Redaktion

Informatik
Redaktion   Diskussion   Qualitätssicherung   Arbeitslisten   Schreibhilfen
Knacknüsse

Auf diese Seite werden automatisch Artikel verschoben, deren Qualitätssicherung bereits 6 Monate oder länger andauert.

Wurde ein Artikel ausgebaut bzw. die angesprochenen Mängel beseitigt, so sollte der QS-Baustein entfernt und der Diskussionsabschnitt mittels {{Erledigt|1=~~~~}} als erledigt gekennzeichnet werden.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv.

Wenn man den Text ließ sollte man ein OMA-Test gemacht werden, anschließend Struktur und Kat, bitte auch prüfen, ob eine zusammenlegung mit Mehrkernprozessor vllt. sinnvoll ist. --Crazy1880 18:47, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Zusammenlegen (des Multikernel Betriebssystem-"Architektur"-Teils) mit dem Mehrkernprozessor ist imho nicht sinnvoll weil es um die Architektur eines Betriebssystem geht und nicht um den Aufbau einer CPU (ok, vielleicht habe ich es zu Hardware spezifisch formuliert, vielleicht ist ein Ausbauen oder Auslagern der Erklärung mit den Zusammenhängen der Zukünftigen Architektur sinnvoll?) Robert Wünsche 19:24, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe mal, zumindest zur Hälfte, die Form verbessert. Das war allerdings so grenzwertig, dass ich nicht weiß ob das jetzt inhaltlich was verändert hat. Schau am besten noch mal drüber und versuch, die Verkettung mit Nebensätzen in Maßen zu halten :) --89.247.62.209 16:49, 20. Feb. 2010 (CET) (Neil)[Beantworten]

Vielleicht könnt ihr ja weiterhelfen. Angeblich falsches Lemma, kaum Informationsgehalt etc. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 10:52, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Verschoben nach AOFF. Etwas mager ist der Artikel schon und er hat nur eine Quelle. --Revo Echo der Stille   11:29, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Archiv ostdeutscher Familienforscher wird oft als AOFF zitiert. Sollte man hier eine BKS einrichten? -- W.E. 22:36, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
BKL erledigt --Hamburger 23:55, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Crazy1880 11:24, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel mal nach 10 Jahren neu bequellt und alte Links durch Webarchiv-Links ersetzt.--DieserGorilla (Diskussion) 16:32, 28. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eher unverständlich, quellenlos (Weblink 404), unterschiedliche Meinungen zur Nachrichtenkomplexität (siehe Vorgängerbearbeitung) --Howwi 16:52, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube es handelt sich hier um den Roberts-Chang Algorithmus. Kann man das auf die englische Roberts-Chang Seite verlinken und den Artikel umbenennen? Quelle waere dann dieses Paper http://portal.acm.org/citation.cfm?id=359108&dl=GUIDE&coll=GUIDE&CFID=66938712&CFTOKEN=59343102. Ist leider nich frei verfuegbar aber muss als Quelle unbedingt hin das es die urspruengliche Publikation ist. Fuer weitere Quellen bin ich mir fast sicher dass das in Buechern ueber Verteilte Systeme drin sein muesste. --95.152.125.60 10:50, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte beachtet noch, dass der Artikel verwaist ist. --Christian1985 (Diskussion) 18:52, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist wertend und erklärt das Lemma nicht. --Temporäres Interesse 13:45, 14. Sep. 2009 (CEST)}}[Beantworten]

Aus der allgemeinen QS: Übersetzung des englischen Artikels, der mit möglicherweise mangelhaften Quellenangaben ausgestattet ist. Bitte Inhalt und Belege prüfen. Import der Versionsgeschichte wurde bereits beantragt. -- W.E. Vorschläge? 12:53, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Querlesen und OMA-Tauglichkeit prüfen --Crazy1880 11:21, 16. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die OMA-Tauglichkeit ist nicht gegeben, kommt von der Disk. Seite der Redaktion. --Trac3R 00:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach OMA-Test, Struktur, ggf. erweitern --Crazy1880 07:32, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beinahe hätte ich schon einen Löschantrag gestellt, der Artikel sieht wirklich jämmerlich aus. Die Argumente fürs Behalten vor drei Jahren greifen auch nicht mehr (der Artikel heißt nun tatsächlich Liste von ... und der Dachartikel Informatik ist längst gewachsen).

Vor allem zeigt sich aber auch nach drei Jahren die Willkür der Selektion. Ein Blick auf die Diskussionsseite oder die Versionsgeschichte zeigt, dass keine Einigkeit herrscht. Gehört Linus Torvalds rein, oder nicht? Wenn nicht, liegt es daran, dass er zu jung ist, oder dass nach ihm keine These, kein Satz und kein Algorithmus benannt wurde? Wenn er zu jung ist, was macht der zwei Jahre jüngere Marc Andreessen dort? Wenn nach ihm etwas benannt sein muss, warum ist dann Leslie Lamport nicht drin, Bjarne Stroustrup aber schon?

Außerdem steht bei jedem Namen eine Jahreszahl, egal ob sinnvoll oder nicht. Beispiel: "Bill Joy 1976 C-Shell, vi", wobei er C-Shell 1979 entwickelte, oder "Alan Kay 1980 Objektorientierte Programmierung", wobei laut Löschdiskussion angeblich der jeweilige Artikel zu der Person als Quelle diene – dort finde ich aber nichts von der Jahreszahl 1980.

Schließlich sind einige Einträge falsch benannt: Noam Chomsky war nicht begründer der formalen Sprachen, das war laut Gottlob Frege letzterer. Bei Backus fehlt die Backus-Naur-Form, Peter Naur selbst fehlt gänzlich (obwohl die Einleitung in seinem Artikel ihn als Pionier bezeichnet). Eigentlich doch ein LA, aber dann steht die Informatik noch ärmer der Liste bekannter Ingenieure gegenüber. --Zahnradzacken 12:50, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu deiner Idee mit dem LA: Obwohl sich der Natur des Lemmas gemäß nicht per objektivem Kriterium bestimmen lässt, wer in diese Liste gehört und wer nicht (und es genau deswegen auch keinen Spaß macht, Arbeit in sie zu investieren), hat sie schon zwei Löschanträge und eine Löschprüfung überlebt, was einen erneuten LA wenig erfolgversprechend erscheinen lässt.
Die Datierungen stammen ursprünglich von mir, und wurden damals (wenn ich mich recht erinnere) als erste grobe Richtwerte eingefügt, in dem Wissen, dass sich manche/viele Leistungen ohnehin nicht konkret datieren lassen. Jedenfalls hab' ich mit Bill Joy nichts zu tun, aber 1980 bei Alan Kay bezieht sich auf das Freigabejahr von Smalltalk-80 (Programmiersprache). --YMS 18:32, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denke der Artikel würde schon allein dadurch gewinnen, dass man die Liste in "Gründer von Firmen und Vereinigungen" und "Erfinder". Dass das Datum die Erfindung/Gründung bezeichnet könnte man im Fließtext erwähnen. Bei Zeiträumen kann man ja den Zeitraum angeben.--Eorhim 12:11, 3. Mai 2010 (CEST)
Ich habe mir die Seite noch einmal angeschaut, aber nach dem Lesen der Kommentarseite möchte ich sie nicht ändern, bevor hier nicht ein gewisser Konsens erreicht ist. Ich würde vorschlagen, die Liste in drei oder vier Listen zu teilen: Theoretische Informatik, Hardware, Software und eventuell Firmen/Verbände. So ist es einfach nur eine Anhäufung von Namen. Das könnte man einfacher mit einer Kategorie "Pionier der Informatik" und einer automatisch generierten Liste lösen.
Um den POV-Baustein loszuwerden, sollten alle Personen mindestens eine externe Benennung als "Pionier der Informatik" (oder vergleichbar) als Referenz benötigen. Das angegebene Buch wäre hier ein Ausgangspunkt. Vermutlich setzt sich diese strenge Regel aber nicht durch.
--Eorhim 19:55, 4. Mai 2010 (CEST)
Ich finde die Idee mit den externen Benennungen gut und problematisch zugleich. Gut, weil es eigentlich gar nicht anders sein darf, wenn der Artikel seriös sein soll. Problematisch, weil dann wohl nur eine Hand voll übrig bleibt. Ich finde es nicht schlecht, wenn Donald Knuth und Niklaus Wirth in einer Liste stehen, nur wahre Pioniere waren sie vielleicht nicht. Deshalb wäre ich für eine Umbenennung in Liste bedeutender Personen für die Informatik („für“, um auch Vor-Informatiker zuzulassen).
Die Idee der Unterteilung finde ich nicht so gut. Firmengründer als Kategorie finde ich für sich schon fragwürdig, da fallen mir eigentlich nur die Googlegründer ein, die man in einem Atemzug mit Gödel nennen kann. Außerdem sind die Grenzen ja nicht ganz klar: Ist Donald Knuth mit TeX der Softwaresparte zuzuordnen oder als Verfasser von The Art of Computer Programming eher als Theoretiker? Und gehört George Boole zur theoretischen Informatik? Oder als Wegbereiter des Digitalrechners zur Hardware?
Schließlich zum Buch: Zunächst heißt es ja schonmal Software Pioneers, also kann es nicht Grundlage des ganzen Artikels sein. Zudem ist es das Ergebnis einer Konferenz von sd&m und es müssten statt Gödel und Zuse Namen wie Barry Boehm und Tom DeMarco genannt werden (und C.A.R. Hoare, den ich in der Liste durchaus vermisse). Ich möchte die Beurteilung, wer ein Pionier ist, nicht einer Reihe von Vortragenden einer Konferenz überlassen. --Zahnradzacken 23:17, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Umbenennung finde ich gut, da der Titel auch sprachlich schöner ist. Zudem enthebt es uns der Pflicht, wirklich nur Pioniere zu nennen.
Die Einteilung war ein erster Versuch. Ich hätte kein Problem mit Doppelnennungen, wobei man dann die Seite eigentlich auch gleich aufteilen könnte. Und an den "Firmengründern" halte ich nicht fest und sie wurden nur eingeführt, um diese aus den anderen Bereichen herauszuhalten. Zudem ist diese Personenngruppe eigentlich deutlich besser durch eine Kategorie erfasst.
Mir ist klar, dass der Zwang zum Belegen die Liste arg kürzen würde. Wie wäre es mit einer Markierung aller nicht belegten mit "Beleg fehlt"? Sähe aber hässlich aus, da zunächst sicher 90% diesen Vermerk trügen. Vielleicht ist die Regel "Muss einen Personen- und Werkartikel haben und sollte von einer externen Quelle als wichtig für die Informatik bezeichnet werden." besser geeignet? Die Artikel sollten natürlich nicht-trivial sein.
Eine derartige Liste ist genauso subjektiv wie eine Liste der Bücher, die man gelesen haben muss (vgl. Schwanitz: "Bildung", ein oberflächliches Buch, das man nicht gelesen haben muss). Man wird sich nur auf wenige Personen wirklich einigen können. --Eorhim 08:39, 5. Mai 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel entsprechend dem Vorschlag auf Liste bedeutender Personen für die Informatik verschoben. Die Weiterleitungsseite existiert noch und ich habe bisher auch die Links auf die Seite noch nicht angepasst. Zudem werde ich die Einleitung noch bearbeiten, um eine bessere Definition zu geben, wer aufgelistet sein sollte. --Eorhim 11:19, 15. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Einleitung umformuliert und den Neutralitäts- durch einen Belege-Baustein ersetzt. Ich habe als Stichtag den 30. Juni 2011 angegeben, denn innerhalb eines Jahres sollten sich für die bisherigen Personen genug Belege finden lassen. Das kann man natürlich so oder so sehen. --Eorhim 22:20, 15. Jun. 2010 (CEST)
Ich würde mich persönlich dafür Aussprechen die Liste nach dem Vorbild des Artikels Liste bedeutender Mathematiker umzubauen. Diese schlichtweg deutlich übersichtlicher. Außerdem halte ich die chronologische Gliederung dort für stimmiger als eine alphabetische. Suche ich einen expliziten Informatiker, dann kann man ja direkt nach ihm Suchen. Schließlich würde ich die Zahl der Personen noch deutlich ausdünnen. Momentan verfehlt der Artikel sein Ziel einen Überblick zu geben. --Aiquita (Diskussion) 17:34, 12. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte um die Aufnahme des am 2. Juli 2010 verstorbenen Carl Adam Petri in die Liste der bedeutenden Persönlichkeiten der Informatik bitten. Und ich denke die Struktur der Liste ist zu überarbeiten. Meine Frage, wie sind die Relevanzkriterien für die Einträge definiert? FolkertM 10:41, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja das Hauptproblem. Hast Du einen Vorschlag? Miut einem Beleg kannst Du gerne weitere Personen einfügen. Idealerweise wird die Person als "Pionier" bezeichnet, denn dann könnten wir notfalls auich wieder auf das alte Lemma schwenken.--Eorhim 19:24, 26. Jul. 2010 (CEST)

Völlig schleierhaft wie der einen LA überstanden hat, die Liste ist im Vergleich zur englischen geradezu willkürlich und kurz. Wenn dann löschen und Import aus der en, oder?! GWRo0106 (Diskussion) 21:53, 28. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann lehnt Euch doch an der englischen an. da die meisten Leute einen Artikel haben - dort und bisher auch bei uns - sollte man eine Einzelfallprüfung machen. Andere Listen bedeutender Leute haben auch keine eigenen Quellen nochmal. Die Lsiten müssen kompetente Leute pflegen und sich definieren, was bedeutend ist. Einen benenenbaren und benannten Beitrag fürs Fach geleistet haben sollte auch bei Euch prüfbar sein. Spalte 3 enthält das ja schon. Wenn aber wie jetzt vorher Zuse fehlt, geht das gar nicht. --GhormonDisk 09:08, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Neuzugang – wie sinnvoll er ist, kann ich nicht beurteilen; wenn er es ist, braucht er ein Vollprogramm. --Mushushu 18:30, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

  Sehr sinnvoll IMHO. Dies ist die Kategorie, unter die eingebettete Komplettlösungen wie Netzwerk-Server und Router, File-Server, Firewalls, etc. fallen, welche man heute in Racks findet. Ob der Name des Lemmas passt, ist nicht ganz klar. Haben wir sonst schon einen Artikel dazu? --Trac3R 14:11, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

IMHO am besten als Abschnitt in Kellerautomat aufgehoben. Ohne Kontext unverständlich, die vergewaltigende Eindeutschung (Keller statt Stapelspeicher) bzw. der hemmungsloser Gebrauch von Fachchinesisch klingender Wortballungen " ... logarithmischer Reduktion durch polynomialzeitbeschränkte Hilfskellermaschinen mit logarithmischer Platzschranke ..." versperrt dem Leser den Zugang. Ebenso bleibt unklar wie "Überlegenheit" hier gebraucht wird und es ist auch nicht ersichtlich warum die Speicherkapazität eines Stacks viel größer sein soll, als die eines Arbeitsspeichers. Und was unterscheidet eigentlich die Hils-kellermaschine von der Kellermaschine ?! MfG, --94.220.135.111 22:16, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine vergewaltigende Eindeutschung kann ich nicht ausmachen. Ich bin klar dafuer das Ding Keller zu nennen da es eine Kellermaschine ist. Fachchinesisch kann ich auch nicht ausmachen. Zur ersten Frage Unterschied zur Kellermaschine: das erste was mir hier auffaellt ist die Nennung dieses Tisches, Arbeitsspeichers oder wie es noch genannt wird. Das scheint der Unterschied zu sein eine Kellermaschine hat nur ein Eingabeband und den Keller. Der Keller der groesser ist vermute ich dass die Idee ist den "Arbeitsspeicher" in der Groesse zu beschraenken und den Keller nicht. Ueberlegenheit vermute ich ist hier so gemeint dass der Algorithmus mit einer Nichtdeterministischen Maschine nicht "schneller" ist. Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet ich habe nur die Grundlagen der TI gelernt und auch noch nie zuvor von der Hilfskellermaschine gehoert und sie ist in meinen Fachbuechern nicht erklaert. Der Artikel scheint nur auf dem einen Paper von Stephen Cook zu basieren das nicht mal richtig zitiert ist. Um wirklich einen ausgewogenen Artikel zu der Hilfskellermaschine zu erhalten muesste das jemand schreiben der sich mit der Literatur darueber auskennt. Fuer mich ist dieser Artikel wertlos. Ich finde ihn schlecht geschrieben, unverstaendlich und nicht umfassend. Es wird nicht mal erklaert was denn nun eine Hilfskellermaschine ist. Ich bin fuer loeschen. --95.152.95.21 20:18, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keller ist einer vergewaltigende Eindeutschung, die richtige ist Kellerspeicher oder Stapelspeicher. Unverständliches Fachchinesisch sind u.a. "Klasse AC", "logarithmischer Reduktion", Abschluss der kontextfreien Sprachen", die meisten anderen Begriffe sollten annerkannte fachtermini sein. MfG, --188.100.58.116 23:27, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das soll wohl ein Witz sein. Wenn Keller eine "vergewaltigende" Eindeutschung sein soll dann wohl auch Kellerspeicher. ????? Das sind alles annerkante fachtermini. Die Frage ist nur ob man sie kennt oder nicht. 95.152.117.171 13:58, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klar kennt man den Kellerspeicher. Als exotische/veraltete Bezeichnung für Stack. Außer ein paar praxisfremden Theoretikern benutzt doch kein Mensch mehr dieses Wort. --PeterFrankfurt 00:33, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal im Netz gesucht und eine moegliche Quelle bei der ACM gefunden, leider eine Bezahlseite. Da muesste mal jemand ran der Zugang zu dem Paper hat. --MarioS 20:57, 8. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir das Paper mal angesehen, es scheint tatsächlich die "Quelle" zu sein. Cook führt unter anderem die "auxiliary PDM" ein: „An auxiliary pushdown machine (auxiliary PDM) is a multitape Turing machine, which operates in a special fashion.“ Kellerautomat wäre somit schonmal eine falsche Zuordnung, der Artikel ist dementsprechend überwiegend Geschwätz. Lieber nen Stub draus machen und beten (habe selbst wenig Ambition). --Zahnradzacken 16:36, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der allg. QS. Bitte wikifizieren. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:58, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kat+Iwiki erledigt. --enomil 20:10, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Einleitung ist m.E. zu lang. Scheint mir eine Übersetzung des englischen Artikels zu sein, ohne dass die Autorenliste importiert wurde. Die Einzelnachweise müsste man auch ein bisschen mit <ref name=""/> aufräumen. --Eorhim 18:33, 12. Mai 2010 (CEST)

Dieser Artikel setzt NUIs mit Reality Based User Interfaces gleich, was falsch ist. RBI bezieht sich zum Teil auch auf neue Interaktionsformen, jedoch ebenfalls auf die Aspekte ubiquitous and pervasive computing sowie context-aware computing (Jacob et al. Reality-Based Interaction: Unifying the New Generation of Interaction Styles). Somit ist der Ausdruck eher mit Post-WIMP Interfaces gleichzusetzen. NUI beziehen sich stärker auf Eingabe-Interfaces - sprich Touchscreen, Motion Based Interfaces usw.. Max Bern 21.11.2013) (12:54, 21. Nov. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Der Artikel beschäftigt sich mit Touchscreen-Interfaces, nicht mit dem allgemeineren "Natural User Interface", mit denen sich der Artikel in der englischen Wikipedia beschäftigt: "...parlance used...to refer to a user interface that is effectively invisible..." --Simulo 21:18, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Link "Untersuchungen zur Usability und Erlernbarkeit von Multi-Touch-Interaktionen am Beispiel des Multi-Touch Table Microsoft Surface" ist tot. (nicht signierter Beitrag von 134.3.213.151 (Diskussion) 15:02, 2. Dez. 2012 (CET))[Beantworten]

Die Funktionsweise des Surface 2 a.k.a. Pixelsense ist stark unterschiedlich zu der des Surface 1 Tabletop Systems. So gibt es, anders als im Artikel dargestellt, keine Kameras die eine "Plexiglas-Oberfläche" beleuchten. Der Satz "Ein Projektor, der von unten direkt auf die Plexiglas-Oberfläche gerichtet ist, wirft das Bild. Infrarot-LEDs leuchten die Oberfläche gleichmäßig aus. Fünf Infrarotkameras nehmen Berührungen des Bildschirms wahr, indem sie das auf der Oberfläche reflektierte Licht erfassen" ist somit nur für die erste Generation des Surface richtig. (nicht signierter Beitrag von 89.15.34.247 (Diskussion) 17:53, 25. Jan. 2013 (CET))[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte Process näher erklären und bequellen, danke --Crazy1880 20:48, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel besteht hauptsächlich aus nicht erklärten Beispielen und Weblinks. Die wenigen Textabsätze lassen kein Konzept erkennen. --Raphael Kirchner 15:46, 20. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zunächst einmal kann mit dem Lemma niemand was anfangen. Verschieben nach Functional Programming System wäre ganz gut. --Trac3R 20:44, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Verschoben. --Hamburger 21:27, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte den Abschnitt "Werkzeuge/Tools/Software" überarbeiten und OMA-Test machen --Crazy1880 21:24, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann bitte mal jemand schauen welche der im Abschnitt Fuzzing#Fuzzing-Werkzeuge genannten Tools wichtig sind? --Mario d 23:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
m.E. ist der Abschnitt ziemlich veraltet. Die frühen kompliziert zu nutzenden und aufwändig zu konfigurierenden Tools haben m.E. nur noch ein Nischendasein. Daher habe ich den Abschnitt zu AFL ergänzt. --H3xc0d3r (Diskussion) 12:12, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Kann es sein, dass hier auch ein Fall von Redundanz und Überschneidungen zwischen "Fuzzing" und "Negativtest" vorliegt? Oder ist "Negativtest" ein Oberbegriff zu "Fuzzing"? Hat jemand hier den dafür notwendigen Durchblick? Gruß -- A.Abdel-Rahim 18:08, 28. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eher nicht. Fuzzing unterscheidet einfach nicht zwischen Positiv- und Negativtests, sondern verwendet den guten alten Zufall. Allerdings werden von allen Tests nur die wahrgenommen, die radikales Verhalten des Prüflings wie Abstürze, Exceptions, fehlgeschlagene Assertions oder Endlosschleifen verursachen. Alle anderen Tests werden nicht betrachtet (und deren Ergebnisse können auch falsch sein, da das Fuzzingtool i.d.R. deren Richtigkeit nicht erkennen kann und beim automatischen Betrieb niemand sonst die Ergebnisse bewertet). Da am häufigsten inkorrekte Eingangsdaten produziert werden, resultiert vielleicht daraus die primäre Wahrnehmung als Negativtest, aber auch korrekte Eingangsdaten können natürlich ein Fehlverhalten des Programms offenbaren (dann wäre es doch ein Positivtest). --H3xc0d3r (Diskussion) 12:12, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Wäre es dann nicht sinnvoll Negative Testing aus der Liste an Synonymen rauszunehmen? --Cydhra (Diskussion) 15:43, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hier hat mal jemand OMA missverstanden oder dass das bei so einem Artikel kaum maßgeblich sein kann. Es ist in Teilen überholt, auch steht zuviel zum Tooling verglichen mit den paar Sätzen zum eigentlichen Vorgang und Prinzip des Fuzzings, vgl. engl. Version; es fehlt eine Abgrenzung der Generationen und unterschiedlichen Ansätze, aber das ist alles Wunschliste. Wo ist das jetzt QS-Fall? Wie würde man ihn beheben? Und wie lange bleibt sowas hier eigentlich offen, noch mal zehn Jahre? H3xc0d3rs Ergänzungen waren gut, im Ergebnis aber auch eher Vorschuss für'n Artikel American Fuzzy Lop. ;) Vielleicht schon viel eher QS-Frage, das mal auszugliedern, zu straffen. Der Reklame-Einschub für ClusterFuzz dagegen jetzt schon total lame und ohne jeden Erkenntnisgewinn. Wenn's wichtig ist, schreibt nen Artikel. 2C -ZT (Diskussion) 15:00, 24. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Veraltet, ungenau, und vor allem (Zitat) "XDR-RAM ist äußerst schnell." (nachgetragen --Krd 17:34, 3. Dez. 2010 (CET))[Beantworten]
"3,2 bzw. 6,4 Gbit/s (25,6 bzw. 51,2 Gbyte/s)" ... kann wohl kaum stimmen (1 Bit = 8 Byte?) (nicht signierter Beitrag von 91.13.240.245 (Diskussion) 12:25, 17. Mär. 2013 (CET))[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und Quellen setzen, danke --Crazy1880 19:18, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Quellen fehlen weiterhin. --Matthäus Wander 22:19, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Infobox, Belege und die in der engl. Version beschriebene, mit HP verknüpfte Geschichte fehlen. (hier nachgetragen --9of17 14:22, 4. Jan. 2011 (CET))[Beantworten]

