Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
Beide Artikel sind in allen Punkten identisch. (nicht signierter Beitrag von Ludenberg 54 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 4. Jul 2010 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 11:20, 9. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel wurde heute neu angelegt.--Nordpolarstern 22:01, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 22:00, 9. Jul. 2010 (CEST)
Nachgetragen --Normalo 14:10, 4. Jul. 2010 (CEST): Beide Artikel beschreiben Buch und Film inhaltlich redundant.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Arno Matthias 12:12, 11. Jul. 2010 (CEST)
Schiedsrichter (Sport) - Schiedsrichter (Badminton) jetzt Badmintonschiedsrichter
(2) sollte in (1) integriert werden, so wie die anderen Sportarten auch. --Normalo 22:36, 10. Jul. 2010 (CEST)
dann wären aber jede menge details die den Badmintonschiedsrichter ausmachen verloren. --Bad-reg 18:20, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Bei einer Eingliederung von (2) in (1), wie vorgeschlagen, blieben alle Informationen erhalten. Allerdings wäre es vielleicht übersichtlicher, die Fachschiedsrichter aus dem Übersichtsartikel auszulagern. --Arno Matthias 19:22, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wie schon gesagt: so wie die anderen Sportarten auch, beim Vorgehen nach Muster Hauptartikel gewinnen alle.
- Außerdem fände ich Badmintonschiedsrichter analog zum Fußballschiedsrichter besser. --Normalo 22:10, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Dann mach ich es so. --Arno Matthias 16:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Arno Matthias 16:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
Knacknuß vom 2.8.07
Gruß, Ciciban 11:35, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Manuel Heinemann 16:35, 16. Jul. 2010 (CEST)
-- 217.93.120.9 00:50, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Es gibt Ähnlichkeiten zwischen den Begriffen, sie sind allerdings auf keinen Fall redundant. Bestseller sind "Stars" unter den Produkten, die sich in einem Hype verkaufen und dann wieder weg gehen. Bei FMCG denkt man vor allem an Allerwelts-Produkte wie Milch, Klopapier usw. - die eben schnell abverkauft werden und schnell wieder aufgefüllt werden. Also ganz klar: beide Artikel behalten! --mauriceKA 13:43, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 12:13, 17. Jul. 2010 (CEST)
--Hydro 13:47, 19. Jul. 2010 (CEST)
das war einfach
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:24, 19. Jul. 2010 (CEST)
kann man imho zusammenlegen --W!B: 16:00, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Skandinavien-Typ und Jütland-Typ passen problemlos als Abschnitte in Sturmtief, deshalb hier
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:21, 19. Jul. 2010 (CEST)
Die Beschränkung auf Klassifikationen in der Informationswissenschaft ist willkürlich und führt zu einer nicht-neutralen Darstellungsweise. Der Artikel Klassifikationen (eigentlich "Klassifikationen aus Sicht der Informationswissenschaft") ist nicht schlecht bietet aber nur eine Sichtweise auf Klassifikationen, die in den Artikel Klassifikation eingearbeitet werden sollte. Ja, das ist nicht einfach, aber interdisziplinär zu arbeiten ist immer schwieriger, als nur aus einer Sichtweise. -- Nichtich 11:30, 15. Jul. 2010 (CEST)
- ack. Ich hatte neulich dem Verfasser etwas ähnliches in sein Stammbuch geschrieben, u.a. mit dem Hinweis darauf, dass einige ja bereits Klassifikation als zu einseitig Informationswissenschaftlich empfinden. -- Thomas Berger 11:34, 15. Jul. 2010 (CEST)
So, nun melde ich mich auch noch. Ich habe ursprünglich etwas unter Wikipedia Artikelwünsche gestöbert. Dort war im Bereich Bibliothek, Archiv, Dokumentation der Artikelwunsch Hierarchische Klassifikation aufgelistet. Da ich im informationswissenschaftlichen Bereich tätig bin, habe ich mich für diesen Themenbereich interessiert. Ausserdem bin ich im Artikel Informationswissenschaft auf den noch leeren Link Klassifikationen gestossen und habe grad dort zu schreiben begonnen. Den Artikel Klassifikation habe ich natürlich auch gesichtet und die dazugehörigen Diskussionen gelesen. Daraus habe ich den Schluss gezogen, dass dieser eben zu bibliothekslastig sei. Als fleissige Wikipediabenutzerin stosse ich immer wieder auf Knotenpunkte, wo dieselben Begriffe auf das jeweilige Fachgebiet mit Klammerzusätzen hinweisen; Beispiel:Fuchsschwanz. Daher habe ich mich bewusst nur auf eine Sichtweise, nämlich auf diejenige der Informationswissenschaft konzentriert. In der Annahme, dass der andere Artikel überarbeitet wird und dabei das Bibliothekslastige vollkommen wegfällt und dieser Artikel eher allgemein zum Thema Auskunft gibt. Meinen Artikelnamen könnte man ja in Klassifikation (Informationswissenschaft) umbenennen. Es war mir auch bewusst, dass man als Artikelname nur den Singular verwendet. Da ich aber direkt von dem im Artikel Informationswissenschaft leeren Begriff Klassifikationen gestartet bin, habe ich diesen Namen nicht umgeändert. Mein Artikel war bis anhin noch gar nicht fertiggstellt. Ich habe heute noch den Bereich Typologie von Klassifikationen beigefügt und noch andere kleine Veränderungen vorgenommen. Weiss nicht, ob das noch legitim ist, nachdem mein Artikel eventuell fusioniert....:-)I Anyway, danke für Eure Hinweise. Figura, 21. Juli 2010 (13:00, 21. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Magst Du nicht den Artikel in Deinen Benutzernamensraum verschieben (lassen) und weiter daran arbeiten? Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob die bemerkte "Bibliothekslastigkeit" bei Klassifikation in absehbarer Zukunft zu einer Änderung des Artikels führen wird, mir ist noch nicht einmal klar, ob Dein Artikel der abstraktere werden will oder werden sollte. -- Thomas Berger 13:06, 21. Jul. 2010 (CEST)
Nachdem nun unabhängig vom Eintrag hier auch noch ein Löschantrag gestellt worden war, lebt der neuere Artikel als Benutzer:Figura/Klassifikationen fort, Klassifikation hingegen besteht in seiner bereits früher diskutierten Fragwürdigkeit unverändert fort. -- Thomas Berger 15:36, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 15:36, 22. Jul. 2010 (CEST)
Der Überblicksartikel Pol. System enthält derzeit mehr Informationen als der Hauptartikel Parlament, da kopieren URV wäre stell ich das mal hier rein, möglicherweise ist ein übertragen des ganzen Abschnitts aus dem Übersichtsartikel das sinnvollste. Gruß, Nothere 19:39, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Schon erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --88.67.12.93 17:53, 22. Jul. 2010 (CEST)
--Hydro 11:08, 13. Jul. 2010 (CEST)
durch User:Bernd Schwabe in Hannover
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 22:32, 23. Jul. 2010 (CEST)
Knacknuß vom 3.11.07 − Ciciban 10:44, 20. Jul. 2010 (CEST)
- erl., Abrev 19:32, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban 16:59, 24. Jul. 2010 (CEST)
Thema wird ausreichend im Geschichtsabschitt des Lemmas Ostfriesland behandelt. --Rita2008 16:11, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ostfriesland zur Zeit des siebenjährigen Krieges ist ein Spezialartikel, und im Artikel Ostfriesland ist der 7jährige Krieg faktisch nicht erwähnt, in im Artikel Geschichte Ostfrieslands gibt er nur einen Satz. Wo ist da die Redundanz ?? -- A1000 16:30, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Zur Sachlage hat A1000 schon Alles gesagt. Es wäre hilfreich, wenn Rita2008 nicht einfach nur einen Baustein über die Artikel klemmt, sondern auf der Diskussionseite eines der Artikel oder hier oder auf der Diskussionsseite des WikiProjektes Ostfriesland seine Bedenken anhand von Artikelinhalten festmacht. Sofern das nicht erfolgt, würde ich vorschlagen, nach drei Wochen Wartezeit die Bausteine wieder zu entfernen. -- Tirkon 19:13, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der Siebenjährige Krieg wird im Artikel Ostfriesland gar nicht erwähnt und in Geschichte Ostfrieslands mit einem Satz. Keine Redundanz erkennbar, meiner Meinung nach ist das Thema hier erledigt.--Julez A. 17:01, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Zur Sachlage hat A1000 schon Alles gesagt. Es wäre hilfreich, wenn Rita2008 nicht einfach nur einen Baustein über die Artikel klemmt, sondern auf der Diskussionseite eines der Artikel oder hier oder auf der Diskussionsseite des WikiProjektes Ostfriesland seine Bedenken anhand von Artikelinhalten festmacht. Sofern das nicht erfolgt, würde ich vorschlagen, nach drei Wochen Wartezeit die Bausteine wieder zu entfernen. -- Tirkon 19:13, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Gibt es da ein Missverständnis, was Redundanz bedeutet? Bitte mal den Bausteintext lesen: ... überschneiden sich thematisch ... (und nicht etwa
inhaltlich). Eine Überschneidung beim Thema ist doch wohl unbestritten ... - Was spricht dagegen, die Texte nach Muster Hauptartikel miteinander zu verknüpfen ?? --Normalo 11:55, 18. Jul. 2010 (CEST)
- !. Es spricht nichts dagegen, die Artikel zu verknüpfen. Werde ich am Mittwoch erledigen. 2. Unter Redundanz heißt es: Mehrfaches Vorhandensein ein und derselben Information und unter WP Redundanz: Artikel, die einander stark überlappende Informationen enthalten, zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um ihn jedem verständlich zu machen. Ich sehe nichts davon gegeben sondern eher das Gegenteil, nämlich, dass der Artikel zum siebenjährigen Krieg gar nicht verlinkt ist. Gruß,Matthias Süßen ?! +/- 10:09, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Gibt es da ein Missverständnis, was Redundanz bedeutet? Bitte mal den Bausteintext lesen: ... überschneiden sich thematisch ... (und nicht etwa
jetzt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 11:13, 25. Jul. 2010 (CEST)
Die Einleitungsseite wurde überarbeitet. Sieben Tage für Proteste undsoweiter, sinnvollerweise auf der zugehörigen Diskussionsseite. --Normalo 21:42, 25. Jul. 2010 (CEST)
Keine echte Redundanzmeldung, deshalb sofort auf
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:42, 25. Jul. 2010 (CEST)
Die Liste der an der ISAF beteiligten Länder muss nun wirklich nicht ausgelagert werden, so umfangreich ist die nicht und es schadet der Übersicht--Antemister 21:26, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Liste ist nicht sonderlich lang, jedoch ist es meiner Meinung nach keine Inhaltliche redunanz. Der Artikel Liste der ISAF-Nationen beschreibt den teilaspekt der truppenstärke besser wie der Artikel ISAF --long way home ~chuu~ 12:44, 16. Jul. 2010 (CEST)
eingebaut & redirect, damit
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 17:09, 26. Jul. 2010 (CEST)
Die Artikel Bahnstrecke Zürich–Luzern, Zürich-Zug-Luzern-Bahn, Bahnstrecke Zürich–Zug, Bahnstrecke Zug–Luzern, Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau und Linksufrige Zürichseebahn überschneiden sich thematisch. Es ist viel zu kompliziert, Informationen über die Bahnstrecke Zürich-Luzern herauszufinden, da es dazu verschiedene Möglichkeiten gibt. Einen ersten Artikel habe ich in meiner Benutzerseite erstellt: Benutzer:Rastatter/Bahnstrecke Zürich–Luzern. Man könnte die Artikel Bahnstrecke Zürich–Zug und Bahnstrecke Zug–Luzern zusammenfassen in einen Artikel (paralell dazu das Unternehmen Zürich-Zug-Luzern-Bahn) und dann kleine Zusammenfassungen über die paralell-verlaufenden und mehr genutzten Linien verfassen.
Das würde die Komplexität vereinfachen.--RA 18:06, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Nein die vier Artikel endstanden eben geanu aus dem Grund weil es eben ein reines Knudelmudel gibt wen das alles in eien Artikel gepackt wird. Desweitern ist zu beachten das der Antragstelle eben gerade sein C&P-URV Artikel über die Bahnstrecke Zürich-Luzern verloren hat. Deswietern beachte man mal die LA-Diskusion vom 30. Januar 2010. <Die Jetzigen Artikel endstande eben nach Baugeschichtlichen Aspekten wobei isch bewust die Strecke der Zürich-Zug-Luzern-Bahn getrent habe, da sie sich unterschiedelich entwickelt habe. Es bringt nicht einen Artikel über eien Bahnstrecke zu schreiben, die eigentlich aus 4 unterschiedelichen Streckenabschnitten besteht. Desweitern sind nur 4 Streckenartikel der fünfte ist ein Bahngesellschaftsartikel und so oder so seperat zu behalten. -- Bobo11 18:15, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist ok, Bobo11. Dann lassen wir das halt. Ich binde aber die Grafik auf jeder Seite ein, um die geografische lage sehen zu können. --RA 19:56, 11. Jul. 2010 (CEST)
nach Diskussionsverlauf
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 17:42, 26. Jul. 2010 (CEST)
(2) redundant zu (1). --Normalo 09:21, 12. Jul. 2010 (CEST)
(2) redirect auf (1), damit :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:08, 26. Jul. 2010 (CEST)
Die Redundanzhinweise wurden am 16. Juni 2009 von Hofoen eingefügt, der aber vergessen hat, sie auf der Redundanzseite einzutragen. --Katimpe 00:42, 15. Jul. 2010 (CEST)
durch redirect :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:16, 26. Jul. 2010 (CEST)
Wegen Verschiebung aus dem BNR leider jetzt zwei Artikel. –– Bwag 00:23, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Hatte den Artikel Nicolas Jüllich aus dem Jungfischbecken verschoben, da das Lemma frei war. Hab dann erst viel zu spät gesehen, dass ein Artikel auf Nico Jüllich existierte. Heute wollte ich mich dann auch um den doppelten Artikel kümmern. Da bei letzterem das Lemma falsch ist und der auch nicht richtig bzw. gar nicht verlinkt ist, schlage ich vor, aus diesem einen Redirect zu machen und evtl. Zusatzinfos in den anderen einzubauen. Vom Inhalt her nehmen sich ja beide nicht viel. Soll ich oder spricht was dagegen? Gruß, Etmot 10:50, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ich sehe eigentlich nichts, was dagegen spricht. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 11:13, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, erledigt. Gruß, Etmot 11:22, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ich sehe eigentlich nichts, was dagegen spricht. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 11:13, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –– Bwag 11:54, 26. Jul. 2010 (CEST)
Die Loverparade wurde sicherlich durch das Unglück übeschattet, jedoch hatte sie ohne Unglück begonnen und lief bereits auf vollen Touren. Der allgemeine Artikel über die Loveparade sollte daher nur über die Parade ansich berichten und es bei der Verlinkung dee spezifizierenden Artikels Unglück bei der Loveparade 2010 belassen. Im erstgenannten Artikel sollte kein Ablaufdiagramm des Unglücks enthalten sein. --JARU Postfach Feedback? 19:00, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Wie üblich in solchen Fällen gehört in den allgemeinen Artikel ein Hinweis "Siehe Hauptartikel..." und eine kurze Beschreibung. Wie in Duisburg#Nachkriegszeit und Gegenwart beispielsweise. --Slartibartfass 19:29, 26. Jul. 2010 (CEST)
Sollte ganz akzeptabel erledigt sein. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:46, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:46, 26. Jul. 2010 (CEST)
Liste der Bestatteten in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden - Katholische Hofkirche#Wettiner-Gruft
Die Tabelle im Artikel Hofkirche sollte entfernt werden, da sie im Listenartikel vollständiger ist. --MAY 20:03, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Paulae 22:54, 26. Jul. 2010 (CEST)
Das Kapitel Flagge gehört nicht in den Artikel über den Staat, sondern in den bereits in der Tabelle verlinkten Artikel Flagge Liechtensteins. (siehe Wikipedia:Formatvorlage Staat). Die Inhalte müßten überführt werden. --JPF ''just another user'' 09:18, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Ohne großen Aufwand möglich - die Informationen stehen (in etwas abgeänderter Form) ohnehin bereits im Flaggen-Hauptartikel. Daher Unterabsatz im Landes-Artikel gelöscht.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plani 16:19, 27. Jul. 2010 (CEST)
siehe analog oben. --JPF ''just another user'' 09:18, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Genau wie bei der Flagge - die wichtigsten Informationen sind bereits im Flaggen-Artikel in leicht abgeänderter Form enthalten. Dieser Artikel sollte allerdings noch etwas überarbeitet werden...
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plani 16:19, 27. Jul. 2010 (CEST)
Dual Motors - Dual-Ghia (erledigt)
Die beiden Artikel befassen sich mit den gleichen Fahrzeug, enthalten aber beide wichtige Informationen. Bitte verschmelzen. --MartinHansV 09:09, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich habe beide Artikel zusammengeführt. --MartinHansV 10:00, 27. Jul. 2010 (CEST)
Wie schon in der allg. QS besprochen, gibt der erste Artikel nur das wieder, was man im Zweiten auch schon findet. Daher sollten die Artikel zusammengeführt werden, danke --Crazy1880 07:19, 26. Jul. 2010 (CEST)
Liste wurde gelöscht.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:01, 28. Jul. 2010 (CEST)
Knacknuß vom 6.12.07 - Ciciban 14:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Der redundante Teil sind ein paar Beispiele, der Rest ist eigentlich sauber getrennt, daher nehm ich die Bausteine raus. --Trickstar 14:15, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban 18:54, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ist ähnlich. -- Pemu 13:26, 15. Jul. 2010 (CEST)
- {{Erledigt|1=Saure 10:57, 19. Jul. 2010 (CEST)}}
- Die Artikel sind (bis auf Umsortierung von Absätzen) unverändert, daher scheue ich mich nicht, weiterhin auf Redundanz hinzuweisen. -- Pemu 17:33, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Die mngelnde Scheu liegt wohl darin begründet, dass du nicht erkennst, dass in dem einen Fall eine Methode zur Eliminierung von Störeinflüssen gezeigt wird, während in dem anderen Fall ein prinzipielles Messverfahren dargestellt wird. Worin – außer darin, dass die Überschriften ähnlich sind, – siehst denn du die Redundanz? --Saure 21:05, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kenne aus der Umgangssprache, dass man von "temperaturkompensiert" spricht, wenn man beispielsweise zwei Effekte kombiniert, die sich in ihrer Temperaturabhängigkeit näherungsweise ausgleichen. Oder die Temperatur über einen Sensor erfasst wird und (beispielsweise über einen Rechenalgorithmus) ein Messergebnis (näherungsweise) von Temperatureinflüssen befreit wird. Das meine ich nicht, und das entspricht auch nicht meinem Verständnis des Begriffs "Kompensationsmethode".
- … schrieb ich vorhin, als ich anfing, mich mal wieder damit zu beschäftigen. Jetzt sehe ich gerade, dass Du (Saure) das gleiche getan hast. Danke, bleibt mir nur noch das :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Pemu 15:38, 30. Jul. 2010 (CEST) einzusetzen.
- Die mngelnde Scheu liegt wohl darin begründet, dass du nicht erkennst, dass in dem einen Fall eine Methode zur Eliminierung von Störeinflüssen gezeigt wird, während in dem anderen Fall ein prinzipielles Messverfahren dargestellt wird. Worin – außer darin, dass die Überschriften ähnlich sind, – siehst denn du die Redundanz? --Saure 21:05, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Die Artikel sind (bis auf Umsortierung von Absätzen) unverändert, daher scheue ich mich nicht, weiterhin auf Redundanz hinzuweisen. -- Pemu 17:33, 22. Jul. 2010 (CEST)
Ich bin dafür, den entsprechenden Sachverhalt bei der Priesterbruderschaft stark zu kürzen und auf den anderen Artikel zu verweisen - inhaltliches würde dann ggf. auch in Williamson übernommen werden. --GiordanoBruno 13:23, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 12:16, 30. Jul. 2010 (CEST)
kann sich das bitte mal jemand angucken - und ggf. Redundanz-Papperl eintragen? -- Ambrosia 23:07, 27. Jul. 2010 (CEST)
Das ist sicher kein Redundanzfall (eher das Gegenteil). Die Artikel lassen sich aber relativ einfach aufeinander beziehen.--Engelbaet 12:23, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 12:23, 30. Jul. 2010 (CEST)
Ist nicht mein Spezialgebiet aber nach meinem Verständnis ist das selbe gemeint. Gruß --stfn 19:05, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, das sind zwei verschiedene Fachbegriffe. Varietät ist das neutrale Wort für eine Sprache, bzw. Sprachform, die von einer Dachsprache überdacht wird. Man verwendet dieses Wort, da der Begriff Dialekt oder Mundart eher negativ konnotiert ist. Variation ist hingegen die situationsbedingte Veränderlichkeit der Sprache, je nachdem ob man mit Kindern redet, mit wissenschaftlichen Fachkollegen, mit Muttersprachlern oder mit Personen die diese Sprache gerade erst lernen, mit Frauen, mit Männern, mit Großeltern, mit Bürokollegen, am Stammtisch, etc. --El bes 19:18, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ich stimme El bes ausdrücklich zu. "Variation" kann man auch auf Allophone (z.B Allophone in freier Variation) und Allomorphe anwenden, also auf bestimmte Aspekte des Sprachsystems. Hat beides nichts mit "Varietät" zu tun. Zum Artikel Variation (Linguistik) kann man einräumen, dass er ein bisschen knapp geraten ist. Dr. Karl-Heinz Best 20:07, 30. Jul. 2010 (CEST)
Na denn:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: stfn 13:47, 31. Jul. 2010 (CEST)
nachgetragen. --Normalo 09:20, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Seadart 14:34, 31. Jul. 2010 (CEST)
Die dürftigen Informationen im Liedartikel finden sich gänzlich im Album-Artikel wieder. --HAVELBAUDE schreib mir 13:11, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin der Ansicht, dass eine Weiterleitung vom Liedartikel auf den Albenartikel angemessen ist.--Engelbaet 13:58, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin anderer Ansicht.--Rmw 01:00, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Da kein alternativer Vorschlag zur Lösung des Problems gemacht wurde, könnte man das trotz des formalen Einspruchs so umsetzen, wenn der Songartikel nicht in den nächsten Wochen ausgebaut wird; dazu gibt es genügend Material, wie der Artikel in der englischen Wikipedia deutlich macht. (Alternativ wäre es selbstverständlich aufbauend auf Rmws Einspruch auch möglich, das Lied gar nicht mehr im Albumartikel zu charakterisieren und die beiden inhaltlichen Sätze dort zu streichen, was ich aber als die deutlich schlechtere Lösung ansehen würde).--Engelbaet 12:05, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin anderer Ansicht.--Rmw 01:00, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rmw 14:36, 1. Aug. 2010 (CEST)
Der Artikel "nn" aus 2007 scheint vollständiger als der mit "n" aus 2008. -- Thomas Berger 09:01, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ein paar kleine Informationen im nn-Artikel eingearbeitet, Redirect. Minderbinder 12:16, 3. Aug. 2010 (CEST)
Knacknuß vom 13.8.07 − Ciciban 12:26, 6. Jul. 2010 (CEST)
- eingearbeitet in letzteren Artikel, gleichzeitig LA auf Christlicher Rock gestellt--- Zaphiro Ansprache? 14:49, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Zaphiro Ansprache? 14:49, 5. Aug. 2010 (CEST)
Redundanzbaustein wurde von Benutzer:DavidG gesetzt.--Katakana-Peter 09:53, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: abgegrenzt --Krd 10:11, 5. Aug. 2010 (CEST)
Beide Artikel behandeln dasselbe. --Arno Matthias 17:09, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Lösungsvorschlag: Ein gemeinsamer Artikel "Haut-Leitfähigkeits-Reaktion". --Arno Matthias 19:55, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Einspruch: Separate Artikel bzw. Lemmata scheinen hier korrekt. Der Artikel Hautwiderstand befasst sich mit der primär physikalischen und bei gleichbleibenden äußeren Bedingungen prinzipiell statischen Eigenschaft der Haut bezüglich der elektrischen Stromleitung.
- Der Artikel Elektrodermale Aktivität befasst sich demgegenüber mit einem dynamischen neuronal gesteuerten Vorgang. Ein "Hautwiderstand" existiert immer, eine "Elektrodermale Aktivität" nur dann, wenn neurologische/biologische Abläufe den H. ändern. Beides lässt sich nicht gegenseitig "gleichsetzen".
- Ich denke mal, dass damit der Redundanzhinweis aufgehoben werden kann. --Jo.Fruechtnicht 14:36, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Deiner Argumentation schließe ich mich an, nur steht halt momentan in beiden Artikeln dasselbe. --Arno Matthias 17:05, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Arno Matthias 00:49, 8. Aug. 2010 (CEST)
"Karl" ist neuer Artikel von gestern, sollte sich schnell durch Löschen erledigen lassen. -- Thomas Berger 09:35, 31. Jul. 2010 (CEST)
Hat sich als Transkription des Brockhaus-Artikels von 1894 herausgestellt, diesen in Carl Hugo Hahn verlinkt, Namensform "Karl Hugo Hahn" in NDB nachgewiesen, daher Karl Hugo Hahn durch WL entsorgt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 21:51, 7. Aug. 2010 (CEST)
Vorsätzlicher POV-Split ("Dieser Artikel behandelt Zigeuner als Fremdbezeichnung für Roma.") → Artikel müssen zusammengeführt werden. Pro Ding ein Artikel – nicht pro Bezeichnung für (verbunden mit Sichtweise auf) das Ding. --rtc 23:56, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Der Zigeuner-Artikel behandelt den (diskriminierenden) Begriff Zigeuner als Stereotyp und Vorurteil, während der Roma-Artikel die als Roma bezeichneten Bevölkerungsgruppen behandelt. Sind also zwei verschiedene Dinge. Der von Dir zitierte Satz ist nicht die Einleitung sondern der Baustein mit dem BKL-Verweis, die Einleitung beginnt mit "Zigeuner ist eine seit dem 15. Jahrhundert im deutschen Sprachraum belegte Fremdbezeichnung. Zu den in klischeehaften Stereotypen ausgeprägten Bedeutungselementen gehören in erster Linie Nomadentum und Delinquenz ..." Schöne Grüße --stfn 00:28, 30. Jul. 2010 (CEST)
- POV-Problem könnte allerdings sein, dass der Zigeuner-Artikel in manchen Abschnitten sehr Roma-zentrisch ist. Ich sehe zwar gewisse vermeidbare Redundanzen, aber nicht wie Zusammenführen beiden Aspekten gerecht werden könnte. -- Thomas Berger 00:31, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Das kann schon sein. Habe erstmal den BKL-Baustein korrigiert, den Verweis auf Roma da rausgenommen (kommt nicht im BKL selbst vor und hat dementsprechend auch im Baustein nichts verloren) und stattdessen die allgemeinere Formulierung "bestimmte Bevölkerungsgruppen" gewählt, außerdem direkt auf den Reifpilz anstatt aufs BKL verwiesen. Gruß --stfn 00:48, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Stereotyp ist auch ein Standpunkt und wir sollten nicht versuchen, durch Überdifferenzierung zu verleugnen, dass mit Zigeuner vor allem Roma gemeint sind (und vor allem der Zigeuner-Artikel ist nur aus dieser Perspektive heraus überhaupt behandelt) und es daher im großen und ganzen eben doch in beiden Artikeln um das gleiche geht. Die Änderung des BKL-Bausteins auf "für bestimmte Bevölkerungsgruppen" sagt nichts aus und ist daher ein Schritt zurück. Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass eine Zusammenlegung der Artikel unumgänglich ist. Pauschalisierungen und Schematisierungen sind zu befürworten, wenn sie der Verständlichkeit dienen. Die Schwierigkeit, das sensible Thema im Roma-Artikel selbst neutral darzustellen, darf keine Ausrede für POV-Split sein. --rtc 01:08, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn der Zigeuner-Artikel zu Roma-lastig oder POV ist bzw zu große Überschneidung mit dem Roma-Artikel aufweist sollte er umgeschrieben bzw. die Überschneidung abgearbeitet werden, aber der Begriff selbst verdient eine eigene Betrachtung. Er ist stark konnotiert. Wir legen ja auch nicht Afroamerikanische Musik mit Negermusik zusammen, obwohl es grundsätzlich erstmal die selbe Sache bezeichnet.
- Wer in Schweriner Landtagssitzungen das Wort "Zigeuner" verwendet, wird zur Ordnung gerufen: taz.de: Anzeige gegen NPD-Abgeordneten - Geistige Brandstifter. Bei der Verwendung von "Sinti und Roma" dürfte das wohl nicht der Fall sein. Allenfalls könnte ich mir im Artikel Sinti und Roma einen Abschnitt "Zigeuner" vorstellen. Dieser wäre aber eben so lang, dass Auslagern imho die geeignetere Lösung ist.
