Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/A02

Archiv
unerledigt:
Teil 1, Teil 2
erledigt:
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5
Wie wird ein Archiv angelegt?

Einige Fakten zu Impfungen und der Gefahr der Parallelinfektion sowie Übertragung (erl.)

Bei der heutigen TV-Diskussion mit unter anderem Kekule und einem Vertreter des RKI kamen interessante Fakten heraus: Ein einmalig Erkrankter der gesund geworden ist, sollte bei ein und demselben Virusstamm nicht mehr zu einer Erkrankung führen. Wahrscheinlicher ist, dass der Virus nicht ausgeheilt war und fälschlich als gesund deklariert worden. Es gibt bei Corona meist keine "vertikale" Übertragung von Mutter auf Kind, d.h. infizierte Frauen sollten ihr Kind nicht anstecken können. Anders als bei anderen Corona , scheinen sogar auch Schwangere nicht sonderlich gefährdet. Das zu erwartende warme Klima der kommenden Monate wird nach Ansicht aller, die Ausbreitung bremsen.

Waren aus China können als ungefährlich gelten, da das Virus maximal 1-2 Tage aktiv bleiben kann - in der Regel Stunden. Problematisch können sein U-Bahn und Versammlungen. (Anmerkung von mir: Was ist mit Dingen aus Italien???? Diese sind weniger, als 2 Tage unterwegs.

Berechtigter Einwand. Wo liesse es sich einsetzen? Quelle wäre aber erforderlich Correctorgrande (Diskussion) 05:39, 15. Mär. 2020 (CET)

Eine Impfung gegen Influenza ist grundsätzlich sinnvoll, um eine Parallelinfektion zu vermeiden, allerdings sind 50% des deutschen Krankenhauspersonals nicht gegen Influenza geimpft. Wirklich sinnvoll sind Impfungen vorwiegend für Personen Ü60, allerdings ist die Wirksamkeit der Impfung bei diesem Personenkreis meist nur 50%. Allgemein herrscht Impfmüdigkeit, d.h. Personen, die sich während der Epidemie ängstigen, versagen in der Folge oft eine Impfung. Der teuer beschaffte Impfstoff für die Schweinegrippe musste 2009 überwiegend weggeworfen werden, weil niemand sich impfen lassen wollte, da sich diese als zu ungefährlich herausstellte. Faktisch liegt sie aber aus jetziger Sicht in derselben Größenordnung wie Corona19. Beide Virenexperten sind nach eigner Aussage nicht gegen Influenza geimpft. Kekule deshalb weil er bereits 3 Grippen hatte und es 3 große Virenstämme gäbe, er somit immun sein müsse.

Quarantäne macht nur Sinn, wenn man Menschen isoliert, getrennt von einander beherbergt. Damit ist sowohl die Strategie auf den Kreuzfahrtschiffen als auch das Absperren von Regionen nicht zielführend. Ausbruch aus der Quarantäne, um sich nicht anzustecken, wird mit Ordnungsgeld bedroht - im Extremfall kann Einweisung erfolgen. 217.245.94.12 22:10, 2. Mär. 2020 (CET)

Kann ich alles so aus dem Hörgedächtnis bestätigen. Die Sendung war „hart aber fair“. Dass Absperren von Regionen nicht zielführend sei, war aber glaub ich keine Aussage vom Virologen, Kekule plädiert ja für (sofortige) 2-wöchige Kindergarten- und Veranstaltungssperren.
Als eine wesentliche Aussage habe ich ausserdem mitgenommen dass man sich ~"durch einatmen" nicht mit CoV-2 infiziert, also dann nur durch Tröpfchen und wohl nicht durch Aerosole wenn ich das richtig auffasse ...
Für wortgenaue Aussagen müsste man die Mediathek bemühen. --  itu (Disk) 14:02, 3. Mär. 2020 (CET)
Was hat deine Zusammenfassung einer Schwätzsendung, die hier keineswegs WP:BLG genügt jetzt mit dem Artikel zu tun? -- Nasir Wos? 22:24, 2. Mär. 2020 (CET)
Herr Kekule wird an mehreren Stellen hier im Artikel zitiert und die Fakten scheinen mir relevant- insbesondere Verbreitung mit Bezug auf Italien. "Schwätzsendung" halte ich für daneben, immerhin sind es mehrfach ziterte Experten. Was in dem Fall interessant ist, ist der Umgang mit Corona: Alle warten wieder auf den Impfstoff und wollen die Verbreitung bis dahin bremsen, um dann wieder vor dem Umstand zu stehen, dass die faktisch geringen Auswirkungen wieder zu wenig Vorsorgeimpfungen führen werden. 217.245.94.12 22:40, 2. Mär. 2020 (CET)
Nur weil Wissenschaftler in die Kamera schwätzen wird ihr Geschwätz dadurch nicht zitierfähig. Zitierfähig nach WP:BLG sind wiss. Publikation mit Peer-Review und ich würde dich doch bitten deine persönliche Mediennachlese auf facebook oder reddit zu betreiben und uns nicht weiter unsere Disk mit Beiträgen zuzuspammen die für jemanden der sich differenziert mit der Materie beschäfigt einfach nur ermüdend sind. Zitierfähige Quellen gibts auf www.bmj.com, www.jama.net, www.nejm.com, www.thelancet.com oder für die ganze Mutigen auf pubmed.gov oder scholar.google.com. Nur für den Fall dass dein Interesse über Fernsehberieselung doch hinausgeht. Gruß -- Nasir Wos? 22:49, 2. Mär. 2020 (CET)
Selbstverständlich macht das Format aus den Aussagen höchstkompetenter Wissenschaftler kein „Geschwätz“ und abgesehen davon verstößt du hier fortan gegen die Wikiquette, aber gegen eine IP oder einzelnen Abweichler kann man ja mal so richtig die Sau rauslassen. Btw: Das „Geschwätz“ von Peer-Review ist in einem Artikel zu einem aktuellen Thema völlig daneben. --Trollflöjten αω 13:31, 3. Mär. 2020 (CET) PS: @Person hinter IP 217.245.94.12: Ich entschuldige mich stellvertretend für diesen unangemessenen Tonfall, es gibt auch zahlreiche kultivierte User hier, doch die sind leiser und natürlich verhält sich jeder mal daneben, niemand ist immer ein Gentleman. PSII: Ich finde alleine raus, eine etwaige Reaktion versuche ich inhaltlich nicht zur Kenntnis zu nehmen. Einen unautorisierten Eingriff in meinen Beitrag habe ich allerdings nicht vor zu dulden.
wie wäre es, wenn man in der Annahme der verfräbten Berichterstattung - oder als eine Form der Kritik an solchen Sendungen, die gemachten Aussagen unter der Rubrik "Panikmache und Verschwörung" eintragen würde? Wäre das in deinem Sinne? (nicht signierter Beitrag von 46.88.166.228 (Diskussion) 17:11, 3. Mär. 2020 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 17:02, 18. Mär. 2020 (CET)

Statistik hinter Verlauf schieben (erl)

Ich möchte den Vorschlag machen, die Rubrik "Statistik" hinter den "Verlauf" schieben, weil beides die aktuellen und interessanten Punkte sind. Die scheinen mir auch am besten zusammenzugehören. Meinungen? 217.245.92.233 17:49, 4. Mär. 2020 (CET)

Persönlich nutze ich das verlinkte Inhaltsverzeichnis, wenn mich nur ein Teilaspekt interessiert und gehe davon aus, dass das viele Leser so machen, von daher bin ich weder dafür noch dagegen. Den Zusammenhang der beiden Kapitel sehe ich aber auch. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:11, 4. Mär. 2020 (CET)
Da der Abschnitt "Statistik" vertiefend gedacht ist und direkt am Anfang des Artikels die wichtigsten Grafiken die verläufe wiedergeben, finde ich die Statistin hinten gut aufgehoben.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:16, 4. Mär. 2020 (CET)

Aktuelle Fallzahlen

Es ist kompletter Murks, dass der Artikel keine direkt einsehbare Tabelle der aktuellen Fallzahlen nach Land bietet:

  1. Die Wochenzahlen sind nicht aktuell und interessieren niemanden, weil bis zu sechs Tage alt.
  2. An die Tageszahlen kommt man nur durch Suchen und einen weiteren Klick (was aber auch nicht jeder weiß und findet). Dann aber sind die Zahlen noch nicht mal sortierbar, um zu sehen, welches Land "vorne" liegt. Die wichtigsten Informationen sind so also nicht erschliessbar.
  3. Ferner wird mittlerweile auch ein Diagramm für die Gesamtzahlen weltweit benötigt, da ist man ja mittlerweile um etwa 25.000 höher bei 100.000 und mehr nachgewiesenen Infektionen. Wenn man jetzt damit anfängt, ist die Anlage weniger Arbeit als später.

Aus en:2019–20 coronavirus outbreak#Epidemiology geht hevor: Deutschland steht weltweit an sechster Stelle. Oma-taugliche Tabelle.

Grüße -- 2001:4DD5:4643:0:4531:9E2A:E1CF:E573 10:01, 8. Mär. 2020 (CET) (erg.)

Danke für Deine konstruktive Kritik, wor diskutierne hier seit Tagen, weil manche Accounts die Tabellen ganz raus haben wollen, mit der Begründung das würde niemanden Interessieren.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:59, 8. Mär. 2020 (CET)
Disk.beiträge zusammengeführt, meine AW s.o. Weiterhin gehört dies zum Thema: #Tagesstatistiken auslagern. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:30, 8. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:24, 19. Mär. 2020 (CET)

Revert (erl.)

@Bestoernesto: Was sollte der Revert? Die Case-Definitions sind lange klar und wurden hier mehrfach diskutiert. U. weil China zwischenzeitlich in der Provinz Wuhan davon abwich. Sie sind Grundlage der Zahlen und Grafiken der WHO und somit hier Allgemeingut. Das ist kein konstruktiver Umgang.--Designtheoretiker (Diskussion) 22:33, 2. Mär. 2020 (CET)

Na gut Designtheoretiker, wollte es jetzt wieder zurücksetzen, aber jemand, wahrscheinlich Du, war eh schon zu gange. Allerdings sollten die Case-Definitions dann auch mal belegt in den Artikel. Auf der Disk wird kein Leser danach suchen--Ciao • Bestoernesto 23:30, 2. Mär. 2020 (CET)
@Bestoernesto: alles gut, sorry, bin etwas abgespannt und habe ja auch brav einen EN reingebastelt. Wir sind alle grade etwas gestresst. *flausch*--Designtheoretiker (Diskussion) 23:35, 2. Mär. 2020 (CET)
Hallo Designtheoretiker, hab die Erle noch mal ausgegraben wg folgendem Hinweis: Bei deinem zugefügten EN scheint irgend etwas schief gelaufen zu sein. Da stand nämlich lediglich ein kurzer Rotlink: "Vorlage:Cite", sonst nix. Kenne diese Vorlage auch nicht wirklich. Habs jetzt auf die mir geläufige Vorlage:Internetquelle umgeschrieben, da funktionierts.
Der Grund warum ich eigentlich noch mal in der Sache hier aufgeschlagen bin, ist, dass ich zufällig über die vom RKI herausgegebene Referenzdefinition gestolpert bin, welche kund tut, dass das RKI auch nur labordiagnostisch nachgewiesene Infektionen mit a) bei erfülltem, b) bei nicht erfülltem und c) bei unbekanntem klinischen Bild täglich veröffentlicht. (Falldefinition Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) (SARS-CoV-2), Stand:14.2.2020 (PDF, 164 KB). Finde das allerdings sowohl vom RKI als auch der WHO ziemlich wenig informativ. Mindestens genauso interessant wäre doch auch zu erfahren, bei wie vielen Personen tatsächlich Symptome auftreten, und vor allem, wie viele davon schwer erkranken. Die Chinesen sind da wesentlich mitteilungsbedürftiger: https://ncov.dxy.cn/ncovh5/view/pneumonia , zusätzlich gibts da noch die Krankheits-Diagnostizierten, die Verdachtsfälle, die schwer Erkrankten, die Toten und die Geheilten. (ist aber chinesisch, Google Translator! Übrigens beachtliche knapp 3Miliarden Seitenaufrufe, davon kann das RKI nur träumen)--Ciao • Bestoernesto 04:47, 5. Mär. 2020 (CET)
Mehr Wissen einbauen ist immer gut. Die Falldefeinition der WHO ist aber doh sehr eindeutig. Zu den Genesenen siehe https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/covid-19-coronavirus-infektionen-genesung-heilung-ansteckung/komplettansicht. Zu der "Template:Cite“: ich arbeite mit Litverwaltungsprogram und der Zitierstil "Wikipedia Citation Template" ist für die englischsprachigen (umfangreicheren und moderneren) geschrieben, die aber auch in der de-WP gültig sind. Siehe en:Wikipedia:Citing_sources und en:Wikipedia:Citation_templates. Grade bei Zitationen wie die der WHO (ist ein (amtliches "Dokument", keine "Internetseite" ist die deutsche "Internetquelle" nicht so gut, ebenso, wie bei den Online-Zeitungsartikeln. Beispiel: Florian Schumann: Covid-19: Was uns die Genesenen verraten In: Die Zeit, 5. März 2020 . Ich stehe aber jeder Umänderung meiner englischformatierten ENs in deutsche Vorlagen neutral gegenüber und kümer mich nicht, wenn andere das eindeutschen. Schönen Gruß--Designtheoretiker (Diskussion) 08:28, 5. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:25, 19. Mär. 2020 (CET)

Nun stellt auch Japan den Weiterverkauf von Atemschutzmasken unter Strafe (erl.)

Unter Anwendung aus Zeiten der Ölkrise stammenden Gesetzes drohen bei Zuwiderhandlung bis zu 5 Jahre Haft oder 3 Mill. Yen (ca. 25000 Euro) Strafe.

https://www.mothership.sg/2020/03/japan-ban-resale-masks/ http://www.asahi.com/ajw/articles/13191571 https://www3.nhk.or.jp/nhkworld/en/news/20200306_20/ https://www.itmedia.co.jp/news/articles/2003/06/news110.html https://translate.google.com/translate?sl=ja&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.itmedia.co.jp%2Fnews%2Farticles%2F2003%2F06%2Fnews110.html (nicht signierter Beitrag von 153.201.227.239 (Diskussion) 10:51, 7. Mär. 2020 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:25, 19. Mär. 2020 (CET)

Mangel an Testmitteln (erl.)

Der BRF meldet das die Testmittel des belgischen Referenzlabors knapp werden: https://brf.be/national/1362891/ Ich würde aber weitere Quellen abwarten bevor es in den Artikel kommt, auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Interessant ist vielleicht auch noch folgende Meldung zur Uni Löwen (Leuven/Louvain): https://www.grenzecho.net/32315/artikel/2020-03-04/bill-gates-will-dass-ku-lowen-coronavirus-gegenmittel-findet --84.63.108.71 13:04, 7. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:26, 19. Mär. 2020 (CET)

Gesperrte User (erl.)

Mir ist gerade aufgefallen, dass da so einige User gesperrt wurden, die Länderartikel angelegt haben. Muss man da jetzt irgendwie besonders vorgehen? Waren das Sockenpuppen, von einem Account, der bekannt dafür ist, Falschinformationen einzustellen oder nicht? Ich kenne mich da leider nicht so aus, hatte im Bereich Norwegen eher selten mit entsprechenden Usern zu tun. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:02, 16. Mär. 2020 (CET) Nachtrag: Ich beziehe mich dabei vor allem auf den Coronaviruspandemiebeschreiber, der heute Nacht gesperrt wurde. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:07, 16. Mär. 2020 (CET)

Ja, leider muss man da den gesamten Inhalt nochmal nachgucken, ob die Aussagen so stimmen.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:36, 16. Mär. 2020 (CET)
Es betrifft ja nun den Artikel COVID-19-Fälle im Vereinigten Königreich. Auf den ersten Blick habe ich keine offensichtklichen Lügen gesehen (kein Wunder, Du warts ja schon drüber), aber eine oberflächliche Arbeitsweise. Insbesondere fehlt die Entwicklung der letzten drei Tage (was bei der Neuanlage des Artikels am 15.3. also gestern (und des Benutzerkontos)) natürlich sträflich ist. Siehe https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/covid-19-grossbritannien-herdenimmunitaet-virusbekaempfung LG --Designtheoretiker (Diskussion) 14:42, 16. Mär. 2020 (CET)
Ich war da gar nicht so drüber, vor mir hat Iconicos schon einiges weg gemacht. Vielleicht schaue ich heute Abend mal drüber, das UK hat ja immerhin eine Sprache, die man verstehen kann. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:22, 16. Mär. 2020 (CET)
siehe auch https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronakrise-boris-johnsons-kopflose-strategie-a-380a9b1d-53c4-4e50-98ef-eb467f4253fc --Designtheoretiker (Diskussion) 15:28, 16. Mär. 2020 (CET)
Du musst hier wirklich aufpassen. Hier werden User systematisch gesperrt und eingeschüchtert die irgendwie den Stammautoren in die Quere kommen. Beispielsweise hat sich der Benutzer "Zaitpunkt" für eine Reduzierung der Anzahl der Tabellen ausgesprochen, heute ist er indefinit gesperrt. Ich hatte mich ebenfalls dafür ausgesprochen und wurde letztlich mit einer 24h-Sperre belegt. Mir wurde dann die Pistole an die Brust gedrückt: Entweder ich editiere am Artikel gar nicht mehr oder ich werde noch viel stärker gesperrt. Also ja, bitte gebt auf euch acht. Passt auf, mit welchen Leuten ihr euch anlegt. Der (sinngemäß übersetzte) "Gestaltungsgelehrte" hat z.B. in meinem Fall die Sperrung meines Account bewirkt und eine Vielzahl an Vandalismus-Meldungen eingestellt, obwohl ich stets gute Absichten hatte und den Artikel besser machen wollte. --TheRandomIP (Diskussion) 09:05, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:27, 19. Mär. 2020 (CET)

Technisches Problem mit der Diskussionsseite (erl.)

Gerade wollte ich einen Nachtrag schreiben, da fällt mir auf, dass der letzte Beitrag "Spanien" nicht angezeigt wird. Beim Bearbeiten ist er aber drin. Auch war es mir eben nicht möglich, das als Land unter "Europa" vorzuschlagen. Es kommt der Punkt Asien. Erst, wenn ich eins tiefer klicke, beim Punkt "USA", kommt dann Europa hoch zu Editieren. Woran kann das liegen? Das ist heute schon einmal der Fall, dass ich das nachtragen wollte und musste sehen, dass es den vermissten Eintrag schon gab. Ich habe meine Änderung wieder zurückgenommen, dann war aber auch der andere nicht mehr sichtbar. Da scheint etwas mit der Nummerieung nicht zu passen. 46.88.161.73 21:15, 9. Mär. 2020 (CET)

Ich nehme an, das liegt am Cache. Hatte ich heute auch bei mehreren Artikeln/Diskussionsseiten aus dem Themenkreis (siehe u.a. Hilfe:Cache#Serverseitigen_Cache_leeren - wobei das bei mir nix gebracht hat). Ich schätze, das ist eigentlich ein 'gutes' Zeichen, weil die Artikel bzw. Diskussionen wohl sehr häufig aktualisiert und abgerufen werden und der Cache nicht mehr nachkommt ;-) Jedenfalls kommen alle fehlenden Beiträge/Aktualisierungen nach ner Weile wieder, nur dauerts halt teilweise ein paar Stunden. --Colazivi (Diskussion) 21:38, 9. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:28, 19. Mär. 2020 (CET)

Absolute Zahlen sind ungeeignet (erl.)

In sämtlichen Beiträgen zum Coronavirus werden nur die absoluten Fallzahlen in den einzelnen (Bundes-)Ländern aufgelistet. Diese sind aber wenig aussagekräftig. Von prozentuale Angaben ist abzuraten, da Werte wie 0,0025% schlecht zu lesen sind. Aus meiner Sicht sind Vergleiche zwischen einzelnen Ländern nur möglich, wenn man entweder angibt, auf wie viele Einwohner kommt ein Erkrankter oder alternativ z.B.: Wie viele Erkrankte kommen auf eine Million Einwohner. Exemplarisch für ein paar Länder mit Stand vom 08.03.2020 (Einwohnerzahlen aus Google entnommen, in Wikipedia leicht anders):

Österreich: 8.822.000÷104 = 84827 Deutschland: 82.790.000÷1.040 = 79605 Frankreich: 66.990.000÷1.126 = 59494 Schweiz: 8.570.000÷337 = 25430 China: 1.386.000.000÷80.699 = 17175 Italien: 60.480.000÷7.375 = 8200

Hier sieht man sofort, dass Italien relativ gesehen mehr Erkrankte hat als China, obwohl dort das Virus schon viel länger wütet.

Ich fürchte da liegt ein Interpretationsfehler vor. Mir haben chinesische Bekannte mitgeteilt, dass dort kaum noch jemand getestet wird, der nicht sichtbar eine Lungenerkrankung hat, weil sich zuviele in den Krankenstationen vorgestellt haben. Mögliche Infizierte werden aber nicht auf Verdacht getestet und auch keine Ketten verfolgt, wie hierzuladne, weil es einfach viel zu viele sind. Aus einem mir bekannten Opern-Orchester waren wenigsten 4 Personen mit Krankheiten daheim, einer schwer, wurde getestet und lag dann im Krankenhaus. Als es ihm später besser ging, wurde er wieder entlassen. Der ist der einzige der erfasst wurde. Niemand sonst wurde untersucht. Einige der Erkrankten sind jetzt auch wieder gesund, dafür gibt es im Orchester neue Erkrankte. Auch die dürften sich infiziert haben. Das Verhaltnis von erfassten und infizierten Personen ist da sowas wie 1:3 bis 1:8 schätze ich mal. Musicproducer (Diskussion) 14:13, 10. Mär. 2020 (CET)

--Rebzdu (Diskussion) 00:14, 10. Mär. 2020 (CET)

Dieser Meinung möchte ich mich in vollem Umffang anschließen. Einen Hinweis hierzu enthält der eingefügte Weblink zur Grafik in der NZZ. Im Übrigen würde wohl die Angabe Fälle pro Millionen oder Tausend Einwohner besser zu den im Artikel benutztten Zahlen passen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 00:21, 10. Mär. 2020 (CET)
Du sagst ja selber, dass in sämtlichen Beiträgen zum Coronavirus nur die absoluten Fallzahlen aufgelistet werden. Wenn wir jetzt selber die relativen Werte angeben, so ist das prinzipiell Theoriefindung. Vor allem: Welche Quelle nehmen wir für die Einwohnerzahl der Staaten?
Hinzu kommt noch ein ganz praktischer Aspekt: Es ist jetzt schon ein großer Aufwand, einfach nur die Zahlen aus dem PDF abzutippen. Und es tauchen jetzt bereits hin und wieder Tippfehler bei der Übertragung auf. Wenn wir anschließend noch alle Zahlen durch jeweils eigene Zahlen teilen müssten (für jedes Land müssten wir einen anderen Teiler nehmen), dann erhöht das den Aufwand enorm. Außerdem erhöht das die Gefahr für Tippfehler nochmal zusätzlich und es erschwert zu überprüfen, ob die Zahlen korrekt übertragen wurden. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:27, 10. Mär. 2020 (CET)
Relativzahlen sind derzeit ungeeignet, da kein Flächenverhalten erkennbar. Wo ist die Information hinter einer relativen Erkrankung? Man kann das nicht ins Verhältnis setzen, denn andere Länder haben andere Strukturen und Besiedlungsdichte vor allem in den Städten. 46.88.161.73 00:31, 10. Mär. 2020 (CET)
Relativzahlen sind zwar schon aussagekräftiger für eine Gesellschaft, als Absolutzahlen (Vatikanstadt=1) … aber diese im laufenden Seuchenzug anzugeben ist mühsam. Ich bin da ganz bei Eulenspiegel1. Selbst John Hopkins macht das nicht, und deren Dashboard ist programmiert, da muss niemand händisch rechnen. Wir hatten das Thema ja bereits im Abschnitt #Karte_problematisch diskutiert, die ist aber immer noch im Artikel. Trotzdem mal zum Nachdenken: Rebzdu hat ganz China genommen, obwohl die WHO in den Reports die Zahlen für die Provinzen inklusive Bevölkerungszahl angibt. Die meisten Provinzen in China haben mehr Einwohner als europäische Länder und haben weniger Infizierte pro Einwohner. Aus Report 49: Hubei | 59.170.000 EW | 67743 confirmed Cases macht also 873 EW/coCa, dagegen Shangdong 100.470.000/758=132.546 EW/coCa weit weniger, als die Länder, die oben im Thread aufgeführt sind. Es wäre gut, wenn man die Menschen mit solchen Zahlen informieren würde. Aber es ist nicht an WP, diese Zahlen zu berechnen, wenn es sie nicht in reputablen Quellen gibt. Was mann aber machen kann ist folgendes: Ein Grafik mit ausgesuchten Provinzen und Ländern zu einem Stichtag mit x=EW und Y=coCa.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:47, 10. Mär. 2020 (CET)
Leute, bitte gehaltet mal den Sinn von WP im Auge: Wir sind hier nicht aufgerufen, Zahlen aufzubereiten, um dem Leser Aussagen und Interpretationen zu ermöglichen. Ganz generell nicht. Und hier schon mal gleich gar nicht, weil die Zahlen total ungenau sind. Jedes Land zählt anders und meldet anders, daher darf man schon in die objektib gemeldeten Zahlen nicht zu viel hineinlesen. Nehmen wir China: Seit sie wieder aufgehört haben, infizierte zu zählen, was die Italiener exzessiv tun, ist die Kurve abgeknickt. Was will man mit solchen Zahlen anfangen ??? Warum soll man sie noch verrechnen wollen? HOPKINS hat schön recht, wenn sie das unterlassen und auch beim RKI wird nichts irgendworauf bezogen. Damit sind alle Weiterrechnungen, seien es Bezüge zum Vortag, zur Bevölkerung und auch auf die Fläche (das wirklich Sinnvollste im Übrigen, wegen Ausbreitung) irrelevant. Die Einwohnerzahlen sind auch nicht immer bekannt und richtig. Bleibt mal entspannt und tut bitte das wofür WP gedacht ist nämlich die publizierten Aussagen, Fakten und Zahlen zu berichten (und nicht zu interpretieren). Danke! 46.88.161.73 12:58, 10. Mär. 2020 (CET)

AFAIK sind auch die Testmethoden und -indikationen nicht in jedem Land gleich, damit ist das so oder so sinnlos. Nicht jeder positiv getestete ist auch erkrankt. --Ailura (Diskussion) 09:01, 10. Mär. 2020 (CET)

Doch, jeder, der Infiziert ist ist krank, nur eben asymtomatisch. Und vor allem, nahezu alle Infizierten die keine Symtome haben sind trotzdem ansteckend.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:47, 10. Mär. 2020 (CET)
Die Frage ist, ob die asymptomatischen Patienten weltweit gleich gezählt werden oder ob es hier Abweichungen gibt. Ohne Symptome ist man hier jedenfalls kein Verdachtsfall und wird auch nicht getestet.[1][2] --Ailura (Diskussion) 12:35, 10. Mär. 2020 (CET)
Falsch: 1. Die Falldefinition der WHO gelten für alle Mitglieder. Steht auch bequellt im Artikel, aktuell Quelle Nr. 77. 2. In D werden Kontektpersonen von Infizierten selbstverständlich getestet, auch ohne Symptome, siehe Cluster "Webasto". Oberstes Ziel ist es, die Infektionswege aufzuspüren und zu beenden. Es wird bisher nur kein Massenscreening betrieben.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:54, 10. Mär. 2020 (CET)
Eine Frage kann nicht falsch sein. --Ailura (Diskussion) 13:55, 10. Mär. 2020 (CET)
Super, wenn die Definitionen weltweit gleich sind, aber in Deutschland alle Kontaktpersonen getestet werden und in Österreich nicht.[3]--Ailura (Diskussion) 14:01, 10. Mär. 2020 (CET) P.S. aber in Quelle 79 sagt die faz der Tat, dass symptomfreie Infizierte weltweit (außer in Italien) nicht gezählt werden. Wer sagt, dass das in Deutschland anders ist? --Ailura (Diskussion) 14:09, 10. Mär. 2020 (CET)
Ein Frage ist falsch, wenn sie Zweifel sähen soll, obwohl die Fakten klar sind.Zum Anderen: Die FAZ zieitert Italiener, die sich um das Image ihres Landes Sorgen machen, die FAZ selber nimmt dazu keine abschließende Stellung und übernimmt die Aussagen nicht direkt, die von mir genannte Quelle sind die Falldefinitionen der WHO. Nun zum Hintergrund: in Italien war viel zu spät die ertsen Fälle erkannt worden, dann griffen sie zu drastischen Massnahmen, wie eben Massenscreening (steht verklausuliert im FAZ-Artikel). In andern Ländern will man noch mit Chirurgischer Präzision die Infektionsketten aufspüren. Dass in Wuhan längst alle Fälle davonschwammen ist klar, tut aber hier nix zur Sache.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:47, 10. Mär. 2020 (CET)
Du widersprichst Dir immer noch. Ich habe hier drei amtliche Anweisungen aus Österreich verlinkt, dass Patienten ohne Symptome, auch Kontaktpersonen, isoliert werden müssen, aber NICHT getestet werden sollen. Wenn Deutschland alle Kontaktpersonen testet und auch ohne Symptome als Fälle zählt, dann sind die Zahlen nicht vergleichbar.--Ailura (Diskussion) 07:33, 11. Mär. 2020 (CET)
Nochmal zur faz: In dem Artikel steht mehrfach, dass Patienten ohne Symptome bzw. Patienten, die nicht erkrankt sind, nicht an die WHO gemeldet werden sollen. An einer Stelle ist dann davon die Rede, dass man alle Kontaktpersonen testen sollte - ohne Angabe, was man dann mit diesen Daten machen soll. Tut mir leid, mir sind die Fakten nicht klar. --Ailura (Diskussion) 07:40, 11. Mär. 2020 (CET)
Ich glaube wir reden aneinander vorbei: Die WHO-Definition ist klar. Alle gemeldeten Fälle sind dadurch definiert, dass die Infektion durch ein Labortest bestätigt ist. Die WHO sagt nicht WER getestet werden muss/soll. DIe Italiener im FAZ-Artikel jammern rum, dass ihre Zaheln so hoch seien, weil massenweise Leute getestet wurden, wohingegen in anderen Ländern dies nicht geschehe. Wenn in Österreich Kontaktpersonen nur isoliert werden, aber nicht getestet, dann ist das IMHO fahrlässig, das macht man nur, wenn man entweder zuwenige Tests hat, das wahre Ausmaß verschleiern will, oder den Ernst der Lage nicht verstanden hat, so wie die Trump-Administration etwa. Aber nochmal es geht um die Kernfrage, wer als infizierter Fall gemeldet wird. Und dies ist international gleich. Die Frage, wer überhaupt getestet wird ist eine andere. Italien hat viel zu spät begonnen und nun sind sie im Bereich der Massenscreenings (in einigen Orten) um überhaupt noch einen Überblick zu bekommen. Deutschland (zumindest Bayern und NRW, siehe Pressmitteilungen zu den Clustern Webasto und Hainsberg, wir haben ja Föderalismus) testet alle Kontaktpersonen und in einigen Bereichen, wie Schulen wächst das zu Massenscreenings aus. Wenn Österrecih lieber die Augen verschließt, dann sind da Realitätsverweigerer am Drücker.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:31, 11. Mär. 2020 (CET)
Klar: ?ist ein Deutscher in Ägypten dort oder für Deutschland zu zu zählen?. Dennoch auch wenn es derzeit die absoluten Zahlen sind - eine ?zusätzliche? Liste mit Fälle/Mill. Ew. wäre ja ganz nützlich. Die Praxis eines schnell - weil aktuell - geführten Artikels kann doch nicht die «‹Theorie›» einer sinnvollen Statistik negieren. Liebe Disk-Teilnehmer/User die hier genannten Argumente sind ja ohh.Kay aber auch der Corinna-Artikel wird einst auf ein Umfangs-Maß zurückfallen, dass dem Thema entspricht- womit wir wieder am obigen Beginn dieses Threads sein sollten. Und wohl diesen erstmal unterbrechen können. --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:51, 10. Mär. 2020 (CET)
Technisch gehen würd's über eine Vorlage, die z.B. die lokale Zahl und den ISO-Code des Landes übergeben bekommt. Die Bevölkerungszahl kann Wikidata liefern, dann ist das auch mal zu was gut. Ich persönlich würde eine solche Datenanreicherung auch begrüßen, allerdings sind die Gegenargumente nicht einfach vom Tisch zu wischen, insofern - ihr macht das schon. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 12:00, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich verstehe nicht, warum man hier bei Corona nun plötzlich anfängt, seitens WP Zahlen auszuwerten. Das machen wir sonst auch nie (???). Wenn die Originalquellen das nicht tun, macht es keinen Sinn, nachzuarbeiten. Die gemeldeten Zahlen sind von sehr viele Zufällen belastet und systematisch in vielen Faällen falsch. Es gibt keinen Ansatz dafür, die in einfacher Weise zu verrechnen. Wir können und müssen uns darauf beschränken, die tatsächlich gemeldeten Zahlen aus offiziellen Quellen zu berichten, aber nicht etwas hineinzulesen. Wichtiger wäre im Gegenteil die Leserschaft als Beigabe zu den Zahlen darüber aufzuklären, dass diese von Zufällen und Verzögerungen betroffen sind und man nicht stur ablesen sollte.
Halte ich auch für problematisch, jedenfalls so lange keine reputable wissenschaftliche Quelle eine solche Auswertung bietet. --Ailura (Diskussion) 14:11, 10. Mär. 2020 (CET)
Die Notwendigkeit von Quellen für die Nennung in WP-Artikeln scheint abgeschafft worden zu sein. Einzelpersonen drücken hier ungefragt und undiskutiert Scheinfakten hinein, oftmals sogar gegen die Diskussionslage. Viele machen sich auch nicht mehr die Mühe, Vorschläge zur Änderung der Seite zu machen und beteiligen sich erst gar nicht an der Diskussion!
Andere Frage: Auf wass will man denn bitte die Zahlen beziehen? Auf die Gesamtbevölkerung? Die Restbevölkerung? Bei Hubei waren gut ein Drittel der Menschen gar nicht in der Region, wie man heute weiß. Oder nimmt man die Fläche des betroffenen Gebietes? 217.245.88.166 16:47, 11. Mär. 2020 (CET)

Es scheint vom RKI Fallzahlen pro Stadt- und Land-Kreis zu geben, ich konnte das PDF aber leider nicht öffnen. Dies in die Landkreiskarte einzuarbeiten wäre hilfreicher als die Bundesländerkarte, um das eigene Risiko zu bewerten. Könnte das jemand machen? --82.82.222.110 20:11, 17. Mär. 2020 (CET)

Bitte im länderspezifischen Artikel melden.--Designtheoretiker (Diskussion) 07:31, 19. Mär. 2020 (CET)

Relative Statistiken sind auch nicht nur positiv, weil sie kleine Staaten benachteiligen. Das sehen wir bei allen Zahlen. Auf den ersten Schlag ist die absolute Ausbreitung in den Ländern erst einmal recht ähnlich und driftet erst langsam in Richtung relative Verläufe. S.M. 21:45, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:31, 19. Mär. 2020 (CET)

Exponentielles Wachstum der Infizierten (erl.)

Interessanter Artikel über das Wachstum der infizierten. Quelle? Weblink? Oder anders einbauen? https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/ --2A01:598:B10C:EE9:4426:B111:166E:A380 19:17, 10. Mär. 2020 (CET)

Ich finde diesen Webartikel absolut gut, denn er fasst auf wissenschaftlichen Fakten fußend das Geschehen sehr gut zusammen. Würd ihn gerne in Weblinks aufnehmen, jemand was dagegen?--Designtheoretiker (Diskussion) 11:19, 11. Mär. 2020 (CET)
Nein, keinesfalls. Man könnte ihn theoretisch und Modellrechnung verlinken, aber dazu fehlt ihm die wissenschaftliche Grundlage. Er verdeutlicht nur exponentielles Wachstum und läuft was den Bezug zu Corona angeht, bei mir unter Panikmache. Es beliebig langses Wachstum zu unterstellen wird regelmäßig gemacht, greift aber nie, weil es die Maßnahmen und die Infketionsgefahr durch den Virus unterschlägt. Weder bei SARS, noch bei MERS (und auch nicht bei der Grippe 2018) lief das so. In Wuhan lief es nicht so und auch in Heinsberg läuft es nicht so. 217.245.88.166 16:42, 11. Mär. 2020 (CET)
Nein, das ist ja Blödsinn, exponentielles Wachstum gibt es daber IMMER, wobei auch Schrumpfung exponentiell sein kann. Das einzige, was das exponentielle Wachstum auf jeden Fall bremst, ist die Größe der Population, denn je wenige übrig sind, um so weniger KÖNNEN sich noch infizieren. Natürlich helfen Gegenmaßnahmen, aber auch dann bleibt das Wachstum exponentiell, nur mit einer verringerten Rate. Oder im Idealfall mit einer Rate unter 1. --82.82.222.110 20:31, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:33, 19. Mär. 2020 (CET)

Grüßen (erl.)

Händeschütteln soll man ja nicht mehr. Auch Frau Merkel verzichtet darauf. Alternativen finden sich immer häufiger. Sei es die Fußspitzen antippen, Ellbogencheck, indisch Hände falten und Verbeugung oder der Vulkangruß à la Spock. Ich habe mal im soziokulturellen Kapitel ein Foto dazu eingefügt. Vielleicht hat jemand Lust UND Zeit, da ein kleines Kapitel dazu zu schreiben? Schönen Gruß, --JPF just another user 19:25, 10. Mär. 2020 (CET)

Interessant ist, daß der Austausch von Bargeld (die größte Keimschleuder überhaupt) weder untersagt noch verboten ist; noch nicht mal ansatzweise nicht empfohlen wird. Der zwingend manuell durchzuführende Austausch des allgegenwärtigen Zahlungsmittels überträgt durch Tröpfcheninfektion und stets vorherrschender (menschlicher) Wärme jedes Virus/Bakterium am besten. (nicht signierter Beitrag von 176.74.57.162 (Diskussion) 14:45, 13. Mär. 2020 (CET))

Noch schlimmer! Da schieben durchaus intelligente Personen stundenlang Einkaufs- und Plattformwagen durch einen CC Großmarkt. Beide Hände am Lenker, den unmittelbar zuvor jemand Fremdes angefasst hat. Begegen mir mit Kopfschütteln, weil ich vorher gründlich desinfiziert habe (selbst mitgebracht). Dieser Großmarkt war lange zuvor positiv aufgefallen, weil er seit bestimmt 10 Jahren vor den Eingängen Feuchttuchspender positioniert hatte, um die Griffe zu desinfizieren. Jetzt sind die Dinger abgebaut - auf Nachfrage: wir haben kein Nachfüllmaterial mehr! Aber HACCP, da Gastro Großhandel! Gruß--Cryonix (Diskussion) 15:05, 13. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:34, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Abweichungen bzw. Ungenauigkeiten bei den Zahlen (erl.)

Moin Kollegen, ihr macht das klasse hier wie der Artikel ausgesprochen arbeitsintensiv in Schuss und aktuelle gehalten wird. Bereits gestern fiel mir auf, dass es zwischen dem RKI (gleich nach der PK gestern Mittag) und dem Johns Hopkins CSSE, vor und nach Aktualisierung eine signifikante Abweichung bei den Fallzahlen für Deutschland gab. Das JH lag deutlich über den topaktuell ausgegebenen Zahlen des RKI. Kann eigentlich nicht sein, meine ich, dass RKI sollte es besser wissen. Heute nun stelle ich fest, dass die Summe der Zahlen (Total Confirmed; aktuell 119.239) kleiner ist als schon die Summe der ausgewiesenen meistbetroffenen sieben Länder. Vermutlich ist das euch thematisch eingearbeiteten lange aufgefallen und ausdiskutiert. Es hat ja auch wenig Auswirkungen auf die Gesamtlage, aber da es ja immer um die Tabellen und die Zahlen darin geht, spielte es vielleicht doch eine Rolle, bei eurem nachfühlbaren Bemühen um Genauigkeit und Korrektheit. Also dies nur als Hinweis. Dank und Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 10:16, 11. Mär. 2020 (CET)

Hat das Robert Koch-Institut (RKI) nicht einfach darauf umgestellt, nur noch die ihm (automatisch/digital) als meldepflichtige Krankheit bzw. Nachweis/Erreger gemeldeten Zahlen auszugeben (statt eine Art Recherche zu betreiben)?--Pistazienfresser (Diskussion) 13:04, 11. Mär. 2020 (CET)

„Mit über 1.000 Fällen in Deutschland können die Fallzahlen zu COVID-19 nicht mehr manuell aktualisiert und qualitätsgesichert berichtetwerden. Daher wird die Berichterstattung umgestellt. So werden sich die epidemiologischen Auswertungen im COVID-19-Lagebericht nur noch auf die elektronisch übermittelten Daten beziehen, die dem Robert Koch-Institut (RKI) zum Datenschluss vorliegen. Bis Ende dieser Wochewerden im Lagebericht die Zahl der vorab übermittelten Fälle und die elektronisch übermittelten Fälle nach Bundesland tabellarisch aufgeführt (s. Tabelle 1). Danachwerden nur noch die elektronisch übermittelten Fälle dargestellt.“

--Pistazienfresser (Diskussion) 13:58, 11. Mär. 2020 (CET)
Danke, aber auch wenn ich das nicht ganz verstehe, beantwortet es höchstens die erste Abweichung zwischen RKI und JH. Wobei auch dann noch die Frage hängen bleibt, wo denn das JH seine Zahlen her bezieht, die ja augenscheinlich abweichen. Auch das wäre vielleicht zu vernachlässigen, wenn nicht die beim JH die Gesamtmenge aller Fälle kleiner wäre, als die Kumulation der Fälle nach (schon allein der betroffensten sieben) Staaten. Diese Abweichung kann ich mir nur so erklären, dass ich selbst etwas Wesentliches übersehen oder nicht verstanden haben. Der Fehler wäre zu offensichtlich. --Lorenz Ernst (Diskussion) 14:24, 11. Mär. 2020 (CET)
Und täglich grüßt das Murmeltier! Es wurde hinlänglich diskutiert, dass es nicht die Aufgabe der WP ist, Zahlen aktuell zu kommunizieren, diese zu bewerten, sich das Beste und Genehmste rauszusuchen oder gar die Zahlen zu plausibilieren. Man sollte sich wirklich auf die Tatsachen beschränken und belegte Zahlen publizieren. Wenn sie offenkundig falsch sind, kann man das anmerken. Das ist ja bereits geschehen: Sowohl RKI, als auch WHO Zahlen haben in den Summen nicht gestimmt. Einmal hat man die Toten nicht aktualieren und andauernd hoppeln Zahlen auf den sich virenhaft verbreitenden Newsseiten hin und her. Selbst die einer deuschen Rundfunkanstalt, die irgendeine IP hier und in anderen Artikeln ständig probiert, als Referenz zu etablieren, hat schon Meldungen wieder korrigiert, wegnommen, Zahlen hin und hergeschoben. WP kann nicht jedem Schreiber hinter laufen. BITTE NUR OFFZIELLE ZAHLEN AUS OFFIZIELLEN QUELLEN217.245.88.166 16:36, 11. Mär. 2020 (CET)
Lorenz Ernst, falls du meintest, dass du das deutsche Meldesystem nicht verstehst, dann schau dir ggf. mal die Darstellung aus der Apothekenumschau an, die das RKI auf seine Website gestellt hat: Meldepflichtige_Krankheit#Weblinks_Deutschland. --Pistazienfresser (Diskussion) 17:30, 11. Mär. 2020 (CET)
Da liegen die Nerven aber blank. Wie ich oben schon schrieb: Es hat ja auch wenig Auswirkungen auf die Gesamtlage kommt es mir nicht auf die absolut korrekten Zahlen an, da das mE gar keine Rolle spielt. Hierzu ein aktuelles Beispiel (17:18 Uhr): In Deutschland steigt die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen. Verzeichnete das Robert-Koch- Institut gestern um 15 Uhr noch 1296 Fälle, so meldet die Johns-Hopkins-University für Deutschland inzwischen 1629 Covid19-Erkrankte. Beide Quellen gelten als verlässlich, sie aktualisieren ihre Fallzahlen aber in unterschiedlichem Rhythmus. Die Nachrichtenagentur dpa spricht sogar von mindestens 1850 Infektionen und beruft sich dabei auf die gemeldeten Zahlen der Bundesländer. Die Situation ist erkennbar ausgesprochen prekär, egal wie viele es nun gerade für den Moment sind. Allerdings, und dass spielt dann wohl doch eine Rolle, wenn innerhalb eines Anbieters (hier: JH) die Gesamtsumme der Erkrankten oder Infizierten oder positiv getesteten (Total Confirmed) kleiner ist als die Summe der Probanden aus den einzelnen Staaten, verwundert das schon mehr. Letztlich ändert das aber auch nichts an der Situation. Um an diesem Punkt wieder Ruhe reinzukriegen, die Kapazität wird schließlich woanders gebraucht und es lief ja auch bisher am Artikel wie ich ebenfalls eingangs schreib sehr ordentlich (Bravo nochmal), für mich abschließend der Hinweis, ich werde keine Zahlen in den Artikel einfügen oder ändern, ich mache uns hier keinen Ärger. Danke, Grüße und bitte, weiter so --Lorenz Ernst (Diskussion) 18:03, 11. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:35, 19. Mär. 2020 (CET)

Desinfektion von Straßen (erl.)

Einige Medien berichten darüber, dass beispielsweise in Südkorea oder dem Iran öffentliche Straßen desinfiziert werden, angeblich um die Verbreitung des Virus zu reduzieren. Im südkoreanischen Film Parasite wurde eine Straßeninfektion gezeigt - ganz ohne den Anlass "Coronavirus". Inwiefern sind solche Maßnahmen ursächlich mit der Pandemie verknüpft oder aus ganz anderen Gründen in einigen Teilen der Welt ohnehin üblich? Gibt es Empfehlungen der WHO oder anderer Organisationen, unter welchen Umständen und mit welchen Mitteln solche Desinfektionen ausgeführt werden sollen? Gegebenenfalls könnten entsprechende Informationen unter "Maßnahmen" zum Artikel hinzugefügt werden. Grüße, --Birger (Diskussion) 22:13, 11. Mär. 2020 (CET)

Das wäre wieder etwas für die Auskunft, meine ich. Meine ad hoc Antwort: Unsere Virologen sagen, dass das nicht bringt, weil von der Strasse kaum was aufgewirbelt wird. Im Gegenteil: Durch eine Dampfdruck, wird Material hochgeschleudert und landet unversehrt wieder im Wasser, oder bleibt schlimmstenfalls in der Luft. Wahrscheinlich wird es dann , weil niemand es aufnimmt, absinken und abgetötet, aber ich frage mich was sie für ein Zeug versprühen wollen, das nachhaltig wirkt, den Menschen aber nicht gefährlich wird. Desinfektion wird empfohlen für Dinge, die mit den Händen berührt werden, wie Handgriffe in Strassenbahnen und anderen ÖPNV-Fahrzeugen. Für die Strassen reicht es, dass das Virus dem UV ausgesetzt. Ob es im Nassen besser überlebt, kann nicht genau gesagt werden. Es scheint aber mit Flüssigkeiten abzusinken und damit nicht mehr gefährlich, weil es nicht mehr eiungeatmet werden kann. Damit bleibt es zwar feucht und weiter aktiv, liegt aber auf dem Boden herum. Mit der Spülerei kommt es in die Kanalisation. Dort wird es dann von Ratten verfuttert. Wer weiß, was da passiert (???). 46.88.162.158 02:48, 12. Mär. 2020 (CET)
"Gibt es Empfehlungen der WHO [...]" Empfehlungen der WHO kann man wahrscheinlich in die Tonne treten. Dann bitte eher die der Chinesen bemühen. Bis zum 20.02. haben die 1,964 Tonnen Desinfektionsmittel in das Kanalsystem Wuhan's eingeblasen. Weitere 1,777 Tonnen auf die Kläranlagen, und 34 Tonnen auf Schlamm gekippt. | Quelle: ChinaDaily v 20.02.2020 Gruß--Cryonix (Diskussion) 15:47, 12. Mär. 2020 (CET)
Kannst Du Deine undifferenzierte Meinung zur WHO mit Quellen belegen? Was soll das Desinfizieren der öffentlichen Räume (außen) und der Kanalisation bringen? Während der sog, Schweinegrippe haben einige Länder (im Mittleren Osten) alle Schweine gekeult … *kopfschüttel* --Designtheoretiker (Diskussion) 15:52, 12. Mär. 2020 (CET)
Schnappatmung? Die WHO ist für mich (und etliche Andere auch) ein Lügenverein, einen unreputable, nicht zitierfähige Quelle!!! Ich erinnere an das 10 Punkte Q&A Paper zur E-zigarette. Alle Punkte unwahr, erfunden, gelogen! Von führenden Wissenschaftlern längst widerlegt. Und der Drecksverein hat die Aussagen des Papers im Nachhinein so gut wie alle inhaltlich geändert, ohne jede Kenntlichmachung, als die Kritiken unüberhörbar laut um den Globus schallten! WHO willkürt wissensch. Konsens und manipuliert Meinung! Soll ich das hier noch alles Belegen? Mach ich gerne, werden aber so an die 50-100 Seiten. Gruß--Cryonix (Diskussion) 16:01, 12. Mär. 2020 (CET)
Das Desinfiziern der Kanalisation rührt vermutlich von der bitteren Erfahrung der Chineses mit SARS. Drosten hat damals dazu selber (Tropenmedizin Kiel, um 2014) ausgeführt, dass die Faeces noch wochenlang virulent seien. Nun hat er am Münchner Cluster das Gegenteil in den Proben gefunden. Kurz darauf aber hat die ECDC das Ganze wieder teil-revertet. Ein wenig, wie Loius de Funes. Doch - nein - Ooh! Quelle zu Letzterem Ärzteblatt: | ECDC: Wann ein Patient nach überstandener COVID-19 entlassen werden darfViele Grüße--Cryonix (Diskussion) 16:42, 12. Mär. 2020 (CET)
Zu WHO, die II. Warum ich die nicht wirklich ernst nehme? Zuerst eiern die wochenlang an der Pandemie vorbei, obgleich andere CDC's das schon längst in ihr Repertoire übernommen haben, und nun werden sie auch noch frech: |WHO-Chef kritisiert unzureichende Maßnahmen einiger Länder gegen Coronavirus (Ärzteblatt v. 12.03.2020) Grüße--Cryonix (Diskussion) 17:32, 12. Mär. 2020 (CET)
Die WHO ist klug, schlau, schön und hat immer die Nase vorn, siehe auch: 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen (!) [4], früher konnte man das leider nicht machen, denn das würde dem Volksempfinden zuwiderlaufen. Und man will ja "glaubwürdig" bleiben. --分液漏斗 (Diskussion) 07:29, 17. Mär. 2020 (CET)
Vielen Dank für die Antwort. Übrigens gibt es Pressemeldungen [5], dass inzwischen Straßendesinfektionen (bitte entschuldigt nachträglich den Tippfehler in meiner ursprünglichen Frage) auch in Südtirol ausgeführt werden. Versprüht wird angeblich 5%ige Wasserstoffperoxid-Lösung. Grüße, --Birger (Diskussion) 18:44, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:37, 19. Mär. 2020 (CET)

Zunehmende nicht-WP-Regel-konforme Bearbeitung und Verhalten von Benutzern

Ich nehme hier und auch in anderen Artikel rund um Corona wahr, dass immer mehr Personen versuchen, ihre Sichtweise durchzudrücken und Artikeländerungen durchführen, ohne es zuvor anzukündigen und diskutieren zu lassen. Es scheinen auch bestimmte Personen zu sein, die sich da austoben. Ich plädiere daher dafür, den Artikel zu sperren und nur noch von renomierten Personen bearbeiten zu lassen und die Benutzer anzuhalten, ihre Grafiken, Bilder, Meinungen und Zusatzinfos in die Diskussion zu posten, damit dann dort auch andere ihre Meinung kundtun können und nicht nur 2 Personen oder Mini-Gruppen hin und her-editieren. Der Punkt ist nämlich der, das dies auch das Bearbeiten des Artikels an sich erschwert, weil man mit so manchem Brutal-Revert auch die eigene Arbeit kaputtgemacht bekommt oder bei gleichzeitigem Zugriff, um eine kleine Änderung zu machen, in den WAR gerät. Vor allem wird verhindert, dass man zu einer Änderung einen sinnvollen Vorschlag machen kann, oder sie kommentieren kann. Ich würde die Bearbeiter des Artikels bitten, sich dahingehend zu zu erklären, dass sie das einhalten möchten, indem sie hier mal ein dafür oder dagegen setzen.

DAFÜR 46.88.162.158 02:39, 12. Mär. 2020 (CET)

Es hat schon was wenn eine anonyme IP meint dass hier nur noch „renomierte Personen“ editieren sollten. --  itu (Disk) 11:41, 12. Mär. 2020 (CET)

Was ist daran besonders? Nur weil jemand nicht angemeldet ist, muss er keine absurde Meinung haben. Der Hintergrund ist einfach, dass zu viele einfach drauf los editieren. Auch heute konnte man das wieder sehen, wo einer einfach einen Quark reingesetzt hat und es wieder wegeditiert werden musste. Im Übrigen habe ich nichts Absonderliches vorgeschlagen, wenn ich empfehle, größere inhaltliche Änderungen erst einmal vorzuschlagen und sie diskutieren zu lassen. Machen wir in unseren Projekten (Medizingeräteentwicklung) genau so. Da haut nicht jeder unbedarft einfach was in die Dokumente 46.88.162.158 14:24, 12. Mär. 2020 (CET)
Der Wunsch für Benutzer kompetenzbasierte Rechte zu definieren ist ebenso verständlich wie in einem offenen Wiki unrealisierbar. „Einfach drauf los editieren“ ist dummerweise die Definition eines Wikis. Und bei einer dynamischen IP wäre eine konkrete Kompetenz eben gar nicht faktisch nachweisbar. --  itu (Disk) 14:51, 12. Mär. 2020 (CET)
"Renommierte" Personen haben hier wochenlang das Problem verniedlicht und die "Panikmacher" diffamiert. Wikipedia prägt auch die öffentliche Wahrnehmung, die die Krise über lange Zeit ignoriert hat. --87.153.132.162 19:52, 12. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  itu (Disk) 20:42, 18. Mär. 2020 (CET)

Graph oder Abschnitt zur Lethalität? (erl.)

Wäre ein weiterer Graph "Bestätigte Lethatlitätsrate (kumuliert) weltweit nach Daten der WHO" hilfreich? Dafür müsste man nur die Zahlen der drei bestehenden Graphen "Bestätigte Infektionen (kumuliert) in der VR China nach Daten der WHO", "Bestätigte Infektionen (kumuliert) außerhalb der VR China nach Daten der WHO", "Bestätigte Todesfälle (kumuliert) weltweit nach Daten der WHO" verarbeiten.

Es wäre auch ein Abschnitt denkbar, z.B. um die Lethatlitätsrate der von Influenza oder anderen Krankheiten gegenüberzustellen.

Mir persönlich würde aber der Graph bereits reichen und fände ihn sehr hilfreich, um eine für Leser interessante Zahl übersichtlich darzustellen, die ja bereits in den gezeigten Daten enthalten ist. --Ichbinder (Diskussion) 10:52, 12. Mär. 2020 (CET)

Nein, das wäre ganz klar WP:TF. Wenn Dir die Informationen zur Letalität im Artikel nicht ausreichen, bitte reputable Quellen finden und benennen.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:34, 12. Mär. 2020 (CET)
Nicht nur das, sondern es wäre auch Unfug, weil sich die Rate dann scheinbar entwickelt und zwar anhand von Zufällen. Tatsächlich ist die aber konstant, wir kenen sie nur noch nicht. Solche Wahrscheinlichkeiten sind immer die Folge der Summation über entweder alle oder Teile von Gruppen i.A. von Randbedingungen. Eine echte Entwicklung gibt es da nicht. Es gibt nur eine Entwicklung der Mortalität, weil sich die Randbedinungen und Massnahmen ändern. Hier einen Ratenverlauf zu skizzieren ist so ziemlich das Blödsinnigste der bisher vorgeschlagenen Statistikaufwertungen.
Danke für das Feedback. Verstehe was du meinst, Designtheoretiker. Den anderen Kommentar ignoriere ich, kein Grund unhöflich zu sein. Auch wenn er inhaltlich korrekt ist. Kein Grund jemanden so anzumachen bloß weil er/sie einen Vorschlag mit guter Absicht macht. --Ichbinder (Diskussion) 17:45, 12. Mär. 2020 (CET)
Das wäre nicht "blödsinning" sondern ganz im Gegenteil sogar höchst aufschlussreich, weil eine in die Höhe schnellende Mortalität das Zusammenbrechen des Gesundheitssystems anzeigt, genau so wie es in Italien gerade passiert! Blödsinnig dagegen ist es, wenn man das Dividieren zweier Zahlen als Theorienfindung diffamiert. Wenn Dividend und Divisor Fakten sind, so ist auch der Quotient ein Fakt. Die Theorie dazu kann sich dann jeder mündige Leser selber machen. --87.153.132.162 19:58, 12. Mär. 2020 (CET)
Wer reputable Quellen hat, über die im Artikel bereits benannten, solle sie doch bitte hier bringen oder einbauen. Ansonsten steht in jeder reputablen Quelle, dass eine confirmed Case/confirmed death-Rechnung BS ist. Insbesonder durch selbstgekochte Wikipedianer, die weder Dunkelziffern, noch Zeitliche Abstände einbeziehen können. Sie einfach mal Letalität#Probleme_der_Interpretation Des weiteren müssen wir wieder die Disk anfangen zu moderieren, wenn Beiträge, vor allem von IPs gegen die Diskregeln verstoßen.--Designtheoretiker (Diskussion) 21:21, 12. Mär. 2020 (CET)
Ich frage mich wirklich warum die Öffentlichkeit sich hier von Leuten gängeln lassen muss, die weder Dividend und Divisor auseinanderhalten können, noch der deutschen Rechtschreibung und Grammatik mächtig sind. Was bitte sehr ist ein "selbstgekochte Wikipedianer" (sic!)? --87.153.132.162 23:14, 12. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:40, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Sterberate (erl.)

Ich würde gerne eine Tabelle der aktuellen Sterberate untergliedert nach Ländern in den Artikel einfügen. Ich würde diese Tabelle täglich abends aktualisieren. Die Daten stammen von hier: https://data.europa.eu/euodp/de/data/dataset/covid-19-coronavirus-data. Beispiel (Stand 15.03.2020):

Land Infektionen Todesfälle Sterberate
Guyana 1 1 100
Sudan 1 1 100
Iraq 85 9 10.59
Italy 17750 1441 8.12
Ecuador 28 2 7.14
Morocco 18 1 5.56
San Marino 92 5 5.43
Algeria 37 2 5.41
Philippines 111 6 5.41
Bulgaria 41 2 4.88
Iran 12729 611 4.8
Argentina 45 2 4.44
China 80995 3203 3.95
Lebanon 93 3 3.23
Poland 104 3 2.88
Japan 780 22 2.82
Albania 38 1 2.63
Luxembourg 38 1 2.63
Spain 5753 136 2.36
Panama 43 1 2.33
India 90 2 2.22
Egypt 93 2 2.15
France 4499 91 2.02
United States of America 2951 57 1.93
United Kingdom 1140 21 1.84
Taiwan 59 1 1.69
Ireland 129 2 1.55
Greece 228 3 1.32
Netherlands 959 12 1.25
Thailand 82 1 1.22
Australia 249 3 1.2
Indonesia 96 1 1.04
Cases on an International Conveyance Japan 696 7 1.01
South Korea 8162 75 0.92
Switzerland 1359 11 0.81
Belgium 689 4 0.58
Canada 244 1 0.41
Germany 3795 8 0.21
Austria 655 1 0.15
Norway 907 1 0.11
Sweden 924 1 0.11
Afghanistan 10 0 0
andorra 2 0 0
antigua and Barbuda 1 0 0
Armenia 20 0 0
Azerbaijan 19 0 0
Bahrain 211 0 0
Bangladesh 3 0 0
Belarus 21 0 0
Bhutan 1 0 0
Bolivia 10 0 0
Bosnia and Herzegovina 3 0 0
Brazil 121 0 0
Brunei Darussalam 40 0 0
Burkina Faso 3 0 0
Cambodia 7 0 0
Cameroon 3 0 0
Chile 61 0 0
Colombia 34 0 0
Costa Rica 27 0 0
Cote Divoire 4 0 0
Croatia 37 0 0
Cuba 4 0 0
Cyprus 21 0 0
Czech Republic 214 0 0
Democratic Republic of the Congo 2 0 0
Denmark 827 0 0
Dominican Republic 11 0 0
Estonia 115 0 0
Ethiopia 1 0 0
Finland 210 0 0
Gabon 1 0 0
Georgia 30 0 0
Ghana 2 0 0
Guatemala 1 0 0
Guinea 1 0 0
Holy See 1 0 0
Honduras 3 0 0
Hungary 31 0 0
Iceland 138 0 0
Israel 178 0 0
Jamaica 8 0 0
Jordan 1 0 0
Kenya 1 0 0
Kuwait 104 0 0
Latvia 26 0 0
Liechtenstein 4 0 0
Lithuania 9 0 0
Malaysia 238 0 0
Maldives 9 0 0
Malta 18 0 0
Mexico 41 0 0
Moldova 20 0 0
Monaco 3 0 0
Mongolia 1 0 0
Nepal 1 0 0
New Zealand 8 0 0
Nigeria 2 0 0
North Macedonia 13 0 0
Oman 20 0 0
Pakistan 30 0 0
Palestine 38 0 0
Paraguay 7 0 0
Peru 43 0 0
Portugal 169 0 0
Qatar 337 0 0
Romania 113 0 0
Russia 59 0 0
Saint Lucia 2 0 0
Saint Vincent and the Grenadines 1 0 0
Saudi Arabia 86 0 0
Senegal 21 0 0
Serbia 46 0 0
Singapore 214 0 0
Slovakia 44 0 0
Slovenia 181 0 0
South Africa 24 0 0
Sri Lanka 11 0 0
Suriname 1 0 0
Togo 1 0 0
Trinidad and Tobago 2 0 0
Tunisia 16 0 0
Turkey 2 0 0
Ukraine 3 0 0
United Arab Emirates 85 0 0
Uruguay 6 0 0
Venezuela 10 0 0
Vietnam 53 0 0

2003:DF:970C:1854:E11D:4960:F2C9:6ACB 09:39, 16. Mär. 2020 (CET)

Nein. Die Gründe findest Du im Artikel und im Archiv, vielfach besprochen: Die Sterberate in einem laufenden Seuchenzug durch schlichtes Teilen der Zahlen zu ermitteln geht nicht. Die Zahlen stammen auch nicht vom RKI: bitte Quelle nach WP:Q angeben.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:46, 16. Mär. 2020 (CET)
(a) Schade. (b) Natürlich geht das. Die Sterberate verändert sich im Verlauf. (c) Richtig. Korrigiert. 2003:DF:970C:1854:E11D:4960:F2C9:6ACB 10:00, 16. Mär. 2020 (CET)
Flunkerst Du?: In der von Dir angegebenen Quelle lassen sich keine Sterberaten finden.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:25, 16. Mär. 2020 (CET)
Nein, das wäre Theorienfindung. Gestorben wird nur praktisch und im wirklichen Leben, nicht theoretisch und auf Wikipedia --87.153.132.162 17:16, 16. Mär. 2020 (CET)!
Heute in den Medien (vielleicht kann das jemand einarbeiten?) - Die WHO weiß nicht, warum die Sterberate in Deutschland viel niedriger als in anderen Ländern ist. Meine Theorie, vielleicht kann die ja jemand belegen, die hohe Dunkelziffer an Infektionen in GB laut engl. Wiki deutet auch darauf hin: Unser Gesundheitssystem in D (und A vermutlich auch) schreckt Kranke nicht ab, sich untersuchen zu lassen, während in vielen anderen Ländern Kranke nur zum Arzt gehen, wenn es ihnen wirklich schlecht geht, vor allem aus Kostengründen. --82.82.222.110 20:41, 17. Mär. 2020 (CET)
Gilt gerade für GB nicht, siehe NHS--Designtheoretiker (Diskussion) 07:40, 19. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:40, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Our World in Data (erl.)

Hier gibt‘s einiges an Grafiken zum Thema: https://ourworldindata.org/coronavirus Wie man es von OWID kennt, größtenteils CC BY. Was noch nich auf Commons ist, kann ja evtl. jemand hochladen. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 00:30, 13. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:42, 19. Mär. 2020 (CET)

Einzelne Exporte von Schutzausrüstung relevant?

@Nasiruddin: Zum Revert, wonach der Export von 10.000 Schutzanzügen nach China am 1. Februar im Zuge der Rückholung deutscher Staatsbürger relevant ist, habe ich weiterhin Zweifel. Worin liegt der Relevanz dieses Einzelaspektes? Wollen wir zukünftig jedweden Export derartiger Ausrüstung nennen, beispielsweise auch den deutsch-schweizerischen Streit um den Export von Schutzmasken in die Schweiz oder zurückgehaltene Lieferungen nach Frankreich? Mit Fortschreiten der Pandemie wird es sicherlich zunehmend mehr solche Fälle geben. Es wäre dann naheliegend, einen eigenen Artikel aufzubauen. --bigbug21 (Diskussion) 12:33, 14. Mär. 2020 (CET)

Ich halte das für durchaus relevant. Ganz besonders relevant erscheint das Verhalten und die Diskussion um nationalen Egoismus in Bezug auf dringend benötigtes Material in der Coronakrise, innerhalb Europas aber auch in Bezug auf Entwicklungsländer, etc. --  itu (Disk) 13:23, 14. Mär. 2020 (CET)
Es geht nicht nur um die Schweiz, sondern ist eine EU-Kritik an D generell siehe hier --K@rl 13:32, 14. Mär. 2020 (CET)
Die europäische Kritik an dem Exportstopp ist sicherlich relevant. Aber wollen wir hier über jeden einzelnen Export von Schutzausrüstung berichten? --bigbug21 (Diskussion) 14:20, 14. Mär. 2020 (CET)
Mir scheint dass der Artikel ein grosse Ansammlung von Einzelheiten ist, die zu anderen Themen bereits in grosser Menge (und teils sehr schematisch) zusammengetragen wurden so dass sie im einzelnen bereits sehr uninteressant erscheinen(wer liest sich noch diesen ganzen Artikel durch?).
Wenn da jetzt eine Einzelheit zu einem wichtigen, noch kaum oder gar nicht behandelten Thema kommt, sollte man die bestimmt nicht löschen. Der Artikel kann hier nur gewinnen. --  itu (Disk) 15:01, 14. Mär. 2020 (CET)
... also nehmen wir jeden tatsächlich vorgenommenen oder diskutierten Export von Schutzausrüstung hier auf? --bigbug21 (Diskussion) 15:16, 14. Mär. 2020 (CET)
So pauschal lässt sich Relevanz natürlich nicht feststellen.
Aber kürzen und reduzieren sollte man halt, wie gesagt, erst wenn etwas (zu)viel ist. --  itu (Disk) 15:22, 14. Mär. 2020 (CET)
Da ja in Deutschland die Masken weggehen, wie heiße Semmeln, scheint es ein Thema zu sein, dass den Menschen unter den Nägeln brennt. Ich bin fürs Erwähnen. Ich finde den Vorgang auch seltsam, dass man Dinge exportiert, von denen man dann später merkt, dass man zu wenige hat und nicht auf die Idee kommt, den Bedarf zu testen um sicherzustellen, dass man genug nachproduziert. 46.88.164.27 17:43, 14. Mär. 2020 (CET)
Wie ist denn jetzt der Stand mit den Masken, die in die Schweiz gehen sollten? 217.245.93.83 07:23, 16. Mär. 2020 (CET)
Gute Frage. Im- und Exporte von Schutzausrüstung war in den letzten Tagen immer mal wieder Thema. Es ist sicher nicht sinnvoll, jede Kiste im globalen Übersichtsartikel zu dokumentieren. Dafür sind diese Entwicklungen im Maßstab doch zu unwichtig. Eine genauere Auflistung kann bei Bedarf im Landesartikel erfolgen. --bigbug21 (Diskussion) 19:49, 18. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der entsprechende Abschnitt ist inzwischen entfallen. -bigbug21 (Diskussion) 19:49, 18. Mär. 2020 (CET)

Lemma vs. Medien zur Corona-Krise (erl.)

In den Medien wird das Geschehen AFAICS inzwischen einheitlich als Corona-Krise bezeichnet, was somit die gebräuchlichste Bezeichnung darstellt. Laut WP:NK spricht das sehr für eine Verwendung dieser Bezeichnung als Lemma für den Artikel. --94.219.11.4 23:00, 14. Mär. 2020 (CET)

Ich würde diesen Artikel nicht so benennen, da nach meiner Auffassung der Begriff nicht so einheitlich in den Medien vertreten ist. Außerdem wird sehr viel Informationsgehalt aus dem Titel genommen, da man beim derzeitigen Lemma sofort erkennt, um welche Erkrankung es sich handelt und das es eine Pandemie (ein Fachbegriff, somit ist klar, dass es sich um eine großflächige Ausbreitung einer Krankheit handelt) dieser Krankheit ist. Während bei Corona-Krise weder klar wird, um welche Erkrankung oder um welchen Erreger es sich handelt, noch, um was für eine Krise es sich handelt. --ZabeMath (Diskussion) 01:14, 15. Mär. 2020 (CET)
Also bitte, Corona-Krise kann auch der Zusammenbruch des Bierabsatzes gleichen Namens sein. Wir bleiben bitte bei dem, was seit Tagen heftigst diskutiert und endlich durchgesetzt wurde, nämlich, der Pandemie. Momentan ist die Bezeichnung i.o. Sollte kommendes Jahr noch ein Ausbruch entstehen, womit ich rechne, müsste man die Jahreszahlen noch anfügen. Correctorgrande (Diskussion) 05:22, 15. Mär. 2020 (CET)
'Corona-Krise' wurde bereis als Weiterleitung angelegt. --WeiterWeg (Diskussion) 07:01, 15. Mär. 2020 (CET)

Das geht ein bissl am Thema vorbei. Die Corona Krise ist nicht nur eine Pandemie, sondern bspw. auch eine Wirtschaftskrise. Ich gehe davon aus, daß die Medien sich deswegen auf den Begriff eingeschossen haben. Epidemiologisch gesehen ist das zwar eine Pandemie, aber eben nur epidemiologisch betrachtet. Übergeordnet sehen wir eine Krise, die das Gesundheitssystem, das Wirtschaftssystem und diverse weitere Systeme betrifft, die allesamt in diesem Artikel behandelt werden. --94.219.120.37 18:09, 15. Mär. 2020 (CET)

Covid-19 Pandemie ist die im engl.sprachigen Raum (und oft darüber hinaus) verwendete Bezeichnung, die der WHO-Nomenklatur entspricht. aber auch in D ist das (mit einem Bindestrich vor Pandemie) Covid-19-Pandemie ein in wichtigen Massenmedien und in der Fachliteratur verwendeter Name, der nicht mit Sars oder anderen Coronaviren zu Namens-Konflikten führen kann. Covid-19-Pandemie ist fachlicher als Corona. Und bei der Lemmavergabe oder -umbenennung müssen sich Fachartikel nicht an Mehrheiten bei Journalisten richten. Und so wie “Corona-Krise” eine Schöpfung von A. Merkel ist und in der Presse seither gerne neben (falsch) Corona-Epidemie oder Corona-Pandemie aufgetaucht ist, kann es beim nächsten Sinneswandel in der Politik auch wieder verschwinden. Merkel wollte höchstwahrscheinlich das Alarm-Wort Epidemie vermeiden. (Das RKI verwendet es ja auch nicht. Sie wird Fachwissenschaftlern kaum die Verwendung eines aus Sachgründen anerkannten Begriffs als Behördenchefin „verbieten“. Da unterscheidet sie sich von Trump) Und die Vermutung, dass Corona-Krise ein übergeordnetes Wort sei, ist, mit Verlaub, eine Erfindung von IP 94.219.120.37. (Wollt ihr vor solchen Behauptungen nicht die Artikel zu Epidemie und Pandemie durchsehen?) Covid-19 ist in D keine Epidemie aber trotzdem Teil der weltweiten Pandemie. Das erstere kann sich ändern. Wann die Pandemie enden wird, ist derzeit nicht absehbar. Aber bis jetzt charakterisiert die deutsche zuständige Behörde und fachwissenschaftlich maßgebende Stelle, das Robert Koch-Institut (RKI), dieses nun als Krise bezeichnete Auftreten der Covid-19-Fälle nicht als Epidemie. Und nennt dafür ja auch Gründe. Lies bitte falls erforderlich bei der tägl. Situationsbeschreibung und - nach (dort, seit Tagen unverändert). Klar, dass sich das ändern kann. Aber das warten wir am besten ab. Nur die bayerische (CSU-)Staatsregierung ist heute einen Schritt weitergegangen und hat aus eigener Machtvollkommenheit den Krankheitsverlauf eine Katastrophe genannt. Na ja. (Fragen sie ihren Arzt oder Doc Söder .... Ich behaupte mal vollkommen ungeschützt, das ist geschehen, weil Hr. Söder der Frau Merkel mal wieder die Länderhoheit zeigen wollte. Also politische Grabenkriege ohne eine fachliche Bewertung.) Zurück zur Frage hier: Tagesschau und einige Tages- und Wochenzeitungen verwenden den korrekten Namen Covid-19-Pandemie weiter. Jeder der mit Corona-Epidemie oder ähnlichem hierher zu diesem WP-Artikel geleitet wird, versteht sofort auch das Wort Covid-19-Pandemie. Würde dem irgend jemand enrnsthaft widersprechen? Da gibt es dank der intensiven Berieselung weder eine Verwechslungsgefahr noch Unverständnis. Also sollten wir das Lemma für diesen (internationalen) Überblicksartikel behalten. --SchwarzerHeinz, 20:41, 16. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:43, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Thema ist ausdiskutiert, siehe Archiv

Wochenstatistik (erl.)

Offenbar ist die Wochenstatistik mit bisher noch nichtexistenten zahlen gefüllt worden. Der Situationsbericht der WHO existiert noch nicht und die Zahlens ehen sehr nach John Hopkins aus. Bitte später beim aktualisieren nicht vergessen diese zu ersetzen. Danke.--Maphry (Diskussion) 18:02, 16. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:45, 19. Mär. 2020 (CET)

Frontal21: Mediziner und Experten warnen vor Panikmache (erl.)

Wolfgang Wodarg, Tom Jefferson [Cochrane (Organisation)] & Chefarzt Prof. Michael Kentsch: In Frontal21 warnen Mediziner und Experten vor Panikmache. Corona sei, so die Fachleute, wohl nicht viel gefährlicher als ein Influenzavirus

Wodarg entwickelte in seiner Flensburger Zeit eine Gesundheitsverträglichkeitsprüfung (GVP) als Teil der kommunalen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), wurde Vorsitzender des Fachausschusses Gesundheitlicher Umweltschutz bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein und erhielt ein Stipendium für Epidemiologie an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore (USA).

  • In der Anfangsphase der Coronavirus-Epidemie 2019/2020 in Europa kritisierte er Quarantänemaßnahmen und Verbotsregelungen in einem Meinungsbeitrag als „Panikmache“ und erklärte, Epidemien mit Coronaviren träten jedes Jahr auf und bedürften keiner besonderen Schutzvorkehrungen oder Tests; ein positives Testergebnis habe keine klinische Bedeutung. Die wegen der Pandemie verhängten Maßnahmen der Gesundheitsbehörden und die Empfehlungen der WHO und des Robert-Koch-Instituts bewertete er als überzogen und bezeichnete diese Institutionen als viel zu oft „durch Sekundärinteressen aus Wirtschaft und/oder Politik korrumpiert“.
  • Statistisch sterben derzeit weniger Menschen EU-weit als in den vorherigen Jahren: [6]
  • "Dem Corona-Hype liegt keine außergewöhnliche medizinische Gefahr zugrunde. Er verursacht aber eine erhebliche Schädigung unserer Freiheits- und Persönlichkeitsrechte durch leichtfertige und unberechtigte Quarantänemaßnahmen und Verbotsregelungen. Die Horrormeldungen aus Wuhan waren etwas, worauf Virologen in aller Welt auf der Lauer liegen. Sogleich wurden die in den Kühlschränken vorhandenen Virusstämme gescannt und mit den gemeldeten Neulingen aus Wuhan fieberhaft verglichen. Ein Labor an der Charité gewann das Wettrennen bei der WHO und durfte seine Inhouse-Tests weltweit zu einem Mehrfachen des üblichen Preises vermarkten. Angesichts der bekannten Tatsache, dass bei jeder "Grippe-Welle" auch immer 7-15% der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) auf das Konto von Coronaviren gehen, liegen die jetzt laufend addierten Fallzahlen immer noch völlig im Normbereich. Es sterben bei den allwinterlichen Infektionswellen auch immer etwa einer von je tausend Erkrankten. Durch selektive Anwendung von Nachweisverfahren - zum Beispiel nur in Kliniken und medizinischen Ambulanzen - lässt sich diese Rate natürlich leicht in beängstigende Höhe treiben, denn jenen, die dort Hilfe brauchen, geht es meistens schlechter als jenen, die sich zu Hause auskurieren." -- Quelle: Originalschrift Wodarg

Teil 1

Der Mann ist kein Verschwörungstheoretiker und weiß wohl wovon er spricht. Wie baut man das in den Artikel ein? --分液漏斗 (Diskussion) 23:05, 16. Mär. 2020 (CET)

Am Besten gar nicht, denn im Artikel stehen genug reputable Quellen, die die Lehrmeinung deutlich anders abbilden: Reicht Dir 1% Sterblichkeit der Infizierten? Macht in China bei rund 1.200.000.000 Menschen*0,7 (bis Seuche abklingt)*0,01=8,4 Millionen Tote. Ist die chinesische propaganda jetzt schin so weit?--Designtheoretiker (Diskussion) 00:01, 17. Mär. 2020 (CET)
(…) Die Sterblichkeit ist EU-weit (und auch in Italien (!)) unter dem Durchschnitt. Und Coronaviren töten JEDES Jahr Menschen, auch in Deutschland. Die 1% Sterblichkeit der Infizierten kommt wahrscheinlich jedes Jahr vor, bloss testet man erst seit diesem Jahr. Schau dir mal die Videos an oder les den Artikel:
Die häufigsten Erreger akuter Atemwegserkrankungen waren nach einer guten Studie aus Schottland: 1.Rhinoviren, 2. Influenza A Viren, 3. Influenza B Viren, 4. RS Viren und 5.Coronaviren. [..] Wenn es also jetzt eine zunehmende Zahl von "nachgewiesenen“ Coronavirus-Infektionen in China oder in Italien geben soll: Kann denn jemand sagen, wie oft in den vorangegangenen Wintern solche Untersuchungen überhaupt gemacht wurden, bei wem, aus welchem Anlass und mit welchen Ergebnissen? Wenn man behauptet, etwas werde mehr, muss man sich ja wohl auf etwas beziehen, was man vorher beobachtet hat. --分液漏斗 (Diskussion) 06:47, 17. Mär. 2020 (CET)
Einzubauen wie üblich in 'Kritik (an Maßnahmen)', die wird sicher mit den Grenzkontrollen und den gewaltigen wirtschaftlichen Folgen massiv zunehmen ... --WeiterWeg (Diskussion) 00:21, 17. Mär. 2020 (CET)

Europa geht in die totale Quarantäne, in Italien stapeln sich die Särge und hier werden Verschwörungstheoretiker diskutiert, die das alles für einen grossen Bluff erklären. Sind wir hier mal wieder im falschen Film? --  itu (Disk) 07:24, 17. Mär. 2020 (CET)

Kannst du mal bitte hier klicken und dich fragen, warum in Italien derzeit weniger Menschen sterben als 2016? [7]. Und wenn jeder Hinz und Kunz auf Grund einer Panik in Italien in Krankenhaus fährt und alles überlastet, sterben punktuell natürlich mehr Menschen mit drastistschen Bildern. Außerdem hat Italien eine komplett andere Altersverteilung bei Covid-19 [8]. --分液漏斗 (Diskussion) 07:44, 17. Mär. 2020 (CET)
Du hast Dich extra entsperren lassen, um hier mitzuwirken. Das sieht aber bisher nicht konstruktiv aus: komm erst mal im Thema an, les' Dich ein, die ganzen wissenschaftlichen Paper, die wir hier zitieren und auch gerne die Nahbarartikel, die sich um Letalität und solche Sachen kümmmern.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:04, 17. Mär. 2020 (CET)
Hatte derweil auf der Englischen mitgewirkt. Das Rendering ist von mir [9]. --分液漏斗 (Diskussion) 16:27, 17. Mär. 2020 (CET)

Der Mann ist nach seiner Biographie eher kein Verschwörungstheoretiker, wohl aber ein Querkopf und diesmal schwer auf dem Holzweg. In seinen Beiträgen vermischt er ständig die Argumentation mit generischen Corona-Viren und SARS-COV-2. Schwer zu verstehen, was ein durchaus renommierter Mediziner damit bezweckt. Hat aber medial eine recht grosse Reichweite momentan und die Wirkung einer echten Verschwörungstheorie - fatal! --87.153.132.162 14:04, 17. Mär. 2020 (CET)

Ich bin kein Epidemologe und auch kein Lungenfacharzt. Ich kann also seine Aussagen nicht bewerten, auf der anderen Seite ist es interessant zu hören, wenn ein "Querkopf" vom Fach eine andere Meinung hat. Zum Glück sind wir ja nicht in China, wo nur die Staatsmeinung zählt. Audiatur et altera pars. Drosten vs. Wordag würde ich mir gerne mal ansehen. Und dann gibt es noch sowas wie den Semmelweis-Reflex. Denn das haben wir schon immer so gemacht!
Addendum: die Disk hier ist auch gut Diskussion:Wolfgang_Wodarg#Coronavirus_2019/20. Quote: Dir scheint nicht klar zu sein, daß Drostens Test noch nicht mal validiert ist. [..] Und daß die WHO zu 80% privat finanziert wird (namentlich von der Bill-Gates-Stiftung und der Pharmaindustrie), ist eine Binse.--分液漏斗 (Diskussion) 15:39, 17. Mär. 2020 (CET)
Auch ich würde Drosten vs. Wodarg gerne hören. Aber nur um besser zu verstehen wo genau er auf dem Holzweg ist. Die Situation in Italien ist eben NICHT normal, so wie er behauptet und jede Diskussion in die falsche Richtung kostet uns Zeit die wir nicht haben: https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-italy-ethics-speci/special-report-all-is-well-in-italy-triage-and-lies-for-virus-patients-idUSKBN2133KG?fbclid=IwAR3EW2aRTjUfD5-d1tuxcvsD2pwUzk8Wk8Y10rz9LdXPMp5N69_WleiFuxg --87.153.132.162 15:46, 17. Mär. 2020 (CET)
Wenn es das selbe Virus ist, wie erklärt sich dann die komplett andere Altersverteilung Italien vs. S. Korea? S. Korea hat keine Ausgangssperren. [10] (leider keine Quelle angegeben, vielleicht finde ich die noch) Ich will keinesfalls behaupten, dass Wodrag recht hat, aber immoment wird auf dünner Datenlage die Wirtschaft und die Bürgerrechte an die Wand gefahren. Und da sollte man mal genauer hinsehen und gegenlesen. Und nicht einfach blind irgendwelche Daten übernehmen.
@Chrisandres: Kann Du uns als Arzt und Epidemiologe erklären, warum Wodarg hier falsch liegt? [11]? Danke! --分液漏斗 (Diskussion) 16:21, 17. Mär. 2020 (CET)

Teil 2

Auch ich bin kein Mediziner. Aber wenn ein einzelner Experte, selbst wenn er ein gewisses Renommee aufweisen kann oder konnte, eine Ansicht vertritt die mit allen anderen und jetzt auch mit der gesamten Realität kollidiert spricht das für sich. Wodarg stützt sich bei seiner steilen (Anti-)These augenscheinlich auf eine sehr beschränkte Anzahl von Studien, und er kennt nur ein Coronavirus, WP kennt schon eine Familie: Coronaviridae (einfach mal reinlesen). Wodarg unterscheidet offenbar nicht zwischen den Schnupfenverursachern und den SARS/MERS-Viren. Da braucht man wohl nicht mehr allzuviel dazu sagen.

Ich würde es begrüssen wenn sich die Verschwörungsfraggles von dieser Diskseite zurückziehen würden ohne dass es administrative Eingriffe braucht. --  itu (Disk) 16:32, 17. Mär. 2020 (CET)

Deswegen habe ich ja Chrisandres angepingt, um die Dissonanz aufzulösen. Nicht, dass ein Admin mit Gender- oder Klima-Background genötigt wird, über epidemiologische Fragen zu urteilen. --分液漏斗 (Diskussion) 16:41, 17. Mär. 2020 (CET)
Natürlich sind die Maßnahmen übertrieben. Jeden Tag sterben im Straßenverkehr mehr Menschen. Trotzdem wird er nicht abgeschafft. --Mmgst23 (Diskussion) 16:50, 17. Mär. 2020 (CET)
Ich stelle meine Kommentare hier nun ein, egal was noch geschrieben wird und sage aber im Voraus: jede Änderung im Artikel, die die Positionen des Herren oder ihn als reputable Kriik und nicht als Verschwörungstheoretiker oder altersstarrsinnigen Realitätsverweigerer darstellt, werde ich löschen. Der Mann widerspricht mit hahnebüchenen Aussagen der Lehrmeinung ohne subtsnzielle Argumente. Und zum letzten Kommentar hier: Im Strassenverkehr zu sterben hat eine negative Entwicklung, d.h. es werden immer weniger getötet. Es ist schlimm, dass überhaupt welche getötet werden. ABER: was würden wir mit dem Strassenverkehr machen, wenn sich die Toten jede Woche verdoppelten? Wer einen Computer bedienen kan, um hier zu posten, sollte dynamische Entwicklungen verstehen können. Hier ist eine reputable Quelle, die die aktuellen Verdoppelungsraten pro Land angibt: https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-zahlen-daten-1.4844448 Heute verdoppeln sich die Zahlen (Infizierte und dann in 10 Tagen Tote) in D in 2,6 Tagen, in Italien sind sie schon auf nir noch alle 4,3 Tage runter und in S.Korea haben sie es geschafft das Wachstum auf eine Verdoppeltung "nur" noch alle 62,5 Tage zu drücken. Wodurch? Durch Quarantäne (in S.Korea hält sich die Bevölkung an die Anweisungen und machen das quasi freiwillig), Schutzmassnahmen und Social Distancing.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:16, 17. Mär. 2020 (CET)
Hab noch zwei "Verschwörungstheoretiker" gefunden, Tom Jefferson, diesmal von der Cochrane Collaboration und Chefarzt Prof. Dr. Michael Kentsch: [12] - Was ist deine medizinische Meinung zu der Meinung dieser Herren? PS: Weiterhin gibt es in Südkorea nur Quarantäne für echte Fälle und schon garkeine Ausgangsperre wie bei den Franzosen: [13] --分液漏斗 (Diskussion) 19:44, 17. Mär. 2020 (CET)
Es ist doch ganz einfach: WP:KTF. Anstatt dass hier irgendwelche privaten YouTube-Videos verlinkt werden, solltet ihr reputable Sekundärliteratur suchen (kann auch ein Zeitungsartikel sein), die die Thesen der (angeblich oder tatsächlich) renommierten Wissenschafter rezipieren. Die könnt ihr dann benutzen um den Artikel zu ergänzen. Und das ist dann auch unabhängig davon ob einzelne Benutzer das für Glaubwürdig halten oder nicht. Sekundärliteratur gibt uns vor, was wir zu schreiben haben, nicht mehr und nicht weniger. Wenn es keine solche Sekundärliteratur gibt, dann kann das aber schlicht nicht verwendet werden. --TheRandomIP (Diskussion) 19:12, 17. Mär. 2020 (CET)
Frontal21 gilt ja als reputable Quelle, genauso wie die SZ: In Frontal21 warnen Mediziner und Experten vor Panikmache. Corona sei, so die Fachleute, wohl nicht viel gefährlicher als ein Influenzavirus. Ich warte aber vorher noch auf Chrisandres Antwort. --分液漏斗 (Diskussion) 19:21, 17. Mär. 2020 (CET)

Also ist es jetzt wahr, dass im Durchschnitt aktuell viel weniger Menschen in Europa sterben oder nicht? Und wenn doch, was bedeutet das dann? Auf diese Frage hat hier glaube ich noch keiner geantwortet. --Markus Prokott (Diskussion) 18:53, 17. Mär. 2020 (CET)

In Italien scheint es so zu sein, dass viel mehr Leute Corona haben, aber nur Leute mit Symptomatik getestet werden, daher die erhöhten Todesraten. Kann leider kein Italienisch: [14]. Wodargs These ist, dass die Leute schon früher an grippalen Infekten durch Corona gestorben sind, bloss wurde da nie getestet. Jetzt gibts nen neuen (angeblich unvalidierten Test) und der schlägt halt bei allen an, die Corona haben. Was es früher nicht gab. Die gehen jetzt alle ins Krankenhaus und überlasten das. Dazu hat Italien halb soviele Beatmungsgeräte wie D. Und damit gibt es halt die Italienbilder. Und schau doch mal die Todesfälle an, das ist statistisches Rauschen. --分液漏斗 (Diskussion) 19:35, 17. Mär. 2020 (CET)

Teil 3

Herr Wodarg wurde heute von Alexander S. Kekulé ziemlich zerlegt, Thema erledigt. --Avant-garde a clue-hexaChord 19:59, 17. Mär. 2020 (CET)

Sehr gut, jetzt also auch von Expertenseite belegt: Herr Wodarg vermischt in unzulässiger Weise das seit langem bekannte Auftreten generischer Corona-Viren mit dem aktuellen Ausbruch von COVID-19, welches epidemiologisch eben ganz neue und perfide Eigenschaften hat. Die Gründe dafür bleiben sein Geheimnis. Ich weiss nicht wie man es anstellen soll ohne noch mehr Aufmerksamkeit für seine Thesen zu erregen, aber das muss ganz klar als Verschwörungstheorie klassifiziert werden. --87.153.132.162 21:27, 17. Mär. 2020 (CET)
Wo wird er zerlegt, ich höre mir jetzt keine 29min an. Weiterhin widersprechen sich die Virologen, jeder hat ne andere Meinung. Wieso sollten wir Kekulé ernst nehmen, siehe: Wir beobachten eine Meinungsverschiedenheit zwischen Virologen. Es gibt auf der einen Seite zum Beispiel den Professor Alexander Kekulé, der im Gegensatz zum Beispiel zum Robert-Koch-Institut sagt .. --分液漏斗 (Diskussion) 21:59, 17. Mär. 2020 (CET)
ab 12:21 --87.153.132.162 21:57, 17. Mär. 2020 (CET)
und das sind Meinungsverschiedenheiten über die bestmögliche Reaktion (was völlig legitim ist) und nicht das Verleugnen eines Problems das sonst von praktisch 100% der Fachexperten identisch beurteilt wird. Es gibt auf der RKI-Seite einen Steckbrief mit den epidemiologischen Key Figures von COVID-2 und die unterscheiden sich ganz grundsäzlich von den generischen Coronaviren mit denen Hr. Wodarg vergleicht. --87.153.132.162 22:09, 17. Mär. 2020 (CET)
Danke, angenehmer Typ, der Herr Kekulé. Also 10x so gefährlich. Ich finde er und Wodarg sollten sich bei Anne Will oder sowas zusammensetzen (ohne diesen nervösen Moderator). Und er meint auch, es gehört dringend widerlegt. Also wie widerlegen wir es nun, da 600.000 Menschen vielleicht fehlgeleitet werden? Vielleicht sollten wir sowas wie Misinformation related to the 2019–20 coronavirus pandemic haben? --分液漏斗 (Diskussion) 22:12, 17. Mär. 2020 (CET)
Die Frage, ob derart rigorose Eingriffe in unsern Alltag und das öffentliche Leben angemessen sind, ist sicher berechtigt. Die allermeisten Gesundheitsfachpersonen, Spezialisten für öffentliche Gesundheit und Epidemiologen sind überzeugt, dass das COVID-19-Virus wirklich gefährlich ist. Herr Wodarg macht vier Fehler: er sagt COVID-19 sei genau gleich gefährlich oder ungefährlich wie alle andern Viren aus der Coronaviridae-Gruppe. Er vernachlässigt zweitens, dass das COVID-19-Virus ziemlich stark kontagiös ist, also sich Menschen in der Umgebung von Erkrankten ziemlich leicht anstecken. Drittens vernachlässigt er die Tatsache, dass die Bevölkerung weltweit schon teilimmun gegen Grippe ist, aber gegen COVID-19 keinerlei Immunität vorhanden ist, weil das Virus neu ist, und viertens sagt er ja selbst, dass nur jeder tausendste Grippe-Infiszierte stirbt, während die bisherigen Zahlen der COVID-19-Pandemie zeigen, dass von 200'000 Erkrankten bisher 8000 Personen starben. Das wären 4%, sogar wenn man annähme, dass nochmal soviele, 200'000 Infiszierte nicht entdeckt wurden, weil sie keine oder nur geringfügige Symptome haben, wäre die Letalität 2% oder 20-mal höher als bei Grippe. Er unterschätzt also die Virulenz. Sicher ist Panik nicht die richtige Reaktion. Wir müssen ruhig bleiben, zu Hause bleiben, wenn wir das können, uns für wenige Wochen auf die veränderte Situation einlassen. Aber einige haben Stress, unser Gesundheitspersonal, der Lebensmittelhandel, die Onlineshops, die Transporteure und die vorübergehend Arbeitslosen, die kleinen selbständigen Unternehmer. Ich bin für alle dankbar, die ihren Teil dazu beitragen, die Pandemie zu bewältigen. Wir schaffen das. Das ist meine Überzeugung als Arzt und Epidemiologe. --Chrisandres Disk 02:05, 18. Mär. 2020 (CET)
@Chrisandres:Vielen Dank für die Ausführungen! --分液漏斗 (Diskussion) 09:14, 18. Mär. 2020 (CET)
Kurzer Einspruch: Die immer wieder angeführte Teilimmunität gegen Grippe zieht nicht so richtig, denn Grippeviren mutieren sehr stark, weswegen man ja jedes Jahr neu impfen muss und diejenigen, die meistens betroffen sind, nämlich alte, profitieren von den Impfungen nicht so sehr. Der Schutz ist mehr der einer Barriere, weil die Jungen geimpfen den Virus nicht weitertragen. Der kann - muss aber nicht - funktionieren, wie die Welle 2018 gezeigt hat. Der Faktor 10, den Kekule nennt, bezieht sich auch auf leichte Grippewellen und nicht auf diese schwere! Anders herum ist es so, dass das Virus offenbar sehr infektiös zu sein scheint. D.h. es springt bereits auf den Nächsten über, bevor das Immunsystem ausreichend reagiert hat. Die Barriere funktioniert also nicht. Dass niemand das Virus kennt, ist also nicht der entscheidende Faktor denke ich. Ich fürchte, dass deshalb es auch nicht funktioniert, wenn Leute durch Genesung immun werden. Die meisten haben ja gar kein Problem mit dem Virus und kriegen nur wenige Symptome. Für Genesenen oder geimpften wird es sich also in 80% der künftigen Fälle nicht verbessern, was aber bleibt, ist, dass er andere Infiziert. Das Virus wird also die Alten erreichen. 2A01:598:A803:C3D5:69B5:1B6E:8AB9:64B9 02:31, 18. Mär. 2020 (CET)
Was vermutlich nicht funktionieren wird, ist, die Krankheit ganz auszurotten. Das Virus wird vermutlich überleben, und sich auch verändern. Was wir vehindern können, ist dass sich die Fallzahlen alle 2 Tage verdoppeln (das war die Situation in der Schweiz zwischen 27. Februar und 15. März). Jetzt wurde die Wachstumsrate gedrückt auf eine Verdoppelungsrate etwa alle 6 Tage. In China gelang es, die Neuinfektionen auf sehr sehr tiefe Raten, wenige Einzelfälle pro Tag zu senken. Darum geht es. Bei einer Verdoppelungsrate alle 2 Tage hätten wir in der Schweiz Ende März 750'000 Erkrankte, etwa 10% der Bevölkerung. Das würde die Wirtschaft massiv belasten. 7500 Todesfälle innerhalb kurzer Zeit, das wäre eine menschliche Tragödie. Das können wir verhindern. --Chrisandres Disk 09:57, 18. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Einschätzung. Was unverständlich bleibt ist die Motivation von Herrn Wodarg. Die Fehler sind ja selbst für einen informierten Laien offensichtlich. Ist es wirklich denkbar, dass ein renommierter Epidemiologe zu derartigen Fehleinschätzungen kommt oder steckt da Kalkül dahinter? (nicht signierter Beitrag von 87.153.132.162 (Diskussion) 11:58, 18. Mär. 2020 (CET))
Ganz einfach: Der Mann ist kein Epidemiologe und durfte in rente nochmal seinen Warhole machen (15 Minuten Ruhm). Das geht nur mit abseitigen Meinungen.--Designtheoretiker (Diskussion) 07:49, 19. Mär. 2020 (CET)
Zweifelhafter Ruhm, aber ich sehe das ähnlich. --87.153.132.162 13:14, 19. Mär. 2020 (CET)
Auch Christian Drosten äußert sich heute gleich zu Beginn entsprechend dazu. --Avant-garde a clue-hexaChord 13:47, 18. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 分液漏斗 (Diskussion) 15:05, 19. Mär. 2020 (CET)

Zur Situation in China (erl.)

Seit sich das Zentrum der Pandemie nach Italien verlagert hat gerät China aus dem Blick. Wie sieht es denn da inzwischen aus? Die Neuansteckungen fast auf 0, ja, aber wie sieht es mit den Maßnahmen aus? Läuft die Industrie wieder? Genau das wäre ja aus doppelter Hinsicht wichtig, zum einen wegen der medizinischen Schutzausrüstung, zum anderen allgemein wegen der Zulieferketten für die Indsutrie in Europa.--Antemister (Diskussion) 23:44, 16. Mär. 2020 (CET)

Wahrscheinlich haben sie aufgehört nach Kranken und Infizierten zu suchen. 2A01:598:A803:C3D5:69B5:1B6E:8AB9:64B9 02:31, 18. Mär. 2020 (CET)
gemach, sobald die Quarantänen aufgehoben sind, gehts weiter … leider. Das Virus ist endemisch und solange keine Herdenimmunität da ist, durch Durchleben der Krankheit oder Impfung (Zukunft) werden die Zahlen steigen … laut Fahcleuten bis ca 70% der Bevölkerung infiziert war. Vielelicht auch mehr, wenn nach Durchleben der Krankheit kein dauerhafte Immunität gegeben ist, was die Fachleute noch nicht abschließend klären konnten. Wir müssen uns auf Monate einstellen … --Designtheoretiker (Diskussion) 23:57, 16. Mär. 2020 (CET)
China bleibt in jedem Fall für uns das Experimentierfeld. Sowohl was Massnahmen, Entwicklung und auch Meldebetrug angeht. Ich sehe es genau so: Wie soll man in China weitermachen, ohne die Sperren? China hat aber den Vorteil, dass sie es auf Hubei eingegrenzt haben und damit in weiten Teilen so darstehen, wie auch manche Nachbarländer. Diese Provonzen können beschränkt arbeiten und den Rest mitfinanzieren. SO!!! hätte man es auch bei uns mit Heinsberg machen müssen: Zaun drumrum und der Rest finanziert die Ausfaälle dort. Aber nein, wir lassen weiter die Urlauber und Geschäftreisenden rein. Heute sind 3 Maschinen aus dem Iran in Frankfurt gelandet. Dazu Maschinen mit Leuten auf der Durchreise, die nicht mehr aus Spanien abfliegen konnten. Die reisen alle rein und durch Deutschland durch. Auch welche, die nicht durch Österreich durchkommen. Die hinterlassen ihre Spuren und machen es hier teuer!
Zu den "70%" gab es gerade eine Aussage von Herrn Altmeier, dass bei Einhaltung der Quarantäne durch die Meisten (konkret mindestens 75% weniger Sozialkontakte) sich sehr viele gar nicht anstecken werden, weil sich Genesene und Erkrankte die Waage hielten. Unterstützt mit einer schönen Animation auf nTV. Ich schlage vor, dass wenn das so hinhaut, man ihm einen Orden verleiht, am besten den Medizinnobelpreis und den für Mathematik, weil das wäre echt genial. 46.88.160.169 19:58, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:50, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Tägliche Todesfälle ohne Covid 19 (erl.)