Die Verknüpfung mit der englischen Version ist -meiner Meinung nach - falsch. Der englische Text beschreibt das "Rocky Mountain BASIC".
Dieser Artikel beschreibt nur das HTBasic. --Marquis4057 (Diskussion) 17:56, 15. Dez. 2012 (CET)Marquis4057[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und bequellen --Crazy1880 20:42, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Einführung überarbeitet, Versionen gegliedert und ein paar Quellen ergänzt. Nach wie vor stark ausbaufähig, aber hoffentlich ein Anfang. --Stkl (Diskussion) 11:32, 5. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm-- Lutheraner 16:54, 13. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS herverschoben --Crazy1880 08:33, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Lückenhaft und unverständlich. --Krd 19:19, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich war immer der Meinung, es würde sich bei einem Wrapper um einen Merge aus den Entwurfsmustern Fassade und Delegat handeln. S. Eilebrecht/Starke, Patterns kompakt, ISBN 9783827425256
Was der Artikel hier darstellt ist völlig unverständlich. Was genau bedeutet hier überhaupt Informationsextraktion? Das ist doch nichts anderes als in jeder anderen Art der Programmierung. Kommt das hier aus der Datenbanktheorie oder ist das eher was in Richtung Parser/Übersetzerbau? Die Literatur deutet Datamining/künstliche Intelligenz und Business Intelligence an. Aber im Artikel finde ich dazu nichts. --Trac3R 21:31, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Im GOF ist Wrapper ein Name für Adapter (Entwurfsmuster). Aber im Englischen ist das natürlich nicht darauf beschränkt. Es gibt ja auch Wrapper-Funktionen und Wrapper-Klassen und und und.
Damit hat der Artikel aber nichts zu tun. Es steht dort ja klar der Bezug zur Informationsextraktion. Nach meiner Deutung der Häppchen im Artikel, den Informationskrümeln im englischen Artikel und einer der Quellen ist ein Wrapper eine Funktion, die aus unstrukturierten Daten "eigenständig" strukturierte Daten gewinnt, was nach einer Mischung aus diskretem Textclustering und Textklassifikation klingt. Alles nach der Einleitung ist jedenfalls unbrauchbar, weil es auf irgendwas aufbaut, was nicht definiert wird. Der englische Artikel hilft auch nicht weiter, außer dass eine der Referenzen gleich die PDF verlinkt. --Zahnradzacken 15:37, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mir ist klar, dass es sich hier nicht um das Entwurfsmuster handelt, jedoch könnten abstrakte Gemeinsamkeiten bestehen. Schließlich bringt dieses Teil, Informationen in eine auswertbare Form und genau das macht der Adapter im Prinzip auch. Den Artikel Informationsextraktion hatte ich überflogen, der Bezug zum Wrapper ist aber undeutlich. Für mich (und ich habe mit DM, KI und BI nichts am Hut), liest es sich so, als wäre der Wrapper überhaupt DAS Tool zur Informationsextraktion aus Text. Wobei es bei dieser Extraktion um nichts anderes geht als Infos eben aus einem oder mehreren Texten zu holen. Redundanz?
Für mich ist auch schon die Einleitung unbrauchbar. --Trac3R 16:50, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich dachte wegen der Namensähnlichkeit hättest du eine Parallele erwartet. Ich sehe da wenig Gemeinsamkeit, da Adapter ja Schnittstellen passend machen, diese Wrapper hier aber aus Daten ohne definierte Schnittstelle eine Struktur liefern, die auch nicht vorab definiert ist. Zumindest interpretiere ich das so. Ich glaube nicht, dass es sich um DIE Methode der Extraktion handelt. en:Information extraction stellt es so dar, dass Wrapper eine spezialisierter Ansatz für IE im Web sind. Aber dass wir hier nur mutmaßen, sagt viel über die Qualität des Artikels. Die paar Artikel, die auf diesen verlinken, helfen auch kaum weiter. --Zahnradzacken 19:40, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel kommt über den Umweg des Portals Mathematik aus der allgemeinen QS. --Christian1985 (Diskussion) 19:20, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel in der englischen Wikipedia ist weitaus besser & vollständiger. Vielleicht wagt sich ja mal wer an die Übersetzung. --Sebastian.Dietrich 21:55, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal ein paar der wichtigsten Aussagen frei übernommen. --Liberatus 03:45, 24. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist das durch die zwischenzeitlichen Änderungen erledigt? --Hamburger 18:47, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Leider noch nicht. Der Artikel ist definitiv zu kurz. Der englische Artikel zeigt, was in etwa alles drinstehen sollte. --Liberatus 13:14, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Was ist denn der aktuelle Konsens? Übersetzen oder Erweitern? Mit dem Lemma stehe ich ein bisschen auf Kriegsfuß. Ist das nicht 'Arithmetik mit variabler Rechengenauigkeit' oder nur 'variable Rechengenauigkeit'? --H3xc0d3r (Diskussion) 22:07, 24. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Habe mit einer Neufassung angefangen: Benutzer:H3xc0d3r/Langzahlarithmetik Rückmeldungen erwünscht!--H3xc0d3r (Diskussion) 09:49, 21. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Möchte gerne ein Artikel werden. --Kuebi [ · Δ] 17:26, 1. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS herverschoben, vllt. kann man den Text auch irgendwo einbauen und weiterleiten, danke --Crazy1880 11:09, 30. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel auf der englischen Wikipedia hat deutlich mehr Substanz. Einfach mal von dort übersetzen, wäre schon mal ein guter Anfang. --2A02:169:17F7:0:6970:C4D1:EAB5:4363 03:31, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe mich mal an einer Übersetzung aus der englischen Wikipedia versucht. Habe das ziemlich 1:1 übernommen. Keine eigene Recherche zu Quellen, aber die Quellen aus dem englischen Artikel übernommen.
Da gibt es gewiss noch Luft nach oben. Trotzdem prüfen, ob der QS-Baustein "Möchte gerne ein Artikel werden" noch gerechtfertigt ist. Evtl. neue QS-Bausteine setzen für neue Qualitätsbefunde. --2A02:169:17F7:0:E550:990B:3613:58DF 22:07, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

So völlig unverständlich, oder? Viele Grüße Redlinux···RM 00:27, 7. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Habe schon einmal etwas Literatur hinzugefügt und werde den Artikel noch ausbauen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:49, 27. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab mich mal an meiner ersten Knacknuss versucht. Ist es jetzt besser? WitchIT (Diskussion) 15:20, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte schaut mal drüber. In der allgemeinen QS wurde moniert, die Oma verstünde nix. Vielleicht könnt ihr ja was ausrichten. Danke. -- nfu-peng Diskuss 13:35, 23. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Hmmm... die drei Lemmas in dem Artikel sind m.e. nach relevant, PEXQ als Software nicht? Mein Vorschlag: Die drei in eigene Artikel auslagern, mitsamt den Quellen, PEXQ in die LA schicken? --ThomasSD 20:08, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unverständlich. --Krd 19:11, 25. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe Diskussionsseite. Das eingedeutschte Lemma ist Begriffsfindung. Am liebsten wäre mir eine Verschiebung nach Grammatiksystem, dazu müsste der Text aber auch entsprechend verallgemeinert werden. Jetzt behandelt er nur eine Sonderform der Grammatiksysteme. --TMg 19:05, 27. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wird zum Verschieben und Verallgemeinern wirklich die QS benötigt? --Hamburger 21:18, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid, ich versteh die Frage nicht wirklich. Der Text ist nicht so schlecht, dass Löschen eine Lösung wäre. Ihn einfach zu verschieben, ist aber auch nicht möglich. Er muss dazu verallgemeinert und belegt werden. Wofür, wenn nicht dafür, ist die QS denn da? --TMg 21:35, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  OK ich frag konkreter: Könntest du das übernehmen? Wenn nein, Anschlussfrage: Warum nicht, bzw. anders formuliert - In welcher Art und Weise könnte wer dich unterstützen? --Hamburger 01:04, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Hä? Ist hier irgendwo 'ne Panik ausgebrochen, von der ich nichts mitbekommen habe? Ist es neuerdings strafbar, QS-Bausteine in Artikeln zu haben? Lass den Baustein stehen, wenn du den Artikel nicht selbst verbessern kannst, aber nerv hier nicht. --TMg 03:43, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Entschuldige bitte, ich verstehe den offensichtlich gereizten Ton nicht wirklich. Ich persönlich find schon dass enorm viele Artikel in der QS sind, zum Teil auch schon seit mehreren Jahren, und sich in letzter Zeit eher wenig in der QS getan hat. Da fände ich es schön wenn wieder Bewegung in die Sache kommt. Natürlich lass ich den Baustein stehen. Allein der QS-Baustein rettet aber halt noch keinen Artikel. Wenn hier um Hilfe gefragt wird, sollte doch wohl Rückfragen erlaubt sein, welcher Art die denn sein soll? Übrigens, wenn dich das beruhigt, ich werd mich auch in nächster Zeit eh wieder zurückziehen weil andere Projekte anstehen. --Hamburger 11:29, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich reagiere gereizt, weil du nur Palaver produzierst (nicht nur hier sondern auch noch auf meiner Diskussionsseite), aber offenbar nichts Inhaltliches beizutragen hast. Wenn ich das Material und die Zeit hätte, den Artikel selbst zu verbessern, hätte ich es gemacht. --TMg 16:49, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bitte um Feedback ist Palaver? Konkretes Nachfragen ist ja wohl sinnvoll. Da sich der QS-Baustein von allgemeinen Bausteinen unterscheiden soll, sollte man hier über das Nennen von Mängeln hinaus auf Kooperation setzen, nicht auf Delegation. --Zahnradzacken 18:17, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 12:50, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine alleinige Linksammlung bietet keinen enzyklopädischen Wert. Ein kurzer Anschnitt über die Funktionsweise wäre hilfreich. --Nightfly85 | Disk 11:48, 6. Sep. 2011 (CEST) (aus der allgem. QS hierher übertragen --Krd 21:43, 8. Sep. 2011 (CEST))[Beantworten]

Ich würde sämtliche Template-Links entfernen und pro Programmier/Skriptsprache eine (populäre) Template Engine unter "Weblinks" aufführen. Welche Template Engine ist bei Python und Perl recht populär? Bei PHP scheint es ja Smarty zu sein. --Nightfly85 | Disk 10:57, 9. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Äh, hust – nicht das hier ein Glaubenskrieg entsteht, wer welche Template-Engine für die populärste hält, aber die populärste Template-Engine für PHP heißt nun mal PHP. --Feeela 02:25, 18. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die englische Wikipedia enthält eine Vergleichstabelle. So hat die Liste für mich schon einen Wert. Allerdings reicht mir die englische Variante. Deshalb würde ich einfach dorthin verlinken. Der aktuelle Text ist ganz schön chaotisch. --Mkllnk 21:58, 8. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich versuche jetzt mal ein bisschen Wind in die Sache zu bringen. Der Einfachheit halber hier ein Eigenzitat von der Template Engine Diskussion: Ich bin dabei den Artikel (als Benutzerunterseite) grundlegend neuzuschreiben, da er sehr unübersichtlich ist und seit dem 8. Sep. 2011 auf der QS steht. Dafür benutze ich allerdings meinen den Benutzernamensraum, da ich nicht weiß, wie lange ich dafür brauchen werde. Außerdem möchte ich diesen Artikel nicht im unvollständigen Zustand lassen. Wenn ich soweit fertig bin, werde ich meine redigierte Version hierher übertragen. --Stoyno 18:09, 11. Feb. 2012 (CET) Wie schon zitiert habe ich im BNR jeweils eine Seite für die Liste von Template Engines und für das Lemma Template Engine selber angelegt, da ich erst einmal sozusagen in der Sandkiste arbeiten möchte. Vor allen Dingen eurer Nerven zuliebe. ;) --Stoyno 18:28, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich empfinde die Beispiele, die zwischen den einzelnen Links eingefügt wurden als "irritierend". Auf jeder Template-Seite gibt es genügend Beipiele. Würde man sie hier rauslassen, wäre es bestimmt übersichtlicher. --[Benutzer:cuxmini] 17:58, 15. Feb. 2012

Hier müsste eine saubere Definition geschrieben, sowie der Begriff gegen IP Multimedia Subsystem abgegrenzt werden. --Kgfleischmann 17:58, 15. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

  Verwaiste Seite. Ausbauen und in den Kontext zu standortbezogenen Diensten und erweiterter Realität setzen. Evtl. die für Kunst zuständige Redaktion mit einbeziehen, wenn technisch abgearbeitet. --Trac3R 14:01, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort wurde ein Ausbau gewünscht --Crazy1880 (Diskussion) 20:45, 7. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Zumindest den Fehler, dass die maximale Dateigröße über der maximalen Dateisystemgröße liegt, konnte ich jetzt mal beheben.
Komisch ist noch, dass der "hier entsteht ..."-Artikel im nicht mehr abrufbaren Original zitiert wird, unter "Weblinks" derselbe Artikel aber noch einmal auftaucht: dort dann als web.archive.org-Kopie. Soll das so? Bin mir über die Gepflogenheit nicht so ganz sicher. --Dein Deutschlehrer (Diskussion) 13:12, 13. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte weiter wikifizieren, Einzelnachweise ergänzen und bequellen. Grafik wäre nett. --141.62.45.66 16:42, 5. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort wurde die Verbesserung der Verständlichkeit gewünscht --Crazy1880 18:58, 4. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Außerdem verwaist--Hamburger (Diskussion) 23:32, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus wikkiurzeiten. Zwei Zzeilen, ein bild. Relevanz ist sicher unbestreitbar, aber der artikel gibt nicht wirklich was her. Ich bitte wen mit ahnung und zugang zum thema um ausbau des artikel. Biographie fehlt völlig. Die sache mit LoD/H und dem FBI/SS könnten erwähnt werden, was mit ihm danach geschah. --Shadak Fragen Meinungen 11:21, 22. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Mal etwas zu seinem weiteren Lebensweg ergänzt.--Gelli63 (Diskussion) 11:46, 10. Sep. 2024 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort Sackgassenartikel, bitte auch sonst mal kontrollieren, danke --Crazy1880 21:00, 13. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Softwaredesign handelt nur von Modellerungssprachen und nicht vom Softwaredesign allgemein, das ist ein viel weiteres Feld. Da ist klar das Thema verfehlt. Von daher müsste man m.E. entweder den Artikel verschieben oder ausbauen. Aktuell zeigen auch die Weiterleitungen Softwareentwurf und Software-Entwurf auf die Seite, nachdem sie vorher ungeeignete und unterschiedliche Linkziele hatten. --S.K. (Diskussion) 07:57, 7. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Stimmt zwar nicht ganz, Modellierungssprachen sind nur ein Teil des Artikels, aber dennoch gehört der Artikel deutlich ausgebaut. Der in der englischsprachigen WP könnte ein Vorbild sein, leider hat der so gut wie keine Referenzen und ist daher stark POV verdächtig. --Sebastian.Dietrich 18:58, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Aus der Artikeldisk hierher kopiert: Der gesamte Artikel gehört überarbeitet (jedoch nicht gelöscht). Es gehen weder die Aufgaben & Tätigkeiten beim Softwaredesign, noch Designkonzepte und -überlegungen aus dem Artikel hervor. Ausserdem ist nicht wirklich genau erklärt was denn Softwaredesign überhaupt ist. Vorbild für den Artikel könnte sein, allerdings fehlen dort Referenzen. --Sebastian.Dietrich 19:03, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Stimmt nicht mehr ganz. ;-) Wurde nach der ersten Meldung hier von Benutzer:Arilou etwas ausgebaut, ist aber immer noch ziemlich schwach auf der Brust. --S.K. (Diskussion) 22:14, 27. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo. Ich habe den Artikel neu gegliedert und die Einleitung umformuliert, da ihr Inhalt teilweise irreführend war. Ich hoffe, es leuchtet ein, dass der Teil, der jetzt unter "Softwareprojektierung" dasteht, nur ein Provisorium darstellt und in einem nachfolgenden Schritt – mit einem Ausbau einhergehend – in einen eigens angelegten Artikel ausgelagert werden sollte. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:04, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, hier fehlt es noch an Struktur und Quellen, danke --Crazy1880 17:32, 1. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Hab mal den Hauptautor angeschrieben. --Hamburger (Disk) 12:45, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Beispielsweise hier: https://en.wikipedia.org/wiki/PCI_configuration_space#Bus_enumeration Etwas besseres (gedrucktes) habe ich gerade nicht zur Hand. Ich gucke mal nach. Tatsächlich ist der Begriff aus der PCI-Zeit etwas in die Versenkung geraten; Google fördert immer etwas mit Länge+Breite zutage. (Womit dieser Artikel NICHTS zu tun hat.) Vielleicht sollte man diesen zu "Geografische Adressierung (PCI)" umbenennen, um künftige Kollisionen mit Geokoordinaten zu vermeiden. Das Prinzip der Adressierung nach Steckplatz ist an sich keine weltbewegende Erfindung, gibt es schon seit Ewigkeiten (Telefonanschluss im Amt; Moduladressierung im KC85-System), aber dafür gab es bis zur PCI-Spezifikation keinen Begriff dafür. Entscheidend ist, dass hiermit das PnP-Prinzip verankert wurde (was bei ISA fehlt; das nachgeschobene ISA-PnP versagt bei zwei identischen Karten). --Henrik Haftmann (Diskussion) 16:53, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Unter Diskussion:Geografische Adressierung gibt es bereits eine Verwechselung mit Geocast. Das spricht für die Erstellung einer BKS. Wenn der Begriff nur beim PCI-Bus gebräuchlich wäre, wäre das ein Kandidat zum Einbau in den Artikel Peripheral Component Interconnect. Der Begriff scheint aber auch bei anderen Bussystemen gebräuchlich zu sein. Das (relativ) neue Benennungsschema von Linux für Netzwerkkarten verwendet denselben Ansatz, aber da hat man es en:Consistent Network Device Naming genannt. --Matthäus Wander 21:16, 2. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allgem. QS mit der Bitte um Prüfung und Quellen. --Krd 18:54, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

QS-Verweis --Hamburger 20:49, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

  Den Artikel sollte man nicht überarbeiten, sondern löschen. Klarer Fall von WP:TF, dieser Begriff ist in der scientific community überhaupt nicht etabliert. Die einzige angegebene Quelle widerspricht WP:POV. --Herbert Klaeren (Diskussion) 11:28, 21. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Blödsinn - natürlich gibt es dynamische Programmiersprachen und natürlich werden diese als solche auch gelehrt etc. Schau einfach mal im Vorlesungsverzeichnis einer technischen Universität deiner Wahl nach. Eine Abgrenzung zu dynamisch typisierten Programmiersprachen fehlt aber auf jeden Fall (nicht alle dynamischen Programmiersprachen sind dynamisch typisiert). --Sebastian.Dietrich 23:29, 14. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Eventuell fehlt ein Programmierbeispiel (z.B. in Tcl, bei dem der Nutzen in der Praxis dargestellt wird. --Marquis4057 (Diskussion) 11:30, 15. Dez. 2012 (CET)Marquis4057[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte Vollprogramm und Allgemeinverständlichkeit verbessern, danke --Crazy1880 21:24, 30. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, vllt. schaut ihr da bitte nochmal drüber, danke --Crazy1880 11:03, 9. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, danke --Crazy1880 19:04, 31. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Soll auf Vorschlag von Benutzerin:Weissbier gelöscht werden. Der Artikel ist für Laien sicher schwer verdaulich, ich sehe allerdings keine Irrelevanz. Eine omataugliche Einleitung wäre sicher nützlich --Kgfleischmann (Diskussion) 12:13, 4. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

LA raus, sollte aber in Absprache mit Author Mharbeck weiterentwickelt werden.--Kgfleischmann (Diskussion) 16:24, 14. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Link ergänzt (bitte immer mit angeben) --Hamburger (Disk) 16:49, 14. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Artikel entspricht inhaltlich den Trainingsunterlagen von Cisco. Mir sind keine Fehler aufgefallen. Auch in den Cisco Unterlagen ist das Thema abstrakt und schwer verdaulich. Die Grafiken im Artikel sind gelungen. Kein Grund zu Löschung. Keine Qualitätsmängel.