- Ein BKL soll nichts aussagen sondern nur differenzieren und weiterverweisen: "Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, ein mehrdeutiges Wort bzw. einen Ausdruck als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen dessen unterschiedliche Begriffsinhalte behandelt werden. Eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären oder das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären." Gruß --stfn 03:51, 30. Jul. 2010 (CEST)
- "aber der Begriff selbst verdient eine eigene Betrachtung" Die Regeln sind in dieser Hinsicht aber klar: Es sollte für eine Sache einen Artikel geben, und nicht einen je Standpunkt, Blickwinkel, konnotierte Bezeichnung usw.. Das gilt auch so für Afroamerikanische Musik vs. Negermusik und andere ähnliche Artikel -- dort ist eine Zusammenlegung ebenso dringend geboten. Wir lösen Neutralitätsprobleme nicht, indem wir kontroverse Sichtweisen bei sensiblen Themen in einen anderen Artikel auslagern. Ich sehe höchstens die Feststellung, dass es nicht trivial ist, den Begriff Zigeuner und die damit verbundene Sicht auf neutrale Weise im Artikel Roma abzuhandeln. Das kann aber keine Begründung dafür sein, es gar nicht erst zu versuchen. Ja, eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären oder das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären. Dennoch sollen solche BKLs zumindest den wesentlichen Unterschied zum Alternativlemma darstellen, und das wird durch unbestimmte Schwurbelaussagen a la "für bestimmte Bevölkerungsgruppen" nicht erreicht, die einzig dazu dienen, das andere als egal wie, nur irgendwie anders zu definieren, um den POV-Split zu rechtfertigen. Ich sehe auch nicht, welche Rolle der Schweriner Landtag hier spielen soll. Wikipedia ist nicht an die ausschließliche Darstellung politisch korrekter positiver Standpunkte oder die Übernahme von Sprachregelungen gebunden, sondern soll alle relevanten Sichtweisen, Bezeichnungen, Blickwinkel, Vorurteile darstellen. Da die Bezeichnung Zigeuner und die damit verbundene abwertende Haltung sehr tief in der Gesellschafft verwurzelt ist (weit über rechtsextreme Kreise hinaus!) steht die Relevanz außer Frage. --rtc 14:54, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Was kommt als nächstes? Vielleicht die Eingliederung von Antisemitismus unter Judentum oder Juden oder Semiten als Oberbegriff, da dieser ja nur einen Teilaspekt darstellt. Ne am besten bleiben wir bei den Lemma so wie sie geteilt sind, ganz analog wie bei Neger und Schwarzafrikaner bzw. Afroamerikaner oder Negermusik und Afroamerikanische Musik. Der Mohr ist durchaus auch noch im Angebot. NAchtrag: Nigger. Kanake, bzw. Kanake gibt es auch mehrfach.--Elektrofisch 15:06, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Abgesehen vom Antisemitismus ist das alles die gleiche Problematik. Zusammenlegung ist unumgänglich. (Dass im Artikel Judemtum allerdings überhaupt nichts über Antisemitismus steht ist mehr als bedenklich.) --rtc 15:09, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Wer hat den eigentlich und warum deine Benutzerseite gelöscht? Irgendwie hab ich das Gefühl, hier ist ein Geisterfahrer unterwegs.--Elektrofisch 16:58, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Bitte unterlasse die Entfernung des Hinweisschildes und hilf stattdessen bei der Zusammenlegung der Artikel. --rtc 17:02, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Wer hat den eigentlich und warum deine Benutzerseite gelöscht? Irgendwie hab ich das Gefühl, hier ist ein Geisterfahrer unterwegs.--Elektrofisch 16:58, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Abgesehen vom Antisemitismus ist das alles die gleiche Problematik. Zusammenlegung ist unumgänglich. (Dass im Artikel Judemtum allerdings überhaupt nichts über Antisemitismus steht ist mehr als bedenklich.) --rtc 15:09, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Was kommt als nächstes? Vielleicht die Eingliederung von Antisemitismus unter Judentum oder Juden oder Semiten als Oberbegriff, da dieser ja nur einen Teilaspekt darstellt. Ne am besten bleiben wir bei den Lemma so wie sie geteilt sind, ganz analog wie bei Neger und Schwarzafrikaner bzw. Afroamerikaner oder Negermusik und Afroamerikanische Musik. Der Mohr ist durchaus auch noch im Angebot. NAchtrag: Nigger. Kanake, bzw. Kanake gibt es auch mehrfach.--Elektrofisch 15:06, 30. Jul. 2010 (CEST)
- "aber der Begriff selbst verdient eine eigene Betrachtung" Die Regeln sind in dieser Hinsicht aber klar: Es sollte für eine Sache einen Artikel geben, und nicht einen je Standpunkt, Blickwinkel, konnotierte Bezeichnung usw.. Das gilt auch so für Afroamerikanische Musik vs. Negermusik und andere ähnliche Artikel -- dort ist eine Zusammenlegung ebenso dringend geboten. Wir lösen Neutralitätsprobleme nicht, indem wir kontroverse Sichtweisen bei sensiblen Themen in einen anderen Artikel auslagern. Ich sehe höchstens die Feststellung, dass es nicht trivial ist, den Begriff Zigeuner und die damit verbundene Sicht auf neutrale Weise im Artikel Roma abzuhandeln. Das kann aber keine Begründung dafür sein, es gar nicht erst zu versuchen. Ja, eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären oder das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären. Dennoch sollen solche BKLs zumindest den wesentlichen Unterschied zum Alternativlemma darstellen, und das wird durch unbestimmte Schwurbelaussagen a la "für bestimmte Bevölkerungsgruppen" nicht erreicht, die einzig dazu dienen, das andere als egal wie, nur irgendwie anders zu definieren, um den POV-Split zu rechtfertigen. Ich sehe auch nicht, welche Rolle der Schweriner Landtag hier spielen soll. Wikipedia ist nicht an die ausschließliche Darstellung politisch korrekter positiver Standpunkte oder die Übernahme von Sprachregelungen gebunden, sondern soll alle relevanten Sichtweisen, Bezeichnungen, Blickwinkel, Vorurteile darstellen. Da die Bezeichnung Zigeuner und die damit verbundene abwertende Haltung sehr tief in der Gesellschafft verwurzelt ist (weit über rechtsextreme Kreise hinaus!) steht die Relevanz außer Frage. --rtc 14:54, 30. Jul. 2010 (CEST)
- <dazwischenquetsch> Ich möchte wegen meiner Position in dieser Diskussion und Deiner unbestimmt formulierten Ansprache hier explizit darauf hinweisen, dass ich nicht die Bausteine entfernt habe (nicht dass ich Dir unterstelle, Du unterstelltest mir, dass ich hätte). Aus Redundanz muss ja auch nicht zwangsläufig Zusammenlegung folgen, genauere Abgrenzung ist ggf. genauso gut möglich.
- Zum BKL: Dieses dient hier einzig dazu, die Bevölkerungsgruppenbezeichnung von der Bezeichnung für einen Pilz zu differnzieren, dies ist mit der „unbestimmten Schwurbelaussage“ hinreichend getan. Würde im BKL auf Roma oder auf Sinti und Roma verwiesen, wäre eine tiefergehende Erläuterung eventuell notwendig. Gruß --stfn 18:29, 30. Jul. 2010 (CEST)</dazwischenquetsch>
"Pro Ding ein Artikel" - Blödsinn. Wir erklären nicht Dinge, sondern Begriffe. Elektrofisch hat es schon ausführlich genug begründet. Dass rtc tatsächlich auch Afroamerikanische Musik und Negermusik für zusammenlegbar hält, demonstriert lediglich, dass er weder von dem einen noch von dem anderen eine Ahnung hat. Wir sind hier nicht für rtcs Universalienprobleme verantwortlich. Unsinnige Redundanz-Diskussion beenden und Bausteine endlich rauswerfen. --Asthma und Co. 17:16, 30. Jul. 2010 (CEST) PS: Kraut (Ethnophaulismus) versuchsweise mal bei Deutsche einbauen, sich über Reaktionen wundern.
- Inuit und Eskimo, Hottentotten und Khoikhoi sind auch noch da.--Elektrofisch 17:46, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Pauschale Erklärungen, die angesprochenen Artikel seien redundant, laufen ja auf die unreflektierte Alltagstheorie hinaus, Roma sei nur ein anderes Wort für Zigeuner (wie afroafrikanische Musik eine anderes Wort für Negermusik sei usw.). Mit einer dermaßen oberflächlichen Sichtweise, die nebenbei offenbart, daß die Artikelinhalte dem Sprecher unbekannt sind, muß man sich nicht beschäftigen.
- Auf die Frage der Redundanz ist also, bitte, en detail einzugehen. Dann wird das Punkt für Punkt diskutiert.
- Bei Begriffen geht es um Bedeutungen. Worum sonst? Die Artikeldiskussionen weisen nun aus, daß die Entstehung dieser unterschiedlichen Artikel ein Prozess zunehmender Differenzierung und Distanzierung der Artikelinhalte war. Es ging dabei vor allem auch darum, oberflächliche Redundanzen zu entfernen. Das ist, wie ich finde, ganz gut gelungen. Von undifferenzierten Gleichsetzungen - s. o. - sind diese heute gut belegten Artikel heute weit entfernt. Und sie sollten nicht an ihren Ausgangspunkt zurückgeführt werden.--Kiwiv 22:20, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Word! :) --stfn 03:18, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin im Gegensatz der Auffassung, dass "unreflektierte Alltagstheorien", Pauschalisierungen, Schematisierungen und Oberflächlichkeiten notwendig sind, im Gegensatz zu pseudoenzyklopädischen "Differenzierungen". --rtc 19:22, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Arno Matthias 17:21, 8. Aug. 2010 (CEST)
Diskussion findet derzeit auf Diskussion:Amplitudenspektrum statt. --ulm 18:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:06, 10. Aug. 2010 (CEST)
Weitere Gemeindeartikel
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 10:49, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 10:55, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Also gilt nicht dasselbe wie hier?
- Am Beispiel der Stadt Kamen möchte ich einmal aufzeigen, welche Artikel es deiner Meinung nach geben müsste:
- Derne (Kamen), Heeren-Werve (Kamen), Kamen-Mitte, Methler (Kamen), Rottum (Kamen), Südkamen (Kamen) für die jetzigen Stadtteile Kamens
- Gemeinde Derne (Kamen), Gemeinde Heeren-Werve (Kamen), Altgemeinde Kamen oder Kamen (Altgemeinde), Gemeinde Methler (Kamen), Gemeinde Rottum (Kamen), Gemeinde Südkamen (Kamen) für die Gemeinden, aus denen die Stadt Kamen hervorgegangen ist
- Gemeinde Methler (vor 1968), Gemeinde Westick, Gemeinde Wasserkurl für die Gemeinden, die sich vor der Eingemeindung nach Kamen zur Gemeinde Methler zusammengeschlossen haben
- Wasserkurl (Kamen) und Westick (Kamen) für die jetzigen Stadtteile, die mit Methler verwachsen sind und ja auch kurzzeitig eine eigenständige Gemeinde gebildet haben
- Heeren (Kamen) und Werve (Kamen) für die Gemeinden (?), aus denen später Heeren-Werve entstanden ist
- Kaiserau (Methler) und Kaiserau (Westick) für die den ehemaligen Gemeinden Methler und Westick zuzurechnenden Teile Kaiseraus
- Kaiserau (Methler 1968) für den Ortsteil der selbstständigen Gemeinde Methler, die aus Methler, Wasserkurl und Westick gebildet wurde
- Kaiserau (Kamen) für den jetzigen Ortsteil Kaiserau
- Es ist doch mal interessant, wenn man deine Ideen an einem Beispiel durchexerzieren kann. Aber wird die WP dadurch besser? Genügen nicht die einzelnen Artikel Kamen, Derne (Kamen), Heeren-Werve, Kaiserau, Methler, Südkamen, Wasserkurl und Westick?
- PS: Die Klammerzusätze sind nicht immer nötig. Harry8 13:57, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe auch die Redundanz-Diskussion zu Baarle. Hier geht es sogar um zwei Gemeinden in zwei verschiedenen Staaten. Harry8 13:57, 17. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 11:02, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 11:28, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 11:38, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 11:39, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 11:52, 12. Jul. 2010 (CEST)
- @Olbertz: Es macht doch keinen Sinn, die Redundanzvermerke in den Artikeln zu löschen, ohne hier vorher diskutiert zu haben. Harry8 19:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Artikel Bürgermeisterei überarbeitet und ergänzt. --Update 20:24, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Update 20:24, 11. Aug. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 12:16, 12. Jul. 2010 (CEST) Wie Olbertz: Keine Redundanz erkennbar. -- Sozi Dis / AIW 11:53, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Beide Artikel entsprechend überarbeitet und ergänzt. --Update 19:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Siehe meinen Hinweis bei Braschoß. Harry8 13:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Update 19:11, 7. Aug. 2010 (CEST)Update
Gemeindeartikel, Dritte Meinungen
„Ein ganzer Schwung gleichartiger Miniaturartikel ist kürzlich auf der Redundanzseite eingetragen worden, hier und hier. In den Artikeln werden jeweils nur einige Kennzahlen aus dem Jahr 1885 benannt.
Die Nützlichkeit der Information ist unbestritten, Benutzer:Harry8 und meine Wenigkeit sind jedoch der Meinung, dass diese Texte problemlos in die jeweils bestehenden Ortsartikel integriert werden könnten.
Beipielhaft für alle:
- Gemeinde Blankenberg Situation von 1885
- Stadt Blankenberg ausführlicher Ortsartikel
Ausserdem befleissigen sich einige Diskutanten eines etwas seltsamen Diskussionsstils und meinen, durch endloses Copy&Paste der gleichen Aussage ihr Gewicht erhöhen zu können, was naturgemäß die Funktion der Redundanzseite beeinträchtigt.
Ich bitte um dritte Meinungen in dem eigens dafür eröffneten Abschnitt hier. --Normalo 16:05, 17. Jul. 2010 (CEST)“
- Ich würde es unter der Überschrift "Geschichte" in die jeweiligen Gemeindeartikel (auch eine Stadt ist eine Gemeinde) einbauen. Manchmal lohnt es sich von einer ehemaligen Gemeinde einen eigenständigen Artikel anzulegen. Aber das ist wirklich eher selten, dort muss dann meiner Meinung nach schon irgendetwas besonderes passiert sein.--Stanzilla 18:20, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Zwar ist nach RK jede Milchkanne relevant, doch diese "Artikel" könnten problemlos in die Geschichte des Hauptartikels eingebaut werden. Wenn für jeden Flecken, der mal ein Fleckchen war, ein eigener "Artikel" erstellt wird, müsste es in der Logik auch Rom (Römische Republik), Rom (Prinzipat), Rom (Hohe Kaiserzeit), Rom (Spätantike), Rom (Mittelalter) neben Rom geben. --Polemos 18:37, 17. Jul. 2010 (CEST)
- +1 zu Stanzilla und Polemos (erg.: wobei Rom (Antike) (also Republik + Kaiserreich) aus stadtarchitektonischer Sicht schon eine Überlegung wert sein könnte). Ein Bsp. für einen m.E. lohnenswerten Einzelartikel: Culmitzsch. --Hæggis ☎→♜ 21:47, 18. Jul. 2010 (CEST)
Diverse Gemeindeartikel
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 18:37, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Am Beispiel der Stadt Kamen möchte ich einmal aufzeigen, welche Artikel es deiner Meinung nach geben müsste:
- Derne (Kamen), Heeren-Werve (Kamen), Kamen-Mitte, Methler (Kamen), Rottum (Kamen), Südkamen (Kamen) für die jetzigen Stadtteile Kamens
- Gemeinde Derne (Kamen), Gemeinde Heeren-Werve (Kamen), Altgemeinde Kamen oder Kamen (Altgemeinde), Gemeinde Methler (Kamen), Gemeinde Rottum (Kamen), Gemeinde Südkamen (Kamen) für die Gemeinden, aus denen die Stadt Kamen hervorgegangen ist
- Gemeinde Methler (vor 1968), Gemeinde Westick, Gemeinde Wasserkurl für die Gemeinden, die sich vor der Eingemeindung nach Kamen zur Gemeinde Methler zusammengeschlossen haben
- Wasserkurl (Kamen) und Westick (Kamen) für die jetzigen Stadtteile, die mit Methler verwachsen sind und ja auch kurzzeitig eine eigenständige Gemeinde gebildet haben
- Heeren (Kamen) und Werve (Kamen) für die Gemeinden (?), aus denen später Heeren-Werve entstanden ist
- Kaiserau (Methler) und Kaiserau (Westick) für die den ehemaligen Gemeinden Methler und Westick zuzurechnenden Teile Kaiseraus
- Kaiserau (Methler 1968) für den Ortsteil der selbstständigen Gemeinde Methler, die aus Methler, Wasserkurl und Westick gebildet wurde
- Kaiserau (Kamen) für den jetzigen Ortsteil Kaiserau
- Es ist doch mal interessant, wenn man deine Ideen an einem Beispiel durchexerzieren kann. Aber wird die WP dadurch besser? Genügen nicht die einzelnen Artikel Kamen, Derne (Kamen), Heeren-Werve, Kaiserau, Methler, Südkamen, Wasserkurl und Westick? Harry8 20:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Die Klammerzusätze sind nicht immer nötig. Harry8 20:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe auch die Redundanz-Diskussion zu Baarle. Hier geht es sogar um zwei Gemeinden in zwei verschiedenen Staaten. Harry8 12:10, 16. Jul. 2010 (CEST)
Exemplarisch für alle erledigt, dabei einige Falschverlinkungen entfernt. Ich lasse mal offen, ob der Redirekt mit null Links wirklich bleiben muss.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 18:42, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:13, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Altenrath steht, dass die Gemeinde 1969 nach Troisdorf eingemeindet wurde. Somit handelt es sich eindeutig um den Stadtteil Altenrath (Troisdorf) der Gemeinde Troisdorf, wie er in dem dortigen Artikel mit geschichtlichen Hintergründen beschrieben wird. Die Infos des Artikels Gemeinde Altenrath können in den Artikel Altenrath (Troisdorf) eingefügt werden. Harry8 19:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- nach einer anderweitigen Übernahme der Inhalte aus Gemeinde Altenrath nach Altenrath (Troisdorf) habe ich den Ortsartikel ergänzt, überarbeitet, strukturiert --Update 02:42, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Altenrath steht, dass die Gemeinde 1969 nach Troisdorf eingemeindet wurde. Somit handelt es sich eindeutig um den Stadtteil Altenrath (Troisdorf) der Gemeinde Troisdorf, wie er in dem dortigen Artikel mit geschichtlichen Hintergründen beschrieben wird. Die Infos des Artikels Gemeinde Altenrath können in den Artikel Altenrath (Troisdorf) eingefügt werden. Harry8 19:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Update 02:43, 5. Aug. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 18:46, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Breidt steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 4,61 km² besaß. Die im Artikel Breidt beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 4,64 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Breidt können in den Artikel Breidt eingefügt werden. Harry8 19:56, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 18:49, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Buisdorf steht, dass die Gemeinde 1969 aufgelöst wurde. Somit handelt es sich eindeutig um die ehemalige Gemeinde Buisdorf, die in dem dortigen Artikel mit geschichtlichen Hintergründen beschrieben wird. Die Infos des Artikels Gemeinde Buisdorf können in den Artikel Buisdorf eingefügt werden. Harry8 20:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 18:54, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Halberg steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 5,73 km² besaß. Die im Artikel Halberg (Lohmar) beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 5,77 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Halberg können in den Artikel Halberg (Lohmar) eingefügt werden. Harry8 20:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Beide Artikel entsprechend überarbeitet und ergänzt. --Update 00:56, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Halberg steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 5,73 km² besaß. Die im Artikel Halberg (Lohmar) beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 5,77 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Halberg können in den Artikel Halberg (Lohmar) eingefügt werden. Harry8 20:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Update 00:56, 13. Aug. 2010 (CEST)Update
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 18:58, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Heisterbacherrott (Altgemeinde) steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 2,00 km² besaß. Die im Artikel Heisterbacherrott beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 2,00 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Heisterbacherrott (Altgemeinde) können in den Artikel Heisterbacherrott eingefügt werden. Harry8 20:05, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:01, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:18, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Holzlar steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 3,10 km² besaß. Die im Artikel Holzlar beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 3,11 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Holzlar können in den Artikel Holzlar eingefügt werden. Harry8 20:08, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:05, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:18, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Ittenbach steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 5,54 km² besaß. Die im Artikel Ittenbach beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 5,60 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Ittenbach können in den Artikel Ittenbach eingefügt werden. Harry8 20:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:09, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Mondorf steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 3,97 km² besaß. Die im Artikel Mondorf (Niederkassel) beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 3,80 km². Somit war die Gemeinde früher nur unwesentlich größer. Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Mondorf können in den Artikel Mondorf (Niederkassel) eingefügt werden. Harry8 20:14, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:12, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Neunkirchen (sehr unpräzise bei den vielen Gemeinden mit Namen Neunkirchen, die es gegeben hat oder noch gibt) steht, dass die Gemeinde 1969 in die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid eingegliedert wurde und 33,38 km² Fläche besaß. Somit handelt es sich eindeutig um die ehemalige Gemeinde Neunkirchen (Neunkirchen-Seelscheid) mit angegebenen 33,33 km², die in dem dortigen Artikel mit geschichtlichen Hintergründen beschrieben wird. Die Infos des Artikels Gemeinde Neunkirchen können in den Artikel Neunkirchen (Neunkirchen-Seelscheid) eingefügt werden. Harry8 20:18, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:16, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Oberpleis steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 35,77 km² besaß. Die im Artikel Oberpleis beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 35,91 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Oberpleis können in den Artikel Oberpleis eingefügt werden. Harry8 20:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:22, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Rosbach steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 33,75 km² besaß. Die im Artikel Rosbach (Windeck) beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 33,83 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Rosbach können in den Artikel Rosbach (Windeck) eingefügt werden. Harry8 20:24, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:23, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Scheiderhöhe steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 10,92 km² besaß. Die im Artikel Scheiderhöhe beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 11,22 km², also noch etwas größer als 1885. Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Scheiderhöhe können in den Artikel Scheiderhöhe eingefügt werden. Harry8 20:27, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:26, 10. Jul. 2010 (CEST)
- NA ja nur bestand die Gemeinde nicht nur aus dem gleichnamigen Ort, sondern noch auch etlichen anderen Siedlungsgebieten. Diese Ort sollten aber nicht im Artikel über den Ort Seelscheid abgehandelt werden. IChs eh keine probelematische Redunanz, sondern die übleichen Doppelspurikeiten die enstehen müssen, wenn eine Gemeinde aus mehrern Orten besteht. Klar man kann recht elegant beseitigen, in dem man die Gemeindegeschichte nur in einem Artikel abhandelt und in den andern ein „Siehe Artikel#Geschichte“ setzt. -- Bobo11 18:08, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Aber es ist doch genau die Gemeinde, die jetzt Teil von Neunkirchen-Seelscheid ist, mit genau den Ortsteilen, die bis zur Eingemeindung zur Gemeinde Seelscheid gehörten. Oder gab es etwa Unterschiede im Zuschnitt der Gemeinde Seelscheid 1885 und 1961? Harry8 10:22, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Zudem sollte man mal der Frage nachgehen, was passiert, wenn es zu allen möglichen Zeitabschnitten eigene Gemeindeartikel gibt. Bei den Kreisartikeln wurde dies von einzelnen Benutzern versucht, ist aber in der Regel aus Redundanzgründen gescheitert. Harry8 10:24, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Im Ortsartikel stehen eigentlich nur Fakten über die ehemalige Gemeinde, z.B. die Infobox. Ausserdem sind beide sehr kurz, die Übersichtlichkeit ist keinesfalls gefährdet.
- Gerne zusammenlegen, meinetwegen in Form eines Abschnitts Geschichte; die ehemalige Gemeinde kann dann als #redirect erhalten bleiben. Falls der Artikel -wider alle Erwartungen- sehr lang werden sollte, kann man immer noch auftrennen.
- Diese meine Meinung gilt analog auch für die anderen Fälle. --Normalo 10:50, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Nachtrag hier, um die Diskussion nicht zu zerfleddern: Im Artikel Stadt Blankenberg zähle ich 5 oder 6 "Kommunalreformen" im Laufe der Jahrhunderte. Soll etwa für jede Neuordnung jeder Gemeinde ein eigener Miniaturartikel entstehen ?? Oder andersrum: Warum kann gerade die Neuordnung 1969 nicht mehr im Ortsartikel abgehandelt werden ?? --Normalo 11:10, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Da sehe ich genauso. Etwas unsicher bin ich nur noch in den Fällen Bürgermeisterei Sieglar (direkt hier unten) und Bürgermeisterei Lohmar. Das könnten die Mairien aus der napoleonischen Zeit sein. Das weiß ich allerdings nicht so genau. Harry8 11:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Welche Gemeinde, wann? und vor welcher Umsortierung? Die Relevanz der Information bestreitet niemand. Hier geht es nur darum, ob
- das Wenige an Information einen Artikel rechtfertigt und
- dieses bisschen unbedingt x-fach dupliziert werden soll
- Und nein, diesen Beitrag kopiere ich jetzt nicht 25mal überall hin. --Normalo 22:35, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Welche Gemeinde, wann? und vor welcher Umsortierung? Die Relevanz der Information bestreitet niemand. Hier geht es nur darum, ob
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Da sehe ich genauso. Etwas unsicher bin ich nur noch in den Fällen Bürgermeisterei Sieglar (direkt hier unten) und Bürgermeisterei Lohmar. Das könnten die Mairien aus der napoleonischen Zeit sein. Das weiß ich allerdings nicht so genau. Harry8 11:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Aber es ist doch genau die Gemeinde, die jetzt Teil von Neunkirchen-Seelscheid ist, mit genau den Ortsteilen, die bis zur Eingemeindung zur Gemeinde Seelscheid gehörten. Oder gab es etwa Unterschiede im Zuschnitt der Gemeinde Seelscheid 1885 und 1961? Harry8 10:22, 12. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:29, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Auch der Artikrl Bürgermeisterei Sieglar kann n. m. M. in den Artikel Sieglar mit einbezogen werden. Harry8 19:57, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Dabei bin ich unsicher, ob es sich um eine aus der napoleonischen Zeit stammende Mairie handelt (gilt auch für Bürgermeisterei Lohmar). Harry8 11:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wohl nicht. Im Artikel steht: Die Bürgermeisterei Sieglar wurde am 1. August 1969 aufgelöst. Das war doch die ehemalige Gemeinde Sieglar. Harry8 11:56, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es gab 1969 keine Bürgermeisterei Sieglar. Das allein zeigt schon, wie man sich verheddern kann, wenn es zu einem Ort verschiedene Artikel gibt. Harry8 20:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
- In der Webpräsenz Troisdorf - Ortsteile - Historie ist zu finden: "1808 wird Sieglar zuerst französische, 1815 dann preußische Bürgermeisterei. Dazu gehören (...), die allerdings 30 Jahre später selbstständig werden." Das hört sich so an, als existierte die Bürgermeisterei schon Mitte des 19. Jhdts nicht mehr - zumindest nicht in der angegebenen Größe. Im Artikel Bürgermeisterei ist von der Umwandlung in Ämter 1927 die Rede. Vorschlag zum Artikel Bürgermeisterei S.: Entweder wir löschen das 1969-Geschehen und ergänzen nach dem Weblink. Immerhin existieren schon Artikel über Bürermeistereien in der Kategorie. Oder wir setzen alles unter Sieglar - Geschichte, da dort sowieso schon von der Gemeinde die Rede ist. Aber egal, wie wir´s machen: unbedingt zum Wikipedia-Artikel "Bürgermeisterei" verlinken!--Edfyr 02:00, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Es gab 1969 keine Bürgermeisterei Sieglar. Das allein zeigt schon, wie man sich verheddern kann, wenn es zu einem Ort verschiedene Artikel gibt. Harry8 20:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:17, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Wohl nicht. Im Artikel steht: Die Bürgermeisterei Sieglar wurde am 1. August 1969 aufgelöst. Das war doch die ehemalige Gemeinde Sieglar. Harry8 11:56, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Dabei bin ich unsicher, ob es sich um eine aus der napoleonischen Zeit stammende Mairie handelt (gilt auch für Bürgermeisterei Lohmar). Harry8 11:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:32, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Stieldorf können in den Artikel Stieldorf eingefügt werden. Harry8 20:31, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:36, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Stockem steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 1,82 km² besaß. Die im Artikel Stockem (Niederkassel) beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 1,84 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Stockem können in den Artikel Stockem (Niederkassel) eingefügt werden. Harry8 20:34, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:39, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Uckendorf steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 2,32 km² besaß. Die im Artikel Uckendorf beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 2,32 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Uckendorf können in den Artikel Uckendorf eingefügt werden. Harry8 20:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:42, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Uckerath steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 40,99 km² besaß. Die im Artikel Uckerath beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 41,06 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Uckerath können in den Artikel Uckerath eingefügt werden. Harry8 20:37, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die ehemalige Gemeinde und kann n. m. M. in den ersten Artikel eingegliedert werden. Harry8 19:47, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Eine Gemeinde ist hier natürlich relevant und sollte einen eigenen Artikel haben. Dass der Ort früher mal namensgebend für eine Gemeinde war, kann dort verlinkt werden, ist aber bei der Ortbeschreibung nicht am richtigen Platz, da Altgemeinden auch aufgeteilt wurden oder bei Reformen die Kommunen gewechselt haben. -- Olbertz 20:16, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Im Artikel Gemeinde Winterscheid (Altgemeinde) steht, dass die Gemeinde eine Fläche von 23,64 km² besaß. Die im Artikel Winterscheid (Ruppichteroth) beschriebene ehemalige Gemeinde verfügte über eine Fläche von 23,62 km². Es handelt sich in beiden Fällen um dieselbe Gemeinde. Die Infos des Artikels Gemeinde Winterscheid (Altgemeinde) können in den Artikel Winterscheid (Ruppichteroth eingefügt werden. Harry8 20:40, 14. Jul. 2010 (CEST)
Der zweite Artikel behandelt vor allem die damalige Gemeinde Lohmar und kann n. m. M. in den Geschichtsteil des ersten Artikels eingegliedert werden. Harry8 19:51, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Es gab keine Bürgermeisterei Lohmar, die 1969 mit der Bürgermeisterei Wahlscheid zur Gemeinde Lohmar zusammengeschlossen wurde. Es gab wohl aber ein Amt Lohmar. (Ein Amt Wahlscheid gab es nicht.) Harry8 12:02, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Der Artikel Bürgermeisterei Flammersfeld im Landkreis Altenkirchen zeigt wohl auf, was gemeint ist; denn dort steht, dass diese Bürgermeisterei 1927 in Amt Flammersfeld umbenannt wurde. So wird es wohl auch der Bürgermeisterei Lohmar, ebenfalls in der Rheinprovinz gelegen, ergangen sein. Harry8 12:12, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Beide Artikel entsprechend überarbeitet und ergänzt. --Update 02:29, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Der Artikel Bürgermeisterei Flammersfeld im Landkreis Altenkirchen zeigt wohl auf, was gemeint ist; denn dort steht, dass diese Bürgermeisterei 1927 in Amt Flammersfeld umbenannt wurde. So wird es wohl auch der Bürgermeisterei Lohmar, ebenfalls in der Rheinprovinz gelegen, ergangen sein. Harry8 12:12, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Update
Beide Artikel beschreiben exakt das selbe Verfahren, sogar mit der selben Hauptquelle. Ich schlage vor, das englischsprachige Lemma zu löschen; Informationsverlust ist meines Erachtens nicht zu sehen. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:06, 25. Jul. 2010 (CEST)
- THD ist eine Weiterentwicklung von HAL nach diesem Buch. Ich habe deshalb die Redundanz entfernt. --ACNiklas 20:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ACNiklas 20:19, 17. Aug. 2010 (CEST)
die beiden artikel scheinen sich zu überschneiden, wenn mal jemand hinkuckt, der sich mit den autos auskennt? danke -- Jbergner 23:06, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz am Ende von (1) heisst es:Parallel zu den Limousinen und Cabriolets wurden auch Luxus-Coupes unter der Bezeichnung Lincoln Continental hergestellt, welche als Mark-Serie bekannt wurden Damit wohl keine Überschneidung. --Normalo 18:42, 24. Jul. 2010 (CEST)
- z.b. Lincoln Continental#Continental Mark II 1955–1957 und Lincoln Mark Series#Continental Mark II (1955-1957) und dann noch der separate artikel Continental Mark II kommt mir schon recht redundant vor. -- Jbergner 19:48, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Geht's dann vielleicht so ? --Normalo 09:29, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
Beide Lemmata beschreiben den selben Gegenstand. Ich halte Wolsgrube für den gebräuchlicheren Ausdruck. Wolfskuhle ist leider zu Recht mit einem Quellenbaustein versehen, ansonsten hätte ich den Teil des Inhalts, der nicht redundant ist, in Wolfsgrube eingearbeitet und einen REDIR dorthin angelegt. --Of 17:34, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Nachweise für die sprachliche Eigenständigkeit des Begriffes Wolfskuhle eingepflegt. Vom Zweck überschneiden sich Wolfsfang, Wolfsgrube und Wolfskuhle weiterhin. Es entsteht der (leider nur für Wolfsfang und Wolfsgrube belegbare) Eindruck, dass Unterschiede in Ausformung, Größe und und Lage vorhanden waren, was sich für die Lage in den geographischen Nachweisen wiederspiegelt. J tom 03:19, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J tom 03:19, 27. Aug. 2010 (CEST)
Es gibt zu dem Nationalpark der länderübergreifend offiziell ǀAi-ǀAis Richtersveld Transfontier Park heißt (als Weiterleitung angelegt) die beiden Artikel Fischfluss-Canyon und Ai-Ais-Richtersveld-Nationalpark die beide jeweils entweder zusammen einen Artikel unter der jetzigen Weiterleitung ǀAi-ǀAis Richtersveld Transfontier Park bilden sollten oder unter ihren Teilnahmen im jeweiligen Land, d.h. Fischfluss-Nationalpark und Richtersveld-Nationalpark laufen sollten. So geht es in jedem Fall nicht: Inhalte überschneiden sich, Lemma sind verwirrend bzw. teilweise schlichtweg falsch. --Chtrede 14:20, 22. Jul. 2010 (CEST)
- erstmal durch Überarbeitung erledigt -- Chtrede 09:18, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 23:20, 28. Aug. 2010 (CEST)
in (1) wird (2) als Synonym benannt, ebenso in Separator. (2) in (1) einarbeiten, dann löschen. --Normalo 21:41, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Artikel Trennzeichen komplett überarbeitet. Weiterleitung von Separator (Programmiersprachen) nach Trennzeichen eingerichtet. -- Simon04 13:05, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:05, 25. Sep. 2010 (CEST) gewünscht von Simon04
Digitales Fernsehen behandelt über weite Teile DVB-T, einige Abschnitte sind praktisch identisch. -- MyBBCoder 18:37, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Die DVB-T betreffenden Abschnitte sollten in den Artikel DVB-T, meinetwegen DVB-T in Deutschland ausgelagert werden, denn Digitales Fernsehen gibt es auch über Satellit, Kabel und Internet. Laut AGF [1] hat DVB-T in Deutschland einen Marktanteil von 4,7 Prozent. Der Rest ist Satellit, Kabel und Internet.--Rotkaeppchen68 00:15, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Wahrscheinlich sollte man die ganzen DVB-T-Tabellen aus dem Digitalfernsehen einfach streichen und den Rest auf ein bis höchstens zwei Absätze zusammenfassen. Und vorher natürlich abklären, ob sich was im DVB-T-Artikel von dort ergänzen lässt. --Qhx 23:53, 26. Sep. 2010 (CEST)
Wie erwähnt nun umgesetzt. --Qhx 12:12, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qhx 12:13, 20. Okt. 2010 (CEST)
PND-Satz ist fast reichhaltiger als die beiden Artikel, leider führt der CPL Friderici/Friedrich nicht. Vermutlich ist "Johannes Friedrich" die angemessene Form des Lemmas. -- Thomas Berger 01:09, 4. Jul. 2010 (CEST)
- s:ADB:Friderich, Johann weist darauf hin, dass der Name "nicht Friderici oder Friederich"" sei, sondern Friderich (und damit doch auch nicht Friedrich?). Weil es aber eine ziemliche Zahl von WP-internen Links auf Friderici gibt (aber wohl auch eine ziemlich grosse Zahl von als Johann(es) Friderici bekannt gewordenen Personen) will ich mich vor einer Generalverschiebung lieber absichern: Gibt es aktuellere Quellen mit einem anderen Standpunkt als die ADB?
