Archiv: Dezember 2007 bis September 2012Oktober 2012 bis August 2015Oktober 2015 bis Juli 2017

Fragen oder Anregungen zu Artikeln von allgemeinem Interesse bitte auf die jeweilige Artikeldiskussionsseite.
Schreibst du hier, so antworte ich hier.

Hello again!

Bearbeiten

Hach, schön wieder was von Dir zu lesen! Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:55, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Und das mitten im Sommerloch... Bald kommt die offizielle Sommerpause. Du solltest doch auch längst im Südosten sein? Grüße -- Bertramz (Diskussion) 09:02, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Noch einen guten Monat, im Moment ist es noch zu heiß. --Kpisimon (Diskussion) 10:37, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Mandolaute

Bearbeiten

Hallo, ich sehe, du hast meine Bearbeitungen auf den Artikel mandolaute zurückgesetzt, als ich vermutete, dass jemand würde. Es gibt ernsthafte Probleme mit dem Artikel, wie es jetzt steht. Zuerst ist das Material über ein großes Laute-Familien-Instrument faktisch falsch und basiert auf einer einzigen Quelle, die nicht zuverlässig ist. Es war eine Übersetzung eines Artikels aus der englischen Wikipedia.

Zweitens gibt es Links zu anderen Wikipedias. Diese Artikel haben keinen Inhalt für die algerische Mandolaute. In englischer und französischer Sprache ist der Inhalt nun unter an:Algerian mondole und fr: Mandole algérien. Im Deutsch der Inhalt ist auf Algerische Mandole

Drittens ein weiterer Tatsachenfehler; Das Mandolute (das heißt Mandol oder Mandolen oder algerische Mandole) ist kein Oud, noch von einem Oud beschrieben. Es hat Bünde. Es ist ein Nachkomme einer Mandola (Instrument eine Größe größer als eine Mandoline in dieser Mandolinenfamilie). Die Dokumentation existiert für ihre Entstehung im Jahre 1932 durch einen italienischen Luthier.

Das Instrument, das den Artikel "mandlaute" illustrierte, hatte Bünde, ein weiteres Merkmal der algerischen Mandole.

Ich weiß nicht, wie man das lösen kann, aber die faktischen Fehler müssen korrigieren, als die Links zu den anderen sprachlichen Artikeln stirbt. Ich bin keine Ausgabe mehr auf der deutschen Wikipedia, weil mein Deutsch nur schlecht ist.

Mit freundlichen Grüßen, Jack (nicht signierter Beitrag von Jacqke (Diskussion | Beiträge) 22:42, 8. Aug. 2017‎)

Hallo Jack, wir haben das Problem: Der Artikel Mandolaute beschreibt in seiner bisherigen Version, auf die ich gestern zurückgesetzt habe, drei verschiedene Musikinstrumente. 1) Lemma: "Mandolaute" = "Stössel-Mandoline" = "Stössel-Laute". 2) "Mandole" = "mondol" = "mandol" = "algerische Mandole". Variante der Mandola, flacher Boden, also keine Oud. 3) Nicht "Mandolaute", sondern "Weymann Mandolute" = ein Patent von Harry William Weymann, Philadelphia, 1913.
Deine Version beschreibt nur die Weymann Mandolute, ist aber in unverständlichem Deutsch (Google translator von en:Mandolute) und das Lemma ist falsch. Es wäre besser, wenn du auf der Artikeldiskussionsseite auf Fehler hinweist. Du solltest ohne gute Deutschkenntnisse nicht direkt in deutschsprachige Artikel schreiben. Auch hier wäre es besser gewesen, keinen Artikel zu erstellen, sondern auf die englische Wikipedia zu verweisen. Schau die Versionsgeschichte an: Viele Leute, viel Arbeit, fürchterliches Ergebnis.
Also: Es sollte ein neuer Artikel Weymann Mandolute geschrieben werden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:04, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

"Albernheit" ?

Bearbeiten

Immerhin hat es das zugrunde liegende Lied (Es gibt kein Bier auf Hawaii) in Wiki zu einem eigenen Artikel gebracht - und ich hatte das sehr bewusst als "Trivia" eingeflochten. Aber offensichtlich gehst Du zum Lachen in den Keller - schade. --Hasselklausi (Diskussion) 21:46, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Das Lied ist zwar nicht meine Art von Humor, aber das tut wirklich nichts zur Sache. Stell dir die Grundfrage: Was trägt eine Ergänzung inhaltlich zum jeweiligen Artikelthema bei? Das Wort Hula (also der Tanz auf Hawaii) kommt bis zum Abwinken oft in Belletristik und Schlagern vor, soviel kann der Artikel gar nicht runterschlucken, wenn du ihn von oben damit stopfst. Andersrum könnte in einer noch fehlenden Inhaltsanalyse im genannten Schlagerartikel auf Hula weiterführenderweise verlinkt werden. -- Bertramz (Diskussion) 22:57, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Religion

Bearbeiten

Hallo, dies war ein Beitrag in der Diskussion, nicht im Artikel. Und ich zitiere die Meinung anderer. Also ist das sofortige Löschen verwerflich. Puristen vertragen keine anderen Gedanken. --straktur (Diskussion) 20:02, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"Es war mir schon beim formulieren klar, das dies gelöscht wird." Musste so kommen. -- Bertramz (Diskussion) 23:21, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Removing dom image?

Bearbeiten

Kindly explain removing a thumbnail of Gerhardt's window at one of the few times of year that shows it as the artist meant it to be. This image gives the chance for people, who are not there when the angle of sun is right, to appreciate it despite looking out of place in a classic setting. It adds a view most people never see, how is that not the main point of wikipedia?(nicht signierter Beitrag von Peniole (Diskussion | Beiträge) 22:10, 21. Nov. 2017‎)

Peniole, I already answered your question in the revision history. Here again: 1) This picture is too artistic, too imaginative and shows insight into the photographers view. Fine qualities but not appreciated in a lexical context. 2) There is not enough space for any new picture. Sorry, but I have to remove it again. -- Bertramz (Diskussion) 22:23, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

i think we leave it fo a moderator to decide. Are you a moderator, official capacity? peniole

First step would be: start a new question there. -- Bertramz (Diskussion) 22:32, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Dass kein Platz ist, ist kein Argument, man kann auch ein kleineres Vorschaubild einstellen, welches dann beim Klicken vergrößert wird. Größe des Vorschaubildes und Relevanz sollten natürlich in einem vernünftigen Verhältnis stehen und z.B. eine begrenzte Aktion sollte natürlich nicht mit einem überdimensionierten Bild wiedergegeben werden. --Tristram (Diskussion) 22:37, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Es gibt den Artikel Richter-Fenster, in den das Bild vielleicht besser hineinpasst und der dargestellte Sachverhalt genauer beschrieben werden kann. --Vanellus (Diskussion) 22:41, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ein kurzer Satz zur Erklärung, ein kleines Vorschaubild und ein Link auf den anderen Artikel wären angebracht. --Tristram (Diskussion) 22:46, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Bildbetrachtungsübung: rechts ist ganz schwarz, links ist bräunlich-lila-schummrig, Mitte Fenster sind weiß überbelichtet. Konkretes sehen tut man wenig. Vergleicht das Bild mit sämtlichen anderen Bildern des Artikels. Mein Versionskommentar war deshalb "atmosphärisches unkonkretes Bild und kein Platz". War das nicht präzise genug? Zu "kein Platz" noch: Derzeitige Bildhöhe entspricht 3 Querformatbildern, die vorhandenen werden weiter nach unten geschoben. Einzige Alternative formatieren mit "hochkant" ergibt Bildhöhe von 2 Querformatbildern und eine hässliche Einbuchtung in der durchgängigen Bildreihe. Macht ohne meine weitere Mitwirkung was draus. 3M, 5M... -- Bertramz (Diskussion) 22:57, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

The point was to show the rays poduced by the modern mosaic window against a classical backgound. There are plenty of images showing the mosaic glass intact, of course I over expose the window to show the effect of the lighting angle with the multicolored rays. By all means make the thumbnail smaller. Oh and thank you Tristram and Vanellus for the suggestions. Peniole (Diskussion) 23:11, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

@Bertramz: Nicht so hastig, ich teile deine Meinung bezüglich des Bildes und würde es ebenfalls aus dem Dom-Artikel entfernen. Gründe (Qualität, Platzmangel) hast du zur Genüge genannt, die Relevanz erscheint auch fraglich (Sonnenlicht strahlt durch ein Buntglasfenster – sieht bei anderen Buntglasfenstern nicht viel anders aus). Mein primärer Vorschlag aber wäre, diese Diskussion hier auf die Diskussionsseite des Dom-Artikels zu übertragen. --Vanellus (Diskussion) 07:19, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten

kinderharfe

Bearbeiten

Hallo Bertramz, der von dir wieder eingefügte satz bleibt verunklarend und missverständlich, da im satzbezug nicht eindeutig wird, wer oder was nun mit "instrumententyp" gemeint ist: der leiertyp oder der harfentyp? Das andere ist, dass es sich bei der kinderharfe möglicherweise um einen typologischen grenzfall handelt. die mir zur verfügung stehende literatur (New Grove, MGG, C. Sachs Reallexikon Musikinstrumente) gibt hier jednefalls keine überzeugende, eindeutige klärung. wesentlich scheint mir die frage der schwingungsübertragung. die geschieht hier harfenmäßig und nicht, wie bei einer antiken schalen- oder kastenleier, über steg und decke. Dass die noch sehr junge kinderharfe nicht etwa eine für kinder verkleinerte version einer konzertharfe oder irischen harfe ist, wird aus der gesamtbeschreibung genügend klar. Ebenso klar wird, dass ihre entstehung und umfeld etwas mit der 1926 durch pracht und gärtner entwickelten leier zu tun hat. mein im ersten satz eingefügtes "vor allem" scheint mir nach wie vor den verwendungsbereich, der auch weltweit häusliches musizieren und musiktherapie umfasst, zutreffender zu beschreiben. --Althirsch (Diskussion) 23:18, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Althirsch, du hast das Thema bereits auf mehreren Benutzerdisks verstreut. Um alles nicht noch mehr zu verunklaren, kopiere ich deinen Beitrag auf die Disk. des Artikels, wo es bereits eine Überschrift hierzu gibt und antworte dort. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:28, 28. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Offene Stimmung - Tanpura

Bearbeiten

Hallo Bertramz, wenn du Zeit hast, dann kannst du gerne meinen Artikelzusatz zu offene Stimmung über Tanpura anschauen. Diesen Entwurf will ich einfügen. Danke. Offene Stimmung bei indischer Tanpura--WiPI (Diskussion) 03:15, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

„Dschafar Muhammad an-Numairi“

Bearbeiten

Bezüglich: "Schwarzweißbild eines LKW ist keine sinnvolle Bildauswahl, vgl. das reichliche Angebot bei Commons" Well, sorry, aber dass ein Bild Numairis bei einem Staatsbesuch in der BRD keinen Sinn machen soll für den deutschsprachigen Wikipedia-Artikel, übersteigt leider meine Sinne. Zumal er in der Militärausführung eines Magirus-Lkw sitzt, den Bonn dann massenhaft in den Sudan geliefert hat. Zumal es ein Bild des Bundesarchivs ist, was Numairi anders buchstabiert und daher gerade nicht so leicht im gar nicht so reichhaltigen Angebot bei Commons zu finden ist. Solch rigide Bildstreichung schreckt mich jedenfalls davor ab, weiter an dem Artikel zu arbeiten, etwa über Numairis Fortbildung bei der Bundeswehr in den 1960ern. Dankeschön. (nicht signierter Beitrag von RomanDeckert (Diskussion | Beiträge) 22:48, 28. Jan. 2018‎)

Solltest du der Roman Deckert sein, den ich aus der Literatur im Umfeld zu Sudan kenne, dann hilft dir vielleicht der Hinweis, dass Bilder in Wikipedia stets einen Bezug zum Text haben sollten. Das heißt in diesem Fall: Wenn es einen Abschnitt zur deutschen Außenpolitik mit dem Sudan zu Numairis Zeiten gibt und darin Numairis Beziehung zur Bundeswehr und deutsche Rüstungslieferungen incl. Magirus-LKWs erwähnt werden, dann gibt es einen guten Grund, das Bild zu zeigen (es ist übrigens im Artikel mit Klick auf den Commons-Link zu finden). Du hast die Sache nur falsch herum angefangen. Erst Text, dann das dazu passende Bild. Nächster Versuch. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:35, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Grundsatzfrage

Bearbeiten

Hallo! Hast Du wirklich ein Interesse am Wurst- und Fleischwarenkonzept, dann fasse ich es nochmal zusammen. Nur für Würstchen diente es Wagner lediglich dazu, eine weitere Konfliktdiskussion vom Zaun zu brechen. Geht nicht darum, ob man Kompromisse schließt, sondern welche.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:40, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Oliver S.Y., zur Sache: Es ging mir eben nicht um ein spezielles Wurst- und Fleischwarenkonzept. Davon verstehe ich nichts und ich würde hierbei auch nicht gegen deine Fachkenntnis argumentieren. Aber ich schreibe wie du Lexikonartikel und muss mir für meinen Themenbereich Gedanken machen, wie ich die Inhalte so über die Artikel verteile, dass es nicht zu Überschneidungen kommt und dennoch in der Summe von mehreren Artikeln gewisse Zusammenhänge dargestellt werden. Dein Problem mit der sinnvollen Aufgliederung der Wurst- und Fleischwaren-Inhalte ist ein allgemein-lexikalisches, wofür man auf der derzeit diskutierten Ebene keine Fachkenntnis braucht und ich glaube sogar, es wäre für einen Moment gut, du hättest keine Fachkenntnis, dann könntest du dir besser vorstellen, welche Artikel ein Normalleser erwartet. In einem Lexikonverlag gäbe es eine Redaktion, die sich um die Artikelstruktur kümmert.
Zum Atmosphärischen: Auch wenn ich nichts dazu sage, merke ich, dass in dem Umfeld Leute unterwegs sind, denen es darum geht, dich zu kitzeln und die sich dann über die prompte Reaktion von dir freuen. Auch wenn es nur Albernheiten wie gerade eben sind. Es sind aber nicht alle Leute nur übelwollend, es kommen auch ordentliche Sachargumente. Die gilt es herauszufiltern. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 18:27, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke! Also gerade weil ich aus dem Handwerk komme, wirken für mich manche Einwände sowohl aus dem privaten Bereich wie der Standardisierung durch die Industrie befremdlich. Wir müssen alle 3 Säulen unter einen Hut bekommen, und so gern ich über Namen spreche, wenn mancher nicht akzeptieren will, das Bratwürste zu den Brühwürsten gehören, fällt es schwer, ernst zu bleiben. Ich schreibs mal auf, kannst vieleicht rüber schauen, auch ohne Streit ist ne 3M für nen Konzept manchmal von Vorteil.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:43, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Siehe Benutzer:Oliver S.Y./Kochfuchs, schon die Rotlinkflut zeigt ja sowohl im Singular wie Plural, das bislang sehr vorsichtig dieses Werk umgesetzt wurde. Das wir Salat auf Fleischbasis als Fleischsalat beschreiben ist genauso selbstverständlich, wie Bratwurst darunter zu finden ist, und nicht unter Brühwurst, Bratwurst. Aber Vieles wurde in mühevoller Detailarbeit ausdiskutiert. Wie stark soll man da also noch von abweichen, wenn es die Umgangssprache gar nicht als wesentliche Produktgruppe registiert? Denn es ist eben auch nicht bis ins Letzte logisch, wenn fein zerkleinerter Rohwurst nicht "grob zerkleinerte" gegenübergestellt wird, sondern "grob gekörnte". Sollen wir da Theorieetablierung betreiben, nur weil mancher zwei ähnlich klingende Bezeichnungen besser findet? Genauso, soll es Fleischwurst, einfach heißen, oder Einfache Fleischwurst, obwohl das keine Wurstsorte ist?Oliver S.Y. (Diskussion) 01:36, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wir sollten hier nicht die x-te Nebendiskussion dazu führen. Was ich dir die ganze Zeit vermitteln will und wozu ich die Beispiele "Tolkiens Welt" und "Explosionszeichnung" gebracht habe: Die sicherlich sehr sorgfältig und fachlich einwandfrei zusammengestellte Systematik auf deiner Unterseite ist die Rohform. Das ist die strukturelle Grundlage, die aber für die Verwendung in einem Lexikon aufbereitet werden muss. Die Inhalte müssen zusammengefasst, sprich portioniert werden. Der Lexikonartikel ist dann die fertige Mahlzeit, die der Leser konsumieren kann. Zunächst sollte die Systematik in einen anschaulichen Fließtext gebracht im Artikel Wurst auftauchen. Gerade geht es um die LD zu fünf Miniartikeln. Da ist es die falsche Richtung zu erklären, auf dieser Basis mit Artikeln von 0,5 bis 1,5 KB weitermachen zu wollen. Einen Artikel "Fleischwurst, einfach" braucht es ebensowenig wie "Einfache Fleischwurst", weil der im 1-KB-Bereich bleiben würde. Mein Vorschlag, erst ab 5 KB aus "Wurst" einen Unterartikel auszugliedern, sollte zeigen, dass man besser einen zusammenhängenden Inhalt (Staubsauger, Wurstgruppe) beschreibt als ein gespaltenes Haar (U-Scheibe, "Rohwurst, schnittfest, grob gekörnt"). -- Bertramz (Diskussion) 09:38, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Danke, das ist zumindest eine nachvollziehbare Position, auch wenn ich diese nicht teile. Ich halte die Entscheidung, damals die Stubs als gültiges Artikelformat nicht mehr ausdrücklich zuzulassen immer noch für falsch, aber es ist so. Auch die Auslegegung der RK beschränkt uns in vielen Punkten überflüssigerweise, wenn sie bereits auf Inhalte, und nicht nur auf Artikel angewendet werden. Aber zumindest hat man dann eine Ahnung, was das Ziel ist, auch wenn es nicht sofort erstellt wird. Denn was viele offenbar nicht begreifen wollen, "Ihr" könnt mir nicht gleichzeitig die Dominanz im Themenbereich vorwerfen, selber keine Inhalte schaffen, und dann auch noch das Konzept bestimmen lassen. Einige nehmen mir Bratwurst bis heute übel. Aber das ist das Ziel des Ganzen, und da schaffe ich locker 5kB Inhalte mit. Aber eben durch Ausführlichkeit, nicht beliebiges zusammenlegen. Denn mir geht es eher um die Erklärung von Geflügelspezialität oder Fettmixprodukt, als unbedingt zwei verschiedene Artikel über Fleischware zu verfassen. Da ist es eher eine Frage des Lemmas, und der Basis. Wie Du siehst, stammt diese Form, die Produkte ohne Details untereinanderzuführen auch nicht von mir, sondern existiert seit mehr als 12 Jahren. Wenn ich da also was reformiere, will ich zumindest Toleranz haben, wenn schon keine Zustimmung zu erwarten ist, denn das System hat sich bewährt, auch wenn viele derartige Artikel nie in ihrem sehen werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:34, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

So, nach ein paar Tagen Überlegen habe ich nun das finale Konzept fertig, und es unter [1] zur Diskussion gestellt. Wenn man mir mal glaubt, daß System 1:1 übernommen zu haben, ist es mehr eine Frage des leichten Zugangs zu den Lemma. Wenn Du Dich da schon engagierst, wäre ein Votum wichtig. Denn es ist nicht mehr das Original, sondern eine wikitypische Anpassung, was nun nicht für den Nächsten als Grund für LAs dienen soll.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:14, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sprachen der Jesiden

Bearbeiten

Jesidisch zum Dritten. --PM3 00:40, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Jesidische Sprache in Armenien, hab SLA wegen Wiedergänger gestellt. --PM3 01:32, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

überarbeitet und nach Kurmandschi in Armenien geschoben. --PM3 03:05, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Foto Giya Knacheli

Bearbeiten

Lieber Bertramz

Wenn es Ihre Intention ist, mein Geistiges Eigentum zu schützen, begrüsse ich als Fotograf Ihr Vorgehen natürlich grundsätzlich!

Allerdings hatte ich mich entschlossen, mein Portraitfoto von Giya Kancheli einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, weil ich ein grosser Bewunderer der Werks von Herrn Kancheli bin:

Ich empfehle eigentlich alles von ihm, aber ganz besonders erlaubt ich mir hervorzuheben: - und «Themes From The Songbook» mit Gideo Kremer, Dino Saluzzi und Andrei Pushrarev (Wer dabei keine Gäsehaut bekommt, lebt nicht mehr). - «Vom Winde beweint», Liturgie für Orchester mit Bratschensolo: "Vom Winde beweint" war meine erste Begegnung mit dem Komponisten Giya Kancheli. Selten hört man eine Musik von solch beeindruckender Schönheit und Intensität, dass es einem den Atem verschlägt. Es dauert schon ein paar Minuten, bis man sich nach dem Verklingen des letzten Akkord wieder der Realität zuwenden kann. Zitat: Kundenrezension von Gisbert Kotyrbaam auf Amazon.de https://www.amazon.de/Vom-Winde-Beweint-Violakonzert-Kashkashian/dp/B00000E55X/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1517927007&sr=1-1&keywords=vom+winde+beweint

Könnten Sie freundlicherweise Ihre Recherche, die zu ihrer Remedur meiner Bild-Addition geführt hat, etwas genauer führen? Dann stossen Sie unweigerlich auf Folgendes:

Ich habe

  1. extra einen Wikipedia-User neu eröffnet mit meinem Klarnamen: helgethelen (= Helge Thelen)
  2. unter dem Foto als Unterzeile einen Link auf meine Website thelen.ch gelegt auf der das Bild veröffentlicht ist: http://thelen.ch/web/mal.html -> dort ist es das 3. Bild von oben.
  3. und wer es ganz, ganz genau wissen will, hier steht sogar meine Atelier-Adresse: http://thelen.ch/web/cuv.con.html

Mit der Bitte, meine Änderung in der aktuellen Form in Zukunft stehen zu lassen, empfehle ich mich

mit den besten Grüssen

Helge Thelen (nicht signierter Beitrag von Helgethelen (Diskussion | Beiträge) 15:51, 6. Feb. 2018‎)

Hallo Helge Thelen, von der, wie ich auch finde, sehr schönen Musik gleich zum Problem mit dem Bild: Jemand setzt ein Bild mit der Bildunterschrift "© Helge Thelen – thelen.ch" in den Artikel, was wegen der hiesigen Lizenzbestimmungen nicht geht. Ein Bild mit Copyright-Vermerk, hochgeladen von einem Neukonto "Thethe~dewiki", kein Lizenzvermerk beim Bild, aus dem hervorgeht, dass Neukonto und "© Helge Thelen" identisch sein sollen und dann findet sich das Bild ein Dutzend Mal im Internet. In den Artikel hat das Bild ein wiederum neues Konto "Helgethelen" eingesetzt. Du darfst nicht erwarten, dass jemand daraus die richtigen Schlüsse ziehen kann. Also trage das bitte entsprechend bei Commons nach. Dann scheint es noch ein Formatierungsproblem zu geben, weshalb das Bild derzeit wieder draußen ist (nicht von mir entfernt). Falls du das Problem nicht selbst beheben kannst, findest du hier Unterstützung. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:30, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schwarzafrika - Subsaharaafrika

Bearbeiten

Hallo Bertramz, warum hast du die Verschiebung entgegen der Merheitsmeinung auf der Disk revertiert? Noch dazu kommentarlos? Gruss Minoo (Diskussion) 10:51, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Diskussion hierzu braucht nicht hierher verlagert zu werden, dafür gibt es die Artikeldisk. Dort wurde das Thema über die Jahre diskutiert. Ich habe dir gegenüber ausführlich Stellung bezogen, von kommentarlos kann also keine Rede sein, und ich habe explizit von einer Verschiebung abgeraten. Falls du dich wirklich nicht mit Literatur abmühen willst, kannst du dir die Interwikis ansehen, die den weltweiten Diskussionsstand zur Begriffsfestlegung abbilden. Weiter kommentieren werde ich das weder hier noch dort. -- Bertramz (Diskussion) 11:15, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Pir Sultan Abdal

Bearbeiten

Hallo Betramz. Danke für deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich habe eine bitte an dich, die Seiten Alevism auf English und Pir Sultan Abdal English sind nicht geschützt, kannst du das einstellen bitte? Es kann ja nicht sein, das jeder da etwas rein schreibt und löscht. Bezüglich deiner Sätze auf Deutsch bei Pir Sultan Abdal, so bitte ich deinen letzten Sätze dort zu ergänzen. Bist du so nett bitte? LG (nicht signierter Beitrag von ErzincanliGenc24 (Diskussion | Beiträge) 19:06, 22. Mär. 2018‎)

ErzincanliGenc24, würdest du bitte alle deine Diskussionsbeiträge am Ende so --~~~~ signieren. Das habe ich dir im Jahr 2013 bereits mitgeteilt. Wo bleibt der Lernerfolg? Ich habe heute nicht auf deine Diskussionsseite geschrieben. Was ich mit irgendwelchen englischen Seiten tun soll, verstehe ich nicht. Wegen Pir Sultan Abdal: Sobald du auf der dortigen Diskussionsseite einen klaren vernünftigen Vorschlag zu Ergänzungen gemacht und dazu eine positive Rückmeldung bekommen hast, könnte ein Admin eventuell den Artikel entsperren. Dafür bin ich aber nicht der richtige Ansprechpartner, außerdem befürchte ich, dass du das Problem bei deiner Mitarbeit nicht verstanden hast. -- Bertramz (Diskussion) 20:39, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sikhismus: Wiederherstellung der Änderung?