Der Artikel beschreibt eigentlich nur einen Webservice basierend auf dem RPC-Architekturstil. Viele Fakten in Bezug auf einen REST WS sind einfach falsch. --195.243.27.84 09:51, 9. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keine REST-Webservices. REST ist ein Architekturstil und keine Technologie. Gruß --Flash1984 (Diskussion) 11:22, 11. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
es ist immerhin bemerkenswert, dass der artikel keinen einzigen einzelnachweis enthaelt. --Mario d 17:00, 11. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist meiner Einschätzung nach wirklich grob falsch oder unvollständig – je nachdem wie man es sieht. Habe nun angefangen, hier etwas zu verändern. Ist sicher noch sehr ausbaufähig. Ideen oder weitere Vorschläge gerne gesehen. --Tufta (Diskussion) 08:17, 23. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Bild ist übrigens Blödsinn: Weder brauchen Webservices UDDI, noch nutzt es irgendwer. --Flash1984 (Diskussion) 11:33, 6. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das Bild ist nicht nur Blödsinn, sondern grob irreführend. Imho in der Form entbehrlich. --Kgfleischmann (Diskussion) 05:26, 28. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]
Hätte ich so auch geschätzt; die dort erwähnten Instanzen sind es meiner Meinung nach auch. --Tufta (Diskussion) 08:17, 23. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Um mal in das Artikelbashing mit einzusteigen: Die OMA versteht bestimmt die Einleitung nicht und sie ist auch in ihrer Struktur mehr als ungeschickt (mit dem W3C anzufangen ist Quark). --Hamburger (Disk) 18:14, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Alles Pedantischer Schnickschnack (Die Zeichnungen sind veraltet, doch funktionierte es irgendwann so.) (nicht signierter Beitrag von 31.18.156.91 (Diskussion) 11:19, 12. Dez. 2013 (CET))[Beantworten]

Stand 2021: Mittlerweile hat sich ja schon einiges an dem Artikel getan, seitdem er damals in die Qualitätssicherung eintragen wurde. Seht ihr aktuell noch größere Baustellen oder könnte man den Artikel langsam aus der Qualitätssicherung rausnehmen? --Tfr.didi (Diskussion) 16:36, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist sehr wichtig. in seiner jetzigen Form ist er aber leider nicht gut.--92.202.88.19 10:28, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Gast, da auf der Diskussionsseite nichts Näheres angegeben ist, wäre es super wenn du Begründungen mitlieferst oder am Besten auch gleich Ansätze was man besser machen könnte. Du darfst gerne auch mutig sein. Viele Grüße --Hamburger (Disk) 16:30, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Naja ich glaube das grösste Manko ist der Satzbau. Inhaltliche Überarbeitung ist glaube ich erst einmal nicht direkt nötig.--92.202.88.19 20:52, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich halte das Lemma in der Form für reine TF. Daten, die Müll sind, gehören gelöscht. Daten, die man ordnen und sortieren und archivieren muss, sind kein Müll. --62.224.160.232 00:29, 3. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
@62.224.160.232, danke für deine Meinung, allerdings deutet die angegebene Literatur und auch die Verweise (wenn sie auch schlecht sind) auf einen etablierten Begriff, womit "TF" auszuschließen wäre. Aufgaben gehören in jeder Organisation ab einer gewissen Größe formalisiert, also "gemanaged", auch das Löschen von Daten. --Trac3R (Diskussion) 14:19, 27. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff ist seit langem relevant - siehe „Datenfriedhof“ ! Ist jetzt ein ganz normaler QS-Fall. --Kulturkritik (Diskussion) 20:33, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

  Zuviel Theoriefindung, sollte gekürzt werden. --Kulturkritik (Diskussion) 21:03, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte Vollstprogramm, danke --Crazy1880 07:39, 5. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wirkt unklar und nicht strukturiert. Er hat keine Belege und kann sicher gekürzt werden. -Schwatzwutz !?! 15:20, 6. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

allgemeinverständlichkeit --V ¿ 22:39, 6. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das Problem des Artikels ist eher die Verständlichkeit als die Allgemeinverständlichkeit. Die Formulierungen sind nicht präzise genug. Beispielsweise wird in der Problemstellung nicht gesagt, dass die Anzahl der Klassen der Partition vorgegeben sein soll. Dann ist aber die triviale Lösung (nur eine Klasse) zugelassen und optimal. Mir ist auch nicht klar geworden, warum anfangs die Definition eines r-partiten Graphen erwähnt wird. --Bernhard Ganter (Diskussion) 16:20, 10. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus der allgemeinen QS. Zitat:

Vollprogramm. Lukas²³ (Disk) 01:06, 31. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Ende des Zitats. Weder Belege noch Kategorien vorhanden, und kaum interne Links. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:11, 31. Mär. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hauptautor auf seiner Disk angeschrieben. --Hamburger (Disk) 14:30, 14. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Ich schlage eine Verschiebung des Lemmas nach „Kennung für einen Datenträgerspeicherbereich“ vor, da der derzeit ausgewählte Begriff Datenträgeretikett zur Übertragung des englischen "volume label" ins Deutsche die Bedeutung nicht richtig rüberkommen lässt. Auf der englischsprachigen WP-Artikelseite en:Volume (computing) heisst es in der Einleitung:
„In computer data storage, a volume or logical drive is a single accessible storage area with a single file system, typically (though not necessarily) resident on a single partition of a hard disk. Although a volume might be different from a physical disk drive, it can still be accessed with an operating system's logical interface. However, a volume differs from a partition.“
Danach folgt dann auf der WP-Artikelseite en:Volume (computing) eine lange Erläuterung. Die ist sehr hilfreich für die Erläuterung der Zusammenhänge des vorliegenden Artikels. Speziell das Thema "Kennung für einen Datenträgerspeicherbereich" (engl. "volume label") findet sich in der en-Wikipedia unter en:Volume (computing) #Labels and serial numbers, also auf der ebengenannten Seite weiter unten. Die Unterscheidung zwischen physischem Datenträger, Generierung von Dateisystem(en), Low-Level-Formatierung und Partitionen mit durch das Betriebssystem zugeordneten logischen Laufwerken findet im jetzigen Artikel noch keine Berücksichtigung – m.E. ein großes Manko. Dadurch kann der Leser den Wesenskern des Themas nicht erfassen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:49, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel bedarf eines Ausbaus. Auch fehlen Literatur, Einzelnachweise und Weblinks. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:48, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo. Nach längerem habe ich mal wieder einen Blick auf diese WP-Artikelseite geworfen. Bezogen auf den Inhalt: "Produktionssystem" und "Produktivsystem" bezeichnen zwei völlig verschiedene Dinge; – darauf hat der Benutzer West of House auf der Disku-Seite Diskussion:Produktionssystem (Informatik) völlig zurecht hingewiesen. Entsprechend muss der Artikel in zwei separate Artikel auseinanderdividiert werden. Wie der Benutzer West of House ganz richtig festgestellt hat, ist ein "Produktionssystem" in der Informatik nämlich eine Struktur – West of House hat von einem "Paar" gesprochen – bestehend aus einem Alphabet und einer endlichen Menge von Regeln. Etwa in der logischen Programmierung wird so etwas dann benutzt. Wissensbasierte Systeme sind wohl auch ein Anwendungsfeld dafür. Im Unterschied dazu handelt es sich bei einem "Produktivsystem" um eine Bereitstellungsumgebung (englisch "deployment environment"), welche einen Problemlöseprozess mittels Softwarehersteller-seitig vordefinierter Regeln implementiert und für Client-Anwendungen oder Benutzer bereitstellt. So etwas kommt in Unternehmen zur Anwendung und liegt mehr in der "Angewandten Informatik". Kurz gesagt: erst mit zwei Lemmata wird man diese derzeit noch zusammengewürfelten Themen sauber trennen können. An einem zusätzlichen Artikel unter dem Lemma "Produktivsystem" wird wohl kein Weg vorbeiführen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:32, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile habe ich die Auslagerung von Inhalten in einen neuen Artikel Produktivsystem vollzogen und den Artikeltext von Produktionssystem (Informatik) neuformuliert. Qualitätsmäßig war das sicherlich ein markanter Schritt nach vorn; allerdings ist beim Text zu Produktionssystem (Informatik) erst mal nur ein Anfang gemacht. Da gibt's noch viele Ausbaumöglichkeiten, insbesondere auch, wenn man sich das englischsprachige Artikelpendant anschaut. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 09:43, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachtrag eines nicht eingetragen gewesenen Bausteins. --Neojesus (Diskussion) 22:40, 7. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Überflüssige allg. Erläuterungen; Keine sinnvolle Artikelstruktur; Klare Definition fehlt. Der englische Artikel kann zur Ausbesserung verwendet werden. (nicht signierter Beitrag von Christian Kulenkampff (Diskussion | Beiträge) 20:02, 20. Nov. 2013‎)

Belege fehlen. -- ColdCut (Diskussion) 23:26, 7. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe den Artikel Quad Ultra Extended Graphics Array auch noch ein wenig verbessert und belegt. QA kann nun entfernt werden? Kann bitte jemand gucken? Vielen Dank und viele Grüße, --Bernard Ladenthin (Diskussion) 15:12, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Text ist verwirrend und offenbar eine weniger gelungene Übersetzung. --Cepheiden (Diskussion) 12:05, 12. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dass das Lemma (bzw. selbst "Tape") im Text selbst nicht mehr vorkommt, hilft auch nicht gerade. --mfb (Diskussion) 14:01, 12. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, daher habe ich Tape Operating System nach CP/CMS verschoben und den NAchimport von en:CP/CMS angestoßen. (Der Text ist ganz offensichtlich eine verkürzte Übersetzung dieses Artikels) --Cepheiden (Diskussion) 17:08, 12. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Total unverständliche Grafik, die nichts erklärt, sondern nur verwirrt. Zudem wird sie in Firefox 36 fehlerhaft dargestellt.--82.220.1.206 08:34, 10. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Diese Grafik ist wirklich nicht gerade sehr erhellend! --Thomei08 16:42, 23. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Ausbau erwünscht. -- ColdCut (Diskussion) 15:50, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss nicht nur ausgebaut sondern auch korrigiert werden. Extensions gibt es auch in anderen Sprachen wie z.B. Javascript. --Christian1985 (Disk) 21:52, 26. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diese Artikel ist einseitig und tendenziös auf Windows ausgerichtet. Entweder wird werden die Ausführungen zu Windows (welches nur 14% des Marktes ausmacht) auf ein erträgliches Mass gekürzt oder man erklärt die Hard-, Soft- und Desktop-Links von anderen Betriebsbereitem ebenso so detailliert. Von einer guten Ausgewogenheit ist dieser Artikel leider weit entfernt. Lese auch: Diskussion:Verknüpfung (Computer)#Einseitiger Artikel --Thomei08 12:22, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage erst mal vor, nur unter selbigem Disku-Eintrag zu "debattieren"... --arilou (Diskussion) 13:38, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Als Fremdling hier habe ich mir erlaubt, in /Regeln zu „oder andere Lücken“ einen Hinweis auf {{Lückenhaft}} anzufügen; außerdem habe ich einen neuen Abschnitt Verknüpfung (Computer)#Andere Betriebssysteme als Windows geschaffen, der nun nach Inhalt ruft. Wäre das Thema nun für die hiesige QS nicht erledigt? Oder sieht die Redaktion ihre Aufgabe auch darin, Ungleichgewichte durch Kürzen zu beheben? --Lückenloswecken! 13:48, 17. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das sollte sich mal jemand anschauen, der beurteilen kann, ob sich mein Verdacht, es sei mehr How-To-Beschreibung als Enzyklopädie, bestätigen lässt. Ein Quelltext sollte ja eigentlich nur beispielhaft der Veranschaulichung dienen, aber nicht derart den Artikel dominieren. Falls mein Verdacht bereichtigt ist, sollte der Quelltext ganz oder weitgehend durch eine enzyklopädische Beschreibung ersetzt werden. --H7 (Diskussion) 11:56, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Moin, hier ist die Formatierung teils in einem unschönen Zustand, und besonders für die Allgemeinverständlichkeit müsste mal gesorgt werden. Danke und viele Grüße, Luke081515 16:41, 12. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist sehr weit von einem enzyklopädischen Stil entfernt; er gleicht an vielen Stellen mehr einem Ratgeber, einem Essay oder einem Fachbuch. Hinzu kommt, dass ich an mindestens einer Stelle nachweisen konnte, dass ganze Sätze 1:1 aus einer externen Quelle abgeschrieben wurden, ohne dass diese Quelle an dieser Stelle genannt wurde. Für eine Rücknahme der Änderung, durch die diese problematischen Stellen in den Artikel eingeführt wurde, würde ich gerne mal ein Meinungsbild sammeln, da dies bedeuten würde, dass große Teile des Artikels entfernt würden. Ihr könnt euch an dieser Diskussion beteiligen, wo ich auch nochmal meine Argumente aufgelistet habe. Auf jeden Fall muss der Artikel weitreichend überarbeitet werden. --TheRandomIP (Diskussion) 00:26, 14. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Ist das der gleiche wie bei der Registrierungsdatenbank? URVs sollte man auf jeden Fall löschen, ohne Wenn und Aber. -- Liliana 00:02, 19. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Jup. Einfach rauslöschen ist aber schwierig, da immer wieder mal einzelne Sätze aus externen Quellen übernommen wurden. Da müsste man dann also die Lücken wieder mit Eigenformulierungen füllen, sonst geht der Zusammenhang verloren. Und man müsste natürlich erstmal genau ermitteln, welche Stellen in welchem Umfang „abgeschrieben“ sind.
Oder einfach nochmal mit einer sauberen Version des Artikels beginnen. (Mein Vorschlag) --TheRandomIP (Diskussion) 20:27, 19. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Pro -- Liliana 20:28, 19. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
@TheRandomIP: Kann als erledigt betrachtet werden,oder ? IMHO ist der Artikel völlig i.O. GWRo0106 (Diskussion) 16:28, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe leider nie die Zeit gefunden, es zu verbessern. Ich denke Umwandlung in einen Baustein (Überarbeiten) wäre sinnvoll. --TheRandomIP (Diskussion) 16:53, 16. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, beginnend mit der Tatsache, dass am Anfang eines jeden Artikels eine Definition/Erklärung stehen sollte. --TETRIS L 13:47, 4. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel noch etwas erweitert und den Link auf die englische Beschreibung von amigaos.net hinzugefügt. -- Armadillo-eleven 18:54, 4. Feb. 2016 (CET)

(Der Abschnitt fehlte noch seit [1].) Knurrikowski stört sich an diversen Formalien und NPOV-Verstößen im Text. Ich finde schon das Lemma diskussions- bzw. verschiebewürdig. Denn auch die Atari STs waren "Atari-Heimcomputer" - halt auf 68k-Basis. Sie werden jedoch vom Artikel ignoriert. Aktuell beschreibt Atari-Heimcomputer nur Ataris 8-Bit-"Familie". Also sollte der Artikel auch danach heißen. --TrueBlue (Diskussion) 18:04, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es kann sehr nervig sein, auf inhaltliche Schwächen hinzuweisen. Dann hat man sofort den "Autoren" an der Backe und wird vollgejammert, wie wenig man doch seine "Arbeit" würdigen würde oder irgendwas nicht verstanden hätte. Jüngster Fall ist der Artikel zum Philips VG-8020, der nun wirklich unterirdisch schlecht ist. Sofort nach Setzen des QS-Bausteins mußte ich mir ellenlange Vorträge über bei mir vermutete Charaktereigenschaften anhören und dass mir die Qualität meiner Artikel zu Kopfe gestiegen sei. So ähnlich erging es mir auch mit der alten Navileiste bei den Atari-Computern, die nun Gottseidank gelöscht ist. Auf diesen infantilen Scheiss habe ich einfach keine Lust mehr, deshalb weise ich nur noch auf formale Schwächen hin. Aber davon gibt es ja leider auch mehr als genug. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 15:39, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel zu den Atari-Heimcomputern kann eigentlich gelöscht werden. Eine Übersicht zur Atari-8-Bit-Produktlinie gibt auch die neue Navileiste beispielsweise im Artikel zum Atari 800. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 15:52, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Navileiste bietet bei weitem nicht die Informationsbreite und -tiefe wie ein gut gemachter Übersichtsartikel. Ich plädiere für "erhalten und verbessern" selbst für den Fall, dass eines Tages alle 8-Bit-Maschinchen eigene Artikel haben sollten. Wenn man das Artikelthema als "Atari 8-Bit-Familie" definiert, könnten auch die eng verwandten Spielkonsolen mitbetrachtet werden. --TrueBlue (Diskussion) 01:58, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mir ist egal, ob es den Artikel gibt oder nicht. Nötig ist er nicht, schaden tut er aber auch nicht. Wenn du dich darum kümmern willst - bittesehr. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 08:19, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitung notwendig, fehlender Fließtext. Nachtrag von -- Toni (Diskussion) 11:32, 27. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitung notwendig: Rezeption fehlt, Belege fehlen häufig. Nachtrag von -- Toni (Diskussion) 20:36, 1. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen, Links auf BKL, fachliche Prüfung --Mehgot (Diskussion) 16:45, 11. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

  Kein Artikel - nur Erscheinungsweise. Relevanz scheint schon gegeben sein. 2003:C6:33CC:BF25:4108:9F10:E03D:F066 10:29, 18. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

  Aus der allg. QS: Fanschreibe einer anscheinend ehemaligen relevanten Zeitschrift - Vollprogramm. 2003:C6:33CC:BF25:4108:9F10:E03D:F066 10:38, 18. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Die von mir eingefügte untere Teil muss noch besser in den Artikel integriert werden. Der Artikel könnte noch um einige Inhalte erweitert werden, siehe z. B. en:Transaction log. Die Wikidata-Verlinkung zu en:Transaction log und bessere interne Auffindbarkeit habe ich erledigt. Ich könnte mir auch eine Verschiebung nach Transaktionsprotokoll vorstellen. --Trustable (Diskussion) 10:54, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Der Artikel ist so äußerst unvollständig, unverständlich und fehlerhaft (sowohl bei der Idee als auch bei der Beschreibung). Das mit den Zweierpotenzen ist mindestens fragwürdig formuliert. Eine Beschreibung der im Algorithmus verwendeten Zahlenfolge fehlt. Das Einfügen ist nicht einfach binäres Einfügen, sondern muss sich ja die zuvor hergestellte Beziehung   zu Nutze machen. Eine Beschriebung der verwendeten Zahlenfolge fehlt. Eine Beschreibung des Algorithmus findet sich etwa hier. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 17:42, 5. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Algorithmus ist auch als Ford-Johnson-Algorithmus bekannt. Eine weitere Beschreibung findet sich hier. --Kryps (Diskussion) 13:50, 3. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Zitat:

[Der Artikel] ist technisch irgendwann ca 2004 hier wohl offenbar steckengeblieben; neuere Entwicklungen (auch wirtschaftlich) fehlen hier offenbar gänzlich, wie übrigens auch Belege. Zudem fast reiner Bezug auf dem Audiobereich. Diese Rückständigkeit hätte ich von Wikipedia eigentlich nicht erwartet... ... Benutzer:In dubio pro dubio

// --arilou (Diskussion) 11:57, 23. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel passt nicht zum Inhalt des Artikels Compact Disc, da sich die Informationen gegenseitig ausschließen. Im Artikel CD-ROM selbst sind jedoch widersprüchliche Informationen angeführt, sodass die Vermutung nahe liegt, dass es der CD-ROM-Artikel ist, der einer Überarbeitung bedarf. Wenn dann auch im Artikel Compact Disc etwas geändert wird, so ändert das wohl nichts an der Tatsache, dass der Artikel CD-ROM im Fokus steht.

Überschneidung mit Artikel Compact Disc bzw. Inhalte, die eigentlich dort hin gehörten, sowie allgemein schlechte Qualität durch Widersprüche. Siehe auch Diskussion:Compact Disc#Lemma?. ‣Andreas 14:37, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Diskussion:Compact Disc#QS-CD-ROM, wo Pemu eine sehr gute Zusammenfassung des Problems abgegeben hat. Dem schließe ich mich an. ‣Andreas 14:45, 5. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Dieser neue Artikel ist voller inhaltlicher Fehler und Theoriefindung. XCOPY ist keine Weiterentwicklung von COPY; es wurde in Windows 9x nicht eingeführt sondern Windows 9x war basierte auf MS-DOS; ganze Verzeichnisse können auch mit COPY kopiert werden; die Entstehungsgeschichte von Robocopy dürfte falsch wiedergegeben sein und es existiert natürlich schon viel länger als Vista. --PM3 00:56, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal überarbeitet. Robocopy habe ich dabei übernommen, das muss ich noch prüfen. Aus den Quellen ergibt sich, dass XCOPY vermutlich von IBM und nicht von Microsoft stammt. Durch das Joint Development Agreement (JDA) konnte Microsoft auch von IBM allein entwickelte Teile von PC DOS in MS-DOS übernehmen und selbst weiterentwickeln, sodass xcopy in Windows wohl auch IBM-Code enthält, wenn es nicht inzwischen komplett neu geschrieben wurde (was ich bezweifle). Andere Betriebssysteme wie DR DOS und FreeDOS haben Klone geschrieben, da diese ebenfalls ein xcopy enthalten. (Quellen bei Bedarf vorhanden...)
Das ist aber mal nur ein Anfang. Wer Interesse hat, kann gerne mitarbeiten... ‣Andreas 23:30, 1. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Gänzlich unbequellt. Anfrage auf der DS blieb seit Jahren unbeantwortet. Habe auch in meinem Informatik-Studium nie etwas über diesen Operator gehört. Google findet auch nichts Brauchbares. Ehe ich da nun einen LA stelle: Ist das Ding Fake oder TF oder wird das wirklich irgendwo benutzt? --RokerHRO (Diskussion) 17:10, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Naja, benutzt wird's wohl schon, denn es ist einfach ein Einfach-Multiplexer. --Daniel5Ko (Diskussion) 16:00, 14. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Überarbeitungsbedürftig: Relevanz nicht hinreichend dargestellt. – Sivizius (Diskussion) 01:04, 28. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist durchaus ersichtlich, wenn man sich mal en:FASM durchliest. Der deutsche Artikel ist leider (wie so häufig) schlichtweg zu knapp. --Jacek79✇✇ 21:01, 14. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
IMHO komplett überflüssiger Eintrag, der Artikel weist keine eklatanten Mängel auf und gibt mehr her als manch Konstrukt zu vergl. Nischensoftware. Ob FASM relevant ist, kann hier nicht die Frage sein, sonst wär's ne Löschdiskussion. Ausbauen kann man natürlich immer, mit fasmg ist bereits ein potenz. Nachfolger in Entwicklung. Ob das jetzt aber unabdingbar wäre in dem Sinne, Qualität zu sichern - nun ja. Aber man kann ja mal eintragen. -ZT (Diskussion) 06:27, 5. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Auslagerung einer Tabelle in einen eigenen Artikel; da fehlt noch einiges (beschreibende Hauptsubstanz, Querverweise, Kategorien, Navigationsleisten, etc.) --ProloSozz (Diskussion) 20:15, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Desweiteren verursacht eine Benutzung von Appliances in der Andwendungsform und der Herachie einen ganzen stücken an Gewaltenneutronen welche die Datensätze Kolidieren lassen können.

Arbeite gerade die Redundanzlisten ab. Kann jemand auf der Artikeldisk vorbeischauen und aufräumen ggf. umsetzen, was dort bemängelt wird? LG --JARU69 (Diskussion) 08:47, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Mithilfe beim Füllen einer dicken Lücke!

+ Kombinatorische Schaltung

+ Schaltnetzwerk

--arilou (Diskussion) 09:46, 29. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dazu gehören ja auf jeden Fall auch Logikgatter. In der englischsprachigen WP ist en:Logic circuit sogar eine Weiterleitung auf en:Logic gate. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:54, 30. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm? --arilou (Diskussion) 12:27, 23. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Wikifizierung hin zu einem "Stub" ist offenbar durchgeführt worden. Logikschaltungen werden in ihre beiden Hauptarten "Kombinatorische Schaltungen" und "Schaltwerke" unterschieden. Dies steht in dem Stub auch drin. Und offenbar hat man die beiden wichtigen Lemmata „Kombinatorische Schaltung“ und „Schaltwerk (Technische Informatik)“ dorthin auch verlinkt, „Kombinatorische Schaltung“ als direkte Weiterleitung auf „Logikschaltung“, während die "Schaltwerke" ihre eigene Artikelseite in „Schaltwerk (Technische Informatik)“ haben und man in diese bei Bedarf reinklicken kann. Doch dann ist der Artikel nicht mit entsprechendem Inhalt zu den beiden Hauptarten der Logikschaltungen ausgefüllt worden. Damit besitzt der Artikel praktisch kaum Inhalt. Das bedeutet, dass der eigentliche Inhalt, der dort hätte erklärt werden müssen, nicht dargestellt wird. Mit einem Satz gesagt: der einordnende Rahmen des Themas ist zwar vorhanden, doch der Inhalt fehlt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:13, 27. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel so wenig erklärt, müssen umso mehr Begriffe verlinkt werden, so versteh’ ich nur Bahnhof --Olaf Studt (Diskussion) 18:56, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel ein wenig überarbeitet, Begriffe verlinkt und ein paar Quellen hinzugefügt, außerdem besitzt der Artikel jetzt eine Infobox --DieserGorilla (Diskussion) 22:01, 31. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Begriff unzutreffend, das passende Lemma wäre Auditing (Informationstechnik). Die Ausführungen sind sehr dürftig, und es gibt nur einen Einzelnachweis. --Hannover86 (Diskussion) 15:01, 10. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

kann das einer von den Fachleuten einfacher erklären? Ich habe zwar grundlegend Verstanden, wozu es gebraucht wird, aber so wirklich durchgeblickt habe ich da nicht. /Pearli (Diskussion) 18:52, 22. Okt. 2018 (CEST) P.S.: Hoffe es ist hier richtig(er)[Beantworten]

Es geht doch hier um den Xcopy-Eintrag. Er wartet zwar mit einigen Vermutungen aus Vor-Wikipedia-Zeiten auf, ich fand ihn aber informativ und nicht unklug. Dazu muss ich sagen, dass ich nach wie vor zur automatischen Datensicherung auf Windows 7 Xcopy verwende, weil ich da weiß, was abläuft.
Ganz vorne sollte klarwerden, dass es sich um ein Microsoft-Stückerl handelt, selbst wenn sich’s IBM ausgedacht haben sollte. help xcopx in der Dos-Box bringt eine Vielzahl von Parametern. Abgelöst wurde Xcopy vom Links-rechts-Programm Total Commander, das sollte man noch bringen. – Fritz Jörn (Diskussion) 13:04, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Stehe ich auf dem Schlauch oder gehörte dein Beitrag woanders hin? --Universalamateur (Diskussion) 14:20, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

Übertrag aus der Mathematik-QS https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#No-free-Lunch-Theoreme

Ein Artikel über ein Theorem, der aber weder die Voraussetzungen des Theorems noch die verwendeten Bezeichnungen oder die Bedeutung der in der Gleichung vorkommenden Variablen erklärt.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 14:51, 16. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte bereits am 9. August 2013 in der Artikel-Diskussion eine Überarbeitung zur Klärung folgender Punkte angeregt, weil ich den Inhalt des Artikels nicht verstehen konnte/kann. Die Kritik der fehlenden Voraussetzungen bzw. Erläuterungen der Variablen fällt im Wesentlichen unter meinen vierten Punkt. Meine 4 Kritikpunkte sind
1. Es ist von zwei Sätzen die Rede. In der "Originalformulierung" finde ich aber nur ein Theorem 1. Was ist die zweite Aussage?
2. Es geht hier wohl um Algorithmen oder Strategien, die auf alle Probleme anwendbar sein sollen. Ein Algorithmus (Turing-Maschine) ist für die meisten Probleminstanzen (Eingangsdaten) aber gar nicht sinnvoll sondern bricht im Idealfall einfach ab. Hier fehlen offenbar ein paar erhellende Erläuterungen. Mir fehlt hier die Quintessenz.
3. Wahrscheinlich sind aber gar nicht alle Algorithmen (Turing-Maschinen) gemeint. Der Algorithmus, der auf allen Probleminstanzen endlos läuft, ist sicher schlechter als der Algorithmus, der die Probleminstanz ignoriert und 42 ausgibt. Ist das so?
4. Wahrscheinlich müssen die hier zu betrachtenden Probleminstanzen noch präzisiert werden. Auch die Formel in der "Originalformulierung" müsste weiter erläutert werden. Was bedeutet das Antreffen von Werten während der Optimierung?
Da ist bislang nichts passiert und ich selbst kenne mich leider nicht aus. Ist das eigentlich Mathematik, gehört es in diese Qualitätssicherung? Wenn ja, dann würde ich vorschlagen, neben der von Kamsa Hapnida vorgetragenen Kritik auch diese 4 Punkte abzuarbeiten.--FerdiBf (Diskussion) 08:57, 19. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eine Lösung für die bestehenden Qualitätproblemewäre eine Löschung, diese möchte ich hiermit anregen.--FerdiBf (Diskussion) 09:27, 26. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das sollte dann aber jedenfalls nicht nur innerhalb der Mathematik-QS diskutiert werden.--Pugo (Diskussion) 09:33, 26. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gehört ja eigentlich in die Informatik. Ich schlage vor, ihn in die dortige QS zu verschieben.—Godung Gwahag (Diskussion) 22:37, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Als Grenzgänger zwischen Mathematik und Informatik würde ich erwarten: hat ein Satz in der Mathematik keinen Sinn, dann hat er in der Informatik auch keinen. Ich nehme mal an, dieser Satz hat einen Sinn, aber die Darstellung in der WP gibt diesen nicht wieder. Was ist zum Beispiel die „Menge aller Probleme“, von der die Rede ist? --Lantani (Diskussion) 23:56, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mit Interesse gelesen. Leider bin ich viel zu fach fremd um helfen zu können. Ich finde es nicht gut, die einigermassen strukturierte Diskussion der Artikel-Diskussionsseite hierher zu verlagern. Die neueren Anmerkungen hier fehlen jetzt in der Artikel-Diskussionsseite. --Xf01213 (Diskussion) 21:58, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion findet nur noch hier statt. (Oder sollte es jedenfalls.)—Godung Gwahag (Diskussion) 13:16, 25. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach ist die Einordnung in die Informatik zweifelhaft. Der Satz (bzw. seine vielen Varianten) ist mindestens genauso bedeutsam und hat seinen Ursprung in der Optimierung und der Statistik. (nicht signierter Beitrag von 138.246.2.201 (Diskussion) 12:07, 16. Aug. 2019 (CEST))[Beantworten]

Der Text ist überarbeitungsbedürftig, da wesentliche Aspekte des Themas fehlen. Anlass war ein Link im Artikel Quantencomputer. Da Digitalrechner seit Jahrzehnten zum Standard gehören, ist insbesondere die Tabelle erklärungs- und erweiterungsbedürftig, da sie mit dem ENIAC endet, da ja noch mit Elektronenröhren arbeitete. Die gesamte neuere Geschichte fehlt. --Hannover86 (Diskussion) 22:44, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hannover86 ist unbeschränkt gesperrt. Ist jemand anders an einer QS interessiert? --Xf01213 (Diskussion) 20:25, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel gerade beim Nachsichten entdeckt und bin der Meinung, dass der QS-Baustein berechtigt ist. Der Artikel beschreibt ja etwas ziemlich grundlegendes und ist auch vielfach verlinkt. Wenn ich den Artikel beispielsweise mit Analogrechner vergleiche, fällt er doch sehr ab. Vielleicht findet sich ja wer, der sich der Sache annimmt. Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 09:47, 21. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ist der Abschnitt "Performance" noch aktuell? Der Artikel insgesamt wurde als unverständlich auf QS gesetzt.--Pumuckl456 (Diskussion) 08:44, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Da ist kein Beleg dran, stimmt(e) es überhaupt?. Mir fehlt am Artikel die historische Einordnung (fast alle ORBs sind EoL). Werde mich unter der Woche mal kümmern. --Xf01213 (Diskussion) 20:07, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Versionen eingepflegt. Ich war ehrlich überrascht, dass mehrere noch aktiv gewartet werden. Zur Performancefrage habe ich nichts gesehen. --Xf01213 (Diskussion) 21:12, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nach Übernahme durch Cisco 2015 ist der Artikel sehr veraltet.--Aruck (Diskussion) 11:04, 23. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Arg kurz geraten, da ist noch viel zu holen aus dem engl. GWRo0106 (Diskussion) 12:55, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel lässt mich als „Opa“ ratlos zurück: Was bedeutet hier „punktfrei“ bzw. „Punkt“ (spontan fiel mir dazu ein “you can’t see the point because there is no point”)? Außerdem ist oben Functional Programming System blau und unten Backus' FP-Systeme rot verlinkt. Dazu habe ich noch die Frage, ob en:Tacit programming ein adäquater Interlanguagelink ist. Dabei sehe ich das Problem weniger in der unterschiedlichen Bezeichnung, sondern vielmehr darin, dass es auf en: um ein Programmierparadigma geht und her anscheinend um so etwas wie eine Familie von Programmiersprachen. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:48, 24. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

In der englischen Wikipedia steht: "Tacit programming, also called point-free style, is a programming paradigm in which function definitions do not identify the arguments (or "points") on which they operate." Ich habe das so verstanden, daß im Lambda Kalkül (λx.M) da ein Punkt steht. Und wenn der weg fällt ist dort keine Parameterbindung zu einer namentlichen Variable. (Zu Tacit programming führt auch der Link pointfree Programming) Zum Programmierparadigma: Es war halt der Aha-Effekt, daß John Backus seine FP-Systeme nach der Bezeichung Functional Programming benannte; es aber heute eher als Pointfree Programming zu bezeichnen ist. Zur Familie: Es ist schon eine Weile vergangen und aus den FP-Systemen ist FL und Joy und viele Derivate entstanden, die das Konzept der Punktfreien Programmierung verfolgen. - Stefan (nicht signierter Beitrag von 188.100.242.152 (Diskussion) 01:26, 25. Apr. 2020 (CEST))[Beantworten]

<Rückzieher> ... ; Außerdem möchte ich anmerken das der Begriff "Functional Programming System" in der deutschen Wikipedia nicht ganz korrekt ist, da Backus von "FP-Systems" also "FP-Systemen" geschrieben hat. - Stefan

@Stefan: Dann erklär doch das, was Du mir oben erklärt hast, den Lesern im Artikel! @angemeldete Benutzer: Wenn en:Tacit programming als Interwiki passt, dann bitte per „Sprachen ⚙“ „✐Links hinzufügen“ verbinden! -- Olaf Studt (Diskussion) 14:56, 29. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

1. Weiß nicht, ob sie eine Themen- oder Objektkategorie sein will. 2. So unvollständig, dass sie in der Form nutzlos ist. --Universalamateur (Diskussion) 14:46, 1. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel trägt seit mehreren Jahren den Überarbeiten-Baustein (siehe Artikeldiskussionsseite) und war ab dem 20. Mai 2020 erfolglos in der allgemeinen QS. Der englische Artikel zu dem Thema leitet auf en:Cloud Computing. Frage an die Fachleute: Ist das ein logischer und korrekter Schritt? Der deutschsprachige Artikel zu Cloud Computing scheint auf dem englischen Artikel zu basieren. Was ist eure Meinung? Kann hier vielleicht jemand helfen? --Wikinger08 (Diskussion) 09:59, 23. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Neuer Artikel (Renesas RA Familie wurde schon mal als „kein Artikel“ schnellgelöscht) mit vielen Leerzeichen in Komposita – das sollte lieber jemand korrigieren, der etwas von der Sache versteht und den meiner Meinung nach streckenweise mit technischen Details überladenen Artikel eventuell straffen kann. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:09, 29. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag, der Eintrag wird demnächst korrigiert bzw ergänzt, danke --GiPaRel (Diskussion) 08:32, 4. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Verständlichmachen, Relevanz herausarbeiten, falls vorhanden. Geschichtliches (erstes Startup von 2001) [2]. Auch: doi:10.1016/S1389-1286(03)00223-8 doi:10.1016/j.websem.2010.08.008 u. a. (siehe Google Scholar search for Semtalk)--Mahlzahn (Diskussion) 21:22, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt das ganze schon mal ein bisschen überarbeitet, aber vielleicht könnte von euch einer mit mehr Ahnung von der Materie noch mal drübergucken.--Mahlzahn (Diskussion) 11:48, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der deutsche Artikel steht in fundementalem Widerspruch zum englischen Artikel. Siehe Diskussion:Undefiniertes Verhalten. -- Juergen 217.61.203.35 08:52, 5. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Typverletzung - über Beispielcode in C drüberschauen

Bearbeiten

Hi, ich hab mal versucht den Artikel etwas verständlicher zu machen, scheitere aber gerade daran, dass die Compiler, die ich nutze nicht wie früher fehlschlagen, sondern den Code durch Type casting einfach zum Laufen kriegen. Vielleicht habt ihr eine Idee für abgewandelten Code. Ich musste daher bei der Beschreibung eine Fallunterscheidung einbauen: Diff-Link. (Was auch nicht schlecht ist, weil gleich ein wichtiges weiterführendes Thema angeschnitten wird. Eine Antwort a la "Gefällt mir so" wäre wenn ihr zustimmt auch gut :)

Andererseits scheint das vielleicht ein Problem aus vergangenen Zeiten zu sein, wenn es so einfach umwandelbare Typen betrifft. Ein Beispiel mit irgendwelchen Klassen fände ich zu kompliziert und das ginge an der Einfachheit dieses Lemma vorbei. --Amtiss, SNAFU ? 16:29, 7. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Muss es denn ein Beispiel in C sein? Mit Java oder C# ist das ein leichtes, einen Typfehler zu erzeugen. --Matthäus Wander 20:56, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Aus der allgemeinen QS; dort gegebene Begründung nachfolgend. Ich hoffe, das ist bei Euch richtig? --217.239.13.50 12:33, 23. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

  1. Die Technologie hat sich weiter entwickelt.
  2. Die Lesbarkeit, Verständlichkeit und Struktur lassen zu wünschen übrig
  3. Es haben sich tendenziöse Quellen eingeschlichen. Diese sind zum Teil veraltet und lassen sich sicherlich durch einige der über 1000 existierenden Forschungsartikeln zu dem Thema ersetzen.

Mehr Infos auf der Diskussionsseite) --Renepick (Diskussion) 23:59, 20. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es bedarf einer allgemeinverständlichen Einleitung, die zumindest darstellt, worum es geht--Lutheraner (Diskussion) 13:15, 24. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Zitat (Diskussion:Persistenz (Informatik)#Verworren): "Der Artikel ist in einem schlechten Zustand. Es findet sich keine verständliche Definition. Die Formulierungen sind unbeholfen. Viele Nebelbegriffe. Am Ende wird das ganze mit dem peinlichen Senf der Fachinformatiker "Java-Anwendungsentwicklung" zu gekleistert. Ohne schwere Eingriffe ist da nichts zu retten."

--arilou (Diskussion) 12:22, 3. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Auffassung teile ich nicht. Finde das ist bereits in den ersten Sätzen klar erklärt. — MovGP0 19:39, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das englische Zitat versteht keiner, der nicht Englisch kann. Auch die deutschen Textteile sind für OMA nicht verständlich. Vielleicht kann hier jemand helfen? Leider hat sich der Ersteller dieses Artikels, MovGP0, in der allgemeinen QS nicht an der Verbesserung beteiligt oder wenigstens geäußert. --Wikinger08 (Diskussion) 22:21, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe eine freie Übersetzung eingefügt. Bin aber unsicher, ob ich das eher wörtlich oder besser sinngemäß übersetzen sollte. Habe versucht einen Mittelweg zu finden.
MovGP0 19:37, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

  Ein wenig nebulöses Geschwalle aus der Wirtschaftsinformatik gefällig? Hier ist etwas für euch. Von den Strukturen der Beschreibungssprache CMMN erfährt man so gut wie nichts. Nebulöse Formulierungen, unpräziser Begriffsgebrauch und Links auf Begriffsklärungsseiten machen den Artikel überarbeitungsbedürftig. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:48, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Geschlossene Plattform ist durch zwei Bearbeitungen 2021 (siehe Diskussionsseite) im Wesentlichen eine Anti-Apple-Seite geworden, die sich fast ausschließlich auf die Aussagen einer Einzelperson auf einer privaten Webseite stützt. Viele Textstellen sind völlig unbelegt und können kaum als neutral bezeichnet werden. Aus meiner Sicht müsste der Artikel wieder in den Zustand vor den Änderungen zurückgesetzt und die verbleibenen Absätze bequellt werden. --BRFBlake (DiskussionBewerte mich!Vertrauen) 13:04, 1. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

  Single Inline Memory Module führte bis eben die Liste der Artikel mit der ältesten ungesichteten Version an (die ich gerade ein wenig reduzieren will...). Der Ende Mai erfolgte Ausbau geschah offenbar durch einen kompetenten Nutzer, jedoch leider vollkommen belegfrei. Thematisch übersteigt dies meinen Horizont bei weitem, weswegen ich hoffe, jemand hier kann abschätzen, ob die unbelegten Informationen zumindest inhaltlich plausibel sind oder ob aus Qualitätsgründen ein Revert angebracht wäre.--SchreckgespenstBuh! 10:43, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel dringend zu aktualisieren und vor allem chronologisch zu ordnen. --Der Wärschtlamo (Diskussion) 12:38, 23. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Flash-integro LLC bzw. Multilab LLC Firmensitz

Bearbeiten

Hallo,

leider ist es mir nicht gelungen im Internet eine Firmenadresse zu finden. Auf der Homepage gibt es kein Impressum, zumindest habe ich auf der deutschen Seite keines gefunden, auch unter den AGB nicht, wo ja meistens ein Gerichtsstand etc.. angegeben ist. Wo sitzt Multilab oder Flash-Integro LLC? In ganz frühen Versionen (2016), die ich benutzt habe, waren einige Popup-Erklärungen in tieferen Ebenen auf Russisch (wenn ich das richtig gesehen habe, nichts verstanden und nicht weiter geforscht). Ich verwende dieses Programm seit langem und gerne weiter, hätte aber doch gern Auskunft wegen einiger Probleme mit der Lizenz für die "Pro"-Version.

Im Großen und Ganzen ist es mehr ein Werbeartikel, weil die Nachteile nicht wirklich genannt werden. Ich gebe diese Notiz gleichzeitig noch an andere Wikipedia-Diskussionen weiter, weil es vielleicht ein allgemeines Problem ist und ich nicht weiß, ob ich hier überhaupt an der richtigen Stelle bin. Ich habe es auch in die Diskussionsseite von [[3]] gesetzt.

--Kunstwirkt (Diskussion) 13:58, 3. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikel ist ein Gemengsel aus Unternehmensartikel und Softwareartikel. Dass eine Relevanz als Untenehmen nicht vorliegt lässt sich schon leicht an den dargestellten Unternehmenskennziffern ablesen. Ob als Software relevant, vermag ich nicht zu beurteilen. WennRelevanz vorhanden, bitte ich euch um eine entsprechende Bearbeitung des Artikels eimnschließlich riuchtiger Infobox, andernfalls evtl. um einen LA. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:08, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Gab letzte Woche schon nen LA [4]. @An-d, M. Gimmerthal: dann solltet ihr auch nen Software-Artikel daraus machen, wenn ihr den im ANR haben möchtet. --Johannnes89 (Diskussion) 19:17, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, wird schon auf mehreren Seiten diskutiert.
Verweise: Diskussion:Bettermarks, Benutzer_Diskussion:M._Gimmerthal#Dein Beitrag Bettermarks, Wikipedia:Löschkandidaten/21._Dezember_2021#Bettermarks_(gelöscht) --Mike Gimmerthal (Diskussion) 19:28, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt ja im ANR, wollte möglichst erneuten LA vemeiden und deshalb die Expertise der Kollegen hier nutzen - nur wie der artikel jetzt ist, so kann er wohl nicht bleiben. War ein Schnellschuss, den so in den ANR zu verschieben--Lutheraner (Diskussion) 19:29, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nur zur Info - der Artkel ist inzwischen wieder im BNR. --An-d (Diskussion) 08:44, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Moin, ist nicht wirklich mein Thema, aber ich stelle fest: Mir ist das Lemma doch zu wichtig um im BNR zu versauern. Deshalb überarbeite ich den Artikel gerade in kleinen Schritten und wäre dankbar wenn sich jemand von hier den gelegentlich mal anschauen könnte. Tipps sind willkommen. LG --Mike Gimmerthal (Diskussion) 18:42, 3. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, wie ein veraltetes Thema heute formuliert werden kann. Aber so sollte es nicht stehen bleiben. Ein Experte sollte mal drüberschauen. --Kabelschmidt (Diskussion) 20:30, 8. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

  Der vorliegende Artikel zur "Swimlane-Prozessdarstellung" aus dem Bereich der Geschäftsprozessmodellierung ist zu weitschweifig. Der Text aus dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik benötigt eine Straffung, prägnantere, präzisere Formulierungen, muss direkter auf den Punkt gebracht werden. Der Abschnitt "Prozessorientierte Organisationsgestaltungs- und Managementkonzepte" ist überbordend lang und abschweifend. Die Weitschweifigkeit der Gedankengänge im Text erschwert die Verständlichkeit des Artikels. Über weite Strecken ist noch sogenannte "Textwüste" anzutreffen, die es durch WP-interne Links aufzulösen gilt. Die im Abschnitt "Literatur" gemachten Angaben sind zu wenig auf das Artikelthema ausgerichtet. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 06:09, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

skr daddy --217.255.110.47 17:36, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die von Benutzer Haraldmmueller vorgenommene Straffung ist auf jeden Fall ein Fortschritt. Das wird hoffentlich nur der Anfang sein ... Übrigens, Details zur mangelnden Allgemeinverständlichkeit finden sich auch unter Diskussion:Swimlane#Verständlichkeit. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:34, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 14:18, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

In der Löschdiskussion wurde kritisiert, dass der Artikel Theorieetablierung betreibe, indem nur die Sicht der ersten Vorstellung von 2014 referiert würde. Auch die Verständlichkeit sei schlecht. Der Artikel hat in der Hinsicht noch Potential zum Ausbau, denn weitere Veröffentlichungen liegen vor. (Siehe z.B. Artikel-DS) Auch der Literaturabschnitt des russischen Artikelskönnen ausgewertet werden. Zur Verständlichmachung könnte das Beispiel der Kreditkartennummern dienen. Vielen Dank, ich bin gespannt, ob sich das Thema mit eurer Hilfe entwickelt. --Minderbinder 15:15, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

  Der Artikel weist erhebliche Mängel auf. Als Quelle wird lediglich eine Vorlesung eines Professors genannt (ohne Hochschule und Jahr). Zusätzlich versucht der Benutzer Antisteo die Firma Launix irgendwie mit aller Gewalt in Wikipedia unterzubringen. Er wurde auf seiner Diskussionsseite mehrfach diesbezüglich ermahnt - auch mit der Ankündigung von Ordnungsmaßnahmen, sollte er es erneut versuchen (was er ja jetzt gemacht hat). Die Quelle (https://launix.de/launix/ein-feature-basiertes-modell-fuer-softwareentwicklung/) ist in keinster Weise neutral oder wissenschaftlich fundiert. Alle anderen Programmierparadigmen werden pauschal schlecht geredet, als ob sie keinerlei Vorteile oder Berechtigung in der Praxis hätten. FOP wird hingegen (wörtlich) als "heiliger Gral" bezeichnet und natürlich die eigene Software beworben. Was auch sonst ;-)

Letztendlich wird das Paradigma selbst eigentlich gar nicht erklärt, sondern nur dessen potentielle Einsatzorte. Der Artikel ist meilenweit von seinem englischen Pendant entfernt. Meiner Ansicht nach ist der Artikel in seinem jetzigen Zustand auf dem Niveau eines klassischen Löschkandidaten. Der Artikel müsste einem Vollprogramm unterzogen werden. Beim Löschen wäre es lediglich um das Lemma schade. Ich selbst vermag den Artikel nicht selbst zu retten, da es nicht unbedingt mein Metier ist. Ich könnte ihn höchstens ins Deutsche übersetzen. --Siegbert v2 (Diskussion) 15:19, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist aktuell weitestgehend belegfrei und so auch mit Tendenz zur Theoriefindung. Ich habe starke Zweifel, ob der Begriff überhaupt schon ausreichend etabliert ist für einen WP-Artikel. „Cyberwehr“ erhält auf Google rund 3.000 Treffer, davon die meisten zu BaWü, aber auch (anders als der WP-Artikel behauptet) sehr wohl z.T. über die Bundeswehr [5]). In der Literatur scheint der Begriff noch gar nicht vertreten zu sein, jedenfalls konnte ich im Katalog meiner Unibibliothek nichts finden. --Johannnes89 (Diskussion) 17:51, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

  Theoriefindung würde ich tendenziell verneinen: Beim BSI wurde 2016 schon ein Projekt mit ähnlichem Konzept unter gleichem Namen eingerichtet: [6] Die anderen Einrichtungen orientieren sich hinsichtlich Organisation, Aufgabe und Namen anscheinend daran, was in meinen Augen für einen etablierten oder zumindest sich in der Etablierung befindlichen Begriff spricht. Er wird auch bereits in der Industrie zu Werbezwecken übernommen: [7]. Eine Rezeption in Fachbüchern würde ich höchstens als Erwähnung erwarten, da das Zusammenlegen von Ressourcen keine technische oder wissenschaftliche Neuerung ist. In der Fachpresse findet sich diese Rezeption, wie von dir bereits erwähnt, ja schon. Das OPAC meiner örtlichen ULB liefert ebenfalls keine Bücher, allerdings ein Dutzend Artikel mit dem Begriff, darunter diesen semi-öffentlich zugänglichen: [8]
Der Artikel selbst sieht mir nach einer wilden Zusammenstellung all dessen aus, was man derzeit so zum Begriff findet. Da müsste Ordnung und Struktur hereingebracht werden. Das sollte sich aber machen lassen. Insofern Danke für's einstellen hier! Wenn bis dahin keine anderslautenden Meinungen eingehen, werde ich am Wochenende schauen, was eine Bibliotheksrecherche zum Thema ergibt. --MarcoMA8 (Diskussion) 21:59, 14. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich nicht viel. Unter „Cyberwehr“ verschlagwortet die Politik gerne eine Art von Verwaltungsaktionismus, weil man ja jetzt was im Cyberspace tun müsse, schließlich dürfe das Internet kein „rechtsfreier“ Raum sein. (4chan kennen sie halt nicht...) Die Bundeswehr hat sogar einen Cybermarsch komponiert, sich wahrscheinlich aber nicht erhofft, dass sie damit nur eine Netzfolklore befeuert, die unter der Überschrift „Cyberwehr“ nur eine Grube voller Memegold versteht, mit dem sich über den deutschen Staat und seine digitale Unfähigkeit lustig gemacht wird. Dafür findet man sicher mehr Belege als für die eigentliche politische Substanz. --Herzmut (Diskussion) 04:10, 20. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Siehe Redundanzdiskussion Wikipedia:Redundanz/November 2022#Swapping - Auslagerungsdatei. ‣Andreas 10:48, 24. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Redundanz der Artikel ist nun beseitigt (Auslagerungsdatei als WL auf Swapping), aber der Artikel muss noch überarbeitet werden. Das mache ich noch...
Andreas 14:24, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Dieser anscheinend seit ungefähr 2005 (!) inhaltlich unveränderte Artikel wirkt wie eine Vermischung verschiedener Dinge und ist auch inhaltlich irgendwie schief.

  • Das Lemma impliziert, dass es sich um einen Algorithmus handle. Liest man hingegen den Artikeltext, beschreibt dieser ein formales Berechnungssystem, in dem (da turingmächtig) jeder Algorithmus ausgedrückt werden kann, der auch für Turing-Maschinen beschreibbar ist. Entsprechend ist im Text auch von „Markow-Algorithmen“ die Rede, was die Sache aber nicht verbessert, denn dann wäre jeder Algorithmus ein Markow-Algorithmus.
  • Die Einleitung definiert das Lemma nicht gut. Statt wenigstens Obiges klarzustellen, stellt er die (unbelegte) Behauptung auf: „Besonders Aufgaben der symbolischen Datenverarbeitung, beispielsweise die Konjugation und Deklination natürlicher Sprachen, lassen sich mit seiner Hilfe sehr effizient lösen.“ (Wessen Hilfe? Des Markow-Algorithmus, also jedes Algorithmus?) Selbst wenn die Aussage so stimmt, ist sie in der Einleitung insofern wenig hilfreich, als dass der Artikel ein entsprechendes Beispiel oder auch nur nähere Erläuterungen schuldig bleibt, die zeigen würden, warum dieser Formalismus für diese Aufgaben so gut geeignet sein soll. (Nebenbemerkung: Der Satz in der Einleitung könnte auf einem Missverständnis beruhen, denn der erste Satz unter „Informelle Beschreibung“ fängt so an: „Der Markow-Algorithmus betrachtet die Eingabedaten eines Algorithmus als Wörter oder Sätze“. Hier sind müssen aber Wörter im Sinne der theoretischen Informatik gemeint sein und nicht im umgangssprachlichen Sinne.)
  • Überhaupt ist der Artikel komplett unbelegt. Von den drei Weblinks ist einer tot, die anderen beiden gehen auf irgendwelche etwas altbacken wirkende Software bzw. ein Wiki (nicht WP:Q-konform!), in dem Codeschnipsel in haufenweise Programmiersprachen aufgelistet werden. Als Weblinks sind sie in Ordnung, als Belege können sie aber nicht durchgehen.
  • Die Allgemeinverständlichkeit des Artikels könnte erheblich verbessert werden. Mindestens im Abschnitt „Formale Definition“ müssten Personen, die keine tieferen Kenntnisse von Semi-Thue-Systemen haben, besser abgeholt werden. Auch bei den späteren Beispielen wären kleinteiligere Erläuterungen hilfreich, sind aber natürlich optional.

Der Autor des Artikels ist seit zehn Jahren nicht mehr aktiv, aber vielleicht erbarmt sich hier in der Fach-QS ja jemand des Textes. --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 18:57, 9. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist in der Fachliteratur belegt, Beleg habe ich eingefügt. Es ist eher ein Konzept mit der man Algorithmen darstellen kann. Quasi eine Programmiersprache, wie die Turing-Maschine, mit der man allgemein Algorithmen formulieren kann. Ein Markow-Algorithmus entspricht in der Sichtweise einem Programm (Formal ein Semi-Thue-System). Ich habe das noch etwas besser dargestellt. Die Einleitung sollte aber noch überarbeitet werden, zuerst sollte der Artikelgegenstand definiert werden, bevor man erklärt wozu es hilft.--Jocme (Diskussion) 14:50, 15. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Programmiersprachen, die sich selbst kompilieren können, haben jetzt einen aus dem Englischen übersetzten und überarbeiteten Artikel bekommen. Strittig ist aber das Lemma des Artikels, da dieses für Laien schwer verständliche Thema in Ermangelung deutschsprachiger Literatur keinen deutschen Begriff kennt. Es handelt sich hierbei um die self-hosted languages, und im weiteren Sinne alle self-hosted Softwaresysteme, wie zum Beispiel Betriebssysteme. Abhängig davon, welches Lemma für den Artikel gewählt wird, gäbe es dann sicher noch kleine Überarbeitungen am Artikel selbst zu tätigen. Der fernere Zweck dieses neuen Artikels ist die Schaffung einer neuen Kategorie für die Wikipedia, in die alle Programmiersprachen eingetragen werden soll, die sich selbst mit ihrem eigenen Compiler kompilieren können. --Herzmut (Diskussion) 20:29, 8. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ja, der Artikel sollte (wie in den anderen Sprachen) in "Self-hosting (Compiler)" umbenannt werden. "Self-hosting" als BKS dienen und ggf. wie angesprochen noch um einen Eintrag für Betriebssysteme und für entsprechende Webservices ergänzt werden. Ich kenne kein Buch, das den Begriff "Selbsttragende Programmiersprache" benutzt. Auch die Suche im Internet nach dem exakten Begriff war weitestgehend erfolglos. Den dt. Begriff gibt es einfach nicht und damit hat das Lemma keine Existenzberechtigung - auch nicht als Weiterleitung. Der Artikelinhalt ist allerdings relevant, braucht aber noch einiges an Überarbeitung. Das es bei solchen Themen hauptsächlich englische Literatur gibt, liegt in der Natur der Sache und ist kein Manko.
--Siegbert v2 (Diskussion) 13:06, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel über die Grafik-API der Windows-/PC-Plattform hat leider einen entscheidenden Qualitätsmangel: es fehlen jegliche Belege über die Geschichte zur Entstehung von DirectX.

Andreas 09:55, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

  Hallo. Der bisherige Textinhalt ist auf Korrektheit zu prüfen. Den vorliegenden Artikel ggf. weiter ausbauen. Literatur, Weblinks und Einzelnachweise sind bislang im Artikel nicht vorhanden. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:52, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte mal kritisch durchsehen - wurde von Neuautor wesentlich umgearbeitet. --Lutheraner (Diskussion) 20:50, 14. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe den Artikel CISIS12 umgebaut, da der alte absolut veraltet ist und seit dem 30.04.2022 nicht mehr zertifiziert werden kann. Ich werde jedoch noch einige Ergänzungen vornehmen. --2003:E9:AF4C:2500:E90A:A4A5:4BAE:2954 12:12, 18. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Textspende ohne ordentliche Einleitung etc. --Lutheraner (Diskussion) 18:07, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

  Hallo. Im vorliegenden Artikel werden die Begriffe "Wissensbasis" und "Wissensdatenbank" als sprachlich gleichwertig hingestellt. Ich selbst komme allerdings auf zwei unterschiedliche Definitionen für diese beiden Begriffe, sodass ich sie nicht als sprachlich gleichwertig betrachten kann:

  1. Wissensbasis (engl. knowledge base) = das Gesamt-Set des in einem wissensbasierten System gespeicherten fallspezifischen Wissens und Domänenwissens.
  2. Wissensdatenbank (engl. knowledge data base) = eine Systemkomponente der Angewandten Informatik, die dazu dient, Wissen zu speichern, zu strukturieren, zu vernetzen und zugänglich zu machen. Als Teil des Wissensmanagements dient eine Wissensdatenbank dazu, das implizite Wissen (Erfahrungswissen) zu explizitem Wissen (dokumentiertem Wissen) zu machen.

Was sagt Ihr dazu? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:36, 13. Apr. 2023 (CEST), Korrektur: --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:49, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Aus der Hüfte geschossen: Wenn man „Wissensbasis“ und „Wissensdatenbank“ voneinander trennen will, dann sicherlich so, wie du schreibst, also dass die „Wissensdatenbank“ das System bzw. die Software ist und die „Wissensbasis“ das darin repräsentierte Wissen. Andererseits kann es sich bei „XY-basis“ aber auch immer um eine unsaubere Übersetzung von XYbase (wie database usw.) handeln, was eigentlich „XY-bank“ („Datenbank“ etc.) wäre, wobei ich „Wissensbank“ noch nie gehört habe und „Wissensdatenbank“ schon irgendwie sperrig klingt. Nach Überfliegen des vorliegenden Artikels und einem Blick auf die Interwiki-Links sehe ich aber, dass es um knowledge base geht, und das ist potenziell noch mal was anderes (z.B. eine Art Handbuch/Dokumentation, so hat die Microsoft knowledge base ja haufenweise Informationen zur Windows-API, Bluescreen-Fehlercodes, Update-Nummern und dergleichen). Eine „Wissensbasis“ wäre potenziell auch so was wie Wikidata oder andere Ontologien. Wenn man „Wissensbasis“ und „Wissensdatenbank“ voneinander trennen will, sollten daraus zwei Artikel werden. Ein spezifischer Artikel über Online-Dokumentationen für Self-Service, Service, Vertrieb, Marketing, Produktion, Entwicklung, Forschung und bla sollte vielleicht auch knowledge base heißen… --Sabrieleauftistik (Diskussion) 13:24, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass daraus zwei Artikel gemacht werden, ist notwendig, konsequent und richtig. Schließlich handelt es sich bei "Wissensbasis" und "Wissensdatenbank" um zwei Begriffe mit jeweils unterschiedlicher Bedeutung, deren Nicht-Unterscheidung Durcheinander und Chaos zur Folge hätte, die es also auseinanderzuhalten gilt und die zwei Themenfeldern der Informatik zuzuordnen sind, die fürs Erste nichts miteinander zu tun haben. Ein Aufsplitten in zwei Artikel ist somit genau die richtige Maßnahme. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 04:31, 25. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Textwüste wikifizieren: nicht ein einziger Wikilink! -- Olaf Studt (Diskussion) 23:05, 9. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikilinks sind erledigt. Der Beitrag ist inhaltlich korrekt und nachvollziehbar, Einzelnachweise fehlen jedoch noch. --Bautsch 08:30, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Äh, ist es nicht immer so, dass neuronale Netze (bei der Klassifikation) Zahlen für jede Klasse liefern, die (durch geeignete Transformation, i.d.R. Softmax) als Wahrscheinlichkeitsverteilungen interpretiert werden? Da verstehe ich nicht, was der Unterschied zu gewöhnlichen neuronalen Netzen sein soll. Neuronale Netze sind generell ja nicht darauf ausgelegt, diskrete Werte zu erzeugen (dann könnte man sie nicht trainieren, weil kein Gradient für die Backpropagation vorhanden wäre), genau aus dem Grund behilft man sich ja mit den Verteilungen. Geht es hier darum, Verteilungen von Verteilungen zu erzeugen? --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 12:33, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kann schon sein, dass es darum geht, die Ausgaben der Netze (ob sie nun schon „Wahrscheinlichkeiten“ sind, wie bei der Klassifikation, oder nicht, wie bei Regression mit kontinuierlichen Parametern) noch mal mit Wahrscheinlichkeit zu versehen. Ohne vernünftige Einzelnachweise werden wir das nicht feststellen können. Wenn ich mir die Titel unter „Literatur“ angucke, drängt sich mir aber ein anderer Verdacht auf. Ich lese da Dropout, Variational Bayes, Variational Inference. Da geht es nicht darum, Ausgaben neuronaler Netze mit Unsicherheit zu versehen, sondern Wahrscheinlichkeitsverteilungen durch neuronale Netze zu modellieren, sodass empirische Verteilungen erzielt werden (aus denen dann wieder generiert werden kann), Stichwort en:Variational autoencoder. Ich habe außerdem mal einen Blick auf den englischen Artikel en:Probabilistic neural network geworfen, der auffällig anders aussieht als der deutsche. Hinzu kommt, dass die gesamten Literaturangaben und auch der Weblink englisch sind. Der deutsche Ausdruck „Probabilistisches neuronales Netz“ ist also unbelegt und somit Begriffsetablierung. Ich würde vorschlagen, ihn in die Löschhölle zu geben. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 13:05, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einige Zeit überlegt, wo die richtige Stelle ist, um auf diesen Artikel aufmerksam zu machen. Die allgemeine QS ist es sicherlich nicht, andererseits bin ich mir nicht sicher, ob hier der richtige Ort ist. Da ich inhaltlich aus dem Artikel nicht wirklich schlau werde, habe ich mich für hier entschieden.

Was ist das, was der Artikel beschreibt? Sieht man die UML-Diagramme, scheint es sich um einen (abstrakten?) Datentyp oder um ein Entwurfsmuster zu handeln. Andererseits sagt der Artikel, das „Muster“ diene „nicht der direkten Programmierung, sondern als standardisiertes Muster für die Prüfung, Analyse und Darstellung“. (Zwecks Allgemeinverständlichkeit wäre eigentlich gut, wenn der Artikel bis zu der Stelle schon Auskunft darüber gegeben hätte, was genau „Range“ eigentlich ist/modelliert/tut/…, was auch nicht der Fall ist.) Die Lektüre des verlinkten Analysemuster hilft nicht unbedingt weiter. Letztendlich wirkt „Range“ wie eine zum „Muster“ hochgestapelte triviale Datenstruktur (bestehend aus einem Anfang und einem Ende und mit Operationen, die bspw. feststellen, ob ein Wert zwischen diesen beiden Werten liegt; effektiv die Implementation eines Intervalls in der Mathematik, vielleicht etwas allgemeiner, weil auf beliebige total geordnete Mengen anwendbar, nicht nur auf reelle Zahlen; oder halt eine Vereinigung solcher). Auch der Rest des Artikels wirkt wie eine Aufzählung von Dingen, die irgendwie wie Allgemeinplätze anmuten, garniert mit Blabla. Dass bestimmte Größen nur bestimmte Werte annehmen kann, ist beim Programmieren ständig der Fall. Diesem Umstand kann man sicherlich einen Namen geben und darüber auch einen Wikipedia-Artikel schreiben. Der muss dann aber auch klar machen, dass er etwas sehr Allgemeines, Grundlegendes und Allgegenwärtiges beschreibt, und nicht so tun, als handelte es sich um eine spezielle Erfindung.

Ach ja, es kann natürlich auch sein, dass ich den Artikel und das, was er beschreibt, völlig missverstehe und meine Ausführungen daher Unsinn sind. Das spräche aber auch nicht gerade für den Artikel. --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 12:30, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Für "Ich verstehe den Artikel nicht und habe auch konkrete Punkte, die ich nicht verstehe" ist die Diskussionsseite des Artikels und nicht die Qualitätssicherung. --Sebastian.Dietrich  ✉  18:16, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich hab jetzt den Artikel gelesen. Hier meine Meinung dazu: Sicherlich kann der Artikel besser und vor allem knackiger geschrieben werden, aber QS halte ich für übertrieben. Range ist halt eines der Analysemuster von Fowler die (wie andere auch) ziemlich trivial sind und vor allem durch die Benennung wirken. Alles was du oben schreibst aus dem Artikel rausgelesen zu haben ist korrekt (bis auf das, was due aus den UML-Diagrammen rausliest). Alles was du oben schreibst passt auch zu vielen anderen Analysemustern und auch Entwurfsmustern (bzw. weiteren Mustern in der Informatik) - insbesondere allgemein, grundlegend, allgegenwärtig und keine spezielle Erfindung.
D.h. du verstehst den Artikel denke ich richtig, erwartest dir aber ein viel größeres Ding als es tatsächlich ist. Andererseits denkst du aber, dass das Ding viel kleiner ist, als es tatsächlich ist: Die Kapselung der Funktionalität in ein Ding / Klasse ist genau das, was das Analysemuster von herkömmlicher Programmierung unterscheidet, wo vielleicht im GUI Prüfungen existieren, aber eben nicht in der Domain, wo sie hingehören.
Ich würde die QS beenden - klar ist der Artikel verbesserungswürdig, aber kein Fall für die QS. --Sebastian.Dietrich  ✉  22:37, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Belege zuordnen und babelfischige Passagen korrigieren. Der Artikel enthält auch noch viele Deppen Leer Zeichen. --Wikinger08 (Diskussion) 09:57, 27. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Verlinkung von Windows: WL oder Pipelink?

Bearbeiten

Ich bitte um Meinungen zu dem, was Benutzer:Emberwit und ich unter Link auf Weiterleitung diskutiert haben.

Zusammengefasst: Wie sollte man in Artikeln Windows verlinken?

  1. Windows – als Weiterleitung
  2. Windows – als Pipelink

Danke. ‣Andreas 15:57, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Pipelink. Benutzer:Emberwit wurde auch schon mehrfach auf seiner Diskussionsseite angesprochen, diese Änderung zu unterlassen. (Benutzer Diskussion:Emberwit#Änderung von Links, Benutzer Diskussion:Emberwit#Links auf Weiterleitungen einsetzen?) --Mielas (Diskussion) 13:18, 5. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke fürs verlinken des Diskussionsabschnitts. Diese Meinung dort vertrete ich immer noch. Ich habe mich jedoch nicht länger damit befasst, da Emberwit sonst auch sehr gute Edits tätig und mich nicht weiter daran aufhängen wollte. Es gibt schließlich wichtere Arbeit die wartet. Ich sehe leider dass es weiterhin wohl doch so gemacht wird, im Rahmen größerer Bearbeitungen. Muss ich jedoch akzeptieren, da auch ein Revert keine Besserung wäre. Vorschlag solche Änderungen (auch anderer Lemmas, falls es welche gibt) pausieren bis geklärt ist, ob das Lemma weiterhin Microsoft Windows ist, oder beabsichtigt ist es auf Windows zu verschieben. Anders kann ich mir die Auflösung des Direktlinks nicht erklären. Was aber aufgehört haben sollte sind die Bearbeitung die ausschließen Direktlinks in Weiterleitungen ändern. Ich hatte ja geschrieben zumindest das und bestehende Artikel zu lassen, was er bei neu angelegen Artikeln macht ist ja die Sache des Hauptautors. --Pintsknife (Diskussion) 13:58, 5. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sollte das Ziel sein, von Microsoft Windows auf Windows zu verschieben, dann wäre das korrekte Vorgehen, erstmal diese Verschiebung zu diskutieren. --Mielas (Diskussion) 14:32, 5. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Meinungen.
Ich denke nicht, dass es das Ziel ist, Microsoft Windows (und alle Artikeln dazu, etwa Microsoft Windows NT, Microsoft Windows 7 etc.) in Windows, ohne das vorangestellte "Microsoft", umzubenennen. Dabei ergäben sich eine Vielzahl neuer Probleme, darunter eventuell nötige Klammerlemmata.
Andreas 17:26, 5. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ähnlich sinnvoller Anlass für Edit-War und Diskussionen wie die Umänderung von „zu Hause“ auf „zuhause“. Überlasst dem ursprünglichen Autor einfach die Wahl der Schreibweise. -- 2A02:8070:A180:220:8DC5:28FE:6501:DBA5 15:30, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Emberwit: Lass das bitte bleiben. Das gleiche bei Englische Sprache/Englisch. Ich habe wirklich keine Lust dir deshalb eine VM anzuhängen. --Mielas (Diskussion) 13:52, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Einen indirekten Bezug zu diesem Thema hat die kürzliche Verschiebung von Microsoft Windows 11Windows 11, Diskussionen siehe Diskussion:Windows 11#Lemma verschieben zu Windows 11? und Diskussion:Windows 11#Lemma.
Andreas 14:11, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, das hat überhaupt nichts damit zu tun. --Emberwit (Diskussion) 14:24, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, das stimmt. Es war eine Reaktion auf Überlasst dem ursprünglichen Autor einfach die Wahl der Schreibweise. von 2A02:8070:A180:220:8DC5:28FE:6501:DBA5. ‣Andreas 15:34, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
VM wegen der Nutzung von Weiterleitungen oder wegen übersichtlicherer Formatierung des Quelltextes? Willst du mich dazu drängen, so zu arbeiten, wie du es für sinnvoll erachtest oder bist du an einer echten Diskussion dazu interessiert, in der Vor- und Nachteile beider Methoden abgewogen werden können, um in dieser Sache auf einen Nenner zu kommen? Ich schreibe niemandem vor, wie Verlinkungen zu verwenden sind, sehe darin aber eine echte Verbesserung des Artikels für Leser und Autoren und passe das, gerade in der Infobox auch an, wenn ich schonmal einen Artikel bearbeite. Die Richtlinien dazu sind eindeutig. --Emberwit (Diskussion) 14:24, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja die Regeln sind eindeutig. Hier gilt WP:KORR. Sowohl hier als auch auf der Benutzerdiskussionsseite wurdest du von mehreren Personen darauf angesprochen. Die Meinungen sind eindeutig. Wenn es dir nicht passt kannst du ein Meinungsbild für deine Ansicht anstreben. Da es gestern hier und hier geschah, gehe ich eh davon aus, dass es dir nicht um die Verbesserung der Artikel geht, sondern nur darum mir hinterherzueditieren. --Mielas (Diskussion) 14:49, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich editiere niemandem hinterher. Die Edits habe ich nach Verschiebung von Titanium (Spiel-Engine) zwecks Linkumbiegung vorgenommen. WP:KORR bezieht sich auf Anpassungen von Formulierungen und Schreibweisen im Fließtext, deren Änderung rein geschmacklich begründet ist. --Emberwit (Diskussion) 14:54, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich etwas eindeutig auf ein bestehendes Artikel-Lemma bezieht, sind Pipelinks doch nichts schlechtes. Außerdem vermeidet man so, dass man das falsche Ziel erreicht, siehe beispielsweise die Lage bei Mac OS. Das Betriebssystem, das so heißt, ist nun eine WL auf das Betriebssystem, das nicht gemeint ist: macOS. Hätten die Artikel das richtige macOS verlinkt, auch als WL (für die damaligen Namen) Mac OS X und OS X, bräuchte man da nichts ändern. Es ist okay, wenn man das originale, ursprüngliche "klassische" Mac OS meint, direkt nach Mac OS (Classic) zu verlinken: [[Mac OS (Classic)|Mac OS]]. Wieso sollte das also bei Windows nicht so sein?
Andreas 15:32, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, die Situation bei Mac OS ist derzeit großer Unsinn. Daran sind aber nicht Links auf Mac OS schuld, sondern dass diese Weiterleitung nicht auf das richtige Ziel führt. Wer Artikel verschiebt und Weiterleitungen umbiegt, ist dafür zuständig, dass diese weiterhin auf die entsprechenden Begriffe (nicht Lemmata!) weisen. Siehe dazu die Diskussion hier drüber. --Emberwit (Diskussion) 15:43, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
[[Mac OS (Classic)|Mac OS]] ist keine gute Verlinkung, da der Leser nicht auf den ersten Blick erkennt, dass er nach Mac OS (Classic) geführt wird. Sie ist dann okay, wenn es aus dem Kontext heraus klar ist, also beispielsweise in einem Fließtext zur Geschichte von Apple. In der Infobox zu Software wäre [[Mac OS Classic]] oder [[Mac OS]] einzusetzen. --Emberwit (Diskussion) 12:31, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Verlinkung [[Mac OS (Classic)|Mac OS]] ist deshalb in Ordnung, weil es kein anderes Mac OS gibt. Der Leser wird zum Betriebssystem mit genau diesem Namen weitergeleitet. Alternativ, wenn es im Kontext sonst unklar ist, kann man auch [[Mac OS (Classic)|klassisches Mac OS]], auch in der Form klassisches [[Mac OS (Classic)|Mac OS]], verwenden, oder, je nach Stil, auch [[Mac OS (Classic)|Mac OS Classic]], was aber Englisch ist.
Es ist so, als wenn man in einem Artikel über Autos von VW den [[VW Golf|Golf]] verlinken.
Andreas 13:47, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Doch, es gibt noch andere Mac OS. [[Klassisches Mac OS]] geht auch. [[VW Golf|Golf]] ist notwendig, weil [[Golf]] nicht das gemeinte verlinkt. --Emberwit (Diskussion) 14:00, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, es gibt nur ein Mac OS, das retronym klassische Mac OS. Und dann gibt es Mac OS X, was eindeutig anders ist als Mac OS ohne X. Und dann OS X, und dann macOS, was alles nicht dasselbe ist wie Mac OS (mit Leerzeichen, ohne X). ‣Andreas 14:11, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die seitenlange Diskussion hier oben drüber wird nur deshalb geführt, weil "Mac OS" nicht eindeutig Mac OS Classic ist. --Emberwit (Diskussion) 14:15, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann schießt sich die Wikipedia durch ihre eigenen Regeln aber gerade selbst durch's Knie. Dass das Betriebssystem nicht "Mac OS Classic" heißt, zeigen alle Dokumente über das Betriebssystem "Mac OS", vom Benutzerhandbuch über die Info-Box "About this Mac..." im Betriebssystem selbst, über zahllose Artikel dieser Zeit. Dass das Betriebssystem "Mac OS X" eine Fortführung des Macintosh-Betriebssystems sein sollte – und dank der Entwicklung von u.A. Carbon und weiterem auch war, von Rhapsody (gar nicht Mac-OS-kompatibel) in Mac OS X (Mac-OS-API-teilkompatibel durch Carbon), macht es eben zu einem weiteren "Mac OS" namens "Mac OS X". Aber davon abzuleiten, es gäbe ein "Mac OS Classic" ist eben WP:TF.
Nichts desto trotz, die Pipelinks machen immer dann Sinn, wenn ein Lemma nicht mit dem korrekten Titel zusammenpasst, ob nun "iOS (Betriebssystem)" oder "Microsoft Windows" ist dann eigentlich egal... Nachtrag: oder derzeit noch "Mac OS (Classic)"... ‣Andreas 15:02, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: ein anderes Beispiel wäre, wenn es das Lemma werden würde, "Mac OS Classic" → das könnte man als [[Mac OS Classic|Mac OS]] (weil es ja tatsächlich so heißt und nicht mit "Classic" im Namen) genauso in den Fließtext einbinden wie mit [[Mac OS Classic|klassisches Mac OS]], um Verwechslungen mit macOS zu vermeiden. Einen gravierenden Unterschied zu [[Microsoft Windows|Windows]] kann ich nicht erkennen. ‣Andreas 17:45, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es gibt die Apple-Betriebssysteme, die "Mac OS" (mit Leerzeichen) heißen. Diese sind:

  • Mac OS 7.6 – Mac OS 9.2.2
  • Mac OS X

Danach heißt Mac OS X "OS X", und danach heißt es "macOS" (ohne Leerzeichen, aber gleich ausgesprochen).

Richtigerweise schreiben wir "macOS", weil das der neue Name vom ursprünglichen Rhapsody (Betriebssystem) ( → Darwin (Betriebssystem)) → Mac OS X ist.

Für Mac OS X bis 10.7 aka Lion heißt es aber immer noch "Mac OS (X)", nicht macOS. Umgekehrt: seit macOS Sierra heißt es "macOS", nicht "Mac OS".

Dennoch muss man bei Mac OS X, obwohl es sich "Mac OS (X)" mit Leerzeichen nennt, und OS X nach macOS verlinken, weil es eben dieses Betriebssystem ist und kein anderes. Und auch bei System 1 bis System 7 muss man zu Mac OS verlinken, nur eben zu Mac OS (Classic), weil es eben diese Betriebssystem-Linie ist.

Mit diesem Wissen ausgestattet: wohin sollte denn nun die WL Mac OS verweisen?

Wir haben diese drei Artikel

Das Problem entsteht ja nur, weil es Artikel über alte (historische) Themen wie Software, Mac-Applikationen und Mac-Spiele, gibt, die als Mindestanforderung dann eine Version vom Betriebssystem "Mac OS" angeben.

So. Und nun steht z.B. im Baphomets Fluch, ein Mac-Spiel von 1996, dass es für Mac OS sei. Ja, ist es. Aber Mac OS leitet jetzt wieder zu macOS weiter, was absolut falsch ist, denn Baphomets Fluch (Computerspiel) ist für Mac OS (Classic) (eigentlich für System 7, 68k/PowerPC-Fat Binary). Natürlich, der Director's Cut von 2010 ist natürlich für Mac OS X (macOS) erschienen. Die gesamte "Browen Sword"-Serie ist für den Mac als Plattform verfügbar, was noch am ehesten im Artikel Mac OS (Apple) oder Macintosh abgebildet ist. (Oder die von mir erstellte WL Mac (Plattform), die man 1. jederzeit umbiegen kann, oder einen eigenen Artikel dazu machen könnte, ohne dann jeden einzelnen Artikel ändern zu müssen.)

Noch viel schlimmer ist es, wenn es kein Remake für das moderne Mac OS gibt: Bad Day on the Midway ist 1995 erschienen und läuft ebenso nur auf dem klassischen Mac OS – oder, unter Mac OS X bis Tiger (10.4) auf der Classic-Umgebung, aber nicht auf einem Intel-Mac.

Die Textverarbeitung Nisus Writer läuft in der klassischen Version bis "Nisus Writer 6.5" nur unter Mac OS: die Infobox hat nun als Betriebssystem einmal "Mac OS" und einmal "macOS" verlinkt, weil die "Nisus Writer Express" und "Nisus Writer Pro" unter Mac OS X (=macOS) laufen. Verlinkt ist nun aber real 2x macOS, weil "Mac OS" nun wieder eine WL auf "macOS" ist.

Die Software Tkinter ist für Windows und macOS, verlinkt aber fälschlicherweise "Mac OS".

Dass das vielfach nicht so einfach ist, immer das Betriebssystem (und nicht die Plattform) zu verlinken/zu erwähnen, zeigt sich immer wieder. Auch im Artikel Application Systems Heidelberg geht es um Produkte für den Mac als Plattform. Diese gibt es aber für Mac OS/68k, Mac OS/PPC, Mac OS X/PPC, Mac OS X/Intel (macOS).ref 1, 2

Insgesamt gibt es viel zu viele Beispiele. Um dieses Problem der Falschinformation, z.B. Programme oder Spiele wären für Mac OS → WL auf macOS erschienen, zu lösen, kann man als erste Maßnahme die WL auf die Begriffsklärung umbiegen: Mac OSMac OS (Begriffsklärung). Damit ist es zumindest nicht mehr falsch. Die Artikel muss man dann nacheinander, was ich gerade mache, durcharbeiten und korrigieren, und auf macOS verlinken, wenn es ab Mac OS X 10.0 läuft, oder auf Mac OS (Classic), wenn es auf dem klassischen Mac OS (bis Version 9.2.2, oder System 1-4.2/6/7) läuft. Dank "Carbonisierten Applikationen" (siehe Carbon (Apple)) gibt es natürlich auch Programme oder Spiele, die sowohl auf Mac OS (Classic) als auch auf Mac OS X laufen. Das ist es eben, was den "Macintosh" oder "Mac" als Plattform (WL: Mac (Plattform))) ausmacht. So wie auf dem PC (WL: PC (Plattform)) 1995 eben Spiele unter entweder DOS (16-Bit oder 32-Bit z.B. mit DPMI), Windows 3.x (Win16) oder Windows 95/NT (Win32) liefen. Die Plattformen sind jedoch einmal der "Mac", und einmal der "PC".

Im Speziellen geht es um diese Änderung, die die WL Mac OS wieder zurück nach macOS biegt. Kann es denn sein, dass eine Begriffsklärungsseite mehr stört als falsche Informationen?

Andreas 13:51, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Pings: @Grueslayer: @Emberwit: ‣Andreas 13:54, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe keine Meinung dazu, was richtig ist, aber zwei Anmerkungen dazu, was falsch ist:
  • Begriffsklärungsseiten als Links werden von der Software als Fehler erkannt, durch Helferlein markiert und in Wartungslisten eingetragen.
  • Bei allem Verständnis für den Drang zur korrekten Darstellung von Sachverhalten dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass wir allgemeinverständlich schreiben müssen.
Viele Grüße, Grueslayer 14:19, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Rein aus dem Bauch heraus und ohne jeden technischen Sachverstand: Wäre auf dem Ziel Mac OS ein Übersichtsartikel statt einer Weiterleitung denkbar? Viele Grüße, Grueslayer 14:22, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube genau das soll Mac OS (Apple) sein. --Emberwit (Diskussion) 14:37, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Aber auch das verwirrt, wenn man zu macOS will, weil es um moderne Software geht bzw. zu Mac OS (Classic), wenn es um historische Software geht. Deshalb habe ich damals die Vorlage:Dieser Artikel verwendet, um die drei Artikel Mac OS (Classic), Mac OS (Apple) und macOS klarer zueinander in Bezug zu setzen. Dass es die drei Artikel braucht, ist hoffentlich klar: es gibt zwei völlig unterschiedliche Betriebssystem-Linien, und eine Plattform, wobei der Artikel Mac OS (Apple) auch sehr stark auf die Geschichte des Übergangs zwischen den zwei Linien eingeht (was genaugenommen weit über eine Plattform "Mac" hinaus geht).
Die Artikel hießen einmal:
und Mac OS, also Mac OS (Apple), war klar der Übersichtsartikel.
Warum es das nun nicht mehr ist, siehe auch Diskussion:Mac OS (Classic)#BKL...
Andreas 14:57, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Gefühl, dass du selbst nicht genau weißt, warum du diese Änderungen vorgenommen hast. Könntest du versuchen, das in einem Satz zu erklären? Die alte Variante scheint mir eigentlich sehr gut gelöst. Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:15, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
In den Worten von Chiananda: BKS-Pflege und QS: – entferne den BK-Hinweis == nur angebracht für Gleichnamiges, und Differenzierungen stehen schon in der Einleitung
Damit hat er absolut recht. In der Einleitung steht das wirklich schon alles.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass es ganz schon lange braucht, um im Artikel Mac OS (Apple) (der damals "Mac OS" als Lemma hatte) zu erkennen, dass man eigentlich zum einen (Mac OS Classic) oder zum anderen (macOS) will. Darum habe ich den BK-Hinweis angebracht.
Formal hatte Chiananda recht. Das hat so einfach nicht gepasst.
Ich persönlich finde es zwar immer noch anders (wie es bis 2020 war) schöner gelöst, aber was soll's. Die Wikipedia hat die Regeln ja nicht für Sonderfälle gemacht, sondern für alle Fälle. Und da ist eben ein BKS vorgesehen, wenn mehrere Dinge gleich heißen... Wie bei Mac OS eben.
Andreas 15:31, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Aber was ist die Begründung für die BKS und die Klammerlemmas? Außerdem verbitte ich mir gerade von dir die Aussage, dass Regeln in der Wikipedia für alle Fälle gelten. Nach unseren Diskussionen um Android und Links auf Weiterleitungen und jetzt dieser Verschlimmbesserung, die vorher allen Konventionen zur Namensfindung und Begriffsklärung entsprochen hat, kannst du nicht so eine Aussage treffen. Du drehst dir die Regeln, wie sie für dich gerade Sinn ergeben und ignorierst sie, wenn sie dir nicht in den Kram passen ohne erkennbare Konsistenz. Ich klinke mich hier vorerst aus, bevor ich noch anfange deine Aussagen persönlich zu nehmen. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:46, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung für die BKS ist, dass es drei Dinge gibt, die gleich heißen, oder im Fall von Mac OS X, gleich hießen und nun mit macOS gleich klingen, aber anders geschrieben werden.
Das war nicht meine Idee. Ich hätte es gerne so gelassen, wie ich es 2020 umgesetzt hatte. Die Artikel stammten übrigens nicht von mir, ich habe sie nur überarbeitet. Die waren schon vorher so (oder ähnlich) vorhanden.
Ich bitte dich, das nicht persönlich zu nehmen. Dass es eine Verschlimmbesserung wäre, erschließt sich ja auch nur, wenn man eine Abneigung gegen Klammerlemmata und Pipelinks hat. Diese sind jedoch in der Wikipedia ausdrücklich vorgesehen, und sogar geregelt.
Dass wir hier die ganze Zeit nur über die Auslegung dieser Regeln streiten, das zermürbt mich etwas. Ist aber wohl klar, denn über das, was klar ist, kann man nicht so vortrefflich streiten als über die Auslegung, die Graubereiche...
Bei Android ist es übrigens gleich wie bei Mac OS. Beim einen hast du verloren. Das tut mir leid. Beim anderen ich, 2020, gegen Chiananda. Das ging mir damals auch gewaltig gegen den Strich.
Das löst jedoch das eigentliche Problem nicht...
Andreas 15:52, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist das Problem, dass du geführte Diskussionen in gewonnen und verloren unterteilst. Es gibt hier auch noch Benutzer, denen es vor allem um das Schreiben einer möglichst guten Enzyklopädie geht. Auch aus der Diskussion um Android habe ich mich zurückgezogen, nachdem du anfingst, mit Vorwürfen ad hominem zu argumentieren. --Emberwit (Diskussion) 16:00, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ad hominem? Wo habe ich das gemacht? Ich habe mich bemüht, sachlich zu argumentieren.
Gewonnen ist eine Diskussion vorerst, wenn sich der andere zurückzieht. Das muss kein Dauerzustand sein.
Wenn ich dich angegriffen haben sollte – dich, als Person, dann tut es mir Leid. Das war nie meine Absicht. Mir geht es um die Sache. Wenn meine Argumente nicht stimmen sollten, dann kannst du die gerne auseinander nehmen. Ich konnte jedoch nicht erkennen, dass du das getan hättest. Was ich – und ich wiederhole mich – erkannt zu haben denke, ist, dass deine und meine Auslegung der gleichen Regeln unterschiedlich ist...
Ich entschuldige mich, wenn das als Angriff rübergekommen ist. So war es nicht gemeint. Vielleicht braucht es eine WP:3M?
Andreas 16:05, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne mich mit den Apple-Betriebssystemen nicht aus und mich hatte gerade deshalb die Lösung einer Begriffsklärungsseite, die auf Klammerlemmas wie Mac OS (Classic), Mac OS (Apple) und macOS leitet mehr verwirrt als mir gezeigt, wohin ich wollte. Mein Vorschlag war also rein strukturell, inhaltlich kennen sich andere Benutzer da weitaus besser aus.
Wichtig wäre: Was ist gängigerweise mit "Mac OS" gemeint? Aus meiner eigenen (Laien-) Sicht und auch aus deinem Text meine ich zu lesen, dass damit grundsätzlich alle Betriebssysteme für Apple-Computer gemeint sein können. Dann wäre es für Leser verwirrend, auf ein spezielles zu lenken. Eine Begriffsklärung und aussagekräftige Einzellemmata wären dann sinnvoll, wenn die Bedeutungen unterschiedliche sind. Hier scheint aber ein Artikel (Mac OS (Apple)) der Übersichtsartikel zu sein. In dem Fall sollte "Mac OS" auf den Übersichtsartikel leiten, der dann einen passenden und aussagekräftigen Titel erhält und den Leser bei Bedarf auf die Artikel zu den einzelnen Linien leitet. So käme man auch prima ganz ohne Klammerlemmata aus. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 14:24, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das mit den Listen und Fehlern ist ja eigentlich eine gute Sache. Ich war gerade dabei, dies Fehler (langsam, mühsam, eine nach der anderen) abzuarbeiten, bin nun aber stattdessen hier. Wieso sollte ich weiterarbeiten, wenn dann sowieso alles wieder umgedreht wird?
Zum Allgemeinverständnis wäre es das wohl das Beste, die WL Mac (Plattform) konsequent zu verwenden. Diese leitet im Moment zu Macintosh weiter, was NICHT ideal ist. Entweder es kommt noch ein Abschnitt dort hin, was die Plattform "Mac" genauer beschreibt, oder aber man biegt die WL nach Mac OS (Apple) um. Auch dort wäre ein Abschnitt zur Plattform sinnvoll.
So oder so: wenn man das als WL-Link Mac (Plattform) (und PC (Plattform)) in die Artikel bringt, macht man die Arbeit anschließend nicht doppelt, wenn sich da mal was ändern sollte.
Andreas 14:25, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitungen mit Klammerzusatz sind übrigens nie sinnvoll. Klammerzusätze dienen allein dazu, mehrere gleichnamige Artikel voneinander zu unterscheiden, wenn das nicht anders sinnvoll möglich ist. Gruß --Emberwit (Diskussion) 14:30, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch das mag stimmen. Aber "PC" heißt nun mal ganz allgemein Personal Computer, was aber nicht der Plattform des ursprünglichen IBM Personal Computer und der späteren IBM-PC-kompatiblen Computer entspricht, denn "PC (allgemein)" ist keine Plattform, "PC" als "(ursprünglich) IBM-PC-kompatibel" schon.
Derzeit ist PC eine BKL I.
Beim Macintosh ist es ähnlich. Ein "Mac" ist sowohl ein "Macintosh", also ein Computer, als auch eine Plattform. Derzeit gelangt man bei der Eingabe Mac zu einer BKL I, wie beim PC. Der Artikel Macintosh müsste eigentlich in "Mac" umbenannt werden. Aber wie dann? "Mac (Apple)"? Oder "Apple Mac"? Dann haben wir das gleiche Problem wie bei iOS (Betriebssystem) oder bei Microsoft Windows (das "Windows" heißt).
Klammerzusätze braucht man, wenn ein Begriff nicht eindeutig ist. "PC" und "Mac" sind nicht eindeutig. Mit oder ohne Weiterleitung.
Andreas 14:38, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: In der Wikipedia werden Klammerzusätze nur verwendet, um gleichnamige Dinge voneinander abzugrenzen. Wenn es keinen anderen Artikel zu einem gleichnamigen Ding gibt, gibt es auch keinen Klammerzusatz. Bis ein neuer Artikel zu einem gleichnamigen Ding einen Klammerzusatz (oder eine BKL, falls ein deutliches Ungleichgewicht bei der Bedeutung für die Allgemeinheit besteht) notwendig macht. Viele Grüße, Grueslayer 14:51, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Okay, da es PC schon gibt, ist also ein Klammerzusatz nötig? Wie in PC (Plattform)? Und bei Mac dann wie in Mac (Plattform)? Habe ich das richtig verstanden?
Andreas 15:03, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
PC ist eine Begriffsklärungsseite. Eine neue Bedeutung wird einfach dort eingetragen. --Emberwit (Diskussion) 15:10, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da verstehe ich jetzt leider nicht, was Du meinst. Die Basics: Wenn es nur ein Ding gibt, das Lemma heißt, ist das Lemma "Lemma". Wenn es 2-∞ Dinge gibt, die Lemma heißen, gibt es meistens eine BKL "Lemma" und darunter die Klammerlemmata "Lemma (a)", "Lemma (b)" etc., mit einer Ausnahme: Wenn ein Unterlemma eindeutig das bedeutendste ist, okkupiert es das Hauptlemma und es wird ein Hinweis auf die BKL-Seite "Lemma (Begriffsklärung)" eingeblendet, so wie in Autobahn. Aber ich denke, das weißt Du alles, insofern - könntest Du die Frage evtl. umformulieren? --Grueslayer 15:11, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, genau so ist es.
"PC": es ist genauso üblich den Personal Computer als "PC" zu bezeichnen wie den IBM Personal Computer und den IBM-PC-kompatiblen Computer. Es bräuchte also eine BKS "PC", die PC(a), PC(b) und PC(c) verlinkt. Und genau so ist es auch. Eine WL-Seite "PC" als Plattform lässt das aber nicht mehr zu. Will ich also beim Computerspiel The Dig (Computerspiel) oder Zoo Tycoon die beiden Plattformen "PC" und "Mac" in die Infobox packen... was soll ich verlinken?
"Mac": ebenso ist es bereits eine BKS. Der Macintosh heißt seit 1999 aber "Mac". Eine Verschiebung wäre angebracht, also von MacintoshMac. Das geht natürlich nicht, denn diese Seite gibt es schon. Auch ist MAC als MAC-Adresse der Netzwerkkarte, und die anderen Bedeutungen, nicht weniger genutzt als der "Mac" von Apple. Daher kann man hier kein Hauptlemma für den Mac von Apple verwenden. Ein Klammerlemma wäre die Lösung: Mac (Apple).
Und was soll ich mit dem "Mac" als Plattform nun machen?
Andreas 15:18, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Chiananda: Die Begriffsklärungsseite Mac OS (Begriffsklärung) war nicht meine Idee... ‣Andreas 14:29, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nach unseren Fortschritten bei der Diskussion Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel#Plattform vs. Betriebssystem – wie sieht es denn nun mit der WL Mac OS aus?

Wenn ein Spiel oder Programm 2001 herauskam und carbonisiert (siehe Carbon (Apple)) sowohl auf Mac OS (Classic) als auch auf Mac OS X (aka macOS) funktioniert, wie sollte man das denn dann verlinken? Ist wirklich Mac OS (Apple) der bevorzugte Link?

Im Moment ist in viel zu vielen Artikeln Mac OS jedenfalls falsch verlinkt, einerseits, weil es sich um Produkte für das klassische Mac OS handelt (und Mac OS dereit zu macOS verlinkt, was also absolut falsch ist) oder um die Plattform "Mac" (beide Betriebssysteme, Classic und X -- Mac (Plattform), was man als WL auch zukünftlig leicht korrigieren kann, ohne jeden Artikel wieder einzeln deswegen anzugreifen), andererseits sollte ohnehin nicht "Mac OS", sondern entweder "Mac OS X", oder "OS X", oder "macOS" im Text stehen und verlinkt sein (gerne mit WL Mac OS X und OS X, aber auch gerne mit Pipelink [[macOS|Mac OS X]]).

Ich würde das gerne der Reihe nach durchgehen, was aber viel Zeit kostet, die ich nicht immer habe. Aber ich werde es machen. Als erste Zusage muss ich aber wissen, was gewollt ist, und ob die WL Mac OS umgebogen werden darf, entweder zu Mac OS (Begriffsklärung) (was ich deshalb bevorzuge, weil es so zumindest in keinem Fall falsch ist), oder zu Mac OS (Apple), was ich allerdings nicht für ideal halte, weil der Artikel nicht gerade leicht-bekömmlich ist, und weil die Leser selbst in der Einleitung länger brauchen dürfen, dahinter zu klommen, ob sie eigentlich zu einem der zwei Betriebssystem wollen...

Andreas 19:49, 6. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Da hier sonst niemand antwortet und ich oben so kritisch war, hier noch ein konstruktiver Vorschlag:
Keine Begriffsklärung und kein Klammerzusatz nötig. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 18:39, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 Viele Grüße, Grueslayer 18:44, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Warum bei Apple immer so ein Bohei? Unter Microsoft Windows ist auch nicht Windows 1 oder Windows 11 zu finden, sondern die Übersicht der OS-Familie. Für Mac OS gibt's da genauso wenig Grund für, weil a) ausschließlich von Apple genutzt und b) hieß der Openstep-Ableger formal Mac OS X und jetzt eben macOS. Da gibt es keine große Verwechslungsgefahr, die sich nicht sofort im Intro klarstellen ließe und einer zusätzlichen BKL-Seite bedürfte. Mac OS (Apple) auf Mac OS. Bumms, aus die Maus, und dann stören auch die Links von den Spiele-Infoboxen niemanden. -- 2A02:8070:A180:220:8DC5:28FE:6501:DBA5 15:16, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung, (Apple) ist sowieso ein in diesem Fall völlig ungeeignetes Klammerlemma. --Mielas (Diskussion) 15:25, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Lemma den offiziellen Bezeichnungen der Betriebssysteme folgen lassen will, muss man Mac OS (Classic)Mac OS machen, Mac OS X heißt inzwischen ohnehin macOS. Keine Probleme, außer mit Mac OS (Apple). Diesen Artikel kann man gerne z.B. in "Entwicklung von Mac OS" oder "Geschichte von Mac OS" umbenennen, "Computer-Betriebssysteme von Apple" passt jedoch nicht, weil dann auch Apple DOS, GS/OS, usw. dazu gehören würde (was ja nichts/nicht viel mit Mac OS zu tun hat); siehe auch: Liste der Apple-Betriebssysteme.
Andreas 14:05, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wir lassen Lemmata aber nicht zwingend offiziellen Bezeichnungen folgen, schon gar nicht historischen, sondern den aus heutiger Sicht gebräuchlichsten. Wie gesagt, ich kenne mich bei den Apple-Systemen nicht aus, dann könnten Apple DOS und GS/OS eben auch noch im Artikel erwähnt werden, sehe da kein Problem per se. --Emberwit (Diskussion) 14:41, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Obwohl etwas formal richtig ist, kann es dennoch ein kompletter und unbrauchbarer Blödsinn sein. Die Tatsache ist, dass das Betriebssystem zuletzt "Mac OS" hieß. Ob man es nun "Mac OS Classic" nennen will (englisch) oder "klassisches Mac OS" wäre eine Lemma-Diskussion, die, wie ich befürchte, länger dauern könnte. Tatsache ist, dass es korrekt "Mac OS" heißt. (Das erinnert mich an "(Microsoft) Windows 11" – Lemmata folgen ja nicht zwangsläufig den offiziellen Bezeichnungen...)
Apple DOS und GS/OS haben im Artikel Mac OS (Apple) in seiner jetzigen Form nichts verloren, denn es geht darin nur um "das" Macintosh-Betriebssystem. Apple DOS und GS/OS sind Apple-II- und Apple-III-Betriebssysteme.
Andreas 16:19, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zur Übersicht, Artikel Mac OS (Classic):
Andreas 16:32, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Übersicht Mac OS (Apple):
Übersicht macOS:
Der Vollständigkeit halber. ‣Andreas 16:52, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Was möchtest du denn von uns Mitdiskutanten noch wissen, oder wartest du auf neue Meinungen, die irgendwie die aktuelle Lemmasituation stützen? Oben kam ein Vorschlag, der Zuspruch fand und die Argumente, die du dagegen anbringst, sind selbstgestrickt. Wir sollten langsam zu einem Ergebnis kommen, denn wie du selbst feststellst, ist die aktuelle Lösung so nicht haltbar. Wenn du weitere Meinungen möchtest, solltest du vielleicht über 3M nachdenken, wobei auch das eigentlich nur bei festgefahrenen Diskussionen sinnvoll ist. Gruß --Emberwit (Diskussion) 17:02, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bin dafür, die WL Mac OS nach Mac OS (Begriffsklärung) zu ändern. Danach würde ich in allen Artikel feststellen, ob hier "das Macintosh-Betriebssystem" (also Mac OS (Apple)), das klassische Mac OS (also Mac OS (Classic)) oder Mac OS X/OS X/macOS gemeint ist, und die Links von der BKL-Seite dorthin korrigieren.
Das hat aber keinen Konsens gefunden.
Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass die derzeitige Lösung mit einer BKL wirklich entgegen den Regeln der Wikipedia ist. Regeln sind Regeln. Warum deuten wir die einmal so, einmal so? Dieser Überzeugung bin ich nun immer mehr, seit ich darauf hingewiesen wurde, dass Konsens alleine nicht genug ist.
Andreas 17:07, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann müsstest du direkt aus Mac OS eine BKS machen. Mac OS (Apple) bräuchte weiterhin ein anderes Lemma. Bei Mac OS (Classic) ist für mich unklar, ob (Classic) ein Klammerzusatz nach NK ist oder ob das ein so mit Klammer gebräuchlicher (gar der gebräuchlichste) Begriff ist. Als Klammerzusatz nach NK ist das eher nicht geeignet, da wäre der üblichere und für Laien sprechendere Klammerzusatz (Betriebssystem). Der wäre hier dann wieder nicht eindeuti, was zu der Frage führt, warum nicht gleich Mac OS Classic, wenn die Reihe aus heutiger Sicht so genannt wird. Wir drehen uns im Kreis. Gruß --Emberwit (Diskussion) 17:24, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Erg.: Sinnvoll ist das mit der BKS nur begrenzt, da man alle Autoren, die den Begriff Mac OS verwenden und verlinken möchten dazu zwingt, präziser zu zielen, was häufig schief gehen dürfte. Eine Weiterleitung auf einen Übersichtsartikel kann da abhelfen und ist auch im Sinne des Lesers, der nach "Mac OS" sucht. Wenn er aus einem Softwareartikel darauf geleitet wird, kann er auch nachlesen, ob diese Software nun auf einem speziellen Gerät läuft oder nicht, ähnlich wie beim Link auf [[Windows]]. Zusätzlich bildet das ja auch am besten die reale Sachlage ab, nach der mit einem unspezifischen "Mac OS" all diese Betriebssystemreihen gemeint sein können. Gruß --Emberwit (Diskussion) 17:37, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Deine Ergänzung finde ich am sinnvollsten. Damit sollte man, wie es schon mal war, Mac OS (Apple) → Mac OS umbenennen und der Rest passt eigentlich so, wie er jetzt ist.
Was das "Zwingen nach Genauigkeit" betrifft, muss ich jedoch gegenhalten, dass die Wikipedia ja editierbar ist. Wer Fehler findet, darf sie beheben. Das Problem haben wir außerdem auch bei DOS, wo in 99,99% der Fälle PC-kompatibles DOS oder MS-DOS als Plattform gemeint ist, nicht allgemein "Disk Operating System".
Zu den Klammerzusätzen noch kurz angemerkt: "(Apple)" ist üblich und war ebenfalls keine Erfindung von mir, sondern schon so in der Wikipedia vorhanden:
und eventuell noch andere Artikel. Wie gesagt, bei einigen passt Apple ganz gut, bei anderen passen eventuell andere Klammerzusätze besser.
Ich persönlich habe kein Problem damit, denn der Klammerzusatz entspricht absolut den WP:NK.
Andreas 19:07, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, das mit der Linkgenauigkeit ist als Wikipedia-internes definitiv kein entscheidendes Argument und das Problem ergibt sich anderswo auch, aber wenn es sich als Nebeneffekt vermeiden lässt, kann man das als Pluspunkt sehen. Das Klammerlemma ist hier insofern unpassend, als das es ja von den anderen Bedeutungen von Mac OS unterscheiden soll, was es nicht tun würde. Mail (Apple) unterscheidet Mail von Apple von anderen Bedeutungen von Mail, weil diese ja nichts mit Apple zu tun haben. Aber jede Bedeutung von Mac OS hängt mit Apple zusammen. Der Klammerzusatz würde auch zu Mac OS (Classic) und macOS passen. Gruß --Emberwit (Diskussion) 19:12, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zusammenfassung:
Die drei Mac-OS-Artikel:
  1. Mac OS (Apple)Mac OS (keine WL mehr)
  2. Mac OS (Classic) so lassen
  3. macOS so lassen
Die BKL Mac OS (Begriffsklärung) dann löschen?!?
Gem. den WP:NK hätten wir dann dennoch das Problem, dass Mac OS ohne Zusatz dann der Hauptbedeutung entsprechen müsste, während das gleiche Lemma mit Klammerzusatz eine andere (weniger häufige) Bedeutung sein müsste: Mac OS (Classic). Das passt nur dann, wenn man unter "Mac OS" auch "Mac OS X" (-- es wurde immerhin als "Mac OS 10" eingeführt) versteht. Lemma-mäßig hinkt das natürlich insofern, als dass "Mac OS X" im Lemma macOS abgebildet ist. Das war vermutlich auch der Grund, warum jemand es als Verstoß gegen WP:NK wargenommen hat, als es ohne eine BKL umgesetzt war.
Ich kann beides verstehen, weiß aber wirklich nicht, welche der Lösungen regelkonformer sein sollte als die jetzige mit BKL.
Andreas 19:22, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn Mac OS auf einen Übersichtsartikel führt, dann ist das in diesem Fall die Hauptbedeutung. Wenn der Artikel auf alle Bedeutungen eingeht, braucht es keine BKS mehr. Das heißt nicht, dass es nicht noch weitere Artikel zu den genaueren Bedeutungen geben kann, aber das sind dann keine verschiedenen Bedeutungen mehr. Das ist 100% NK und WP:BKL konform. Das ist wie bei Windows, Windows kann auch eine bestimmte Version meinen, aber da alle Versionen im Übersichtsartikel zu Windows abgedeckt sind, brauchen wir keinen Artikel mit Lemma Windows (7) in Abgrenzung zur Hauptbedeutung.
Mac OS (Classic) hat noch einen Klammerzusatz (wenn das einer sein soll), der hier zwar halbwegs geeignet ist, um es von Mac OS (Apple) zu trennen, aber er ist ohne irgendwelche Begriffsfindung oder -etablierung vermeidbar, dann empfehlen die NK auch ein klammerfreies Lemma. Gruß --Emberwit (Diskussion) 19:41, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich fasse zusammen:
  1. BKS Mac OS (Begriffsklärung) löschen.
  2. Mac OS (Apple)Mac OS
  3. Mac OS (Classic) Mac OS Classic, wie es ursprünglich war. Man könnte vortrefflich darüber streiten, ob das nun wirklich der gebräuchlichste Ausdruck dafür auf Deutsch ist, oder ob wir nicht eher vom klassischen Mac OS sprechen. bleibt.
Wenn ich das jetzt so umsetze, regt sich dann eh keiner wieder hinterher auf?!?
Hinzu kommt, dass ich die Vorlage:Dieser Artikel, also {{Dieser Artikel| }}, gerne wieder reinnehmen würde, weil es dann auf den ersten Blick klarmacht, dass es 3 Artikel zu "Mac OS" (gleich ausgesprochen) gibt. Natürlich ist aber genau das per WP:BKL nicht vorgesehen, sodass nun der Leser die ersten Absätze von (derzeit) Mac OS (Apple) verdauen muss, um dann zu entweder Mac OS (Classic) oder zu macOS zu gelangen.
Wie sieht's mit der Vorlage:Dieser Artikel diebezüglich aus? Oder muss man das nun – regelkonform – so lassen, wie es ist?
Andreas 22:29, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich würde das mit dem Einsatz der Vorlage nicht so eng sehen, wenn dabei für den Leser das beste herauskommt. Nachdem sich nun schon über den Einsatz der Vorlage genau hierzu beschwert wurde, ist vielleicht die Lösung ohne Vorlage anzustreben. Auch deshalb hatte ich ein sprechenderes Lemma wie Computer-Betriebssysteme von Apple vorgeschlagen, weil so auch der Leser ohne Ahnung von der Geschichte von Mac OS gleich weiß, dass er es mit einem Übersichtsartikel zu tun hat. --Emberwit (Diskussion) 12:18, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Mac OS (Classic) muss eigentlich deshalb bleiben, weil es keine eindeutig übliche Schreibweise im Deutschen gibt: die Medien schreiben einmal von Mac OS, natürlich auch im Kontext von Jahreszahlen oder Versionsnummern, dann vom klassischen Mac OS, dann von Mac OS Classic und dann wieder von (Denglisch) classic Mac OS, sowie teils auch von Mac OS Klassik. Wirklich üblich ist allerdings nur der echte Name: "Mac OS".
Von daher kann man den Klammerzusatz eigentlich nicht loswerden. ‣Andreas 23:46, 11. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Alle etablierten Schreibweisen kommen als Lemma infrage, nicht nur eine eindeutig üblichere. Zwischen allen gebräuchlichen Schreibweisen muss abgewogen werden, welche die üblichere ist und dabei ein einmaliges Lemma ermöglicht. Solange wir uns den Begriff Mac OS Classic nicht selbst überlegen oder durch Lemmawahl erst etablieren, ist der in Ordnung und gerade, weil er uns einen sehr individuellen Klammerzusatz erspart, hier vorzuziehen. Wenn Mac OS Classic keine etablierte Schreibweise ist, können wir auch nicht Mac OS (Classic) verwenden, da das Classic hier als englisches Wort Teil des Namens ist. Zumal die Schreibweise mit Klammerzusatz dem Leser suggeriert, dass der Artikel Mac OS und Mac OS Classic behandelt, weil Klammern abseits von Klammerzusätzen in der deutschen Sprache nunmal so verwendet werden. Gruß --Emberwit (Diskussion) 12:11, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das passt aber auch nicht. Mac OS (Betriebssystem) wäre die logische Wahl, aber die geht nicht, weil der Übersichtsartikel ja auch das Betriebssystem/die Betriebssysteme "Mac OS" behandelt.
"Mac OS Classic" ist eindeutig nicht üblicher als die anderen Möglichkeiten. Denn wenn wir hier ohnehin eine Wahl hätten, könnten wir nach derselben Logik nämlich auch bei Windows 11 "Microsoft Windows 11" als Lemma wählen, oder nicht?
Daher nun mein überarbeiteter neuer Vorschlag: Mac OS (Classic)Mac OS (Apple), Mac OS (Apple)Geschichte von Mac OS und, Mac OS als WL darauf. Das wäre zumindest analog zu Geschichte von Unix und Unix, wo wir auch noch die WL UNIX haben und das Unixoide System. Bei Mac OS hätten wir dann eben Mac OS (Apple) für das klassische Mac OS, und Mac OS als WL auf den Übersichtsartikel Geschichte von Mac OS, und macOS wie bisher.
Das wäre wohl eine saubere Umsetzung, allerdings mit dem Problem, dass man dann alle Links auf Mac OS (Apple) nacharbeiten müsste.
Das sprechende Lemma "Computer-Betriebssysteme von Apple" passt wie gesagt nicht, weil Apple DOS, Apple SOS und GS/OS nichts mit Mac OS zu tun haben, denn es waren keine Macintosh-Betriessysteme. Außerdem haben wir ja schon die Liste der Apple-Betriebssysteme, die selbstredend auch die Computer-Betriebssysteme inkludiert. Abgesehen davon sind ja Handhelds usw. per Definition auch Computer.
Andreas 13:13, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ein Lemma muss nicht eindeutig üblicher sein, es darf nur nicht eindeutig unüblich sein, das ist ein Unterschied. Das sprechende Lemma war nur ein Vorschlag eines Apple-Laien, gerne darfst du daraus ein passenderes machen. Geschichte von Mac OS klingt super und scheint mir auch genau das zu sein, was der Artikel beschreibt. Warum Mac OS (Apple) nicht funktioniert ist oben erklärt, das gilt für jeden Artikel. --Emberwit (Diskussion) 13:28, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Warum funktioniert Mac OS (Apple) nicht? Wo ist der Unterschied zu Carbon (Apple) oder zu Bonjour (Apple)?
Zitat: Mail (Apple) unterscheidet Mail von Apple von anderen Bedeutungen von Mail, weil diese ja nichts mit Apple zu tun haben. Aber jede Bedeutung von Mac OS hängt mit Apple zusammen. Der Klammerzusatz würde auch zu Mac OS (Classic) und macOS passen.
Mac OS heißt nur das klassische Mac OS, obwohl es eben die Ähnlichkeit (und von Apple so kommunizierte Forführung) gibt, weil das "X" in "Mac OS X" anfängilch als "10" gesprochen und angesehen wurde, womit klarerweise "Mac OS" bis Mac OS 9 und "Mac OS" als Mac OS X eine Fortführung wären "des Macintosh-Betriebssystems" wären. Technisch ist Mac OS jedoch ein System, macOS ein anderes. So. Und wenn ich nun "(Classic)" als auch "(Apple)" nicht nehmen darf, und "(Betriebssystem)" auch ausscheidet, was bleibt dann noch? ‣Andreas 13:40, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die einzige absolut saubere Lösung hier wäre, dass man Mac OS (Classic)Mac OS umbenennt.
Also:
  • Mac OS, vormals Mac OS (Classic)
  • macOS, wie bisher
  • Geschichte von Mac OS, vormals Mac OS (Apple). Wobei der Artikel mehr als nur die Geschichte behandelt, und darum könnte man es auch "Mac OS (Betriebssystem)" nennen.
Das wäre 1. richtig, und 2. sauber. Nur dass man dann keine WL Mac OS mehr machen kann.
Andreas 13:40, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das wäre weder richtig noch sauber und ich weiß nicht, was ich noch tun kann, wenn du die Begründungen entweder nicht richtig liest oder nicht verstehst. Der Unterschied beim Klammerzusatz (Apple) bei Mac OS und Bonjour ist, dass es nur ein Bonjour von Apple gibt. Der Leser, der nach Bonjour sucht, weil er Bonjour von Apple nachschlagen möchte, der sieht an Bonjour (Apple), dass es das ist, was er sucht. Wenn er eine andere Bedeutung von Bonjour sucht, sieht er, dass es wohl eher nicht der richtige Artikel ist. Wenn ein Benutzer Mac OS nachschlägt, dann hilft ihm Mac OS (Apple) überhaupt nicht dabei herauszufinden, ob es das Thema ist, was er meint, da Mac OS in allen seinen Bedeutungen von Apple ist. Das erkennt man daran, dass du hier dasselbe Lemma nach und nach für alle Artikel vorschlägst. --Emberwit (Diskussion) 13:49, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da hast du absolut Recht.
Aber anstatt mir zu sagen, was nicht geht: "(Apple)", "(Betriebssystem)", "(Classic)" – schreib doch mal, was geht.
Andreas 13:52, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mac OS (historisches Betriebssystem) wäre ein Klammerzusatz, der hier eine Unterscheidung ermöglicht. Aber sehr sperrig und mit Mac OS Classic unter Einhaltung aller NK und BKL-Richtlinien vermeidbar. --Emberwit (Diskussion) 13:54, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann "(historisches Betriebssystem)". Und den Übersichtsartikel dann "Mac OS"? Da erfährt der Leser auch nicht sofort, auf welchen Artikel er geleitet wird. "Mac OS (Übersicht)"? "Mac OS (Marke)"? "Mac OS (Betriebssysteme)"? "Mac OS (Betriebssystem-Reihe)"? Wie gesagt, "Geschichte von Mac OS" ginge, trifft den Artikelinhalt aber nicht. "Mac OS (Entwicklungsgeschichte)" oder "Entwicklungsgeschichte von Mac OS"?
Andreas 13:59, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: bezüglich der Eindeutigkeit der unterschiedlichen Betriebssysteme:
  1. Mac OS (der name der "Macintosh System Software" seit Mac OS 7.6)
  2. Mac OS X
  3. OS X
  4. macOS
Der Leser würde sofort sehen, zu was er verlinkt würde, auch bei Mac OS (das jetzige Mac OS (Classic)). Nur den Übersichtsartikel müsste man dann umbenennen. ‣Andreas 14:02, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Warum trifft Geschichte von Mac OS den Aritkelinhalt nicht? Die Geschichte von Mac OS ist doch die "Entwicklungsgeschichte von Mac OS", nur kürzer und damit ein besserer Titel. Was soll die Geschichte sonst sein, wenn nicht die Entwicklungsgeschichte?
Und nein, nur weil historisches Betriebssystem ein besserer Klammerzusatz ist, sind weder die NK noch ich dafür, das zu verwenden. Ganz ideal zur Unterscheidung ist außerdem auch dieses nicht, da Mac OS X oder alle alten Versionen ja auch als historisches Betriebssystem aufgefasst werden können. --Emberwit (Diskussion) 14:08, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
"Mac OS (Apple)" erklärt übrigens nicht, was Mac OS ist, und impliziert darüber hinaus, dass es auch ein Mac OS gibt, das nicht von Apple ist ("X ist ein..."). Korrekt wäre sowas wie "Mac OS (Betriebssystem, Jahr)", oder was das halt eindeutig von einem anderen "Mac OS (Betriebssystem, X)" abgrenzt. Viele Grüße, Grueslayer 14:05, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke. Dann muss man korrekter Weise nur den Übersichtsartikel umbenennen. Und Mac OS (Classic)Mac OS.
Andreas 14:08, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wobei mir persönlich nicht klar ist, warum es überhaupt zwei Artikel gibt, aber das ist auch überhaupt nicht meine Baustelle. Viele Grüße, Grueslayer 14:22, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Aber die Artikel wurden 2002 so angelegt. Als ich mich irgendwann eingemischt habe, habe ich zuerst auch gestutzt, bin aber zur Überzeugung gelangt, dass der Übergang und die Entwicklung hin zu Mac OS X weder in den einen, noch in den anderen Artikel gehört. "Mac OS" ist außerdem eine Marke. Hinzu kommt, dass es eine Rückkopplung gibt: Carbon ist eine Entwicklung für Mac OS X, die auch unter Mac OS ab 8.1 auf PPC verfübgar gemacht wurde: Mac-OS-Anwendungen liefen also auf Mac OS 8.1+ und Mac OS X.
Das Problem ist offenbar, dass der Ursprüngliche Artikel "Mac OS" von Anfang an fehlbenannt war. Vielleicht passt "Entwicklung von Mac OS X" am besten?
Andreas 14:55, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die zwei Artikel (macOS und Mac OS (Classic)) behandeln zwei speziellere Themen (nämlich macOS und Mac OS Classic), der übergeordnete Artikel ist Mac OS (Apple), der die Geschichte und Zusammenhänge beider beschreibt. Ähnlich wie Microsoft Windows den Übergeordneten Artikel zu Windows CE und Windows NT darstellt oder der Reihenartikel einer Spielreihe den Übersichtsartikel mehrerer Einträge, die wiederum einzelne Artikel haben. Dass es zwei (bzw. drei) Artikel gibt, ist insofern schon OK, wenn die Themen auch separiert voneinander genauer betrachtet werden können und es genügend Stoff für eigene Artikel gibt. Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:14, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich kann immer noch keinen Konsens erkennen, wie es denn nun passt. Fest steht in dieser Diskussion nur, wie es nicht passt.
Unter diesen Umständen ist eine Lösung derzeit nicht möglich, es sei denn, einer der Vorschläge wird als Kosens angenommen.
Möglichkeit 1:
  1. Mac OS (Classic) → Mac OS
  2. macOS bleibt
  3. Mac OS (Apple) → *Überartikellemma
Möglichkeit 2:
  • Mac OS bleibt eine WL auf das *Überartikellemma
  1. Mac OS (Classic) → Mac OS Classic
  2. macOS bleibt
  3. Mac OS (Apple) → *Überartikellemma
Möglichkeit 3:
  1. Mac OS (Classic) → Mac OS Classic
  2. macOS bleibt
  3. Mac OS (Apple)Mac OS
Überartikellemma (Möglichkeiten 1 und 2):
  1. Geschichte von Mac OS
  2. Entwicklung von Mac OS X
  3. Entwicklungsgeschichte von Mac OS (X)
  4. Mac OS (Marke)
  5. Geschichte der Entwicklung eines Mac-OS-Nachfolgers
Ich habe größte Probleme, ein vernünftiges Überartikel-Lemma zu erfinden, wobei ich #3 und #5 preferiere. Zur Lemma-Verschiebung bin ich für Möglichkeit 1, mit der Begründung, dass das Betriebssystem nun einmal "Mac OS" heißt. Einen eindeutigen Nachfolge-Begriff gibt es nicht, sondern mehrere, wovon "Mac OS Classic" eine Möglichkeit ist. Aus gegebenem Anlass bin aber im Moment gegen eine Konsenszentscheidung und für eine quellenbasierte, und Quellen dafür, dass es eindeutig "Mac OS Classic" wäre, kann ich nicht finden – es ist mal so, mal so. Außerdem ist es englisch und müsste daher eigentlich "klassisches Mac OS" heißen.
Andreas 16:36, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Weiterleitung von einem gebräuchlichen Begriff verschwindet nicht einfach, die muss schon irgendwohin weisen. Möglichkeit 3 halte ich für NK- und BKL- konform und die sinnvollste Lösung, meinetwegen auch mit Mac OS (Apple) -> Geschichte von Mac OS und dann WL von Mac OS dorthin. --Emberwit (Diskussion) 17:00, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schön, aber wie rechtfertigst du die Lemma-Benennung "Mac OS Classic" in Ermangelung von Quellen?
Und zum Überlemma: gibt's noch weitere Meinungen?
Andreas 17:07, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gleich der erste Beleg im Artikel bequellt diesen Begriff. "Klassisches Mac OS" und "Classic Mac OS" sind auch bequellt und daher geeignet. Du sagst, keine der Bezeichnungen ist wesentlich gebräuchlicher. Wenn dem so ist, ist mir egal, welches der drei wir hernehmen. --Emberwit (Diskussion) 17:17, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du kannst dir aber die WP:NK nicht so biegen, wie es dir passt. Das hast du mir bei Diskussion:Windows 11#Lemma verschieben zu Windows 11? bzw. Diskussion:Windows 11#Lemma erklärt. Am gebräuchlichsten ist "Mac OS". Wenn man klar machen will, dass es nicht um Mac OS X geht – und nur dann, schreibt man oft "klassisches Mac OS" bzw. (aus dem Englischen) "Mac OS Classic", aber das ist belegtermaßen nicht der Name des Betriebssystems. Warum es in der Einleitung steht, ist aber auch klar: man muss die Begriffe, auf die man eben so stoßen kann, auch erklären. Daher ist das in der Einleitung bequellt. Für "Microsoft Windows 11" könnte ich jetzt auch in der Einleitung Quellen eintragen, dass es manchmal eben so genannt wird. Aber das hätte genausowenig Relevanz für WP:NK, wie du mir immer wieder erklärt hast. ‣Andreas 17:23, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Meine Argumentation hier und beim Lemma zu Windows 11 widersprechen sich nicht. Ich erstelle dir morgen gerne ein Schaubild in Form eines Entscheidungsbaums (meines Verständnisses) der NK, heute komme ich nicht mehr dazu. Besten Gruß. --Emberwit (Diskussion) 17:52, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gibt es Meinungen zu "Mac OS (Betriebssystem, bis 2001)" als Lemma für das klassische Mac OS? Wäre das nicht NK-konform? ‣Andreas 17:17, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma klingt nach einer willkürlichen Aufteilung nach Zeit, die wir hier nicht vornehmen. Grund der Aufteilung ist doch, dass diese Systemfamilie aus heutiger Sicht als "klassisches Mac OS" (oder Mac OS Classic oder Classic Mac OS, suchs dir aus) bezeichnet wird, gerade um sie von den Nachfolgern zu separieren. Dann kann das Lemma das auch wiedergeben.
WP:NK: Da Klammerzusätze lästig beim Lesen, Bearbeiten und Verlinken sind, soll ihre Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben. Soweit es nach den Namenskonventionen möglich ist, sollte man die Einmaligkeit des Artikeltitels ohne Verwendung eines Klammerzusatzes anstreben. (Hervorhebung im Original). "Betriebssystem" dient hier zudem wieder nicht der Unterscheidung von anderen Bedeutungen von Mac OS und deshalb gleich weggelassen werden. --Emberwit (Diskussion) 17:25, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann war das einstige Mac OS (bis 9) also gem. WP:NK richtig?
Außerdem steht dort, soweit möglich sollte man Klammerzusätze vermeiden, andererseits steht aber auch, man sollte die gebräuchlichste Form verwenden. "Mac OS" ist die gebräuchlichste, zumindest, wenn man sich die Quellen zu Mac OS ansieht.
Oder aber, wir einigen uns hier auf etwas, das gar nicht die gebrächlichste Schreibweise ist? Hätte das nicht Auswirkungen?
Andreas 17:36, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es darf nur keine ungebräuchliche sein. Wenn die gebräuchlichste auch noch etwas anderes bedeutet, dann muss agebwogen werden zwischen alternativen Bezeichnungen und einem Klammerzusatz. Wir sollten nur keine nicht etablierten Bezeichnungen verwenden, die sich bspw. nur in einer Quelle finden. --Emberwit (Diskussion) 17:54, 12. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Okay. Passt das:
Begründung: "Geschichte von Mac OS X" ist analog zu Geschichte von Unix. Das klassische Mac OS heißt nunmal "Mac OS".
Vorteil: kein Klammerlemma mehr.
Nachteil: alle Links zu Mac OS müssen zu Geschichte von Mac OS X gerändert werden, oder korrigiert, wenn nicht das klassische sondern Mac OS X/OS X/macOS gemeint ist.
Was nachwievor fehlt, ist "Mac" oder "Macintosh" als Plattform, wie bei der Plattform "PC" auch. Das würde ich dann aber unter Macintosh unterbringen, das auch verschoben werden müsste.
Kann ich loslegen? (nicht signierter Beitrag von Y2kbug (Diskussion | Beiträge) 14:56, 9. Sep. 2023 (CEST))[Beantworten]

Bitte OMA-tauglich machen sofern relevant --Lutheraner (Diskussion) 12:19, 10. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe, ich konnte durch Hinzufügen der Visualisierung, externer Quellen und Einordnen in die richtigen Kategorien den Artikel allgemeinverständlicher schreiben. --TakirTüllo (Diskussion) 20:02, 11. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Artikel in seiner Ursprungsfassung von 2006 könnte etwas Unterstützung vertragen (und einen Beleg ;-). Danke und Gruß, -- Toni 23:33, 20. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

  Der Artikel ist in dieser Form aus mehreren Gründen ziemlich fraglich:

Problem mit dem Lemma

Ausgangssituation:

Lösungsvorschlag:

  • Das, was hier im dt. Artikel Block-Storage (Q107490366) geschrieben ist, passt inhaltlich 1:1 mit dem Artikel Block-level storage (Q23679987) zusammen. Der hier diskutierte Artikel sollte also mit Q23679987 verknüpft werden.
  • Der englische Artikel Distributed block storage (Q107490366) ist inhaltlich überflüssig, aber das Lemma erhaltenswert und zu bevorzugen. Der Begriff "Distributed Block Storage" ist etabliert und in div. Publikationen gebräuchlich (siehe: Google Scholar). => Diesen Artikel umbenennen in "Distributed Block Storage" und verknüpfen mit Q23679987. Im Englischen könnte man das auch glatt ziehen, aber geht uns nichts an.
  • Das Lemma "Block-Storage" sollte im Deutschen nicht existieren. Wir haben das dt. Wort Datenblock (Q1146944) und das reicht.

Problem mit dem Inhalt

  • Der Artikel ist völlig unbelegt.
  • Er ist nicht wikifiziert.
  • Im ANR ist er praktisch völlig isoliert.

Einschätzung / Meinung

Im derzeitigen Zustand ist der Artikel (Lemma & Inhalt) nicht haltbar. Ich würde für Löschen plädieren. Vielleicht findet sich aber jemand, der ihn retteten möchte. => Gönnen wir ihm ein paar Tage in der QS.--Siegbert v2 (Diskussion) 22:53, 11. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist mir vorher nicht aufgefallen. Danke, ich habe ihn mir durchgelesen und dachte auch sofort "unbelegt, vielleicht doch besser löschen...", aber dann...
Irgendwie könnte doch was dran sein...
Andreas 23:27, 11. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Nachtrag:
Andreas 23:33, 11. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist schon klar, aber wir haben hier einen ("internationalen") Konflikt zwischen Lemma und Inhalt.
Ein deutscher Artikel namens "Block Storage" (="Blockspeicher") sollte denselben Sachverhalt beschreiben wie ein englischer Artikel namens "Block Storage". Das wäre eben das Objekt Q1146944.
Der Artikel, um den es hier geht, beschreibt aber denselben Inhalt wie der englische Artikel "Distributed block storage". Das ist das Objekt Q107490366.
Ein Blockspeicher ist erstmal jeder physische oder logische Datenträger, der Daten blockweise adressiert. Das bekannteste Beispiel ist eine klassische Festplatte mit FAT- oder NTFS-Dateisystem. Darum geht es in Q1146944. Zusätzlich haben wir nur im Deutschen noch den Artikel Festplattengeometrie. Ebenso noch die einzelnen Medien, die blockorientiert arbeiten, aber das ist Nebensache.
Cloud-Anbieter wie IBM, Oracle oder Amazon stellen als Dienstleistung einen Speicher mit solch einer Eigenschaft zur Verfügung. Darum geht es in Q107490366.
Die ersten beiden Absätze in dem hier beschrieben Artikel gehören in den Abschnitt "Massenspeicher" von Datenblock bzw. sind redundant dazu. Ich kann nur mutmaßen, dass der anonyme Autor beim Anlegen dieses Artikels vorher nicht recherchiert hat, ob das schon irgendwo steht. Es muss jedenfalls nicht nochmal hier breit erklärt werden.
Die darauffolgenden Absätze beschreiben exakt den Sachverhalt von Q107490366 ("Distributed block storage"). Das ist tatsächlich ein neuer und durchaus relevanter Gegenstand für einen Artikel. Aber nur wenn er wikifiziert und sauber belegt wird.
Wenn das deutsche "Block Storage" (Q1146944) etwas anderes beschreibt als das englische "Block Storage" (Q107490366), ist das ein Konflikt. Wenn IBM, Oracle und Amazon von "Block Storage" sprechen, meinen sie die Bereitstellung eines Datenträgers, der blockorientiert Daten liest/schreibt und über das Netzwerk/Internet bereitgestellt wird.
Wenn sowohl die Datenträger-Eigenschaft als auch die Bereitstellung über das Netzwerk unter "Block Storage" laufen sollen, bräuchte es eine BKS oder gar ein Klammerlemma.
--Siegbert v2 (Diskussion) 06:29, 12. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Müsste überarbeitet werden, gerade die Abschnitte erweiterte Funktionen und Beispiel sehen sich nach etwas Aufmerksamkeit. --Xneb20 DiskBeiträge 14:11, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen ausserdem IMHO Begriffsfindung, DR gibt es, PDR lediglich eine Form von DRs (?!?) --CommanderInDubio (Diskussion) 17:08, 12. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

  Ein allgemeinverständlicher Einstieg in das Thema liegt nicht vor. Verstoß gegen WP:INTRO. Literatur, Weblinks und Einzelnachweise fehlen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 04:40, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

  Ein Überarbeiten-Baustein ist in diesen Artikel vor rund zehn Jahren eingefügt worden. Ohne Erfolg. Dieses Thema verständlich machen kann jedoch nur jemand, der mit der „Semantik“ in der Informatik in gewissem Maße vertraut ist. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:49, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädischer Artikel für jedermann; das ist ein Change Log und Newsticker für Datenbankadministratoren (WWNI). Der Artikel driftet völlig vom Wesentlichen ab (Termin für den nächsten Formsday; Smartbarheight etc.). --Siegbert v2 (Diskussion) 11:04, 19. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Nun ich weiß nicht ob die zwei Zeilen für aktuelle Termine und Veranstaltungen unter Grundlagen und die Details unter Produktversion mit Versionsnummern bereits dafür sorgen, dass der Artikel "vom Wesentlichen" abdriftet. Die könnte man ja eventuell in einen neuen Unterpunkt für "Aktuelles" verschieben. Weil ORACLE Forms oft fälschlicherwqeise als tot oder "unsupported" abgetan wird halte ich einen Teil "Aktuelles" für sinnvoll um nachzuweisen, dass Forms und alle Kompenenten dieser 3-Schicht Architektur den vollen aktuellen und ungebrenzten Support von Oracle genießen. Mein Vorschlag wäre es den Teil für Modernisierungen ausführlicher bzw. ganz neu zu machen. Hier fehlen die Evolutionsschritte und Enztwicklungsstufen ganz. Das Look&Feel/LAF Projekt von Degrelle wird in der Regel bei den verbleibenden 3.000 Forms Kunden in DE gar nicht eingesetzt und kann aus meiner Sicht ganz entfernt werden. Es hat mit dem Tool praktisch nichts mehr zu tun. Da Forms inzwischen mehr als 45 Jahre alt ist wäre es sicher durchaus interessant zu sehen und darzustellen wie sich die Technik und die GUI in 4 Jahrzehnten entwickelt hat und an alle Unix und Windowsversion angepasst wurde. Mit der neuen Version 14, die für dieses Jahr angekündigt ist, kommt eine umfangreiche GUI Verbesserungen dazu mit der Möglichkeit eines lokalen DB 23ai Client auf die brandneue Oracle23ai Datenbank zuzugreifen und die rund 300 neuen Features rund um den Bereich KI/Vektorsuchen/Data Science in Forms zu nutzen. Diese Informationen könnte man durchaus auch hier integrieren. Vorschlag wäre also Inhalte neu strukturieren (Produktversion und Grundlagen allgemein zu halten und zeitlos, ein kurzer Abshcnitt "Aktuelles" zur Information der aktuellen Version und dem Support. Mit dem Release von Forms 14 (August/September 2024 wahrscheinlich) könnte der Artikel dann auch bis 2032 (Laufzeit von Forms 14) erst mal so stehen bleiben. Es gibt sehr viele Kunden die Forms weiterhein produktiv im großen Stil einsetzen. Hier wäre vielleicht ein Kapitel zum Thema "Nachhaltigkeit" interessant. Warum setzen zahlreiche Firmen und öffentliche Institutionen dieses Produkt nach 25-30 Jahren aktuell immer noch erfolgreich ein und planen aktuell sogar weitere 10 Jahre Betrieb? --Colognedata (Diskussion) 10:12, 20. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Naja, in dem kleinen Info-Kasten am Artikelbeginn kann ich keinen Roman unterbringen; das sind nur zwei markante Beispiele und genau dieser Text wird automatisch zum ersten Kommentar auf dieser Seite, wenn man im Kasten auf das + Zeichen klickt.

Motivation - Was ist Wikipedia und was nicht?
Bezüglich der Motivation sei gesagt, dass es eben nicht Sinn und Zweck von Wikipedia ist, für ein Produkt zu werben und zu zeigen, dass es nicht "tot" ist. Es geht wirklich nur um die Aspekte, was ist das und was kann es? Dinge wie anstehende Community-Treffen und Support-Infos gehören grundsätzlich überhaupt nicht in einen Artikel. Dafür gibt es eigene Homepages, Blogs und Fach-Wikis. Insbesondere auch hinsichtlich der fachlichen Details im vollen Umfang. Es ist auch explizit nicht Aufgabe der Wikipedia, Fragen zu beantworten, warum Firmen und öffentliche Institutionen dieses Produkt nach 25-30 Jahren immer noch einsetzen und weitere 10 Jahre damit planen. Dafür gibt es hier den Begriff: Theoriefindung (siehe: Wikipedia:Keine Theoriefindung).
Und warum diese Firmen es erfolgreich einsetzen, ist hier auch fehl am Platz. Die Sprache muss neutral und ohne Wertung sein (siehe:Wikipedia:Neutraler Standpunkt). Einfach berichten, was in reputablen Quellen (keine Foren, Hobby-Wikis und Vereine) steht. Vorzugsweise Sekundärliteratur; also Bücher, Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel von Leuten, die nichts mit dem Unternehmen am Hut haben.
Lange Rede kurzer Sinn: Das steht alles in den Artikeln Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und in den davon abzweigenden Unterseiten. Tipp: Wikipedia:Mentorenprogramm

Grundsätzliches zur Formulierung; u. a. am Beispiel "Smartbarheight"
Es geht jetzt exemplarisch um diesen Satz:

Die Version 12.2.1.x erlaubt viele Modernisierungen die keine „Java Extensions“ mehr benötigen und damit das GUI etwas moderner gestalten können (CustomColorScheme, ROW Banding, Smartbarheight etc.).

Man muss nicht in jedem Artikel bei Null beginnen - ein 80-jähriger ehemaliger Dachdecker wird sich sicher nicht (bewusst) hierher verirren. Allerdings sollte sich jemand mit allgemeinen IT-Grundkenntnissen ein Bild von der Sache machen können.
Worauf will ich hinaus: Ich komme fachlich aus der Forschung im Bereich theoretische Informatik / Software-Engineering. Mit Oracle-Tools habe ich aber recht wenig zu tun. Ich habe keine Ahnung was die "Smartbarheight" (in dieser Schreibweise) sein soll. Klar ich gebe das in Google ein und gut ist's. Dann kann ich mir aber Wikipedia sparen. Ich mache es gerade ganz bewusst nicht und zähle mal auf, was das sein könnte in absteigender Wahrscheinlichkeit:
Ich interpretiere das Wort (in dieser Schreibweise) als die Höhe der "Smartbar" und die Smartbar ist...
  1. ein Band (Ribbon) mit allgemeinen Navigationswerkzeugen und kontextsensitiven Werkzeugen (wegen dem Wörtchen "smart")
  2. eine Symbolleiste mit Datensatz-Werkzeugen (neuer, vorheriger, nächster Datensatz usw.)
  3. ein hierarchischer Objekt-Browser (TreeView mit Datenbankobjekten)
  4. eine Sidebar mit Gadgets
  5. eine kontextsensitives Hilfs- oder Assistenzfenster
Jetzt suche ich das Wort und finde: Gar nichts! Denn mit "Smartbarheight" ist nicht die Höhe der "Smartbar" gemeint, sondern smart "bar height". Mit "Bar" ist die Kurzform von Toolbar gemeint und Toolbar ist das englische Wort für Symbolleiste (zu diesem Lemma haben wir hier einen Artikel). Es geht also um eine dynamisch angepasste Höhe der Symbolleiste.
Wenn man das Wort "Smartbarheight" (in dieser Schreibweise) ohne Erklärung in einen Artikel schreibt, bringt das einem außenstehenden Leser absolut nichts, zumal im weiteren Verlauf des Artikels nicht weiter darauf eingegangen wird.
Im Sinne eines "guten" Wikipedia Artikels wäre ein Satz wie im Vorschlag am Ende dieses Unterabschnitts deutlich hilfreicher gewesen. Zudem sollte man auch immer das Wikipedia-Grundprinzip Wikipedia ist kein Papier beachten und Themen beim erstmaligen Vorkommen verlinken, wenn es dazu einen Artikel gibt. Dann kann sich ein fachfremder Leser über unbekannte Begriffe genauer informieren bzw. sieht beim berühren des Links mit der Maus ein kleines Popup-Fenster mit den ersten paar Sätzen des Artikels. Ggf. lautet ein Lemma nicht exakt so, wie man es gerade bräuchte, dann hilft Hilfe:Links.
Damit ist es aber nicht getan, denn da gibt es noch das Wort "ROW Banding". Bei dieser Schreibweise kann muss man davon ausgehen, dass "ROW" eine Abkürzung für irgendwas ist. Gemeint ist aber schlicht die Zeile, also engl. "Row". Der Begriff "Row Banding" ist ein Kunstwort, das so nicht generell etabliert ist. Und last but not least (ich bin mir der Ironie bewusst) ist das hier die deutsche Version von Wikipedia und englische Formulierungen sollten nur bei Eigennamen und etablierten Fachbegriffen genutzt werden. Inhaltlich geht es schlicht um alternierende (abwechselnde) Hintergrundfarben für Tabellenzeilen; das sollte man dann auch so schreiben.
Der letzte Punkt im Trio "CustomColorScheme": Gemeint ist sicher die Nutzung eines benutzerdefinierten Designs / Farbschemas.
Ich fasse zusammen: Drei Parameter in englischer Sprache, drei unterschiedliche Schreibweisen und keinerlei Erklärung, was damit überhaupt gemeint ist.
=> Wie wäre denn folgender Vorschlag:

Ab der Version 12.2.1 werden viele Möglichkeiten zur benutzerdefinierten Anpassung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) von Haus aus bereitgestellt und erfordern keine zusätzliche Programmierung mehr. So kann beispielsweise ein benutzerdefiniertes Design für die Darstellung der Steuerelemente genutzt werden, Tabellenzeilen können mit alternierenden Farben hinterlegt werden und die Größe der Symbolleiste lässt sich kontextsensitiv anpassen.

Das war jetzt nur ein Satz als Beispiel. Im Artikel müsste noch vieles nach dem Prinzip überarbeitet werden: Was ist z. B. SQLNET? Das weiß eine außenstehende Person nicht. Kann man googeln; ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache. Sucht man hier nach SQLNET findet man nichts, was auch nur ansatzweise in die Richtung geht; ggf. sogar absichtlich, da die Relevanzkriterien für dieses Lemma nicht erfüllt sind. Dann sollte man es kurz (höchstens 2 eingeschobene Sätze) erklären oder umschreiben. Als Beleg kann man via <ref>-Tag z. B. die Seite https://docs.oracle.com/cd/A57673_01/DOC/net/doc/NWUS233/ch1.htm angeben. Hier fällt jedoch auf, dass das Lemma bzw. der Eigenname gar nicht "SQLNET" heißt, sondern "SQL*Net".

Bezüglich der 40 jährigen Geschichte und den technischen Möglichkeiten
Derzeit bildet der Artikel nicht wirklich die Anfänge ab. Der Fokus liegt v. a. auf den Neuerungen des Designs.
Die optischen Änderungen kann man natürlich erwähnen, allerdings ist das nur ein Aspekt unter vielen und ist derzeit überrepräsentiert. Über die technischen Möglichkeiten erfährt man derzeit wenig. Hier ein paar Punkte zur Orientierung:
  • Welche Steuerelemente stehen denn zur Verfügung?
  • Wie erfolgt die Zuordnung zwischen Datentyp und GUI-Element? Damit meine ich keine Anleitung im Sinne von "klicken Sie zuerst im Menü so und so auf [...]", sondern etwas in der Art: Zeichenketten mit variabler Länge (VARCHAR) werden standardmäßig als Textfeld abgebildet, numerische Werte als Drehfeld.
  • ...damit zusammenhängend: Wie wird ein Formular automatisch generiert? Wie bildet das Tool z. B. über mehrere Tabellen abgebildete Daten in der Benutzeroberfläche ab? Wie erfolgt hier die objektrelationale Abbildung? Stichwort: m:n-Verbindungen.
  • Wie sehen Java-Extensions grob aus? (Java-Extension kann man nebenbei erwähnt mit beim ersten Vorkommen mit dem Artikel Plug-in verknüpfen)
  • Was kann ich alles via Java-Extension anpassen?
  • Kann man aus Formularen heraus auch mit der "Außenwelt" kommunizieren? Also mit anderen Unternehmensanwendungen, Diensten oder gar Hardware (Sensordaten, Kamerabilder, Google-Maps-Ausschnitte, Import/Export von Dateien usw. usf.).
  • Kann man Daten grafisch aufbereiten lassen (z. B. Kreisdiagramm, Netzdiagramme oder Säulendiagramme)?
  • usw.

=> Ich sehe hier wie gesagt noch deutlichen Handlungsbedarf; inhaltlich und formal. QS bedeutet nicht gleich Löschung, sondern soll andere Autoren (mit entsprechenden Fachkenntnissen) auf den derzeitigen Artikelzustand aufmerksam machen, damit dieser die Qualitäts- und ggf. Relevanzkriterien erfüllt. --Siegbert v2 (Diskussion) 08:11, 22. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile ist der Artikel tatsächlich eine etwas längliche Verquickung von dem Konzept, mit dem Oracle Forms arbeitet, und recht vielen programmmiertechnischen Details, sowie anderweitigen Zusatzinfos. Allerdings ist es auch eine sehr umfangreiche Zusammenfassung, die man anderswo nicht (mehr) findet. Auch wird jemand sich höchstwahrscheinlich nur dann über Oracle Forms informieren, wenn man etwas konkret damit machen möchte, also programmieren oder sei es nur die "Zukunftsfähigkeit" zu beurteilen (in GUIs steckt ja meist doch erhebliche Investitionen über die Jahren). Daher ist eine gewisse Detailtiefe schon gut. SQLNET sollte übrigens Grundwissen sein, so wie man am besten etwas über Strom wissen sollte, wenn man den PC einschaltet (;>) --FredC2 (Diskussion) 10:42, 24. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Auf genaue Steuerelemente oder Einbindung von externen Programmen etc. kann kaum eingegangen werden, dazu gibt es einfach zuviel Optionen. Das wäre "Information Overkill". Dann schon eher beschreiben, was _nicht_ geht. Aber dazu bräuchte es Experten, die den vollständigen Überblick über alle aktuellen, und geplante Features haben. Ich denke daher, damit kommt man geberell auf keinen grünen Zweig bei diesem Punkt. Daher würde ich das nur stichpunktartig anreissen.

Die anderen genannte Punkte sehe ich eigentlich als "Selbstverständlichkeit" an wie die Zuordnung von Feldern zu Datentypen, grafische Aufbereitung, Kommunikation mit der Aussenwelt etc. Bei einem Auto wird doch auch nicht auf Ersatzrad, Scheibenwischer oder Bremssystem eingegangen. Wir reden hier ja nicht über ein "kleines neues Tool", sondern über eine IDE, die über mehrere Jahrzehnte entwickelt und erweitert wurde. --FredC2 (Diskussion) 10:56, 24. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]