- Aus dem Umfeld des CPL führt [2] die drei Rektorate als Johannes Friedrich auf, Quellenangabe (p.71 des PDF) allerdings recht pauschal. -- Thomas Berger 16:46, 14. Aug. 2010 (CEST)
Johann Friderici ist nun ergänzt (keine Überführung der Versionsgeschichte aus dem anderen Artikel, da ich alles nachrecherchiert und neu formuliert habe), zum Namen habe ich etwas in der Artikel-Disk. hinterlassen, das Lemma sollte wohl Johann Friderich sein, allerdings sind nicht zuletzt durch schlampige Listendokumente in neuerer Zeit andere und auch eher falsche Namensformen genau so verbreitet. Wegen "ausgewogener" BKLs habe ich bei WD:BKL angefragt, so lange will ich auch noch nicht Weiterleitungen anlegen, den Artikel verschieben und den obsoleten Johannes Friedrich (Philologe) auch nicht SLA'en lassen. -- Thomas Berger 15:00, 7. Okt. 2010 (CEST)
- BKS nun gestaltet, Johann Friderici auf Johann Friderich verschoben, daher
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 01:04, 25. Okt. 2010 (CEST)
nachgetragen. --Normalo 08:00, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Bei Sankt Anna (Wien) - wegen OTRS-Freigabe - zusammengeführt und nach Annakirche (Wien) verschoben. –– Bwag 10:43, 1. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –– Bwag 10:44, 1. Nov. 2010 (CET)
Knacknuß vom 6.12.07 - Ciciban 13:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
Irrtumswahrscheinlichkeit und Fehlklassifikation wurden in Beurteilung eines Klassifikators eingearbeitet, p-Wert ist ein Begriff aus der statistischen Testtheorie und kann als eigenes Lemma erhalten bleiben --Darian 01:33, 7. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian 01:33, 7. Nov. 2010 (CET)
Überschneidung bereits im Stichwort. Störungen werden auch hier genannt: Keplerbahn, Satellitenbahnelement, Zweikörperproblem. Abrev 17:54, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Bahnstörung wurde von Benutzer:Markus R Schmidt stark erweitert, Bahnstörungen eines Satelliten ist jetzt eine Weiterleitung darauf. Meiner Meinung nach erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 13:52, 22. Dez. 2010 (CET)
Beide Artikel beschreiben eigentlich den gleichen Inhalt nur einmal speziell und einmal allgemein. Könnte man somit, auch auf Grund der Länge, zusammenlegen. --Crazy1880 13:56, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sigbert 21:13, 26. Jan. 2011 (CET)
Knacknuß vom wikipedia:redundanz/November 2007/Archiv#hd - Ciciban 11:05, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Nach LD WTL eingerichtet. --Eschenmoser 16:02, 29. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eschenmoser 16:02, 29. Jan. 2011 (CET)
ORF Digital beschreibt jetzt teilweise die Transponder der ORS, aber auch die Verschlüsselung des ORF (Was hat Arena damit zu tun?). Ich wäre für eine Trennung von Transponder (ORS) und Verschlüsselung. -- MyBBCoder 20:19, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Artikel überarbeitet -- MyBBCoder 19:06, 4. Feb. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MyBBCoder 19:06, 4. Feb. 2011 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche 27#Übersetzung Deutsch > Franz. und Deutsch > English. Ich persönlich kenne den Begriff Wärmeglocke nicht für diesen silbernen Essenswärmer. Ist eher noch bekannt als meteorologisches Phänomen oder bei Hitzestauung unter einem Hallendach. Ich denke, Glosche ist das korrekte Lemma. --тнояsтеn ⇔ 10:35, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Infrage käme als Lemma auch Servierglocke, Treffer bei Google nach Ausfilterung der Wikipedia-Klone:
- Glosche ca. 500 Ergebnisse, siehe [3]
- Servierglocke ca. 610 Ergebnisse, siehe [4] --Jo.Fruechtnicht 14:01, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom 19:56, 8. Feb. 2011 (CET)
Der Artikel zu AXFR gehört mit in den zu Zonentransfer. Beide sind redundant. --Qbi 14:45, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Habs zusammengeführt. Kann jetzt beurteilt werden. --84.46.42.172 09:39, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban 15:47, 10. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag da, Redundanzbaustein bei den Artikeln gesetzt ist, aber hier nicht eingetragen (?). Frage ist auch ob Salzburger Seenland die touristische Bezeichnung ist, und Salzburger Seengebiet die offizielle.--Angan Disku 00:17, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Vermute ich auch. Mein Vorschlag: "Salzburger Seengebiet" ausbauen und "Salzburger Seenland" als Redirect anlegen. (Dank an Angan fürs Einfügen hier.) --Eweht 01:47, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Habe ich unlängst erledigt.--Eweht 21:51, 3. Feb. 2011 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eweht 11:16, 17. Feb. 2011 (CET)
Eine Kontingenz ist eine logische Aussage die erfüllbar ist, Erfüllbarkeit ist eben diese Eigenschaft bei einer logischen Aussage. Habe den Artikel über Kontingenz vor einiger Zeit selbst umgeschrieben. Mittlerweile kommt mir eine Unterscheidung überflüssig vor. Bin mir aber nicht ganz sicher und hoffe auf weitere Einschätzungen. Gruß --stfn 14:39, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe eben die Erfüllbarkeit überarbeitet, und hoffe dass der Begriff nun klarer wird. An sich ist das nicht das selbe wie Kontingenz, aber ich denke eine Weiterleitung (Kontingenz -> Erfüllbarkeit) wäre Ausreichend. --ThoRunge 12:31, 4. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ThoRunge 19:37, 4. Mär. 2011 (CET)
nachgetragen --Normalo 11:46, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach Tierfriedhof ausgelagert JARU Postfach Feedback? 00:24, 26. Mär. 2011 (CET)
Knacknuß vom 16.12.07 - Ciciban 14:29, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Die Absätze wurden teilweise Beispielslisten umgesetzt und im Ausgangsartikel verlinkt, zum anderen wurde per HA-Modul rückbezogen. Es wurde eine Aufteilung und Struktierung der drei belassenen Artikel durch inhaltliche Straffung vorgenommen. --Paule Boonekamp 11:43, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paule Boonekamp 11:44, 12. Jun. 2011 (CEST)
Muß ich glaube ich nicht erklären.
Gruß, Ciciban 22:55, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Zweckmäßigerweise saigerverfahren in den anderen Artikel eingebunden, zur >rettung des Olbernhauer Links fachlich strittige Form gewählt - dazu in der alten Diskussion: bei Silber heißt es zwar so ist aber nach heutigem Verständnis was anderes. Aber da wird sich ein Experte finden. --Paule Boonekamp 12:02, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paule Boonekamp 12:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
Da laut BKL Bruch Heißtrub aus Trubstoffen besteht, erübrigt sich doch wohl ein spezieller Artikel Heißtrub. Zumal beide Artikel sehr kurz sind. --Röhrender Elch 23:31, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Durch einfgaches C&P in den Artikel Trubstoff unter Umgehung der BKL und etwas sachlich ergänzt. --Paule Boonekamp 12:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paule Boonekamp 12:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
Der Artikel Landvogt wurde bereits schonmal 2008 in den Artikel Vogt eingearbeitet und aus Landvogt zuerst eine Weiterleitung und dann eine Begriffsklärung. Nunmehr wurde Landvogt nach Landvogt (Begriffsklärung) verschoben und durch Landvogteiamt ersetzt. Jetzt gibts wieder wie 2007 eine Redundanz. -- Dancer ☎ 16:40, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wollte gerade vorschlagen, diesen Artikel als Unterabschnitt - z. B. Landvögte in der Schweiz - im Artikel Vogt, Abschnitt Landvogt, einzuarbeiten. Aber den Abschnitt gibt`s schon: Vogt#Landvogt_in_der_Schweiz. Also müsste sich jemand dazu veranlasst sehen, den Artikel Landvogt dort einzuarbeiten, falls es dessen überhaupt bedarf. --Juhuu! 15:28, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mps 16:45, 13. Jun. 2011 (CEST)
Web 2.0 - Social Media - Consumer Generated Media (Synonym: User Generated Content) Redundanz - Hier muss mehr die Unterscheidung herausgearbeitet werden zwischen Medium, Technik, Kommunikation, Plattformen, Nutzer, Überbegriff/Unterbegriff. Ansonsten steht in jedem Artikel, dass Social Media oder Consumer Generated Media (UGC) oder Web 2.0 als Beispiel Youtube oder Facebook ist. --Solphusion 09:17, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Zustimmung. Die Begriffe sind ja nicht deckungsgleich, da Social Media und User Generated Content durchaus gut eingrenzbare und definierbare technische Begriffe sind, Web 2.0 dagegen ein unscharfes Schlagwort, das ja auch Techniken mit einbezieht, die nichts mit Social Media zu tun haben (z.B. RSS, Client-Server-Technologien, AJAX) und z.T. sogar auf Design angewendet wird ("Web 2.0-Design" [5] Google findet mehr als 5 Mio. Treffer, darüber steht noch nichts im Artikel). Web 2.0 sollte daher nur den Begriff erklären und dann auf die Techniken verweisen die damit verbunden werden. Vielleicht kann man noch Soziale Software in den Komplex einbeziehen.--CroMagnon [disk.] 20:35, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ist das wirklich ein Fall für den Redundanz-Baustein?
- Web 2.0 = unscharfes Schlagwort für das interaktive Web
- UGC = Content, der von Nutzern geschaffen wird
- Social Media = Gesamtheit sozialer Netzgemeinschaften
- Wo soll da die Redundanz sein? Dass die Artikel verbesserungswürdig sind, ist keine Frage. Aber diese Bausteine sind irreführend, weil sie nahe legen, die Begriffe wären deckungsgleich. Dem ist aber nicht so.
- Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 15:21, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Ist das wirklich ein Fall für den Redundanz-Baustein?
Ich sehe das genau wie CroMagnon.
- Web 2.0 = Überbegriff, der entstanden ist durch das Aufkommen von neuen Technologien bzw. IT-Möglichkeiten die seit diesem Zeitraum vielfach bis üblich Verwendung in Webseiten finden: (XML, RSS, AJAX, SOAP, REST, APIs, Cloud Computing etc.) Also Schwerpunkt von "Web 2.0" ist Technologie und neue Social Software Konzepte wie Wikis und Blogs und neue Möglichkeiten wie Widgets, Blogrolls, Memeaggregatoren und Mashups. Ansonsten sind in der mit Web 2.0 bezeichneten Zeit Angebote gewachsen wie Digg, Dailymotion, Facebook, Flickr, Justin.tv, MySpace, Scribd, Twitter, Yelp und YouTube.
- UGC = Content, der von Nutzern in erster Linie auf Web 2.0 Seiten geschaffen wird. Der Begriff wurde im Zusammenhang mit Web 2.0 geprägt. Zu den UGC-Webseiten zählen Web 2.0 Angebote wie Digg, Dailymotion, Facebook, Flickr, Justin.tv, MySpace, Scribd, Twitter, Yelp und YouTube.
- Social Media = Hier liegt vor allem die Redundanz. Social Media ist ein Begriff der die Themen Web 2.0 und UGC miteinander vermischt. Ein Synonym von UGC ist Consumer Generated Media (CGM). Also der Unterschied zwischen Social Media und Consumer Generated Media liegt nur darin, dass bei UGC der Aspekt wer die Inhalte herstellt betont wird, während bei Social Media verstärkt der Aspekt genannt wird, dass sich Menschen im Web austauschen und vernetzen können (Sozial+Interaktion+user centric design). Auch zu Social Media zählen Angebote wie Digg, Dailymotion, Facebook, Flickr, Justin.tv, MySpace, Scribd, Twitter, Yelp und YouTube.
Fazit: Ich sehe es so:
- Überbegriff: 'Web 2.0' (beschreibt und nennt vorrangig den Zeitraum und die genutzten Technologien (AJAX, API etc.) und Konzepte (Blogs, Microblogs, Podcasting, Aggregation, Folksonomy) und Theorien (Long Tail, Crowdsourcing).
- Neuer Teilabschnitt im Web 2.0 Artikel wird: 'Social Media' (beschreibt den Aspekt der Vernetzung und Interaktionsmöglichkeit von Web 2.0 Webseiten, vor allem Soziale Netzwerke und Netzwerkeffekte und Konzepte (Social Graph, Blogosphere, Viral, Stickiness, Tipping-Point, Maven, Check-In und so)
- Eigenständiger Artikel: 'UGC' (beschreibt alle klassischen Möglichkeiten von Usern Inhalte im Web beizusteuern, der ganze Web 2.0 Kram wird verkürzt und in den Social Media Abschnitt im Web 2.0 Artikel verschoben)
--Solphusion 16:23, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Aus meiner Sicht sollte die Aufteilung wie folgt aussehen:
- Überbegriff: bleibt "Web 2.0", der Artikel beschreibt das Schlagwort, Aufkommen des Begriffes und geht meinethalben auf die technologische Basis ein (AJAX, API etc.), dann Verweis auf das Thema "Social Media", weitere Querverweise zu Themen wie Blogs, Podcasting, Aggregation, Folksonomy und Theorien (Long Tail) sind möglich
- "Social Media" bleibt eigener Artikel, der sich vor allem mit den Netzwerken selbst auseinandersetzt (Vernetzung der Nutzer, Interaktionsmöglichkeit, Netzwerkeffekte), hier ließen sich prima Querverweise zu Facebook, twitter, YouTube und Co. einbringen
- "UGC" bleibt ebenfalls eigener Artikel, der durchaus radikal gekürzt werden kann und nur auf die Definition und Aspekte dieser Content-Form eingeht.
- So weit sind wir also gar nicht auseinandern. Social Media sollte aber ein eigenständiger Artikel bleiben, weil:
- wie oben angesprochen, die unter diesem Begriff zusammengefassten Netzwerke nicht deckungsgleich mit dem Web 2.0 Begriff sind
- Die Aufrufzahlen Web 2.0 ca. 23k pro Monat und SM: ca. 11k pro Monat für beide Themen enorm sind, gerade hier sehe ich Bedarf für eine saubere Trennung
- Web 2.0 über 50 und SM fast 20 Interwikis aufweisen, die Tendenz zur Trennung beider Artikel haben wir also in fast allen anderen Sprachversionen (zu Recht)
- Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 16:49, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Aus meiner Sicht sollte die Aufteilung wie folgt aussehen:
- Mal ein Statement als Autor:
- Ich hatte Mitte 2006 den Artikel User Generated Content angelegt. Hintergrund war schlicht, dass mich eine interessierte Freundin gefragt hatte, was unter dem Fachausdruck zu verstehen sei und ich habe (ihr) diese Frage halt per de.Wikipedia beantwortet. Ich hatte selbstverständlich darauf geachtet keine Redundanz zu anderen Lemmata (insb. Web 2.0) zu erzeugen diese Version von November 2006 ist die letzte, um die ich mich noch "gekümmert" hatte. Seitdem ist der Artikel wesentlich "länger", aber meiner Einschätzung nach keineswegs besser geworden - Ein Phänomen, dass ich in der de.Wikipedia öfters beobachte.
- Insofern bzgl. UGC: Zustimmung zu Benutzer:NiTenIchiRyu 16:49, 21. Jul. 2010: „"UGC" bleibt ebenfalls eigener Artikel, der durchaus radikal gekürzt werden kann und nur auf die Definition und Aspekte dieser Content-Form eingeht.“ ... Hafenbar 19:51, 19. Nov. 2010 (CET)
- Also ich habe den Artikel Social Media jetzt mal überarbeitet und das was da enthalten ist sollte doch jetzt passen und der Baustein kann doch jetzt, meines Erachtens nach, aus dem Artikel Social Media entfernt werden. MfG Seader 22:46, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ist hier noch einer? Seader 05:22, 17. Feb. 2011 (CET)
- Da hier offensichtlich keiner mehr vorbeischaut kündige ich schonmal an demnächst den Baustein aus dem Artikel Social Media, da dieser überarbeitet wurde, zu entfernen. Falls das wer anderst sieht bitte melden. MfG Seader 15:21, 17. Mär. 2011 (CET)
- Wie angekündigt entferne ich jetzt den Redundanz-Baustein aus dem Artikel Social Media. MfG Seader 16:15, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn aus dem Web 2.0-Artikel die Abschnitte "Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung" sowie die "Kritik an den mit dem Begriff verbundenen Techniken" (letzterer ist eh quellenlos und etwas konfus) herausgenommen werden, wäre die Redundanz vollständig beseitigt, da dann Social Media als Hauptartikel über die interaktiven Medien und Web 2.0 als Artikel allein über den Begriff selbst (inklusive den ebenfalls mit dem Wort verbundenen, jedoch nicht mit Social Media vorhandenen Technologien) stehenbleiben könnte. Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich das so umsetzen und die Bausteine dann entfernen. Waren ja lang genug drin :) --CroMagnon [disk.] 23:21, 24. Apr. 2011 (CEST)
- Wie angekündigt entferne ich jetzt den Redundanz-Baustein aus dem Artikel Social Media. MfG Seader 16:15, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ich stimmte zu, in den Artikel Web2.0 wirklich nur über die Definition selbst auszuführen. Wir nutzen seit langem die Definition, dass "Web2.0" nur ein Überbegriff ist, der eine Phase in der Entwicklung des Internets beschreibt. Damit kann man dann sachlich in die Bereiche Technik, Kultur, etc. ableiten, die in diese Phase fallen und Redundanzen beseitigen. Auch der bewertende Ton in einigen Teilen kann damit aufgehoben werden. Schließlich wird dieser Begriff genutzt und die mangelnde Kompetenz von Werbern steht hier nicht zur Debatte. Sachlich fehlt mir die Abgrenzung zu Social Media und Social Software. Social Media ist nmM nur ein weiterer Überbegriff wie Web 2.0 selbst und beschreibt Teilbereiche (soziale Netzwerke, crowdfunding) im Web2.0. Social Software ist das Konzept, nach dem die Interaktion und Kommunikation zwischen Menschen das Ziel der Software-Entwicklung ist. Social Software ist damit die theoretische Basis vieler Entwicklungen, die man der Phase des Web 2.0 (und Social Media) zuordnen kann. --Birgerking 14:38, 16. Mai 2011 (CEST)
- Weitere Anregungen aus der Diskussion umgesetzt, Bausteine entfernt. --Guido Watermann 13:10, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guido Watermann 13:11, 15. Jun. 2011 (CEST)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Das liest sich in vielen Teilen identisch. Sinnvoll wäre ein Ausbau des Lemmas Strömung -- Schnulli00 Huhu! 08:05, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Habe zwar nicht viel Ahnung von dem Thema, dennoch könnte ich mir Strömungsform als eigenes Lemma vorstellen. Das ändert aber nichts daran, dass es sicherlich sinnvoll ist, den Artikel Strömung zu überarbeiten. Vielleicht tut uns ja Benutzer:AndreD den Gefallen.--Cactus26 08:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
- in Strömungslehre steht nochmal dasselbe, ich würde Strömung zur BKL machen, und mal alles in Strömungslehre zusammenfassen.. --W!B: 11:09, 28. Okt. 2008 (CET)
- Da hätten wir auch noch die Molekulare Strömung, die sinnvollerweise integriert werden sollte. Näheres siehe Diskussion:Molekulare Strömung. Kein Einstein 20:51, 15. Apr. 2009 (CEST)
- in Strömungslehre steht nochmal dasselbe, ich würde Strömung zur BKL machen, und mal alles in Strömungslehre zusammenfassen.. --W!B: 11:09, 28. Okt. 2008 (CET)
Vorschlag von W!B umgesetzt, [Strömung]] und Strömungsform verweisen nun beide auf Strömungslehre, ein Teil des Artikels Strömungsform ging zudem in den Artikel Zweiphasenströmung.--KMic 23:56, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KMic 23:56, 30. Jun. 2011 (CEST)
Die beiden Artikel überschneiden sich bisher. Dies kann u.U. daran liegen, dass für den Artikel Rocker (Subkultur) keine Literatur angegeben ist. Mein Vorschlag: Entweder beide Artikel ausbauen oder aber den Artikel Rocker (Subkultur) als Teil der Vorgeschichte in den anderen Artikel integrieren.--Engelbaet 08:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel über Rocker (Subkultur) jetzt mal korrigiert und ein wenig aufgearbeitet. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen, obwohl der Artikel in der englischen Wikipedia noch deutlich länger ist. (Der Artikel ist immer noch nicht viel mehr als ein Stub.) Ich glaube aber, dass die Redundanz inzwischen nicht mehr besteht, sondern die unterschiedlichkeit der beiden Begriffe jetzt klar wird. Ich denke, der Redundanz-Hinweis kann jetzt entfernt werden. Am Artikel Rocker werde ich in den nächsten Wochen noch weiter arbeiten.
- Aber das Lemma ist jetzt eigentlich falsch. Das was jetzt unter Rocker (Subkultur) zu finden ist, müsste unter Rockers eingeordnet werden, das Lemma Rocker (Subkultur) könnte eigentlich völlig gelöscht werden oder müsste als Weiterleitung auf die Seite Rocker (Begriffsklärung) angelegt werden. Wer könnte das machen? Mir fehlen dazu die Kenntnisse. Bikergruß, Icedragon (rocker) 09:22, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn jetzt keine Gegenargumente kommen, werde ich den Redundanz-Hinweis löschen. Gruß, Icedragon (rocker) 19:22, 13. Sep. 2010 (CEST)
- das (icedragon) klingt doch logisch; bin gegen zwei artikel wg. nähe; auch was in engl. wiki steht hat hier keine formale relevanz. also "teil der vorgeschichte" und diff. der Begriffsklärung bitte durch admin. --Joker.mg 22:58, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lofor 11:23, 31. Jul. 2011 (CEST)
Beide Artikel behandeln das gleiche Thema, wurde auf der Diskussion:Aria (Hotel) von RafaelCH91 angemerkt. -- Niteshift 01:03, 16. Jul. 2010 (CEST)
Aria (Hotel) ist weiterleitung --Lofor 11:22, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lofor 11:22, 31. Jul. 2011 (CEST)
Da scheint mal eine Weiterleitung von Vaterschaftstest nach Abstammungsgutachten existiert zu haben, und so sollte das auch wieder sein. --ACNiklas 16:38, 29. Jul. 2010 (CEST)
Vaterschaftstest nun BLK --Lofor 11:19, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lofor 11:19, 31. Jul. 2011 (CEST)
Insbesonders durch Lopavent sind jetzt Redundanzen bei den anderen Artikeln entstanden. liesel 07:15, 30. Jul. 2010 (CEST)
-Redund.BS in den div. Artikeln. Der Artikel Lopavent wurde zur Löschung vorgeschlagen, dann ist der BS also eher eine Kritik an dem "neuen" Artikel. Sonst sehe ich keine Redundanzen. Vllcht. sollte hier an der Qualität was gemacht werden. Der Baustein hilft also nicht so recht weiter. Es ist eher der Hinweis auf die Inhalte hier. Wenn nicht, löst sich das "Problemchen" der Redundanzen in 7 Tagen. Der BS wirkt in den anderen Artikeln eher wie eine Werbung für dieses Artikelruine Lopavent. Deshalb dort entfernt. Ok? --Sehund 10:23, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Was ist eine Artikelruine? Übrigens wäre es nett, wenn du einen Redundanz-Baustein aus zwei Artikeln löschst, dies auch im dritten zu tun. Danke! --NiTen (Discworld) 10:42, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lofor 11:18, 31. Jul. 2011 (CEST)
Knacknuß vom 16.12.07 - Ciciban 14:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
Vielleicht zur Inspiration bezüglich Redundanz-Bearbeitung:
Jegliche Systeme, die aufgestellt werden können, werden
überbegrifflich als Systemaufstellungen bezeichnet.
Theoretisch könnten auch Auto-Bauteile von einem zu entwickelnden Prototypen (technisches System) aufgestellt werden (oder Physiker: Atomteilchen-Aufstellungen, etc.) - diese würden dann ebenso unter Systemaufstellungen fallen.
SYSTEMAUFSTELLUNGEN (Aufstellungsarbeit)
- Familienaufstellung (Hellinger)
- Organisationsaufstellung (Weber, Grochowiak)
- Strukturaufstellungen (v. Kibéd)
FAMILIENAUFSTELLUNG (Familien-Stellen Spezialformen:
- Länderaufstellung
- Einzelaufstellung (Bodenanker): Einzelcoaching
- Neuroimaginative Aufstellung (Imaginierte): Einzelcoaching
ORGANISATIONSAUFSTELLUNGEN Unterformen:
- Abteilungen (1 Stellvertreter pro Abteilung)
- Teamaufstellung (1 Stellvertreter pro Teammitglied)
[Teaminterne_Strukturaufstellung|Diese Spezialform der Teamaufstellung] durch Matthias Varga von Kibéd aus der NLP-Technik "Meta-Mirror" entwickelt (1.Position: Ich - assoziiert / 2.Position: Du - assoziiert / 3.Position: Wir - assoziiert / 4.Position: Meta - dissoziiert), ist als Spezialform innerhalb von Teamaufstellung zu verstehen - die Teamaufstellung ein Format der Organisationsaufstellung - so wie die Tetralemma-Aufstellung eine Spezialform innerhalb von Strukturaufstellung ist.
