachspieler im Vergleich auch die viel größere internationale Bedeutung (im Vergleich zu seiner nationalen) hat. Der Seemann ist in der englischen Wikipedia noch nicht vertreten, aber es gibt keinen Grund zur Annahme, dass er mehr Leserinteresse anzöge, denn
  • eingegrenzte Google-Suche etwa nach "John Nunn" "Kerguelen" ergibt 1810 Treffer, was weit unter 10% des Schachspielers liegt (er wird auch im Vergleich zu den anderen Bedeutungen wohl keine sehr hohen Aufrufszahlen erreichen).
  • BKL II ist auch bei häufigen Namen und eindeutigen Hauptbedeutungen durchaus üblich, siehe etwa Thomas Müller und Gerd Müller.

Daher bin ich für Verschiebung der BKS auf John Nunn (Begriffsklärung) und Rückverschiebung des Schachspielers. --KnightMove (Diskussion) 14:00, 26. Feb. 2017 (CET)

Die diversen John Nuns, die hier herumgeistern, sind doch alles “Sparten”-Nunns. Wenn einer ein Geograph oder Historiker ist, dann ist der Seemann das Wichtigste. Wenn einer Schach als Hobby hat, dann ist aus dessen Sicht der Schach-Nunn das Höchste. Und dann die Sportler ... Wenn man die Abrufstatistiken anschaut, wird der Schachspieler öfter gelesen als der Seemann, aber es ist nicht krass out-of-range. Insofern meine ich, dass BK I angemessen ist. Mit freundlichen Grüßen --Pfeiffer3f (Diskussion) 17:38, 26. Feb. 2017 (CET)
Die Mitglieder von "Sparten" sind zueinander nicht gleichwertig. Mir würde etwa nie einfallen, die Hauptbedeutungen der Staatsmänner Giorgi Margwelaschwili oder Ingvar Carlsson anzuzweifeln, nur weil es gleichnamige Schachspieler gibt.
Allerdings muss ich, auf deinen Hinweis, jetzt zu meiner großen Überraschung einräumen, dass die Abrufzahlen (unter zeitlicher Ausklammerung der Lemma-Debatte) nur gut 2:1 zugunsten des Schachspielers sind und tatsächlich keine BKL II rechtfertigen. Damit ziehe ich den Antrag zurück. Sorry. --KnightMove (Diskussion) 02:39, 27. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 02:39, 27. Feb. 2017 (CET)

TGE

Hallo,

In der Begriffserklärung wurde die Mehrzahl der aufgeführten "Ausschreibungen" der Abkürzung mit dem Hinweis, es gehe um Lemmata, entfernt. (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=TGE&type=revision&diff=162082575&oldid=161810505)

Wieso qualifizieren die die 2 verbliebenen "Aussschreibungen" als Lemma, zumal einer von beiden nicht mal in der (deutschen) Wikipedia verlinkt ist und die anderen nicht? --TT (Diskussion) 11:04, 10. Feb. 2017 (CET)

Beide Einträge sind verlinkt: einer davon ist noch nicht erstellt, daher erscheint er rot. Das rote Lemma ist aber, im Gegensatz zu den "entfernten", nicht verwaist (siehe Spezial:Linkliste/MAN_TGE), es wird also ein Artikel erwartet. Das Kriterium für Einträge noch nicht existierender Artikel ist, dass ein Lemma wahrscheinlich erscheint (Hinweis auf Relevanz plus sinnvoll gewähltes Lemma), siehe WP:BKS#Einträge; darum "geht es". Die Begriffsklärung (nicht -erklärung) TGE ist daher angebracht und für weitere Einträge offen, die dem genannten Kriterium entsprechen. --Bosta (Diskussion) 11:48, 10. Feb. 2017 (CET)
Zu den gelöschten Links wird es höchstwahrscheinlich keine Artikel geben. Ein Lemma wie "Towarowa Giełdzia Energii - Energiebörse" klingt ziemlich unsinnig.
Siehe auch alte Diskussion.--Tminus7 16:17, 10. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 07:43, 28. Feb. 2017 (CET)

Erich Lindemann

Erich Lindemann bezeichnet

(nicht signierter Beitrag von CaixM (Diskussion | Beiträge) 15:57, 13. Feb. 2017 (CET))
Das soll wahrscheinlich der Hinweis auf eine anzulegende BKS sein, ist erledigt. -- Jesi (Diskussion) 17:11, 13. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 07:50, 28. Feb. 2017 (CET)

Kuse (Begriffsklärung)

Benutzer:Informationswiedergutmachung beharrt auf „Siehe auch: Kruse“. Gehört aber imho grundsätzlich nicht hierher, da Verwechslungsgefahr allenfalls an den Haaren herbeigezogen. Danke für Meinungen zur Klärung. --Wheeke (Diskussion) 11:47, 25. Feb. 2017 (CET)

Was soll das? Die Verwechslung von Kuse mit Kruse ist deutlich gegeben, alleine schon wegen Käthe Kruse und Käthe Kuse. Da braucht es keine QS, das ist lediglich Zeitvergeudung deinerseits. Mir normalerweise egal, aber du vergeudest auch meine Zeit. Und dann ist mir da snicht egal. QS der Marke überflüssig, unnütz und nervtötend. Der Klassiker unter den BNS-Aktionen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:49, 25. Feb. 2017 (CET)
Eine Verwechselbarkeit ist hier nicht mehr und nicht weniger gegeben als die von Kahn und Krahn oder Katzen und Kratzen. Erbitte nunmehr 3.M--Wheeke (Diskussion) 14:07, 25. Feb. 2017 (CET)
Ah ja, Kuse und Kruse sind deutlich näher als Katze und Kratzen. Zudem gibt es eeben in Kruse/Kuse zwei sehr ähnliche Namen, darüber bin ich nämlich zuerst gestolpert. Das gibt es bei Kahn/Krahn nicht. Als ob es schaden würde, wenn man diesen Mehrwert bietet, aber manch Sprachgefühl ist eben verkümmert. Natürlich nur meins. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:33, 25. Feb. 2017 (CET)
Als dritte Meinung kann ich den letzteren Satz bestätigen. Kein Grund für eine Aufnahme. --KnightMove (Diskussion) 08:39, 26. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wheeke (Diskussion) 09:26, 2. Mär. 2017 (CET)

Ameinokles

Keine WP:Begriffsklärung (Links zu den einzelnen Ameinokleis fehlen) und auch kein Namensartikel – aber was denn für eine Kategorie? -- Olaf Studt (Diskussion) 15:54, 6. Mär. 2017 (CET)

links gesetzt. Das ist keine Liste und und auch sonst nichts Besonderes als eine BK. daher... :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wheeke (Diskussion) 09:20, 7. Mär. 2017 (CET)

Amina Mohamed / Amina J. Mohammed

Hallo zusammen, gibt es eine Regel, wie mit Lemmata umzugehen ist, die zwar nicht genau identisch sind, aber sehr hohes Verwechslungspotenzial bieten? Ich frage konkret, weil ich über die Artikel Amina Mohamed / Amina J. Mohammed gestolpert bin. Die Schreibweise der beiden Namen unterscheidet sich zwar durch das einfache oder doppelte m, aber das Risiko, dass ein Nutzer auf der falschen Seite landet, ist doch recht hoch - und wenn er den Fehler nicht selbst bemerkt, gibt es bis jetzt nichts, was ihn auf die richtige Spur setzen würde. Mir würde es deshalb sinnvoll erscheinen, in jeden der beiden Artikel einen BKH mit der Vorlage "Dieser Artikel" einzubauen, sodass sie aufeinander verweisen. Aber da vergeichbare Fälle ja sicher öfter vorkommen, gibt es vielleicht schon eine andere eingespielte Praxis? --El Duende (Diskussion) 10:07, 8. Feb. 2017 (CET)

Hallo El Duende,
1. Amina Mohammed könnte als BKS angelegt werden: das stimmt für beide Namen nicht ganz, aber fast, und die Kenianerin wird offenbar gelegentlich auch (falsch) mit Doppel-M geschrieben.
2. Wir haben (natürlich) auch eine Vorlage, die in solchen oder ähnlichen Fällen vor den Artikelanfang eingefügt werden kann (ein Muster):
Gruß --Bosta (Diskussion) 07:41, 28. Feb. 2017 (CET)
Ich habe jetzt Lösung 2 umgesetzt. Danke und Grüße, --El Duende (Diskussion) 10:23, 6. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 07:49, 8. Mär. 2017 (CET)

Atco und ATCO (erl.)

Sind hier wirklich zwei Seiten erforderlich? -- Erdenstern (Diskussion) 14:12, 28. Feb. 2017 (CET)

Natürlich nicht, da hat jemand (bei ATCO) einen Fehler begangen. Vorschlag: analog zur englischen BKS Atco als Lemma und ATCO als WL darauf. --Bosta (Diskussion) 04:09, 2. Mär. 2017 (CET)
Nachdem fast zwei Wochen lang keine weitere Wortmeldung mache ich das dann jetzt so (falls nicht eh schon erledigt, habe noch nicht nachgesehen). -- Erdenstern (Diskussion) 20:46, 15. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erdenstern (Diskussion) 20:56, 15. Mär. 2017 (CET)

Habe gerade den BKH bei der Fernsehserie Popular ausgelagert nach Popular (Begriffsklärung) - bin jetzt aber doch im Zweifel, ob man nicht die BKS auf das Hauptlemma schieben sollte. Ford Popular hat ähnlich viele Aufrufe wie die Serie (mit einem seltsamen Ausreißer vorgestern sogar mehr in den letzten 20 Tagen. --KnightMove (Diskussion) 10:42, 4. Mär. 2017 (CET)

Dagegen spricht, dass (bisher) einzig bei der Fernsehserie Lemma und Artikelname ganz übereinstimmen. --Bosta (Diskussion) 10:29, 2. Apr. 2017 (CEST)
Ok - da es sonst keine Beschwerden gegen den Istzustand gibt, sei es hiermit abgeschlossen. --KnightMove (Diskussion) 13:42, 3. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 13:42, 3. Apr. 2017 (CEST)

Kadem

Drei verschiedene Bedeutungen im selben Artikel erklärt und kategorisiert geht gar nicht. Bitte aufspalten in drei Artikel und eine korrekte BKL einrichten (kenne mich selbst mit derlei Feinheiten leider nicht aus). 80.187.105.181 11:51, 7. Mär. 2017 (CET)

Das geht schon, aber besser mittels separater Überschrift (etwa "Weitere Bedeutungen" oder so). Der Vorname scheint selten zu sein, in unserem Artikelbestand findet sich nur ein einziger Namensträger. Die Organisation mag ja erwähnenswert sein, aber sowohl dazu wie zum Personennamen wird es wohl in absehbarer Zeit keinen eigenen Artikel geben, somit ist das kein Fall für eine BKL. Die Kategorie "Türkischer Personenname" würde ich aber auch rausnehmen. --Bosta (Diskussion) 08:53, 15. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 06:27, 4. Apr. 2017 (CEST)

Affiliate

geht so nicht. ausserdem noch aus der "Der Begriff bezeichnet"-klasse. es ginge "bezieht sich auf", die meisten einträge sind aber untaugliches "begriff enthält" bis pure lexikoneinträge ohne ziel --W!B: (Diskussion) 19:43, 15. Feb. 2017 (CET)

Besser jetzt? --Bosta (Diskussion) 03:59, 2. Mär. 2017 (CET)
Ja. -- Toni (Diskussion) 18:53, 8. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 18:53, 8. Apr. 2017 (CEST)

Pacht

misglückter zwitter einer BKS und einem allgemeinen rechtsartikel. so sicherlich nicht. schon gar nicht mit den de-lastigen links im allgemeintext. --W!B: (Diskussion) 00:53, 24. Feb. 2017 (CET)

Ent-zwittert. --Bosta (Diskussion) 06:41, 4. Apr. 2017 (CEST)
Ich hätte eine grundsätzliche Erklärung was Pacht ist schon für sinnvoll gehalten. Dieses dann aus 3 Länderartikel rauszusuchen halte ich für unübersichtlich. In einer Enzyklopädie ist eine grundsätzlich Erklärung sehr sinnvoll. Ich würde entweder den Artikel zu einen normalen Artikel umschreiben oder zuminderst einen Artikel Begriffserklärung erstellen. Was haltet ihr für sinnvoller? Gruß Michael --Hoefler50 (Diskussion) 09:36, 4. Apr. 2017 (CEST)
grundsätzliche Erklärung mit drin; mE jetzt als BKS ok. Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:11, 8. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 19:11, 8. Apr. 2017 (CEST)

Koagulation

Das ist alles andere als eine BKS nach unseren Gesichtspunkten. -- Jesi (Diskussion) 19:33, 4. Feb. 2017 (CET)

Typische Müllhalde, von Messies über Jahre angehäuft. Mülltrennung durchgeführt. --Bosta (Diskussion) 09:25, 7. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 10:55, 23. Mai 2017 (CEST)

Alternierend

Bitte mal checken: Ist das eine gültige BKS? Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:20, 2. Mär. 2017 (CET)

In dem Sinne, daß jemand aus der Erinnerung etwas sucht, was sich "alternierend" nennt, könnte das sogar zielführend sein.
Aber eigentlich sollte "alternierend" definiert werden und als Hilfestellung dann die mathematischen Links genannt werden. Also im Grunde keine BKS, sondern eine Zusammenfassung der Rotlinks mit "siehe auch" zu den Fachtermimi. --Elop
Im Kern ist das ein reiner Wörterbucheintrag, obendrein ein nicht ganz korrekter (wahlweise heißt mMn alternativ). Der Rest ist weiter nichts als das abgespeicherte Resultat einer Präfindex-Suche nach alternierend. MMn besteht der Sinn und Zweck der Suchfunktionen aber gerade darin, dass eben nicht alle erdenklichen Suchresultate als gespeicherte Seiten permanent vorrätig gehalten werden müssen. --Epipactis (Diskussion) 00:16, 3. Mär. 2017 (CET)
Eigentlich ein SLA-Fall. Als Rettungsmaßnahme: WL auf Präfixindex erstellt. --Bosta (Diskussion) 06:30, 30. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 18:14, 30. Mai 2017 (CEST)

Die Furche

Eine Weiterleitung zur Wochenzeitung wäre hier anstelle der BKL angebracht. Immerhin stammt das Jahrbuch anscheinend von 1948 und hat hier keinen Artikel. Siehe auch: Furche. --213.225.13.57 13:19, 7. Feb. 2017 (CET)

Eine WL geht nicht, wennschon müsste die Zeitung wieder zurückverschoben werden. Ob das Jahrbuch eine reelle Chance hat, irgendwann einen Artikel zu kriegen, kann ich nicht beurteilen. Für uns ist vor allem wichtig, dass möglichst keine Links auf die BKL führen, die eigentlich der Zeitung gälten; das scheint nicht der Fall. --Bosta (Diskussion) 07:02, 28. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 07:15, 23. Jul. 2017 (CEST)

Lesestein (Begriffsklärung)

Die Situation hier ist in jedem Falle falsch. Wenn das Lemma Lesestein zurecht den geologischen Begriff beschreibt, dann genügt dort ein BKH mit Hinweis auf Lesestein (Optik) - ohne Notwendigkeit einer BKS. Allerdings ist sehr die Frage, was denn wirklich auf das Lemma gehört. Google-Suche legt eher nahe, dass wennschon die Lesehilfe die überragende Hauptbedeutung ist - zumindest anhand der ersten Treffer. Differenzierte Suche ergibt ein komplexes Bild ohne eindeutige Entscheidung, was also eher für eine BKL I spricht. Aber: Wikipedia-interne Verlinkung wiederum spricht ganz zugunsten des geologischen Begriffs: Es gibt ca. 330 Artikel-Links dorthin, die bei einer Verschiebung alle umgebogen werden müssten, während die Lesehilfe nur ca. 10 hat. Das spricht dafür, aus Bequemlichkeit den Artikel mit BKH zu lassen und nur die BKS zu löschen. Freilich ist die bequeme Lösung nicht immer die richtige. Meinungen? --KnightMove (Diskussion) 15:02, 29. Mär. 2017 (CEST)

ja, hier gehts auf "bequem": wer ernsthaft über optische lesesteine recherchiert, dem reicht der BKH: nichtmal BKS am lemma bring was, und die klammerung wäre sowieso mühsam, Lesestein (Stein) gilt für beide, Lesestein (Geologie) wär zwar korrekt, allein, hauptsächlich kommts aus dem bäuerlichen sprachgebrauch ("steine, die man aufklauben/-lesen muss"), aber Lesestein (Landwirtschaft) hilft nicht und ist nicht allgemein genug, auch gärtner müssen klauben. Klaubstein (cf. «Trockenmauerwerk (auch Klaubsteinmauerwerk)») als alternativlemma wäre wohl zu oberdeutsch, und ist recht selten. sonst hätte ich nurmehr regionale dialektworte im angebot, die dann sowieso niemand mehr versteht ;) – stiftet alles mehr verwirrung, als es hilft. --W!B: (Diskussion) 10:44, 2. Apr. 2017 (CEST)
Gut, dann stelle ich LA auf die BKS. --KnightMove (Diskussion) 13:44, 3. Apr. 2017 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/3. April 2017 #Lesestein (Begriffsklärung) (erl.) und {{Erledigt|1=--[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 01:29, 11. Apr. 2017 (CEST)}}

Es wurde hier ein regelwidriger Zustand einzementiert - zuerst habe ich mich damit abgefunden, aber man muss kein Prophet sein, dass der nicht hält. Ich verschiebe den Artikel und kümmere mich um die Verschiebung der BKS & die Umbiegung der Links... bleibt nix anderes übrig. --KnightMove (Diskussion) 08:40, 11. Apr. 2017 (CEST)

Verschiebung der BKS auf Lesestein ist durchgeführt, bitte um Mithilfe beim Umbiegen der Links. Bis Abend komme ich nicht zu viel. --KnightMove (Diskussion) 10:26, 11. Apr. 2017 (CEST)

Es sind nur noch knapp 200 falsche Verlinkungen... --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:19, 5. Mai 2017 (CEST)

So, Umbiegen der Links ist vollbracht. Mit Abstand die meisten wurden am besten auf Feldstein (Baumaterial) umgebogen, die restlichen tatsächlich großteils auf Lesestein (Geomorphologie) (die Grenzen waren hier eindeutig fließend, teils war es Bauchentscheidung), teils auch auf Lesesteinhaufen, Steinriegel, den Redirect Lesestein (Geologie), Findling und wenige andere. Bei den folgenden fünfen bin ich mir unsicher, was das beste ist, und bitte die Autoren sowie alle Mitarbeiter hier um Rat & Mithilfe:

Artikel Formulierung Artikel- und/oder Formulierungs-Autor
erledigtErledigt Jüdischer Friedhof (Hagenow) "Auf dem von einer Findlingsmauer umfriedeten Gelände..." Benutzer:Infestus 969
erledigtErledigt Sayala "Die Grundmauern bestanden aus mit Lehm vermauerten Bruchsteinen, die zeltartig mit Matten oder Tierhäuten überdeckt waren." Benutzer:Bertramz
erledigtErledigt St. Michael (Zemitz) "Auf einem Feldsteinsockel wurde die Kirche als einschiffiger Putzbau mit dreiseitigem Chor in Breite des Kirchenschiffes errichtet." Benutzer:Erell
erledigtErledigt Ehrenfriedhof Cap Arcona "Die Anlage ist rechteckig (ca. 100 Meter breit und ca. 15 Meter tief) etwa in West-Ost-Richtung angelegt und wird von einer aus behauenem Naturstein errichten, halbhohen Mauer umschlossen." Benutzer:Genet
erledigtErledigt Schalenstein bei Frankfurt (Oder) "Der Findling ... ist von weiteren kleineren Findlingen beziehungsweise Lesesteinen umsäumt." Benutzer:BP-WS

Was ist jeweils der beste Link? --KnightMove (Diskussion) 21:55, 15. Mai 2017 (CEST)

Lesestein (nach erfolgter Verschiebung)

Ich stelle mal zur Diskussion, ob die aktuell wieder hergestellte Version gemäß unseren Richtlinien besser ist als die vorherige. Nach Möglichkeit sollen ja die Links vorn stehen, der Leser sieht schneller, was ihn interessiert/interessieren könnte und der Verweis auf Lesestein (Geomorphologie) #Geologie ist durch einen (irgendwie nicht nachvollziehbaren) Rotlink ersetzt worden, durch den Leser ja nun überhaupt nichts mehr finden kann. Und die Beschreibungen müssen ja auch nicht so extensiv sein. -- Jesi (Diskussion) 18:10, 12. Mai 2017 (CEST)

Ich stimme zu und habe es mal rückgeändert. --KnightMove (Diskussion) 15:27, 17. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:21, 6. Aug. 2017 (CEST)

Luxembourg (Begriffsklärung)

Da es eine sehr starke Überschneidung zwischen Luxemburg und Luxembourg gibt (die in der jetzigen BKS höchst unvollständig abgebildet ist), schlage ich eine Einschmelzung in Luxemburg (Begriffsklärung) vor. Das würde auch eine BKH-Abspeckung in Luxemburg ermöglichen. Einwände? --KnightMove (Diskussion) 21:19, 6. Mär. 2017 (CET)

Nachtrag: Der vereinte BKH würde dann sinngemäß wie in Halleluja aussehen. --KnightMove (Diskussion) 13:03, 8. Mär. 2017 (CET)
Das scheint mir doch nicht ganz gleich zu sein wie bei Hallelujah. Der doppelte BKH sieht nicht schön aus, aber er führt auf die beiden BKS, die vor allem viele Nicht-Überschneidungen aufweisen. Die belgische Provinz würde man vielleicht eher in der französischen Schreibweise erwarten, die müsste wohl noch abgebildet werden. Ansonsten sollte man vor allem die Trennung konsequent durchführen: aktuell sind in "Luxemburg (Begriffsklärung)" zwei Namensträger aufgeführt, die "Luxembourg" geschrieben werden, einer davon redundant. --Bosta (Diskussion) 09:19, 15. Mär. 2017 (CET)
Das vorgeschlagene Vorgehen des Einschmelzens in Luxemburg (Begriffsklärung) finde ich nicht gut, und zwar weil es Bedeutungen von Luxembourg gibt, die im Deutschen nie als "Luxemburg" bezeichnet werden. Das betrifft unter anderem das Palais du Luxembourg sowie die RER-Station Luxembourg in Paris, aber auch den Asteroiden. Diese wären in Luxemburg (Begriffsklärung) fehl am Platz. Meiner Meinung sollte unter dem Lemma Luxembourg statt der gegenwärtigen WL die BKS stehen, die derzeit unter Luxembourg (Begriffsklärung) zu finden ist. Damit entfiele auch das Problem des doppelten BKH im Artikel Luxemburg. --Yen Zotto (Diskussion) 15:36, 15. Mär. 2017 (CET)
das ist kein argument, dass kann für alle BKS gelten, die mehrere lemmaformen behandeln, inklusive Halleluja (Begriffsklärung)+Hallelujah: das könnte eine oper auf "ohne h" lauten, und ein ort auf "mit h": dazu haben wir endlos effiziente technologien, so schreiben wir in "sankt"-BKS "Sankt Sowieso resp. Heiliger Sowieso steht [im allgemeinen/Personen] für" aber "Sankt Sowieso oder St. Sowieso" heißen [je nach amtlicher Schreibung]", und irgendwo könnte man auch "Luxembourg in Speziellen bezeichnet" einfügen, hier würde man das bei personen machen: zwei abschnitte "Luxembourg heißen folgende Personen" und "Luxemburg heißen folgende Personen" (wenn die nicht sowieso in namensartikel ausgelagert werden)
das mit dem doppel-BKH hingegen ist auch keinerlei argument, sowas fasst man tadellos in einen BKH {Dieser Artikel} zusammen, und schreibt "erläutert …, andere Bedeutungen siehe Luxemburg (Begriffsklärung) und Luxembourg (Begriffsklärung)": hier zwei vorgefertigte BKH zu nehmen, ist pure faulheit (und kein mensch ist überrascht, mit "Luxembourg" ind "Luxemburg" zu landen, der BKH-WL-Baustein ist primär für "erstauliche" artikelziele gedacht)
hier geht dann wirklich die wartungsfreundlichkeit vor, denn lückenhafte BKS sind um vieles schlimmer als etwas unübersichtliche. ich würde also empfehlen, die beiden wirklich getrennt zu lassen,
  • aber für die personen eine knackigere form zu wählen, etwa eben mit einem gemeinsamen namensartikel für beide schreibungen, dann kann man alle adeligen "von L.", die in beiden formen vorkommen können, zusammenlegen, und dann die expliziten familiennamen getrennt in kapitel schreiben: personenartikel haben TOCs, da findet man sich schnell zurecht
    (der Montmorency-Luxembourg gehört aber imho ganz weg, der ist "ein Montmorency", kein "ein Luxembourg", oder? nur ein beiname, cf. fr:Liste des ducs de Montmorency-Luxembourg und Piney-Luxembourg, da macht man ein "siehe auch")
  • und den fall "Großherzogtum" zu lösen, indem man den code dann nur in eine BKS schreibt, und den block in die andere trancludiert, und dann jeweils hinterbei "der rest"
kritisch ist sowas, weil man eben nur eine einzige include-option hat, da muss man sich überlegen, für was es am wichtigsten ist --W!B: (Diskussion) 00:20, 16. Mär. 2017 (CET)
Kann man von mir aus so machen. Aber wieso man es nicht so machen sollte wie von mir vorgeschlagen, verstehe ich trotzdem nicht. Der Vergleich mit Halleluja/Hallelujah hinkt insofern, als die beiden Varianten gleich ausgesprochen werden, was bei dem Paar Luxemburg/Luxembourg nicht der Fall ist. Es ist in Deutschland zumindest sehr unüblich, das Großherzogtum als "Luxembourg" zu bezeichnen. Und die Lemmata France, Italia, Nederland, Polska und Suisse zum Beispiel führen auch alle auf BKSn. --Yen Zotto (Diskussion) 13:26, 16. Mär. 2017 (CET)
das hingegen ist auch ein gutes argument, verzeihung, das hab ich so überlesen. stimmt: Luxemburg primärbedeutung artikel, Luxemburg (Begriffsklärung) und Luxembourg als zweite BKS (mit include aus ersterer für die fürstentumsvarianten), und eben Luxemburg (Personenname) (inklusive frz. schreibung) ausgelagert (aus beiden BKS): das sollte recht redundanzfrei und wartungsfreundlich und doch übersichtlich werden --W!B: (Diskussion) 23:48, 16. Mär. 2017 (CET)
Hört sich für mich nach einer guten Lösung an. --Yen Zotto (Diskussion) 13:54, 17. Mär. 2017 (CET)

@Bosta: @W!B:: @Yen Zotto: Zustimmung zur Einrichtung einer BKS Luxembourg. Nur einen Punkt gebe ich noch zu bedenken: Wie gehen wir mit Familiennamen Luxemburg um, die auf französisch mit ou geschrieben werden - im Gegensatz zu denen, wo es nicht so ist? Einfach ignorieren? --KnightMove (Diskussion) 17:01, 1. Apr. 2017 (CEST)

@KnightMove: nein, das kann man in Luxemburg (Personenname) zwanglos klären: vorteil der echten artikel ist ja, dass man beliebig kommentieren und zusammensortieren kann. in dem falle würde man – wie in vielen personenartikel – die adeligen ("familienname" «von L.» ist eigentlich beiname, daher in der schreibung nicht fix) von den echten familiennamen mit festgesetzter schreibung -u- / -ou- in kapitel trennen: das macht auch die ganze liste dann übersichtlicher --W!B: (Diskussion) 10:29, 2. Apr. 2017 (CEST)
Und dann wird aus der BKS Luxembourg auf den Artikel Luxemburg (Personenname) verlinkt, nehme ich an? Das scheint mir gut. --Yen Zotto (Diskussion) 11:47, 2. Apr. 2017 (CEST)
Nun gut. Ich sorge mal per SLA auf Luxembourg für die Verschiebung von Luxembourg (Begriffsklärung). --KnightMove (Diskussion) 11:59, 8. Apr. 2017 (CEST)
Kurz zurückrudernd: Der Redirect Luxembourg ist eingetragen in Kategorie:NUTS-1-Region, Kategorie:NUTS-2-Region und Kategorie:NUTS-3-Region. Diese Kategorien sind nicht in Luxemburg gesetzt, allgemein scheint mir ihre Handhabung sehr inkonsistent zu sein. Weiß jemand darüber Bescheid? --KnightMove (Diskussion) 12:04, 8. Apr. 2017 (CEST)
Wenn ich richtig deute, was in der Beschreibung der Kategorien steht, wird das Problem standardmäßig durch Einrichtung einer Weiterleitung Luxembourg (NUTS-Region) gelöst. (Kann man natürlich auch completely nuts finden.) --Yen Zotto (Diskussion) 12:09, 8. Apr. 2017 (CEST)
So, verschoben ist die BKS nun. W!B:, wärst Du bereit, den von Dir angeregten Artikel Luxemburg (Personenname) anzulegen? --Yen Zotto (Diskussion) 00:08, 9. Apr. 2017 (CEST)

Da einige Rotlinks aufgetaucht sind, scheint das Problem wohl gelöst zu sein. Deshalb:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:EC:C3D3:3A23:D519:A946:56D9:BAB0 00:43, 1. Okt. 2017 (CEST)

Feuerschlag

Das sollte offenbar eine WP:Begriffsklärung werden, aber Benutzer:Wheeke hat {{Begriffsklärung}} vergessen, sodass ich das Teil entdeckt habe. Über die beiden Hauptlinks Kriegswaffe (Weiterleitung auf Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen) und Feuerwaffe erfährt der Suchende nichts vom Feuerschlag. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:14, 1. Feb. 2017 (CET)

Diese BKS wurde erst vorgestern erstellt. Hätte man da den Kollegen nicht einfach erstmal ansprechen können? Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:24, 1. Feb. 2017 (CET)
Er wird ja über Ping angesprochen. Außerdem erstellt Wheeke dauernd solche Assoziationsblaster und reagiert nicht auf Kritik, da scheinen Ansprachen wenig Sinn zu haben. --Katimpe (Diskussion) 00:44, 24. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel scheint es wohl nicht mehr zu geben --Honischboy (Diskussion) 19:39, 31. Okt. 2017 (CET)

Levina

Bitte unter Diskussion:Levina#Begriffsklärung unenzyklopädisch verhindert klären, ob unter dem klammerfreien Lemma die Begriffsklärungsseite oder die Sängerin zu finden sein soll. --Komischn (Diskussion) 11:32, 10. Feb. 2017 (CET)

In dem Fall wäre Begriffsklärungsseite klammerfrei zu führen und die Sängerin bekommt eine Klammer, da der Name Levina eben nicht eine herausragende Positionierung auf die dargestellte Person hat. --Xipolis (Diskussion) 23:41, 14. Apr. 2017 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:29, 16. Apr. 2018 (CEST)

Die Sängerin gehört derzeit eindeutig auf das Hauptlemma, siehe Artikeldisk. --PM3 12:20, 20. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 12:20, 20. Mai 2018 (CEST)

Wiesenbach

BKS-Format: Nur ein Link pro Stichpunkt, außerdem zwei Bausteine in der BKS. -- Toni (Diskussion) 18:54, 1. Feb. 2017 (CET)

Mal die Orte entlinkt und die zwei unsicheren Gewässer auskommentiert statt bausteinbepflastert. --Bosta (Diskussion) 06:51, 28. Feb. 2017 (CET)
Für mich ist das eine Rotlinkwüste, man müsste dort mal aufräumen, indem man z.B. die bösen Rotlinks nach unten schiebt, und die zu vielen Links entfernt. --Honischboy (Diskussion) 09:16, 1. Nov. 2017 (CET)
Es gibt keine "bösen" Rotlinks, nur solche, die per Bot gesammelt werden können um anzuzeigen, was noch alles fehlt. --Jbergner (Diskussion) 17:47, 15. Nov. 2018 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:31, 2. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:47, 15. Nov. 2018 (CET)

Div. kurze Artikel

hierher aus Diskussion:Studiobühne (Eingangskontrolle kannte das wohl nicht) --W!B: (Diskussion) 12:31, 18. Feb. 2017 (CET)

Auf Wikipedia:Kurze Artikel schlummern einige ungekennzeichnete Begriffsklärungsseiten. Meine entsprechenden Ergänzungen wurden kommentarlos revertiert, auf ANfrage kam keine Antwort. Daher hier:

sind alle als Begriffsklärung zu kennzeichnen. Andere begründete Meinungen? -- Eingangskontrolle (Diskussion) 17:15, 7. Feb. 2017 (CET)

Ich habe auf meiner Disk. längst geantwortet. Bitte nimm doch mal zur Kenntnis, was Dir schon zigfach unter die Nase gerieben wurde: Wikipedia_Diskussion:Begriffsklärung/Archiv/2015#Kategorisierung_von_Theaternamen und WP:BKS#Kategorisierung. --Bosta (Diskussion) 17:25, 7. Feb. 2017 (CET)

Das ist sachlich falsch und das weist du ganz genau. Deshalb hast du diese armeselige Diskussion ohne festes ENde ja auch nicht verlinkt bei deinem stumpfen Massenreverts. Leite doch mal ein Meinungsbild ein, wenn du die allgemeinen Festlegungen für Begriffsklärungen nur für Theater ändern lassen willst. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:01, 7. Feb. 2017 (CET)

Bitte einen freundlichen Ton! Die technischen Regelungen für die BKS sind eine Seite, der inhaltliche Sinn ist eine andere. – Alle Argumente wurden auf der verlinkten Diskussion genannt, und wir haben eine Regelung gefunden, mit der alle seit 2015 leben können. Danke für deinen Respekt auch in Zukunft! --Summ (Diskussion) 20:18, 7. Feb. 2017 (CET)
End of hierher


inzwischen laufen/liefen auf Wikipedia:Löschkandidaten/15._Februar_2017#Kategorisierung_von_Begriffsklärungsseiten etlich diskussionen dazu. dort weiter zu den einzelnen. --W!B: (Diskussion) 12:31, 18. Feb. 2017 (CET)

Derzeitigen Stand ergänzt. axpde Hallo! 05:52, 5. Dez. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:11, 6. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:39, 12. Jan. 2019 (CET)

Toolkit

Es wird überlegt, ob Toolkit besser eine BKS oder ein Artikel sein soll. Siehe Diskussion:Toolkit. Bitte dort antworten. --Trustable (Diskussion) 09:33, 6. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 08:35, 11. Apr. 2017 (CEST)

Despair (Begriffsklärung)

Ist das nicht eher ein BKL 1-Fall oder ist der FIlm so bedeutend, dass hier BKL 2 gerechtfertigt ist? Grüße, -- Toni (Diskussion) 18:17, 10. Apr. 2017 (CEST)

eher BKS 1, wirkt schlicht wie ein nachträglicher workaround --W!B: (Diskussion) 16:40, 11. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 16:03, 12. Apr. 2017 (CEST)

Miete und Mietvertrag (ff)

eigentlich hatten wir bis 2010 einen allgemeinen einführungsartikel, der wurde nach QS-BKS (III.) in BKS umgewandelt, ohne einen hauptartikel zu etablieren, seither hängen wir wieder in der luft: so klappts einfach auch nicht, wo soll man was hinzielen lassen? es ist nur sinnloses den leser im kreis herum schicken, und die nähesten ziele sind dann durchwegs so, dass in allgemeinartikeln erst recht wieder deutschlandlastig deutsches mietvertragsrecht verlinkt würde: auch das ist murks. --W!B: (Diskussion) 16:35, 11. Apr. 2017 (CEST)

Das mit der BHK in der BKS war ein Fehler von mir. Das Problem sind einerseits staatliche Unterschiede, anderseits scheinen auch Artikel bisher zu fehlen (und teilweise wurde auch einfach nur Unfug angelegt, wie die Mietsache in ihrer ursprünglichen Beschreibung. --Xipolis (Diskussion) 23:05, 11. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Beide BKS angepasst und die WLs aufgelöst. Xipolis (Diskussion) 08:04, 13. Apr. 2017 (CEST)

Serdamba

Vermischung aus WP:FVFN und WP:FVVN mit zwei Einträgen, je einmal. Dabei aber im Vornamens-Fall mit nicht identischer Schreibweise ohne dies näher zu erklären. --Xipolis (Diskussion) 01:10, 13. Apr. 2017 (CEST)

Dementsprechend wieder zurück auf WL. Google kennt die zweite Person zumindest in dieser Schreibweise auch nicht [1]. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:07, 13. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xipolis (Diskussion) 12:13, 13. Apr. 2017 (CEST)

Heilig-Geist-Kirche (Hannover)

Mixtur aus Liste von Kirchen im Hannoverschen, Assoziationsblaster und BKS-Baustein. --Jbergner (Diskussion) 19:33, 19. Apr. 2017 (CEST)

Überflüssige (und unpassende) Klammer-BKS. Der erste Eintrag müsste noch in Liste von Heilig-Geist-Kirchen#Niedersachsen eingetragen werden (da die Kirche mal so hieß), dann steht dort alles drin, und mit Heilig-Geist-Kirche landet man dort. Kann gelöscht werden. -- Jesi (Diskussion) 19:39, 19. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:48, 7. Mai 2017 (CEST)

EDA

...jetzt verschoben auf EDA (Begriffsklärung), und EDA (wie auch Eda) leitet auf Europäischer Milchindustrieverband weiter. Scheint mir nicht sinnvoll. Meinungen? --Lövberg (Diskussion) 13:20, 16. Mai 2017 (CEST)

Keinesfalls sinnvoll. Zurückverschoben. --Leyo 09:58, 17. Mai 2017 (CEST)
Danke. --Lövberg (Diskussion) 18:24, 18. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:58, 17. Mai 2017 (CEST)

CSA

Aus der allg. QS. -- ColdCut (Diskussion) 07:34, 25. Apr. 2017 (CEST)

Ein Musterbeispiel für die unsinnige Überschriftenphobie. Man muß durch alles durch um die Kanadische Weltraumagentur zur finden. Da helfen sinnvolle und anspringbare Unterteilungen schon sehr. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:38, 26. Apr. 2017 (CEST)

Vor allem ein Musterbeispiel für eine BKS mit viel zuvielen verwaisten Rotlinks, die "schmerzlos gezogen" werden können. Dann erscheint die Seite auch ohne Überschriften (übrigens: was soll hier Phobie bedeuten?) schon beinahe überschaubar... --Bosta (Diskussion) 11:13, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe alle roten Eintragungen zu Begriffen entfernt, die nicht unzweifelhaft relevant sind.
Nach der Ankündigung hier hätte ich auch eine BKL ohne jede Überschrift erwartet. Tatsächlich ist es ein Beispiel dafür, dass es auch ein Zuviel an Überschriften geben kann.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:59, 5. Mai 2017 (CEST)
Weiter gestrafft. Eine Gruppierung ist wohl immer diskutabel, die Geschmäcker sind und bleiben verschieden. Aus WP:BKS#Einträge: "Eine Gruppierung ist ab 3 Einträgen zu einem Thema sinnvoll." Dem entsprechend durchgeführt, damit hier erledigt. --Bosta (Diskussion) 09:42, 22. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:42, 22. Mai 2017 (CEST)

Kaiserhof

Soll wohl eine Begriffsklärung sein, entspricht aber nicht deren normaler Gestaltung. --Xocolatl (Diskussion) 01:12, 11. Apr. 2017 (CEST)

War bis gestern 11 Jahre lang als Artikel konzipiert und kategorisiert, aber wie eine BKS gestaltet. Als Artikel erscheint mir das mehr als fragwürdig, da würde ich sofort einen LA stellen. Als BKS hingegen – was es wohl eigentlich sein sollte – muss das halt total umgestaltet werden, aber dann ergibt sich wenigstens etwas Brauchbares. --Bosta (Diskussion) 08:50, 12. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 19:56, 29. Mai 2017 (CEST)

Batterie

etwas brainstromig-schwurbelig, unmotivierte sortierung, teils zu viel blau, teils zu wenig, versteckte linkziele usf. war zwischenzeitlich sicher schon besser. --W!B: (Diskussion) 17:31, 5. Mai 2017 (CEST)

Zwischenzeitlich besser trifft zu. Ich habe die BKL als erste Maßnahme auf den Stand vom 7. Juni 2015 zurückgesetzt. Richtig vorbildlich ist sie damit allerdings noch nicht.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:43, 5. Mai 2017 (CEST)
Weiter überarbeitet in Richtung "vorbildlich". --Bosta (Diskussion) 10:08, 6. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 11:02, 29. Mai 2017 (CEST)

Glykol

Haben sich hier zwei Sturköpfe ineinander verkeilt, oder gibt es doch noch eine vernünftige Lösung? --Bosta (Diskussion) 08:51, 8. Mai 2017 (CEST)

Die vernünftige Lösung ist die, die aktuell besteht. Hier gibt es nichts für die QS zu tun. --Orci Disk 10:18, 8. Mai 2017 (CEST)
Es wird hier einleuchtend erklärt, dass es sich um eine etwas unscharfe umgangssprachliche Verwendung eines chemischen Begriffs handelt. Die Umstände, die das Wort zum Wort des Jahres 1985 gemacht haben, könnten etwas näher erläutert werden. Weil es sich um eng verwandte Begriffe handelt, sofern man überhaupt von verschiedenen Begriffen sprechen kann (wenige Sprecher sind sich bewusst, dass es sich um verschiedene chemische Sachverhalte handelt), ist die Kategorie richtig. --Summ (Diskussion) 11:01, 8. Mai 2017 (CEST)
Zum Überblicksartikel umgewandelt. --Summ (Diskussion) 15:35, 8. Mai 2017 (CEST)
Ich habe es wieder revertiert, war einfach falsch. Den Stoffgruppenartikel gibt es schon, das sind die Glycole. --Orci Disk 15:39, 8. Mai 2017 (CEST)
Es ist aber kein Stoffgruppenartikel, sondern ein Artikel über einen umgangssprachlichen Begriff. Wenn es ein Stoiffgruppenartikel wäre, dann hätte er die entsprechenden Kategorien. Wenn hier kein stichhaltiges Argument mehr folgt, geht es zurück auf die vorige Version. --Summ (Diskussion) 15:40, 8. Mai 2017 (CEST)
Was Du da geschrieben hattest, war 100% redundant zum Stoffgruppenartikel Glycole (vielleicht etwas weniger fachsprachlich ausgedrückt). So etwas ist unerwünscht. Ein Begriffsartikel zu "Glycol" ist unsinnig und unnötig, weil es schon einen Artikel zu der Stoffgruppe und den anderen Substanzen gibt, die so genannt werden. Beim Revert gibt es eine VM-Meldung, ich lasse mich hier nicht verarschen. --Orci Disk 15:50, 8. Mai 2017 (CEST)
Nana, ein bisschen freundlicher bitte. Nein, der Artikel zur Stoffgruppe hat nichts mit diesem hier zu tun, weil es vielmehr ein erklärender Artikel zum Wort des Jahres ist. Eine Chemie-BKS, wie es sie in der en:WP gibt, kann das auch nicht sein, weil die Auswahl aus den Glycolen willkürlich ist. Es geht um einen umgangssprachlichen Begriff, und natürlich gibt es Redundanzen zu den Artikeln Glycole und Glykolwein-Skandal. Die Box zum Wort des Jahres ist in einem Chemie-Artikel m.E. nicht angebracht und müsste auf diesen hier übertragen werden. Ich denke, wir haben nun nach langer Diskussion einen guten Weg gefunden, kategorisierte BKS mithilfe von Überblicksartikeln zu vermeiden. --Summ (Diskussion) 15:56, 8. Mai 2017 (CEST)
Wenn ein Artikel mit "der Name Glykole bezeichnet eine Stoffgruppe in der Chemie..." anfängt, ist das selbstverständlich der Anfang eines Stoffgruppen-Artikel und sonst nichts. Die Auswahl in der BKL ist auch nicht willkürlich, sondern sinnvoll ausgewählt. Dis Auswahl umfasst, was ein exakt argumentierender Chemiker mit "Glykol" meint (die Stoffgruppe), was ein Chemiker im Laborjargon mit "Glykol" meint (Ethylenglycol) und das was ein Journalist, der über den Skandal berichtet, mit "Glykol" meint (Diethylenglycol). Das ist der Paradefall einer sinnvoll eingesetzten BKL (gleicher Begriff, aber unter verschiedenen Umständen und von verschiedenen Leuten unterschiedlich gebrauchte Bedeutung), da kann gar nichts anderes sinnvoll sein. --Orci Disk 16:08, 8. Mai 2017 (CEST)
Falls du die Muße hast, unsere Diskussionen auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung zu lesen: Das sind alles Fragen, die wir lang und breit diskutiert haben. Es handelt sich in diesem Fall nicht um eine Liste aller Glycole, sondern um eine Stoffgruppe, einen Trivialnamen für ein Gefrierschutzmittel und einen Stoff, der verschiedene Lebensmittelskandale ausgelöst hat. Wenn du das Wort Stoffgruppe im ersten Satz für missverständlich hältst, kann man das ändern. Von der Kategorie her ist es jedenfalls nicht missverständlich. Oder du müsstest die Box zum Wort des Jahres ebenso wie die Kategorie auf die BKS übertragen, um das halbwegs konsequent zu machen. – Das führt doch alles zu nichts. Ein Überblicksartikel beeinträchtigt dagegen weder die BKS- noch die Chemie-Regeln. --Summ (Diskussion) 16:24, 8. Mai 2017 (CEST)
Was hast Du immer mit einer Kategorie? Unter Glykol gibt ausschließlich eine BKL Sinn, alles andere wäre grober Unsinn. Jeder Artikel, den man da reinsetzzen könnte, wäre immer ein Verstoß gegen WP:RED, weil es notwendigerweise immer zu große Überschneidungen zum Stoffgruppenartikel geben würde (da würden auch Änderungen an einzelnen Worten was dran ändern). Da lässt sich nichts machen. Daher gibt es wohl 3. Möglichkeiten: 1. alles bleibt wie es ist, 2. die Navileiste landet in der BKL oder 3. die Kategorie wird ganz entfernt und dieses Wort des Jahres wegen der BKL-Regeln nicht kategorisiert. Letzteres ist wegen eindeutigem Verstoß gegen die Kategorieregeln keine Option. Fazit: am sinnvollsten bleibt alles wie es ist und alle außer ein paar BKL-Regel-Fetischisten sind glücklich und zufrieden. --Orci Disk 16:36, 8. Mai 2017 (CEST)
Nein, dass die Navileiste zum Wort des Jahres im Artikel Glycole steht und die gleichnamige Kategorie in der BKS, zeigt, dass hier grundsätzlich etwas nicht stimmt. Logisch gesehen, geht es um ein Wort, hinter dem sich ein unscharfer umgangssprachlicher Begriff, der es mit Gefrierschutzmittel und unerlaubtem Süßungsmittel verbindet, und verschiedene chemische Begriffe verbergen. Die umgangssprachlichen Begriffe haben hier auch ihre Berechtigung. Wenn wir das trennen, ist es die beste Lösung. Niemand will damit der Chemie Konkurrenz machen oder ihr etwas wegnehmen. --Summ (Diskussion) 16:45, 8. Mai 2017 (CEST)
Dass die Navileiste nicht auf dem Begriff selbst ist, ist bei dieser Wort-des-Jahres-Navi nicht ungewöhnlich, vgl. z.B. rot-grün als Wort des Jahres und der Navileiste im Weiterleitungsziel Rot-grüne Koalition. Hätte rot-grün noch eine weitere Bedeutung (etwa eine ähnliche Koalition in einem anderen Land), gäbe es dort das gleiche Problem. Ist also ein Problem dass in der Navileiste keine enzyklopädisch relevanten Begriffe, sondern Worte miteinander verbunden werden (die u.U. auch mehrdeutig sein können und darum eine BKL bedingen). Die umgangssprachlichen werden am besten da erklärt, wo sie anfallen: bei den einzelnen Substanzen. Für die Trennung braucht man - genau: eine BKL. Die haben wir. Mehr braucht niemand und ist in keinster Weise sinnvoll. --Orci Disk 16:54, 8. Mai 2017 (CEST)
Weiterleitungen sind ein anderer Fall. Sie können ohne weiteres zu Artikeln gemacht werden, und eine Navileiste ohne Inhalt hätte dort keinen Sinn. Dass umgangssprachliche Begriffe, die mit Chemie zu tun haben, in Chemieartikeln abgehandelt werden sollten, ist doch Unsinn. Dann müsste man die gesamte Verfahrenstechnik bis hin zur Küchensprache in die Chemieartikel verschieben. --Summ (Diskussion) 17:00, 8. Mai 2017 (CEST)
Du erzählst Unsinn. Ein umgangssprachliche Bezeichnung einer Chemikalie wird selbstverständlich im Artikel zu dieser erklärt (und per WL oder wenn es halt mehrdeutig ist per BKL darauf verlinkt). Alles andere gibt keinen Sinn. --Orci Disk 17:07, 8. Mai 2017 (CEST)
In diesem Fall ist es keine Weiterleitung. Eine Chemie-BKS müsste dagegen alle Glycole enthalten, über die es hier Artikel gibt. --Summ (Diskussion) 17:37, 8. Mai 2017 (CEST)
Nein, solche Chemie-BKS gibt es nicht und wären auch nicht sinnvoll. Es ist eine ganz normale Wort-BKL, für die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes "Glykol". Nicht mehr und nicht weniger und genauso wie der Sinn von BKLs ist. --Orci Disk 17:41, 8. Mai 2017 (CEST)
Wenn ich dich recht verstehe, vertrittst du den Anspruch auf "chemieeigene" BKS, obwohl eine Fachbereichskategorisierung hier nicht üblich ist. Das ist ein interessanter Standpunkt. In diesem Fall würde ich die klarere Lösung bevorzugen, dass eine Kategorie die Zuständigkeit der Chemie-Redaktion signalisiert. Es wäre dann auch leichter für euch, diese BKS zu kontrollieren. --Summ (Diskussion) 17:52, 8. Mai 2017 (CEST)
Nein, wie kommst Du auf die Idee? Ich bestehe nur darauf, dass dort, wo eine BKL absolut die sinnvollste Lösung ist, bitte auch eine BKL bleibt und nicht krampfhaft ein unsinniger Artikel draus gemacht wird. Hätte "Glykol" irgendwo anders auch noch eine Bedeutung, würde das selbstverständlich auch in die BKL gehören. Mit Chemie hat das nichts zu tun, geht nur zufällig gerade um Begriffe in der Chemie. Die fragliche Wort-des-Jahres-Kat hat auch nichts mit Chemie zu tun. --Orci Disk 18:20, 8. Mai 2017 (CEST)