Gibt es dazu Daten? Nur so wären die hier präsentierten Todesfälle als solche, die zwingend mit der Erkrankung zusammenhängen zu qualifizieren. --Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 00:13, 17. Mär. 2020 (CET)

Bei den Toten einer Seuche schreibt man von "Übersterblichkeit" d.h. von Menschen, die zusätzlich sterben. Für D wird Dir hier geholfen: Demografie_Deutschlands 2018 starben 954.874 Menschen in D, bei einer Sterberate von 11,5 pro 1.000 EW (1,15%). Die Dramatik der Seuche liegt nicht in den aktuellen Sterbezahlen (Tote), sondern in der zukünftigen Entwicklung: bis zu 70% der Bevölkerung werden infiziert werden, da es keine natürlich Immunisierung und keine Impfung gibt. Und rund 1% der Infizierten sterben. Das sind rund 83 Millionen EW * 0,7 * 0,01=574.000 Tote durch die Seuche in D zu den rund 950.000 in einem Jahr ohne Seuche.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:13, 17. Mär. 2020 (CET)
Wobei die Frage zu stellen wäre, ob es dann am Ende weniger sind, nur, weil man es eventuell etwas verlangsamt (man spricht von einer Reduktion der Ansteckung auf 70% und damit einen entsprechenden Faktor 2 in der sich entwickelnden Ausbreitung) und die zweite Frage wäre, ob nicht die Personen, die nun am Corona gestorben sind, nicht auch an anderen Viren oder Infektionen gestorben wären. Die erwartete Übersterblichkeit und Sterblichkeit kann man nicht addieren, sondern muss die Vereinigungsmenge bilden. Auch bei der Virengrippe 2018 streiten sich die Experten, ob man wirklich von 20.000 oder von 25.000 Toten reden soll, weil es eben auch Ältere waren, deren Tod "nach vorn verlegt" wurde, wie es in einem Symposium damals hieß. Offen auszusprechen traut sich das keiner, weil im gleichen Atemzug nämlich das Thema Krankenhauskeime hochkommt, denen man ähnlich viele Fälle zuschreibt. Will heißen: Ein Teil derer, die an einem Keim versterben, wären ohne diesen kurze Zeit später an einer "normalen" Erkrankung gestorben und diese wäre dann entweder ein Virus oder etwas anderes gewesen. D.h. die Grippe damals hat allerhöchstwahrscheinlich noch weitere Tote ausgelöst, die nur nicht entdeckt wurden und welche in der durchschnittlichen Sterblichkeit untergegangen sind. Bei Corona wird das auch der Fall sein, soforn es nicht schon passiert ist. In zumindest einem Fall des Mannes aus BW war es ja so, dass man ihn wegen anderer Dinge behandelt- und dann mal sicherheitshalber getestet hat. Wäre der nicht in die Klinik gekommen, wäre es so verstorben. Wenn er dann nicht noch nachgetestet wird, fällt er durch. Die Frage wäre nun, wieviele Personen sind seit Jan 2020 in DE verstorben und wieviele davon wurden auch Corona getestet. Wahrscheinlich kaum jemand, soforn er nicht deutlich verdächtig war. In China war das definitiv so und ist auch immer noch so, weil man schon sehr früh aufgehört hatte, allesmögliche zu testen. Die Menschen sterben dort täglich zu vielen Tausenden und werden nicht untersucht. Nach Aussagen von dortigen Umweltschützern sterben in China jährlich 1Mio personen verfrüht an der Luftverschmutzung. Da gehen die 3000 in Hubei komplett unter. Wer will sagen, wieviel das Virus nachgeholfen hat, bei der verschlechterung der Lungensituation? Man kann sicher sein, dass eine gesunde Lunge einer Person, die nicht in einem verschmutzten Gebiet lebt sehr sicher eine viel geringere Gefahr hat, bei Virenbefall auszufallen. Siehe dazu das mittlere Lebensalter in China und das von Chinesen, die seit Jahren im Ausland lebten. 46.88.160.169 17:51, 17. Mär. 2020 (CET)
Um nochmal die Schlussfolgerung zu ziehen: Nein, man kann nicht sicher sagen, wieviele Personen ohne Corona sterben oder gestorben wären. Man kann nur feststellen, dass jede Verlangsamung dazu führen wird, daß es weniger Virustote sind und dafür mehr, die an anderen Erkrankungen sterben. Es gibt einige unangenehme Studien im Bezug auf Krankenhäuser, die für Krebs-, Herz- und auch Lungenerkrankungen zeigen, dass die Behandlung nichts gebracht hat und nichts gebracht hätte, d.h sie wären so oder so gestorben und wurden nur aus Kostengründen intensivmedizinisch versorgt, um Kasse zu machen. Die Toten, die man infolge von Lungenerkrankungen in den Pathologien liegen sieht, sind mitunter also auch einfach "verschobene Tote", bei denen man etwas anderes hinausgezögert hat. Nun ist das meistens ja keine Absicht, sondern aus ärztlicher Sicht voll in Ordnung, etwas zu behandeln, was man behandeln kann, auch wenn man andere Dinge nicht behandeln kann. Aber in nicht wenigern Fällen wird das Leben leider nur etwas verlängert und man kriegt dann eine andere Todesursache. Es gibt zudem Studien mit noch sehr viel unangenehmeren Tatsache, nämlich dass die Behandlung sogar unnötig und kontraproduktiv war. Viele Erkrankte wären statistisch auch ohne Behandlung gesund geworden, siehe Eigenheilung und Spontanheilung bei Krebs, Gelenkproblemen und eben Erkältungen, haben sich aber im Krankenhaus einen Keim eingefangen und versterben dann an dem! D.h. hier werden nicht nur Todesursachen verschoben, sondern neue generiert. Das wiederum heißt: Man gehe bitte nur ins Krankenhaus, wenn der Verdacht besteht, dass man es ohne den Doktor nicht schafft. Momentan gilt das sogar für den Hausarzt: Dort hängen nämlich die vielen Frühjahrskranken herum, bei denen man sich anstecken kann und das wäre das Letzte, was man momentan gebrauchen kann, wenn einen doch der Wuhan erwischen sollte. Da so viele Sozialthemen und Verhaltenseffekte gibt, werden wir nie erfahren, wieviele Personen wirklich am Wuhan direkt oder indirekt sterben. Schon allein deshalb nicht, weil einige aus Angst nicht mehr zum Arzt gehen, nicht mehr von Verwandten besucht werden und daher nicht erkannt wird, dass sie krank sind. Mangelnde soziale Kontakte erzeugen Selbstmorde, broken heart Syndrom, Vereinsamung und verhindern, dass man Erkrankungen erkennt. Ich selber hatte vor Jahren einen Ikterus: Den hat mir meine Umgebung vor Augen gehalten, die mir ins Auge gesehen haben, die Färbung entdeckten, die mir nicht aufgefallen war und mich ins Krankenhaus geschickt. Damals war es dann kurz vor Ende: Wenige Stunden später und mir hätte nicht mehr geholfen werden können. Solche Fälle gibt es zuhauf, daß gestürzte Ältere oder solche mit leichtem Infarkt oder Schlaganfall in der Wohnung rumliegen, aus mangelnder Betreuung zu wenig trinken, einen Anfall bekommen und wegsterben, weil niemand es merkt. Das sind auch viele viele Tausende. 46.88.160.169 18:42, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:53, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Beispielrechnung

Ich habe recherchiert und Folgendes gefunden:

Nach der HP von DESTATIS gab es 2017: Lungenkrebs 28700 (16400), Chronische Lungenkrankeit 17400 (14700), Pneumonie mit unbekanntem Erreger 9400, (9700) Auf der HP vorne angegeben sind 68400 Erkrankungen des Atmungssystems (ohne Krebsfälle). Insgesamt starben 2019 etwas mehr, als sonst, nämlich ü 900.000.

Nimmt man den Anteil der Krebsfälle zur Hälfte rein, weil empfindlich für Corona, so sterben also etwa 10% der Menschen an Virus-relevanten Lungenproblemen. Das sind etwa 250-300 Tote am Tag. In den Problemmonaten eher 300. Die meisten von denen dürften zuvor irgendwo inteniv gelegen haben. Von diesen 300 müssten sich die täglichen zusätzlichen Intensiven / Toten so langsam abheben. Dann sehen wir eventuell etwas. Es kann aber auch sein, dass durch die Grippewelle im vorletzten Jahr viele Tote "vorweggenommen" worden sind, die jetzt nicht mehr zum Sterben "zur Verfügung stehen". Jedesmal nach solchen Wellen gibt es in den Folgejahren Dellen. Die geringe Zahl der Grippetoten dieses Jahr spricht dafür. Genaueres müsste man ermitteln:

Hier wäre eine weitere Grundlage: http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=i&p_aid=3041160&nummer=562&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=79206473

Nach der Seite ergeben sich bei den Atmungserkrankungen etwa 48000 "verlorene Lebensjahre" bei rund 6500 Personen, also im Schnitt 7,5 Jahre. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß Corona, welches vorwiegend die Älteren ab 80 mit Vorerkrankungen befällt, wirklich im Schnitt 7 Jahre wegnimmt. Das sind eher 7 Monate, wenn nicht 7 Wochen! 46.88.160.169 19:45, 17. Mär. 2020 (CET)

Die Diskseiten sind keine Austauschbörse für private Meinungen, sondern dazu gedacht konstruktiv die Artikel voranzubringen. Bitte beachten.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:21, 17. Mär. 2020 (CET)
Aber welche Zahlen erfassen wir denn hier bei den Toten? Es wäre doch wirklich für den Artikel sehr wertvoll, die geringe „Übersterblichkeit“ sichtbar zu machen?--Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 22:42, 17. Mär. 2020 (CET)
Ich finde das sehr interessant, weil es die Relation zeigt. Ich schreibe mal was dazu:
Und wer ist der Anonyme, der das interessant findet und was schreiben will? Am besten erstmal unterschreiben...--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:15, 18. Mär. 2020 (CET)

Schlussfolgerung

Solange die Fallzahlen klein bleiben, geht alles im Rauschen unter, das ist richttig. Es nährt sogar den an anderer Stelle geäußerten Verdacht, dass die Theorie von dem schon lange andauernden Virus stimmen könnte. Auch die Ungefährlichkeit könnte man infragestellen. Die Zahlen in Italien zeigen aber etwas anderes: Italien ist deutlich kleiner, als Deutschland und dürfte folgerichtig bei änhlicher Verteilung der Lungenkranken nur 150-200 Tote am Tag haben. Es sind aber oft deutlich mehr. Allein an nachgewiesener Corona sterben manchmal ein Mehrfaches der Zahl täglich. Und je mehr es über das Normal hinaus sind, desto mehr muss man es auch dem Virus zuschreiben. Daher besteht für mich kein Zweifel, dass Corona eine deutliche Wirkung hat und eine wesentlicher Todesbeschleuniger ist. Deshalb empfehle ich eine Gegenüberstellung zur Sterblichkeit in den einzelnen Ländern. Grob sollen es etwa 1 ... 1,5% im Jahr sein, die sterben. Das müsste man ins Verhältnis setzen. Sobald in einem Land täglich mehr als 10% zusätzlich sterben, ist für mich eine Sonderursache nachgewiesen. 2A01:598:A803:C3D5:69B5:1B6E:8AB9:64B9 02:42, 18. Mär. 2020 (CET)

Das ist halt vom Stil her Meinungsäußerung ("Deshalb empfehle ich...", "besteht für mich kein Zweifel..."), und nicht enzyklopädisch...--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:18, 18. Mär. 2020 (CET)
So ein Unfug!Die Zahlen die wir liefern müssen sind die von enzyklopädischer Bedeutung, die Disk. hier ist doch nur der Weg dorthin. --Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 22:39, 18. Mär. 2020 (CET)
Da die obige Schlussfolgerung aber von der IP allem Anschein nach als Beitrag für einen Abschnitt des Artikels namens "Schlussfolgerung" in dieser Disk vorgestellt wurde, war mein Satz oben meines Erachtens halt doch kein "Unfug". Denn im Artikel ist ein Stil in Richtung Meinungsäußerung a la "deshalb empfehle ich" nach wie vor unerwünscht, er sollte dort enzyklopädisch sein. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 20:48, 19. Mär. 2020 (CET)

Abschnitt COVID-19-Pandemie#Verwerfungen_zwischen_den_USA_und_Deutschland_wegen_Impfstoffentwicklung

Der Abschnitt ist sehr detailliert. Für den weltweiten Pandemie-Artikel ist das IMHO übergewichtig. Wohin könnte man den auslagern, hier massiv eindampfen und auf "Haupptartikel" verweisen? In COVID-19-Epidemie in Deutschland oder COVID-19-Epidemie in den Vereinigten Staaten fände ich es unpassend, der Artikel Coronavirusimpfstoff könnte passen, da gibts bereits einen kleinen Hinweis im fließtext darauf, aber der ganze Artikel ist noch etwas wackelig, am passendsten erscheint mir der Artikel zur Firma Curevac? Eure Meinungen bitte.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:43, 17. Mär. 2020 (CET)

@Designtheoretiker: Diesen Aspekt hatte ich ursprünglich in kompakter Form in einem neuen Gliederungspunkt ==Kritik== eingebracht. Siehe: diese Bearbeitung. In der jetzigen Form finde ich das Thema auch überrepräsentiert und möglicherweise nicht mehr richtig platziert bei ==Internationale Maßnahmen==. In diesem Fall würde ich eher von ==Kritik== sprechen; Kritik am zwischenstaatlichen Umgang bei diesem Thema. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:31, 17. Mär. 2020 (CET)
Alles, was mit dem Thema COVID-19 zu tun hat, wird in diesen Artikel gepackt (verständlich), so dass er zu unübersichtlich wird und sich Leser/Benutzer beschweren (verständlich). Ich finde Auslagern des Abschnitts sinnvoll, am besten zum Unternehmen Curevac, ggf. als „historisches Kapitel“ bei Coronavirusimpfstoff (wenn man – geimpft gegen SARS-CoV-2 u.a. CoV – diesen Artikel in ein oder zwei Jahren liest). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:18, 18. Mär. 2020 (CET)
Da Curevac ein Übernahmeangebot seitens der USA dementiert hat, ist das Thema im Nachhinein eigentlich keins. Ich werde es auslagern und mal sehen, ob ich es im Covid-Pandemie-Artikel verlinkt kriege. PS. Der Abschnitt ist nun nicht mehr in einem Artikel zu finden. Er steht nun in der Curevac-Artikeldiskussion. Gruß, LennBr (Diskussion) 23:43, 18. Mär. 2020 (CET)
Nein, das stand so nur in der Headline eines Artikels auf Spiegelonline. Curevac hat den Versuch weitestgehend bestätigt, nur diplomatisch verklausuliert, es stehe aktuell kein Angebot (konkret) im Raum. Wie denn auch, wenn es bereits abgelehnt wurde.--Designtheoretiker (Diskussion) 07:54, 19. Mär. 2020 (CET)
Diese, deine Behauptungen stimmen an dieser Stelle so nicht. Curevac hat per Twitter gemeldet, dass es vor, während und nach dem Treffen mit der US-Regierung nie ein Angebot gegeben habe. (Ob dies nun wahr ist, oder nicht, ist eine andere Sache). Und das stand auch nicht nur in der Headline eiens Artikels auf Spiegelonline. Auch die FAZ reagierte auf die Twittermeldung. Wo hat Curevac den Versuch weitestgehend bestätigt? @@Designtheoretiker: Gruß, LennBr (Diskussion) 11:24, 19. Mär. 2020 (CET)
Ich meinte den hier: Carolin Ströbele, Jona Spreter, Reuters, dpa, AFP: Coronavirus-Impfstoff: Tübinger Impfstofffirma dementiert mögliche US-Übernahme In: Die Zeit, 15. März 2020  Dort wird eine US-Übernahme dementiert, auch dass es (aktuell) ein Angebot gäbe. Nicht aber wird der Versuch der Trump-Administration dementiert und auch alles anderre liest sich wie: wir machen das nicht nicht, sagen aber nichts dazu, dass die anderen das gerne hätten. Nimmt man die Meldungen aus der Bunderegierung hinzu, dann weiss man, dass der Versuch real war, Hopp und die Gates Stiftung aber dem eine klare Absage erteilt haben. Die Diskussion gieng aber im Artikel Curevac weiter und kann hier beendet werden.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:13, 19. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 20:13, 19. Mär. 2020 (CET)

Hochinteressante Zahlenanimation, welche die Ausbreitung der Fälle zeigt (erl.)

Gfs als Link einzufügen eine Zahlenanimation, welche die Ausbreitung der Fälle weltweit und die Position des jeweiligen Landes zeigt. Es ist überdeutlich zu sehen, dass Deutschland mit Webasto zunächst mit oben in Europa war, dann aber abfiel. Da man es versäumt hat, zu reagieren sind die Fälle wieder stark geklettert - viel stärker, als in Ländern, die dicht gemacht haben. Besonders arg finde ich den Vergleich zu Frankreich und Spanien: Man sieht förmlich, wie die Maßnahmen von Macron dazu geführt haben, dass wir Frankreich wieder überholt haben und das die mangelnde Behandlung in Spanien wiederum dazu geführt hat, dass sie uns beide überholt haben. Auch Süd-Korea wird gezeigt, die erst hochschnellen und dann stagnieren!. Die Animation befindet sich unter "Coronavirus-Fälle außerhalb Chinas" in etwa bei einem Drittel der Seite:

https://www.welt.de/vermischtes/article206504969/Coronavirus-Zwoelf-Tote-in-NRW-Alle-Karten-zur-Ausbreitung.html 46.88.160.169 17:38, 17. Mär. 2020 (CET)

Man sollte die Daten der WHO und anderen Institutionen nicht für ein Abbild der Realität sehen. Generell ist es so dass nur die Fälle auftauchen, die auch gemessen wurden. Die Dunkelziffer wird nicht berücksichtigt. Das führt dazu, wenn es in einem Land den ersten Fall gibt, gibt es recht schnell weitere und wenn der Staat Maßnahmen ankündigt gibt es recht schnell noch viel mehr Infizierte. Das liegt daran dass dann mehr Leute getestet werden. Als in Baden Württemberg z.B. die "Drive-In-Testcenter" aufgemacht haben als einer der Maßnahmen, sind die Infektionen scheinbar in die Höhe geschnellt. Doch es wurde bloß der Zugang zu Tests erleichtert. Auch ist der Vergleich von Ländern so nicht möglich. Während Deutschland sehr früh sehr viel getestet hat (geringe Dunkelziffer), hat man in Italien die ersten Tests erst dann gemacht als es schon die ersten Toten gab, und dann teilweise auch frühere Todesfälle post-mortem getestet. (hohe Dunkelziffer) In Ländern wie China, wo das Virus politisch für "beendet" erklärt wurde, hört man mittlerweile auf so genau hinzusehen, es wird nicht mehr so viel getestet. Die Fallzahlen stagnieren scheinbar. Das alles musst du berücksichtigen, bevor du allzu viel in diese Daten hinein interpretierst. --TheRandomIP (Diskussion) 17:50, 17. Mär. 2020 (CET)
Ich stimme zu, was China angeht, siehe meinen Beitrag weiter oben zu "Tote ohne Covid". Allerdings kann man Zählweisen und Behandlungsgüte zwischen Frankreich und Deutschland recht gut vergleichen. Die beiden lieferten sich 3 Wochen lang ein Kopf-an-Kopfrennen. Nun ist DE davon gezogen und haben mehr Tote. Ich denke, dass trotz Dunkelziffer der Effekt deutlich wurde, dass Macron nachhaltiger die Grenzen hat schließen lassen. Was in jedem Fall sehr deutlich wurde, ist das Hochknallen der Diamond Princess einerseits und das Stagnieren der Zahlen in Japan andererseits. Die haben ein 1/10 der Fälle wie wir! Sie haben es, weil sie konsequenter sind und auch folgsamer, als wir. Da zahlt sich die Disziplin der Japaner aus. Corona beseitigt also nicht nur die Alten und Schwachen, sondern auch die Faulen und Dummen. So hart das ist ,,,46.88.160.169 17:58, 17. Mär. 2020 (CET)
Genau diese Mechanismen zeigen doch diese bereits enthaltenen Grafiken:
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie#/media/Datei:COVID-19_Health_care_limit.svg
und
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie#/media/Datei:COVID-19_Austria.svg
An IP 46.88.160.169|46.88.160.169: Deine letzten beiden Sätze könntest du dir noch mal überlegen.--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:46, 17. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:56, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Mobilmachung: Schweizer Armee schickt Soldaten in die Krankenhäuser

Dies ist keine Übung und kein Scherz. In der Schweiz übernimmt jetzt das Militär den Kampf. (NICHT der Zivilschutz) 8000 Mann rücken bis Ende Juni in die Spitäler ein. (bei nur 8 ½ Mio. Einwohnern) Die schweizer Armee besteht zu 95% aus Reservisten. Die werden in diesem Fall vollständig von ihrer Arbeit und allen Verpflichtungen mit sofortiger Wirkung freigestellt und unterstehen von nun an der Militärgerichtsbarkeit. Ihre Arbeitskraft fehlt von jetzt auf dem Arbeitsmarkt.Link_1Link_2Link_3 --Covenant242 (Diskussion) 11:12, 18. Mär. 2020 (CET)

Was ist jetzt wichtiger? Arbeit im Spital oder normale Arbeit? In Norwegen sichert auch die Heimwehr jetzt die Grenzen, anstatt dass die Mitglieder am Arbeitsplatz sind. Ein kleiner Dönerimbiss in Italien ist auch zu, und die Pacht läuft für den Pächter weiter. Wo soll da jetzt der Aufreger im Fall der Schweiter Armee sein?--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:22, 18. Mär. 2020 (CET)
Ich bitte dich, Covenant242, künftig auf WP:DS zu achten. Es geht hier um konkrete Arbeit am umseitigen Artikel, nicht um das Proklamieren der neuesten Schlagzeilen nebst Verbreitung eigener Überzeugungen und Ansichten. --JD {æ} 16:26, 18. Mär. 2020 (CET)
Und ich bitte darum die Fakten in den Artikel einzuarbeiten. So unwichtig scheinen sie ja nicht zu sein ,wenn ihr euch da so gleich drauf stürzt. Wo bitte sollen hier eigentlich eigene Ansichten versteckt sein? Manche machen vielleicht ein Geschiß um alles. Schöne Grüße noch ... --Covenant242 (Diskussion) 17:03, 18. Mär. 2020 (CET)
Im Schweizer Artikel ist es auch nicht drin. Weder bei der Armee noch im WM-Art. Kannst es gerne reintun. StatistikusMaximus (Diskussion) 22:03, 18. Mär. 2020 (CET)
@Covenant242 und StatistikusMaximus: Ist hier eingearbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-F%C3%A4lle_in_der_Schweiz_und_Liechtenstein#Reaktionen_und_Massnahmen. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:10, 19. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Werner, Deutschland (Diskussion) 01:17, 19. Mär. 2020 (CET)

Handy Überwachung: Die Deutsche Telekom übergibt die kompletten Bewegungsdaten an das RKI

Und tschüß Bürgerrechte ... (1)(2)(3) --Covenant242 (Diskussion) 11:22, 18. Mär. 2020 (CET)

Falkschaussage: Sie übergibt aggregierte Daten, die man auch sonst kaufen kann, nur halt dieses Mal umsonst an RKI. Panikmache ist da unangebracht, da man das sonst schon vor Jahren hätte machen sollen.--Maphry (Diskussion) 11:47, 18. Mär. 2020 (CET)
Ja, ich glaube alles was die Regierung sagt !!! Schau dir auch mal die Links zu den USA und Israel an. --Covenant242 (Diskussion) 11:55, 18. Mär. 2020 (CET)
Die Deutsche Telekom übergibt die kompletten Bewegungsdaten an das RKI
Ohne mir die Sache im Detail angesehen zu haben, erscheint mir das auf den ersten Blick als eine sinnvolle und angemessene Maßnahme, insbesondere in Hinblick auf die Bürgerrechte in schwierigen Situationen. Es kommt immer auf das richtige und angemessene Verhältnis von Schaden und Nutzen an. Da mag jeder eine andere Abwägung treffen, das liegt in der Natur der Sache. --92.72.199.159 14:25, 18. Mär. 2020 (CET)
Das "Tschüss Bürgerrechte" gilt doch schon länger. Die NSA horcht mit, bei Angela Merkel inclusive. -- Willi The Kid (Diskussion) 14:40, 18. Mär. 2020 (CET)
Die NSA ist aber nicht das RKI. Das RKI bekommt, wie auch in den Artikeln geschrieben, anonymisierte Bewegungsdaten, also gerade eben nicht die kompletten Metadatan und schon gar nicht die eigentlichen Gesprächsdaten. Mehr braucht das RKI auch nicht - das ist keine "Hab ich mich Coronakonform benommen" Behörde sondern ein Gesundheitsinstitut. Es mag ja sein, dass einige hier das nicht glauben. Dann sollten sie aber Quellen dafür aufführen dass die Daten eben nicht anonymisiert sind. Sonst ist das keine faktenbasierte Diskussion. In Italien benutzen z.B. Behörden dieselben Daten, um summarisch zu prüfen, wie gut die Ausgangssperre dort funktioniert, und daraus Schlüsse für zukünftige/weitere MAßnahmen abzuleiten. Isjc99 (Diskussion) 15:57, 18. Mär. 2020 (CET)
Ich bitte dich, Covenant242, künftig auf WP:DS zu achten. Es geht hier um konkrete Arbeit am umseitigen Artikel, nicht um das Proklamieren der neuesten Schlagzeilen nebst Verbreitung eigener Überzeugungen und Ansichten. --JD {æ} 16:26, 18. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 07:57, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Diskussion gleitet ab

Ursprung an sich

Der Artikel sagt derzeit dazu: "Das auslösende Virus stammt wahrscheinlich aus dem Tierreich (Zoonose), wobei das Erregerreservoir bislang nicht klar ist. Verdächtigt werden Fledermäuse, von denen das Virus über einen Zwischenwirt, wahrscheinlich ein weiteres Säugetier, auf den Menschen überging."

So weit so gut. Aber was ich bei dem sehr gut erstellten/geschriebenen Artikel noch vermisse ist ein weitergehender Hintergrund. Woraus ist dieser Virus entstanden? Der war ja schon was länger da denke ich, wann ist er (aufgrund welcher möglichen Einflüsse) so mutiert, dass er gefährlich wurde und eine Pandemie verursachen konnte?

Ich will damit jetzt keine "Henne-Ei-Diskussion" auslösen - aber wie ist der Virus grundsätzlich und warum entstanden? --212.8.208.204 15:49, 18. Mär. 2020 (CET)

Dir geht es um eine Ergänzung des Artikels in Richtung Viren#Variabilität? Etwa irritiered (für mich) auch, dass Mutation keinen Verweis auf Viren enthält. --JD {æ} 15:59, 18. Mär. 2020 (CET)
Wenn man das jetzt auch noch in diesen Artikel packt, dann wird er weiter anwachsen. Dazu gibt es Hauptartikel, zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Herkunft.--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:25, 18. Mär. 2020 (CET)
Gute Darstellung findet man hier. Ich denke aber auch das muss besser in dafür nötige Spezialartikel. Vielleicht fehlt dort eine einfach verständliche, griffige Beschreibung wie in dem Video. Dann sollte man das dort besprechen. --TheRandomIP (Diskussion) 16:55, 18. Mär. 2020 (CET)
Ich denke mit dem Link auf Zoonose kommt man schon mal etwas weiter. Und dann gibt es den Hauptartikel zum Virus, der im Artikel gefühlt 10-mal verlinkt ist. Auch ein Einzelnachweis ist dabei, ein Artikel, der auf Deutsch ist und frei im Internet (Spiegel). Mehr Hintergrund gibt es einfach noch nicht, weil man es schlicht nicht weiss. Wer Neuigkeiten zum Herkunfts-Reservoire oder eventuell Zwischenwirte hat, bitte einbauen.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:27, 19. Mär. 2020 (CET)

Zum Ursprung des Virus gibt es neue Studien, die mehrere Subtypen ermittelt haben und den Ursprung in den USA vermuten: China’s Coronavirus: A Shocking Update. Did The Virus Originate in the US? Es wird vermutet, daß die Seuche schon im September 2019 unerkannt in den USA begann. Die unterschiedlichen Subtypen des Virus sind unterschiedlich infektiös und unterschiedlich gefährlich. Wenn sich das bestätigt, dann gibt es Erklärungen für die großen Unterschiede der Verbreitung und Auswirkung der Seuche in den verschiedenen Ländern. --Stefan 79.215.213.63 20:43, 19. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 20:27, 19. Mär. 2020 (CET)

Verbreitung der Pandemie in Europa

Viele Überträger kamen aus Ischgl in Österreich. Skiurlauber haben Coronavirus in ganz Europa verbreitet --Mmgst23 (Diskussion) 16:01, 18. Mär. 2020 (CET)

Vor allem die Schweiz war sehr stark betroffen. Der Rest kam aus dem Tessin direkt. Ich fürchte aber, dass es sehr bald egal ist, woher es kam, weil es überall Tote haben wird. S.M. 21:34, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 08:00, 19. Mär. 2020 (CET)|2=kein konstruktiver Beitrag zur Artikelarbeit

Neurologische Ausfälle / Spätfolgen (erl)

Geschmackssinn

Das müsste auch noch eingefügt werden, das Coronavirusinfizierte ihren Geruchs und Geschmackssinn verlieren. https://www.br.de/nachrichten/wissen/neue-symptome-corona-patienten-leiden-unter-geruchsverlust,RtUOrdm

Was ist, wenn die Infägtion Spätvolgen wie Krebs auslösen tut wie z.B. das Humane Papillomvirus oder Verhaltenstörungen wie bei Toxoplasmose oder gar Tollwut? --2003:C3:771C:CCA:2D22:34A4:D64F:6B3E 17:09, 18. Mär. 2020 (CET)
Schätzchen, 1. es heißt Panik, Infektion und Spätfolge. (Bist Du ein Troll?) 2. lies den Artikel: "... der Verlust der Sinneswahrnehmung nur über einen kurzen Zeitraum, nämlich über zwei bis drei Tage, erfolgt." --93.211.208.88 17:23, 18. Mär. 2020 (CET)
Soweit mir bekannt, ist das eines von mehreren Symptomen. Es tritt nicht bei Infizierten auf, die nicht krank werden. Es tritt auch nicht einmal bei jedem zweiten auf, der erkrankt. Und es ist nicht berichtet, dass das anhält. Als Symptom sollte es erwähnt werden Correctorgrande (Diskussion) 17:31, 18. Mär. 2020 (CET)

Lungenödem / - schädigung

Es wurde mehrfach berichtet, dass es Einzelfälle von pathologischen Veränderungen an der Lunge gegen hat, die auch VOR dem subjektiven Erkennen der Krankheit durch den Erkrankten- und auch VOR der Erkennung bei einem Test vorgelegen haben. Die Frage wäre nun, ob und wieviele hier nachhaltige Verändungen haben und ob diese sich zurückbilden. Belegte Veränderungen, die zu einer Folgeinfektion führen- oder Akumulieren könnten, wodurch man sozusagen nur 2-3x Corona haben darf, bevor man stirbt, sind vermutet - aber nicht belegt. Mir sind bisher nur Fälle von Obduktionen bekannt, wo Patienten infolge von Tot nicht die Chance hatten, voll zu genesen. Umgekehrt sind Lungenuntersuchungen aus China bei Gesunden und bei Gesundeten bekannt, die keine Veränderungen hatten, und auch nicht mehr hatten, nachdem sie mal welche hatten. Grundsätzich gibt es also einen Prozess Lunge verändert sich und heilt wieder. Wir brauchen aber dringend mehr Daten, ob das überwiegend oder gar bei allen so ist, die gesunden. Möglich, dass es einfach so ist, dass die Lunge Veränderungen unterworfen ist, die einmal abheilen und einmal nicht und dass die ersten überleben und die anderen eben nicht. Correctorgrande (Diskussion) 17:31, 18. Mär. 2020 (CET)

Darf ich euch mal auf den Artikel COVID-19 aufmerksam machen? Hier wird bloß die durch das Virus verursachte Pandemie beschrieben. --TheRandomIP (Diskussion) 17:52, 18. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 08:02, 19. Mär. 2020 (CET)|2=Themenfern, bitte im entsprechenden Krankheits-Artikel melden

China Diagramm (erl.)

Wie lange macht es Sinn, dass weiterzuziehen? Die EPI dort gilt doch als gestoppt. ? 2A01:598:A808:FEFE:ED77:53C3:C4EE:7D36 03:20, 19. Mär. 2020 (CET)

es gibt (noch?) keinen länderspezifischen Artikel für China und die Pandemie ist nicht gestoppt.--Designtheoretiker (Diskussion) 08:04, 19. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 08:04, 19. Mär. 2020 (CET)|2=kein konstruktiver Beitrag zur Artikelarbeit

Doppelungen

weiters würde ich endlich auch die doppelung #Internationale Maßnahmen: #Maßnahmen in Deutschland, #Maßnahmen in der Schweiz und in Liechtenstein und #Maßnahmen im Vereinigten Königreich auflösen: zum jeweiligen abschnitt in #Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen und zu spezielles in die landesartikel: jedes land trifft inzwischen "national" "internationale" maßnahmen (grenzsicherung, quarantäne/sperren für herkunftsländer von reisenden, rückholaktionen der eigenen staatsbürger, usf.): diese trennung rentiert sich nicht, eher würde ich hier diese sachgebiete thematisch (aber mit "internationaler" sicht) zusammenfassen: auch das täte der übersichtlichkeit gut. --W!B: (Diskussion) 08:42, 20. Mär. 2020 (CET)

wie wäre es zunächst Doppelungen selebr in der Disk vermeiden, siehe #Gliederung: Maßnahmen?--Designtheoretiker (Diskussion) 09:29, 20. Mär. 2020 (CET)
großer kotau ;) --W!B: (Diskussion) 10:53, 20. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W!B: (Diskussion) 10:53, 20. Mär. 2020 (CET)

Funktion der Quarantänemaßnahmen

Das bemerkenswerte an dieser Epidemie sind ja vor allem die beispiellosen Quarantänemaßnahmen. Da frage ich mich jetzt, ein Dorf oder vllt. eine Kleinstadt mal eben abriegeln, aber mehrere Millionenstädte?! Verwaltung, Industriebetriebe, Bildungs- und Vergnügungeinrichtungen, die kann man mal eben einige Zeit schließen (bzw. das waren sie ja wegen der Feiertage so oder so bereits der Fall), aber an einer Millionenstadt da ist ja sehr viel mehr Infrastruktur vorhanden. Wasser, Elektrizität und Telekommunikation müssen weiter vorhanden sein, Nahrunsgsmittel müssen in die Stadt kommen, Müll entsorgt werden etc. Weiß da jemand näheres dazu? (Wohl nicht, Quellen dürften ausschließlich chinesisch sein).--Antemister (Diskussion) 20:58, 31. Jan. 2020 (CET)

Ich meine, das ist inzwischen jedermann bekannt bzw. in täglich neuer Ausprägung den Medien zu entnehmen und wird in irgendeiner Form auch in den Artikel mit aufgenommen werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:21, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 23:22, 21. Mär. 2020 (CET)

Genau das, was wir brauchen

Großes Lob und Anerkennung für den Artikel, - das war der Tenor einer kleinen Telefonschalte gestern in München mit Kolleginnen und Kollegen, die in der Journalistenausbildung tätig sind. Obgleich wir in Wikipedia eine Abneigung gegen Wikipedia als Newsdesk haben, ist es absolut zu begrüßen, das der Artikel umfassend den beinahe tagesaktuellen Stand der COVID-19-Pandemie widergibt, differenziert, die pro und contras in der Diskussion berücksichtigend, - informierende und aufklärende Enzyklopädie wie man sie sich besser nicht vorstellen kann, für Fachleute und Laien gleichmaßen verständlich, für Entscheider in der Politik und im Gesundheitswesen eine informative Handreichung, insbesondere wegen des schnellen Zugangs zu den akribisch aufgeschlüsselten Quellen für sämtliche Aspekte des Themas. Genau das, was wir in diesen aufregenden und aufgeregten Zeiten brauchen. Danke den Autoren, und weiterhin gutes Schaffen! Herzliche Grüße von --Pimpinellus(D) • 08:45, 13. Mär. 2020 (CET)

Ohne eine gute Arbeit der Presse wiederum wäre dieser Artikel als eine Art Meta-Beschreibung nicht möglich. -- 2001:4DD5:4643:0:715B:C57B:E9E6:DB69 08:56, 13. Mär. 2020 (CET)
Danke für das tolle Lob.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:31, 13. Mär. 2020 (CET)
Genau deshalb machen wir es, danke für das Lob und umgekehrt auch: große Anerkennung an die unzähligen Journalisten, die uns mit ihren Recherchen diese Artikelarbeit ermöglichen. Bei dieser Gelegenheit auch Anerkennung möchte ich die insgesamt sehr kooperative und konstruktive Zusammenarbeit in diesem Themenbereich hervorheben. Alle packen mit an. --Carolin 09:53, 13. Mär. 2020 (CET)
Hier wird ja selten gelobt ... ich möchte mich anschliessen ... auch wenn es manchmal nicht ganz einfach ist, hier alle Meinungen zu koordinieren ;-)
  • Ein Extra-Lob an die Leute von der Uni-Bonn, denn dort gibt es inzwischen eine:
Weiterhin auf gute Zusammenarbeit im Dienste des Lesers. LG --80.187.108.194 10:18, 13. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 11:20, 22. Mär. 2020 (CET)

Trump-Zitate (erl.)

Benutzer:Designtheoretiker möchte gern knallige Trump-Zitate im Artikel präsentieren [15][16]. Ohne Rezeption, einfach so. Wo liegt der Mehrwert? Kann ich jetzt auch irgendeinen Mist zum Virus ohne Rezeption in den Artikel kopieren? "Berlin verzichtet vorerst auf Verbot von Großveranstaltungen" [17] - denn das könnte ja mal wichtig werden...? Solche Dinge zu sammeln und ohne Rezeption in den Artikel zu spammen ist unsinnig und bläht den Artikel nur auf. Sobald erwiesen und im WP-Sinn belegt ist, dass diese oder jene Aktion/aussage Schaden angerichtet oder Einfluss auf die Epidemie hat, kann man sie gern aufnehmen - mit eben diesem Kontext. Alexpl (Diskussion) 16:58, 10. Mär. 2020 (CET)

Trump-Zitate ohne Rezeption sollte man vermeiden. Trump äußert sich sehr oft zu allem Möglichen. --Mmgst23 (Diskussion) 17:10, 10. Mär. 2020 (CET)
Es geht um Propaganda. Die in China präsentieren wir. Die Propaganda der Trump-Administration eben auch. Es sind KEINE Trump-Zitate, sondern eine Zusammenfassung der Propaganda von einer reputablen Quelle:
Marc Pitzke: Trump in der Coronakrise: Der Virusleugner In: Der Spiegel, 10. März 2020 
weitere Quellen, die das gleiche schreiben, z. T. nicht so zusammengefasst wie die Quelle, die ich wählte:
ich könnte noch stundenlang so weitermachen, weil in den USA die Trump-Administration gemeinsam mit dem Staatsmedium FOX zwar üble Propaganda betreibt, aber eben keine Zensur wie in Russland oder China herrscht.--Designtheoretiker (Diskussion) 18:24, 10. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag, direkte Antwort auf im WP-Sinn belegt ist, dass diese oder jene Aktion/aussage Schaden angerichtet oder Einfluss auf die Epidemie hat: in vielen von den hier aufgeführten Quellen steht, dass Trumps Propaganda die Krise erschwert hat, z.B. in dem Hilfe der WHO abgelehnt wurde, keien fuktioneirenden Test-Kits vorhanden waren oder schlicht, weil sein Unwille zur Realität die Zeit die man zur Vorbereitung hatte hat verstreichen lassen. Gerne dürfen andere den Abschnitt ausbauen oder verbessern.--Designtheoretiker (Diskussion) 18:29, 10. Mär. 2020 (CET)
Es ist mal wieder sehr seltsam wie hochrelevante Aspekte als bedeutungslos abgetan werden sollen. Man kann den Medien wohl entnehmen dass Corona das Potential hat Trumps Wiederwahl zu vereiteln, was ja schon ein starkes Stück (oder ein Treppenwitz) wäre nachdem dieser Mann mit seinem ganzen Irrsinn bisher durch alles durchgekommen ist - und somit den Lauf der Weltgeschichte auch politisch erheblich zu beeinflussen. --  itu (Disk) 19:12, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich stemme mich überhaupt nicht dagegen, den Satz mit weniger Trump-Zitaten enzyklopädischer zu gestalten, wenn jemandem etwas zum Thema "Falschinformation (Abschnittsüberschrift" und Trump-Administration formuliert bekommt. Ich bestehe nicht auf die Zitate, aber darauf, dass in dem Abschnitt die gravierende Falschinformation dargestellt wird: Bei CNN wurde eine bekenende Republikanerin zum Thema COVID-19 gefragt und die sagte vor laufender Kammera, sie hätte keine Angst und es wäre alles eine Erfindung der Demokraten um Trump zu schaden.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:14, 10. Mär. 2020 (CET)
Ui, eine Verschwörung aufgedeckt von Itu... ! Als ob es für irgendjemanden, irgendwo, noch eines Beweises bedurfte, dass Trump nicht auf der Höhe ist... Trotzdem braucht es hier keine Sammlung schrottiger Trump-Zitate. Eine Quelle mit angemessener Rezeption, in der die Auswirkungen seiner Äußerungen für diese Epedemie sauber erläutert werden, von jemandem in den Wp-Artikel geschrieben, der das auch kann, dann gerne. Alexpl (Diskussion) 22:35, 10. Mär. 2020 (CET)
It's a Wiki. Hier noch ein guter Artikel, der die Situation der Falschinformationen (Propaganda) der Trump-Administration zusammenfasst. Claus Hulverscheidt: Das Coronavirus bringt Trumps Welt ins Wanken In: Süddeutsche.de, 10. März 2020. Abgerufen am 11. März 2020  Er wird Dir sicher helfen, den Abschnitt den Du kritisierst zu verbessern.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:29, 11. Mär. 2020 (CET)
Wenn aus dem Mund eines gewählten amerikanischen Präsidenten nur Schrott kommt heisst das nicht WP schrottig wird indem diese Äusserungen zitiert werden.
Dubios ist das Bestehen auf einordnender Rezeption gerade in diesen Fall - warum genau das weithin als solches anerkannte Absondern von stumpfen und höchst unkomplexen Statements noch einer Interpretation bedürfen soll ist nicht nachvollziehbar. --  itu (Disk) 15:49, 11. Mär. 2020 (CET)
Ein weiterer Hintergrundbericht, der erklärt, warum Trump so agiert und warum das schlecht ist – also die volle Rezeption – und von einem Artikelverbesserer benutzt werden könnte ist: Carsten Luther: Donald Trump: Am Coronavirus scheitert das Modell Trump. In: Die Zeit. 11. März 2020, ISSN 0044-2070 (online). (diese Literturrecherche wird ihnen kostenlos geliefert von) --Designtheoretiker (Diskussion) 16:23, 11. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 12:17, 21. Mär. 2020 (CET)

Maßnahmen

Bessere Differenzierung zwischen nationalen und internationalen Massnahmen

Meiner Meinung nach wird in diesem Artikel die Differenzierung zwischen nationalen und internationalen Massnahmen unzulänglich umgesetzt. So enthält der Oberabschnitt über internationale Massnahmen etwa einen Unterabschnitt, der ausschliesslich deutsche Massnahmen behandelt. Der Unterabschnitt über Massnahmen in der Schweiz und in Liechtenstein enthält grösstenteils Massnahmen, die auf Liechtenstein keinen Einfluss haben. Aus meiner Sicht können/sollten diese Unterabschnitte aufgelöst und deren Inhalt in die Oberabschnitte über nationale Massnahmen integriert werden. Deutsche Politik gehört sowieso nicht zu den internationalen Massnahmen; und auf die enge Kooperation zwischen der Schweiz und Liechtenstein kann auch im Abschnitt über die nationalen Massnahmen in der Schweiz eingegangen werden. Der Unterabschnitt über das Vereinigte Königreich kann von mir aus bleiben, da es sich dabei gewissermassen um mehrere Nationen handelt. - SwissChocolateSC (Diskussion) 04:45, 15. Mär. 2020 (CET)

Pro Ich würde auch schauen, alles mögliche in nationale Artikel auszulagern was nicht international ist und Verweise auf die Hauptartikel erstellen. Hier eine Schilderung des internationalen Verlaufs, Ausbreitung der Pandemie, Epizentren, usw.
Dringend sollte auch ein eigenständiger Artikel für China erstellt werden (wie in allen anderen Sprachversionen auch üblich), da es eine weltweite Pandemie wurde und China einen eigenständigen Artikel haben sollte mit Verlauf/Maßnahmen/Kritik/usw., das hier im immer ausführlichen Welt-Artikel untergeht und meiner Meinung nach auch nicht vermischt werden sollte. -- Triple C 85 |Diskussion| 15:47, 15. Mär. 2020 (CET)
Alles was nicht mit der Verbreitung der Pandemie zu tun hat zu entfernen halte ich für etwas radikal. Das Versammlungsverbot in Österreich zum Beispiel darf meines Erachtens ruhig auch in diesem "Hauptartikel" erwähnt und beschrieben werden. Details könnten aber durchaus ausgelagert werden, da bin ich mit dir einig. Ein exklusiver Artikel über den Verlauf und die Massnahmen in China ist auch aus meiner Sicht wünschenswert. - SwissChocolateSC (Diskussion) 16:09, 15. Mär. 2020 (CET)

Gliederung: Maßnahmen

Zur Zeit haben wir drei Hauptabschnitte, die sich mit Maßnahmen beschäftigen:

  • 2 Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen
  • 3 Maßnahmen in China
  • 4 Internationale Maßnahmen

Das sieht ziemlich inkonsequent aus. Besser wäre mMn sowas:

  • 2 Verlauf der Pandemie
  • 3 Maßnahmen in China
  • 4 Maßnahmen im deutschsprachigen Raum
  • 5 Maßnahmen in Europa (auch EU)
  • 6 Maßnahmen in weiteren Ländern
  • 7 Internationale Maßnahmen (Weltbank, WHO etc.)

--Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 20:03, 19. Mär. 2020 (CET)

Halte ich persönlich auch für besser. Wenn der Artikel in ein paar Monaten zur Ruhe gekommen ist, würde ich das auch umsetzen.
Wir hatten so eine ähnliche Gliederung schonmal vor ein paar Wochen: z.B. hier. Allerdings hat sich das nicht gehalten. Ich vermute folgenden Grund: Sobald jemand eine neue Situation zu einem Land schreiben wollte, hat er einfach bis zum ersten Kapitel mit dem Land gescrollt und nicht beachtet, dass es für manche Länder zwei Kapitel gibt.
Generell finde ich die Gliederung nach Staaten recht unglücklich, da sich die Maßnahmen in vielen Ländern ähneln. Wer genaueres wissen will, kann dann gerne in den jeweiligen COVID-19-Länderartikel schauen. Für einen internationalen Übersichtsartikel ist eine Gliederung nach Ländern jedoch unnötig. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:41, 19. Mär. 2020 (CET)
Den Gliederungsvorschlag von Morten Haan finde ich ok. Zu Eulenspiegel: Naja, bei einer Pandemie hat - auch - eine Gliederung nach Staaten schon einen Sinn, die Frage ist auch, ob eine andere Struktur da übersichtlicher wäre. Das meiste ist ja eh schon in die jeweiligen COVID-19-Länderartikel ausgelagert, daher ist ein Belassen eines ersten Überblicks schon sinnvoll - manche LeserInnen erfahren daher ja auch erst von den Länderartikeln.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:22, 19. Mär. 2020 (CET)
Inhaltlich will ich mich hier nicht einmischen, habe aber gerade gesehen, dass LennBr Abschnitte aus dem Pandemie-Artikel in die Länder-Artikel verschiebt, z. B. Spezial:Diff/197938852/prev, Spezial:Diff/197938439/prev, Spezial:Diff/197939216/prev. Das ist eine Verletzung von Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien. Ich habe LennBr angeschrieben, möchte aber hier auch Meinungen hören. Gelten in Pandemiezeiten die WP-Regeln nicht mehr?! Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:09, 20. Mär. 2020 (CET)
Hallo A doubt, Danke fürs Anschreiben, sodass ich auch was dazu sagen kann. Insgesamt habe ich 13 Sätze über die hier bereits diskutierten nationalen Maßnahmen in den Deutschland- und Schweiz-Pandemieartikel verschoben. Gut an den Änderungen ist, dass sie logisch nachvollziehbar sind und die Änderungen offenbar bereits von anderen angedacht waren. Schlecht ist, dass ich die Namen derjenigen, die die Sätze ursprünglich in die Artikel stellten, nicht gemäß der UR-Regeln in die Bearbeitungszeile setzte. Jedoch gibt es auch diesen Grundsatz, wonach die von Autoren geschriebenen Inhalte unter freier Lizenz stehen und also eine Bearbeitung bzw. und Entfernung derselben von anderen Benutzern erlaubt ist. Außerdem: Wo macht man auch die Grenze bzw. ab wann verdient ein Abschnitt seinen Namen, wenn Abschnitte mitunter nur aus Ein- oder Zweizeilern bestehen? Wie dem auch sei, ich sehe diese Verschiebungen noch als human an, da sie keine großen Textblöcke ausmachen...sehe nun aber dass es Benutzer gibt, die das als URV betrachten. EDIT: Ich kann mich nicht erinnern, schon vorher mal Texte verschoben zu haben; sollte es aber in Zukunft nochmal zu Copy&Past-Verschiebungen in dieser Größenordnung kommen, werde ich die Regel umsetzen. Gruß LennBr (Diskussion) 20:04, 20. Mär. 2020 (CET)

Dadurch, dass nun durch mein Verschieben in der Gliederungen "nterantionale Maßnahmen" nur solche mit internationalem Bezug stehen, sehe ich dieses Thema als abgeschlossen an. Dass es für China nach wie vor keinen eigenen Artikel gibt und also deren Maßnahmen, im Hauptartikel stehen, ist ein Thema, das eher den Abschnitt "Verlauf" berührt und auch schon auf dieser Diskussionsseite im Abschnitt Entschlackung_des_Artikels angesprochen wird. Dort wo noch nationale Maßnahmen stehen, ist das nur als Kurzfassung zu den nationalen Pandemie-Artikeln.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 12:48, 21. Mär. 2020 (CET)

Corona-Partys in ganz Deutschland und dem Rest der Welt

washingtonpost boomer-remover sollen die Alten doch verrecken Kretschmann-droht-Jugendlichen-mit-Ausgangssperre polizei-löst-corona-partys-auf Überall taucht das Phänomen von Gruppen von Jugendlichen auf die die Schulschließungen als Partyferien nutzen. Selbstredend verbunden mit dem Konsum von reichlich Alkohol. In welchem Abschnit könnte man diese Informationen unterbringen? Ist so ein Verhalten nur offen asozial oder schon Körperverletzung mit Todesfolge? Zu was für einer heruntergekommenen rücksichtslos egoistischen Spezies haben wir uns entwickelt? Auf der einen Seite die ganze Welt außerhalb Europas retten wollen und dann die eigenen Großeltern verrecken lassen. Sorry, ich muß ins Bad mir kommts hoch ...--Covenant242 (Diskussion) 15:22, 19. Mär. 2020 (CET)

Vielleicht unter ==Kritik== und einem Unterpunkt ===Nichtbeachtung behördlich angeordneter Maßnahmen===. Falls mit guten Quellen zitierfähig. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:14, 19. Mär. 2020 (CET)
man kann es jetzt in den neuen abschnitt "Diskussion der Reaktionen auf die Pandemie" schreiben. --Jwollbold (Diskussion) 03:28, 20. Mär. 2020 (CET)
Ich bitte dich, Covenant242, künftig auf WP:DS zu achten. Es geht hier um konkrete Arbeit am umseitigen Artikel, nicht um das Proklamieren der neuesten Schlagzeilen nebst Verbreitung eigener Überzeugungen und Ansichten. --JD {æ} 16:31, 20. Mär. 2020 (CET)
Zur Info: Es gibt bereits den Artikel Corona-Party. Hier im Pandemieartikel habe ich das zumindest erwähnt, inklusive Appell dagegen: Spezial:Diff/197983917/prev. Damit hier erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 03:07, 22. Mär. 2020 (CET)|2=Hinweis im Artikel enthalten

Benennung der einzelnen Länderartikel (erl)

Moin!

Wie dagestellt halte ich die aktuelle Bezeichnung der einzelnen Länder mit Pandemie für unkorrekt. Eigentlich müsste das auf jeder Seite einzelnt diskutiert werden, aber eine Diskussion hier zentral ist dafür effektiver. (@WikiFreibeuter, Iconicos, Triplec85, Fabian RRRR:,@Yardsrules, Count Count, Matthiasb: Habe hoffentlich nicht zu viele übersehen)

Mein Vorschlag:

  • Lemma: COVID-19-Epidemie in XYZ/COVID-19-Fälle in XYZ, je nach Einstufung durch Experten für das Land.
  • Einleitung: Die COVID-19-Epidemie in XYZ/COVID-19-Fälle in XYZ trat/en im Zuge der COVID-19-Pandemie auf etc. pp.

Als Argumente dafür könnten gelten:

  • Die Formulierung "Pandemie" in einem begrenztem Gebiet (XYZ) ist nicht logisch, da eine Pandemie ja weltweit bzw. länder und kontinenteübergreifend ist, so passt es besser "Die Finanzkrise in Deutschland" zu schreiben, als "Die Weltfinanzkrise in Deutschland".
  • Es kann nicht falsch sein: jede Pandemie ist auch ein Epidemie und jede Pandemie ist auch eine Anhäufung von Fällen.
  • So kann besser zwischen stark betroffenen Ländern und wenig betroffenen Ländern differenziert werden und es wird nicht alles über einen Kamm geschert.

Dagegen wird unter anderem angeführt:

  • Die Formulierung ist sehr wohl richtig, da das alles Teil der Pandemie ist.
  • Viele Zeitungen und Online-Medien verwenden die Bezeichnung.
  • Auch in anderen Sprachversionen ist die Bezeichnung vorhanden.

Habitator terrae   10:46, 20. Mär. 2020 (CET)

OMG, das wurde doch oben lang und breit diskutiert! Alle Argumente sind ausgetauscht. Lass doch einfach mal gut sein. Hier wird qua obiger, dutzendfach ausgetauschter Argumente nichts zurückverschoben. Danke fürs Verständnis.--Iconicos (Diskussion) 10:53, 20. Mär. 2020 (CET)
Ich seh aber keinen Konsens für das eine noch für das andere, es wurde also massenhaft ohne Konsens verschoben. Außerdem kann es ja sein, dass manche noch nicht davon mitbekommen haben, deshalb hier ein Versuch der "Zentralisierung". Frag mal nach 3M. Habitator terrae   11:07, 20. Mär. 2020 (CET)
Dass Habitator terrae das hier zentral anspricht, finde ich richtig. Wenn es dezentral bereits Diskussionen dazu gab, dann bitte hier verlinken.
Ich selber finde eine einheitliche Benennung schon angebracht. Pandemie ist zwar ein globaler Begriff, aber wir betrachten in den Ländern ja immer einen Teilbereich des globalen Geschehens. Ich finde z.B. auch den Begriff "Die Weltfinanzkrise in Deutschland" passend, wenn im Lemma dargestellt wird, welche Auswirkungen die Weltfinanzkrise auf Deutschland hat.
Was meines Erachtens noch gegen Epidemie / Fälle spricht: Es ist letztendlich immer Theoriefindung, wann etwas noch als Fälle zu bezeichnen ist und ab wann etwas eine Epidemie ist. Außerdem kann man sich bei einem Fälle-Artikel nie sicher sein, ob daraus nicht später ein Epidemie-Artikel wird, was dazu führt, dass man diverse Links anpassen müsste.
Wenn ich gezielt nach einer Information zu einem Land suche, muss ich evtl. beide Kombinationen ausprobieren, bevor ich auf den Artikel komme. Wenn alles einheitlich mit Pandemie bezeichnet wird, fällt dies weg.
Zusammenfassend: Pandemie ist aus theoretischer Sicht nicht falsch. Und aus praktischer Sicht erleichtert es das arbeiten. Daher bin ich für Pandemie. belassen --Eulenspiegel1 (Diskussion) 11:22, 20. Mär. 2020 (CET)
Als Klarstellung zum Vorschlag @Eulenspiegel1: Selbstverständlich ist diese Kategorisierung Theoriefindung. Deshalb ist der Vorschlag ja gerade, dass wir es Epidemie nennen, wenn es auch Experten so nennen. Die "dürfen" Theoriefindung betreiben. Wir würden sie dann aber nur darstellen. Das ist Theoriedarstellung. Habitator terrae   11:27, 20. Mär. 2020 (CET)
Was, wie du weißt, einfach Unsinn ist. Jeder Experte nennt es Pandemie oder er ist keiner.--Iconicos (Diskussion) 12:19, 20. Mär. 2020 (CET)
Ich schlage COVID-19-Pandemie – Verlauf in XYZ vor. Das ist korrekt und per Autovervollständigung immer noch leicht zu finden. --Count Count (Diskussion) 11:35, 20. Mär. 2020 (CET)
+1 für COVID-19-Pandemie – Verlauf in XYZ (oder bei COVID-19-Pandemie in XYZ belassen oder auch mit Komma statt Gedankenstrich). Hier trifft Pandemie zu ("Als Pandemie wird eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen bezeichnet ...") jedoch nicht Epidemie ("Eine Epidemie ... ist das vermehrte Auftreten von Krankheitsfällen ..., solange es zeitlich und örtlich begrenzt bleibt ...") oder Fälle. Gruß von --Yardsrules «@» 12:11, 20. Mär. 2020 (CET)
Mir war die Pandemie im Titel wichtig. Es gab das Argument, …Pandemie in Deutschland wäre in sich widersprüchlich, dem Musikleben in Deutschland als statthaftes Beispiel entgegengestellt ist. Allerdings würde ich eher den Vergleich zu Weltweites Musikleben in Deutschland suchen, was wiederum nicht so gut ist. Die von mir vorgenommene Klammerung finde ich jetzt auch nicht mehr so passend, da es keine disjunkte Entität ist.
Anstelle des Gedankenstrichs könnte man auch ein Komma setzen: COVID-19-Pandemie, Verlauf in XYZ. Oder COVID-19-Pandemieverlauf in XYZ. Hier würde ich schauen, was in Wikipedia üblich ist. --Fabian RRRR (Diskussion) 12:00, 20. Mär. 2020 (CET)
Klares Kontra für irgendwas mit Verlauf. Die Artikel enthalten weit mehr als den Verlauf: Maßnahmen, Reaktionen, Kritik, Prognosen, Statistik... Außerdem ein wirklich potthäßliches, kreuzkompliziertes Lemma. Bei längeren Ländernamen wird das zum Bandwurm.--Iconicos (Diskussion) 12:16, 20. Mär. 2020 (CET)
@Fabian RRRR: Weshalb war dir die Pandemie im Titel wichtig? Habitator terrae   12:21, 20. Mär. 2020 (CET)
Nun, die Maßnahmen und Prognosen sind für mich Teil des Verlaufes. COVID-19 in Deutschland würde zu kurz greifen, da es in dem Artikel um den Til der Pandemie in Deutschland geht. --Fabian RRRR (Diskussion) 12:32, 20. Mär. 2020 (CET)

Schaut euch einfach weltweit die Kategorien der Artikel an, dann seht ihr, dass es weltweit "COVID-19-Pandemie in ..." lautet. Also so Belassen Sonst ist es immer willkürlich. Die WHO definiert es auch als Pandemie und die Artikel "COVID-19-Pandemie in ..." gehen auf die Situation der weltweiten COVID-19-Pandemie im jeweiligen Land ein. Einmal Fälle/einmal Epidemie/... das wäre irreführend. Es handelt sich um eine weltweite Pandemie und die Artikel nehmen Bezug auf die Situation im jeweiligen Land. Die Infektionsketten sind auch länderübergreifend und jedes Land erlässt Maßnahmen auch mit internationalen Auswirkungen. Passt alles. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:55, 20. Mär. 2020 (CET)

COVID-19-Pandemie, Deutschland wäre für als mich auch ok. --Fabian RRRR (Diskussion) 12:23, 20. Mär. 2020 (CET)
Aber auch völlig unüblich. Nee, lass mal. Und warum muss jeden Tag diese Diskussion durchs Dorf getrieben werden? Die Lösung jetzt ist wohlgeformt, weltweit gängig, somit leicht auffindbar und korrekt. belassen --Iconicos (Diskussion) 12:26, 20. Mär. 2020 (CET)

Noch ein neues weiteres Argument @all: Die Erklärung der Pandemie hat keine direkten Auswirkungen auf die Vorbereitungen und Maßnahmen in Deutschland. Ob es nun als eine Pandemie eingestuft wird oder nicht, hat laut Robert Koch Institut keine große Relevanz für das einzelne Land Deutschland. Habitator terrae   12:26, 20. Mär. 2020 (CET)

Das ist kein Argument. Alle Experten verwenden den Begriff Pandemie, auch Wieler selbst. Bei Epidemie im Titel könnte man außerdem auf den Gedanken kommen, dass es einzelne Epidemien in den verschiedenen Ländern gäbe, die nicht miteinander zusammenhängen. --Count Count (Diskussion) 12:28, 20. Mär. 2020 (CET)
+1 daher bei "COVID-19-Pandemie in ... XYZ" belassen. So wird es auch weltweit in allen Wikipedia-Sprachversionen gepflegt. -- Triple C 85 |Diskussion| 12:35, 20. Mär. 2020 (CET)
@Count Count: Selbstverständlich handelt es sich weltweit um eine Pandemie. Diese Bezeichnung ist aber primär für die Welt relevant als für die einzelnen Länder. Außerdem: Nur weil Du diesem Argument nicht zustimmen magst, heist noch lange nicht, dass es keins ist. Habitator terrae   12:43, 20. Mär. 2020 (CET)
In dem verlinkten Beispiel redet Wieler ausdrücklich über die Lage in der Welt:
"Wir gehen davon aus, und das haben wir hier schon häufiger gesagt, von zwei Jahren sagen wir mal, bis diese Pandemie einmal um die Welt gegangen ist. Pandemien verlaufen in Wellen, das wissen wir. Aber wie schnell diese Wellen sind und wann diese 60 bis 70 % weltweit infiziert sind, das wird Jahre dauern. Das hängt auch davon ab, wann wir einen Impfstoff einsetzen können."
Habitator terrae   12:46, 20. Mär. 2020 (CET)
Weil es keinen nationalen Krisenstab beim BMI unter Beteiligung aller Fachministerien gibt, der den nationalen Pandemieplan umsetzt? Sorry, das Argumentieren gegen Pandemie ist einfach abwegig.--Iconicos (Diskussion) 13:02, 20. Mär. 2020 (CET)
Ja das macht Sinn ein "Nationaler Pandemieplan" ist ein "Nationaler Plan im Fall einer weltweiten Epedemie". Eine weltweite Epidemie (=Pandemie) liegt vor. Nur nennen wir unsere Artikel ja beispielsweise auch nicht "Globale Erwärmung in Deutschland" sonder "Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland". Ich argumentieren also nicht gegen Pandemie, sondern für eine korrekte Verwendung des Begriffs. Habitator terrae   13:16, 20. Mär. 2020 (CET) PS: Das RKI spricht auch selber von "COVID-19-Fälle in Deutschland".
Die ist ja derzeit gegeben. Genauso wir beim Buchtitel "Der Zweite Weltkrieg in Deutschland", den ich schon in der Vorgängerdiskussion verlinkt habe.--Iconicos (Diskussion) 13:34, 20. Mär. 2020 (CET)
Also erstmal ist die Wikipedia kein Buch und zweitens ist in Deutschland logischerweise keine globalen Erwärmung, sondern sind Folgen der globalen Erwärmung bzw. eine Erwärmung gegeben. So ist ja, wie an diesem Beispiel gezeigt die aktuelle Benennungspraxis in der deutschsprachigen Wikipedia. So nennen wir in der Wikipedia beispielsweise, da das Kriegsbeispiel ja angesprochen wurde, (von vielen derartigen Beispielen) auch keinen Artikel "Der Zweiter Weltkrieg in Sebien", sondern "Serbien im Zweiten Weltkrieg". Nur bei COVID-19 machen wir da eine Ausnahme. Habitator terrae   13:48, 20. Mär. 2020 (CET)
Die Argumentation ist mMn nicht richtig: Der Artikel Folgen der globalen Erwärmung in Deutschland heißt deshalb so, weil eben die Auswirkungen der Globalen Erwärmung in Deutschland beschrieben werden, nicht aber diese selbst. Ein Nationaler Pandemieplan ist kein Nationaler Plan im Fall einer weltweiten Epedemie, sondern ein Nationaler Plan im Fall einer Pandemie. Gruß von --Yardsrules «@» 15:57, 20. Mär. 2020 (CET)
@Yardsrules: Quatsch! Eine Pandemie bezeichnet eine weltweite Epidemie. !! Somit bezeichnet eine Nationaler Plan im Fall einer Pandemie einen Nationaler Plan im Fall einer weltweiten Epidemie !!! Habitator terrae   17:57, 20. Mär. 2020 (CET) Sorry, für die Ausrufezeichen, aber solch ein Unverständnis der Definition einer Pandemie habe ich nicht erwarte.
Hier stimme ich dir zu: Eine Pandemie ist eine weltweite Epidemie. Und der Artikel "Pandemie in Deutschland" beschreibt daher die weltweite Epidemie in Deutschland. Das ist meines Erachtens korrekt so. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:20, 20. Mär. 2020 (CET)
@Habitator terrae:@Eulenspiegel1:Kein Quatsch: Pandemie wird vom RKI wie folgt definiert: Eine neu, aber zeitlich begrenzt in Erscheinung tretende, weltweite starke Ausbreitung einer Infektionskrankheit mit hohen Erkrankungszahlen und i. d. R. auch mit schweren Krankheitsverläufen. (Infektionsschutz und Infektionsepidemiologie, Fachwörter – Definitionen – Interpretationen, 2015, S. 99) In dieser Definition wird Epidemie nicht erwähnt. Epidemie wird vom RKI definiert als: Erkrankungswelle, epidemisches Geschehen (veraltet: Seuchengeschehen); im Vergleich zur Ausgangssituation treten bestimmte Erkrankungsfälle mit einheitlicher Ursache vermehrt auf, der Prozess ist zeitlich und räumlich begrenzt. (ebenda, S. 34). Die Pandemie ist also weltweit, die Epidemie zeitlich und räumlich begrenzt. Die von Dir angegebene RKI-Definition ist von 2009 und eine Antwort in FAQs. Eine Pandemie als weltweite Epidemie zu bezeichnen, entspricht nicht der wissenschaftlichen Definition vom RKI und ist mMn umgangssprachlich. (Das RKI verwendet übrigens 212 x Pandemie und 7 x "weltweite Epidemie" (Suchergebnisse von dieser RKI-Seite). Wohin mein Unverständnis geht, Habitator terrae, sei dahingestellt... Gruß von --Yardsrules «@» 23:08, 20. Mär. 2020 (CET)
@Benutzer:Yardsrules Die Definitionsmacht liegt hier bei der WHO, nicht beim RKI, genauso wie die Defintionsmacht über die optimale KHK-Therapie bei den großen Fachgesellschaften liegt und nicht bei der Kardiologie Kleinkleckersdorf ihrer Website. Im Übrigen bringt dieses Wortgehacke den Artikel IMHO nicht weiter. Gruß -- Nasir Wos? 23:17, 20. Mär. 2020 (CET)
@Nasir: Schreib doch bitte den Auslöser des Wortgehackes an (das den Artikel natürlich nicht weiterbringt), nicht mich. Ich lasse mir aber weder "ein Unverständnis der Definition einer Pandemie" (Zitat Habiator terrae, s.o.) unterstellen noch meinen Beitrag als "Quatsch" bezeichnen, ohne dies fundiert zu widerlegen. (und er hört ja auch nicht auf..., s.u.) Grüße von --Yardsrules «@» 00:47, 21. Mär. 2020 (CET)


(nach WP:BK): Komisch seit wann verwendet das Robert-Koch-Institut Umgangssprache? Natürlich verwendet es häufiger "Pandemie" als eine Definition (ist ja nur eine mögliche unter vielen) "weltweite Epidemie". Dafür sind ja Definitionen da: Es muss dadurch nicht immer voll ausgeschrieben werden. (Wir schreiben ja auch nicht "die freie Enzyklopädie" sondern "Wikipedia")
Es ist eindeutig, dass das Robert-Koch-Institut als eine mögliche Definition anbietet:
"Eine Pandemie bezeichnet eine weltweite Epidemie."
Es ist Fakt, dass das so wortwörtlich auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts steht. Und das zu bestreiten erscheint mir einfach schlicht absurd. Tut mir leid über solch klare Sachen zu diskutieren fühlt sich wirklich komisch an.
Habitator terrae   23:24, 20. Mär. 2020 (CET) PS: Wer meinst der Satz Eine Pandemie bezeichnet eine weltweite Epidemie. sei nicht wissenschaftlich kann ja gerne das Robert-Koch-Institut anschreiben und sie bitten diese Definition zu korrigieren...  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm 
Hast Du eigentlich einen einzigen Satz aus diesem Fachwörter-Definitionsbuch des RKI zu Pandemie und Epidemie gelesen?. Zitate et.al. s.o., keine FAQ-Antwort, sondern Definition lt. Buchtitel; oder warum diskutierst Du das nicht? Ich bedanke mich für Deine Zeit, die Du hier investierst / investiert hast. Leider hast Du damit mir (und anderen, s.u.) Zeit genommen. Wenn Du nicht vernünftig unter Berücksichtigung des gesamten Beitrages von mir diskutieren kannst / willst, erübrigt sich jegliche weitere Einlassung. --Yardsrules «@» 00:47, 21. Mär. 2020 (CET)

Der Änderungsvorschlag ist aus meiner Sicht keine Verbesserung. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 14:03, 20. Mär. 2020 (CET)

+1: Ich fand COVID-19-Pandemie – Verlauf in XYZ zwar besser, gebe aber Iconicos nunmehr Recht, dass es mehr als nur Verlauf ist. Deshalb aus meiner Sicht: So belassen, wie es ist. Gruß von --Yardsrules «@» 15:57, 20. Mär. 2020 (CET)
@all Was hält ihr dan von XYZ in der COVID-19-Pandemie? Das wäre vollkommen korrekt. Habitator terrae 17:57, 20. Mär. 2020 (CET)


Aus WP:NK#Allgemeines: Artikelnamen sollen sool einfach wie richtg sein. Verschieben auf COVID-19 in Deutschland* et al. und gut ist. Daß eine Krankheit panfemisch erklärt wure, hat nix mit der Estuffung im jeweiligen Land zu tun, und solange keiner einen beleg daür erbriingt, daß das RKI den COVID-19-Ausbruch in Deutschland zur Epidemie erklärt hat (Poloitikergeschwafel ist hierbei irrelevant) ist der derzeitige Titel Theorieindung pur. Als Kompromiss könnte ich mih mit COVID-19-Ausbruch in Deutschland anfreunden; es geht ja nicht nur um die Krankheit selbst und deren Verlaufszahlen, sondern auch um die begleitenden Maßnahmen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:09, 20. Mär. 2020 (CET)
Ich finde es schon praktisch, dass Artikel und dazugehörige Unter-Artikel alle gleich beginnen. Das erleichtert sowohl das Finden als auch die Autovervollständigung ungemein. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:20, 20. Mär. 2020 (CET)
extrem-Teitraubing: die Seuche heisst nunmal Covid-19-Pandemie, der Hauptartikel heisst so und selbstverständlich können die Länder Artikel dementsprechend COVID-19-Pandemie in Deutschland heissen. Alles andere ist Rhabulsitik und Korinthen-Aussscheidung.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:41, 20. Mär. 2020 (CET)
Also die Seuche (=sich schnell ausbreitende ansteckende Infektionskrankheit) selber heißt nur COVID-19... Habitator terrae   21:45, 20. Mär. 2020 (CET)
......und Korinthen-Ausscheidung ist landläufig auch noch anders bekannt. ;) Es gibt wirklich Wichtigeres zu tun als einen erneuten Verschiebe-Overkill. Die jetzige Lösung ist logisch, international akzeptiert und korrekt. Auf Eulenspiegel und Designtheoretiker höret.--Iconicos (Diskussion) 22:52, 20. Mär. 2020 (CET)
"Zeitraubing": +1 --Yardsrules «@» 00:51, 21. Mär. 2020 (CET)
So wie es aktuell gehandhabt wird, wird es in nahezu allen Sprachversionen gehandhabt. belassen -- Triple C 85 |Diskussion| 23:13, 21. Mär. 2020 (CET)
Lange Diskussion, die Mehrheit der Benutzer ist für belassen, dem schließe ich mich an. Ich setze hier auf „erledigt“, der Baustein kann wie immer durch einen konstruktiven Disk.Beitrag ersetzt werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 03:23, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 03:23, 22. Mär. 2020 (CET)|2=Mehrheit der Benutzer stimmt für belassen, im Sinne von COVID-19-Pandemie in XYZ

Wochenstatistiken (erl.)

Wann werfen wir diese alberne Tabelle endlich raus? -- 2001:4DD5:4643:0:A545:FA1C:3075:F80 15:39, 20. Mär. 2020 (CET)

Wenn die zufällige IP (ein einziger Beitrag, nämlich der hier und dann von "wir" sprechen) sich vernünftige Umgangsformen antrainiert hat, Argumente vorgebracht hat und einen Konsens dazu hergestellt hat.--Designtheoretiker (Diskussion) 18:57, 20. Mär. 2020 (CET)
Die Tabelle belastet die Wikipedia nur mit überflüssigen Bytes. Sie ist redundant mit der Tagestatistiken-Tabelle. Eine Tabelle, die bis zu sechs oder sieben Tage alt ist, hat null Informationswert. Sie spiegelt nicht den aktuellen Stand wieder. Sie hat somit eigentlich nur einen Schrottwert. -- 84.62.179.63 19:01, 20. Mär. 2020 (CET)
noch ne zufällige IP ohne enzyklopädischen Willen: WP ist kein Newskanal, die tagesaktuelle Nachrichten bietet. Es geht um den Verlauf. Müssen wir hier mit der Fliegenklatsche die eintags-IPs dezimieren oder darf der Abschnitt jetzt archiviert werden?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 13:08, 21. Mär. 2020 (CET)

Neuer Abschnitt Erkrankungsdemographie, löschen?

Von einer IP (Spezial:Beiträge/2001:4DD5:31B1:0:4CDB:9F78:3EAB:FE4B) hier am 20. März 20:29 Uhr angelegter Abschnitt mit CNN als Quelle, gesichtet von Benutzer:Hambre. Das gehört eindeutig in den Krankheitsartikel COVID-19 und zwar mit der Originalquelle doi:10.1001/jama.2020.2648, die bereits im Krankheitsartikel als EN 46 vorhanden ist. Ich schlage vor, diesen erst vor wenigen Stunden eingefügten Abschnitt zu löschen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 02:04, 21. Mär. 2020 (CET)

+1. Sehe das auch so.--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:23, 21. Mär. 2020 (CET)
Zustimmung, darüber hatte ich bei der Sichtung nicht nachgedacht--Hambre (Diskussion) 12:03, 21. Mär. 2020 (CET)
dringend löschen: ich habe seit Wochen darüber nachgedacht solche Infomrationn in den Artikel einzubauen, aber es sind nur sehr oberflächliche Zahlen, die aus einer einzigen Erhebung stammen. Die Zahlen in Italien deuten etws anderes an und die in USA nochmal andere. Dazu sind die Zahlen geneigt, bei der Leserschaft falsche Schlüsse zu ziehen: Alterdiskriminierung bei der Bekämpfung der Seuche, Nachlässigkeit bei der Jugend etc.pp..--Designtheoretiker (Diskussion) 13:24, 21. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Rückmeldungen und die Initiative von Designtheoretiker, damit hier erl. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 20:04, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 20:04, 21. Mär. 2020 (CET)|2=nach Zustimmung durch mehrere Benutzer wurde Abschnitt nur auf global geltende Aussagen eingekürzt

Struktur des Abschnitts Verlauf der Epidemie

@LennBr: du hast mit dieser Änderung: Spezial:Diff/197169600/prev im Kapitel Coronavirus-Epidemie_2019/2020#Verlauf_der_Epidemie erst nach Datum, dann nach Ländern sortiert. Ist das günstig? Dann bekommen bald unter „März 2020“ wieder alle Länder einen Unterabschnitt. Ich würde die Länder als Unterabschnitte wählen und dort den chronologischen Verlauf schildern, ohne einzelne Monate als Unter-Unterabschnitt zu formatieren. Was meinen andere Benutzer? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:54, 25. Feb. 2020 (CET)

ooooch … da habe ich keine Meinung, besser gesagt: in 2 Wochen werden wir mit der Historisierung beginnen, d.h. die tagesaktuellen Meldungen eindampfena auf das, was in einem lexikalischen Artikel wichtig ist und der Verlauf wird nicht im Tickerstenostil, sondern als Übersicht gestaltet werden. Bis dahin kochen viele den Brei ;) --Designtheoretiker (Diskussion) 20:06, 25. Feb. 2020 (CET)
Die Zweifel an der Richtigkeit meiner Änderung sind ebenso berechtigt, wie der Grund meiner Änderung: dass eine Sortierung nach Staat eben nicht so den Verlauf der Epidemie wiedergibt, wie es dies nach der Monatsfolge tut. Ein Blick in die englische Wikipedia verrät, dass dort die Redundanz überhaupt keine Rolle spielt. Es geht dort zu wie Kraut und Rüben zu, einmal mit Sortierung nach Monatsverlauf und der Sortierung nach Staat bzw. Kontinent. Zurück zum deutschsprachigen Wiki: @A doubt: Eine Rückgängigmachung würde hier mit mir nicht zu einem Edit-War führen. Bin aber natürlich auch eher für den Status quo, zumindest sofern die Liste der Länder erstmal nicht noch um einiges länger wird. :), Gruß LennBr (Diskussion) 20:38, 25. Feb. 2020 (CET)
Es ist so, dass man früher oder später -- wie beim Artikel Coronavirus-Epidemie in Italien -- die Passagen auslagern muss in eigene Länderartikel und hier dann länderbezogene Diagramme einbringen kann. Der Italien-Artikel macht es vor. -- 2001:4DD5:4643:0:D5F8:8E75:3D5F:A583 21:22, 25. Feb. 2020 (CET)
Hallo LennBr, ich wollte und könnte deine Änderungen nicht zurücksetzen, da seitdem schon wieder viel Neues eingetragen wurde. Warten wir ab, ist ja nicht mehr lange bis März und vielleicht haben wird dann – wie mein Vorredner anmerkte – mehrere, länderbezogenen Epidemie- oder Pandemie-Artikel. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 21:43, 25. Feb. 2020 (CET) P.S. Danke für die en:WP-links, ich schaue da selten drauf, ist mMn schon übertrieben, für jeden Tag ein Unterkapitel anzufertigen
Inzwischen verteilt sich die Entwicklung in Deutschland auf 3 Unterabschnitte. In China scheint die Epidemie im März erloschen zu sein. Diese Aufteilung nach Monaten ist offensichtlich keine gute Idee und sollte rückgängig gemacht werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:31, 4. Mär. 2020 (CET)
Sinnvoll wäre ein Umgruppierung:
  • Sortierung nach Ländern, in denen Fälle vorgekommen sind
  • hier Untergliederug des Textes nach Monaten, wenn schon seit Februar Berichte vorhanden sind
Und dann später Auslagerungen, wenn der Textumfang reicht, und Verknüpfung auf dem Zentralwiki zu den Schwesterartikeln. -- Zaitpunkt (Diskussion) 10:06, 4. Mär. 2020 (CET)
Ich würde dringend bitten, den Abschnitt "Ursprung" nicht unter CHina zu sortieren, sondern als ersten Abschnitt in "Verlauf". Bwegründung ist, dass es sich um den Ursprung weltweit handelt und nicht nur um den Ursprung der Ausbreitung in China. Dies wäre auch Leserzentriert, da die rage "Wie hat das begonnen" für die meisten wichtiger ist, als der Verlauf in China. Irgendwelche Einwände (ausser, das der Ursprung nunmal in China läge.)?--Designtheoretiker (Diskussion) 19:06, 4. Mär. 2020 (CET)
Zu Zaitpunkts Vorschlag: 1) Sortierung nach Ländern ist eine gute Idee, danke für die Umsetzung. Ich würde nicht nach Monaten untergliedern (bei Deutschland, denn da gibt es nun einen läsnderspezifischen Artikel), bei China vielleicht schon, da Ursprung der Epidemie. Wie sollen die Länder im Kapitel sortiert werden? Alphabetisch, nach Wichtigkeit für de:WP (subjektiv?), nach Kontinenten, nach dem Zeitpunkt bekannter Erstinfektion oder …? Und ich schlage vor, das Kapitel marginal umzubenennen, z.B. „Geographischer Verlauf der Epidemie“? Nur als Hinweis, da der jetzige Titel des Abschnitts „Verlauf der Epidemie“ einen Benutzer dazu bewogen hat, dieser Verlauf müsse chronologisch nach Monaten sortiert werden. 2) Bei Auslagerung unbedingt Urheberrecht beachten, nicht einfach Copy & Paste (zumindest, wenn es mehr als zwei Sätze sind). Zu Designtheoretikers Vorschlag: Ja, sehr sinnvoll. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:05, 4. Mär. 2020 (CET)

Bin der Meinung, dass bei all den Ländern, bei denen es inzwischen einen Hauptartikel gibt, der Abschnitt bis auf den Hauptartikel-Hinweis kmpl entleert werden sollte oder zumindest bis auf 2 oder 3 elementare Sätze auch wegen fer Redundanzen_Vermeidung eingedampft werden sollte. Jedenfalls gehören Sätze wie sinngemäß: "Am Xten Xten hat ein Italiener in De auf Reisen vermutlich einen Bayern bei einer gemeinsamen Fahrt im Hotelaufzug angesteckt usw etc pp." hier nicht her. Solche Einzelschicksale gehören, wenn überhaupt relevant, in die jeweiligen Länder-Artikel. Ach wann und wo wieder Neuinfektion stattfanden braucht nicht textlich erfasst werden, da in den Tabellen ja genau zu sehen.--Ciao • Bestoernesto 07:04, 5. Mär. 2020 (CET)

+1. Sehe das auch so. Wenn ein Länder-Hauptartikel besteht, würde ich im allgemeinen Welt-Artikel nur noch auf diesen verweisen und die anderen Informationen zusammenstreichen. Eventuell auch größere Informationsteile aus dem allgemeinen Welt-Artikel in den jeweiligen Länder-Hauptartikel kopieren und unter Wikipedia:Importwünsche/Importupload ein Export/Import der Versionsgeschichte vom Welt- in den jeweiligen Länder-Artikel beantragen, um die Urheberrechte zu beachten. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:01, 8. Mär. 2020 (CET)
Hier haben sich 6 Benutzer mit Pro-Argumenten zur Kürzung gemeldet. Ich kann es nicht nachvollziehen, warum z. B. LennBr den gleichen Satz einmal im Artikel COVID-19-Epidemie im Iran und dann hier im Artikel im Abschnitt Iran einträgt. Wahrscheinlich machen das andere Benutzer auch, ich habe nur ein Bsp. erwähnt, das mir aufgefallen ist.
Zusammenfassung: Alle Länderabschnitte, die mittlerweile einen eigenen Hauptartikel haben, bekommen den Verweis auf den Hauptartikel (ist mMn schon umgesetzt) und vielleicht noch 2 Sätze, in denen die ganz wichtigen Infos stehen, der Rest wird entfernt und auch nichts Neues nachgetragen. Es sei denn, es ist etwas sehr Relevantes (z. B. Absperrung von ganz Italien). Einverstanden? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:08, 10. Mär. 2020 (CET)
Warum eigentlich das Bedürfnis, dort (beim Verlauf) zu kürzen, A doubt? Schließlich geht es doch bei der Epidemie um den Verlauf. Würde man den Abschnitt Krankheit (der aufgrund des Virusartikel sowieso redundant ist) entfernen, wäre dieser Epidemie-Artikel schon wieder sehr viel kürzer. Also will man den Artikel kürzen, dann bitte an der Stelle, wo es eigentlich not tut. Gleichzeitig kann man auch denn Abschnitt "Statistiken und Modellrechnungen zur Epidemie" sowie den Abschnitt "Maßnahmen" in einen eigenen Artikel verschieben, um den Artikel zu kürzen. Mit diesen Maßnahmen wäre schon viel erreicht. Ich bin auch der Meinung, dass man dem Artikel gerade die inhaltlichen Zusammenhang nehmen würde, wenn der Verlauf in diesem Artikel so gänzlich auf 2-3 Sätze pro Staat beschränkt würde.
PS: Den von mir doppelten eingefügten Satz bezog sich darauf, dass der Iran 77.000 Gefängnissinsassen wegen des Virus aus der haft entließ. Das fand ich schon auch erwähnenswert in dem Präsentationsabschnitt für die Epidemie im Iran. Aber das ist Ansichtssache. Pingt mich bei einer Antwort bitte an. LennBr (Diskussion) 19:39, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich sehe nicht, warum man sich auf 1-2 Sätze konzentrieren sollte. Man sollte alles in den Länderartikel auslagern, was nur das Land betrifft, aber wenn etwas die grenzüberscheitende Ausbreitung, Auswirkung, Impact oder auch nur von internationalem Interesse beschreibt, sollte es hier ebenfalls rein. Gerne als geraffte Zusammenfassung, gerne ohne ENs, wenn es im Länderartikel entsprechend ausgebaut und belegt ist. Hier im Artikel geht es um den weltweiten Verlauf, Quarantäenen wie in Italien oder Wuhan sind von internationalem Ausmaß.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:18, 10. Mär. 2020 (CET)
Die Quarantänen sind von internationalem Ausmaß. Haftentlassungen von Gefängnisinsassen sind jedoch nur von nationalem Ausmaß. (Es sei den, die ehemaligen Gefängnisinsassen würden großflächig ihre Heimat verlassen und woanders hingehen. Dann wäre es wieder internationales Ausmaß.)
Was mich stört ist, dass wir zwar groß von internationalem Ausmaß reden, das Kapitel aber national strukturiert ist. Dadurch geht die Kausalität verloren: Zum Beispiel liest der Leser erst im Unterkapitel Deutschland, dass sich eine Person bei einer Italienreise in Mailand angesteckt hat. Wieso das so ist, weiß der Leser aber nicht, da der Ausbruch in Italien erst sehr viel später im Unterkapitel Italien beschrieben wird.
Ich würde daher dafür plädieren, anstatt einer nationalen Gliederung eine zeitliche Gliederung zu verwenden. Wenn wir gleichzeitig nur die Sachen mit internationaler Bedeutung aufschreiben, würden wir so einen gut strukturierten und gut lesbaren Artikel hinbekommen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:48, 10. Mär. 2020 (CET)
Volle Zustimmung für Benutzer:Eulenspiegel1 … auch wenn oder vielleicht grade weil das anspruchsvoll ist.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:58, 10. Mär. 2020 (CET)

Hier scheint nichts mehr zu kommen...LennBr (Diskussion) 19:33, 22. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 19:33, 22. Mär. 2020 (CET)

Video-Link: Bundespressekonferenz vom 11.03.2020 - Bundeskanzlerin Merkel zur Coronavirus-Epidemie

Video: Bundespressekonferenz vom 11.03.2020 - Bundeskanzlerin Merkel erstmalige Äußerung zur Coronavirus-Epidemie - https://www.youtube.com/watch?v=kPGT9pFIu8k - möglichst in den Artikel mit einarbeiten. - Freder2 (Diskussion) 23:55, 12. Mär. 2020 (CET)

Redundanzen vermeiden → also eher etwas für COVID-19-Fälle in Deutschland. Vermutlich gibt es eine schriftliche Zusammenfassung in der Presse, die besser als Beleg geeignet wäre als YT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:23, 13. Mär. 2020 (CET)
Was Spannendes wurde ja noch nicht einmal gesagt. -- Willi The Kid (Diskussion) 12:19, 13. Mär. 2020 (CET)
Bitte wegen der Nennung des Zeitpunkts der Äußerung und einer Quelle zu der Bundespressekonferenz noch ein paar Tage auf dieser Seite behalten. Siehe unten auch meinen Beitrag zu den Außerungen am 12 mit Konsequenzen am 13.3. Klarer Widerspruch zu dem Pov von Willi The Kid. --SchwarzerHeinz (Diskussion) 01:56, 14. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 19:34, 22. Mär. 2020 (CET)

Grafiken mit Vorlage:Graph:Chart

Hi, ist jemand schon mal aufgefallen, dass einige Grafiken mit der Vorlage:Graph:Chart in der mobilen Ansicht nicht korrekt dargestellt bzw. garnicht angezeigt werden? MfG--Krib (Diskussion) 13:11, 1. Mär. 2020 (CET)

Nein, mir bisher nicht bekannt. Bitte Erläuterung, Bildschirmfotos, technische Details … --Designtheoretiker (Diskussion) 13:55, 1. Mär. 2020 (CET)
Nun man möge am Ende der Seite Mobile Ansicht wählen und gelangt zu [18]. Die ersten drei rechten Grafiken sind IO, bei der vierten rechten ("Tote und Genesungsfälle kumuliert zu Infizierten (weltweit) nach Daten des COVID-19 Dashboards Johns Hopkins CSSE") gibt es nur die Überschrift. Gleiches gilt übrigens für COVID-19-Fälle in Deutschland (Mobil), wo es alle Grafiken betrifft (hier links, "Daten WHO"). MfG--Krib (Diskussion) 14:38, 1. Mär. 2020 (CET)
Okay, dachte es läge eventuell am Endgerät, offenbar nicht. Danke, ich werde versuchen, das zu lösen.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:51, 1. Mär. 2020 (CET)
Auf dem iPhone (X, ich schätze das betrifft alle iPhone) sind die ersten Grafiken im normalen mobilen Modus absoluter Müll (links bis vor „WHO“ abgeschnitten). Selbst im Quermodus ist links ein Teil abgeschnitten. Kann man da nichts in Richtung Panorama-Vorlage machen, dass man links-rechts scrollen kann? Nachtrag: Sehe gerade, im Lesemodus (stark auf aA oben links neben URL drücken) sieht es super aus, nichts abgeschnitten. Ich befürchte nur, das wissen wenige. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:14, 13. Mär. 2020 (CET)

Die Diskussion scheint beendet.LennBr (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2020 (CET)

Türkei

Bitte umseitig Information zur Türkei nachtragen. vergl. en:2020 coronavirus pandemic in Turkey. --80.187.96.109 19:38, 11. Mär. 2020 (CET)

erster Fall dokumentiert

https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/coronavirus-deutschland-italien-china-eu-corona-news-covid-19-symptome-schulen-kitas-aktuell-impfstoff-id228686513.html Siehe Eintrag bei 22.00 46.88.168.56 00:29, 18. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 19:46, 22. Mär. 2020 (CET)

ansteckend auch ohne Symptome (erl.)

@Amtiss:: Im Hauptartikel steht: Auch das Robert Koch-Institut berichtet über einzelne Fälle, bei denen sich Betroffene möglicherweise bei infizierten Personen angesteckt haben, die noch keine oder keine spezifischen Symptome gezeigt hatten.[12] Eine Analyse von Infektionen in Singapur und Tianjin in China ergab, dass viele Infektionen von Menschen übertragen wurden, die mit dem Virus infiziert waren, aber noch keine Symptome zeigten.[23] Bitte vor nächstem löschen hier ausdiskutieren, denn die satbile Version war vor Deiner ersten Entfernung.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:22, 19. Mär. 2020 (CET)

Der Hauptartikel ist aber keine Quelle und kann auch keine Quelle sein. Im Hauptartikel wird das auch explizit und ausführlich dargelegt, wie die Aussage "ohne Symptome" zustandekommt. So, ohne Erläuterung ist das verkürzt, falsch und sorgt für Verunsicherung. Das muss klar dargestellt werden. -- Amtiss, SNAFU ? 19:29, 19. Mär. 2020 (CET)
Benutzer:Amtiss Kannst du anstatt auf Formalia rumzureiten evtl. mal selber scholar-google bemühen. Wir sind hier nämlich nicht zur Beruhigung der Massen hier, sondern zur Darstellung der wiss. Datenlage. Quellen : JAMA WHO Bericht China Life Science Es gibt tonnenweise Berichte über a-/ oligosymptomatische Übertragung durch unsere chinesischen Kollegen. Wir haben hier den internationalen Forschungsstand abzubilden und nicht dass, was einige Benutzer anscheinend quellenlos für richtig halten. Übrigends hätte man auch mal die Belege im Hauptartikel lesen können, bevor man hier einen wichtigen Punkt aus dem Artikel raushalten will weil man anscheinend die Publikationen nicht kennt. Gruß -- Nasir Wos? 19:50, 19. Mär. 2020 (CET)
NPOV ist wichtig. Bevor falsche oder unsachliche Dinge im Artikel stehen, entferne ich sie. Wie in der Zusammenfassung geschrieben: Drosten hat 12-24 ohne Symptome gesagt. Das wäre sachlich. Wenn Informationen a) belegt und b)korrekt dargestellt wieder eingefügt werden, hab ich nichts dagegen. --Amtiss, SNAFU ? 19:59, 19. Mär. 2020 (CET)
Benutzer:Amtiss Wenn man die Literatur nicht kennt kann man leider nicht beurteilen was richtig und falsch ist. Im Übrigen ist Herr Drosten nicht der Herrgott. Seine Aussagen in den Medien sind eine Expertenmeinung, sonst nix. Auch Herr Drosten muss seine Meinungen mit Studien belegen, sonst sind sie hier nicht zitierfähig sobald es Studien gibt. Die gibt es aber (siehe oben) und zwar ganz ohne Beteiligung vom Herrn Drosten. Wir geben hier evidenzbasierte Medizin wieder und nicht eminenzbasierte Medizin. Im Übrigen hat der werte Kollege mit seinen Meinungen in letzter Zeit öfter mal grob danebengelegen z.B. mit der explizit von der WHO verneinten Theorie dass der Frühling das Virus zum verschwinden bringe. Diese Theorie hat uns IMHO leider 2 Wochen Vorbereitung gekostet, die jetzt fehlt. Vielen Dank. -- Nasir Wos? 20:10, 19. Mär. 2020 (CET)
Meine einzige Antwort an Amtiss: Wenn es einen Hauptartikel gibt, auf den im Artikel veriwesen wird und dessen Inhalte zusammenfassend nochmals wiederholt wird, dann ist dieser Hauptartikel sehr wohl Quelle. Alles andere ist Quatsch: es iszt hier im Artikel weder verkürzt, noch verfälscht wiedergegeben. vor allem hast Du es nur an einer Stelle gelöscht, ein paar Zeilen drüber nicht, also sehr affektiv
Wenn also keine wissenschaftliche Quelle kommmt, die die angegebene wiederlegen, sehe ich das als erledigt an.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:51, 19. Mär. 2020 (CET)
Ich würde mal einen Vorschlag basierend auf den Quellen von Nasir machen. Könnt ihr gleich mal drüberschauen. (Im WHO-Bericht finde ich nur die Tatsache, dass es asymptomatische Fälle gibt. Bist du dir sicher, dass da was in die Richtung drin steht?) --Amtiss, SNAFU ? 20:54, 19. Mär. 2020 (CET)
Meinst du diesen Satz "Die unentdeckten Fälle hatten meist geringere oder keine Symptome, waren aber dennoch ansteckend"? --Amtiss, SNAFU ? 21:12, 19. Mär. 2020 (CET)

Wo ist eigentlich Dein Problem? Wenn mach den Vorschlag hier und nicht im Artike: sei nicht zu detailliert, denn es gibg einen Hauotartikel und selbst da ist die von Dir gewünschte Einschränkung nicht drin. Fakt ist, dass es nunmal so ist, dass andererseits Träger des Virus ohne oder mit leichten Symptomen ansteckend sein können und das das ein großer Unterschied zu SARS und MERS ist und eine negative Überraschung für alle.--Designtheoretiker (Diskussion) 21:03, 19. Mär. 2020 (CET)

Stimme ich dem etwa nicht zu? -- Amtiss, SNAFU ? 21:08, 19. Mär. 2020 (CET)
Hier noch eine Formulierungshilfe, wenn Dir die wissenschaftlichen Quellen nicht reichen: Leider gilt es als sicher, dass Menschen häufig auch dann bereits ansteckend sind und das Virus übertragen, wenn sie selbst noch keinerlei Beschwerden spüren und sich pudelwohl fühlen. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-symptome-covid-19-husten-fieber-1.4851200 --Designtheoretiker (Diskussion) 07:43, 20. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:28, 22. Mär. 2020 (CET)|2=Version nun stabil

Ein- und Ausreiseverbot (erl.)

Wie kann es sein, dass für etliche Regionen Italiens Ein- und Ausreiseverbot besteht, aber internationaler Flugverkehr von und nach Mailand (Region Lombardei) stattfindet? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 10:00, 10. Mär. 2020 (CET)
[19]
Waren- und internationaler Verkehr sind nicht gefährlich. Es geht darum die Coronavirus-Verbreitung innerhalb Italiens zu reduzieren. --Mmgst23 (Diskussion) 10:46, 10. Mär. 2020 (CET)
Alle Quellen sagen, dass es kein absolutes Reiseverbot ist, sondern bei begründeten Fällen Ausnahmengenehmigungen erteilt werden.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:49, 10. Mär. 2020 (CET)
Da würden mich die Ausnahmen aber mal interessieren 46.88.161.73 13:05, 10. Mär. 2020 (CET)
Mich auch? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:13, 10. Mär. 2020 (CET)
reinquetsch: Mich auch. Ich lese und höre immer nur "Arbeit oder ähnliches"--Designtheoretiker (Diskussion) 15:55, 10. Mär. 2020 (CET)
Dass ein absolutes Reiseverbot kaum realisierbar ist liegt für mich auf der Hand. Wie eng die Ausnahmen gefasst werden ist natürlich interessant. Vernünftigerweise wird man nach meiner Vorstellung Ausnahmegenehmigungen an Massnahmen binden die von mehr oder weniger eindringlichen Verhaltenshinweisen bis hin zu echten Auflagen reichen könnten, wobei man sich Reiseprotokolle analoger oder digitaler Art vorstellen kann, vllt auch Meldeauflagen, oder auch Maskenpflicht, etc pp.
Wir werden es vielleicht noch erfahren. --  itu (Disk) 15:18, 10. Mär. 2020 (CET)
Ich habe gerade die Flugbewegungen in China Hubei bei Flightradar24 angesehen. Auf den Flughäfen dort herrscht reger Betrieb. Haben die Airlines keine Angst um ihre Mitarbeiter? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:46, 11. Mär. 2020 (CET)
Wo könnte man das bitte in Echtzeit ablesen? Momentan sehe ich da wenig. 2A01:598:A80E:8118:89C7:C53F:26AA:7EF8 19:25, 14. Mär. 2020 (CET)
Mich würden in dem Zusammenhang die Verbote in AT und DE interessieren. Angeblich kann man noch reisen. Die Modalitäten sollten eventuell Verwendung finden.
In die Schweiz kommst du nur noch mit Einladung und Passierschein rein. Lieferbestellung vorweisen und es geht. Es geht aber an den Grenzen sehr sehr zäh. S.M. 21:45, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )
Ich bin nicht der Ansicht, dass das Thema erledigt ist. Es geht dabei nicht nur um Italien. Auch in Deutschland kann immer noch eingereist werden. Heute hat Bouvier wird nachgelegt und ausgeführt, es reiche, wenn man die Einreisenden registriere um es nachverfolgen zu können. Dabei wird schon lange nichts mehr nachverfolgt. Es geht gar nicht mehr, weil keine Kapazitäten dafür zur Verfügung stehen. 217.245.83.97 20:58, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:45, 23. Mär. 2020 (CET)|2=Die entsprechenden Informationen sind Sache der Länderartikel, zudem dient die hier geführte Diskussion nicht der konstruktiven Verbesserung des Artikles im Sinne der Diskregeln

Impfstoffforschung (erl.)

Sollte vielleicht auch der Streit D-USA über die Impfstofforschung bei der Firma CureVac hinein? siehe https://orf.at/#/stories/3157936/ - ich wüsste nur nicht wo es am besten passen. Und noch ein Koch mehr beim Brei muss nicht sein ;-) --danke K@rl 16:36, 15. Mär. 2020 (CET)

Kritik

Ich habe das unter COVID-19-Epidemie_in_den_Vereinigten_Staaten#Kritik mit Einzelnachweis ergänzt. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:16, 15. Mär. 2020 (CET)
Das sollte mMn auch im Weltartikel stehen, da es bei dieser Pandemie zu zwischenstaatlichen Reibungen führt. Ergänzt unter COVID-19-Pandemie#Kritik Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 17:16, 15. Mär. 2020 (CET)

@TheGlobetrotter: Wo hast Du das mit er Falschmeldung her? Das ZDF hat um 19 Uhr noch davon berichtet. CureVac hat nur betont, dass man eine globale Lösung anstrebt, den amerikanischen Versuch demnach aber nicht dementiert. Hier klingt das auch nicht so. --JPF just another user 21:05, 15. Mär. 2020 (CET)

Bei uns beim ORF wurde mitgeteilt, das das deutsche Gesundheitsministerium davon weiß, in USA jedoch schon vor 2 Wochen ein ganz normales Verkaufsgespräch für Filialen geweisen seien ;-) -- K@rl 21:43, 15. Mär. 2020 (CET)
Ich werde das wieder einsetzen, denn es ist eine wichtige Nachricht, wie die US-Regierung mit der Pandemie umgeht. Es ist KEINE Falschmeldung, sondern richtig, siehe Carolin Ströbele, Jona Spreter, Reuters, dpa, AFP: Coronavirus-Impfstoff: Tübinger Impfstofffirma dementiert mögliche US-Übernahme. In: Die Zeit. 15. März 2020, ISSN 0044-2070 (online).--Designtheoretiker (Diskussion) 22:35, 15. Mär. 2020 (CET)

Moin, ich hoffe ich bin hier richtig. Es gibt kooperative Projekte, mit welchen der Virus entschlüsselt werden soll. Aus diesem Grund wurde ein Computerspiel entwickelt, bei welchem der Spieler seine Phantasie zur Lösung einbringen kann. Außerdem wird Rechnerkapazität benötigt. Es wäre daher gut, wenn diese Sache nach einer Prüfung schnellstmöglich entsprechende Verbreitung erfahren würde, wobei auch wir als Wikipedia mit unserer Reichweite (Startseite) beitragen könnten. Was meint Ihr? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/so-unterstuetzen-sie-die-forschung-im-kampf-gegen-corona,RtNstrw --Stubenviech (Diskussion) 20:40, 16. Mär. 2020 (CET)

Ergänzung: Es gibt bereits einen Artikel mit dem Lemma Folding@home. Ich habe ihn gemäß des Leitsatzes "sei mutig" für den morgigen Artikel des Tages vorgeschlagen. Über entsprechende Unterstützung würde ich mich freuen.--Stubenviech (Diskussion) 21:14, 16. Mär. 2020 (CET)
Moin, die Diskussion wird momentan bei Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#17._März geführt. Über Unterstützung würde ich mich angesichts der Lage freuen.--Stubenviech (Diskussion) 11:44, 17. Mär. 2020 (CET)

Der Impfstoffstreit (einst mit diese Bearbeitung eingebracht) wurde mittlerweile vom Gliederungspunkt ==Kritik== auf einen Unterpunkt bei ==Internationale Maßnahmen== verschoben. Meiner Meinung nach passt dieses Thema besser bei Kritik (an der zwischenstaatlichen, egoistischen Herangehensweise bei diesem Thema) als unter Maßnahmen. Was meint ihr dazu? -- Triple C 85 |Diskussion| 20:40, 17. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:47, 23. Mär. 2020 (CET)|2=es gieng nur um die Sache mit Curevac, wenn Diskbedarf zu Impfstoffentwickliung allgemein besteht, neuen Abschnitt eröffnen

Merkel in Quarantäne

FYI, da ich als IP den Artikel derzeit nicht editieren darf. Vgl. Berichte:

--2003:EE:871B:CB00:9045:9ECC:4D0:A2FE 21:27, 22. Mär. 2020 (CET)

Danke für die Info, ist (kurz) im Artikel genannt: Spezial:Diff/198016542/prev, somit hier erledigt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:32, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 00:32, 23. Mär. 2020 (CET)

Luftverschmutzung als Ursache für hohe Mortalität bei Corona (erl.)