Bearbeiten

Du hattest insofern Recht, meine Änderung am Artikel Sikhismus zu revertieren, als ich die Begründung zu lange danach verfasst habe. Passt das für Dich, wenn ich jetzt meine Version wiederherstelle oder hast Du noch was einzuwenden? Ich frage, weil ich kein Edit-Troll sein will. (nicht signierter Beitrag von Tscho Tscho (Diskussion | Beiträge) 14:53, 19. Apr. 2018‎)

Hallo Tscho Tscho, danke fürs Nicht-Trollen. Ich beobachte die Artikeldisk., habe deinen Kommentar also direkt mitbekommen. Antwort dort. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:12, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Pir Sultan Abdal: Weiteres Gedicht

Bearbeiten
Hallo Bertramz, du machst es mir dieses Mal nicht gerade einfach. Was für „Erben“ meinst du? Da gab es zwei Schwestern, von denen die eine vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls verstorben ist, und den Verlag gibt es schon längst nicht mehr, da Gisela Kraft nach ihrem Umzug von West- nach Ost-Berlin um 1984 mit DDR-Verlagen zusammenarbeitete und dort auch verhältnismäßig erfolgreich war.
In der Tat kenne ich mich mit den juristischen Verrenkungen in einem solchen Fall nicht aus. Doch denke ich, dass das Buch auf dem Markt ist bzw. war (Stichwort: vergriffen), denn sonst gäbe es keine ISBN. Und soeben habe ich auch gesehen, dass ein Buch aus dem Harran-Verlag auf einer türkischen Buch-Site angeboten wird. Und wie sieht es denn sonst deiner Meinung nach mit anderen Referenzen aus? Sind diese gemeinfrei? – Ich habe ja versucht, dir das Werden der Veröffentlichung jenes Hafis-Gedichts vom Weimarer Hafis-Goethe-Denkmal zu beschreiben.
Zur weiteren Erläuterung: Eigentlich handelt es sich bei diesem Buch um die Textvorlage einer Inszenierung an der Berliner Schaubühne um 1981 (1982?), als diese beiden Dichter deklamatorisch von inzwischen bundesweit bekannten Schauspielerinnen der Schaubühne sowie einer Musikgruppe traditioneller türkischer Musik dargestellt wurden. Gisela Kraft saß an der Seite auf der Bühne und rezitierte ihre „Randbemerkungen“. Es war eine wunderschöne Inszenierung, und ich hätte nie gedacht, dass so etwas möglich wäre!
Wenn du nun meinst, das ginge alles nicht, müssen wir – d. h. du oder ich – dieses Gedicht und den diesbezüglichen Abschnitt wieder aus dem Artikel entfernen. Nur wüsste ich nicht, woher man ein Gedicht von diesem Mystiker sonst hernehmen sollte.
Dass seine Lebensdaten nicht wirklich zugänglich sind, wurde ja bereits im Artikeltext ganz oben angemerkt, so dass ich dies in jener Fußnote nicht mehr unbedingt wiederholen musste. Und was die „von mir ausgedachte“ Parallele Rumi-Schams betrifft, so sehe ich darin keinen Widerspruch zu der Dimensionen sprengenden Denkart von Mystikern – im Gegensatz zu „Wissenschaftlern“, die vor sich hin forschen und die Zusammenhänge jenseits ihres Tellerrandes nicht mehr wahrnehmen (ich denke dabei besonders an deinen Hinweis mit dem „Lichtkegel“, der mich damals sehr beeindruckt hat, weil er weitgehend meinem Denken entspricht).
Zum Schluss noch eine Anmerkung: Bei solch einem Meister verhält es sich ein wenig, wie bei Religionen à la Jesidismus (Stichwort Melek Taus): viel Mythologie/Mythos – eine andere Form der Wahrnehmung von Realität. Und sogar auf der Diskussionsseite von Pir Sultan meint jemand, der Alevismus sei das, was der Islam daraus gemacht habe. Das ist definitiv falsch, denn dieser Beitrag lässt außer Acht, was Alevi überhaupt heißt, und da merkt man doch das Defizit, das in dieser Hinsicht in der Türkei mit der Abschaffung der arabischen Schrift entstanden ist ... Gruß--Imruz (Diskussion) 16:57, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Imruz, danke für deine ausführlichen Erklärungen. Keinesfalls wollte ich stur ein Pappschild hochhalten, auf dem URV steht. Von derlei rechtlichen Feinheiten verstehe ich eh nichts und so wie du die konkrete Buchveröffentlichung geschildert hast (Verlag längst verschwunden, Rechte auch nicht an irgendeinen Nachfolger übergegangen), wird sich wohl niemand über dieses Gedicht im Artikel beschweren, das dort auch gut aufgehoben ist. Aber jetzt doch nochmals zum Inhalt des Gedichts und deiner Fußnote: Lass uns von den allgemeinen Aussagen zu Mystikern wegkommen und uns nur diesem Gedicht zuwenden. Dann kann ich vielleicht besser verdeutlichen, was ich mit dem Unterschied zwischen Pir Sultan Abdal und Rumi (-Schams) meine. In der Einleitung des Artikels steht, dass es keine historischen Quellen und keine Lebensdaten zur Person gibt. Es gibt aber auch keine Quellen zu den Gedichten, die Pir Sultan Abdal zugeschrieben werden. Beides sehr im Unterschied zu Rumi. Auf letzteres sollte im Artikel hingewiesen werden, umso dringlicher, je mehr Gedichttexte dazu kommen. Deine Fußnote 7 passt zu Rumi, aber nicht zur Persona "Pir Sultan Abdal". Dieser mutmaßlich historisch existierende Mensch ist von Legenden umrankt. Die Gedichte (deyiş), die ihm zugeschrieben werden, sind die einzigen Quellen für die legendäre und die mutmaßlich historische Person. Die Zuschreibung von Gedichten zum Dichternamen "Pir Sultan Abdal" ist eine Konvention, die sich ergibt und durch Absprache der am engsten damit verbundenen Leute erfolgt. Erforderliche Merkmale eines Pir-Sultan-Abdal-Gedichts sind inhaltlich (wesentlich dabei die Märtyrerrolle), stilistisch und formal (der Dichtername, mahlas, muss in einer Zeile enthalten sein). Das von dir zuletzt eingefügte Gedicht enthält die drei genannten Haupteigenschaften und gehört zusätzlich in die Rubrik der eindeutig von anderen verfassten Gedichte, weil sie den bereits verstorbenen Pir Sultan Abdal beklagen. Über sich klagen konnte er nicht selbst, seinen eigene (legendäre oder historische) Todesart und seinen Todesort konnte er auch nicht wissen. Eine solche gedankliche Inkonsistenz stört niemand unter den religiösen Verehrern. Es ist für die Wirkung der Gedichte auch irrelevant. Einmal diese Textgattung einordnen reicht, aber einmal sollte für den außenstehenden Leser sein. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:43, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Bertramz, vielen Dank für deine ernüchternden Hinweise, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind. Da muss ich dir – rein logisch und nachvollziehbar betrachtet – Recht geben. Jetzt bin ich dabei zu überlegen, wie ich einen einführenden/erklärenden/hinweisenden Text für dieses Gedicht formuliere. Das ist nicht so einfach. Du sprichst von einer (Dichter-) „Schule“ Pir Sultans. Das könnte in der Tat zutreffen. Ähnliches gilt ja auch für viele andere orientalische Dichter, von denen im Allgemeinen ja keine Urhandschriften erhalten sind – darunter Hafis, aber wohl auch Yunus Emre (wie Gisela Kraft in ihrem Büchlein anmerkt).
Vielleicht fällt mir also etwas ein oder ich muss das Gedicht wieder – aus enzyklopädischen Gründen – löschen. Gruß--Imruz (Diskussion) 08:59, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Kangal

Bearbeiten

Bei der Diskussion Thema Hund sagte man es gehört zum Thema Stadt. Was ist nun richtig? --SibirHusky (Diskussion) 22:04, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo SibirHusky, um was es auf der Hundedisk. geht, habe ich nicht nachvollzogen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das so sagt. Normal ist die saubere Trennung: Alles mit Hund zu Hund und Thema Stadt zu Stadt. Die Hälfte deiner Ergänzung bei Stadt war eine Kopie aus Hund. Das gehört dort doppelt nicht hin, besonders nicht der hübsche Satz, wonach die Herkunftstheorie des Kangal durch linguistische Studien gestützt wird: sprechende Hunderassen im Sprachvergleich. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:49, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Genau so hat es Benutzer Anka Friedrich gemeint. Die Frage ist jetzt, wird meine Bearbeitung auf Kangal (Hunderasse) rückgängig gemacht? Wenn ja, dann stimmt irgend etwas nicht. Wo soll man denn den Fehler nun suchen? Wohl garantiert nicht im Text, der durch Hochkarat referenziert ist. --SibirHusky (Diskussion) 13:23, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich sehe jetzt erst, dass es dazu an verschiedenen Stellen langen Diskussionen gibt. Hunderassennamen sind aber nicht mein Thema und ich kann hier wenig behilflich sein. Nur soviel: Bei einem nach 1970 von einer Person (oder von wenigen Personen) eingeführten Namen fragt man nicht nach der Etymologie des Wortes, sondern nach der Absicht des Namensgebers. Wollte derjenige eine Verbindung zur Stadt, zu einem gewissen Volksstamm oder zu in Zentralasien vorkommenden Schafhüterhunden herstellen? -- Bertramz (Diskussion) 14:16, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Für Verschwörungen sollte Wikipedia kein Schauplatz sein. Den Kangal bzw. Karabas gibt es in Anatolien erst seit der Turkischen Landnahme Anatoliens im 12. Jhd. DNA Studien untermauern diese These. Ich glaube Anka handelt befangen, da er die LLBA-Quelle, also jene Quelle, in der alles zusammengefasst wird, gelöscht hat. --SibirHusky (Diskussion) 16:45, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Nasenflöten

Bearbeiten

Hallo. Du hattest meine Änderung auf Liste_von_Musikinstrumenten#N zu Nasenflöte revertiert, weil es keine verdeckten Links in der Liste geben soll. Stattdessen hast Du vorgeschlagen, die verlinkten Lemmata anzupassen, also 1. von Nasenflöte (traditionell) auf "Nasenflöte" und 2. von Nasenflöte (Humanatone) auf "Humanatone".
Ich überlege, wie Dein Vorschlag umsetzbar ist. Beide Lemmata beschreiben Nasenflöten, das ist wohl aus deren Genese unstrittig. Damit ist das Lemma Nasenflöte aber als BKS gesetzt. Auch ist Humanatone als Lemma nicht korrekt, weil das nur einer von mehreren Markennamen ist. Für eine Umbenennung fehlt mir letztlich eine bessere Idee. Eine Alternative wäre, dass ich meine Änderung wieder einfüge, aber mit offenen Links:

Was meinst Du? --Alfrejg (Diskussion) 22:25, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Alfrejg, die auf der Disk. "Nasenflöte (traditionell)" nachzulesende Vorgeschichte steht seit Jahren einem Ausbau des weitläufigen Themas im Weg. Darüber diskutieren werde ich nicht mehr. Kurz: 1. "Nasenflöte" ist die in der Fachliteratur, einschließlich der einschlägigen Fachlexika vorkommende Bezeichnung für den Instrumententyp "Flöte" in zahlreichen Varianten jeglicher Bauform, der nach der Spielweise (Anblasen durch die Nase) spezifiziert wird. Das ist also keine instrumentenkundliche Klassifizierung, weil nicht nach der tatsächlichen Tonerzeugung unterschieden wird. Vorkommen prinzipiell überall, vor allem in Südostasien, Südsee. Ein Zusatz "traditionell" ist unsinnig und kommt nirgends vor (die Nasenflöte von Rahsaan Roland Kirk war maschinell gefertigt). 2. Das andere Instrument trägt den von seinem Erfinder gegebenen Namen "Humanatone". Dieser spezifische, in seiner Form festgelegte Instrumententyp heißt so und nicht anders. Wenn ein Humanatone, wie es häufig geschieht, als "Nasenflöte" bezeichnet wird, soll das eine Beschreibung sein, vereinfachend für ein Ding, das durch die Nase angeblasen wird. Genau genommen (instrumentenkundlich) ist das falsch, denn das Humanatone gehört nach der Hornbostel-Sachs-Systematik zu den Ablenkungsaerophonen (411) und nicht direkt zu den Flöten, weil die schwingende Luft durch den Mund beeinflusst wird, also nicht ausschließlich "durch das Instrument selbst begrenzt" ist. Das heißt, in der Liste muss an der Stelle nichts geändert werden. Wenn es einen Artikel namens "Humanatone" gibt, kann darauf verwiesen werden. -- Bertramz (Diskussion) 23:31, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Bertramz. Die Klassifizierung der Humanatone als Nasenflöte ist also rein wissenschaftlich falsch, was die geübte Praxis freilich ignoriert. Diese Klarstellung - Du hast das oben ja schon fast ausformuliert - fehlt im Artikel Humanatone; willst Du das nicht ergänzen?
Mir scheint aber, dass sowohl Wissenschaft als auch geübte Praxis ihre Berechtigung in Wikipedia haben; soll heißen, die Lemmata sollten ihre Namen trotz des Widerspruchs behalten. Damit bleibt der Status quo in der Liste der Musikinstrumente allerdings unbefriedigend. Der Link Nasenflöte verweist als BKL auf 2 Instrumente, während die daran anschließende Erklärung nur Bezug auf die "traditionelle" Nasenflöte nimmt. Das passt nicht. Hier sollte der Link auf den korrekten Artikel stehen, auch wenn das Lemma wissenschaftlich nicht ganz sauber sein mag. Meinst Du nicht auch? Deinen Vorschlag zum Humanatone setze ich um und füge einen Link unter "H" in die Liste ein. --Alfrejg (Diskussion) 08:56, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nichts gegen umgangssprachliche Namen. Wenn sie eingeordnet werden, dürfen sie auch falsch sein. Das Lemma des Themas Humanatone ist mir egal, von mir aus statt "Humanatone" auch "Nasenflöte (umgangssprachlich)" oder wie jetzt. Was nicht geht ist das Thema der Flöte, fachsprachlich und allgemeinsprachlich richtig "Nasenflöte", englisch "nose flute", als Lemma Nasenflöte mit Klammerzusatz. Von 150 Mal "Nasenflöte" bei Google Books handeln nach Durchsicht der Seiten alle von Nasenflöten und keine von dem Nasending. So sehen es wie gesagt auch Fachliteratur und -lexika. -- Bertramz (Diskussion) 10:27, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Deine Gedanken zum Lemma Nasenflöte (traditionell) kann ich nachvollziehen. Wie Du aber schon sagtest, ist die Disk. bereits geführt mit aktuellem Ergebnis: Nasenflöte ist ein BKL. Und offenbar wenig Aussicht auf Änderung; der Literatur steht das Internet-Angebot weiterhin entgegen, auch Musikhändler (z.B. Thomann führen Nasenflöten, sogar eine Seite nasenflöte.de gibt es. Wie auch immer, wenn also niemand die Diskussion in Wikipedia neu führt, plädiere ich nur dafür, den inkorrekten Link auf die BKS zu ersetzen. Siehst Du eine Alternative? --Alfrejg (Diskussion) 13:58, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Du klammerst dich an einem Punkt fest, am falschen, denn es gibt noch einige Artikel mehr, in denen es mit der Verlinkung klemmt. Also geh bitte zur Ursache, wenn es dich so sehr stört. Ansonsten, es gibt deutlich wichtigere Probleme im Bereich Musikinstrumente. Falls es dich über die Frage der Verlinkung hinaus interessieren sollte, arbeite dich inhaltlich in das Thema ein und setze die durch keinerlei Sachkenntnis getrübte Diskussion von 2011 an der richtigen Stelle fort. Die ist nicht hier. Dann könnte eines Tages der Themenbereich Nasenflöte erschlossen werden. Seit jener Zeit bin ich übrigens der einzige in de:WP, der Artikel zu asiatischen Musikinstrumenten geschrieben hat (abgesehen von 2-3 Artikeln zu koreanischen Instrumenten eines Korea-Spezialisten). Soweit von mir abschließend. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:01, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wüstensöhne

Bearbeiten

Wieso wird ein Link zu einem ganz gewöhnlichen Verein entfernt?

Gruss, Edgar Kälin Ingenieurkaelin (Diskussion) 22:50, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ingenieurkaelin, das war dein 4. Versuch seit 2008, einen Werbelink zur Webseite des "Cigarrenverein Wüstensöhne" zu platzieren, auf der man zunächst ermuntert wird, eine Broschüre zu kaufen und ansonsten viele Fotos von Party machenden Vereinsmitgliedern findet. Dass dergleichen in Wikipedia nichts verloren hat, sollte dir ohne Nachfrage klar sein (Regel zur Qualität von Weblinks), schon gar nicht mitten im Text. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 07:31, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Zum Artikel Rize

Bearbeiten

Hallo Bertramz, ich würde gerne wissen, warum Sie kommentarlos (und meiner Ansicht nach zu Unrecht) meine Bearbeitung rückgängig gemacht haben. Beide Personen stammen von dort und Rize versteht sich für beide als Heimatsort. Dies ist aus mehreren externen Quellen zu entnehmen, zusätzlich wird diese Tatsache nicht nur in mehreren anderssprachigen Wikiartikeln zur Stadt, sondern sogar im entsprechenden türkischen erwähnt.
Falls Ihr Einwand darin besteht, dass beide keine gebürtigen Stadtkinder von Rize sind (Bem.: Erdoğan wurde kürzlich während eines Besuches dort im Rahmen seines Wahlkampfes als „berühmter Sohn der Stadt“ empfangen und entsprechend gefeiert), hätte ich bei dermaßen prominenten Personen zumindest erwartet, dass die Entfernung aus der Liste durch einen Vermerk im Text ersetzt werden würde (die Relevanz -so oder so- ist offensichtlich gegeben); so wie Sie es vorgenommen haben kann ich es leider nur als Verschlimmbesserung betrachten. Abgesehen davon kenne ich es seit eh und je in der Wikipedia so, dass nur Vandalismen kommentarlos revertiert werden sollten. Es grüßt --MedMan (Diskussion) 00:59, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo MedMan, das war nicht kommentarlos, sondern begründet: "in Rize geborene". Schau bitte in die jeweiligen Personenartikel, der Geburtsort steht an erster Stelle. Erdoğan wurde im Verlauf der Jahre mehrmals in die Liste eingetragen und wieder entfernt, denn er wurde ebenso wie Yilmaz in Istanbul geboren. Es geht um den Geburtsort der Person, nicht um die Herkunft der Verwandtschaft. Das sollte mit der geänderten Überschrift klarer erkennbar sein. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 06:53, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Bertramz, ich war mir nicht sicher, hatte es aber doch geahnt und oben angedeutet, dass "Söhne der Stadt" wahrscheinlich so interpretiert wird. Das geht dann in Ordnung.
Auf meinen Punkt im zweiten Abschnitt sind Sie aber gar nicht eingegangen. Was halten Sie davon? Sollte nicht im Artikel Rize, sei es an anderer Stelle, die enge Verbindung der zwei prominenten Politiker zum Ort kurz erwähnt werden? Eine Relevanz sowie ein enzyklopädischer Wert dürften doch bestehen, oder? --MedMan (Diskussion) 04:35, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Immer fragen: Zu welchem Thema gehört eine Info? Dass Erdoğan ein paar Jahre seiner Kindheit in Rize verbrachte, ist für das Thema Erdoğan relevant, aber nicht für Rize, wo der kleine Junge keine Spuren hinterlassen haben dürfte. Es muss etwas dazu kommen. Es gibt eine nach Erdoğan benannte Universität mit eigenem Artikel. In jenem Artikel könntest du ergänzen, was der Anlass für die Namensgebung war. Wie lässt sich allgemein ein Bezug herstellen? Beispiele: 1) Politiker X hat aus seiner Privatschatulle die größte Moschee der Stadt gestiftet, weil er in seiner Jugend dort lebte. 2) Die Stadtverwaltung veranstaltet jährlich zum Geburtstag des Politikers Y ein Stadtfest, weil dieser... Gruß -- Bertramz (Diskussion) 07:31, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Kontaktaufnahme

Bearbeiten

Dies ist meine letzte Nachricht, bevor unsere Diskussion auf WP:VM weitergeht. Artikel beschreibt NICHT die historischen Uiguren, SONDERN die moderne Ethnie. Das eine hat mit dem anderen REIN GAR NICHTS zu tun. Altuigurisch ist eine sibirische Turksprache und Neuuigurisch ist eine karlukische Turksprache. Die Bilder von den Gemälden der Altuiguren gehören auf die Seite Yugur, den eigentlichen Nachfahren der Altuiguren. Foto vom alten Mann ist weder überflüssig noch als Titelbild ungeeignet. --TransmitterIII (Diskussion) 19:29, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Inhalt: Der Artikel Uiguren beschreibt in der ersten Hälfte mittelalterliche uigurische Reiche ungefähr seit dem 7. Jh. und macht in der zweiten Hälfte einen Sprung zu "Moderne Geschichte" ab dem 18. Jh. Entsprechend ist die Bebilderung. Zum Vergleich: In en:Uyghurs findet sich eine ähnliche Aufteilung (und Bebilderung) mit "History. Main article: History of the Uyghur people" in der ersten Hälfte gefolgt von "Modern era" in der zweiten. Wenn du diese Inhalte für den hiesigen Artikel geändert/getrennt haben willst, solltest du auf der Artikeldisk. dein Anliegen darstellen und andere Meinungen abwarten.
Bild: Das historische Bild ist geeignet, den Artikel thematisch zu eröffnen. Ein Titelbild mit einer Person für den Artikel zu einer Ethnie oder einem Staatsvolk ist immer problematisch, weswegen z. B. der Artikel Deutsche darauf verzichtet. Ein alter Mann mit runzligem Gesicht und derber Kleidung, mutmaßlich ein Viehhirte, wäre für "die Deutschen" nicht das typische, repräsentative Symbolfoto. Für die Uiguren, von denen es sogar welche gibt, die mit sauberen Anzügen in Büros sitzen, ist es ein solches Porträt auch nicht. Andere Maßstäbe gelten für Bilder in den einzelnen Kapiteln, auf denen Menschen in typischen Alltagssituationen gezeigt werden.
Stil: Als allererste Aktion mit diesem Benutzerkonto einen Editwar um ein Foto beginnen und hier VM-Drohungen ausstoßen, ist vielleicht kein für dieses neue Konto besonders nachhaltiger Einstieg. -- Bertramz (Diskussion) 22:32, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