Du argumentierst widersprüchlich. Auf der einen Seite möchtest du die Autorität des Chemie-Fachbereichs wahrnehmen, auf der andern beanspruchst du neben der Sichtweise von Chemikern auch diejenige von "Journalisten" oder jeder denkbaren Öffentlichkeit, was sich durch den chemischen Namen, um den es hier geht, zu rechtfertigen scheint. Auf den Artikel Wasser oder die Kategorie:Wasser erhebst du keinen Alleinanspruch, weil das nicht so chemisch klingt? Entweder meint diese BKS tatsächlich ein etwas anderes Spektrum von Begriffen als jenes der Chemie, wie es die Kategorie:Wort des Jahres nahelegt, oder es ist im Artikel Glycole ohnehin alles gesagt. Im letzteren Fall mach doch einfach eine Weiterleitung von Glycol und Glykol auf Glycole, und alles ist geregelt. Erst wenn es eine Band mit dem Namen Glykol gibt, braucht es dann die BKS. --Summ (Diskussion) 18:40, 8. Mai 2017 (CEST)

Irgendwie kannst oder willst Du mich nicht verstehen. Der Begriff "Glykol" hat drei verschiedene Bedeutungen, je nachdem in welchem Zusammenhang er gebraucht wird. Welche das sind habe ich oben genannt. Diese werden in den drei Artikeln Glycole, Ethylenglycol und Diethylenglycol beschrieben. Also braucht es für den Begriff "Glykol" wie in WP:BKL beschrieben eine BKL. Das ist einfach absoluter Standard, wie es in (hundert)tausenden anderen BKLs auch der Fall ist. Eine Weiterleitung auf eine der Bedeutungen ist keine Option, das wäre einfach falsch und würde dem Begriff nicht gerecht werden. Blöderweise ist das Wort auch mal "Wort des Jahres" geworden (im Zusammenhang mit einer der Bedeutungen), was eine Kategorie nach sich zieht, die logischerweise auf dem Begriff selbst liegen muss. Also ist hier eine der wenigen Ausnahmen, wo eine Kategorie auf der BKL liegen muss. Ich empfehle, diese Diskussion zu beenden und den aktuellen Status Quo zu akzeptieren, es gibt keine Alternative dazu. Weiterdiskutieren bringt m.e. nichts. Was der unsinnige Hinweis auf die Wasser-Kategorie soll, weiß ich nicht, wahrscheinlich nur Ablenkung, weil die Argumente ausgehen. --Orci Disk 19:35, 8. Mai 2017 (CEST)
Deine unsachliche Argumentation und dein diktatorisches Auftreten finde ich unmöglich. Vor ein paar Jahren warst du doch noch so freundlich und sachlich. Ich finde mich bloß damit ab, weil mir die Zeit zu schade dafür ist. Im Artikel Glycole sind sämtliche Artikel der BKS verlinkt und ausreichend erklärt. Wenn es sich um einen chemischen Begriff handeln sollte, ist die BKS unnötig. --Summ (Diskussion) 20:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Mich nervt es halt, wenn Du es nicht verstehen willst, da bin ich dann halt auch nicht (mehr) freundlich. Es handelt sich eben nicht um einen chemischen Begriff, sondern einmal um einen Stoffgruppennamen, zum anderen einen Trivialnamen und zum dritten um eine umgangssprachliche Bezeichnung. Das sind drei unterschiedliche Dinge, die nur den gleichen Namen haben und deshalb braucht es eine BKL, da kannst Du Dich noch so sehr winden, das ist nun mal so. --Orci Disk 22:27, 8. Mai 2017 (CEST)
Sieh mal: Meinen ersten Vorschlag musst du nicht akzeptieren, aber glaub mir, dass alle sich vielleicht sogar mehr denken als du: Wenn du eine Box in der Art, wie sie Benutzer:Mautpreller vorgeschlagen hat, so wie hier, in den Artikel Glycole hineinsetzt und Glykol zur kategorisierten Weiterleitung auf diesen Artikel machst, wie es Benutzer:Bosta dringend empfohlen hat, gibt es nichts mehr, was fehlt und was die kategorisierte BKS noch erforderlich machte. – Einfach nur am Konsens interessiert sein und das Gehirn nicht ausschalten… --Summ (Diskussion) 10:27, 9. Mai 2017 (CEST)
Keine Ahnung, was nun Mautpreller mit dem Thema zu tun hat. Zu dem Vorschlag: dieser Vorschlag entspricht im Prinzip BKL Typ III nur mit einer merkwürdigen Tabelle anstatt dem üblichen BKL-Hinweis (warum auch immer). Gemäß WP:BKL bedarf eine Typ-3-BKL einer Vorraussetzung: eine Hauptbedeutung eines der BKL-Ziele. Nur liegt diese Vorraussetzung hier überhaupt nicht vor, es gibt keine Hauptbedeutung, alle Bedeutungen sind in etwa gleichwertig. Damit ist dieser Vorschlag nicht akzeptabel, da regelwidrig. --Orci Disk 10:57, 9. Mai 2017 (CEST)
Bevor du mit der Regelhuberei anfängst, lies doch mal die Diskussionen, die ich oben verlinkt habe. --Summ (Diskussion) 11:01, 9. Mai 2017 (CEST)
Welche Diskussionen? --Orci Disk 11:03, 9. Mai 2017 (CEST)
Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung --Summ (Diskussion) 11:06, 9. Mai 2017 (CEST)
Das sind etwa 500kb Diskussionen zu allem möglichen, die werde ich mit Sicherheit nicht alles durchlesen. Da musst Du schon konkreter werden. Zudem wird ohnehin viel diskutiert, ohne dass es viel Aussagekraft hätte. Entscheidend ist, was vorne auf der Seite steht. --Orci Disk 11:09, 9. Mai 2017 (CEST)
Überblicksartikel mit Box statt kategorisierten BKS: Das sind keine BKS mehr, also kann auf der BKL-Seite höchstens ein Hinweis auf diese mögliche Lösung stehen. Vielleicht haben die Kollegen eine Idee für einen passenden Satz. --Summ (Diskussion) 11:13, 9. Mai 2017 (CEST)
Ein Überblicksartikel zu drei unterschiedlichen Dingen, deren einzige Gemeinsamkeit der gleiche Name ist, gibt aber nun mal keinen Sinn, das habe ich Dir jetzt schon gefühlte 100 Mal erklärt und es wird auch nicht anders werden, wenn Du es noch 50 weitere Male versuchst. Es bleibt dabei: die einzig sinnvolle Lösung in diesem Fall ist die BKL, sonst nichts. --Orci Disk 11:19, 9. Mai 2017 (CEST)
Ach komm. Jetzt musst du dein eigenes BKS-Werk doch nicht bis aufs Blut verteidigen. – Alle drei Links weisen auf chemische Artikel. Entweder sind Stoff und Stoffgruppe die Gemeinsamkeit aller Links oder es ist ein umgangssprachlicher Begriff, der lediglich chemische Entsprechungen hat. Im ersten Fall ist die letztere Lösung angebracht, im zweiten mein obiger Vorschlag. --Summ (Diskussion) 11:26, 9. Mai 2017 (CEST)
Wenn ich davon überzeugt bin, dass etwas richtig ist, werde ich es selbstverständlich bis zum letzten verteidigen. Die Gemeinsamkeit ist eigentlich nur, dass alles irgendwie mit Chemie und Alkoholen zu tun hat. Wenn ein Chemiker von "dem Glykol" spricht, meint er Ethylenglykol, wen er von "einem Glycol" spricht, irgendein Mitglied der Stofffgruppe, wenn ein nicht-Chemiker, der nur den Skandal kennt, von "Glykol" spricht, meint er Diethylenglykol (andere Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten usw.). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es schon reichlich Texte gab und gibt, wo das komplett durcheinandergeworfen wurde und viele Fehler entstanden. Mag sein, dass es sich für Dich alles irgendwie gleich anhört oder nach Spitzfindigkeiten, aber das ist es nicht.
Vertrau bitte einfach meinem chemischen Sachverstand, dass ich beurteilen kann, wie man dieses Gemenge am besten und exaktesten auseinanderdividieren kann und das ist nun mal die BKL. Da führt kein Weg dran vorbei. --Orci Disk 11:49, 9. Mai 2017 (CEST)
Vielleicht könntest du das alles beurteilen, wenn du wolltest. – Die drei Bedeutungen, die dir wichtig sind, verstehe ich sehr wohl, und sie lassen sich wunderbar in eine Box integrieren. Damit hätten wir das Problem der kategorisierten BKS gelöst. --Summ (Diskussion) 11:53, 9. Mai 2017 (CEST)
Nein, lassen sich nicht, weil eine Box schlicht überflüssig und gegen die BKL-Regeln ist. Wäre "Glykol" übrigens nicht Wort des Jahres geworden und gäbe es die dazugehörige Kategorie nicht, wäre das hier übrigens überhaupt keine Diskussion und keiner würde was gegen die BKL sagen. Ich finde es schon reichlich absurd, dass Du und Bosta einen riesen Aufstand machen und irgendwelche absonderliche, immens komplizierte, regelwidrige und unsinnige Vorschläge machen, nur um die Kategorisierung der BKL zu umgehen. Das hat schon deutlich was von WP:BNS. Lass es einfach, dann ist alles gut. --Orci Disk 12:03, 9. Mai 2017 (CEST)

Niemand lässt hier etwas, das wird nun bis zum "bitteren Ende" ausdiskutiert. Es gibt nie nur eine "richtige" mögliche Lösung. Wenn man es einfach nicht haben will, komplizierter geht es immer. Zum Beispiel den aktuellen Zwitter in einen Artikel zum Wort des Jahres (oder eine WL auf einen bestehenden Artikel bzw. Artikelabschnitt dazu) und eine strikte BKS à la Glykol (Begriffsklärung) aufteilen. --Bosta (Diskussion) 12:11, 9. Mai 2017 (CEST)

Die Vorschläge werden immer absurder. Geht es nicht noch komplizierter und unsinniger? Einen Artikel "Glykol ist das Wort des Jahres 1985. Diese Wahl bezog sich auf den Glykolwein-Skandal im gleichen Jahr" braucht niemand (das ganze ist in den Chemikalienartikeln sehr gut aufgehoben und kann dort ausreichend behandelt werden) und ist auch wieder ein Verstoß gegen die BKL-Regeln, da "Wort des Jahres" sicher nicht die Hauptbedeutung ist, wie bei diesem BKL II-entsprechendem Vorschlag erforderlich wäre. Also abgelehnt. Noch mal: es gibt einen einfachen und brauchbaren Vorschlag, den man nutzen kann, das ist der aktuelle. Es mir vollkommen unbegreiflich, warum man diesen bestmöglichen Vorschlag nur wegen einer völlig unwichtigen Kategorie ausschließen sollte. --Orci Disk 12:21, 9. Mai 2017 (CEST)
+1 --Roland.chem (Diskussion) 12:41, 9. Mai 2017 (CEST)
Die Chemieredaktion hat hier keinen größeren Einfluss als andere Benutzer. Bosta hat Recht, eine BKS Glykol (Begriffsklärung) wäre auch eine Option, die eine Weiterleitung von Glykol auf Glycole erlaubt. --Summ (Diskussion) 12:48, 9. Mai 2017 (CEST)
Die "völlig unwichtige Kategorie" braucht ja nur entfernt zu werden, und alles ist gut... Wo man diese Kategorie dann einfügt, ist eigentlich nicht unser Problem, aber als anständige Pfadfinder helfen wir doch, wo wir nur können. Es könnte beispielsweise Glykol (Wort des Jahres) als kategorisierte WL auf Glykolwein-Skandal (resp. einen entsprechenden Abschnitt darin) erstellt werden, dann wäre auch das "richtige" Wort in der Kategorien-Auflistung zu lesen. --Bosta (Diskussion) 12:49, 9. Mai 2017 (CEST)
@Summ: Bosta hat natürlich Unrecht, die Sache mit der WL auf Glycole wurde schon oben ausgeschlossen, entspricht nicht den BKL-Regeln. Ich finde es ziemlich traurig, dass ich Euch beständig an Eure eigenen Regeln erinnern muss, die ihr beständig nur wegen einer Kategorie brechen wollt. Nach den BKL-Regeln ist für diesen Fall nur eine Option gültig und möglich, das ist BKL Typ I und damit die aktuelle Regelung.
@Bosta: eine solche WL dürfte den dort einschlägigen Regeln widersprechen, Klammer-Weiterleitungen werden eigentlich immer gelöscht. --Orci Disk 13:00, 9. Mai 2017 (CEST)
Nein, die Weiterleitung auf Glycole mit der von Mautpreller vorgeschlagenen Box in diesem Artikel würde jenen Artikel zum Überblicksartikel machen, das entspricht den parallelen Fällen. In der Klammer-Weiterleitung kann ich keinen Regelverstoß erblicken, nur würde ich dieses Lemma dann gleich zum Kurzartikel machen, der die Navileiste enthalten kann. – Bosta ist mittlerweile auch genervt, aber seine Vorschläge sind konstruktiv. --Summ (Diskussion) 13:05, 9. Mai 2017 (CEST)
Glycole ist und soll aber kein Überblicksartikel sein, sondern ist ein Stoffgruppenartikel. Eine Box hat da nichts verloren. Den konstruktivsten Vorschlag habe ich von Anfang an gemacht, nehmt ihn einfach an und alles ist gut. --Orci Disk 13:11, 9. Mai 2017 (CEST)

Orci, du hast dich verrannt und willst dich nicht einbringen in die Diskussion. – Wäre es nicht gut, deinen Admin-Status eine Weile abzulegen und durchzuatmen? – Das logische Problem, das du nicht wahrhaben willst, hängt mit den Lösungen zusammen, die Bosta vorschlägt: Sprachlogisch gesehen, dürfte es in der BKS nicht nur Links auf Chemieartikel geben, sondern sie müsste einen Link auf einen nicht existierenden Artikel Glykol (Wort des Jahres) enthalten. Mit der gleichnamigen Kategorie wird ja ein Begriff kategorisiert, nicht bloß eine Zeichenkette wie mit der Kategorie:Abkürzung. Und dieser Begriff ist kein chemischer. Entweder wir machen einen Artikel über diesen Begriff oder wir integrieren den Begriff in einen andern Artikel. Das sind die Lösungen, die zur Auswahl stehen. Der lögische Fehler, dass der Link zum Wort des Jahres auf Diethylenglycol weist, kann nur dadurch behoben werden. --Summ (Diskussion) 13:21, 9. Mai 2017 (CEST)

Ich habe mich ganz sicher nicht verrannt und mit meinem Admin-Status hat das ganze sicher auch nichts zu tun (hab ich irgendwo in der Diskussion den jemals erwähnt?). Ihr habt Euch in eurem Starrsinn "keine Kategorien in BKLs" verrannt und zwar gewaltig. Ein Link auf einen Artikel Glykol (Wort des Jahres) ist auch nicht sinnvoll, da mehr als die zwei Sätze von oben ist da nicht möglich, der Rest gehört in die bestehenden Artikel. Und dies wäre schnelllöschfähig. Das Wort es Jahres ist doch schon längst in die bestehenden Artikel integriert, chemisch gesehen hätte eigentlich Diethylenglycol das Wort des Jahres sein müssen (weil diese Substanz für den Skandal verantwortlich war), nur hat die Bereichterstattung das halt (chemisch eigentlich falsch) zu "Glykol" verkürzt. Letzlich bräuchten eigentlich wir drei Weiterleitungen "Glykol" auf Artikel: eine Singular-Plural-WL für die Stoffgruppe, eine Trivialname-systematischer Name-WL für Ethylenglycol und drittens eine (kategorisierte) WL umgangssprachliche Bezeichnung-Substanz für Diethylenglykol. Da dies technisch nicht geht, bleibt nur das ganze zusammenzufassen und das Ergebnis ist die bestehende BKL. Diese entspricht somit exakt den Erfordernissen und ist damit in jeglicher Hinsicht die beste Lösung. Es ist nicht einzusehen, warum ich mit einer schlechteren Lösung zufrieden sein sollte, nur weil ihr nicht von einer in diesem konkreten Einzelfall unsinningen nachgeordneten Regel abweichen wollt. Wäre schön, wenn Du und Bosta das endlich einsehen könntet. Ansonsten werden wir uns noch 10 mal im Kreis drehen, dass ihr mich noch von Eurem Standpunkt überzeugen könnt, ist mittlerweile wohl ausgeschlossen.--Orci Disk 14:07, 9. Mai 2017 (CEST)
Du kannst den Link auf eine Entität oder ein Ereignis nicht ohne weiteres durch einen Link auf dessen Ursache oder Urheber ersetzen. Vor allem dann, wenn die Wortgestalt und der Begriff sich nicht voneinander trennen lassen wie hier. Das wäre in etwa so, wie wenn du den Artkel Rhinitis in der BKS Schnupfen durch einen Link auf ein verursachendes Virus ersetzen und die BKS mit einer Krankheitsbild-Kategorie versehen würdest (statt "Rhinitis, Entzündung der Nasenschleimhaut" z.B. "Entzündung der Nasenschleimhaut durch Rhinoviren oder Humane Adenoviren"). Es wäre eine Begriffs-Erklärung, die hier nicht am Platz ist. Wenn du dich nur für Viren interessierst und nicht für Medizin, genügt dir das vielleicht, so wie dir die chemischen Sachverhalte in diesem Fall genügen. Aber das dürfte kein Kriterium sein. Deine Lösung ist deshalb keine, weil ein logisches Problem darin steckt. Wenn wir das nicht lösen wollten, würden wir uns nicht so lange damit beschäftigen. Und dazu bitten wir um deine Einsicht und deine Mitarbeit. --Summ (Diskussion) 14:28, 9. Mai 2017 (CEST)
Irgendwann nervt es nur noch. Was kommst Du denn auf einmal mit Ursachen? Wir haben hier drei verschiedene Entitäten (Stoffgruppe + 2 unterschiedliche Substanzen), die als Synonym den gleichen Begriff haben (jeweils in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet), von denen in einem Fall das Synonym der Entität zum "Wort des Jahres" erklärt wurde. Daher braucht man für das Synonym eine BKL und für das eine Synonym eine Kategorie. Das ist eigentlich eine absolute Trivialität. Da steckt auch kein logisches Problem drin und da braucht es auch keine Einsicht oder Mitarbeit meinerseits. Es braucht nur die Anerkennung dieser reichlich trivialen Tatsachen von Euch, dann kann diese Diskussion sofort beendet werden. --Orci Disk 15:16, 9. Mai 2017 (CEST)
Nun gut, es gibt für dich nur chemische Entitäten. Und für uns gibt es auch andere. Bist du hier integrierbar? --Summ (Diskussion) 15:23, 9. Mai 2017 (CEST)
Was sollte es in diesem Fall denn noch für Entitäten geben? Ein Wort ist keine Entität. --Orci Disk 15:28, 9. Mai 2017 (CEST)
Jetzt wird es philosophisch. – Ich denke, die Argumente sind ausgebreitet, und andere als wir sollen diskutieren und entscheiden. --Summ (Diskussion) 15:36, 9. Mai 2017 (CEST)

Zurück zum Praktischen! Die Voraussetzungen sind (und bleiben): Eine BKS wird nie kategorisiert, und Glykol soll eine BKS bleiben. Damit in der fraglichen Kategorie dennoch das eigentliche Wort einsortiert wird, kann im Artikel zum Skandal die Kategorie so eingefügt werden: "Kategorie:Wort des Jahres|Glykol". Auch die Navi-Leiste würde in diesen Artikel verlegt. Im Artikel selbst wird die Wahl zum WdJ am besten in einem eigenen Abschnitt beschrieben, dann könnte in der BKS gezielt auf diesen Abschnitt verlinkt werden. --Bosta (Diskussion) 09:23, 10. Mai 2017 (CEST)

Das ist doch Unsinn und wurde jetzt schon mindestens drei Mal durchgekaut. In Kategorie:Wort des Jahres stehen immer die Worte selbst, und nicht die Dinge oder Ereignisse, die das Wort hervorgebracht haben (natürlich gibt es auch Fälle, in denen das zusammenfällt, aber halt nicht immer, vgl. Rot-grün). Bei diesem Vorschlag wäre sogar die Summsche Ursachen-Kritik berechtigt.
Nein, was wir brauchen und die einzig sinnvolle Lösung ist, ist die Ausweitung der Kategorisierungs-Ausnahmen für BKL: bislang besteht nur für die Abkürzungen eine Ausnahme, diese muss auf alle Kategorien ausgedehnt werden, die Wort-Eigenschaften beschreiben. Es ist praktisch nie sinnvoll, eigene Artikel nur für Worte zu haben (weil es dafür das Wiktionary gibt), aber wir haben einige Kategorien, die sich auf Worte und nicht auf Entitäten beziehen. Dazu zählen etwa Kategorien zur Sprache (Kategorie:Italienische Phrase) und eben auch die hier fragliche Wort-des-Jahres-Kat. Die müssen logischerweise auf dem Wort selbst liegen und das kann halt auch mal eine BKL sein. Ergo: diese Ausnahmen müssen gemacht werden, da führt kein Weg dran vorbei. --10:06, 10. Mai 2017 (CEST)
Wenn diese Ausnahmen gemacht werden "müssen", dann ist das in einem ordentlichen Verfahren zu legitimieren. Eine Einführung von zusätzlichen Ausnahmen "durch die Hintertür" ohne breitere Zustimmung geht nicht: Solche Edits sind als Vandalismus zu betrachten und dürfen unkommentiert revertiert werden. Was in irgendeiner Kategorie üblicherweise steht oder nicht, ist im Vergleich zu einer Erweiterung der BKS-Kategorisierung wohl eher als marginal einzustufen. Die angeführte Kategorie besteht praktisch nur aus Wort-Artikeln; bei Tutti Frutti könnte die kat beim Speiseeis eingefügt werden, dort ist die italienische Herkunft auch belegt, anders wird der Ausdruck in Italien vielleicht auch gar nicht verwendet. --Bosta (Diskussion) 11:01, 10. Mai 2017 (CEST)
Die Sprach-Kategorien gehen in die Richtung der Abkürzungs-Kategorie, das ist nicht ganz derselbe Fall wie hier. Verwirrung stiftet hier, dass ein "Wort" zum Wort des Jahres gemacht wird, dieses Wort aber keine Zeichenkette im Sinn einer formalen Sprache darstellt, auch wenn es als solche zitiert werden muss, sondern einen umgangssprachlichen Begriff, der sich aus seiner Verwendung in den Medien (einer Extension also, nicht der Intension Diethylenglykol), ergeben hat. --Summ (Diskussion) 11:41, 10. Mai 2017 (CEST)
Zu Tutti Frutti: warum gerade beim Speiseeis und nicht bei der Show oder dem Lied? Da steht genauso, dass es eine italienisch ist und was es bedeutet. Das gibt keinen Sinn. Der einzig sinnvolle Platz für die Kategorie ist und bleibt die BKL und ob nun die Phrase in Italien nur für das Eis verwendet wird oder nicht ist 1. reine Spekulation und 2. vollkommen unerheblich für die Kategoriesierung.
Die Unterschiede zwischen Abkürzung und anderen Wort-Kategorien wie etwa Sprache sind marginal und hier völlig unerheblich. Entscheidend ist, dass beides Kategorien sind, die sich auf Eigenschaften des Wortes (Zeichenkette, Phrase, Lemma, Begriff, wie man auch immer das nennen mag) und nicht auf Eigenschaften der Entität (etwa Sache, Ort, Person etc.) dahinter beziehen. Diese gehören direkt dorthin wo das konkrete Wort steht, egal ob das nun ein normaler Artikel, eine Weiterleitung oder eine BKL ist. Woher das Wort kommt, ob es nun ein umgangssprachlicher Begriff oder ein korrekt verwendeter Fachbegriff ist, ist in diesem Zusammenhang auch völlig unerheblich. --Orci Disk 12:04, 10. Mai 2017 (CEST)
Zwischen dem Wort und der Entität steht eben der Begriff, und das macht es kompliziert. Wenn sich die Kategorie auf das schiere Wort bezieht, sei es als Sprache oder Abkürzung, habe ich auch keine Probleme mit der Kategorie. Wenn das ber hier der Fall wäre, dann würde die Kategorie auf alle Links in der BKS zutreffen, so wie Tutti frutti eine italienische Phrase bleibt, gleich in welcher Bedeutung. Glykol bleibt aber nicht Wort des Jahres 1985 gleich in welcher Bedeutung. Es ist ein dämonischer Begriff für eine unscharf verstandene Substanz, die man irgendwie mit Frostschutzmittel in Zusammenhang bringt. Der Auslöser für die Entstehung dieses Begriffs in der öffentlichen Wahrnehmung war das Diethylenglycol als verbotener Zusatzstoff in Wein, aber möglicherweise waren andere Glycole mitgemeint, wenn z.B. jemand besorgt von einer glykolverseuchten Heizungsanlage sprach. --Summ (Diskussion) 12:53, 10. Mai 2017 (CEST)

Wie es aussieht, beruhen eure Schwierigkeiten vor allem auf einem unterschiedlichen Verständnis von Kategorie. Für Orci ist eine Kategorie anscheinend nichts weiter als eine Art Label, dass man nach Belieben an einen Artikel oder auch mal an eine BKS kleben oder es ebenso leichthin auch unterlassen kann. Zumindest schließe ich das aus seinen Äußerungen, die immer ungefähr dahin lauten, dass "die Kategorie auf dem Artikel (bzw. auf der BKS) liegt". So ist es aber nicht. Es liegt nicht die Kategorie auf dem Artikel, sondern umgekehrt, der Artikel liegt in der Kategorie. Zwar weiß man nicht genau, ob es Benutzer gibt, die mit Kategorien tatsächlich etwas anfangen können und damit richtiggehend arbeiten, aber gehen wir ruhig mal davon aus. Im Sinne dieser Kategorienbenutzung ist es natürlich sinnlos, wenn in einer Kategorie statt eines Artikels bloß eine BKS liegt. Das ist ungefähr so, als hätte man für 59 Euro ein Fachbuch erworben, aber wenn man es zuhause auspackt, befinden sich im Schutzumschlag statt des erhofften Buches bloß drei Broschüren mit Verlagsankündigungen für drei ganz andere Bücher.

Der zweite Teil des Problems besteht mMn darin, dass es nicht sehr sinnvoll ist, in der Kategorie:Wort des Jahres die hinter den jeweiligen Worten stehenden Sachverhalte bzw. die entsprechenden Artikel zu verlinken, denn das ergibt ein völlig unsystematisches Konglomerat - wer sollte damit was genau anfangen? In Wirklichkeit geht es ja wohl nur darum, eine Auflistung der Worte zu haben, aber diesen Dienst, man ahnt es wohl schon, kann ohne weiteres eine Liste leisten. --Epipactis (Diskussion) 21:41, 10. Mai 2017 (CEST)

das sehe ich aehnlich. eine liste reicht voellig. wenn man inhalte verlinken will, dann nutz auch ein link auf eine bkl nichts. dann muss man beim wort des jahres schon schreiben, warum dieses wort ausgewaehlt wurde und dann auf den entsprechden artikel verlinkt. hier alos zum glykolskandel und der entsprechenden chemikalie, und nicht auf die bkl. ein link auf die glykole im allgemeinen passt am wenigsten. --Supermartl (Diskussion) 00:03, 11. Mai 2017 (CEST)

Das mit dem Unterschied zwischen Wort und Begriff ist auch wieder so eine praxisuntaugliche Spitzfindigkeit, die hier vollkommen irrelevant ist. Die Befürchtung, dass der Leser nicht wissen könnte, warum und in welchem Zusammenhang der Begriff "Wort des Jahres" wurde, ist ebenfalls gegenstandslos, denn wie jeder in der BKL lesen kann, steht dort bei der entsprechenden Bedeutung ein Hinweis auf das Wort des Jahres steht (der Buchvergleich ist somit Unsinn). Dieser ist auch für eventuelle Kategorienbenutzer zum "Wort des Jahres" vollkommen ausreichend, wer noch mehr wissen will, muss halt die verlinkten Artikel lesen. Können wir diese Diskussion endlich beenden? Es gibt keine irgendwie konstruierten Probleme mit der BKL, diese ist offensichtlich die beste Lösung, damit gibt es für die QS auch nichts weiter zu tun. Wenn jemand die Kategorie:Wort des Jahres abschaffen will, stelle bitte eine LA dafür. Mit der Diskussion hier hat das nichts zu tun. --Orci Disk 00:24, 11. Mai 2017 (CEST)

Noch zwei Beispiele zu Epipactis' Behauptung, die Verlinkung der BKS sei "sinnlos": Einfach mal die Worte des Jahres 1985 und 87 vergleichen. 85 Glykol: man kommt aus der Kategorie auf die BKL und hat 4 Zeilen durchzulesen, Dauer keine 30s. Anschließend weiß man die wichtigsten Dinge zu diesem Wort des Jahres: wann, was ist gemeint, warum wurde das genommen. 87 AIDS: ein Artikel >100kb, Durchlesen dürfte mindestens 30 min dauern. Die Info, dass es mal Wort des Jahres war und wann, findet sich lediglich in der Navileiste. Die Antwort auf die Frage, warum gerade 1987 der Begriff Wort des Jahres war findet sich nicht im Artikel, kann man höchstens erraten. Und selbst wenn das irgendwo drin wäre, wäre es in einem enzyklopädisch sinnvoll aufgebauten Artikel maximal irgendwo im Geschichts-Abschnitt erwähnt. Was ist also für den Leser, der sich speziell für die "Worte des Jahres" interessiert, sinnvoller? Die Antwort dürfte eindeutig sein: die Glykol-Variante. Das Setzen der Kategorie auf die BKL ist also genau entgegengesetzt zur Behauptung von Epipactis, besonders sinnvoll. --Orci Disk 00:50, 11. Mai 2017 (CEST)

Mit einem Überblicksartikel wäre die pragmatische Kürze auch gewährleistet. – Die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden hat mit dem "Wort des Jahres" nicht nur auf eine Wortgestalt hingewiesen (also etwa auf eine Schreibweise, Sprachzugehörigkeit, grammatikalische Eigenschaft eines Worts), sondern vor allem auf eine Verwendung dieses Worts in den Medien. Das ist ein Begriffsumfang. Indirekt bestätigst du, dass es sich mit dem "Wort des Jahres" um einen Begriff handle statt um eine Wortgestalt, indem du einen Begriffsinhalt (Diethylenglycol) in der BKS verlinkst. Umfang und Inhalt eines Begriffs darzulegen, ist aber die Aufgabe eines Artikels. Es ist eine missbräuchliche Verwendung der BKS, wenn man sie für einen Begriffsumfang für zuständig hält und den Begriffsinhalt den Artikeln überträgt. Das ist die falsche Abgrenzung, und sie führt zu zahlreichen Missverständnissen. Beide Seiten des Begriffs gehören in einen Artikel. Die BKS, so wie sie hier konzipiert ist, soll Begriffe weder vom Umfang noch vom Inhalt her erklären. Kategorien enthalten hier mit sehr wenigen Ausnahmen Begriffe, keine Wortgestalten. Auch die Kategorie:Einzelwort enthält Begriffe, nicht die als Lemma vorkommenden Einzelwörter. Aus diesem Grund habe ich mich in dieser Diskussion so engagiert. Wir müssen das korrekter trennen. --Summ (Diskussion) 09:37, 11. Mai 2017 (CEST)
Nicht schon wieder diesen Überblicksartikel-Schwachsinn, den hatten wir jetzt schon mehrmals und ist auch beim dritten mal immer noch nicht sinnvoller als beim ersten. Es ist ein Wort/Begriff mit drei exakt abgrenzbaren Bedeutungen und genau für diesen Zweck gibt es BKL und sonst nichts in Wikipedia. Genau dies macht die aktuelle BKL und sie ist so auch zu 100% korrekt, da gibt es absolut nichts, was man mit irgendeiner anderen Regelung "korrekter" machen könnte. Verlinkt ist einfach ein Synonym. Dass die Verlinkung in eine kurze Erklärung eingebunden ist, ist bei jeder brauchbaren BKL ist, das ist einfach Leserfreundlichkeit (natürlich überträgt man damit ein bisschen Inhalt aus dem Artikel in die BKL, aber das ist schlicht notwendig um den Leser richtig leiten zu können. Dir kommt es offenbar mehr auf Regel-Puristik als auf Leserfreundlichkeit an, das ist inakzeptabel.) Wenn Du das nicht einsehen willst, ist das nicht mein Problem, es ist einfach so. Was ich von Dir und Deinen Spitzfindigkeiten mittlerweile halte, sage ich lieber nicht, sonst würde ich wohl noch wegen KPA gesperrt werden... Und wenn ich etwas absolut nicht ausstehen kann, ist, wenn mir irgendwas in den Mund geschoben wird, was ich überhaupt nicht gesagt habe. Lass es einfach sein und akzeptiere die aktuelle Regelung, dann können wir alle uns erfreulicheren Themen zuwenden. Ansonsten können wir von mir aus auch noch Jahre weiter diskutieren (und wahrscheinlich die immergleichen Argumente wieder und wieder austauschen, die auch bei der drölfzigsten Wiederholung nicht richtiger werden), ich werde jedenfalls in dieser Sache um keinen Millimeter nachgeben, die Sache ist dafür zu eindeutig. --Orci Disk 10:15, 11. Mai 2017 (CEST)
Bitte mäßige dich und sieh ein, dass es fachliche Argumente gibt. Bei den Glycolen gibt es strukturelle Gemeinsamkeiten, sodass eine intensionale Definition ausreicht und die Aufzählung ähnlicher Bezeichnungen zur Bestimmung nicht nötig ist. Bei den Disteln, um Epipactis' Beispiel hier einzubringen, gibt es keine hinreichende intensionale Definition, sodass eine Aufzählung der Disteln zur Bestimmung des Begriffs erforderlich ist. Niemand wird eine kategorisierte BKS aus diesem Artikel machen wollen. Bei Glykol haben wir ähnlich dazu einen umgangssprachlichen Begriff. Wie andere Begriffe sollte er in einem Artikel erklärt werden, der mit dieser Kategorie versehen wird. Eine Aufzählung einer oder mehrerer möglicher Bedeutungen ist nicht die Aufgabe einer BKS. --Summ (Diskussion) 10:58, 11. Mai 2017 (CEST)
Ich werde mich erst dann mäßigen, wenn Du akzeptierst, dass es solche Gemeinsamkeiten nicht gibt und dass die jetzige Lösung die einzig denkbare ist. Der Vergleich mit den Disteln zeigt mir, dass Du etwas fundamentales nicht verstanden hast oder verstehen willst: hier geht es nicht um die Aufzählung irgendwelcher (oder aller) "Glycole" (das wäre dann ein Stoffgruppenartikel mit Substanzaufzählung, das entspricht den Disteln sogar in der Hinsicht, dass beide Begriffe nicht fachlich exakt definiert sind und es aus historischen Gründen einige Substanzen gibt, die zwar strukturell nicht zu den eigentlichen Glycolen gehören, aber trotzden dazugerechnet werden) sondern genau um die drei Dinge, die "Glykol" genannt werden. Dazu bedarf es einer BKL und sonst nichts. --Orci Disk 10:32, 12. Mai 2017 (CEST)

Wir sind bisher keinen Schritt weitergekommen, daher ein weiterer Anlauf:

  1. Die zur Diskussion stehende momentane Fassung widerspiegelt nicht die "aktuelle Regelung", sondern einen davon abweichenden Wunsch. Die ultimativ geforderte "kategorisierte BKS" als (einmalige) Ausnahme von der Regel ist nicht zu haben, weil solche Ausnahmen aus prinzipiell-systematischen Gründen nicht vorgesehen sind. Eine (weitere) Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn von solchen Ausnahmen kann an anderer Stelle jederzeit eröffnet werden. Bis auf weiteres bleibt aber die seit über 12 Jahren bestehende Regelung in Kraft, eine Änderung müsste zuerst in einem gemeinsamen Verfahren beschlossen werden. Hier geht es nur darum, eine einvernehmliche Lösung für diesen einzelnen Fall zu finden.
  2. Zuerst ist zu klären, ob wir hier überhaupt unbedingt von einer BKS ausgehen müssen. Das möchte ich schon mal bezweifeln, ich sehe bei "Glykol" einfach eine (umgangssprachliche bzw. "triviale") Kurzform für bestimmte (oder unbestimmte?) Stoffe aus der Gruppe der Glycole (im Artikel zwar explizit nur bei Ethylenglycol erwähnt, falls ich recht sehe).
  3. Wenn nun die (als solche zwar bereits fragwürdige) Kategorie unbedingt beibehalten werden soll, bleiben nur zwei Möglichkeiten: entweder man entfernt den BKL-Hinweis oder man macht eine WL auf ein Stichwort. Letzteres hatte ich mit meinem Edit von letzter Woche vorgeschlagen. Das scheint aber nicht in Frage zu kommen, also vergessen wir's.
  4. Man könnte dafür IMHO problemlos einfach den BKL-Hinweis entfernen. So haben wir das bisher in allen ähnlichen Streitfällen gehandhabt; die Hoheit über Form und Inhalt ist dann allein bei den Fachleuten. Wer (außer Orci natürlich...) darauf besteht, dass der BKL-Hinweis unbedingt drinbleiben soll, der melde sich bitte zu Wort! --Bosta (Diskussion) 22:11, 11. Mai 2017 (CEST)
Es gibt nur folgende Möglichkeiten:
  1. Die Seite verbleibt im jetzigen Zustand (BKS, inkl. Kategorie).
  2. Die Seite verbleibt im jetzigen Zustand, aber die Kategorie wird entfernt.
  3. Die Seite verbleibt im jetzigen Zustand, wird aber nach Glycol verschoben.
  4. Die Seite verbleibt im jetzigen Zustand, wird aber nach Glycol verschoben und die Kategorie wird entfernt.

Bei der letzten Variante wird das Lemma Glykol zur Weiterleitung und kann kategorisiert werden.
Es ist hingegen keine Option, diese Seite von einer BKS in etwas anderes zu verwandeln. --Leyo 23:11, 11. Mai 2017 (CEST)

Die Kategorisierung einer Weiterleitung auf eine BKS wäre ein Trick, um die Regel zu umgehen. Damit würde man den Sinn der Regel indirekt in Frage stellen (und zur Navileiste, mittlerweile in Diethylenglycol, wäre ein recht großer Umweg). Ein hauptsächlicher Sinn der Regel wäre es m.E., BKS mit extensionalen Definitionen zu vermeiden, weil auch diese Art Definition eine Sache von Artikeln ist. "Keine Option" kann man daher nicht sagen. Es wäre logisch notwendig, wenn man unter Glykol einen umgangssprachlichen Begriff versteht.
Die Seite "Glykol" ist über die Kategorie nicht in den chemischen Kategorien enthalten, insofern stört sie die Systematik der chemischen Artikel nicht, aber sie stört die Systematik der linguistischen Artikel. Einen Anspruch auf einen chemischen Begriff zu wahren, hätte keinen Sinn. – Die jetzige BKS-Version mit der linguistischen Kategorie bedeutet: "Es ist kein Artikel, weil die wirklichen Artikel in den chemischen Kategorien stehen." Ein solches Signal ist aber ganz klar nicht die Funktion der BKS. --Summ (Diskussion) 08:13, 12. Mai 2017 (CEST)
Vorschlag: Die BKS verschieben auf das Lemma Glycol, wie Leyo empfiehlt. Glykol nun zum Kurzartikel "Wort des Jahres" 1985 machen und dort die Navileiste hinein. --Summ (Diskussion) 08:52, 12. Mai 2017 (CEST)
Nur die Optionen oben kommen in Frage. Weder eine solche Sonderlösung noch ein Kurzartikel. Also, welche der vier Optionen soll's denn sein? --Leyo 09:53, 12. Mai 2017 (CEST)
Die Seite wird nach Glycol verschoben und die Kategorie entfernt. Aus Glykol wird ein Kurzartikel mit 1. dieser Kategorie, 2. der Navileiste und 3. dem BKL-Hinweis "Dieser Artikel behandelt das Wort des Jahres 1985…" --Summ (Diskussion) 10:26, 12. Mai 2017 (CEST)
Das ist Leserverarschung und damit keine Option. Lass es einfach, such Dir eine Option aus (wobei 2 auf Grund des Verstoßes gegen die Kategorisierungsregeln keine Option sein kann) und gut ist. --Orci Disk 10:31, 12. Mai 2017 (CEST)
@Bosta: es gibt nur eine einzige Möglichkeit: hier weiterzukommen: Du und Summ akzeptieren die aktuelle Regelung, ob mit "k" oder "c" ist dabei egal. --Orci Disk 10:34, 12. Mai 2017 (CEST)
Linguistische Begriffe sind ebenso Begriffe wie chemische Begriffe. Die BKS hat die Funktion, zwischen sehr verschiedenen Begriffen zu vermitteln. – "Ihr seid rausgebissen." Ist das hier ein Argument, und noch von Admin-Seite? Nana… --Summ (Diskussion) 10:37, 12. Mai 2017 (CEST)
Gibt es irgendwelche Literatur über "Glykol" als linguistischen Begriff? Gibt es überhaupt schon irgendwelche Artikel über einzelne linguistische Begriffe ohne Zusammenhang mit der Entität dahinter (eine Kategorie:Linguistischer Begriff gibt es nicht)? Ich glaube kaum, dass einmal "Wort des Jahres" gewesen zu sein aus "Glykol" einen als solchen relevanten linguistischen Begriff macht. Damit wäre die Option "eigener Artikel über einen linguistischen Begriff" vom Tisch und wir sind mal wieder beim Status Quo. --Orci Disk 10:46, 12. Mai 2017 (CEST)
Schau mal: In der WP gibt es nur Artikel über Begriffe. Und es gibt viele Artikel über Begriffe ohne Entität dahinter. Ein Begriff ist nur eine Vorstellung. Nach deiner Argumentation könnte man sämtliche Krankheitsbilder zu kategorisierten BKS mit Links auf deren Symptome machen, weil das nur Bilder und keine Entitäten seien und daher keinen Artikel verdienten. Oder die Artikel über Atommodelle, weil das nur Modelle sind. – Weil die deutsche Gesellschaft für Sprache das Wort zum Wort des Jahres gewählt hat, ist Glykol ein relevanter linguistischer Begriff. Der Link in deiner BKS ist nicht einmal inhaltlich korrekt, weil im breiten Medienecho und der nicht immer präzisen Verwendung auch andere Substanzen als Diethylenglycol gemeint sein konnten. --Summ (Diskussion) 12:03, 12. Mai 2017 (CEST)
Ein für alle mal: unterlasse es, in meine Worte irgendwas reinzuinterpretieren, was ich nicht gesagt habe. Das verbitte ich mir absolut. Natürlich ist auch ein konkretes in der Literatur beschriebenes Krankheitsbild oder Modell eine Entität. Natürlich gibt es in der Wikipedia Artikel über Begriffe ohne Entität dahinter, nur hier haben wir halt keinen davon, hier steht eine Entität dahinter. Ein "Entitäts-loser" Begriff wird dann relevant, wenn er in der entsprechenden behandelt wird. Genau darum erwarte ich jetzt von Dir, Quellen anzubringen, die eine eigenständige Relevanz des Begriffes unabhängig von der konkreten Anwendung in Texten zum Skandal oder zu Frostschutzmitteln etc. zu belegen. "Wort des Jahres" reicht nicht aus, da das unmittelbar mit dem Skandal und der Substanz verbunden ist und damit nicht eigenständig betrachtet werden kann. Selbstverständlich sind meine Links korrekt, ansonsten: bitte Gegenbeleg bringen, dass in einem Text ein anderes Glykol gemeint ist außer dem "Skandal-Glykol" Diethylenglycol, dem von Chemikern als "Glykol" bezeichneten Ethylenglycol oder einem allgemeinen Mitglied der Stoffgruppe. Auf reinen Behauptungen Deinerseits brauchen wir nicht weiterzudiskutieren, wenn so damit weitermacht, disqualifizierst Du Dich entgültig als Diskussionspartner. --Orci Disk 12:56, 12. Mai 2017 (CEST)
In meinem vorgeschlagenen Artikel war eine Literaturangabe zum Wort des Jahres enthalten. Weiteres lässt sich finden, wenn Interesse an einer Lösung besteht. Natürlich müsstest du dafür ein bisschen über die Chemie hinausblicken wollen. --Summ (Diskussion) 15:42, 12. Mai 2017 (CEST)
Hier zum Beispiel wird von Schlagzeilen über "Frostschutzmittel in Käse und Gummibärchen" aus dem Jahr 1985 berichtet. Bei diesem Glykol handelt sich um Ethylenglykol oder möglicherweise Triethylenglycol, das in geringen Mengen aus dem Verpackungsmaterial in diese Lebensmittel gelangt ist. Es ist zwischen dem Stoff zu unterscheiden, der Ursache des Weinskandals war, und anderen als Glykol bezeichneten Stoffen im Umfeld des Skandals, die vom Medienhype ebenfalls erfasst wurden, wodurch dieser Begrtiff zum Wort des Jahres gewählt worden ist. --Summ (Diskussion) 16:04, 12. Mai 2017 (CEST)
Aber genau das ist doch der springende Punkt, warum eine BKL wesentlich besser ist. Wenn Journalisten sich nicht richtig informieren oder sie eine Bezeichnung kürzen, weil das "griffiger" für die Leser klingt, dann müssen wir doch diese Faulheit bzw. Theoriefindung nicht auch noch damit unterstützen, dass wir einen Artikel daraus machen. Die BKL ist damit für mich richtig, weil sie eben darauf hinweist, dass jemand etwas nicht korrekt bezeichnet hat. Rjh (Diskussion) 07:26, 13. Mai 2017 (CEST)
Was sollen uns diese beiden Quellen sagen? In dem Buch von Strey steht im für mich bei Google Books lesbaren Snippet nur dass das Wort "Glykol" 1985 Wort des Jahres wurde. Dahinter geht es dann allgemein um Diethylenglykol-Skandale. Es gibt keinen Beleg dafür, dass das "Wort des Jahres" von was anderem herkommt als dem Skandal, im Gegenteil, das Buch deutet darauf hin, dass Glykol wegen dem Skandal "Wort des Jahres" wurde. In dem Link gibt es verschiedene Bedeutungen von Glykol (genau die, die in der BKL stehen), diese werden chemisch korrekt (wie in der BKL) zugeordnet. Das Wort des Jahres wird dabei nicht erwähnt, der Link kann also keine Aussage dazu bringen, ob nun das Wort des Jahres nur vom Skandal kommt oder was anderem (was Du da behauptest, ist also klassische WP:TF). Ich verbitte mir übrigens die Behauptung, nicht über die Chemie herausblicken zu wollen. Dies ist falsch. --Orci Disk 14:44, 13. Mai 2017 (CEST)
In der übergeordneten Diskussion geht es ja darum, dass extensionale Definitionen (die Kategorien erfordern wie der Begriffsumfang eines "Worts des Jahres") nicht der Zweck einer BKS sein sollten. Aber ich bin es müde, dieses zentrale Argument zu wiederholen. --Summ (Diskussion) 14:29, 15. Mai 2017 (CEST)
Habe ich es überlesen oder hast du deine präferierte der vier Optionen noch nicht kundgetan? --Leyo 15:26, 15. Mai 2017 (CEST)
Version 4 mit Entfernung der Kategorie. – Weil dann nicht nur die Kategorie, sondern auch die gleichnamige Navileiste auf der Seite Glykol vereinigt werden sollten, müsste dort mindestens ein Satz zum Wort des Jahres 1985 stehen. --Summ (Diskussion) 16:17, 15. Mai 2017 (CEST)
@Summ: Du brauchst und solltest dieses Argument nicht wiederholen, weil es nämlich unsinnig und irrelevant ist. "Wort des Jahres" hat keinen irgendwie gearteten Begriffsumfang, "extensionale Definition" oder eine Entität dahinter. Das ist ganz einfach nur eine Eigenschaft des Wortes an sich, genau wie Sprache, Buchstabenanzahl, Abkürzung ja/nein o.ä. Damit bricht Deine gesamte Argumentation zusammen und Du akzeptierst hoffentlich endlich(!), dass das in diesem Fall eben eine kategorisierte BKS sein muss (oder eine kategorisierte WL auf die BKS, wenn sie auf Glycol verschoben werden sollte). --Orci Disk 16:20, 15. Mai 2017 (CEST)

Orci, du kannst gerne ein Lehrbuch für Semiotik verfassen und dich dort über Worteigenschaften ausbreiten. Hier bist du eindeutig im Irrtum. Sieh doch ein, dass dein fachliches Wissen nicht in die Linguistik hineinreicht. Es darf nicht einreißen, dass extensionale Definitionen zum Prinzip der BKS werden, wodurch Kategorien für sie erforderlich wären. BKS sollen gar nichts definieren, weder intensional noch extensional. --Summ (Diskussion) 16:40, 15. Mai 2017 (CEST)

Nein, ganz eindeutig liegst Du falsch, die Einsicht wäre auf Deiner Seite notwendig und überfällig. Was soll "Wort des Jahres" anders sein, als eine Worteigenschaft, heißt schließlich nicht "Begriff des Jahres", hinter "Wort des Jahres" steht kein eigenständiger Begriff, der definiert werden müsste. Und nochmal: hier geht es nicht allgemeine Kategorien für BKL, hier geht es um einen genau abgrenzbaren Einzelfall, in dem ausnahmsweise eine Kategorie in einer BKL sinnvoll und notwendig ist. Eine Dammbruch-Gefahr, wie Du sie hier zu postulieren versuchst, besteht nicht. --Orci Disk 17:18, 15. Mai 2017 (CEST)

Das "Wort des Jahres" ist keine Wortgestalt, so wie die "Abkürzung" es wäre, sondern ein "saying", um es englisch zu sagen, so etwas wie ein Sprichwort (siehe z.B. Meh Dräck, Nulllösung). Wenn du mit einer Seite hier sagst, dass ein Wort des Jahres drei Bedeutungen umfassen kann (also umfasst, nicht unterscheidet wie die Chemie), mit Schwergewicht auf der dritten, dann ist das eine Definition. Für diese extensionale Definition, wie man fachsprachlich sagt, ist die Kategorie richtig, aber die Seite darf keine BKS sein. Die BKS zeigt auf, was sich unterscheidet, nicht, was sich zum selben Begriff verbindet. --Summ (Diskussion) 17:22, 15. Mai 2017 (CEST)