Studien:

Peng L., et al., 2020 “The effects of air pollution and meteorological factors on measles cases in Lanzhou, China” Environmental Science and Pollution Research https://doi.org/10.1007/s11356-020-07903-4

Lelieveld J et al. Loss of life expectancy from air pollution compared to other risk factors: a worldwide perspective. Cardiovascular Research; doi:10.1093/cvr/cvaa025

Pressemitteilung der ESC: The world faces an air pollution ‘pandemic’, veröffentlicht am 3. März 2020

https://www.kardiologie.org/praevention---rehabilitation/herz-und-gefaesse/kardiologen-aufgepasst---luftverschmutzung-wird-zur--pandemie--/17776400 --79.231.61.188 23:27, 22. Mär. 2020 (CET)

Die Fragestellung in der Überschrift wird von keiner der beiden Studien behandelt. --Count Count (Diskussion) 23:30, 22. Mär. 2020 (CET)
+1, measles nicht gleich COVID-19 und Luftverschmutzung verglichen mit anderen Risikofaktoren ist hier ebenfalls off topic.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:36, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Werner, Deutschland (Diskussion) 03:51, 23. Mär. 2020 (CET)

Wissenschaftliches Video über die Verbreitung und Infektionszahlen

Das https://www.youtube.com/watch?v=Kas0tIxDvrg ist ein gutes wissenschaftliches Video über die Verbreitungszahlen von Corona. Kann das mit eingebaut werden? Vielleicht auch als Quelle oder Weblink?--2A01:598:818A:6F87:A054:818D:EBB0:DE96 09:34, 9. Mär. 2020 (CET)

Danke für den Link. Während der ersten drei Minuten dachte ich, das würde besser in den Matheartikel passen, danach geht's dann schon um Epidemien (aber doch unabhängig von Coronavirus). Von daher bin ich unschlüssig, vermute lediglich, dass die meisten Leser, wenn sie sich denn das Video anschauen, bereits nach 1 min stoppen, auch weil es auf Englisch ist und sie ggf. die Untertitel lesen müssen. Weitere Meinungen? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:31, 10. Mär. 2020 (CET)
Die Diskussion scheint beendet.LennBr (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2020 (CET)
Englisch mit Untertiteln bleibt als Kritikpunkt, aber ich habe es unter Weblinks eingesetzt. Somit bleibt der Erledigt-Baustein. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:09, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2020 (CET)

Zahlentohuwabohu bei Diagramm Neuinfektionen China täglich

Eine tägliche Zunahme muss die Differenz der Zahlen zweier benachbarter kumulierter Werte der Tabelle darüber entsprechen. Da kann man nicht einfach die Neuzugänge aus den WHO-Reports verwenden (die du dazu dem Anschein nach auch nicht Taiwan-bereinigt hast), weil kumulierte Zahlen und Neufälle in den Reports nicht kongruent sind. Entweder man arbeitet ausschließlich mit den kumulierten Zahlen (hier die Regel) oder nur mit den Zunahmen, Eulenspiegel1, zumal es einmal um eine Abweichung von um die 10.000 geht. --WeiterWeg (Diskussion) 21:25, 15. Mär. 2020 (CET)

Die Zahlen im Diagramm sollten kongruent zu den Zahlen in den Tabellen sein.
Ja, bei einigen Tagen sind die kumulierten Werte inkonsistent zu den Neuinfektionen. Zu der Frage, ob die Neuinfektionen richtig sind und die kumulierten Werte angepasst werden sollten, oder ob die kumulierten Werte richtig sind und die Neuinfektionen angepasst werden sollten, gab es eine längere Diskussion. Dieses kannst du im Archiv unter Kann die WHO nicht rechnen? Ergebnis war, dass wir die Zahlen so verwenden, wie sie im WHO-Bericht stehen.
Zu den 10.000 Abweichung: Am 13. Februar hat Hubei 13.332 klinisch bestätigte Fälle gemeldet. (Zusätzlich zu den im Labor Bestätigten Fällen wie bisher.) Das heißt nicht, dass in Hubei am 13. Februar plötzlich 13.332 Fälle bestätigt wurden. Die Fälle waren in Hubei schon länger bekannt. Sie wurden nur zu diesem Zeitpunkt erstmalig an die WHO gemeldet. Diesen Umstand hatten wir auch versucht, in den Diagrammen darzustellen. Siehe hierzu auch die Diskussion grafische Darstellung von Lab-confirmed und Clinically diagnosed an der du dich auch beteiligt und einen Vorschlag gemacht hast.
Es ist jedoch falsch zu sagen, dass es an diesem Tag einen Anstieg an Neuinfektionen gab. Nur die Methode, Neuinfektionen anzugeben, hat sich geändert. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:20, 15. Mär. 2020 (CET)
  • Danke für das Ausholen! Habe die Anlage des ersten Disk.kapitels auch mitbekommen, aber nicht weiter intensiv verfolgt.
  • "die Zahlen so verwenden, wie sie im WHO-Bericht stehen." Wenn die kumulierten Zahlen herangezogen werden und daraus Differenzen gebildet, ist das Zahlenmaterial nach wie vor ebenso quellenbasiert.
  • Es sind also zwei unterschiedliche Zahlenreihen (möglicherweise aufgrund verschiedener Zeitpunkte der Erfassung) aus derselben Quelle vorhanden. Sinnvoll scheint es dann m. E., sich auf eine festzulegen und und nicht einmal diese und für das zweite Diagramm die andere zu verwenden, vor allem, wenn die Diagramme untereinander und im Verhältnis stehen (berührt auch dein gestern vorgebrachtes 'Logik'argument aus einer anderen Disk.)
  • Woher stammen deine Werte, z.B. '5093' vom 13.2.? Der WHO-Bericht von damals wurde weiter verändert, die Zahl habe ich dort nicht gesehen. --WeiterWeg (Diskussion) 06:34, 16. Mär. 2020 (CET)
Die WHO hat ja extra zwei Zahlen ausgewiesen: Zum einen die Zahlen für die aktuellen kumulierten Infektionen und zum anderen die Zahlen für die Neuinfektionen am Tag. Hier ist die Frage, welcher Zahlenreihe du mehr vertraust: Man kann einerseits die kumulierten Infektionen nehmen und durch Differenzbildung die Neuinfektionen berechnen. Andererseits kann man auch die Neuinfektionen nehmen und durch Summenbildung die kumulierten Infektionen erhalten. Keines dieser beiden Verfahren wäre per se besser. Und welches dieser beiden Verfahren wir anwenden, wäre Theoriefindung.
Das Problem an der Differenz von zwei kumulierten Werten ist: Die Differenz beinhaltet nicht nur die Neuinfektionen, sondern auch die Korrekturen des Vortages.
Die wohl realistischsten Zahlen erhält man wahrscheinlich wie folgt: Man nehme die kumulierten Infektionen von Tag x, ziehe davon die Neuinfektionen von Tag x ab und trage diesen Wert als kumulierte Infektion am Tag x-1 ein. (Dann hätte man am alle gemeldeten Infektionen für Tag x-1 inklusive der Korrekturen, die im Laufe des Tages eintreffen.) Aber die kumulierten Werte so zu berechnen, wäre Theoriefindung. Das kann man in wissenschaftlichen Arbeiten so machen, aber nicht in Enzyklopädien.
Darüberhinaus finde ich es wichtig, dass die Werte in den Diagrammen und die Werte in den Tabellen in sich stimmig und konsistent sind. Wenn die Anzahl der Neuinfektionen in China (im Diagramm) an einem Tag plötzlich größer ist als die Anzahl der Neuinfektionen weltweit (in der Tabelle), wirkt das seltsam.
--Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:17, 16. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 21:06, 23. Mär. 2020 (CET)

Graphen (erl.)

Ist es möglich, die beiden Graphen im Artikel (Bestätigte Fälle und Bestätigte Tote) zu einem Graphen zu vereinigen? So wäre auf einem Blick sichtbar, in welchem Verhältnis die Toten zu den bestätigten Fällen stehen. Die Verteilung auf zwei Graphen ist so wiesie gerade ist ein wenig sinnlos.--Resqusto (Diskussion) 12:54, 18. Mär. 2020 (CET)

Im Abschnitt Genesung ist eine entsprechende Grafik. In der Einleitungsgrafik wird darauf aus zwei Gründen verzichtet: Zum einen ist der Balken der Toten im Vergleich zu den Infizierten so gering, dass man die dortige Entwicklung nicht sieht. Zum anderen darf man nicht die Toten mit den Infizierten vergleichen. Statistisch sinnvoller ist es, die Toten mit den Geheilten zu vergleichen. Deswegen sind im Abschnitt "Genesung" die Geheilten auch mit angegeben. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 14:07, 18. Mär. 2020 (CET)
Das mit den Genesenen ist ein guter Punkt. Aber die beiden Eingangsgrafiken sind so wie sie sind Kontraproduktiv. Man bekomt die Zahlen vorgesetzt, aber das ganze muss der Leser selbst zu einem Bild zusammenfügen. Es wäre sinnvoll, die Grafik von Unten nach oben zu verschieben bzw. das ganze zu tauschen. Wenn man den Artikel liest, sollte er erst einen Gesamtüberblick verschaffen und erst nach und nach in die Details gehen. Und die Einzelstatistiken für Todesfälle und Infektionen sind Details. --Resqusto (Diskussion) 14:19, 18. Mär. 2020 (CET)
Die Eingangsgrafiken sind in einem längeren Diskussionsprozess so entstanden, siehe Archiv acuh geäußerte Wünsche von Lesern und sollen vor allem einen Überblick über die Dynamik verschaffen.--Designtheoretiker (Diskussion) 07:59, 19. Mär. 2020 (CET)
HAst du einen Link auf die Diskussion? Die Archive sind ein wenig unübersichtlich.--Resqusto (Diskussion) 08:07, 19. Mär. 2020 (CET)
Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/03#Diagramme_am_Eingang_(erl) Das ist zumindest der Hauptstrang.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:15, 19. Mär. 2020 (CET)
Link jetzt: Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/A02#Diagramme am Eingang (erl) oder Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#Diagramme am Eingang (erl). --Diwas (Diskussion) 12:03, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:50, 23. Mär. 2020 (CET)

"Ökonomische Folgen" (mit weiteren), hier "Flugverkehr",

Grafik, Grüße, toitoitoi, Hungchaka (Diskussion) 08:43, 19. Mär. 2020 (CET)

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immer-weniger-fluege-europaeischer-flugverkehr-bricht-dramatisch-ein/25656636.html --Fonero (Diskussion) 15:54, 20. Mär. 2020 (CET)
Flightradar24: https://www.flightradar24.com/blog/march-commercial-traffic-down-10-below-2019-so-far/ --Fonero (Diskussion) 17:31, 20. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 21:08, 23. Mär. 2020 (CET)

Modellrechnungen

Der Abschnitt, der sich auf China bezieht, ist plausibel. Allerdings fehlt der entscheidende Satz, dass dies nicht übertragbar ist. Die große Zahl der unentdeckten Fälle kam in China dadurch zustande, dass ihnen die Kapazitäten ausgingen. In den Fällen, wie zu Beginn in DE, wurden die Fälle weitgehend verfolgt und fast alle aufgedeckt. Man kann von 80% ausgehen, weil im Umfeld von Stockach nichts mehr aufgetreten ist. Das gilt in begrenztem Mass auch für Giessen. Inzwischen sieht es freilich anders aus: Die Komplettverfolgung wurde vor 2 Wochen aufgegeben, damit dürfte die Unentdecktenrate ansteigen.StatistikusMaximus (Diskussion) 21:35, 19. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 21:09, 23. Mär. 2020 (CET)

Rumänien führt harte Haftstrafen bei Verletzung von Corona-Auflagen ein (erl.)

Evtl. für den Abschnitt Maßnahmen. Und fangt bloß nicht wieder das Gejammer wegen Newstickerei an. Niemand kann was dafür das die Welt gerade durch den Wolf gedreht wird. Link

"Einem heute von der Regierung veröffenlichten Erlass zufolge drohen bei einer einfachen Missachtung der Anordnungen bis zu drei Jahre Haft. Wenn sich dadurch ein Mensch mit dem Virus ansteckt, steigt die Strafe auf bis zu fünf Jahre Gefängnis."

Es scheint so als wolle eine Regierung noch härter sein als die andere. Wenn das so weitergeht gilt in Europa bald wieder die Todesstrafe. --Covenant242 (Diskussion) 23:02, 19. Mär. 2020 (CET)

Ich bitte dich, Covenant242, künftig auf WP:DS zu achten. Es geht hier um konkrete Arbeit am umseitigen Artikel, nicht um das Proklamieren der neuesten Schlagzeilen nebst Verbreitung eigener Überzeugungen und Ansichten. --JD {æ} 16:32, 20. Mär. 2020 (CET)
Ich denke dies ist keine Besonderheit für Rumänien. Diesbezüglich gilt z. B. auch in der Schweiz Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren: Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19). --Fonero (Diskussion) 22:55, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:58, 23. Mär. 2020 (CET)|2=Sache des entsprechenden Länderartikels

Abgesagte Musikveranstaltungen

Hallo, ich sehe, es gibt einen Abschnitt abgesagte Sportveranstaltungen. Ist auch geplant, die Musikveranstaltungen zu erwähnen? Theater, Oper und Konzertveranstalter leiden besonders. Oder habe ich es übersehen? Musicproducer (Diskussion) 04:46, 21. Mär. 2020 (CET)

Es gab einen Abschnitt Kultur, den Benutzer:RAL1028 gestern entfernt hat: Spezial:Diff/197947452/prev (siehe dort zur Begründung). Vielleicht einen generellen Hinweis – ohne Nennung einzelner Veranstaltungen – wieder einfügen? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 10:05, 21. Mär. 2020 (CET)
Habe die Löschung revertiert Spezial:Diff/197963573/prev (siehe Begründung). Gerne den Abschnitt vebessern. Kultur wird noch viel wichtoger in den nächsten Monaten, dess es ist der Ausdruck dessen, wie wir Leben.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:00, 21. Mär. 2020 (CET)
Danke für das Korrigieren. Imo war die Löschung regelwidrig, vor allem, wenn man bedenkt, dass einzelne Kreuzfahrtschiffe ihren EIGENEN Absatz haben. --Riepichiep (Diskussion) 14:06, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 21:09, 23. Mär. 2020 (CET)

Todesliste (erl.)

Ein Kollege in der enWP hat eine Todesliste angelegt. Vielleicht hat hier jemand Interesse, den Verstorbenen in der deWP ein Gesicht zu geben en:User:GerardM/The Corona dead. --JPF just another user 19:25, 22. Mär. 2020 (CET)

siehe COVID-19-Pandemie#Prominente_Verstorbene_(Auswahl)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 12:10, 23. Mär. 2020 (CET)|2=bereits umgesetzt

Flatten-The-Curve-Animation (erl.)

 
Das Abschwächen der Fallkurve verhindert eine Überlastung der Gesundheitsdienste.

Ich plädiere dafür, diese Grafik in den Artikel einzubauen. --92.195.172.31 20:44, 22. Mär. 2020 (CET)

Kontra Die Grafik unter COVID-19-Pandemie#Gesellschaftliche Vorbeugung ist sachlicher und stellt den Sachverhalt gut dar. --Count Count (Diskussion) 20:48, 22. Mär. 2020 (CET)
Ich finde die Grafik aus zwei Gründen etwas zweifelhaft und Kontraproduktiv
1. grün: falsch, orange: richtig => das muss zu Mißverständnissen führen
2. Mann: falsch, Frau: richtig => das muss zu Mißverständnissen führen
Die von Count Count vertretene sachliche Kurve ist daher vorzuziehen, nicht dass der Eindruck im Kopf zurück bleibt, "lieber kurz und heftig, dann haben wirs geschafft, als schwächer aber nicht enden wollend, das macht uns mürbe und geht an die Substanz". Auch nur im Unterbewusstsein wäre diese Vorstellung verehrend.
Gruß! GS63 (Diskussion) 21:08, 22. Mär. 2020 (CET)
Die Grafik ist ja noch auf Räumliche Distanzierung eingebunden, für den aktuell die Hauptseite Werbung macht. Und die zweite Comicgraphik da finde ich sogar noch schwieriger als diese --Riepichiep (Diskussion) 21:22, 22. Mär. 2020 (CET)
Diese Grafik hatten wir schon mal diskutiert, ich hatte u.a. bemängelt, dass sie fremdsprachig ist, auch das Gender-Problem wurde genannt. Die Diskussion hatte sich dann für die deutschsprachige Version von Benutzer:Count Count entschieden, die im Artikel ist und diese Kritikpunkte nicht enthält. Wenn die Abschnitte als erl. hier wegwandern, dann kommen wohl diese Dinge bumerangartig zurück wie auch unten das mit der Zwangsprostitution, das liegt aber nicht an denjenigen, die den erl. Baustein setzen, sondern an denen, die die Dinge hier aufs Neue wieder hereinstellen.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:30, 22. Mär. 2020 (CET)
Vor einer Woche diskutiert: Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#EDITWAR um die Entfernung der animierten Grafik "Gesellschaftliche Vorbeugung" (erl). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:35, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 21:27, 23. Mär. 2020 (CET)

Logarithmus! (erl.)

Bitte stellt die Diagramme auf Logarithmus um. Außerdem reicht ein Balken pro Woche. Momentan lassen sich die Diagramme nicht sinnvoll bearbeiten.

--216.75.214.5 21:37, 20. Mär. 2020 (CET)

Halblogarithmische Darstellung wurde schon diskutiert und abgelehnt, vgl.
Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:13, 21. Mär. 2020 (CET)
Da wurde nicht viel diskutiert. Da schließe ich mich dem Argument der Scheininformation an. Eine lineares Diagramm stellt eine verzerrte Darstellung dar. Ich sehe darin für niemanden einen echten Erkenntnisgewinn. Aus einem log Diagramm lässt sich ein Trend ablesen. Ganz seriös. Und dann kommt auch eine eindrucksvolle Entwicklung heraus.
Macht die Diagramme nicht so Monströs mit Zahlen aufgeblasen, dann können sich auch vielbeschäftigte Experten mit einer Anschaulichen Darstellung beschäftigen. Momentan gibt's ja alle fünf Minuten einen Bearbeitungskonflikt....
--217.88.125.158 09:58, 21. Mär. 2020 (CET)

Wenn es um exponentielle Entwicklungen geht, dann sehen ordentliche Diagramme etwa so aus:

Welt mit China

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Welt ohne China

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Eine Zahl pro Woche reicht. Bei den Zahlenkolonnen hier kann man die Diagramme echt nur hinwursteln....

--217.88.125.158 12:42, 21. Mär. 2020 (CET)

wurde bereits mehrfach abgelehnt. Ich verstehe auch nicht, warum abschließend geklärte Fragen immer neu hochkommen, erst Recht nicht warum IPs das machen müssen. Accounts kann man haftbar machen für Zeitraubing. IPs nicht. Die IP hat auch kein Argument, sondern nur Behauptungen: warum sollte log die Information besser lesbar machen? Warum stellt linear eine verzerrte Darstellung da? Was sagt OMA dazu? Mit breiter Brust stelle ich mich hin und sage: Ein log Diagramm stellt eine verzerrte Darstellung dar. Ich sehe darin für niemanden einen echten Erkenntnisgewinn. Aus einem lineare Diagramm lässt sich das Ausmaß ablesen. Ganz seriös. Und dann kommt auch eine eindrucksvolle Entwicklung heraus.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:16, 21. Mär. 2020 (CET)
Wenn jemand meine Meinung hören möchte: Mit logarithmischen Y-Achsen sieht die Epidemie gleich viel weniger gefährlich aus. Man sieht gar nicht, wie schlimm es wirklich ist. Ich würde es linear belassen, weil jeder sofort ablesen kann, dass Woche für Woche eine Portion dazu kommt, die fast dem 4fachen dessen entspricht, was insgesamt schon die ganze Zeit da war. Die halbe Netzwelt versucht doch gerade, den Menschen diese Prinzip von der Verdoppelung und dem Exponentialverhalten zu erklären und ihr entschärft es mit optisch niedlichen Diagrammen.Spartanius (Diskussion) 13:28, 21. Mär. 2020 (CET)

Wegen WP:OMA natürlich linear belassen und diesen Abschnitt schnell archivieren. --Count Count (Diskussion) 13:33, 21. Mär. 2020 (CET)

Natürlich, schon deshalb weil die Entwicklung nur am Anfang scheinbar potenziell verläuft. Später gehen die Fallzahlen runter. Das würde man in einem LOG-Diagramm ja gar nicht mehr sehen, sondern nur noch eine Gerade. Die Fälle fallen ja nicht mehr, wie eine Amplitude über der Frequenz, sondern bleiben konstant und wachsen super langsam. Mit der Festlegung auf log nimmt man den Verlauf vorweg! Spartanius (Diskussion) 00:21, 24. Mär. 2020 (CET)
@Designtheoretiker:
Liest ihr du überhaupt was ich schreibe? Zur Wiederholung: exponentielle Entwicklungen begegnet man mit log Diagrammen, damit die exponentiellen Entwicklungen lineare Verläufe ergeben. (Mathematisch: Logarithmus ist die Umkehrfunktion zur Exponentialfunktion). Erstens bestätigt sich durch lineare Verläufe die Vermutung der exponentiellen Entwicklung und zweitens lässt sich daraus leicht ein Trend für die Zukunft abschätzen. Der Trend heißt: kein Ende in Sicht und Millionen infizierte in wenigen Wochen.
Lineare Diagramme sind dagegen von einem vorübergehenden Nieser nicht zu unterscheiden!
Und wenn du jetzt meine Argumente noch weiter als "Behauptungen", dann kann ich dir wirklich nicht helfen....
--217.88.125.158 13:46, 21. Mär. 2020 (CET)
PS: Ihr redet irgendwas von vervierfachung. Wo sieht die OMA das im linearen Diagramm?
Keine Antwort? Argumente ausgegangen? Hier zwei Vorschläge für einen Mittelweg. Ein lineares Diagramm hat bei seriöser Betrachtung erstmal wenig Aussagewert. Es lässt sich trotzdem pimpen indem man die Verdoppelungs(1-2-4-8-...) oder Verzehnfachungschritte (100-1000-10000-...) hervorhebt. Bleibt der zeitliche Abstand zwischen den Markierungen konstant, dann hat man eine exponentielle Entwicklung. Der Verlauf von "Welt ohne China" ist ein schönes Beispiel für diesen Ansatz.
Ein zweiter Ansatz wäre eine Schalter für log und linear Darstellung.
Für die Ausarbeitung solcher Beispiele habe ich heute nicht mehr genügend Zeit. Jetzt lege ich mir noch einen Wegwerf-Account zu und melde mich entweder spät Abends oder morgen wieder.
--217.88.125.158 15:44, 21. Mär. 2020 (CET)
PS: Und jetzt das Passwort nicht vergessen :D --MeisterDerGroßenZahlen (Diskussion) 15:53, 21. Mär. 2020 (CET)
Das Problem bei logarithmischen Tabellen ist, dass der Anstieg linear aussieht. Das gilt vor allem, da viele Leute nicht auf die Y-Achse schauen und damit nicht mitbekommen, dass es eine logarithmische Tabelle ist. Oder sie schauen sich die y-Achse an, wundern sich über die komische Beschriftung und ignorieren dann einfach den Text auf der y-Achse.
Bei einer normalen Tabelle sieht aber wirklich jeder, dass die Entwicklung exponentiell ist. Auch Leute, die die y-Achse ignorieren, sehen auf einen Blick, dass das exponentiell ist. Und sogar Leute, die weder wissen, was Logarithmus oder exponentiell bedeutet, erkennen die Bedeutung der Kurve.
Hinzu kommt noch: Bei einer linearen Kurve ist es egal, ob "China" jetzt über oder unter "Welt ohne China" steht. Die Flächen sind immer gleich groß. Man sieht daher mit einem Blick, wann es in China genau so viele Infizierte gibt wie in "Welt ohne China". Bei einer logarithmischen Einteilung ist die Fläche, die unten steht jedoch größer als wenn die Fläche oben stehen würde: Schreibt man China unten hin, wirkt China lange Zeit dominant. Schreibt man jedoch "Welt ohne China" unten hin, wirkt "Welt ohne China" sehr schnell dominant: --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:41, 21. Mär. 2020 (CET)
Scheinbar war die Hilfestellung mit den Archivlinks nicht erfolgreich, also wieder mal ein Fall von „Zeitraubing“, daher in Kurzform: +1 zu Designtheoretiker 13:16, 21. Mär. 2020, +1 zu Spartanius 13:28, 21. Mär. 2020 (sehr wichtiges Argument!), +1 zu Count Count 13:33, 21. Mär. 2020, +1 zu Eulenspiegel1 17:41, 21. Mär. 2020 (Argumente gut dargelegt). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:58, 21. Mär. 2020 (CET)
Scheinbar bist du lesefaul. In keinen der Links war die Diskussion abgeschlossen. Die Teilnehmer sind immer nur am Stumpfsinn der Diskussionsteilnehmer gescheitert. Argument: "Jiippie mit linearer Darstellung macht das Diagramm lustige hüpfer!".
Zwischenzeitlicht habe ich auch mal selbst einige Quellen mir angeschaut. Weder WHO noch RKI machen überhaupt vergleichbare Diagramme. Der Grund dürfte darin liegen , dass die Daten aus sehr unterschiedlichen Quellen stammen und sich nicht einfach zusammenwerfen lassen. Was ihr hier macht fällt unter pseudofaktische Datensammelei. Jetzt weiß ich auf warum manche von Infodemie reden....
--217.88.125.158 09:29, 22. Mär. 2020 (CET)

Ich bin gegen ein Logarithmische Darstellung. Ich befürchte es ist nicht jeder so gebildet wie Donald, dass sie / er es wirklich verstehen, was Logarithmische Darstellung wirklich bedeutet. Wenn die Krise irgendwann einmal vorbei ist kann man immer noch darüber nachdenken. --GodeNehler (Diskussion) 09:42, 22. Mär. 2020 (CET)

Die Diskussion ist insofern beendet, das ein Diagramm weder in lin noch log Sinn macht. --217.88.125.158 10:00, 22. Mär. 2020 (CET)
Das finde ich nun wieder nicht. Ein Diagramm zeigt eigentlich sehr schön die Gefahr, die besteht, wenn es so weiter geht. Spartanius (Diskussion) 00:21, 24. Mär. 2020 (CET)
PS: WHO: Managing the 2019-nCoV ‘infodemic’ - an over-abundance of information – some accurate and some not (nicht signierter Beitrag von 217.88.125.199 (Diskussion) 10:25, 22. Mär. 2020 (CET))

Die Diskussion hat gezeigt, dass A) log bei gestapelten Diagrammen nicht geht und B) die deutliche Mehrzahl der Autoren hier der Meinung sind, dass log-Darstellungen OMA überfordert.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:30, 24. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 10:30, 24. Mär. 2020 (CET)

Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/A03#T%C3%A4gliche_Todesf%C3%A4lle_ohne_Covid_19_(erl.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/A03#T%C3%A4gliche_Todesf%C3%A4lle_ohne_Covid_19_(erl.)

Diese Diskusion ist noch nicht beendet.

Also nochmal zur Problematik. Gint es eine sinnvolle Möglichkeit wie wir die wahre Übersterblichkeit in diesem Artikel erfasssen können? Insbesondere in Italien sterben die Menschen ja im Durschnitt nach dem Überschreiten der durchschnitlichen Lebenserwartung. Das würde ja ein ganz anderes und sahclichers Bild der Situation vermitteln. Und was ich auch nirgendwo finde, habe wir aktuell überhaupt eine höhere Sterblichkeit in Italien als ohne Covid 19? Oder ändert sich nur die Ursächlichkeit und die lokale Häufung? --Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 14:15, 21. Mär. 2020 (CET)

Die Disk ist erledigt. Wir haben hier nämlich kein WP:NOR zu betreiben, sondern die Forschungslage wiederzugeben. -- Nasir Wos? 19:49, 21. Mär. 2020 (CET)
Das will ich doch, es geht darum die tatsächlichen enzyklopädische richtigen Zahlen zu erfassen. --Gruß FrankDiskussion qui tacet, consentire videtur. 20:12, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 10:36, 24. Mär. 2020 (CET)|2=Ohne Quellen keine Diskussion, daher hier archiviert. Sollten reputable Quellen komen gerne einbauen, Original Research ist zu unterlassen, siehe WP:OR

Grafik COVID-19-Pandemie#Infektionen_(kumuliert)_nach_Ländergruppen (erl.)

Ich würde gerne die Grafik in zwei Punkten ändern:

  1. den Sonderposten "Diamnd Princess" auflösen und "östl. Nachbarn" zuschlagen (Japan, Süd. korea und Taiwan)
  2. China (Festland) als unterste Region einsetzen.

Gegenargumente? --Designtheoretiker (Diskussion) 17:00, 23. Mär. 2020 (CET)

Keine Gegenargumente, die ca. 700 Infizierten der Diamond Princess werden bei der aktuellen Lage keinem mehr auffallen. Danke für deine kontinuierliche Weiterarbeit an diesem Diagramm. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:46, 23. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:00, 24. Mär. 2020 (CET)|2=umgesetzt

sozial-psychologische Effekte? (erl.)

Ich beschäftige mich beim Thema Corona gedanklich zur Zeit mit den psychologischen Effekten in der Gesellschaft. Im Abschnitt Ökologie ist derzeit ein Link zu Hamsterkäufen (Hortung) - das geht in diese Richtung. Ich weiss nicht wie der Oberbegriff zu dem Thema heisst, bei dem eine Pandemie wie Corona nur ein Auslöser ist. Krieg z.b. könnte dieselben Effekte auslösen - oder eine Naturkatastrophe - Player in der Thematik sind bestimmt Medien, Einflussfaktoren bestimmt der soziale und wirtschaftliche Status der entsprechenden Bevölkerung - die menschliche Emotion Angst wäre sicher zentral vertreten in dem Thema. Wieso Verhalten sich Menschen so in solchen Situationen? Wieso lassen sie sich anstecken? Wieso rückt das Rationelle scheinbar bei vielen in den Hintergrund?
Dies ist die Auflistung der Stichwörter zum Thema dessen Name ich nicht kenne - dessen Verlinnkung ich mir im Artikel wünschen würde - evtl. im Abschnitt Soziokultur? --Mrmw (Diskussion) 10:33, 15. Mär. 2020 (CET)

'Soziokultur' ist überkapitelt mit 'Auswirkungen' -> 'Auswirkungen' auf 'Soziokultur' sehe ich völlig geeignet für 'psychologische Effekte'. --WeiterWeg (Diskussion) 11:33, 15. Mär. 2020 (CET)

Sternstunde Philosophie: srf.ch: Corona und die Folgen - «Wir müssen lernen, uns dem Ökosystem anzupassen» --Fonero (Diskussion) 23:59, 21. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:10, 24. Mär. 2020 (CET)

Aktuelle Zahlen, weltweit- ncov2019.live

Sucht jemand aktuelle Zahle oder wollt ihr zu den Weblinks die weltweit beste Info-Seite zum Coronavirus ergänzen? → https://ncov2019.live/ → Hier ein Interview mit dem IT-Entwickler Meet 17-Year-Old Avi Schiffmann Who Runs Coronavirus Tracking Website Used by 40+ Million Globally. --93.211.208.88 17:57, 18. Mär. 2020 (CET)

Danke für den Link. Man sieht, dass man außerhalb der Wikipedia mit den verfügbaren Webtechniken sehr ansprechende, umfassende und doch übersichtliche Tabellen gestalten kann, was wir in der Wikipedia mit unserem etwas angestaubten Wikisyntax nicht können. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass wir das erstellen von Statistiken hier intern mal etwas runterfahren und solche Seiten dann als "Weblink" mit aufnehmen. Das wäre sicher eine Überlegung wert. --TheRandomIP (Diskussion) 18:04, 18. Mär. 2020 (CET)
Leider keine reputable Quelle. Es ist weder klar, welche Daten aus welcher Quelle stammen, noch wie diese verabeitet werden, noch wer für die Qualität garantiert … im Gegensatz zur John Hopkins. Script-Kiddies gibts viele.--Designtheoretiker (Diskussion) 21:04, 18. Mär. 2020 (CET)
Ich finde das zwar grafisch sehr gut gemacht, aber die Seite strozt nur so vor falschen Annahmen und Zusamenrechnungen, die einer so nicht machen darf!S.M. 21:41, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )

Unter About finden sich nähere Angaben z.B. zu den Quellen. Er verwendet die Angaben der WHO. Wenn ich mir anschaue, wie wir hier in der Wikipedia teilweise arbeiten, dass wir einfach die Presseberichte durchzählen und uns dann daraus eine Pseudo-Statistik basteln, ist diese Webseite geradezu seriös. Außerdem wollte ich diese Seite als Weblink nennen, nicht als Quelle. Für Weblinks gelten andere Anforderungen als für Quellen. Mich ärgert es, dass dies als "Linkspam" tituliert wurde, was sehr bosartig gegenüber dem Benutzer ist, der diesen Beitrag gestartet hat. Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich danke dem ursprünglichen Autor, dass er sich die Mühe gemacht hat diesen Diskussionsbeitrag zu schreiben und uns über diese Webseite informiert hat und möchte ihn wissen lassen dass er jederzeit willkommen ist hier weitere Anregungen zu geben oder wenn er will auch am Artikel mitzuarbeiten. Dass dein Beitrag "Spam" sei war bloß die Meinung eines Einzelnen aber nicht die der übrigen Autoren. --TheRandomIP (Diskussion) 08:30, 19. Mär. 2020 (CET)

So weit liegen die Zahlen jetzt auch nicht auseinander. Ich finde auch das nicht nur ein Link das alleinige Recht auf die allumfassende Wahrheit haben kann. Von mir gibt es einen Daumen hoch. (Viele Puzzleteile ergeben ein ganzes Bild) --Covenant242 (Diskussion) 09:04, 19. Mär. 2020 (CET)

nop: der Link zählt mehrere Quellen auf, sagt aber nicht explizit, welche Daten aus welcher Quelle stammen. Fragwürdig finde ich, wenn einerseits gesagt wird die Daten wären von der WHO andererseits, gesagt wird, der Link würde alternative Sichtweisen nennen. Die Website des Schülers sammelt aber keine eigenen Daten, sondern greift diese woanders ab, ohne das man weiss, wie und welche genau. Im Gegensatz zum John Hopkins, die eben reputabel sind, ist es dieser Link nicht. Die Daten der WHO werden von der WHO selber hier dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/685d0ace521648f8a5beeeee1b9125cd --Designtheoretiker (Diskussion) 20:41, 19. Mär. 2020 (CET)

Augenwischerei bei Fallzahlen durch WP-Artikel

Liebe Mitautor*innen, ich kann diese abwiegelnde Fallzahl-Berichterstattung im Artikel langsam nicht mehr mittragen. Aktuell und erfahrungsgemäß auch noch die nächsten 4 bis 5 Stunden lesen wir im Artikel von 7.156 bestätigten Choroavirus-Infektionen und 13 Todesfällen basierend auf die WHO-Reports. De facto sind es aber gerade (Stand 17:00 Uhr) 14.481 Infektions-Fälle und 43 Todesfälle laut dem Coronavirus-Minitor der Berliner Morgenpost. Und letzterer macht nix anderes wie das RKI, nämlich die gemeldeten Fälle der einzelnen Landes-Gesundheitsämter aufzuaddieren, aber im Gegensatz zum RKI im Stundentakt zu veröffentlichen, sofern zwischenzeitlich eine neu Meldung durch ein Gesundheitsamt erfolgte, selbst wenn dies, wie schon mehrfach vorgekommen, erst am späten Abend ist. Das RKI (aktueller Meldestand und erfahrungsgemäß auch noch die nächsten rund 18 Stunden: 10999 Infektions- und 20 Todes-Fälle) benötigt augenscheinlich 10 Stunden um 2 mal 16 Zahlen zu addieren und zu veröffentlichen. Das ganze Prozedere wiederholt sich offensichtlich, bis ein gut weiteres Dutzend Stunden später endlich die Zahlen im WHO-Report und somit nochmals später im Artikel auftauchen. Das mag zu Zeiten, als sich die Zahlen noch im zwei/dreistelligen Bereich bewegten noch hinnehmbar gewesen sein. aber jetzt, wo wir bei den Infizierten-Zahlen im fünfstelligen und bei den täglichen Zuwächsen im vierstelligen Bereich angekommen sind und die wirklich aktuelle Zahl mehr als doppelt so hoch ausfällt, als die im Artikel nachzulesende, finde ich das bei dieser lebensbedrohenden Thematik hochgradig verantwortungslos. Die Fallzahlen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das primäre Augenmerk gutgläubiger Leser. Natürlich höre ich jetzt wieder den Aufschrei, WP wäre kein Newsticker und die WHO, aber nicht die Berliner Morgenpost eine reputable Quelle. Nur ist dieser Artikel nichtsdestotrotz ein Hardcore-Newsticker, bei dem jeder veröffentlichte Pups zum Coronavirus teils innerhalb weniger Minuten seinen Niederschlag findet, nur eines der wichtigsten Punkte, die aktuell realen Zahlen nicht. Und die WHO, die nix anderes macht, als die Zahlen z.B. der deutschen Gesundheitsämter nach einem ermüdend langem Weg über diverse Beamtenschreib- (und Schlaf)-Tische (evtl hängt da auch noch das BMG in der Meldekette) zu veröffentlichen, ist somit auch nicht reputabler als die Berliner Morgenpost. Darüber hinaus ist die WHO eh ein Verein, der niemanden auf die Füße treten will und sich wie ein Fähnchen im Winde nach den Wünsche seiner Mitglieder richtet. Das ging schon damit los, dass Japan verhinderte, dass die infizierten Passagiere auf dem Kreuzfahrtschiff in ihren Hoheitsgewässern nicht hinzu gerechnet haben wollte, die autonomen Gebiete Hong Kong und Macao sowie Taiwan dem Interesse Chinas zugeordnet wurde oder dass jetzt die propagandistischen Behauptungen einiger dafür bekannter Staaten wie Russland (191 Fälle), Türkei (199 Fälke), Pakistan (335 Fälle) etc, dass alle Infektionsfälle "importiert" seien, einfach kommentarlos übernehmen. Mit anderen Worten, die WHO ist nicht reputabler als die Bildzeitung.

Ich schreibe das hier im Übrigen auch zu meiner eigenen Verteidigung, da ich aus meinem sozialen Umfeld, welches durchgehend von meiner WP-Autorenschaft weiß, mir bereits ein paar Kritiken gerade bezüglich der im Artikel genannten Fallzahlen anhören durfte. (Ich verweise dann regelmäßig auf den o.g. Coronavirus-Monitor und die Disk incl. Archiv, damit die mal mitbekimmen, wie der Hase hier läuft.) Viele Leser schätzen den Informationswert von WP-Artikeln durchaus hoch ein und orientieren sich in ihrem Verhalten bezüglich des Selbstschutzes auch an der Einschätzung des Risikos mit dem Coronavirus angesteckt zu werden vermutlich auch an den Fallzahlen der bereits Infizierten und Verstorben. Somit halte ich es notwendig darauf hinzuweisen, dass hier unter den Autoren die Tendenz vorherrscht, zumindest indirekt mit dem Leben einiger Leser zu spielen.--Ciao • Bestoernesto 18:54, 19. Mär. 2020 (CET)

 
Wechselwirkung zwischen Wikipedia und den Medien, inspiriert vom Satiremagazin Titanic.
Einspruch, Veto, 100% dagegen, kein Konsens. Niemals sollten wir es zulassen, dass wir hier noch viel extremer ein Newsticker mit gar stündlicher Aktualisierung der Fallzahlen werden. Dann wird sich die Sache verselbstständigen, es lässt sich dann nicht mehr kontrollieren ob die Zahlen seriös sind. Die Presse schreibt sowieso nur gegenseitig ab, dann können hier beliebig viele neue Fälle erfunden werden, siehe nebenstehende Grafik.
Ich möchte mal etwas weiter ausholen. Diese Statistiken sind sowieso nur die offiziell gemeldeten. Das hängt von ganz vielen Faktoren ab, wer offiziell gemeldet wird. Verfügbarkeit von Tests, Anweisungen der Behörden (jeder wird getestet oder nur die mit Kontakt zu bereits infizierten), ob die Menschen zum Arzt gehen oder zu Hause bleiben usw. Die Zahlen sagen eigentlich viel weniger aus als wir uns das im Moment vorstellen. Siehe den Vergleich Italien vs. Deutschland. Oder auch z.B. in Baden-Württemberg, plötzlich gibt es da von einem Tag auf den anderen einen starken Anstieg. Was war passiert? Die Drive-In-Testcenter haben aufgemacht. :-)
Eigentlich sollte unser Ziel sein, den Leuten genau das zu vermitteln. Newstickerei herunterfahren. Mehr sachlich berichten, aus wissenschaftlichen Quellen zitieren und erklären, was die Zahlen aussagen und was nicht. Wir sollten die Leute wegführen davon, ständig nur diesen Zahlen hinterherzulaufen. Wir sollten mehr Zusammenhänge beschreiben.
Die Newsticker-Begeisterten sollen besser nach Wikinews gehen oder auf Plattformen außerhalb des Wikimedia-Universums. Das würde ich ganz klar so sagen. Das ist meine Überzeugung. --TheRandomIP (Diskussion) 19:15, 19. Mär. 2020 (CET)
Gebe TheRandomIP hier vollkommen Recht. Es ist nicht enzyklopädisches Ziel stündliche Updates bereitzuhalten. Die Statistik der WHO zu zeigen, um den Verlauf nachvollziehbar zu machen ist absolut okay, aber hier kann es keinen Ersatz für Dashboards oder News-Monitore geben.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:41, 19. Mär. 2020 (CET)
@Bestoernesto: im Übrigen halte ich eine Dsikussionsbeitrag mit der Überschrift Augenwischerei bei Fallzahlen durch WP-Artikel eine Frechheit für diejenigen unter uns, die die jeweils aktuellsten Zahlen der WHO mit kaum 12 Stunden Verspätung einpflegen.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:44, 19. Mär. 2020 (CET)
@TheRandomIP:, kannst du wirklich gut lesen? Dann tue es doch noch mal. Ganz langsam und mit Nachdenk-Pausen nach jedem Satz. Dann würdest du vielleicht doch noch mitbekommen, dass es hier ausschließlich um die Zahlen der von den Landes-Gesundheitsämtern "offiziell gemeldeten" Fälle geht. Von was anderen ist nirgendwo die Rede, und egal wie viel die Zahlen nun aussagen oder nicht, denn sie, und nur sie werden ja irgendwann mit viel Verspätung vom RKI und mit noch viel mehr Verspätung von der WHO veröffentlicht, während genau diese selben Zahlen von den Landes-Gesundheitsämtern, und nur diese, unmittelbar nach ihrem Erscheinen beim Coronavirus-Monitor veröffentlicht werden. Da ist keinerlei der von dir hier erdichteten Presse-schreibt-von-Presse-oder-WP-ab-Theorie involviert. Wenn du also den Gesundheitsämtern unseriöse Zahlen unterstellen willst, bist du hier wirklich fehl am Platz. Und sollten diese Zahlen entgegen aller Logik tatsächlich unseriös sein, dann werden sie zwangsläufig auch so unseriös wie sie sind, vom RKI und der WHO mit bis zu zweitägiger Verspätung weiter gegeben um dann letztendlich wiederum ganz genauso unseriös im WP-Artikel zu landen, aber halt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die aktuellen unseriösen Zahlen mittlererweile z.T. verdoppelt haben. Und deine Behauptung man sähe irgendwas auffälliges am Vergleich zwischen Italien und Deutschland resultiert wohl auch daraus, dass du sie dir nicht genauer angesehen hast. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es in Italien um ca acht Tage früher richtig los ging und die Zahlen in Italien sich mit entsprechender Verspätung in Deutschland wiederholten. Aktuell haben wir z.B. tatsächlich 15.320 von den Landes-Gesundheitsämtern gemeldete Fälle (übereinstimmend auch mit der Dashboard-Meldung der Johns Hopkins University), das ist in etwa der Stand den Italien am 12. März knapp erreichte. Das sind allerdings nur 7 Tage Unterschied, was daran liegt, dass Italien über die letzten 2 Wochen mit einem durchschnittlich täglichen Fallzahlen-Anstiegsfaktor von nur 1,19 gegenüber Deutschland mit 1,31 voranschreitet. Auch nicht nachvollziehbar ist die angebliche Fallzahl-Erhöhung durch die Eröffnung der Drive-In-Testcenter in Baden Württemberg. Ich kann diese Behauptung weder in Medienberichten nachvollziehen, noch lässt sich das aus dem täglichen Stand der Fallzahlen auslesen. So hatten wir in den letzten 9 Tagen einen durchschnittlich täglichen Fallzahlen-Anstiegsfaktor von 1,30 bei einer maximalen Abweichung nach oben von 0,1 noch vor Beginn der Drive-In-Tests und nach unten von 0,06. Aber lange Rede kurzer Sinn, dir scheint das Wohlergehen und die Bedürfnisse der Leser augenscheinlich deutlich weniger am Herzen zu liegen als deine persönlichen Präferenzen--Ciao • Bestoernesto 01:18, 20. Mär. 2020 (CET)
@Bestoernesto: Ein klassischer enzyklopädischer Artikel ist das hier schon lange nicht mehr, weil die notwendige zeitliche Distanz fehlt. Außerdem sind wir alle im Grunde inhaltlich zu nahe am Thema um wirklich neutral zu agieren. Im Moment haben dieser und die anderen Pandemie-Artikel die Funktion einem breiten Publikum einen Überblick über die aktuelle Lage zu geben. Und das RKI ist das Gegenteil von Schnell. Man hat das Gefühl die müssten immer erst Fragen was sie sagen dürften.
Auch die Tagesschau (20 Uhr) bringt die Zahlen von Johns Hopkins. Dieser Wikipedia-Artikel sollte sich nicht davon abkoppeln. --Covenant242 (Diskussion) 22:42, 19. Mär. 2020 (CET)
@Bestoernesto: Ich habe deinen Beitrag aufmerksam gelesen und ihn als Appell verstanden, dass wir zukünftig unsere Daten aus der Berliner Morgenpost oder der BILD-Zeitnung entnehmen sollen. Du schreibst ja einerseits, jeder Pups werde "teils innerhalb weniger Minuten" eingefügt, "nur eines der wichtigsten Punkte, die aktuell realen Zahlen [werden] nicht [innerhalb weniger Minuten eingefügt]" und das bedauerst du augenscheinlich. Weiter bescheinigst du der Berliner Morgenpost die gleiche Reputabilität wie der WHO, was ich krass finde, aber das kann man nur so verstehen dass du künftig die Statistiken aus der Berliner Morgenpost entnehmen möchtest. Wenn das nicht deine Intention war, solltest du das vielleicht klarer ausdrücken. Selbstverständlich hat die Verfügbarkeit von Tests Auswirkungen auf die Zahl der gemeldeten Fälle. Wenn Leute, die sich unsicher waren, früher nicht getestet wurden und heute doch, dann gibt es rein statistisch natürlich einen Anstieg der Fallzahlen. Es geht hier nicht darum wie seriös die Erhebungen sind oder nicht, ich habe vollstes Vertrauen in die Kompetenz und Seriosität der Wissenschaftler und der WHO. Nur, manche Dinge sind von Natur aus ungenau und nicht zuverlässig zu bestimmen auch wenn man sich noch so anstrengt. Dann ist das halt so. Ich empfehle dir, den täglichen Podcast im NDR mit Christian Drosten zu hören, da wird einem so manches klarer. Und was die Aktualität der Zahlen mit dem Wohlergehen der Mitbürger zu tun hat, ist mir schleierhaft. Diese Zahlen sollten für den normalen Bürger nicht die Entscheidungsgrundlage sein, ob man Party macht oder zu Hause bleibt. Man sollte auf die Empfehlungen der Behörden und Experten hören! Das ist die einzige Entscheidungsgrundlage, die man zugrunde legen sollte. Unter diesem Aspekt ist das Zusammentragen und prominente Platzieren irgendwelcher Statistiken eher kontraproduktiv, denn es lädt die Bürger dazu ein, eigene Entscheidungen an den Behörden vorbei zu treffen. "Ach, das sind ja nur 10.000 Infizierte, da kann ich ja immer noch rausgehen und Party machen" Dass die Dunkelziffer um ein Vielfaches höher sein könnte, das wird übersehen. Und da ist es dann egal ob wir die Daten der MoPo, der WHO, des RKI oder sonst wem nehmen, in allen Datensätzen ist die Dunkelziffer nicht reingerechnet und die Fallzahlen sind massiv untertrieben. Du musst etwas Weitblick an den Tag legen. Wenn unsere Zahlen hier Auswirkungen darauf haben wie die Leute da draußen sich verhalten ist etwas ganz grundsätzlich kaputt und falsch vermittelt worden. Das fixen wir nicht indem wir das ein bisschen weniger kaputt und falsch machen, sondern indem wir dieses ganz grundsätzliche Problem angehen und den Leuten die Zusammenhänge vermitteln. --TheRandomIP (Diskussion) 13:30, 20. Mär. 2020 (CET)
@Bestoernesto: Hier nochmal zum Nachhören: [20] Ab Minute 4:50. Da wird es spannend. Da sagt der Virologe nochmal genau das, was ich gesagt habe. Das ist seriöse Berichterstattung, was der NDR da macht. Was die MoPo und Co. machen ist Boulevard und absolute Katastrophe. Die Medien sind in unserem Land nicht mehr das, was sie mal waren. Es geht um Klicks und Verkauf von Werbung, mehr nicht. Schon seit langem setze ich mich in der Wikipedia dafür ein, Inhalte aus Medien in der Wikipedia zu reduzieren. Wir sollten auch einen Schritt weiter gehen und uns auch nicht mehr von den Medien diktieren lassen, was relevant sei und was nicht. Wenn die Medien gerne über die Zahlen berichten als wäre es der Punktestand in irgend einem Spiel, können die das gerne so machen. Die Medienvertreter müssen wissen, was sie damit anrichten. Wir hier in der Wikipedia sollten dennoch seriös bleiben. --TheRandomIP (Diskussion) 16:02, 20. Mär. 2020 (CET)
Die Tagesschau ist auch eine Nachrichtensendung. Oder um ein englisches Wort zu benutzen: Newsticker. Die Wikipedia ist jedoch das Gegenteil: Kein Newsticker, sondern eine Enzyklopädie.
Außerdem, was nutzen dir die aktuellen Zahlen: Ob du nun weißt, dass es gestern 50.000 Infizierte gab, oder ob du weißt, dass es heute 100.000 Infizierte gibt, was macht dieses Wissen für einen Unterschied? Es ist nur eine Zahl, die keinen Mehrwert hat. Was wichtig ist: Befinden wir uns noch in der exponentiellen Wachstumsphase oder bereits in der logarithmischen Wachstumsphase? Das ist eine wichtige Information. Wichtig wäre auch noch die Information, wie lange die exponentielle Wachstumsphase noch anhalten wird. Aber das Wissen über die aktuelle Infektionszahl bringt rein gar nichts. Aber es gibt auch noch das Schwesternprojekt Wikinews. Das hat sich zum Ziel gesetzt, ein Newsticker zu sein. Dort kannst du gerne alle Newsticker-Zahlen einstellen.
Hinzu kommt noch, dass die Zahl, die gemeldet wird, nur die bestätigte Infektionszahl ist. Wie hoch die Dunkelziffer ist und wie viele unbestätigte Infizierte es gibt, weiß niemand. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 23:15, 19. Mär. 2020 (CET)

@Eulenspiegel1:, ich habe hier überhaupt nix bewusst gelöscht, wie Du mir unterstellt hast, sondern lediglich meine Antwort unter den Beitrag von TheRandomIP geschrieben, was etwas länger gedauert hat und diesen dann abgespeichert. Offensichtlich wurden die anderen Beiträge zwischenzeitlich geschrieben und abgespeichert und verschwanden dann durch das Abspeichern meines Beitrags, statt das wie sonst gewohnt eine BK-Meldung generiert wurde. Entweder gibt es so etwas im Diskbereich nicht oder es hat sich etwas zeitlich so knapp überschnitten, dass eine BK-Meldung nicht zum Zuge kam. Ich bin selbst ein erklärter Gegner des Löschens von Diskbeiträgen anderer, solange diese keinen PA darstellen. Zu deinen Ausführungen Folgendes: Wenn dir die Zahlen nix bringen, bist Du augenscheinlich eine große Ausnahme. Ansonsten wird allerortens zu allererst davon gesprochen und geschrieben und steht im Fokus aller, die sich damit wissenschaftlich oder politisch oder organisatorisch oder medizinisch oder einfach nur aus Neugier mit der Pandemie beschäftigen. Und von Wikipedia, wo man nicht müde wird, den Anspruch zu erheben eine Enzyklopädie zu sein, kann man erwarten, gültige Zahlen und nicht den Schnee von Vorgestern zu erfahren. Und da die Zahlen ja nun mal aus der selben Quelle, nämlich den Landes-Gesundheitsämtern stammen, aber einmal 2 Tage lang in einer Meldekette rumgammeln bis sie endlich mal veröffentlicht werden und im anderen Fall sofort sichtbar sind, verstehe ich nicht, warum man nicht letztere Version benutzt. Das hat mit Newstickerei, wie sich ansonsten fast der gesamte Artikel darstellt, herzlich wenig zu tun. Und natürlich geht es nur um die bestätigten Infektionszahlen. Dein Argument mit der Dunkelziffer ist eine reine Luftnummer, denn dass es etwas gibt was man nicht weiß, stellt keinen Grund dagegen dar, zu schreiben was man weiß. Im Übrigen lässt sich deine Frage ob wir uns noch in der exponentiellen Wachstumsphase oder bereits in der logarithmischen Wachstumsphase befinden, um so sicherer beantworten, um so aktueller die Zahlen dazu zur Verfügung stehen. Ich kann dich da aber beruhigen, da ich die Zahlen ab 25.01. für 28 Länder regelmäßig in eine Excel-Tabelle übertrage in welcher der tägliche Wachstumsfaktor automatisch berechnet wird. Erstaunliche Erkenntnis dabei ist, dass dieser bei jedem Land ab etwa 100 Infizierten bis heute mit minimalen Abweichungen immer gleich ist und zudem zwischen den meisten Ländern auch kein großer Unterschied besteht. Die meisten Länder bewegen sich zwischen 1,15 und 1,35 So z.B. im Mittel der letzten 10 Tage DE: 1,30 / FR: 1,26 / IT: 1,16 (!) / UK: 1,27 / ES: 1,36 / CH: 1,28 / NO: 1,27 / AT: 1,32 / BE: 1,24 / NL 1,24 / Europa: 1,23 / Iran: 1,10 (!) / US: 1,32 / naja usw, eine rühmliche Ausnahme ist Südkorea mit 1,01 Ciao • Bestoernesto 04:31, 20. Mär. 2020 (CET)

Hallo @Designtheoretiker:, was hat Dich denn befallen? Wieso interpretierst Du die Abschnittsüberschrift als "eine Frechheit für diejenigen unter uns, die die jeweils aktuellsten Zahlen der WHO mit kaum 12 Stunden Verspätung einpflegen." Du solltest meinen Beitrag darunter nochmals konzentriert lesen. Da kritisiere ich die Hardcore-Verspätung von bis zu 2 Tagen mit der die Daten in den WHO-Reports landen bzw diese veröffentlicht werden und dass diese dann statt der aktuellen Zahlen bei WP eingepflegt werden und es ist in keinelei Weise eine Kritik an letztgenannter Tätigkeit. Und drauf bezieht sich eben auch die Abschnittsüberschrift. Wäre im Übrigen ja auch eine Frechheit mir selbst gegenüber, da ich auch selbst schon in dieser Hinsicht aktiv war und außerdem wäre eine Kritik an dem Vorgang letztendlich völlig unsinnig, weil der Aufwand und die benötigte Zeit dafür immer gleichbleibend ist, völlig unabhängig und egal, aus welcher Vorlage jemand die Zahlen entnimmt, um sie dann ein zu pflegen. Des Weiteren muss ich feststellen, dass Du anscheinend auf das Strohmann-Argument von TheRandomIP reingefallen bist und meinen Text davor tatsächlich nicht wirklich gelesen hast. Dort steht nämlich nicht mal ansatzweise, dass ich ein stündliches Update auch nur irgendwie gut finden würde. Dies ist eine reine Unterstellung von TheRandomIP, ein absolut typisches Strohman-Argument eben. Ich will nur darauf hinaus, dass die absolut selben Zahlen der Landes-Gesundheitsämter, die regelmäßig bis zu 2 Tagen in diversen Behörden-Dschungeln untergehen, bei besagtem Coronavirus-Monitor aber sofort zu haben und im Interesse unserer Leser*innen für WP verwertbar sind. Sinnvoller Weise bedient man sich natürlich dort gegen Ende des Tages, wenn alle Zahlen des Tages dort vollständig zu haben sind. Man könnte auch als zusätzliche Quelle das John-Hopkins-Instituts-Dashboard nehmen welches sehr zeitnah zum Coronavirus-Monitor die gleichen Zahlen aufweist, aber den Nachteil hat, dass es erstens in Englisch und somit vlt. für Einzelne schwerer verständlich ist, zweitens nicht wie der Coronavirus-Monitor zu jeder Zahl deren Datums-Stand ausweisen kann und drittens ältere Daten immer mit den neuesten überschreibt, während man beim Coronavirus-Monitor beliebige Tage "zurück blättern" und sich somit ältere Zahlen erneut anschauen kann. Darüber hinaus bietet der Coronavirus-Monitor die Möglichkeit, sich Deutschland getrennt mit allen Bundesländer einzeln und Europa als weiteren Modus zu betrachten.--Ciao • Bestoernesto 07:40, 20. Mär. 2020 (CET)
@Bestoernesto: 1. Das Wort Augenwischerei beinhaltet Absicht oder zumindest Fahrlässigkeit. Und Du unterstellst mit der Überschrift das eine oder andere den Autoren hier.
2. Wir schreiben hier den POandemie-Artikel und bracuehn Zahlen, die weltweit vergleichbar sind. Da hilft das RKI nicht weiter: wende Dich doch an den Pandemie-Deutschlandartikel, da wäre da sicher als Quelle besser als die WHO.
3. Ich falle nicht auf einen Strohmann herein, wenn ich schreibe, dass die Aufgabe der WP nicht ist tagesaktuelle Zahlen zu liefern, sondern die Zahlen in einer Enzyklopädie nur dazu dienen, den Verlauf und den Kontext zu verstehen.--Designtheoretiker (Diskussion) 08:23, 20. Mär. 2020 (CET)
Ein weiterer Diskussionsstrang mit Tendenz zu „Zeitraubing“. Ich hätte gar nicht geantwortet, aber dieser Satz von Benutzer:bestoernesto lässt keine Wahl: „Somit halte ich es notwendig darauf hinzuweisen, dass hier unter den Autoren die Tendenz vorherrscht, zumindest indirekt mit dem Leben einiger Leser zu spielen.“ Was für eine Unverschämtheit. Inhaltlich schließe ich mich den Benutzer:TheRandomIP, Benutzer:Designtheoretiker und Benutzer:Eulenspiegel1 genannten Argumenten an. Damit panische Leser bei dem Umfang des Artikels möglicherweise schneller den Weblink zur Johns Hopkins University finden, habe ich im Artikel darauf hingewiesen: Spezial:Diff/197936226/prev. Wer das als Newstickeritis sieht (was ich verstehen kann), kann den neuen Abschnitt auch wieder löschen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:49, 20. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:13, 24. Mär. 2020 (CET)

Die Todesfälle auf der Diamond Princess (erl.)

Auf die Gefahr hin, dass schonmal darauf hingewiesen wurde, möchte ich erwähnen, dass im Abschnitt der Diamond Princess nicht deutlich erkennbar wird, woran die verstorbenen Passagiere gestorben sind. Sind diese nun an dem Coronavirus gestorben oder an etwas anderem? Außerdem wäre es noch interessant zu wissen, welche Altersgruppen die Passagiere angehören. Wenn einer die Möglichkeit hat, dies zu recherchieren, deutlich und unmissverständlich niederzuschreiben und zu belegen wäre ich dem sehr dankbar. Ich persönlich konnte leider nichts dazu finden. --SasBe (Diskussion) 11:14, 20. Mär. 2020 (CET)

Das, was auf diesem Schiff passiert ist, bedarf sowieso eigentlich einer Untersuchung. Die Passagiere wurden auf dem Schiff festgehalten, aber nicht ausreichend geschützt. -- Willi The Kid (Diskussion) 16:53, 20. Mär. 2020 (CET)
Soweit mir bekannt gab es 7 Tote. Die ändern die Statistik kaum. Angesichts der Zahlen fast 4000 Personen, 700 krank sind 7 Tote nichts. Die entsprechend genau der Wahrscheinlichkeit, die für die alten Personen gilt. Passt. 46.88.163.113 18:20, 20. Mär. 2020 (CET)
Ja, wenn sie in der WHO-Statistik als Todesfall aufgeführt sind, sind an COVID-19 verstorben. Probleme gab es nur bei der Hin- und Herschieberei der Fälle (ob nun International conveyance (Diamond Princess) oder nach der Rückführung im Heimatland gezählt wurde). Bitte auch das Archiv beachten: Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#Diamond Princess (erl.). Die im Artikel COVID-19 verwendete Quelle: Timothy W. Russell, et. al.: Estimating the infection and case fatality ratio for COVID-19 using age-adjusted data from the outbreak on the Diamond Princess cruise ship. 12. März 2020, abgerufen am 20. März 2020. ist geeignet, um diverse Fragen zu beantworten, aber das ist mMn zu viel, um es hier noch in den Pandemie-Artikel unterzubringen. Vielleicht sollte es (ähnlich wie die Länder-Artikel) dazu einen eigenen Artikel geben? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 02:33, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:21, 24. Mär. 2020 (CET)

Statistik: Gewichtete Daten

Wäre es nicht bessers anstelle von absoluten Zahlen, gewichtete Zahlen darzustellen?

  • Fälle/100'000 Einwohner, Fälle/km²
  • Verdopplungsgeschwindigkeit
  • ...

Auch überlagerte Kurven, jeweils ab Startzeitpunkt und mit gleicher Skalierung der Folgewochen, könnten beim Vergleich helfen. Gruss, --Markus (Diskussion) 12:57, 21. Mär. 2020 (CET)

Hast Du eine Quelle für verlässliche Daten, die enzyklopädisch wichtig wären (keine Newstickeritis)?--Designtheoretiker (Diskussion) 13:52, 21. Mär. 2020 (CET)
Mehrere Presseberichte aus Ländern wie Russland, Iran, aber auch USA und England zeigen, dass ein Ländervergleich auf Basis der Daten wegen der unterschiedlichen Fallerhebung und Meldepolitik nicht sinnvoll ist. Karten und Grafiken dahingehend sind als nicht-enzyklopädisch in der WP zu meiden, erst Recht gewichtete Daten, da diese die Glaubwürdigektid er Rohdaten ungerechtfertigterweise erhöhen.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:33, 24. Mär. 2020 (CET)
Sie ist auch schon deshalb nicht sinnvoll weil sich die Länder in unterschiedlichen Beschleunigungsstadien befinden. Correctorgrande (Diskussion) 19:26, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:26, 24. Mär. 2020 (CET)

Abweichende Zahlen für Deutschland

Weiß irgendwer, was du Ursache der extrem unterschiedlichen Zahlen von WHO und Robert Koch ist? Ich dachte bislang, dass die Zahlen einfach mit 24 Stunden Verzögerung übernommen werden, aber das scheint nicht (mehr) der Fall zu sein. Während es bei Robert Koch so aussieht, also ob sich die Zahlen langsam einpendeln gibt es bei der WHO eine Explosion bei der unser Gesundheitssystem Anfang der Woche schon total überlastet wäre.

Datum WHO RKI
18.03 1.144 1.042
19.03 1.042 2.801
20.03 2.801 2.958
21.03 7.324 2.705

--Carlos-X 23:10, 21. Mär. 2020 (CET)

Ich kann zwar deine Zahlen dort nicht nachvollziehen, aber ja, das RKI hat einige male in der letzten Woche Berichtzeitpunkt und Art geändert und es stimmt auch, dass heute Nacht bei der WHO eine übermässige Angleichung kam (18.323 statt RKI Vortags 16.662). Bei der WHO haben sich heute auch die Falldefinitionen geändert, schreibt zumindest deren Situationsbericht. Also keine Ahnung womit das genau zu tun hat in diesem Fall, aber Abweichungen sind nicht ungewöhnlich.--Maphry (Diskussion) 08:45, 22. Mär. 2020 (CET)
"wer Robert Koch ist" - die Frage ist nicht dein Ernst? StatistikusMaximus (Diskussion) 21:57, 23. Mär. 2020 (CET)
Dein missverstehendes Lesen ist Dein Ernst?--Designtheoretiker (Diskussion) 10:43, 24. Mär. 2020 (CET)
hier ist klein Chart und Trend https://i.imgur.com/qR4thTw.png, No license --2A02:908:1986:BA00:E1D9:5AF4:5669:A033 17:08, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:46, 24. Mär. 2020 (CET)

Neues Symptom

Habe einen Artikel gefunden wo von einem neuen Symptom die Rede ist falls ihr das integrieren möget wenn es nicht schon längst im Artikel drin ist hier der Artikel: https://www.focus.de/gesundheit/news/nicht-nur-husten-und-fieber-virologe-findet-neue-corona-symptome_id_11780239.html --Achampnator (Diskussion) 12:30, 22. Mär. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis. Ist bereits im Covid-19-Artikel, wo's hingehört: "Häufig scheint außerdem laut dem Virologen Hendrik Streeck ein mehrtägiger Geschmacks- und Geruchsverlust bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf aufzutreten.[49]" Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:41, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 14:15, 24. Mär. 2020 (CET)

Fake News

Die Geschichte mit den Schwänen in Venedig ist frei erfunden - Schwäne sind dort immer zu finden. BBC News ist nicht vertrauenswürdig. --87.153.132.162 01:04, 23. Mär. 2020 (CET)

https://www.nationalgeographic.com/animals/2020/03/coronavirus-pandemic-fake-animal-viral-social-media-posts/?cmpid=org=ngp::mc=social::src=facebook::cmp=editorial::add=fb20200320animals-coronavirusfakeanimalnews::rid=&sf231736060=1&fbclid=IwAR0DKtLUFF6v2F2UKSBjkn0MEIWRKcrXj1czU0jiklvJkSxHIpDZzhbzeFw

Habe nun den Artikel im National Geographic gelesen, aha, man darf Meldungen in sozialen Netzwerken nicht ohne Weiteres glauben. Da steht nichts drin von BBC, somit setze ich hier auf erledigt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:57, 23. Mär. 2020 (CET)
Im Artikel steht immer noch der folgende Satz, bequellt mit BBC News: "In Venedig klarte das durch den normalerweise herrschenden intensiven Bootsverkehr schlammig-aufgewühlte Wasser in den Kanälen auf und Fische sowie Schwäne waren zu sehen.[491]"
Ohne dass ich jetzt Fotos verglichen habe: In dem von der IP verlinkten Artikel steht aber a) nicht, dass zurückgekehrte Fische in den Kanälen von Venedig Fake-News seien, und b) zu den Schwänen kann man auch herauslesen: der eine (Twitternde) meint die Kanäle des Zentrums von Venedig, die Kritik meint deren nicht unübliches Vorkommen in den Kanälen von Burano, einer Insel im Großraum Venedig. Zentrum und Peripherie eines Großraums können aber bei üblichem Aufenthalt von Tieren schon ein Unterschied sein. Und von BBC habe auch ich dort nichts gelesen. Das alles aber ohne dass ich mich zu Schwänen wann und wo in Venedig oder Burano wie auch zu Fischvorkommen dort auskenne, somit reine Textanalyse.--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:23, 24. Mär. 2020 (CET)
Das mit den Fischen und dem klareren Wasser ist auch hier erwähnt/belegt:[21], war aber in einem anderen Diskuabschnitt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:43, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich habe nun „sowie Schwäne“ aus dem angegebenen Satz im Artikel entfernt und denke, dass eine konkret formulierte Anfrage hier auf der Disk.Seite hilfreich gewesen werde, statt eine persönliche Meinungsäußerung wie „BBC News ist nicht vertrauenswürdig“. Damit …
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 16:06, 24. Mär. 2020 (CET)|2=„sowie Schwäne“ aus Artikel entfernt

Zur Löschdiskussion COVID-19-Pandemie in San Marino (bleibt)

Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/15._März_2020#COVID-19-Pandemie_in_San_Marino -- Triple C 85 |Diskussion| 10:43, 21. Mär. 2020 (CET)

Von einem Administrator am 22.3.2020 beendet. Ergebnis bleibt -- Triple C 85 |Diskussion| 16:00, 22. Mär. 2020 (CET)
Vernünftige Entscheidung!--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:17, 23. Mär. 2020 (CET)
Ist San Marino erwähnenswert? Die anscheinend relativ große Ausbreitung dort liegt doch nur an der geringen Bevölkerungszahl wie bei allen kleinen Staaten - siehe Worldometer. Aber bitte, wenn ihr wollt...Correctorgrande (Diskussion) 19:24, 24. Mär. 2020 (CET)
Wie im Kasten erwähnt: Ich stufe den Abschnitt hoch (Ebene 2) und setze wieder den Erledigt-Baustein ein, den jemand (ich weiß leider nicht mehr, wer) gesetzt hatte,--A doubt (Diskussion) 01:18, 25. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 01:18, 25. Mär. 2020 (CET)

Neues oder neuartiges Coronavirus?

Z. B. hier und an div. Stellen im Artikel heißt es 'neuartig'. Einheitlich 'neuartig' schreiben? Carmol7 (Diskussion) 23:31, 21. Mär. 2020 (CET)

Ich bin dafür. Macht Sinn.--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:51, 22. Mär. 2020 (CET)
Ja für einheitliche Schreibweise neuartiges Coronavirus, bitte hier melden, wenn es jemand (Carmol7?) umgesetzt hat. Danke und viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 14:04, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich habe es etwas nachgebessert: bei COVID-19 bzw. SARS-Cov-2 ist es schon implizit, dass es das neuartige Coronavirus ist. Dort brauchen wir m.E. das Wort "neuartig" also nicht, sondern nur beim Begriff "neuartiges Coronavirus". Hoffe, es passt so. Grüße --Carolin 21:42, 24. Mär. 2020 (CET)

Hallo A doubt, ich habe das jetzt im Artikel an all den Stellen umgesetzt, an denen ich dies für nötig oder sinnvoll erachtet habe. Im Abschnitt "Immunität" habe ich bemerkt, dass die parallele synonyme Verwendung von SARS-CoV-2 und COVID-19 (ohne Erläuterung, dass es sich hierbei um Bezeichnungen desselben neuartigen Virus handelt) das Ganze über Gebühr verkompliziert hatte, durch das Einfügen der Eigenschaftsworte "neuartige" und von Begriffen wie "bislang bekannte" ist dieser Abschnitt dadurch auch mehr OMA-tauglich gemacht trotz der Verwendung/Belassung beider Begriffe. Bitte diesen Abschnitt kurz daraufhin durchchecken, ob medizinisch/wissenschaftlich dadurch weiterhin alles stimmt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:45, 24. Mär. 2020 (CET)

Hallo Carolin und A doubt, ich lese das Posting von Carolin jetzt erst, nachdem ich die obigen Sätze geschrieben hatte. Wie ich dort schon schrieb, ist es eben für OMA bei COVID-19 bzw. SARS-Cov-2 nicht implizit, dass es das neuartige Coronavirus ist. Daher hatte ich auch dort die Begriffe "neuartige" gesetzt und halte das nach wie vor für besser als dies wie zuvor zu belassen. Warum? Es verstehen einfach mehr Leser dann, dass dies Synonyme sind (die Verständnishürde für Nichtfachleute ist dadurch besser, denn da ist vieles nicht so implizit wie für Fachfrauen und Fachmänner. Ich hatte mir mit anderen Worten schon was dabei gedacht, als ich dort das Diskussionsergebnis auf diese Weise umsetzte, im Wissen, dass das bereits (für eine Minderheit der Leser) als implizit erkannt wurde. Dies steht dort ja auch deutlich in der Zusammenfassungszeile in der Versionsgeschichte: "Lesart neuartiges Corona-Virus umgesetzt, siehe Disku und etwaige Verwirrung wegen der bisherigen synonymen Nennung SARS-CoV-2 und COCID-19 mehr OMA-tauglich gemacht" (das "C" statt "V" ist ein Vertipper). - Kurz: Ich halte die wieder vorgenommenen Zurücksetzungen nicht für "nachgebessert". Ich revertiere dies aber jetzt nicht selber, sondern warte auf eure Einschätzung hier.--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:54, 24. Mär. 2020 (CET)

Hallo Werner, Deutschland, ich stimme Carolin zu, neuartiges SARS-CoV-2 ist „doppelt gemoppelt“ und neuartige(s) COVID-19 macht mMn keinen Sinn. Ich schaue mir den Text nachher nochmals an (mit Suchfunktion :D), wann „neuartig“ zutrifft. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:02, 25. Mär. 2020 (CET)
Suche abgeschlossen: „neuartig“ ist 21-mal im Artikeltext vorhanden, überwiegend in der Kombination „neuartiges Coronavirus“ (worüber wir uns wohl alle eing sind), manchmal auch in der Kombination „neuartige Coronavirus-Epidemie“, was mMn i.O. ist, um diese von der SARS-Pandemie 2002/2003 abzugrenzen. Außerdem habe ich noch einen Satz oben in der Einleitung ergänzt Spezial:Diff/198083131/prev, im Sinne der OMA-Tauglichkeit. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 02:22, 25. Mär. 2020 (CET)
Danke. Dann haben wir drei gemeinsam den Artikel wieder ein bisschen besser gemacht.--Werner, Deutschland (Diskussion) 04:17, 25. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Werner, Deutschland --Werner, Deutschland (Diskussion) 04:22, 25. Mär. 2020 (CET) (CET)

Grammatikalisch und syntaxmäßig kaputter Satz

Grammatikalisch und syntaxmäßig sowie daher inhaltlich kaputter Satz: Oberstes Ziel ist in dieser Phase die Abflachung des der Kurve der Infizierten, damit möglichst nicht zu viele Kranke das Gesundheitssystem gleichzeitig belasten, um dieses aufrechtzuerhalten.[47]
Es müsste wohl heißen: "Oberstes Ziel, um das Gesundheitssystem aufrechterhalten zu können, ist in dieser Phase die Abflachung der Kurve der Infiziertenzahlen, damit möglichst nicht zu viele Kranke das Gesundheitssystem gleichzeitig belasten." --2A02:908:1963:180:5C13:2CAD:9023:E34B 02:29, 25. Mär. 2020 (CET)

Stimmt, ich habe den verbesserten und korrigierten Satz eingesetzt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 04:31, 25. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Werner, Deutschland --Werner, Deutschland (Diskussion) 04:33, 25. Mär. 2020 (CET)

Einleitung

Daten in Einleitung

Braucht man diese Information: "Am 2. Februar 2020 trat auf den Philippinen der erste Todesfall außerhalb Chinas auf. Es handelte sich um einen Chinesen aus Wuhan.[7]" in der Einleitung wirklich? Bitte löschen. (nicht signierter Beitrag von 93.217.164.140 (Diskussion) 14:42, 11. Mär. 2020 (CET))

Wieso? Das ist ein wesentliches Ereignis, weil es dokumentiert, wie sich die Geschichte ausgebreitet hat - nach eben den Bemühungen, sie in China zu halten217.245.88.166 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 217.245.88.166 (Diskussion) 16:30, 11. Mär. 2020 (CET))
Aus virologischer Sicht ist es unbedeutend, wann der erste Todesfall außerhalb Chinas aufgetreten ist. Es ist ein Zufallsereignis, welches nichtssagend ist. Es könnte implizieren, dass in den Philippinen die Rate besonders hoch ist, was aber nicht stimmt. Das es ein Chinese aus Wuhan war der denjenigen vermeitlich angesteckt haben soll, ist genauo unbedeutend, woher soll es denn sonst kommen, wenn die Pandemie als erstes in China diagnostiziert wurde? (nicht signierter Beitrag von 93.217.164.140 (Diskussion) 18:23, 11. Mär. 2020 (CET))
Es ist insofern bedeutend, dass es aufzeigt, wann aus einem nationalen Problem ein internationales Problem wurde.
Nein, es impliziert nicht, dass in den Philippinen die Rate besonders hoch ist. Es zeigt nur, wann die Eindämmung in China das erste Mal durchbrochen wurde. Dass der Patient aus Wuhan kam, ist bedeutend, weil es zeigt, dass die Infektionskette zu diesem Zeitpunkt noch bekannt ist. Ebenso bedeutend ist das erste Ereignis, bei dem die Infektionskette nicht mehr rekonstruierbar war. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:37, 11. Mär. 2020 (CET)
Es ist also aus virologischer Sicht unbedeutend? Du (unsignierte IP) meinst also dem Virus ist es egal? Aus epidemiologische Sicht IST es bedeutend, wenn der erste Tote ausserhalb des Ursprungsgebiets auftritt. Nennt sich Indiz der Verbreitung.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:16, 11. Mär. 2020 (CET)
@Coronium: Hier wurde begründet, wieso diese Abschnitte für die Einleitung wichtig sind. Bevor du den Edit-War fortsetzt und deine Änderung erneut einstellst, bitte hier ausdiskutieren, wieso du die Sachen als ungeeignet für die Einleitung hältst. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:11, 11. Mär. 2020 (CET)
Andere Nutzer sehen die Einleitung genauso überladen und verbesserungswürdig, und zum Edit-War gehören mindestens zwei lieber Kollege. Diese Einleitung in der jetzigen Form ist peinlich. -- Coronium (Diskussion) 22:25, 11. Mär. 2020 (CET)
Ein Edit-War beginnt, sobald eine zurückgesetzte Version erneut eingestellt wird.
Ich habe keine Einwände, wenn du die Einleitung sprachlich anpasst. Und ich habe keine Einwände, wenn du die Newsticker-Daten aus der Einleitung entfernst. Aber bitte nicht die relevanten Daten entfernen. Wieso die Daten relevant sind, ist drei Absätze weiter oben erklärt. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:29, 11. Mär. 2020 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:54, 25. Mär. 2020 (CET)

Verquast-überladene Einleitung

Eine Einleitung sollte kurz, pregnant und ohne Ausschweife den Sachverhalt kurz erklären (aktuell bedeutet das Pandemie), stattdessen haben wir aktuell eine mit veralteten Nebensächlichkeiten überladene Einleitung, um mal eine herauszusuchen: 'in Italien elf Ortschaften isoliert' (seit zwei Tagen ist das ganze Land, und nicht einige Ortschaften isoliert). Die angeblichen 'wichtigen Etappen' die hier ein Nutzer verloren zu gehen scheint sind im Artikel ausführlich beschrieben - in die Einleitung gehört sowas nicht. Lasst uns diesen ungepflegten Quas bitte aufräumen, das ist eine Schande für Wikipedia. -- Coronium (Diskussion) 22:20, 11. Mär. 2020 (CET)

Begründungen, wieso das keine Nebensächlichkeiten sind, stehen im Kapitel #Einleitung.
Nur kurz zum Nachdenken: Wikipedia ist kein Newsticker, der aktuelle Ereignisse auflistet. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die zeitlose Daten auflistet. Wie etwas aktuell ist, ist nebensächlich, da in einigen Tagen bereits veraltet. Wichtig sind die Wendepunkte. Die Sachen, die man auch in 10 Jahren noch lesen will, wenn man sich über das Lemma informiert. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:34, 11. Mär. 2020 (CET)

@Bios2014: die Begründung warum deine Einleitung eine Verschlechterung ist, steht bereits im Revert: "Der erste Satz enthält immer den Lemma-Namen und erklärt diesen." Desweiteren stellt deine Einleitung eine Verschlechterung da, weil sie lang und breit erklärt, wie die WHO zu ihrer Entscheidung kam. Das ist jedoch eine Sache, die nicht in die Einleitung, sondern in den Abschnitt "Pandemie-Kontroverse" gehört. Die Frage, um was es in dem Lemma überhaupt geht, wird bei dir erst im 2. Absatz erklärt. Der Link auf SARS-CoV-2 fehlt bei dir völlig. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 23:13, 11. Mär. 2020 (CET)

Die Verschlechterung durch Bios2014 ist kaum auszuhalten. Schon eine Erfahrung, dass erst Coronium und dann Bios2014 über die Einleitung, die durch die Arbeit vieler fleißiger Autoren Stück für Stück ergänzt wurde und die wichtigen Stationen der Epidemie/Pandemie-Entwicklung wiedergibt, mal eben so im Vorbeigehen „herfallen“ (das könnte man als Schande bezeichnen, aber nur als Bezug zur Wertung von Coronium). Die bisherige Version der Einleitung sollte wiederhergestellt werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:41, 11. Mär. 2020 (CET)


Eulenspiegel1, Danke für deine Anregungen. Da der Arikel auf deine Anregung hin gesperrt ist, kann ich sie derzeit nicht berücksichtigen. Lang und breit ist nach der auf dieser Seite lesbaren Vorgeschichte des Arikels und seiner umstrittenen Überschrift eine subjektive Bewertung. Nach dieser Vorgeschichte des Artikels in der WP ist diese eine Wende in der bisherigen WP-Argumentation begründende Einleitung sicher für viele hilfreich. Außerdem ermöglicht sie es, die erforderlichen Belege in ausformulierten Sätzen zu platzieren. Später (Wochen, Jahre? Mit mehr Kenntnissen) kann der Artikel immer noch umgearbeitet werden. Dann wird auch das Lemma wahrscheinlich anders lauten. Und es gibt vielleicht auch einen WP-Arikel über die Krankheit Covid-19. Deine Beurteilung „Verquast-überladen“ kann ich, als Autor, verständnissuchend nicht teilen. Aber du hast ja auch ohne Kenntnis des Textes und meiner 3-maligen Hinweise in den Edtit-Kommentaren fleißig grundlos revertierst. Ach so ja, die formatierungen haben nicht gestimmt. Bitte, einfach mehr Geduld. Gemeinsam kommen wir weiter.
Friendly U --bios14, 23:48, 11. Mär. 2020 (CET)
In diesem Zusammenhang muss man aber auch mal sagen, dass es nicht günstig ist immer möglichst schnell bei der VM aufzuschlagen, wie man hier eben sehen kann.
Ich empfehle allen grundsätzlich tief durchzuatmen (bitte mit ausreichend Abstand zu anderen tief atmenden Menschen ...) Die kommenden Stunden können übrigens ganz gut zum Ausschlafen genutzt werden und morgen haben wir dann die schönste Lemma-Pandemie oder das schönste Pandemielemma, oder so. Alles wird gut ( ... hoffentlich). --  itu (Disk) 23:56, 11. Mär. 2020 (CET)
Bios2014, der Artikel ist gesperrt, weil du einen Edit-War geführt hast. Normalerweise wird bei einer Änderung, die nicht Konsens ist, erst eine Einigung auf der Disk gesucht, anstatt die eigene Meinung durchzudrücken.
Inwiefern ist deine Einleitung für irgendeinen Leser hilfreich? Die ursprüngliche Einleitung war für den Leser hilfreich: Sie erklärt erst, was das Lemma ist und geht dann auf den Verlauf ein. Deine Einleitung erklärt jedoch lang und breit eine Sache, die man auch ganz gut in einem einzigen Satz (wie in der richtigen Einleitung) erklären kann. Das ganze dann noch ergänzt um den Kommentar einer Politikerin. Belege gehören auch nicht in die Einleitung, sondern in den eigentlichen Artikel. Die Einleitung stellt nur einen Zusammenfassung des Artikels da. Davon ist in deiner Einleitung nichts zu erkennen.
Itu, was wäre deine Meinung denn günstiger? In den Edit-War einzusteigen, den Bios2014 begonnen hat? Ja, nachträglich betrachtet ist es vielleicht wirklich sinnvoller, einen Edit-War fortzusetzen, anstatt ihn auf der VM zu melden. Aber aus Fehlern lernt man. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:18, 12. Mär. 2020 (CET)
Hallo nicht alles was andere - z. B. als ich, machen, ist automatisch bei WP ein Änderungskrieg. Du, Eulenspiegel1, übersiehst bei deiner entsprechenden Behauptung direkt oberhalb, dass ich eine begründete Änderung des Schlussatzes der Einleitung vorgenommen habe. Eigentlich nicht mehr. Die habe ich wohl so gut begründet, dass du dagegen keine Argumente vorbringst. Leider konnte ich den nun als Doublette am Ende hängenden Satz nicht mehr entfernen. Aber das ist bei der Länge des Artikels kein grundloser und unverzeihlicher Fehler. Und hätte ich ihn zuerst entfernt, wäre das als grundlos erschienen. Das wirst du nicht gewollt haben. Dass ich auf die handelnden Personen in der dt. Gesundheitspolitik eingehe und den Leiter der WHO, die eine Änderung der bisherigen Linie bei den (jetzt erst) Pandemie genannten Ereignissen ankündigen - was ist daran langatmig oder gegen wessen Willen verstoße ich? Deinem Willen sicher nicht, da du ihn gar nicht geäußert hast. Ich habe dich in den drei Edit-Komm. danach gefragt. Nichts kam. Also ruhige Nacht. --bios14, 00:46, 12. Mär. 2020 (CET)
Richtig, nicht alles, was man macht, ist ein Änderungskrieg. Wenn du aber etwas erneut einfügst, was ein anderer bereits revertiert hat, ist das ein Änderungskrieg.
Nein, der Schlussatz der Einleitung ist einige der wenigen Sachen, die du nicht verändert hast.
Der Schlussatz in der richtigen Einleitung lautete: "Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie, der ersten seit der Pandemie H1N1 2009/10."
Der Schlussatz in deiner Einleitung lautete: "Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie, der ersten seit der Pandemie H1N1 2009/10."
Dass du einen richtigen Satz stehen lässt, ändert aber nichts daran, dass der Anfang deiner Einleitung fehlerhaft ist. Das habe ich wohl so gut begründet, dass du dagegen keine Argumente vorbringst. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:59, 12. Mär. 2020 (CET)
Obsolet. Artikel wurde stark modifiziert.Correctorgrande (Diskussion) 19:54, 25. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:54, 25. Mär. 2020 (CET)

Änderungen in den WHO-Berichten

WHO-Bericht 14. März ohne neue Länder

Zur Info, da mehrere Benutzer auf die im Bericht genannten Daten zurückgreifen (Einleitung, Tabelle, Diagramm etc.): Der Situation Report – 54 vom 14. März 2020 war nach meinem Kenntnisstand der erste, in dem nicht auf S. 1 explizit die „neuen Länder“ erwähnt wurden. Ich habe daher die Tabellen im Bericht durchgesehen und hier Spezial:Diff/197769993/prev die Arbeit der WHO ergänzt :P. Ein zusätzliches Problem war, dass 13 neue Länder gemeldet wurden, den Tabellen aber nur 12 zu entnehmen waren. Nun habe ich den Bericht gerade erneut heruntergeladen und gesehen, dass dieser Fehler korrigiert wurde. Mal schauen, ob im heutigen Bericht wieder die Länder auf S. 1 erwähnt werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:17, 15. Mär. 2020 (CET)

Die „neuen Länder“ sind nur noch rot markiert in den Tabellen zu finden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:09, 19. Mär. 2020 (CET)

WHO-Daten China und Taiwan

In den WHO-Daten wurde Taiwan als Provinz Chinas angesehen, da es kein WHO Mitglied ist. In der Wochen- bzw. Tagesstatistik wurde dann Taiwan gesondert aufgeführt, was möglich war, da die Fallzahlen für China bei den WHO Berichten auf die Provinzen aufgeschlüsselt waren. Jedoch hat die WHO das für heute (16. März 2020) nicht getan und wird es daher vermutlich zukünftig auch nicht mehr tun. Nun wurde für die Wochenstatstik ein Fallwert für Taiwan aus einer anderen Quellen entnommen. Sollte dies so geschehen oder sollte man nicht einfach als Anmerkung schreiben, dass ab dem 16. März 2020 die Fallzahlen für Taiwan in denen von China enthalten sind. --ZabeMath (Diskussion) 00:02, 17. Mär. 2020 (CET)

Danke für die Info, ZabeMath, ich sitze auch gerade an den Tabellen. Für Tages- und Wochenstatistik können mMn ab 16. März keine Zahlen mehr für Taiwan angegeben werden, da sich alle Zahlen auf die WHO-Berichte stützen, daher denke ich auch, es sollte eine Anmerkung bei den Statistiken geben. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:11, 17. Mär. 2020 (CET)
Ich hatte heute nacht noch die Zahlen fü Taiwn umgerechnet und eine Quelle gefunden gehabt, wo die WHO noch die Daten für die Regionen veröffentlicht: https://experience.arcgis.com/experience/685d0ace521648f8a5beeeee1b9125cd Die Karte dort kann auf "province, autonomous region, and municipality" umgestellt werden und Taiwan ist dann anzuklicken. Wenn die Zahlen dort auch nicht mehr aktualisiert werden oder verschwinden, müssen wir umstellen, sollten aber Taiwan bis zu dem Zeitpunkt drin lassen und das per Fußnote klären. (Oder für Taiwan eine eigene Quelle finden?--Designtheoretiker (Diskussion) 12:10, 17. Mär. 2020 (CET)
Ich denke, dass du das korrekt durchführst, Designtheoretiker, aber bedenke die Fehleranfälligkeit, da mehrere Benutzer die Tabellen und Grafiken bearbeiten. Selbst als beide Zahlen (VR China und Taiwan) im gleichen WHO-Bericht standen, gab es vereinzelt Fehler, nun muss man 2 Quellen abrufen und dann rechnen. Da bin ich skeptisch, ob dies klappt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:26, 18. Mär. 2020 (CET)

WHO-Bericht 18. März Fälle bis 00:00 Uhr

Bis zum 17. März 2020 waren im WHO-Bericht die bis 10:00 Uhr MEZ gemeldeten Fälle aufgeführt, mit dem Report Nr. 58 vom 18. März 2020 wurde dies auf 00:00 Uhr MEZ geändert, so dass sich Überschneidungen zum Report Nr. 57 ergeben. Dies habe ich in dieser Form im Kommentar des Einzelnachweises eingefügt. Aber vermutlich wird die Änderung des Zeitpunkts Diagramme und Tabellen durcheinanderbringen: Data presented in the COVID-19 Situation Reports has changed to reflect data reported as of 00:00 CET. As this is the first Situation Report with the new reporting period, there is overlap of data between Situation Report 57 and this report, thus the number of new cases may not equal the difference between total cases in the two reports. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:09, 19. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 19:57, 25. Mär. 2020 (CET)

Abschnitt COVID-19-Pandemie#Immunität (erl.)

@Habitator terrae: Hier diskutieren, bevor EW und VM: Was stört Dich an dem Abschnitt COVID-19-Pandemie#Immunität den Du zum 2. Mal aus der stabilen Version gelöscht hast? Es handelt sich wie die ganzen andern Abschnitt drumherum um eine Übersicht, der EN ist nur der EN für die letzte Aussage. (langsam, ich bin erst in 12 Stunden wieder online)--Designtheoretiker (Diskussion) 08:34, 20. Mär. 2020 (CET)

Dann ist der Großteil des Abschnittes unbelegt. Wie ich extra in einem Kommentar <!--...--> angemerkt hatte sind nicht nachvollziehbar belegte Informationen in der Wikipedia unzulässig, weshalb sie entfernt werden müssen. Siehe dazu WP:BEL. Habitator terrae   09:11, 20. Mär. 2020 (CET)
Nein, Du irrst: bei zusammenfassenden Beschreibungen, die auf Hauptartikel verweisen, benötigt man keine ENs. Benenne hier bitte Satz für Satz, Aussage für Aussage, was deiner Meinung nach per EN belegt werden muss, weil es strittig ist oder nicht in den zugehöhrigen Hauptartikeln steht. Dann können wir das abarbeiten. (Nochmals bitte vorsichtig agieren, ich bin erst heute abend wieder richtig online).--Designtheoretiker (Diskussion) 09:26, 20. Mär. 2020 (CET)
Das ist für mich nicht nachvollziehbar:
  1. entspricht nicht den Anforderungen für die Nachvollziehbarkeit von Belegen.
  2. WP:WPIKQ
  3. z. B. ist "Wie hoch ist der Anteil der Bevölkerung, der bereits immun ist, und ist er hoch genug, um die Basisreproduktionszahl der Seuche unter 1 zu drücken und den Seuchenzug damit zu stoppen? Für Covid-19 liegt die Schätzung des Anteils von Infizierten, bei dem die Basisreproduktionszahl unter 1 fällt, bei rund 60 % bis 70 % der Bevölkerung." ist eindeutig unbelegt und mit seinem mit als Frage formulierten Satz sogar ein bisschen Essay-artig und keinesfalls enzyklpädischer Stil.
Habitator terrae   09:34, 20. Mär. 2020 (CET)
1. doch, siehe verlinkte Hauptartikel.
2. lies das, was Du verlinkst durch, das gilt NICHT für Zusammenfassungen aus Hauptartikeln in der deutschen WP, es gilt ja nichtmal mehr für anderssprachige WPs, sondern nur für andere Wiki-Projekte.
3. es gilt wie bei jedem Wiki: verbessern, statt löschen. Vor allem bei einem so wichtigen Teilaspakt. Ich gehe jetzt und besorge einen EN für das von Dir angemerkte, obwohl in WP:BLG wörtlich steht: Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann. Weiss nur noch nicht, welchen der 100000 Googletreffer zu dem Thema ich nehmen soll. Wasser ist blau. Der Rest kann dann also unverändert so drin bleiben.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:10, 20. Mär. 2020 (CET)

{{Erledigt|Designtheoretiker (Diskussion) 19:37, 20. Mär. 2020 (CET)|umgesetzt}}

WTF? Reden wir über den selben Text? "Übersetzungen aus anderen Sprachversionen und andere Artikel der Wikipedia sind nur dann tauglich, wenn dazu externe Belege verfügbar sind, die unserem Quellenverständnis genügen." soviel zu es gilt ja nichtmal mehr für anderssprachige WPs...
Der Satz ist nicht anwendbar, da Wissen das Wissen zum Virus noch lang nicht etabliert sein kann. Es ist ja noch nicht mal ein Jahr alt.
Weiter kommen bei meinen Duck-Duck-Go-Treffern noch sehr viel interresanterere Sachen zur Länge der Immuniesierung auf. Google zählt nicht als Beleg, ich benutze bsplw. die Suchmaschine nicht. Nur weil jeder ergooglen kann, dass die Stadt ABC XYZ Einwohner hat, hat die Wikipedia trotzdem die Pflicht dies für alle nachvollziehbar zu belegen. Nur für Triviale Tatsachen, oder welche die wirklich Allgemein bekannt sind (Erde ist Rund/Wasser ist nicht Blau sondern reflektiert nur den Himmel) wird von der Belegpflicht entbunden. Bei Wissen über Viren ist aber noch nicht allgemein bekannt, es liegt nicht "auf der Hand", da manche ja noch nicht einmal Wissen, was genau ein Virus ist (Virione, eigentlich unlebendig etc. pp.).
Habitator terrae   22:00, 20. Mär. 2020 (CET)
Sollten immunologische Themen nicht in den Artikel, der die Krankheit beschreibt?
Okay,Habitator terrae. Halten wir fest: Du hast an dem Abschnitt den Du 2-mal aus Gutdünken aus der sabilen Version gelöscht, statt verbessert hast, nach meiner klaren Anweisung zu den Regeln von EW hier genau zwei Kritikpunkt genannnt. Beide Kritikpunkte wurden abgearbeitt, die kritisierte Formulierung geändert und es stehen nun 3 ENs (erin dezidiertenFachmann, einmal Chef des RKI und einmal die Bundeskanzlerin in öffentlicher Ansprache) für die EINE Aussage die Du kritisiert hast im Text, weitere Aussage oder Formulierungen hast Du nicht kritisiert, obwohl Du hier weiter kommentiert hast, also nachweislich die Möglichkeit hattest. Festzuhalten ist auch, dass Du keinerlei Gegenargument oder Aussagen andeer Fachleute, oder andere Zahlen gebracht hast: Gibt es Expertenmeinungen, die behaupten es gäbe Belege dafür, das Genesene NICHT immun seien? Gibt es Expertenmeinungen, die sagen es gäbe KEINE Herdenimmunität oder eine andere Schätzung als 60-70% nennen?
Soweit die Fakten. Ob Dir mein Argumentationsstil und Arbeitsmittel hier gefällt oder Du im RL Medizingott bist und ich eine Amöbe tut nichts zur Sache. Ich entferne nun den unsubstanziierten Baustein und beim Wiedereinsetzen, ohne differenzierte Kritik was genau zu wenig belegt oder unbelegt sei, gehts direkt zur VM wegen EW. Ich mag diese Form der Auseinandersetzung nicht, aber bei Accounts, die nicht kooperativ sind im Sinne von Austausch von Argumenten weiss ich mir nicht andes zu helfen. Den Artikel sauber zu halten ist bei dem Thema und Honeypot einfach anders nicht drin.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:49, 21. Mär. 2020 (CET)
Lustig, im Baustein hast Du einen Artikel verlinkt doi:10.1038/d41586-020-00798-8, der über Impfstoffentwicklung geht und der den im Abschnitt stehenden Aussagen nicht wiederspricht. Und dann forderst Du andere auf, diese Lit in den Abschnitt einzubauen, bevor der Baustein entfernt wird. Ich fände es toll, wenn Du die von Dir gefundene Lit auswertest und den Abschnitt erweiterst. Ich glaube nicht dass Du in der Position bist, anderen hier Arbeitsanweisungen zu geben, Deinen Willen durchzusetzen.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:02, 21. Mär. 2020 (CET)
Also ich bin weder Medizingott, noch bist Du Amöbe (Wahrscheinlich ist es im echten Leben eher anders herum: Ich vielgestaltige Amöbe (wirklich tolle Lebewesen!), und du tatsächlich super Medizinexperte;-). Dein Argumentationsstil ist mit eigentlich egal, die Arbeits- und Argumentationsmittel tun aber sehr wohl was zur Sache:
  1. Massenmedien (auch seriöse wie die Tagesschau, Spiegel etc.) als Arbeitsmittel (=Belege) zu verwenden, obwohl es wissenschaftliche Publikationen dazu gibt entspricht nicht unseren Richtlinien, nach denen grundsätzlich solche zu bevorzugen sind.
  2. Was mich tatsächlich besonders nervt ist das Argumentationsmittel es gäbe keine Belege, dass etwas NICHT so sei, und deshalb sei es belegt. Dieses Mittel entspricht einfach vollständig gar nicht unseren WP:BEL#Grundsätzen (3.).
Das sind übrigens keine Arbeitsanweisungen, sondern nur Hinweise, dass noch was fehlt und ich zum einarbeiten noch nicht die Zeit gefunden habe.
Aber ich glaube wir sollten beide mal runterkommen und ich seh mir mal an, wie ich das einarbeiten kann.
Habitator terrae   13:32, 21. Mär. 2020 (CET)

@Designtheoretiker: Geht das so für Dich? Habitator terrae   16:44, 21. Mär. 2020 (CET)

Vielen Dank, dass wir nun kooperieren können *elbowcheck* … Deine Änderungen finde ich im großen und ganzen gut, mir fehlt im Eingang der Hinweis der Zoonose, der Bergriff Herdenimmunität ist mir ein Tick zu nah an eine bestimmte Strategie gebunden und die Aussage Noch offen ist (Stand 18. März 2020), ob Menschen überhaubt eine Immunität entwickeln und, wenn ja, wie lang sie andauert. würde ich gerne (im Hinblick auf herauspickende Leserschaft) mit dem folgend Satz enger verknüpfen. Und dann fehlt mir bei den zu früh Entlassenen der Querverweis auf den Absatz vorher. Ich wage mal heute Abend eine kleine Textänderung.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:55, 21. Mär. 2020 (CET)
Das Verknüpfen führt meines Erachtens zu zu vielen Bandwurmsätzen... Aber mal sehen ob da auch ohne das klappt.
Und zum Hinweis auf die Zoonose und die daraus folgende fehlende adaptive Immunität @Designtheoretiker: Dafür ist aber auch eim Beleg erforderlich, der selber auch diesen Zusammenhang sieht. Habitator terrae   18:17, 21. Mär. 2020 (CET)
Hach ja, erstbeste Quelle https://www.spektrum.de/wissen/was-bringen-die-ausgangsbeschraenkungen/1700384 sagt Das Virus Sars-CoV-2 ist neu, weshalb es in der Bevölkerung keinen verteilten Immunschutz gibt. Da an andererer Stelle im Artikle bereits steht dass das Virus eine Zoonoes ist, ist der Schluß neu weil Zonose denke ich ohne EN erlaubt und auch die Aussage, dass es wegen der Neuheit keine erworbene Immunität gibt, ist ohne EN zulässig, weil es nur die Fakten aus dem Artikel "Imunität" hier zusammenfasst.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:03, 21. Mär. 2020 (CET)
Beim Bearbeiten bemerkt: Das Thema Herdenimmunität hast Du falsch dargestellt: es handelt sich eben nicht um eine Strategie, sondern um einen Epedemiologischen Umstand / Fakt. Ich habe auch nicht gesehen, warum Deine Quelle zu den 70% nun besser sei und das Zitat „Problematisch werde das Infektionsgeschehen nur, wenn es in komprimierter, kurzer Zeit auftrete.“ hat auch keinerlei Beitrag zum Thema Immunität. Und deine Änderungen im letzte Teil sind geschmäcklerisch, Das hat mich wirklich geärgert. Bis hin dazu, dass Du die Quellen unnötigerweise editierst und die zentrale Ablage wichtiger Quellen aus unerfindlichen Gründen revertierst. Insgesamt bin ich erstaunt mit welcher Chuzpe Du Dinge ablehnst, die Du mit eigenen Worten dann inhaltsgleich einbaust. Deine Auswertung der Quelle Ewen Callaway: Coronavirus vaccines: five key questions as trials begin. In: nature.com. 18. März 2020, doi:10.1038/d41586-020-00798-8. ist nicht korrekt: das eine sind keine unveröffentlichte Forschung sondern Daten, das andere sei "bekannt", ist aber im Text ausdrücklich für die Corona-Varianten, die Erkältung hervorrufen geschrieben.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:11, 21. Mär. 2020 (CET)
Also Science und das Deutsches Ärzteblatt als Belege zu entfernen hat wirklich einen sehr negativen Beigeschmack. Und durch Spiegel etc. zu ersetzen noch ein stärkeren. Weshalb ich sie wieder eingesetzt habe.
"Herd immunity" kann tatsächlich als Strategie gesehen werden, siehe dazu in The BMJ: "ITV’s political editor Robert Peston has a close working relationship with sources inside Boris Johnson’s government, and his latest blog outlines the government’s “herd immunity” strategy." Aber du hast recht: Anders ist es schöner.
"He also says that his team has gathered data — not yet published — showing that SARS antibodies are still present in the body 15 years after infection." Sind nicht die Daten Forschungen?
Das editieren der Quellen war dadurch entstanden, dass das vorher einfach vollkommen falsch Formatiert angezeigt wurde, so wurde der Einzelnachweis mit einem Komma (?!?) angefangen. So kann ich das besser verstehen.
Nur zur Klarstellung meines Geschmacks bei der Belegauswahl, der ist ganz einfach: wissenschaftliche Publikationen sind zu bevorzugen.
Habitator terrae   23:05, 21. Mär. 2020 (CET)
PS: In der Wikipedia werden alle Informationen erstmal von Grund heraus abgelehnt. So tue ich es auch. Erst wenn seriöse - möglichst wissenschaftliche - Quellen, das diese formulieren werden sie ergänzt. Dabei sollte sich möglichst auch an deren Sprachgebrauch orientiert werden. Weshalb die Beleghinzufügung auch eine Änderung der Sprache an der Beleg erfordert. So fallen bei wissenschaftlichen Quellen beispielsweise vorher im Text verwendete Formulierung wie "Seuchenzug" (wtf?) weg. Habitator terrae   23:14, 21. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 20:49, 25. Mär. 2020 (CET)

Abschnitt "Immunität" (erl.)