VM sollte keine Drohung sein, ich kannte leider keine andere Seite, wo Drittparteien ihre Meinung dazu geben könnne. Danke für die Hilfestellung. Ich werde mir den Text noch einmal gründlich durchlesen müssen, da sehr viele Quellen einander widersprechen bzw. sehr viel durcheinander gewürfelt ist. In der englischen Version steht wenigstens, dass lediglich die Yuguren als Nachfahren der Uiguren des Uigurischen Khaganats betrachtet werden. Den Artikel Uiguren daher mit dem historischen Bild zu eröffnen, halte ich ebenfalls für ungeeignet, und gehört eher in den Abschnitt Geschichte, da die modernen Uiguren über eine völlig andere ethnogenetische Herkunft verfügen. Da ich ein riesen Fan von Ethno-Bildern bin, kann ich es mir nicht verkneifen ein neues Titelbild vorzuschlagen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portrait-of-an-Uyghur-man.jpg . Außer dem Fleck an seiner linken Schulter (den man wegzaubern kann), finde ich das Bild relativ "gehoben", in dem Sinne, dass der Mann relativ jung, charismatisch und gepflegt aussieht. Und ganz wichtig: die traditionelle Kopfbedeckung. Es geht hierbei eher um den traditionellen Faktor des Uiguren-Bildnisses. --TransmitterIII (Diskussion) 15:07, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Dein "relativ gehobener" Bildvorschlag löst die grundsätzliche Problematik eines Porträts als Titelbild für einen Ethnienartikel nicht. Ich halte die Großaufnahme eines Gesichts für lexikalisch ungeeignet, es sei denn, der Artikel thematisiert Anthropometrie. Der hier ist ein gleichaltriger Uigure und sieht ganz anders aus. Typisch für eine Ethnie kann eine Tracht sein, aber dafür muss das Bild die Tracht und nicht deren Träger in den Mittelpunkt nehmen. Das historische Bild passt nicht nur inhaltlich zur ersten Hälfte des Artikels, es umgeht auch die angesprochene Auswahlschwierigkeit.
Die bisherige Artikelfassung besteht seit langem und ist offensichtlich Konsens. Wenn dir strukturelle Änderungen vorschweben, solltest du diese auf der Artikeldisk. vorschlagen, Argumente und dafür Belege bringen, um dann die Zustimmung der bisherigen Autoren des Artikels zu erhalten. Die lesen dort mit, aber eher nicht hier auf meiner Seite. Also wende dich bitte bei Bedarf dorthin. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:11, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

In Ordnung. Aber fällt Anthropometrie nicht unter Rassenkunde bzw. Klassifikation von Menschen im Sinne einer anthropologischen Taxonomie? --TransmitterIII (Diskussion) 20:27, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, eben. -- Bertramz (Diskussion) 20:27, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Darf dieses Rassethema Ethnien-spezifisch überhaupt auf Wiki behandelt werden? Und ist dieses Bild ok? --TransmitterIII (Diskussion) 02:07, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ein Foto der letzten Ona-Frau wäre auch ok, rhetorisch geantwortet. -- Bertramz (Diskussion) 07:07, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aleviten / Alawiten

Bearbeiten

Danke für deine Korrektur! Wieder einmal hat einer diese beiden Religionsgemeinschaften, die sehr wenig miteinander zu tun haben, durcheinander gebracht. Dank deiner Aufmerksamkeit stimmt es wieder. Manas (Diskussion) 16:23, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wobei ich bloß anderen zuvorgekommen bin. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:34, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vier Augen Prinzip und Diskussion zur Änderung

Bearbeiten

Nach meinem Wissen gilt bei Wikipedia das 4-Augen Prinzip. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Also wieso sichten Sie ihre eignen Änderung und geben Sie dann frei? Des Weiteren habe ich nach meinem Verständnis genug Zeit gelassen damit sich jemand auf der Diskussionsseite zu meinem Änderungsvorschlag äußert, da es keinen gab habe ich ihn so übertragen. Wieso wird dieser dann direkt wieder geändert, obwohl die Änderung von einem anderen Sichter freigegeben worden ist? Wieso gab es keine Beitrag zur Diskussion? --AtJack (Diskussion) 10:38, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

AtJack, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite bereits allgemein geantwortet, damit ich nicht auf allen Artikeldisks, auf denen du deine Meinung mittteilst, und hier auch noch jeweils einzeln kommentieren muss. Mehr werde ich wohl auch zukünftig nicht dazu sagen können (konkret zur letzten Aktion siehe Versionsgeschichte). -- Bertramz (Diskussion) 10:49, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Also gilt das Vieraugenprinzip für dich nicht? Und die Änderung die von anderen Sichtern angenommenen werden gelten für dich nicht? --AtJack (Diskussion) 10:59, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Kobsa

Bearbeiten

Schreibst du den Artikel zum Lemma, dann halte ich mich mit einem Stub dazu zurück ?! Bei dir kommt da sicherlich mehr raus als bei mir. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 10:58, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Steht seit längerem auf meiner abzuarbeitenden Liste. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:40, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Dann weis ich bescheid und verschone die Wiki mit einem Stub dazu. Danke, Berihert ♦ (Disk.) 20:38, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, super Artikel. Solltest mal überlegen, ob du den auszeichen lassen willst. Ich jedenfalls finde ihn lesenswert! Berihert ♦ (Disk.) 23:29, 18. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Es freut mich besonders, dass ein ausgewiesener Ukraine-Experte das sagt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 08:55, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bild entfernt

Bearbeiten

Hey was genau hat dir an mein Bild nicht gefallen bzw. welcher Regelverstoß war da den ich übersehen haben könnte? LG—Jenmaz (Diskussion) 08:47, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Jenmaz, bildhaft-ironischer Vorschlag: Am besten steckst du zusammen mit Eniboyy einen Sandplatz ab, mit einem Zaun drumherum, dann könnt ihr euch in Ruhe streiten, ob nun Jesiden Kurden sind oder umgekehrt oder nicht. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 08:53, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Was war an dem Bild jetzt verkehrt. Die Botschaft auf dem Plakat? Was sollte da deiner Meinung nach draufstehen? Ich hab das Plakat nicht gemacht. Das Bild stammt aus einer Demonstration in Hannover. LG Jenmaz (Diskussion) 08:57, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dann in direkter Aussage: Du hast das Bild aus der von mir verlinkten Motivation in den Artikel gesetzt. Das Bild ist deine Meinungsbekundung. Meinungsbekundungen gehören nicht in Artikel. -- Bertramz (Diskussion) 09:07, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Warum sind das Reisetipps?

Bearbeiten

Was ist daran ein Reisetipp, wenn man schreibt das die Kokosnussflakes auch für Smoothie Bowls verwenden oder deren traditionelles Gericht Nasi Goreng ist? (nicht signierter Beitrag von Currywests (Diskussion | Beiträge) 08:19, 12. Okt. 2018‎)

@Currywests: auf deiner Benutzerdisk findest du seit gestern einen Baustein, auf dem Hilfeseiten für Einsteiger verlinkt sind. Da solltest du dich vor jeder weiteren Aktivität ein wenig einlesen. Revertieren ist nicht gut, denn deine bisherigen Beiträge sind insgesamt unbrauchbar: Wikipedia ist kein Touristenblog und keine Ratgeberseite für Reisetipps. Informationen müssen neutral und geeignet belegt sein. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:29, 12. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Anfrage bezüglich verdächtigen Benutzers

Bearbeiten

Hallo, Ich bin ein Wikipedia-Leser aus den schönen Niederlanden und enteckte zufällig deine Auseinandersetzung mit Panturkisten. Ich sehen im Artikel Haplogruppe C (Y-DNA) und Haplogruppe Q (Y-DNA) einen ähnlichen Fall. Der Nutzer "Tomurtogo", nach eigenen Aussagen 1/2 Türke und 1/4 Japaner//1/4 Koreaner (unwahrscheinlich), verbreitet versteckten Vandalismus und versucht Japaner und Koreaner in die selbe Herkunftstheorie wie Türken zu drängen. Ich habe die beiden Artikel überarbeitet mit Berücksichtigung der gegebenen Quellen. Könntest du bitte die Artikel kontrolieren beziehungsweise den Benutzer Tomurtogo im Auge behalten. Ich bezweifle seine rein gute Absichten da er immer wieder versteckt unter seinen Film- und Sportedits nationalistisch geprägte Inhalte zu Artikeln inkludiert. Danke und liebe Grüße. 81.171.26.10 17:20, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo IP, vermutlich verwechselst du mich, denn ich weiß nicht, um welchen Artikel es geht, bei dem ich beteiligt sein soll und ich kenne auch den genannten Benutzer nicht. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:01, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel verschieben

Bearbeiten

Sorry wollte eigentlich den Artikel Ethnische Minderheiten im Irak nach Minderheiten im Irak verschieben und nicht doppelt erstellen. Der Artikel hat sich mit allen ethnischen und religiösen Gruppen im Irak befasst. Und war keine exakte Kopie. In der Einleitung stand es auch drin. Grüße—Kaiduo (Diskussion) 00:08, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Durga Puja

Bearbeiten

You have removed an image which I added in the page. Your rationale was too many pictures already exist.

Don't you feel a recent most and a higher quality image (compared to existing images in that article) will add value to the page ? - Subhrajyoti07 (Diskussion) 17:18, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Sie haben ein Bild entfernt, das ich auf der Seite hinzugefügt habe. Deine Begründung war, dass zu viele Bilder bereits existieren.

Haben Sie nicht das Gefühl, dass ein Bild der letzten Zeit und eine höhere Qualität (verglichen mit den vorhandenen Bildern in diesem Artikel) der Seite einen Mehrwert verleihen? = Subhrajyoti07 (Diskussion) 17:20, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

There are many hundreds of good quality images at commons. -- Bertramz (Diskussion) 19:21, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Unterseiten beim Verschieben von Diskussionsseiten

Bearbeiten

Hallo Bertramz. Könntest du bitte bei zukünftigen Verschiebungen von Diskussionsseiten darauf achten, ob Unterseiten der Diskussionsseite vorhanden sind? In der Regel handelt es sich dabei um Archive der Diskussionsseite, die mitverschoben werden müssen. Bitte denke daran, auf der dann verschobenen Diskussionsseite die Archiv-Links, unter anderem für den Archiv-Bot, zu aktualisieren. Das ist mir zuletzt bei deiner Verschiebung der Diskussionsseite unter Diskussion:Musik der Antike aufgefallen, deren Archiv Diskussion:Musik der Antike/Archiv ich gerade nachverschoben und deren Archiv-Link ich aktualisiert habe. Gruß --Jivee Blau 16:00, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Jivee Blau, danke dafür. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 16:03, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Gerne. Gruß --Jivee Blau 16:10, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Toolbar und Symbolleisten

Bearbeiten

Hallo Bertramz,

du hast dich als Unterstützer meines Wunsches auf der Community Wishlist Survey 2019 eingetragen, zu einem Zeitpunkt, als dies noch nicht erwünscht war, bzw. in der Erinnerungsliste, deshalb nun die Erinnerung an die Abstimmung, die heute eröffnet wurde.

Inzwischen wurde hier auf dewiki auf der Seite Wikipedia:Technik durch PerfektesChaos ein neues Tool vorgestellt, welches die Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters neu gestaltet. Du kannst das unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets aktivieren, indem du ein Häkchen bei

  • „Sonderzeichenauswahl usw. unter dem Quelltext-Bearbeitungsfeld“

setzt. Die Sonderzeichenleiste soll zukünftig als Standard gelten, ohne dass sie per Häkchen aktiviert werden muss, es wäre prima, wenn du sie testen könntest und dann ein Feedback geben würdest.

Dank DaB. gibt es auch die Möglichkeit eine Zeile tiefer mit einem weiteren Häkchen bei

  • „Bringt die Bearbeitungsknöpfe des Quelltexteditors zurück (der sogenannte 2006-Editor)“

den Editor zurückzubekommen, der oberhalb des Editierfensters angesiedelt ist.

Dennoch bleibt die Wunschliste der WMF. Ich persönlich halte es für essentiell, dass die WMF diese Sonderzeichen und Editierhilfen den Communities zur Verfügung stellen sollte. Es geht hier auch nicht nur um die deutschsprachige Wikipedia, betroffen sind und waren von der Entfernung alle Sprachversionen und Projekte der WMF und nicht alle haben so tolle Techniker wie wir, die hervorragenden Ersatz schaffen können, wenn die Skripte der WMF abgeschaltet werden. Deshalb die Erinnerung an die Wunschliste. Es gibt nach den Querelen vor einer Woche inzwischen zwei Wünsche:

die zum Voting stehen und sich beide auf leicht andere Aspekte dieser Problematik beziehen. Natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Wünsche, die auch interessante Verbesserungen darstellen würden.

Viele Grüße --Itti 23:37, 16. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Echoflöte

Bearbeiten

Hallo,
danke für den linkfix. Ich hatte das nicht hingekriegt. -- Ja, es geht um Terrassendynamik, daher der Name "Echo"flöte. Bei diesen Doppelflöten wird eben nicht in beide zugleich geblasen. Im Concerto-Köln-Video (Utube) sieht man das deutlich. Die Flöten haben eine Trennwand offenbar auch im Mundstück, und der Spieler bläst mal in die eine, mal in die andere "Ecke" des Mundstücks. --UvM (Diskussion) 22:39, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Gerne. Schiebt er die "Trennwand" mit der Zunge herum? Hast du einen Link wo man das sieht? Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:50, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Nein, die Trennwand ist sicher feststehend. Es sind zwei völlig getrennte Flöten in einem einzigen, breiten Holzkorpus. Der Flöten"schnabel" ist entsprechend breit. Der Spieler bläst nicht nur in jeweils eine "Ecke", sondern greift dann auch nur die Grifflöcher der jeweiligen Seite. Auf dem Video von Concerto Köln war das alles in einigen Nahaufnahmen deutlich zu sehen. Der direkte link auf das Video funktioniert leider nicht mehr, man kommt jetzt nur auf die website des Ensembles. Gruß zurück, UvM (Diskussion) 11:03, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Also, diesen Link habe ich gefunden. Man sieht, dass jeweils nur eine Seite angeblasen wird und ein schneller Wechsel von links nach rechts möglich ist. Für ein Doppelspiel beider Röhren scheint mir die Flöte zu breit zu sein (der Mund zu schmal). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 11:33, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Brockhaus

Bearbeiten

Warum keine geeignete Quelle? --SibirHusky (Diskussion) 21:20, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Weil der Brockhaus wie Wikipedia Tertiärliteratur ist und selbst nur Sekundärliteratur auswertet, wie Wikipedia das sollte. -- Bertramz (Diskussion) 21:45, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Verstehe. Können wir stattdessen "Heinz Sanke: Deutschland. Sowjetunion: Aus fünf Jahrzehten kultureller Zusammenarbeit" verwenden? --SibirHusky (Diskussion) 21:55, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Nein. Weil ein thematisch abseitiges Buch von 1966 keine Verbesserung der Beleglage darstellt, s. WP:LIT#Auswahl. -- Bertramz (Diskussion) 22:06, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ok. Ich schaue mich nach anderen Quellen in meinem Archiv um. --SibirHusky (Diskussion) 22:15, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Noch eine Frage. Hast du eine explizite Quelle, dass es sich beim Persischen "Bam-i Dunya" wirklich um eine Volksetymologie handelt? Es mag vielleicht augenscheinlich so sein, steht aber nicht explizit in der angegebenen Quelle. --SibirHusky (Diskussion) 12:29, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Doch, das steht explizit im Beleg: Dor/Naumann, 1978, S. 112: "bam-e dunya: pers., 'Dach der Welt', landläufige Bezeichnung für den Pamir." Ferner wird auf S. 22 ein Satz aus einem Reisebericht von John Murray (1872, S. 470) zitiert: "Pamir is designated bam-i dunya (roof of the world) from its altitude." Seit dem 19. Jh. geläufig. -- Bertramz (Diskussion) 20:46, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Nadia Murad

Bearbeiten

Hallo, kannst du mich bitte aufklären? Ich sehe in der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite lauter Spam-Fights aber keine Erklärung mit verlässlicher Quellenangabe.--Ferrus (Diskussion) 13:29, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Aber klar kannst du die Versionsgeschichte lesen, wenn du willst. Nadia Murad begreift sich ihren Reden und ihrer Biografie zufolge als Jesidin und grenzt sich von den Kurden ab. Ihre Aktivitäten gelten ausdrücklich den Jesiden. Sie wurde zuvor in ihrer Eigenschaft als Jesidin vom IS verfolgt, nicht als Kurdin. Das Jesidischsein ist zusammen mit ihrem Verfolgungsschicksal ihr mediales Markenzeichen. Würdest du dich auch so stark für die Erwähnung des Kurdentums einsetzen, wenn Nadia Murad keine derzeit prominente Lichtgestalt, sondern bspw. ein wegen Korruption angeklagter Politiker oder ein wegen Doping verurteilter Sportler wäre? Beantworte das für dich selbst und diskutiere bitte - ohne mich - auf der Artikeldisk. weiter. -- Bertramz (Diskussion)
Genau, so etwas beantworte ich für mich selbst und das ändert nichts an der Tatsache, dass eine Persönlichkeit einer bestimmten Sprache und Ethnie angehört. Und ja: Es ist in ihrem Fall besonders wichtig zu erwähnen. Sie wurde Opfer des IS wegen ihrer Religionszugehörigkeit, die es nun mal ausschliesslich innerhalb der Kurden gibt. Wohlbemerkt: es geht mir nicht um ethnische Polemik oder um einen Edit-War. Ich denke bloss, dass Wikipedia mehr Wert auf Fakten legt als auf das emotionale Befinden der portraitierten Person.--Ferrus (Diskussion) 16:31, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Oh, tut mir leid aber du kannst dich nicht einfach aus dieser Diskussion ziehen, wenn du sie selber gestartet hast. Ich bin ein geduldiger und sachlicher Diskussionspartner 😉--Ferrus (Diskussion) 16:41, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Kaval

Bearbeiten

Moin Bertramz, ich brauch mal Dein Wissen als Spezi für orientalische Musikinstrumente. Ich bin zufällig auf den Artikel Erikbelen gestoßen, ein wohl ziemlich belangloser Ort in der Nordtürkei. Dort stehen jede Menge unbeslegte Behauptungen drin, die ich versuche zu überprüfen und dann wahrscheinlich rausschmeißen werde. Aber bei einem Satz brauche ich Deine Hilfe:

Besonders gefragt aus diesem Dorf ist eine Art Hirtenflöte, im türkischen Kaval genannt. Diese wird weit über die Dorfgrenzen hinaus verkauft, wobei die Kunden Touristen oder TRT-Orchester Mitglieder sind.

Ich hab dann in den Artikel Kaval geschaut, dort steht was ähnliches drin:

Die berühmtesten türkischen kaval kommen aus dem türkischen Dorf Erikbelen und werden von Yasar Güc hergestellt. Diese Kaval erzielen Höchstpreise bei den türkischen Musikanten. Natürlich auch ohne jeden Beleg und wahrscheinlich von der gleichen IP reingeschrieben, die auch Erikbelen geschrieben hat.

Ich hab da so meine Zweifel, irgendwelche "Spezialitäten des Ortes" werden gern mal in türkische Ortsartikel eingefügt. Kannst Du irgendwas dazu sagen? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:17, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Kpisimon, die Ergänzungen in beiden Artikeln stammen von derselben IP am selben Tag (10.3.2006). Schade eigentlich, dass die erste Version von Erikbelen nicht mehr da ist. "An dem Dorf fährt die D-100 bzw. Europastraße 5 was einen Hauch Ferne in dieses bezaubernde Dorf bringt." Ein Jammer. - Zur Sache: Um den Artikel Kaval habe ich mich noch nicht gekümmert, der Name kann jede Flöte vom gesamten Balkan bis Armenien bezeichnen: ein größeres Thema. Immer noch die beste Adresse für Volksmusikinstrumente in der Türkei ist Laurence Picken: Folk Musical Instruments of Turkey, 1975. Wenn wir die bekannteste türkische kaval nehmen, die 80 cm lange randgeblasene çoban kavalı ("Schäfer-Kaval"), die wird (S. 394) besonders in Gaziantep und Tokat hergestellt. Für 2 kürzere Flöten gibt Picken ebenfalls Gaziantep an (S. 420f) und für die dreiteilige kaval nennt er noch andere Herstellungsorte (S. 412). Erikbelen ist nicht dabei, das erlaubt zwar nicht den Umkehrschluss, dass nicht doch Erikbelen... . Im großen Internet finde ich aber auch nichts dazu. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 16:55, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Besten Dank, Bertramz, dann geh ich davon aus, dass das wohl auch nicht belegbar ist. Ich hab ja jetzt erstmal ein Belege-Dingens in den Artikel gesetzt, jetzt warte ich anstandshalber ein paar Tage, dann fliegt der ganze unbelegte Mist raus. Ich denke, bei Kaval kanns gleich raus, oder? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:32, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Grade noch gesehen: In tr-wp kommt es auch in beiden Artikeln nicht vor. --Kpisimon (Diskussion) 17:37, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Kpisimon: es hat etwas gedauert, bis ich mich um Kaval gekümmert habe. Obwohl bei Picken der Name Erikbelen im Index of Geographical Names nicht vorkommt, sehe ich gerade ein auf S. 435 eingeklebtes großes Faltpapier (das ich nicht als Scan gespeichert hatte) mit einer klein gedruckten Tabelle und vielen Ortsnamen. Unter den Überschriften A Short Internal-Duct Flutes with Frontal Lip und B Long Internal-Duct Flutes with Rear Lip ist erwähnt "[Provinz] Tokat: Niksar İlçesi / Erikbeleni Köyü". Das belegt die traditionelle Herstellung von Kernspaltflöten in Erikbelen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:21, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke, ich hab dann jetzt beim Dorf einen Satz wieder reingeschrieben, vielleicht kannst Du einen Beleg spendieren. Im Kaval-Artikel überlasse ich lieber Dir die Entscheidung, ob der Ort erwähnenswert ist. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:33, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Für das Dorf mag das erwähnenswert sein, aber eine lange Liste mit Herstellungsortsnamen einschließlich Erikbelen im Flötenartikel wäre nicht sehr spannend. Dieser ist seitdem anderweitig angewachsen. -- Bertramz (Diskussion) 16:12, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
So denke ich auch, und nochmal Dank für Deine Bemühungen! --Kpisimon (Diskussion) 16:20, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Karte