--Carlbrandner 13:25, 30. Okt. 2011 (CET)
- Der Artikel Organisationsaufstellung ist meines Erachtens eine Katastrophe. Den könnte man auch einfach löschen. --Siehe-auch-Löscher 15:41, 3. Nov. 2011 (CET)
- Besser?
- Ein bisschen. Es fehlt erstmal eine Definition: Als Organisationsaufstellung wird ... bezeichnet. Dito Systemaufstellung. Das ist alles sehr geschwurbelt und unverständlich. Außerdem fehlen die Wikilinks zu Oberbegriffen und Themengebieten: Der VW Polo ist ein Kleinwagen des Volkswagen-Konzerns. So muss eine Einleitung aufgebaut sein. --Siehe-auch-Löscher 18:54, 3. Nov. 2011 (CET)
- Danke für Inputs! Bemühe mich zu genügen!
- Nach bestem Wissen und Gewissen wurde die Redundanz abgearbeitet und die jeweiligen (4 Stück) Redundanz-Markierungen von den jeweiligen Seiten entfernt.
--Carlbrandner 14:39, 5. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carlbrandner 14:39, 5. Nov. 2011 (CET)
Hallo miteinander,
ohne, dass ich das jetzt gleich selbst in die Hand nehmen kann, wollte ich vorerst nur darauf hinweisen, dass sich diese Artikel stark inhaltlich überschneiden (oder sogar dasselbe meinen). Meine Kritik besteht darin, dass ich es für wenig sinnvoll halte einen Begriff der „parlamentarischen Demokratie“ (der an sich sicherlich seine Berechtigung hat) von der „repräsentativen Demokratie“ abzugrenzen (was der Artikel Parl.Dem. jedoch durchaus tut). Parlamentarische Demokratie ist m.E. ein begrifflicher Missgriff in Analogie zu den sinnvollen Begriffen Parlamentarische Republik und Parlamentarische Monarchie etc., wobei diese Staatsformen bezeichnen. Was inhaltlich mit „Parlamentarischer Demokratie“ gemeint ist und damit auch besser/genauer beschrieben ist, ist die „repräsentative Demokratie“. Demgegenüber macht der besondere Hinweis auf eine politische Ordnungsform des Parlamentarismus mit demokratischen Formen offensichtlich wenig Sinn, dabei handelt es sich vielmehr um einen Pleonasmus – es sei denn, man lässt Begriffsbildungen wie „Parlamentarische Diktatur/Autokratie“ etc. zu, was möglich aber sehr unüblich ist. Und schließlich:
- es gibt keine Parlamentarischen Demokratien, die nicht entweder Republik oder Monarchie sind.
- es gibt ferner keine repräsentative Demokratie, die nicht parlamentarisch ist.
Kurzum: Im Artikel Parlamentarische Demokratie steht sehr viel, was genauso gut und besser in Parlamentarische Republik/Monarchie und Parlamentarische Regierungssysteme steht/stehen sollte. Der eigene Artikel verwirrt nur (was die Systematik der Begrifflichkeiten angeht) und sollte m.E. in eine Weiterleitung zu Repräsentative Demokratie umgewandelt werden, nachdem man die relevanten Inhalte dorthin verschoben hat, wo sie noch nicht auftauchen.
mfg, --Themistokles1984 10:10, 3. Jul. 2010 (CEST)
- P.S.: Man könnte den Artikel wahlweise natürlich auch zu einer Kurzunterscheidung gegenüber „präsidialer Demokratie“ (= Präsidentielles Regierungssystem) umbauen, aber da bin ich mir nicht sicher, wie sinnig das ist (falls eine darauf abhebende, berechtigte Kritik an meiner Argumentation aufkäme). --Themistokles1984 10:14, 3. Jul. 2010 (CEST)
Hallo, ich bin der Ansicht, man sollte den Artikel Parlamentarische Demokratie abkoppeln von der Legitimationsfrage und und stattdessen deutlich machen das es sich bei der Parlamentarische Demokratie um eine Ausgestaltung der Repräsentative Demokratie handelt, ähnlich wie bei präsidentielles Regierungssystem. Dies würde beuten das die 1. und 2. Absatz des Artikels in jedenfalls geändert werden müsste und man müsste die Frage nach der Legitimation durch die Ableitung aus der Wahl in den Hauptartikel überführen. Ferne sollte man dann aber auch auf beide Formen im Hauptartikel unterbringen.
Dies halte ich letztlich für die beste Lösung ohne die politikwissenschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Grenzen beider Begrifflichkeiten zu verwischen oder gar auf zu weichen. Rechtsstudent 10:02, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Der Artikel Parlamentarische Demokratie wurde als Unterrubrik in den übergeordneten Hauptartikel Repräsentative Demokratie eingearbeitet. Die Redundanz ist behoben. --Bahrmatt 09:22, 23. Nov. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt 09:22, 23. Nov. 2011 (CET)
Knacknuß vom 6.11.07 - Ciciban 11:12, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ich schlage vor
- den Artikel Trampbus in den Artikel ÖPNV-Sonderformen unter den bereits vorhandenen Unterpunkt "Trampbus" einzugliedern und
- den Artikel Ausstieg zwischen den Haltestellen und Trampbus in Weiterleitungen um wandeln
Ich finde "Ausstieg zwischen den Haltestellen" wird bereits vom Trampbus-Artikel miterklärt(2. Satz). Die in Ausstieg zwischen den Haltestellen aufgelistetn Beispiele könnten sich bereits geändert haben bzw. können sich jedes Jahr ändern und sind somit überflüssig. --MS05L 22:10, 15. Mär. 2011 (CET)
- Dagegen! Bobo11 18:21, 17. Mär. 2011 (CET)
- Dagegen! Bobo11 18:21, 17. Mär. 2011 (CET)
Gegen was genau? Zusammenlegen von Ausstieg zwischen den Haltestellen und Trampbus in ÖPNV-Sonderformen#Trampbus?--MS05L 18:29, 17. Mär. 2011 (CET)
- Dafür! Trampbus in Sonderformen und wenn es sein muss Aussteigen zwischen den Haltestellen als WL. Denn WP ist eine Enzyklopädie und keine Anleitung oder Reiseführer. Insbesondere wer soll das aktuell halten und wer sorgt dafür das Beispielverzeichnis vollständig ist. Ansonsten gibt es die Links zu den regionalen Buslinien. Eine WL für Trampbus sorgt auch für Straffung. --Paule Boonekamp 12:46, 12. Jun. 2011 (CEST)
wurde inzwischen erledigt (per Weiterleitung). Auf Trampbus wird von ÖPNV-Sonderformen per 'Hauptartikel'-Hinweis verwiesen. So gesehen sind alle Redundanzen erledigt. --Coyote III 10:04, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 10:04, 8. Jul. 2011 (CEST)
-- 83.76.120.9 17:28, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Längst erledigt? ~ Stündle (Kontakt) 19:37, 18. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ~ Stündle (Kontakt) 19:37, 18. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel Singhalesische Schrift sollte um die Inhalte des genannten Abschnitts erweitert werden, da diese dort ziemlich fehl am Platz sind. -- Prince Kassad 20:44, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liliana • 19:08, 16. Feb. 2012 (CET)
Die beiden Artikel sollten zusammengeführt werden.--Katakana-Peter 11:09, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Anscheinend haben hier zwei das gleiche Thema bearbeitet. Ich habe mir beide Artikel angesehen und bin der Meinung das schon kleine Änderungen in einzelnen Absätzen es erlauben könnten, einzelne Absätze aus dem von mir erstellten Artikel Kriegsverbrechen der Japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg in den deutlich umfangreicheren Artikel Japanische Kriegsverbrechen zu integrieren.
Was das zukünftige Artikel-Lemma betrifft bin ich für Kriegsverbrechen der Japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg. Dies aus zwei Gründen: zum einen ist der Artikel im Wikipedia schon mit vielen verwandten Themen beidseitig verlinkt zum anderen habe ich versucht, den Titel ähnlich zu halten wie beispielsweise bei Verbrechen der Wehrmacht oder Verbrechen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Wir könnten den Titel aber auch umbenennen auf „Kriegsverbrechen Japans“ oder ähnliches.--Ergo 11 20:55, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Bevor man Japanische Kriegsverbrechen nach Kriegsverbrechen der Japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg verschiebt, müsste man Kriegsverbrechen der Japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg löschen. Vielleicht kannst du selbst einen Löschantrag stellen, wenn du der Meinung bist, dass die Redundanz abgearbeitet ist.--Katakana-Peter 07:58, 16. Jul. 2010 (CEST)
Da die Artikel nicht nur die Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg behandeln, bin ich für „Kriegsverbrechen Japans“ als neues Lemma. --Cebubiker 23:54, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn, dann bitte "Kriegsverbrechen Japans 1937–1945". --Prüm 14:07, 11. Nov. 2011 (CET)
Dass zusammengelegt werden soll, scheint Konsens (s. v.a. 2. Diskussionsbeitrag vom Autor des einen Artikels). Bin entsprechend verfahren. Der 2. Artikel wird erst mal weitergeleitet. Aus ihm wurden Abschnitte zu Menschenversuchen und zur wissenschaftlichen Rezeption in den ersten Artikel eingearbeitet, ebenso Literatur, Kategorie und 'siehe auch'.
Die Frage nach dem Lemma möchte ich auf der Diskussionsseite des ersten Arikels neu stellen. Die muss hier nicht zwingend beratschlagt werden.
So gesehen fertig. --Coyote III 23:26, 17. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 23:42, 17. Feb. 2012 (CET)
Weissagung ist ein redirect auf Prophezeiung. Ein Synonym für Wahrsagen ist laut Text "Weissagung". Ich habe daher bei den beiden Lemmata Prophezeiung und Wahrsagen Querverweise auf das jeweils andere eingefügt. Einige gegebene Informationen sind imho identisch (ist aber überhaupt nicht mein Fachgebiet, kam ich nur zufällig drauf). Mein Vorschlag: Sollte entweder zusammengeführt werden, oder der redirect sollte nach besserer Abgrenzung in einen "Verteiler" umgewandelt werden, aus dem heraus dann auf Wahrsagen oder Prophezeiung verlinkt wird. Da ich kaum Ahnung von Wikipedia habe, habe ich den Redundanzhinweis auch in den redirect Weissagung hineingeschrieben mit den bekannten Folgen, dass der redirect nun nicht mehr funktioniert. Sorry dafür! Es erschien mir aber logisch, den Redundanzhinweis dort zu lassen (und ihn nicht wieder zu löschen), da sonst die Redundanz nicht klar wird. Der Hinweis an dieser Stelle ist trotzdem ein Löschkandidat, also nicht wundern, wenn er schon weg sein sollte. --MichaelT666 01:42, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre, aus Weissagung zunächst ein BKL zu machen, dass auf beide Begriffe verweist (einfach, damit wieder alles funktioniert). Sollte es Redundanzen geben, wird die Seite nach deren Abarbeitung dann ggf. wieder in einen Redirect umgeändert. Gruß --stfn 03:02, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Die beiden hier relevanten Artikel sind Wahrsagen und Prophetie. Die sind thematisch klar gegeneinander abgegrenzt. Ich werde daher bei Wahrsagen und Prophezeiung den Baustein entfernen. --Klaus Frisch 00:47, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Jetzt sind die Bausteine wieder drin, weil ein Benutzer behauptet, die Redundanz sei noch nicht abgearbeitet.[6] Ich habe ihn aufgefordert, das hier zu begründen. --Klaus Frisch 01:24, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Immerhin: Zwei der drei Artikel sind schon zusammengelegt. Insofern hat sich der Lemmaspam schon mal um ein Drittel verkleinert. Ich schlage vor, den Miniartikel (Weissagung/Prophezeiung) im größeren (Wahrsagen) Artikel unterzubringen. Danach kann man den Baustein natürlich entfernen. --RW 12:44, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Es wurde nichts „zusammengelegt“. Weissagung ist eine Weiterleitung; deshalb wurde dort der Baustein gleich wieder entfernt. Zusammenlegen könnte man Prophezeiung mit Prophetie. Wahrsagen ist dagegen ein deutlich anderes Thema und macht deshalb als eigenes Lemma Sinn. Wie es drittens auch noch Prognose gibt. --Klaus Frisch 15:58, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Immerhin: Zwei der drei Artikel sind schon zusammengelegt. Insofern hat sich der Lemmaspam schon mal um ein Drittel verkleinert. Ich schlage vor, den Miniartikel (Weissagung/Prophezeiung) im größeren (Wahrsagen) Artikel unterzubringen. Danach kann man den Baustein natürlich entfernen. --RW 12:44, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Nö, wer heutzutage "Prognose" sagt, will damit ausdrücken, dass er eine seriöse Methode der Vorhersage meint. Vielleicht war das ja früher mal anders, aber wir schreiben schließlich nicht die Wikipedia von 1610, sondern 400 Jahre später. Mit der Aufnahme von "Prophetie" in die Zusammenlegung wäre ich allerdings einverstanden. Eine explizite Abtrennung zwischen Wahrsagerei und Prophezeiungen ist allerdings kaum gerechtfertigt. So weit ist das alles nun wirklich nicht auseinander. Viele Wahrsager berufen sich sogar ausschließlich auf "göttliche" oder "übernatürliche" Eingebungen und bezeichnen ihre Tarotkarten, Kristallkugeln oder Horoskope nur als "Werkzeuge". --RW 10:51, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Wieso „nö“ und „1610“? Wahrsagen, Prophezeien und Prognostizieren sind drei verwandte Tätigkeiten. Wir haben dafür vier Artikel, von denen Prophetie und Prophezeiung zusammengelegt werden könnten. Prophezeiung mit Wahrsagen zusammenzulegen und Prophetie stehen zu lassen, wäre aber Quatsch. Und wenn du Prophetie mit einbeziehen willst, müsste dort auch ein Baustein hin, um andere Benutzer auf dieses Ansinnen aufmerksam zu machen. --Klaus Frisch 18:27, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Nö, wer heutzutage "Prognose" sagt, will damit ausdrücken, dass er eine seriöse Methode der Vorhersage meint. Vielleicht war das ja früher mal anders, aber wir schreiben schließlich nicht die Wikipedia von 1610, sondern 400 Jahre später. Mit der Aufnahme von "Prophetie" in die Zusammenlegung wäre ich allerdings einverstanden. Eine explizite Abtrennung zwischen Wahrsagerei und Prophezeiungen ist allerdings kaum gerechtfertigt. So weit ist das alles nun wirklich nicht auseinander. Viele Wahrsager berufen sich sogar ausschließlich auf "göttliche" oder "übernatürliche" Eingebungen und bezeichnen ihre Tarotkarten, Kristallkugeln oder Horoskope nur als "Werkzeuge". --RW 10:51, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Wir KÖNNEN nicht Prophezeiung nach Wahrsagen umleiten. Für einen Heiden ist das zwar völlig redundant, aber wir haben alle Religionsanhänger am Hals, wenn wir deren für sie wichtigen Prophezeiungen durch Umleiten implizit in die Nähe von "Wahrsagerei" bringen. Durch Integrieren des einen Artikels in den anderen würden auch Widersprüche offensichtlich ("Prophet"=heilig, "Wahrsager"=pfui).
Da das hier so eine altes Gerippe aus dem Keller ist, bin ich mutig und entferne die Bausteine einfach. --RobTorgel (Diskussion) 15:07, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RobTorgel (Diskussion) 15:07, 12. Apr. 2012 (CEST) Feuer und Wasser. Getrennt halten
Sollte eine wirklich eine Differenzierung sinnvoll sein dann bitte ordentlich, ansonsten Weiterleitung. -- Biezl ✉ 20:51, 28. Jul. 2010 (CEST)
- "... bitte ordentlich ..." ist in meinen Augen keine seriöse Auseinandersetzung mit dem Redundanzthema. In der Einleitung der beiden Artikel ist schon deutlich herausgearbeitet, dass es sich bei das Verfahren im einen Artikel fachlich von dem Sensor in dem anderen Artikel abgrenzt. Vielleicht kannst Du etwas deutlicher herausarbeiten, worin Deine Bedenken bestehen. -- Gustavf (Frage / Info) 20:05, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Das Auswertungsverfahren hängt stark mit dem Abnehmer zusammen, weswegen sich eine Trennung schwierig gestaltet. Entsprechend überschneiden sich beide Inhaltlich und es erscheint mir fraglich, ob eine Trennung überhaupt sinnvoll ist. -- Biezl ✉ 09:36, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Meine Meinung: Inkrementalgeber behalten, Inkrementalverfahren löschen, wenn einige brauchbare Formulierungen übernommen wurden.
- Weitere Hinweise schreibe ich in die Diskussion zu mArtikel.
- "Die Aufnahme der Messgröße kann durch spezielle Inkrementalgeber erfolgen. Es können allerdings auch schon vorhandene Konstruktionselemente genutzt werden. So ist es bei bestimmten linearen Antrieben möglich, die Zähne der vorhandenen Zahnstangen mittels eines induktiven Aufnehmers abzufragen, wodurch ein spezieller Geber nicht gebraucht wird. Allerdings müssen hierbei Genauigkeits- und Kostenaspekte berücksichtigt werden."
- Das ganze bildet doch auch einen Inkrementalgeber, auch wenn man dazu keinen fertigen "Inkrementalgeber" kaufen muss. Also auch → Inkrementalgeber
- Der zweimaligen Hinweis, dass Richtungsauswertung nicht möglich sei, lässt mich vermuten, dass der Autor nicht genau weiß, wovon er spricht.
- Zu mehr habe ich im Moment nicht die Muße -- Pemu 13:19, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Meiner Meinung nach könnte Inkrementalverfahren bereits auf Inkrementalgeber weiterleiten, auch wenn Inkrementalgeber noch etwas besser die Grundlagen erläutern könnte (siehe Disk. dort); diese jedoch werden von Inkrementalverfahren auch nicht besser gegeben. -- Pemu 12:34, 3. Aug. 2010 (CEST)
Inkrementalgeber wurde ausgebaut und Inkrementalverfahren ist jetzt eine Weiterleitung auf Inkrementalgeber. --MatthiasDD (Diskussion) 12:52, 20. Mai 2012 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD (Diskussion) 12:52, 20. Mai 2012 (CEST)
Satanique ist quasi komplett enthalten. --Flominator 18:24, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Vorschlag: Alles über das erste und zweite (aus der Entschädigung finanzierte) Schiff in Satanique. Aus Rainbow Warrior machen wir eine BKL, die auf Satanique und Rainbow Warrior III verlinkt. --Flominator 08:22, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Mittlerweile wurde der Artikel dreimal kopiert. Daher besteht nun noch mehr Deckung zwischen Satanique und der Rainbow Warrior I. --Flominator 23:49, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Sehe das Problem jetzt grad nicht. Der Artikel Satanique ist (inzwischen) so kurz, dass die paar duplizierten Sätze kaum eine Rolle spielen dürften. Rainbow Warrior I ist viel umfangreicher. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:08, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Welchen Mehrwert bietet der Operations-Artikel gegenüber dem zum Schiff? --Flominator 14:09, 30. Okt. 2011 (CET)
- Bin für ersatzlose Löschung von Satanique, da wirklich nicht hilfreich --92.201.37.168 13:43, 6. Mär. 2012 (CET)
- Durch Versenkung der Rainbow Warrior erledigt. --Flominator 16:55, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Bin für ersatzlose Löschung von Satanique, da wirklich nicht hilfreich --92.201.37.168 13:43, 6. Mär. 2012 (CET)
- Welchen Mehrwert bietet der Operations-Artikel gegenüber dem zum Schiff? --Flominator 14:09, 30. Okt. 2011 (CET)
- Sehe das Problem jetzt grad nicht. Der Artikel Satanique ist (inzwischen) so kurz, dass die paar duplizierten Sätze kaum eine Rolle spielen dürften. Rainbow Warrior I ist viel umfangreicher. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:08, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Mittlerweile wurde der Artikel dreimal kopiert. Daher besteht nun noch mehr Deckung zwischen Satanique und der Rainbow Warrior I. --Flominator 23:49, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 16:55, 29. Jun. 2012 (CEST)
Knacknuß vom 7.8.07
Gruß, Ciciban 11:58, 6. Jul. 2010 (CEST)
Hinweis eines wissenschaftlichen Mitarbeiters im relevanten Forschungsfeld, der keine Lust hat, sich erst anzumelden oder zu Lernen wie man das hier benutzt:
Confounder und Konfundierungseffekt sind die selben Worte in 2 verschiedenen Sprachen. Also, da wir uns im deutschen Sprachraum aufhalten, würde ich den Arktikel Konfundierungseffekt nennen, eine Weiterleitung von Cofounder daraus setzten, hinweisen, das "Confounder" sysnonym zu verwend ist und beide Artikel zu einem zusammenfassen. 26-10-2010, Uni Mainz (nicht signierter Beitrag von 134.93.123.250 (Diskussion) 12:21, 26. Okt. 2010 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WB Looking at things 10:27, 4. Jul. 2012 (CEST)
Scheint mehr oder weniger dasselbe zu sein. -- Density 21:04, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WB Looking at things 10:23, 4. Jul. 2012 (CEST)
nachgetragen --Normalo 11:58, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WB Looking at things 10:19, 4. Jul. 2012 (CEST)
seit Dez-2007 vor sich hin gammelnde Meldung hier nachgetragen. --Normalo 16:44, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WB Looking at things 10:29, 4. Jul. 2012 (CEST)
Würde als medizinischer Laie dazu raten beide Artikel zu behalten, den Abschnitt Pneumothorax#Spannungspneumothorax zu kürzen und auf Spannungspneumothorax zu verweisen. --ZDW 18:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wäre eine praktische Lösung --Smartbyte 22:30, 2. Okt. 2010 (CEST)
Spannungspneumothorax als Unterkategorie bzw. Komplikation des Pneumothorax. Fände ich eigtl. ganz gut. SO ist's auch für Laien verständlich denke ich. (nicht signierter Beitrag von 193.196.193.20 (Diskussion) 09:43, 17. Feb. 2011 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Diskussion) 22:32, 14. Okt. 2012 (CEST)
Nachdem eine IP den 3D-Projektor mit einem Redirect auf die Raumbildprojektion überschrieben hat würde ich zumindest die Beschreibung des "Systems mit beweglicher Projektionsfläche" in den anderen Artikel integrieren. --P.C. ✉ 19:54, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fluffystar (Diskussion) 14:42, 12. Nov. 2012 (CET)
Knacknuß vom 6.12.07 - Ciciban 14:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
Das Problem ist nicht Redundanz, sondern eine falsche Bezeichnung: OMD Dialektgruppe bezieht sich auf eine Untergruppe des OMD, nämlich Lausitzisch-Schlesisch. Dies ist eine von drei Dialektgruppen des Ostmitteldeutschen. Im Artikel OMD Dialekte werden die drei genannt, das Schlesische aber ignoriert. Der Autor hatte wohl nur die auf dem Territorium des heutigen Deutschland gesprochenenen Dialekte im Blick. Man müsste also den Artikel OMD Dialektgruppe in L.-Schl. umbennen und natürlich den Text entsprechend korrigieren. Die Teilung des L.-Schl. in Lausitzisch und Schlesisch sollte klar erkennbar sein, dazu gehört der Link Schlesisch (deutscher Dialekt) als Überschrift über die nichtlausitzsichen Dialekte ("Siehe auch" entfiele dann).
Im Artikel OMD Dialekte sollte der Begriff Lausitzisch dann durch L.-Schl. mit entsprechendem Link ersetzt werden.
--Chrodulf 04:42, 5. Aug. 2010 (CEST)
Sehe ich genauso. Der begriffliche Irrtum besteht darin, die Kategoriebildung auf der Basis nationalen Denkens (natürlich nicht zu verwechseln mit: "...nationalistischen ..."!!) vorgenommen zu haben und nicht - wie sachlicherweise richtiger, auf sachlicher, hier: sprachlicher Ebene. Hier wird wieder mal deutlich, daß wir (wohl fast alle) immer wieder gefahrlaufen, den "Nationalstaat" als das (unbewußte?) Maß aller Dinge vorauszusetzen und dementsprechend und paradoxerweise objektive Sachzusammenhänge unbewußt und stillschweigend als "sekundär/irrelevant". Dies führt im Wahrnehmen, Denken, bei der Begriffsbildung UND beim Handeln immer wieder zu Fehlleistungen. Sprache aber ist keine "nationale" Eigenart, sondern eine ethnologische Kategorie. Die "Ethnie" und die Wahnidde deren territorial integeren "Nationalstaates" sind praktisch aber nie kongruent. Das Problem ist ein weltweites, denn nicht eine einzige nationalstaatliche Grenzziehung (weltweit!) trägt der ethnologischen Realität auch nur annähernd Rechnung. Auf falscher Wahrnehmung beruhende Annahmen aber, führen zu falschen Schlüssen - und dies ist auch hier in exemplarischer Weise der Fall. Ich rege deshalb innerhalb der Wikipedia eine gesonderte Seiten-Abteilung an, die sich mit der "Entflechtung" derartiger methodischer(!) Probleme theoretisch UND praktisch befaßt (wikipedia braucht neben der sachdiskussion eine Meta-Diskussion(!) - ansonsten läuft (und die Zahl der Beispiele dafür mehrt sich sprunghaft) wikipedia Gefahr, dieselben Fehler zu perpetuieren, an denen bisher ausnahmslos ALLE Enzyklopädien scheiterten: sich in der beschränktheit des zeitgeistes zu verheddern und zum reinen Propagandainstrument zu verkommen. Hella, Oktobre 2012 (nicht signierter Beitrag von 79.244.111.136 (Diskussion) 23:12, 21. Okt. 2012 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sarcelles (Diskussion) 20:12, 1. Jan. 2013 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort besprochen, dass der erste Artikel in den zweiten Artikel eingefügt werden soll und eine Weiterleitung gesetzt wird. Danke fürs erledigen --Crazy1880 22:05, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich anders: Es gibt auch die Artikel Deutsche B-Fußballnationalmannschaft und Team 2006, im Prinzip nur andere Namen für das A2-Team. Das beste wäre wohl, einen Artikel über das zweite Team ganz allgemein zu erstellen und großzügig Weiterleitungen anzulegen. 79.217.196.150 18:47, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke auch, dass man nicht in jedem Artikel jeden Seitenaspekt ausführlich behandeln muss. Im Nationalmannschaftsartikel reicht das was da steht mE zur Nachwuchsarbeit aus. Der Rest steht dann in den dort verlinkten Artikeln der jeweiligen Mannschaften. --RedPiranha 11:22, 4. Aug. 2010 (CEST)
- B, A2 und Team 2006 war dasselbe unter anderem Namen, weshalb es hier drei Artikel gibt ist mir ein Rätsel. --Ureinwohner uff 16:31, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcus Cyron Reden 17:54, 23. Mär. 2013 (CET) - der eigentliche Antrag war lange genug im Artikel, wo er doch letztlich Unsinn war.
nachgetragen --Normalo 11:40, 17. Jul. 2010 (CEST) Die Trennung von Werk ud darin dargestellter Lehre nach 2 Jahren Ruhe ohne das sich Editor fand vereinigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:09, 29. Jul. 2012 (CEST)
Diese Redundanz ist keine. Verborgener Imam ist ein generelles Konzept, der Muhammad ibn Hasan al-Mahdi ist nur ein Beispiel für einen verborgenen Imam, wenn auch das bekannteste. Wenn überhaupt, dann gehört das Konzept Verborgener Imam in den Artikel Entrückung. Die Geschichte des schiitischen Islams kennt jedoch mehrere verborgene Imame, nicht nur Muhammad ibn Hasan al-Mahdi. Ich schlage also vor, den Baustein wieder zu entfernen, und in Verborgener Imam ein bißchen Heinz Halm einzubauen, der nennt nämlich mehrere Beispiele verborgener bzw. entrückter Imame. --Roxanna 18:36, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 10:15, 12. Apr. 2013 (CEST)
Knacknuß vom 13.8.07
Gruß, Ciciban 12:16, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Thematisch hier zugehörig auch: Normbedingungen, Standardbedingungen. Vielleicht besser alles in einem Artikel mit eventuell eigenen Abschnitten zusammenfassen? --Jo.Fruechtnicht 14:08, 5. Aug. 2010 (CEST)
Zwei Quellen von Google Books:
- Normatmosphäre Lexikon Lebensmitteltechnik:
- Normalatmosphäre, (standard atmosphere). Auch: Normatmosphäre
- Wörterbuch der Luftfahrttechnik:
- Normalatmosphäre → standard atmosphere
- Normatmosphäre → international standard atmosphere ISA
--Leyo 18:41, 6. Okt. 2010 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Imbericle (Diskussion) 00:57, 21. Okt. 2013 (CEST)
Knacknuß vom 15.11.07 - Ciciban 11:19, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann hier eigentlich kein wirklich Redundanzproblem erkennen, die Unterscheidung zwischen der Kunstform (Holzschnitt) und dem möglichen allgemeinen Überbegriff Holztafeldruck, der aber meist im Zusammenhang mit schrift verwendet wird, erscheint mir sowohl inhaltlich als sachlich sinnvoll. Allerdings benötigt der Holztafeldruck noch Belege. Ich würde vorschlagen die Redundanzproblrmatik hier abzuschließen und Holztafeldruck stattdessen eine Vorlage für fehlende Belege zu verpassen.--Kmhkmh 21:46, 29. Dez. 2010 (CET)
- Zustimmung. Bei Holztafeldruck heißt es z. B.: „... im Unterschied zum Holzschnitt ...“. In der Einleitung von Holzschnitt wird unter dem Stichwort Xylographie ebenfalls klargestellt, daß Holzschnitt etwas anderes ist als Blockdruck (= Holztafeldruck). Somit braucht es zwei Artikel. Der Unterschied wird m. E. klar genug formuliert. Weil sich seit drei Jahren niemand mehr dazu gemeldet hat, füge ich den Erledigt-Baustein ein. Lektor w (Diskussion) 05:38, 7. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 05:38, 7. Nov. 2013 (CET)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ersteres ist nur ein Marketingbegriff eines Herstellers für letztere Technik. Zudem wird in beiden Seiten auf den dritten (gleichbedeutenden) Begriff "Bonding" verlinkt, was nur eine BKL ist. -- 80.139.48.114 13:53, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Bündelung ist die allgemeine Beschreibung. In dem Artikel kann man dann Etherchannel, aber auch Kanalbündelung bei ISDN als spezielle Anwendungen aufführen (gibts noch mehr ?). Die beiden anderen Lemma sollten allerdings weiter als Redirect existieren.