Mit wie vielen hochtrabend klingenden Fachbegriffen willst Du eigentlich noch kommen? Bitte auf einer verständlicheren Ebene argumentieren. Ob es nun ein Wortgestalts-Eigenschaft oder ein "saying" ist, ist ja wohl egal. Es ist und bleibt eine Eigenschaft des Wortes und nicht der Entität dahinter. Und eine gute BKL zeigt auch auf, was verbindet. Das nennt sich Leserfreundlichkeit und ist gerade bei solchen Fällen sinnvoll und notwendig, bei denen man aus Lemma und Klammerzusätzen nicht direkt herauslesen kann, um was es geht. --Orci Disk 17:55, 15. Mai 2017 (CEST)
Von ontologischen Eigenschaften von Zeichen, als wäre das ein fest umrissener Inhalt, spricht man nicht in der Linguistik, weil das zu unlösbaren Problemen führt. Das Bezeichnete ist nur eine Vorstellung, die durch die Verwendung innerhalb einer bestimmten Sprachgemeinschaft zustandekommt. Das kann eine Sprachgemeinschaft von Chemikern sein oder eine Sprachgemeinschaft von Zeitungslesern. Beide können mit demselben Wort unterschiedliche Begriffe meinen und keiner hat damit Recht oder Unrecht. Wenn du den Begriff der Journalisten und Zeitungsleser zur BKS machst und die Begriffe der Chemiker zu Artikeln, dann besteht ein Ungleichgewicht, denn das eine wie das andere sind Begriffe. Niemand kann sagen, welche Wirklichkeiten dahinter sind. Auch in der Chemie beruhen viele Vorstellungen auf Modellen, auf die man sich bloß geeinigt hat. --Summ (Diskussion) 18:24, 15. Mai 2017 (CEST)
Kopfschüttel: Wenn Journalisten blanken Mist mit Begriffen der Chemie verzapfen, kann das bei WP nicht einfach so durchgehen oder gar gestützt werden. Glykol ist kein Einzelfall, auch wenn hier der Mist "Wort des Jahres" geworden ist. --Roland.chem (Diskussion) 19:30, 15. Mai 2017 (CEST)
Dann können wir den Chemikern mit demselben Recht Mist vorwerfen und kommen nicht weiter. Was machen wir aber mit Chemikern, die ein Problem mit der Logik haben? – Glycole sind intensional definiert, das heißt, man muss sie nicht aufzählen, um sie zu definieren, sondern kann als gemeinsame Struktur von der "vicinalen Stellung zweier alkoholischer Hydroxygruppen" sprechen. Welche Realität dahinter ist, steht nicht zur Diskussion, nur die Art der Definition. Disteln sind nicht intensional definierbar wie biologische Taxa. Man muss sie alle aufzählen, um Disteln zu definieren. Das nennt man eine extensionale Definition. Ähnlich dazu ist die umgangssprachliche Bedeutung von Glykol, die in etwa mit der Bedeutung des "Worts des Jahres" 1985 zusammenfällt, eine extensionale Definition. Glykol und Glycole sind auf unterschiedliche Arten definiert, einmal intensional und einmal extensional. Es handelt sich um zwei verschiedene Begriffe, sonst wäre die BKS auch nicht erforderlich. --Summ (Diskussion) 19:47, 15. Mai 2017 (CEST)
Kopfschüttel: Glykol (bzw. Glycol) ist im deutschen Sprachraum ein Trivialname (Chemie) einer spezifischen chemischen Verbindung. Punkt. --Roland.chem (Diskussion) 20:09, 15. Mai 2017 (CEST)
Wenn der Trivialname einer spezifischen chemischen Verbindung entspricht, dann ist die BKS nicht nötig, und es genügt ein kurzer Artikel zum Wort des Jahres, in dem auf die Instanz der Wahl zum Wort des Jahres, auf den verursachenden Skandal, auf den Stoff, der ihn verursachte sowie auf weiterere Stoffe hingewiesen wird, die im Zusammenhang mit dem inflationären Gebrauch des Worts Glykol gemeint sein konnten. --Summ (Diskussion) 08:12, 16. Mai 2017 (CEST)
Kopfschüttel: Deine Ignoranz gegenüber fachlichen Anmerkungen in dieser Diskussion ist wirklich beeindruckend.
Drei Fachlexika und ein Taschenbuch über chemische Substanzen über die ich verfüge, bieten als alternative Bezeichnung für Ethan-1,2-diol Glykol bzw. Glycol an. Im allg. Lexikon "Der Brockhaus in Text und Bild" (2000/2001) ist Glykol sogar Lemma für diese Verbindung.
Inflationären Gebrauch von Glykol? Wo sind deine Belege für diese Behauptung? Hatte ich dir nicht gesagt, dass die Verwendung des Wortes Glykol im Zusammenhang mit dem Wein-Skandal sachlich falsch ist? Aus meiner Sicht versuchst du unter dem Vorwand einer angeblich unzulässigen Kategorisierung eine neue Form von Artikel zu etablieren, in denen du deine Gefühle rund um Wörtern freien Lauf lassen kannst. Mindestens im Bereich Chemie fehlt dir jegliche Fachkompetenz: Die Silbe glykol taucht in zahlreichen Verbindungen auf. Beispiel: Methylglycol enthält diese Silbe, zählt aber nicht mal zur Stoffgruppe der Glycole. Mit pseudo-Artikeln wie diesem wirst du dich im Bereich Chemie nicht durchsetzen. --Roland.chem (Diskussion) 12:52, 16. Mai 2017 (CEST)
Nana, das klingt nicht freundlich, und deine Vorwürfe sind ganz haltlos. – Wenn Orci an dieser prominenten Stelle den Standpunkt vertritt, dass es die richtige Lösung sei, einen umgangssprachlichen Begriff nebenbei mit einer BKS und drei Blaulinks in einer Zeile zu definieren und zu erklären, dann kann man darauf nur sagen: Nein, das ist ganz eindeutig falsch. Definitionen und Erklärungen von Begriffen, seien sie fachsprachlich oder umgänglich, gehören grundsätzlich in Artikel hinein, nicht in eine BKS. – Wir können, um deine Anregung umzusetzen, Glycol und Glykol auf Ethylenglycol weiterleiten und dort den BKL-Hinweis anbringen "Glycol und Glykol sind Weiterleitungen auf diesen Artikel. Zum Wort des Jahres 1985 siehe Glykol (Wort des Jahres)", wie es Bosta empfohlen hat. Dann hätten wir eine Seite für die Kategorie und für die Navileiste und könnten den Weinskandal, das Wort des Jahres, Diethylenglycol und was damit verwechselt wurde wie Triethylenglycol etc. dort unterbringen. --Summ (Diskussion) 13:19, 16. Mai 2017 (CEST)
Glykol und Glycol bleiben BKS bzw. Weiterleitung (oder umgekehrt). Die Diskussion dazu ist abgeschlossen. --Leyo 14:39, 16. Mai 2017 (CEST)
Wunschdenken! Die Diskussion dazu ist erst abgeschlossen, wenn hier eine einvernehmliche Lösung gefunden ist. Die Diskussion wurde ausgelöst, nachdem ich den angetroffenen BKS-Artikel-Zwitter als inhaltlich redundant zu "Glycole" einstufte und eine kategorisierte WL darauf erstellt hatte. Das ist vielleicht nach wie vor nicht die perfekte, aber die am wenigsten schlechte Lösung. --Bosta (Diskussion) 22:13, 16. Mai 2017 (CEST)
Die inhaltliche Redundanz wurde von Dir nicht "festgestellt", sondern fälschlich behauptet, sie wurde in der Diskussion eindeutig widerlegt. Die von Dir vorgeschlagene Lösung wäre nicht die "am wenigsten schlechte Lösung" sondern die absolut schlechteste Lösung, weil sie schlicht falsch wäre. Die "am wenigsten schlechte Lösung" besteht schon, das ist die aktuelle. --Orci Disk 22:24, 16. Mai 2017 (CEST)

Die Sache braucht nicht noch x-mal durchgekaut werden. Die Argumente sind eindeutig, die weitere Diskussion ist sinnlos. Sie ist hiermit abgeschlossen. Wenn Summ oder Bosta weiter irgendwelche abstrakten Meta-Diskussionen führen wollen oderr sich über die Schlechtigkeit oder Unfähigkeit der Welt oder der Chemiker beschweren wollen, können sie das auf irgendwelchen Meta-Seiten oder ihren Benutzerdiskussionen machen. Hauptsache, sie lassen die BKL Glykol und die Kategorie in Ruhe. --Orci Disk 22:21, 16. Mai 2017 (CEST)

Besser die Sache noch eine Weile liegen lassen. Orcis private Theorie von Wörtern und Entitäten ist vom fachlichen Gesichtspunkt nicht haltbar, um das milde zu sagen. Ein Vorrang der Chemie-Redaktion besteht auf dieser Diskussionsseite nicht. Die Inkompetenz sollte sich doch nicht mit Gewalt durchsetzen können. --Summ (Diskussion) 08:12, 17. Mai 2017 (CEST)
Ruhe kann nur durch eine echte Einigung erreicht werden, nicht durch ein Sich-Durchboxen. Eindeutig ist, dass eine BKS nicht kategorisiert wird. Im Diskussionsverlauf waren mindestens vier Benutzer der Ansicht, dass dieses Prinzip ausnahmslos gilt. Da kannst Du nicht einfach mit Hilfe eines Sekundanten diesen Regelbruch durchsetzen wollen und einseitig die Diskussion für beendet erklären. Es warten ja weitere Benutzer darauf, dass ihr Tun (mit anderen Kategorien wie "Italienische Phrase") damit legitimiert würde. Nochmals: mit Berufung auf die Regeln kann jeder entweder den BKL-Hinweis oder die Kategorie entfernen. Wenn das dann revertiert würde, entstünde ein EW mit ungewissem (gewiss aber unbefriedigendem) Ausgang. Wird denn das ernsthaft gewollt? --Bosta (Diskussion) 08:55, 17. Mai 2017 (CEST)
Das nicht haltbare und die Inkompetenz und völlig fehlende Einsicht kommem hier eindeutig von Dir und Bosta. Das Wort des Jahres lässt sich eben nicht von der dahinterstehenden Bedeutung Dithylenglycol/Glykolweinskandal trennen und es ist eben nicht ein allgemeiner Begriff mit mehreren Bedeutungen, der zum WdJ gemacht wurde, wie Du behauptest und auch noch versuchst, mir als Argument unterzuschieben (mal wieder eine absolute Unverschämtheit von Dir), das Glykol wurde belegt nur für eine Bedeutung, Diethylenglycol, zum WdJ. Damit wäre ein eigenständiger Artikel zum WdJ schlich und einfach falsch.
Wir können das hier auch noch 2 Wochen liegen lassen, am Ergebnis wird sich nichts ändern. Es jetztt so zu beenden, hat nichts mit Gewalt, sondern mit Effizienz zu tun. --Orci Disk 09:01, 17. Mai 2017 (CEST)
Ich habe die BKS entkategorisiert. --Leyo 09:09, 17. Mai 2017 (CEST)
Sorry, das war einfach falsch. Jatzt haben wir eine unvollständige Objektkategorie, die nach den Kat-Regeln vollständig kategorisiert sein müsste. --Orci Disk 09:15, 17. Mai 2017 (CEST)
Die Hauptpunkte sind, dass die inhaltlich sinnvolle BKS bleibt und der Artikel Wort des Jahres (Deutschland) komplett ist. Wenn hier Leute auf Prinzipien bezüglich Kategorien in BKS reiten, dann fliegt die Kategorie, die den Streit überhaupt erst auslöste, dort eben raus … --Leyo 09:23, 17. Mai 2017 (CEST)
Gut, dann haben wir zumindest eine formell korrekte Variante (die überzähligen Blaulinks in der BKS müssten noch entfernt werden). Auf Lösungen kommen wir mittelfristig allerdings nur, wenn die Regel nicht blind eingehalten, sondern ihr Sinn verstanden wird. --Summ (Diskussion) 09:30, 17. Mai 2017 (CEST)
Nichts ist gut, jetzt haben wir einen groben Verstoß gegen die Kategorie-Regeln, ich werde die Kategorie wieder einfügen. Das mit dem blinden Regel-einhalten gilt insbesondere für Dich und Bosta, dass ihr endlich einseht, wo diese keine-Kategorie-in-BKL-Regel sinnvoll ist und wo nicht (hier natürlich nicht). --Orci Disk 09:36, 17. Mai 2017 (CEST)
Lass die Kategorie bitte weg, um des Friedens willen. – Ich kenne mich gut aus mit Kategorien. Sie sind hierarchisch nach Begriffen organisiert, die nach dem Prinzip der Mengenlehre eingeordnet werden. Es gibt kaum Kategorien, die Wörter als Zeichenketten im Sinne der formalen Sprachen sammeln würden. Kategorie:Wort des Jahres enthält Begriffe, ähnlich wie Kategorie:Redewendung. --Summ (Diskussion) 09:44, 17. Mai 2017 (CEST)
Nein, ich bin nicht bereit, "um des lieben Frieden willens" ein grundlegendes Kategorie-Prinzip über den Haufen zu werfen. Das Friedenssignal müsste von Dir ausgehen, dass Du akzeptierst, dass in diesem Fall die Kategorie in die BKL gehört (und mit Kategorien kenne ich mich auch sehr gut aus). --Orci Disk 09:49, 17. Mai 2017 (CEST)
Ich war ursprünglich auch der Meinung, dass BKS kategorisiert werden müssten, habe mich in der Diskussion aber überzeugen lassen, dass es darauf ankommt, den Sinn der Regel zu verstehen und anzuwenden. Eine BKS definiert keinen Begriff, und nur Begriffe werden kategorisiert. Wenn du drei Bedeutungen aufführst mit fünf Blaulinks und einer Kategorie darunter, ist es ein Artikel, keine BKS. Auch wenn es aussieht wie eine BKS. --Summ (Diskussion) 10:12, 17. Mai 2017 (CEST)
Dann eben doch eine WL unter Glykol (Wort des Jahres) auf Diethylenglycol (wo die Navi eingebunden ist) oder Glycole (wo die Navi hinverlinkt). --Leyo 09:40, 17. Mai 2017 (CEST)
Den Vorschlag hatten wir oben schon mal, warum sollte es wegen einer Kategorie eine unsinnige und unnötige Klammer-WL geben? --Orci Disk 09:44, 17. Mai 2017 (CEST)
Und? Ich halte es für den besten Kompromiss. --Leyo 09:47, 17. Mai 2017 (CEST)
Das wäre eine mögliche Lösung. Orci will sich leider nicht einbringen in die Diskussion und die vielen hier präsentierten Lösungsmöglichkeiten. --Summ (Diskussion) 19:49, 17. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 19:53, 29. Mai 2017 (CEST)

Czierspienten

Ist nicht konform, formatiert. --GroßerHund (Diskussion) 15:44, 29. Mai 2017 (CEST)

Jetzt Weiterleitung auf Cierzpięty. Besteht das Formatierungsproblem noch? Ich sehe keines. --Katimpe (Diskussion) 03:38, 3. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:50, 3. Jun. 2017 (CEST)

Land Brandenburg (Begriffsklärung) / Weiterleitung Land Brandenburg

Hallo, weiß nicht, wie aufknoten. So geht es jedenfalls nicht. Danke, eryakaas | D 20:27, 2. Jun. 2017 (CEST)

Kombinationen wie Land Nordrhein-Westfalen oder Land Hessen bestehen als WL. Hier geht eine WL aber nicht, da wir 2 Bedeutungen haben. Entsprechend wäre das eine BKL á la Land Thüringen. Im Gegensatz dazu ist das heutige Land Brandenburg aber Hauptbedeutung. Daher müsste Land Brandenburg WL auf Brandenburg (nicht auf den Politikabschnitt) sein. Und im BKH in Brandenburg auf die WL hingewiesen und das andere Land Brandenburg verlinkt werden.--Karsten11 (Diskussion) 21:19, 2. Jun. 2017 (CEST)
nicht ganz erledigt, mein Dank an dich fehlt noch! :-) eryakaas | D 10:17, 3. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 10:14, 3. Jun. 2017 (CEST)

Goodbye

Müsste sich unter diesem Lemma angesichts der vielen Alben, Songs und Filme [2] nicht eine BKS finden lassen? Ansonsten ist das eine Einbahnstraße für jeden, der nach einem anderen Gegenstand mit dem Namen "Goodbye" sucht. Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:15, 13. Apr. 2017 (CEST)

Ja, da sollte sich normalerweise eine BKS befinden... --Xipolis (Diskussion) 00:10, 15. Apr. 2017 (CEST)
Habe die BKS jetzt mit zwei Einträgen erstellt. Das hätte man aber auch ohne Fließbandeintrag erledigen können. Ob man noch weitere Einträge aufnimmt, hängt davon ab, was man von Rotlinks auf BKLs hält, das mag jemand anders entscheiden. --Katimpe (Diskussion) 19:39, 2. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe (Diskussion) 19:39, 2. Jun. 2017 (CEST)

Red Book

Teilweise keine Links in den Stichpunkten; bitte vorhandene Links prüfen. -- Toni (Diskussion) 19:40, 10. Apr. 2017 (CEST)

oje. ich fürchte, da kann man nur streng sein, und nur eintragen, was konkret einen relevanzbeleg hat (also primär, was schon da ist). inklusive streng "es muss schon ein ganzer abschnitt sein, reine erwähnung im artikel reicht nicht": genau dieses eine redbook muss an sich einen enzyklopädisch relevanten sachverhalt abgeben. in dem falle also die anderen einträge auskommentiert im quelltext lassen, und groß "bitte relevanznachweis, aber nicht mit refs sondern hier im kommentar, und sondern sauberen rotlink ansetzen" dazuschreiben --W!B: (Diskussion) 17:01, 11. Apr. 2017 (CEST)
Einträge streng geprüft. Trotzdem blieb noch etwas übrig... Gruß --Bosta (Diskussion) 08:30, 11. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:00, 12. Jun. 2017 (CEST)

Waldläufer

Eintrag ohne Link, Wortzusammensetzungen, keine Homonyme im Siehe-auch-Abschnitt.--Tminus7 17:40, 14. Mai 2017 (CEST)

Eingefügt wurde der Eintrag ohne Link übrigens durch Ta123. --Leyo 09:51, 17. Mai 2017 (CEST)
Wurde inzwischen überarbeitet, hier erledigt. --Bosta (Diskussion) 22:36, 15. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 22:36, 15. Jun. 2017 (CEST)

Hirnschaden

Pseudo-BKS. Beginnt mit einer rekursiven Definition (Hirnschaden oder Hirnschädigung steht für Veränderungen des Gehirns infolge Hirnschädigung); es folgen Beispiele für Ursachen und Formen von Hirnschädigung sowie der Unterbegriff frühkindliche Hirnschädigung. M.E. kein einziges verlinktes Homonym. Was tun? --PM3 15:31, 16. Jun. 2017 (CEST)

Hirnverletzung ist bereits als WL auf das SHT eingerichtet. Mir scheint, das verlangt eigentlich nach einem "richtigen" Artikel bzw. einem eigenen Kapitel in Gehirn. --Bosta (Diskussion) 09:12, 19. Jun. 2017 (CEST)
Das finde ich auch. Das Roche-Lexikon, das im Einzelnachweis angegeben ist, ordnet die Hirnschäden nach Arten des Zustandekommens, also Enzephalopathie, Hirnverletzung und frühkindlicher Hirnschaden. Da ist nicht jedes Krankheitsbild eingeschlossen, das mit einer Beeinträchtigung des Gehirns zusammenhängt. Eigentlich ist das ein Überblicksartikel, keine BKS. Ich würde den BKL-Hinweis durch eine medizinische Kategorie ersetzen und den Artikel der QS bzw. LD der Mediziner überlassen. --Summ (Diskussion) 11:13, 19. Jun. 2017 (CEST)
Mal hier angefragt, warten wir mal ein paar Wochen ab, ob eine Antwort erfolgt. Falls die Mediziner keinen Überblicksartikel erstellen wollen, können wir immer noch eine "brauchbare" BKS mit den drei genannten Stichworten draus machen. --Bosta (Diskussion) 08:57, 26. Jun. 2017 (CEST)

Das ist schlicht keine regelkonforme BKS sondern Geschwafel in Reinkultur; stelle LA. --Michileo (Diskussion) 06:14, 10. Jul. 2017 (CEST)

Zu einem Überblicksartikel umgewandelt. --Summ (Diskussion) 16:49, 10. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe (Diskussion) 20:54, 11. Jul. 2017 (CEST)

Carl Gustav Jung / Jung

von Benutzer_Diskussion:Masegand#Entfernung von Carl Gustav Jung

Ich empfehle Dir bei Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband zu fragen was hier möglich ist. Eine BKL III wie bei Kant und Hegel wird selten vergeben, z.B. Freud oder Kohl haben auch keine.--Masegand (Diskussion) 10:02, 18. Jun. 2017 (CEST)
Wir hatten einen ähnlichen Fall hier diskutiert. Ich war wie Benutzer:Mautpreller der Meinung, dass man besonders häufig gesuchte Namen in der BKS parallel zum Artikel mit den Familiennamen aufführen sollte. Carl Gustav Jung hat in den letzten 90 Tagen einen täglichen Durchschnitt von 481 Aufrufen. Das ist, wenn ich richtig sehe, um mehr als Faktor 10 höher als der Schnitt der übrigen Personen im Artikel Jung (Familienname). --Summ (Diskussion) 11:54, 19. Jun. 2017 (CEST)
+1 zur Aufnahme unter Jung. (Eine BKL III halte ich eher nicht für sinnvoll.) Wir bräuchten mal eine Richtlinie zu solchen Ausnahmen von den alphabetisch sortierten Namenslisten, denn meines Wissens wird diese Möglichkeit nirgendwo erwähnt - weshalb Einträge wie dieser immer wieder entfernt werden, obwohl sie eigentlich nur dem allgemeinen BKL-Prinzip folgen, möglichst vielen Lesern möglichst viele Klicks zu ersparen. --Katimpe (Diskussion) 17:28, 19. Jun. 2017 (CEST)
ok habe es mal eingefügt, ich finde wichtig dass der Link zu C.G. Jung und Jung (Familienname) zusammen als Personen gruppiert ist, so dass es bei Neueinträgen zu weniger Fehlern kommt.--Masegand (Diskussion) 18:51, 19. Jun. 2017 (CEST)
BKL III ist völlig in Ordnung. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 11:17, 24. Jun. 2017 (CEST)
Übrigens habe ich Freud gerade in eine BKL III umgewandelt, weil das m.E. ein sehr eindeutiger Fall ist (siehe auch Diskussion: Freud (Begriffsklärung). Kohl ist dann doch ein anderer Fall: Trotz aller aktuellen Trauerfeiern hat die Pflanzengattung vielleicht doch noch eine zeitüberdauerndere Bedeutung als der Exkanzler. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:39, 24. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe (Diskussion) 18:11, 11. Jul. 2017 (CEST)

The Best of Me – Mein Weg zu dir

Mit der Suche nach „Mein Weg zu dir“ landet man (u.a.) auf dieser Seite, also Baustein rein. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 18:39, 30. Jun. 2017 (CEST)

Kontra nein. Da landet man auf keinen Fall dort. --2003:6A:6B03:E200:8900:99AC:DE29:BDBC 19:35, 30. Jun. 2017 (CEST)

Pro: Natürlich landet man genau da, zum Beispiel über "enthält ..." oder Volltextsuche! --Dirk Lenke (Diskussion) 18:16, 1. Jul. 2017 (CEST)
Kontra Wie soll mensch den bei der Eingabe von Mein Weg zu Dir versehentlich zu The Best of Me – Mein Weg zu dir gelangen? Andersrum natürlich, da steht ja auch der erforderliche BKH, aber hier??? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:21, 1. Jul. 2017 (CEST)

Volltextsuche. Lol. Dann musst du in JEDEM Artikel dutzende solcher Bausteine setzen. --2003:6A:6B0A:EC00:F518:9DD4:280B:3256 19:46, 1. Jul. 2017 (CEST)


Service für die Mitlesenden: Es geht um einen BKH, der von The Best of Me – Mein Weg zu dir auf Mein Weg zu Dir verweisen soll. Vielleicht kann uns Dirk seine Logik noch etwas genauer erklären, aber ich sehe keinen Grund, warum da ein BKH stehen sollte. --Katimpe (Diskussion) 21:15, 11. Jul. 2017 (CEST)

Unnötiger BKH. Dieser Fall zeigt anschaulich, dass BKHs nicht zwingend "gegenseitig" gesetzt werden müssen. --Bosta (Diskussion) 08:35, 18. Jul. 2017 (CEST)

Wie geht es jetzt weiter? Nimmt der nächste den Baustein dort raus und beendet die Diskussion hier? --91.44.238.138 17:02, 18. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe (Diskussion) 22:10, 20. Jul. 2017 (CEST)

Gelblinge (Begriffsklärung) und Vorerzgebirge (Begriffsklärung)

Es gibt nur drei Möglichkeiten, die o.g. BKS sind anscheinend BKL 2 mit nicht vorhandenem Hauptartikel. Da nach einem Klammerlemma niemand sucht und das Hauptlemma ein Rotlink ist, wird der Leser diese BKS nicht finden. Ist das so erwünscht? Grüße, -- Toni (Diskussion) 17:49, 12. Apr. 2017 (CEST)

Die beste Lösung, zumindest im Falle Vorerzgebirge (Begriffsklärung), ist folgende Lösung: Schreibe den Artikel Vorerzgebirge (mit üblichem Hinweis auf die BKS) und dein Problem wäre gelöst. Also, worauf wartest du noch... LG --Abrape (Diskussion) 14:33, 21. Mai 2017 (CEST)
Die Gelblinge habe ich erledigt (BKL I).
Zum Vorerzgebirge: Gesetzt, dass die BKS so stimmt - was spricht dagegen, den ersten Link auf Vorerzgebirge (Deutschland) zu ändern? Bei zwei Artikellinks glaube ich nicht an eine klare Hauptbedeutung. --Katimpe (Diskussion) 02:22, 3. Jun. 2017 (CEST)
Solange es keinen Artikel Vorerzgebirge gibt, sollte die BKS dort liegen. --Markus S. (Diskussion) 14:10, 13. Jul. 2017 (CEST)
Artikel steht - Hinweis in BKL entfernt. LG --Abrape (Diskussion) 13:30, 20. Jul. 2017 (CEST)
Bzw. es wurde nach Diskussion auf Diskussion:Vorerzgebirgs-Senke doch eine BKL I eingerichtet. Scheint aber so oder so erledigt zu sein. --Katimpe (Diskussion) 20:18, 21. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Abrape (Diskussion) 13:39, 20. Jul. 2017 (CEST)

Bremgarten

Könnten die Fachleute bitte einmal die Einträge prüfen, die ersten zwei? Mir kommt es so vor, als gehörte das dort entweder gar nicht hin oder höchstens als Siehe auch. Gruss --Port(u*o)s 13:14, 6. Jun. 2017 (CEST)

Mal angeschaut. Oben gehören sie sicher nicht hin, und bei so wenigen Einträgen scheint mir eine Unterteilung nicht nötig. --Bosta (Diskussion) 09:03, 7. Jun. 2017 (CEST)
Da ist eigentlich ein Vollrevert nötig. Ortsnamen sollten immer gesondert geführt werden, und natürlich werden Große Preise im Automotorsport oder aucch beim Reitsport häufig auf die Stadt verkürzt. Dasselbe gilt für Rennstrecken. ("Der viermalige Monte-Carlo-Sieger…") Jedenfalls klare Verschlechterung. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 13:43, 7. Jun. 2017 (CEST)
Hab die unpassenden Einträge rausgeworfen. --PM3 11:04, 18. Jun. 2017 (CEST)
Und ich habe dich revertiert. Liest du die Diskussion eigentlich nicht? --Matthiasb –   (CallMyCenter) 06:27, 22. Jun. 2017 (CEST)
Eine Diskussion hat bisher gar nicht stattgefunden. Statt weiter zu revertieren sollte hier zuerst eine Einigung erzielt werden, dafür ist doch das Fließband da. Wenn die Ortsnamen schon "gesondert geführt werden" sollen, dann aber sicher oben, denn das sind die Homonyme, nicht das Rennen. Alle Nicht-Homonyme sind diskutabel, aber jedenfalls zweitrangig. --Bosta (Diskussion) 08:39, 22. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe sowohl die Diskussion gelesen als auch alle Lemmata einzeln geprüft. Konnte keine Hinweise darauf finden, dass z.B. Formulierungen wie "xxx gewann Bremgarten" gebräuchlich sind. Allgemein sind Formulierungen wie "xxx gewann in Monte-Carlo" üblich; das bezieht sich auf den Ort, an dem das Rennen ausgetragen wird, nicht die Rennstrecke. Aus der Zusammensetzung "viermaliger Monte-Carlo-Sieger" lässt sich wiederum nicht schließen, der Bestandteil "Monte-Carlo" für sich genommen als Homonm für den Großen Preis von Monaco steht, denn dann fehlt mit "Sieger" der Hinweis auf den Kontext. Ich verstehe das auch als "Sieger in Monte-Carlo".
Außerdem: du möchtest jetzt doch hoffentlich nicht in Frankfurt sämtliche Frankfurter Sportvereine aufführen, nur weil es in Sportkommentaren heißt: "Frankfurt gewann" oder "Frankfurt verlor"? Das sind Ellipsen, bei denen nur im Kontext verständlich ist was mit "Frankfurt" gemeint ist. Macht noch keine Homonyme. --PM3 10:06, 22. Jun. 2017 (CEST)
Nein, du kannst offenba nicht unterscheiden. Zunächst einmal handelt es sich bei der Rennstrecke um eine Ortsangabe während der Verein ein Subjekt ist. Und da ist Monte Carlo als Ortsangabe für die Rennstrecke vollständig homonym zu Monte-Carlo. Des weiteren ist es seit Jahren Usus, Burgen oder Schlösser in die BKL mitaufzunehmen, weil vor allem im historischen Kontext diese gemeinten Ortschaften, die sich am Fuß des jeweiligen Hügels ansiedelten. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 11:15, 24. Jun. 2017 (CEST)
Bezüglich der Auswahl tendiere ich eher zu Matthiasb's Ansicht. Ellipsen können durchaus auch Synonyme hervorbringen, und der Übergang von "nur im Kontext verständlich" zur Synonymie ist fließend, daher ist das eine Grauzone. Der Vergleich mit "sämtlichen Frankfurter Sportvereinen" hinkt insofern, als die Verwendung ja daran hängt, dass jeweils nur ein Rennen/Flugplatz/usw. in Frage kommt.
Was ich aber (ganz allgemein) nicht gut finde, sind Formalismen wie "Ortsnamen sollten immer gesondert geführt werden". Die Gliederung soll intuitiv und übersichtlich sein, und da halte ich in diesem Fall eine Gliederung nach Lage für intuitiver als eine, bei der man sich fragen muss, was dem Wikipedianer denn als "Ort" gilt (ich würde einen Flugplatz eher als "Ort" bezeichnen als einen Bezirk). --Katimpe (Diskussion) 20:40, 11. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:24, 6. Aug. 2017 (CEST)

Trödeln

Unbelegter Wörterbucheintrag + ein verlinkter Zielartikel, keine BKS. Weiterleitung nach Ausbrecher AG, oder gelingt es jemandem, das zu einer BKS auszubauen? --PM3 16:04, 17. Jun. 2017 (CEST)

Weiterleitung ist derzeit klar regelwidrig, da in 2 der 3 Einträge keine Weiterleitung auf weiterführende Artikel erfolgt, aber in BKS ausnahmslos keine unverlinkten Einträge zur "Worterklärung" existieren dürfen. Bleibt einer übrig - der der AG = redir auf den. andy_king50 (Diskussion) 16:26, 17. Jun. 2017 (CEST)
WL auf Ausbrecher AG#Ausgaben und Rezeption. --Bosta (Diskussion) 08:44, 19. Jun. 2017 (CEST)
Es sind vier klar abgrenzbare Bedeutungen. Auch ein Wiktionary-Link wäre hier hilfreich. Vielleicht doch als Artikel, der auch die Etymologie erklärt? --Summ (Diskussion) 11:43, 19. Jun. 2017 (CEST)
Quellensammlung: Duden, WDG und Pfeifer, Grimm. Siehe jeweils auch unter Trödel, Trödler usw.
Wir haben da einmal das Begriffsfeld Trödel/trödeln/Trödler/Trödelmarkt. Lustigerweise wird hier auf Schrottsammler verwiesen, unter Trödel (Begriffsklärung) und Trödelmarkt hingegen auf Flohmarkt. Ich vermute, dass hierfür ein eigener Artikel sinnvoll wäre, dann natürlich mit Etymologie. Damit könnte man auch den Verweis auf Prokrastination loswerden (bloßes Langsamsein ist noch keine Prokrastination; hier geht es eigentlich nur um die Worterklärung).
"veraltet für Ziehen" bzw. Treideln halte ich hingegen eher für irrelevant: Vom Duden nicht erwähnt, von WDG nicht, Pfeifer nicht, von Grimm dann ganz weit unten unter ferner liefen. --Katimpe (Diskussion) 18:30, 19. Jun. 2017 (CEST)
Es fehlt auch noch die Erwähnung von "Trödeln" in den hinzugefügten Zielartikeln. Ggf. mit Beleg. --PM3 17:11, 22. Jun. 2017 (CEST)
So weit geschehen. --Summ (Diskussion) 09:47, 25. Jun. 2017 (CEST)
Prima, vielen Dank euch allen! Jetzt ist noch Katimpes Einwand zum Treideln offen. --PM3 20:16, 28. Jun. 2017 (CEST)
Die ältere Bedeutung des Ziehens an einem Karren, Wagen, Schiff sollte m.E. vertreten sein. Das ist beim Treideln in einer spezielleren Variante der Fall. --Summ (Diskussion) 20:31, 29. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:26, 6. Aug. 2017 (CEST)

Sonde

Alles, was uns so zum Thema "Sonde" einfällt ... --PM3 20:14, 28. Jun. 2017 (CEST)

Demnach ist nur das Lemma Sonde (Zahnmedizin) die einzige Sonde (als Klammerlemma) und sollte dorthin verschoben werden. Der Rest kann weg. Alternativ müssten die anderen Lemmata umbenannt werden, z. B. Ernährungssonde zu Sonde (Ernährung), Raumsonde zu Sonde (Raumfahrt) usw. --Partynia RM 20:27, 28. Jun. 2017 (CEST)

Nach WK:BKL erfuellt diese Seite ueberhaupt nicht die Kriterien einer BKL / BKS, da alle Sondenvariationen nur Spezialisierungen des Allgemeinbegriffs sind.--DAsia (Diskussion) 06:28, 30. Jun. 2017 (CEST)

PS. mal abgesehen von der Zeitschrift (schon der Sondengaenger gehoert hier eigentlich gar nicht hin). Insoweit sollte unter Sonde ein Allgemeinartikel entstehen.--DAsia (Diskussion) 06:30, 30. Jun. 2017 (CEST)
Solange dieser "Allgemeinartikel" nicht existiert, ist eine regelkonforme BKS statt einer "Erklärungsseite" gefragt. Das sollte nun der Fall sein. --Bosta (Diskussion) 08:41, 6. Aug. 2017 (CEST)
Das sieht gut aus.--Partynia RM 10:01, 6. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 10:01, 6. Aug. 2017 (CEST)
Danke. So ist es erst einmal in Ordnung. Ein Sammelartikel über Sonden als "ferngesteuerte" Messgeräte oder Werkzeuge wäre wünschbar, der zwischen Messgeräten und Werkzeugen sowie den Arten der Verbindung zwischen Bedienelementen und Sensoren unterscheidet, aber ich finde keine geeignete Quelle dafür. --Summ (Diskussion) 10:37, 6. Aug. 2017 (CEST)

111 (Begriffsklärung)

Ich habe die vorhin von Benutzer:Foreign Species angelegte BKS (???) konsequent nach seinem Vorbild komplettiert. Ich glaube aber nicht, dass ein solcher Assoziationsblaster hilfreich ist. --Jbergner (Diskussion) 08:51, 27. Apr. 2017 (CEST)

Wow, Danke. So viele hatte ich gar nicht gefunden. Die Begriffsklärungsseiten zu 110 und 112 sind übrigens ähnlich bunt sortiert, nur nicht annähernd so vollständig. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 14:32, 27. Apr. 2017 (CEST)
Keine BKS gemäß Wikipedia:Begriffsklärung#Grundlagen, sondern ein Assoziationsblaster, der eigentlich Meist unvollständige Liste von Lemmata, in denen irgendwo die Zeichenkette 111 vorkommt heißen müsste. Wohl ein Löschkandidat. --Jbergner (Diskussion) 16:43, 27. Apr. 2017 (CEST)
ja genau, lösch ruhig und vergiss aber nicht die Teil-BKS 111er, Typ 111, 111. Division, B 111, U 111, Baureihe 111 und Schiff 111 immer schön aktuell zu halten. Frohes Schaffen --Foreign Species (Diskussion) 16:56, 27. Apr. 2017 (CEST)
Das sind ja keine "Teil-BKS", sondern BKS zu anderen Bezeichnungen, um die es hier nicht geht. Und warum sollte eine zusätzliche BKL helfen, die anderen aktuell zu halten? --Katimpe (Diskussion) 23:55, 2. Jun. 2017 (CEST)
Das Thema hatten wir doch bei irgendeiner Zahl schon mal? Die bestehenden Einträge können mE alle weg. Auf en finde ich dafür en:111 (Australian TV channel), en:111 (emergency telephone number) und en:NHS 111, die auch bei uns sicher relevant sind. Es geht also wahlweise eine Rotlink-BKS oder Löschung. --Katimpe (Diskussion) 23:55, 2. Jun. 2017 (CEST)

Ich habe heute einen Löschantrag gesellt. --2003:EC:C3D3:3A06:440:1CA7:FBCB:4132 08:30, 1. Okt. 2017 (CEST)

Nach LD gelöscht. --Katimpe (Diskussion) 15:44, 10. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Katimpe (Diskussion) 15:44, 10. Okt. 2017 (CEST)

Walter Herrenbrück

Es gibt leichte bis mittlere Differenzen bei der Formulierung dieser BKS, siehe Diskussion:Walter Herrenbrück#BNS-Aktionen. -- Jesi (Diskussion) 17:36, 19. Mai 2017 (CEST)

Interessanter Fall, weil hier zwei Personen gleich heißen und zeitweise auch beruflich dasselbe sind. Streng logisch gesehen, ist das ein Artikel, und die Verwandtschaft sowie die berufliche Funktion gehörten in den Einleitungssatz, sodass sie auch nicht wiederholt werden müssten. Im Unterschied zu Adels- und Unternehmerfamilienkategorien gibt es allerdings keine Kategorie für Dynastien evangelischer Theologen. --Summ (Diskussion) 11:42, 23. Mai 2017 (CEST)
Ich würde es so lösen: Weiterleitung auf den häufiger Gesuchten, dort einen BKL-Hinweis auf den anderen. Dann erspart man sich in der Mehrzahl der Fälle einen Klick. --Summ (Diskussion) 12:10, 23. Mai 2017 (CEST)
Na ja, die eigentliche Diskussion steht ja auf der oben verlinkten Diskussionsseite. Ansonsten halte ich deine Logik, das sei ein Artikel, und die Verwandtschaft sowie die berufliche Funktion gehörten in den Einleitungssatz für nicht zielführend, es sind nun mal zwei Personen und da gibt es eben zwei Artikel und eine BKS. Streitpunkt ist nur (neben dem Sortierschlüssel) der Umfang der notwendigen Kurzbeschreibungen gemäß den Vorgaben. Und der Vorschlag der BKL II ist ebenfalls nicht zielführend, der ist nur für klare Fälle von Bedeutungsunterschieden vorgesehen. Die kann man hier kaum erkennen. (Außerdem bergen BKL II auch immer weitere technische Probleme, u.a. Fehlverlinkungen.) -- Jesi (Diskussion) 15:07, 23. Mai 2017 (CEST)
Deine Bedenken bezüglich der BKL II und der fehlenden Klarheit kann ich nicht recht nachvollziehen. Im Artikel Wikipedia steht zu Beginn eine BKL II in der Art der Box, wie sie Mautpreller vorgeschlagen hat. So kann man das alles im Artikelrahmen erledigen. Jefim und Miron Tscherepanow sind zum Beispiel ein Artikel über Vater und Sohn. Auch so etwas könnte ich mir als Alternative zur BKS vorstellen, wenn ihr euch über Formalien nicht einig werdet. --Summ (Diskussion) 13:10, 24. Mai 2017 (CEST)
Was Jesi wohl meinte: BKL II ist nur für Fälle, in denen die eine Sache viel bedeutender ist als die andere. Das ist hier nicht der Fall. Da brauchen wir auch gar nicht über persönliche Bedenken zu diskutieren, das wird immer so gehandhabt.
Ob man die Artikel zusammenlegt, ist in diesem Fall eine Frage der Artikelgestaltung und fällt nicht in den Bereich der BKListik. Allerdings wäre das in der Tat eine merkwürdige Lösungsmethode für einen Streit, der sich um ganze 4 Wörter dreht. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich den spirituellen Gehalt der Sortierschlüsseldiskussion vollständig erfasst habe. --Katimpe (Diskussion) 03:24, 3. Jun. 2017 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:22, 4. Jun. 2018 (CEST)

Ich hab jetzt noch einmal die BKS-übliche und völlig ausreichenxde Form hergestellt. Die Personen sind unterscheidbar und die Artikel aufrufbar. Das ist der alleinige Zweck einer BKS. Und natürlich muss eine Sortierung erfolgen. -- Jesi (Diskussion) 14:07, 1. Jul. 2018 (CEST)

Das wurde allerdings postwendend wieder auf die weiträumig erklärende Version zurückgesetzt mit der Begründung kein Grund für diese Verstümmelung ersichtlich, für den Leser ist es sinnvoll, zu erfahren, was das jeweils Besondere dieser beiden Theologen und Landessuperintendenten ist. Aber dafür sind ja die Artikel da, die Unterscheidbarkeit ist in der regulären BKS-Form hundertprozentig gegeben (Lebensdaten, Amtszeiten). Und die Zusätze geben keineswegs irgendwelche Besonderheiten einer der beiden Personen an, sondern beschreiben nur nähere Gemeinsamkeiten. Ich denke mal, es geht hier um ein nicht nachvollziehbares Prinzip. Also meiner Meinung nach sollte hier mal eine (BKS-konforme) Entscheidung getroffen werden. -- Jesi (Diskussion) 16:02, 1. Jul. 2018 (CEST)

Hier denke ich tatsächlich, daß Jesis Version ausreicht. Obwohl ich oftmals zusätzliche Infos auf BKS-Seiten für sinnvoll halte. Das aber wirklich nur dort, wo der Suchende erst mehrere Lemmata anklicken müßte, bis er das richtige gefunden hätte - wie es im Geographischen oft kommen kann ("ich kenne einen Icksberg und weiß, daß er einen AT hat oder 577 m hoch ist - aber nicht, in welchem der beiden Landkreise er steht"; "ich meine einen Üpsilonbach, der von rechts in den Rhein fließt oder aber von Zetkirchen kommt").
Hier standen aber sowohl Geburtsjahre als auch Amtszeiten drin. Daß beide "reformiert" waren oder grüne Augen hatten, ist da keine weitere Hilfe. --Elop 16:16, 1. Jul. 2018 (CEST)
@Elop: Du gehst von falschen Voraussetzungen aus. Es ist ja evident, dass die Konfessionsangabe kein Unterscheidungsmerkmal ist. Das gilt aber ebenso für die Nationalität, die Fachrichtung und die Amtsbezeichnung, die Jesi bei seiner Verstümmelung der BKL trotzdem beibehalten hat. Ein Unterscheidungsmerkmal ist hier, wie du ja selbst offensichtlich anerkennst, neben den Lebensdaten allein die unterschiedliche Amtszeit in ein und demselben Amt, die ich deshalb bei meiner Anlage der BKL anzugeben sinnvoll fand, die Jesi aber im EW-Modus seit über einem Jahr unbedingt rauskicken will. Es geht in meinen Augen aber nicht darum, ob seine Version "ausreicht" – ausreichen würde auch "* Walter Herrenbrück sen." und "* Walter Herrenbrück jun.". Es geht darum, ob ein Anlass besteht, im Widerspruch zu WP:KORR eine regelgerechte und sinnvolle Version der BKL gegen eine andere möglicherweise ebenfalls regelgerechte auszutauschen. Warum ich meine Version für besser halte als seine immer wieder neuen Versuche, ist bei Diskussion:Walter Herrenbrück#BNS-Aktionen in ausführlichster Weise dargelegt. Deshalb nur knapp: Die Konfessionszugehörigkeit sollte da stehen, weil sie für einen Theologen essentiell ist, mindestens so wichtig wie für einen Politiker die Parteizugehörigkeit (und in Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger#Formatierung ist ausdrücklich festgelegt, dass die angegeben werden kann). Das konkrete Amt sollte da stehen, weil man mit der bloßen Bezeichnung "Landessuperintendent" (die Unterschiedliches bedeuten kann) nicht viel anfangen kann und weil nur die unterschiedlichen Amtszeiten für das ausgeübte Amt eine Identifizierung der richtigen Person ermöglichen (vgl. Wikipedia:Begriffsklärung: "Jeder Eintrag kann einen kurzen Kommentar zur thematischen Identifizierung des Linkzieles enthalten. Das ist besonders dann zweckmäßig, wenn der Titel des Zielartikels ein nicht allgemein bekannter Ausdruck ist.") --Zweioeltanks (Diskussion) 11:46, 2. Jul. 2018 (CEST)
Ich hab diese Angaben bei meiner "Verstümmelung" beibehalten, weil das in Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger so beschrieben ist: Zu jedem Namensträger soll die Nationalität sowie kurz der Beruf oder die Tätigkeit angegeben werden ... Bei Politikern kann eine Parteiangabe in Klammern erfolgen. Und in einer BKS müssen keine "essentiellen" Angaben gemacht werden, sondern nur die Auffindbarkeit der Artikel gewährleistet sein. Und sogar die Amtszeit ist streng genommen verzichtbar, da der zweite erst amtiert hat, als der erste schon verstorben war. Trotzdem habe ich sie bei einer späteren Bearbeitung eingefügt. Und zum Landessuperintendenten: Bei Hochschullehrern schreiben wir auch nur "Hochschullehrer" und keine näheren Angaben (genaue Fachrichtung bzw. Lehrstuhlbezeichnung, Hochschule usw.). BKS sollten schon eine Einheitlichkeit zeigen und nicht nach persönlichem Gusto gestaltet werden. Und zum EW: Schon dein erster Revert war pauschal, dabei hast du z.B. auch den Sortierschlüssel wieder entfernt, und das bis zu deinem damals letztem Edit, den habe ich erst gestern wieder eingesetzt. Das sieht sehr nach "ohne Nachzudenken erst mal wieder zurück" aus. Und Elop geht nur deiner Meinung nach von falschen Voraussetzungen aus, er hat es klar erklärt, und er kennt sich mit BKS ganz gut aus. -- Jesi (Diskussion) 13:35, 2. Jul. 2018 (CEST)
Du hast Nationalität und Beruf bzw. Tätigkeit beibehalten, obwohl die "Auffindbarkeit der Artikel" auch ohne sie gewährleistet wäre. Das zeigt schon, dass dein erklärtes Ziel, alles zu streichen, was diesem Zweck nicht dient, weder von unseren Regeln gedeckt noch tatsächlich in der Praxis gelebt ist. Zum Hochschullehrer: Ein Hochschullehrer übt immer, egal an welcher Uni und in welcher Fachrichtung er arbeitet, eine gleiche Tätigkeit aus. Bei einem Landessuperintendenten (abgesehen davon, dass ein großer Teil unserer Benutzer den Begriff überhaupt nicht kennt) macht es dagegen einen großen Unterschied aus, ob er als Landessuperintendent der Evangelisch-reformierten Kirche die Gesamtleitung der Kirche innehatte oder als Landessuperintendent in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers bloß eine Aufsichtsperson über eine regionale Untergliederung ist. Das habe ich in der oben verlinkten Diskussion schon in extenso erklärt, ebenso wie die Frage des Komplettreverts: Weil deine erste Bearbeitung der BKL eine mutwillige Verfälschung hineinbrachte, indem sie die beiden Landessuperintendenten zu Superintendenten degradierte, fand ich es angebracht, sie komplett zu revertieren, denn der ergänzte Sortierschlüssel war zwar formal korrekt, änderte aber nirgendwo etwas an der tatsächlichen Sortierung. Du hast dagegen noch dreimal versucht, deine Version der BKL durchzusetzen, ohne dich aber um den Sortierschlüssel im Geringsten zu kümmern, den ich ja, sobald du ihn in einem eigenen Edit zugefügt hast, stehen gelassen habe. Elop schließlich hat zu erkennen gegeben, dass er meint, das Adjektiv "reformierter" solle eine Hilfe bei der Unterscheidung sein, aber das war nicht meine Intention. Ich gestehe allerdings zu, dass in diesem Fall, wenn das konkrete Amt in der BKL genannt bleibt, die Konfessionsbezeichnung auch verzichtbar ist, da sie schon im Kirchennamen vorkommt. So kann sie meinetwegen entfernt werden - und für nichts anderes hat Elop plädiert, so wie ich ihn verstanden habe. Das konkrete Amt ist im Übrigen, gerade bei Geistlichen, aber auch Politikern, sehr oft in BKLen genannt, vgl. z.B. João Alves, Karl Augustin, John Barry, Helmut Bauer, Karl Berg u.v.a.m. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:12, 2. Jul. 2018 (CEST)
Es tut mir furchtbar leid, es dir wieder sagen zu müssen: Da hast den Sinn und alleinigen Zweck einer Begriffsklärungsseite immer noch nicht verstanden (oder willst es nicht, um unbedingt Recht zu behalten). Es ist nun mal keine Beschreibung. Und der "Landessuperintendent" ist ja genannt, welche Unterschiede es da möglicherweise geben könnte, spielt in einer BKS keine Rolle. Etwas anderes wäre es, wenn es unterschiedliche Kirchen wären, dann wäre es zur Unterscheidung heranzuziehen. Und btw zum Sortierschlüssel, den hast du (außer heute) nicht stehen gelassen (ich hab ihn zwischenzeitlich aber auch nicht wieder eingesetzt, weil ich überhaupt nicht auf den Gedanken gekommen bin, dass den jemand entfernen könnte). Ich werde jetzt noch einmal eine weitere Kompromissversion versuchen. -- Jesi (Diskussion) 14:35, 2. Jul. 2018 (CEST)
Ich finde durchaus, dass ich den Sinn und alleinigen Zweck einer Begriffsklärungsseite verstanden habe. Ich orientiere mich jedenfalls an dem, was bei Wikipedia:Begriffsklärung steht ("Jeder Eintrag kann einen kurzen Kommentar zur thematischen Identifizierung des Linkzieles enthalten") und was, siehe oben, bei vielen anderen BKL so gehandhabt wird. Und btw zum Sortierschlüssel: Den habe ich ein einziges Mal entfernt, im Zuge des Komplettreverts am 17. Mai 2017, und am 19. Mai 2017 haben wir auf der DS ausführlich darüber gesprochen, so dass du mehr als ein Jahr lang Gelegenheit gehabt hattest, ihn wieder einzufügen, wenn er denn so wichtig war. Aber all das ist ja Schnee von gestern, weil er jetzt drin steht. Auch die eben von dir eingesetzte Kompromissversion ist für mich völlig akzeptabel. Wenn es für dich auch okay ist, könnten wir vielleicht den Baustein entfernen und die leidige Diskussion beenden.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:29, 2. Jul. 2018 (CEST)
Ich sags ja: Nicht verstanden. Dein obiges Zitat geht nämlich weiter: Der Kommentar sollte möglichst knapp gehalten werden und weniger die Erklärung des Begriffs vorwegnehmen (denn das ist allein Aufgabe des Zielartikels), sondern primär die Einträge der BKS voneinander unterscheiden. Und das war durch diese Version einhundertprozentig erfüllt (auch wenn du es mit Sicherheit immer noch nicht wahrhaben willst). QS habe ich jetzt ebntfernt. -- Jesi (Diskussion) 16:34, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jesi (Diskussion) 16:34, 2. Jul. 2018 (CEST)

Reichsschwedisch (erl.)

Reichsschwedisch soll wohl eine BKS sein. -- Toni (Diskussion) 14:34, 8. Apr. 2017 (CEST)

ist keine BKS und soll definitiv auc keine sein, da pro ERKlärung jeweils mehrere Blaulinks sinnvoll sind. --Jbergner (Diskussion) 08:37, 11. Apr. 2017 (CEST)
das wäre an sich kein hindernis, die drei ziele wären jeweils Schwedische Sprache: vielleicht sollte man das direkt dort klären: "Schweden-Schwedisch", "Schwedische Standardsprache" und "Schwedische (Hoch-)Umgangssprache" – solche sachverhalte klärt jeder artikel zu einer sprache, Schwedische Sprache #Allgemeines wäre prädestiniert genau dafür. ich denke, im kontext steht das wesentlich besser, und mit WL mit anker-ziel ist man gleich dort, wo es erklärt wird --W!B: (Diskussion) 16:54, 11. Apr. 2017 (CEST)
Ich sehe keine Veranlassung für eine BKS, auch nicht für eine Weiterleitung. Der Artikel erklärt a) ein einziges Phänomen (grob: schwedische Standard- und Nationalsprache), das in verschiedene, naturgemäß schwer zu trennende Aspekte zerfällt, weshalb auch die Bedeutung des Lemmas nicht eindeutig ist, und b) die Bedeutung des Wortes Reichsschwedisch (Wörterbuchartikel); sowohl a) als b) rechtfertigen einen eigenen Artikel, vgl. auch die 10 Interwikis. Der Artikel ist auch hinreichend, um nicht gelöscht zu werden (was sonst den Einbau in Schwedische Sprache rechtfertigen würde). Weiterleitungen auf Abschnitte, die nicht exakt das betreffende Thema behandeln, halte ich übrigens generell für unangebracht. --Katimpe (Diskussion) 18:30, 2. Jun. 2017 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:34, 4. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 05:49, 3. Jul. 2018 (CEST)

Wolfgangsaltar

zwitter. dürfte ähnlich behandeln sein wie die kirchen, also als "Liste von Altären zu Ehren des .." --W!B: (Diskussion) 19:43, 5. Apr. 2017 (CEST)

Das ist IMHO überhaupt nix Brauchbares. Oder sieht da jemand einen Altar, der als "Wolfgangsaltar" bezeichnet wird? Vorschlag: Löschen, dafür Wolfgangaltar als WL auf Meister des Wolfgangaltars. --Bosta (Diskussion) 08:31, 12. Apr. 2017 (CEST)
Das wäre falsch, da nicht jeder Wolfgangsaltar von diesem Künstler geschaffen wurde. Ob die BKS umbenannt wird ist mir egal, ich denke aber, dass schon eher nach "Wolfgangsaltar" gesucht wird als nach "Altar zu Ehren von Wolfgang"! Und diese Enzyklopädie möchte doch sein Wissen auch Unkundigen zugänglich machen und nicht bestmöglich verstecken! axpde Hallo! 05:39, 5. Dez. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:11, 6. Dez. 2018 (CET)

Der "Wolfgangsaltar" in Annaberg-Buchholz findet sich in diversen Büchern [3]. --PM3 11:54, 7. Dez. 2018 (CET)

Akzeptiert. Umgestaltet. Hier erledigt. --Bosta (Diskussion) 10:45, 12. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:45, 12. Jan. 2019 (CET)

Geschlecht

Keine regelkonforme BKS, sondern eher ein Sammelsurium. Insbesondere muss eine BKS von „Erklärungen“ frei sein, sie ist ausschließlich ein Wegweiser; jeder Eintrag muss wohlbegründet sein und auf genau einen Artikel verlinken; die Beschreibungen zu den Einträgen sind auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren, also so kurz wie möglich zu halten und dienen nicht der inhaltlichen Information, sondern ausschließlich dazu, dass der Leser möglichst rasch entscheiden kann, welchem Link er folgen möchte. Bittedanke! --Michileo (Diskussion) 02:14, 21. Apr. 2017 (CEST)

Dem Wesen nach ist das aber durchaus eine BKS, und die Einträge sind sinnvoll und nützlich. Die Beschreibungen sind kurz genug, um den genannten Zweck in zufriedenstellender Form zu erfüllen. --Yen Zotto (Diskussion) 10:49, 21. Apr. 2017 (CEST)
Außerdem gehört meiner Meinung nach noch ein Artikel über Geschlecht (also Männlich/Weiblich) angelegt und die BKS nach Geschlecht (Begriffsklärung) verschoben. --Honischboy (Diskussion) 09:32, 1. Nov. 2017 (CET)
Das ist m.E. ein guter Vorschlag. Außerdem können viele der hier einzeln aufgeführten "Begriffe" dann dort geklärt werden, da es sich doch streng genommen jeweils um den gleichen "Begriff" handelt, insb. die vielen verschiedenen sozioligischen Geschlechtsbegriffe! axpde Hallo! 05:36, 5. Dez. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:11, 6. Dez. 2018 (CET)

Die sollte man ohnehin alle in einen Artikel „Geschlecht“ stecken, da auch das sogenannte „biologische Geschlecht“ aka sex und das „psychologische Geschlecht“ aka gender ja im Kern nur zwei Aspekte derselben Sache sind (ob man die nun auf männlich/weiblich beschränkt oder nicht, völlig unbenommen). --77.186.194.33 14:31, 8. Dez. 2018 (CET)
Mal im Sinne von WP:BKS#Einträge ein wenig gestrafft. --Bosta (Diskussion) 10:53, 12. Jan. 2019 (CET)

Update: Ich habe eben auf Bostas Version zurückgesetzt, die war völlig in Ordnung und bedurfte keiner der nachträglich zugefügten ERklärungen. --Chiananda (Diskussion) 22:11, 14. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 01:44, 22. Mär. 2019 (CET)

Goldenes Dreieck

Bitte mal anschauen, ob es wirklich sinnvoll ist, dass manche Einträge deutsch und manche englisch sind (klar, das geometrische Dreieck deutsch, aber die geografischen Begriffe?). Zudem mal bitte auf en:Golden Triangle nachschauen, welche Dreiecke noch so relevant sind. Danke, -- Toni (Diskussion) 14:24, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ich sehe nicht, was diese Fragen mit der BKL oder dem BKL-Projekt zu tun haben. Dass die Einträge zusammen auf der BKL gelistet sind, ist sicher sinnvoll. Unter welchem Lemma sie stehen, ist hingegen Sache der einzelnen Artikel und für die BKL egal (intuitiv erscheint mir die jetzige Lemmatisierung logisch, vgl. auch die anderssprachigen Artikel, die überwiegend genauso vorgehen). Und "welche Dreiecke noch so relevant sind", brauchen wir hier erst recht nicht zu entscheiden, eine BKL ist keine Artikelwunschliste. --Katimpe (Diskussion) 16:57, 11. Jul. 2017 (CEST)
Hi Toni, ich sehe es wie Katimpe ;) Vielleicht noch einen Weiterleitung Golden Triangle anlegen und gut ist. Dort noch den Hinweis auf die BKS "unsichtbar" einfügen und gut ist :) Die Interwiki-Links rsp. Wikidata habe ich zwischenzeitlich nachgeholt. Ich denke die Frage ist hier geklärt? @Toni Müller: & @Katimpe: --Markus S. (Diskussion) 17:05, 11. Jul. 2017 (CEST)
Danke für eure Meinungen :) Ich wollte nur eine Art zweite Meinung. Schön wäre es noch, wenn jemand alle relevanten Goldenen Dreiecke auflisten könnte, da ich mir vorstellen könnte, dass nicht alle auf enWP Genannten relevant sind. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:20, 11. Jul. 2017 (CEST)
Nochmal und nur falls dir das nicht klar ist: Die relevanten brauchen nicht alle auf der BKS zu stehen. --Katimpe (Diskussion) 21:03, 11. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 20:20, 11. Jul. 2017 (CEST)

Unendlichkeit

Wäre es gemäß unserer Konventionen möglich, eine Gemeinsame Typ-II BKL für Unendlichkeit und Unendlich anzulegen?-- Leif Czerny 00:19, 13. Jul. 2017 (CEST)

Bei zwei getrennten BKS wären wohl Unendlichkeit und En Sof in beiden, der Roman nur in der einen, das Album und der Mathebegriff (?) nur in der anderen. Dazu kommt die Verwechslungsgefahr. Ich würde sagen, dass beides geht (gemeinsam oder getrennt). --Katimpe (Diskussion) 04:14, 13. Jul. 2017 (CEST)
Unendlichkeit (Begriffsklärung). -- Leif Czerny 18:57, 18. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 18:57, 18. Jul. 2017 (CEST)

Jung

(Die auf dieser Seite angeführten Textsegmente mit Anleitungen sind mir ein Rätsel, daher lege ich hier einfach nur einen neuen Abschnitt an.) Carl Gustav Jung sollte zumindest direkt in Jung erwähnt werden, da er

  1. häufig (besonders in akademischen Kreisen) nur als "Jung" bezeichnet wird,
  2. in der überwältigenden Liste Jung (Familienname) mit vergleichsweise bedeutungslosen Namensvettern fast nicht zu finden ist, fall der Vorname nicht ohnehin bekannt ist.

Wie gegenüber Benutzer_Diskussion:Masegand#Entfernung_von_Carl_Gustav_Jung bereits erwähnt. --Michael Scheffenacker (Diskussion) 18:08, 18. Jul. 2017 (CEST)

Schon längst in deinem Sinne erledigt. Viel scheint die Erwähnung aber nicht zu bringen, wenn du sie selbst nicht siehst   Die Diskussion wurde archiviert, du findest sie dort. --Katimpe (Diskussion) 23:45, 18. Jul. 2017 (CEST)
Freilich habe ich kein weiteres mal nach Jung gesucht; zwar habe ich die von mir verlinkten Seiten noch mal kurz durchgesehen, und mich gewundert, dass sich da ein C.G. Jung fand, dachte aber im ersten Moment, dass das eventuell noch der von mir angelegte (ungesichtete) Eintrag war, was ja durchaus vorkommt. Mir ist auch nicht ganz klar, wie der Punkt Aufmerksamkeit erfuhr, ganz ohne den hier angelegten Abschnitt. Ich bin aber ganz davon überzeugt, dass die Änderung sinnvoll ist.
Wenn ich mir noch eine weitere Frage erlaben darf: was bedeutet "BKL", "BKL II" oder "BKL III"; gibt es womöglich gar einen Link, der diese Begriffe erklärt? --Michael Scheffenacker (Diskussion) 19:36, 19. Jul. 2017 (CEST)
Siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Die_drei_Varianten. --Masegand (Diskussion) 19:44, 19. Jul. 2017 (CEST)
Das erfuhr Aufmerksamkeit, weil Masegand (der deine Ergänzung ursprünglich entfernt hatte) es selbst zur Diskussion gestellt hat. --Katimpe (Diskussion) 21:39, 19. Jul. 2017 (CEST)
Vielen Dank für die Info! --Michael Scheffenacker (Diskussion) 20:44, 24. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 13:00, 22. Jul. 2017 (CEST)

Passepartout

Bitte abklären, welche Einträge tatsächlich BKL-tauglich sind und ob nicht besser das Modell II mit dem Bilderrahmen als Hauptartikel gewählt werden sollte. --Michileo (Diskussion) 05:10, 10. Jul. 2017 (CEST)

Gnome hab ich unabhängig von der Relevanz raus, da im Zielartikel nichts erklärt war. Die Romanfigur ist vielleicht Ansichtssache, der Rest sicher unstrittig.
Eine BKL II halte ich nicht für angebracht. Den Bilderrahmen kannte ich bisher noch gar nicht, dafür die Romanfigur und die noch gar nicht erfasste Bedeutung Freipass/Dauerkarte/Passierschein (vgl. Wiktionary und dortige Weblinks; unsicher, wohin man da verlinken sollte). --Katimpe (Diskussion) 21:40, 11. Jul. 2017 (CEST)
Oh, so unterschiedlich ist offensichtlich der Sprachgebrauch! Das erste, das mir zu Passepartout einfällt, ist der Bilderrahmen. Wahrscheinlich liegt's daran, dass ich Österreicher bin?! Danke jedenfalls. --Michileo (Diskussion) 15:33, 12. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:25, 10. Aug. 2017 (CEST)

Abendmahl

Das Abendmahl, Das Abendmahl (Leonardo da Vinci), Das Abendmahl (Cube Works Studio), Das letzte Abendmahl, Letztes Abendmahl, Letztes Abendmahl (Ghirlandaio). Ein Durcheinander sondergleichen! --Michileo (Diskussion) 08:28, 16. Jul. 2017 (CEST)

Unter Abendmahl stand schon eine BKS; die habe ich jetzt erweitert und alle Varianten dorthin weitergeleitet. Eine Aufteilung auf mehrere BKS scheint mir in diesem Fall nicht sinnvoll. --Katimpe (Diskussion) 16:24, 16. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:26, 10. Aug. 2017 (CEST)

Gleichgewicht (Spieltheorie)

Der Ersteller hatte diese Liste kategorisiert. Dann kam Benutzer:Axpde, stufte sie als BKS ein und band sie in Spieltheorie ein. Meinungen? Lösungsvorschläge? --Bosta (Diskussion) 09:06, 4. Aug. 2017 (CEST)

Ist sicher keine BKS. Und als reine Liste ohne Vorab-Erklärung auch nur für wenige Insider hilfreich. Da gehört vorab Text hin. --Elop 10:40, 4. Aug. 2017 (CEST)
Sorry, aber diese Liste war ursprüngliche Teil der BKS Gleichgewicht. Nur weil diese Liste von "Gleichgewichten" nurmehr ausgelagert wurde, ist sie sicherlich immernoch eine BKS. Es gab zwar mal Pläne, diese Liste zu einem Artikel auszubauen, solange es aber nur eine Liste von Verweisen auf verschiedene Bedeutungen des Begriffs "Gleichgewicht in der Spieltheorie" ist, bleibt es erst einmal eine BKS. axpde Hallo! 15:54, 4. Aug. 2017 (CEST)
Nein, an dieser Stelle braucht sicherlich keine Begriffsklärung getroffen werden. Die Einträge gehören natürlich alle zur Gattung der Gleichgewichte in der Spieltheorie, aber keines davon wir auch einfach nur „Gleichgewicht“ genannt, sondern enthält immer eine Spezifizierung. Diese Begriffsklärung ist ungefähr genauso sinnvoll wie z.B. unter Sprache sämtliche Sprachen aufzulisten. --$traight-$hoota {#} 17:49, 4. Aug. 2017 (CEST)
Deutsche Sprache ist keine Spezifizierung von Sprache, genausowenig wie Volkswagen eine Spezifizierung von Auto ist.
Hingegen ist aber das Nash-Gleichgewicht ein spezielles Gleichgewicht der Spieltheorie! axpde Hallo! 18:44, 4. Aug. 2017 (CEST)

Wenn sich Gleichgewicht im Kontext der Spieltheorie nicht allgemein definieren lässt, dann ist von dieser Terminologie ohnehin nicht viel zu halten. Wenn doch, dann müsste dies ein Artikel sein. --Summ (Diskussion) 10:53, 7. Aug. 2017 (CEST)

Auch als extensionale Definition ohne intensionale Bestandteile ("Gleichgewicht in der Spieltheorie bedeutet genau Folgendes:") handelt es sich um eine Definition, die in einen Artikel mit Belegpflicht gehört. BKS definieren nicht, sondern stellen nur zusammen, was gleich heißt. --Summ (Diskussion) 12:16, 8. Aug. 2017 (CEST)

@axpede: Natürlich ist die das eine spezifische Gestalt von Sprache. Deutsche SpracheKategorie:Einzelsprache. Ist hier aber nicht weiter relevant, du scheinst den Vergleich ja trotzdem verstanden zu haben.
„Nash-Gleichgewicht ist ein Gleichgewicht der Spieltheorie“ bedeutet, dass es in einem allgemeinen Artikel als spezifische Form aufgeführt würde und einer entsprechenden Objektkategorie zugeordnet werden könnte. Eine Begriffsklärung unter „Gleichgewicht“ (bzw. mit Qualifikator) ist allerdings nur dann notwendig und möglich, wenn das spezielle „Nash-Gleichgewicht“ auch schlicht als „Gleichgewicht“ bezeichnet würde. --$traight-$hoota {#} 12:46, 8. Aug. 2017 (CEST)
Habe diese Liste nicht ausgelagert sondern erst diesen Artikel erstellt und dann in die BKS Gleichgewicht eingefügt--JonskiC (Diskussion) 16:44, 8. Aug. 2017 (CEST)
Ich hab einmal einen Sammelartikel begonnen. Sinnvoll wäre es, die Links zu erläutern. --Summ (Diskussion) 12:20, 9. Aug. 2017 (CEST)
Ein Artikel ist immer besser als eine BKS, vielen Dank! axpde Hallo! 15:26, 9. Aug. 2017 (CEST)
Da jetzt schon fast ein ganzer Artikel vorliegt ist die Sache denke ich damit erledigt. Gruß. --JonskiC (Diskussion) 18:30, 10. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JonskiC (Diskussion) 18:30, 10. Aug. 2017 (CEST)

Kim Wall

Das ist gegenwärtig eine BKL II mit der Schauspielerin als "geläufigstem Personenartikel" und Kim Wall (Journalistin) mit Klammerzusatz. Nun muss man aber wohl sagen, dass die Schauspielerin relativ unbekannt ist. Die Abrufzahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Artikel, der hier seit 2015 als Übersetzung aus der en-WP existiert, wurde bis zum 11. August selten aufgerufen, oft mit bloss 2-5 Aufrufen pro Tag. Am 12. August sind die Abrufzahlen sprunghaft angestiegen - als das Verschwinden von Kim Wall (Journalistin) bekannt wurde. Damit ist anzunehmen, dass die allermeisten dieser Aufrufe (1179 allein am 21. August!) von Nutzern kommen, die nach der Journalistin suchten, nicht nach der Schauspielerin. Würde man allein danach gehen, wäre die BKL II sogar umzukehren: neu die Journalistin als Hauptlemma und die Schauspielerin unter Kim Wall (Schauspielerin). Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Tagesaktualität. Es ist damit zu rechnen, dass die Journalistin wieder seltener gesucht werden wird. Angesichts des bisher niedrigen Niveaus der Abrufzahlen für die Schauspielerin, das auch in Zukunft von der Journalistin kaum mehr unterboten werden wird, plädiere ich aber für eine BKL Typ I unter Kim Wall, das sollte zukunftssicher sein. Meinungen? Gestumblindi 00:08, 24. Aug. 2017 (CEST)

genau dafür votiere ich auch. --Martin Sg. (Diskussion) 00:17, 24. Aug. 2017 (CEST)
Das ist ja auch in en:wp so gelöst, wenn auch mit drei Einträgen. 8ung: irgendein Pfuscher war wieder mal schneller und schuf Kim Wall (Begriffsklärung). --Bosta (Diskussion) 09:01, 24. Aug. 2017 (CEST)
Scheint aber eine taugliche BKL zu sein. Allenfalls könnte noch darauf hingewiesen werden, dass Wall offenbar unter anderem auch ein Familienname ist. --Pakeha (Diskussion) 11:23, 24. Aug. 2017 (CEST)
Naja, in dieser Form ist sie sinnlos, da man nicht auf ihr landet. Wenn es bis heute Abend keine Einwände gibt, verfahre ich also wie vorgeschlagen. Gestumblindi 13:24, 24. Aug. 2017 (CEST)
Ich denke es ist recht eindeutig hinsichtlich des Medienechos und der Berichterstattung das der Artikel jetzt und in Zukunft der Hauptartikel zum Namen Kim Wall ist und sein wird. Ich schlage also vor gemäß der Regeln zu verfahren und Kim Wall (Journalistin) auf Kim Wall zu verschieben. Ein Medienecho in allen Medien auf der Ganzen Welt kann man nicht einfach so ausser Acht lassen. Eine Google Suche nach Kim Wall liefert auf den ersten Hundert Seiten nur Einträge zu Kim Wall die Journalistin.

Und dabei reden wir hier nicht über Artikel in denen es nur um Kim Wall als Opfer geht sondern auch um sie als aussergewöhnliche Journalistin wie z.B. hier bei BBC "Kim Wall: An ‘exceptional’ journalist remembered" [4] oder CNN "Friends pay tribute to Kim Wall: 'She is more than what happened to her'" [5] und auch die Berichterstattung in allen bekannten deutschen Medien. Mit der Mordanklage "BBC: Kim Wall case: Murder charge sought for Peter Madsen [6] und dem zu erwartendem Prozess wird die Berichterstattung auch für lange Zeit aufrechterhalten werden. Kurz, aus meiner Sicht ist die Verschiebung der Journalistin auf das Hauptlemma ist der richtige Schritt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 18:51, 24. Aug. 2017 (CEST)

Das und dem zu erwartendem Prozess wird die Berichterstattung auch für lange Zeit aufrechterhalten werden. ist unenzyklopädischer Neozoon-POV. Aber ich finde es wunderbar, dass er solche Voraussagen treffen kann. Bitte mir fürs Samstags-Lotto alle 6 Richtigen mitzuteilen. Am Besten mit Zusatzzahl. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:41, 24. Aug. 2017 (CEST)
Kim Wall auf Kim Wall (Schauspielerin) und Kim Wall die BKS. Alles andere ist nur mal wieder das übliche Hyperaktivitäts-Aktualitäts-Gelalle. Und die Google-Suche ist kein Kriterium. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:38, 24. Aug. 2017 (CEST)
Im übrigen gibt es sogar noch eine dritte Kim Wall, siehe Engwiki. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:39, 24. Aug. 2017 (CEST)
Kim Wall Nr. 3 ist ein Mann, siehe IMDb - werde ihn also als Kim Wall (Schauspieler) in die BKL eintragen. Gestumblindi 23:30, 24. Aug. 2017 (CEST)
Okay... trotz der durchaus nachvollziehbaren Ansicht von Neozoon werde ich Kim Wall nun im Sinne der Mehrheitsmeinung zur BKL Typ I machen. Gestumblindi 23:24, 24. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 23:33, 24. Aug. 2017 (CEST)

Fischer / Fischer (Begriffsklärung)

Alter Zustand (bis 9. Juni 2017): BKL II. Fischer behandelte den Beruf; daneben gab es Fischer (Begriffsklärung).

Am 9. Juni 2017 versuchte Benutzer:Wolfguardian, von BKL II nach BKL I zu wechseln (wegen des Verhältnisses laut PageviewAnalysis; siehe History und Logbuch zu Fischer), und verschob den Artikel zum Beruf nach Fischer (Berufsbezeichnung) (BTW: ein recht langes Klammerlemma). Dabei schlug jedoch die Verschiebung der BKL nach Fischer fehl, und aktuell gibt es zwei redundante BKLs.

Ich sehe folgende Lösungsmöglichkeiten:

1) SLA auf Fischer (Begriffsklärung) - dann haben wir aber (wie momentan) Hunderte von Links, die auf die BKL Fischer zeigen

2) rückgängig machen: SLA auf Fischer, dann Fischer (Berufsbezeichnung) nach Fischer zurückverschieben.

Wegen der vielen Links ist 2) mein Favorit.

Allerdings möchte ich die Sache erstmal (auch wegen der grundsätzlichen Frage der PageviewAnalysis) hier zur Diskussion stellen, bevor ich damit selber anfange. --Bildungsbürger (Diskussion) 14:31, 24. Jul. 2017 (CEST)

bei den vielen bedeutungen seh ich eher keine primärbedeutung des berufs. insbesondere bräuchte Fischer (Familienname) dann zwei klicks, einen dritten zur person: da sind aber etlich wichtigere leute dabei.
Fischer (Beruf) täts auch, aber es gibt auch hobby- und sportfischer, also passt das nicht. man bräuchte eine andere klammerung, oder leitet zweiteres via BKS (und via Fischen) auf Angeln (Fischfang), das ist die tätigkeit an sich: dann hätten die vielen rotlinks sogar den vorteil, dass man berufsfischer von reiner tätigkeit in den artikeln trennen kann, was sicher ein vorteil wäre. übrigens fällt mir da auf: Berufsfischer wäre sogar ein akzeptables lemma [7]
um die versionsgeschichte braucht man sich nicht allzuviele gedanken machen, die schöpfungshöhe einer BKS ist nicht relevant, daher auch nicht die beiträge einzelner autoren. --W!B: (Diskussion) 16:48, 24. Jul. 2017 (CEST)
Erstmal Danke für Deine Einschätzung. Wenn wir in diese Richtung gehen, sind auf jeden Fall zwei Dinge zu erledigen:
  1. Der vollredundante Artikel Fischer (Begriffsklärung) muss gelöscht werden.
  2. die ca. 300 Links auf Fischer müssen umgebogen werden. Das ist – auch mit dem AWB – aufwendig. Haben wir dafür einen Bot?
--Bildungsbürger (Diskussion) 08:42, 26. Jul. 2017 (CEST)
letzteres eben genau nicht, weil man wie gesagt zwischen beruf und "angler" (der fischer nimmt nicht unbedingt eine angel) unterscheiden muss. und genau das kann kein bot, und sein einsaz verleitet, nicht darüber nachzudenken. genau das wäre aber der zweck. das ist ein typischer fall, wo man die bks-links im laufe der zeit "ausheilen" lässt, indem der, der wirklich über den artikel an sich nachdenkt, das ziel mit sachverstand wählt. allzuviele unserer autoren vergessen, dass die bks-link-farbmarkierung ein rein kosmetischer gimmick für die autoren ist. der normale leser sieht das nicht, und klickt er drauf, sagt ihm die bks den nächsten schritt. ist halt nur "ein klick mehr", aber keine tragödie (und auch darum soll die bks an sich auch gut gebaut sein, also ganz klar weiterführen): bks-links sanieren um des wegbekommens willen ist reine behübschung. solcherart unbedacht produzierte fehllinks sind nämlich enorm aufwändig bis gar nie mehr aufzuspüren, also ein echter inhaltlicher totalschaden. --W!B: (Diskussion) 09:14, 26. Jul. 2017 (CEST)
Übrigens: Das Lemma Sportfischer existiert. --Bildungsbürger (Diskussion) 14:00, 26. Jul. 2017 (CEST)
Fischer (Begriffsklärung) ist jetzt gelöscht; jetzt gibt es Fischer, Fischer (Beruf) und Sportfischer. --Bildungsbürger (Diskussion) 22:09, 26. Jul. 2017 (CEST)
Sportfischer ist super. --W!B: (Diskussion) 08:28, 26. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: (Diskussion) 08:28, 26. Aug. 2017 (CEST)

Untertauchen

war assoziationsblaster, notrettung bei LA hat zwar ein bisserl geholfen. aber noch immer lexikalisches geschwurbel:

  • Eintauchen unter Wasser, siehe Tauchen -- sicher nicht synonym: "ich geh untertauchen"
  • Absinken unter die Wasseroberfläche, siehe U-Boot -- blabla, bei U-booten heisst es sowieso fachlich "abtauchen" oder "tauchvorgang"
  • metaphorisch für: ein Versteck aufsuchen -- willkürliches beispiel, nicht jeder, der "untertaucht", versteckt sich im versteck
  • Tiefwaten von Fahrzeugen unter Wasser -- ebenfalls kein fachbegriff, "untertauchfähiges fahrzeug" ist das gegenteil von korrekt, sondern kindersprache

und auch die beiden rituellen einträge sind grenzwertig --W!B: (Diskussion) 07:55, 23. Jul. 2017 (CEST)

Bzgl. Versteck: Das hieß es zuvor (m.E. etwas besser): "Aufenthalt an einem unbekannten Ort oder unter falschem Namen, siehe Versteck." Der Verweis auf "Versteck" ist nicht ideal, aber einen Artikel, dessen Lemma das Versteck und den Aufenthalt unter falschem Namen umfasst, haben wir nicht. --Carolin 09:16, 23. Jul. 2017 (CEST)
@Carolin: ja, ich weiß, es wird schwierig. bei einer BKS geht es immer darum, herauszuarbeiten, ob tatsächlich ein eigenständiger enzyklopädischer begriff vorliegt, nicht primär darum, eine nachlese anzubieten. kriterium -- gerade bei solchen worten des alltagswortschatzes -- ist, ob man guten gewissens eine weiterleitung auf einen artikel anlegen dürfte, wenn es nur eine bedeutung gäbe. und "untertauchen WL versteck" würde nicht alt, so wenig wie "untertauchen WL u-boot" (und viele dieser schwurbel-BKS entstehen ja aus solchen halbseidenen WLs): es reicht also in dem falle meist, eine sinnvolle klammerung anzusetzen, damit, falls das ein autor verlinkt, ein definierter zielartikel da ist (sei es rotlink, hier wäre sogar ein klammerlemma-WL als workaround akzeptabel). im laufe der jahre wird sich etwas finden, und falls der zielartikel ein anderes lemma bekommt, sind die klammerlinks schnell adaptiert, allzuviele werden das sicherlich nicht. aber, je mehr dieser links in artikel eingebaut wird, desto höher die chance, dass tatsächlich ein anständiger artikel dazu kommt.
meiner meinung nach wäre "untertauchen (rechtlich)" sehrwohl ein eigenständiger sachverhalt (sonst hätte ich die BKS nicht hier eingetragen, sondern das zeug kommentarlos entfernt, wie du es mit dem rest gemacht hast: ich denke, auch dir wars "leid" um diese sachverhalte, die man vielleicht klären könnte). es geht eben nicht um verstecken in einem versteck, sondern um -- ja was? um das verbergen vor einem (staatlichem) meldewesen, sei es durch verstecken, sei es durch annahme einer neuen identität, sei es durch aufenthaltswechsel, uam: wer untertaucht, ist nicht aufzufinden, lebt aber vielleicht offen unter uns. "u-boot" ist relativ inhaltsgleich (das hat auch unser gefürchteter kollege diffus erahnt), und siehe da, in U-Boot_(Begriffsklärung) stehen analoges blabla und worterwähnungslinks zur thematik, dort gehört derselbe artikel angesetzt. diese halbseidenen worterwähnungen dort sind ja (auch das kommt oft vor) ein typischer fall, wo es verkehrt herum läuft, in wirklichkeit gehört der begriff dort in den artikeln via link erläutert, statt dort hinzuzielen: das in U-Boot_(Begriffsklärung) sind keine homonyme, sondern (weitgehend willkürliche) beispiele: juden in der NS-zeit sind nicht anders "untergetaucht" als andere menschen, die sich vor der staatsmacht verbergen, aus welchen gründen auch immer. verwandt ist "verdeckt ermitteln" (das ist das gegenteil, das macht die staatsgewalt mit denselben methoden) und "schläfer", "maulwurf" und ähnliches (untergetaucht, um daraus wieder aktiv zu werden: daher "u-boot"), sicher finden sich auch dort handreichen, was man mit dem begriff "untertauchen" machen soll: mit einem zielartikel liessen sich vielleicht ein ganzer pausch schlechter BKS sanieren. das wäre ein klassischer fall, dass der artikel zum begriff wirklich fehlt. genau das herauszuarbeiten, ist der begriffsklär-job i.e.s.
ich finde auf die schnelle keinen anderen rechtlichen begriff, aber selbst unserer amtsinformationssystem help.gv gibt „Die Staatsanwaltschaft kann .. die Festnahme eines Beschuldigten anordnen, wenn .. der Verdächtige/Beschuldigte flüchten oder untertauchen will“, der ausdruck ist also durchaus fachlich, wenn auch vielleicht nur bürgernah. notfalls setzen wir also Untertauchen (Recht) an, stellen es im zuständigen projekt als artikelwunsch ein und bitten um allfällig bessere klammerung: wir hier sind nur das BKL-projekt.
was tun mit dem rest? --W!B: (Diskussion) 09:11, 24. Jul. 2017 (CEST)
Untertauchen (Recht) fände ich gut, und beim Portal:Recht sind sie sicher am besten platziert, um schon im Vorfeld abschätzen zu können, ob da etwas daraus werden kann (ähnliche wie beim Artikel Wohlverhaltenspflicht, der ja auch keinen Rechtsbegriff beschreibt). "Lieben" tun sie solche Begriffs-Artikel nicht, denke ich, aber für sinnvoll halten würden sie es womöglich trotzdem.
In den Artikel wäre sinnvollerweise auch gewissermaßen "unschuldiges" Untertauchen mit aufzunehmen: umgangssprachlich ausgedrückt, das "Abhauen" z.B. wegen drohender Zwangsheirat.
Ich könnt's aber jetzt nicht als Artikelvorschlag angehen, zu viel um die Ohren und mache demnächst Sommerpause. Mach du's gern, ansonsten gucke ich im September drauf. --Carolin 04:10, 25. Jul. 2017 (CEST)
Mir kam soeben ein Gedanke für folgende Definition: "Aufenthalt an einem unbekannten Ort oder unter falschem Namen, um sich dem Zugriff durch Andere zu entziehen." --Carolin 07:56, 25. Jul. 2017 (CEST)
stimmt, das klingt gut. meine interpretation war zu eng, untertauchen kann auch ein mafioso aus angst vor dem paten ;) das wird die rechtsabteilung noch weniger freuen, aber das kann man ja als "übertragener sinn" unten erwähnen. so richtig enzyklopädisch nachschlagenswert ist das sowieso nicht mehr, das wird schon wieder rein "wortverwendung" ohne sachverhalt dahinter, also reine "info" anstatt sachkunde. --W!B: (Diskussion) 09:03, 26. Jul. 2017 (CEST)
@W!B:: Den Punkt auf der Begriffsklärungsseite habe ich nun dementsprechend angepasst. Noch zu tun: ggf. Untertauchen (Recht) im entsprechenden Projekt (also wohl im Portal:Recht) als Artikelwunsch eintragen und entscheiden, was mit dem Rest zu tun ist... --Carolin 12:40, 25. Aug. 2017 (CEST)
…@Carolin: danke. nur haben wir noch immer das problem, dass alle anderen einträge quatsch sind. eine BKS mit einem eintrag ist keine BKS, sondern WL . wenn also kein zweites (korrektes) fachwort auftaucht, muss sie sowieso weg, bis es den rechtsartikel gibt. --W!B: (Diskussion) 07:51, 26. Aug. 2017 (CEST)
@W!B:: Hm. Die aufs Wasser bezogenen Angaben überlappen sich mit Tauchen (Begriffsklärung). Könnte man einfach dorthin weiterleiten und dafür den Eintrag zu Untertauchen (Recht) (als Bedeutung "im übertragenen Sinn") dort mit aufnehmen oder würde dadurch die Begriffsklärungsseite zu Tauchen zu weit gedehnt? --Carolin 10:52, 26. Aug. 2017 (CEST) P.S.: Langfristig wäre es aber am besten, den Rechtsartikel unter Überschreibung der Weiterleitung direkt als "Untertauchen" anzulegen (als BKL II), mit Verweis auf "Tauchen (Begriffsklärung)" für weitere Bedeutungen, wo "Untertauchen" dann als bloßer "Siehe auch"-Hinweis stehen könnte... --Carolin 11:22, 26. Aug. 2017 (CEST)
@Carolin: stimmt, letzteres wär die eleganteste lösung. das würde alles rumgeschwurbel verhindern. am bestens wärs also, auf die schnelle einen halbwegs sinnvollen artikel zu "Untertauchen" zu haben. da das aber mehr eine begriff der verwaltung, als des rechts ist, hab ich noch keine wirklich saubere quelle gefunden, um einen schnellen startartikel anzulegen. bis dahin tendiere ich zu ehrlichem rotlink, das einbauen in die BKS wird auch nicht längerfristig klappen. aber wir könnens ja mit deinem vorschlag probieren:

Untertauchen im Speziellen steht für:

zumindest ist ein sauberer link fürs in-artikeln-verlinken. auskommentiert verweisen wir auf diese diskussion und warum wir genau diesen workaround genommen haben. --W!B: (Diskussion) 09:27, 27. Aug. 2017 (CEST)
@W!B: Mir geht es bzgl. eines schnellen Startartikels ganz ähnlich: Viele seriöse Quellen erwähnen einzelne Aspekte bzgl. untergetauchter Personen, aber ein bis zwei als zentrale Einzelnachweise geeignete Veröffentlichungen sind nicht aufzufinden. Also zunächst in "Tauchen (Begriffsklärung)" den Rotlink "Untertauchen (Recht)" mit auskommentierten Verweis einfügen, dann eine Weiterleitung von "Untertauchen" auf "Tauchen (Begriffsklärung)" setzen. Bin mit dir einig. --Carolin 16:11, 27. Aug. 2017 (CEST)
Das habe ich nun so umgesetzt. --Carolin 11:56, 31. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 11:56, 31. Aug. 2017 (CEST)

@Carolin: danke dir, hab das ausser im quelltext noch unter Diskussion:Tauchen_(Begriffsklärung) #Wieso leitet Untertauchen hierher? und Diskussion:Untertauchen vermerkt. ist ja (hoffentlich) eine intrimslösung --W!B: (Diskussion) 09:10, 3. Sep. 2017 (CEST)

Horst Förster

Hier wird eine BKL benötigt, es gibt mindestens einen Theaterleiter, einen General und einen Fußballspieler. 147.142.87.44 15:19, 26. Aug. 2017 (CEST)

Ist erledigt, der Theaterleiter ist sicher der Dirigent, dazu gibt es noch einen Geographen. -- Jesi (Diskussion) 16:01, 26. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:31, 31. Aug. 2017 (CEST)

Vettel (Begriffsklärung)

Das Lemma Vettel beschreibt den Ausdruck für die alte Frau, der BKH verweist nunmehr auf Vettel (Begriffsklärung). Aber wie nicht weiter erstaunlich, wird Sebastian Vettel ca. 200mal so oft aufgerufen. Ich wäre für eine BKL III zugunsten des Rennfahrers, also Umwandlung in einen Redirect. Bitte um Feedback und bei Zustimmung zu Ideen für das neue Lemma des Wort-Artikels - Vorschlag: Vettel (Schimpfwort). --KnightMove (Diskussion) 17:14, 27. Aug. 2017 (CEST)

ja, so wandelt sich die sprache. also d'accord, der herr hat sichs schwer erkämpft, die nummer 1 zu sein. probleme bekämen wir erst, wenn der rennfahrer einen großen scheiß baut, und man "Du Vettel" so verwende kann wie "Du Merkel" oder "Du Trump" ;). --W!B: (Diskussion) 18:48, 28. Aug. 2017 (CEST)
Gut, danke. Bei Abwesenheit von Einsprüchen werde ich das in den nächsten Tagen mal umsetzen. --KnightMove (Diskussion) 14:53, 29. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 20:19, 1. Sep. 2017 (CEST)

Robert Mercer

Grüßt euch, es geht um die Frage, ob der Hedgefondsmanager, einflussreiche Politiklobbyist und Trump-Unterstützer, der allgemein unter dem Namen Robert Mercer bekannt ist, auch bei uns unter diesem Namen lemmatisiert werden soll. Bisher steht er unter Zuhilfenahme seines her selten benutzten Mittelinitials: Robert L. Mercer. Das halte ich und halten alle bisherigen Diskussionsteilnehmer in Diskussion:Robert L. Mercer#Verschieben für falsch; alle anderen Wikipedias haben ihn auch unter Robert Mercer, ggf. mit einem Klammerzusatz, gefasst. Die weiteren Personen sind ein anglikanischer Bischof, Robert Mercer (Bischof), der vor allem durch einen Konfessionswechsel aufgefallen ist, ansonsten aber jedenfalls im deutschsprachigen Raum wenig Aufmerksamkeit bekommen hat, und der Fußballspieler Robert oder Bob Mercer, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts etwa fünf Einsätze für die schottische Nationalmannschaft hatte und über den auch die englischsprachige Wikipedia fast nichts Weiteres weiß (wir haben keinen Artikel). Mein Eindruck ist, dass der Hedgefondsmanager auf Dauer um ein Vielfaches wichtiger ist und bleiben wird, da mit seiner Person der politische Aufstieg Donald Trumps verknüpft ist (darüber sind sogar schon Bücher geschrieben worden, siehe unten). So richig bekannt ist der Hedgefonds-Mercer in Deutschland erst im August 2017 mit dem Ende des Mercer-Schützlings Stephen Bannon im Weißen Haus geworden, wie die Abrufzahlen zeigen, da sind es aber für diesen Monat über 15.000, während der Bischof bei fast nicht fassbaren Zugriffszahlen bleibt, nur im August etwas stärker abgerufen (bis zu 30 Abrufe pro Tag), was gewissermaßen als eine Art Treibgut auf die Popularität des anderen Mercer zurückzuführen ist. Dass der Hedgefonds-Mercer besonderes Interesse hervorruft, zeigt auch das deutliche, mit dem Robert-L.-Mercer-Artikel korrelierende Ansteigen der Zugriffszahlen auf die jetzige BKL Robert Mercer. Wenn man bei Google nach Robert Mercer sucht, erscheint prominent und lange Zeit ausschließlich der Hedgefonds-Mercer. Dass das nicht nur ein kurzer Stum im Wasserglas ist, zeigen Erwähnungen in Büchern über Trump, siehe etwa en:John Nichols (journalist) hier, Nana Walzer hier, Tilman Jens hier. Deshalb rege ich nochmals an, die jetzige BKL Robert Mercer auf Robert Mercer (Begriffsklärung) zu verschieben und Robert L. Mercer auf Robert Mercer. @Klaus Frisch, Sitacu, Hungchaka, Kriddl, Herzi Pinki: --Andropov (Diskussion) 10:28, 2. Sep. 2017 (CEST)

Der englische Artikel, der schon seit 2013 besteht, hatte am 19. 8. 2017 einen Peak von 50.000 Zugriffen.[8] --Klaus Frisch (Diskussion) 12:05, 2. Sep. 2017 (CEST)
Diesen Vorschlag von Andropov möchte ich ausdrücklich unterstützen. Den Artikel habe ich Anfang Februar angelegt, weil ich es für wichtig hielt über Mercer und seine Aktivitäten zu informieren. Da mich der Bischof irritierte habe ich den vollen Namen Robert Leroy Mercer gewählt. Auch falls es damals vielleicht nicht verkehrt gewesen sein sollte, ist es nun, da unser Mann weitaus bekannter ist, auf jeden Fall überholt. Ich finde er sollte unter dem gebräuchlichsten Namen unmittelbar auffindbar sein und alles andere wäre über BKL zu klären. Also bitte ich darum, die Sache in diesem Sinn zu bereinigen. --Sitacu (Diskussion) 11:18, 3. Sep. 2017 (CEST)
Sehe keine Hindernisse den Vorschlag umzusetzen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:17, 3. Sep. 2017 (CEST)
Auf den ebenfalls angepingten Hungchaka, der anscheinend gerade in Urlaub ist, brauchen wir nicht zu warten. Der wollte die Verschiebung schon im März vornehmen. Und Kriddl hat nur Bedenken wegen des Procederes geäußert[9] und schläft wohl gerade in L.A. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:54, 3. Sep. 2017 (CEST)
Na schön :), dann probiere ich es eben nochmal aus und versuche gleich eine Verschiebung. --Andropov (Diskussion) 17:10, 3. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andropov (Diskussion) 23:25, 3. Sep. 2017 (CEST)

Jaser

Brauche Hilfe: Es gibt den Artikel Jaser, von diesem aus einen Begriffsklärungshinweis auf Franziska Jaser. Nun habe ich den Artikel Nazir Jaser erstellt - wie löst man das jetzt am besten? --  Nicola - kölsche Europäerin 09:26, 7. Sep. 2017 (CEST)

Die Namen haben wohl kaum einen Bezug zum biblischen Ort. Am besten verschiebt man Jaser auf Jaser (Bibel) und erstellt auf Jaser eine BKS. --Bosta (Diskussion) 10:52, 7. Sep. 2017 (CEST)
Das klingt plausibel. Wollte nur kein unnötiges Chaos veranstalten :) Danke, --  Nicola - kölsche Europäerin 11:34, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andropov (Diskussion) 12:14, 9. Sep. 2017 (CEST)

Pleite

Die bisherige BKL Pleite ist mehr ein Sammelsurium und in meinen Augen nicht notwendig. Eine IP hat sich deshalb des bisherigen Begriffsartikels Pleitegeier angenommen und diesen so umgearbeitet, dass er jetzt als wirklich guter und fundierter, im Zusammenhang darstellender Begriffsartikel das Wort Pleite in seinem Begriffsfeld (mit Pleitegeier, Bankrott und im Verhältnis zu Insolvenz) erläutert: Nämlich das, was hier auf der linken Seite steht. Diese Bearbeitung wollte die IP dann auf das Lemma Pleite verschieben lassen, hatte durch ihr etwas ungestümes Vorgehen (siehe Spezial:Beiträge/85.181.102.167) aber Vorbehalte gegen eine solche Verschiebung bekommen und aufgegeben, ohne Gegenargumente inhaltlicher Art zu bekommen. Ich schlage jetzt nochmal vor, dass die bisherige in meinen Augen dürftige BKL Pleite durch den Text ersetzt wird, den die IP ursprünglich für die Umarbeitung vorgesehen hatte. Von der bisherigen BKL geht inhaltlich nichts verloren. --Andropov (Diskussion) 19:40, 8. Sep. 2017 (CEST)

Bin inzwischen (als derjenige, der die Alte-Hasen-IP damals revertiert und zur Diskussion aufgefordert hat) damit einverstanden, ebi ein wenig Kooperations- und Diskussionsbereitschaft und weniger eingeschnappter Konfrontation seitens des Altbenutzers unter IP wäre das wohl auch damals schon ähnlich ausgegangen. So steht da als letzte (ungesichtete) Aktion der BNS-Revert der Socke, der nun auch wieder revertiert werden könnte ;) Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:55, 8. Sep. 2017 (CEST)
Danke für deine Einschätzung! Mit der Rückabwicklung des Reverts warte ich noch, bis sich eine weitere Stimme hier gemeldet hat oder ein paar Stunden ins Land gegangen sind, denn diese Aktion würde sofort den SLA auf Pleite nach sich ziehen, und für einen solchen werbe ich hier erstmal um Konsens :) --Andropov (Diskussion) 23:08, 8. Sep. 2017 (CEST)
Kein Einwand: Pleitegeier als WL auf den Artikel Pleite, allenfalls dort ein separater Abschnitt zum Geier. --Bosta (Diskussion) 07:31, 9. Sep. 2017 (CEST)
Wie wär's mit einer Anfrage auf WP:VSW, die ich der IP-Socke damals auch schon angeraten hatte? Imho ist das der reguläre Weg für solche Dinge, wenn sie anderswo schon im Konsens besprochen wurden. Da würde dann so wie ich das sehe, alles in einem Aufwasch von einem abarbeitenden Admin erledigt werden können. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:20, 9. Sep. 2017 (CEST)
Das ist ne gute Idee, ich stelle gleich mal die Anfrage dort. --Andropov (Diskussion) 11:33, 9. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andropov (Diskussion) 12:13, 9. Sep. 2017 (CEST)

Fernando Vega

SLA mit Einspruch, daher hierher verschoben zur weiteren Klärung.  @xqt 14:51, 3. Sep. 2017 (CEST)


{ {Löschen|BK nicht nötig. Fernando Vega Torres muss hierher. --HSV1887 (Diskussion)}}

Warum? Die anderen heissen auch so. --Gereon K. (Diskussion) 23:49, 2. Sep. 2017 (CEST)
@Gereon K.:. Sind aber nicht so bekannt und werden nicht unter diesem Namen gesucht. Besonders Fernando Olivera. Der Schauspieler ist als Fernando Dela Vega bekannt und nicht Fernando Vega (Hier kann man beim Fußballer dann einen BKH setzen). Beim Fußballer hat der Nachname der Mutter (Torres) keine Relevanz. Deswegen hat er auch auf Fernando Torres (Begriffsklärung) nichts zu suchen, da als Fernando Vega bekannt, nicht Fernando Torres. Wikipedia:Begriffsklärung: Als Artikeltitel (Lemma) wird normalerweise der Ausdruck gewählt, unter dem der Begriff am bekanntesten ist (siehe Wikipedia:Namenskonventionen). Wenn mit dem gleichen Wort aber noch verschiedene andere Begriffe bezeichnet werden (Homonymie), muss in den Artikeltiteln der Ausdruck jeweils durch einen unterscheidenden Zusatz (Qualifikator) ergänzt werden. Der Ausdruck selbst wird dann zum Stichwort einer Begriffsklärung. Es ist nur der Fußballer als Fernando Vega bekannt.--HSV1887 (Diskussion)}}
Fernando Olivera heißt ja Luis Fernando Olivera Vega, er gehört hier also tatsächlich nicht rein. Die beiden anderen sollten/können eine BKS bilden, das ist bei spanischen Namen so üblich. Und Fernando Vega Torres gehört analog auch in die BKS Fernando Torres (Begriffsklärung). -- Jesi (Diskussion) 13:49, 3. Sep. 2017 (CEST)