Bearbeiten

Die Karte im Artikel Ezidikhan soll kein Land darstellen. Sie zeigt lediglich die Siedlungsgebiete der Jesiden in den Ländern Türkei, Syrien und Irak. Im Irak leben die Jesiden im Sindschar Distrikt und in der Ninive-Ebene, diese Gebiete befinden sich in der irakischen Provinz Ninawa. In Syrien leben die Jesiden in der Region um Afrin und im Norden des Gouvernement al-Hasaka. Zu den Siedlungsgebieten der Jesiden in der Türkei gehören vor allem in Südostanatolien, der Tur Abdin Gebirgszug. Weitere jesidische Siedlungsgebiete befinden sich in den türkischen Provinzen Mardin, Şanlıurfa, Şırnak, Batman, Diyarbakır und Siirt.[2][3]Kaiduo (Diskussion) 00:58, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@Kaiduo: die Karte ist (I.) als "Siedlungsgebiete der Jesiden in den Ländern..." eine kartografische Falschdarstellung, denn es wird nicht 1) zwischen Gebieten mit jesidischer Mehrheit oder Minderheit und 2) zwischen heutigen und ehemaligen jesidischen Siedlungsgebieten unterschieden: Historische Gebiete werden zu heutigen erklärt, und 3) suggerieren die roten Flächen geschlossene Siedlungsgebiete, wo allenfalls einzelne rote Punkte für (frühere/heutige) jesidische Dörfer hingehören. Die Karte zeigt (II.) nicht "lediglich die Siedlungsgebiete der Jesiden", sondern hat eine Bildunterschrift mit einer inhaltlichen Aussage, wonach die roten Gebiete "von den Jesiden" als "Êzîdxan" bezeichnet werden. Hierzu bitte belegen, dass 1) alle Jesiden 2) alle diese roten Gebiete als 3) gegenwärtige Region Ezidikhan bezeichnen. Außerdem bitte erklären, weshalb die bei Google-Bildersuche zu findenden Karten zu "Ezidkhan area" so unterschiedlich sind. Der Preis für die größtmögliche Ausdehnung einer heute von allen Jesiden als Ezidikhan bezeichneten kartografischen Fantasiedarstellung geht derzeit an dich. Hierzu passt deine "Aktualisierung" von en:WP: Vor deinem Einsatz dort: "Ezidkhan ... is the historical area of settlement of the Yazidis." Deine derzeitige Version: "Ezidkhan ... is the name of the settlement areas of the Yazidis." Also: Auch Karten haben einen Inhalt, der geeignet zu belegen ist. -- Bertramz (Diskussion) 09:47, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Bekomme ich den Preis wirklich? Ich habe noch nie was gewonnen. Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann braucht die Karte einige Veränderungen und man kann sie dann hier verwenden. Wenn man die Bildunterschrift ändert und die ehemaligen Siedlungsgebiete in einer anderen Farbe darstellt, reicht dir das dann?—Kaiduo (Diskussion) 10:35, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Mit bunten Farben ist dem Problem nicht beizukommen und die Fragen sind von grundsätzlicherer Art. Der Begriff Ezidikhan wird offenbar sehr unterschiedlich verwendet: hauptsächlich für ein heutiges kleines Gebiet im Nordirak, dann für einen mythischen Ort in den heiligen Schriften, für diverse historische Siedlungsgebiete im Nahen Osten und am besten für jedes Land bis nach Australien, in dem heute mindestens ein Jeside lebt. Du möchtest durch WP eine bestimmte Definition unter anderem mit Hilfe dieser Karte etablieren, kannst aber nicht belegen oder erklären, weshalb deine Karte die richtige sein soll und anders als die anderen aussieht. Damit wird jede Karte scheitern, in deren Bildunterschrift das Wort "Ezidikhan" vorkommt. Eine Karte der "Siedlungsgebiete der Jesiden" wiederum könnte höchstens dann ansatzweise sachlich sein, wenn sie zeitbezogen ist (Siedlungsgebiete mit einem jesidischen Bevölkerungsanteil um 1900 oder um 2000...), die Verteilung wesentlich genauer erkennbar ist und die Flächen nach Prozent an der Gesamtbevölkerung unterteilt werden Das alles gemäß einer anerkannten, angegebenen Faktenbasis. Technisch könnte evtl. WP:KW helfen. -- Bertramz (Diskussion) 16:56, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
 
Nochmals mir geht es nicht um einen Ort der Ezidikhan auf der Karte heißt. Es sollte auch kein Land darstellen. Es geht lediglich um die derzeitigen und ursprünglichen Siedlungsgebiete der Jesiden in den drei Ländern Irak, Syrien und Türkei. Bei den Kurden ist das ja möglich. [4]
Warum dann nicht auch bei den Jesiden?—Kaiduo (Diskussion) 18:29, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Um was es dir hier geht, ist hinreichend klar geworden. Der Kartenvergleich ist unpassend, siehe meine ausführlichen Kommentare. Bevor weitere Wiederholungen kommen, verweise ich abschließend auf die genannte Möglichkeit einer Jesiden-Karte. -- Bertramz (Diskussion) 19:36, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Hallo Bertramz, Du hast behauptet das von mir hochgeladene Bild sei unscharf. Bei mir wird es absolut scharf angezeigt. Und warum soll es es im Artikel "Spielzeug" bzw. "Spielzeuginstrumente" deplaziert sein? Das Bild bildet doch gerade einige typische Spielzeuginstrumente ab. --Tralala-12000 (Diskussion) 23:18, 24. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Tralala-12000, das unscharfe Bild zeigt Lärminstrumente (der Dateiname "Noisemakers.jpg" ist von dir). Als Spielzeug kann alles verwendet werden. Da du mit deinem Benutzernamen hier anfragst und gleichzeitig als IP trotz deutlicher Ansprache in den Artikeln dein Bild zum vierten Mal einsetzt, geht das auf VM. -- Bertramz (Diskussion) 09:09, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Korrekturen in der Mutscheid

Bearbeiten

Hi, danke für deine Korrekturen meiner Bearbeitungen. Das Lemma Kirchenglocke war mir durchgegangen. Was meinst du mit "if" und "k"? --Cyberolm (Diskussion) 19:08, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nichts zu danken. linkfix und kleinigkeit. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:13, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Talharpa

Bearbeiten

Ich habe ja sowas von gestaunt über den immensen Zuwachs, den mein kleiner Artikel gestern erfahren hat. Bist Du Musikethnologe oder musikwissenschaftlicher Instrumentenhistoriker? Wo fandest Du dein umfangreiches fachliches Wissen, ich meine in welchen Bibliotheken? Ist da was online zugänglich? Was hältst Du von dem estnisch-finnischen Duo Puuluup? Fragen über Fragen. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 16:17, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Justus Nussbaum, danke sehr. Otto Andersson hat sich über Jahrzehnte immer wieder mit der Talharpa beschäftigt und weil Andersson als der beste Kenner der estlandschwedischen Musik gilt, ist durch ihn das Instrument außerhalb der Region in der Fachwelt bekannt geworden. Deshalb ist auch Literatur für das Gesamtthema skandinavische Streichleier da, in dessen Zentrum die Talharpa steht. Die trifft dort oben mit den baltischen Psalterien zusammen, ein weiteres Thema, das in den ostslawischen Raum reicht, mit viel Literatur und Diskussionsstoff. Ich dachte mir, dass du über das Duo Puuluup zur Talharpa gekommen bist. Eine sehr besondere Gruppe, die einen eigenen Artikel verdient hätte. Relevanz dürfte gegeben sein. Da kennst du dich vermutlich besser aus... Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:02, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was das Duo Puuluup anbetrifft, so ist ein Artikel leider deswegen nicht möglich, weil mir keine sprachlich zugänglichen biograf. und gruppengeschichtlichen Daten vorliegen. Die Sprachbarriere sperrt alle aus, die des Estnischen/Finnischen nicht mächtig sind, allein schon die Songtexte zu verstehen. (Ein guter Konzert-Veranstalter sollte einen Beamer mit Text-Übersetzungen bereitstellen, es lohnt sich!) Musikalisch sind die beiden, wie der von mir gefundene Weblink zu SoundCloud nachweist, natürlich großartig und nachahmenswert vielseitig aktiv. -- Ich bin, das muss ich ausdrücklich sagen, ein wenig enttäuscht, dass meine Fragen von Dir so gar nicht beantwortet wurden. Muss ich rückschließend davon ausgehen, dass Du eine umfangreiche Sachquelle (Dissertation?, Masterarbeit?, etc) ausgewertet hast, diese aber nicht nennen mochtest? -- Justus Nussbaum (Diskussion) 12:15, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Artikel zu Puuluup war nur ein Vorschlag. Eine Textanalyse geht natürlich nicht, für die grundlegenden Infos sind aber genug englischsprachige Webseiten vorhanden und für dergleichen Qualität reicht es locker. Zusätzlich ließe sich mit der Sucheingabe "estonian"+"post folk" etwas zur musikalischen Einordnung der Gruppe ergänzen. Die agieren nicht im luftleeren Raum, sondern sind Teil des in ganz Osteuropa sehr kreativen Musikstils "Postfolklore" (zugleich eine Subkulturbewegung, von bürgerlichen Städtern aufgemotzte bäuerliche Volksmusik). Vgl. die lettische Gruppe Iļģi (Saules Meita bei Youtube suchen).
Ähm, der Artikel enthält 68 Einzelnachweise. Was ist also zur verwendeten Literatur unklar? Die blauen Titel sind online frei zugänglich, die anderen sind mit Bibliothekszugang online oder per Ausleihe oder im Lesesaal zu bekommen. Soll ich in meinem Garten schauen, ob da "umfangreiche Sachquellen" vergraben sind? -- Bertramz (Diskussion) 14:23, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Omdurman

Bearbeiten

Hallo Bertramz, Sie haben in atemberaubenden Tempo den von mir eingefügten Link auf der Seite zu Omdurman mit dem Hinweis auf die Richtlinen für externe Links gelöscht. Ich kenne durchaus diese Richtlinien und kann versichern, dass die von mir vorgeschlagene Seite gegen keine der 13 Richtlinien verstößt. Haben Sie den Link einfach pauschal gelöscht oder haben Sie wirklich einen (kurzen) Blick auf die vorgeschlagene Seite geworfen ? Ich persönlich halte die dort gezeigten Bilder, die einen Eindruck vom Leben im Omdurman vermitteln, für eine gute Ergänzung zum Artikel. Es wäre schön, wenn Sie sich die vorgeschlagene Seite noch einmal genauer ansehen und dann vielleicht Ihre Entscheidung noch einmal überdenken würden. Mit freundlichen Grüßen, L.M. --77.179.189.96 13:35, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo L.M., ich habe mir den Weblink angesehen, ihn aber entfernt, weil allgemein - nicht nur in diesem Fall - nach den hiesigen Qualitätskriterien private Bildersammlungen, Reiseblogs, gewerbliche Reisewebseiten und Bildersammlungsreisewebseiten entfernt werden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 14:00, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Bertramz, danke für die schnelle Antwort. Schade, ich fand die Bilder (und auch den zugehörigen Text) sehr informativ. Grüße, L.M. --77.179.189.96 16:47, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Revert meiner Änderung

Bearbeiten

Der von Ihnen durchgeführte Revert meiner Korrekturen ist sachlich nicht gerechtfertigt, weil die von mir vorgenommene Beseitigung von Rotlinks durch die richtige Verlinkung der betreffenden Begriffe und die neutrale Darstellung eines strittigen Sachverhalts (Russlands Militäreinsatz im Donbass ist keine Invasion, sondern eher vergleichbar mit Kroatiens Unterstützung der kroatischen Separatisten in Bosnien-Herzegowina während des Bosnienkrieges) durch die Neuformulierung einer unkritisch das Narrativ der ukrainischen Regierung wiedergebenden Passage, eindeutig produktive Beiträge sind.--217.92.58.201 09:14, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Dir ist entgangen, dass ich den Rotlink zuvor beseitigt habe. Um Ideologisches mögen sich andere kümmern. -- Bertramz (Diskussion) 09:24, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Sayala

Bearbeiten

Hello Bertramz! I hope you don't mind I speak in English. I'm translating your article about Sayala, but many paragraphs don't have notes, so I cannot know which books and pages you used. Would you mind helping me with that? I would appreciate a lot. Cheers!--Renato de carvalho ferreira (Diskussion) 05:29, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Daunr bei schon gewusst

Bearbeiten

Hallo, hast du etwas dagegen, dass ich deinen schönen neuen Artikel zu Daunr bei Schon gewusst? für die Hauptseite vorschlage? -Beyond-Growth (Diskussion) 14:47, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Beyond-Growth, das ist eines der abseitigsten und für die meisten wohl staubigsten Randthemen, das bei SG nie vorkommt und verständiges Lesen erfordert. Du kannst es dennoch probieren. Damit ein Gag herauskommt, habe ich noch etwas ergänzt, um folgenden maximal durchgeknallten Teaser vorschlagen zu können: "Ein indischer Politiker wurde mit Hilfe einer magischen Trommel aus dem Amt gejagt." Zum Hintergrundverständnis vielleicht noch: In den Videos von Negi wird manchen Politikern eine rote Plastikleuchte auf den Kopf gesetzt. Ein solches Warnlicht haben in Indien Autos von Politikern, damit jeder sieht, dass sie wichtig sind und sie auf der Straße besser vorankommen. Also ein Hinweis auf die Arroganz der Macht dieser Leute. Ansonsten ist unten ein Video mit 1,5 Stunden ohne Schnitt aus einem Besessenheitsritual verlinkt, das die tatsächliche magische Bedeutung der Trommel anschaulich macht. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 17:01, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Na, Randthema sicherlich, aber staubig find ich das Thema gar nicht. Weiter gehts hier. -Beyond-Growth (Diskussion) 12:45, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Rabat

Bearbeiten

Deine Reverts lasse ich mal so stehen... Aber die Fährboote über den Bou Regreg verkehrten schon 2017 (oder früher) nicht mehr... --ArnoldBetten (Diskussion) 15:14, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Das war kein Revert, sondern ein Herausdestillieren brauchbarer Änderungen aus den unerwünschten und etwas Stil. Bei vorigen Fällen habe ich nichts unternommen. Den Fährbootsatz kannst du gerne entfernen, wenn du das sicher weißt. Wundert mich zwar, denn die Notwendigkeit, an der Stelle überzusetzen, sollte durch die Neubauprojekte auf der anderen Seite noch gestiegen sein. -- Bertramz (Diskussion) 15:36, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dafür gibt's jetzt die Straßenbahn, mit der man tausendmal mehr Menschen pro Stunde ans andere Ufer bringen kann, als mit dem Fährboot... --ArnoldBetten (Diskussion) 16:16, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten

POV in Artikeln zur Schia

Bearbeiten

Hallo, darf ich dich auf zwei von mir gestellte Vandalismusmeldungen aufmerksam machen [5], [6], die sich hauptsächlich auf den neuen Benutzer:Muauh beziehen? Manches von dem, was er schreibt, mag ja stimmen, aber insgesamt habe ich einen sehr POV-lastigen Eindruck. Das muss sich ein Experte mal anschauen. -Thylacin (Diskussion) 22:53, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Das ist schiitischer POV, der mir auch schon aufgefallen ist, z.B. gut zu erkennen hier, als alles Nicht-Schiitische entfernt wurde. Da der User vor über 3 Wochen zuletzt editiert hat, hast du bei VM kein "aktuelles Fehlverhalten" vorzubringen. Sollte sich deshalb dort niemand mit dem Fall beschäftigen, könntest du die nächste eindeutige Aktion melden und bis dahin die zweifelhaften Beiträge selbst zurücksetzen. Für einzelne konkrete Sachfragen ist Benutzer:PaFra der richtige, aber in allgemeine POV-Beurteilungen möchte er sich ungern einmischen, so mein Eindruck. -- Bertramz (Diskussion) 07:55, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo, da hier über mich geredet wird, wollte ich zu dieser Diskussion ergänzen: Die Bearbeitung im Artikel Aschura, die oben verlinkt wurde, wurde schon zurückgesetzt. Zudem hat Benutzer:PaFra selbst den Artikel vor kurzem bearbeitet, sodass er wohl zufrieden ist mit dem Artikel so wie er derzeit ist. MfG, --Muauh (Diskussion) 18:29, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe in diesem Fall nur einen Titel in der Literaturliste ergänzt. Bitte daraus nicht ableiten, dass ich mit den früheren Bearbeitungen einverstanden bin. Bertramz hat es aber sehr zutreffend beschrieben: ich gebe gerne zu einzelnen Sachfragen Auskunft, halte mich aber aus allgemeinen POV-Beurteilungen lieber heraus, weil sonst zu wenig Zeit für die Aufbauarbeit bleibt. Ich nehme mir allerdings immer wieder mal einen größeren Artikel zur Überarbeitung vor und überprüfe dann auch den restlichen Inhalt.--PaFra (Diskussion) 21:45, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Çekerek Çayı

Bearbeiten

Moin Bertramz, Deinen Zufallsfund am Cekerek wollten wir uns im September 2013 anschauen, hatten aber leider kein Glück - obwohl wir eigentlich im Relief-Finden verdammt gut sind ;-) Es gibt dort in die Schlucht nur einen Holzsteg am Felsen entlang über dem Wasser, und der war an einer bestimmten Stelle dann fürs Weitergehen gesperrt, wohl wegen Baufälligkeit. Und deshalb gibts auch noch keinen Artikel über das Relief. Jedenfalls Danke für Deine Ergänzung, ich hatte da nirgends was in meiner Literatur gefunden. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:32, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Du kennst jeden Felsen in der Türkei und daraus entstehen deine 1-Klick-am-Tag-Artikel, die aber für mich spannend sind, weil ich da auch gerne gewesen wäre. Im PDF steht, meine ich, nur bei Niedrigwasser erreichbar (Stand Sommer 2005). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:45, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Naja, Ephesus kann jeder. Aber zwei Stunden über Steine kraxeln und durchs Gebüsch schlagen, um sich dann ein Loch in den Bauch zu freuen über ein paar kaum noch erkennbare Hieroglyphen, das ist doch das, was Spaß macht.
 
Anbei noch ein künstlerisch wertvolles Photo des Reliefs (unten mitte). Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:37, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ja das hat was. Kann ich gut nachvollziehen. Ein wesentlicher Nebeneffekt bei der Suche nach abseits der Route gelegenen und touristisch unvermarkteten kunsthistorischen Feinheiten ist, dass man in Landschaften kommt, die man sich ansonsten nie ausgesucht hätte. Zu dieser Reisemethode bin ich initial vor etlichen Jahren gestoßen, als ich in einem Provinzmuseum in Nordostthailand eine Wandkarte fand, auf der sämtliche Reste von Khmer-Tempeln verzeichnet waren. Die habe ich mir notiert und bin dann auf die Suche nach etlichen von denen gegangen - konkret 1-2 m hohen Ziegelhaufen hinter Gebüsch. Mit Dorfbussen, viel zu Fuß und mal auf einem Traktor. Die Erlebnisse in diesen Gegenden fernab von allem sind ein Wert für sich. -- Bertramz (Diskussion) 17:35, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und das sind die Erinnerungen, die bleiben. Schönen Abend noch --Kpisimon (Diskussion) 19:26, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

vedo-austronesische Völker

Bearbeiten

Hallo Bertramz! Da ja diese Wortschöpfung aus der Quelle stammt, meine Frage, inwieweit man das mit Australo-Melanesiern gleichsetzen kann. Auch mit Hinblick auf den Verweis auf die Veddas in Sri Lanka, bei deren Artikel eine ethnologische Einordnung noch fehlt. Hast Du da einen genaueren Überblick? Schönen Gruß, --JPF just another user 22:13, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo JPF, diese Wortschöpfung kommt außerhalb von WP im Deutschen nicht vor und basiert offenbar auf dem portugiesischen Wort "Vedo-Australóide", das in einen englischen Text gerutscht ist. Damit sind die ersten Bewohner gemeint, die 40.000 v. Chr. SO-Asien und Australien erreichten. Ententest: Genau das und sonstige Eigenschaften treffen auf die in der Literatur häufig erwähnten "Australo-Melanesier" zu. Also sollte man für diese inhaltliche Aussage den bekannteren Begriff bevorzugen. Die Australo-Melanesier sollen weit herumgekommen sein und je nach Theorie auch mit den amerikanischen Indianern in Verbindung stehen. Eine Auswanderungstheorie aus Afrika um diese Zeit findet sich außerdem. Die Veddas gehören entweder da dazu oder sind nach anderer Ansicht (zitiert bei: Satya P. Sharma: Some Observations on the Classifications of the Tribal Population in Indian Racial Terms. In: Indian Anthropologist, Vol. 1, No. 1 (1971), pp. 41-59) noch älter: "proto-Australoid". Einen genaueren Überblick über die sich widersprechenden Theorien habe ich nicht. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:08, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

bei einem historischen Thema dürfen historische deutsche Namen

Bearbeiten

[7] Diese Namen sind nicht historisch, deswegen in der Zusammenfassung des Beitrags nie erwähnte. Hast du Quellen für diese Namen? Ich vermute nicht. Lese, bitte, Benutzer:Aalfons/Saanig-Prömsel-Problem oder Diskussion:Walddeutsche oder Diskussion:Liste mittelalterlicher Walddeutscher Siedlungen. D T G (Diskussion) 12:16, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Du hast mit der Begründung "nie erwähnte deutsche Ortsname" deutsch "Strezow" für polnisch "Strzyżów, deutsch "Tschenstochowa" für polnisch "Częstochowa", "Jessel" für "Jasło", "Kreis Myszkow" für "Powiat Myszkowski" usw. entfernt. Die Begründung ist falsch. Die Existenz dieser deutschen Ortsnamen ist offensichtlich oder zumindest mit Literatur außerhalb von Wikipedia leicht nachprüfbar. Dass es sinnvoll ist, Namen aus einer Zeit zu erwähnen, die Thema des Artikels ist, sollte aus mehreren Gründen klar sein: Die Namen sind teilweise, etwa "Tschenstochowa", im Deutschen bekannter als die polnischen, weil sie besser auszusprechen sind, und sie können bei der Literaturrecherche helfen. Andere Ortsnamen interessieren an der Stelle nicht. -- Bertramz (Diskussion) 13:11, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Vor über zwei Jahren habe ich den Artikel Blizne angestellt. In Januar 2019 jemand hat deutsche Name Blissenhau hinzugefügt. Ich dachte: cool, es gab eine deutsche Name für Blizne. Aber kurz danach habe ich aus Neugier das Buch gekauft und entdeckte es gab keine Blissenhau darin, sowie keine hunderte Ortsnamen die eine IP seit Jahren auf de-wiki zugegeben hat: seit Jahren mit weniger Quellen, nur letztlich mit Blajer als Quelle, ich denke, um sie durchzudringen. Manchmal mit gewissen Begründung, nur hochgedeutscht, aber oft einfach frei erfunden oder aus anderswo kopiert (z.B. aus Schlesien). Seit Monaten überprüfe ich, korriegere oder entferne sie, aber sie haben schon sein eigenes Leben... Z.B. Binarowa, Bienerhau ist ein Beispiel von hochgedeutschten Namen: das Dorf wurde im Mittelalter wirklich als Bytnarschow, Benirhow, Benihaw, Bernhow, Benerhaw, Bernhaw, Benirhaw, sowie Benhave, aber nie als Bienerhau erwähnt, ähnlich wie Hanshau, deine Hanshof ist eine Behauptung aus dem 19. Jahrhundert, dass das die erste Erwähnung im 14. Jahrhundert war, aber das ist laut der Polnischen Akademie der Wissenschaften nicht der Fall. Kossein - sogar im deutschsprachigen Schöffenbuch wurde es als Koss(z)e erwähnt - eine wahre mittelalterliche Adaptation slawischstämmiges Namens in die deutsche Sprache, wie auch Jessel für Jasło. Hakelwerk ist nach meiner Meinung (Diskussion:Osiek Jasielski#Hakelwerk) von pl:Osiek (Gdańsk) "entlehnt". Bitte gib mir Quelle von Osiek Jasielski als Hakelwerk, ich konnte keine finden. Strezow von Strzyżów - die Quelle, bitte? Das konnte eine Erwähnung in einem lateinischem Dokument sein, ich zweifle es wäre von österreichischen Zeiten. Landshut - die einzige Ortsname zweifellos deutscher Herkunft auf der Liste, Tschenstochowa und Myszkow - OK.D T G (Diskussion) 17:55, 22. Apr. 2019 (CEST) P.S. Vergib mir meine Sprache, ich bin nicht deutschsprachig. D T G (Diskussion) 18:01, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
(BK)Mit Verlaub, das sehe ich auch anders. Du hast die letzten Wochen nicht mitbekommen, was D T G im Südpolen-Bereich gerade mit viel Literaturarbeit und sehr gewissenhaft und aufrichtig wieder geraderückt. Dort ist seit Jahren eine wechselnde IP unterwegs, die fleißige "Germanisierungsarbeit" leistet, indem sie teilweise deutsche Namen polnischer Ortschaften frei erfindet und einfügt, teilweise spätmittelalterlich-frühneuzeitliche deutsche Namen, die schon im 18./19.Jh. vollkommen unbekannt waren (auch in deutscher Sprache), wieder ausgräbt - in Anlehnung an die deutschnationalistischen Historiker Kurt Lück und Walter Kuhn (Volkskundler), die das schon in der Zwischenkriegszeit aus alten Urkunden wieder herausholten - um sie dann als aktuelle, übliche deutsche Alternativnamen in die Artikel einfügt. Zur hier diskutierten Revertierung sind drei Punkte zu sagen:
1. Alle Powiate dort sind keine historischen, sondern aktuelle administrative Gebietseinheiten (Kreise) in Polen, angegeben, um die Lage der Kirchen näher zu bestimmen. Es gibt sie erst seit 1999 und ist bei keinem europäischen Länderportal üblich und gern gesehen, diese aktuellen Gebietseinheiten einzudeutschen, zumal das bei vielen polnischen Gebietseinheiten auch nicht möglich ist. Es geht bei allen diesen Kreisen also nicht um die Orte selbst, dass z.B. die Stadt Częstochowa deutsch Tschenstochau heißt, kann man im Stadtartikel sofort einsehen, der aktuelle Powiat Częstochowski bleibt so und das ist auch bei allen anderen powiaty in de:WP so üblich und bleibt auch so, wenn sie in anderen Artikeln verlinkt werden.
2. Die deutschen Namen "Bienerhau" und "Hakelwerk" sind von dieser Germanisierungs-IP frei erfundene deutsche Namen, die es niemals gegeben hat. Das hat D T G im Artikel Binarowa gerade erst mit viel lokalhistorischer und etymologischer Literatur nachgewiesen, dass der Name wahrscheinlich auf einen mittelhochdeutschen Namen zurückgeht, der im Neuhochdeutschen (da aber nicht mehr nachweisbar, weil der Ort schon polonisiert wurde) etwa "Bernhau" oder "Benirhau" o.ä. heißen würde. Noch deutlicher Osiek Jasielski, das auch nach der unten verlinkten etymolog. Lit. niemals "Hakelwerk" hieß. D T G hat auf der Disk. auf aufgeschrieben, woher die IP den Fantasienamen wahrscheinlich hatte: Ein anderes Osiek bei Danzig heißt dt. "Hakelwerk" und da hat er eben beschlossen, dass dieses Osiek auch dt. so heißen muss. Das kann man den Lesern aber so nicht verkaufen.
 