- Was allerdings die Strahlenbündelung einer Parabolantenne in dem Artikel verloren hat, ist mir nicht ganz klar. Außer dem Namen hat das eigentlich nichts damit zu tun. Evtl. müsste man hier einen eigenen Artikel draus machen. -- Fjellheisen 14:47, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Hab mal eine Begriffsdefinitionsseite eingebaut, um die Parabolantenne davon trennen zu können. In diesem Zusammenhang habe ich eine weitere Redundanz zu Bündel (Nachrichtentechnik) entdeckt - evtl. sogar zu Bündel. -- Fjellheisen 07:41, 18. Jul. 2007 (CEST)
Zwei weitere Probleme: Split Multi-Link Trunking und IPMP btw en:Link aggregation--mik81diss 20:29, 23. Jan. 2008 (CET)
- IPMP überschneidet sich nicht mit Etherchannel (oder Link Aggregation) da es auf OSI Level 3 arbeitet, der Rest ist OSI Level 2. Auch Überschneiden sich die Übergeordneten Begriffe Bündelung - Bündel (Nachrichtentechnik) nicht wirklich mit den spezielleren Begriffen LAN-basierenden (oder Ethernet-basierten) Verfahren IPMP, Etherchannel und Link Aggregation. Sonst müssten wir alle Artikel über Lebewesen wohl auch unter einem riesigen Biologie Artikel zusammenfassen. Auch Etherchannel und Link Aggregation sind zwei Lösungsansätze für fast das gleiche Problem, Etherchannel kommt vom proprietären Hersteller Kalpana (heute Cisco) und bezieht sich auf Ethernet, Link Aggregation kommt vom offenen [[IEEE] und bezieht sich nicht nur auf Ethernet sondern allgemein auf LANs nach IEEE_802 --Nmoas 19:06, 29. Feb. 2008 (CET)
- en:Link aggregation bedeutet auf deutsch Anschluss Zusammenfassung das ist sehr allgemein. Mann kann Telefonanschlüsse, Wasseranschlüsse usw. usf. Zusammenfassen, dennoch würde kein normaler Autor auf die Idee kommen in einem Lexikon Wasser- und Telefonanschlüsse (bzw. deren Zusammenfassungen, Bündelung usw.) in einen gemeinsamen Beitrag zusammen zu fassen. --Nmoas 19:06, 29. Feb. 2008 (CET)
Ich habe die Redundanz zumindest teilweise behoben. Falls jemand noch eine Redundanz feststellt, stelle ich vor, eine neue Diskussion zu starten. --Trustable (Diskussion) 18:51, 27. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 18:51, 27. Jan. 2014 (CET)
(2) in (1) integrieren, da (2) nur eine Beispielanwendung von (1) ist. --Carbenium 14:26, 25. Jul. 2010 (CEST) Das sehe ich auch so. Andreas Lenk 10.03.2011 (nicht signierter Beitrag von 212.77.163.101 (Diskussion) 10:25, 10. Mär. 2011 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fluffystar (Diskussion) 16:42, 10. Apr. 2014 (CEST)
Mir erscheint es sinnvoll, den Artikel Überfallmelder in den der Meldeanlage zu integrieren. Ansonsten sollte man evtl. im Artikel der ÜMA nur sehr kurz auf den Melder an sich mit Verweis eingehen. Gruß --VinylVictim 18:54, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Urgelein (Diskussion) 18:49, 10. Jul. 2014 (CEST)
In der jetzigen Form enthält der Artikel Kettenschleppschiffahrt der Oberelbe nahezu den gleichen Inhalt wie der Artikel Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale. Aufgrund der Einleitung sollte der erste Artikel eigentlich die Aktiengesellschaft beschreiben. Weiteres siehe Anmerkungen auf der Diskussionsseite. --Salino01 10:49, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre, eventuelle wichtige Erkenntnisse aus Kettenschleppschiffahrt der Oberelbe , wenn es sie denn gibt ?? in den Artikel Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale einfügen (der ist immerhin Exellent) und dann den anderen mit LA versehen. Eine Redundanz ist offensichtlich. -- Biberbaer 21:58, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Urgelein (Diskussion) 22:19, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:48, 23. Mär. 2015 (CET)
gammelt seit sep-2007 vor sich hin. --Normalo 20:44, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:50, 23. Mär. 2015 (CET)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Von Mongoleninvasionen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) haben wir heute den zum bestehenden Artikelbestand fabelhaft redundanten Artikel Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan erhalten. Jede Wette, dass der (neue?) Benutzer dies nicht in Ordnung bringen wird... --Asthma 20:01, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Mongoleninvasionen in Japan, noch ein Artikel der sich dem Reigen hinzufügt. --mik81 09:28, 25. Jul. 2007 (CEST)
Nein, genau genommen haben wir (es war eine Gemeinschaftsarbeit) nicht vor, den Artikel zu ändern. Unser Artikel enthält eigentlich nur das "Wichtigste" (aus Sicht von zwei Japanologie-Studenten). Die militärischen Auseinandersetzungen betrachten wir ja nur im Groben, nur mit den (unserer Meinung nach) für das Gesamtverständnis relevanten Informationen. Wer das ganze gerne mit (mehr oder minder wichtigen) weiteren Details lesen möchte, kann sich dann dazu die anderen Artikel anschauen. Die Überschneidungen sind, denke ich, nicht so groß, allein schon deshalb, weil wir den Verlauf der Invasionen aus unterschiedlicher Perspektive betrachten: Wir wollen nur knapp zeigen, warum die Mongolen geschlagen wurden, die anderen, wie die Schlachten genau abgelaufen sind. Aber das sich Begriffe wiederholen, lässt sich bei mehreren Artikeln halt einfach nicht verhindern. Naja, meine Meinung. Unser Professor fand den Artikel in jedem Fall gut, auch wegen der Detailfülle. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das angebliche "Problem" beheben sollte... --Mongoleninvasionen 20:22, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nur zur Benennung der Lemmata: "Die gescheiterten..." geht nicht als Lemma - "Mongoleninvasionen in Japan" dürfte dagegen vernünftig sein - kann man es nicht dahin einfügen? die anderen Lemmata, die oben als redundant benannt werden, sind dann Spezialfällt, vermute ich. Plehn 12:31, 25. Jul. 2007 (CEST)
Der Inhalt des Artikels Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan ist an sich ganz gut. Das Problem ist, dass die anscheinden unerfahrenen Autoren das Thema neu aufgerollt und detailiert beschrieben haben, ohne sich um die bisherigen Artikel Gedanken zu machen. Wikipedia ist aber keine blosse Sammlung von isolierten "Aufsätzen", auch wenn diese einzeln betrachtet gut sind. Meiner Meinung nach den Artikel Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan in Mongoleninvasionen in Japan einarbeiten. Details zu Schlachten können durchaus in die Schlachtenartikl verschoben werden. Auch Teile von Kamikaze_(Mongoleneinfall) sollten den Artikel verlassen. --Avron 13:21, 25. Jul. 2007 (CEST)
Wunderbar, Mongoleninvasionen in Japan auch noch gefunden. Jetzt ist die Redundanz perfekt. --Asthma 14:47, 25. Jul. 2007 (CEST)
"Unerfahrene Autoren" trifft es sehr gut, stimmt absolut. Wir fanden die bestehenden Artikel - Sorry, sollte ich irgendjemanden beleidigen! - mehr als verbesserungswürdig, weshalb wir halt mal versucht haben, selbst einen zu schreiben. Natürlich sind wir offen für Vorschläge. Nur wäre meine Meinung: Man sollte sich dringend auf mehrere Quellen stützen und die wirklich wichtigen Informationen heraussuchen; ich persönlich fand die anderen Artikel eher etwas "chaotisch" (aber das ist meine Sicht). Was ich - wenn ich denn mal Wikipedia nutze - furchtbar störend finde, vgl. Mongoleninvasionen in Japan: Jeder Artikel legt den Schwerpunkt anhand seines Titels auf einen anderen Aspekt und vernachlässigt die anderen Aspekte gänzlich. So kann man sich dann durch halb Wikipedia klicken, bis man vielleicht(!) einen guten Überblick hat. Mal ganz davon abgesehen, dass man eventuell voreilige Schlüsse zieht, wenn man gewisse Dinge nicht berücksichtigt: So bedeutend die Invasionsversuche für die japanischen Geschichtsforscher von heute sein mögen, und gleich wie sehr sie Einfluss auf Japan nahmen, aber "weltgeschichtliche Bedeutung"? In chinesischen Quellen stellen die Invasionsversuche in Japan bestenfalls eine Randnotiz da und spielen überhaupt keine Rolle (und hätte sich der Autor mit der chinesischen Sicht befasst, wäre ihm das aufgefallen). Deshalb finde ich es besser, wenn man EINEN Artikel schreibt, denn dann muss man sich erst mal drüber klarwerden, was wirklich entscheidend ist, wo die tatsächlichen Zusammenhänge liegen. Tja, was sollen wir dann machen? Wegen Mongoleninvasionen in Japan haben wir überhaupt erst einen neuen Artikel geschrieben; wie soll man da dann den detaillierteren Text in den bestehenden einarbeiten? Die Schlachten auszugliedern, fände ich bedauernswert, vor allem wenn sich die Artikel auf Quellen stützen, welche die Gesamtzusammenhänge (würde ich dem Titel nach vermuten) völlig vernachlässigen. Und der Sturm, sprich Kamikaze_(Mongoleneinfall), gehört einfach zu den Schlachten. Er enthält ein paar Informationen mehr, aber das war's dann auch; da macht das Ausgliedern meiner Meinung nach sogar am wenigsten Sinn. Diese vom Gesamtkontext her gesehen unvollständigen Ausführungen sind auch der Grund, warum wir die anderen Artikel beim Schreiben vernachlässigt haben; wir hatten das Gefühl, das ganze komplett anders auszuführen. Dass sich die Informationen überschneiden, war auch vor unserem Artikel schon so (noch ein Grund, der das "sinnlose" Ausgliedern schlecht aussehen lässt); wird sich auch nicht verhindern lassen. Nur dass jetzt eben ein Artikel mehr existiert, der zusammenhängend Informationen aus den anderen noch einmal (wenn auch anders) bringt, scheint hier das Problem zu sein. Wir hätten gedacht, dass unser Artikel einfach eine Alternative zu den anderen sein könnte. Aber wenn das nicht geht, müssen wir halt irgendwie eine Lösung finden... --Mongoleninvasionen 18:35, 25. Jul. 2007 (CEST)
- "Nur dass jetzt eben ein Artikel mehr existiert, der zusammenhängend Informationen aus den anderen noch einmal (wenn auch anders) bringt, scheint hier das Problem zu sein." - Nein, das mißverstehst du (ihr) weiterhin hartnäckig. Nochmal zum Mitlesen: „Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Benutzer unübersichtlich sind.“. Es wäre völliger Quatsch, Die gelungene Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zusätzlich zu Deutsche Wiedervereinigung anzulegen, nur weil einem der Artikelinhalt letzteren Lemmas nicht paßt.
- Zudem zeugt die absichtliche Einstellung redundanten Materials von Respektlosigkeit gegenüber der Arbeit der Mitarbeiter hier, die letztlich dazu genötigt werden, den Müll aufzuräumen, der ansonsten der Erfahrung nach für Jahre so rumliegt.
- Insofern das hier nicht demnächst auf höchstens einen Artikel zum Thema Mongoleninvasionen im Allgemeinen gekürzt wird, behalte ich mir einen Löschantrag vor. --Asthma 03:40, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Redundanz ist kein Löschgrund. Was willst du mit einer hohlen Drohung erreichen?--Avron 08:20, 26. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Siehe auch: Geschichte Deutschlands als Beispiel dafür, wie spezifischere Teilaspekte eines Themas kurz innerhalb eines Abschnitts grob bzw. mit Schwerpunktsetzung zusammengefaßt werden können, wobei zugleich anfangs auf einen Hauptartikel zum Teilaspekt verwiesen wird (ließe sich in etwa so mit den Schlachten und dem Makikaze machen).
- PPS: Es hätte sich auch einfach angeboten, unter dem bestehenden Lemma Mongoleninvasionen in Japan einen völlig neuen Artikelinhalt einzustellen. Mir völlig unverständlich, was dagegen sprechen sollte, sofern die Wikipedia:Richtlinien Beachtung gefunden hätten.
- Also gut, wir haben nun festgestellt, dass das Vorgehen der "Neulinge" alles andere als berauschend war. Um genau zu sein ist es sogar kontraproduktiv, weil es nicht nur zu mehr Arbeit führt, sondern auch das Arbeitsklima belastet. Ich will mir gar nicht ausmalen,wiees hier zugänge wenn alle Benutzer so handeln würden ... Die Frage ist allerdings nun, wie man die Redunazen beseitigen kann. Dazu mein Vorschlag: Der neue Artikel unserer neuen Mitarbeiter wird Hauptartikel. Dazu muss folgendes getan werden: 1. Einarbeiten von noch nicht genannten Punkten aus dem Artikel "Mongoleninvasionen" in den neuen Hauptartikel. 2. Umbenennung des Lemmas des neuen Hauptartikels in eine enzyklopädiewürdige Form. Da ginge auch "Mongoleninvasionen in Japan". Das zu bewerkstelligen gibt es ja mehrere Wege. 3. Die drei übrigen Artikel sind Vertiefungen und stellen eigentlich keine wirklichen Redunanzen dar. (Zumindest dann nicht, wenn die Infos im Hauptartikel nur angesprochen aber nicht ausführlich behandelt werden.) Ganz beiläufig ist die Verlinkung im Hauptartikel noch sehr schlecht, da besteht zumindest erheblicher Nachholbedarf. Ich denke zumindest bei Punkt 1 und der Verlinkung sollten die "Neulinge" kräftig mit anpacken, damit die Sache bald erledigt ist. --Memnon335bc Diskussion 08:42, 26. Jul. 2007 (CEST)
Wie würde das denn funktionieren, einen bestehenden Artikel zu "ersetzen"? Denn darüber haben wir (die Autoren) gestern noch geredet, dass das eigentlich das sinnvollste wäre, wenn man den alten Artikel Mongoleninvasionen in Japan rausnimmt. Dazu eventuell Punkte, die bei uns nicht vorkommen, einbauen, sofern es sinnvoll ist, sonst nur austauschen. Aber da ich mich in Wikipedia nicht auskenne, und die Richtlinien nicht kenne, wäre es schön, wenn mich jemand aufklären könnte, was da geht/nicht geht und v.a. wie. Bei uns würde dann der Aufstieg der Mongolen bleiben (denn wie das mit den Invasionen zusammenhängt, kommt bei Kublai Khan einfach nicht rüber, finde ich), die Gesandtschaften, die Folgen der Schlachten, zwischendrin die Vorbereitungen auf die zweite Invasion und das Fazit. Die Schlachten KANN man ausgliedern, nur dass hier von unserer Seite wieder die Tendenz zum "Ersetzen" (bei meinetwegen leichten Modifikationen) bestünde, wobei wir wohl aus Schlacht von Kōan noch die japanische Taktik mit den kleinen Booten nehmen würden (die wir ursprünglich für unwichtig hielten, welche bei einer Schlachtbeschreibung aber eventuell wieder interessant wäre). Kamikaze auszugliedern, finde ich immer noch seltsam. Wer was zu "Kamikaze" wissen will, will in der Regel doch Infos zu den Fliegern im 2. WK. Kamikaze_(Mongoleneinfall) ist nur ein Teil der Schlachten, meiner Meinung nach. Allerdings sollte der Artikel, wenn man ihn so lässt, vielleicht auf ein paar Aspekte hin korrigiert werden. Solange KONSTRUKTIVE Vorschläge kommen sind wir offen für alles. Also bitte! --Mongoleninvasionen 09:10, 26. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab jetzt mal Kleinigkeiten aus dem alten in unseren miteingebaut. Der Rest widerspricht entweder unserem, oder ist nach einigen unserer Quellen fragwürdig bis falsch. So könnte man die Artikel vielleicht dann austauschen. Bleiben noch die Schlachten: Ich will nicht behaupten, dass man die Schlachten im Hauptartikel nicht auf wenige Sätze kürzen könnte. Allerdings wäre es unserer Meinung nach sinnvoller, wie schon beim Hauptartikel, unsere Texte zu nehmen, und fehlende Informationen aus den anderen da dann miteinzubauen. Bei beiden Sachen wäre es vorteilhaft, zu wissen, wie das jetzt mit dem "Austauschen" funktioniert. Bei Kamikaze_(Mongoleneinfall) könnte man, wenn denn immer noch bedarf besteht, den Punkt auszugliedern, den Artikel größtenteils lassen. --Mongoleninvasionen 09:34, 26. Jul. 2007 (CEST)
So jetzt schalte ich mich auch einmal in das Thema ein. Ich bin der zweite Autor von Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan. Zuerst tut es mir Leid wenn wir, wie oben erwähnt, das Arbeitsklima belasten oder ähnliches, das war nicht unsere Absicht. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Kamikaze_(Mongoleneinfall), Schlacht von Bun'ei, Schlacht von Kōan und Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan nebenenander bestehen können, da es einzelne Spezialfälle sind und das Thema vertiefen. Aber den bestehende Artikel Mongoleninvasionen in Japan fanden wir doch verbesserungswürdig und haben deshalb diesen neuen Artikel geschrieben. Wir freuen uns natürlich über Hilfe und Vorschläge, wie man den Artikel noch verbessern kann, da wir wie gesagt neu hier als Autoren sind. Und ich persönlich bin für konstruktive Kritik sehr dankbar und werde versuchen sie auch zu verwirklichen (z.B. Verlinkung oder ähnliches), allerdings muss ich auch sagen, dass unser Hauptkritiker Asthma leider bis jetzt sich nur beschwert hat(bzw. mit Löschung gedroht hat) und uns keine Verbesserungsvorschläge vorgelegt hat, deshalb denke ich er fühlt sich einfach persönlich auf den Schlips getreten. Aber wie gesagt ich würde den Artikel gerne verbessern, bin dabei allerdings auf eure Hilfe angewiesen, da ich mich selber noch recht schlecht auskenne. --Red Row 11:18, 26. Jul. 2007 (CEST)
- "Wie würde das denn funktionieren, einen bestehenden Artikel zu "ersetzen"? " - Hilfe:Seite bearbeiten. --Asthma 12:29, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke so geht das schon in Ordnung. Ich kündige jetzt einfach mal die folgenden Arbeitsschritte an: 1. SLA (für die Neuen: "Schnelllöschantrag") für Mongoleninvasionen in Japan stellen und löschen. 2. Nach der Löschung verschieben des Lemmas Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan zu dem dann wieder freien Lemma Mongoleninvasionen in Japan. 3. Verlinkungen korrigieren. 4. Anmelden des Hauptartikels zum Review, damit den kleineren Dingen dort noch nachgegangen werden kann. Falls es dagegen keine Widerspruch gibt, dann würde ich heute Nachmittag noch den SLA stellen. --Memnon335bc Diskussion 14:30, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, das hört sich gut an, vielen Dank für deine Hilfe. Allerdings hab ich noch eine Frage, ihr redet davon dass wir die Verlinkung verbessern sollen. Was meint ihr genau damit? Sollen wir mehr Links einfügen, oder z.B. jedes Mal wenn 'Khubilai Khan' vorkommt den Namen neu verlinken oder was stellt ihr euch da genau vor? --Red Row 15:20, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Wieder in Mongoleninvasionen in Japan verschoben (d.h. umbenannt) --Avron 18:34, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Okay, das hört sich gut an, vielen Dank für deine Hilfe. Allerdings hab ich noch eine Frage, ihr redet davon dass wir die Verlinkung verbessern sollen. Was meint ihr genau damit? Sollen wir mehr Links einfügen, oder z.B. jedes Mal wenn 'Khubilai Khan' vorkommt den Namen neu verlinken oder was stellt ihr euch da genau vor? --Red Row 15:20, 26. Jul. 2007 (CEST)
Überhastete und IMHO falsche Aktion. Eigentlich hätte Benutzer:Mongoleninvasionen einfach den neuen Artikelinhalt unter dem alten Lemma einarbeiten können, dabei wäre nicht die Versionsgeschichte verlorengegangen. Erfahrene Fremdbearbeiter hätten alternativ die Zusammenführung der Versionsgeschichte herbeiführen müssen. Der alte Artikel Mongoleninvasionen in Japan hätte ebenfalls alternativ ruhig mit Versionsgeschichte irgendwo archiviert werden können. Jetzt sind weder alte Autoren noch alter Inhalt irgendwo einsehbar, was nicht hinnehmbar ist. --Asthma 20:49, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Optimal ist es nicht gelaufen. Du hast aber mit deinen Löschdrohungen und nicht gerade hilfreichen Tips zu Seite bearbeiten auch nicht wirklich zu einer besseren Lösung beigetragen.--Avron 21:08, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Als Archiv, warum nicht, schon aus Rücksicht auf die Orginal-Autoren. Aber faktisch ist das eigentlich überflüssig, weil der neue Artikel schließlich auch die Informationen des alten Artikels führt, der seinerseits auch nur (laut Versionsgeschichte) eine Übersetzung aus der englisch-sprachigen Wikipedia war. Aber ich lege das gern in deine Hände Asthma. Du kriegst das schon hin, und sorry, falls du dich übergangen fühlst.
- Nun zu den anderen Artikeln. Es besteht keinerlei Zweifel, dass die beiden Schlachtartikel behalten werden müssen, schon, um zu erlauben, dass diese Themen vertieft werden können. Bei dem Artikel Kamikaze_(Mongoleneinfall) sieht das schon anders aus. Wenn man die redunanten Teile aus dem Artikelentfernt, bleibt nicht viel übrig, was einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Das was dann übrig bleibt passt problemlos hierhin. Dort wäre es auch aus praktischen Gründen gut aufgehoben. Meinungen? --Memnon335bc Diskussion 21:11, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Die ein oder andere Antwort wäre schon nett. --Memnon335bc Diskussion 15:22, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, bei dem Artikel Kamikaze_(Mongoleneinfall) stimme ich dir zu. Er enthält nicht mehr viele Informationen die im Hauptartikel nicht drinstehen, diesen könnte man durchaus streichen. Aber kann mir bitte jemand nochmal das mit der besseren Verlinkung erklären, momentan weiß ich nicht was ich an der Verlinkung ändern soll. --Red Row 16:47, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Endlich eine Reaktion, wie schön. Was die Verlinkung angeht: Es sid zu wenige Links. So wird z.B. kein einziger Ort verlinkt, weder Inseln noch Städte oder Länder. Das ist noch nicht optimal. Ist aber nur eine Kleinigekit, die bestimmt bald behoben ist. --Memnon335bc Diskussion 17:35, 28. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe Kamikaze_(Mongoleneinfall) etwas gekürzt. Man könnte noch mehr kürzen und auch überlegen ob das ganze nicht besser in Mongoleninvasionen in Japan passt.--Avron 18:57, 28. Jul. 2007 (CEST)
Hallo zusammen. Habe die Infoboxen aus den Schlachten it reingenommen, weil ich denke, dass sie für den Artikel taugen - mit Hinweis auf die Geniesbarkeit der angegebenen Zahlen dort. Vielleicht könnte man das noch etwas ausbauen, heute abend fehlt mir aber die weitere Energie dazu. Denke, der Artikel sollte auch etwas mehr zur wissenschaftlichen Kontroverse enthalten. Die wenigen Zeilen im Fazit passen noch nicht so richtig ins Bild. Hab sie erstmal erweitert und und mit Einzelnachweisen versehen. Zuguterletzt habe ich noch ein paar Sätze zu den historischen Quellen begegeben - ebenso ausbaufähig. Würde mich freuen, wenn aus dem Artikel was wird. Aber jetzt erstmal au dodo. N8. --C-hankel 23:34, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Gute Ergänzungen, aber ob die Infoboxen in diesen Artikel reingehören? Meiner Meinung nach nicht.--Avron 08:02, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Weißt auch nicht so recht. Mir stellt sich die Frage anders. Wegen mir können die Lemmata Bun'ei ud Kôan beibehalten werden, wenn sie darin eine genaue Schilderung des jeweiligen Einfalls geben, sich eben auf das Militärgeschichtliche konzentrieren. In dem Fall könnten die Boxen hier raus und würden dort einen tollen Dienst erweisen, vorausgesetzt die Angaben darin werden noch auf den Stand der Forschung gebracht. Ansonsten denke ich, dass der Inhalt der Lemmata beim jetzigen Stand auch durchaus im Hauptartikel Platz finden würde, wenn man ordetlich kürzt und die unbelegten Infos rausnimmt und und und. Zunächst finde ich die Infoboxen unter Mongoleninvasionen gar nicht so schlacht, weil sie einen schnellen Überblick geben, dem Auge ein bisschen Abwechslung gönnen. Weitere Meinungen und Ideen, wie man weiter vorgehen könnte?
--C-hankel 17:57, 2. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich mich hier mal nach über 8 Jahren einmischen darf... die meisten Vorschläge zur Behebung der Redundanz wurden durchgeführt und in der Diskussion eine Lösung erarbeitet. Danach wurde der Artikel Die gescheiterten Invasionsversuche der Mongolen in Japan verschoben nach Mongoleninvasionen in Japan. Zwei vertiefende Artikel zu den beiden Schlachten blieben bestehen und wurden um die Redundanzen gekürzt (Schlacht von Bun'ei und Schlacht von Kōan). Meiner Meinung nach kann auch Kamikaze (Mongoleneinfall) bestehen bleiben, da es sich hier nach der Kürzung nur noch um ein Wetterphänomen handelt. Ich würde daher diese Redundanzdiskussion an dieser Stelle für beendet erklären und den Baustein setzen. --U2fanboi (Diskussion) 16:35, 6. Jan. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: U2fanboi (Diskussion) 16:36, 6. Jan. 2016 (CET)
Die Abschnitte "Technische Umsetzung" in den ersten beiden Artikeln sind ähnlich, bei Parabolantenne (TV) wird das nochmal erklärt. Von den einzelnen Artikeln zur Verteilung mal abgesehen. -- MyBBCoder 18:54, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Ich würde vorschlagen die typische HF antennentechnik nur noch in Parabolantenne (TV) zu lassen. Satellitenfernsehen dann als Hauptartikel, wobei mir hier analoges SAT-TV fehlt. DVB-S sollte nur noch modulation und kodierungsdetails zu DVB-S[2] enthalten. Frequenzen, parabolantennen und kabeltechniken haben da nix mehr zu suchen.--Peter.dittmann 23:44, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man es genau nimmt, muss man vom Satellitenrundfunk sprechen (Fernsehen + Radio = Rundfunk), oder gelten die Prinzipien nicht für Satellitenradio? Oder nehmen wir es nicht so genau? --Asdert 18:16, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Habe die Signalverteilungen jetzt alle bei der Parabolantenne zusammengeführt. Bin mir aber noch nicht sicher, ob damit alle Redundanzen beseitigt sind. -- Enzyklopädix 17:25, 4. Dez. 2010 (CET)
- Wenn man es genau nimmt, muss man vom Satellitenrundfunk sprechen (Fernsehen + Radio = Rundfunk), oder gelten die Prinzipien nicht für Satellitenradio? Oder nehmen wir es nicht so genau? --Asdert 18:16, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antennenbau (Diskussion) 15:28, 8. Mai 2016 (CEST)
Scheint sich um das gleiche zu handeln. Nach Lektüre von Stocherkahn glaube ich nicht an die ausschliessliche Verwendung des Wortes Stocherstange im Gilgamesch-Epos. Ich glaube eher an eine Bedeutungsgleichheit. Da Stake weitaus verbreiteter ist, wäre ein redirect, mit Erwähnung des Gilgamesch-Epos im Geschichtsteil von Stake sinnvoll.Karsten11 20:31, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 16:48, 14. Jun. 2016 (CEST)
Knacknuß vom 24.9.07 − Ciciban 08:21, 7. Jul. 2010 (CEST)
- So, hab' mich mal drangewagt. Bundisten habe ich zum Überblicksartikel gemacht, der alle Phänomäne der Bundistischen Bewegung enthalten soll (muss inhaltlich noch erweitert werden), Allgemeiner jüdischer Arbeiterbund beschreibt den historischen Allgemeiner jüdische Arbeiterbund von Litauen, Polen und Russland (1897-1935). --Coyote III 20:49, 22. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 16:48, 14. Jun. 2016 (CEST)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Die Artikel überschneiden sich thematisch. Vor allem wird nicht klar differenziert: Angebot und Nachfrage (Welches ich gerade als Redirect auf Preisbildung gesetzt habe, ist ein Preismechanismus! (Ebenfalls neu ein Link auf Preisbildung) Ein anderer Mechanismus zur Preisbildung wäre z.B. im Totalitären Staat die Vorgabe der Zentralregierung, beispiel Zimbabwe aktuell. Marktgleichgewicht ist dabei ein idealisierter Zustand der Preisbildung durch Angebot und Nachfrage, genau wie Vollkommener Markt ein idealisierter Zustand der Marktwirtschaft darstellt. Diese Begrifflichkeiten sind wichtig und sollten nicht vermischt werden. Die Möglichkeit, einen neuen Angebot und Nachfrage-Artikel zu schreiben, sollte in Betracht gezogen werden. --Dabljuh Talk 05:16, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Ich wollte gerade den Artikel Marktgleichgewicht lesen, als mir der Überschneidungsbaustein auffiel. Vermischt werden dürfen diese Begriffe nicht. Du hast Recht Dabljuh. Das Marktgleichgewicht ist, aus klassischer Sicht, das ERGEBNIS der Preisbildung. Wie das vonstatten geht (Prozess der Markträumung) gehört, meiner Meinung nach, eher in den Artikel Preisbildung. Unter Marktgleichgewicht sollte eigentlich nur die Definition, die Bedeutung des Gleichgewichts und eine kritische Würdigung (Kritik am Klassischen Modell und Aufzeigen von Überangebot und Übernachfrage) stehen. Was Angebot und Nachfrage angeht hast Du auch Recht: Sie sind der Motor der Preisbildung, das Marktgleichgewicht sein idealisiertes Ergebnis. Gruß, --Alecconnell 22:55, 22. Mai 2009 (CEST)
Preisbildung ist der Prozess. Im (Sonder-)Fall der Preisbildung auf einem Vollkommenen Markt mit Polypolen auf beiden Seiten kommen wir zu einem Marktgleichgewicht. Daraus entsteht die Redundanz. Imho sollte die Preisbildung bei der jeweiligen Marktform erläutert werden. Für den Fall des vollkommenen Marktes ist eine Ausgliederung nach Marktgleichgewicht sinnvoll. Damit wäre Preisbildung auf einen Übersichtsartikel zu kürzen, der auf die jeweiligen Marktformen verweist.Karsten11 14:29, 29. Jun. 2010 (CEST)
Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:26, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:26, 17. Jun. 2016 (CEST)
Der Puch-Zweitakt-Doppelkolbenmotor ist eine besondere Bauform des Doppelkolbenmotors. Daher sollte er in einem eigenen Abschnitt des Artikels "Doppelkolbenmotor" dargestellt werden, aber nicht in einem eigenen Artikel. Außerdem gab es neben Puch auch noch die Triumph-Werke Nürnberg als wichtigen Hersteller dieser Motorenbauart. --MartinHansV 10:58, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ich versuche den "Doppelkolbenmotor" nur als Verweis auf die ausführlicheren Artikel Gegenkolbenmotor - Puch-Zweitakt-Doppelkolbenmotor zu gestalten. Jetzt schau ich noch, wie man die Triumph unterbringen kann. Vielleicht möchte sich jemand einbringen ? --RobTorgel (Diskussion) 19:01, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe einen Hinweis zu Triumph in den Puch-Artikel gegeben. --RobTorgel (Diskussion) 19:12, 9. Apr. 2012 (CEST)
Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:27, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:27, 17. Jun. 2016 (CEST)
Redundanzmeldung vom Oktober 2008 ("sogar die Beispiele sind gleich"), Bausteinsetzung in den Artikeln jetzt nachgeholt. Lexikographische Ordnung geht mathematisch heran, der Ansatz von Präferenzordnung scheint wirtschafts- oder Sozialwissenschaftlich zu sein, insgesamt wirkt der Artikel eher volkstümlich. -- Thomas Berger 01:23, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe die Tabelle zur Visualisierung in den Artikel Lexikographische Ordnung übernommen. Der letzte Satz im Artikel Lexikographische Präferenzordnung lautete Für Wirtschaftstheoretiker sind lexikographische Präferenzordnungen dadurch interessant, dass sie keine Indifferenzkurven besitzen und darum ein Standardinstrument der Haushaltstheorie nicht eingesetzt werden kann. Diesen Satz verstehe ich nicht, welches Standardinstrument kann weshalb nicht eingesetzt werden? Vielleicht sollte noch jemand einen Absatz zur Anwendung in der Wirtschaftstheorie hinzufügen, wenn es denn eine gibt, denn typischer Weise werden Zielkonflikte bei mehreren Präferenzen nicht durch eine lexikographische Anordnung gelöst. Jedenfalls löse ich nun die Redundanz dadurch, dass Lexikographische Präferenzordnung zu einer Weiterleitungsseite wird.--FerdiBf 19:25, 15. Feb. 2011 (CET)
Die Artikel nicht mehr als redundant markiert, die Diskussion schon 6 Jahre alt. Damit kann man das m.M. nach schließen.--Afroehlicher (Diskussion) 08:28, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 08:28, 17. Jun. 2016 (CEST)
nachgetragen --Normalo 11:49, 17. Jul. 2010 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) 16:13, 10. Jul. 2016 (CEST)
Knacknuß vom 4.11.07 - Ciciban 10:59, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Schritt 1: Korngrößenverteilung aus Dispersitätsanalyse entfernt und Informationen z.T. dem Artikel Partikelgrößenverteilung zugeordnet. --Daniel Göhler 22:07, 10. Feb. 2012 (CET)
- Schritt 2: Weiterleitung von Korngrößenverteilung auf Dispersitätsanalyse wurde auf den Artikel Partikelgrößenverteilung vorgenommen. --Daniel Göhler 22:08, 10. Feb. 2012 (CET)
- Schritt 3: Weiterleitung von Partikelgröße auf Dispersitätsanalyse wurde auf den Artikel Partikelgrößenverteilung vorgenommen. --Daniel Göhler 22:15, 10. Feb. 2012 (CET)
- Schritt 4: Beispiele für disperse Systeme z.T. in Artikel Dispersion (Chemie) übernommen. --Daniel Göhler 22:37, 10. Feb. 2012 (CET)
- Schritt 5: Quelltext und Weiterleitung zwischen Partikelmesstechnik und Partikelgrößenanalyse getauscht. --Daniel Göhler 22:46, 10. Feb. 2012 (CET)
- Schritt 6: Textüberschneidungen bzw. Dopplungen aus Dispersitätsanalyse entfernt und in Artikel Partikelgrößenanalyse integriert. --Daniel Göhler 23:11, 10. Feb. 2012 (CET)
- Schritt 7: Dispersitätsanalyse als Weiterleitung auf Partikelgrößenanalyse gesetzt. --Daniel Göhler 23:12, 10. Feb. 2012 (CET)
@W!B:, Wualex, Ciciban, Daniel Göhler: Wie seht ihr den aktuellen Stand? Partikelmesstechnik enthält keinen Redundanzbaustein mehr; Dispersitätsanalyse ist inzwischen eine Weiterleitung. --Leyo 21:51, 8. Jul. 2016 (CEST)
- @Daniel Göhler, Leyo: danke fürs abarbeiten. sieht imho ganz gut aus, redundanz herrscht da auf jeden fall keine mehr: dass die Dispersitätsanalyse (nur) ein teil der Partikelmesstechnik ist, wird in beiden artikeln umsichtig dargestellt. Granulometrie sollte dann noch WL Partikelmesstechnik sein – womit auch die einleitung von Partikelgrößenanalyse [noch] eleganter formuliert werden kann: Partikelmesstechnik (Granulometrie) wird oft synonym verwendet, umfasst aber auch andere Materialeigenschaften neben der Teilchengröße. und man braucht dann auch nichts fett setzten, was eben andernorsts behandelt wird (das gleichsetzen eines thema mit seinem wichtigsten teilgebiet ist allgemein üblich, wir aber schreiben die WP ja explizit, um das abgrenzen). --W!B: (Diskussion) 13:31, 9. Jul. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 10:17, 23. Aug. 2016 (CEST) Verbliebene Redundanzen werden hier diskutiert. --Darian (Diskussion) 10:17, 23. Aug. 2016 (CEST)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Nach Anfrage auf Diskussion:Umweltmanagement hier eingetragen. Überschneidungen vorhanden, Umweltmanagementsystem könnte auch in Umweltmanagement integriert werden. --тнояsтеn ⇔ 10:14, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Überschneidungen sind momentan zweifelsohne vorhanden, da unter 'Verfahren' auch grob auf Umweltmanagementsysteme eingegangen wird. Umweltmanagement sollte sich jedoch auf die theoretische Darstellung u. einen Überblick über die geschichtliche und zukünfige Entwicklung und eine Darstellung der Ansätze und Instrumente des Umweltmanagements beschränken. Umweltmanagementsysteme ist jedoch ein Überblick über die bestehenden Managementsysteme, die bereits auch im wiki beschrieben werden EMAS-Verordnung, [ISO-Richtlinien]] u.a. und stellt eben diesen einen Ansatz des Umweltmanagements genauer und mit seiner Entwicklung und Systematik vor. Ich werde mich demnächst an eine Abarbeitung der Redundanzen machen. --Robtrob 13:36, 11. Nov. 2009 (CET)
- Ich halte es für sinnvoll, die Artikel in soweit voneinander abzugrenzen, dass der Artikel Umweltmanagement einen grundsätzlichen Überblick über das Umweltmanagement gibt, Geschichte, Entwicklung, Ansätze und Instrumente. Umweltmanagementsystem sollte der vollständigkeit halber zu Nachhaltigkeitsmanagementsystem verändert werden, da in der aktuellen Entwicklung Umweltmanagement mit allgemeinem Nachhaltigkeitsmanagement zusammenläuft. --Einsstein 12:05, 23. Nov. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 16:39, 30. Aug. 2016 (CEST)
Ich habe beide Artikel zusammengeführt. Die Texte waren weitgehend redundant und auch die gemeinsame Darstellung der ISO-Normen und die zusammenfassende Graphik sprachen für eine Zusammenlegung. Gruß, Darian (Diskussion) 16:39, 30. Aug. 2016 (CEST)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Fertigungsart und Produktionstypen behandeln praktisch dasselbe Thema; in Produktionsprozess werden die Fertigungsarten ebenfalls ausführlich dargestellt.--Bildungsbürger 12:49, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 00:11, 31. Aug. 2016 (CEST)
Knacknuß vom 21.11.07 - Ciciban 11:35, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Link verbessert --Imbericle (Diskussion) 13:39, 23. Dez. 2013 (CET)
- Das bedeutet dasselbe, also bitte vereinigen. Lektor w (Diskussion) 09:02, 15. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 17:17, 31. Aug. 2016 (CEST)
gammelt seit sep-2007 vor sich hin. --Normalo 20:35, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 23:28, 31. Aug. 2016 (CEST)
Jetzt entgammelt :-)
Es gab im August 2008 einen Redundanzhinweis (WP:Redundanz/August_2008#Judaistik_-_J.C3.BCdische_Studien, nach kräftigen Überarbeitungen im Mai 2010 (und abschliessendem Löschen der Redundanzhinweise) scheinen die Artikel nun identisch, keine Ahnung was wohin kopiert worden ist oder ob vieles neu geschrieben wurde, mein Eindruck ist jedenfalls, dass der Benutzer sich an der Redundanz abgearbeitet hat. -- Thomas Berger 01:21, 28. Jul. 2010 (CEST)
Die beiden Artikel sind nach erneuten Änderungen diverser Teilnehmer immer noch so gut wie identisch, und es scheitn sinnvoll, einen der beiden zu löschen und durch einen Verweis auf das andere Lemma zu ersetzen. -- Benutzer:Stefan ludwik 23. Aug. 2010 (12:54, 23. Aug. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich bin nun der Meinung, dass das mit den Versionsgeschichten nicht so kompliziert ist, ich hatte nämlich letzten Monat übersehen, dass die fraglichen Abschnitte bei der parallelen Überarbeitung durch Benutzer:Stefan ludwik im wesentlichen völlig neu formuliert worden sind. Mit Rücksicht auf die Versionsgeschichte schlage ich vor, das derzeitige Judaistik auf Jüdische Studien (ursprünglich der "dünnere" Artikel, aber lt. Artikel dem aktuellen Sprachgebrauch gerechter) zu verschieben (@Stefan, da Du in den Formalien etwas unsicher wirkst: setzt vorherige Löschung des Verschiebeziels durch einen Admin voraus). Sind alle einverstanden? -- Thomas Berger 15:07, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bin einverstanden. Man kann auf den Inhalt von Jüdische Studien verzichten und bei diesem Lemma auf Judaistik verweisen. Benutzer:Stefan ludwik 13:30, 15. Nov. 2010 (CEST)
- Mittlerweile sind die Artikel völlig identisch, oder? Dann könnte ja „Jüdische Studien“ durch eine Weiterleitung ersetzt und der Redundanzbaustein gelöscht werden. – Meskin 13:49, 12. Mär. 2011 (CET)
Nächster Anlauf: Ich würde als Lemma gerne "Jüdische Studien" mit Verweis von "Judaistik" realisieren, das scheint mir der aktuell häufigere (und tendenziell etwas breitere?) Begriff zu sein. -- Thomas Berger 15:09, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 18:43, 1. Sep. 2016 (CEST)
(2) ist eine wort-wörtliche Übernahme aus (1), Kommentar des Erstellers: aus Ö. Filmgeschichte kopiert.
Redundanzbaustein wurde schon einmal entfernt. Sollte bestmöglich bereinigt werden. --Normalo 23:13, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Das „Kommentar des Erstellers“ stammt logischerweise auch vom Zeitpunkt der Erstellung, und dieser liegt ca. 3 Jahre zurück in denen der Hauptartikel um ca. 1/3 gekürzt und weitgehend umgeschrieben wurde, während der ausgelagerte, längere Artikel, kaum gekürzt wurde – weil er schließlich umfangreicher ist und auch sein soll. -- Otto Normalverbraucher 00:04, 26. Jul. 2010 (CEST)
- @Normalo, Otto Normalverbraucher: Habe die Redundanzbausteine gemäß Diskussion in der RFF entfernt. –Queryzo ?! 22:50, 23. Nov. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 22:50, 23. Nov. 2016 (CET)
Gleicher Fall wie oben. Wikipedia ist kein Wörterbuch und beide Begriffe werden synonym gebraucht. Man nennt Klavier auch Piano und beide Begriffe haben unterschiedliche Ursprünge, trotzdem ist die selbe Sache gemeint und es gibt nur ein Lemma. --stfn 02:43, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Sehr dagegen, beides in einen Topf zu werfen. Hier wären ganz im Gegenteil mal die verschiedenen Selbstentwürfe von Künstlern (etwa Hölderlin) bis zu philosophischen Ansichten (etwa Heidegger) abzuarbeiten, die im Dichter etwas ganz anderes sehen als im Poeten. Über die soziale und kulturelle Aufgabe eines Künstlers kann man nämlich sehr viel mehr Auffassungen haben, als man etwa einem Klavier Funktionen zuschreiben kann. ---- Tiſch-beynahe φ 08:01, 15. Nov. 2010 (CET)
Dichtung und Poesie sind zu unterscheiden, da sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Wortentstehung, ihrer Wortbedeutung, andersartig sind. Während der Begriff "Dichtung" auf die "verdichtete" Sprache und damit auf das künstlerisch-künstliche hinweist, ist der Bedeutungsschwerpunkt des Begriffs "Poesie" mit dem Wort "Erschaffung" (gr. poiesis) besser eingegrenzt. Das zeigt sich auch darin, dass "Poesie" z.B. in der Biologie ein Fachbegriff ist! "Autopoesie" ist die Fähigkeit von Lebewesen, aus sich selbst heraus ähnliche Nachkommen zu erzeugen, zu "erschaffen" . Bezogen auf die Ausgangsthese bedeutet das, Dichtung und Poesie beziehen sich zwar auf das gleiche Objekt, das Ge-"dicht", der erste Begriff betont aber stärker das Ergebnis, der zweite den Entstehungsprozess. [Benutzer: R.M.Alida 16.07.2015] (nicht signierter Beitrag von 31.150.145.11 (Diskussion) 09:47, 18. Jul 2015 (CEST))
Auf den Seiten selber ist kein Redundanzbaustein zu finden. Ich stimme außerdem mit den beiden Diskutanten vor mir überein.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habitator terrae (Diskussion) 16:43, 19. Jan. 2018 (CET)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Das FIS ist eine besondere Form des MIS. Die Informationen des FIS werden nur an die oberste Ebende des Managements vermittelt. Hier liegt auch dier Unterschied. (nicht signierter Beitrag von 80.150.72.243 (Diskussion) 14:49, 8. Sep. 2011 (CEST))
Falls es Unterschiede gibt, dann werden diese nicht deutlich genug dargestellt.--Avron 12:01, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Die Unterschiede sind in den untershiedlichen Linkmengen bzw. dem unterschiedlichen Kontect zu suchen, den Kontext der Einlinkungen konnte ich nicht sorgfältig genug überprüfen. Da sollten die Autoren doch etwas genauer darauf eingehen, in welchem Kontect welcher der Artikel treffend genug ist, mir scheint auf den ersten Blick der Links von den Autoren der aufrufenden Artikel nicht klar erkannt worden zu sein, welche Erklärungen denn welcher der beiden Kandidaten liefert. Beide aufheben, aufrufende Artikel durch die Autoren der obigen Artikel überprüfen, gegebenenfalls fehlende Erklärungen (möglicherweisse aus dem jeweils anderen) einbauen. --SonniWP2 18:04, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Defacto gibt es keine wirklichen Unterschiede. Die unterschiedlichen Begriffe stammen eher aus unterschiedlichen Zeiten. "Führungsinfirmationssystem" (FIS) ist älter (und ggf. etwas breiter aufgestellt), während unter einem "Managementinformationssystem" (MIS) eher ein moderneres System gemeint ist. --87.187.52.99 04:41, 10. Okt. 2007 (CEST)
Der Begriff MIS wird in der Betriebsleitebene auch für produktionsnahe Informationssysteme benutzt, die ihre Daten aus dem Produktionsleitsystem bekommen. Dabei kann ein MIS ein Teil vom Manufacturing Execution System sein. In diesem Zusammenhang ist mir der Begriff Führungsinformationssystem noch nie untergekommen. Deshalb sind es für zwei verschiedene nicht deckungsgleiche Begriffe. Der Artikel MIS sollte in diese Richtung ausgebaucht werden, da sonst der Unterscheid wirklich nicht klar ist. --UlrichAAB 07:53, 5. Dez. 2007 (CET)
- PS: Die Kennzahlen für Produktion werden heute Key Performance Indicator genannt. --UlrichAAB 07:57, 5. Dez. 2007 (CET)
Management-Unterstützungs-Systeme (MUS) ist die korrekte Bezeichnung, unter diesem Namen sollte der Artikel auch eingestellt werden. FIS entstanden in den 60er Jahren während MUS alle diese wie das FIS beinhalten. Meiner Meinung nach ist die Übersetzung einfach nur falsch und die Bezeichnung FIS muss bei den Management-Unterstützungs-Systemen gestrichen werden. (nicht signierter Beitrag von 217.6.95.140 (Diskussion) 15:28, 1. Apr. 2008)
- Warum muss FIS gestrichen werden, wenn es Bestandteil von MUS ist? Außerdem dem ist der Begriff MES aus meiner Sicht stärker verbreitet als MUS. --UlrichAAB 07:19, 1. Jul. 2008 (CEST)
MIS könnte man als vorgänger von FIS bezeichnen FIS auch als EIS bekannt bildet mit DSS zusammen ESS(EIS+DSS=ESS). ESS ist das Zurzeit vortschritlichste Instrument--One17 12:26, 28. Oktober. 2008 (CEST)
Führung = Managment... Meinem Informationsstand zufolge meinen die beiden Begriffe das gleiche. Ich sehe sie aus der Wirtschaftsinformatikrichtung. Gemeint sind Endbenutzer "Schnittstellen" die wichtige Informationen zusammengefasst, übersichtlich bzw. ausgewertet darstellen. Der Nutzer soll die "Schnittstelle" einfach und ohne großen informationstechnischen Aufwand nutzen können. --Fel moe 13:34, 21. Nov. 2008 (CET)
Es kommt bei dem Begriff Management Information System auch auf den Ort an. Im amerikanischen Raum hat sich MIS eher als Sammelbegriff für alle Teilsysteme zur Unterstützung des Managements etabliert. Im deutschen ist der Begriff etwas enger gefasst und meint alle Analysesysteme, die sich primär operativer Daten bedienen und durch ihre Orientierung auf die operative Wertschöpfungskette eher dem Middle- bzw. Lower-Management zugeordnet werden können. Führungsinformationssysteme dagegen als Übersetzung von EIS (Executive Information System) bezieht sich eher auf das Top-Management und stellt daher verdichtetere Daten dar und gibt die Möglichkeit auch unstrukturierte Informationen zu analysieren. Von ihrem äußeren Erscheinungsbild (also bezgl. ihrer Benuteroberfläche) sind MIS und FIS meist sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich aber im Verdichtungsgrad der Informationen. (Quelle: Business Intelligence von Kemper, Mehanna und Unger)
In Banken wird Management Information System oft gleichbedeutend mit Berichtswesen verwendet.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 21:51, 2. Jun. 2018 (CEST)
Knacknuß vom 19.11.07 - Ciciban 11:27, 20. Jul. 2010 (CEST) Also meines Wissens nach, ist ein Despacheur eine spezielle Art von Havariekommissar. Ein Despacheur ist ein geprüfter sachverständiger der die Abwicklung der "großen Havarei"(ausschließlich in der Seefracht), wie auch im Artikel beschrieben, vornimmt. Ein Havariekommissar erstellt ebenfalls Schadengutachten (über Schäden bei verschiedenen Transportarten) usw. für Transportunternehmen, Versicherer etc., allerdings ist nicht jeder Havariekommissar befugt die Despache für eine Havarei zu erstellen, dies dürfen nur geprüfte Despacheure. Allerdings kann ein Havariekommissar auch als Despacheur tätig sein und anders herum. Daher halte ich es für sinnvoll im Artikel Havariekommissar auf den Artikel Despacheur zu verlinken und anders herum, eine Redundanz sehe ich hier jedoch nicht. (nicht signierter Beitrag von 85.53.147.77 (Diskussion) 20:39, 1. Jun. 2012 (CEST))
JARU69 (Diskussion) 21:18, 2. Jun. 2018 (CEST)
Info: Havariekommissar erstreckt sich nicht nur aufs Seerecht, sondern auch auf das übrige Verkehrsrecht. --- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 21:13, 2. Jun. 2018 (CEST)
Knacknuß vom 10.8.07 − Ciciban 12:30, 6. Jul. 2010 (CEST)
Der Begriff Engineering Data Management beschreibt einen ähnlichen aber nicht gleichen Abschnitt von Entwicklungs- und Changemanagement wie Produktdatenmanagement. Das EDM ist dabei als Ursprung einer Vielzahl von unterschiedliche geprägten Definitionen wie: Engineering Data Management (oder auch DMS), Produktdatenmanagement (PDM), Produktinformationsmanagement (PIM), CMS, ILM . ... Die einzelnen Systeme sind Ausprägungen von Enterprise Content Management Systemen. (Unternehmensinhalte bzw. Unternehmensinterne Abläufe, Organisationen und Daten.)
Bevor der Begriff „Produktdatenmanagement (PDM) und andere allgemein gebräuchlich wurde, war in den ca. 1980er Jahren Engineering Data Management (EDM)der verbreitete Terminus. TheBlain 11:32, 19. Jan. 2012 (CEST)
Eine inhaltliche Unterscheidung kann auch erkannt werden. So Beschreibt PDM (deutsche Definition) das Speichern der Ergebnisse der Produktentwicklung in definierende, repräsentierende, präsentierende Daten und Dokumenten. Hier ist der statische Schnitt bei Produktübergang von Entwicklung zu Produktion sofort erkennbar. Bei Engineering Data Management ist "während ihres gesamten Produktlebenszyklus" wichtig. Es enthält ganzheitliche, strukturierte und konsistente Verwaltung aller Abläufe und Daten, die bei der Entwicklung von neuen und Verbesserung bestehender Produkte anfallen. Es handelt sich also um einen dynamischen Prozess, der nicht dem Abteilungsdenken oder dem Zyklusdenken folgt, da das Entwickeln über alle Phasen (Entwicklung, Produktion, Nutzung usw.) erfolgt.
Wenn man tiefer gehen möchte, beschreib EDM eher ein Produktverständnis, dass langlebiger ist und somit im Leben einer Änderung unterworfen ist. (z.B. Großanlagen) PDM ist aber eher für einmalige Produkte gedacht, die im Leben nicht geändert oder angepasst werden, sondern durch ein Substitutionsprodukt ersetzt werden. (Handy) TheBlain 11:46, 19. Jan. 2012 (CEST)
- @TheBlain: Was wäre also die Lösung? Die Abgrenzung die du hier beschreibst könnte man ja in beide Artikel schreiben in einen Abschnitt "== Abgrenzung zwischen Engineering Data Management - Produktdatenmanagement ==", der Unterschiede und Gemeinsamkeiten beschreibt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:27, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 05:40, 3. Jun. 2018 (CEST)
Übernommen von Juli 2007. Bitte bearbeiten oder negativ erledigen. --Normalo 12:39, 27. Jun. 2010 (CEST)
Im Artikel Modus Barbara doppelt sich der Abschnitt Modus Barbara und Kettenschluss zu 90 % mit dem Abschnitt "Kettenschluss in der modernen Logik" Wahrscheinlich würde ein Einarbeiten des Abschntts bei Kettenschluss Abhilfe schaffen. --MfG: --FTH DISK 21:43, 10. Jul. 2007 (CEST)
- würde in Modus Barbara und Sorites (Kettenschluss, 2. Abschnitt, es gibt redir Kettenschluss (Sorites), mir gefiele Sorites (Kettenschluss) besser) trennen: artikels des stils „ist zwei verschiedene dinge“ wollen wir sowieso nicht: Kettenschluss wird dann eine BKL (wenns zwei versch. begriffe da sind) --W!B: 10:10, 17. Okt. 2008 (CEST)
Modus Barbara ist eine von vielen Formen des Syllogismus. Daher kann der Artikel gelöscht werden, nachdem noch evt. wichtige Informationen in Syllogismus eingearbeitet wurden. --Bibonius (Diskussion) 16:12, 4. Nov. 2016 (CET)
- Wenn löschen, dann müssten aber auch alle anderen Modus t.. p.. gelöscht werden - gekürzt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD (Diskussion) 21:03, 3. Okt. 2018 (CEST)
Gegeneinander abgleichen oder ggf. zusammenführen. -- Biezl ✉ 20:34, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Bauformen (Ventil, Kugelhahn oder Klappe→Dreiwegemischer?) und Wirkprinzipien sind nicht klar beschrieben/abgegrenzt. Entweder jeden Artikel auf Vordermann bringen (Bauform, Skizze, Foto, jeweils alle Anwendungsgebiete, einheitliche/gleiche und korrekte Begriffe, Vor- und Nachteile, …) oder in einem Artikel aufnehmen (z. B. Dreiwegearmatur) und dort nach und nach differenzieren. -- Con-struct (Diskussion) 22:45, 13. Mai 2012 (CEST)
Dreiwegehahn nur in der Medizin, alles andere sollte aus dem Artikel raus. --JARU69 (Diskussion) 21:55, 2. Jun. 2018 (CEST)
Info:Ich kenne denDreiwegemischer ist jetzt in Mischventil integriert und ausführliche Heizungs-Informationen sind zu Heizkreis verschoben. Jetzt sollte Mischventil noch Informationen zum Einsatz in anderen Anwendungsgebieten erhalten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MatthiasDD (Diskussion) 00:47, 15. Okt. 2018 (CEST)
Lösungsvorschlag: Aus einem eine Liste machen, Rest vereinigen. --Lax 10:09, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Beides unterschiedliche Themen mit Überschneidungen. Keine eigentliche Redundanz. Aber der Artikel zum Bildguss ist wirklich mehr eine Liste. Daher nur kurze Beschreibung als Erklärung dalassen, Liste anfügen und auf vollständigen Artikel Kunstguss verweisen, in den dann der Bronztebildguss als Unterkategorie verschoben wird. Einwände? --Nanimo5 (Diskussion) 22:40, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MatthiasDD (Diskussion) 23:13, 28. Okt. 2018 (CET)
- (der Artikel Theresienstadt 1945–1948 über das Internierungslager kann nun vermutlich einhellig aus der Redundanzdebatte herausgenommen werden. Die Abgrenzung dürfte klar sein. --asdfj 11:42, 5. Dez. 2012 (CET))
- siehe auch: Wikipedia Diskussion:Redundanz/August 2007
Die beiden ersteren recht guten Artikel sollten zusammengeführt werden, es handelt sich dem Anschein nach um das selbe Lager. Am Besten unter "Ghetto Theresienstadt", denn im Text zu KZ Theresienstadt steht: "... so setzte sich in den folgenden Jahren schließlich „Getto“ bzw. „Ghetto“ immer mehr durch." - --Flame99 08:09, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Schau doch mal auf die Diskussionsseite von KZ Theresienstadt, dort findest du alle Argumente und Abstimmungen - umfassend ist KZ_Theresienstadt - redundant sind die beiden anderen Artikel--Leonce49 10:51, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist ja mal ein Wespennest! --Avron 19:21, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Fakt ist, dass Theresienstadt aus zwei Teilen besteht: die Kleine Festung Theresienstadt und die Garnisionsstadt auf der anderen Seite der Eger.
- Die Nationalsozialisten errichteten hier zwei Lager:
- das Gefängnis unter der Leitung der Gestapo in Prag, für mehrere zigtausend Häftlinge, darunter Widerständler und Kriegsgefangene, in der Kleinen Festung, ab Juni 1940, Leitung Heinrich Jöckel. Siehe Kleine Festung Theresienstadt.
- das Ghetto Theresienstadt - für prominente jüdische Persönlichkeiten, aber auch für ganze Familien mit Kindern. Es war ein Vorzeigeghetto, aber auch eine Durchgangsstation für das gesamte Vernichtungswesen. In der Garnisonsstadt angelegt, im November 1941, Leitung Siegfried Seidl, dann Anton Burger, zuletzt Karl Rahm. Siehe Ghetto Theresienstadt.
- Es war unpraktikabel, beides in einem Artikel zusammenzufassen, denn insbesondere kam die Bedeutung der Kleinen Festung nicht zur Geltung. Ich habe beides mal auseinanderklamüsert und zwei Artikel gebildet. Daraufhin hat Leonce49 einen Artikel KZ Theresienstadt erneut angelegt.
- Zur Geschichte der Kleinen Festung nach dem Zweiten Weltkrieg fort: Hierzu legte Leonce49 dann eben den Artikel Theresienstadt 1945–1948 an, der inhaltlich fast ausschließlich die Kleine Festung beschreibt und damit redundant wird.
- Lösungsvorschlag also:
- Ghetto Theresienstadt und KZ Theresienstadt fusionieren in Ghetto Theresienstadt
- Kleine Festung Theresienstadt und Theresienstadt 1945–1948 fusionieren in Kleine Festung Theresienstadt
- Sonstige Inhalte bzgl. der Nachkriegszeit in Terezín.
- Grüsse, Simplicius ☺ 14:30, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Die „Klammer“ für diese Artikel ist Terezin - dort sind für jeden Leser gut verständlich die Links zu Artikeln gelegt, in denen eine besondere Phase der Stadt dargestellt wird - 1940 bis 1945 das KZ der Nazis und 1945 bis 1948 das „Internierungslager der Kleinen Festung Theresienstadt“. Ghetto Theresienstadt + Kleine Festung Theresienstadt sind überflüssig und können gelöscht werden.--Leonce49 15:58, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Vielleicht entgeht mir da ein wenig Haarspalterei, aber grundsätzlich seid ihr beiden euch ja einig, oder? Denn daß es zwei Artikel werden sollten, die durch das Kriegsende getrennt werden paßt euch beiden. Die Zeit nach 48 und dem Lager gehört zur Stadt, auch Konsens. Die restlichen Lemma sind redundant, auch Konsens. Jetzt fehlen nur noch die beiden Lemma unter denen die beiden Artikel in der WP stehen sollen. Im "KZ" Artikel steht, daß sich "Ghetto" durchgesetzt hat - also soll der Inhalt vom "KZ" Artikel ins Ghetto und per redirect dort hin geleitet werden. Da die offizielle Bezeichnung für die Kleine Festung zur Nachkriegszeit „Internierungslager der Kleinen Festung Theresienstadt“ hieß, bleit meiner Ansicht nach auch hier kein Spielraum für Diskussionen. Kurz gesagt: Worüber wird hier noch diskutiert? --Flame99 12:30, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Ich bin im Großen und Ganzen deiner Meinung:
- Theresienstadt ist der umfassende Artikel - bleibt.
- Kleine Festung Theresienstadt ist überflüssig, steht alles in anderen Artikeln - löschen.
- Theresienstadt 1945–1948 stellt die Zeit von 1945 - 1948 dar - bleibt.
- Bleibt die Frage nach den beiden Artikeln KZ Theresienstadt und Ghetto Theresienstadt.
- Die Bezeichnung Ghetto wurde aus Propagandazwecken eingesetzt, das ändert aber nichts daran, dass es als Konzentrationslager angelegt wurde. Das ist der umfassende Begriff und die Firmierung "Ghetto" erfolgte zeitlich erst später. Ein Lösungsvorschlag, um der Frage KZ oder Ghetto im Namen des Lemmas auszuweichen: der Artikel, der bisher den Namen KZ Theresienstadt trägt, wird umbenannt in Theresienstadt 1940 - 1945 - KZ Theresienstadt und Ghetto Theresienstadt leiten als redirects auf Theresienstadt 1940 - 1945--Leonce49 14:21, 6. Aug. 2007 (CEST) - ergänzt:--Leonce49 18:04, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Ich bin im Großen und Ganzen deiner Meinung:
- Hallo Flame, zur Zeit ab 1948 reicht sicher der Geschichtsteil des Artikels Terezín aus.
- Das Ghetto Theresienstadt ist ein NS-Ghetto gewesen wie etwa 500 andere auch (vgl. Liste der Ghettos im Nationalsozialismus), die mit den traditionellen Ghettos nichts gemein haben.
- Die Geschichte der Kleinen Festung Theresienstadt als politsches Gefängnis, NS-Gefängnis und später Lager für Deutsche kann man im diesem Artikel gut beschreiben. Dafür braucht es keinen Sonderartikel 1945 bis 1948.
- Das ist hier ist eine Enzyklopädie, kein padägogisches Projekt nach Leonce' POV. Ein "nach Theresienstadt" läßt sich genausowenig in einen Topf werfen, wie nach "nach Auschwitz". Es geht hier um zwei Örtlichkeiten. -- Simplicius ☺ 13:29, 8. Aug. 2007 (CEST)
Mann, ist das peinlich. Könnt ihr das nichtmal reparieren? --Asthma 10:42, 28. Jan. 2008 (CET)
Das Lager Theresienstadt war niemals ein Konzentrationslager in dem Sinne, es wird immer nur von einem Arbeitslager gesprochen. Demnach fanden hier keine Vernichtungen, sondern "nur" einzelne Hinrichtungen statt. Die Hinzurichtenden wurden dann entweder erschossen oder erhängt. Das Menschen hier vernichtet werden, wird im Artikel "KZ Theresienstadt" behauptet und ich NICHT korrekt. Das Lager war nicht dafür vorgesehen, Menschenleben zu vernichten, wie es in Auschwitz usw getan wurde. Das Ghetto Theresienstadt war hauptsächlich das Vorzeigelager für die Nazis. Dorthin kam auch das Rote Kreuz um zu bescheinigen, dass die Lager nicht so schlimm sind, wie von anderen behauptet wurde. Also versucht doch, das zu berücksichtigen
Theresienstadt war kein Konzentrationslager ! sondern nur,wenn man das so sagen kann, ein Ghetto, da, wie schon oben geschrieben, keine massenhaften Hinrichtungen stattfanden !
-- Beitrag ohne Namenskennzeichnung, wahrscheinlich aus 2008
- Zu ihm möchte ich nur vor jeder weiteren Debatte bemerken, dass der vorstehende Beitrag (Abschnitt) eindeutg von einer falschen Definition (oder Verständnis) der NS-Konzentrationslager ausgeht. - asdfj 23:21, 1. Aug. 2009 (CEST) -
neuer Anlauf Aug. 2009
Hallo, ich will in den nächsten Wochen versuchen, die zerstrittenen Meinungen um die Artikelserie zu einer Lösung zusammenzubringen. Dabei sollten wir uns aufgrund der bisherigen Erfahrungen davon leiten lassen, dass klare Begrifflichkeiten die Tätereigenschaft nicht verschleiern soll. Geografische Bezeichnungen können von den heutigen tschechischen Namen ausgehen und jeweils für das Thema relevante historische Namen in Klammer ergänzen. Soweit es um die deutschen Namen historischer Institutionen unter deutscher Herrschaft (1939-1945) geht, sollten m. E. diese Orignalbezeichnungen verwendet werden. Der offizielle Namen der Stadt vor 1940 und nach 1945 war und ist Terezín.
Meine Idee wäre, die Artikel vorrangig nach Epochen zu sortieren.
- 1. Theresienstadt als eine im 18. Jahrhundert gebaute Festung ist der Kern des modernen Terezín.
- Diese moderne Stadt sollte einen Artikel haben, der auch die Bezüge zum KZ/Ghetto (bis 1945) und zum Internierungslager für Deutsche (nach 1945) enthält. Die Anlage und Architektur der Festung und der Garnisonsstadt sollten darin zumindest in einer knappen Zusammenfassung enthalten sein. Ob es für diese beiden Stadtkerne/-teile noch einen weiteren Artikel gibt, mag ich im Moment nicht vorschlagen. Das macht in meinen Augen dann einen Sinn, wenn es z. B. für den Festungsbau eine ausführliche Beschreibung gibt/geben soll. Im jetzigen Artikel zur Stadt fehlt meines Erachtens die Beschreibung der modernen Bausubstanz oder Infrastruktur nach 1950. Hierher gehört m. E. übrigens auch ein Abschnitt über die Garnisonsstadt für die tschechoslowakische Armee nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Und wenn ich das richtig verstanden habe, gab es ja auch nach 1950 hier wieder eine inzwischen aufgelöste Garnison.
- 2. Das [[Konzentrationslager Theresienstadt]]
- …bestand aus verschiedenen Abschnitten. Das ist bei vielen anderen KZ auch so gewesen und keine Besonderheit. Hier ist es durch die klare Struktur der vorhandenen Gebäude vielleicht besonders auffällig: In der Kleinen Festung, bereits vorher Zuchthaus, richtete die Gestapo ab dem 10. Juni 1940 ein Gefängnis ein, in dem bis 1945 etwa 32.000 tschechische Oppositionelle, Mitglieder des Widerstandes gegen die Besatzung und Kriegsgefangene eingesperrt wurden.
- Ab November 1941 entstand in der vormaligen Garnisonsstadt zusätzlich der Lagerteil, der unter dem Namen "Ghetto Theresienstadt" bekannt wurde. Aber es handelt sich dabei um einen Teil des Konzentrationslagers. Seine Hauptfunktion war die eines Sammel- und Durchgangslager für Juden aus den besetzten Gebieten "Böhmen und Mähren", Deutschland, Österreich und anderen Teilen des besetzten Europas, die schließlich ermordet werden sollten. Die Außendarstellung dieses Teils des Konzentrationslagers hatte mit der Wirklichkeit dieses und aller anderen KZ nichts zu tun. Sie war Kulisse. Meines Erachtens ist es nicht innvoll, die Teile des Konzentrationslagers in verschiedenen Artikeln zu behandeln. Die Überschrift für diesen einen Artikel habe ich genannt. Diverse Redirects auf den Artikel werden sicher notwendig sein.
- 3. Das tschechische Internierungslager für Deutsche folgte nach der Befreiung der Tschechoslowakei 1945
- …in einem Teil der Gebäude. Diese Funktion hatte die Kleine Festung dann bis 1948. Dieses Lager sollte m. E. in einem separaten Artikel dargestellt werden, um es nicht mit einem deutschen Konzentrationslager zu verwechseln. Meine Frage an die im Thema Kundigen: spricht etwas dagegen, diesen Artikel Tschechisches Internierungslager für Deutsche in Terezín zu nennen? Evtl. zusätzlich mit der Jahreszahlklammer (1945-1948).
Soweit mein Vorschlag. Ich sage mit Absicht nicht, dass danach nun dieser oder jener Artikel entfallen kann. Mir kommt es erst mal darauf an, möglichst argumentativ Einigkeit in der Strukturierung zu erreichen. Der Wegfall einzelner Artikteile sollte Ergebnis der dann folgenden Diskussion sein. Nun (in der allgemeinen Ferienzeit) wird es wahrscheinlich schwierig sein, eine Diskussion in Gang zu bekommen, die möglichst verhindert, dass dann vorzunehmende Änderungen Scheinkonflikte aufreißen. Wir werden sehen, ob es gelingt. Oder ob es wirkliche, kaum lösbare, Konflikte gibt.
– Frdl. Grüße von asdfj, 23:08, 1. Aug. 2009 –
- zu 2. Das ist das wirkliche Problem. Es war kein Konzentrationslager, sondern ein Ghetto, das als Sammel- und Durchgangslager fungierte. Es war kein KZ, da es z.B. einen Ältestenrat gab und nicht dem WVHA (wie sonst KZ) sondern dem RSHA unterstand. Es wurde auch nicht unter dieser Bezeichnung geführt, auch wenn dies die deutsche Wikipedia glauben machen möchte. Einfach an die Fakten halten und ebenso wie bei beispielsweise bei Sobibor - war Vernichtungslager und kein KZ - verfahren. Daher mein Vorschlag das Lemma mit der Bezeichnung Ghetto Theresienstadt auszubauen und dafür das Lemma mit der Bezeichnung KZ Theresienstadt wegfallen zu lassen. Zudem noch Kleine Festung Theresienstadt bestehen lassen, da dies eine eigenständige Einheit war. --Schreiben 10:03, 2. Aug. 2009 (CEST)
Hallo asdfj, so wie du Inhalt und Form eines Beitrages über Terezin siehst, bin ich voll mit dir einer Meinung und ein solcher Beitrag beschreibt die Stadt und einzelne Teile ihrer Geschichte sehr genau. Du beschreibst auch, was ausbaufähig ist, so dass vielleicht aus dem Lemma Terezin nicht nur ein lesenswerter Beitrag wird, sondern auch ein exzellenter. Wie du aus der Wortmeldung von Schreiben siehst, betrifft die Kontroverse im Wesentlichen die Zeit, in der die Nazis aus Theresienstadt ein Konzentrationslager machten. Es gibt bei Wikipedia einige Autoren, die die Bezeichnung KZ von eng begrenzten Merkmalen abhängig machen möchten (s. Schreiben: „Es war kein KZ, da es z.B. einen Ältestenrat gab und nicht dem WVHA (wie sonst KZ) sondern dem RSHA unterstand.“) Dies führt zu einer Einschränkung, die von den meisten Wikipedia-Autoren, die sich bisher an dem Ausbau der Beiträge und an den verschiedenen Diskussionen zu Theresienstadt beteilgt haben, nicht geteilt wird. Das sieht man sehr gut daran, wie der Beitrag KZ Theresienstadt und im Vergleich dazu der Beitrag Ghetto Theresienstadt sich in den letzten jahren entwickelt hat. KZ Theresienstadt wurde in den vergangenen Jahren ständig von vielen Autoren weiter ausgebaut, während sich bei Ghetto Theresienstadt nicht mehr viel getan hat.--Leonce49 10:56, 2. Aug. 2009 (CEST)
Mein Vorschlag hierzu:
- Terezín bzw. Theresienstadt: Die Stadt von 1780 bis jetzt; der Hauptartikel
- Kleine Festung Theresienstadt: das vorgeschobene Fort; hier sollte die Architektur die Hauptrolle spielen,
- Ghetto/KZ Theresienstadt: Für die Zeit 1940-1945; ob Ghetto oder KZ ist eine müssige Frage. Anscheinend war es kein Vernichtunglager.
- Internierungslager Theresienstadt: Für die Zeit 1945-1948
-- Avron 11:01, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Avron - zwei Anmerkungen: 1. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob eine Extra-Seite zur Kleinen Festung sinnvoll ist. Wer in Theresienstadt war, weiß, dass von der Architektur her die Festungsstadt von den kleinen Festung nicht getrennt gesehen werden kann. Sie ist integraler Bestandteil der Festung. Was ihre Architektur angeht, lässt die sich sicher noch präziser auf der Hauptseite Theresienstadt beschreiben. 2. Zu dem Punkt „Ghetto/KZ Theresienstadt“ habe ich vor einiger Zeit den Kompromissvorschlag gemacht, den derzeitigen Beitrag KZ Theresienstadt zu verschieben unter das Lemma „Theresienstadt 1940 - 1945“ und die bestehenden Lemma KZ Theresienstadt, Ghetto Theresienstadt und Kleine Festung Theresienstadt als Redirects auf „Theresienstadt 1940 - 1945“ zu legen.--Leonce49 12:36, 2. Aug. 2009 (CEST)
@Leonce49: "Es gibt bei Wikipedia einige Autoren, die die Bezeichnung KZ von eng begrenzten Merkmalen abhängig machen möchten." Nun eher welche die sich an die Fakten halten und nicht aus - welchen Gründen auch immer - Fakten ignorieren. Hab die bestehende Debatte verfolgt und es ist beileibe keine Minderheit die diese Ansicht vertritt. Man sollte bei den Fakten bleiben und es sind beileibe keine "eng begrenzten Merkmale". Sobibor war ja beispielsweise ein Vernichtungslager und kein KZ. Ebenso ist es mit Theresienstadt, welches ein Ghetto und eben kein KZ war. Es gibt aber auch Merkmale bei der Wikipedia, so wird "KZ Theresienstadt" nicht unter Kategorie:KZ:Stammlager geführt. Das man bei diesem Zustand nicht an zwei redundanten Artikeln dasselbe einbaut ist doch klar, kann da kein Argument dafür erkennen. --Schreiben 11:07, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Schreiben. Die besonderen Merkmale des Theresienstädter Lagers werden in dem Beitrag KZ Theresienstadt sehr genau beschrieben. Es stimmt, dass Theresienstadt bei Wikipedia nicht als „Stammlager“ geführt wird. Darum geht es aber auch nicht. Wenn du dir die Wikipedia-Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs ansiehst, wirst du sehr wohl feststellen, dass Theresienstadt in dieser Liste auftaucht.--Leonce49 12:52, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Leonce49. Theresienstadt steht bei Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs unter Durchgangslager wo es hingehört. Ich bitte um Beachtung der Abgrenzung zwischen WVHA und RSHA. Es gibt auch weitere Unterschiede zu einem KZ. Maßgeblich und relevant ist das Lemma aufgrund eindeutiger Zuordnungsmerkmale zu benennen. Weiter oben habe ich bereits ausgeführt warum die Bezeichnung KZ Theresienstadt sachlich falsch ist. Gerade bei einem Online-Lexikon sollte man genau bleiben. werde da aber noch eindeutiger drauf eingehen. --Schreiben 13:01, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Lieber Schreiben, ich kann deiner Unterscheidung zwischen Durchgangslager und Konzentrationslager nicht folgen. Wahrscheinlich sind wir noch einig bei diesem Satz: Konzentrationslager sind nicht nur die als Stammager bezeichneten Konzentrationslager. Und auch bei dem Satz: Voraussetzung eines Konzentrationslagers ist nicht seine Benennung nach außen als KZ. Deine Unterscheidung von Lägern nach der Verwaltung durch Reichssicherheitshauptamt oder SS-WVHA wäre zwar ein Unterscheidungsmerkmal, wenn es so durchgängig und von den Hauptfunktionen der Läger abgedeckt wäre. Da läßt du aber außer Betracht, dass fast alle KZ durch verschiedene SS-Dienststellen gemeinsam verwaltet worden sind. Die Lagergestapo war ja der Fuß des RSHA in jeder KZ-Kommandantur. Sie war relativ autonom, jedenfalls nicht vom Kommandanten abhängig. Die WHVA-Strukturen zielten ja vor allem auf den wirtschaftlichen Aspekt der Shoa ab. Die Verwaltungsstruktur der Lager in Theresienstadt hat jedoch sehr viel mit der Aufrechterhaltung der Sonderstrukturen in Prag zu tun. Damit wird aber keinen Augenblick daran zu zweifeln sein, dass der Hauptzweck von Theresienstadt insgesamt für die Nazis der Beitrag zur Judenvernichtung war. Diese von dem Begriff Konzentrationslager trennen zu wollen, kommt mir, verzeih, sehr dubios vor. Am besten läßt sich das daran zeigen, dass Eichmann nun sicher nicht von dem Betrieb der KZ abzutrennen ist. Oder habe ich dich da falsch verstanden? - Frdl. grüßt asdfj 14:26, 2. Aug. 2009 (CEST) -
- Benutzer mit anderer Meinung, die sauber anhand bestimmter Zuordnungskriterien, und das nicht nur bezogen auf die unterschiedliche Unterstellung von zu RSHA und WVHA, Konzentrationslager von Vernichtungslagern etc. abgrenzen in eine den Holocaust verharmlosende Ecke zu stellen ("kommt mir dubios vor") ist nun wirklich widerwärtig. Nein, bei deinen aufgeführten Unterscheidungen sind wir uns in keinster Weise einig. Es gab einen unüberbrückbaren Konflikt zwischen Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA). Während Vertreter des WVHA die Arbeitskraft der jüdischen Opfer ausnutzen wollten, sahen die „Endlösungsfanatiker“ des Reichssicherheitshauptamtes ihr „Vernichtungswerk“ durch die Pläne des WVHA gefährdet.Ref:Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf - Die Geschichte der SS, Augsburg 1998, ISBN 3-89350-549-0, S. 357f* Die Lagergestapo unterstand teils auch dem RSHA, aber als einzige Instanz im Lager. Die befehlsgewalt im Lager hatte der durch das WVHA eingesetzte KZ-Kommandant. Insofern trägt dieses Argument nicht. Konzentrationslager, Vernichtungslager und Sammel- bzw. Durchgangslager sind sorgfältig voneinander abzugrenzen. --Schreiben 14:43, 2. Aug. 2009 (CEST) *als Quelle wird Höhne, Orden unter dem Totenkopf, 1998, S. 357f genannt.
- Hi Benutzer Schreiben, komm´bitte wieder auf den Boden der Diskussion zurück. Gegensätze zwischen SS-Dienststellen sind nichts Besonderes und können im konkreten Fall nicht belegen, dass die SS-Hauptämter RSHA und WVHA nicht die "Endlösung" angestrebt haben. Den Stiefel hast nur du dir selbst angezogen. Ist das eine Hilfs-Argumentation, um nicht zuzugeben, dass es die beiden Bezeichnungen KL Terezín bzw. Theresienstadt gab? Ich hatte gehofft, dass die Diskussion inzwischen schon weiter ist. Ich gebe zu, dass diese Volte von dir mich ärgert. Aber das sollte sie ja leider auch. Das halte ich nicht für förderlich. Es geht hier nur darum, die Artikelstruktur endlich so übersichtlich zu gestalten, dass Lesende ohne Vorkenntnisse mit diesen Terezín-Artikeln nicht verwirrt sondern informiert werden. - MfG - asdfj 10:00, 3. Aug. 2009 (CEST) -
Den Beitrag "3. Das tschechische Internierungslager …" gibt es schon unter [[Theresienstadt 1945–1948]] oder als Redirect [[Internierungslager der Kleinen Festung Theresienstadt]] --Leonce49 13:18, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Dazu @Leonce49 (später eingeschoben): Im Moment ist der genannte Beitrag ein Artikel, der alle Veränderungen nach 1945 beschreibt. In meinem Vorschlag hätte ich das tschechische Internierungslager in einem extra Artikel für sich allein behandelt. Die verschiedenen Museen, bzw. Museumsräume, hätte ich im Stadtartikel untergebracht bzw. als einen knappen Verweis jeweils in dem Artikel behandelt, der sich mit dem Zeitabschnitt befasst. Wäre das auch ok? - asdfj 18:18, 2. Aug. 2009 (CEST) -
- Um das Internierungslager der Kleinen Festung Theresienstadt darzustellen, habe ich in der Einleitung etwas zur Entwicklung von Gesamt-Theresienstadt nach 1945 geschrieben. Der Schwerpunkt des Artikels liegt aber auf der Darstellung des Internierungslagers selbst. Die Museen findest du derzeit schon auf der Theresienstadt/Terezin-Seite: Theresienstadt#Gedenkstätten_und_Museen--Leonce49 10:42, 3. Aug. 2009 (CEST)
Weiter zu "3. Das tschechische Internierungslager …". Hi Leonce49! Das von dir genannte Ziel ist beim Lesen leider leicht aus den Augen zu verlieren. Die Gliederung des jetzigen Artikels Theresienstadt 45-48 sieht ja so aus:
- Einleitung
- 1. Garnisonsstadt
- 2 Kleine Festung
- 2.1 Internierungslager für Deutsche
- 2.1.1 Entstehung des Lagers
- 2.1.2 „Internierungslager der Kleinen Festung Theresienstadt“
- 2.1.3 Abschiebungen
- 2.1.4 Auflösung des Lagers
- 2.1 Internierungslager für Deutsche
- 3 Ausstellung
- 4 Literatur
- 5 Einzelnachweise
- 6 Weblinks
- Ich würde es gerne so verändern, dass in diesem Artikel fast nur Aspekte des tsch. Internierungslagers (Juli 45 bis 48) behandelt werden und für alles andere hin zu den einschlägigen Artikeln verwiesen wird. Dann entfällt auch das "schwierig" zu lesende gedankliche Hin- und Zurück-Wandern im zeitlichen Artikelduktus (insbesondere im Abschnitt 1. Vielleicht kannst du meinen Gedanken in der folgenden Gliederung (ein Entwurf) wiedererkennen. Dann würde für diesen Artikel auch mein oben genannter Überschrifts-Vorschlag besser passen als dein Vorschlag. Der käme aber natürlich im Artikel über die Stadt in einem Abschnitt zur Geschichte nach 45 voll zum Tragen.
- Einleitung (inkl. Abgrenzung bzw. Verweis auf die anderen Artikel)
- 1 Die Kleine Festung als Internierungslager für Deutsche
- 1.1.1 Entstehung des Lagers
- 1.1.2 Haftbedingungen im „Internierungslager“
- 1.1.3 Abschiebungen
- 1.1.4 Auflösung des Lagers
- 2 Der Ausstellungsteil dazu
- 3 Literatur
- 4 Einzelnachweise
- 5 Weblinks
- Natürlich bin ich mir bewusst, dass es keine Stunde 0 in der Geschichte gibt. Aber vereinfachte Systematik kann auch mal beitragen, komplizierte Zusammenhänge besser zu verstehen. Hoffe ich. Ist das ein Weg? Damit würde auch vermieden, dass in diesem Artikel dann über städtebauliche oder archtekturgesch. Aspekte des Brückenkopfteils der kk-Festung geschrieben wird.
- Frage: würde es in unserer jetzigen Diskussion weiterhelfen, (nur) diesen Extra-Artikel in diesem Sinne zu verändern, damit alle sehen, was gemeint ist und wir nicht über "Wenn und Hätte" diskutieren? Dazu wäre ich probeweise bereit. Sonst lasse ich das im Moment lieber. - MfG - asdfj 13:30, 3. Aug. 2009 (CEST) -
- Ich finde, du solltest diese Überarbeitung auf jeden Fall machen. Diejenigen, die bisher keine Bereitschaft zu einen Kompromiss bei der Kontroverse gezeigt haben, wirst du dadurch allerdings mit Sicherheit nicht überzeugen. Denen war die Geschichte von Theresienstadt und erst recht die Geschichte von Theresienstadt nach 1945 egal, die haben sich damit nie ernsthaft auseinandergesetzt. Denen ging es unter dem Mantel von "Fakten! Fakten!" um den Glaubenssatz: Ein KZ hatte so und so auszusehen! Dass es so etwas wie Besonderheiten und Abweichungen von ihrem Bild gab, wollen und können sie nicht akzeptieren.
- Wenn du den Art. nach deiner oben angegebenen Gliederung überarbeitest, solltest du dir überlegen, wo du die Infos über Gesamt-Theresienstadt in der Zeit der Befreiung von den Nazis unterbringst (das derzeitige Kapt. „1. Garnisonsstadt“). Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, den entsprechenden Abschnitt im Hauptartikel entsprechend zu ergänzen.--Leonce49 17:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- So, erstmal @asdfj. Ich bin auf dem Boden der Diskussion, habe es aber nicht nötig von Leuten wie dir mich eine bestimmte Ecke stellen zu lassen, nur weil du meinem Argumentationsstrang nicht folgen kannst oder willst. Du verstehst es augenscheinlich wirklich nicht. Es gab in der Tat einen unüberbrückbaren Konflikt zwischen (RSHA) und SS-Wirtschafts- und (WVHA). Während Vertreter des WVHA die Arbeitskraft der jüdischen Opfer ausnutzen wollten, sahen die „Endlösungsfanatiker“ des Reichssicherheitshauptamtes ihr „Vernichtungswerk“ durch die Pläne des WVHA gefährdet. Die Quelle dieser Aussage kennst du ja, und es ist beileibe nicht die einzige. Theresienstadt war nie ein KZ sondern ein Ghetto bzw. Durchgangslager und unterstand nicht dem WVHA und insofern nicht der Inspektion der Konzentrationslager. Es wurde zur Zeit des Nationalsozialismus nie KZ genannt, hatte andere Strukturen (Ältestenrat, Selbstverwaltung etc.) und selbst innerhalb der RSHA-Lager einen Sonderstatus.
- @Leonce49 Ich hab mich in der Tat mit dem Thema sehr eingehend auseinandergesetzt, zuletzt mit der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag mit deren Leiter Hans Günther der Burger und co als Lagerleiter eingesetzt hat. Auch mit der jüdischen Selbstverwaltung im Lager > Jakob Edelstein und Benjamin Murmelstein. Es ist schon grotesk zu unterstellen, das Benutzer die auf bestimmte Sachlagen hinweisen Faktenpedanten seien. Wikipedia sollte auf Fakten basieren und nicht wie in diesem Fall auf "war doch eh alles KZ". Ich habe übrigens Theresienstadt besichtigt, da war nie die Rede von KZ. Vielleicht sollten wir die Gedenkstätte dort um Rat fragen. Die Diskussion ist hier auch nicht am richtigen Ort. Sie sollte auf dem Portal Diskussion:Nationalsozialismus geführt werden um mehr Leute zu beteiligen. Mit eurem Einverständis würde ich gerne den bisherigen Diskussionsverlauf dorthin kopieren. --Schreiben 17:42, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Das WVHA entstand 1942. Deiner Def. nach waren nur solche Lager KZs, die dem WVHA unterstanden (Zitat Schreiben:„Es war kein KZ, da es z.B. einen Ältestenrat gab und nicht dem WVHA (wie sonst KZ) sondern dem RSHA unterstand.“) Sehe ich das richtig, dass Oranienburg, Wittmoor etc. deiner Meinung nach auch nicht als KZs bezeichnet werden können?--Leonce49 18:34, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Nun um genauer zu sein der Inspektion der Konzentrationslager, die ja schon seit 1934 bestand. Da übernahm die SS die Lager und wir reden über diesen Zeitpunkt oder?? Die IKL war die maßgebliche Instanz die dann dem WVHA Anfang der 1940er Jahre nach dessen Gründung unterstellt wurde. Nun Wittmoor, Oranienburg waren sogenannte frühe Konzentrationslager und werden auch so in der Wissenschaft bezeichnet. Nach deiner Logik wäre dann auch das Vernichtungslager Sobibor ein KZ gewesen... Aber gut... Gehe bitte auch auf die anderen Anmerkungen meinerseits ein. Was ist mit rüberkopieren dieser Diskussion zum Portal... ????? --Schreiben 19:55, 3. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Schreiben, bevor du dich zu sehr aufregst, schau bitte in die Versionsgeschichten der meisten der von dir genannten Artikel (nur bei der Zentralstelle Prag findest du mein Kürzel nicht, dafür bei dem ersten Artikel dieser Serie über Wien) und höre bitte auf mit dem Emotionsklavier. Wenn Faktenpedant eine Methode und nicht eine Beschimpfung ist, dann unterstelle ich es allen und erwarte ich das von allen hier Beteiligten. Meine Frage nach dem gemeinsamen Ziel der SS-Ämter hast d u so beantwortet: das RSHA und das WVHA verfolgten nicht gemeinsam die "Endlösung". Das WVHA wollte nur die Arbeitskräfte ausnutzen. Überleg dir das bitte noch mal, was du damit sagst. Oder habe ich dich falsch verstanden? Heute ein weniger freundlicher Gruß als sonst - asdfj 23:33, 3. Aug. 2009 (CEST) -
- Ich glaube eher du regst dich auf. Ich kann hier nur bedingt deine Intention, den Sinn dessen was du mir sagen willst, nachvollziehen. Aber da bin ich ja beileibe nicht der einzige... Es ist schon dreist wie einem hier das Wort verdreht wird. Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, hättest du verstanden, daß es mir dabei nicht um das Ziel sondern die Methode ging. Darzustellen das es unterschiedliche Ansichten/Konkurrenz innerhalb verschiedener Abteilungen in der SS gab. Ich habe meine Beiträge mit Quellen belegt, insofern habe nicht ich das gesagt sondern referiert. Überleg mal wie emotionalisiert du hier andere Nutzer in eine Ecke drängst wo sie nicht hingehören. Da solltest du ganz vorsichtig sein. Du verstehst mich übrigens nicht falsch. Die von mir oben genannten Artikel im Zusammmenhang mit Theresienstadt habe übrigens ich erstellt und nicht du. Wir sollten die Diskussion im Portal weiterführen.... so würden mehr Nutzer daran teilhaben und die Diskussion fruchtbarer verlaufen. Dazu hätte ich gerne mal eine Äußerung. --Schreiben 00:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hier wird über eine (vermutete) Redundanz diskutiert. Die Diskusssion wurde von flame99 im August 2007 angestoßen. Das Herauskopieren eines Absatzes aus dem Zusammenhang halte ich nicht für sinnvoll. Warum hast du in dem Portal nicht einfach bereits einen Hinweis hingeschrieben, so wie ich die hier bereits Beteiligten zur Diskussion wieder neu eingeladen habe? Das halte ich für wesentlich einfacher. - MfG - asdfj 09:04, 4. Aug. 2009 (CEST) - (von beiden inzw. erl.)
Um hier sachlich weiterzumachen, stand die kleine Festung (Gefängnis/KZ) und die Garnisstadt (Ghetto/KZ) unter einer Führung? Aus den Artikel verstehe ich das jetzt so, dass es zwei verschiedene Einheiten waren. Vielleicht entzündet sich der Streit weil hier über zwei verschiedene Sachen gesprochen wird?--Avron 09:06, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ja das eine war ein Gestapogefängnis (Kleine Festung Theresienstadt), das andere eine Ghetto bzw. Durchgangslager mit einem jeweils eigenem Kommandanten. Wir streiten nicht um das Polizeigefängnis, sondern um die Bezeichnung des Ghettos oder m.E. falsch KZ. Die Kleine Festung Theresienstadt hat ein eigenes Lemma und das sollte auch so bleiben... --Schreiben 09:12, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ja es gab die einheitl. Leitung - in Prag. Das Gestapogefängnis war der Anfang der von Tschechen, jüdischen Tschechen und Häftlingen vieler Nationen als Konzentrationslager wahrgenommenen SS-Einrichtung in "Theresienstadt". In den Artikeln wird an mehreren Stellen (belegt) darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung als dies oder das nichts an seiner Funktion änderte, die Shoa zu verschleiern und zugleich ein Teil von ihr zu sein. Wir können doch im Jahr 2009 nicht hergehen und die dafür weltweit benutzte Bezeichnung einfach streichen wollen. Nach aller Lektüre gab es die verschiedenen Bezeichnungen bereits damals neben einander und erst Recht in der Nachkriegszeit. All das ändert aber nichts daran, dass jenseits der Namen in beiden Festungsteilen keine Strafgefangenen im Strafvollzug eingesperrt waren sondern KZ-Häftlinge der deutschen SS. Und es gab unterschiedliche Gründe der Haft - aus Sicht der SS. Allen Häftlingen drohte jeden Tag der Tod oder gleichbedeutend die Überstellung nach Auschwitz.
- Warum ein Durchgangslager nicht KZ genannt werden soll/darf, das verstehe ich sachlich allerdings nicht. Dazu sollte m.E. in dem jeweiligen Fall Verschiedenes berücksichtigt werden. Das müssen und sollten wir aber hier gar nicht diskutieren. Denn ich kann voraussetzen, dass Einigkeit darüber besteht, dass die Namen in Wirklichkeit und in der wissenschaftl. Literatur darüber verwendet worden sind. Und die Vorschläge hier drehen sich nur um die Frage, wie das durch Lemmata oder Redirects berücksichtigt werden soll. Alles andere kann in den Artikeln dargestellt und dort diskutiert werden. - LG - asdfj 09:52, 4. Aug. 2009 (CEST) -
- Schreiben hat ja schon mal zugestanden, dass es "frühe" KZs gab und damit seine in meinen Augen enge, um nicht zu sagen dogmatische Anwendung des Begriffes aufgegeben. Vielleicht überzeugt ihn im Hinblick auf Theresienstadt, was die "Gedenkstätte Theresienstadt" dazu schreibt, die Institution, die in Theresienstadt heute dafür sorgt, dass der Besucher sich orientieren kann, die die Museen betreut etc.. Die "Gedenkstätte Theresienstadt" verteilt nämlich an jeden Besucher in Theresienstadt einen Flyer, und wenn Schreiben da war, hat er ihn ganz bestimmt ebenfalls bekommen, mit Lageplan und erläuterndem Text. Darin heißt es: "(...) Die beiden Teile der Theresienstädter Festung verwandelten sich damals in eine riesige Persekutionseinrichtung. In der Kleinen Festung legte die Prager Gestapo im Juni 1940 ein Polizeigefängnis an und in der Hauptfestung, in der Stadt selbst, entstand im November 1941 ein Ghetto, ein Konzentrationslager für Juden..."--Leonce49 10:37, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Unsinnige Disku, alleine schon dadurch indiziert, dass hier teilnehmende Diskutanten anscheinend in der wissenschaftlichen Literatur gängige Begriffe wie „frühe Konzentrationslager“ nicht kennen (btw: Frühe Konzentrationslager bzw Wilde Konzentrationslager wäre noch einen Artikel wert). Tipp: Wer sich auskennt, sollte zur Tat schreiten. Damit diese nicht vergebens bleibt, gibt es jetzt schon genug Wikipedia-Richtlinien. --Asthma und Co. 19:49, 4. Aug. 2009 (CEST)
- @asdfj... sinnlos mit dir zu diskutieren. Du gehst auf Argumente nicht ein, z.B. das in der kleinen Festung ein Gestapogefängnis mit eigenem Kommandanten bestand und das Ghetto/Durchgangslager auch über einen Kommandanten verfügte. Dein Einwand > einheitliche Leitung in Prag. Für alle KZ gabs auch die einheitliche Leitung in Berlin, das ist doch banal - ehrlich lass mal, dann doch lieber fundiert inhaltlich diskutieren. Am Ende läuft deine Diskussion darauf hinaus, alle Inhaftierten zur Zeit des Nationalsozialismus waren KZ-Häftlinge. Hmm, vielleicht sollte ich mal den Benutzer:Schreibvieh zur Diskussion dazubitten, spätestens nach der Urlaubszeit. Ich denke der könnte hier inhaltlich noch viel zu beitragen.
- @Leonce49 ... Diese frühen KZ unterstanden den Landespolizeien bzw. der SA und teils sogar der SS. Nur ein Unterschied, ab 1934 gabs die IKL in den Lagern. Konzentrationslager (historischer Begriff) erläutert dir, das es mitnichten nur KZ während der Zeit des Nationalsozialismus gab. Theresienstadt war ein Ghetto/Durchgangslager, selbst bei Israel Gutman (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Piper Verlag, München/Zürich 1998 wird unter Theresienstadt nie von KZ gesprochen. Übrigens gesteht Schreiben viel zu, liest aber in deinen Ausführungen auch entstand im November 1941 ein Ghetto. Schreiben hat zwei Infobroschüren von dort, eine heißt "Ghetto Theresienstadt" und eine andere "Kleine Festung Theresienstadt". Schreiben fragt sich auch ob Leonce49 Sobibor als KZ bezeichnen würde oder auch Drancy. Und Schreiben hat schon viele Fragen gestellt auf die nicht eingegangen wird. Und Schreiben fragt wiederholt warum hier die Diskussion geführt wird und nicht an einem öffentlicheren Ort. Über Schreiben zu schreiben ist schlechter als mit Schreiben zu diskutieren.
- @Asthma, wahrscheinlich ist dem so. War eben alles KZ.
- --Schreiben 20:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hi ihr beiden, ich glaube nicht, dass Ben. Schreibviehmuuuh so wie Schreiben argumentieren würde. Denn wer zu Terezín gelesen hat, weiß sofort, was der Einwand mit Prag bedeutet. Und die Erwiderung mit den SS-Leitern in Berlin ist da bloß ein Zeichen des Nichtwissen(-wollens); ob so eine Argumentationsweise banal ist, überlasse ich den Lesenden zu beurteilen. Genauso wie den sehr eigenständigen Versuch Schreibens, das SS-WVHA mit einer neuen eigenen Zielsetzung von der "Endlösung" Himmlers, Hitlers etc. abzutrennen. Zusammengefasst nochmal: es geht nicht um die Unterscheidung der Konzentrationslager von Vernichtungslagern. Das behauptest nur du, Schreiben. Dafür versuchst du hier eine neue Bezeichnung für einen Teil der Konzentrationslager als Lemmatitel (Durchgangslager) an einer Stelle durchzudrücken, wo das nicht angebracht ist. Die Namen KZ T. und Getto T sind in Wirklichkeit und in der wissenschaftl. Literatur darüber verwendet worden. Und die Vorschläge hier drehen sich allein um die Frage, wie das durch Lemmata oder Redirects so berücksichtigt wird, dass Lesende nicht denken, dass von verschiedenen Orten oder Epochen die Rede ist. Und verständlicherweise können nicht alle Lesenden wissen, was mit Gr0ßer und kleiner Festung gemeint sein soll. Außerdem soll es nicht zu einer Verwechslung mit dem tschechischen Internierungslager für Deutsche nach Mai 45 kommen. Und nicht vergessen, Terezín ist eine bestehende kleine Stadt, die wie jeder andere Ort in WP korrekt (d. h. also auch mit seiner Geschichte und vorhandenen Gebäuden, Infrastruktur etc.) dargestellt werden sollte. - MfG - asdfj 09:27, 5. Aug. 2009 (CEST) -
- Also ich brauche hier keine Claqueure sondern Leute wie Schreibvieh die sich da zusätzlich inhaltlich äußern. Deinen Einwand mit Prag habe ich doch schon oben entkräftet, auf den Einwand das es zwei lager mit unterschiedlicher Funktion, unterschiedlichen Bezeichungen, unterschiedlichen Haftgründen und eigenen Kommandanten gab, gehst du wie immer nicht ein. Das WVHA und RSHA unterschiedliche Methoden bei der Endlösung verfolgten, habe ich mit Quellen belegt und das ist der Unterschied. Insofern kein eigenständiger Versuch.... Zum Lemmatitel, ich habe geschrieben das Israel Gutman (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Piper Verlag, München/Zürich 1998 den Namen Durchgangslager und auch Ghetto benutzt, aber nicht KZ, das wollte ich dir sagen. Das das internierungslager - so wie im Fall dachau - nach der Befreiung ebenso wie die Kleine Festung ein eigenes Lemma braucht liegt doch auf der Hand. Mehr kann ich deinem Geschreibsel nicht entnehmen. Deine Unterstellungen fangen aber an einen unangenehmen, durchaus durchschaubaren Charakter, anzunehmen. Auch das mag der Lesende beurteilen. Ich unterstelle dir keine Nähe zu irgendwas, nur das dein Geschreibsel nicht wirklich nachvollziehbar ist. --Schreiben 09:46, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Es handelt sich um zwei Anlagen:
- Ein Gestapogefängnis in der Kleinen Festung, angelegt im Juni 1940
- Ein Ghetto in der Garnisonsstadt, angelegt im November 1941, von den Nazis selten auch als KZ bezeichnet, aber mit Judenrat versehen usw.
- Sie wurden unabhängig voneinander geführt.
- Das ist in anderen Städten auch nicht anderes gewesen, auch "Auschwitz" unterteilt sich in mehrere eigenständige Konzentrationslager (Monowitz, Birkenau usw.). Ebenso gab es auch ein Ghetto Warschau plus ein KZ Warschau. Das ist nun mal eine Frage der Begriffsbestimmung.
- Hier etwas volkspädagogisch nach Meinung einzelner Wikipedianer aufzubauen, ist unsinnig. Das hier ist eine Enzyklopädie.
- In meinen Augen greift das insbesondere dann, wenn man in einem Artikel über eine Persönlichkeit, die Opfer des Nationalsozialismus geworden ist, den Lebensverlauf exakt aufzeigen will.
- Ghettos waren wie KZs, nur die Verwaltungsstruktur war etwas anders (vergleiche Liste der Ghettos im Nationalsozialismus).
- Grüsse, – Simplicius 08:44, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Es handelt sich um zwei Anlagen:
- Eine bessere Bezeichnung anstatt Kleine Festung Theresienstadt wäre vielleicht noch Gestapo-Gefängnis Theresienstadt. Müsste man genauer festlegen. – Simplicius 08:56, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für deinen Beitrag. Die erste strittige Frage Trennung Ghetto/KZ Theresienstadt - Kleine Festung ist beantwortet. Wie sollte deines Erachtens nach das Theresienstadt benannt werden, als Ghetto, KZ oder noch anders? Vielleicht kann man das auch in einem Lemma beschreiben bzw. irgendwie sonst verschwistern. Wir sollten hier demnächst mal zu Lösungen kommen. Gruß --Schreiben 09:02, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Die Ortschaft Theresienstadt beinhaltete nebeneinander zwei Einrichtungen unter selbstständiger Leitung, räumlich getrennt.
- Da gibt es jeweils auch getrennt Listen von Kommandanten und weiterem Personal als Täter, und getrennt Listen von Opfern.
- Die Opfer sind soziologisch anders. Es ist ein Unterschied, ob ein die ältere, jüdische Prominenz samt andere jüdischer Familien aus dem näheren Umkreis in ein Ghetto, mit Judenrat, eingesperrt werden − oder zum Beispiel Widerstandskämpfer verschiedener Coleur, auch jüdisch, in ein Gestapo-Gefängnis überstellt wurden.
- Das waren ganz unterschiedliche Tragödien. – Simplicius 11:15, 14. Aug. 2009 (CEST)
Tschech. Internierungslager
Habe heute die Überschrift Theresienstadt 1945–1948 in diese "Internierungslager Theresienstadt (1945–1948)" geändert. Soweit ich sehe, entspricht das durchaus dem bisherigen Disk.stand und klärt dieses Lemma. Denn Gegenstand dieses einen Artikels ist fast ausschließlich das tschech. Internierungslager der Nachkriegszeit. Es ist kein Artikel über die Stadt in der Zeitspanne (so würde das eigentlich die alte Überschrift suggerieren). Der übl. Lemmaaufbau versucht Klammern zu vermeiden. Hier ist sie m. E. nicht nur sinnvoll sondern notwendig, um klar gegen die Nutzung durch die Nazis abzugrenzen. Es sollte jegliche Verwechslungsmöglichkeit mit dem Gestapo-Gefängnis, dem KZ und/oder dem Ghetto vermieden werden – also mit der Zeit vor Mai 1945. - MfG - asdfj, 11:28, 5. Sep. 2009 -
Ghetto Theresienstadt oder KZ Theresienstadt ?
Soweit ich sehe, gibt es für das Gebiet der Großen Festung (1939-45) hier bei der Diskussion noch keine Einigkeit über ein Lemma. Beide Artikel (Ghetto Theresienstadt, KZ Theresienstadt) stehen weitgehend neben einander. Der KZ-Artikel umfasst zusätzlich die SS-Einrichtung in der Kleinen Festung (anfangs Gefängnis der Gestapo Prag).
Ich finde, dass die Entstehung und die Namensfrage im Artikel "KZ Theresienstadt" am klarsten angesprochen und erklärt wird. Aber ich fürchte auch, dass diese Ansicht nicht von allen geteilt wird. Deshalb stelle ich die Frage, ob wir diesen Punkt irgendwie mehrheitlich "entscheiden" sollen oder beides weiter neben einander stehen lassen oder ob es eine andere Möglichkeit zur Klärung gibt/geben könnte?
Solange die beiden Artikel keine Fehler enthalten, ist ja eine Redundanz immer noch ein kleineres Übel im Vergleich zu einer schwer machbaren Zusammenlegung. Insgesamt sehe ich in der Artikelgeschichte der verschiedenen Theresienstadt-WP-Beiträge die Herausbildung eines eigenständigen Artikels über den Ort und seine gesamte Geschichte als den Fortschritt hier bei WP an. - MfG - asdfj, 11:41, 5. Sep. 2009 –
Hallo, ich kenn mich hier nüsse aus wo man was hinschreibt!? aber sollte dochmal wer mich lesen, dann würd ich euch anbieten den Artikel ordentlich zu kategorisieren. ich habe mir die artikel durchgelesen und bin auf so manche sachen gestoßen die verbessert gehören. ich habe 1 jahr lang als guide in theresienstadt gearbeitet und mit der thematik sehr gut vertraut. auch mit der einteilung bin ich überhaupt nicht zufrieden. würd ja gern was ändern aber vorher frag ich mich mal durch weil das letzte mal wo ich was richtig stellen wollte, ist es zurück geändert worden mit der begründung "es gäbe keinen beweis dafür" ... mfg michael (nicht signierter Beitrag von 193.170.134.93 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 29. Apr. 2010 (CEST))
Knacknus vom 3.8.07
Gruß, Ciciban 11:47, 6. Jul. 2010 (CEST)
- Als ich diesen Sommer in Theresienstadt (in der kleinen Festung sowie in der ehemaligen Garnisonsstadt und späteren Ghetto) war, wurde die Begrifflichkeit Ghetto Theresienstadt für die THERESIENSTADT BZW. GARNISONSSTADT verwendet. Der Leiter des Internierungs- und Durchgangslager in der KLEINEN FESTUNG, hätte dieses zwar am liebsten als KZ gehabt (und hat dieses auch entsprechend geführt), jedoch war es nie ein richtiges - worauf uns unsere Führerin auch klar hinwies und damit auch eindeutig sagte das der Begriff KZ falsch ist. Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:52, 7. Aug. 2010 (CEST)
- Diese Redundanz besteht nun inzwischen über 2 Jahre. Findet sich wirklich niemand, der diese Artikel mal in eine vernünftige Form bringen kann? Zur Zeit ist es ja sogar schwierig zu entscheiden, ob Personenartikel in die Kategorie:Häftling in Theresienstadt oder Kategorie:Häftling im Ghetto Theresienstadt einzuordnen ist. --Rita2008 (Diskussion) 13:05, 30. Nov. 2012 (CET)
- entschuldige Rita, ein kleiner Zwischenruf. Dein Wort von der vernünftigen Form suggeriert, dass die drei Artikel oder ihre Aufteilung unvernünftig seien. Das sollte so nicht stehen bleiben. Die Artikel geben die bis heute unterschiedliche Sicht auf das KZ/Gefängnis/sog. Ghetto wider. Es kann sein, dass sich diese Unterschiede schlecht in einem Artikel vereinen lassen. Auch das ist ein Vorteil der Wikipedia, dass sie neben einander vernünftige verschiedene Sichtweisen darstellen kann. Die "Vereinigung " unter dem einen oder anderen Lemma könnte auch nur der Versuch sein, eine Sichtweise "durchzusetzen". Das ist eine meiner Erfahrungen mit einem Versuch, zu "einem" Artikel zu kommen. Und das muss doch gar nicht sein. Bei den Unterschieden geht es meiner Erfahrung nach vor allem um die unterschiedlichen Betrachtungsweisen im benachbarten Ausland der BRD. Müssen deutsche Wikipedianer das dann entscheiden? Übrigens ist doch auch der Artikel über die Stadt nicht mehr Teil der Debatte, weil niemand mehr für ein deutschsprachiges Lemma Auftritt. Oder? Also könnte das auch raus aus der Überschrift. Im Artikel ist auch kein R-BS. Fr. Gruß --asdfj, 11:35, 5. Dez. 2012--
- Mir geht es einfach darum, dass ein unbefangener Leser begreift, was die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der einzelnen Begriffe ist. Konkret aufgefallen ist es mir, siehe oben bei der Kategorisierung von Häftlingen. --Rita2008 (Diskussion) 15:54, 5. Dez. 2012 (CET)
- Bzgl. der Häftlingskategorien ist es klar: Personen mit WP-Artikel, die Häftling im Ghetto Theresienstadt waren sind unter Kategorie:Häftling im Ghetto Theresienstadt einzuordnen. Häftlinge in der Kleinen Festung Theresienstadt (Gefängnis noch zu Östereich-Ungarn-Zeiten und in der NS-Zeit als Gestapo-Gefängnis genutzt) werden unter Kategorie:Häftling in Theresienstadt eingeornet - bei entsprechend vielen Artikeln könnte man das weiter unterteilen. Hier noch eine Diskussion bzgl. der verschiedenen Lagertypen in Theresienstadt (Ghetto und Gestapogefängnis) und warum eine Zusammenführung dieser Lagertypen in einem Artikel problematisch ist. --Schreiben Seltsam? 21:02, 5. Dez. 2012 (CET)
- Mir geht es einfach darum, dass ein unbefangener Leser begreift, was die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der einzelnen Begriffe ist. Konkret aufgefallen ist es mir, siehe oben bei der Kategorisierung von Häftlingen. --Rita2008 (Diskussion) 15:54, 5. Dez. 2012 (CET)
- entschuldige Rita, ein kleiner Zwischenruf. Dein Wort von der vernünftigen Form suggeriert, dass die drei Artikel oder ihre Aufteilung unvernünftig seien. Das sollte so nicht stehen bleiben. Die Artikel geben die bis heute unterschiedliche Sicht auf das KZ/Gefängnis/sog. Ghetto wider. Es kann sein, dass sich diese Unterschiede schlecht in einem Artikel vereinen lassen. Auch das ist ein Vorteil der Wikipedia, dass sie neben einander vernünftige verschiedene Sichtweisen darstellen kann. Die "Vereinigung " unter dem einen oder anderen Lemma könnte auch nur der Versuch sein, eine Sichtweise "durchzusetzen". Das ist eine meiner Erfahrungen mit einem Versuch, zu "einem" Artikel zu kommen. Und das muss doch gar nicht sein. Bei den Unterschieden geht es meiner Erfahrung nach vor allem um die unterschiedlichen Betrachtungsweisen im benachbarten Ausland der BRD. Müssen deutsche Wikipedianer das dann entscheiden? Übrigens ist doch auch der Artikel über die Stadt nicht mehr Teil der Debatte, weil niemand mehr für ein deutschsprachiges Lemma Auftritt. Oder? Also könnte das auch raus aus der Überschrift. Im Artikel ist auch kein R-BS. Fr. Gruß --asdfj, 11:35, 5. Dez. 2012--
- Diese Redundanz besteht nun inzwischen über 2 Jahre. Findet sich wirklich niemand, der diese Artikel mal in eine vernünftige Form bringen kann? Zur Zeit ist es ja sogar schwierig zu entscheiden, ob Personenartikel in die Kategorie:Häftling in Theresienstadt oder Kategorie:Häftling im Ghetto Theresienstadt einzuordnen ist. --Rita2008 (Diskussion) 13:05, 30. Nov. 2012 (CET)
Das Konzentrationslager Theresienstadt, ein SS-Sammellager ihrer jüdischen Häftlinge aus ganz Westeuropa (unabhängig von der seltsamen Kategoriesierung), war als Täuschungsmanöver ein wichtiger Teil des Vernichtungsfeldzugs der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung im Reich, der Tschechoslowakei und den anderen okkuppierten Staaten. Daran änderte gerade der beschönigende Namen "Ghetto Theresienstadt" nichts, den das KZ durch die Propaganda der Nationalsozialisten -und niemand Drittes- erhielt. Das ist das Ergebnis der gesamten wissenschaftlichen Literatur zu diesem Ort. Und damit ist für mich klar, wie das gesamte Lager zu nennen ist. --B-asdfj, 21:34, 9. Nov. 2013 (CET)--
- Relevant ist aber nicht deine Meinung sondern die maßgebliche Literatur. Warum bei Theresienstadt Ghetto die korrektere Bezeichnug ist und eben nicht Konzentrationslager ist gut bei Wolfgang Benz: Theresienstadt: Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung, C.H. Beck., München 2013 nachzulesen unter der einleitenden Einführung. Schön zusammengefasst hier begründet. --Schreiben Seltsam? 12:14, 10. Nov. 2013 (CET)
- ja aber gegen deine Auffassung, lehnt es Benz ab, KZ nach rein formalen Gesichtspunkten zu unterteilen. Benz betont in seinem neuen Buch die Funktion des von den Nazis so genannten Altersghettos Th. innerhalb der Judenvernichtung, wie ich es oben zusammenfasse. Das Wort Ghetto darf nach ihm eben nicht quasi "verschleiernd" eingesetzt werden. Es war für Juden nie ein Aufenthaltsort zum Überleben. Theresienstadt muss als ganzes in seiner Funktion im Vernichtungsprozess nach 1940 betrachtet werden. Es darf nicht mit einem Getto des Mittelalters verwechselt werden. Das war nur das Ziel der Nazis, dass dieses Lager als eine Art Altersheim und nicht als KZ betrachtet wird.
- Benz wörtlich aaO S. 37 " Theresienstadt war ein Zwangsaufenthalt, der sich in seinen Bedingungen kaum von einem KZ unterschied. Das NS-Regime war so zynisch, die für dieses Ghetto bestimmten deutschen Juden durch «Heimeinkaufsverträge» auszuplündern"
- --B-asdfj, 17:45, 13. Nov. 2013 (CET)--
- ja aber gegen deine Auffassung, lehnt es Benz ab, KZ nach rein formalen Gesichtspunkten zu unterteilen. Benz betont in seinem neuen Buch die Funktion des von den Nazis so genannten Altersghettos Th. innerhalb der Judenvernichtung, wie ich es oben zusammenfasse. Das Wort Ghetto darf nach ihm eben nicht quasi "verschleiernd" eingesetzt werden. Es war für Juden nie ein Aufenthaltsort zum Überleben. Theresienstadt muss als ganzes in seiner Funktion im Vernichtungsprozess nach 1940 betrachtet werden. Es darf nicht mit einem Getto des Mittelalters verwechselt werden. Das war nur das Ziel der Nazis, dass dieses Lager als eine Art Altersheim und nicht als KZ betrachtet wird.
- Die Einleitung beim Artikel Ghetto_Theresienstad sollte auch eine Klarstellung zu dem Wort Ghetto/Getto enthalten. Damit kann vielleicht ein Großteil der mühseligen Debatte ausgeräumt werden. Oder ? --B-asdfj, 16:51, 3. Jan. 2014 (CET)--
Neuer Ansatz 2017
Diese Angelegenheit hat bereits einen Bart und braucht dringend einen neuen Besen. Ich fange einfach an. Der erste Schritt ist die Auflösung des Lemmas Kleine Festung Theresienstadt. Das Lemma hat bei weitem die niedrigsten Abrufzahlen und ist in meinen Augen entbehrlich. Ich werde keine Information verschwinden lassen, sondern alles dorthin, wo es hingehört, übertragen. Die Kleine Festung ist ein integraler Bestandteil von Terezín und ist dort bereits ausführlich beschrieben. Gruß aus Wien--Meister und Margarita (Diskussion) 21:13, 3. Mär. 2017 (CET) Ok
- Der nächste Schritt wird sein, die beiden bestehenden Artikel KZ und Ghetto zu vereinigen. Nach reiflicher Überlegung komme ich zum Schluss, dass wir uns der Debatte über Lager, KZ oder Ghetto einfach entziehen sollten, indem wir für die NS-Einrichtungen einfach das Lemma Theresienstadt verwenden. Die tschechische Stadt Terezín hat ohnehin einen anderen Lemmanamen.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:19, 5. Mär. 2017 (CET)
- Vereinigung der beiden Lemmata erfolgt.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:50, 29. Mär. 2017 (CEST)
- Gegen die Vereinigung der Lemmata würde ich nichts sagen, bin aber der Meinung, dass das Lemma Theresienstadt eine BKL sein muss mit Verweise auf Terezín, das KZ und die kleine Festung. Das KZ sollte IMHO auf seinem Lemma stehen bleiben, denn das KZ ist nicht die Stadt. --HyDi Schreib' mir was! 02:11, 29. Mär. 2017 (CEST)
Ein eifriger Benutzer macht gerade die Redundanz wieder auf. Sah gerade, dass die Causa bereits seit 2007 anhängig ist, [7]. Offenbar sollen hier keine Probleme erledigt, sondern selbige verewigt werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:54, 10. Jun. 2017 (CEST)
- Wer ist der eifrige Benutzer? Er soll bitte mal hier darlegen, wie seine "umfangreichen Bearbeitung" aussieht. Wie stellt er sich die "bessere Lemmaaufteilung" vor? Wenn die Diskussion dazu auf Diskussion:KZ Theresienstadt#Hinweis und Vorschlag geführt wird, wozu dann noch diese Diskussion hier? Der Hinweiskasten zur Überarbeitung hängt sowieso über jedem der betroffenen Artikel. Ein Redundanzkasten ist somit unnötig. Falls es um die hier gesammelten Argumente geht, so werden diese im Archiv weiterhin zu finden sein (nehme ich an) oder ihr heftet sie an die neue Diskussionsseite zum Thema einfach an. Helft dem Redundanzmonat Juli2010 zu seinem wohlverdienten Frieden. --Nanimo5 (Diskussion) 22:34, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Habe, wie vorgeschlagen, Kleine Festung Theresienstadt aufgelöst und eine Weiterleitung daraus gemacht. Einzige Redundanz, die ich jetzt noch erkenne, sind die beiden Lemmas Ghetto Theresienstadt und KZ_Theresienstadt. --Bibonius (Diskussion) 11:55, 19. Nov. 2018 (CET)
Offenbar wurde das vergessen zu beenden. Für Alles Weitere gibt es die Artikeldiskussionen, und diverse gesperrte Accounts machen eine Lösung nicht naheliegender.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:23, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oliver S.Y. (Diskussion) 22:23, 18. Jun. 2019 (CEST)
Meines Wissens nach ist Protopunk der allgemeinere Begriff (Wurzeln des Punk, Punk bevor es Punk genannt wurde), Detroit Rock bezieht sich auf eine spezielle, für den Protopunk maßgebliche Szene (speziell The Stooges, MC5). Bezeichnend ist, dass Protopunk in 15 andersprachigen WPs vorkommt, Detroit Rock jedoch in keinem einzigen. Da es sich wohl nicht um eine wirklich gängige Genrebezeichnung handelt ist der Begriff auch missverständlich, da z.B. auch die dem Protopunk fernen Rockmusiker Bill Haley oder Suzi Quatro aus Detroit stammen. Ich vermute, dass der Begriff unter anderem wegen des KISS-Songs Detroit Rock City gelegentlich von Rockbegeisterten (quasi als Inbegriff harter und credibler Rockmusik nach persönlichen Musikverständnis) verwendet wird, enzyklopädisch wäre er damit nicht. Ich bin für eine Einarbeitung des Inhalts von Detroit Rock in Protopunk (vielleicht ein Abschnitt: Rockszene in Detroit oder so) und dann für Löschung des Artikels. Eine Weiterleitung muss imho nicht angelegt werden, der Begriff scheint mir nicht allgemein geläufig. Gruß --stfn 04:38, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe auch LD --Bibonius (Diskussion) 11:51, 5. Dez. 2018 (CET)
Vergessene Diskussion.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:24, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oliver S.Y. (Diskussion) 22:24, 18. Jun. 2019 (CEST)