Im Abschnitt Immunität heißt es zweiten Absatz: "Bei der Strategie wird ein großer Ausbruch durch Reduzierung des öffentlichen Lebens verhindert, der eine Überlastung des Gesundheitssystem zur Folge hätte." Welche Strategie ist hier gemeint? Carmol7 (Diskussion) 23:38, 21. Mär. 2020 (CET)

Die Strategie "Reduzierung des öffentlichen Lebens".
Den gesamten Abschnitt konnte man wirklich so nicht lassen, falsche Rechtschreibung, fehlende Wörter, schlecht erklärt. usw. Ich habe versucht, da mal einige Verbesserungen anzufangen... Die Methode Cross protection sollte VerfasserIn noch erläutern, den Begriff kann man ja nicht als bekannt voraussetzen, zumal er auch Name einer Firma ist. Danke also für den Hinweis.--01:10, 22. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Werner, Deutschland (Diskussion | Beiträge) )
Frage an VerfasserIn zu: "Bei dem Coronavirus SARS-CoV wurden, nach unveröffentlichten Daten, noch fünfzehn Jahre danach Antikörper im Blut nachgewiesen." - Wenn die Daten unveröffentlicht sind, woher weiß VerfasserIn dies dann? Original Research?--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:20, 22. Mär. 2020 (CET)
Diese[22] Änderung ist eine eindeutige Verschlechterung des eine Minute zuvor gerade von mir korrigierten und verbesserten vorher - und jetzt auch wieder - unhaltbaren Textes. Daher bitte ich Benutzer:Habitator terrae , aufgrund von Einsicht selber wieder auf die von mir hergestellte bessere Version zu revertieren! Bitte hierzu auch die von mir zuvor gemachten Änderungen im Abschnitt ansehen. Und die Anfangsfrage in diesem Diskuabschnitt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:36, 22. Mär. 2020 (CET)
Bei dieser[23] Änderung gilt genau das gleiche. Ich habe verbessert, Habitator terrae hat wieder auf die schlechte vorherige Fassung zurück gesetzt, ohne die Diskussion darüber zu suchen. Ich bitte dich daher, Benutzer:Habitator terrae, dies selber zu erkennen und wieder auf meine verbesserte Version selber zu revertieren. Das alles ist auch hier von dir wieder in unkorrektes Deutsch zurückgesetzt, zudem nicht sehr verständlich.--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:47, 22. Mär. 2020 (CET)
Benutzer:Werner, Deutschland M. E. wäre es sinnvoll, die Menschen, die du hier ansprichst, zu erwähnen. Carmol7 (Diskussion) 01:58, 22. Mär. 2020 (CET)
Danke Carmol7. Auch für das Beispiel der Markierung in deinem Post! :-)--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:02, 22. Mär. 2020 (CET)
Ich hab den Benutzer jetzt markiert (und sowieso zuvor auf seiner Disku angesprochen)--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:52, 22. Mär. 2020 (CET)
Quetsch: Ein technischer Hinweis: Werner, Deutschland, wenn man einen Benutzer erwähnt und gleichzeitig den Beitrag signiert, wird der Benutzer je nach seinen Einstellungen benachrichtigt. Eine nachträgliche Verlinkung eines Benutzers löst keine Benachrichtigung aus, siehe dazu Hilfe:Echo#Auslösung mit weiteren Informationen zur Funktion. --Diwas (Diskussion) 09:50, 22. Mär. 2020 (CET)
Den Satz: "Cross protection wurde im Hinblick auf einen Impfstoff untersucht." versteht die Mehrzahl der Leser so nicht. Vorschlag: Erstmal den Begriff "Cross protection" (mehrdeutig) entweder verlinken, erklären, ersetzen oder umschreiben.--Werner, Deutschland (Diskussion) 03:13, 22. Mär. 2020 (CET)
@Werner, Deutschland, Habitator terrae: Ich habe keine Ahnung welche Ändeurngen seit der Version gestern Abend von wem von Euch beiden ist, aber jetzt ist der ABschnitt voller Fehler und unlesbar. Ich werde ihn wieder ändern. Im Detail:
  1. Der erste Satz Vergleich mit Grippe ist einfach falsch, bitte selber über Grippe erkundigen.
  2. Die Erläuterung zur "Herdenimunität" ist falsch, denn es handelt sich NICHT um eine Strategie und vor allem ist die Aussage Bei nur kleinen Ausbrüchen können die Menschen eine Herdenimmunität aufbauen. falsch, denn es braucht überhaupt keine Ausbrüche. Strategieerläuterungen gehören auch nicht in den Abschnitt "Immunität" sondern zu Verlauf und Maßnahmen.
  3. Das Zitat „Problematisch werde das Infektionsgeschehen nur, wenn es in komprimierter, kurzer Zeit auftrete.“ ist im Abschnitt Immunität unnötig und irreführend.
  4. Englischer Begriff gehört sich nicht und ist unnötig (Cross protection)
  5. Zu Quellen: der Austausch der im Artikel stehenden Quellen gegen andere, die nicht besser sind, ist geschmäcklerisch und deutet an, dass es hier um eine Egosache geht: das deutsche Ärzteblatt ist mitnichten besser, als der Spiegel, wenn es um eine Aussage geht, die Drosten auf einer Pressekonferenz gesagt hat. Im Gegenteil geht es in der Quelle Spiegel im Kern um die Aussage, die hier gebracht wird, wphingegen es in der Quelle Ärzteblatt um ein ganz anderes Thema geht und die Aussage von Drosten zufällig mit drin steht.
  6. Den Absatz mit Noch offen ist (Stand 18. März 2020), ob Menschen bei COVID-19 überhaupt eine Immunität entwickeln und, wenn ja, wie lange sie andauert. Der Vergleich mit anderen Coronaviren lässt vermuten, dass Menschen eine Immunität entwickeln. zu beginnen ist ein falsches Framing und daher als tendenziös zitierend zu bezeichnen. Der erste Satz enspricht nicht er Quelle. Die Formulierung Der Vergleich mit anderen Coronaviren lassen die meisten Forscher annehmen, dass Menschen nach Durchleben von COVID-19, bzw. einer Infektion mit SARS-CoV-2 eine Immunität erwerben, jedoch müssen diese Annahmen noch wissenschaftlich bewiesen werden. ist quasi die wörtliche Übersetzung der Quelle, die Habitator terrae eingeführt hat.
  7. die jetztige Darstellung der Fakten in der Quelle nature ist schlecht, weil der Unterschied zwischen den 4 endemischen Erkältungs-Coronae und SASRS und MERS verloren geht.
  8. Zur persönlichen Selbsteinschätzung mancher Accounts: mal nen Gang runterschrauben, "Seuchenzug" ist ein wissenschaftlicher Begriff, den mit Verbalinjurien zu belegen und zu behaupten er würde bei wissenschaflichen Quellen wegfallen ist schlicht nonens. Da der eine Account ja uach mit dem anderen wegen unkooperativen Verhalten zusammenstößt ist eine Selbstreflektion angesagt. Die Kritik von Werner an den Formulierungen waren sehr abgebracht.
--Designtheoretiker (Diskussion) 11:23, 22. Mär. 2020 (CET)
  1. Ein Vergleich steht aber so in der Quelle.
  2. Die Quelle sagen was anderes. Es gibt eine "herd immunity"-Strategie.
  3. Es gibt leider keinen mir bekannten Deutschen Begriff und ich sehe diese Information, genauso wie das European Review, als relevant an.
  4. Die Quellen sind aber besser, da es wissenschaftliche Fachzeitschriften sind. Und hier zum tausendsten mal hier noch mal den Link dazu WP:BEL#Was sind zuverlässige Informationsquellen?.
  5. Mit "Noch offen ist" ist vollkommen korrekt, da es sich, wie aus dem Titel hervorgeht, um Schlüsselfragen handelt, die offenbar noch geklärt werden müssen. Die beinahe wortwörtlich übersetzung habe ich teils eingebaut. Aber die Formulierung eine Annahmen "müssen" bewiesen werden etspricht glaub ich nicht der Intention des Schreibers, der sich auch darauf Einstellen muss möglicherweise das Gegenteil zu beweisen.
  6. Magst Du kurz erklären, was Du damit genau meinst?
  7. Seuchenzug ist nicht vorhanden, da keine kurze Inkubationszeit vohanden ist. Der Begriff ist schlicht falsch.
Habitator terrae   12:08, 22. Mär. 2020 (CET)
Zum Teil kommen wir nun voran, abwer in weiten Teilen löscht Du immer noch Formulierungen ohne Grund und fügst falsche ein. Auch verstehe ich nicht, warum Du erklärende und kontextualisierende Abschnitte, die dem Leser das Erfassen dieses zusammenfassenden Abschnitts erleichtert immer wieder löschst.
zu 1: Nein, der Vergleich steht so nicht in der Quelle. Du behauptest die ganze Zeit nur rein nach WP-Regeln vorzugehen, gibst aber die Quellen verfälscht wieder. In der Quelle steht nur ein allgemeiner Vergleich zur saisonalen Grippe. Da wir einen Abschnitt "Vergleich mit Influenza (Grippe)" in COVID-19-Pandemie#Gefährlichkeit_der_Krankheit haben, braucht man hier keinen Vergleich. Und der von Dir mehrfach eingefügte Vergleich ist falsch verkürzt und so nicht in der Quelle. Desshalb schrieb ich oben bitte selber über Grippe erkundigen, siehe auch Pandemiepläne und Szenarien der Regierungen. -->Satz löschen, ursürngliche Version einsetzen (auch wegen
zu 2: Ich habe nie behauptet, dass es keine "herd immunity"-Strategie gäbe, sondern nur dass die Gleichsetzung und Erläuterung des in diesem Pandemie-Lemma weichtigen Abschnitts Immunität->Herdenimmunität mit"herd immunity"-Strategie falsch ist und zudem der Strategieteil in "Verlauf und Maßnahmen" gehört, nicht in den Abschnitt "Immunität" -->Teil zur Strategie hier löschen, gerne woanders einbauen.
noch zu 2: Deine Formulierungen z.B. Diese sinkt unter anderem durch eine wachsenden Anteil an wahrscheinlich Immunen, sind schlicht falsch, denn es geht bei Herdenimmunität nicht um wahrscheinlich Immune, sondern ausschließlich um tatsächlich Immune. Deine ganzen Formulierungen bastelst Du mit dem Bias die Immunität klein zu reden, so wie Du von Anfasng an den ganzen Abschnitt gelöscht hast. -->ursprüngliche Fomrulierung weider eingesetzt.
zu 3 (bei mir 4): Wenn Du einen anderssprachigen Begriff einführst, dann musst Du ihn OMA-gerecht deutsch erläutern. Das tut aber nichts zur Sache, denn wie Du selber formulierst ist das nicht relevant für die Immunität (Thema dieses zusamenfassenden Abschnitts) sondern für die Entwicklung des Impfstoffes. Bitte im entsprechenden Lemma unterbringen. -->Teil gelöscht, die Aussage der Quelle doi:10.26355/eurrev_202002_20378 ist in den eintleitenden Sätzen eingebaut.
zu 4 (bei mir 5): Du kannst Dich gerne wiederholen, ich tuhe es auch: Nach WP-Regeln sind reputable Quellen, reputable Quellen. Und Der Spiegel ist so eine. Wenn wissenschatliche Quellen etwas anderes schreiben, dann sind diese vorzuziehen. Nun sind aber Deine Quellen aerzteblatt.de & v.a. rbb24.de A) beide keine wissenschaftlichen Quelle, B) schreiben sie ja eben nichts anderes und C) vor allem der Witz ist: Ich hatte vorher eine Quelle drin, von der Deine Quelle abgeschrieben hatte, die Du gelöscht hast. Das ist geschmäcklerisch. Aber Seis drum, Da Du ja 2 Quellen hast, die beide nur Drosten bringen und wohl kaum reputabler als Der Spiegel ist (sehe ich da einen Doppelstandard?) kommen wir zum --> Kompromiss: aerzeblatt.de für Drosten und Der Spiegel für Chef des RKI, Wieler, rbb24 löschen
zu 5 (bei mir 6): Du maßt Dir an die Quelle besser zu verstehen, als die Originalworte der Quelle? Da Du A) keine Argumente gebracht hast, B) Dein Framing offensichtlich und Quelleverfälschend ist --> einsetzen der Originalfassung
zu 6 (bei mir 7): Deine Fasusng vermischt die Aussagen der Quelle zu den 4 endemischen Corona-Viren mit denen zu den 2 Zoonosen SARS und MERS. Würdest Du bitte erläutern, warum Du das löschst, nur um Deine Formuleirung durchzubringen?--> einsetzen der Originalfassung
zu 7 (bei mir 8): Wenn Du das ernst meinst, ist es einfach Dir unkooperatives Verhalten vorzuwerfen, siehe die von Dir verlinkte Def von Seuchenzug, inkl. der dort aufgeführten Beispiele. Diese Pandemie nicht als Seuchenzug betrachten zu wollen desavouriert Dich. --> einsetzen der Originalfassung.
Im Übrigen hast Du erneut den Querverweis auf die Erläuterung mit den problematischen, erneut positiv Getesteten im Abschnitt "Genesung" unterschlagen. Man könnte meinen, es passt nicht zu Deinem von Dir gewünschten Framing. de Weiteren werde ich auf Grund des Zeitraubings durch Dich, nicht auf Argumente einzugehen und immer wieder Deine Fassung nahezu unverändert entgegen den Argumenten hier durchzubringen sehr knapp mit meiner Toleranz.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:42, 22. Mär. 2020 (CET)
Der Abschnitt Immunität in der aktuellen Fassung hat sehr gewonnen: Gutes Deutsch, gut verständlich, fundiert.--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:43, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 20:54, 25. Mär. 2020 (CET)

Abschnitt Immunität: Basisreproduktionszahl (erl.)

Im Abschnitt Immunität steht: Die Herdenimmunität steigt mit dem Anteil der Immunisierten in der Bevölkerung und bremst die Seuche, bis die Basisreproduktionszahl unter 1 gedrückt wird und der Seuchenzug damit gestoppt wird. Für COVID-19 liegt die Schätzung des Anteils von Infizierten, bei dem die Basisreproduktionszahl unter 1 fällt, bei rund 60 % bis 70 % der Bevölkerung.[24][25]

Den Satz hatte ich gesetern bereits inhaltlich geändert. Correctorgrande (Diskussion) 19:51, 25. Mär. 2020 (CET)

Die Basisreproduktionszahl R0 stellt jene Zahl dar, wie viele Leute jemand bei gänzlich nicht immuner Population ansteckt. Sie kann daher nicht unter 1 sinken, wenn die Immunitätslage der Bevölkerung besser wird. Was hier gemeint ist, auch wenn's das Ärzteblatt falsch angibt, ist die Nettoreproduktionszahl. Die kann unter 1 sinken, wenn mehr Leute gegen den Erreger immun werden. Abgesehen davon finde ich die Quellen nicht grad toll. Der Spiegel bezieht die Zahlen in dem Artikel von einem anderen Interview, das Drosten knappe 2 Wochen vor dem Artikel über eine noch vorher gegebene Pressekonferenz gegeben hatte(!), und das Ärzteblatt verwechselt die Fachbegriffe.--Colazivi (Diskussion) 20:30, 23. Mär. 2020 (CET)

@Colazivi: Danke für die Einwände. Auch in Basisreproduktionszahl stehen verwirrende Dinge: Die Basisreproduktionszahl R0, auch Grundvermehrungsrate genannt (…) Um die Zahl der Infektionen nicht kontinuierlich ansteigen zu lassen – fehlende Immunität der Menschen vorausgesetzt – muss die Grundvermehrungsrate auf 1, für eine Bekämpfung der Infektionskrankheit auf weniger als 1 gesenkt werden. Verstehe ich das richtig, dass die Basisreproduktionszahl durch soziale Maßnahmen versucht wird unter 1 zu drücken (Hygiene, Isolation, Quarantäne etc.) und zudem die Nettoreproduktionszahl durch Anstieg der Herdenimmunität sinkt?
Kannst Du uns helfen und A) einen Formulierungsvorschlag machen und/oder B) bessere Quellen nennen?
Wenn sich niemand anderes drum kümmert setze ich mich die Tage mal dran und versuche eine entsprechende Formulierung, die das berichtigt, noch OMA-tauglich ist und vor allem sehr knapp. Ersetze erstmal das Wort Basisreproduktionszahl durch Nettoreproduktionszahl--Designtheoretiker (Diskussion) 10:24, 24. Mär. 2020 (CET)
Hallo @Designtheoretiker:Zur Basisreproduktionszahl (und der Nettoreproduktionszahl) an sich: [26] oder kürzer [27]
Aus Ersterem (zwar für Impfungen, aber ist ja im Prinzip egal): ...This conclusion is sometimes used to suggest that an aim of vaccination campaigns is to remove susceptible members of the population to reduce the R0 for the event to <1. Although the removal of susceptible members from the population will affect infection transmission by reducing the number of effective contacts between infectious and susceptible persons, this activity will technically not reduce the R0 value because the definition of R0 includes the assumption of a completely susceptible population. When examining the effect of vaccination, the more appropriate metric to use is the effective reproduction number (R), which is similar to R0 but does not assume complete susceptibility of the population and, therefore, can be estimated with populations having immune members (16,20,27).
Oder ganz kurz in deutsch: [28] und [29] ;-)
R = Nettoreproduktionszahl (effective reproduction number), R0 = Basisreproduktionszahl (basic reproduction number)
Ich würde den Satz eher so formulieren: Eine Herdenimmunität beginnt erst dann, wenn eine bestimmte Anzahl an Menschen eine Immunität gegen das Virus entwickelt. Diese Anzahl lässt sich aus der Basisreproduktionszahl errechnen. Nimmt man eine Basisreproduktionszahl von, wie derzeit geschätzt, 2 - 3 an, so beginnt ein Herdenschutz zu wirken, sobald mindestens die Hälfte bis zwei Drittel der Bevölkerung immun sind. (Quellen für die geschätzte R0 gibts ja schon im Artikel, die kann man da auch verwenden. Sonst auch (zumindest die Überschriften sind online verfügbar): [30] und natürlich irgendwas vom Drosten, wo er dasselbe im Kontext der jetzigen Situation sagt, nur vielleicht nicht die vom Spiegel.
Das kann man übrigens ganz leicht ausrechnen (siehe letzte Quelle): (R0 - 1) / R0 : Das heißt: Angenommen, R0 ist 2, dann ist das Ergebnis 0,5, also die Hälfte der Menschen. Bei R0 von 3 wärs 2/3.--Colazivi (Diskussion) 11:03, 24. Mär. 2020 (CET)
Übrigens heißt das, wie du oben schreibst, dass es auch im Basisreproduktionszahl Artikel dann falsch drinsteht. Die R0 kann nicht durch Maßnahmen unter < 1 reduziert werden, nur die Nettoreproduktionszahl (R) kann.
Ist jetzt vielleicht ein wenig Erbsenklauberei, aber wenn wir die Begriffe schon im Artikel verwenden, sollten sie doch richtig sein ;-) --Colazivi (Diskussion) 11:10, 24. Mär. 2020 (CET)
reinquetsch: bei Fachausdrücken muss eine Enzyklopädie nircht nur Erbsen zählen, sondern diese auch in vielen Kategorien einsortieren, nur gute und Kröpfchen gilt nicht ;)--Designtheoretiker (Diskussion) 12:27, 24. Mär. 2020 (CET)
Hab grad gesehen: Epidemiologie#Reproduktionszahl Da stehts richtig drin.--Colazivi (Diskussion) 11:18, 24. Mär. 2020 (CET)
Jetzt steht im Artikel: Für die Bevölkerung und die Entwicklung einer Seuche ist nicht der individuelle Schutz vor dem Erreger wichtig, sondern die Herdenimmunität. Die Herdenimmunität steigt mit dem Anteil der Immunisierten in der Bevölkerung und bremst die Seuche, bis die Nettoreproduktionszahl unter 1 gedrückt wird und der Seuchenzug damit gestoppt wird. Für COVID-19 liegt die Schätzung des Anteils von Infizierten, bei dem die Nettoreproduktionszahl unter 1 fällt, bei rund 60 % bis 70 % der Bevölkerung.[36][37] Find ich auch gut! ;-) --Colazivi (Diskussion) 11:29, 24. Mär. 2020 (CET)
Okay, können wir das dann erstmal so lassen?--Designtheoretiker (Diskussion) 12:29, 24. Mär. 2020 (CET)
mE: Ja. Rein vom Stil her würd ich noch das Wort Seuche zB durch Krankheit und Seuchenzug durch Ausbreitung der Krankheit ersetzen. Seuchenzug bzw. Seuche an sich klingen sehr martialisch und erinnern mich mehr an Pest-Seuchenzüge des Mittelalters oder an die Veterinärmedizin. (siehe auch: [31] --Colazivi (Diskussion) 13:19, 24. Mär. 2020 (CET)
Hatte ich schon geändert Correctorgrande (Diskussion) 19:51, 25. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 20:54, 25. Mär. 2020 (CET)

Wochenstatistiken (erl.)

Neuerdings sind auch nicht-souveräne staatsähnliche Gebiete wie die Färöer oder Saint-Barthélemy gelistet. Grönland fehlt jedoch. Hier muss Konsistenz geschaffen werden! --B.Thomas95 (Diskussion) 09:14, 23. Mär. 2020 (CET)

Grönland hat erst seit 4 Tagen Fälle, also tauchen die erst in der nächsten Wochenübersicht auf. Und muss tut hier gar nichts, es hängt von der WHO ab was einzeln gelistet wird.--Maphry (Diskussion) 09:34, 23. Mär. 2020 (CET)
@Boonekamp: Du hast die Wochenstatistik für die Länder, die drin stehen für den 23.3. upgedatet. Danke erstmal dafür. Würdest Du auch die Länder, die in dieser Woche neu hinzugekommen sind einfügen? Kannst die ja per Copy&paste hierauskopieren: COVID-19-Pandemie/Statistik#Tabellen Oder muss das ein anderer übernehmen?--Designtheoretiker (Diskussion) 18:24, 24. Mär. 2020 (CET)
Ja - am 30.3. - weil dann doch noch ein paar neue kommen >>>??? --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:16, 24. Mär. 2020 (CET)
Lieber Paule Boonekamp, halbgemachte Arbeit ist doppelte Arbeit. Wir können nicht jede Woche warten, mit der Begründung es kommen ja nächste Woche noch welche. Wenn die Zahlen für den 23.3. eingetragen sind, aber Länder fehlen, denkt der Leser "Ach guck an, keine neuen Länder" und ein anderer denkt: "Dem Wiki ist nicht zu trauen, da fehlen jede Menge Länder."--Designtheoretiker (Diskussion) 11:17, 25. Mär. 2020 (CET)
Ja ... deshalb hatte ich ja dan nauch ... --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:57, 26. Mär. 2020 (CET)
Vielen lieben Dank Paule Boonekamp, da war ich schon offline --Designtheoretiker (Diskussion) 10:13, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 10:13, 26. Mär. 2020 (CET)

Falsche Übersetzung "Mittlerer Osten" und fehlende Info (Libyen) (erl.)

Bei den Angaben:
Mittlerer Osten Großraum Mittlerer Osten inkl. kaukasische Länder (Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Irak, Iran, Israel, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Marokko, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Tunesien, Türkei, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate)
... ist die Angabe "Mittlerer Osten" falsch. Im Deutschen bedeutet es etwas anderes als im Englischen "Middle East" bedeutet: Im Englischen bedeutet es das, was im Deutschen der Nahe Osten ist. "Großraum Mittlerer Osten" wiederum ist eine korrekte Übersetzung von "Greater Middle East". /// Und es fehlt eine Info: Libyen ist nicht aufgeführt, obwohl es dazu gehört. (Ist auch sonst nirgendwo zugeordnet in den dort angegebenen Aufteilungen.) --2A02:908:1963:180:5C13:2CAD:9023:E34B 05:06, 25. Mär. 2020 (CET)

Die Angabe ist richtig, weil - Beschriftung lesen - das WHO-Daten sind. --Rennrigor (Diskussion) 05:12, 25. Mär. 2020 (CET)
Achso. Dann wollen wir mal hoffen, dass 1. es tatsächlich die WHO-Daten sind (wenn wir nun die Fehlersuche einstellen und z.B. nicht mehr die deutsche mit der englischen WHO-Datenversion vergleichen), 2. die WHO keinen Fehler gemacht hat bei der Nichtzuordnung Libyens und 3. die Wikipedia es künftig unterlässt, WHO-seitige Sprachverhunzung durch deren private Begriffsumdefinierung allgemein verankerter Bedeutungen deutscher Wörter mit zu vollziehen (sprich: babylonische Sprachverwirrung zu fördern). --2A02:908:1963:180:5C13:2CAD:9023:E34B 05:27, 25. Mär. 2020 (CET)
Welcher Osten nah, mittel oder fern ist, kommt halt immer drauf an, von wieweit im Westen man schaut. Und zu Libyen: die WHO kann auch nur weitergeben, was ihr gemeldet wird. Hier kannst du das sehr schön grafisch aufbereitet sehen: [32] --Rennrigor (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rennrigor (Diskussion | Beiträge) 05:40, 25. Mär. 2020 (CET))
Nee, kommt nicht drauf an. Sondern kommt drauf an, was feststehende Begriffe bedeuten (und wenn auch nur ungefähr). Dazu siehe oben. Und zu Libyen: Achso, dachte, da wären alle Länder schon mal in Großräume aufgeteilt. Wenn dem nicht so ist, dann eben nicht, ok (hab's nicht überprüft, aufgrund meiner komplizierten Browsereinstellungen ;-)). --2A02:908:1963:180:5C13:2CAD:9023:E34B 05:53, 25. Mär. 2020 (CET)
PS: Bin jetzt doch mal der Fußnote der Grafik im Artikel und dem in der Fußnote angegebenen Link gefolgt. Bin dabei also auf die Tagesreport-Seite gekommen und habe u.a. das hier für gestern vorgefunden. Da steht nun "Eastern Mediterranean Region" statt "Middle East". Dschibuti ist der eben genannten Ländergruppe zugeordnet, obwohl es bei den Angaben im Artikel der Ländergruppe "Subsahara" zugeordnet ist. Was solche Länder (aber auch andere) zu tun haben mit: "mediterran", und/oder mit: "östlich", und/oder sogar mit: "ostmediterran" resp. "östlich-mediterran", wird wohl Geheimnis der WHO bleiben. :D --2A02:908:1963:180:5C13:2CAD:9023:E34B 06:26, 25. Mär. 2020 (CET)
Siehe: Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#Aussage des Säulendiagramms „Infektionen nach Ländern“ (erl.) und Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#Zuordnung von Ländern in den Tabellen nicht einheitlich (erl.). Und hier bei der WHO kann man die Zuordnung nachlesen (ob man das verständlich findet, ist eine andere Sache). Was Libyen angeht, schließe ich mich Rennrigors Aussage an. Anderes Bsp. ist Syrien, da wurde im WHO-Report 63 vom 23. März 2020 der erste Infektionsfall gemeldet, während am 10. März 2020 in Pakistan Rückkehrer aus Syrien positiv im Virustest waren, da kann man nun denken, Syrien hat Infektionsfälle verheimlicht oder die Personen, die nach Pakistan zurückgekehrt sind, waren schon vorher (außerhalb von Syrien) infiziert, nur Denken ist nicht WP:Beleg. Somit der Hinweis unter: COVID-19-Pandemie#Anmerkungen zu den Daten und Falldefinition der WHO (vorletzter Absatz). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 10:38, 25. Mär. 2020 (CET)

Für unbedarfte Leser, es geht um die Grafik und Abschnitt COVID-19-Pandemie#Infektionen_(kumuliert)_nach_Ländergruppen. Dort sind verschiedene Regionen zusammengefasst, konzentrisch ausgehend von China und Rücksicht nehmend auf die Regionalbüros der WHO, sowie für das Pandemiegeschehen kulturgeografische Belange. Die Regionen wurden nicht nach der ebenfall beliebigen deutschen Gliederung der naturräumlich-geographischen Regionen geschnitten. Ein Epizentrum ist der Großraum Mittlerer Osten, der wegen der humanitären Nähe (Reise, Religion, Pilger etc.pp.) als eine Großregion wahrgenommen werden kann. In der Legende stand mal "Großraum Mittlerer Osten", das hat aber einem Account nicht gefallen und hat es eingekürzt zu "Mittlerer Osten" und da unter der Grafik die legende nochmals lang und breit erläutert wird, war mir das egal. Worum man jetzt also Wikifantös diskutieren kann, ist, ob die Legende neben der Grafik nicht wieder in "Großraum Mittlerer Osten" umgeändert werden sollte, oder doch der WHO-Regionalbüronamen "Eastern Mediterranean Region", die aber erst Recht niemand versteht (v.a. nicht, weil aus politischen Gründen Algerien da nicht mitmacht, Marokko aber schon). Dem Virus ist es egal, die Sahara als Reisebarriere allerdings ist dem Virus nicht egal. Also verbratet weiter Ressourcen der Aufmerksmakeitsökonomie, in Zeitraubing ist die IP huete Nacht erfolgreich unterwegs gewesen, und weckt mich, wenn Ihr fertig seid.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:48, 25. Mär. 2020 (CET)

Hör mal, Freundchen, "rauben" tue ich dir gar nichts! Es ist deine freie Entscheidung, womit du dich befasst und womit nicht. Vielleicht magst du mal egozentrisches Verhalten überdenken, anstatt hier Leute arrogant anzupöbeln? Oder meinst du, du hättest das Recht dazu, nur weil jemand eine Meinung geäußert hat, die du für falsch oder irrelevant hältst? Dann hättest du hier nichts als Wikifant verloren. --2A02:908:1963:180:2073:8D6D:9BE6:5F02 20:53, 25. Mär. 2020 (CET)
Das geht ganz klar ad personam: keine PA's!--Werner, Deutschland (Diskussion) 03:40, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:05, 26. Mär. 2020 (CET)|2=kein konstruktiver Ansatz erkennbar

Irrelevante Information im Absatz "COVID-19-Pandemie#Individuelle_Vorbeugung" (erl.)

Im genannten Absatz steht in Bezug auf die Entwicklung eines Impfstoffes "wozu individuell mit der Bereitstellung von Rechnerleistung beigetragen werden kann". Das gehört hier nicht hin, sondern wird bereits unter Coronavirusimpfstoff#Citizen_Science abgehandelt. --77.179.142.229 15:59, 25. Mär. 2020 (CET)

Die Tatsache allein, dass bei den Artikeln zu COVID-19 Redundanzen vorkommen (wie in verschiedenen Artikeln zu anderen Themenfeldern zwangsläufig auch), ist für sich noch kein stichhaltiges Argument. Weshalb meinst du, dass das hier in diesem Artikel irrelevant ist?--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:20, 26. Mär. 2020 (CET)
habe das nun entfernt, weil es in einem so großen Artikel ein dermaßen kleiner Sidekick ist …--Designtheoretiker (Diskussion) 10:19, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 10:19, 26. Mär. 2020 (CET)

Wann werden die Grafiken aktualisiert? (erl.)

Die Grafiken stehen noch auf 22. März. Habe ich ein Problem mit dem Caching oder ist der Artikel bei den Grafiken 4 Tage hinterher? --2003:DE:F11:5700:8098:A50A:C36:5D16 06:39, 26. Mär. 2020 (CET)

Wenn sich ein Account findet, der sich die Arbeit macht … Danke an LDoen und damit
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:08, 26. Mär. 2020 (CET)

Zur Löschdiskussion COVID-19-Pandemie in Liechtenstein (bleibt)

Beim Artikel zu Schweiz und Liechtenstein waren zwei Länder in der deutschen Wikipedia zusammengefasst, die in allen anderen Sprachversionen getrennt werden, siehe z.B.

  1. en:2020 coronavirus pandemic in Liechtenstein (englisch)
  2. es:Pandemia de coronavirus de 2020 en Liechtenstein (spanisch)
  3. pt:Pandemia de COVID-19 no Liechtenstein (portugiesisch)
  4. vi:Đại dịch COVID-19 tại Liechtenstein (vietnamesisch)
  5. ...

Die Wikidata-Verknüpfung zwischen den Sprachversionen funktioniert jedoch nur bei einer Trennung auch in der deutschen Wikipedia, da je Wikidata-Objekt nur ein Artikel verlinkt werden kann, keine Weiterleitung.

Für eine Auslagerung der Inhalte über Liechtenstein spricht:

  • Liechtenstein ist ein unabhängiger Staat.
  • In Liechtenstein gibt es nachweislich Infizierte (derzeit fünf) und eigenständige Maßnahmen der Regierung.
  • Die Löschantragswelle auf Einzelartikel ist vorbei und es wurde jeweils auf behalten (relevantes Thema) entschieden.
  • In den Schwesternwikis sind bereits Artikel zur Lage in Liechtenstein vorhanden (s.o.), was man angleichen sollte.
  • In einem eigenständigen Artikel hat man dann auch wieder etwas mehr Platz für eine eigenständige Darstellung und Beschreibung.

Eine Trennung wurde daher von Willi The Kid angeregt und nach 4-tägiger Diskussion mit Abstimmung (5x trennen, 1x Enthaltung durchgeführt). Dann kam eine Löschdiskussion auf!

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:18, 17. Mär. 2020 (CET)


Somit spricht doch gar nichts dagegen! :-)--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:59, 20. Mär. 2020 (CET)

+1 Zu den SACHARGUMENTEN, die für ein Trennen der Schweiz und Liechtenstein sprechen bzw. für ein BEHALTEN eines eigenständigen Artikels für Liechtenstein:

  1. Artikel wesentlich verbessert im Vergleich zum Beginn der Löschdiskussion. Klar getrennt. Eigenständigkeiten belegt.
  2. Es bestehen 2 eigenständige Artikel für 2 souveräne Staaten: COVID-19-Pandemie in der Schweiz und COVID-19-Pandemie in Liechtenstein
  3. Bereits am 11. Februar 2020 richtete die Regierung des Fürstentums Liechtenstein einen eigenständigen Stab „neues Coronavirus 2019‐nCoV“ in Liechtenstein ein. --> KEIN schweizer Stab
  4. Die Regierung von Liechtenstein berichtet regelmäßig über das liechtensteinische Amt für Gesundheit im Ministerium für Gesellschaft seit dem 11. Februar 2020 in Medienmitteilungen der Regierung über die Situation im Land. --> KEINE Medienmitteilungen der schweizer Regierung
  5. Über die Medienmitteilungen werden neben Anordnungen, Gesetzesänderungen und sonstigen Maßnahmen auch Fallzahlen von Infizierten und den bisher durchgeführten Tests in Liechtenstein genannt. --> eigenständige Maßnahmen, Gesetze, Mitteilungen
  6. Das Liechtensteinisches Landesspital nimmt laut der Regierung von Liechtenstein eine Schlüsselrolle im Land ein! --> KEIN schweizer Hospital
  7. Dort ist für Verdachtsfälle in Liechtenstein ein eigenständiges Beratungstelefon eingerichtet. --> KEIN schweizer Beratungsletelefon
  8. Dort werden infizierte Liechtensteiner auch isoliert. --> KEINE Quarantäne für Liechtensteiner in der Schweiz
  9. Die bisherige Hotline bezüglich Corona des liechtensteinischen Schulamtes im Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt bleibt bestehen --> KEIN schweizer Schulamt
  10. Die bisherige Hotline bezüglich Corona und des liechtensteinischen Amtes für Volkswirtschaft im Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport bleibt bestehen --> KEIN schweizer Amt
  11. Liechtenstein ist ein unabhängiger Staat.
  12. Die WHO führt beide Länder getrennt; siehe situation report 19. März 2020 --> (separate Daten für die Schweiz der WHO)
  13. Johns Hopkins CSSE: Coronavirus COVID-19 Global Cases. trennt in der weltweiten Betrachtung.
  14. In Liechtenstein gibt es nachweislich Infizierte.
  15. Die Löschantragswelle auf eigenständige Artikel ist schon vorbei.
  16. In den Schwesternwikis sind bereits mehrere Artikel zur Lage in Liechtenstein vorhanden, s.o. bzw. hier, was man angleichen sollte und keinen deutschen Sonderweg gehen sollte.
  17. In einem eigenständigen Artikel hat man auch genügend Platz für eine eigenständige Darstellung und Beschreibung, internationale Auswirkungen und Zusammenhänge speziell für Liechtenstein, Kritik im Land Liechtenstein, usw..
  18. Die Summe der eigenständigen Rettungspakete der Liechtensteinischen Regierung beträgt jetzt schon fast eine viertel Milliarde.
  19. Eine Zusammenlegung ist sehr unübersichtlich und führt zu einem heilosen Durcheinander von verschiedensten Maßnahmen 2 souveränder Staaten, deren Ministerien, usw.
  20. Bei einer Zusammenlegung muss alles 2fach wierholt werden oder 2fach auf Unterschiede eigegangen werden. --> spricht klar für Trennung
  21. Es ist kein Rumpf-Liechtenstein-Artikel mehr --> er ist mittlerweile in etwa so ausführlicher wie der Artikel der Schweiz; jedoch mit eigenständigen Aspekten
  22. Wikidata und Commons trennt.
  23. In anderen Bereichen ist es kein Thema, beide Länder zu trennen, und hier ist die Situation sehr eigenständig mit allen landesspezifischen Maßnahmen
  24. eigenständige staatliche Zuständigkeit für das Gesundheitswesen und die Krankenpflege (Art. 18. Verfassung des Fürstentums Liechtenstein)
  25. Ausschließlich der liechtensteinische Gesetzgeber (sowie die Liechtensteinische Regierung, namentlich das Ministerium für Gesellschaft) ist staatsrechtlich dazu berufen, für Liechtenstein gültige Regelungen in der Coronavirus-Affäre zu beschließen. --> Dass also das schweizerische Bundesamt für Gesundheit auch für Liechtenstein zuständig wäre ist faktisch einfach falsch.
  26. Dass Liechtenstein aufgrund seiner Größe und personellen wie professionellen Kapazitäten in diesen Institutionen (Gesetzgeber, Regierung, Gesundheitsamt) häufig einen Gleichklang mit den Schweizerischen Einrichtungen sucht und auch hier beschreitet, ändert nichts daran, dass der Staat völlig autonom entscheiden kann, welche schweizerischen Regelungen adaptiert und ins Liechtensteinische Recht übernommen werden.
  27. Diese staatliche Souveränität müssen wir natürlich auch in unserem Artikelbestand abbilden. Liechtenstein hier als "Anhängsel" der Schweiz in dieser Krise zu behandeln ist in höchstem Maße imperialistisches Denken.
  28. ...
  29. ...
  30. Es gibt vermutlich mehr als 100 Sachargumente, die für eine Trennung in COVID-19-Pandemie in Liechtenstein und COVID-19-Pandemie in der Schweiz sprechen

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:39, 21. Mär. 2020 (CET)

Entscheidung bleibt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Triple C 85 |Diskussion| 18:33, 26. Mär. 2020 (CET)

CFR vs. IFR (erl.)

Hr. Drosten differenziert in einem aktuellen Interview zwischen CFR (Case Fatality Ratio) und IFR (Infection Fatality Ratio). CFR ist definiert als Quotient der bestätigten Todesfälle und den bestätigten Fällen und zwar unabhängig von irgendwelchen Vermutungen oder Erkenntnissen über eine Dunkelziffer an nicht-diagnostizierten Fällen. IFR dagegen bezieht diese Dunkelziffer mit ein.

Die Differenzierung ist richtig, bekannt und nichts Neues. Sollten wir es in den Artikel bringen? Correctorgrande (Diskussion) 19:51, 24. Mär. 2020 (CET)
Ja klar, dann würde die Nennung von epidemiologischen Kennzahlen im Artikel vielleicht mal anfangen einen Sinn zu ergeben? --87.153.132.162 11:07, 25. Mär. 2020 (CET)

Insofern ist in Italien zur Zeit CFR = 4825 / 53578 = 9% und da gibt es auch nichts daran zu rütteln. Ebensowenig ist daran zu rütteln, dass die CFR in Italien in den letzten Wochen von zunächst 1-2% auf heute 9% angestiegen ist und dass dieser Anstieg auf den Zusammenbruch des Gesundheitssystems zurückzuführen ist. Skeptiker gegen unsere "harten" Massnahmen hätte man mit diesen Fakten vielleicht vom Gegenteil überzeugen können, aber dafür ist es nun zu spät. --87.153.132.162 13:16, 22. Mär. 2020 (CET)

Deine Rechnung ist falsch und leider gar nichts Neues! Die Todeszahl heute müsste auf die Infektioszahl zum Zeitpukt der Infektion dieser Toten bezogen werden, weil die Erkrankung eine Zeit braucht, um zu wirken und sich die Zahlen stark ändern. Das ist aber alles schon gemacht, diskutiert und publiziert. Siehe Lethalitätsdisk.
Nein, muss man nicht. Wenn man möchte kann man hier weiter differenzieren in "crude CFR" und "time-delay adjusted CFR". Hier diskutiert ist halt die "crude CFR" zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die endgültige CFR wird dagegen noch höher liegen, weil die aktuell Kranken ja noch Zeit haben um zu sterben.
Der gesamte Abschnitt über die Letalität ist ein einziges sprachliches und gedankliches Durcheinander. Ich zitiere vollumfänglich:
"Letalität: nicht gesichert bekannt. Die WHO unterscheidet zwischen zwei Berechnungsformen. Zum einen ist dies das Verhältnis von bestätigten Krankheitsfällen zu bekannten Todesfällen, zum anderen ist dies die statistische Wahrscheinlichkeit, an den Folgen einer Infektion zu sterben. Für beide Varianten sind während einer dynamisch sich ausbreitenden Erkrankungswelle und mutmaßlich hohen Dunkelziffern nur begrenzt verlässliche Aussagen möglich. Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass eine infizierte Person unabhängig von individuellen Merkmalen stirbt, wird von der WHO mit 0,3–1 % angegeben, eine von der WHO zitierte Arbeit benennt als vorläufige Schätzung 0,4–2,6 %, wobei der wahrscheinlichste Wert mit 0,94 % angegeben wurde.[17]"
  1. Bei den zwei "Berechnungsformen" handelt es sich um die CFR und die IFR. Dabei handelt es sich nicht um zwei Berechnungsformen, sondern um zwei grundsätzlich verschiedene Sachverhalte - vereinfacht ausgedrückt einmal ohne und einmal mit Dunkelziffer.
  2. Es handelt sich bei der CFR nicht um "das Verhältnis von bestätigten Krankheitsfällen zu bekannten Todesfällen" sondern um das Verhältnis von bekannten Todesfällen zu bestätigten Krankheitsfällen.
  3. Ein bekannter Todesfall ist ein bekannter Todesfall ist ein bekannter Todesfall und ein bestätigter Krankheitsfall ist ein bestätigter Krankheitsfall ist ein bestätigter Krankheitsfall. FÜR BEIDES SPIELEN DUNKELZIFFERN KEINE ROLLE! Die nachfolgende Argumentation mit einer "dynamisch sich ausbreitenden Erkrankungswelle und mutmaßlich hohen Dunkelziffern" ist für die CFR irrelevant und falsch!
  4. Im letzten Satz werden Arbeiten zur Abschätzung der IFR zitiert.
  5. Der gesamte Artikel nennt an keiner Stelle Zahlen zur CFR, obwohl diese bekannt und bis zur letzten Dezimalstelle berechenbar sind.
  6. Es entzieht sich jeder Logik, einerseits nur offiziell bestätigte Fallzahlen ohne Dunkelziffer zu berichten, andererseits bei den Angaben zur Letalität nur auf den IFR mit irgendwelchen Annahmen zur Dunkelziffer zu setzen und den CFR ohne Dunkelziffer ausser Acht zu lassen.
Während hier noch diskutiert wird, liegt die aktuelle CFR in Italien heute bereits bei 10%. All diese Fakten werden in der Öffentlichkeit zur Zeit heftig diskutiert, während der Wikipedia-Artikel in keiner Weise darauf eingeht. Hier haben sich einige Autoren zu Anfang schwer verrannt und versuchen jetzt unter Verzerrung der Realität ihr Gesicht zu wahren. --87.153.132.162 12:26, 25. Mär. 2020 (CET)
Gäääähhhhn: WP:Q oder kann das nach WP:OR wech? Muss man hier schon wieder fragen. Eine beliebige IP schäumt mal wieder, ohne Beleg.
Für alle anderen: Zunächst hat die IP nicht vollumfänglich zitiert, soindern nur einen Aufzählungspunkt aus einer Liste. Die Liste wird eingeführt mit den Worten und der Quell: Die WHO fasste am 19. Februar 2020 die bis dahin wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse (teilweise beruhend auf Abschätzungen durch Modellrechnungen) zusammen:[17] Die im Artikel angegebene Quelle unterscheidet bewusst zwischen cCFR (also die im Artikel genannte das Verhältnis von bestätigten Krankheitsfällen zu bekannten Todesfällen ((und da confirmed Case vorne steht und Fatality hinten und im Fließtext nicht der Nenner und Zähler benannt ist, kann man über die Reigenfolge gerne diskutieren, aber nicht rechthaberisch rumkrakeelen, oder weiss die IP es besser und besteht auf FcCR und FIR???)) ) und der IFR, der statistische Wahrscheinlichkeit, an den Folgen einer Infektion zu sterben (steht so im Artikel). Beides sind unterschiedliche Berechnungsmethoden für die Letalität und zu der eingeschränkten Aussagekraft für die cCFR während einer dynamisch sich ausbreitenden Erkrankungswelle (wie es im Artikel steht) siehe dort. Zur eingeschränkten Aussagekraft zur cCFR wegen Dunkelziffern siehe die angegebene Quelle. Zur Problematik der IFR, also der wahren Wahrscheinlichkeit nach einer Infektion zu sterben, während einer dynamisch sich ausbreitenden Erkrankungswelle und mutmaßlich hohen Dunkelziffern muss man wohl nix sagen: die Medein sind voll von Diskussionen über diese wahre Größe, die Modellrechnungen versuchen sie einzugrenzen und Trump verbreitet eigene per Live-Übertragung. UNd zum
Wenn es nicht so nötig wäre den dummdreisten Anmachen von IPs (siehe den PA gegen uns Autoren) ohne Quellen zu begegnen, um andere Accounts und Leser hier nicht verunsichert zurrückzulassen, könnte man sie ignorieren. So aber wieder 20 Minuten mit sinnloser Argumentation verbracht.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:38, 25. Mär. 2020 (CET)
Zur Beurteilung dieser unsachlichen und unverständlichen Antwort würde ich gerne mal einen Experten hinzuziehen. Kennt jemand einen Epidemiologen auf Wikipedia, der hier schlichtend eingreifen kann? (entfernt gemäß Diskregeln --Designtheoretiker (Diskussion) 21:27, 25. Mär. 2020 (CET)) Und zur Frage der Belege: Eine von wirklich hunderten Quellen, die aktuelle Werte und Entwicklung der CFR pro Land diskutieren ist z.B. diese hier: https://www.cebm.net/global-covid-19-case-fatality-rates --87.153.132.162 19:19, 25. Mär. 2020 (CET)
Zu den sich täglich ändernden cCFR: Newstickeritis, siehe WP:WWNI. Deine Quelle schreibt direkt unter die sich täglich ändernde Tabelle: Between countries, case Fatality rates vary significantly, and over time, which suggests considerable uncertainty over the exact case fatality rates und führt dann eine ganze Liste auf zur Frage What is affecting the case fatality rate?. Dann geht Deine Quelle einiges durch unter anderem die cCFR für China, basierend auf der Lit https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2762130 die hier im Artikel schon mehrfach Grundlage (anderer Quellen) war und auch in der Quelle WHO (17) inkorperiert ist. Weiter unten schätzt sie dann CFR (nicht mehr cCFR, den Unterschied muss man machen, auch wenn es die Quelle nicht macht) und IFR, indem sie die Schweinegrippe-Zahlen zu Beginn des damaligen Seuchenzuges in Verhältniss zu den tatsächlichen Zahlen ex post setzt und dieses Verhältnis unkritisch auf die jetzigen cCFR von COVID-19 anwendet. Verstehest Du deren Vorgehen? Die wissen, (rezipier endlich Letalität#Schwachpunkt_Dynamik) das die aktuellen CFRs schlicht wissenschaftlich (und enzyklopädisch) gar nichts zu bedeuten haben. Deine Quelle kommt auf eine projezierte IFR von 0,1%
Aber andersherum: Was willst Du und was soll in den Artikel, was nicht drin ist, aber enzyklopädisch und belegbar ist? Deine Kritik an dem bestehenden Text hat sich ja in Logikwölkchen verpufft.--Designtheoretiker (Diskussion) 21:27, 25. Mär. 2020 (CET)
Verpuffen tut hier garnichts, weil die Nennung der CFR ja wie gesagt im Artikel konsequent unterschlagen wird. Ausserdem vermischst Du ständig in unzulässigerweise Weise die Berechnung der CFR mit deren Interpretation. Erstere ist unstrittig, über letztere wird es dann eben interessant. --87.153.132.162 22:35, 25. Mär. 2020 (CET)

Die einzige konstruktive Verbesserung, die ich aus der Diskussion ziehen konnte, war die Benennungen CFR und IFR in den Abschnitt einzuarbeiten. Habe das nun gemacht. Die Listung von täglich wechselnden (c)CFR wäre Newstickeritis und daher nicht enzyklopädisch (siehe Letalität#Schwachpunkt_Dynamik), IFR nach Quellen ist ja längst im Artikel und damit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 10:01, 26. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag: wer sich wirklich mit wiss. Literatur zu dem Thema befassen möchte, der lese Timothy W. Russell, Joel Hellewell, Christopher I. Jarvis, Kevin van Zandvoort, Sam Abbott, Ruwan Ratnayake, Stefan Flasche, Rosalind Eggo, et al: Estimating the infection and case fatality ratio for COVID-19 using age-adjusted data from the outbreak on the Diamond Princess cruise ship In: CMMID Repository, 5. März 2020. Abgerufen am 26. März 2020  Besonders lustig fand ich, dass die von "nCFR" schrieben, der sogenannten naiv Case Fatality Rate, wenn Leute die bestätigten Toten einfach durch die bestätigten Fälle teilen.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:38, 26. Mär. 2020 (CET)

Karte Reisebeschränkungen

Was zeigt File:COVID-19 Outbreak World Map-GlobalTravelBan.svg im Abschnitt COVID-19-Pandemie#Flug- und Reiseverkehr an? Sie ist unterschrieben mit „Von Staaten beschlossene Reisebeschränkungen (bspw. Grenzschließungen)“. In der Beschreibung heißt es „Countries that have implemented a global travel ban in response to the COVID-19 pandemic“ was sich leichter darstellen lässt. Wie sollen denn differenzierte Beschränkungen in einer so einfachen Karte dargestellt werden? Es scheint völlg unklar, was die Karte aussagt. --Diwas (Diskussion) 21:43, 24. Mär. 2020 (CET)

Ich halte die Karte ebenfalls für entbehrlich, siehe auch die Abschnitte in der Disk, die die Entschlackung, bzw. die Kürzung des Artikels fordern.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:21, 25. Mär. 2020 (CET)
Die Karte ist meines Erachtens nützlich in der Hinsicht, dass sie darstellt, wo bzw. welche Länder Reisebeschränkungen ergriffen haben. Wer mehr zu den einzelnen Maßnahmen wissen möchte, soll in die jeweiligen Nationalen-Pandemie artikel schauen. Daher nun der Zusatz in der Bildbeschreibung: (Siehe Maßnahmen in den jeweiligen nationalen Pandemie- Artikeln). LennBr (Diskussion) 14:32, 25. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Antworten, ich hab die Bildunterschrift angepasst. --Diwas (Diskussion) 17:51, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 22:19, 26. Mär. 2020 (CET)

Foto der Gesundheitsministerin einer Pazifikinsel (erl.)

Ich möchte mal sehen, ob die Vize-Gesundheitsministerin einen Infizierten mit Nachweis auch ohne Mundschutz und ohne Schutzbrille so begrüßen würde. Es spielt keine Rolle, ob bei einer Person die Erkrankung begonnen hat, oder ob sie sich noch in der Inkubationszeit befindet. Es spielt auch keine Rolle, ob die Infektion getestet wurde oder nicht. Auch nicht getestete Personen in der Inkubationszeit können ansteckend sein. Also müssen die Schutzvorkehrungen bei einem noch gesund aussehenden nicht getesteten die gleichen sein, wie bei einem positiv getesteten in der Inkubationszeit. Warum soll ausgerechnet die Gesundheitsministerin von einer Pazifikinsel sich da so genau auskennen, dass wir so ein Foto in einen deutschen Wikipedia-Artikel mit wissenschaftlichen Anspruchsniveau übernehmen müssen? Dazu noch mit diesem Bildtext? Sciencia58 (Diskussion) 19:15, 24. Mär. 2020 (CET)

Siehe Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#Grüßen_(erl.), werde den Bildtext noch ergänzen. Leider hatte sich niemand gefunden, der diese interessante Entwicklung im Artikel belegt beschrieben hat, nun (nur 2 Wochen später!) regt man sich darüber auf, es zeigt, welche Auswirkungen diese Pandemie auf unser Leben hat. Ergänzung: Ich sehe gerade, dass das Bild an falscher Stelle ist, es war mal bei COVID-19-Pandemie#Soziokultur. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 20:03, 24. Mär. 2020 (CET)
Bild ist nun wieder an der richtigen Stelle und Text ergänzt: Spezial:Diff/198082321/prev, Sciencia58, ich hoffe, damit sind die Bedenken ausgeräumt. Weiterhin denke ich, die Ergänzung ist im Sinne von JPF, der die Idee dazu hatte (siehe Archivlink). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:56, 25. Mär. 2020 (CET)
Danke. Ganz abgesehen davon sollte man über den abwertenden Kommentar über eine "Pazifikinsel" hinwegsehen. Gerade durch ein Bild von einem anderen Teil der Welt zeigt die globale Pandemie. Und da Osttimor zum Zeitpunkt des Fotos keinen Coronafall hatte, ist auch die fehlende Schutzmaske verständlich, ohne dass man die Kompetenz aufgrund der Herkunft in Frage stellen muss. --JPF just another user 11:01, 25. Mär. 2020 (CET)
Das Bild ist meiner Meinung nach genauso gut bei den unter dem Abschnitt Vorbeugung und Behandlung (wo das Bild zwischenzeitlich auch stand) aufgehoben, da es veranschaulicht, dass man sich bei einer Begrüßung nicht die Handschütteln soll. (Und in dem Kontext des Bildes auf alternative Begrüßung ausweichen kann.LennBr (Diskussion) 14:46, 25. Mär. 2020 (CET)
Aber den Eingangspost von Sciencia58 hast du gelesen, LennBr? Nun ist der „Gruß in Zeiten der Corona-Epidemie“ wieder im „sozikulturellen Umfeld“, wo er von JPF ursprünglich eingesetzt wurde (was bei Pandemie wie oben geschildert mit diesem Bild passend ist) und die Alternative zum Händeschütteln ist belegt dargestellt, damit setze ich hier auf erl. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 05:27, 27. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 05:27, 27. Mär. 2020 (CET)

Bedarf für Artikel

Brauchen wir die wirklich alle? Das wird wieder Massen-LAs zur Folge haben. Könnten man nicht Gebiete zusammenfassen, so wie: "Sonstige in Afrika" (Asien etc) und dann die Länder nennen? Correctorgrande (Diskussion) 17:48, 27. Mär. 2020 (CET)

@Correctorgrande: LA's werden in der Folge durch WP:LAE, Fall 1 (trifft nicht zu) sofort entfernt werden können und nicht erst nach 1 Woche von einem Admin... nachdem 4 LA's nicht erfolgreich waren, 2x WP:LAE Fall 1 + jetzt noch 2x Adminentscheid für behalten auch auf Kleinstaaten und weltweit Artikel zu allen Staaten angelegt werden. Somit hängt es nicht von unseren Wünschen ab, was zusammengefasst werden kann und was nicht. Artikel in diesem Bereich gelten als relevant weil zeitüberdauernd von Bedeutung für die Geschichte des jeweiligen Landes. Weitere LA's auf COVID-19-Artikel für Staaten sind hier (nach den bisherigen LA's) zukünftig wohl als projektschädigend zu betrachten. WP:BNS. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 23:48, 27. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Triple C 85 |Diskussion| 23:48, 27. Mär. 2020 (CET)

Worldometer (erl.)

Welchen Sinn hat eigentlich die Einstellung und Pflege aktueller Daten in WP-Artikeln, wenn diese Informationen im Worldometer mit größerer Genauigkeit online zu finden sind? Wär´s nicht zweckmäßiger/besser, dorthin zu verlinken?
  • Worldometer - real time world statistics: COVID-19 Coronavirus Outbreak. Cases - Deaths - Countries - Death Rate - Incubation - Age - Symptoms - Opinions - News – frequently updated. In: Website von Dadax, an independent company with no political, governmental, or corporate affiliation. (englisch, mehrmals täglich aktualisiert, zum Daten-Update Seite jeweils neu laden). --Machtjan X 15:01, 8. Mär. 2020 (CET)
Ja und Nein. Nach dieser Logik bräuchten wir jedoch auch keine aktuellen Daten in Stadtartikeln, da diese auf den Webseiten der Städte zu finden sind, usw., usw., usw.
Demnach: Sofern relevant und es einige interessierte Leser gibt, spricht nichts gegen die Artikel (siehe auch andere Wikipedia-Sprachversionen).
Webseiten werden auch mal abgeschaltet, relevante Artikel bleiben.
Es scheint darüber hinaus genügend bestehende Nutzer/IPs/neue Nutzer zu geben, die sich um die Aktualisierung der Seiten kümmern. Siehe auch die Aufrufzahlen der bestehenden Seiten zum Thema.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:41, 8. Mär. 2020 (CET)
WorldOMeter sieht nett aus, aber wer steht dahinter und auf welcher Grundlage werden die Daten dauernd aktualisiert? Das ist keine vertrauenswürdige Quelle. --Ailura (Diskussion) 16:49, 8. Mär. 2020 (CET)
WorldOMeter ist durch die Werbung eine Zumutung, es gibt keinen Verweis auf die verwendeten Quellen, mMn ist es noch nicht mal für die Weblinks im Artikel geeignet, ich plädiere für Löschen. Die Website der Johns Hopkins CSSE reicht doch, sie haben in einem Fachartikel ihre Vorgehensweise erläutert. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:47, 8. Mär. 2020 (CET)
Welche Werbung? Worldometer bringt ausschließlich differenzierte Daten der Fallzahlen und unterhalb dieser Tabellen den Verlauf in Form von täglichen Änderungen mit Angabe der Quelle für jedes Land, die für Österreich aus diesem wohl auch in Deinen Augen einigermaßen seriösen Link besteht: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html
Die Seite stellt sich dort vor: Über Worldometer. Unter Trusted Authority wird dort angegeben: Worldometer was voted as one of the best free reference websites by the American Library Association (ALA), the oldest and largest library association in the world. We have licensed our counters at the United Nations Conference on Sustainable Development (Rio+20), to BBC News, and to the U2 concert, among others. Worldometer is cited as a source in over 10,000 published books, in more than 6,000 professional journal articles, and in over 1000 Wikipedia pages. - Vielleicht hättet Ihr die Seite näher anschauen können, bevor man ihr die Vertrauenswürdigkeit als Quelle absprichst.
Hingegen wird die Seite der John Hopkins von dieser völlig aussagearmen, mit roten Pletschen verunzierten Weltkarte dominiert, und man muss dort jedes Land einzeln anklicken, um mehr als die nackten Fallzahlen zu erfahren. Die Karte lässt sich vergrößern, mit dem Mehrwert, dass dann die Konturen der Länder erscheinen - mit jeweils einem roten Punkt mitten drin, der nicht mehr bedeutet, als dass dort Corona aufgetreten ist; falls Ihr das einen Mehrwert nennen wollt. Gruß --Machtjan X 18:30, 8. Mär. 2020 (CET)
"2 new deaths in Iraq [33]", manchmal wird Twitter (bei Saudi Arabien zB) als Quelle angegeben. Übrigens, die Daten für Österreich sind dort ohnehin falsch (104), wo der eine "serious, critical" Fall herkommen soll, erschließt sich mir auch nicht (steht zumindest nicht auf [34]). Insgesamt ergibt sich eben das Bild, dass man nicht weiß, woher deren Daten sind. Und gerade bei einem so sensiblen Thema, wo so schon so viele Begriffe wie Corona-"Krise","Epidemie","Pandemie" usw herumschwirren, ist es, finde ich, unsere Aufgabe, ganz besonders auf die Seriosität der verlinkten Seiten zu achten. Deshalb auch hier (und nicht nur da: Diskussion:COVID-19-Fälle in Österreich#Worldometer._Fälschlich_gelöscht): Sorry, die Seite ist in meinen Augen untauglich als Weblink.--Colazivi (Diskussion) 18:49, 8. Mär. 2020 (CET)

O.K., Ihr sollt recht haben. Dann teilt das bitte auch der englischen Wikipedia mit, die unfähigen Wikipedianer sort machen nämlich, völlig unzulässiger Weise, ausgiebigst Gebrauch von dieser untauglichen Seite: https://en.wikipedia.org/w/index.php?search=worldometer&title=Special%3ASearch&go=Seite&ns0=1 --Machtjan X 18:56, 8. Mär. 2020 (CET) Übrigens gibt die Hopkins für Österreich gleichfalls die falsche Zahl 104 als "Total Confirmed" an, weiß dafür nur von 0 (in Worten: Null) als "Total Recovered" - Als genesen gelten aber die zwei aus dem Krankenhaus entlassenen Fälle in Innsbruck, die aus Bergamo gekommen waren. -- Die falsche Zahl 104 war heute Früh noch durch die Meldungen gedeckt, jedoch durch Korrektur eines Irrtums in Niederösterreich zunächst auf 99 herabgesetzt worden. Das haben beide Quellen nicht eingepflegt, weder Worldometer noch Hopkins. -- Könnt Ihr bei Hopkins auch den gesamten Verlauf der Meldungen für jeden Tag kontrollieren? -- Welche Quellen verwendet Hopkins, um Zahlen für Saudi Arabien angeben zu können? Offizielle Zahlen dürfte es für SA nicht geben, da sind alle, auch Wikipedia, auf inoffizielle Quellen angewiesen - die sind immer noch vertrauenswürdiger als der dortige Staat. --Machtjan X 19:07, 8. Mär. 2020 (CET)

Naja, die geben wenigstens an: "Data sources: WHO, CDC, ECDC, NHC and DXY. Read more in this blog.". Zugegeben, die 104 in Österreich waren jetzt unfair, weil's wohl vom BMG auch irrtümlich so (falsch) an die anderen Stellen gemeldet wurde ( [35]). Die 2 Genesenen kenn ich auch aus den Medien, aber ich hab sie bisher in keiner offiziellen Info gefunden. Deshalb tauchen die bei JHU auch nicht auf. Genau das zeigt aber ganz schön das Problem: Es schwirren so viele Zahlen herum, von so vielen verschiedenen Köchen, dass wir da sehr wählerisch sein sollten, was wir, wenn auch nur indirekt über einen Weblink, weitergeben. Meine Meinung ;-) --Colazivi (Diskussion) 19:17, 8. Mär. 2020 (CET)
Worldometer gibt nicht bloß einfach eine Serie von Quellen an, sondern für jede Quelle für jeden Tag eines jeden Landes. Schau einfach weiter unten, unter der langen Ländertabelle, dann kommst Du auf die Angaben für jeden Tag, wo die Länder allerdings nicht alphabetisch aufgelistet sind, sondern vermutlich in der Reihenfolge, in der die Länderangaben jenes Tages verfügbar waren - und für jedes Land an jedem Tag gibt es dazu den Link zur "source". Das ist besser, kontrollierbarer als bei der Hopkins. Wenn Du Dir noch mehr Kontrolle antun willst, dann versuch herauszufinden, von welcher Quelle Hopkins für die einzelnen Länder an den einzelnen Tagen die Zahlen bezogen hat. Bei Worldometer steht es jedesmal dabei: das ist die bessere Quelle für uns. Die en.wp weiß das. --Machtjan X 19:39, 8. Mär. 2020 (CET)
Werbefinanzierte seite, die ihre Quellen nicht hinterfragt. Wozu brauchen wir den Link, wenn wir bereits auf den Dashboard von John Hopkins verweisen? Und die Behauptung von Worlometer zu wissen, wieviele "ACTIVE CASES" es gibt ist schlicht dreist. Die rechnen nähmlich schlicht die gemeldeten Fälle und zeiehn davon die Toten und angeblich Gesesenen ab. Aber woher sie diese Zahlen haben wird nicht gesagt. Siehe Abschnitt im Artikel zu "Gesenene". Und wie die Zahlen bei denen ins System kommen ist auch unklar: ist das AI?--Designtheoretiker (Diskussion) 19:54, 8. Mär. 2020 (CET)
Finde mir doch bitte auf Worldometers die Quelle für die zwei Genesenen in Österreich. (Ich versteife mich ein wenig auf Ö, weil ich den Artikel halt mitbearbeite und mich da ein wenig mehr auskenne als in anderen Ländern ;-) ). Ich find sie nicht, vielleicht bin ich aber auch blind-> Mein Schluss: Es scheint nur so, als ob die Quellen völlig transparent wären. Ich bleib bei meiner Meinung, dass ein Link auf die Seite kein Mehrwert für den Leser ist, aber wenn - wider Erwarten - ein Konsens für die Seite besteht, fällt mir kein Zacken aus der Krone, wenn er dann auch im Österreich-Artikel wieder eingefügt wird. Mach ich dann gerne selber ;-) --Colazivi (Diskussion) 19:59, 8. Mär. 2020 (CET)
Bitteschön: Quelle für die zwei Genesenen in Österreich. Worldometer gibt am 5. Februar 2020 zwei Quellen für Österreich an, in der zweiten findet sich:

<23 new cases in Austria [source] Several students and teachers affected. From now on, direct flights to Iran, South Korea and the two northern Italian cities of Milan and Bologna will no longer be carried. In addition, there are going to be "one-off health checks" on the borders with Italy. Those arriving from regions where there are travel warnings must provide confirmation from a doctor that they are not infected. [source] Coronavirus... Kurier vom 5. Februar 2020 und darin ist verlinkt: Arzt von geheilten Coronavirus-Patienten: Manche drehen offenbar durch. - Voila. Die machen sich viel Arbeit, um alle Zahlen zusammenzutragen (ich bin ihnen noch auf keinen Fehler draufgekommen) und aktuell zu halten, deshalb wissen sie auch mehr als Hopkins und sind die bessere Quelle. Gruß --Machtjan X 20:40, 8. Mär. 2020 (CET)

Ich weiß schon, dass die zwei auch tatsächlich genesen sind und es auch dafür Quellen gibt. Mein Punkt war, dass die Behauptung, worldometers wäre hinsichtlich der Quellen völlig transparent, nicht stimmt. Ich glaube, du stimmst zu, dass in dem englischen Text, den du zitiert hast, kein Wort davon steht, dass irgendwer genesen wär. Ich hab mir nicht die Mühe angetan, all deren Links zu Austria zu durchforsten, um die Quelle doch noch zu finden. Müsst ich ja auch nicht, wären sie wirklich transparent. Aber wie auch immer, ich bin da erstmal raus, wir drehen uns im Kreis ;-) --Colazivi (Diskussion) 20:50, 8. Mär. 2020 (CET)
Du bist jetzt wieder ein wenig unfair: Ich habe nicht irgendwas verlinkt, wo die zwei Genesenen erwähnt wurden, sondern Worldometer gibt diese Information mit dem Link, den ich angegeben habe und ist insofern transparent. Du hast nur insofern recht, als dieser Link zwar verwendet und in WM findbar ist, aber nur durch genaue Nachschau ermittelt werden kann. Sie sind, zugegeben, bei der Präsentation ihrer Referenzen nicht darstellerisch makellos, aber doch sachlich korrekt - und dies mehr als Hopkins, wo Du die zwei Genesenen vergeblich suchen würdest; wenn Du sie suchen würdest, wenn Du auch Hopkins überprüfen möchtertest - bei denen findest Du die Quellen nur pauschal für alle Zahlen in der einen dürftigen Zeile aufgezählt, kannst aber - von wegen Transparenz - überhaupt keine einzelne Zahl jemals kontrollieren. Jedenfalls nicht auf dieser Hopkins-Seite, die Du offenbar mit anderen Maßen misst als Worldometers. Und mit diesem anderen Maß ziehst Du Dich zurück - was Du natürlich immer darfst. Wohl zu ruhen oder frohes Schaffen, was Du halt gerade vorhaben magst. --Machtjan X 21:05, 8. Mär. 2020 (CET)

Der Verein hat nicht einmal ein Impressum. Kann sein, dass sie sich viel Mühe geben, trotzdem ist das eine undurchsichtige nicht reputable Quelle, die hier nicht verwendet werden sollte. Von der Firma Dadax, die das ganze betreibt, findet man im Grunde nur, dass sie sich in Shanghai befindet. Das erhöht mein Vertrauen nicht. Wikipedia fällt hier gerade weltweit auf chinesischen Linkspam herein. --Ailura (Diskussion) 13:29, 10. Mär. 2020 (CET)

Ist jemandem aufgefallen, dass auf dieser Seite seit einigen Tagen die Todesrate wieder ansteigt? Die war bereits unter 6%, nun sind es wieder 8%! Erstaunlich, dass der aktuelle Anteil der schwerwiegenden Fälle bei 7% liegt. Sowas sollte man eher nicht ernst nehmen. 2A01:598:A80F:D40:6C4A:FFBA:F025:4C16 18:55, 15. Mär. 2020 (CET)

es gibt mittlerweile derart viele und gute Darstellungen im Netz, z.B. Max Roser, Hannah Ritchie, Esteban Ortiz-Ospina: Coronavirus Disease (COVID-19) – Statistics and Research. In: Our World in Data. 4. März 2020 (ourworldindata.org [abgerufen am 26. März 2020]).. Die heir besprochene gehört nicht dazu, daher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 15:26, 26. Mär. 2020 (CET)
WOM ist zu unsicher und ungenau und taugt nur zum Schauen, nicht aber als Quelle. Man sehe sich mal den Unsinn mit den Genesenen an, was hinten und vorne nicht stimmt und nicht einmal den offiziellen Zahlen hinter geht. Correctorgrande (Diskussion) 16:27, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 16:27, 28. Mär. 2020 (CET)

Dunkelziffer, Verhältnis von bestätigten Infektionen zu noch nicht identifizierten Fällen

Nun sind ja schon eine Viertelmillion Menschen weltweit erkrankt. Welche Zahlen kann man dann für das Ausbreitungsmuster verwenden?
Gemessen an der Menge der aktuell nachgewiesenen, noch nicht gesundeten Infizierten, gibt es ja eine Menge von Personen, die schon infiziert sind, aber noch keine Symptome zeigen. Wie mag dieses Zahlenverhältnis sein in Italien, Deutschland, Frankreich, Österreich? Gibt es dazu irgendwo Publikationen?
Wenn sich die Symptome der Krankheit erst nach acht Tagen zeigen würden, und sich die Zahl der Neuerkrankungen sagen wir mal alle acht Tage verzehnfacht, dann hätten wir auf einen identifizierten Erkrankten jeweils momentan noch neun unidentifizierte Fälle... verstehe ich das richtig?
In China arbeitet man ja auch mit Temperaturmessgeräten. Warum wird das nicht in Europa gemacht? Gibt es dazu eine offizielle Erklärung? -- Willi The Kid (Diskussion) 20:59, 17. Mär. 2020 (CET)

Diejenigen die darüber ernsthaft spekulieren sind die Briten. 2000 Fälle positiv getestet, die reale Zahl wird mit etwa 55.000 geschätzt, aber wie in der Natur der Sache sehr unsicher. Wichtig dabei: Jedes Land testet anders und ändert Teststrategien über Zeit, und damit ist der Faktor nicht auf andere Länder übertragbar. Und letztendlich ist es wohl Bauchgefühl der Verantwortlichen. Wird also noch dauern bis es dazu wirkliche verlässliche Studien gibt.--Maphry (Diskussion) 21:09, 17. Mär. 2020 (CET)
Ja, Aussage am 17. März 2020, beim Stand von 1.950 Meldungen: "As many as 55,000 people in the UK could have the coronavirus, the government’s chief scientific adviser Sir Patrick Vallance has told MPs."
Das wäre dann ein Faktor von rund 1 : 28. In ein zwei Wochen wäre das dann auch in etwa die Zahl, die dann in der Statistik durchkommt.
Für Deutschland bedeutet das rund 200.000 unidentifizierte Erkrankte jetzt, die erst Ende März 2020 in der Statistik auftauchen. -- Willi The Kid (Diskussion) 21:45, 17. Mär. 2020 (CET)
Temperaturmessgeräte bringen erst nach der Inkubationszeit etwas. Und auch nur dann, wenn du leichtes Fieber hast.
Die Tests, die auch während der Inkubationszeit zuverlässig ermitteln, ob jemand infiziert ist, sind leider etwas aufwendiger. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:51, 17. Mär. 2020 (CET)

Es sind eigentlich 3 Faktoren: 1) Infizierte x Erkennung -> = ErkannteInfs +/- Erkennungsfehler und dann kommt der Zeitverzug. Wenn man jeden 2. kennt und die Steigerung Faktor 2 die Woche ist, dann gibt es schon einen Faktor 4 wegen des Verzugs. Alle Faktoren ändern aber permanent. S.M. 21:50, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )

Es gibt inzwischen einen Abschnitt zur Dunkelziffer - zumindest im DE-Artikel. Das kann man einbauen, wenn Bedarf besteht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 16:32, 28. Mär. 2020 (CET)

Wie werden die Toten eigentlich gezählt?

Wer und wie bestimmt eigentlich das ein Toter Mensch dieser Tage ein Coronatoter ist? Gibt es dafür eine Verfahrensanweisung? Macht das Testen post mortem überhaupt Sinn? Die Testkapazitäten reichen ja schon nicht für die Lebenden. Darf noch jeder Arzt in dieser Seuchenlage Totenscheine ausstellen ohne Ahnung zu haben? --Covenant242 (Diskussion) 07:32, 18. Mär. 2020 (CET)

Es gibt eine Abschätzung, wieviele am Tag sterben. Die kann ich nicht posten, aber weiter oben steht was Ähnliches: Etwa 300 Tote durch Atemwegserkrankungen pro Tag, sollen es sein. Damit wären alle potenziellen Fälle in Deutschland zu testen. In Italien machen sie es ja angelich auch bei jedem Toten, der infrage kommen könnte. Damit dürften die Toten mitunter schneller und stärker in die STat hineinlaufen, als Infizierte! In China sieht das anders aus: dort gibt es soviel Tote jeden Tag, auch wegen der Bevölkerungsdichte, dass man nicht jeden testen kann. Correctorgrande (Diskussion) 17:20, 18. Mär. 2020 (CET)

Wenn man nicht mal jeden Toten testen kann, weil es so viele sind - dann würde es für die tatsächlich Erkrankten ja schon lange nicht reichen. Logik? --  itu (Disk) 20:33, 18. Mär. 2020 (CET)
„Am 17. Februar 2020… Weiterhin erfolgte eine entsprechende Ergänzung für die Todesursachenkodierung in der ICD-10-GM.“ (siehe COVID-19#Meldepflicht und ICD-10-Einordnung), bedeutet, dass ein COVID-19-Patient, der dann verstorben ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit als COVID-19-Toter erfasst wird. Außerdem hat das Robert Koch-Institut Richtlinien zur „Zeitnahen Mortalitätssurveillance“ herausgegeben (hier, S. 34). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 21:07, 18. Mär. 2020 (CET)
An der ETH Zürich gab es eine Gruppe, die das überwacht und laut denen sei die Zählung in der Schweiz und in Österreich gut bis sehr gut. Beiden Ländern gehen aber so langsam die Kapazitäten aus, damit sie um die Kranken herum auch weitere Infizierte suchen können. Deshalb steigen die Zahlen nicht so schnell wie die Leute sich infizieren. Die Toten sind aber ziemlich gut bekannt, deshalb stimmen überall die Quotienten nicht. Auf vielen Seiten sieht es aus, als ob jeder 10. der in der Statistik steckt, stirbt. Es steckt aber nach Aussage der ETH nur jeder 5. bis 15. in der Statistik. Genauer wollen sie sich nicht festlegen. StatistikusMaximus (Diskussion) 22:03, 18. Mär. 2020 (CET)

Nochmal zusammengefasst, es gibt einen Statistischen Schlüssel = Todesursachenkodierung. Und es gibt Richtlinien zu dieser Statistischen Erfassung vom RKI. Und es gibt bzw. gab Personen die das Zählen überwacht haben damit keine Fehler passieren (fast so wie Wahlhelfer). Und je höher die Fallzahlen steigen desto mehr gerät dieses "Bodycounting" unter die Räder, weil die Kapazitäten knapp werden.

Du möchtest sagen, dass die Zählweise nicht mehr stimmt, weil Das Institut keine Zähler hast ?2A01:598:A80D:4D69:E4AF:68DE:CEC8:621 00:41, 26. Mär. 2020 (CET)

Nur um das richtig zu verstehen, es kann oder darf nicht so sein wie oft bei den normalen Grippewellen kritisiert wird das auf dem Totenschein Herz- oder Nierenversagen draufgeschrieben wird und die echte auslösende Ursache war aber ein Grippevirus (der post mortem nicht abgeprüft wird). Hieße das in Umkehrschluß das alle Maßnahmen die JETZT von der Regierung veranlasst werden, sich in 2-3 Wochen nicht mehr sauber auf ihre Wirksamkeit überprüfen lassen, weil die Datengrundlage sich immer weiter verwässert? --Covenant242 (Diskussion) 08:37, 19. Mär. 2020 (CET)

Theoretisch ja, praktisch gibt es aber jetzt mehr Tests und die Sensibilisierung wird dafür Sorgen, dass man die Toten weitesgehend erwischt, sollte man am Anfang welche übersehen haben. Da der Tod recht typisch verläuft, sollte ein Erkrankter auch durch die Information an Corona gedacht haben, oder die Familie. Ich gehe nicht davon aus, dass uns viele Tote durchgehen, wie es z.B: ich China der Fall gewesenen sein dürfte. Die Fallzahlenreduktion wird sich auch in den Infizierten abbilden, womit die Massnahmen durchaus beurteilbar werden. Correctorgrande (Diskussion) 16:32, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Correctorgrande (Diskussion) 16:32, 28. Mär. 2020 (CET)

Name der Studie bitte nicht übersetzen (erl.)

Bitte im Abschnitt Vergleich mit der Grippe aus dem folgenden Satz den markierten Teil streichen:

Die von der WHO zitierte Studie von Mike Famulare, Institute for Disease Modeling, schätzte mittels eines Rahmenwerks zur Bewertung der epidemiologischen Auswirkungen von Influenza-Epidemien und -Pandemien[21] und dessen Skalen für Übertragbarkeit und des klinischen Schweregrades COVID-19 als gleich übertragbar wie die Spanische Grippe, aber eine Stufe geringer im klinischen Schweregrad ein und somit insgesamt eine Stufe weniger schwerwiegend als diese, aber zwei Stufen schwerwiegender als die Asiatische Grippe und die Hongkong-Grippe.[16]

Es handelt sich um den Titel der Studie. Der Originaltitel steht bereits in der Quellenangabe. Die Übersetzung ist nicht nötig und darüber hinaus falsch, "Rahmenwerk" ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung. Korrekt wäre hier "Rahmenkonzept". Ich kann das nicht selbst ändern, dankeschön für.die Hilfe. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8388:6281:F080:8169:D9EA:58F6:140F (Diskussion) 23:06, 21. Mär. 2020 (CET))

Das ist eine schwierige Sache, denn die von der WHO zitierte Studie ist nicht Quelle 21, sondern Quelle 16. Die Quelle 16 nutzt nur die Quelle 21 und das dort erarbeitet Rahmenkonzept. Im Text steht auch nicht der volle Titel der Quelle 21, sondern nur der beschreibenden Name des benutzten Rahmenkonzeptes. Soll man Quelle 21 ganz weglassen, weil ja Quelle 16 wiederum Quelle 21 angibt? Ich setze zumindest mal den Vorschlag Rahmenkonzept um und versuche den Titel weiter zu kürzen. Danke für den Hinweis.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:53, 22. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 15:19, 28. Mär. 2020 (CET)|2=scheint keinen Diskussionsbedarf mehr zu geben

Prominente Verstorbene (erl.)

ist ein unnützer Abschnitt: kein Erkennntnisgewinn, nur ein Eitelkeitswert. --Nolispy (Diskussion) 14:20, 26. Mär. 2020 (CET)

Deine pers. Meinung in Ehren, aber Arumente? Für Leser macht es die immer noch sehr abstrakte Pandemie greifbar und die Toten besitzen keine Eitelkeit. Ich plädiere dringend für erhalten, wie hier: Spanische_Grippe#Prominente_Opfer, dort gibt es sogar ein eigenes Lemma: Liste_von_Opfern_der_Spanischen_Grippe.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:55, 26. Mär. 2020 (CET)
+1, behalten.--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:23, 26. Mär. 2020 (CET)
prinzipiell behalten, aber auslagern, sonst wird dieser Artikel zu groß. Und nur wirklich herauaragende Personen der Geschichte, nicht B und C Prommis die nur RTL-Zuschauern bekannt sind. --Covenant242 (Diskussion) 18:42, 26. Mär. 2020 (CET)
"Blaue" Personen hatten aber bereits die Relevanzhürde genommen, da würde ich nicht mehr anfangen, hier wieder Unterschiede machen zu wollen. Und: zu früh auslagern wäre auch nicht gut. Im Laufe der Zeit wird es sicherlich dann genauso elegant gelöst wie im genannten Artikelabschnitt Spanische_Grippe#Prominente_Opfer, dazu sollte man aber erstmal die fertige Liste haben, um zu entscheiden, welche Namen beispielhaft im Artikel verbleiben. Manches braucht halt einfach ein bisschen Zeit.--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:52, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 15:26, 28. Mär. 2020 (CET)|2=wenn die Liste zu lang wird, kann man dann nichmal über Auslagerung diskutieren: da aber die Disk hier sehr voll und unübersichtlihc ist, hier erstmal erl.

Schutz-Strategien und Massnahmen: Erklärungen und Visualisierungen (erl.)

 

Ich wünsche mir hier verständliche nachvollziehbare Visualisierungen der derzeitigen Strategien und Massnahmen, und deren Wirkungen. Besonders gute Erklär-Beispiele gibt es von der Washington Post und von Bayrischen Rundfunk. In der Grafikwerkstatt sind dazu die Grafiken nachgebaut worden und stehen zur Verfügung. Jetzt müsste noch jemand einen didaktisch passenden Text dazu schreiben und umseitig veröffentlichen... Wer traut sich? Gruss, --Markus (Diskussion) 11:09, 27. Mär. 2020 (CET)

Code zur Visualisierung von Simulationen

Der Code findet sich hier, erstellt von Habitator Terrae.

Vielleicht hilft das für weitere Visualisierungen und für weitere Sprachversionen Gruss, --Markus (Diskussion) 11:09, 27. Mär. 2020 (CET)

Vorschlag eigener Artikel flattenthecurve, oder social distancing oder Soziale Distanzierung

Was haltet Ihr davon gleich einen eigenen Artikel zu den Strategien von Gesellschafte im Umgang mit Seuchen / Epidemien / Pandemien zu machen und hier im Hauptartikel nur eine knappe Zusammenfassung (siehe andauernder Ruf nach Kürzung, Ausdünnung des Artikels?)--Designtheoretiker (Diskussion) 11:39, 27. Mär. 2020 (CET)

Das ist m.E. wichtig und angemessen. Es gibt noch viel zu viele Missverständnisse, mangelndes Wissen und Fakes. Aber:

  1. Erst Corona-spezifisch !
    Später dann gern einen allgemeinen Artikel zum Umgang mit Seuchen in unterschiedlichen Epochen und Kulturen und dessen Auswirkungen.
  2. Release early and often - also erst als Kapitel umseitig, dann gleich als Teaser auf die Hauptseite, dann ergänzt als eigener Artikel, fortlaufend erweitert, und mit Link "Hauptartikel" umseitig. Und bitte deutsches Lemma.

Gruss, --Markus (Diskussion) 13:39, 27. Mär. 2020 (CET)

Einen Artikel Räumliche Distanzierung gibt es doch schon … --Leyo 22:47, 27. Mär. 2020 (CET)
Super danke, in den Artikel eingebaut und damit hier erl.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:31, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 15:31, 28. Mär. 2020 (CET)

Häufigkeitsklasse

Durch diese ominöse Abstimmung wurde ein Lemma festgelegt, dabei wird Coronavirus häufiger verwendet als COVID-19. Die Namenskonventionen sehen daher eine Verschiebung auf Coronavirus-Pandemie 2020 vor. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 16:31, 26. Mär. 2020 (CET)

Was soll man da antworten? Wollen wir alle 14 Tage eine neue Abstimmung machen? Ich schlage stattdessen konstruktive Artikelarbeit vor und setze auf erl., Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 05:04, 27. Mär. 2020 (CET)
Nein, es soll keine Abstimmung geben, es hätte auch nie eine geben dürfen, denn per Mehrheitsbeschluss ein Lemma zu bestimmen ist genauso falsch wie über die Relevanz eines Artikels abzustimmen. Die NK wurden mit Füßen getreten, Coronavirus ist nunmal der gebräuchlichste Begriff zur Benennung der Pandemie, auch wenn das dir nicht passt. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 14:25, 27. Mär. 2020 (CET)
Du hast sicher eine reputable Quelle, die Deine Behauptung Coronavirus ist nunmal der gebräuchlichste Begriff zur Benennung der Pandemie belegt?
Du hast sicher Wikipedia:Namenskonventionen konsultiert und zwar über den ersten Satz hinaus? Dort wird eindeutig beschrieben, dass Homonyme zu vermeiden sind und: Der Artikeltitel richtet sich nach objektiven Gegebenheiten außerhalb der Wikipedia (allgemeine Gebräuchlichkeit, verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie usw.). Hier ist insbesondere die verbindliche amtliche Bezeichnung (der Krankheit) und anerkannte Fachterminologie hervorzuheben.
Du hast sicher auch und vor allem: Wikipedia:Namenskonventionen/Medizin konsultiert? Dort steht eindeutig, dass nicht der laienhafte Populärname benutzt werden soll, sondern der Namen, auf den sich Fachgesellschaften etc. festgelegt haben.
Und schließlich hast Du die Diskregeln und den tieferen Sinn von Projektfrieden verstanden, nämlich es einfach mal gut sein zu lassen, wenn eine Entscheidung getätigt wurde? Es wäre also wirklich, wirklich super, wenn wir das abschließen und nach vorne schauen könnten, so fong Meta:Sei kein Idiot her, der Du nicht bist.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:40, 27. Mär. 2020 (CET)
Ich danke dir für deinen Beitrag, den hätte es anstelle der Abstimmung gebraucht. Abstimmungen haben auf Diskussionsseiten per se nichts zu suchen, denn da soll schließlich diskutiert werden und keine Stimmen ausgezählt, haher akzeptiere ich grundsätzlich keine Entscheidungen per Abstimmung auf Artikelrückseiten. Das Thema ist jetzt aber erledigtErledigt. --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 16:28, 27. Mär. 2020 (CET)
Vielen Dank Morten Haan für Dein sympathisches Einlenken. Ich denke, das war ein gegenseitiges Missverständnis: mit "Abstimmung" war keine Wahl gemeint gewesen, sondern damit war gemeint, dass die damals an der Diskussion Beteiligten "sich abgestimmt" hatten. Es war eine Mischung aus Votum und argumentativer Überzeugung.erledigtErledigt--Designtheoretiker (Diskussion) 15:10, 28. Mär. 2020 (CET)
Damit die Argumentation auch für weitere Benutzer, die neu auf die Disk. stoßen, nachvollziehbar bleibt, bitte ich Designtheoretiker, den Hinweis im „nicht-archivieren-Abschnitt“ zu ergänzen (z. B. Namenskonventionen/Medizin). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:18, 29. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 16:28, 27. Mär. 2020 (CET)

eigenener China-Artikel

Pandemie = China vs Italien

angesichts der aktuellen zahlen aus italien (weltweit meiste todesopfer, mehr als china) -- und auch sonst -- ist imho nicht mehr haltbar, china hier als "die pandemie" im sinne des hauptinhalts zu führen. es wird also zeit für eigenständiges COVID-19-Pandemie in China:

  • abschnitt Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen: #Volksrepublik China (vielleicht hier gestrafft mit vorausgehendem #Ursprung)
  • ganzes #Maßnahmen in China
  • div grafiken
täte dem schon recht großen artikel auch gut, wenn man diese inhalte auslagert. übrigens würde ich auch die -- jetzt schon ganz veraltete (Stand 29. Februar 2020) -- animation in #Kartografische Darstellungen weg (bei der aktuell-karte nur verlinken): das würde die ladezeiten auch deutlich senken. --W!B: (Diskussion) 08:34, 20. Mär. 2020 (CET)
Tja, ja, wurde merhfach bejaht. Willst Du ihn anlegen und pflegen? Würden viele hier begrüßen.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:27, 20. Mär. 2020 (CET)
Pro eigenständiger Artikel für China. längst überfällig. -- Triple C 85 |Diskussion| 12:32, 20. Mär. 2020 (CET)
Neutral als Start der Pandemie wäre China immer noch sinnvoll im Pandemie-Artikel, aber ich sehe auch, dass eine Auslagerung von Länderartikeln eine Möglichkeit ist, den Hauptartikel zu entlasten. Hilfe:Artikel importieren und Wikipedia:Importwünsche beachten/nutzen und einfach machen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:45, 20. Mär. 2020 (CET)

Ein eigenständiger Artikel zur COVID-19-Pandemie in China besteht schon in 23 Sprachversionen. Und es werden gefühlt täglich mehr. Ich hoffe es schreibt bald jemand den deutschen Artikel durch Auslagerung, der sich damit gut auskennt. -- Triple C 85 |Diskussion| 00:00, 25. Mär. 2020 (CET)

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 00:00, 25. Mär. 2020 (CET)

Ich zitiere Designtheoretiker 09:27, 20. Mär. 2020: Tja, ja, wurde merhfach bejaht. Willst Du ihn anlegen und pflegen? Würden viele hier begrüßen. Und das war an dich gerichtet, Triplec85. Je länger du (oder wer auch immer) wartest, desto umfangreicher wird die Versionsgeschichte. Gerne hier nochmals der Wikilink zum how-to-do: Hilfe:Artikelinhalte auslagern, insbesondere Abschnitt Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:10, 25. Mär. 2020 (CET)
Die Auflistung der Länderartikel habe ich wieder entfernt. Mir fehlt leider der Überblick für diesen Mammutartikel, da ich hier nicht von Anfang an mitgewirkt habe. Sorry, ich kann diesen Artikel leider nicht auslagern. Ich wüsste nicht wo ich da anfangen soll. Dass es kurz/mittel/langfristig wohl besser ist, steht auf einem anderen Blatt. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 01:13, 25. Mär. 2020 (CET)

COVID-19-Pandemie in Volksrepublik China

Wieso hat die Volksrepublik China noch keinen eigenen Artikel COVID-19-Pandemie in Volksrepublik China? Sondern wird nach COVID-19-Pandemie geleitet in der Navigationsleiste COVID-19-Pandemie. --कार (Diskussion) 20:13, 25. Mär. 2020 (CET)

Hallo कार: Weil sich noch niemand dazu bereit erklärt hat, den Artikel zu betreuen, siehe #Pandemie_=_China_vs_Italien, wärst Du bereit? --Designtheoretiker (Diskussion) 09:34, 26. Mär. 2020 (CET)
kann ich machen, mit Unterstützung --MovementBond (Diskussion) 09:59, 26. Mär. 2020 (CET)
Lieber MovementBond das wäre super, da werden sicher – it's a wiki – viele helfen, wenn der Artikel mal da ist. Vielelicht Dir bekannt, also nicht böse sein: Bitte die Anmerkungen im Abschnitt eins drüber zu WP-konformen Auslagerung beachten.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:27, 26. Mär. 2020 (CET)
Wenn der Artikel da ist könnte man wie ich das bei den Artikel COVID-19-Pandemie in Belgien einen Abschnitt Absagen von Sportveranstaltungen oder Absagen von Kulturveranstaltungen mit aufnehmen. --कार (Diskussion) 13:09, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Triple C 85 |Diskussion| 16:10, 29. Mär. 2020 (CEST)

Regionenzuordnung in Einleitung

Ich bin dafür die Regionenzuordnung in der Einleitung zu entfernen, also konkret den hinteren Teil dieses Satzes:
Es sind (Stand 26. März 2020) 195 Länder bzw. Territorien betroffen: 21 Länder in Asien, 22 im Nahen und Mittleren Osten, 41 in Afrika, 57 in Europa, 47 in Amerika und 7 in Australien und Ozeanien.

  1. Inzwischen ist praktisch die ganze Welt betroffen, bei den nicht betroffenen Gebieten ist es wahrscheinlicher, dass sie es nur noch nicht wissen.
  2. Niemand weiß wie viele Gebiete es laut WHO in den einzelnen Regionen gibt, ob es also 21 von 21 oder 21 von 50 Gebiete sind
  3. Klickt man auf den Abschnittslink um einen Überblick über die Gebiete zu bekommen, dann kommt man auf eine Liste mit einer anderen Ländereinteilung

--Carlos-X 11:10, 27. Mär. 2020 (CET)

dafür, die Einteilung der Welt in Regionalbüros bei der WHO ist selbst im WHO-Artikel nicht gut erläutert. In unseren Tabellen weichen wir ja auch davon ab und haben unsere eigene, deutsche Perspektive benutzt.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:44, 27. Mär. 2020 (CET)
Ich habe den Teil entfernt. Wenn es in den nächsten 24 Stunden kein Veto gibt, dann kann der Abschnitt archiviert werden. --Carlos-X 22:57, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carlos-X 18:44, 29. Mär. 2020 (CEST)

Jetzt wird es nicht mehr lustig... (erl.)

Tagesschau und New York City veröffentlichen Reglen zu Sex in Zeiten von Corona. Falls jemand Lust hat, das in den Artikel aufzunehmen: [36][37] --JPF just another user 22:33, 25. Mär. 2020 (CET)

Ich finde das äussert lustig 2A01:598:A80D:4D69:E4AF:68DE:CEC8:621 00:50, 26. Mär. 2020 (CET)
ja und Bento & Co schreiben Artikel für die Tindergeneration, die jetzt auf dem Trockenen rubbelt … ich denke also:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 13:27, 30. Mär. 2020 (CEST)

Städteartikel (erl.)

Gestern und heute hat Bibliotaker Städte-Artikel angelegt:

Ich persönlich sehe diese Artikel kritisch und auch als redundant zu den Artikeln zu den betreffenden Staaten. Aus dem Grunde einer solchen Redundanz wurde ja bereits Coronavirus in Europa gelöscht. Gibt es Meinungen dazu?--Taste1at (Diskussion) 17:00, 26. Mär. 2020 (CET)

Ich würde es auch begrüßen, wenn dieser Artikel sich auf einen Überblick beschränken würde, durch den deutlich wird, welche Facetten der Lage und der Lösungsansätze es generell weltweit gibt.
Für schlimm halte ich es (s.u.), dass ein Land, das bislang ganz andere Wege gegangen ist als andere Staaten der EU (die Niederlande) in dem Überblick gar nicht vorkommt, obwohl es einen eigenen Artikel COVID-19-Pandemie in den Niederlanden gibt. --CorradoX (Diskussion) 17:18, 26. Mär. 2020 (CET)
Ich sehe auch keinen Sinn dahinter, dass für Berlin ein eigener Artikel angelegt wird. Soweit man die aktuelle Lage einschätzen kann, ist Berlin nicht in irgendeiner Weise besonders schwer von der Pandemie betroffen, im Gegensatz zum Kreis Heinsberg bspw. New York kann m.M.n. drinbleiben, da es dort im Vergleich besonders viele Coronafälle gibt.--Fibo18 (Diskussion) 17:21, 26. Mär. 2020 (CET)
Ihr überseht in eurer Diskussion, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist, sondern zugleich eines ihrer Länder. Diese Fehleinschätzung ist bereits in der Überschrift des Artikels ersichtlich, die da heißt "Städteartikel". Dass für die Niederlande ein Artikel fehlt, ist kein Argument gegen Artikel bei anderen Staaten oder Ländern. Benutzer Melekeok hat dies in der auf den Staat Liechtenstein bezogenen Löschdisku folgendermaßen auf den Punkt gebracht: "diese Begründung ist ungefähr so stichhaltig, als würde man den Komponisten Carl Theodorus Pachelbel löschen wollen, weil sein Zeitgenosse Antonio Palella noch „rot“ ist.--Werner, Deutschland (Diskussion) 18:42, 26. Mär. 2020 (CET)
persönlich bin ich gespannt, wieviel eigenes in den Artikeln erscheinen werdenu und wieviele Wikipedianer dort Arbeit leisten. Hier sollten wir nur diskutieren, wenn es Auswirkungen auf diesen Artikel hat. CorradoX hatte ich so verstanden, dass er hier im Pandemieartikel eine knappe Zusammenfassung der Geschehnisse in Niederlande vermisst. Jau: dann mach man. (Übrigends geht auch Schweden grade (noch) einen eigenen Weg https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/coronavirus-schweden-stockholm-oeffentliches-leben: Aber wie sagt man? Damit die Schweden auf den für das Social Distancing angemessenen Abstand zueinander kommen, müssen die seeeeehr nah zusammenrutschen ;) )--Designtheoretiker (Diskussion) 19:38, 26. Mär. 2020 (CET)
Genau das frage ich mich auch. Mittlerweile ist noch
dazugekommen.--Taste1at (Diskussion) 08:30, 27. Mär. 2020 (CET)
OT: Bayern wäre als eigenes Land in der EU im oberen Drittel, vor den Niederlande (EW, Fläsche, Wirtschaftskraft) --Designtheoretiker (Diskussion) 10:57, 27. Mär. 2020 (CET)
Lest mal Abschnitt "Verfügungen etc. der einzelnen deutschen Bundesländer", vielleicht verstehe ich aber auch einige Beiträge hier falsch, da zu unkonkret.--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:49, 28. Mär. 2020 (CET)
Guckt mal Leute: wir haben hier in der WP massenweise Artikel wie Pestkreuz (Koblenz) oder Die Liebe in den Zeiten der Cholera … es wird Unmengen an Artiklen geben, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten dieses globalen, gesellschaftlichen Umbruchs auseinandersetzen. Ich denke, wir können hier die Disk beenden, es muss jeweils in den einzelnen Artikeln diskutiert werden.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:35, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 13:35, 30. Mär. 2020 (CEST)

Corona Archiv - nicht relevant

Ich denke nicht dass die Ankündigung eines Hamburger Historikers ein Archiv über die laufende Pandemie anzulegen in irgendeiner Weise sinnvoll für den weltweiten Pandemieübersichtsartikel ist. Im besten Fall zeigt er den DACH-Bias der dewiki. Im schlechtesten Fall ist es akademische Eigenwerbung in Wiki für ein Projekt ohne globale Relevanz in einem Artikel über ein globales Ereignis. Ich plädiere dafür den Absatz in toto zu entfernen. Gruß -- Nasir Wos? 19:41, 30. Mär. 2020 (CEST)

Auslagern in den D-Artikel--Designtheoretiker (Diskussion) 20:55, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ich habe es ausgelagert. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:03, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:03, 30. Mär. 2020 (CEST)

Liste bekannter Persönlichkeiten, die an COVID-19 verstorben sind (der nächste Löschantrag auf ausgelagerte Inhalte) (erl.)

Zur Kenntnisnahme: Der nächste Löschantrag auf ausgelagerte, ehemalige Inhalte wurde gestellt.

Siehe Liste bekannter Persönlichkeiten, die an COVID-19 verstorben sind

und

Wikipedia:Löschkandidaten/30._März_2020#Liste_bekannter_Persönlichkeiten,_die_an_COVID-19_verstorben_sind

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 23:26, 30. Mär. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion)|2=siehe Löschdiskussion, Lemma wird im Artikel diskutiert

Christian Drosten als Quelle (erl.)

Nur weil sehr medienpräsent sollte das Nutzen von Christian Drosten als Hauptquelle doch hinterfragt werden... Taipanos (Diskussion) 21:37, 23. Mär. 2020 (CET)

Ich empfehle Dr. Volker Thiel von der Universität in Bern. StatistikusMaximus (Diskussion) 21:59, 23. Mär. 2020 (CET)
Einfach mal den Artikel zu Christian Drosten lesen, dann sieht man, dass er gerade im Bereiche Coronaviren und assoziierte Erkrankungen ein in der Wissenschaft anerkannter Experte ist, ganz unabhängig von seiner Medienpräsenz. Sein Team und er haben unter anderem auch den Test für das SARS-CoV-2-Virus entwickelt, der weltweit eingesetzt wird. --Count Count (Diskussion) 22:34, 23. Mär. 2020 (CET)
Unbestritten. Nur hat er gerade selber live im NDR verkündet, dass er nichts Besonderes ist und andere Virologen ähnliche Aussagen machen würden. Ich unterstütze dies dahingehend, dass wir meistens Epidemiologische Aussagen hören, die mehr mit Mathe, Physik und Ausbreitung zu tun haben und nur wenig mit Viren oder gar diesem Virus. Es wäre in der Sicht auch besser, wenn Teile der Ausagen auch von anderen kämen, damit es nicht nur so aussieht, als habe er sich alles ausgedacht. Ich sehe allerdings auch Kritisches: Gerade kamen wieder etwas undurchsichtige Aussagen zu den Kindern, die sich angeblich "weniger häufiger anstecken oder weniger krank werden" , wobei das ja längst geklärt ist, dass sich Kinder sehr wohl genau so häufig anstecken. Er selber zitierte dann noch eine Meldung aus Texas, in der Kollegen nachgewiesen haben wollen (mit allerlei Umrechnung) dass es bis zum lock down in China viele Tausende kleine Kinder gegebn haben müsse, die sich infiziert haben. Drosten schloss diesen Gedanken wiederum damit ab, dass Kinder relevante Mitinfektoren sind und die KITA-Schließungen ein guter Schritt seien. StatistikusMaximus (Diskussion) 02:09, 24. Mär. 2020 (CET)

Leider macht er aber auch einen Fehler und erwähnt wieder die Durchseuchung und den Herdenschutz, zu dem die Kinder beitragen sollen: Da stecken aber zwei Denkfehler drin: IMHO ist es nach wie vor besser, die Kinder rauszuhalten, als mit 60% immunen Kindern zu kalkulieren und zweitens wollen wir diesen 60% Zustand ja gar nicht erreichen! Es geht doch darum rechtzeitig den Impfstoff zu haben!

Dass die Kinder "rausgehalten" werden müssen, hatte bereits Kekule verdeutlicht, als aus den Niederlanden ein ähnlicher Vorschlag kam. Ich glaube, dass können wir abhaken. oder?Correctorgrande (Diskussion) 19:07, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 18:19, 31. Mär. 2020 (CEST)|2=angesichts rund 600 ENs ist das eine Geisterdiskussion und ist abgeglitten

Löschung (erl.)

Warum wurde mein Abschnitt "Neue Grafik" gelöscht??? CanePlayz (Jacob) (Diskussion) 22:28, 29. Mär. 2020 (CEST)

Hi CanePlayz (Jacob). Der ist doch noch da? https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:COVID-19-Pandemie#Neue_Grafik --Hamburger (Disk) 13:15, 30. Mär. 2020 (CEST)
Ah sorry, ich hab nicht gesehen dass der verschoben wurde. CanePlayz (Jacob) (Diskussion) 12:43, 31. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion)

Löschantrag auf die Tagesstatistiken (erl.)

Designtheoretiker hat es gerade unter #File:COVID-19-outbreak-timeline.gif erwähnt, ich will es eigentlich nicht glauben, aber siehe Wikipedia:Löschkandidaten/26. März 2020#COVID-19-Pandemie/Statistik. Nach quälender Diskussion (siehe Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/2020#Tagesstatistiken_auslagern_(erl.)) hat man sich darauf geeinigt, diese Statistiken auszulagern, nur damit jemand, der nach meinem Kenntnisstand noch nicht einmal konstruktiv an diesem oder dem ausgelagerten Statistik-Teil mitgewirkt hätte, einen Löschantrag stellt.   Die Statistiken sind taggenau und durch die WHO-Berichte belegt, weitere Argumente siehe in der Löschdisk. Wem also diese mit viel Arbeit verbundene, von mehreren Autoren erstellte und gepflegte Übersicht etwas wert ist, sollte dies auf der Löschdisk. äußern. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 11:40, 27. Mär. 2020 (CET)

Was hast du erwartet, ich habe euch von Anfang an gesagt, dass wir eine solche Tagesstatistik eigentlich langfristig gar nicht haben wollen. Insbesondere du hast Augen und Ohren davor verschlossen, wolltest nichts davon wissen. Wir hätten damals also schon eine ergebnisoffene Diskussion führen sollen, aber das war gerade auch deinetwegen nicht möglich. Also musste man irgendwie schauen, das beste aus der Situation zu machen, was die Auslagerung war. Das zu erreichen war immerhin besser als nichts. Aber dass da irgendwann ein Löschantrag kommt, war vorherzusehen. Ich hätte (jedoch sehr viel später, vermutlich in einem Jahr) sowieso auch einen solchen gestellt, mich überrascht, dass er so früh kommt. Meine wahre Überzeugung war und ist es noch immer, dass wir eine solche Tabelle nicht brauchen, und diese Überzeugung werde ich immer auch so kommunizieren. Auch wenn ich wegen meiner Kompromissfähigkeit letztlich anders handele. --TheRandomIP (Diskussion) 15:41, 27. Mär. 2020 (CET)
Möchtest Du mit dem "dass wir eine solche Tagesstatistik eigentlich langfristig gar nicht haben wollen" andeuten, dass Ihr als abgesprochene Gruppe agiert, sicher nicht als Sockenpuppenzoo, oder redest Du im Plural Majestatis, um multiple Persönlichkeiten geht es doch sicher nicht … oder war das nur ein Lapsus? Ich denke auf alle Fälle, dass Du Dich und Deine Position überschätzt. Da Du an anderer Stelle mitnichten für die Entschlackung, sondern für Ausbau und Erweiterung, gerne vor allem mit Grafiken und Karten, gar animierte Dateien, immer auf Grundlage der Daten, die Du für entbehrlich in einer Tabelle darzustellen betrachtest, darf man wohl von einer Tabellen-Phobie sprechen.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:49, 27. Mär. 2020 (CET)
In der Löschdiskussion gibt es eine Menge von Autoren (mehr als einer), die sich gegen diese Tabelle aussprechen. Ich kenne keinen davon. Vorwürfe von wegen Sockenpuppen-Zoo sind fehl am Platz, wenn dann würde ich das auf deiner Seite vermuten. Insbesondere du und A doubt habt ja immer auffallend gleich geschaltet reagiert und so auch den Eindruck erzeugt, da stünden "viele gegen einen". --TheRandomIP (Diskussion) 15:56, 27. Mär. 2020 (CET)
Es steht eigentlich ausser Frage, dass der Artikel inzwischen zu lang und unübersichtlich geworden ist - weite Teile sollten ausgelagert (oder gar gelöscht) werden, und hier stark gestrafft werden - je länger der Artikel, desdo schwerer ist es Einzelteile in konsistenter Weise auf den laufenden zu halten--Stauffen (Diskussion) 16:22, 27. Mär. 2020 (CET) (keine Sockenpuppe)
Wir haben hier bislang trotz vieler Mitwirkender und Überschlagen der Ereignisse eine sehr gute Diskussionskultur und viel geduldiges AGF gehabt, danke noch allen dafür, die immer noch dazu beitragen. Was ich aber nicht ab kann: Wenn man sich zuerst für ein Auslagern eines konkreten Bereiches ausspricht, um diesen Artikel nicht zu überladen, und dann in der folgenden (Lösch)disku vehement und mehrfach für Löschen des Ausgelagerten plädiert. Da hatte sich jemand an die Arbeit gemacht, den weitgehenden Konsens hier umzusetzen, und - Klatsch - kriegt er einen Löschantrag, bevor er noch richtig mit dem Artikel angefangen hat, oder - noch "netter" - einen Schnelllöschantrag, und dann schwächt man ihm da noch den Rücken im Wissen um die vorherige Disku hier, die sich für Auslagern der Thematik ausgesprochen hatte.--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:32, 28. Mär. 2020 (CET)
AGF gab es noch nie in dieser Diskussion hier. Es wurde immer so dargestellt, wer etwas aus dem Artikel wegnimmt ist der böse Vandale, wer etwas hinzufügt der gute Autor. Die Straffung von Text bzw. das Entfernen unnötiger oder redundanter Informationen wurde schon von Anfang an als Vandalismus verteufelt. Dazu kamen die sehr weitreichenden "Moderations"-Maßnahmen von Designtheoretiker, der teilweise kritische Stimmen über die ausschweifende Länge des Artikels zensiert hat. In diesem Umfeld habe ich mich bewegt und deshalb musste ich immer taktisch meine wahre Überzeugung verstecken. Wenn ich hier gut gemeinte Diskussionsbeiträge gestartet habe, um Kürzungen an diesem Artikel zu koordinieren, wurde ich hinten rum bei den Admins angeschwärzt man möge mein Konto löschen, und solche Dinge. Wie in einem totalitären Staat mit Meinungskontrolle. Das kommt jetzt halt wieder hoch... In der Löschdiskussion ist der einzige Ort, an dem man noch frei sagen kann, was man von solch ausschweifenden Rohdatensammlungen hält.
Allerdings würde ich mir wünschen, dass man dies als Anlass nimmt einmal seine Extrempositionen zu überdenken. Nicht immer ist es schlecht, mal über Kürzungen nachzudenken. Man sollte sollte auf die Bedenken anderer eingehen und ihnen nicht das Gefühl geben, sie seien nur unerwünschte Störenfriede. So kann man wieder zu einer normalen Diskussions-Kultur zurückfinden. Den ersten Schritt habe ich getan indem ich, um den Frieden zu wahren vorsichtig ein LAZ empfohlen habe. --TheRandomIP (Diskussion) 12:10, 28. Mär. 2020 (CET)
Immer die gleiche Platte: andere sollen ihre Extremposition überdenken und Nicht immer ist es schlecht, mal über Kürzungen nachzudenken. … natürlich nur, wenn es um Inhalte geht, die Du entbehrlich findest. Wie find' ich denn das?
Sprich bitte ausschließlich von Deiner Perspektive, wenn Du schreibst: AGF gab es noch nie in dieser Diskussion hier. Alles andere wäre Anmaßung. Meine Erfahrung war ähnlich wie die von Werner, Deutschland: jede Menge AGF (für einen Honeypot).--Designtheoretiker (Diskussion) 15:46, 28. Mär. 2020 (CET)
Allein die Zuschreibung "Honeypot" zeigt den Mangel an AGF. Dies impliziert, dass alle von außen kommende nur "Wespen" seien, die über den "Honig" herfallen. Das ist schon per Default eine bösartige Unterstellung. Dabei wollen die meisten hier nur aus der Außensicht Tipps für eine sinnvolle Artikelgestaltung geben. Ich sehe hier immer wieder sehr sinnvolle Beiträge von neuen Benutzern, die z.B. sinnvolle Weblinks vorschlagen, und dann kommst du und butterst sie herunter, das sei nur "Linkspam" usw. So entsteht eben eine solche Atmosphäre, dass man sich nicht mehr traut seine wahre Sichtweise zu sagen und deshalb kommen einem manche Aktionen hier auch "Hinterlistig" vor (wie zuerst Auslagern befürworten, dann LA befürworten). Wollte das ja nur mal aufzeigen, vielleicht siehst du da einen Zusammenhang... --TheRandomIP (Diskussion) 16:37, 28. Mär. 2020 (CET)
Driftet ins Off-Topic ab, hier keine Vorschläge zur Verbesserung des Artikels mehr erkennbar:

(Erledigt|1=--TheRandomIP (Diskussion) 11:51, 29. Mär. 2020 (CEST))

So lange der Löschantrag noch läuft, ist dieser Abschnitt nicht erledigt. Das war auch bei den von Triple C 85 auf dieser Disk.seite genannten Löschanträgen (San Marino und …) so der Fall. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:34, 29. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 10:56, 2. Apr. 2020 (CEST)|2=LAZ: Löschantrag wurde vom Antragsteller zurückgezogen und die überwiegende Mehrheit war gegen Löschen.

Wodarg

Kontroverse mit Wolfgang Wodarg

Aus dem Artikel entfernter Text:
Der deutsche Arzt Wolfgang Wodarg bemängelte die Maßnahmen als überzogen und nicht verhältnismäßig[1]denn es gäbe "keine validen Daten und keine Evidenz für außergewöhnliche gesundheitliche Bedrohung"[1], die noch abrufbaren amtlichen Statistiken zur Mortalität und diverse nationale "Grippe-Monitoring Institute" würden "die normalen Kurvenverläufe" zeigen[1], die saisonale „Grippe“ verlaufe wie immer[1], die benutzten Tests wären "nicht amtlich validiert" und würden "bei ohnehin Schwerkranken" angewendet und wären dann für die Abschätzung einer Seuchengefahr unbrauchbar[1], ohne die in ihrer Aussagekraft und "ihrer verfälschenden Anwendung fragwürdigen Tests" gäbe es keine Indikation für Notfallmaßnahmen[1], Wuhan und Italien wurden benutzt, um an einigen Orten angstmachende Bilder zu produzieren, auch in Italien würde man ohne die neuen Tests nur die alljährlichen Grippeschäden sehen.[1]. Wodarg machte bei der Pandemie H1N1 2009/10 die Erfahrung dass 1999 der Pandemie-Plan der (aus privaten Mitteln finanzierten) WHO von industriegesponserten Experten verfasst und dann 2007 als Internationale Gesundheitsvorschriften (IHR 2) vorgeschrieben wurde.[2]. Wodarg initiierte dazu eine Untersuchung des Europarates.[3]
  1. a b c d e f g Wolfgang Wodarg: Wer zweifelt, wird diffamiert und mit geballter Macht ausgeschaltet; bei nrhz.de, zuletzt abgerufen im März 2020
  2. Originalzitat: "„Influenza Pandemic Plan: The Role of WHO and Guidelines for National and Regional Planning“ wurde von industriegesponserten Experten gemeinsam mit der European Scientific Working Group on Influenza (ESWI) verfasst. Die ESWI ist eine Organisation, die von Arzneimittelfirmen finanziert wird21, die ein großes wirtschaftliches Interesse an diesem Thema haben."; in Wolfgang Wodarg: "Falscher Alarm: Die Schweinegrippe-Pandemie" in BIG PHARMA, Mikkel Borch-Jacobsen Hrsg., Piper 2015, S. 310 ff; Unterkapitel Die WHO lässt sich kaufen ff ; (pdf-Datei), zuletzt abgerufen März 2020
  3. Albrecht Meier: Anhörung: Europarat rügt Panikmache bei Schweinegrippe. Experten haben der Weltgesundheitsorganisation vorgeworfen, unnötig zur Aufregung um die Amerikagrippe beigetragen zu haben. Milliardenkosten waren die Folge; bei zeit.de, zuletzt abgerufen März 2020

Wäre Wolfgang Wodargs Website wodarg.com eine valide Quelle? --Maschinist1968 (Diskussion) 01:50, 29. Mär. 2020 (CET)

Nur um seine Behauptungen zu belegen. Ein eigener ~Leugnungsartikel wäre zu begrüssen wo Wodarg breiter abgehandelt werden kann. --  itu (Disk) 10:20, 29. Mär. 2020 (CEST)
Um das klar zu machen: die Disk zeigt KEINEN Konsens die VTs von Wodarg zu verbreiten.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:05, 31. Mär. 2020 (CEST)
Um das auch klar zu machen: seine Behauptungen zu belegen heisst belegen dass er dies und jenes behauptet hat. --  itu (Disk) 19:04, 31. Mär. 2020 (CEST)

Die erste Entfernung war wegen ungeeignetem Beleg.

03:13, 29. Mär. 2020‎ KurtR Diskussion Beiträge‎ 476.009 Bytes -2.690‎ →‎Kontroversen zu Maßnahmen gegen die Pandemie: blog NRhZ-Online kein reputabler beleg WP:Q, bitte reputable sekundärliteratur nutzen / -schweingrippe: vermischung von zwei themen rückgängigdanken [automatisch

Das war kein Einwand gegen eine Wiedereinstellung mit besserem Beleg.

2. Revert;

20:03, 31. Mär. 2020‎ KurtR Diskussion Beiträge‎ 480.582 Bytes -4.752‎ →‎Kontroversen: verstösst gegen WP:NPOV, WP:TF, schlechte recherche, veraltete zahlen. disk-beitrag dazu folgt später

--Maschinist1968 (Diskussion) 23:48, 31. Mär. 2020 (CEST)

Stattdessen wurde im Artikel dieser Text eingefügt. Ist der neutraler? --Maschinist1968 (Diskussion) 00:11, 1. Apr. 2020 (CEST)

HintergrundwissenVT (erl.)

Revert 20:03, 31. Mär. 2020‎ KurtR Diskussion Beiträge‎ 480.582 Bytes -4.752‎ (→‎Kontroversen: verstösst gegen WP:NPOV, WP:TF, schlechte recherche, veraltete zahlen. disk-beitrag dazu folgt später)

Bei Kritiken zu Maßnahmen zur COVID-19-Pandemie spielen im Hintergrund auch Erfahrungen, die mit dem  Pharmaskandal bei der H1N1-Pandemie 2009 und den Impfungen dazu (siehe Schweinegrippe-Impfung#Kritik) gemacht wurden, eine Rolle. 2009 kauften Regierungen weltweit anlässlich der von der industriegesponserten[1] WHO gemäß der WHO-Richtlinienänderung 2007,[2] ausgerufenen „Schweinegrippe“-Pandemie Impfstoffe und Medikamente zur Bekämpfung des Influenza-A-Virus H1N1. Beispielsweise kaufte die deutsche Bundesregierung für 500 Millionen Euro Impfstoffe und das Grippemedikament Tamiflu u. a.m.[3] mit Gesamtausgaben (laut einer Schätzung des Münchner Epidemiologen Ulrich Keil) in der Höhe von rund einer Milliarde Euro[4]; die französische Regierung kaufte Impfstoffe und Medikamente für geschätzte 1,3 Milliarden Euro. Eine Untersuchung des „British Medical Journal“ und der englischen Journalisten-Initiative Bureau of Investigative Journalism (BIJ) kam zu dem Schluss, dass die Autoren der WHO-Richtlinie von der Pharmaindustrie bezahlt wurden[4]. Mindestens drei der beteiligten Wissenschaftler standen gleichzeitig auf der Gehaltsliste GlaxoSmithKline (GSK) und Roche.[4] Beide Hersteller profitierten mit Relenza und Tamiflu (siehe dazu Oseltamivir#Kritik) maßgeblich von der Angst vor der Schweinegrippe.[4] Der Präsident des Berliner Robert Koch-Instituts, Jörg Hacker, hielt die Ausbreitung der Schweinegrippe für besorgniserregend.[5] Schließlich wurde die auch als "Inszenierung der Pharmaindustrie" bezeichnete[6] Schweinegrippe aber als „gleich oder sogar etwas weniger gefährlich als die saisonale Grippe“ beschrieben[7] mit einer Sterberate von 0,026%[8] (siehe dazu auch WHO#Grippe).
  1. Originalzitat: "„Influenza Pandemic Plan: The Role of WHO and Guidelines for National and Regional Planning“ wurde von industriegesponserten Experten gemeinsam mit der European Scientific Working Group on Influenza (ESWI) verfasst. Die ESWI ist eine Organisation, die von Arzneimittelfirmen finanziert wird21, die ein großes wirtschaftliches Interesse an diesem Thema haben."; in Wolfgang Wodarg: "Falscher Alarm: Die Schweinegrippe-Pandemie" in BIG PHARMA, Mikkel Borch-Jacobsen Hrsg., Piper 2015, S. 310 ff; Unterkapitel Die WHO lässt sich kaufen ff; (PDF), zuletzt abgerufen im März 2020
  2. Cinthia Briseño: Schweinegrippe-Pandemie. Wie die WHO das Vertrauen der Verbraucher verseucht; Der Spiegel, 09.06.2010, zuletzt abgerufen März 2020
  3. Marlies Uken: SchweinegrippeBig Business mit der Impfspritze.Ob Tamiflu oder Impfstoffe: Die Schweinegrippe ist für Pharmakonzerne ein Lottogewinn. Doch eine einfache und sichere Einnahmequelle ist sie noch lange nicht; bei zeit.de; zuletzt abgerufen März 2020
  4. a b c d Tina Kaiser: Bezahlte Pharmaindustrie für Panik vor Schweinegrippe?, Veröffentlicht am 04.06.2010 , zuletzt abgerufen März 2020
  5. Schweinegrippe erreicht Europa. Über 140 Tote in Mexiko, bei deutschlandradio.de; zuletzt abgerufen März 2020
  6. der Berliner Internist Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, zitiert in: Hartmut Wewetzer:Schweinegrippe: Eine kurze Geschichte der Pandemie; 5. November 2009, Quelle: ZEIT ONLINE, Tagesspiegel; zuletzt abgerufen März 2020
  7. Marcus Müllner, Arzneimittelagentur AGESPharmMed, zitiert bei: Schweinegrippe nicht gefährlicher als Saisongrippe; "Die Presse", Print-Ausgabe, 16.11.2009, online einsehbar, zuletzt abgerufen März 2020
  8. [das britische Gesundheitsministerium, zitiert bei Mathias Binswanger: Im Zeichen der Panik; 17.09.2013; bei handelszeitung.ch

Wie könnte man den entfernten Text verbessern? --Maschinist1968 (Diskussion) 00:02, 1. Apr. 2020 (CEST)

Du könntest Quellen heraussuchen, die einen Zusammenhang zwischen der Pandemie H1N1 2009/10 und COVID-19-Pandemie sieht. Du hast viele Belege dafür, dass damals etwas schief gelaufen ist. Und ich persönlich finde es auch plausibel, dass bei einigen Leuten ihre damalige Erfahrung auch ihre Sichtweise auf COVID-19 beeinflusst. Aber solange du keine Quelle nennst, die eine Verbindung zwischen diesen beiden Pandemien zieht, ist der Text ungeeignet. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 01:35, 1. Apr. 2020 (CEST)
@Maschinist1968: Ich habe Deinen Text entfernt, weil er aus verschiedenen Gründen unbrauchbar ist.
Es beginnt schon mit "Pharmaskandal bei der H1N1-Pandemie 2009": Gewisse Kritiker werden es so sehen, das bedeutet jedoch nicht, dass es tatsächlich einen Skandal ist. Somit ist so eine Darstellung nicht neutral WP:NPOV. Dann "mit einer Sterberate von 0,026%[614]". Als Beleg verwendest du wohl den Beitrag, den Google als erstes gebracht hat:[38]. Statt dass Du sauber recherchierst, und nachgehst, was genau das für eine Zahl ist, schreibst Du sie einfach ungeprüft ab. Woher kommt die Zahl? Spiegel Online gibt Details, Es war eine "Erste Bilanz aus England". Die Studie erschien am 30. November 2009, also während die Pandemie noch voll im Gange war, eine abschliessende Bewertung inkl. Berechnung war zu diesem Zeitpunkt also gar nicht möglich. Im Spiegel-Artikel kommt ja auch ein Experte zu Wort, der sagt "zu früh, um eine abschließende Bilanz zu ziehen". Ausserdem ist die Studie nur auf England bezogen, nicht weltweit!
Den Rest Deines zusammengegoogeltes "Wissen" habe ich überflogen, sieht danach aus, dass Du selektiv Quellen verwendet hast, die hier einen Skandal sehen. Das sieht man auch an den Formulierungen und den Zitaten.
Fazit zum Text und allgemein: Text unbrauchbar, nicht neutral, selektive Auswahl von Quellen, die deinen POV stützen, mangelhafte Recherche, Quellen nicht nachgeprüft (Studie England) etc. Du bist nicht fähig, einen neutralen, enzyklopädischen Text zu schreiben. Ich befürchte, Du bist auch nicht fähig, in anderen Gebieten sauber zu arbeiten, ich habe Hinweise darauf. Stattdessen verursachst Du viel Arbeit für andere Autoren, die Dein unbrauchbares Zeugs verbessern oder entfernen müssen. Dazu kommt noch viel Diskussionszeitaufwand dazu, weil Du immer gerne die Disk-Seite bemühst, am Schluss ausser viel Gerede keine Verbesserung wie bei Diskussion:Wolfgang Wodarg, Zeitvernichtung pur. Dann noch die Kindereien mit Disk-Beiträge von andernen verändern mit Edit-War, dass es auf der VM landen musste. Verschone mich und andere Wikipedianer bitte in Zukunft damit! --KurtR (Diskussion) 02:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

Um einen Edit-War zu vermeiden soll die Diskussionsseite aufgesucht werden. Da du dich mit den Regelen nicht auskennst oder ignorierst muss ich dich darauf hinweisen.

Es gilt noch immer: "Wie könnte man den entfernten Text verbessern?

Und die Dskussion ist nicht erledigt. --Maschinist1968 (Diskussion) 19:36, 1. Apr. 2020 (CEST)^

Ein derart schlechter Text kann man nur durch Löschung verbessern. --KurtR (Diskussion) 19:57, 1. Apr. 2020 (CEST)
Da ich den Text den WP-Regeln entsprechend bearbeitet hatte, fühlte ich mich angesprochen. Und für mich ist die Diskussion erledigt, denn ich habe bereits alle Verbesserungen vorgenommen, die nötig waren. Ich glaube den Namen und dass er Bundestags- und Europaabgeordneter war konnte ich retten. Der Rest … nun, Du kannst hier gerne weiter diskutieren, so als Selbstgespräch. Und Du kannst die Disk hier gerne mit Deinen Textvorstellungen plakatieren, das hilft Deine Vorstellungen zu kennen. Änderungen am Artikel in deinem Sinne werden demnach ziemlich hart angegangen werden. *wave* --Designtheoretiker (Diskussion) 20:31, 1. Apr. 2020 (CEST)
@Designtheoretiker: Man muss unterscheiden, Maschinist hatte zwei Texte in zwei verschiedenen Kapiteln reingetan. Den einen hast Du überarbeitet, der wird unter Diskussion:COVID-19-Pandemie#Kontroverse_mit_Wolfgang_Wodarg besprochen. Den anderen Text habe ich gelöscht, dieser wird in diesem Thread hier besprochen. --KurtR (Diskussion) 21:46, 1. Apr. 2020 (CEST)
Wie, der Account hat den VT-Mist an mehreren Stellen eingebaut gehabt? Da hat er IMHO Glück keine VM eingefangen zu haben wegen NPOV-Pushing. Der Abschnitt hat nichts mit dem Lemma zu tun und ist an den Haaren herbeigezogen. --Designtheoretiker (Diskussion) 11:06, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:06, 2. Apr. 2020 (CEST)|2=Die Disk dient der konstruktiven Verbesserung des Artikels. Dies hier ist NPOV-Pushing und Zeitraubing. Das können wir in so einem Honeypot nicht hinnehmen

Anfangsphase? (erl.)

Textzitat:

Der deutsche ehemalige Bundestags- und Europaratsabgeordnete Wolfgang Wodarg bemängelte in der Anfangsphase der Pandemie die Maßnahmen als überzogen, nicht verhältnismäßig und interessegetrieben.

Wieso Anfangsphase? Wer definiert die? Und da hier eine Enzyklopädie verfasst wird, sollte doch ein klares Datum dabei stehen, falls der Artikel 2025 gelesen wird. --Maschinist1968 (Diskussion) 01:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

Und wenn man auch nur einen Satz weiterliest, dann steht da: "Er konnte seine Meinung in der am 10. März 2020 ausgestrahlten ZDF-Sendung Frontal21 äußern". Falls so etwas nicht dastehen würde, könnte man immer noch in der Referenz das Datum anschauen. Auch können wir schon jetzt absehen, dass eine am 10. März geäußerte Meinung in der Anfangsphase der Pandemie geäußert wurde. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:33, 1. Apr. 2020 (CEST)
Das habe ich reingeschrieben, um den Mann etwas zu schützen: in der unsicheren Anfangsphase war seine Position noch mit dem gesunden Menschenverstand vereinbar und innerhalb des wissenschaftlich akzeptablen, damals eben sehr weiten Rahmen. Seit dem kommt er davon nicht runter, passiert Vielen, die von der VT-Gemeinde vereinnahmt werden. Würde er diese Positionen aktuell, frisch neu beziehen, würde er als Spinner abgetan werden. Wenn Du diese Formulierung also nicht als positiv FÜR den Menschen verstehst, stehst Du weit außerhalb des Spektrum der wissenschaftlich und enzyklopädisch akzeptablen Meinungen. Siehe auch [eienr VM gestern].--Designtheoretiker (Diskussion) 10:50, 1. Apr. 2020 (CEST)

Mein Einwand bezieht sich auf die schwammige Zeitangabe, wann endet eine Anfangsphase? Dann, wenn WP-Autoren das durch Original Research festlegen oder wird hier jemand (unbelegt) zitiert?

PS: Ein Beitrag ist üblicherweise dann erledigt, wenn das der Fragesteller kundtut oder nach einer angemessenen Frist von üblicherweise 14 Tagen. Sonst entsteht der Eindruck, da soll was möglichst schnell aus dem Blickfeld geräumt werden... Gruß --Maschinist1968 (Diskussion) 19:26, 1. Apr. 2020 (CEST)

A) Die Zeitangabe bezieht sich auf die Anfangszeit der Pandemie. Das ist ziemlich einfach und muss nicht belegt werden. Es war die Zeit, bevor die Seuche zur Pandemie wurde und Europa betroffen war.
B) Wie gesagt, es ist bechützend, kann man gerne rausnehmen.
C) Du hast drei nahezu identischen Threads hier am laufen, da kan man sehr wohl zwei davon schließen. Und wie Du den extra hier angepassten texten des erledigt-Bausteins entnehmen kann sind die als Meinungsäußerung gedacht. Andere hätten das hier als Spam gemäß Diskreglen sofortgelöscht. Also mach' hier nicht die Mimose, sondern enzyklopädische Arbeit. Denn das was bisher von Dir in Sachen Wodarg kam war VT, Hagiographisch und komplett gegen die WP-Regeln. --Designtheoretiker (Diskussion) 20:22, 1. Apr. 2020 (CEST)

Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (erl.)

Siehe pdf-Datei (https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2019_2020/2020-12.pdf). Die Grafik der Atemwegserkrankungen im Vergleich zu den Vorjahren stimmt schon seeeehr positiv. Könnte die übernommen werden? --Maschinist1968 (Diskussion) 01:58, 29. Mär. 2020 (CET)

Nein, sie hat nichts, aber auch gar nichts mit dieser Pandemie zu tun. --Designtheoretiker (Diskussion) 11:11, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:11, 2. Apr. 2020 (CEST)|2=kein Zusammenhang mit dem Lemma

Infodemie, Kontroversen etc. (erl.)

kritik an maßnahmen

... die scheint hier noch zu fehlen:

  • z.b. hält in einem wdr-radiointerview vom 18.3. der historiker René Schlott die "Selbstverständlichkeit, mit der Einschränkungen unseres Alltags hingenommen werden, [...] für besorgniserregend", z.b. dass jetzt ein jahrelang abgelehntes einreiseverbot in die EU [mit ausnahmen] durchgesetzt worden sei. er warnt, dass viele grundrechte (einschl. asylrecht) sowie kinderrechte (spielplatzbesuch!) zeitweise außer kraft gesetzt würden. die regierung habe sich dafür nur von virologen, nicht soziologen beraten lassen. der mensch sei ein soziales wesen, für den kontakteinschränkungen fast so seien, als sage man einem fisch, er solle bitte das gefährliche wasser verlassen. er warnt vor langfristigen folgen, besonders die gewöhnung an autoritäre maßnahmen und nicht-hören auf kritik. "dagens nyheter" habe z.b. geschrieben, im widerspruch zur originären aufgabe einer zeitung: "wir brauchen jetzt keinen diskutierclub, sondern führung". dagegen setzt er die washington post: "man muss sehr aufpassen, die gesellschaft nicht zu erwürgen, indem man sie rettet". er sieht sogar ein "drehbuch für eine rechtspopulistische machtübernahme". [ich füge als begründung dazu (auch irgendwo gelesen, gerade nicht auffindbar): da eine pandemie leicht ausgerufen werden kann.] - das schreibe ich in COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Kritik_an_Maßnahmen, hier sollte aber auch ein entsprechender abschnitt eingerichtet werden, und schlotts kritik bezieht sich nicht nur auf deutschland.
  • der epidemologe john p.a. ioannidis verweist - wie einige andere - auf die völlig unklare datenlage, aufgrund derer drastische maßnahmen beschlossen worden seien, die wiederum - etwa über die resultierende ökonomische krise - negative konsequenzen auch für die gesundheit hätten. er zitiert eine metastudie von 2011, nach der gerade die wirkung kritischer maßnahmen wie "screening at entry points" und "social distancing" nicht belegt worden sei. händewaschen besonders von kindern oder op-masken hätten dagegen nachweisliche effekte. ioannidis schreibt: "Adding these extra sources of uncertainty, reasonable estimates for the case fatality ratio [todesrate] in the general U.S. population vary from 0.05% to 1%. That huge range markedly affects how severe the pandemic is and what should be done. A population-wide case fatality rate of 0.05% is lower than seasonal influenza. If that is the true rate, locking down the world with potentially tremendous social and financial consequences may be totally irrational." er wählt einen vergleich ähnlich dem von schlott: "It’s like an elephant being attacked by a house cat. Frustrated and trying to avoid the cat, the elephant accidentally jumps off a cliff and dies."
  • eine gegenposition gibt es - ebenfalls bei statnews.com - von marc lipsitch gestern.

daraus lässt sich schon was machen. wahrscheinlich kann ich heute abend etwas schreiben - wohin, in einen neuen abschnitt hier? gruß --Jwollbold (Diskussion) 14:56, 19. Mär. 2020 (CET)

ich halte das weder für relevant, noch für wichtig für den Artkel. Im Gegenteil sogar als Newstickeritis unangebracht. Wie wichtg sind diese Leute, dass deren Privatmeinung hier dargestellt und so prominent verbreitet werden soll?
Und dazu, einen fachfremden Historiker zu dem Umgang mit einer Pandemie zu befragen, muss man nix sagen. Oder? Der Mensch gibt als Themenkomplexe folgendes an: Holocausthistoriographie und Nationalsozialismus, Medien- und Kirchengeschichte, Die DDR und ihre Nachgeschichte, Verlagsgeschichte, Der Erste Weltkrieg https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/rene-schlott von Medizin- oder Hygienegeschichte steht da nix, auch nicht von Forschungen zum thema Pest und andere Seuchen. Das mag für manche Feullietons richtig sein, nach dem Motto Du ich glaube wir bringen mal was Kritisches, ich kenn' da nen Totalismusfachmann, da kommt doch immer gut …. Also nein.
Jeder, der sich mit den Zahlen, welche eben sehr wohl klar sind, auseinandersetzt, hält COVID-19 für eben jene Pandemie, vor der seit Jahrzehnten gewarnt wird. Beschäftige Dich mal mit der Spanischen Grippe und Dir wird mit ein bisschen Empathie grauen. Die zweite Quelle, john p.a. ioannidis, ist ein Meinungsartikel, keine wissenschaftliche Publikation erschienen auf einer Onlineplattform, die es als konträren Standpunkt bringt … Seine Meinungen zu den Zahlen sind eben nur eine Meinung und im Hinblick auf die wissenschaftlichen Quellen, die wir bereits im Artikel haben randständig. Ach überigends, heute beim Friseur hat eine Kundin den regierenden Ministerpräsidenten als Diktator beschimpft, weil er ohne Not unserer Freiheiten einschränkt. Sollen wir das auch bringen? Oder doch lieber weglassen, weil wir aus Italien wissen, was passiert, wenn wir als Gesellschaft COVID-19 unterschätzen und zu bequem sind der Realität ins Auge zu sehen.
Okay, da fällt mir ein, wenn wir diese "Kritiker" unter einem Abschnitt Pandemie-Leugnung bringen, dann könnte das was werden, siehe AIDS-Leugnung. --Designtheoretiker (Diskussion) 18:20, 19. Mär. 2020 (CET)
@Designtheoretiker: es geht nicht um pandemie-leugnung, sondern die abwägung von deren - schwer abzuschätzender - gefährlichkeit gegen die gesundheitlichen, sozialen, wirtschaftlichen, ... schäden drastischer maßnahmen. dazu hat ein allgemeiner historiker etwas zu sagen. er kritisiert gerade, dass nur virologen (und epidemologen) gehört würden. die kritik an sozialen und politischen aspekten, die wirklich nicht nur schlott und ioannidis haben, muss hier ergänzt werden.
ein wdr-interview halte ich für relevant genug, bei diesem extrem aktuellen artikel zitiert zu werden. kann gerne später ersetzt werden, wenn eine rückschauende epidemologische, gesundheitspolitische oder philosophische untersuchung vorliegt. noch relevanter für einen meinungsabschnitt ist die zitierte kontroverse der beiden epidemologen aus stanford und harvard. ich schreibe die jetzt mal in den artikel und bitte um mitarbeit bei diesem abschnitt, der den artikel ausgewogener macht. --Jwollbold (Diskussion) 23:38, 19. Mär. 2020 (CET)
Kritik als Pandemie-Leugnung abzutun ist albern und anti-aufklärerisch. Wenn jemand Gewicht hat und Kritik äußert, so ist das in einer freien Gesellschaft legitim. Wems nicht passt, soll nach China. Frank Ulrich Montgomery ist nach unserem Supermediziner anscheinend auch ein Pandemie-Leugner: [39]. Und man schaue sich die Leute in Tokio an. Laufen alle noch auf der Straße rum: [40]. Unverantwortlich, die haben noch nie SARS mitgemacht und China kennen die nur aus dem Fernsehen!111 Da werden bald tausende von Toten auf den Straßen rumliegen. --分液漏斗 (Diskussion) 01:55, 20. Mär. 2020 (CET)
Japan hat wesentlich früher Maßnahmen gegen COVID-19 getroffen. Deswegen können die Maßnahmen dort milder ausfallen.
Es ist wie mit dem Klimawandel: Je früher man Maßnahmen ergreift, desto milder können die Maßnahmen ausfallen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Je länger man wartet, desto drastischer müssen die Maßnahmen ausfallen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Japan und Südkorea haben aus den Ereignissen um SARS gelernt und relativ früh Maßnahmen ergriffen. Wir hier in Europa haben uns relativ lange sicher gefühlt und deswegen erst verspätet mit Maßnahmen begonnen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 02:45, 20. Mär. 2020 (CET)
Wenn Accounts persönlich werden, ist ihnen die Argumentationsstrasse ausgegangen.:
Wir schreiben hier an einem Pandemieartikel, also eien Artikel über ein Gesundheitsthema, dass zudem viele Menschen direkt betrifft und bei dem Menschen sterben. Hier ist "Kritik" nur aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht angebracht, oder aus epidmiologischer Sicht (was gesellschaftliche Themen z.T. mit einschließt). D.h. Meinungsartikel von Menschen egal welcher Herkuft, die über allgemeine lamentieren, wie john p.a. ioannidis, aber substanziell keine Kritik an den Fakten üben (hier eine Ausführung zu Wissenschaftstheorie und "wissenschaftliche Kritik" einzubauen wäre zu lange, bitte selber kundig machen). john p.a. ioannidis stellt nur ein Best Case-Szenarion auf, sagt auch dieses könne eintreffen und gemessen an dem Best Case wären die Maßnahmen überzogen (ohne abzuwägen, was seine Vorstelungen bedeuteten, wenn nicht das Best Case-Szenarion eintrifft) … während nun 2 Tage nach Veröffentlichung die Realität ihn bereits Lügen strafte. Soetwas ist keine Kritik, sondern Leugnung der Fakten, siehe Wissenschaftsleugnung, so viel zur Behaupt aufklärerisch unterwegs zu sein. BTW: beim Klimawandel müssen wir auch nicht handeln, denn es gibt ja noch "Wissenschaftler", die sagen es gäbe ihn nicht. Siehe Tabakindustrie und Krebs, siehe AIDS-Leugnung.
Nein, nicht jedes Interview, jede MEinung egal in welchem Medium ist in unserem Artikel erwähnenswert. Siehe https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-alles-panikmache-thesen-eines-lungenarztes-im-faktencheck-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200319-99-393260 --Designtheoretiker (Diskussion) 08:03, 20. Mär. 2020 (CET)
Wenn du es schreibst muss es ja stimmen.
Wenn Sie jetzt nach Italien schauen: Finden Sie, dass wir in Deutschland richtig auf das Virus reagieren?
Ja, ich habe den Eindruck, dass wir richtig handeln und auch besser vorbereitet sind. Im Gegensatz zu Italien haben wir von Anfang an sehr systematisch getestet. Wir haben in den ersten Wochen die Infektionsketten verfolgt, Quarantäne verordnet, Kontaktpersonen isoliert. Das geht jetzt teilweise nicht mehr, aber wir haben alles getan, was man tun kann, um Zeit zu gewinnen. Und diese gewonnene Zeit ist wichtig, damit es nicht zu einer so konzentrierten Inanspruchnahme unseres Gesundheitswesens kommt wie in Italien. [41]
Vor neuen Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Coronavirus-Krise hat die Bundesärztekammer vor einer Überforderung der Bürger gewarnt. "Ich glaube nicht, dass wir das, was wir jetzt tun, monatelang fortführen können", sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Freitag). "Die Ängste und Sorgen würden die Menschen psychisch überfordern." Er sprach sich für eine klare Befristung der Beschränkungen im Alltag aus und lehnte eine Ausgangssperre ab. [42]
Schlimmer Finger, dieser Klaus Reinhardt (Mediziner)
ZEIT ONLINE: Sie würden also auch angesichts von Corona-Partys nicht sagen: Ab jetzt darf niemand mehr raus?
Drosten: Wer bin ich denn, dass ich so etwas sagen könnte? Ich kann als Virologe in meinem Fach bis zu einem bestimmten Punkt sagen, so ist es. Andere Dinge sind nicht mehr in meinem Bereich. Da bin ich nicht mehr Wissenschaftler, sondern nur noch Privatperson. Ich habe kein Mandat von irgendeinem Wähler. [43] --分液漏斗 (Diskussion) 09:24, 20. Mär. 2020 (CET)
Und nun? Was willst Du uns sagen? Das Drosten seine rolle und Aufgabe kennt und nicht anmaßend wird? Das die Bundesärztekammer eien Warnung ausgesprochen habe und eine andere vor hundertausenden Toten nicht? Das der Seuchenzug viel schwächer ausfällt, als die Fachleute vorrechnen? Was soll in den Artikel, oder willst Du nur Bildschirmmeter fülen und Zeitraubing betreiben? Was soll Deiner Meinung nach in den Artikel? Dass die Bevölkerung wegen der Maßnahemn gestresst ist und sich unwohl fühlt? Ein Runde Mitleid. Fühlt sich der Bürger auch davon gestresst, wenn nachts Militärkonvois die eingesargten Toten abhohlen, weil Krematorien udn Freidhöfenicht mehr nachkommen, wie in Italien? Sind 2 Wochen Vorausschau zuviel für Dich und einen Historiker? Die Politiker müssen aber im Sinne der Bevölkerung und des Landes Maßnahmen ergreifen um Gefahrenabwehr zu betreiben. Wie unwohl würde sich die Bevölkerung fühlen, wenn die Regierung nichts täte und die Zahlen explodieren dann sicher? Der Bürger fühlt sich von der Realität gestört und motzt über die Politik, ein paar Halbprominente suchen ihre Chance mal groß rauszukommen und Du möchtest nun genau was eigentlich im Artikel stehen haben? Oder diskutierst Du nur gerne?--Designtheoretiker (Diskussion) 09:39, 20. Mär. 2020 (CET)

jetzt habe ich ioannidis auf seine methodenkritik reduziert, ohne eigene vage schätzungen, die auch hier nicht hingehören. ich finde es nun ein konsistentes, sehr vernünftiges statement, das - zumindest in deutschland - theoretisch die meisten unterstützen: kosten-nutzen-abwägung, soziale distanzierung und geschäftsschließungen nur so lange "unbedingt" nötig, ... --Jwollbold (Diskussion) 16:09, 20. Mär. 2020 (CET)

Im Sinne von WP:Neutraler Standpunkt ist der Abschnitt COVID-19-Pandemie#Kontroversen_zu_Maßnahmen_gegen_die_Pandemie immer noch deutlich zu lang. Irgendwelche Kritiker, die die grundlegenden Fakten nicht anerkennen und die Lehrmeinung darüber, wie sich Seuchen entwickeln und bekämpft werden sollten nicht akzeptieren bekommen hier mit ihrer Mindermeinung viel zu viel Raum. Auch wenn hier eine große Diskussion herrscht, dasa der Artikle viel zu lang und verquast und überbordend aufgebläht sei. Der eine wurde direkt auf dem gleichen Medium debunkt, der Totalitarismus-Forscher ist ein einsamer Mahner in der Wüste ohne Resonanz oder Rezeption, während um ihn herum die Welt aus den Fugen gerät. Zu anderen COVID-19-Leugnern wie Trump haben wir nur 2 Sätze drin, obwohl die viel mehr Rezeption erfahren (und auch viel mehr Schaden angerichte haben). Also: der Abschnitt sollte maximal 3 Sätze sein.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:31, 21. Mär. 2020 (CET)
Ich finde es schade, dass Argumente gegen die Maßnahmen in der Regel mit Personen verbunden werden, die oft als "Verschwörungstheoretiker" abgewertet werden (und vielleicht auch tatsächlich sind). Ich hab folgende Argumente auch im Artikel über Italien gestellt, es sieht so aus allerdings, dass sie hier noch nicht vorhanden sind:
  • Die Maßnahmen haben wirtschaftlichen Konsequenzen und diese wiederum Konsequenzen auf die Lebenserwartung, und zwar der ganzen Bevölkerung und nicht bestimmter Gruppen. Ich hab noch keine Quelle gefunden, die sich mit dieser Thematik beschäftigt. Man soll die Konsequenzen der Pandemie mit den Konsequenzen der wirtschaftlichen Verschlechterung abwiegen. Selbstverständlich gibt es für das zweite noch kaum Daten und für das erste noch wenige, man kann aber Modelle dafür benutzen. Für das erste (Konsequenzen der Pandemie auf die Sterblichkeit) gibt es schon zumindest eine Publikation, das zweite (Konsequenzen der verschlechterten Wirtschaft auf die Sterblichkeit), noch nicht. Bis solche Daten veröffentlicht werden, können wir grundsätzlich nicht NPOV gewährleisten.
  • Noch ein Thema, dass in der ganzen Diskussion völlig ignoriert wird: Ist der Aufenthalt in einer Intensivstation tatsächlich wirksam? Ich finde darüber keine Information und das finde ich eben problematisch. Es kann sein (auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist), dass dieser Aufenthalt keinen Einfluss auf die langfristige (oder sogar mittel und kurzfristiger) Überlebenschancen hat. Es kann auch sein, dass der Aufenthalt effektiv ist und dass es andere (beispielsweise medizinische oder einfache hygienische) Mittel gibt, die günstiger und ungefähr gleich effektiv sind. Gibt es wissenschaftliche Publikationen darüber? Ich hoffe, dass wir alle verstehen, warum so eine Information auch wichtig ist. Bis solche Daten veröffentlicht werden, können wir wieder grundsätzlich nicht NPOV gewährleisten.
  • Was mir als Mathematiker auch extrem fehlt: Es gibt keine Vergleichsdaten zwischen diesem (ich meine die letzten 20 Tagen) und vorherigen Jahren. Ich finde nirgendwo Daten, die die gesamte Sterblichkeit (geschweige nach Todesursache, Alter, Darum und Ort, besonders in massiv betroffenem Italien) mit vorherigen Jahren vergleichen. Solche Daten sind absolut notwendig, um eine objektivere Meinung zu gewährleisten. Wenn die Anzahl sich nicht stark geändert hat (auch wenn dies sehr unwahrscheinlich scheint), ist es eher unwahrscheinlich, dass die Pandemie wirklich gefährlich ist. Auch wenn so ein Fall sehr unwahrscheinlich scheint oder ist: Bis solche Daten veröffentlicht werden, können wir wieder grundsätzlich nicht NPOV gewährleisten. Wir können nur sagen, was eine Person oder eine andere meint, was grundsätzlich ein Verbreitung von unterschiedlichen POVs ist.
  • Als Mathematiker fehlen mir auch Publikationen über randomisierte Untersuchungen der Prävalenz der Krankheit in der allgemeinen Bevölkerung und ihre Änderung während der Epidemie.
  • Was hier schon erwähnt wurde: Die Epidemie ist unterschiedlich zwischen den verschiedenen Staaten.
LG Yomomo (Diskussion) 13:33, 21. Mär. 2020 (CET)
Manchm,al braucht man keine Zahlen, sndern gesnden Menschenverstand, BeispieL: Ist der Aufenthalt in einer Intensivstation tatsächlich wirksam? OMG. Das Virus löst massive Lungenschäden auf,d ei Patienten brauchen Atemhilfen, bei leichteren Fällen reicht Sauerstoffzufuhr, bei schwereren benötigt es künstliche Beatmung, Also nein, es gibt keine Vergleichszahlen, ob Patiente, die eigentlch beatmet werden müssen auf Intensivstationen besser aufgehoben sind, als zuhause, ohne Beatmungsgerät. Und die Berichte aus Italien, wo Ärtze wegen Überlastung des Gesundheitssystems täglich entschieden müssen, wen sie an das Beatmungsgerät anschließen und wen sie sterben lassen, sind keine wissenschaftlichen Nachweise.*Zynismus off*
An alle: Bitte dringend Julia Merlot: Faktencheck: Die gefährlichen Falschinformationen des Wolfgang Wodarg - DER SPIEGEL - Wissenschaft In: Der Spiegel, 20. März 2020. Abgerufen am 21. März 2020  rezipieren.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:13, 21. Mär. 2020 (CET)
Mit Ironie zu reagieren (wenn ich gut die Reaktion verstanden habe), kann ich zwar akzeptieren, ist allerdings keine Argumentation. Was die Meinungen von Wodarg betrifft, ist es auch im zitierten Artikel eindeutig zu lesen, dass ein Großteil seiner Analyse richtig sei. Andere Argumente werden hingegen widersprochen. Im zitierten Artikel wird allerdings auch erwähnt, dass seine Beiträge in einer Seite erscheinen, die mit der rechtsextremen Szene zu tun hat und Verschwörungstheoretiker repräsentiert. Mag sein. Das ist allerdings keine Argumentation, sondern ein Versuch die Argumentation durch Image-Zerstörung zu schwächen. Mir geht es allerdings nicht darum, wer etwas sagt (rechtsextreme ist allerdings sicherlich nicht meine Lieblings-Szene), sondern darum was er sagt und welche seine objektive Argumente sind. Ich versuche es also, dabei zu bleiben:
  • Die Entscheidungen, die Ärzte treffen, neigen sich (nicht Grundlos) immer mehr auf Evidenz-Basierte Medizin zu beziehen. Ein Grund dafür ist, dass gesunder Menschenverstand zwar in der Regel stimmt, manchmal allerdings auch täuscht. Teil des Menschenverstands könnte beispielsweise auch sein, dass ein Aufenthalt im Krankenhaus die Chancen und die Schwere einer Erkrankung manchmal erhöhen kann, weil der virale Last sich auch erhöht (besonders in Italien, wo Kranken von Verwandten oft massiv besucht werden und die Chancen einer Ansteckung, zumindest bis vor Eintreffen der Maßnahmen, sich dadurch erhöhen). Auf der anderen Seite, auch wenn das sich zynisch anhören kann, es ist nicht auszuschließen, dass der Aufenthalt in einer intensiven Station oder allgemein im Krankenhaus bei der gefährdete Gruppe von Menschen tatsächlich nicht die Überlebenszeit erhöht. Und dazu muss man, wie schon erwähnt, die wirtschaftliche Konsequenzen bedenken.
  • Dass Ärzte Entscheidungen treffen müssen, die manchmal auch falsch sind, ist Teil ihres Berufes. Entscheidungen über das Leben oder den Tot von anderen Menschen werden von Ärzten ständig getroffen (allerdings nicht im theologischen Sinne). Ob das jetzt auch so ist, im Fall der Entscheidung darüber, ob ein viruspositive erkrankte Person in die Intensivstation verwiesen wird, ist noch ungewiss. Allerdings: Wäre ich Arzt, würde es mich erleichtern, wenn ich nachweisbar (ich betone das) wüsste, dass so eine Entscheidung doch keine Entscheidung über Leben oder Tod des Patienten ist. Diese Menschen haben genügend Stress. Wenn es tatsächlich keine Rolle spielt (zum wiederholten Mal: das wissen wir nicht), wäre es unsererseits schon unfair, Ärzte mit Schuldgefühle zu belasten.
  • Allerdings, wie ich (wieder) schon erwähnt habe, sollte man die betroffenen Maßnahmen nicht kritisieren, da es notwendigen Daten noch fehlen (Wodarg hat sie eben auch nicht, wie er selber in seinem Video sagt, und daher sollte er mit seiner Kritik eben auch zumindest vorsichtiger sein). In dieser Hinsicht halte ich die Maßnahmen für richtig (auch im sehr unwahrscheinlichen Fall, dass sie sich später als doch unnötig erweisen).
  • Im zitierten Artikel wird auf die Notwendigkeit einer Randomisierung bei der Schätzung der infizierten nicht eingegangen. Ich hab keine Ahnung, ob Wodarg und wer auch immer, dieses Argument in seinem Video benutzt oder nicht und das ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal. Mir geht es um das Argument und, dass solche Forschungen Randomisierung brauchen, ist eine Basis der Wissenschaft (genau so wie bei der Schätzung der Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien, wie ein Aufenthalt in der Intensivstation). Uns fehlen also aus Zahlreichen Gründen die Daten, um NPOV zu gewährleisten.
LG Yomomo (Diskussion) 16:48, 21. Mär. 2020 (CET)
Um NPOV zu gewährleisten werden „Artikel quellenbasiert, im Gesamten ausgewogen und möglichst objektiv verfasst“. Schlüsselwort hier ist „quellenbasiert“. Da sind wissenschaftliche Publikationen als Quellen zu bevorzugen. Wenn es also keine zuverlässigen Quellen gibt, die diese Kritik so darstellen, dann können wir sie auch nicht in den Artikel aufnehmen. Die Gedanken, die du hier äußerst, sind vielleicht generell interessant, den Artikel bringen sie aber nicht weiter, solange du nicht zuverlässige Quellen anbringen kannst, auf deren Grundlage wir Artikelarbeit machen können. --Count Count (Diskussion) 16:56, 21. Mär. 2020 (CET)
Danke Count Count. Das ist eben genau mein Argument. Mir fehlen in vielerlei Hinsicht Quellen, die NPOV sind. Auf beide "Seiten". In einer Sache, die sich gerade entwickelt, ist das ja normal. Und daher rate ich um Zurückhaltung, bis solche Daten und Quellen vorhanden sind. Eine Publikation, die ich gefunden habe, ist nicht gerade beunruhigend, was den Ausmaß der Epidemie betrifft. Ich weiß nicht, ob wir diese Quelle schon benutzt haben. Aber eine Quelle ist ja nicht gerade viel. Die wissenschaftlichen Arbeiten über das Thema werden hoffentlich in den nächsten Tagen häufen und hoffentlich auch die hier erwähnten Punkte berücksichtigen. Aber bisher können wir nur geduldig sein. LG Yomomo (Diskussion) 17:13, 21. Mär. 2020 (CET)
Zur Effektivität: Bei etwa 5 % der Fälle verläuft die Krankheit kritisch.[44] Wenn bei diesen Fällen eine intensivstationäre Betreuung durchgeführt wird, kann die Letalitätsrate auf 1 % gesenkt werden. Das heißt, dass es für 4 % der Infizierten einen Unterschied macht, ob sie intensivstationär betreut werden oder nicht: 95 % benötigen keine intensivstationäre Betreuung. 1 % stirbt trotz intensivstationärer Betreuung. Bei 4 % macht die intensivstationäre Betreuung jedoch den Unterschied aus. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:01, 21. Mär. 2020 (CET)
Achtung: Letalitätsrate ist was anderes als Letalität! Bitte Fachbegriffe nur bei Kenntnis benutzen! /// Zu beachten ist auch noch, dass auch von den "nur" schwer erkrankten Menschen (nicht "kritisch" bzgl. des Überlebens) durch die Lungenentzündung Lungenfunktionalitätseinbußen als irreparable Folgeschäden haben können (und zwar nicht selten). (Evtl. wird auch das Risiko für Lungenkrebs erhöht -- das hab ich aber nur irgendwo aufgeschnappt; könnte ich also nicht auf die Schnelle mit Rückgriff auf meine Quellensammlung belegen.) --2A02:908:1963:180:DC7E:E3FF:1B1F:B5AE 16:54, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich hab jetzt in der Schnelle nicht gefunden, wo genau das in dieser Publikation steht, das ist allerdings nicht was ich gemeint habe, sondern die kurz-, mittel- und langfristige Überlebenschancen nach dem Verbleib in der Intensivstation oder anders gesagt, wie lang diese Patienten überleben, egal ob sie an den Virus oder etwas anderes und egal ob sie in der Intensivstation oder nach der Entlassung sterben.
Allerdings: In wikipedia ist Originalforschung nicht erlaubt, in Wikibooks ist allerdings schon und eindeutig erlaubt, Aufgaben und Beispiele für SchülerInnen vorzubereiten. Obwohl (zum wiederholten mal) es riskant ist, Voraussagen zu machen, ist es doch interessant zu sehen, wie verschiedene Modelle zu den Daten passen. Hier kann jede Person eine solche Analyse finden. LG Yomomo (Diskussion) 09:47, 22. Mär. 2020 (CET)

Abschnitt "Kontroversen zu Maßnahmen gegen die Pandemie" gegliedert und erweitert

Ich habe jetzt den Abschnitt "Kontroversen zu Maßnahmen gegen die Pandemie" durch Zwischenüberschriften gegliedert und dadurch übersichtlicher gemacht, zudem erweitert. Schaut es euch doch mal an.--Werner, Deutschland (Diskussion) 03:10, 26. Mär. 2020 (CET)

Übersichtlicher. Aber ... Also die letzte Überschrift scheint nicht zu Ende geschrieben worden zu sein, müsste also noch repariert werden. Ich habe aber den Verdacht, dass sie dann genauso oder ähnlich POV-lastig geworden wäre, wie es die vorletzte ist. Diese vorletzte Überschrift kann daher (".. bedenklich ..") so nicht bleiben (mal abgesehen davon, dass sie ganz schön lang ist ;-)). Die drittletzte kann man lassen, aber ich verstehe es, wenn andere das anders sehen, und würde vermutlich auch eine neutralere bevorzugen (kommt auf die Alternative drauf an).
Im Einleitungssatz steht: Drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus wie Quarantäne, Isolation besonders betroffener Gebiete, soziale Distanzierung, Ausgangsbeschränkungen oder Einreiseverbote [...]. Da würde ich zum einen noch "Versammlungsverbote/-beschränkungen" hinzufügen und zum anderen die "Einreiseverbote" ebenfalls in "Einreiseverbote/-beschränkungen" umwandeln, da es ja kein absolutes Einreiseverbot ist (Asylsuchende können z.B. noch rein -- somit im Grunde jeder, der "Asyl" sagt) -- Infos dazu fehlen übrigens in dem Abschnitt (wie im gesamten Artikel, meine ich). Und an einer Stelle im Abschnitt zu den Kosten und Nutzen steht -- Gedächtnisprotokoll: -- "OP-Mundschutz bzw. N95-Masken". Das kann man so verstehen, dass es beides dasselbe wäre. Mich stört das ständig falsch angewendete "bzw."/"beziehungsweise" sowieso, besonders in diesem Artikel ist es oft vertreten. Wieso ist es nicht möglich, korrekte Präpositionen/Konjunktionen wie "und", "oder" oder (aber nicht hier) "respektive" zu verwenden? Wir schreiben doch auch sonst nicht in Umgangssprache hier in den Artikeln. Nur in Aussagen wie: "Seine schlechtesten Noten sind eine 5 und eine 6. Die bekam er nämlich in Mathe beziehungsweise in Französisch.", ist das "bzw." richtig angewandt. (Das heißt dann hier, dass er in Mathe ne 5 und in Französisch ne 6 bekommen hat.) --2A02:908:1963:180:2073:8D6D:9BE6:5F02 04:00, 26. Mär. 2020 (CET)
danke, aber das nimmt viel zu viel Raum ein, hat zu viele Überschriften, die als Punkte einer Liste reichten, ist zu unkritisch gegenüber den Wissenschaftsleugnern und wertet die Quellen zu negativ aus. Ich hatte seit Tagen vor den ganzen Abschnitt radikal einzukürzen und mit Quellen zu versehen. Ich lass' da jetzt erstmal die Finger von, aber sei nicht böse, wenn ich demnächst da massive Ändeurngen mache: guck Dir einfach mal das Inhaltsverzeichnis an und frage Dich, ob das im Gleichgewicht ist. Wodarg und Ioannidis kann man z.B. mit einem Satz abfertigen. Quelle Krökel beispielsweise ist falsch dargestellt: der im Artikel stehende Satz bezieht die Quelel auf Ungern, oder maximal auf "anderen Ländern des östlichen Europas" und lässt sich positiv mit https://www.spiegel.de/geschichte/herfried-muenkler-ueber-die-coronakrise-keine-gefahr-fuer-unsere-demokratie-a-8e31ed5f-af12-4ad9-96ba-c64776f760e7 gegenüberstellen: Münkler: Für Westeuropa wäre ich für den Moment unbesorgt. --Designtheoretiker (Diskussion) 10:53, 26. Mär. 2020 (CET)

Naja, da sollte man aber mit gleichem Maß nach beiden Richtungen schauen und beide Seiten (Positionen) im Sinne von NPOV unvoreingenommen gleich darstellen und nicht einseitig die Seite anmahnen, die dies in geringerem Maße umgesetzt hatte:

1.: also die von mir gerade geänderten Sätze[45] zur Gegenposition der kritisierten österreichischen Firma im Feld Datenschutz, die waren zu unkritisch gegenüber der Position dieser Firma: sie kamen erstens als Tatsache daher und nicht als Position einer Seite, und daher auch nicht im Konjunktiv, zweitens war nicht einmal genannt, wessen Position sie war (mithin wurde eine Gegenposition als generelle Tatsache dargestellt, so eine Position ist aber immer POV). Der letzte Satz war vollkommen unbelegt und pauschal POV. Also, bitte, das war doch viel "POV-lastig"er als die zuvor bestehenden Sätze, bei denen klar eine Position mit Ross und Reiter dargestellt und als Position benannt und "benamt" wurde!

2.: Es war schon klar ersichtlich und ist auch klar genannt, welche ost- und mitteleuropäischen Staaten Krökel nennt und meint: "insbesondere die 'rechten Regierungen in Polen und Ungarn' aber auch der Ukraine" Und Polen und Ungarn sind EU-Staaten.

Ansonsten, klar: Verbessern!, aber bitte nicht so einseitig wie geschehen. Also bitte mindestens genauso objektiv wie von mir durchgeführt. Und: sonnenklar: gerne reparieren! Gerne in dem oben genannten Sinne erweitern, gerne Korrektive, klar, so war ja mein Abschnittsbeginn gemeint. Für korrekte Präpositionen/Konjunktionen ist kein Dissens erkennbar.

Kritik und Kontroversen eindampfen? Weil man vielleicht deren Positionen nicht teilt? Würde ich nicht. Da wäre ich vorsichtig. Besonders in dieser Anfangsphase des Artikels. Für Kritik und Kontroversen muss immer Raum sein, sie müssen angemessen dargestellt werden. Vor allem, wenn man selber anderer Meinung ist und die Kritik und Kontroversen nicht teilt, sollte man da nicht vorschnell des Guten zu viel tun. Kritik nimmt ja bislang in Relation zur Länge des Artikels kaum Raum ein und Kontroversen sind zudem noch etwas anderes als Kritik. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:06, 26. Mär. 2020 (CET)

Mehrfach eingebaute Positionen (POV) einer Kontroverse, die als Tatsachen formuliert sind, zudem ohne Nennung des Vertreters

Im Abschnitt ist derzeit der von mir aufgrund einer als Tatsache daherkommenden Position, deren Vertreter noch dazu ungenannt war, eingesetzte[46] Satz "Laut der kritisierten Firma A1 Telekom Austria Group sei dieser Politiker bezüglich Österreich schlecht informiert gewesen, die Daten dienten einer Alarmierungsfunktion, die ohne weitere Überprüfung jedem Mobilgerät in diesem Raum eine SMS schicke, und sei deswegen ein modernes Zivilschutzsignal, das schon seit einigen Jahren in Planung sei.[1]" nicht mehr vorhanden.

Mit ihm hatte ich eine Position als solche klargestellt und den Vetreter dieser Position benannt.

Statt dieses Satzes fand ich heute wiederum einen Satz vor, der eine Position als Tatsache formulierte und den Vertreter dieser Position wiederum nicht nannte.

Ich bitte doch sehr darum, dass im Abschnitt Kontroversen diese als solche dargestellt werden und nicht einzelne Positionen gleichsam als absolute Tatsache eingebaut werden, noch weniger, dass man Sätze entfernt, die diesen Ansprüchen genügten, so wie den jetzt verbesserten[47]. Zudem finde ich, dass der Satz, der die Firma A1 Telekom Austria Group und deren Reaktion auf die Kritik des Datenschützers nennt, wieder hinein sollte.--Werner, Deutschland (Diskussion) 03:44, 3. Apr. 2020 (CEST)

COVID-19-Pandemie - Infodemie

Leitet doch die Leute die Information suchen zu den Profis weiter. Pseudofaktische Auswertungen von Laien die nur Rohdaten wiederkäuen ist nicht hilfreich. Überlasst das den Profis!

Die WHO beklagt ein Übermaß an verfügbaren Informationen, wovon manche korrekt sind und manche nicht.[1] Deswegen wurde eines Team aufgestellt, das auf den gängigen sozialen Medien kommuniziert und hat eine Webseite mit Informationen für die Allgemeinheit erstellt.[2] Gleiches unternimmt in Deutschland die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Große Banner wie Google&co es machen helfen den Menschen wirklich.

--MeisterDerGroßenZahlen (Diskussion) 21:37, 22. Mär. 2020 (CET)

[1] https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/situation-reports/20200202-sitrep-13-ncov-v3.pdf
[2] https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public


Nö, vgl. WP:WWNI. Zudem befinden sich im Artikel-Abschnitt "Weblinks" Weblinks satt zu offiziellen Seiten, die Infos dazu vorhalten. Was ist also das Problem? Wenn sich Menschen lediglich auf der WP-Seite zu dem Thema informieren (und sonst nirgendwo), ist dies deren Problem und nicht eines der Wikipedia. --2003:EE:871B:CB00:9045:9ECC:4D0:A2FE 21:49, 22. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag: Wenn "man" (also konkret: liebe WPler) sich dazu durchringen würden, ganz oben im Artikel gleich unterhalb von "Dieser Artikel beschreibt ein aktuelles Ereignis..." ein zweites "Banner" oder dgl. mit Weblinks anzubringen, hätte ich nichts dagegen. --2003:EE:871B:CB00:9045:9ECC:4D0:A2FE 22:03, 22. Mär. 2020 (CET)

Absurde Coronavirus-Gerüchte: "Wir kämpfen auch gegen eine Infodemie" Carmol7 (Diskussion) 22:46, 23. Mär. 2020 (CET)

Neues Lemma für Infodemie aus Verschwörungstheorien, Falschinformationen ... ?

In vielen Wikipedias, z. B. im englischen gibt es eigene Lemmata für die von der WHO beobachteten Infodemie (engl.: infodemic) aus Falschinformationen, Verschwörungstheorien, unnachprüfbaren und unbestätigten Informationen. Das englische Lemma Misinformation related to the 2019–20 coronavirus pandemic [WP:EN] ist schon enorm lang. Vielleicht wäre es auch im deutschen WP besser die "guten" von den "schlechten" Informationen zu trennen. Ich kann das leider nicht stemmen, darum hier nur als Vorschlag eingebracht. -- Temdor (Diskussion) 15:28, 28. Mär. 2020 (CET)

Danke. Wir haben den Abschnitt COVID-19-Pandemie#Kontroversen an dem viel Arbeit nötig und möglich ist. Daraus kann eine Auslagerung, ein eigener Artikel entstehen.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:14, 28. Mär. 2020 (CET)
Man bräuchte tatsächlich sowas wie „Leugnung der COVID-Pandemie“. Das Schwierige daran ist, dass es hier tatsächlich nicht nur Idioten gibt, sondern vorallem eine gutzahl hochreputabler Experten deren nichtdiskursiv vorgetragene Thesen oft nicht falsch sind und deren Argumente damit stichhaltig erscheinen können. Das Problem hängt damit zusammen dass auch die anerkannten, nichtverharmlosenden Experten auf eine bemerkenswert unklare und widersprüchliche Weise kommunizieren und es dann auch nicht schaffen eine klare Gegenposition zu ihren leugnenden, oft geschätzten Kollegen aufzubauen. Hier einen eindeutigen Blick auf faktische Wahrheiten zu erhalten kann streckenweise sehr schwierig sein. --  itu (Disk) 16:19, 28. Mär. 2020 (CET)
Naja, als WP brauchen wir nur reputable Quellen: Stefan Rahmstorf: Wissenschaftsleugnung in Zeiten von Corona. (Wissenschaftsblog) In: Spektrum.de >> SciLogs >> KlimaLounge. 18. März 2020, abgerufen am 28. März 2020. und Julia Merlot: Faktencheck: Die gefährlichen Falschinformationen des Wolfgang Wodarg - DER SPIEGEL - Wissenschaft In: Der Spiegel, 20. März 2020. Abgerufen am 21. März 2020  belegen die Leugnung der Pandemie durch selbsternannte "Kritiker". Ich wollt seit Tagen den Abschnitt "Kontroversen …" entsprechend umbauen, aber komme wegen fragwürdiger Dispute über eigentlich länger stabilenn Abschnitten nicht dazu.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:44, 28. Mär. 2020 (CET) nicht dazu.
Ehrlich gesagt: so sehr ich Kämpfer gegen Klimaleugnung wie Rahmstorf schätze, halte ich es nicht unbedingt für eine gute Idee wenn er sein Zielfeld hier aus seinem Wissenschaftsbereich weg ausweitet. Man soll nicht alles allzuschnell in einen Topf werfen und gerade nicht hier wo, wie von mir gerade beschrieben, die Situation bei weitem komplexer ist als in der Klimadiskussion. --  itu (Disk) 19:03, 28. Mär. 2020 (CET)
Siehe bitte #Verschwörungstheorien und Falschinformationen (2), hat sich damit dieser Abschnitt erledigt? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:27, 8. Apr. 2020 (CEST)


für den kompletten Abschnitt und alle Unterpunkte sehe ich das hier als erledigt an, größtenteils durch Auslagerung oder durch Abarbeitung. D.h. nicht, dass der Abscnitt im Artikel nun fertig ist. Bei Bedarf neue Disk beginnen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:02, 10. Apr. 2020 (CEST)

Folgen für die Umwelt (erl.)

Hungchaka (Diskussion) 20:39, 21. Mär. 2020 (CET), nö, ich mach das jetzt mal anders, wie seinerzeit auf der Disk "Donald Trump"... (die Disk hier könnte man wohl auch entspr. strukturieren...):

Luftschadstoffe

Wasser

orf.at: Klimaschutz wegen Coronavirus: UNO-Experten warnen. --Fonero (Diskussion) 13:47, 21. Mär. 2020 (CET)

https://www.sn.at/salzburg/chronik/corona-massnahmen-luftschadstoffe-in-salzburg-deutlich-zurueckgegangen-85147447 --Fonero (Diskussion) 14:21, 21. Mär. 2020 (CET)

Politische Maßnahmen für Umweltschutz, die dadurch verzögert wurden

--Feinstaub~enwiki (Diskussion) 19:26, 25. Mär. 2020 (CET)

Moin Hungchaka: Da wir jetzt die Auswirkungen auf Auswirkungen_der_COVID-19-Pandemie verschoben haben, bitte ich Dich diesen Diskabschnitt hier zu löschen und dort einzutragen. Magst Du das machen? Danke, ich fände einen Abschnitt zu Umwelt wie Du ihn hier ansprichts lohnend … in dem ausgelagerten Lemma.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:08, 10. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:08, 10. Apr. 2020 (CEST)|2=gehört in ausgelagertes Lemma
Hallo "Designtheoretiker": JA! - ... Da waren wir grade zu zweit gleichzeitig zugange, ich hatte hier im Zuge einer Ergänzung was "aufgeräumt", nun füge ich entsprechende Kopie dort ein, + gleich noch eine entspr. Weiterleitung. GRÜSSE! Hungchaka (Diskussion) 16:23, 10. Apr. 2020 (CEST)
-> Diskussion:Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Auswirkungen auf die Umwelt: Gruß, Danke, Hungchaka (Diskussion) 16:35, 10. Apr. 2020 (CEST)

Psychologische Folgen

Könnte jemand den folgenden Satz im Abschnitt "Psychologische Folgen" einstellen? Vielen Dank. --185.22.142.136 08:42, 23. Mär. 2020 (CET)


Die Telefonseelsorge verzeichnet eine deutlich erhöhte Anruferzahl und der Thematik Corona-Virus.[2][3]

  1. Österreich bekommt 2019 ein SMS-Warnsystem für Katastrophen. futurezone.at, 1. Februar 2019.
  2. Deutschlandfunk: Doppelt so viele Anrufe bei der Telefonseelsorge wegen Corona-Virus am 21. März 2020, abgerufen am 23. März 2020
  3. Stern: Existenzangst und soziale Isolation: Ansturm auf Telefonseelsorge in der Corona-Krise am 20. März 2020, abgerufen am 23. März 2020
Hallo IP 185.22.142.136, ich hab das mal eingefügt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:30, 24. Mär. 2020 (CET)
Heute Abend habe ich irgendwo gelesen, dass es zu großen Problemen wird führen, wenn Menschen ständig in Räumen sind. Sie bekommen nicht genug Helligkeit am Tag ab, damit der Melatoninspiegel stimmt und können nachts nicht schlafen, was Stress und Aggression erhöht und das Immunsystem verschlechtert. In Innenräumen ist die Virenbelastung höher, weil es kein UV-Licht hat. Ich suche es nochmal. StatistikusMaximus (Diskussion) 02:20, 24. Mär. 2020 (CET)
Da kann ich zumindest entgegen, dass dies nicht in jedem Fall zutrifft; ich halte mich seit einigen Jahren gefühlt 95% des Tages drinnen auf; mit Vorhängen vor den Fenstern, damit das Sonnenlicht nicht auf den Bildschirm fällt. Und ich habe keine Schlafprobleme.
Hallo Werner, Deutschland, das Ende des eingefügten Satzes "Die Telefonseelsorge verzeichnet eine deutlich erhöhte Anruferzahl und der Thematik Corona-Virus." ergibt keinen Sinn. Vielleicht einfach kürzen auf "Die Telefonseelsorge verzeichnet eine deutlich erhöhte Anruferzahl."? --88.78.67.181 07:16, 24. Mär. 2020 (CET)
Stimmt. Wie wäre es aber mit "Die Telefonseelsorge verzeichnet eine deutlich erhöhte Anruferzahl aufgrund der Thematik Corona-Virus."? Das war möglicherweise gemeint. - Ich habe das jetzt mal genauso hineingesetzt wie von dir vorgeschlagen.--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:03, 24. Mär. 2020 (CET)

Danke, Werner; man könnte vielleicht noch den Link präzisieren: Telefonseelsorge Deutschland, da sich die Einzelnachweise zunächst mal auf Deutschland beziehen. --185.22.142.139 13:17, 25. Mär. 2020 (CET)

Susanne Bücker, Psychologin der Uni Bochum, benennt die psychologischen Folgen der Einschränkungen und zählt Stress und Vereinsamung als mögliche Risiken für die Gesundheit. Mngelnde persönliche Kontakte werden als Mitursache für verfrühtes Sterben angesehen. Was auch mal hinterfragt werden müsste, sind die Personen, die infolge der Beschränkungen nicht von Verwandten versorgt werden können und wieviel das wieder ausmacht? Viele Ältere brauchen Medikamente, die sich nicht bekommen, wenn sie keiner bringt. Die Apotheken klagen schon über Nachschubprobleme. Und was ist mit den sekundären Toten? Obdachlose, Drogenabhängige und andere, die nicht so versrogt werden, wie sonst? 2A01:598:A80D:4D69:E4AF:68DE:CEC8:621 00:37, 26. Mär. 2020 (CET)
@IP 185.22.142.139: Danke für die gute Zuarbeit, ist verlinkt.
@IP 2A01:598:A80D:4D69:E4AF:68DE:CEC8:621: Interessante Aspekte, dazu brauchen wir seriöse Quellen zum Referenzieren.--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:01, 26. Mär. 2020 (CET)
Der Teil wurde lizenzkonform ausgelagert: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Psychologische Folgen. Dies sollte dort auf der Disk.Seite vorgeschlagen werden. Die Disk.Seite hier „platzt aus allen Nähten“, daher setze ich auf erl. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 04:28, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 04:28, 6. Apr. 2020 (CEST)|2=Betrifft ausgelagerten Teil

gegengewicht zu den unsicheren, hohen letalitätsschätzungen (erl.)

hallo Yomomo und andere: im noch nicht peer-reviewten, aber häufig auf twitter beurteilten, von dir 17:13, 21. Mär. 2020 unter Diskussion:COVID-19-Pandemie#kritik_an_maßnahmen erwähnten artikel Early epidemiological assessment of the transmission potential and virulence of coronavirus disease 2019 (COVID-19) in Wuhan City: China, January-February, 2020 wird die letalität vielleicht zum ersten mal nicht durch division fragwürdiger ("an" oder "durch" corona?) zahlen von todesfällen durch kaum aussagekräftige zahlen getesteter infizierter berechnet, sondern im nachhinein und statistisch abgesichert. sie kommen auf 0,04 % bis 0,12 %, also im grippebereich. das sollte doch in den abschnitt zur gefährlichkeit - oder kennt ihr da noch einen anderen, endgültig veröffentichten artikel, der ein gegengewicht zur bisher nur dargestellten hohen gefährlichkeit der aktuellen corona-variante bildet? --Jwollbold (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2020 (CET)

ich sehe, dass unter modellrechnungen versuche stehen, tatsächliche infektionszahlen zu rekonstruieren. nur in einem fall wird aber daraus die letalitätsrate (1%) berechnet. die lancet-studie von wu et al. scheint aber nur die fallzahl von 75.000 am 25. januar zu modellieren, aber keine konsequenzen für letalitätsberechnungen zu ziehen (ist nicht einfach nur die korrektur um den faktor 1.500 (getestete infizierte ungefähr) / 75.000, da z.b. auch die zeit zwischen test und kritischwerden / tod des patienten berücksichtigt werden muss). wird das bei dieser oder ähnlichen studien woanders getan? (leider habe ich im moment keine zeit, zu dieser frage zu recherchieren.) gruß --Jwollbold (Diskussion) 23:04, 23. Mär. 2020 (CET)
Achtung: Letalitätsrate ist nicht dasselbe wie Letalität. --2A02:908:1963:180:DC7E:E3FF:1B1F:B5AE 18:38, 24. Mär. 2020 (CET)
eine gegenposition zu den 1-2% immerhin: "Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass eine infizierte Person unabhängig von individuellen Merkmalen stirbt, wird von der WHO mit 0,3–1 % angegeben." die verschiedenen angaben sollten zunächst übersichtlicher zusammengefasst werden. --Jwollbold (Diskussion) 23:09, 23. Mär. 2020 (CET)
Fragen zur Letalität sollten im Artikel COVID-19 ergänzt werden. Ich habe dort bereits eine Tabelle mit Letalität je Alter eingefügt. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 23:19, 23. Mär. 2020 (CET)
Die Rechnungen hat ETH auch gemacht. Es sind aber recht viele Annahmen und Unnsicherheiten drin. Unter anderem dürfte die Zahl der Toten viel höher sind, weil nicht alle untersucht wurden. Dieser Fehler kommt an 2 Stellen über das Hintertürchen in die Rechnung, weil Quotienten verwendet werden, die auf Vergleichsrechnungen basieren und diese Zahlen zum Ursprung haben. Es ist nicht klar, wie sehr die Überbewertung der Unerkannten richtig ist oder gfs übertrieben. Ich kann ja immer mit der Annahme einer hohen Zahl von nicht Bekannten den Nenner hochtreiben. Momentan stehen die Zahlen dagegen. In Italien wurde berichtet, dass jährlich zwischen 200 bis 500 Tote täglich saisonal sterben, je nach Winter und Kälte. Da liegen die seit Corona immer mehr drüber und die Toten kommen nicht gleichmässig aus ganz Italien sondern nur einem Teil! Wenn die L wirklich so gering ist, dann müssten auch in Italien schwere Fehlmessungen vorliegen und die Infizierten um ein Vielfaches höher sein. Da sie aber so viel testen, glaube ich das nicht. StatistikusMaximus (Diskussion) 02:16, 24. Mär. 2020 (CET)
In dem Preprint von Mizumoto liefert die Modellrechnung für Wuhan basierend auf den Daten vom 11. Februar eine um den Faktor ~97 größere Anzahl von Infizierten (1905526) im Vergleich zu den laborgesicherten Fallzahlen (19559). Das ist anscheinend der Hauptgrund für die geringe Letalität in ihrem Modell. --Count Count (Diskussion) 10:44, 24. Mär. 2020 (CET)
ja. wie sie darauf kommen, müsste man sich ansehen und bei einer zusammenfassung im artikel kurz erwähnen. (ich kann es wohl im moment nicht machen, da mit fragen der epidemiologischen modellierung beschäftigt - kennt da eineR modelle, die die ausbreitung einer epidemie "natürlicherweise" begrenzende faktoren berücksichtigen? eine hohe letalität wie bei SARS-CoV, klar - sie stoppt die verbreitung. aber z.b. das wetter kann einen einfluss haben. oder es sollte eine eventuell relevante, in teilen der bevölkerung vorhandene immunität gegen andere corona-viren berücksichtigt werden. wer weiß anderes und kann literatur nennen?) --Jwollbold (Diskussion) 11:14, 24. Mär. 2020 (CET)
diese neue französische studie muss berücksichtigt werden: "This study found that the mortality rate of common coronavirus infections is 0.8% in France. In comparison, the mortality rate of SARS-CoV-2 in European or American developed countries of a comparable economic level is 1.3%." Roussel et al., SARS-CoV-2: fear versus data. --Jwollbold (Diskussion) 11:24, 24. Mär. 2020 (CET)

Mal ne Menge Wasser in die Betrachtungen schütten: ob die Sterblichkeitsrate nun 0,8, wie die franz. Studie für endemische Coronaviren schätzt, oder 1,3 ist, oder doch nur 0,4, wie bei einer heftigen saisonalen Grippe – immer unter optinalen medizinischen Bedingungen betrachtet – ist aus diesem Grund für die Gefährlichkeit der Pandemie sekundär: Bei den endemischen Coronaviren und der saisonalen Grippe sind ein Großteil der Menschen (teil-)immun. D.h. die absoluten Fallzahlen sind um ein vielfaches geringer. Die Sterblichkeit wird bei COVID-19 also vor allem dann massiv nach oben gehen, wenn die Gesundheitssysteme überlastet sein werden. Also nicht im Untersuchungszeitraum der bisherigen Studien. Selbst in Wuhan hat die autoritäre Regierung es geschafft das Geundheitssystem knapp zu stabilisieren, im Gegensatz zu dem, was in New York passieren wird. Das schreibe ich, weil ich die Motivation der Autoren hier die solche Überschriften verfassen kritisch hinterfrage.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:44, 24. Mär. 2020 (CET)

Ich habe mir grade die Studie Roussel et al., SARS-CoV-2: fear versus data reingezogen und diese muss überhaupt nicht beachtet werden. Sie wird das peer-review nicht überstehen. Begründung: die Autoren haben riesige Fehler gemacht: 1. Sie haben endemische Krankheiten einer neuen Krankheit unkritisch gegenüber gestellt. 2. Für die endemischen haben sie die berichteten Fälle gezählt, welche einzeln nachverfolgt wurden. Es sind seltene Fälle die bei endemischen Krankheiten (Erkältung) zur Hospitalisierung führten und bei denen es weder einen dynamischen Seuchenzg gab, noch die Todesfälle von den realen Fällen abgekoppelt sind. 3. Für COVID-19 haben sie einfach die confirmedCases genommen und die zum gleichen Tage gemeldeten Tote. Sie haben also weder den dynamischen Verlauf versucht rauszurechnen, noch die durchschnittliche Zeit zwischen Infektionsmeldung und Todeszeitpunkt, von Dunkelziffern mal ganz abgesehen.
Um es für Laien zu verdeutlichen: die Autoren haben
für Fall A Zahlen, die sagen: Bei Patienten im Krankenhaus mit Atemwegsbeschwerden fanden wir insgeamt 160 mal Coronavirus OC43 und von diesen 160 starben 4.
und für Fall B Zahlen, die sagen: Am 3. März hatten wir in den OECD-Ländern 7476 gemeldete Infizierte und 96 Tote.
Fall A ist also statistisch absolut sauber für die 160 Infizierten, nicht für die Gesamtinfizierten in der Population. Aber Fall B ist statistisch nicht sauber (gut erklärt in Letalität#Schwachpunkt_Dynamik), denn die Zeit zwischen Registrierung als Infizierter und Tot ist grob über den Daumen 10 Tage (siehe Artikel): Die Autoren müssten also die Registrierten zu Zeitpunkt 3. März minus 10 Tage nehmen (und dann noch eine Dunkelziffer schätzen) und diese mit den 96 Toten vergleichen. Die Verdoppelungszeit Anfang März bei den Zahlen lag grob bei 5 Tagen: In 10 Tagen hat sich also die Zahl der Infiziertern vervierfacht, d.h. man muss die 96 Toten durch ein Viertel der Infizierten nehmen: 96/((7476+Dunkelziffer)/4). Und für Fall A müsste man wissen, wieviele Infizierte nicht hospitalisiert werden, weil sie von den Erkältungsviren (Corona) schlicht nur Schnupfen bekommen. Fröhliches Rechnen allerseits. Ich überlass das den Fachleuten, siehe Abschnitt "Modellrechnungen" und das Runterspielen Pandemie-Leugnern wie Wolfgang Wodarg https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-gefaehrlichen-falschinformationen-des-wolfgang-wodarg-a-f74bc73b-aac5-469e-a4e4-2ebe7aa6c270 --Designtheoretiker (Diskussion) 13:42, 24. Mär. 2020 (CET)
ja, da machen sie natürlich denselben kapitalen fehler bei der covid-19 mortalität wie meistens, oder zumindest am anfang der berichterstattung. allerdings hat der artikel das peer review durchlaufen und ist ein preprint. und interessant ist die aussage (am anfang der discussion): "This study found that the mortality rate of common coronavirus infections is 0.8% in France." die sollten wir zur einordnung anderer, hoffentlich besser geschätzter sterberaten bei covid-19 im artikel ergänzen. --Jwollbold (Diskussion) 16:00, 24. Mär. 2020 (CET)
nein, fall a geht ja auch von falschen voraussetzungen aus. da müsste schon eine breite wissenschaftliche rezeption vorliegen, bevor wir so etwas veröffentlichen. --Jwollbold (Diskussion) 16:06, 24. Mär. 2020 (CET)
Lies doch bitte das Paper komplett durch (oder habe ich Dich falsch verstanden?): der von mir zitierte Fall A ist aus dem Paper zitiert und trägt mit 2,5% neben anderen Coronaviren in der Tabelle zu den besagten 0,8% in Summe bei … die wir daher hier nicht im Artikel bringen werden, denn OMA versteht nicht, wenn wir schrieben: 0,8% der Patienten, die in Frankreich wegen Coronaviren im Zeitraum X hospitalisiert waren starben. Bringt in unserem Artikel null, weil es eben nichts "einordnet".--Designtheoretiker (Diskussion) 18:35, 24. Mär. 2020 (CET)
ja, habe ich in meiner letzten bemerkung auch gemerkt. --Jwollbold (Diskussion) 20:11, 24. Mär. 2020 (CET)
und zu deinem edit von 12:44, 24. Mär. 2020 (CET), Designtheoretiker: um die zweite, tatsächlich wichtigere frage der ausbreitungsgeschwindigkeit ging es mir hier noch nicht (das ist die modellierungsfrage). - um meine motivation mach' dir mal keine sorgen. ich bin noch nicht entschieden, wie ich die ganze panik und die entsprechenden reaktionen beurteilen soll. (ist objektiv panik - aber die kann manchmal berechtigt sein.) in jedem fall bin ich bereit, argumente zu hören und relevante standpunkte in den artikel zu schreiben. aus unterschiedlichen blickwinkeln entsteht npov - dafür sind "gegengewichte" nötig, so denn belegt. gruß --Jwollbold (Diskussion) 20:24, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:10, 10. Apr. 2020 (CEST)|2=offensichtlich kein Diskussionsbedarf mehr, kein Ansatz zur konstruktiven Verbesserung enthalten

„Boomer remover" (erl.)

Der Begriff trifft weder formell noch inhaltlich meinen Geschmack: Ich empfehle dringend die Gegenüberstellung zur standardisierten Mortalität der Altersgruppen. Es wurde von unterschiedlichen Seiten gezeigt, dass in Deutschland jährlich nahezu 1Mio Menschen sterben, etwa 10% davon an Krankheiten, die direkt oder indirekt mit Atemwegen, also Krebs, Infekte oder Pneumonien zu tun haben. Diese Zahlen sind oft ein Vielfaches dessen, was bisher an Toten gemeldet wurde. Selbst das von einigen gezeichnete Horrorszenario mit 500000 Toten in 2 Jahren bei schneller Durchseuchung, würde gerade zu 25% mehr Toten in den beiden Jahren führen. Wahrscheinlich würde es sich noch weiter verteilen. Die Krankheit wird also überdurchschnittlich viele Tote fordern, aber es wird kein boomer remover. Die meisten Alten sind daduch nicht tangiert.

Parallel dazu muss auch ausgeführt werden, dass jeder, der zufällig gerade eine Grippe oder eine andere Atemwegserkrankung durchmacht, sehr wohl sterben kann, wenn ihn zeitgleich das Corona erwischt oder er zufällig zu viele Viren abbekommt. Dieser Sachverhalt wird bei den eigentlich gesunden Ärzten vermutet, die in China und Italien gestorben sind. Correctorgrande (Diskussion) 21:21, 26. Mär. 2020 (CET)

Kann ich alles nachvollziehen, ich habe den Content auch nicht erstellt, halte die dargestellte Ideologie für mehr als zynisch, aber die Tatsache, dass Begriffe von Kontroversen "weder formell noch inhaltlich" persönlichen "Geschmack" finden, ist kein stichhaltiges Argument. In WP müssen auch Dinge dargestellt werden können unabhängig von persönlichem Geschmack.--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:49, 27. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:11, 10. Apr. 2020 (CEST)|2=berifft ausgelagerten Teil

Revert bei Hygienemaßnahmen (erl.)

@Designtheoretiker: Könntest du diesen (wiederholten) Revert bitte erläutern? Du schriebst in deinem ersten Revert, dass du eine Staatslastigkeit siehst - das kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in diesem Abschnitt versucht, die Zusammenfassung - gleichermaßen wie unter COVID-19#Vorbeugung - zu straffen und als Hauptartikel auf SARS-CoV-2#Hygienemaßnahmen verlinkt, wo sich derzeit (noch) der ausführlichste Abschnitt zu Hygienemaßnahmen befindet. TheGlobetrotter  ~ 00:51, 27. Mär. 2020 (CEST)

Wie in der Bearbeitungszeile geschrieben: Die Zusammenfasung hier baut auf der WHO-Quelle auf. Diesen Bezug hast Du in Deiner Version gweschwächt, bzw, aufgelöst. Zudem hast Du eine deutsche Quelel eingebaut. Und zuletzt, war Deine Version mitnichten eine bessere oder gar knappere Zusammenfassung. Zudem sollte SARS-CoV-2#Hygienemaßnahmen nicht der Hauptartikel sein, denn dort geht es um den Virus, nicht den Wirt. Ich rate Dir generell, nicht so mutig in den Artikelkreis einzusteigen, denn die Formulierungen, die Du hier vorfindest, sind bereits von vielen Autoren gerüttelt und geschüttelt und somit optimiert. Z.B. solltest Du nach dem ersten Revert die Disk suchen, nicht nach dem 2. Wir versuchen hier einen kooperativen Stil aufrecht zu erhalten, was bei einem Honeypot Fingerspitzengefühl erfordert.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:25, 27. Mär. 2020 (CET)
1. Es ist völlig unproblematisch, "deutsche" Quellen anzugeben. Hygienemaßnahmen wirken nicht in anderen Ländern unterschiedlich. Im Übrigen verweist ja ausgerechnet die jetzige Version explizit auf die BzGA und sogar das Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege...
2. Welcher Artikel der Hauptartikel zu Hygienemaßnahmen sein soll, wird gerade hier und hier diskutiert. Mir ist das auch im Prinzip egal, aber es sollte einander angepasst werden.
3. Zum Thema "Mut" empfehle ich WP:SM. Den kooperativen Stil vermisse ich da ehrlicherweise eher bei dir... (Der "Revert"-Button ist eine Holzhammer-Methode, die nicht zu einem guten Klima beiträgt...) TheGlobetrotter  ~ 16:56, 27. Mär. 2020 (CEST)
Durch Deine Löschung großer Teile zum Thema "gesellschaftlicher Vorbeugung" sowie der Gleichmacherei in zwei Artikeln (Pandemie und Virusartikel) hast Du Dich nun disqualifiziert. Man hat Dir mehrfach von unterschiedlicher Seite gesagt, dass Du einen Konsens herstellen musst, bevor eine stabile Version geändert wird. WP:Gehe von guten Absichten aus ist nun nicht mehr, denn Du hast einen EW losgetreten.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:18, 28. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:12, 10. Apr. 2020 (CEST)

Mundschutz (erl.)

Im Abschnitt COVID-19-Pandemie#Vorbeugung_und_Behandlung steht: "in der Öffentlichkeit Mundschutz tragen, wer hustet oder niest (WHO), besser jeder;[1]" Das steht in dieser Deutlichkeit aber nicht aus dem zitierten Einzelnachweis. --NearEMPTiness (Diskussion) 05:14, 28. Mär. 2020 (CET)

  1. Covid-19 » Schutz vor Ansteckung » Lungenaerzte-im-Netz. (Ratgeber) In: Lungenärzte im Netz. Abgerufen am 23. März 2020.
Die Quelle verändert sich, es ist eine Internetseite, kein Blogbeitrag oder ein Artikel in einer online verfügbaren Zeitschrift o.ä.. Als die Quelle eingebaut wurde, (Stand 23.3.2020) stand dort*:

„Eine Ansteckung mit Krankheiten, die vor allen Dingen durch Tröpfchen übertragen werden - zum Beispiel bei lautem Sprechen, Rufen oder Husten innerhalb von zwei Metern Abstand - kann man durch Tragen einer Atemmaske versuchen zu vermeiden. Solche Masken können auch eine potenzielle Schmierinfektion verhindern, indem sie unterbinden, dass man sich mit schmutzigen Händen an Mund und Nase greift. „Ein Mundschutz bringt etwas, weil die Tröpfcheninfektion über Mund und Nase übertragen wird.“, erklärt die Vizepräsidentin des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V., Dr. Anette Wahl-Wachendorf. (…) Und je nachdem, wie viel man spricht und wie feucht der Mundschutz wird, sollte man ihn mindestens zwei bis dreimal täglich wechseln. (…) „(…) auch einfache Mundschutzmodelle können Viren abfangen, vorausgesetzt dass sie dicht schließen“ (…) Insofern mache es Sinn, zum Beispiel als Grippekranker eine Maske zum Schutz anderer Menschen zu tragen. (…) Auch die Ausatemluft kann Viren enthalten. Wie Influenzaviren sind vermutlich auch Coronaviren in der Ausatemluft eines Infizierten nachweisbar. Viren wie z. B. Influenza (mit einer Größe von 120 nm) und Corona (mit max. 160 nm) fliegen nicht vereinzelt in der Luft herum, sondern sind in der Luft immer in größere Tröpfchen eingeschlossen, bewegen sich also in Form eines Aerosols. Beim Atmen stößt jeder Mensch kleinste Tröpfchen (von einer Größe von 1 µm) aus. Pro Atemzug können 1000-50.000 Tröpfchen enthalten sein. Beim Husten sind die Tröpfchen um ein Zehnfaches größer (über 10 µm). Somit bleiben über 90 % der Aerosole auch in Filtern hängen, die eine Maschengröße von 2µm haben. (…) In Asien sei es in gewisser Weise ein Akt der Höflichkeit, als Kranker einen Mundschutz aufzusetzen, um weniger Erreger zu verbreiten.“

Aktuelle steht da noch Um die Infektionsketten zu durchbrechen, sollte am besten jeder beim Sprechen einen Mundschutz tragen und das kann wie im Artikel zusammengefasst werden. Gerne können andere, bessere Quellen gefunden werden. Oder gibt es denn reputablere Quellen, die der Aussage entgegenstehen und wir den Artikel an der Stelle ändern sollten?
* Ich arbeite mit Zotero und habe daher zu jeder online verfügbaren Quelle, die ich verwende oder die ich checke, weil jemand anders sie verwendet hat einen Snapshot--Designtheoretiker (Diskussion) 12:39, 29. Mär. 2020 (CEST)

Sinn / Unsinn Einsatz von Schutzmasken

Sinn / Unsinn Einsatz von Schutzmasken sollte wohl dieser neue Artikel des Nature Magazins wohl untergebracht werden (wurde heute auch auf Twitter von C. Drosten zitiert: "Heute veröffentlicht: Einfache medizinische Gesichtsmasken reduzieren Abgabe von Coronavirus und Influenzavirus durch den infizierten Maskenträger. Weniger Virus in Tröpfchen und Aerosol. https://nature.com/articles/s41591-020-0843-2… #maskeauf Übrigens: Stoffmasken kann man zur Reinigung auch bügeln."): https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2 GWRo0106 (Diskussion) 15:52, 8. Apr. 2020 (CEST)

Bitte in Artikel Mund-Nasen-Schutz (Medizin) einbauen, nicht hier.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:53, 8. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:15, 10. Apr. 2020 (CEST)|2=betrifft Hauptartikel

Sprachgebrauch: Epizentrum

Das Wort "Epizentrum der Pandemie" o.ä. ist eine falsche Metapher, weil ein Epizentrum der Punkt oberhalb des Zentrums (eines Erdbebens) ist und nicht das Zentrum selbst. Auch ist ein medizinischer Artikel kein Platz für publizistische Metaphern. Besser also nicht verwenden. --Jejko (Diskussion) 16:14, 28. Mär. 2020 (CET)

ja, aber es ist ein Zitat. Eine schlechte Wortwahl. Du darfst Herrn Gebrehyesus gerne darauf aufmerksam machen :-) Correctorgrande (Diskussion) 16:37, 28. Mär. 2020 (CET)
+1, [48] und danke fürs Verständnis :-/ --  itu (Disk) 16:46, 28. Mär. 2020 (CET)
Es ist eine Übersetzung, von epicenter. Es wird von der Presse leider blöd aufgenommen und weiterverbreitet.-- Willi The Kid (Diskussion) 18:02, 28. Mär. 2020 (CET)
„Epizentrum der Pandemie“ habe ich in den letzten Tagen vermutlich mindestens 10-mal in Fernseh-/Radioberichten gehört. Und wie oben angemerkt, im Artikel ist es ein Zitat. Setze daher auf erl. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 03:37, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 03:37, 6. Apr. 2020 (CEST)

neue Tabelle "Bestätigte Todesfälle (kumuliert) auf 1.000.000 Einwohner nach Daten der WHO[3]"

Moin Aspiriniks: Du hast eine neue Tabelle eingefügt. unabhängig von der Sinnhaftigkeit einer solchen Tabelle: Leider ist Deine Quellenangabe nicht wikimäßig: Woher hast Du die Zahlen, denn die angegebene Quelle nennt keine solche Zahlen. Bitte die nächsten Tage verbessern, das kannst nur Du, da keiner weiss, woher Du die Zahlen hast. Bitte auch den übliche Disclaimer "(Anmerkungen zu den Daten)" einfügen. Oder die Tabelle muss entfernt werden.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:33, 29. Mär. 2020 (CEST)

Ist schon richtig: Wie bei den Tabellen drüber auch.
Folge dem Link in Fußnote 3, in der rechten Spalte sind die Tagesberichte gelistet, kliche den mit dem passenden Datum an.
Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:45, 29. Mär. 2020 (CEST)
Auf der Seite stehen nur die absoluten Fall-Zahlen. Für eine relative Angabe benötigt man jedoch auch die gesamte Einwohnerzahl. Aus welcher Quelle hast du diese? --Eulenspiegel1 (Diskussion) 13:51, 29. Mär. 2020 (CEST)
Aus dem jeweiligen Staatenartikel. Es ist nun wirklich nicht nötig, dafür hier nochmal Quellen anzugeben. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:55, 29. Mär. 2020 (CEST)
P.S. Eine solche Statistik erstellt z. B. auch die NZZ, die verwendet aber nicht die Daten der WHO, sondern der John Hopkins University: https://www.nzz.ch/panorama/die-wichtigsten-grafiken-zum-coronavirus-ld.1542774 , die schwarze Grafik auf ca. 30 % der Seitenhöhe. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:04, 29. Mär. 2020 (CEST)
P.P.S. Ich habe die Datenherkunft jetzt eindeutiger formuliert. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:31, 29. Mär. 2020 (CEST)
Wir hatten die Selbstherstellung von Daten bereits mehrfach diskutiert und abgelehnt. Bitte eine reputable Quelle finden, ich schlage OWID vor https://ourworldindata.org/grapher/total-covid-deaths-per-million?year=67, siehe #Kartografische_Darstellungen--Designtheoretiker (Diskussion) 15:20, 29. Mär. 2020 (CEST)
Die dortigen Daten kommen vom European Centre for Disease Prevention and Control statt von der WHO, sind aber dort auch nur als Absolutzahlen verfügbar - das aber immer nur einen Tag lang! - und werden von ourworldindata.org entsprechend berechnet. Ich sehe darin, wenn wir dasselbe mit den WHO-Daten machen, die dauerhaft verfügbar sind, keine eigene Datengenerierung, denn die Daten kommen von der WHO. Wir rechnen ja auch im Nekrolog das Alter der Personen selbst aus, obwohl die Quellen nur Geburts- und Todestag enthalten. Einfache Rechenoperationen müssen schon möglich sein, wenn man dadurch mit transparenter verfügbaren Daten arbeiten kann. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:11, 29. Mär. 2020 (CEST)
P.S. Sollte es Dir darum gehen, auch für die Bevölkerungszahlen eine einheitliche Quelle zu verwenden, kann ich gerne z. B. die Zahlen zu 2020 aus https://population.un.org/wpp/Download/Files/1_Indicators%20(Standard)/EXCEL_FILES/1_Population/WPP2019_POP_F01_1_TOTAL_POPULATION_BOTH_SEXES.xlsx heranziehen. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:39, 29. Mär. 2020 (CEST)
Ich habe Dir eine goldene Brücke gebaut (obwohl ich die Tabelle inhaltlich kritisch sehe): Die OWID-Seite ist per se als Forschungsgruppe an der Oxford University eine reputable Quelle, siehe Our World in Data. Woher die nun ihre Daten haben ist also sekundär. OWID gibt eben bereits die Daten deaths-per-million an, die wir übernehmen dürfen. Der Link, den ich angegeben habe hat einen Reiter "DATA", da kann man die Daten als .csv downloaden (habe ich grade gemacht und ja, da sind exakt die Daten drin, die Du darstellen möchtest). Selber ausrechnen dürfen wir im Sinne WP:Q eben nicht. Wenn wir das hier zulassen, kommt der nächste mit selbstgekochten Letalitäten oder oder. Bei anderen Artikeln würde ich eventuell die Korinthen-Ausscheidung lassen … aber hier hatten wir die Diskussion mehrfach von Leuten, die Todesraten und ähnliches selber berechnen wollten. Selbst die Angabe "noch aktiver Fälle" verkneifen wir uns im Abschnitt "Genesung". Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür. Es ist ja auch weniger Arbeit die Quelle OWID "auszuwerten", als die Zahlen der WHO selber umzurechnen.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:03, 29. Mär. 2020 (CEST)
Kann man meinetwegen auch machen, aber ich würde die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise für seriöser halten, weil da die Zahlen von WHO und UN leicht nachvollziehbar sind, während wir bei OWID nicht wissen, wie sie die Daten berechnen und sie m. E. nicht dieselbe Autorität haben wie WHO und UN. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:16, 29. Mär. 2020 (CEST)
Ich hab's gerade verglichen: Die Zahlen von OWID und die, die beim von mir vorgeschlagenen Vorgehen sind exakt identisch. Ich würde nur ungern das weiterhin immer vergleichen müssen. Mir ist also egal welche von beiden Quellen wir angeben. Hat noch jemand eine Meinung dazu? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:31, 29. Mär. 2020 (CEST)
Sorry, bei den USA weicht es ab, bei allen anderen Staaten ist es gleich. Ich nehme gleich mal die OWID-Zahlen in den Artikel. Falls jemand eine Idee hat, warum die Zahlen für die USA anders sind, würde es mich interessieren. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:46, 29. Mär. 2020 (CEST)

generell hierfür, aber auch für alle Interessierten generelle: OWID hat die drei seriösen Datenquellen verglichen: Johns Hopkins, WHO und ECDC siehe https://ourworldindata.org/covid-sources-comparison da wird kompakt erklärt, wie die drei ihre Daten sammeln und vor allem werden die Zahlen in Charts verglichen: gute Sache, alle drei liegen sehr nahe beinander.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:59, 29. Mär. 2020 (CEST)

Stehe im engen Kontakt mit Kollegen in den USA: Die haben es noch nicht kapiert! Die machen immer noch Party und tanzen auf den Hinterhöfen. Die lokale Regieunr ghat sich erst heute dazu entschlossen, die Spielplätze und Sportplätze zu schließen Man fasst es nicht. Die USA hat die höchsten Anstiege und rottet viele ihrer Alten aus. Meine Kollegen schätzen, dass es viele auf dem breiten Land noch gar nicht mitgekriegt haben, dass sie sicher auch infizierte haben. Erst langsam wachen sie auf. Mittlerweile kam auch raus, dass es in den USA zwei Virenstämme geben soll, wie auch in Wuhan. Da war erst der eine und dann der zweite unterwegs. Der zweite ist hier in Deutschland, der erste in Italieren. In den USA sind aber beide stark. Daher ist es eher wahrscheinlich, dass die USA den von den Chinesen direkt haben und es dort schon früh unbemerkt los ging. Ein paar Experten sehen in den USA 1 Mio Infizierte!
Und Deutschland hatte es "nicht kapiert", als in Italien schon Ausgangssperren waren. Ist alles eine Frage des eigenen Standpunktes.--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:07, 2. Apr. 2020 (CEST)
Bleibt bitte sachlich: es gibt einige Quellen, die zeigen, wie schnell die Länder mit Lockdowns reagiert haben. Die hier zeigt es an Hand der Toten/Tag https://www.ft.com/coronavirus-latest . D war das schnellste demokratische Land, das in der Grafik zu sehen ist, USA haben es bis heue noch nicht flächendeckend.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:48, 2. Apr. 2020 (CEST)
Welche der vielen Grafiken dort meinst du zu "D war das schnellste demokratische Land..."?--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:08, 3. Apr. 2020 (CEST)
Die erste, hier der deeplink: https://www.ft.com/__origami/service/image/v2/images/raw/http%3A%2F%2Fcom.ft.imagepublish.upp-prod-eu.s3.amazonaws.com%2F6997f476-751e-11ea-95fe-fcd274e920ca?fit=scale-down&quality=highest&source=next&width=1260 dort werden die Länder Verlauf Tote/Tag innerhalb Tagen dargestellt: Jedes Land beginnt Tag 0 bei 3 gemeldeten Toten/Tag. Ein Stern auf Kurve der Länder weist aus, wann das Land einen Lockdown beschlossen hatte: der Stern für D ist von den anderen großen demokratischen Ländern der früheste. Ich hatte noch andere. ähnliche Darstellungen gesehen, (finde sie aber nicht mehr), wo das auf Tote kummuliert angewendet wurde: Italien hat erst nach 600 Toten erste Ausgnagsbegrenzungen / Maßnahmen beschlossen, D nach 37 oder so.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:31, 3. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aspiriniks (Diskussion) 19:14, 10. Apr. 2020 (CEST)

Situation USA

Sandra Navidi spricht gerade bei Lanz über die Situation in New York. Sie ist schon im Feb von dort abgereist und wieder in DE, weil in "Informierten" schon lange wussten, dass da was kommt. Weitere Aussagen: - Eine Ärztin hat schon im Februar gewarnt. Trump hat sie abgesägt, um weitere Börsenkursabstürze zu verhindern. Mehrere Wochen lang hat sich daraufhin nichts getan. Zwischenzeitlich hat das Militär und Unis ihre Hilfen angeboten, zu Testen, es wurde aber von Trump ablehnt. Es wurden keine Tests bestellt. Es gab daher in der ersten Märzwoche nur 500 Tests, die nicht überall durchgeführt werden dürften, obwohl Universitäten ebenfalls ihre Hilfe beim Testen angeboten hatten.

- Trump verteilt momentan die Hilfen nach Gusto an die Staaten, die ihm wohlgesonnen sind. Es werden sogar Lieferungen an bestimmte Staaten von Trump unterbunden. Firmen werden genötigt, bereits geschlossene Verträge nicht einzuhalten und an seine Lieblingsstaaten zu liefern. New York gehört zu den stark Benachteiligten.

- Trump hat sich lange geweigert, das Gesetz zur Verpflichtung zur Produktion von MED-Gütern zu aktivieren, obwohl es nötig gewesen wäre. In zwischen kam heraus, dass er das schon mehrfach getan hat, um Rakten und Rüstungsteile herstellen zu lassen.

- Viele Krankenhäuser sind privat, viele Amerikaner haben kein Geld für die Versorung. Trotz Obama Care sind 30% nicht versichert und müssen auch bei Versicherung viel zuzahlen. Amerikaner hatten Angst zum Arzt zu gehen und diagnostiziert zu werden. Die reichen Amerikaner bekommen bessere Behandlung. Versuchen sogar in ihren Häusern private Stationen aufzubauen.

- Der New Yorker Bürgermeister habe deshalb so lange gewartet, die Schulen zu schließen, weil viele Schüler nur dort eine Mahlzeit bekommen aufgrund der Missstände in den USA.

Man sollte diskutieren, welche Punkte in den Artikel können. REF wäre eben jene Sendung von heute 2.April. Correctorgrande (Diskussion) 00:45, 2. Apr. 2020 (CEST)

Eine Talkshow als Referenz??? Schlimmer noch, Redebeiträge einer Person in einer Talkshow als Referenz für Situationen in den USA? Lieber nicht. Zu all diesen Punkten gibt es sicher reputablere Belege, wenn etwas daran ist.--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:49, 2. Apr. 2020 (CEST)
Absolut, aber für die einzelnen Aspekte sollten sich Quellen finden lassen, oder? Die Fakten als solche sind ja ein Ankerpunkt wonach man suchen kann Correctorgrande (Diskussion) 00:51, 2. Apr. 2020 (CEST)
Das sollte doch am besten in den Länderartikel. -- Willi The Kid (Diskussion) 21:35, 2. Apr. 2020 (CEST)

Bitte in entsprechenden Länderartikel einbauen bzw. dort diskutieren: hier ist nur ÜPlatz für ein paar zusammenfassende Zeilen, wenn es im Länderartikel steht. Ähnlich und schlimmere Situationen in:

  • China
  • Russland
  • Brasilien
  • Iran
  • Ägypten

--Designtheoretiker (Diskussion) 11:57, 2. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 00:03, 5. Apr. 2020 (CEST)|2=Verweis auf Länderartikel

Gefährlichkeit der Krankheit (erl.)

Es wird bisher nur diskutiert, wie viele sich infizieren, das aber unvollständig. Lauterbach sagt, dass das Virus nicht rauszukriegen sei, wenn man es sich eingefangen hat, weder durch Gurgeln oder was auch immer. Ferner: Die meisten, die eine Betamung brauchen, behalten Lungenschäden zurück. tun wir das noch rein? Correctorgrande (Diskussion) 00:49, 2. Apr. 2020 (CEST)

Dass man durch Gurgeln einen Virus nicht "rauskriegen" kann soll in den Artikel oder ist auch nur irgendwie erwähnenswert? Lungenschäden durch Beatmung, soll das in den Pandemie-Artikel? Steht schon im Artikel Beatmung. Lungenschäden durch COVID-19, soll das in diesen Pandemie-Artikel? Doch schon eher in den über COVID-19.--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:59, 2. Apr. 2020 (CEST)
Folgeschäden sind eingebaut, das mit dem "Virus bekommt man nicht raus" ist zu banal (das mit dem Gurgeln ignoriere ich gleich ganz): Grundkentnisse was ein Virus ist, wie man eine Viruserkrankung bekommt und wie man sie behandeln kann wird vorausgesetzt. --Designtheoretiker (Diskussion) 12:40, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 09:18, 8. Apr. 2020 (CEST)

john hopkins university

Wird zwar in userem Artikel scheinbar im Moment nicht benutzt, da sich aber die anderssprachigen Wikipedias sowie weite Teile der Presse oft auf die JHU berufen, ist es vielleicht von Interesse hier bzw. im Artikel erwähnenswert:

--Kmhkmh (Diskussion) 15:43, 3. Apr. 2020 (CEST)

Danke. Zum Hintergrund: wir hatten worldometer, die die tagesschau hier als Zwischen-Handler (von "handling") der deutschen Zahlen nennt früher mal diskutiert: Diskussion:COVID-19-Pandemie/Archiv/A03#Worldometer_(erl.). Man kann bei worldometer nicht in der historie gucken und sie nennen auf der Website nur Quellen für einzelne Datenpunkte, nicht für timeline. Als wir die hier diskutierten, benutzte worldometer zum Teil Zahlen von der johns Hopkins, nicht umgekehrt, wie nun bei tagesschau dargestellt. Oder von einzelnen Zeitungsmeldungen, sogar Twitter-Meldungen von Landratsämtern waren darunter. wir entscheiden damals worldometer nicht zu nennen. Dass die John Hopkins nun worldometer als Quelle benutzt, finde ich schon sehr zweifelhaft. Besonders, weil worldometer eine undurchsichtige Plattform ist, was Besitzer und Verantwortliche (Impressum fehlt komplett) angeht. Zum Glück haben wir uns entschieden die Johns Hopkins NICHT als generelle Grundlage unserer Statistiken und Grafiken zu nehmen.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:21, 4. Apr. 2020 (CEST)
Auf die Daten/das Dahboard der Johns Hopkins University wird unter COVID-19-Pandemie#Weblinks und im „Disclaimer“ am Ende der Einleitung hingewiesen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:02, 5. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 03:44, 6. Apr. 2020 (CEST)

Verschwörungstheorien und Falschinformationen

Ich finde dieser Absatz gehört in einen eigenen Artikel ausgelagert, mit Stoff aus [49] unterfüttert, und in der Vorlage:COVID-19-Box auf der Hauptseite verlinkt. Jemand dafür oder dagegen? --分液漏斗 (Diskussion) 12:18, 4. Apr. 2020 (CEST)

Bitte abwarten und dann dort engagieren: er ist Teil der Auslagerung, die gerade die A doubt vornimmt. Siehe #Auswirkungen_der_Pandemie_auslagern und auch #Infodemie,_Kontroversen_etc.. Sobald der Artikel im ANR ist, bitte dort den Abschnitt weiterbetreiben und dann eventuell von dort auslagern. Verstehe ich Dich richtig, dass Du das Thema gesellschaftlich für sehr relevant hälst?--Designtheoretiker (Diskussion) 13:13, 4. Apr. 2020 (CEST)
Ah okay. Danke. Ich finde schon, dass es einen eigenen Artikel verdient. Gibt ja einen Englischen. --分液漏斗 (Diskussion) 15:29, 4. Apr. 2020 (CEST)
Siehe bitte auch #Zusammenfassung durch GWUP und auch hier der Hinweis: Der Teil wurde lizenzkonform ausgelagert: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Verschwörungstheorien und Falschinformationen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 03:46, 6. Apr. 2020 (CEST)
Siehe bitte #Verschwörungstheorien und Falschinformationen (2), ggf. dort weitere Anmerkungen, ich setze hier auf erl. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:23, 8. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 16:23, 8. Apr. 2020 (CEST)|2=ggf. oben weiter disk.
Hatte ich bereits behoben, doch LennBr hat es dann zig Versionen später wieder geändert.
Redundant sind sie dann außerdem, denn wenn zum jeweiligen Pandemie Artikel verlinkt wird, dann in den jeweiligen Abschnitten.
CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe 21:34, 5. Apr. 2020 (CEST)
Es gibt meines Erachtens diesbzgl. keine falsche Verlinkung, da Einleitungen per se redundant sind, denn sie geben den weiteren Inhalt in kurzform wider. Die Verlinkungen waren zuvor nicht einheitlich und ich konnte/kann keinen Grund dafür erkennen, warum in der Einleitung auf den italienischen Pandemie verlinkt wird, aber bei den anderen Nationen dies nicht geschieht. Im übrigen wurde mir für meine Bearbeitung gedankt (auch wenn dies inhaltlich keine Rolle spielt, sondern als Veraunschaulichung dient, dass es Meinungen gibt, die mit diesen Verlinkungen einverstanden waren.). PS: Nachdem nun die Staats-Artikel in der Einleitung ohne Ausnahme verlinkt sind, ist eine Konsistenz erkennbar ist, die man so beibehalten kann. Ich sehe diesen Abschnitt als erledigt an und schließe hiermit.LennBr (Diskussion) 21:51, 5. Apr. 2020 (CEST)
Die anderen hatte ich beim ersten Mal übersehen (so wie auch jetzt).
Wenn ich auf Frankreich klicke, dann erwarte ich, dass ich auch bei dem Artikel über den Staat Frankreich lande, die einzelnen Länder werden ja in diesem Artikel hier angerissen und dann wird auf die nationalen Pandemieartikel verwiesen.
Ich will dir hier auch keine böse Absicht oder so unterstellen, ich habe mich nur gewundert, warum das wieder geändert wurde (und das obwohl so viele Versionen dazwischen lagen).
CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe 22:02, 5. Apr. 2020 (CEST)
PS: Naja... wenn dir jemand dankt heißt das ja nicht, dass das wofür dir gedankt wurde korrekt ist. ;)
CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe 22:03, 5. Apr. 2020 (CEST)
Es ist besser nun. :), PS: Schöner Name (ich kann mir denken, dass dieser Name, plus das Herzchen schon so manche hitzige Diskussionen besänftigt hat. LennBr (Diskussion) 22:08, 5. Apr. 2020 (CEST)
Danke! =)(nicht signierter Beitrag von CleveresKerlchen (Diskussion | Beiträge) 22:12, 5. Apr. 2020 (CEST))

Ganz und gar nicht d'accord - es ist relativ sinnlos auf die Artikel für Deutschland, Italien, Spanien, etc zu verlinken - nur ein grünes Männchen von Mars, der zufällig auf diese Seite gestossen wäre, weiss nicht, was und wo Deutschland, Italien, etc ist. Es sind allhin bekannte Begriffe und der link dorthin führt zu keinem besseren Verständnis des Lemmas; nach den elementaren Regeln für WL sind diese links nicht erwünscht (da sie den Lesefluss stören und vom Lemma ablenken); ein link auf die entsprechenden Covid-Landesartikel ist weitaus sinnvoller und interessanter.--Stauffen (Diskussion) 22:18, 5. Apr. 2020 (CEST)

+1 zu Stauffen und +1 zu LennBr, der die Wikilinks zu den Pandemieartikeln der Länder eingesetzt hat. Es geht in diesem Artikel um die Pandemie. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:49, 5. Apr. 2020 (CEST)
+1: Ganz klar für Wikilinks zu den Pandemieartikeln der Länder und hier im Artikel nicht zu den Länderartikeln.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:38, 5. Apr. 2020 (CEST)

Eine Möglichkeit wäre, beides mit einander zu verbinden:
Die COVID-19-Pandemie (umgangssprachlich auch Coronavirus-Pandemie, Corona-Pandemie, Coronavirus-Krise oder Corona-Krise, ehemals auch Coronavirus-Epidemie) ist ein Ausbruch der neuartigen Atemwegserkrankung COVID-19 (oder „Covid-19“, für englisch corona virus disease 2019). Diese Erkrankung war erstmals Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei auffällig geworden, entwickelte sich im Januar 2020 in der Volksrepublik China zur Epidemie und breitete sich schließlich weltweit aus. Der Ausbruch wurde durch das bis dahin unbekannte Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst. Dieses Virus wird auch als neuartiges Coronavirus bezeichnet. Um einer Ausbreitung in Staaten ohne leistungsfähige Gesundheitssysteme entgegenzuwirken, rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 30. Januar 2020 die internationale Gesundheitsnotlage aus. Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie, der ersten seit der Pandemie H1N1 2009/10. Am 13. Januar 2020 wurde aus Thailand – und damit außerhalb der Volksrepublik China – die erste laborbestätigte Infektion mit SARS-CoV-2 gemeldet, am 23. Januar 2020 wurde der erste Infektionsfall außerhalb von Asien in den Vereinigten Staaten von Amerika gemeldet, am 27. Januar wurde die erste Ansteckung in Europa in Bayern bekannt. Am 2. Februar 2020 trat auf den Philippinen der erste Todesfall außerhalb Chinas auf. Es handelte sich um einen Chinesen aus Wuhan. Am 9. Februar 2020 überstieg die Zahl der registrierten Todesfälle mit über 800 die Gesamtzahl der Todesfälle der SARS-Pandemie 2002/2003. Am 15. Februar 2020 meldete Frankreich den ersten Todesfall außerhalb Asiens, eine aus China eingereiste Person. Am 23. Februar 2020 wurden aus Italien die ersten beiden Europäer gemeldet, die an COVID-19 verstarben. Der WHO-Bericht vom 26. Februar 2020 meldete erstmals mehr Neuinfektionen außerhalb Chinas als innerhalb, mit dem WHO-Bericht vom 16. März 2020 überstieg die Zahl der kumulierten Infektionen außerhalb Chinas (86.434) dann die innerhalb Chinas (81.077).
PS: @CleveresKerlchen:, das Thema ist noch nicht beendet. LennBr (Diskussion) 03:02, 6. Apr. 2020 (CEST)

Gegen diese durchaus interessante Umsetzung spricht Wikipedia:Verlinken#Klartextlinks. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 04:58, 6. Apr. 2020 (CEST)
Stimmt auch wieder. Der Vorschlag war aber auch wirklich unansehnlich.LennBr (Diskussion) 07:10, 6. Apr. 2020 (CEST)
+1 für den Vorschlag von den Ländernamen zu den ländersprezifischen Pandemie-Artikeln zu verlinken. Ansonsten wüdeich in der Einleitung bitte möglichst wenig Links setzen. --Designtheoretiker (Diskussion) 11:31, 6. Apr. 2020 (CEST)
Irgendwer hat die Links in der Einleitung bearbeitet, sodass sie nun dem Wunsch der bisherigen Mehrheit entspricht. Das Argument von Benutzer:CleveresKerlchen, dass wenn nur die Ländernamen als Verlinkungstext zu den Pandemie-Artike dienen, dies irreführend ist, ist nicht von der Hand zu weisen und auch ein Verstoß gegen Wikipedia:Verlinken#Klartextlinks . Der verlinkte Text geht nun mit der Bearbeitung vom 6. April, 17:49 über die Namen hinaus. LennBr (Diskussion) 17:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
Meine Güte... sowas passiert wenn die Leute alle drin bleiben müssen... o_0
LennBr deinen ping habe ich nicht erhalten, ich bin mittels secWatch hierauf aufmerksam geworden, aber danke für den Versuch ;).
Ehrlich gesagt ist es mir hier in diesem Artikel mittlerweile egal... das scheint hier mehr so ein Frustabbau-Feld zu sein als eine Diskusionsseite (deswegen habe ich alles was mit der Pandemie zu tun hat auch nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste...).
Ich mach mir jetzt eine heiße Trinkschokolade das erscheint mir sinnvoller.
LennBr danke für deinen Einsatz.
CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe 23:20, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LennBr (Diskussion) 02:46, 8. Apr. 2020 (CEST)

Zusammenhänge Wechselwirkung Coronakrise, Auswirkungen, Gavi und "ID2020 Allianz" = Digital Identity Allianz ? (erl.)

Wer von den klugen und englisch sprachigen Leuten hier könnte sich mit diesen Fragen beschäftigen ? Es gibt zur Zeit große Unsicherheiten diesbezüglich in Zusammenhang mit der Coronakrise und einem Informationsdefizit. Es fehlt auch gänzlich ein entsprechender Artikel über dieses alle betreffende hochbrisante Thema ID2020. Vereint unter dem Begriff ID2020 sind Microsoft, Gavi und Accenture (siehe auf der entsprechenden Homepage auf englisch )--Felari (Diskussion) 08:27, 6. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:24, 10. Apr. 2020 (CEST)|2=kein konstruktiver Ansatz zur Verbesserung des Artikels erkenbar

Simulationen und Response - Nature (erl.)

The simulations driving the world’s response to COVID-19 Erklärt IMHO reputabel belegt die Evolution der mathematischen Modelle aus dem Hause Ferguson et al. und dessen Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger in den USA und dem UK. Als Quelle für die Modelle selbst würde ich die Originale verwenden. Für die Beschreibung der polit. Entscheidungsprozesse wäre die Quelle jedoch IMHO perfekt geeignet. Gibt es da einen Platz im Artikel (oder den Unterartikeln?) wo man das unterbringen sollte? Gruß -- Nasir Wos? 16:49, 6. Apr. 2020 (CEST)

Interessant. Ergänzt: Seth Flaxman et al., Imperial College COVID-19 Response Team, 30.03.2020, mit Angaben zu einzelnen Staaten. Dieses Paper wurde bereits weiter oben in dieser Diskussionsseite zitiert, die Modellbildung ist offenbar die gleiche und der im Nature-Artikel zitierte Neil M. Ferguson ist zugleich einer der Autoren dieses Papers. Gruß --Carolin 17:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
Genau darum geht's. Ich denke dass Herr Ferguson im Themenkomplex nicht nur bei den Quellen für seine Publikationen, sondern auch im Fließtext als beratender Akteur sichtbar werden sollte. Gruß -- Nasir Wos? 17:49, 6. Apr. 2020 (CEST)
Als Zwischenüberschrift/Abschnitt "Einfluss mathematischer Modelle auf politische Entscheidungsprozesse"?--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:33, 6. Apr. 2020 (CEST)
Hmmm... für einen eigenen Absatz wärs mir zu dünn. Insbesondere da wir zu anderen Staaten keine solchen öffentlichen Berichte haben, aber sicherlich ähnliche Prozesse mit anderen Akteuren stattgefundne haben. Wie wärs wenn man den Herrn Ferguson und seinen Einfluss in die Unterartikel zum UK und den USA packt? Gruß -- Nasir Wos? 17:49, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ich denke, die Modellbildung sollte durchaus in COVID-19-Pandemie#Modellrechnungen stehen (und ein anderer Artikel von M. Ferguson et al ist ja dort schon zitiert, ist allerdings im Moment ein toter Link), darauf aufbauend könnte man in den Abschnitten zu UK und den USA kurz darauf Bezug nehmen und auch auf den Abschnitt verlinken. Wie wäre das? Gruß --Carolin 18:22, 6. Apr. 2020 (CEST)
Fände ich sinnvoll.--Werner, Deutschland (Diskussion) 20:35, 6. Apr. 2020 (CEST))
D'accord. Wenn das jemand umsetzen würde, wäre ich überaus dankbar. -- Nasir Wos? 17:44, 7. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 09:54, 8. Apr. 2020 (CEST)|2=im Artikel umgesetzt

Das ist sinnentstellend zitiert, Drosten... (erl.)

Einen ganz anderen Einwand zur Sinnhaftigkeit solcher Überwachung äußerte der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité: „Mit einer einfachen Identifikation von Fällen und Kontaktverfolgung kommt man zu spät ... Man kann ab einem bestimmten Zeitpunkt mit gezielter Diagnostik plus Fallverfolgung plus Isolierung der Kontakte diese Epidemie nicht stoppen. Das ist nicht mehr möglich.“

" Er führt mit Blick auf einen infizierten Menschen aus: „Selbst wenn man bei Symptombeginn sofort isoliert, dann hat er nicht nur schon Leute infiziert, sondern diese Nachinfizierten sind zu dem Zeitpunkt, in dem beim ersten die Symptome beginnen, auch schon wieder infektiös und beginnen gerade, selbst Leute zu infizieren.“ "

Beide Zitate beziehen sich auf einen Situation _OHNE_ App. Das ist sinnentstellend zitiert, Drosten spricht sich eher für Apps aus: Besser und eindeutig im Mp3 [[50]] (ab min 8 und min 27 "Apps als Hoffnungsschimmer") nachzuhören.-- lg, --^°^ .sprichmit nerd 20:38, 7. Apr. 2020 (CEST)

Siehe auch [51] "App könnte "fast das gleiche bringen wie ein richtiger Lockdown"" -- lg, --^°^ .sprichmit nerd 21:42, 7. Apr. 2020 (CEST)

Service: Hier auch die PDF-Datei zum Mp3. --Carolin 23:05, 7. Apr. 2020 (CEST)
Danke-- lg, --^°^ .sprichmit nerd 23:24, 7. Apr. 2020 (CEST)
Danke, sehr aufmerksam. Ich habe mich bereits bei ^°^ für die diesbezüglche Änderung im Text bedankt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:22, 8. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:28, 10. Apr. 2020 (CEST)|2=im Artikel umgesetzt

Vorsicht mit Trumpzitaten

Nachdem ein Trump-Hoax-Hoax einem Faktencheck nicht standgehalten hat, wurde er von mir entfernt. Die von mir eingetragene Sicherung wurde von irgendjemand entfernt. Deswegen hier der Hinweis: Da diese Quelle und evt. auch andere nicht entsprechend korrigiert wurden, muss der Neueintrag verhindert werden. --  itu (Disk) 22:03, 8. Apr. 2020 (CEST)

Das hier hatte ich entfernt, weil in diesem Abschnitt ja nicht behauptet wurde, dass er es als Hoax bezeichnet habe. Sondern es nur allgemein ums Kleinreden ging, und das war schon mit besseren Belegen belegt. Ich hatte den Satz so interpretiert, dass "er hat es nicht als Hoax" bezeichnet als Argument dafür genutzt würde, um auch das Kleinreden zu widerlegen. Was ja nicht zutrifft. Ich verstehe aber nicht, wieso du das in den Abschnitt USA ergänzt hast, wo es doch eigentlich um den Absatz Falschbehauptungen und Verschwörungstheorien ging. Deswegen konnte ich mit dem Hinweis dort auch nichts anfangen bzw. habe den Gedanken dahinter nicht verstanden. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:14, 8. Apr. 2020 (CEST)
Dann hab ich die falsche Stelle erwischt, sorry, ich wollte die Sicherung da hinsetzen wo ich die Aussage entfernt hatte. --  itu (Disk) 22:26, 8. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Nasir Wos? 02:40, 9. Apr. 2020 (CEST)

Archivierungsparameter von Diskussion:COVID-19-Pandemie (erl)

Hallo GS63, ich habe verfolgt, dass du in den letzten Tagen mehrmals die Archivierungsparameter für Diskussion:COVID-19-Pandemie verändert hast. Beim Anlegen vom Archiv Teil 4 wollte ich dich schon fragen, was der Zweck ist. Und nun die Unterteilung in erledigt und unerledigt, wozu? Bitte bedenke, dass das Auffinden von archivierten Disk. durch Verteilung auf viele Unterarchive unnötig kompliziert wird und dadurch die Disk.Seite noch mehr aus den Nähten platzt (dann wird zu einem Thema das 4. oder 5. Mal eine neue Disk. angefangen). Du kannst mir hier antworten oder du eröffnest einen Abschnitt auf der Disk.Seite des Artikels. Außerdem werde ich Autoarchiv|Alter=1 wieder auf Autoarchiv|Alter=2 hochsetzen, ich möchte damit nicht sagen, dass du es geändert hast, sondern nur einer Rücksetzung vorbeugen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:38, 21. Mär. 2020 (CET)

Du hast völlig recht, je weniger Archive, desto besser. Es gibt aber einen weitverbreiteten "empfundenen Konsens", dass es eine Grenze bei 250 kB geben sollte. Ich fordere diese nicht, halte mich aber weitgehend daran und hab diese sogar noch deutlich ausgedehnt. Das Unterteilen in "erledigt" und "unerledigt" ist essenziell für die Übersichtlichkeit, das müssen wir behalten. Dass da nun tatsächlich was drinnen war, ist mir zu VERDANKEN, letzte Nacht ging dieser Inhalt verloren, weil "Wenigererfahrene" 200 kB fehlarchiviert haben, die weg(!) gewesen wären, wenn ich diesen Anteil dort nicht durch einzelnes Heraussuchen zwischengespeichert hätte. Das hatte mich ca. eine 3/4 Stunde gekostet. Zurück zur Diskussion ist daher ganz in meinem Sinne. Über die genauen Parameter kann man unterschiedlicher Meinung sein, 3 Wochen / 2 Tage sind m. E. genauso richtig wie vielleicht etwas kürzer. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:04, 21. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Erklärungen, GS63 und nach dem was du beschreibst, ebenfalls danke für dein Eingreifen. Dann behalten wir die Unterteilung in „erledigt“ und „nicht erledigt“ für die Archivunterseiten. Durch die „Verschieberitis“ des Artikels sind die Archivseiten auch schon betroffen worden. Zur Archivierungsdauer setze ich hier noch meine Bearbeitungskommentare von vorhin rein:
Archivierungsparameter: 3 Wochen (21 Tage) für Beiträge ohne erl., damit Zeit zum Reagieren/Antworten bleibt; 2 Tage für Beiträge mit erl., die zumeist gut besucht sind, in den 2 Tagen kann jemand den Erledigt-Baustein durch einen konstruktiven Beitrag austauschen
irgendwer hat das Archivierungsalter auf 7 Tage herabgesetzt, ursprünglich war es 30 Tage, ich hatte mal 21 Tage angegeben, dann wurde es wieder auf 30 Tage hochgesetzt; aber 7 Tage ist definitiv zu kurz
An den zwei Tagen für „erledigt“ sollten wir festhalten, damit ggf. für im Disk.Strang Beteiligte die Möglichkeit bleibt, den Erledigt-Baustein durch einen konstruktiven Beitrag zu ersetzen. Der Erledigt-Baustein betrifft auf dieser Seite die meisten threads. Bei den anderen Themen (nicht erl.) schlage ich wieder 21 Tage (3 Wochen) vor (± ein paar Tage). Und dann noch die Bitte an Benutzer, die zuletzt ebenfalls Archivierungsparameter bearbeitet haben, dies hier zu lesen und bei anderer Meinung sich hier zu melden, anstatt die Archivierungsparameter zu ändern. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 21:10, 21. Mär. 2020 (CET)
Gegen diese Parameter habe ich nichts einzuwenden, wir sollten uns nur über das Ziel einig sein, dass alles Archivieren überhaupt nur dazu dienlich ist, auf der Diskussionsseite für Übersicht zu sogen. Da es selbst darüber, was übersichtlich ist, unterschiedliche Meinungen gibt, wird man hier nur schwer den "objektiv richtigen" Parameter behaupten können. Vielleicht sorgt aber auch das "unerledigt" Archiv für sich für Übersicht, so dass es gar nicht so "weggeräumt", wie zu befürchten, ist, so dass dann bequem auch ab und zu bewusst etwas zur weiteren Diskussion zurückholt wird. Das kann man dann ja vielleicht in einigen Tagen oder Wochen noch mal neu justieren, wenn praktische Erfahrungen für diese sehr frequentierte Diskussionsseite vorliegen.
Hast Du Dir eigentlich mal angesehen, wie diese Seite mit dem Blick auf das Gesamtarchiv funktioniert? Das wird sehr in Deinem Sinne sein.
Gruß! GS63 (Diskussion) 22:50, 21. Mär. 2020 (CET)
Wolln wir die Einzelarchive evtl. auf vielleicht 500 kB Größe erhöhen und so deren Zahl reduzieren? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:30, 22. Mär. 2020 (CET)
Danke, GS63. Der Überblick über das Gesamtarchiv ist hilfreich. Wie das „unerledigt-Archiv“ funktioniert, hast du mit #Funktion der Quarantänemaßnahmen gezeigt. Auch eine Erhöhung der Größe der Einzelarchive klingt absolut sinnvoll. Wie schon oben von mir angemerkt: Ich hoffe, dass Benutzer, die zuletzt ebenfalls Archivierungsparameter bearbeitet haben, dies hier lesen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:01, 22. Mär. 2020 (CET)
Freut mich, dass wir uns da einig sind. Wär auch schön, wenn sich Änderer von Archivierungsparametern zuvor die Kommentare zu den Archivierungsanweisungen ansehen könnten. Die Archivinhalte würde ich bei Gelegenheit einmal auf weniger Einzelarchive konzentrieren, die Zeit dazu hat man ja im Moment. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:15, 22. Mär. 2020 (CET)
@GS63 und andere: Da wegen der Fülle an Diskussionsbeiträgen auf dieser Disk.Seite auch andere Benutzer eine Disk. mit erledigt markieren als die Ersteller des Beitrags und das zuletzt zu Unverständnis bei einzelnen Benutzern geführt hat, gibt es nun nach Hilfe durch Habitator terrae (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Erweiterte Vorlage:Erledigt für stark frequentierte Diskussionsseite) einen angepassten Erledigt-Baustein. Dort ist (wie oben auf der Disk.Seite) Archiv03 als Ziel genannt, wenn das voll ist, sollte nach dem von GS63 vorgestellten Plan auf Archiv04 gewechselt werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:10, 22. Mär. 2020 (CET)
Der Text in diesem Erledigt-Baustein sagt es deutlicher, aber genau das war immer mein Verständnis von jeder Erledigt-Anweisung. Wird dieser Erledigt-Baustein denn auch korrekt vom Archivierautomaten (Bot) erkannt? Gruß! GS63 (Diskussion) 21:11, 22. Mär. 2020 (CET)
Das ist auch mein Verständnis des Bausteins, aber … (siehe Link zur Vorlagen-Werkstatt). Der Baustein ist dem der Redaktion Chemie (Wikipedia:Redaktion Chemie/Erledigt-Baustein) nachempfunden, in der Disk.Seite der Redaktion wird jener seit Langem erfolgreich eingesetzt,d.h. vom Archivierungs-Bot erkannt. Aber momentan gibt es wohl andere Probleme, vgl. Link zur Vorlagen-Werkstatt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:31, 22. Mär. 2020 (CET)
Nachtrag: Nach erneutem Lesen auf WP:VWS möchte ich XanonymusX für die Arbeit an dem angepassten Erledigt-Baustein danken. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:34, 23. Mär. 2020 (CET)

Es gibt bereits zahlreiche eingeschlafene Diskussionen auf dieser Seite die wegen 21 Tagen Archivierungsfrist noch lange nicht nach "unerledigt" zwischenarchiviert werden. Niemand widmet sich mehr diesen Diskussionen, die aber alle auch nicht erledigt sind. Die Unübersichtlichkeit auf dieser Seite ist daher anhaltend hoch, der Reiz noch nicht wirklich Erledigtes für erledigt zu erklären, ist durch den Drang damit Übersichtlichkeit zu erlangen hoch. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:50, 29. Mär. 2020 (CEST)

Oh doch, zumindest ich widme mich einigen der älteren Diskussionen noch, wenn ein konstruktiver Ansatz den Atikle zu verbessern drin steckt. Es gibt nur jede Menge "Diskussionen" hier, die null enzyklopädische Richtung haben.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:06, 29. Mär. 2020 (CEST)
Gut, das ist natürlich nicht zu geringschätzen. Wie siehst Du das aber aus Deiner Sicht? Wenn Du Dich zwar um diese Diskussionen kümmerst, nun aber auch schon seit Tagen nichts mehr dazu schreiben konntest, wäre es dann nicht sogar auch für Dich übersichtlicher, genau diese Artikel sortiert unter "unerledigt" wiederzufinden? Gruß! GS63 (Diskussion) 13:45, 29. Mär. 2020 (CEST)
Wegen mir können die gerne in "unerledigt" archiviert werden. Dann gehe ich eben die durch. Ich widme mich denen auch nur, um das eine oder andere noch umzusetzen. Frage: Kann man die in "unerledigt" dann noch erlen, oder muss man die erst reaktivieren?--Designtheoretiker (Diskussion) 18:17, 31. Mär. 2020 (CEST)
Ich habe es noch nicht ausprobiert. Aber ich vermute, wenn du den Archvieirungsbefehl von oben auf der Seite hinzufügst, dann kümmert sich auch der Archivbot um diese Seite. Der Archivbot weiß schließlich nicht, was eine echte Diskussionsseite ist und was eine archivierte Diskussionsseite ist. Er arbeitet stur seinen Plan ab: Wenn auf Seite x etwas steht, das alter als y ist (und als erledigt markiert), verschiebe es nach Seite z. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 19:00, 31. Mär. 2020 (CEST)
Man muss den Diskussionsabschnitt aus dem unerledigt-Archiv entfernen (dort löschen/ausschneiden) und an passender Stelle hier auf die Disk.Seite einsetzen, vergleiche Beispiel in der Versionsgeschichte. Trotzdem würde ich die Dauer (momentan 14 Tage, davor 21 Tage) nicht mehr verkürzen, denn obwohl das Thema im Fokus ist und bleibt, schaut nicht jeder Benutzer (der vielleicht etwas dazu beitragen kann) alle paar Tage auf die Disk.Seite. Und wie die Erfahrung zeigt, wird schnell ein Thema neu eröffnet, obwohl man sich im Archiv dazu informieren könnte. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:13, 1. Apr. 2020 (CEST)

@Alle: Es gibt Unstimmigkeiten „technischer Art“. Ich habe zuletzt am 6. April 16:08 Spezial:Diff/198581496/prev bei den Archivierungsparametern die Einstellung für Frequenz von „täglich“ auf „ständig“ geändert (das habe ich schon mehrfach gemacht). Wer sich informierten möchte: in der Vorlage:Autoarchiv gibt es für den Parameter Frequenz keinen Standardwert „täglich“. Wenn dort jedoch „ständig“ steht, räumt der Archiv-Bot zweimal pro Tag die mit dem Erledigt-Baustein markierten Abschnitte in das Archiv. Das hat dann auch funktioniert, am 7. April 03:45 Spezial:Diff/198596836/prev hat TaxonBot 1 Abschnitt archiviert. Seit dem 7. April 09:08 Spezial:Diff/198600919/prev wurde der Parameter Frequenz aber wieder zurück auf „täglich“ geändert. Nun gehen wir es naturwissenschaftlich an: Nach meiner Hypothese (vgl. Vorlage:Autoarchiv) ist der Eintrag „täglich“ beim Parameter Frequenz falsch, da nicht als Standardwert definiert und wird dazu führen, dass der Archiv-Bot hier keine Abschnitte mehr archiviert. In spätestens 48 Stunden sollten wir ein Ergbnis sehen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 02:07, 8. Apr. 2020 (CEST)

@GS63: Der Parameter Frequenz=täglich ist nicht dokumentiert und auch in der gesamten WP als Suchstring nicht zu finden. Warum also sollen wir das verwenden und warum auch noch ohne Erklärung? Warum kannst Du es nicht dabei belassen, den Parameter zu akzeptieren, der dokumentiert ist, so dass alle nachfolgenden das nachvollziehen können? Wir alle hier haben keine Zeoit und energie unnötigerweise Experimente zu machen oder unkonventionelle Lösugen zu schrauben, wo es nicht nötig ist. Wir haben genug echte Probleme also müssen wir nicht auch noch an so einer Baustelle rumfingern und Spezialwünsche und Egos berücksichtigen. Wie Deiner Diskseite zu entnehmen ist hast Du öfters Stress mit anderen, weil Du spezielle Vorstellungen hast, was das Archivieren angeht. Und in Deinem ersten Beitrag hier hast Du klar gemacht, dass es Dir hier um Dein Ego geht (ist mir zu VERDANKEN,). Zudem habe ich Dich weder im Artikel, noch bei anderen Themen bemerkt. Ich würde also vorschlagen, Du beschränkst Deine Hilfe hier auf dokumentierte Vorlagen. Wenn Du die Vorlagenwerkstatt überzeugt hast, den Parameter täglich zu dokumentieren, reden wir weiter. Also DANKEN wir Dir für Deine bisherige Mithilfe, würden aber vorschlagen, diese nun anderen Diskussions-Archivierungen angedeihen zu lassen. Ich setze das hier auf erledigt, die Disk quillt über.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:55, 11. Apr. 2020 (CEST)
"ständig" ist OK, aber daran liegt das nicht. Aus irgendwelchen Gründen funktioniert die Archivierung seit einigen Tagen nicht. Allerdings gab es sowas schon öfter mal, so dass die Hoffnung bestehen darf, dass es irgendwann plötzlich wieder geht. Das mit einem Ego von mir hast Du aber falsch verstanden, sowas kenne ich nicht. Verstehe die Kritik an mir ohnehin nicht, da ich "ständig" ja bereits 2 Zyklen zuvor gesetzt hatte. Bitte Missverständnisse nicht gleich gegen andere richten ... Gruß! GS63 (Diskussion) 22:39, 11. Apr. 2020 (CEST)
GS63 Ich entschuldige mich dafür, Dich so angegangen zu haben und habe meinen Vorwurf bez. des Ego gestrichen, da es anscheinend nur ein Missverständnis war. Die Disk hier ist einfach zu unübersichtlich.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:52, 12. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:55, 11. Apr. 2020 (CEST)

Situation in China (erl.)

Die Situation in China(=Mainland ... ) ist nach heutigen Nachrichten (tagesthemen) offenbar kritischer als bislang bekannt. Das Potential für Unruhen ist scheinbar da, das Misstrauen gegenüber (der Informationspolitik) der Regierung sehr gross. Die Zensur der Internetkommunikation wird mit Codewörtern umgangen. --  itu (Disk) 23:42, 29. Jan. 2020 (CET)

Wenn ich eine Rundfunkmeldung richtig erinnere, sind gestern auch in Tibet Infektionen nachgewiesen worden, so dass es jetzt erwiesene Infektionen aus allen chines. Provinzen gibt. Das sollte an passender Stelle im Artikel erwähnt werden, so es denn zutrifft. --Gerbil (Diskussion) 09:28, 30. Jan. 2020 (CET)

sorry, die Grafik hatte ich übersehen, bin halt ein textlastiger Mensch...Gerbil (Diskussion) 09:37, 30. Jan. 2020 (CET)

Wut und anonyme Kritik - tagesschau 27.jan --  itu (Disk) 13:48, 30. Jan. 2020 (CET)

Manche vergleichen es Tschernobyl in der Sowjetunion. [52] --Mmgst23 (Diskussion) 14:03, 30. Jan. 2020 (CET)

Massive Sicherheitsrisiken, wie die im Artikel dargestellte Epidemie und der ergriffenen Quarantänemaßnahmen mit einem nicht alltäglichen Ausmaß in großen (Millionen-)Städten führen ja zwangsläufig zu massenpsychologischen Problemstellungen verschiedenster Ausprägungen, die bereits bei geringeren Personenzahlen eintreten. Neben technisch-statistischen Betrachtungen finden für die organisatorische Bewältigung der Krisenmanagementaufgaben in Situationen akuter Gefahrenabwehr sowie in der Medizin solche Aspekte eine sensible Berücksichtigung. In diesem Dokument ab S. 44 der PDF wird die Problematik gestrafft dargestellt. Die meisten in diesem Papier geschilderten Fälle kommen hinsichtlich ihrer Dimension nach den aktuell international verbreiteten Informationen nicht einmal in die Nähe der gegenwärtigen Infektionslage in China. Auf S. 45 werden mögliche Verhaltensweisen von Betroffenen beschrieben, die unter solchen Umständen typischerweise eintreten. Daher ist mit erheblichen psychologischen und sozialen Begleit- und Folgewirkungen für die Bevölkerung zu rechnen. Alles andere als eine leichte Aufgabe für Menschen mit Verantwortung vor Ort.--Lysippos (Diskussion) 18:36, 1. Feb. 2020 (CET)

Die ganze Welt ist eine massenpsychologische Problemstellung
Solange das in den Medien nicht thematisiert wird, sollte es auch bei uns nur begrenzt einfliessen. Aber nicht mit allgemeinen Quellen zum Thema, sondern nur mit auf die aktuelle Epidemie bezogenen. --  itu (Disk) 18:52, 1. Feb. 2020 (CET)

Inzwischen wurden die Erfahrungen überall auf der Welt gemacht. Die chinesischen Informationsdefizite scheinen oft schlicht Unwissenheit gewesen zu sein. Auch mag ein gewisses Maß an Uneinsichtigkeit dabei gewesen zu sein, das sich aber ebenfalls überall auf der Welt, teils weniger, teils aber auch sehr viel mehr, zeigte. Im Wesentlichen zeigen sie die Pandemie-/Epidemieverläufe aber überall auf ähnliche Weise, wie in China. Der Punkt hat sich somit durch erledigt. Gruß! GS63 (Diskussion) 06:49, 13. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 06:52, 13. Apr. 2020 (CEST)

Reproduktionszahl des Sars-Cov2

Am 7.4. schreibt das RKI in https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-07-de.pdf :

Die Reproduktionszahl wird aktuell auf R = 1,3 geschätzt. Diese Schätzung basiert auf den Fällen mit Erkrankungsbeginnen im Zeitraum 31.03.2020-03.04.2020 bzw. 27.03.2020-30.03.2020

Ende März, also zu einem Zeitpunkt, wo die Maßnahmen noch gar nicht gegriffen haben, war die Reproduktionszahl nur 1.3, d.h. das Virus ist nur gering ansteckend. --85.212.116.101 23:34, 12. Apr. 2020 (CEST)

Die breit angelegten gesellschaftlichen Maßnahmen von Schulschließungen bis zur Absage jeder größeren Veranstaltungen begannen in Deutschland etwa am 16. März. Wobei schon in der Woche vorher einiges abgesagt wurde. Die Inkubationszeit dauert ein bis zwei Wochen bis zu deutlich wahrnehmbaren Symptomen. Also ist anders als Du vermutest in der Zeit ab dem 31. März durchaus die Reproduktionszahl durchaus unter den Bedingungen der hierzulande geltenden Maßnahmen zu sehen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 08:39, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Irrtum aufgeklärt. Keine Konsequenz für den Artikel absehbar. ---<)kmk(>- (Diskussion) 08:40, 13. Apr. 2020 (CEST)

Abschnitt Immunität (erl.)

Immunität (Nachfrage)

Der Herr Drosten spricht von einer "wahrscheinlichen Immunität" nach der ersten Infizierung. Wie wahrscheinlich ist diese denn? 20, 30, 40 Prozent oder einfach nur geraten? (nicht signierter Beitrag von 92.217.47.244 (Diskussion) 16:31, 23. Mär. 2020 (CET))

Quelle ist angegeben, selber nachgucken, ob da was steht. Gerne auch die anderen Quellen des Abschnitts rezipieren … und am Ende uns weiterhelfen, indem weitere Quellen und Fakten beigebracht werden. Ansonsten müssen wir mit der Usicherheit leben, da die wiss. Forschung nicht so schnell hinterherkommt.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:05, 23. Mär. 2020 (CET)
Der Herr D liegt bei Weitem nicht immer richtig und die Immunität ist logischerweise 100%, denn wenn der Körper die Krankheit ausgeheilt hat, dann setzt das einen Prozess voraus, der erst einsetzt, wenn die Virenlast deutlich gesunken ist, was wiederum Antikörper voraussetzt. Die Viren sind ja permanent vorhanden und replizieren sich. Das muss der Körper unterbinden und dann noch einige Tage die Lunge ausheilen. Nach dem deutschen RKI braucht es 2 Tage ohne Viren, dann gilt man als gesund. Die Frage ist, wie lange. Antikörper bleiben bei manchen Krankheiten für Jahre, Dekaden oder auch zeitlebens vorhanden. StatistikusMaximus (Diskussion) 21:54, 23. Mär. 2020 (CET)
Hier liegst Du falsch: eine Immunität ist nie 100%, es ist das Leben, alles nur Wahrscheinlichkeiten. Wie die Quellen berichten und im Artikel steht.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:12, 24. Mär. 2020 (CET)

Herdenimmunität contra Impfung conta Verlangsamung

Zur Imu noch folgender Sachverhalt, der meines Erachtens in den Artikel sollte: Wie an mehreren Stellen hier und in anderen Artikel zu lesen ist, spannt sich derzeit eine Diskrepanz zwischen zwei Strategien auf: Einmal auf Immunität setzen (entweder per Infektion oder Impfung und damit Selbstabschwächung der Epi weil die Viren zu wenige Neuinfizierbare finden) und der kontrollierten Abschwächung durch Entzug möglicher Neuinfizierbarer mit dem Mittel der Kontaktuntersagung und anderer Maßnahmen, mit dem Ziel, alles langsam zu machen, damit das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Beides gleichzeitg geht nicht. Wie bringen wird das rein? Correctorgrande (Diskussion) 19:20, 24. Mär. 2020 (CET)

??? Ich habe nicht verstanden, was Du nicht verstanden hast. Es ist weder schwarz weiss, noch null/eins. Es ist ein dynamische System mit mehreren Unbekannten. Fakt 1: wenn rund 60-70% der Bevölkerung immun ist (Krnkaheit durch oder Impfung) dann ist die Herdenimmunität hoch genug, dass die Pandemie zu Ende geht. Es gibt nun viele Pfade zu den 60-70%: je schneller, desto mehr Infizierte gibt es gleichzeitig und desto überforderter ist das System, aber auch desto schneller ist es hinter uns. Je langsamer, desto länger, aber desto eher hält das System. Und wenn es langsam genug geht, schaffen wir es noch eine IMpfung zu entwicklen und viele Menschen müssen de Krankhei tgar nicht mehr durchmachen. Hier lesen: https://www.dgepi.de/assets/Stellungnahmen/Stellungnahme2020Corona_DGEpi-21032020.pdf da sind mehrere Szenarien gerechnet.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:46, 24. Mär. 2020 (CET)
Aber das ist es doch, was ich meine: Der Effekt der Herdenimmunität und die Begrenzung der Neuinfektionen auf das medizinisch handhabbare MAß schließen sich gegenseitig um 2 Größenordnungen aus. Ich finde das Verdeutlichungswürdig. Correctorgrande (Diskussion) 19:51, 25. Mär. 2020 (CET)
Nein sie schließen sich nicht aus, sie definieren eine Dynamik mit mehreren Variablen: die Herdenimmunität nimmt beständig zu, solange in der Zeit, in der die Immunität des Einzelnen nach durchlebter Krankheit durchschnittlich anhält mindestens einer die Krankheit neu durchlebt, bzw. mehr Menschen die Krankheit durchleben, als aus der Population verschwinden (meist durch Tot: daher kommen die sogenannten Kinderkrankheiten immer wieder wenn genug nicht Immune nachgewachsen sind.). Die Frage ist nur, wie schnell nimmt die Herdenimmunität zu und ab wann bricht die Pandemie ein? Was Du meinst, ist das schnelle Erreichen des Maßes an Herdenimmunität, die die Pandemie zusammenbrechen lässt. Ja, das ist wahr: je langsamer der Seuchenzug durch die Population geht, desto später wird die Nettoproduktionszahl durch die Herdenimmunität unter 1 gedrückt. Aber das hat nichts mit Immunität zu tun, sondern mit Strategien im Umgang mit der Seuche, also einem anderen Abschnitt. Hier zusammengefasst nach Lauterbach https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-24-maerz-2020-100.html ca. Minute 39:40:
# Reproduktionszahl durch unverändertes kulturelles/soziales Verhalten NICHT ändern --> schneller Seuchenzug, Zusammenbruch des Gesundheitssystems, jede Menge (unnötige) Tote (für USA 2,5 Millinen gerechnet) und Rekonvaleszenten mit Nachfolgeschäden.
# Reproduktionszahl durch verändertes kulturelles/soziales Verhalten so ändern, dass das Gesundheitsystem knapp nicht zusammenbricht --> 1-2 jähriger Seuchenzug, Überlastung des Gesundheitssystems, viele Tote und Rekonvaleszenten mit Nachfolgeschäden.
# Reproduktionszahl durch verändertes kulturelles/soziales Verhalten massiv ändern, dass das Gesundheitsystem nur 1/3 mit COVID-19 ausgelastet ist und Mitte nächszen Jahre ca. 15% der Bevölkerung die Krankheit durchleben musste (und immun ist) --> möglichst wenig Tote ud Geschädigte bis dann Impfungen bereitstehen und die Herdenimmunität durch geimpft-Immunisierte gewährleistet wird.
Aus medizinischer und ethischer Sicht ist die letzte Strategie zu bevorzugen.
Nochmals: das hat nichts ursächlich mit dem Thema Immunität zu tuhn, sondern mit Strategien (wenn Menschen überhaupt klug geng sind, im Maßstab der Welt Strategien zu entwicklen: bei Gesellschaften mit Trump und Bolsonardo, Putin und Klerikalen Spinnern bin ich mir nicht sicher)--Designtheoretiker (Diskussion) 20:48, 25. Mär. 2020 (CET)
Ja, diese Probleme, welche Staatschefs man gewählt hat - oder auch anderweitig hat - werden jetzt bei den Genannten besonders deutlich offenbar. Aber ob man daraus lernt?--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:54, 26. Mär. 2020 (CET)

Denkfehler bei der Herdenimmunität

Ich beziehe mich auf die Aussage von Herrn Drosten im NDR Podcast heute, siehe den Abschnitt weiter oben. Wenn wir, wie vorgeschlagen, die Ausbreitung verlangsamen, nur deshalb damit es Langsam ist, führt das dazu, dass sich am Ende doch alle der 60% infizieren müssen, bis der Virus durch ist und die Herdenimmunität erreicht ist, d.h. die Alten werden sich zwar nicht gleichzeitig, aber am Ende dennoch anstecken! Bei der Sterberate der Intensipatienten wäre das immerhin noch zu 10% fatal! Die Ärzte können die ja momentan gar nicht alle retten und es sterben sogar mehr, als die progostizierten 10% der 5% Behandlungspflichtigen, als 0,5% von allen. Das kann es aber nicht funktionieren. Die Alten würden sich zu 60% infizieren! Die Herdenimmunität kann aber keine Rolle spielen denn: Man stelle sich mal vor, die momentanen 28.000 Betten würden zu 20% für Corona frei: Das wären 6000 gleichzeitig, bei 6 Wochen Therapie also 1000 Neuansteckungen pro Woche und 150 am Tag. Wenn das die 5% behandlungsbedürftigen Fälle sein sollen, hätten wir 150x20 = 3000 Neuansteckungen am Tag als Limit. Bis hierhin alle noch mitgekommen? Dann teilen wir nur noch 60 Mio Bürger durch 3000 und kommen auf 20000 Tage! Das sind viele viele Jahre, bis alle 60% einmal infiziert wurden. Bis dahin ist bei den ersten die Immunität schon wieder weg. Das bedeutet, dass wir mit dem Tempo keine Immunität aufbauen können und in 1-2 Jahren einen Impfstoff brauchen werden. Die Immunität wird sich in 2J nur zur einem Bruchtiel einstellen und ist damit nicht relevant. Daher macht es auch keinen Sinn, mit möglicherweise immunen Kindern zu rechnen. Wenn man umgekehrt hergeht und die 2 Jahre ansetzt, welche nach seiner ersten Aussage bis dahin vergehen müssen, dann brauchen wir die 500 fache Zahl von Intensivbetten! Das bekommt Herr Drosten nun zum Kommentieren gesendet. StatistikusMaximus (Diskussion) 02:44, 24. Mär. 2020 (CET)

WP:Q oder kann das, siehe WP:OR?--Designtheoretiker (Diskussion) 11:03, 24. Mär. 2020 (CET)
Das ist eine interessante Rechnung. Bislang versucht uns die Bundesregierung ja eindringlich zu verklickern, dass sie den Virus verlangen wollen, um Zeit für die Impfstoffentwicklung zu gewinnen und zeitgleich das KH-System nicht zu überlasten. Die entscheidende Frage wäre, stimmt die Berechnung? Haben wir nur sowenige freie Betten? Wenn ich heute schon höre, dass Betten einerseits knapp werden können und andererseits mit Personen aus Frankreich und (wie heute gemeldet) Italien belegt werden, bin ich unsicher, wie es aussieht. Für mich scheint aber klar, dass wir ein Problem haben: Die Betten reichen nie und nimmer aus, um alle zu behandeln, wenn es wirklich 5% in die Klinik müssen! Correctorgrande (Diskussion) 19:07, 24. Mär. 2020 (CET)
Das könntest du an die NDR-Podcast-E-Mail-Adresse schicken, auf die am Emde der Podcasts immer hingewiesen wird. Die leiten es dann an Drosten weiter. --2A02:908:1963:180:DC7E:E3FF:1B1F:B5AE 18:32, 24. Mär. 2020 (CET)
Bitte Antwort posten! Danke! Correctorgrande (Diskussion) 19:07, 24. Mär. 2020 (CET)
Die obige Rechnung ist eine Milchmädchenrechnung. Wenn wir von einer durchschnittlichen Restlebenserwartung der schwer Erkrankten von fünf Jahren ausgehen, dann müssen die heute zu Rettenden durchschnittlich in fünf Jahren nicht mehr berücksichtigt werden. Allerdings glaube auch ich nicht, dass die Zahl der schwer Erkrankten noch in einem Jahr vom deutschen Gesundheitswesen bewältigt werden kann. --CorradoX (Diskussion) 17:36, 26. Mär. 2020 (CET)
Moment! Richtig ist, dass den heutigen Alten bei dem derzeitigen Tempo der Immu eine HerImmu nichts mehr bringt, aber neue Alte werden davon profitieren. Es geht dabei ja um die Gesamtheit. Die andere Strat fokussiert mehr auf das Individuum. Dazu: Woher kommt die durchschnittliche Restlebenserwartung? Wieso 5 Jahre? Correctorgrande (Diskussion) 00:30, 27. Mär. 2020 (CET)
Die niederländische Regierung hat das Konzept der Herdenimmunität immer noch nicht ad acta gelegt (vgl. COVID-19-Pandemie in den Niederlanden. Es handelt sich also nicht um praxisfremde Gedankenspiele --CorradoX (Diskussion) 17:27, 26. Mär. 2020 (CET)
CorradoX: Deine Hizufügung im Abschnit "Immunität" passt da IMHO nicht hin. Wir hatten das im oben Disk-Abschnitt #Herdenimmunität_contra_Impfung_conta_Verlangsamung diskutiert. Das müsste in einen Teil zum Thema Modellrechnung, Vorbeugung (Flatten the Curve) oder Strategie oder ähnliches.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:31, 26. Mär. 2020 (CET)
Ich glaube, die NL sehen das intern für sich, weil sie ein kleines Volk sind und relativ viele Personen schon infiziert sind. Absolut kommt es aber bei denen auch nicht besser hin. Und in Relation haben die sicher nicht mehr Krankenhäuser als wir, oder?
Sind wir in der Diskussion jetzt soweit, dass wir uns einig sind, dass beides, nämlich die Hoffnung auf HI und die Verlangsamug sich derh deutlich widersprechen? Correctorgrande (Diskussion) 00:30, 27. Mär. 2020 (CET)
Im Prinzip ja. Aber: Es gibt auch Pläne, gezielt über Risikogruppen Ausgangssperren zu verhängen. Damit wird die Hoffnung verbunden, dass einerseits die Infektion besonders Gefährdeter verlangsamt wird, andererseits aber Jüngere und bislang Gesunde uneingeschränkt erwerbstätig bleiben können, auch wenn sie einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Diese Methode wird z. B. in Moskau angewandt ([53]). --CorradoX (Diskussion) 10:05, 27. Mär. 2020 (CET)
PS: Im Moment klicken täglich ca. 100.000 Interessierte diesen Artikel an. Dass diese Einfügung durch mich bis jetzt nicht geändert wurde, spricht wohl für sich. --CorradoX (Diskussion) 10:49, 27. Mär. 2020 (CET)
Nein Correctorgrande, die Literatur sagt etwas ganz anderes und ich weiderholhe das nun zum xten Mal: Die Herdenimmunität ist ein epidemiologischer Fakt. Sie wiederspricht in keinster Weise der Strategie der Verlangsamung "flattenthecurve".
Fakt ist weiterhin, dass hier eingie nicht zwischen dem Thema "Immunität" und der Darstellung hier im diskutierten Abschnitt und den Strategien der Gesellschaften im Umgnag mit der Pandemie unterscheiden (können oder wollen).
Strategien in dem Atikel abzubilden diskutieren wir grade hier: #Grundlegende_Fragen_der_Ethik.
Die Behauptung die Niederlande hätte oder wüprde noch aktuell die Strategie der schnellen Erreichung der Herdenimmunität angestrebt ist falsch: Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat mittlerweile klargestellt, dass Herdenimmunität nicht das Hauptziel der Niederlande gewesen sei und sprach von einem Missverständnis. Menschen sollten sich nicht bewusst anstecken. Tatsächlich gelten in den Niederlanden ähnlich strenge Regelungen wie in Deutschland. Julia Köppe: Corona: Herdenimmunität gegen Shutdown - was ist besser? In: Der Spiegel, 19. März 2020. Abgerufen am 27. März 2020 
Ich werde jedem Abschweifen vom eigentlichen Thema Imunität in dem Abschnitt entgegenstehen (argumentativ, WP-koonfomr, aber bestimmt). Bitte lasst uns konzentriert bkleiben und den Artikel in den Abschnitten ebenfalls.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:27, 27. Mär. 2020 (CET)
Du hast nicht verstanden, wovon ich spreche. Es geht nicht um die natürliche Bremsung durch die HI sondern die künstliche durch Beschränkung. Da diese beiden aber zahlenmässig um Faktor 20-50 auseinander liegen, bekommen wir bis auf weiteres keine Hi. Das ist der Punkt! Rechne mal nach, wieviele Personen sich täglich infizieren müssten, damit wir in absehbarer Zeit auch nur 1% der Bevölkerung immun haben. Nach jetzigem Stand mit demnächst 8000 am Tag wären das 100 Tage. Und dann wäre das Tempo der weiteren Infektion also immer noch bei 99% und hinge nach wie vor einzig von unserem Verhalten ab. Kannst du die Rechnung verstehen und nachvollziehen? Correctorgrande (Diskussion) 17:38, 27. Mär. 2020 (CET)
Ah! Wie ich sehe, hat es auch jemand schon sinngemäß eingetragen: "Eine Politik, die auf das rasche Wirksamwerden einer Herdenimmunität in ihrer Gebietskörperschaft setzt, müsste also in Kauf nehmen, dass innerhalb relativ kurzer Zeit 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung infiziert werden.". Passt also! Correctorgrande (Diskussion) 17:48, 27. Mär. 2020 (CET)

Hab das jetzt nochmal ein bisschen gekürzt (Wenn etwas nicht wichtig wäre, würde es ja dort nicht stehen, also überflüssig) und das wo kein Beleg dranstand, was eigentlich auch in den Abschnitt "Strategien" gehört entfernt, sorry @Correctorgrande: aber das müsste noch belegt werden. @Designtheoretiker: Zur Kenntnis, damit das nicht unabgesprochen rüber kommt, ist das OK, falls nicht darf das auch gerne wieder korrigiert werden (mach keinen Edit-War draus:-)-Habitator terrae   00:41, 2. Apr. 2020 (CEST)

Was wurde gekürzt? Correctorgrande (Diskussion) 00:46, 2. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:10, 13. Apr. 2020 (CEST)|2=das Thema immunität ist sicher nicht erledigt, aber die Fragen und Probleme in diesem thread sind es (vorerst)

Zahl der Fälle und die Genesenen (erl.)

Es werden jetzt doch Genesene veröffentlicht. Gibt es eine Information, woher die plötzlich kommen? Angeblich werden die doch gar nicht gemeldet. Sind es gerechnete? Im anderen Corona-Artikel steht, dass RKI alles ab 14. Tagen als gesund betrachtet. Werden die jetzt einfach als Genesen deklariert? Und was ist mit den Fallzahlen? Auf der JH-Seite werden die als fallend hingestellt, so als sei Deutschland über den Berg. Auch die Niederländer haben das und frohlocken schon. Ich kann nachvollziehen, dass die Chinesen wieder mit dem Produzieren loslegen, aber hier kann wohl keine Entwarnung geben. Kann es sein, dass die Genesenen einfach gar nicht stimmen? Im Artikel hier wird eine Studie erwähnt, dass die meisten Erkrankten nach 3 Wochen noch krank sind. Entweder stimmt das eine oder das andere. 2A01:598:A80D:4D69:E4AF:68DE:CEC8:621 00:50, 26. Mär. 2020 (CET)

Die Sache fällt mir auch gerade auf: Wenn es 14 dauert, bis einer überhaupt als geheilt gelten darf, dann können es heute aber nicht 2800 sein, weil vor 14 Tagen überhaupt nur 1400 erfasst waren. StatistikusMaximus (Diskussion) 02:55, 26. Mär. 2020 (CET)
Dann dürften es höchstens 1400 ein, falls alle gesundet sind, (also eher weniger) und falls sich diese Zahlen aufeinander beziehen und aus keiner anderen Quelle Zahlen dazukommen. Oder steckt da irgendwo ein Verständnisfehler drin?--Werner, Deutschland (Diskussion) 03:10, 26. Mär. 2020 (CET)
Die Definition, die in D als "genesen" gilt, steht hier COVID-19-Pandemie#Genesung. 10 Tage nach Beginn der Symptome. Danach könnte jemand, der positiv getestet wurde, aber keine Symptome hat, theoretisch nach 2 weiteren, negativen Tests innerhalb von 24 Studnen als "genesen" bezeichnet werden.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:33, 26. Mär. 2020 (CET)
Danke für die klärenden Worte, Designtheoretiker! :-)--Werner, Deutschland (Diskussion) 16:40, 26. Mär. 2020 (CET)
Ich weiss selber nicht mal, ob ich richtig liege; die Geneseneen sind die größte Unbekannte in dem Kontext … sehr frustrierend. Richtig heftig finde ich die neueste Zusammenstellung der John Hopkins-Zahlen, nur auffällig, wenn man die Tages-Statistik auf Github anguckt, z. B. für den 26.3.2020: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19/blob/master/csse_covid_19_data/csse_covid_19_daily_reports/03-26-2020.csv Die weisen jetzt folgende vier unterschiedliche "cases" aus: Confirmed, Deaths, Recovered und Active. Wenn man aber von den Confirmed, die deaths und recovered abzieht (so wie viele Medien, auch sehr seriöse das tun), ist man um rund 50% über den "active" (zumindest bei meiner Stichprobe der Summen für den 25.3.2020). Wo bekommen die die Zahlen der "active" her? Wie generieren die die? Ich halte Johns Hopkins für eine riesige Datenkrake, die per KI und big data eine rauchige Glaskugel zaubert. Für manche Gebiete, wie die USA scheint das der bessere Weg zu sein, weil ja die Zentralregierung in Washington DC eine unglaublich ineffektive Bürokratie darstellt, die sich in den letzten 4 Monaten laufend selber bloßgestellt hat. Auch aus China scheinen die Daten von den regionalen Büros besser über John Hokins zu fließen. Aber den Bereich "Genesen" und "Active" halte ich für ausgemachte Glaskugelei.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:11, 27. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 16:13, 13. Apr. 2020 (CEST)

100.000 Tote am heutigen 10.04.

Laut John Hopkins Universität haben wir seit dem heutigen Karfreitag über 100.000 Tote weltweit zu beklagen, sollte IMHO in den Artikel mit aufgenommen werden. GWRo0106 (Diskussion) 22:24, 10. Apr. 2020 (CEST)

Steht mittlerweile in der Einleitung (ich meine durch GWRo0106 ergänzt), damit hier erl. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:35, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 13:35, 13. Apr. 2020 (CEST)|2=im Artikel ergänzt

Warum ist China weiterhin gegen den Rest der Welt seperat in den Grafiken aufgeführt?

Die Pandemie ist seit Wochen eine Pandemie (und keine Epedemie in China mehr) und es ist auch kein Wettkampf "China vs. Rest der Welt". Was zeichnet China noch aus, um weiterhin dediziert in den Grafiken aufzutauchen? Das kann man im entsprechenden China-Artikel machen oder in einem historischen Abschnitt ("Wie alles begann"), aber schon lange nicht mehr in der Einleitung des Artikels über eine weltweite Pandemie. --2003:DE:F11:5700:781B:CC55:84DB:71D8 08:22, 12. Apr. 2020 (CEST)

Antwort auf die Frage Warum ist China weiterhin gegen den Rest der Welt in den Grafiken aufgeführt?: Weil es nicht China gegen, sondern mit bedeutet.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:07, 12. Apr. 2020 (CEST)
Ernsthaft: Warum ist China in den Graphiken extra aufgeführt? Designtheoretiker gibt hierzu keine Antwort außer Gepampe bezüglich der Formulierung des Fragestellers. Der Grund wird wohl die historische Entwicklung sein, da man so sehen kann wann aus der Epedemie in China eine Pandemie in der Welt wurde. Allerdings wird dieser Fakt mit der Ausbreitung der Pandemie immer unwichtiger für die Graphik. -2003:F6:EF06:AC7A:7409:F510:F9AB:C04B 21:00, 12. Apr. 2020 (CEST)
Antwort auf die Antwort "Weil es nicht China gegen, sondern mit bedeutet." -- doch. Auf den Achsen ist Anzahl gegen Zeit aufgetragen, das wissen wir alle (falls sich das sprachliche nit-picking darauf bezog). Aber inhaltlich wird China mit dem Rest der Welt verglichen -- warum? Ist es ein Wettkampf China gegen den Rest der Welt (wer schafft mehr/weniger)? --2003:DE:F11:5700:845F:69E8:A276:C29B 21:17, 12. Apr. 2020 (CEST)
Das Problem wird sich in wenigen Tagen ganz von allein lösen. Dann kann man aufgrund des zügigen globalen Anstiegs den verglichen dazu winzigen China-Bereich ohnehin nicht mehr von der Linienbreite der X-Achse in den Diagrammen der Einleitung unterscheiden. Spätestens dann wird sich die Einsicht durchsetzen, China nicht mehr einzeln im Einleitungsdiagramm aufzuführen. Bei den hohen und höheren Infektionszahlen in den USA, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien macht es in der Tat absolut überhaupt keinen Sinn mehr, China gesondert in der Grafik aufzuführen. Daran ändert sich auch nichts, wenn man sagt, es begann in China. Das ist in diesem Fall tatsächlich irrelevant. Aber wie gesagt: Einfach ruhig bleiben und abwarten. China wird sich in den beiden globalen Diagrammen der Einleitung nicht mehr lange halten. --B.Thomas95 (Diskussion) 00:19, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ich verstehe den Einwand der IP, würde das aber aus „historischen Gründen“ (China als Ursprung) durchaus so belassen, auch wenn die „Weltzahlen“ mittlerweile aussagekäftiger sind. Und wahrscheinlich hat B.Thomas95 das richtig prognostiziert, bald wird man den „Chinabereich“ kaum noch erkennen können. Ich würde vorschlagen, ein Diagramm wie „Todesfälle kumuliert nach Ländergruppen“ in die Einleitung aufzunehmen, vgl. #nochmal Abschnitt COVID-19-Pandemie#Infektionen_(kumuliert)_nach_Ländergruppen. Aber die ständige Aktualisierung eines derartigen Diagrammes ist aufwändig. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:36, 13. Apr. 2020 (CEST)
Die Seuche brach in China aus, wurde dort zur Epidemie und dann zur Pandemie, daher ist und war China immer drin. Ich würde es auch nicht rausnehmen. Man könnte höchstens ein weiteres relevantes Land hinzunehmen. ABER dann wirds Rechnerei und wir haben jetzt schin Probleme mit der Wartung und den Updates.
Alle detaillierteren Garfiken müssen sowieso weiter unten (Abschnitt "Statistiken …" oder passenden Abschnitten) auftauchen, weil in der Einleitung nur kleinere Grafiken sinnvoll unterzubringen sind.
Und ja, ich finde die Frage breits unpassend um nicht zu sagen dreist. Sie ist hier abzulehnen, denn die Interpretation China GEGEN ROW ist eine Interpretation des Betrachters und weder in der Grafik angelegt, noch intendiert. Sie ist daher beleidigend für diejenigen, die die Grafiken erstellt haben. und schließlich ist diese Disk nicht zu solchen POV-Verbreitungen da, sondern zur konstruktiven Verbesserung. Ich sehe in der Frage eine Provokation eines China-kutschers, statt einen konstruktiven Ansatz. Ich habe dei Überschrift nun neutralisiert.
Diese Disk war bereits für IPs gesperrt gewesen, exakt wegen solchem Bullshit aus der Anonymität heraus.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:58, 13. Apr. 2020 (CEST)
"exakt wegen solchem Bullshit aus der Anonymität heraus" - du hast schon verstanden, was Wikipedia ist und was es ausmacht? Kein Wunder, dass der WP die Autoren weglaufen "wegen solchem Bullshit"... --2003:DE:F11:5700:1961:E4FB:2889:AD1E 18:09, 13. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Frage wurde beantwortet. Eine Änderung im Artikel ist nicht absehbar. Weitere Metadiskussionen darüber, was Wikipedia ausmacht oder nicht ausmacht bitte an geeigneterer Stelle führen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:46, 13. Apr. 2020 (CEST)

Infobox Pandemie (erl.)

Was haltet ihr von einer Pandemie-Infobox wie sie z.B. in der englischen und französischen Version vorkommen? In der deutschen WP existiert so eine Infobox zwar noch nicht, aber ich könnte mich daran setzen, eine zu basteln. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:57, 30. Mär. 2020 (CEST)

Hmm... finde die Box eher unnötig. Noch ein zusätzliches Dingens im Artikel dass ständig gewartet werden muss und IMHO wenig informativen Mehrwert bietet. -- Nasir Wos? 19:43, 30. Mär. 2020 (CEST)
Im Augenblick ist die Einleitung recht unübersichtlich und der Leser muss sich die Daten mühsam zusammensuchen. Eine Infobox bietet dem Leser hier deutlich mehr Übersicht. Wegen der Wartbarkeit: Da in der Infobox keine Zeitreihe angezeigt wird, sondern nur einzelne Datenpunkte, könnte man diese Daten auch automatisiert aus Wikidata ziehen. Damit wäre hier kein vergrößerter Wartungsaufwand.
Alternativ könnten in der Infobox nur die Informationen angezeigt werden, die sich nicht regelmäßig ändern. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:51, 30. Mär. 2020 (CEST)
Überzeugt. Probiers mal aus. -- Nasir Wos? 18:07, 31. Mär. 2020 (CEST)
Meint ihr die Box rechts oben auf der Seite, mit Fotos oben und Fallzahlen unten? Wird der Ansatz noch verfolgt, Eulenspiegel1? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:34, 10. Apr. 2020 (CEST)
Ja, ich habe die Infobox mittlerweile erstellt und hier in den Artikel eingefügt. Falls noch Änderungswünsche sind, versuche ich diese umzusetzen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 04:08, 13. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank, Eulenspiegel1, ich finde, die Infobox gibt eine gute Übersicht (die in en-WP finde ich zu „überladen“). Noch drei Anmerkungen: Sollte unter die Weltkarte noch eine Legende (vgl. en-WP)? Außerdem würde ich einen Verweis (ref-tag oder Anmerkung) auf die Daten der WHO vorschlagen, sonst wird jemand mit Newstickeritis demnächst die JHU-Daten mit Uhrzeit dort eintragen. Und zuletzt: Kann man innerhalb der Infobox Wikilinks setzen? Falls ja, würde ich „über 200“ mit dem Abschnitt Diagramme und Tabellen verlinken. Das ist momentan so im Fließtext der Einleitung, den Satz dort kann man aber wegen der Infobox nun entfernen. P.S. Eulenspiegel1, kannst du bitte unter #Nachfragen zur Einleitung (11. April) ggf. deine Ansicht äußern? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:21, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ich finde sie super, die Hinweise von A doubt unterstütze ich zu 100% und dann habe ich noch was ganz abgefahrenes: wie wäre es, wenn wir die Zahlen in der Infobox auf 100tausender/tausender runden würden? Also: Bestätigte Infizierte rund 1.700.000 / Gestorbene rund 106.000. Den EN bitte rausnehmen und in die Headline "Daten nach WHO" eintragen.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:44, 13. Apr. 2020 (CEST)
1. Die Legende finde ich prinzipiell eine gute Idee. Im Augenblick habe ich das technische Problem, dass sie zentriert erscheint, sobald ich sie einfüge. Hier arbeite ich noch daran, wie man sie auch gut linkszentriert einfügen kann.
2. Ja, in die Infobox kann man Wikilinks setzen. Den Eintrag "über 200" habe ich wie gewünscht verlinkt.
3. Die Headline selber ist Teil der Vorlage und soll für alle Pandemien gelten. Daher muss die Überschrift "Daten" so allgemein formuliert sein, dass es auch für Pandemie-Artikel gilt, in denen wir nicht auf die WHO-Daten zurückgreifen. Aber ich habe den Verweis auf die WHO-Daten jetzt in den Abschnitt "Letzte Aktualisierung" gesteckt.
4. Ich habe die Zahlen für Infizierte/Gestorbene jetzt auf drei signifikante Stellen gerundet. Damit ist die Rundung bei Infizierten und Gestorbenen prinzipiell gleich und das ganze skaliert auch gut, wenn es mehr Infizierte/Gestorbene gibt. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:41, 13. Apr. 2020 (CEST)
Ich sehe das wie Nasir. Insbesondere halte ich hier Infoboxen angesichts der hohen Dunkelziffer (Beispiel COVID-19-Pandemie in Ecuador) für irreführend. Solche Angaben sind für Infoboxen generell ungeeignet. -- Willi 21:44, 13. Apr. 2020 (CEST)
1. Nasir hat geschrieben: "Überzeugt. Probiers mal aus."
2. Ich möchte auf den Unterschied zwischen "Infizierte" und "Bestätigte Infizierte" hinweisen. Die Infizierten enthalten eine Dunkelziffer. Die bestätigten Infizierten enthalten keine Dunkelziffer.
3. Die Zahlen stehen auch im Text. Es geht hier nicht darum, neue Zahlen aufzuschreiben. Es geht darum, Zahlen aus dem Text in eine übersichtlichere Infobox zu schreiben. Wenn du Kritik an den Zahlen hast, kannst du das in einen extra Thread gerne tun. Aber das hat doch nichts mit der Frage zu tun, ob die von dir kritisierten Zahlen nun im Text oder in einer Infobox stehen.
4. Die Hälfte der Daten in der Infobox sind keine Zahlen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:15, 13. Apr. 2020 (CEST)
Im Text stehen diese Zahlen dann wenigstens hinsichtlich ihrer Aussagekraft relativiert. Die Infoboxen konterkarieren das dann wieder. -- Willi 22:34, 13. Apr. 2020 (CEST)
Inwiefern stehen die Zahlen im Text relativiert? Was ist mit den anderen Punkten, die ich angesprochen habe?--Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:42, 13. Apr. 2020 (CEST)
@Eulenspiegel1: Eine kleine sprachliche Anmerkung zur Infobox (schon auf der Disk dort getätigt, aber offenbar untergegangen): Ich finde das Wort "Gestorbene" in der Infobox klingt etwas seltsam und umgangssprachlich. Ich würde es besser finden das Wort "Verstorbene" zu verwenden, da es für viele Menschen würdevoller klingt, siehe auch [54]. Da die Pandemie ja kein abgeschlossenes Ereignis ist wäre m. E. die Formulierung „bereits Verstorbene“ die passendste.--Jonski (Diskussion) 16:05, 14. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe dir gerade auf Vorlage Diskussion:Infobox Pandemie geantwortet.
Um die hiesige Diskussionsseite nicht noch weiter zu füllen, würde ich vorschlagen, dass Themen, die sich speziell mit der Infobox befassen, auch dort diskutiert werden. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:24, 14. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eulenspiegel1 (Diskussion) 22:24, 14. Apr. 2020 (CEST)

Abschnitt Krankheit

Ihr habt Beschreibungen zur Erkrankung sowohl in der Einleitung, als auch im Abschnitt Krankheit und dazu nocheinmal einen eigenen Artikel. Das halte ich für zuviel und bremst nur die Seite beim Einladen aus. Ich würde es rausnehmen und konzentriert in den Krankheitsbescheibungs-Artikel setzen. ISt aber nur so ein Tipp S.M. 21:41, 18. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von StatistikusMaximus (Diskussion | Beiträge) )

Nochmal Hinweis: Koordination Entschlackung hier!--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:03, 19. Mär. 2020 (CET)
Tja, wenn man schon etwas länger dabei ist, kann man jetzt schmunzeln oder die Stirn runzeln. Ich bitte, hier nachzulesen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Frohe Lektüre wünscht --A doubt (Diskussion) 01:29, 19. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Zusammenstellung! Da fällt mir ein Sprichwort ein: Allen Menschen wohlgetan ist eine Kunst, die niemand kann... ;-) ... oder so was wie "goldener Mittelweg"... Auf alle Fälle ist Schmunzeln fürs eigene Nervenkostüm beruhigender als Stirnrunzeln. Schmunzelnder Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:44, 19. Mär. 2020 (CET)
Entscheidungsstand? Correctorgrande (Diskussion) 19:13, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich habe die Archivlinks korrigiert, würde aber auch bald auf „erledigt“ setzen. Ist echt schwierig, dies für alle Leser passen hinzubekommen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:32, 25. Mär. 2020 (CET)

Das ist ein laufender Prozeß, der Punkt von damals wurde aber erledigt. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:06, 16. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 10:06, 16. Apr. 2020 (CEST)

Infektions-/Seuchenschutz (erl.)

Die Begründung [55] ist natürlich nicht richtig, da die Eigennamen in der jeweiligen Sprache sind. Siehe auch wie gesagt Seuche#Aktuelle Fachterminologie. Aber wenn Verbesserung nicht angenommen werden, dann solls mir auch egal sein. Ich diskutiere nicht weiter über Dinge die klar offensichtlich sind.--Jonski (Diskussion) 15:49, 15. Apr. 2020 (CEST)

Also für die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben wir ein eigens Lemma und da steht: Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC; deutsch Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention) sind eine Behörde
Und für das Chinese Center for Disease Control and Prevention ebenfalls und da steht: Das Chinese Center for Disease Control and Prevention (CCDC; chinesisch 中国疾病预防控制中心; deutsch: Chinesisches Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention) ist eine unabhängige Agentur
Du betrachtest meine Begründung des Reverts als nicht richtig an und ich betrachte Deien Änderung als nicht in Übereinstimmung mit unseren Regeln (geschmackliche Änderungen sind zu unterlassen). Ich habe kein Problem, wenn Du überall das Wort "Seuche" aus geschmacklichen Gründen entfernst, mit zwei Ausnahmen: Das Fachwort Seuchenzug und Eigennamen, wenn diese in WP bereits klar anders geschrieben sind. Okay?--Designtheoretiker (Diskussion) 20:40, 15. Apr. 2020 (CEST)
Die Eigennamen sind die Bezeichnungen in den jeweiligen Sprachen. Die Übersetzungen in den jeweiligen Artikel können u. U. Privatübersetzungen von Wikipedianern sein. Wir können uns darauf einigen, dass wir diejenigen Begriffe verwenden, die in der aktuellen reputablen Literatur am meisten verbreitet sind und uns im Zweifelsfalls für die modernere Variante entscheiden. Der Begriff "amerikanische Seuchenschutzbehörde" (so stehts leider im umseitigen Artikel also sogar noch ungenauer als der Begriff "Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention" im verlinkten Artikel) z. B. findet sich lediglich in fraglichen Quellen wie beispielsweise dieser hier [56]. Dieser Beleg dagegen [57] sagt statt "amerikanische Seuchenschutzbehörde" oder "Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention" CDC wäre mit "amerikanisches Zentralinstitut für Infektionskontrolle" zu übersetzen. Mit der Fachübersetzung von Gabriele François und Vorwort der WHO-Generaldirektoren aufjeden Fall 100 mal reputabler als die restlichen Trash-Belege die "amerikanische Seuchenschutzbehörde" benutzen die ich gesichtet habe (im schlimmsten Fall haben sie sogar einfach bei WP abgeschrieben). Bei den anderen Zentren die du verlinkt hast muss man mal gucken was die Fachliteratur sagt, aber die jeweiligen WP-Artikel können nicht als Belege herangezogen werden. Gruß.--Jonski (Diskussion) 03:17, 16. Apr. 2020 (CEST)
Ich würde auch gerne mal die Meinung von @BurghardRichter: hören, der scheint sich nämlich gut mit Übersetzungen und sprachlichen Feinheiten auszukennen.--Jonski (Diskussion) 03:29, 16. Apr. 2020 (CEST)
Moin Jonski: Du hast die letzten Tage massenweise stilistische Änderungen im Artikel gemacht von denen Du im Einzelnen sicher genauso überzeugt bist, dass sie "richtig" sind und keiner hat Dich gebremst, obschon viele davon eben nicjht "richtig" sind, sondern geschmäcklerisch. Ich habe nun wirklich keine Lust mit jemandem rumzudiskutieren, der in so einem Fall pauschal behauptet die jeweiligen WP-Artikel können nicht als Belege herangezogen werden. Schlicht weil dann jeder Account daherkomen und jedes Wort umdrehen könnte und nur um seinen Kopf durchzusetzen Bildschirmkilometer voll macht. Da ich Deinen Umgang mit Quellen leider kennengelernt habe, werde ich garantiert nicht mit Dir in eine Fachdiskussion einsteigen, vor allem nicht, wenn es sich um eine meiner Muttersprachen handelt. Die zig anderen Autoren, die die jeweiligen Hauptartikel geschrieben haben sind schließlich nicht alle blöd … oh stopp, doch, Deiner Meinung nach sind das ja alle, die nicht Deine Auffassung teilen. Wenn Du Krieg um diese kleine Sache haben willst, kannst Du ihn auf der ganzen Seite haben, oder Du nimmst einfach mal hin, dass Deine stilistischen Änderungen an diesem einen Punkt nicht auf unumwundene Gegenliebe stößt. Deine unkooperative Art mit dem Kopf durh die Wand zu wollen hat Dir in diesem Themenkreis bereits zwei Sperren eingebracht. Wenn Du die verkürzten Darstellungen ändern willst, gerne, aber der Teil "Seuche" bleibt drin: Disease≠Infection und die Aufgaben der Behörde umfasst auch Disease, die nicht infektionsbedingt sind. Streite mit den Autoren der jeweiligen Hauptartikel und wenn Du diese ünerzeugt und geändert hast, werde ich dem folgen--Designtheoretiker (Diskussion) 09:21, 16. Apr. 2020 (CEST)
Moin, versuch doch einfach mal nicht Ad Hominem zu argumentieren. Es geht hier nicht darum wer Muttersprachler oder sonst was ist sondern um Argumente. Dass du behauptest ich würde nur Bildschirmkilometer voll machen wollen ist ziemlich gewagt für einen Account der seit Wochen alle möglichen Disks vollspamt und 41 % Diskussionsanteil in allen Namensräumen hat [58]. Für meinen Verbesserungen in den letzten Tagen habe ich übrigen viele Bedankungen bekommen und auch positive Kommentare; beispielsweise schrieb BurghardRichter, dass seine Wertschätzung trotz eines kleinen Fehlers bei all den anderen sprachlichen Verbesserungen hundertmal mal so groß ist und er mir sehr dankbar für die Verbesserungen ist. Dass du jetzt versuchst mich hinterrücks zu diskredieren nur weil dir gerade keine Argumente einfallen finde ich ehrlich gesagt armselig; genauso wie du behauptest, dass meine vermeintliche unkooperative Art mir Sperren eingebracht (vor deinen Difframierungsveruschen habe ich übrigens nie Sperren diesen Umfangs bekommen) hat obwohl du genau weißt, dass dein Verhalten der einzige Grund dafür gewesen ist (dass du sogar verschwiegen hast, dass ich nur deinetwegen auf der VM gelandet bin und mich somit allgemein in ein schlechtes Licht rücken wolltest ist besonders perfide) und TheRandomIP hatte anscheinend vollkommen Recht damit hatte als er gesagt hat, dass du mich aktiv rausdrängen willst. Dass diese Sperre die du veranlasst hast jetzt hier als Argument benutzt finde ich ehrlich gesagt ziemlich widerwärtig. Wieder zum Punkt: Nein, ich werde nicht zwangsläufig in einem Artikel streiten der pontenziell jahrelang unbetreut ist. Wenn du eine begründete Änderung von mir revertierst, dann musst du dies auch begründen können (logisch eigentlich). Wenn du Begründen kannst, warum diese Änderung bei dir nicht auf Gegenliebe stößt dann kann ich ja wenigsten versuchen deine Argumentation zu verstehen. Dass du denkst du alleine könntest entscheiden was eine sinnvolle Änderung ist und was nicht und nicht mal die Meinung von anderen wie z. B. BurghardRichter abwartest (der sogar bereits angepingt wurde) zeigt einfach nur dein unkooperatives pseudo-autoritäres Verhalten. Dass du harmlose Wikipediaarbeit als "Krieg" beschreibst zeigt sehr gut wie das alles betrachtest und dass deine Meinung mit allen Mitteln durchsetzen willst.--Jonski (Diskussion) 11:58, 16. Apr. 2020 (CEST)
Gerade weil Disease != Infection, passt die Übersetzung mit Seuchenschutzbehörde nicht. Der Begriff Seuche ist mittlerweile schon sehr veraltet, der Begriff Seuchenzug noch viel mehr (man suche mal die letzten humanmedizinischen Beiträge dazu: auf Google Scholar
Die CDC behandeln auch Themen wie Diabetes ([59]), der wohl höchstens umgangssprachlich als Seuche durchgeht. Auch der deutsche Gesetzgeber hat das Bundes-Seuchengesetz vor mittlerweile 20 Jahren schon zu Gunsten eines Infektionsschutzgesetzes aufgegeben. Das zeigt, dass das Wort "Seuche" heute einfach nicht mehr gängig ist. Der Infektions-Epidemiologe heißt ja auch nicht mehr Seuchendoktor.
Deshalb schlage ich vor, die CDC analog zur ECDC (die englisch so: European Centre for Disease Prevention and Control und deutsch offiziell so heißen: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) - Quelle: [60]) zu benennen (gerne auch im CDC-Artikel) und auch sonst ein wenig vom Wort "Seuche" im Artikel abzukommen. --Colazivi (Diskussion) 13:48, 16. Apr. 2020 (CEST)
Gerne, danke Colazivi, aber eben erst im Hauptartikel: das dürfte nicht allzu schwer sein, garde weil das Lema zum chinesischen erst ganz frisch ist.--Designtheoretiker (Diskussion) 14:18, 16. Apr. 2020 (CEST)
Ich habs auf der CDC-Disk mal vorgeschlagen, die andere nehm ich mir dann später mal vor. --Colazivi (Diskussion) 14:48, 16. Apr. 2020 (CEST)
Behörde für Krankheitskontrolle und Prävention https://de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/cdc
Wenn jemand eine Vorliebe für das Wort Seuche hat, hat er wahrscheinlich zu viel Tom Gerhard geguckt. "Voll die Seuche, boah!". --Mmgst23 (Diskussion) 16:51, 16. Apr. 2020 (CEST)
Seuchenschutzbehörde scheint mir gebräuchlicher im Deutschen. Idiomatische Übersetzung ist hier IMHO sinnvoller. Schließlich schreiben wir ja auch Peking und nicht Beijing. -- Nasir Wos? 16:53, 16. Apr. 2020 (CEST)
LEO ist alles andere als eine reputable Quelle. Hier nochmal einige der Argumente die gegen "amerikanische Seuchenschutzbehörde" sprechen:
  • Sie findet sich lediglich in Trashbelegen wie diesen hier [61] und ist damit grundsätzlich unbelegt
  • Seuchenschutz ist veraltet und keine aktuelle Terminologie mehr, siehe Seuche#Aktuelle Fachterminologie
  • der Begriff ist umgangssprachlich
  • der Begriff Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention im verlinkten Artikel ist eine unbelegte wortwörtliche Übersetzung die wahrscheinlich mit Google-Translator erstellt wurde
  • für meine Einfügung ist belegt durch [62]
  • Ein Begriff wie Seuche sollte vermieden werden [63] Zitat: “ vermeiden Sie Angst verbreitende Begriffe wie “Seuche” […]“--Jonski (Diskussion) 17:07, 16. Apr. 2020 (CEST)
Überzeugt. -- Nasir Wos? 17:22, 16. Apr. 2020 (CEST)
laut Wikipedia: en:disease, de:Krankheit. --Mmgst23 (Diskussion) 17:26, 16. Apr. 2020 (CEST)
Diskutier das mit den Fachleuten der Hauptartikel aus. Deine Behauptungen gelten alle nur für die Verwendung des Wortes "Seuche" als Synonym für "Infektion". Das CDC ist aber deutlich breiter aufgestellt. Deine stilistischen Änderungen mag man hinehmen (auch wen die Regeln der WP Ändeurngen aus geschmäcklerischer Sicht verneinen), aber bei Eigennamen hört es eben wegen TF auf. Seuchenschutz ist im deutschen Wortschatz nicht veraltet https://de.wiktionary.org/wiki/Seuchenschutz nur weil das Gesetz seit 2001 nicht mehr so heißt und auch das Wort Seuchenschutzbehörde steht noch in den Wörterbüchern als aktuell https://de.wiktionary.org/wiki/Seuchenschutzbehörde . Ein paar Quellen einer anderen Bezeichnung und die interne Sprachregelung eines Nachrichtenportals zu "Seuche", nicht dem Kompositum soll nun die Sprache der WP diktieren? Nein, nochmal: Wenn die Hauptartikel andere Bezeichnungen finden okay, davor lässt Du das jetzt mal sein, mit Deiner privaten Sprachpräferenz.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:32, 16. Apr. 2020 (CEST)
siech entspricht im Englischen sick. Seuche heißt im Englischen plague, bekannt vom Computerspiel Plague Inc. (Kurzform von Plague Incorporated, zu deutsch: Seuchen-AG). --Mmgst23 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Mmgst23 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 16. Apr. 2020 (CEST))
@DT wie oft soll ich noch sagen, dass "amerikanische Seuchenschutzbehörde" kein Eigenname ist sondern eine schlechte Übersetzung und verkürzendes sprachliches Ersatzwort für Centers for Disease Control and Prevention. Selbst wenn du sagen würdest “Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention“ wäre ein Eigenname wäre das auch falsch, weil es nur eine unbelegte Übersetzung ist. Du liegst also offenbar doppelt falsch. Wenn ich was in den dortigen Hauptartikeln vorschlage werde ich voraussichtlich in 10 Jahren eine Antwort bekommen. Deswegen ist es sinnvoll es hier zu diskutieren und dann belegt in den jeweiligen Hauptartikel einzufügen. Die Mehrheit ist hier offensichtlich für eine Änderung. Du kannst nicht einfach "Nö" sagen (kein Witz das hast du wirklich geschrieben) und dich gegen den Konsens stellen.--Jonski (Diskussion) 17:59, 16. Apr. 2020 (CEST)

nach Bk:

Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich mich erst jetzt hier zu Wort melde. Ich war gestern aus Zeitmangel nicht in der Lage, diese Diskussion zu beobachten, und habe sie erst heute vormittag gelesen.
Jonski hat gestern mittag in dieser Änderung die folgenden vier Änderungen vorgenommen:
1. „die chinesische Seuchenschutzbehörde“ → „die chinesische Infektionsschutzbehörde“
2. „das Zentrum für Seuchenbekämpfung“ → „das Zentrum für Infektionsbekämpfung“
3. „die amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC“ → „die amerikanische Infektionsschutzbehörde CDC“ (mit Verlinkung von CDC auf Centers for Disease Control and Prevention)
4. „der chinesischen Seuchenkontrollbehörde“ → „der chinesischen Infektionskontrollbehörde“
mit der Zusammenfassung „veraltete Terminologie, siehe Seuche #Aktuelle Fachterminologie“.
Es ist bei den betroffenen Ausdrücken zu unterscheiden, ob es sich um Eigennamen der jeweiligen Behörden oder um Gattungsbezeichnungen handelt. Beispiel: Der Bayerische Landtag ist das Landesparlament des Freistaats Bayern – hier ist der Bayerische Landtag der Eigenname und Landesparlament eine Gattungsbezeichnung. Der Eigenname einer Institution darf nicht eigenmächtig geändert werden, sondern muss immer korrekt wiedergegeben werden. Möglich ist unter Umständen eine Kurzform (z.B. Bundesinnenministerium statt Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) oder eine Abkürzung (BMI), wenn sie allgemein gebräuchlich ist und insbesondere auch von der Institution selbst benutzt wird. Bei fremdsprachigen Eigennamen von internationalen oder ausländischen Institutionen ist WP:Namenskonventionen #Organisationen und Einrichtungen zu beachten, wo es heisst: „Bei ausländischen Einrichtungen gilt, […] dass die in der Landessprache übliche Bezeichnung verwendet wird, sofern nicht eine deutsche Bezeichnung geläufiger ist.“ Die deutsche Bezeichnung ist in der Regel eine sprachlich korrekte Übersetzung des fremdsprachigen Namens. Eine Gattungsbezeichnung kann dagegen ohne weiteres durch ein Synonym oder auch durch einen allgemeineren oder spezielleren Ausdruck oder einen Ausdruck, der auf eine bestimmte Funktion hinweist, ersetzt werden. Man kann also ebenso gut schreiben: Der Bayerische Landtag ist das gesetzgebende Organ des Freistaats Bayern. Die eine Gattungsbezeichnung ist ebenso richtig wie die andere; welche besser passt, hängt vom jeweiligen Textzusammenhang ab.
Die von Jonski geänderten Ausdrücke sind: 1. die chinesische Seuchenschutzbehörde: eindeutig eine Gattungsbezeichnung. Das Wort Behörde wird im Deutschen typischerweise als Teil einer Gattungsbezeichnung von öffentlichen Verwaltungsorganen gebraucht (Beispiel: Das Landratsamt Miesbach als untere staatliche Verwaltungsbehörde des Landkreises Miesbach … – „Landratsamt Miesbach“ = Eigenname, „untere staatliche Verwaltungsbehörde“ = Gattungsbezeichnung). 2. das Zentrum für Seuchenbekämpfung: klingt eher nach einem Eigennamen, vermutlich eine deutsche Kurzform von Chinese Center for Disease Control and Prevention. Das Wort Zentrum führen in den letzten 20 Jahren typischerweise öffentliche Einrichtungen und Behörden in ihrem deutschen Eigennamen. 3. die amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC: Hierin ist „amerikanische Seuchenschutzbehörde“ eindeutig eine Gattungsbezeichnung; das nachfolgende „CDC“ ist die Abkürzung des Eigennamens Centers for Disease Control and Prevention. 4. die chinesische Seuchenkontrollbehörde: ebenso wie 1. eindeutig eine Gattungsbezeichnung, vermutlich für dieselbe Behörde.
Die Änderung Nr. 2 war unzulässig; es sei denn, „Zentrum für Seuchenbekämpfung“ wäre nachgewiesenermassen eine falsche Übersetzung und „Zentrum für Infektionsbekämpfung“ wäre die richtige Übersetzung des Eigennamens. Da dies nicht belegt ist, wurde diese Änderung Nr. 2 zu Recht rückgängig gemacht. Vermutlich ist das Chinese Center for Disease Control and Prevention gemeint; dann ist „Zentrum für Seuchenbekämpfung“ ebenso falsch wie „Zentrum für Infektionsbekämpfung“; denn im Originalnamen (wobei ich unterstelle, dass die englische Übersetzung richtig ist[1]) steht nichts von Seuchen oder Infektionen. Dann hat Jonski hier also nur einen falschen Eigennamen durch einen anderen falschen Eigennamen ersetzt; das ist im Resultat natürlich keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung des Artikels. Die anderen drei Änderungen betreffen Gattungsbezeichnungen; solche Änderungen sind ohne weiteres möglich, wenn es einen sachlichen Grund dafür gibt.
Designtheoretiker begründete seine Revertierung mit: „Deine Änderungen betrafen ausschließlich Eigennamen von Behörden: bitte entsprechend beachten“. Dies trifft nur für Jonskis Änderung Nr. 2 zu. Bei den anderen drei Änderungen war die Revertierung unbegründet.
Hier in der Diskussion hat Designtheoretiker als einziges Sachargument angeführt: „Disease≠Infection und die Aufgaben der Behörde umfasst auch Disease, die nicht infektionsbedingt sind.“ Klar, disease heisst ‚Krankheit‘, und die Infektionskrankheiten sind nur eine Teilmenge aller Krankheiten; also ist disease und infection selbstverständlich nicht dasselbe. Hier geht es aber nicht um das Begriffspaar disease – infection (Krankheit – Infektion), sondern um das Begriffspaar Seuche – Infektion, und Seuche (engl., laut Langenscheidt-Handwörterbuch, epidemic) ist etwas anderes als Krankheit. Also geht Designtheoretikers Argument an der Sache vorbei.
Einer Behörde oder staatlichen Agentur mit dem Namen … Center(s) for Disease Control and Prevention obliegt, ebenso wie dem früheren deutschen Bundesgesundheitsamt, selbstverständlich unter anderem der Seuchenschutz oder Infektionsschutz; daher ist es im Zusammenhang mit COVID-19 sachlich richtig, sie mit der Gattungsbezeichnung Seuchenschutzbehörde oder Infektionsschutzbehörde zu benennen. Die Frage ist nun, welche von beiden die bessere ist.
Jonski bezog sich in seiner Bearbeitungszusammenfassung auf Seuche #Aktuelle Fachterminologie. Dort heisst es: „Der Begriff wurde in der modernen Fachsprache weitgehend durch Infektion ersetzt (z. B. Seuchenschutz durch Infektionsschutz, Seuchenhygiene durch Infektionshygiene, Seuchengeschehen durch Infektionsgeschehen, Seuchenlehre durch Infektionsepidemiologie).“ Wir verwenden also heute anstelle des früher gebräuchlicheren Ausdrucks Seuchenschutz den Ausdruck Infektionsschutz. Der Artikel Seuche nennt als Beleg Wolfgang Kiehl: Infektionsschutz und Infektionsepidemiologie. Fachwörter – Definitionen – Interpretationen. Hrsg.: Robert Koch-Institut, Berlin 2015, ISBN 978-3-89606-258-1, S. 119, Stichwort Seuche. Der zitierte Satz ist hieraus fast wörtlich übernommen. Damit sind Jonskis Änderungen durch eine Quelle von höchster Reputation belegt.
Allerdings heisst es im folgenden Satz: „Im Kontext biologischer Gefahren und hochkontagiöser lebensbedrohlicher Krankheiten sind mit dem Begriff Seuche assoziierte Termini weiterhin im Gebrauch (z. B. Seuchenhygienisches Management, Seuchenalarmplan).“ Hieraus kann man vorderhand schliessen, dass in bezug auf die Krankheit COVID-19 doch Seuche der richtige Ausdruck ist. Jedoch geht es bei Jonskis Änderungen ja nicht um die Beschreibung der Krankheit und ihrer Ausbreitung, sondern um die richtige Gattungsbezeichnung der chinesischen bzw. amerikanischen Gesundheitsbehörde, und diese ist natürlich nicht nur für hochkontagiöse und lebensbedrohliche Krankheiten, sondern für alle Infektionskrankheiten zuständig. Darum ist letztlich doch Infektionsschutz hier richtiger als Seuchenschutz. --BurghardRichter (Diskussion) 18:01, 16. Apr. 2020 (CEST)

  1. Ich habe allerdings Zweifel, dass „Chinese Center for Disease Control and Prevention“ die korrekte englische Übersetzung des chinesischen Namens ist; die frappierende Ähnlichkeit mit dem Namen der entsprechenden amerikanischen Behörde erweckt den Verdacht, dass hier statt einer Übersetzung einfach der entsprechend abgeänderte Name der amerikanischen Behörde übernommen wurde. Doch das kann Designtheoretiker, der, wenn ich seine obige Angabe richtig verstehe, Chinesisch als eine seiner Muttersprachen hat, sicher besser beurteilen als ich.
sorry, US-amerikanisch ist meine zweite Muttersprache, nicht chinesisch. LG --Designtheoretiker (Diskussion) 20:02, 16. Apr. 2020 (CEST)
Es geht bei drei der vier von dir revertierten Änderungen um die Bezeichnung einer chinesischen Behörde in der deutschsprachigen Wikipedia. Wenn du in diesem Zusammenhang behauptest, dass es um eine deiner Muttersprachen gehe, obwohl Chinesisch nicht deine Muttersprache ist, dann finde ich das schon etwas seltsam. --BurghardRichter (Diskussion) 20:48, 16. Apr. 2020 (CEST)
Chinesisches Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention ist eine absolut korrekte Übersetzung. Ein Zentrum ist in China meist irgendeinem Ministerium untergeordnet - hier der Staatlichen Gesundheitskommission. Ich würde daran zweifeln, dass sie unabhängig sind, aber das ist hier nicht das Thema. Ähnlichkeiten zu USA sind möglich, da viele Behörden copy and paste sind. --MovementBond (Diskussion) 18:57, 16. Apr. 2020 (CEST)
Die sind erst 2018 gegründet worden. Das ist im Artikel falsch. Ist auch kein Unternehmen [64]]--MovementBond (Diskussion) 19:00, 16. Apr. 2020 (CEST)
Sorry, aber nochmal eine andere Frage, das Zentrum heißt doch eigentlich (disease im chinesischen schlicht Krankheit) Prävention und Kontrolle, also Chinesisches Zentrum zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten. Bei ihrer Aufgabenbeschreibung steht nichts von Seuchen, obwohl sie dafür natürlich auch zuständig sein sollen. Es geht vornehmlich darum, Raucher auf Gesundheitsrisiken etc. hinzuweisen. --MovementBond (Diskussion) 19:12, 16. Apr. 2020 (CEST)
Genau, deshalb hab ich Diskussion:Chinese Center for Disease Control and Prevention#Übersetzung Chinesisches Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention den Vorschlag gemacht, das auf Chinesisches Zentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten zu ändern. --Colazivi (Diskussion) 19:18, 16. Apr. 2020 (CEST)
also ich stimme Dir vollkommen zu, die chinesische Übersetzung ist Krankheit, wobei das englische Wort disease doch auch Krankheit heißt, oder nicht? Mein Chinesisch ist aber besser als mein Englisch.--MovementBond (Diskussion) 19:23, 16. Apr. 2020 (CEST)
疾病 [jíbìng] Krankheit [65][66][67] --Mmgst23 (Diskussion) 19:31, 16. Apr. 2020 (CEST)
Vielen Dank euch dreien für die Klärung dieser Frage! Nach dieser Änderung im Artikel Chinese Center for Disease Control and Prevention sind dann wohl die Namen in den drei Sprachen untereinander im Einklang. Damit kann nun auch hier in diesem Artikel an der Stelle, wo die Behörde namentlich genannt wird, der korrekt übersetzte Name eingefügt werden. Vielleicht sollte man auch noch den Artikel Chinese Center for Disease Control auf den deutschen Namen verschieben? Es ist eigentlich nicht recht verständlich, warum der Artikel über eine chinesische Behörde in der deutschen Wikipedia den englischen Namen als Lemma hat. Auch die entsprechenden Artikel in den anderen Wikipedien haben das Lemma jeweils in ihrer eigenen Sprache. --BurghardRichter (Diskussion) 21:07, 16. Apr. 2020 (CEST)
+1 unbedingt --MovementBond (Diskussion) 21:33, 16. Apr. 2020 (CEST)
Bis 2001 hieß es noch Seuchenschutzgesetz, denn "Seuchenschutz" war und ist ein deutscher Begriff, zwar Kompositum aber feststehender Begriff. Seuche geht auf ein altes Wort für "Krankheit" zurrück und wurde erst in der 2. Hälfte de 20. Jahrhunderts auf Infektionskrankheit eingeschränkt. Vorher wurden auch durch Mutterkorn, Leishmaniose, Botulismus und andere Gifte zurückzuführende Krankheitsausbrüche als Seuche tituliert. Daher haben viele Einrichungen, wie das CDC, das in den 40ern gegründet wurde und z.B. den Schutz vor eben Krankheiten allgemein, auch Vegiftungen diese ältere Bezeichnung im Namen. siehe https://de.wiktionary.org/wiki/Seuchenschutz und https://de.wiktionary.org/wiki/Seuchenschutzbehörde Seuchenschutz kommt demnach dem Schutz vor Krankheiten (infektiös oder toxisch) und ihren Ausbrüchen am nächsten. Kollege BurghardRichter hat nicht zu entscheiden, ob die Reverts i.O. waren, das wurde bereits administrativ entschieden. Und ob der Gattungsbegriff nun dies oder jenes sei, dass sollen doch mal besser die Kollegen von den jeweiligen Hauptseiten entscheiden. So nun steht bei Centers for Disease Control and Prevention: Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC; deutsch Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention) sind eine Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums mit Sitz in Druid Hills (Georgia). Und jetzt kann man gerne im Text daraus lesbare Begriffe machen, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC, oder das US-amerikanische Zentrum für Krankheitskontrolle oder wie auch immer … dito bei der Chinesischen Agentur.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:59, 16. Apr. 2020 (CEST)
Danke für deine Belehrung über die Bedeutungsgeschichte des Wortes Seuche; man könnte noch hinzufügen, dass auch das Wort Sucht etymologisch eng mit Seuche verwandt ist, und dessen Bedeutung hat sich in jüngerer Zeit ebenfalls eingeschränkt, und zwar in einer anderen Richtung als Seuche. Doch ist das alles hier nicht relevant. Natürlich ist Seuchenschutz ein deutsches Wort; das bestreitet überhaupt keiner. Aber es ist in den letzten 20 Jahren weitgehend durch Infektionsschutz verdrängt worden, und so heisst eben das heutige Gesetz, welches vor 19 Jahren das Bundes-Seuchengesetz ersetzte, Infektionsschutzgesetz. Was spricht dagegen, die Formulierungen in einem WP-Artikel an den heutigen, veränderten Sprachgebrauch anzupassen? Wir nennen heute dunkelhäutige Menschen auch nicht mehr Neger, obwohl das vor 60 Jahren noch der weithin gebräuchliche Ausdruck war, der in aller Regel nicht mit einer Diskriminierungsabsicht verbunden war.
Ich persönlich entscheide hier gar nichts. Ich stelle nur fest, dass deine Revert-Begründung „Deine Änderungen betrafen ausschließlich Eigennamen von Behörden“ in drei der vier Fälle nicht zutraf, weil es da eben nicht um Eigennamen, sondern um Gattungsnamen von Behörden ging. Auch das ist nicht meine subjektive Entscheidung, sondern ein objektiv feststehender Sachverhalt, der überhaupt keiner Entscheidung von irgend jemandem bedarf. Wenn du nicht weisst, was ein Gattungsname ist, kannst du es im verlinkten Artikel erfahren. --BurghardRichter (Diskussion) 20:48, 16. Apr. 2020 (CEST)
@BurghardRichter: Danke für deinen Umfangreichen Ausführungen. Wenn ich es richtig verstanden habe ist damit belegt, dass DT in der gesamten Diskussion die Bildschirme gefüllt hat kein einziges Sachargument verwendet hat nicht eins (bzw. ein Pseudoargument wo er gegen einen Strohmann argumentiert hat). Das ist Grundsätzlich das was ich DT vorwerfe und was destruktiv ist, dass er meine Änderungen unbegründet revertiert und gegen Strohmänner argumentiert. Den Admins gebe ich nicht direkt Schuld; es ist halt leider oft so dass denen Recht gegeben wird die am lautesten schreien.
@Designtheoretiker: Akzeptier doch einfach, dass Burghard Recht hat mit seinen Ausführungen statt so eine peinliche Pseudo-Erklärung mit Links aufs Wiktionary nachzuliefern (du glaubst doch nicht ernsthaft dass die auch nur im Ansatz an die Ausführungen von Burghard rankommt?). Burghard hat bereits alles gesagt und entlarvt leider andauernde Strohmann-Pseudoargumentationen; das finde ich grundsätzlich positiv und ich danke ihm für seine (fast wissenschaftlichen) Ausführungen.--Jonski (Diskussion) 20:58, 16. Apr. 2020 (CEST)
@Jonski: Ich stimme in der Sache, um die es geht, sehr weitgehend mit dir überein. Ich bitte dich aber um einen sachlichen Argumentationsstil; polemische Formulierungen helfen nicht weiter, sondern vertiefen nur die Kluft, anstatt einer einvernehmlichen Klärung der strittigen Frage – natürlich auf der Grundlage der sachlichen und sprachlichen Richtigkeit – näherzukommen. So weiss ich nicht, wen du mit dem Strohmann meinst, und ich will es auch nicht wissen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:31, 16. Apr. 2020 (CEST)
Ein Strohmann-Argument ist gemeint. --Count Count (Diskussion) 21:36, 16. Apr. 2020 (CEST)
Ah, so. Vielen Dank für die Erklärung! Den Ausdruck kannte ich noch nicht. Ich kannte den Begriff Strohmann nur aus anderen Zusammenhängen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:47, 16. Apr. 2020 (CEST)
@BurghardRichter: Tut mir leid, da hast du mal wieder Recht. Es fällt mir halt nur schwer mich nicht aufzuregen, weil das in letzter Zeit schon häufiger vorgekommen ist, dass DT meine Änderungen nachprüfbar mit Strohmann-Argumenten revertiert, mich unbegründet auf der VM gemeldet und mich grundsätzlich abwertend behandelt hat (das soll keine Rechtfertigung sein, aber so kannst du meine Reaktion vllt besser verstehen; normalweise diskutiere ich nicht so). Es würde mich freuen wenn du das Diskussionsergebnis bzgl. der Gattungsbezeichnungen und Eigennamen mit den jeweils passenden Begriffen umsetzen könntest. Ich denke, dass alle damit einverstanden sind, da denke ich deine Expertise in sprachlichen Fragestellungen außer Frage steht. Beste Grüße.--Jonski (Diskussion) 21:57, 16. Apr. 2020 (CEST)
Mit „alle“ meinst du vermutlich „alle ausser DT“ – *lach*. Na, warte mal etwas ab! Wir müssen es jetzt nicht übers Knie brechen. Wenn da noch etwas länger „Seuchenschutz“ statt „Infektionsschutz“ steht, davon geht die Welt nicht unter; es ist ja keine Falschinformation. Wenn die Wogen des Streits sich geglättet haben, lässt sich so etwas viel besser ändern als während der momentanen hitzigen Diskussion.
Ja, ich kann deine Verärgerung schon verstehen. Aber trotzdem! --BurghardRichter (Diskussion) 22:21, 16. Apr. 2020 (CEST)
Alles klar, das ergibt Sinn. Um DT entgegenzukommen können wir ja die Frage über die sinnvollste Bezeichnung in den jeweiligen Lemmata diskutieren und das Diskussionsergebnis dann hier im Artikel umsetzen; damit könnte diese Diskussionsseite hier entlasten. Beste Grüße.--Jonski (Diskussion) 22:27, 16. Apr. 2020 (CEST)
Was in spezielleren Artikeln steht, habe ich mir noch gar nicht angeschaut; ich befasse mich ja normalerweise nicht mit gesundheitspolitischen Themen. Ich habe eben mal in der Artikelsuche Seuchenschutz eingegeben, und da bin ich automatisch auf den Artikel Infektionsschutz weitergeleitet worden. Dort sehe ich also in diesem Zusammenhang gar nichts zu diskutieren. Welche Artikel kommen denn da noch in Frage?
Du kannst dir mit der Antwort etwas Zeit lassen. Mir reicht es für heute; jetzt will ich mir erst einmal etwas zu essen machen. --BurghardRichter (Diskussion) 22:40, 16. Apr. 2020 (CEST)
Immer wieder ärgerlich, wenn Accounts mit festen und lauten Meinungen zugeben, dass sie keine Ahung von der eigentlichen Materie haben und noch nicht einmal die zugehörigen Haupt-Artikel rezipiert haben, oder die Sprachpolizei mimen, aber naiv schreiben, sie befassten sich normalerweise nicht mit dem Themenfeld. Wie ich oben bereits schrieb – aber der Account behauptet ja lieber ich hätte keine Argumente gebracht –: die CDC ist mit Infektionsschutzbehörde falsch bezeichnet, da ihre Aufgaben deutlich darüber hinausgehen.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:30, 17. Apr. 2020 (CEST)
Dass du oben (wie von BurghardRichter dargelegt) keine Sachargumente gebracht hast ist keine Behauptung, sondern Fakt und somit ein objektiv feststehender Sachverhalt. Eine Behauptung wäre beispielsweise die Aussage "Ich kann schneller laufen als du". Eine Tatsache ist beispielsweise 2 + 2 = 4. Da du hier von Sprachpolizei sprichst. Infektionsschutz und Infektionsepidemiologie. Fachwörter – Definitionen – Interpretationen. Hrsg.: Robert Koch-Institut, Berlin 2015, ISBN 978-3-89606-258-1, S. 119, Stichwort Seuche. Damit agiert deiner Meinung nach das RKI sprachpolizeilich wenn sie feststellen, dass Seuche kein geeigneter Begriff ist?.--Jonski (Diskussion) 13:03, 17. Apr. 2020 (CEST)
Aber Seuchenschutzbehörde wäre dann eine richtige Bezeichnung, über welche die Aufgaben der CDC nicht hinausgehen?? Selbstverständlich kann eine Behörde mehrere Aufgaben haben; es ist dann richtig, sie als die für eine dieser Aufgaben zuständige Behörde zu bezeichnen. So ist zum Beispiel laut Denkmalbehörde #Denkmaschutzbehörde „die oberste Denkmalschutzbehörde […] immer das zuständige Landesministerium“; konkret heisst es etwa im Bayerischen Denkmalschutzgesetz, Art. 11, Abs. 3: „Oberste Denkmalschutzbehörde ist das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.“ Dann wäre also in diesem Gesetz das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit „oberste Denkmalschutzbehörde“ falsch bezeichnet, da seine Aufgaben deutlich darüber hinausgehen? --BurghardRichter (Diskussion) 18:48, 17. Apr. 2020 (CEST)

Wenn sich hier zwei die Bälle zuwerfen und gegenseitig hochjazzen, kratzt nmich das nicht: Ich zähle mehrere Accounts, die hier entweder gesagt haben dass Chinesisches Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention ist eine absolut korrekte Übersetzung oder aber sich mehrheitlich für die nun im CDC-Artikel stehende Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention geeinigt haben. Und nein, es gibt keinen Gattunsgbegriff der einheitlich für diese Behörden anwendbar ist, ausser eventuell Gesundheitsbehörde, denn die Aufgaben sind unterschiedlich. Ist wie bei den Gattungsbegriffen für Tempotaschentuch und Taschentuch. Also nein, Koinsens ist das, was in den Hauptartikeln steht, für den CDC Krankheitskontrolle und -prävention--Designtheoretiker (Diskussion) 22:53, 16. Apr. 2020 (CEST)

Kleine Bemerkung: ich finde es merkwürdig, dass Designtheoretiker hier dem Benutzer JonskiC Rassismus vorwirft, obwohl JonskiC eigentlich Teile eines schon vorhandenen Wikipedia Artikels hier wiederholt hat. In diesem Artikel wird genau auf die ungerechte und rassistische Anwendung des Wortes "Neger" hingewiesen (genau wie JonskiC es auch gemacht hat). Ich weiss nicht, ob JonskiC (weil er das Wort "Neger" geschrieben hat) oder Designtheoretiker (weil er Teil einer Disk löscht) gegen die Regeln von Wiki stößt, das ist mir nicht so wichtig. Wenn Designtheoretiker der Meinung ist, dass jeder, dass dieses Wort benutzt, automatisch Rassist ist (Frage: auch wenn eine Person mit dunkler Hautfarbe eine andere solche Person so nennt, wie es oft der Fall ist, oder auch wenn eine Person die eindeutig nicht rassistisch ist, das Wort benutzt?), dann sollte er dort vielleicht eine Disk anfangen, ob wir das Lemma sogar löschen sollten aber nicht einem Benutzer Rassismus vorwerfen, allein weil er sich mit ihm gerade in Streit befindet (das ist eben genau so rassistisch und nicht gerade diskussionsfördernd)... LG Yomomo (Diskussion) 10:32, 17. Apr. 2020 (CEST)

Die Veranschaulichung stammt von BurghardRichter, oder hat Designtheoretiker mir an anderer Stelle Rassismus vorgeworfen? Liebe Grüße.--Jonski (Diskussion) 12:18, 17. Apr. 2020 (CEST)
Und es geht munter weiter mit den Strohmann-Argumenten von Designtheoretiker. Wie immer eine Zurücksetzung mit falscher Begründung, hier mit der "Begründung" WP:DISK. Dort heißt es unter Punkt 1: "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer" (hat sich also selbst widerlegt damit), Verweis auf WP:WQ?? Klassisches Strohmann-Argument von Designtheoretiker (WP:Q hat nicht mal was im Ansatz was damit zutun). Letztlich der Verweis auf die VM auf die er mich gestern gezerrt hat. All diese Strohmann-Argumente benutzt er um einen Beitrag von BurghardRichter zu zensieren...--Jonski (Diskussion) 12:29, 17. Apr. 2020 (CEST)
Können wir das nun beenden, nach dem wir bereits seit 24 h einen Konsens habe? Zur Erinnerung: BurghardRichter hat um 21:07, 16. Apr. 2020 (CEST) geschrieben: Damit kann nun auch hier in diesem Artikel an der Stelle, wo die Behörde namentlich genannt wird, der korrekt übersetzte Name eingefügt werden. Die korrekte Übersetzung wurde in beiden Artikeln als "Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) und Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention für das chinesische eingetragen. Ich hatte diesen Konsens um 19:59, 16. Apr. 2020 bestätigt, da ich immer sagte: so wie im Hauptartikel.--Designtheoretiker (Diskussion) 20:43, 17. Apr. 2020 (CEST)
Okay, ich habe jetzt in diesem Edit in den Abschnitten Dezember 2019 und Jahr 2020 als Namen der Behörde statt „Zentrum für Seuchenbekämpfung“ bzw. „Chinese Center for Disease Control“ den deutschen Namen Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention eingetragen und beim ersten Mal auf den Artikel Chinese Center for Disease Control and Prevention verlinkt. Damit sollte dieser eine der vier strittigen Punkte, in dem es um den Namen der Behörde geht, ausgeräumt sein.
Es bleiben noch die drei anderen Punkte, die sich um Jonskis Änderung des Wortes Seuchenschutzbehörde in Infektionsschutzbehörde (bzw. Seuchenkontrollbehörde in Infektionskontrollbehörde) drehen. Würdest du mir darin zustimmen, dass es sich bei dem bisherigen Wort Seuchenschutzbehörde (das du hier wiederhergestellt hast) nicht um einen Teil des Namens der Behörde handelt? Dann würde meines Erachtens einer Änderung in Infektionsschutzbehörde nichts entgegenstehen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:51, 17. Apr. 2020 (CEST)
Ich denke, unser Dissens hatte seine Ursache zum Teil auch darin, dass in den Artikeln Centers for Disease Control and Prevention und Chinese Center for Disease Control and Prevention die deutsche Übersetzung des Namens bis gestern falsch war. Dies ist nun in beiden Fällen, hier und hier, berichtigt worden, indem „Seuchenkontrolle und -prävention“ durch „Krankheitskontrolle und -prävention“ ersetzt wurde. Aus diesen fehlerhaften Angaben schlossest du wohl, dass man diese Einrichtungen nicht als Infektionsschutzbehörde, sondern nur als Seuchenschutzbehörde bezeichnen dürfe. Bitte bedenke aber, dass auch das Wort Behörde in beiden Namen weder vor noch nach der Berichtigung des Übersetzungsfehlers vorkommt. Es ist also ohnehin in keinem Fall der Eigenname der Behörde. Ich bin sogar dafür, in diesen Fällen das Wort Gesundheitsbehörde statt Seuchen- oder Infektionsschutzbehörde zu verwenden. Denn das ist im deutschen Sprachraum die gebräuchlichere Bezeichnung für Behörden dieser Art (siehe Öffentlicher Gesundheitsdienst). Es heisst auch in en:Centers for Disease Control and Prevention: “The Centers for Disease Control and Prevention (CDC) is the leading national public health institute of the United States.” Das würde den irrigen Eindruck vermeiden, als handle es sich um eine Spezialbehörde für Seuchen- oder Infektionsschutz. Damit hätten wir die strittige Frage ob Seuche oder Infektion vom Tisch. --BurghardRichter (Diskussion) 22:59, 17. Apr. 2020 (CEST)
Einverstanden, das ist m. E. eine gute Lösung. Wie sieht es denn mit den anderen Begriffen im Artikel in denen Seuche drin vorkommt, bspw. Seuchenbekämpfer, Seuchenzug, Seucheninformationen (und Seuche selbst). Sind das deines Erachtens noch adäquate Bezeichnungen? Bzw. würde es deines Erachtens für die Kompositionen und Seuchenzug passendere Bezeichnungen geben?--Jonski (Diskussion) 00:09, 18. Apr. 2020 (CEST)
Nun lass uns erst einmal in diesem Punkt zu einer möglichst alle befriedigenden Lösung kommen, bevor wir uns anderen Fragen zuwenden. Ich persönlich bin in sprachlichen Fragen eher konservativ und habe mit dem Ausdruck Seuche keine so grossen Probleme. Immerhin heisst es in der oben schon genannten Publikation des Robert-Koch-Instituts: „Im Kontext biologischer Gefahren und hochkontagiöser und lebensbedrohlicher (gemeingefährlicher) Krankheiten sind mit dem Begriff »Seuche« assoziierte Termini weiterhin im Gebrauch (z.B. Seuchenhygienisches Management, Seuchenalarmplan).“ --BurghardRichter (Diskussion) 00:30, 18. Apr. 2020 (CEST)
Genau unter der Berücksichtigung dieses Punktes wollte ich deine Einschätzung wissen. Ja, sehe ich auch so, vordringlich finde ich auch, dass erstmal die Gattungsbezeichnung geändert werden. Gruß.--Jonski (Diskussion) 00:38, 18. Apr. 2020 (CEST)
Die Verwendung des Wortes Seuche kann wegen mir nahezu komplett eingegrenzt, bzw. eingestellt werden. Das sind für mich stilistische Fragen, um die ich mich nicht kümmere. Worte wie Seuchenzug würde ich gerne bestehen lassen, da es keinen adäquaten Ersatz gibt. Seuchenbekämpfer kann man z.B. gut ersetzen. Bei Einrichtungen, die gängigerweise (früher) als Seuchenschutzbehörde umschrieben wurden, würde ich mich an den gültigen Begriff im Hauptartikel halten, wenn man den Namen nicht ausschreiben will: also bei der CDC / CCDC definitiv Gesundheitsbehörde, weil die Aufgaben eben deutlich über die Aufgaben des RKI hinausgehen. Bei dem chinesischen CCDC frage ich mich, ob man noch die englische Bezeichnung dazuschrieben muss, wie Jonski es in SARS-CoV-2 gemacht hat.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:34, 18. Apr. 2020 (CEST)
Muss man in diesem Fall nicht dazuschreiben, da im nachfolgenden Text die Abkürzung CCDC nicht verwendet wird. Ist m. E. nur sinnvoll, wenn diese Abkürzung im weiteren Text als Abkürzung für Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention verwendet wird. Daher kann die englische Bezeichnung in diesem Fall m. E. ruhig entfernt werden.--Jonski (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2020 (CEST)
Na dann haben iwr doch eine 100%-tige Einigung, der nächste kann gerne erlen--Designtheoretiker (Diskussion) 15:16, 18. Apr. 2020 (CEST)
Wenn @BurghardRichter: den Konsens bzgl. CDC und Seuchenschutz-/Gesundsheitsbehörde umsetzen würde, dann wäre ich ihm sehr verbunden, da wir das Thema damit abgehackt hätten.--Jonski (Diskussion) 16:33, 18. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe es geändert. „Abgehackt“ ist gut ausgedrückt! (*grins*) --BurghardRichter (Diskussion) 16:54, 18. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jonski (Diskussion) 16:58, 18. Apr. 2020 (CEST)

Spanien mehr Opfer als in China

Zumindest das Datum ist falsch. China hat nachgemeldet! Und China hat bei Weitem mehr Opfer. Daher bitte schreiben "Spanien meldete mehr Opfer" und nicht HATTE. Danke. 80.138.174.100 02:50, 18. Apr. 2020 (CEST)

Das Datum ist nicht falsch, siehe WHO Situation Report – 66 vom 26.03.2020: Total deaths China 3293, Spain 3434. Dass für China im Report 88 vom 17.04.2020 1290 Todesfälle nachgemeldet wurden, hat nur Auswirkungen ab dem 17. April, ein Vergleich an einem bestimmten Datum ist logischerweise der Vergleich der an diesem Datum gemeldeten Zahlen. Das Wort „gemeldet“ hat GWRo0106 untergebracht. Wenn das so wichtig ist, müsste nun jemand diesen Hauptartikel und ca. 150 Länderartikel daraufhingehend untersuchen. Ich habe es für die Einleitung dieses Artikels gemacht. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:46, 18. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 23:46, 18. Apr. 2020 (CEST)

Diamond Princess

Der Anschnitt zur Diamond Princess ist nicht mehr auf der Seite vorhanden, wird aber intern noch verschiedenlich verlinkt. Das ist besonders ärgeröich, weil im Abschnitt "Umgang mit Statistiken" noch die alte Sterbeziffer (7) erwähnt wird, derzeit m.W. 12 Sterbefälle (was die Argumentation vonIoannidis ziemlich entkräftet). 31.17.252.126 11:54, 14. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe das jetzt überprüft und den letzten verbleibenden Fall repariert. Danke für den Hinweis. --Carolin 08:56, 19. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 08:56, 19. Apr. 2020 (CEST)

Bezeichnungen von Behörden 2.0

@BurghardRichter: Ich bin mir bzgl. dieser Bearbeitung [68] nicht ganz sicher, ob die Rückänderung gerechtfertigt war. Deswegen möchte ich hier nochmal kurz versuchen meine Motivation darzulegen; Im Artikel Public Health heißt es: Ein deutscher Begriff für Public Health war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Volksgesundheit. Da der Begriff vom nationalsozialistischen Regime politisch-ideologisch instrumentalisiert wurde, gilt er denke ich als kontaminiert. Der Begriff wurde vor allem in der NS-Zeit gebraucht, was man unter anderem an Behördenbezeichnungen wie Amt für Volksgesundheit erkennen kann. Da der Begriff sogar beim k.k. Ministerium für Volksgesundheit verwendet wurde, ist er sogar noch älter als die NS-Zeit und wurde ebenfalls in der Kaiserzeit verwendet. Aus diesem Grund ist m. E. der Begriff Public Health bzw. das deutsche Pendant Öffentliche Gesundheit passender, da heute m. E. niemand mehr von Volksgesundheit spricht und der Begriff veraltet ist. Auf der Website der Organisation [69] gibt sie an (wenn die Sprache auf Englisch ändert), dass sie in Englische mit Public Health Agency of Sweden zu übersetzen wäre, was im Deutschen eben schwedische Agentur für Öffentliche Gesundheit wäre (diesen Begriff verwendet übringens auch die enWP [70]). Dieser Telepolis-Artikel [71] verwendet ebenfalls den Begriff schwedische Agentur für Öffentliche Gesundheit. Laut dem Artikel Agentur „soll […] aber lediglich eine Um- oder Neubenennung einer staatlichen Institution oder Behörde mit einer zeitgemäßen oder moderneren Bezeichnung erfolgen. Agentur wird aber nicht gesamtheitlich für alle Formen von Behörden verwendet, sondern nur vereinzelt.“ Das trifft hier wenn ich es richtig verstanden habe zu. Wenn ich falsch liege, dann darfst du mich natürlich gerne berichtigen lieber Burghard. Allerdings muss ich zugeben, dass meine Zusammenfassung unter meiner Argumentation dann nicht ganz akkurat war (ich hätte dann schreiben müssen „nicht geeignet“ statt „falsch“). Beste Grüße.--Jonski (Diskussion) 13:22, 19. Apr. 2020 (CEST)

Der Name der schwedischen nationalen Gesundheitsbehörde ist sv:Folkhälsomyndigheten, und das heisst, wörtlich übersetzt, Volksgesundheitsbehörde. Darum habe ich es in diesem Edit auch so eingefügt. Der Begriff Volksgesundheit war, wie du richtig vermerkst, auch schon vor 1933 im deutschen Sprachraum gebräuchlich; auch dass es in der Zeit des Nationalsozialismus ein Amt für Volksgesundheit gab, spricht per se nicht gegen diesen Begriff; es war nicht alles, was die Nationalsozialisten machten, ein Ausdruck ihrer Ideologie. Die Volksgesundheit allerdings war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Rassenideologie und diente ihnen als Begründung für Zwangssterilisationen auf der Grundlage des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und Mord an kranken oder vermeintlich kranken Menschen. Darum ist der Begriff heute in Deutschland politisch belastet und nur unter Vorbehalt verwendbar. In anderen Ländern, wie auch in Schweden, ist er dagegen unbelastet. Wenn es klar erkennbar ist, dass es sich um die Übersetzung des Namens einer schwedischen Behörde handelt, habe ich deshalb grundsätzlich keine Bedenken gegen die Bezeichnung Volksgesundheitsbehörde.
Meine Änderung ersetzte nicht nur das Wort öffentlich, sondern auch das Wort Agentur, das schon vor deiner Bearbeitung dort stand und das ebenso wenig im schwedischen Namen vorkommt wie öffentlich. Es gibt auch im Schwedischen das Wort sv:Agentur, das ähnlich wie im Deutschen in erster Linie eine Vermittlungseinrichtung bezeichnet. Die Gesundheitsbehörde heisst aber nun einmal nicht „Folkhälsoagentur“, sondern „Folkhälsomyndighet“, und myndighet ist das schwedische Wort für ‚Behörde‘ oder engl. ‚authority‘. Auch wenn im Deutschen neuerdings sich einige Behörden Agentur nennen, berechtigt das nicht, das Wort generell als Übersetzung des entsprechenden Ausdrucks aus anderen Sprachen zu verwenden.
So weit war für mich gestern nacht alles klar. Nun hast du mich darauf hingewiesen, dass die Behörde auf Englisch en:Public Health Agency of Sweden genannt wird und dass auch sie selbst sich auf Englisch so nennt. „People health authority“ würde wohl auch etwas seltsam klingen, und en:public health ist ja im Englischen der gebräuchliche Terminus, analog zu fr:santé publique im Französischen, während es etwa im Norwegischen no:folkehelse und im Niederländischen nl:volksgezondheid heisst; nur im Deutschen verwendet man anscheinend lieber die englische Bezeichnung. Nun, dann schon besser auf Deutsch öffentliche Gesundheit, da „Volksgesundheit“ bei uns im allgemeinen nicht mehr möglich ist. Und Schwedische Agentur für Öffentliche Gesundheit scheint ja auch, wohl in Anlehnung an die englische Bezeichnung, im Deutschen als Name der Behörde verwendet zu werden – was ich bisher nicht wusste. Dann ist es wohl richtig so. Ich danke dir dafür, dass du auf deiner richtigen Formulierung bestanden hast. Ich würde aber noch in Klammern den schwedischen Namen hinzusetzen. --BurghardRichter (Diskussion) 04:34, 20. Apr. 2020 (CEST)
Alles klar. Ich würde aber denke ich doch lieber Behörde statt Agentur verwenden, da ich dafür auch 1–2 Belege gesichtet habe, also Schwedische Behörde für Öffentliche Gesundheit statt Schwedische Agentur für Öffentliche Gesundheit. Auch weil du ja angemerkt hast, dass es auch im Schwedischen das Wort sv:Agentur gibt. Beste Grüße.--Jonski (Diskussion) 08:01, 20. Apr. 2020 (CEST)
In WP:Namenskonventionen #Organisationen und Einrichtungen heisst es: „Bei ausländischen Einrichtungen gilt, … dass die in der Landessprache übliche Bezeichnung verwendet wird, sofern nicht eine deutsche Bezeichnung geläufiger ist.“ Nun hätten wir also zwei verschiedene deutsche Bezeichnungen, die beide durch wenige Beispiele belegt sind, aber wohl kaum als geläufig gelten können. Nur gut, dass es hier nicht um das Lemma eines Artikels über die Behörde geht. Ich bin letztlich jetzt dafür, dass wir den schwedischen Namen (nicht eingeklammert) mit vorangestellter deutscher Gattungsbezeichnung nehmen: „die schwedische Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten“. Das enthebt uns auch der Frage, ob das Adjektiv schwedisch Teil des Eigennamens ist oder nicht, also gross- oder kleinzuschreiben ist, und die Frage ob „Volks-“ oder „öffentlich“ ist damit auch umgangen. --BurghardRichter (Diskussion) 16:13, 20. Apr. 2020 (CEST)
In Ordnung können wir so machen. Ja bzgl. der Frage, ob schwedisch Teil des Eigennamens sein sollte oder nicht habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und die Frage wäre dann ja wie du angemerkt hast umgangen. Sprachlich wäre es damit sicherlich am besten gelöst, aber ich weiß nicht, ob es besonders allgemeinverstänlich (WP:OMA) wäre. Ich finde die Vorstellung nur witzig, dass ein deutschsprachiger den Satz vorliest. Da die meisten zum großen Teil kein schwedisch können wird die Betonung dann wahrscheinlich etwas unbeholfen ausfallen wie: „die schwedische Gesundheitsbehörde Foooolkhääälsoomnyndigheeeeeten“.--Jonski (Diskussion) 19:41, 20. Apr. 2020 (CEST)
Da hast du recht. Dann setzen wir doch besser den schwedischen Eigennamen in Klammern: „die schwedische Gesundheitsbehörde (Folkhälsomyndigheten)“. --BurghardRichter (Diskussion) 00:39, 21. Apr. 2020 (CEST)
Okay, hab es umgesetzt. Mich beschleicht das Gefühl, dass es das mit den Behörden in dem Themenfeld noch nicht gewesen ist. Wir sollten ein WP-Portal für die akkurate Bezeichnung von Behörden einführen;)--Jonski (Diskussion) 00:49, 21. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jonski (Diskussion) 14:36, 22. Apr. 2020 (CEST)

Kontroversen - Denkanstoss

Bis auf 1x Sanjay Gupta, 1x Ioanndis (der besser nach Modellrechnungen passen würde) und einmal jeweils Guardian, NYT und Washpost gibts im ganzen Kontroversenabsatz nur D/A-Wortmeldungen von DACH-Medien. Dafür wird aber auch jeder untergebracht der im D/A-Raum was zu sagen hat. Vom Zukunftsforscher über den Netzaktivisten bis zur Abteilungsleiterin der Gesundheitsverwaltung des Berliner Senats. Gibt es zu der Pandemie keine Kontroversen in Indien, Pakistan, der Golfregion, der Türkei, Israel, Südamerika, Ostasien, Afrika oder sonstwo? Oder würden die Infos aus dem Absatz nicht besser in die Unterartikel für D und A passen? Was hat die DACH-Debatte jetzt spezifisch mit der Abbildung der globalen Pandemie zu tun? Bitte nicht böse verstehen. Es war sicher viel Arbeit das alles zusammenzutragen aber wenn man den Artikel von oben bis unten liest könnte man darin eine gewisse Schieflage sehen. Gruß -- Nasir Wos? 20:57, 7. Apr. 2020 (CEST) P.S.: Auch der Absatz über die Trackingappkontoverse ist m.E. DACH-lastig.

Coronavirus-Tracking-App, da gehört alles rein finde ich.-- lg, --^°^ .sprichmit nerd 22:27, 7. Apr. 2020 (CEST)
Der gesamte Abscnitt bedarf der Überarbeitung und ich danke für die Hinweise.--Designtheoretiker (Diskussion) 10:43, 8. Apr. 2020 (CEST)
@Nasir, ich verstehe dich nicht böse, keine Sorge. Sondern: Guter Hinweis! Ja, es ist bis jetzt zu DACH-lastig, Israel ist allerdings bereits drin, gerne auch die Situation in Indien, Pakistan, der Golfregion, der Türkei, Südamerika, Afrika einbauen, nichts dagegen. Damit wäre die Schieflage wieder ausgeglichen. :-)
@^°^: Erstens meint Nasir, wenn ich ihn richtig verstehe, den gesamten Abschnitt "Kontoversen". Den willst Du in einen Artikel "Coronavirus-Tracking-App" packen? Da gehört doch das meiste aus "Kontroversen" nicht hin.
Zudem "wiederholst du dich damit zum dritten Mal, ohne auch nur ein Argument zu liefern. Ich hatte ja Argumente dagegen genannt. a) ist ein Artikel "Coronavirus-Tracking-App" hier zur Auslagerung unangebracht, da es sich um viele verschiedene Apps handelt, mit unterschiedlicher Relavanz des Datenschutzes und in Staaten mit unterschiedlicher Rechtslage, b) ist ein Artikel "Coronavirus-Tracking-App" hier zur Auslagerung unangebracht, weil der Abschnitt 3.7 im Pandemie-Artikel heißt: "Nationale und kooperative Maßnahmen zur Sammlung von Kontakt- oder Bewegungsdaten", da ist eine "TrackingApp" nur einer der Bestandteile, c) hat es schon einen Vorteil, wenn man diese Thematik auch überblicksartig darstellt.
Bislang wurde das übrigens - den Abschnitt "Nationale und kooperative Maßnahmen zur Sammlung von Kontakt- oder Bewegungsdaten" betreffend auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:COVID-19-Pandemie#Sammlung_von_Bewegungsdaten_als_Ma%C3%9Fnahmen_(Tracking-Apps,_Proximity_Tracing)
diskutiert.
Für dieses Thema schlage ich vor, auch dort weiter zu diskutieren. Für das gesamte Thema "Kontroversen" schlage ich vor, hier weiter zu diskutieren.--Werner, Deutschland (Diskussion) 15:57, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ich hab jetzt selber mal gesucht ob ich was zu den Apps f. Korea finde aber da find ich nur twitter und forenkrimskrams. Hier wäre noch ein Pressebericht aus Singapur zu deren TraceTogetherApp. Gruß -- Nasir Wos? 00:35, 9. Apr. 2020 (CEST)
@Nasiruddin, Werner, Deutschland: bevor hier weiter disk. wird, sollte man sich einigen über was? Wenn ich Werners Vorschlag richtig verstehe, meint er alles zu den Tracing Apps (auch Kontroverses) unter #Sammlung von Bewegungsdaten als Maßnahmen (Tracking-Apps, Proximity Tracing) zu schreiben, womit Nasir letzter Beitrag hier nicht am richtigen Ort wäre. Ihr macht das schon, ich gebe nur zu bedenken, in zwei Abschnitten das gleiche Thema zu diskutieren, verwirrt, und dass diese Disk.Seite eh schon aus allen Nähten platzt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:17, 9. Apr. 2020 (CEST)
In die Gliederung des Artikels wollte ich mich gar nicht so sehr einmischen. Ich wollte nur darauf hinweisen dass für die Abbildung einer globalen Pandemie IMHO zu viel DACH-Quellen und DACH-Lastigkeit vorherrscht. Verständlich, da ja einfacher ranzukommen aus den Medien die man sowieso liest. Mit meinem letzten Beitrag wollte ich nur auf eine Quelle hinweisen die man evtl. für die Singapurapp nutzen könnte. Wo man das hinschreibt, oder auch nicht ist mir egal. Gruß -- Nasir Wos? 01:21, 9. Apr. 2020 (CEST)
Nasir, vielen Dank für die Zuarbeit mit dem Singapur-Artikel! :-) Und auch nochmal für den Hinweis auf die DACHlastigkeit. Was A doubt und ich meinen ist nur: Posts zu Sammlung von Bewegungsdaten, TrackingApps usw. bitte der Übersichtlichkeit halber hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:COVID-19-Pandemie#Sammlung_von_Bewegungsdaten_als_Ma%C3%9Fnahmen_(Tracking-Apps,_Proximity_Tracing)--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:37, 9. Apr. 2020 (CEST)
Ah merci. -- Nasir Wos? 01:45, 9. Apr. 2020 (CEST)
Gerne! :-:--Werner, Deutschland (Diskussion) 02:11, 9. Apr. 2020 (CEST)
Damit dann doch erledigt, oder nicht? Gruß! GS63 (Diskussion) 15:57, 24. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 15:58, 24. Apr. 2020 (CEST)

Versagen der NATO (erl.)

Die Zielvorgabe der NATO war, dass 2% des BIP in die Verteidung fließen. Aber alle Länder - auch der "Musterschüler" in Militärausgaben, die USA - haben kläglich versagt, ihre Leute vor einer Viruspandemie zu schützen. Keine Schutzkleidung vorgehalten, war da nicht mal was mit ABC-Schutz im Kalten Krieg? (Dabei ist B-Schutz viel einfacher als A-Schutz.) Finnland, ein Nicht-NATO-Land hat dagegen nach einem Bericht vorgesorgt und Schutzkleidung bevorratet: Riesiger Geheimvorrat: Finnen horten seit Jahren Atemmasken - jetzt zahlt es sich aus, also sind nicht alle in Europa so doof wie die NATO-Mitgliedsstaaten. --VietnamSongAgainstCoronaRocks (Diskussion) 20:58, 22. Apr. 2020 (CEST)

Ein europäisches Taiwan oder Südkorea ist Finnland nach den Zahlen aber auch nicht. --VietnamSongAgainstCoronaRocks (Diskussion) 21:15, 22. Apr. 2020 (CEST)

Bitte lies die einleitenden Worte dieser Seite: ÄÄDiese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „COVID-19-Pandemie“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. --Logistic Worldwide (Diskussion) 07:38, 23. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Designtheoretiker (Diskussion) 11:50, 25. Apr. 2020 (CEST)

„Viral gehen“

Hallo @BurghardRichter:. Du hast hier [72] in der Zusammenfassungszeile geschrieben, dass „Viral gehen“ nicht allgemeinvesrtändlich ist und es durch „sich schnell verbreiten“ ersetzt. M. E. ist aber viral gehen nicht gleichzusetzen mit „sich schnell verbreiten“. Hier [73] heißt es Viral phenomena are objects or patterns that are able to replicate themselves or convert other objects into copies of themselves when these objects are exposed to them. Viele Grüße.--Jonski (Diskussion) 14:34, 22. Apr. 2020 (CEST)

Hier habe ich, bevor ich die Änderung vorhahm, erfahren, was viral gehen – ein Ausdruck, den ich bisher noch nicht kannte, – bedeutet: sich schnell ausbreiten/verbreiten; sehr schnell bekannt werden. Oder hier: „Wenn man davon spricht, dass sich ein Video viral verbreitet, meint man damit einen kurzen Clip, der sich wie ein Lauffeuer im Netz verbreitet. Dabei bekommt dieser Prozess eine starke Eigendynamik, auf die man selbst keinen Einfluss mehr hat.“ „Able to replicate themselves“ beinhaltet doch eine schnelle Ausbreitung. Oder was sonst könnte in diesem Zusammenhang mit viral gehen gemeint sein, wenn nicht eine schnelle Ausbreitung? Beachte auch: en:Going viral ist eine Weiterleitung auf en:Viral phenomenon. Going viral muss also nicht mit einem viralen Phänomen identisch sein, sondern es kann einen Vorgang bezeichnen, der in gewisser Hinsicht wie ein virales Phänomen abläuft, etwa eine schnelle massenhafte Ausbreitung.
Laut der Begriffsklärungsseite en:Going Viral ist going viral ein „popkulturelles Phänomen“. Das sollten wir nicht als allgemein bekannt voraussetzen; Wikipedia-Artikel müssen allgemeinverständlich sein. Man kann auch in normalem Deutsch ausdrücken, was man meint. Wenn du eine bessere Formulierung weisst, lass dich nicht davon abhalten, sie einzusetzen. --BurghardRichter (Diskussion) 15:24, 22. Apr. 2020 (CEST)
In Ordnung Burghard, du hast mich überzeugt, dann sollten wir es so belassen. Grüße.--Jonski (Diskussion) 22:11, 22. Apr. 2020 (CEST)
Ehrlich gesagt, nervt mich der Begriff kolossal und gerade hier sollte der ausgespart werden. Derzeit überschlagen sich die Anfragen an Studios von irgendwelchen Werbeheinis, die Videos produziert bekommen wollen, die irgendwie eine Corona-Aufmachung haben, damit sie geklickt und gesehen werden, während am Ende etwas völlig anderes beworben werden soll. Es ist geschmacklos. Gfs sollte man diesen Sachverhalt in den Artikel einbringen, wie sehr die Gesellschaft auch in dieser negativen Weise auf Corona abhebt. Musicproducer (Diskussion) 02:01, 24. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jonski (Diskussion) 01:35, 26. Apr. 2020 (CEST)

Auswirkungen der Pandemie auslagern

Hier kommt ein Vorschlag. Dass der Artikel COVID-19-Pandemie zu groß ist, wurde schon an vielen Stellen erwähnt, ich schlage vor, den Abschnitt COVID-19-Pandemie#Auswirkungen als eigenen Artikel, beispielsweise unter dem Lemma Auswirkungen der COVID-19-Pandemie lizenzkonform auszulagern. So finden sich beispielsweise in der spanischen WP es:Pandemia de enfermedad por coronavirus de 2019-2020 (Pandemieartikel) und es:Impacto socioeconómico de la pandemia de enfermedad por coronavirus de 2019-2020 (in etwa: Sozio-ökonomische Auswirkungen der …). Allein der Mini-Abschnitt COVID-19-Pandemie#Kultur (Unterabschnitt von Auswirkungen) zeigt, dass prägnante Aussagen im Artikel fehlen. An anderer Stelle gibt es zu viele Detailinformationen. Manches lässt sich sicher straffen, aber es sind nun einmal drastische Auswirkungen in allen Lebensbereichen, überall auf der Welt, die im Sinne einer Enzyklopädie beschrieben werden sollten. Ich wäre bereit, die lizenzkonforme Auslagerung über Wikipedia:Importwünsche in Angriff zu nehmen. Nun warte ich gespannt auf Meinungsäußerungen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:09, 22. Mär. 2020 (CET)

+1. Ich halte das für einen guten Vorschlag.--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:05, 23. Mär. 2020 (CET)
+1 … wer wagt dann in diesem Artikel einen zusammenfassenden Überblick, zu dem Hauptartikel COVID-19-Pandemie/Auswirkungen ;) ich hab' da so meine Efahrung mit Wikifantenspezeln, die die zusammenfassenden Abschnitte hier Silbe für Silbe mit ENs sehen wollen. Nungut, mit Geduld und Nerven wird man das durchbringen, aber ohne eine zusammenfassenden Abschnitt (der sich natürlich flexibel zeigen muss) hier wäre das nicht gut, ansonsten vollste Zustimmung. Danke für den Vorschlag A doubt und einfach mal pauschal: sei geehrt für Deine Leistungen hier.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:41, 23. Mär. 2020 (CET)
Danke für die Rückmeldungen, ich fürchte, dass dieser Unterabschnitt in der Fülle an Diskussionsbeiträgen etwas untergeht und pinge daher einige weitere Hauptautoren an. @Carolin, Furfur, LennBr, Nasiruddin und andere: Was haltet ihr von dieser Idee? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 14:14, 24. Mär. 2020 (CET)
+1. Gute Initiative. --Carolin 14:22, 24. Mär. 2020 (CET)
Das scheint mir sinnvoll. Man könnte den Bogen auch noch weiter spannen: die Pandemie wird uns ja noch viele Monate beschäftigen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen spüren wir ja momentan kaum, aber die werden mittelfristig erheblich sein – vor allem, wenn man bedenkt, dass bestimmte Weltregionen von der Pandemie bisher kaum betroffen sind (Indien, Afrika), was aber sicherlich noch eintreten wird. Kurz: man könnte auch gleich separate neue Artikel für die wirtschaftlichen Auswirkungen (derzeit "Ökonomie") und für die gesellschaftlichen Auswirkungen (derzeit "Soziokultur") der Pandemie erstellen. --Furfur Diskussion 15:01, 24. Mär. 2020 (CET)

Prima, dass ihr so schnell antwortet, weitere Rückmeldungen zur Frage, ob ausgelagert werden soll, bitte noch über diese neuen Fragen setzen.

  1. Mehr als ein ausgelagerter Artikel? Zu der Idee von Furfur: Bitte alle Interessierten mal die momentane Strukturierung von COVID-19-Pandemie#Auswirkungen betrachten: Wozu gehört dann Ressourcen, Umweltwirkungen und Wissenschaft und Informationstechnik? „Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: 59 KB“ erscheint momentan noch für einen Artikel vertretbar (angesichts des Themas), ich verstehe Furfurs weitsichtige Bedenken, gehe allerdings davon aus, dass bei Wikipedia:Importwünsche nur eine Kopie erstellt wird. (--A doubt (Diskussion) 15:47, 24. Mär. 2020 (CET))
  2. Wie soll das Lemma lauten? Ich hatte Auswirkungen der COVID-19-Pandemie vorgeschlagen, Designtheoretiker hatte COVID-19-Pandemie/Auswirkungen also als Unterseite des Hauptartikels vorgeschlagen, was schon bei COVID-19-Pandemie/Statistik angewendet wurde. Bitte Meinungen dazu. Gibt es irgendwelche Regeln, die gegen eine Unterseite sprechen? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 15:47, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich denke, ein solcher Artikel reicht vorerst. Sonst stellt sich womöglich die Relevanzfrage mit Löschdisk, das brauchen wir im Moment nicht. Und weiter aufspalten kann man es dann immer noch. Was das Lemma angeht, ist mir vieles recht, solange es keinen Schrägstrich hat. Egal, wie gut wir das Lemma wählen: Zu einer Diskussion um das Lemma kommt es früher oder später ohnehin. (Man könnte bei der Neuanlage auch gleich einen Abschnitt "Lemma" auf der Disk anlegen. Kein Scherz.) --Carolin 15:58, 24. Mär. 2020 (CET)
Ich wäre wie erwähnt eher für zwei Artikel zumal es sich um zwei ziemlich verschiedene Themenbereiche handelt (Wirtschaft und Gesellschaft). Eine Löschdiskussion braucht man aus meiner Sicht nicht zu fürchten – jedenfalls keine, die größere Erfolgsaussichten hat. Schrägstrich-Lemmata halte ich nur in Ausnahmefällen für sinnvoll, hier nicht. --Furfur Diskussion 20:26, 24. Mär. 2020 (CET)--Furfur Diskussion 20:26, 24. Mär. 2020 (CET)
A doubt, ich würde es weiterhin befürworten, sozioökonomische Auswirkungen zusammen zu halten. Eine Unterscheidung in die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft wäre für mich auch tragbar. Ich denke, suche es dir aus, sprich: Überlege dir ein vorläufiges Konzept und wäge das Lemma und die Frage, ob eins oder zwei, nach eigener Überlegung ab, beantrage die Auslagerung, lasse dann alles dort im neuen Artikel stehen, was dir zufolge dort stehen soll (möglichst mit über Diffs nachvollziehbaren Änderungen, also Edits mit reinen Löschungen einerseits getrennt von Edits mit reine Textverschiebungen andererseits), und dann sehen wir weiter. Denn wenn das nicht jetzt jemand nach WP:Sei mutig voranbringt, dann ist es gut möglich, dass ein anderer gleich hau ruck mit Copy+Paste vorgeht. Und das wäre schade drum. Diese Disk gibt dir jedenfalls ausreichend Rückhalt für einen Auslagerungsantrag. --Carolin 11:56, 25. Mär. 2020 (CET)
Ich halte überhaupt nichts davon, "Wirtschaft" und "Gesellschaft" zu trennen, denn das ist eine typisch deutsche und veraltete Trennung. Ökonomie gehört nicht umsonst zu den Geisteswissenschaften / Hunamities. Das kann man auch kaum trennen: wohin gehört Kreuzfahrt, Tourismus, Vergnügungsparks? Wirtschaft oder Gesellschaft? Die Schnittmengen die in beide Unterartikel müssten wäre zu groß. Ein Artikel reicht zunächst und wir werden das über Jahre beobachten, begleiten, ändern, umschreiben etc.pp. Die Historisierung / Kompostierung von Fakten wird mehrere Jahrzehnte aktiv sein, die Spanische Grippe ist immer noch nicht auserzählt und zum Schwarzen Tot kommen weiterhin neue Fakten hinzu. Zur Benennung hatte ich mich bereits geäußert.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:04, 25. Mär. 2020 (CET)
Einiges zur Wirtschaft steht inzwischen in einem eigenen Artikel: Wirtschaftskrise 2020. Dieses Lemma ist, denke ich, sehr sinnvoll. Eine Auslagerung der Inhalte des gesamten Abschnitts "Auswirkungen" kann man weiterhin erwägen, das ist allerdings m.E. etwas weniger dringend geworden. Und das Lemma müsste vom neuen Lemma abgegrenzt sein, ohne TF zu sein. Wir könnten auch erst einmal abwarten. --Carolin 19:55, 28. Mär. 2020 (CET)
Den Teil zu Ressourcen, soweit er auf meinen Edits beruhte und folglich völlig lizenzkonform, in einen neuen Artikel ausgelagert: Herstellung von Schutzausrüstungen und Medizinprodukten in der COVID-19-Pandemie. Nun ist natürlich der verbleibende Abschnitt hier auf ein vernünftiges Maß zu kürzen. Das gehe ich nun an… --Carolin 14:44, 29. Mär. 2020 (CEST)
Zur Info: Ich habe am Abend des 24. März einen Antrag auf Wikipedia:Importwünsche gestellt, bis zum 28. März ist nichts passiert, dann bekam ich dort eine „Absage“ (zu viele Versionen), heute gab es die überraschende Info, dass der Import funktioniert hat. In der Zwischenzeit ist viel passiert (siehe Beiträge von Carolin), so dass es vielleicht eine Option ist, ganz viele Artikel zu einzelnen Aspekten zu schreiben. Aber ich möchte die mit dem Import verbundene Arbeit und die ursprüngliche Idee nicht als Sackgasse enden lassen und mache mich daher an die Arbeit. Bitte lasst mich in Ruhe daran arbeiten, nach Verschieben kann dann noch gekürzt oder geändert werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:22, 31. Mär. 2020 (CEST)

Entwurf nahezu fertig, Rückmeldung

Lizenkonformer Import aus dem Pandemie-Artikel (siehe Beitrag darüber) mit Dank an Doc Taxon, ist noch auf meiner Benutzer-Unterseite, noch nicht im Artikelnamensraum (ANR), Vorschlag der Gliederung:

  1. Hintergrund
  2. Politische Auswirkungen
    1. Eingriff in die Grundrechte (Notstand, Ausgangsbeschränkungen etc. )
    2. Kontroversen dazu
    3. Wahlen (verschobene Wahlen)
  3. Wirtschaftliche Auswirkungen (Verweis Hauptartikel)
    1. Einzelhandel
    2. Produktion
    3. Dienstleistungen (inkl. Gastronomie)
    4. Tourismus
    5. Telekommunikation
    6. Messen
    7. Wirtschaft und Börsen
    8. Ressourcen (Verweis Hauptartikel)
    9. Privathaushalte
    10. Volkswirtschaftliche Zukunftsmodelle
  4. Verkehr
    1. Flug- und Reiseverkehr
    2. Grenzkontrollen und Grenzschließungen
    3. Kreuzfahrtschiffe
      1. Betriebseinstellungen
      2. Hafensperrungen
  5. Soziokulturelle Auswirkungen
    1. Arbeitswelt
    2. Schulschließungen (Auswirkungen auf den Bildungssektor?)
    3. Religionsausübung
    4. Kultur
      1. Theater, Konzerte, Festivals usw.
      2. Kino
      3. Fernsehen
      4. Videospiele
    5. Sportveranstaltungen
    6. Soziales Miteinander
    7. Gemeinnützige Aktionen
    8. Ausgrenzung bzw. Diskriminierung
    9. Flüchtlingslager
    10. „Boomer remover“ (Demografische Auswirkungen?)
    11. Psychologische Folgen
    12. Verschwörungstheorien und Falschinformationen
  6. Auswirkungen auf die Umwelt
  7. Wissenschaft und Informationstechnik
  8. Auswirkungen nach Regionen und Staaten
  9. Siehe auch: Prominente Verstorbene

Ursprünglich wollte ich lediglich den Abschnitt Auswirkungen auslagern, aber Maßnahmen und Auswirkungen sind in manchen Bereichen schlecht zu trennen (beispielsweise Absage von Sportveranstaltungen). Ich habe Carolins Rat befolgt und in einzelnen Schritten Text entfernt, vorhandenen Text neu sortiert und nur sehr wenig ergänzt, damit sind die Autoren in der Versionsgeschichte enthalten. Außerdem empfehle ich einen Blick auf en:Socio-economic impact of the 2019–20 coronavirus pandemic und ggf. es:Impacto socioeconómico de la pandemia de enfermedad por coronavirus de 2019-2020 und fr:Conséquences socio-économiques de la pandémie de Covid-19. Diese Beispiele zeigen, dass es zu einzelnen Punkten eigene Artikel gibt, für de-WP hat Carolin schon auf zwei aufmerksam gemacht.
Nun möchte ich Rückmeldung der Hauptautoren (ich beziehe mich auf den ausgelagerten Teil) und anderer Interessierter. @Furfur, Designtheoretiker, Hambre, Wikiolo, Carolin und andere: Ich bitte um Rückmeldung zu diesen Punkten (oder andere, die hier noch nicht aufgeführt sind):
a) Alle Inhalte, die im ausgelagerten Artikel enthalten sind, werden im Pandemie-Artikel entfernt, bis auf sinnvolle Zusammenfassungen und Verweis auf Hauptartikel bzw. Abschnitte desselbigen.
b) Bei Inhalten, zu denen es schon (Unter-)Artikel gibt, wird im ausgelagerten Artikel auf diese mit Vorlage:Hauptartikel verwiesen, eine Kürzung des Abschnitts/Unterkapitels sollte erfolgen, wenn er im ANR ist.
c) Kommentare zur vorgeschlagenen Gliederung: das „große Ganze“ betrachten, es geht nicht primär um Reihenfolge einzelner Unterkapitel, das lässt sich im ANR noch ändern, gerne Vorschläge zur Umbenennung.
d) Kapitel Auswirkungen nach Regionen und Staaten: Hier schlage ich die Umwandlung in eine Tabelle vor, mit Spaltenüberschriften wie Schulschließung, Ausgangssperre, Schließung von XY, in die Zeilen käme dann Datum (z. B. „seit 16. März 2020“) und ggf. ein Kommentar plus ref-tag (Quellen, sind durch den Import erhalten geblieben). Falls die Idee einer Tabelle Zustimmung findet, gibt es jemanden, der sich zur Umsetzung bereit erklärt?
Ich bitte darum, das hier im Disk.Abschnitt zu kommentieren/diskutieren und nicht auf der Benutzer-Unterseite zu editieren, ich habe schon einige Stunden investiert und möchte bei dieser vorbereitenden Arbeit nicht gestört werden. Sobald hier (hoffentlich) ein Kompromiss erreicht ist, verschiebe ich in den ANR, damit wird der Artikel Bestandteil der freien Enzyklopädie und es gibt für alle die Möglichkeit der Bearbeitung/Ergänzung/Kürzung. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:01, 2. Apr. 2020 (CEST)

Es freut mich, dass ich für eine Beurteilung angepingt wurde. Auf den ersten Blick scheint mir die Glieserung und der Vorschlag durchdacht zu sein, allerdings habe ich mich mit dem Thema nicht tiefer beschäftigt als mit den üblichen Nachrichten. VG, --Wikiolo (D) 13:37, 2. Apr. 2020 (CEST)
Mich freut es ebenfalls. Die Überarbeitung sieht sehr gut aus – ich habe die einzelnen Edits überflogen und sie ungefähr nachvollzogen, kann auch nicht ausschließen, dass mir nachher noch Dinge auffallen, die nun fehlen würden. Was mir allerdings jetzt auffiel, ist, dass der Abschnitt zu den Maßnahmen der EU wegfiel. Teile davon haben sicher Auswirkungen auf die Zukunft, insbesondere:
"Am 12. März beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) bis zum Jahresende für langfristige Kredite für Banken und den Aufkauf von Wertpapieren 120 Milliarden Euro bereitstellen zu wollen.[…] Eine Woche später kündigte die EZB an bis Ende des Jahres mit weiteren Anleihekäufen im Umfang von 750 Milliarden Euro die Wirtschaft stabilisieren zu wollen.[…]"
"Die EU-Kommission kündigte am 20. März an, sie werde wegen der Corona-Krise die Haushaltsregeln lockern. Zum ersten Mal werde die allgemeine Ausweichklausel des EU-Stabilitätspakts aktiviert.[…] Das heißt, dass „nationale Regierungen so viel Liquidität wie nötig in die Wirtschaft pumpen können“.[…]"
Diese Textstücke, oder noch besser eine kurze Zusammenfassung davon, würde ich dort gern wieder sehen. Wohlweislich: Dafür ist in Zukunft wahrscheinlich ein eigener Hauptartikel sinnvoll. (Und im Moment könnte der Abschnitt im Artikel zur Epidemie als "Hauptartikel" dafür gekennzeichnet sein.)
Was dann natürlich noch fehlt und nicht ganz einfach ist, ist die Einleitung.
Soweit erst einmal, und Hochachtung für dein Engagement, --Carolin 14:37, 2. Apr. 2020 (CEST)
Auch von meiner Seite vielen Dank für Dein großes Engagement und Deinen Einsatz für einen qualitativ guten Artikel. Ich habe nicht alle Details lesen können, aber die Struktur kommt mir erstmal grundsätzlich sinnvoll vor. Ich meine allerdings, dass man sich überlegen sollte, ob man den Unterabschnitt "Auswirkungen nach Regionen und Staaten" wirklich so belassen sollte. Momentan sieht dessen Struktur so aus:
8 Auswirkungen nach Regionen und Staaten
8.1 Asien
8.1.1 Volksrepublik China
8.1.2 Indien
8.1.3 Iran
8.1.4 Mongolei
8.1.5 Republik China (Taiwan)
8.1.6 Südkorea
8.1.7 Südostasien
8.1.8 Japan
8.2 Europa
8.2.1 Deutschland
8.2.2 Österreich
8.2.3 Schweiz
8.2.4 Liechtenstein
8.2.5 Baltische Staaten
8.2.6 Dänemark
8.2.7 Frankreich
8.2.8 Island
8.2.9 Italien
8.2.10 Norwegen
8.2.11 Portugal
8.2.12 Russland
8.2.13 Schweden
8.2.14 Spanien
8.2.15 Türkei
8.2.16 Vatikanstadt
8.2.17 Weißrussland
8.3 Amerika
8.3.1 Kanada
8.3.2 Vereinigte Staaten
Ich halte diese Aufzählung von so vielen Ländern in separaten Abschnitten für nicht so sinnvoll. Erstmal ist die Länderauswahl etwas willkürlich (warum beispielweise Liechtenstein, Vatikanstadt und Weißrussland, aber nicht Ungarn, Ägypten, Brasilien, etc. ?) und zweitens sind die Abschnitte zu den einzelnen Ländern meist so knapp, dass sie kaum aussagekräftig sind. Häufig wird im wesentlichen nur auf den entsprechenden Spezialartikel verwiesen. Das könnte man aber einfacher haben, in Form einer großen Auflistung oder großen Tabelle. Der gesamte Artikel wird sonst zu voluminös. Weitere Länder werden zweifellos noch hinzukommen und dann hätte man viele Dutzende Unterkapitel, jeweils nur mit Minimalstinhalt. Die Schilderungen der besonderen Lage und der Entwicklungen in einzelnen Ländern sollte man den entsprechenden Spezialartikeln überlassen. Kurz: ich würde hier für eine Länder-Auflistung in mehreren Spalten plädieren, wo die einzelnen COVID-19-Artikel verlinkt sind. Gruß --Furfur Diskussion 15:23, 2. Apr. 2020 (CEST)
Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Carolin, die im Kapitel COVID-19-Pandemie#Internationale Maßnahmen enthaltenen Unterkapitel Internationale Gesundheitsnotlage, WHO-Maßnahmen, Maßnahmen in der EU, Einzelne betroffene Kreuzfahrtschiffte (sic!), Evakuierungen, Weltbank und Internationale Nichtregierungsorganisationen habe ich aus dem Import-Artikel entfernt, da sie mMn im Pandemie-Artikel bleiben sollen. Hingegen sind die Unterkap. Flug- und Reiseverkehr, Kreuzfahrt Betriebseinstellungen & Hafensperrungen sowie Sportveranstaltungen im Import-Artikel verblieben, da sie Auswirkungen der Pandemie darstellen (im Sinne von: Als Auswirkung der Pandemie wurden die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben). Bist du damit einverstanden oder sollten die von dir genannten Abschnitte wieder in den auszulagernden Artikel? (ich hoffe, ich könnte das durch Rückgängimachen bewerkstelligen) Die fehlende Einleitung ist ein Punkt, den ich heute noch angehen werde, allerdings zunächst kurz, da hoffe ich auf die Tätigkeit anderer Autoren, sobald in den ANR verschoben wurde.
Furfur, ich stimme dir zu, die derzeitige Kapitelstruktur Auswirkungen nach Regionen und Staaten ist nicht optimal. Sie stammt aus dem Pandemie-Artikel, ich habe alle Aussagen (da belegt) zu Auswirkungen drin gelassen (z.B. Schulschließung, Ausgangsperren), hingegen Angaben zu Infektions-/Todeszahlen oder Infektionsketten entfernt. Wäre die Tabelle (wie unter Punkt d beschrieben) in deinem Sinne? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:20, 2. Apr. 2020 (CEST)
@A doubt: Eine solche Tabelle wäre sicher besser, als die jetzige Ansammlung von Miniatur-Textabschnitten. Wenn die Pandemie sich noch auf wesentlich mehr Länder ausdehnt (derzeit sind ja Südamerika, Afrika und Südostasien kaum betroffen), kommen hier noch wesentlich mehr Länder hinzu. Spätestens dann sehe ich Probleme kommen, eine größere Tabelle immer aktuell und korrekt zu halten („Schulschließung von ... bis“, „Ausgangsperre von ... bis“, etc.). Vielleicht sollte man diese Informationen wirklich den einzelnen Länderartikeln vorbehalten und sich hier nur auf die reine Aufzählung der Länder beschränken, zu denen es gesonderte Spezialartikel gibt. --Furfur Diskussion 21:49, 2. Apr. 2020 (CEST)

Ich finde, da wurde zu viel ausgelagert. Der Artikel ist ja fast nochmal eine Kopie dieses Artikels hier. Ich glaube das ist ein Problem mit der Sichtweise. Alles, was in diesem Artikel steht, ist eigentlich schon eine Auswirkung des Virus. Der Virus ist die Ursache, die Pandemie ist die Wirkung. Was ist denn Teil der Pandemie, was nicht eine "Wirkung" des Virus ist? Je nach Sichtweise kann man also alles entweder hier oder im neuen Artikel unterbringen. Mir ist nicht ganz klar wo da die Trennlinie sein soll. Man kann sich zwar jetzt irgendwelche künstlichen Trennungen überlegen zwischen den Artikeln. Und das kann zwar im Entwurf ganz gut funktionieren. Aber (!) durch die zahlreichen Accounts, die einfach nur munter Newstickerei einfügen und die sich über solche Trennlinien keine Gedanken machen, wird das munter vor sich hin mutieren und mehr und mehr redundant werden. Ich würde klar abgegrenzte Themengebiete auslagern. z.B. Ökonomische Auswirkungen, Soziokulturelle Auswirkungen, Umweltwirkungen usw. Für jede Auswirkung einen eigenen Artikel. Dann ist es klar definiert. Diese Pandemie wird sich ja noch Monate bis Jahre hinziehen, da wird noch ordentlich Text bei rumkommen. --TheRandomIP (Diskussion) 16:48, 2. Apr. 2020 (CEST)

1. Ich würde den Artikel nicht "Auswirkungen", sondern "Maßnahmen" nennen. Denn in dem Artikel werden hauptsächlich die Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie erläutert. Die größte Auswirkung der COVID-19-Pandemie, mehrere tausend Tote, wird dort nicht behandelt.
2. Zum Kapitel "AuswirkungenMaßnahmen nach Regionen und Staaten": Anstatt mehrere Unterkapitel wäre ich hier auch für eine Tabelle. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:00, 2. Apr. 2020 (CEST)
Ja genau, es ist nicht klar abgrenzbar was eine Auswirkung des Virus und was ein Maßnahme ist. Du nennst es "Maßnahme", andere nennen es "Auswirkung". Man muss sich klar werden, über was man spricht: Man könnte sagen, Maßnahmen sind Reaktionen auf das Virus also sekundäre Auswirkungen. Dann gibt es noch tertiäre Auswirkungen, das heißt Auswirkungen wiederum der Maßnahmen. Das wären die ökonomischen, soziologischen Folgen. Diese entstehen ja nicht durch das Virus an sich, sondern durch die Beschränkungen der Staaten. Das heißt einmal muss man zwischen primären Auswirkungen (Leute infizieren sich, werden krank, sterben) und sekundären Auswirkungen (Staaten treffen Maßnahmen) und tertiäre Auswirkungen (Folgen der Maßnahmen auf die Gesellschaft) unterscheiden. Wenn das irgendwie Sinn macht. Wie man das in Artikel gliedert ist aber nicht so einfach. Jedenfalls müssen wir hier sehr aufpassen, was wir damit meinen, wenn wir über "Auswirkungen" reden. Das ist ja auch, was ich meinte, selbst wenn wir uns hier einig sind was wir unter dem Wort verstehen, können unbeteiligte Autoren dennoch ihre eigenen Vorstellungen annehmen und den Artikel in eine andere Richtung entwickeln als von uns vorgesehen. P.S. Und dann könnte man das beliebig weiterspinnen. Die Reaktionen auf die tertiären Auswirkungen (z.B. als Folge der Wirtschaftskrise die Konjunkturpakete) wären in diesem Sinne "quartäre" Auswirkungen. Das ist eine ganze Kette. --TheRandomIP (Diskussion) 17:17, 2. Apr. 2020 (CEST)

Zunächst: Was eine Hammerleistung *bow*
Ich entchuldige mich vorab für den knappen Ton: alles was ich schreibe ist unter dem Vorbehalt meiner eigenen Meinung, muss mich aber aus Zeitgrüdnen kurz fassen.
Wir haben im Kontext der laufenden Pandemie den schwieriegen Part, die Historisierung vorwegzuahnen und zu begleiten. Gleichzeitig wissen wir,d ass viele der Aspekte wechselseitige Einfluß und hoch abhängig sind: die Welt ist eben holistisch, aber eine Enzyklopädie muss das auseinanderbrechen und in kleine, verdaubare Häppchen mit scheinbarer Abfolge bringen: eben Lemma. Bei meinen Kommentaren lege ich also die folgende Perspektive und Frage zugrunde: Perspektive: Der Artikel fasst enzyklopädisch die weltweiten Auswirkungen der Pandemie auf die Kultur der Menschen (sozial, kulturell und ökonomisch) für die deutschsprachige Leserschaft zusammen. Frage: Welche der Auswirkungen sind gravierend genug, um langanhaltende enzyklopädicshe Relevanz zu besitzen?

  • Auswirkungen auf Politik, Diplomatie und Militär rauslassen, das wären ein oder mehrere, weitere Themenkomplexe und wird eigene Artikel bekommen.
  • Massnahmen rauslassen: Die Anordnung, eine Sportverantsaltung abzusagen und die Absage einer Sportveranstaltung sind jeweils Massnahmen, die Tatsache, dass eine Sportveranstaltung abgesagt wurde ist eine Auswirkung. Alleine durch diese sprachliche Perpektive löst sich viel von alleine: wenn etwas nicht als Auswirkung beschreiben werden kann, dann ist es auch keine.
  • Ausgangssperren sind Maßnahmen, daher rauslassen, Quarantäne kann zwar als Auswirkung bechrieben werden, aber eben nicht kulturell/sozial/ökonomisch. Geringer sozialer Kontakt, Ausfall von Veranstaltungen … sind die Auswirkungen, die reingehören.
  • Auswirkungen nach Regionen und Staaten in dieser Form komplett rauslassen:
    • Man muss nicht für jedes Land schreiben, dass Schulen gechlossen wurden. Man beschreibt Schulschließungen weltweit und benennt herausragende Beispiele: besonders früh (China außerhalb Wuhans), spät (Schweden), besondere … . Umfassend geht das eh nicht, aber man sieht ja in den deutschsprachigen Medien, was so behandelt wird.
    • Beispiel Indien: So lautet es aktuell: Am 24. März 2020 erließ die Regierung Indiens eine 21-tägige Ausgangssperre für die gesamte Bevölkerung, da es trotz vergleichsweise wenig Tests offiziell mehr als 500 Corona-Fälle gab.[225][226] Narendra Modi, derzeitig Premierminister Indiens, ordnete besonders strenge Maßnahmen an. Regierungsstellen, Büros, Einkaufszentren und öffentliche Verkehrsmittel sind still gelegt – diese Maßnahme trat nur vier Stunden nach Bekanntgabe in Kraft, was dazu führte, dass die Bevölkerung kaum Vorbereitungszeit hatte und die Versorgung mit Lebensmitteln aufgrund von extremen Hamsterkäufen teilweise nicht mehr gewährleistet war.[227] Laut Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation sind in Indien 80,9 Prozent der Arbeiter im informellen Sektor beschäftigt – ohne Verträge, Lohnfortzahlung oder Versicherung. Jeder Tag ohne Arbeit ist für sie ein Tag ohne Einkommen; viele haben kaum Rücklagen.[228][229]
      Ich würde davon in einen Abschnitt "Arbeitnehmer" übernehmen (aus der Hüfte gechossen): Während in Deutschland durch Kurzarbeitergeld und Hilfen für Arbeitgeber die Arbeitslosenzahlen zunächst nicht stiegen, nahmen die Arbetslosenmeldungen in den USA sprunghaft zu. In anderen Ländern wie Indien fehlt die soziale ABsicherung, ein sehr hoher Teil (rund 81%) sind im informellen Sektor beschäftigt und jeder Tag ohne Arbeit bedeutet für diese ohne Verträge, Lohnfortzahlung oder Versicherung kein Einkommen.
  • beispielhafte Kleinigkeiten: Ich weiss nicht, ob die Aufzählungen, welches Land bzw. welche Fluggesellschaft wann was eingestellt hat wichtig sind, oder doch eher die zusammenfassende Auswirkung. Relevant ist, um wieviel der Luftverkehr abgenommen hat: Weltweit nahm der Luftverkehr von Pasagieren und Fracht massiv ab, so sanken in Deutschland die Flugbewegungen in Folge der Pandemie bis Ende März 2020 auf 5% der Menge zu Anfang des Jahres, weltweit Blabla. Auch hier wieder Besonderheiten herausstellen: Nachdem China Reisen von und nach Wuhan verbot ist der Personenverkehr zwischen den großen Städten in China im Januar von etwa 82 Millionen auf unter 14 Millionen gesunken. Weltweit folgten weitee Reisebeschränkungen … 
  • Gleiches gilt z.B. für abgesagte Festivals: da könnte man gleich einen ganen Artikel zu schreiben oder gleich eine Covid-19-Pandemie/Liste abgesagter Festivals anlegen ;) In den hier besprochenen Artikel nur besonders herausragende (erstes abgesagtes, größtes, am weitesten vorraus abgesagte, das kleinste, das xxx).
  • Verschwörungstheorien und Falschinformationen würde ich rauslassen, das wäre mir zu weit drin lassen, da hatte ich mich vertan, und mit einem Abschnitt unter "Kontroversen" verwechselt.
  • Die "Große Erzählung der Kreuzfahrtschiffe" muss IMHO massiv eingedampft werden. Da kann gerne wer will einen ganzen eigenen Artikel drauss machen, aber weder in demwas wir hie rbesprechen, noch in dem ursprünglichen Pandemie-Artikel hat das in der Breite etwas verloren.
  • Was mir fehlt ist Alltagskultur: Jahrmärkte, Dorffeste, Pferde-/Kamel-/Tiermärkte …

Soweit mal, hoffe meine Sicht hilft etwas. --Designtheoretiker (Diskussion) 16:58, 2. Apr. 2020 (CEST)

Die vielen Rückmeldungen, die inzwischen in viele verschiedene Richtungen divergieren, machen es für A doubt ja fast unmöglich, in eine Richtung weiterzugehen mit dem Artikel. (Vorweg: Ob die Aussagen zur EU nun drin sind oder nicht, soll kein Hinderungsgrund sein, zumal der Text wohl ohnehin neu geschrieben werden muss, mein Einverständnis hast du in beiden Fällen.) Mein Eindruck ist: Die vorgeschlagene Struktur ist gut, geradezu zu gut: So gut, dass jeder der Hauptabschnitte (abgesehen vom Abschnitt "Hintergrund") einen eigenen Artikel wert ist. Die Frage ist, ob man so vorgehen will und kann – auch technisch gesehen – dass man den jetzigen Artikel n-fach multipliziert (mehrmals die jetzige ausgelagerte Fassung identisch verdoppeln) und dann jeder einzelne einen eigenen Artikel darstellt (Lemmata könnte z.B. sein: "Politische Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-Pandemie und ihrer Folgen", "Wirtschaftliche Auswirkungen der COVID-Pandemie", "Auswirkungen der COVID-Pandemie auf den Verkehr", "Soziokulturelle Auswirkungen der COVID-Pandemie", "Ökologische Auswirkungen der COVID-Pandemie" "Wissenschaftliche und technische Entwicklungen im Zuge der COVID-Pandemie", "Maßnahmen und Auswirkungen im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie in einzelnen Regionen und Staaten" wobei Letzteres zugegebenerweise sehr lang ist). So ein Vorgehen wäre womöglich ähnlich wie der Vorschlag von TheRandomIP. Jedenfalls würde das die Diskussion leichter machen um die Frage, was dann im einzelnen Artikel "einzudampfen" ist oder auch erweitert werden sollte, weil die Diskussion dann auf der jeweiligen Disk stattfinden könnte. Ich würde allerdings schon aus Fairness erwarten wollen, dass dieses Mal bei dieser Aktion hier keiner eine Auslagerung "zwecks Artikellöschung" propagiert. Wer Bedenken bezüglich der Relevanz solcher Lemmata hat, möge das jetzt schon hier in dieser Disk vorbringen. Wenn das gegeben ist, dann würde ich eine solche Vervielfachung für das beste Vorgehen halten. Von mir aus können wir auch einen "Haupt-auslagerten-Artikel" als Gerüst behalten und dann sehen, ob man den letzten Endes beibehält, aber ich vermute, dass A doubt das nicht wirklich befürworten würde. Nachdem ich das alles nun gesagt habe, füge ich an: Die Initiative und letzten Endes auch das "wie" würde ich an dieser Stelle A doubt überlassen: Besser eine Entscheidung als gar keine in diesem Moment, und A doubt geht die Sache, soweit ich es sehen kann, sehr überlegt und ausgewogen an. Meinerseits hier quasi ein Blankoscheck, damit A doubt die Sache voranbringt. Es sollte nicht zu lange dauern, sonst kommt es dazu, dass der ausgelagerte Artikel und der Hauptartikel stärker divergieren, dann würde es kompliziert. --Carolin 18:11, 2. Apr. 2020 (CEST)
Man muss ein wenig mit Redundanzen aufpassen, hier sehe ich wenn überhaupt die größte Gefahr für Löschanträge. Beispielsweise ein Artikel, der einfach nur nationale Maßnahmen oder einzelne nationale Auswirkungen auflistet, aber keine allgemeine Verbindung zwischen diesen herstellt, ist nicht sinnvoll, da wir ja schon für jedes Land sowieso einen eigenen Wikipedia-Artikel haben. Denn wir verfolgen hier zwei laterale Ansätze. Einmal gliedern wir die Pandemie sehr fein in ihre regionalen Aspekte (bis hin zu COVID-19-Pandemie in Berlin) und hier planen wir nun wieder auf der internationalen Perspektive aber gliedern sehr fein in Themengebiete (Auswirkungen auf XY). Das heißt wir müssen aufpassen und da nicht zu sehr zu überschneiden, sollen dann also bei der internationalen Perspektive wirklich die internationalen Perspektive einnehmen und nicht wieder Auflistung nach Ländern. Generell muss man hier halt viel Weitsicht an den Tag legen und alles im Blick haben, nicht nur seine lokale Umgebung. Das ist meine Haupt-Botschaft. Eine Relevanz ist zweifelsohne gegeben, denke ich. Ich habe bisher aber keinen Löschantrag in diesem Themengebiet erstellt, kann also nur für mich sprechen, nicht für andere.
Ansonsten Zustimmung zu deinem Vorschlag, erst mal für einzelne Themengebiete eigene Teil-Entwürfe zu erstellen. Danach können wir jeden einzeln diskutieren und ggf. überlegen ob man sie zusammenführen soll oder nicht. --TheRandomIP (Diskussion) 18:37, 2. Apr. 2020 (CEST)
Danke für die Unterstützung, Carolin, ich sehe durchaus, dass es in Zukunkt einen "Haupt-auslagerten-Artikel" als Gerüst gibt, mit Vorlage:Hauptartikel zu vielen weiteren Artikeln, das war am 24. März (Importwunsch) noch nicht absehbar. Und genau das ist der Grund, warum ich intensiv an diesem Import-Artikel gearbeitet habe, damit er möglichst bald in den ANR verschoben werden kann. Zu deinem Vorschlag „jetzigen Artikel n-fach multiplizieren“ frage ich um Rat. @Doc Taxon: Du hast den Import von COVID-19-Pandemie technisch ermöglicht, wäre dies nochmals möglich oder sollte dann die unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschriebene Vorgehensweise beschritten werden?
Danke für die umfangreiche Rückmeldung, Designtheoretiker. Nochmals zur Klarstellung: Die „beispielhaften Kleinigkeiten“ kommen daher, dass dieser auszulagernde Artikel (Import) auf dem Pandemie-Artikel beruht, ich also bisher v.a. Text entfernt und umstrukturiert habe. Ich gebe dir in vielen Punkten (Flugverbindungen, Auswirkungen auf Arbeitnehmrer …) Recht, nur das können gerne weitere Autoren nach der Verschiebung in den ANR vornehmen. Zur Perspektive „mehrere, weitere Themenkomplexe (…) eigene Artikel bekommen“, vgl. bitte meine AW an Carolin. Zu „Verschwörungstheorien und Falschinformationen“: dann bleiben die im Pandemie-Artikel? Zu „die große Erzählung der Kreuzfahrtschiffe“: die sind nicht im auszulagernden Artikel, sondern im Pandemie-Artikel. Zu „Alltagskultur: Jahrmärkte …“ falls relevant, bitte nach Verschieben in den ANR ergänzen.
Danke für die Rückmeldungen von TheRandomIP und Eulenspiegel1, ich bitte euch, wie alle hier in der Disk., einen Blick auf en:Socio-economic impact of the 2019–20 coronavirus pandemic (sowie ggf. die es- und fr-Variante) zu werfen. An diesen Strukturen habe ich mich orientiert. Weiterhin deuten impact, impacto oder conséquences auf die Übersetzung „Auswirkungen“ (oder „Folgen“), aber nicht auf „Maßnahmen“. Zu „fast nochmal eine Kopie dieses Artikels“: ja, weil es aus diesem importiert ist. Zur befürchteten Redundanz: Bitte die von mir genannten Punkte a) und b) lesen (oben im Disk.unterabschnitt, direkt unter der Gliederung, werde ich nun fett markieren, damit sie besser auffindbar sind). Zu den „zahlreichen Accounts, die einfach nur munter Newstickerei“: sehe ich auch so, da müssen mehrere Autoren mit Überblick gegen angehen. Das Problem haben wir aber schon, vgl. COVID-19-Pandemie#Volkswirtschaftliche Zukunftsmodelle und Wirtschaftskrise_2020#Prognosen. Ich habe zuletzt bei der Abtrennung von COVID-19 aus SARS-CoV-2 mitgewirkt, auch da wurde erfolgreich gegen Redundanzen angegangen.
Ich versuche, die Vorschläge von diesem Dis.abschnitt schnell umzusetzen, manches wird sich erst im Laufe der Zeit (im ANR) ergeben, durch eure Arbeit. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:49, 2. Apr. 2020 (CEST)
,*wave* *daumendrück* und viel WP:Wikiliebe wünscht Dir --Designtheoretiker (Diskussion) 20:36, 2. Apr. 2020 (CEST)
 
Habe mich zum Abschnitt "Verschwörungstheorien und Falschinformationen" komplett vertan: drin lassen, war eine Verwechslung mit Inhalten aus "Kontroversen".--Designtheoretiker (Diskussion) 13:35, 3. Apr. 2020 (CEST)
Ausgezeichnete Arbeit soweit, A doubt. Der Entwurf ist nun so weit, dass eine Verschiebung in den ANR gut zupass käme, um ihn dort weiter zu ergänzen. Oder gibt es da andere Auffassungen dazu? --Carolin 15:17, 4. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Carolin, danke für die Mitarbeit. Momentan bin ich beim lezten Schritt (Tabelle statt ganz viele kurze Unterkapitel), ich bitte noch um ein wenig Zeit oder mag jemand anderes übernehmen? Die Tabelle sollte noch vervollständigt werden, danach gerne in den ANR. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 15:26, 4. Apr. 2020 (CEST)
Sehr gut, A doubt, ich sehe nun, was du mit "Tabelle statt ganz viele kurze Unterkapitel" meinst, nämlich eine Tabelle für die Staaten. Das sieht tatsächlich gut aus. Ich lass dich mal machen, damit es keinen BK gibt. Wenn du zwischendurch eine Ablösung willst, gib Bescheid. Ich gucke im Moment mindestens alle 2h auf die WP, könnte also "auf Abruf" weitermachen. Viele Grüße auch --Carolin 17:43, 4. Apr. 2020 (CEST)

Finito (im Sinne der Nachbearbeitung des Importartikels), der Artikel ist in den ANR verschoben: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Am Ende der Tabelle befindet sich wohl ein Fehler, der verhindert, dass das nächste Kapitel == Siehe auch == korrekt angezeigt wird, kann da bitte ein „Tabellenmeister“ mal nachschauen? Ich werde nun zuerst im umseitigen Pandemieartikel nach größeren Ergänzungen der letzten 4 Tagen schauen, die eigentlich in den ausgelagerten Artikel gehören und die Benutzer bitten, dies dort nachzutragen (im Sinne von Lizenzkonformität). Carolin hatte ihre Ergänzungen bereits nachgetragen und die Einleitung verfasst (Danke), aber möglicherweise fehlt noch etwas (die oben angesprochenen EU-Maßnahmen)? Designtheoretiker hatte sich zu Verschwörungstheorien und Falschinformationen gemeldet, kann dann auch angegangen werden. Für das Entfernen der redundanten Teile aus dem Pandemieartikel bitte ich um Hilfe der im Artikel engagierten Autoren und Autorinnen, Vorschlag: noch 24 Stunden warten, damit Benutzer Zeit zum Nachtragen haben? Insbesondere das Verfassen von kurzen Zusammenfassungen wäre momentan sehr hilfreich :-) Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 18:42, 4. Apr. 2020 (CEST)

Also, erst einmal begrüße ich alle Anstrengungen, Artikel zu entschlacken und eine bessere Struktur zu geben. Auch ziehe ich meinen Hut vor dieser Leistung, diesen komplett neuen Artikel aus dem Nichts zu erschaffen, das war sicher sehr viel Arbeit, gut gemeint und auch durchaus in Teilen gut gelungen. (Das nur vorweg, dass es nicht wieder heißt, ich würde immer nur negativ schreiben...) Leider wurden Redundanzen nicht wirklich vermieden und ganze Kapitel kommen nun doppelt vor. Hier heißen sie einmal "Maßnahmen" z.B. "Internationale Maßnahmen > Flug- und Reiseverkehr", drüben heißen sie "Verkehr > Flug- und Reiseverkehr". Es gibt noch sehr viele weitere Fälle, das war nur mal ein Beispiel. Die Vermischung von Maßnahmen und Auswirkungen ist allgemein nicht zielführend. Selbst wenn wir jetzt hier alle Doppelungen raus nehmen finde ich es verwirrend da für zukünftige Änderungen nicht klar ist, was kommt hier rein und was kommt drüben rein. Wenn wir aus diesem Artikel sämtliche Auswirkungen und Maßnahmen gleichermaßen löschen, was bleibt dann noch übrig? Das ganze Konzept fliegt so meiner Ansicht nach nicht. Der englische Artikel hierzu heißt "Socio-economic impact of the 2019–20 coronavirus pandemic", das ist besser eingegrenzt und sinnvoller. Eine klare Eingrenzung ist wichtig, das habe ich euch von Anfang an gesagt, wurde nicht beachtet. Ich möchte mich da ungern zu stark einmischen, es wird doch immer nur alles falsch und böswillig gedeutet was ich mache, daher hoffe ich dass ihr selber eine Lösung findet. Wenn das aber so nicht funzt, wenn es da kein Konzept gibt wie genau sie die Artikel unterscheiden und wenn es immer noch zu Redundanzen kommt, werden beide Artikel von mir diesen Baustein bekommen. Ein Ergebnis einer Redundanz-Diskussion kann auch die Löschung eines der Artikel sein. Damit muss man rechnen. Meine Absicht ist es aber nicht. Wenn alle Argumente erhört werden, wenn sinnvoll gearbeitet wird, kann man ohne Löschungen auskommen. --TheRandomIP (Diskussion) 20:40, 4. Apr. 2020 (CEST)

TheRandomIP, Ich begrüße deine Kritik und kann sie teilweise nachvollziehen, wenn ich auch das Schwingen einer Löschkeule hier überhaupt nicht angebracht oder hilfreich finde. Es geht hier um mehr Klarheit, wie wir gemeinsam voran gehen wollen. Sicher ist, dass der Stammartikel und der ausgelagerte Artikel nicht zueinander redundant sein sollen, sondern nach Möglichkeit klar abgegrenzt sein sollen. Ich habe jetzt in diesem Moment noch keine Meinung, wie das Gesamtbild im Endeffekt aussehen soll. Ich finde es sinnvoll und richtig, wie bisher vorgegangen wurde, zumal es m.E. wegen Artikellänge und Wartung dringend notwendig ist, die (längerfristigen) vor allem sozioökonomischen Auswirkungen einerseits von Einzelheiten zum weltweiten Verlauf und den unmittelbaren (und i.a. kurzfristigen) Eingrenzungsmaßnahmen andererseits zu trennen. Noch nicht deutlich ist die Gesamtstruktur die beide Artikel, gemeinsam betrachtet, im Endeffekt annehmen sollen. Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du alle Maßnahmen im Stammartikel sehen und alle Auswirkungen in ausgelagerten Artikel. Es wäre schön, wenn das so einfach ginge, aber so säuberlich kann man das gar nicht trennen. Oder? Außerdem soll der ausgelagerte Artikel auch nicht redundant zu "Wirtschaftskrise 2020" sein.
Im Moment markiere ich in denjenigen Abschnitten des Stammartikels, die m.E. eindeutig (längerfristige, typischerweise sozioökonomische) Auswirkungen betreffen, den neuen Abschnitt als Hauptartikel und fasse das Verbleibende nach Möglichkeit zusammen. Ich meine, wir sind immerhin auf dem richtigen Weg. --Carolin 22:50, 4. Apr. 2020 (CEST)
Wenn du feststellst "Es wäre schön, wenn das so einfach ginge, aber so säuberlich kann man das gar nicht trennen. Oder?" dann hast du damit den Kern meiner Bedenken gut getroffen. Was ich also erhoffe dass man es schafft ist, den Artikel ein wenig anders zu definieren oder ein wenig einzugrenzen oder wie auch immer, dass die Trennung doch wieder ganz einfach ist. Dass man sofort sieht, ah ja, das kommt nun hier rein und das ist was für drüben. Aktuell ist ehrlich gesagt nicht einmal mir das klar. Was soll denn hier noch übrig bleiben? Wenn wir alle Maßnahmen und Auswirkungen auslagern, dann lagern wir Kapitel "2 Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen", "3 Internationale Maßnahmen" und "4 Auswirkungen" aus, möglicherweise noch "6.4 Kontroversen zu Maßnahmen gegen die Pandemie". Und dann? Was bleibt dann noch hier? Kapitel "1 Krankheit" hat mit COVID-19 schon einen eigenen Artikel, dann bleiben nur noch die "5 Statistiken und Modellrechnungen zur Epidemie" übrig. Das wäre das einzige, was diesen Artikel noch ausmacht dann. Das heißt was hier passiert ist nur eine gigantische Verschieb-Aktion, am Ende wird der Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" doch nochmal fast das gleiche wie hier, und dieser Artikel wird komplett ausgehöhlt. Oder nicht, sehe ich das falsch? Was hat das dann für einen Sinn? Da müssen wir uns was überlegen. Mein Vorschlag steht ja schon in meinen früheren Beiträgen, das wurde offensichtlich nicht angenommen, ihr könnt euch gerne etwas anderes überlegen. Aber ich finde es wichtig zu sagen, wenn eine Umsetzung nicht gut ist.
Das mit der "Löschkeule" soll keine Drohung sein, sondern eine gut gemeinte Warnung vor anderen Usern. Ich versuche ein bisschen die Perspektive von Außen einzunehmen und was andere User wohl denken könnten. Mehr als der Redundanz-Baustein ist von mir jedenfalls nicht zu erwarten. --TheRandomIP (Diskussion) 23:52, 4. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe euch mal eine 3M erstellt. Ihr braucht da dringend mehr Feedback von außen. Wenn man zu sehr an einer Aufgabe verhaftet ist, sieht man die Schwächen des eigenen Ansatzes vielleicht nicht mehr so. --TheRandomIP (Diskussion) 00:14, 5. Apr. 2020 (CEST)
Zu den Bedenken von TheRandomIP: Die Idee zur Auslagerung wurde am 22. Mär. 2020 genannt (einen Abschnitt hier drüber #Auswirkungen der Pandemie auslagern), es war also Zeit, Argumente einzubringen. Der Importupload war am 31. Mär. 2020 fertig und hatte einen Umfang von 482 KB, dann habe ich gemäß der hier vorgeschlagenen Struktur Kapitel entfernt bzw. umstrukturiert, der in den ANR verschobene Artikel hatte einen Umfang von 159 KB, also sehe ich nicht, dass der Pandemie-Artikel „komplett ausgehöhlt“ wird. Zur Entfernung und zukünftigen Vermeidung von Redundanzen habe ich mich schon geäußert: 13:01, 2. Apr. 2020, zu Beginn dieses Unterkapitels, unter dem Vorschlag der Gliederung, wichtig: Punkte a) und b). Und zuletzt (19:49, 2. Apr. 2020, ebenfalls dieses Unterkapitel) habe ich erwähnt, dass ich auch schon in anderen Artikeln bei der Entfernung von Redundanzen mitgewirkt habe. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:37, 5. Apr. 2020 (CEST)
Beim Abschnitt "Flüchtlingslager und marginalisierte Roma-Siedlungen" habe ich jetzt bereits im Pandemie-Artikel zur Vermeidung von Redundanz den meisten Content gelöscht und dort lediglich drei zusammenfassende Sätze belassen. Der Hauptteil des Abschnitts steht nun im Artikel "Auswirkungen_der_COVID-19-Pandemie".--Werner, Deutschland (Diskussion) 04:02, 6. Apr. 2020 (CEST)
Danke Werner, das passt sehr gut. Ich möchte an dieser Stelle fragen: Wo stehen wir jetzt? Mein Eindruck ist, dass wir noch etwas ungünstige Überlappungen haben bei (a) Verkehr und bei (b) Abwägungen zwischen Maßnahmen und langfristigen Auswirkungen. Zu (a) wären ein oder zwei spezialisierte Artikel denkbar, ähnlich wie in der en:WP (en:Impact of the 2019–20 coronavirus pandemic on aviation und en:Travel restrictions related to the 2019–20 coronavirus pandemic), dann hätten wir das Problem der Überlappungen gelöst. Zu (b) müssen wir sicher noch weiter nachdenken. Ideen dazu? Viele Grüße --Carolin 19:33, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ein solch generischer Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" darf es nicht geben. Alle ausgelagerten Artikel sollten sich einem speziellen Thema widmen. So wie es die enWP macht. Den Punkt (b) hast du exakt richtig erkannt. Ich hätte mich gefreut, wenn man da mal vorher eine Lösung findet, bevor man den Artikel einfach online schaltet... zumal das in der Endwurfphase schon bekannt war, dass das ein Problem ist. --TheRandomIP (Diskussion) 19:42, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ja, siehst du, TheRandomIP, in die Richtung wäre ich ja gerne gegangen, als ich weiter oben den Vorschlag schrieb, "dass man den jetzigen Artikel n-fach multipliziert". Nur müsste man dann auch das Vertrauen haben, dass die Auslagerungen als echte bleibende Artikel beabsichtigt sind, und nicht als Vorschritt zu einer Löschdiskussion. Ich denke, als du die Löschkeule gewunken hast, hast du erst einmal alle verschreckt, gewisserweise, so dass sich der Gedanke nun in den Vordergrund schiebt: Der Riesenartikel zur Pandemie muss entschlackt werden, aber hier will jemand womöglich alles aufsplitten, um es dann leichter löschen zu können. Nebenwirkungen von Ungeduld+Druck+Löschkeule sozusagen. Aber Hopf und Malz ist nicht verloren. Lass uns einen sauberen Artikel zu den Auswirkungen erstellen (und: die en-WP hat sogar eine Kategorie dazu, das ist sehr wohl ein spezifisches Thema, die Kategorie hat nur keinen Hauptartikel), und mit der Zeit kann man dann daraus immer noch etwas auslagern durch Duplizieren o.ä., sofern das (hoffentlich) technisch geht. Zur Not kann man auch hinterher immer noch etwas ändern (it's a Wiki). Mit deinem Vorschlag einer Umbenennung zu "Sozioökonomische Auswirkungen..." bin ich im Moment tatsächlich nicht einverstanden (da spreche ich jetzt nur für mich, und Andere können anderer Meinung sein), selbst wenn für die Interwiki-Links schön wäre. Ausblick: Falls mit der Zeit alles, was nicht sozioökonomische Auswirkungen sind, Schritt um Schritt zu sinnvollen (bleibenden) Artikeln ausgelagert würde, dann könnte man an dem Punkt natürlich wieder über so eine Verschiebung reden, und dann wäre ich eventuell auch dafür. Aber das ist an diesem Punkt noch nicht so eindeutig abschätzbar. Aber nun lass mich mal über das Inhaltliche nachdenken, da brauche ich etwas mehr Zeit. Grüße --Carolin 21:04, 6. Apr. 2020 (CEST)
Löschanträge gibt es nicht für kleine Artikel sondern für schlechte Artikel oder nicht relevante Artikel. Die Auswirkungen in all seinen Facetten sind aber relevant. Und ob die Artikel schlecht werden oder nicht liegt ganz in unserer Hand. Wenn wir aber aus Angst vor Löschanträgen absichtlich eine schlechtere Lösung wählen als die, die wir uns idealerweise vorstellen, dann haben wir doch schon von vornherein verloren. Macht einfach das, was ihr gut durchdacht für das richtige haltet. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich groß, dass auch andere das als gut durchdacht ansehen werden. Siehst du ja hier, auch wenn wir ganz unterschiedliche Herangehensweisen haben, sind wir doch ähnlicher Meinung was eine ideale Lösung wäre. Aber was ich gar nicht gut heißen kann, wenn wir das nun einfach so lassen wie es ist. Meine Bedingung um den Redundanz-Baustein loszuwerden wäre schon, dass wir jetzt die richtige, die gut durchdachte Lösung zumindest mal in Ansätzen auch wirklich umsetzen. (Bzw. dass andere das OK bekommen es machen zu dürfen ohne Stress mit einem der Autoren zu bekommen) Auf die lange Bank schieben kann jeder... --TheRandomIP (Diskussion) 21:28, 6. Apr. 2020 (CEST)

Redundanzbaustein

Hallo zusammen, das Setzen der Redundanzbausteine sehe ich als überflüssig an, da in den letzten Tagen sehr viel an der Beseitigung der noch verbliebenen Redundanzen gearbeitet wurde. Wenn, dann gehört der Baustein zum Kapitel Internationale Maßnahmen betrifft dort nur das Unterkapitel Flug- und Reiseverkehr sowie zwei Unter-Unterkapitel von Kreuzfahrt. Ich setze mal Unterkapitel, damit die Disk. übersichtlich bleibt. Ich bitte alle, die sich an der Disk. beteiligen, auch die hier bereits geführte Disk. (angefangen mit #Auswirkungen der Pandemie auslagern und eben dieser Teil #Entwurf nahezu fertig, Rückmeldung zu lesen (falls nicht schon geschehen) und auch in die beiden Artikel (Stammart. = COVID-19-Pandemie, ausgelagerter Art. = Auswirkungen der COVID-19-Pandemie) zu schauen und sich dann mit konstruktiven Beiträgen, die der Verbesserung der Artikel dienen, zu beteiligen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:16, 6. Apr. 2020 (CEST)

Ich werde das Setzen des Redundanzbausteins als BNS-Aktion verfolgen, wenn es wie bisher von TheRandomIP verfolgt wird: Die Regeln sagen eindeutig, dass der Baustein bei dem Abschnitt zu stehen hat, der redundant ist. Die Einleitung ist ohne Redundanz, das Lemma ist ohne Redundanz. Das erste große Kapitel ist seit langem und unwidersprochen ohne unerwünschte Redundanz, bzw. wurde bereits auf Redundanz diskutiert. Das zweite große Kapitel "Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen" ist vor allem im ersten Bereich "Ursprung" ohne Redundanz und weiter unten bereits längst mit Verweisen auf Länderartikel ausgemistet worden. Das 5. Kapitel "Statistiken und Modellrechnungen zur Epidemie" ist ebenfalls ohne Redundanz. Der Benutzer hat sich entgegen allen anderen Accounts hier gegen die Auslagerung der Maßnahmen gestellt, von Anfang an mit dem Setzen des Bausteins gedroht und behauptet nun schlicht, ein solches Lemma "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" dürfe es nicht geben. Dieses Verhalten ist weder kooperativ noch konsensual und setzet nun seine frühere Drohung um. Der Baustein signalisiert dem Leser ein "schwaches" Lemma, obwohl sich die Redundanz-Behauptung nur auf einen kleineren Teil bezieht. Wie gesagt: Baustein bei den richtigen Abschnitten wäre okay, aber am Eingang des Artikels ist es eine BNS-Aktion um zu stören, weil der Account seinen Willen nicht durchsetzen konnte.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:12, 7. Apr. 2020 (CEST)
Die Redundanz betrifft mehrere Kapitel. Dein BNS-Vorwurf werte ich als PA, da ich alles sauber begründet habe. Du kannst anderer Meinung sein, dann kann das diskutiert werden. Aber der Baustein ist gut so, wie er ist, und man sieht doch dass die Maßnahmen hier gerade in vollem Gange sind, um ihn zu lösen, also dass der Baustein sehr effektiv ist. Es läuft doch gut. Ein wie auch immer von dir motiviertes Vorgehen ist gar nicht nötig, lass die Leute einfach ihre Arbeit machen. Mach du deine (konstruktive) Arbeit, anstatt hier nur herumzutrollen und ständig nur zu stören. Du bist nun irgendwie in einen Modus verfallen, in dem du ständig nur anderer Leute Arbeit verhindern willst. Das ist nicht gut, das sollte man mal melden. --TheRandomIP (Diskussion) 10:48, 7. Apr. 2020 (CEST)
Im übrigen war das allen hier klar dass es so nicht optimal ist, siehe auch den Diskurs oben. Die Aufsplittung in mehrere Einzel-Lemma wurde von mehreren vorgeschlagen, nicht nur von mir. hier hast du übrigens eindrucksvoll gezeigt wieso diese aktuelle Situation Redundanzen fördert. Das war dann mehr oder weniger der Anstoß dass ich gesagt habe, ok, das ist wirklich ein Problem, das müssen wir lösen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:18, 7. Apr. 2020 (CEST)
Da Du hier immer noch nicht erklärt hast, welche Abschnitte außer "Maßnahmen" betroffen sind, ich hingegen exakt benannt habe, welche nicht betroffen sind ein letztes Mal die Chance Deine Bausteinschubbserei zu unterlassen. Den gesamten Artikel pauschal Redundanz zu unterstellen ist Obstruktion und Deine Behauptung er wäre effektiv aus den Fingern gesogen: Diese Diskussion beweist, dass die Autoren alle bereits seit längerem daran arbeiten. --Designtheoretiker (Diskussion) 09:15, 8. Apr. 2020 (CEST)
Meiner Meinung nach sind wir nun an der Stelle, dass der Baustein entfernt werden kann, bitte Vorgehensweise nach Wikipedia:Redundanz beachten. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:49, 17. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 00:23, 19. Apr. 2020 (CEST)

Flug- und Reiseverkehr

Momentane Lage:

  • Stammart. = COVID-19-Pandemie: Überwiegend chronologische Aufzählung von Fluggesellschaften, die Flüge gestrichen haben, Einreiseverboten oder Grenzschließungen, wenige Angaben zu wirtschaftlichen Verlusten
  • ausgelagerter Art. = Auswirkungen der COVID-19-Pandemie: Aufgeteilt in a) Flug- und Reiseverkehr und b) Grenzkontrollen und Grenzschließungen, d.h. die ausgelagerten Inhalte wurden sortiert und z.T. ergänzt

Bei diesem Teil ist es schwierig zwischen Maßnahmen und Auswirkungen zu unterscheiden, wie u.a. von Eulenspiegel1, TheRandomIP und Carolin angemerkt. Carolin hat oben (19:33, 6. Apr. 2020) bereits Vorschläge gemacht. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:16, 6. Apr. 2020 (CEST)

+1, ausgelagerte Artikel a) und b) finde ich sinnvoll. --Carolin 23:39, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ich würde a) und b) in einen Artikel "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" o.ä. zusammenfassen. --TheRandomIP (Diskussion) 00:24, 7. Apr. 2020 (CEST)
Wenn es nur ein ausgelagerter Artikel hierzu wäre, könnte ich mich auch damit anfreunden. Ein Lemma "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" würde dann auch die Schiffahrt und Züge usw. abdecken, so dass der "Kreuzfahrten […]"-Artikel sozusagen ein weiterer Unterartikel davon würde. --Carolin 17:18, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ähnlich wie zuletzt Spezial:Diff/198626177/prev, auch hier die Klarstellung mit Nennung der Artikel. Ich wollte nicht vorschlagen, a) und b) getrennt als eigene Artikel auszulagern. Dass aber a) + b) zusammen ausgelagert werden sollen, scheint Konsens zu sein, also „Schwamm drüber“. Zu dem Kreuzfahrt-Thema äußere ich mich im Abschnitt dazu. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:20, 9. Apr. 2020 (CEST)
Hier gibt es jetzt einen Vorschlag unter "Kreuzfahrt" weiter unten, der Verkehr käme demnach unter Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie, siehe unten. --Carolin 23:30, 10. Apr. 2020 (CEST)
Zur Info: gemäß dem Ergebnis unter "Kreuzfahrt" weiter unten wurde nun der entsprechende Importwunsch gestellt. --Carolin 16:08, 12. Apr. 2020 (CEST)

Nun sind der neue Artikel zur den Kreuzfahrten und der neue Artikel Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie fertig. Die Redundanzen zu COVID-19-Pandemie sind aufgelöst; Redundanzen zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bestehen noch teilweise: Vom Artikel "Auswirkungen…" ist jeweils in den betreffenden Abschnitt der Verweis zum Hauptartikel aufgenommen worden, aber der Text wurde noch nicht gekürzt oder auf Redundanzen überprüft. Die Karte zu den Grenzschließungen habe ich auch in den neuen Artikel verschoben; wir sollten hier jedenfalls m.E. noch etwas nacharbeiten. --Carolin 00:58, 14. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Carolin, auch an dieser Stelle vielen Dank für deine Arbeit! Ich schaue bald, was ich im Artikel Auswirkungen … ggf. zuletzt noch ergänzt hatte und setze das in den ausgelagerten Verkehrsartikel. Danach können die redundanten Teile im Artikel Auswirkungen … entfernt/gekürzt werden. Meine Frage ist noch: In welchen Artikel kommen Angaben zu Umsatzverlusten (z.B. Flugverkehr) am besten hin? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:05, 15. Apr. 2020 (CEST)
Hallo A doubt, danke für dein Feedback. Da ist ein Rest-Überlappungsbereich zwischen "Internationaler Verkehr […]" und "Wirtschaftskrise 2020". Ich denke, die Details dazu sollten in "Internationaler Verkehr […]"; in "Wirtschaftskrise 2020" sollte eher ein Überblick über Größeres dabei, also insofern es im Endeffekt zu einer Wirtschaftskrise beiträgt. Macht das für dich Sinn? Viele Grüße --Carolin 20:13, 15. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Carolin, ich teile deine Sichtweise. Ich habe deine „Nicht archivieren“-Bausteine (bis auf den letzten) in diesem langen Disk.Kapitel entfernt, da dieses Projekt mMn nun fertig ist, vgl. zuletzt Spezial:Diff/198955640/prev. Ggf. kann hier in der Disk. der letzte Unterabschnit #Zwischenstand zur Ebene 2 hochgestuft werden und zur Info noch ein paar Tage verbleiben, der Rest kann auf erl. gesetzt werden, was meinst du? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:49, 17. Apr. 2020 (CEST)
Finde ich sehr gut, es liest sich auch sehr flüssig und die Bilder verdeutlichen es gut. Eine Kleinigkeit noch: Ich würde die "Schiffe unter Quarantäne in der COVIC-19-Pandemie" dort nicht als einen von zwei Hauptartikeln angeben, sondern stattdessen den ganzen Ausdruck "wurden mehrere Kreuzfahrtschiffe unter Quarantäne gestellt" dorthin verlinken. Denn der Kreuzfahrtartikel ist ja schon vom Pandemieartikel prominent verlinkt, hier geht es mehr um den Verkehr als solches, und dazu ist beim "Auswirkungen"-Artikel die Angaben eines einzigen Hauptartikels dafür m.E. sinnvoller. --Carolin 08:22, 17. Apr. 2020 (CEST)

Was einen "erl."-Vermerk betrifft, kann m.E. in ein paar Stunden der gesamte Abschnitt samt Unterabschnitten als erledigt markiert werden. Wer will, kann das dann immer noch unterbrechen, bevor der Bot das Ganze archiviert, oder sonst einen neuen Artikelabschnitt aufmachen. Denn hier ging es um die Struktur in dieser Sache, und die ist nun fertig, alles andere kann in kleinerem Rahmen angesehen werden. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und dir A doubt Danke für den klaren Abschluss. Dank und Gruße auch an TheRandomIP und Designtheoretiker und Furfur, und an alle, die hier mitgelesen oder kommentiert haben. Und auch Doc Taxon bei Importwünsche war mit seinem Einsatz hier ganz wichtig. Danke! --Carolin 08:22, 17. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 23:36, 18. Apr. 2020 (CEST)

Kreuzfahrt

Momentane Lage:

  • Stammart.: Unterkapitel a) Betriebseinstellungen und b) Hafensperrungen und c) Einzelne betroffene Kreuzfahrtschiffte, letzters weiter untergliedert in einzelne Schiffe
  • ausgelagerter Art.: nur Unterkapitel a) Betriebseinstellungen und b) Hafensperrungen

Diese beiden Unterkapitel a) und b) stellen Auswirkungen der COVID-19-Ausbrüche auf zahlreichen Kreuzfahrtschiffen dar, sollten daher mMn im ausgelagerter Art. bleiben und im Stammart. entfernt werden. Teil c) („Schicksal“ der einzelnen Schiffe) ist mMn nach im Kapitel 3 Internationale Maßnahmen (Stammart.) falsch, sollte zu Kapitel 2 Verlauf der Pandemie (quasi ein „Extra-Kontinent“, Stammart.). Auf der Disk.Seite wurde auch schon die Auslagerung vorgeschlagen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 22:16, 6. Apr. 2020 (CEST)

Im Endeffekt wäre hier die Auslagerung wohl die sinnvollste Lösung, dann bleiben sie zusammen, wie auch in der en-WP (en:2020 coronavirus pandemic on cruise ships). Was mir gerade einfällt: Womöglich ist die Auslagerung einfacher, wenn sie aus einem Artikel geschieht, sprich, dass wir diese Aspekte bis dahin nicht trennen? --Carolin 23:51, 6. Apr. 2020 (CEST)
Finde ich relevant, insbesondere die Kreuzfahrtschiffe an sich, d.h. nach dem Vorbild, muss aber nicht so umfangreich sein, wie "2020 coronavirus pandemic on cruise ships". Hafensperrungen naja, kann man sich überlegen, könnte man auch im Hauptartikel lassen. Gibt es Häfen speziell für Kreuzfahrtschiffe oder sind das nicht allgemeine Verkehrshäfen? --TheRandomIP (Diskussion) 00:13, 7. Apr. 2020 (CEST)
@Carolin und andere: der Vorschlag "dass man den jetzigen Artikel n-fach multipliziert" wurde schon weiter oben gemacht. Ich bin skeptisch, ob das noch funktioniert: Beim Eintragen meines Importwunsches am 24. März erhielt ich am 28. März die Antwort: „Der Artikel hat fast 4000 Versionen und eine irre Textmenge. Ich halte den nicht mehr sinnvoll für duplizierbar.“ Am 31. März hat es dann zwar funktioniert, aber seitdem ist der Pandemieartikel noch weiter gewachsen (mal in die Versionsgeschichte schauen, dort sind > 100 Versionen pro Tag üblich). Wahrscheinlich sollte jemand entweder auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload oder Wikipedia:Administratoren/Anfragen mal nachfragen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:19, 7. Apr. 2020 (CEST)
@A doubt: und @TheRandomIP: Zur Info, ich habe jetzt bei WP:Importwünsche/Importupload nachgefragt. --Carolin 09:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
Rückmeldung: Mir wurde dort nun gesagt, dass die Auslagerung machbar ist (aufwändig, aber machbar). Wir müssen auch nicht alle Auslagerung auf einmal beantragen, sondern können, wenn wir auch andere Themen in neue Artikel auslagern wollen, eine nach der anderen beantragen.
Es geht also um die Frage, ob man das ganze Kapitel Kreuzfahrt, sprich:
3.4 Kreuzfahrt
3.4.1 Betriebseinstellungen
3.4.2 Hafensperrungen
3.4.3 Einzelne betroffene Kreuzfahrtschiffe
auslagert. Nun hat TheRandomIP angemerkt, dass Hafensperrungen ja auch allgemeiner von Interesse sind und daher im Hauptartikel bleiben könnten. Dazu würde ich vorschlagen, dass wir es zunächst komplett mit auslagern, dann aber im Hauptartikel den Abschnitt "Flug- und Reiseverkehr" umbenennen zu "Verkehr" und den Inhalt des Abschnitts "Hafensperrungen" dorthin verschieben. Dann hat man zunächst Redundanz, kann die aber leicht beheben, indem man im neuen Kreuzfahrtartikel kurz auf die betreffenden Hafensperrungen im Stammartikel verweist und den Stammartikel um Sperrungen für Fähren usw. ergänzt. (Und ob und wie man "Verkehr" auslagert, könnte man dann getrennt diskutieren.) Wäre das für alle ok? --Carolin 21:56, 7. Apr. 2020 (CEST)
Danke für deine Initiative, Carolin, ein eigener Artikel zu den Kreuzfahrtschiffen erscheint demnach sinnvoll. Aber ich habe eine Anmerkung zu Hafensperrungen, siehe Text über der Tabelle wie auch EN Coronavirus: Übersicht aktueller Kreuzfahrt-Absagen und Routenänderungen. cruisetricks.de, abgerufen am 16. März 2020.: diese Hafensperrungen beziehen sich nur auf Kreuzfahrtschiffe, gehören somit zu dem „Block“ Kreuzfahrt. Die gleiche Erwähnung dieser Hafensperrungen im „Block“ Verkehr wäre redundant, es besteht natürlich die Möglichkeit, dort Hafensperrungen allgemeiner Art (Frachtschiffe, Fähren? nicht mein Gebiet) nach Recherche zu ergänzen. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:49, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ist ja nur eine Kleinigkeit, das mit den Häfen kann man auch auf deine Variante machen. Ich kenne mich da mit den Häfen auch nicht so gut aus. Aber klar, wenn wir die Freigabe fürs Auslagern haben, kann man das umsetzen. Finde ich super, dass da Bewegung in die Sache kommt. Ich stehe dem nicht im Wege. --TheRandomIP (Diskussion) 00:08, 8. Apr. 2020 (CEST)
Anmerkung: Ja, Hafensperrungen allgemeiner Art gibt es, z.B.: "Am 13. März haben die spanischen Behörden die Einfahrt in spanische Häfen für alle Passagierschiffe aus Italien gestoppt" (gnv.it). --Carolin 00:25, 8. Apr. 2020 (CEST)

Bitte dringend die Auslagerung nicht zu "Kreuzfahrt", sondern zu "internationale Schiffahrt" oder so: Was im Hauptartikel fehlt, ist z.B. der Umgang mit anderen Schiffsarten, z.B. Militärschiffen. Diese Informationen hätten dan einen Hafen (Sorry für das Wortbild, das konnte ich mir nicht verkneifen) --Designtheoretiker (Diskussion) 09:05, 8. Apr. 2020 (CEST)

Meiner Ansicht nach sind diese Dinge so verschieden, ich würde das einfach so machen wie geplant. Kreuzfahrt betrifft eher den Bereich Tourismus und ist z.B. wegen der Quarantäne, in der man die Touristen geschickt hat, sehr interessant. Weigerung, die Schiffe anlegen zu lassen von einzelnen Ländern, Rückholaktionen usw. Bei Kreuzfahrten werden Leute einfach nur zum Spaß durch die Gegen gefahren, das ist fundamental anders als z.B. bei Fähren oder bei Frachtschiffen, da bewegen wir uns mehr im Bereich Mobilität, Grenzverkehr, Warentransport, Rückgang der Exporte usw. aber sie sind ja nicht verzichtbar und gehen weiter. Der militäriische Bereich sieht wieder ganz anders aus. Meiner Ansicht nach haben wir nun hier einen Konsens für Auslagerung der Kreuzfahrt; ich würde das einfach mal machen, den Bereich Frachtschiffe oder Fähren würde ich eher in einem Artikel "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" unterbringen, wo ja auch schon die Reiseflugzeuge untergebracht sind; ein potentieller Rückgang der Frachtschiffe vielleicht auch als Teil der Wirtschaftskrise. --TheRandomIP (Diskussion) 11:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
Irgendein Argument ausser, dass ich das vorgeschlagen habe? Die Maßnahmen der Ländern, z.B. Besatzungen und Passagiere nicht von Bord zu lassen, die Schiffe nicht in die Hoheitsgewässer zu lassen, Hafensprerrungen etc.pp. betrifft alle Schiffe gleichermaßen. Der Unterscheid zwischen enem Kreuzfahrtschiff und einer Fähre, z.B. von Venedig in die Türkei, z.B. von D nach Finnland, von Marseille nach Nordafrika ist kaum auszumachen, die Reedereien bewerben sogar solche Fährtfahrten als günstige Kurzkreuzfahrten. Das Seerecht und alle anderen tangierten Bereiche betreffen ebenfalls alle Schiffstypen, die Problematik viele Menschen auf engem Raum zu befördern und z.T. in Quarantäne zu lassen ebenso. Zudem sollten wir eben vorausdenken, wohin solche Sachen sollten: denn in den Hauptartikel sollten sie nicht. Auch wenn Kreuzfahrtschiffe Deiner Meinung nach anders sind, so sind sie eben auch eines: internationale Schiffahrt. Hier willst Du einen eigenen Artikel "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" und die Kreuzfahrtschiffe nicht drin haben. haben wir gehört, gibt es andere Meinungen oder überhaupt Argumente?--Designtheoretiker (Diskussion) 11:17, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ich würde sagen, wir machen das jetzt einfach wie geplant, um nicht die positive Dynamik, die wir aktuell haben, zu verlieren. Man kann später immer noch ein Lemma erweitern und es umbenennen. Ein Lemma zu verkleinern und Dinge rausnehmen ist deutlich schwieriger. Hast du überhaupt schon Literaturrechereche zu deinem vorgeschlagenen Thema gemacht? Gibt es da überhaupt belastbare Quellen? Ich würde sagen, mach das mal zuerst. Mach mal einen ganz konkreten Entwurf, was genau noch aufgenommen werden soll. Dann kannst du uns das Ergebnis präsentieren und dann können wir immer noch überlegen, ob wir das da mit aufnehmen und die Kreuzfahrt in "Schiffahrt" umbenennen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:24, 8. Apr. 2020 (CEST)
Hier bin ich inhaltlich eher mit TheRandomIP auf einer Linie: Die Kreuzfahrten sind eine Besonderheit in dieser Epidemie, Leute tage- oder wochenlang darauf festgesetzt, teils wurden sie geradezu zu Infektionsherden. Fähren hingegen (gnv.it GNV, StenaLine, DFDS u.a.) habe einfach den Verkehr eingestellt o.ä., das ist ganz ähnlich wie bei Fluglinien. Fähren und Schiffahrt im Allgemeinen sollten daher m.E. zusammen mit Flügen usw. behandelt werden. (Wenn es Kategorie wären, würde man sozusagen sagen, dass Kreuzfahrten dann eine Unterkategorie von "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" wären. Es sind aber jeweils Artikel, nicht Kategorie. Darum würde man dann natürlich von "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" auf das speziellere Thema "Kreuzfahrten" verweisen. Falls das ganz und gar nicht auf positiven Widerhall stößt, könnte man zur Not auch "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen" gemeinsam mit "Kreuzfahrten" auslagern, in "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen in Flug,- Bahn- und Schiffahrt", das fände ich nicht ganz so gut, das würde aber vielleicht die freuen, die finden, es gebe ohnehin zu viele Artikel zur COVID-Krise. Sprich, das fände ich noch akzeptabel, wenn es auch nicht mein Favorit wäre. Ich hoffe, wenn andere ebenfalls flexibel sind, kommen wir in diesem Gebiet doch irgendwann bald zu einem Ergebnis…) --Carolin 17:18, 8. Apr. 2020 (CEST)
Bitte erstmal genau hinschauen und dann entschieden. Genau wegen "Leute tage- oder wochenlang darauf festgesetzt, teils wurden sie geradezu zu Infektionsherden." bin ich ja drauf gekommen: Hier exakt eine Fähre, wie ich sie meinte, die Marco Polo: 80 Mitglieder der Schiffsbesatzung und 93 Passagiere der Fähre Marco Polo wurden am Mittwoch aus der zweiwöchigen Quarantäne entlassen. Das Fährschiff ist aus Ancona in Split angelaufen und war aufgrund der Coronavirus-Pandemie unter Quarantäne gestellt worden. https://glashrvatske.hrt.hr/de/nachrichten/aus-kroatien/split-passagiere-der-fahre-marko-polo-aus-quarantane-entlassen/ und hier ein US-Flugzeugträger das grade vor sich hinbrütet: https://www.heise.de/tp/features/Perfekte-Brutstaette-Flugzeugtraeger-mit-Corona-auf-dem-Trockenen-4695121.html und die Probleme der Segler sind z.T. ebenfalls nicht ohne: https://www.focus.de/sport/wassersport/corona-durchkreuzt-plaene-etliche-deutsche-segler-gefangen-in-karibik-und-jetzt-naht-die-hurrikan-saison_id_11811087.html oder https://www.idowa.de/inhalt.coronavirus-ostbayerische-weltumsegler-sitzen-auf-einsamer-insel-fest.28e5660d-6c05-45e7-9776-9cad9349d6d1.html . Überall die gleicen Maßnahmen: Menschen an Bord von Schiffen wurden nach Verdachtsfällen nicht von Bord gelassen oder Schiffe wurden festgesetzt oder … Und die Einstellungen sind ebenso ein Problem, wie die meisten Kreuzfahrtschiffer, die nicht nach Hause kamen https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-zehntausende-deutsche-sitzen-noch-immer-im-ausland-fest-a-6d9fb061-1a8d-47f2-801d-5ec9ed293a24 . Es waren ja nicht alle in Quarantäne, aktuell zählen wir 5 Schiffe, die besonders behandelt wurden. Gerne tausche ich Argumente aus und lasse mich überzeugen IMHO haben uns unsere Medien einfach verleitet und der Riss zwischen Traumschiff und "Wir lagen vor Madagaskar …" war für die Medien und uns alle spannender, als Besatzungen von Containerschiffen, die festgesetzt worden sind.--Designtheoretiker (Diskussion) 18:15, 8. Apr. 2020 (CEST)
Das ist ja durchaus interessant, allerdings: Was schlägst du denn ganz konkret vor? Eine gemeinsame Auslagerung in "Grenz- und Verkehrsbeschränkungen in Flug,- Bahn- und Schiffahrt"? (Ein Lemma nur zur Schiffahrt hätte übermäßig viel Überlappungen zu einem Lemma zu Flugverkehr usw.) Ich würde hier gerne in die eine oder andere Richtung zu einem Ergebnis kommen. Sonst legt jemand mittels Copy+Paste, oder auch per grober Übersetzung aus en-WP, neue Einzelartikel zu diesen Themen vor (siehe jüngst zu einem anderen Unterthema Desinformationen zur COVID-19-Pandemie) und dann ist jegliche auch nur halbwegs lizenzkonforme Auslagerung in weite Ferne gerückt. (Und dann gehe ich nämlich in Urlaub auf Balkonien und mache erst einmal Urlaub von der WP... falls das jemand erreichen will, dann nur zu, es ist echt nicht mehr weit...) --Carolin 18:31, 8. Apr. 2020 (CEST)
Mein Vorschlag war: "internationale Schifffahrt", inspiriert durch die WHO, die ja bei den Fallzahlen neben den Ländern & unabh. Gebieten ziemlich von Anfang an "Internationale Schifffahrt" hatten. (Okay wir dachten immer es sein nur die Pricess Daimond). Ich mache hier mal die Idee auf, Deinen Vorschlag und meinen zu verheiraten: Oberartikel ist irgendwas mit internationalem Verkehr und da werden alle Schifffahrtssachen aufgeführt die mit Einstellung/Unterbrechung zu tuhn haben und die es mit int. Bahn-/Strasse-/Flugverkehr/Tourismus gemeinsam hat. Da kommt aber auch die schlicht eingestellten Kreuzfahrtlinien rein, denn die haben eben diese Gemeinsamkeiten, die Du ansprachst. Und dann gibt es noch ein Unterlemma "Internationale Schiffahrt" oder "Schifffahrt in internationalen Gewässern" (Exakt daher kommt die Sonderstellung: einem Binnenschiff kann man nicht die Anlandung=Einreise verbieten) oder "Irrfahrten" oder "Fälle von Schiffs-Quarantäne" wo nur die Fälle reinkommen, die mit Quarantäne, von Besatzung/Passagiere und/oder Verweigerung des Anlaufens, Irrfahrten, Strandung an einsamen Inseln o.ä. zu tun haben, immer mir dem Bezug, dass die Länder/Häfen die Einfahrt/Anlaufen/Anlandung/Ausschiffung verweigerten. Das gibt es eben nur bei der Schifffahrt, weil ein Flugzeug kommt ziemlich schnell runter, dem kannst Du das Landen nicht erlauben. Und auch Züge und LKW können nicht im internatinalen Zwischenraum festhängen. Aktuell sind das zu 90% Kreuzschifffahrten, aber eventuell kommt da eben noch was und dann wissen wir, wohin damit.
Und wenn einer daherkommt und ein eigenes Lemma zur "Diamond Princess" machen will, werden wir ihn/sie leider nicht hindern können. Stoff genug gibt es. Aber dann haben wir wenigstens ein übergeordnetes Lemma, das die gemeinsame Problematik beschreibt.--Designtheoretiker (Diskussion) 19:53, 8. Apr. 2020 (CEST)
Schon wieder so viel zu lesen ;-) Am Anfang dachte ich, die geeignete Vorgehensweise wäre ein Artikel zur Kreuzfahrt und alles andere zu Verkehr. Mit der zuletzt ergänzten Beschreibung von Designtheoretiker verstehe ich diesen Ansatz (vermutlich) auch. Aber zur Klarstellung, was (in etwa) wäre das Lemma? (Ich beziehe mich auf Designtheoretikers Beitrag von 19:53, 8. Apr. 2020)
  1. Bei „Internationaler Verkehr“ würde man auch Infos zu Flug-, Bahnverkehr etc. erwarten (siehe Abschnitt #Flug- und Reiseverkehr), darin wären dann die jetzt im Pandemieartikel enthaltenen Kapitel 3.3 Flug- und Reiseverkehr und 3.4 Kreuzfahrt (mit Unterkap.) enthalten, plus (später) die von Designtheoretiker genannten weiteren Bsp.
  2. Bei „Internationale Schifffahrt“ würde man nur 3.4 Kreuzfahrt (mit Unterkap.) erwarten, plus (später) die von Designtheoretiker genannten weiteren Bsp.
Wenn ich das nicht richtig wiedergegeben habe, dann braucht's noch eine konkretere Beschreibung. Beide Varianten sind möglich, bei 1. müsste nur eine Auslagerung vorgenommen werden, das würde ein recht umfangreicher Artikel werden. Bei 2. müssen zwei Auslagerung vorgenommen werden, die beiden neuen Lemma sollten gut voneinander zu unterscheiden sein. Ich schlage vor, dass Designtheoretiker sich jetzt noch äußert (vielleicht habe ich es nicht richtig verstanden) und dann Carolin dazu Stellung nimmt, ob sie sich vorstellen kann, einen Artikel durch Auslagerung in Angriff zu nehmen? Das ist nämlich in der Nachbearbeitung mit viel Arbeit verbunden (ggf. bekommt man Blumen oder vorschnell überkritische Kommentare), so dass hier viel geplant werden kann, es aber auch noch eine/n engagierte/n Autor/in zur Umsetzung geben muss. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:59, 9. Apr. 2020 (CEST)

(ausrück) Gut drüber geschlafen zu haben, mir ist das jetzt auch klarer: Die von mir vorgeschlagene Synthese der Vorstellungen von Carolin, randomIPs und mir lautet:

  • COVID-19-Pandemie
    • Internationaler Verkehr: Infos zu Flug-, Bahnverkehr etc. (siehe Abschnitt #Flug- und Reiseverkehr), darin wären dann die jetzt im Pandemieartikel enthaltenen Kapitel 3.3 Flug- und Reiseverkehr und die generellen Infos zu 3.4 Kreuzfahrt, inkl. den Unterkapiteln 3.4.1. Betriebseinstellungen & 3.4.2 Hafensperrungen enthalten, wobei sowohl Betriebseinstellungen, als auch Hafensperrungen eben gar nicht kreutzfahrtspezifisch sind und bisher Schiffahrt allgemein, wie die Passagier-, Linien- und Fährschiffahrt oder Containerschiffahrt ganz fehlt. Das ganze Kapitel wurd eben wegen den Kreuzschifffahrten unter einer spezifischen Perspektive gesehen.
      • Schiffe unter Quarantäne*: enthält bisheriges Unterkapitel 3.4.3 Einzelne betroffene Kreuzfahrtschiffe plus Raum für andere Schiffe mit gleichem/ähnlichem Schicksal, die von mir dargestellten Fälle, also Fähren, Kriegsschiffe, Containerschife, Segelboote etc.pp.

'* oder ähnliches Lemma: "Internationaler Schiffsverkehr" war ja der erste Vorschlag, aber das hat eben zu der Überschneidung geführt. Weitere Vofschläge: "Einzelne betroffene Schiffe", "Fälle von Schiffs-Quarantäne" …
So und nun finde ich Carolin soll den Lead übernehmen. Ich bin mit allem zufrieden, wenn eben bedacht wird und Platz geschaffen wird für die Schiffe und Boote, die das gleiche/ähnliche Schicksal der Kreutzfahrtschiffe erleiden/erlitten und bei der Anlage der Auslagerung an die weitere Schiffahrt gedacht wird.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:23, 9. Apr. 2020 (CEST)

Das kann man so machen. Wobei "Schiffe unter Quarantäne" oder "Fälle von Schiffs-Quarantäne" wären vielleicht besser, unter "Einzelne betroffene Schiffe" könnten auch Schiffe fallen, auf denen es gar keine Quarantäne gab, sondern wo einfach mal jemand unglücklich gehustet hat...
Wobei aber ganz klar alle Lemma-Vorschläge besser sind als nichts, also im Zweifel, einfach machen, habt meinen Segen. --TheRandomIP (Diskussion) 19:32, 9. Apr. 2020 (CEST)
Also
als Auslagerungen. Kann man machen. Zur Sicherheit hier nochmal, anders ausgedrückt: Unter Ersteres fallen dann "3.3 Flug- und Reiseverkehr", "3.4.1 Betriebseinstellungen", "3.4.2 Hafensperrungen" und "3.5 Evakuierungen" (wo dann auch die COVID-19-Rückholaktion der Bundesregierung (P.S.: inzwischen verschoben auf COVID-19-Rückholprogramm der deutschen Bundesregierung. --Carolin 23:33, 28. Apr. 2020 (CEST)) erwähnt werden kann), unter Letzteres "3.4.3 Einzelne betroffene Kreuzfahrtschiffe" (sofern es Quarantäne gab) und alle anderen Schiffe unter Quarantäne. Passt im Grunde ziemlich gut, hast den Gordischen Knoten gelöst. Zwei Auslagerungen also; ich pinge hier nochmal A doubt an und beantrage dann 2 mal den Versionsimport. Grüße in die Runde. --Carolin 23:26, 10. Apr. 2020 (CEST)
Vielleicht etwas allgemeiner: Schifffahrt in der COVID-19-Pandemie ? --  itu (Disk) 23:32, 10. Apr. 2020 (CEST)
Du meinst, weil es ja auch Fähren gibt, die innerhalb eines Landes fahren (z.B. von Genua nach Catania)? Das Problem an dem von dir vorgeschlagenen Lemma ist, dass man dann bald "Schifffahrt in […]", "Flugverkehr in […]", "Bahnverkehr in […]", "Straßenverkehr in […]" und dann bald "Alles-mögliche in […]" hätte, insgesamt IMHO zu viele Einzel-Lemmata. Andererseits könnte man überlegen, das Wort "Internationaler" zu streichen, es also auf "Verkehr in der COVID-19-Pandemie" zu verallgemeinern, falls man dort auch die Abnahme des PKW-Verkehrs, die Änderungen im LKW-Verkehr usw. (Aufhebung des Sonntagfahrverbotes usw.) drin haben möchte. Damit würde der Artikel dann deutlich ausgeweitet. Von mir aus wäre auch das in Ordnung, ich bin da offen. --Carolin 23:44, 10. Apr. 2020 (CEST)
Der Vorschlag "Schifffahrt in der COVID-19-Pandemie" passt nicht in das Konzept und ignoriert die bisherigen Überlegungen der Diskussion hier, dass man einerseits Einschränkungen bei Verkehrsschiffen im übergeordneten Artikel zusammen mit anderen Verkehrseinschränkungen, aber betroffene Schiffe unter Quarantäne (und nur die) in einem extra Artikel haben möchte. Dieser Stand ist durch langes Nachdenken, unter Abwägung aller Positionen zustande gekommen und ist sehr gut. Sorry Itu, aber da haben wir uns schon was bei gedacht, wir sind aus der Brainstorming-Phase längst raus, sind jetzt in der Feinschliff-Phase. Eine Kommentierung aus Off von Leuten, die bisher in keinster Weise an der Diskussion beteiligt waren, mal irgendwas dahin schreiben, was weder begründet ist, noch an den Stand der Diskussion anknüpft, ist eigentlich nicht mehr so sehr sinnvoll. Ich würde auch vom Lemma "Internationaler Verkehr" nicht abweichen, gerade mit dem Zusatz "international", da wir sowieso schon die Länderartikel haben. Die Aufhebung des Sonntagsfahrverbot ist eine nationale Maßnahme, die Deutschland betrifft. --TheRandomIP (Diskussion) 00:49, 11. Apr. 2020 (CEST)
P.S. Ansonsten zu Carolins Beitrag noch: Ja genau, so war der Plan, genau so würde ich es machen. Vielen Dank, dass du am Ball bleibst! --TheRandomIP (Diskussion) 00:51, 11. Apr. 2020 (CEST)
Carolin, ich melde mich, da du mich angepingt hast. Deine Aufteilung von 23:26, 10. Apr. 2020 passt zu dem, was hier zuletzt vorgeschlagen wurde. Darüberhinaus hast du noch "3.5 Evakuierungen" dazugenommen, was durchaus Sinn macht (die Evakuierten waren meist in einem Flugzeug), kann man aber auch als „internationale Maßnahmen“ sehen. Für den Importwunsch erst einmal egal (später streichen würde noch gehen). Auch die von dir vorgeschlagenen Lemmata finde ich gut, da sie eindeutig sind, damit Benutzer, die etwas darüber lesen oder ergänzen möchten, (hoffentlich) wissen, woran sie sind. Der Vorschlag von itu passt nicht, zumindest wenn hier Schifffahrt in der COVID-19-Pandemie = Schiffe unter Quarantäne in der COVID-19-Pandemie gemeint ist. Carolin, ich glaube, du hast das anders verstanden, nämlich Verkehr in der COVID-19-Pandemie statt Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie (wg. Aufhebung des Sonntagfahrverbotes usw.). Das würde ich nicht machen, so etwas kann im Deutschland-Pandemieartikel erwähnt werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 00:54, 11. Apr. 2020 (CEST) (P.S. nach BK, also bestätige ich das, was TheRandomIP gerade schrieb)
Danke für die Rückmeldung, ich wollte die zwei Importwünsche gerade eintragen (mit dem Wort "Internationaler" im Lemma), als ich sah, dass dort Willi The Kid einen anderen Importwunsch, nur zu einem der Schiffe, eingetragen hatte. Ich habe ihn dort auf diese Disk angesprochen und ihn nochmal angepingt. Ich hoffe, er lässt sich nach Durchlesen dieser ganzen Disk überzeugen. --Carolin 01:17, 11. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Carolin, da möchte ich dir komplett zustimmen, danke, dass du schon reagiert hast. Ich hoffe, Willi The Kid liest die Diskussion hier und versteht den gemeinsamen Ansatz. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:40, 11. Apr. 2020 (CEST)
Hallo A doubt, auf zweimaliges Ping hat er nicht reagiert, das Thema auch nicht bei Importupload weitergeführt, sondern anderswo editiert. Das kann jetzt an diesem Punkt nur so auffassen, dass er das Interesse verloren hat oder ihm die Diskussion zu lang wäre. Habe ihm jetzt nochmal eine Nachricht auf der Disk hinterlassen, andernfalls geht es morgen weiter. Grüße --Carolin 00:14, 12. Apr. 2020 (CEST)
Willi The Kid hat sich bis heute nicht gemeldet, aber schon zahlreiche Benutzerbeiträge in anderen Artikeln gemacht, daher muss er online gewesen sein und es gesehen haben. Bei Importwünsche habe ich nochmal eine Nachricht da gelassen, dass der Vorgang gestoppt werden soll. Somit können wir mit unserem Plan fortfahren, denke ich. --TheRandomIP (Diskussion) 12:02, 12. Apr. 2020 (CEST)
Die zweifache Auslagerung habe ich nun entsprechend dieser Disk erbeten, siehe WP:Importwünsche. --Carolin 16:06, 12. Apr. 2020 (CEST)
Aktualisiert: Die Auslagerungen sind soeben beide angekommen. Ich schlage vor, ihr lasst mich mal zunächst die weiteren Änderungen (vor allem Löschungen der anderen Teile) vornehmen, wie vorher A doubt die Änderungen bei der Auslagerung zu "Auswirkungen…" gemacht hat und danach dann sehen wir gemeinsam darauf. Kommentare, Vorschläge usw. sind hier natürliche jederzeit gern gesehen und (und "pingt" mich ggf. an). Viele Ostergrüße --Carolin 16:21, 13. Apr. 2020 (CEST)
Der Artikel Schiffe unter Quarantäne in der COVID-19-Pandemie ist fertig, ich habe ich soeben in den ANR verschoben. Der Artikel zum Internationale Verkehr ist noch im BNR in Arbeit. --Carolin 22:02, 13. Apr. 2020 (CEST) – Nun ist auch Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie fertig. --Carolin 00:58, 14. Apr. 2020 (CEST)
Aus meiner Sicht sollte man die Vorgänge auf der Princess Diamond gesondern beleuchten. Es geht um Fragen wie die Situation einer Quarantäne auf einem Kreuzfahrtschiff. Zum anderen ist es eine Gruppe von Passagieren, die komplett durchgetestet wurden. Man kann hier nach einigen Wochen und Monaten Abstand sagen, mit welcher Letalität zu rechnen ist.
Die WHO hat dazu eine eigenständige Statistik gemacht, die sich wohl auch nur auf dieses Schiff bezog.
Vermutlich wird es zu dieser Sache hier auch eigene Artikel in der Fachpresse geben.
So ein Thema sollte man nicht mit anderen Themen zusammenwürfeln, wo Schiffe zunächst nicht die Häfen anlaufen durften etc etc -- Willi 16:37, 13. Apr. 2020 (CEST)
Sicherlich kann man die unterschiedlichen Aspekte durch z.B. Unterkapitel in dem neuen Lemma "Schiffe unter Quarantäne" beleuchten. Gerade die Besonderheit dieses Kreuzfahrschiffes kann man doch erst erkennen wenn man sie mit anderen Kreuzfahrtschiffen gegenüberstellt. Gerade deshalb muss man diese Dinge gemeinsam behandeln. Es mag viele Autoren geben, die sehr eifrig sind und sehr viel schreiben wollen, die jeden Pressebericht dieser Welt in die Wikipedia schreiben wollen. Doch die Frage sollte es sein, wie können wir die Zusammenhänge am besten vermitteln. Wie können wir Verbindungen aufzeigen und Dinge in einen Kontext einbetten. Deine Version sorgt für eine Atomisierung der Inhalte, sodass man diese Verbindungen nicht mehr sehen kann. Ich bin da absolut dagegen. --TheRandomIP (Diskussion) 17:59, 13. Apr. 2020 (CEST)
+1 zu TheRandomIP, das hat gerade erst im Zusammenhang seine Bedeutung. Zudem gibt schon die Artikel zu den einzelnen Schiffen. --Carolin 22:02, 13. Apr. 2020 (CEST)
Zum Glück brauchen wir hier kein entweder oder: eigenes Lemma gibt es ja schon, aber TheRandomIP hat absolut Recht: die Zusammenhänge, Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede müssen in einem übergeordneten Lemma behandelt werden. Vielen Dank an Carolin, die diese tolle Arbeit hier gemacht hat.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:45, 14. Apr. 2020 (CEST)
Auch ich stimme dem Argument „Bedeutung im Zusammenhang“ von TheRandomIP zu. Das ist so auch im neu ausgelagerten Artikel gut erkennbar, vielen Dank für deine Arbeit, Carolin. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 15:37, 15. Apr. 2020 (CEST)

Was ist denn jetzt eigentlich mit diesem Kapitel? Sollte das nicht alles hauptsächlich in Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie beschrieben sein? Wir haben jetzt den ersten logischen Schritt gemacht die Inhalte ausgelagert, sie tauchen jedoch noch immer in den alten Artikeln auf. Ich wollte mal vorangehen und mal die Redundanzen beseitigen, sodass man sieht was jetzt noch übrig bleibt. Aber, wir ihr ja alle von mir immer verlangt, schreibe ich das brav alles vorher auf die Diskussionsseite bevor ich tatsächlich etwas am Artikel editiere... Wir haben ja nun sehr viele Dinge schon geschafft. Verkehr, Kreuzfahrschiffte, Falschinformationen, Wirtschaftskrise haben jetzt oder schon seit einiger Zeit alle eigene Artikel. Wenn wir das nun konsequent durchziehen und die Redundanzen beseitigen, sehe ich Chancen, den Baustein schon bald erledigen zu können. Was wir dann machen könnten ist folgendes: Wir machen die "6 Soziokulturelle Auswirkungen" zum Hauptthema des Artikels. Denn fast alles andere hat ja schon eigene Artikel. Ein paar Reste z.B. "Wissenschaft und Informationstechnik", "Auswirkungen auf die Umwelt" holen wir wieder hier her zurück. Damit könnten wir das Thema erledigen. Spätere Auslagerungen von diesem Artikel aus sind immer noch möglich. --TheRandomIP (Diskussion) 21:40, 15. Apr. 2020 (CEST)

TheRandomIP, schau bitte mal 15. April 2020, 16:06 Uhr und 15. April 2020, 20:13 Uhr (oder einfach unter #Flug- und Reiseverkehr). Wir sind dabei, wenn der Baustein noch zwei Tage drin bleibt, ist's auch nicht schlimm. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:49, 15. Apr. 2020 (CEST)
Alles klar, wenn ihr schon dran seid, halte ich mich raus. Gut, dass ich zuerst nachgefragt habe. --TheRandomIP (Diskussion) 00:04, 16. Apr. 2020 (CEST)
Ja, die dort noch verbleibende Redundanz wurde auch schon direkt bei der Ankündigung der erfolgten Auslagerung 13. April 2020, 23:59 Uhr vermerkt. Was die Kreuzfahrten anbetrifft, ist die Redundanz aufgelöst. In diesem Diskussionsabschnitt hier also erledigt (ich setze aber noch nicht den "Erledigt"-Baustein, damit der Bot den Unterabschnitt nicht womöglich ohne Kontext archiviert.) Und danke an die Runde für die Zusammenarbeit hierbei. --Carolin 00:34, 16. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 23:36, 18. Apr. 2020 (CEST)

Verschwörungstheorien und Falschinformationen (2)

Momentane Lage:

  • Stammart.: nur noch ein Satz, ansonsten Verweis auf ausgel. Artikel
  • ausgelagerter Art.: das ausgelagerte Kapitel ist dort enthalten

Auf dieser Dis.Seite gab es die Idee von 分液漏斗, zu diesem Thema einen eigenen Artikel zu schreiben (oder Import-Artikel). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:22, 6. Apr. 2020 (CEST)

+1 Sehr relevant, eigenständiges Thema. --TheRandomIP (Diskussion) 00:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe mir schon mal überlegt, einen solchen Artikel zu beginnen (das Thema interessiert mich und ich habe auch schon etwas Vorarbeit geleistet), glaube aber nicht, dass ich es demnächst schaffe. Falls jemand einen solchen Artikel anlegt, bitte informiert mich, zur Mithilfe sollte es reichen! Viele Grüße, Andol (Diskussion) 00:10, 7. Apr. 2020 (CEST)
Im Prinzip kann man den Absatz in einen Artikel auslagern und mit Quelle aus [74] unterfüttern. Jeder trägt noch einen Absatz bei, dann sollte man einen eigenständigen Artikel haben und einen schlankeren Hauptartikel. --分液漏斗 (Diskussion) 06:24, 7. Apr. 2020 (CEST)

Gegen einen eigenen Artikel: Die Überschneidungen mit "Kontroversen" sind enorm und wenn das in zwei unterschiedlichen Artiklen diskutiert wird kommt man auf keinen grünen Zweig.--Designtheoretiker (Diskussion) 08:57, 7. Apr. 2020 (CEST)

mein Vorschlag:
  1. alle nur national interessanten Dinge in die Länderartikel.
  2. den politischen Diskurs im Sinne der politischen Willensbildung über Maßnahmen dorthin.
  3. Kontroversen im Sinne von nachlaufender Kritik, VTs, Falschindormationen, Infodemie etc. zusammenhalten und erstmal in "Auswirkungen …" --Designtheoretiker (Diskussion) 09:16, 7. Apr. 2020 (CEST)
Der Artikel "Auswirkungen …" wird dann wieder aufgelöst, wenn all die einzelnen Lemma erstellt wurden. Dann soll das also wieder in den Hauptartikel? Ich denke aber, dass man das schon recht gut abgrenzen kann. Fake News sind alle wissentlich falsch verbreiteten Informationen, nicht bloß versehentliche Falschmeldungen oder Meinungen von Mathematikern in renommierten Tageszeitungen, die einem nicht passen (andere Geschichte...) "Kontroversen" ist der seriös geführte Diskurs, bei dem man davon ausgeht, dass ihn die Teilnehmer mit guter Absicht führen, aber nicht notwendigerweise dass keiner mal einen Fehler machen darf. Fake News wird auf extra für die Fake News neu erstellten Websites, oder per Kettenbrief in den sozialen Medien verbreitet. Das kann man schon ganz gut einfangen und abgrenzen. --TheRandomIP (Diskussion) 09:59, 7. Apr. 2020 (CEST)
Das ist nicht mehr lustig mitzulesen, wenn Privat-Definitionen etabliert werden sollen. Fake News sind natürlich keine "wissentlich falsch verbreiteten Informationen". Es sind bestenfalls "wissentlich verbreitete Falschinformationen", TheRandomIP. Alexpl (Diskussion) 10:22, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ebenfalls Widerspruch zu einer Aussage von TheRandomIP, wenn auch nicht speziell zum Thema Kontroversen, sondern zum Vorgehen: Nein, der Artikel "Auswirkungen …" wird m.E. nicht "wieder aufgelöst, wenn all die einzelnen Lemma erstellt wurden". Zuallermindest für soziale Auswirkungen ist er der zentrale Hauptartikel. Sprich: Der Artikel wird nicht als Gerüst übrigbleiben, unter dem alles entfernt wurde, sondern allenfalls wird das, was er abdeckt, eingeengt oder verschoben oder breiter gemacht – sei es (enger) auf sozioökonomische Auswirkungen, sei es (noch enger) auf soziale Auswirkungen, sei es (breiter, oder etwas anders angepackt) auf sozialwissenschaftliche Aspekte (ähnlich wie beim Klimawandel). Das wird man dann sehen, das kann aber muss nicht jetzt schon klar sein. Wo es mir drum geht: Edits im Artikel "Auswirkungen …" sind nicht für die Katz, im Gegenteil. --Carolin 10:39, 7. Apr. 2020 (CEST)
Wenn der Artikel dann auch entsprechend umbenannt wird, ob sozialökonomisch, soziokulturell usw. ist egal, dann habe ich damit sogar nicht mal ein Problem. Ich will nicht gegen Inhalte vorgehen, sondern gegen unpassend benannte Artikel. Wie ich schon sagte: Ein solch generischer Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" darf es nicht geben. --TheRandomIP (Diskussion) 10:42, 7. Apr. 2020 (CEST)
TheRandomIP definiert also mal wieder, was in der WP darf und was nicht: Nachweis BNS.
Zudem simplifiziert der Account: Die Unterscheidung zwischen absichtlicher und unabsichtlicher Falschinformation ist der eigenen Perspektive geschuldet. Die meisten Falschmeldungen, die die Quellen (WHO Thema Infodemic) beschreiben, sind in erster Linie uninformiert aber ob sie absichtlich falsch sind ist nicht nachweisbar. Der schmale Grad zwischen Starrsinn und Falschaussage wieder besseres Wissen ist nur durch den Gard der Selbstreflexion definiert, der eben fahlt oder vorhanden ist. Ein weiteer Bereich ist der unwissenschaftliche, uninfomierte, kulturell geprägte Umgang mit Unsicherheit: Was für den einen eine selbstverständliche Rückversicherung auf das eigenen Lebensfundament ist (Gottespreisungen in großen Gruppen und Bitte um Gnade, inklusive Handauflegen) ist für den anderen eine widerwärtige Missachtung der bruchstückhaft vorhandenen wissenschaftlichen Fakten. Nur schlichte Menschen meinen dank ihres eigenen Standpunktes Fake News von fehlgeleiteten Debattenbeiträgen enzyklopädisch unterscheiden zu können.
Und weil der Account in jeden seiner Beiträge hier die Auflösung des ausgelagerten Artikel anbringt, auch hier ein kategorisches: Du irrst einsam, bist aber offensichtlich nicht in der Lage kooperativ mitzuarbeiten.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
Du loggst dich auch jeden Tag nur ein, um noch etwas negatives zu schreiben, oder? Dann muss ich hier mal dagegen halten: Wir kommen hier gerade super voran, Artikel-Auslagerungen werden konkret geplant und in die Wege geleitet, der Stein ist ins Rollen gekommen. Dass es nun so viel Fortschritt gibt, ist vor allem meiner Initiative zuzuschreiben. Während du nur damit beschäftigt warst, anderer Leute konstruktive Arbeit schlechtzureden (insbesondere meiner, der Mathematiker aus der FAZ, du weißt schon...) habe ich durch weise und vorausschauende Planung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Artikellandschaft geleistet.
Zum Thema nochmal: Ich sehe hier als Vorbild en:Misinformation related to the 2019–20 coronavirus pandemic. Es gibt da draußen eine Menge offensichtlicher Unsinn, teilweise absichtlich in die Welt gesetzt, teilweise aus kommerziellem Interesse (<ironie>"alles gelogen, kauft mein sauteures silberionenoxid Wundermittel da wird euch geholfen!"</ironie>) das kann man ganz gut von dem seriös geführten Diskurs abgrenzen. Im Zweifel muss man halt schauen, was die Literatur sagt. Wenn es in der seriösen Literatur überwiegend Konsens ist, dass diese oder jene Story eine Fake News ist, nehmen wir es mit auf. Diese Unterscheidung müssen ja nicht wir machen, vgl. WP:KTF. Einfach in die Quellen gucken. Und wenn es sogar von der WHO Material dazu gibt, was sie zur "Infodemic" zählt, dann ist das doch genau die Art von Quelle, an der wir uns orientieren sollten. --TheRandomIP (Diskussion) 10:14, 8. Apr. 2020 (CEST)
Es ist interesant, was Du insgesamt über die letzten Wochen, seit dem Du hier reingeplatzt bist offenbart hast: Du bist der Meinung dass nur Du (oder gleichartige Leute) den Artikel voranbringen kannst. Du hattest den Lob eines Aussenstehenden runtergemacht, weil Du daran nicht beteiligt warst. Nun behauptest Du der Fortschritt wäre Deine Initiative und schmückst Dich damit mit Federn derer, die hier echte Arbeit leisten (wie @Carolin, Sargoth, A doubt, Computerkid, LennBr: und andere. Du möchtest die engagierten Autoren, die nicht deiner Linie folgen rausdrängen oder zumindest neutraliseren, u.a. durch ENdlosdiskussinen um Nebensächlichkeiten. Du sagst offen ,dass Du einen langfristigen Plan mit dem Artikel hast.
Halten wir fest: inhaltlich hast Du nichts beizutragen, sondern wiederholst, was andere an Quellenarbeit erledigen. Dein Vorschlag den en:Artikel als Vorbild zu nehmen ist … sagen wir nicht kohärent mit Deinen bisherigen Äußerungen, mit den de-Regeln und mit der meiungslage hier. Alleine die Diskussion um Trump hier unten im Verlgeich mit en:Misinformation_related_to_the_2019–20_coronavirus_pandemic#American zeigt es. Deine Vorstellungen zu Redundnaz widerspricht einem solchen Artikel.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:04, 8. Apr. 2020 (CEST)
Wer hier die Endlosdiskussionen führt um Kleinigkeiten, und wer einfach auch mal zurücksteckt und sagt, lasst und das einfach mal machen, um das Große Ganze nicht zu gefährden, kann man sehr schön unter Diskussion:COVID-19-Pandemie#Kreuzfahrt beobachten. --TheRandomIP (Diskussion) 11:16, 8. Apr. 2020 (CEST)

Danke für die positive Erwähnung von Artikelarbeit, Designtheoretiker. Es sind auch noch andere Autoren tätig, wie ich gerade auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Corona-Box ergänzen gelesen habe, gibt es nun den Artikel Desinformationen zur COVID-19-Pandemie. Da hat wohl jemand Wikipedia:Sei mutig befolgt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:19, 8. Apr. 2020 (CEST) (P.S. habe der Überschrift eine 2 verpasst, da es einen Abschnitt mit identischer Überschrift gibt)

Danke für's zusamenführen: ja, aber hey it's a wiki. Wenn ich halsstarrig wäre, würde ich einen LA wegen Copyright stellen, denn vieles davon erscheint mir 1:1 aus em en-Artikel zu kommen. Ich finde es aber toll, dass sich jemand eie Arbeit gemacht hat. Mal sehen, wie sich das entwickelt, die dort zusammengefassten Informationen waren bisher nicht im Pandemie-Artikel und auch nicht im relativ frischen "Auswirkungen …"-Artikel. Die Auswirkungen auf die Debatte, welche ich im Sinn hatte, welche noch auszulagern sind und/oder die im en-Artikel unter en:Misinformation_related_to_the_2019–20_coronavirus_pandemic#Government stehen, fehlen im de-Artikel und dürften imho so auch nicht im de.Artikel erscheinen, da die deutsche WP penibel auf "NPOV" besteht, siehe hier unten #Abschnitt_USA_-_neutrale_Formulierung. Ebenso wird Ijohannis, Baghdi & Co dort nicht auftauchen. Ich sehe dass das Wasser in eine andere Richtung fließt und wir können die Artikel gut darauf abstimmen.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:44, 8. Apr. 2020 (CEST)

Hallo! Ich habe den Artikel Desinformationen zur COVID-19-Pandemie vor Tagen offline vorbereitet und heute erstellt, ohne diese Debatte zu kennen. Bitte ein ehrliches Entschuldigung. - Schaut doch auf das Geleistete. Ich denke, ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis zeigt schon, dass zumindest für die Fülle der Fake News ein eigener Artikel absolut Sinn macht. Das bedeutet ja eine erhebliche Entlastung des "Auswirkungen..."-Artikels und kann so auch dessen Abgrenzung vom Hauptartikel erleichtern.

Der Dreiklang je eines Artikels für

  • die Krankheit
  • die Wirkungen
  • die Falschinformationen

wäre mE eine klare, dauerhaft nachvollziehbare Lösung. Dass das Dritte auch eine Wirkung ist, ist schon klar, aber halt eine, die man am besten von den seriösen Wirkungen getrennt darstellt.

Ich helfe dabei mit, so gut ich kann. Heute habe ich bereits einen Teil der Belege aus dem Teil ...#Verschwörungstheorien gesichtet und diese in eigenen Worten referiert. Es fehlt noch ungefähr ein Drittel, zB Bolsonaro. Dazu wollte ich mich ohnehin auch an der englischen Wikipedia orientieren. Die haben schon einen sehr großen Artikel zu diesen Desinformationen, auch denen von Regierungen. Da diese ja nicht aufhören und eingearbeitete Mitarbeiter ja sicherlich willkommen sind, könntet ihr wohl dieses dritte Lemma akzeptieren. Was meint ihr? EinBeitrag (Diskussion) 19:28, 8. Apr. 2020 (CEST)

Ihr habt wohl mit anderen Themen genug zu tun, dann will ich nicht weiter stören. Ich denke, der neue Artikel spricht für sich: Fast alles ist dort auch drin, was hier steht. Es fehlt nur noch:

  • Obrador / Mexiko (wird morgen ergänzt)
  • Vergleich von John Cook (wird entweder ergänzt oder weggelassen, da ich ähnliche Einordnungen schon drin habe)
  • Rush Limbaugh (passt drüben thematisch nicht in den Teil "Staatliche Falschinformationen")

Ein Lizenzproblem sehe ich wie gesagt nicht, da ich nichts kopiert habe. Ich werde nun den Text unter "Auswirkungen..." probeweise durch den Link auf den neuen Artikel ersetzen sprich löschen. Falls wer dann sauer ist und sich übergangen fühlt, bitte einfach mal dem neuen Artikel lesen! Es wird ja dort alles bewahrt und kommt den Bemühungen um überschaubare Artikel nur entgegen. Danke für die guten Vorarbeiten. Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 19:57, 9. Apr. 2020 (CEST)

Nachdem Andol die fehlende Passage James Cook von sich aus drüben eingebaut hat und ich verspreche, den Mexikoteil morgen zu ergänzen, können wir das hier wohl schließen, oder? EinBeitrag (Diskussion) 20:27, 9. Apr. 2020 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:EinBeitrag|EinBeitrag]] ([[Benutzer Diskussion:EinBeitrag|Diskussion]]) 20:27, 9. Apr. 2020 (CEST)</small>

EinBeitrag, ich habe den Erledigt-Baustein deaktiviert, gib den Benutzern hier noch ein wenig Zeit zum Reagieren. Von mir erst einmal Danke für deine Arbeit am Artikel. Da er wohl erweitert ist, muss ich nochmal lesen. Was mir beim ersten Lesen aufgefallen ist, waren die unüblichen Abkürzungen für das Virus, das würde ich ändern. Da ich ansonsten kein Fan von VT bin, war ich überrascht, was außer Knoblauch und Ethanol noch alles fälschlicherweise als Heilmittel angepriesen wurde. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:02, 11. Apr. 2020 (CEST)
Kein Problem, ich hatte ja gefragt. Dann solltest du den Baustein halt nach Ostern oder so selber wieder setzen, denn ich bin auf dieser Seite nur sporadisch aktiv. Für mich sieht es jetzt mit der Aufteilung und Zusammenfassung der VS-Theorien hier gut aus.
Die Abkürzung habe ich eben geändert auf Covid-19 für die Krankheit; wo es um das Virus selbst geht, auf "das neue Virus", je nach Kontext.
Der Artikel wächst noch weiter und lesen kostest nichts. ;-) Gruß und Danke, EinBeitrag (Diskussion) 05:19, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A doubt (Diskussion) 23:59, 18. Apr. 2020 (CEST)

Finale Auflösung der Redundanz (1)

@A doubt:, @Carolin: Wir haben jetzt einiges geschafft, aber der finale Schritt fehlt noch. Dieser wäre, den Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" thematisch zu verengen (also umbenennen um die History zu erhalten, nicht löschen! um diese Bedenken schon mal auszuräumen). Ich bin hier völlig offen, wie wir ihn verengen, wobei meine Tendenz Richtung "soziokulturelle Auswirkungen" geht. Der Rest des Artikel, der ja nur aus kurzen Zusammenfassungen besteht, holen wir wieder hier her. Lagern es quasi wueder "ein". Falls es noch eigenständige Reste gibt, die zu groß für hier sind, erstellen wir noch neue Artikel dafür. Gibt es da was? Gibt es da noch "Blocker" die eine thematische Verengung verhindern?

So war eigentlich der Plan. (vgl. mein Diskussionsbeitrag hier) Das war sozusagen der wichtigste Baustein in der endgültigen Beseitigung der Redundanz. Wir sagen, wir lagern verschiedene Auswirkungen in verschiedene Sub-Artikel aus, aber einen Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" sollte es so nicht mehr geben. Sonst haben wir das gleiche Problem bald wieder. --TheRandomIP (Diskussion) 00:58, 19. Apr. 2020 (CEST)

Hallo TheRandomIP, der Meinung, dass es einen Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" "so nicht mehr geben" solle, kann ich mich nicht anschließen. Allerdings ist es für mich durchaus möglich, dass er sich thematisch verengt oder verschiebt (wie ich vorhin schon einmal schrieb: " – sei es (enger) auf sozioökonomische Auswirkungen, sei es (noch enger) auf soziale Auswirkungen, sei es (breiter, oder etwas anders angepackt) auf sozialwissenschaftliche Aspekte (ähnlich wie beim Klimawandel)"). Also Rückfrage: Was wäre denn dein konkreter Vorschlag? Erst dann kann man wirklich sehen, ob es dazu konkret "Blocker" gibt.
Ein ganz konkretes Beispiel: Der Absatz Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Auswirkungen auf die Umwelt ist ja sehr kurz. Wenn man den Teil in einen eigenen Artikel bringen möchte, wäre es am Sinnvollsten, einen solchen neuen Artikel "von der Pieke auf" neu zu schreiben, dann hat man auch nicht das Problem, dass man einen Versionsimport bräuchte. Um den aber zu schreiben, braucht man aber eine Kombi aus Wissen plus einiges an Einsatz, um das zu recherchieren und vernünftig aufzuarbeiten. Mir jedenfalls wäre willkommen, wenn jemand (du?) im eigenen BNR, oder in einer Schreibstube mit anderen Autoren, einen Artikel darüber schreibt – vorausgesetzt allerdings, es lässt sich jetzt schon mit verfügbaren Belegen ein vernünftiger Artikel ohne TF dazu schreiben. Es könnte aber auch einfach noch viel zu früh dafür sein, denn vieles wäre jetzt noch reine Prognose. Soweit erst einmal, Gruß --Carolin 01:18, 19. Apr. 2020 (CEST)
Carolin, der Artikel muss nicht gelöscht werden, wie eingangs gesagt "also umbenennen um die History zu erhalten, nicht löschen! um diese Bedenken schon mal auszuräumen".
Mein Vorschlag wäre "soziokulturelle Auswirkungen", wie auch oben schon gesagt, wobei ich aber nicht will dass das nur deshalb abgelehnt wird, weil man gegen diesen speziellen Vorschlag ist.
Dann sollte man "Auswirkungen auf die Umwelt" wieder hier einlagern, für die Zwischenzeit, wie alles andere, was keine "soziokulturelle Auswirkungen" ist. Eins nach dem anderen :-) Ja, wir können uns überlegen, ob das nicht ein eigener Artikel werden sollte. Wir können auch so etwas machen wie → Hauptartikel: Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie (absichtlicher Rotlink), um potentielle Mithelfer schon mal auf unseren Wunsch, das auszulagern, hinzuweisen. Wir können das auch nicht machen. Nagel mich da nicht fest. Was ich jetzt nur will, dass wir dieses Proejekt zu Ende führen und diesen Themenkreis final in eine sinnvolle Struktur überführen, sodass wir den Namen "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" als ein Artikel-Lemma los sind. --TheRandomIP (Diskussion) 10:47, 19. Apr. 2020 (CEST)
@TheRandomIP, Carolin und andere: Die Redundanzen zwischen COVID-19-Pandemie und Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind beseitigt, wie ich auch in der betreffenden Redundanzdiskussion schrieb Spezial:Diff/199026101/prev. Daher ist der Redundanzbaustein nun nicht mehr nötig. Dort hat TheGlobetrotter übrigens geschrieben: „Allerdings kann man Artikel auch ohne Bausteine verbessern“ (02:47, 19. Apr. 2020).
Das derzeitige Lemma Auswirkungen der COVID-19-Pandemie umfasst viele Unterthemen, zu denen es möglicherweise in Zukunft eigene Artikel geben wird (siehe das Umweltbeispiel). Wikipedia lebt durch die Beiträge vieler ehrenamtlich Tätiger, aber muss ohne Redaktion klarkommen. Wir kennen mindesten ein Beispiel, wo wir uns z. B. hier auf der Disk.Seite viele Gedanken gemacht haben und dann kam ein Benutzer, der die Disk. nicht kannte und einen Artikel geschrieben hat. Das kann bei einzelnen Aspekten der Auswirkung der Pandemie passieren. Es macht Sinn, Vorschläge auf Diskussion:Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu sammeln, auch die Idee mit dem Rotlink ist gut. Bis es dazu eigene Artikel gibt, sollten die kurzen Beiträge in Auswirkungen der COVID-19-Pandemie stehen bleiben, denn es sind schließlich Auswirkungen. Ein Zurückholen in den Pandemieartikel macht daher keinen Sinn. Ein weiteres Argument ist die Länge/Größe der Artikel, hier ist COVID-19-Pandemie >> Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie das Urheberrecht (einfaches copy&paste wäre URV). Wir müssen nicht stundenlang um das Lemma diskutieren, ich habe Wikidata im Blick, aber andererseits gibt es sehr viele Artikel, wo die einzelnen Wikipedien angepasste Lemmata enthalten, und die Artikel trotzdem einem gemeinsamen Datenobjekt zugeordnet werden. Wikidata ist ein Hilfsmittel, kein „Gesetz“, wie das Lemma eines Artikels sein muss. Im vorliegenden Fall findet man neben „sozioökonomische Auswirkungen …“ auch „Auswirkungen …“ (z. B. in der portugiesischen und der koreanischen WP). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:35, 19. Apr. 2020 (CEST)
(BK) Hallo TheRandomIP, deine Idee eines Rotlinks auf einen noch nicht bestehenden, aber voraussichtlich langfristig WP-relevanten Hauptartikel finde ich sehr nachvollziehbar (das würde ich mir auch rund um das Thema Überwachung/Handy-Bewegungsdaten/Kontaktdaten/... wünschen: ein breit genug gefasstes Lemma zur Auslagerung, damit das hier nicht an einer allzu voläufigen Stelle noch weiter detailliert wird, siehe #Abschnitt "Nationale und kooperative Maßnahmen zur Sammlung von Kontakt- und Bewegungsdaten"). Allerdings geht ein solcher Rotlink nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. (So etwas hätte auch Nebeneffekte, so könnte man ja Edits zu jedem beliebigen Thema abblocken, indem man einen ganzknapp-gerade-eben-nicht-relevanten "Hautartikel" einträgt, und dann kann keiner vor noch zurück, weil das neue Lemma nicht existiert, aber auch anderswo nichts dazu geschrieben werden kann oder soll. Und außerdem wären rote "Hauptartikel"-Links auch einfach verwirrend). Ich denke, im Moment führt nichts drum herum: Entweder es setzt sich jemand hin und macht sich einen Kopf um die Umwelteinwirkungen und macht einen eigenen Hauptartikel dazu (und fasst das dann hier noch kürzer, als es jetzt ist, zusammen), oder der Abschnitt bleibt erst einmal bestehen. "Redundanz" als solche sehe ich da auch nicht. Ich sehe, dass du den Abschnitt gern vorläufig anderswo geparkt sähest, nämlich im Pandemieartikel, aber für eine Verschiebung gibt es m.E. keinen hinreichenden Grund, da es bei dem Abschnitt um Auswirkungen der Pandemie geht. --Carolin 12:52, 19. Apr. 2020 (CEST)--Carolin 12:52, 19. Apr. 2020 (CEST)
Dann habe ich das Kernargument wohl noch nicht richtig rübergebracht. Der Ausdruck "Auswirkungen der Pandemie" ist so schwammig, dass man nicht weiß, was das umfassen soll. Das ist kein gutes Lemma. Was ist eine Auswirkung, was ist eine Maßnahme, was ist sonst irgendwas? Weiß man nicht, das sind sprachliche Feinheiten, die jeder von uns irgendwie anders auslegt. Daher doch, eine Diskussion um das Lemma sollte es geben. Ich hatte mich an dem Wunsch von Carolin orientiert, die Diskussion nicht zu verteilen auf mehrere Stellen, und daher hier nochmal den Beitrag gestartet.
URV sollte uns nicht im Wege stehen, da kann man Lösungen finden, ich habe das schon mal gemacht, das geht. Siehe hier. Carolin hatte sich offen gezeigt für eine thematische Verengung. Wenn gewünscht, kann ich gerne mithelfen. Verbessern ohne Baustein schön und gut, wenn Verbesserungen zugelassen werden, immer gerne. --TheRandomIP (Diskussion) 12:55, 19. Apr. 2020 (CEST)
P.S. Der Blocker Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie ist hiermit beseitigt. Der Absatz war ja noch so kurz, da konnte man die Sätze einfach nochmal neu formulieren (was ich gemacht habe), womit sich eine URV verhindern lies. Man beachte zudem den Aspekt der Schöpfungshöhe. Nicht für jedes Wort, das man von einem Artikel in den anderen kopiert, gilt das Urheberrecht. --TheRandomIP (Diskussion) 13:30, 19. Apr. 2020 (CEST)
Nicht zutreffend. Das wäre, sich den Einsatz mehrerer Autoren (siehe: Spezial:Diff/197312925, Spezial:Diff/197312985, Spezial:Diff/197427329, Spezial:Diff/197428098, Spezial:Diff/197896985, Spezial:Diff/197897024, Spezial:Diff/197897060, Spezial:Diff/197982669, Spezial:Diff/198001730, Spezial:Diff/198068325, Spezial:Diff/198107149) anzueignen, also URV. Die Neuanlage eines Artikels ist richtig, aber dann sollte man da auch hingehen und wirklich von vornherein neue Substanz liefern. Das kann ja wohl nicht so schwer sein, anhand neuerer Literatur (nach einer Recherche, geleitet von dem Added Benefit der Kenntnis des bestehenden Artikelabschnitts) etwas anzulegen, das deutlich mehr Substanz hat als der kurze, bestehende Abschnitt. So, wie es da steht, wird das nichts. --Carolin 14:03, 19. Apr. 2020 (CEST)
Ich fordere dich auf, den Vorwurf der URV zurückzunehmen, da ich die Sätze neu formuliert habe. Die gleichen Quellen zu verwenden ist keine URV. Du musst hier unterscheiden zwischen der URV im rechtlichen Sinne sowie "es wäre wünschenswert, man würde die Autoren, die die Quellen herausgesucht haben, dankend erwähnen". Letzteres kann ich gerne noch machen. Es ist nicht konstruktiv, dass du nun meine Arbeit hier, die ja von dir angeregt wurde, sabotierst. Beteilige dich an der konstruktiven Arbeit. (nicht signierter Beitrag von TheRandomIP (Diskussion | Beiträge) 14:19, 19. Apr. 2020 (CEST))
Nachdem sich Carolin bereits die Arbeit gemacht hat, den Einsatz der Autoren mittels Difflinks herauszusuchen, wäre möglicherweise die Vorgehensweise nach Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel ein Weg für Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie? Siehe auch Diskussion:Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Umwelt, da hat Hungchaka schon einiges an auszuwertender Literatur gesammelt. TheRandomIP, wenn dein „Kernargument“ das Lemma ist, warum nennst du diesen Abschnitt „Finale Auflösung der Redundanz“? Du schreibst „Was ist eine Auswirkung, was ist eine Maßnahme, was ist sonst irgendwas?“ Diese Problematik wird es immer geben, egal ob in einem Artikel Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Sozioökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Soziokulturelle Auswirkungen der COVID-19-Pandemie oder neu Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie. Ich sehe lediglich zu diesem Zeitpunkt nicht die Notwendigkeit der Änderung des Lemmas, die Pandemie läuft noch, warten wir ab, was es weltweit noch für Auswirkungen gibt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 14:30, 19. Apr. 2020 (CEST)
(BK, gleichzeitig abgespeichert, nach dem Erhalt einer Error-Meldung Wikimedia-Server-Overload) Ich habe nun einen SLA gestellt, mit der Begründung: Der Artikel-Stub ist zu löschen, oder andernfalls ist die SLA in einen regulären Löschantrag zu überführen. Der Grund ist URV wegen nicht lizenzkonformer Auslagerung (s. Diff auf der Disk) und ausdrücklich nicht wegen fehlender Relevanz. Der Ersteller hat zwar die Auffassung geäußert, dass die Schöpfungshöhe nicht ausreichend sei, der gesamte Stub besteht aber aus den Beiträgen anderer Autoren – hätte das keine Schöpfungshöhe, wäre es auch nicht als Stub ausreichend. Du kannst dort gegen den SLA Widerspruch einlegen.
Was das Konstruktiv-Sein anbetrifft: Mit der Zeit, die ich hier zum Reparieren deiner Schnellschussaktion verbracht habe, hätte ich schon bald einen gültigen Artikelansatz ohne URV erstellen können. Solche nicht lizenzkonformen (und außerdem nirgendwo abgesprochen oder auch nur vorangekündigten) Schnellschüsse machen anderen Leuten wirklich unnötige Arbeit. Grüße trotzdem --Carolin 14:30, 19. Apr. 2020 (CEST)
Carolin, darf ich dich zitieren? "Mir jedenfalls wäre willkommen, wenn jemand (du?) im eigenen BNR, oder in einer Schreibstube mit anderen Autoren, einen Artikel darüber schreibt". Was die Schnellschüsse anbelangt, liegt das Vergehen auf deiner Seite, da keine URV vorliegt. Ich habe die Sätze umformuliert und dabei bloß einzelne Satzfragmente (Hintereinanderreihung weniger Wörter) wiederverwendet. Dies ist keine URV! Zitat aus der Rechtsprechung: "Es kann dem Beklagten zu 2. dabei insbesondere nicht versagt werden, dieselben Wörter wie die Klägerin zu verwenden, da diese schon durch das Thema vorgegeben sind. Auch kleinere Satzfragmente der Klägerin kann der Beklagte zu 2. ohne Verletzung von Urheberrechten der Klägerin übernehmen", siehe hier. Hier lief alles korrekt ab. Es kann dennoch auf Höflichkeit angebracht sein, die ursprünglichen Autoren zu erwähnen, was ich demzufolge nachgeholt habe. Was hier aber nicht geht, dass du mich zuerst aufforderst aktiv zu werden, ich mache dies in bestem Glauben an eine konstruktive Mitarbeit, und dann erfolgt ein solcher Dolchstoß in den Rücken. --TheRandomIP (Diskussion) 14:35, 19. Apr. 2020 (CEST)
Du darfst das zitieren, ich stehe auch dazu. Was du nicht siehst, ist, dass ich mit deinen Visionen dafür, wie die Artikellandschaft letztendlich aussehen könnte, in weiten Bereichen durchaus einig bin, dass ich aber deine Art des Vorgehens wirklich für hinderlich halte. Denn ein nicht-lizenzkonformer Artikelansatz lädt jederzeit zu einer (berechtigten) Artikellöschung ein, so dass Investitionen dort von vornherein unsicher sind. Viel besser ist es, nicht auf Sand zu bauen. Sprich: Vorher kurz eine Einigung (oder wenigstens ein "kein Veto" abzuholen) und dann wirklich auch so vorzugehen, dass jeder die Möglichkeit hat, das mit zu unterstützen, und dass der entstehende Artikel auch bleiben kann. --Carolin 14:41, 19. Apr. 2020 (CEST)
Alles klar, ich verstehe dein Argument. Du hast es nur gut gemeint. Auch ich habe es aber nur gut gemeint. Wenn du willst, dass es mehr Absprachen gibt, kann ich mich gerne darauf einlassen. Ich hatte dabei deine Aufforderung an mich wohl falsch interpretiert. --TheRandomIP (Diskussion) 14:45, 19. Apr. 2020 (CEST)
Okaaaaaay, nun haben wir, denke ich, erst einmal einiges verstanden. Der SLA wurde entfernt mit der Aufforderung, dass wir uns auf der Disk einigen. Nun mache ich folgenden Vorschlag: Lass uns erst einmal etwas das Tempo herausnehmen. Ich gehe jetzt spazieren (es ist noch Sonne), du tust, was immer du magst, und wir denken kurz nach und reden dann nochmal. Gruß und danke für deinen Edit hier. --Carolin 15:15, 19. Apr. 2020 (CEST)
Fun Fact am Rande: Beim Spazieren gehen sollte man auf die erhöhte UV-Belastung achten :-), diese interessante Umweltauswirkung habe ich extra noch in den ausgelagerten Artikel eingefügt. Es stimmt also nicht, dass ich einzig nur den bisherigen Abschnitt wiederverwendet hatte, sondern ich habe durchaus versucht, etwas eigenständiges daraus zu machen, was einen Zusatznutzen für manche haben könnte. Allerdings war jetzt auch nicht mein Ziel, einen super-tollen Artikel "Umweltauswirkungen" zu kreieren, sondern gerade so viel zu machen, dass er als formal gültiger Stub existieren kann. Sicherlich hätte ich später gefallen daran gefunden, zum Thema Umweltauswirkungen zu recherchieren und ihn auszubauen. Aber eins nach dem anderen! Erst machen wir hier den Sack zu, dann kommt das nächste. Ich denke da ganz fokussiert. Diese Diskussion hier hat nun meine Aufmerksamkeit.
Nun, was könnte man nun machen, um die Auslagerung "wasserdicht" zu machen? Wie wäre es mit dem Vorschlag von A doubt, die Diff Links, die du rausgesucht hast, in den Artikel einzubauen gemäß Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Bei_fehlgeschlagener_Duplizierung_sowie_zum_Übernehmen_von_Artikelinhalten_in_einen_bestehenden_Artikel. Wäre das ok für dich? Oder willst du es nochmal von vorne machen, soll ich den Artikel wirklich nochmal zum SLA freigeben, damit du es neu nach der korrekten Methode auslagern kannst? --TheRandomIP (Diskussion) 17:23, 19. Apr. 2020 (CEST)
Zwischenquetsch: Ich wills nicht von vorn machen. Würde nur gern einen unbelasteten, soliden Artikelstart haben, und vor allem ein Einverständnis über das Vorgehen. Und etwas mehr Ruhe statt Schreibhektik. Danke übrigens für deinen netten Edit. Ja UV, aber auch Vitamin D… aber dafür ist es wiederum zu spät am Nachmittag. Gruß --Carolin 17:31, 19. Apr. 2020 (CEST)
(BK, komisch, man editiert immer gleichzeitig; muss wohl der Effekt von den Brot sein, dass immer auf die Seite mit dem Belag fällt... ich wollte folgendes schreiben, und auch weiter ausrücken:) Bin wieder da. @RandomIP, als Antwort auf 13:30, 19. Apr. 2020 (CEST): Wäre es nicht in aller Interesse, wenn der Artikelstub in den BNR verschoben würde und sich dann jemand in allgemeinem Einverständnis und in aller Ruhe an das Artikelschreiben zu genau diesem Lemma "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Umwelt" begibt, damit der Neustart dann frei von URV-Fragen ist und der Erstautor auch dafür einsteht, die zitierten Quellen allesamt gelesen zu haben? Es müsste einfach jemand sein, der bereit und willens ist, die dafür geeignete Dokumentation zu suchen, zu lesen und auszuwerten. (Ich würde das im Moment nicht als Erstautor tun wollen, dafür habe ich im Moment zu viel um die Ohren.) Und in der Tat hat, wie A doubt richtigerweise sagt, Hungchaka gute Vorarbeit dazu geleistet; vielleicht wäre er/sie auch willens, den Artikelanfang (neu) zu schreiben. Und solange hier noch keiner einen solchen Artikel schreiben will, dann könnte man den Artikelwunsch von dort, wo der Text im Moment steht, immerhin als Rotlink verlinken, wenn auch nicht prägnant als Hauptartikel hervorgehoben, mit dem Hinweis "Artikelwunsch" im Editkommentar. Und den Artikelwunsch könnte man auch im Portal:Umwelt eintragen. Oder hätte jemand (A doubt womöglich) grundlegende Einwände gegen einen solchen Artikel? --Carolin 17:28, 19. Apr. 2020 (CEST)
Hungchaka war sehr erfreut über die generelle Idee, einen solchen Artikel zu erstellen. Von daher sähe ich es jetzt durchaus als gesetzt an, dass der Artikel kommen wird. Selbst eine gegenteilige Einzelmeinung würde diesen Konsens nicht mehr in Gefahr bringen. Dieses technische Detail, wie man das jetzt super-korrekt auslagert, sollten wir hier weiter diskutieren. Da wird sich bestimmt eine Lösung finden. --TheRandomIP (Diskussion) 20:01, 19. Apr. 2020 (CEST)
Ich würde mir wünschen, dass Auslagerungen o.ä. nächstes Mal gleich von vornherein, mit Vorlaufzeit, auf der Disk desjenigen Artikels angekündigt werden, von dem ausgelagert werden soll. Nun konkret zu deinem Vorschlag: Ich finde es nicht richtig, das in einem Abschnitt weiterzudiskutieren, den jemand zum Zweck einer Materialsammlung eröffnet hat, denn das würde den dortigen Abschnitt usurpieren. Hier ist aber im Grunde auch der falsche Platz für die Diskussion, weil nicht von hier ausgelagert wurde. Der Admin, der den SLA abgearbeitet hat, hat vorgeschlagen, die Frage einer URV direkt auf der Disk des ausgelagerten Artikels auszudiskutieren. Also könnte man die weitere Diskussion um die Auslagerung korrekterweise dorthin verlegen. --Carolin 21:50, 19. Apr. 2020 (CEST)
Die Artikeldiskussionsseite des fraglichen Artikels halte ich nicht für den richtigen Ort, denn wenn der Artikel gelöscht wird, ist auch die ganze Disk weg, die aber vielleicht für einige später noch interessant ist (Entstehungsgeschichte, Lessions Learned um den gleichen Fehler nicht wieder zu machen). Also habe ich bloß den Abschnitt abgetrennt und die Wikilinks angepasst. Ich werde nächstes Mal sensibler an das Thema herangehen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:52, 19. Apr. 2020 (CEST)
Zur Frage von Carolin 17:28, 19. Apr. 2020: Überhaupt keine Einwände gegen einen Artikel zu Auswirkungen auf die Umwelt. Gerne von Grund auf neu, mit Potential zum Ausbau. Den Artikelwunsch im Portal:Umwelt einzutragen ist auch eine gute Idee. Und zusätzlich gibt es die von TheRandomIP gestartete Disk./Aufforderung (Link s.u.). Für einen interessierten Autor wäre es wünschenswert, wenn der bisher etwas vorschnell erstellte (Kurz-)Artikel Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie in den BNR verschoben würde. Sonst sehe ich das Problem, dass im vorhandenen Artikel bald jemand etwas Neues einträgt, da er/sie vielleicht nicht die Disk.Seite dort beachtet hat. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:34, 19. Apr. 2020 (CEST) P.S. Die Funktion „Deine Mitteilungen“ funktioniert anscheinend nicht, egal ob mit ping oder Verlinkung des Benutzernamens, ich habe keine Meldung erhalten.
Ich habe die Entstehungsgeschichte jetzt auf der Disk dokumentiert. @TheRandomIP Die Disk ist nicht weg; sie wird üblicherweise "gerettet" oder kann angefragt werden. Sonst hätte der Admin ja auch nicht vorgeschlagen, das dort zu diskutieren. @A doubt: das sehe ich ähnlich. Und schade, dass die Pings nicht funktionieren. (Sogar die BK-Anzeigen funktioneren teils nicht: zumindest dann nicht, wenn die Server überlastet sind und man eine Error-Mittelung bekommt.) --Carolin 00:18, 20. Apr. 2020 (CEST)
Naja, Carolin hat das ja gerade gerettet. Die ursprünglichen Autoren sind genannt, somit ist nun alles wieder im Lot. Falls eine URV bestünde, was ich nach wie vor bezweifle, wäre diese nun behoben, da jeder die Entstehungsgeschichte nachvollziehen kann. Von daher, muss nicht in den BNR. Akzeptieren wir also nun diese Auslagerung und machen beim "Big Picture" weiter. --TheRandomIP (Diskussion) 01:03, 20. Apr. 2020 (CEST)

Finale Auflösung der Redundanz, die Vision

Ok, jetzt gehen wir mal davon aus, den kleinen Disput um die korrekte Art und Weise, den Artikel Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie auszulagern bekommen wir gelöst. Ich würde vorschlagen, dieses technische Detail diskutieren wir hier weiter.
Zurück also zum "Big Picture", unsere großen Vision. Welche Blocker gibt es jetzt noch, die es verhindern würden den Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" in "Soziokulturelle Auswirkungen ..." umzubenennen? --TheRandomIP (Diskussion) 20:01, 19. Apr. 2020 (CEST)

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Welchen Grund gibt es denn dafür, diesen Artikel umzubenennen, der im Gegensatz zum Pandemie-Artikel thematisch gut definiert, ziemlich rund und gut zu lesen ist? Die Auslagerungen (wenn sie denn richtig durchgeführt werden) sind ja gut und schön, und das befürworte ich auch, aber der "Auswirkungen…"-Artikel ist m.E. ein geeigneter Übersichtsartikel, natürlich mit Verweisen auf einzelne Hauptartikel. Ich denke, die letztendlich anzustrebende Artikelstruktur ist noch sehr im Fluss, das wird sich anhand der weiteren Entwicklung im Real Life erst noch zeigen. Da braucht man etwas einen gehörigen Schuss Ambiguitätstoleranz. Sollte die Pandemie (hoffnetlich einigermaßen bald) zu Ende sein, sind es die Auswirkungen möglicherweise noch lange nicht, und dann ist es gut, einen Übersichtsartikel dafür zu haben. --Carolin 00:18, 20. Apr. 2020 (CEST)
Aber dann wäre doch der Abschnitt "Medizinische Auswirkungen" in diesem Artikel völlig deplaziert, denn der beschreibt ja gar nicht irgendwelche langfristigen Auswirkungen, sondern den momentanen Verlauf der Pandemie. Der Verlauf der Pandemie ist die Grundursache für alles, er ist nicht eine Auswirkung von irgendwas. Der Verlauf ist die Ursache für alles weitere. Die Überschrift "Medizinische Auswirkungen" ist demzufolge irreführend. Dann, was hat Falschinformationen und Verschwörungstheorien damit zu tun. Dies ist eine Begleiterscheinung, die Ursache liegt aber ganz woanders (staatliche Stellen schlecht vorbereitet, Social Media erzeugt Filterblasen). Mein grundsätzlicher Kritikpunkt, den ich hier formuliert habe, bleibt bestehen. Der Artikel definiert sein Thema zu weit. Es werden Dinge als Auswirkungen benannt, die eigentlich besser in andere Schema passen ("Medizinische Auswirkungen" -> "Statistiken und Modellrechnungen" von hier / "Falschinformationen und Verschwörungstheorien" -> "Kontroversen" von hier) Das ist der grundsätzliche Kritikpunkt. Bis wir da auf einen Nenner kommen, wie man das lösen kann, da bin ich auch für Gegenvorschläge offen, muss u.a. der Baustein bestehen bleiben. --TheRandomIP (Diskussion) 00:47, 20. Apr. 2020 (CEST)
Dann wäre Auswirkungen_der_COVID-19-Pandemie#Auswirkungen_nach_Regionen_und_Staaten sowie COVID-19-Pandemie#Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen auch noch redundant, da wird das gleich nur in unterschiedlicher Darstellung beschrieben (einmal als Fließtext, einmal als Tabelle) Auch da ist wieder völlig unklar, welcher Artikel ist eigentlich für was zuständig. --TheRandomIP (Diskussion) 00:53, 20. Apr. 2020 (CEST)
Danke für die Frage, die ich für sehr konstruktiv halte. Das ist insofern nicht redundant, als dass es eine Facetten-Darstellung ist. COVID-19-Pandemie ganze spannt ein mehrdimensionalen Themenkomplex auf:
  • Verlauf der Infektionen und Maßnahmen zu deren Bekämpfung; das findet sich aufgeschlüsselt
Wo es sich, bei diesen Unterteilungen, sozusagen "wieder trifft" sind die Bereiche, wo Maßnahmen & Auswirkungen für einen bestimmten Staat zusammenkommen, aber da ist keine Redundanz, weil das eindeutig in einem Hauptartikel zum Staat steht.
Wo es sich auch "trifft" sind die Bereiche, wo internationaler Akteur einerseits und Auswirkungen zu einem bestimmten Sektor anderseits zusammenkommen, aber da in solchen Bereichen haben wir versucht, das in einem Hauptartikel auszulagern (Beispiel: Internationaler Verkehr in der COVID-19-Pandemie samt Unterthemen).
Und den Rest versucht man dann halt pragmatisch zu lösen. 100% redundanzfrei wird es nie sein, aber immerhin ist es ziemlich eindeutig, wo welches Thema hingehört. Viele Grüße --Carolin 14:24, 20. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe hier mal etwas Struktur reingebracht: COVID-19-Pandemie#Auswirkungen. Was mir hierbei aufgefallenen ist, die soziokulturellen Auswirkungen haben nun gar keine Heimat. Sie sind nach wie vor nur ein Anhängsels der allgemeinen Auswirkungen. Das wollte ich auch gerne lösen, denn die soziokulturellen Auswirkungen war bisher umfangreich. Die haben einen eigenständigen Artikel verdient, ganz für sich alleine. Jeder Ansatz hat Vor- und Nachteile. Ich kann das verstehen, welche Vorteile du in diesem Artikel siehst. Aber ich sehe hier auch Nachteile. z.B. wenn es eine neue Auswirkung gibt, dann schreibt die ein Benutzer zuerst COVID-19-Pandemie#Auswirkungen rein. Dann stellt er fest, ist zu umfangreich, sollte besser in Auswirkungen der COVID-19-Pandemie rein. Also Auslagerung inkl des ganzen Zirkuses mit Versionsimport usw. Dann stellt er fest, mist, ist wieder umfangreicher geworden. Nun braucht es einen neuen Artikel. Nochmal der ganze Zirkus mit Versionsimport. Jetzt zum Vergleich meine Lösung: es gibt nur COVID-19-Pandemie#Auswirkungen. Sobald es zu umfangreich wird, erstellt der Benutzer direkt den nötigen Zielartikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf XY". Dann muss er nur einmal den Zirkus mit Versionsimport machen, dann ist es endgültig, für immer, gelöst. Wir haben uns 1x Versionsimport erspart. Wir sollten abwägen, welcher Ansatz hat mehr Vorteile und weniger Nachteile. --TheRandomIP (Diskussion) 16:08, 20. Apr. 2020 (CEST)
Ich möchte nochmal einen weiteren Punkt ansprechen: Ich finde den Artikel Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auch inhaltlich nicht ganz optmal. Nehmen wir mal das Kapitel Auswirkungen_der_COVID-19-Pandemie#Wissenschaft_und_Informationstechnik. Das ist streng genommen Thema verfehlt. Denn da wird eigentlich "Was macht die Wissenschaft, um das Virus einzudämmen" beschrieben (= Maßnahmen!) Aber nicht "Welche Auswirkungen hat das Virus auf die Wissenschaft". Exakt das habe ich mal versucht nachzuholen, hier. Da gab es nämlich diesen Interessanten Bericht in der Radiological Society of North America: [75].
Wenn ihr mir schon nicht glaubt, dass meine Vision, mein "Big Picture" funktionieren kann, werde ich einmal diese Vision zum Leben erwecken, indem ich selber COVID-19-Pandemie#Auswirkungen versuche so zu gestalten, wie ich das nach meiner Vision sehe. Gebt mir etwas Zeit. Danach können wir ja nochmal entscheiden, ob das nicht so gut gelungen ist dass wir dann wirklich den dezidierten Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" auflösen können (ja, durch Umbenennung!). --TheRandomIP (Diskussion) 22:48, 20. Apr. 2020 (CEST)
Hallo zusammen, ich fürchte, das wird hier zu unübersichtlich. TheRandomIP, ich möchte nicht in deinen Beiträgen editieren (nur im Sinne von Punkten hervorheben), wäre es möglich, dass du einzelne Aspekte mit Aufzählungssymbol o.ä. herausrückst oder Überschriften wählst? Ich setzte einen weiteren Unterabschnitt hinter dem Umweltaspekt. Und wie Carolin schon schrieb, nimm bitte ein wenig das Tempo heraus, ich finde die Disk. gut und wichtig, schaffe es aber nicht, alle paar Stunden zu lesen und zu antworten. Nun zu ein paar hier genannten Thesen:
  • Auswirkungen der COVID-19-Pandemie#Medizinische Auswirkungen: „in diesem Artikel völlig deplaziert“ (TheRandomIP, 00:47, 20. Apr. 2020). Das sehe ich nicht so pauschal. Bsp. „In Deutschland werden alle planbaren, aufschiebbaren Operationen verschoben, (…)“ Dieser 2. und der 3. Abschnitt beschreiben Dinge, die durch die Pandemie verursacht wurden. Ob man nun nochmals Infektionszahlen nennt oder eine Weltkarte mit Infektionsfällen zeigt, ist was anderes, darauf kann man mMn verzichten. Gibt es einen Vorschlag, wie das Kaitel anders benannt werden kann?
  • Tabelle Auswirkungen_der_COVID-19-Pandemie#Auswirkungen_nach_Regionen_und_Staaten ist aus dem Fließtext des Pandemieartikels entstanden, fokussiert aber eben nur ein paar Punkte, von daher sehe ich die Redundanz nicht kritisch (ähnlich wie Carolin, 14:24, 20. Apr. 2020). Im Pandemieartikel informiert sich der Leser über den Verlauf in vielen verschiedenen Ländern (grob), durch die Verlinkung zu den Länderartikeln kann er nach Interesse dort weiter lesen. Die Tabelle im Auswirkungsartikel bietet einen Überblick über bestimmte Punkte wie Ausgangssperre oder Schulschließung. So kann man einzelne Länder vergleichen. Bis es vielleicht mal eine umfassende Darstellung gibt (wurde auf dieser Disk.Seite in einem anderen Kapitel angesprochen), würde ich die Tabelle im Artikel stehen lassen.
  • „Was mir hierbei aufgefallenen ist, die soziokulturellen Auswirkungen haben nun gar keine Heimat.“ (TheRandomIP, 16:08, 20. Apr. 2020) Verstehe ich nicht. Dieses Thema bildet einen Teil des Auswirkungsartikels. Ich sehe keinen Grund, diesen Bereich (schon wieder) auszulagern. Lies bitte mal #Auswirkungen der Pandemie auslagern ab: A doubt, 15:47, 24. Mär. 2020 (oder den gesamten Abschnitt). Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:53, 20. Apr. 2020 (CEST)
Zu Punkt 1: Wie in meinem Gegenvorschlag hier: COVID-19-Pandemie#Auswirkungen habe ich das "Anderweitige Auswirkungen auf das Gesundheitssystem" genannt, um klar zu machen, dass es um alles andere geht, außer den Virus an sich.
Zu Punkt 2: Zur Kenntnis genommen, "we agree to disagree" -> Aber mir ist natürlich klar, ohne Konsens halte ich mich zurück, das ist selbstverständlich.
Zu Punkt 3: Naja, wenn du selbst so einen Mini-Artikel "Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie" befürwortest, warum dann nicht "Soziokulturelle Auswirkungen der COVID-19-Pandemie"?
Wir können die Diskussion hier gerne erst einmal ruhen lassen, bis ich COVID-19-Pandemie#Auswirkungen weiter umgebaut habe. Dann kann man die Vorteile meiner Idee vielleicht besser erkennen. --TheRandomIP (Diskussion) 01:01, 21. Apr. 2020 (CEST)
Halt, ich hatte vorher genau diesen Abschnitt hier vereinfacht und gekürzt (Diff/199032421, vielleicht hattest du das nicht bemerkt? Ich halte deinen "Umbau" (Diff/199092215, Diff/199104688(korr. --Carolin 22:26, 22. Apr. 2020 (CEST))>, Diff/199096677) nicht für richtig. Das bläht den Artikel auf, ebenso die Versionsgeschichte. Und A doubt hatte ausdrücklich darum gebeten, hier das Tempo herauszunehmen, also bitte lass es. Die Änderungen sind keine Verbesserungen und sind m.E. zurückzusetzen. --Carolin 07:51, 21. Apr. 2020 (CEST)
Ich dachte, wir teilen dieselbe Vision für eine Artikel-Landschaft... Meine Ansicht nach sollte es nur die Artikel "Auswirkungen auf XY" geben, und COVID-19-Pandemie#Auswirkungen wird die Schaltzentrale, die auf alle Unterartikel verweist. Die englische Wikipedia ist uns ja immer voraus, dort haben die ja den Artikel "Socio-economic impact of the 2019–20 coronavirus pandemic", aber, selbst da diskutieren die nun, ob das nicht in "Social impact of the 2019–20 coronavirus pandemic" und "Economic impact of the 2019–20 coronavirus pandemic" gesplittet werden soll. Ich bin hier am Puls der Zeit, indem ich den Artikel Auswirkungen der COVID-19-Pandemie eben auch aufteilen möchte in die einzelnen Themengebiete. Dann wird COVID-19-Pandemie#Auswirkungen zur Schlatzentrale, aber Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wird vielleicht recyclet für "soziokulturelle Auswirkungen", aber in dieser Form so nicht mehr existieren.
Man muss sich auch mal frei machen von alten Denkmustern und ganz neu denken können.
Meine Änderung zurückzusetzen wäre gemein, ich habe mir viel Mühe gegeben, die wissenschaftliche Quellen auszuwerten. Anderer Leute mühevolle Arbeit einfach zu löschen, das geht doch nicht. --TheRandomIP (Diskussion) 10:50, 21. Apr. 2020 (CEST)
Vielleicht sollte man es mal gliedern:
  1. Was sind die direkten Auswirkungen der Pandemie: Es gibt Tote.
  2. Was sind die direkten Auswirkungen der Toten (und damit die indirekten Auswirkungen der Pandemie): Die Politik ergreift Maßnahmen, um die Zahl der Toten zu reduzieren.
  3. Was sind die direkten Auswirkungen der politischen Maßnahmen (und damit die indirekten Auswirkungen der Toten (und damit die im 2. Grade indirekten Auswirkungen der Pandemie)): Leute haben eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Kleinunternehmen geraten in Existenzprobleme etc.
Letztendlich kann man den gesamten Pandemie-Artikel in 2 Teile untergliedern: 1. Ursache und 2. Auswirkung. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:14, 21. Apr. 2020 (CEST)
zwischenquetsch Eulenspiegel, danke für den Diskussionsbeitrag, in der Tat ist die jetzige Unterscheidung – mit Virus, Pandemie und direkte Maßnahmen in COVID-19-Pandemie einerseits, und mit Auswirkungen der politischen Maßnahmen, sozioökonomische und kulturelle Folgen usw. in Auswirkungen der COVID-19-Pandemie andererseits – eine "best attempt"-Approximation; dass es Rückkopplungen gibt ist ganz deutlich. Sprich es ist zweigeteilt, allerdings sind die unmittelbaren Maßnahmen im Artikel zur Pandemie bzw. vor allem in den Artikeln pro Staat beschrieben. --Carolin 23:27, 21. Apr. 2020 (CEST)
Du hast das Problem schon fast erfasst. Ich ändere deine Auflistung mal noch ein wenig ab...
  1. Was sind die direkten Auswirkungen des Virus (Ursache): Es gibt eine Pandemie (Auswirkung).
  2. Was sind die direkten Auswirkungen der Pandemie (Ursache): Es gibt viele Tote (Auswirkung).
  3. Was sind die direkten Auswirkungen der vielen Toten (Ursache): Die Politik ergreift Maßnahmen, um die Zahl der Toten zu reduzieren. (Auswirkung)
  4. Was sind die direkten Auswirkungen der politischen Maßnahmen (Ursache): Leute haben eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Kleinunternehmen geraten in Existenzprobleme etc. (Auswirkung)
  5. Was sind die direkten Auswirkungen von Leute haben eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Kleinunternehmen geraten in Existenzprobleme etc. (Ursache): Proteste, Rettungsschirme (Auswirkung)
  6. Was sind die direkten Auswirkungen der Proteste, Rettungsschirme (Ursache): Spaltung der Gesellschaft, Steigende Staatsverschuldung (Auswirkung)
  7. Was sind die direkten Auswirkungen der Spaltung der Gesellschaft, Steigende Staatsverschuldung (Ursache): Kireg, Elend? Oder Versöhnung, Ende gut alles gut? / Eurokrise reloaded, EU fällt auseinander? Oder EU hält zusammen, wächst stärker zusammen als denn je? (Auswirkung)
  8. ...
Und jetzt bitte sage mir, was ist eine Ursache, was ist eine Auswirkung? :-) --TheRandomIP (Diskussion) 20:34, 21. Apr. 2020 (CEST)
TheRandomIP, Das Lemma "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" mag sich im Laufe der Zeit verschieben oder verengen, oder man lagert in Wochen oder Monaten oder Jahren von dort einen Unterartikel "Soziokulturelle Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" oder einen anderen aus, aber das kann man noch gar nicht absehen: Da ist die Historisierung nicht weit genug, und nicht einmal die Ereignisse selbst sind weit genug – wir brauchen auch wirklich nicht zu jedem Thema einen Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf XYZ".
TheRandomIP, Dass wir eine ähnliche längerfristige Sicht auf die Artikelstruktur haben könnten, meinte ich um 14:24, 20. Apr. 2020 (CEST) noch, ich hielt deine Frage auch für konstruktiv, aber deine Reaktion eines (Revert-)"Umbaus" plus deine Antworten darauf ("Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wird […] in dieser Form so nicht mehr existieren", "gemein", "das geht doch nicht") deuten mehr darauf, dass du mit allen Mitteln nur deine Sichtweise siehst und umgesetzt sehen willst.
TheRandomIP, deine Editiermethoden zum COVID-19-Thema kommen einem vor wie ein Schachspiel. Deine Copy&Paste&Paraphrasier-Stub-Erstellung, "um ein eigentlich anderes Ziel zu erreichen" musste man hinterher reparieren, weil du ihn nicht zurückziehst. Von dir erbetene 3Ms in einer einer Diskussion umgehst du (Zitat: "Nachdem es leider nicht gelungen ist, die Mitautoren von der vernünftigen Lösung, die Streichung dieser unseriösen Auflistung zu überzeugen…"), um Copy&Paste auszulagern und die Löschung zu befürworten. Das ist gelinde gesagt eine Missachtung anderer Leute Arbeit. Dass das alles Zufall oder Versehen wäre, ist kaum noch glaubhaft.
TheRandomIP, deine Aussage zu den Schwierigkeiten eines unbedarften Autors (Zitat: "Aber ich sehe hier auch Nachteile. z.B. wenn es eine neue Auswirkung gibt, dann schreibt die ein Benutzer zuerst COVID-19-Pandemie#Auswirkungen rein. Dann stellt er fest, ist zu umfangreich, sollte besser in Auswirkungen der COVID-19-Pandemie rein. Also Auslagerung inkl des ganzen Zirkuses mit Versionsimport usw.") und deine folgenden Edits ist geradezu ein Verschaukeln, denn du hast danach nun selbst in deinen allerletzten Edits (wohl als Teil des "Umbaus") jetzt zahlreiche Details in "COVID-19-Pandemie#Auswirkungen rein" geschrieben und eben nicht in "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie", wo das hingehört. Bei Auslagerungen und Edits und Diskussionsbeiträgen weiß man nicht, ob du einen verschaukelst ("Meine Änderung zurückzusetzen wäre gemein, ich habe mir viel Mühe gegeben, die wissenschaftliche Quellen auszuwerten. Anderer Leute mühevolle Arbeit einfach zu löschen, das geht doch nicht."). Das habe ich nun zurückgestellt. Ändere es bitte nicht ohne Konsens. --Carolin 23:27, 21. Apr. 2020 (CEST)
Nachtrag: Ich habe auch nun die redundanten Quasi-Untertitel und die Verweise auf die Sub-Hauptartikel entfernt, da redundant. Das hat Eulenspiegel1 sofort revertiert. Ich denke, das sollte man hier stattdessen zur Diskussion stellen. --Carolin 23:33, 21. Apr. 2020 (CEST)
Carolin, der Artikel Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wurde einfach erstellt, obwohl ich mehrfach Bedenken geäußert habe (siehe oben), auch als er noch in der Entwurfsphase war. Es gab eine Diskussion, Eulenspiegel1 war daran beteiligt, ob der Artikel nicht besser "Maßnahmen" heißen sollte. Auch meine Variante, für jedes Thema einen Sub-Artikel zu erstellen, war nicht vom Tisch. Doch plötzlich, da tauchte Auswirkungen der COVID-19-Pandemie dann auf und wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Derjenige, der einfach "macht", der bekommt recht, die anderen haben sich dem unterzuordnen? Jaaa, einfach mal machen kann ich auch. Nun versuche ich eben auch mal "mein Ding" zu machen. Ihr könnt ja euren Artikel Auswirkungen der COVID-19-Pandemie noch aufpimpen und verbessern, die Mängel habe ich genannt, aber dass du mir meine Artikelarbeit sabotierst, finde ich nicht gut. Es gibt ja grundsätzlich zwei Arten der Zusammenarbeit: Kooperation oder Wettbewerb. Kooperation bei meiner Idee wurde mir bisher nicht signalisiert, jedenfalls wurde das dann relativiert ("in ein paar Jahren" / "irgendwann" / "nicht jetzt" usw.) Also schauen wir mal, was am Ende den besseren Gesamteindruck macht. Möge die besser ausgearbeitete Variante gewinnen. --TheRandomIP (Diskussion) 00:02, 22. Apr. 2020 (CEST)
Und natürlich hege ich keine finsteren Pläne, die ganzen "Auswirkungen auf XY" per LA dann zu sabotieren. *augenverdreh* Wenn ich bisher Artikel ausgelagert habe, was mir eigentlich zuwider lief, dann habe ich das ganz offen und transparent kommuniziert, wie hier: "Nachdem es leider nicht gelungen ist, die Mitautoren von der vernünftigen Lösung, die Streichung dieser unseriösen Auflistung zu überzeugen…" Da konnte jeder nachvollziehen, was mein eigentliches Ziel war. Ich habe nie etwas verborgen. Habe ich bisher einmal gesagt, ich würde einen der Artikel löschen lassen wollen? Nein! --TheRandomIP (Diskussion) 00:11, 22. Apr. 2020 (CEST)
TheRandomIP, du weißt doch selbst, dass es nicht sinnvoll ist, einfach mit deinem "Umbau" weiterzumachen, sprich: teils Aktionen für deine Sicht der Struktur:
  • Diff 199092215 vom 20. April 2020, 14:55 ("Struktur reingebracht")
  • Diff 199104688 vom 20. April 2020, 21:32 ("Allgemeiner "Forschung und Lehre")
teils Einfügung von Details in den Abschnitt #Auswirkungen, die aber in den Hauptartikel "Auswirkungen…" gehören:
  • Diff 199096677 vom 20. April 2020, 17:09 ("Auswirkungen auf das Gesundheitssystem abseits der Krankheit").
  • Diff 199145647 vom 21. April 2020, 23:16 ("Sinnvolle Ergänzungen mit hochwertigen Belegen, bisher einmal und nicht redundant").
Mein Vorschlag, um erst einmal eine Diskussionsbasis zu haben: Deine Content-Edits 199096677 und 199145647 fügst du selbst in den "Auswirkungen…"-Artikel ein und löschst sie möglichst aus dem Pandemieartikel, dann ist erst einmal eine stabile Basis da, auf der man dann weiteres bereden kann. --Carolin 22:26, 22. Apr. 2020 (CEST)
Das nimmt jetzt Ausmaße an, die überhaupt nicht abgesprochen sind. TheRandomIP, nimm bitte zur Kenntnis, dass die Auslagerung aus dem Pandemieartikel Konsens war (#Auswirkungen der Pandemie auslagern). Der Pandemieartikel platzte und platzt aus allen Nähten, so dass es keinen Sinn macht, ausgelagerte Teile wieder einzulagern. Durch die Diskussion #Entwurf nahezu fertig, Rückmeldung wurde festgelegt, dass eindeutige Maßnahmen im Pandemieartikel bleiben, für eindeutige Auswirkungen gibt es Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Zu den Überschneidungen siehe Carolin, 14:24, 20. Apr. 2020 und mein Beitrag, 23:53, 20. Apr. 2020, insbesondere zur Tabelle Auswirkungen_der_COVID-19-Pandemie#Auswirkungen_nach_Regionen_und_Staaten. Ich befürworte einen ordentlichen Artikel Umweltauswirkungen der COVID-19-Pandemie, da diese Passage bisher sehr knapp im Auswirkungsartikel war und sich wohl keiner an einen eigenen Artikel getraut hat. Jetzt haben wir einen Stub, den du angelegt hast, um deine „Vision“ voranzubringen. Und schließlich hat Eulenspiegel1, 18:14, 21. Apr. 2020 dargestellt, wie er Ursache und Auswirkungen sieht.
Wenn du, TheRandomIP weiter COVID-19-Pandemie#Auswirkungen umbaust, führt das nur zu mehr Redundanz, ich dachte, das wolltest du gerade verhindern? Mehrfach betonst du, z.B. hier: der Artikel muss nicht gelöscht werden, sondern dass es dir um eine Änderung des Lemmas geht, weil: Ein solch generischer Artikel "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie" darf es nicht geben. Darauf haben Carolin wie auch ich schon mehrfach geantwortet, dass es momentan keinen Grund dafür gibt, diesen Artikel umzubenennen und dass er hervorragend als Übersichtsartikel zu den Auswirkungen der Pandemie geeignet ist. Wie auch schon mehrfach gesagt, ist eine thematische Schwerpunktbildung möglich und wenn sich neue Schwerpunkte herauskristallisieren, können dazu auch neue Artikel angelegt werden. Deine Vision, dass unbedingt COVID-19-Pandemie#Auswirkungen die „Schaltzentrale“ wird, teile ich nicht.
Also nochmals: es bringt nichts, die Auswirkungen nun wieder im Pandemieartikel aufzublähen, denn so wird Redundanz erzeugt, die Carolin, ich und andere Autoren gerade eben beseitigt haben. Du schreibst von „Wettbewerb“ (00:02, 22. Apr. 2020), das sehe ich als kontraproduktiv an. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:38, 22. Apr. 2020 (CEST)
,-------------------------------'
Wenn es euch um die Überlänge des umseitigen Artikels geht, wenn ihr die "Aufblähung" verhindern wollt, dann habe ich wesentlich sinnvollere Aufgaben für euch:
A doubt, du kennst dich mit dem Krankheits-Artikel aus, du könntest diese Redundanz abarbeiten: Wikipedia:Redundanz/April_2020#COVID-19-Pandemie_-_COVID-19
Carolin, du bist ein Meister im Finden Diffs für den Versionsimport, diese Redundanz wäre wie für dich gemacht: Wikipedia:Redundanz/April_2020#COVID-19_App_-_COVID-19-Pandemie#Nationale_und_kooperative_Maßnahmen_zur_Sammlung_von_Kontakt-_und_Bewegungsdaten
Und wenn das immer noch nicht reicht: dann löschen wir halt diese unsägliche Wochenstatistiktabelle, die für die Trägheit der ganzen Seite verantwortlich ist. (oh je, ich habe das böse Wort "Tabellen" gesagt *wegduck*)
Aber hier wird am falschen Ende gespart. Hier sollen nun die einzig wirklich wertvollen Informationen aus dem Artikel vorenthalten werden. Finde ich nicht gut.
Der Plan ist also, 1) aus dem Artikel Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden alle Kapitel außer "Soziokulturelle Auswirkungen" herausoperiert, 2) danach wird der Artikel in "Soziokulturelle Auswirkungen" umbenannt.
Bezüglich Diskussionsgrundlage: Anders herum wird ein Schuh daraus. Damit ihr euch das plastisch vorstellen könnt, wie das aussähe, damit das nicht nur ein abstraktes Konzept bleibt, kann ich Schritt 1) schon einmal umsetzen, damit wir dann Schritt 2) besser diskutieren können. --TheRandomIP (Diskussion) 11:33, 23. Apr. 2020 (CEST)
Guckt mal, auch andere Benutzer stimmen meiner Vision zu: [76] --TheRandomIP (Diskussion) 14:08, 23. Apr. 2020 (CEST)
Mein Senf: Wir hatten IMHO eine Einigung, dass die Sezierung der Auswirkungen direkt auf der Ebene unterhalb des Pandemieartikels jetzt noch nicht sinnvoll ist, da keiner von uns erkennen kann, wie sich das weiter entwickelt und dann wahrgenommen wird (Historisierung). Alles hat mit allem zu tuhn und die Sequenzierung der Genzhaitlichen Phänomens Pandemie <-> Auswirkungen inkl. Feedbackschleifen ist nunmal künstlich. Aber im Umkehrschluss zu dem Wort "Blocker" könne man auch fragen: Welcher Rammler meint denn, eine weitere, nassforsche Sezierung des Phänomens in kleine Abschnitte sei nun unbedingt nötig? Die Datenmenge des Artikels ist kein Argument, die Länge ist ebenfalls kein Argument, wenn es gut gegliedert und lesbar gestaltet ist. (BTW: zum technischen Argument "Trägheit der ganzen Seite": dafür sind die Grafiken verantwortlich, nicht die Tabellen.) Einzig das Übergewicht von Bereichen, die zu detailliert dargestellt sind ist ein inhaltliches Argument: Das Kapitel COVID-19-Pandemie#Nationale_und_kooperative_Maßnahmen_zur_Sammlung_von_Kontakt-_und_Bewegungsdaten z.B. was ja sowohl von Caroline, mir, als auch von TheRandomIP versucht wurde anzustoßen. Auch die Abschnitte 2.2.-2.6. von "Verlauf der Pandemie sowie nationale Maßnahmen" sollten in einem Jahr zusammenfassender und vergleichender geschrieben werden, weniger Aufzählungen der einzelnen Massnahmen in einzelenen Ländern. Gehr aber erst, wenn hier entsprechende Übersichtswerke als Quellen dienen können. Fazit: Wir sollten die Diskussion hier beenden und das Ansinnen von TheRandomIP, das er als "der Plan ist also …" versucht zu verkaufen ablehnen. Stattdessen die Energie in die Artikelarbeit stecken.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:48, 25. Apr. 2020 (CEST)