Deutschsprachige Karte der Bezirke im Kronland Galizien und Lodomerien - "Krakau", "Lemberg", "Neu-Sandec" usw. heißen deutsch, aber Łańcut bleibt "Lancut".
 
Karte der Josephinischen Landaufnahme (Ende 18. Jh.) mit "Neumarkt" (Quareé 28), "Neu-Sandec" (Quareé 50) usw., aber eben "Lancut" (116).
 
Amtliche Karte Österreich-Ungarns "für Militäranwärter" 1905 auf deutsch. In Galizien auch "Neumarkt", "Neu-Sandec" usw., aber eben "Lancut":
3. Es gab im Spätmittelalter/ Frühneuzeit eine deutschsprachige Minderheit in der Region, die oben verlinkten "Walddeutschen", die aber bis Beginn des 18. Jh. vollständig polonisiert wurden, in vielen Regionen schon viel eher. Aus dieser Zeit sind in historischen Quellen einige deutsche Alternativnamen erhalten (und von Kurt Lück und Walter Kuhn wieder ausgegraben), die aber schon in deutschsprachiger Lit. des 18./ 19. / Anfang 20. Jh. vollkommen unbekannt waren, auch auf deutsch. Zu diesen historischen Namen, später unbekannt, gab es aber im Portal:Polen die Einigung, dass sie zwar in Geschichtsabschnitte der Artikel eingefügt werden sollen, aber nicht als übliche, aktuelle dt. Alternativnamen verkauft werden dürfen, weil sie schon im 18./19. Jh. kein Deutschsprachiger mehr kannte. Genau nach dieser Einigung richtet sich D T G. Zu der Kategorie gehört eigentlich bei der Änderung nur noch Haczów, das offenbar wirklich nach Art. im Spätmittelalter einmal "Hanshoff" hieß, in der Frühneuzeit aber nicht mehr (wobei D T G genau diesen Fall noch einmal genau überprüfen will, es gab hier zu viele Fälschungen, es einfach so zu glauben).
Um zu zeigen, dass diese Einigung im Portal:Polen durchaus sinnvoll ist, schau einmal z.B. in den alten deutschsprachigen Karten Galiziens (z.B. die Josephinische Landaufnahme, oder die von Reilly). Während z.B. "Alt-Sandec/z/tz", "Neu-Sandec/-z/-tz", "Neumarkt" oder "Krakau", "Lemberg" immer unter ihren dt. Namen auftauchen, taucht z.B. Łańcut dort niemals unter dem spätmittelalterlichen walddeutschen Namen "Landshut" auf, sondern immer als "Lancut" (ohne poln. Sonderbuchstaben) und bei Reilly auch "Hanczów" als "Hanczow", nicht "Hanshoff", einfach weil das keine dt. Alternativnamen mehr sind, schon im 18. Jh. nicht mehr. Genau das haben die Klammer-Ergänzungen aber behauptet. Und genau dieser Berg an Fantasie-Namen und nicht mehr aktuellen Namen, die die IP uns da beschert hat, überprüft D T G gerade mit der Fachliteratur bis auf die Ebene der Teildörfer. Gruß--WajWohu (Diskussion) 18:38, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
WajWohu, ich wollte gerade die ganzen Namen der Dörfer in dieser Liste einzeln durchprüfen. Das spare ich mir jetzt. Nur zu Łańcut, das hieß 1841 in deutscher Umschrift (vielleicht unter anderem) Landshut (S. 181) und 1882 Haczów = Hanshof im Zusammenhang mit der Kirche (Snippet S. 59). Mir liegt es fern, Polen zu regermanisieren. Es ging mir um die oben von mir genannten eindeutigen Beispiele, die D T G entfernt hat, obwohl die lange vor WP bekannte Namen waren, die in der deutschsprachigen Literatur bis heute vorkommen. Ich finde es befremdlich, diese Namen zuerst zu erwähnen, wie das etwa im Standardwerk zur Slowakei von Ernst Hochberger (1997) der Fall ist. Wenn hier in WP jemand warum auch immer sein Unwesen treibt, ist es natürlich gut, dem nachzugehen und ggf. die falschen Namen möglichst zuerst aus den Ortsartikel und BKS zu entfernen. Vielleicht kann man sich darauf einigen, Augenmaß walten zu lassen, also deutschsprachige Namen, die bis heute bekannter sich als die polnischen - klassisches Bsp. Tschenstochau für Częstochowa - in so einer Liste zu belassen und nicht mit dem Bade auszuschütten. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:25, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich weiß, dass du nicht halb Polen in der WP regermanisieren willst, die IP will das aber :-) Ja, wie gesagt, bei den Powiaten sah ich eher, dass die nicht einmal 20 Jahre alt sind, also nicht unbedingt übersetzt werden müssen. Das geht auch nicht zu allen Powiaten. Aber kann man drüber reden, ob das in dem Artikel sinnvoll ist. Zu Lancut hab ich Bsp.e drüben eingebaut, nicht, um zu "erschlagen", sondern eben nachzuweisen, dass diese walddeutschen Namen im 18./19./20. Jh. nicht mehr üblich und aktuell waren. Zu "Hanshoff" hat D T G oben etwas gesagt. Im 2. Weltkrieg gab es einmal die sog. "Hatschower Aktion", bei der auch die NS-Besatzer das Toponym "Hatschow", nicht "Hanshoff" verwendeten. Diese spätmittelalterl.-frühneuzeitl. walddeutschen Namen waren im Deutschen im 18./19./20. Jh weitgehend ungebräuchlich und in der deutschsprachigen Öffentlichkeit (außer einigen Historikern) "vergessen", keine gängigen deutschen Alternativnamen. In der Liste mittelalterlicher Walddeutscher Siedlungen sind sie ja alle noch drin, nur sollte man vorsichtig sein, sie als "(deutsch: xy)" auch als verankert und üblich zu verkaufen... Und wie gesagt, "Hakelwerk" und "Bienerhau" sind offensichtlich Fälschungen. Da wurden einige in der WP eingebaut. Gruß --WajWohu (Diskussion) 22:24, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Rückgänigmachung BKL konvex?

Bearbeiten

Hallo BertramZ,

Du hast vorhin zwei meiner Bearbeutungen rückgängig gemacht [8] [9]. Es handelte sich dabei um aufgelöste Links auf eine Begriffserklärungsseite. Zugegeben, der größte Teil des mathematischen Artikels konvexe Menge ist Overkill, aber die Einleitung schien mir die geometrische Bedeutung wesentlich besser zu erklären als die BKL konvex. Bitte: was habe ich flasch gemacht? Ich würde solche Fehler gerne in Zukunft vermeiden. (Wenn es nach mir ginge, müsste man "konvex" überhaupt nicht verlinken, aber mehr als 170 Links sind nunmal da.)

Viele Grüße,

--TraugottStreicher (Diskussion) 10:42, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo TraugottStreicher, in den fraglichen Artikeln kommt das Adjektiv "konvex" vor, das "nach außen gewölbt/gekrümmt" bedeutet. In konvexe Menge ist das Adjektiv auch enthalten, aber da wird die Spezialbedeutung "eine Teilmenge eines euklidischen Raums" erklärt, was mit der Worterklärung nicht mehr viel zu tun hat. Du hättest auch das Dasein der Kopfform des armen Seehasen (oben eingedellt, unten ausgebaucht) als konvexe Hülle erklären können (der BKS-Link konkav ist dort immer noch drin), obwohl doch hauptsächlich interessiert, ob der Fisch essbar ist oder nicht. Praktisch denken (und ggf. den BKS-Link entfernen oder anders formulieren). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:25, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Nach reiflicher Überlegung stimme ich Dir zu, dass die BKL das bessere Linkziel abgibt als die konvexe Menge. Werde mich in einem Weilchen an die Aufräumarbeiten machen. "Konkav" wäre auch noch drangekommen, aber von diesen beiden BKLs lasse ich vorerst die Finger ;-) Einen schönen 1. Mai --TraugottStreicher (Diskussion) 19:56, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Was ich sagen wollte: Keiner der so verlinkten Artikel behandelt ein mathematisches Thema, dh. keiner der vorhandenen Zielartikel mit "konvex" im Lemma ist inhaltlich weiterführend. Das ist der Punkt. Das Allerbeste wäre, die unschönen BKS-Links einfach zu entfernen. WP ist kein Alltagsworterklärungswörterbuch. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hey, in Dreieck und Tesserakt war die Verlinkung sogar angebracht ;-) Deinen letzten Post habe ich leider zu spät gelesen, jetzt sind die Beiträge revertiert. In Zukubft mache ich es aber besser. --TraugottStreicher (Diskussion) 06:57, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Trabzon

Bearbeiten

Warum wurde denn mein Beitrag mit der Höhe gelöscht? 0 Meter stimmt nicht, dass war eine richtigere Zahl. Ilkerakyuz (Diskussion) 19:47, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Außerdem wurde hier erneut ein Beitrag von mir entfernt. Trabzon ist die Hauptstadt der Provinz ergibt keinen Sinn. Es ist die Hauptstadt von der Schwarzmeerregion? Ilkerakyuz (Diskussion) 19:51, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ist dir klar, dass man in Trabzon die Füße ins Meer strecken kann, wenn man am Schwarzmeerufer steht? Und du bringst eine Höhe von 1750 m? Und lass bitte die Werbung draußen. Und Trabzon ist die Hauptstadt der Provinz Trabzon. -- Bertramz (Diskussion) 19:54, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Nun ja, Trabzon liegt zwar am Meer, aber die Meereshöhe der Stadt liegt ganz sicher über 0 m, sonst wäre ich ja dort in der Stadt meist mit nassen Füßen herumgelaufen. Ich denke, man muss die amtliche Höhe herausbekommen (die freilich ganz sicher nicht bei 1750 m liegt). Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 18:33, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten
<auch quetsch>Die "0 m" habe ich als idealisierten Wert aufgefasst, so wie jede Höhenangabe einer Stadt, die irgendeinen Punkt (Rathaus, Marktplatz, hier vielleicht Atatürk Alanı) als Maßstab nimmt. Zum Vergleich: Der Flughafen Trabzon liegt direkt am Meer und hoch offiziell auf 32 m Höhe. Also knapp unter einem Mittelgebirgsgipfel. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich kommentiere die Null und damit die Höhenangabe aus. Sobald eine amtliche Angabe vorliegt, kann man sie eintragen. Beste Grüße aus den Niederungen hinauf auf den Spekulationsgipfel --DocNöck (Diskussion) 06:48, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das mit dem Meeresspiegel Berechnung, wie du es erklärt hast, ist mir neu. Anscheinend wurde uns das falsch beigebracht, oder zumindest ungenau. Danke für die Info! Und Werbung? Bin neu auf Wikipedia und wüsste nicht, dass ich irgendwo Werbung gemacht habe. Ich habe nur Quellen hinzugefügt, war das was falsch? Wenn ja, sry! Und das mit der Provinz, ich dachte, dass ist sowas wie beispielsweise NRW, deshalb habe ich „Schwarzmeerregion“ geschrieben, also zur Hauptstadt. Trabzon ist die Hauptstadt der Provinz Trabzon, ergibt für mich keinen Sinn. Hmm...

Ergänzung: Es wäre ja beispielsweise in Deutschland sehr sinnlos, wenn man beispielsweise sagen würde: Düsseldorf ist die Hauptstadt von Düsseldorf. (nicht signierter Beitrag von Ilkerakyuz (Diskussion | Beiträge) 20:12, 30. Apr. 2019‎)

Ilkerakyuz hat mit der letzten Bemerkung recht. Flächenmäßig jedenfalls sind Trabzon und die Provinz Trabzon Eines. Das eine ist die „kommunale“, das andere die „staatliche“ Organisation der Verwaltung. Eine besondere „Hauptstadt“ gibt es nicht. --Hajo-Muc (Diskussion) 09:31, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Auf dem so anzunehmenden „Stadtgebiet“ sind jedenfalls Höhen von deutlich über 2.000 m, wenn nicht 3.000 m in den Gipfellagen des Pontischen Gebirges und Meereshöhe an der Küste, wobei ich nicht weiß, wie der Nullpunkt für die Türkei definiert ist (Die Zugspitze hat ja m. W. auch in Deutschland und Österreich verschiedene Höhen gehabt, weil in Österreich der Pegel der Adria Ausgangspunkt gewesen sein soll). Man sollte derartige, immer nur für einzelne Punkte gültigen Angaben nur mit der Zusatzangabe des Messpunktes angeben, wenn größere Flächen mit bewegtem Bodenrelief Gegenstand sind. Wenn bereits der Flughafen auf 32 m liegt, dann liegt bereits das historische und das moderne Stadtzentrum deutlich höher. --Hajo-Muc (Diskussion) 11:23, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Von solchen Höhenflügen jede Definition von Stadt sprengender "Stadtgebiete" in die lexikalischen Niederungen: WP hat einen Artikel zur Stadt (viele Häuser) und zur Provinz (Wälder und Felder), die es gilt, leserverständlich in Beziehung zu setzen. -- Bertramz (Diskussion) 19:04, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die jetzt eingetragene Höhe von 39 m (nach http://dateandtime.info/citycoordinates.php?id=738648 ) dürfte einer amtlichen - falls es die in Tr gibt; ich frage mal bei Benutzer:Hukukçu nach - gleichen. Die Flächen von Stadt und Provinz sind übrigens deckungsgleich, beide haben also dieselben "viele[n] Häuser" und "Wälder und Felder". Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 21:09, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Zusatz: Die Google-Suche nach "Türk şehirlerinin deniz seviyesinden yüksekliği" führt zu recht unterschiedlichen Angaben. 37 m dominiert, aber wie gesagt .... --DocNöck (Diskussion) 09:12, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Puh, aus dem Stegreif kann ich leider nicht besonders viel bieten. Hier auf S. 61 (PDF-Datei; 183 KB) wird für die Provinz Trabzon 33 genannt. -- Hukukçu Disk. 09:51, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke, Hukukçu. Gut wäre es halt schon, zunächst einmal zu erfahren, ob es überhaupt amtliche türkische Höhenangaben gibt: denn das betrifft ja alle türkischen Orte in Wikipdeia. Die Höhenangaben sollten schließlich nicht einem Zufallsergebnis bei der Suche danach entstammen. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 10:05, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Zusatz: das von Hukukçu verlinkte Dokument stammt von der Karayolları genel müdürlüğü, was ich als Generaldirektion der Autobahnen übersetze, und wäre wohl als Teil des Ministeriums für Transport und Infrastruktur eine amtliche Quelle. Oder liege ich da falsch? --DocNöck (Diskussion) 06:43, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Zusatz 2: auf den türkischen Ortsschildern stehen jeweils die Einwohnerzahl und die Höhe (Rakım). Es dürfte demnach eine amtliche Liste der Höhen über NN geben. Nur, wo steckt die? --DocNöck (Diskussion) 10:07, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Oh je: http://www.hurriyet.com.tr/gundem/sosyal-medyayi-salladi-turkiyenin-yukselen-yildizi-corum-40679322 "Yetkililer ise konuyla ilgili açıklama yapmaktan kaçındı". --DocNöck (Diskussion) 10:29, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bearbeitung im Artikel Jesiden

Bearbeiten

Hallo Bertramz, ʿAdī ibn Musāfir ist zwischen 1073 und 1078 geboren und zwischen 1162 oder 1163 gestorben. al-Hasan al-Basrī ist 642 geboren und 728 gestorben. Also kann er sich gar nicht später Scheich Adī angeschlossen haben. Grüße Hulgaro (Diskussion) 23:26, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Hulgaro, deine Verlinkung auf Scheich Hasan (12./13. Jh.) war in Ordnung, die Verbindung, die Kreyenbroek, S. 38, zu al-Hasan (7./8. Jh.) herstellt, ist genauso richtig und sollte im Artikel erwähnt bleiben. Als göttliche Figur wird Scheich Hasan im Mythos auf den historischen al-Hasan zurückgeführt. Vgl. J. C. Edmonds: A Pilgrimage to Lalish, 1967, S. 4 ("Shaykh Assin" genannt, mythischer Vogel, assoziiert mit dem assyrischen Mondgott Sina). Ebenso: "Die Figur des Shaykhs selbst geht auf den historischen Shaykh Hasan bin ‘Alî al-Basrî zurück." Beachte "Figur". Gruß -- Bertramz (Diskussion) 00:16, 7. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bitte die Reihenfolge der Fotos in "Sklaverei im Islam" ändern.

Bearbeiten

Bitte meinen Hinweis in https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sklaverei_im_Islam#Fotoaufnahme_einer_Gruppe_von_Sklavinnen_in_Tunesien_(ca._1910) beachten. Facebook hat sich entschieden, allein schon den Link auf diese WP-Seite als nicht mit den Gemeinschaftsstandards von Facebook vereinbar zu erklären, da mit dem Link automatisch das erste Bild angezeigt wird, auf dem Frauen mit entblößten Brüsten zu sehen sind. Das erste Bild sollte deshalb stets eins sein, das den Gemeinschaftsstandards der sozialen Medien genügt, andernfalls ist eine solche Seite nicht zitierfähig. --Lorenzondo (Diskussion) 23:10, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Diskussion bitte dort und nicht doppelt. -- Bertramz (Diskussion) 09:34, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Kse Diev

Bearbeiten

You recently undid my change of date for artwork on the Kse Diev article, saying that the century was nonsense. I got the date from Patrick Kersale, a French archaeomusicologist who lives in Cambodia and has been doing investigative research there for more than 20 years. His website had the initial date of 16th century a.d. Looking further, it turns out that although Angkor fell in 1177, it wasn't completely abandoned. Cambodian King Ang Chan I, moved his capital back to Angkor in the 16th century and began transforming the Hindu temples into Buddhist sites [10]. The North gallery, east wing (where the bas reliefs of Krishna fighting Bana) contain the image of the kse diev. "(The two reliefs in the Northeast were executed in the 16th century. [11])". I had to double check, because I thought that Angkor Wat had been abandoned in the 12th century. It wasn't completely, and the Kse diev image comes from the 16th century.

Kersale breaks Angkor Wat down as follows:

"Angkor Wat, west & south galleries: early 12th century.
 Angkor Wat, north gallery: 16th century.
 Angkor Wat, frescoes of the central tower: probably 16th century.'

Google Übersetzer: Sie haben kürzlich meine Änderung des Datums für das Kunstwerk im Artikel von Kse Diev rückgängig gemacht und gesagt, das Jahrhundert sei Unsinn. Das Date bekam ich von Patrick Kersale, einem französischen Archäomusiker, der in Kambodscha lebt und dort seit mehr als 20 Jahren Ermittlungsforschung betreibt. Seine website hatte das ursprüngliche Datum des 16. Jahrhunderts u. Wenn man weiter schaut, stellt sich heraus, dass Angkor zwar 1177 fiel, aber nicht völlig aufgegeben wurde. Der kambodschanische König Ang Chan I. verlegte seine Hauptstadt im 16. Jahrhundert zurück nach Angkor und begann, die hinduistischen Tempel in buddhistische Stätten zu verwandeln [https: // popular-archaeology.com/article/the-hidden-art-of-angkor-wat/]. Die Nordgalerie im Ostflügel (wo die Basreliefs von Krishna Bana bekämpfen) enthält das Bild des Kse Diev. "(Die beiden Reliefs im Nordosten wurden im 16. Jahrhundert ausgeführt. [12])" Ich musste es noch einmal überprüfen, weil ich dachte, dass Angkor Wat im 12. Jahrhundert aufgegeben worden war. Es war nicht vollständig und das Kse Diev-Bild stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Kersale teilt Angkor Wat wie folgt auf:

"Angkor Wat, West & South Galerien: Anfang des 12. Jahrhunderts.
Angkor Wat, Nordgalerie: 16. Jahrhundert.
Angkor Wat, Fresken des zentralen Turms: wahrscheinlich 16. Jahrhundert.