Noch ein Hinweis: So stand es im Familiennamen, so dass damals tatsächlich alle drei in die BKS gehört haben. Fernando Olivera wurde erst gestern verschoben. Mag sein, dass das korrekter ist, dann sollte er aus der BKS raus, die beiden anderen wie schon gesagt sollten weiterhin die BKS bilden. -- Jesi (Diskussion) 15:13, 3. Sep. 2017 (CEST)

Nachtrag: Die Weiterleitung Fernando Olivera Vega existiert noch, so dass man davon ausgehen sollte, dass auch das eine Namensform ist. Deshalb könnte auch dieser Eintrag mit dem passenden Format in die BKS. -- Jesi (Diskussion) 17:28, 3. Sep. 2017 (CEST)

Warum schiebt man auf Fernando Vega nicht den Fußballer (ansonsten werde ich ihn auf Fernando Vega (Fußballspieler) schieben, da der Nachname der Mutter irrelevant ist) und setzt bei Fernando Dela Vega einen BKH. Dort ist Vega ja auch gar nicht der komplette Name, sondern Dela Vega. Der Schauspieler ist doch gar nicht als Fernando Vega bekannt. Der einzige, der so bekannt ist, ist der Fußballer. Der Politiker erst Recht nicht. Der hat als Fernando Olivera auf der BKS nichtmal was verloren, weshalb ich ihn entfernt habe (der Nachname der Mutter spielt im spanischsprachigen Raum idR, so hier, keine Rolle).--HSV1887 (Diskussion) 23:12, 11. Sep. 2017 (CEST)

Da ein Eintrag wieder entfernt wurde: Solche Einträge wie
* Fernando Olivera Vega (* 1958), peruanischer Politiker, siehe Fernando Olivera
in den zweiten Familiennamensteil sind absolut üblich, sie werden tausendfach praktiziert. Ich vermute hier einen anderen Hintergrund. -- Jesi (Diskussion) 12:18, 12. Sep. 2017 (CEST)
Nachtrag: Und Fernando Vega Torres auch noch aus der BKS Fernando Torres zu entfernen, scheint mir langsam eine Störaktion zu werden. -- Jesi (Diskussion) 12:23, 12. Sep. 2017 (CEST)

@Jesi: Ich habe den Fußballer jetzt nach Fernando Vega (Fußballspieler) (üblicher Name) verschoben. Damit ist die Diskussion beendet, der Baustein in der BKS kann entfernt werden. Somit kann er auch nicht mehr unter dem unüblichen Namen verlinkt werden ([10], [11]).--HSV1887 (Diskussion) 14:26, 13. Sep. 2017 (CEST)

Ja, so ist das in Ordnung. Den Baustein habe ich entfernt, den vollständigen Namen ergänzt und die Einträge sortiert. -- Jesi (Diskussion) 17:34, 13. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Jesi (Diskussion) 17:34, 13. Sep. 2017 (CEST)

Doppelzentrum

Im Augenblick leitet Mehrfachzentrum auf Doppelzentrum weiter. Genau genommen ist aber ein Doppelzentrum eine Form des Merfachzentrums, eben sozusagen ein „2-Fach-Zentrum“. Sollte man daher vielleicht Lemma und Weiterleitung tauschen? Und falls ja, wer könnte das machen? Ich weiß nicht wie das geht. -- Großkatze (Diskussion) 21:49, 17. Aug. 2017 (CEST)

Niemand da, der helfen könnte ? -- Großkatze (Diskussion) 19:25, 7. Sep. 2017 (CEST)
Das scheint mir so schon richtig zu sein. Aber die Anfrage ist bei uns eh am falschen Ort, Diskussion:Doppelzentrum wäre besser. --Bosta (Diskussion) 12:02, 17. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 12:02, 17. Sep. 2017 (CEST)

Berufsverkehr (gehört NICHT hierher)

Es gibt neben der im Lemma erläuterten umgangssprachlichen, weiter umgreifenden und weit verbreiteten Begriffsverwendung auch eine, m. E. erwähnenswerte zweite, normierte, sehr viel engere, weniger weit verbreitete Begriffsverwendung für „Berufsverkehr“, stammend aus einem bundesdeutschen Gesetz (als Relevanz-Indiz), nämlich dem PBefG, siehe Diskussion:Berufsverkehr#Begriff_in_der_DDR. Wie wäre damit umzugehen? Eigenes Lemma für die zweite und BKL-Baustein, und falls ja, welcher Baustein, wo und wie (Wahl der Lemma-Namen)? Oder soll die zweite Begriffsverwendung / Bedeutung (?) innerhalb des bestehenden Lemma in einen eigenen Absatz erläutert werden. Was wäre der richtige Weg? -- Großkatze (Diskussion) 16:06, 10. Aug. 2017 (CEST)

Koennte es sein, dass dem Artikel Berufsverkehr eine falsche Definition zu Grunde liegt ? ..."Berufsverkehr (....) ist dichter Verkehr, der durch die Fahrt der Menschen zu und von ihren Arbeitsstätten entsteht". Speziell, inwieweit ist "dichter" integraler Bestandteil der Definition ? ..... intuitiv wuerde ich "dichter Verkehr" als Konsequenz des Berufsverkehrs sehen - nicht aber Teil dessen Definition. In dem Fall waere der Bus-Berufsverkehr problemlos in diesem Artikel integrierbar .... im anderen Fall eben nicht. In ter Tat, oft assozieren wir dichten Verkehr mit Berufsverkehr .... aber schon ein Blick in www zeigt, dass dies eigentlich gar nicht notwendig ist ... [12] .... "Eis und Schnee auf den Fahrbahnen haben im morgendlichen Berufsverkehr viele Verkehrsunfälle verursacht" <- das setzt keinen dichten Verkehr voraus sondern nur viel .... --DAsia (Diskussion) 04:10, 17. Aug. 2017 (CEST)
@DAsia: Guter Gedanke. Das Wort „dichter“ gehört eher weg oder zumindest relativiert („oftmals dichter“ o. ä.); am Besten aber wohl einfach weg. Die Dichte ist eher eine Folge, ganz wahr. Hab mir erlaubt, Deinen Beitrag dorthin zu kopieren / zitieren, wo man ihn am ehesten braucht und eines Tages nachvollziehen können sollen, in die Artikel-Diskussion. Du würdest also plädieren für ein Gesamt-Lemma mit PBefG-Absatz statt zwei Lemma plus BKL, wenn ich Dich richtig verstanden habe? -- Großkatze (Diskussion) 21:28, 17. Aug. 2017 (CEST)
ich tendiere dazu, diese bedeutung laut oben verlinkter disk per BKH auf Dienstpersonenverkehr zu verweisen, und dort als weiteres lemma (mit beleg) einzubauen. im artikel kann man natürlich im text auch nochmals erwähnen, wo es passt. Werksverkehr ist hingegen ebenfalls mehrdeutig, es bezeichnet auch die zu- und abfahrten zu einem werk insgesamt (den, der die anrainer belastet, wenn er durch wohngebiete geht). --W!B: (Diskussion) 08:19, 26. Aug. 2017 (CEST)
Wow, ok, leuchtet mir ein. Langsam wirds ganz schön aufwändig. Ich resümiere vorgenannte Vorschläge: (1.) Nachdem es sich um verschiedene Bedeutungen ein und desselben Begriffs mit der PBefG-Bedeutung als der selteneren / spezielleren Bedeutung handelt, also ein BKH von Berufsverkehr auf Dienstpersonenverkehr. (2.) Dann ein Hinweis (BKH?) von Werksverkehr, dass dies auch die umgangssprachlich verbreitete Bezeichnung für das ist, was das PBefG Berufsverkehr nennt, also ebenfalls nach Dienstpersonenverkehr führend. (3.) Und dann sinnvoller Weise auch in der umgekherten Richtung? Also BKH von Dienstpersonenverkehr nach Werksverkehr und Berufsverkehr? -- Großkatze (Diskussion) 19:18, 7. Sep. 2017 (CEST)
Und: (4.) Ausbau Dienstpersonenverkehr-Lemma, um die eingehenden BKH für Berufsverkehr (PBefG) und (5.) Werksverkehr (umgangssprachlich für PBefG-Berufsverkehr) aufzufangen. (6.) Außerdem dort natürlich auf das PBefG und den Begriff der Sonderformen des Linienverkehrs verweisen. (7.) Eventuell auch aus dem PBefG-Lemma heraus mit Werksverkehr (i. S. d. PBefG) auf Dienstpersonenverkehr linken. (8.) Korrektur im Berufsverkehr-Lemma wie oben im Beitrag 21:28, 17. Aug. 2017 eruiert. – Das wird eine ganze Menge Arbeit. Noch Einwände oder Vorschläge, bevor ich loslege? Ich wills ungern 2x machen. -- Großkatze (Diskussion) 19:23, 7. Sep. 2017 (CEST)
Keine Einwände offenbar. Dann lege ich demnächst mal los. Das kann aber noch einige Wochen dauern, hab derzeit wenig Zeit für so ein Projekt. -- Großkatze (Diskussion) 00:29, 21. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:19, 3. Okt. 2017 (CEST)

Adjudikation

Müsste aufgeteilt werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:06, 12. Sep. 2017 (CEST)

+1--84.57.208.69 11:08, 4. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 20:39, 24. Okt. 2017 (CEST)

Zwischenfall

cf. Wikipedia:Löschkandidaten/22._September_2017#Zwischenfall (QS-BKS). abgleich mit Vorfall --W!B: (Diskussion) 10:53, 23. Sep. 2017 (CEST)

Sorry, man muß nicht über jedes Stöckchen springen, das eine Störsocke hinhält. Zwischenfall und Vorfall sind weder weder homonym sind, noch polysemisch. Und schon gar net homograph. Können also gar net vereinigt werden. Und werden es auch net. Selbst wenn in der einen BKL mit viel Phantasie eine einzelne ähnliche Definition steht wie in der anderen BKL. Wenn man Zwischenfall und Vorfall vereinigen wollte, könnte man genauso gut Sulzbach und Steinbach miteinander vereinigen. Die enden beide auf -bach. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 02:47, 24. Sep. 2017 (CEST)

Ich würde hier radikal vorgehen. Es gibt nur zwei Sachen, die in Wikipedia als "Zwischenfall" bezeichnet werden: Diplomatischer Zwischenfall und Zwischenfall (Diskothek). Alles andere ist Begriffserklärung und gehört gelöscht. -- 79.251.135.90 00:56, 5. Okt. 2017 (CEST)

Störfall gehört ausweislich des Artikels (Einleitung) auch dazu. Beim diplomatischen Zwischenfall bin ich mir nicht so sicher, kann aber von mir aus stehenbleiben. Der Rest waren eh nur ein Rotlink und Verweise auf andere BKS, die habe ich entfernt; wenn einer der Einträge der anderen BKS hier einschlägig ist (beim Überfliegen habe ich keinen gefunden), soll man den extra hier eintragen, große Überschneidungen gibt es jedenfalls nicht. --Katimpe (Diskussion) 15:53, 16. Okt. 2017 (CEST)
Hab noch den Begriff Zwischenfall in der Luftfahrt ergänzt und denke, das das so bleiben kann. Und das Wort "Zwischenfall" gehört raus aus der BKS Vorfall. --PM3 21:13, 24. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 21:13, 24. Okt. 2017 (CEST)

Mittelmeerroute (erl.)

wieder mal so eine "notrettung", worterwähnungen ohne zielartikel oder assoziatives blabla: wohl wieder zurück auf das primärziel Einwanderung über das Mittelmeer in die EU#Migrationsrouten, bei straffen bleibt sowieso nix übrig, ausser notfalls Vogelzug#Distanzen und Zugwege, das den ausdruck aber nicht nennt. --W!B: (Diskussion) 19:51, 1. Sep. 2017 (CEST)

@Jbergner: Kannst du hier noch die fehlenden (Rot-)Links für die Einträge Nr. 1, 3 und 4 nachliefern und den Begriff "Mittelmeerroute" im Artikel Vogelzug erklären? Ansonsten sähe ich hier auch nur die Möglichkeit eines Komplettreverts per W!B. --PM3 21:30, 24. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zurück auf Anfang. --PM3 21:07, 29. Okt. 2017 (CET)

Bannholzbach (erl.)

Pro Eintrag genau ein Link auf genau einen Zielartikel und keine weiterführenden Erklärungen: das wäre zumindest wünschenswert! --Michileo (Diskussion) 02:49, 12. Sep. 2017 (CEST)

Sobald ein noch roter Vorfluter einen Artikel bekommt, wird die Abflusskette hinter diesem gekappt, wenn das Definiendum selbst einen bekommt, werden Vorfluter und Mündungsort schwarzer Text.
Ohne die Abflusskette bis zum ersten blauen Gewässer kommt es zu falschen Strangzerlegungen durch Neulinge, die Gewässerartikel verfassen, weil diese sich gewöhnlich naiv an mehr oder weniger zufällig (wo hat der Kartograph noch Platz gefunden?) platzierten Beschriftungen orientieren, verschiedene Gewässer „zusammenstöpseln“ usw.. Das ergibt dann thematisch sich überlappende Gewässer und ähnliche Verwirrungen, und irgendwer muss den Salat dann wieder aufräumen, was nicht gerade Spaß macht. Besser zuvor Leitplanken aufstellen. --Silvicola Disk 03:29, 12. Sep. 2017 (CEST)
die überlegung hat was für sich, die umsetzung hier ist aber grenzwertig, jedoch hier u.u. akzeptabel. hauptproblem ist nur leider, dass ihr endlos solche kontrukte anlegts, aber eben genau diese wartungsarbeit nicht übernehmts, die dann blaulink-sossen bleiben bestehen. nun ist, da bin ich voll zustimmung und auch respekt, das ausrecherchieren gerade der bächelein extrem aufwändig, da will man es nur einmal machen. dein argument geht aber recht am thema vorbei, denn "naive" anleger machen einen bach genau drum, weil sie den machen wollen, der rest des abflussastes ist denen wurscht. es ist also primär der vorfluter wichtig, und der steckt eh im angesetzten lemma. alternativnamen sind auch wichtig. die BKS ist aber kein platz für eine auslagerung aus "Liste der Fliessgewässer in Deutschland". ausserdem sind die details zu den folgenden bächen im strang hier recht unnütz, denn deren lemma ist ja sowieso ausrecherchiert. es braucht also nur einen sauberen BKS-eintrag "Lemma/Zielartikel", Kurzerklärung, insb. Abgrenzung zu den Anderen (der rest kann aber auskommentierte info sein). was hier eigentlich passt.
der einzig wirklich unbrauchbare eintrag ist der 2., mit dem kennt sich niemand aus: hier ist der zielartikel (und um den gehts) unbedingt vorne zu führen. das sermonartige runterbeten des namens (mit zwanghafter kursivsetzung, wenn das kein link ist), ist unnötig: no na ned, die BKS heisst "Bannholzbach", also heisst jeder bach "Bannholzbach", sonst stünde er nicht da.
nur, was willst du uns damit sagen? was also ist was? was soll ich denn jetzt verlinken, wenn ich den verlinken will? (das ist in der praxis der hauptzweck der BKS für die kollegen, und auch das hauptkriterium für eine gut gemachte BKS): entweder das ist ein eigenständiges geoobjekt, dann setzt man ein lemma an (sei es auch WL), oder es ist keines, dann nennt man das, was es ist.
  • ["Bannholzbach heisst der"] Gernbach (Mitternacher Ohe) (Name des linken Hauptstrang-Oberlaufs bis zur Zeller Mühle von Kirchdorf im Wald), zur Mitternacher Ohe, Landkreis Regen, Bayern
    (entweder der Bannholzbach ist der Gernbach, dann ist der der zielartikel, oder er ist es nicht, dann ist selbst es)
das reicht für leser, neuanlage wie verlinkung, jetzt und später, vorfluter wie ort gibts ja schon: ihr macht vor lauter stress um die nicht angelegten artikel und eine überkandidelte formalisierung aller einträge die zeilen die schon geschriebenen artikel unleserlich. das ganze zeug wie "rechts/links", die orte und der strang sind unnütz, sobald der artikel steht. dann brauchts nurmehr ein erkennungsmuster "das ist meiner, die anderen nicht". und das ist je nach lage sowieso verschieden, mal der ort, mal die gegend, mal der berg, von dem der bach kommt. wie aber der gernbach genau zur ohe steht, und noch mehr, wie die zum landkreis steht ist einerlei, sobald wir dem leser gesagt haben, dass es der ist, den er sucht.
diese überlegungen betreffen übrigens nicht nur flüsse, das gilt analog für alle geoobjekte, für jede klasse könnte man die beschreibungen endlos aufblasen, je kleiner die örtchen, die gipfelchen sind. daher formalisieren wir die einträge je objektklasse zwar, aber so straff wie möglich. spätestens im "ausland" sind solche reinen formalismen nämlich nurmehr lähmend, weil sie keinerlei wiedererkennungswert mehr produzieren: jeder ort direkt zum nächsten hauptort, jeder gipfel zur übergeordenten gebirgsgruppe, und jedes bächlein zum vorfluter. weitere zusätze nur wenn im einzelfall nötig. --W!B: (Diskussion) 11:31, 23. Sep. 2017 (CEST)
@„aber eben genau diese wartungsarbeit nicht übernehmts, die dann blaulink-sossen bleiben bestehen“ – Das kann ich zumindest für mich zurückweisen. Nach jedem neuangelegten Bachartikel schaue ich mir alle bestehenden Verlinkungen an und reduziere sie auf den nunmehr nur noch benötigten Umfang, ditto für die Synonyme. Hinsichtlich der Leser bitte ich zu berücksichtigen, dass diese nicht nur schnell erfahren wollen, „das ist jetzt meiner“, sondern auch „das ist aber sicher nicht meiner“, und da braucht es eben bei den kleinen und noch in einer Rotlemmakette stehenden eben in der Regel mehr an Hilfe als bei den großen.
Das Probem mit den Abschnittsnamen ist, dass hier nicht vereinbart ist und selbst bei solcher Vereinbarung nicht sicher vorneweg zu entscheiden ist, was „nur“ Abschnittsname und was ein „eigenständiger“ Bachteil werden sollte. Ich erwarte natürlich, dass wenn ein in einer BKL per Kursivierung als (Partial-)Synonym ausgewiesener Bach dann doch einen eigenständigen Artikel bekommt, dort dann entsprechend nnachgeräumt wird. Dergleichen habe ich selbst auch schon öfter bei fremden Gut gemacht, denn dem gewöhnlichen Leser gegenüber ist es eine Zumutung, ein Gewässer im Artikelbestand mal als Oberlauf, mal als Abschnittsnamen eines „eigentlich“ zusammenhängenden Gewässers darzustellen, der bekommt da selbst den Begriffschwindel. Gerade wenn man die Abschnittsnamen in den BKLs schon mit auslegt, hat man per Suche nachher eine Chance, das konsistent zu machen. Ließe man dagegen die Abschnittsnamen unerwähnt und jemand legte danach einen Artikel nur für den Teilstrang an, dann fiele diese Inkonsistenz uns gar nicht auf – aber vielleicht einem zufälligen Leser, der sich dann veräppelt fühlte.
Statt des Zielartikels den kursivierten Alternativ- usw. -Namen voranzustellen ist nicht redundant. Ich lege nicht selten auch eine gemeinsame BKL für zwei oder sogar mehr ähnliche Namen gemeinsame an. Wenn es etwa mehrere Dingsdabäche gibt, daneben aber auch ein Hapax Dinksdabach, dann würde ich den mit in die BKL aufnehmen. Leicht verwechselt werden die ohnehin, also sollten sie besser auch an einem gemeinsamen Ort begrifflich geschieden werden. Ähnlich für ss/ß, vor allem auch unserer Schweizer Leser wegen usw. Taucht später dann doch noch ein zweiter Dinksdabach auf, kann man ja auslagern. Von der Produzentenseite aus gesehen hat man ohnehin nur dann eine realistische Chance, den dann bestehenden Namenskonflikt überhaupt zu bemerken, wenn man erst einmal den andern per Suche im Bestand finden kann. (Die wenigsten Schreiber hier machen vor einer Gewässerartikelanlage erst mal einen Synonymencheck in externen Quellen., ALso muss sich das Wissen darüber irgendwo hier auffindbar sedimentieren.) In diesem Doppel-BKL-Fall hat der genaue Name dann Distinktionswert und muss unbedingt vorne stehen. Davon abgesehen will ich gerne zugestehen, dass mich Definitionlisten immer stören, die mir wie hier hinsichtlich der Großstadt und des Rhedaer Bachs zu wischiswaschi vorkommen, weil sie kategoriell zu unbestimmt sind. Definitionen dürfen gerne knapp sein, sollten aber nicht bloß hingeworfene Assoziationsbündel sein. Selbst wenn sie dadurch auch etwas länger werden, ist das für den daran gewöhnten Leser sicher kein Nachteil, das Auge springt ja in Sakkaden und reduziert so den Aufwand für gemeinsame Anteile. Sich auszudenken, wie ein ungeführtes Assoziationsbündel semantisch zu entwirren ist, hält da mehr auf.
Die Formulierung beim Mitternacher-Ohe-Ober-Oberlauf ist in der Tat etwas sperrig durch die Superposition von in diesem Fall zwei knappst formulierten Artikelgeburts-Vagkeiten: Wird es irgendwann einen Artikel für den einen und wird es unabhängig einen für den anderen geben? Wir haben hier eben Gewässer-Lumper und -Splitter, und jeder Lumper ist manchmal dann doch ein Splitter und umgekehrt, mit guten Gründen. Die sprachliche Sperrigkeit habe ich inzwischen hoffentlich behoben, was da aber dereinst ins Artikelleben treten wird, sollte man als BKL-Schreiber aber nicht präjudizieren.
Im Gegensatz zu Dir halte ich die Links-Rechts-Information auch bei blaugewordenen Lemmas in BKLs für hilfreich. Meiner unterscheidungsunterstützenden Anschauung hilft das jedenfalls sehr auf. --Silvicola Disk 16:43, 23. Sep. 2017 (CEST)
Ein typischer Micheleo. Haben wir seit neuestem Platzprobleme, daß man BKS kürzen muß? Ich finde die BKS schon in Ordnung so. Kein Änderungsbedarf erkennbar. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 02:58, 24. Sep. 2017 (CEST)
@Silvicola: ja, besser. bezüglich des kursivlemma gilt aber auch: nur weil es vereinzelt sammel-BKS von recht verwechselbaren lemmata gibt, braucht man das nicht zwanghaft als schema für die restlichen 99,9% nicht-sammel-BKS machen. klar führt man Rußbach und Russbach in einer BKS, aber da steht eben dann auch explizit "Rußbach oder Russbach heissen". dann weiss der leser "auf die schreibung aufpassen". bei "Bannholzbach" ist das aber gänzlich unnötig, solange es nicht etwa eine sammel-BKS "Bannholzbach oder Pannholzbach heissen" wäre, und dann stünde es da, und dann kann man überlegen, wie man das sinnvoll implementiert.
und @Matthiasb: nicht seit neuestem, die kommentare in der BKS so knapp als möglich zu halten, ist gebot der ersten stunde und gilt seid fast 15 jahen unverändert, und ist bei den neuerdings wieder kleiner werden bildschirmen so aktuell wie noch nie: 10 % der BKS-arbeit die wir hier machen, besteht darin, die kommentarzeilen einzudampfen und zu optimieren. reduce to the max, das ist das paradigma der BKS. jeder BKS, egal ob geoobjekt oder sonstwas. jeder autor mit sonderinteressen in einem spezialgebiet ist immer versucht, bei den kommentaren unnötig rumzu"präzisieren" (was dann leider oft in "-schwurbeln" entgleist). das BKS-pojekt mit der gesamtschau von 250.000 patienten orientiert sich schlicht am statistischen mittel, was "zu lang" ist (oder "zu kurz")': und die flusseinträge dieser schule sind halt zu lang, und grad drum oft mehr verworren als hilfreich. sie bedienen nur eine einzige, hochspezialisierte erwartungshaltung: das ist für eine BKS immer zu wenig. sie muss jedem helfen, irgendwo im durchschnitt des vorwissens oder der richtung, aus der man auf den sachverhalt zukommt. und die abflussweg-serie ist halt nur einer von vielen zugängen zu bächen, und leider auch sicherlich nicht der kundennäheste: wer sich in gewässerbäume eingearbeitet hat, braucht die BKS meist eh nicht mehr. --W!B: (Diskussion) 23:45, 24. Sep. 2017 (CEST)
Ja, das ist dein Denkfehler. Wer sich in Gewässerbäume eingearbeitet hat, braucht die BKS meist eh nicht mehr trifft nur zu, wenn man sich im jeweiligen Einzugsgebiet etwas auskennt; ich gehe davon aus, daß bei Flüssen mit Ordnungszahl vier oder fünf oder noch drüber der durchschnittliche Benutzer nicht in der Lage ist, anhand von zwei Kriterien – eines ist in der Regel der geklammerte Vorfluter, auch wenn es immer noch den (Fluss)-Blödsinn gibt, das andere die wie auch immer geartete Zusatz der geographische Lage (Fluss in Bayern oder Fluss im Bezirk Lienz) – den gesuchten Fluß zu identifizieren. Und BKSn wegen einer bestimmten Plattform zu optimieren, ist sowieso Unsinn, hat mir mal mein Lehrmeister aus dem Land Salzburg erklärt. Daß Rußbach und Russbach in einer BKS geführt werden, ist schon immer so, wegen der Homophonie dieser Begriffe. Wobei auf der Regelseite etwas ungeschickt nur von Homonymie gesprochen wird und manche Bearbeiter nur homographe Lemmata in eine BKS packen wollen. Wobei sich das bei BKSn dann doch meist in Wohlgefallen auflöst, während bei singulären Begriffen die Vorlage:Dieser Artikel meist vergessen oder gar herausvandaliert wird. Ich habe jetzt das Beispiel gerade nicht parat, aber ich habe vor einigen Jahren (2008 oder so) mal innerhalb kurzer Zeit zwei Personenartikel geschrieben, wo der (englische) Name völlig unterschiedlich geschrieben, aber völlig identisch ausgesprochen wird. Ich habe beide Seiten auf Beo und muß das heute noch revertieren, weil viele Benutzer von der deutschen Aussprache beider Schreibweisen ausgehen, die natürlich nicht homograph und auch nicht homophon ist. Da wird oft vergessen, daß viele unserer Lemmata eben nicht deutsch sind, sondern einer fremden Sprache entstammen. Letzlich sind Bush und Busch homophon und werden in der Regel nur deswegen nicht zusammengefaßt, weil es zuviele Einträge gibt; die beiden BKLs verweisen dann via "Siehe auch" gegenseitig. Hoffentlich. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:09, 25. Sep. 2017 (CEST)
Auf die Werke der Gewässer-BKL-Ergänzer in Hemingway-Stil stoße ich zuweilen. Sie stellen etwa ohne jede Verlinkung einen Eintrag unter einen Allerwelts-Flussnamen wie etwa Schwarzbach:
  • Fluss in Brandenburg
oder etwa in die BKL zu Mühlbach oder Mühlgraben:
  • Zufluss der Elbe
Da erlaube ich mir dann das „Herausvandalieren“, denn so ein Eintrag hilft nun wirklich keinem. (Im zweiten Falle versuche ich manchmal, den Mündungsort zu lokalisieren, sofern ich denn zuverlässige Karten zur Verfügung habe. Aber im Fall der Elbe oder sogar des Neckars wäre ich dazu nicht masochistisch genug.) Deshalb ist die Angabe der Abflusskette wichtig, durch sie hat man als recherchierender Leser wenigstens die Chance, irgendwo irgendetwas zum Gewässer zu finden. Zugleich löst man, wenn denn möglichst viele der BKL-Einträge ausreichend mit Bestimmungsstücken attribuiert sind, eine nützliche Nachahmung aus. So einen minimalistischen Unfug wie eben beschrieben neben voll attribuierte Einträge zu stellen fällt dann nämlich zum Glück vielen schwerer. Regelhaftigkeit bei der zureichenden Merkmalsaussstattung hat also auch einen Erziehungswert gegenüber den sonst zuweilen allzu naiven Beiträgern. Es gibt nämlich Heimatdorf-Lokaldeiktiker mit erstaunlich selbstverständlicher Neigung zur maximalen Ellipse, die man nicht noch ermuntern sollte. --Silvicola Disk 03:41, 25. Sep. 2017 (CEST)
richtig, das ist das andere extrem (und wirklich schlimm, die kann man tatsächlich meist entsorgen). und der idealzustand liegt irgendwo zwischen jenem und deinem stil. problematisch wird dein "vollprogramm" übrigens insbesondere dann, wenn das eigentliche erkennungsmerkmal ein ganz anderes, bei flüssen insbesondere etwa "der mit dem XXX-Wasserfall" oder "der durch das XXX-Naturschutzgebiet", oder so, diese sind unverzichtbar. aber wenn die infozeile eh schon überfüllt ist, wo soll man das dann noch hintun? oder ein viel wichtigerer ort am fluss als der der mündung. umgekehrt heisst in österreich bei jedem zweiten der mündungsort wie der fluss (weil das so üblich ist), ein "Ybbs (Donau), Nebenfluss der Donau bei Ybbs" ist ohne sonderlichem aussagewert, wer weiss, wo ybbs ist, weiss auch, wo die ybbs ist, und wer nicht, dem hilfts auch nicht.
Wissen auch die Nichtösterreicher von diesem Benennungsprinzip? Die Schwaben sicher nicht, da heißen die Mündungsorte Neckarrems, Neckargartach (nach Altname), Neckarsulm, Neckarelz usw. Dort und in Bayern liegen die zum -bach-Gewässer namensgleichen Orte oft am Mittellauf. Ich bitte von der eigenen, nur lokal gültigen Präsupposition abzusehen, weil sie nicht jedem Leser eignet und weil sie woanders in die Irre führt. --Silvicola Disk 18:30, 3. Okt. 2017 (CEST)
FLUSS (VORFLUTER), ["rechter/linker" brauchts nicht, der hilft nur bei der flussbaumsuche, sonst kaum] "Zu-/Nebenfluss" [brauchts nicht, wenn der abschnitt das schon sagt] zum VORFLUTER [eigentlich eh schon redundant, brauchts nur bei rotlinks, ist aber trotzdem standard] bei MÜNDUNGSORT [nur, wenn nicht ein anderer Ortsbezug wichtiger ist] in ETWAS VERWALTUNGSEINHEITEN [aber sicher nicht das volle Programm, Flusse tendieren sehr dazu grenzüberschreitend zu sein, das charakterisiert linienelemente]
das tuts meist. und entspricht dem, was wir bei allen anderen goobjekten auch machen. so bleibt das maß gewahrt. und hat luft für wirklich wichtige ergänzungen. nur besonders problematische fälle brauchen mehr (aber auch das gilt für alle geoobjekte) --W!B: (Diskussion) 19:49, 26. Sep. 2017 (CEST)
Also meiner geographischen Vorstellung hilft links/rechts doch sehr.
Zufluss unterscheidet auch von Oberlauf, Mündungsarm, Mühlkanal neben u. dgl. Man sollte die Gewässer nicht unterkategorisiert einfach so hinrotzen, Motto: Soll doch der Leser nachschauen, wenn er es genauer wissen will. Außerdem liest man häufige Charakterisierungen wie Zufluss schneller, wenn die Einträge regelmäßig gebaut sind; Zeilenumbruch wird dadurch ohnehin nur selten entstehen, und wenn man auch den Platzverbrauch bedauern mag, dann doch vor allem den vertikalen.
Den Vorfluter braucht es schon deshalb, weil man im Bestand immer noch entsetzlich viele unsystematisch gebildete Lemmata findet, selbst wo das mit etwas Überlegung leicht vermeidbar gewesen wäre. Es gibt hier irgendwelche Leuchten, die oft nicht den unmittelbaren Vorfluter, sondern einen weiter abwärts ins Lemma aufnehmen. Viele Mündungsarme haben den Fluss, von dem sie abzweigen, im Klammerzusatz, viele kleinere Gewässer den Ort, in dem sie fließen, und wenn das ein -bach-Ort ist, wird das lustig. Usw. Nicht selten steht der Vorfluter auch durchaus legitimerweise nicht im Lemma, dann ist er nicht redundant. Wenn aber das Nichtnennen des Vorfluters einrisse, dann bekämen wir auch viele Neueinträge, wo er illegitimerweise fehlen wird, nach dem imitativen Wikiprinzip „So schlampig wie der andere da (vermeintlicherweise) ist, darf ich doch auch sein“.
Wenn ihr mal Mündungsorte, mal exklusiv einen wichtigeren Ort irgendwo oben am Lauf in das Disambiguierungssätzlein aufnehmt und dazu noch Eurem Knappheitsfetisch frönt, sorgt ihr zuverlässig dafür, dass kein Leser bei einem im Disambiguierungssätzlein genannten Ort noch weiß, wie der aufzufassen ist. Damit gerät das so ungefähr zur Semantik des Pfeils bei Powerpoint-Präsentationen – es drückt die Relation „hat irgendwie etwas zu tun mit“ aus.
Eure Metrik ist ganz offenbar Anschläge des Schreibers pro Eintrag. Meine ist Auffassungsaufwand des Lesers pro Distinktionssicherheit.
Es hieße im übrigen die Büchse der Pandora zu öffnen mit den danach gerade Euch ins Gesicht blasenden Stürmen, wenn man künftig in der Regel einen Ort irgendwo am Lauf nach Wichtigkeit beifügte. Ich sehe da schon den dauerhaften Streit ums Prävenire der Heimatfreunde. Welchen Zwist allein schon die Frage Bach oder Fluss auslösen kann, wisst Ihr ja wohl, aber wenn dann noch von den heimatlichen Kirchtürme geschrien wird …
--Silvicola Disk 18:16, 3. Okt. 2017 (CEST)
Ich hab zumindest mal die BKS-Grundlagen hergestellt: keine roten Zusatzlinks, nur ein Blaulink pro Eintrag, Linkziele zeigen, keine allgemeinen Beschreibungen (Begriffsklärung, nicht Begriffserklärung). Zeit sollte wohl eher für Artikelanlae verwendet werden. -- Jesi (Diskussion) 13:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
Von wegen „Grundlagen hergestellt“! Du hast vielmehr in typischer jesischer Wut und Willkür, Hauptsache nur, es wird kürzer, 1. bei einer Relationsaussage den Relationsbegriff stehen lassen, aber den Relationsbezug getilgt, womit er also unsinnig wird; 2. einem Bach den Unterlaufnamen des dort noch anders heißenden Vorfluters als angeblichen Vorfluter zugeschrieben; 3. ihm zudem den (fast 40 Kilometer langen) Vorvorvorfluter als einzigen Blaulink gelassen, da bekommt man doch gleich eine hinreichend jesisch-vage Vorstellung, wo das Designat des Eintrags zu lokalisieren ist; 4. einen Tipp-/Deklinationsfehler übersehen und einen neuen hinzugefügt. Und das alles in einer BKL mit gerade mal fünf Einträgen.
Ich glaube, ich begreife jetzt, wieso Du wohl so bedenkenlos und forsch kürzt. Du arbeitest anscheinend blind, also ohne vorher eine Karte konsultiert zu haben, aus der die Sache und die objektive Schwierigkeit ihrer Darstellung hervorginge. Dann kann man freilich recht bedenkenlos und selbstsicher „Grundlagen herstellen“. --Silvicola Disk 17:46, 8. Okt. 2017 (CEST)
Ich hab doch die wesentlichen Punkte meiner Bearbeitung oben genannt: keine roten Zusatzlinks, nur ein Blaulink pro Eintrag, Linkziele zeigen. Und das gilt nun mal für jede Begriffsklärungsseite. Und ein Eintrag wie
* Bannholzbach (Betzigauer Bach), rechter Oberlauf des Betzigauer Bach (zur Leubas, zur Iller) bis Baltenstein, Gemeinde Betzigau, Landkreis Oberallgäu, Bayern
erfüllt diese Forderungen nun mal nicht. Und eine BKS ist eben auch nicht als Beschreibungsersatz gedacht. Und Tipp- und Grammatikfehler kann ja jeder machen und jeder andere auch verbessern. -- Jesi (Diskussion) 22:06, 8. Okt. 2017 (CEST)
Um die Grammatik- und Tippfehler geht es mir auch nicht besonders. Sie sind nur bezeichend für eine gewisse Sorglosigkeit auch in rem. --Silvicola Disk 00:29, 9. Okt. 2017 (CEST)
Also wenn du mir dieses eine belassene Genitiv-S derart ankreiden willst, na dann. -- Jesi (Diskussion) 10:22, 9. Okt. 2017 (CEST)
Punkt 1 und 2 habe ich nun korrigiert, bei Punkt 3 ist kein anderer Blaulink verfügbar, und Punkt 4 war bereits erledigt. Die von Michileo gemeldeten formalen Probleme sind hier auch behoben (bestehen aber weiterhin bei diversen anderen Gewässer-BKS). Halte diesen QS-Eintrag damit für erledigt. --PM3 21:52, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 13:27, 31. Okt. 2017 (CET)

Konzept

Ein gutes Konzept für diese BKS wäre gefragt. Abgrenzung zu Konzeption? --Bosta (Diskussion) 08:18, 23. Aug. 2017 (CEST)

Etymologisch ist das Konzept das Ergebnis der Konzeption. Praktisch dürften die beiden mehr oder weniger Synonyme sein, auch wenn der Duden (Onlineversion) sich weigert, das zuzugeben. So oder so behandelt der Artikel Konzeption beide Begriffe gleichermaßen (und deren Verhältnis zueinander) - also Weiterleitung dorthin, auch wenn der Artikel furchtbar aussieht.
Genial finde ich übrigens den Text des Überarbeiten-Bausteins, der dort seit 7 Jahren steht: "Die Artikelstruktur (sollte eine BKS werden) bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite auch nicht angegeben." :D --Katimpe (Diskussion) 02:53, 21. Sep. 2017 (CEST)
Das ist einer dieser Artikel, der nur so schreit: „Hier waren wir bisher zu faul einen allgemeinen Artikel zu schreiben, komm, pack ne BKL hin, dann ist die Arbeit getan.“ --MGChecker – (📞| 📝|  ) 18:02, 21. Okt. 2017 (CEST)
Es war mal ein Artikel(versuch), dann eine Weiterleitung nach Begriff (Philosophie) und dann entstand diese lustige BKL. Hab mal alles rausgeworfen, was nicht (dargestellerweise) synonym zu "Konzept" ist.
Konzeption ist lt. Darstellung dort nur bedingt synonym, und weitere dazu synonyme Lemmata scheint es nicht zu geben.
@Bosta: Ok so? --PM3 17:49, 30. Okt. 2017 (CET)
Für mich sieht das gut aus. --Katimpe (Diskussion) 14:53, 31. Okt. 2017 (CET)

Die Verlinkung zu Begriff (Philosophie) war nicht so verkehrt. Da die BKS nun hauptsächlich ein Rotlink enthält, wäre ein Verweis "siehe vorläufig" m.E. sinnvoll, auch wenn das vielleicht ungewöhnlich wirkt. Die Diskussion zu Begriff endete mit dem Ergebnis, dass "Begriff" ein Konzept mit sprachlicher Benennung ist, im Gegensatz zu nichtsprachlichen Konzepten. Ich wäre gern bereit einen Artikel zu Konzept zu verfassen, aber habe momentan keine Zeit. Daher der Vorschlag mit *vorläufigem* Verweis. In dem genannten Philosophie-Artikel findet sich einiges Relevantes, auch wenn das speziell Kognitive dort etwas untergeht.--Alazon (Diskussion) 16:23, 31. Okt. 2017 (CET)

Um auf Begriff (Philosophie) zu verweisen, müsste der Begriff "Konzept" dort zumindest kurz erwähnt und definiert werden. Die BKL dient ja dazu, dass Leser herausfinden können was "Konzept" bedeutet. --PM3 16:54, 31. Okt. 2017 (CET)
Schon wahr. Mich hat nur gestört, dass die BK den Eindruck erweckt, dass es in der WP dazu überhaupt nichts gäbe. Den Begriffs-Artikel umzuarbeiten wird wiederum dadurch erschwert, dass eine unausgestandene Redundanz zwischen "Begriff" und "Begriff (Philosophie)" besteht, daher weiß man gar nicht, welchen Artikel man umarbeiten sollte... Es hängt überall... Ich hab Begriff (Philosophie) aber mal kurz dahingehend ergänzt. War es nur das, was dir fehlte? --Alazon (Diskussion) 17:30, 31. Okt. 2017 (CET)
In dieser Form halte ich es immer noch nicht für ausreichend, denn es wird nach wie vor nicht erklärt, was ein Konzept ist. Ich verstehe deine Ergänzung so, dass ein Begriff im philosophischen Sinne ein Konzept ist, also "Begriff" = Unterbegriff [eines Aspekts] von "Konzept". Das ergäbt dann eine unerwünschte Weiterleitung von Ober- auf Unterbegriff bzw. auf ein Beispiel. So, als würde man von der BKL Fisch auf Heilbutt verweisen. --PM3 17:46, 31. Okt. 2017 (CET)
Ein Unterbegriff ists eigentlich nicht, sondern ein Fall von Überschneidung. Der Begriff "Begriff" bezeichnet nicht nur "ein Konzept, das einen sprachlichen Ausdruck hat" (das wäre eine eingeschränkte Version), sondern anscheinend eine Kopplung mit einer andersartigen Sache, nämlich so dass die sprachliche Benennung auch mitbezeichnet wird. Das zieht die Sache also in eine andere Sphäre mit hinüber. Man müsste sich ja eigentlich wundern, wieso wir von "Begriffsklärung" sprechen, aber *Wörter* auflisten... :) Wie auch immer, die Hauptarbeit spielt sich nicht hier ab, sondern in den Artikeln, die es dazu braucht. --Alazon (Diskussion) 17:57, 31. Okt. 2017 (CET) ------ PS, das habe ich in der Disku zu BKS Konzept falsch formuliert, bei Löbner steht aber explizit die Doppelheit von Konzept+Wort. --Alazon (Diskussion) 18:01, 31. Okt. 2017 (CET)
Begriffsklärungen listen verschiedene Begriffe auf, die mit demselben Wort bezeichnet werden. Begriff (Philosophie) müsste demnach eine Begriff beschreiben, der (auch) als "Konzept" bezeichnet wird und eine andere Bedeutung hat als Konzept (Kognition). Dann könnte man von Konzept darauf verweisen. --PM3 18:12, 31. Okt. 2017 (CET)
Ähm ja, es werden Lemmata aufgelistet, keine Wörter. Um es abzuschließen, am Anfang von allem steht der Überarbeitungsbedarf bei den Lemmata Begriff und Konzept, schon klar. --Alazon (Diskussion) 18:22, 31. Okt. 2017 (CET)

Erscheint nun stimmig. Danke für die Mithilfe. --Bosta (Diskussion) 09:20, 1. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:20, 1. Nov. 2017 (CET)

Kreuzjoch (Kitzbüheler Alpen)

Mir ist bewusst, dass in Ausnahmefällen auch in Klammerlemma-Artikeln BKHs sinnvoll sein können, weil der Klammerzusatz immer noch Interpretationsspielräume lässt - etwa in Meridian (Zug). Aber der Hinweis in Kreuzjoch (Kitzbüheler Alpen) auf zwei gleichnamige, weniger bedeutende Orte ebenda lässt mich doch an der Sinnhaftigkeit zweifeln, zumindest die Frage in den Raum stellen, ob und wie es besser gehen könnte?! --KnightMove (Diskussion) 21:28, 29. Jul. 2017 (CEST)

aktionismus meinerseits für eine schlampig gewählte irreführende klammer. ich hatte seinerzeit ein anderes projekt und keine lust, zu verschieben, links nachzuführen und mich anpflaumen zu lassen. der berg ist nicht sonderlich prominent (also etwa so uninteressant die die anderen beiden in der gruppe), die untergruppen der kitzbühler alpen nicht sonderlich etabliert. also ginge eher Kreuzjoch (Zillertal), das ist aber wegen der beiden pässe ebenda nicht eindeutig (aber nicht in den kitzbühler, sondern tuxer, resp. zillertaler alpen: das zillertal trennt diese drei gruppen, known bug in den alpengliederungen). oder notfalls Kreuzjoch (Kitzbüheler Alpen, 2071 m). das soll aber Portal:Berge und Gebirge klären, die sind zuständig. BKS Kreuzjoch ist ja korrekt, der not-BKH fällt nur bergsteigern auf. "Kreuzjoch" war übrigens insgesamt extrem zickig, was die klammern betrifft, da liegen mehrmals gleichnamige berge oder pässe ganz nah beisammen: die höhe dürfte das hauptunterscheidungskriterium sein. --W!B: (Diskussion) 08:04, 26. Aug. 2017 (CEST)
Soll also der BKH ersatzlos entfernt werden? --Bosta (Diskussion) 08:56, 14. Sep. 2017 (CEST)
Warum? Schadet er? Mein Gott, natürlich soll er nicht entfernt werden. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 03:00, 24. Sep. 2017 (CEST)
Jep. Kreuzjoch (Kitzbüheler Alpen) trifft auf alle drei genannten Kreuzjoche zu, somit ist der Querverweis bei Kreuzjoch (Kitzbüheler Alpen) auf die anderen beiden Homonyme sinnvoll. --PM3 23:16, 23. Okt. 2017 (CEST)
@KnightMove: Was hältst du davon, wenn wir es dabei belassen? Es handelt sich ja tatsächlich um drei Objekte namens "Kreuzjoch" in den Kitzbüheler Alpen, alle drei sind wohl relevant, also warum nicht auf die anderen beiden verweisen? Unabhängig davon gibt es ja noch die direkten Verweise per Kreuzjoch zu allen dreien. --PM3 20:20, 7. Nov. 2017 (CET)
Sorry, dass ich die Antwort schuldig geblieben bin. Ich bin unschlüssig, aber in Ermangelung einer besseren Idee... ok. --KnightMove (Diskussion) 15:24, 11. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 15:02, 11. Nov. 2017 (CET)

Lokalisierung/Lokalisation

Gibt es saubere Abgrenzungen zwischen diesen beiden Bezeichnungen? Ich meine, nein. Wenn nein, sollten wir die beiden BKLs zusammenführen. --Bildungsbürger (Diskussion) 15:14, 8. Aug. 2017 (CEST)

Nur dann, wenn bei allen verlinkten fachspezifischen Lemmata tatsächlich beide Wörter verwendet werden. Die BKS soll nicht sinnmäßig einheitlich sein (das würde eher gegen eine BKS und für einen Artikel sprechen), sondern gleich Benanntes aufführen. --Summ (Diskussion) 07:28, 17. Aug. 2017 (CEST)
Zustimmung zu Summ. Im verlinkten Artikel muss die tatsächliche Verwendung der jeweiligen Bezeichnung belegt sein. Ich habe die beiden BKS mal von fragwürdigen bzw. ungültigen Einträgen befreit und die Erklärungen etwas gestrafft. --Bosta (Diskussion) 09:45, 21. Aug. 2017 (CEST)
bin auch für zusammenlegen, BKS in primär ein dienst am kunden, also sagen wir ihm in der BKS das jew. korrekte lemma des fachs im kontext, statt ihn in der gegend herumzuschicken. "-ierung"/"-ion" kann man durchwegs besser in einem abhandeln. --W!B: (Diskussion) 08:12, 26. Aug. 2017 (CEST)
"Lokalisation" scheint ein fester Terminus zu sein, der in den entsprechenden Fachgebieten nur so und nicht anders verwendet wird. Aber: Lokalisierung meint ja dasselbe und ist hier als BKS mit allen anderen Sprachversionen (localization, localisation etc.) verlinkt. So gesehen wäre es wohl am besten, Lokalisation als WL einzurichten und in Lokalisierung zu integrieren. --Bosta (Diskussion) 09:14, 14. Sep. 2017 (CEST)
Beide Begriffe kommen in verschiedenen Bedeutungen vor.
Lokalisierung lt. BKL: Ortsbestimmung, Anpassung an Orte, Konzentration an einem Ort, diverse abstrakt-mathematische Bedeutungen
Lokalisation lt. BKL: Ortswahrnehmung, Zuordnung zu Orten
Als Synonym erwähnt werden beide bislang nur in Lokalisierung (Robotik). In der Softwareentwicklung wäre "Lokalisation" m.E. falsch, man spricht dort nur von "Lokalisierung".
Also ich sehe hier kaum eine Basis, um beides zusammenzuwerfen. Plädiere für beibehalten der getrennten BKL, und doppeltes Aufführen von Begriffen die bekanntermaßen syonym sind. --PM3 00:59, 26. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 18:44, 13. Nov. 2017 (CET)

Vögel (Begriffsklärung)/Vogel

Das könnte man z.B. zusammenführen oder wenigstens unter "siehe auch" vermerken. Außerdem wird mit Vogel meistens auch Vögel gemeint. (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:C3D3:3A16:6526:6DEC:55E9:3E13 (Diskussion) 19:38, 4. Okt. 2017 (CEST))

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Der biologische Begriff ist die einzige Überschneidung, die ich sehe; die Redensarten gibt es nur im Singular (man kann nicht "Vögel haben" oder "Vögel zeigen"), und der ganze Rest sind Eigennamen. --Katimpe (Diskussion) 21:18, 4. Okt. 2017 (CEST)
Aber, wenn man Vogel eingibt, meint man wahrscheinlich Vögel. Deshalb würde ich:
1. Die Seiten Vogel und Vögel (Begriffsklärung) in letzterer zusammenführen
2. Die Seite Vogel in eine Weiterleitung umwandeln --46.90.36.173 09:29, 7. Okt. 2017 (CEST)
Vogel sollte unter Siehe auch zu Vögel (Begriffsklärung) verlinken, schon für die Leser ohne Umlaute. Sonst ist alles gut, wie es ist. --Diwas (Diskussion) 12:57, 7. Okt. 2017 (CEST)
Stimmt. Ich habe jetzt beide Begriffsklärungen aufeinander verlinkt, ansonsten kommt hier eine Zusammenlegung mit nur einer einzigen (!) überschneidenden von vielen Bedeutungen gar nicht in Betracht. Abgesehen vom Antragsteller sehe ich hier Einigkeit, damit kann man aus meiner Sicht schließen. --KnightMove (Diskussion) 07:54, 17. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 07:54, 17. Okt. 2017 (CEST)

Whitington

Diese BKS ist inhaltlich in der falschen Sprache erstellt... Leider verfüge ich nicht über genügend Englischkenntnisse, um hier tätig zu werden. Auch denke ich, dass dort noch aufgeräumt werden könnte. Herzlichen Dank an den oder die, der sich erbarmt. Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 21:25, 21. Okt. 2017 (CEST) Anmerkung: Und beim nochmaligen Hinsehen, staune ich nicht schlecht, fast alle Namen schreiben sich mit doppel-t, also Whittington. Oha, bitte noch ein paar Augen drüber schauen. Danke und Grüße --Silke (Diskussion) 21:33, 21. Okt. 2017 (CEST) Nach einer kleinen Gedankenpause bin ich der Meinung, dass ich das nun alleine hinbekommen. Damit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Silke (Diskussion) 22:10, 21. Okt. 2017 (CEST)

Akzelerator (Begriffsklärung)

Merkwürdige Begriffsklärungsseite - ursprünglich wohl aus der EN:WP übernommen und nun ein Sammelsurium überwiegend englischsprachiger Begriffe --Fegsel (Diskussion) 06:29, 8. Okt. 2017 (CEST)

So kann es gehen, wenn es jemand gut meint, aber nicht auf die Idee kommt, erst mal WP:BKS zu lesen. Auf den ersten Blick konnte ich neben Akzelerator kein weiteres Stichwort finden, für das eine BKS überhaupt nötig wäre. Also wäre ein LA der nächste Schritt, eventuell gleich ein SLA. --Bosta (Diskussion) 08:52, 17. Okt. 2017 (CEST)
Verwertbare Reste nach Accelerator verschoben. --PM3 21:09, 23. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 21:09, 23. Okt. 2017 (CEST)

Erneuerbare Brennstoffe

So ist das keine BKS zum Lemma "Erneuerbare Brennstoffe", sondern eine Aufzählung einiger. Wurde nach dieser Diskussion in eine BKS umgebaut. -- Jesi (Diskussion) 13:37, 3. Okt. 2017 (CEST)

LA gestellt. --PM3 21:30, 23. Okt. 2017 (CEST)
Eine IP hat den Artikel wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Damit hat sich mein LA vorerst erledigt. --PM3 22:16, 23. Okt. 2017 (CEST)
Nun LA auf den ursprünglichen Artikelversuch. --PM3 19:12, 24. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 19:12, 24. Okt. 2017 (CEST)

Winterzeit

Hier geht es wieder mal hin und her, eine BKL-Form gemäß WP:BKL ist nicht mehr vorhanden (mehrere Links in einem Eintrag, Beschreibungen usw). -- Jesi (Diskussion) 13:15, 8. Okt. 2017 (CEST)

Das sit kein BKS-Problem, sondern ein Editwar-Problem. --Jbergner (Diskussion) 13:31, 8. Okt. 2017 (CEST)
Aber wie ganz klar zu sehen ist, ist das eben (auch) ein BKS-Problem. -- Jesi (Diskussion) 15:01, 8. Okt. 2017 (CEST)
Ich hab mal den letzten unpassenden Eintrag rausgeworfen und finde, dass es in dieser Form ok ist. --PM3 20:36, 23. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 19:11, 24. Okt. 2017 (CEST)

110-kV-Leitung

Übertrag von Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Oktober 2017#110-kV-Leitung:
Irreführende BKL: Eine 110kv-Leitung ist erst einmal eine stinknormale Hochspannungsleitung, von denen es Hunderte gibt. Das wird aber nicht erwähnt, sondern nur zu den dreien verwiesen, die zufällig einen Artikel haben. --Wolle2306 (Diskussion) 17:40, 2. Okt. 2017 (CEST)

Verschieben nach Liste von 110-kV-Leitungen? --FriedhelmW (Diskussion) 19:55, 2. Okt. 2017 (CEST)

Übertrag Ende. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 20:12, 2. Okt. 2017 (CEST)

Zuallererst einmal tut diese BKS das, was sie soll: Sie erschließt bestehende Blaulink-Lemmata im ANR. Bei einer Liste wird typischerweise mehr Inhalt erwartet: Länge, Erbauer, Baudatum, Betreiber etc. Bei einer BKS ist das unnötig. --Jbergner (Diskussion) 11:47, 4. Okt. 2017 (CEST)

Eine BKS ist das nicht, und eine Liste speziell mit 110-kV-Leitungen erscheint mir auch wenig sinnvoll. => LA --PM3 21:38, 23. Okt. 2017 (CEST)
Wieso eigentlich nicht? Jbergner hat schon alles gesagt, Dein LA ist verfrüht. Es ist formal eine BKL II, fasst Artikel zu solchen Leitungen zusammen, die wir haben. Wie bei Schiewe oder gar Schulze. --Brainswiffer (Disk) 08:17, 24. Okt. 2017 (CEST)
Das hier ist ja nicht die LD, aber mit Verlaub: In deinem Kopf scheint das BKL-System irgendwie anders zu funktionieren. BKL II heißt, dass ein Artikel auf die BKS verweist; mit der Art der gelisteten Einträge hat das nichts zu tun. --Katimpe (Diskussion) 12:42, 31. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 16:41, 1. Nov. 2017 (CET)

Fayence-Kachelofen, Kachelofen

[13] Ein Weiterleitungshinweisbaustein wurde durch Benutzer:Hilarmont entfernt.

Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel und Klammerzusatz verlangt meiner Lesart nach aber

„Jeder Artikeltitel muss innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia einmalig sein. Wenn ein Artikeltitel mehrere Sachverhalte bezeichnen kann (Homonym), wird jeder dieser Sachverhalte in einem eigenen Artikel abgehandelt. In solchen Fällen wird der Titel, damit man ihn für mehrere Artikel verwenden kann, durch Klammerzusätze erweitert. In jedem derartigen Fall muss unter Beachtung von Wikipedia:Begriffsklärung eine Begriffsklärungsseite angelegt oder ein Begriffsklärungshinweis eingetragen werden.“

Die neu geschriebene Seite wurde in der Zwischenzeit wieder einmal verschoben auf Fayence-Kachelofen (Isny im Allgäu) (ohne Rathaus).--Masegand (Diskussion) 11:36, 7. Nov. 2017 (CET)

Joa, dann sollte aber das Lemma Fayence-Kachelofen auch erklärt werden. Ansonsten macht es kein Sinn und die WL Fayence-Kachelofen muss gelöscht werden. Einzig eine WL auf Fayence macht Sinn, da dort die Keramik erklärt wird, das Thema Kachelofen ist ja an sich nichts besonderes. In Fayence müsste dann der Hinweis auf die Öfen erstellt werden, hierbei auch die Fayence-Manufaktur Frisching genannt werden, auch wenn sie den Isnyer Ofen nicht produzierte. hlrmnt 12:50, 7. Nov. 2017 (CET)
Habe Fayence-Kachelofen in eine BKS umgewandelt und in der Artikeldisk einen Lemmavorschlag gemacht. --PM3 12:52, 7. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 12:52, 7. Nov. 2017 (CET)

Schutzhaft (Begriffsklärung)

Viel erklärender Text, wenig Begriffsklärung. --Michileo (Diskussion) 19:50, 8. Nov. 2017 (CET)

Sollte erledigt sein. -- Jesi (Diskussion) 19:57, 8. Nov. 2017 (CET)
Danke sehr! Das war ja rasch! --Michileo (Diskussion) 08:22, 9. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 08:22, 9. Nov. 2017 (CET)

Madschlis

Wie viele verschiedene Begriffe werden hier beschrieben? Wie soll damit am besten weitergemacht werden? --Michileo (Diskussion) 05:41, 30. Okt. 2017 (CET)

Der Artikel ist als solcher in Ordnung, es gibt keine unterschiedlichen Begriffe zu klären. Und es gibt auch (mit Ausnahme der Parlamente) keine weiteren Stichwörter, auf die man verlinken könnte. Was dem Artikel allerdings fehlt, sind Quellenangaben und Belege. --Bosta (Diskussion) 08:53, 30. Okt. 2017 (CET)
Das heißt, wir lassen den Artikel zum allgemeinen Begriff im Wesentlichen, so wie er ist und machen dann wie genau mit den einzelnen Parlamenten (z. B. Madschlis (Malediven) oder Mäschilis oder Ähnliches mehr) weiter? Als BKL Modell II? --Michileo (Diskussion) 21:51, 30. Okt. 2017 (CET)
Der Artikel ist etwas komisch formatiert und sieht dadurch nach BKL aus, aber inhaltlich sehe ich daran auch kein Problem. Also ja, BKL II.
Ich kenne den üblichen Sprachgebrauch nicht, aber würde mich erst mal auf die Einträge beschränken, die nur als Madschlis/Majlis/Diwania/Madschles/Majilis ohne einen Zusatz wie an-Nuwwab lemmatisiert sind. Das sind:
--Katimpe (Diskussion) 14:35, 31. Okt. 2017 (CET)
Ihr wollt zusätzlich noch Madschlis (Begriffsklärung) erstellen? Das scheint mir nicht nötig. Besser den Artikel übersichtlicher formatieren und die Fachleute nach Quellen fragen. --Bosta (Diskussion) 07:48, 4. Nov. 2017 (CET)
Wie kommt's, dass es dir eine BKL nicht nötig scheint, wo es doch mehrere Artikel mit diesem Lemma gibt?! --Michileo (Diskussion) 17:50, 6. Nov. 2017 (CET)
Die Artikel behandeln ja keinen neuen Begriff, sondern sind Beispiele nationaler Madschlis. Eine Sammlung von Beispielen ergibt aber keine BKL, sondern eine Liste. Diese könnte im Artikel so formatiert werden, dass der Leser wirklich auf den ersten Blick die drei Beispiele findet. --Bosta (Diskussion) 19:15, 6. Nov. 2017 (CET)
Selbstverständlich behandeln die Artikel verschiedene Begriffe – Madschles (Iran) ist nunmal nicht dasselbe wie Madschlis (Kasachstan), sonst wären es keine zwei Artikel sondern einer. Es handelt sich um mehrere homonyme Unterbegriffe eines gemeinsamen Oberbegriffs. Die formale Basis für eine BKL ist damit gegeben. --PM3 20:25, 7. Nov. 2017 (CET)
Ich habe mal die Formatierung überarbeitet. --Michileo (Diskussion) 17:28, 12. Nov. 2017 (CET)
Prima. Hab die BKS erstellt und eingebunden. --PM3 18:26, 12. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 12:54, 13. Nov. 2017 (CET)

Adriano

Unter Adriano (Name) steht der Namensartikel schon richtig. Unter Adriano sollte Adriano Leite Ribeiro stehen. Von denen, die ausschließlich als Adriano bekannt sind, ist er der Adriano. Alle anderen sucht man über den ganzen Namen. --HSV1887 (Diskussion)

Das sind die verfügbaeren Möglichkeiten:
  1. Adriano (Name)Adriano verschieben und BKH erstellen
  2. Adriano Leite RibeiroAdriano verschieben und BKH erstellen
  3. BKS uter Adriano, bei der ich aber nicht wüsste, wie man die Hinweise auf den Inhalt der Artikel eintragen könnte (formal)
--Honischboy (Diskussion) 21:40, 11. Nov. 2017 (CET)
Zu "Adriano" fiel mir jetzt spontan Adriano Celentano ein. Von dem Fußballer hab ich noch nie gehört. --PM3 21:45, 11. Nov. 2017 (CET)
@PM3: Adriano Celentano ist aber unter seinem Vor- und Nachnamen bekannt. Der Artikel nennt ihn auch durchgehend Celentano. Der Adriano war zu besten Zeiten ein Weltstar im Fußball und fällt auch heute noch durch Schlagzeilen abseits des Platzes auf. Man beachte auch, was Google einem bei der Suche Adriano vorschlägt (Alle, Bilder). Die von @Honischboy: vorgeschlagene Möglichkeit Nr. 2 ist die beste Wahl.--HSV1887 (Diskussion) 21:50, 11. Nov. 2017 (CET)
Soll ich das mit (und natürlich Adriano) im BKH so erstellen? Ich finde Adriano Celentano wichtig, da er auch diesen Namen hat. Es kann ja sein, dass man ihn mit Adriano abkürzt und dann nicht findet. --Honischboy (Diskussion) 21:59, 11. Nov. 2017 (CET)
Die Welt besteht nicht nur aus Fußballspielern. Daher ist Adriano selbstverständlich als Lemma für alle Namensträger zu nutzen. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass bei einem solchen Allerweltsvornamen automatisch nach einem Kicker gesucht wird! Muss diese Erkenntnis tatsächlich über eine VM mit entsprechender Sperre durchgedrückt werden? --RonaldH (Diskussion) 09:42, 13. Nov. 2017 (CET)
+1. Die Verschiebung nach Adriano (Name) ist inzwischen rückgängig gemacht. Denke dass das Thema hier damit erledigt ist. --PM3 12:48, 13. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 18:45, 13. Nov. 2017 (CET)

Alex Meier

Alex Meier muss nach Alex Meier (Begriffsklärung) verschoben werden. Unter Alex Meier muss der Fußballer Alexander Meier stehen, da dies die für ihn gebräuchlichste Bezeichnung ist. Er trägt Alex Meier seit Jahren auf dem Trikot und ist einer der ganz wenigen Spieler (mir fällt sonst keiner ein), der in der Bundesliga Vor- und Nachnamen auf dem Trikot trägt [14], [15], [16], [17], [18]. WP:NK verlangt die Bezeichnung, die am gebräuchlichsten ist. Es wird der Superlativ verwendet. Was man zweit- oder drittgeläufigsten ist, spielt keine Rolle. Zu Alex Meier (Fußballspieler, 1951) besteht auch das BKL-II-Verhältnis.--HSV1887 (Diskussion) 20:08, 25. Okt. 2017 (CEST)

Im Google-Test komme ich auf doppelt so viele Treffer für Alexander Meier (in Verbindung mit dem Stichwort "Eintracht") wie für Alex Meier. Die vier Quellen unter den Weblinks führen ihn auch alle als Alexander Meier. --PM3 00:42, 26. Okt. 2017 (CEST)
Die Frage nach der geläufigsten Bezeichnung für den Spieler hat jedenfalls nichts damit zu tun, wo die BKS steht: Wenn er geläufiger Alex Meier heißt, kann er nach Alex Meier (Fußballspieler, * 1951) verschoben werden. Die Verschiebung der BKS (d.h. BKL II oder III) wäre nur dann gerechtfertigt, wenn er (unter diesem Namen) sehr viel bekannter wäre als der andere Alex, was ich bezweifle. --Katimpe (Diskussion) 14:13, 31. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 15:47, 16. Nov. 2017 (CET)

Kaiser-Brauerei

Ein typischer Fall für eine BKS ;) Auch wenn Dtuk es nicht wahrhaben möchte... . Eine Liste ist das definitiv nicht. --Markus S. (Diskussion) 15:46, 16. Nov. 2017 (CET)

Einverstanden. Gleich zu behandeln wären dann aber auch Felsenbräu, Tivoli-Brauerei und Union-Brauerei: als BKL formatieren und die Bier-Kategorien entfernen. Und bei den roten Einträgen wären Hinweise zur Relevanz wünschenswert... --Bosta (Diskussion) 19:07, 17. Nov. 2017 (CET)
Erledigt, bitte sichten! Fals es keine weiteren Einwendungen gibt, kann das jetzt archiviert werden. --Honischboy (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2017 (CET)

{{Erledigt|--Honischboy (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2017 (CET)}}

Bei der Kaiser-Brauerei GmbH im Kaiserlichen Postamt zu Parchim fehlt noch ein geeigneter Ziellink (Rotink), im Artikel Parchim wird sie nicht erwähnt. Außerdem frage ich mich, ob die Kaiserbrauereien in Hannover und Radebeul die WP:RKU bzw. WP:RK#Brauereien erfüllen. --PM3 23:22, 17. Nov. 2017 (CET)
Auskommentiert bzw. gelöscht: Beim Brauhaus in Parchim sind die RK wohl kaum in Sicht, für die beiden anderen sollten erst mal Belege geliefert werden. --Bosta (Diskussion) 09:12, 18. Nov. 2017 (CET)

Da es sich nicht um eine Begriffsklärungsseite handelt, ist es hier deplaciert. Als Begriffsklärungsseite hat das Lemma keinerlei Relevanz, das ließe sich unter Kaiser (Begriffsklärungsseite) or what so ever besser abhandeln (nicht signierter Beitrag von Dtuk (Diskussion | Beiträge) 10:55, 19. Nov. 2017)

Also Dtuk: Da es keine Liste ist (siehe deinen Beitrag hierüber) ist es wohl definitv eine BKS. Und bei den anderen oben genannten Lemma liegt der Fall ebenso.--Markus S. (Diskussion) 14:47, 19. Nov. 2017 (CET)
Ach ja? Wenn denn die Diskussionsbeiträge vandaliert werden, anschließend der verstümmelte Beitrag als nicht-signiert klassifiziert wird, wie nennt man das? Inhaltlich habt ihr hier offensichtlich nix konstruktives beizutragen. Begriffsklärungsseiten braucht es nicht, die gibt es für Kaiser, Tivoli etc ohnehin bereits; dort aber natürlich nur in der reduzierten Form der potentiell für relevant gehaltenen Brauereien. Historisch sind aber auch die anderen relevant; um da einen möglichst vollständigen Überblick zu erhalten bedarf es einer Liste! --Dtuk • (Diskussion) 16:08, 19. Nov. 2017 (CET)
Die "Verstümmelung" war sicher keine Absicht. Dein Beitrag war nicht unterschrieben [19], und dann wurde halt die Erle entfernt. --PM3 16:17, 19. Nov. 2017 (CET)

Fortsetzung bei Bedarf gerne auf PD:BierDtuk • (Diskussion) 16:08, 19. Nov. 2017 (CET)

Die von Dir als Liste kategorisierten Seiten sollten eben zuerst inhaltlich was hergeben, bevor man sie als Liste einstuft. Solange das nicht der Fall ist, werden sie richtigerweise als BKS formatiert. Du musst einfach zur Kenntnis nehmen, dass allein hier vier Benutzer das so sehen, auch wenn Du das anders sehen magst. --Bosta (Diskussion) 19:21, 19. Nov. 2017 (CET)

Päpstliche Schweizergarde

Der „BKH“ hat mehr als zwei Einträge und enthält Hinweise über weitere „Päpstliche Schweizergarden”. Komisch... Honischboy (Diskussion) 19:12, 18. Nov. 2017 (CET)

Standard-WLH mit BKL III--Masegand (Diskussion) 19:34, 18. Nov. 2017 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Masegand (Diskussion) 19:34, 18. Nov. 2017 (CET)
Du hast das standardisiert. Dann schreib aber doch bitte nicht sowas, was irgendwie so klingt, als wäre mein Antrag nicht berechtigt. --Honischboy (Diskussion) 19:55, 18. Nov. 2017 (CET)
Ich kann deine Lesart nachvollziehen, aber glaube mir, die (regelmäßig) Mitlesenden verstehen sofort, dass Standard-WLH mit BKL III eben ganz etwas anderes ist als der vorgefundene kritisierte Zustand. Der Standard-Weiterleitungshinweis hat keine weiteren Hinweise und halt nur einen Link auf die Begriffsklärungsseite mit Klammerzusatz (Begriffsklärungsseite). Der Zusatz BKL III legt noch einmal nahe, dass es nur diesen einen Link gibt. uUnd die Versionsgeschichte ist auch nur zwei Klicks entfernt. Grüße --Diwas (Diskussion) 23:30, 18. Nov. 2017 (CET)
It ja schon in Ordnung! --Honischboy (Diskussion) 23:43, 18. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 14:57, 19. Nov. 2017 (CET)
@Markus Schulenburg: Ein Archivierungsbaustein genügt; er muss nicht am Ende der Diskussion stehen. Dauert 2-3 Tage auf auf dieser Seite, bis der Bot zuschlägt. Durch den Zweitbaustein evtl. einen Tag länger, weil er er ein neueres Datum hat. --PM3 15:25, 19. Nov. 2017 (CET)

Union-Brauerei

Da es Dtuk nicht wahrhaben möchte, nun diese Seite ist eine BKS und keine Liste. --Markus S. (Diskussion) 14:52, 19. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 14:54, 19. Nov. 2017 (CET)

Willi Schäfer

Hier gehört auf jeden Fall eine BKL hin, es verlinken darauf ein Politiker, ein Bobsportler, ein Angeklagter und mindestens ein Fußballspieler. 80.143.208.137 23:19, 18. Nov. 2017 (CET)

Ja und anstatt das jetzt hier zu schreiben, könntest du auch mal konkrete Lemmata (Titel) der Artikel nennen oder es gleich selbst erstellen. Sei Mutig! --Honischboy (Diskussion) 23:41, 18. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 15:41, 22. Nov. 2017 (CET)

Calvin

Hatte die Tage die Seite Calvin angesteuert, um eine Person mit diesem Vornamen zu finden. ... nur waren auf dieser Seite keine Vornamensträger und auch kein Link zu einer Seite zu diesem Vornamen. Entdeckt habe ich aber, dass die Vornamen vor paar Monaten offenbar ERSATZLOS aus dieser Seite entfernt wurden, was ich für vandalismusverdächtig hielt und revertierte, was prompt wieder vom selben Autor rückgängig gemacht wurde. Für mich ist das eindeutig ein Namensartikel mit nur paar wenigen weiteren Links zu Sachen, die alle direkt oder indirekt nach dem Namen benannt wurden, und für mich gehören die Vornamen daher dort rein und wenn nicht, dann haben die nicht ersatzlos zu verschwinden. Nach kurzem Einlesen in die Materie ist mir das aber irgendwie zu kompliziert, das in die eine oder andere Richtung zu richten ... Daher überlasse ich das den Experten hier ... --Mueck (Diskussion) 16:00, 21. Nov. 2017 (CET)

Horst Gräbner hat es doch hier erklärt. Andererseits ist das bei Hardy ebensowenig umgesetzt, wohl aber bei Elvis und bei Clint (weshalb Clint dann keine BKS-Seite wäre).
Und bei häufigeren Namen wie Martin, Michael, Peter oder Stefan macht sowas natürlich wenig Sinn. --Elop 18:02, 21. Nov. 2017 (CET)
Also für mich ist eine Seite, die mit "Calvin ist ein französischer Name" beginnt, eine Seite zu genau diesem Namen ... Nach-, wie Vorname, wenn es, wie in diesem Falle, beides gibt und nicht so viele sind. Und ich sehe auch kein Problem darin, dass, wie in diesem Falle, auch paar kleinere Links zu anderen Sachen mit Calvin drin gibt, es sind ja ausnahmslos alle (blauen) irgendwie nach irgendeinem Calvin benannt oder glaub ein Fall indirekt über eine Region Calvin, die ihren Namen wohl auch von irgendeinem Calvin haben dürfte ... Wem das alles nicht gefällt, der darf ja gerne getrennte Seiten draus machen, aber so einfach eine nicht kleine Zahl von Infos in die Tonne treten nur aus Prinzipien heraus geht m.E. gar nicht ... --Mueck (Diskussion) 21:20, 21. Nov. 2017 (CET)
WP:FVVN - so geht das. drauf los. die BKS hab ich gemacht, knochentrocken nach schema f. deine "nicht kleine Zahl von Infos" steht ja noch in der vorversionen --W!B: (Diskussion) 05:23, 22. Nov. 2017 (CET)
Ich würde hier eine Weiterleitung nach Johannes Calvin setzen und dort einen BKH nach Calvin (Begriffsklärung). Johannes Calvin hat 500 Abrufe pro Tag, alle übrigen Blaulinks zusammen nur 90, davon 70 Calvin und Hobbes, die aber nur selten über die BKL gesucht werden (verlinkt ist die Weiterleitung Calvin & Hobbes mit weniger als einem Abruf pro Tag). --PM3 16:40, 22. Nov. 2017 (CET)
Der Nachname von Johannes Calvin ist auch weitaus bekannter als der Vorname, also wer direkt nach dem Name sucht und die C-Schreibung verwendet, wird meist auf dem Lemma Calvin landen. --PM3 17:17, 22. Nov. 2017 (CET)
ja, durchaus sinvoll. --W!B: (Diskussion) 05:50, 24. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 00:14, 26. Nov. 2017 (CET)

Cryptonaut

BKS-Wunsch --PM3 18:36, 25. Nov. 2017 (CET)

Ich war so frei, mal die Vorlage zu setzen und ein Bischen zu formatieren. Mehr kommt gleich noch... Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:42, 25. Nov. 2017 (CET)
Die drei Rotlinkzeile sehen jetzt gut aus. Die erste Zeile ist bislang noch ein Wörterbucheintrag. Müsste aufgespalten werden in Kryptografie und Kryptowährung und jeweils im Zielartikel erwähnt werden. --PM3 00:49, 26. Nov. 2017 (CET)
Hab die erste Zeile rausgeworfen, da die (jetzt im Quelltext) angegebenen Nachweise keine reputablen Quellen sind. --PM3 19:00, 27. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 19:00, 27. Nov. 2017 (CET)

Rhabarber

Gehört der Film Rhabarber Rhabarber auf die BKS Rhabarber? --Markus S. (Diskussion) 02:35, 29. Nov. 2017 (CET)

Als "siehe auch"?-- Leif Czerny 09:14, 29. Nov. 2017 (CET)
Naheliegend ;) --Markus S. (Diskussion) 06:51, 30. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:02, 30. Nov. 2017 (CET)

Max Becker (Begriffsklärung)

Die BKS würde ich auf Max Becker verschieben und den Politiker auf Max Becker (Politiker). Wie seht ihr das? --Markus S. (Diskussion) 06:50, 30. Nov. 2017 (CET)

@Markus Schulenburg: Nicht lange fragen, einfach machen. Verschoben, umgelinkt, damit erledigt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 07:30, 30. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Informationswiedergutmachung (Diskussion) 07:30, 30. Nov. 2017 (CET)
Da warst du insgesamt sehr fix :) Ich war noch am überlegen, ob es nicht sinnvoll sei das Geburtsjahr mit dazu zu nehmen. Es könnte ja in der Zukunft wieder einen Politiker geben. Somit wäre eine weitere Linkfix-Korrektur in der Zukunft unnötig. Aber das ist wohl jetzt Geschichte. --Markus S. (Diskussion) 16:19, 30. Nov. 2017 (CET)

Blue Boy

Etliche Assoziationen, etliches an unnötigem Beiwerk; die Formatierung muss auch überarbeitet werden. --Michileo (Diskussion) 05:38, 2. Dez. 2017 (CET)

Hab's erledigt. --Michileo (Diskussion) 23:28, 7. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 23:28, 7. Dez. 2017 (CET)

Verfälschbarkeit

Siehe Diskussion:Verfälschbarkeit, zweiter Punkt. --PM3 03:24, 15. Nov. 2017 (CET)

Vorschlag: Auf Verfälschung statt Fälschung verweisen und dort den Begriff "Verfälschbarkeit" in einem Satz erläutern. --PM3 13:39, 17. Nov. 2017 (CET)
seh ich auch so, auf Fälschung sollte Fälschbarkeit zielen. --W!B: (Diskussion) 10:03, 21. Nov. 2017 (CET)
Die Zielseite habe ich nun geändert; bin nicht sicher ob es dort noch explizit erwähnt werden muss oder ob das so ausreicht. --PM3 00:39, 26. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 03:37, 10. Dez. 2017 (CET)

Tivoli-Brauerei

Da Dtuk es revertiert hat, nun einen eigenen Eintrag hier. Dies ist eindeutig eine BKS und keine Liste. --Markus S. (Diskussion) 14:51, 19. Nov. 2017 (CET)

BKS habe ich gesetzt, aber die Relevanz der Rotlinks ist noch zu prüfen. --PM3 14:56, 19. Nov. 2017 (CET)
Wir brauchen die Relevanz der Rotlinks nicht prüfen. --Markus S. (Diskussion) 14:58, 19. Nov. 2017 (CET)
Wir müssen sie nicht prüfen, aber es hilft, unnötige Arbeit durch das Anlegen nicht relevanter Artikel zu vermeiden. --PM3 15:03, 19. Nov. 2017 (CET)
Durch die Vorformulierung der Lemma in der BKS sorgen wir dafür, dass zukünftige Artikel nicht unter dem Lemma ichweisesnichtbesser angelegt werden ;) Und einen Relevanzcheck bei schnellen drübersehen: Bei allen gegeben - nur Fulda ?:? --Markus S. (Diskussion) 15:06, 19. Nov. 2017 (CET)
Auch hier, wie bei den Theatern, halte ich eine Liste der Brauereien, mit Quellenangabe und Information zum Namen, für die bessere Lösung als eine BKS. Dann steht die Relevanzfrage der Rotlinks nicht ständig im Raum. Und eine Kategorisierung ist möglich. --Summ (Diskussion) 09:55, 22. Nov. 2017 (CET)
Dann gehört es aber auf Liste von Tivoli-Brauereien verschoben. Und somit würde wieder jemand vorbeikommen und dort eine BKS wegen den unterschiedlichen Brauereien anlegen. Es ist eine BKS und bleibt auch eine BKS..... . --Markus S. (Diskussion) 14:02, 22. Nov. 2017 (CET)
Liste von Tivoli-Brauereien geht aber nur, wenn "Tivoli" nicht nur ein Namensbestandteil ist sondern eine Eigenschaft der Brauereien. So wie Klosterbrauereien die gemeinsame Eigenschaft haben, dass sie von Klöstern betrieben wurden/werden. Und dort wird dann nicht nur nach Name zugeordnet, sondern Klosterbrauereien die nicht "Klosterbrauerei" heißen gehören auch rein. --PM3 14:19, 22. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 03:39, 10. Dez. 2017 (CET)

Felsenbräu

Da es Dtuk nicht so sieht, sollten wir hier darüber diskutieren, ob es eine BKS oder doch eher eine Liste ist. Ich tendiere zu BKS. --Markus S. (Diskussion) 14:54, 19. Nov. 2017 (CET)

klar BKS. nur muss man sich von der hoffnung lösen, die WP wäre ein index aller bierhersteller einst und jetzt, wir haben (aus genau dem grund, dass es immer wieder jemand versucht) schon lange präzise WP:RK #Brauereien: was relevant ist, ist als link anzusetzen, was nicht relevant ist, fliegt raus. wir sind hier das BKS-projekt, also hauen wir großzügig raus, die relevanz zu prüfen ist job der fachautoren. wer also etwas drin haben will, muss das selbst recherchieren (hier am besten die erarbeiteten RK explizit auskommentiert anführen, um übermotivierte BKS-autoren zu stoppen ;) --W!B: (Diskussion) 09:16, 21. Nov. 2017 (CET) (ach so: wie oben #Tivoli-Brauerei, dort ist alles eh schon gesagt ..)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 03:47, 10. Dez. 2017 (CET)

BER (Begriffsklärung), Ber

  • Ursprünglich gab es eine BKS unter BER.
  • Die hat GS63 kürzlich nach BER (Begriffsklärung) verschoben und dann BER auf den neuen Berliner Flughafen weitergeleitet, laut Versionskommentar nach Konsens in einer Diskussion.
  • Heute hat jemand Ber als unfertigen Vornamensartikel angelegt und mit einem BKS-Baustein versehen [20].
  • Nach meinem LA auf dieses überflüssige Konstrukt hat Jbergner das Chaos perfekt gemacht, indem er Ber zu einer zweiten, aber unvollständigen BKS ausgebaut [21] und dann BER nach Ber weitergeleitet hat.
  • Ich habe Letzteres erst mal wieder in den von GS63 hergestellten Zustand zurückgesetzt, für den es offenbar einen Konsens gab.

Vorschlag: Ber ersatzlos löschen. --PM3 16:52, 3. Dez. 2017 (CET)

ich wüsste gern, wo und von welchen Koryphäen die Entscheidung gefällt wurde, dass der nie fertigwerdende Flughafen eine Lemmaokkupation wert ist, zumal es mehr als ein Dutzend Begriffe zu BER gibt. Vorschlag: Unter BER gibt es die BKS, da der Flughafenartikel nie unter dem Lemma BER geführt wird. Er wird immer Flughafen Berlin Brandenburg heißen und nicht BER. Jeder der Milliarde Olympiafans wird unter BER die Bermudas suchen, etc. --Jbergner (Diskussion) 17:15, 3. Dez. 2017 (CET)
Auch dann wäre Ber zu löschen. --PM3 17:18, 3. Dez. 2017 (CET)
Die angebliche Diskussion kann ich nirgendwo entdecken.
Nachdem du selbst BER als BKS-Lemma vorschlägst gehe ich mal davon aus, dass du mit einer Löschung von Ber einverstanden ist. Daher mache ich deine Änderungen dort nun wieder rückgängig, damit die LD weiterlaufen kann. --PM3 17:23, 3. Dez. 2017 (CET)

Wenn BER zur BKS wird, ist es Unsinn, Ber zu löschen. Es muss zur WL nach BER gemacht werden. Gelöscht gehört BER (Begriffsklärung). --Jbergner (Diskussion) 17:40, 3. Dez. 2017 (CET)

Wozu die Weiterleitung Ber nach BER? Ber würde weder für Verlinkungen gebraucht, noch zum Suchen. Wenn man "ber" oder "Ber" eingibt und eine Seite BER existiert, dann landet man dort. --PM3 18:13, 3. Dez. 2017 (CET)
Das funktioniert nicht über die Browserleiste, die ist zum Glück kontextsensitiv. daher brauchen wir das zur Barrierefreiheit. --Jbergner (Diskussion) 18:25, 3. Dez. 2017 (CET)

Normalerweise sollen doch Klammer-Lemmata vermieden werden. Daher dann Ber zur gemeinsamen BKS ausbauen und "BER (Begriffsklärung)" löschen! axpde Hallo! 18:19, 3. Dez. 2017 (CET)

Okay, das war mir nicht bewusst. Ich würde dann aber trotzdem die konfuse Neukreation Ber löschen und die seit Jahren bestehende BKS dorthin verschieben. --PM3 18:28, 3. Dez. 2017 (CET)
Behalten und Inhalte von BER (Begriffsklärung) integrieren! Reiht sich gut ein in mehrere Begriffsklärungsseiten zu ähnlich geschriebenen oder gesprochenen Namen, Kürzeln etc.--Ulamm (Kontakt) 20:24, 3. Dez. 2017 (CET)
Es wird immer schlimmer. Nun werden sogar schon Bier und Johann-Beer-Literaturpreis unter Ber verlinkt. --PM3 20:31, 3. Dez. 2017 (CET)
Ich habe die aus der BKL Beer übernommen. Aus der BKL Ber können sie gerne wieder raus.--Ulamm (Kontakt) 20:47, 3. Dez. 2017 (CET)
Deine Mühe ist umsonst. BER (Begriffsklärung) ist schon 14 Jahre alt, das ergibt überhaupt keinen Sinn die mitsamt 14 Jahren Versionsgeschichte zu löschen und wieder neu zu starten. Wenn die BKS unter einem anderen Lemma stehen soll, dann sollte diese alte Seite dorthin verschoben werden. --PM3 21:16, 3. Dez. 2017 (CET)
Bis vor zwei Wochen hieß diese Sammlung von Akronymen mit wenigen angefügten Vollbegriffen noch BER, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BER&action=history
Bis vor zwei Wochen hieß diese Sammlung von Akronymen mit wenigen angefügten Vollbegriffen noch BER, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BER&action=history
Dazu auch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Berlin_Brandenburg&action=history → 00:10, 22. Nov. 2017‎ Fegsel (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (99.237 Bytes) (+30)‎ . . (→‎Einleitung: WL-Hinweis (nach Verschiebung)) (rückgängig | danken) [automatisch gesichtet]
Wenn es die gleiche Buchstabenfolge als Vollbegriff gibt, ist die Akronymsammlung logischerweise nur ein Teil derselben, sinnvollerweise ein oder zwei Gliederungsabschnitte.--Ulamm (Kontakt)Ulamm (Kontakt) 23:11, 3. Dez. 2017 (CET)
Wie ich dir bereits hier erklärt habe, werden Begriffsklärungsseiten nicht zwischen Akronymen und "Vollbegriffen" getrennt. Das kommt alles auf eine Seite und wird ggf. mit Zwischenüberschriften gegliedert. --PM3 23:13, 3. Dez. 2017 (CET)
Es war aber faktisch eine Akronymsammlung.
Ber war zunächst ein Artikel über den Vornamen Ber. Man hätte ihn ausbauen können, indem man die alttestamentarische Herkunft erklärt hätte.
Du, PM3, hast den laufenden Konflikt von Zaun gebrochen, indem du den Artikel über den Vornamen verhindern wolltest.
Du hättest stattdessen Ber nach Ber (Vorname) verschieben können und die akronymlastige Begriffsklärung BER nach Ber.--Ulamm (Kontakt) 23:27, 3. Dez. 2017 (CET)
Das ist kein ausreichender Artikel zu einem Vorname, darum hatte ich LA gestellt. Dann wären sieben Tage Zeit gewesen, um den Artikelwunsch zu einem Artikel auszubauen. Bezüglich BER hatte ich mich auf die ZQ hier verlassen.
Der abgemeldete Benutzer, der diese Seite mit dem Kommentar "die Trolle kriegen ja selber nichts auf die Reihe" angelegt hat, lacht sich wahrscheinlich nen Ast über die Diskussion die er damit ausgelöst hat. --PM3 23:37, 3. Dez. 2017 (CET)
Siehe aber en:Ber (name).
Allerdings ist nach kurzer Internetrecherche die Namensherkunft nicht hebräisch, sondern jiddisch, und Ber bedeutet demnach nichts weiter als „Bär“. Hebräisch heißt der Bär Dov und einige Personen in der englischen Liste heißen Dov Ber ….--Ulamm (Kontakt) 23:47, 3. Dez. 2017 (CET)
Zu meiner Korrektur ist nach kurzer Internetrecherche die Namensherkunft nicht hebräisch, sondern jiddisch, und Ber bedeutet demnach nichts weiter als „Bär“. Hebräisch heißt der Bär Dov und einige Personen in der englischen Liste heißen Dov Ber ….--Ulamm (Kontakt) 23:47, 3. Dez. 2017 (CET)
Ein guter Artikel über den Namen sollte allerdings die Schreibweisen Ber und Beer zusammenfassen. Auf die Weise kommen nebenbei auch ein paar Familiennamen dazu, z. B. der von Jakob Liebmann Meyer Beer, bekannter als Giacomo Meyerbeer.--Ulamm (Kontakt) 00:03, 4. Dez. 2017 (CET)
Sowas wie en:Ber (name) ist bei uns unerwünscht. Wenn viele Personen mit demselben Nachname vorhanden sind (dutzende), dann lagern wir das in eine Seite Nachname (Familienname) aus.
Ulamm, was du hier betreibst ist Extremzeitraubing mangels Verständnis für Begriffsklärungsseiten. Am Ende wird ohnehin Ber gelöscht und BER (Begriffsklärung) dahin verschoben werden. --PM3 23:54, 3. Dez. 2017 (CET)
Siehe aber Karl.
„Am Ende wird ohnehin Ber gelöscht“ ist deine Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Mentalität.
Lerne doch einfach mal konstruktive Zusammenarbeit! Hier bedeutet das: Nicht löschen, sondern zu einem informativen Artikel Ber (Name) ausbauen, oder vielleicht besser Name Ber und Beer! Auf welchem Artikel die Begriffsklärung Ber basieren wird, ist letztlich egal.--Ulamm (Kontakt) 00:16, 4. Dez. 2017 (CET)
Ulamm, ich hatte den Artikel so belassen, dass man ihn in einen Vornamensartikel wie Karl ausbauen kann. Jbergner hat ihn in eine BKS umgewandelt, sodass das nicht mehr geht; in dieser Form wird es gelöscht werden. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann kläre das bitte mit Jbergner. Mir ist's egal ob es gelöscht oder in einen brauchbaren Vornamensartikel ausgebaut wird; ich weise nur darauf hin, dass so, wie es bisher war, nicht bleiben kann.
Und was auch nicht bleiben kann ist deine Änderung an BER (Begriffsklärung), dann das entspricht nicht unseren BKS-Konventionen. --PM3 00:26, 4. Dez. 2017 (CET)
Ich habe jetzt nichts mehr dagegen, alle Bedeutungen von Ber in die BKL einzufügen, die Nemen allerdings nur summarisch mit einem Verweis auf den ARtikel über den Namen.
Die meistverbreitete Gestaltung von BKL-Seiten ist allerdings grob unsinnig.
Die Satzstummel-Überschriften als sklavische Anwendung der Fließtext-Präferenz sind zum Erbrechen spießig.
Statt "… steht für folgende Personen" ist sinnvoll "… als Vorname" und dann ein neuer Block "… als Familienname" oder erster Block "… als Ortsname" und nächster Block "… als Familienname"
Gebraucht wird eine logische Gruppierung, die mit Grundbedeutungen beginnt, daran jeweils abgeleitete Bedeutungen aufführt und zuletzt zu den Akronymen kommt.
Je nach Anzahl der verschiedenene Namenstypen kann man Firmennamen entweder unter Familennamen nach dem Firmengründer platzieren, oder als separaten Block.--Ulamm (Kontakt) 00:41, 4. Dez. 2017 (CET)
Ogottogott ...
@Bosta: @Katimpe: Hilfe! :-) --PM3 00:51, 4. Dez. 2017 (CET)
Wer BER eingibt, sucht den Flughafen, da der auch in der Presse häufig so genannt wird; die Suche nach den IOC-Kürzeoln dürfte ziemlich nachrangig sein, hat vielleicht alle vier Jahre während der Leichtathletikwoche der Olymp. Spiele eine kleinen Peak. D.h. es ist völlig korrekt, daß hier eine BKL III steht, von BER via Flughafenartikel zur BKS. Diese sollte aber nicht unter BER (Begriffsklärung) stehen, sondern unter Ber. Das ist so klar wie Kloßbrühe, was gibt es da zu diskutieren? Ich fasse es net, wie man da so einen Zirkus veranstalten kann. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:08, 4. Dez. 2017 (CET)
Tja... wenn jemand das Lemma damit blockiert, und mein Löschantrag damit beantwortet wird, und dann noch jemand per Edit War das hier produziert ... und immer noch am weiterwursteln ist ... ohne Worte. --PM3 01:33, 4. Dez. 2017 (CET)
Soll ich also "Ber" mit dem Inhalt von "BER (Begriffsklärung)" vereint als BKS einrichten und dann SLA auf "BER (Begriffsklärung)" stellen? --Bosta (Diskussion) 09:06, 4. Dez. 2017 (CET)
Ich fänd's nach wie vor sinnvoller, die 13 Jahre Versionsgeschichte der alten BKL zu erhalten. Also Ber löschen, BER (Begriffsklärung) dorthin schieben und den Verschieberst löschen. --PM3 09:55, 4. Dez. 2017 (CET)
Die Versionsgeschichte von BER jetzt BER (Begriffsklärung) sollte jedenfalls bleiben.
Ich halte einen Versionsimport für überflüssig, da die Versionsgeschichte von Ber doch recht überschaubar ist und eigentlich nur aus Hin- und Hergeschieberei zwischen beiden BKS besteht. Daher Ber in BER (BK) einbauen und auf Ber verschieben, fertig! axpde Hallo! 05:27, 5. Dez. 2017 (CET)
Dem schließe ich mich an. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:56, 5. Dez. 2017 (CET)

Vielleicht ne dumme Frage, warum kann es nicht ein BKL auf Ber und auf BER geben ? - also von "Ber" sollte auch ein Link auf "BER" und umgekehrt existieren, aber die ganzen anderen Dinge sollte dann getrennt werden. .... sprich, wenn ich nach dem Flughafen suche, dann wuerde ich BER eingeben - und will nicht irgendwelche Namen mit Ber finden .... und wenn ich einen Ort "Ber", dann will ich als Nuzter mich nicht durch "BER"s durcharbeiten. --DAsia (Diskussion) 09:32, 5. Dez. 2017 (CET)

Weil dem Leser die genaue Schreibweise einzelner Begriffe u.U. nicht bekannt ist, weil bei großgeschriebenen Begriffen aus Bequemlichkeit oft nach der Kleinschreibung gesucht wird, und weil es auch Fälle geben kann in denen verschiedene Schreibungen für einen Begriff möglich sind. Darum werden solche Fälle immer in einer BKS zusammengefasst. --PM3 02:24, 7. Dez. 2017 (CET)
Die ganze Enzyklopädie dient der Aufklärung von Un- und Minderwissenden. Es handelt ich schlicht um einen systematischen Fehler, wenn jemand, der nur rudimentäres Wissen über Schreibweisen oder Buchstabenfolgen besitzt, dann auch noch systematisch vom Ziel weggeführt wir, wenn er bereits bei der Suche nicht exakt war. Gleiches gilt mit geringerer Priorität für den bequemen Suchenden. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:57, 7. Dez. 2017 (CET)
@Matthiasb: Wenn der Flughafen Berlin Brandenburg die Hauptbedeutung ist, wäre es dann nicht sinnvoller sowohl BER als auch ber dorthin weiterzuleiten? Viele Leser dürften das bei der Suche in Kleinbuchstaben eingeben, und dann landen sie doch wieder auf der BKS. --PM3 11:45, 8. Dez. 2017 (CET)
Nö, wer das nicht in Großbuchstaben eingibt, soll ruhig den Umweg über die BKS gehen. Ist eh' ein Unding, daß die Suchfunktion das toleriert. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 13:39, 8. Dez. 2017 (CET)
Snobismus und Überheblichkeit sind niedere Beweggründe. Versuch es mal zu begründen, um überhaupt über die Gewichtigkeit einer simplen Meinung hinauszukommen. Gruß! GS63 (Diskussion) 04:25, 10. Dez. 2017 (CET)

Da nunmehr ein Schnelllöschantrag auf Ber gestellt wurde, nur kurz die Frage, ob alle relevanten Daten nach BER (Begriffsklärung) transplantiert worden ist? axpde Hallo! 10:12, 10. Dez. 2017 (CET)

Ja, darum hatte ich mich gekümmert. --PM3 06:45, 11. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 06:45, 11. Dez. 2017 (CET)

Risen (Berg)

In Risen als {{:Risen (Berg)}} einbinden oder einbauen und das Klammerlemma löschen? -- Olaf Studt (Diskussion) 21:43, 15. Dez. 2017 (CET)

{{Ja}}, einbauen, aber bitte die Lizensbedingungen beachten und dieße Vorlage laut dort angegebender Anleitung verwenden -- Honischboy (Diskussion) 22:31, 15. Dez. 2017 (CET) Unsinn gestrichen. Weder ist das hier eine Abstimmung, noch hat diese BKS Schöpfungshöhe. --PM3 14:02, 16. Dez. 2017 (CET)

Risen ist nicht gerade so unübersichtlich groß, dementsprechend die beiden Berge dort eingefügt und SLA gestellt. --Salomis 21:53, 16. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:01, 16. Dez. 2017 (CET)

Schwarze Salbe

Als Artikel eingestellte BKS; mit "wird verwendet für" ist offenbar "bezeichnet" gemeint. --PM3 17:43, 18. Dez. 2017 (CET)

Zur BKS gemacht. --Michileo (Diskussion) 02:00, 20. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 02:00, 20. Dez. 2017 (CET)

Profiling

Halb Artikel, halb BKS. -- ColdCut (Diskussion) 13:55, 20. Nov. 2017 (CET)

stimmt, aber das erste kapitel ist ein durchaus geschlossener begriff mit beispielliste, den muss man nicht als "abzugrenzend" interpretieren, da geht auch "oberartikel". in dem sinne ist er auch in der einleitung korrekt definiert "die Erstellung, Aktualisierung und Verwendung von Profilen .. zum Zwecke der Identifikation und Überwachung von Personen". ausserdem dürfte das die aktuelle primärbedeutung sein, und noch viele jahrzehnte bleiben. es reicht also ein BKH auf Profiler (Programmierung) mit zusätzlichem "siehe auch Profiler, Profil" als nachlese für allfällig weitere wortverwendungen. und den artikel dann ein bisserl sauberer setzen. --W!B: (Diskussion) 09:09, 21. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 11:27, 22. Dez. 2017 (CET)

Freigut

BKS mit eingebautem Kurzartikel. --PM3 03:31, 2. Dez. 2017 (CET)

Meiner Meinung nach gehört Freigut nach Freigut (Begriffsklärung) verscerschoben werden, der Kurzartikel gelöscht, und stattdessen ein Langartikel unter Freigut geschrieben werden. --Honischboy (Diskussion|11-Jähriger JWP) 12:23, 2. Dez. 2017 (CET)
Nur zu. --PM3 23:27, 2. Dez. 2017 (CET)
Nur das Problem ist: wir brauchen einen Artikel!   -- Honischboy (Diskussion) 09:54, 3. Dez. 2017 (CET)
Oder soll ich das jezt schon mal machen und der Artikel kommt später? -- Honischboy (Diskussion) 09:59, 3. Dez. 2017 (CET)
Nein, aber du könntest den Artikel schreiben. Quellen suchen und ein paar belegte Sätze draus zusammenschreiben. --PM3 15:22, 3. Dez. 2017 (CET)
Hallo Leute! Als Ersteller der «BKS mit eingebautem Kurzartikel» kann ich die gewünschte Überarbeitung übernehmen. Sehe ich das richtig: Die bestehende Seite «Freigut» hinsichtlich des rechtsgeschichtlichen Gegenstandes ausbauen und daneben eine neue Seite «Freigut (Begriffsklärung)» schaffen? Oder umgekehrt: Eine Seite «Freigut» als BKL und daneben eine Seite «Freigut (Rechtsgeschichte)» – oder ähnlich? So viel zur Information: Ein neu formulierter Artikel über das Freigut wird eine eher kurze und wenig konzise Sache geben. Ich habe das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) konsultiert, worin es heisst, «Freigut» sei «ein unscharfer und schillernder Begriff, der in den Quellen in sehr verschiedenen Bedeutungen verwendet wird». Knapp erläutert werden dann etwa das west- und ostfälische sowie das nord- und ostdeutsche Freigut. Ich würde mich in einem Artikel «Freigut» auf das HRG sowie das jetzt schon zitierte Deutsche Rechtswörterbuch abstützen, weitergehende Quellenforschung kann ich nicht betreiben – auch im HRG selber wird unter Literatur nur auf wenig anderes (und zu sehr Spezifisches) verwiesen. Gruss, --Freigut (Diskussion) 11:02, 5. Dez. 2017 (CET)
Na dann los! Das tut sich nicht von alleine! --Honischboy (Diskussion) 18:28, 8. Dez. 2017 (CET)
Vielleicht könntest du, Honischboy, mit deinem Mentor einmal Kontakt aufnehmen, um zu besprechen, was Manieren angeht? --Freigut (Diskussion) 19:03, 8. Dez. 2017 (CET)
Beide Varianten sind denkbar, Artikel oder BKS unter Freigut, aber ich tendiere auch zu ersterem. Die anderen Bedeutungen haben ja alle noch keine eigenen Artikel und dürften dann auch nur geringe Abrufzahlen haben. --PM3 03:32, 10. Dez. 2017 (CET)
Ich war jetzt mal so mutig und habe mal versucht, den Artikel zu schreiben. Das habe ich dann aber gleich wieder aufgegeben, weil ich nicht genug Informationen gefunden habe. Es wäre schön, wenn ihr mir unter Benutzer:Honischboy/Freigut/Informationen Infos gebt, die in den Artikel hineinpassen. Ihr könnt außerdem mir unter Benutzer:Honischboy/Freigut schon mal beim Schreiben helfen. Danke -- Honischboy (Diskussion) 10:04, 10. Dez. 2017 (CET)
Moin, ich glaube das ist etwas komplizierter. Ich habe hier [22] + [23] mal etwas verlinkt, aber bitte nicht nur abschreiben. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:13, 10. Dez. 2017 (CET)
Ja, und zwar ist das so kompliziert, dass ich nicht mehr Informationen, als den Satz aus der BKS finden kann. Für sowas müsste man vielleicht ein Buch herholen, aber das Internet ist zu summ dazu. --Honischboy (Diskussion) 17:34, 10. Dez. 2017 (CET)
Womit das Problem für uns erkennbar ist und es offensichtlich kaum Belegbares für einen Artikel mit mehr als drei Sätzen gibt. Also doch nur eine Begriffsklärungsseite? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 19:16, 10. Dez. 2017 (CET)
Ja gute idee, aber die Beispiele müssen trotzdem weg. -- Honischboy (Diskussion) 19:37, 10. Dez. 2017 (CET)
So ist es, jedenfalls solange nichts Belegbares greifbar ist. Ich glaube der Ansatz mit Freigut (Begriffsklärung) ist akzeptabel und darunter nur die wohl drei Bedeutungen mit extrem kurzer Erläuterung und vielleicht findet sich ja noch etwas für einen späteren Artikel.
Als Freigut wird bezeichnet:
* ein teilweise lastenfreies, abgabenfreies, irgendwie privilegiertes (Land-) Gut, bzw. ein zur freien Verfügung stehendes Gut, ein   Freiteil
* fachsprachlich zollfreie Ware an Bord von Seeschiffen, siehe Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)
* ein 1772–1774 von Johann Heinrich Frey im heutigen Zürcher Quartier Enge erbauter ehemaliger Landsitz, seit 2002 Sitz des Internationalen Eishockey-Föderation; siehe Freigut (Zürich)
Freigut ist enthalten im
* Namen eines Ortteils der Gemeinde Hausham, Landkreis Miesbach, Bayern, siehe Freigut (Hausham) 
* Namen eines Weingutes in Niederösterreich, siehe Freigut Thallern,  
oder so ähnlich und vorläufig -- Biberbaer (Diskussion) 20:15, 10. Dez. 2017 (CET)
Gebt mir etwas Zeit, Leute, dann schreibe ich den Artikel über das rechtsgeschichtliche Freigut unter Zuhilfenahme der Fachliteratur, die in meinem Büro steht. Überstürzen muss man jetzt nichts. Gruss, --Freigut (Diskussion) 12:26, 11. Dez. 2017 (CET)
Habe die BKL nun mehr oder minder nach Biberbaers Vorschlag bereinigt sowie einen Artikel Freigut (Rechtsgeschichte) erstellt. Alles in Ordnung nun? Die Verlinkungen habe ich korrigiert und ergänzt. --Freigut (Diskussion) 02:23, 30. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freigut (Diskussion) 21:13, 5. Jan. 2018 (CET)

Splügen

„Homonyme“ vermutlich zu liberal aufgefasst und deshalb Liste wohl zu umfassend. (Bergbahnunternehmen!, Pass?, Burg?) Vielleicht bleibt nach Ausdünnung zu wenig für eine BKL? --Silvicola Disk 22:37, 19. Dez. 2017 (CET)

Jup, da bleibt nix übrig. --PM3 23:06, 19. Dez. 2017 (CET)
Jetzt wurde mein Versuch, das umzusetzen, glatt von Seewolf abgewiesen [24]. Weder "Splügenpass" noch "Burg Splügen" sind Homonyme von "Splügen", denn weder die Burg noch der Pass werden "Splügen" genannt. --PM3 10:29, 20. Dez. 2017 (CET)
Einfach mal in einem beliebigen Lexikon nachschauen. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:36, 20. Dez. 2017 (CET)
Tatsache, der Pass wird auch "Splügen" genannt. Für die Burg kann ich es online nicht nachvollziehen. --PM3 10:49, 20. Dez. 2017 (CET)
Schlösser und Burgen stehen doch praktisch immer in den BKLs ohne den Zusatz "Schloss" oder "Burg". Das hat historische Gründe, da sie in der Regel zuerst da waren und der umgebenden Siedlung den Namen gegeben haben, der Zusatz Schloss oder Burg kam dann erst später hinzu. --Seewolf (Diskussion) 12:36, 20. Dez. 2017 (CET)
Scheint tatsächlich so gehandhabt zu werden, müsste dann aber korrekterweise in der Vergangenheitsform stehen:
Splügen bezeichnet
Splügen bezeichnete
Weil wir sonst dem Leser erklären, die Burg würde heute so genannt, was ja wohl eine Falschinformation ist ...? --PM3 12:56, 20. Dez. 2017 (CET)

Nach geonames.org aufgeteilt. --Jbergner (Diskussion) 11:00, 20. Dez. 2017 (CET)

Das Dorf Splügen ist die Hauptsiedlung der Gemeinde Splügen; 16 weitere Einwohner der Gemeinde scheinen laut geonames.org außerhalb des Dorfs zu wohnen. Ich glaube nicht, dass man das Dorf aus dem Gemeindeartikel auslagern wird, das Thema ist doch recht überschaubar. --PM3 11:25, 20. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freigut (Diskussion) 15:55, 6. Jan. 2018 (CET)

Kabinett

in kabinett wird auf Zierschrank verlinkt wobei dahinter keine weiteren Links zu finden sind
auf Kabinettschrank exisitieren dagegen einige links aber der link auf diese seite fehlt in der bks
soll man nun den link auf der bks ändern oder die links in den einzelnen artikel anpassen die auf jetzt auf Kabinettschrank verweisen?
--Mrmw (Diskussion) 10:36, 11. Dez. 2017 (CET)

Dann ändere den Link in Kabinettschrank ;) Auf diesen verlinken zumindest einige andere Seiten, während der Zierschrank nirgends verlinkt ist. --Markus S. (Diskussion) 12:19, 11. Dez. 2017 (CET)
that's what he said
trotzdem danke - kümmere mich darum

Der Kabinettschrank gehört allerdings nicht in diese BKS, da er nicht als "Kabinett" bezeichnet wird. Oder gibt es dafür etwa Belege? --Bosta (Diskussion) 10:20, 12. Dez. 2017 (CET)

Puh - gute Frage, guter Einwand
ich kann sie nicht beantworten
aber die Fragestellung gilt für Kabinettschrank wie für Zierschrank auch - oder?

--Mrmw (Diskussion) 17:21, 13. Dez. 2017 (CET)

Der Kabinettschrank könnte unter siehe auch eingefügt werden. --Markus S. (Diskussion) 18:25, 13. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:19, 9. Jan. 2018 (CET)

Adressraum

offenbar mit (nachträglich eingebautem?) allgemeinblabla zu "sonstigen adressen". inhalt wäre also vielleicht auf Speicheradressraum sinnvoller, mit BKS (cf #Speicherraum unterhalb). andererseits dürfte primärbedeutung vorliegen, also vielleicht nur BKH auf Adresse für andere "räume"? --W!B: (Diskussion) 06:40, 24. Nov. 2017 (CET)

Keine BKS, damit nicht unsere Baustelle.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:28, 17. Jan. 2018 (CET)

Toni Schumacher

Angebracht wäre aufgrund des Bekanntheitsgrades:

Bei Toni Schumacher dann ein BKH gesetzt.--HSV1887 (Diskussion) 18:05, 26. Nov. 2017 (CET)

Google findet "Harald Schumacher" häufiger als "Toni Schumacher", selbst wenn man bei Ersterem den Name "Toni" ausschließt, und obwohl Letzteres den alten Toni Schumacher mitzählt. Dito bei Google Books. Das spricht gegen eine Änderung. --PM3 19:13, 27. Nov. 2017 (CET)
@PM3: Wie kommst du denn auf diese Zahlen? Harald 112.000, Toni 152.000. Auf den Covern seiner Bücher steht auch Toni [25], [26]. --HSV1887 (Diskussion) 20:59, 27. Nov. 2017 (CET)
Du hast eine deiner Suchen auf deutsche Sprache eingeschränkt, die andere nicht. Bei mir sind rund 210.000 für Toni Schumacher und 340.000 für Harald Schumacher. Bei Google Books 6.400 für Harald Schumacher und 3.300 für Toni Schumacher. Kann natürlich je nach persönlicher Filterblase etwas schwanken. --PM3 21:12, 27. Nov. 2017 (CET)
@PM3: Okay, lassen wir das mal außen vor. Seine Bücher sind zumindest unter Toni erschienen. Bei Lanz wurde er im Mai auch Toni genannt [27]. Ich habe noch nie jemanden Harald sagen hören.--HSV1887 (Diskussion) 23:08, 27. Nov. 2017 (CET)
[28], [29], [30], [31]. Ich bin der Meinung, dass der allgemeine Sprachgebrauch klar bei Toni Schumacher liegt. Gerade Jüngere wissen nicht einmal, dass er in Wirklichkeit Harald heißt (sagt ja auch keiner). --HSV1887 (Diskussion) 23:13, 27. Nov. 2017 (CET)
Hi HSV1887 wer zur Hölle ist Toni Schumacher???? Siehst du was? Nicht jeder Mensch ist fussballbegeistert und auch nur entfernt davon daran interessiert.... . Diese ständige Fixierung auf eine Sportart, in der 25 Menschen hinter einem Ball herlaufen geht mittlerweile einem tierisch auf den Zeiger. Und das schöne daran: In hundert Jahren interessiert das auch keinen weiteren mehr :=)))) Von daher bin ich strikt gegen eine Verschiebung. --Markus S. (Diskussion) 16:49, 19. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:29, 17. Jan. 2018 (CET)

Five Mile

War mit der zutreffenden Beschreibung "kein einziges der Lemmata lautet 'Five Mile'" in der LD. LD wurde mit LAE beendet, Problem besteht aber weiter. Wikipedia:Löschkandidaten/14._Dezember_2017#Five_Mile_(LAE)--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 21. Dez. 2017 (CET)

Das Lied habe ich wegen WP:Rotlinks rausgelöscht (Musikalische und literarische Werke werden in der Regel nicht verlinkt, solange kein Artikel dazu existiert). Das sind halt typisch zusammengegoogelte BKLs, die nicht aus einem Leserbedarf entstanden sind, sondern aus dem Bedarf, BKLs zu erstellen. --Magiers (Diskussion) 09:48, 21. Dez. 2017 (CET)
Hab's mal aufgeräumt, sind aber zwei übriggeblieben, und es gibt noch ein paar Flüsse dieses Namens in den USA. --PM3 23:16, 21. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:40, 20. Jan. 2018 (CET)

Convenience

Nur Komposita vorhanden, keine "echten" Synonyme. Was tun? --Bosta (Diskussion) 10:55, 22. Dez. 2017 (CET)

löschen --PM3 12:14, 22. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:30, 21. Jan. 2018 (CET)

Birnbaum

Kollega Eingangskontrolle und seine ganz eigene Sicht auf die Dinge... --Bosta (Diskussion) 19:47, 18. Dez. 2017 (CET)

Wurde unterdessen korrigiert. --Bosta (Diskussion) 08:56, 19. Dez. 2017 (CET)
Sehr interessant das Gebiet: Unterm Birnbaum (Begriffsklärung), Unter dem Birnbaum sind grad mal so herausgesprungen. Ob auch alle Personen in der Birnbaum (Familienname) verewigt sind? --Markus S. (Diskussion) 14:51, 19. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:03, 26. Jan. 2018 (CET)

Cuticula

Möchte eine BKS werden. --Michileo (Diskussion) 03:42, 18. Dez. 2017 (CET)

Besser ein Artikel-Stümpfchen als eine Möchtegern-BKS. --Bosta (Diskussion) 09:35, 17. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 212.241.100.229 15:16, 11. Mär. 2018 (CET)

Auge (Begriffsklärung)

jüngst mal abgestürztz: eingangs wirre sortierung (inwieweit wären die werktitel unterbegriffes des hammers, und selbst wenn: die gehören hinten nach den personen, nicht in die begriffe), diffuses herumgelinke, unsauberer satz (was genau ist jetzt der empfohlene zielartikel), nutzlose unterbegriffe (klärt der fachartikel), thematische gruppierung der begriff gehört ohne lemmawiederholung. --W!B: (Diskussion) 10:23, 20. Nov. 2017 (CET)

Mal ein erster Schnitt. Die Filmtitel sind seltsamerweise über Vorlage eingebunden, ist das jetzt so üblich?-- Leif Czerny 10:38, 20. Nov. 2017 (CET)
danke dir, viel besser. aber noch etlich tendenziell reine worterklärungen ohne sinnvolles linkziel: das gehört dann ins wiktionary.
zur frage: allgemein werden artikel (in allen sprachen) für BKS-zwecke weglemmatisert, weil der leser ja nicht wissen kann, wann wir wie den (grammatikalischen) artikel einem (WP-)artikel verpassen. das einbinden von "Der/Die/Das XXX" in "XXX" kommt vor, daneben wäre auch ein link "Der/Die/Das XXX − mehrere YYY" möglich, wenn es in eine gruppierung passt, sonst halt unter "Siehe auch". in dem falle ist Das Auge für 2 lemmata etwas übertriebene arbeit, andererseits ist Auge lang, da muss sich jemand, der explizit "Das Auge" sucht, nicht unbedingt durchwühlen. da aber hier noch mehr bedeutungen zu finden sind, ist der include sowieso wertlos. ich hab ihn demontiert und die BKS auch sauber gesetzt, mit gegenseitigem "siehe"
übrigens noch kleine anmerkung zum satz: vor jedem fett beschrifteten block machen wir (sonst ganz unorthodox) zwei leerzeilen, das wird übersichtlicher (insbesondere auch, weil manche html-darstellungen eine leerzeile in listen rauswerfen; zwei sieht so ziemlich jeder als deutlichen abstand) --W!B: (Diskussion) 13:29, 20. Nov. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:39, 22. Nov. 2018 (CET)

Nochmals überarbeitet, "Augé" separiert. --Bosta (Diskussion) 09:26, 3. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 09:26, 3. Dez. 2018 (CET)

Speicherraum

linkziel nicht verstecken, mutmaßungen/pers.erfahrung ("in Wohngebäuden meist Gemeinschaftseigentum", gehört sowieso nicht hierher), dritte zeile siehe oben #Physisch und #Adressraum --W!B: (Diskussion) 06:43, 24. Nov. 2017 (CET)

In dieser Form ist das ein Löschkandidat, weil das Wort "Speicherraum" in keinem der drei Zielartikel erklärt wird. --PM3 18:58, 27. Nov. 2017 (CET)
Allenfalls einfach WL auf Speicher, mache sich dann halt jeder seinen Reim auf den -raum... --Bosta (Diskussion) 09:11, 30. Nov. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:09, 1. Dez. 2018 (CET)

Nochmals durchgesehen, hier sicher längst abgehakt. --Bosta (Diskussion) 10:05, 3. Dez. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 10:05, 3. Dez. 2018 (CET)

Pseudo-BKL-Serie

Heute alle vom selben Benutzer angelegt:

Nach meinem Verständnis sind das alles keine gültigen BKS sondern Auflistungen von Unterbegriffen. Schlage Löschung vor. --PM3 21:46, 19. Dez. 2017 (CET)

Das dürften doch alles gültige BKS sein, analog etwa zu Buch Mose. --Bosta (Diskussion) 08:33, 21. Jan. 2018 (CET)
Keines der fünf Bücher Mose wird kurz "Buch Mose" genannt; somit ist das auch eine Pseudo-BKL. --PM3 00:44, 24. Jan. 2018 (CET)
Können Conwaygruppe und Fischergruppe in Weiterleitungen auf Sporadische Gruppe umgewandelt werden? --92.218.186.82 17:49, 21. Jun. 2018 (CEST)

Update: Ich habe die 5 BKS nachbearbeitet und teilweise in Weiterleitungen gewandelt (s.o.). Die Weiterleitung zu Sporadische Gruppe wäre ungünstig, weil die gerade von dort stammen und rotverlinkt sind. Sollten Unterversionen der Gruppen tatsächlich als Artikel/Kapitel auftauchen, würde sich eine BKS lohnen; mAn ist diese Angelegenheit damit erledigt. --Chiananda (Diskussion) 21:30, 14. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 01:38, 22. Mär. 2019 (CET)

Add-on

Muss aufgeräumt werden. --PM3 06:59, 16. Nov. 2017 (CET)

Hab mal aufgeräumt und BKS-Form hergestellt. -- Jesi (Diskussion) 11:02, 16. Nov. 2017 (CET)

{Erledigt|1=Markus S. (Diskussion) 16:04, 16. Nov. 2017 (CET)}

Ich nehme die Erle nochmal raus, weil die BKS weiter vor sich hin mutiert. Aktuell wurde der von W!B: entfernte Verweis auf Steckmodul wieder eingefügt, obwohl "Add-on" dort nicht erklärt wird. --PM3 22:47, 16. Nov. 2017 (CET) Siehe auch meine Anmerkung auf Diskussion:Add-on. --PM3 13:41, 17. Nov. 2017 (CET)

@Jesi: [32]

vs

nur ist hier Exposure #Bewertung ein interimistischer infolink für einen zu schreibenden artikel (wie bei einem ort auf die gemeinde), und dafür gilt das "linkziel nicht verstecken" nicht, denn er kommt ja sowieso weg, wenn es den artikel gibt. es ist aber nicht derjenige link, denn man, wenn man [[Add-on]] verlinkt, unterlegen soll, denn genau dann wärs ja falsch, weil es nur auf einen gaaanz allgemeinen oberartikel zielt: das korrekte linkziel ist immer Potential future exposure add-on factor, oder PFE Add-on oder was auch immer der zukünftige artikel wird (wobei dann das unterlegte egal ist, denn beide lemmata sind WL-tauglich, also zielt alles schopn korrekt).
oberhalb aber ist Plug-in und Computerspiel-Erweiterung das korrekte synonym, das zu verlinken ist: daher stehen alle ziellinks hinten, und daher steht auch Potential future exposure add-on factor hinten. oder? alle vorne ginge natürlich auch. der dritte eintrag

ist sowieso unzulässig, ein link auf "zum beispiele" gehört nie in die BKS, da willkürliche auswahl, die weder beim nachschlagen noch beim verlinken hilft. es ist dann eine reine worterklärung fürs wiktionary. --W!B: (Diskussion) 14:03, 20. Nov. 2017 (CET)

Mit dem "Steckmodul" gebe ich dir völlig Recht, der war auch in meiner letzten Version nicht enthalten, er wurde nachträglich eingetragen und auch wieder reinrevertiert. -- Zum ersten Problem: Zunächst gilt in BKS grundsätzlich, dass Links nicht versteckt werden, ohne dass da Unterschiede zwischen endgültigen und interimistischen Links gemacht werden. Weiter ist die übliche Form, dass Links zu Artikeln, die das Stichwort im Lemma haben, vorn stehen (erst einmal egal, ob blau oder rot) und nur "Hilfslinks", die zu Stellen führen, in denen etwas zum Begriff ausgesagt wird, als ", siehe ...". Auch dabei ist es unerheblich, ob der "Hilfslink" dauerhaft Bestand haben wird oder nur zeitweilig verwendet wird. Das Beste wäre es selbstverständlich, wenn der Rotlink als Artikel entstehen würde, dann wäre das Thema sowieso erledigt. (Dann wäre die Form übrigens sinnvollerweise so wie jetzt, ohne das ", siehe ..." am Ende.) -- Jesi (Diskussion) 16:48, 20. Nov. 2017 (CET)
1) nein, da hast du unsere formatvorlage falsch verstanden: willkürlich ausgewählt Sattelbach
  • [[Sattelbach (Schwechat)]], zur [[Schwechat (Fluss)|Schwechat]] im Wienerwald bei [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]], Niederösterreich
  • Sattelbach (Schwechat), zur Schwechat im Wienerwald bei Heiligenkreuz, Niederösterreich
"offen" steht nur das BKS-lemma, die hilfsliks werden natürlich kaschiert, deren klammerung ist ja egal (und sie werden entlinkt, wenn der artikel steht: eigentlich eine wartungsleiche, aber als dienst am kunden interimistisch zu gut, um es nicht zu machen. aber bitte sparsam, jede wartungsleiche kostet später irgendwessen lebenszeit). das gebot, das linkziel definitv nicht zu verstecken, wurde ja seinerzeit (auch auf mein betreiben) eingeführt, weil die BKS zwei elementare zwecke hat (frag mich bitte nicht, wo diese diskussion ist, das war 2005/06 ;):
  • zum einen dient sie natürlich dem leser: dem kann unsere interne klammerung immer egal sein, daher könnte man sie für ihn auch kaschieren
  • zum anderen aber uns autoren, um beim artikelschreiben den korrekten ziellink "abzuholen": und das soll effizient gehen, daher hab ich damals darauf insistiert, dass es extrem nervig wäre, wenn wir beim schreiben (wo wir an ganz andere dinge denken) jedesmal den quellcode der BKS aufmachen müssten
daher haben wir damals beschlossen, diesen ästhetischen fehler zu einer tugend zu machen. aber alle hilfslinks, die nur zum weiterklicken dienen (nicht aber unter einen BKS-link in einem artikel gelegt werden sollen), werden weiter kaschiert. wir betonen damit geradezu, dass es ausdrücklich unerwünscht ist, den gegebenen oberartikel (die nachlese, nur zum recherchieren) in artikeltexten unter den link zu legen, daher haben wir sogar beschlossen, das absichtlich schwer zu machen.
das betrifft klammerungen wie kapitellinks, für diese thematik ist das einerlei. für kaschierte kapitellinks hat sich die form Exposure: Bewertung etabliert (und genau die kapitellinks sollen ja eben sparsamst als echtes linkziel gegeben werden, weil die wahrscheinlichkeit so hoch ist, dass exakt dieses kapitel demnächst schon wieder ausgelagert einen eigenen artikel ergibt, und dann haben wir gleich eine wartungsleiche im quellcode mehr)
und 2) nein, wir haben klar zwei möglichkeiten eingeführt, nämlich entweder "alle links vorne", oder "alle links hinten". beide haben ihre vorteile, beide sind möglich. wichtig ist nur, dass in einer BKS, zumindest aber in einem block, die beiden schemata nicht gemischt werden, dass heisst: "nicht hüpfen" ist das eigentliche gebot. das zweite schema bietet sich immer dann an, wenn ein gutteil der ziellinks nicht exakt synonym ist, man also präzise (unser lemma ist synonym und geklammert, oder wir verwenden einen anderen namen) und "halbgenaue" links (auf einen "sehr verwandeten" begriff) mischt, weil man damit nicht eine synonymität postuliert, sondern freier gestalten kann. hauptsache, konsistent alles vorne oder alles hinten.
und ad 3) nein: die lösung der BKS darf eben exakt nie und keinesfalls davon abhängig sein, ob es den zielartikel "zufällig" schon gibt oder nicht. schlicht, weil wir nicht die zeit haben. die exitenz des zielartikels ist nicht teil der BKS-technologie (nur seine potentielle relevanz). die BKS denkt immer "schwarz/weiß", nie in "blau/rot": was das linkziel ist, ist das linkziel (der eigentliche zweck der BKS); alles andere ist beiwerk, und dient nur der benutzerfreundlichkeit (ein gimmick). das linkziel ist rein BKS-technologisches und hat a) immer dazustehen und wird b) nicht kaschiert, alles andere ist rein deutscher text und folgt nur den regeln der artikeltexte.
das ist jetzt natürlich die "reine lehre", kompromisse gehen immer, aber je näher man an der eigentlichen intention der BKS bleibt, desto sauberer funktioniert sie (etwa wenn doch weitere zeilen dazukommen, andere gestrichen werden, oder die ziellinks präzisiert werden) --W!B: (Diskussion) 07:13, 21. Nov. 2017 (CET)
Nur zu deinem obigen Beispiel: Es gibt genug BKS, die nicht den Vorgaben entsprechen. Und da hier eine als allgemeingültiges Beispiel für Linkkaschierung zu bemühen, bringt nichts. Linkziele werden immer und vollständig offen gestellt, steht in WP:BKL, unter anderem auch in der Form [[Artikel #Abschnitt]]. Der Leser soll immer wisssen, was ihn erwartet. Das ist nun mal so. Und die Theorie "alle vorn" oder "alle hinten" finde ich auch nicht bestätigt. Sinnvoll ist ja, die Links, die das BKS-Stichwort nicht direkt bedienen, unter ", siehe ..." hinten anzuschließen (das können sowohl endgultige als auch temporäre Links sein), und sollte man aus diesem Grunde auch alle "richtigen" Links mit Artikelname=BKS-Lemma dann unbedingt auch nach hinten setzen? Das ist doch völlig unangebracht. -- Jesi (Diskussion) 17:21, 22. Nov. 2017 (CET)
W!B, kannst du das in 3-4 Sätzen in halbweis korrekter Rechtschreibung zusammenfassen? Ich finde einen solchen kleindurchgeschriebenenredeschwall unzumutbar. Dem was Jesi eben schrieb stimme ich unabhängig davon zu. Anders als bei Artikeln, wo den Autoren viele Freiheiten gelassen werden, haben sich bei BKS bestimmte formale Richtlinien etabliert. Ich denke das es gerade die Aufgabe des BKS-Projekts ist, diesen Konsens umzusetzen statt Sonderlösungen zu produzieren. --PM3 18:42, 22. Nov. 2017 (CET)
  • ad Linkkaschierung: Wikipedia:Begriffsklärung #Nicht existierende Artikel, dort ist ein explizites und klares beispiel, dass die interimistischen ersatzlinks bei fehlenden artikel kaschiert werden sollen, wir haben seinerzeit extra ein klammerlemma als beispiel genommen, um zu zeigen, dass man dieses sehrwohl versteckt. sollte man bei "nicht verstecken" nochmals ausdrücklicher ausführen, wenn es inzwischen misverstanden wird.
  • ad vorne/hinten: Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung #Schema einer Begriffsklärungsseite: hier haben wir explizit dargelegt, dass die beiden formen nur je block gewechselt werden sollen. wir hatten das sicherlich mal expliziter erläutert, wie oder wann das abgekommen ist, weiß ich nicht. die diskussionen um das "nicht hüpfen" müsste man etwa um 2008/09 heraussuchen.
  • dass unter "siehe" sowohl endgultige als auch temporäre links stehen, wurde eigentlich so nie genauer besprochen: tendeziell nein, unter ".., siehe" steht immer der endgültige link, temporäres sollte immer im begleittext untergebracht werden (lt. WP:BKV und Wikipedia:Begriffsklärung# #Link vor oder hinter dem Kommentar?): toleriert wird die form * ROTLINK, .., siehe ERSATZLINK, wo der fall klar ist, und hier sollte eben kaschiert werden, um klarzustellen, dass man das nie im quelltext unterlegen sollte, sondern es nur für den ratsuchenden leser dient; sowie * KURSIV, .., siehe ZIELINK, wenn nicht erwünscht ist, das kursiv gesetzte zu verlinken, es aber wegen dem "nicht hüpfen" oder der klaren aussage über das eigentliche lemma vorn stehen soll (mit der option, dass später dort doch der rotlink, eine WL oder ein neuer zielartikel platznimmt, und man das "siehe" hinten einfach streicht; ausser es geht um geklärte lösch- und redundanzfragen und ähnliches, also das lemma selbst soll definitiv nicht kommen. dann kaschiert man auch definitiv nicht). auch das ist anhand der beispiele so dargestellt, müsste man aber wieder präziser formulieren.
--W!B: (Diskussion) 14:38, 25. Nov. 2017 (CET) (und verzeihung für meinen kruden schreibstil, wenn man englische texte lesen gewohnt ist, ists leichter)
Also das von dir genannte beispiel in Wikipedia:Begriffsklärung #Nicht existierende Artikel lautet ja
* Röthenbach (Eyach), rechter Zufluss der Eyach (Ammer) bei Böbing, Landkreis Weilheim-Schongau
Und da ist der Hilfslink ja nun gerade nicht kaschiert, so wie es auch allgemein sein soll: In einer BKS werden alle Links offengelegt. Und bei WP:BKL steht unter "Link vor oder hinter dem Kommentar?" genau das, was ich oben bereits gesagt habe: Üblicherweise Linkziel vorn, in anderen Fällen "kommentierende Bemerkung, siehe Ziellemma". Und von einer Kaschierung ist nirgendwo eine Rede; unter "Verlinkung" steht vielmehr Auf der BKS werden Linkziele nicht versteckt ..., sondern immer und vollständig offen gestellt, d. h. einschließlich eventueller Klammerzusätze und auch dann, wenn von der Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde, auf einen Abschnitt bzw. Anker im Zielartikel zu verlinken. -- Jesi (Diskussion) 15:01, 26. Nov. 2017 (CET)
das war aber auch dein werk. macht ein mensch so, siehe beispielhaft Röthenbach und weitgehend alle anderen geo-BKS, die geübte praxis sieht anders aus. auf grund welchen beschlusses hättest du das gemacht? andernfalls müssten wir das wirklich nochmals breiter diskutieren --W!B: (Diskussion) 04:40, 27. Nov. 2017 (CET)
Ok, das wusste ich nicht mehr, liegt zwei Jahre zurück, wurde aber auch niemals beanstandet und spiegelt die allgemeinen Gegebenheiten wider. Grundsatz ist nun mal: Links werden immer offengelegt. Sollte es noch andere Fälle geben, müssen die eben angepasst werden (und was das mir "geo-BKS" zu tun haben soll, verstehe ich nicht). -- Jesi (Diskussion) 13:02, 27. Nov. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:43, 29. Nov. 2018 (CET)

Update: Ich habe den von W!B: vorgeschlagenen Eintrag wieder entfernt, weil es nur ein Beispiel eines Xyz-Add-ons zu sein scheint:

Ist mAn nicht besser als "TerraSAR-X-Add-on for Digital Elevation Measurements". Damit bleiben in der BKS "Add-on" 2 gültige Einträge und die QS könnte abgeschlossen werden.
Die ausufernde Diskusssion über Sattelbach und Link-Kaschierung ist an dieser Stelle fehlplatziert und sollte z.B. auf "Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung" geführt werden, hier geht sie einfach unter, oder nicht? --Chiananda (Diskussion) 18:11, 27. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 16:32, 27. Mai 2019 (CEST)

Mandeln

Der Ortsteil von Dietzhölztal ist schwerlich als Hauptbedeutung anzusehen und gehört auf Mandeln (Dietzhölztal) verschoben. Aber was sollte dann am besten mit dem Lemma geschehen? Mit erscheint eine Weiterleitung auf Tonsille am sinnvollsten, auch, weil es da nicht zu lästigen Kollisionen mehrerer Begriffsklärungen kommt. --KnightMove (Diskussion) 16:15, 19. Jul. 2017 (CEST)

Mandeln (Heraldik) gibt es auch noch. --Katimpe (Diskussion) 21:53, 19. Jul. 2017 (CEST)
Hmm, mir fällt auf, dass viele ANR-Links auf Mandeln eigentlich die Frucht meinen (Nachtrag: erledigt, waren insgesamt 26 Fehllinks) - obwohl die Frucht nie unter diesem Lemma stand. Offenbar ist der Plural hier gegenüber dem Singular ziemlich stark. Das legt eher eine BKL I nahe. --Katimpe (Diskussion) 22:22, 19. Jul. 2017 (CEST)
Oder vielleicht - wegen der starken Überschneidungen - einen Redirect auf Mandel (Begriffsklärung)? --KnightMove (Diskussion) 09:21, 20. Jul. 2017 (CEST)
Ich sehe 3 bis maximal 4 Überschneidungen (wenn man alle Pluralformen mitzählt). Das reicht mE nicht für eine Sammel-BKS. --Katimpe (Diskussion) 21:58, 20. Jul. 2017 (CEST)
Mandel (Begriffsklärung) auf Mandeln verschieben und den Ortsteil auf Mandeln (Dietzhölztal). Für die Frucht und das Organ ist das Plural wohl am gängigsten ;) Und da es noch einen Berg anderer "Bedeutungen" durch die Namensträge gibt ist die Verschiebenung angesagt. --Markus S. (Diskussion) 00:15, 21. Jul. 2017 (CEST)
Hä? Die Namensträger heißen doch gerade Mandel und nicht Mandeln, wieso soll das ein Argument fürs Verschieben sein? Die Maße haben scheints gar keinen Plural, die Gemeinden sowieso nicht. Sammel-BKS machen wir in Fällen, wo die BKS weitgehend identisch sind. --Katimpe (Diskussion) 01:23, 21. Jul. 2017 (CEST)
Aus meiner Sicht ist das eine Sache des Fingerspitzengefühls. Bei Halleluja (Begriffsklärung) sind sämtliche Alternativbedeutungen Werkstitel und damit in der einen oder anderen Schreibweise festgelegt (also 0% Überschneidung) - trotzdem sollte die Sinnhaftigkeit nicht wirklich in Frage stehen.
Es stimmt, dass die Überschneidungen hier in der Minderheit sind - aber sie machen eben eindeutig die wichtigsten Bedeutungen aus (Früchte & Tonsillen), dazu die in der Heraldik und in der Mineralogie. Sind zwei BKS also wirklich besser? --KnightMove (Diskussion) 08:46, 21. Jul. 2017 (CEST)

Hallo! Ich denke das Plurallemma für Heraldik sollte man nochmal nachprüfen. Also ob nicht auch ein Feld in der Heraldik Mandel genannt wird. Da die Biologen Mandelbaum wollen, wird sich da für die Frucht nichts ändern. So halte ich Knightmoves Vorschlag mit der Weiterleitung für die beste Lösung. Ich sagte ja bereits mehrfach, es geht um den Nutzwert, ist eine Zusammenfassung am sinnvollsten. Mandel (Gemeinde) sollte dann aber m.E. nach Mandel (Bad Kreuznach) und Mandeln nach Mandeln (Lahn-Dill) verschoben werden, um auch dort eine Einheitlichkeit der Qualifikatoren zu schaffen. Denn und gramm. Formen sind ja noch andere Kombinationen möglich.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:17, 21. Jul. 2017 (CEST)

Habe mal - einerseits zur Vorbereitung, andererseits IMHO allgemein sinnvoll - die BKS überarbeitet und bitte um Feedback:

Mandel, im Plural Mandeln, bezeichnet:
Mandel bezeichnet außerdem:
(Namen)

--KnightMove (Diskussion) 10:39, 21. Jul. 2017 (CEST)
Mir scheint, dass es in letzter Zeit eine Tendenz hin zu mehr Sammel-BKS gibt. Ich sehe aber in diesem Fall nicht wirklich den Nutzen: Die BKS wird länger, d.h. unübersichtlicher. Ist der Wartungsaufwand wenigstens geringer? Eigentlich nicht, denn so oder so muss man sich bei jedem neuen Eintrag fragen, unter welchen Stichwörtern er stehen soll - bei Sammel-BKS muss man den richtigen Abschnitt auswählen, bei getrennten BKS die richtige BKS.
Unsere Richtlinien zu Sammel-BKS zielen (mE sinnvollerweise) nicht so sehr auf die Zahl der Überschneidungen ab, sondern darauf, ob es überhaupt möglich ist, zwei Stichwörter sauber zu trennen. Das ist bei Halleluja (Begriffsklärung) keineswegs der Fall, und zwar aus zwei ganz praktischen Gründen: Wer weiß schon aus dem Kopf, ob man einen Werkstitel Halleluja oder Hallelujah schreibt? Und wie sollen wir herausfinden, ob im Einzelfall nicht beide Schreibweisen existieren (bei dem Händelstück hast du dich schon mal geirrt, das gibt es nämlich in beiden Schreibweisen)? Bei Mandel und Mandeln besteht dieses Problem nicht: Kaum jemand wird die beiden Wörter (bzw. Formen) verwechseln, wir können ganz eindeutig unterscheiden. --Katimpe (Diskussion) 21:35, 21. Jul. 2017 (CEST)
ch persönlich täts beisammen lassen, wie vorgeschlagen, da die teilweise lemmatisierung im plural (auch heraldik) doch recht verwirrlich sein kann. und dafür die leute in eine eigene liste. 9 zeilen sind nicht unübersichtlich.
der mandelbaum selbst wird übrigens auch "mandel" genannt. und wenn man mandeln zum essen sagt, meint man eigentlich die mandelkerne (aber nicht die im hirn), denn die frucht i.e.s. heisst nicht "mandel", sondern "mandelfrucht" [33], und ist ziemlich unbrauchbar. das wären eigentlich zumindest zwei artikel, aber die sind vorerst nicht getrennt. aber die BKS sollte das schon genauer sagen. man könnte bei EuT und BIO anfragen (repektive @Oliver S.Y.: eh schon da ;), ob ein eigener artikel für die mandelkerne gewünscht wäre, der artikel zum baum ist etwas sehr off-topic-küchenlastig. Mandelöl (eigentlich Mandelkernöl, man könnte ja auch aus frucht, holz oder sonstwas öle machen) hat ja auch einen eigenen artikel. --W!B: (Diskussion) 17:06, 24. Jul. 2017 (CEST)
Nüsse und Kerne sind nen ganz eklikes Thema, hab schonmal was vorbereitet gehabt, muss es mal suchen. Das wäre dann keine BKL, sondern nen Übersichtsartikel für Handelsangebote von Mandeln und Erzeugnissen daraus. Problem bei Lebensmitteln ist ja, daß sie schon einzelne Gegenstände sind, aber so gut wie nie einzeln verzehrt oder zubereitet, analog zu Nudeln/Teigwaren/Erbsen oder Gurkensalat, obwohl man nur eine verwendet^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:20, 24. Jul. 2017 (CEST)
das gilt für den einzelnen reis- oder weizensamen ("korn") auch. und umgekehrt auch für die kuh, die wird auch so gut wie nie am stück einzelnd verzehrt ;) : ja, bis auf den klassischen jausenapfel und das frühstücksei verzehrt man nie "genau ein" lebensmittel. "reis", "weizen", "rind[fleisch]" sind aber stoff-singular (cf. stoffname), "nüsse" hingegen eben ein sortenplural. und eben genau diese sind auch pluraliter zu lemmatisierende schlagworte, hebeln also unser singularparadigma aus. aber eben genau diesen pluralen würde ich keinesfalls eine eigene bks im sinne "eigenständiges lemma" verpassen, das ist schon für uns hier "nen ganz eklikes Thema", dem leser brauchen wir das aber wirklich nicht aufbürden.
btw, "mandel" wird nicht nur der mandelbaum als einzelner, sondern auch im sortensingular die botanische art genannt -- und wie wir erfahren, gibt es drei varietäten der mandeln/mandelbäume (süß-, krach-, bittermandel), also auch ein sortenplural (aber keine familie, die fachlich im plural stünde). noch ein grund, sie gemeinsam zu führen. aber auch das holz, egal ob aus einem baum oder mehreren, heisst "mandel" ("diese holzschüssel ist aus mandel, und der kasten auch, sündteures stück"): Mandelholz (nicht das in SA) könnte auch noch ein artikel werden. jedenfalls, die geschlossene form von KnightMove oben stellt das ganz gut dar, und ist diesbezüglich ausbaufähig, egal in wie viele artikel wir den sachverhalt "mandel (baum + derivate)" dereinst aufspalten: und vorerst primär auf dem baum zu zielen, ist kein schaden, weil alle derivat-artikel (auch die homonyme/polyseme) dort genannt sind, man also einfach den herkunftslink präzisieren kann, wenn man will, aber nicht muss, weil die nachlese sowieso gegeben ist. --W!B: (Diskussion) 09:46, 26. Jul. 2017 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:21, 27. Jul. 2018 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:18, 20. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W!B: (Diskussion) 14:32, 8. Jun. 2019 (CEST)

Römische Zahlen

Durch Jbergner bin ich darauf aufmerksam geworden, dass an einigen Stellen von römischen Zahlen auf den Zahlen- bzw. Jahreszahlenartikel verwiesen wird, z. B. XIV, XV, XVI, XXXI, CI, CII, CXI. Ich halte das, außer für die einzelnen Ziffern, nicht für sinnvoll; konsequenterweise müsste man diese Verweise sonst für die ganzen über 2000 Artikel anfertigen. Am ehesten könnte man noch eine Ausnahme für die Zahlen machen, die häufig zur Durchnummerierung von Herrschern verwendet werden, also grob I bis XVI.

Anderes Thema, aber damit zusammenhängend: Ich halte auch die Himmelskörperlisten wie in XIV nicht für sinnvoll. Allein schon weil es pro Zahl mehrere Himmelskörper gibt, kann die Zahl alleine unmöglich für den Himmelskörper stehen. --Katimpe (Diskussion) 18:07, 3. Okt. 2017 (CEST)

Du hälst das "nicht für sinnvoll". Ja und? "konsequenterweise müsste man diese Verweise sonst für die ganzen über 2000 Artikel anfertigen"; ist das irgendwo untersagt? Warum eine Beschränkung auf Herrscher-Durchnummerierung? Zudem fällt mir dort Heinrich LXXIV. Reuß zu Köstritz, also wäre deiner Meinung nach alles bis LXXIV zulässig? --Jbergner (Diskussion) 11:54, 4. Okt. 2017 (CEST)
Zu klären, ob eine bestimmte Vorgehensweise sinnvoll ist, dafür ist diese Seite da. Hältst du die 2000 Verweise denn für sinnvoll? Die vorgeschlagene Ausnahme bezog sich auf häufig verwendete Zahlen, weil da eben noch am ehesten ein konkreter Nutzen besteht (Möglichkeit des schnellen Nachschlagens). In Fällen wie CXI entgeht mir der Nutzen völlig. --Katimpe (Diskussion) 21:18, 4. Okt. 2017 (CEST)
Es gibt in der heutigen Zeit sicherlich viele, die die römischen Zahlen nicht mehr entziffern können. Dass CXI als römische Zahl unserer arabischen 111 entspricht, ist enzyklopädisch nicht weniger relevant, als dass CXI der IATA-Code für den Flughafen Cassidy oder der ICAO-Code für die Shan Xi Airlines ist. --Jbergner (Diskussion) 10:44, 8. Okt. 2017 (CEST)
Wie schon gefragt: Was ist denn nun dein Vorschlag? Per Bot die 2000 Weiterleitungen anlegen, oder was sonst?
Wenn ich eine römische Zahl nicht entziffern könnte, würde ich ja eher im Artikel Römische Zahl nachschlagen. (So wie ich auch die IATA-Codes eher in der Liste der IATA-Flughafen-Codes nachschlagen würde, aber das ist ein anderes Thema.) Jedenfalls verlangen wir von Weiterleitungslemmata üblicherweise eine gewisse Verbreitung/Etabliertheit, nicht nur "könnte theoretisch dafür stehen". So sind ja auch Weiterleitungen aus anderen Sprachen oder veralteten Rechtschreibungen (vor 1901) unerwünscht. --Katimpe (Diskussion) 16:12, 16. Okt. 2017 (CEST)
@Katimpe: Ich kann an diesen Zahleneinträgen nichts Falsches erkennen. XV steht tatsächlich auch synonym für 15 bzw. Fünfzehn, und es ist durchaus erlaubt, in der Wikipedia etwas zu beginnen, was dann im Laufe der Zeit vervollständigt wird. Das ist sogar die Regel. Die Gegründet-nach-Jahr-Kategorien entstanden z.B. auch einzeln und sind noch lange nicht vollzählig. Trotzdem bieten sie einen Mehrwert. --PM3 21:49, 24. Okt. 2017 (CEST)
Mit XV habe ich ja kein Problem, ich bin nur für ein einheitliches und abgesprochenes Vorgehen. "Vervollständigung" kann es hier nicht geben, da es unendlich viele Zahlen gibt. Die genannten rund 2000 Weiterleitungen würde man sinnvollerweise per Bot machen. Die Frage ist nur, welche Auswahl wir für geeignet halten. --Katimpe (Diskussion) 12:28, 31. Okt. 2017 (CET)
Nach längerem Überlegen: Wir legen Seiten nur dann an, wenn Lemmata enzyklopädisch relevant sind. Artikel zu Zahlen werden z.B. nur dann angelegt, wenn es sich um "besonderen Zahlen" handelt, also Zahlen mit besonderen Eigenschaften bzw. einer besonderen Kombination von Eigenschaften.
Das Anlegen einer Seite mit einer römischen Zahl als Lemma ist also genau dann sinnvoll, wenn diese römische Zahl so besonders ist, dass man darüber (theoretisch) einen eigenen Artikel schreiben könnte. Ich denke das trifft maximal auf die Basiselemente des römischen Zahlensystems zu: I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XX, XXX, XL, L, LX, LXX LXXX, XC, C, CC, CCC, CD, D, DC, DCC, DCCC, CM, M, MM. --PM3 19:50, 13. Nov. 2017 (CET)
Sei NB die Menge der nicht besonderen natürlichen Zahlen. Angenommen NB sei nicht leer. Dann gibt es eine kleinste nicht besondere Zahl. Gerade dadurch wäre sie aber doch etwas Besonderes. Widerspruch zur Annahme. Also ist jede natürliche Zahl etwas Besonderes.
Ich sehe es auch nicht gerade als sinnvoll an, für jede Zahl einen Artikel anzulegen. Aber die Begründung ist offenbar faul. --Silvicola Disk 23:51, 13. Nov. 2017 (CET)
Meine Begründung beruht auf Benennung und Definition der Kategorie:Besondere Zahl – die umfasst nämlich genau die Menge der Zahlen, die bislang als enzyklopädisch relevant eingestuft wurden. Weißt du einen besseren Kategoriename? Das Metawort "relevant" ist dabei verboten. --PM3 00:23, 14. Nov. 2017 (CET)
„Diese Kategorie enthält die Definitionen von Zahlen, die einmalig sind oder bestimmen Bedingungen gehorchen.“ – In der Definition ist genau derselbe Wurm drin, insofern eben jede Zahl einmalig ist. Und jede Zahl genügt eben einer bestimmten Bedingung – sie ist etwa positiv, negativ oder Null (reelle Zahlen) bzw. hat einen Betrag größer, gleich oder kleiner 1 (komplexe Zahlen). Römisch schreibbare Zahlen sind sogar immer natürliche Zahlen, und eine jede natürliche Zahl ist eindeutig dadurch bestimmt, dass sie entweder die 1 ist oder der eindeutige Nachfolger genau einer anderen ihrerseits eindeutig bestimmten Zahl. Die „Besonderheit“ jeder natürlichen Zahl ist schlichtweg Ausfluss der Peano-Axiome. Ich fürchte, wenn man auf die gewünschte Einschränkung hinaus will, braucht man eine außermathemathische und damit vage Bedingung, vielleicht eine soziale Bedingung à la „nach Auffassung der billig und gerecht denkenden Wikipedianer wichtig genug“. --Silvicola Disk 06:04, 14. Nov. 2017 (CET)
die etablierte NK ist das (zugegebener massen unbefriedigende) "individuell" oder "einzel-":
PM3: sollen wir diesbezüglich einen verschiebeantag stellen, oder zuerst bei die mathematikfachgruppe anfragen? aber vielleicht wollen die eh gar nichts damit zu tun haben, mathematiker verachten zahlen, die keine wirklich besonderen zahlen wie 1, e und pi sind ;), und die RK für "besondere individuelle einzel-zahlen" dürften fürderhin eher im bedürfnisraum der alltagskultur liegen --W!B: (Diskussion) 09:48, 21. Nov. 2017 (CET)
@W!B:: Konkrete Zahl? --PM3 16:22, 21. Nov. 2017 (CET)
ginge auch. klingt aber irgendwie sehr nach mathematischem fachausdruck, "reale und konkrete zahlen". "individuell" haben wir als interne NK schon etabliert, das wort beschreibt exakt, was wir wollen. --W!B: (Diskussion) 05:42, 22. Nov. 2017 (CET)
Hilf einem Mathenoob mal auf die Sprünge: Was bedeutet "konkrete Zahlen" im Kontext von "reelle Zahlen"? konkrete Zahl findet sich in der Literatur 15mal häufiger als individuelle Zahl, und ich sehe auf Anhieb keine Hinweise darauf, dass es einen Bedeutungsunterschied gäbe. --PM3 16:59, 22. Nov. 2017 (CET)
nein, soweit mir bekannt ist, ist "konkret" keine zahlentheoretische klasse. nur, in den ohren des laien klingt es eben so, daher würde er "einzelne, individuelle zahlen" in unserem sinn dort nicht suchen. ich persönlich würde das wort "konkret" benutzen, wenn in einer formel werte eingesetzt würden, in a²=b²+c² sind a,b,c je eine zahl, aber nur "abstrakt", mit konkret b=3, c=4 wird a zur konkreten zahl 5 (cf. "die konkrete Zahl wie elf" [34]) oder "das vierte glied der folge f(n)=n²" wäre konkret 16 (für konkret n=4), selbst wenn man weiter f(4) verwenden würde. was bolzano hier über "konkret und abstrakt" ausführt, ist dahinterliegende mathematische philosophie, da geht um die frage, inwieweit mathetatische gebilde überhaupt etwas "reales" wären. daher hört sich "konkret" einfach nach fachterminus an. und drum ist es auch häufiger. als schullehrer würde ich persönlich das wort "konkret" durchaus synonym zu "individuell" verwenden, vor mathematikstudenten aber nicht mehr.
aber tendeziell wieder zurück zum thema, oder? für die "konkret-individuelle einzel-"zahl (eigentlich: nur ziffer) XIV hilft uns der exkurs wenig ;) --W!B: (Diskussion) 05:20, 24. Nov. 2017 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:33, 25. Nov. 2018 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:17, 28. Mai 2019 (CEST)


Ich habe mir jetzt mal einen Überblick über die Lemmatisierung von Zahlen verschafft und denke, dass sie dieses Thema mit einer einfachen formalen Regel erschlagen lässt. Folgendes ist festzuhalen:

  • Eine BKS ist eine Zusammenfassung von Weiteleitungen; es ist also zu klären, auf was römische Zahlen-Lemmata weiterleiten können/sollen.
  • Weiterleitungen von römischen Zahlen auf Artikel zu natürlichen Zahlen wurden akzeptiert.
    • In allen Artiken zu natürlichen Zahlen ist in der Infobox auch das römische Synonym erwähnt; somit ist auch formal eine Weiterleitung möglich
  • Weiterleitungen von römischen Zahlen auf Jahresartikel fanden sich nur sporadisch.
    • In den Jahresartikeln werden auch keine römischen Synonyme der Jahreszahlen erwähnt, was formal gegen Weiterleitungen spricht.
    • Die wenigen vorhandenen Verweise von römischen Zahlen auf Jahresartikel habe ich daher nun entfernt.

Daraus ergibt sich folgender Regelvorschlag:

Von römischen Zahl-Lemmata kann auf Artikel zu den entsprechenden natürlichen Zahlen weitergeleitet werden; bei Homonymen erfolgt die Weiterleitung per BKS. Auf Jahresartikel sollte dagegen nicht weitergeleitet werden, und sie werden auch nicht in den Römische-Zahl-BKS verlinkt.

--PM3 19:07, 18. Jul. 2019 (CEST)

Bestehende Artikel zu positiven ganzen Zahlen:

(... einige exotische dreistellige Zahlen weggelassen ...)

--PM3 19:20, 18. Jul. 2019 (CEST)

Dies sind alle derzeit existierenden "römischen Zahllemmata":

I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XI, XII, XIII, XIV, XV, XVI ... XIX, XX, XXI ... XXIV, XXV, XXVI ... XXIX, XXX, XXXI ... XL, XLI, XLII ... XLV ... L, LI, LII ... LIV, LV, LVI, ... LIX, LX, LXI ... LXV ... LXXX ... XC ... XCV ... CXV ... CXX ... CL, CLI, CLII, CLIII, CLIV, CLV ... CLX ... CC ... CCV ... CCL ... CCC, CCCI, CCCII ... CCCV ... CD, CDI ..CDV ... CDX ... CDL ... D, DI, DII, DIII, DIV, DV, DVI, DVII, DVIII, DIX, DX, DXI, DXII, DXIII, DXIV, DXV, DXVI ... DXX, DXXI, DXXIII .. ... DL ... DLV ... DLX ... DXC ... DC, DCI ..DCV ... DCX ... DCL ... DCC ... DCCV ... DCCC ... CM, CMI, CMII ... CMV ...CMX ...CML ... M, MI, MII ... MV, MVI ... MIX, MX, MXI ... MXV ...MXX ...MXL, ... ML, MLI ...MLV ... MLX ... MXC ... MC, MCI ... MCV ... MCX ... MCL ... MCCI... MCD ... MD, MDI, MDII ... MDV ... MDIX, MDX ... MDL ... MDC, MDCI, MDCII ... MDCL ... MDCC ... MDCCCII ... MDCCCL ... MDCCCLX, MDCCCLXI ... MCM ... MCMLXXXVIII ... MCMXCV ... MM, MMI, MMII ... MMV ... MMIX, MMX ... MML ... MMC ... MMCV ... MMCX ... MMCL ... MMCC ... MMD ... MMCM ... MMM ... MMMV ... MMMX ... MMML ... MMMD ... MMMM

Ich werde da nun mal drübergehen und sie von allem befreien, was nicht auf solche Seiten verlinkt, auf denen das jeweilige Kürzel auch tatsächlich erwähnt wird. Anders ergibt's keinen Sinn – eine Umrechnungsfunktion römisch => arabisch ist mit Weiterleitungen nicht realisierbar und kann auch nicht ihr Zweck sein. --PM3 19:59, 18. Jul. 2019 (CEST)

Einspruch gegen diese Wissensvernichtung. --Jbergner (Diskussion) 20:12, 18. Jul. 2019 (CEST)

Das Wissen steckt im Artikel Römisches Zahlensystem. Zum Umrechnen zwischen Zahlensystmen gibt es entsprechende Tools, das kann nicht Zweck von Weiterleitungen sein und ist damit auch nicht erreichbar. Außerdem sind WL - wie oben bereits erläutert - formal ungültig, wenn das Lema nicht auf der Zielseite erwähnt wird. --PM3 20:17, 18. Jul. 2019 (CEST)
Unsinn. Die Bedeutung des Lemmas ergibt sich implizit aus dem Inhalt des Zielartikels, auch wenn es dort nicht explizit hingeschrieben wird. Dazu ist der Zielartikel da. --Jbergner (Diskussion) 20:42, 18. Jul. 2019 (CEST)
Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Ganze Zahl erklärt auch implizit was eine ganze Zahl ist, trotzdem leiten wir natürlich nicht jede ganze Zahl dorthin weiter. --PM3 20:51, 18. Jul. 2019 (CEST)
Jetzt verdrehst du die Argumentation. Hier geht es darum, dass wenn es eine sinnvolle BKS gibt, die römische Zahldarstellung dort mit aufgenommen wird. Es geht nicht darum, jegliche mögliche aus dem Zielartikel ableitbare Zahl ("alle ganze Zahlen") zwangsweise zu einem Artikel oder einer BKS zu machen. --Jbergner (Diskussion) 21:42, 18. Jul. 2019 (CEST)

20 von den oben aufgelisteten Weiterleitungen und BKS waren nicht sinnvoll; die sind nun gelöscht. Alle anderen sind nun bereinigt gemäß diesem Prinzip:

Von römischen Zahl-Lemmata kann auf Artikel weitergeleitet werden, in denen die jeweilige römische Zahl explizit erwähnt wird und erklärt ist. Auf sonstige Artikel sollen sie nicht weitergeleitet werden.

Damit halte ich diese Nuss nach knapp zwei Jahren für geknackt. --PM3 22:57, 18. Jul. 2019 (CEST)

+1: volle Zustimmung zu PM3. Herzlichen Dank für deine Mühen! --Chiananda (Diskussion) 23:25, 18. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 13:12, 21. Jul. 2019 (CEST)

SMS Wolf

Meines Erachtens sollte die Hauptbedeutung SMS Wolf (1913) auf das Lemma zurückgeschoben werden und die BKS auf SMS Wolf (Begriffsklärung). Begründung: Zwar schaffen die anderen Schiffe zusammen (SMS Wolf (1906), SMS Wolf (1878), SMS Wolf (1860)) etwas mehr als 1/10 der Seitenaufrufe der Wolf von 1913 - aber die kleinen Peaks der anderen bei den großen der jüngsten Wolf legen nahe, dass diese anderen Schiffe von der Bekanntheit des einen Schiffes mitnaschen: Wenn eine Fernsehdoku o.ä. über die abenteuerliche Fahrt der SMS Wolf (1913) ausgestrahlt wird, wissen viele Leser ja nicht sicher, um welches Schiff es sich handelt und/oder schauen interessiert auch auf die anderen Artikel. Also spricht das nicht dagegen, die Hauptbedeutung zu ihren Ehren (sprich BKL II) kommen zu lassen. Meinungen? --KnightMove (Diskussion) 19:06, 1. Jul. 2017 (CEST)

Kontra zur Verschiebung. Einfach so lassen wie es ist. --Markus S. (Diskussion) 18:38, 18. Jul. 2017 (CEST)
Und du wärst nicht so nett, auch einen Grund anzugeben...? --KnightMove (Diskussion) 17:02, 20. Jul. 2017 (CEST)
Die Kategorie:Schiffsname könnte durchaus auf die deutschen Schiffe ausgeweitet werden, was auch in anderen Fällen wie bei SMS Möwe übersichtlicher wäre. --Summ (Diskussion) 12:07, 1. Aug. 2018 (CEST)
Erstens müsste man ja wissen, warum zuerst verschoben wurde: für eine Rückverschiebung braucht es bessere (allenfalls neue) Gründe als für die Verschiebung. Zweitens fragt sich, ob nicht die meisten Seitenaufrufe des bekanntesten Schiffs über Links in anderen Artikeln erfolgen. Zu SMS Möwe: das war ja bis 2010 eine BKS und sollte wohl auch wieder als BKS formatiert und so in Möwe eingebunden werden. --Bosta (Diskussion) 10:55, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Summ: @Bosta: Um die Sache zum Abschluss zu bringen: Berühren diese Zusatzfragen die Frage nach der BKL-Gestaltung?
Um aber inhaltlich auf SMS Möwe einzugehen: BKS mit Einbindung ist hier abzuwägen gegen den Wunsch, die Schiffe mit variablem vollständigem Namen allesamt chronologisch zu ordnen. Gibt es hierzu einen Konsens? --KnightMove (Diskussion) 20:20, 14. Jan. 2019 (CET)
Ich bin ja der Meinung, dass SMS Wolf wie SMS Möwe streng genommen Auslagerungen aus den BKS Wolf (Begriffsklärung) bzw. Möwe sind und daher selbst keine BKS sein dürften, weil BKS nicht verschachtelt sein sollten. Daher sollten sie Belege, Kategorien etc. haben, so wie etwa Wolf (Familienname), und belegte Rotlinks wären kein Problem. – Nicht alles, was nur aussieht wie eine BKS, ist auch eine. --Summ (Diskussion) 12:45, 15. Jan. 2019 (CET)
Wer sagt, dass BKS nicht verschachtelt sein sollen? Was wäre an der doppelten Schachtelung DB-Baureihe 403Baureihe 403403 (Begriffsklärung) falsch? --KnightMove (Diskussion) 21:35, 15. Jan. 2019 (CET)

Update: @KnightMove: Was ist hier der Stand? Du bist abschließend dafür, die BKS "SMS Wolf" so zu belassen, wie du sie noch am 11. Feb. 2018‎ bearbeitet hast? Gruß --Chiananda (Diskussion) 18:09, 23. Mär. 2019 (CET)

Hallo Chiananda. Eigentlich hat sich meine Meinung diesbezüglich nicht geändert, im Gegenteil. Das Problem: Im Moment gibt es keinen Mechanismus, einen Admin-Entscheid über die BKL zu erzwingen. Dafür wäre eigentlich die Löschdiskussion zuständig, aber es gibt keine saubere Prozedur. Man kann keinen LA auf die BKS stellen, da man sie ja nicht löschen lassen will. Man muss also zuerst die Verschiebung vornehmen und dann einen LA auf den Verschieberest stellen, also zumindest teilweise gleich vollendete Tatsachen schaffen. In diesem Fall habe ich mittendrin Angst vor der eigenen Courage bekommen. Aber eigentlich sollte ich es jetzt wohl mal durchziehen. Oder doch lieber für die Einrichtung einer allgemeinen Lösung sorgen...? Wie dem auch sei: Hast du es eilig mit Archivierung? --KnightMove (Diskussion) 21:23, 23. Mär. 2019 (CET)
Nein, eilig nur in Fällen der schnellen Lösbarkeit. Kein Problem, wenn das hier weitere 2 Jahre offen bleibt… ;) --Chiananda (Diskussion) 22:10, 23. Mär. 2019 (CET)
Keine Angst. Es wird bei mir nur in den kommenden Tagen bis Wochen etwas "enger". Dann geht's zu Ende--KnightMove (Diskussion) 22:48, 23. Mär. 2019 (CET)
Die vier SMS-Wolf-Schiffe waren sowieso bei der Wolf (Begriffsklärung) eingebunden. Ich habe sie dort jetzt fest reingeschrieben und die Kaskadierung aufgelöst, einen Anker gesetzt und von SMS Wolf darauf weitergeleitet. --Gunnar (Diskussion) 13:38, 16. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 15:51, 16. Sep. 2019 (CEST)

Physisch

Das ist so keine BKS. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 22:50, 17. Nov. 2017 (CET)

Nun ist es eine. --PM3 23:24, 18. Nov. 2017 (CET)
muss ich schon wieder motschgern ;) ja, aber keine saubere.
  1. für adjektive verwenden wir die formulierung "bezieht sich auf"
  2. und nur ein link pro zeile gilt noch immer: wenn es zwei linkziele gibt (Körper (Physik) und Physis), ist es job des BKS-autors, diese voneinande abzugrenzen, um den leser zu sagen, was er wo nachschlägt, und sie mit entsprechenden kommentaren in zwei getrennte zeilen zu setzen. diese kommentare holt man sich am besten aus der einleitung der zielartikel
  3. und dann nein, "physisch" bezieht sich eben exakt nicht auf Körper (Physik), denn dem physiker stellts die krausbirne auf, wenn man behauptet, seine körper wären "physisch", und es gäbe eine "metaphysische" realität: darum kommt das wort auch "ganz zufällig" im zielartikel nicht vor, wie in der ganzen physik ;)
  4. und der eintrag "eine Art von Speicheradresse bei Computern" ist geschwurbel (reine worterklärung), und es fragt sich, ob der artikel Speicheradresse wirklich das ziel ist, das wir uns wünschen. und nein, ist es leider definitiv nicht, das linkziel, das wir uns wünschen, lautet Physischer Speicher
  5. denn übrigens, auch hier steht physisch für "körperlich", physische adressen sind adressen, die auf hardware zielen, sie grenzen sich von virtuellen adressen ab, die in irgendwie anders nachgebaute datenräume zielen, daher ist die aussage "physisch .. steht für .. körperlich .. und anderes" so falsch, "körperlich" gehört in die etymologie
korrekt also:
physisch (zu altgriechisch Physis ‚[körper­liche] Beschaffenheit‘:) bezieht sich auf:
  • das greifbar-körperlich vorhandene in Philosopie und Humanwissenschaften, siehe Physis
  • eine Art von Speicheradressen bei Computern, siehe Physischer Speicher
Siehe auch:
oder? das kann man dann später sauber präzisieren (die struktur des artikels Physis ist offenkundig unbefriedigend, da passiert sicherlich mal was) oder ergänzen (daher bietet sich {{Index}} an, ist ja abzusehen, dass sie nićht so bleibt): so ist zu päzisieren, der "physische speicher" ist der arbeitsspeicher, und "physisch bezieht sich hier auf ihn, nicht auf die adresse, die "physische/physikalische adresse" ist entweder die MAC-adresse oder der CPU-adressraum, physische geographie und kartographie gibts auch,.. --W!B: (Diskussion) 08:37, 21. Nov. 2017 (CET)
Ein paar Anmerkungen dazu in der Versionsgeschichte.
Jetzt muss noch die Begriffserklärung wieder zu einer Begriffsklärung geschrumpft werden. Unser Wissen hat sich in den Artikel zu befinden und dort belegt zu werden, nicht in unbelegten Erläuterungen in BKL. @Jesi:? --PM3 01:30, 22. Nov. 2017 (CET)
Adressraum#Gebräuchliche Speicheradressräume vs. Physischer Adressraum -- nein, auch da hast unser "linkziele offenlegen" falsch verstanden: Adressraum ist ein allgemeiner oberartikel, der in keinster weise dem hier gebenen lemma synonym (in dem fall mit einschränkung "bezug" wegen adj) ist. wir wollen eben exakt nicht, dass jemand dem link [[physisch]] den artikel Adressraum unterlegt. du hat aber recht, ich war zu unkorrekt (weil es so viele WL-korrigierer in BKS gibt), und hab es genau gesetzt, nämlich "siehe [[Physischer Speicher]]", denn [[Physischer Speicher|physisch]] ist exakt das, was wir wollen. ob Physischer Speicher eine WL auf Arbeitsspeicher ist oder nicht, ist für die BKS einerlei, die korrekt zu setzen ist job der software-fachgruppe. dir hätte ein blick auf die bilder reichen können, um zu sehen, dass der arbeitsspeicher tatsächlich die "physisch" eingebauten RAM-module in ihren steckplätzen sind (bei handys sind es nurmehr eingelötete chips). dass moderne betriebssysteme den arbeitsspeicher durch virtuelle adressräume vergrößeren können (zb pagefile unter windows), ist für die frage, was wir in der BKS wollen, einerlei: dieser begriff wird ja per Physischer Adressraum unterhalb ebenfalls erfasst, und diese WL zielt (vorerst) eh schon Adressraum#Gebräuchliche Speicheradressräume. ob sie später wo anders hin zielt, ist für die BKS einerlei, aber wenn der autor ein erweitertes konzept will, darf er [[Physischer Adressraum|physisch]] verlinken. "genau zielen" heisst für die BKS immer, das präzise lemma zu verwenden, und eben nicht den derzeitigen zielartikel, sowas ist bei uns schall und rauch und wird permanent umstrukturiert: wir zementieren keine interimslösungen, schon gar nicht in der BKS. nur dann bleiben die links in den artikeln langfristig stabil.
daneben wäre aber wirklich zu überlegen, ob zwischen Physischer Speicher und Physischer Arbeitsspeicher zu unterscheiden wäre. ( „Früher war es bei älteren Betriebssystem so, dass der physische Speicher gleichbedeutend mit den im Rechner vorhandenen Arbeitsspeicher war.“ [35])
hardware <-> physisch ist nicht "rein assoziativ", sondern nachlese, https://www.google.at/search?q=hardware+physisch, dort finden sich weitere bedeutungen, wie "physischer server", tatsächlich findet sich sogar "physische hardware", schlicht, weil man (echte) hardware inzwischen so gut emulieren kann, dass man von "virtueller hardware" (eigentlich ein oxymoron) spricht. unter hardware sind also weitere bedeutungen von "physisch" nachzuschlagen, und allfällig in die BKS einzubauen: es fragt sich also allenfalls ob über den begriff physisch im computerwesn nicht ein algemeiner artikel zu schreiben wäre. das ändert aber an den gegebenen linkzielen nichts.
alle erläuterungen sind übrigens so schnell verifizierbar, dass hier gar nichts wegen "erklärungen" ist (es sind reine abgrenzungen gegeneinander), sollte es probleme geben, liegt das wie oben dargelegt an den zielartikeln, nicht der BKS --W!B: (Diskussion) 06:21, 22. Nov. 2017 (CET)
Also mit dem "Linkziele nicht verstecken" hatten wir ja immer mal Diskrepanzen. MMn ist die Vorgabe eindeutig: Linkziele werden grundsätzlich nicht versteckt, weder bei Links auf Abschnitte noch bei Verlinkung von Weiterleitungen. Aber das kann man ja problemlos ändern (dabei gleich aus der "Erklärung" mehr eine "Klärung" gemacht)
* Physische Geographie, Geographie der Naturgegebenheiten
* Physische Karte, Art der Kartendarstellung
* physischer Speicher, Art von Computerspeichern, siehe Arbeitsspeicher
* physischer Adressraum, direkt ansprechbare Speicheradressen, siehe Adressraum #Gebräuchliche Speicheradressräume
Zur MAC-Adresse sehe ich nur, dass "physisch" im Ziel nicht vorkommt. Und Hardware unter "Siehe auch" kann analog auch nach oben:
* physische Komponente, mechanische und elektronische Ausrüstung eines Computers, siehe Hardware
-- Jesi (Diskussion) 12:06, 22. Nov. 2017 (CET)
Sieht gut aus. --PM3 13:06, 22. Nov. 2017 (CET)
@Jesi: ich versteh jetzt, was mir unbehagen verschafft:
  • einerseits beruft du dich auf "steht nicht zielartikel", für eine schnell-QS akzeptabel, obschon ein simples https://www.google.at/search?tbm=bksq=physische+Adresse+MAC&oq=physische+Adresse+MAC dir zeigt, dass das schlicht eine lücke dort ist, eimal über jeden eintrag googeln sollte man imho schon, wenn der eintrag halbwegs plausibel erscheint, was dir meine tun sollten, ich prüfe jeden eintrag (ich habs dort eingebaut, MAC-Adresse und "Physische Adresse (Hardware)" sind nicht wirklich 100% dasselbe, die physische adresse wird nur in ethernet-lans durch die MAC realisiert. hier wäre also vielleicht Geräteadresse langfristig sinnvoller, und diese vorerst WL MAC-Adresse. laut [36] ist die geräteadresse zb in ATM-netzwerken (sagt mir nichts genaueres) anders aufgebaut, könnte also später eigener artikel werden).
  • andererseits zementierst du aber kapitellinks in einen zielartikel, der auf den ersten blick unbrauchbar ist: kapitellinks in artikel mit QS-baustein (steht in artikel!) sind tunlichst zu vermeiden, da wird sicher umgebaut. bevor wir da also noch mehr absehbare wartungsleichen bauen, hab ich Adressraum gleich hier eingetragen, zuerst mal dort weiter.
und Speicherraum natürlich auch, da war wieder einer gschlampert (BKS natürlich berechtigt, aber selbe ziellinkproblematik) --W!B: (Diskussion) 06:36, 24. Nov. 2017 (CET)
Gut, die Sache mit der MAC-Adresse hat sich ja durch deine Ergänzung erledigt. Es bleibt nach wie vor das Problem "Linkziel immer zeigen", so dass statt Physischer Speicher natürlich gleich das WL-Ziel Arbeitsspeicher und statt Physischer Adressraum gleich das WL-Ziel Adressraum #Gebräuchliche Speicheradressräume verwendet werden muss. Und von den Erklärungen sollte man auch einiges wegnehmen, meine Vorschläge stehen oben. -- Jesi (Diskussion) 16:45, 24. Nov. 2017 (CET)
eben, und wie gesagt, wir wissen auch nicht sicher, ob Physischer Speicher und Arbeitsspeicher exakt synonym sind (im physischen speicher gibts reservierte abschnitte, daher hat man bei einem 4GB-RAM nie alle 4GB verfügbar, ausserdem gibts andere "physische" speichereinheiten, wie den ROM-chip für das BIOS: inwieweit die jeweils zum arbeitsspeicher respektive phys. speicher gehören, muss ein hardwarespezialist klären, nicht unser job): WL-Ziel könnte wahrscheinlich interimslösung sein, daher genau das lemma, das gemeint ist; und #Adressraum siehe unten, dieser kapitellink wird sowieso nicht alt, wahrscheinlich der ganze artikel; und ein eigenständiger spezialartikel zur allgemeinen übersicht ist ebenfalls offenkundig absehbar: daher genau das lemma, das gemeint ist: beides verhindert schon absehbare spätere wartungsleichen.--W!B: (Diskussion) 12:46, 26. Nov. 2017 (CET)
Es geht aber nicht darum, ob Physischer Speicher und Arbeitsspeicher exakt synonym sind, sondern dass Physischer Speicher eine Weiterleitung auf Arbeitsspeicher ist, weil man dort entsprechende Erläuterungen findet. Und in einer BKS wird nun mal das tatsächliche Linkziel angegeben. -- Jesi (Diskussion) 14:54, 26. Nov. 2017 (CET)

reloaded:

@PM3, Jesi, W!B: In dieser Angelegenheit habe ich umfänglichen Gesprächsbedarf, deshalb möchte ich euch wieder zusammenrufen – und sorry, wenn ich hier gleich 10 Themen anspreche:

  1. Zur Formulierung „bezieht sich auf“:
    Mir war das nicht (mehr) bekannt – ganz verwundert stieß ich gestern auf diese BKS zu einem Adjektiv. Bei meiner Überprüfung blieb für mich nur 1 Eintrag übrig (das Hauptlemma Physis), während mir die anderen 5 Einträge nur als beliebige Beispiele erschienen im Sinne von „kommt auch in diesem Zusammenhang vor“ oder noch allgemeiner: „ist Teil der folgenden Bezeichnungen“. Dazu würden sich aber viele weitere Sprachbeispiele finden lassen wie "physische Gewalt", "physische Präsenz" usw.
    Ich habe dann geindext und 10 "offizielle" Lemma gefunden (und temporär dazugestellt unter „Weiteres“) – dazu meine Frage:
    Hatten diese Wort-Kombis keine Berechtigung, aufgeführt zu werden? Ihr habt oben ja hauptsächlich über Computer diskutiert, aber vermutlich lassen sich aus einzelnen Artikelabschnitten noch weitere Kombis herauskitzeln…
  2. Zum Sinn von Adjektiven als Wiki-Lemma:
    Viel Erfahrung habe ich damit nicht gemacht, öfters sind sie (untergeordnete) Weiterleitung auf die Substantiv-BKS (ubiquitärUbiquität u.ä.) Nach meinem bisherigen Eindruck sind Adjektive als Wiki-Lemma (bzw. als WL) im Ganzen enzyklopädisch unsinnig – von Ausnahmen abgesehen, in denen das Adjektiv exakt an 1 Artikel gebunden ist (habe gerade kein Beispiel dazu). Ich würde sogar soweit gehen und viele löschen, um keine Probleme mit der (un)konkreten Weiterleitung zu bekommen. Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, wie ich das verstehen soll – kann ich jetzt die BKS "blau" anlegen und alles verlinken, dessen Titel mit "blau" oder "gebläut" beginnt?
  3. Zu „Linkziel offenlegen vs. Weiterleitung“:
    Das habe ich bisher (nur) so verstanden, dass keine Pipe im Link benutzt werden soll in der Art [[Gebrüder Grimm | Grimm]]. Oben wird aber selbst von Weiterleitungen abgeraten, weil die das eigentliche Linkziel verstecken würden. Auf Anhieb finde ich diesen Bezug falsch, weil WL oft eine alternative Bezeichnung eines Begriffes (oder Unterbegriffs) tragen, die in dem genauen Zusammenhang wichtig sein kann, denn ich muss vom Eintrag unter der einen Bezeichnung zum Link zum andersbezeichneten Artikels kommen, ohne viel erklären zu müssen. Manchmal lohnt da die einfache Verlinkung der alternativen Bezeichnung; die kann vornan oder am Ende stehen.
    In der BKS "physisch" werden unter "Siehe auch" 2 WL verlinkt, die dort erst einen Sinn ergeben: metaphysisch und physikalisch (statt Metaphysik und Physik zu verlinken). Einen solchen Einsatz von WL halte ich sogar für empfehlenswert, weil im Siehe-auch keine Erklärungen oder offenliegende Abschnittsverlinkungen stehen können.
    Bisher wurden auch im Hauptteil der BKS 2 WL genutzt: Physischer Speicher und Physischer Adressraum. Scheint mir auch nicht falsch, aber ich konnte das schnell auflösen: "physischer Speicher, siehe Arbeitsspeicher" + "physischer Adressraum, siehe Adressraum #Gebräuchliche Speicheradressräume". In diesem Sinne habe ich alle Weiterleitungen in der BKS aufgelöst – wobei eine Unterscheidung verloren gegangen ist: Verlinkte WL sind "offiziell", während jeder Hansel noch schnell was dazufuschen kann: „physische Präsenz, siehe Präsenz“ u. ä.
    Können wir diese Unterscheidung bzgl. "Verstecken" hier diskutieren, oder soll ich dazu lieber ein neues Thema auf WD:BKV eröffnen?
  4. Zu Groß- vs. Kleinschreibung:
    Die letztgenannten Beispiele bringen mich zur Frage der Rechtscheibung – zur Verdeutlichung: „siehe physischer Speicher“ vs. „siehe Physischer Speicher“? Da ich oft in Artikeln einen Verweis in Klammern setze im Sinne von „(vergleiche Physischer Speicher)“, denke ich oft darüber nach, dass es von der Rechtscheibung her kleingeschrieben werden müsste, aber als eigenständiges WP-Lemma eine Berechtigung zur Großschreibung hergibt; außerdem würde die Schreibweise "siehe Physischer Speicher" auch vortäuschen, dass diese Bezeichnung offiziell großgeschrieben wird, es wäre also eine Wiki-Lüge. Dazu kommt das häufige Problem, dass in de:Wiki ALLE ersten Buchstaben großgeschrieben werden und in Theorie-Artikeln das Lemma gerne großgeschrieben wird, obwohl das nur als akzeptierter Eigenname üblich ist (heißt es: physische oder Physische Anthropologie?).
    Im Sinne einer Liste kann argumentiert werden, dass jeder Eintrag mit einem Großbuchstaben beginnen soll – ich finde das besonders auf BKS falsch, weil damit der Unterschied zwischen adjekt. und substant. Bedeutung verloren geht, deshalb versuche ich das immer exakt zu unterscheiden (so auch in dieser BKS).
    Mich interessiert eure Meinung zu dieser Frage…
  5. Zur Nennung aller der im Artikel aufgeführten/fettgesetzten Bezeichnungen:
    Ich finde es hilfreich, wenn die im Zielartikel fettgesetzten (oder als „auch:…“ genannten) Bezeichnungen auch in der BKS auftauchen, oft tragen sie zum schnellen Verständnis bei oder deuten auf eine vom zuerst genannten Ausdruck abweichende Bedeutung hin. Dieses Prinzip habe ich auch in der BKS umzusetzen versucht…
  6. Zur englischen Version „physical“:
    Ich habe die BKS jetzt mit der Vorlage:In Bearbeitung versehen und testweise die geindexte Sammlung zum engl. Stichwort physical (bedeutet: „physisch“ + „physikalisch“!) eingefügt – irgendjemand hat irgendwo die Aufnahme von engl. Entsprechungen in BKS empfohlen. Was ist dazu der Stand der Dinge?
    Noch eine kleine Anm. zur Großschreibung der englischen Lemma: Das scheint gerne gemacht zu werden, ist aber tückisch, weil oft nicht klar unterschieden wird zwischen offizieller Großschreibung als feststehender Name oder nur handgemachter Übertragung – da habe ich nach Durchsicht der gelisteten Einträge nicht unbedingt allviel enzyklopädisches Vertrauen in die Artikel…
  7. Zur Aufforderung, „jeden Eintrag auch zu googeln“:
    Oben in der Diskussion wird die Aufforderung geäußert, jeden Eintrag immer auch zu googeln – das halte ich aber nur in Fällen von tatsächlicher Unsicherheit für nötig, ansonsten belasse ich es dabei, was in den Artikeln steht, die wir verlinken, was auch immer da für ein Blödsinn stehen mag – das sollen die Autoren belegen, nicht die BKS.
  8. Die Diskussion zur Frage von Erläuterungstexten unter "Siehe auch" wurde verschoben (inkl. Zusatzbeitrag von W!B:): Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung #Erläuterungtexte bei "Siehe auch"-Einträgen?

So, das war mein Tagewerk ;) Über Nachilfen und Meinungen zu den Themen würde ich mich freuen; sollte Vertiefung für nötig gehalten werden, kann ich auch gerne zu Einzelpunkten auf einer der anderen Disk.seiten des WikiProjekts neue Themenstränge eröffnen…
Grüße --Chiananda (Diskussion) 21:40, 15. Mär. 2019 (CET)

Also meiner Meinung nach ist das (nach wie vor) alles andere als eine regel(ge)rechte BKL. Schon wenn man hinten anfängt: Da steht Siehe auch: metaphysisch (Philosophie) ... physikalisch (Physik). Aber die wirklichen Linkziele sind ja Metaphysik und Physik, das müsste so angegeben werden (und warum sollte man das hier auch umschreiben). Der ganze "physical"-Teil passt hier gar nicht rein (zumal er in der Luft hängt). Und die "physisch"-Einträge sind eben auch nur Zusammensetzungen mit einem "physisch"-Teil, sollte da wirklich eines homonym für "physisch" verwendet werden, müsste das belegt werden. Wenn wir so etwas stehen lassen, können wir unsere BKL-Regeln voll und ganz vergessen. Vor dem Beginn deiner Bearbeitungen war es noch erträglich, jetzt ist es aus dem Ruder gelaufen. -- Jesi (Diskussion) 14:32, 16. Mär. 2019 (CET)
jepp. erstens (ad 2): die adjektiv-BKS "bezieht sich auf" ist inzwischen als prinzip durchaus ausgereift. und dei lemmafähigkeit von adjektiven ist auch ausdiskutiert. also gibts oft auch BKS.
zweitens (ad 1): es stimmt aber, es ist natürlich leichter, dabei dann bei den einzelnen einträgen herumzuschwurbeln. ich würde da keinesfalls jeden artikel, der unter eine phrase mit "physisch" bei uns abgelegt ist, eintragen, das ist erstens unser gusto, und zweitens eine willkürliche auswahl. hier muss man wirklich den hauptbegriff herausdestillieren. ausserdem sollte man sich auf echte feststehenden fachausdrücke beschränken, die wirklich oft in den fachquellen nur auf "physisch" verkürzt werden - wie eben das begriffsfeld "Physische Geographie", das sich dann aber übertragen in vielen fachausdrücken wiederfindet ("Physische Landschaftsstrukturen", "Physische Karte"): dann geht es nur drum, dass der leser die verwendung des wortes "physischsch" versteht. unabhängig davon, was im kontext alles "physisches XXX" genannt werden könnte. die ganzen artikel mit dem wortlaut, die wir haben, erfasst man in den adjektiv-BKS nocht strenger mit {{Index}}. klar hat die auswahl der begriffsfeld den aspekt der willkürlichkeit (TF) noch mehr als in den BKS. aber das geht nur mit "reifen lassen". --W!B: (Diskussion) 00:18, 18. Mär. 2019 (CET)
(ad 3): das "Linkziel nicht verstecken bezieht sich nur auf die einträge selbst (denn da gehts drum, dass man sie sich inn der artikelarbeit schnell "abholen" kann, ohne den artikel aufmachen zu ,üssen). nicht aber für die siehe auch (denn die sind nur zum anklicken da): das "metaphysisch" und "physikalisch" (statt Metaphysik und Physik anzuführen) kam von mir, mir kams so intuitiver vor. und einfacher, als "metaphysisch siehe Metaphysik" hinzuschreiben: es geht einzig ums anklicken, wie das technisch funktioniert, kann dem leser völlig einerlei sein, das übernimmt "das internet"
(ad 3, 2. Abs.): siehe ober (ad 1+2) --W!B: (Diskussion) 01:07, 18. Mär. 2019 (CET)
(ad 4): kommt drauf an: im text natürlich klein. in der BKS würde ich aber bei siehe eher den artikeltitel sehen ("siehe [den Artikel] Physischer Speicher"). so würde man auch schreiben: "er schrieb in Das Kapital, dass ..". dass wir da nichts kursiv setzen, ist ja adhoc einerlei. ich ziehe in der BKS die technischen lösungen immer den behübschten (wie grammatikalisch ausgepingelt) vor. so lehne ich auch ab, nach "XXX steht für" dann alle zeilen (grammatikalisch korrekt "steht für wen oder was?") im akkusativ zu führen. die zeile selbst muss primär im nominativ stehen. egal, obs zur einleitung passt. die BKS ist ein algorithmus. sie muss keinen literaturpreis gewinnen, sie muss nur funktionieren. nach der siebenten zeile hat man nämlich die grammatik (den lesefluss) der einleitung eh schon wieder vergessen, und wundert sich dann über obskure formulationen, die aus zwanghaftigkeit entstehen - etwa dann, wenn die ersten sechs ein "was?" sind, wo akk. und nom. gleich sind, und dann folgt plötzlich ein "wen?" anstatt "wer?". dann wirkt das nur wie ein tippso: * ein ding, * ein objekt, * eine sache, * einen begriff, * noch ein ding. oder?
bei "lemma vorne" ists aber wirklich umgekehrt, da würde ich analog dann klein schreiben, wenn da auch ein adjektiv steht, ganz so, wie man das auch bei "siehe auch" schriebe. ein prototypisches beispiel ist da (vorerst keine) BKS wachsend auf wachsend und halb (Heraldik) - der artikel steht sic (weil es da kein substantiv in der fachsprache gibt) mit displaytitle, also ist er auch sic anzusprechen. wäre wachsend BKS (was sie sein sollte, weil das lemma etwas besetzt ist, aber mir ist noch kein sinnvolles alternativziel im sinne eines fachausdrucks eingefallen), dann stünde da "eine Darstellungsform bei Wappenfiguren, siehe wachsend und halb (Heraldik)". --W!B: (Diskussion) 01:07, 18. Mär. 2019 (CET)
PS noch als beispiel zum mittelteil: das ist wegen folgender Gründe wichtig:
  • Benutzerführung (im allgemeinen)
  • Umformulierung der Einleitungszeile (denn dann müsste man ja alle zeilen mitumformulieren)
  • Hin-und-her-Tauschen von Zeilen zwischen Blöcken (muss man dann ale untergliederungen nachprüfen)
  • anderer Gründe
letzeres sic, "wegen" steht mit den genetiv. aber wen interessiert das (konntest du dich an die einleitungszeile noch erinnern?). ich glaub sogar, es gibt da eine dudenregel. wenn eine liste mit satzzeichen gesetzt ist (";" nach jeder zeile und "." bei der letzen, dann soll sie auch einen schlüssigen satz ergeben. wenn nicht, ists eine reine aufzählung von punkten, die keiner grammatik zu folgen braucht. bin aber keinesfalls sicher. --W!B: (Diskussion) 03:13, 18. Mär. 2019 (CET)
(ad 5): definitiv nein (prinzipiell – respektive pragmatisch: definitiv jein). nur dann, wenn das explizit der abgrenzung zu den anderen einträgen dient (was der einzige zweck der BKS-beitexte ist). aber sicherlich nicht prinzipiell. die BKS dient nicht der "Info", wie man was noch nennen könnte (das findet in den artikeln und auf wikitionary statt), sondern nur der benutzerführung. je schneller desto besser. je weniger man lesen muss, desto schneller. 2,7 sekunden, mehr zeit haben wir nicht. und die muss für die ganze BKS reichen. es gibt definitive kontraindikationen, zb:
  • NACE (wenn BKS) ist die Abk. für: Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne (schweizerisch Schweizerische Nomenclature Générale des Activités économiques, NOGA), deutsch Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft – wozu hier schweizerisch, wer NOGA sucht, schlägt dort nach, nicht hier. einfach nur unleserliche soße.
  • barocke islamische namen vielleicht, oder chinesisches. dann noch in dreierlei umschriften. nein, es ist relativ egal, welche namen Konfuzius noch hatte, dass er philosoph war, ist die kerninfo.
da gibt noch etliches, fällt mir hier grad nix anderes ein. --W!B: (Diskussion) 01:32, 18. Mär. 2019 (CET)
(ad 6): ja, die groß/klein-frage wird bei "ausländisch" noch prekärer. ich glaub, wie haben uns da entschieden, wenn wir etwas englisch lemmatisieren, gilt es als ins deutsche übernommene fremdwort, und wird dann (als normales deutsches vokabel) als substantiv großgeschrieben. aber in der BKS würden wir nur das an "physical" führen, was bei uns explizit englisch lemmatisiert ist. en:physical ist ein halber falscher freund, die eine hälfte ist "physisch", die andere "physikalisch". --W!B: (Diskussion) 03:13, 18. Mär. 2019 (CET)
(ad 7): das ist so eine sache: in der BKS verlassen wir uns auf gscheite artikel. da müsste man ja immer fachlich was von den sachen verstehen, wenn man die inhalte der zielartikel auch noch verstehen müsste: nicht wirklich unser job. dass müssen dann fachautoren nachprüfen, wenn sie drüberstolpern. aber dann gehört eh eine QS in den zielartikel. das mit dem googeln bezieht sich wohl eher nur auf rotlinks. ist aber so eine sache, googlen ist keine quelle. wenn ich was besseres hab, google ich nicht. das einzige, wo googeln wirklich ist, wenn man einen artikel neu schreibt, ob man ihn nicht gleich auf ein klammerlemma stellen sollte: über den tellerrand schauen, anstatt sich fett "wer zuerst kommt" draufsetzen, und später andere kollegen schieben und nachpuzten lassen (und sich dann vielleicht noch drüber aufregen .. ;) --W!B: (Diskussion) 03:13, 18. Mär. 2019 (CET)
@Jesi: Ich habe die BKS "Physisch" zurückgesetzt auf die von dir gewünschte Version vom 30. Jan. 2019‎‎, also vor meinen anschließenden Bearbeitungen. Meine Anmerkungen von oben werde ich in den kommenden Tagen ausdünnen und zusammen mit W!B:s Antworten (er hat das angeregt) als neue Themen auf "Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung" eröffnen.
Aber die nur auf diese BKS bezogenen Argumente möchte ich hier gerne weiterdiskutieren:
Als erstes brauche ich Aufklärung darüber, warum meine zugefügten Einträge (aus org. Gründen "Weiteres" genannt) nicht als eintragungsfähig angesehen werden, z. B. physische Anthropogeographie, physische Distribution, physische Intervention, physisches Pendel, Physisches Versuchsmodell und weitere… Ich habe die soweit gecheckt, dass es etablierte Begriffsnamen scheinen (teils als WL angelegt). Gruß --Chiananda (Diskussion) 17:57, 20. Mär. 2019 (CET)
Also diese Fassung war alles andere als von mir gewünscht, ich fand sie nur deutlich weniger aufgebläht als die überarbeitete. Das Problem ist ja offensichtlich, dass hier streng genommen offenbar nur Wortzusammensetzungen mit dem Adjektiv "physisch" erfasst werden, von denen wahrscheinlich keine "physisch" als Homonym/Synonym oder was auch immer hat. Eigentlich ist es also gar keine BKL nach unseren Regeln, sondern eine "Liste von physischen Eigenschaften" oder so. Wenn wir so etwas als BKL durchgehen lassen, können wir glatt unsere Grundideen vergessen. So war es eigentlich von Anfang an, wir hatten nur versucht, eine "erträgliche" Fassung als Kompromiss zu erstellen. Und wenn du natürlich nun auch noch "physical" mit reinbringst, muss auch darauf verwiesen werden, in diesem Fall von Physical. Aber das hielt ich nun für deutlich überstrapaziert. -- Jesi (Diskussion) 18:24, 20. Mär. 2019 (CET)
Ja, sorry: „gewünscht“ war die falsche Wortwahl von mir, ich meinte unbedacht „die von dir referenzierte Version“, ohne Hintergedanken.
Und ich stimme dir zu, dass diese BKS keinen Sinn ergibt – das ist vermutlich oben in meinen ausschweifenden Statements untergegangen: „Bei meiner Überprüfung blieb für mich nur 1 Eintrag übrig (das Hauptlemma Physis)“. Und die Einträge "physischer Speicher / Adressraum / Adresse" sind mAn gleichwertig zur offiziellen "Physischen Anthropologie" usw. (Vergess' die "physical".)
Wenn W!B: in seinen obigen Anmerkungen sagt (ad 2), dass „die Lemmafähigkeit von Adjektiven ausdiskutiert“ ist, weiß ich nicht, wie diese "physisch" da reinpassen kann… --Chiananda (Diskussion) 19:15, 20. Mär. 2019 (CET)
Worte lege ich hier doch nicht auf die Goldwage, ich wollte es nur klarstellen. Ansonsten sollten wir über eine Weiterleitung auf Physis nachdenken. -- Jesi (Diskussion) 20:36, 20. Mär. 2019 (CET)
wir müssen das hier halt -- wie üblich in solchen spezialfällen -- pragmatisch-straff machen, das heisst, nur das eintragen, wozu ein gewisses "gerechtfertigtes" fachliches interesse besteht, cf. meine analyse zu Diskussion:Störung #Betriebsstörung?. also inbesonders häufige verwendungen und solche, die sich nicht durch den allgemeinbedeutungslink (hier Physis) erklären lassen.
  • Physischer Speicher:
    • Computer XXX hat 1 GByte Speicher physisch
    • "Zur Beschleunigung des Speicherzugriffs – physisch oder virtuell – kommen heute zusätzliche Pufferspeicher zum Einsatz." de:Arbeitsspeicher
    • "Kennen Sie den Unterschied zwischen „logisch“ und „physisch“?" [37]
  • Physische Karte
    • "Niederlande/Belgien/Luxemburg - physisch" diercke
das heisst, hier läge das bedürfnis vor, das würt "physisch" in einem artikel zu verlinken, um es mit einer erklärung zu versehen. ja, hier liegt natürlich ein gewisser aspekt des "aus dem zusammenhang gerissen" vor (was den eintrag verbieten würde), daher seh ich das kriterium eher darin, dass man das im prinzip auch als Physisch (Speichertechnologie) oder Physisch und topographisch (Kartographie) lemmatisieren könnte. dass wir das nicht machen, ist eher nur interner gusto. wohingegen mir nicht wirklich einfiele, wie man Physische IT-Sicherheit oder physikalisches Pendel adjektivisch lemmatisieren könnte. allenfalls sollte man irgendwie auf materiell resp. körperlich (?→ Körper) als weitere allgemeinbedeutung verweisen können, da fällt mir aber auf die schnelle auch kein passender zielartikel ein, also eher die BKS zum weitersuchen.
was also aus der letzten "aufgeblähten" variante (zusammen mit "physical") wirklich in die BKS soll, muss man halt einzelnd durcharbeiten --W!B: (Diskussion) 22:27, 25. Mär. 2019 (CET)
Für mich sieht die BKS zu physisch gut aus. Muss die weitere Entwicklung hier in der Qualitätssicherung diskutiert werden, oder kann man die inhaltliche Diskussion, was da noch reingehört und was nicht auf die zuständige Diskussionsseite verlagern? --Gunnar (Diskussion) 14:24, 16. Sep. 2019 (CEST)
Entlassen wir das Teil, die Diskussion ist versandet. Gruß --Chiananda (Diskussion) 16:08, 16. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 16:08, 16. Sep. 2019 (CEST)

Liste der Adelsgeschlechter namens …

in Kategorie:Liste (Adlige) (das sind alle): scheinen mir nutzlos, die kann man tadellos in der BKS führen – wahrscheinlich waren sie urspünglich artikel zu einem geschlecht, die sich als mehrdeutig herausgestellt haben, und dann eine "adels-BKS" wurden, die dann listenartikel wurden, cf Wildenstein (Adelsgeschlecht): SLA, bei mir, also klassischer fall "zuerst "schlecht recherchiert geklammert", dann "schlechte themen-BKS, die nur die falsche klammer klärt, nicht die begriffe", und dann auch noch die "klammer-WL stehengelassen", bisserl viel danebengegangen. also allesamt in die artikel übersiedlen, teils sind sie dort sowieso inkludiert. wo es einen nachnamensartikel gibt, passt die übersichtsliste genausogut hin. gibts einwände? sinnvolle systematik seh ich keine am horizont. (ausserdem haben wir noch eine "pseudo-listen-WL" Liste der Adligen namens Elisabeth, klassischer fall "listen, die wir nicht als listenartikel haben, haben wir nicht: jeder namensartikel ist eine "liste der personen namens.., liste der männer/frauen namens.., liste der bus-chauffeure namens..: auch ein fall "gescheiterter versuch mit rückeinbettung beim vornamen, aber das sinnlose lemma stehenlassen") --W!B: (Diskussion) 05:08, 15. Mär. 2017 (CET)

Vermutlich ging es dem Lemma-Verschieber um die Kategorisierung: Die Liste "Berg" würde als BKS rausfallen oder wäre in Berg (Familienname) einzuarbeiten, "Wildenstein" ist ja bereits vollständig in Wildenstein inkludiert. Beide "Listen" sind so gesehen redundant, also schnelllöschfähig. Oder man setzt einen Baustein (oder einen LA?) mit der Aufforderung, sie wie eine Liste (oder wie ein Artikel) zu formatieren sowie entsprechend zu ergänzen. "Löwenstern" ist wohl so etwas wie ein Listen-Stub; dafür ist der Eintrag in der BKS Löwenstern redundant. Alle anderen sind zumindest keine verkappten BKS, mehr kann ich dazu auch nicht sagen. --Bosta (Diskussion) 10:54, 28. Mai 2017 (CEST)
In Liste der Adelsgeschlechter namens Gruben werden einfach mehrere gleichnamige, aber nicht verwandte Adelsgeschlechter in einen Artikel gekippt. 129.13.72.198 11:12, 29. Mai 2017 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:21, 30. Mai 2018 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:18, 20. Mär. 2019 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:12, 21. Dez. 2019 (CET)

Nachdem hier im März 2017 mit der Diskussion angefangen wurde, und sich weder konkrete Lösungsansätze entwickeln ließen noch eine hitzige Diskussion ums für und wieder entbrannt ist, stellt sich mir die formale Frage: Sind wir überhaupt zuständig? Ja, zwischen BKSen und Listen gibt es Berührungspunkte, aber ich persönlich habe bei der Durchsicht einiger Links oben nicht entnehmen können, dass eine BKS hier helfen würde. §11? --Gunnar (Diskussion) 16:12, 26. Mai 2020 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:52, 26. Feb. 2021 (CET)


Sechs von den "Listen" waren gar keine Listen, die habe ich auf ein Artikellemma zurückgeschoben:

Besser wären natürlich separate Artikel zu verschiedenen Geschlechtern, aber das wäre (sehr aufwändige) Artikelarbeit, die nicht mehr zweck des BKS-Fließbands ist.

Weitere fünf enthalten nicht nur Verweise auf Zielartikel sondern wesentliche Zusatzinformationen, meist auch Belege. Sie können daher nicht in BKS überführt werden.

Es verbleiben drei BKS-taugliche Listen:

Die zu Wildenstein war bereits in die BKS Wildenstein inkludiert. Bei den BKS-Auslagerungen Berg (Familienname) und Stein (Name) habe ich das eben nachgeholt. Man könnte die Listen evtl. auch ganz in den BKS aufgehen lassen, aber eine Notwendigkeit dafür sehe ich nicht. Damit m.E. hier erledigt. --PM3 22:54, 7. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:11, 12. Mär. 2021 (CET)