Mit freundlichen Grüßen, Jacqke (Diskussion) 03:58, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hello Jacqke, this was your reference. No Angkor, no relief, and no century are mentioned in it. I know that in the 16th century some reliefs were added at the unfinished parts in the north and east. But you didn't mention to which part of the temple your picture belongs. Could you please make this clear in the description of the picture? Because my "Anfang 12. Jahrhundert" equivals the building date and your "Kse diev at Angkor Wat, 1113-1150 A.D.jpg". In the meanwhile I change the date to 16th century. Cheers -- Bertramz (Diskussion) 07:42, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hello Bertramz, You were correct. I needed to put better information in the caption, and I pointed to the wrong source. It should be better now. Thank you for pointing that out! I added that to the German page as well. Would you mind checking, in case Google messed up the translation? Thank you again, Jacqke (nicht signierter Beitrag von Jacqke (Diskussion | Beiträge) 15:01, 13. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Latakia

Bearbeiten

Danke für Deine gute Bearbeitung zu meiner alten Provinz. Ich wußte nicht, dass Bruder Assad nun die Russen auch nach Latakia eingeladen hat. Schau Dir doch bei bitte Gelegenheit meinen Artikel zu Sanktionen gegen die syrische Regierung an. Es ist erst ein Anfang. Aber das gefällt Leuten schon nicht - wurde gleich wegen "Vandalismus" gemeldet. Salam --Bidakund Al Havri (Diskussion) 19:39, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Bidakund Al Havri, bei "meine alte Provinz" schwingt Sehnsucht nach Heimat mit. Wegen der Vandalismusmeldung habe ich zunächst beim Melder nachgefragt und auch gefragt, weshalb er genau diesen Baustein in deinen Artikel gesetzt hat. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:06, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich danke Dir. Und ja, ich konnte schon vor dem Krieg lange nicht in meine alte Heimat reisen. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich übe mich in geduld und werde die Artikel zu den Häfen erstmal weiter ausbauen. Wenn der Artikel zu den Sanktionen nicht gefällt, soll ihn jemand anderer weiter bearbeiten. Gruß --Bidakund Al Havri (Diskussion) 21:28, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Löschungen/Revertierungen im Artikel Armenier

Bearbeiten

Hallo Bertramz, Benutzer:HJJHolm hat seine Löschung im Artikel Armenier in diesem Abschnitt Diskussion:Armenier#Einwanderung begründet (als IP, hinter der er aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steckt, unterhalb seines Beitrags von 2015). Du fragtest im letzten Bearbeitungskommentar und ich mir fällt keine andere Möglichkeit, als auf Deiner Diskussionsseite zu antworten. Grüße Minos (Diskussion) 18:51, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Minos, danke für deine Erklärung, dass du hinter der IP den Benutzer HJJHolm vermutest, weil ich auf der Artikeldisk. den Benutzernamen nur zu einem völlig anderen Thema gefunden habe. Es könnte aber sein, dass du Herrn Holm mit der IP-Gleichsetzung unrecht tust. Abgesehen von der IP-Herkunft Kleve, NRW, die nicht zu dem Bundesland passt, das ich zu einer IP von HJJHolm gefunden habe, würde man den Einstieg für sich betrachtet unstreitig als Vandalismus betrachten. Dann spricht dieser Satz auf der Disk ("Weiter: Der Satz mit der Entstehung vor 4500 Jahren musste gelöscht werden, da die angegebene unseriöse Quelle von 500 BC schreibt.") nicht für verstehendes Lesen des als Beleg angegebenen NYT-Artikels (nicht dass ich Zeitungsartikel für die besten aller Belege für Fachthemen halten würde). Inhaltlich noch: Es lässt sich für die Sprachverbindung Armenisch-Griechisch-Iranische Sprachen deutlich mehr als nur ein Beleg von 1979 finden. Das ist ein erwähnenswerter Punkt, den der Artikel leider versäumt, konkret auf das Thema Armenier anzuwenden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:14, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Bertramz, ich habe die Herkunft der IP nicht geprüft. HJJHolm schreibt aber oft als IP, vergisst auch manchmal die Signatur und die IPs die er verwendet schauen manchmal ähnlich aus. Da auch die Kritik etwas harsch ausfiel, was auch nicht untypisch ist, war ich fest davon ausgegangen, das HJJHolm dahinterstekt.
Zu Verbindungen des Armenischen: Dass es aktuelle Forschungsmeinungen gibt, die eine Verandtschaft zu Iranischen Sprachen sehen, ist mir nicht bewusst. Soweit ich weiß, wird (oder wurde) Armenisch lange zum Balkanindogermanischen gezählt, weshalb auch Verwandtschaft zum Griechischen und Phrygischen bestünde. Wobei mir grade einfällt, dass ich vor einiger Zeit einen Artikel gelesen habe, wonach eine nähere Verwandtschaft mit dem griechischen eventuell doch nicht bestehen soll. Allerdings frage ich mich, wie gleichzeitig eine Verbindung zu den Iranischen Sprachen und zum Griechischen bestehen soll. Das wären unterschiedliche Zweige der Indogermanischen Sprachen. Ich bin allerdings kein Indogermanist, habe nur manchmal peripher mit solchen Themen zu tun, speziell bei Griechenland und Kleinasien. Falls die IP doch HJJHolm sein sollte und die Rücksetzung bemerkt, wird er wohl noch beantworten, was er meinte und seine Löschung weitergehend begründen. In Punkto Sprachen ist er viel kompetenter als ich. Grüße Minos (Diskussion) 21:50, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Der Beleg Martirosyan von 2013 zum "relationship with Greek and Indo-Iranian" hat 10 Seiten weitgehend aktuelle Literaturangaben. Die Sonderstellung von Armenisch als Mittelding zwischen Westen (Balkanindogermanisch oder was auch immer) und Osten (Iranische Sprachen) hat Heinrich Hübschmann (1870er) eingeführt (als zusammenfassende Sekundärliteratur für die 2. Hälfte des 19. Jhs. finde ich dazu Rüdiger Schmitt: Von Bopp bis Hübschmann: Das Armenische als indogermanische Sprache. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung, 1975). Gemäß der Anatolien-Hypothese waren die genannten Sprachen 3000 v. Chr. noch eins (hierzu bspw.) Diese ganzen Theorien gehörten besser in Armenische Sprache abgehandelt, fehlen dort jedoch. Die zwei Sätze, die ich (eher provisorisch) umformuliert habe, gehören eigentlich in den Abschnitt "Sprache" und der wiederum sollte wie gesagt mit der Herkunft der Armenier in Beziehung gesetzt werden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:17, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Fatima Özoğuz

Bearbeiten

Hallo Bertramz,

Kannst du mal bei Gelegenheit einen Blick auf die Löschdisku werfen? Sonst zieht sich das Verfahren vielleicht noch Wochen, wenn nicht Monate hin. Danke und Gruß --Khatschaturjan (Diskussion) 09:29, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Daf/Dob

Bearbeiten

Ich bin Ungarin, möchtest Du mir etwas über die Dob erzählen, was ich noch nicht weiß...? Neugierig --Juliana Meldestelle 19:28, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hast du Zweifel an meinem Kommentar in der Versionsgeschichte oder was soll ich tun? Ich weiß nicht mal, was du unter "die Dob" verstehst. Gruß -- 21:54, 14. Sep. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Bertramz (Diskussion | Beiträge) )

Uiguren

Bearbeiten

Hi, hab den Text Deiner eingefügten Quelle auf die Headline verkürzt. Reicht doch, oder? Ich halte es auch für sehr sinnvoll, dass die Mediennamen in den Quellen verlinkt werden. Dass es das Argument gibt, im Textfluss wegen der Lesbarkeit Wikilinks sparsam und nur einmal für einen Namen/Bezeichnung pro Lemma einzusetzen, ist mir bekannt und verstehe ich mit der Argumentation. Auch wenn ich letzteres kurios finde, da ja die meisten nicht unbedingt in einem Lemma nach einem schon einmal vielleicht weiter oben verlinkten Begriff suchen werden, wenn er an der Lesestelle nicht blau hinterlegt ist. Da geht man dann davon aus, dass es keinen Artikel drüber gibt, obgleich vielleicht eine Erklärung dazu wegen einer Wissenslücke erforderlich wäre. Noch dazu eine Suche nach einem wl an obiger Stelle zum Beispiel auf einem Smartphone ziemlich mühsam ist. In den Einzelnachweisen finde ich aber die Lesbarkeit demzufolge kein Argument, da das kein Abschnitt zum Durchlesen ist, sondern einfach nur eine quasi tabellarische Übersicht der vorliegenden Daten. --Flavia67 Diskussion 12:22, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

1. Nein, reicht nicht. Untertitel werden stets mitangegeben. 2. Nach WP:LIT werden Verlage nicht verlinkt. Diese Regel ist besonders dann sinnvoll, wenn unmittelbar davor ein ebenfalls blauer Weblink steht. Links zu Verlagsartikeln sind nur in besonderen Fällen inhaltlich weiterführend, was der Zweck eines Links ist, vgl. WP:V. Außerdem werden gleiche Links nicht mehrfach gesetzt, außer evtl. in weitem Abstand bei langen Texten, vgl WP:V#Häufigkeit der Verweise. Du könntest dein eigenes Empfinden zugunsten des verlinkten Regelwerks etwas zurücknehmen. -- Bertramz (Diskussion) 12:54, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um Literaturangaben, sondern die Vorlage Internetquelle für Quellen aus Presseberichten. Dort ist bei der Titelangabe nur von der Überschrift die Rede, nicht vom Untertitel oder gar dem ersten Abschnitt des Artikels. Ob der Name der Website verlinkt wird, ist hier nach persönlichen Ermessen freigestellt bzw. die Angabe an sich nur ein Vorschlag. Meiner Ansicht nach ist es sinnvoll. --Flavia67 Diskussion 14:11, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Du hast querbeet Onlinezeitungen und gedruckte Literatur mit Wikilinks zu Zeitung bzw. Verlag versehen. Das hat mit der Vorlage Internetquelle nichts zu tun. In der ist "titel=" für den Titel da, egal wie lang der ist. Dann ist da noch "titelerg=", wenns nicht langt. Schau dir bitte vorher an, auf was du verweist. Ansonsten s.o. Abschließend. -- Bertramz (Diskussion) 20:49, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Pluriarc

Bearbeiten

Hi, I don't know if you speak English, but I am interested in creating a pluriarc article (which you made an article for) on the English wikipedia. Naddruf (Diskussion) 01:59, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Naddruf, you are encouraged to do so. Small remark: You wrote "It has a hollow body with one or more holes..." but holes are not essential. -- Bertramz (Diskussion) 07:46, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Neueintrag Zeitschrift

Bearbeiten

Hallo Bertramz

Bie der Bearbeitung hatte ich öfters Verbindungsprobleme, daher wahrscheinlich der ärgerliche Revert entstanden, sorry, erste Mal passiert. Werde wohl nächstes Mal mich besser komplett abmelden und neu anmelden, um so etwas zu vermeiden.Danke für Dein Feedback! --Merlin1960 (Diskussion) 08:44, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Nix passiert, sowas lässt sich einfach korrigieren. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:23, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten
OK danke Dir :) --Merlin1960 (Diskussion) 11:09, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Da steht noch was von Belegen, weiß im Moment nicht was ich da noch anheften müsste, habe die wesentlichen Daten eingetragen ? In der Diskussion meine Anmerkung dazu? --Merlin1960 (Diskussion) 11:12, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Du hast zwar nahezu den gesamten Inhalt wörtlich aus Farang übernommen, aber nachdem jetzt der Text in einem Artikel ohne Beleg steht, kommt zwangsläufig ein Belegwunsch auf. Konkret bräuchte es einen externen Beleg (also nicht die Zeitungswebseite selbst) für so Wertungen wie "bekannteste und auflagenstärkste". Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:55, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Kannst Du mir helfen, schau mal diesen Beleg, ob das ausrecht: https://www.faszination-fernost.com/martin-rueegsegger-der-erfolgreiche-farang/ Ich denke das der Eintrag schon wichtig und richtig ist, die "TIP-Zeitung" und "Pattaya Blatt" sind ja auch drin. Ansonsten Passagen rausnehmen? Danke Dir, mein erster neuer Eintrag. Sonst mache ich ja meistens nur Ergänzungen und Aktualisierungen.--Merlin1960 (Diskussion) 20:29, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Mit einem weiteren Weblink sollte der Artikel nun ausreichend belegt sein. -- Bertramz (Diskussion) 23:25, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! Wieder was gelernt !--Merlin1960 (Diskussion) 06:14, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Löschung eines falschen Bezugs

Bearbeiten

Hallo, leider bin ich als Neuling nicht so versiert wie Du und kenne keinen anderen Weg mit Dir in Kontakt zu treten. Du hast meine Verlinkung im Artikel zu Maria am Wasser (meines Erachtens fälschlicherweise) gelöscht. Ändere dies doch bitte wieder, oder setze Dich mit mir in Verbindung. (nicht signierter Beitrag von Fossistar (Diskussion | Beiträge) 20:45, 11. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Hallo Fossistar, Fragen und Kommentare schreibst du am besten direkt auf die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels. Hier hast du einen Wolfgang Kaden in die Liste der in Hosterwitz Begrabenen eingetragen. Wenn du in dessen Personenartikel auf den Beleg [1] klickst, findest du eine Todesanzeige, wonach er in Bernsbach beigesetzt wurde. Das ist woanders. Wie kommst du auf Hosterwitz? -- Bertramz (Diskussion) 21:17, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

In Bernsbach (Wohnort) fand lediglich die Trauerfeier statt. Der Leichnam wurde nach der Trauerfeier nach Hosterwitz auf den besagten Friedhof überführt und dort letztendlich auch in der Familiengruft beigesetzt. Der rechte, der drei Grabsteine besagter Gruft bestätigt dies mit entsprechender Inschrift.--Fossistar (Diskussion) 21:41, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Da der Mann in Bernsbach geboren wurde, Ehrenbürger von Bernsbach ist, in Bernsbach auf dem Friedhof die Begräbnisfeier stattfand und ich im Internet keinen biografischen Bezug zu Hosterwitz erkennen kann, solltest du bitte den Wikipedia-Gepflogenheiten entsprechend einen nachvollziehbaren Beleg für diesen Transfer angeben. -- Bertramz (Diskussion) 21:54, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Deine Schlussfolgerung ist nachvollziehbar. Ich weiß leider nicht wie ich hier ein Bild des Grabsteins hochladen kann. In Bernsbach gibt es auf dem Friedhof kein einziges Grab der Familie Kaden. Sowohl er, als auch ein Jahr später (2015) seine Frau wurden (als dritte Generation) in Hosterwitz beigesetzt. Dort befindet sich die Familiengruft seit mehreren Generationen (linker Hand der Kirche an der Mauer) auf dem Friedhof. Dies ist belegbar durch die dort stehenden Grabsteine mit entsprechender Inschrift. Da der Friedhof frei zugänglich ist, sollte dies als Beleg ausreichen. Gern schicke ich Dir Bilder der Gruft in Hosterwitz.(wenn Du mir eine Möglichkeit aufzeigst)--Fossistar (Diskussion) 22:55, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Schau bitte zuerst herum, ob es für den genannten Sachverhalt eine schriftliche Veröffentlichung gibt, die als Beleg dienen kann. Wenn nicht, ist der übliche Standpunkt: Was sich nur durch Eigenrecherche oder Insiderwissen beibringen lässt, gehört nicht in Wikipedia. Sprich: Ein Name wird nicht in einer Liste erwähnt, wenn der ansonsten nirgendwo genannt wird. Gelegentlich werden dennoch relativ offensichtliche Fakten mittels Eigenrecherche eingebracht, wenn sie für einen Sinnzusammenhang nützlich sind. Hier nun: Wenn du den Namen mit einem Foto vom Grabstein und umgebenden Friedhof erkennbar Hosterwitz zuordnen kannst und willst, dann lade das Foto bei Commons hoch. Wie das geht, wird hier erklärt. Bild in diese Kategorie einsortieren. -- Bertramz (Diskussion) 08:51, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Help me

Bearbeiten

Edit article Mike Phiromphon for completely, thank you.--บุญพฤทธิ์ ทวนทัย (Diskussion) 07:37, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Perhaps user:Bujo speaks Thai and can help. -- Bertramz (Diskussion) 08:11, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

{{Schdenspotential Drogen 2015 de}}

Bearbeiten

hallo, oh nein - wie konnte das passieren - ärgerlich
danke für den hinweis - was empfiehlst du für den seitennamen? nochmals verschieben?
ich bin eigtl. nur der wunschumsetzer - die vielfache 'bewerbung' auf den diskseiten sind weder von mir, noch habe ich sie angeregt
wenn du magst kannst du nachlesen auf wp:gws#Harm_Potential_Grafik - gruß --Mrmw (Diskussion) 11:56, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Mrmw, die Grafik stammt von einer anonymen Webseite, zuvor wurde die Grafik oder die Datenbasis im November 2010 von einer britischen Organisation veröffentlicht. Nach welchen Methoden und in welchen Ländern die Daten erhoben wurden, geht daraus nicht hervor. Es ist unklar, wie die kulturspezifische und regional teilweise sehr unterschiedliche Verwendung von Drogen in Beziehung gesetzt wurde. Es ist auch unklar, welche Definition von "Drogen" der Zusammenstellung zugrunde liegt, wie die Auswahl zustande kam, von welcher Dosis jeweils ausgegangen wird und wie die jeweiligen Dosen auf vergleichbare Höhe gebracht wurden. Geht es um Dauergebrauch, wenn ja, was ist Dauergebrauch? Die Zusammenstellung halte ich ohne eine genau dargestellte Faktenbasis für unbrauchbar. Bevor die Vorlage auf zig Artikeldisks zur Verwendung angedient wird, hätte deren Brauchbarkeit an einer fachlich geeigneten Stelle inhaltlich diskutiert werden sollen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 12:58, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Relevanzdiskussion zum Thema lebende Personen

Bearbeiten

Ich möchte Dich, nach Deiner Beteiligung in der Diskussion zum Thema Relevanzkriterien für lebende Personen, gerne einladen das darauf basierte Meinungsbild sowohl inhaltlich als auch formell zu unterstützen. Es befindet sich noch im Entwurfsstatium und entsprechende Pro und Kontra Argumente für die Varianten sind erwünscht. Ggf. können auch die Varianten noch ergänzt werden, sollten sich aber zunächst nur auf WP:RK#P beziehen, da sonst das Meinungsbild nicht fokussiert genug ist. Vielen herzlichen Dank und Grüße --Chz (Diskussion) 12:39, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten

"Keine Rezensionen in Personenartikel"

Bearbeiten

Vielen Dank für diesen Hinweis bei Cornelia Koppetsch, ich sehe es ähnlich. Gibt es dazu eine Richtlinie, auf die man verweisen kann?--ChickSR (Diskussion) 12:03, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Das bezog sich auf die Rubrik Weblinks (und in dem Fall war es zusätzlich Spam). Regel WP:WEB#Allgemeines: "...weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte." Die Rezension eines Buches ist ein Teilaspekt des Themas Person. Aber man kann selbstverständlich mit Hilfe mehrerer Rezensionen als Belege das Werk besprechen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 14:16, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Kalimbula

Bearbeiten

Die zwei Abschnitte wurden von zwei Accounts angelegt, die einzig zu dem Zweck angelegt wurden, diese Privatinstrumente deutscher "Instrumentenbauer" in einem Artikel über afrikanische Instrumente zu vermarkten. Wo liegt da die Relevanz? In meinen Augen ist das Werbung pur. -- 2003:D0:9705:CF00:285E:B5CF:A835:11BE 21:47, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Du könntest noch weitere "Privatinstrumente" ergänzen, dann gleicht sich die Werbung aus. Der Artikel ist schlecht, wird aber durch Entfernen dieser irgendwie zusammengekommenen Infoschnipsel nicht besser. -- Bertramz (Diskussion) 21:55, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Löschung Beitrag im Nietzsche Artikel

Bearbeiten

Hallo Bertramz, im Artikel über Nietzsche hast du einen Satz von mir herausgelöscht. Dein Kommentar ist: "ja bestimmt: die selbe Person". Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Was ist an meinem Satz falsch bzw. was muss ich verbessern? --MrSamuel7 (Diskussion) 16:07, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo MrSamuel7, auf die in dem Satz versteckte Frage, was wohl der Zusammenhang ist, habe ich geantwortet, dass es sich bei Nietzsche vorher und bei Nietzsche nachher um dieselbe Person handelt. Damit wollte ich andeuten, dass der Satz keinen konkreten Inhalt hat. Ist die Philosophie Nietzsches schon vom späteren geistigen Zusammenbruch gekennzeichnet oder ist selbiger in der früheren Philosophie vorgezeichnet oder? Gruß -- Bertramz (Diskussion) 16:23, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke, ich verstehe jetzt worauf du hinaus willst. Hintergrund: Es gibt Stimmen, die sagen, es gäbe keinen Zusammenhang. Sprich, die körperliche/geistige Krankheit ist nicht begründet in den philosophischen Herausforderungen, die Nietzsche bearbeitet hat. Der Inhalt meines Satzes ist die Aussage, dass René Girard die gegenteilige Meinung vertritt; dass es eben diesen Zusammenhang gibt. Ich hatte mich beim Editieren gefragt, ob ich das weiter ausführen soll (welchen Zusammenhang?), mich dann aber dagegen entschieden. Ich werde nun nochmals einen Anlauf machen mit etwas mehr Details zum Zusammenhang und wäre froh, wenn du den Edit dann reviewen kannst. Ich poste dann den Link hier rein. Vielen Dank. --MrSamuel7 (Diskussion) 17:01, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Link brauchst du nicht posten, ich sehe das dort, genauso wie die Autoren des Artikels, zu denen ich nicht gehöre. Im Artikel steht der Satz "Zahlreiche Deuter sehen einen engen Zusammenhang zwischen seinem Leben und seinem denkerischen Werk, sodass über Nietzsches Leben und Persönlichkeit weit mehr geforscht und geschrieben wird, als dies bei anderen Philosophen der Fall ist." Wenn du da anknüpfen und das Thema weiter darstellen willst, sollte es ausführlich genug sein, damit etwas greifbar Neues hinzukommt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 17:15, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke für diesen Hint. Lassen wir's gut sein. Das Risiko dass es nicht durchkommt ist mir etwas zu hoch, ich arbeite an anderen Artikeln weiter. LG --MrSamuel7 (Diskussion) 19:32, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Undo?

Bearbeiten

Ich habe sehr viel am Madagaskar-Artikel gerbaitet, und dann machst du UNDO. Das ist nicht korrekt. Mach das nicht, ok? Wenn du mit meiner Arbeit Porbleme hast, schreib mir und wir können diskutieren aber "keine Verbesserung" ist kein Argument. Jetzt habe ich einige verändert and du kannst noch den Artikel verbässern aber nicht mit UNDO. Auch Jahreslinken waren gerecht weil es ist ein historisches Material aber sie habe ich jetzt ausgenommen. Noch mal: Dikussion ist OK, Verbässerungen OK aber UNDO nicht!Kapeter77 (Diskussion) 10:38, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Deine Arbeit am Madagaskar-Artikel bestand ausschließlich darin, Formfehler, Grammatikfehler, überflüssige Verlinkungen und falsche Jahreszahlverlinkungen einzubauen: In der Summe ist das "keine Verbesserung" und bei dir erscheint deshalb ein rotes Licht. -- Bertramz (Diskussion) 12:47, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Bertramz Das ist nicht war! Was war schlecht in meiner Arbeit??? Kapeter77 (Diskussion) 08:14, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Löschung rückgängig gemacht

Bearbeiten

Hallo, Du hast meine Löschung aus dem Artikel über die Anthroposophische Gesellschaft wieder rückgängig gemacht. Ich habe den Quelltext geprüft (Zander) und dort keinen Beleg für die Äußerung gefunden, die in dem Artikel steht und die Menschen diffamiert. Bitte daher nach dem Sichten diesmal stehen lassen bzw. gerne mit mir hier in Austausch treten. Danke! (nicht signierter Beitrag von Eiche62 (Diskussion | Beiträge) 13:20, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Du sagst, du hast zu diesem Halbsatz bei Zander, S. 241, nichts gefunden? Dann lese ich vor: "Es dürfte viele Frauen gegeben haben, die ihre weltanschaulichen Interessen mit erotischen oder sexuellen Hoffnungen auf den Junggesellen Steiner verbunden hatten." Man hätte noch ein "wohl viele..." oder so einsetzen können. Bitte Inhaltliches nächstesmal beim Artikel diskutieren. -- Bertramz (Diskussion) 13:35, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Jin Dynasty

Bearbeiten

Why do you think there should be modern national borders on a map of a state that existed hundreds of years ago? Myrhonon (Diskussion) 19:39, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

One week ban wasn't enough? -- Bertramz (Diskussion) 23:21, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten
That's not an answer. Myrhonon (Diskussion) 04:04, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Grüne Moschee (Balch)

Bearbeiten

Hallo Bertramz, an dem Artikel Grüne Moschee (Balch) stimmt so gut wie nichts. Ich habe das auf der Artikeldisk aufgelistet. Allerdings bin ich architekturtechnisch reichlich unbedarft, weiß aber, dass du wunderbare Artikel über Sakralbauten schreiben kannst. Meinst du, du könntest dich des Artikels annehmen? Gute Literatur ist online vollständig vorhanden (siehe Artikeldisk). Den Renz mit einer Kurzbeschreibung des Baus habe ich im Schrank stehen. Der Artikel stammt aus en.wp. Allerdings haben die dort auch nicht gemerkt, dass en:Khwaja Abu Nasr Parsa shrine und en:Green Mosque (Balkh) nur zwei verschiedene Namen nicht aber zwei verschiedene Bauten sind. Gruß Koenraad 07:56, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, da stimmt wohl deshalb nichts, weil alles von en:WP oder von der einen (anonymen Wordpress-)Webseite (2014) abgeschrieben wurde und deren Angaben wiederum vom älteren, damals unbelegten en:WP-Artikel (2011) stammen könnten. Wie auch immer, das Buch von Renz habe ich, da steht nicht viel. Aber es gibt genügend Literatur, angefangen mit einer Baubeschreibung von Robert Byron, der in den 1930er Jahren dort war und das Äußere sah, bis zu zwei Artikeln von en:Robert D. McChesney (2001/02, insgesamt 55 Seiten konzentrierter Text nur zum Schrein), der mir nach flüchtiger Suche zumindest einer der führenden Fachmenschen für das Thema zu sein scheint. Es bräuchte Zeit, alles durchzulesen und da ich zunächst noch bei etwas ganz anderem bin, würde ich anderen den Vortritt lassen. Ansonsten ist bis dann bestimmt der Rauch über der Sache abgezogen... Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:47, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich bin begeistert!Koenraad 17:41, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke. Ich muss erst drüber schlafen. Wenn du Zeit und Lust hast, könntest du die Namensschreibweisen durchsehen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:15, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Hallo Du hattest mein Link Naga-Feuerbälle korrigiert und nicht gelöscht. Andere Moderatoren löschen einfach meien links--Merlin1960 (Diskussion) 21:51, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Merlin1960, setze bitte Kommentare nach unten. Ich sehe was du meinst und kümmere mich darum. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:16, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Onlinezeitung24

Bearbeiten

Hallo. Wegen solchen Reverts: Nein, das war nie eine gedruckte Zeitung, das ist völlig unlektoriert. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Merlin1960. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:32, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Schau mal hier: Es wurde nur den Link geändert, der Text ist derselbe wie der zuvor verlinkte und der stammt aus der einst gedruckten Zeitschrift Der Farang, geschrieben von Wilfried Stevens. -- Bertramz (Diskussion) 22:36, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
OK, „Der Farang“ ist zwar ein Grenzfall, aber da geben ich dir Recht, das kann man mit dieser Begründung so gelten lassen. Aber warum ist kultur-in-asien eine Seite nach WP:WEB? Kein Einstein (Diskussion) 22:44, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Indische Kunstgeschichte scheint nicht dein Thema zu sein, Bernhard Peter (Bsp.) betreibt eine häufig in WP als Beleg herangezogene und qualitätvolle Website.-- Bertramz (Diskussion) 22:50, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Siehst du, so kann man sich täuschen. Ich vertraue der hiesigen Schwarmintelligenz genug, dass bei dieser Zahl an Verlinkungen Herr Peter wohl verlässlich genug ist. Mit einer knappen Erläuterung in der ZF hätten wir uns diese Diskussion auch sparen können. Danke dennoch (es geht ja um die Artikel) und nix für ungut. Kein Einstein (Diskussion) 22:32, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Nicht die schiere Menge macht es. Peter arbeitet akribisch und versteht es, komplizierte Zusammenhänge ohne Vereinfachungen verständlich darzustellen. Danke für die Einsicht. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:52, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dänen

Bearbeiten

Ich habe mir nicht wann und wo gemerkt, aber ein dänischer User in der WP hat dem massiv wiedersprochen und auch entspr. geändert und ich denke die Geografie gibt ihm recht. JEW (Diskussion) 14:37, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vermutlich und wegen der Geographie hat der dänische User die Skandinavische Halbinsel gemeint, aber "Skandinavien" als historischer (drei Königreiche), sprachlicher (Skandinavische Sprachen) und überhaupt Begriff umfasst seit jeher auch Dänemark. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 14:45, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke für Deine Hinweise, ich hätte da jedoch noch ein paar Fragen...

Bearbeiten

Lieber Bertramz

Schaut man sich die Anzahl und die Qualität Deiner Mutationen in unserem Nachschlagewerk an, dann verdienst Du ein aufrichtiges und innigstes Dankeschön. Ich bin empfänglich und offen für Tipps und Tricks rund ums Schreiben und Novellieren von Enzyklopädieartikeln. Erlaube mir bitte kurz Stellung zu Deinen Einwendungen zu beziehen. - Deine Aussage bezüglich aramäische Religion ist für mich eine neue Begrifflichkeit und überrascht mich. Vereinfacht und enorm verkürzt erläutert sind doch Religionen eigentlich unter anderem Weltanschauungen, die mit dem Glauben an etwas "Übermenschliches" zum Beispiel höhere Macht verbunden sind. Das Christentum ist somit eine Religion und die Syrisch-Orthodoxe Kirche ist eine Konfession des Christentums. Aber eine aramäische Religion wäre mir neu. Kannst Du Dich hier bitte etwas präzieser audrücken und mich aufklären? - Den erwähnten webbasierten TV Sender habe ich hinzugefügt, da das Themenspektrum des Sendeinhaltes eine Ergänzung zum bereits vorhandenen Enzyklopädieartikel darstellt. Meines Wissens war da bereits ein anderer TV Sender aufgelistet. - Deine Unterstellung die Gesellschaft für bedrohte Völker sei eine Lobbyorganisation wird jedoch vom aktuellen Enzyklopädieartikel der Wikipedia nicht geteilt. Dort steht nämlich Zitat "Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist eine international tätige nichtstaatliche Organisation (NGO), die sich für den Schutz von Minderheiten weltweit einsetzt, insbesondere für die Rechte von religiösen, sprachlichen und ethnischen Minderheiten." Wirst Du am bestehenden Wikipediaeintrag über die GfBV eine Änderung vornehmen? - Was spricht dagegen die zwei Bücher von Frau Gabriele Yonan als Literaturnachweis hinzuzufügen? - Maalula und die Aramäer sind doch so unzertrennlich wie Wasser. Dies sowohl sprachlich als auch geschichtlich. Hinzu kommt die Komponente Konfession und Religion ohne das ich die Begrifflichkeit aramäische Religion benützen möchte. Bertramz ich würde mich wirklich über einen Dialog mit Dir freuen und bin dankbar und froh über jeden Hinweis welchen Du mir gibst. Dies im Sinne der Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung von Wikipedia.

Freundliche Grüsse Verum-nunc (nicht signierter Beitrag von Verum-nunc (Diskussion | Beiträge) 23:33, 22. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Ohne einer Antwort vorgreifen zu wollen, Organisationen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen oder einen Auftrag haben, sind meines Erachtens im weitesten Sinne Lobbyorganisationen. Das gilt auch für Menschenrechtsorganisationen. Ihre Veröffentlichungen dienen einem Ziel, auch dann wen man mit den Zielen konform geht. Das heißt nicht unbedingt, dass sie etwas falsch darstellen, aber sie zeigen halt nur die Seite der Medaille, die ihrem Ziel dient. Gruß Koenraad 08:29, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Da dieser Post doppelt ist, antworte ich beim Ausgangspunkt der Disk.: BD Verum-nunc. -- Bertramz (Diskussion) 09:12, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Naturtrompete im Nordwest(?)-Kaukasus

Bearbeiten

Hallo Bertramz,

weil du zum Thema der Musikethnologie absoluter Experte bist, eine Frage, die ich mich schon vor Jahren gefragt hab und auch in der russ. WP nicht beantwortet wird: In einer online einsehbaren Reportage über die Tscherkessen, speziell Kabardiner, führt ein "Folklorist" und Museumsleiter hier bei min. 3:15 eine hölzerne Naturtrompete des Nordwest(?)-Kaukasus vor. Weißt du, wie die heißt und wie regional verbreitet sie ist/war? Eine georgische Buki (Trompete) ist es wahrscheinlich nicht, diese hier ist konvex gebaut. Es scheint keine besonders gepflegte Tradition zu sein, wenn ich nicht irre. Die Musiktraditionen im Großen Kaukasus sind nach Regionen und Genres extrem vielfältig, aber so eine Vorführung hab ich weder dort noch online jemals irgendwo gesehen, auch nicht in Nachbarregionen. Grüße--WajWohu (Diskussion) 17:30, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo WajWohu, den Namen dieser Tscherkessen- oder Kabardiner-Holztrompete kenne ich nicht. Sorry. Nur allgemein zur Einordnung: Holztrompeten gehören als Signalinstrumente zur Hirtentradition und sind oder waren deshalb (bis ins Mittelalter zurückzuverfolgen) hauptsächlich in Bergregionen (Pyrenäen, Alpen, Kaukasus) und daneben auch in manchen Flachländern (Große Ungarische Tiefebene: fakürt) weit verbreitet. Sie unterscheiden sich funktionell von allen Metalltrompeten, die seit der Bronzezeit entweder kultisch oder militärisch verwendet wurden. Die gebogene konische Holztrompete in dem Video ist in ihrer Bauart geradezu universell, also bestimmt nicht charakteristisch für ein einzelnes kaukasisches Bergtal. Sie kann nach der Herstellungsmethode nicht besonders alt sein. Das Holz ist typischerweise ein junges, vom Wind gekrümmtes Tannen- oder Ahornstämmchen, das in zwei Hälften zersägt, innen ausgehöhlt und zusammengeleimt wurde. Im Prinzip wie heute Alphörner hergestellt werden, nur dass man für diese vorher verleimte Holzblöcke als Ausgangsmaterial verwendet. Bis mindestens ins 17. Jahrhundert wurden Alphörner nach dem Zusammenfügen zur Stabilität und zum Abdichten mit Bast umwickelt. Die trembita wird bis heute umwickelt. Alternativ dienten bei Holztrompeten Flechtbänder in Abständen wie bei der polnischen ligawka (Abb.) zur Stabilisierung. Seit wann das Alphorn glatt geschliffen und ohne Schutzumwicklung gebaut wird, weiß ich nicht auswendig. Jedenfalls kann die Kabardiner-Trompete nicht älter sein, denn diese extrem passgenaue dünnwandige Bauweise ist hohe Handwerkskunst und braucht ein Sortiment guter Hobel. Auch die frühere Verbreitung der kaukasischen Holztrompeten sorgte nicht für allzu große regionale Unterschiede. Sie sollen entweder mit Indoeuropäern auf dem Weg nach Europa oder von den Römern über die Walachen in den Kaukasus gekommen sein (beides spekulativ). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:21, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, das kann sein, dass es vorwiegend ein Signalinstrument für Hirten blieb, das würde erklären, dass es aus den Volksmusiken kaum bekannt bis unbekannt ist. Eine ausgeprägte Hirtentradition hat der gesamte Große Kaukasus bis hin zu meist winterlichem Halbnomadismus und Pferdezucht auf Hochalmen (beides nicht nur im Nordwesten, sondern bis Dagestan und Aserbaidschan rüber durchgängig). Aber die halbnomadischen Traditionen wurden in sowjetischer Zeit als "rückständig" verboten. (Was die letzten beiden von dir wiedergegebenen Hypothesen betrifft, bin ich ein bisschen skeptisch, zumal Walachen nicht bis in den Kaukasus kamen. Ich vermute in meiner POV eher, dass es in der hallenden Echo-Akustik von Hochgebirgen recht universell war, dass die Menschen irgendwann solche Signalinstrumente verwendeten.) Vielleicht findest du ja noch Literatur, danke erstmal. Grüße --WajWohu (Diskussion) 23:05, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Bis um 1930 wurden Alphörner hauptsächlich mit Weidenrindenstreifen umwickelt, danach mit gespaltenem Peddigrohr. (Brigitte Bachmann-Geiser: Die Volksmusikinstrumente der Schweiz. 1981, S. 91) Nicht umwickelte Alphörner sind eine Neuerung der letzten Jahrzehnte. D.h. ähnlich jung dürfte die Holztrompete im Video sein. An die Ausbreitungshypothesen glaube ich nicht so recht. Sie erscheinen mir zu früh, denn vor dem Mittelalter ist allgemein nichts Konkretes über Holztrompeten bekannt. Ansonsten ist mir der kulturelle Eklektizismus der Kabardiner aufgefallen: Bei den ersten Takten Akkordeon zu Beginn habe ich georgische Musik gehört und der Pferdekult verweist auf zentralasiatische Reiternomaden, speziell die Szene 14:30 ähnelt dem Buzkaschi. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:45, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hm, die Unterhaltungs- und Tanzmusik ist in ganz Kaukasien ähnlich, aber das ist eine Schicht vereinheitlichter Volksmusik, die sich erst Ende 19. Jh., besonders in sowjetischer Zeit neben die älteren Traditionen gelegt hat ("Lesginka"), haben hier aber auch die Filmmacher ausgewählt. Der Pferdekult ist natürlich ein Einfluss aus Zentralasien und das wird auch Buskatschi sein. Ungewöhnlich ist nur, dass Pferde so zahlreich im Hochgebirge gehalten werden (auch nicht nur im Nordwesten, im ganzen Großen Kaukasus). Pferde sind ursprünglich keine Gebirgstiere und werden in anderen Hochgebirgen nicht so zahlreich gehalten. Aber wenn man genauer hinschaut: es funktioniert dort aber. Der Kaukasus hat große, nicht sehr schroffe Hochalmen, die auch vom Kaukasus-Wisent, Rotwild u.a. Waldtieren regelmäßig als Weide verwendet werden. Es ist eben auch möglich. Dort ist intensive Pferdezucht schon seit dem Mittelalter und der Spätantike nachweisbar und es gibt eigene Zuchtrassen, die ihre Ursprünge mindestens im Mittelalter haben (in der Steppe ist die Tradition schon viel älter). Allerdings war Pferdezucht im NW-Kaukasus lange Zeit eine Adelsdomäne, das erklärt den Pferdekult teilweise soziologisch.--WajWohu (Diskussion) 00:39, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Conga (Trommel)

Bearbeiten

Hallo Bertramz,

Danke für Deine Sichtung meiner Ergänzungen. Ich würde mich gern über einige Deiner Änderungen austauschen. Was wäre aus Deiner Sicht ein geeignetes Forum dafür? Hier? 0der auf der Diskussionsseite des Artikels? Gruss--EoltheDarkelf (Diskussion) 13:12, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo EoltheDarkelf, Inhaltliches zu einem Artikel sollte immer auf der Artikeldiskussion besprochen werden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:18, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Kiu Eckstein

Bearbeiten

Sehe geehrter Bertramz,

die Bemerkung "rev: ein Artikel von 6 Seiten auf Portugiesisch gehört nicht zur relevanten Werkauswahl und gehört nicht zur "Literatur" über das Thema" ist sachlich falsch. Herr Herrn Eckstein ist eine wichtige zeithistorische Person in der deutschen wie brasilianischen Film- und Fernsehgeschichte. Abgesehen davon, dass es sich bei dem Artikel um brasilianisches Portugiesich handelt, ist der Artikel eine erste wissenschaftliche Aufarbeitung seines künstlerischen Schaffens. Ihn unter Literatur zu Kiu Eckstein unterzubringen, erscheint mir aus wissenschaftlicher Sicht sehr sinnvoll. Wenn nicht unter Literatur, wie lautet der korrekte Header? (nicht signierter Beitrag von Lobosinho (Diskussion | Beiträge) 02:10, 13. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Lobosinho, alle Personen sind wichtig, wenn sie einen Wikipedia-Artikel bekommen und für alle Biografie-Artikel gelten gewisse Standards, zu denen auch Auswahlkriterien gehören: Vollständigkeit wird nicht erstrebt. Die von Eckstein veröffentlichten Texte stehen im Abschnitt "Bücher und Aufsätze". Ein Abschnitt "Literatur" ist für Sekundärliteratur über die im Artikel beschriebene Person, nicht von dieser Person. Die Auswahlkriterien wurden hier schon überanstrengt, denn Aufsätze werden normalerweise nicht gelistet, eher nur dann, wenn der Autor überwiegend Aufsätze, aber kaum selbständige Werke verfasst hat. Im Artikel ist die Autobiografie Ecksteins Ein Leben – Zwei Welten. Biografische Notizen in Zeiten des Wandels (2017) mit knapp 300 Seiten auf Deutsch gelistet. Eckstein hat also sein künstlerisches Schaffen bereits breit und für deutschsprachige Leser verständlich autobiografisch aufgearbeitet und Ekckstein "wissenschaftlich aufarbeiten" tun andere. Ich vermag nicht zu erkennen, was für die genannte Lesergruppe ein hierzulande kaum zugänglicher 6-Seiten-Artikel auf Portugiesisch an Mehrwert bringen soll. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:48, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sehe geehrter Bertramz,

besten Dank für die Antwort. Jetzt fällt mir endlich auf, wo das Missverständnis liegt. Der Autor des Aufsatzes über Eckstein fehlte. Mit freundlichen Grüssen (nicht signierter Beitrag von Lobosinho (Diskussion | Beiträge) 17:25, 13. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Sollte es wirklich so sein, dass es für "eine Reihe von brasilianischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern...sehr hilfreich wäre", wenn sie den Hinweis auf einen in brasilianischem Portugiesisch verfassten Fachartikel in der deutschen Wikipedia finden - was ich für ein sehr raffiniertes Ostereierversteck halte - nun denn. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:14, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Bertramz, habe Sie mich jetz auf Grund meiner Unerfahrenheit als Erstbenutzer wegen Vandalismus gesperrt? Der Eintrag eines wissenschaftlichen Artikels "über" Eckstein ist sinnvoll, der link funktioniert einwandfrei, man muss allerding ein wenig scrollen, denn es ist ein Artikel in einem online verfügbaren Buch. Sich über mich lustig zu machen ("Ostereiversteck"), gehört sich nicht. Wissenschaft und Forschung sind komplex, und Beiträge auf wikipedia sollten genau diese Art des komplexen Denkens fördern. Mit freundlichen Grüssen (nicht signierter Beitrag von Lobosinho (Diskussion | Beiträge) 22:52, 13. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Ganz im Gegenteil, ich habe vor wenigen Minuten erklärt, dass ich die Vandalismusmeldung von jemand anders nicht für gerechtfertigt halte. Aber das Argument, dass brasilianische Wissenschaftler die deutsche Wikipedia für ihre brasilianisch-portugiesische Literaturrecherche bräuchten, darf ich doch ironisch bezweifeln? Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:02, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Moladau Entfernung zum Meer

Bearbeiten

hallo,

da du meinen Beitrag gelöscht hast, würde ich bevor du es löscht erst mal bitten, dich darüber zu informieren und in diesem Fall Satelitenaufnahmen betrachten und auf dem maßstab achten. LG, (nicht signierter Beitrag von MIchaelGazil (Diskussion | Beiträge) 19:06, 27. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo MIchaelGazil, das ist eine Definitionsfrage, die ich bereits vorhin auf der Artikeldisk. zur allgemeinen Klärung gestellt habe. Schau doch bitte dort. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:13, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

hallo nochmal,

habe es jetzt verstanden, danke für die freundliche und klare Antwort.

LG (nicht signierter Beitrag von MIchaelGazil (Diskussion | Beiträge) 19:23, 27. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Ahmadiyya in der Schweiz

Bearbeiten

Hallo Bertramz, gerne würde ich Deine Meinung zum Artikel "Ahmadiyya in der Schweiz" erfahren. Du wendest Dich ja zurecht gegen Werbebemühungen bei Wikipedia. Wie Du weißt bin ich ja noch neu hier und lerne von den unterschiedlichen Haltungen der "Kollegen" zu verschiedenen Themen und Grundsätzen hier. Ich finde "Ahmahiyya i .d. Schweiz" ist fast pure Werbung und müßte eigentlich Deinen vorgetragen Kriterien völlig zuwider sein. Oder siehst Du in dem Artikel die Wikipedia-Grundsätze erfüllt? Ich finde keine neutralen Quellen oder fachlich qualifizierte Beitrage als Einzelnachweise. Immerhin besteht er schon 10 Jahre und wurde in der Art akzeptiert. Wie kann das sein? LG--Weiberkokkon (Diskussion) 23:34, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bohrwiener

Bearbeiten

Ich habe da wohl einen Fehler gemacht: Es geht um den Artikel 'Egon Becker' (nicht signierter Beitrag von Bohrwiener20 (Diskussion | Beiträge) 15:05, 11. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Bürgermeister von Gleiritsch

Bearbeiten

Danke! Jetzt stimmt es! (nicht signierter Beitrag von 2003:F0:C3CB:3E00:19BE:4D04:5647:86DA (Diskussion) 20:42, 11. Mai 2020 (CEST))Beantworten

...weil du es bisher nicht kapiert hattest. Beachte in Zukunft von Anfang an WP:Q! Außerdem signiere deine Beiträge. --Roger (Diskussion) 20:44, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Roger, der formale Fehler, keinen Beleg beizubringen, lag bei der IP. Schimpf und Schande! Es muss aber aus einem IP-Versäumnis nicht zwingend zugleich ein Editwar, eine VM, eine mit Anwürfen gefüllte Artikeldisk. plus ebensolche IP-Disk. und nochmals hier ein Nachschlag folgen. Zeitökonomisch sparsamer wäre eine kurze eigene Belegsuche gewesen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:00, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung: Egon Becker

Bearbeiten

Lieber Bertramz, eigentlich bin ich ein geduldiger Mensch - und mit den Gepflogenheiten bei Wikipedia nicht vertraut. Vor einer Woche habe ich mich an die wikipedia:Dritte Meinung gewendet, aber bis heute lediglich den Empfang bestätigt bekommen. Wann kann ich wohl damit rechnen, dass sich jemand um die Sache kümmert? Beste Grüße Bohrwiener20 (nicht signierter Beitrag von Bohrwiener20 (Diskussion | Beiträge) 18:02, 19. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Bohrwiener20, das ist nicht mein Thema, ich habe nur deine Meinungsanfrage dort lesbar gemacht. Wenn sich bis jetzt noch niemand von der Dritten Meinung gemeldet hat, liegt es daran, dass bis heute auf der Artikeldiskussionsseite eine erste Meinung (= eine Kritik von dir) und eine zweite Meinung (= Gegenrede von jemand anderem) fehlen. Was soll wo diskutiert werden, wenn du selbst auf der Artikeldiskussion noch gar nicht aufgetreten bist und nicht dargelegt hast, worum es dir konkret inhaltlich geht? Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:54, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Transponierung Glockenspiel

Bearbeiten

Du hast meinen Satz zu dem Austausch der Metallplatten gelöscht. Warum sollte man das nicht erwähnen? Oder wie sollte es formuliert werden?Musicproducer (Diskussion) 20:29, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Musicproducer, um Transponierung ging es nicht, sondern um deinen Satz: "Die Stimmung ist üblicherweise in C-Dur, allerdings lassen sich die Platten austauschen und somit anderen Tonarten anpassen." Ein Konzert-Glockenspiel hat üblicherweise chromatische Platten und 2,5 Oktaven Tonumfang. Was muss man da Platten austauschen? Selbst mit der hilfsweisen nachfolgenden Einschränkung ist der Satz noch merkwürdig, denn im Artikel abgebildet sind zwei einfache und offenbar chromatische Glockenspiele. Weshalb soll bei allen Glockenspielen (von Kinderspielzeugen abgesehen) nur C-Dur spielbar sein? Hast du Literatur, die das so aussagt? -- Bertramz (Diskussion) 13:54, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn du eine andere Tonart spielen willst, kannst du in diese Transponieren, indem du die Platten umlegst. Allerdings brauchst du dann eben auch einige zusätzliche. Hinzu kommt, dass einfache (Metallophone) nicht zwingend eine zweite Reihe für "die schwarzen Tasten" haben, bzw einige Musiker die nicht (so) verwenden. Habe ich öfters mal bei Aufnahmen gehabt.Musicproducer (Diskussion) 03:17, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn jemand eine andere Tonart spielen will, dann schlägt er am besten auf andere Platten. Das geht wie gesagt mit Ausnahme des unten abgebildeten "Glockenspiel für Kinder" allgemein auch bei einfachen Glockenspielen. Was jemand sonst als persönliche Angewohnheit macht, gehört nicht zu den Grundeigenschaften des Instruments. (D.h. Transponieren dann erwähnen, wenn es sich der Literatur zufolge um ein transponierendes Instrument handelt.) Bleibt konkret die Aussage, dass sich die Platten eines Glockenspiels austauschen lassen. Das entspricht der Info, dass man am Auto die Reifen wechseln kann. -- Bertramz (Diskussion) 19:26, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hirtenhörner

Bearbeiten

In Süddeutschland ist Balingen ein Zentrum, dort gibt es dutzende Hirtenhörner unterschiedlicher Bauform. Im Haus der Volkskunst werden tatsächlich Hirtenhörner gebaut. Das wäre schon einen Eintrag wert.Im Bereich des Schwäbischen Albvereins werden in Balingen Baukurse angeboten.Hirtenhorn1 In der Balinger Kirche wird das Hirtenhorn gespielt. Hirtenhorn2 --2003:D2:2F4D:7C95:A0EC:1B92:A8A9:8370 21:50, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

IP, schau doch mal, was der Mann in deinem Link "Hirtenhorn1" stolz in die Kamera hält: Das ist ein altes gebogenes Ochsenhorn. Um das Volkskunstmuseum im schwäbischen Balingen herum gibt es ein paar Leute, die solche Ochsenhörner präparieren und darauf blasen. 1) Das ist nicht von derart überregionaler Relevanz, dass es in Wikipedia erwähnt werden müsste. 2) Das hat mit dem Thema Tiba nichts zu tun. Die Tiba ist eine spezielle gerade Naturtrompete aus Holz oder Metall, die ausschließlich im Schweizer Kanton Graubünden vorkommt bzw. vorkam. "Hirtenhorn" ist kein spezielles Instrument, so können alle trompeten- oder hornartigen Blasinstrumente der Hirten zwischen Südafrika und Skandinavien genannt werden. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:16, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das sind wohl keine Ochsenhörner: Kleinod Revolutionslieder Haus der Volkskunst 2012 Hirtenhörner und Posaunen Dissertation Hirtenhorn: Dissertation Baukurs Tuba Pastoritia - Das Hirtenhorn und seine Verwendung in der Musik Buch 2003:D2:2F4D:7C32:D9A5:230:D358:B173 08:27, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

IP, bitte nicht in Beiträgen ergänzen, auf die bereits geantwortet wurde. Ich habe das herausgefischt und das Sammelsurium wieder nach erstem und zweitem Beitrag geordnet. Du kannst noch einen trompetenden Elefanten aus Balingen beibringen, aber keine dieser Aktivitäten in Balingen haben etwas mit dem Artikel Tiba zu tun, in den du fälschlich hineingerutscht bist. Habe ich das nicht schon klar gesagt? -- Bertramz (Diskussion) 10:06, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Monadologie

Bearbeiten

Hallo Bertramz, danke für deine formelle Überarbeitung des Artikels. Kleine Rückfrage: Warum löschst du die originalsprachliche Version des Zitats? Nach WP:Z hatte ich verstanden, dass sie möglichst angegeben werden soll, was ich auch für sinnvoll halte.--HAmberger (Diskussion) 14:18, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo HAmberger, weil ich davon ausgegangen bin, dass es sich um ein wörtliches Zitat aus der deutsch-französischen Reclamausgabe handelt. Da braucht es das franz. Original nicht zusätzlich. Sollte es sich aber um eine WP-Eigenübersetzung handeln, ist natürlich der Originalsatz im Beleg sinnvoll. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:02, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Genau, es handelt sich um eine Eigenübersetzung; darum auch der Verweis auf die Gerhardt-Ausgabe. Ich stell's mal wieder ein.--HAmberger (Diskussion) 13:29, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(wenn ihr sonst überall Reclam zitiert habt, könnte man es natürlich auch in die Richtung vereinheitlichen. Ich persönlich bevorzuge Eigenübersetzungen a) wegen des inhaltlichen Mehrwerts der Originalversion, b) wegen der flexiblen Anpassbarkeit an Satzbau und Kontext, c) wegen der freieren Zugänglichkeit des Originaltexts im Internet). (nicht signierter Beitrag von HAmberger (Diskussion | Beiträge) 13:34, 2. Jun. 2020 (CEST))Beantworten
@HAmberger: zu "Ich persönlich bevorzuge Eigenübersetzungen": Für wörtliche Zitate! Obwohl es mehrere deutsche anerkannte Übersetzungen gibt? Nur wenn es nichts auf Deutsch gibt, kann ein WP-Autor ausnahmsweise auch Sätze übersetzten und dann, so meinte ich, mit dem Originalzitat in der Fußnote belegen. Und wenn ein Satz zitiert wird, dann möglichst am Stück, falls es nicht zu viele Umstände macht. Deshalb habe ich nun den Satz vervollständigt und wörtlich aus einer gedruckten Literatur zitiert. -- Bertramz (Diskussion) 18:12, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

AdT

Bearbeiten

Hallo Bertramz, Glückwunsch zum Artikel des Tages mit dem tollen Etschmiadsin-Evangeliar. Da sich das Durchlesen heute für mich gelohnt hat, wollte ich einfach mal Danke für Deinen schönen Artikel sagen. Viele Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 11:05, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke sehr und Grüße -- Bertramz (Diskussion) 18:13, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Das Bild im Persepolis Artikel

Bearbeiten

Hallo,

Was meinen Sie mit "Rezeption von P." (Unterschied)?

Es gibt Bezug im Abschnitt Persepolis#Chronologie: "330 v. Chr.: Alexander der Große lässt die Stadt Persepolis und Teile der Palaststadt in Brand setzen"

Gruß --Z 11:07, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Z, damit meine ich, dass das Gemälde aus dem 19. Jh. nichts über das historische Persepolis aussagt, sondern über die Vorstellung, die sich ein Maler im 19. Jh. über die historischen Ereignisse machte. Man müsste das Gemälde interpretieren, um das Bild verwenden zu können: Inwiefern gibt es die zeitgenössische Vorstellung der Leute über das Geschehen im antiken Persepolis wieder? Alles ein anderes Thema. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 11:29, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Löschung Liuteratur in Max von Oppenheim Artikel

Bearbeiten

Hi, zunächst möchte ich dir für dein gründliche und umfassende Arbeit danken. Das Löschen des von mir eingefügten Titels verstehe ich allerdings nicht so ganz. Auch wenn von Oppenheim nicht im Titel des Artikels erscheint, so finden sich doch mehrere Details zu seiner Arbeit für die 'Nachrichtenstelle für den Orient' und zu seinem Wirken im Zusammenhang mit dem in Berlin ansässigen Indian Independence Committee, zudem es leider (noch) keinen eigenen Artikel gibt. Ich empfinde den Artikel daher als durchaus passend als weiterführende Literatur zu Freiherr Max von Oppenheim. Für eine Stellungnahme wäre ich dankbar. Best, SouthAsiaFTW (nicht signierter Beitrag von SouthAsiaFTW (Diskussion | Beiträge) 16:29, 10. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo SouthAsiaFTW, ich habe in deinem Link keine Literatur erkennen können, die sich egalwie mit Oppenheim beschäftigt, außer dass das Wort an einer Stelle vorkommt. Das reicht nichtmal, um unter Weblinks aufgeführt zu werden. Die Literaturliste ist bereits sehr lang und enthält dicke monografische Fachliteratur. Deshalb sollte jede Ergänzung gemäß WP:LIT#Auswahl schon ein vergleichsweise gewichtiges Werk sein. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 16:43, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

CU-Antrag: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/BevinKacon, BertramZ

Bearbeiten

Hallo Bertramz, ich möchte Dich über einen Dich betreffenden CU-Fall von PastorPeitl informieren, der aus meiner Sicht ausgesprochen missbräuchlich erscheint. Leider hat PastorPeitl es für nicht nötig befunden, Dich davon in Kenntnis zu setzen. Ich selbst habe den CU-Antrag bereits kommentiert. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 02:20, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Bertramz, entschuldige bitte den merkwürdigen Vorgang; die Möglichkeit, alle Seiten der Wikipedia frei zu bearbeiten, führt leider mitunter zu solchen Stilblüten, in diesem Fall auf deine Kosten :-( Ist abgeschlossen. Grüße --Rax post 07:14, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Tajine • Rückfrage/Erläuterung d. Änderung

Bearbeiten

Lieber Bertramz, bei der Ergänzung des Artikels hatte ich einen Denkfehler in Bezug auf den Verweis der Autoren – danke für die Korrektur. Bei der Korrektur der Buchtitel mit vegetarischen Tajines ging es letztendlich um die Ergänzung eines aktuellen Titels zum Thema (Basan in der 3. Auflage von 2019, bei Walter ist es noch die 1. Auflage von 2014). Da bin ich mir nun tatsächlich etwas unsicher, ob es nun um die Vollständigkeit bei Literaturhinweisen geht, um Aktualität oder um die Bandbreite in Kürze darzustellen. Vielleicht kannst Du das aus Deiner Sicht mir nochmal darlegen für künftige, mögliche Ergänzungen. Vielen Dank! --Hädecke (Diskussion) 12:16, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Hädecke, die zentrale Richtschnur hierfür ist WP:LIT#Auswahl. Es geht in keinem Fall um Vollständigkeit. Wenn es eine große Zahl qualitativ gleichwertiger Literatur gibt, ist es sinnvoll, möglichst verschiedene Autoren und von denen die maßgeblichen Werke zu einer Auswahl zusammenzustellen. Schlagseite vermeiden, damit das Thema breit dargestellt wird. Wenn ein Buchtitel nicht als Beleg verwendet wurde (und also keine Gefahr besteht, dass die Seitenzahl falsch wird), kann man auch die Auflage aktualisieren. Sollte der Text nicht überarbeitet worden sein, bringt das aber wenig (der Buchhandel verkauft immer die neueste Auflage) und bei Fachthemen ist eh die Jahreszahl der Erstveröffentlichung wesentlich. Vielleicht entdeckst du hier in WP andere Verlags-Benutzerkonten, um abzuschätzen, wie die mit Zurückhaltung und Augenmaß ungestört agieren können. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:23, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Franz Bucher (Bildhauer)

Bearbeiten

Hallo Bertramz. Du fragst, ob der Vergleich von Leonhard stimmt. Ja ! Siehe Literatur Franz Bucher, Emil Kiess. Skulptur, Malerei, Grafik 1950-1965. Galerie Schloss Glatt 17. Februar bis 5. Mai 2002, S. 11. Definitiv wird hier Kurt Leonhard der Vergleich zugeschrieben (Andreas Zoller, Bernhard Rüth).--Nina Eger (Diskussion) 06:55, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das Zitat stammt aus Jürgen Morschel: Deutsche Kunst der 60er Jahre, Plastik, Objekte, Aktionen, München 1972, S. 51. Er wird auch über Günther Wirth, Ulrich Gertz und Udo Kultermann gelobt. Mir scheint - nach Anschauung der Abbildungen - die positive Beurteilung gerechtfertigt, ob der Vergleich "daneben" ist - (na ja).--Nina Eger (Diskussion) 06:59, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Nina Eger, weil das thematisch zum Artikel gehört, antworte ich auf der dortigen Disk. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:20, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Danke ...

Bearbeiten

... für den Hinweis auf Schamanismus. Das ist ganz unabhängig von der gerade laufenden Artikeldiskussion gemeint, deshalb hier auf deiner Disk das Danke dafür. Ich hatte tatsächlich ohnehin vorgehabt, etwas in diese Bildungslücke zu schmökern und habe das Thema Schamanen bei der Beschäftigung mit den Uiguren nach Möglichkeit umschifft, weil noch gar nicht eingelesen bisher. Ich werde mir den Ex-Artikel in dieser Form mit Genuss einverleiben, um mal einen Rundumblick zu erhalten. Wie gesagt, das ist kein versteckter Seitenhieb. Ich freue mich wirklich zu diesem Zeitpunkt über so eine schöne Zusammenstellung. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 23:59, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Weil ich die Ironie nicht erkenne, sicherheitshalber: Der Verweis war als Negativbeispiel gedacht, wie man mit maximalem Aufwand alles falsch machen kann. Das betrifft Inhalt, Struktur und Sprache. Eine Vorstellung davon liefert die haarsträubende Literaturliste. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 07:46, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Da war auch keine Ironie. Ich habe deine Botschaft schon verstanden, dass du den Schamanen-Langartikel als enzyklopädisches Negativbeispiel nennen wolltest, deswegen habe ich den Dank ja auf deiner persönlichen Disk gepostet, weil er nicht zum Kontext der Artikeldisk passte. Ob mir die Langversion im ganzheitlichen Ansatz hilft, eine Übersicht zum Thema Schamanismus zu gewinnen, von der ich dann Fachliteratur gezielter ansteuern kann, wird sich erst zeigen. Es ist für mich so schnell auch weder möglich noch meine Intention, einen Überblick über die Bearbeitungs-Historie des WP-Artikels Schamanismus zu erhalten. Und warum die Literaturliste so scheinbar unspezifisch selektiert und noch dazu linear angeordnet (also unstrukturiert) ist, habe ich auch nicht verstanden. Aber wenn ich es richtig sehe, war das schon (vor Beginn seiner Überarbeitung so und es wurde dann eben so fortgeführt. Aber das war nicht mein Grund, dich hier zu besuchen. Ich kannte die Langform des Schamanenartikels einfach vorher nicht und kann jetzt testen, ob er mir für einen Überblick über die Forschungsdisziplin behilflich sein kann. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 11:42, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, meine Antwort war sicherheitshalber, weil bei dieser Art von Kommunikation manches nicht so ankommt wie beabsichtigt. Du brauchst einen Kompass, um zu erkennen, ob ein Artikel eine klare Begriffsdefinition hat und sich die Abschnitte inhaltlich darauf beziehen oder völlig davon abdriften. Der Kompass lässt sich an den beiden Literaturlisten trainieren. Die Literaturliste der von dir verlinkten kurzen älteren Version enthält ausschließlich Titel direkt zum Thema und abgesehen von wenigen veralteten Titeln, die nur für die Beschreibung der Forschungsgeschichte brauchbar sind, ist daran nichts auszusetzen. Diese Artikelversion ist zwar kurz, gibt aber einen brauchbaren Überblick über das Wesentliche, enthält keinen Unsinn und nichts Meilen vom Thema Entferntes. Die völlig andere Literaturliste der 560-kB-Version hast du bereits mit dem ersten Titel erfasst: "Angkor. Vergessene Tempel. Weltbild Verlag". Der gesamte Artikel ist im Großen analog zum Konfusorium dieser Literaturliste (und breitet im übrigen über die gesamte Länge hinweg die Thesen Eliades aus, der in der älteren Kurzversion richtigerweise als nicht mehr dem Forschungsstand entsprechend erwähnt wird). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:17, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, danke für den Hinweis bzgl. Eliade. Wenn man den Lauf und Stand der Wissenschaftsgeschichte nicht kennt, kann man die Aussagen nicht richtig einordnen (ist bei "Uiguren" auch nicht anders). Werde beim Schmökern darauf achten. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:45, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Sarah Baartman

Bearbeiten

Hallo Bertramz, bzgl. der Rückgängigmachung meiner Korrekturen: „Nicht unerheblichen Einfluss auf die Herausgabe von Sarah Baartmans sterbliche Überreste“. Da hab ich Murks gemacht, stimmt. Minik Wallace war ein Mann, also muss es doch heißen „dessen Gebeine“. Auf wen würde sich das „deren“ beziehen? Erbsenesche (Diskussion) 20:47, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Erbsenesche, im Artikel Sarah Baartman ist der Bezug tatsächlich nicht zu erkennen. Da heißt es im Satz zuvor: "...der Angehörigen des „Eskimos von New York“, Minik Wallace. Deren Gebeine mussten..." Im verlinkten Artikel liest du, dass es nicht um die Gebeine dieses Minik geht, sondern um die seiner Angehörigen, genauer um die seines Vaters, die konserviert im Museum ausgestellt wurden und die Sohn Minik zurückverlangt hat, also ist der Bezug "deren". Die Knochen des Vaters mussten 1993 nach Grönland überführt werden, der Sohn war 1909 (lebend) nach Grönland zurückgekehrt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:15, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ahhh, alles klar, danke! Ich lese auch, dass Minik Wallace nach seinem Tod beerdigt wurde. Also können es nicht seine Gebeine gewesen sein. Vielleicht sollten wir den Nebensatz umformulieren zur besseren Verständnis? Erbsenesche (Diskussion) 06:56, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Zigeuner

Bearbeiten

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zigeuner Hallo Bertamz, was war nicht richtig an meiner Verlinkung? Das Wort „korrumpiert“ hat ja eher nichts mit dem heute allgemein gebräuchlichen „korrupt“ zu tun (im Sinne von „bestechen“), sondern kommt m. M. nach von https://de.m.wikipedia.org/wiki/Korruptele, also korrumpierte Texstelle. Erbsenesche (Diskussion) 08:51, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Erbsenesche, Etymologie beschäftigt sich mit den lautlichen und bedeutungsmäßigen Veränderungen von Wörtern. Gehört zu Sprache. Bei Korruptele grübelt der Lektor oder Herausgeber, wie er ein unverständliches Wort im Text lesen soll. Das ist Thema Schrift. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:02, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ah so ist das, danke! Fehlt dann noch ein entsprechender Artikel zu „korrumpiert“ im Zusammenhang mit Etymologie? Erbsenesche (Diskussion) 09:32, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Entschuldigung - nicht angezeigter Bearbeitungskonflikt in der Pferdegeige

Bearbeiten

Hi Bertramz,

sorry, wollte nicht dich revertieren sondern den vorherigen Edit der IP umformulieren. War dann kurz abgelenkt, offensichtlich hat mein spätes Speichern deinen zwischenzeitlichen Edit überschrieben, der mir nicht angezeigt wurde! --Kritzolina (Diskussion) 21:09, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Alles klar. Durch die IP kam eine Musikgruppe hinein. Da die nicht die erste, wichtigste oder einzige ist, habe ich noch paar andere Gruppen ergänzt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:15, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Jupp, eine deutlich elegantere Lösung als mein Schnellschuss! --Kritzolina (Diskussion) 21:21, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Baschkiren - Herkunft

Bearbeiten

Guten Tag,

Ich wollte mich erkundigen warum Sie den Abschnitt über die besondere Häufung der Haplogruppe R1b bei den Baschkiren gelöscht haben. Im bestehenden Artikel wird darauf hingwiesen das die Herkunft umstritten ist. Durch die neuesten Erkenntnisse der Humangenetik ist diese Streitfrage mittlerweile durchaus klarer beleuchtet.--Ruslan Scharapow (Diskussion) 23:53, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ruslan Scharapow, bitte eine Diskussion nicht an zwei Stellen führen. Antwort: Diskussion:Baschkiren#Genetik. -- Bertramz (Diskussion) 00:16, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia Kundalini

Bearbeiten

Da ich mit 20 Jahren, das war vor 23 J, den Ausbruch der Kundalini hatte, bin ich mit der Beschreibung eher sehr unzufrieden... kann es sein, dass der Verfasser des Artikel rein theoretisches und kein praktisches Wissen über diese Thematik hat? Timeless77 (Diskussion) 10:23, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Was möchtest du? Um warum von mir? -- Bertramz (Diskussion) 10:31, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Jodeln

Bearbeiten

Hallo Bertramz, weswegen ist der "...Duden kein geeigneter Beleg"? Gruß--Zwerg123 (Diskussion) 16:19, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Zwerg123, der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch für Wörter der deutschen Sprache. Die Grenze seiner Verwertbarkeit sind fremdsprachige Fachbegriffe, deren Schreibweise im Zweifelsfall eher von der einschlägigen Fachliteratur übernommen werden sollte. Inhalte kann man grundsätzlich nicht mit den häufig stark verallgemeinerten Kürzestdefinitionen des Duden belegen, sondern nur mit Fachliteratur (Sekundärliteratur oder Fachenzyklopädien). Der Duden bezieht seine Weisheit auch von dort. Im Fall von Jodeln ist der erste Satz mit dem verlinkten Österreichischen Musiklexikon hinreichend belegt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 16:48, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Bertramz, was der Duden ist, ist mir geläufig. Jodeln jedoch als fremdsprachigen Fachbegriff zu titulieren, scheint mir doch etwas weit hergeholt. Bei diesem Artikel wurde auf fehlende Quellen hingewiesen, diese habe ich eingefügt. Daher bitte ich dich deine Revertierung meiner Änderung zurückzunehmen. Gruß--Zwerg123 (Diskussion) 14:08, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt lies meine Antwort nochmals aufmerksamer durch. Das war dein einziger Beitrag zum Artikel: Du hast den Duden als Beleg für den ersten Satz ergänzt. Weshalb der Duden speziell hier überflüssig ist, habe ich oben erklärt. Wozu der Duden allgemein taugt bzw. nicht taugt (1. deutsche Rechtschreibung taugt / 2. Fachbegriffe zweifelhaft / 3. Inhalte nicht taugt), war eine zusätzliche Hintergrundinfo, weil mit dem Duden des Öfteren in der Weise unsachgemäß hantiert wird. Zu den übrigen Inhalten des Artikels wendest du dich bei Bedarf bitte an die Artikeldisk. -- Bertramz (Diskussion) 17:07, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Nun halt ohne Begrüßung; weswegen wirkst du derart angestrengt?
Ich bin mir meiner Änderungen am Artikel durchaus bewusst, danke für deine obsolete Bemerkung.
  • Meine Änderung bezog sich auf den Begriff "sinnfrei" im Artikel.
  • Diese Änderung habe ich mit dem Link zu Duden bequellt.
  • Du störst dich demnach nicht an meiner sachlichen Änderung an sich.
  • So wtf: Was stört dich an meiner Bequellung, die exakt das wiedergibt was ich geändert habe?
--Zwerg123 (Diskussion) 17:34, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Gelenkwagen (Straßenbahn)

Bearbeiten

Hallo Bertramz, deine Begründung zur Revertierung verstehe ich leider nicht. Was meinst du mit: "überflüssige Doppelung und Kursivsetzung ist kein Mittel zur sprachlichen Relativierung"?

  • überflüssige Doppelung?
  • sprachliche Relativierung?

Vielleicht klärst du mich ja auf. Noch schöner wäre natürlich eine konstruktive Änderung deinerseits... Gruß--Zwerg123 (Diskussion) 15:04, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Zwerg123, es reicht jetzt. Deine Kursivsetzung wurde dreimal von verschiedenen Leuten klar begründet revertiert. Die ist so sinnlos wie deine Bearbeitung bei Jodeln (siehe eins oben) einschließlich dem Versionskommentar dort ("schließlich gibt es keine sinnfreie(n) Silben"). Wenn du revertiert wirst, solltest du darüber nachdenken. Hier ist das Thema beendet. -- Bertramz (Diskussion) 15:16, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Spezial:Beiträge/62.96.36.130

Bearbeiten

Ich kenne mich mit Dribbler nicht aus und inhaltlich hab ich sowieso keine Ahnung von dem Thema – müssen die anderen Bearbeitungen auch revertiert werden? Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 17:27, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Sollte erledigt sein. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:32, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für Frage und Antwort. Grüße -- Bertramz (Diskussion) 17:35, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Auch von mir noch ein Dankeschön! --Johannnes89 (Diskussion) 17:40, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Assyrer in Syrien nach Aramäer in Syrien

Bearbeiten

Hallo, könntest du bitte einen Blick drauf werfen, da du den kompletten Inhalt zurücksetzt hast, den ich aus gutem Grund verschoben hatte. Leider konnte ich die Assyrer in Syrien Seite nicht auf Aramäer in Syrien weiterleiten. Vielen Dank im Voraus!

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bearbeitungsfilter/107#TakeTV--Merivooo (Diskussion) 11:41, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Merivooo, du hast nichts verschoben, sondern den vorhandenen Artikel auf eine seiner Weiterleitungen kopiert. Spreche eine geplante Verschiebung auf der Artikeldisk. an. Dein Diskussionsbeitrag bei "Bearbeitungsfilter/107" gehört auch auf die Artikeldisk. Bearbeite einen Artikeltext dort wo er ist und kopiere den nicht in ein anderes Lemma. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 11:55, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten