Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2012
Bitte mal drüber schauen. Ist gerade in der QS. Mir erscheint die Relevanz recht dünn. --Baumfreund-FFM 14:42, 1. Jan. 2012 (CET)
- Hier falsch. Die richtige Anlaufstelle für bestehende Artikel ist WP:LK. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:01, 1. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 18:36, 3. Jan. 2012 (CET)
Gronkh
Hallo, ich traue mich jetzt einfach mal, das hier zu fragen: Hat der bekannte YouTube-Nutzer „Gronkh“ das Recht auf einen eigenen Wikipedia-Artikel? Seine Videos sind insgesamt 179.922.590 Mal aufgerufen worden. Unter den YouTube-Nutzern und, vor allem, Minecraft-Spielern, ist er durch sein Let’s Play eine extrem bekannte Internetpersönlichkeit. --Josue007 Diskussion 23:07, 2. Jan. 2012 (CET)
- Hab’s hier gelesen. Damit erledigt. --Josue007 Diskussion 01:46, 3. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 18:29, 3. Jan. 2012 (CET)
Akira Yoshizawa
Ich möchte den Artikel zu der Person Akira Yoshizawa anlegen. Er gilt als Begründer des modernen Origami. In vielen Ortigamibüchern wird er erwähnt, ist in den Medien ausreichend belegt, hat selber mehrere Origamibücher geschrieben und die heute übliche Notation für Faltanleitungen erfunden. Mehr Details bietet der bereits bestehende englische Artikel. Bei meinem ersten Artikel will alles richtig machen und bitte deshalb erst einmal um Prüfung der Relevanz. -Tavin 11:56, 2. Jan. 2012 (CET)
- Wenn er 4 Sachbücher in regulären Verlagen veröffentlicht hat (so sieht es für mich im englischen amazon aus), ist er schon allein als Autor zweifelsfrei relevant. Übrigens: wenn Du den Artikel aus dem englischen übersetzen willst, am besten bei Wikipedia:Importwünsche den Import der englischen Versionsgeschichte beantragen. Viele Grüße! --Magiers 12:16, 2. Jan. 2012 (CET)
PS: siehe Akira Yoshizawa - sehr guter Artikel --Cholo Aleman 09:29, 6. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 09:32, 6. Jan. 2012 (CET)
Ist dieser Photograph von enzyklopädischer Relevanz? Die entsprechende Wikipedia-Seite folgt den Facebook-Neuigkeiten des Künstlers. Die Darstellung wird wohl von ihm selbst gepflegt. Externe Belege im Sinne von Wikipedia:Belege werden nicht angeführt. Für mich ist das ganze eine Wikipedia-Visitenkarte begleitend zu aktuellen Aktivitäten der Person. Grüße, --Polarlys 11:12, 10. Jan. 2012 (CET)
- Die richtige Anlaufstelle für bestehende Artikel ist WP:LK. Hier falsch. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:25, 10. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:25, 10. Jan. 2012 (CET)
Bluevia
Ich möchte einen Artikel zur Entwicklerplattform Bluevia anlegen und bitte als Neuling um Prüfung der Relevanz.
Die Plattform ist im Bereich der Telekommunikation absolut innovativ, weil sie eine Reichweite von 220 Mio. (Telefónica/Movistar) bietet und es Entwicklern ermöglicht, typische Telkodienste (SMS, MMS, Location Based Services etc.) sowie einen Bezahldienst auf die Telefonrechnung in deren Applikationen zu integrieren.
Somit sind sämtliche Entwickler davon betroffen, die die Plattform in ihren Applikationen integrieren sowie Benutzer, die mit diesen Anwendungen arbeiten.
Aus meiner Perspektive ist es wichtig, den Begriff Bluevia auch im deutschen Wikipedia zu führen, im spanischen Wiki ist er bereits beschrieben. Aufgrund der hohen Reichweite (s.o.) aber auch des Umfangs erachte ich einen Artikel als sinnvoll. Einen initialen Artikel findet Ihr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rob.moore/Artikelentwurf. Wenn der Artikel als relevant bewertet wird, würde ich ihn noch detaillierter gestalten und Quellangaben sowie Links hinzufügen.
Danke!
- Nein, ich finde nichts relevantes. Und ohne Aussenwahrnehmung wird das sowie nichts. Fakten sind gefragt und davon finde ich aktuell nichts in deinem Entwurf. --Bobo11 17:02, 2. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop 19:29, 11. Jan. 2012 (CET)
Inglourious Musterds
(nicht signierter Beitrag von Schmoe83 (Diskussion | Beiträge) 16:28, 3. Jan. 2012 (CET))
- Artikeltext wurde von mir hier entfernt, ist aber noch hier nachlesbar. XenonX3 - (☎:✉) 16:48, 3. Jan. 2012 (CET)
Worin soll die enzyklopädische Relevanz dieser Coverband liegen? Verkäufe? Fernsehauftritte? Überörtliche (ich will mal nicht von "überregional" sprechen) Wahrnehmung? Fehlanzeige. Zudem völlig unenzyklopädisch geschrieben. --Drahreg•01 17:08, 3. Jan. 2012 (CET)
- Keine Relevanz gemäß WP:RK#Pop- und Rockmusik zu erkennen. Wäre wohl sogar schnelllöschfähig, weil offensichtlich irrelevant. --Theghaz Disk / Bew 18:09, 3. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop 19:24, 11. Jan. 2012 (CET)
Prüfung Relevanz Artikel inform GmbH
Hallo ich bin ein Neuling bei Wikipedia und bitte um eine Prüfung der Relevanz.
Es handelt sich hierbei um einen Artikel über das Unternehmen inform in Mainz.
inform' ist ein familiengeführtes Dienstleistungsunternehmen, spezialisiert auf den technischen Bereich. Die inform GmbH arbeitet in den Feldern Analyse, Konzeption, Planung, Konstruktion, Versuch, Produktion sowie Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagement
Den Artikel findet ihr unter meiner Benutzerseite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Reinstil/Entwurf
Danke für eure Hilfe (nicht signierter Beitrag von Reinstil (Diskussion | Beiträge) 15:22, 5. Jan. 2012 (CET))
- Der Entwurf wurde nach Benutzer:Reinstil/Entwurf verschoben. XenonX3 - (☎:✉) 15:29, 5. Jan. 2012 (CET)
- Ich kann keine Relevanz nach WP:RK#U erkennen. Mitarbeiter, Umsatz und Betriebsstätten sind weit von den in den RK geforderten Zahlen entfernt, Relevanz durch Börsenhandel ist auch offensichtlich nicht gegeben, und zu einer marktbeherrschenden Stellung oder innovativen Vorreiterrolle findet sich im Artikel nichts. Unabhängige Belege fehlen auch. --Theghaz Disk / Bew 18:37, 5. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop 19:22, 11. Jan. 2012 (CET)
Dshini
Hallo,
Ich möchte euch vorab kurz meinen Artikel zu der Internetplattform "Dshini" vorstellen.
Nach Rücksprache mit dem netten Supportteam wurde mir gesagt, dass schon einmal 2008,2009 und 2011 versucht wurde ein Artikel einzustellen. 2008 und 2009 war die Seite sicherlich noch nicht relevant genug - 2011 jeodch schon. Hierbei wurde vermutlich von einem Nutzer versucht, ein Artikel einzustellen und dies als "Werbung" sofort gelöscht.
Aus diesem Grund, haben wir von Dshini entschieden, nun selbst einen Artikel vorzulegen, den wir pflegen und stückweise erweitern werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TheRealDshini/Dshini
Warum Dshini relevant ist? Mittlerweile besitzt diese Plattform eine ausreichend große Nutzermasse. Unteranderem in den T3N Charts als bestes deutsches Startup der letzten Jahre gelistet wurden.
Vergleichbare Seiten wie zB. Tauschticket,für welche ebenfalls ein WikiArtikel online ist, haben weniger User,UniqueVisitors und zB. Suchergebnisse bei google.
Von daher gehe ich davon aus, dass Relevanz kein Thema mehr sein sollte.
Da es unser erster verfasster Artikel ist, bin ich gerne für Verbesserungsvorschläge offen.
Vielen Dank, -- TheRealDshini 16:40, 3. Jan. 2012 (CET)
- Der Artikel steht jetzt unter Benutzer:TheRealDshini/Dshini. XenonX3 - (☎:✉) 16:53, 3. Jan. 2012 (CET)
- Aus dem Artikelentwurf kann ich auch nicht ansatzweise irgendeine enzyklopädische Relevanz erkennen. Nutzerzahlen? Alexa-Ranking? Umsatz? Fehlanzeige. --Drahreg•01 17:05, 3. Jan. 2012 (CET)
Hallo Drahreg. Vielen Dank für Deine Gedanken. Ich frag mich nur, was Umsatz oder Nutzerzahlen für eine Relevanz besitzen sollen? ICh berufe mich in diesem Fall gerne noch einmal auf den Artikel über Tauschticket. Wo nichts von diesen Dingen wirklich erläutert wird. Man kann aber gerne das Alexa Ranking der beiden Seiten vergleichen. Dshini - Global Rank:34,973 / Tauschticket - Global Rank: 66,313 oder auch exsila. Ebenfalls bei Wikipedia und besitzt ein Global Rank von: 70,035. Laut Artikel besitzt exsila 80'000 angemeldeten User, was natürlich auch weniger ist, als bei Dshini. Aber Danke für den Tipp. Ich werde ein paar mehr Stats einbauen. TheRealDshini 17:51, 3. Jan. 2012 (CET)
- Die Kriterien findest du hier. Nutzerzahlen und Alexa-Ranking genügen demnach alleine nicht. Die einmalige Kurzmeldung im Hamburger Abendblatt macht auch noch nicht relevant. Bei Tauschticket gab es deutlich mehr Medienbeachtung, außerdem war Tauschticket Pionier der Internet-Tauschbörsen. Deshalb ist Tauschticket relevant, bei Dshini erkenne ich bislang zumindest keine enzyklopädische Relevanz. --Theghaz Disk / Bew 18:27, 3. Jan. 2012 (CET)
Hallo Theghaz, Danke auch für Deine Antwort. Ich werde meinen Artikel gleich updaten. Unteranderem werden dann Besonderheiten der Seite genauer beleuchtet. Kurz zu der genannten Medienbeachtung: Dies ist zwar schön und gut, doch konnte das Produkt Dshini auch ohne diese mehr Leute erreichen als Tauschticket in der doppelten Zeit [oder exsila] ;) TheRealDshini 19:43, 3. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel sollte nun soweit passend sein. Bitte um Meinungen. Ich könnte diesen später einmal erweitern durch den Punkt "Entwicklung" und eine detailierte Beschreibung der "Welten" Marktplatz und Wünsche. TheRealDshini 20:11, 3. Jan. 2012 (CET)
Armin Reins
In der DNB vier Sachbücher des regulären Buchhandels, davon ein eigenes, zwei als Co-Autor, eins als Herausgeber. Eine Rezension des „eigenen“ Werkes im Perlentaucher.[1] Zur Vita siehe hier. -- W.E. Disk 09:33, 13. Jan. 2012 (CET)
- Das sollte eigentlich gerade reichen. Natürlich nur, wenn das so auch im Artikel dargestellt wird. Gerade der Perlentaucher Beitrag macht es aus, dass eben nicht mehr alleine das Zählkriterium greift. Klar ist eher an der unteren RK-Grenze, aber glasklare Irrelevanz als Autor, sieht jedenfalls anders aus. Heisst im Klartext die Qualität des Artikel muss von Anfang an stimmen, sonst könnte es kritisch werden, und der Artikel kann sich durchaus ein LA einfangen (Heisst ja nicht, dass es dann auch gelöscht wird).--Bobo11 15:58, 13. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 16:09, 13. Jan. 2012 (CET)
TheGreenEyl
Designer.
Unzweifelhaft keine Relevanz gem. WP:RK#U.
Besteht - etwa in analoger Anwendung der WP:RBK - Relevanz aufgrund der Ausstellungen, gewonnenen Preise bzw. der medialen Wahrnehmung? http://www.thegreeneyl.com/biography
--85.179.140.148 17:52, 2. Jan. 2012 (CET)
- Aufgrund einer Erfahrung in der Löschhölle mit Innovationspreisen kann ich sagen, dass nur mediale, d.h. überregional mediale Wahrnehmung als sicheres Kriterium gilt, solange nicht explizit Preise in den RK festgesetzt werden, die Relevanz stiften. --Ayacop 19:28, 11. Jan. 2012 (CET)
- Diese Konstruktionen, die zwischen künstlerischer Arbeitsgemeinschaft und Designstudio flottieren, sind schwer einzuschätzen. Das läuft tatsächlich über eine vernehmbare Wahrnehmung im Kunstdiskurs. Ob da Kulturregional in der Stuttgarter Zeitung, Silber beim Pencil und das Designobjekt SOUND – Whispering Table reichen? Ich befürchte, das ist einfach noch zu früh? --Artmax 16:22, 13. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 17:25, 14. Jan. 2012 (CET)
Schauspieler
Torben van Sandkuhl ist in Dortmund/ Deutschland geboren. Er ist ein deutscher Schauspieler, der jährlich in Serien und Filmen als Nebenschauspieler mitspielt. Seine erste Gastrolle bekam er 2006 bei der ZDF Filmserie "Küstenwache". Zusätzlich spielte er als Nebendarsteller 2008 bei der RTL Serie "Mitten im Leben" und der ARD Serie "Großstadtrevier mit. 2010 hatte er seine erste Hauptrolle in dem Deutschen Film "The allegory of tomorrows Cave", als Schüler. Der Name Sandkuhl kommt aus den Niederlande, und trägt den Adelsnamen "van" vor sich (van Sandkuhl). Sein Großvater van Sandkuhl hingegen hat noch einen Adelsnamen. Hauptsächlich Schauspielert er in den Ferien, damit er in der Schule nichts verpasst.
- Nur Nebenrollen. IMDB kennt ihn nicht. Das ist kein Kino- oder Fernseh-Spielfilm, sondern offenbar ein Amateur-Projekt. Unter Berücksichtigung von WP:BIO rate ich von einer Artikelanlage ab. --Drahreg•01 17:37, 5. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe zum Schutz der Privatsphäre dieses jungen Schauspielers mal einen Großteil der familiären Details entfernt, die sind weder Relevanzstiftend noch gehören sie hierher. --Guandalug 17:56, 5. Jan. 2012 (CET)
- Bei den Serienrollen müsste mindestens eine größere wiederkehrende Nebenrolle oder Hauptrolle dabei sein, um Relevanz zu generieren. Laut dem schnellgelöschten Artikel Torben Sandkuhl war er aber nur Komparse, und das reicht bei weitem nicht. Die Hauptrolle in dem Film würde nur dann relevant machen, wenn er im Filmverleih wäre, im Fernsehen oder auf einem relevanten Festival gezeigt worden wäre. Auch das ist nicht erkennbar. Somit (noch) keine Relevanz. --Theghaz Disk / Bew 18:44, 5. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 17:27, 14. Jan. 2012 (CET)
Werbe- und Vermittlungsagentur Stephan Krause - WSK
WSK ist eine Werbeagentur mit dem Schwerpunkten Internetwerbung und Vermittlungstätigkeiten. Die Mitarbeiterzahl beträgt bis zu 25 Mitarbeiter.
Die Firmengründung erfolgte 1992 als Werbeagentur für Druckmedien in Hamburg durch Stephan Krause. Im Jahre 1995 erfolgte die Erweiterung des Geschäfts zur Internetagentur und zum Internet-Service-Provider. Es werden seit dem Internetpräsenzen für Unternehmen erstellt, unterhalten, gepflegt und zusätzlich einige Preisvergleichsportale auf Basis von Multi-Server-Datenbänken betrieben, wie z.B. Elektronikartikel.
Der Firmensitz ist seit dem Jahr 2000 in Henstedt-Ulzburg.
Im Jahre 2003 kam als ein weiteres Geschäftsfeld der Vertrieb von Modelleisenbahnen, Modellautos und Modellflugzeugen hinzu. Es werden im Shop u.a. exklusiv die Produkte von Kleinserienherstellern wie GT, ModelPower und AeroBase vertrieben.
--77.6.75.131 22:37, 10. Jan. 2012 (CET)
- Aussichtslos. --h-stt !? 16:13, 11. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 17:29, 14. Jan. 2012 (CET)
Löschung der Seite
Zu "Vollmündige Selbstdarstellung ohne Substanz. Immerhin: "Email-Korrespondenz mit BP und dem Whitehouse, Präsident Barack Obama und Vize Jo Biden. 2010" . "
Nach vielfachen Pressemitteilungen- und Aufrufen 2010 bearbeitete ich mit einem Konvolut von ca. 300 Seiten -Konstruktion/Presse, Korrespondenz/email Response- Lösungsvorschläge zur Behebung des Lecks im Golf von Mexico; wandte mich dabei per email an BP England Toni Hayward und das Whitehouse Präsident Barack Obama, wobei ich von BP Deutschland Nachricht erhielt und von Whitehouse Barack Obama. Siehe auch Presse Allgäuer Zeitung vom 30.6.2010, Schongauer Nachrichten 19/20 Juni 2010.
Zu den sonstigen Angaben meiner Wikipedia-Seite liegen durchgängig Presseveröffentlichungen vor oder Dokumente meiner Schriften bei mir im Archiv. Jeder Aspekt ist belegt und erforscht. Deshalb ist mir unverständlich, daß Qualitätdsdefizite vorliegen sollen, die berechtigen, "das Kind mit dem Bade auszuschütten".
Schöne Grüße Christian Chuber
- So funktioniert das aber nicht. Was du daheim in deinem Archiv hast, kann kein Mensch nachprüfen und Email-Korrespondenz, egal welcher Art, macht dich nicht relevant. Schließlich kann *jeder* eine Mail an Barrack Obama schreiben und BP hat damals ja explizit *alle* Menschen aufgerufen, ihnen ihre Lösungen für die Ölpest zu schicken. Relevanz ergibt sich durch deine Außenwahrnehmung und Bedeutung. Diese muss eine gewisse Mindesthöhe erreichen, damit es einen Wikipedia-Artikel über dich geben kann. Für viele Bereiche haben wir dazu sogenannte Relevanzkriterien entwickelt, die uns bei der Entscheidung helfen, wer oder was relevant genug ist. Lies dir diese bitte doch erst einmal durch. Für Bildende Künstler, was du ja offenbar bist, gibt es die noch ausführlicheren Richtlinien Bildende Kunst. Lies dir diese ebenfalls genau durch. Dort ist ausführlich beschrieben, was du erfüllen musst (welche Ausstellungen und v.a. wo, welche Erwähnungen und wo, welche Ehrungen usw), damit du die nötige Relevanz besitzt für einen Artikel (z.B. "Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben."). Wenn du glaubst, dass die dort genannten Kriterien auf dich zutreffen, dann musst du diese im Artikel erwähnen und durch eine seriöse und nachvollziehbare Quelle belegen. Was ein Beleg ist, kannst du unter WP:Belege nachlesen. Bevor du deinen Artikel noch weiter ausbaust, solltest du dich erst mal um genau diesen Beleg der Relevanz kümmern. --decon (☎) 16:00, 14. Jan. 2012 (CET)
Service: Christian Chuber ist gemeint. --Artmax 16:29, 14. Jan. 2012 (CET)
Sehr geehrter Artmax
Es geht hier nicht darum, das Archiv an erste Stelle zu setzen, sondern es zählt die Veröffentlichung, die die Wahrnehmung einer großen Zahl von Lesern ermöglicht. Veröffentlichung heißt, das Bekanntmachen einer Lösung, die Patentcharakter hat. Schließlich handelte es sich bei meinem Lösungsvorschlag am Golf nicht um irgendeine Dutzend-Lösung, von denen die Medien nur so überquollen, sondern um die einzig machbare, denn ich wählte ein Material das niemand im Jahre 2010 vorgeschlagen hat!! Mein Material, das weiß ich aus Erfahrung im Umgang mit Sculptur und Architektur, ist noch weit effektiver als das dann umständlich eingesetzte herkömmliche. Überhaupt sind meine Erfindungen als Bildhauer und Maler, Designer (ein Zeichensetzer und Erfinder)singulär und neu, was immer auch sonst bemängelt werden wird. Sie lagen im Patentamt in München öffentlich aus, oder waren ausgestellt und mit Zeitungsberichten begleitet. Nur zwei Beispiele: Heinz Ohff berichtete im Tagespiegel Berlin 1986 auf Seite 5, die Ausstellung an der Via Claudia Augusta war in der Augsburger Allgemeinen Zeitung auf Seite 3 bespróchen. Der Berliner Kunsthistoriker Prof. Dr. Kerber, ein Analytiker, von der Universität der Künste rief zu den Sculpturen meiner Ausstellung im Foyer der Universität der Künste 1984 "das ist eine Innovation". Warum sollte ich das erfinden, wenn Presseberichte auf die ich mich berufen kann untrüglich sind? Will Wikipedia denn mehr als Erfindung, Innovation? Dann ist Erfindung, Innovation abgekoppelt von Relevanz und Mindesthöhe. Es bleiben Mainstream und Altvorderes oder Protegiertes. Jede meiner Austellungen ist seither von der Presse begleitet, auch meine beiden Expertisen, ebenso meine beiden Vergleichsstudien zu den beiden antiken Städten in Deutschland. Der Katalog von St. Petri listet Mitaussteller wie Arnulf Rainer und Hermann Nitsch auf. Wo aber steht geschrieben daß Relevanz sich an der persönlichen Prominenz ausrichtet? Da wird grungsätzlich Kunstgeschichte mißverstanden. Das 20 Jh. ist voll von Irrtümern dieser Art. Kunstöffentlichkeit heute ist überladen von Kunstmarkt und Museumskünstlern, deren Arriviertheit künstlerisch leerläuft und weitgehend Redundanz präsentiert - Kunstrezeption dreht sich so im Kreis. Darum steht das Kriterium "Mindesthöhe" hier äußerst kritisch zu Disposition - es hat etwas von Konvention, scheint eher verdrossen am Avantgardebegriff und zielt so auf gutbürgerliche Absicherung.
Wo steht geschrieben, dass ein Erfinder (gute Kunst war immer auch Erfindung) und Wissenschaftler nur akzeptabel oder bedeutend ist, wenn er Büchpublikationen vorweisen kann. Relevant ist nicht ein Publikationsmedium, sondern der innovative Inhalt und die Bedeutung des Forschungsgegenstandes. Und dieses ist bei mir in aller Klarheit ablesbar wenn man nur will. Mir liegen Antworten der Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Willoweit und Prof Dr. Dr. Hofmann vor - im Originaltext. Was verdeutlichen diese Belege anderes als Relevanz. Nicht einsehbar ist, diese dann als "vollmündig" oder großsprecherisch abzutun, nur weil das Thema Kernthemen der Zeit angeht, oder weil die Erfindungen sich mit großen Vorhaben beschäftigen. Hier drängt sich mir eine Vorverurteilung in den Vordergrund. Recherche muss nichts weniger als offen sein und Fakten nehmen wie sie sind, was ich bei Wikipedia angenommen habe.
Gerne belege ich meine Angaben konkret mit meinen jeweiligen Presseberichten (geschätzt bis 100, so gut wie keine Kurzmeldung), sollte es nötig sein...Sie sind unbestechlich.
Schöne Grüße Christian Chuber (nicht signierter Beitrag von 87.163.93.163 (Diskussion) 17:56, 14. Jan. 2012 (CET))
- Das ist der falsche Ort für diese Diskussion. Weiter geht´s unter Wikipedia:Löschkandidaten/13._Januar_2012#Christian_Chuber. -- W.E. Disk 18:27, 14. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W.E. Disk 18:27, 14. Jan. 2012 (CET)
Moin,
ich war leider etwas vorschnell und habe einen Artikel zum Monsterstage erstellt. Leider fehlen mir Angaben, die eine Relevanz des Festivals bezeugen könnte. Zuschauerzahlen wären nett und vielleicht ist der ein oder andere Musiker bzw. Gruppe ja bereits relevant. Ich habe den Artikel anhand der Homepage erstellt, allerdings ist Schwedisch nicht meine Sprache.
Achso, kann jemand mal nach dem Moshpit Open Air schauen, ob das Festival aus Schweden enzyklopädietauglich ist? Anscheinend gibt es nämlich keine offizielle Homepage, sondern hauptsächlich Last.fm-Einträge, aber die sind ja relativ unglaubwürdig. Wäre super. Danke --Goroth Stalken 11:13, 8. Jan. 2012 (CET)
Peter Wackernagel (Musikbibliothekar)
Peter Wackernagel (* 26. Juli 1897 als Sohn des Breslauer Pfarrers Paul Wackernagel und dessen Ehefrau in Breslau, + 17. Mai 1981) ist ein deutscher Musikbibliothekar. In Breslau studierte er Geschichte, Germanistik und Philosophie und promovierte 1921 zum Dr. phil und legte die Prüfung zum Lehramt für höhere Schulen ab. Er wurde als Volontär an der Universitätsbibliothek Breslau beschäftigt und bildete sich musikwissenschaftlich autodidaktisch und mittels Besuch entsprechender Seminare weiter. Sein Klavierspiel wurde durch Privatunterricht vervollkommnet. Entsprechend seinen Fähigkeiten und Empfehlungen durch seinen Bibliotheksdirektor folgte er im Jahr 1924 einem Angebot von Wilhelm Altmann, nach Berlin umzuziehen, um eine Aufgabe an der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu übernehmen. Verantwortlich wurde er für den Bereich Handschriften. Desweiteren wurde er Musikreferent bei der Deutschen Tageszeitung. Für diverse Musikanalysen für die Konzerte der Berliner Philharmoniker, für Faksimile- und Musik-Editionen, Buchveröffentlichungen und Aufsätze trägt er die Urheberschaft. Ab 1. April 1928 wurde er Bibliotheksrat und nach dem Tod von Georg Schünemann wurde ihm die Leitung der Musikabteilung ab 2. Januar 1945 übertragen, die er bis zum 31. August 1950 ausübte.
Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin, Mitteilungen N.F. 6, 1997, Nr. 2, Seite 275 bis 285 Autor: Eveline Bartlitz: "Ehrung Dr. Peter Wackernagel zum 100. Geburtstag" mit Auswahlbibliographie
Werke (Auswahl):
1. Johann Sebastian Bach, Brandenburgische Konzerte: Einführungen, (1938), - 31 S,
2. Berliner Rundfunk / Magistrat von Gross-Berlin, Abt. für Volksbildung: 16. März - 13. April 1947, Berliner Bahms-Fest anlässl. d. 50. Todestages von Johannes Brahms am 3. April 1947: 12 Sinfonie- u. Kammerkonzerte [Einführung von P.W], Berlin, (1947),
3. Wilhelm Furtwängler: Die Programme d. Konzerte mit d. Berliner Philharmonischen Orchester 1922-1954. Zsgest. von P.W. - Wiesbaden, (1958). - 48 S.
4. Die Ära Nikisch. Vortrag. - Berlin, (1968), - 15 S. (Jahresausgabe der Gesellschaft der Freunde der Berliner Philharmonie 1968),
5. Die Ära Furtwangler: Vortrag gehalten aus dem Anlass d. 85. Geburtstages d. Dirigenten, Berlin, (1971), - 18 S. (Jahresgabe der Gesellschaft der Berliner Philharmonie 1971)
- zahlreiche Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken
1. 25 Jahre Deutsche Musiksammlung, in: Deutsche Tageszeitung, 30. März 1931
2. Textkritisches zu Guido von Arezzo, in: Kritische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Robert Holtzmann zum 60. Geburtstag. - Berlin (1933), S. 54-63, 1 Taf.
3. Die Musikhandschriften der Staatsbibliothek, in: Atlantis Jg. 6 (1934), S. 657-664 mit 11 Faksimiles von Autographen Bachs, Haydns, Mozarts, Beethovens, Schuberts und Schumanns,
4. Tönende Schriften. Schätze der Musikabteilung an der Preußischen Staatsbibliothek, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 4. August 1941,
5. Johannes Wolf zum Gedächtnis. Ansprache vor d. Arbeitskollegen d. Öff. Wiss. Bibl. am 3. Juli 1947, in: ZfB 61 (1947), S. 205-207,
6. Aus glücklichen Zeiten der Preußischen Staatsbibliothek. Erinnerungen an Kollegen und Freunde von einst, in: Festschrift für Friedrich Smend zum 70. Geburtstag. Dargebracht von Freunden und Schülern.- Berlin (1963), S. 61-65 Dmicha 15:06, 13. Jan. 2012 (CET)
- Wackernagel ist als Autor zweifelsfrei relevant (24 Treffer in der DNB). Bitte stelle im Artikel viel deutlicher seine unzähligen Fachpublikationen dar. Grüße --h-stt !? 17:10, 11. Jan. 2012 (CET)
- (BK) Ich glaube nicht, dass für Bibliothekare die enzyklopädische Bedeutung einfach darzustellen ist. Vermutlich geht es am einfachsten als Autor von Sachbüchern. Sind es vier oder mehr, wäre auf jeden Fall ein formales Relevanzkriterium erfüllt. Viele Grüße, --Drahreg•01 17:11, 11. Jan. 2012 (CET)
- Ja über die Veröffentlichungen wird er Relevanznachweis am einfachsten zu erbringen sein. Also wenn er als Autor klar relevant ist, der Rest ist dann eigentlich egal, ob die punkte auch irgendwie abgedeckt wären oder nicht. Also die Bücher raus suchen, welche ganz sicher von ihm geschrieben wurde, bzw. an dennen er mit geschrieben hat (Denn es muss nicht zwingend Hauptautore des ganzen Buches sein, es reicht wenn ein Kapitel klar im zugschreiben werden kann). Und wenn sich ein Kapitel sich klar seinem Wirken als Autor widmet, ist das höchsten noch ein QS-Fall.--Bobo11 17:40, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich bin fachlich leider nicht in der Lage, im Auszug seiner Werke nach Bedeutung auszusortieren. Frau Eveline Bartlitz, langjährige Oberbibliothekarin der Musikabteilung, hat noch wesentlich mehr in ihrem oben genannten Artikel aufgezählt. Würde mir jemand, nach erfolgter Relevanzprüfung diesen Artikel einstellen? Ich fürchte, dass ich Formfehler machen könnte. Danke Dmicha 15:06, 13. Jan. 2012 (CET)
- Sei mutig!. Mach mal, das wird schon. LG, --Drahreg•01 15:25, 13. Jan. 2012 (CET)
- Leg den Artikel einfach zuerst in deinem BNR an (z.b. Benutzer:Dmicha/Peter Wackernagel (Musikbibliothekar) ). Da hast du genügend Zeit, denn im BNR muss der Artikel nicht von Anfang an eine gewisse Mindesqualität haben. Und helfen werden da dir auch genügend. Durch die Anfrage hier haben das schon einige mitbekommen. --Bobo11 15:50, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich war gerade frech und habe den obigen Text mit dem Hinweis auf Benutzer:Dmicha als Autor unter Peter Wackernagel (Musikbibliothekar) in den Artikelnamensraum verschoben und ein wenig aufgehübscht. Weitere Änderungen können dort erfolgen. Anlage im Benutzernamensraum und dann Verschiebung, wäre aber sicherlich tatsächlich die bessere Variante gewesen.--Olaf2 15:55, 13. Jan. 2012 (CET)
- Leg den Artikel einfach zuerst in deinem BNR an (z.b. Benutzer:Dmicha/Peter Wackernagel (Musikbibliothekar) ). Da hast du genügend Zeit, denn im BNR muss der Artikel nicht von Anfang an eine gewisse Mindesqualität haben. Und helfen werden da dir auch genügend. Durch die Anfrage hier haben das schon einige mitbekommen. --Bobo11 15:50, 13. Jan. 2012 (CET)
Danke, dass war sehr nett. Falls Änderungen erforderlich sind, werde ich sie selbst vornehmen. Frau Bartlitz werde ich konsultieren, ob sie andere Prioritäten setzen möchte. Herzliche Grüße Dmicha 16:08, 13. Jan. 2012 (CET)
- Auf Anhieb fällt der noch fehlende Sterbeort auf. Berlin?--Olaf2 16:10, 13. Jan. 2012 (CET)
Danke, trage ich nach, Berlin ist richtig, er lebte am Schlachtensee. Dmicha 16:34, 13. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: emha d|b 10:58, 17. Jan. 2012 (CET)
Hallo, der Artikel ist (von einer neuen Wikipedianerin) bereits angelegt. Ich schwanke noch bzgl. Relevanz-Beurteilung. Was sagt Ihr? --emha d|b 10:53, 17. Jan. 2012 (CET)
- Bitte an WP:LK wenden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:22, 17. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:22, 17. Jan. 2012 (CET)
Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen
Siehe hier. Natürlich braucht der Artikel noch Feinschliff, insbesondere die Tabelle der Jahrgänge. Vielleicht findet sich ein Kundiger, der mir hilft.
Gegen Relevanz spricht die mit Sicherheit zu geringe Auflage.
Für Relevanz spricht die Aufnahme in Universitätsbibliotheken und Forschungsinstitute. Außerdem sind noch ganze Jahrzehnte lieferbar, sicher ein Alleinstellungsmerkmal.
Irgendwie wird man der Schriftenreihe nicht gerecht, wenn man sie an den RK für Zeitungen und Zeitschriften misst. --Slartibartfass 19:39, 6. Jan. 2012 (CET)
- Relevanz ja, die wäre durchaus vorhanden. Ist durchaus mit Argovia (Buchreihe) vergleichbar. Ein Sammelartikel über alle ist sicher zulässig. Aber DAS ist noch kein enzyklopädischer Artikel. Ich senf dir dazu gleich was.--Bobo11 20:53, 6. Jan. 2012 (CET)
- Ähnlich wie bei anderen Naturf. Ges. sähe ich lieber erst den Artikel zur Ges., dann deren Veröffentlichungen, von denen das Neujahrsblatt auch nur ein Teil ist. --Ayacop 09:20, 7. Jan. 2012 (CET)
- @Ayacop klar wäre es schön wenn zuerst der Artikel über die Naturforschende Gesellschaft geschreiben würde. Das hat aber nichts damit zu tun ob die Schriftreihe selber als Artikel-Relevant betrachtet werden kann oder nicht. Ich darf schliesslich auch zuerst einen Artikel über ein relvantes Buch schreiben, bevor ich mich an den Artikel über den Autor setze. Erst recht wenn ich das in meinem BNR mache. Klar es kann sinnvoller sein, die Liste der Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, in den Artikel über die Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen einzubauen (Gerade wenn der Artikel über die Gesellschaft ein Stub werden würde). Aber das auslagern der Liste würde mit dem Wachstum des Artikel über die Gesellschaft, irgendwann sinnvoll werden. Schlussendlich kann eben die Frage „Artikel über diese Schriftreihe sinnvoll und zulässig?“ mit Ja beantwortet werden. Heisst aber eben nicht, dass man es auch machen muss. Aber lassen wir Slartibartfass mal die Liste im BNR fertig basteln.--Bobo11 09:55, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ähnlich wie bei anderen Naturf. Ges. sähe ich lieber erst den Artikel zur Ges., dann deren Veröffentlichungen, von denen das Neujahrsblatt auch nur ein Teil ist. --Ayacop 09:20, 7. Jan. 2012 (CET)
Danke schon Mal an alle. Ich komme voran, stehe aber vor der Frage, ob ich die Autoren per Einzel-ref belegen soll oder den Link in die Zusammenfassung kopiere. Das Letztere bedeutet dann eine neue Version pro Autor.
Und über die Gesellschaft selbst weiß ich nicht viel mehr, als ich schon im Neujahresblatt-Artikel geschrieben habe (500 Mitgl., Sinn und Zweck, Sitz). --Slartibartfass 16:07, 7. Jan. 2012 (CET)
Solche Periodika finde ich grundsätzlich relevant, und zwar meistens noch eher als die jeweils herausgebende Gesellschaft, sehe das also etwas anders als Ayacop. Denn es ist ja typischerweise das Periodikum (derartige "Neujahrsblätter" etc. bewegen sich teilweise in einer Grauzone zwischen Zeitschrift und Schriftenreihe, d.h. manchmal bestehen sie jeweils aus einer Monographie, manchmal sind es Zeitschriften mit Aufsatzsammlungen), das "bleibt", die im Druck fixierten Früchte der Forschung. Dass die Jahrgänge noch nach Jahrzehnten lieferbar sind, ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal, sondern vielmehr eher typisch für die Jahrbücher von naturforschenden oder historischen Gesellschaften. Die werden einmal an die Mitglieder und an Bibliotheken (im Schriftentausch) verteilt, damit sind alle Interessierten typischerweise gut bedient (wer einen Aufsatz daraus braucht, bestellt ihn dann bei einer Bibliothek) und vom Restbestand werden nur noch gelegentlich Exemplare verkauft. Gestumblindi 16:12, 7. Jan. 2012 (CET)
- There is that. Sind wir also pragmatisch und lassen es davon abhängen, wieviel über die Ges. bekannt ist. In dem Fall also die Ges. als Unterpunkt zur Buchserie. --Ayacop 08:41, 9. Jan. 2012 (CET)
Tim Olrik Stöneberg
Diplom Mediden Schauspieler,
Geboren am 25. April 1973 in Köln
FILM
2010 "Catena" (Kinofilm)
2008 "Hotep" (Kinofilm)
2006 "Entscheidungen" (Kurzfilm)
THEATER
seit 2002 Festanstellung am Stadttheater Trier
Seither zu sehen in diversen Rollen
AUSBILDUNG
2002 Abschluss der Arturo-Schauspielschule zum Diplom Medien Schauspieler.
1999 Beginn der Schauspielausbildung an der Arturo-Schauspielschule, Köln unter der Leitung von Gereon Nussbaum.
- Die Filmrollen scheinen nur kleine Nebenrollen zu sein, jedenfalls gibt es keinen Eintrag in der imdb.com. Aber als langjähriges Ensemblemitglied in Trier erfüllt er lässig das Relevanzkriterium für Bühnenschauspieler, die "in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten". Damit steht einem Artikel nichts im Wege. Die aktuelle Preimiere von Keinohrhase wurde zwar nur in den lokalen Blättern besprochen, aber aus dem Volksfreund-Artikel kann man gleich noch ein schönes Zitat gewinnen. Grüße --h-stt !? 12:46, 13. Jan. 2012 (CET)
- Wenn er mindestens drei verschiedene Hauptrollen in Inszenierungen des Stadttheaters Trier gespielt hat, ist er dadurch eindeutig relevant. --Theghaz Disk / Bew 20:14, 19. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 20:14, 19. Jan. 2012 (CET)
Online-Bewertung
Betreff: Bewertungsportale, Passus: "Die Modernste Form eines Bewertungsportals..."
Enzyklopädische Relevanz besteht rein Inhaltlich. "glolocal", das am höchsten entwickelte Bewertungsportal. Sehr hohes Ranking. Diskutiert auf Grund der Erstanwendung eines Trap-Systems in einem Bewertungsportal (im Passus erkennbar der mit hohem Aufwand "anwendungsfreundlich" gestaltete Zugang). Das weiterhin hoch-entwickelte Anreizsystem ist Auslöser und Teil des Trappig-Mechanismus.
Unabhängige Quellen, abgesehen von Pressemitteilungen (zumeist werbewirksam), bedingt durch Einzigartigkeit und Novität noch nicht auffindbar?!
Objektiviere Darstellung schwer (technischer Aufbau mir selbst bis ins letzte Detail bekannt). Das Resultat(siehe Passus und Kommentar) daraus folgend sarkastisch und bewertend formuliert.
Rotlink erstellt für einen später folgenden Artikel.
Fazit und Problemstellung: Enzyklopädische Relevanz besteht, jedoch nicht mit besehender Formulierung!
--Ralph L. Buchwitz 08:53, 14. Jan. 2012 (CET)
- Du meinst sicher http://www.golocal.de. Ich sehe die enzyklopädische Relevanz nicht: es gibt noch keine Berichterstattung in überregionalen, relevanten Medien, die Website hat bisher noch keinen relevanten Preis gewonnen und wird in wissenschaftlichen Quellen nicht ausführlich zitiert. Natürlich können bei Nichterfüllung oder nur teilweiser Erfüllung dieser Kriterien hilfsweise positive Indizien wie ein hoher Page-Rank herangezogen werden. Aktuell liegt der Google-Page-Rank von Golocal bei 5. Als „positives Indiz“ wird lt. WP:RWS ein PR von 6 gewertet, wobei selbst das noch nicht automatisch Relevanz erzeugt. Zudem müssen Zuschreibungen wie Einzigartigkeit und Novität zwingend durch neutrale Quellen belegt werden. Wenn solche nicht vorhanden sind, dann ist es für einen Artikel ohnehin noch zu früh. -- W.E. Disk 10:47, 14. Jan. 2012 (CET)
- P.S.: So etwas würde wahrscheinlich ohne Diskussion schnellgelöscht. -- W.E. Disk 10:51, 14. Jan. 2012 (CET)
- Ist o.k. und kann ich nachvollziehen, dies waren ja zum Teil auch die von mir benannten Probleme. Nur was tun? Warten bis endlich mal jemand etwas wertfreies publiziert? --Ralph L. Buchwitz 11:04, 14. Jan. 2012 (CET)
- Ja. Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht ist ein entscheidendes Kriterium (siehe WP:RWS). Erst dann kommt Wikipedia ins Spiel. -- W.E. Disk 11:10, 14. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank, für die Erklärung, dann ist derzeit nichts zu machen, dennoch finde ich es schade! :-) --Ralph L. Buchwitz 11:28, 14. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 20:10, 19. Jan. 2012 (CET)
Das Franchisesystem insgesamt hat einen Umsatz von fast 500 Mio Euro. Wie hoch der Umsatz des Franchisegebers ist, war bisher nicht zu ermitteln, aus seiner Bilanz ergibt sich das leider nicht, aber die zentrale T&C Lizenzgeber GmbH hat mit 100.000 Euro ein ungewöhnlich hohes Stammkapital. T&C sind in Deutschland Marktführer beim Massivhausbau und für ihr besonders kundenorientiertes und effektives Franchisesystem kontinuierlich und mehrfach ausgezeichnet worden. Ein Alleinstellungsmerkmal ist zusätzlich, dass sie seit Jahren ununterbrochen wachsen, auch gegen den in der Vergangenheit negativen Trend des Hausbausektors.
Was hierhin nicht gehört, aber mir noch Sorgen macht: Ich habe bisher nichts Negatives gefunden, dadurch sieht der Artikel etwas schöngefärbt aus, soll er aber nicht sein. Die Suche im Netz ist etwas schwierig, weil die zahlreichen Franchisenehmer das Internet mir Ihrer Werbung überschwemmen. Über Links zu seriöser Kritik wäre ich daher dankbar. --Ender W. 12:54, 19. Jan. 2012 (CET)
- Gehört nicht hierher. Der Relevanzcheck ist dafür da, vor dem Schreiben eines neuen Artikels die Relevanz zu überprüfen. Wenn jemand die Relevanz eines bereits angelegten Artikels anzweifelt kann er einen Löschantrag stellen, anlassunabhängig brauchen wir die Relevanz nicht zu prüfen. Marktführerschaft und Umsatz der Marke sollten aber auch klar relevant machen. --Theghaz Disk / Bew 19:51, 19. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 19:51, 19. Jan. 2012 (CET)
vla
Hallo! Wir möchten gerne noch einen Absatz zum Artikel "Vla" hinzufügen, da wir den deutschen Konsumenten gerne darüber informieren möchten, dass Vla aus Holland nun auch in deutschen Supermärkten erworben werden kann.
Frischer niederländischer Vla ist auch in Deutschland erhältlich. So bietet die kleine Bauernhofmolkerei Zuivelhoeve frischen Vla in den klassischen Sorten Vanille, Schoko und Duo (Vanille/Schoko) auch im typischen 800 g Eimerchen an, ein Markenzeichen des Unternehmens. [Beleg: http://www.zuivelhoeve.de]
--Zuivelhoeve Vla 14:37, 19. Jan. 2012 (CET)
- Die Mengen sind vermutlich viel zu gering, um enzyklopädisch relevant zu sein. Außerdem geht aus der Website nicht hervor, dass es einen Vertrieb für Deutschland gibt. Der vorgeschlagene Absatz richtet sich zudem an Konsumenten und ist deswegen Werbung; das könnte man zur Not umformulieren, aber die enzyklopädische Relevanz ist eine Hürde, die wohl nicht übersprungen wird. --Aalfons 16:29, 19. Jan. 2012 (CET)
- die Frage deutet auf das Vorliegen eines WP:Interessenkonfliktes, was meist dazu führt, dass nicht ein neutraler Enzyklopädieartikel entsteht sondern eine von den Unternehmensinteressen der Steigerung der Bekanntheit und positiver Darstellung geprägte Darstellung. Die Frage wäre auch, welches der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen dieses Unternehmen denn nachweislich erfüllt, mir wird dieses nicht klar und solange dieser Nachweis nicht gelingt, fallen Unternehmensartikel zu mehr als 90% nachher der Löschung anheim und sind daher nicht zu empfehlen. Gruss - Andreas König 17:45, 19. Jan. 2012 (CET)
- ...wobei zu beachten ist, dass hier nur nach der Überlebensfähigkeit eines neuen Absatzes im Vla-Artikel gefragt wurde. --Aalfons 19:03, 19. Jan. 2012 (CET)
- Und das ist auf der Artikeldiskussion zu besprechen, falls nötig mit Dritter Meinung. Hier geht es um das Erstellen neuer Artikel. --Theghaz Disk / Bew 19:44, 19. Jan. 2012 (CET)
- ...wobei zu beachten ist, dass hier nur nach der Überlebensfähigkeit eines neuen Absatzes im Vla-Artikel gefragt wurde. --Aalfons 19:03, 19. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 19:44, 19. Jan. 2012 (CET)
Fallenstock
Ich würde gerne einen Artikel über den Fallenstock schreiben. Der Fallenstock wird als Begriff hier und da auch in Wikipedia schon verwendet, wurde aber noch nicht beschrieben:
Es handelt sich um ein Bauwerk/Einrichtung zur Regulierung eines Wasser(zu)laufs z.B. um eine Wassermühle oder Teich aus einem fliessenden Gewässer konstant mit der gleichen Menge Wasser bzw. regelbar mit viel oder wenig Wasser zu versorgen. Dabei wird eine variable Stauwand (meist heb- und senkbar) errichtet, die je nach Einstellung mehr oder weniger Wasser aus dem Bach oder Fluss zur Mühle oder Teich ableitet.
Wäre mein erster Artikel ... ist das ok ?
--192.109.50.227 17:24, 19. Jan. 2012 (CET)
Hier wäre sogar ein Bild aus Wikipedia dazu:
--192.109.50.227 17:35, 19. Jan. 2012 (CET)
- bei unternehmensneutralen technischen Sachgegenständen, die seit vielen vielen Jahre vielfältig eingesetzt werden gibts meist kein Relevanzproblem. Im Gegenteil ist die WP auf der technischen Seite m.E. stark unterrepräsentiert. Relevanzdiskussionen gibts typischerweise bei Personen, Bands, Unternehmen und im technischen Bereich bei Einzelprodukten einzelner Unternehmen. Ich sehe hier kein Relevanzproblem, eher im Gegenteil. Gruss.- Andreas König 17:40, 19. Jan. 2012 (CET)
Cool, dankeschön (jetzt habe ich auch einen Account ;-) und mache mich gleich dran) --Poco Moreno 17:47, 19. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 19:45, 19. Jan. 2012 (CET)
Dorfgeschichte hier oder in eigenem Wiki
Hallo, wir haben vor, die Geschichte und die Besonderheiten unseres Dorfes Herrngiersdorf zusammenzutragen und öffentlich zugänglich zu machen. Wir sind der Meinung, dass ein Wiki mit seinen Möglichkeiten der Verlinkung und der Einbeziehung unterschiedlichster Autoren der richtige Ansatz ist. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob wir das in einem eigenen Wiki machen sollten oder ob die Wikipedia der richtige Weg ist.
Das ganze soll detaillierter sein, als es auf dem heutigen Stand der Seite ist. Entstanden ist die Idee aus den Versuchen, alte Fotos und Geschichten in irgend einer Form zu systematisieren und für interessierte verfügbar zu machen. Geplant ist neben der Beschreibung aktueller Dinge über alte Fotos, Schriften und "Augenzeugenberichte" die Geschichte erlebbar zu machen. Unter dem einen Lemma des Ortes wird das nicht möglich sein. Es müssten also einzelne Lemmata zu den Straßenzügen, zu einzelnen Gebäuden und Höfen (die zum Teil heute nicht mehr existieren), zu Naturdenkmälern (alte Eiche, Keltenschanze), Freizeitmöglichkeiten (Radwege) etc. angelegt werden. Die entscheidende Frage ist meiner Meinung nach, ob die dazu notwendige Anzahl an Einträgen im Verhältnis zur Einwohnerzahl "relevant genug" ist. Wobei sich dabei natürlich die Frage stellt, in welcher Beziehung die Existenz einer Sache mit der Einwohnerzahl steht.
Da es sehr schwierig sein wird, Leute zur Mitarbeit zu animieren, wenn ihre Beiträge aufgrund nicht gegebener Relevanz wieder gelöscht werden, möchte ich hier die Möglichkeiten vorab ausloten und hoffe auf eure Meinung dazu. Danke schon mal! --217.237.72.108 15:42, 8. Jan. 2012 (CET)
Prinzipiel kann man so etwas erst mal im eigenen Benutzerraum anlegen. Erst danach dürfte eine Anfrage wie oben, sinnvoll sein. Eigene Artikel zu Naturdenkmälern sind eigentlich in der Wikipedia eher seltener ein Problem. Ob du dafür ein eigenes Wiki benötigst, kann ich nicht beurteilen. Was ich Neulingen persönlich eher empfehlen würde, wäre die Vorarbeit in einem der vielen Online-Office Anbietern vorzunehmen. Das ist für diejenigen, die nicht mit der Wiki-Syntax vertraut sind, wesentlich einfacher und ermöglicht auch eine bessere Suche nach einem fachgerechten Mentor. Gruß --Frank schubert 19:39, 8. Jan. 2012 (CET)
- "Geschichte erlebbar machen über alte Fotos, Augenzeugenberichte etc." klingt so, als würde hier die Geschichte des Ortes mit Hilfe eines Wikis überhaupt erst publiziert werden. Dafür ist Wikipedia nicht geeignet, hier können nur Dinge rein, die schon an einem anderen Ort (z.B. in Büchern, Fachartikeln) publiziert wurde. Alles andere fällt unter Original Research und ist hier nicht möglich. Dafür ist ein eigenes Wiki ein geeinetes Medium. Zur Relevanz von Objekten: sobald ein Gebäude/Baum etc. unter Denkmalschutz steht, besteht eigentlich Relevanz in der Wikipedia (sonst wird es schwierig). Artikel über Straßen, Radwege etc. dürften bei kleineren Orten hier eher nicht möglich sein. Viele Grüße --Orci Disk 19:52, 8. Jan. 2012 (CET)
- So wie ich das lesse, muss ich auch sagen, eigenes Wiki besser. Eine Enzyklopädie -heisst die Wikipedia- sind nicht dafür da, die Erstveröffentlichung irgend welcher Forschungsergebnisse zu ermöglichen, sondern bilden das schon erarbeite Wissen ab. Heisst also die Wikipedia nicht dazu da, die Sekundärliteratur zu erzeugen, die an Hand von Originäre Forschung erarbeitet wurde (siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung). Sondern einen Wikipedia-Artikel musst sich schon auf Sekundarliteratur abstützen können, denn das sind die erwünschten Belege (siehe Wikipedia:Belege). Die korrekte Folge der Schritte sind eigentlich; Erforschen, Veröffentlichen, Verbreiten. Eine Enzyklopädie kommt erst beim Schritt „Verbreiten“ ins Spiel. Und deine Frage liest sich für mich nach „Veröffentlichen“. --Bobo11 17:54, 11. Jan. 2012 (CET)
Gleitmittel in der Anästhesie
Hallo, ich habe den Artikel aus dem Betreff bereits am 13.01.2012 veröffentlicht. Eine Löschantrag von Andante folgte prommt und in der nun laufenden Disskussion wird dem Artikel auch die Relevanz abgesprochen. Ich möchte hier erfahren, ob eine Relevanz für Wikipedia zu Gleitmittel in der Anästhesie vorliegt.++ Sw. Lehmann 12:50, 20. Jan. 2012 (CET)
- Wir bearbeiten hier nur Anfragen, die sich auf noch nicht geschriebene Artikel beziehen. Dies hier ist kein Ort, um sich Verbündete für eine laufende Löschdiskussion zu suchen. Aber um das unmissverständlich zu machen: Gleitmittel in der Anästäsie scheinen sich in nichts von anderen Anwendungen von Glitmitteln mit medizinischer Zulassung zu unterscheiden. Daher braucht es dazu keinen eigenen Artikel. Grüße --h-stt !? 13:37, 20. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop 08:42, 21. Jan. 2012 (CET)
Harvard-Ansatz
Hi,
ich habe ein Artikel über das Thema Harvard-Ansatz eingefügt, weil Informationen über dieses Thema in Wikipedia (mit dem exakten Namen) nicht gefunden habe. Nach dem ich den Artikel erstellt habe, merke ich plötzlich durch Zufall, dass ein Artikel bereits erstellt wurden war, allerdinges unter dem Namen Harvard-Konzept.
Das ist mir einbischen peinlich. Meine Frage an Euch: Mein Artikel unter dem Namen "Ansatz" beschreibt den Aufbau und der Artikel unter dem Namen "Konzept" beschreibt die Methode.
Ist mein Artikel überflüssig? Oder ist es richtig, dass ein Ansatz was anderes ist als ein Konzept? Sollte man beide Artikel zusammenfassen? (wenn ja: unter welchem Namen?)
--Bagok 16:31, 20. Jan. 2012 (CET)
- Der richtige Ansprechpartner wäre eine Redaktion Psychologie, die es aber noch nicht gibt. Vielleicht mal bei Portal Diskussion:Wirtschaft nachfragen? Persönlich rate ich zum Einarbeiten des 2. in den bestehenden Artikel. --Ayacop 08:40, 21. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop 08:40, 21. Jan. 2012 (CET)
Lapdock
Handelsname der Firma Motorola für ein Computersystem als Erweiterung eines Mobiltelefons. Das Lapdock ist Bildschirm und Tastatur in einem Notebook-Gehäuse, das von außen durch einen HDMI-Anschluss ansteuerbar ist. Wird das Mobiltelefon angeschlossen, startet in ihm ein weiteres Betriebssystem, das die Bedienung durch das Lapdock ermöglicht.
Im Falle des Motorola Lapdock 100 kann (bisher) nur das Motorola Atrix 4G angeschlossen werden.
Es scheint sich eine weitere Geräteklasse zu etablieren. Motorola hat weitere Lapdocks angekündigt, Sony ebenfalls und LG baut seine Handys in eine Tablet-Hülle ein.
Könnte das ein relevanter Artikel sein?
Gruß FW
- Erst wenn es eine Geräteklasse ist. Und dann ist noch keineswegs sicher, wie die wohl genannt werden wird, da "lapdog" als Marke eingetragen ist. Das Gerät als solches braucht wohl noch eine größere Verbreitung als momentan gegeben, um einen Artikel zu rechtfertigen. Also mein Vorschlag wäre: abwarten, bis eine gewisse Marktdurchdringung gegeben ist, also zB wenn die Klasse in Hardwaretests rennomierter Zeitschriften oder Webseiten benutzt wird. Grüße --h-stt !? 12:38, 13. Jan. 2012 (CET)
Jätmesser
Ich möchte einen Artikel über das Jätmesser einstellen. Das interessiert vermutlich niemanden, aber der Spaten ist auch als Gartenwerkzeug vertreten. Irgendwelche Bedenken?(nicht signierter Beitrag von Chatumao (Diskussion | Beiträge) )
- Nur das Einhalten von WP:BLG. Viele Grüße, --Drahreg•01 16:23, 12. Jan. 2012 (CET)
- Das ist eine Frage von Bekanntheit, Verbreitung und kulturller Bedeutung. Über Spaten gibt es wesentlich mehr Literatur. Wenn du, wie der Kollege schon geschrieben hat, geeignete Belege (also nicht Kataloge von Gartenzentern) findest, dann steht einem Artikel nichts im Wege. Aber bitte nutze nicht ungeeignetes Material, nur weil es nichts besseres gibt. Das wäre dann ein starker Hinweis darauf, dass es zum Jätmesser nichts kompetentes zu schreiben gibt und die Wikipedia daher keinen Artikel haben sollte. Grüße --h-stt !? 12:41, 13. Jan. 2012 (CET)
- Da wird sich schon was finden lassen. Ein Start könnte hier gemacht werden. --Marvin 101 20:40, 14. Jan. 2012 (CET)
Hallo! Als Koch befürworte ich zwar Artikel zu Spezialmessern, aber es sollte sich um einen etablierten Begriff handeln. a) Synonym für Ziehhacke, b) Spezialmesser, c) Amazon verlinkt zwei Stielhacken [2], d) hier wird auch die Klingenseite einer Hacke als solches bezeichnet [3]. Ein wenig zuviel Vielfalt, um einer Bedeutung zugewiesen zu werden. Damit wäre es keine Relevanzfrage, sondern eine der "Theorieetablierung".Oliver S.Y. 20:56, 14. Jan. 2012 (CET)
Azure Window Gozo
ich habe auf meiner Spielwiese bereits einen Beitrag über das o.g. Azure Window fast fertig. In diesem Artikel beschreibe ich die Geschichte, Geologie, Vegetation, marine Lebensformen, Bedeutung für den einheimischen Tourismus, sowie die Umwelteinflüsse. Das Azure Window ist die touristische Hauptattraktion der Insel und in dieser Form wohl einzigartig auf der Welt. Im englischsprachigen Wikipedia gibt es bereits einen Artikel, der jedoch sehr dürftig ist. Deshalb würde ich gerne einen Artikel im deutschen Wikipedia veröffentlichen.
Wolljuergen 20:13, 22. Jan. 2012 (CET)
- Service: Benutzer:Wolljuergen/Spielwiese
- Ich persönlich halte so eine Sehenswürdigkeit auf jeden Fall für relevant. Weitere Meinungen? --Drahreg•01 23:46, 22. Jan. 2012 (CET)
- Geographische Objekte, und insbesondere Naturdenkmäler, sind alle relevant. Der Artikelentwurf macht einen ordentlichen Eindruck und gute Literatur gibt es dazu auch. Die Löschwahrscheinlichkeit liegt bei 0 %. --W.E. Disk 08:28, 23. Jan. 2012 (CET)
- +1. -- · peter schmelzle · · d · @ · 13:08, 24. Jan. 2012 (CET)
- Beispielhaft. --Ayacop 10:34, 23. Jan. 2012 (CET)
- Gut ja, aber nicht beispielhaft. Es fehlen alle Einzelnachweise, Begriffe wie "vermutlich" sind auch nicht so dolle. Aber das alles schmälert die Relevanz nicht. @Wolljuergen: Wenn du willst, schaue ich wegen der unenzyklopädischer Ausdrücke mal drüber, wenn du fertig bist. --Aalfons 11:45, 23. Jan. 2012 (CET)
- Geographische Objekte, und insbesondere Naturdenkmäler, sind alle relevant. Der Artikelentwurf macht einen ordentlichen Eindruck und gute Literatur gibt es dazu auch. Die Löschwahrscheinlichkeit liegt bei 0 %. --W.E. Disk 08:28, 23. Jan. 2012 (CET)
- Einzige Frage wäre für mich das richtige Lemma: Ist "Azure Window" tatsächlich die im deutschsprachigen gängige Bezeichnung? Ich möchte nicht sagen, dass es nicht so ist (weil es weder weiß noch belegen kann) aber die Begriffe "Blaues Fenster" bzw. "Azurblaues Fenster" sind mir auch geläufig.--Coatilex 11:02, 23. Jan. 2012 (CET)
Aalfons: Außer der Rechtschreibprüfung ist der Artikel fertig, gerne kannst du über die unenzyklopädischen Ausdrücke schauen, ich verstehe aber nicht ganz, welche du meinst. Bitte gib mir eine kurze Rückinfo, vielleicht kann ich es selbst korrigieren. Aber wie gesagt, die Hilfe nehme ich gerne an.
Das "vermutlich" habe ich auch korrigiert, denn es ist definitiv die Hauptattraktion der Insel.
Bezüglich des Namens Azure Window, würde ich schon sagen, dass es der richtige ist. In nunmehr zwei Jahrezehnten war ich über 20 mal in Gozo und mit der Zeit, hat man auch unter deutschen Besuchern immer mehr Azure Window gehört. Ich werde blaues Fenster aber auch im Artikel unterbringen, dann ist auch das berücksichtigt.
Wolljuergen 19:46, 23. Jan. 2012 (CET)
- Okay, ich schreib's auf die Disk, hoffe, dass ich morgen dazu komme, und auch, wo mir Belege angebracht scheinen. --Aalfons 19:58, 23. Jan. 2012 (CET)
Kurze Frage: wie setzt man Einzelnachweise? Vielleicht kann es mir jemand kurz erklären, bevor ich ewig suche.
Wolljuergen 06:05, 24. Jan. 2012 (CET)
- Hilfe:Einzelnachweise. Also kurz gesagt <ref>Nachweis</ref> an die jeweilige Stelle, wo die Fußnote stehen soll, und unten einen Abschnitt == Einzelnachweise ==, in dem nur die Zeile <references /> steht. Dort werden die Fußnoten dann angezeigt. Gruß --Magiers 08:01, 24. Jan. 2012 (CET)
Ich habe jetzt auch noch Einzenachweise angefügt, vielen Dank für die Hilfe. Kann ich den Artikel jetzt in Wikipedia einstellen? Bitte nochmals kurz drüberschauen, danke im voraus.
Wolljuergen 20:17, 24. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 17:54, 24. Jan. 2012 (CET)
Reicht ehemaliges "europäisch führendes Unternehmen" für Laser, kleiner Militärskandal und Zitierung in wissenschaftlicher Fachliteratur mit der misslungenen CO2-Laser-Forschung? Unternehmenskennzahlen konnte ich nicht finden --Ender W. 13:01, 23. Jan. 2012 (CET)
- Nach einer Schnelldurchsicht bei GBS scheint mir "führend" unbelegt und auch zweifelhaft, weil sie ein nur kleines Segment innerhalb des Lasermarktes bedienten. Sollte mich wundern, wenn sie auch nur einen zweistelligen Mio-DM-Umsatz erreicht hätten. Wie du selbst schriebst, ging die Firma ja auch nach nur zehn Jahren in andere Hände über. Ein Absatz beim derzeitigen Eigner und eine Weiterleitung würden mMn reichen. Übrigens: Der Orden für den Firmengründer, wenn er ihn nicht genau dafür bekommen hat, gehört nicht in den Firmenartikel. Insgesamt: eher nicht. --Aalfons 13:27, 23. Jan. 2012 (CET)
Gut dann mache ich es so mit Absatz und Weiterleitung. --Ender W. 14:31, 23. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 17:56, 24. Jan. 2012 (CET)
Wilhelm Laforet
Befinden wir uns mit diesem Artikel noch im Bereich des für die Allgemeinheit relevanten? Nach eingehender Prüfung stelle ich fest: Dieser Artikel ist nicht relevant. Zur Begründung: Sein Wirken ist für einzelne Personen(-gruppen) sicher von Bedeutung, aber für die Allgemeinheit eben nicht. Ministerialbeamte/räte auf Länderebene gab es im Laufe der Geschichte eine solche Unzahl, dass leider nicht alle bei Wikipedia Erwähnung finden können. Zu seinem Mitwirken beim Erstellen des Grundgesetztes der BRD bedarf es noch Belege - vor allem über seine Rolle dabei. Darüber hinaus sollte sein Name dann im Artikel "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" auftauchen, sofern eine Relevanz in diesem Bereich festgestellt wird. Sein Wirken auf Verbindungsebene gehört in den Artikeln der jeweiligen Verbindungen erwähnt.
--Hosea87 12:38, 27. Jan. 2012 (CET)
- Hier wird über noch nicht geschriebene Artikel gesprochen; bitte Einleitungskasten für diese Seite beachten. Für Wilhelm Laforet wäre WP:Löschantrag zuständig, ist aber aussichtlos, weil Bundestagsabgeordnete immer relevant sind. --Aalfons 12:53, 27. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --12:53, 27. Jan. 2012 (CET)Aalfons
Nürburgring Automotive GmbH
Relevant? Ich komme aus der Region und lese in der letzten Zeit ziemlich viel über die NAG, allerdings halt nur negatives (hauptsächlich in der Rhein-Zeitung). Ich finde bei Google eigentlich nur Zeitungsartikel, aber kaum eine vernünftige Quelle für die Gründung des Unternehmens. --Goroth Stalken 12:37, 17. Jan. 2012 (CET)
- Das ist wohl eine Ausgliederung aus der Nürburgring GmbH ([4]). Diese ist nach den in den RK formulierten quantitativen Merkmalen deutlich irrelevant, hatte laut dem Jahresabschluss 2009 33 Mio Umsatz und 135 Arbeitnehmer. Möglicherweise könnte hier durch mehrere Skandälchen Relevanz vorliegen. Besser wäre aber wahrscheinlich ein Einbau im Artikel Nürburgring. --Theghaz Disk / Bew 20:09, 19. Jan. 2012 (CET)
TuS Wickede/Ruhr - Frauenfußball seit 1969
Die TuS Wickede/Ruhr hat sportlich keine überregionelen Schlagzeilen zu bieten, aber die Frauenfußballabteilung ist eine der ältesten in Deutschland! Der Verein stellt seit 1969 (also noch zu einer Zeit, als der DFB sein Verbot aufrecht hielt), in jedem Jahr mindestens eine Mannschaft. Ist ein Artikel darüber interessant?
- Interessant ja, aber die Sache ist halt die Relevanz. Die wäre glaube ich kaum gegeben. Gibt es denn etwas in den Medien, dass das belegt? Ansonsten sieht es eher düster aus. --91.22.9.142 18:04, 19. Jan. 2012 (CET)
Es gibt Zeitungsartikel (eingescannt) und Fotos aus der Gründerzeit. Dazu Zeugenaussagen. Zum 40jährigen 2009 wurde eine Festschrift erstellt. Literatur zum Frauenfußball, erst recht aus dieser Zeit, ist rar!
Colorgraphie
Hierbei handelt es sich um ein addives Malverfahren wo der Pinsel das Licht ist und die Leinwand ein Diapositiv Film.(nicht signierter Beitrag von Laredo11 (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn es sich um die "Weltneuheit" http://colorgraphie.com/ handelt, würde ich mit dem Wikipedia-Artikel warten, bis es Literatur dazu gibt (zum Beispiel Monografien, Feuilletons renommierter überregionaler Tageszeitungen). Wikipedia ist nicht der richtige Ort, um etwas Unbekanntes bekannt zu machen, sondern um das bekannte Wissen zu einem bekannten Objekt zu bündeln. Viele Grüße, --Drahreg•01 10:30, 22. Jan. 2012 (CET)
Chroma Cnife
Messerhersteller --> siehe im engl. Wikipedia Ist iN deutschland gut vertreten und in den Kreisen bekannt. Ist es relevant?
Hallo! Also ich kenne die Messer, und halte sie für relevant. [5] Schon das Stiftung Warentest sie mit ins Testprogramm 2008 aufnahm spricht für eine Bedeutung auf dem Markt, Platz 2 in der Wertung bestätigt dieses. Problem sehe ich eher in der Basisinformation. Wie heißt die Firma tatsächlich? Auf der Homepage steht Chroma Cutlery, Inc, als Adresse Chroma USA, Corp. Solltest aber erstmal einen Entwurf im Benutzernamensraum erstellen, und nicht gleich veröffentlichen. Sehe da paar Probleme wegen PR und Werbevorwürfe kommen. Hilfe gibts beim Portal:Essen und Trinken.Oliver S.Y. 15:53, 25. Jan. 2012 (CET)
Danke, Artikel ist jetzt drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Chroma_Cnife ---- --
- Artikel wurde erstellt, hier erledigt. --Orci Disk 10:47, 31. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 10:47, 31. Jan. 2012 (CET)
Ulrich Saft/Militärbuchverlag Saft
Ulrich Saft ist ein Autor, der entweder explizit im Selbstverlag publizierte oder im "Militärbuchverlag Saft". Der wiederum verlegt nur - wen wundert es - Ulrich Saft. Inhaltlich Revisionismus. Relevant? --Feliks 12:42, 24. Jan. 2012 (CET)
- Gibt es anhaltende, überregionale mediale Rezeption dieses Autors? Wissenschaftliche Relevanz kann ich nicht erkennen und lediglich ein Buch das nicht im Selbstverlag erschienen ist sondern im Lindenbaum Verlag, dessen Geschäftsführer in der Wikipedia Erwähnung findet. Wenn überhaupt Relevanz dann nur durch Rezeption. Bei dieser Gelegenheit könnte mal geprüft ob dieser Autor als Literaturhinweis oder Einzelnachweis in der WP unseren Anforderungen genügt, siehe hier. --Millbart talk 13:25, 24. Jan. 2012 (CET)
- Danke, das wäre der nächste Schritt... Ich hab den Artikel zu Maurice Rose daher schon weitgehend "entsaftet" --Feliks 13:54, 24. Jan. 2012 (CET)
Relevanzprüfung/Aufnahmegesuch Lutz Pumpen GmbH in der Rubrik Unternehmen/Pumpenhersteller
Hallo,
Ich beabsichtige unser Unternehmen Lutz Pumpen GmbH http://www.lutz-pumpen.de in der Rubrik Unternehmen/Pumpenhersteller platzieren. Die Marke Lutz ist seit mehr als 50 Jahren ein Synonym für ortsbewegliche Pumpen zur Fassentleerung (Fasspumpen) und genießt in diesem Segment weltweit eine(n) entsprechende(n) Bekanntheitsgrad/Marktführerschaft.
Begonnen hat alles 1954: Zunächst als Lohnfertiger tätig, startete der Unternehmensgründer Karl Lutz am neuen Standort Wertheim im Jahr 1963 mit gerade mal sieben Mitarbeitern die Produktion von elektrischen Fass- und Behälterpumpen. Heute beschäftigt die Lutz Firmengruppe über 450 Mitarbeiter und ist in den USA ebenso mit eigenen Niederlassungen präsent wie in Großbritannien, Holland, Schweiz, Österreich, Ungarn, China, Malaysia und Bahrain. Über Vertretungen werden Lutz-Produkte in mehr als 70 Ländern der Erde angeboten. 1989 erhält das Unternehmen auf der internationalen Handwerksmesse in München den bayerischen Staatspreis in Gold für die Entwicklung des Fassentleerungs-Pumpwerks.
Referenz:
http://www.heilbronn-franken.com/DATA/NEWS/news_041229_lutz.php
http://www.weltmarktfuehrer.info/DATA/LEXIKON%20DER%20WELTMARKTFUEHRER/110126_lexikon%20der%20weltmarktfuehrer_soba_hnf.php
http://www.heilbronn-franken.com/DOWNLOADS/2011/110517_Heilbronn-Franken%20-%20Region%20der%20Weltmarktfuehrer%20DVWE.pdf
Insofern dürften wir das Kriterium, in der relevanten Produktgruppe (Fasspumpen) eine marktbeherrschende Stellung und innovative Vorreiterrolle zu haben, erfüllen. Wir bitten um Prüfung ob die aus unserer Sicht gegebene enzyklopädische Relevanz für einen Eintrag in der genannten Rubrik bejaht werden kann. Im positiven Fall würden wir einen entsprechenden Beitragsentwurf auf einer Benutzerunterseite bereitstellen.
Für weitere Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Danke
--S.bartosch 10:30, 27. Jan. 2012 (CET) Stefan Bartosch Product Care & Content Management
Lutz Pumpen GmbH 97877 Wertheim
- Ich finde das Marktsegment "ortsbewegliche Pumpen zur Fassentleerung" so winzig, dass ich eine Marktführerschaft als nicht relevanzstiftend ansehe. --Drahreg•01 11:07, 27. Jan. 2012 (CET)
- PS: Herausgeber oben genannter Werke ist die "Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Gesellschaft für Standortmarketing, regionale Wirtschaftsförderung und Tourismus". Das ist nicht, was ich unter einem "unabhängigen Beleg" verstehe. --Drahreg•01 11:09, 27. Jan. 2012 (CET)
- PS: Der "Bayerische Staatspreis" [6] wird "bis zu 30 Ausstellern des technischen und des Kunsthandwerks auf der Internationalen Handwerksmesse München [...] für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk verliehen. [...] er ist vor allem für eine werbliche Nutzung vorgesehen." --Drahreg•01 11:14, 27. Jan. 2012 (CET)
- Im Prinzip wie Vorschreiber. Bitte auch WP:IK beachten. --Aalfons 11:24, 27. Jan. 2012 (CET)
- Im Prinzip wie Vorschreiber. Bitte auch WP:IK beachten. --Aalfons 11:24, 27. Jan. 2012 (CET)
- PS: Ich möchte hier keine endlose Diskussion lostreten, aber die gegenwärtige Auflistung spiegelt jedenfalls nicht das reelle Bild der Branche dar, die gerade und insbesondere von mittelständischen Unternehmen und Innovatoren lebt. Welche Kriterien/Referenzen haben die in der Rubrik Pumpenhersteller http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Pumpenhersteller vertretenen Anbieter erfüllt, um Relevanz zu erlangen? Umsatz, Mitarbeiterzahl? Welcher Relevanz erfüllt dieser Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Alfi ? Welche Quellenangaben würden Ihnen genügen? Viele Dokumente liegen im Haus nur im Archiv in Papierform vor. --S.bartosch 11:38, 27. Jan. 2012 (CET)
- Wenn Sie der Meinung sind, dass Alfi nicht unsere Relevanzkriterien erfüllt, können Sie einen Löschantrag stellen. Bitte vorher WP:BNS lesen.
- Die Wikipedia kann in ihren Kategorien nicht ganze Branchen flächendeckend abbilden. Es werden immer die kleinen (die selbstredend besonders innovativ sind) fehlen.
- Auf dieser Seite wird nicht abschließend über die enzyklopädische Relevanz entschieden. Es geht darum, Ihnen Enttäuschung und Frustration zu ersparen, wenn ein mühevoll erstellter Artikel letztlich wegen fehlender Relevanz gelöscht wird.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 13:36, 27. Jan. 2012 (CET)
Wie viele Niederlassungen gibt es denn? Bei mehr als 20 eigenen Niederlassungen (keine unabhängigen Vertreter) wäre zumindest die Lutz Holding GmbH durch Bilanzsumme über 19 Mio und mehr als 250 Mitarbeiter nach WP:RK#U relevant. --Theghaz Disk / Bew 05:12, 2. Feb. 2012 (CET)
Es gibt 7 Niederlassungen, darunter auch das putzige Büro im Einfamilienhaus in Ungarn. Ich denke, es sind nun hinreichend Meinungen geäußert worden, das soll ja keine vorgezogene Löschdiskussion werden. Das Marktsegment "mobile Fasspumpen" ist keine relevanten Produktgruppe im Sinne der RK, die quantitativen Kriterien werden nicht erfüllt. Wenn der Ersteller es will, kann er es ja dennoch mit einem Artikel versuchen. Vielleicht klappt es über allgemeine Rezeption in Fachbüchern und -zeitschriften. --Minderbinder 08:38, 2. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minderbinder 08:38, 2. Feb. 2012 (CET)
Claus Urkauf
Der österreichische (Fantasy-)Künstler Dipl.-Designer Claus Urkauf ist noch in keinem Nachschlagewerk bzw. Künstlerlexikon zu finden, daher bin ich mir nicht sicher ob ein Artikel über ihn relevant ist. Spezialisierungen: Airbrushdesign, klassische Malerei, seit 2007 entstehen seine Bilder ausschließlich auf digitalem Weg.
Hier ein paar Fakten möglichst kurz zusammengefasst:
Ausstellungen: Ausstellung + Modeschau im "Westfalen Culinarium"(20.März 2010) Ausstellung in Mühlbach am Hochkönig (Herbst 2009) "Nacht der Magie&Mystik" + Ausstellung auf Burg Hohenwerfen (Sommer 2009) Ausstellung "Künstler gesucht", Hof an der Saale / D Ausstellung im >Shakespeare< (Salzburg) Ausstellung im Musikpavilon in Mattighofen Ausstellung im KH-Braunau am Inn (Link: http://www.clausurkauf.com/_kunst/_html-files/ausstellungen_uebersicht.htm)
Link zu den Presseberichten: http://www.clausurkauf.com/_kunst/_html-files/presse.htm http://www.cts.co.at/pages/search.php?search=claus+urkauf&resetrestypes=yes&resource1=yes&resource2=yes&resource3=yes&year=&month=&Submit=%C2%A0%C2%A0Suchen%C2%A0%C2%A0
Verkauf der Kunstwerke: http://www.posterlouge.de http://www.amazon.de http://www.mygall.de http://www.ebay.at (.de) http://www.artflakes.com (shopzilla, uk.myhypermart.com,…)
Anderes: http://www.webwiki.de/www.clausurkauf.com http://www.dark-mystic.de/2011/11/28/wprebaytitle-kwdark-mystic-uniq_idf1164be13565d04788e22751b5489555/
Danke im Vorraus! Freundliche Grüße --Manu Füreder 10:22, 30. Jan. 2012 (CET)
- Würde ich zum jetzigen Zeitpunkt abraten. Kleiner Hinweis: WP:RKBK. Mehr Fragen? Gerne. --Artmax 10:46, 30. Jan. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 08:38, 2. Feb. 2012 (CET)
Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH & Co. KG
Hallo Wiki-Team, ich bin neu und versuche mich kurz zu fassen bei der Klärung ob ein Artikel über das Unternehmen "Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH & Co. KG" relevant ist.
1. Die allgemeinen Kriterien (>1000MA, >100 mio. Umsatz, etc.) werden nicht erfüllt
2. Relevant ist meiner Meinung nach die Mischung: Hidden Champion, Hessischer Export Meister 2011/12, Marktführer in der Öl-Papier-Trocknung für Mittel- und Hochspannungstechnik(schwer beweisbar), Kunden sind z.B. Siemens, ABB, Toshiba etc., Veröffentlichungen in Fachliteratur (Vakuumtechnik), intern. Vorträge, ca. 20 aktive Patente, 13 Tochtergesellschaften, Technologieführer in der Vakuum-Trocknungsnische (schwer beweisbar), Kooperationen mit Frauenhofer, KIT, Hochschulen und Instituten.
Sehr gerne möchte ich einen wertigen UND relevanten Artikel verfassen, um einige wesentliche technische Leistungen in dieser Branche vorzustellen und zu dokumentieren (ich habe redaktionell und auch schon in der techn. Dokumentation gearbeitet). Ich freue mich sehr auf Eure Kommentare und Ideen
Gruß Profi (nicht signierter Beitrag von Profi.schmidt (Diskussion | Beiträge) 14:58, 26. Jan. 2012 (CET))
- Moin, bitte mal frei zugängliche Belege angeben, damit man die Behauptungen (z.B: Veröffentlichungen, Patente, Marktführer etc.) nachprüfen kann. Ist sonst schwer, die Angaben nachzuvollziehen. Danke! XenonX3 - (☎:✉) 18:47, 26. Jan. 2012 (CET)
- Ich finde das Marktsegment "Öl-Papier-Trocknung für Mittel- und Hochspannungstechnik" so winzig, dass ich eine Marktführerschaft als nicht relevanzstiftend ansehe. Gruß, --Drahreg•01 19:01, 26. Jan. 2012 (CET)
Tischlerfachschule
Es handelt sich um die ehemalige Fachschule für Holzbetriebstechnik und Innenarchitektur in Detmold, die es von 1893 bis 1971 gab. Über die Jahre hatte sie verschiedene Namen:
- 1893-1952 Tischler-Fachschule
- 1952-1969 Fachschule für Holzbetriebstechnik und Innenarchitektur
- 1969-1971 Höhere Fachschule für Innenarchitektur
- 1969-1971 Fachschule für Holzbetriebstechnik
Stellt sich natürlich die Frage, und welchem Lemma man so eine Seite dann erstellen sollte. Vorschläge? Das ehemalige Gebäude der Tischlerfachschule ist seit 2003 ein Baudenkmal in Detmold und prägt das Stadtbild, als ein großes, markantes Gebäude am detmolder Schubertplatz. Heutzutage wird das Gebäude teils von der Hochschule für Musik Detmold sowie verschiedenen Tanz- und Gymnastikgruppen genutzt. Ich hätte persönliches Interesse daran, solch einen Artikel zu verfassen. Was sagt ihr dazu? Bevor ich mir die Mühe mache, frag ich lieber - also: Relevant? Ich finde ja. Quelle: [7] -- .Alagos 13:41, 26. Jan. 2012 (CET)
Nachtrag: "Die 1893 gegründete private "Tischler-Fachschule Detmold" und spätere Fachschule für Holzbetriebstechnik und Innenarchitektur gehörte zu den im In- und Ausland bekanntesten Ausbildungsstätten im Holzbereich." [8]. Ebenfalls ist die Tischlerfachschule eine Vorläuferinstitution der heutigen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und auch dort so benannt. --.Alagos 13:54, 26. Jan. 2012 (CET)
- Zwei Möglichkeiten: Du hängst es an der Institution auf, das wäre dann wohl die heutige Fachschule für Holztechnik? Da stellt sich trotz des Alters wirklich ein Relevanzproblem, außer du findest plausible Alleinstellungsmerkmale für diese Berufsfachschule. Worin bestand der Vorbildcharakter? Haben dort bedeutende Tischler oder Holzkünstler unterrichtet? Waren sie Vorreiter in industrialisierter Tischlerei oder im Gegenteil modernisierungsfeindlich? Sind daraus bekannte Tischler als Künstler oder Unternehmer hervorgegangen? Oder du hängst es am denkmalgeschützten Gebäude auf, dann ist die Relevanz (aber auch nur dessen) klar. --Aalfons 18:00, 26. Jan. 2012 (CET)
- Also, ich hab gerade noch mal etwas recherchiert: Laut dem Artikel Detmold#Wirtschaft war es die erste Tischlerfachschule Deutschlands. Das spräche ja für eine Relevanz, denke ich? Das Ding ist ja, dass es die Tischlerfachschule an sich ja nur bis 1971 gab, danach ging sie ja auf, einerseits in die heutige Hochschule OWL (Fachbereich Innenarchitektur) sowie das Felix-Fechenbach-Berufskolleg (Fachbereich Holzbetriebstechnik) - aber es ist ja nicht die Hochschule OWL, d.h. die Fachbereiche gingen ja nur über. Daher finde ich einen eigenen Artikel gerechtfertigt. Siehe weiter unten auf: [9]. Auch ist sie Gegenstand von Literatur: "Thomas Dann: Von der Deutschen Renaissance zum Bauhaus. Die Detmolder Tischlerfachschule zwischen 1914 und 1933" [10] oder hier: [11] Das Gebäude ist zwar markant und stadtbildprägend (wenn ich mich recht erinnere war das die Begründung der Denkmalschutzbehörde), bietet meiner Meinung nach jedoch nicht genügend Stoff für einen eigenen Artikel, daher würde ich das auf jeden Fall über die Institution aufhängen wollen. -- .Alagos 18:31, 26. Jan. 2012 (CET)
- Wenn sie tatsächlich die erste Tischlerfachschule Deutschlands war, reicht es imho zur Relevanz. Aber das solltest du noch mal gegenchecken. Da wird schneller behauptet als belegt. Hier geht es um eine Abendschule als Vorgängerin, in Detmold. Aber hier ist schon 1888 von einer Fachschule für Tischler in Berlin die Rede. Wie gesagt, Prüfungsbedarf. --Aalfons 19:14, 26. Jan. 2012 (CET)
- Also, ich hab gerade noch mal etwas recherchiert: Laut dem Artikel Detmold#Wirtschaft war es die erste Tischlerfachschule Deutschlands. Das spräche ja für eine Relevanz, denke ich? Das Ding ist ja, dass es die Tischlerfachschule an sich ja nur bis 1971 gab, danach ging sie ja auf, einerseits in die heutige Hochschule OWL (Fachbereich Innenarchitektur) sowie das Felix-Fechenbach-Berufskolleg (Fachbereich Holzbetriebstechnik) - aber es ist ja nicht die Hochschule OWL, d.h. die Fachbereiche gingen ja nur über. Daher finde ich einen eigenen Artikel gerechtfertigt. Siehe weiter unten auf: [9]. Auch ist sie Gegenstand von Literatur: "Thomas Dann: Von der Deutschen Renaissance zum Bauhaus. Die Detmolder Tischlerfachschule zwischen 1914 und 1933" [10] oder hier: [11] Das Gebäude ist zwar markant und stadtbildprägend (wenn ich mich recht erinnere war das die Begründung der Denkmalschutzbehörde), bietet meiner Meinung nach jedoch nicht genügend Stoff für einen eigenen Artikel, daher würde ich das auf jeden Fall über die Institution aufhängen wollen. -- .Alagos 18:31, 26. Jan. 2012 (CET)
"Wie gut positioniert die Tischlerfachschule in den neuen Räumen dastand, belegt die Statistik: Für den Zeit- raum von 1907/08 lassen sich insgesamt 152 Fachschüler nachweisen. Sie kamen aus dem gesamten Deutschen Reich, Dänemark, Schweden, Holland, der Schweiz. Auch Südafrika war mit einem Schüler ver- treten. Zumeist handelte es sich um ausgebildete Tischler, die die Schule besuchten, aber es waren auch Stuhl- und Musikinstrumentenbauer, Glaser, Bildhauer, Dekorateure und gelernte Kaufleute darunter. Reineking sprach in einem Werbeprospekt von der „größte(n) Tischlerfachschule Deutschlands“."
Quelle: Dann, Thomas: „Aus eigener Kraft“ - Ludwig Reineking und die frühen Jahre der Detmolder Tischlerfachschule. "Rosenland" 12/2011 [12]
Ja, ich sehe, dass das der damalige Schulleiter selbst gesagt hat, aber ganz aus der Luft gegriffen wird es wohl nicht sein. Belege dafür, dass es die erste gewesen sein soll, habe ich bisher leider noch nicht gefunden. Auch im "Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe" (in Detmold) gibt es eine ganze Menge von der Tischlerfachschule: [13]. Da werde ich in den Semesterferien zu Hause vielleicht mal einen Blick reinwerfen. -- .Alagos 21:27, 26. Jan. 2012 (CET)
- 60 Kartons mit Akten! Solltest du nicht einfacher die dort aufgeführte Chronik von Meyer checken? Wenn etwas nach Wikipedia-Gesichtspunkten relevant ist, ist es sicher dort aufgeführt. Archivalien gelten hier ja aus guten Gründen nicht als reputable Quelle (WP:OR). Just my 2 cents, --Aalfons 21:32, 26. Jan. 2012 (CET)
Das Gebäude ist als Denkmal nach den RK Denkmäler auf jeden Fall relevant. Hier die Beschreibung des Denkmals:[14] Darin ließe sich mE auch gut die Geschichte der Fachschule bis zum Übergang zu Fachhochschule bzw. dem Berufskolleg darstellen. Dazu findet sich auch hier etwas:[15]. Ob es sich um die älteste Tischlerfachschule handelt oder nicht, kann dann noch geklärt werden, würde ich aber nach dem Berliner Beispiel nicht mehr behaupten. Aufgrund der vorliegenden Quellen ließe sich mE ein schöner Artikel erstellen. Viele Grüße, --Joe-Tomato 12:29, 31. Jan. 2012 (CET)
- Aber geschätzter Vorschreiber, gefragt war doch gerade nach der Relevanz der Schule, nicht des Gebäudes. Wenn du - anders als ich - der Meinung bist, dass es noch andere Aufnahmegründe für die T-Schule gibt als das Alleinstellungsmerkmal "älteste", solltest du das begründen, danach war ja imho hier gerade gefragt. Dass man mit Material gute Artikel schreiben kann, ist ja nicht relevanzstiftend... VG --Aalfons 13:00, 31. Jan. 2012 (CET)
- Die Eingangsfrage beinhaltete ja auch schon die Denkmaleigenschaft. In der Denkmalliste steht das Gebäude als Ehemalige Tischlerfachschule (siehe Liste_der_Baudenkmäler_in_Detmold und [16]). Das Gebäude ist als Denkmal auf jeden Fall relevant. Ob es dann auch für die Schule nach den dortigen Relevanzkritierien reicht, ist dann weniger wichtig.--Joe-Tomato 13:47, 31. Jan. 2012 (CET)
- Frager schrub oben: „... daher würde ich das auf jeden Fall über die Institution aufhängen wollen.“ Denkmalrelevanz ist unbestritten, Schulrelevanz eben das komplizierte, weswegen wohl auch die Anfrage hier. Aber da er ja offenbar Archivstudien plant, schaumermal. --Aalfons 14:09, 31. Jan. 2012 (CET)
- Da hast du recht, etwas weiter unten steht das mit der Institution. Da aber die Institution eng mit dem Gebäude verknüpft ist (das Gebäude wurde für die Schule errichtet und sie war sehr lange darin untergebracht, das Gebäude ist nach der T-Fachschule benannt) scheint mir die Unterscheidung für die Begründung der Relevanz nicht so wichtig.--Joe-Tomato 14:57, 31. Jan. 2012 (CET)
- Frager schrub oben: „... daher würde ich das auf jeden Fall über die Institution aufhängen wollen.“ Denkmalrelevanz ist unbestritten, Schulrelevanz eben das komplizierte, weswegen wohl auch die Anfrage hier. Aber da er ja offenbar Archivstudien plant, schaumermal. --Aalfons 14:09, 31. Jan. 2012 (CET)
- Die Eingangsfrage beinhaltete ja auch schon die Denkmaleigenschaft. In der Denkmalliste steht das Gebäude als Ehemalige Tischlerfachschule (siehe Liste_der_Baudenkmäler_in_Detmold und [16]). Das Gebäude ist als Denkmal auf jeden Fall relevant. Ob es dann auch für die Schule nach den dortigen Relevanzkritierien reicht, ist dann weniger wichtig.--Joe-Tomato 13:47, 31. Jan. 2012 (CET)
- Aber geschätzter Vorschreiber, gefragt war doch gerade nach der Relevanz der Schule, nicht des Gebäudes. Wenn du - anders als ich - der Meinung bist, dass es noch andere Aufnahmegründe für die T-Schule gibt als das Alleinstellungsmerkmal "älteste", solltest du das begründen, danach war ja imho hier gerade gefragt. Dass man mit Material gute Artikel schreiben kann, ist ja nicht relevanzstiftend... VG --Aalfons 13:00, 31. Jan. 2012 (CET)
Bisher war das hier eine Diskussion zwischen drei Usern, ich würde mich sehr über ein etwas breiter gestreutes Meinungsbild freuen - wäre echt toll, wenn sich noch ein paar Wikipedianer die Zeit nehmen würden, hier kurz ihre Meinung zur Relevanz kund zu tun. Vielen Dank im Voraus. --.Alagos 08:44, 4. Feb. 2012 (CET)
- Du hast hier wesentlich mehr Feedback bekommen als 90 % der anderen Anfragen. --Drahreg•01 09:11, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ja, da freue ich mich auch drüber - es würde mich noch mehr freuen, wenn hier alle genug Feedback bekämen, ich finde diese Seite sowieso recht spärlich besucht, gefühlt sind bei Löschdiskussionen immer gleich alle mit dabei - aber das ist etwas, was an anderer Stelle diskutiert werden sollte. Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass sich außer mir nur zwei andere Benutzer an der Diskussion beteiligt haben, das ist doch kein gestreutes Meinungsbild (sondern zwei Meinungen) - und fragen kostet doch nichts, oder? --.Alagos 09:28, 4. Feb. 2012 (CET)
- Man kann es aber auch übertreiben mit den Metadiskussionen. Denn vor allem für Neulinge sind die eher Abschreckend. Solche Diskussionen sollte man besser dort führen wo sie angebracht sind z.B. im Portal Schule. Vergleiche mit der Löschhölle sind hier ohnehin falsch. Denn hier geht es einzig und allein darum, im Vorfeld all denjenigen die sich unsicher sind ob der eine oder andere Artikel hier überhaupt benötigt wird, bei zu stehen. Das ist in deinem Fall hervorragend gelaufen und deshalb sollte man an dieser Stelle auch tatsächlich die Diskussion beenden. Gruß --Frank schubert 21:35, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ja, da freue ich mich auch drüber - es würde mich noch mehr freuen, wenn hier alle genug Feedback bekämen, ich finde diese Seite sowieso recht spärlich besucht, gefühlt sind bei Löschdiskussionen immer gleich alle mit dabei - aber das ist etwas, was an anderer Stelle diskutiert werden sollte. Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass sich außer mir nur zwei andere Benutzer an der Diskussion beteiligt haben, das ist doch kein gestreutes Meinungsbild (sondern zwei Meinungen) - und fragen kostet doch nichts, oder? --.Alagos 09:28, 4. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert 21:35, 4. Feb. 2012 (CET)
Ich bin unklar, wie weit dieses amerikanische Gesetz für die deutsche Wikipedia relevant ist. Zumal im Lemma ansonsten sehr viele Vermuten angestellt werden. --Warfair 00:23, 3. Feb. 2012 (CET)
- Hier falsch. Die richtige Anlaufstelle für bestehende Artikel ist WP:LK. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 01:27, 3. Feb. 2012 (CET)
- Oehm, ich dachte man kann auch bestehende Artikel checken und nicht nur neue Artikel. Mit nem LA wollte ich warten um eben keinen Druck aufzubauen. --Warfair 00:30, 4. Feb. 2012 (CET)
- Moment, nur so eine Idee: Wieso sollte man hier nicht auch die Relevanz bereits bestehender Artikel diskutieren, ohne gleich einen Löschantrag zu stellen? Wäre doch eine Möglichkeit, sich ohne "Löschdruck" in Ruhe zu unterhalten, wenn der "Antragsteller" sich selbst unsicher ist. Kommen die hier Diskutierenden dann zum Schluss, der Artikel sei nicht relevant, kann man immer noch einen Löschantrag stellen. - Hier scheint mir die Lage aber relativ klar zu sein: Ich halte alle Gesetze eines Staates auf Bundesebene für relevant, sei es nun ein deutsches, US-amerikanisches, senegalesisches oder russisches Gesetz. Gestumblindi 23:21, 3. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Unterstützung. :) Aber dann meine Frage noch: Ist dies irgendwo kodifiziert in der Wikipedia? Weil man dadurch ja quasi jedes Gesetz in der Wikipedia zulassen würde. Kritisch wäre aber dann die Pflege: Wo finden wir die Informationen für das senegalesische Gesetz? ;) Und im konkreten Fall bin ich bereits mit der Detailfülle in der englischsprachigen Wikipedia überfordert. Spricht aber in meinen Augen nicht gegen die Relevanz. Vielleicht finden sich ja noch ein paar andere/gleiche Meinungen. Dann wüsste ich ob QS oder LA passender ist und würde mich dann um das Lemma kümmern. --Warfair 00:30, 4. Feb. 2012 (CET)
- Die Relevanzkriterien sind nicht abschliessend; meist wurden sie ergänzt, wenn es zu einem Thema längere Relevanzstreitigkeiten gab, dann hielt man darin fest, was man im betreffenden Bereich als relevant ansehen möchte. Zu Gesetzen gibt es darin offenbar noch nichts - aber dass man Gesetze aus dem deutschsprachigen Raum hier bei der Relevanzfrage grundsätzlich nicht bevorzugen sollte, scheint mir aus dem allgemeinen Ansatz, dass die deutschsprachige Wikipedia den gleichen universalenzyklopädischen Anspruch wie die englische hat, hervorzugehen (siehe in diesem Zusammenhang auch Wikipedia:Deutschlandlastige Artikel). Artikel schreiben kann man aber natürlich nur, wenn man auch zitierfähige Informationen hat - gibt es keine über ein senegalesisches Gesetz, dann wohl auch keinen Artikel (es sei denn vielleicht einen Stub auf der Basis des Gesetzestextes selbst). Zum hier thematisierten amerikanischen Gesetz scheint es allerdings eine Fülle an Informationen zu geben, so dass ein Artikel ohne weiteres möglich sein sollte. Gestumblindi 01:11, 4. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Unterstützung. :) Aber dann meine Frage noch: Ist dies irgendwo kodifiziert in der Wikipedia? Weil man dadurch ja quasi jedes Gesetz in der Wikipedia zulassen würde. Kritisch wäre aber dann die Pflege: Wo finden wir die Informationen für das senegalesische Gesetz? ;) Und im konkreten Fall bin ich bereits mit der Detailfülle in der englischsprachigen Wikipedia überfordert. Spricht aber in meinen Augen nicht gegen die Relevanz. Vielleicht finden sich ja noch ein paar andere/gleiche Meinungen. Dann wüsste ich ob QS oder LA passender ist und würde mich dann um das Lemma kümmern. --Warfair 00:30, 4. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 17:17, 5. Feb. 2012 (CET)
Relevant? --Carlos-X 19:31, 14. Jan. 2012 (CET)
- Bei Listen zählt vor Allem der Informationsgehalt bzw. der enzyklopädische Mehrwert. In diesem Fall passt meiner Meinung nach beides, zudem alle Angaben ausführlich belegt sind. -- W.E. Disk 12:08, 16. Jan. 2012 (CET)
- Was ist am Credit Rating objektiv? Zitat Bonität#Kritik: Bonität und ihre Klassifizierung nach Ratings ist für subjektive Einflüsse zugänglich. Sowohl die Auswahl der Bonitätskriterien als auch deren Gewichtung enthalten deutlich subjektive Merkmale. Deshalb kann die von einem Gläubiger oder einer Ratingagentur vorgenommene Bonitätseinstufung auch nur sehr begrenzt objektiv nachgeprüft werden. Daher bitte mit angeben, von wem die Einstufung stammt. --Ayacop 16:40, 17. Jan. 2012 (CET)
- Naja, Rating-Agenturen machen eben das, was ihr Name schon sagt: sie raten. Ob die Einschätzungen jeweils objektiv sind oder nicht, spielt für die Enzyklopädiearbeit keine Rolle. Wir stellen sie nur dar. Von da her ist die Liste in en: recht gut gemacht, weil sie nämlich die Ratings je nach Agentur abbildet. -- W.E. Disk 19:01, 17. Jan. 2012 (CET)
- Eigentlich pro, nur pragmatisch: Wer pflegt diese Liste, wie zuverlässig bleibt sie? Um korrekt zu bleiben, sollte zur schnelleren Kontrolle zusätzlich zu den Kurzvorstellungen der Agenturen zum Investment Grade auch angegeben sein, wo sie ihre Ratings veröffentlichen, mit einem Satz wie: Standard &Poor Rating Services veröffentlichen ihre Einstufungen in einer Online-"Sovereign Ratings List" mit der Quellenangabe S&P Sovereigns Ratings List. Die Quellenangaben zu den Einzelratings sowieso wie im en-Artikel. --Aalfons 16:50, 19. Jan. 2012 (CET)
- Hat nach meinem Empfinden nichts in einer Enzyklopädie verloren: Objektivität umstritten. Und ändert sich viel zu häufig; wir haben ja auch bewusst keine Aktuelle Tabelle der Fußball-Bundesliga oder ähnliches.--Niki.L 15:06, 24. Jan. 2012 (CET)
- Eigentlich pro, nur pragmatisch: Wer pflegt diese Liste, wie zuverlässig bleibt sie? Um korrekt zu bleiben, sollte zur schnelleren Kontrolle zusätzlich zu den Kurzvorstellungen der Agenturen zum Investment Grade auch angegeben sein, wo sie ihre Ratings veröffentlichen, mit einem Satz wie: Standard &Poor Rating Services veröffentlichen ihre Einstufungen in einer Online-"Sovereign Ratings List" mit der Quellenangabe S&P Sovereigns Ratings List. Die Quellenangaben zu den Einzelratings sowieso wie im en-Artikel. --Aalfons 16:50, 19. Jan. 2012 (CET)
- Naja, Rating-Agenturen machen eben das, was ihr Name schon sagt: sie raten. Ob die Einschätzungen jeweils objektiv sind oder nicht, spielt für die Enzyklopädiearbeit keine Rolle. Wir stellen sie nur dar. Von da her ist die Liste in en: recht gut gemacht, weil sie nämlich die Ratings je nach Agentur abbildet. -- W.E. Disk 19:01, 17. Jan. 2012 (CET)
- Was ist am Credit Rating objektiv? Zitat Bonität#Kritik: Bonität und ihre Klassifizierung nach Ratings ist für subjektive Einflüsse zugänglich. Sowohl die Auswahl der Bonitätskriterien als auch deren Gewichtung enthalten deutlich subjektive Merkmale. Deshalb kann die von einem Gläubiger oder einer Ratingagentur vorgenommene Bonitätseinstufung auch nur sehr begrenzt objektiv nachgeprüft werden. Daher bitte mit angeben, von wem die Einstufung stammt. --Ayacop 16:40, 17. Jan. 2012 (CET)
Ich würde das als relevant ansehen, das ist oft genug in den Nachrichten und hat erhebliche Auswirkungen. @Niki: natürlich ist die Objektivität umstritten, aber das ist mMn kein Problem, da jede Bewertung doch immer mit dem Namen der jeweiligen Agentur verbunden ist. Und zum Bundesliga-Tabellen-Vergleich: nein, den Artikel gibt es nicht, aber in Fußball-Bundesliga 2011/12 ist eine Tabelle drin und die wird ständig aktuell gehalten. --Orci Disk 10:52, 31. Jan. 2012 (CET)
Surface Festival
Moin,
ich dachte daran einen Artikel zum Surface Festival zu starten, möchte aber erstmal allgemein hören, was ihr dazu sagt. Hier ist die Homepage: Surface Festival. Grüße --Goroth Stalken 23:01, 28. Jan. 2012 (CET)
- Hast du die WP:RK zum Thema Musikfestivals schon durchgelesen? Grüße --h-stt !? 14:40, 30. Jan. 2012 (CET)
- Die RK zu Musikfestivals ist mir bereits ein Thema. Allerdings, ist das Surface Festival eher ein Wettbewerb, vergleichbar mit Emergenza. ob das Festival in der Presse große Resonanz erzeugt hat. Keine Ahnung. --91.22.12.19 03:15, 1. Feb. 2012 (CET)
Rolf Hichert
--Heinz Steiner 08:33, 31. Jan. 2012 (CET)
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch einsehbar. XenonX3 - (☎:✉) 08:49, 31. Jan. 2012 (CET)
- Nein, Ursache wohl WP:IK. Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. Die unübersichtliche Publikationsliste der DNB gehe ich noch durch. --Aalfons 15:07, 31. Jan. 2012 (CET)
Interessengemeinschaft Leichtbau
Liebes Wiki-Team,
ich bin Neuling und habe einen ersten Artikel zur "Interessengemeinschaft Leichtbau e. V." in meinem Benutzernamensraum angelegt. Dazu möchte ich gern die Relevanz checken lassen:
Bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
Vielen Dank + viele Grüße! Anke Wöhler aw@phmeyer.de --IgeL2012 08:35, 1. Feb. 2012 (CET)
- Es wäre vielleicht besser gewesen, vor Anlage des Artikels hier nachzufragen. Eine enzyklopädische Relevanz nach den vier Kriterien von WP:RK für Vereine ist nicht erkennbar. Es handelt sich mMn um eine ganz normalen kleinen Zusammenschluss zur Absatzförderung. --Aalfons 09:45, 1. Feb. 2012 (CET)
- Eventuell könnte es sich um einen Verein bzw. um einen Verband mit überregionaler Bedeutung handeln (siehe Nr. 1 der RK Vereine und Verbände), da es sich - nach eigenen Angaben - um einen bundesweit tätigen Verein handelt. In diesem Fall wäre der Verein relevant. Die bundesweite Tätigkeit bzw. die überregionale Bedeutung müsste mE aber mit unabhängigen Quellen belegt werden (siehe WP:Belege). --Joe-Tomato 13:42, 1. Feb. 2012 (CET)
- igeL agiert deutschlandweit (überregionale Bedeutung) hat auch Mitglieder aus ganz Deutschland und den Niederlanden (Axxor), s. Mitgliederliste http://www.igel-ev.net/de/mitgliedschaft/mitglieder.html
igeL setzt sich als Netzwerk zuallererst für die technologische Weiterentwicklung von Leichtbaukonstruktionen im Möbelbau ein, daher auch die Einbindung von Hochschulen/Forschung und die aktive Normungsarbeit. So werden Grundlagen geschaffen, um neue Werkstoff- und Konstruktionslösungen zu entwickeln, die später praktisch im Möbelbau eingesetzt werden können. Es geht zunächst um Ingenieurleistungen: Die Entwicklung und Prüfung neuer Holzwerkstoffverbünde, die bei geringem Eigengewicht hohe Stabilität aufweisen. Diese neuen, holzbasierten Plattenwerkstoffe wiederum geben den Anschub zur Entwicklung neuer Verbindungstechniken zum Schrauben, Leimen oder Stecken. Leichtbau ermöglicht die fortschreitende Miniaturisierung von Beschlägen und die Integration von Technik: Die hohlkernigen Leichtbau-Platten bieten Leerraum für Konstruktionen, die unsichtbar im Möbel verschwinden können. Externe Belege: http://www.adhaesion.com/index.php;do=show/site=adh/sid=12942240464f29576197e86563047817/alloc=99/id=13452 http://www.ligna.de/de/ueber-die-messe/programm/sonderpraesentationen-ligna/lightweight.network http://www.dds-online.de/Branchennews/32623640/Interessengemeinschaft-Leichtbau-waechst-auf-100-Mitglieder.html --IgeL2012 16:46, 1. Feb. 2012 (CET)
Der Artikel Interessengemeinschaft Leichtbau hat nun im ANR das Licht der Welt erblickt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joe-Tomato 17:51, 9. Feb. 2012 (CET)
ZWS GmbH
Die ZWS GmbH (Zukunftsorientierte Wärme Systeme) ist ein 1995 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Neukirchen-Vluyn (Kreis Wesel) im Westen von Nordrhein-Westfalen. ZWS verkauft über eine eigenes Direktvertriebsnetz Haustechnik-Systeme wie Zentralheizungen und Solaranlagen an Endkunden. Die ZWS GmbH erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von etwa 26 Mio. Euro. ZWS beschäftigt circa 60 Mitarbeiter und hat etwa 200 Vertriebspartner an 18 Standorten in Deutschland und Österreich.
Das Unternehmen ist auf Grund seines Vertriebsweges nicht unumstritten und sorgt daher auch jeden Monat für einige Tausend Suchanfragen bei Google. Ich würde gern für dieses Unternehmen einen, den Wikipedia-Regeln entsprechenden, kurzen und sachlichen Beitrag veröffentlichen. (Etwa so wie der Beitrag über die Trox Group: [[17]] )
Auf Grund der relativ vielen Suchanfragen halte ich einen derartigen Beitrag für einen recherchierenden Nutzer für relevant. Wie sieht die übrige Wiki-Gemeinde das? --Kreapix-de 09:20, 1. Feb. 2012 (CET)
- Nach WP:RK für Wirtschaftsunternehmen sind die Kriterien nicht erfüllt. Wenn du "nicht unumstritten" schreibst – gibt es überregionale Berichterstattung in relevanten Medien darüber? Das könnte seinerseits Relevanz stiften. (Der Umstand, dass bei Google nach dem Unternehmen gesucht wird, ist noch nicht relevanzstiftend.) --Aalfons 09:48, 1. Feb. 2012 (CET)
- Ja, nach WP:RK wäre der Beitrag möglicherweise nicht relevant genug. Es gab aber u.a. bereits Berichterstattung der TV-Sendung "markt" über Schwarze Schafe im ZWS Vertrieb. ZWS ist in Deutschland einer der größten Direktvertriebe für Heizungsanlagen etc. und rückt somit gelegentlich, stellvertretend für die Branche, in den Focus der Direktvertreib-Kritiker. Natürlich ist die Anzahl der Google-Suchen nicht direkt relevanzstiftend, aber doch ein Indiz dafür, dass dieses Thema den "gemeinen Internetuser" interessiert. Dieses allgemeine Interesse sehe ich schon als Relevanz-Faktor. VG --Kreapix-de 10:47, 1. Feb. 2012 (CET)
Malcolm, der Held
Erste gesendete Episode der US-amerikanischen Serie Malcolm mittendrin; Todd Holland und Linwood Boomer gewannen für sie 2000 den Primetime Emmy Award for Outstanding Directing - Comedy Series und den Primetime Emmy Award for Outstanding Writing - Comedy Series; 2001 folgte für Holland der Directors Guild of America Award for Outstanding Directing - Comedy Series; außerdem erhielt die Episode den American Cinema Editors Award for Best Edited Half-Hour Series for Television in 2000. Vielen Dank für eure Antwort(en). Grüße, --NewWikiBoy 20:40, 1. Feb. 2012 (CET)
- Episoden, die wichtige Preise gewonnen haben, sind normalerweise relevant. --Theghaz Disk / Bew 04:57, 2. Feb. 2012 (CET)
Verdünnungsausstrich
Der Verdünnungsausstrich ist eine mikrobiologische Methode und wird bisher in dem Artikel Kultivierung beschrieben. Dort hat er aber eigentlich nichts verloren und er ist dort auch nicht allgemein gehalten. Der Verdünnungsausstrich wird des weiteren im Artikel Impföse genannt. Bei uns war diese Technik Bestandteil des mikrobiologischen Praktikums. Über die allgemeine Relevanz bin ich mir aber unschlüssig. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich eine Literaturquelle dazu finden werden. Relevant oder irrelevant, das ist hier die Frage! --LordOider 14:37, 2. Feb. 2012 (MEZ)
- Frag mal in der sehr aktiven wp:Redaktion Biologie an! --Aalfons 15:09, 2. Feb. 2012 (CET)
- Danke, dort wurde mir geholfen. Artikel kommt demnächst. --LordOider 00:17, 3. Feb. 2012 (CET)
Vorfinanzierungsparty
Fast jeder Jugendliche oder Abiturient weiß mittlerweile, was es mit diesem Namen auf sich hat und was diese Parties für einen Zweck haben - eine Regionen in Deutschland oder die Elterngeneration jedoch nicht. Ein Beitrag in Wikipedia mit einer Definition würde ich daher für sinnvoll halten. Ganz kurz runtergebrochen: Vorfinanzierungsparties (kurz: Vorfis) sind von Schülern/Studenten veranstaltete Events zur Finanzierung sämtlicher mit dem Abschluss verbundenen Veranstaltungen - dazu gehören zum Beispiel: Abschlussball, Abizeitung, Abschlussfahrt, Abschluss-T-Shirt, etc. Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen! --Ben H. 13:07, 2. Feb. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach besser im Wiktionary aufgehoben. --LordOider 14:39, 2. Feb. 2012 (MEZ)
- Erinnert stark an Fundraising. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:41, 2. Feb. 2012 (CET)
- An sich aus den dargestellten Gründen relevant. Aber hier soll nur mit validen Quellen gearbeitet werden. Im Duden steht der Begriff noch nicht; wenn du eine anderweitige seriöse Definition findest (nicht deine oder aus einer Schülerzeitung!), nur zu. --Aalfons 14:48, 2. Feb. 2012 (CET)
- Wenn das eine Erklärung des Begriffs werden soll, dann passt das wirklich besser ins Wiktionary als in die Wikipedia. Hier sehe ich einen Artikel nur, wenn es qualifizierte Literatur zum Thema gibt und dort mehr als nur eine Definition und praktische Tipps enthalten sind. Mein Problem damit ist zudem, dass ich die Kommerzialisierung der Abifeiern lieber dort bearbeitet sehen würde, denn die Vorfinanzierungsparty ist ja nur ein Instrument, um den durch die Kommerzialisierung entstandenen Geldbedarf zu decken. Wenn die Entwicklung dort dargestellt würde, könnte man ebenfalls dort einen Satz ergänzen, dass zur Geldbeschaffung auch "Vorfinanzierungsparties" dienen. Bedarf für einen eigenständigen Artikel sehe ich daher nicht. Grüße --h-stt !? 18:05, 2. Feb. 2012 (CET)
TuS Wickede/Ruhr Frauenfußball seit 1969
Ich bin mir leider nicht sicher, wie nun das Fazit der Diskussion zur TuS Wickede - Frauenfußball lautet: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2012#TuS Wickede/Ruhr - Frauenfußball seit 1969
Wie erwähnt, stellt der Verein eine der ältesten offiziellen Frauenfußbabteilungen in Deutschland. Ob das relevant ist? Ich denke schon, da Fußball einen hohen gesellschaftlichen Wert hat. Außerdem ist Literatur zum Frauenfußball vor allem aus dieser Zeit, rar. Eine finale Ansage wäre nett, danke!(nicht signierter Beitrag von 109.90.167.78 (Diskussion) 15:29, 5. Feb. 2012 (CET))
- Eine finale Ansage kannst du hier nicht erwarten, wir sind keine Entscheidungsinstanz. Du musst also schon selbst deine Schlüsse aus den Meinungsbekundungen ziehen und deinem Fazit entsprechend auf eine Anlage verzichten oder mutig sein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:48, 5. Feb. 2012 (CET)
- Erste Frauenfußballabteilungen in Vereinen gab es schon in den 50er-Jahren. Ich denke also nicht, dass das Alter des Vereins hier Relevanz generiert. --Theghaz Disk / Bew 17:37, 5. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 13:47, 12. Feb. 2012 (CET)
Berliner S-Bahn-Tisch
Der sogenannte "Berliner S-Bahn-Tisch" (www.s-bahn-tisch.de) ist eine Berliner Bürgerinitiative, die versucht, auf dem Wege der Volksgesetzgebung zu erreichen([[18]]): 1. eine Veröffentlichung aller Eisenbahn-Verkehrsverträge zwischen dem Land Berlin und der Berliner S-Bahn 2. Ausweitung gesetzlicher Standards für den S-Bahn-Betrieb.
Eine Relevanz für einen Artikel über diese Bürgerinitiative ergibt sich aus folgenden Gründen: 1. Die Initiative erreichte eine breite mediale Aufmerksamkeit in einer großen Anzahl der von der Berliner Pressekonferenz ausgewiesenen Berliner Tageszeitungen ([[19]]), bzw. in deren Online-Angebot (für eine Auswahl der Einzelnachweise siehe ganz unten). 2. Die Initiative reiht sich ein in mehrere in der Hauptstadtregion von Bürger_Innen in's Leben gerufene (Gesetzes-)Initiativen, die sich gegen Privatisierung von als Daseinsvorsroge begriffenen Gütern und Dienstleistungen (Wasser, Bahn-Verkehr/ÖSPV, Energienetze) einsetzen - Berliner Wassertisch [[20]]; Berliner S-Bahn-Tisch [[21]]; Berliner Energietisch [[22]].
Das Relevanzkriterium der "überregionalen Bedeutung" ist im Sinne des Berliner Volksbegehrensgesetzes eingeschränkt [[23]];
eine generelle Debatte über eine Bahn-Privatisierung ist jedoch seit 2006 in's öffentliche Bewusstsein getreten
a) durch die Initiative "Bahn für Alle"
b) durch den Streit um Stuttgart_21#Diskussion
(siehe auch "taz"-Beilage vom 30.12.11)
[[24]],
c)durch anhaltende Diskussionen über die Auswirkungen des seit spätestens 2008 geplanten Bahn-Börsengangs.
Die Punkte "besondere Tradition" sowie "signifikante Mitgliederzahl" können für einen Artikel über diese Bürgerinitiative (bisher) nicht als erfüllte Relevanzkriterien angeführt werden.
Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand: Ziele der Initiative, Debattenhintergrund geplante Bahn-Privatisierung (DB AG) seit 2006 sowie S-Bahn-Chaos als stadtpolitisches Thema seit spätestens 2009, Unterstützer_Innen-Organisationen, mediale Aufmerksamkeit, Werdegang der Initiative seit Beginn des "Antrags auf Volksbegehren"
Ausgewählte Einzelnachweise zum "S-Bahn-Tisch" in Berliner Zeitungen (Online-Angebot): - B.Z.: 23.12.11 http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/volksbegehren-zur-s-bahn-nimmt-1-huerde-article1347237.html 12.1.12 http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/wowereit-s-bahn-kauf-ist-vom-tisch-article1361123.html
- Berliner Morgenpost: 24.1.12 http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1888794/Buergerinitiative-warnt-Senat-vor-S-Bahn-Vergabe.html
-Berliner Zeitung: 22.6.11 http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-s-bahn-tisch-plant-ein-neues-volksbegehren-offenlegung-der-nahverkehrs-vertraege,10810590,10939314.html 9.10.11 http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/initiative-rund-10-000-unterschriften-fuer-s-bahn-volksbegehren,10809298,10983638.html 20.12.11 http://www.berliner-zeitung.de/berlin/25-000-unterschriften-das-volk-begehrt-einblick-in-die-s-bahn,10809148,11337388.html 21.12.11 http://www.berliner-zeitung.de/berlin/meinung-wettbewerb-nicht-verdammen,10809148,11336504.html 03.01.12 http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/privatbahnen-gleisverwerfung,10808230,11381254.html 13.01.12 http://www.berliner-zeitung.de/berlin/s-bahn-naechste-station--ausschreibung,10809148,11439250.html 24.1.12 http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neue-zuege-wohl-erst-in-sechs-jahren-geduldsprobe-fuer-s-bahn-fahrgaeste,10809148,11499570.html
-Der Tagesspiegel: 24.6.11 http://www.tagesspiegel.de/berlin/buerger-sollen-die-s-bahn-in-fahrt-bringen/4321930.html 30.6.11 http://www.tagesspiegel.de/berlin/volksbegehren-gesetzentwurf-fuer-eine-sichere-und-kundenfreundliche-s-bahn/4338930.html 13.7.11 http://www.tagesspiegel.de/berlin/buergerwille-steigt-im-kurs/4382066.html 23.11.11 http://www.tagesspiegel.de/berlin/linke-wollen-opposition-anfuehren-fraktion-grenzt-sich-zu-gruenen-und-piraten-ab/5880710.html 20.12.11 http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/volksbegehren-initiative-rettet-die-s-bahn-hat-genug-unterschriften/5980534.html 13.01.12 http://www.tagesspiegel.de/berlin/vertraege-enden-2017-bahn-will-die-s-bahn-nicht-ans-land-verkaufen/6061282.html
-Die Welt: 24.6.11 http://www.welt.de/regionales/berlin/article13448422/Aktion-gegen-S-Bahn-Privatisierung-gestartet.html 30.6.11 http://www.welt.de/regionales/berlin/article13460913/Linke-fuer-Aktion-gegen-S-Bahn-Privatisierung.html 09.10.11 http://www.welt.de/regionales/berlin/article13650321/10-000-Unterschriften-fuer-Volksbegehren-S-Bahn.html
-Neues Deutschland: 24.6.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/200533.unterschriften-fuer-die-s-bahn.html?sstr=s-bahn-tisch 25.6.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/200638.wie-die-berliner-s-bahn-retten.html?sstr=s-bahn-tisch 01.07.11 https://www.neues-deutschland.de/artikel/201056.linke-unterstuetzt-s-bahn-tisch.html?sstr=s-bahn-tisch 14.11.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/211000.signal-steht-auf-konkurrenz.html?sstr=s-bahn-tisch 16.12.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/213420.schub-fuer-das-volksbegehren-zur-s-bahn.html?sstr=s-bahn-tisch 21.12.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/213805.zu-komplex.html?sstr=s-bahn-tisch 21.12.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/213801.genug-unterschriften-zusammen.html?sstr=s-bahn-tisch 24.12.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/214081.s-bahn-begehren-voll-in-fahrt.html?sstr=s-bahn-tisch 29.12.11 http://www.neues-deutschland.de/artikel/214279.volksbegehren-sind-alltag-in-der-hauptstadt.html?sstr=s-bahn-tisch 14.01.12 http://www.neues-deutschland.de/artikel/215607.signale-stehen-auf-ausschreibung.html?sstr=s-bahn-tisch 24.01.12 http://www.neues-deutschland.de/artikel/216397.ausschreibung-verlaengert-s-bahn-chaos.html?sstr=s-bahn-tisch
-Tip: 10.10.11 http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit-stadtleben-und-leute/initiative-fordert-mehr-offenheit-bei-der-s-bahn
Wie ist Eure Relevanzeinschätzung?
--77.185.17.61 00:14, 5. Feb. 2012 (CET)
- Wie oft fragst Du das noch? -- CC 00:17, 5. Feb. 2012 (CET)
- Bei der ersten Anfrage auf der Seite "Fragen zur Wikipedia" wurde ich darauf verwiesen, bitte den "Relevanz-Check" zu nutzen, daher nun hier. Sollte die Initiative nur unter "Volksgesetzgebung in Berlin" erscheinen oder eher als eigenständiger Artikel? --77.185.17.61 00:59, 5. Feb. 2012 (CET)
- In meinen Augen weder noch. Das Ding ist nicht bekannt genug, und Wirkung hat es nicht und wird es aller Voraussicht nach nicht haben. Wenn die Jungs tatsächlich ein Bürgerbegehren hinkriegen kann man es immer noch aufnehmen; beim jetzigen Sachstand wäre es wohl eher als Wahlveranstaltung anzusehen. -- CC 01:03, 5. Feb. 2012 (CET)
- Wenn das Volksbegehren erfolgreich ist, wäre damit mMn die Relevanzhürde für die Bürgerinitiative geschafft, zuvor nicht. Selbst dann wäre aber ein Artikel über das Volksbegehren selbst sinnvoller. Anhaltspunkte zum Verfahren liefert Volksgesetzgebung_in_Berlin#Anliegen_bisheriger_Volksbegehren. (Persönlich, als Berliner, wünsche ich der Initiative natürlich allen Erfolg.) --Aalfons 09:23, 5. Feb. 2012 (CET)
- In meinen Augen weder noch. Das Ding ist nicht bekannt genug, und Wirkung hat es nicht und wird es aller Voraussicht nach nicht haben. Wenn die Jungs tatsächlich ein Bürgerbegehren hinkriegen kann man es immer noch aufnehmen; beim jetzigen Sachstand wäre es wohl eher als Wahlveranstaltung anzusehen. -- CC 01:03, 5. Feb. 2012 (CET)
Vorweg, ich sah und sehe die (Selbst)Darstellung des Berliner Wassertischs immer noch als negatives Beispiel an, für was Wikipedia nicht gedacht ist. Das dieser heute gemeinsam mit dem Volksbegehren beschrieben wird zeigt, daß eine eigene Darstellung in einem Artikel eigentlich nicht vorgesehen sein wird. Nun kann man sicher nach einer möglichen Abstimmung beide Themen vereinen, aber bis dahin sollte der enge Rahmen eingehalten werden. Es gelten die RK für Vereine:
- die eine überregionale Bedeutung haben: nicht erfüllt, da auf die Region Berlin bezogen
- die eine besondere Tradition haben oder: es liegt keine vor
- die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen: allgemein wird da von 1000 Personen oder einem hohen Organisationsgrad kleinerer Gruppen ausgegangen. Beides dürfte nicht vorliegen
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder: ja, es gibt bereits mediale Aufmerksamkeit, aber die noch nicht besonders hoch
Der letzte Punkt ist derjenige, wo man am ehesten Relevanz darstellen kann. Um das herauszuarbeiten IP77 genügt keine Presseschau, wie von Dir oben verlinkt. Du solltest Dir die Zeit nehmen, einen Account anzulegen, und dann im geschützten Benutzerbereich einen Artikelentwurf vorbereiten. In der Versionsgeschichte zum Wassertisch wirst diverse Benutzer finden, die Dir dann vieleicht direkter und zielgerichteter Rat und Tat geben können. So bislang nicht relevant.Oliver S.Y. 11:00, 5. Feb. 2012 (CET)
- Vorweg vielen Dank für die Rückmeldungen.
Zumindest in der allgemeinen Tabelle zu "Anträgen auf Volksbegehren" im Artikel Volksgesetzgebung_in_Berlin#Anliegen_bisheriger_Volksbegehren scheint mir eine Erwähnung des eingereichten Antrags relevant, da selbst Anträge mit sehr geringen Unterschriftenzahlen oder gar unbekannten Unterschriftenzahlen in die Tabelle aufgenommen wurden. Für einen eventuellen Artikel zur Initiative bzw. zum Volksbegehren an sich gilt sicher, was Oliver S.Y. und Aalfons erwähnten. Die Ergebnisse der Auszählung des "Antrags auf Volksbegehren" wurden von den zuständigen Behörden für kommende Woche angekündigt. Dann kann man sicher in Relation zu den anderen Anträgen eine weitergehende Aussage machen. Die mediale Aufmerksamkeit in den kommenden Tagen/Wochen/Monaten als wahrscheinlichstes Relevanzkriterium bleibt also abzuwarten und neu einzuschätzen. --77.186.3.127 14:06, 5. Feb. 2012 (CET)
Zur Vorgeschichte siehe hier und hier. Was meint ihr, ist das Orchester wohl relevant? (Der Artikel wäre natürlich noch stark zu überarbeiten, um ANR-tauglich zu werden). Gestumblindi 23:03, 3. Feb. 2012 (CET)
- Das Erinnert mich an die Löschprüfung zum Artikel über das Orchester, das auf der Ruhrgebiets-Kulturhauptstadt-Abschlußveranstaltung gespielt hat, und an ein Schleswig-Holsteinisches Orchester, das mit MP Carstensen auf der Expo in China war (beide m.E. gelöscht, versuche das gleich noch herauszusuchen), --Rosenkohl 23:12, 3. Feb. 2012 (CET)
- Gemeint ist Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2011/Woche 06#Wiederherstellung von Junges Blasorchester Marl (bleibt gelöscht), wo die drei nach Löschdiskussionen gelöschten Artikel Junges Blasorchester Marl, Herner Symphoniker und Blasorchester Wewelsfleth genannt werden (Blasorchester Wewelsfleth war allerdings noch vor dem Shanghaiauftritt gelöscht worden), --Rosenkohl 23:21, 3. Feb. 2012 (CET)
- Hm, und was sagt uns das jetzt für das Sinfonische Blasorchester Wehdel? Gefordert wird "überregionale Bekanntheit". Im Artikelentwurf, wie er da steht, sehe ich diesbezüglich vor allem drei Punkte, die in Frage kommen:
- "Gewinn des 7. Niedersächsischen Orchesterwettbewerbs 2007" (also Bundeslandebene - überregional genug?)
- "5. Platz beim 7. Deutschen Orchesterwettbewerb 2008 in Wuppertal" (überregional, aber nur 5. Platz)
- "2010: Teilnahme an der MidEurope in Schladming (Österreich) als einziges Deutsches Vereins-Orchester." MidEurope ist mit Johann Mösenbichler verlinkt, ist die Veranstaltung relevant?
- Gestumblindi 00:08, 6. Feb. 2012 (CET)
- Hm, und was sagt uns das jetzt für das Sinfonische Blasorchester Wehdel? Gefordert wird "überregionale Bekanntheit". Im Artikelentwurf, wie er da steht, sehe ich diesbezüglich vor allem drei Punkte, die in Frage kommen:
- Ein anderes Präzedenz ist z.B. Wikipedia:Löschkandidaten/12._März 2009#DRK Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers (bleibt) (nebenbei Hessenmeister und 3. bei Deutscher, zahlreiche Auslandsauftritte). Zum Vergleich sind im Bereich der Individualsportler die Meister eines Bundeslandes irrelevant, und auf nationaler Ebene wäre erst der reguläre Gewinn einer Meisterschaft relevanzstiftend. Bei Sportvereinen ist laut WP:RK offenbar die Teilnahme an einer Profiliga relevanzstiftend, aber die hier in Frage stehenden Vereinsorchester sind wohl (vielleicht bis auf die Leiter) in erster Linie Amateure. M.E. führt (wie bei allen anderen Artikeln auch) kein Weg daran vorbei, die Resonanz in der relevanten Sekundärliteratur, also z.B. in der überregionalen Presse auszuwerten. Eine ganz klare Linie kann ich in den (jetzt insgesammt vier) von mir erwähnten Präzedenzfällen nicht erkennen, da müßtest Du eher die Administratoren fragen, --Rosenkohl 00:36, 6. Feb. 2012 (CET)
- Hi! Jetzt möchte ich mich als Verfasser / Verursacher auch gern einmal zu Wort melden. Erst einmal vielen Dank an alle bisher fürs Kümmern und rege diskutieren!! Zu den möglichen Relevanzkritieren kommt mittlerweile noch der Gewinn des 8. Nieders. Orchesterwettbewerbs 2011 (Goslar) und die Quali für den 8. Deutschen Orchesterwettbewerb 2012 in Hilesheim hinzu.
- Ich weiß, ich argumentiere eh subjektiv, da es ja "mein" Artikel ist und ich zudem auch noch im Orchester mitwirke. Meiner Meinung nach ist es für einen 2200 Seelen-Ort wie Wehdel eine ziemlich beachtliche Leistung, ein solches Orchester hervorzubringen. Aber wie schon gesagt, dass ist natürlich subjektiv. --Starkiller0815 21:17, 7. Feb. 2012 (CET)
- Ich möchte an dieser Stelle auch noch auf unsere Teilnahme an überregonalen, teils nationalen Wettbewerben hinweisen, die bis in Ausland (Strasbourg) reichen und sich durch die gesamte, über vierzigjährige Geschichte des Orchesters ziehen. Siehe: Wettbewerbe --Starkiller0815 21:23, 7. Feb. 2012 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Diese Teilnahmen an Wettbewerben sind für die Musiker sicher Highlighs und eine schöne Erfahrung. Aber ich sehe darin nichts, was das Orchester für eine Enzyklopädie relevant machen würde. Ein Landeswettbewerb gewonnen und damit die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Schön. Ein Erlebnis. Aber das war's dann auch für uns als Wikipedia. Grüße --h-stt !? 15:20, 8. Feb. 2012 (CET)
- Zwei Landeswettbewerbe und zwar in Folge, da der Wettbewerb nur alle 4 Jahre stattfindet. Wenn ich auf den "DRK Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers" weiter oben und die dort anhängige Diskussion verweisen darf: Die dort aufgeführten Kriterien für eine Relvanz erfüllt dieses Orchester auch und zwar in Gänze. --Starkiller0815 21:50, 8. Feb. 2012 (CET)
Lukas-Krankenhaus Bünde
Der Artikel Lukas-Krankenhaus Bünde bestand schon einmal, wurde aber zu Recht wegen URV gelöscht. Ich habe den Artikel inzwischen vollständig überarbeitet, gekürzt und mich um einen neutralen Standpunkt bemüht: Benutzer:Pfandtasse/Lukas-Krankenhaus Bünde Wenn der Artikel so in Ordnung ist, würde ich mich freuen, wenn ihn jemand in den ANR verschiebt. Ich wurde von Mitarbeitern des Krankenhauses um Hilfe bei der Bearbeitung gebeten, daher tue ich das nicht einfach selbst (Interessenkonflikt). --Pfandtasse 14:26, 17. Feb. 2012 (CET)
- Nach Wikipedia:RK#Krankenhäuser ist eine Relevanz nicht nachgewiesen. Als Unternehmen, Bauwerk oder unter historischen Gesichtspunkten ist das Haus ebenfalls nicht enzyklopädiewürdig. In einer Löschdiskussion würde der Artikel mMn nicht bestehen. Ich weise darauf hin, dass auch bei mir ein Interessenkonflikt bestehen könnte. Ich arbeite für einen "Mitbewerber". Gruß, --Drahreg•01 15:26, 17. Feb. 2012 (CET)
- Es ist sicher von ähnlicher Relevanz wie die bereits verzeichneten anderen Krankenhäuser der Regelversorgung, auf 5 anderen Wikipedia-Seiten erwähnt und historisch u.a. interessant, weil der Träger noch einer der wenigen altrechtlichen Vereine ist. Es ist sicher nicht zwingend, aber ich frage mal andersherum: Würdest Du, stünde der Artikel so schon im ANR, einen Löschantrag stellen? Grüße, --Pfandtasse 20:18, 17. Feb. 2012 (CET)
- Wegen oben angebenen Interessenkonflikts würde ich weder einen Löschantrag stellen, noch die Löschung durchführen. Jemand anderes würde ihn stellen. --Drahreg•01 21:25, 17. Feb. 2012 (CET)
- Das die falsche Frage. Denn da sag ich jetzt einfach mal; „Ja, wenn der Inhalt ungenügend ist, ist ein LA immer gerechtfertigt“. Heisst nicht automatisch, dass der LA auch durchkommt und der Artikel gelöscht wird. Man nennt solche LA auch Einzelfallendscheidungen. Und gerade bei solchen Grenzfällen, ist in erster Linie der Inhalt Ausschlag gebend. Ist der super, wird der Artikel mit grosser Wahrscheinlichkeit auch bei unklarer Relevanz behalten. Soll heissen ein guter Gebäudeteil kann also ein ungenügend relevantes Krankenhaus durchaus raus hauen. Geschichte ist der andere Punkt der hilft. Vollständigkeit ist bei Einzelfallendscheidungen immer wichtig, und damit meine ich das Beantworten der berühmten W-Fragen (Wer, Wie, Wo, Warum usw.). Deshalb ist vorbereiten im BNR ist in solchen Fällen schon fast Pflicht, weil der Artikel muss Fertig sein, wenn er einen LA überleben soll. Also stellt sich eher die Frage, hast du genügend Sekundärliteratur einen ordentlichen Artikel darüber zu schreiben?--Bobo11 20:34, 17. Feb. 2012 (CET)
- Ein ausführlicher Artikel generiert aber keine enzyklopädische Bedeutung. Wenn wir nicht eine Bildschirmseite über ein Feld-, Wald- und Wiesenkrankenhaus lesen wollen, wollen wir auch nicht zehn Bildschirmseiten lesen. Oder? --Drahreg•01 21:25, 17. Feb. 2012 (CET)
- Sorry, aber ein Krankenhaus ist nicht generell irrelevant! Die RK's sind Einschlusskriterien, die erklären nur ab wann es eine Artikel bracuht. Achte mal was ich verlangt habe. Genau das fehlen von Sekundärliteratur, ist ja eine Grundproblem der "normalen" Krankenhausartikel. Das damit eben schlichtweg die Aussensicht und Abhandlung des Umfeld fehlt. Und die Lage im Umfeld generiert durchaus eine gewisse Relevanz, man nennt es auch Geschichte. Wenn im Artikel eben erklärt wird, warum das Krankenhaus da und und warum so erbaut wurde, und nicht anders. Weshalb es eine nur regionale Bedeutung hat, und warum es nicht zum Schwerpunktkrankenhaus ausgebaut wurde usw.. Die Geschichte eine Krankenhauses alleine kann schon die Notwendigkeit eines eigenen Artikel generieren. Die meisten gelöschten Artikel beschränkten sich eben darauf zu erklären, was für ein medizinisches Angebot vorhanden ist. Daraus entsteht aber eben keine Relevanz, sonder die entsteht aus der Geschichte eines Krankenhauses. Die Länge macht durchaus was aus, vorausgesetzt er enthält auch entsprechend viel Informationen, und ist nicht künstlich aufgebläht. Das waren ja meist nicht mal eine Seite Text die erhalten wert gewesen wäre, sondern meist 2-3 Sätzchen die eben problemlos im Gemeinde-/Ort-Artikel untergebracht werden können. --Bobo11 22:02, 17. Feb. 2012 (CET)
- Ein ausführlicher Artikel generiert aber keine enzyklopädische Bedeutung. Wenn wir nicht eine Bildschirmseite über ein Feld-, Wald- und Wiesenkrankenhaus lesen wollen, wollen wir auch nicht zehn Bildschirmseiten lesen. Oder? --Drahreg•01 21:25, 17. Feb. 2012 (CET)
- Es ist sicher von ähnlicher Relevanz wie die bereits verzeichneten anderen Krankenhäuser der Regelversorgung, auf 5 anderen Wikipedia-Seiten erwähnt und historisch u.a. interessant, weil der Träger noch einer der wenigen altrechtlichen Vereine ist. Es ist sicher nicht zwingend, aber ich frage mal andersherum: Würdest Du, stünde der Artikel so schon im ANR, einen Löschantrag stellen? Grüße, --Pfandtasse 20:18, 17. Feb. 2012 (CET)
Ich war mal so frei und habe verschoben. Der Artikel ist neutral geschrieben und bequellt, das Krankenhaus aus meiner Sicht relevant. Die RK-Krankenhaus sind umstritten und hinsichtlich der Versorgungsstufen überholt (ich verweise nur auf diese Diskussion). Wer meint einen LA stellen zu müssen, soll dies tun, den Artikel aus Angst vor einem LA gar nicht erst einzustellen würde an Selbstzensur grenzen. Zum Inhalt: Der Geschichtsabschnitt sollte noch in Vergangenheitsform umformuliert werden. --nonoh 14:34, 18. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nonoh 14:46, 18. Feb. 2012 (CET)
Klaus-P. Vith
Klaus-P. Vith ist in allen relevanten Filmdatenbanken und Filmlexika bereits zu finden. Wenn man Ihn googelt sieht man seinen Bekanntheitsgrad. Der Eintrag bei Wikipedia ist der berühmte Punkt auf dem "i". Sucht man Vith bei Amazon, erscheinen mehr als 20 Filme die man aktuell kaufen kann und für die er Regie geführt und das Drehbuch geschrieben hat. Unter http://www.videomotion.org/deutsch/presse_people.html kann man einen Eindruck über die Presseveröffentlichungen über den Regisseur gewinnen. Wir, als Team um Vith meinen, das er nach über 25-ig jähriger Regiearbeit und etlichen Video/DVD - Bestsellern genau hier her gehört. Danke für Euren eignen Check.--Videomotion 07:12, 18. Feb. 2012 (CET)
- Die Anfrage ist hier falsch. Den Artikel Klaus-P. Vith gibt es schon, Kommentare zur Relevanz gehören in die Löschdiskussion. --Sitacuisses 20:56, 18. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses 20:56, 18. Feb. 2012 (CET)
Hallo,
Mit Blick in die Wikipedia:RK#Unterorganisationen geht der Daumen nach unten: 1. Sind Dekanate der katholischen Kirche relevant, dh. Organisationsebenen unterhalb des Bistums?
- 2. Sind einzelne Pfarreien relevant?
- 3. Machen solche Listen Sinn?--GerritR 20:03, 7. Feb. 2012 (CET)
- Ich beantworte mir die Fragen jetzt selbst und werde wegen wp:wwni einen LA stellen.--GerritR 07:34, 10. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:51, 20. Feb. 2012 (CET)
Solution Family
(...)
- Artikelentwurf jetzt über Difflink einsehbar. Bitte WP:RK für Unternehmen und Software beachten. An die erstellende Firma Alija AG: bitte die eigene Benutzer-Diskussionsseite mit den Hinweisen auf neutralen Standpunkt und Interessenkonflikt beachten. --Aalfons 17:35, 15. Feb. 2012 (CET)
- Was soll das hier? Relevanz aus diesem Entwurf natürlich nicht erkennbar. Das ist als reine Werbung schnelllösch-fähig. Relevanz könnte sich nur aus eine Rezeption in Fachmedien ergeben. Ohne belegte Nachweise geht also gar nichts. Grüße --h-stt !? 17:57, 15. Feb. 2012 (CET)
- Wenn ich die Disk richtig sehe, hat der Artikel bereits einen erfolgreichen SLA hinter sich;-) --Aalfons 18:00, 15. Feb. 2012 (CET)
- Dann beenden wir das hier wohl am besten. Oder? --h-stt !? 18:09, 15. Feb. 2012 (CET)
- Ja, mach's bitte. Wollte nicht aufräumen und erlen. --Aalfons 18:23, 15. Feb. 2012 (CET)
- Dann beenden wir das hier wohl am besten. Oder? --h-stt !? 18:09, 15. Feb. 2012 (CET)
- Wenn ich die Disk richtig sehe, hat der Artikel bereits einen erfolgreichen SLA hinter sich;-) --Aalfons 18:00, 15. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 22:50, 20. Feb. 2012 (CET)
Kanarenmarkt.de
Die Kanarischen Inseln zählen mit Ihren 7 Hauptinseln - Gran Canaria,Teneriffa,Lanzarote,El Hierro,La Palma,Fuerteventura und La Gomera zu Spanien und ziehen Jahr für Jahr unzählige Touristen mit Ihren Traumständen unter der Kanarischen Sonne an.Zahlreiche Ferienanlagen sind in den letzten 10 Jahren erneuert wurden da an denen der Lauf der Zeit genagt hat.Die sogenannten Bettenburgen wurden durch hochmoderne Hotels ersetzt und geben dem Urlauber den richtigen Flair für den wohlverdienten Urlaub. Aber auf den Kanarischen Inseln findet der Urlauber nicht nur zahlreiche Hotels sondern immer mehr greift der Urlauber in den riesigen Topf an privaten Ferienobjekte auf den Kanarischen Inseln.Diese Objekte werden zum Teil von den Inhabern selbst vermietet oder an Firmen zur Vermietung weitergegeben. Ferienobjekte von Privat werden immer mehr von Anbietern im "Privaten Sektor " angeboten.Seit 2007 gehört auch der weit über die Kanarischen Inseln bekannte Marktplatz der Kanaren *Kanarenmarkt* dazu.
- Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Bitte Wikipedia:Richtlinien_Websites beachten. --Aalfons 17:46, 15. Feb. 2012 (CET)
- im Laufe der Zeit und dem Flair auf den Kanaren gerade auf der Insel"Gran Canaria" hat diese einen negativen Ruf durch die maroden Bettenburgen erhalten dies dient mit als Nachtrag das es nicht mehr so ist und ist denke ich auch relevant.Danke und Gruß (nicht signierter Beitrag von Paul213 (Diskussion | Beiträge) 10:12, 17. Feb. 2012 (CET))
- Von wirtschaftlicher und atmoshärischer Relevanz kann das ohne weiteres sein, aber deswegen nicht automatisch von enzyklopädischer. Das ist ein wichtiger Unterschied. Von meiner Seite aber auch Ende der Diskussion, da du ausschließlich im Eigeninteresse unterwegs bist und ich einen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit nicht sehe. --Aalfons 14:27, 17. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:08, 20. Feb. 2012 (CET)
UPdate Jugendgottesdienst
UPdate ist ein überkonfessioneller Jugendgottesdienst in Berlin, der durch seine Regelmäßigkeit und sein innovatives Auftreten und Konzept keine geringe Rezeption unter jungen Christen in Berlin gefunden hat und erfährt. Momentan finden sich alle zwei Monate zwischen 100 und 200 Jugendlicher und junger Erwachsener zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und sich auch untereinander zu vernetzen. Das Interessant, weswegen es sich lohnt, dem UPdate auf Wikipedia einen eigenen Artikel zukommen zu lassen, ist, dass dieser eine relativ schnell wachsende Bewegung mit einem fluktuierenden Team von ausschließlich jungen Leuten ist, das nicht nur ökumenisch fungiert, sondern durch Teilnahme an der Allianzgebetswoche auch die Generationen verbindet und durch seine Experimentierfreudigkeit jungen Leuten die Chance gibt sich auszuprobieren. Zudem wäre es nützlich für alle, die zunächst über Freunde oder die Flyer vom UPdate hören, damit diese sich leicht und schnell informieren können. Kurz gesagt; der UPdate ist eine Plattform für junge Christen aus Berlin, den es wegen seiner Einzigartigkeit zu erwähnen lohnt.
http://www.update-jugo.de/update/ --Update jugo 21:30, 18. Feb. 2012 (CET)
- Außenwahrnehmung? Literatur? --Drahreg•01 21:43, 18. Feb. 2012 (CET)
- Vollkommen aussichtslos. Grüße --h-stt !? 10:31, 20. Feb. 2012 (CET)
- Ohne den Nachweis eines immensen Presseechos in renommierten Printmedien hat ein Artikel hier keine Chance. Für die Bewerbung der Veranstaltung müsstet ihr schon die eigenen Medien nutzen. Erst (überregional) bekannt werden, dann Wikipediaeintrag, nicht umgekehrt.--HyDi Schreib' mir was! 21:59, 20. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 21:59, 20. Feb. 2012 (CET)
Bayerische Beteiligungsgesellschaft
Ist diese quasi öffentliche Gesellschaft relevant? - letzter Geschäftsbericht hier http://www.baybg.de/fileadmin/BayBG_Daten/pdf/Geschaeftsberichte/GB_2009_10_fertig_kl.pdf - ist bei BayBG rot verlinkt. Ich vermute eher, dass der Umsatz und die Bedeutung nicht ausreichen. --Cholo Aleman 10:16, 21. Feb. 2012 (CET)
- Kam mir so bekannt vor ... tatsächlich. Kann wohl geerlt werden. --Aalfons 11:13, 21. Feb. 2012 (CET)
Danke! - ich entlinke es auch --Cholo Aleman 11:54, 21. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 12:47, 21. Feb. 2012 (CET)
Laut der Quasi-BKS Kowatsch der Betreiber des Stadtbusverkehrs in Villach. Relevant? --Katimpe 20:13, 13. Feb. 2012 (CET)
Weisse-Schokolade.com
http://www.weisse-schokolade.com Hallo ich würde gerne einen Artikel über besagten Blog verfassen wenn möglich?! (nicht signierter Beitrag von 95.89.132.24 (Diskussion) 17:08, 20. Feb. 2012 (CET))
- Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, keine Außenwirkung in reputablen Quellen dargestellt, rein kommerzielles Angebot. Bitte Wikipedia:Richtlinien_Websites beachten! --Aalfons 17:14, 20. Feb. 2012 (CET)
+1 - bitte nicht, da es rein kommerziell aussieht. --Cholo Aleman 16:39, 21. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 11:11, 22. Feb. 2012 (CET)
Henio wurde als jüdisches Kind während des Holocaust umgebracht. Für ihn wurde eine Facebook-Seite angelegt, die kontroverse Reaktionen hervorrief. MfG, --84.150.18.19 08:55, 14. Feb. 2012 (CET)
- @IP: Warum diese Anfrage? Der Artikel ist vor zwei Jahren angelegt worden. Ich halte die Anfrage auf dieser Seite für gegenstandslos --Aalfons 09:08, 14. Feb. 2012 (CET)
- Meines Erachtens ist der Relevanzcheck die bessere Seite im Vergleich zur Löschhölle um sachlich die Relevanz von Artikel aus sensitiven Bereichen wie den Holocaust zu diskutieren. Als Personenartikel erfüllt der Artikel keinerlei Relevanzkriterien. Er ist aber auch weniger ein biographischer Artikel als ein Artikel über eine inzwischen gelöschte Facebook und die Reaktionen darauf. Das gelköschte Facebookseiten relevant sind, wäre mir völlig neu. Dazu hätte ich gern weitere Meinungen gehört, bevor ich mir in der Löschhölle Antisemitismus oder Pietätlosigkeit um die Ohren werfen lasse. MfG, --84.150.18.19 21:51, 14. Feb. 2012 (CET)
- Wenn wir hier zum Ergebnis kämen, dass der Artikel bleiben sollte, ändert sich nix; wenn wir zu dem Ergebnis kämen, die Person wäre irrelevant, wäre ja doch die LD dran. Dass du dich bei der ursprünglichen Fragestellung jeder eigenen Äußerung enthalten hast, während die Frage der Löschung von Artikeln über Holocaust-Opfer schon ca 10 Kilometer Text auf den einschlägigen Seiten produziert hat, macht deine Suche nach Argumenten, die du noch nicht kennst, nicht gerade glaubwürdig. --Aalfons 23:47, 14. Feb. 2012 (CET)
- Doch wenn der relevanzcheck (durch Experten die die RK, deren Auslegung und die 10 km Löschdiskussion besser kennen als ich) Hinweise auf RK gibt, erübrigt sich ein Löschantrag (wahrscheinlich mit den üblichen Geschrei und persönblichen Anfeindungen) und zeigt Möglichkeiten wie der Artikel zu überarbeiten ist, damit die Relevanz besser herausgestellt wird. Was die Glaubwürdigkeit des Antragsteller auf Relevanzcheck mit der Erfüllung der relevanzkriterien zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht. Bei Fragestellungen die nicht suggestiv gemeint sind und den Beantworter nicht die Richtung der beantwortung vorgeben sollen, ist es eigentlich üblich, eigene (subjektive) Bemerkungen und Ergänzungen zu unterlassen. MfG, --84.150.19.53 08:14, 15. Feb. 2012 (CET)
- EIn Hauptproblem: Hier lesen nur wenige mit, bei den LD viele. Argumentvielfalt gibt es in LD mehr als hier, wenn auch mehr Aufregung, das stimmt. --Aalfons 08:31, 15. Feb. 2012 (CET)
- Doch wenn der relevanzcheck (durch Experten die die RK, deren Auslegung und die 10 km Löschdiskussion besser kennen als ich) Hinweise auf RK gibt, erübrigt sich ein Löschantrag (wahrscheinlich mit den üblichen Geschrei und persönblichen Anfeindungen) und zeigt Möglichkeiten wie der Artikel zu überarbeiten ist, damit die Relevanz besser herausgestellt wird. Was die Glaubwürdigkeit des Antragsteller auf Relevanzcheck mit der Erfüllung der relevanzkriterien zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht. Bei Fragestellungen die nicht suggestiv gemeint sind und den Beantworter nicht die Richtung der beantwortung vorgeben sollen, ist es eigentlich üblich, eigene (subjektive) Bemerkungen und Ergänzungen zu unterlassen. MfG, --84.150.19.53 08:14, 15. Feb. 2012 (CET)
- Wenn wir hier zum Ergebnis kämen, dass der Artikel bleiben sollte, ändert sich nix; wenn wir zu dem Ergebnis kämen, die Person wäre irrelevant, wäre ja doch die LD dran. Dass du dich bei der ursprünglichen Fragestellung jeder eigenen Äußerung enthalten hast, während die Frage der Löschung von Artikeln über Holocaust-Opfer schon ca 10 Kilometer Text auf den einschlägigen Seiten produziert hat, macht deine Suche nach Argumenten, die du noch nicht kennst, nicht gerade glaubwürdig. --Aalfons 23:47, 14. Feb. 2012 (CET)
- Meines Erachtens ist der Relevanzcheck die bessere Seite im Vergleich zur Löschhölle um sachlich die Relevanz von Artikel aus sensitiven Bereichen wie den Holocaust zu diskutieren. Als Personenartikel erfüllt der Artikel keinerlei Relevanzkriterien. Er ist aber auch weniger ein biographischer Artikel als ein Artikel über eine inzwischen gelöschte Facebook und die Reaktionen darauf. Das gelköschte Facebookseiten relevant sind, wäre mir völlig neu. Dazu hätte ich gern weitere Meinungen gehört, bevor ich mir in der Löschhölle Antisemitismus oder Pietätlosigkeit um die Ohren werfen lasse. MfG, --84.150.18.19 21:51, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich halte es für grundsätzlich problematisch, wenn es bei einem Personenartikel zu 10% um die Person und zu 90% um das nachherige Echo geht. Als lebende Person wäre er mit dem Medienecho aber relevant, nur 65 Jahre später?! --HyDi Schreib' mir was! 23:10, 20. Feb. 2012 (CET)
- auf die Schnelle: ähnlich wie Hyperdieter: das ist kein Personenartikel, sondern einer über die schon wieder gelöschte Facebook-Seite. Seltsame Aktion, in der Kunstszene würde man es vielleicht ein Happening nennen. Man müsste den Artikel auf jeden Fall verschieben, damit klar wird, dass es letztlich nicht um die Person geht. (und in der Tat: die Relevanz der ganzen Aktion ist absolut grenzwertig, und leicht unter der Relevanzschwelle.) --Cholo Aleman 11:07, 22. Feb. 2012 (CET)
- Kann das nicht auf der Artikeldisk besprochen werden? Die wird auf den BEOs von einer Menge Leute stehen. Ich halte deswegen die Erörterung der Frage hier weiterhin für fehlplatziert. --Aalfons 11:11, 22. Feb. 2012 (CET)
- auf die Schnelle: ähnlich wie Hyperdieter: das ist kein Personenartikel, sondern einer über die schon wieder gelöschte Facebook-Seite. Seltsame Aktion, in der Kunstszene würde man es vielleicht ein Happening nennen. Man müsste den Artikel auf jeden Fall verschieben, damit klar wird, dass es letztlich nicht um die Person geht. (und in der Tat: die Relevanz der ganzen Aktion ist absolut grenzwertig, und leicht unter der Relevanzschwelle.) --Cholo Aleman 11:07, 22. Feb. 2012 (CET)
Da hast Du natürlich recht, daher erl. --Cholo Aleman 07:14, 23. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 07:14, 23. Feb. 2012 (CET)
Info: Ich habe inzwischen einen Einleitenden Beitrag auf Diskussion:Henio_Zytomirski verfasst. Danke für die Anregungen. MfG, --84.150.17.65 08:34, 23. Feb. 2012 (CET)
Wäre eine Übersetzung des engl. Artikels für einen eigenen Artikel relevant oder könnte es in den Artikel Malcolm mittendrin eingebaut werden? MfG --NewWikiBoy 13:34, 7. Feb. 2012 (CET)
- Man kann es auf jeden Fall in den Hauptartikel einbauen, aber eher als chronologische Liste, etwa so wie das bei South Park gemacht wurde, oder auch in Kurzform wie bei Die Simpsons. Die Auslagerung von Auszeichnungen ist eher unüblich. Vielleicht noch mal in der zuständigen Redaktion nachfragen, was die dazu meinen. Für den Relevanzcheck ist das eher nichts, es geht ja nur um die Frage, in welcher Form die Auszeichnungen erwähnt werden sollen. --Theghaz Disk / Bew 05:10, 14. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Lemma zu den Rosaroten Wochen der Deutschen Bundesbahn
...ich habe mich letztens mit einem Kollegen über dieses Sparabgebot der Deutschen Bundesbahn aus den 80gern unterhalten. Es gibt zwar einige Querverweise in Artikeln, dass es mal so etwas wie die Rosaroten Wochen gab, aber weder in der Wikipedia noch im gegoogleten Internet bekommt man viel über dieses Angebot zu lesen. Daher würde ich gerne einen Artikel darüber beginnen.
Meine Frage ist, ob die Aufführung der Rosaroten Wochen in Wikipedia unter das "Werbung"-Kriterium fallen könnte. Das Angebot selber gibt es zwar nicht, aber letztendlich könnten Querverweise z.B. zur Bahncard etc. Verwebdung finden.
Wahrscheinlich bin ich mit meiner Frage auch nur übervorsichtig, aber sicher ist halt sicher ;-) QC
- Die Relevanz würde ich jetzt prinzipiell mal nicht verneinen. Kommt wirklich darauf an ob du es schaffst, der Kontext zur Tarifpolitik der Bahn darzustellen. „Rosaroten Wochen“ Sagt mir als Ausländer jetzt gerade nichts genaues (Müsste jetzt auch Suchen gehen, ob wir vom gleichen sprechen). Denn es kommt eben auch darauf an wie lange diese "Aktion" lief, Eintagsfliege oder mehrjähriges Programm. Gab es Nachfolger Ja/Nein usw. . Je länger ein Produkt auf dem Markt ist/war, desto eher ist eine Art Grundrelevanz anzunehmen. Bei einer Einmal-Aktion ohne Nachfolger eher nicht. --Bobo11 18:43, 10. Feb. 2012 (CET)
- Die Tatsache, dass ich mich sofort an diese Werbeaktion erinnere, ist sicherlich kein guter Relevanzindikator. Da aber mehrere Anknüpfungspunkte an bereits bestehende Artikel bestehen (zum Beispiel Rosa Elefant, Bengt Fosshag), könnte es gelingen, einen relevanten Artikel zu schreiben. Einen Werbungs-Vorwurf halte ich für wenig wahrscheinlich. Auch Literatur zum Thema findet sich schon nach oberflächlicher Suche. Viel Spaß beim Schreiben! --Marvin 101 10:36, 14. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Stiftet die Benennung einer Straße nach einer Person bereits Relevanz?
Ich überlege, anhand der mir vorliegenden Informationen zu Ernst Wegener einen Artikel anzulegen. Nach ihm ist eine Straße in Hannover benannt. Ist das hinreichend im Sinne der WP-Relevanzkriterien? -- Ganescha 17:35, 10. Feb. 2012 (CET)
- Nur wenn die Straße überregional, im Sinne des Wirkungskreises des Betreffenden ist. Jedes zweite Dorf benennt Straßen im Neubaugebiet nach ehemaligen Bürgermeistern. Das macht nicht relevant. Wenn dieser Herr Wegener Stadtrat in Hannover war, dann eher nicht. War er Schriftsteller aus Wuppertal ohne speziellen Bezug zu Hannover, dann eher ja. Hilft das weiter? Grüße --h-stt !? 17:51, 10. Feb. 2012 (CET)
- Ja und Nein. Es kommt eben gleich auf mehre Punkt an. Vor allem auch um das Wo und Warum. Das „wir stiften dem Bürgermeister zu seinem 20. Diestjahr einen Strassennamen“ Benennungsargument wird kaum reichen. Einem "fremden" Künstler/Intellektuellen, da wird schon eher was dahinter sein, was auf Relevanz hindeutet. So einer Person sollte es in der Regel schaffen als Relevant zu gelten ohne das man auf den Strassenbenennung zurück greifen muss. Kann aber natürlich gut denn letzten Schwung über die RK-Hürde sein. Strassennamen sind aus meiner Sicht mehr als Hinweis auf mögliche Relevanz, denn ein glasklares JA/Nein-Kriterum, denn es kommt auch bisschen auf die Ortsgrössen an. So hart das jetzt töhnt, aber in einem 500-Seelen-Dorf hat ein Strassennamen-Träger nicht die Bedeutung, wie in einer Grossstadt. Wenn natürlich in verschiedenen Orten die selbe Person einen Strassennamen erhält sieht die Sache viel klarer aus. Und genau so steht es auch in den Rk's „Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen“. Es steht eben Anhaltpunkt, weil meist eben nicht der Strassennamen der Relevanz stifende Punkt ist, sonder es sind die gleichen Punkte die Relevanz stifften, die auch bei der Auswahl als Namensträger der Strasse mit Ausschlag gebend waren. Heisste eben in Kurzform, kann man im Artikel darstellen warum er/sie jetzt als Namensträger dieser Strasse ausgewählt wurden, wird auch eines unserer RK-Kriterien mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit mit Ja beantwortet werden können. --Bobo11 18:35, 10. Feb. 2012 (CET)
- Wenn eine Kommunale Gebietskörperschaft (gleich welcher Größe - es ist staatliches Handeln), aus welchem Grund auch immer, eine amtliche Straßenbenennung vornimmt, die dann so in Ortsplänen, Adressen, Briefköpfen etc. auftaucht, ist der "Namenspatron" meines Erachtens auch relevant. Es ist davon auszugehen, dass Menschen, die auf die Benennung treffen Näheres zum Namenspatron wissen wollen. Daraus erwächst eine Relevanz. Ob man den Namenspatron für zu unbedeutend hält, ist dann eine subjektive Einschätzung. Ich gebe aber zu, dass diese Position wohl eine Mindermeinung ist und ein gewisses Risiko besteht, dass ein Löschantrag trotzdem zum Erfolg kommt. Was hat den Dein Ernst Wegener so verzapft?--Olaf2 12:24, 13. Feb. 2012 (CET)
- Deine Meinung steht aber im Widerspruch zu unseren niedergeschriebenen RK. Was du hier schreibst, ist nicht Auslegung der RK, sondern der Wunsch nach einer Änderung der RK. Damit bist du hier aber falsch und dem Fragesteller ist mit deiner Antwort nicht geholfen. Wenn du wirklich findest, dass jede Person relevant ist, nach der irgendwo as welchen Gründen auch immer eine Straße benannt wurde, dann musst du das auf der RK-Seite als Änderung zur Diskussion stellen. Grüße --h-stt !? 13:11, 13. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe ja meine Ansicht extra mit dem Warnhinweise der Mindermeinung versehen, um den Fragenden nicht in falscher Sicherheit zu wiegen. (Daher ja auch meine Frage was Ernst Wegener so trieb.) Eine konkrete Regelung zu der Straßenfrage gibt es in den RKs aber eigentlich nicht. Die RKs schreiben ja auch nur einen Mindeststandard fest und halten vor diesem Hintergrund (mehrfache) Straßenbenennung für ein Indiz. Eine klare Regelung in den RKs wäre wünschenswert - ich kann mir aber ausmalen, wie diese Diskussion (noch dazu ohne konkrete Anknüpfung an ein Beispiel) ausufert.--Olaf2 14:04, 13. Feb. 2012 (CET)
- Deine Meinung steht aber im Widerspruch zu unseren niedergeschriebenen RK. Was du hier schreibst, ist nicht Auslegung der RK, sondern der Wunsch nach einer Änderung der RK. Damit bist du hier aber falsch und dem Fragesteller ist mit deiner Antwort nicht geholfen. Wenn du wirklich findest, dass jede Person relevant ist, nach der irgendwo as welchen Gründen auch immer eine Straße benannt wurde, dann musst du das auf der RK-Seite als Änderung zur Diskussion stellen. Grüße --h-stt !? 13:11, 13. Feb. 2012 (CET)
- Wenn eine Kommunale Gebietskörperschaft (gleich welcher Größe - es ist staatliches Handeln), aus welchem Grund auch immer, eine amtliche Straßenbenennung vornimmt, die dann so in Ortsplänen, Adressen, Briefköpfen etc. auftaucht, ist der "Namenspatron" meines Erachtens auch relevant. Es ist davon auszugehen, dass Menschen, die auf die Benennung treffen Näheres zum Namenspatron wissen wollen. Daraus erwächst eine Relevanz. Ob man den Namenspatron für zu unbedeutend hält, ist dann eine subjektive Einschätzung. Ich gebe aber zu, dass diese Position wohl eine Mindermeinung ist und ein gewisses Risiko besteht, dass ein Löschantrag trotzdem zum Erfolg kommt. Was hat den Dein Ernst Wegener so verzapft?--Olaf2 12:24, 13. Feb. 2012 (CET)
- Ja und Nein. Es kommt eben gleich auf mehre Punkt an. Vor allem auch um das Wo und Warum. Das „wir stiften dem Bürgermeister zu seinem 20. Diestjahr einen Strassennamen“ Benennungsargument wird kaum reichen. Einem "fremden" Künstler/Intellektuellen, da wird schon eher was dahinter sein, was auf Relevanz hindeutet. So einer Person sollte es in der Regel schaffen als Relevant zu gelten ohne das man auf den Strassenbenennung zurück greifen muss. Kann aber natürlich gut denn letzten Schwung über die RK-Hürde sein. Strassennamen sind aus meiner Sicht mehr als Hinweis auf mögliche Relevanz, denn ein glasklares JA/Nein-Kriterum, denn es kommt auch bisschen auf die Ortsgrössen an. So hart das jetzt töhnt, aber in einem 500-Seelen-Dorf hat ein Strassennamen-Träger nicht die Bedeutung, wie in einer Grossstadt. Wenn natürlich in verschiedenen Orten die selbe Person einen Strassennamen erhält sieht die Sache viel klarer aus. Und genau so steht es auch in den Rk's „Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen“. Es steht eben Anhaltpunkt, weil meist eben nicht der Strassennamen der Relevanz stifende Punkt ist, sonder es sind die gleichen Punkte die Relevanz stifften, die auch bei der Auswahl als Namensträger der Strasse mit Ausschlag gebend waren. Heisste eben in Kurzform, kann man im Artikel darstellen warum er/sie jetzt als Namensträger dieser Strasse ausgewählt wurden, wird auch eines unserer RK-Kriterien mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit mit Ja beantwortet werden können. --Bobo11 18:35, 10. Feb. 2012 (CET)
Erstaunlicher Diskussionsverlauf. In den RK heisst es: Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde. Damit ist doch klar, dass *eine* Benennung einer Straße noch kein Anhaltspunkt ist. --Aalfons 14:20, 13. Feb. 2012 (CET)
- +1 Hier hat man beispielsweise einige Straßen nach den Bauern benannt, deren Höfe an den Feldwegen lagen, die später zu Straßen wurden. Auf keinen Fall relevant. Alexpl 14:33, 13. Feb. 2012 (CET)
Übrigens ist Wegener selbst wohl relevant. GBS weiß: Er war Justizrat und Bürgervorsteher in Hannover, nahm an verschiedenen kulturpolitischewn Debatten teil, 1911 hat Max Liebermann eine Skizze von ihm gemalt (ich weiß, schlechtes Deutsch), 1944 stv. Aufsichtsratsmitglied der Portland Zement... wenn man angesichts dessen in der Bio gräbt, findet man sicher noch eindeutig Relevanzstiftendes. Die Straße, die übrigens erst 1933 gebaut wurde, und die Verleihung der Würde durch die Nazis, wie es scheint, wäre dann ein Bonus-Track im Spannungsfeld mit Liebermann. --Aalfons 15:21, 13. Feb. 2012 (CET)
- Genau das meinte ich ja mit meinem gefettete Satz. Wenn amn genügettief gräbt warum die Person jetzt Namensgeber für die Stasse X ist, findet man in der Regel ein erreichtes RK-Kriterium, gerade bei merhfach Benennungen. Deswegen ist es ja ein Anzeichen für die Relevanz, wie es auch ein hoher Orden ist. 100% sicher kann man nicht sein, ob es reicht, es sei denn man weis warum die Benennung erfolgt ist. Einige Strassen wurde einfach nach dem Grundeigentümmer benannt, dass allein reicht sicher nicht, die meisten anderen Gründe für die Benennung aber eben schon. --Bobo11 22:22, 14. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Andachtsraum (Kapelle?) im Klinikum Memmingen?
Ich mach heute mittag ein Besuchle bei einem Kranken im Klinikum Memmingen und könnte auf einen Sprung zumindest Fotos von diesem Raum machen. Wäre das Lemma relevant? Dank+Gruß--Bene16 12:13, 12. Feb. 2012 (CET)
- Ich kann keinerlei Kriterium erkennen, nach dem ein solcher Raum für eine Enzyklopädie von Bedeutung sein könnte. Vielleicht kann man ihn zusammen mit anderen Einrichtungen im Artikel des Klinikums aufzählen, aber mehr sehe ich nicht. Grüße --h-stt !? 10:24, 13. Feb. 2012 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Prinzipiell könnte eine besondere Architektur oder die Kapelle als Werk eines bedeutenden Architekten relevant sein, aber das Bild deutet nicht in diese Richtung. --AFBorchert 13:25, 13. Feb. 2012 (CET)
- Klar kann eine Kapelle selber relevant sein auch wenn sie "nur" Teil eines Gebäudes ist. Das zieht aber meistens schlicht weg Kriterium Kunstwerk, bzw. kulturhistorische Bedeutung (z.B. bei Burgkapellen mit berümter Wandbemalung) Es stellt sich auch eine andere Frage. Kann diese Kapelle in einem anderen Artikel (z.b. Gebäude wovon sie ein Teil ist) sinnvoll dargestellt werden. Wenn die Frage mit Ja beantwortet werden kann, ist schon aus einem anderen Grund kein Einzelartikel notwendig. Bei den vorgenannten kulturhistorischen Gebäudeteilen ist dies eben wegen der Ausführlichkeit der notwendigen Beschreibung meist nicht mehr sinnvoll möglich, weil dieser Einbau den Gebäudeartikel schlichtweg falsch gewichten würde. Kann eh nur 2-3 Sätzchen geschrieben werden, ohne das Thema unnötig breit zutretten, ist eien Eibau in einen übergeordneten Artikel sinnvoll und sich auch vertrettbar. Dann muss man sich auch nicht der Relevanzfrage für Einzelartikel stellen, sondern nur der Frage nach der Erwähnungsrelevanz. Und die Schwelle für das erreichen der Erwähnugsrelevanz in einem übergeordenten Artikel, ist viel niedriger als die für Einzelartikel. Deswegen sehe ich hier denn Einbau im Klinikum als sinnvollste und auch vertretbare Lösung an. --Bobo11 22:17, 14. Feb. 2012 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Prinzipiell könnte eine besondere Architektur oder die Kapelle als Werk eines bedeutenden Architekten relevant sein, aber das Bild deutet nicht in diese Richtung. --AFBorchert 13:25, 13. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Ingo Boss
Artikeltext entfernt, kann unter [25] sowie Benutzer:Ingo Boss eingesehen werden --Katimpe 23:04, 13. Feb. 2012 (CET)
Wäre schön wenn ich erfahren könnte ob der Artikel gut gemacht ist und relevant ist. Habe ihn mit einer Freundin und viel Zeit erstellt. Denke so sollte er der allgemeinen Form entsprechen. Hatte bisher noch nie etwas angelegt. Nun wollte ich das mal ausprobieren. lg --Ingo Boss 21:26, 13. Feb. 2012 (CET)
- Überarbeitet werden müsste der Artikel auf jeden Fall noch mal. Die Sprache ist nicht immer neutral (Kultclub). Und wenn er ein viel geachteter Künstler ist muss das reputabel belegt werden. Aber dafür ist der Relevanzcheck nicht zuständig, das kann auch nach dem Einstellen des Artikels von anderen Benutzern gemacht werden. Der Relevanzcheck dient in erster Linie dazu, vor dem Schreiben eines Artikels die Relevanz zu prüfen, damit sich niemand die Arbeit umsonst macht.
- Da der Artikel bereits geschrieben ist, spricht eigentlich überhaupt nichts dagegen, ihn direkt zu veröffentlichen - andere werden sich dann darum kümmern, dass die notwendigen Korrekturen vorgenommen werden. Wahrscheinlich wird auch jemand einen Löschantrag stellen, das macht aber nichts - dann sind mindestens sieben Tage Zeit, den Artikel zu verbessern.
- Relevanz dürfte jedenfalls vorhanden sein. Die Veröffentlichungen genügen alleine nicht (ein bekanntes Label gemäß WP:RK#Pop ist höchstens Cocoon, wo aber nur eine EP erschienen ist). Aber Interview+Rezension in Raveline und Rezension in DeBug sprechen auf jeden Fall für Relevanz. Gibt es denn noch weitere Rezensionen in Printmedien oder bekannten Webzines? --Theghaz Disk / Bew 04:52, 14. Feb. 2012 (CET)
Hallo, danke für die rasche Antwort. Ich werde den Artikel definitiv noch mal überarbeiten lassen. Habe noch jemanden der das ganz gut umschreiben kann dass es neutraler klingt. Möchte ja auch dass es richtig und nicht selbstdarstellerisch rüberkommt. Liegt mir sehr viel dran. Würde dennoch mit der Veröffentlichung warten. Da ich nächste Woche wieder in Tokyo bin und wir dort eine 5 stündige Web-TV Sendung aufnehmen. Dort geht werde ich dann auch noch ein einstündiges Set spielen, zusammen mit bekannten japanischen Künstlern. Denke das dürfte für die Einzelnachweise noch relevant sein. Mit den Labels gebe ich dir recht. Auf Cocoon Recordings kam neben der Maxi noch ein Remix raus. Werde also so in 2-3 Wochen nach meinem Japan-Aufenthalt und Überarbeitung darauf zurück kommen. So lange muss der Artikel ja noch nicht online sein. Vielen Dank & LG --Ingo Boss 15:35, 14. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Unperfekt
Hallo,
wir haben einen Artikel zum Wort unperfekt angefangen. Soweit uns ersichtlich ist, hat Wikipedia zu diesem Wort noch keinen Eintrag.
Im Zuge von Tendenzen zu immer mehr Anspruch auf Leistung und Vollkommenheit, sowohl unter beruflichen, wie auch soziologischen und sozialpsychologischen Aspekten, haben die Begriffe perfekt, perfektionieren, und Perfektionismus eine immer höhere Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang fällt auf, dass der gegenteilige Begriff, das Wort unperfekt, in seinen Bedeutungen und Zusammenhängen sachlich und fachlich noch nirgendwo zu finden ist. Zwar könnte dies daran liegen, dass dies ein sogenanntes Unwort ist und somit nicht in Lexika definiert ist.
Aus diesem Grund würden wir gerne einen Beitrag zu diesem Wort bei Wikipedia einstellen. In unserem Benutzernamensraum haben wir eine erste Erklärung für Unperfekt stehen, die wir gerne weiterbearbeiten und weiterentwickeln lassen möchten.
Wie wir bei unserer Recherche über "Artikel bei Wikipedia schreiben" erfahren haben, gibt es die Möglichkeit des Relevanzchecks. Wir würden diese gerne in Anspruch nehmen.
Hier der Link zu meiner Benutzer-Unterseite
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Webkater/Unterseite
Herzliche Grüße
--webkater 09:38, 16. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Webkater, an sich eine gute Idee einen Artikel über dieses Wort anzulegen. Aber („aber” kommt ja immer :)): „ … da das Wort unperfekt, in Lexika noch nicht eindeutig definiert wurde” macht die Sache schwierig bis unmöglich, denn in Wikipedia soll ja nur belegtes und gesichertes Wissen abgebildet werden. Andererseits könnte (ich kenns nicht, daher vorsichtig formuliert) der Watzlawick als Quelle schon mal partiell taugen; ein Wörterbuch ist das aber dennoch nicht. Gehen wir also etwas anders an die Sache heran: Über das Wort „perfekt” (Adjektiv oder Adverb) haben wir noch keinen Artikel, nur zum Perfekt als grammatischen Ausdruck. Da Du bei der Definition des Wortes un-perfekt – das das Gegenteil von perfekt ist – nicht darum herum kommst auch „perfekt” zu definieren, könnte man beide Wörter in einem Artikel behandeln. Nur gibt das Wort „perfekt” rein wortgeschichtlich nicht viel her (siehe z. B. Grimmsches Wörterbuch) – auch darüber (als reines Wort) kann man nicht viel sagen. Also nochmal anders: Wir haben einen Artikel Perfektionismus (Philosophie) – da würden „perfekt” und „unperfekt” gut (um nicht zu sagen: perfekt :)) hineinpassen (und beide Wörter könnte man dann als Weiterleitung anlegen, damit der Leser gleich den richtigen Artikel findet). Frag' doch mal im Portal:Philosophie an, ob die Dich bei der Integration beider Wörter in den Artikel unterstützen können. Gruß --Henriette 11:17, 16. Feb. 2012 (CET)
- Falls dennoch ein selbstständiger Artikel unperfekt entstehen soll, schlage ich vor, sich an der Struktur von kulturellen, aber wörterbuchnahen Artikeln wie Bahnhof verstehen oder vom Stamme Nimm zu orientieren, um die enzyklopädische Ebene nicht aus den Augen zu verlieren. --Aalfons 13:19, 16. Feb. 2012 (CET)
Hallo Aalfons,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Da wir im Moment viel zu tun haben, werden wir uns später darum weiter bemühen.
Herzliche Grüße
--webkater 08:37, 17. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Internationales Marken-Kolloquium
Ich möchte einen Artikel über das "Internationale Marken-Kolloquium" (IMK) verfassen. Es handelt sich um eine zweitägige Veranstaltung, die seit der Gründung im Jahr 2004 jährlich immer im Kloster Seeon im Chiemgau stattfindet. Das IMK gehört zu den etablierten Markenveranstaltungen im deutschsprachigen Raum und richtet sich an die Entscheider markenstrategischer und markentaktischer Fragen in Handel und Industrie. Das IMK hat in den vergangenen Jahren über 440 Teilnehmer auf C-Level-Ebene zusammengeführt und wird zum Beispiel durch den deutschen Markenverband e. V., die Schweizer Gesellschaft für Marketing und den Schweizer Werber-Auftraggeberverband unterstützt.
Meiner Meinung nach ist ein Artikel über das IMK relevant, da es zu den jährlichen Markenhighlights der Branche gehört und hochkarätige Referenten sowie Experten aus der Wirtschaft zusammenführt. Es hat eindeutige Differenzierungsmerkmale, die mich allerdings bezogen auf die Relevanzkriterien verunsichern. Es gehört zum Konzept des Kolloquiums, einem kleinen, ausgewählten Teilnehmerkreis (80 Personen) die Möglichkeit zu geben, an markenrelevanten Themen zu arbeiten. Ich habe versucht, mich an Relevanzkriterien anderer Veranstaltungen zu orientieren, hier ist aber z. B. für Musikfestivals und Filmfestivals eine immense Teilnehmerzahl angegeben. Eine solche Teilnehmerzahl ist aufgrund des wesentlichen Alleinstellungsmerkmals des IMK - mit den tatsächlichen Markenverantwortlichen an konkreten Praxisbeispielen in einer kleine Gruppe arbeiten und nicht theoretische Vorträge über Marken geboten zu bekommen - nicht möglich. Ich erachte das IMK für relevant, da es eine Geschichte hat, mediale Aufmerksamkeit über die Landesgrenzen hinaus erregt und ein Wikipedia-Artikel die Daten und Fakten der Erfolgsstory IMK festhalten würde. Die Umgebung und das Programm sind einzigartig.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung und Ihre Hilfe freuen, vor allem auch im Bereich der Einordnung des IMK in die Relevanzkriterien.
Hier finden Sie beispielsweise den Link zur Veranstaltung beim Markenverband sowie der Zeitung LebensmittelPraxis: http://www.markenverband.de/veranstaltungen/veranst2012 http://www.lebensmittelpraxis.de/veranstaltungen/4907-9-internationales-marken-kolloquium-mit-lp-innovationskongress.html
--Mandat-Linda 12:20, 17. Feb. 2012 (CET)
- Gibt es irgendwelche redaktionelle Berichterstattung in Fachmedien über die Veranstaltung? Terminankündigungen und ähn liches sind natürlich nicht geeignet, um Relevanz zu verleihen. Grüße --h-stt !? 18:38, 18. Feb. 2012 (CET)
Ja, es gibt eine redaktionelle Berichterstattung. Der LPV Media Verlag ist Medienpartner der Veranstaltung und berichtet in der "Lebensmittel Praxis". Außerdem werden auf der Veranstaltung akkreditierte Journalisten anwesend sein. Pressemitteilungen über den aktuellen Stand der Planung sind erschienen und erscheinen weiterhin. Außerdem informieren verschiedene Verbände ihre Mitglieder in den jeweiligen Verbandszeitschriften oder Newslettern über das Internationale Marken-Kolloquium.
--85.22.40.16 09:30, 22. Feb. 2012 (CET)
- "Medienpartner" ist das genaue Gegenteil einer redaktionellen Berichterstattung. Dass du das nicht auseinander halten kannst oder willst, lässt mich glasklar zum Ergebnis kommen, dass diese Veranstaltung für eine Enzyklopädie ohne jede Bedeutung ist. Die geringe Teilnehmerzahl spricht auch dafür. Grüße --h-stt !? 13:36, 22. Feb. 2012 (CET)
- Das ist erst einmal eine hochkaratig besetzte, teuer verkaufte Veranstaltung im kleinen Kreis, wie es sie viele gibt. Ohne ein großes Echo in renommierten Medien *außerhalb* von Medienpartnerschaften und/oder wissenschaftlicher Literatur zu den vergangenen Meetings wird es hier keinen Artikel geben können. --HyDi Schreib' mir was! 09:09, 23. Feb. 2012 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann hake ich das Thema damit ab. (nicht signierter Beitrag von Mandat-Linda (Diskussion | Beiträge) 10:40, 23. Feb. 2012 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Ergänzung vorhandener Artikel durch Film-Drehorte
Ich verfüge über umfangreiches Material (teils aus Archiven, teils als Ergebnis langjähriger eigener Recherchen) zu detaillierten Drehorten zahlreicher Filme des DDR-Fernsehens / Deutscher Fernsehfunk im Zeitraum 1965 bis 1991. Zu den meisten dieser Orte - z.B. Burgen, Schlösser, Kirchen, Bahnhöfe, Industrieanlagen, andere Bauwerke/Denkmäler/Naturdenkmäler, geographische Objekte, touristische Einrichtungen) - existieren bereits entsprechende wikipedia-Artikel. Bevor ich mit einer redaktionellen Überarbeitung einzelner Artikel beginne, hätte ich gerne einen Hinweis, ob eine Ergänzung in dieser Hinsicht unter Berücksichtigung der RK überhaupt erwünscht bzw. zumindest vertretbar ist? Ich kann mir durchaus vorstellen, daß gerade zu diesem Thema die RK subjektiv sehr unterschiedlich ausgelegt werden könnten, möchte aber durch meine geplanten Aktivitäten keinesfalls überlange Disku's provozieren.--anonym 11:14, 20. Feb. 2012 (CET)
- Hallo anonym (Deinen Benutzernamen kann aber trotzdem jeder durch Draufklicken erfahren ;o),
- das ist streng genommen keine Frage für die Relevanzkriterien, denn hier geht es um die Relevanz eigener Artikel. Allgemeinere redaktionelle Fragen wären bei Wikipedia:Fragen zu Wikipedia besser aufgehoben, wo auch mehr Leute mitlesen. Meine ganz unmaßgebliche Meinung: Im Filmartikel ist der Verweis auf den Drehort in jedem Fall interessant, umgekehrt ist das wohl eine Frage der Abwägung: Also wie bedeutend ist der jeweilige Film im Vergleich zum geographischen Objekt. Da mag es Orte geben, die der Allgemeinheit vor allem in Verbindung mit einem Film präsent sind (Glottertal / Schwarzwaldklinik) und andere, bei denen setzt die x-te Filmkulisse nichts zu ihrer Bedeutung hinzu (sagen wir mal Eiffelturm). Allgemein ist aber wichtig, dass Deine Informationen nachprüfbare Belege durch Sekundärquellen haben, also nicht nur auf eigener Recherche, die sich durch nichts belegen lässt, beruhen (Stichwort: Keine Theoriefindung). Viele Grüße! --Magiers 11:53, 20. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Magiers. Zunächst vielen Dank. Informationen aus öffentlichen Archiven würde ich selbstverständlich belegen. Als Nachweis eigener Recherchen können in jedem Einzelfall Bildnachweise (Film-Screenshot <> aktuelles Foto) erbracht werden. Ich werde aber zunächst diese Disku aufmerksam beobachten.--anonym 12:42, 20. Feb. 2012 (CET)
- Das letztere (Bilder abgleichen) geht halt ein bisschen in Richtung Original Research, oder wie das im WP-Sprech heißt "Theoriefindung". Also keine Zweifel an der Richtigkeit der Aussage, aber gehört eine Aussage in ein allgemeines Lexikon, die außerhalb der Wikipedia noch niemand getroffen hat? Es spricht dann zumindest nicht für eine sehr große Bedeutung. Gruß --Magiers 14:18, 20. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Magiers. Ein durchaus verständlicher Einwand, aber: Aussagen zu allen Drehorten gehen zwar "normalerweise" lückenlos aus den "Motivlisten" der einzelnen Produktionen hervor. Bei der kompletten Sichtung des Schriftgutbestandes im DRA Babelsberg erwies sich aber leider, dass zahlreiche Motivlisten die Wende nicht überstanden haben oder bereits vorher "verschollen" sind. Die Ergebnisse meiner eigenen Recherchen sind inhaltlich - auch nach Ansicht des DRA - zweifelsfrei mit den ursprünglichen Motivlisten identisch, obwohl sie (besonders zu Innenaufnahmen) niemals komplett rekonstruiert werden können. Da das DRA meine Ergebnisse in den eigenen Schriftgutbestand übernommen hat, könnte ich auch hier als Sekundärquelle problemlos das DRA angeben und auf den Hinweis eigener Recherchen ganz verzichten. Selbstverständlich könnte ich außerdem eine schriftliche Bestätigung des DRA vorlegen.--anonym 16:20, 20. Feb. 2012 (CET)
- Dann schreibe bitte mit dem Material einen Beitrag für eine Fachzeitschrift, dieser könnte dann hier als Beleg herangezogen werden. Die Wikipedia als Enzyklopädie kann derartige Forschungsergebnisse nicht erstveröffentlichen. Grüße --h-stt !? 17:31, 20. Feb. 2012 (CET)
- Danke für diese Anregung, der ich aber so leicht nicht folgen mag. Der Inhalt meiner Arbeiten ist auf Grund des Umfanges nicht geeignet für einen solchen Fachzeitschriften-Beitrag. Außerdem sind die Ergebnisse bereits ohne Einschränkungen vom Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg (DRA) - als Rechtenachfolger des Film- und Schriftgutbestandes des DDR-FS/DFF - geprüft und für richtig befunden worden. Verweise auf den dortigen Bestand sind absolut seriös und werden - wie in zahlreichen Druckwerken - meines Wissens auch in zahlreichen Wikipedia-Artikeln akzeptiert.--anonym 23:53, 20. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons 09:58, 24. Feb. 2012 (CET)
Stellvertretende Abgeordnete (Liechtenstein)
Sind Stellvertretende Abgeordnete des liechtensteinischen Landtages relevant? --Dandelo 13:15, 21. Feb. 2012 (CET)
- Die sind doch Mitglieder des Parlaments, wenn sie ihre Funktion ausüben? Imho ja. --Aalfons 13:25, 21. Feb. 2012 (CET)
- Ah, ok. War mir da nämlich unsicher. Vielen Dank. --Dandelo 13:39, 21. Feb. 2012 (CET)
- Wart' mal noch auf ne andere Stimme! --Aalfons 13:50, 21. Feb. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach nicht Automatisch. Aber ich kenne mich aber auch nicht in dem Bereich gut aus. Die absolute Mindestvoraussetzung dürfte die Ausübung dieses Amtes sein. Denn ich vermute mal das die entsprechenden Stellvertreter nicht alle während der Wahlperiode auch tatsächlich dieses Amt wahrnehmen. Hinzu kommt dann auch noch die geeignete Kompetenz der jeweiligen Person. Bei einer Person die öfters dieses Amt wahrgenommen hat und auch in der Öffentlichkeit relativ bekannt ist dürfte die Chance groß sein. Aber das müsste dann aber auch gut Belegt werden. --Frank schubert 19:07, 21. Feb. 2012 (CET)
- Dann werde ich mich wohl am besten auf die konzentrieren, die Mitglieder in einer Delegation oder ähnliches waren. --Dandelo 18:04, 22. Feb. 2012 (CET)
- Und wenn du dort bei jeweils einzelnen Personen deine Bedenken hast, bzw. Unsicher bist, dann frage besser dann nur jeweils zu dieser jeweiligen Person. Denn in dem Fall hast du wesentlich mehr Helfer zur Hand. Ansonsten schau einfach nach, mit was die entsprechenden Politiker bislang im öffentlichen Bewusstsein aufgefallen sind. Der Vorteil den du letztendlich für dich selbst haben dürftest, dürfte vor allem in der Individualität des Artikels liegen. Wir haben u.a. bei den einzelnen Landtagen in Deutschland unendlich viele Artikel von Abgeordneten, die so monoton auf die schnelle geschrieben wurden, das man tatsächlich denkt das es sich dabei eher um einen Serienbrief handelt statt um eine ernsthafte Biographie. Wo man 3 - 5 Allgemein Sätze präsentiert bekommt und dann trotzdem nicht wesentlich besser informiert ist, als zu dem Zeitpunkt bevor man diesen Artikel aufgerufen hatte. Die Tätigkeit des Stellvertretende Abgeordneten gehört natürlich mit rein und kann als i Tüpfelchen das ganze nicht nur Aufwerten, sondern auch im Zweifel ein entscheidendes Kriterium (unabhängig von der Relevanz) für die Wichtigkeit dieser Person sein. Gruß --Frank schubert 19:55, 22. Feb. 2012 (CET)
- Dann werde ich mich wohl am besten auf die konzentrieren, die Mitglieder in einer Delegation oder ähnliches waren. --Dandelo 18:04, 22. Feb. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach nicht Automatisch. Aber ich kenne mich aber auch nicht in dem Bereich gut aus. Die absolute Mindestvoraussetzung dürfte die Ausübung dieses Amtes sein. Denn ich vermute mal das die entsprechenden Stellvertreter nicht alle während der Wahlperiode auch tatsächlich dieses Amt wahrnehmen. Hinzu kommt dann auch noch die geeignete Kompetenz der jeweiligen Person. Bei einer Person die öfters dieses Amt wahrgenommen hat und auch in der Öffentlichkeit relativ bekannt ist dürfte die Chance groß sein. Aber das müsste dann aber auch gut Belegt werden. --Frank schubert 19:07, 21. Feb. 2012 (CET)
- Wart' mal noch auf ne andere Stimme! --Aalfons 13:50, 21. Feb. 2012 (CET)
- Ah, ok. War mir da nämlich unsicher. Vielen Dank. --Dandelo 13:39, 21. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert 18:06, 24. Feb. 2012 (CET)
Wasserspringerclub Städteregion Aachen 2010 e.V. (WSC)
Hallo,
bevor ich mich in die Arbeit stürze: Ist der WSV schon relevant?
Ich zweifle - einerseits Nein da zu jung (Gründung 2010) und zu wenig Mitglieder (unter 100) auf der anderen Seite Ja, da mehrere Mitglieder, die eigenständig relevant sind und schon einen eigenen Artikel haben (die Wasserspringer Uschi Freitag, Lucie Freitag-Fransen und Norman Becker) Mitglied sind. Weiter sind - wenn sie auch für Riesa starten - Pavlo Rozenberg und Sascha Klein Mitglieder des WSC.
Danke für Eure Meinung. --NORLU
Leider bis jetzt keine Rückmeldung - --NORLU −
- Ein Grenzfall. Ich sehe den Verein eher unter der Relevanzgrenze. Die RK fordern mehrere Medaillengewinner bei internationalen Wettbewerben oder nationale Meister. Hier hat soweit ich sehe nur Uschi Freitag eine Medaille für den Verein gewonnen. Freitag-Fransen und Becker hatten ihre Erfolge, bevor der WSC gegründet wurde, und Rozenberg und Klein starten für einen anderen Verein. --Theghaz Disk / Bew 05:18, 14. Feb. 2012 (CET)
- Schließe mich da dem Voredner an: Der Verein kann einen Artikel bekommen, sobald mehrere Springer für den Verein DM-Titel oder WM/EM-Edelmetall gewonnen haben und diese Vereinszugehörigkeit in der Ergebnisliste steht. Entscheidend ist die Wahrnehmung des Startrechts für den Verein, nicht die Mitgliedschaft. --HyDi Schreib' mir was! 18:52, 20. Feb. 2012 (CET)
Dennis Bovell
Er steht unter den Artikelwünschen, bedeutet das, das er auf jeden Fall nicht gelöscht wird, wenn ich den schreiben würde? Danke und liebe Grüße --Rebecca A. 13:32, 16. Feb. 2012 (CET)
- Nein, ein Artikelwunsch erspart keine Relevanzprüfung; wünschen darf sich jede(r). Geht es um en:Dennis Bovell? Dann WP:RK#Pop beachten. --Aalfons 13:44, 16. Feb. 2012 (CET)
- Ja um genau den gehts. Ist der nicht automatisch relevant, wenn er einen Artikel in der englischen Wikipedia hat? Danke für den Hinweis auf die Stelle bei den Relevanzsachen, ich prüfe das mal genauer. Liebe Grüße --Rebecca A. 14:10, 16. Feb. 2012 (CET)
- Neinein, Artikel in anderssprachigen Wikipedien sind nur ein Anhaltspunkt. VG, --Aalfons 14:23, 16. Feb. 2012 (CET)
- Der hat aber neben seinem Engagement als Bandmusiker auch für etliche namhafte Leute Platten produziert, ich denke, der Artikel ginge schon in Ordnung. --HyDi Schreib' mir was! 22:49, 20. Feb. 2012 (CET)
- Neinein, Artikel in anderssprachigen Wikipedien sind nur ein Anhaltspunkt. VG, --Aalfons 14:23, 16. Feb. 2012 (CET)
- Ja um genau den gehts. Ist der nicht automatisch relevant, wenn er einen Artikel in der englischen Wikipedia hat? Danke für den Hinweis auf die Stelle bei den Relevanzsachen, ich prüfe das mal genauer. Liebe Grüße --Rebecca A. 14:10, 16. Feb. 2012 (CET)
Carl_Grouwet
Gerne möchte ich die Relevanz prüfen für o.g. Artikel bzw. für die behandelte Person. Es handelt sich hier um den Geschäftsführer der Stiftung eines Museums. Er hat schon in diversen Bereichen im kulturellen Bereich gearbeitet. Nach seiner Tätigkeit als Referent von Gérard Motier hat er beispielsweise wichtige Musiker an den Verlag Edition Peters gebunden. Im Museum Kunstpalast geht er für einen kulturellen Bereich ungewöhnliche Wege und hat u.a. Bienenvölker auf dem Dach angesiedelt. Der Artikel ist abgelegt unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Froschfrauina/Carl_Grouwet
DAnke für Überprüfung --Froschfrauina
- Jede einzelne seiner aufgeführten Tätigkeiten ist – trotz des etwas aufdringlichen name droppings – nicht enzyklopädisch (!) relevant nach wp:rk, wenn ihm auch Durs Grünbein ein Gedicht gewidmet hat ... Veröffentlicht hat er nix, auch über ihn wurde nix Relevantes veröffentlicht. Ein sicher honorabler und bienenfleißiger Kulturfunktionär, aber mit noch zu wenig Eigenem. --Aalfons 14:02, 21. Feb. 2012 (CET)
Wolfgang Abart: Lebendige Schwertkunst
Guten Tag, ich würde gerne einen Bericht schreiben über Wolfgang Abart, den Autoren des Buches " Lebendige Schwertkunst". Bei dem Fachbuch handelt es sich um ein Standartwerd der europäischen Schwertkunst. Besteht hier Relevanz? Danke 193.197.148.126 10:07, 14. Feb. 2012 (CET)
- „Standardwerk der europäischen Schwertkunst“ bei einem 170-Seiten-Buch ... das müsste auch erst mal belegt werden. Jedenfalla: Ein Sachbuch verfasst, eins als Mitherausgeber ... auch in der Biografie ist enzyklopädische Relevanz nicht recht zu erkennen. --Aalfons 10:28, 14. Feb. 2012 (CET)
- Es bräuchte jedenfalls sehr gute Quellen, die nahelegen, warum sein buch das Standardwerk sein soll. --HyDi Schreib' mir was! 23:11, 20. Feb. 2012 (CET)
Als Autor mit einem Buch nicht relevant, auch wenn es ein renommierter Verlag ist. - Abart betreibt offenbar eine Kampfkunstschule. - Wenn es Artikel über Abart gibt, läge der Fall noch anders. --Cholo Aleman 11:10, 22. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2012 (CET)
Das Ada-Lovelace-Projekt
Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Projekt zur Mädchenförderung in den MINT-Bereichen. Um noch mehr Menschen zu erreichen, möchten wir gerne einen Wikipediaartikel erstellen, welcher relevante Inhalte zum Projekt enthält. Das Projekt wird an 11 Standorten geführt und ist landesweit aktiv. (nicht signierter Beitrag von Zentralekoordinierung (Diskussion | Beiträge) 11:42, 22. Feb. 2012 (CET))
- Vergiss es. "Um noch mehr Menschen zu erreichen, möchten wir ..." Wikipedia als Enzyklopädie stellt dar, was bedeutend ist. Hier ist keine Platz für Marketing um bedeutend zu werden. Grüße --h-stt !? 10:38, 24. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2012 (CET)
Ich bin auf das Stadtteilprojekt Schwabinger Tor in München mittelbar gestoßen. Bei dessen Bau verschwinden nämlich die letzten Reste des alten Schwabylon aus den 1970ern. Es handelt sich um ein Bauprojekt im Norden Schwabings, zwischen Leopoldstraße und Berliner Straße und dürfte für die Leopoldstraße (und damit für die Einfahrt nach München von Norden) optisch schon prägend wirken. Was die Relevanz betrifft, bin ich eben unsicher. Auch, was das Klammerlemma betrifft. --LeastCommonAncestor 02:50, 23. Feb. 2012 (CET)
- Das Lemma ist OK. Aber für einen Artikel ist es noch sehr früh. Bisher könnte man nur über die Planungen schreiben. Relevanz könnte sich durchaus aus der städtebaulichen Situation ergeben, aber dafür braucht man Belege. Und solange das Quartier nicht gebaut ist, ist das alles zu sehr Glaskugelei für belastbare Wertungen. Ich würde warten bis zu Fertigstellung und Bezug der wichtigsten Gewerbenutzer. Denn dann findet man in Fachliteratur und Münchner Publikumsmedien vermutlich ausreichend Literatur. So lange bleibt der Link eben rot. Grüße --h-stt !? 10:37, 24. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2012 (CET)
Wirkungen des Mondes auf den Menschen
In der "Biolagisch- dynamischen Wirtschaftsweise" wird in der Landwirtschaft die Wirkung des Mondes seit langer Zeit erfolgreich genutzt. Der Mensch wird hier jedoch ausgeklammert. Einzelne Ärtzte, Heilpraktiker und Pädagogen haben jedoch beobachtet, dass der Mond Einfluss auf die Menschen hat. Sie arbeiten erfolgreich mit dem Mondkalender von M. Thun (Aussaattagekalende).So sind z. B. Kinder in bestmmten Mondphasen aufnamefähiger als in anderen. Man kann den sogenannten"schwierigen Kindern" sehr helfen, wenn man den Mondrhythmus kennt, welcher sie beeinflusst. In der Homöopathie zeigt sich, dass bei Menschen, welche von einem zweiwöchigen Mondrhythmus tangiert werden, die Medikamente mit dem Mondrhythmus gewechselt werden sollten, um eine optimale Wirkung zu erzielen. In der Broschüre "Wirkungen des Mondes auf den Menschen" hat Hans E. Schumacher grundlrgrndes über die Wirkungen des Mondes auf den Menschen zusammengetragen. Auch hat er eine einfache Malweise entwickelt, in welcher die Menschen malen, welcher der verschiedenen Mondrhythmen sie beeinflusst, ohne dass sie sich dieses bewusst sind.[1] (nicht signierter Beitrag von Schumacher Hans E. (Diskussion | Beiträge) 18:10, 26. Feb. 2012 (CET))
- ↑ Hans E. Schumacher, Wirkungen des Mondes auf den Menswchen, Verlag: Bod
- Halte ich für untauglich. Lesetipps: WP:KTF und WP:BLG. --Drahreg•01 18:20, 26. Feb. 2012 (CET)
- Sehe ich auch so. Wikipedia bildet nur etabliertes, reputabel belegtes Wissen ab. --Aalfons 18:45, 26. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2012 (CET)
Erster Artikel zu einem E-Sport Team
Hallo, nach langen Recherchen bin ich auf keine Mannschaft aus dem Sektor des E-Sport gestoßen. Da sämtliche Ligavereine wie z.B. Fußballliga, Handball, etc. zahlreich vertreten sind stellt sich bei mir die Frage ob es nicht interessant ist, einen Artikel über eine Mannschaft aus dem in Deutschland eher unbekannten Sport zu schreiben. Es handelt sich um eine Ligamannschaft "AmoK-Legends-E-Sport" aus der offiziellen Sony Playstationliga (einzusehen bei der Homepage www.playstationliga.de) Ich bin mir bei der Relevanz nicht sicher, aber da so viele Mannschaften aus bekannten Sportarten vertreten sind, wäre es durchaus interessant, eine Mannschaft aus einer eher unbekannten Liga als Artikel zu vertreten. --Legends game 20:24, 26. Feb. 2012 (CET)
- Wann ein E-Sport-Team relevant ist, regelt WP:RK#Clans im E-Sport. --Orci Disk 20:43, 26. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:51, 3. Mär. 2012 (CET)
Friedrich Kutzbach
Friedrich Kutzbach (1873 - 1942) war Architekt, Regierungsbaumeister und von 1921-1936 Konservator seiner Heimatstadt Trier. Hier hat er sich Verdienste erworben bei Ausgrabungen und Untersuchungen an vielen historischen Gebäuden. Die Ergebnisse sind in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. Sein Nachlass wird an der Universität Trier ausgewertet. Besondere Bedeutung haben die auf Grundlage seiner Forschungen unter seiner Leitung durchgeführten historischen Wiederherstellungen des frühromanischen Kreuzgangs Simeonstift, des Dreikönighauses und des Frankenturms. Bereits im Jahre 1943 wurde die Straße neben dem Simeonstift nach ihm benannt.
Seine Leistungen für die Erhaltung des historischen Stadtbildes von Trier sollten ausreichender Grund für einen Beitrag in Wikipedia sein, den ich gerne anlegen würde. Einverstanden ? (nicht signierter Beitrag von 84.135.248.75 (Diskussion) 14:05, 29. Feb. 2012 (CET))
- Zahlreiche Publikationen? Das müsste reichen. Stell bitte im Artikel besonders auf die Veröffentlichungen ab, dann ist er willkommen. Grüße --h-stt !? 15:00, 29. Feb. 2012 (CET)
- Die zahlreichen Publikationen sind Aufsätze in heimatkundlichen Zeitschriften, die als schmale Sonderdrucke mit wenigen Seiten Umfang dann auch in Bibliotheken gelangt sind. In der TZ heißt es sogar: "Friedrich Kutzbach, Baurat und städtischer Konservator, hat 1915-1919 die ersten systematischen Grabungen durchgeführt und 1936 fortgesetzt, ohne diese Arbeiten zu Ende führen oder gar wissenschaftlich auswerten zu können." Die Veröffentlichungen reichen mMn nicht aus. Die Relevanz muss von woandersher kommen, die Straßenbenennung ist natürlich ein guter Start, das hier ist wohl entscheidend: Helmut LUTZ, Friedrich Kutzbachs große Verdienste um Trier (NTrierJb 1993 S. 155-172). --Aalfons 15:34, 29. Feb. 2012 (CET)
- Keine Frage: klar enzyklopädische relevant: als Städtischen Konservator, Leiter der Städtischen Sammlungen Trier und Gründer und Direktor des "Moselmuseum" im Roten Haus. --Artmax 15:57, 29. Feb. 2012 (CET)
- Zuu schnelle Antworten helfen den Fragenden hier auch nicht weiter. Städtischer Konservator zu sein ist keinesfalls per se relevanzsstiftend, und Städtische Sammlungen zu leiten auch nicht. Ich erinnere mich nicht genau, aber hat das Simeonstift, in dem das Moselmuseum aufgegangen ist (?), nicht sogar seine Dauerausstellung zugunsten von Einzelausstellungen aufgelöst? Bin ja gar nicht gegen einen Kutzbachartikel, nur für sorgfältige Prüfung – "keine Frage" ist deswegen hier keine Antwort. Die oben angegebene Quelle müsste die Frage klären. Wenn der Mann aber die Zentralfigur des Trierer Historischen
GeschichtsAusstellungswesens war, bitte gerne! --Aalfons 16:34, 29. Feb. 2012 (CET)- Wenn ich diese Antwort gebe, lieber Aalfons, kannst Du sicher sein, dass ich sie sorgfältig geprüft habe. --Artmax 18:19, 29. Feb. 2012 (CET)
- Zuu schnelle Antworten helfen den Fragenden hier auch nicht weiter. Städtischer Konservator zu sein ist keinesfalls per se relevanzsstiftend, und Städtische Sammlungen zu leiten auch nicht. Ich erinnere mich nicht genau, aber hat das Simeonstift, in dem das Moselmuseum aufgegangen ist (?), nicht sogar seine Dauerausstellung zugunsten von Einzelausstellungen aufgelöst? Bin ja gar nicht gegen einen Kutzbachartikel, nur für sorgfältige Prüfung – "keine Frage" ist deswegen hier keine Antwort. Die oben angegebene Quelle müsste die Frage klären. Wenn der Mann aber die Zentralfigur des Trierer Historischen
- Keine Frage: klar enzyklopädische relevant: als Städtischen Konservator, Leiter der Städtischen Sammlungen Trier und Gründer und Direktor des "Moselmuseum" im Roten Haus. --Artmax 15:57, 29. Feb. 2012 (CET)
- Die zahlreichen Publikationen sind Aufsätze in heimatkundlichen Zeitschriften, die als schmale Sonderdrucke mit wenigen Seiten Umfang dann auch in Bibliotheken gelangt sind. In der TZ heißt es sogar: "Friedrich Kutzbach, Baurat und städtischer Konservator, hat 1915-1919 die ersten systematischen Grabungen durchgeführt und 1936 fortgesetzt, ohne diese Arbeiten zu Ende führen oder gar wissenschaftlich auswerten zu können." Die Veröffentlichungen reichen mMn nicht aus. Die Relevanz muss von woandersher kommen, die Straßenbenennung ist natürlich ein guter Start, das hier ist wohl entscheidend: Helmut LUTZ, Friedrich Kutzbachs große Verdienste um Trier (NTrierJb 1993 S. 155-172). --Aalfons 15:34, 29. Feb. 2012 (CET)
Danke für die ausführliche Diskussion. Habe mir erst einmal das Neue Trierische Jahrbuch von 1993 bestellt. F. Kutzbach ist jedenfalls in Trier unvergessen: Die Zeitungen schreiben immer wieder zu runden Geburtstagen über ihn und er wird auch in der Stadtführer-Literatur häufig erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 84.135.248.228 (Diskussion) 11:57, 1. Mär. 2012 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 08:48, 7. Mär. 2012 (CET)
Black Edition
Hallo,
Die Firma Splendid Film bringt seit 2008 eine fortlaufende DVD- und Blu-Ray-Kollektion mit dem Namen "Black Edition" auf den Markt. Hierbei handelt es sich um ungeschnittene Veröffentlichungen kontroverser Filme, die in der Uncut-Version lediglich eine Freigabe "SPIO/JK: strafrechtlich unbedenklich" erhalten haben und somit nicht in gewöhnlichen Elektronik-Fachmärkten verkauft werden.
In Anlehnung an den Artikel zur ideell ähnlichen Kino kontrovers-Kollektion von Bavaria Media wäre es doch sinnvoll, eine einheitliche Auflistung dieser Kollektion in Form eines eigenen Artikels zur "Black Edition" von Splendid Film zu machen.
Herzliche Grüße --Dämonenträne 15:54, 19. Feb. 2012 (CET)
- Was kann man denn über die Reihe schreiben? Das von dir genannte Beispiel "Kino kontrovers" enthält ja keinerlei Rezeption oder auch nur unabhängigen Beleg für die Konzeption. Eine Reihe Liste der Filme ohne jede Darstellung einer Wirkung auf Cineasten oder wen auch immer, rechtfertigt keinen Artikel. Daher habe ich auch für Kino kontrovers einen Löschantrag angekündigt, wenn da nicht Belege einer Rezeption nachgetragen werden. Grüße --h-stt !? 10:37, 20. Feb. 2012 (CET)
- Verständlicher Kritikpunkt bzgl. Kino kontrovers, siehe dort. Für einen Artikel zur Black Edition dachte ich mir einen ähnlichen Umfang und Aufbau wie bei dem Kino kontrovers-Artikel. Zusätzliche Angaben zur Rezeption lassen sich gewiss finden und gut einbauen, ebenso zur Geschichte der Reihe, aber eben auch eine ähnliche "Auflistung" der Titel. --Dämonenträne 19:55, 20. Feb. 2012 (CET)
- Rezensionen/Berichte in renommierten Printpublikationen wären die Voraussetzung für einen solchen Artikel. Am besten du legst hier mal dar, was genau du hast. Bei Gesichter des Todes gibt es z.B. entsprechende Besprechungen, die Basis für dne Inhalt abgeben.--HyDi Schreib' mir was! 21:55, 20. Feb. 2012 (CET)
- Zunächst hätten wir da die Infos, die von Splendid Films selbst auf der Seite veröffentlicht wurden. Hier und auch hier eine generelle Info zur Reihe (unvollständig), dann die ganzen Berichte auf schnittberichte.com. Hier ein Link zur Newsmeldung der ersten Titel von Splendid (am Ende der Seite). Hier ein paar aktuellere Ankündigen: [1], [2]. Falls das nicht genügt, hab ich auch noch ein paar eigene Infos beizusteuern, die man aus den Booklets der einzelnen Filme entnehmen kann. --Dämonenträne 20:31, 22. Feb. 2012 (CET)
- EDIT: Habe HIER mal einen Probe-Artikel erstellt. --Dämonenträne 02:30, 23. Feb. 2012 (CET)
- Ein paar einschlägige Webforn reichen sicher nicht als Quelle, zumal der Abschnitt "Konzept" auch noch werblich rüberkommt. --HyDi Schreib' mir was! 09:14, 23. Feb. 2012 (CET)
- Der Kino kontrovers-Artikel ist im Bereich Konzept aber ähnlich aufgebaut. Was würdest du ändern, damit der Artikel nicht mehr werblich rüberkommt? Nun, auf anderen Seiten findet man nichts zu der Reihe, weil sie ja nunmal nicht so richtig beworben werden darf. Auch einer der Gründe, warum ich auf die Idee kam, hier ein neutrales Kompendium in Form eines Eintrags bei Wikipedia zu machen. --Dämonenträne 12:28, 23. Feb. 2012 (CET)
- EDIT: HIER findet ihr eine aktuelle Variante, in der ich ein wenig zur Rezeption verfasst habe. Bitte um Kritik. --Dämonenträne 19:00, 27. Feb. 2012 (CET)
- Der Kino kontrovers-Artikel ist im Bereich Konzept aber ähnlich aufgebaut. Was würdest du ändern, damit der Artikel nicht mehr werblich rüberkommt? Nun, auf anderen Seiten findet man nichts zu der Reihe, weil sie ja nunmal nicht so richtig beworben werden darf. Auch einer der Gründe, warum ich auf die Idee kam, hier ein neutrales Kompendium in Form eines Eintrags bei Wikipedia zu machen. --Dämonenträne 12:28, 23. Feb. 2012 (CET)
- Ein paar einschlägige Webforn reichen sicher nicht als Quelle, zumal der Abschnitt "Konzept" auch noch werblich rüberkommt. --HyDi Schreib' mir was! 09:14, 23. Feb. 2012 (CET)
- EDIT: Habe HIER mal einen Probe-Artikel erstellt. --Dämonenträne 02:30, 23. Feb. 2012 (CET)
- Zunächst hätten wir da die Infos, die von Splendid Films selbst auf der Seite veröffentlicht wurden. Hier und auch hier eine generelle Info zur Reihe (unvollständig), dann die ganzen Berichte auf schnittberichte.com. Hier ein Link zur Newsmeldung der ersten Titel von Splendid (am Ende der Seite). Hier ein paar aktuellere Ankündigen: [1], [2]. Falls das nicht genügt, hab ich auch noch ein paar eigene Infos beizusteuern, die man aus den Booklets der einzelnen Filme entnehmen kann. --Dämonenträne 20:31, 22. Feb. 2012 (CET)
- Rezensionen/Berichte in renommierten Printpublikationen wären die Voraussetzung für einen solchen Artikel. Am besten du legst hier mal dar, was genau du hast. Bei Gesichter des Todes gibt es z.B. entsprechende Besprechungen, die Basis für dne Inhalt abgeben.--HyDi Schreib' mir was! 21:55, 20. Feb. 2012 (CET)
- Verständlicher Kritikpunkt bzgl. Kino kontrovers, siehe dort. Für einen Artikel zur Black Edition dachte ich mir einen ähnlichen Umfang und Aufbau wie bei dem Kino kontrovers-Artikel. Zusätzliche Angaben zur Rezeption lassen sich gewiss finden und gut einbauen, ebenso zur Geschichte der Reihe, aber eben auch eine ähnliche "Auflistung" der Titel. --Dämonenträne 19:55, 20. Feb. 2012 (CET)
Schlage dem Ersteller Anfrage beim Portal:Film vor und setze hier mangels weiterer Resonanz die Erle.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:49, 8. Mär. 2012 (CET)
Traditionelle Arzneimittel
Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit bei dem kleinen Pharmaunternehmen Hofmann & Sommer, Königsee. Diese Fa hat mehrere traditionelle Arzneimittel im Portfolio (u.A. W-Tropfen, Dreierlei-Tropfen, Hingfong oder Sepso). Die Präparate sind teilweise über 100 Jahre alt und erfreuten sich vor allem in DDR-Zeiten eine große Bekanntheit. Ein Produkt hat gar einen Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Hoffmannstropfen Deswegen die Frage, ob Einträge über diese Produkte relevant sein könnten und in welchem Umfang. Es soll ja keine Werbung sein sondern die Tradition der Produkte darstellen.
MfG (nicht signierter Beitrag von 87.171.137.35 (Diskussion) 10:33, 22. Feb. 2012 (CET))
- Habe nur mal kurz die Relevanz von Dreierlei-Tropfen und Hingfong gecheckt, die tatsächlich auch in der Literatur rezipiert wurden. Werden die Hoffmanntropfen auch von anderen Firmen hergestellt? – Jedenfalls: Um sich nicht zu verzetteln, ist wohl ein Firmenartikel sinnvoll. Die Kriterien nach wp:rk#wirtschaftsunternehmen werden nicht erfüllt, aber bei diesem Traditionsunternehmen ist wohl eine "anhaltende öffentliche Rezeption" der Produkte gegeben. Das hat allerdings zur Folge, dass diese Rezeption genau belegt ist, um einen Löschantrag zu überstehen, und dass Weiterleitungen von den Arzneien, die im Artikel als enzyklopädisch relevant aufgeführt werden, zum Artikel eingerichtet werden. --Aalfons 11:58, 22. Feb. 2012 (CET)
- Bei den einzelnen Produkten bin ich skeptisch. Viel eher würde ich mir einen Artikel zum Unternehmen wünschen, in dem die Produkte mitbehandelt werden. Den bestehenden Artikel Hoffmanntropfen würde ich sehr gerne dort mit eingearbeitet sehen, denn so wie er derzeit ist, halte ich ihn für hochgradig problematisch. Die Wirkung nach "neueren Studien" wird nicht mit diesen belegt, sondern der Webseite eines medizingeschichtlichen Werkes. Das verletzt so viele unserer Richtlinien zu medizinischen Artikeln, dass ich ihn so für löschreif halte. Medizin ist ein sensibles Thema in der Wikipedia, die Anforderungen an Artikel sind sehr hoch. Medizingeschichte muss ungeheuer sorgfältig von anwendungsbezogenen Artikeln unterschieden werden. Nachdem du der Fachmann bist, geht die Frage an dich: Kannst du die Wirkungen der Produkte evidenzbasiert belegen? Dann könnte man über Artikel zu ihnen nachdenken. Oder hältst du es bei genauerer Überlegung für sinnvoller, Hoffmanns Medizin im historischen Kontext darzustellen und dazu zB auf das Buch von Lanz (1995) zu setzen? Grüße --h-stt !? 10:49, 24. Feb. 2012 (CET)
- Schade, dass der Anfrager sich nicht weiter äußert! --Aalfons 01:11, 1. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:49, 8. Mär. 2012 (CET)
Sacred Groove
Sacred Groove ist eine Melodic oder Symphonic Metal-Band (vergleichbar Nightwish, Evanescence).
Sie haben 12/2009 ihr erstes Album "Sacred Groove" und 11/2011 ihr zweites Album "Needful Things" veröffentlicht.
In 2010 war die Band Finalist beim Deutschen Rock und Pop Preis in Wiesbaden. 2011 war die Band im Finale des Internationalen Festivals Emergenza in der Live Music Hall in Köln.
Wie sieht es hier mit der Relevanz aus, ich bin mir nicht sicher?93.184.128.23 07:59, 27. Feb. 2012 (CET)
- Die Alben sind im Eigenvertrieb ohne Plattenvertrag produziert, bei iTunes gibt es nicht genug ratings für eine Bewertung, die Band hat in den nächsten drei Monaten zwei Konzerte geplant. Das "Finale" beim Wettbewerb in Wiesbaden war zugleich die erste Runde, weil in der Kategorie nur vier Bands antraten. Das wird so nichts. Keine Relevanz erkennbar. --h-stt !? 10:40, 27. Feb. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:50, 8. Mär. 2012 (CET)
Fetal Medicine Foundation Deutschland
Bleiwüste hier nachlesbar, runterscrollen. Außerdem wp:URV von hier. Bitte auch WP:IK beachten. Schließlich würde ich noch die Überweisung zur Wikipedia:Redaktion Medizin anheimstellen. --Aalfons 17:49, 28. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:51, 8. Mär. 2012 (CET)
Thermo-Fotografie
Hallo, Thermografie war in der Entwicklung lange militärischem Einsatz vorbehalten, hat sich in den letzten Jahren aber auch für zivilen Einsatz durchgesetzt und ist auch dafür inzwischen mit guter Auflösung verfügbar. Mit der inzwischen guten Auflösung ist diese spezielle Art der Fotografie (physikalisch dicht neben sichtbarem Licht angesiedelt) auch für künstlerische Fotografie interessant geworden und wird dafür zunehmend eingesetzt. Somit hätte man diesen Eintrag bis vor kurzem noch als Begriffsbildung ablehnen können, inzwischen hat er jedoch nachhaltige Bedeutung. Thermo-Fotografie mit Synonymen wie Thermo-Art und Thermo-Foto-Kunst steht zwar noch am Anfang, aber mit rasch zunehmender Verbreitung ... als Foto und als Video. Einzusortieren unter Digital-Fotografie. Beste Grüße. --Amaryllo 18:00, 29. Feb. 2012 (CET)
- Thermografie und Wärmebildkamera gibt es schon. Bitte erstmal dort anfangen und mit geeigneten Belegen darstellen, dass die Thermografie inzwischen auch künstlerisch eingesetzt wird. Ob es für einen eigenen Artikel reicht, kann man dann sehen, wenn du dort die vorhandene Literatur zum Thema benutzt. Ich fürchte, dass es dazu einfach (noch) nicht viel zu schreiben gibt. Grüße --h-stt !? 18:09, 29. Feb. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:51, 8. Mär. 2012 (CET)
Europäischer Papageifisch (Sparimosa Cretense)
Der europäische Papageifisch ist der einzige einheimische Vertreter der Gattung Scarinae im Mittelmeer und Kontinentaleuropa. Daher dürfte diese Art einen gesonderten Artikel verdient haben. In meinem Artikel gehe ich auf die Lebensweise, Biologie und regionale Bedeutung der Art ein. Mein Artikel steht kurz vor Beendigung, muß aber noch einer Rechtschreibprüfung unterzogen werden.
Wolljuergen (Diskussion) 15:05, 4. Mär. 2012 (CET)
- Alle Taxa sind relevant. Für unsere Biologen ist die Quellenlage entscheidend. --Drahreg•01 16:14, 4. Mär. 2012 (CET)
Artikel ist eingestellt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:53, 8. Mär. 2012 (CET)
Liste von "Four-Chord-Song"s
Dieser Typus von Song ist in der Popmusik weit verbreitet und wurde insbesondere durch Axis of Awesome - Four Chord Song(youtube) bekannt. Neben den im verlinkten Song dargestellten Liedern gibt es noch viele weitere, die auf dem Schema Tonika-Dominante-Tonikaparallele-Subdominante aufbauen und sehr erfolgreich sind. Ich denke, eine Liste von Four-Chord-Songs ist relevant. Ich denke an eine Tabelle, sortierbar nach Interpret, Titel, Originaltonart. --Kondephy (Diskussion) 12:58, 5. Mär. 2012 (CET)
- Vom Verfahren her wäre es wohl sinnvoller, erstmal Four-Chord-Songs zu schreiben, oder wie auch immer das Lemma korrekt heißen mag. Und dies mit reputablen Quellen, damit das kein en:Wikipedia:Fancruft wird. Kennst du en:chord progression und en:chord (music)? Ein solcher Artikel kann Beispiele vertragen, aber sie dürfen nicht auf eigener Analyse beruhen, sondern gesichertes Wissen wiedergeben (WP:OR). Wenn ein solcher Artikel geschaffen und geschafft ist (also das Fegefeuer des Musikportals und der Löschhölle überstanden ist), könnte die Liste folgen. Andersherum wird es sehr schwer werden, um den Vorwurf der Beliebigkeit, was auf diese Liste soll, herumzukommen. Bin allerdings kein Musikspezialist, vielleicht sieht das Portal:Musik die Sache anders; vielleicht auch dort mal anfragen. --Aalfons (Diskussion) 15:12, 5. Mär. 2012 (CET)
- Danke für den Verweis aufs Protal Musik. Werde da mal nachfragen. --Kondephy (Diskussion) 15:24, 5. Mär. 2012 (CET)
- Hier habe ich noch den entsprechenden Englischen Artikel gefunden. en:Pop-punk_chord_progression --Kondephy (Diskussion) 15:24, 5. Mär. 2012 (CET)
Wird qualifiziert auf der Musikportaldisk verhandelt, drum hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:45, 8. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:45, 8. Mär. 2012 (CET)
The-Darkside-of-Mafia
The-Darkside-of-Mafia ist ein Textbasiertes Browsergame. (nicht signierter Beitrag von Mister OT (Diskussion | Beiträge) 22:50, 2. Mär. 2012 (CET))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch nachlesbar. Hast du schon WP:RK#Websites gelesen? XenonX3 - (☎:✉) 23:27, 2. Mär. 2012 (CET)
Was spricht für die Relevanz?
- Informationen zum Verlauf dieses Marathons
- Links
- Stammdaten zu den Siegern
Was spricht gegen die Relevanz?
- Der Artikel ist in mehreren Abschnitten unterteilt, die maximal vier bis sechs Sätze beinhalten.
- Teilnehmeranzahl
- Gewinnausschüttung
- nicht populär
Lest Euch bitte den Artikel durch.
- Du bist hier falsch. Die Relevanz bereits bestehender Artikel wird auf WP:LD geklärt. --Drahreg•01 08:52, 11. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 08:52, 11. Mär. 2012 (CET)
Deutscher Designer Club e.V.
Folgende Relevanzkriterien sehe ich als erfüllt an, um einen Artikel über den Deutschen Designer Club e.V. auf Wikipedia zu veröffentlichen.
Der Deutsche Designer Club (DDC) ist eine Initiative, die GUTES lobt – „Gute Gestaltung“ ebenso wie „Gute Gestalter“ und jene, die sich zur „Guten Gestaltung“ bekennen. In Deutschland und über die Grenzen hinweg. >> Beleg: DDC hat überregionale Bedeutung, da seine Mitglieder nicht nur aus Deutschland kommen, sondern auch aus Österreich und der Schweiz
Besonders soll die Qualität der vernetzten, integrierten Kommunikation über alle Gestaltungsdisziplinen und -medien hinweg gepflegt und gefördert werden. Der Deutsche Designer Club (DDC) schafft dafür regionale, nationale und internationale Plattformen zum möglichst interdisziplinären Austausch über „Gute Gestaltung“ und zur Entwicklung von „Guter Gestaltung“. >> Beleg: Im Dezember 2011 repräsentierte der DDC mit anderen Institutionen Deutschland als Gastland auf der Business of Design Week (BODW) in Hong Kong. Ein englischsprachiger blog informiert zu dem Thema.
Mit Hilfe dieser Plattformen soll die gegenseitige Akzeptanz und Kommunikation der Gestalter untereinander, mit Auftraggebern und Ausbildungsstätten verbessert werden. Unser Engagement soll zeigen, dass gutes Design nicht nur seinen „künstlerischen“ Wert hat, sondern auch Werte steigern kann und ein unverzichtbarer Faktor des wirtschaftlichen Erfolges ist. >> Beleg: Der DDC setzt sich seit der Gründung 1989 für die wirtschaftliche Bedeutung von Design ein. Der jährlich durchgeführte Wettbewerb GUTE GESTALTUNG dokumentiert dies, in dem gestalterisch herausragende Projekte prämiert werden - aus allen gestalterischen Disziplinen. Damit unterstützt der DDC die in der Wirtschaftspolitik aufkommende Tendenz, mehr Wert auf Design zu legen und diesen als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung zu begreifen. Prominente Verfechter dieser Ansicht sind die DDC Gründer und Gestalterpersönlichkeiten Tassilo von Grolman und Prof. Olaf Leu. (nicht signierter Beitrag von Deutscher Designer Club (Diskussion | Beiträge) 14:36, 28. Feb. 2012 (CET))
- Die Relevanz bemisst sich nach etwas objektiveren Kriterien. Wieviele Mitglieder? Überregionale Bedeutung? etc. Der DDC scheint mir aber durchaus die Kriterien zu erfüllen, wenn ich auch nach der allgemeinen Vorstellung eher skeptisch war. Die Begriffsklärungsseite DDC führt den Designer Club übrigens auch schon als Rotlink.--Olaf2 14:58, 28. Feb. 2012 (CET)
- Der DDC-Wettbewerb "Gute Gestaltung" und die dazu bei Birkhäuser erscheinende Buchreihe machen ihn schon relevant, eine elegante Methode auch, um den Wettbewerb gleich im Artikel unterzubringen. Kann man nur hoffen, dass der Artikel enzyklopädischer geschrieben wird als die Anfrage hier. Zur Problematik siehe auch Art Directors Club. --Aalfons 15:35, 28. Feb. 2012 (CET)
- Bin ich eher skeptisch,. Der DDC-Wettbewerb ist eher mau. Die Selbstbejubelungen "Gute Gestaltung". Na ja. Außenwahrnehmung? --Artmax (Diskussion) 18:04, 6. Mär. 2012 (CET)
- Der DDC-Wettbewerb "Gute Gestaltung" und die dazu bei Birkhäuser erscheinende Buchreihe machen ihn schon relevant, eine elegante Methode auch, um den Wettbewerb gleich im Artikel unterzubringen. Kann man nur hoffen, dass der Artikel enzyklopädischer geschrieben wird als die Anfrage hier. Zur Problematik siehe auch Art Directors Club. --Aalfons 15:35, 28. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:47, 13. Mär. 2012 (CET)
Deutscher Designer Club ist eingestellt und in QS.
Verstorbene 100+ aus Nekrolog
Ich bitte um Meinungen zur Relevanz folgender Personen: Yvonne „Dixie“ Fasnacht (101), Hendrik Apetz (100) [26], Jagdish Narayan Singh (101), John Babcock (109), Joe Rollino (104), Concordia A. Gregorieff (103), Antonio Pierro (110). Alle sind im Nekrolog erfasst und es scheint jemand drauf und dran zu sein, zu allen einen Artikel anzulegen und sie in die Liste hundertjähriger Persönlichkeiten einzutragen (s.a. Disk.seite dort). Wer von denen nicht die Relevanzkriterien erfüllt sollte auch aus dem Nekrolog entfernt werden. Danke.--Xquenda (Diskussion) 16:28, 3. Mär. 2012 (CET)
- Du hättest deine Anfrage leichter gestalten können, wenn du die Links aus der en:wp gleich mit dazu gesetzt hättest... von den Genannten ist en:Joe_Rollino wohl als Unterhaltungskünstler der 1920er Jahre relevant („stärkster Mann der Welt“). Über Gregorieff wurde sogar ein Buch geschrieben. Singh war wohl Abgeordneter des indischen Bundesstaates Bihar? Wenn das stimmt, wäre er analog unseren Landtagsregeln deswegen relevant. Babcock und Pierro waren wohl jeweils kurzzeitig älteste noch lebende WK1-Veteranen, dazu bin ich meinungslos. Zu Apetz mal das Portal:Ostfriesland befragen. Zu Dixie war nur je eine Erwähnung in GBS und bei en:Dorothy Sloop zu finden, sieht eher irrelevant aus. Aber eigentlich verstehe ich die Anfrage nicht. Wenn über 100-Jährige listenrelevant sind (worüber man sich ja streiten kann), müssten sie doch per se auch artikelrelevant sein? --Aalfons (Diskussion) 18:31, 3. Mär. 2012 (CET)
- Nee, die stehen nicht in der Liste der Hundertjähringen, sondern im Nekrolog. Die Frage ist, ob sie relevant sind und damit in die Liste der Hundertjährigen aufgenommen werden oder andernfalls besser aus dem Nekrolog entfernt werden sollten.--Xquenda (Diskussion) 01:16, 4. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr.
BBP AG
(nicht signierter Beitrag von Anja Hutzli (Diskussion | Beiträge) 13:59, 6. Mär. 2012 (CET))
- Kompletten Artikel entfernt, er ist hier noch einsehbar. XenonX3 - (☎:✉) 16:21, 6. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
Keine Resonanz.
Hannah Raths
Hallöchen,
ich habe in meinem BNR einen Artikel zur Frauenfußballspielerin Hannah Raths erstellt, die zurzeit in der zweiten Mannschaft des SC Bad Neuenahr kickt. In der Regionalliga (3. Liga) hat sie einige Spiele gemacht und auch ein paar Tore geschossen. Leider finde ich keine wirkliche Angaben über die Anzahl der absolvierten Spiele und der erzielten Tore :/. Wenn ich den RKs nach urteilen darf ist ein Spieler/eine Spielerin dann relevant, wenn diese/r mindestens ein Spiel in der dritthöchsten Spielklasse bzw. DFB-Pokal gemacht hat. Oder? --Goroth Stalken 16:16, 6. Mär. 2012 (CET)
- Nein. Nach den RKs (genauer Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Fußball (Frauen)) schafft die dritthöchste Liga bei den Frauen zwar für den Verein Relevanz, nicht aber für Spielerinnen. Für den DFB-Pokal gilt m.W. ähnliches. Viele Grüße --Orci Disk 16:41, 6. Mär. 2012 (CET)
- Okay. Aber nehmen wir an sie würde jetzt ein Zweitliga-Spiel bestreiten. Dann wäre sie relevant auch wenn es ein Spiel mit der zweiten Mannschaft eines Bundesligisten ist, oder gibt es da auch einen Unterschied?
- Auch die zweite Liga schafft bei den Frauen keine Spieler-Relevanz, nur die erste Liga. In welcher Mannschaft jemand ein Erstligaspiel (bei den Männern auch zweite oder dritte Liga) bestreitet, ist egal. Viele Grüße --Orci Disk 17:40, 6. Mär. 2012 (CET)
- Warum wird dabei zwischen Männern und Frauen eigentlich weiterhin unterschieden? --Josue007 Diskussion 00:46, 8. Mär. 2012 (CET)
- Das musst du die Leute Fragen, die um viele hundert mal mehr ein Zweitligaspiel der Männer als der Frauen sehen wollen. Wir bilden Realität nur ab. --HyDi Schreib' mir was! 01:35, 8. Mär. 2012 (CET)
- Warum wird dabei zwischen Männern und Frauen eigentlich weiterhin unterschieden? --Josue007 Diskussion 00:46, 8. Mär. 2012 (CET)
- Auch die zweite Liga schafft bei den Frauen keine Spieler-Relevanz, nur die erste Liga. In welcher Mannschaft jemand ein Erstligaspiel (bei den Männern auch zweite oder dritte Liga) bestreitet, ist egal. Viele Grüße --Orci Disk 17:40, 6. Mär. 2012 (CET)
- Okay. Aber nehmen wir an sie würde jetzt ein Zweitliga-Spiel bestreiten. Dann wäre sie relevant auch wenn es ein Spiel mit der zweiten Mannschaft eines Bundesligisten ist, oder gibt es da auch einen Unterschied?
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
Ist beantwortet.
Heinrich Imig (KPD)
Hallo Kollegen/Innen, ist ein Widerstandskämpfer relevant, der an einem Sprengstoffanschlag auf die Geschäftsstelle der Remscheider NSDAP beiteiligt war, nach der Festnahme in mehreren Zuchthäusern und Konzentrationslagern inhaftiert wurde und in Dachau verstorben ist? Außer einem Stolperstein (mit Quelle und sehr kurzem Lebenslauf) ist keine weitere Würdigung bekannt. Weitere Informationen/Quellen sind kaum vorhanden. Gruß -- Laber (Diskussion) 00:26, 7. Mär. 2012 (CET)
- Wenn auf dem Stolperstein eine Quelle angegeben ist, dann sollte man die doch einsehen können, oder? Grüße --h-stt !? 12:29, 7. Mär. 2012 (CET)
- Ja, es gibt eine Quelle über die Verlegung des Stolpersteins mit einer kurzen Biografie, die ich bei event. Lemmaanlage auch nutzen würde. Wichtig ist mir insbesondere hier ob dies für eine Relevanz ausreicht, weil ich bei einem NS-Opfer auf jeden Fall eine Löschdiskussion vermeiden möchte! Grüße -- Laber (Diskussion) 01:15, 8. Mär. 2012 (CET)
- Weder Stolperstein noch Opferstatus generieren automatisch Relevanz. Wenn deine Quelle nur die Stolpersteinverlegung bneinhaltet, dürfte das nicht reichen. --HyDi Schreib' mir was! 01:34, 8. Mär. 2012 (CET)
- Bin auch eher skeptisch. Eine Kurzbio steht zwar auf der Stolperstein-Webseite, aber GBS hat überhaupt nichts über ihn (nur über den gleichnamigen SPD-Gewerkschaftsfunktionär aus Essen, +1956). --Aalfons (Diskussion) 11:41, 8. Mär. 2012 (CET)
- Weder Stolperstein noch Opferstatus generieren automatisch Relevanz. Wenn deine Quelle nur die Stolpersteinverlegung bneinhaltet, dürfte das nicht reichen. --HyDi Schreib' mir was! 01:34, 8. Mär. 2012 (CET)
- Ja, es gibt eine Quelle über die Verlegung des Stolpersteins mit einer kurzen Biografie, die ich bei event. Lemmaanlage auch nutzen würde. Wichtig ist mir insbesondere hier ob dies für eine Relevanz ausreicht, weil ich bei einem NS-Opfer auf jeden Fall eine Löschdiskussion vermeiden möchte! Grüße -- Laber (Diskussion) 01:15, 8. Mär. 2012 (CET)
Das ganze steht und fällt mit der Quellenlage. Wenn Imig in geschichtswissenschaftlicher Sekundärliteratur rezipiert wurde, dann kann man eine Kurzbiographie verfassen. Also hier schreibt ein Johann Max Franzen aus Remscheid etwas in ein PDF, und zitiert zu Imig wortwörtlich ein Remscheider Web-Forum, in dem ein Benutzer mit dem Pseudonym Chronist den Text etwas ohne Quellen verfasst hat. Ich weiß nicht, wie viele Sprengstoffanschläge auf NSDAP-Geschäftsstellen es vor 1933 gegeben hat. Können eigentlich nicht so viele gewesen sein. Und dennoch kann ich per Google Books und auf JSTOR kein Fitzelchen zu diesem Anschlag finden. Denn ansonsten könnte man evtl. einen Artikel über die Tat incl. der Folgen und Verfolgung schreiben. Aber so steht das ganze auf tönernen Füßen. Erst mal den Anschlag belegen. Derzeit kein Personenartikel möglich. --Minderbinder 22:02, 8. Mär. 2012 (CET)
- Leider hilft das Stadtarchiv Remscheid hier auch nicht weiter. Marvin 101 (Diskussion) 02:45, 9. Mär. 2012 (CET)
- Danke für eure Einschätzung und die Recherchen. Den Herrn Imig oder den Anschlag sollte man wirklich erst bei deutlich besserer Quellenlage beschreiben. Ich bin auch nur `drüber gestolpert, weil ich auch politische Gefangene bei einer JVA benennen möchte. Gruß -- Laber (Diskussion) 23:56, 9. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:43, 13. Mär. 2012 (CET)
- kurze Nachtrag/Anfrage: Macht es e.E. Sinn, bisher noch nicht beschriebene Personen des Widerstandes "rot" zu verlinken oder besser "neutral" zu benennen? Gruß -- Laber (Diskussion) 03:19, 15. Mär. 2012 (CET)
Schloßpark Lützschena und Auwaldstation
Es geht um einen Artikel um den Schlosspark Lützschena in Leipzig. Dieser wurde von Maximilian Freiherr Speck von Sternburg im Jahre 1822 in Anlehnung an einen Englischen Landschaftsgarten angelegt. Eine Besonderheit des Parks besteht darin, dass er unter Denkmalschutz steht und gleichzeitig eines der Naturschutzgebiete im Landschaftsschutzgebiet Elster-Luppe-Aue ist. Außerdem befindet sich auf dem Gelände die Auwaldstation, eine geförderte Einrichtung zur Umweltpädagogik. Hier ein paar Quellen dazu: http://www.leipzig.de/de/buerger/freizeit/leipzig/parks/luetzsch/ http://www.fas-luetzschena.de/bauliches/schlosspark/index.html http://www.auwaldstation.de/
Meine Frage wäre in wieweit die Relevance für einen Artikel gegeben wäre. (nicht signierter Beitrag von Auwaldstation (Diskussion | Beiträge) 10:39, 8. Mär. 2012 (CET))
- Gebäude, Parks etc, die unter Denkmalschutz stehen, sind relevant, s. WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler. Viele Grüße --Orci Disk 11:01, 8. Mär. 2012 (CET)
- Der Speck von Sternburgsche Schloßpark Lützschena ist enzyklopädisch relevant (siehe Orci) und ein Artikel sehr erwünscht. Die Aauwaldstation würde ich vorerst mit einem Absatz in diesem Parkartikel einbauen. --Artmax (Diskussion) 11:07, 8. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
Ist beantwortet.
Zukunftsstrategie Gartenbau
Hallo Leute!
Ich habe hier einen Text zu dem Projekt "Zukuftsstrategien für den deutschen Gartenbau". Der Text ist nicht persönlich von mir, ich habe aber die Erlaubnis der Autorin (Frau Dr. Gossen, Dientsleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz), ihn zu modifizieren und auf Wikipedia zu veröffentlichen.
Mein persönlicher Relevanzcheck hat wenig Früchte getragen, da ich das Projekt nicht genau einordnen kann. Es ist in weiten Teilen ein Forschungsprojekt, aber es werden auch Diskussionen initiiert und Workshops durchgeführt. Letztenendes dient es der politischen Willensbildung bezüglich des Gartenbaus in Deutschland und bezieht sich auf die gesamte Branche - nicht nur auf einzelne Forschungsinstitutionen. Dies ist auch der Grund, warum ich es für relevant in Wikipedia halte: Es ist absehbar, dass dieses Projekt die Bundes- und Länderpolitik für den deutschen Gartenbau maßgeblich beeinflussen wird.
Was meint ihr?
Beste Grüße,
Henning Krause (16:22, 8. Mär. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Eine enzyklopädische Relevanz lässt sich in einem solchen Fall wohl nur durch anhaltende Resonanz in reputablen Quellen und jenseits kleiner Fachöffentlichkeiten begründen, die hier aber nicht zu erkennen ist. Andere Kriterien für Relevanz werden wohl nicht erreicht; auch WP:IK und WP:GK sind zu berücksichtigen. Es wird sinnvoll sein, die Erstautorin darauf hinzuweisen, dass die hier nicht erkennbare enzyklopädische Relevanz keinesfalls etwas mit der wissenschaftlichen Relevanz ihrer Arbeit zu tun hat. --Aalfons (Diskussion) 16:49, 8. Mär. 2012 (CET)
- Danke für die Einschätzung Aalfons. Werd sehen, inwieweit sich die Reputation in den nächsten beiden Jahren entwickelt und dann evtl. noch mal fragen. --HKrause21 (Diskussion) 17:01, 12. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
MMA Verband Österreich (Sportverband für Mixed Martial Arts in Österreich)
Es handelt sich hierbei um eine Organsiation für Mixed Martial Arts (Kampfsport) in Österreich. Der Verband stellt ein Dach für in Österreich tätige Kampfsport-Vereine, organisiert Veranstaltungen, bildet Schiedsrichter aus und koordiniert die Ranglisten für Österreich. Relevanz ist Bereich Sport und Organisationen. Webseite: http://www.mma-verband.at (nicht signierter Beitrag von Jakov veliki (Diskussion | Beiträge) 14:46, 9. Mär. 2012 (CET))
- Info: Mixed_Martial_Arts_Sport_Association_Austria ist bereits eingestellt. --Aalfons (Diskussion) 16:12, 9. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
Nachdem auch Kats eingetragen sind, wohl überlebensfähig.
Ackermann - das Echte leben
Hallo,
ich habe einen Artikel über das schweizer Versandhaus Ackermann geschrieben. Beinhalten würde der Beitrag die Gründung durch Johann Ackermann, die Unternehmensgeschichte inkl einer Chronologie und was das Logo bedeutet.
Pro: Ackermann Versand ist das älteste Versandhaus Europas (Gründung: 1842) Contra: Unternehmensgrösse etc.
Ist das Thema relevant?
Liebe Grüsse! (nicht signierter Beitrag von Ackermann 12 (Diskussion | Beiträge) 13:19, 29. Feb. 2012 (CET))
- Ein Relevanzkriterium reicht. Wenn das Unternehmen wirklich das älteste Versandhaus in Europa ist, dann ist ein Artikel in jedem Fall willkommen. Grüße --h-stt !? 15:01, 29. Feb. 2012 (CET)
- Hier sehe ich eher schwarz. Im Historischen Lexikon der Schweiz ist Ackermann nicht enthalten. Auch seriöse Quellen für "ältestes Versandhaus" habe ich nicht gefunden. --Artmax (Diskussion) 17:50, 6. Mär. 2012 (CET)
- Ich möchte noch etwas dazu sagen... Ist das heutige Unternehmen Ackermann überhaupt Rechtsnachfolger des 1842 gegründeten Versandhauses? Vor ein paar Jahren gab es doch grössere Änderungen, ich erinnere mich dunkel an Nachrichten in den Schweizer Medien... war das ein Besitzerwechsel oder gar nur die Übernahme der Marke durch ein anderes Unternehmen? Das würde allerdings nicht heissen, dass das historische Unternehmen Ackermann irrelevant sein muss. Ein behaltbarer Artikel müsste allerdings auf reputabler Literatur aufbauen, welche insbesondere "ältestes Versandhaus Europas" bestätigt, wie Artmax richtig festhält. Gestumblindi 00:43, 14. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:07, 19. Mär. 2012 (CET)
Keine Resonanz des Anfragenden. --Aalfons (Diskussion) 12:07, 19. Mär. 2012 (CET)
Saliya Kahawatte
Hallo! ich würde gerne einen Artikel über den sehbehinderten Unternehmensberater aus Hamburg schreiben. Bekannt wurde er als weltweit erster Student, der mit einem Restsehvermögen von 5 % das reguläre Studium der Hotelbetriebswirtschaftslehre erfolgreich absolvierte. Im Jahr 2009 veröffentlichte er sein 1.Buch "Mein Blind Date mit dem Leben" und engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten. (nicht signierter Beitrag von 85.177.172.98 (Diskussion) 13:11, 8. Mär. 2012 (CET))
- Da sehe ich keinerlei Chance. Weder seine Behinderung noch seine beruflichen Erfolge oder das bisher einzige Buch stiften Relevanz in unserem Sinn. Grüße --h-stt !? 10:03, 9. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:57, 19. Mär. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz. --Aalfons (Diskussion) 11:57, 19. Mär. 2012 (CET)
Walburga Stemmer
[27]. Relevant? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 04:36, 19. Mär. 2012 (CET)
- Hm, eine Früchteverkäuferin, die eine Affäre mit Erwin Rommel gehabt haben soll? Ich glaube eher nicht. In der englischen Wikipedia wird die Relevanz ja auch in Frage gestellt. Gestumblindi 04:44, 19. Mär. 2012 (CET)
- Nein, trifft doch keines unserer Relevanzkriterien. Was bei Erwin Rommel über sie steht, reicht. --Aalfons (Diskussion) 10:55, 19. Mär. 2012 (CET)
- Dank für Eure Mühe. Gruß--Bene16 (Diskussion) 11:07, 19. Mär. 2012 (CET)
- Nein, trifft doch keines unserer Relevanzkriterien. Was bei Erwin Rommel über sie steht, reicht. --Aalfons (Diskussion) 10:55, 19. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:07, 19. Mär. 2012 (CET)
Hermann Gerken
Eine weitere Person für einen Relevanzcheck, bei dem ich zwar glaube, dass keines der harten Relevanzkriterien für Politiker erfüllt werden, aber eine Fülle an anderen Faktoren m.E. eine Rolle spielt, die ich nur in Auszügen wiedergeben möchte:
-- 40 Jahre lang als FDP Mitglied Bürgermeister einer Stadt (bis November 2011) und damit (ehemals) dienstältester FDP-Bürgermeister in Deutschland. -- Seit 40 Jahren Mitglied im Kreistag -- Als Bürgermeister Empänge gegeben für viele Bekannte Politiker (u.a. Hans-Dietrich Genscher, Gerhard Schröder, Richard von Weizsäcker) -- Die Stadt selber, in der er Bürgermeister war (Otterndorf) hat 7.000 Einwohner (also < 20.000) ist für diese Größe ein überduchschnittlich bekanntes Nordseebad mit über 500.000 Übernachtungen p.a. -- Mehrere Jahre stellvertretender Landrat (also "nicht ganz" Landrat) -- Mehrjähriger Präsident eines Lions Clubs -- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
Zum Vergleich existiert das Profil des aktuellen Bürgermeisters von Otterndorf (Claus Johannßen seit Nov. 2011 im Amt) in Wikipedia, der jedoch während einer Legistlaturperiode im Landtag saß. --J932980 (Diskussion) 15:18, 13. Mär. 2012 (CET)
- So ein Grenzfall fängt sich bei schlechter Artikelqualität leicht einen Löschantrag ein, bei guter Qualität überlebt der Artikel wahrscheinlich. Es sollte also sachlich und mit guten Quellen das Relevante aus seinem Lebenslauf dargestellt werden, z. B. wofür er das BVK erhielt, die Ernennung zum Ehrenbürgermeister und sein Einfluss auf die Entwicklung der Stadt, aber auch nicht versucht werden, Relevanz aufzubauschen (wozu ich z. B. das Namedropping in Sachen Bekanntschaft mit Politgrößen zählen würde). Der Ex-Landtagsabgeordnete taugt nicht als Vergleich. --Sitacuisses (Diskussion) 16:12, 13. Mär. 2012 (CET)
Danke für die Erläuterung. Dann werde ich mir besondere Mühe geben, den hohen Qualitätsansprüchen zu entsprechen, damit der Artikel "überlebt". Doch eine Frage noch: Warum taugt der Vergleich zu dem amtierenden Bürgermeister nicht? Es geht hier doch um den Ex-Bürgermeister mit 40-jähriger Amtszeit und den aktuellen mit einer Amtszeit von ca. 6 Monaten.--J932980 (Diskussion) 13:40, 14. Mär. 2012 (CET)
Weil jede Biographie in solchen Fällen individuell zu behandeln sind. Es gibt einzelne Politiker die gern und oft im Rampenlicht stehen und wesentlich mehr, die das eben nicht tun. Und bei der Menge an Städten mit weniger als 20.000 Einwohner muß halt eher auf die jeweilige Person als solches mehr acht gegeben werden. Da sind vergleiche mit anderen Personen unangebracht. Das ist aber in dem Fall ohnehin überflüssig, da in der Laudatio zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes die wichtigsten Daten enthalten sind. Aber ich würde dir trotzdem Empfehlen, dir unterschiedliche Literatur zu ihm zu besorgen. Gerne auch kritische Betrachtungen zu seiner Person, damit der Neutrale Standpunkt eingehalten wird. Denn wir sind nun mal kein Werbeblättchen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:09, 14. Mär. 2012 (CET)
- @ J932980: Der Nachfolger hat seinen Artikel allein aufgrund der Tatsache, dass Landtagsabgeordnete hier automatisch für relevant befunden werden. Mal angenommen, es ginge hier nicht um Bürgermeister, sondern um Bäcker. Bäcker Müller war im Landtag und bekam daher einen Wikipediaartikel. Nach dem Auslaufen des Mandats übernimmt er den Kleinbetrieb von Bäckermeister Hans Schmidt, den dieser 40 Jahre lang führte. Es dürfte klar sein, dass Bäcker Schmidt keinen Wikipediaeintrag bekommt, wenn er argumentiert, "aber mein Nachfolger hat auch einen".
- @ Frank schubert: So eine als Laudatio gehaltene Sonntagsrede mit Sätzen wie "Bemerkenswert ist Hermann Gerkens Reiselust" wäre als Ausgangspunkt für einen enzyklopädischen Artikel sehr kritisch zu sehen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:40, 15. Mär. 2012 (CET)
- Darum auch nur die wichtigsten Daten daraus entnehmen und die sind auch kurz vor Ende in Tabellarischer Form vernünftig aufgeführt. Laudationen haben nun mal den Charakter der Überschwänglichkeit, dem Jubilar gegenüber. Das wäre auch zugegebener maßen auch eine Zumutung (dem Jubilar gegenüber) wenn die jetzt wegen einer zukünftigen Relevanzabfrage in einer (Wikipedia) Artikel Form abgefasst werden würde müßte. ;-) Gruß Frank schubert (Diskussion) 19:21, 15. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:51, 21. Mär. 2012 (CET)
Letzte Reaktion des Fragenden vor einer Woche. Wenn mit Erle nicht einverstanden, bitte revertieren. --Aalfons (Diskussion) 17:51, 21. Mär. 2012 (CET)
Verzeihung, da ich neu hier bin, verstehe ich noch nicht alles. Könnte mir jemand den Satz "Wenn mit Erle nicht einverstanden, bitte revertieren" erklären? --J932980 (Diskussion) 18:49, 22. Mär. 2012 (CET)
RP Handels und Service GmbH
Artikel hier nachlesbar. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt; Ersteller hat möglicherweise Wikipedia:Rk#Wirtschaftsunternehmen nicht gelesen. --Aalfons (Diskussion) 15:18, 14. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:49, 21. Mär. 2012 (CET)
Keine Resonanz. --Aalfons (Diskussion) 17:49, 21. Mär. 2012 (CET)
Finanzethik-Kongress "Finethikon" geführt von führenden Wissenschaftlern
Liebe Wikipedianer,
ich würde gerne einen neuen Artikel zu einem wichtigen Thema schreiben, kann diesen aber keinem der veröffentlichten Relevanzkriterien zuordnem. Es geht um den seit 2010 von führenden Wissenschaftlern organisierten und jählich stattfindenen Finanzethik-Kongress "Finethikon" http://www.finanzethik-kongress.de. Einen kleinen Eindruck bekommt man wohl am Besten über die Seiten http://www.finanzethik-kongress.de/de/rueckblick/2010/ und http://www.finanzethik-kongress.de/de/rueckblick/2011/. Die Referenten würden überwiegend die Relevanzkriterien erfüllen, es gibt einige Presseartikel und auch einen Beitrag in den Nachrichten des BR. Sind die Relevanzkriterien gegeben? Vielen Dnak! (nicht signierter Beitrag von Finethikon (Diskussion | Beiträge) 07:00, 17. Mär. 2012 (CET))
- Eher nicht. Es handelt sich um eine jüngst begonnene regelmäßige wissenschaftliche Tagung, über die es keine ausreichende fachliche Resonanz gibt – über die Tagung natürlich, nicht über die Finanzethik. Die Buchreihe ist auch gerade erst mit dem ersten Band gestartet. Von Etablierung kann noch nicht gesprochen werden. Es wäre sinnvoll, Inhalte bei den Sachartikeln einzupflegen. Es ist wohl die Bemerkung angebracht, dass die enzyklopädisch nicht erkennbare Relevanz der Tagung keinerlei Aussage über ihrer wissenschaftlichen Relevanz noch über die enzyklopädische Relevanz ihres Themas bedeutet. --Aalfons (Diskussion) 11:05, 19. Mär. 2012 (CET)
- Nebenbei finde ich persönlich das Thema solcher ideologischen Kongresse ja immer interessant. Das Buch könnte relevant sein, wenn es ausreichend rezipiert worden ist; gibt es denn bedeutende Rezensionen? Vergleichsweise könnte man argumentieren, daß der Artikel zu den seit 2006 abgehaltenen Extremwetterkongressen im Jahr 2007 nach Löschantrag behalten wurde, --Rosenkohl (Diskussion) 11:25, 19. Mär. 2012 (CET)
- Das Buch ist leider noch nicht ausreichend rezipiert; das nächste Buch ist allerdings bald verfügbar... Vielen Dank für die Hinweise! --Finethikon (Diskussion) 14:30, 19. Mär. 2012 (CET)
- Bei dieser Gelegenheit, angesichts von Lemma-Idee und Benutzername, sei noch auf WP:IK hingewiesen. --Aalfons (Diskussion) 15:56, 19. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:53, 21. Mär. 2012 (CET)
Hinweis auf Mählbrief
Bitte um Relevanzprüfung zum Lemma "Mählbrief" --WillyWu (Diskussion) 15:41, 19. Mär. 2012 (CET) Einzelheiten.
- Kein Problem. Es handelt sich ja um Bezeichnungen für den Schiffbaukontrakt. Ich würde letzteres als Lemma vorschlagen und das dann auffächern, da gibt's tatsächliche eine Menge schiffs- und seerechtlich interessantes Material. Um eine sorgfältige Belegung und die Einhaltung der Artikelformatierung wird gebeten! --Aalfons (Diskussion) 15:51, 19. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:53, 21. Mär. 2012 (CET)
Bin mit Autor im Einzelfallgespräch. --Aalfons (Diskussion) 17:53, 21. Mär. 2012 (CET)
Osterstraße
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Artikel über die Osterstraße zu schreiben. Das ist eine zentrale Straße und Shoppingmeile im Stadtteil Hamburg-Eimsbüttel. Die RKs für Verkehrswege sind ja ziemlich streng, es handelt sich weder um einen historischen Handelsweg noch eine Autobahn o.ä.. Andererseits sehe ich immer wieder Artikel über andere Straßen, die die RKs noch deutlicher unterlaufen. Haben die nur Glück gehabt, dass keiner einen LA stellt oder gibt es dafür inoffizielle Regelungen (bzw. welche, die ich noch nicht entdeckt habe) in Wikipedia?--Berita (Diskussion) 16:15, 19. Mär. 2012 (CET)
- Die Regel ist eigentlich: Alle Straßen sind irrelevant, außer es gibt gute Gründe für enzyklopädische Relevanz. Die Osterstraße in HH würde sich da allerdings schwer tun. Ein Relevanzgrund wäre, in Berlin zu liegen, diese Ungerechtigkeit brauchen wir hier aber wegen WP:BNS nicht zu diskutieren. Oder konstruktiv gefragt: Was könnte denn für die enzyklopädische Relevanz der Osterstraße sprechen? --Aalfons (Diskussion) 16:22, 19. Mär. 2012 (CET)
- Also die Lex Berlin hat bestand, weil eine beachtliche Anzahl an aktiver Benutzern und Admins hier leben, die ein wenig Original Research bei der Beurteilung mit einbringen. Für andere Städte gibt es erstaunlicherweise nicht diese Lobby. Wenn die Osterstraße die Shoppingmeile von Eimsbüttel ist, hat das bei einem solch kleinen Ortsteil nicht viel zu sagen. Wichtiger wäre der Status im Bezirk Eimsbüttel. Wenn sie auch auf dem Level zu den 3,5 wichtigsten Einkaufscentren gehört, kann man Relevanz bejahen. Andere "inoffizelle" Regelungen sind wichtige Verkehrswege, zB. mehrere Buslinien, Breite der Straße, zB. eine 6 spurige Straße spricht für mehr Bedeutung als eine Einbahnstraße. Auch können eine Vielzahl von relevanten Anliegern, randständigen Relevanzthemen wie Ehrenmälern, Gedenktafeln, Denkmäler für sowas sprechen. Berlin hat da den Vorteil von 700 Jahren Hauptstadtgeschichte. Da in Eimsbüttel alles maximal 200 Jahre alt ist, wirds schwerer, und durch den Verlust im Krieg und Nachkriegszeit noch mehr erschwert. Es hat also nicht immer was mit Ungerechtigkeiten zu tun.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:16, 19. Mär. 2012 (CET)
- Danke für eure Antworten. Es könnte schon sein, dass die Osterstraße auch bezirksweit vorne mitspielt als Shoppigmeile, aber dafür müsste ich erstmal Belege finden. Denkmaltechnisch sieht es nicht so gut aus, nur ein geschütztes Gebäude in der Straße. Hmm, das wird wohl schwierig. Vielleicht baue ich doch lieber nur etwas dazu in obigen Stadtteilartikel ein.--Berita (Diskussion) 18:11, 19. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:54, 21. Mär. 2012 (CET)
Fall scheint klar. --Aalfons (Diskussion) 17:54, 21. Mär. 2012 (CET)
whatchado.net
Ich spiele mit dem Gedanken einen Artikel zu whatchado.net zu erstellen. Dabei handelt es sich um ein relativ neues österreichisches Web-Portal, das Jugendliche bei der Berufsorientierung unterstützen soll. Dafür werden Berufstätige aus allen Branchen und aller Ebenen auf Video interviewt und erzählen dabei anhand von 7 standardisierten Fragen etwas über ihren Berufsalltag. Das Projekt ist zwar noch recht jung, aber in der österreichischen Medienlandschaft bereits sehr präsent und daher meiner Ansicht nach für Wikipedia durchaus relevant. -- Ahmerkhan (Diskussion) 12:22, 21. Mär. 2012 (CET)
- Was bedeutet "sehr präsent"? Gibt es redaktionelle Berichterstattung in überregionalen Medien, die du nachweisen kannst? Grüße --h-stt !? 15:42, 21. Mär. 2012 (CET)
- Aber natürlich. Ein paar Beispiele:
- http://www.youtube.com/watch?v=oxAG-yOHZtk
- http://www.youtube.com/watch?v=mLFJptR5rKo
- http://derstandard.at/1310512281437/Start-Up-Whatchado-Heute-Heinz-Fischer-morgen-Barack-Obama
- http://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/726760/whatchado_Die-taegliche-Karrieremesse-
- http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_integration/gesellschaft/421765_Jeder-kann-es-schaffen.html
- Ausserdem noch eine Initiative des Staatssekretariats für Integration
- -- Ahmerkhan (Diskussion) 16:07, 21. Mär. 2012 (CET)
- Sieht überzeugend aus. Mach mal. Grüße --h-stt !? 16:15, 21. Mär. 2012 (CET)
- Habe den Artikel von meinem "persönlichen Baukasten" in den Artikelstamm verschoben. Bitte noch sichten. --Ahmerkhan (Diskussion) 16:32, 21. Mär. 2012 (CET)
- Sieht überzeugend aus. Mach mal. Grüße --h-stt !? 16:15, 21. Mär. 2012 (CET)
- Aber natürlich. Ein paar Beispiele:
- Das fehlt ja noch jede Rezeption: Du musst die gefundenen Medienberichte ja auch für den Artikel benutzen. Im Thema stekt mehr drin. Such mal zwei knackige Zitate aus den Presseberichten und baue die in den Artikel ein. Die albernen Listen habe ich dafür mal rausgelöscht. Die interessieren niemanden. Grüße --h-stt !? 17:20, 21. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ahmerkhan (Diskussion) 11:23, 22. Mär. 2012 (CET)
- Das fehlt ja noch jede Rezeption: Du musst die gefundenen Medienberichte ja auch für den Artikel benutzen. Im Thema stekt mehr drin. Such mal zwei knackige Zitate aus den Presseberichten und baue die in den Artikel ein. Die albernen Listen habe ich dafür mal rausgelöscht. Die interessieren niemanden. Grüße --h-stt !? 17:20, 21. Mär. 2012 (CET)
Zebralog GmbH & Co. KG
Hallo, bevor ich mir die Arbeit mache und einen Artikel schreibe, wollte ich hier mal checken ob die Relevanzkriterien erfüllt werden. Konkret geht es um ein Lemma über die Zebralog GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Dienstleister für die Konzeptionierung, Begleitung, Durchführung und Evaluation von online Bürgerbeteiligungsverfahren. Den allgemeinen Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (Zahl der Mitarbeiter, Umsatz, Börsennotierung) wird Zebralog ganz klar nicht gerecht, allerdings sehe ich eine Relevanz durch das etwas schwammige Kriterium "innovative Vorreiterrolle". So hat Zebralog das erste Online-Bürgerbeteiligungsverfahren Deutschlands überhaupt (in Esslingen) durchgeführt. Es hat den ersten dauerhaften und erfolgreichen Bürgerhaushalt Deutschlands in Berlin-Lichtenberg zusammen mit der Bundeszentrale für Politische Bildung begleitet, sowie den ersten Bürgerhaushalt in einer Millionenstadt (Köln) durchgeführt. Hinzu kommen Studien und Verfahren für den Bundestag, sowie diverse Bundes- und Landesministerien. In Fachkreisen würde ich Zebralog jetzt mal als bekannte "feste Größe" bezeichnen.
Die allgemeinen Relevanzkriterien für Unternehmen sehe ich für diese sehr junge Branche generell schwierig. In den nur etwa 10 Jahren seitdem es überhaupt in Deutschland Online-Bürgerbeteiligung gibt, haben sich nur eine Handvoll Unternehmen hierzu gegründet. In diesem kleinen, noch kaum ausdifferenzierten aber stetig wachsenden Dienstleistungs-Nischenmarkt kann es sowas wie eine marktbeherrschende Stellung augenblicklich eigentlich nicht geben. Trotzdem gibt es hier einige Unternehmen, die deutschlandweit beachtete und auch öffentlich wahrgenommene Verfahren durchführen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Was meint ihr? Ist Zebralog als Spezialdienstleister enzyklopädisch relevant? beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 15:37, 13. Mär. 2012 (CET)
- Wenn sie so innovativ sind, gibt's Resonanz in reputablen Quellen? Nicht über online-Bürgerbeteiligung, sondern über das Unternehmen? --Aalfons (Diskussion) 18:35, 13. Mär. 2012 (CET)
- Auf der Website des Unternehmens sind eine ganze Reihe von Interviews mit den Geschäftsführern in reputablen Medien (DW, WDR, Deutschlandfunk) sowie viele Publikationen in Sammelbänden zum Thema. Ein eigenständiges Unternehmensportrait konnte ich jetzt allerdings nirgends finden, falls du das meintest. beste Grüße Lokiseinchef (Diskussion) 10:28, 14. Mär. 2012 (CET)
Gesellschaft für volkstümliche Astronomie, Hamburg
Hallo! Ein etwas ungewöhnliches Anliegen für den bereits veröffentlichten Artikel Gesellschaft für volkstümliche Astronomie. Mich hat ein Admin darauf aufmerksam gemacht, dass es für diesen Artikel wohl die Möglichkeit der Schnelllöschung gibt, was ich selber bisher noch nicht gehört hatte und auch aufgrund der sehr umfangreichen Überarbeitung des Artikels nicht für möglich gehalten habe. Die kurze Diskussion dazu steht hier. Von daher hätte ich an dieser Stelle sicherheitshalber einmal eine Einschätzung zur Relevanz des Artikels. Meine Position dazu ist selbstverständlich die, dass ich den Artikel für relevant und die erste geführte Löschdiskussion für viel zu ungenau halte. Sonst hätte ich den Artikel wohl auch kaum veröffentlicht.
Die Relevanzkriterien für Vereine halte ich aus folgenden Gründen für erfüllt:
1. Der Verein ist überregional tätig, da er Standorte in Hamburg, Kiel, Cuxhaven und Handeloh hat und Mitglieder aus dem gesamten norddeutschen Raum aufweist. Die veröffentlichte Zeitschrift ist im gesamten Bundesgebiet innerhalb der Amateurastronomen verbreitet.
2. Die mediale Aufmerksamkeit ist durch Erwähnung in den drei im Artikel erwähnten Büchern gegeben, die wichtigste und umfangreichste Quelle dabei ist "Sterne über Hamburg" als Standardwerk über die Geschichte der Astronomie in Hamburg. In den 1980er- und 1990er-Jahren gab es zusätzlich einige Artikel zu Veranstaltungen in der Hamburger Lokalpresse, die allerdings heute nicht mehr frei zugänglich sind, da das betreffende Zeitungsarchiv nur noch zahlenden Kunden offen steht.
3. Die Tradition ergibt sich daraus, dass der Verein demnächst 50 Jahre existiert und davon mindestens 30 Jahre eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem Planetarium Hamburg gepflegt hat. Während der ganzen Zeit der Existenz gab es gute bis sehr gute Verbindungen zur Hamburger Sternwarte. Seit fast 50 Jahren ist der Verein der einzige kontinuierlich betriebene Amateurastronomieverein in Hamburg.
4. Der Verein besitzt eine (zumindest für Amateurastronomievereine in Deutschland) signifikante Mitgliederzahl. Leider gibt es dazu meines Wissens keine aussagekräftigen Statistiken, aber es gibt nur wenige solcher Vereine mit dreistelligen Mitgliederzahlen.
--Dirtsc (Diskussion) 08:33, 16. Mär. 2012 (CET)
- Wie sah der Artikel denn in der gelöschten Fassung aus? Könnte sich ein mitlesender Admin das mal anschauen? Populärastronomie und ihr Niedergang ist ja ein gesellschaftlich interessantes Phänomen, aber würde erstmal die bereits geäußerten Löschargumente lesen. --Aalfons (Diskussion) 11:11, 19. Mär. 2012 (CET)
- Die erste Version (eine Kopie der gelöschten Version) die ich dann Schritt für Schritt ausgebaut und verändert habe, kannst Du am besten am Beginn der Versionsgeschichte auf meiner Baustelle nachlesen (erste Version vom 2. November 2011): Benutzer:Dirtsc/Gesellschaft für volkstümliche Astronomie; leider bin ich irgendwie zu blöd hier einen direkten Link auf die Version zu setzen. --Dirtsc (Diskussion) 11:40, 19. Mär. 2012 (CET)
- Info: Die üppige LD, an der sich der Ersteller offensichtlich nicht beteiligt hat, steht übrigens hier. --Aalfons (Diskussion) 12:03, 19. Mär. 2012 (CET)
- Wenn ich mit "Ersteller" gemeint sein soll, dann nur die Bemerkung, dass ich mich leider an der Diskussion nicht beteiligen konnte, weil ich da noch gar nicht bei Wikipedia mitgemacht habe. Ansonsten hätte ich mich auch mit der dürftigen Begründung nicht zufrieden gegeben. --Dirtsc (Diskussion) 13:15, 19. Mär. 2012 (CET)
- Ist dies die gelöschte Version? --Aalfons (Diskussion) 13:26, 19. Mär. 2012 (CET)
- Das ist zumindest die damals jüngste noch greifbare Version die ich gefunden habe. Soweit ich mich erinnere ist es eine Kopie der gelöschten Version aus einer "Parallel-Wikipedia" die alles aufbewahrt, was hier gelöscht wird. Kann sein, dass sie im Vereins-Wiki auch immer noch so drin steht. Und nebenbei Danke für Deine Art auf die alte Version zu verlinken, das will ich mir gleich mal merken. --Dirtsc (Diskussion) 13:38, 19. Mär. 2012 (CET)
- Ist dies die gelöschte Version? --Aalfons (Diskussion) 13:26, 19. Mär. 2012 (CET)
- Wenn ich mit "Ersteller" gemeint sein soll, dann nur die Bemerkung, dass ich mich leider an der Diskussion nicht beteiligen konnte, weil ich da noch gar nicht bei Wikipedia mitgemacht habe. Ansonsten hätte ich mich auch mit der dürftigen Begründung nicht zufrieden gegeben. --Dirtsc (Diskussion) 13:15, 19. Mär. 2012 (CET)
- Info: Die üppige LD, an der sich der Ersteller offensichtlich nicht beteiligt hat, steht übrigens hier. --Aalfons (Diskussion) 12:03, 19. Mär. 2012 (CET)
Welschlauf
Der Welschlauf ist ein Lauf von rund 10km bis zur Marathondistanz mit über 1.400 Höhenmetern in der Südsteiermark in Österreich. Das Teilnehmerfeld besteht aus rund über 2.000 Startern - Trend steigend. Es werden 21 Gemeinden durchlaufen, wobei jede Gemeinde eine Labestation stellt. Die Strecke ist ganzjährig in beide Richtungen beschildert und kilometriert. Auf der Laufstrecke sind Gemeindestraßen zur Gänze, Landes- und Bundesstraßen teilweise gesperrt (Anrainerverkehr möglich). Es gibt einen eigenen Song, geschrieben und gesungen von Betty O (über sie gibt es noch keinen Eintrag - sie sollte aber die Relevanzkriterien erfüllen).
Der Lauf ist in der Läuferszene in Österreich sehr bekannt. Unter anderem ist er im Schilling´s Buch "Die 100 besten Tipps für den Marathon" als schöner Landschaftsmarathon in Österreich beispielhaft angeführt. Ebenso ist der Lauf im Buch "Steiermark - das grüne Herz Österreichs" im Kapitel "die wichtigsten alljährlichen Veranstaltungen" angeführt.
Danke für Deine/Eure Rückmeldung. (nicht signierter Beitrag von Alexandermai (Diskussion | Beiträge) 08:49, 21. Mär. 2012 (CET))
- Bezüglich der Relevanz halte ich mich mal raus. Der Artikel Welschlauf ist schon mal gelöscht worden, weil er völlig unenzyklopädisch geschrieben war, möglicherweise einfach abgeschrieben aus einer Broschüre oder abkopiert von einer Webseite. --Drahreg•01 11:07, 21. Mär. 2012 (CET)
- Danke für den Hinweis - habe ich schon gesehen. Ich habe vor, den Text wertrfei zu erstellen - ausser dass ich daran teilgenommen habe, habe ich auch sonst keinen Bezug dazu. Mir gehts es rein nur um die Relevant, bevor ich mir die Arbeit antue--Alexandermai (Diskussion) 09:49, 22. Mär. 2012 (CET)
Artikel wurde angelegt: Welschlauf.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 19:42, 31. Mär. 2012 (CEST)
Kliniken Landkreis Biberach GmbH
[28]. Bin gerade nicht auf dem neuesten Stand. Ist so ein Lemma relevant? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 06:48, 24. Mär. 2012 (CET)
- Einer der größten Arbeitgeber (1650) im Landkreis vor Liebherr. ((Liebherr Biberach 1925, Ochsenhausen 1775, Bad Schussenried 820, Kirchdorf 1900 = gesamt 6420 Arbeitsplätze im Lk))
- 140 Ausbildungsplätze pro Jahr etc.--Bene16 (Diskussion) 06:51, 24. Mär. 2012 (CET)
- Mehr als 1.000 Mitarbeiter → Relevanz als Unternehmen. Das sollte dann auch so dargestellt werden. --Drahreg•01 08:09, 24. Mär. 2012 (CET)
- Vieln Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 03:10, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 19:42, 31. Mär. 2012 (CEST)
Salzburg Schokolade
Hallo. Ich bin in den Artikelwünschen auf den Wunsch nach „Salzburg Schokolade“ gestoßen. Auf meiner Spielwiese habe ich gleich einen neuen Artikel angelegt. Mittlerweile zweifle ich allerdings an der Relevanz des Unternehmens. Bitte nehmt den Umsatz (außer ihr habt eine vernünftige Quelle) nicht ernst, ich habe den dort angegebenen Wert irgendwo im Netz gefunden; als ich mich per E-Mail an Salzburg Schokolade über den Umsatz informieren wollte, da mir dieser hohe Umsatz für so eine Firma ziemlich hoch vorkommt, bekam ich keine Antwort. Grüße, tommy ✉/♥ 16:40, 27. Mär. 2012 (CEST)
[29] - 100 Mill. Stück Jahresproduktion, Stückpreis im Einzelhandel von ca. -,35 €, da ist Relevanz durch den Umsatz eigentlich ausgeschlossen. Und auch wenn sie den Titel "Echt" tragen, angesichts des dauerhaften Rechtsstreits darum ist keine Relevanz aus der Erfindung abzuleiten, denn das ist die Relevanzbegründung für Paul Fürst (Konditor) und seine "Original Mozartkugeln".Oliver S.Y. (Diskussion) 17:24, 27. Mär. 2012 (CEST)
- Naja, deine Angaben beziehen sich lediglich auf die Mozartkugeln. Ich spreche allerdings von Salzburg Schokolade als ganzes Unternehmen. Grüße, tommy ✉/♥ 19:46, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Es ist die einzige Zahl, die ich ermitteln konnte. Keine Ahnung, woher Du die 400 Millionen hast. Wenn die wahr sind, bräuchtest Du hier nicht nachfragen, dann wäre die Relevanz eindeutig. Hast aber offenbar selbst Zweifel daran.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:24, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Genau. Die Quelle für den Umsatz ist zwar seriös, aber missverständlich formuliert. Nach genauerem Lesen beziehen sich die 400 Mio. Euro auf ihr Mutterunternehmen (oder was auch immer das ist). Unter FoodNet Salzburg habe ich Salzburg Schokolade erwähnt, für einen eigenständigen Artikel reicht es wohl nicht. Danke und Grüße, tommy ✉/♥ 20:51, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße, tommy ✉/♥ 22:40, 31. Mär. 2012 (CEST)
Werner Pollack (1886-1979)
Hallo, ich würde gern einen Artikel über Werner Pollack schreiben. Er war während der NS-Zeit Landrat im Rheingau-Taunus-Kreis. Für Relevanz spricht (a) er war von 1948 bis 1953 Regierungspräsident in Stade, (b) Träger des Bundesverdienstkreuzes. Beide Kriterien stehen allerdings unter "Lebende Personen", daher möchte ich mich hier gerne rückversichern, bevor ich mit dem Artikel beginne. Vielen Dank -- Tuluqaruk (Diskussion) 17:29, 28. Mär. 2012 (CEST)
- siehe WP:RK#Personen: "Landrat" reicht auch. Gruss - Andreas König (Diskussion) 17:31, 28. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 19:42, 31. Mär. 2012 (CEST)
DIE6 Promotion Service GmbH
Liebe Community,
ich spiele mit dem Gedanken, einen Artikel über obigen Verbund zu verfassen. DIE6 ist ein Verbund von 15 Werbemittelagenturen in Deutschland und Österreich. Sie würde ursprünglich als Kataloggemeinschaft gegründet und übernimmt mittlerweile die Zentralregulierung für ihre Mitglieder und unterstützt sie weitergehend in Einkaufsverhandlungen und Marketingfragen.
Wie durch meine Signatur anzunehmen, bin ich bei der DIE6 beschäftigt, den entsprechenden Artikel bzgl. Interssenkonflikt habe ich gelesen und würde mich, falls der Artikel relevant sein könnte, dementsprechend bemühen , einen neutralen Standpunkt zu wahren.
Dies führt mich dann auch direkt zu den Relevanzkriterien. Zunächst einmal bin ich mir nicht zu 100% sicher, unter welchen Punkt DIE6 gehört. Auf der einen Seite ist es natürlich ein Wirtschaftsunternehmen, fällt aber durch die Zentraregulierung auch unter den Bankenaspekt und stellt im Prinzip auch einen Verband dar. Nimmt man alle 3 Aspekte auf, sehe ich folgende Pro- und Contraargumente: Contra: Jahresumsatz kleiner 100 Mio. € (~90-95 Mio.), Mitarbeiterzahl deutlich unter 1000, keine Börsennotierung, weniger als 10 Mio. bzw. 2 Mio. Transaktionen Pro: Überregional tätig, einziger Zentralregulierer im Werbemittelsegment
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.
P.S.: Soweit mir bekannt, wurde bereits einmal ein Artikel hierüber eingestellt und aufgrund fehlender Objektivität wieder gelöscht. Ich kenne aber die genaue Begründung nicht, da dieser nicht von mir stammte. Um sowas zu vermeiden, frage ich lieber vorher ;-)
-- DieSechs (Diskussion) 09:57, 23. Mär. 2012 (CET)
- Hallo, laut Jahresabschluss 2010 handelt es sich bei dem Unternehmen um eine kleine Kapitalgesellschaft. Wir können also davon ausgehen, dass die quantitativen Relevanzkriterien sehr deutlich unterschritten werden. Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei dem Unternehmen lediglich um einen Zusammenschluss einiger Werbeartikelhändler. Was in diesem Zusammenhang ein "Zentralregulierer" sein soll ist mir nicht klar. Mediale Wahrnehmung die zur Relevanz führen könnte, finde ich auf die Schnelle auch nicht und denke, dass das mit hoher Sicherheit nicht enzyklopädisch relevant im Sinne der Wikipedia ist. Grüße --Millbart talk 10:36, 23. Mär. 2012 (CET)
UPdate Jugendgottesdienst
UPdate ist ein überkonfessioneller Jugendgottesdienst in Berlin, der durch seine Regelmäßigkeit und sein innovatives Auftreten und Konzept keine geringe Rezeption unter jungen Christen in Berlin gefunden hat und erfährt.
Momentan finden sich alle zwei Monate zwischen 100 und 200 Jugendlicher und junger Erwachsener zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und sich auch untereinander zu vernetzen.
Das Interessant, weswegen es sich lohnt, dem UPdate auf Wikipedia einen eigenen Artikel zukommen zu lassen, ist, dass dieser eine relativ schnell wachsende Bewegung mit einem fluktuierenden Team von ausschließlich jungen Leuten ist, das nicht nur ökumenisch fungiert, sondern durch Teilnahme an der Allianzgebetswoche auch die Generationen verbindet und durch seine Experimentierfreudigkeit jungen Leuten die Chance gibt sich auszuprobieren.
Zudem wäre es nützlich für alle, die zunächst über Freunde oder die Flyer vom UPdate hören, damit diese sich leicht und schnell informieren können.
Kurz gesagt; der UPdate ist eine Plattform für junge Christen aus Berlin, den es wegen seiner Einzigartigkeit zu erwähnen lohnt.
Eine vorabversion des Artikels wie er aussehen könnte mit diversen Literaturangaben sowie Weblinks ist auf Benutzer:Update_jugo/UPdate_Jugendgottesdienst zu sehen.
Update jugo (Diskussion) 13:31, 28. Mär. 2012 (CEST)
- Vergiss es. Wikipedia ist nicht dafür da, euch bekannt zu machen. Wikipedia als Enzyklopädie nimmt nur Themen auf, die bereits von Bedeutung sind. Grüße --h-stt !? 15:49, 28. Mär. 2012 (CEST)
- Hallo h-stt, dieser Wikipediaartikel soll keineswegs eine 'Werbequelle' sein. Vielmehr ist dieser Eintrag als Ergänzung und als Beispiel für den Eintrag Jugendgottesdienste gedacht. Gruß Update jugo (Diskussion) 16:11, 28. Mär. 2012 (CEST)
Lea Kalbhenn
Deutsche Synchronsprecherin. Spricht eine Hauptrolle in der Serie Phineas und Ferb und sprach auch schon Hauptrollen in mehreren Filmen, siehe https://www.synchronkartei.de/?action=show&type=talker&id=3615 . Ein Artikel zu ihr wurde schon mal wegen angeblicher Irrelevanz gelöscht, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Oktober_2010#Lea_Kalbhenn_.28erl._gel.C3.B6scht.29 , meiner Meinung nach aber zu Unrecht. In der LD wurde u.a. das fehlende Geburtsdatum bemängelt- dieses könnte ich nun liefern. Hätte eine Neuanlage des Artikels Aussicht auf Erfolg? Grüße --Aufschlag (Diskussion) 09:39, 28. Mär. 2012 (CEST)
- Die Löschung war ja, bevor die Serie in Deutschland anlief. Seitdem ist an der Relevanz kaum mehr zu zweifeln. IMHO reicht das lässig aus. Also mach mal. Grüße --h-stt !? 15:51, 28. Mär. 2012 (CEST)
Power Capping
Ich habe gerade integrated Lights-Out etwas überarbeitet, und die Funktion Power Capping genannt. Das ist eine Technologie, welche mittlerweile viele Server/Computerhersteller einsetzen, um den Stromverbrauch der Hardware zu begrenzen. Oft wird dies erreicht, indem man die CPU in ihrer Leistung begrenzt. Sinn macht diese Technologie bei der Planung von Rechenzentren. Gerne würde ich die "Technologie" beschreiben, da sie ja nicht nur von HP, sondern auch anderen Herstellern eingesetzt wird. Beispiele: HP Dynamic Power Capping Dell Active Power Controller IBM Active Energy Manager Relevant, oder eher nicht? --ThommyRS (Diskussion) 11:55, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Gibt es Darstellungen die herstellerunabhängig sind? Etwa in einflussreichen Fachmedien? Grüße --h-stt !? 10:15, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Dazu habe ich das hier gefunden, Seite 16 würde das Thema etwas beschreiben. Wäre das ausreichend unabhänig? ThommyRS (Diskussion) 12:40, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Wenn das das beste ist, was du finden konntest, dann sehe ich da keine ausreichende Relevanz für einen eigenständigen Artikel. Ich bin schon ziemlich überrascht, dass wir überhaupt zu zwei herstellerspezifischen Lights-Out-Management-Systemen Artikel haben und sehe eigentlich bereits deren Existenz als problematisch an. Grüße --h-stt !? 15:27, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Okay, seh ich ein! Die beiden Systeme haben ja eine ziemlich hohe Verbreitung. Was/Welches RK würde gegen die beiden Lights-Out-Artikel sprechen? ThommyRS (Diskussion) 18:42, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Wenn das das beste ist, was du finden konntest, dann sehe ich da keine ausreichende Relevanz für einen eigenständigen Artikel. Ich bin schon ziemlich überrascht, dass wir überhaupt zu zwei herstellerspezifischen Lights-Out-Management-Systemen Artikel haben und sehe eigentlich bereits deren Existenz als problematisch an. Grüße --h-stt !? 15:27, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Dazu habe ich das hier gefunden, Seite 16 würde das Thema etwas beschreiben. Wäre das ausreichend unabhänig? ThommyRS (Diskussion) 12:40, 30. Mär. 2012 (CEST)
Profesional Usage of Media in Educational Context - PUMEC
PUMEC ist eine Grundtvig Lernpartnerschaft, die in den letzten beiden Jahren von 7 Partnern aus 5 europäischen Ländern getragen wurde. In diesem Sommer steht die Abschlusskonferenz an, in deren Rahmen auch all Punkte der Dissemination gezeigt werden sollen. Ausführlich Infos zum Projekt gibt es unter www.pumec.eu...
Da derartige Projekte noch nicht gesondert in den Relevanzkriterien genannt werden, freue ich mich auf ein entsprechendes Feedback! (nicht signierter Beitrag von Nida78 (Diskussion | Beiträge) 07:18, 30. Mär. 2012 (CEST))
- Derartige Projekte sind in den RK erfasst: Sie können nur in der wikipedia behandelt werden, wenn es maßgebliche, überregionale Medienberichterstattung gibt. Die Selbstdarstellung auf der eigenen Webseite kann keinesfalls ausreichen. Grüße --h-stt !? 10:14, 30. Mär. 2012 (CEST)
Sollux
Sollux eSport Entertainment GbR ist ein privates Unternehmen, welches 2011, mit dem Ziel der Förderung der deutschen eSport Szene, gegründet wurde. Das Unternehmen verknüpft die kommerzielle Welt des eSports mit Endverbrauchern. Sollux eSport Entertainment GbR organisiert und veranstaltet eSport Live Events, bei denen sich die Gamer von Beginn an einbringen können. Somit eintsteht eine Verknüpfung zwischen Herstellern, Gamern und der Computerindustrie. Der Markt soll vor allem in Deutschland revolutioniert werden, um der öffentlichen Anerkennung des eSports näher zu kommen. Sollux eSport Enterteinment GbR bietet professionellen Spielern, den Freizeitgamern und der Industrie eine Plattform, um sich auszutauschen und um von einander zu profitieren.
- Kann dann als Artikel kommen, wenn es den Markt tatsächlich revolutioniert hat. --Drahreg•01 21:11, 30. Mär. 2012 (CEST)
- ...und wenn reputable Quellen voll von dieser Revolution sind. --Aalfons (Diskussion) 18:34, 31. Mär. 2012 (CEST)
Relevanzcheck Sanierungsbetreuung
Ich möchte gern das Lemma Sanierungsbetreuung anlegen. Worum geht es dabei? Hier eine knappe Beschreibung bzw. Entwurf des Eintrags:
Von Sanierungsbetreuung spricht man in rechtlichen Zusammenhängen, wenn Rechtsanwälte verschuldete Kapitalanleger bei ihrer wirtschaftlichen Sanierung unterstützen. Die Aufgaben eines Anwaltes umfassen dabei die Korrespondenz mit finanzierenden Banken, die Begleitung von Bankgesprächen sowie die professionellen Durchführung von Vergleichsverhandlungen.
Hintergrund Wenn Anlegern hohe Verluste durch falsche Kapitalanlagen wie zum Beispiel Schrottimmobilien (Hyperlink → Schrottimmobilie) entstehen, können möglicherweise Ansprüche gegenüber dem Verkäufer, Berater und der finanzierenden Bank geltend gemacht werden. Grundsätzlich ist eine Klage für Anleger immer mit erheblichen Risiken verbunden. Eine Alternative zur Klage, auch nach der Verjährung rechtlicher Ansprüche, sind Verhandlungen, bei denen Bank und Anleger gemeinsam nach einer wirtschaftlichen Lösung suchen. Wenn Betroffene diese Verhandlungen nicht im Alleingang führen und sich für Gespräche mit der finanzierenden Bank anstelle eines staatlichen Schuldnerberaters (Hyperlink → Schuldnerberatung) die juristische Unterstützung eines Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht (Hyperlink → Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) holen, handelt es sich um eine professionelle Sanierungsbetreuung.
Ziel Ziel der Sanierungsbetreuung ist es, mit der finanzierenden Bank oder Bausparkasse eine individuelle Regelung in Bezug auf die falsche Geldanlage und den damit verbundenen Kredit zu finden, die die wirtschaftliche Situation des Schuldners deutlich verbessert. Im Idealfall können durch eine Sanierungsbetreuung einvernehmliche Lösungen in Form von Konditionsanpassungen oder sogar ein vollständiger oder teilweiser Forderungsverzicht der finanzierenden Bank erzielt werden.
Weblinks http://www.kanzlei-mutschke.de/pdf/vunds02_News_Seite_9.pdf
Was meint Ihr? (nicht signierter Beitrag von 217.86.152.120 (Diskussion) 15:32, 31. Mär. 2012 (CEST))
- Taucht der Begriff in der einschlägigen rechtswissenschaftlichen Literatur in dem von dir angegebenen Sinne auf? Wenn ja, dann kann es einen Wikipedia-Artikel geben. Hat sich dagegen eure Kanzlei diesen Begriff ausgedacht, um ihr neues Geschäfts-Konzept zu bewerben? → Kein Wikipedia-Artikel. Viele Grüße, --Drahreg•01 17:24, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Ich halte das in diesem Kontext für den Versuch einer Begriffsetablierung. Üblicherweise wird das Wort benutzt, wenn ein Gebäude saniert wird und diese Sanierung durch (i. d. R.) eine Firma erfolgt; das ist in der Bau- und Planersprache etabliert. Kreditsanierung, um die es hier geht, umfasst eine Menge Untertätigkeiten, aber die tragen beschreibende Bezeichnungen wie Sanierungsmanagement, -beratung, -betreuung, also beliebige Komposita, aber keine feststehenden Begriffe. Es geht zudem nicht nur um Kapitalanlagen, sondern im weiteren Sinn um Kredite. @Frager: Nimm dir doch Kreditsanierung vor und überarbeite ihn in seiner Breite, da würdest du dir Verdienste erwerben, denn der Artikel hat ein QS-Bapperl. --Aalfons (Diskussion) 18:32, 31. Mär. 2012 (CEST)
Verein Junge Hausärztinnen und -ärzte Schweiz
Liebe Wikipedia-Helfer
Die Relevanzkriterien zu Vereine sind für mich nicht ausreichend um zu entscheiden, ob der Verein der jungen Hausärztinnen und -ärzte Schweiz (JHaS, www.jhas.ch) für einen Wikipediaartikel relevant genug wäre.
Überregionale Bedeutung: Evtl. gegeben: Gesamtschweizerischer Verein mit Zusammenarbeit mit entsprechenden Vereinen im Ausland (via Vasco da Gama Movement).
Besondere mediale Aufmerksamkeit: Die Presse schreibt über den Verein, aber ob es das Kriterium "besondere" erfüllt? http://www.jhas.ch/downloads/#Presse, http://www.jhas.ch/media/dateien/DerSonntag_142012.pdf
Besondere Tradition: Nein
Signifikante Mitgliederzahl: Rund 200 Mitglieder. Signifikant im Hinblick auf die effektiv "Aufnahmeberechtigen", nicht signifikant im Hinblick auf die Gesamtbevölkerung.
Eine Relevanz sehe ich bzgl. gesundheitspolitischem Engagement des Vereins mit Delegierten in der Gesundheitspolitischen Komission von Hausärzte Schweiz, Weiterbildungskommission, Mitglieder des Initiativsausschuss "Ja zur Hausarztmedizin" etc. Der Verein findet in der Ärzteschaft der Schweiz Gehör. (Zahlreiche Artikel in Primary Care und Schweizer Ärztezeitung.) Ich bitte um Beurteilung eurerseits. --Vandua (Diskussion) 11:40, 2. Apr. 2012 (CEST)
Sacrety (Band)
Die Band "Sacrety" ist eine bekannte christliche Band im Bereich Rock, Electro- core. Herausgebracht haben sie bereits die Alben "Alive" und "Shout for your glory" Im süddeutschen Raum sind sie fast regelmäßiger gast bei Rockfestivals zu Gast. Sie haben gewissermaßen eine herausragende Stellung zwischen vielen anderen christlichen Rockbands. Eine Relevanz sehe ich dadurch gegeben. Schaut auch mal unter [[30]]nach. Ich würd mich freuen wenn ihr mir ne Rückmeldung gebt! -- Freak of Jesus (Diskussion) 18:30, 27. Mär. 2012 (CEST)
- Sind die beiden Alben kommerziell erschienen oder reden wir von Eigenproduktionen und Selbstvertrieb? Und geht es um Festivals, die unsere Kriterien (10.000 Besucher oder zehn Jahre mit 5.000 Besuchern) erfüllen oder special interest Veranstaltungen? Grüße --h-stt !? 15:52, 28. Mär. 2012 (CEST)
Hallo!Also die Alben sind wirklich kommerziell erschienen! Siehe z. B hier [[31]], oder [[32]]. Die Konzerte, auf denen sie auftreten sind z. B [[33]], [[34]]. Das sind allgemein keine Konzerte mit denen von dir genannten Zuschauerkriterien. Das sind so ca. 2000 Leute aufwärts. Aber im Bereich Christlicher Rock / Hardrock sind das bedeutende Festivals. Schau mal ob sich da was machen lässt. Gruß, -- Freak of Jesus (Diskussion) 17:58, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Ich sehe bisher keine Relevanz. Die Veröffentlichungen alleine sind jedenfalls nicht relevanzstiftend, da ruuf-records kein bekanntes Label gemäß RK ist. Die überwiegend regionalen Auftritte sprechen auch nicht für Relevanz. Berichterstattung oder Rezensionen in überregionalen Printmedien ist bei solchen Bands regelmäßig ein Relevanzhinweis, hier kann ich aber nichts dergleichen finden. --Theghaz Disk / Bew 18:48, 30. Mär. 2012 (CEST)
Hallo! Aufgrund der Zugehörigkeit zur Christlichen Rockmusikszene finden sich Berichte über die Band nicht in "konventionellen" Zeitschriften, bzw. Zeitungen, sondern in christlichen (Jugend-) Zeitschriften, z. B teensmag [[35]]oder "Pur", da sie diese bestimmte Zielgruppe betreffen. Neben "Regionalen Auftritten" findet sich die Band aber auch auf überregionalen Festivals ein, wie z. B "Rock without limits"[[36]].Schau dir vielleicht auch noch berichterstattungen aus dem "nichtchristlichen" Bereich :-) an! Z. B [[37]], [[38]], [[39]]. Eine Relevanz sehe ich durchaus gegeben!-- Freak of Jesus (Diskussion) 11:42, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Die Festivalauftritte stiften keine Relevanz, dazu ist das zu sehr Nische. Die Berichterstattung, soweit du sie hier angegeben hast, eher auch nicht. Die Bildstrecke im Schwarzwälder Boten ist albern, der Artikel in der Stuttgarter Zeitung erwähnt nur am Rande einen Auftritt bei einer Veranstaltung um die es im Artikel dann geht. Das Interview auf einer nicht-kommerziellen Website reicht uns auch nicht. Es bleiben die beiden Alben. Zumindest eines ist bei ruuf-records erschienen. Reicht uns das? Grüße --h-stt !? 11:30, 4. Apr. 2012 (CEST)
Nun, unter diesen Gesichtspunkten sehe ich ein, dass es wohl blöd wäre, die Relevanzgrenze der Wikipedia zu überschreiten! Trotzdem Danke für die Mühe, viele grüße, -- Freak of Jesus (Diskussion) 15:26, 4. Apr. 2012 (CEST)
Liste der Kreissieger des Landkreises Amberg-Sulzbach im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Die Relevanz des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft ist unstrittig. Nun ist die Frage, ob eine Liste der Kreissieger ergänzt mit den Erfolgen dieser Kreissieger auf Bezirksebene, Landesebene und Bundesebene relevant ist. --Bebbe (Diskussion) 11:30, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Da es ein Bundeswettbewerb ist könnte man die Bundessieger in den Artikel integrieren, aber alle Kreissieger eines Kreises wäre bisschen zu viel Kleinkram für so einen Wettbewerb.--Dagobert50gold (Diskussion) 22:55, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Gibt es irgendwie Passagen in den Relevanzkriterien, mit denen man das irgendwie beurteilen kann? Interessant wäre diese Liste auf jeden Fall, aber ist sie relevant? Nebenbei: Eine Liste der Bundessieger gibt es: Liste der Sieger im Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft --Bebbe (Diskussion) 11:11, 7. Apr. 2012 (CEST)
ich würde gerne in Erfahrung bringen, inwiefern dieser Artikel über Trayvon Martin enzyklopädisch Relevant ist. Mir ergibt sich nämlich kein einziger Grund, wieso so eine "Nachrichtenmeldung" enzyklopädischen Wert haben sollte. --binningench1 ■ Bumerang 19:32, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Du bist hier falsch. Wenn du die Relevanz eines existierenden Artikels anzweifeln willst, ist WP:LK die richtige Seite für dich. --Drahreg•01 19:53, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Der ist sicher relevant, bei dem grossen Medienaufkommen, den Demos und sogar Präsident Obama hat ihn erwähnt. --KurtR (Diskussion) 20:13, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 06:02, 18. Apr. 2012 (CEST)
Für Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten spricht evtl. dass der Musiker einen DNB-Eintrag hat, bei verschiedenen Bands und Projekten aktiv war und Veröffentlichungen hatte (siehe DNB, Links im Artikelentwurf und allmusic wg. Samplerbeitrag). Problematisch wäre, dass bislang nur ein Stub vorliegt und ich nicht weiß, ob der Benutzer, der ihn angelegt hat, noch einen weiteren Ausbau vorhat (hat seit ca. 1 Woche nicht mehr editiert). Bevor ich bei m.E. grenzwertiger Relevanz und eher dürftiger Qualität in den ANR verschiebe (dann besser als Lemma: Andy Nevison), bitte ich hier um Einschätzung(en). Danke. --smax 13:15, 11. Apr. 2012 (CEST)
Alexibexi, bürgerlich Alex Böhm
Alex Böhm ist ein bekannter Youtuber und Unternehmer, welcher wiederholt im NDR(Hörfunk als auch TV) und SAT.1(Morgenmagazin)und andreren Kanälen aufgetreten ist und eine Vorreiterrolle in deutschen Cover hält(Übersetzung von Pop-Songs ins deutsche). Weiterhin sind 4 Seiten Artikel über ihn in "Die Zeit" zu finden und er wurde in einer Tennie-Zeitschrift interviewt/beschrieben. Zudem gab er zahlreiche Interviews für verschiedene Seiten (u.a Nebenjobzentrale etc.). Relevanz vorhanden? Ich finde schon. --ScoeBel (Diskussion) 19:48, 8. Apr. 2012 (CEST)
- In welchen Funktionen ist er im NDR und SAT.1 aufgetreten? --Bebbe (Diskussion) 15:03, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Interviewpartner und Berater, wie man so erfolgreich sein kann, wie er. --ScoeBel (Diskussion) 18:39, 14. Apr. 2012 (CEST)
- Hast Du Dir Wikipedia:Relevanzkriterien schon mal angesehen? Findest Du da Punkte, die für eine Relevanz sprechen? --Bebbe (Diskussion) 10:32, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Laut Wiki RK Musiker wäre er relevant, da er wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt hat. Zudem kann man seine Musik auf iTunes etc. kaufen und mittlerweile sollte man das Internet-Handel auch in den Punkt Handel miteinbeziehen. Wollte mich nur absichern :) --ScoeBel (Diskussion) 18:27, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Na dann, auf ;-) ! --Bebbe (Diskussion) 19:03, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Laut Wiki RK Musiker wäre er relevant, da er wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt hat. Zudem kann man seine Musik auf iTunes etc. kaufen und mittlerweile sollte man das Internet-Handel auch in den Punkt Handel miteinbeziehen. Wollte mich nur absichern :) --ScoeBel (Diskussion) 18:27, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Hast Du Dir Wikipedia:Relevanzkriterien schon mal angesehen? Findest Du da Punkte, die für eine Relevanz sprechen? --Bebbe (Diskussion) 10:32, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Interviewpartner und Berater, wie man so erfolgreich sein kann, wie er. --ScoeBel (Diskussion) 18:39, 14. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop (Diskussion) 11:47, 20. Apr. 2012 (CEST)
Fabian Conrad
Hallo!
Ich habe meinen ersten Artikel über Fabian Conrad geschrieben. Er ist Profitriathlet und gewann einen Weltmeistertitel 2007 und wurde Deutscher Meister 2009. Außerdem gewann er mehrere Triathlons im Gesamtfeld sowie in seiner jeweiligen Altersklasse.
Ich habe den Artikel unter folgendem Link vorbereitet: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CreatorHS/Baustelle
Grüße, CreatorHS
--CreatorHS (Diskussion) 22:07, 10. Apr. 2012 (CEST)
- Ohne Zweifel relevant. s. Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler --Bebbe (Diskussion) 15:05, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Eher relevant, aber die tollen Platzierungen betreffen nur bestimmte ALtersklassen, das zählt nicht. Mit 20er-Platz in Roth sollte es aber doch reichen.--Hachinger62 (Diskussion) 18:48, 17. Apr. 2012 (CEST)
)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop (Diskussion) 11:47, 20. Apr. 2012 (CEST)
Wellenbrecher e.V.
Wellenbrecher e. V. ist seit 1993 anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz in Dortmund. Der Verein entwickelt, plant und realisiert flexible und individuelle Jugendhilfen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und deren Familien. Wellenbrecher e.V. hat ca. 450 Mitarbeiter und mehr als 630 Betreute. Er ist damit einer der größten Anbieter individualpädagogischer Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen.
Die Maßnahmen werden durch regionale Büros in Beckum, Burg (Schleswig-Holstein), Dortmund, Düren, Duisburg, Essen, Euskirchen und Rheine entwickelt, umgesetzt und bei Bedarf überregional organisiert. Seine Arbeit erstreckt sich jedoch weit darüber hinaus. So führt er Auslandsprojekte in Finnland, Ungarn, Lettland, Polen und Russland durch und kooperiert mit ausländischen Institutionen, Behörden und Trägern der freien Jugendhilfe, sowie unterschiedlichen Universitäten. In Russland lehrt Wellenbrecher in Zusammenarbeit mit der Herzen Universität in St. Petersburg Sozialpädagogik zur Qualifikation von Sozialpädagogen.
Das Spektrum seiner Angebote beinhaltet u.a.: Stationäre intensivpädagogische Einzelbetreuungen im In- und Ausland, Ambulante Jugendhilfemassnahmen, Sozialpädagogische Familienhilfen, Kriseninterventionen, Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung, Erlebnispädagogische Reiseprojekte, Diagnostik, Familientherapie, Fernbeschulungen, Gewaltpräventionsprojekte, Naturhochseilgarten, Notschlafstelle, Schulsozialarbeit.
Der freie Jugendhilfeträger Wellenbrecher e. V. ist dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) angeschlossen. Weiterhin ist er aktives Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e. V. (AIM), im Bundesverband für Erziehungshilfe e. V. (AFET), dem Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e. V. (BE) und dem ERCA e.V.
www.wellenbrecher.de
www.der-naturhochseilgarten.de
--Kalando (Diskussion) 18:55, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Dieser Verein wurde bereits unter dem Lemma Wellenbrecher (Verein) (dessen Autor Du warst) hier diskutiert und die Relevanz verneint. --Millbart talk 11:02, 12. Apr. 2012 (CEST)
OK, Seit 2009 hat sich jedoch bei Wellenbrecher viel getan, der Verein ist stark expandiert und immerhin Kooperationspartner ausländischer Behörden. Darüber hinaus meine ich, dass die Relevanzkriterien zu eng greifen, wenn nicht auch inhaltliche Kriterien heran gezogen werden. So beschäftigt sich Wellenbrecher ja vorwiegend mit sog. "Crash-Kids", also Kindern und Jugendlichen, die durch sämtliche Raster dieser Gesellschaft gefallen sind und wendet nach Bedarf auch Methoden wie etwa Auslandsmaßnahmen oder erlebnispädagogische Reiseprojekte an, deren Wirksamkeit zwar empirisch belegt werden kann, die aber regelmäßig in der medialen Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden.
--Kalando (Diskussion) 12:05, 12. Apr. 2012 (CEST)
Entschuldigung, aber wenn ich die Homepage des Vereins neutral betrachte, hat sich da nichts wesentliches verändert. Und das ist bei dem Konzept auch nicht zu erwarten. Nur weil man 5 Kinder zur Rehabilitation nach Litauen schickt, und ein Seminar in Petersburg unterstützt erhält das ganze keine überregionale Bedeutunge, ebensowenig durch zwei Büros außerhalb des Bundeslandes. Die Mitgliederzahl dürfte immer noch unter 1000 liegen, und es liegt auch keine besondere Tradition vor, da es derartige Vereine überall in Deutschland gibt, und sie wegen der identischen Vorschriften auch identische Arbeitsweisen haben, mit marginalen Unterschieden ohne enz. Bedeutung. Die einzig wichtige Frage ist, hat sich die Berichterstattung in den letzten 3 Jahren spürbar erhöht, wenn ja, Links und Daten dafür angeben, denn nur so kann man die "Besonderheit" im Vorfeld beurteilen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:40, 12. Apr. 2012 (CEST)
Sicher kann man über lexikalische Relevanz in vielen Fällen geteilter Meinung sein. Ich kann die Argumentation dennoch nicht ganz nachvollziehen, da in anderen Fällen (siehe etwa die Lemma: Sechs-Bezirke-Feuerwehrjugendlager oder Sorgentelefon Liechtenstein) vollkommen anders vorgegangen wurde. Und "nichts für ungut", der etwas arrogante Unterton aus dem Beitrag von Oliver S.Y. ist auch nicht so angebracht. Auch wenn Wellenbrecher dem/der NormalbürgerIn als Verein nicht so geläufig sein dürfte, immerhin handelt es sich dabei nicht nur um einen der größten Anbieter individualpädagogischer Einzelfallhilfen in NRW, sondern auch bundesweit. Wellenbrecher arbeitet selbst auch länderübergreifend an den Standards der pädagogischen Einzelfallhilfen mit. Und auch die Kooperation mit ausländischen Stellen beschränkt sich nicht auf "ein Seminar in St. Petersburg". Der Verein kooperiert mit den jeweiligen Fachministerien in Lettland, Polen und Russland. Die Berichterstattung ist seit vielen Jahren konstant. Auf den Webseiten von Wellenbrecher (Menu: Service) und des Naturhochseilgartens (Menu: Infos) findet sich ein Teil davon, wobei frühere Beiträge nicht mehr gelistet werden. Einen Filmbeitrag gibt´s auch hier. --Kalando (Diskussion) 17:25, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Arroganter Unterton? Woe siehst Du den, ich hab nur versucht darzustellen, das alle 4 möglichen Relevanzmerkmale [40] nicht erfüllt sind, und Du bislang auch noch nicht entsprechend argumentiert hast. "individualpädagogische Einzelfallhilfe" - das Konzept schließt eigentlich eine Relevanz von vorn herein aus. Wenn ich etwas ablehnend reagiere, dann aus der Erfahrung heraus, daß Befürworter von Artikelthemen gern etwas übertreiben. So klingt "Kooperation mit den jeweiligen Fachministerien" ziemlich bedeutsam, als ob der Vereinsvorsitzende persönlich mit den Fachministern Verträge geschlossen hat. In der Praxis dürfte das max. auf Referentenebene ablaufen. Und es genügt eben keine "konstante" Berichterstattung, welche die Existenz bestätigt, sondern die RK erwarten eine überdurchschnittliche, beispielsweise ein Profil auf Seite 3. "Ein" Filmbeitrag entspricht dem ebensowenig. Die Löschbegründung von damals kennst ja selbst, diese Seite ist eigentlich zur Beurteilung neuer Fakten gedacht, nicht als Löschprüfung.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:06, 12. Apr. 2012 (CEST)
OK, wenn das allgemeiner Konsens ist, akzeptieren wir das selbstverständlich. Wir sind nur davon ausgegangen, dass es eben nicht alltäglich ist, wenn gerade im individualpädagogischen Bereich derartige länderübergreifende Kooperationen stattfinden, die sich nicht nur auf vereinzelte Tagungen beschränken. Warum "individualpädagogische Einzelfallhilfe" eine Relevanz von vorn herein ausschließen soll, erschließt sich mir jedoch nicht. --Kalando (Diskussion) 18:30, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Weil dieser Bereich in Deutschland typischerweise von kleinen Vereinen durchgeführt sind, die wie ihr zwar in größeren Verbänden vereint sind, aber eben nicht für sich die entsprechende Größe hat. Es gibt da diesen Denkansatz, daß etwas enz. bedeutsam ist, wenn es von nationaler Bedeutung oder Wirkung ist. Schon auf der subnationalen Ebene werden darum Themen regelmäßig angezweifelt, und es wird eine nachgewiesene Wirkung erwartet, nicht nur die bloße Existenz.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:44, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Enzyklopädisch interessant wäre es, wenn du, lieber Kalando, die dir sicherlich zur Verfügung stehende Literatur benutzen würdest, die Inhalte der Wikipedia voranzubringen. Zum Beispiel einen Artikel über individualpädagogische Einzelfallhilfe schreiben (wenn das denn ein Fachbegriff ist, kommt mir ein bisschen doppelt gemoppelt vor). Verzichte aber darauf, Werbung für euren Verein zu machen. Viele Grüße, --Drahreg•01 19:51, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Individualpädagogik gibt es übrigens schon. --Drahreg•01 19:54, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Kalando, es ist tatsächlich besser, keine Artikel über sich selbst oder Dinge, die einem nahestehen zu schreiben (Interessenkonflikt, Wikipedia:Eigendarstellung). Wie wäre es mit Auslandsmaßnahme? --Marvin 101 (Diskussion) 14:10, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Individualpädagogik gibt es übrigens schon. --Drahreg•01 19:54, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Enzyklopädisch interessant wäre es, wenn du, lieber Kalando, die dir sicherlich zur Verfügung stehende Literatur benutzen würdest, die Inhalte der Wikipedia voranzubringen. Zum Beispiel einen Artikel über individualpädagogische Einzelfallhilfe schreiben (wenn das denn ein Fachbegriff ist, kommt mir ein bisschen doppelt gemoppelt vor). Verzichte aber darauf, Werbung für euren Verein zu machen. Viele Grüße, --Drahreg•01 19:51, 12. Apr. 2012 (CEST)
)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop (Diskussion) 11:49, 20. Apr. 2012 (CEST)
Partei der Vernunft (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch )
Wurde zur Landtagswahl in Nordrhein-Westphalen zugelassen. Es ist schlicht nicht hinnehmbar, dass man hier spezielle Parteien bevorzugt und andere benachteiligt. Wieso soll eine zur Landtagswahl zugelassene Partei nicht einen eigenen Wikipediartikel haben? Hier soll beispielsweise auf diesen Artikel verwiesen werden. Wenn eine Partei, die bei der letzten Landtagswahl 0,1% der Zweitstimmen errungen hat die Relevanzkriterien erfüllt ist es schlicht nicht vermittelbar, wieso dies nicht auch auf die 'Partei der Vernunft' gilt. http://de.wikipedia.org/wiki/AUF_%E2%80%93_Partei_f%C3%BCr_Arbeit,_Umwelt_und_Familie
Wie hoch die Zweitstimmen der Partei der Vernunft bei der Wahl am 13. Mai sein werden, weiß keiner. Dies gilt jedoch auch für alle anderen Kleinparteien. Jedoch hat man alle anderen Kleinparteien, die zur Wahl zugelassen wurden, mit einem Artikel bedacht.
Relevanzkriterien sind dafür da, dass man möglichst objektive Maßstäbe hat, die für alle gelten. (nicht signierter Beitrag von 84.187.64.97 (Diskussion) 16:03, 15. Apr. 2012 (CEST))
- So? Vielen Dank für Deinen Beitrag. Abr es wäre gut, wenn Du WP:WWNI, WP:BNS, WP:RK, WP:KPA und WP:Interessenskonflikt lesen würdest. Und unterschreibe bitte Deine Beiträge. Danke! -- Pöt (Diskussion) 16:09, 15. Apr. 2012 (CEST)
Ich will den Beitrag überhaupt nicht schreiben. Des weiteren werde ich nicht meine Beiträge unterschreiben. Dass Wikipedia seine selbst erstellten Maßstäbe nicht erfüllt ist unstreitig, jedoch nicht Thema hier. Du gehst leider überhaupt nicht darauf ein, ob jetzt diese Relevanzkriterien erfüllt sind oder nicht. Leider bestimmen bei Wikipedia alles die Admins.
- (BK) Ich würde Wikipedia:RK#Politische Parteien so interpretieren, dass mit der Zulassung zur Wahl eine Relevanz nicht mehr strittig ist. Insofern kann ein solcher Artikel mMn angelegt werden. --Drahreg•01 16:41, 15. Apr. 2012 (CEST)
- PS: Bei Wikipedia bestimmt die Community, die Admins führen bloß aus. --Drahreg•01 16:41, 15. Apr. 2012 (CEST)
Die Relevanzkriterien sind auch für den Mülleimer. Da wird geschrieben, dass eine Partei erst (auf das Ergebnis wird gar nicht eingegangen) NACH einer erfolgten Teilnahme relevant wären. Dann wartet man halt noch einen Monat. Jedoch finde ich bedenklich, dass man somit offensichtlich neu gegründete und frisch anzutretende Parteien benachteiligt. Im Gegensatz zu Wikipedia hat der Wahlausschuss klare Regeln, nach denen er eine Partei anerkennt oder nicht. Ich verstehe nicht, wieso hier die Regeln (zwischen Wahlausschuss und Wikipedia) offensichtlich nicht kompatibel zueinander sind. Eine klare Regel wäre z.B., dass alle Parteien, die vom Wahlausschuss zu einer Landtags-, Bundes-, Europa -wahl zugelassen wurden, auch mit einem Artikel bedacht werden. Man sollte auch auf die Chancengleichheit achten. Obwohl hier Wikipedia nicht rechtlich verpflichtet ist diese einzuhalten, wäre es positiv, wenn sich Wikipedia diese auch befolgen würde.(nicht signierter Beitrag von 84.187.64.97 (Diskussion) )
Wenn man die einzig libertäre Partei in Deutschland aus Wikipedia verbannen möchte, ist das doch eher ein Zeichen der Zensur. Relevanz ist nicht nur ein Thema der Massen. Gerade Wikipedia sollte sich nicht in eine politische Ecke begeben die da heißt die Mehrheit hat immer im Recht.(nicht signierter Beitrag von 93.134.168.201 (Diskussion) )
- "Die Wikipedia" existiert nicht. Es gibt hier nur (einzelne) Menschen, die sich freiwillig damit befassen, eine Enzyklopädie zu erstellen – jeder dort, wo es ihm Freude macht. Wenn ihr meint, dass ein Artikel fehlt, schreibt ihn (selbst). --Drahreg•01 17:00, 15. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe unter Wikipedia:Entsperrwünsche#Partei der Vernunft meine Meinung geäußert und eine Entsperrung des Lemmas beantragt. --Drahreg•01 17:07, 15. Apr. 2012 (CEST)
wenn die (selbst) Erstellten Artikel ständig gelöscht werden, halte ich so eine Aufforderung für etwas daneben.(nicht signierter Beitrag von 93.134.168.201 (Diskussion) )
- Weder IP 84.187.64.97 noch IP 93.134.168.201 haben je einen Artikel geschrieben. Welcher Artikel ist also gelöscht worden? --Drahreg•01 17:15, 15. Apr. 2012 (CEST)
Mir ist schlicht unverständlich, wie eine zur Wahl zugelassene Partei hier offenbar nicht "relevant" sein kann. Die PdV steht auf den Wahlzetteln, spielt aber auf Wiki keine Rolle? Wäre es nicht sinnvoll, alle zur Wahl stehenden Parteien im Interesse der Wähler Raum zu geben? (nicht signierter Beitrag von 84.184.119.239 (Diskussion) 00:15, 16. Apr. 2012 (CEST))
Liebe Leute, seid doch bitte etwas freundlicher zueinander, auch wenn man hier mehr oder weniger anonym ist. Zum Thema: Die Partei der Vernunft hat mit der Zulassung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen durch den Landeswahlausschuss offenkundig die Relevanzkriterieren erfüllt. Da kein bestimmtes Ergebnis bei einer solchen Wahl für die Erfüllung der Relevanz gefordert wird, ist die Wahlteilnahme bereits im Sinne der RK "erfolgt", denn die PdV steht auf dem Wahlzettel und übrigens kann auch die Bewerbung nicht mehr zurückgenommen werden. Die Wahl selbst mag noch nicht abgeschlossen sein, was aber gar nicht das Kriterium ist, die Wahlteilnahme ist hingegen schon "erfolgt". Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. :) --89.204.154.237 22:07, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop (Diskussion) 11:50, 20. Apr. 2012 (CEST)
Homberg (Efze) - Gesellschaft - THW
Ich möchte einen neuen Punkt zu meiner Heimatstadt Homberg (Efze) aufnehmen.
Inhaltspunkt: Gesellschaft
Thema: THW - Bundesverband Technisches Hilfswerk
Dieser Bundesverband, getragen von meist ehrenamtlichen Mitarbeitern ist ME ein u.a. wichtiger Punkt im gesellschaftlichen Leben einer Stadt, über die Stadtgrenzen hinaus und sollte hierbei Erwähnung finden.
Link: www.thw-homberg.de
Bitte um Relevanzcheck - Danke. (nicht signierter Beitrag von Thommy13 (Diskussion | Beiträge) 11:08, 18. Apr. 2012 (CEST))
- Ein eigener Artikel wäre nicht relevant, s. WP:RK#Hilfsorganisationen. Kann aber sicher mit einem Satz im Artikel zur Stadt erwähnt werden. --Orci Disk 11:15, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop (Diskussion) 11:51, 20. Apr. 2012 (CEST)
Eberhard Streul, Autor
Eberhard Streul wurde in Radebeul bei Dresden geboren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft an der Leipziger Theaterhochschule und der Musikwissenschaft an der Karl-Marx-Universität in Leipzig von 1962-66, begann er seine Theaterlaufbahn an den Landesbühnen Sachsen 1967 und später an der Deutschen Staatsoper Berlin (1868 - 1970) und 1972-77 als Dramaturg und Regisseur. !977 verließ er die DDR und gingen in den Westen. Hier arbeitete er an den Theatern Essen und Mannheim als Regisseur und Dramaturg. Für das Theater Essen schrieb er 1979 eine Version der "Zauberflöte" für Kinder "Papageno spielt auf der Zauberflöte", die bis heute an vielen Bühnen des In- und Auslands gespielt wird. In seiner Zeit am Nationaltheater Mannheim entstanden die Stücke "Das Geheimnis der Wolfsschlucht", "Die Leiche im Sack" und "Die Sternstunde des Josef Bieder". "Die Sternstunde des Josef Bieder" wurde über siebzig Mal an Deutschen und ausländischen Bühnen inszeniert und läuft bis heute mit unvermindertem Erfolg u.a. mit Otto Schenk als Josef Bieder. 1982 erhielt Streul an der Musikhochschule Heidelberg/Mannheim einen Lehrauftrag für Dramaturgie und wurde 1985 zum Professor ernannt. Von 1985-2006 war Streul Redakteur und Autor beim SWR-Fernsehen. Zugleich gründete er die Musikbühne Mannheim, deren künstlerischer Leiter er ist. Für die Musikbühne Mannheim entstanden zahlreiche Kinderopern und Musiclas u.a. "Spuk im Händelhaus" und eine Neubearbeitung von Mozarts "Schauspieldirektor" und die Opernrevue "MozartKugeln" zusammen mit den Komponisten Andreas Tarkmann für das Erwachsenentheater. Mit Tarkamnn zusammen schrieb er auch die Choroper "Didos`Geheimnis" und das Kinderkonzert "Die verlorene Melodie". (nicht signierter Beitrag von 79.218.138.72 (Diskussion) 12:57, 18. Apr. 2012 (CEST))
- Sollte kein Problem sein. --Sitacuisses (Diskussion) 16:26, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ayacop (Diskussion) 11:51, 20. Apr. 2012 (CEST)
Artikelneuanlage vom heutigen Tage. Was meint Ihr dazu? Grüße, --emha d|b 13:48, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Hier falsch. Die Relevanz existierender Artikel wird auf WP:LD geklärt. --Drahreg•01 14:49, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 14:49, 24. Apr. 2012 (CEST)
Mashup-Germany (DJ)
Hallo! Ich würd gerne einen Artikel zu dem Mashup-DJ Mashup-Germany aka BenStiller anlegen. Er hat knapp 30.000 Facebook-Fans, zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland (http://www.mashup-germany.com/events/) und international (zb in San Francisco, LA, Rio de Janeiro), hat sechs Alben (http://www.mashup-germany.com/alben/) digital veröffentlicht und wurde diverse Male von der Fachpresse besprochen (zb http://www.mashup-germany.com/2011/ich-verstose-gegen-deutsches-recht-interview-fur-meldodie-und-rhythmus/, http://www.mashup-germany.com/2011/freie-musik-fur-alle-interview-mit-mashup-germany-im-musik-markt/, http://www.mashup-germany.com/2012/mashup-germany-das-ding-tv/). Ein Interview mit ihm ist außerdem als Weblink im "Mashup (Musik)"-Artikel zu sehen. Wäre er grundsätzlich relevant? (nicht signierter Beitrag von Maermir (Diskussion | Beiträge) 17:55, 13. Apr. 2012 (CEST))
- niemand...? Dann schreibe ich einfach mal was. Grüße, Maermir. (11:41, 17. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Karikaturist Bernd Weidenauer
(Vita) (Auszeichnungen, Ausstellungen) (derzeitige Tätigkeiten) (Werke) --Modistin (Diskussion) 09:09, 17. Apr. 2012 (CEST) Falls ein Artikel über diesen professionellen Karikaturisten, geb. 1971 bei wikipedia erscheinen darf, schreibe ich den Artikel. Falls er in Literatur erwähnt sein müsste oder ein Buch geschrieben haben muss - das ist nicht der Fall. --Modistin (Diskussion) 09:14, 17. Apr. 2012 (CEST) Hier seine Homepage: www.karikaturist.org --Modistin (Diskussion) 09:20, 17. Apr. 2012 (CEST)
Hallo! Er selbst definiert sich ja als "weltbesten Hobbyzeichner", was gegen eine Relevanz spricht. Entweder ist sein Bildstil häufig, oder ich kenne aber selbst hier in Berlin seine Arbeit aus den Medien. Die Frage ist darum nicht, ob er Bücher verfasst hat, sondern ober er die Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst erfüllt. Ich kann auf seiner Homepage dazu keine Informationen finden. Vieleicht versuchst Du es entweder selbst, oder recherchierst noch einige Zusatzinformationen. Karikaturisten sind keine typischen bildenen Künstler, hier kommt auch die Verbreitung durch relevante Medien hinzu, um RK Allgemeines zu erfüllen, aber auch davon findet sich auf der Homepage nichts.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:35, 17. Apr. 2012 (CEST)
E-Mail-Verschlüsslung auf Basis von OpenPGP: Gpg4o 2.0 für Outlook 2010
Grundlage ist der folgende Bericht von 'searchsecurity.de' vom 13.03.12, der auf meiner redaktionellen Vorarbeit basiert: http://www.searchsecurity.de/themenbereiche/applikationssicherheit/kommunikations-sicherheit/articles/356391
(Dieser Beitrag wird von mir noch 'Wikipedia-gerecht' modifiziert.) (nicht signierter Beitrag von 85.180.182.0 (Diskussion) 13:35, 17. Apr. 2012 (CEST))
Kunstfigur "Kuno Krissler"
Schnellgelöschter Artikel Kuno Krissler, ein Fake, das sich hier fast sechs Jahre hielt, aber ein über die Wikipedia hinausgehendes "Projekt" darstellt. Die Frage ist nun, ob die Figur Krissler analog zu Jakob Maria Mierscheid relevant ist, so dass ein Artikel (in dem er natürlich klar als fiktiv gekennzeichnet würde) doch sinnvoll wäre. Er findet sich im Moment unter Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum/Kuno_Krissler.
- Die Löschung auslösende Diskussion auf WP:AU
- Anfrage im Fakemuseum, Eintrag
- "Krissler vs. Mierscheid" auf WD:K
Gestumblindi 01:04, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Sollte auf WP:LP diskutiert werden. --Aalfons (Diskussion) 09:21, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, der user will wohl wissen, ob der künstlerische/gesellschaftskritische (o.ä.) Beitrag, den der Fakeautor "geleistet" hat, so wichtig ist, dass eine Relevanz der fiktiven Figur "Kuno Krissler" entsteht. Wie eine selbsterfüllende Prophezeihung... . Ich denke aber nicht. Alexpl (Diskussion) 10:40, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Richtig, ich beantrage keine Wiederherstellung des gelöschten Artikels. Die Löschung des Artikels in dieser Form war richtig, weil es sich um ein Fake handelt. Zu klären ist, ob die Kunstfigur für einen Artikel relevant genug sein könnte, wobei dafür als Basis die Aktivität der "Krissler-Gesellschaft" ausserhalb der Wikipedia (mit ihren Publikationen, Ausstellungen...) und die Resonanz darauf dienen müsste. Gestumblindi 14:02, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, der user will wohl wissen, ob der künstlerische/gesellschaftskritische (o.ä.) Beitrag, den der Fakeautor "geleistet" hat, so wichtig ist, dass eine Relevanz der fiktiven Figur "Kuno Krissler" entsteht. Wie eine selbsterfüllende Prophezeihung... . Ich denke aber nicht. Alexpl (Diskussion) 10:40, 18. Apr. 2012 (CEST)
mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH
Guten Tag liebes Wikipedia-Team,
der von mir geplante Artikelgegenstand erfüllt meines Erachtens die Kriterien für Wirtschaftsunternehmen unter (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen) in dem Punkt „Unternehmen, die: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben.“
Zur marktbeherrschenden Stellung: Die mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH mit Sitz in Langenlonsheim bei Frankfurt ist seit fast 40 Jahren im Messebau tätig und zählt zu den Top 3-Unternehmen der Messebaubranche mit Niederlassungen in Wien, Prag, Shanghai, Bad Langensalza (Thüringen) und Frankfurt/M. Mit 360 Mitarbeitern setzt das Unternehmen jährlich rund 2.850 Projekte in aller Welt um. Der mac-Jahresumsatz 2011 betrug ca. 63 Millionen Euro.
Zur innovativen Vorreiterrolle: Ein praktikables System zur Überprüfung nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaftens hat 2011 der FAMAB, Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V., entwickelt. Im Rahmen seiner Jahrestagung in Köln stellte der Verband am 8. Juni 2011 das neue Nachhaltigkeitssiegel „Sustainable Company powered by FAMAB“ der Öffentlichkeit vor und überreichte die ersten Zertifikate. Zu den ausgezeichneten Unternehmen zählen auch die Messeexperten von mac aus Langenlonsheim. Der FAMAB beschäftigte sich zuletzt intensiv mit der Erarbeitung von Branchenstandards für nachhaltiges Wirtschaften in der Live-Kommunikation. Dazu erarbeitete ein Arbeitskreis aus FAMAB-Mitgliedern gemeinsam einen umfassenden Kriterienkatalog. Parallel wurden diese Prüfsteine in vier Pilotprojekten auf ihre Praktikabilität hin geprüft. Als Mitglied im Arbeitskreis und größtes Pilotunternehmen war mac maßgeblich an der Entwicklung der formulierten Standards beteiligt. Für mac gehört der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen zur Prämisse des täglichen Arbeitens. Dabei ist es Zielsetzung, stets alle drei Dimensionen von Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – zu berücksichtigen und lösungsorientierte Ansätze zur nachhaltigen Optimierung von Messe- und Veranstaltungsprojekten zu identifizieren und in die Tat umzusetzen. Das neue Siegel setzt gezielt auf Relevanz, Praxisnähe und Transparenz. Konkret wurden für den neuen Bewertungsmaßstab elf Bereiche identifiziert, in denen sich jeweils zahlreiche Maßnahmen für nachhaltige Unternehmensführung finden.
Quellen: • http://www.famab.de/famab/qualitaet/_nachhaltigkeit.html • http://www.mep-online.de/archiv/index.php?aid=709&PHPSESSID=f2f6212a07a2a069a7157293929ce329 • http://www.messe-event.at/portal/fileadmin/user_upload/Archiv_Magazin/2011/M_u_E_6_11_Doppelseiten_72dpi.pdf (Seite 10)
Weitere Quellen: • http://www.famab.de/adam/archiv/teilnehmer_2009/list_xxl/detail.html?id=225756 • http://www.besser-mit-meister.de/macmesse-undausstellungscente.html • http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Hochbetrieb-bei-Messebauern
Kontra • Sonstige Relevanzkriterien zur Unternehmensgröße wie hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen Aufbau des Artikels • Unternehmensbeschreibung • Geschichte • Leistungen • Einzelnachweise • Weblinks
Interne Verlinkungen • WIV • Messekommunikation • Messewesen • Messebau • FAMAB • AUMA • Langenlonsheim • Landkreis Bad Kreuznach
--Marquese (Diskussion) 17:45, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Meines Erachtens wäre ein solcher Artikel ein klarer Löschkandidat. Die "einfachen" Relevanzkriterien (Umsatz, Mitarbeiterzahl) werden klar verfehlt. Vorreiterrolle sehe ich so auch nicht – ist halt nach (irgend)einem Siegel zertifiziert. Dritter in der Branche der Messebauer würde ich auch nicht "Marktführer" in einem "relevanten Segment" nennen (abgesehen davon, dass es unbelegt ist, oder?). --Drahreg•01 15:39, 20. Apr. 2012 (CEST)
Münchner Runde
Nein, nicht die sondern die Münchner Runde, ein "Expertenforum zur Kanalsanierung".
Das sei, so eine Anfrage im Support-Team, ein Äquivalent zu einer Fachmesse. Als solche sei in Ihrer Branche bayernweit führend und deutschlandweit unter den Top 10 einzuordnen. Es melden sich dort ausschließlich Fachbesucher an. Die wissenschaftliche Leitung durch die Universität der Bundeswehr bzw. die Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.) sprechen für eine überregionale Bedeutung der Veranstaltung. Die Frage ist, ob die Anlage eines Artikels erfolgversprechend ist oder ob hier die Relevanzhürde nicht genommen wird. --Superbass (Diskussion) 19:10, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Halte ich für aussichtslos, weil keine Wahrnehmung in der generellen oder auch nur einer hinreichend breiten Fach- Öffentlichkeit. Ein Branchentreffen der Kanalsanierer ist in einer Enzyklopädie wirklich fehl am Platz. Grüße --h-stt !? 15:14, 20. Apr. 2012 (CEST)
Frage der Relevanz eines Autors
Hallo,
ich bin ein Neuling und würde gerne einen Artikel über eine Person verfassen, die meines Erachtens Erwähnung finden sollte. Dabei handelt es sich um den Hörbuchautor , der verschiedene Hörbuchpakete im Bereich Lebenshilfe, Hypnose verfasst hat. Sie sind alle im Handel erhältlich (z.B. IBE-Powerkurs ISBN 978-3-943329-00-1)vom Buchhandel bis hin zu Amazon, und es erscheinen jährlich neue Werke von ihm.
Aus meiner Sicht spricht für eine Aufnahme, dass es ein aktueller deutscher Autor ist, dessen Werke Verbreitung finden, also auch relevant sind. Dagegen spricht eventuell der eher geringe Bekanntheitsgrad. Aber Wikipedia ist ja ein Lexikon, wo man gerade auch Dinge und Personen nachschlagen kann, über die noch nicht so viel bekannt ist, um sich zu informieren. Außerdem ist der Autor zertifizierter Hypnotiseur und Begründer des Robert Bylicki Instituts für Bewusstseinsforschung und Entwicklung. Seine Werke haben also einen fundierten Hintergrund. Aus meiner Sicht genug Relevanz um ihn mit aufzunehmen.
Ich hörte allerdings, dass es bei Personen strenge Vorgaben gibt, deshalb hier meine Anfrage, ob ich einen Artikel über ihn verfassen kann. Falls der Relevanzcheck negativ ausfällt, wüsste ich gerne, ab wann Personen aufgenommen werden können.
Gruß Nuevaera
Hallo! In der Deutschen Nationalbibliothek werden 17 Werke angekündigt [41], die Veröffentlichung steht aber noch bevor. Diese Werksammlung hier [42] zeigt eher, das es sich um Trance/Suggestions-CDs handelt. Der IBE-Verlag ist auch kein Argument dafür, denn ein Verlag, der nichtmal auf seiner Homepage im Impressum die Rechtsform bekannt gibt [43], hat für mich den Touch eines BoD-Verlages, deren Erscheinungen keine Werke im Sinn der Relevanzkriterien sind. Auch ist ein einzelnes Buch als Produktpalette, zu "übersichtlich". Nährere Informationen dazu findest Du unter WP:Relevanzkriterien, wobei das Arbeitsspektrum zwischen den Formulierungen steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:07, 20. Apr. 2012 (CEST)
lifesoundsreal.de
Das Webzine und Blog lifesoundsreal.de ist Anfang 2009 aus dem Ende des Online-Magazins Sellfish.de entstanden. Zunächst hatte sich das Blog als Fanzine auf die Themen wie Musik-Reviews, Interviews, Tourpräsentationen und andere Specials beschränkt.
Im Lauf der Zeit hat sich das Themenspektrum nach und nach erweitert: Zwar liegt das Hauptaugenmerk von lifesoundsreal.de weiterhin auf Musik, aber inzwischen sind auch Themen aus der Welt der Technik und dem digitalen Zeitgeschehen hinzugekommen.
In der Selbstdarstellung präsentiert sich das Blog aus Nürnberg unter dem Titel "Musik. Technik. Digitaler Lifestyle." und beschreibt sich als unabhängiges Webzine mit Neuigkeiten, Meinungen und Tests zu Musik, Technik, Gesellschaft und dem Rest des täglichen Wahnsinns. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.46 (Diskussion) 12:51, 13. Apr. 2012 (CEST))
- Hast du schon unter Wikipedia:RK#Websites geguckt? Ein Artikel über lifesoundsreal.de müsste auf jeden Fall eine besondere Bedeutung anhand externer Quellen darstellen. Wenn dies nicht geht, solltest du auf das Einstellen eines entsprechenden Artikels verzichten. LG, --Drahreg•01 12:59, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Drahreg, danke für die Rückmeldung. Es gibt schon diverse Quellen, die auf die Relevanz des Blogs hinweisen, z.B. Zitate in der Wirtschaftswoche, auf RP Online oder netzwertig.com. Würde das als Nachweis für eine relevante Webseite/Webzine/Blog "reichen"? (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.46 (Diskussion) 11:46, 16. Apr. 2012 (CEST))
- Keine weitere Rückmeldung - dann lege ich den Artikel einfach mal an. Gruß (nicht signierter Beitrag von 77.7.125.249 (Diskussion) 19:32, 21. Apr. 2012 (CEST))
PASCHAL-Werk
Hallo Kollegen, ich finde diese Firma relevant: Sie hat mehr als 20 Standorte, ist in 60 Ländern aktiv, hat von der technischen Seite weltweit erstmalig RFID-Transponder integriert in die Elemente. Zwei oder drei Relevanzkriterien sind damit erfüllt, oder? -- Exponaut (Diskussion) 15:10, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Sind diese Standorte Produktionsstandorte oder "nur" Vertriebsbüros? Letzteres macht nicht relevant.Ansonsten sehe ich auch keine Merkmale, die für einen Artikel sprechen würden. RFIDs in Produkte zu integrieren macht nur relevant, wenn man unter den ersten ist, die das überhaupt machen. Der erste Gerüstbauer zu sein, der RFID einsetzt, nachdem Hersteller von Tennisschlägern, Pelzmänteln und Flugzeugreifen schon da sind, ist für uns ohne Bedeutung. Grüße --h-stt !? 15:17, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Die erwähnten Standorte (jedoch nicht die Repräsentanzen) sind sämtlich Service-Standorte. Produktionen gibt es in Bahrain, Deutschland und Indien. Das Relevanzkriterium von mindestens 20 Standorten (z.B. Verkaufsstellen für Bäckereien - hier scheint das ausreichend zu sein) ist damit mehr als erfüllt. RFIDs kommen in der Baubranche langsam voran; zunächst wurden sie in wertvollen Transportmaschinen eingebaut. Und Betonschalungen sind keine Gerüste. -- Exponaut (Diskussion) 15:26, 20. Apr. 2012 (CEST)
Du hast leider nicht verlinkt, um was es sich handelt. Mein erster Googlehit ist [44]. Dort steht schon auf der Startseite, 4 Niederlassungen und ein Servicecenter. Keine Ahnung, wie Du da auf mehr als 20 Standorte kommst, es ist in den RK sicher das gemeint, was auch die Firma darunter versteht. Die weiteren Standorte und Geschäftsstellen sind als Repräsentanzen sicher relevanzstiftend, aber sprechen für das Merkmal der Breiten Bekanntheit, wenn das Unternehmen so weit in der Welt seine Leistungen direkt anbietet. Aus den Transpondern würde ich auch keine Relevanz ableiten. Es ist ein typisches mittelständisches Unternehmen, die bislang nicht in der Wikipedia erwünscht sind. Ich sehe nur eine Chance, RK Allgemeines zu erfüllen, wenn bedeutende Referenzen für die int. Tätigkeit benannt werden können. Aber vom Angebot her, bezweifel ich das irgendwie.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:59, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Gemeint sind 4 Niederlassungen und 1 Servicecenter in Deutschland; weltweit sind es wohl mehr. --Drahreg•01 17:48, 22. Apr. 2012 (CEST)
Ist Thiesen relevant genug für einen eigenen Artikel? Ich bin mir da unsicher und wollte lieber mal Fragen, als einfach einen LA zu stellen. --Dandelo (Diskussion) 12:09, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Doch, die Relevanz von bereits existierenden Artikeln wird auf Wp:LD geklärt, nicht hier. --Drahreg•01 12:56, 22. Apr. 2012 (CEST)
Alexander Geiser
Nachdem ich schon ein paar zig Artikel angelegt habe, die auch alle im ersten Versuch die Rel-Hürden übersprungen haben (auch wenn sicher ein paar Merkwürdigkeiten darunter sind, die ich heute anders sähe), komme ich doch einmal hier vorbei. Auf meiner Werkbank habe vor einer Woche Alexander Geiser angelegt, nachdem ich einen interessanten Artikel in der FAZ über diesen Schönschreiber fand. Wahrscheinlich erstreckt sich die Tätigkeit seiner Mitarbeiter auch auf die WP. Da mein Interessantfinden nun kein hinreichendes Relevanzkriterium ist, bitte ich um kollegiale "Begutachtung" oder "Beschlechtachtung". Gruß --Goesseln (Diskussion) 17:09, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Textentwurf entfernt, in der Versionsgeschichte einsehbar. --Drahreg•01 21:57, 1. Mai 2012 (CEST)
--Heinrich.Airbus (Diskussion) 21:36, 1. Mai 2012 (CEST)
- Wenn das ein geologischer Fachbegriff ist, gibt es an der Relevanz nichts zu zweifeln. Bitte den "Dieser Artikel"-Baustein weglassen, wenn es keinen anderen gibt. --Drahreg•01 21:57, 1. Mai 2012 (CEST)
Hä? Den Artikel gibt es doch schon. Wenn du die Relevanz anzweifeln willst, solltest du einen Löschantrag stellen. --Drahreg•01 22:02, 1. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 22:02, 1. Mai 2012 (CEST)
Share_and_care
Bitte um Relevanzcheck von Benutzer:Schneedrache/Share_and_care - angeregt durch Benutzer XenonX3
Begründung: Über das Projekt wurde in Radio Ö1 und auf der Webseite von Radio Ö3 (2 überregionale Rundfunksender des staatlichen Rundfunks ORF) berichtet, sowie in einem langen Artikel in der Printausgabe des Kurier (sehr große überregionale österr. Zeitung). Über den Initiator Tom Tipu Pono (bürgerl. Name Thomas Seiger) gibt es noch viel mehr Medienecho, aber ich wollte jetzt nicht über ihn einen Artikel schreiben. Zusätzlich dazu, dass allein die Wiener Gruppe auf 5800 aktive Mitglieder angewachsen ist und die Seiten seit Sommer letzten Jahres sehr aktiv sind (täglich mind. 10 Einstellungen oder so von zu verschenkenden Gegenständen allein in der Wiener Gruppe) und nicht etwa 2 Monate nach Gründung wieder eingeschlafen ist, sollten zusätzlich Relevanz belegen. (Ich kann auch noch die einzelnen Mitgliederzahlen der rund 50 regionalen Gruppen zählen, war mir nur zu anstrengend ;-) ) --Schneedrache (Diskussion) 10:47, 17. Apr. 2012 (CEST)
- hmm niemand, der mir helfen möchte die Relevanz festzustellen? --Schneedrache (Diskussion) 12:10, 23. Apr. 2012 (CEST)
Ich halte das Projekt für löblich – aber aus enzyklopädischer Sicht für uninteressant. 5000 Nutzer, 10 Transaktionen täglich sind IMHO nichts. Es reicht mE wenn wir einen Artikel über den Vorreiter Freecycle haben. Viele Grüße, --Drahreg•01 12:20, 23. Apr. 2012 (CEST)
--Dinkelberger (Diskussion) 14:56, 18. Apr. 2012 (CEST)
Bisher kein Contra, leider auch kein Pro ==> der Artikel ist jetzt im öffentlichen Bereich und hofft aufs Überleben. --Dinkelberger (Diskussion) 13:19, 23. Apr. 2012 (CEST)
Ich hab mir viel Mühe gegeben mit der Recherche. Warum soll der Artikel gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 87.139.229.84 (Diskussion) 07:57, 23. Apr. 2012 (CEST))
- Du bist hier falsch. Du musst zu der Löschdiskussion gehen und dort deine Argumente vortragen. Viele Grüße, --Drahreg•01 08:57, 23. Apr. 2012 (CEST)
Process Partner AG
Die Process Partner AG ist ein SAP-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in St. Gallen.
Das Unternehmen bietet SAP-basierende IT-Lösungen mit Spezialisierung auf die Dienstleistungs-Branche für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Geschichte
Seit ihrer Gründung 1996 beschäftigt sich das Schweizer SAP-Beratungsunternehmen, Process Partner AG, intensiv mit den Prozessen und Abläufen von Unternehmen in dem ständig wachsenden Segment der Dienstleistungswirtschaft.
Während die gängige SAP-Software R/3 in den 90iger Jahren noch hauptsächlich auf die klassische Fertigung, den Anlagen- und Maschinenbau sowie den Handel ausgerichtet war, hat die Process Partner AG noch vor der Jahrtausendwenden begonnen, ein eigenes Branchentemplate für die Dienstleistungsabwicklung auf der Basis von SAP R/3 zu entwickeln.
Dieses von SAP qualifizierte Branchentemplate ist seither bei mehr als 50 Kunden im Einsatz und wird tagtäglich von über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewendet.
Produkte
SAP-Dienstleistungen:
- Geschäftsprozesse und IT-Beratung
- Implementation und Systemintegration
- Softwarewartung
Weblinks
Webseite der Process Partner AG (https://www.processpartner.ch)
--Saraca (Diskussion) 17:08, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Bitte wirf einen Blick auf die Relevanzkriterien für Unternehmen. Ich halte die Idee für aussichtslos. Grüße --h-stt !? 17:23, 23. Apr. 2012 (CEST)
Partei der Vernunft (Wiedervorlage) (erl.)
Die Relevanz wurde schon in der vorherigen Diskussion bestätigt. Nur wurde damals bemängelt, dass kein geeigneter Artikel vorliegt. Dies ist nun anders! Benutzer:23PowerZ/Partei der Vernunft (nicht signierter Beitrag von Alberto568 (Diskussion | Beiträge) 06:52, 24. Apr. 2012 (CEST))
- Artikel ist mW entsperrt. Ein Entwurf müsste verschoben werden können. --Drahreg•01 14:49, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Dann ist ja gut. Der Benutzer "23PowerZ" meint, dass der Artikel nicht verschoben werden kann, da das Lemma gesperrt sein soll. Vielleicht schreibst du einmal den Benutzer "23PowerZ" an, um zu klären, wieso der Entwurf nicht verschoben werden kann... --Alberto568 (Diskussion) 14:54, 24. Apr. 2012 (CEST)
Nein, das Lemma ist immer noch gesperrt. Es bringt mMn wenig, die Diskussion auf x Seiten zu verteilen. Entscheidend ist die Löschprüfung, die noch nicht entschieden ist. Bitte dort weiterdiskutieren. --Orci Disk 15:00, 24. Apr. 2012 (CEST)
- Ich hatte nur (bewusst) mitbekommen, dass die Sperrparameter geändert wurden und hatte fälschlich angenommen, dies sei eine Entsperrung. Sorry für die Fehlinformation. Gruß, --Drahreg•01 16:39, 24. Apr. 2012 (CEST)
funmotel
Der Begriff Funmotel ist im April 2012 von Werner Schmuck, dem Gründer und Entwickler der FKK-Sauna Goldentime in Wien, als neue Marke registriert worden. In einem Funmotel sind (ähnlich einem Laufhaus) die meisten Zimmer von weiblichen Gästen belegt, es gibt aber auch freie Zimmer, die für Paare und Gruppen zur Verfügung stehen. (nicht signierter Beitrag von Pedro.schmucki (Diskussion | Beiträge) 15:24, 25. Apr. 2012 (CEST))
DUROPLAST - Das Magazin!
"DUROPLAST - Das Magazin!" ist ein unregelmäßig erscheinendes TV-Format innerhalb der Offenen Kanäle. Es findet seit Anfang 2010 zuerst im Offenen Kanal Wernigerode und anschließend im bundesweiten Austausch mit anderen, teilnehmenden Offenen Kanälen statt. Bisher erschienen neben 5 "regulären" Magazin-Folgen, rund 10 Spezialsendungen (u.a. über Marc-Uwe Kling, Mutabor, The Audience), sowie diverse Formatadaptionren mit Kurzporträts einzelner Künstler (unter dem Namen "DUROPLAST - EXTRaKT") und jeweils 2010 und 2011 ein täglicher "Adventskalender" mit Live-Mitschnitten, Musikvideos und Specials (z.B. Interviews, Spontansessions) der Künstler, mit denen man während des Jahres zu tun hatte. Die Arbeit an diesem Magazin erfolgt absolut ehrenamtlich und in der Freizeit einiger motivierter Menschen. Bei Live-Aufzeichnungen sind da schnell 15 und mehr Aktive auf dem Platz.
Ist das nun schon relevant?
KONTRA: Dieses Magazin wird nicht in großer Breite wahr genommen. Auch im Netz ist die Bekanntheit doch eher mäßig.
PRO: Das Magazin hat eine rege und aktive Offline-"Gemeinde", die permanent bemüht ist - einerseits - eine Kontinuität zu gewährleisten und - andrerseits - viele neue Ideen spontan mit aufzunehmen. Darüber hinaus sprächen die Künstler, die gerne (z.T. auch über einen längeren Zeitraum) mit DUROPLAST zusammengearbeitet haben eher für eine Aufnahme, oder?!
Vielen Dank!
--Huk 23:44, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Vergiss es. Wahrnehmung in relevanten Kreisen ist nicht erkennbar, daher ist da für eine Enzyklopädie vollkommen ungeeignet. Grüße --h-stt !? 14:46, 27. Apr. 2012 (CEST)
Buure Weichkäsli
Guten Tag
Da ich auf Grund der Lebesmittelanforderungen von Wikipedia nicht ganz sicher bin, ob ich meine Unterseite so publizieren darf, wäre ich froh um einen Relevanzcheck.
Basisdaten: www.boncas.ch
Den Link zu meiner Seite im Benutzernamensraum findet ihr hier.
Herzlichen Dank und Gruss --BoncasAG (Diskussion) 10:59, 26. Apr. 2012 (CEST)
Hallo! Es gibt leider keine nachvollziehbaren Anforderungen. Wir helfen uns mit der Anwendung der RK Allgemeines:
- "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden."
Es fehlen eigentlich alle Angaben im Artikel, die eine entsprechende Einschätzung ermögliche. Ist es eine Käsesorte oder eine Marke, seit wann existiert diese ggf. Wie groß ist der Umsatz bzw. der Marktanteil davon? Ich sehe hier eher eine Chance für die BoncasAG einen Firmenartikel zu erstellen. Sicher auch unterhalb der RK, aber wenn 38,5 Mill. Umsatz erreicht wird, kann man über eine Ausnahme davon diskutieren, und dann den Käse in einem Abschnitt beschreiben.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:48, 26. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Oliver, danke für deine Antwort. Das Buure Weichkäsli ist eine Sorte, das unter der Marke Moser läuft. Ich hatte diese Unterseite erstellen wollen, weil auf einer Wiki-Seite bereits der Name erwähnt war, jedoch kein Unterlink dazu bestand. Deine Idee, eine Firmenseite von bonCas zu erstellen finde ich gut. Was ist mit RK gemeint? Oder soll ich das mit meinem Mentor weiter anschauen? Gruss --BoncasAG (Diskussion) 07:48, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Mit RK sind die Relevanzkriterien der Wikipedia gemeint. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 08:12, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Um es deutlich zu sagen: Ich halte auch eine Seite für Boncas nicht für angemessen, solange keine marktbeherrschende Position nachgewiesen werden kann. Einfach nur einer von vielen Anbietern zu sein, macht nicht relevant. Grüße --h-stt !? 14:47, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Eigenartig, das man in der Wikipedia immer wieder darauf hinweisen muß, daß sich Lebensmittelhersteller vor allem durch Klasse, und nicht durch Masse auszeichnen. Dachte eigentlich, daß diese Erkenntnis des neuen Gesundheitsbewußtseins angekommen ist. Typischerweise gibt es in diesem Wirtschaftssektor mittelständische Unternehmen. Wenn manche davon die Anforderungen für Großunternehmen schaffen, und durch Auszeichnungen (wie auf der Firmenhomepage dargestellt) branchenweite Anerkennung in mehreren Jahren erlangt haben, kann man sowohl von der gefordeten Öffentlichkeitswirkung als auch von der geforderten Zeitüberdauerung sprechen. Also nutzt den Mentor, und den Benutzernamensraum für einen Entwurf, auch bei Artikeln zählt erstmal die Qualität, und dann die RK, wenn es zumindest Anhaltspunkte gibt. Eine Kleinkäserei mit 4 Mitarbeiter und 500kg im Jahr ist natürlich auch mit Auszeichnungen nicht relevant.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:41, 29. Apr. 2012 (CEST)
Käse scheint mir ein relativ schwieriges Gebiet zu sein; es ist unklar, wie einzelne Sorten beurteilt werden. Wenn wir uns Liste der Käsesorten nach Herkunftsländern#Schweiz mit den ganzen Rotlinks, darunter auch Buure Weichkäsli, anschauen, könnte man wirklich meinen, dass hier jede Käsesorte noch so kleiner Hersteller als relevant angesehen wird. Und wir haben ein paar wenig beeindruckende Artikel wie Girenbader Chöpfli oder aus anderen Ländern: Telemea, Queso de Ovín (den hatte ich mal nach einem LA behalten - nicht begeistert, aber eben angesichts diverser vergleichbarer Artikel und der Liste) oder Tome Alpage de la Vanoise. In dieser Umgebung würde sich auch das "Buure Weichkäsli" nicht besonders negativ abheben... Gestumblindi 22:45, 29. Apr. 2012 (CEST)
- Mein Gedanke ist ein anderer, Du nennst selbst diesen Unfug bei den spanischen Käsen. Es ist üblich (ohne mein Zutun), das jede Käsesorte relevant ist. Und in Spanien und Frankreich treibt der Schutz der Herkunftsbezeichnung dort massenweise Blüten für Dorfkäse. Es ist nicht durchsetzbar, für eine relativ kleine Käsemarke wie hier die Relevanz darzustellen. Aber zwischen gar nichts und einem solchen Artikel muß man zumindest Optionen aufzeigen. Leider findet sich niemand, der den Käsebereich durchgängig betreut, ich hab meine beiden Bücher nur deswegen gekauft, nicht wegen großem Interesse. Darum die Frage nach den 38,5 Mille, daran bricht sich vieles.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:54, 30. Apr. 2012 (CEST)
Zum Beitrag von h-sst möchte ich folgendes anfügen: nebst Emmi und dem Schwyzer Milchhuus (welches auch Käse von boncas vertreibt) sind wir der drittgrösste Anbieter in der Schweiz was die Weichkäsproduktion im Premiumsegment angeht. Kann sein, dass dies bei einigen von euch nicht so angekommen ist, aber dies auch nur, weil wir zum grossen Teil nicht unter unserem Label verkaufen, sondern einfach in der Migros zu finden sind. Nun aber zum eigentlichen Thema Wikipedia: Wichtig ist für mich vor allem von Seite Wiki, ob es nun erlaubt ist etwas über uns oder einzelne unserer Sorten zu schreiben, oder ob ihr eher davon abratet. Wie es scheint sind eure Meinungen diesbezüglich etwas geteilt, oder sehe ich das falsch? Wir möchten uns als Firma absolut nicht aufdrängen und selbst profilieren, jedoch fänden wir es sinnvoll, wenn wir schon teilweise erwähnt sind, wenn man dann auch die richtigen Infos über uns finden würde und die Möglichkeit hätte uns näher kennen zu lernen. Danke und Gruss --BoncasAG (Diskussion) 17:13, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Symptomatisch finde ich, dass die Länge dieser Diskussion diejenige des Artikels Weichkäse bereits überschreitet. Schön wäre es, wenn jemand vom Fach, dem sicherlich Fachliteratur, einschlägige Normen etc. vorliegen, den Artikel zum Begriff auf ein würdiges Niveau anheben könnte. Ich persönlich finde dagegen Artikel zu einzelnen Produkten, die – "Premiumsegment" hin oder her – aus der Ferne betrachtet austauschbar erscheinen, aus enzyklopädischer Sicht völlig uninteressant. Wir sind hier kein Produktkatalog. Und Unternehmen sind auch nur dann interessant, wenn es Sekundärliteratur über sie gibt – aus dieser speist sich nämlich eine Enzyklopädie (als Tertiärliteratur). In Ermangelung dieser können einzelne Unternehmen auch von dauerhaftem Interesse sein; dieses Interssse setzen wir bei Unternehmen einer bestimmten Größe voraus (siehe WP:RK#U – für alle anderen muss es nachgewiesen werden. Mein Rat: kein Artikel über die einzelnen Produkte, kein Artikel zum Unternehmen. --Drahreg•01 17:35, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Hüstl, Du kennst aber schon die Lage im Bereich Essen und Trinken? Da ist man überhaupt froh, wenn sich neue Autoren finden, von "Fachkundigen" ganz zu schweigen, die hier regelmäßig an den Regelhürden scheitern, da ihnen entweder Irrlevanz oder Lobbyismus und Interessenkonflikt vorgeworfen wird. Auch weiß ich nicht, was Du da kritisierst? Wenn ich in der Vergangenheit "einschlägige" Normen einarbeiten wollte, bekam ich von irgendeiner Seite Schläge. Siehe Käsegruppe, §6 der deutschen Käseverordnung ist bislang der einzige, der eine entsprechende Norm regelt. Mir hängen Eure Wünsche langsam wirklich zum Hals raus. Einerseits wird über zu wenig Information gejammert, anderseits die Quellenlage kritisiert, und dann kommen noch die Klugschnagger, welche die ganze Artikelstruktur "bescheuert" finden, und einen Meter Dritte Meinung produzieren. RK:U ist SCHEISSE!!! Einfach weil sich deren Ersteller nicht um die tatsächliche Realtität der Wirtschaft gekümmert haben. Und solange Leute wie Du diese nicht als Einschlusskriterien, sondern als KO-Argument betrachten, wird sich hier auch kaum ein "Fachmann" finden, wenn ihm solche willkürliche Hemmnisse als Standard vorgesetzt werden. 38,5 Millionen ist schon sehr viel für einen Molkereibetrieb, wenn man das nicht akzeptiert, wird es hier nur eine Mischung der Big10 geben, wirklich Masse statt Klasse.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:16, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Ich mag es nicht, als "Leute wie du" bezeichnet zu werden. Ich wüsste nicht, wieso ich deine Wut auf mich ziehe. "Klasse" ist ja durchaus als RK geeignet, wenn sie extern belegt wird. Zum Beispiel durch Auszeichnungen oder Erwähnung in der Fachliteratur. Aber nicht durch die Meinung des Unternehmens selbst oder selbsternannter Wikipedia-Experten. --Drahreg•01 21:10, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Ich darf hier nicht mehr meinen Sprachschatz verwenden, nehm darum "Leute wie Du" bitte wertfrei, ohen Wut. Es ist mittlerweile eher Verzweiflung, da es aus fast jeder Richtung Hürden und Anforderungen gibt, die ein erfolgreiches Arbeiten ver/behindern. Zwar nicht für Käse, aber bei Bier hatten sich hier letztes Jahr 3 Benutzer begonnen zu engagieren. Die wollten sich teilweise selbst referenzieren, was unerwünscht ist. Wenn wir uns auf Auszeichnungen als Merkmal einigen können, umso besser, davon hat die Firma einige (DLG nehm ich mal aus), aber die Erwartung von "Fachliteratur" ist leider blauäugig, wenn es wie hier um Marken und Firmen geht. Käsesorten mit Lexikaeinträge werden ja bereits akzeptiert, auch wenn das nicht immer sinnvoll ist. Problem ist hier einerseits, daß die bloße Erwähnung auf der Homepage den Wert für manchen zerstört, während "selbsternannte Experten" sich hier teilweise Kompetenz für gigantische Themenfelder anmaßen. Mein Wissen macht mich hier nicht zum Experten, sondern meine verfügbaren Bücher, das vermisse ich häufig zB. beim Portal:Wirtschaft, das die RK:U betreut. Mancher vertraut der mehr den ausgewürfelten Grenzen als sachlichen Argumenten, die ohne Blick aufs Einzelthema erstellt werden. Bei den Brauereien hat das erstaunlicherweise gut funktioniert, wurde dann aber leider nie auf andere Felder erweitert.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:20, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Ich mag es nicht, als "Leute wie du" bezeichnet zu werden. Ich wüsste nicht, wieso ich deine Wut auf mich ziehe. "Klasse" ist ja durchaus als RK geeignet, wenn sie extern belegt wird. Zum Beispiel durch Auszeichnungen oder Erwähnung in der Fachliteratur. Aber nicht durch die Meinung des Unternehmens selbst oder selbsternannter Wikipedia-Experten. --Drahreg•01 21:10, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Nun, wir könnten uns m.E. durchaus auch darauf einigen, dass so grosse Molkereibetriebe relevant sind, bei den Brauereien beispielsweise haben wir ja auch keine gigantischen Anforderungen, die erfüllen RK:U meistens ebenfalls nicht und werden trotzdem als relevant angesehen. - Was nun aber die Käsesorten selbst angeht, so wird durch die Rotlinks unter Liste der Käsesorten nach Herkunftsländern#Schweiz jedenfalls zum Schreiben der fehlenden Artikel eingeladen - sollte das nicht erwünscht sein, oder nicht für alle der dort genannten Sorten, sollte man diese wohl entlinken. Gestumblindi 20:55, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Gestumblindi! Das hatten wir vor Jahren schon probiert, wurde mit dem Hinweis revertiert, daß dies ja WP:GA entspräche, und es subjektive Ablehnung von uns sein. Genauso gibt es immer noch die Seite der EuT Artikelwünsche, obwohl die seit Jahren eigentlich deaktivert ist, nur wegen Portalstandards nicht gelöscht werden kann. Gerade während dieser Diskussion hat Sandmasse einen überflüssigen Quellebaustein bekommen... Man muß keine Paranoia haben, um sich hier wie in einer Menagerie zu fühlen, wo Kleinkinder mit Steinchen den Bären bewerfen, und ihn anschließend fröhlich tanzen sehen wollen. EuT steht zwischen allen Stühlen, und wie hier gibt es zwar immer wieder engagierte Befürworter einzelner Themen, aber es verbinden sich sogut wie nie Leute, um gemeinsam etwas derartiges klarzustellen (von dem beispielhaften Scheitern der RK Cocktail will ich hier gar nicht sprechen, wo selbst 17:2 nicht ausreichte, ein RK für Lebensmittel einzuführen). Es bleibt nur als Lösung, RK:U ignorieren, und plausibel RK:Allgemeines darzustellen, notfalls per Googlelinks. Ich kann die AG nur ermuntern, wobei eben 10 mal randständiger Edelkäse auch einem normalen Durchschnittskäse entsprechen kann, wenn die Artikelqualität stimmt.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:05, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Hüstl, Du kennst aber schon die Lage im Bereich Essen und Trinken? Da ist man überhaupt froh, wenn sich neue Autoren finden, von "Fachkundigen" ganz zu schweigen, die hier regelmäßig an den Regelhürden scheitern, da ihnen entweder Irrlevanz oder Lobbyismus und Interessenkonflikt vorgeworfen wird. Auch weiß ich nicht, was Du da kritisierst? Wenn ich in der Vergangenheit "einschlägige" Normen einarbeiten wollte, bekam ich von irgendeiner Seite Schläge. Siehe Käsegruppe, §6 der deutschen Käseverordnung ist bislang der einzige, der eine entsprechende Norm regelt. Mir hängen Eure Wünsche langsam wirklich zum Hals raus. Einerseits wird über zu wenig Information gejammert, anderseits die Quellenlage kritisiert, und dann kommen noch die Klugschnagger, welche die ganze Artikelstruktur "bescheuert" finden, und einen Meter Dritte Meinung produzieren. RK:U ist SCHEISSE!!! Einfach weil sich deren Ersteller nicht um die tatsächliche Realtität der Wirtschaft gekümmert haben. Und solange Leute wie Du diese nicht als Einschlusskriterien, sondern als KO-Argument betrachten, wird sich hier auch kaum ein "Fachmann" finden, wenn ihm solche willkürliche Hemmnisse als Standard vorgesetzt werden. 38,5 Millionen ist schon sehr viel für einen Molkereibetrieb, wenn man das nicht akzeptiert, wird es hier nur eine Mischung der Big10 geben, wirklich Masse statt Klasse.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:16, 30. Apr. 2012 (CEST)
Rotovathor
Artikelentwurf entfernt.
- Offensichtlich fehlende enzyklopädische Bedeutung. Ich würde von der Anlage des Artikels abraten. --Drahreg•01 19:37, 29. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 05:21, 9. Mai 2012 (CEST)
Jungsteinzeitliche Religionen
Das Problem ist seit 2006 bekannt und mehrfach benannt, s. Disk. Es ist eine Zusammenfassung von Ina Mahlstedts Publikation "Die religiöse Welt der Jungsteinzeit" (2004). Mahlstedt ist selbst Autorin des Artikels. Literaturbelege fehlen. Sie postuliert, eine eigene Methode entwickelt zu haben, die sie "prähistorische Religionswissenschaft" nennt und mit der sie die religiösen Vorstellungen steinzeitlicher Menschen entschlüsselt haben will. Sie vertritt eine außeruniversitäre Außenseiterposition (die als solche in einem Artikel Berechtigung haben und erwähnt werden kann). Ich zitiere nach Nutzer Optimum auf der Disk-Seite aus einer Rezension in der Zeitschrift "Abenteuer Archäologie" : Problematisch wird es, wenn – wie hier – eigene Ideen als unumstößliche Wahrheit verkauft werden. Das Buch bietet zudem nicht viel Neues. Immer wieder fallen sprachliche Nachlässigkeiten, Fehler und widersprüchliche Daten auf. (Zitat ABENTEUER ARCHÄOLOGIE 4/2004 S.92) Weitere Rezensionen oder Zitationen sind nicht findbar, ebenso keine Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs (Frühgeschichte, Religionswissenschaft). Der Artikel stand bereits einige Zeit in der Qualitätsicherung Archäologie, wo sich niemand für eine Überarbeitung gefunden hat. Gestern habe ich die Kollegen von der Redaktion Religion darauf aufmerksam gemacht. Fraglich ist für mich auch das Lemma selbst. Der Artikel versößt gegen WP:NNPOV undWP:TF. Mein Vorschlag: Löschen. Falls sich ein Autor dafür findet, kann für Ina Mahlstedt ein Autorenartikel angelegt werden. Danke für Eure Begutachtung. Gruß --Finn (Diskussion) 12:43, 10. Mai 2012 (CEST)
- Tut mir leid, ich weiß wie schwer es ist, innerhalb der Wikipedia die richtigen Ansprechpartner zu finden. Aber du bist hier mit deiner Anfrage am falschen Ort. Hier wird in erster Linie Autoren, die gerne einen Artikel in die Wikipedia einstellen wollen, Hilfestellung bei dem leidigen Thema Relevanz gegeben. Löschdiskussionen und alles, was damit zusammen hängt, gehören eindeutig nicht dazu. Einer der Hauptgründe, dass wir auf den Löschdiskussionseiten angegeben sind, ist, dass auch diejenigen, die unangenehme Erfahrungen bei der Themensuche hatten, über dieses Angebot wieder mit ins Boot kommen. Und natürlich wollen wir dadurch auch neue Autoren wieder dazu bringen, sich hier einzubringen. Trotzdem noch ein kleines Dankeschön, dass du dir die Mühe gemacht hast. Grosses Lob von meiner Seite aus, dafür dass du versucht hast, sachlich zu bleiben. Ich bin relativ selten in der sogenannten Löschhölle, könnte mir aber gut vorstellen, dass du alleine schon mit der höflichen Formulierung auch einen großen Erfolg haben dürftest. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:11, 10. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Frank Schubert, danke für deine Mühe. Nach einer Stellungnahme von Reinmichl schicke ich den Artikel nun in die Löschhölle. Gruß--Finn (Diskussion) 16:14, 10. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 17:03, 10. Mai 2012 (CEST)
Hamburg Gymnastics
Meiner Meinung nach ist Relevanz durchaus gegeben, da es sich um einen internationalen Wettkampf handelt, der nicht nur "regionale Relevanz" aufweist (Teilnehmende Mannschaften aus der Gerätturn-Weltspitze: Rumänien, USA). (nicht signierter Beitrag von 82.40.181.227 (Diskussion) 23:27, 13. Mai 2012 (CEST))
- Bitte hier kein Nebenfass zur LD aufmachen. Ich erle das deswegen. --Aalfons (Diskussion) 23:45, 13. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:45, 13. Mai 2012 (CEST)
Megamax_Modula-2
Megamax_Modula-2 ist eine Software aus den 80ern, die von drei Artikeln bereits referenziert wird: Atari ST, Modula-2, Oxyd. Ich selbst bin Mitautor der Software und würde den Artikel gern eintragen. Weitere externe Refenzen sind leicht über Google zu finden. Da ich der Hauptautor des Systems war, kann ich recht viele Details dazu schreiben. Belege zu liefern ist dagegen nicht so einfach. Ich habe hier zwar Handbücher, und selbst die Programm-Sourcen sind noch auf meiner eigenen Website zum freien Download verfügbar, aber es gibt kaum etwas, das im Web dazu zu finden wäre. Was meint die WP-Gemeinschaft dazu? Soll ich damit mal anfragen, oder ist es recht wahrscheinlich, daß der Artikel wg. fehlender Relevanz wieder gelöscht wird? Tempel (Diskussion) 22:20, 11. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 19:06, 14. Mai 2012 (CEST)
Thomas Tempelmann (Person)
Und gleich noch einer: Ich würde gern einen Artikel zu meiner eigenen Person in der WP haben :) Zur Relevanzfrage kann ich diesen Artikel beitragen: http://www.tempel.org/AboutThomasTempelmann Der ist allerdings auch von mir selbst geschrieben. Darin finden sich allerdings schon einige externe Referenzen, die meine Person und mein Schaffen belegen. Ich hoffe, das kommt nicht zu größenwahnsinnig herüber. Ich hab mich bisher eher zurückgehalten mit Selbstbeschreibungen, aber neulich hat ein alter Fan meiner Arbeiten mich dazu aufgefordert, mehr über meine Taten zu schreiben, daher auch obiger Artikel. Ich kann mich natürlich auch weiterhin auf meine eigene Website beschränken. Hier muss wirklich jmd. Außenstehender beurteilen, welche Relevanz ich hier in der WP hätte. Man könnte natürlich auch argumentieren: Solange niemand anderer auf die Idee kam, einen Artikel über mich zu schreiben, fehlt ja wohl offensichtlich die Relevanz. Dem kann ich nur entgegenstellen: Wie viele gibt's hier wohl, die einfach einen Freund bitten, dies für sie zu tun? Ich 'abe aber keine Freunde ;) Tempel (Diskussion) 22:19, 11. Mai 2012 (CEST)
- Ist dir WP:Selbstdarsteller schon bekannt? In diesem wie im Falle darüber musst du dich radikal auf das beschränken, was dritte zu den gewünschten Themen schrieben (WP:BLG). --Drahreg•01 22:27, 11. Mai 2012 (CEST)
- Ja, das ist schon klar. Deswegen habe ich ja auch den Link zu meiner Selbstbeschreibung auf meiner Homepage beigefügt, zur Beurteilung, wie objektiv ich mich da beschreibe (zugegeben, der Absatz zu F-Copy bräuchte schon noch Belege für die dort erhobenen Behauptungen). Meine eigentliche Frage ist aber eher: Ist meine Person an sich relevant genug für einen WP-Eintrag? Ich muss das nicht haben, aber wenn ich schon mit dem Modula-2-Artikel anfange, dann würde da auch sicher eine Referenz auf meine Person reingehören. Also stellt sich die Frage, ob meine Person dann nicht auch gleich hier ein soll, oder ob da ein Link zu meiner Homepage sinnvoller ist. Tempel (Diskussion) 16:19, 12. Mai 2012 (CEST)
- Ich würde dir Eindeutig davon abraten solche Artikel in die deutschsprachige WP ein zu stellen. Ob du tatsächlich so Relevant bist, das hier ein Artikel erscheinen sollte, kann ich sehr schwer abschätzen. Ich glaube aber das du im Zweifel mit einem Link auf deiner Homepage immer noch besser aufgehoben sein dürftest. Was spricht denn eigentlich für dich dagegen, auf einem anderen Wiki oder einem Blog oder was auch immer du gerne als Schreibmittel verwendest, einen entsprechenden Artikel zu deinen Programmen zu schreiben. Gerne auch mit dem Zusatz: (Dieser Text kann von jedem der möchte, ohne Rückfragen unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ und der „GNU-Lizenz für freie Dokumentation“ in die deutschsprachige Wikipedia gestellt werden). Dann hast du zumindest im Vorfeld noch die Möglichkeit zu sehen, ob und in wie weit sich tatsächlich jemand noch für deine (relativ alten) Programme interessiert. Wenn dort wenig Resonanz kommt, ist zumindest der Frust wesentlich geringer als der in einer emotionalen Löschdiskussion bei uns. Wenn tatsächlich dann Jemand kommt und nachfragt ob er diesen Artikel bei uns rein stellen kann, können wir ihm/ihr zumindest aufgrund deiner Vorarbeit, konkret aufzeigen wo im Vorfeld noch entsprechende Quellen benötigt werden, bzw. Tips und Hilfestellungen geben was eventuell noch zu beachten ist. Oder wenn abzusehen ist, das dieses Thema für hier nicht geeignet ist, dann kann man sich in einem freundlichem Umgang miteinander immer noch einigen, besser auf die Erstellung zu verzichten.
- Ja, das ist schon klar. Deswegen habe ich ja auch den Link zu meiner Selbstbeschreibung auf meiner Homepage beigefügt, zur Beurteilung, wie objektiv ich mich da beschreibe (zugegeben, der Absatz zu F-Copy bräuchte schon noch Belege für die dort erhobenen Behauptungen). Meine eigentliche Frage ist aber eher: Ist meine Person an sich relevant genug für einen WP-Eintrag? Ich muss das nicht haben, aber wenn ich schon mit dem Modula-2-Artikel anfange, dann würde da auch sicher eine Referenz auf meine Person reingehören. Also stellt sich die Frage, ob meine Person dann nicht auch gleich hier ein soll, oder ob da ein Link zu meiner Homepage sinnvoller ist. Tempel (Diskussion) 16:19, 12. Mai 2012 (CEST)
Sollte aus welchen Gründen auch immer, durch meine vorherigen Anmerkungen der Eindruck entstehen das ich deine Person oder deine Verdienste/Leistungen die du bislang in deinem Leben (mit deiner Programmierung) erbracht hast gering schätze oder runter reden möchte. Dann sei an dieser Stelle gleich angemerkt, dem ist nicht so. Es gibt außerhalb der Wikipedia so viele tolle und interessante Projekte auch im Bereich der Programmierung, wo man einen Vortest starten kann und wenn sich herauskristallisiert, das ein Artikel hier dann Tatsächlich als das Sahnestückchen oder I - Tüpfelchen erweist, dann sollte der natürlich auch hier rein. Denn auch wenn immer wieder gerne die Gerüchte herumschwirren, das sämtliche Wikipedia Artikel prinzipiell unter den ersten 20 Treffern bei den diversen Suchmaschienen auftauchen, dann kann ich immer nur entgegnen, dem ist (Glücklicher Weise) nicht immer so. Ansonsten möchte ich mich noch bei dir dafür bedanken das du im vor hinein den "Mut" aufgebracht hast im Vorfeld deine Anfrage zu stellen und hoffe das du uns Unabhängig von dem was ich oder die ehrenwerten Kollegen als Empfehlungen|Meinungen|Ratschläge von sich geben, erhalten bleibst. Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:05, 13. Mai 2012 (CEST)
- Danke für die Antworten. Dann lasse ich das erstmal hier mit meiner Person in der WP. Tempel (Diskussion) 13:25, 14. Mai 2012 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tempel (Diskussion) 13:27, 14. Mai 2012 (CEST)
Unternehmensanalyse
Unternehmensanalyse
Die umfassende Unternehmensanalyse gliedert sich in folgende Bereiche:
Aufbauorganisation, Organisation Ablauforganisation, Prozesse Kommunikation, Schnittstellen Innovation, Entwicklung (nicht signierter Beitrag von Msick (Diskussion | Beiträge) 10:36, 9. Mai 2012 (CEST))
- Es gibt schon Liste der Controllinginstrumente#Die Unternehmensanalyse als unkommentierte Liste. Ein Artikel zum Stichwort Unternehmensanalyse sollte möglich sein, wenn er sich auf geeignete wissenschaftliche Literatur stützt. Bitte keine Werbung für Anbieter von solchen Analysen, Workshops, Seminaren. Viele Grüße, --Drahreg•01 21:25, 9. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:45, 17. Mai 2012 (CEST) Eine Woche ohne Resonanz.
Simpsonspedia
Vor etwa einem Jahr wurde der Artikel zum Fan-Wiki Simpsonspedia gelöscht. Mittlerweile wurde es aber umfassend im Buch „Charakteristik und Besonderheiten von Wiki-Systemen am Beispiel von www.simpsonspedia.net“ (siehe Amazon) behandelt. Wäre es nun relevant? --89.204.153.240 13:47, 1. Mai 2012 (CEST)
- Facharbeit die per BOD veröffentlicht ist. Ich (persönlich) halte das nicht für ausreichend. --Drahreg•01 15:08, 1. Mai 2012 (CEST)
Die Löschdiskussion endete mit dem Hinweis auf die WP:Löschprüfung. Dort muß die Relevanz nachgewiesen werden, da es bei diesem mehrfachen Wiedergänger gar nicht mehr um Argumente ging. Aktuellste Entscheidung dazu ist die Löschung des Artikels zum Vereinswiki [45]. Die Ablehnung gegenüber solchen Projekten ist hier groß, bei den Simpsons wird diese sicher nicht geringer, da sie polarisieren, und einige Benutzer es mit Episodenartikeln maßlos übertrieben haben. Möglichkeiten sind, "ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden oder" oder die deutliche Erfüllung der positiven Indizien[46]. Ich komme da auf 75.000 Hits, beachtlich, aber selbst das umstrittene Indiz 100k wird damit deutlich verfehlt. Die 8100 Artikel sind ggf. ebenso ein Indiz, ich habe aber keinen Vergleich zu anderen derartigen Wikis. Das Terraria Wiki hat 7100 Artikel für ein simples Browserspiel, vieleicht nicht vom Umfang vergleichbar, aber das müßte man hier herausstellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:25, 1. Mai 2012 (CEST)
- Die Streitereien um die anderen Wikis halte ich für BNS, eine simple Studienarbeit für definitiv nicht artikelrelevanzbegründend. --Aalfons (Diskussion) 16:06, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Laborprüfung
Hallo, ist es sinnvoll, einen Artikel zum Lemma Laborprüfung zu verfassen oder zu banal? Ich für meinen Teil bin recht überrascht, dass es noch keinen derartigen Artikel gibt. Auch eine entsprechende Kategorie die verschiedene Laborprüfungen enthält wäre sinnvoll, oder? Davor müssten freilich Artikel zu weitverbreiteten Laborprüfungen verfasst werden. Wie schaut es da mit der Relevanz aus? Z.B. den Salzsprühnebeltest, den Xenotest oder dergleichen. Oder natürlich auch die altehrwürdige Härteprüfung, die aktuell unter dem Lemma Härte mit angesiedelt ist...oder ist dieses Gebiet allgemein weniger wikipediarelevant?
- Was soll denn unter "Laborprüfung" stehen? Es gibt so viele verschiedene Branchen und Tätigkeitsbereiche, in denen Laborprüfungen stattfinden, dass der einzige gemeinsame Nenner ist, dass eine Prüfung eines Sachverhalts in einem Labor stattfindet. Alles andere gilt nur für bestimmte Anwendungsbereiche. Daher wäre ein solcher Artikel vollkommen sinnlos, da er nicht über die Bedeutung des Wortes selbst hinausginge. Grüße --h-stt !? 15:08, 4. Mai 2012 (CEST)
- Dann lass ich's, danke für die Einschätzung. Schade, dass es nur eine war aber was soll's. Die Bandbreite der unterschiedlichen Prüfungen könnte thematisiert werden. Entsprechende Normen. Wären die erwähnten Prüfungen beispielsweise wikipediarelevant?--S. Hager86 (Diskussion) 22:29, 4. Mai 2012 (CEST)
- Einzelne Prüfverfahren können relevant sein und einen Artikel rechtfertigen. Oder sie können bei einem Fertigungsverfahren als Testmethode mit dargestellt werden. Oder vielleicht auch bei einem Produkt. Du musst jeweils sehen, ob speziell das Prüfverfahren von besonderem Interesse ist, was sich zB an Fachliteratur genau dazu zeigen kann. Oder es ist sinnvoller, etwas zu Prüfmethoden in einem thematisch passenden Artikel zu ergänzen. Aus deiner Anfrage nehme ich an, dass du da Fachwissen hast. Das ist in jedem Fall sehr willkommen. Grüße --h-stt !? 11:56, 7. Mai 2012 (CEST)
- Danke für deine weiteren Ausführungen. Ich werde mal sehen, wie ich Wikipedia in nächster Zeit dienen kann - den ein oder anderen Artikel kann ich mir gut vorstellen. Ist natürlich auch eine Frage der Zeit und damit verbunden der Relevanz - schließlich will sich niemand die Mühe machen, einen Artikel zu schreiben, der dann von anderen Wikipedianern gelöscht wird - wäre Zeitverschwendung...Viele Grüße!--S. Hager86 (Diskussion) 20:37, 8. Mai 2012 (CEST)
- Falls es technische Vorschriften zum Laborprüfungswesen gäbe, die sich nicht auf einzelne Prüfungen bezögen, sondern quasi Meta-Definitionen böten (wie etwa das Regel- und Definitionswerk zu den Vorschriften der ISO 9000 ff.), sähe ich Relevanz. Eine Blitzrecherche hat allerdings nichts Einschlägiges ergeben. --Aalfons (Diskussion) 16:12, 11. Mai 2012 (CEST)
- Danke für deine weiteren Ausführungen. Ich werde mal sehen, wie ich Wikipedia in nächster Zeit dienen kann - den ein oder anderen Artikel kann ich mir gut vorstellen. Ist natürlich auch eine Frage der Zeit und damit verbunden der Relevanz - schließlich will sich niemand die Mühe machen, einen Artikel zu schreiben, der dann von anderen Wikipedianern gelöscht wird - wäre Zeitverschwendung...Viele Grüße!--S. Hager86 (Diskussion) 20:37, 8. Mai 2012 (CEST)
- Einzelne Prüfverfahren können relevant sein und einen Artikel rechtfertigen. Oder sie können bei einem Fertigungsverfahren als Testmethode mit dargestellt werden. Oder vielleicht auch bei einem Produkt. Du musst jeweils sehen, ob speziell das Prüfverfahren von besonderem Interesse ist, was sich zB an Fachliteratur genau dazu zeigen kann. Oder es ist sinnvoller, etwas zu Prüfmethoden in einem thematisch passenden Artikel zu ergänzen. Aus deiner Anfrage nehme ich an, dass du da Fachwissen hast. Das ist in jedem Fall sehr willkommen. Grüße --h-stt !? 11:56, 7. Mai 2012 (CEST)
- Dann lass ich's, danke für die Einschätzung. Schade, dass es nur eine war aber was soll's. Die Bandbreite der unterschiedlichen Prüfungen könnte thematisiert werden. Entsprechende Normen. Wären die erwähnten Prüfungen beispielsweise wikipediarelevant?--S. Hager86 (Diskussion) 22:29, 4. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Stadtklang
stadtKLANG ist eine gemeinnützige Kulturinitiative aus Düsseldorf, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Düsseldorf Livemusik-Kultur nachhaltig zu beleben und zur Vielfalt der urbanen Musikkultur beizutragen. Es wird auf stadtKLANG, die Entstehung, das Ziel, die Künstler, die Einflüsse auf die Stadt etc. eingegangen. Hätte dieser Artikel Relevanz?
Hintergrund
Hintergrund ist die widersprüchliche kulturelle Situation in Düsseldorf: mehr als 300 aktive Bands und Musiker, über 350 Gastronomiebetriebe, deuten auf eine blühende Musiklandschaft hin. Jedoch fehlt es in der Tat massiv an Auftrittsmöglichkeiten für lokale und regionale Künstler, weshalb viele in andere Städte wie Köln, das Ruhrgebiet oder Wuppertal ausweichen müssen, um Ihre Musik präsentieren zu können. Auch Musiker aus anderen Teilen Deutschlands und dem Umland zieht es daher wesentlich öfter in andere umliegende Städte. Es gibt in Düsseldorf keine lebendige Livemusik-Szene wie es sie in vielen anderen Großstädten gibt.
stadtKLANG ist ein initiatives Kulturprojekt, das diesen Missstand langfristig ändern will. Durch regelmäßige Konzerte ausgewählter lokaler und regionaler Nachwuchskünstler in den verschiedensten Locations in ganz Düsseldorf, worunter Bars, Restaurants und Cafés aber auch Friseurbetriebe, Second-Hand Geschäfte und kleine Clubs zählen, werden (meist kleinere) Konzerte veranstaltet. Der Unterschied zu den existierenden Konzertbühnen ist, dass bei stadtKLANG Bühnen in unmittelbarer Nähe zu den Menschen, also in den Stadtteilen und Wohngebieten selber, entstehen. Der direkte Kontakt zwischen den Düsseldorfer Bürgern, die größtenteils (auch geprägt durch den anhaltenden Pop-Musiktrend) wenig bis keine Berührungspunkte mit Livemusik Veranstaltungen haben, und den lokalen und regionalen Künstlern wird dadurch gefördert. Um die Zugänglichkeit für alle Bürger, unabhängig von Alter und finanziellem Hintergrund, zu ermöglichen, sind alle stadtKLANG Konzerte kostenlos.
Die Planung und Umsetzung der stadtKLANG Initiative startete im August 2011...(nicht signierter Beitrag von 77.181.60.109 (Diskussion) )
- Nach meiner Einschätzung handelt es sich um eine zwar löbliche, enzyklopädisch aber uninteressante Initiative. Wenn die Veranstaltungen dereinst eine besondere Tradition haben werden, oder in der (Fach-)Literatur die herausragende Wirkung der Initiative beschrieben ist, kann sich das ändern. Grüße, --Drahreg•01 05:20, 9. Mai 2012 (CEST)
- Genau, man muss ganz klar sagen, dass die enzyklopädische Irrelevanz nichts über die kulturelle Relevanz vor Ort und für die Bands aussagt. --Aalfons (Diskussion) 16:20, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Mr. Lodge GmbH
Guten Tag,
es geht um den Eintrag des in München ansässigen Immobilienunternehmens Mr. Lodge GmbH (http://www.mrlodge.de). Ich bin Mitarbeiter dieses Unternehmens, nur um dies klarzustellen. Ich habe die Relevanzkriterien für Firmen aufmerksam studiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass möglicherweise die Bedingung einer innovativen Vorreiterrolle für die Präsentation von Immobilienobjekten im Internet möglicherweise (für den deutschsprachigen Raum) historisch erfüllt wird. Folgende Gründe können hierzu angeführt werden:
- erster Internetauftritt samt Objektpräsentation Ende 1996 (http://web.archive.org/web/19961220235752/http://www.mrlodge.de/) eines Immobilienunternehmens. Es kann natürlich kein Beweis erbracht werden, dass dem tatsächlich so ist. Ich konnte während meiner ausführlichen Recherche allerdings kein Gegenbeispiel finden; die ältesten Seiten die ich finden konnte waren nicht älter als 2000). In Anbetracht der Anzahl der .de-Domains Ende 1996 und die zu dieser Zeit noch eher spärliche Verbreitung bei Firmen ist dies aber ein nicht zu vernachlässigendes Argument.
- Anfang 1997 erstmalige Verwendung von Fotos auf den Onlineexposés der Objekte (http://web.archive.org/web/19970222064009/http://www.mrlodge.de/english/apps1/14293-3.htm). Es wurden Scans verwendet, da damals aktuelle Digitalkameras noch unzureichende Fotos machten. Es gelten im Prinzip die identischen Einwände wie oben, halte aber die Indizien weiterhin für stichhaltig.
- 1999 erfolgte der erste Einsatz von 360°-Panoramen (http://www.e-rent.de/moderne-praesentation.htm & http://www.e-rent.de/ipix-archiv.htm). Hier ist die Vorreiterrolle am einfachsten zu beweisen, da sie von der Konkurrenz anerkannt und bestätigt wird. Inzwischen wird diese Technik nicht mehr verwendet.
- 2002 wurden Videos eingeführt um die Panoramen zu ersetzen. Die Firma war mit Sicherheit eine der ersten, die dieses Medium zu diesem Zweck so konsequent eingesetzt hat. Eine Vorreiterrolle im Bereich Videopräsentation auf Onlineexposés muss aber in jedem Fall diskutiert werden.
Obwohl Wikipedia-Anfänger, hoffe ich alle relevanten Informationen anschaulich zusammengefasst zu haben. Ich bin der Überzeugung dass sich daraus insgesamt eine Vorreiterrolle für Onlinepräsentation/Internetrepräsentanz im Bereich Immobilien ableiten lässt. Über (konstruktive) Kritik, Einwände, Ablehungen, Zustimmung und vor allem Hinweise in welche Richung man noch suchen bzw. Belege erbringen müsste, würde ich mich sehr freuen.
--Riusfaba (Diskussion) 14:37, 8. Mai 2012 (CEST)Riusfaba
- Für die behaupteten Innovationen bräuchte man externe Belege. Zum Beispiel einen Artikel in einer Fachzeitschrift fürs Immobilienwesen, in dem die Vorreiterrolle dieses Unternehmens thematisiert wird. Siehe WP:BLG und WP:KTF. --Drahreg•01 20:53, 8. Mai 2012 (CEST)
- Und selbst wenn das der Fall wäre – Vorreiter bei der Präsentation von Immobilienobjekten ist zu schmal. Die in den RK gemeinten Innovationen beziehen sich wohl auf Produkte. --Aalfons (Diskussion) 16:24, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Boot Nr. 4
Guten Tag, ich habe mich jetzt registriert, bin also mit dem Verfassen von Beiträgen ungeübt und etwas überfordert von der Fülle der "Gebrauchsanweisungen" und Regeln. Aus dem Nachlass meines Vaters, Berufssoldat der Kriegsmarine, bin ich im Besitz einiger Dokumente, Briefe und Fotos, die den Verlust des Bottes Nr. 4 der 12. Vorpostenflottille belegen. Dieses Fahrzeug wurde am 21.03.1940 beim Einlaufen vor Bremerhafen durch eine (vermutlich) britische Treibmine versenkt. Dieses Boot wird hier und auch in anderen Verzeichnissen nicht (als Verlust) erwähnt. Das Kriegstagebuch der 12. VPF liegt im Bundesarchiv Freiburg. Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar, freundliche Grüße, Tedje (09:39, 9. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Das Problem ist, dass eine Enzyklopädie (hier: Wikipedia) nicht dazu da ist, (Nach-)Forschungen erstmalig zu veröffentlichen, sondern die Ergebnisse bereits veröffentlichter Forschungen zusammenfassend darzustellen. Zitat aus Wikipedia:Keine Theoriefindung: „Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte […] Daten [und] Aussagen […]“ (Hervorhebungen und Auslassungen von mir.)
- Also kann das Boot Nr. 4 in der Wikipedia erst Erwähnung finden, wenn es auch in reputablen Quellen erscheint. Was geeignete Quellen sind, steht unter Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?
- Viele Grüße, --Drahreg•01 21:21, 9. Mai 2012 (CEST)
- Es wäre allerdings schade, wenn deine Fundstücke verschwänden. Frag doch mal im Bundesarchiv Freiburg, ob sie sie ergänzend übernehmen wollen. Viele Archive haben solche Kleinstsammlungen. --Aalfons (Diskussion) 16:28, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Schwanenplatz und historisches Hotel Englisch Hof in Luzern
Ich habe festgestellt, dass über historische Plätze und Gebäude in Luzern, dem Hauptort und kulturellen sowie touristischen Zentrum der Zentralschweiz, noch wenig bei Wikipedia zu finden ist. Da Luzern eine Tourismusstadt ist mit über einer Million Übernachtungen pro Jahr, scheint es mir relevant, Artikel über wichtige Plätze und Gebäude in der Stadt aufzuschalten. Der Schwanenplatz ist mit seinen Hotels und der alten Schiffslände nicht nur historisch relevant, sondern hat auch in jüngster Zeit durch diverse Instandhaltungsarbeiten von sich reden gemacht und ist nach wie vor verkehrstechnisch für Luzern von grosser Wichtigkeit. Alle busreisenden Touristen steigen am Busparkplatz am Schwanenplatz aus und ein. Daher möchte ich über den Schwanenplatz und die historischen Hotels du Righi und d'Angleterre einen Artikel verfassen, mit Einbezug der heutigen Nutzung und Prägung durch die beiden grössten Juweliere Luzerns: Bucherer und Gübelin. Zwei wichtige Gebäude am Schwanenplatz sind das im 19. Jh erbaute ehemlige Hotel du Righi, in dem heute der Juwelier Bucherer untergebracht ist, sowie das 1854 erbaute Hotel d'Angleterre, das 1887 in den Besitz von Gübelin (damals Uhren, heute auch Schmuck und Juwelen) überging. Das Luzerner Traditionsunternehmen, heute in sechster Generation, führt noch immer eine Verkaufsstelle in diesem historischen Gebäude. Der Schweizerhofquai, an dem der Schwanenplatz liegt, ist Standort diverser Luxushotels die während der Belle Epoque an Luzerns Goldküste entstanden sind: Schweizerhof, National, Palace usw. Die alten Hotels am Schwanenplatz, ihre Architektur sowie ihre Nutzung und Umnutzung sind Zeugen der Stadtgeschichte Luzerns von 1850 bis heute. Im Stadtarchiv sind zahlreiche Dokumente wie Schriften und vor allem Bildmaterial über den Schwanenplatz, das Hotel d'Angleterre als Sitz des Luzerner Traditionsunternehmens Gübelin (1844 in der Pfistergasse, 1887 an der Alpenstrasse und seit 1903 am Schwanenplatz) erhalten. Das Bildmaterial und die bisherigen Publikationen sind im Bibliothekskatalog der Luzerner Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB sowie im Katalog des Luzerner Stadtarchivs aufgeführt.
Omachen, Peter Titel Inventar der Hotel- und Tourismusbauten 1800-1960 des Kantons Luzern. Stadt Luzern / Bearb.: Peter Omachen, Roland Flückiger ; erstellt unter Federführung der Denkmalpflege des Kantons Luzern, mit finanzieller Beteiligung der Stadt Luzern
Jacottet, Jean Blanchoud Titel LE SCHWEIZERHOF ET L’HOTEL D’ANGLETERRE A LUCERNE. [Bildmaterial] / J’J’ del. et lith. Impressum Vevey : Blanchoud, [vor 1860]
Riedler, Michael 150 Jahre Dampfschiffahrt auf dem Vierwaldstättersee : alte Schiffslände am Schwanenplatz : Farblithographie von Jean Jacottet, um 1865 / [Verfasser: Michael Riedler, Mario Gavazzi]
Jakob, Jules Titel Ausbau Schwanenplatz/Luzernerhof : technischer Bericht / Tiefbauamt der Stadt Luzern ; [J. Jakob] Impressum [Luzern] : [Tiefbauamt der Stadt Luzern],
Sabatier, Léon Jean-Baptiste Titel [Ansicht vom Schwanenplatz, Schweizerhof, Schweizerhofquai mit Blick auf Hofkirche] [Bildmaterial] Impressum , [zwischen 1850 und 1899]
Zelger, Franz Titel Ein historisches Gemälde vom Luzerner Schwanenplatz im Sommer 1865 Impressum [Olten], [1934] (nicht signierter Beitrag von Gmin (Diskussion | Beiträge) 11:12, 11. Mai 2012 (CEST))
- Hallo Gmin, Artikel zu Straßen und Plätzen in der Wikipedia ist bedauerlicher Seits ein Dauer Streitthema. Wobei du glücklicher weise auf Grund der Bekanntheit und der Größe von Luzern es ein klein bischen einfacher hast als z. B. kleinere Gemeinden. Da ich in der Liste der bedeutenden Kulturgüter in Luzern keinen entsprechendes Objekt gefunden habe, das einen eigenen Artikel rechtfertigen würde, käme ich lieber mit einem Alternativvorschlag daher. Da offensichtlich mehrere Gebäude (am Platz) schon aufgrund ihrer Außenwahrnehmung relevant sein dürften, würde ich dir Empfehlen, sofern entsprechend einzelne Artikel noch nicht vorhanden sind, die erst einmal zu erstellen bzw. mit einem sogenannten Rotlink mit zu berücksichtigen. Wenn ich das jetzt oberflächlich richtig mitbekomme, dürften das mindestens 5 Artikel sein. Und wenn so etwas tatsächlich absehbar ist, wüsste ich wirklich keinen Grund weshalb du den nicht schreiben solltest. Aber vielleicht hat hier auch Jemand noch eine abweichende Meinung. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:53, 11. Mai 2012 (CEST)
- Imho ist da mehr drin als der werte Vorschreiber vermutet. Luzern#Historisches führt auf Artikel zu Teilen der Altstadt. Der Schwanenplatz passt durchaus dort hinein, es gibt auch Rotlinks, da ist durchaus einiges behutsam ausbaubar. Behutsam, weil wohl die einzelnen Artikel dieser Gruppe nicht recht gut hierarchisiert sind. --Aalfons (Diskussion) 16:37, 11. Mai 2012 (CEST)
- Darüber kann man sicher einen Artikel schreiben. Aber nicht zwingend unter dem Lemma. Ich kann dir da schon helfen (mit KdKL und INSA). Aber Bitte zuerst im BNR, denn ich vermute da ist Sammelartikel angebracht, aber kann durchaus genügend Literatur zu den einzelen Häusern geben. Da müsste ich mich auch zuerst einlesen. Ansonensten stell ich auch meinen BNR zur Verfügung.--Bobo11 (Diskussion) 16:41, 11. Mai 2012 (CEST)
- Imho ist da mehr drin als der werte Vorschreiber vermutet. Luzern#Historisches führt auf Artikel zu Teilen der Altstadt. Der Schwanenplatz passt durchaus dort hinein, es gibt auch Rotlinks, da ist durchaus einiges behutsam ausbaubar. Behutsam, weil wohl die einzelnen Artikel dieser Gruppe nicht recht gut hierarchisiert sind. --Aalfons (Diskussion) 16:37, 11. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Gmin, Artikel zu Straßen und Plätzen in der Wikipedia ist bedauerlicher Seits ein Dauer Streitthema. Wobei du glücklicher weise auf Grund der Bekanntheit und der Größe von Luzern es ein klein bischen einfacher hast als z. B. kleinere Gemeinden. Da ich in der Liste der bedeutenden Kulturgüter in Luzern keinen entsprechendes Objekt gefunden habe, das einen eigenen Artikel rechtfertigen würde, käme ich lieber mit einem Alternativvorschlag daher. Da offensichtlich mehrere Gebäude (am Platz) schon aufgrund ihrer Außenwahrnehmung relevant sein dürften, würde ich dir Empfehlen, sofern entsprechend einzelne Artikel noch nicht vorhanden sind, die erst einmal zu erstellen bzw. mit einem sogenannten Rotlink mit zu berücksichtigen. Wenn ich das jetzt oberflächlich richtig mitbekomme, dürften das mindestens 5 Artikel sein. Und wenn so etwas tatsächlich absehbar ist, wüsste ich wirklich keinen Grund weshalb du den nicht schreiben solltest. Aber vielleicht hat hier auch Jemand noch eine abweichende Meinung. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:53, 11. Mai 2012 (CEST)
Bitte daran denken, dass diese Seite in 95% der Fälle eine Anlaufstelle für Neulinge ist. Bitte daher Wikipedia-Jargon vermeiden. Aber auch ich als alter Hase weiß nicht, was KdKL oder ISNA ist. --Drahreg•01 16:53, 11. Mai 2012 (CEST)
- @Drag INSA (Inventar der neueren Schweizer Architektur) und KdKL (Kunstdenkmäler des Kanton Luzern aus der Reihe Die Kunstdenkmäler der Schweiz) sind KEIN Wiki-Jargon, sondern wenn schon dann Archidektur-Jargon ^^.--Bobo11 (Diskussion) 17:00, 11. Mai 2012 (CEST)
- Aber "BNR". Darauf bezog ich mich. Danke aber für die anderen Erläuterungen. Gruß, --Drahreg•01 22:22, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Rustaweli-Wazisubani Linie
Die Rustaweli-Wazisubani-Linie ist eine in Bau stehende U-Bahn-Linie der Metro Tiflis. Sie steht seit den 1980er Jahren in Bau. Bei dieser Linie bin ich mir nicht sicher, ob sie relevant ist. Zwar gab es schon Bauarbeiten, aber sie wurde nie fertiggestellt - sie ist eine Investitionsruine. Allerdings hat sie in Tiflis eine gewisse Bekanntheit. In der russischen Wikipedia stehen ebenfalls Infos über sie. Noch Quellen: metro-subway-train-list.co (m darf ich wegen Spamschutzfilter nicht), [Datei: Metro Tbilisi en.svg] und http://urbanrail.net/as/tbil/tbilisi.htm ebenso --Beste Grüße Trolleyfuchs 14:30, 13. Mai 2012 (CEST)
- Erste Antwort gestrichen. Bei konkreter Linienplanung und Bauvorleistungen wie auch hier ist das Projekt wohl artikelrelevant, zumal ausweislich Metro Tiflis noch nicht begraben. Aber eine seriöse Referenzierung (mit georgischen oder russischen Quellen) wird schwierig werden. Imho würde es deswegen reichen, das Ding in einem Absatz im Hauptartikel zu beschreiben. --Aalfons (Diskussion) 22:32, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich denke auch, dass dies momentan im Metro-Artikel besser aufgehoben ist. Erst wenn es da zu viel Platz weg nimmt, ist eigener Artikel angebracht.--Bobo11 (Diskussion) 22:42, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich mache wohl eine Baustellenseite und werde so viel schreiben wie es geht(und soviel wie ich Quellen habe) und dann werde ich mal gucken ob ichs in den Metro-Artikel einbringe. --Beste Grüße Trolleyfuchs 15:01, 14. Mai 2012 (CEST)
- Ich denke auch, dass dies momentan im Metro-Artikel besser aufgehoben ist. Erst wenn es da zu viel Platz weg nimmt, ist eigener Artikel angebracht.--Bobo11 (Diskussion) 22:42, 13. Mai 2012 (CEST)
Offenbar geklärt, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Hi zusammen. Kann mal einer bitte Benutzer:SoWhy/Mütterzentrum beurteilen? TIA SoWhy 13:09, 14. Mai 2012 (CEST)
- Auf den ersten Blick sind ein paar kleinere Mängel zu erkennen: Die Urheberschaft des Konzeptes ist unbelegt, die anscheinend passende Literatur wurde nicht benutzt, die GRIN-Arbeit als Quelle ist mMn problematisch. Hiermit könnte man das ausgleichen. Dann wäre der Artikel ANR-reif. --Aalfons (Diskussion) 13:48, 14. Mai 2012 (CEST)
- Danke für den Check. Mir gings erstmal um die Relevanz. GBooks hat nen Haufen Quellen noch, da muss ich mich durcharbeiten. Kannst du ausführen, was an der GRIN-Arbeit problematisch ist? Gruß SoWhy 14:00, 14. Mai 2012 (CEST)
- Es ist Book on Demand, sowieso keine reputable Quelle, und zudem nur eine Studienarbeit. Selbst eine Bachelor-Arbeit wäre als BoD nicht akzeptabel. – Unabhängig davon: Ja, die Lemma-Relevanz halte ich für gegeben, umso mehr, als du inhaltlich auf die sozialpolitische Relevanz abzielst. (Dennoch täte es dem Artikel, falls er in der Löschhölle landen würde, gut, sich nicht in zu vielen banalen Details zu verlieren, aber das ist tatsächlich QS.) --Aalfons (Diskussion) 14:27, 14. Mai 2012 (CEST)
- Ich weiß zwar nicht, woran du das erkennst, aber ich glaub dir mal. Ich werd die Refs mit anderen Quellen ersetzen/ergänzen - mehr Refs sind ja meistens gut^^. Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich am Ende (nicht heute wohl) nochmal auf dich zukomme und dich bitte, das Ganze zu beurteilen. Da ich bzgl. des Themas einen COI habe, bin ich mehr als abgeneigt, es ohne Kontrolle durch objektive Dritte in den mainspace zu verschieben. Gruß SoWhy 14:58, 14. Mai 2012 (CEST)
- Okay, sag's auf meiner Disk an. --Aalfons (Diskussion) 16:16, 14. Mai 2012 (CEST)
- Ich weiß zwar nicht, woran du das erkennst, aber ich glaub dir mal. Ich werd die Refs mit anderen Quellen ersetzen/ergänzen - mehr Refs sind ja meistens gut^^. Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich am Ende (nicht heute wohl) nochmal auf dich zukomme und dich bitte, das Ganze zu beurteilen. Da ich bzgl. des Themas einen COI habe, bin ich mehr als abgeneigt, es ohne Kontrolle durch objektive Dritte in den mainspace zu verschieben. Gruß SoWhy 14:58, 14. Mai 2012 (CEST)
Offenbar geklärt, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu
[47]relevant? Vielleicht 3 Mitglieder - erst am 8. März 2012 gegründet. Wendet sich vor allen gegen die geplanten Windräder auf dem Gottesberg, Osterhofen (Bad Wurzach, Waldsee). Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 13:08, 18. Mai 2012 (CEST)
- Ist das eine ernsthafte Anfrage? Grüße --h-stt !? 14:07, 18. Mai 2012 (CEST)
- Selbst wenn nicht, lautet die Antwort enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Aalfons (Diskussion) 14:32, 18. Mai 2012 (CEST)
- Auch wenn die Relevantskriterien sicherlich nicht immer für den einzelnen Betrachter leicht Erklärbar sind, dürfte das in den Bereichen Vereine und Veranstaltungen doch relativ gut gelungen sein. Deshalb wäre es Nett Bene16 wenn du nach Möglichkeit im Vorfeld dort hineinschaust. Das erspart anderen unnütze Arbeit und hat den Vorteil, wenn tatsächlich etwas Unverständlich ist, das sich dann für die entsprechende Antwort einige von uns dafür auch ein klein bisschen mehr Zeit nehmen. Danke für dein Verständnis. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:04, 18. Mai 2012 (CEST)
- Selbst wenn nicht, lautet die Antwort enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Aalfons (Diskussion) 14:32, 18. Mai 2012 (CEST)
Danke für Eure Mühe. Gruß--Bene16 (Diskussion) 17:50, 18. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 18:58, 18. Mai 2012 (CEST)
Jugendwahl
Vor Bundestags- und Landtagswahlen werden vermehrt "Jugendwahlen" durchgeführt. Hier findet man die Aktuelle zur Landtagswahl in NRW. Hat dies Relevanz?
- Pro
- wird häufiger von Massenmedien aufgegriffen
- Können künftige Ergebnisse/Trends "voraussagen" (Bsp.: Piraten)
- genug offizielle Quellen und Material vorhanden
- Contra
- Ergebnis hat keine politischen Auswirkungen
- nur einige tausend Teilnehmer (pro oder contra?)
- nicht repräsentativ
Möchte sich dazu mal ein erfahrener Wikipedianer äußern, oder ist die Frage überflüssig. Wüsste nicht welche Relevanzkriterien hier genau einschlägig sind?
Edit: Wieso wird meine Frage nicht beantwortet? --Alberto568 (Diskussion) 12:06, 5. Mai 2012 (CEST)
- Gibt es Literatur zum Thema "Jugendwahl"? Oder wenigstens journalistische Quellen, die sich mit dem Phänomen als solchen (und nicht irgendeiner konkreten Jugendwahl) befassen? Handelt es sich nicht vielmehr um eine Umfrage als um eine eigentliche Wahl? (Es wird ja niemand gewählt.) Eventuell wäre es sinnvoll, Ergebnisse einer solchen Umfrage im zugehörigen Abschnitt zu einer Wahl zu erwähnen. Es könnte aber auch sein, dass andere finden, das so eine Umfrage unter Nicht-Wahlberechtigten im jeweiligen Wahl-Artikel nichts zu suchen hat. --Drahreg•01 05:16, 9. Mai 2012 (CEST)
- Jugendwahlen dienen ja der Heranführung an staatsbürgerliche Gepflogenheiten. Ein Artikel, der Jugendwahlen aus politikwissenschaftlicher oder pädagogischer Sicht thematisiert, wäre mMn relevant. --Aalfons (Diskussion) 16:17, 11. Mai 2012 (CEST)
- Bestimmt. Aber nicht ohne einschlägige Literatur. Viele Grüße, --Drahreg•01 16:39, 11. Mai 2012 (CEST)
- Zu "Es wird ja niemand gewählt": In einigen Gemeinden hier in Bayern werden Jugendparlamente gewählt, die dem Gemeinderat beratend zur Seite stehen, es handelt sich also tatsächlich um Wahlen, die sogar Auswirkungen auf die "richtige" Politik haben können. Relevanz würde ich daher bejahen, das Problem der Quellen bleibt natürlich. -- Perrak (Disk) 21:53, 13. Mai 2012 (CEST)
- Bestimmt. Aber nicht ohne einschlägige Literatur. Viele Grüße, --Drahreg•01 16:39, 11. Mai 2012 (CEST)
- Jugendwahlen dienen ja der Heranführung an staatsbürgerliche Gepflogenheiten. Ein Artikel, der Jugendwahlen aus politikwissenschaftlicher oder pädagogischer Sicht thematisiert, wäre mMn relevant. --Aalfons (Diskussion) 16:17, 11. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine neuen Beiträge mehr, drum
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:06, 21. Mai 2012 (CEST)
Komm na Huus
Dabei handelt es sich um ein kleines Musikfestival, das jedes Jahr in Straelen stattfindet. Ich hatte vor ein paar Jahren schon einmal einen Artikel dazu angelegt, der aber gelöscht wurde, und mir wurde geraten, das Festival im Artikel Straelen mit einzuarbeiten. Mittlerweile ist dieser Abschnitt jedoch wieder gelöscht und durch einen Rotlink ersetzt siehe hier. Ich habe den Artikelvorschlag in meinem Namensraum weiter gepflegt und auf den aktuellsten Stand gebracht (Benutzerin:Pocci/Rock am Huus der Name ist dort noch falsch) und wollte mal nachhören, ob er mittlerweile die Relevanzkriterien erfüllt, oder ob es sonst eine Möglichkeit gibt, wie ich die Inhalte teilweise irgendwo einbauen kann. --Pocci (Diskussion) 12:52, 6. Mai 2012 (CEST)
Eine Relevanz gemäß Wikipedia:Rk#Musikfestivals geht aus deinem Artikelentwurf zumindest (auch nicht nur annäherungsweise) hervor. --Drahreg•01 21:34, 9. Mai 2012 (CEST)- Neu formuliert: Eine Relevanz gemäß Wikipedia:Rk#Musikfestivals geht aus deinem Artikelentwurf nicht hervor – nicht einmal näherungsweise. --Drahreg•01 12:07, 10. Mai 2012 (CEST)
- Soll ich den dann verschieben oder lieber noch ein bisschen dran arbeiten, bevor ich den veröffentliche? --Pocci (Diskussion) 10:09, 10. Mai 2012 (CEST)
- Die Aussage von Drahreg war eher, dass er keine Relevanz sieht. Ich denke auch, man sollte die Information zu dem Festival stark komprimiert in den Stadtartikel einarbeiten. Wenn absehbar ist, dass das Festival die Relevanzkriterien erfüllen kann, lohnt sich die Weiterarbeit am eigenen Artikel für das Festival. --Dirts(c) (Diskussion) 11:26, 10. Mai 2012 (CEST)
- Kann mir denn einer von euch einen Tipp geben, wie ich das am besten in den Stadtartikel einbauen kann, ohne dass das gleich wieder rausfliegt? Also, kann so was wie das Gründungsjahr mit rein, oder ist das schon zu viel? --Pocci (Diskussion) 12:53, 10. Mai 2012 (CEST)
- Ich selber sehe mich nicht in der Lage aktuelle Musik brauchbar zu bewerten. Aber Du hast in Deinem BNR ja eine ganze Menge Einzelnachweise. Ich würde mir den nehmen, der eine gute Zusammenfassung ist, also ggf. der aus der Rheinischen Post. Bei Infos auf der Homepage der Stadt besteht zu schnell die Gefahr, dass sie verschwinden. Und dann braucht man nur zu schreiben, seit wann es das Festival gibt, dass dort Nachwuchsbands auftreten und die zwei mit eigenem WP-Artikel als besonders hervorheben. Mehr als zwei Zeilen sollten das nicht werden, dann stimmt auch das Verhältnis zum Rest des Artikels. An Deiner Stelle würde ich mir wirklich die Mühe machen und die Entwicklung des Festivals beobachten. Wenn es größer wird oder besondere Gäste hat oder warum auch immer große Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann kannst Du den Artikelentwurf ja wieder nutzen. --Dirts(c) (Diskussion) 20:02, 10. Mai 2012 (CEST)
- Danke für die Tipps! Ich werde mal sehen, ob mir was gescheites einfällt. --Pocci (Diskussion) 14:34, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ich selber sehe mich nicht in der Lage aktuelle Musik brauchbar zu bewerten. Aber Du hast in Deinem BNR ja eine ganze Menge Einzelnachweise. Ich würde mir den nehmen, der eine gute Zusammenfassung ist, also ggf. der aus der Rheinischen Post. Bei Infos auf der Homepage der Stadt besteht zu schnell die Gefahr, dass sie verschwinden. Und dann braucht man nur zu schreiben, seit wann es das Festival gibt, dass dort Nachwuchsbands auftreten und die zwei mit eigenem WP-Artikel als besonders hervorheben. Mehr als zwei Zeilen sollten das nicht werden, dann stimmt auch das Verhältnis zum Rest des Artikels. An Deiner Stelle würde ich mir wirklich die Mühe machen und die Entwicklung des Festivals beobachten. Wenn es größer wird oder besondere Gäste hat oder warum auch immer große Aufmerksamkeit auf sich zieht, dann kannst Du den Artikelentwurf ja wieder nutzen. --Dirts(c) (Diskussion) 20:02, 10. Mai 2012 (CEST)
- Kann mir denn einer von euch einen Tipp geben, wie ich das am besten in den Stadtartikel einbauen kann, ohne dass das gleich wieder rausfliegt? Also, kann so was wie das Gründungsjahr mit rein, oder ist das schon zu viel? --Pocci (Diskussion) 12:53, 10. Mai 2012 (CEST)
- Die Aussage von Drahreg war eher, dass er keine Relevanz sieht. Ich denke auch, man sollte die Information zu dem Festival stark komprimiert in den Stadtartikel einarbeiten. Wenn absehbar ist, dass das Festival die Relevanzkriterien erfüllen kann, lohnt sich die Weiterarbeit am eigenen Artikel für das Festival. --Dirts(c) (Diskussion) 11:26, 10. Mai 2012 (CEST)
- Soll ich den dann verschieben oder lieber noch ein bisschen dran arbeiten, bevor ich den veröffentliche? --Pocci (Diskussion) 10:09, 10. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine neuen Beiträge mehr, drum
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:06, 21. Mai 2012 (CEST)
Würth AG Schweiz
Würth AG Schweiz ... - ... ist die rechtlich eigenständige Schweizer Landesgesellschaft der Würth-Gruppe. - ... existiert als Unternehmen seit 1962. Damit ist Würth AG Schweiz eine der ältesten Auslandsgesellschaften der Würth-Gruppe. - ... beschäftigt 680 Mitarbeitende und erzielte 2011 167,7 Mio. CHF Umsatz. - ... ist als Unternehmen über die Branche hinaus bekannt. Regelmässige Berichterstattung in Fachzeitschriften, Tageszeitungen. - ... ist im Kerngeschäft der Würth-Gruppe tätig, Handel mit Befestigungs- und Montagematerial. Innerhalb der Würth-Gruppe gibt es über 400 Gesellschaften in verschiedenen Geschftsbereichen. Sie alle "nur" über den Eintrag zur würth-Gruppe zu erfassen, trägt der Vielfalt der Gesellschaften nicht Rechnung. --Wuerthag (Diskussion) 12:26, 16. Mai 2012 (CEST) Marc Lüthi
- Ist der Blick von außen (und nur um den geht es in der Wikipedia) auf die Würth Gruppe denn von Eigenheiten der individuellen Gesellschaften geprägt? Dann wäre ein eigener Artikel für die größten Landesgesellschaften sinnvoll. Aber wenn die schweizer Würth auch nichts anderes tut als die anderen, dann sehe ich keinen Vorteil einer eigenständigen Darstellung. Vom Umsatz her wäre ein Artikel grundsätzlich zu rechtfertigen, die Frage ist nur, ob er sinnvoll ist. Grüße --h-stt !? 13:39, 16. Mai 2012 (CEST)
- Ich kenne die Würth Gruppe, resp. die Würth Schweiz AG. Diese unterstützt viele regionale kulturelle Projekte und veranstaltet regelmässig Galerie-Ausstellungen oder Konzerte (auch oft im Zusammenhang mit den Ausstellungen) in ihrem eigenen Ausstellungsraum. Die Firma ist sehr mit der Region Basel verbunden. --binningench1 ■ Bumerang 10:09, 21. Mai 2012 (CEST)
Der Fall wird auf WP:LD verhandelt. Bitte dort weiterdiskutieren. Deswegen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:55, 21. Mai 2012 (CEST)
DJ Happy Vibes
Hallo, vorhin im BNR gefunden: Benutzer:Julian Anthony/DJ Happy Vibes. Ich würde ihn für relevant halten, schon allein wegen Geschichte, Medienberichten und der Diskografie. Und Ihr? --emha d|b 03:13, 19. Mai 2012 (CEST)
- Das Lemma/den Musiker ja, den Artikel nicht (Fancruft, Werbung, unbelegte Behauptungen). Von den komischen Inserts auf den Bildern mal ganz abgesehen. --Aalfons (Diskussion) 16:22, 19. Mai 2012 (CEST)
- Relevant dürfte der Mann wohl sein. Der Artikel ist allerdings größtenteils unbelegt und zudem schlecht. Wahrscheinlich müsste er fast vollständig neu geschrieben werden. --Theghaz Disk / Bew 05:43, 20. Mai 2012 (CEST)
Damit ich nicht missverstanden werde: ich habe nicht vor, den Artikel so, wie er ist, in den ANR zu verschieben. Ich fand nur die Story völligst interessant und war Meinungen interessiert, ob es sich lohnt, da Arbeit reinzustecken. --emha d|b 11:37, 21. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: emha d|b 09:52, 25. Mai 2012 (CEST)
Alexander Geiser
Nachdem ich schon ein paar zig Artikel angelegt habe, die auch alle im ersten Versuch die Rel-Hürden übersprungen haben (auch wenn sicher ein paar Merkwürdigkeiten darunter sind, die ich heute anders sähe), komme ich doch einmal hier vorbei. Auf meiner Werkbank habe vor einer Woche Alexander Geiser angelegt, nachdem ich einen interessanten Artikel in der FAZ über diesen Schönschreiber fand. Wahrscheinlich erstreckt sich die Tätigkeit seiner Mitarbeiter auch auf die WP. Da mein Interessantfinden nun kein hinreichendes Relevanzkriterium ist, bitte ich um kollegiale "Begutachtung" oder "Beschlechtachtung". Gruß --Goesseln (Diskussion) 17:09, 22. Apr. 2012 (CEST)
- meine Anfrage wurde heute morgen vom Bot ins Archiv verschoben, vielleicht möchte doch noch jemand einen Blick drauf werfen und mir eine kurze Rückmeldung geben, oder wenigstens bewußt eine Erle setzen ? Oder soll ich mal die Eingangskontrolle und die Löschhölle testen ? --Goesseln (Diskussion) 17:01, 3. Mai 2012 (CEST)
Ich finde den "Artikelgegenstand" relevanzmäßig sehr grenzwertig. Ich halte die Möglichkeit für gegeben, dass der Artikel sich daher einen Löschantrag einfängt. Die Behaltenswahrscheinlichkeit schätze ich dann auf höchstens 40 Prozent. --Drahreg•01 17:11, 3. Mai 2012 (CEST)
- Weil du den Artikel ja schon geschrieben hast, würde ich ihn auf gut Glück auf jeden Fall in den Artikelnamensraum verschieben. Mehr schiefgehen, als dass er wieder zurückverschoben wird, kann nicht. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:35, 3. Mai 2012 (CEST)
- Nein. Wenn die Relevanz fehlt, wird der Artikel gelöscht, nicht verschoben. Der Benutzer-Namensraum ist keine Nebenenzyklopädie. --Drahreg•01 21:36, 9. Mai 2012 (CEST)
- Stimmt. Dennoch die Empfehlung, im Zweifelsfall (besonders bei bereits geschriebenem Artikel) mutig zu sein. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 21:40, 9. Mai 2012 (CEST)
- Nein. Wenn die Relevanz fehlt, wird der Artikel gelöscht, nicht verschoben. Der Benutzer-Namensraum ist keine Nebenenzyklopädie. --Drahreg•01 21:36, 9. Mai 2012 (CEST)
Der Artikel "gefällt mir", um mal facebookmäßig aufzuschlagen. Über Kommunikationsdrahtzieher könnten wir meiner Meinung nach gern mehr Artikel haben. Letztlich kann man die Relevanz aber ausschließlich auf einen FAZ-Artikel aufbauen. Das ist wenig und ich weiß nicht, ob es in der Löschdiskussion reichen würde.--Mautpreller (Diskussion) 23:19, 16. Mai 2012 (CEST)
Lies dir in dem FAZ-Artikel doch noch einmal den Abschnitt zu Enzensberger durch und bedenke, dass auch dieser Zeitungsartikel, der dir als Grundlage dient, selber erstmal eine journalistisch erzählte Geschichte mit einem Helden ist. Deren Nacherzählung und die aus der Story übernommene Terminologie sehe ich nicht als enzyklopädisch. Es bräuchte zunächst eine bessere Beschreibung der Tätigkeit, die nicht nur aus einer journalistischen Bezeichnung in Anführungszeichen besteht ("Geschichte" wird im Zusammenhang des Zeitungsartikels besser verständlich als isoliert im kurzen Enzyklopädieartikel). Wertvoller als ein Personenartikel wäre eine allgemeinere Darstellung der Methoden. --Sitacuisses (Diskussion) 01:21, 18. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz mehr. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:30, 26. Mai 2012 (CEST)
Der Artikel wurde von einer IP angelegt. Ich weiß allerdings nicht, ob Hassan Issa relevant genug für die Wikipedia ist. Falls ja, sollte man den Artikel noch bei der QS einreichen. Gruß Vogone (Diskussion) 03:08, 26. Mai 2012 (CEST)
- Der Artikel existiert schon.
- Es gibt bereits einen Löschantrag.
- Σ Hier erledigt. (Bitte Seitenintro beachten.)
- --Drahreg•01 06:47, 26. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 06:47, 26. Mai 2012 (CEST)
Ekkehard Schmid
[48] Dekan Dekanat Allgäu-Oberschwaben und beim Blutritt in Weingarten, der größten Reiterprozession Europas Reliquienträger der Heilig-Blut-Reliquie? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 07:17, 26. Mai 2012 (CEST)
- Laut RK sind eindeutig relevant:
- In enzyklopädisch relevanten hierarchisch organisierten Religionen/Konfessionen solche Personen, die Funktionen eines Bischofs oder höhere oder äquivalente Funktionen ausüben (Weihbischöfe inklusive).
- Dekan liegt aber unter Bischof. Und "Reliquienträger in der größten Reiterprozession Europas" verursacht IMHO keine höhere Relevanz als meinetwegen "Schützenkönig des größten Schützenvereins Baden-Württembergs" oder "Bauer im Kölner Dreigestirn" – jährlich wechselnd und Vergabe vermutlich unter den lokalen Honorationen.
- Ich würde prima vista von der Anlage des Artikels abraten. --Drahreg•01 07:32, 26. Mai 2012 (CEST)
- Danke für Deine Mühe und eind. Ansage. Grüsse--Bene16 (Diskussion) 08:37, 26. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:45, 26. Mai 2012 (CEST)
Projekt AC20.30
Im folgendem möchte Anfrage zur Relevanz eines Artikels zum Thema Projekt AC20.30 erstellen.
Meines Erachtens nach sprächen folgende Punkte für die Relevanz eines möglichen Artikels: 1. Das Projekt AC20.30 hat ein Experimentalflugzeug entwickelt, ähnlich der Boeing X-48, welches den Versuchsträger für die Erkenntnisgewinnung des Projekts bildet. 2. Das Projekt existiert seit über 10 Jahren und ist mitlerweile ein etabliertes Aushängeschild der HAW Hamburg 3. Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von Lösungsansätzen für sog. Blended-Wing-Body (BWB) Flugzeuge, welche die Luftfahrt revolutionieren sollen 4. Das Projekt ist nach meiner Recherche das einzig aktive Studentenprojekt seiner Art in Europa, einzig das "VELA" Projekt der TU Stuttgart ist vergleichbar, doch ist dieses seit Jahren inaktiv
Folgende Punkte könnten gegen die Relevanz sprechen: 1. Aufgrund der Tatsache dass das Projekt AC20.30 weitestgehend durch Studenten organisiert und geleitet wird und das Projekt stark abhängig von der finanziellen Unterstützung seitens der Hochschule ist, ist sein weiteres Bestehen in den nächsten Jahren nicht gänzliche Versichert.
Für den einen Relevanzcheck könnten folgende Quellen hinzugezogen werden:
http://pix.sueddeutsche.de/app/szbeilagen/nas/orm_sonderthemen/pdf/ingenieure-iii--2008-07-05.pdf (Seite 7) http://www.kompetenznetze.de/service/nachrichten/2010/10-jahre-bwb-ac20-30-nurflugel-projektgruppe-an-der-haw-hamburg http://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltungen/jungfernflug_neuen_bwb_ac20_30_174459.html http://www.icas.org/ICAS_ARCHIVE_CD1998-2010/ICAS2006/PAPERS/178.PDF Flug-Revue Ausgabe November 2011
Im Artikel würde ich auf die Geschichte des Projekts, das Ziel des Projekts, das Experimentalflugzeug AC20.30NG sowie auf Ergebnisse der Bemühungen des Projekts AC20.30 eingehen. --X1-Eerie (Diskussion) 21:35, 19. Mai 2012 (CEST)
- Mir scheint das ein Gerät zu sein, an dem Studenten seit zehn Jahren Praxistauglichkeit trainieren; das ist eigentlich schon alles. Anders als bei der X-48 liegt keine Industriebeteiligung vor; eine nachvollziehbare Wirkmächtigkeit ist nicht zu erkennen. Für die Beteiligten vermutlich von hoher Relevanz, aber enzyklopädisch nicht. Noch eine WP:BNS-Bemerkung: Bei den Langen Nächten der Wissenschaft bekommt man immer die dollsten Projekte aus Studien-/Studentengruppen vorgeführt, Schiffsrümpfe, Laser, Analysegeräte... aber alles bleibt uni-intern, nix passiert damit. Solange das so ist, würde ich bei diesem Experimentalflugzeug aber unbedingt eine paar Sätze bei den "zuständigen" Wikipedia-Artikeln über BWB, Kabinenbau usw. erwarten, sogar bei Modellflugzeugbau. --Aalfons (Diskussion) 13:30, 21. Mai 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:35, 28. Mai 2012 (CEST)
Der Berliner "Kinderwunsch"-Arzt, der PID anwandte und sich selber anzeigte, siehe [49], [50], [51] - ist ausreichend, oder? --Cholo Aleman (Diskussion) 08:10, 26. Mai 2012 (CEST)
- Sicher; das Verfahren ging bis zum BGH, und er bekam recht. Noch im Januar, bei der Geburt eines anderen "PID-Babys", wurde auf ihn und seine Aktivitäten rekurriert. Also auch anhaltende Rezeption. --Aalfons (Diskussion) 13:31, 26. Mai 2012 (CEST)
Danke! - mal sehen, ob ich ihn in meiner imaginären Todo-Liste dazwischenschiebe. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:40, 28. Mai 2012 (CEST)
- Causa ist wohl eindeutigt. Bitte auch den obendrübrigen Herrn nicht vergessen. Bis auf Widerspruch:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:11, 28. Mai 2012 (CEST)
PHP-MySQL_Firmendatenbank
Hiermit bitte ich Sie um Relevanzcheck folgenden Artikels:
Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche/Archiv/2009/September#PHP-MySQL_Firmendatenbank_.28erl..29
PHP-MySQL Firmendatenbank aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche
Kategorie: Software, Datenbanken Relevanz: Möglichkeiten mit PHP-MySQL, Firmenverwaltung- und management
Die von Konsistenz gekennzeichnete PHP-MySQL-Firmendatenbank ist frei von Lizenz und Schulungskosten. Über PHP und MySQL gelingt hier die Ausgestaltung der eigenen Firma über Mandanten auf englisch und deutsch. Wie ihr Name besagt, ermöglicht sie über PHP-Code und MySQL-Schnittstellentreiber das Formulieren von Queries aller Art sowie einfache Modifikation und Erweiterung. Auch der Installationsaufwand des sage und schreibe sie umfassenden nur 700 KB großen ZIP-Archives hält sich in Grenzen. Zu den Systemvorrausetzungen zählt die Verfügbarkeit eines PHP ab 4.0 und SQL-Datenbanken unterstützenden lokalen, LAN tauglichen Webservers "localhost" wie beispielsweise XAMPP mit PHPMyAdmin, Apache und MySQL. Ansonsten ist sie weitgehend von Hardware, Plattform und Betriebssystem unabhängig. PHP-Editoren wie FCKedit verhelfen auf Wunsch mit für Textvearbeitung wesentlichen Editiermöglichkeiten bei der Eingabe. Zu den bereits aufgenommenen Abteilungen auf ausführlichen Stämmen für Kunden, Artikel, Lieferanten, Einkauf, Auftrag usw. zählen Produkt- und Projektmanagement, Auftragssachbearbeitung (Verkauf mit ausführlichem Adressbuch), Einkauf, Lagerbuchhaltung, Konstruktion, Produktion, Sekretariat, Qualitätsmanagement, Personal und Finanzen in doppelter und einfacher Buchhaltung, Immobilienverwaltung (Mietobjekte und Mietnebenkostenabrechnungen). Die doppelte Buchhaltung kann dabei für laufende Buchungen auch automatisch erfolgen. Von der Firmendatenbank erstellte Ausdrucke von Dokumenten und Diagrammen werden über modifikationsfreundliches HTML erstellt und lassen sich somit beliebig abändern. Außerdem verfügt sie über alle wichtige der auf dem Session-ID Konzept aufbauenden Sicherheitmechanismen.
Geschichte [Bearbeiten] Im April 2008 gab die gep Essen mbH infolge vorkommender Redundanz in ihren Akten und Formularen die vollständige Entwicklung des PM in Auftrag. Die entstehende Datenbank ist dabei von Andreas Stöwing bis September 2009 kontiniuierlich zu einer vollständigen Firmendatenbank weiterentwickelt worden und wird seit Anfang des Jahres im Internet als Download angeboten. (nicht signierter Beitrag von 92.72.242.123 (Diskussion) 11:40, 28. Mai 2012 (CEST))
- Der Artikel wurde 2009 gelöscht. Grund: WP:RSW. Hier bitte nur neue Artikel(-ideen). Deswegen Erle.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:33, 28. Mai 2012 (CEST)
Ich jagte Jack the Ripper - Comic
Hi, ich wollte fragen ob dieses Comicprojekt Relevanz hätte, es gibt dazu leider keine genauen Regeln. Das Projekt nennt sich Comic jam und war in Deutschland einmalig, viele jetzt teilweise sehr bekannte Künstler und/oder Filmemacher zeichneten dort mit. Iniator war Ralf Palandt. Grüße --Juliana © 14:57, 21. Mai 2012 (CEST)
- Einmaliges Projekt? Auflage, öffentliche Reaktionen oder Rezensionen? Wäre nicht ein Sammel-Gattungsartikel Jam comic oder Comic jam über solche Projekte auh in anderen Sprachräumen hilfreich? Etwas mehr Stoff als der en-Artikel sollte es aber schon sein: seit wann, prominente Beispiele... --Aalfons (Diskussion) 15:29, 21. Mai 2012 (CEST)
- Ja bin schon am Zusammensuchen, auch über Jam Comic/Comic Jam. Muß aber erstmal überlegen welche Variante da als Lemma hergenommen werden könnte. --Juliana © 16:12, 21. Mai 2012 (CEST)
- Ein Sammelartikel zum Bereich Jam im Comic dürfte auf jeden Fall Relevant sein. Es gibt seit mehreren Jahren auf den Buchmessen entsprechende Sessions vor allem im Manga Bereich. Darum würde ich dir Empfehlen eine entsprechende Diskussion im Portal:Comic anzustoßen. Denn das Kind sollte ja schon einen vernünftigen Namen haben. Ich würde mich nicht wundern, wenn innerhalb von 2 Wochen weniger als 20 Hervorragende Veranstaltungen mit entsprechenden Referenzen und eine kurze Geschichtseinführung zusammen kommen würden. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:55, 21. Mai 2012 (CEST)
- Damit das ganze hier nicht Einschläft, habe ich eine entsprechende Suchanfrage zu Sekundärliteratur im Comicforum unter http://www.comicforum.de/showthread.php?t=118570 gestartet. Mal schauen ob dort eventuell jemand gute kennt. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:59, 24. Mai 2012 (CEST)
- Ein Sammelartikel zum Bereich Jam im Comic dürfte auf jeden Fall Relevant sein. Es gibt seit mehreren Jahren auf den Buchmessen entsprechende Sessions vor allem im Manga Bereich. Darum würde ich dir Empfehlen eine entsprechende Diskussion im Portal:Comic anzustoßen. Denn das Kind sollte ja schon einen vernünftigen Namen haben. Ich würde mich nicht wundern, wenn innerhalb von 2 Wochen weniger als 20 Hervorragende Veranstaltungen mit entsprechenden Referenzen und eine kurze Geschichtseinführung zusammen kommen würden. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:55, 21. Mai 2012 (CEST)
- Ja bin schon am Zusammensuchen, auch über Jam Comic/Comic Jam. Muß aber erstmal überlegen welche Variante da als Lemma hergenommen werden könnte. --Juliana © 16:12, 21. Mai 2012 (CEST)
Hallo Juliana, ich habe mir mal die 3 Begriffe Comic Jam, Jam Comic und Comic Jam Session angeschaut, sofern es überhaupt auch nur Andeutungsvoll etwas Sinnvolles im Netz zu finden gibt. Wenn überhaupt, kann eigentlich nur der letzte ein ernsthafter Begriff für einen eigenen Artikel sein. Das Hauptproblem sehe ich in erster Linie darin, das es keine auch nur annähernd vernünftige Literatur gibt auf die man sich im Notfall beziehen kann. Nicht einmal einen Eintrag in irgendeinen dritt klassischen Comic Lexikon. Denn die gehen zwar gerne auf Autoren, Serien, Genres (wie Western, Superhelden etc.) und Verlage ein, aber alles was in Richtung Publikationsmöglichkeiten und Zusammenarbeitsmethoden geht, sind offensichtlich Themen die nur für einen kleinen Interessentenkreis von Bedeutung sind und deshalb dort wohl auch nicht Ernst genommen werden. Nun heißt das natürlich nicht unbedingt, das man trotzdem nichts dazu findet. Denn nicht alle Publikationen sind im Netz auffindbar. Erst einmal die Gemeinsamkeiten: Alle 3 Begriffe leiten sich von der Jamsession ab. Ich an deiner Stelle würde aber nur den 3. als Lemma Verwenden und nur darauf Verweisen, das es auch noch die anderen beiden Begriffe gibt. Und damit das Chaos in diesem Bereich ein klein bisschen Übersichtlich bleibt, habe ich mal versucht die beiden großen Hauptunterschiede die es dort gibt Chronologisch auf zu listen.
Ursprünglich wurde darunter ein Comic Verstanden mit einer Geschichte der von unterschiedlichen Künstlern kurzfristig (Spontan) erstellt wird. Im Unterschied zu ähnlichen Produktionsweisen, sind das meistens relativ kleine Beiträge von 1 - 2 Seiten und auch die Zeichenstile der einzelnen Künstler variieren dabei. Eines der bekanntesten und vermutlich auch das erste Projekt unter diesem Namen ist der Spirit Jam, der von 50 Künstlern in 30 Klein Episoden für die Amerikanische Comic Magazin Spirit Ende der 70er Jahre erstellt und 1981 zum ersten mal in gebundener Form gedruckt wurde. (Davon gibt es auch mehrere Rezensionen in der deutschsprachigen Comixcene, da dieses Verfahren hier bislang unbekannt war. Diese Beiträge sind dann auch später auf mehreren Episoden verteilt im deutschsprachigen Comic Magazin Comicforum erschienen. Wenn du die Rezensionen in der Comixcene und die entsprechenden Ausgaben vom Comicforum benötigst, suche ich sie dir raus. Im Gegensatz zum deutschsprachigen Spirit Artikel wird der Spirit Jam im englischen Wikipedia Artikel auch umfassender besprochen.)
Darüber hinaus gibt es Projekte, wo mehrere Kleingeschichten die meistens nur auf 1 oder 2 Seiten abspielen, zusammen gefasst werden. Das können sowohl Kurzgeschichten oder aber auch Einzelbilder sein. Hauptunterschied zu oben, keine einheitliche Handlung und im gegen Satz zu ähnlichen Konzeptionen wie "Hommage an John Lennon" innerhalb kürzester Zeit (1 bis 2 Tage) realisierbar. Diese Konzeption wird u.a. gerne von den Superhelden Verlagen (DC, Marvel, ...) bei Jubiläen u.ä. benutzt. Das erste mal in einem Supermann Heft, wo verschiedene Künstler dem entsprechendem Held auf diese Art ihre entsprechenden Glückwünsche übermitteln konnten. (Die Rezensionen zu diesem Supermannheft kann ich dir auch noch relativ schnell raus suchen, da dieses Projekt kurz nach dem erscheinen der ersten Episoden vom Spirit Jam begonnen wurde und das Ganze ist auch Jahre später bei Ehapa in einem Band veröffentlicht worden.)
Ähnliche Projekte dieser Art, ohne festes Thema, findest du im Internet zu Dutzenden.
Comic Jam Session selbst, ist ein X Beliebiger Modebegriff den einzelne Künstler gerne für ihre Veröffentlichungen auf ihren Webseiten benutzen und wäre tatsächlich für uns und auch dem Bereich dem es Betrifft, dem Comic Fandom, der ideale Sammelbegriff für diesen Bereich, wenn es tatsächlich keine eindeutig vernünftig benennende Bezeichnungen geben sollte. Und meiner Meinung nach sind comic jam und jam comic keine direkt festgelegten Begriffe die derzeit Ernsthaft etwas in einer Enzyklopädie zu suchen haben. Jeder Comic-Stammtisch und Fanclub benutzt diese beiden Begriffe nach Lust und Laune. Da dürfte die Anlehnung an dem Ursprünglichen Begriff wesentlich weniger Ärger bringen. Denn mit dem Zusatz wird auch als comic jam oder jam comic bezeichnet, werden beide mit benannt und auch niemand in irgend eine Ecke gestellt. Als Abgrenzung zu ähnlichen Formen (ja, Seufz die gibt es) sollte nach Möglichkeit noch erwähnt werden das mit Künstler im Zeichnerischen Sinne tatsächliche und angehende Profis gemeint sind und nicht der aus dem Mangabereich angehende Nachwuchs, der die Möglichkeit hat auf größeren Messen an einem Manga mit über 100 Gleichgesinnten mit zu wirken. Das ist zwar auch eine tolle Sache, hat aber im strengeren Sinne nichts damit zu tun.
Was auf jeden Fall vermieden werden sollte, ist jegliche Theorienfindung und es muss natürlich auch darauf geachtet werden, das dort nicht jedes x - Beliebige Projekt sich dort Verewigen kann. Denn ansonsten hat man dort wieder den Zustand wie vor ein paar Jahren mit der Liste der Schurken im wasauchimmer Universum. Das ist aber eine Arbeit, die man besser im Benutzernamensraum vorbereiten sollte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 01:18, 29. Mai 2012 (CEST)
- @Frank Schubert: Könntest du diesen sorgfältigen Beitrag auf Fragerins Disk übertragen? Dann könnten wir hier dicht machen. Geht ja weit über RELC hinaus. Ich schlage sogar die Anlage eines Stubs vor, auf dessen Disk das auch untergebracht werden könnte. --Aalfons (Diskussion) 19:14, 30. Mai 2012 (CEST)
- Habe ihr gerade deswegen auf ihre Benutzerseite geschrieben. Gruß --Frank schubert (Diskussion) 20:35, 30. Mai 2012 (CEST)
- Na denne:
- Habe ihr gerade deswegen auf ihre Benutzerseite geschrieben. Gruß --Frank schubert (Diskussion) 20:35, 30. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:22, 30. Mai 2012 (CEST)
Modulküche
Die Modulküche erfreut sich wegen Ihrer ansprechenden Optik und Ihrer individuellen Funktionalität wachsender Beliebtheit. Laut Definition besteht eine Modulküche aus einzelnen modularen Küchenelementen.
Der Trend, Küchen aus Einzelelementen zu gestalten, setzte in den späten 1980er Jahren mit den gestiegenen Anforderungen an die individuelle Mobilität ein. Im Gegensatz zur Einbauküche, die aus in Größe und Funktion standardisierten Küchenmöbeln besteht, handelt es sich bei diesem Konzept um Küchenmodule mit hoher spezifischer Funktionalität (Kochen, Spülen, Vorbereiten, Aufbewahren). Spezialisierung und Individualität stehen klar im Vordergrund. In der Modulküche wird jedes Küchenmöbel einzeln wahrgenommen. Einerseits passt dieses Küchenkonzept mit seinen Gestaltungsmöglichkeiten ausgezeichnet zum urbanen Wohnen in Lofts oder ähnlichen Raumsituationen.
Andererseits sind Modulküchen als sogenannte Singleküchen auch für räumlich begrenzte Wohnungen wie Appartements eine ideale Lösung: Hier wirkt die Modulküche als eigenständige Wohnkomponente, die sich hervorragend in einen Wohnraum integriert und Akzente setzen kann.
Küchenmodule sind ideal für „Stadtnomaden“, da sich diese Küchenelemente problemlos umziehen und in die nächste Wohnung mitnehmen lassen. Um diese Mobilität langfristig zu gewährleisten, werden hohe Anforderungen an die Qualität gestellt. Insbesondere Modulküchen aus Massivholz sind hierbei besonders geeignet, da sie neben der schönen Optik und bester Funktionalität absolute Langlebigkeit garantieren. Besonderes Augenmerk verdient in diesem Zusammenhang die DIN-Norm 68871. Werden die Elemente durchgängig nach dieser DIN-Norm hergestellt, handelt es sich in jedem Fall um eine vollwertige Massivholzküche, die zeitgemäßen Anforderungen nach Nachhaltigkeit gerecht wird.
Darauf zu achten ist, dass passende Küchenelemente nachgekauft werden können, falls es die Raumsituation nach einem Umzug erfordert. (nicht signierter Beitrag von DocES (Diskussion | Beiträge) 15:10, 23. Mai 2012 (CEST))
- Gibt es Fachliteratur über Modulküchen? zB in Wohn- und Einrichtungs-Zeitschriften? Ohne unabhängige Belege (Bei Google habe ich auf den ersten drei Seiten nur kommerzielle Anbieter oder unqualifiziertes gefunden) wird das nichts. Grüße --h-stt !? 15:43, 23. Mai 2012 (CEST)
- Davon abgesehen ist der Text natürlich ein lupenreiner Werbetext, der in dieser Form nichts in einer Enzyklopädie verloern hat. Bitte deswegen auch beachten: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Interessenkonflikt. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:05, 23. Mai 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz mehr, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:15, 30. Mai 2012 (CEST)
RMSV Edelweiss Aach
Hallo http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nurgut/RMSV_Edelweiss_Aach bin gerade dabei die Chronik des Vereines (wurde vom Schriftführer mir so zur Veröffentlichung/Überarbeitung für Wiki freigegeben) anschauen? Mein Problem ist: keine NOK Sportart, in keiner Wikisportliste enthalten, 99*Deutscher Meister, zig Europameister, zweimal Weltmeister...... Kannst die Seite (nach deutlicher Straffung und Überarbeitung bleiben? Danke Gruß Nurgut (Diskussion) 08:21, 24. Mai 2012 (CEST)
- Davon abgesehen, dass der Text schwer überarbeitungsbedürftig ist, wie du ja selbst andeutest: Wieviele solcher Vereine nehmen denn an D-, Europa- oder Weltmeisterschaften teil? Mir scheint er auf Basis der vorliegenden Informationen zunächst insgesamt relevant. Das größte Hindernis beim Schreiben wird wohl sein, die ganzen Fakten zu bequellen. Nebenher wären auch belegte (!) Informationen aus dem Vereinsleben sinnvoll. --Aalfons (Diskussion) 21:00, 24. Mai 2012 (CEST)
- Was die Relevanz betrifft, sind die in der Kategorie:Radsport in Deutschland stehenden Vereine ein erster Anhaltspunkt. Ich denke, die Meisterschaften sollten relevanzmäßig ausreichen. -- Perrak (Disk) 23:22, 24. Mai 2012 (CEST)
- Die Zeit, als ich das Verbandorgan des Bund Deutscher Radfahrer las, sind lange vorbei, aber der Vereinsname blieb hängen. Einer der führenden Kunstradsportvereine Deutschlands. Sollte eindeutig relevant sein. -- 217.94.209.44 23:28, 24. Mai 2012 (CEST)
- Der Verein ist doch eindeutig relevant: Er gehört dem DOSB-(=NOK-)Mitglied Bund Deutscher Radfahrer an, der auch die Dt. Meisterschaften ausrichtet. (Vom NOK anerkannt sind sehr viele, auch Nicht-Olympische Sportarten und -disziplinen). Im Übrigen ist das eine von Sportaccord anerkannte Sportart. Mit mehreren Meistern ist Relevanz sicher nicht das Problem. --HyDi Schreib' mir was! 21:45, 30. Mai 2012 (CEST)
- Die Zeit, als ich das Verbandorgan des Bund Deutscher Radfahrer las, sind lange vorbei, aber der Vereinsname blieb hängen. Einer der führenden Kunstradsportvereine Deutschlands. Sollte eindeutig relevant sein. -- 217.94.209.44 23:28, 24. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 21:45, 30. Mai 2012 (CEST)
Gerard Lecomte
Würden Sie bitte diese Seite bezüglich der Relevanz checken? http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A9rard_Lecomte,_genannt_RARD In den angegebenen Katalogen und Verzeichnissen ist Gerard Lecomte nicht zu finden. Allerdings hat er ein umfangreiches Werk des Magischen Realismus hinterlassen. Die vielen Texte von ihm sind noch nicht übersetzt und sind in den Händen der Erben.
Für Ratschläge und Meinungen bin ich dankbar. --GJ (Diskussion) 13:56, 29. Mai 2012 (CEST)
- Hallo, auf dieser Seite hier werden Artikelideen mit Blick auf die möglichen Relevanzprobleme besprochen.
- Du hast bereits einen Artikel erstellt - deshalb findet die Diskussion hier statt.
- Auf Wikipedia:Mentorenprogramm kannst du dir einen Mentor wünschen.--LKD (Diskussion) 14:12, 29. Mai 2012 (CEST)
- Artikel erstellt, hier nicht mehr zuständig. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:19, 30. Mai 2012 (CEST)
Hochschuldozenten
Hallo, ich habe eine Weile recherchiert und verglichen, wie viele Artikel es über Hochschuldozenten (bes. mit ak. Titel Prof.) gibt. Für die meisten Professoren gibt es einen Artikel, aber nicht für alle. Lehrstuhlinhaber und Professoren haben für die Wissenschaft grundsätzliche Relevanz, weil sie gleichzeitig Bücher und Beiträge veröffentlichen - und damit Teil der Wissenschaft sind. Wenn nichts dagegen spricht, würde ich mich daran machen, nach und nach Artikel über Professoren im Amt zu verfassen (bes. in meinem Fachgebiet Philosophie). Bsp.: Prof. Dr. Andreas Bartels, Lehrstuhl für Natur- und Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bonn.
Grüße, --HeniPynch (Diskussion) 18:37, 29. Mai 2012 (CEST)
- Hi, kennst du dies schon? Professoren an einer anerkannten Hochschule sind automatisch relevant. Also ran ans Werk ;)--Traeumer (Diskussion) 18:41, 29. Mai 2012 (CEST)
Ok, danke schön! ;) --HeniPynch (Diskussion) 19:06, 29. Mai 2012 (CEST)
- Die Relevanz sollte aber aus dem Artikeltext schon irgendwie hervorgehen. Was hat der/die Prof. geleistet? Wichtige Veröffentlichungen? Wie rezipiert? Auszeichnungen? Ein Artikel "XY ist Professor für Z an der Uni B. Er studierte, promovierte, habilitierte sich und ist seit neunzehnhundertschlagmichtot Professor." ist mE absolut überflüssig. LG, --Drahreg•01 19:49, 29. Mai 2012 (CEST)
- Nö. So etwas heißt Stub. Brauchen wir hier aber nicht zu diskutieren. --Aalfons (Diskussion) 23:27, 29. Mai 2012 (CEST)
Bantwortet und Antwort registriert. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:20, 30. Mai 2012 (CEST)
Erfolgsfan
Scheint mir ein sehr verbreitetes Phänomen, insbesondere mit Blick auf den deutschen Rekordmeister, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Allerdings ist dieser Begriff natürlich schon sehr wertend. Für mich steht außer Frage, dass es sich hierbei um ein weitverbreitetes, relevantes sportliches Phänomen handelt. Es ist jedoch fraglich, ob es sich entsprechend vernünftig darstellen lässt. Dies verbinde ich mit der Frage, ob das Lemma im Singular ("Erfolgsfan") oder im Plural ("Erfolgsfans") genannt werden sollte. Grüße --Fußballfan1993 (Diskussion) 21:11, 29. Mai 2012 (CEST)
- Das Phänomen ist bekannt. Dennoch drängt sich zunächst mal die Vermutung Theoriefindung auf. Oder Wortschöpfung. Der Begriff müsste jedenfalls belegt werden. Und dann jedenfalls im Singular als Lemma. faltenwolf · diskussion 23:03, 29. Mai 2012 (CEST)
- Unterstreichend: Es braucht dazu reputable Quellen, die nicht nur das Phänomen, sondern auch die Bezeichnung behandeln. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 29. Mai 2012 (CEST)
- "insbesondere mit Blick auf den deutschen Rekordmeister" na dann schau mal auf nen Fussballplatz wieviele da zur Zeit in schwarz gelb rumlaufen.--Christian b219 (Diskussion) 19:05, 30. Mai 2012 (CEST)
- Wie gesagt, ich wollte da keinem zu nahe treten, ich weiß, dass es überall Erfolgsfans gibt, sieht man ja schon beim Blick auf die Zuschauerzahlen der ersten und zweiten Liga. Spontan fällt mir auch noch der Schönwetterfans ein, also das Phänomen, dass bei guter Form einer Mannschaft wesentlich mehr Zuschauer kommen. Grüße --Fußballfan1993 (Diskussion) 21:10, 30. Mai 2012 (CEST)
- "insbesondere mit Blick auf den deutschen Rekordmeister" na dann schau mal auf nen Fussballplatz wieviele da zur Zeit in schwarz gelb rumlaufen.--Christian b219 (Diskussion) 19:05, 30. Mai 2012 (CEST)
- Unterstreichend: Es braucht dazu reputable Quellen, die nicht nur das Phänomen, sondern auch die Bezeichnung behandeln. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 29. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: faltenwolf · diskussion 23:25, 30. Mai 2012 (CEST)
Justin Vernon
Sehr geehrtes Relevanzcheck-Team, ich würde sehr gerne einen Artikel über den Musiker Justin Vernon verfassen. Solch ein Artikel ist deshalb relevant, weil Herr Vernon: - einer der bedeutendsten Musiker der Gegenwart ist - sehr viele Anhänger weltweit vorweisen kann - unterschiedliche Musikrichtungen verbindet - jedes Jahr zahlreiche Grammys gewinnt - ... Im Englischsprachigen Wikipedia ist ein solcher Artikel bereits vorhanden (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Justin_Vernon ) Ich möchte diesen Artikel aus den oben genannten Gründen größtenteils ins Deutsche übersetzen. Mir ist bewusst, dass es bereits einen Artikel namens "Bon Iver" gibt, bei dem Justin Vernon erwähnt wird. Ich finde allerdings, auch im deutschsprachigen Wikipedia sollte er einen eigenen Artikel erhalten, so wie dies im englischsprachigen bereits geschehen ist.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Tobias Rückert
- Weil sein musikalisches Schaffen über Bon Iver hinausgeht, kein Problem. Vielleicht könntest du den Band-Artikel auch bequellen und um unbelegte Behauptungen kürzen sowie die persönlichen Angaben über Vernon im Personenartikel konzentrieren. Scheinst dich ja auszukennen. Bitte Fancruft vermeiden, seufz. --Aalfons (Diskussion) 23:19, 29. Mai 2012 (CEST)
- Hinweis: Importe per WP:IMP. faltenwolf · diskussion 23:24, 29. Mai 2012 (CEST)
- Weil sein musikalisches Schaffen über Bon Iver hinausgeht, kein Problem. Vielleicht könntest du den Band-Artikel auch bequellen und um unbelegte Behauptungen kürzen sowie die persönlichen Angaben über Vernon im Personenartikel konzentrieren. Scheinst dich ja auszukennen. Bitte Fancruft vermeiden, seufz. --Aalfons (Diskussion) 23:19, 29. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: faltenwolf · diskussion 23:25, 30. Mai 2012 (CEST)
mycompanies - Firmendatenbank (PHP-MySQL)
[Text in die Versionsgeschichte verschoben. s.u. --Aalfons (Diskussion) 20:30, 31. Mai 2012 (CEST)]
(nicht signierter Beitrag von 178.9.152.147 (Diskussion) 16:53, 31. Mai 2012 (CEST))
- Wikipedia:Richtlinien Software werden wohl nicht erfüllt, deshalb wird, soweit man das auf Basis deiner Informationen beurteilen kann, kein Artikel entstehen können.
- Das ist auch der Grund, warum du so langsam damit aufhören solltest diesen Text in das Projekt zu spammen: wir haben den nun häufig genug unter diversen Bezeichnungen gelöscht. Bitte rechne nicht mit vielen weiteren Ansprachen in diesem Kontext.--LKD (Diskussion) 17:00, 31. Mai 2012 (CEST)
Könnten Sie bitte noch einmal einsehen? A.S., 18:55, 31.Mai 2012(CEST)
- Dublette, bitte die Antwort hier im Archiv dieser Seite nachsehen. Ich habe diesen Wiedergänger, der nicht einmal eine Frage oder eine Erläuterung enthielt, in die Versionsgeschichte dieser Seite verschoben. Deswegen: Hier erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:30, 31. Mai 2012 (CEST)
Gina Mastrogiacomo (US-amerikanische Filmschauspielerin) ist eingetragen im Nekrolog 2001, dort sollten nur relevante (nach WP:RK) stehen. Der rudimentäre Artikel (1718 Bytes) wurde am 14. Sep. 2007 gelöscht (ohne LD). Relevant? --Atamari (Diskussion) 14:46, 31. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=Frank schubert (Diskussion) 16:19, 1. Jun. 2012 (CEST)
Paul Baloff (US-amerikanischer Thrash-Metal-Sänger) ist eingetragen im Nekrolog 2002, dort sollten nur relevante (nach WP:RK) stehen. Der rudimentäre Artikel (1289 Bytes) wurde am 16. Aug. 2009 gelöscht (mit LD). Relevant? --Atamari (Diskussion) 14:46, 31. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 16:20, 1. Jun. 2012 (CEST)
Yetunde Price (Schwester von Venus und Serena Williams) ist eingetragen im Nekrolog 2003, dort sollten nur relevante (nach WP:RK) stehen. Der rudimentäre Artikel (ca. 1000 Bytes) wurde am 27. Januar 2007 gelöscht (mit LD). Relevant? --Atamari (Diskussion) 14:57, 31. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 16:20, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ghasi Talabani (Sicherheitschef der irakischen Northern Oil Company) ist eingetragen im Nekrolog 2004, dort sollten nur relevante (nach WP:RK) stehen. Der rudimentäre Artikel Ghazi Talabani (ca. 1000 Bytes), Ghasi Talabani war eine Weiterleitung hier rauf, wurde am 22. Apr. 2006 gelöscht (mit LD). Relevant? --Atamari (Diskussion) 15:02, 31. Mai 2012 (CEST)
- Du befindest dich tatsächlich "vor dem Anlegen eines neuen Artikels" und fragst deshalb?--LKD (Diskussion) 15:07, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich befinde mich hier im Relevanzcheck, wenn das Lemma nicht relevant ist - dann fliegt es umgehend aus der Liste Nekrolog 2004 heraus. --Atamari (Diskussion) 15:09, 31. Mai 2012 (CEST)
- Das dachte ich mir und fragte deshalb. Die Intention der Seite ist eine andere: der Aufwand eine Relevanzrecherche lohnt nur, wenn wirklich einer Schreiben will (vgl. auch intro). Es ist glaubich übertrieben viel Aufwand, wenn du nur die Listen von Rotlinks bereinigen willst.
- Die Lemmata, die nach LD gelöscht wurden kannst du z.B. m.E. entfernen.--LKD (Diskussion) 15:14, 31. Mai 2012 (CEST)
- Du findest es also unangebracht sich eine zweite Meinung einzuholen? --Atamari (Diskussion) 15:15, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich befinde mich hier im Relevanzcheck, wenn das Lemma nicht relevant ist - dann fliegt es umgehend aus der Liste Nekrolog 2004 heraus. --Atamari (Diskussion) 15:09, 31. Mai 2012 (CEST)
- (BK4)Ich denke wenn der Anschlag auf Ghasi Talabani sogar dem Spiegel einen Artikel wert ist [52]. Riecht das mir verdächtig nach Relevanz. Es ist also auch immer die Frage WARUM er gelöscht wurde. Schlechter Artikel? --Bobo11 (Diskussion) 15:16, 31. Mai 2012 (CEST) So nach kurzem Googeln, sehe ich da nämlich vorallem das Problem, aus den spärlichen Infos einen ordetlichen Artikel schrieben zu können.
- @LKD so einfach geht die Aussage nicht. es ist immer die Frage warum der Artikel nach der Löschdiskusion gelöscht wurde. Qualität oder Relevanz. Ersteres ist keine Grund den Rotlink aus einer Liste zu endfernen. Gerade die häufig verwendete Löschbegründnung «kein Artikel», ist kein Rotlink-Löschgrund. --Bobo11 (Diskussion) 15:22, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich glaube halt, das es kein sinnvoll investierter Aufwand ist, alle möglichen Rotlinks in irgendwelchen Listen oder BKLs darauf zu prüfen, ob grundsätzlich ein Artikel entstehen könnte. Das Ergebnis wird immer nur ein "geprüfter Rotlink" oder ein "gelöschter Rotlink" sein: und das ist relativ wenig. Ich glaube man fährt besser, wenn man die klar irrelevanten Rotlinks entfernt und die Wackelkandidaten einfach stehen lässt. --LKD (Diskussion) 15:38, 31. Mai 2012 (CEST)
- Bei BKLs mit Familiennamen halte ich die Rotlinkvariante eh für überflüssig, da gibt es sicherlich bessere Wunschlisten. Und um nochmal kurz auf den Fragesteller einzugehen, wenn du meinst das du mit deinem Problem nicht alleine bist, dann hast du mMn nach 2 Möglichkeiten: Entweder du gründest ein Projekt ähnlich wie das hier oder aber du startest eine entsprechende Umfrage. Aber bitte nicht hier und deshalb würde ich vorschlagen, das wir hier die Diskussion abbrechen und das Thema erledigen. Das ist wohlgemerkt nicht böse gemeint. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:24, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich glaube halt, das es kein sinnvoll investierter Aufwand ist, alle möglichen Rotlinks in irgendwelchen Listen oder BKLs darauf zu prüfen, ob grundsätzlich ein Artikel entstehen könnte. Das Ergebnis wird immer nur ein "geprüfter Rotlink" oder ein "gelöschter Rotlink" sein: und das ist relativ wenig. Ich glaube man fährt besser, wenn man die klar irrelevanten Rotlinks entfernt und die Wackelkandidaten einfach stehen lässt. --LKD (Diskussion) 15:38, 31. Mai 2012 (CEST)
- @LKD so einfach geht die Aussage nicht. es ist immer die Frage warum der Artikel nach der Löschdiskusion gelöscht wurde. Qualität oder Relevanz. Ersteres ist keine Grund den Rotlink aus einer Liste zu endfernen. Gerade die häufig verwendete Löschbegründnung «kein Artikel», ist kein Rotlink-Löschgrund. --Bobo11 (Diskussion) 15:22, 31. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 16:21, 1. Jun. 2012 (CEST)
Angesichts 1.) des Lemmas, 2.) der wenigen sachlichen Fakten im Artikel und 3.) der nichtssagenden Einleitung: "stellt das Unternehmen Sägeblätter aus Metall her" (ja, was denn sonst, bei dem Firmennamen und woraus denn sonst, wenn nicht aus Metall?)! werfe ich die Relevanzfrage auf, bevor es zu einer Löschdiskussion kommt. QS ist, denke ich, hier machtlos. —|Lantus
|— 11:04, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Artikel ist bereits im ANR; diese Seite ist für Anfragen vor Neuanlage da. Zudem ist ein LA kaum zu umgehen. Ich erle das mal.
- /{erledigt|1=--Aalfons (Diskussion) 12:02, 1. Jun. 2012 (CEST)}}
- Ist bis jetzt aktuell 12:42, 1. Jun. 2012 (CEST) noch nie im ANR gewesen. Erle wieder raus. —|
Lantus
|— 12:42, 1. Jun. 2012 (CEST)- Du siehst schon, dass der link oben blau ist? Die Relevanz existierender Artikel wird auf WP:LD geklärt, nicht hier. --Drahreg•01 12:47, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich sehe ich den Blaulink! Wo bitteschön steht denn, dass nicht auch neu *angelegte* Artikel hier zu diskutieren sind? Muss ich das der verklausulierten Vokabel "potenzieller Artikelgegenstand" ableiten? Mit dem Anreißen der Diskussion hier beim Relevanz-Check wollte ich gerade eine meist ärgerliche LD verhindern! Ich habe mich gefreut, gestern auf diese (relativ neue) Seite aufmerksam gemacht worden zu sein. Wenn dies nicht gewünscht ist, sollte man dies oben ausdrücklicher draufschreiben. —|
Lantus
|— 13:01, 1. Jun. 2012 (CEST)- Das steht so oben und wir wollen das auch nach wie vor so Übersichtlich dort zu stehen haben ohne andere abzuschrecken. Wenn du glaubst, das ein Portal benötigt wird, wo potentielle Löschkandidaten sich Unterstützung holen können, kannst du das gerne Gründen. Da würden wir sicherlich auch einen dicken fetten Hinweis bei uns oben einfügen. Aber ich befürchte mal das so ein Projekt nicht genügend Helfer findet und deshalb schnell wieder Einschläft. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:45, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Nee, ich glaube, Frank schubert, da hast Du mich vollkommen falsch Verstanden. Aber mit Deiner unorthodoxen Groß- und kleinschreibung und Kommasetzung fällt es etwas SCHWER, Dir zu folgen. (In den vorangegangenen zwei Sätzen sind drei Rechtsschreibfehler bezügl. der Groß- und Kleinschreibung versteckt; wer sie findet, darf sie behalten ;-) —|
Lantus
|— 15:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Nee, ich glaube, Frank schubert, da hast Du mich vollkommen falsch Verstanden. Aber mit Deiner unorthodoxen Groß- und kleinschreibung und Kommasetzung fällt es etwas SCHWER, Dir zu folgen. (In den vorangegangenen zwei Sätzen sind drei Rechtsschreibfehler bezügl. der Groß- und Kleinschreibung versteckt; wer sie findet, darf sie behalten ;-) —|
- Das steht so oben und wir wollen das auch nach wie vor so Übersichtlich dort zu stehen haben ohne andere abzuschrecken. Wenn du glaubst, das ein Portal benötigt wird, wo potentielle Löschkandidaten sich Unterstützung holen können, kannst du das gerne Gründen. Da würden wir sicherlich auch einen dicken fetten Hinweis bei uns oben einfügen. Aber ich befürchte mal das so ein Projekt nicht genügend Helfer findet und deshalb schnell wieder Einschläft. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:45, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich sehe ich den Blaulink! Wo bitteschön steht denn, dass nicht auch neu *angelegte* Artikel hier zu diskutieren sind? Muss ich das der verklausulierten Vokabel "potenzieller Artikelgegenstand" ableiten? Mit dem Anreißen der Diskussion hier beim Relevanz-Check wollte ich gerade eine meist ärgerliche LD verhindern! Ich habe mich gefreut, gestern auf diese (relativ neue) Seite aufmerksam gemacht worden zu sein. Wenn dies nicht gewünscht ist, sollte man dies oben ausdrücklicher draufschreiben. —|
- Du siehst schon, dass der link oben blau ist? Die Relevanz existierender Artikel wird auf WP:LD geklärt, nicht hier. --Drahreg•01 12:47, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Ist bis jetzt aktuell 12:42, 1. Jun. 2012 (CEST) noch nie im ANR gewesen. Erle wieder raus. —|
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 12:47, 1. Jun. 2012 (CEST)
Berliner Stiftung für Dermatologie
Die „BERLINER STIFTUNG FÜR DERMATOLOGIE“ (BSD) wurde 1999 mit einem Gesamtkapital von über 1,2 Million Deutsche Mark von Prof. Dr. G. Stüttgen, und Prof. Dr. C. E. Orfanos gegründet. Gemäß ihrer Satzung hat die BSD als Ziel finanzielle und sonstige Ressourcen nach Möglichkeit zu bündeln und die Dermatologie und ihre Grenzgebiete im Allgemeinen zu fördern. Dazu gehört insbesondere die Förderung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Dermatopharmakologie und der Molekularbiologie, und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Techniken in der Klinik zum Zwecke einer besseren Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten. Geeignete Forschungsvorhaben auf diesen Arbeitsgebieten werden von der Stiftung unterstützt. Darüber hinaus wird ein Wissenschaftspreis regelmäßig - möglichst jährlich- an jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die sich auf Grund ihrer Leistungen in der Dermatologie national und international hochrangig qualifiziert haben. Weitere Stiftungsziele sind die Förderung des dermatologischen Kerngebietes auf internationaler Ebene, einschließlich des wissenschaftlichen Austauschs und der Fortbildung jüngerer Wissenschaftler. Dieses Ziel wird vor allem mit Hilfe von befristeten Stipendien verwirklicht, die die Stiftung zur klinisch-wissenschaftlichen Fortbildung junger ausländischer Kollegen und Forscher in Deutschland (über 3-6 Monate bis zu 1 Jahr), vergibt. Als Drittes, nicht zuletzt auch mit Hilfe einer gesonderten Zustiftung, fördert die Berliner Stiftung für Dermatologie Projekte, die die Verbesserung der dermatologischen Versorgung in Entwicklungsländern zum Ziele haben, wobei kürzlich das Kuratorium beschlossen hat gezielt Afrika als Schwerpunkt der Förderungsarbeit zu setzen. Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der Stiftung www.stiftung-dermatologie.de (nicht signierter Beitrag von Chrilen (Diskussion | Beiträge) 23:09, 24. Mai 2012 (CEST))
- Vielleicht wäre es besser, die Stiftung aktualisierte erst einmal ihre Website. Ich vernachlässige selbst die Pflege mehrerer Websites, aber Sätze wie "Alle Förderungsanträge für das kommende Jahr 2010 sind an die Geschäftsstelle bis zum 31.August 2009 einzureichen." sind dann doch ziemlich peinlich. -- Perrak (Disk) 23:28, 24. Mai 2012 (CEST)
- Oder um es direkter zu sagen: Es ist nicht erkennbar, warum an dieser Stiftung ein enzyklopädisches Interesse bestehen sollte. Und nur das würde die Aufnahme in die Wikipedia rechtfertigen. Grüße --h-stt !? 09:53, 25. Mai 2012 (CEST)
genau andersrum wird ein Schuh draus: einer der Gründer, C. Orfanos, ist ein wichtiger Dermatologe - wenn der einen Artikel hat (ich lege evt. einen an (Stüttgen vermutlich ähnlich relevant, kenne ich aber nicht)), dann kann diese Stiftung dort einen Absatz bekommen. Man muss die Infos nur in einen richtigen Zusammenhang stellen. Als Stiftung selber bitte nicht anlegen. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:06, 26. Mai 2012 (CEST)
Seit einer Woche keine Resonanz mehr. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1?--Aalfons (Diskussion) 13:31, 3. Jun. 2012 (CEST)
Marktführerschaft in Deutschland Alleinstellungsmerkmal?
Ich habe die Frage bereits auf FZW gestellt und wurde dort auf diese Seite aufmerksam gemacht. Also: Kopie von FZW (die Zahlen stammen übrigens alle aus dem unten verlinkten FAZ-Artikel, dort gibt es noch mehr Zahlen zum Unternehmen):
Eine etwas exotische Sache: Die Firma Rohema Percussion OHG in Markneukirchen ist mit einem (nach eigenen Angaben) Marktanteil von 20 bis 35 Prozent der große - bitte nicht lachen - Taktstockhersteller in Deutschland. Es handelt sich um einen Familienbetrieb mit langer Tradition (seit 1888), der auch Trommelstöcke und Schlägel sowie Percussions- und Rhythmusinstrumente herstellt. Eigentlich schöne Voraussetzungen für einen schnuckeligen Artikel. Aber alle weiteren Kennzeichen des Unternehmens erreichen natürlich absehbar nicht die Relevanzkriterien der de.wp: Der Jahresumsatz für Takstöcke liegt im mittleren fünfstelligen Bereich und beträgt 5 Prozent vom Gesamtumsatz. Die Anzahl der Beschäftigten und der Gesamtumsatz werden nach unseren Kriterien zu gering sein. Frage: Erwächst aus der Marktführerschaft für Taktstöcke nach eurer Einschätzung ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal für einen Artikel?
Bevor da mehr Arbeit drinsteckt, sollten ja vielleicht die Chancen (wenn auch ohne Garantie) etwas abgewogen sein.
Als Anlage (FYI) als bisheriges Recherchematerial Hinweise zu einer Sendung im dlf am 15. April 2012 (so bin ich auf die Marktführerschaft aufmerksam geworden) und ein Artikel in der FAZ vom 3. Mai 2012, sowie der Link zur Internetpräsenz des Betriebes und die alte Internetpräsenz des Betriebes . Außerdem noch die Internetpräsenz des Bundesverbandes der deutschen Musikinstrumentenhersteller, um mal zu sehen, wen es noch so gibt, Rohema ist offenbar nicht Mitglied und aus Markneukirchen, mit etwa 7.200 Einwohnern als "Musikstadt" verkauft (Internetpräsenz der Stadt) sind nur zwei andere Firmen recherchierbar. Der Musikinstrumentebau war im Vogtland wohl vor langer Zeit schon bedeutsam (hier wirbt der Tourismusverband damit). --84.191.132.216 18:20, 26. Mai 2012 (CEST)
- Natürlich muss man da schmunzeln. Aber vom Mikrosegment abgesehen ist auch ein Marktanteil von 20 bis 35 Prozent eher unüberzeugend. Der Artikel Musikwinkel verdeutlicht die historischen Dimensionen. Ich sehe (via GBS) auch keine Medienberichterstattung, besonderes Fandom unter Musikern, eine Monographie zur Firma etc. --Aalfons (Diskussion) 22:42, 26. Mai 2012 (CEST)
- Laut Bericht des WDR die weltweit älteste und einzige europäische Taktstock-Manufaktur: Das dürfte schon ausreichen. -- Density Disk. 08:10, 27. Mai 2012 (CEST)
- Die "weltweit älteste" müsste schon durch mehr als einen Radioteaser-Superlativ belegt werden. Schon die "einzige europäische" steht gegen die Aussage im FAZ-Artikel, es gebe (allein) in Deutschland mehrere andere Hersteller; der Rohema-Weltmarktanteil wird dort übrigens als bei unter 1 Prozent angegeben. Dass "weltbekannte Dirigenten" dort ihren Stock bestellen, deutet auf das Musiker-Fandom – wenn es so ist. Der Wortlaut im FAZ-Artikel lässt aber auch andere Interpretationen zu; jedefnalls scheint es nicht so zu sein, dass jeder Stardirigent, der auf sich hält, von dort seinen persönlichen Taktstock will. Wegen des Ausdrucks Manufaktur: Rohema fertigt mit seinen 13 Mitarbeitern überwiegend maschinell. Es gibt hingegen lt. FAZ auch andere, die nur manuell fertigen. Vllt ist es am Besten, den dürftigen Taktstock-Artikel auszubauen und Rohema dort zu erwähnen. --Aalfons (Diskussion) 11:45, 27. Mai 2012 (CEST)
- Natürlich müssten die o.g. Aussagen vernünftig belegt werden. Ansonsten wäre der Vorschlag ein guter Kompromiss. Grüße -- Density Disk. 12:50, 27. Mai 2012 (CEST)
- Die "weltweit älteste" müsste schon durch mehr als einen Radioteaser-Superlativ belegt werden. Schon die "einzige europäische" steht gegen die Aussage im FAZ-Artikel, es gebe (allein) in Deutschland mehrere andere Hersteller; der Rohema-Weltmarktanteil wird dort übrigens als bei unter 1 Prozent angegeben. Dass "weltbekannte Dirigenten" dort ihren Stock bestellen, deutet auf das Musiker-Fandom – wenn es so ist. Der Wortlaut im FAZ-Artikel lässt aber auch andere Interpretationen zu; jedefnalls scheint es nicht so zu sein, dass jeder Stardirigent, der auf sich hält, von dort seinen persönlichen Taktstock will. Wegen des Ausdrucks Manufaktur: Rohema fertigt mit seinen 13 Mitarbeitern überwiegend maschinell. Es gibt hingegen lt. FAZ auch andere, die nur manuell fertigen. Vllt ist es am Besten, den dürftigen Taktstock-Artikel auszubauen und Rohema dort zu erwähnen. --Aalfons (Diskussion) 11:45, 27. Mai 2012 (CEST)
- Laut Bericht des WDR die weltweit älteste und einzige europäische Taktstock-Manufaktur: Das dürfte schon ausreichen. -- Density Disk. 08:10, 27. Mai 2012 (CEST)
Seit einer Woche keine Resonanz mehr. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:32, 3. Jun. 2012 (CEST)
Hallo, ich habe diesen Artikel über eine Frankfurter Progressive-Metal- und Rock-Band in den Neuen Artikeln gefunden. Und bevor jetzt wieder (z.B. von Benutzer:Drahreg01) geschrieben wird: Die Relevanz existierender Artikel wird auf WP:LD geklärt.[53] Soll ich wirklich auf einen Artikel von einem Thema, wo ich keine Ahnung habe, einen Löschantrag stellen? Nein, ich hätte gerne einen Relevanzcheck für genau diesen Artikel, weil ich mir unsicher bin. Nicht mehr und nicht weniger. Danke sagt --emha d|b 13:14, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Bei, mit und in – nicht trotz – aller Freundlichkeit: Die Löschhölle ist dennoch der richtige Ort für bereits geschriebene Artikel. In der Sache scheint mir nach WP:RK#POP ein Tonträger bei Frontiers hinreichend zu sein. Am genauesten weiß es eh das Portal:Musik. --Aalfons (Diskussion) 13:31, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Auch in aller Freundlichkeit: soll ich also einen Löschantrag stellen auf einen Artikel, bei dem ich eigentlich keine Löschabsichten habe, sondern nur rausfinden will, ob er relevant ist? Das ist m.E. absurd. Genau dafür wurde diese Seite ursprünglich geschaffen, die ich deswegen mochte: Artikel checken, ohne gleich dem/der AutorIn eine Löschdiskussion zuzumuten. Ich sehe, dass von Anfang an im Intro »vor dem Anlegen eines neuen Artikels« steht, aber Neulinge hier kennen diese Seite halt (noch) nicht. --emha d|b 13:48, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Hier ist nicht die Löschdiskussion in nett und freundlich. Die LD selber sollte das sein. Diese Seite hier hat einen oben beschriebenen Sinn. Es geht hier um Artikelideen, um potentielle Themen, nicht um bereits bestehende Artikel. Das "vor dem Anlegen eines Artikels" gibbts schon immer.
- Wenn du denkst, das es für Anliegen wie deines, eine neue Funktionsseite geben sollte, solltest du eine solche Funktionsseite zur Diskussion stellen: ich sehe aber keine Notwendigkeit.
- Um deine Fragen zu beantworteten. Wenn du die die Beurteilung eines Artikels nicht zutraust und du ihn auch garnicht gelöscht sehen willst: mach einfach garnichts.--LKD (Diskussion) 13:56, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Alternativvorschlag: Vieleicht sollten wir uns tatsächlich mal zusammen schließen und einen gemeinsamen Artikel für den Kurier aufsetzen wo die einzelnen Portale und Redaktionen aufgerufen werden, bei sich extra Bereiche einzurichten um sowohl Neulingen aber auch Alteingesessenen die Möglichkeit zu geben einfache Fragen zu stellen. Und damit solche Bereiche auch einfach und schnell gefunden wird, diese Angebote auf einer speziellen Seite zusammen zu fassen. Das erleichtert sicherlich nicht nur uns ein einfacheres und sachliches Miteinander bei unterschiedlichen Ansichten. In solchen Bereichen dürftest du und auch all die anderen, die ähnliche Fragen haben wesentlich kompetenter und schneller zum Ziel kommen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 14:13, 4. Jun. 2012 (CEST)
- @Frank: Danke für Deinen Vorschlag - schön, eine konstruktive Antwort zu lesen. Die Idee ist gut, da aber (schon aus Prinzip - ich kenne nach sieben Jahren in dem Laden hier meine Pappenheimer) nicht alle mitmachen werden, kann es nicht funktionieren. Mit dieser Seite hätten wir m.E. eine zentrale Funktionsseite für solche Fragen.
@LKD: Die Löschdiskussion ist nunmal nicht nett. Ich werde wohl Deinem Rat folgen und mich zurückhalten. Es gibt genug (anderes) zu tun hier.
- @Frank: Danke für Deinen Vorschlag - schön, eine konstruktive Antwort zu lesen. Die Idee ist gut, da aber (schon aus Prinzip - ich kenne nach sieben Jahren in dem Laden hier meine Pappenheimer) nicht alle mitmachen werden, kann es nicht funktionieren. Mit dieser Seite hätten wir m.E. eine zentrale Funktionsseite für solche Fragen.
- Alternativvorschlag: Vieleicht sollten wir uns tatsächlich mal zusammen schließen und einen gemeinsamen Artikel für den Kurier aufsetzen wo die einzelnen Portale und Redaktionen aufgerufen werden, bei sich extra Bereiche einzurichten um sowohl Neulingen aber auch Alteingesessenen die Möglichkeit zu geben einfache Fragen zu stellen. Und damit solche Bereiche auch einfach und schnell gefunden wird, diese Angebote auf einer speziellen Seite zusammen zu fassen. Das erleichtert sicherlich nicht nur uns ein einfacheres und sachliches Miteinander bei unterschiedlichen Ansichten. In solchen Bereichen dürftest du und auch all die anderen, die ähnliche Fragen haben wesentlich kompetenter und schneller zum Ziel kommen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 14:13, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Auch in aller Freundlichkeit: soll ich also einen Löschantrag stellen auf einen Artikel, bei dem ich eigentlich keine Löschabsichten habe, sondern nur rausfinden will, ob er relevant ist? Das ist m.E. absurd. Genau dafür wurde diese Seite ursprünglich geschaffen, die ich deswegen mochte: Artikel checken, ohne gleich dem/der AutorIn eine Löschdiskussion zuzumuten. Ich sehe, dass von Anfang an im Intro »vor dem Anlegen eines neuen Artikels« steht, aber Neulinge hier kennen diese Seite halt (noch) nicht. --emha d|b 13:48, 4. Jun. 2012 (CEST)
Ich hatte gehofft, dass hier mit einer Prise Pragmatismus auch mal Ausnahmen von den im Intro formulierten Regeln möglich sind, und ich bin nicht der einzige, wie ich gerade auf der Diskussionsseite lese. In diesem Sinne freundliche Grüße, --emha d|b 14:30, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, und wie du da lesen kannst, sieht sich die QS auch nicht zuständig für den sog. "Relevanzcheck" bereits existierender Artikel. Da sich jedes Projekt seinen Fokus selber suchen kann, fürchte ich, dass du es akzeptieren muss, dass es keine Instanz für dein Ansinnen gibt – es sei denn du schaffst selber eine. Herzliche Grüße, --Drahreg•01 18:42, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: emha d|b 14:30, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Du hast meinen zweiten Satz von 13:31 gelesen? --Aalfons (Diskussion) 18:27, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Nicht nur diesen. --emha d|b 11:18, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Du hast meinen zweiten Satz von 13:31 gelesen? --Aalfons (Diskussion) 18:27, 4. Jun. 2012 (CEST)
Dipl. Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH & Co. KG
Benutzer:kabelkabel/Vogelsang(Unternehmen)
Nach anfänglichen Problemen mit dem Erstellen von Artikeln im BNR und berechtigter Kritik an der Schreibweise des Artikels, habe ich nun textliche Korrekturen vorgenommen und benötigte Einzelnachweise angeführt. Der Artikel wurde zwischenzeitlich von weiteren Wiki-Autoren bearbeitet und verbessert.
Ich habe natürlich, wie an anderer Stelle schon erwähnt, im Vorfeld die RK für Wirtschaftsunternehmen geprüft. So ist in jedem Fall der Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" bei diesem Unternehmen gegeben. Mit der Bitte um letztendlichen Relevanzcheck und Verschiebung in den ANR.
Ich bin Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens und kann eventuelle Fragen beantworten bzw. Nachweise nach Rücksprache nachreichen. --Kabelkabel (Diskussion) 18:22, 23. Mai 2012 (CEST)
- Ganz ehrlich: Das wird nichts. Von einer relevanten Produktgruppe kann keine Rede sein, in der eine Vorreiterrolle bestehen würde. Das Unternehmen ist für eine Enzyklopädie schlicht nicht geeignet. Dass du nicht alle Formatierungsrichtlinien kennen kannst und man deshalb nochmal drüber gehen müsste, kann man dir nicht vorwerfen und das ist auch Kleinkram. Aber ich sehe auch in diesem Zustand des Textes keine Anhaltspunkte, warum das Unternehmen in der Wikipedia einen Platz haben sollte. Grüße --h-stt !? 09:52, 25. Mai 2012 (CEST)
- Hallo H-stt, ich habe den Artikel jetzt auf das Wesentliche reduziert und die Innovations- und Vorreiterrolle weiter hervorgehoben. Sollten noch Fragen offen sein kann ich diese gerne hier beantworten und ggf in den Artikel einfließen lassen. Danke für dein Feedback und Gruß -- Kabelkabel (Diskussion) 10:24, 29. Mai 2012 (CEST)
- Textlich soweit o.k. Das Problem ist aber IMHO, dass Patente keine besonders geeigneten Quellen sind, da sie eher Primärquellen sind. Sie beweisen die Existenz von etwas, aber nicht die Bedeutung. Dafür wären eher Berichte in der Fachpresse (nicht Gefälligkeitserwähnungen) gefragt, die diese Vorreiterrolle darstellen. --HyDi Schreib' mir was! 23:37, 30. Mai 2012 (CEST)
- Rohergebnis lt. Bundesanzeiger 2011 10,0 Mio. ---> Umsatz muss also weit unterhalb von 100 Mio. liegen; Mitarbeiterzahl weit unterhalb 1.000; Vorreiterrolle für Produkte wird nur für Deutschland herausgestrichen (Technologieführerschaft also eher nicht gegeben); mithin keine Aussicht auf Relevanz, sorry faltenwolf · diskussion 23:54, 30. Mai 2012 (CEST)
- Die Vorreiter- und Innovationsrolle stammt teilweise noch aus den 1970er und 1980er Jahren als die Rohre entwickelt wurden. Von daher gibt leider auch keine Quellen aus aktuellen oder nachvollziehbaren Fachpresseartikeln. Ich habe jedoch einen weiteren Artikel aus der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung hinzugefügt der die Rolle des Unternehmens noch einmal herausstellt und unterstreicht. Desweiteren beziehen drei weitere Rohrwerke in Deutschland, sowie jeweils ein Rohrwerk in Östereich und Brasilien die Entwicklungen über Lizenzen. Die Punkte Umsatz und Mitarbeiterzahl treffen wie erwähnt natürlich nicht zu, aber der Punkt der Innovationsrolle im Allgemeinen und Technologieführerschaft in Deutschland ist im jeden Fall gegeben. Und da es sich um einen Eintrag in den deutschen Teil der Wikipedia handelt sollte doch eigentlich der letzte Punkt ausreichen, oder? Zumindest habe ich in den Weiten der Wikipedia-Vorgaben nichts gegensätzliches finden können. Danke erneut für euer konstruktives Feedback und Gruß --Kabelkabel (Diskussion) 10:19, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Jedes Unternehmen, das Eigenpatente hat und nutzt, macht natürlich eine Vorreiterstellung für sich geltend. Allerdings sind die Segmente notwendigerweise mikroskopisch. Und wenn es keine akzeptable Berichterstattung in der Fachpresse darüber gab oder man sie nicht nachweisen kann, ist die historische Relevanz schon gar nicht belegt. Es sei hier noch einmal darauf hingewiesen, dass die Relevanz eines Unternehmens, einer Technologie oder eines Produktes nichts mit seiner enzyklopädischen Relevanz oder Irrelevanz zu tun hat. Zum Argument "aber die anderen..." oder "ich habe in wikipedia nichts dagegen sprechendes finden können" siehe WP:BNS; jeder Fall wird für sich entschieden, nicht im Vergleich. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 10:28, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Die Vorreiter- und Innovationsrolle stammt teilweise noch aus den 1970er und 1980er Jahren als die Rohre entwickelt wurden. Von daher gibt leider auch keine Quellen aus aktuellen oder nachvollziehbaren Fachpresseartikeln. Ich habe jedoch einen weiteren Artikel aus der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung hinzugefügt der die Rolle des Unternehmens noch einmal herausstellt und unterstreicht. Desweiteren beziehen drei weitere Rohrwerke in Deutschland, sowie jeweils ein Rohrwerk in Östereich und Brasilien die Entwicklungen über Lizenzen. Die Punkte Umsatz und Mitarbeiterzahl treffen wie erwähnt natürlich nicht zu, aber der Punkt der Innovationsrolle im Allgemeinen und Technologieführerschaft in Deutschland ist im jeden Fall gegeben. Und da es sich um einen Eintrag in den deutschen Teil der Wikipedia handelt sollte doch eigentlich der letzte Punkt ausreichen, oder? Zumindest habe ich in den Weiten der Wikipedia-Vorgaben nichts gegensätzliches finden können. Danke erneut für euer konstruktives Feedback und Gruß --Kabelkabel (Diskussion) 10:19, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Rohergebnis lt. Bundesanzeiger 2011 10,0 Mio. ---> Umsatz muss also weit unterhalb von 100 Mio. liegen; Mitarbeiterzahl weit unterhalb 1.000; Vorreiterrolle für Produkte wird nur für Deutschland herausgestrichen (Technologieführerschaft also eher nicht gegeben); mithin keine Aussicht auf Relevanz, sorry faltenwolf · diskussion 23:54, 30. Mai 2012 (CEST)
- Textlich soweit o.k. Das Problem ist aber IMHO, dass Patente keine besonders geeigneten Quellen sind, da sie eher Primärquellen sind. Sie beweisen die Existenz von etwas, aber nicht die Bedeutung. Dafür wären eher Berichte in der Fachpresse (nicht Gefälligkeitserwähnungen) gefragt, die diese Vorreiterrolle darstellen. --HyDi Schreib' mir was! 23:37, 30. Mai 2012 (CEST)
- Hallo H-stt, ich habe den Artikel jetzt auf das Wesentliche reduziert und die Innovations- und Vorreiterrolle weiter hervorgehoben. Sollten noch Fragen offen sein kann ich diese gerne hier beantworten und ggf in den Artikel einfließen lassen. Danke für dein Feedback und Gruß -- Kabelkabel (Diskussion) 10:24, 29. Mai 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz mehr. Deshalb:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:02, 7. Jun. 2012 (CEST)
psyCH
Hallo
Ich möchte die Relevanz eines Artikels über psyCH (Studentischer Dachverband Psychologie Schweiz) abklären. psyCH ist ein nonprofit Verband von Psychologiestudierenden, der sich zum Ziel gesetzt hat die einzelnen Fachschaften und Institute an Schweizer Hochschulen zu vernetzen, sie zu unterstützen und eigene Projekte zu lancieren. Er hält zudem Kontakt mit nationalen und internationalen Organisationen wie der FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen) und EFPSA (European Federation of Psychology Students' Associations). Für die Relevanz sprechen: 1) psyCH ist ein Verband mit überregionaler Bedeutung (aufgeführt in den Relevanzkriterien) 2) Er steht mit weiteren Psychologie-Verbänden in Kontakt und hat sich damit zu einem Begriff etabliert 3) psyCH ist kein vorübergehendes Projekt, sondern eine stabile Organisation 4) Ein Artikel könnte Studierende und weitere Psychologie Interessierte schnell und einfach informieren über die Inhalte und Ziele dieses Verbandes. Gegen die Relevanz sprechen: 1) psyCH hat keine herausragende Bedeutung über studentische Anliegen hinaus 2) psyCH wurde erst vor 8 Jahren gegründet 3) psyCH selbst ist wiederum Mitglied von EFPSA
Als Quellen zur Verfügung stehen schriftliche Dokumente, persönliche Kontakte und http://psynet.ch http://psylive.ch http://psyko.ch
Im Artikel soll der Verband beschrieben, eventuell eine kurze Gründungsgeschichte gegeben und die Ziele genannt werden. --Chicag(M)oe (Diskussion) 22:52, 28. Mai 2012 (CEST)
- Von allen von dir genannten Punkten wäre nur Punkt 1 "ist ein Verband mit überregionaler Bedeutung" in unserem Sinn ein Relevanzmerkmal. Die Erfüllung ist aber nicht nur zu behaupten, sondern müsste objektiv und belegt einem Artikel zu entnehmen sein. Überregionale Bedeutung meint aber nicht den selbstgestellten Auftrag zu überregionaler Tätigkeit. Wenn der Verband überregional bemerkt wurde (landesweite Qualitätspresse z.B.) wäre das ein Hinweis. Ggf. könnten Veröffentlichungen des Verbands, die in Fachkreisen breit diskutiert wurden auf die Erfüllung des Merkmals deuten. Wenn die Verbandsvorsitzende in dieser Funktion dauernd im nationalen TV als Psychexpertin befragt würde.
- Meine eigene grobe Recherche bracht jedoch keinerlei Hinweise, das der Verband in unserem Sinn relevant sein könnte. --LKD (Diskussion) 10:46, 29. Mai 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz mehr. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:02, 7. Jun. 2012 (CEST)
QGate
Ich bin neu bei Wikipedia und nicht sicher, ob ein Artikel zum Produkt "QGate" relevant wäre. Ich habe bereits bei den Fragen von Neulingen dazu etwas gepostet und eine negative Antwort erhalten. Mit dem Relevanzcheck möchte ich sicher gehen, ob ein Artikel zum Thema "QGate" tatsächlich nicht zulässig ist. Ich entschuldige mich schon mal vorab für evetuelle Fehler. Herzlichen Dank!
Relevanz:
Aus meiner Sicht fällt QGate in die Kategorie "Alltagsgegenstände". Der Grundgedanke hinter dem QGate-Stecker ist in der Realisierung des "Internet of Things" zu sehen. Daher ist aus meiner Sicht ein kultureller bzw. gesellschaftlicher Zusammenhang gegeben. Der QGate-Stecker trägt dazu bei den eignenen Lebensraum mit dem Internet zu verbinden und "Dinge" miteinander kommunizieren zu lassen. Meine Bedenken bezüglich Relevanz bestehen darin, dass es sich um ein Produkt einer bestimmten Firma handelt (QGate Innovations GmbH, http://www.qgate.com) und nicht um einen speziellen Zwischenstecker, der aber von verschiedenen Herstellern angeboten wird. Da es aber auch Wikipedia-Einträge, die sich mit Produkten eines bestimmten Herstellers befassen (Bsp. IPod der Firma Apple), gibt, hat auch ein Eintrag zum Produkt "QGate" aus meiner Sicht Relevanz.
Kurzbeschreibung QGate:
Bei dem Produkt "QGate" handelt es sich um einen Zwischenstecker, der es ermöglicht elektronische Geräte (z.B. Kühlanlage, Heizung, Fernseher) über Smartphone oder Webbrowser zu steuern. QGate arbeitet dabei mit GSM und nicht mit WLAN. Eine im QGate-Zwischenstecker eingebaute SIM-Karte ermöglicht es, elektronische Geräte von jedem beliebigen Ort aus mit dem Smartphone oder via Webbrowser zu steuern oder zu überwachen. QGate ist mit einem Licht-, einem Audio- , einem Temperatur- sowie einem Bewegungssensor ausgestattet. In Kombination mit verschiedenen Apps lassen sich so vielseitige Einsatzgebiete abdecken (z.B. Überwachung des Stromverbrauchs, Anwesenheitssimulation etc.). Apps können von Usern auch selbst programmiert werden. QGate wurde mit dem red dot design award 2012 ausgezeichnet.
Der QGate-Eintrag soll über allgemeine Anwendungsmöglichkeiten und technische Hintergründe informieren. (nicht signierter Beitrag von Enz Karin (Diskussion | Beiträge) 15:22, 29. Mai 2012 (CEST))
Keine Resonanz. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:03, 7. Jun. 2012 (CEST)
Volker W. Marschall
Der Designer Volker W. Marschall hat in den 50er Jahren in Zusammenarbeit mit dem Designer Frank Gianninoto (Designer der Marlboro Packung) die Philosophie des industrial package design in Deutschland eingeführt. In den Jahren von 1965 bis 1997 bearbeitete er zahlreiche Europäische Markenartikel.
Ich bin der Sohn des kürzlich verstorbenen Designers. Mir liegt zahlreiches Archivmaterial vor um die Liste dieser Accounts zu dokumentieren:
ALPHABETICAL CLIENT LIST (1965 - 1997) Allgäuer Alpenmilch (Alete & Bärenmarke) August STORCK Badische Tabak Manufac. (Roth Händle) Bahlsen Keksfabr. B.A.T. Cig, Fabr. Batscheider - Lieken (Brot) Benckiser (Calgon) Blendax Werke Brinkmann (Kaffee, Tabak) Brown & Polson (UK) CPC subsidiary Buitoni Carbonell Olivenöl & mehr (Cordoba) Corn Products Int‘l. Europe (Germany, UK,France,Italy) C. Melchers Domecq (Jerez) Dortmunder Actien Brauerei Drei Glocken (Teigwaren) Dr. Med. Aufdermauer (Pharma) Dr. Pohlmann & Co. (Herdecke) Tai-Ginseng, Voltax, u.a. Drugofa (Delial) Economics Laboratories (Finish) Ferd. Muhlens (4711) General Foods (Maxwell House) Green Giant Co,- Gemüsekonserven (Deutschland) Hakle Werke (Mainz) Haus Neuerburg (Cigaretten) Henkel Werke Düsseld.) Heinr. Hill (Lebensm. Filialist) Hipp (Pfaffenhofen) Hueck Folien GmbH (Weiden) Jacobs (Kaffee) Kampffmeyer Mühlen (Hamburg) Knorr (Heilbronn) Kronotex (Flooring) Germany & USA Kraft Foods Krüger GmbH Lazzaroni (Keks, Italien) Maizena Nestle Alimentana (Vevey) New Zealand Meat Board (London) Perugina (Italy) Pasta Foods Ltd. (GB) Perugina (Süsswaren, (Italien) Pfanni Werke Phillips (Holland) Rank Hovis MacDougal (Beverages) Reemtsma (Cigaretten)(Stuevesant) Rhone Consult (Blutdruckmesser) Schweisfurth & Dörffler (HERTA) Simmenthal (Fleischw. Italy) Sprengel Stockmeyer (Fleischwaren) Stollwerck (Schokolade) Tengelmann Thompson Werke (Henkel) Trumpf (Schokolade) Ulmer Nahrungsmittel (Paniermehle)
Diese Epoche der Entwicklung von Markenartikeln nach dem Krieg ist kaum dokumentiert.
--Aldadarmstadt (Diskussion) 19:02, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Ein Artikel ist willkommen, wenn er sich auf gedruckte, reputable Quellen stützt und die Person die Relevanzkriterien erfüllt. Daher die Frage: Gibt es Bücher, Aufsätze in der Fachpresse oder Kataloge von/mit/über seine(n) Arbeiten? Vielleicht in seinem Nachlass? Bei einer schnellen Durchsicht mit den üblichen Findmitteln (GBS, KVK, ZVAB) habe ich unter diesem Namen nichts finden können. Ungedruckte Quellen, persönliche Erinnerungen usw. können leider keine Grundlage für die Beurteilung der enzyklopädischen (!) Relevanz einer Person sein. --Aalfons (Diskussion) 20:24, 3. Jun. 2012 (CEST)
- +1 Das Sichten und Auswerten seines Nachlasses ist sicherlich originäre Forschung. Deren Ergebnisse können nicht in einer Enzyklopädie erstveröffentlicht werden. (Siehe bitte WP:KTF und WP:BLG.) Die Wikipedia stützt sich auf bereits veröffentlichte Arbeiten, besser noch auf Sekundärliteratur, die diese Veröffentlichungen zusammenfasst, wodurch die Wikipedia sogar zur Tertiärliteratur wird. Viele Grüße, --Drahreg•01 20:38, 3. Jun. 2012 (CEST)
Angelegenheit klar, Relevanz bislang nicht belegt. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:05, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ritterkreuzträger des Eisernen Kreuz Walter Zurmöhle
Ist ein Ritterkreuzträger erwähnenswert? hier (--Alemannia mw (Diskussion) 12:03, 5. Jun. 2012 (CEST))
- Im vorliegenden Fall: Nein. --Minderbinder 12:29, 5. Jun. 2012 (CEST)
Causa wohl klar. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:04, 7. Jun. 2012 (CEST)
Artikel Altenburger Sängerknaben
S.g. Damen und Herren,
ich würde gerne einen Wikipedia-Artikel über die Altenburger Sängerknaben schreiben. Der Chor besteht durchgehend seit 1961, seine Wurzeln gehen allerdings bis ins 13. Jhdt. zurück. Seit der Neugründung 1961 sind mehrere in Österreich bedeutsame Musiker (Domkapellmeister Josef Döller (Graz), Stiftskapellmeister Norbert Matsch (Wilten),...) aus dem Chor hervorgegangen. Es gibt zahlreiche Einspielungen und auch im Internet ist der Chor reichhaltig belegt. Heute ist der Chor der letzte in Österreich noch der regelmäßigen Gestaltung monastischer Liturgie gewidmete Knabenchor und tritt im Jahr im Schnitt vierzigmal auf. Sind die Relevanzkriterien aus Ihrer Sicht erfüllt?
Mit freundlichen Grüßen creativemusicAS (21:29, 27. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hier stehen die Relevanzkriterien für Chöre. Du müsstest also anhand derer erläutern, welches Kriterium warum erfüllt ist; dann kann man sich leichter äußern. Mit "zahlreiche Einspielungen" oder "Wurzeln im 13. Jh." ist recht wenig anzufangen. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 22:19, 27. Mai 2012 (CEST)
- Folgende Relevanzkriterien der wikipedia würde der Chor erfüllen: CD- und Schallplattenaufnahmen sind erhältlich, regelmäßige Tournee-Tätigkeit im Ausland sowie überdurchschnittlich hohe Auftrittsdichte im Stamm-Stift sind gegeben sowie eine 51-jährige durchgehende sowie (gleichwohl unterbrochene) sehr alte historische Tradition (erste Nachweise 1596). Was denkt Ihr? creativemusicAS--CreativemusicAS (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2012 (CEST)
- Welche Platten sind das denn? Habe auf die Schnelle keine komplett eigene Produktion gefunden. Wie lange vor 1961 gab es keinen Chor dort, muss man nicht tatsächlich von einer Neugründung statt von einer Wiedergründung sprechen? --Aalfons (Diskussion) 19:27, 28. Mai 2012 (CEST)
- Folgende Relevanzkriterien der wikipedia würde der Chor erfüllen: CD- und Schallplattenaufnahmen sind erhältlich, regelmäßige Tournee-Tätigkeit im Ausland sowie überdurchschnittlich hohe Auftrittsdichte im Stamm-Stift sind gegeben sowie eine 51-jährige durchgehende sowie (gleichwohl unterbrochene) sehr alte historische Tradition (erste Nachweise 1596). Was denkt Ihr? creativemusicAS--CreativemusicAS (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2012 (CEST)
- CD-Produktionen sind u.a. hier: http://www.altenburger-saengerknaben.at/hoerproben.asp, hier http://www.cellarium.at/show_info_page.php?ID=214&lang=de&disp=-1 und hier: http://www.bielekat.info/index.php?DYNSID=65489974833&lang=de&action=showdetail&id=56126&keywordindex=~Mozart,%20Wolfgang%20Amadeus%20(1756-1791)~Sancta%20Maria,%20mater%20Dei%20KV%20273%20(Graduale%20ad%20festum%20B.%20M.%20V.%20) (6.CD) zu finden.
- Da es ab dem 19. Jhdt. keine Hinweise mehr für die Existenz eines Sängerknaben-Institutes in Altenburg gibt, ist Neugründung korrekt.--CreativemusicAS (Diskussion) 11:50, 31. Mai 2012 (CEST)
- Historische Tradition kann also nicht geltend gemacht werden. Aber dein erster Link zeigt mehrere Platten, die der Chor aufgenommen und veröffentlciht hat. Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt. Ein Tipp noch: Bevor du losschreibst, schau dir die Artikel über andere mittelgroße Chöre an. Beschränke dich auf das Wesentliche: Du brauchst, wenn du die Platten aufführst (nicht die Mozart-Aufnahme, da wirkt der Chor ja nur mit), die Relevanz nicht mehr weiter zu begründen, musst also nichts hochjazzen. Bitte die Aussagen sorgfältig mit reputablen, also unabhängigen Quellen, am besten gedruckten, belegen. Gab's zum 50. eine Festschrift? Dann unbedingt rein damit. --Aalfons (Diskussion) 12:57, 31. Mai 2012 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind nicht mit Aufnehmen und Veröffentlichen erfüllt, sondern erst, wenn die Tonträger allgemein erhältlich sind. Eine CD selber herstellen und sie dann im Klostershop verkaufen, reicht nicht. Auch dürfte es schon darauf ankommen, welche Rolle der Chor innerhalb der Aufnahme spielt. So singt er auf der im Handel erhältlichen CD Mozart-Messen offenbar nur bei einem von elf Stücken mit. Das ist dann schon grenzwertig. Abschließend kann ich die Relevanz hier damit nicht beurteilen. --Sitacuisses (Diskussion) 13:23, 31. Mai 2012 (CEST)
- Da ist dem Wahrheitspächter zuzustimmen: Die Aufnahmen sollen keine Eigenproduktionen ohne die üblichen Vertriebswege sein. --Aalfons (Diskussion) 20:36, 31. Mai 2012 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind nicht mit Aufnehmen und Veröffentlichen erfüllt, sondern erst, wenn die Tonträger allgemein erhältlich sind. Eine CD selber herstellen und sie dann im Klostershop verkaufen, reicht nicht. Auch dürfte es schon darauf ankommen, welche Rolle der Chor innerhalb der Aufnahme spielt. So singt er auf der im Handel erhältlichen CD Mozart-Messen offenbar nur bei einem von elf Stücken mit. Das ist dann schon grenzwertig. Abschließend kann ich die Relevanz hier damit nicht beurteilen. --Sitacuisses (Diskussion) 13:23, 31. Mai 2012 (CEST)
- Historische Tradition kann also nicht geltend gemacht werden. Aber dein erster Link zeigt mehrere Platten, die der Chor aufgenommen und veröffentlciht hat. Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt. Ein Tipp noch: Bevor du losschreibst, schau dir die Artikel über andere mittelgroße Chöre an. Beschränke dich auf das Wesentliche: Du brauchst, wenn du die Platten aufführst (nicht die Mozart-Aufnahme, da wirkt der Chor ja nur mit), die Relevanz nicht mehr weiter zu begründen, musst also nichts hochjazzen. Bitte die Aussagen sorgfältig mit reputablen, also unabhängigen Quellen, am besten gedruckten, belegen. Gab's zum 50. eine Festschrift? Dann unbedingt rein damit. --Aalfons (Diskussion) 12:57, 31. Mai 2012 (CEST)
Innerhalb der Mozart-Messen-Aufnahme singt der Chor die ganze Orgel-Solo-Messe, es handelt sich also um einen schon sehr nennenswerten Beitrag (zudem das eine der wichtigsten Messen in der Aufnahme ist).
Unter anderem hier http://www.doblinger.at/Altenburger_Chorheft_Band_1.pid.252516.htm und http://www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?action_new=read&Article_ID=142605&page_new=2222 sind zudem im Fachhandel die Altenburger Chorhefte erhältlich, die Werke, die von den im Rahmen der Sängerknaben tätigen Komponisten (700 Stücke für Chor liegen vor seit 1961) komponiert worden sind. Herausgegeben wird diese Publikation vom Kirchenmusikreferat der Diözese St.Pölten, über die Komponisten"schule" von Altenburg gab es auch einen Artikel in der Fachzeitschrift "Singende Kirche" (nebst einem Eintrag im Musiklexikon http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_A/Altenburg.xml). Zudem gebe ich die sehr hohe Zahl an Auftritten pro Jahr, mit (auf der Stiftshomepage jederzeit einsehbaren) rund 35 Auftritten im Jahr, die allein in Altenburg absolviert werden, sowie die jährliche Tourneetätigkeit (USA, Brasilien, dieses Jahr Polen,...) zu bedenken - Relevenzkriterium "mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten" sehe ich erfüllt. --CreativemusicAS (Diskussion) 10:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Nur der Neugier halber, ist dieses obige Lexikon so etabliert, das es gleichgestellt werden kann wie z.B. der Brockhaus? Denn oberflächlich gesehen sieht es ja so aus. Dann sollte das auch als erster Weblink angegeben werden. Dann dürfte sich das Thema hinsichtlich der Relevanz eigentlich hier erledigt haben. Oder sieht das hier jemand eventuell anders? Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:29, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Dann fang ich vielleicht einmal einfach mit dem Artikel an. Glaub, ich versteh langsam, wie man's machen kann, gedruckte Quellen, die nicht "hauseigen" sind, Fachartikel, Festschriften, Publikationen und nur die Eckdaten - bin ich da richtig unterwegs?--CreativemusicAS (Diskussion) 08:26, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Das klingt gut. --Drahreg•01 10:09, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 10:09, 9. Jun. 2012 (CEST)
Artikel Altenburger Sängerknaben
S.g. Damen und Herren,
ich würde gerne einen Wikipedia-Artikel über die Altenburger Sängerknaben schreiben. Der Chor besteht durchgehend seit 1961, seine Wurzeln gehen allerdings bis ins 13. Jhdt. zurück. Seit der Neugründung 1961 sind mehrere in Österreich bedeutsame Musiker (Domkapellmeister Josef Döller (Graz), Stiftskapellmeister Norbert Matsch (Wilten),...) aus dem Chor hervorgegangen. Es gibt zahlreiche Einspielungen und auch im Internet ist der Chor reichhaltig belegt. Heute ist der Chor der letzte in Österreich noch der regelmäßigen Gestaltung monastischer Liturgie gewidmete Knabenchor und tritt im Jahr im Schnitt vierzigmal auf. Sind die Relevanzkriterien aus Ihrer Sicht erfüllt?
Mit freundlichen Grüßen creativemusicAS (21:29, 27. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hier stehen die Relevanzkriterien für Chöre. Du müsstest also anhand derer erläutern, welches Kriterium warum erfüllt ist; dann kann man sich leichter äußern. Mit "zahlreiche Einspielungen" oder "Wurzeln im 13. Jh." ist recht wenig anzufangen. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 22:19, 27. Mai 2012 (CEST)
- Folgende Relevanzkriterien der wikipedia würde der Chor erfüllen: CD- und Schallplattenaufnahmen sind erhältlich, regelmäßige Tournee-Tätigkeit im Ausland sowie überdurchschnittlich hohe Auftrittsdichte im Stamm-Stift sind gegeben sowie eine 51-jährige durchgehende sowie (gleichwohl unterbrochene) sehr alte historische Tradition (erste Nachweise 1596). Was denkt Ihr? creativemusicAS--CreativemusicAS (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2012 (CEST)
- Welche Platten sind das denn? Habe auf die Schnelle keine komplett eigene Produktion gefunden. Wie lange vor 1961 gab es keinen Chor dort, muss man nicht tatsächlich von einer Neugründung statt von einer Wiedergründung sprechen? --Aalfons (Diskussion) 19:27, 28. Mai 2012 (CEST)
- Folgende Relevanzkriterien der wikipedia würde der Chor erfüllen: CD- und Schallplattenaufnahmen sind erhältlich, regelmäßige Tournee-Tätigkeit im Ausland sowie überdurchschnittlich hohe Auftrittsdichte im Stamm-Stift sind gegeben sowie eine 51-jährige durchgehende sowie (gleichwohl unterbrochene) sehr alte historische Tradition (erste Nachweise 1596). Was denkt Ihr? creativemusicAS--CreativemusicAS (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2012 (CEST)
- CD-Produktionen sind u.a. hier: http://www.altenburger-saengerknaben.at/hoerproben.asp, hier http://www.cellarium.at/show_info_page.php?ID=214&lang=de&disp=-1 und hier: http://www.bielekat.info/index.php?DYNSID=65489974833&lang=de&action=showdetail&id=56126&keywordindex=~Mozart,%20Wolfgang%20Amadeus%20(1756-1791)~Sancta%20Maria,%20mater%20Dei%20KV%20273%20(Graduale%20ad%20festum%20B.%20M.%20V.%20) (6.CD) zu finden.
- Da es ab dem 19. Jhdt. keine Hinweise mehr für die Existenz eines Sängerknaben-Institutes in Altenburg gibt, ist Neugründung korrekt.--CreativemusicAS (Diskussion) 11:50, 31. Mai 2012 (CEST)
- Historische Tradition kann also nicht geltend gemacht werden. Aber dein erster Link zeigt mehrere Platten, die der Chor aufgenommen und veröffentlciht hat. Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt. Ein Tipp noch: Bevor du losschreibst, schau dir die Artikel über andere mittelgroße Chöre an. Beschränke dich auf das Wesentliche: Du brauchst, wenn du die Platten aufführst (nicht die Mozart-Aufnahme, da wirkt der Chor ja nur mit), die Relevanz nicht mehr weiter zu begründen, musst also nichts hochjazzen. Bitte die Aussagen sorgfältig mit reputablen, also unabhängigen Quellen, am besten gedruckten, belegen. Gab's zum 50. eine Festschrift? Dann unbedingt rein damit. --Aalfons (Diskussion) 12:57, 31. Mai 2012 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind nicht mit Aufnehmen und Veröffentlichen erfüllt, sondern erst, wenn die Tonträger allgemein erhältlich sind. Eine CD selber herstellen und sie dann im Klostershop verkaufen, reicht nicht. Auch dürfte es schon darauf ankommen, welche Rolle der Chor innerhalb der Aufnahme spielt. So singt er auf der im Handel erhältlichen CD Mozart-Messen offenbar nur bei einem von elf Stücken mit. Das ist dann schon grenzwertig. Abschließend kann ich die Relevanz hier damit nicht beurteilen. --Sitacuisses (Diskussion) 13:23, 31. Mai 2012 (CEST)
- Da ist dem Wahrheitspächter zuzustimmen: Die Aufnahmen sollen keine Eigenproduktionen ohne die üblichen Vertriebswege sein. --Aalfons (Diskussion) 20:36, 31. Mai 2012 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind nicht mit Aufnehmen und Veröffentlichen erfüllt, sondern erst, wenn die Tonträger allgemein erhältlich sind. Eine CD selber herstellen und sie dann im Klostershop verkaufen, reicht nicht. Auch dürfte es schon darauf ankommen, welche Rolle der Chor innerhalb der Aufnahme spielt. So singt er auf der im Handel erhältlichen CD Mozart-Messen offenbar nur bei einem von elf Stücken mit. Das ist dann schon grenzwertig. Abschließend kann ich die Relevanz hier damit nicht beurteilen. --Sitacuisses (Diskussion) 13:23, 31. Mai 2012 (CEST)
- Historische Tradition kann also nicht geltend gemacht werden. Aber dein erster Link zeigt mehrere Platten, die der Chor aufgenommen und veröffentlciht hat. Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt. Ein Tipp noch: Bevor du losschreibst, schau dir die Artikel über andere mittelgroße Chöre an. Beschränke dich auf das Wesentliche: Du brauchst, wenn du die Platten aufführst (nicht die Mozart-Aufnahme, da wirkt der Chor ja nur mit), die Relevanz nicht mehr weiter zu begründen, musst also nichts hochjazzen. Bitte die Aussagen sorgfältig mit reputablen, also unabhängigen Quellen, am besten gedruckten, belegen. Gab's zum 50. eine Festschrift? Dann unbedingt rein damit. --Aalfons (Diskussion) 12:57, 31. Mai 2012 (CEST)
Innerhalb der Mozart-Messen-Aufnahme singt der Chor die ganze Orgel-Solo-Messe, es handelt sich also um einen schon sehr nennenswerten Beitrag (zudem das eine der wichtigsten Messen in der Aufnahme ist).
Unter anderem hier http://www.doblinger.at/Altenburger_Chorheft_Band_1.pid.252516.htm und http://www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?action_new=read&Article_ID=142605&page_new=2222 sind zudem im Fachhandel die Altenburger Chorhefte erhältlich, die Werke, die von den im Rahmen der Sängerknaben tätigen Komponisten (700 Stücke für Chor liegen vor seit 1961) komponiert worden sind. Herausgegeben wird diese Publikation vom Kirchenmusikreferat der Diözese St.Pölten, über die Komponisten"schule" von Altenburg gab es auch einen Artikel in der Fachzeitschrift "Singende Kirche" (nebst einem Eintrag im Musiklexikon http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_A/Altenburg.xml). Zudem gebe ich die sehr hohe Zahl an Auftritten pro Jahr, mit (auf der Stiftshomepage jederzeit einsehbaren) rund 35 Auftritten im Jahr, die allein in Altenburg absolviert werden, sowie die jährliche Tourneetätigkeit (USA, Brasilien, dieses Jahr Polen,...) zu bedenken - Relevenzkriterium "mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten" sehe ich erfüllt. --CreativemusicAS (Diskussion) 10:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Nur der Neugier halber, ist dieses obige Lexikon so etabliert, das es gleichgestellt werden kann wie z.B. der Brockhaus? Denn oberflächlich gesehen sieht es ja so aus. Dann sollte das auch als erster Weblink angegeben werden. Dann dürfte sich das Thema hinsichtlich der Relevanz eigentlich hier erledigt haben. Oder sieht das hier jemand eventuell anders? Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:29, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Dann fang ich vielleicht einmal einfach mit dem Artikel an. Glaub, ich versteh langsam, wie man's machen kann, gedruckte Quellen, die nicht "hauseigen" sind, Fachartikel, Festschriften, Publikationen und nur die Eckdaten - bin ich da richtig unterwegs?--CreativemusicAS (Diskussion) 08:26, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Das klingt gut. --Drahreg•01 10:09, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 10:09, 9. Jun. 2012 (CEST)
Konferenzen
Ich würde gerne einen Artikel zu einer Konferenz / Fachtagung schreiben - allerdings habe ich in WP:RK dazu leider nichts gefunden und frage daher hier nach. Gibt es allgemeine Richtlinien, wann ein Event (wie re:publica) für die WP relevant ist? Danke vorab. --Medina20 (Diskussion) 16:57, 11. Jun. 2012 (CEST)
- WP:RK: „Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch nach der Frage, ob […] Ereignisse […] nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“ Dazu müsste so eine Konferenz schon etwas bewirkt haben, zum Beispiel Beschlüsse mit andauernder Wirkung. --Drahreg•01 17:29, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Es gibt also keine festen und nur allgemeine Kriterien? Schwierig - weil dann mAn die re:publica ja nicht unbedingt relevant sein dürfte. Konkret geht es mir um eine Veranstaltung zum Thema CAD und Simulation, die sich seit Jahrzehnten stattfindet und in Mitteleuropa die einzige ihrer Art ist. Ich bin mit einem ähnlichen Thema aber schon einmal auf die Nase gefallen, sodass ich mir nicht sicher bin, ob ich mir die Mühe eines neuen Artikels noch einmal antun soll. Gibt es nicht irgendwo genauere Kriterien für Konferenzen und Tagungen? --Medina20 (Diskussion) 07:49, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Da meine Anfrage eher allgemeiner Natur ist und hier nicht wirklich weiter kommt, habe ich sie in der RK-Disk gepostet. Hier damit erledigt. --Medina20 (Diskussion) 17:55, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LKD (Diskussion) 13:49, 14. Jun. 2012 (CEST)
Wäre eine Liste der direkten Beteiligungungen des Landes Steiermark relevant? Diese würde alle Unternehmen und ausgegliederte Gesellschaften umfassen, die zumindest teilweise im Landesbesitz sind. --Tempi Diskussion 17:17, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Auch die in der Vergangenheit? Läuft das auf Vollständigkeit raus? Sind das viele, werden die von einer Stelle verwaltet? Was sind die Quellen? Mehr Infos bitte! --Aalfons (Diskussion) 21:22, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Ich würde nur die aktuellen Beteiligungen des Landes aufzählen, da die vergangen wohl schwer herauszufinden sind. Meine Hauptquelle ist dieser Landesrechnungshofbericht. Die Parameter wären etwa Name, Anteil der Beteiligung (in %), Aufgabe, Gründungsdatum, Umsatz (falls verfügbar), Mitarbeiteranzahl (falls verfügbar), zuständige Stelle. Die Tochterfirmen der Beteiligungen (und deren Enkel) werde ich natürlich auslassen, sonst würde es die unendliche Geschichte werden... Die direkten Beteiligungen sind ohnehin schon viele und werden von verschiedenen Stellen aus verwaltet. (Landeshauptmann, -stellvertreter, und verschiedene Fachresorts) --Tempi Diskussion 14:08, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Nach Durchsicht des Berichtes rate ich davon ab. Er ist hyperdetaillistisch bis herunter zu Beteiligungen an Betrieben mit zwei Beschäftigte (Shop in einem Freibad oder in der Oper). Wenn wir hier hilfsweise die Relevanzkriterien für Unternehmen anliegen, liegen die allermeisten Beteiligungen sehr deutlich unterhalb davon. Einen Artikel "Kapitalbeteiligungen des Landes Steiermark" mit den strukturierenden Aussagen aus dem Bericht hielte ich hingegen für relevant. --Aalfons (Diskussion) 20:39, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Was meinst du mit Kapitalbeteiligungen des Landes Steiermark? Im Allgemeinen sind aber viele der Beteiligungen relevant (Energie Steiermark, Landes-Hypothekenbank Steiermark, Joanneum Research Steiermärkische Landesbahnen, Steiermarkbahn ect.) oder beziehen sich auf Relevantes (Betrieb von Tier- und Naturpark Schloss Herberstein, Grazer Oper, Universalmuseum Joanneum ect.) lg --Tempi Diskussion 20:47, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist unzweifelhaft, dass viele Beteiligungen des Landes Steiermark für sich relevant sind, wie du richtig aufzähltest. Als *Kapitalbeteiligungen* (das ist ja enger formuliert das Kriterium, nach dem der Rechnungshof vorgegangen ist) sind sie aber überwiegend eher unbedeutend. Im Ergebnis bedeutet es: Bei den relevanten Institutionen sollten im Artikel die Gesellschafterverhältnisse angegeben sein. Eine Liste der Beteiligungen würde aber ganz überwiegend irrelevante Institutionen und irrelevante Beteiligungssummen aufweisen und ergibt enzyklopädisch keinen Sinn. Mit Kapitalbeteiligungen des Landes Steiermark meine ich einen Artikel, der thematisiert: (1) die Beteiligungen nach Art und Umfang (zusammenfassend), (2) die ersten Bewertungen des Rechnungshofs in seiner Zusammenfassung (vor allem die Passage mit "historisch gewachsen" und "keine erkennbare Strategie" hat mir gut gefallen) und (3) vielleicht politische Debatten um die Beteiligungspolitik des Landes Steiermark. --Aalfons (Diskussion) 13:41, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Was meinst du mit Kapitalbeteiligungen des Landes Steiermark? Im Allgemeinen sind aber viele der Beteiligungen relevant (Energie Steiermark, Landes-Hypothekenbank Steiermark, Joanneum Research Steiermärkische Landesbahnen, Steiermarkbahn ect.) oder beziehen sich auf Relevantes (Betrieb von Tier- und Naturpark Schloss Herberstein, Grazer Oper, Universalmuseum Joanneum ect.) lg --Tempi Diskussion 20:47, 4. Jun. 2012 (CEST)
Ravi Veloo
Zur Frage der Relevanz eines singapurischen Journalisten und Schriftstellers habe ich eine Anfrage auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur#Relevanzfrage Ravi Veloo gestellt. Vielleicht hat jemand, der die Literatur-Projekt-Diskussionsseite nicht auf der Beobachtungsliste hat, eine Meinung dazu? Würde mich freuen. --Gereon K. (Diskussion) 13:20, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Moin, du hast ja Benutzer:Gereon K./Ravi Veloo bereits erstellt. Die Intention dieser Seite hier ist es, vor dem Erstellen von Texten, im Stadium der Ideenfindung, Einschätzungen zu Relevanz abzufragen, z.B. um Enttäuschungen und unnötige Arbeit zu vermeiden.
- Inhaltlich ist das ein Wackelkandidat, der im Ernstfall im Rahmen einer LD geklärt werden müsste. Die Quellenlage beim googeln ist sehr mau: zumindest für die Schreibung Ravi Veloo: ggf. gibt es Quellen aus Singapur unter seinem Namen in anderer Transliteration?--LKD (Diskussion) 11:27, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ausser unter der Schreibweise Ravindran Veloo ist da nichts zu finden. Ich denke aber, aufgrund seines ersten Romans und des Theaterstücks von ihm, das in einer Anthologie von drei Theaterstücken in einem regulären Verlag veröffentlicht worden ist, kann ich die Relevanz rechtfertigen. Wann ihm der Journalist of the Year Award verliehen wurde, kann ich leider nicht herausfinden, weder Mitsubishi noch der asiatische Verband antworten mir. --Gereon K. (Diskussion) 10:54, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 11:18, 15. Jun. 2012 (CEST)
Erich Martini
Siehe Diskussion:Erich Martini#Doppelgänger, gefunden durch Gerbils DM-Anfrage. --Hæggis 23:44, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Wie auf der Disk besprochen: zweiten Artikel anlegen. Wenn es eine solche heillose Verwirrung in der Literatur über die beiden Namensvettern gibt, ist es gut, sie auseinanderklamüsert zu haben. Schließlich kann man von einer fortdauernden Rezeption beider Herrn reden:-). --Aalfons (Diskussion) 16:17, 7. Jun. 2012 (CEST)
OFFA Frühlings- und Trendmesse mit OFFA-Pferdemesse
OFFA Frühlings- und Trendmesse mit OFFA-Pferdemesse
Die OFFA ist eine Publikumsmesse in der Grossregion Ostschweiz mit rund 500 Ausstellern und 95‘000 Messebesuchern während der Frühlingszeit. Mit dem ihrem Messeangebot, speziellen Themensektoren, teilweise gesellschaftspolitisch aktuellen Sonderschauen und dem Rahmenprogramm verfügt sie über einen Erlebnischarakter. Zielgruppe der OFFA ist die breite Öffentlichkeit, mit Gewichtung auf städtische Gebiete und Agglomerationen. Aufgrund des Messeangebotes spricht die OFFA sowohl alle Generationen an (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) als auch unterschiedliche Interessen innerhalb der verschiedenen Zielgruppen (Mobilität, Gesundheit, Garten, Wohnen, Mode, Spiele, Pferdemesse etc.).
www.offa.ch
offa@olma-messen.ch
(nicht signierter Beitrag von Olma Messen St.Gallen (Diskussion | Beiträge) 07:22, 7. Jun. 2012 (CEST))
- Längerer Teil dieses Copy-paste-posts in die Versionsgeschichte verschoben. Die Besucherzahl von 50.000 ist laut Wikipedia:Rk#Messen überschritten, dort aber als Kann-Kriterium für Messen genannt, "die allgemein als führend gelten". Herausgehobene überregionale Bedeutung bzw. Eigenschaft als thematisches Leitmedium und damit eine enzyklopädische Relevanz ist hier aber nicht erkennbar. Nebenher: Unternehmensposting, bitte WP:IK beachten. --Aalfons (Diskussion) 08:15, 7. Jun. 2012 (CEST)
KAGes und LIG (Steiermark)
Sind die KAGes (Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. Klick!) und die LIG (Landesimmobilien-Gesellschaft Steiermark Klick!), zwei ausgelagerte Gesellschaften des Landes Steiermark, relevant? --Tempi Diskussion 12:53, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Hinsichtlich von Krankenhäusern stehen die Kriterien hier, als Unternehmen verstanden hier. Bei der LIG scheint (!) Relevanz gegeben, weil sie Verwalter/Eigner zahlreicher historischer Gebäude und Kultureinrichtungen sind. Merkwürdig allerdings, dass es keinen Geschäftsbericht auf ihrer Webseite gibt. Vor einem abschließenden Urteil möchte man ja schon mal einen Blick in die Bilanz werfen. --Aalfons (Diskussion) 13:41, 7. Jun. 2012 (CEST)
Dietrich | Untertrifaller Architekten
Biographie Helmut DIETRICH wurde 1957 in Mellau geboren und ist im Bregenzerwald aufgewachsen, Much UNTERTRIFALLER wurde 1959 in Bregenz geboren und wuchs am Bodensee auf. Beide studierten Architektur an der Technischen Universität in Wien bei Prof. Ernst Hiesmayr. Nach der Arbeit bei Paolo Piva gründete Helmut DIETRICH gemeinsam mit Much UNTERTRIFALLER, der seit 1982 gemeinsam mit seinem Vater Much UNTERTRIFALLER sen. projektierte und mit dem Silvrettahaus auf der Bielerhöhe in Partenen ein Zeichen der die Wende im alpinen Bauen setzte, das Büro Dietrich|Untertrifaller Architekten. Beide Architekten zählen zur zweiten Generation der 'Neuen Vorarlberger Bauschule'
Lehrtätigkeit und Beratung Helmut DIETRICH: Gastprofessur und Leitung des Universitätslehrganges ‚überholz‘ der Universität Linz (seit 2011), Gastprofessur Uni Liechtenstein (seit 2011), Gestaltungsbeirat der Stadt Steyr (seit 2008), der Stadt Bludenz (seit 2011), der Marktgemeinde Lustenau (seit 2004), der Gemeinden Mellau (seit 2005), Egg (2008-2010) und Ludesch (2001-2008); Vorsitzender des Wettbewerbsausschusses Vorarlberg der Architektenkammer (bis 2010), Vorstandsmitglied der Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs (bis 2004), Vorstandsmitglied des Vorarlberger Architektur Instituts (bis 2004) Much UNTERTRIFALLER: Gastprofessor an der Universität Konstanz (2007-2008), Gastprofessor an der Technischen Universität Wien (2009-2010), Gestaltungsbeirat Salzburg (2008-2010), Gestaltungsbeirat Graz (seit 2011), Vorstandsmitglied der Architekturstiftung Österreich (seit 2008)
Niederlassungen Dietrich | Untertrifaller gewannen 1992 den Wettbewerb für die Erweiterung des Festspielhauses, was zur Bürogründung in BREGENZ führte. Der Wettbewerbsgewinn für die Erweiterung der Wiener Stadthalle ermöglichte 2004 eine weitere Bürogründung in WIEN. Nach dem Auftrag zum Bau der neuen Hochschulsportanlage der ETH Zürich wurde 2005 eine Niederlassung in ST. GALLEN eröffnet.
aktuelle Auszeichnungen (Auszug) 2011 IOC-IAKS-Award - ETH Sport Center, Zürich (CH) 2011 Der österreichische Baupreis - ETH Sport Center, Zürich (CH) 2011 Sustainable Architecture - ETH Sport Center, Zürich (CH) 2011 Häuser-Award - Haus A, Dornbirn 2011 Auszeichnung gutes Bauen - 2006-2010 Ostschweiz - Feriendorf REKA, Urnäsch (CH) 2011 International Architectural Restauration Prize - Angelika-Kauffmann-Museum, Schwarzenberg 2011 Holzbaupreis Salzburg - Fachhochschule Salzburg, Kuchl 2010 Architekturpreis Salzburg - Fachhochschule Salzburg, Kuchl 2010 Goldenes Verdienstzeichen Land Wien - Wohnbau
Projekte (Auszug) Links Wikipedia, bei denen Dietrich|Untertrifaller erwähnt wird: Festspielhaus, Bregenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Festspielhaus_Bregenz), ETH Sport Center, Zürich (http://de.wikipedia.org/wiki/ETH_Zuerich), Stadthalle F, Wien(http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Stadthalle), Fachhochschule Salzburg, Kuchl (http://de.wikipedia.org/wiki/Kuchl), Museum Inatura, Dornbirn (http://de.wikipedia.org/wiki/Inatura), Omicron, Klaus (http://de.wikipedia.org/wiki/Omicron_electronics)
Netzwerk Roland Gnaiger (Projekt Feriendorf Urnäsch) http://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Gnaiger; Kunst Meran (Ausstellung Dietrich|Untertrifaller) http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_Meran; Neue Vorarlberger Bauschule (Baukünstler H. Dietrich, M. Untertrifaller)http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Vorarlberger_Bauschule; Dornbirn (Architektur): http://de.wikipedia.org/wiki/Dornbirn
relevante Stichworte Baukünstler Vorarlberg, Lehrgang Überholz, Festspielhaus Bregenz, James Bond, Walter Zschokke, Roland Gnaiger, Projekte: ETH Sport Center Zürich, Stadthalle Wien, Reka Feriendorf Urnäsch, Fachhochschule Kuchl Auszeichnungen: Bauherrenpreis Österreich, Ziviltechnikerkammer
(nicht signierter Beitrag von Jwdu (Diskussion | Beiträge) 12:33, 5. Jun. 2012 (CEST))
Können diese Informationen als GRUNDLAGE eines erweiterten Artikels in Wikipedia dienen? Mir scheint, dass die beiden 'Baukünstler' und 'Ehrenzeichenträger der Stadt Wien' in dieser Enzyklopädie relevant sind. --Jwdu (Diskussion) 09:19, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Es steht ganz außer Frage, dass es sich um ein angesehenes und erfolgreiches Architektenbüro handelt. Hinsichtlich der enzyklopädischen Relevanz sind allerdings Einschränkungen zu machen. Denn bei einer Überprüfung der Angaben musste festgestellt werden, dass da klug formuliert wurde. Im Einzelnen: Die Preise sind ganz überwiegend regionale Preise, dann solche mit sehr vielen Auszeichnungen und Ausgezeichneten pro Jahr (auch der IOC-Preis), und nach Stichprobe auch auf der Webseite in keinem Fall in der höchsten Stufe. Ferner ist der Preis für das Museum in Schwarzenberg ein ganz neuer Industriepreis von Fossa Bartolo, der Dorfverschönerungspreis ging an das Dorf, nicht an die Architekten (und war auch "nur" Silber), das Verdienstzeichen ist hier nicht belegt. Auch die Gastprofessuren sind nicht enzyklopädisch relevant. Eine reputable Berichterstattung über das Büro selbst (nicht die Gebäude!) oder eigene selbstständige Veröffentlichungen habe ich bei einer flüchtigen Durchsicht der gängigen Quellen ebenfalls nicht erkennen können. Insofern – noch einmal mit Hinweis auf den Eingangssatz – halte ich einen eigenen Wikipedia-Artikel nicht für sinnvoll. --Aalfons (Diskussion) 13:57, 6. Jun. 2012 (CEST)
Aalfons, vielen Dank für Deine Zeit und Mühe. Du hast vollkommen Recht - die einzelnen Preise und Auszeichnungen müssen noch präziser dargestellt werden und - vorallem - auf die wichtigsten Preise reduziert werden. Weiters hatte ich unsere Monographien (2001 und 2008 im Springer-Verlag erschienen - siehe unsere Website) noch nicht erwähnt. Der Architekturkritiker Walter Zschokke (1948-2009) hat dort sicherlich auch einen literarisch wertvolleren Beitrag zur Einleitung verfasst, der verwendet werden kann. Sind unsere eigenen (z.B. von http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_Meran initierter) bzw. fremden Ausstellungen (Austria West, Konstruktive Provokation http://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthaus_Bregenz) von höherer enzyklopädischer Relevanz? Oder ist der Piranesi-Award für das Hotel Bielerhöhe im Jahre 1993 bedeutender? Mir ist noch unklar, warum z.B. Lichtblau-Wagner ins Wiki kommen, Dietrich|Untertrifaller aber nicht. Eventuell wegen den Professuren? Würde mich über Deine Rückmeldung sehr freuen. Danke, Jwdu --Jwdu (Diskussion) 16:34, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Wir bewerten jeden Artikel einzeln. Insofern ist nicht Lichtblau-Wagner, sondern WP:RK für uns entscheidend; die entsprechende Regel heißt WP:BNS. Tatsächlich ist es aber (meiner Meinung nach) bei Lichtblau die ordentliche Hochschulprofessur, die unter den gelten gemachten Gründen den Ausschlag gibt und nicht die Preise, die bei näherer Betrachtung zwar ebenfalls verdienstvoll sind, aber nicht enzyklopädisch relevant machen (der Artikel hatte sich in einer Urfassung übrigens gleich einen Schnelllöschantrag eingefangen). Preisträger des Mies_van_der_Rohe_Award_for_European_Architecture beispielsweise wären zweifellos relevant. Lichtblau war aber nur nominiert, das generiert keine enzyklopädische Relevanz. Der Piranesi-Award ist wieder ein typisches Beispiel für den Formulierungswillen des Trifaller-Büros – er wurde nämlich an Much Trifaller verliehen, nicht an das Büro des Sohnes, und würde vermutlich einen Personenartikel über M.T. rechtfertigen; das wäre noch extra zu prüfen. Die beiden Monografien unterstützen allerdings die Relevanz, die ich aber soeben durch ein ganz anderes Kriterium generiert sehe: Platz 82 im Baunetz-Büroranking Ausland; die ersten 100 "dürfen". Insofern kann der Artikel angelegt werden. Bitte nicht die barocken Aufzählungen des Lichtblau-Artikels imitieren; drei bis fünf Nennungen vom Feinsten reichen. Was sich gut macht, ist, bei erwähnten Bauprojekten Belege aus der gedruckten Literatur beizufügen. Da bietet die Webseite ja einiges. --Aalfons (Diskussion) 18:16, 11. Jun. 2012 (CEST)
Wunderbar - jetzt habe ich's verstanden und werde mich bemühen, einen wissenschaftlich wertvollen Beitrag zu erarbeiten und dann als Artikel einzusetzen. Merci. --Jwdu (Diskussion) 11:05, 13. Jun. 2012 (CEST)
Ist beantwortet. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:41, 19. Jun. 2012 (CEST)
Wachstum Liebe
Wachstum Liebe steht für das Wachstum zum Thema Liebe, Beziehungen, Partnerschaft und der Selbstliebe. Wenn im Außen gesucht wird, Partner meine Bedürfnisse und Defizite abdecken sollen, belaste ich die Beziehung. Es gilt zu erkennen, dass ich selbst mich so lieben und annehmen muss, bevor ich mir das von jemandem anderen wünsche. Wachstum Liebe bedeutet auch persönliches Wachstum und Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Das ist die Basis und die Grundlage für das Gelingen für eine glückliche und dauerhafte Partnerschaft. Wenn Partnerschaften immer wieder scheitern, macht es Sinn zu hinterfragen, welche Muster, Überzeugungen und Glaubenssätze hier greifen und hinderlich sind. Wenn man bereit ist, aus seinen persönlichen Krisen die "richtigen" Schlüsse zu ziehen und sich zu wandeln, kann die eigene Persönlichkeit daran wachsen und reifen. http:www.wachstum-liebe.de (nicht signierter Beitrag von Koersus (Diskussion | Beiträge) )
- Kein geeigneter Artikel. Stefan64 (Diskussion) 13:37, 9. Jun. 2012 (CEST)
...und deswegen erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:42, 19. Jun. 2012 (CEST)
Naturschutzgebiete (im Allgemeinen)
In den Relevanzkriterien ist nur von Naturdenkmälern die Rede, deshalb frage ich hier mal nach. Sind Naturschutzgebiet per se für die Wikipedia relevant? Kann man was dazu sagen? --Pilettes (Diskussion) 13:30, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Kleine zwischen frage, um Missverständnisse zu vermeiden. Wo soll denn der große Unterschied zwischen den beiden Begriffen liegen? Ich bin bislang davon ausgegangen, das es sich dabei jeweils um den gleichen Sachverhalt handelt. Das für bestimmte Dinge mehrere Begriffe existieren, ist ja nichts neues. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:50, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Also rechtlich gibt es da schon einen Unterschied Naturschutzgebiet (§ 23 BNatSchG) vs. Naturdenkmal (§ 28 BNatSchG). Mehr kann ich dazu aber auch nicht beitragen, was der Unterschied ist. Wie das hier in den Relevanzkriterien gesehen wird, da hab ich keine Ahnung. Es fiel mir eben auf, dass es Listen von NSGs in jeweiligen Landeslisten gibt und das es dafür nur gelegentlich Links auf Artikel gibt. Deswegen meine Frage hier. --Pilettes (Diskussion) 14:45, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Dann würde ich dir eher Empfehlen, die gleiche Anfrage wie hier zusätzlich mit den gerade angebrachten Gründen im Portal Umwelt- und Naturschutz zu stellen. Da dürftest du wesentlich bessere Themen spezifische Auskünfte bekommen als hier. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:26, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn du das mit der Landesliste sinngemäß überträgst, fällt darunter alles was amtlicherseits unter Schutz gestellt wurde und in einer entsprechenden Liste aufgeführt ist, also ganz eindeutig auch Naturschutzgebiete. Was die gelegentlichen Links betrifft, sowohl die Datenlage als auch das Engagement einzelner Benutzer sind unterschiedlich, solange dabei aber ausgezeichnete Ergebnisse wie der Bullengraben oder die Liste der Schutzgebiete im Bodenseekreis entstehen können, sehe ich keinen Grund für eine Beschränkung. Bei meinen Neuanlagen in dem Bereich ist für mich die belegbare Datenlage entscheidend, wenn ich nicht genug finde, lasse ich die Finger davon und hebe mir das ggf. für eine Lsite auf. Bei der Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg sollten nur Artikel gebläut werden wenn dazu auch ein Artikel besteht oder mindestens ein aussagekäftiger Abschnitt zum Naturschutzgebiet existiert, ein Halbsatz ist da eigentlich zuwenig. Als Überblick empfehle ich mal die NSG-Übersicht beim BfN. --Vux (Diskussion) 16:59, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Dann würde ich dir eher Empfehlen, die gleiche Anfrage wie hier zusätzlich mit den gerade angebrachten Gründen im Portal Umwelt- und Naturschutz zu stellen. Da dürftest du wesentlich bessere Themen spezifische Auskünfte bekommen als hier. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:26, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Also rechtlich gibt es da schon einen Unterschied Naturschutzgebiet (§ 23 BNatSchG) vs. Naturdenkmal (§ 28 BNatSchG). Mehr kann ich dazu aber auch nicht beitragen, was der Unterschied ist. Wie das hier in den Relevanzkriterien gesehen wird, da hab ich keine Ahnung. Es fiel mir eben auf, dass es Listen von NSGs in jeweiligen Landeslisten gibt und das es dafür nur gelegentlich Links auf Artikel gibt. Deswegen meine Frage hier. --Pilettes (Diskussion) 14:45, 10. Jun. 2012 (CEST)
- NSG sind amtlich ausgewiesen und haben einen relativ hohen Schutzstatus. Mir reicht das um sie grundsätzlich für relevant zu erklären. So haben wir es bisher auch immer gehalten, ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir irgendwann mal ein NSG gelöscht hätten. In Bayern (wo ich mich am besten auskenne) sind inzwischen auch alle Schutzgebietssatzungen online und im staatlichen GIS gibt es Gebietsbeschreibungen und Kartierungsdaten bis zu den Pflanzengesellschaften runter. Leutstettener Moos und Eberfinger Drumlinfeld (vollständig LSG, teilweise NSG) sind zwei von mir zumindest teilweise daraus erstellte Artikel. Weitere habe ich auf der To-Do-Liste. Grüße --h-stt !? 14:19, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Ist nicht die Regel zutreffend, dass alle geografischen/topografischen Bezeichnungen, die auf einer amtlichen Karte stehen, auch lemmafähig ist? Dann wären schon aus diesem Grund wohl alle NSG relevant? (Frage, keine Behauptung.) --Aalfons (Diskussion) 15:01, 11. Jun. 2012 (CEST)
- Der Fokus dieser Seite ist ein individueller, geplanter, noch nicht erstellter, Artikel. Dabei soll unnötige Arbeit für einen zum Scheitern verurteilten Artikel verhindert werden.
- Hier richtig wäre also "Wäre ein Artikel zu dem Naturschutzgebiet Grüne Aue bei Bottropp relevant?". Die Frage nach der Grundsätzliche Relevanz von Naturschutzgebieten, also die Entwicklung oder Präzisierung eines Kriteriums für WP:RK sollte mMn bitte dort stattfinden, ist hier nicht im Fokus.--LKD (Diskussion) 13:53, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ist nicht die Regel zutreffend, dass alle geografischen/topografischen Bezeichnungen, die auf einer amtlichen Karte stehen, auch lemmafähig ist? Dann wären schon aus diesem Grund wohl alle NSG relevant? (Frage, keine Behauptung.) --Aalfons (Diskussion) 15:01, 11. Jun. 2012 (CEST)
Hier wohl erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:42, 19. Jun. 2012 (CEST)
Jan Maat (Boot)
Bevor das gleich beim Anlegen weggelöscht wird: Ich hab ein Boot fotografiert, das als ehemaliger Lastensegler heute Ausflugsfahrten macht. Gaffelketsch getakelte Boote sind nicht sehr häufig, als Motorboot kommt sowas noch seltener vor. Aber wahrscheinlich kommen da auch wieder die RK für Unternehmen zum Tragen...? Könnte ja Werbung sein. --Marcela 21:51, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Wikipedia:RK#Schiffe hilft weiter. --Polarlys (Diskussion) 22:56, 19. Jun. 2012 (CEST) PS: Warum illustriert das Bild den Artikel Jan Maat? Das ist ein norddeutscher/niederländischer Name, siehe bspw. Albert_Jan_Maat.
- Es ist kein Schiff. Aber ich lasse es sein, die bekloppten Kriterien versauen mir die Lust an der Mitarbeit hier. --Marcela 23:04, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Warum fragst du eigentlich irgendwo nach, wenn du nicht mal den unkommentierten Hinweis auf das, was der Antwort auf deiner Frage am nächsten kommt, vertragen kannst? --Polarlys (Diskussion) 23:09, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist kein Schiff. Aber ich lasse es sein, die bekloppten Kriterien versauen mir die Lust an der Mitarbeit hier. --Marcela 23:04, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcela 23:04, 19. Jun. 2012 (CEST)
Urbane Landwirtschaft (Urban Gardening)
Liebe Wikipedianer,
ich würde gerne einen Wikipedia-Eintrag zum Thema Urban Gardening bzw. zur urbanen Landwirtschaft allgemein verfassen. Der Artikel zum Urbanen Gartenbau verweist bereits auf einen solchen bisher allerdings nicht angelegten Wikipedia-Artikel. Alternativ wäre natürlich auch eine Ausgestaltung des Artikels zum Urbanen Gartenbau denkbar. Grundsätzlich ist vielleicht sowieso die Frage, ob sich die Themen nicht so stark überschneiden, dass man lieber einen übergreifenden Artikel mit einigen Unterpunkten und entsprechend einheitlichem Lemma versehen sollte.
Viele Grüße, ZSteinmetz (23:07, 11. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo, das Thema ist relevant: darauf deutet die verfügbare Literatur hin.
- Deine Idee, den Artikel zu Urbaner Gartenbau auszugestalten ist wohl die bester Herangehensweise. Für Urban Gardening würde man dann eine Hilfe:Weiterleitung anlegen.--LKD (Diskussion) 10:54, 14. Jun. 2012 (CEST)
Ist hinreichend beantwortet. Deswegen nach einer Woche:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:10, 20. Jun. 2012 (CEST)
Steintherme Bad Belzig
In Anlehnung an Einträge andere Thermen (z.B. Naturtherme Templin) würde ich gern einen Wikipedia-Artikel zur Steintherme in Bad Belzig verfassen. Gibt es besondere Merkmale, die der Inhalt aufweisen muss? Ist das Thema relevant?
Phonotek (Diskussion) 14:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Soweit ich das überblicke wird in der Steintherme Bad Belzig, ortsgebundene Thermalsole mit 30°C verwendet. In meinen Augen - erfüllt die Steintherme die Relevanzkriterien in zahlreichen Punkten (obwohl momentan eine Diskussion darüber läuft, wann Thermalbäder relevant sind). Um evt. Löschanträgen vorzubeugen, sollte das natürliche Heilmittel, das vor Ort gewonnen wird, erwähnt und so genau wie möglich (s. link oben) beschrieben werden (was, wie warm, chemische Zusammensetzung, wo gewonnen). Offensichtlich ist die Thermalsole auch des Kriterium zur der staatlichen Anerkennung als Thermalsole-Heilbad (2009) und die Verleihung des Namenszusatzes "Bad" Belzig (2010), pdf, S. gewesen. Das ist in jedem Fall erwähnenswert. Um den Artikel rund zu machen, wäre ein Abschnitt "Baugeschichte" (Baukosten), "Medikationen" (da gibts bei der AOK einen Link), Einrichtungen der Therme, Besucherzahlen (incl. der Diskusssion über die Wirtschaftlichkeit, da gibts auch einen Link) usw. hilfreich. Bitte nicht ausschließlich mit Werbematerial der Therme referenzieren, sondern auch extrene Quellen nutzen und reine Werbung und PR bitte außen vor lassen, damit dies nicht zum Anlass einer Löschung genommen wird. Am besten ist es wohl, den Artikel im Benutzernamensraum vorzubereiten. Wenn es gewünscht ist, dann kann ich vor dem "Hochladen"auch noch einmal von der fachlichen Seite drüberschauen. Bei Bedarf, einfach hier eine Nachricht hinterlassen. Viel Erfolg und VG, --Geolina (Diskussion) 16:21, 13. Jun. 2012 (CEST)
Ist hinreichend beantwortet. Deswegen nach einer Woche:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:11, 20. Jun. 2012 (CEST)
Possible crosswiki spam
Hi. Sorry about my english. I´m admin in es:WP. Some days ago I deleted an article, Veritas Language Solutions. Seeing contribs and iw I found what I think it´s a possible case of crosswiki spam, because:
- It was written by Benutzer:Passionforlanguage in en:, wich almost all his contribs are about this article (SPA?).
- Benutzer:Piccolapixxie translated it to es, sk and de, and also edited en:Version
- Benutzer:Piccolapixxie has some others editions in en, but not in others languages (in spanish only edited es:Veritas Language Solutions)
- Benutzer:Elfie Burgess has only one contrib in en: (in this article), but created it in pl and cy
- Only contribs of Benutzer:Elfie Burgess in cy and pl are in these articles
- All articles are translated from en:; all articles got same sources, no more, no less, and apparently there is no other sources in Google or similar.
I understand your roules are different from ours, so I give you this information to do with it what you think is best. Sorry if this is not the right place to post. Chears. --Andreateletrabajo (Diskussion) 23:01, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Mal ein LA drauf. WP:RK#U wäre falls da tatsächlich 5000 Pipel beschäftigt sind, wohl gegeben: das ist aber möglicherweise garnicht der Fall und in Wirklichkeit vermittelt die Firma nur die Dienstleistung von 5000 freien Übersetzern. Wir werden sehen.--LKD (Diskussion) 15:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
In der verlinkten LD geht es weiter, hier jedenfalls erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:45, 20. Jun. 2012 (CEST)
team aktiengesellschaft
Hallo liebe Wikipedianer, zur Darstellung der Gründung und Entwicklung der team aktiengesellschaft habe ich folgenden Text verfasst. Mit knapp 1.700 Mitarbeitern, über 140 Filialen und 1.525.526.000 € erfüllt das Unternehmen die Relevanzkriterien. In dem Artikel soll auf die geschichtlichen Hintergründe der Gründung bis zum heutigen Tag eingegangen werden. Kann ich das so schreiben?(nicht signierter Beitrag von Team aktiengesellschaft (Diskussion | Beiträge) 10:43, 14. Jun. 2012 (CEST))
- -Artikelentwurf und pot. URV von hier. Versionslöschung folgt.--LKD (Diskussion) 10:46, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn du dises Zahlenwerk unabhängig belegen kannst betrachten wir die Unternehmung als relevant.
- Die Textqualität war werblich und (in Teilen) kopiert von der Unternhemenswebseite. Du findest auf deiner Benutzerdiskussion den Hinweis, das solche Texte nicht geeignet sind und die Bitte für ein Lexikon einen neutralen, sachlichen und faktenorientierten Text auf Basis unabhängiger Quellen zu erstellen. Zweitverwertete Marketingtexte wollen wir nicht.--LKD (Diskussion) 10:50, 14. Jun. 2012 (CEST)
Reicht als unabhängiger Beleg ein Link auf den Geschäftsbericht? (nicht signierter Beitrag von Team aktiengesellschaft (Diskussion | Beiträge) 11:25, 14. Jun. 2012 (CEST))
- Ein Geschäftsbericht, der die im Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegte Publizitätspflicht für Kapitalgesellschaften erfüllt kann eine Quelle sein. Das Dokument wäre dann in Form einen Einzelbelegs zu verwenden.--LKD (Diskussion) 13:59, 14. Jun. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:34, 21. Jun. 2012 (CEST)
Moralische Intelligenz
Hallo, der folgende Artikel existiert schon in der englischen Wikipedia und er würde möglicherweise auch die deutsche Wikipedia bereichern.
Moralische Intelligenz ist die Fähigkeit zwischen "richtig" und "falsch" zu unterscheiden. Moralische Intelligenz drückt sich in einem Handeln nach ethischen Maßstäben aus, einem moralisch "richtigen" Verhalten.[1]
Nach Michele Borba kann moralische Intelligenz in sieben grundlegende Charakteristika (oder auch Tugenden) unterteilt werden: Empathie, Gewissen, Selbstkontrolle, Respekt, Güte, Toleranz und Fairness.[2] Diese Charakteristika werden laut M. Borda größtenteils im Kindheitsalter erworben und die "moralische Umgebung" im Kindesalter hat großen Einfluss auf die Entwicklung der moralischen Intelligenz.
Referenzen
- ↑ Borba, Michele. Jossey-Bass. Building Moral Intelligence: The Seven Essential Virtues That Teach Kids to Do the Right Thing. San Francisco: CA. 2001. S.4. ISBN 0-7879-6226-0.
- ↑ Langkah Membangun Intelejensi Moral. Aufgerufen am 14. Juni 2012.
Da ich mir mit der Art und Weise der Referenzierung unsicher bin, bitte ich auch hier um Überprüfung. Die referenzierte Seite 4. des Buches kann auf Amazon in der Buchvorschau aufgerufen werden. Viele Grüße, --Eyeweiss (Diskussion) 13:48, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Der Begriff scheint etabliert zu sein (vgl. auch dieses Buch). Allerdings sind die Quellen, die du als Beleg für den Artikel herangezogen hast, beides Ratgeber von fragwürdiger Wissenschaftlichkeit/Seriösität, ein Blick in die Google-Ergebnisse zeigt, dass es sich um eine Art Modewort aus diesem Genre zu handeln scheint. Grundsätzlich ist der Begriff also verbreitet und somit nach meiner Einschätzung relevant.
- Für den Artikel wäre es allerdings wichtig, zwischen dem Fachbegriff einerseits (belegt durch entsprechende Literatur) und der populärwissenschaftlichen Verwendung andererseits zu trennen.--Cirdan ± 17:44, 14. Jun. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:34, 21. Jun. 2012 (CEST)
Verein für alpine Forschung (ANISA)
Servus!Wo ist der Ort, um die Wikicommunity nach der Relevanz hinsichtlich eines bestimmten geplanten Artikels zu fragen? (der teil hat sich somit erledigt) — Ciciban (Diskussion) 10:51, 19. Jun. 2012 (CEST)
Wo habe ich diese Info hier bzw. auf der Projektseite überlesen?
Namentlich überlege ich mir einen Artikel über den Verein für alpine Forschung (ANISA); http://anisa.at. Immerhin werden seine Publikationen in Wikipedia einige Male zitiert.
Danke voraus.
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:44, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Die Publikationen des rührigen Einmann-Vereines zur alpinen Archäologie, wiewohl im Eigenverlag erschienen, sind in den Bibliotheken des deutschsprachigen Raums, vor allem Österreichs, vielfach nachgewiesen. IMHO relevant. --Aalfons (Diskussion) 11:39, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Habe unter ANISA angefangen. Hoffe, die Relevanz bleibt Konsens.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 11:53, 21. Jun. 2012 (CEST)- Die haben doch auch mindestens eine wissenschaftliche Tagung ausgerichtet, oder? Und Mandl sollte durchaus erwähnt werden können. Aber hier kann jetzt jedenfalls ne Erle gepflanzt werden.
- Habe unter ANISA angefangen. Hoffe, die Relevanz bleibt Konsens.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:33, 21. Jun. 2012 (CEST)
ist gerade in einer Löschdiskussion. Vielleicht noch zu verhindern?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 07:47, 23. Jun. 2012 (CEST)
- So Unschön Löschanträge nicht nur für den betroffenen Autor sind, wir behandeln hier prinzipiell keine Löschanträge. Das wir als Projekt dort jeweils beworben werden, hat damit zu tun, das wir nicht nur neuen Autoren im Vorfeld die Möglichkeit geben wollen, zu sehen ob der Artikel den sie schreiben wollen hier eventuell erwünscht ist, oder aber auch nicht. Damit ist das Thema hier auch erledigt. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:09, 23. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 13:09, 23. Jun. 2012 (CEST)
Ringrocker Bandcontest
Moin, ich wollte mal nachfragen ob es Sinn macht ein Artikel zum Ringrocker Bandcontest anzulegen oder man etwas in dem Rock am Ring bzw. in den Ringrocker-Warm-Up-Party-Artikel einbaut. --Goroth Stalken 00:08, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn überhaupt letzteres. Aber ich sehe eher gar keinen Bedarf für eine Erwähnung. Grüße --h-stt !? 15:11, 18. Jun. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz mehr. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:49, 25. Jun. 2012 (CEST)
agj Fachverband für Prävention
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. begleitet seit über 50 Jahren Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen. Dabei steht im Mittelpunkt seiner Arbeit, die psychosoziale Entwicklung sowie die persönliche Entfaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und zu unterstützen. Christliche Grundwerte liefern hierfür eine wertvolle Orientierung. Als katholischer caritativer Fachverband ist der AGJ-Fachverband dem regionalen Caritasverband der Erzdiözese Freiburg und dem Deutschen Caritasverband angeschlossen. Unsere zentralen Aufgabenbereiche: Suchthilfe Wohnungslosenhilfe Fortbildung und Kinder- u. Jugendschutz PVD Zweckbetrieb – Produktion, Vertrieb, Dienstleisungen Genauso vielfältig wie die Arbeitsschwerpunkte sind die Lebenssituationen der Menschen, die vom AGJ-Fachverband begleitet werden. Um den unterschiedlichen Lebens- und Problemlagen bestmöglich gerecht werden zu können, hat der AGJ-Fachverband Kompetenzen in verschiedenen Bereichen aufgebaut: Die Mitarbeiter/-innen des Verbandes nehmen Aufgaben in der Suchthilfe und Wohnungslosenhilfe wahr, engagieren sich in der Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche und entwickeln neue Perspektiven mit Menschen in Arbeitslosigkeit. Alle Bereiche haben ein gemeinsames Grundanliegen: Es geht darum, Menschen zu befähigen, in der Gemeinschaft einen Platz für ihr eigenes Leben zu finden. Unter Achtung der Individualität, d.h. der individuellen Lebensgeschichte und Persönlichkeit jedes Einzelnen, geben wir Anstöße, die dem einzelnen Menschen, aber auch der Gesellschaft eine Änderung des Blickwinkels und damit auch der (Lebens-)Perspektiven ermöglichen.
- Sicherlich ist das eine lobenswerte Tätigkeit, aber mir ist unklar, was das mit einer Enzyklopädie zu tun haben soll. Daher kann ich nicht erkennen, wie ein Artikel über den Verband gerechtfertigt werden könnte. Grüße --h-stt !? 15:12, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Eindeutig eine wichtige Tätigkeit, die im Vereinswiki sicherlich besser aufgehoben ist. Wenn sich tatsächlich im laufe der Zeit heraus kristallisieren sollte, das dieser Verein für eine Enzyklopädie Eintrag geeignet ist kann er immer noch hier her exportiert werden. Und um Missverständnissen Vorzubeugen, noch der kleine Hinweis, das dass Vereinswiki von der öffentlichen Wahrnehmung zwar nicht so bekannt ist wie die Wikipedia. Aber auch keinen schlechteren Ruf hat.
- Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:24, 18. Jun. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz mehr. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:49, 25. Jun. 2012 (CEST)
Oskar Schunck
Hallo, ich habe einen Artikel über die Oskar Schunck AG & Co. KG angelegt und festgestellt, dass dem Artikel wegen fehlender Relevanz nun die Löschung droht. Ich habe den Artikel verfasst, weil ich selber vor nicht allzu langer Zeit nach Informationen über das Unternehmen gesucht und eigentlich überrascht war, dass das Unternehmen hier bei Wikipedia noch nicht vertreten ist. Vor allem in Spediteurs- und Logistikerkreisen ist die Oskar Schunck AG ein fester Begriff, zumal das Unternehmen eng unter anderem mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV), einem der wichtigsten Branchenverbände, kooperiert. Aufhänger für den Beitrag war die Tatsache, dass der Firmengründer Oskar Schunck die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen ins Leben gerufen hat und diese in der Branche eine wesentliche Bedeutung haben. Auch die so genannten Logistik-AGB, wesentliche Grundlage für die Entwicklung logistischer Verträge, wurden von Schunck mit initiiert. Im Fachmagazin VerkehrsRundschau, dem Wochenmagazin für Spedition, Transport und Logistik, wird immer wieder über die Schunck Group berichtet, (ausführlich z.B. hier: Eva Hassa: Erste Gehversuche. Münchener Versicherungsanbieter knüpft neues Speditionsversicherungspaket für die Zeit nach dem 1. Juli '98. In: VerkehrsRundschau Nr. 44 vom 31. Oktober 1997, S. 42.) Da in mehreren anderen Wikipedia-Artikeln (z.B. über den Speditions-, Logistik- und Lagerversicherungsschein) auch auf Schunck verwiesen wurde, hätte ich persönlich nie in Erwägung gezogen, dass ein solcher Artikel möglicherweise nicht relevant sein könnte. Da das Unternehmen bei Spediteuren und Logistikern sehr bekannt ist, ist in meinen Augen eine gewisse Relevanz auf jeden Fall gegeben. --Steffi2001 (Diskussion) 14:05, 26. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo, bitte argumentiere nicht hier, sondern in der zuständigen Löschdiskussion! Auf dieser Seite hier geht es nur um noch nicht angelegte Artikel. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 14:13, 26. Jun. 2012 (CEST)
- Ups, danke für den Hinweis - hatte ich falsch verstanden, bin noch neu. Werd ich tun, vielen Dank! --Steffi2001 (Diskussion) 14:16, 26. Jun. 2012 (CEST)
- Viel Erfolg. Hier:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:18, 26. Jun. 2012 (CEST)
Relevanzkriterien für Versicherungen (keine staatlichen)
Gibt es die und ich kann sie nur nicht finden? Danke! Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 18:38, 27. Jun. 2012 (CEST)
- WP:RKU. Abgesehen davon: gesetzliche Krankenkassen gelten grundsätzlich als relevant. --Drahreg•01 19:15, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Danke! Meinte keine staatlichen Versicherungen ... eben die, die jedermann/frau gegen alles Mögliche/Unmögliche versichern. Worunter sind die in den RKs zu beachten bzw. aufgeführt? Danke! Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 19:20, 27. Jun. 2012 (CEST)
- .. dann als normales Wirtschaftsunternehmen? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 19:22, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Welche deutsche Versicherungsgesellschaft meinst du konkret? Der Markt ist so konzentriert, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits einen Artikel zumindest über die Dachgesellschaft gibt. --Aalfons (Diskussion) 19:43, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Z.B. um OAFA Ärzteflugambulanz - wobei es mir weniger um diesen Artikel geht, sondern um die Frage, welche RKs hier greifen (können) und wo die zu finden sind. Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 20:01, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Welche deutsche Versicherungsgesellschaft meinst du konkret? Der Markt ist so konzentriert, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits einen Artikel zumindest über die Dachgesellschaft gibt. --Aalfons (Diskussion) 19:43, 27. Jun. 2012 (CEST)
- .. dann als normales Wirtschaftsunternehmen? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 19:22, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Danke! Meinte keine staatlichen Versicherungen ... eben die, die jedermann/frau gegen alles Mögliche/Unmögliche versichern. Worunter sind die in den RKs zu beachten bzw. aufgeführt? Danke! Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 19:20, 27. Jun. 2012 (CEST)
Den Artikel gibt es schon. Wenn du die Relevanz prüfen lassen möchtest, musst du einen Löschantrag stellen. --Drahreg•01 21:19, 27. Jun. 2012 (CEST)
- <quetsch> ... oder du fragst auf der Disk von WP:RK an. --Aalfons (Diskussion) 22:04, 27. Jun. 2012 (CEST) </quetsch>
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 21:19, 27. Jun. 2012 (CEST)
Rechenzentren
Hallo zusammen, in den Relevanzkriteren finde ich nichts genaues dazu. Sind (kommunale) Rechenzentren des öffentlichen Dienstes, wie z.B. KRZN, KRZ oder ITKR relevant genug für die Wikipedia? --Chrianor (Diskussion) 09:09, 21. Jun. 2012 (CEST)
- IMHO gilt WP:RKU. Grüße, --Aalfons (Diskussion) 11:03, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Diese Seite hier will durch eine Relevanzbeurteilung für einen konkreten Artikelgegenstand helfen, Arbeit und Frustration zu vermeiden. Die Entwicklung oder Präzisierung der Relevanzkriterien ist nicht im Fokus dieser Seite, die erfolgen als Ergebnis der Auswertung der Argumente aus Löschdiskussionen.
- Fragen wie "Sind eigentlich alle Häuser relevant"? würden deshalb hier nicht beantwortet werden können. Helfen könnte man ggf. wenn eine konkrete Idee für einen Artikel ("Ist das Haus Schmiddstrasse 3 in Klein Kleckersdorf relevant?") existiert.
- Deshalb lautet die Gegenfrage: du willst konkret diese drei Artikel erstellen?--LKD (Diskussion) 11:11, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Also wenn sie nach drei konkreten Objekten fragt, reicht das doch, oder? Ich habe sie jedenfalls so verstanden. --Aalfons (Diskussion) 11:28, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn sie nach drei konkreten Objekten fragt, weil sie vor hat drei Artikel zu erstellen, ist das türlich in Ordnung: dann wäre es keine Zeitverschwendung, die drei einzelnen Artikelgegenstände zu recherchieren.
- Die grundsätzliche Frage "Sind (kommunale) Rechenzentren des öffentlichen Dienstes [...] relevant genug für die Wikipedia?'" werden wir hier aber so oder so nicht bindend klären können, denke ich: die klärt sich über die Analyse der in LDs vorgebrachten Argumente.--LKD (Diskussion) 12:05, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Bei der Orientierung von WP:RKU käme für kommunale RZ immer ein Nein raus, insofern gäbe es auch keine LD und hier keinen Fall von LD-Vorgriff, wenn das deine Sorge ist. --Aalfons (Diskussion) 12:30, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Also wenn sie nach drei konkreten Objekten fragt, reicht das doch, oder? Ich habe sie jedenfalls so verstanden. --Aalfons (Diskussion) 11:28, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Das KRZ Lemgo hat
über die WP:RKUeinen Artikel. Schau doch mal in die Kategorie:Rechenzentrum, dort sind einige andere kommunale Rechenzentren dabei. Viele Grüße --Joe-Tomato (Diskussion) 12:33, 21. Jun. 2012 (CEST)- Aber welche Kriterien sind denn über WP:RKU erfüllt? --Aalfons (Diskussion) 12:37, 21. Jun. 2012 (CEST)
- nach erneutem BK: Ähem, Unternehmen mit Staatsauftrag? --Joe-Tomato (Diskussion) 12:40, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Rechenzentren dienen nicht der Grundversorgung (lt. RK); es sind schlicht Unternehmensgründungen zur gemeinschaftlichen Erledigung kommunaler Aufgaben und liegen in der Hierachie etwa bei einer gemeinschaftlich betriebenen Kläranlage. --Aalfons (Diskussion) 12:47, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei das eine ziemlich große Kläranlage ist, um in dem Bild zu bleiben. :-)--Joe-Tomato (Diskussion) 14:03, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Datenmüllverbrennungsanlagen, die Trockenvariante, habe ich noch vergessen. --Aalfons (Diskussion) 17:47, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei das eine ziemlich große Kläranlage ist, um in dem Bild zu bleiben. :-)--Joe-Tomato (Diskussion) 14:03, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Rechenzentren dienen nicht der Grundversorgung (lt. RK); es sind schlicht Unternehmensgründungen zur gemeinschaftlichen Erledigung kommunaler Aufgaben und liegen in der Hierachie etwa bei einer gemeinschaftlich betriebenen Kläranlage. --Aalfons (Diskussion) 12:47, 21. Jun. 2012 (CEST)
- nach erneutem BK: Ähem, Unternehmen mit Staatsauftrag? --Joe-Tomato (Diskussion) 12:40, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Aber welche Kriterien sind denn über WP:RKU erfüllt? --Aalfons (Diskussion) 12:37, 21. Jun. 2012 (CEST)
Oh, so schnelle Antworten!? Danke! :-) Ja, es würde um diese 3 Rechenzentren gehen. Es hätte ja sein können, dass kommunale-ÖD-Einrichtungen grundsätzlich relevant sind. Allerdings werden, wie auch schon erwähnt, die WP:RKU nicht erfüllt, auch nicht vom KRZ Lemgo, also keine Relevanz? Oder doch? --Chrianor (Diskussion) 14:05, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Noch einmal imho: nein. Aber vielleicht kommen noch andere Begründungen für doch? Für Lemgo gilt WP:BNS. Vielleicht noch auf mehr Stimmen warten. --Aalfons (Diskussion) 14:29, 21. Jun. 2012 (CEST)
- WP:BNS Holla bewahre, hatte ich nicht vor! --Chrianor (Diskussion) 14:53, 21. Jun. 2012 (CEST)
Dann machen wir hier mal zu:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:39, 29. Jun. 2012 (CEST)
Baudenkmal 89, Velbert Neviges, Villa "Alte Apotheke"
Hallo, in der Liste die Nr 89 interessiert mich und ich habe einiges an Daten dazu. Ist ein Artikel dazu prinzipiell relevant? Immerhin ist es die erste Anlaufstelle bei jeder Stadtführung. MfG --Mohmoh (Diskussion) 15:13, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Wikipedia:RK#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler: Über Objekte auf der Denkmalliste kannst Du immer eigene Artikel anlegen. Je mehr und je detaillierter umso besser. -- 93.108.203.169 15:15, 22. Jun. 2012 (CEST)
- +1. Frager ist allerdings Neuling – bitte die Artikelaussagen mit nachprüfbarer gedruckter Literatur belegen. --Aalfons (Diskussion) 15:18, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Mohmoh, Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Ein Baudenkmal ist per se relevant. Aber das wurde dir oben schon geschrieben - ich möchte dir folgenden Tipp geben: der Benutzer:Ticketautomat - ein erfahrender Wikipedianer - ist auch aus Velbert, er wird dir sicherlich bei deinem Einstieg in der Wikipedia helfen. Sprich ihn ruhig an! (ich selbst bin aus Wuppertal) --Atamari (Diskussion) 15:28, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Mohmoh, wenn es um Formalismen, Wikifizierungen (Wiki-Synatx), Gliederungen und Referenzierungen geht, kannst Du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen, kurz bevor Du den Artikel online stellst (also in den Artikelnamensraum verschiebst), ich schau dann gerne drüber ;-). LG, --Geolina (Diskussion) 00:12, 23. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Mohmoh, Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Ein Baudenkmal ist per se relevant. Aber das wurde dir oben schon geschrieben - ich möchte dir folgenden Tipp geben: der Benutzer:Ticketautomat - ein erfahrender Wikipedianer - ist auch aus Velbert, er wird dir sicherlich bei deinem Einstieg in der Wikipedia helfen. Sprich ihn ruhig an! (ich selbst bin aus Wuppertal) --Atamari (Diskussion) 15:28, 22. Jun. 2012 (CEST)
- +1. Frager ist allerdings Neuling – bitte die Artikelaussagen mit nachprüfbarer gedruckter Literatur belegen. --Aalfons (Diskussion) 15:18, 22. Jun. 2012 (CEST)
Eindeutiges Ja und seit einer Woche nix Neues, deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:40, 29. Jun. 2012 (CEST)
Intendantin des Theater der Stadt Aalen und designierte Intendantin des Theater Paderborn. Kann man WP:RK#Musiker und Komponisten, „Allgemeine Kriterien“ Nr. 1 „Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion“ entsprechend anwenden? Eine für einen anständigen Stub ausreichend ergiebige Online-Quelle wäre [54]. --dealerofsalvation 08:57, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ja freilich: ”Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten”. Das bekommt sie leicht zusammen. Ganz abgesehen von der Intendanz. --Artmax (Diskussion) 09:57, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 09:57, 29. Jun. 2012 (CEST)
Ottilie Heinke
Ottilie Heinke (genaue Lebensdaten sind bisher nicht ermittelt ca.* 1823 in Breslau; † nach 1893) war eine deutsche Komponistin und Klavierpädagogin.
Ottilie Heinke ist die zweitälteste Tochter von insgesamt 7 Kindern des preußischen Beamten Ferdinand Heinke. Ihre ältere Schwester Clara war in Berlin eine Malerin. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1857 zogen die beiden Schwestern von Breslau nach Berlin. Ottilie Heinke begann 1865 ein privates Kompositionsstudium bei Richard Wüerst und wurde auch zeitweise vom Komponisten Friedrich Kiel ausgebildet. Im Staatlichen Institut für Musikforschung Berlin aus dem Jahr 1869 ist ein Albumblatt erhalten, dass ihr von Franz Ries gewidmet ist. Dieser war im gleichen Zeitraum ein Schüler von Friedrich Kiel und somit ein Kommilitone Ottilie Heinkes. Fast zeitgleich im Jahr 1869 kam es zu ersten Kompositionen von Ottilie Heinke. Diese erschienen in verschiedenen Berliner Verlagen und wurden in der Öffentlichkeit wahrgenommen sowie in Fachzeitschriften rezensiert. Alfred Michaelis beschreibt Ottilie Heinkes Kompositionen 1888 in seinem biographischen Lexikon „Frauen als schaffende Tonkünstler“ wie folgt: „Die Komponistin versteht stimmungsvoll zu schreiben und naturgetreue, lebenswahre Charakterbildchen zu entwerfen.“ Heinke widmete die Kompositionen überwiegend für Kinder zur Musikausbildung.
Quellen:
- Berliner Adressbücher 1799-1943. Online veröffentlicht unter: http://adressbuch.zlb.de, Stand: 18. Juli 2010.
- Elson, Arthur. Women’s Work in Music. Boston: L. C. Page & Company, 1903.
- Fontane, Emilie/Fontane, Theodor. Geliebte Ungeduld: Der Ehebriefwechsel 1857-1871. Berlin: Aufbau-Verlag, 1998.
- Michaelis, Alfred. Frauen als schaffende Tonkünstler. Ein biographisches Lexikon. Leipzig: A. Michaelis, 1888.
- Morsch, Anna. Deutschlands Tonkünstlerinnen. Biographische Skizzen aus der Gegenwart. Berlin: Stern & Ollendorff, 1893.
- Pazdírek, Franz (Hg.). Universalhandbuch der Musikliteratur aller Zeiten und Völker,Wien: Pazdírek & Co, 1904-1910.
- Max Heckert: Ferdinand Heinke in Weimar. In: Goethejahrbuch. 47, 1927, S. 251-306.
- Schmiedel, Elisabeth/Draheim, Joachim. Eine Musikerfamilie im 19. Jahrhundert: Mariane Bargiel, Clara Schumann, Woldemar Bargiel in Briefen und Dokumenten. 2 Bde. München/Salzburg: Katzenbichler, 2007.
- Tappert, Wilhelm. Die Frauen und die musikalische Composition. Teil 2. In: Musikalisches Wochenblatt 2 (1871), S. 825-831.
Weblinks:
- Silke Wenzel: über Ottilie Heinke Online veröffentlicht unter http://mugi.hfmt-hamburg.de/A_lexartikel/lexartikel.php?id=hein1826
--Dmicha (Diskussion) 10:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das ausführliche Werkverzeichnis habe ich mal in die Versionsgeschichte verschoben. Wenn die Frau in biographischen Lexika mit eigenem Eintrag aufgenommen wurde, ist sie relevant. Den hat sie im Michaelis doch, oder? Der vorstehende Text ist allerdings teilweise eine URV von hier. --Aalfons (Diskussion) 11:07, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Zitat aus Wikipedia:Rk#Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen: "Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung [...] impliziert die Relevanz der Person." Das scheint mir doch gegeben zu sein. --Drahreg•01 11:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 11:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
Der Solstitialregen findet in den äußeren tropischen Gebieten im Bereich des nördlichen, bzw. südlichen Wendekreises bei jeweils etwa 23,5° Breite statt. Die Bezeichnung weist auf das Solstitium (die Sonnenwende) hin. Der Solstitialregen findet nach der Sommersonnwende mit nur einer Regenzeit statt.
zum Vergleich steht der Äquinoktialregen, der in den inneren Tropen mit zwei Regenzeiten nach den Tag- und Nachtgleichen auftritt.
- Wenn das ein Fachbegriff ist, der in der Fachliteratur von mehr als 1,0 Fachautoren benutzt wird, ist die Relevanz unstrittig. --Drahreg•01 19:47, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Steht auch hier: Portal:Wetter und Klima/Themenliste#S. Hau rein! --Drahreg•01 19:49, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe auch das Betreuungsangebot auf Benutzer_Diskussion:Stahl-M.. --Aalfons (Diskussion) 11:49, 29. Jun. 2012 (CEST)
Eindeutig ja - kann hier wohl geschlossen werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:58, 3. Jul. 2012 (CEST)
Artikel über Irfan Skiljan?
Der Programmierer von IrfanView. Könnte man darüber einen Artikel erstellen?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 20:39, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Reicht das aus?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 08:39, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Mir scheint, wir haben hier einen Fall, in dem das Werk deutlich wichtiger ist als sein Schöpfer. Aber wie wichtig ist er? Der Informationsstand des kroatischen und polnischen Personenartikels geht kaum über das hinaus, was verstreut im deutschen Artikel über das Programm steht. Es gibt eine gute Rezeption in der Fachliteratur für das Programm, aber nicht für den Programmierer, also einen ernsthaften Mangel an Belegen, oder hast du das was besonderes? Auf seiner Homepage die Sache mit den Nacktbildern, die die IrfanView-Benutzerinnen einschicken sollen, treffen meinen Humor nicht, aber das ist natürlich irrelevant.
- Prinzipiell würde ich sagen: Einen Stub müsste man wohl hinnehmen.
- Pragmatisch würde ich sagen: Drei konzentrierte Sätze im IrfanView-Artikel würden reichen und können belegt werden, dazu ein redirect. Bitte mehr Stellungnahmen abwarten. --Aalfons (Diskussion) 11:34, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich denke auch, man könnte dazu einen kleinen Artikel machen. Und brauchen wir da noch groß zu diskutieren? Soll ich den Artikel jetzt anlegen in meiner Baustelle? Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 12:00, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich würde keinen Artikel zur Person schreiben, wenn er nicht noch wesentlich mehr gemacht hat, als dieses Programm zu schreiben. Und wenn du nicht diskutieren willst, sondern eine feste Meinung hast, brauchst du hier ja nicht nachfragen. Liebe Grüße, --Drahreg•01 17:20, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich will im Prinzip nur wissen, ob er löschgefährdet wäre und jemand wegen fehlender Relevanz diesen Artikel zur Löschung vorschlägt und damit durchkommt. Würde er überleben? Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 17:31, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, ich halte so einen Artikel für löschgefährdet. Deshalb rate ich davon ab, sich die Mühe der Artikelerstellung zu machen. --Drahreg•01 18:04, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Aber so gesehen: Für einen Programmierer erfüllt der Artikel dann doch das hier oder nicht?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben
- Welches Kriterium meinst du eigentlich? --Aalfons (Diskussion) 19:27, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Na aus diesem Abschnitt trifft doch fast alles zu also müsste es doch relevanz sein?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 20:15, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Dann belege das bitte im Einzelnen. Allgemeine Aussagen bringen uns nicht weiter. --Aalfons (Diskussion) 21:28, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich denke, die folgenden Punkte werden erfüllt:
- eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)
- * Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, Sein Werk ist so bekannt, da es das erste mit Gif-Unterstützung ist
- Ich denke, die folgenden Punkte werden erfüllt:
- Dann belege das bitte im Einzelnen. Allgemeine Aussagen bringen uns nicht weiter. --Aalfons (Diskussion) 21:28, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Na aus diesem Abschnitt trifft doch fast alles zu also müsste es doch relevanz sein?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 20:15, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Welches Kriterium meinst du eigentlich? --Aalfons (Diskussion) 19:27, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Aber so gesehen: Für einen Programmierer erfüllt der Artikel dann doch das hier oder nicht?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben
- Ja, ich halte so einen Artikel für löschgefährdet. Deshalb rate ich davon ab, sich die Mühe der Artikelerstellung zu machen. --Drahreg•01 18:04, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich will im Prinzip nur wissen, ob er löschgefährdet wäre und jemand wegen fehlender Relevanz diesen Artikel zur Löschung vorschlägt und damit durchkommt. Würde er überleben? Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 17:31, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich würde keinen Artikel zur Person schreiben, wenn er nicht noch wesentlich mehr gemacht hat, als dieses Programm zu schreiben. Und wenn du nicht diskutieren willst, sondern eine feste Meinung hast, brauchst du hier ja nicht nachfragen. Liebe Grüße, --Drahreg•01 17:20, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Ich denke auch, man könnte dazu einen kleinen Artikel machen. Und brauchen wir da noch groß zu diskutieren? Soll ich den Artikel jetzt anlegen in meiner Baustelle? Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 12:00, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Die treffen zu, ist er also relevant?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 07:36, 30. Jun. 2012 (CEST)
<linksrutsch> Es tut mir leid. Ich kann nicht erkennen, wie du aus einem Programmierer, dessen Name *kein Schwein* kennt (IrfanView dagegen kennen wohl viele), eine „weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche“ machen willst. Und auch das zweite Kriterium sehe ich nicht als erfüllt an. Skiljan ist weder Autor, Herausgeber, … noch Ingenieur. Und welches Fachgebiet das sein soll, in dem seine „Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte“ geworden ist, müsstest du auch noch darstellen. Nehmen wir an, das Fachgebiet sei Informatik. Dann müsste es ja Fachliteratur geben, in der er irgendwo als Gegenstand auftaucht. Vielleicht irgendwas aus der Kategorie:Geschichte der Informatik? Oder hat er vielleicht (persönlich – nicht sein Programm) einen Preis aus der Kategorie:Computerbezogene Auszeichnung gewonnen? Den Turing Award vielleicht? --Drahreg•01 09:12, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Also Preise, die er gewonne hat, müsste ich mal genau nachsehen. Aber ich denke, der 2. Punkt ist erfüllt. dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist. Sein Programm ist Teil der Geschichte, was die Bildbetrachtungssoftware angeht.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 10:07, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Ein externer Beleg notwendig. Dein zweites Argument bezieht sich aber wieder auf das Programm, dessen Relevanz ich nicht anzweifle, aber nicht auf den Programmierer. "Bildbetrachtungssoftware" ist auch kein "Fachgebiet". --Drahreg•01 10:25, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe hier mal ein paar Quellen: [55], [56] (hier eher der untere Bereich)--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 10:47, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Also nicht erstellen?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 17:17, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Drahreg sagt nein, ich sage: Muss man hinnehmen, also knapp ja. In der Summe sehe ich ein leichtes Übergewicht für nein. Keine Ahnung, wie eine LD ausgeht. Im Dienst der Enzyklopädie wäre es sicherlich ganz jenseits der LD, wenn du schlichtweg die Personenangaben im IrfanView-Artikel in einen kleinen Abschnitt konzentriertest. --Aalfons (Diskussion) 18:01, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Also überschneidet das sich hier so ein bisschen. Es gibt für soetwas noch keine festen Relevanzkritärien, alles noch so undurchsichtig. Ich werde diesen Artikel einfach mal erstelln. Wenn er einiges beinhaltet, wird er sicherlich auch mit ganz anderen Augen gesehen werden.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 18:52, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Diese Seite hat zwei Gruppen von Kunden: Die einen sind komplett ahnunglos und meist Neulinge, die anderen erfahren, aber unsicher. Im letztern Fall ist es keineswegs immer so, dass die Meinungen hier in Stein gemeinelt sind. Wenn es dir partout um eine Neuanlage geht ... on verra. Ich mach dann hier mal zu. --Aalfons (Diskussion) 18:55, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Also überschneidet das sich hier so ein bisschen. Es gibt für soetwas noch keine festen Relevanzkritärien, alles noch so undurchsichtig. Ich werde diesen Artikel einfach mal erstelln. Wenn er einiges beinhaltet, wird er sicherlich auch mit ganz anderen Augen gesehen werden.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 18:52, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Drahreg sagt nein, ich sage: Muss man hinnehmen, also knapp ja. In der Summe sehe ich ein leichtes Übergewicht für nein. Keine Ahnung, wie eine LD ausgeht. Im Dienst der Enzyklopädie wäre es sicherlich ganz jenseits der LD, wenn du schlichtweg die Personenangaben im IrfanView-Artikel in einen kleinen Abschnitt konzentriertest. --Aalfons (Diskussion) 18:01, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Also nicht erstellen?--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 17:17, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe hier mal ein paar Quellen: [55], [56] (hier eher der untere Bereich)--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 10:47, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Ein externer Beleg notwendig. Dein zweites Argument bezieht sich aber wieder auf das Programm, dessen Relevanz ich nicht anzweifle, aber nicht auf den Programmierer. "Bildbetrachtungssoftware" ist auch kein "Fachgebiet". --Drahreg•01 10:25, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
Waldemar Käfer
( 14.05.1976 Burundaj Kasachstan) ist Autor von eine Politisches Programm. Dieses Programm, ist Sozialistische Richtung. Das Programm kann aber auch, Alls absolut - neu Richtung bezeichnet werden. (nicht signierter Beitrag von WaldemarSDPD (Diskussion | Beiträge) 22:14, 3. Jul 2012 (CEST))
- Artikelentwurf in die Versionsgeschichte verschoben. Keine enzyklopädische Relevanz, sondern Selbstdarstellung.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:53, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Der Autor scheint von sich sehr überzeugt zu sein.--84.161.215.60 22:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
Neuer Artikel über ein Beratungskonzept METHODE WILDWUCHS
Die Methode Wildwuchs gibt es seit über 20 Jahren in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Sie basiert auf den Erfahrungen von Dr.Carl Simonton und Dr.Jeanne Achterberg aus der Arbeit mit an Krebs erkrankten Menschen in den UDA: mit Hilfe Innerer Bilder/ Visualisierungen werden Selbsthilfemöglichkeiten entwickelt, mit denen die individuellen Selbstheilungskräfte gestärkt werden können. Angelika Koppe entwickelte diese Arbeit für erkrankte Menschen weiter zur Methode Wildwuchs; für berufliche Anliegen enstand das Körperorientierte Coaching.
Literatur zu den Themen: Angelike Koppe "Mut zur Selbstheilungs - Anleitung zum Gespräch mit dem eigenen Körper" Angelika Koppe "Dein Körper ist ein weiser Coach"
Weitere Veröffentlichungen und Hörbücher unter www.methode-wildwuchs.com oder www.angelikakoppe.de (nicht signierter Beitrag von Angelika Koppe (Diskussion | Beiträge) 12:23, 28. Jun. 2012 (CEST))
- Gibt es eine Rezeption/Diskussion in *neutralen* Quellen? Wenn nicht, sehe ich keine enzyklopädische Relevanz; das sagt natürlich nichts über die psychologische Bedeutung der Methode für Erkrankte aus. Außerdem bitte WP:IK beachten. --Aalfons (Diskussion) 12:48, 28. Jun. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:10, 4. Jul. 2012 (CEST)
Mashup-Germany
Hallo! Ich habe meinen Artikel über Mashup-Germany auf meiner Benutzerseite überarbeitet, wie sieht es so mit der Relevanz aus? Hier könnt ihr ihn lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Maermir/Mashup_Germany Freue mich über Meinungen! Grüße Maermir (Diskussion) 17:07, 29. Jun. 2012 (CEST)
- Hinweis: Portal Musik informiert. Hat der eigentlich auch einen bürgerlichen Namen? --Aalfons (Diskussion) 17:19, 29. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Aalfons, davon gehe ich mal aus ;) ich kenne ihn aber leider nicht. Ist der bürgerliche Name denn notwendig? Maermir (Diskussion) 14:03, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Sinnvoll auf jeden Fall, weil man nämlich mit David Wessel (war jetzt nicht so superschwer, siehe sein Webseiten-Impressum) auch seinen Auftritt in der Phoenix-Runde zum Thema Download-Gesellschaft findet. Hinsichtlich der Relevanz bin ich mir aber unsicher, und einen Gutteil der Quellenangaben finde ich drittklassig. --Aalfons (Diskussion) 14:19, 30. Jun. 2012 (CEST)
Keine weitere Diskussion, leider auch keine Stellungnahmen. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:25, 5. Jul. 2012 (CEST)
Konstanze Krüger
Kann ich den Artikel weiter erstellen? siehe: Baustelle Artikel
Hauptseite Professor Dr. Konstanze Krüger an der HFWU
--Etron770 (Diskussion) 19:15, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Hat sie bislang nicht mehr als vier (eher knappe) selbstständige Veröffentlichungen als Book on Demand bzw. im
ZuschussverlagVerlag ihres Mannes geschafft? Womit hat sie sich denn habilitiert, was war ihre Diss? --Aalfons (Diskussion) 19:22, 3. Jul. 2012 (CEST)
- nach den Relevanzkriterien ist ja alleine eine Professur an einer Hochschule schon genug oder?
- Diss: Histologische Immunozytologische und ultrastrukturelle Untersuchungen zur altersabhängigen Entwicklung der Drüsenmagen und Pylorusdrüsenschleimhaut
- Habil: Soziale Kognition und soziales Lernen der Pferde
- Hintergrund: Soziales Lernen beim Pferd wurde die letzten 30 Jahre als nicht darstellbar beschrieben, (Baer et al. 1983; Baker and Crawford 1986; Clarke et al. 1996; Lindberg et al. 1999) weil die soziale Komplexität der Pferde unterschätzt worden und das Versuchsdesign nicht dahingehend ausgerichtet wurde. In mehreren Forschungen wurde dem Rechnung getragen und erstmals bei Pferden soziales Lernen dargestellt, was Auswirkungen auf die verschiedensten Versuche dahingehend auch bei anderen Spezies hat, die nun neu überdacht werden müssen.
- für eine Rechereche von Fachartikeln sollte man mindestens google sholar benutzen peer review Artikel Konstanze Krüger oder sich mal die Mühe machen auf der o. A Seit den Link Publikationen anschauen ...
- Publikationen
- Kummulative Habilitation also mit Peer-Review Artikeln die Fachartikel sind unter Konstanze Krueger also ohne Umlaut zu finden, 3 weiterere die zur Habilitationsschrift gehören sind eingereicht 2 davon angenommen mit minor revision einer im Gutachterverfahren.
- Diese Referenzen würde ich natürlich in den Artikel einfügen
--Etron770 (Diskussion) 19:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Diese Seite hier funktioniert so, dass die Anhaltspunkte für Relevanz den hier Mitlesenden unterbreitet werden, nicht dass die Mitlesenden selbst erstmal Anhaltspunkte suchen müssen. Selbstverständlich habe ich die Publikationsliste gesehen, aus der aber weder Diss noch Habil erkennbar sind. WEnn es so wäre, dass jeder Prof automatisch WP-relevant wäre, könntest du dir auch die Anfrage hier sparen. Der entsprechende Satz in WP:RK heißt aber aus guten Gründen: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die (...) eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren) usw.; Kernwort hier ist "zumeist". Also muss man fragen, welche Indizien jemandes Arbeit "bedeutend" und damit enzyklopädisch relevant machen. Und da ergeben sich drei Aspekte, die insgesamt abgewogen werden müssen: Erstens die wenig beeindruckenden selbstständigen Veröffentlichungen, zweitens die Habil (wo steht was von "kumulativer"?, wo sind denn Habil und Diss in ihrem Publikationsverzeichnis? Ich sehe da nur Aufsätze bis zu 15 Seiten), und drittens müsste man dann mal via Rezensionen oder sonst via neutraler Literatur in Erfahrung bringen, was genau an der Arbeit der Frau "bedeutend für das Fachgebiet" ist; inhaltlich hast du das ja beschrieben, und dafür bräuchten wir dann auch Belege aus Fachkreisen. --Aalfons (Diskussion) 22:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Besonders einfach ist die positive Beurteilung der "Bedeutung im Fachgebiet", wenn Wissenschaftler mehrfach Rufe an große Universitäten bekommen haben, (Standard-)Lehrbücher geschrieben haben oder wenn sie für ihre wissenschaftliche Arbeit einen oder mehrere Wissenschaftspreise gewonnen haben.
- Vielleicht sollte man in dem Fall von Frau Krüger einfach noch ein paar Jahre warten, bis sich ihre Relevanz als Wisenschaftlerin besser beurteilen lässt. --Drahreg•01 04:52, 4. Jul. 2012 (CEST)
- In diesem Fall würde ich gerne ausdrücklich darauf hinweisen, dass mangelnde enzyklopädische Relevanz keinesfalls eine Aussage über die wissenschaftliche Relevanz ihrer Arbeit darstellt. --Aalfons (Diskussion) 08:58, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Diese Seite hier funktioniert so, dass die Anhaltspunkte für Relevanz den hier Mitlesenden unterbreitet werden, nicht dass die Mitlesenden selbst erstmal Anhaltspunkte suchen müssen. Selbstverständlich habe ich die Publikationsliste gesehen, aus der aber weder Diss noch Habil erkennbar sind. WEnn es so wäre, dass jeder Prof automatisch WP-relevant wäre, könntest du dir auch die Anfrage hier sparen. Der entsprechende Satz in WP:RK heißt aber aus guten Gründen: Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die (...) eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren) usw.; Kernwort hier ist "zumeist". Also muss man fragen, welche Indizien jemandes Arbeit "bedeutend" und damit enzyklopädisch relevant machen. Und da ergeben sich drei Aspekte, die insgesamt abgewogen werden müssen: Erstens die wenig beeindruckenden selbstständigen Veröffentlichungen, zweitens die Habil (wo steht was von "kumulativer"?, wo sind denn Habil und Diss in ihrem Publikationsverzeichnis? Ich sehe da nur Aufsätze bis zu 15 Seiten), und drittens müsste man dann mal via Rezensionen oder sonst via neutraler Literatur in Erfahrung bringen, was genau an der Arbeit der Frau "bedeutend für das Fachgebiet" ist; inhaltlich hast du das ja beschrieben, und dafür bräuchten wir dann auch Belege aus Fachkreisen. --Aalfons (Diskussion) 22:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Bezgl. der Aufsätze: Das sind Veröffentlichungen in Fachjournalen die durch Gutachterverfahren angenommen wurden. In der Biologie ist es unüblich diese Arbeiten selbständig zu verfassen. Die Reihenfolge der Autoren ist wichtig. Erstautor: vornehmlich eigene Arbeit. Als Autor in der Mitte: nicht ganz ersichtlich ob Supervisor oder Mitautor, wenn weitere Professoren am Ende stehen, Als Autor am Ende: Supervisor für ein Forschungsprojekt, dies wird in der Regel von einem Habilitanden gefordert um seine Lehrbefugnis zu demonstrieren. Sprich es wäre eher ein schlechtes Zeichen wenn ein Wissenschaftler (zumindestens in der Biologie) nur Veröffentlichungen als Alleinautor hätte. Die Anzahl der Veröffentlichungen ist für einen Quereinsteiger (von Tiermedizin zur Biologie) nicht gerade gering.
- Was meinst du mit neutraler Literatur? Veröffentlichungen im Gutachterverfahren sind neutral, das was du im Netz gesucht und gefunden hast nicht.
- Relevanz: Ich probiere mal anhand von ein paar Veröffentlichungen zu erklären wie relevant die verschiedenen Forschungsarbeiten für die Praxis in der doch sehr großen Pferdewelt sind.
- Roundpentechnik in Anlehnung an Monty Roberts Andrea Kutsch hätte sicher mehr Erfolg mit Le Patron gehabt hätte sie gewusst das diese Vorgehensweise ein ortsabhängiges Lernverhalten darstellt und nicht wie von Monty Roberts dargestellt "die Sprache der Pferde" ist.
- Der Bystander Test zeigt dass Pferde innerhalb Ihrer sozialen Gruppe von Ranghöheren Pferden Lernen. Das bestätigt die Überlieferungen von Pferdefachleuten dass es besser ist ein erfahrenes Pferd zum Training mitzunehmen um es dem jungen Pferd vorzumachen. Es erklärt aber auch warum es nicht immer klappt, weil das Pferd im Rang höher stehen muss und aus der gleichen sozialen Gruppe kommen muss. Diese Arbeit wurde anfangs von Wissenschaftlern z.B auf Kongressen vehement abgelehnt es konnte aber kein Fehler gefunden werden. Nach und nach wurde auf Kongressen darüber diskutiert dass dies eben dazu führt dass man bei anderen Spezies die angeblich keinerlei kognitive Fähigkeiten zeigen und nicht sozial lernen, darüber nachgedacht werden muss, dass die Test eventuell falsch waren.
- Nachdem die Kognitionsforschung bei Tieren auch auf die Beurteilung der menschlichen Kognition, vor allem bei Kindern Einfluß hat ist dies ein sehr wichtiger Punkt.
- Die neueste Arbeit die in die Habilitationsschrift eingegangen ist (wird wohl demnächst veröffentlicht) zeigt eindeutig auf (wie oben schon geschrieben) dass, zumindestens bei der Spezies Pferd das Design der früheren Kognitionstest falsch war, was auch auf internationalen Kongressen so diskutiert wurde. Hier ist das Problem der Nachweis, der nur indirekt über die o.A Veröffentlichungen von Fachleuten zu erkennen ist.
- Eine kummulative Habilitation (Zusammenfassung aus peer-reviewed Artikeln in Fachjournalen] ist heutzutage gängig, hat aber den Nachteil dass man die Habil nicht wie früher so einfach veröffentlichen kann weil die Verlage die Rechte der Einzelartikel halten.
- Hinsichtlich der Diss und der Habil in der Publikationsliste ... die sind selten in der Publikationsliste, meistens sind (in der Biologie) die Veröffentlichungen die daraus entstanden sind in der Publikationsliste.
- Was könnte man noch anführen? Eventuell findet sich ja ein Fachmann hier der die Relevanz der o.A Forschungen bestätigen könnte.
- --Etron770 (Diskussion) 11:49, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Die Billig-Veröffentlichungen und die kumulative Habilitation wecken Zweifel; nachweisliche Peer Reviews haben mit Rezeption nicht zwingend etwas zu tun. Am Einfachsten wäre es, wenn ihre Bedeutung in sekundärer Literatur nachgewiesen wäre. Daher: Die Zitation bei Google Scholar hält sich in Grenzen, mit einer Ausnahme: Paul McGreevy zitiert sie mehrmals in seinem Fachbuch Equitation Science. Der Dame kommen offenbar anerkannte Verdienste bei der Verwissenschaftlichung des Reitsports zu. Das würde ich als "bedeutend" betrachten. Andere Meinungen noch? --Aalfons (Diskussion) 14:21, 4. Jul. 2012 (CEST)
- So langsam bring mich diese Diskussion hoffentlich auf die richtigen Ideen ;-)
- Danke für den Hinweis mit der Verwissenschaftlichung des Reitsports
- Eine Kumulative Habilitation ist einer herkömmlichen Habilitation gleichwertig oder wird in manchen Bereichen sogar höherwertig angesehen, da die peer review Artikel von unabhängigen Gutachtern bewertet wreden die keinerlei Beziehung zu dem Wissenschaftler haben und nicht von den mentoren die sich der Wissenschaftler selber aussucht. Es wird allerdings oftmals ein stetig steigender Impact Factor erwartet. Sprich die Journale müssen immer hochwertiger werden. Kumulative Habilitation Das steht auch in Wikipedia Habilitation An Stelle der Habilitationsschrift können meist auch eine Anzahl von Fachpublikationen mit dem einer Habilitationsschrift entsprechenden wissenschaftlichen Gewicht angenommen werden (kumulative Habilitation). Also haben die Peer Reviews bei einer Kumulativen Habilitation (in der Biologie in Regensburg ist sie inzwischen der Standard) schon etwas mit wissenschaftlichen Qualität zu tun.
- Die von Dir aufgeführten Billig-Veröffentlichnung setzen sich aus zwei Konferenz Proceedings und zwei Fachbüchern über Pferde zusammen. Die Proceedings gehören zu einer Konferenz, benötigen eine ISBN damit sie für die Teilnehmer zitierfähig sind und kein Wissenschaftler sieht dies als wichtiges Werk an.
- Die beiden Pferdebücher sind in der Sprint Datenbank des Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) (über Sportbox) als Buchbesprechung zu finden. Die in SPRINT gezeigten Nachweise werden ausgewählt, weil sie für den Spitzen- und Nachwuchsleistungssport relevante Informationen beinhalten. Diese müssen nicht in jedem Fall den wissenschaftlichen Positionen des IAT entsprechen.
- Wo die Journalartikel wissenschaftlich zitiert wurden muss man oftmals an anderen Stellen als Google suchen:
- Citations von "Behaviour of horses in the "round pen technique""
- 21 Citations - allerdings nicht öffentlich einsehbar "Simplified method to measure glucocorticoid metabolites in faeces of horses" Frau Dr. Flauger war Doktorandin von Prof. Dr. Krüger
- Eventuell reicht das zusammen mit Deiner Einschätzung hinsichtlich der Verwissenschaftlichung des Reitsports dazu passt ja auch die Berufung als Professorin für Pferdehaltung
- p.s eventuell reden wir auch an einander vorbei, weil ich die links zu den Volltexten auf dem Epub Server der Uni Regensburg gegeben habe und nicht den zu den Journalen das sieht dann allerdings nach "privaten Aufsätzen" aus, aber diese Links zu den Journalen sind ja bei den Beispielen für Zitierungen jetzt dabei. --Etron770 (Diskussion) 17:03, 4. Jul. 2012 (CEST)
<linksrück> Bitte die Signatur ebenfalls einrücken. – Wenn es in den nächsten Tagen nicht noch Widerspruch gibt, setze ich die Anfrage auf "erledigt", und der Artikel kann erstellt werden. Pro forma sei noch der Hinweis gestattet, dass eine positive Einschätzung hier ohne weiteres durch eine Löschdiskussion "overruled" werden kann. --Aalfons (Diskussion) 19:24, 4. Jul. 2012 (CEST)
- noch eine Frage, wie finden dann die Benutzer die ein Löschdiskussion einleiten diese Diskussion?--Etron770 (Diskussion) 09:32, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ein Löschantrag gestellt wird, erhält der Artikel einen entsprechenden Vermerk mit einem Link zur Löschseite des Tages. Folge dem Link; du kannst dort im entsprechenden Abschnitt auf diese Diskussion hier verweisen. Zur Hierarchie ist zu sagen: Entscheidungen fallen nach sieben Tagen Löschdiskussion; hier auf dieser Seite werden nur Einschätzungen abgegeben. Um dem vorzubeugen, könntest du allerdings auf der Artikeldisk präventiv einen (knappen) Hinweis auf diese Diskussion hier setzen. Wer einen Löschantrag stellt, schaut sich in der Regel auch die Disk an. --Aalfons (Diskussion) 10:31, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ein Löschantrag gestellt wird, erhält der Artikel einen entsprechenden Vermerk mit einem Link zur Löschseite des Tages. Folge dem Link; du kannst dort im entsprechenden Abschnitt auf diese Diskussion hier verweisen. Zur Hierarchie ist zu sagen: Entscheidungen fallen nach sieben Tagen Löschdiskussion; hier auf dieser Seite werden nur Einschätzungen abgegeben. Um dem vorzubeugen, könntest du allerdings auf der Artikeldisk präventiv einen (knappen) Hinweis auf diese Diskussion hier setzen. Wer einen Löschantrag stellt, schaut sich in der Regel auch die Disk an. --Aalfons (Diskussion) 10:31, 5. Jul. 2012 (CEST)
Ich mache dann hier mal zu. Wenn es Widerspruch dazu gibt, bitte den Erledigungsvermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 10:30, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:30, 5. Jul. 2012 (CEST)
Ist die Auszeichnung "Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" relevanzstiftend? Die Bedeutung dieser Auszeichnung ist nach dem Artikel die neunte von fünfzehn möglichen Stufen und entspricht einem "Ritterkreuz 1. Klasse". --Snevern 10:24, 5. Jul. 2012 (CEST)
- 2011 wurde die Auszeichnung in 240 Fällen verliehen; sie entspricht dem deutschen Bundesverdienstkreuz. Auf WP:LD gibt es seit Jahren zwei Lager: Die einen sagen, dass das BVK an sich Relevanz begründe, die andere, dass das BVK nur ein Indiz für Relevanz sei und mehr nicht. Wenn das BVK Relevanz begründet, dürfte der Schnecker-Artikel bleiben. Wenn es nur ein Indiz ist, sähe ich die Relevanz nicht hinreichend begründet. Tja. --Aalfons (Diskussion) 11:17, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort, Aalfons. --Snevern 11:23, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Wie er ist Literat und hat in seinem Leben nur ein Buch veröffentlicht? Ich glaube hier passt das Wort Literat nicht, eher Funktionär im Kulturbetrieb oder so. --El bes (Diskussion) 12:38, 5. Jul. 2012 (CEST)
- "Heute wird Literat/Literatin allgemein für eine Person verwendet, die Literatur liest, schreibt, über sie nachdenkt, über sie redet, sie fördert."
- Aber das ist eine Frage des Artikelinhalts, nicht der Relevanz. --Snevern 12:50, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Hat mich auch gewundert, bis ich den Berufseintrag bei den Personendaten sah. --Aalfons (Diskussion) 13:08, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Wie er ist Literat und hat in seinem Leben nur ein Buch veröffentlicht? Ich glaube hier passt das Wort Literat nicht, eher Funktionär im Kulturbetrieb oder so. --El bes (Diskussion) 12:38, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort, Aalfons. --Snevern 11:23, 5. Jul. 2012 (CEST)
Steht jetzt als Curt Schnecker im ANR. Deswegen hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:19, 5. Jul. 2012 (CEST)
Gedicht: "De Reise in't Paradies"
gefunden in einem Nachlass als alte Kopie zusammen mit "Nu büs du selwer nat"
- Gedicht in die Versionsgeschichte verschoben. Hier ganz falsch, bitte dort anfragen: Wikisource-Auskunft. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 18:04, 5. Jul. 2012 (CEST) Jetzt auf WP:AU nachgefragt; Äußerungen bitte dort. --Aalfons (Diskussion) 18:51, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:04, 5. Jul. 2012 (CEST)
h&z Unternehmensberatung AG
Inhaltsübersicht
1) Firmenprofil 1.1 Gründung, Mitarbeiter, Philosophie, Werte 1.2 Standorte und Partner
2) Beratungskompetenz - Funktionale Kompetenzen
3) Branchenkompetenz - Industrie-Kompetenz
4) Engagement - Soziales Engagement - Kulturelles Engagement
5) Publikationen - Artikel - Magazine - Bücher (nicht signierter Beitrag von Huzmuc (Diskussion | Beiträge) 3. Jul. 2012, 08:35:02)
- Guten Morgen. Die „Inhaltsübersicht“ bietet recht wenig Indizien zur Relevanzbeurteilung. Mehr als 1000 Mitarbeiter? Über 100 Mio Umsatz? --Howwi (Diskussion) 08:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Zudem bitte unbedingt WP:IK beachten! --Aalfons (Diskussion) 08:57, 3. Jul. 2012 (CEST)
Entwurf
- Die h&z Unternehmensberatung AG ist ein 1997 gegründetes Beratungsunternehmen. In diesen 15 Jahren wuchs das Unternehmen ohne Akquisitionen von 3 auf derzeit 105 Mitarbeiter an und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von ca. 25 Mio Euro. Dieses organische Wachstum ist im Branchenvergleich überdurchschnittlich hoch. - h&z ist mit 6 eigenen Standorten in 5 Nationen (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich und Dubai) und über seine Partner in 5 weiteren Ländern (Großbritannien, Schweden, China, Brasilien und den USA) auf somit insgesamt 4 Kontinenten vertreten. - Im Kundenportfolio von h&z finden sich zu über 90% Großunternehmen und DAX-Konzerne mit über 1Mrd € Umsatz. - h&z wurde am 22. Juni 2012 von Prof. Dietmar Fink (FH Bonn Rhein-Sieg), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (www.wbmg.org) in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (http://www.capital.de/unternehmen/:Hidden-Champions--Die-besten-Unternehmensberater-Deutschlands/100046395.html) und der Financial Times Deutschland (http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:hidden-champions-die-besten-unternehmensberater-deutschlands/70057132.html) zum „Hidden Champion“ der Beratungsunternehmen Deutschlands in der Kategorie „Business Excellence“ gekürt. Damit gilt die h&z Unternehmensberatung AG als Marktführer in dieser Beratungsdisziplin. - In der Kategorie „Distributionslogistik und After Sales Services“ ist h&z zudem auf Platz 3. Damit ist h&z die einzige Unternehmensberatung welche es in 2 Kategorien in das Ranking geschafft hat (außer den großen 5 McKinsey, BCG, Roland Berger & Co). - Die Auszeichnungen beruhen auf der Befragung von 481 Führungskräften von großen deutschen Unternehmen mit mehr als 1 Mrd Euro Umsatz. Dabei haben die untersuchten Beratungsgesellschaften keine Möglichkeit sich für die Auszeichnung zu bewerben, sondern werden von Prof. Fink bei seinen Befragungen identifiziert. - 2011 wurde h&z von dem „Great Place to Work® Institute” zu einem der 100 besten deutschen Arbeitgeber gewählt. - Da der Beratungsschwerpunkt von h&z auf Funktionen ausgelegt ist und nicht auf einzelne Branchen, ist h&z für viele Industriezweige (Chemie, Pharma, Automobil, Fertigung, Anlagenbau, Telekommunikation, Finanzdienstleister, etc.) von Interesse. - h&z ist zudem gesellschaftlich engagiert. o Kulturelles Engagement: 2 mal jährlich findet eine Vernissage in den Büros in München statt, wobei Künstlern, die sonst nicht die große Bühne bekommen, eine Chance erhalten, sich zu präsentieren. o Soziales Engagement: Ein von den Mitarbeitern gegründeter gemeinnütziger Verein Namens „Hirn Herz Hand e.V.“ treibt das soziale Engagement der Firma voran. Dabei wurden in den letzten Jahren beispielsweise eine Klinik im Kongo mit medizinischem Gerät eigerichtet und ein Kinderspielplatz für ein Waisenheim in Rumänien von einer lokalen Firma und Mitarbeitern von h&z selbst aufgebaut. Zudem wir erfolgreich seit Jahren ein Kinderchor im Münchener Statdteil Hasenbergl finanziert
Aus oben genannten Gründen geht hervor, dass die h&z Unternehmensberatung AG von wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Interesse ist. Daraus resultierend schätze ich, dass die Veröffentlichung eines Artikels bei Wikipedia für einen echten Mehrwert dieser freien Enzyklopädie sorgen würde. (nicht signierter Beitrag von Huzmuc (Diskussion | Beiträge) 16:50, 3. Jul 2012 (CEST))
- Hallo, hast die bereits oben verlinkte Zeilen von Wikipedia:RK#U gelesen? --emha d|b 17:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Mit anderen Worten: Bislang ist nicht zu erkennen, dass das Unternehmen enzyklopädisch (!) relevant ist. Das sagt nichts über die Relevanz des Unternehmens für Eigner, Beschäftigte und Kunden aus. --Aalfons (Diskussion) 17:57, 3. Jul. 2012 (CEST)
Das Unternehmen h&z ist gemäß den RK für Unternehmen schon relevant:
Unter RK für Wirtschaftsunternehmen Pkt.5 steht: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)"
Relevanz für Kunden: h&z ist "Hidden Champion" in der Kategorie "Business Excellence", dies kommt der Position des Marktführers gleich, da h&z in diesem Bereich besser bewertet ist als alle anderen deutschen Unternehmensberatungen (darunter weltweit agierende und arrivierte Marktteilnehmer wie McKinsey, BCG, Roland Berger, etc.) – Siehe Homepage der „Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung“ www.wbmg.org
Relevant für Mitarbieter: h&z ist im Jahr 2011 vom „Great Place to Work® Institute” zu einem der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt worden. Siehe hierzu folgendes: http://www.greatplacetowork.de/best/lists.php?year=2011&idListName=de&detail=1&order=rank
So betrachtet sehe ich die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen seitens h&z doch als erfüllt. (nicht signierter Beitrag von Huzmuc (Diskussion | Beiträge) 19:48, 3. Jul 2012 (CEST))
- Hmm, irgendwie scheinst du diese Seite missverstanden zu haben: Hier kannst du unverbindlich Meinungen einholen, wie in eine mögliche WP:Löschdiskussion verlaufen könnte. Wenn du schreibst „Das Unternehmen h&z ist gemäß den RK für Unternehmen schon relevant“, frage ich mich, warum du eine Einschätzung der Mitarbeiter hier überhaupt wissen möchtest. Davon unabhängig: Bitte signiere deine Beiträge, eröffne nicht ständig neue Abschnitte und – ganz wichtig – lese WP:Interessenkonflikt sorgfältig durch (vor allem in Hinsicht auf die negative Außenwirkung, die eine unbefriedigend verlaufende Löschdiskussion haben könnte). --Howwi (Diskussion) 20:26, 3. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Hinweise! --Huzmuc (Diskussion) 21:39, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die von dir genannten Auszeichnungen, so stolz sie das empfangende Unternehmen machen und so sehr sie das Verhältnis von Unternehmen und Wirtschaftspresse fördern, sind selbst enzyklopädisch nicht relevant und für die Relevanz-Bewertung des Unternehmens marginal. --Aalfons (Diskussion) 09:02, 4. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Hinwesie. Ich verstehe leider nicht genau, weshalb die Relvanz kaum gegeben sein soll. In den RK für Wirtschaftsunternehmen steht doch unter Pkt. 5: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)"
Die oben genannten Auszeichnung attestieren dem Unternehmen h&z doch eine derartige marktbeherrschende Stellung in einer Produktgruppe doer Dienstleistung. "Business Excellence" ist ein Produkt welches in der Branche der Management Beratungen angeboten wird.
Es würde mich freuen, wenn du mir deine Bedenken/ Kritik etwas näher erklären könntest. Vielen Dank für deine Bemühungen schon im Voraus. --Huzmuc (Diskussion) 11:29, 4. Jul. 2012 (CEST)
- 1. Marktführerschaft ungleich marktbeherrschende Stellung. 2. ist eine einzelne Beratungsdisziplin nicht die notwendige relevante Produktgruppe/Dienstleistung. --Orci Disk 11:43, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Wiederum mit etwas anderen Worten: Wir haben hier immer wieder Unternehmen, die ihren Markt so schmal definieren, dass sie darin führend sind – kürzlich etwa eines, das nach eigener Aussage den deutschen Markt für innenbeschichtete Rohre dominierte. In der verlinkten Untersuchung geht es explizit um "spezialisierte Beratungsunternehmen", hier noch speziell um das Produkt "Business Excellence". Wer sich in der Marketing- und Consultancy-Sprache einigermaßen auskennt, versteht, was damit gemeint ist, aber es ist im Wesentlichen nur ein hochtrabender Ausdruck für eine bestimmte Weise, die Beratungsstrategie überhaupt aufzusetzen. Die Hochjazzung dieser Spezialität ist gegenüber Kunden oder in der Presse vollkommen legitim, enzyklopädische Relevanz ist darin aber nicht zu erkennen. Fast ironisch könnte man anfügen, dass "Capital" diese Kategorie vollkommen zu recht "Hidden Champion" nennt. --Aalfons (Diskussion) 14:40, 4. Jul. 2012 (CEST)
Ich verstehe deine Bedenken und finde es auch gut, dass man die geplanten Artikel ordentlich prüft und kritisch hinterfragt. "Business Excellence" ist weniger die Art und Weise eine Beratungsstrategie aufzusetzen. Es geht mehr darum, sämtliche Funktionen eines Unternehmens aufeinenader abgestimmt weiterzuentwicklen und zu optimieren, so dass sich die Gesamtleistung des betreffenden Unternehmens maximal möglich verbessert. Es ist also ein holistischer Ansatz der Unternehmensoptimierung was nicht nur eine einezlne Einheit, sondern die Gesamtheit des Unternehmens betrifft. Wegen "Hidden Champion": Logisch steckt hier das Wort hidden drin, allerdings auch Champion was wiederum impliziert, dass das betreffende Beratungsunternehmen besser ist als seine Konkurrenz. --Huzmuc (Diskussion) 17:37, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Mir ging es bei "Business Excellence" um die Methode, nicht um das Ziel. Es ist auch gar nicht in Frage zu stellen, ob die Untersuchung seriös ist, in der das Unternehmen geprüft wurde; bzw. Erörterungen darüber sind überflüssig, weil das Ergebnis eben nicht enzyklopädisch relevant macht. --Aalfons (Diskussion) 17:46, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ich mir den Artikel Hidden Champion ansehe, finde ich nicht, dass er gut das hier zur Debatte stehende Unternehmen beschreibt. Außerdem will mir scheinen, dass aus der Tatsache, dass irgendwer irgendein Unternehmen so tituliert, nicht notwendigerweise enzyklopädische Relevanz entsteht. Wovon Wikipedia mehr profotieren würde als von einem weiteren Werbeeintrag für ein Consulting-Unternehmen, wäre ein auf maßgebliche Fachliteratur gestützter Ausbau von zum Beispiel Unternehmensberater#Beratungsprozess. Damit kann man allerdings kein Geld verdienen. --Drahreg•01 18:16, 4. Jul. 2012 (CEST)
Der Sachverhalt scheint klar: Wirtschaftlich bedeutend, jedoch enzyklopädisch nicht relevant. Bei Widerspruch bitte den Erledigungsvermerk rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:18, 6. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, gestern wurde ein Beitrag, Penta Chemikalien, erstellt. Er wurde nun gelöscht, da enzyklopädisch irrelevant, laut Bürgel Wirtschaftsinformationen, 19 Mitarbeiter und Umsatz € 2,7 Mio. Ein Nachweis wurde per Unternehmensregister vorgelegt. Hierfür würde ich gerne die Relevanz überprüfen lassen. Muss dafür der Artikel nochmal erstellt werden? Vielen Dank im voraus.
--Penta Chemikalien (Diskussion) 14:29, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, der Artikel muss nicht noch einmal erstellt werden. Die Löschung war korrekt, denn die Kriterien nach WP:RK#U sind noch nicht erfüllt. Dem Unternehmen kommt selbstverständlich wirtschaftliche Bedeutung zu, aber es ist erst ab einem Jahresumsatz von 100 Mio Euro enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 14:48, 4. Jul. 2012 (CEST)
Laut Unternehmensregister.de weist Penta Chemikalien GmbH & Co. KG einen Jahresumsatz von > 1.600 Mio. Euro im Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 auf (nach der Sicherheitsabfrage auf der Unternehmensregisterseite zu erkennen), daher müssten die Kriterien doch eigentlich überschritten sein.
--Penta Chemikalien (Diskussion) 15:11, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Deinem Link entnehme ich für die Penta Chemikalien GmbH & Co. KG 2.701.707,03 EUR (Äh, wenn ich auf deine Benutzerseite schaue, müsstest du das eigentlich wissen. Willst du uns veralbern?). --Howwi (Diskussion) 15:20, 4. Jul. 2012 (CEST)
- @Howwi: Welche BS? Ich sehe dort nur den Kasten zum ORTS-Ticket. --Aalfons (Diskussion) 15:30, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Genau diesem Ticket entnehme ich, dass er den Benutzernamen rechtmäßig nutzt und somit entsprechend über das Unternehmen informiert sein sollte (zumindest ist das ein üblicher Grund für derlei Tickets). --Howwi (Diskussion) 15:32, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Ach so, ja. @Penta: Kann der Unterschied zu den 1,6 Milliarden daher rühren, dass es sich um das Handelsvolumen handelt, das ja nicht durch die Bilanzen geht? Wir berücksichtigen hier nur die "echten" Umsätze. --Aalfons (Diskussion) 15:40, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Das sind wohl die Umsätze von Partnern und dergleichen, falls ich das richtig in Erinnerung habe (möchte mich nicht erneut mit dem captcha beschäftigen). --Howwi (Diskussion) 15:42, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Ach so, ja. @Penta: Kann der Unterschied zu den 1,6 Milliarden daher rühren, dass es sich um das Handelsvolumen handelt, das ja nicht durch die Bilanzen geht? Wir berücksichtigen hier nur die "echten" Umsätze. --Aalfons (Diskussion) 15:40, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Genau diesem Ticket entnehme ich, dass er den Benutzernamen rechtmäßig nutzt und somit entsprechend über das Unternehmen informiert sein sollte (zumindest ist das ein üblicher Grund für derlei Tickets). --Howwi (Diskussion) 15:32, 4. Jul. 2012 (CEST)
- @Howwi: Welche BS? Ich sehe dort nur den Kasten zum ORTS-Ticket. --Aalfons (Diskussion) 15:30, 4. Jul. 2012 (CEST)
Mit einem brauchbaren Beleg für den "echten" Umsatz von 1,6 Mrd E wäre der Artikel relevant, aber er ist bislang nicht beigebracht. Dann wäre ohnehin die Wikipedia:Löschprüfung zuständig. Deswegen mache ich hier zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:16, 6. Jul. 2012 (CEST)
Aufnahme des Mueums THE STORY OF BERLIN
Ich wundere mich schon seit einiger Zeit, weshalb alle Berliner Museum (ob groß oder klein) einen eigenen Wikipedia Eintrag haben, nur The Story of Berlin nicht? Dieses Museum ist lediglich im Artikel über das Kudamm Karree erwähnt. Es gab ja mal einen Eintrag, doch der wurde - warum auch immer - gelöscht. Dabei sind ständig Schulklassen dorthin unterwegs und stehen vor dem Eingang Schlange. Zudem gibt es auch noch den zum Museum gehörigen Bunker.
Es gibt zudem viele unhabhängige Quellen, die die Existenz des Museum bezeugen:
http://www.berlin.de/orte/museum/the-story-of-berlin/
http://www.museumsportal-berlin.de/museen/museum-details/the-story-of-berlin.html
http://www.tvb.de/newsmeldung/datum/2012/03/12/fruehcafe-talk-mit-axel-bering-12032012.html
http://www.radioteddy.de/index.php?id=267
die Quellen können noch beliebig erweitert werden (nicht signierter Beitrag von Airlift (Diskussion | Beiträge) 13:17, 6. Jul 2012 (CEST))
- Hier die Löschdiskussion. Das Problem ist demnach nicht die Relevanz (die dürfte gegeben sein), sondern dass einfach noch niemand einen qualitativ ausreichenden Artikel geschrieben hat. Also sei mutig. Viele Grüße --Orci Disk 13:23, 6. Jul. 2012 (CEST)
Eindeutig relevant. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:58, 6. Jul. 2012 (CEST)
Ist dieses Lemma eigenständig relevant, oder sollte es besser wieder mit dem Lemma Internationales Literaturfestival Berlin zusammengeführt werden?
- Auch wenn die Anfrage außerhalb des Seitenzwecks steht, weil der Artikel bereits existiert, eine Antwort: Die Wahl des Lemmas ist mMn ungünstig, denn es verspricht einen Gattungsartikel. Außerdem ist der Artikel aufgeblasen; bei einem Musik-Artikel würde man von Fancruft sprechen. Eine 1:1-Rückverlagerung löst das Problem nicht, denn er hat inzwischen das Dreifache der Textmenge, die der ganze Artikel über das "Mutter"-Lit.festival ausmacht. Aber das sollte nicht hier diskutiert werden. --Aalfons (Diskussion) 15:02, 6. Jul. 2012 (CEST)
Bitte bei Bedarf weitere Stellungnahmen hiervor reinquetschen. Weil der Artikel bereits besteht, jetzt aber dicht:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:02, 6. Jul. 2012 (CEST)
Michael Gitzi
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte um nähere Erläuterung betreffend des Relevanzarguments bitten. Der Artikel wurde absichtlich in dieser Form zusammengestellt und entspricht nahe zu ident anderen Artikeln über mir sehr gut bekannte Persönlichkeiten mit denen ich laufend politisch und beruflich zu tun habe. mfG Michael Gitzi
Michael Gitzi (* 01. April 1967 in Wien) ist ein österreichischer Politiker, Wirtschaftskammerfunktionär und Wirtschaftstreibender. In der WKO ist er als Obmann-Stv. der Fachgruppe Druck für den Bereich Digitaldruck zuständig und im Vorstand des Verbands für Druck und Medientechnik tätig. Politisch ist Gitzi Mitglied der Landesleitung der Grünen Wirtschaft Wien und Delegierter zum Bundesländerausschuss der Grünen Wirtschaft.
Mit freundlichen Grüßen Michael Gitzi (nicht signierter Beitrag von Mgitzi (Diskussion | Beiträge) 09:21, 5. Jul 2012 (CEST))
- Artikelentwurf in die Versionsgeschichte verschoben. Eine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Politiker ist nicht belegt. Bitte außerdem WP:IK beachten. Wegen der Anspielung auf andere Artikel: Hier wird jeder Artikel für sich geprüft; die Regel dafür heißt WP:BNS. Viele Grüße --Aalfons (Diskussion) 10:18, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kammern sind in Österreich zwar sehr wichtig (siehe Sozialpartnerschaft), für einen eigenen Personenartikel reicht es aber meiner Meinung nach trotzdem (noch) nicht. Chef der Grünen Wirtschaft österreichweit wäre relevanzstiftend, von mir aus auch Obmann einer Fachgruppe, wenn es der erste grüne Fachgruppenobmann in der Wirtschaftskammer sein sollte, denn das wäre etwas besonderes. Aber Stellvertreter ist doch zu wenig für ein allgemeines Lexikon, wie wir es sind. Über andere Fachgruppen-Obmänner haben wir auch keine Artikel, schon gar nicht über deren Stellvertreter. Derzeit haben wir nicht einmal einen Artikel über Volker Plass, den Bundessprecher der Grünen Wirtschaft. Wenn es weniger um Selbstpromotion sondern um die Darstellung grüner Wirtschaftsvertreter allgemein geht, könnte man hier einmal anfangen. --El bes (Diskussion) 12:33, 5. Jul. 2012 (CEST)
Keine weiteren Aktivitäten des Accounts, schließe dann mal wegen KWzEM.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:23, 10. Jul. 2012 (CEST)
Lea Stühlmeyer
Vor einiger Zeit habe ich in meinem Laboratorium einen Artikel über eine junge Autorin begonnen. Sie hat mitlerweile 2 Publikationen veröffentlicht, eine weitere zum Thema Schule ohne Rassismus erscheint zum neuen Schuljahr und läuft Hand in Hand mit dem Bundesinnenministerium (siehe Foto Innenminister). Eine Buchrezension fand von der Chefredakteurin von Karfunkel statt, einer Zeitschrift die im gesamten deutschsprachigen Raum vertrieben wird, Auflage 45.000. Da ich mir nicht sicher bin, ob die Relevanz erfüllt ist, bitte ich um eure Meinung. LG--T. E. Ryen (Diskussion) 08:43, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ich halte die entsprechenden Relevanzkriterien für erfüllt: 2 Publikationen, die öffentliche Wahrnehmung ist gegeben (Innenminister/Erzbischof, Buchpräsentaion im Bamberger Kaiserdom, der gerade sein 1000-jähriges Jubiläum feiert, mit zahlreichen internationalen Gästen/Buchbesprechung in einer überregionalen Zeitschrift). Das angekündigte Buch scheint eine Publikationslücke zu füllen in der Bewegung Schule ohne Rassismus...und ganz persönlich, ich bin auf den Zeitreisekrimi nach der Präsentation am 1. 7. aufmerksam geworden, habe ihn mir besorgt und finde, die junge Autorin hat Talent...stimme für eine Verschiebung, spätestens nach Erscheinen der neuen Publikation. --Henricus Bambergensis (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2012 (CEST)
- ...wie soeben gesehen wurde Lea Stühlmeyer bereits an andere Stelle für Lexikonrelevant befunden.--Henricus Bambergensis (Diskussion) 20:50, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Ich gebe allerdings zu bedenken, dass der DeBehr-Verlag wohl ein Druckkostenzuschuss-Verlag ist. D.h. das simple Kriterium 2 Veröffentlichungen nach WP:RK#Autoren ist so nicht erfüllt. Und bei allem anderen müsste man schon genauer drauf schauen, etwa die Rundfunksendungen von 2008 und 2010, wenn sie doch erst 2011 und 2012 Bücher veröffentlicht hat. Waren das wirklich Sendungen über sie oder hat sie dort bloß mitgewirkt? Und für was hat sie denn die Auszeichnung erhalten und ist die wirklich erwähnenswert? Gruß --Magiers (Diskussion) 21:05, 8. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Imho sind die Relevanzkriterien für Autoren ("bei einem regulären Verlag") nicht erfüllt. Die Rezeption ist doch eher marginal. Das angegebene Lexikon ist als Wiki für uns irrelevant, zumal der Eintrag von der hiesigen Anfragenden stammt. --Aalfons (Diskussion) 12:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
Freundlichen Dank für eure erhellenden Einschätzungen :) für mich ist der RC damit abgeschlossen. LG --T. E. Ryen (Diskussion) 22:45, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Denn mache ich hier mal zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:34, 10. Jul. 2012 (CEST)
Die Halle 54 des VW-Werks in Wolfsburg galt in ihrer Zeit als revolutionär und wird auch im Artikel über den Golf II erwähnt. Da ich ein leichtes familienbedingtes Vorurteil zu VW habe, möchte ich lieber hier fragen, ob WP-Relevanz besteht. Eine Quelle für den Artikel wäre: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14019742.html --° (Diskussion) 18:20, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Die Halle ist tatsächlich mehr als nur ein Gebäude. Würde sie in der enzyklopädisch möglichen Präzision als Beispiel für die Roboterisierung der Industrieproduktion beschrieben, sprängte das den recht homogenen und knappen Artikel über das Volkswagenwerk Wolfsburg, wo sie ebenfalls erwähnt ist. Imho ist wegen der belegbaren Pionierrolle ein eigener Artikel sinnvoll. Anmerkung: Aus dem Spiegel-Artikel wäre aber nur mit Vorsicht zu zitieren. Die dort eingangs beschriebene automatisierte Handhabung biegeschlaffer Teile (Keilriemen, Schläuche, Dichtungen usw.) wurde seinerzeit vollkommen über- bzw. die Probleme der Roboter unterschätzt, wie sich überhaupt in der Rückschau dieser "technologische Durchbruch" bei der Fabrikautomatisierung doch arg relativiert hat – was aber der Relevanz der Halle keinen Abbruch tut. --Aalfons (Diskussion) 18:48, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Das Thema ist also relevant. Allerdings werde ich aufgrund der dargestellten Komplexität darauf verzichten, einen Stub zu erstellen. --° (Diskussion) 12:27, 11. Jul. 2012 (CEST)
- <quetsch> Och, schade. --Aalfons (Diskussion) 12:46, 11. Jul. 2012 (CEST) </quetsch>
- Das Thema ist also relevant. Allerdings werde ich aufgrund der dargestellten Komplexität darauf verzichten, einen Stub zu erstellen. --° (Diskussion) 12:27, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ° (Diskussion) 12:27, 11. Jul. 2012 (CEST)
Karl Fäth * 19.07.1935
deutscher Opernsänger - Bass-Bariton geboren in Hösbach/Aschaffenburg - fiel bereits als Jugendlicher durch öffentliche Auftritte im Gesangsverein Germania Hösbach wegen seiner stimmlichen und darstellerischen Begabung auf- erster Gesangsunterricht bei dem berühmten Kammersänger Franz Völker - nach Ausbildung zum Möbelschreiner im elterlichen Betrieb, Aufnahmeprüfung an der Staatl. Hochschule f. Musik in Frankfurt/M. Nach Studium bei Prof. Lohmann, Vondenhoff und vor allem Martin Gründler wurde 1961 das erste Engagement am Stadttheater Giessen angetreten . Es folgten die Opernhäuser Koblenz, Saarbrücken, Braunschweig, Gelsenkirchen, Aachen sowie von 1989-2001 die Nieders. Staatsoper in Hannover.- Karl Fäth war gern gesehener Gast an den Theatern Dortmund, Köln, Essen - mehrere Spielzeiten sang er z.B. an der Semper-Oper Dresden (1990-92 ) den Bürgermeister Van Bett in Lortzings Zar und Zimmermann. Diese Partie verkörperte er auch am Stadttheater Bern, an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und am NAT Weimar.- Sein Repertoire umfasst mehr als 120 Fachpartien - sowohl der Verdische als auch der Nicolaische Falstaff, wie Rossini und Donizetti- Partien (Don Pasquale, Don Bartolo (nicht signierter Beitrag von Astradamors (Diskussion | Beiträge) 13:34, 6. Jul 2012 (CEST))
- Auch wenn die Anfrage abgebrochen ist, lassen sich die Relevanzkriterien schon zitieren: Als relevant gelten (...) Sänger (...), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen (...) Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Auffindbare Rezensionen loben ihn durchaus. Frage in die Runde: Sind die hier dargestellten Rollen "in wesentlicher Funktion"? --Aalfons (Diskussion) 14:12, 6. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum geschlossen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:22, 12. Jul. 2012 (CEST)
Denny Schönemann ist seid dem Jahr 2000 Wolfgang Petry Double und machte sich das erste mal im Jahr 2010 einen größeren Namen als das Original ihn verbieten lassen wollte.
Quelle 1: http://www.smago.de/wolfgang-petry-wolle-will-doppelgaenger-verbieten-lassen,,,,47049.html Quelle 2: http://www.podcast.de/episode/1474272/Denny+Sch%C3%B6nemann+-+Wolfgang+Petry-Imitator/
Dies geschah im Zusammenhang das nun Achim Petry, der Sohn des Originals, auf der Bühne stand und nur mäßig Erfolg hatte. Nach dem Fernsehauftritt beim MDR in der Sendung "Unter Uns" am 20.01.2012 machte Denny Schönemann erst 2011 auf sich aufmerksam mit dem Song des kleinen Mirco welcher tausende Menschen zu Tränen rührte und bis heute über 67.000 mal angelickt wurde. Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=oOLf4Xr2Aio Der Song wurde von You Tube Usern bewertet mit 239 positiven und 22 negativen Stimmen. Trotz der wenigen negativen Stimmungen schrieb Denny Schönemann einen zweiten Song als Mirco im Januar tod aufgefunden wurde und ließ sich von den negativen Stimmen nicht beeirren. Dieser Song wurde bis heute 18.000 mal angeklickt. Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=sPABQE4mfu8
Sehr zum Nachteil von Denny Schönemann schrieb Volker Dörken von www.derwesten.de einen negativen Artikel über ihn der ihn als Heuchler betittelte ohne ihn zu kennen oder interviewt zu haben. Trotz dessen für alle der Song bis heute kostenfrei auf You Tube anzusehen oder auf seiner Webseite www.Petry-Revival.de downloadbar ist wird ihm vorgehalten die CD die aufgrund der Nachfrage bei Amazon anzubieten die nicht einmal die Produktionskosten dafür gedeckt hatten. Quelle: http://www.derwesten.de/wp/panorama/wie-heuchler-mit-dem-fall-mirco-geschaefte-machen-id3777474.html
Im März war Denny Schönemann zu Gast mit vielen anderen Doubles in der RTL2 Sendung "My Name is" von RTL 2 und ist beliebter denje mit seiner Revival Show und seinen eigenen Songs auf den Bühnen Deutschlands. Webseite: www.Petry-Revival.de (nicht signierter Beitrag von 84.183.85.163 (Diskussion) 09:16, 9. Jul 2012 (CEST))
- Ich kann so nicht erkennen, was es da Enzyklopädiewürdiges zu schreiben gäbe. D- bis E-Promi. --Drahreg•01 09:48, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Ebenso. Relevanzkriterien für Musiker werden nicht erfüllt, eine fortlaufende seriöse Berichterstattung ist nicht erkennbar. --Aalfons (Diskussion) 12:27, 9. Jul. 2012 (CEST)
Der Fall ist wohl eindeutig, deswegen hier geschlossen. Falls anderer Ansicht, bitte Erledigtvermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:24, 12. Jul. 2012 (CEST)
Hätte ein Artikel Bestand? Ich kenne mich mit den Relevanzkriterien bei Sportlern nicht aus. Hier die Kopie eines Nachrufs:
Im Alter von 65 Jahren verstarb Mitte Juli in Rendsburg Heinrich (Heini) Nissen, einer der besten Boxer des SHABV, die nach dem Kriege den guten Ruf des SHABV begründeten. Heini Nissen boxte vom Fliegen- bis zum Federgewicht für seinen Heimatverein BC Rendsburg unter Otto Thomsen. Nissen begann schon Anfang der 50iger Jahre als Schüler mit dem Boxen und war zwischen 1955 und 1966 7 mal Landesmeister. Er bestritt über 200 Kämpfe und gehörte bei allen großen Verbandskämpfen seiner Zeit als Spitzenmann zur Kernmannschaft des SHABV. 6mal boxte Nissen als meisteingesetzter Schleswig-Holsteiner in der deutschen Nationalmannschaft und gewann viermal. Geboxt hat Heini Nissen mit allen Größen des deutschen Boxsports, u.a. mit Horst Rascher, Ulm, dem 10-fachen DM und Manfred Homberg, Düsseldorf (und auch mit dem jetzigen Verbandspräsidenten Timm). --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:41, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Nach den allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler genügt die Aufstellung in einer Nationalmannschaft; die Kriterien für Boxer hängen die Latte hingegen höher. Fragt sich also, was das für ne Nationalmannschaft war: olympisch? gab es Box-WMs? wurde die nur für Länderkämpfe zusammengestellt? --Aalfons (Diskussion) 23:19, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich vermute, dass es Länderkämpfe waren. WM- oder Olympia-Starts sind mir nicht bekannt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:00, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Der Passus mit der deutschen Nationalmannschaft müsste doch kritisch geprüft werden. Da hat doch nicht jemand im Überschwang die Kämpfe des SHABV mit englischen Boxern von 1964/65, zu denen Nissen aufgestellt wurde, überinterpretiert? Der nächsthohe Relevanzstifter wäre die mehrmalige SH-Landesmeisterschaft der Amateure in offenbar unterschiedlichen Gewichtsklassen. Hast du eine weitere Quelle, die sich mit ihm befasst? GBS bietet nur einen einzigen (belanglosen) Treffer; außer in Fachkreisen scheint er deswegen nicht weiter bekannt gewesen zu sein. Grüße --Aalfons (Diskussion) 16:44, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Moin Aalfons, im Netz finde ich auch keine weitere Quelle. Wenn ich mal in's Stadtarchiv komme, aus anderen Gründen, werde ich in alten Ausgaben der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung stöbern. In der weiteren Nachbarschaft wohnt ein alter Freund von Heini Nissen, den kann ich ja mal fragen, wenn er im Vorgarten werkelt. Vorerst lege ich den Boxer auf Eis. Danke für deine Antworten. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:44, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Der Passus mit der deutschen Nationalmannschaft müsste doch kritisch geprüft werden. Da hat doch nicht jemand im Überschwang die Kämpfe des SHABV mit englischen Boxern von 1964/65, zu denen Nissen aufgestellt wurde, überinterpretiert? Der nächsthohe Relevanzstifter wäre die mehrmalige SH-Landesmeisterschaft der Amateure in offenbar unterschiedlichen Gewichtsklassen. Hast du eine weitere Quelle, die sich mit ihm befasst? GBS bietet nur einen einzigen (belanglosen) Treffer; außer in Fachkreisen scheint er deswegen nicht weiter bekannt gewesen zu sein. Grüße --Aalfons (Diskussion) 16:44, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich vermute, dass es Länderkämpfe waren. WM- oder Olympia-Starts sind mir nicht bekannt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:00, 14. Jul. 2012 (CEST)
Dann pflanzen wir auf das Eis eine Erle:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
CP Corporate Planning AG
Die CP Corporate Planning AG ist Hersteller und Anbieter von Controllingsoftware und fällt damit in den Bereich der Wirtschaftsunternehmen. Corporate Planning entwickelt seit über 20 Jahren Softwarelösungen für den Bereich Unternehmensplanung und -steuerung und vertreibt diese in der ganzen Welt.
Die Relevanzkriterien von >1000 Mitarbeiter und ein Jahresumsatz von >100 Mio. Euro kann das Unternehmen nicht erfüllen. Dafür erfüllt es zwei der drei in § 267 (2) HGB genannten Merkmale.
Die CP-Suite, ein Produkt von Corporate Planning, wurde vor kurzem von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht zertifiziert und mit der Bestnote ausgezeichnet (vgl. http://www.corporate-planning.com/d/pages/soft/zertifizierung.php). Vor einigen Jahren wurde Corporate Planning bereits eine führende Stellung im Softwaremarkt zugesprochen. Dies ging aus einer Studie vom Business Application Research Center (BARC) hervor (vgl. http://www.controllingportal.de/News/Archiv/BARC-testete-Planungswerkzeuge---CORPORATE-PLANNER-behauptet-seine-Spitzenstellung.html). Zudem wurden einzelne Softwarelösungen wie z.B. Risk Manager oder Strategic Planner bereits im Jahr 2005 durch die PriceWaterhouse Coopers Corporate Finance Beratung GmbH zertifiziert.
Des Weiteren ist Corporate Planning von rund 250 Anbietern im Bereich Controlling / Business-Intelligence in Deutschland unter den Top 10-Anbietern (vgl. http://www.cebit.barc.de/downloads/Planung_Controllingsysteme.pdf). Die letzteren Fakten ließen sich folglich dem Kriterium „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben“ zuordnen.
Abschließend die Basisdaten:
Gegründet: 1989, Rechtsform: AG, Hauptsitz: Hamburg, Standorte: 9 (über 100 Business-Partner), Mitarbeiter: ca. 130, Umsatz: zweistelliger Millionenbereich, Kunden: mehr als 3.700
Ich bitte um eine Überprüfung der Relevanz und freue mich auf die Antworten! (nicht signierter Beitrag von 84.144.7.74 (Diskussion) 12:14, 9. Jul 2012 (CEST))
- Über die wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmens bestehen keine Zweifel. Segment und Produkt sind allerdings zu schmal, um enzyklopädische Relevanz zu bewirken. --Aalfons (Diskussion) 12:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz; deswegen geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:30, 16. Jul. 2012 (CEST)
Medical Cluster
Guten Tag, ich würde gerne einen Artikel über den Medical Cluster verfassen.
Allg. Infos: Der Medical Cluster ist ein Netzwerk von Herstellern, Zulieferern, Dienstleistungs- und Forschungsunternehmen in der Wertschöpfungskette Medizintechnik aus der ganzen Schweiz sowie aus dem angrenzenden Ausland. Sein Ziel ist es, eine optimale Plattform für Experten und Unternehmen aus diesem wichtigen Industriebereich bereitzustellen. Übergeordnet strebt der Medical Cluster an, die Schweiz als führendes Land in der Medizintechnik weiter zu etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, organisiert der Medical Cluster, der zurzeit 338 Mitglieder zählt, Fachkonferenzen und Mitgliederforen, die der Wissensvermittlung, dem Expertenaustausch und dem Networking dienen. Dazu erstellt der Medical Cluster zusammen mit Partnern regelmässig Studien über die Schweizer Medizintechnikindustrie und tauscht sich mit ausländischen Fachorganisationen aus. Mit dem Aufbau des World Medtech Forum Lucerne entwickelt der Medical Cluster derzeit zusammen mit Partnern ein Forum, das sich mittelfristig zum wichtigsten Branchentreffpunkt weltweit entwickeln soll.
Wieso ich unsicher bin, ob der Medical Cluster ein geeigneter Kandidat für einen Wikipedia-Artikel ist:
Contra: Im Beschrieb der Wikipedia ist zu lesen, dass sie Selbstinszenierung nicht gutheisst. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand die Motivation hätte, über den Medical Cluster einen Artikel zu verfassen und somit möchte ich selbst, als vorübergehender Mitarbeiter vom Medical Cluster und angehender Student, eine diesbezügliche Anfrage schicken. Der Medical Cluster ist eine Non-Profit-Organisation. Unter "Was Wikipedia nicht ist" steht, dass Firmeneinträge unerwünscht sind, wenn sie von keiner enzyklopädischen Bedeutung sind.
Pro: Der Medical Cluster hat sich in den letzten Jahren zum wichtigsten Industrienetzwerk Medizintechnik in der Schweiz entwickelt. Auch international geniesst er viel Anerkennung, insbesondere da er ein Geschäftsmodell entwickelt hat, das auch für andere Clusterorganisationen wegweisend ist (hoher Selbstfinanzierungsgrad). Mit einem Wikipedia-Artikel wären diese Informationen in der Schweiz und darüber hinaus noch besser verteilbar. Die schwierig zu beschreibende Medizintechnikindustrie erhält damit ein Gesicht. In einem Wikipedia-Eintrag würden wir uns auch ganz allgemein über die Medizintechnik ausdrücken sowie aktuelle Studien zur Industrie zitieren und verlinken. Ich denke, dass der Medical Cluster von dem her sowohl von enzyklopädischer Bedeutung als auch von allgemeinem Interesse ist. Weiterführende Links: http://www.medical-cluster.ch/ http://www.medical-cluster.ch/media/archive1/pdf/reports/Swiss_Medical_Technology_Industry_2010_kurz.pdf http://www.medtech-forum.ch/medtech_messe
Gruss Maurice Biedermann --MedicalCluster (Diskussion) 10:33, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Obwohl der Cluster seine Arbeit ja aufgenommen hat, scheint mir ein Artikel ein bisschen früh. Das Medtech Forum Lucerne wird demnächst erst stattfinden, die Fachgruppen existieren noch nicht, die Studien werden wohl hauptsächlich von den Unternehmensberatungen erstellt und sind insgesamt eher MedTech-Publikationen, wenn ich es richtig verstanden habe. Zudem ist eine regelmäßige Rezeption außerhalb engster Fachmedien nicht zu erkennen. Der Cluster ist auch kein reiner Industrieverband, sondern eine Anschub-Einrichtung öffentlicher Stellen. Als Grund anzugeben, dass Informationen per Wikipedia "besser verteilbar" sind, zeigt auch kein enzyklopädisches, sondern ein Marketing-Interesse am Artikel; typischer Fall von WP:IK. Dies zur Ablehnung, nun zur Ermunterung: Enzyklopädisch nützlich scheint mir hingegen ein Branchenartikel Medizintechnische Industrie (Schweiz), in dessen Rahmen neben quantitativen und qualitativen Angaben auch Strukturen wie der Cluster und einige brancheninterne andere auch dargestellt werden können. IMHO spricht dann nichts dagegen, danach eine Weiterleitung von Medical Cluster (Schweiz) auf diesen neuen Artikel anzulegen. Die für einen solchen Branchenartikel nötigen Fachkenntnisse scheinen ja vorhanden zu sein, und eine distanziertere Darstellung des Ist-Zustandes wäre bei einem Branchenartikel wohl möglich. Übrigens ist der Artikel Medizintechnik in einem bemitleidenswerten Zustand. --Aalfons (Diskussion) 13:01, 12. Jul. 2012 (CEST). Korrekturen: --Aalfons (Diskussion) 13:19, 12. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz; deswegen geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:30, 16. Jul. 2012 (CEST)
Christof Heringer, Pianist, Komponist,
Jahrgang 1961, absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Pfälzischen Musikakademie Speyer und der Bundesakademie Trossingen.
Er vertiefte seine Studien bei Jiggs Whigham (Berlin) und Leonid Chizhik (München).
Durch sein umfangreiches kompositorisches Schaffen im Bereich Jazz, seine vielen Konzertdarbietungen und Tonträgerveröffentlichungen ist er im Laufe der Zeit zu einem der präsentesten und bekanntesten Jazzmusiker der Pfalz geworden. !999 gründete er das das "Christof Heringer Acoustic Jazztrio) zusammen mit Matthias Wolf Kontrabaß und Uli Gessner Schlagzeug. Mit diesem Trio hat er zwei Tonträger beim Jazzlabel "Chaos der Bauerstudios in Ludwigsburg eingespeilt und veröffentlicht. Er ist Gewinner des „Performing Arts Contest 1986“ der US Community Pirmasens 2001 erhielt er für sein Jazzpianospiel die Auszeichnung “Coin of Exellence“
Nach vielen Jahren in Bands der unterschiedlichsten Stilistiken arbeitet er heute als Pianist, Komponist und Pädagoge in der Südwestpfalz. Er schreibt Klaviermusik und komponiert und arrangiert die Musik für sein Jazztrio.
Sein Klavierwerk wurde unter dem Titel „Short Pieces“ veröffentlicht.
Discographie:
- „Work“ 1991
- „Songs for my Wife“ 1997
- „Mistral“ 2000
- „Nightlines“ 2001
- „Short pieces“ (Label Chaos) 2003
- „Early Days“ 2005
- „Variations“ (Label Chaos) 2006
- „Realize“ (Label Chaos) 2006
- “Quartets & Trios” (Label Chaos) 2012
(nicht signierter Beitrag von Heringer Christof (Diskussion | Beiträge) 12:16, 15. Jul 2012 (CEST))
Wenn die Veröffentlichungen auf anerkannten Labels erschünen, sähe ich kein Problem. Allerdings finde ich Chaos (Label) nicht in der Wikipedia. Vielleicht können die Angaben von der Homepage: "ich habe Musik für Radio, Kino und teilweise auch Fernsehen komponiert, arrangiert und eingespielt." detailliert werden? Welche Filme, welche Sender?
- Ist er "wiederholt überregional aufgetreten (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)"?
- Wirkte er "wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mit"?
- Wurde er "in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen"?
- Ist er "erfolgreicher Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb"
- Verfaßte er "mehrere eigenständige Kompositionen, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt wurden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden?" (aus WP:RK). --Tommes (Roter Frosch) 13:02, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Der Anfragende sei zudem deutlich auf WP:IK hingewiesen. --Aalfons (Diskussion) 17:30, 15. Jul. 2012 (CEST)
Der Artikel ist kurz nach Anfrage beeits eingestellt worden und in der QS gelandet. Deswegen hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:06, 17. Jul. 2012 (CEST)
Karl Heinrich Dürr (1892-1976)
Karl Dürr war Pfarrer der badischen Landeskirche und wurde im Herbst 1933 Vertrauensmann Martin Niemöllers für den sog. Pfarrernotbund. Als einer der badischen Teilnehmer an der Bekenntnissynode in Barmen gründete er im Juni 1934 die "Badische Bekenntnisgemeinschaft", mit der er in Baden den Kampf gegen die sog. "Deutschen Christen" organisierte. Als Leiter der Badischen Bekenntnisgemeinschaft gelang ihm nach der zunächst vollzogenen "Gleichschaltung" der Badischen Landeskirche nach dem "Führerprinzip" durch anhaltende Kritik an Landesbischof Julius Kühlewein im November 1934 die "Ausgliederung" und Unterstellung unter die "Vorläufige Kirchenleitung" der Bekennenden Kirche. Ich habe dazu in RGG4 einen Artikel verfasst.
Biografie und Details dazu könnte ich einbringen, vgl. meinen Aufsatz "Karl Dürr (1892-1976): Wegbereiter der badischen Bekenntnisgemeinschaft", in: Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden: Bd. 2: Kirchenpolitische Richtungen, hg. von Johannes Ehmann, 2010, S. 444-469. (nicht signierter Beitrag von Lang009 (Diskussion | Beiträge) 13:21, 13. Jul 2012 (CEST))
- Ja, er ist relevant. Mal ganz unabhängig von seinem Wirken führt die Erwähnung in einem biogr. Standard-Werk wie dem RGG4 automatisch zur Relevanz.--Olaf2 (Diskussion) 14:02, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Für andere Mitlesende: Dürr ist im RGG nicht nur erwähnt, er hat dort entscheidenderweise einen eigenen Eintrag, jedenfalls der englischen Ausgabe zufolge. --Aalfons (Diskussion) 23:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Als Leiter der Badischen Bekenntnisgemeinschaft hat er eine Funktion, die mit einem Bischof vergleichbar ist. Somit ist ein weiteres Kriterium für Relevanz erfüllt. Weitere Punkte sind die historische Dimension dieser Person, die sich im Brennpunkt des Kirchenkampfs befand. Ich vermute darüber hinaus, dass er auch als Autor oder Wissenschaftler relevant sein könnte. Ich halte einen solchen Artikel unbedingt für eine Bereicherung der Wikipedia. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:56, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Für andere Mitlesende: Dürr ist im RGG nicht nur erwähnt, er hat dort entscheidenderweise einen eigenen Eintrag, jedenfalls der englischen Ausgabe zufolge. --Aalfons (Diskussion) 23:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Beiträge mehr, drum hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 00:18, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wasserversorgung
Hi, aufrund aktueller Verunsicherung wollte ich mal um Rat bitten, ob ein Artikel über die Wasserversorgung in einer Stadt die bei den Römern (Belege gibt es bis zum Umfallen) anfängt und bis heute wesentlicher Bestandteil auf kommunalpolitischer Ebene sind? Darstellen würde ich gerne die komplette Geschichte, das heutige Wasserversorgungssystem, Hochwasserbehälter/Wassertürme, Probleme der Vergangenheit (=> Wasserknappheit)... Was hält ihr davon? Alofok „Sei ein Künstler!“ 15:12, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Sofern es sich, bei der Beschreibung des heutigen Zustands, auf offizielle Quellen stützt - gut. Jede Art von Eigenrecherche aber, z.B. durch den Wald stolpern, Leitungen fotografieren und Pläne zeichnen - ist selbstverständlich ein absolutes no-go bei sensiblen Versorgungsnetzen. Alexpl (Diskussion) 15:47, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, eine auf Literatur gestützte Beschreibung der Geschichte und der heutigen Organisation ist auf jeden Fall relevant, ich arbeite gerade an so etwas für München. --bjs M S 16:00, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Hat eine ebensolche Berechtigung wie alle anderen Infrastrukturen einer Stadt. Im besten Fall ein prima Beispiel für Technik- und Sozialgeschichte auf kommunaler Ebene. Die Gliederung könnte zudem Vorlage für ähnliche Artikel sein, für Leute, die nicht wissen, wie sie den Wust von Informationen strukturieren sollen. Also nicht nur lemmafähig, sondern auch noch Pionierpotenzial. --Aalfons (Diskussion) 17:01, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Der Ordnung halber: Eine automatisch gegebene Relevanz gibt es hier selbstverständlich nicht. Bevor irgendeine Leuchte jetzt anfängt einen Haufen sinnfreier Stubs à la "Wasserversorgung von Hintertupfingen" anzulegen... Alexpl (Diskussion) 17:50, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht eine BNS-Faustregel: Jede Stadt mit einem eigenen Nahverkehrsartikel hat auch einen eigenen Wasserversorgungsartikel verdient. OT: Ganz ernsthaft halte ich auch Gas- und E-Netz-Artikel für relevant, wenn sie kreisfreie Städte oder Kreisstädte oder deren DEUTs betreffen oder von besonderem technik- oder sozialgeschichtlichen Interesse sind. Gleich als Vorschlag für die RK. --Aalfons (Diskussion) 21:52, 17. Jul. 2012 (CEST) Nachtrag: DEUTs: durch Eingemeindung unselbstständig gewordene Teile.
- Hier auf dieser Seite wollen wir nicht die RKs entwickeln, sondern Prognosen für konkrete Artikelvorschläge abgeben. Das ist der Sinn dieser Seite.
- Sinnvoll wäre eine Anfrage wie:
- "Wäre ein Artikel zu Geschichte der Wasserversorgung von Kempten relevant? Es gibt Buch1, Buch2 und Buch3 - und aktuellerAufsatz1 geht auch um diese Thema. Die Zeit hat in Ausgabe 666/66 darüber berichtet, und SPON gerade gestern."
- Deine allgemeine Frage ist hier nicht zu beantworten. Und Kommentare zu deiner Aussage sind hier OT.--LKD (Diskussion) 10:56, 19. Jul. 2012 (CEST)
- @LKD: Kempten, Köln oder Koblenz – die Frage eines erfahrenen Wikipedianers ist hier hinreichend konkret gestellt. Dass du es nötig findest, bestimmte Bemerkungen, die extra als OT gekennzeichnet sind, extra als OT zu bezeichnen, mutet seltsam an. Und es soll durchaus der Transparenz dienen, bei fehlenden Relevanzkriterien solche zu konstruieren, die als eigene Entscheidungshilfe dienen, weil mit ihnen der Fall eindeutig wäre (wie hier die anderen Infrastrukturartikel). Hier wird ohnehin bei jeder sich bietenden Gelegenheit darauf hingewiesen, dass das erste Wort den RK und das letzte der LD gehört. --Aalfons (Diskussion) 16:41, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, du missverstehst die Intention dieser Seite, sorry.
- Die Frage ist nicht hinreichend konkret gestellt: du möchtest gerne allgemein einen Themenbereich diskutieren und machst das im Hinblick darauf, einen allgemein formulierte Faustregel zu entwickeln. Das ist nicht Aufgabe dieser Seite.
- Übrigens entstehen auch Relevanzkriterien nicht durch solche allgemeine Überlegungen, sondern durch Analyse der konkreten Löschdiskussionen auf übergreifende Merkmale, aus denen sich Relevanz ableiten lässt. --LKD (Diskussion) 16:48, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Intention ist, den Anfragenden eine klare Antwort zu geben. Weder Neben-RK- noch Neben-LD-Diskussionen drohen. OT: Relevanzkriterien können auf vielen Wegen entstehen. --Aalfons (Diskussion) 17:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Sorry LKD, du hast dir bei mir kein gutes Bild mit deinem Motzen gemacht. Es war eine absolut allgemein gestellte Frage bei der es egal ist, ob es sich um Stadt B oder um Stadt B. Da ich aber keinen Bock auf so ein Gesülze habe, markiere ich diesen Abschnitt als erledigt und bedanke mich bei alle sachlichen und freundlichen Diskutanten. Grüße, Alofok „Sei ein Künstler!“ 12:19, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Intention ist, den Anfragenden eine klare Antwort zu geben. Weder Neben-RK- noch Neben-LD-Diskussionen drohen. OT: Relevanzkriterien können auf vielen Wegen entstehen. --Aalfons (Diskussion) 17:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
- @LKD: Kempten, Köln oder Koblenz – die Frage eines erfahrenen Wikipedianers ist hier hinreichend konkret gestellt. Dass du es nötig findest, bestimmte Bemerkungen, die extra als OT gekennzeichnet sind, extra als OT zu bezeichnen, mutet seltsam an. Und es soll durchaus der Transparenz dienen, bei fehlenden Relevanzkriterien solche zu konstruieren, die als eigene Entscheidungshilfe dienen, weil mit ihnen der Fall eindeutig wäre (wie hier die anderen Infrastrukturartikel). Hier wird ohnehin bei jeder sich bietenden Gelegenheit darauf hingewiesen, dass das erste Wort den RK und das letzte der LD gehört. --Aalfons (Diskussion) 16:41, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht eine BNS-Faustregel: Jede Stadt mit einem eigenen Nahverkehrsartikel hat auch einen eigenen Wasserversorgungsartikel verdient. OT: Ganz ernsthaft halte ich auch Gas- und E-Netz-Artikel für relevant, wenn sie kreisfreie Städte oder Kreisstädte oder deren DEUTs betreffen oder von besonderem technik- oder sozialgeschichtlichen Interesse sind. Gleich als Vorschlag für die RK. --Aalfons (Diskussion) 21:52, 17. Jul. 2012 (CEST) Nachtrag: DEUTs: durch Eingemeindung unselbstständig gewordene Teile.
- Der Ordnung halber: Eine automatisch gegebene Relevanz gibt es hier selbstverständlich nicht. Bevor irgendeine Leuchte jetzt anfängt einen Haufen sinnfreier Stubs à la "Wasserversorgung von Hintertupfingen" anzulegen... Alexpl (Diskussion) 17:50, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Hat eine ebensolche Berechtigung wie alle anderen Infrastrukturen einer Stadt. Im besten Fall ein prima Beispiel für Technik- und Sozialgeschichte auf kommunaler Ebene. Die Gliederung könnte zudem Vorlage für ähnliche Artikel sein, für Leute, die nicht wissen, wie sie den Wust von Informationen strukturieren sollen. Also nicht nur lemmafähig, sondern auch noch Pionierpotenzial. --Aalfons (Diskussion) 17:01, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, eine auf Literatur gestützte Beschreibung der Geschichte und der heutigen Organisation ist auf jeden Fall relevant, ich arbeite gerade an so etwas für München. --bjs M S 16:00, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alofok „Sei ein Künstler!“ 12:19, 20. Jul. 2012 (CEST)
Mittelstandsbauch
Hi,
ich überlege gerade, ob der Begriff "Mittelstandsbauch" nicht einen eigenen Artikel wert ist. Aktuell wird bei der Suche nach dem Begriff auf den Abschnitt Einkommensteuertarif#Mittelstandsbauch umgeleitet. Dort wird beschrieben, wie der Mittelstandsbauch in der Einkommensteuer in den letzten Jahrzehnten schrittweise behoben wurde.
Dies wird aber dem Begriff nicht mehr gerecht: Der Mittelstandsbauch entsteht aktuell nicht nur durch die Belastung über die Einkommensteuer, sondern über die Gesamtbelastung der Einkommen mit Abgaben (also auch Sozialabgaben). Der Begriff "Mittelstandsbauch" hat also eine gewisse Entwicklung durchgemacht: Stand er früher ausschließlich für den Bauch in der Einkommensteuer, so steht er heute für die Gesamtbelastung der Einkommen, die im mittleren Einkommensbereich mit 60% am höchsten ist und die mit höherem Einkommen wieder auf ca. 45% fällt.
Details zum aktuellen Zustand finden sich in folgendem Blog: http://logicorum.wordpress.com/2011/04/15/steuergerechtigkeit/
Eine Erweiterung des bestehenden Absatzes kommt mMn nicht in Frage, da es eben nicht mehr nur um die Einkommensteuer, sondern um die Gesamtbelastung inklusive Sozialabgaben geht.
Genügt das für einen eigenen Artikel?
Vielen Dank für eine Einschätzung
--Epaminaidos (Diskussion) 12:08, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Immer her mit dem Artikel. Das klingt umfassender und wird hoffentlich etwas ausgereifter als besagter Absatz. --Tommes (Roter Frosch) 12:45, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Scheint mir auch lemmafähig. Das steht und fällt aber mit der verwendeten Sekundärliteratur; die angegebene Quelle beispielsweise ist nicht zitierfähig, sondern es sollte schon eine ordentlich belegte und distanzierte Darstellung dieser steuerpolitischen Diskussion geboten werden. Persönliche Bemerkung: Artikel für eine bessere FDP fallen schnell unter WP:TF, wenn sie nicht auch die Kritik des Begriffes liefern. --Aalfons (Diskussion) 17:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Dazu eine Anfängerfrage: Was bedeutet "lemmafähig"?--Epaminaidos (Diskussion) 17:56, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Das Lemma ist der Titel eines Artikels. Lemmafähig bedeutet in Wikisprech das ein eigenständiger Artikel (im Gegensatz zu einem Abschnitt in einem anderen Artikel) möglich ist. --° (Diskussion) 20:00, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Dazu eine Anfängerfrage: Was bedeutet "lemmafähig"?--Epaminaidos (Diskussion) 17:56, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Scheint mir auch lemmafähig. Das steht und fällt aber mit der verwendeten Sekundärliteratur; die angegebene Quelle beispielsweise ist nicht zitierfähig, sondern es sollte schon eine ordentlich belegte und distanzierte Darstellung dieser steuerpolitischen Diskussion geboten werden. Persönliche Bemerkung: Artikel für eine bessere FDP fallen schnell unter WP:TF, wenn sie nicht auch die Kritik des Begriffes liefern. --Aalfons (Diskussion) 17:22, 15. Jul. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Reaktionen, deswegen hier zu:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:12, 22. Jul. 2012 (CEST)
türkisch-kurdische Musikgruppe
Hallo,
es gibt eine türkisch-kurdische Musikgruppe, bestehend aus drei Künstlern, die in den türkischen und kurdischen Gesellschaften in vielen europäischen Staaten große Beliebtheit genießt und ebenfalls in der Türkei für ihre erstklassigen bzw. erfolgreichen Auftritte bekannt ist. Die in Deutschland (Bayern) ansässige Künstlergruppe spielt ihre Musik auf großen Hochzeits- und Verlobungsveranstaltungen, aber auch auf Kulturfestivals und Ähnlichem europaweit und auf Anfrage auch in der Türkei. Dadurch taucht sie auch auf unzähligen Videos bei Youtube und ähnlichen Internetportalen für Videofilme auf, bei Google findet die Musikgruppe nach aktuellem Stand 177.000 Einträge.
Bevor ich über die Gruppe weitererzähle: Liegt enzyklopädische Relevanz vor? Ich würde gerne einen Artikel über die Gruppe veröffentlichen. (nicht signierter Beitrag von 84.63.22.2 (Diskussion) 16:28, 15. Jul 2012 (CEST))
- Bitte erläutere einfach, warum sie diesen Kriterien entsprechen. Und nenne den Namen der Gruppe, damit man sich ein Bild machen kann. Youtube/Google gibt nur soft facts, wir brauchen harte! --Aalfons (Diskussion) 17:27, 15. Jul. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Reaktionen, deswegen hier zu:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:12, 22. Jul. 2012 (CEST)
Energieeffizienznetzwerke für kleinere und mittlere Unternehmen
Aktuell starten einige Energieeffizienznetzwerke, bei denen sich kleine und mittlere Unternehmen beteiligen können. Diese werden von einem "EnergyWatcher begleitet um Energieeffizienzpotenziale auszunutzen und Energiemanagementsysteme einzuführen. Hierdurch können sich Unternehmen mit der ISO 50001 zertifizieren lassen. (nicht signierter Beitrag von Dominik8019 (Diskussion | Beiträge) 09:40, 17. Jul 2012 (CEST))
- Falls du einen lexikalischen Artikel schrieben willst, solltest du dein potentielles Thema genau benennen, damit die Autoren hier ein Beurteilung versuchen können. --LKD (Diskussion) 10:42, 17. Jul. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen, drum hier geschlossen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:07, 23. Jul. 2012 (CEST)
Josef Allerberger
Guten Tag, ich spiele mit dem Gedanken einen Artikel über Josef Allerberger zu verfassen. Allerberger war ein österreichischer Scharfschütze, der als Angehöriger des 144. Gebirgjäger-Regiment der 3. Gebirgs-Division an der Ostfront eingesetzt wurde. Er erzielte zwischen 1943 und 1945 257 bestätigte (d.h. von einem Offizier bestätigt) Abschüsse und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Scharfschützen des Weltkrieges, bzw. somit auch zu den erfolgreichsten aller Nationen. Nach eigenen Angaben sei ihm am 20. April 1945 noch das Ritterkreuz anerkannt worden, wobei es aber aufgrund der Kriegslage und des bald darauf folgenden Kriegsendes nicht mehr zu einer offiziellen Verleihung kam. Da das Ritterkreuz an Allerberger nie offiziell verliehen wurde, generiert sich daraus folglich auch keine Relevanz. Darum stelle ich diesen Antrag, da ich mir ungern umsonst die Mühe machen möchte einen Artikel zu verfassen der dann wegen fehlender Relevanz wieder gelöscht wird. Bei meinen Ausführungen im Artikel würde ich mich unter anderem auf das Buch Im Auge des Jägers berufen, welches auf Interviews mit Allerberger basiert, sowie auf diverse andere Fachliteratur. Artikel in diversen anderen Wikipedias, z.B. der englischen, russischen, türkischen und polnischen, existieren bereits. Gruß, --Swie (Diskussion) 14:11, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Hast du Quellen für die Auszeichnung, welche nicht stattgefunden hat? --Goroth Stalken 02:47, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Dies steht im Buch Im Auge des Jägers. Der Wehrmachtsscharfschütze Sepp Allerberger (eine biographische Studie). Im Buch selbst und auch auf dem Buchrücken wird dies erwähnt: (...) Erst spät eingezogen, kämpfte Josef Allerberger im Rahmen der 3. Gebirgs-Division an der Ostfront. Dort entwickelte er sich zu einem der erfolgreichsten Scharfschützen der Wehrmacht und wurde noch 1945 mit dem Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz ausgezeichnet. (...) Tatsächlich wird Allerberger aber nicht in den Standardwerken Die Ritterkreuzträger 1939–1945 Die Inhaber des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939 von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündeter Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchives oder Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945 als solcher erwähnt. Wie bereits weiter oben geschrieben behauptete Allerberger zeitlebens, Feldmarschall Ferdinand Schörner, damals Oberkommandant der Heeresgruppe Mitte, hätte ihn zur Verleihung des Ritterkreuzes vorgeschlagen, um die Moral der Truppe zu heben. Üblicherweise wurden nur Offiziere und Unteroffiziere mit dem Ritterkreuz geehrt, die sich durch hervorragende strategische Leistungen ausgezeichnet hatten. Nur selten wurde es propagandistisch genutzt, um Einzelne Wehrmachtsangehörige hervorzustellen. Allerberger erhielt von Schörner aufgrund der ernsten Kriegslage vorläufig ein Ersatzritterkreuz, gefertigt aus einem Eisernen Kreuz 2. Klasse. Die Verleihungsurkunde schickte Allerberger laut eigener Aussage postalisch seinen Eltern zu, dieser Brief soll allerdings verloren gegangen sein. Offiziell wird er folglich nicht als Ritterkreuzträger geführt, und mir ist auch keine Aussage anderer Wehrmachtsangehöriger bekannt, die seine Behauptung stützt. Daher hoffe ich, dass allein der Umstand, dass Allerberger einer der erfolgreichsten deutschen Scharfschützen des Krieges (Je nach Quelle zweit- oder dritterfolgreichster) gewesen ist, zur Bestätigung einer Relevanz für einen Artikel ausreicht. Darüber hinaus ist er durch das von ihm handelnde Buch vielfach bekannt. --Swie (Diskussion) 12:37, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Hast du Quellen für die Auszeichnung, welche nicht stattgefunden hat? --Goroth Stalken 02:47, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Relevant, solange Carlos Hathcock relevant ist, bzw. bleibt. Alexpl (Diskussion) 17:05, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Lametta macht nicht relevant, auch nicht wenn er es bekommen hätte.--Elektrofisch (Diskussion) 17:12, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Stimmt. --HH58 (Diskussion) 16:39, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Der Orden ist egal. Er hat 257 Leute erschossen. Was auch immer man davon halten mag, ignorieren können wir das nicht. Alexpl (Diskussion) 17:15, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Nur weil er das in Handarbeit gemacht hat? Wer etwa ein Passagierschiff versenkt hat, hat locker mehr Leute getötet.--Elektrofisch (Diskussion) 18:55, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Du vergleichst wieder mal Äpfel mit Birnen. Wer das "in Handarbeit" gemacht hat, den darf man natürlich auch nur mit anderen "Kriegshandwerkern" vergleichen. Parallelbeispiel aus dem Zivilleben: Wer 150 kg von Hand hebt, hat einen Weltrekord aufgestellt. Wer 250 kg mit einer entsprechenden Maschine hebt, ist i.A. ein völlig gewöhnlicher Arbeiter. --HH58 (Diskussion) 16:39, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Nur weil er das in Handarbeit gemacht hat? Wer etwa ein Passagierschiff versenkt hat, hat locker mehr Leute getötet.--Elektrofisch (Diskussion) 18:55, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Lametta macht nicht relevant, auch nicht wenn er es bekommen hätte.--Elektrofisch (Diskussion) 17:12, 22. Jul. 2012 (CEST)
Anmerkung: Mr. Hathcock wird schon deshalb als relevant angesehen, weil nach ihm eine Auszeichnung des USMC benannt ist. An Benutzer Swie nur ein paar Punkte:
- "einer der erfolgreichsten" ist absolut egal. Es ist die Frage nach dem Verhältnis. Der jeweils Beste (auch einer Nation) z.B. Jagdflieger ist wahrswcheinlich immer relevant. Für den dritt- und viertplazierten ist das nicht so eindeutig. Dabei muss man auch fragen: Bester von wievielen? Von tausenden oder dutzenden ist schon ein großer Unterschied.
- eine Abhandlung in Fachliteratur ist ein guter Hinweis auf Relevanz. In wievielen anderen (Fach-)Büchern außer Wacker kommt der Mann noch vor? Und wenn die Darstellung dort auch nur auf Wacker beruht, dann sollte man es gleich lassen, denn das Buch ist vorsichtig ausgedrückt Mist. Da wird z.B. auf dem Titelblatt (engl. Ausgabe) mit dem Ritterkreuz geworben [57] welches definitv niemals verliehen wurde. (Die OdR war da recht freizügig nach dem Krieg was die Anerkennung von verleihungen betraf und trotzdem ist in deren Fellgiebel nix zu finden) Das ist schonmal unseriös. Wichtig ist auch, dass es keine positiven Rezensionen in Fachzeitschriften gibt. Und selbst die "Fans" des Militariabereiches im Internet haben davon keine gute Meinung [58] (tendentiös, schlampig recherchiert, belegfreie Behauptungen) Auf Grundlage dieses Buches (und aller die von ihm abgeschrieben haben) kann nach unseren Qualitätsmaßstäben (ja, die liegen beim sensiblen Thema Wehrmacht und Drittes Reich Gottseidank höher als in der unkritischen en.wikipedia) auf gar keinen Fall ein neutraler und guter Artikel verfasst werden, der nicht wieder gelöscht werden müsste.
- Gravierende Defizite bezüglich militärischer Grundbegriffe und Hintergrundkenntnisse in deinem Eingangsposting lassen mich darüberhinaus daran zweifeln, ob du einen Artikel dazu verfassen solltest. Schörner als "Oberkommandant" ... sowas gibt es nicht. Auch mal den Artikel Strategie (Militär) lesen und selbst verstehen, warum einzelne Personen wie Scharfschützen schlecht etwas "strategisch" bedeutendes machen können. Und selbstverständlich gab es eine ganze Reihe Ritterkreuzträger aus dem Mannschaftsstand (etwa 255) und selbstverständlich wurden Ritterkreuzträger gerne von einem Interview zum nächsten gereicht und für Propagandazwecke herangezogen, es gab Zeitschriftenartikel über sie etc. Solche Dinge sollten einem Autor klar sein bevor er Artikel zu diesem Themenbereich schreibt. Solltest du diese Begrifflichkeiten und Punkte ebenfalls aus dem Wacker-Buch haben, kannst du es als weiteren Beweis dafür auffassen, dass das Buch nicht zur Qualitätsliteratur zählt.
Mein persönliches Fazit ist, dass du diesen Artikel lieber nicht anlegen solltest, weil die Grundlage der Literatur und die nachgewiesene Faktenlage eben ganz und gar nicht für Relevanz sprechen. Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 18:45, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Mein Wissensstand über militärische Grundbegriffe sollte hier nichts Gegenstand der Diskussion sein, sondern ausschließlich die Relevanz des betreffenden Artikelvorschlags. Was Strategie ist weiß ich, dass auch Mannschaften das Ritterkreuz verliehen bekamen weiß ich, dass Ritterkreuzträger Vorträge und Interviews abhielten weiß ich. Ich muss zugeben, dass ich meine Ausführungen in meinen beiden Einstiegsposts nicht in größerem Umfang und tiefergehend dargelegt habe. Daher rührt wahrscheinlich die verständliche Frage, ob ich genügend Fachwissen mitbringe, um einen Artikel in diesem Themenbereich zu verfassen. Einzig weshalb man Feldmarschall Schörner nicht als Oberkommandierenden der Heeresgruppe Mitte bezeichnen kann, ist mir nicht ganz klar. Allerdings scheint sich hier bereits ein deutliches Bild abzuzeichnen. Ich werde daher keinen Artikel zu Josef Allerberger verfassen, da er wohl ganz eindeutig nicht relevant genug ist, in der deutschsprachigen Wikipedia in Form eines Artikels Erwähnung zu finden. Gruß, --Swie (Diskussion) 13:08, 23. Jul. 2012 (CEST)
Dann schließe ich hier. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigt-Vermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:05, 23. Jul. 2012 (CEST)
Pharmakologe
Ein Bekannter von mir ist Pharmakologe im Ruhestand. In seiner aktiven Zeit war er Laborleiter eines bedeutenden Pharmaunternehmens und konnte einige Medikamente entwickeln, die heute noch auf dem Markt sind. Ist er einen Artikel wert? Auf Antworten freut sich -- Gerd (Diskussion) 20:38, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Ein paar Nachfragen: Erfüllt er ein Relevanzkriterium von Wikipedia:Rk#Wissenschaftler? Hat er in Verbänden in leitender Funktion gearbeitet, Ehrungen erhalten, wurde über ihn in der pharmakologischen Fachpresse berichtet? Ist er in Nachschlagewerken genannt? --Aalfons (Diskussion) 22:58, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Ich vermute, daß in der Fachpresse über ihn berichtet wurde, bzw. über das von ihm entwickelte Bezafibrat ==> Fibrate. Alle anderen Fragen sind wohl mit Nein zu beantworten. Ich werde ihn aber danach fragen. -- Gerd (Diskussion) 23:11, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Bezafibrat ist noch gerötet, während zwei andere Fibratmedikamente bereits gebläut sind. Könntet ihr nicht den Medikamentenartikel gemeinsam schreiben? Dann kann man auch zwei Sätze über den Entwickler aufnehmen; die müssten allerdings durch Sekundarveröffentlichungen belegt sein, gar nicht so einfach, wenn er still und emsig in seinem Labor vor sich hingeforscht hat und das Patent von der Firma gehalten wird. --Aalfons (Diskussion) 23:26, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Ich werde mal mit ihm reden. Danke erstmal für Deine Antworten. Gegebenenfalls werde ich mich dann hier wieder melden. Oder den Erledigt-Baustein setzen. Grüße -- Gerd (Diskussion) 23:36, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Bezafibrat ist noch gerötet, während zwei andere Fibratmedikamente bereits gebläut sind. Könntet ihr nicht den Medikamentenartikel gemeinsam schreiben? Dann kann man auch zwei Sätze über den Entwickler aufnehmen; die müssten allerdings durch Sekundarveröffentlichungen belegt sein, gar nicht so einfach, wenn er still und emsig in seinem Labor vor sich hingeforscht hat und das Patent von der Firma gehalten wird. --Aalfons (Diskussion) 23:26, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Ich vermute, daß in der Fachpresse über ihn berichtet wurde, bzw. über das von ihm entwickelte Bezafibrat ==> Fibrate. Alle anderen Fragen sind wohl mit Nein zu beantworten. Ich werde ihn aber danach fragen. -- Gerd (Diskussion) 23:11, 23. Jul. 2012 (CEST)
Du kannst bei späterem Erörterungsbedarf auch ins Seitenarchiv verlinken und brauchst nicht alles erneut auszuführen. Um die Seite übersichtlich zu halten, wäre damit hier erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:54, 23. Jul. 2012 (CEST)
Hairdreams Haarhandels GmbH
die Relevanz ist nach Unternehmensgröße etc vermutlich nicht gegeben... (Umsatzzahl aus unabhängiger Quelle konnte ich nur aus dem Jahr 2002 recherchieren mit 20 Mill)
Es geht um diesen Punkt: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)
hier findet sich eine Auflistung einer Vielzahl an unabhängigen Quellen http://www.hairdreams.de/Hairdreams_in_Zeitschriften
um eine "relevante Produktgruppe" handelt es sich in jedem Fall, siehe Umsatz Weltmarktführer (http://de.wikipedia.org/wiki/Great_Lengths) Begründet jedoch die zahlreiche Nennung des Unternehmens durch internationale Stars eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle?
In diesem Artikel wird Hairdreams genannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Haarverl%C3%A4ngerung "Die Laserbeamer XP Methode gibt es exklusiv nur vom Hersteller Hairdreams." "innovative Vorreiterrolle"?--Yung (Diskussion) 16:57, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Weder eine marktbeherrschende Stellung noch eine innovative Vorreiterrolle sind hier dargestellt; bitte das hier möglicherweise Entscheidende selber zusammenstellen und nicht nur Links angeben. Bei einer flüchtigen Durchsicht des Materials habe ich aber keine Relevanz herstellenden Aspekte gefunden; die angeführte XP-Methode ist ein zu schmales Produkt. Die Medienberichte sind Ergebnis intensiver Marketingbestrebungen, aber nicht relevanzstiftend im Sinne vom WP:Belege. Wegen des Hinweises auf einen anderen Artikel sei angemerkt: Wir entscheiden über jeden Artikel für sich; dieses Prinzip ist in der Regel WP:BNS verankert. Viele Grüße --Aalfons (Diskussion) 18:17, 18. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Reaktion. Darum hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:19, 24. Jul. 2012 (CEST)
Fédération Française de Tennis
Hallo zusammen, ich über lege derzeit einen Artikel über den französischen Tennisverband Fédération Française de Tennis (FFT) zu verfassen. Ist er relevant für de Wikipedia? Der Verband wird des öfteren in Artikeln rund um den Tennissport in Frankreich erwähnt und wäre daher aus meiner Sicht durchaus relevant. Danke schon im Voraus für Eure Hilfe! Grüße --B1rdy93 (Diskussion) 01:01, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Problem: Nationaler Sportverband, Mitglied der ITF, organisiert eine Million lizensierte Spieler in 8500 Klubs. Und trägt die French Open. Plus d'infaux: fr:wp. --Aalfons (Diskussion) 01:43, 23. Jul. 2012 (CEST)
Artikel angelegt. Darum:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:24, 24. Jul. 2012 (CEST)
Westtours Reisen
Westtours Reisen ist ein Unternehmen der Touristikbranche mit Sitz in Bonn. Das Unternehmen (...)
- Werbender Text entfernt. Keine enzyklopädische Relevanz. Bitte WP:WWNI und WP:IK beachten. Hier geschlossen; bitte zur Abschreckung stehen lassen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:38, 24. Jul. 2012 (CEST)
Der Driescher Kreisel ist der einzige Kreisel, der gleichzeitig ein Bahnübergang ist und so gleichzeitig aus einem komplizierten Schrankensystem aus 14 Schranken besteht. Er ist damit deutschlandweit einzigartig in der Verkehrsführung. --Dagobert50gold (Diskussion) 02:14, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Einzigartigkeit ist, wenn man es genau nimmt, kein Kriterium für lexikalische Relevanz. Alles, was Menschen unterscheiden können, muss zwingend einzigartig sein, sonst wäre die Unterscheidung nicht möglich. Jeder Mensch, jede Webseite, und auch jeder Bahnübergang sind bei genauer Betrachtung einzigartig und nicht alleine wegen der Einzigartigkeit im Rahmen einer Enzyklopädie zu beschrieben.
- Als Prognose: der Artikel zum Driescher Kreisel, (Driescher Kreuz, Kirmes-Kreisel) würde sehr sicher in einer LD landen. Dort würde eine gewisse lokale Bedeutung sicher zu konstatieren ein: hier z.B. im Kölner Stadt Anzeiger. Eine überregionale Beachtung in Medien habe ich bei meiner Suche allerdings nicht gefunden.
- Hinzu kommt möglicherweise eine gute Quellensituation, falls es, wie in diesem Bereich nicht selten, Fachveröffentlichungen aus dem Bahnexpertenkontext oder von Verkehrsplanern geben würde.
- Zuletzt könnte man mit einer Funktion als "Landmarke" oder Sehenswürdigkeit argumentieren, die ggf. in Reiseführern o.Ä. Erwähnung findet.
- Am Ende ist es also abhängig von der Quellen und Belegsituation: den Quellen nach, die ich spontan gefunden habe, reicht es nicht.--LKD (Diskussion) 08:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Es gibt zwar eine kontinuierliche Berichterstattung, aber soweit erkennbar nur lokal. Aus dem Zusammenhang geht hervor, dass eine Bezeichnung als "Landmarke" eher bemüht wäre, ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal als "Bahnübergang mit den meisten Schranken in Deutschland". Schreib doch einen Absatz in den Verkehrsabschnitt von Bergisch-Gladbach und lege eine Weiterleitung dorthin. --Aalfons (Diskussion) 10:18, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich finde ihn relevant. Unsere geschätzten Relevanzkriterien meinen dazu: Relevanz ja, wenn: ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion das scheint er ja nun wirklich zu sein.--Olaf2 (Diskussion) 11:58, 20. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Es gibt zwar eine kontinuierliche Berichterstattung, aber soweit erkennbar nur lokal. Aus dem Zusammenhang geht hervor, dass eine Bezeichnung als "Landmarke" eher bemüht wäre, ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal als "Bahnübergang mit den meisten Schranken in Deutschland". Schreib doch einen Absatz in den Verkehrsabschnitt von Bergisch-Gladbach und lege eine Weiterleitung dorthin. --Aalfons (Diskussion) 10:18, 20. Jul. 2012 (CEST)
Dann wäre der Verkehrskreisel, der in Adenau entstanden ist auch relevant, da eine der Abzweigungen eine Erhöhung darstellt :D --91.22.16.249 19:43, 21. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Diskussion mehr, darum geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:02, 26. Jul. 2012 (CEST)
Plan Cuatro und CLAY
Moin Gemeinde,
sind diese zwei argentinischen Bands relevant? (Click me!) Meine Spanischsprachkenntnisse sind recht bescheiden und ich weiß nicht wie es mit der Quellenlage aussieht. Wäre um eine Antwort eurerseits erfreut.
Das selbe frage ich mich auch für diese Band. (Click me!)
Bitte auch auf meiner Diskussionsseite antworten. Danke! --Goroth Stalken 19:35, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du hier eine Anfrage stellst, solltest du auch dasjenige selbst zusammentragen (können), was auf Relevanz hindeutet. Bitte den ersten Satz des zweiten Absatzes des Seiten-Intros oben beherzigen. Wenn du weder Spanisch sprichst noch die Quellenlage kennst – wie willst du dann einen Artikel schreiben? Diese Seite hier auf deine BEO zu nehmen müsste eigentlich ebenfalls machbar sein. --Aalfons (Diskussion) 14:18, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sagte, meine Spanischkenntnisse sind bescheiden :) Ich habe mal angefangen mit Clay (zu finden unter Benutzer:Goroth/Clay (Band)). Und die Quellenlage ist in der Tat schwierig. --Goroth Stalken 18:35, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Nur noch mal zum Verfahren: Wenn du hier die Relevanz gecheckt haben willst, solltest du sie hier auch darstellen. Nicht: den Artikelentwurf posten, sondern die deiner Meinung nach relevanzstiftenden Sachverhalte. Je genauer du das machst, umso brauchbarere Antworten wirst du hier erhalten. --Aalfons (Diskussion) 19:10, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sagte, meine Spanischkenntnisse sind bescheiden :) Ich habe mal angefangen mit Clay (zu finden unter Benutzer:Goroth/Clay (Band)). Und die Quellenlage ist in der Tat schwierig. --Goroth Stalken 18:35, 22. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Diskussion mehr, darum hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:07, 26. Jul. 2012 (CEST)
Schöck Unternehmensgruppe
Ich würde gerne einen Artikel über dieses Unternehmen einstellen, dass das Relevanzkriterium Umsatz mehr als 100 Millionen Umsatz seit diesem Jahr erfüllt.
Bisher habe ich als Quelle nur http://www.schoeck.de/de/pressemeldungen/mit-spitzenergebnis-ins-jubilaeumsjahr-314?filter-active=1 gefunden. Reicht das?
Oder muss ich warten bis das Unternehmen seinen Jahresabschluss auf bundesanzeiger.de gestellt hat?
Danke für die Antwort
IngeInnovation (Diskussion) 11:57, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo! Die Information ist seriös und nachvollziehbar belegt, das reicht zur positiven Beurteilung der Relevanz. Du musst also nicht warten.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:59, 23. Jul. 2012 (CEST)
Und deshalb hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:07, 26. Jul. 2012 (CEST)
Werkschar
Hi, ich bin gerade über den Begriff der Werkschar aus der NS-Zeit gestoßen und habe dabei festgestellt das er zwar in verschiedenen Artikeln verwendet wird, aber es keine Erläuterungen dazu gibt. Was meint ihr, ist das Thema einen (kurzen) Artikel wert? Dankeschön! --Mosfet81 (Diskussion) 11:58, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, nur zu. --Aalfons (Diskussion) 12:00, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: siehe Werkschar, in: Cornelia Schmitz-Berning, Vokabular des Nationalsozialismus, Berlin 2000, S. 693 f., in gewohnt affirmativer Weise, aber mit zahlreichen Belegen und Definitionen. --Aalfons (Diskussion) 20:39, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Vielen Dank! Habe das Buch bei einer kurzen Recherche schon gefunden. Muss mich da noch einarbeiten. Bin kein Historiker und für Hinweise dankbar! Gruß, --Mosfet81 (Diskussion) 21:26, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: siehe Werkschar, in: Cornelia Schmitz-Berning, Vokabular des Nationalsozialismus, Berlin 2000, S. 693 f., in gewohnt affirmativer Weise, aber mit zahlreichen Belegen und Definitionen. --Aalfons (Diskussion) 20:39, 26. Jul. 2012 (CEST)
Wegen unzweifelhafter Relevanz und erkennbarer Resonanz hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:28, 26. Jul. 2012 (CEST)
in Museen ausgestellte historische automobile Einzelstücke
Wie sieht es mit der Relevanz automobiler Einzelstücke aus, die von Bastlern hergestellt wurden? Es geht mir nur um historische Fahrzeuge, die erhalten geblieben sind, die in Museen ausgestellt sind/waren, und zu denen ich Quellen finde. Beispiele: 1903, 1905, 1920, 1924, 1958, 1960. --Buch-t (Diskussion) 17:28, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Nun mit einer Einzefallprüfung müsstest du rechen. Aber «ist in einem Museum ausgestellt» ist eigentlich ein guter Behalte-Grund. Fragt sich natürlich auch bisschen Frage nach in was für einem Museum, ein Technikmuseum wird sicher besser sein als Ortsmuseum. Ist natürlich auch immer bisschen eine Frage nach der Qualität des Artikels. Aber eine generelle Irelevanz sehe ich nicht. Aber eine generelle Relevanz sehe ich eben auch nicht. Denn es stellt sich schon die Frage nach; „Warum ist genau dieses Fahrzeug da ausgestellt?“. Ist das eine Nichtigkeit oder hat es eine nachvollziehbaren "wichtigen" Grund (Technischer und/oder historischer Hintergrund).--Bobo11 (Diskussion) 17:41, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Es handelt sich um Auto- oder Technikmuseen. Im Beispiel 1905 ist das Museum im gleichen Ort wie der Hersteller; aber das ist wohl unwichtig. Der Konstrukteur war danach im Automobilgeschäft tätig. Und besondere Art der Kraftübertragung. Das Beispiel 1903 steht in einem meiner Bücher. Nachvollziehbaren wichtigen Grund kann ich bei den vier anderen nicht finden. Daher geht meine Tendenz dahin, nur 1903 und 1905 zu beschreiben. Es sei denn, dass mir noch jemand Mut macht. --Buch-t (Diskussion) 18:17, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Bei 1903 und 0905 kann ich mir die Relevanz auch am ehsten Vorstellen. Das war in der Anfangsphase des Automobilbaues, da war man noch nicht weit mit der Serienfertigung. Auch ist die Wahrscheinlichkeit der Erstanwendung eine bestimmten Technik um ein vielfaches höher. In den Zeiten der allgemeinen Fliessbandfertigung, sieht das bei einem Einzelmodell schon anders aus. Wenn es nicht gerade ein Konzeptcar eines renommierten Herstellers ist, wird da vermutlich schon eng, denn dann bleibt fast nur noch der Punkt Besonderheiten. --Bobo11 (Diskussion) 18:26, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Die Fahrzeuge stehen in sv:Svedinos Bil- och Flygmuseum, einem offenbar seit langem etablierten Privatmuseum und zugleich dem größten Automuseum Schwedens. Die Relevanz der Fahrzeuge ergibt sich nicht aus der gebauten Stückzahl, sondern aus ihrer automobil- bzw. technik- und sozialgeschichtlichen Bedeutung. Dass sie in einem Museum stehen, kann als hilfreicher Beweis für diese Bedeutung gesehen werden, insbesondere die frühen Eigenbauten von Bastlern. Aber jedes? Das Wennberg-Mobil von 1960 sicher nicht, weil es nur eine selbstgebaute Karosserie hat. Bei flüchtiger Durchsicht der Links scheint mir, dass es arg wenig Angaben über die einzelnen Modelle gibt; die Homepage des Museums listet auch nicht alle ihre Exponate auf, und anklickbar ist da auch kaum etwas. Gibt es einen Katalog? Was soll man von Angaben wie "ungewöhnliches Getriebe, Motor in Eigenbau" (der von 1905) halten? Da ist die Relevanz nicht belegbar; oder wenn du brauchbare Quellen hast, dann wunderbar. Positivliste: Imho lemmafähig sind alle Typen, über die es Sekundärliteratur gibt, und/oder die mit belegbar ungewöhnlichen technischen Lösungen, ferner alle, die für den Straßenverkehr zugelassen oder sonstwie nachweislich in der Öffentlichkeit in Betrieb waren (z. B. der von 1903 und der von 1958; bei denen von 1920 und 1924 scheinen mir die Angaben nicht zu reichen, aber vielleicht hast du ja noch Quellen?) Im Grunde zeigt deine Benutzerseite aber die Lösung: Lege einen Artikel über das Museum an und beschreibe deren besondere Fahrzeuge, die schließlich in ihrer Summe zum Besonderen des Museums gehören, einfach einen Tick genauer. Da passen dann alle von dir aufgeführten Exponate rein, und die Lemmafähigen (1903, 1958...) erhalten einen Redirect. Viel Spaß bei der Lemmasuche! --Aalfons (Diskussion) 18:29, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Bei 1903 und 0905 kann ich mir die Relevanz auch am ehsten Vorstellen. Das war in der Anfangsphase des Automobilbaues, da war man noch nicht weit mit der Serienfertigung. Auch ist die Wahrscheinlichkeit der Erstanwendung eine bestimmten Technik um ein vielfaches höher. In den Zeiten der allgemeinen Fliessbandfertigung, sieht das bei einem Einzelmodell schon anders aus. Wenn es nicht gerade ein Konzeptcar eines renommierten Herstellers ist, wird da vermutlich schon eng, denn dann bleibt fast nur noch der Punkt Besonderheiten. --Bobo11 (Diskussion) 18:26, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Es handelt sich um Auto- oder Technikmuseen. Im Beispiel 1905 ist das Museum im gleichen Ort wie der Hersteller; aber das ist wohl unwichtig. Der Konstrukteur war danach im Automobilgeschäft tätig. Und besondere Art der Kraftübertragung. Das Beispiel 1903 steht in einem meiner Bücher. Nachvollziehbaren wichtigen Grund kann ich bei den vier anderen nicht finden. Daher geht meine Tendenz dahin, nur 1903 und 1905 zu beschreiben. Es sei denn, dass mir noch jemand Mut macht. --Buch-t (Diskussion) 18:17, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ich würde solche Fahrzeuge (Prototypen, Einzelstücke) für relevant halten, wenn sie einen (per Literatur belegten) Einfluss auf die Entwicklung der Fahrzeugbaus hatten. Wenn es sich dagegen nur um eine Sammlung von kuriosen Bastelarbeiten handelt, sind die Einzelstücke mE ohne enzyklopdische Bedeutung. Artikel zum Museum klingt gut. --Drahreg•01 19:24, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Relevant, wenn das Fahrzeug ein Prototyp für eine Serie ist, eine ungewöhnliche Neuentwicklung oder ein sonstiges besonderes Merkmal zu finden ist. Nicht wenn es sich nur um Karosserievarianten, andere Motoren oder Sonderlackierung handelt. Eine Karosse, die mal einem Promi gehört hat, lasse ich auch gelten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:50, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Bevor sich der Thread verselbstständigt: Bei Antworten bitte berücksichtigen, für welche konkreten Fahrzeuge der Check erfragt wurde. --Aalfons (Diskussion) 20:34, 26. Jul. 2012 (CEST)
Zum Modell von 1903 habe ich einen Eintrag in einer Enzyklopädie (bekannter Autor: Halwart Schrader). Greift da der Satz aus RK/Allgemein: Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.?
Museumsartikel, um die 5 anderen Modelle unterzubringen, klingt gut, aber schiebe ich erst noch vor mir her. Nebenbei bemerkt: 3 der 6 Beispiele stehen in Svedinos, 1 in Köping (Link), 1 in Vibble (Link), 1 in Grängesberg (Link). Das wären dann 4 Museumsartikel. Zur Relevanz von Museen habe ich in WP:RK nichts gefunden. Gibt es dafür Richtlinien? --Buch-t (Diskussion) 18:02, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Zu Schraders Buch lässt ohne den Buchtitel schwerlich etwas sagen, aber die Anwendbarkeit des zitierten Satzes ist bei diesem Fachmann wahrscheinlich. Sorry, hatte nicht gesehen, dass es unterschiedliche Museen sind – die drei Museen, auch als selbsterklärte, sind mMn relevant, weil sie geregelten Publikumsverkehr haben und damit nicht einfach aufgehübschte Privatsammlungen sind. --Aalfons (Diskussion) 18:42, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Das Kriterium des geregelten Publikumsverkehrs kannte ich nicht; das ist sicherlich erfüllt. Ansonsten gilt: Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde diese Seite weiter empfehlen. --Buch-t (Diskussion) 20:12, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Das Positiv-"Kriterium" des geregelten Publikumsverkehrs scheint mir in diesem Fall hier brauchbar, um einem Museum (Duden-BedeutungsWB: Sammlung von (...) wertvollen Gegenständen, die besichtigt werden kann) Relevanz zuzusprechen. Es ist aber nicht Bestandteil von WP:RK. Wie auch immer: Frage scheint beantwortet, Thread dann hier geschlossen.
- Das Kriterium des geregelten Publikumsverkehrs kannte ich nicht; das ist sicherlich erfüllt. Ansonsten gilt: Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde diese Seite weiter empfehlen. --Buch-t (Diskussion) 20:12, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 16:56, 29. Jul. 2012 (CEST)
Rox Energy
Sind die Fakten, die in dieser PDF zu finden sind, relevanzstiftend? Ich bezweifle es ein wenig... Es geht vorrangig um den ersten Absatz sowie um die Einleitung darüber. Danke für die Auskunft. Gruß, tommy✉± 17:10, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Für Unternehmen gelten diese Kriterien. Zweitgrößter Marktanteil bei Softdrinks in Ghana ist eine zu schmale Qualifikation. Deine Zweifel sind unterstützungsfähig und -würdig. --Aalfons (Diskussion) 17:42, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Die RK sind mir bekannt; ich hielt es für möglich, dass Rox "bei einer relevanten Produktgruppe [...] eine marktbeherrschende Stellung [hat][...]", aber wie du bereits sagtest, ist der zweitgrößte Marktanteil bei Softdrinks ziemlich dünn... Nochmals Danke und Gruß, tommy✉± 18:45, 27. Jul. 2012 (CEST)
Frage wohl beantwortet, daher hier geschlossen. Bei weiterem Kommentarbedarf Erledigungsvermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 16:58, 29. Jul. 2012 (CEST)
Außer, dass der Mann vier Bücher geschrieben hat, scheint es nicht viel Erwähnenswertes zu geben. Riecht etwas nach Marketing für die Bücher. --Andreas Parker (Diskussion) 16:18, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, hier sollte es eigentlich um die Diskussion von noch nicht angelegten Artikeln gehen. Um die Relevanz eines bestehenden Artikels zu überprüfen, am Besten im Fachportal nachfragen oder direkt einen Löschantrag stellen. Aber: 4 Sachbücher machen nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren zwingend relevant. Dazu kommt, dass das erste Buch ein Bestseller war. Ein Löschantrag hätte also keine Chance. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:24, 29. Jul. 2012 (CEST)
Und deshalb hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 17:08, 29. Jul. 2012 (CEST)
RKs für Vereine "signifikante Mitgliederzahl"
Laut den RKs für Vereine können diese relevant sein, wenn sie: ... signifikante Mitgliederzahl aufweisen. Was ist darunter zu verstehen? Gibt es hier quantitative Hinweise oder Erfahrungswerte/Beispiele, wann dies der Fall ist? Wird hier relativ bei lokaler Betrachtung oder absolut beurteilt - insbeondere für den Fall, dass die anderen in den RKs genannten Kriterien (überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition) nicht zutreffen werden. Danke! Grüße von Cc1000 (Diskussion) 20:58, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Mir wurde vor kurzem in einer Löschdiskussion gesagt, daß damit 5000-10.000 Minimum gemeint ist. Ich war der Meinung, das dies zuvor bei 1000 festgelegt wurde. Mag auch mit der Art des Vereins und den anderen Merkmalen in der Addition der Betrachtung zusammenhängen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:09, 29. Jul. 2012 (CEST)
Diese Frage gehört dorthin. Hier bitte nur konkrete Anfragen; Thread deswegen geschlossen. Wenn du einen konkreten Verein im Sinn hast, entferne bitte den nachfolgenden Erledigt-Bausteine, setze den Vereinsnamen in die Überschrift oder starte eine neue Anfrage und begründe die deiner Meinung nach bestehende enzyklopädische Relevanz. Aalfons (Diskussion) 21:25, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 21:25, 29. Jul. 2012 (CEST)
Klebebrücke/Zahnmedizin
Die Adhäsivprothetik und damit auch die Versorgung von Patienten mit Klebebrücken basiert auf der erstmals von Buonocuore (1955) entdeckten Möglichkeit, die Haftung von Kunststoff durch Anätzen des oberflächlichen Zahnschmelzes zu erreichen. Dieses Prinzip wird heute weltweit von Füllungen bis zu Kleben von Brackets in der Kieferorthopädie genutzt. In den siebziger Jahren wurden auf diese Weise erstmals künstliche Zähne mittels den nun vorhandenen Kompositkunststoffen an angrenzende Pfeilerzähnen befestigt (Ibsen 1973, Portnoy 1973). Da bei diesen Arbeiten aber noch eine gegossenen Metallsubstruktur fehlte war der Langzeiterfolg einer solchen Versorgung aber eher beschränkt. Durch Verbesserung von Materialien, Techniken und neuen Klebezementen konnten große Fortschritte erzielt werden. Zusätzlich ist es mit der Einführung mechano-chemischer Verbundsysteme gelungen, den Kunststoff-Metall-oder Keramik-Metallverbund und damit die Langzeitprognose von Adhäsivbrücken deutlich zu verbessern. Zu Beginn der 90er Jahre wurden vollkeramische Adhäsivbrücken als minimalinvasives prothetisches Therapiemittel eingeführt. Sie sind mittlerweile eine etablierte Behandlungsoption zum ästhetischen Ersatz von Frontzähnen in Ober- und Unterkiefer. Ideal sind Adhäsivbrücken bei Nichtanlagen von Zähnen im jugenlichen Gebiss, bei nicht abgeschlossenem Wachstum, da Implantate zu dieser Zeit noch nicht inseriert werden dürfen. Bisher konnte sich diese Methode jedoch noch nicht auf breiter Basis durchsetzen, da es doch noch viele Schwachstellen im Wissen um diese Art der Versorgung gibt.
Vorteile der Adhäsivbrücken sind: Neben den allgemein bekannten Vorteilen von Adhäsivbrücken wie geringe Invasivität, keine Pulpairritation, Parodontalprophylaxe, geringe Kosten, nicht benötigte Anästhesie und dem Erhalt konventioneller Versorgungsalternativen weisen einflügelige vollkeramische Adhäsivbrücken weitere Vorteile auf: - Anwendbar bei Jugendlichen vor Abschluss des Kieferwachstums - Unbemerktes Lösen eines Klebeflügels nicht möglich (keine Kariesgefahr) - Kein unphysiologisches Verblocken von Nachbarzähnen - Vereinfachte Präparation Ihre langfristige Bewährung ist inzwischen nachgewiesen [1; 2]. So betrug die Überlebensrate nach 5 Jahren 93 %, was der Überlebensrate von konventionellem Brückenersatz vergleichbar ist. 1. Kern M: Clinical long-term survival of two-retainer and single-retainer all-ceramic resin-bonded fixed partial dentures. Quintessence Int 2005;36:141-147 2. van Dalen A, Feilzer AJ, Kleverlaan J: A literature review of two-unit cantilevered FPDs. Int J Prosthodont 2004;17:281-284
Der geplante Artikel soll dazu beitragen Informationen zu dieser Form der Versorgung leichter beschaffbar zu machen und helfen das Wissen von Arzt und Patient zu erweitern. (nicht signierter Beitrag von Creatino (Diskussion | Beiträge) 12:13, 24. Jul 2012 (CEST))
- Kein Problem mit der Relevanz. Bitte auf Verlinkung mit Brücke_(Zahntechnik) achten. Unabhängig von der Relevanz: Die Schwachstellenproblematik sollte sorgfältig in beide Richtungen belegt werden. --Aalfons (Diskussion) 12:16, 24. Jul. 2012 (CEST)
Eine Woche keine weitere Resonanz, deswegen hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 15:02, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ernest Wallmüller ist ein Informatiker und Pionier des Software Quality Management und Engineerings. Besonders im deutschsprachigen Raum wird überall wo es um Software Quality geht auf seine Publikationen verwiesen. Er ist gefragter Referent auf internationalen Tagungen und Konferenzen. Da ich neu auf Wikipedia bin, wollte ich kurz fragen ob ich den Artikel so veröffentlichen darf. Danke --SoftwareQualität (Diskussion) 01:28, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Als Sachbuchautor erfüllt er WP:RK#Autoren, damit ist er zweifelsfrei „artikelwürdig“. Auf seine Fachbücher sollte auch in der Einleitung kurz hingewiesen werden. Ob er davon abgesehen als Wissenschaftler ausreichend relevant ist, fällt mir schwer zu erkennen. Leitung von Forschungsprojekten reicht nicht aus. Schau mal WP:RK#Wissenschaftler an und prüf das gegen deine Kenntnisse über den Herrn. Aber das ist sekundär, grundsätzlich kann man den Artikel „veröffentlichen“, auch wenn sicher ein paar Kleinigkeiten verbesserbar sind. --dealerofsalvation 06:38, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Wie vorstehend, und zu den "paar Kleinigkeiten" ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass WP:IK zu beachten ist. Mindestens sollten die Listen in Fließtext verwandelt, die Autorennamen aus der Lit.liste und auch der Tennisclub gestrichen werden. Die Bezeichnung Pionier in der Einleitung wird, weil nicht mit unabhängigen Quellen belegt, sofort negative Aufmerksamkeit erregen, wenn der Artikel eingestellt wird. Aalfons (Diskussion) 17:03, 29. Jul. 2012 (CEST)
Danke Vielmal für die Hilfe. Die bemängelten Punkte habe ich sogleich korrigiert. Werde mich nun daran machen den Artikel einzutragen. --SoftwareQualität (Diskussion) 14:56, 30. Jul. 2012 (CEST)
Dann hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aalfons (Diskussion) 14:57, 30. Jul. 2012 (CEST)
Integrationsbeauftragter der bayerischen Staatsregierung
Artikel über das politische Amt des Integrationsbeauftragten des Freistaates? überregionale Präsenz, Welt, Stern, Mittelbayerische, BR, etc. regelmäßige Aktionen mit Bayerischen Integrations Rat und bayerischen Staatsregierung. --Von Basedow (Diskussion) 11:33, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Keine eigenständige Behörde, sondern mit einer kleinen Geschäftsstelle beim Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen untergebracht. Eine besondere Wirkung in der Öffentlichkeit über die erwartbaren Aktivitäten hinaus ist hier nicht zu erkennen, die Presseberichterstattung ist auch eher schwach. In der Wikipedia im Artikel Integrationsbeauftragter bereits angemessen untergebracht. Der Beauftragte könnte noch im Ministeriumsartikel erwähnt werden. Imho ist vom Schreiben eines Artikels abzuraten. --Aalfons (Diskussion) 13:12, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Der derzeitige Amtsinhaber Martin Neumeyer (MdL) ist sowieso schon als Landtagsabgeordneter relevant. --HH58 (Diskussion) 17:03, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Wobei hier explizit nach der Relevanz des Amtes und nicht des Amtsträgers gefragt wurde. --Aalfons (Diskussion) 17:39, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Der derzeitige Amtsinhaber Martin Neumeyer (MdL) ist sowieso schon als Landtagsabgeordneter relevant. --HH58 (Diskussion) 17:03, 25. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, drum geschlossen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:51, 31. Jul. 2012 (CEST)
Rausch (Kreuzlingen)
Relevanzcheck: Ich möchte einen Artikel über die Schweizer Firma Rausch schreiben (in Kreuzlingen).Die Firma hat in etwa die Grösse einer Ricola, die ja einen Eintrag hat und ist in der Schweiz ziemlich bekannt als Marke. Die Firma blickt auf eine über 120 Jahre lange Geschichte zurück und produziert Shampoos und Präparate auf Kräuter- und Pflanzenbasis. Ich denke, dass ein Artikel über die Firma wegen der nationalen Relevanz gegeben wäre. Verschiedene Artikel wurden bereits eingereicht. Rausch wird im Zusammenhang mit natürlichen Mitteln gegen Kopfläuse und gegen Schuppen in verschiedenen Wikis genannt. zum Beispiel: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Kopflaeuse Da bereits verschiedene Versuche unternommen wurden einen Artikel zu schreiben, also dachte ich, dass ich erst mal hier die Relevanz zur Diskussion stelle.
Die RAUSCH AG KREUZLINGEN ist ein Schweizer Hersteller von Haar- und Körperpflege-Produkten sowie Nahrungsergänzung auf Kräuterbasis. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in der Schweiz, am Bodensee. Seit 1971 exportiert RAUSCH nach Österreich, exklusiv an Apotheken, Drogerien und Parfümerien. Knappe 10 Jahre später kam Deutschland dazu. Inzwischen beliefert RAUSCH weltweit über 25 Länder inklusive Naher und Ferner Osten. (nicht signierter Beitrag von Murmur501 (Diskussion | Beiträge) 12:45, 31. Jul 2012 (CEST))
- Nach den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen überspringt Rausch mit 30 Mio Franken Jahresumsatz und 160 Beschäftigten die Hürden von 120 Mio CHF und 1000 Beschäftigten nicht. Zwar entscheiden wir über jeden Artikel einzeln, es sei aber angemerkt, dass der Umsatz von Ricola um das mehr als Zehnfache höher als der von Rausch liegt. Das Alter der Firma gibt vielleicht noch zur Relevanzvermutung Anlass, aber bei einer Schnelldurchsicht der üblichen Quellen hat sich keine besondere Rezeption finden lassen. Zum 100. Firmenjubiläum scheint auch keine Festschrift erschienen zu sein, jedenfalls ist in Schweizer Bibliotheken keine nachgewiesen. Anmerkung: Über die wirtschaftliche Relevanz der Firma selbst ist natürlich keinerlei negative Aussage getroffen, wenn hier die *enzyklopädische* Relevanz besprochen wird! --Aalfons (Diskussion) 13:02, 31. Jul. 2012 (CEST)
Nach Ankündigung weiterer Recherchen hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:52, 31. Jul. 2012 (CEST)
palettenankauf
der palettenankauf beschäftigt sich mit den ankäufen von gebrauchten paletten, gefekten paletten, gitterboxen, europaletten und anderen ladungsmittelträgern. durch den palettenankauf wird der kreislauf und wiederverwertbarkeit der u.a. europaletten sichergestellt. s.h. dazu europaletten/ epal.com in ganz europa werden europaletten getauscht, verkauft, angekauft und repariert (nicht signierter Beitrag von Palettenankauf (Diskussion | Beiträge) 12:52, 28. Jul 2012 (CEST))
- Das könnte man – mit geeigneten Belegen – sicherlich in den Artikel Europoolpalette einbauen, oder? --Drahreg•01 13:23, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Fast wie Vorschreiber. Würde aber sein letztes Wort weglassen und statt des Fragezeichens einen Punkt setzen. Aalfons (Diskussion) 17:06, 29. Jul. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Drum hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:29, 1. Aug. 2012 (CEST)
Dominique Insomnia
"Dominique Insomnia" ist Expertin rund um das Thema Sex, SM & Swinger, eine schillernde Persönlichkeit des Berliner Nachtlebens, Performancekünstlerin und Sex Coach. Sie betreibt zusammen mit ihrem Mann den INSOMNIA Nightclub.
- Der Artikel wurde total gegenüber dem Artikel aus dem 2008 erstellt. Entsprechend bitte um neue Beurteilung. Die Relevanz wird dadurch gegeben, als dass Dominique öffters in den Medien, sowohl TV wie Printmedien präsent ist; siehe entsprechende Links. --Osti1975 (Diskussion) 10:50, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Artikelentwurf in die Versionsgeschichte verschoben. --Aalfons (Diskussion) 16:22, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz ist möglicherweise wegen der TV- und Filmaktivitäten gegeben, bitte hierauf überprüfen. Im Artikelentwurf ist aber unverständlich, was sie im TV-/Filmbereich wann in welchen Funktionen genau gemacht hat. Die anderen Angaben begründen keine enzyklopädische Relevanz. Anmerkung: Der Text gewönne, wenn er den bürgerlichen Namen der Dame und wenigstens das Geburtsjahr aufweisen würde. --Aalfons (Diskussion) 23:21, 23. Jul. 2012 (CEST)
Die LD zu Insomnia (Club) läuft. Weil hier keine weitere Resonanz, Thread geschlossen.
INFO: Thread wieder auf, da Nachfragen. --Aalfons (Diskussion) 22:15, 1. Aug. 2012 (CEST)
Was heisst das nun, ist der Relevanzcheck durch Aalfons entschieden worden und das Teil wird einfach so archiviert; sprich gelöscht oder veröffentlicht? --Osti1975 (Diskussion) 21:30, 01.08.2012 (CEST)
- Hier wird nichts entschieden, auch nichts weiter "veröffentlicht" oder "gelöscht", sondern tatsächlich nur archiviert. Wie es im Intro dieser Seite heißt: "Ein Relevanzcheck ist unverbindlich, Argumente aus diesem können aber in einer eventuellen Löschdiskussion für und gegen eine Löschung verwendet werden." Ist natürlich ungut, dass es nur eine einzige Reaktion auf deine Anfrage gab, aber wenn nicht mehr kommt, kommt halt nicht mehr. Wenn dir meine Skepsis nicht einleuchtet (schade, dass du meine Nachfragen nicht aufgegriffen hast), kannst du deinen Artikel in die Wikipedia einstellen und einfach schauen, was passiert. Wenn – wie auf den Clubartikel – ein Löschantrag gestellt wird, werde ich bei der Löschdiskussion auf meine Einschätzung hier verweisen, aber das ist dann nur ein Stimme von vermutlich mehreren. Maßgeblich ist nur, ob am Ende einer Löschdiskussion auf "behalten" oder "löschen" entschieden wird. VG --Aalfons (Diskussion) 22:09, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:23, 2. Aug. 2012 (CEST)
BSC Tauperlitz 1930 e.V.
Der Ball-Spiel-Club Tauperlitz 1930 e.V. ist ein Mehrspartenverein, der unter dem Vorsitz des ehemaligen Landesligaschiedsrichters Heinrich Graf 1930 zusammen mit 15 weiteren Mitgliedern gegründet wurde. Hauptsportart ist Fußball. Daneben werden Tennis, Tischtennis, Gymnastik und Baseball im Sportbereich angeboten. Seit 1990 gehört dem BSC Tauperlitz auch eine Theatergruppe an. (...) Bei nur 2.225 Einwohnern und 650 Vereinsmitgliedern besitzt der Verein eine Vorreiterrolle in der sozialen Entfaltung und kulturellen Freizeitgestaltung in Oberfranken. (...) Relevanz aufgrund der geschichtlichen Ereignisse, der 1978 gegründeten Jugend-Fußball-Spielgemeinschaft und der vielen Vereinsmitglieder in Äquivalenz zu der Einwohnerzahl der Stadt. (nicht signierter Beitrag von Steinerscoach (Diskussion | Beiträge) 01:37, 31. Jul 2012 (CEST))
- Dargestellte (enzyklopädische) Irrelevanz. So ein Artikel wäre mMn ein Schnelllöschkandidat. --Drahreg•01 05:59, 31. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Lokal unzweifelhaft von Bedeutung, aber in der Wikipedia werden die Relevanzkriterien Mannschaftssport nicht erfüllt. Hinweis: Der Volltext des Artikelentwurfs ist in die Versionsgeschichte verschoben. --Aalfons (Diskussion) 10:15, 31. Jul. 2012 (CEST)
Sachverhalt ist wohl eindeutig, hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:29, 2. Aug. 2012 (CEST)
CheckEffect
CheckEffect ist eine von der Agentur NCM entwickelte Software zur Auswertung touristisch-relevanter Daten von Webseiten. Sie ist die weltweit erste und marktführende Tourismus-Software auf diesem Gebiet und misst täglich mehr als 3 Millionen Seitenaufrufe. (...)
Bitte um Relevanzcheck des Artikels! --Herndler (Diskussion) 15:26, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Der Artikelentwurf ist jetzt vollständig in der Versionsgeschichte nachzulesen. – Neben dem Hinweis auf WP:IK und den allgemein zu beachtenden Ausführungen in Wikipedia:Richtlinien Software ist die Passage zur Relevanz von erheblicher Bedeutung: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. All diese liefern zum einen neutrale Inhalte und deuten zum anderen an, dass die Software beachtet wird. Hier reicht das Dargestellte mit den ganzen Eigenaussagen nicht aus; die "Presse"-Webseite der Software-Präsenz ist leer, die Konferenzenseite ist total veraltet (letzte Termine vor zwei Jahren). Die zitierte Magisterarbeit gilt hier nicht als reputable Quelle. Woher stammt die Angabe, dass Google Analytics bei at-Tourismus-Seiten einen Marktanteil von 76 Prozent und Checkeffect einen von 22 Prozent hat? Dass Checkeffect 3 Mio Seitenaufrufe erfasst, ist hier ohne Kontext aussagelos. Unbelegt sind "weltweit erste und marktführende Tourismus-Software auf diesem Gebiet"; der ots-Text ist eine Marketingmeldung und irrelevant. Bislang sehe ich eine enzyklopädische Relevanz nicht hinreichend belegt. --Aalfons (Diskussion) 18:59, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Werde noch relevante Nachweise zu dieser Aussage bzgl. Marktführung und Vorreiterrolle recherchieren und weitere Relevanzpunkte anführen. Danke bis hierhin! --Herndler (Diskussion) 20:33, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Okay. Dieser Thread bleibt erstmal eine Woche offen. Wenn bis dahin nichts kommt, wandert er ins Archiv. Wenn du dann den Check fortsetzen willst, nimm bitte dieselbe Überschrift und verlinke einfach auf die archivierte Diskussion. VG --Aalfons (Diskussion) 22:26, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Die "Makrtführer-Aussage" ist bisher nur in Presseportalen zu finden (Stand: 2008). Habe aber noch andere Themenpunkte gefunden. Bitte um Relevanzcheck der folgenden Themen (mit Nachweis):
- CheckEffect als Werkzeug für wissenschaftliche Studien.<ref>Wissenschaftliche Studien mit CheckEffect</ref>
- Laut Tourismusverband Bad Kleinkirchheim konnte der Tourismus mittels Auswertungen stark angehoben werden.<ref>de/nachrichten-2005-09/5298978-bad-kleinkirchheim-verdreifacht-internet-erfolg-007.htm Tourismus</ref> --Herndler (Diskussion) 10:20, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Refs unscharf. finanznachrichten.de: spamschutz --LKD (Diskussion) 11:02, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Oh ok, danke! :-) --Herndler (Diskussion) 11:11, 2. Aug. 2012 (CEST)
- (BK) Die Finanznachrichtenmeldung ist zudem eine OTS-Meldung. Das sind simple Presseerklärungen, die als Meldungen verbreitet werden. Sie sind kein journalistisches Produkt und deswegen hier nicht als reputable Quelle verwendbar. Die Tourismusforschungsmeldung sagt nur, dass die Zahl der Webbesuche gestiegen ist; die Webadresse wird auch nicht im Abspann unter den tourismusrelevanten Webadressen genannt. Sorry, aber das generiert ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz. Ganz anders wäre es, wenn CheckEffect Gegenstand von Untersuchungen wäre. Bitte den weiter oben stehenden kursivierten Satz noch einmal vergegenwärtigen. --Aalfons (Diskussion) 11:16, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Eben dazu hier der Nachweis einer wissenschaftlichen Masterarbeit am Management Center Innsbruck unter Verwendung des CheckEffect zu A/B-Tests auf Website und Messungen der touristisch-relevanten Daten: "Das Element Emotion im Online Marketing anhand des Beispiels Lieblingsgastprinzip" - 2011, Adrian Katzengruber, BA --Herndler (Diskussion) 11:56, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Nein, das Beispiel passt nicht, denn die Arbeit befasst sich nicht mit Checkeffect, sondern scheint die Software nur heranzuziehen. Aber Master-Arbeiten, die ja nicht von einer dritten Seite redigiert/lektoriert/korrigiert publiziert werden, sind hier aus genau diesem Grund ohnehin nicht zitabel. Wissenschaftliche Abschlussarbeiten werden erst ab Diss als relevanzstiftend akzeptiert, und selbst da gibt es immer mal wieder Widerstände. So leicht sind die Relevanzkriterien nicht überspringbar:-) --Aalfons (Diskussion) 12:34, 2. Aug. 2012 (CEST) Nachtrag: Die von dir zitierte Arbeit ist zudem nicht einmal veröffentlicht. Wir kommen jetzt eher in den zeitraubenden Bereich.
- Puh, alles klar :-) melde mich wieder, wenn ich was "wirklich" relevantes gefunden habe. Danke bis hierhin! --Herndler (Diskussion) 12:52, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Nein, das Beispiel passt nicht, denn die Arbeit befasst sich nicht mit Checkeffect, sondern scheint die Software nur heranzuziehen. Aber Master-Arbeiten, die ja nicht von einer dritten Seite redigiert/lektoriert/korrigiert publiziert werden, sind hier aus genau diesem Grund ohnehin nicht zitabel. Wissenschaftliche Abschlussarbeiten werden erst ab Diss als relevanzstiftend akzeptiert, und selbst da gibt es immer mal wieder Widerstände. So leicht sind die Relevanzkriterien nicht überspringbar:-) --Aalfons (Diskussion) 12:34, 2. Aug. 2012 (CEST) Nachtrag: Die von dir zitierte Arbeit ist zudem nicht einmal veröffentlicht. Wir kommen jetzt eher in den zeitraubenden Bereich.
- Eben dazu hier der Nachweis einer wissenschaftlichen Masterarbeit am Management Center Innsbruck unter Verwendung des CheckEffect zu A/B-Tests auf Website und Messungen der touristisch-relevanten Daten: "Das Element Emotion im Online Marketing anhand des Beispiels Lieblingsgastprinzip" - 2011, Adrian Katzengruber, BA --Herndler (Diskussion) 11:56, 2. Aug. 2012 (CEST)
- (BK) Die Finanznachrichtenmeldung ist zudem eine OTS-Meldung. Das sind simple Presseerklärungen, die als Meldungen verbreitet werden. Sie sind kein journalistisches Produkt und deswegen hier nicht als reputable Quelle verwendbar. Die Tourismusforschungsmeldung sagt nur, dass die Zahl der Webbesuche gestiegen ist; die Webadresse wird auch nicht im Abspann unter den tourismusrelevanten Webadressen genannt. Sorry, aber das generiert ebenfalls keine enzyklopädische Relevanz. Ganz anders wäre es, wenn CheckEffect Gegenstand von Untersuchungen wäre. Bitte den weiter oben stehenden kursivierten Satz noch einmal vergegenwärtigen. --Aalfons (Diskussion) 11:16, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Oh ok, danke! :-) --Herndler (Diskussion) 11:11, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Refs unscharf. finanznachrichten.de: spamschutz --LKD (Diskussion) 11:02, 2. Aug. 2012 (CEST)
Dann machmer hier mal zu. Zum Wiederaufnahmeverfahren siehe 22:26, 1. Aug. 2012. --Aalfons (Diskussion) 14:26, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:26, 2. Aug. 2012 (CEST)
Zuckerspiel
Das Zuckerspiel ist eine jährliche Laufveranstaltung in Wuppertal mit einem 10km-Lauf und einer Halbmarathon-Strecke.
(...) Die Veranstaltung Zuckerspiel wäre von mir (bis zu diesem Punkt hier). Erfüllt das die Relevanzkriterien? Ich frage, weil ich mehrere Sportveranstaltungen eintragen möchte und nicht umsonst die Artikel vorbereiten will.
- Artikelentwurf entfernt, dafür bitte den Benutzernamensraum verwenden. Ansonsten würde ich sagen, angesichts der nicht vorhandenen Tradition beim zweimaligen Veranstalten, und fehlener fachlichen Anerkennung eindeutig nicht enz. relevant.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:57, 2. Aug. 2012 (CEST)
Alles klar, danke! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guido Gallenkamp (Diskussion) 14:01, 2. Aug. 2012 (CEST)
Heidenheimer SB
Ist der Heidenheimer SB an sich ohne den abgespalteten 1. FC Heidenheim relevant? Weitere kurze Infos dazu: hier. --Undeviginti (Diskussion) 11:37, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Hier bitte nur Anfragen über Themen und Artikelentwürfe, die noch nicht im ANR stehen (siehe Seitenintro). Im begründeten Zweifel Löschantrag stellen. Wenn Mitlesende dazu eine Meinung haben, bitte unter dem angegebenen Link beantworten. --Aalfons (Diskussion) 12:41, 2. Aug. 2012 (CEST)
- erl. -1, s.u. --Aalfons (Diskussion) 16:06, 2. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Artikel besteht überhaupt nicht. Bitte um Auseinandersetzung mit dem Thema, bevor etwas als erledigt markiert wird. Das Lemma besteht als Weiterleitung auf 1. FC Heidenheim, weil der damalige Artikel dortin verschoben wurde. Tatsächlich ist dies aber nicht korrekt, weil es sich um zwei rechtlich voneinander getrennte Vereine handelt. Daher die Frage: Macht es Sinn einen eigenen Artikel über den Heidenheimer SB anzulegen. Erfüllt dieser die Relevanzkriterien? --Undeviginti (Diskussion) 16:03, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Du hast vollkommen recht, habe die WL übersehen und zwei Artikel vermutet. Erle ist raus. --Aalfons (Diskussion) 16:06, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Und eine Antwort: Relevant ist der HSB, weil er als HSB in der relevanzstiftenden Fußball-Oberliga aufgetreten ist. Die jetztige Heidenheim-Situation in der Wikipedia ist schlichtweg falsch: So leitet im Heideköpfe-Artikel der Link auf den Mutterverein zum Fussballclub usw. Gebraucht wird ein Dachartikel HSB, der u.a. sowohl auf die Heideköpfe als derzeitige Abteilung wie auf den 1. FC als "ehemalige" Abteilung verweist. Das müsste sich entsprechend in den Verlinkungen und Inhalten der betroffenen Artikel niederschlagen, eine ziemliche Fummelarbeit. Aber eine Änderung scheint mir zwingend. Vielleicht könntest du auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel Hinweise auf diese Diskussion hier unterbringen, damit es noch zu mehr Beteiligung kommt. Die Hauptfrage wird die Abgrenzung sein. Dazu ein Vorschlag: Die Vorgängervereine aus dem 1.FC komplett raus zum HSB. Dort dann u.a. eine Zusammenfassung der Baseball- und der Fußballgeschichte, deren Langfassung beim 1. FC verbleibt, weil man sie dort auch suchen würde. Aus der Zusammenfassung der Fußballgeschichte sollten allerdings die relevanzstiftenden Ereignisse klar herausgarbeitet werden. --Aalfons (Diskussion) 12:17, 3. Aug. 2012 (CEST)
Super, vielen Dank. Okay, dann werde ich zunächst mal damit beginnen unter dem Lemma Heidenheimer SB einen Artikel zu verfassen. Mit dem Verschieben von Textteilen aus anderen Artikeln bin ich etwas vorsichtig. Hatte hier schon einmal Probleme als ich Textteile des ehemals bestehenden Artikels FC Heilbronn, der nicht relevant war auf den relevanten nicht mehr bestehenden Ursprungsverein VfR Heilbronn verschoben habe. Aber ich werd nun einfach mal mit dem Anlegen des Artikels anfangen und Hinweise auf den Diskussionsseiten und in den Artikeln selbst anbringen. --Undeviginti (Diskussion) 12:42, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Viel Erfolg. Thread hier geschlossen. Wenn noch Diskussionsbedarf, bitte den Erledigt-Vermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:26, 3. Aug. 2012 (CEST)
Borkum - Notlandung einer B-17 G am 4. August 1944
Seit kurzem enthält der Artikel Borkum einen Abschnitt zu einem lokal verübten Kriegsverbrechen. Aufgrund seiner Länge sollte der Abschnitt m.E. stark gekürzt werden oder in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Leider finde ich keine Relevanzkriterien für Kriegsverbrechen bzw. Kriegsverbrecherprozesse. Ich möchte den Vorschlag zur Auslagerung aber nicht aussprechen, wenn der Artikel nach der Auslagerung Gefahr läuft, gelöscht zu werden. Was sagt der Relevanzcheck? VG WHVer (Diskussion) 19:21, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sehe durchaus die Berechtigung eines eigen Artikels. Gerade wegen dem Prozess der folgte. Ich persönlich sähe keinen Grund wie so man einen Artikel über ein Kriegsverbrechen im Unfang von Borkum#Notlandung einer B-17 G am 4. August 1944 löschen müsste. Bobo11 (Diskussion) 19:40, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Der Artikel würde sich zu Recht einen Löschantrag einfangen, weil er (derzeit) nicht akzeptabel belegt ist: 1x Selbstverlag ohne weiter Einzelheiten, 1x Schautafel mit unverständlicher Zusatzangabe. Tatsächlich wäre er auf ein Viertel seines derzeitigen Umfangs kürzbar und könnte so im jetztigen Artikel verbleiben. Damit ist die Frage nach Relevanzkriterien für einzelne Kriegsverbrechen nicht beantwortet, aber umgangen. Höchstwahrscheinlich hat die Tat irgendwann eine lemmafähige Bezeichnung (die hiesige sicherlich nicht) erhalten, und auch der Gedenkstein deutet auf Einzelrelevanz. Aber nicht auf dieser Quellengrundlage. Aalfons (Diskussion) 20:16, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Für einen eigenen Artikel fehlt einiges. Warum wurden die Leute verurteilt? Aus dem Abschnitt selbst geht nur hervor, dass die Gefangenen von Zivilisten und vom RAD geschlagen wurden. Das reicht für Todesurteile wohl nicht aus, da muss mehr gewesen sein. Für Schläge erhielt man damals auch keine 25 Jahre Zuchthaus. In dieser Form erweckt der Abschnitt den Eindruck, dass man Leute stellvertretend für den eigentlichen Mörder zum Tode verurteilt hat. Daraus ergibt sich die Frage, sind die Urteile auch vollstreckt worden? Bei Straftaten dieser Art meistens nicht. Das Beste wäre wirklich ein eigener Artikel, aber da müsste man noch viel recherchieren. Kürzen! --Caedmon12 (Diskussion) 08:03, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Belege zu finden ist ganz einfach. Im Artikel Fliegermorde steht dazu mehr. Zwei Besatzungsmitglieder haben überlebt, weil sie vorher abgesprungen sind. Ein ausführliches Protokoll zur Verhandlung ist vorhanden – siehe Einzelnachweis 18. Namen der getöteten Soldaten, Namen der Angeklagten, Strafmaß, Ablauf, Urteilsbegründung etc. Das sollte für einen Artikel reichen. Offen bleibt, ob die Urteile vollstreckt wurden. Ein Empfehlung zur Umwandlung der Todesstrafen in lebenslange Haft gab es jedenfalls. In der Gerichtsverhandlung wurde das ganze offenbar anders dargestellt. Mein Englisch ist nur mittelmäßig, aber mit diesen eingescannten Gerichtsprotokollen der Jewish Virtual Library könnte man einen guten Artikel schreiben. Sicher gibt es hier Experten für so etwas. Gruß --Caedmon12 (Diskussion) 08:37, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Wie schon geschrieben, ich sehe die Möglichkeit für einen eigen Artikel, soll heissen Irrelevant ist der Vorfall und der Prozess sicher nicht. Klar der muss WP:Q usw. endsprechen. Aber man sollte hier einen Autor dazu auffordern die Sache ordentlich zu machen (In dem man mehrere Quellen benutzt usw), sprich besser als aktuell im Artikel Borkum. Wenn dies der Fall ist, sehe ich eigentlich keine zwingende Löschgründe. Der Artikel sollte dann also gute Überlebenschancen haben. Das Lemma ist natürlich eine andere Diskussion, und hoffentlich lösst sich das Problem bei der Recherche von selbst (Eine Alternative wäre z.b. die Prozessbezeichung).--Bobo11 (Diskussion) 09:41, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Der Artikel würde sich zu Recht einen Löschantrag einfangen, weil er (derzeit) nicht akzeptabel belegt ist: 1x Selbstverlag ohne weiter Einzelheiten, 1x Schautafel mit unverständlicher Zusatzangabe. Tatsächlich wäre er auf ein Viertel seines derzeitigen Umfangs kürzbar und könnte so im jetztigen Artikel verbleiben. Damit ist die Frage nach Relevanzkriterien für einzelne Kriegsverbrechen nicht beantwortet, aber umgangen. Höchstwahrscheinlich hat die Tat irgendwann eine lemmafähige Bezeichnung (die hiesige sicherlich nicht) erhalten, und auch der Gedenkstein deutet auf Einzelrelevanz. Aber nicht auf dieser Quellengrundlage. Aalfons (Diskussion) 20:16, 29. Jul. 2012 (CEST)
Hier muss auf jeden Fall ein Fachmann für Artikel dieser Art ran. Ich habe dazu noch einmal im Internet gestöbert. Mindestens zwei Todesurteile wurden vollstreckt. Oberleutnant Erich Wentzel wurde am 3. Dezember 1948 in Landsberg gehenkt, der Bürgermeister Jan J. (Varus) Akkermann am 15. Oktober 1948 in Nordhausen. Das Todesurteil für Johann Josef Schmitz soll in Lebenslänglich umgewandelt worden sein.--Caedmon12 (Diskussion) 10:01, 3. Aug. 2012 (CEST) P.S.: Auf Borkum gibt es noch eine Familie Akkermann, darauf sollte man Rücksicht nehmen.
- Fliegermorde ist also das Stichwort. Mein Vorschlag: Imho ist der dortige Absatz recht schlank geschrieben und könnte, mit ein zwei zusätzlichen Informationen, die Caedmon bereits beigesteuert hat, den fraglichen Absatz im Borkumartikel ersetzen. Auf der Disk könnte mit Difflink auf die Löschung hingewiesen werden, damit jene Informationen nicht gänzlich in der Versionsgeschichte untergehen. Wenn dann irgendwann jemand einen ordentlichen Artikel schreiben will, kann das passieren; beauftragen lässt sich ja hier niemand:-) --Aalfons (Diskussion) 10:28, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Ich würde dann mal die lizenzkonforme Auslagerung des Artikel Borkums durch Duplikation beantragen und den entsprechenden Abschnitt unter dem Lemma Fliegermorde (Borkum) als eigenständigen Artikel speichern. Den entsprechenden Einzelnachweis aus Fliegermorde würde ich anschl. im neuen Artikel einbauen und den Borkumartikel kürzen. Vielen Dank für eure Mühe und VG --WHVer (Diskussion) 18:11, 5. Aug. 2012 (CEST)
And off we are:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:04, 5. Aug. 2012 (CEST)
Hugo von Donop
Lohnt es sich, hier weiterzumachen? Der Weblink listet eine Kurzbiografie auf. Warum ich den Artikel anlegen möchte? Bin in regionalhistorischen Büchern verschiedentlich auf seinen Namen gestoßen, eine weitergehende Bedeutung scheint er aber als Maler nicht gehabt zu haben (wenn man z.B. die Google-Bildersuche als Anhaltspunkt nimmt). Besonders umfangreich würde der Artikel auch nicht werden. Danke für die Einschätzung! --Magnus (Diskussion) 20:14, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Ich vermute mal ja, allein schon wegen dem Titel Oberhofmeister. Dazu noch seine 3 Bücher (Laut Google Book). Bestandteil von Donop (Adelsgeschlecht). Und dann noch die mehrfache Erwähnung in verschiedenen Büchern. Als Maler allein hätte er sicherlich weniger Chancen. Hat jemand eventuell noch weitere Vorschläge oder abweichende Meinungen? Frank schubert (Diskussion) 22:09, 2. Aug. 2012 (CEST)
- HvD war Autographensammler und hatte damit sogar eine eigene Ausstellung. Seine große Sammlung wurde in der Literatur beschrieben. Sehr dankbares Thema; eine Fortsetzung der Arbeit am Artikel erscheint nachgerade zwingend. --Aalfons (Diskussion) 11:28, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Das Ergebnis der Bildersuche bei Google sollte dich nicht hindern. Google Deutschland ist übervorsichtig mit den Urheberrechten. Bei Büchern zum Beispiel ziehen sie die Grenze etwa bei 1870. Was er danach gemalt hat wird dann nicht erscheinen, wenn sie es mit Bildern auch so halten. --Caedmon12 (Diskussion) 15:15, 5. Aug. 2012 (CEST)
- HvD war Autographensammler und hatte damit sogar eine eigene Ausstellung. Seine große Sammlung wurde in der Literatur beschrieben. Sehr dankbares Thema; eine Fortsetzung der Arbeit am Artikel erscheint nachgerade zwingend. --Aalfons (Diskussion) 11:28, 3. Aug. 2012 (CEST)
Danke für die Einschätzungen! Werde mich in der kommenden Woche noch nach weiterem Material umsehen und den Artikel dann erstellen. --Magnus (Diskussion) 17:59, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magnus (Diskussion) 17:59, 5. Aug. 2012 (CEST)
Laufwasserkraftwerk Binnrot
Ist so ein kleines Kraftwerk überhaupt relevant? [59] Auf der anderen Seit so einen Artikel wie Wasserkraftwerk Shilongba-Kölkatta würd ich auch noch zusammenbringen. Hätte Unterlagen zu dem Ding, da es mein Schwipp-Schwager (Ökounternehmer) betreibt. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 15:25, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Bene16, du solltest wissen, wie man signiert! Gegen einen Artikel über das Laufwasserkraftwerk Binnrot besteht keine Einwand, wenn die Voraussetzung wie für den Artikel über das Wasserkraftwerk Shilongba erfüllt ist (Aufnahme in die chinesische Denkmalschutzliste). --Aalfons (Diskussion) 15:16, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Oh je nur Neubau!!! Von altem Gebäude durch Teilungserklärung abgetrennt. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 15:26, 5. Aug. 2012 (CEST)
My pleasure. Dann hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:43, 5. Aug. 2012 (CEST)
Marriage Encounter
Der Artikel Marriage Encounter klingt nach POV lastiger und schlecht belegter Werbung für eine religiöse Gruppe/Sekte(?). --Andreas Parker (Diskussion) 16:37, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Toll ist der Artikel nicht. Aber Ettel, Callagher und Calvo findet man im Internet. Alle drei sind Jesuiten und nicht irgendwelche Eigenbrötler oder Sekten-Gurus. Sie gehören nach wie vor der katholischen Kirche an. Mit dem Papst liegen sie auch nicht im Clinch. Aber nach Werbung riecht das schon eine bisschen. Nur halt für eine neue Bewegung innerhalb der Katholischen Kirche.--Caedmon12 (Diskussion) 17:10, 5. Aug. 2012 (CEST)
Und wieder der Hinweis auf das Seiten-Intro: Hier wird die Relevanz vor dem Anlegen eines neuen Artikels gecheckt. Zudem ist der Artikel sowieso mit QS-Bausteinen übersät. Bitte Diskussion auf der Artikeldisk führen, hilfsweise auf WP:LD. Thread hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 17:39, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:39, 5. Aug. 2012 (CEST)
Hallo zusammen. Ich habe einen Artikel über FastBill vorbereitet und veröffentlicht. Nach ersten Änderungen kam ein Antrag zur Löschung herein. Ich bin selbst Teil des FastBill Teams und halte den Artikel für relevant, weil
- FastBill mittlerweile eine gewissen Größe und Sichtbarkeit im Deutschen Markt hat
- Die Anwendung als SaaS ein gutes Beispiel für die Anwendung dieser neue Technologie darstellt
- Weil sich der Mehrwert und Nutzen dieser Anwendung auch durch externe Belege darstellen lässt (s.Artikel)
- Weil auch alternative Web-Produkte und Plattformen bereits bei Wikipedia existieren, die die Relevanz von Web-Plattformen und Produkte belegen. Beispiele: DaWanda, Elance, Twago
Meine Absicht ist es nicht, einen Werbetext im Artikel zu veröffentlichen. Deshalb bitte ich um Mithilfe bei der Bewertung der für Wikipedia relevanten Themenbereiche in dem Artikel. Vielen Dank! --Chaefner (Diskussion) 15:11, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Und wieder der Hinweis auf das Seiten-Intro: Hier wird die Relevanz vor dem Anlegen eines neuen Artikels gecheckt. Unabhängig davon drei Tipps: (1) Bitte WP:IK beachten, (2) ferner die allgemeinen Ausführungen in Wikipedia:Richtlinien Software, und (3) besonders die Passage zur Relevanz: Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. All diese liefern zum einen neutrale Inhalte und deuten zum anderen an, dass die Software beachtet wird. Dies muss jetzt aber in der Löschdiskussion geklärt werden, nicht hier. Deswegen wird dieser Thread geschlossen. VG, --Aalfons (Diskussion) 18:08, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:08, 6. Aug. 2012 (CEST)
Thomas Steffen
Relevanzcheck - es stört mich zugegeben, dass bei Thomas Steffen nur der Staatsseretär heraus kommt, der auch noch Mitglied einer Studentenverbindung ist, Vorschlag:
Crporate Media-Berater, Musiker, Autor, geboren 1965 in Duisburg. Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Duisburger Punkband A&P, später u.a. Gewinner des Duisburger Nachwuchspreises mit der Formation La Quintaessenzia. Schlagzeugerausbildung bei Wolfgang Eckhold in Münster. In der Formation Trommelfeuerwerk spielte Thomas Steffen u.a. ein Konzert in Neu Hardenberg mit der Verbindung von Trommeln und Live-Feuerwerk in einer festen Percussion-Schussfolgen-Partitur. Als Solomusiker trat Steffen auch 2010 bei der Berliner Premiere des Erfolgskrimis "DU" von Zoran Drvenkar auf. Von Thomas Steffen ist die Rheindeichtrilogie erschienen, drei Romane rund um das Thema Musik und Duisburg (You make me feel, in Tränen tanzend, Kid). Ganz bewusst wurden die drei Werke im Selbstverlag publiziert, analog zur neuen Eigenvermarktung der Musik beginnend mit dem digitalen Zeitalter. sanga coolibri 3/2001, S. 13 Thomas Steffen, derzeit wohnhaft in Dortmund, entführt den Leser nämlich nicht nur gekonnt in die Jugendbewegung der 80er Jahre im Ruhrgebiet, sondern ebenfalls in die emotionalen kleinen Abgründe, die jeder aus seiner eigenen Jugend so kennt. Dirk Hallenberger im Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002, Seite 556: "Nach Duisburg führt auch der autobiographisch fundierte Roman You make me feel des Dortmunders Thomas Steffen. Genauer gesagt nach Walsum, dem Herkunftsort des Autors, was jedoch nicht vorteilhaft sein muss, “schließlich wird einem das Leben in so einer Vorstadt vor allem durch den Tratsch der Leute schwer gemacht.” Die Protagonisten des Romans, Mitglieder einer Jazz-AG des örtlichen Gymnasiums besitzen darüber hinaus ihre eigenen Probleme (Elternhaus, Schule, erste Liebe). Im Leben dieser Jugendlichen aber steht die Begeisterung für die Musik im Mittelpunkt, de offensichtlich auch Thomas Steffen teilt. So schildert You make me feel (eine Song-Zeile der amerikanischen Sängerin/ Komponistin Carol King)eine Woche aus dem bewegten Leben der Nachwuchs-Musiker und lässt dabei die vergangene Zeit der 1980er Jahre erklingen." Zuletzt veröffentlichte Thomas Steffen einige Alben mit deutschem Lofipop (Meer is weniger) auf dem eigenen nachtfahrer-label (LC18704). Thomas Steffen lebt und arbeitet in Dortmund, er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Thomas Steffen studierte Publizistik, Germanistik und Musikwissenschaften an der WWU Münster. Wissenschaftlich hat Thomas Steffen mit "Sexualität in Illustrierten" den Trend zum Niedergang der Publikumszeitschriften erforscht und beschrieben (Lit-Verlag, ISBN 3886607895, 9783886607891, 157 Seiten), heute arbeitet er im Bereich Corporate Media sowie als Dozent der Akademie Deustsche Pop Köln. Für seine Corporate Media-Projekte wurde Thomas Steffen mehrfach mit dem European Master ausgezeichnet, mit dem Thema virales versus bakterielles Marketing setzt Thomas Steffen sich für eine medienkritische Betrachtung des Web 2.0 /3.0 ein.
- Zunächst ein deutlicher Hinweis auf WP:IK. – Als Autor ist keine enzyklopädische Relevanz dargestellt, denn die Bücher sind im Selbstverlag/BoD erschienen. Die Kriterien für Pop-Musiker stehen hier. Bitte ggfls. die Erfüllung der Relevanzkriterien hier darstellen. Viele Grüße Aalfons (Diskussion) 14:47, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ergänzungen eingefügt, wobei die Entscheidung zu Eigenverlag (Buch, Musik) eben eine ganz bewusste ist, um die neuen Möglichkeiten zu nutzen und zu erforschen-ich kann die Richtlinien nachvollziehen, würde sie aber als überholenswert ansehen. Wobei ich aber auch einen Verlagstitel anführen kann sowie popmusikalisch neue und damit bedeutende Schritte im Rahmen der Trommelperformance. (nicht signierter Beitrag von 212.29.42.4 (Diskussion) 14:32, 30. Jul 2012 (CEST))
- Also bitte, die Ergänzungen möchten schon extra stehen. Soll jetzt der ganze Text noch einmal auf Neues durchsucht werden? Zu Letzterem: Litverlag ist zwar relevant, als Sachbuchautor sind aber vier Titel nötig. Liest sich jetzt vielleicht wie Schikane, ist es aber nicht. Sollte es sich bei den "European Masters" um diese handeln, generieren sie keine enzyklopädische Relevanz. Bakterielles Marketing? ... Bitte für alles selbstkritisch WP:RK vergegenwärtigen. Außerdem die Beiträge bitte mit vier Tilden unterschreiben. --Aalfons (Diskussion) 16:43, 2. Aug. 2012 (CEST)
Keine Resonanz mehr. Darum hier geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 07:51, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 07:51, 7. Aug. 2012 (CEST)
Draksal Fachverlag
Liebe Wikipedianer, wir haben versucht, einen Artikel über den Draksal Fachverlag zu platzieren. Die Relevanzkriterien sind eindeutig erfüllt (siehe unten). Gelöscht wurde der Artikel wegen "Werbeeintrag", was gar nicht die Intention ist. Was genau fehlt denn noch für einen Artikel bzw. wie lässt sich der Kritikpunkt "Werbung" entkräften? Danke für Hilfe! --178.25.26.141 19:43, 5. Aug. 2012 (CEST) (Diskussion) 19:43, 5. Aug. 2012 (CEST))
- Hallo, erst mal technische Hinweise: bitte anmelden, den Artikelentwurf auf einer Benutzerunterseite anlegen und dann von hier dorthin verlinken. Hier bitte keine Entwürfe platzieren, weil sie das Layout dieser Seite zerhauen. Info für Mitlesende: LD von 2006. VG, --Aalfons (Diskussion) 20:42, 5. Aug. 2012 (CEST)
Sorry, bin nicht so geübt. Anmeldung erfolgt. Artikel angelegt. Und schon als "Sofort-Löschen" gekennzeichnet :( http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wp2012neu --Wp2012neu (Diskussion) 21:04, 5. Aug. 2012 (CEST) Wp2012neu
- Macht nichts, der Schnelllöschantrag ist zurückgezogen. Jetzt ist genügend Zeit zur Erörterung. --Aalfons (Diskussion) 21:16, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Nach Benutzer:Wp2012neu/Entwurf verschoben, da Entwürfe nicht auf Haupt-Benutzerseiten gehören. XenonX3 - (☎:✉) 21:21, 5. Aug. 2012 (CEST)
Hiernach ist der Verlag aufgrund angemessener Verbreitung seiner Titel enzyklopädisch relevant. Der Artikeltext ist allerdings überarbeitungs- und ausbaubedürftig – werblich wohl wegen WP:IK – und deswegen in LA-Gefahr. Bitte Unterstützung beim WP:Mentorenprogramm erfragen (Qualitätssicherung ist nicht Gegenstand dieser Seite). --Aalfons (Diskussion) 14:17, 6. Aug. 2012 (CEST)
Benutzer wird von WP:MP betreut. Deswegen hier geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Vermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 08:52, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:52, 7. Aug. 2012 (CEST)
Leila Lowfire
Die Dame ist zur Zeit in aller Munde und ich würde gerne einen Artikel über sie anlegen. Bevor ich mir die Mühe mache und er wieder gelöscht wird, würde ich mir gerne ein paar Meinungen anhören.
Warum ich denke, dass der Artikel relevant ist:
Leila Lowfire ist eine Muse unserer Zeit, arbeitet als Aktmodell für diverse in Deutschland sehr bekannte Fotografen wie Marc Van Dalen und Oliver Rath. Jetzt grade spielt sie im neuen Film von Klaus Lemke "BERLIN/TEXAS.
Sie erfindet das Schönheitsideal komplett neu, balanciert auf einem schmalen Grad zwischen Provokation und Erotik und schafft es dabei trotzdem Klasse zu wahren.
Ein paar Dinge, die ich im Netz gefunden habe:
- Scooter "The only one" (Musikvideo) , Darstellerin
- Punchi Dreams Episode 1-6 (Werbespots) , Hauptdarstellerin
- F.R. "Ganz normaler Wahnsinn" (Albumcover & Booklet) , Model
- Vis-a-vis BRD (Politsatireshow) , Co-Moderatorin
Hier noch ein Artikel:
http://fudder.de/artikel/2011/11/09/oliver-rath-deutschlands-populaerster-fotoblogger/
Falls eine Erstellung des Artikels relevant sein sollte, setze ich mich mit ihrer Agentur in Verbindung um so ausführlich wie möglich über ihre Arbeit zu berichten. (nicht signierter Beitrag von Markuskphotography (Diskussion | Beiträge) 14:26, 9. Aug. 2012 (CEST))
- Von der Erstellung des Artikels wird einstweilen abgeraten. Keiner der genannten Einzelpunkte generiert Relevanz nach WP:RK, auch nicht, dass Oliver Rath sie protegiert. Wenn sie in Berlin Texas beachtet wird, kommen vielleicht die Relevanzkriterien für Schauspieler in Betracht. Wegen der Art und Weise der Anfrage noch ein Hinweis auf WP:NPOV. --Aalfons (Diskussion) 15:08, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Im Moment anscheinend noch nicht enzyklopädisch relevant. Wenn sie in Berlin/Texas eine Hauptrolle hätte, wäre sie mit Erscheinen des Films relevant. Ansonsten könnte sich auch durch besonders umfangreiche Medienberichterstattung Relevanz ergeben. --Theghaz Disk / Bew 15:18, 9. Aug. 2012 (CEST)
Sachverhalt wohl eindeutig. Mache hier zu, um die Seite übersichtlich zu halten. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 21:14, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:14, 12. Aug. 2012 (CEST)
Dr.arbeit
.... des ehemaligen volksschulehrers wolfrum Etwa 1938 einwohner dorndorfs. wer kann weiter helfen? kann die uni jena evtl helfen?diese Dr.arbeit war erfolgreich und der lehrer wurde daraufhin Dr Wolfrum.die arbeit erwähnt das grünbecksche haus und wahrscheinlich die pilsche papierfabrik.
- Gehört zwar überhaupt nicht auf diese Seite, aber wo wir schon mal hier sind: Heinrich Wolfrum, Die Kirchen- und Schulvisitation von 1650–1652 in Sachsen-Weimar. Diss. phil. Jena 1935, in: Beiträge zur thüringischen Kirchengeschichte (BThKG), Band 4, Jena 1939, S. 3–154. Der Jahrgang ist in diesen Bibliotheken vorhanden. --Aalfons (Diskussion) 11:19, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Frage und Antwort in die WP:Suchhilfe verschoben, weil dort die gleiche IP noch eine ähnliche Frage zu Dorndorf gestellt hat. Falls das formal nicht korrekt ist, bitte ich höflichst um Nachsicht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:16, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Ah, ich hatte sie auch schon vorsichtshalber in die Auskunft kopiert, falls er dort auftaucht. Zur Nachsicht besteht keinerlei Veranlassung, weil formal alles korrekt war.--Aalfons (Diskussion) 14:37, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:15, 12. Aug. 2012 (CEST)
Balzerberg im Westallgäu
Ist ein Berg mit 921 m im Westallgäu. Er hat kein Gipfelkreuz. Hier ist ein Link: http://www.openstreetmap.org/?lat=47.59471&lon=9.97151&zoom=15&layers=M
Wäre er relevant? --80.152.209.26 13:39, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, denn er ist eine Erhebung, die benannt und auf Karten eingetragen ist. --Aalfons (Diskussion) 13:48, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn Du magst, kannst Du Dich als Hilfestellung der Wikipedia:Formatvorlage Berg bedienen. Und falls Du erstmal einen Entwurf machen magst, steht Dir als Nicht-Angemeldeten unsere Artikelstube zur Verfügung: Du kannst also Benutzer:Artikelstube/Balzerberg anlegen, und wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, den Artikel nach Balzerberg verschieben (lassen). Freundliche Grüße, --emha d|b 13:59, 10. Aug. 2012 (CEST)
- alles klar, super danke! (nicht signierter Beitrag von 80.152.209.26 (Diskussion) 14:01, 10. Aug. 2012 (CEST))
- Wenn Du magst, kannst Du Dich als Hilfestellung der Wikipedia:Formatvorlage Berg bedienen. Und falls Du erstmal einen Entwurf machen magst, steht Dir als Nicht-Angemeldeten unsere Artikelstube zur Verfügung: Du kannst also Benutzer:Artikelstube/Balzerberg anlegen, und wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, den Artikel nach Balzerberg verschieben (lassen). Freundliche Grüße, --emha d|b 13:59, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:16, 12. Aug. 2012 (CEST)
British Cheese Awards
Bin unsicher, soll evtl. ein Artikel zum SW werden. Scheint nach Auswertung erster Quellen eine der ältesten und größten Veranstaltungen, aber ganz sicher bin ich nicht. Einschätzungen? --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 13:30, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Capaci34, eine der ältesten und größten Veranstaltungen bezogen worauf? Seit 1994 ist ja noch keine ganz so dolle Tradition. Wenn man auf den Festivalcharakter abhebt, kann man vielleicht mit dem Vergleich zu den WP:RK#Filmfestivals und WP:RK#Musikfestivals argumentieren. Wenn die erfüllt sind, warum dann nicht auch ein Käsefestival? Gruß --Magiers (Diskussion) 15:05, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Magiers, das war natürlich im Bezug auf Käsebewertungsfestivals gemeint. Ja, wenn die FestivalRKs gezogen werden: locker. Gruß, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 18:46, 11. Aug. 2012 (CEST)
Sachverhalt wohl eindeutig. Mache hier zu, um die Seite übersichtlich zu halten. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 21:18, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:18, 12. Aug. 2012 (CEST)
Ulla Pilz
Ich habe einen Artikel über Ulla Pilz, Sopranistin in Vorbereitung auf
und ersuche um Beurteilung, ob diese als relevant für Wikipedia gilt. Ich möchte eine ungustiöse Löschdiskussion jedenfalls vermeiden und nehme daher den Ratschlag von Benutzer:Jocian zu diesem Relevanzcheck gerne an. Lexikonist (Diskussion) 16:59, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Ich denke, dass alleine das für das Jahr 2012 von ihr selber konzipierte Programm, das eine Solodarbietung als Sängerin und Schauspielerin darstellt und in renommierten österreichischen Häusern (Brucknerhaus, Volkstheater) auf dem Programm steht und dem die jeweils zuständige Presse entsprechende Ankündigungen und Kritiken zollt, relevanzbegründend sein müsste. Dazu kommen Titelrollen in verschiedenen Opern, die bereits mehrere Jahre laufende Kabarettproduktion illie&bart mit dem bereits relevanten Partner Bartolo Musil, das von ihr selber produzierte Kinderstück Frycek - der kleine Chopin, das in einer Österreich-Tournee gezeigt wird u.a. mehr die Relevanz verstärken, allerdings erst in der Summe zu einem zweifellosen Urteil führen.Lexikonist (Diskussion) 18:08, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Nach dem bisherigen Artikelentwurf ist eine positive Aussage nicht möglich. Die einschlägigen Kriterien in WP:RK lauten: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten. (...) Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bei einer Reihe von Stichproben kamen entweder Nebenrollen (Opern- und Schauspielverpflichtungen, Jugendsendung "Schnattermund") heraus, Einmal-Engagements (Galathée) oder zu große Intervalle (bei Pasticcio; oder hat sie irgendwann glaubwürdig "Regelmäßigkeit" erlangt?). Was waren "Titelrollen in verschienenen Opern"? Bartolo Musil ist nicht wegen "illie&bart" relevant. CDs erschienen nicht unter ihrem Namen, bei IMDB Fehlanzeige, Aufnahme in Nachschlagewerke konnte nicht gefunden werden. Allerdings enthalten die Einzelnachweise keine Presseberichte. Die Eigenproduktionen lassen es aber unwahrscheinlich erscheinen, dass da nichts gewesen ist, das eine Einordnung ihres Schaffens und dessen Bewertung erlaubt. Also: Welches sind die relevanten Kritiken ihrer Karriere? Und: Erschien irgendwo ein Porträt über sie – gedruckt? Insgesamt: Relevanz bislang nicht belegt, aber vielleicht kannst du nachlegen. --Aalfons (Diskussion) 18:30, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe den Erstentwurf noch überarbeitet und versucht, einigen Punkten im Sinne obiger Ausführungen nachzugehen. Ulla Pilz ist zwar eine ausgezeichnete Musikerin, hat aber im Genre Opernsängerin wohl den Durchbruch nicht geschafft, keine CD´s aufgenommen und sich in der Folge auf musikpädagogische Aufgaben (Schultheateraufführungen - in zwei Fällen auch selber geschrieben/textiert mit zahllosen Aufführungen vor Kindern - jedoch keine Veröffentlichung als Buch oder CD), Mitwirkung und teilweise auch Moderation im ORF-Kinderfernsehen über einen Zeitraum von 8 Jahren, Programmgestaltung in Ö1, zuletzt 14tägige Gestaltung einer relevanten täglichen Ö1-Sendung. Ihr Schwerpunkt im Erwachsenenbereich ist nunmehr die Zusammenstellung von themenbezogenen Konzertabenden, die auch in der Presse bzw. auch in Ö1 bereits rezensiert wurden. Auch die Kabarettabende mit Bartolo Musil verschaffen ihr eine öffentliche Bekanntheit. Sehr erfolgreich ist ihre nun schon über acht Jahre dauernde Zusammenarbeit mit dem Brucknerorchester beim jährlichen Weihnachtskonzert. Einige Aufzählungen ihrer Tätigkeit sind Online abfragbar. Gedruckt wurde ein Portrait im Theatermagazin des Landestheaters Linz im Dezember 2011. Bitte nochmals kritisch ansehen. Wenn Relevanz noch nicht ausreichend, werde ich in nächster Zeit keinen dritten Versuch starten.Lexikonist (Diskussion) 17:52, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Hole noch Stimmen ein. --Aalfons (Diskussion) 16:29, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Unabhängig von irgendwelchen Kriterien sehe ich Relevanz aufrund ihres Gesamtschaffens klar als gegeben an. Bundesweite Auftritte als Sängerin, jahrelange Präsenz im wichtigsten österreichischen Fernsehsender...--Marcela 16:42, 10. Aug. 2012 (CEST) Eben nicht, Ö 1 ist Radio. --Aalfons (Diskussion) 16:48, 10. Aug. 2012 (CEST)... "1995 bis 2003 gehörte Ulla Pilz als Schauspielerin und Moderatorin zum ORF-Kinderfernsehen."? --Marcela 16:57, 10. Aug. 2012 (CEST) In Mimis Villa Schnattermund eine Nebenrolle, weiß Wikipedia. Bei Confetti TiVi ist es nicht klar, ob sie regelmäßig und wie oft moderiert hat; sie ist erst spät in der Versionsgeschichte nachgewiesen. Also Relevanz in "Österreichs wichtigstem Fernsehsender" nicht belegt. --Aalfons (Diskussion) 17:26, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Hole noch Stimmen ein. --Aalfons (Diskussion) 16:29, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe den Erstentwurf noch überarbeitet und versucht, einigen Punkten im Sinne obiger Ausführungen nachzugehen. Ulla Pilz ist zwar eine ausgezeichnete Musikerin, hat aber im Genre Opernsängerin wohl den Durchbruch nicht geschafft, keine CD´s aufgenommen und sich in der Folge auf musikpädagogische Aufgaben (Schultheateraufführungen - in zwei Fällen auch selber geschrieben/textiert mit zahllosen Aufführungen vor Kindern - jedoch keine Veröffentlichung als Buch oder CD), Mitwirkung und teilweise auch Moderation im ORF-Kinderfernsehen über einen Zeitraum von 8 Jahren, Programmgestaltung in Ö1, zuletzt 14tägige Gestaltung einer relevanten täglichen Ö1-Sendung. Ihr Schwerpunkt im Erwachsenenbereich ist nunmehr die Zusammenstellung von themenbezogenen Konzertabenden, die auch in der Presse bzw. auch in Ö1 bereits rezensiert wurden. Auch die Kabarettabende mit Bartolo Musil verschaffen ihr eine öffentliche Bekanntheit. Sehr erfolgreich ist ihre nun schon über acht Jahre dauernde Zusammenarbeit mit dem Brucknerorchester beim jährlichen Weihnachtskonzert. Einige Aufzählungen ihrer Tätigkeit sind Online abfragbar. Gedruckt wurde ein Portrait im Theatermagazin des Landestheaters Linz im Dezember 2011. Bitte nochmals kritisch ansehen. Wenn Relevanz noch nicht ausreichend, werde ich in nächster Zeit keinen dritten Versuch starten.Lexikonist (Diskussion) 17:52, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Nach dem bisherigen Artikelentwurf ist eine positive Aussage nicht möglich. Die einschlägigen Kriterien in WP:RK lauten: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten. (...) Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bei einer Reihe von Stichproben kamen entweder Nebenrollen (Opern- und Schauspielverpflichtungen, Jugendsendung "Schnattermund") heraus, Einmal-Engagements (Galathée) oder zu große Intervalle (bei Pasticcio; oder hat sie irgendwann glaubwürdig "Regelmäßigkeit" erlangt?). Was waren "Titelrollen in verschienenen Opern"? Bartolo Musil ist nicht wegen "illie&bart" relevant. CDs erschienen nicht unter ihrem Namen, bei IMDB Fehlanzeige, Aufnahme in Nachschlagewerke konnte nicht gefunden werden. Allerdings enthalten die Einzelnachweise keine Presseberichte. Die Eigenproduktionen lassen es aber unwahrscheinlich erscheinen, dass da nichts gewesen ist, das eine Einordnung ihres Schaffens und dessen Bewertung erlaubt. Also: Welches sind die relevanten Kritiken ihrer Karriere? Und: Erschien irgendwo ein Porträt über sie – gedruckt? Insgesamt: Relevanz bislang nicht belegt, aber vielleicht kannst du nachlegen. --Aalfons (Diskussion) 18:30, 1. Aug. 2012 (CEST)
Es tut mir leid, aber so ist ein Löschantrag sicher. Aber man kann dem durch wenige Veränderungen abhelfen. Ich sehe den realistischen Weg in der Relevanz als Moderatorin. Das Problem, es wird zwar der Sender, aber nicht die Sendungen genannt. "Moderatoren von relevanten Sendungen sind relevant", darum muß man sie wenigstens kennen, wenn nicht sogar gleich Stubs für sie anlegen. Der Rest ist allgemeines "Blabla", ich würde da persönlich auch sagen, 50,1% = knapp geschafft, aber die Hürde wackelt da ziemlich, trotz der Detailfülle ist nicht wirklich etwas enz. Bedeutsames als Sängerin dabei.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:50, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Eine mitteilsame , ja schon fast schwatzhafte Familie: Papa Gerhard Pilz (Bütz) hat das gleiche Problem. Auch er hat eigentlich nur Nebenrollen- auch wenn er das selbst ganz anders sieht. „Schau mal Papa, wir stehen jetzt in einem richtigen Lexikon" --Artmax (Diskussion) 17:18, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Klar, alle ohne Nobelpreis sind Selbstdarsteller. --Marcela 17:22, 10. Aug. 2012 (CEST)
Was den Check nicht leichter macht, sind die aufdringliche Verlinkung und die vielen Nebensächlichkeiten. Sie fallen zwar "technisch" unter Qualitätssicherung, aber es stellt sich doch der Eindruck des Aufjazzens her. Und wenn dann das Angeführte doch sehr dürftig ist ... Der Eindruck entsteht vor allem, weil eine Rezeption einfach nicht hinreichend belegt ist; ich hatte schon oben geschrieben, dass es bei enzyklopädischer Relevanz doch brauchbare Besprechungen ihrer Arbeit in den Medien geben müsste. Aber sie reichen mMn vorne und hinten nicht, und das "Relevanznächste", die Moderation für Pasticcio, ist immer noch zu verwaschen dargestellt; es gibt auch keinen Beleg, dass sie durch Pasticcio bekannt oder umgekehrt sie eine der Stimmen ist, die Pasticcio ein Profil gibt. Wenn der Artikelentwurf in den ANR kommt, kann die Relevanz vielleicht doch eher in einer Löschdiskussion geklärt werden. --Aalfons (Diskussion) 21:41, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lexikonist (Lexikonist (Diskussion) 14:20, 13. Aug. 2012 (CEST))
SimplyScience Stiftung
Die SimplyScience Stiftung ist eine Schweizer Stiftung, die das Interesse von Jugendlichen und Kindern an Wissenschaft und Technik fördern möchte. Sie geht auf eine Initiative des Verbandes scienceindustries zurück und ist auf dessen WP-Seite erwähnt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Relevanzkriterien für Stiftungen einen eigenen Artikel für die SimplyScience Stiftung rechtfertigen. Eigentlich würde ich meinen ja, denn die Stiftung wird zwar (noch) nur gelegentlich "überregional in den Medien zur Kenntnis genommen" und war nie "in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt", doch beschäftigt sie einen Geschäftsführer sowie mehrere Mitarbeiter mit insgesamt über 300 Stellenprozenten. Danke für Rückmeldungen! --Sciencefan (Diskussion) 14:13, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Auch wenn die Stiftung einen hauptamtlichen Geschäftsführer hat - sollte man bei einem Ableger des Chemieverbandes auch erwarten –, ist ihre enzyklopädische Relevanz noch nicht vorhanden, wenn sie nicht "überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen" wird. Insofern ist die Skepsis berechtigt. Die Frage ist nur: Gibt es tatsächlich keine größeren Berichte über sie (Tagi, NZZ, DRS usw.)? Eigentlich erstaunlich; die Marketingmacht der beteiligten Industrie sorgt doch normalerweise dafür. --Aalfons (Diskussion) 14:29, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Es gibt tatsächlich überregionale Berichte über die Stiftung, doch sind sie (bei erst zweijähriger Existenz) noch nicht so zahlreich. Ich werde einmal zusammentragen, was ich finde. Wie regelmässig wäre denn "regelmässig" im Sinne des Relevanzkriteriums? Und sollten all diese Berichte als Links in einem entsprechenden WP-Artikelentwurf aufgeführt werden? --Sciencefan (Diskussion) 09:49, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Die Berichterstattung soll Aufschlüsse über die tatsächliche Arbeit der Stiftung geben, es geht nicht um reine Ankündigungen oder bearbeitete Pressemitteilungen. Auch die Gründungsberichterstattung sorgt nicht automatisch für Relevanz. Wir unterstellen sie, wenn die Medienberichterstattung die Schlussfolgerung erlaubt, dass die Stiftung nicht nur ein Teil des gesellschaftlichen Lebens sein will, sondern tatsächlich ist. Dies aus der Binnenperspektive wahrzunehmen ist nahezu unmöglich. Wenn es etwas tatsächlich Aufschlussreiches Neutrales gibt, sollte es ohnehin in die Einzelnachweise, weil nur dies die Schlagseite verhindert, die in WP:IK angesprochen ist. Im Moment scheint mir, wie du schon andeutetest, die Stiftung aber noch ein bisschen jung für einen Artikel zu sein. --Aalfons (Diskussion) 10:53, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für deine Ausführungen! Genau diese Art Info brauchte ich. --Sciencefan (Diskussion) 11:38, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Die Berichterstattung soll Aufschlüsse über die tatsächliche Arbeit der Stiftung geben, es geht nicht um reine Ankündigungen oder bearbeitete Pressemitteilungen. Auch die Gründungsberichterstattung sorgt nicht automatisch für Relevanz. Wir unterstellen sie, wenn die Medienberichterstattung die Schlussfolgerung erlaubt, dass die Stiftung nicht nur ein Teil des gesellschaftlichen Lebens sein will, sondern tatsächlich ist. Dies aus der Binnenperspektive wahrzunehmen ist nahezu unmöglich. Wenn es etwas tatsächlich Aufschlussreiches Neutrales gibt, sollte es ohnehin in die Einzelnachweise, weil nur dies die Schlagseite verhindert, die in WP:IK angesprochen ist. Im Moment scheint mir, wie du schon andeutetest, die Stiftung aber noch ein bisschen jung für einen Artikel zu sein. --Aalfons (Diskussion) 10:53, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Es gibt tatsächlich überregionale Berichte über die Stiftung, doch sind sie (bei erst zweijähriger Existenz) noch nicht so zahlreich. Ich werde einmal zusammentragen, was ich finde. Wie regelmässig wäre denn "regelmässig" im Sinne des Relevanzkriteriums? Und sollten all diese Berichte als Links in einem entsprechenden WP-Artikelentwurf aufgeführt werden? --Sciencefan (Diskussion) 09:49, 13. Aug. 2012 (CEST)
Dann schließe ich diesen Thread hier erstmal. Wenn noch weiterer Diskussionsbedarf ist, bitte den Erledigungsvermerk löschen. Bei einer Neuanfrage bitte von hier auf den archivierten Thread verweisten. VG, --Aalfons (Diskussion) 13:07, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:07, 13. Aug. 2012 (CEST)
Correspondierende Societät der musicalischen Wissenschaften
Die Correspondierende Societät der musicalischen Wissenschaften ist eine von Lorenz Christoph Mizler 1738 gegründete virtuelle Gemeinschaft. Zu den Mitbegründern gehörten Giacomo de Lucchesini († 1739) und Georg Heinrich Bümler (1669–1745). (nicht signierter Beitrag von Felbick (Diskussion | Beiträge) 22:45, 10. Aug. 2012 (CEST))
- Als historische Gesellschaft für Musiktheorie zweifelsfrei enzyklopädisch relevant. Artikelentwurf in die Versionsgeschichte verschoben, bitte hier nachlesen. Nebenbemerkung: Die Bezeichnung als "virtuelle Gemeinschaft", wenn sie nicht in der Literatur belegt ist, scheint mir ein Fall von WP:TF, berührt aber die Relevanz nicht. --Aalfons (Diskussion) 00:27, 11. Aug. 2012 (CEST)
Im ANR angekommen, hier erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:55, 13. Aug. 2012 (CEST)
Fanny Arndt und Arthur Blaschnik
Ich möchte zwei Artikel über ein Ehepaar schreiben, dass wenig bekannt ist, aber in meinen Augen relevant.
- Arthur Blaschnik (1823 – 1918), Landschaftsmaler, einige seiner Bilder bei Google: [60]
- seine Ehefrau Fanny Arndt, später Blaschnik-Arndt, Schriftstellerin und Journalistin. Sie hat diverse Bücher veröffentlicht, z. B. „Die deutschen Frauen in den Befreiungskriegen“ und „Hardenberg Leben und Wirken“[61].
Bisher ist das Material noch etwas dünn, ich muss noch weiter recherchieren, aber vom Grundsatz her sollten die beiden Personen doch den Relevanzkriterien der Wikipedia entsprechen? --Caedmon12 (Diskussion) 11:08, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Caedmon12, die einschlägen Relevanzkriterien sind WP:RK#Bildende Künstler und WP:RK#Autoren. Die letzteren sind bei vier eigenständigen Veröffentlichungen sicher erfüllt. Beim Maler solltest Du also die Aufnahme in ein reputables Künstlerlexikon nachweisen, im Zweifel dort noch mal beim Portal:Bildende Kunst nachfragen. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:16, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Da meld' ich mich doch mal für das Portal Kunst: Fanny Arndt und Arthur Blaschnik (beide u. a. im Deutschen Biografischen Archiv) sind relevant, die biografischen Wikipedia-Artikel über sie von Dir gerne willkommen. --Artmax (Diskussion) 23:12, 11. Aug. 2012 (CEST)
Sachverhalt wohl eindeutig. Mache hier zu, um die Seite übersichtlich zu halten. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 21:17, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Besser noch ein paar Tage mit "erledigt" warten um sicher zu gehen, dass Caedmon12 auch gelesen hat. Danke. --Artmax (Diskussion) 09:32, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Habe ich gelesen :-) Gruß --Caedmon12 (Diskussion) 12:38, 13. Aug. 2012 (CEST)
And here we go:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:40, 13. Aug. 2012 (CEST)
neuer Artikel "Susanne Blech" / Ersetzung des gelöschten Artikels
Hallo! Über die Elektropop-Band "Susanne Blech" gab es schon mal einen Artikel, der ist aber gelöscht worden. Nun habe ich mich der Sache angenommen und folgenden Artikel erstellt (mein erster Wikipedia-Artikel überhaupt):
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bfait/Susanne_Blech
In den Relevanzkriterien für Rock- und Popmusik (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik) habe ich u. a. gefunden, dass ein Eintrag bei laut.de Relevanz belegen kann. Einen solchen Eintrag hat die Band: http://www.laut.de/Susanne-Blech Darüber hinaus sind ihre Alben und EPs auf kommerziellen Tonträgern z. B. bei amazon erhältlich; dies wird auch als Kriterium angegeben. Und es gibt Zusammenarbeit mit Künstlern, die selbst auch einen Artikel haben. Ihr letztes Album featuret die Band Egotronic und den Saxophonisten Klaus Fiehe.
Was meint ihr? Ist in euren Augen Relevanz vorhanden?
Danke für eure Meinung und viele Grüße --Bfait (Diskussion) 14:21, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Würde ich für relevant halten. Du könntest noch die Wahrnehmung in den Medien darstellen, z.B. [62], [63], [64], [65], [66] und was es evtl. noch mehr gibt. Um dem Argument "Wiedergänger" zuvorzukommen, evtl. auf WP:Löschprüfung vorstellig werden, ich würde aber argumentieren, dass sich durch das neue Album und die zugehöre Medienwahrnehmung der Sachverhalt seit der letzten Löschdiskussion substanziell verändert hat, dass man also den Artikel direkt neu einstellen kann. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:47, 11. Aug. 2012 (CEST)
Im ANR angekommen, darum hier geschlossen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:10, 13. Aug. 2012 (CEST)
VfL Frotheim relevant als Artikel?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige, einen Wikipedia-Beitrag zum "VfL Frotheim" zu verfassen. Der VfL Frotheim ist ein ostwestfälischer Amateursportverein mit knapp 1100 Mitgliedern. Aus den Relevanzkriterien geht m.E. nicht ganz eindeutig hervor, ob der VfL Frotheim ausreichend Bedeutung für einen Artikel hat. Ich meine allerdings schon. Zentrales Argument: Der Verein hatte zwischen 1947-1958 eine Frauenfeldhandballmannschaft, die regelmäßig in der Bezirksklasse, der damals höchsten Spielklasse, spielte. Die Meister der Bezirksligen spielten in NRW Ostwestfalen- und Westfalenmeisterschaften im K.O.-Modus untereinander aus. Frotheim wurde mehrfach Bezirksmeister, gewann 1951 die Ostwestfalenmeisterschaft und drang mehrfach ins Halbfinale der Westfalenmeisterschaft vor. Damit ist m.E. das Relevanzkriterium der hohen Amateurklassenzugehörigkeit erfüllt. Ich bitte Sie um eine Rückmeldung, damit ich nicht einen Artikel verfasse, der später gelöscht wird. Mit freundlichen Grüßen, Christoph Speck (20:04, 1. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Nachfragen beim Portal:Handball und beim Portal:Sport gestartet. Die Relevanzkriterien für Frauenhandball helfen nicht weiter, aber aus dem Seitenintro scheint der Satz "Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft" genau zuzutreffen, auch wenn die Westfalenmeisterschaft heute der 3. bis 4. Liga entsprechen würde. Ob der Wortlaut auch dem Geist entspricht, sollte aus Stellungnahmen anderer Mitlesender hervorgehen. --Aalfons (Diskussion) 22:51, 1. Aug. 2012 (CEST)
- So wie ich den Satz mit den Amateursportarten interpretiere, muss ein Verein das Halbfinale der nationalen Meisterschaft erreicht haben, um relevant zu sein. Wie es im Artikel Feldhandball-Bundesliga geschrieben wurde, spielten bis zum Jahr 1965 die Sieger der Landesverbände die deutsche Meisterschaft aus. Da Frontheim jedoch im Halbfinale des Landesverbands ausschied, überspringt der Verein - gemäß meiner Interpretation - nicht die Relevanzhürde. --Matzematik (Diskussion) 15:25, 2. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Matzematik, bei dem von Ihnen beschriebenen Artikel geht es um Männerfeldhandball. Frotheim drang aber ins Halbfinale bei den Frauen vor. Meines Wissens waren hier die Ligastrukturen schlanker, da schlichtweg weniger Mannschaften gemeldet waren (so spielte Frotheim zwischen 1949 und 1951 in der Bezirksklasse Herford-Minden-Lübbecke, zwischen 1951 und 1958 in der Bezirksklasse Osnabrück mit VfL Osnabrück, VfL Lingen, Eintracht Osnabrück, Eintracht Nordhorn, SV Lustringen und Polizei Osnabrück, weil der Damenfeldhandball langsam zum Erliegen kam und die Bezirksklasse Herford-Minden-Lübbecke nicht ausreichend Mannschaften hatte). Mir ist nichts darüber bekannt (auch der von Ihnen benannte Artikel gibt darüber nichts her), dass die Westfalenmeister bei den Frauen Deutsche Meisterschaften ausspielten.
- Bitte Beiträge signieren: Hilfe:Signatur --Aalfons (Diskussion) 17:55, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Ups, dass mit dem Frauenhandball habe ich beim angegebenen Artikel schlichtweg vernachlässigt. Nichtsdestotrotz wird auf der Internetseite des DHB's eine Liste mit dem deutschen Feldhandballmeistern der Damen aufgelistet (siehe hier). Im Artikel Deutsche Handballmeister (Frauen) werden unter dem Kapitel Großfeldhandball-Meister ebenfalls die nationalen Meister aufgeführt. --Matzematik (Diskussion) 18:53, 2. Aug. 2012 (CEST)
Wenn ich es also richtig interpretiere, zählen im Pokalmodus nur die vier Besten in ganz Deutschland, nicht in einem Bundesland, oder? Wenn man diesen http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport Abschnitt auf Frotheim bezieht, kann man dann nicht den Ligamodus (den Pokalmodus jetzt mal ausgeklammert) als Semiprofiliga im Range einer Regionalliga deuten (z.B. mit Blick auf die Mannschaften einer solchen Liga, s. mein Beitrag vom 2.8.)? Eine höhere Ligaspielklasse gab es nicht. Christoph Speck (nicht signierter Beitrag von--84.134.149.66 09:16, 6. Aug. 2012 (CEST) 84.134.147.27 (Diskussion) 10:52, 3. Aug. 2012 (CEST))
- Mir scheint das Argument, dass es eine höhere Spielklasse nicht gab, eigentlich hinreichend. Wenn man das aber als nur regionale Verbreitung (quasi 4. Liga) interpretiert, kommt man zum entgegengesetzten Schluss. Und auch dann, wenn sich die Westfalenmeister bzw Frotheim nicht an einer Ausspielung der nationalen Meisterschaft beteiligten; wenn das der Fall war, wäre die Sache jedenfalls klar. Lässt sich das feststellen? --Aalfons (Diskussion) 09:01, 7. Aug. 2012 (CEST)
Schade, keine wirklich aufschlussreiche Antwort dabei. Bleibt nur: Schreiben und riskieren oder nicht schreiben und nichts riskieren. Wegen mangelnder Resonanz hier geschlossen; wenn noch Diskussionsbedarf, bitte Erledigungsbaustein wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 14:41, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:41, 14. Aug. 2012 (CEST)
Das Hauptgebäude ist Baudenkmal, der Artikel soll aber die Gesundheitseinrichtung behandeln, in der ich noch einige Wochen herumliege ;) Eigentlich erscheint mir Relevanz unzweifelhaft, mir wurden aber schon zu viele Artikel gelöscht....
Vorgängerbau 1684 durch Kuraufenthalt des Großen Kurfürsten belegt, älteste Kureinrichtung in Brandenburg. Reicht das? Gewisse "Mitarbeiter" kommen sehr schnell mit den Relevanzkriterien für Unternehmen und schreien was von Werbung. --Marcela 23:25, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Solange du weiter so herummopperst, bist du offensichtlich noch nicht gesundet. Die RK für Krankenhäuser wirst du kennen, ist "besondere historische Bedeutung" erfüllt, gibt es also eine direkte Kette von Marcela 2012 zum Großen Kur(!)fürsten 1684? Der Artikel Bad Freienwalde (Oder) ist, was die Bäder-/Moor-/Reha-Infrastruktur angeht, in keinem guten Zustand, so dass nicht zu erkennen ist, ob "deine" Klinik zugleich "die" Klinik" des Ortes ist, ob sie die Kurfürstenquelle beheimatet usw. Es wäre hilfreich, wenn du in einem ersten Schritt diese Gesundheitsinfrastruktur in den Ortsartikel geben könntest, danach kann man die Relevanz dieser Fachklinik besser beurteilen. Ansonsten gute Besserung, --Aalfons (Diskussion) 07:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Es gab und gibt nur diese eine Kureinrichtung hier. Ich mach mich mal an den Ortsartikel. Wikipedianer gibts hier keine...--Marcela 10:50, 14. Aug. 2012 (CEST)
Thema in guten Händen & feuchten Tüchern. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:57, 14. Aug. 2012 (CEST)
Die Bands des Labels Setalight
Es werden soeben zahlreiche Artikel durch eine IP angelegt, der Irrelevanzverdacht drängt sich auf. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:17, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Artikel, die bereits im ANR stehen, werden in der Löschhölle verhandelt! VG, --Aalfons (Diskussion) 16:18, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Nu gut -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:21, 15. Aug. 2012 (CEST)
Dann final gut:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
TS Riemann Eutin
Ich war zwar im Handballbereich schon ab und an aktiv, bin mir aber bzgl. der Relevanz dieses Sportvereins nicht ganz sicher. Die Handball-Sparte des Vereins nahm (mindestens) 1986/87 und 1996/97 am DHB-Pokal teil. Nun steht zwar unter WP:RK, dass Sportvereine relevant sind, wenn sie "an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga" teilgenommen haben. Allerdings gab es eine Löschdiskussion zu einem anderen Verein, in der die Relevanz durch die Teilnahme an der 1. Runde des DHB-Pokals 2006 mit der Begründung verneint wurde, dass keine Erstligisten am Pokal teilnahmen. Da jedoch 1986 auch die Erstligisten an der 1. Runde teilnahmen, würde ich daraus schließen, dass die damalige Teilnahme "ausreicht", oder?
Die Ligazugehörigkeit (Regionalliga) reicht knapp nicht und über andere Sportarten dürfte kein Kriterium erfüllt sein. Ansonsten wurde der Verein vom Deutschen Turner-Bund mal als drittältester Turnverein in Deutschland ausgezeichnet, insofern kann ich mir noch vorstellen, dass das Merkmal "besondere Tradition" hier erfüllt sein könnte, bin mir aber auch dabei nicht sicher. Gruß--Laps 17:49, 10. Aug. 2012 (CEST)
- Versuch es mal auf dem Ticket WP:AGF. Mit Sportauskünften ist es hier echt schlecht bestellt, siehe oben Frotheim. --Aalfons (Diskussion) 14:43, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Ok, trotzdem vielen Dank. --Laps 16:03, 16. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:21, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:21, 16. Aug. 2012 (CEST)
Wäre ein eigener Artikel oder Abschnitt „Reisegepäck“ (als Gegenstück zu Handgepäck) relevant und wikikonform (gerade wegen WWNI Punkt 9, -keine How to's-), der Aussagen über übliche Maße und Gewicht sowie erlaubten und verbotenen Gegenständen im Luftverkehr macht.--svebert (Diskussion) 21:39, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Aber Reisegepäck gubt es doch nicht nur im Flugverkehr, oder? Wie soll also das Lemma lauten? --Drahreg•01 21:45, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Na, Reisegepäck halt. Das dürfte alles umfassen. Und auf keinen Fall den Reisewecker vergessen, das ist so'ne Spezialität von mir :-). Aber relevant mit Darstellung aller Verkehrsarten etc. dürfte das schon sein. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:53, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Mir erschließt sich "Reisegepäck als Gegenstück zu Handgepäck" nicht. Als Absatz in Gepäck kein Problem, da könnte auch mal sorgfältig durchgekämmt werden, aber das ist nicht Gegenstand dieser Seite. --Aalfons (Diskussion) 11:01, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Na, Reisegepäck halt. Das dürfte alles umfassen. Und auf keinen Fall den Reisewecker vergessen, das ist so'ne Spezialität von mir :-). Aber relevant mit Darstellung aller Verkehrsarten etc. dürfte das schon sein. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:53, 11. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:22, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:22, 16. Aug. 2012 (CEST)
Green-Shirts
Zahlreiche Zertifikate garantieren dabei die Einhaltung dieser Standards.
Philosophie Green-Shirts möchte eine Multimilliarden Industrie zu einem Wandel bewegen. Sie wollen dazu beitragen, in einem der schädlichsten Industriezweige Umweltschutz und Geschäftsethik zu etablieren. Die Vision von Green-Shirts ist es, preiswerte Öko Kleidung für die Masse verfügbar zu machen und in der Gesellschaft zu etablieren. Der Leitspruch lautet: "Sozial. Ökologisch. Fair."
Siegel und Zertifikate
Das GOTS-Siegel stellt sicher, dass in der gesamten Produktionskette sozial und fair gearbeitet wird. Löhne, Arbeitsbedingungen, Diskriminierungen und Kinderarbeit werden damit ausgeschlossen. Auch die ökologischen Aspekte wie die Färbung und Verpackung sind dabei mit eingeschlossen.
- Aufgezählter Listeneintrag
Die Fair Wear Foundation garantiert, dass innnerhalb der gesamten Lieferkette alle sozialen und fairen Arbeitsbedingungen eingehalten werden.
- Aufgezählter Listeneintrag
Der Soil Association Organic Standard garantiert, dass das Produkt 100% biologisch hergestellt wird.
- Aufgezählter Listeneintrag
Die International Labour Organization setzt sich in der Produktion für Gerechtigkeit der Arbeiter ein.
- Aufgezählter Listeneintrag
Der Öko-Tex Standard 100, Klasse 1 garantiert die Sicherheit von Textilien und Farben für die menschliche Gesundheit.
- Aufgezählter Listeneintrag
Die Environmental Justice Foundation setzt sich gegen Kinderarbeit in der Produktion ein.
- Aufgezählter Listeneintrag
Das Carbon Reduction Label überprüft die gesamte Produktionskette nach dem Co2-Ausstoß. Durch schonenden ökologischen Anbau, effiziente Produktion- und Transportmethoden sowie die Verwendung von erneuerbaren Energien anstatt fossilen Brennstoffen spart ein Earth Positive T-Shirt 90% CO2 ein. Das sind ungefähr 7kg an CO2.
2009 gewann Earth Positive den "Natural and Organic Award" für das beste ökologische Textilprodukt. Den Ethical Responsible Business Award gewannen sie 2010.
Text soweit, Relevanz? GoA für Niklas5472 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:46, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Gepflogenheit wäre, dass der Ersteller den Entwurf woanders pflegt, z. B. unter Benutzer:Niklas5472/Green-Shirts, und hier darauf verweist und kurz erläutert.
- Zum Gegenstand: Innovationen sind ja etwas schönes, die Wikipedia ist aber erklärtermaßen keine Plattform zur Verbreitung von Innovationen, sondern zur Darstellung von Dingen, die andere für relevant halten. Das spiegelt sich z. B. in WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen wider: Die quantitativen Kriterien wird das Unternehmen wohl verfehlen, bleibe zu klären, ob unabhängige und relevante Medien dem Unternehmen eine innovative Vorreiterrolle zusprechen. Gibt es dafür Belege anzuführen? Dann wären noch die genannten Auszeichnungen („Awards“). In der deutschen oder englischen Wikipedia finde ich nichts zu diesen Auszeichnungen - sind das relevante Auszeichnungen, stecken relevante Organisationen hinter diesen Auszeichnungen?
- Ansonsten: Der, soweit ich auf die Schnelle sehe, identische, Text wurde im Januar unter Green-Shirts eingestellt und nach SLA gelöscht, wobei als Grund „Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz“ angegeben wurde. Eine Löschdiskussion fand nicht statt. --dealerofsalvation 09:10, 12. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:22, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:22, 16. Aug. 2012 (CEST)
Bernd Hoffmann
Bernd Hoffmann (*22. November 1954 in Weinheim) ist ein deutscher Musiker und Musikjounalist. Der Gitarrist tourte in den 80er und 90er Jahren in der Band von Pe Werner, mit dem Gitarristen Adax Dörsam im Duo "Heads Or Tails" und in zahlreichen anderen Formationen durch Deutschland. 1989 begann er seine Radio-Karriere als Musikredakteur bei "Radio T.O.N." in Bad Mergentheim. Weitere Stationen: Moderator bei RTL-"Oldiesender" (1994-1996), Head Of Music bei "Radio Sunshine Live" (1997-1999) und "bigFM" (1999-2002). Seit 2002 ist er Musikchef bei "Radio Regenbogen". Neben seiner Hörfunk-Arbeit ist er weiterhin auch als Musiker und Komponist live und im Studio tätig.
Weblinks www.berndhoffmann.eu www.luckywilson.de www.regenbogen.de (nicht signierter Beitrag von BerndGHoffmann (Diskussion | Beiträge) 14:14, 13. Aug. 2012 (CEST))
- Bitte die enzyklopädische Relevanz anhand der Kriterien für Musiker überprüfen und darstellen. Keine enzyklopädische (!) Relevanz als Journalist. Bitte Beiträge gemäß Seitenintro signieren und deutlich WP:IK berücksichtigen. --Aalfons (Diskussion) 14:38, 13. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:23, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:23, 16. Aug. 2012 (CEST)
Wollgarnspinnerei Ferner GmbH
(nicht signierter Beitrag von Ferner-wolle (Diskussion | Beiträge) 15:23, 13. Aug. 2012 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch nachlesbar. XenonX3 - (☎:✉) 15:24, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. Die Firma erfüllt nicht die Größenkriterien für Unternehmen. --Aalfons (Diskussion) 15:48, 13. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:21, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:21, 16. Aug. 2012 (CEST)
Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.V.
Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Seite zur VVB e.V. bei Wikipedia einstellen. Wir sind eine der größten Alumniverbindungen im deutschsprachigen Raum, ebenfalls in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsindustrie stark beheimatet. Die unten zur Verfügung gestellten Informationen habe ich von der Seite www.vvb-koeln.de als ersten Entwurf genommen (ich bin dort als Beauftragter für das Internet etc. zuständig). Weitere Informationen zu Personen etc. folgen nach Freischaltung. Ebenso Informationen zu Festschriften über die Vereinigung und deren Einwirken auf die Versicherungsbranche. Schöne Grüße, UK (nicht signierter Beitrag von Ukoc (Diskussion | Beiträge) 21:53, 13. Aug. 2012 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch nachlesbar. XenonX3 - (☎:✉) 22:38, 13. Aug. 2012 (CEST)
Eine Beurteilung ist anhand des Textes nicht möglich. Die Vereinskriterien stehen hier. "Überregional" ist zweifelsfrei, "Bedeutung" ist noch nicht dargestellt. Hier sind zwei Ansätze für enzyklopädische Relevanz zu erkennen: (1) "die sehr gute und intensive Zusammenarbeit zwischen ihr und dem IVW Köln hat entscheidend dazu beigetragen, der ehemals bescheidenen Kölner Bildungseinrichtung zu einem bedeutenden Ansehen in Deutschland und darüber hinaus zu verhelfen" und (2) "inzwischen die stärkste Betriebswirtevereinigung in Deutschland". Beide Behauptungen sind durch reputable und neutrale (!) Quellen zu belegen. Bitte dies hier ausführen, nicht den Artikelentwurf erweitern. Das Wirken des Vereins in der Fachöffentlichkeit sollte zudem belegt werden können, aber ich verstehe, dass es erst einmal um eine Grobeinschätzung geht. Auf das genaue Studium von WP:IK sei zudem ausdrücklich hingewiesen. Was steht in der erwähnten Festschrift? --Aalfons (Diskussion) 07:25, 14. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:39, 20. Aug. 2012 (CEST)
OrdiFy GmbH
Sehr geehrtes Relevanzcheck-Team, ich würde gerne einen Artikel über die OrdiFy GmbH schreiben, war mir aber nicht ganz sicher ob die Relevanz gegeben ist. Da Wikipedia kein allgemeines Unternehmensverzeichnis ist, muss ja eines der Relevanzkriterien erfüllt sein von Wirtschaftsunternehmen. Welches ich mit meinem Artikel zu erfüllen glaube ist: das Wirtschaftsunternehmen muss "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine Marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben". Die OrdiFy GmbH hat eine App entwickelt mit welcher man als Gast vom Tisch im Restaurant oder vom Zimmer im Hotel aus Bestellen kann. Da es eine innovative Idee ist und OrdiFy die Vorreiterrolle einnimmt denke ich, dass der zweite Teil der Voraussetzung erfüllt ist. Die Frage wäre jetzt ob die App zu einer relevanten Produktgruppe gehört. Wie ich aus den Richtlinien Software entnommen habe ist hier die Voraussetzung das der Artikel gut geschrieben ist. Da ich erst den Relevanztest durchführen wollte, kann man darüber noch keine Aussage machen. Wenn mein Thema relevant ist werde ich natürlich alle aufgeführten Punkte von den Richtlinien zur Relevanz einhalten. Meine Frage ist nun ob man Die App als Software betrachten kann und somit die Relevanz gegeben wäre. Meine unabhängigen Quellen wären:
- http://www.ahgz.de/zulieferer/bestell-app-ordify-jetzt-auch-fuer-hotels,200012198133.html
- http://www.gruenderszene.de/news/bmp-betegy-ivw-studivz-ordify-hotellerie
- http://www.gruenderszene.de/news/neckermann-insolvenz-vertriebspartner-dailydeal-umsatz-ordify
- http://www.gruenderszene.de/news/aus-orderpass-wird-ordify
- http://www.deutsche-startups.de/2012/03/26/ordify-sammelt-geld-ein-und-zieht-nach-berlin-um/
- http://www.deutsche-startups.de/2012/02/17/fuenfzehn-fragen-an-marcel-daake-von-orderpass/
Da das Unternehmen noch jung ist sind Quellenangaben von Zeitungen erlaubt, oder? --93.220.89.39 12:04, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Als Nischenprodukt ist diese App enzyklopädisch (noch) nicht relevant, ebensowenig ihr Anbieter. Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 12:13, 15. Aug. 2012 (CEST)
Wie soll denn bitte die Produktgruppe lauten, in der dieses Produkt Vorreiter sei? Restaurant-und-Hotel-Bestell-Apps? Ich würde ebenfalls vor der Anlage des Artikels warnen. --Drahreg•01 16:26, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Zitat aus dem letzten oben angegebenen Weblink (als "neutrale Quelle" alle unbrauchbar):
- Jedes Start-up muss bekannt werden. Welche Marketingspielart ist für Sie besonders wichtig?
- Social Media ist ja mittlerweile ein geflügeltes Wort, schon fast ein Allheilmittel, geworden. Auch für uns ist eine starke Präsenz auf Facebook natürlich enorm wichtig. Man muss die Menschen ja irgendwie erreichen und das ohne hohe Marketingbudgets. Als besonders effektiv hat sich aber auch eine gute PR-Arbeit herausgestellt. Wenn man den Medien eine gute Geschichte präsentieren kann, ist das viel wert.
- Tut mir leid, dafür steht Wikipedia nicht zur Verfügung. --Drahreg•01 16:31, 15. Aug. 2012 (CEST)
Und darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:40, 20. Aug. 2012 (CEST)
Elektronischer druckunabhängiger Regelkugelhahn (...)
(...) mit Energiemonitoring genannt Energieventil: Der elektronische druckunabhängige Regelkugelhahn ist eine technische Innovation. Deshalb möchten wir gerne einen Artikel zu diesem Produkt schreiben. Aus meiner Sicht erfüllt es die Relevanzkriterien. Ich möchte aber trotzdem überprüfen, ob die Wikipedia Gemeinschaft dies auch so sehen? (nicht signierter Beitrag von 212.249.19.196 (Diskussion) 10:49, 16. Aug. 2012 (CEST))
- Ohne weitere Angaben, Patentangaben, Marktumfeld usw. ist eine Relevanzaussage nicht möglich. Außerdem bitte signieren nicht vergessen, wie, steht im Seitenintro. --Aalfons (Diskussion) 10:57, 16. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread deswegen geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:45, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:45, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ein Artikel eines inaktiven Benutzers. Ich halte die Relevanz für fraglich. Falls sie gegeben ist, könnte der Artikel in den ANR verschoben werden, andernfalls wäre die Löschung empfehlenswert. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 05:27, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es handelt sich offenbar um eine Coverband ohne belegte Veröffentlichungen. Die Artikelqualität ist unterirdisch. Löschkandidat. --Drahreg•01 05:32, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Yip. Boshomi wird hier mitlesen, drum erle ich das mal gleich. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 12:37, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:37, 20. Aug. 2012 (CEST)
Joan Gould
Benutzer:Gereon K./Joan Gould. Ich weiss, dass 2 belletristische oder 4 Sachbücher verlangt werden. Joan Gould hatte eine eigene Kolumne in der New York Times, hat 1 Roman veröffentlicht (der auch eine Überstzung erfuhr) und 2 Sachbücher, wobei beide Sachbücher viele positive Kritiken erhalten haben und das erste Auswahlband eines Buchclubs wurde. Hätte der Artikel eine Chance auf Verbleib in der Wikpedia, wenn man die Gesamtheit ihres Schaffens betrachtet? --Gereon K. (Diskussion) 16:24, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Meiner Meinung nach, JA. Die Kratz jetzt wirklich schon auf der Oberkante der RK-Hürde. Klar es ist aktuell keines der Einschlusskriterien klar erfüllt. Aber ein übersetztes belletristisches Werk alleine sollte eigentlich schon reichen. Dazu kommen noch zwei Fachbücher. Zusammen sollte das meiner Meinung nach eben reichen. Noch Rezessionen usw. einbauen und es sollte auch andern klar werden. --Bobo11 (Diskussion) 16:38, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für die Einschätzung. Jetzt unter Joan Gould. --Gereon K. (Diskussion) 19:38, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:26, 20. Aug. 2012 (CEST)
Mich würde interessieren warum dieser Artikel mehr als 5 mal gelöscht wurde, während ein Artikel wie Davorka Tovilo bleiben darf.Wo ist der Unterschied der Relevanz-O omorfos (Diskussion) 12:08, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn da tatsächlich 5mla gelöscht wurde, gibt es dafür auch Löschbegründungen. Bitte im Löscharchiv nachsehen. Artikel werden in der Wikipedia je für sich geprüft; dieses Prinzip ist in WP:BNS festgelegt. Wenn du andere Artikel für nicht in die Wikipedia gehörig hälst, bitte auf dessen Disk begründen und nach einiger Zeit Löschantrag stellen. Auf dieser Seite hier werden zudem Auskünfte über werdende Artikel gegeben, nicht über gewesene. Deswegen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:25, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ja das ist witzig, Ich sagte nicht Ich habe gegen den anderen Artikel etwas, Ich wollte wissen warum dem einen die Relevanz abgesprochen wird und dem anderen nicht! Aber nun denn auch wenn die Frage nicht beantwortet ist ob Brandner relevant ist, archiviert sie ruhig, bis dann-O omorfos (Diskussion) 13:09, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Du könntest dir die Mühe machen, die Löschbegründungen für Brandner nachzulesen und die Artikeldisk von Tovilo. Die Arbeit wird dir hier niemand abnehmen. --Aalfons (Diskussion) 13:20, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Es gibt eine Löschdiskussion zu ihr [67] und die ist vier Jahre alt. Da Brandner seitdem weiterhin dauernd in den Medien auftaucht und nun auch in der Jury von Dalli Dalli tätig ist, hat sich die Sachlage verändert. Ein gut geschriebener und belegter Artikel hätte weit bessere Chancen behalten zu werden als damals. Dies ist keine Garantie gegen einen erneuten Löschantrag. Der alte Artikel scheint auch qualitativ nicht besonders gewesen zu sein, wenn man nach dem Kommentar in der Löschprüfung geht. --Sitacuisses (Diskussion) 13:30, 20. Aug. 2012 (CEST)
Für den Fall, dass der Benutzer einen neuen Artikel S. B. schreiben und zuvor hier relevanzchecken lassen will, würde ich die obige Erle wieder rausnehmen. Hatte aber nicht den Eindruck, dass es ihm darum ging. --Aalfons (Diskussion) 13:35, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Sitacuisses hat mir die Arbeit abgenommen,danke dafür.Wobei Ich die Löschdiskussion bereits kannte. Was Ich wissen wollte ist, ob eine Relevanz jetzt gegeben ist dank Dalli Dalli und Sports illustrated. Und Ich verstehe dass als ein Ja. Das es eventuell zu einem Löschantrag wieder kommt, beunruhigt mich nicht, Ich habe schon zu viel relevanteren Artikeln Löschanträge gesehen. Ich danke euch beiden für eure Mühe. Ich verstehe das ganze so, früher stellte sie keine Relevanz dar , heute schon. Also das erledigt, kann ruhig drin bleiben, von meiner Seite weiss Ich jetzt was ich wissen wollte-O omorfos (Diskussion) 13:48, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ich sehe das auch so. Wenn ich hundert zufällige Biografieartikel der Wikipedia aufrufe, habe ich 99 von den Namen noch nie gehört und werde sie auch im Rest meines Lebens nie mehr hören. Sarah Brandner dagegen kommt seit Jahren ständig in Presse und Fernsehen vor. Da gibt es für mich eigentlich keinen Zweifel an "Relevanz" mehr. --FA2010 (Diskussion) 09:30, 21. Aug. 2012 (CEST)
Ina Marie Bassewitz
Ich möchte einen Artikel zu Ina Marie Bassewitz schreiben bzw. übersetzen , die m.E. (eindeutig) nicht den (deutschen) Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen entspricht. Der entsprechende Artikel existiert allerdings in der englischen, der russischen und der italienischen Wikipedia. Reflektiert das auf die RK Deutschland? --Wildereber (Diskussion) 12:55, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Ne, eigener Artikel ist nicht angebracht. Ausser «Frau von» finde ich im en: jedenfals nichts womit man einen Artikel befürworten könnte. Am ehsten wirst du mit einem Redikt auf Artikel des Ehegatten durch kommen. Wo die evetuell noch fehlende Details zur Ehefrau durchaus eingebaut werden dürfen.--Bobo11 (Diskussion)
- Jede Wikipedia legt ihre Relevanzkriterien selbst fest, auch wenn das manchmal merkwürdige Folgen hat. Aus Wikipedia:Rk#Adel ist zu erkennen, dass sie hier nicht enzyklopädisch relevant ist. Keine Aufnahme in einschlägige Verzeichnisse, irgendeine Rezeption ist doch tatsächlich nicht zu erkennen, oder? Von der Erstellung des Artikels wird deswegen abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 16:00, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für die Antworten. Mein Herz hängt überhaupt nicht dran. Ich bin nur um "Vollständigkeit" bemüht. Die RK habe ich genauso gelesen, das Ergebnis finde ich allerdings tatsächlich merkwürdig (auch angesichts des aktuellen Ansichtskartenmarktes zu ihr). Gruß --Wildereber (Diskussion) 19:28, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Jede Wikipedia legt ihre Relevanzkriterien selbst fest, auch wenn das manchmal merkwürdige Folgen hat. Aus Wikipedia:Rk#Adel ist zu erkennen, dass sie hier nicht enzyklopädisch relevant ist. Keine Aufnahme in einschlägige Verzeichnisse, irgendeine Rezeption ist doch tatsächlich nicht zu erkennen, oder? Von der Erstellung des Artikels wird deswegen abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 16:00, 20. Aug. 2012 (CEST)
Bei Anzeichen von belegter Renaissance bitte Erledigtvermerk entfernen. Ansonsten Gruß und zu. --Aalfons (Diskussion) 19:54, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:54, 20. Aug. 2012 (CEST)
Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF)
Hallo zusammen, gerne würde ich fragen, ob eurer Meinung nach folgender Artikel Relevanz hat: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Kivbf/Entwurf&oldid=106872984
Meiner Meinung nach ist dieser Artikel für Wikipedia relevant, da er unter das Relevanzkriterium "Organisationen und Institute" und genauer "Behörden und Ämter auf nationaler Ebene" fällt. Wie in dem Artikel zu sehen gibt es unabhängige Belege und der Artikel ist nicht werblich ausgerichtet, sondern informiert. Weitere ähnliche Einrichtungen sind ebenfalls in Wikipedia vertreten: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. Die KIRU, die ebenfalls einen Artikel hat ist sogar Partner der KIVBF.
Über weitere Meinungen oder Verbesserungen würde ich mich freuen.
Liebe Grüße --Kivbf (Diskussion) 09:37, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Das fragliche Rechenzentrum ist keine Behörde/Amt auf nationaler Ebene. Es handelt auch nicht im Staatsauftrag. Es ist ferner ausweislich der eigenen falsch zitierten Quelle nicht das größte RZ seiner Art in Deutschland. Es handelt sich um ein Unternehmen zur gemeinschaftlichen Erledigung kommunaler Aufgaben. Dafür kommen die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen zur Anwendung, die aber von dem Systemhaus nicht erfüllt werden. Hier wird jeder Artikelentwurf für sich geprüft, die Aufnahme anderer Artikel in die Wikipedia ist kein Argument. Diese Regel ist in WP:BNS enthalten. Wenn nicht andere relevanzbegründende Angaben gemacht werden, kommt der Check zu einem negativen Ergebnis. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 10:57, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für diese Hinweise. Man verzeihe mir das Argument der anderen Artikel, ich bin ein Neuling der seinen ersten Artikel einstellt. Gerne verbessere ich die Aussage "führendes IT-Systemhaus". Trotzdem möchte ich weitere Relevanzkriterien hier aufführen. In den Relevanzkriterien ist unter anderem die Aussage: Relevant sind Unternehmen, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben. Dies ist beim Unternehmen KIVBF zutreffend und auch mit unabhängigen Quellen belegbar. Die KIVBF hat zusammen mit Comparex eine Community-Cloud konzeptioniert und implementiert. Dieses Projekt ist in dieser Größenordnung für eine öffentliche Verwaltung einmalig in Deutschland und wurde mit dem „EuroCloud“-Award ausgezeichnet. Wie folgender Quelle zu entnehmen bestätigt dieser Award die Technologieführerschaft aufgrund von strategischen Partnerschaften. http://www.comparex-group.com/web/de/de/unternehmen/presse/pm/pressedetails.htm?articleId=120 Die KIVBF bekam 2008 das Zertifikat EFQM, das für stetige Verbesserungen mit Hilfe von Innovationen verliehen wird. Dies ist z.B. hier nachlesbar http://www.egovernment-computing.de/fileserver/vogelonline/companyfiles/2550.pdf Außerdem ist die KIVBF EcoFit, das bedeutet, dass das Unternehmen besonders auf die Umwelt achtet und somit ökologische Verantwortung übernimmt. http://www.arqum.de/downloads/pdf/ECOfit%20Freiburg%202011-2012_klein.pdf Wäre es möglich nach diesen belegten Aussagen noch einmal deine Meinung zu hören? Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben und möchte das Löschen des Artikels gerne vermeiden. Bei Bedarf suche ich gerne nach weiteren Relevanzkriterien.
- Liebe Grüße --Kivbf (Diskussion) 11:27, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Der Relevanzcheck hier gibt nur Empfehlungen ab. Es ist dir ganz unbenommen, auch bei hiesigen negativen Statements den Artikel einzustellen und zu versuchen, durch die Löschhölle zu kommen. Zudem gibt's ja bisher nur einen Äußerer, und andere können zu anderen Ansichten kommen. Dennoch: Auch die aufgeführten Preise, Auszeichnungen, Labels usw. generieren imho keine Relevanz, weil sie selbst entweder nicht relevant oder Massenauszeichnungen sind oder von wiederum irrelevanten Industrieverbänden im Eigeninteresse vergeben werden. Die jeweiligen Firmen (die vorliegende ist da keine Ausnahme) sind völlig zu recht stolz auf diese Auszeichnungen und mögen versuchen, sich damit von ihren Mitbewerbern abzugrenzen, enzyklopädisch sind solche Auszeichnungen aber nicht bedeutsam. --Aalfons (Diskussion) 12:19, 16. Aug. 2012 (CEST)
Am Artikelentwurf wird weiter gearbeitet. Andere Meinungen? --Aalfons (Diskussion) 12:44, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Am Artikel wird weiter gearbeitet, unabhängige Quellen werden gesucht. Wer den Artikel für nicht relevant hält, kann sich gerne an mich wenden. Danke für die erste Einschätzung Aalfons! Ich gebe mein bestes den Artikel weiter zu verbessern und euch von der Relevanz zu überzeugen. Liebe Grüße --Kivbf (Diskussion) 09:54, 21. Aug. 2012 (CEST)
Offenbar keine weitere Resonanz bei Mitlesenden. Thread geschlossen, um die Seite übersichtlich zu halten. Bei dochnochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Vermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 10:02, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:02, 21. Aug. 2012 (CEST)
We "R" (Band)
-Gelöscht
[Namen werden in der entgültigen Version vervollständigt und der Text besser strukturiert und formuliert - sofern die Relevanz hoch genug ist, um den Artikel freizugeben.] (nicht signierter Beitrag von TheWeRmusic (Diskussion | Beiträge) 20:46, 20. Aug. 2012 (CEST))
- <quetsch>Die Relevanz richtet sich nach den Kriterien in Wikipedia:Rk#Pop-_und_Rockmusik. Danach ist keines der Kriterien erfüllt. Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. Der vollständige Text ist in der Versionsgeschichte nachlesbar. --Aalfons (Diskussion) 21:28, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Ich finde, du hast hier sehr schön die enzyklopädische Irrelevanz dargestellt. Die Halbwertszeit eines Artikels zu der Band schätze ich auf unter 5 Minuten. --21:20, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn nicht sogar noch kürzer, hier kommen tatsächlich nur Bands rein die wesentlich Bekannter sind als im Heimumkreis. Es gibt unzählige Musikportale die sich sicherlich über solche Dinge freuen, bei uns bekommst du eher "kann wieder kommen wenn sie bekannter und mehrere CD`s in großer Auflage bei anerkannten Labels haben) zu hören. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, wenn du ein interessanteres Thema hast, dieses hier vorzustellen. Denn das oben genannte ist nicht als Abwertung dieser Band gedacht. Aber in diesem Stadium ist es für einen Artikel einfach viel zu früh. Gruß Frank schubert (Diskussion) 21:38, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Alles klar, danke euch. Da wir auch öfters in der Schule Artikel für Wikipedia verfasst hatten war ich mir etwas unsicher, ob soetwas hier zulässig ist. Und das mit der Halbwertszeit kannst du dir sparen, danke.. (CEST)
Halbwertszeiten sollten von der Redaktion:Chemie betreut werden. Gut, ich mach hier dann mal zu. Die Original-Anfragen werden zwar archiviert und nicht gelöscht, aber der Text ist noch über die Versionsgeschichte lesbar. --Aalfons (Diskussion) 08:09, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:09, 21. Aug. 2012 (CEST)
Isokorb
Mich würde interessieren, ob es Relevanzkriterien für Produkte o.ä. gibt.? Früher gab es doch für Produkte diesen Absatz:
• bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)
Gilt dieser immer noch? Kann ihn nämlich in den aktuellen Relevanzkriterien nicht finden. Wenn ja gilt das Markenregister des deutschen Patentamt als unabhängige Quelle (http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/1076418/DE). Zusätzliche Infos: Das Produkt ist innerhalb der Zielgruppe Statiker, Architekten mit Sicherheit mehr als 90 % bekannt und generierte 90 Mio. Euro Umsatz in 2011 (nicht signierter Beitrag von IngeInnovation (Diskussion | Beiträge) 13:16, 9. Aug. 2012 (CEST))
- Die Passage stammt aus WP:RK#U und dient der Relevanzbegründung für ein Unternehmen, das ein Produkt herstellt, nicht für das Produkt selbst. Darin steckt auch schon die einfache Lösung: einen Absatz beim Hersteller Schöck und eine Weiterleitung von Isokorb dorthin. Relevanzkriterien für Bauteile haben wir nicht; das heißt natürlich nicht, dass deswegen Bauteile nicht relevant sind. Ich halte das Teil aufgrund der Nennungen in der (neutralen und reputablen) Bauliteratur im Springer Wissenschaftsverlag für enzyklopädiefähig, die Lemmatisierung muss allerdings erwogen werden. Wie heißt denn die Produktgruppe des Isokorbs – Bewehrungskorb? Thermo-Trennkorb? Disclaimer: Ich sehe in dieser Anfrage die Fortsetzung eines seit vielen Jahre bemerkbaren Schöck-Vordringens – Eberhard Schöck, Eberhard-Schöck-Stiftung, dazu Löschdiskussionen, und jetzt Schöck-Produkte in die Wikipedia; als Freund beruflicher Bildung in Transformationsländern und von ingenieurwissenschaftlichen Artikeln ist mir das ganz sympathisch. --Aalfons (Diskussion) 13:58, 9. Aug. 2012 (CEST)
Der Isokorb ist ein tragendes Wärmedämmelement. Dies ist allerdings eher eine Art Erklärung oder Zuordnung. Produktgruppe ist meines Erachtens hier nicht der richtige Begriff. Das wären dann eher seine verschiedenen Typen.IngeInnovation (Diskussion) 07:53, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Es geht mir nicht um die verschiedenen Typen, in denen es den Isokorb gibt, sondern um die Produktgruppe, in dem der Isokorb ein Produkt ist. Da muss es doch eine entsprechende Systematik geben. --Aalfons (Diskussion) 10:21, 14. Aug. 2012 (CEST)
Musste mich erst nochmal schlau machen. Es ist definitiv so dass der Isokorb ein Wärmedämmelement ist und daher auch der Produktgruppe Wärmedämmelemente zu zuordnen ist.IngeInnovation (Diskussion) 15:12, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Ich hatte schon befürchtet, dass es bei einer so weitgefassten Produktgruppe landet... wohl keine Chance, in Wärmedämmelement den Isokorb als eines von mehreren Produkten unterzubringen. Wie ich schon oben schrieb, halte ich das Teil auf Grund der Literatur für enzyklopädisch relevant, aber das ist eine unverbindliche Aussage, und zudem bin ich ja der einzige, der sich hier dazu geäußert hat. Um einen Löschantrag zu vermeiden, empfehle ich dringend, alles zu vermeiden, was nach Werblichkeit aussieht. Also Verwendung nur der allerreputabelsten Quellen, keine Superlative, die nicht seriös belegt sind, und keine oder nur sehr wenige Quellen des Herstellers. Viel Erfolg. --Aalfons (Diskussion) 19:08, 21. Aug. 2012 (CEST)
Alles klar danke für die Hinweise. Hast du einen Link zur Bauliteratur im Springer Verlag oder existiert diese nur als Buch?IngeInnovation (Diskussion) 10:33, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Bei Google Books "Isokorb Springer" bringt schon mal drei von den Quellen, die ich für erstklassig halte. Für Springerlink hilft vielleicht die WP:Bibliotheksrecherche. Bei Highbeam finde ich weitere 7 Treffer, Zeitschriftenaufsätze, von deren Güte ich mich aber nicht überzeugt habe. Wenn du sie als pdf willst, schicke mir bitte ein Wikimail, für solche Zwecke habe ich den Highbeam-Zugang. Für alles weitere diesbezügliche kannst du mich auf meiner Disk ansprechen. --Aalfons (Diskussion) 10:55, 22. Aug. 2012 (CEST)
Thread hier geschlossen; bei dochnochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 10:58, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:58, 22. Aug. 2012 (CEST)
Absperrtechnik
Absperrtechnik - Zusammenfassender Begriff der Produkte, den Einsatz sowie deren Herstellung umschreibt. Gemeint sind hier im wesentlichen Produkte zur Verbesserung der Sicherheit. In den meisten fällen die Sicherheit für Personen im Baustellenbereich weitere Einsatzbereiche sind möglich. (nicht signierter Beitrag von Hrgruppe (Diskussion | Beiträge) 11:30, 18. Aug. 2012 (CEST))
- Inwieweit ist das Thema denn deckungsgleich mit Sicherheitsabsperrung? --dealerofsalvation 07:12, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Auch Absperrung_(Straßenverkehr) ist hinzuzuziehen. Wenn es allerdings eine auf seriösen Quellen, TÜV- und Berufsgenossenschafts-Vorschriften o.ä. Darstellung ergäbe, sähe ich trotz der ähnliche Lemmata Relevanz. Nicht aber, wenn es nur um den Produktkatalog der HR-Gruppe ginge. In diesem Fall bitte WP:IK studieren. --Aalfons (Diskussion) 12:34, 20. Aug. 2012 (CEST)
Als offensichtlich eng mit der Vermarktung von "Absperrtechnik" befasste Person stehst Du vor dem Scheideweg: entweder es ist ein auch über das Unternehmen hinaus (so in Normen, im Sprachgebrauch der Ämter und Behörden etc. (mit Belegen) nachweislich etablierter Begriff, nach Google könnte dies der Fall sein. Dann stehts Du vor der schwierigen Aufgabe einen neutralen (!!!) Artikel ohne Unternehmensbezug und mit unternehmensunabhängigen Belegen zum Thema zu erstellen. Das wäre dann ein willkommener Beitrag zu der ohnehin unterrepräsentierten Technikthematik. In den wenigsten Fällen gelingt es jemand der an einem Thema selbst direkt wirtschaftlich interessiert ist, die Neutralität nach unserem Verständnis zu wahren, meist wird dann doch versucht, die Unternehmenssicht zu publizieren, Weblinks auf das Unternehmen zu platzieren etc. In diesem Fall sind die Reaktionen der User dann oft recht brüsk-ablehnend, da das schnell als Missbrauch der Wikipedia zu PR-Zwecken verstanden wird (m.E. oft zurecht). Auch scheint wenig inhaltliche Substanz für mehr als eine Kurzdefinition und eine auszugsweise Liste von Wikilinks zu meist bereits als Wikipedia-Artikel vorhandenen Absperrmitteln vorhanden zu sein. Wobei nicht heisst dass man das nicht machen kann. Gruss Andreas König (Diskussion) 22:11, 20. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Deswegen Thread geschlossen. Bei weiterem DIskussionsbedarf Erledigungsvermerk bitte wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:00, 22. Aug. 2012 (CEST)
Volksbegehren "Neue Energie für Berlin - demokratisch, ökologisch, sozial"
Ich überlege, einen Artikel zu diesem Volksbegehren zu schreiben: Mit über 30.000 Unterschriften wurde die erste Stufe des Volksbegehrens geschafft, der Senat hat sich dazu geäußert, nun berät das Abgeordnetenhaus (=Landesparlament) darüber, ob der Vorschlag übernommen werden soll. Die Berliner Landesverbände von SPD, Grünen, Linken und Piraten haben sich für das Volksbegehren ausgesprochen, außerdem Organisationen wie der BUND oder Attac. Es gibt diverse Medienberichte, zuletzt gestern abend eine halbstündige Diskussion im Regionalfernsehen. Bei Google finde ich 9.810 Treffer für "Neue Energie für Berlin", die gängige Kurzbezeichnung, bei Google News sind es aktuell 14 Treffer. In der WP gibt es bisher nur die Erwähnung unter Volksgesetzgebung_in_Berlin#Neue_Energie_f.C3.BCr_Berlin_.E2.80.93_demokratisch.2C_.C3.B6kologisch.2C_sozial, bei den Relevanzkriterien konnte ich nichts näheres finden. Was meint ihr?--Hirnlego (Diskussion) 15:03, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Für einen solchen Fall gibt es keine Relevanzkriterien. Da der verlinkte Abschnitt recht ausführlich ist, wird empfohlen, einen Hauptartikel anzulegen, sobald der Volksentscheid beschlossen ist. Der Wasserartikel, der übrigens mit 100 KB zwei Tage vor dem Volksentscheid eingestellt wurde, kann dafür gut als Vorlage gelten. Bis dahin sollte die verlinkte Passage in der gebotenen Knappheit aktuell gehalten werden. --Aalfons (Diskussion) 15:46, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Naja, ich würde mich da eher an Pro Reli orientieren, der Artikel wurde eingerichtet, als das Volksbegehren (die zweite Stufe der Unterschriftensammlung) begonnen hat. Aber es stimmt wohl, dass man bis dahin noch warten kann.--Hirnlego (Diskussion) 16:11, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Da ich beide genannte Artikel beobachtet habe der Hinweis, daß dies nicht ein Relevanzproblem, sondern vor allem ein Problem mit WP:NPOV und WP:IK ist. Also Neutralität und Abstand muß im Sinn der Enzyklopädie gewahrt bleiben. Denn wir berichten nur die bereits etablierte Außensicht, und erzeugen diese Sicht nicht durch Interna aus der Perspektive der Initiatoren. Als neutral hat sich dabei die Landeswahlleiterin mit ihrem Amt gezeigt. Aus meiner Sicht kann schon jetzt das Lemma angelegt werden, und dort ein Redirect eingerichtet, der auf den Artikel Berlin#Politik verlinkt. Dort kann man mit 2 Sätzen auf die Existenz hinweisen. Fall das Begehren scheitert, ist immer noch Zeit, es wieder zu entfernen.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:32, 22. Aug. 2012 (CEST) PS - hier dazu die entsprechende Quelle [68]].Oliver S.Y. (Diskussion) 16:35, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Mal ein typischer Fall, daß die Relevanz relativ ist. Mich interessiert das nicht die Bohne, bin eher dagegen, ich bin mir aber ziemlich sicher, daß das genug Leute anders sehen. Wichtig wird es, beim Artikel nicht darin zu verfallen, ihn zur Argumentationplattform der Initiatoren werden zu lassen. --Marcela 16:47, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Die Idee mit dem Redirect finde ich gut. Ich haber aber unter Berlin#Politik nicht den passenden Ort gefunden, wo ich das einfügen könnte, da gibt es keinen Abschnitt für politische Debatten, die über den Tag hinaus relevant sind (zB bei einem Absatz zum Willy-Brandt-Flughafen würde ich das einsortieren). Darum mache ich mal eine Weiterleitung zu dem Abschnitt in Volksgesetzgebung in Berlin.--Hirnlego (Diskussion) 17:17, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Da ich beide genannte Artikel beobachtet habe der Hinweis, daß dies nicht ein Relevanzproblem, sondern vor allem ein Problem mit WP:NPOV und WP:IK ist. Also Neutralität und Abstand muß im Sinn der Enzyklopädie gewahrt bleiben. Denn wir berichten nur die bereits etablierte Außensicht, und erzeugen diese Sicht nicht durch Interna aus der Perspektive der Initiatoren. Als neutral hat sich dabei die Landeswahlleiterin mit ihrem Amt gezeigt. Aus meiner Sicht kann schon jetzt das Lemma angelegt werden, und dort ein Redirect eingerichtet, der auf den Artikel Berlin#Politik verlinkt. Dort kann man mit 2 Sätzen auf die Existenz hinweisen. Fall das Begehren scheitert, ist immer noch Zeit, es wieder zu entfernen.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:32, 22. Aug. 2012 (CEST) PS - hier dazu die entsprechende Quelle [68]].Oliver S.Y. (Diskussion) 16:35, 22. Aug. 2012 (CEST)
Ich unterstelle hier mal allseitiges Wohlwollen gegenüber dem Lemma, unterschiedliche Ansichten über den Zeitpunkt der Einstellung und Zustimmung zum Bestreben, dem Ganzen einen höchst neutralen Duktus zu verpassen. Aus Gründen der Seitenübersichtlichkeit schließe ich den Thread; bei nochigem Diskussionsbedarf bitte den Erledigtvermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 21:50, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:50, 22. Aug. 2012 (CEST)
Helga Vowinckel
(nicht signierter Beitrag von Eseilram (Diskussion | Beiträge) 00:58, 21. Aug. 2012 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch nachlesbar. XenonX3 - (☎:✉) 01:56, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Das sollte doch eigentlich einiges Rauschen im Blätterwald und nicht "nur" im Spiegel verursacht haben? --Marcela 02:34, 21. Aug. 2012 (CEST)
Eine der beiden Schlüsselfiguren im Verfahren, das das AKW Mülheim-Kärlich zu Fall brachte. Das ist durch die Spiegel-Berichte (ab 1977) hinreichend belegt, fehlt aber im auch sonst ziemlich POV-haltigen Kernkraftwerk_Mülheim-Kärlich). Aus den Klagen ging wohl (?) der Zivilprozess mit der bis dahin höchsten Schadenersatzsumme (1.2 Mrd. DM) hervor, das muss aber belegt werden. Früh gestorben, ist sie in der zugänglichen Literatur (GBS, taz-Archiv, Google allgemein) sonst kaum präsent; die "Vowinckelspalte" hat sich als Begriff nicht durchgesetzt. Insgesamt fehlen seriöse Quellenangaben über Nachrufe, Berichte über sie als Person usw.; der Spiegel-Bericht von 1977 allein ist da sehr dürftig. Gibt es Literatur über die "Unbeugsamen" (die Kläger, die in den 1970ern und 80ern das bundesdeutsche Atomprogramm fast zum Kollaps brachten), in der sie auch beschrieben wird? Der Artikelentwurf selbst erfüllt übrigens nicht die Kriterien für einen enzyklopädischen Artikel. Vordringlich wäre ohnehin, die Klagegeschichte etwas genauer im AKW-Artikel unterzubringen und dabei auch die Rolle von Walter Thal und der Anwälte Scheer und Klöckner zu berücksichtigen. --Aalfons (Diskussion) 08:48, 21. Aug. 2012 (CEST)
Helga_Vowinckel hat den Weg in den ANR gefunden und dabei eine Qualitätssteigerung erfahren. Thread hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:17, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:17, 24. Aug. 2012 (CEST)
Risse + Wilke
Hallo, ich würde gerne einen Artikel über das Unternehmen Risse + Wilke verfassen. Risse und Wilke ist ein Mittelständisches Kaltwalzwerk, welches mit seiner langen Vorgeschichte und seiner Öffentlichkeitsarbeit sehr bekannt geworden ist. Es ist mit seinen ca. 350 Mitarbeitern und seiner Produktionsfläche von 40.000qm eines der größten Kaltwalzwerke Deutschlands. Der Beginn der Fertigung unter den Gründervätern Risse bzw. Wilke geht auf das Jahr 1907 zurück. In diesem Jahr wurde durch den Landwirt Eduard Risse im Stadtteil Elsey die Firma Hohenlimburger Facondraht-Fabrik Risse & Co. gegründet. Im Jahre 1919 haben dann Eduard Risse und der Kaufmann Wilhelm Wilke das ehemalige Camphausen-Gelände an der Oeger Straße gekauft und zu Beginn des Jahres 1920 dort die Firma Risse + Wilke gegründet.
Ich würde Neben der Einleitung einen Part mit der langen Geschichte des Unternehmens erstellen.
Danke für die Prüfung Tavego (11:55, 21. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Mit einem Umsatz von 140 Mio. Euro entspricht das Unternehmen den Relevanzkriterien; Heavy Metal hat es manchmal einfacher als andere. Der Artikel kann also geschrieben werden. Nebenbemerkung: Bitte in Hoesch AG die Hohenlimburg-Angabe berücksichtigen bzw. korrigieren. --Aalfons (Diskussion) 12:35, 21. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, der Sachverhalt ist allerdings auch eindeutig. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:19, 24. Aug. 2012 (CEST)
Erste deutsche Pilotin mit Flugmusterberechtigung für den A380
Ist Kerstin Felse wegen ihrer Eigenschaft als erste deutsche Pilotin mit der Flugmusterberechtigung für den Airbus A380 relevant für Wikipedia? (Video: "Eine Frau auf 380: Mit einer Airbuspilotin um die Welt" bei Youtube, demnach die erste deutsche A380-Pilotin) ) --134.3.197.252 22:47, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Es ist einen Tick unredlich zu verbergen, dass es zu dieser Frage bereits eine Diskussion gibt. Dort wurde darauf abgehoben, dass sie entgegen Behauptungen weder die erste Pilotin auf einer A380 noch die erste Pilotin der LH in dieser Funktion sei. Wenn das stimmt: Welcher Sachverhalt genau soll dann die Relevanz begründen, und womit wird dies belegt? Das mindeste ist, bei dem 44-minütigen Video die genaue Fundstelle anzugeben. Aus einem nachvollziehbaren Alleinstellungsmerkmal ergäbe sich die Relevanz. Eine andere Relevanzstiftung ergäbe sich aus den Medien. Nach WP:RK muss sie „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ sein. "Bekannt" können wir hier unterstellen, wenn sie Gegenstand einer wiederholte Berichterstattung in überregionalen allgemeinen Medien ist; der Umstand, dass sie überhaupt als Frau eine A380 fliegt, kann man nicht ernsthaft als "nachrichtenwürdiges Ereignis" betrachten. Es sei denn, auch hier würden relevanzbegründende Fakten nachgeliefert.
- Zuletzt: Geht es überhaupt darum, einen Artikel über sie zu schreiben oder nur zu erfahren, ob sie relevant ist? Im letzteren Fall könnten wir uns eine weitere Behandlung der Problematik auf dieser Seite sparen, denn hier soll Wikizeit in anderer Leute Artikelprojekte gesteckt werden. So weit ich sehe, hat der Frager noch nie einen Artikel verfasst, was sein gutes Recht ist, aber wenn es so bleibt, bleibt auch nur der Rückverweis auf WP:FzW. --Aalfons (Diskussion) 23:25, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe vor, den Artikel zu schreiben. Zuvor wollte ich in Erfahrung bringen, ob meine Wikizeit für die Erstellung auch dauerhaft Früchte tragen würde (rein über die Relevanz für WP definiert). Wo wir gerade bei Wikizeit sind: Weiß nicht, wieso die Frage der Intnention bei der Fragestellung so wichtig ist und wieso jemand ohne Artikelerstellungs keine WP-Relevanz-Check-Frage stellen sollte. --134.3.197.252 23:33, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Kann durchaus sein, dass es Kollegen gibt, die auch Nur-so-Fragen beantworten. Du wirst zudem die Reihenfolge in obiger Antwort bemerkt haben. --Aalfons (Diskussion) 00:10, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe vor, den Artikel zu schreiben. Zuvor wollte ich in Erfahrung bringen, ob meine Wikizeit für die Erstellung auch dauerhaft Früchte tragen würde (rein über die Relevanz für WP definiert). Wo wir gerade bei Wikizeit sind: Weiß nicht, wieso die Frage der Intnention bei der Fragestellung so wichtig ist und wieso jemand ohne Artikelerstellungs keine WP-Relevanz-Check-Frage stellen sollte. --134.3.197.252 23:33, 21. Aug. 2012 (CEST)
Der Artikel wurde erstellt und schmort jetzt in der Löschhölle. Hier erledigt. --Aalfons (Diskussion) 15:13, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:13, 24. Aug. 2012 (CEST)
Anja Juen
Anja Juen ; geborene Schneider (* 09. Mai 1980 in Suhl/Thüringen, Deutschland) ist eine deutsche Maler und Zeichnerin.
[in die Versionsgeschichte verschoben]
Link: www.anja-juen.eu/ --Ericus101 (Diskussion) 14:17, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Die Richtlinien sind nicht erfüllt. Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. Der Artikelentwurf wurde in die Versionsgeschichte verschoben. Außerdem handelt es sich bei dem Artikelentwurf um eine WP:URV von ihrer Homepage. --Aalfons (Diskussion) 14:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Der Sachverhalt scheint mir eindeutig. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigtvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 14:21, 24. Aug. 2012 (CEST) Nachtrag: Der Artikel wurde eingestellt und brät jetzt in der Löschhölle.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:21, 24. Aug. 2012 (CEST)
Rudolf Hildebrand (1886 – 1947)
(nicht signierter Beitrag von Hildebrand2 (Diskussion | Beiträge) 19:05, 24. Aug. 2012 (CEST))
- Artikel ist jetzt unter Rudolf Hildebrand (Architekt) zu finden. XenonX3 - (☎:✉) 21:01, 24. Aug. 2012 (CEST)
... und deswegen hier kein Beratungsgegenstand mehr. --Aalfons (Diskussion) 22:29, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:29, 24. Aug. 2012 (CEST)
(Artikelentwurf entfernt)
- Die Relevanz dieses Arztes ist sicher zu bejahen. Stammt der Text von Dir? Für die Wikipedia müsste er auf jeden Fall noch etwas überarbeitet werden. -- Perrak (Disk) 13:36, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Artikel wurde inzwischen von einem unangemeldeten Benutzer in den ANR kopiert, hier damit erledigt. -- Perrak (Disk) 13:49, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 13:49, 25. Aug. 2012 (CEST)
Monteurhotel
Ein Monteurhotel ist das Neudeutsche Wort für eine Pension die Monteure beherbergt. Dieser Beriff hat sich im laufe der letzten Jahre, mit zunehmenden Fremdarbeiter aufkommen bebildet. In der Regel suchen Firmen für Ihre Mitarbeiter die Bundesweit oder sogar international eingesetzt werden Unterkünfte für die Montagearbeiter. Teilweise müssen die Monteure über einen lägeren Zeitraum weit weg von zu Hause wohnen. Die Firmen stellen ihren Monteuren ein gewisses Budget zur Verfügung für die Kosten der Unterkunft. So werden immer häufiger Pensionen gesucht in denen sich die Monteure selbst versorgen können. Pensionen und Hotels bieten ihre Zimmer in der Regel mit Frühstück an. Dies ist vielfach nicht gewünscht. Daher hat sich der Begriff Monteurhotel gebildet. Eben Zimmer oder Wohnungen die auf Selbstversorgung ausgerichtet sind. (nicht signierter Beitrag von Torfi007 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 22. Aug. 2012 (CEST))
- @mitlesende Admins: Können wir diesen Artikel hier reinkopiert oder einen Link bekommen? Danke, --Aalfons (Diskussion) 12:16, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Aber sicher doch. Letzte Version von Monteurzimmer vor der Löschung (ohne LA und so):
Monteurzimmer bezeichnet die meist private Ver- oder Untervermietung eines Zimmers oder einer Wohnung für eine kurze Zeit. Verschiedentlich wird neben der reinen Übernachtung auch ein Frühstück angeboten. In der Regel werden bei zeitlich begrenzten Projekten wie Montagen oder Baustellen von den ausführenden Firmen Monteurzimmer oder möblierte Montagewohnungen angemietet, weil sie günstiger als Zimmer in Hotels oder Pensionen und nicht auf eine bestimmte Anzahl zu beherbergender Personen begrenzt sind. So können bei Bedarf auch in einem kleinen Zimmern mit Hilfe von Stockbetten mehrere Arbeitnehmer untergebracht werden. Monteurzimmer stellen - besonders bei kleineren oder kürzeren Projekten - eine Alternative zu Bauwagen oder Wohncontainern dar.
- Einzige Kategorie war Beherbergung, Quellenangaben oder ähnliches fehlte. -- Perrak (Disk) 17:29, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Hauptautoren IP 78.54.129.123, Benutzer:Ginger rogers, Benutzer:Hyperdieter -- Perrak (Disk) 17:33, 23. Aug. 2012 (CEST)
Danke. Imho ergibt das Stichwort – egal ob „Monteurhotel“ oder „-zimmer“ – genug Inhalt für einen eigenständigen Artikel. Zwingend sind aber Belege aus seriösen Quellen, etwa offiziellen Leitfäden aus der Bauindustrie oder von Gewerkschaften. Die damalige Löschentscheidung beruhte wohl vor allem auf dem Fehlen von Belegen. --Aalfons (Diskussion) 19:43, 23. Aug. 2012 (CEST)
Frager hat seit Fragestellung nicht mehr ediert. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:28, 27. Aug. 2012 (CEST)
Safiya (Sängerin)
Dieser Artikel war (in einfacherer Form) einige Jahre verfügbar und wurde nach einigen unglücklichen Änderungen gelöscht. Dies ist der Entwurf einer überarbeiteten Version. Wir sehen die Relevanzkriterien für Bands und Schauspieler erfüllt, Einzelnachweise finden sich im Artikel.
Benutzer:SafiyeWiki/Artikelentwurf --SafiyeWiki (Diskussion) 12:24, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Im Portal Popmusik Stellungnahmen erbeten. --Aalfons (Diskussion) 13:06, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Der Artikel hieß Safiya, ohne Klammerzusatz, und wurde nach extrem kurzer Löschdiskussion und SLA am 25. März 2010 gelöscht, erneut am 12. August 2012 als Wiedergänger. Die Löschung von 2010 erfolgte anscheinend, ohne dass die Versionsgeschichte beachtet wurde, damit ist auch die Löschung vor ein paar Wochen eigentlich fehlerhaft. Ich spreche den löschenden Admin mal darauf an. -- Perrak (Disk) 04:02, 25. Aug. 2012 (CEST)
Artikel jetzt in Artikelraum und Löschhölle. Thread kann deswegen hier geschlossen werden. --Aalfons (Diskussion) 11:00, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:00, 27. Aug. 2012 (CEST)
MicroStep Group
Ich wollte den Relevanzcheck für die Firma MicroStep Group machen. Unternehmen - Maschinenbau
MSG ist ein innovatives und relativ junges Unternehmen an dem weltweit im Bezug auf thermisches Trennen (Plasmaschneiden, Lasesrschneiden, Autogen) keiner mehr vorbei kommt. Sie haben Innovationen (vollautomatische Rotatorköpfe, vollautomatische Kalibriereinheit, die vollautomatische Blechtafellageermittlung) auf den Markt gebracht die bereits von vielen anderen Herstellern nachgebaut wurden und auch weiterhin werden. Sie entwickeln fortlaufend neue Produkte (Kalibriereinheit für Rotatorschneiden zur schnellen und unkomplizierten Einstellung -- weltweit einzigartig; Einziger Hersteller mit 2 Bedienelementen am Portal zum raschen abarbeiten diverser Aufträge -- weltweit einzigartig; Entwickler von Steuerungskomponenten wie beispielsweise ein Kranzoneninterface -- weltweit einzigartig) Sie unterstürtzen weitere Forschung und Entwicklung. Durch MicroStep ist es gelungen Prozesse im täglichen Leben eines Maschinenbauers zu vereinfachen -- zum Beispiel die weltweit einzigartige Maschine zur Bearbeitung von Behälterböden. Ebenso wurde das Rohrschneiden im starken (dickwandigen) Bereich revolutioniert (Perfekte Schnittqualität). --Nelastep (Diskussion) 14:56, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Die Kriterien, nach denen in der Wikipedia über Relevanz entschieden wird, stehen hier. Soll technologische Vorreiterschaft oder Marktdominanz in einem hinreichend großen Produktsegment geltend gemacht werden, ist dies durch angemessene Berichterstattung in neutralen (!) (Fach-)Medien zu belegen. Im vorliegenden Fall scheint auch noch ein Hinweis auf WP:IK angemessen. --Aalfons (Diskussion) 15:04, 22. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag: der Artikel Microstep wurde bereits 2010 wegen Werblichkeit gelöscht. Es müssten also gegenüber jener Version substanzielle Unterscheide geltend gemacht werden, sonst kommt es zu einer Schnelllöschung. --Aalfons (Diskussion) 14:48, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Der gelöschte Artikel betraf anscheinend nur einen Teil des hier gemeinten Unternehmens, insofern wäre das kein Problem. Ob das Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt, lässt sich nicht so leicht feststellen, Zahlen zu Umsatz oder Gesamtmitarbeiterzahl sind nicht so leicht zu finden. Die "über 100 Mitarbeiter(n)" in Entwicklung und Konstruktion sprechen allerdings dafür, dass die Größe der Firma möglicherweise ausreicht. -- Perrak (Disk) 04:24, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Die 100 könnten eher darauf hinweisen, dass dies gerade nicht reicht. Die Gruppe ist zudem recht verschachtelt, Beschäftigtenzahl und Umsatz sollten vom Frager beigebracht werden. Wenn die Firmenbehauptung, sie seien Weltmarktführer im CNC-Plasmaschneiden (bzw. Weltmarktführer in CNC-Plasmaschneidemaschinen?), durch neutrale Quellen belegbar ist, könnte das Relevanz generieren; das müsste aber erstmal hier geltend gemacht werden. Unübersichtlich wird die Sache noch dadurch, dass es auch eine Maschinenbaufirma Microstep gibt, die 1991 aus einem Teil des Büromaschinenwerkes Sömmerda (Ex-Robotron) hervorgegangen ist und Antriebsmotoren fertigt. Vermutlich kam es aus Abgrenzungsgründen zu diesen ganzen Europa-, Group- und anderen Zusatzbezeichnungen. @Perrak: War das Sömmerda-Unternehmen vielleicht die Firma, deren Artikel hier gelöscht wurde? --Aalfons (Diskussion) 08:29, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Nein, das war eine der Töchter der Group. Ich habe Dir den Text des gelöschten Artikels mal gemailt. -- Perrak (Disk) 11:06, 25. Aug. 2012 (CEST)
- danke.!das zeigt zumindest, dass keine Wiedergaengergefahr besteht. --Aalfons (Diskussion) 15:05, 25. Aug. 2012 (CEST) Handy-Edi-mist
- Nein, das war eine der Töchter der Group. Ich habe Dir den Text des gelöschten Artikels mal gemailt. -- Perrak (Disk) 11:06, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Die 100 könnten eher darauf hinweisen, dass dies gerade nicht reicht. Die Gruppe ist zudem recht verschachtelt, Beschäftigtenzahl und Umsatz sollten vom Frager beigebracht werden. Wenn die Firmenbehauptung, sie seien Weltmarktführer im CNC-Plasmaschneiden (bzw. Weltmarktführer in CNC-Plasmaschneidemaschinen?), durch neutrale Quellen belegbar ist, könnte das Relevanz generieren; das müsste aber erstmal hier geltend gemacht werden. Unübersichtlich wird die Sache noch dadurch, dass es auch eine Maschinenbaufirma Microstep gibt, die 1991 aus einem Teil des Büromaschinenwerkes Sömmerda (Ex-Robotron) hervorgegangen ist und Antriebsmotoren fertigt. Vermutlich kam es aus Abgrenzungsgründen zu diesen ganzen Europa-, Group- und anderen Zusatzbezeichnungen. @Perrak: War das Sömmerda-Unternehmen vielleicht die Firma, deren Artikel hier gelöscht wurde? --Aalfons (Diskussion) 08:29, 25. Aug. 2012 (CEST)
Frager hat seit Fragestellung nicht mehr ediert. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:29, 27. Aug. 2012 (CEST)
"inklusive Kulturcafé"
Hier mein vorab verfasster Artikel zum inklusive Kulturcafé bunter Hund als Projekt für Menschen mit Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof. --Bina Bo2 (Diskussion) 11:27, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Ein typisches Beispiel für ein Thema, das für die Beteiligten und die Zielgruppe zweifellos relevant ist, aber nicht enzyklopädisch relevant. Dazu wäre überregionale Bedeutung und fortlaufende Berichterstattung erforderlich. Es wird also davon abgeraten, den Artikel in den Artikelraum zu verschieben. Allerdings sollte die Einrichtung im Artikel Stiftung Haus Lindenhof aufgeführt werden. --Aalfons (Diskussion) 11:52, 24. Aug. 2012 (CEST)
Inhalt wurde wie empfohlen eingepflegt. Hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:31, 27. Aug. 2012 (CEST)
Go Topless Day
Um positiv zur Geschlechterproblematik beizutragen, erwäge ich die Übersetzung von Go Topless Day, der gestern auch in Europa stattfand (die Medien berichteten darüber). Nun hängt die Organisation mit einer UFO-Sekte zusammen und ist noch nicht bei anderen offiziellen Organisationen angekommen. Hätte der übersetzte und verschlankte Artikel (mit u.a. deutschen Referenzen, + Einarbeitung von Liz Book und Phoenix Feeley) Chancen aufs Überleben? Halte es für skurril aber auch interessant. GEEZERnil nisi bene 09:08, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Nach den Kriterien der Liste von Gedenk- und Aktionstagen ist der Gedenktag (ab 2007) hinreichend alt; die ebenfalls geforderte Thematisierung "wichtiger gesellschaftspolitischer oder medizinischer Problemlagen" können wir unterstellen. Weder die Teilnehmerzahl von weltweit ein paar Dutzend noch die Medienrezeption deuten imho aber auf enzyklopädische Relevanz. Gegen den Einbau der Aktion und ihrer Hintergründe in oben ohne und entsprechende Redirects bestehen hingegen nicht nur keine Bedenken. Im Gegenteil würde dies sogar Querzügigkeiten erlauben. --Aalfons (Diskussion) 10:37, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Ich werde einen kleinen, geschmackvollen Paragraphen schreiben. Danke! Case closed. GEEZERnil nisi bene 11:03, 27. Aug. 2012 (CEST)
& thread closed as well. --Aalfons (Diskussion) 11:05, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:05, 27. Aug. 2012 (CEST)
Zwillingsparadoxon
Hallo,
Der Zwillingsparadoxon Artikel entspricht nach meinem Erkenntnisstand nicht den Tatsachen. Nach meinem empfinden ist der Artikel nicht objektiv, neutral formuliert. Die Autoren des Zwillingsparadoxon Artikels habe ich gebeten ihn objektiv, neutral umzuschreiben - jedoch sehe ich da keine große Bereitschaft dazu.
Ist es möglich einen neuen alternativen Artikel mit dem Titel "Zwillingsparadoxon (objektiv und neutral)" oder "Zwillingsparadoxon (alternative Darstellung)" zu schreiben, denn ich bin der Ansicht, dass alle das Recht haben zu erfahren, dass das Zwillingsparadoxon (SRT) von Anfang an eine sehr umstrittene Theorie ist? Oder würde das gelöscht werden? --212.185.76.13 11:28, 27. Aug. 2012 (CEST) Bernhard Berger
- Alternative Artikel zum gleichen Thema sind nicht vorgesehen. Für Auseinandersetzungen über den Inhalt ist die Diskussionsseite gedacht. Wenn es da keine Mehrheit für Änderungen im Artikel gibt, bleibt er so. --Aalfons (Diskussion) 12:10, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Wer also zu 'erst' einen Artikel einstellt gewinnt bzw. was der mainstream als richtig diktiert! Das ist gut zu wissen! --212.185.76.15 14:23, 27. Aug. 2012 (CEST) Bernhard Berger
Nein. Glücklicherweise werden viele Erstartikel, die Verstöße gegen WP:NPOV enthalten, gleich wieder gelöscht. Diese Seite ist aber kein Diskussionsforum. Deswegen Thread hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:41, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:41, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Gut, dann müsste eigentlich der Artikel zum Zwillingsparadoxon gelöscht werden, denn dieser ist nach meinem empfinden mit sympathisierendem Unterton! (nicht signierter Beitrag von 212.185.76.15 (Diskussion) 15:09, 27. Aug. 2012 (CEST))
- Ohne das Geringste zum Sachverhalt zu sagen, sei nur bemerkt, dass Fettschreiber, Ausrufezeichenverwender, Objektiv-Behaupter und Nichtunterzeichner in der Regel vor der Geschichte und ihren Mitmenschen unrecht haben. --Aalfons (Diskussion) 15:25, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Gut, dann müsste eigentlich der Artikel zum Zwillingsparadoxon gelöscht werden, denn dieser ist nach meinem empfinden mit sympathisierendem Unterton! (nicht signierter Beitrag von 212.185.76.15 (Diskussion) 15:09, 27. Aug. 2012 (CEST))
Kugelhähne
Elektronischer druckunabhängiger Regelkugelhahn mit Energiemonitoring
Der elektronische druckunabhängige Regelkugelhahn ist ein Kugelhahn, welcher elektronisch gesteuert wird. Das Produkt wird in HLK Anlagen eingesetzt. Die Funktionalitäten messen, regeln, abgleichen und absperren vereinfachen die Ventilauslegung. Das Energieventil visualisiert wo unnötige Energie verbraucht wird, so kann die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessert werden. Für dieses Ventil gibt es kein Patent. Trotzdem gibt es in der HLK Branche noch kein vergleichbares Produkt auf dem Markt. Entspricht ein Artikel über dieses Produkt den Relevanzkriterien? --Millions13 (Diskussion) 12:37, 22. Aug. 2012 (CEST)
Fachartikel dazu: http://www.inside-it.ch/articles/26925 http://www.ergon.ch/fileadmin/doc/Belimo_Referenzbeispiel.A4.pdf http://www.firmenpresse.de/pressinfo674676.html http://www.openpr.de/news/646259/Energiemonitoring-die-Sicherheit-fuer-Effizienz-und-Werterhalt.html --Millions13 (Diskussion) 13:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
6-Weg Regelkugelhahn
Der 6-Weg Regelkugelhahn eignet sich für den Einsatz in Kühl- und Heizdecken in HLK Anlagen Er vereint 3 Funktionen in einem einzigen Ventil:
- Übernimmt die Funktion von bis zu vier Durchgangsventilen
- Luftblasendicht abschliessend
- Regeln
Für dieses Ventil gibt es kein Patent. Trotzdem gibt es in der HLK Branche noch kein vergleichbares Produkt auf dem Markt. Genügt dieses Produkt den Relevanzkriterien? --Millions13 (Diskussion) 12:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
Fachartikel dazu: http://www.tga-fachplaner.de/TGA-2009-9/6-Wege-Regelkugelhahn,QUlEPTI1NjU0OCZNSUQ9MTAwMjQ4.html http://www.tab.de/artikel/tab_6-Weg-Regel-Kugelhahn_1151879.html http://www.gentner.de/TGA-2009-9/6-Wege-Regelkugelhahn,L0FSVFZJRVdERVRBSUw_QUlEPTI1NjU0OCZNSUQ9MTA2MjgxJkRFRklORUlEPTEwMDQ1NCZQQUdFX1RQTD1QcmludHByZXZpZXcuaHRt.html http://www.tga-fachplaner.de/gentner.dll/0951-ISH-MSR-1_MjU2NTE3.PDF --Millions13 (Diskussion) 13:41, 22. Aug. 2012 (CEST)
Antworten für beide
Mit den vorgelegten Informationen ist eine Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz noch nicht möglich. Erforderlich ist eine Berichterstattung in neutralen, reputablen (Fach-)Medien, die hier als Quellen benannt werden sollten. Wahrscheinlich ist es auch sinnvoll, WP:IK zu studieren. --Aalfons (Diskussion) 12:51, 22. Aug. 2012 (CEST)
Es wurden entsprechende Fachartikel beigefügt.--Millions13 (Diskussion) 13:41, 22. Aug. 2012 (CEST)
Ist die Beurteilung nun möglich? --Millions13 (Diskussion) 08:15, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Gemach, gemach. Das hier ist Freiwilligenarbeit, und nicht alle haben immer Zeit. --Aalfons (Diskussion) 08:38, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Bei den fraglichen Produkten der zweifelsfrei enzyklopädisch relevanten Firma Belimo Holding handelt es sich um spezielle Formen von Kugelhähnen, die als Regel- und Absperrkörper für Heizung und Klimaanlagen eingesetzt werden. Sie sind imho als Einzelprodukte zu speziell, um für sich enzyklopädische Relevanz zu generieren. Die dafür angegebenen Quellen sind allesamt nicht als Veröffentlichungen in der neutralen und reputablen Fachpresse zu betrachten, sondern entstammen entweder dem Haus eines Entwicklungsopartners oder sind Marketingmeldungen. Suchen bei GBS und Highbeam brachten keine weiteren Aufschlüsse. Hier zeigen sich deutlich die Grenzen einer Enzyklopädie, die nicht jedes einzelne technische Produkt einer an sich schon schmalen Produktgruppe aufführen kann, wenn nicht eine besondere technische Innovation dies begründet – nur macht das so ziemlich jedes Neuprodukt für sich geltend. Verringert wird dieser Aspekt nicht gerade dadurch, dass der Anfragende im Juli in größerem Umfang URVe in den Firmenartikel eingebracht hat. Gelingt es, für eines der Belimo-Produkte Weltmarktführerschaft zu belegen und nicht nur zu behaupten (ich halte das nicht für ausgeschlossen), wäre zunächst ein entsprechender – nichtwerblicher – Absatz im Firmenartikel angemessen. Insgesamt: Nachvollziehbar begründet werden kann eine enzyklopädische Relevanz hier nur mindestens auf der Ebene der Aufnahme in Fachbücher und branchenanerkannte Nachschlagewerke, die redaktionell betreut werden. Oder aber durch eine Bepreisung, die nachvollziehbar mehr ist als eine Gefälligkeitsauszeichnung für Innovationen. Insofern wird also von der Erstellung der Artikel abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 14:02, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Bei beiden handelt es sich um spezielle Ausprägungen eines Kugelhahns, sie sollten deshalb auch im entsprechenden Artikel abgehandelt werden. -- Perrak (Disk) 04:05, 25. Aug. 2012 (CEST)
- ...der zudem bei Benutzer:Radian, der schon gelegentlich auf Werblichkeit geachtet hat, auf der Beo steht. --Aalfons (Diskussion) 08:54, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Bei beiden handelt es sich um spezielle Ausprägungen eines Kugelhahns, sie sollten deshalb auch im entsprechenden Artikel abgehandelt werden. -- Perrak (Disk) 04:05, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Bei den fraglichen Produkten der zweifelsfrei enzyklopädisch relevanten Firma Belimo Holding handelt es sich um spezielle Formen von Kugelhähnen, die als Regel- und Absperrkörper für Heizung und Klimaanlagen eingesetzt werden. Sie sind imho als Einzelprodukte zu speziell, um für sich enzyklopädische Relevanz zu generieren. Die dafür angegebenen Quellen sind allesamt nicht als Veröffentlichungen in der neutralen und reputablen Fachpresse zu betrachten, sondern entstammen entweder dem Haus eines Entwicklungsopartners oder sind Marketingmeldungen. Suchen bei GBS und Highbeam brachten keine weiteren Aufschlüsse. Hier zeigen sich deutlich die Grenzen einer Enzyklopädie, die nicht jedes einzelne technische Produkt einer an sich schon schmalen Produktgruppe aufführen kann, wenn nicht eine besondere technische Innovation dies begründet – nur macht das so ziemlich jedes Neuprodukt für sich geltend. Verringert wird dieser Aspekt nicht gerade dadurch, dass der Anfragende im Juli in größerem Umfang URVe in den Firmenartikel eingebracht hat. Gelingt es, für eines der Belimo-Produkte Weltmarktführerschaft zu belegen und nicht nur zu behaupten (ich halte das nicht für ausgeschlossen), wäre zunächst ein entsprechender – nichtwerblicher – Absatz im Firmenartikel angemessen. Insgesamt: Nachvollziehbar begründet werden kann eine enzyklopädische Relevanz hier nur mindestens auf der Ebene der Aufnahme in Fachbücher und branchenanerkannte Nachschlagewerke, die redaktionell betreut werden. Oder aber durch eine Bepreisung, die nachvollziehbar mehr ist als eine Gefälligkeitsauszeichnung für Innovationen. Insofern wird also von der Erstellung der Artikel abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 14:02, 24. Aug. 2012 (CEST)
Keine Resonanz mehr. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:37, 28. Aug. 2012 (CEST)
Hemmersbach GmbH & Co. KG
Hallo, ich möchte gern einen Artikel über die Firma Hemmersbach GmbH & Co. KG aus Nürnberg verfassen. Das Unternehmen wurde in den 1960er Jahren gegründet und wurde regional durch seinen Radio-, Antennen- und Telekommunikations-Reparaturservice bekannt. In den letzten Jahren wurden einige weitere Geschäftsbereiche eingeführt, um den wirtschaftlichen Ansprüchen der Branche gerecht zu werden. Außerdem wurde der geografische Geschäftsbereich auf Europa, Mittlerer Osten und Afrika erweitert. Ich möchte den Artikel nutzen, um auf die Historie des Unternehmens einzugehen, die Standorte vorzustellen und auch um die verschiedenen Geschäftsbereiche verständlich erklären zu können (Rollout, Repair, Data Center Maintenance, Enduser Support, Expert Provision). Meiner Meinung nach sind die Kriterien der Veröffentlichung noch nicht gegeben (Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz), außerdem möchte ich den Gefahren der Eigendarstellung und Werbung umgehen. Für eine Veröffentlichung spricht jedoch meines Erachtens nach die regionale Geschichte und die Begriffsklärung der Geschäftsfelder.
Vielen Dank!--Trashi (Diskussion) 14:37, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Die Skepsis besteht völlig zu Recht, die Kriterien für Unternehmen werden nicht erfüllt. Relevanz wird auch weder durch das Alter der Firma noch durch eine regionale Bedeutung erreicht. Fachbegriffe werden nicht bei Unternehmen, sondern in Einzelartikeln erläutert, wobei in allen Fällen durch reputable Quellen begründet werden muss, dass sie tatsächlich etabliert sind. Von der Erstellung des Firmenartikels wird also abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 14:55, 24. Aug. 2012 (CEST)
Keine Resonanz mehr. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:38, 28. Aug. 2012 (CEST)
Eburia
Eburia (Eburya, Eburila): altkeltischer Name (nicht signierter Beitrag von SohoJo (Diskussion | Beiträge) 19:04, 24. Aug. 2012 (CEST))
- Undf dürfen wir hier über geltend gemachte Relevanzgründe etwas erfahren oder sollen wir sie uns selbst zusammensuchen? --Aalfons (Diskussion) 22:30, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Für Namen gibt es keine speziellen Relevanzkriterien. Sollte es zu dem Namen etwas belegtes zu schreiben geben, insbesondere bekannte Träger(innen) des Namens, dann könnte man einen Artikel verfassen. Ich finde im Netz allerdings nur die Käfer. Diese sind als Taxon auf jeden Fall relevant. -- Perrak (Disk) 04:30, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Muss mich vielleicht doch klarer ausdrücken ... der Personenname ist wenigstens mit einer Quelle belegt, wenn auch offenbar sehr selten. Aber soll er als Vorname, als Name einer historischen Persönlichkeit oder aus anderen Gründen hier erfasst werden und – scnr – wessen Tochter soll so getauft werden? --Aalfons (Diskussion) 08:48, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Das kommt mir etwas dünn vor für einen WP-Artikel. Vielleicht in zwanzig oder so Jahren, wenn das Mädel erwachsen und berühmt ist? -- Perrak (Disk) 13:51, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Muss mich vielleicht doch klarer ausdrücken ... der Personenname ist wenigstens mit einer Quelle belegt, wenn auch offenbar sehr selten. Aber soll er als Vorname, als Name einer historischen Persönlichkeit oder aus anderen Gründen hier erfasst werden und – scnr – wessen Tochter soll so getauft werden? --Aalfons (Diskussion) 08:48, 25. Aug. 2012 (CEST)
Keine Resonanz mehr. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:38, 28. Aug. 2012 (CEST)
Windows-8-Apps
In Windows 8 gibt es ja nun Apps, wie Karten, Spiele und so weiter. Würde es möglich sein, einen Artikel über diese Apps (schön mit Screenshots) zu erstellen? Viele Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 19:29, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Das würde sicher möglich sein, solange die Wikipedia:Richtlinien Software beachtet werden. Screenshot und was kann das Programm (a la Karten kann Stadtpläne anzeigen und wurde in Windows 8 eingeführt. Es gibt die Möglichkeit, Karten als Straßenkarte, Luftbild oder Reliefkarte darzustellen. Des Weiteren verfügt das Programm über eine Routenplanungs- und Adresssuchfunktion und kann den Aufenthaltsort des Anwenders auf hinterlistige Art und Weise feststellen.) reicht nicht aus. --Inkowik 19:34, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Gut danke. Das wird mein nächster Artikel, wollte nurmal wissen, ob das auch relevant ist. Ist wahrscheinlich erledigt, danke.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 19:44, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Kleine Anmerkung noch: Screenshots sind normalerweise urheberrechtlich nicht zulässig. -- Perrak (Disk) 20:15, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Gut danke. Das wird mein nächster Artikel, wollte nurmal wissen, ob das auch relevant ist. Ist wahrscheinlich erledigt, danke.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 19:44, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik 19:51, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Ergänzung: Screenshots sind auf Commons nicht zulässig, hier auf de. jedoch oft möglich. Auskunft in solchen Fragen erteilt WP:UF. --Marcela 16:34, 29. Aug. 2012 (CEST)
Hat dieses Dokument relevanz oder soll mann das besser irgend wo (nur wo?) einbinden?--Sanandros (Diskussion) 02:11, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Gehört wohl ehestens in Bürgerkrieg_in_Syrien. Enzyklopädische Relevanz sähe ich bei belegbarer Wirkmächtigkeit. Persönliche Bemerkung: Halte ich für unwahrscheinlich, typisches Top-Bottom-Produkt. --Aalfons (Diskussion) 10:34, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Mit anderen Worten so bald es auch (in zig Jahren, wenn das noch so weiter geht) in Syrien auf das Dokument einen basierenden Staat gibt wird es relevant.--Sanandros (Diskussion) 11:32, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Belegbare Wirkmächtigkeit wird wohl gegeben sein, wenn sich bei Zusammentritt einer frei gewählten Nationalversammlung zur Beratung der neuen syrischen Verfassung überhaupt noch jemand daran erinnert. --Aalfons (Diskussion) 11:55, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Gibt es noch andere Meinungen? Sieht für mich hier aus wie als wärst du und Perrak die einzigen die hier die Leute beraten.--Sanandros (Diskussion) 01:28, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Nicht jeder hat die Zeit und das entsprechende Wissen, seinen entsprechenden Senf zu jedem Thema abzugeben. Das ist für die Anfragende Person sicherlich nicht das ideale. Wir machen das alle hier Ehrenamtlich und mir sind bei Antworten einzelne sinnvolle Kommentare wesentlich lieber als Unnütze Streitereien. Mit etwas Glück könntest auch du hier später dem einem oder anderen bei seinen Anfragen behilflich sein. Gruß Frank schubert (Diskussion) 11:57, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Gibt es noch andere Meinungen? Sieht für mich hier aus wie als wärst du und Perrak die einzigen die hier die Leute beraten.--Sanandros (Diskussion) 01:28, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Belegbare Wirkmächtigkeit wird wohl gegeben sein, wenn sich bei Zusammentritt einer frei gewählten Nationalversammlung zur Beratung der neuen syrischen Verfassung überhaupt noch jemand daran erinnert. --Aalfons (Diskussion) 11:55, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Mit anderen Worten so bald es auch (in zig Jahren, wenn das noch so weiter geht) in Syrien auf das Dokument einen basierenden Staat gibt wird es relevant.--Sanandros (Diskussion) 11:32, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Dokument, die daran Beteiligten sowie der Prozess, der zu seiner Erstellung führte, auch eigenständig revelant sein können, wie etwa auch die Afghanistan-Konferenz. Das Projekt The Day After ging in den vergangenen Monaten immer wieder durch die überregionalen und nationalen Medien, das Interesse und die mediale Wahrnehmung sind demnach dauerhaft vorhanden. Im Artikel zum Bürgerkrieg sollte das Projekt zwar erwähnt werden, für eine umfangreichere Darstellung dort ist das Thema imho jedoch zu speziell. Ein eigener Artikel wäre daher aus meiner Sicht sogar zu begrüßen.--Joe-Tomato (Diskussion) 12:39, 29. Aug. 2012 (CEST)
Damit hier erledigt, vgl. Seitenintro. Der Artikel schmort in der Löschhölle. Thread geschlossen.
- Nein würde gerne von der LD hier her verlinken und daher das archivieren verhindern. Aber danke für die Meinung. Btw ich weiss dass hier alles ehrenamtlich ist nur merken ich vorallem auf commons das man immer wie weniger Leute da sind mit denen man gemeinsam etwas bepsiriecht darum fragte ich einfach mal... Aber das ich die Relevanz bei Grenzfällen wie dem hier entscheiden kann, da bin ich mir nicht sicher. Und ausserdem arbeite ich schon bei der Urheberrechtsprüfung mit.--Sanandros (Diskussion) 17:53, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Vorschlag zur Güte: Ich verlinke auf die archivierte Version, wenn es so weit ist. LAs dauern manchmal Wochen, und das verstopft die Seite hier. Oder man kopiert die entsprechende Passage einfach dorthin.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:08, 29. Aug. 2012 (CEST)
Onlineshop
Der Artikel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Onlineshop&redirect=no leitet auf elektronische Handel weiter. Das Thema ist auf der Seite elektronische Handel schlecht strukturiert und auch nicht sehr umfassend beschrieben. Gibt es hierfür einen Grund oder kann das Thema Onlineshop als eigenständige Seite ausgegliedert werden? Im englischen gibt es diese Seite bereits. --Schukai (Diskussion) 01:09, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Als Phänomen der Alltagskultur sicher relevan, und da der bisherige Abschnitt komplet unbelegt ist, kann es nur besser werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:29, 29. Aug. 2012 (CEST)
- +1. Elektronischer Handel, weiterhin als Dachartikel tauglich, stammt in seinen wesentlichen Passagen von 2005/06 und ist bereits veraltet. Nach dem Erstellen eines eigenen Artikels Onlineshop könnte dann der Dachartikel behutsam bearbeitet werden. --Aalfons (Diskussion) 07:20, 29. Aug. 2012 (CEST)
Die Frage zusätzlich auf der Seite Elektronischer Handel gestellt. --Schukai (Diskussion) 15:49, 29. Aug. 2012 (CEST)
Die Seite scheint recht verwaist... aber gegen die enzyklopädische Relevanz von Onlineshop wird sich kein Widerspruch erheben. Auf WP:IK sei noch hingewiesen. Thread hier geschlossen, Erledigtvermerk bei weiterem Diskussionsbedarf bitte wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 17:00, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:00, 29. Aug. 2012 (CEST)
Repatriierung von Ahmed Agiza and Muhammad al-Zery
Bin neu bei der Wikipedia, fände aber einen Artikel zur "Repatriierung von Ahmed Agiza and Muhammad al-Zery" sehr relevant. Mir schwebt eine auf die klar belegbaren Abschnitte gekürzte Übersetzung des relativ weit gefassten, und bisweilen etwas subjektiv erscheinenden Artikel aus der Englischen Wikipedia vor (en:Repatriation_of_Ahmed_Agiza_and_Muhammad_al-Zery).
Der Vorfall ist als rechtlicher Präzedenzfall selbst enzyklopädisch relevant und durch Presseberichte gut belegt (siehe Belege in der Englischen Wikipedia). Die gegenwärtigen Diskussionen zum Thema Assange Auslieferung nach Schweden geben dem Thema aktuell zusätzliche Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Hindemith (Diskussion | Beiträge) 13:13, 29. Aug. 2012 (CEST))
- Bitte Beiträge mit vier Tilden unterschreiben, vgl. Seitenintro. An der enzyklopädischen Relevanz des Vorgangs dürfte kein Zweifel bestehen. Welches das passende Lemma ist, müsste erwogen werden; in Schweden war es sv:Egyptenavvisningarna. Es gibt auch zahlreiche deutsche Quellen zum Thema. Agazi und al Zery sind in dewiki ferner in Black Site erwähnt. Es sei bemerkt, dass neue Autoren, die ihren ersten Artikel gleich einem enzyklopädisch so komplexen Thema widmen (Was ist Fakt, was Indiz, was Schlussfolgerung, was Suggestion, was Theorie, was Lüge), oft auf erhebliche Skepsis unter den anderen Autoren stoßen. Der Vorbehalt wird nicht dadurch geringer, dass ein sachlich nicht zu rechtfertigender Zusammenhang mit der Auslieferung von Julian Assange hergestellt wird. --Aalfons (Diskussion) 13:55, 29. Aug. 2012 (CEST)
- OK, das Unterschreiben mach ich. Was soll ich jetzt machen, das Lemma anfangen und auf die Hilfe von erfahrenen Autoren hoffen? Oder das Thema woanders einordnen? -- um das zu entscheiden fehlt mir die Erfahrung. Mir ist klar, dass das Thema Assange natürlich nichts im Lemma zu suchen hat, aber es dürfte _im Augenblick_ der Grund für großes Interesse sein, nur das wollte ich anmerken. Ich dachte eigentlich, dass eine redigierte Übersetzung eines Artikels eigentlich ein guter Anfang ist, da mir ja gewissermassen eine WP Vorlage zur Verfügung steht (wobei ich schon die nächste Frage habe -- darf ich, wenn der Text gut ist, einfach aus der Engl. Wikipedia übersetzen? Muss ich das angeben?) Ich wäre dankbar für Ratschläge. --Hindemith (Diskussion) 14:40, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Wende dich der Einfachheit halber an unser WP:Mentorenprogramm. Viel Erfolg. Wenn sich hier kein Widerspruch erhebt, wird der Thread morgen geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:29, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Ich möchte Dich auch noch auf unsere Artikelstube hinweisen, wo Du einen solchen Entwurf anlegen kannst. --emha d|b 15:41, 29. Aug. 2012 (CEST)
- OK, das Unterschreiben mach ich. Was soll ich jetzt machen, das Lemma anfangen und auf die Hilfe von erfahrenen Autoren hoffen? Oder das Thema woanders einordnen? -- um das zu entscheiden fehlt mir die Erfahrung. Mir ist klar, dass das Thema Assange natürlich nichts im Lemma zu suchen hat, aber es dürfte _im Augenblick_ der Grund für großes Interesse sein, nur das wollte ich anmerken. Ich dachte eigentlich, dass eine redigierte Übersetzung eines Artikels eigentlich ein guter Anfang ist, da mir ja gewissermassen eine WP Vorlage zur Verfügung steht (wobei ich schon die nächste Frage habe -- darf ich, wenn der Text gut ist, einfach aus der Engl. Wikipedia übersetzen? Muss ich das angeben?) Ich wäre dankbar für Ratschläge. --Hindemith (Diskussion) 14:40, 29. Aug. 2012 (CEST)
Thread kann hier geschlossen werden. --Aalfons (Diskussion) 08:35, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:35, 30. Aug. 2012 (CEST)
Oliver von Bohlen und Halbach
Oliver von Bohlen und Halbach (* 1966 in Nürnberg) ist ein deutscher Neuroanatom / Neurobiologe. [...] Seit 2009 ist er Professor für Anatomie und Zellbiologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. [...] Bücher: von Bohlen und Halbach, O., Dermietzel, R. (2006): Neurotransmitters and Neuromodulators. Handbook of receptors and biological effects. 2nd Edition. Wiley-VCH. Weinheim (ISBN: 3-5273-1307-9). von Bohlen und Halbach, O., Dermietzel, R. (2002): Neurotransmitters and Neuromodulators. Handbook of receptors and biological effects. Wiley-VCH. Weinheim (ISBN 3-527-30318-9) von Bohlen und Halbach, O., Dermietzel, R. (1999): Methoden der Neurohistologie. Spektrum-Verlag Heidelberg (ISBN 3-8274-0396-0)
Weblinks: Literatur von und über Oliver von Bohlen und Halbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Homepage des Instituts für Anatomie der EMAU Greifswald (nicht signierter Beitrag von Regenpflanze (Diskussion | Beiträge) 15:00, 29. Aug. 2012 (CEST))
- Hier bitte keine Artikelentwürfe einstellen. Layout-Unfälle beseitigt, Artikelentwurf gekürzt. Als (Mit-)Verfasser neurobiologischer Grundlagenliteratur (Handbuch, Methodenbuch) enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 15:26, 29. Aug. 2012 (CEST)
Beitrag erstellt, hier dicht.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:19, 30. Aug. 2012 (CEST)
KBM Motorfahrzeuge
Nach Löschung des Artikels "KBM Motorfahrzeuge" habe ich ein Einspruch eingelegt; Eine Tochterfirma von der KBM hat bereits einen bestehenden Artikel Miesen (Karosseriehersteller), diese Begründung habe ich angegeben. Nun wurde ich in der Diskussion Benutzer Diskussion:Morten Haan auf den Relevanzcheck verwießen. --Astirxs (Diskussion) 17:51, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Inwiefern soll das Unternehmen denn WP:RK#U entsprechen? Bitte Argumente liefern, das Vergleichen mit anderen Unternehmen (auch Tochteru.) reicht nicht aus. Jeder Artikel wird für sich begutachtet. Ganz wichtig sind unabhängige Belege (also nichts vom Unternehmen selbst), damit man die Angaben nachprüfen und einschätzen kann. XenonX3 - (☎:✉) 17:56, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Der Relevanzcheck ist zwar kein Ersatz für eine Löschprüfung nach SLA, aber eine Relevanz lässt sich hieraus nicht erkennen. Wie schon der Vorschreiber meinte: Bitte Relevanzgründe geltend machen. Solange wird von der neuerlichen Erstellung eines Artikels abgeraten. Information: Das genannte Tochterunternehmen Miesen (Karosseriehersteller), ein Traditionshersteller mit Aufnahme in Nachschlagewerke, ist aus historischen Gründen (vor der Insolvenz 2004 und der späteren Wiedergründung) relevant. Diese Relevanz geht nicht auf die neue Obergesellschaft über. Das Prinzip, jeden Artikel für sich zu prüfen und Verweise auf andere Artikel nicht als Behaltensgrund gelten zu lassen, ist in WP:BNS festgelegt. Viele Grüße --Aalfons (Diskussion) 18:11, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Beim Hersteller wirds schwierig, da wird immer nach WP:RK#U geurteilt. Allerdings kann jedes Fahrzeug, welches einen Motor gleich welcher Art hat, einen Artikel bekommen. Hauptsache Motor, muskelbetriebene Fahrzeuge werden gelöscht. Also einfach zu jedem Produkt der Firma einen eigenen Artikel schreiben. --Marcela 18:34, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Die angegebene Homepage zur Kenntnis nehmen, ein Händler. --Aalfons (Diskussion) 18:39, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Achso, ich hab oben nur was von Karosseriehersteller gelesen... Der Link geht bei mir nicht, weiße Seite, wahrscheinlich Flash oder sowas. --Marcela 19:07, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe vollsten Respekt für die Trennung der Tochtergesellschaft von der Muttergesellschaft. Die Relevanz die die KBM mit sich bringt ist: die besondere Beständigkeit und Tradition - Gründungsjahr 1924 und zählt mit seinen 8 Betrieben zu den größten Mercedes-Vertretungen in Deutschland. freundliche Grüße --Astirxs (Diskussion) 19:20, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Als relevante Autohändler könnte man Carena in Hoppegarten oder Opel-Hetzer ansehen, selbst die haben noch keinen Artikel. Aufgrund des Umsatzes wäre ev. Relevanz gegeben? Sind es über 100 Mio. Euro? --Marcela 19:32, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe vollsten Respekt für die Trennung der Tochtergesellschaft von der Muttergesellschaft. Die Relevanz die die KBM mit sich bringt ist: die besondere Beständigkeit und Tradition - Gründungsjahr 1924 und zählt mit seinen 8 Betrieben zu den größten Mercedes-Vertretungen in Deutschland. freundliche Grüße --Astirxs (Diskussion) 19:20, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Achso, ich hab oben nur was von Karosseriehersteller gelesen... Der Link geht bei mir nicht, weiße Seite, wahrscheinlich Flash oder sowas. --Marcela 19:07, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Die angegebene Homepage zur Kenntnis nehmen, ein Händler. --Aalfons (Diskussion) 18:39, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Beim Hersteller wirds schwierig, da wird immer nach WP:RK#U geurteilt. Allerdings kann jedes Fahrzeug, welches einen Motor gleich welcher Art hat, einen Artikel bekommen. Hauptsache Motor, muskelbetriebene Fahrzeuge werden gelöscht. Also einfach zu jedem Produkt der Firma einen eigenen Artikel schreiben. --Marcela 18:34, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Der Relevanzcheck ist zwar kein Ersatz für eine Löschprüfung nach SLA, aber eine Relevanz lässt sich hieraus nicht erkennen. Wie schon der Vorschreiber meinte: Bitte Relevanzgründe geltend machen. Solange wird von der neuerlichen Erstellung eines Artikels abgeraten. Information: Das genannte Tochterunternehmen Miesen (Karosseriehersteller), ein Traditionshersteller mit Aufnahme in Nachschlagewerke, ist aus historischen Gründen (vor der Insolvenz 2004 und der späteren Wiedergründung) relevant. Diese Relevanz geht nicht auf die neue Obergesellschaft über. Das Prinzip, jeden Artikel für sich zu prüfen und Verweise auf andere Artikel nicht als Behaltensgrund gelten zu lassen, ist in WP:BNS festgelegt. Viele Grüße --Aalfons (Diskussion) 18:11, 30. Aug. 2012 (CEST)
Hier die Firmengeschichte. Wenn sie 1980 die 100-Mio-DM-Schwelle erreicht haben, könnten sie 30 Jahre später das Gleiche in Euro geschafft haben. Ein Beleg dafür, und die Relevanz ist da. --Aalfons (Diskussion) 21:01, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Vielen Dank Aalfons. Freundliche Grüße --Astirxs (Diskussion) 00:23, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Natürlich ist der Umsatz der GmbH & Co. KG gemeint; die Führungs-GmbH, deren Bilanz online nachzulesen ist, hat ja einen viel niedrigeren Umsatz. Dafür "darf" aber Miesen konsolidiert werden. --Aalfons (Diskussion) 11:41, 31. Aug. 2012 (CEST)
KBM_Motorfahrzeuge ist neu erstellt und schmort jetzt in der Löschhölle. Thread hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:53, 31. Aug. 2012 (CEST)
The Wishing Well (Band)
Es handelt sich um eine 2006 gegründete Gruppe von sieben Musikern, die in der englischen Wikipedia bereits vertreten ist. Ich würde diesen Artikel übersetzen und etwas erweitern. Bemerkenswert ist daran die große Musikerzahl sowie die mehr oder weniger ständige Tour, auf der sie sich befinden und die zu einer für eine Independent-Gruppe großen Bekanntheit geführt hat. Ich habe die in Norderstedt mal gehört und würde sie bei Folk-Rock einordnen. (nicht signierter Beitrag von Lanxer (Diskussion | Beiträge) 22:30, 29. Aug. 2012 (CEST))
- Bitte Beiträge signieren, wie, steht oben. Die Relevanzkriterien stehen hier; welche erfüllt die Band? 14.000 nach eigenen Angaben "unabhängig verkaufte" selbst produzierte CDs in sechs Jahren ist nicht sooo dolle, und die große Musikerzahl ist mit 7 auch nicht so ganz groß; beim Clannad-Konzert 2012 in Berlin standen neun Leute auf der Bühne. Vielleicht ist die Zahl der Konzerte (1200) relevanzstiftend, das müsste unabhängig belegt werden. Gibt's Berichte in der reputablen Presse? Vielleicht äußern sich Musik-Experten hier. Info: en:wp --Aalfons (Diskussion) 08:38, 30. Aug. 2012 (CEST)
Tja, danke für die Bestätigung bzw Verweise. Von dem Relevanzirrsinn hier hatte ich bereits mal gehört. Gibt schon komische Typen. -- Lanxer (Diskussion) 09:59, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Im Relevanzcheck von "Relevanzirrsinn" zu schreiben deutet nicht auf besonderes Interesse hin. Die erfragten Angaben hast du nicht gemacht. Soll der Thread geschlossen werden? --Aalfons (Diskussion) 10:16, 30. Aug. 2012 (CEST)
Ja, bitte. Die eigene Sichtweise so überzubewerten ist vermutlich nicht heilbar und ein Gespräch darüber macht daher keinen Sinn. -- Lanxer (Diskussion) 22:03, 31. Aug. 2012 (CEST)
Thread wegen kWzeM geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 16:06, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:06, 1. Sep. 2012 (CEST)
Harry Gelbfarb (1930 - 2005) gründete 1955 das erste Bodybuilding-Studio Deutschlands, 1959 den Deutschen Körperbildungsbund (DKB), den ersten Bodybuilding-Verband Deutschlands. Er organisierte 1981 die erste Kraftdreikampf-Meisterschaft für Frauen sowie die erste Meisterschaft im Paar-Posing. Gelbfarb errang zwar niemals einen relevanten Titel im Bodybuilding, trug aber als Funktionär wesentlich zur Etablierung von Bodybuilding in Deutschland bei. So arbeitete er die Regelungen und Bewertungsgrundlagen für das Frauenbodybuilding aus. Als Begründer des BB wird er immer wieder in wichtigen Medien wie Süddeutsche und Spiegel erwähnt.
Quellen: Dilger, Erika: Die Fitnessbewegung in Deutschland, Hofmann, Schorndorf 2008, ISBN 978-3-7780-4640-1, S. 248-252, 315-322. Giessing, Jürgen/Todd Jan: The Origins of German Bodybuilding: 1790-1970, in: Iron Game History, Volume 9, Number 2, 2005, pp. 8-20 Giessing/Todd o. V.: Harry Gelbfarb - erster Bodybuilder in der Bundesrepublik? in: Sportrevue Nr. 149, 1981, S. 10-11 Würdigung durch den deutschen Bodybuilding- und Fitnessverband Website zur Lebensgeschichte von Harry Gelbfarb Erwähnung in der Süddeutschen Zeitung
--Mramius (Diskussion) 21:23, 31. Aug. 2012 (CEST)Mramius
- Durch reputable Literatur gut belegte Schlüsselrolle für's deutsche Bodybuilding. Enzyklopädische Relevanz ist imho zweifelsfrei; erstaunlich nur, dass er noch keinen Artikel hat. Hier noch etwas über sein Leben in der Nazizeit. Wenn ich mich recht erinnere, diskutierten wir vor Jahren in der Wikipedia mal einen anderen "ersten deutschen Bodybuilder"; ich finde die Diskussion aber nicht mehr wieder. --Aalfons (Diskussion) 16:15, 1. Sep. 2012 (CEST)
Danke für Ermunterung. Werde mich gleich an mein erstes Wikipedia-Werk machen. In dem Buch von Dilger werden noch mehr Bodybuilder der ersten Stunde gewürdigt. Keinen Wikipedia-Beitrag hat auch Rolf Putziger, der in den 50ern die erste BB-Zeitschrift herausgab und später der Mentor von Schwarzenegger in dessen Münchner Zeit wurde. Alleine wegen seiner verlegerischen Aktivitäten dürfte er die Relevanzkritieren erfüllen. Aber one bridge at a time ... Dein Buchhinweis (auch hierfür Dank) ist möglicherweise die erste Veröffentlichung dieses Textes: Hier --Mramius (Diskussion) 20:33, 1. Sep. 2012 (CEST)Mramius
- Artikel steht inzwischen unter Harry Gelbfarb. Damit hier fürs erste erledigt. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:50, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magiers (Diskussion) 16:50, 2. Sep. 2012 (CEST)
Löschantrag: Samsung Galaxy Note II
Das Samsung Galaxy Note II wurde vor kurzem auf der IFA vorgestellt. Es wurde ein Löschantrag gestellt, da es laut Wikipedia:RK#Mobiltelefone nicht relevant sei und in den Vorgängereintrag verschoben werden sollte. Ich meine jedoch, dass ein Einzelartikel aufgrund der hohen Verkaufsszahlen (5 Millionen in 5 Monaten [Quelle]) und der "Erfindung" einer neuen Kategorie "Smartlet". Unter anderem hat es auch ein verändertes Aussehen.--Lolametro (Diskussion) 12:43, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Bitte diese Diskussion nur beim Löschantrag führen. Diese Seite gilt nur für noch nicht in WP eingestellte Entwürfe. Deswegen Thread hier geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --87.151.23.199 16:27, 2. Sep. 2012 (CEST)
Das war ich, offenbar unangemeldet. --Aalfons (Diskussion) 09:20, 3. Sep. 2012 (CEST)
Zimtstern GmbH
Zimtstern wurde 1995 in der Schweiz gegründet und entstand ursprünglich aus der Idee, eine Alternative zum damaligen Angebot an Snowboardwear zu entwickeln.
--Diecorinna (Diskussion) 11:18, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Artikelentwurf in die Versionsgeschichte verschoben. Die formalen Kriterien für Unternehmen nach WP:RK#U sind nicht erfüllt. Die gekltend gemachte Innovation (Ökostandards bei Snowboardwear) ist zu schmalsegmentig. Es wird deshalb von der Erstellung eines Artikels abgeraten. Außerdem bitte WP:IK berücksichtigen. --Aalfons (Diskussion) 11:27, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Ein Artikel Zimtstern (Modelabel) wurde 2009 in der Wikipedia gelöscht und in das Unternehmenswiki exportiert. --Aalfons (Diskussion) 17:53, 1. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Deswegen Thread geschlossen; bei weitrigem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 08:39, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:39, 3. Sep. 2012 (CEST)
Moin,
ich wollte mal nachfragen, ob ihr das Heimatfest in Adenau für relevant erachtet. Es wird seit nunmehr 42 Jahren veranstaltet und lockt zahlreiche Besucher aus nah und fern in das Eifelstädtchen. Hier ein Rückblick in der Rhein-Zeitung zum diesjährigen Heimatfest. --Goroth Stalken 11:20, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Eine überregionale Relevanz ist nicht erkennbar, um Brauchtum geht es nicht genuin, und eine Veranstaltung seit 1970 hat auch keine Tradition, die man bereits als historisch bezeichnen könnte. Insofern wird vom Erstellen abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 11:38, 31. Aug. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Deswegen Thread geschlossen; bei weitrigem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 08:40, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:40, 3. Sep. 2012 (CEST)
BonDorm Schiene
Die BonDorm® Schiene besteht aus je einer Zahnschiene für Ober- und Unterkiefer. Sie gehört zur Kategorie der Unterkiefer-Protrusionsschienen. Ihr Einsatz erfolgt bei Schlaf bezogenen Atemstörungen durch Obstruktion der Atemwege mit Folgen wie Schnarchen und Schlafapnoe.
- Fortsetzung des Artikeleintrags entfernt: werblicher Text, nicht enzyklopädiefähig. Bitte Beiträge mit vier Tilden unterschreiben (siehe Seitenintro). Gegen die Erstellung eines nichtwerblichen Artikels Schnarchschiene bestünden keine Einwände. --Aalfons (Diskussion) 16:27, 1. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Deswegen Thread geschlossen; bei weitrigem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 17:29, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:29, 3. Sep. 2012 (CEST)
Tennisclub Limburgerhof
Hallo, Ich möchte für meinen Tennisclub einen Eintrag in Wikipedia erstellen, was muss ich beachten? Ich habe schon einen fertigen Text eines Mitgliedes, der eine Chronik und Informationen öffentlichen Interesses bereitgestellt und erarbeitet hat. Wie sollte ich am besten vorgehen, um Wikipedia gerecht zu werden. Laut den Relevanzkriterien, ist mein Verein durch seine Historie interessant, weniger durch aktuelle Bundesligabeteiligung. Dies in der Vergangenheit jedoch schon.--DandHMusics (Diskussion) 19:46, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Dann kennst du wohl diese und diese Kriterien? Begründe bitte hier die Relevanz mit einem oder zwei Kriterien. Du hast recht damit, dass auch das Erreichen von Relevanz in der Vergangenheit reicht. Bitte nicht den fertigen Text posten, sondern nur die Gründe beschreiben. Eine Durchsicht der Vereinschronik (Gründung 1952, Verselbstständigung 1967) hat eine enzyklopädische Relevanz allerdings nicht erkennen lassen. --Aalfons (Diskussion) 19:53, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Laut den Kriterien steht dort folgendes "Darüber hinaus findet man dort auch Amateurvereine, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber ebenfalls als relevant erachtet werden." Der Verein war der erste und somit älteste im Kreis. In der Vergangenheit sind herausragende Spieler im Verein groß geworden. Leider ist die Chronik auf der Webseite nicht aktuell und auch nicht vollständig, daher geht dies dort nicht hervor. Besteht nun nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz?--217.230.52.99 20:28, 2. Sep. 2012 (CEST)
- "Ältester Verein im Kreis" reicht nicht. Herausragende Spieler: welche? Wenn Leute auf der ATP- oder WTA-Tour aus dem Verein kommen, dann ja, sonst wohl nicht. --Orci Disk 20:37, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Nun gut, mir ist das nicht bekannt, da ich mich nur um Wikipedia kümmern sollte. Ich werde mich danach erkundigen und falls dem so ist mich um den Eintrag kümmern. Bis dahin kann dieser Relevanzcheck als erledigt betrachtet werden. Vielen Dank für die Auskünfte.--DandHMusics (Diskussion) 20:52, 2. Sep. 2012 (CEST)
- "Ältester Verein im Kreis" reicht nicht. Herausragende Spieler: welche? Wenn Leute auf der ATP- oder WTA-Tour aus dem Verein kommen, dann ja, sonst wohl nicht. --Orci Disk 20:37, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Laut den Kriterien steht dort folgendes "Darüber hinaus findet man dort auch Amateurvereine, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber ebenfalls als relevant erachtet werden." Der Verein war der erste und somit älteste im Kreis. In der Vergangenheit sind herausragende Spieler im Verein groß geworden. Leider ist die Chronik auf der Webseite nicht aktuell und auch nicht vollständig, daher geht dies dort nicht hervor. Besteht nun nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz?--217.230.52.99 20:28, 2. Sep. 2012 (CEST)
Ok, dann mach ich hier mal einstweilen zu. --Aalfons (Diskussion) 08:00, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:00, 3. Sep. 2012 (CEST)
Ist laut Portal:Film/Fehlende_Artikel#Schauspieler eine Filmschauspielerin man findet aber nicht sehr viel über sie. Nicht mal einen Eintrag im imdb. Wenn sie nicht relevant sein sollte könnte man den Eintrag doch entfernen. https://www.google.de/search?q=Kristina+von+Holt http://www.kvonholt.com/index.html http://www.kvonholt.com/vita10.pdf PDF --Fox122 (Diskussion) 00:30, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Wie es im Seitenintro steht: Auf dieser Seite werden entstehende Artikel auf Relevanz geprüft, um unnötige Arbeit und Löschstress zu vermeiden, nicht aber Rotlinks gecheckt. Dennoch: Eine Volltextsuche in de:wp ergab nur vier Treffer: einen in der Schauspielerinnenliste, einmal Stub im BNR (von 2007), einmal LA (von 2003!) und hier im RELC. Bläubare Links in anderen Artikeln existieren nicht, weshalb es in diesem Themenfeld eine Anfangsvermutung auf Irrelevanz gibt. Schlage die Streichung der Dame aus der Schauspielerinnenliste wegen WWNI (Katalog) vor, dann auch aus der Liste der fehlenden Artikel. Über die Relevanz der Dame, tatsächlich nicht ganz einfach, braucht erst gehandelt zu werden, wenn es wirklich einen Artikelwunsch gibt. Wegen des Rotlinkkriteriums hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 08:27, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:27, 3. Sep. 2012 (CEST)
Benutzer:Wein-Plus
Wie auf der Benutzerseite Benutzer:Wein-Plus zu sehen, reflektiert der Benutzer über eine Darstellung seiner eigenen Homepage http://www.wein-plus.eu. Ich würde dies befürworten und bitte dies zu prüfen. —|Lantus
|— 14:50, 4. Sep. 2012 (CEST)
- Also Fachverstand ist immer willkommen, und die scheint da vorhanden zu sein. Ich bezweifel aber stark, daß ein Artikel akzeptiert würde. Darum sei ihm eher geraten, den BNR dafür zu nutzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:57, 4. Sep. 2012 (CEST)
- (BK) Wikipedia:Rk#Websites, WP:RK#U, WP:WWNI, WP:IK. Bitte Relevanzgründe anbieten, nicht suchen lassen. --Aalfons (Diskussion) 15:02, 4. Sep. 2012 (CEST)
Unverständliche Anfrage. Der Artikel Wein-Plus existiert seit 2009. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:21, 4. Sep. 2012 (CEST)
Peter Böhme
betr. Ticket 2012071310002732, Mailantwort von Richard Kraasch vom 01.09.2012
Liebe Wikipedia, bei der auf Empfehlung von Richard Kraasch von mir vorgenommenen Relevanzprüfung meines Textes vom 15.07. müsste eigentlich der Eintrag in Kürschners Deutschem Gelehrtenkalender die Aufnahme in Ihre Enzyklopädie rechtfertigen. Auch die von mir veröffentlichten Sachbücher (Leipzig,Stuttgart, Moskau) sollten n.m.M. zu einer positiven Bewertung beitragen. Danke und freundlichen Gruß
Peter Böhme(nicht signierter Beitrag von 146.52.76.159 (Diskussion) 08:32, 2. Sep. 2012)
- Hallo Peter Böhme, Du machst es nicht leicht, zu erraten, um was es geht. Die Ticket-Nummer können nur die Mitarbeiter vom Support-Team einsehen, und der Benutzer heißt übrigens Reinhard Kraasch. Aber der Kürschner Gelehrtenkalender ist explizit bei unseren Relevanzkriterien als Einschlusskriterium aufgeführt, und vier veröffentlichte Sachbücher würden auch nach den Relevanzkriterien für Autoren klar relevant machen. Also ohne genauer zu wissen, um was es geht, sieht es danach aus, als ob ein Wikipedia-Artikel möglich ist. Am Besten, Du meldest Dich an, und erstellst den Artikel erstmal in aller Ruhe in einer Unterseite im Benutzernamensraum. Falls es um einen Artikel über Dich selbst geht, möchte ich Dich aber in jedem Fall auf Wikipedia:Interessenkonflikt hinweisen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:42, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Überschrift geändert. Mit etwas Mühe war herauszufinden, dass es sich um Prof. Dr.-Ing. habil Peter Böhme aus Dresden, geb. 1936, handelt, der im Juli bei Fragen von Neulingen und FzW fragte, wie er "einige biografische Daten kostenlos ins Netz stellen" könne. Er ist Nationalpreisträger III. Klasse für Wissenschaft und Technik der DDR (1977), Autor von drei Fachbüchern, davon eines ins Russische übersetzt und auch in der BRD erschienen (dazu Diss und Habil masch.schr.). Enzyklopädische Relevanz ensteht wohl sicherlich durch die Aufnahme in den Kürschner. Hinweise: Der Fragende wurde bereits mehrmals auf die Zurkenntnisnamhe von WP:IK hingewiesen, auf die er bislang nicht erkennbar reagiert hat. Da WP bereits einen Artikel über das Maueropfer Peter Böhme hat und deswegen bei Erstellung eines weiteren Artikels zur Vermeidung von Chaos verschiedene Begriffsklärungen usw. angelegt werden müssen (es gibt übrigens laut DNB, die man wieder alles durcheinander bringt, noch mindestens zwei weitere möglicherweise relevante Peter Böhmes), ist im vorliegenden Fall mMn zwingend die Zuhilfenahme durch das WP:Mentorenprogramm erforderlich. --Aalfons (Diskussion) 17:44, 2. Sep. 2012 (CEST)
- Mentorenprogramm wäre sicher hilfreich, zwingend ist das aber grundsätzlich nie vorgesehen. Über den in Alfred-Kerr-Stiftung verlinkten Peter Böhme steht hier ein wenig, für einen Artikel reicht es aber wohl nicht ganz. -- Perrak (Disk) 18:25, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Zwingend ist im Sinne einer starken Aufforderung wg. Unbillträchtigkeit gemeint, im vorliegenden Fall mMn eine angemessene Formulierung. Dein Peter Böhme ist übrigens einer der anderen: "Peter Böhme, geboren am 14. Juli 1941, war mehr als dreißig Jahre Chef des Protokolls und des Kartenbüros der Berliner Festspiele." --Aalfons (Diskussion) 18:39, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, das war mir schon klar. Denkst Du, dass der Mauertote wichtig genug für eine BK Typ II ist, oder sollten wir den verschieben? Die Einrichtung einer BKS wäre ja bereits sinnvoll, dann könnte man sich auch schon Qualifikatoren für die Lemmata für die anderen relevanten überlegen. -- Perrak (Disk) 21:42, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Bin für BKS. Wenn du mit Qualifikatoren die Klammerzusätze meinst, können wir ernsthaft Peter Böhme (Mauertoter) oder (Maueropfer) nehmen? Vielleicht besser Offiziersschüler? Grenzsoldat? Dann hätten wir noch mindestens vier Chemiker (Diss. Berlin 1995, Diss. Leuna 1983, 1987, Diss Göttingen 1974), einen Arzt (Diss München 1964) und einen Zahnarzt (Diss 1949). Deren Relevanz herauszufinden ist vermutlich ein ganzer Tag Arbeit, und ich habe gerade keinen Praktikanten bei der Hand. Von Peter Böhme-Kost mal ganz abgesehen, der zwar meist in BoD veröffentlicht, es aber via "Who is who im Marketing" (1964) ins DBA III geschafft hat. Wenn wir den hiesigen Technologen, den Grenzsoldaten und den Marketing-Berater nehmen, reicht das vielleicht erstmal. Vom Protokollchef ist in GBS kaum etwas zu finden. Finde auch keinen Kürschner online. --Aalfons (Diskussion) 22:22, 3. Sep. 2012 (CEST)
- In der Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer sind mehrere Leute mit dem Klammerzusatz "Maueropfer" vertreten, das erscheint mir auch hier am sinnvollsten. Böhme ist in der Liste vertreten, sein Tod ist das, was ihn enzyklopädisch relevant macht. Falls von den Chemikern mehr als einer relevant ist, könnte man das Geburtsjahr mit zum Beruf nehmen, das ist meiner Beobachtung nach die übliche Vorgehensweise, wenn die Berufsbezeichnung nicht ausreicht. -- Perrak (Disk) 18:52, 4. Sep. 2012 (CEST)
- Maueropfer, der? Hat ja selbst einen erschossen, bevor er erschossen wurde, da ist Maueropfer recht exkulpierend. Okay, aber lass uns erst tätig werden, wenn sich der Artikel tatsächlich abzeichnet. --Aalfons (Diskussion) 18:55, 4. Sep. 2012 (CEST)
- In der Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer sind mehrere Leute mit dem Klammerzusatz "Maueropfer" vertreten, das erscheint mir auch hier am sinnvollsten. Böhme ist in der Liste vertreten, sein Tod ist das, was ihn enzyklopädisch relevant macht. Falls von den Chemikern mehr als einer relevant ist, könnte man das Geburtsjahr mit zum Beruf nehmen, das ist meiner Beobachtung nach die übliche Vorgehensweise, wenn die Berufsbezeichnung nicht ausreicht. -- Perrak (Disk) 18:52, 4. Sep. 2012 (CEST)
- Bin für BKS. Wenn du mit Qualifikatoren die Klammerzusätze meinst, können wir ernsthaft Peter Böhme (Mauertoter) oder (Maueropfer) nehmen? Vielleicht besser Offiziersschüler? Grenzsoldat? Dann hätten wir noch mindestens vier Chemiker (Diss. Berlin 1995, Diss. Leuna 1983, 1987, Diss Göttingen 1974), einen Arzt (Diss München 1964) und einen Zahnarzt (Diss 1949). Deren Relevanz herauszufinden ist vermutlich ein ganzer Tag Arbeit, und ich habe gerade keinen Praktikanten bei der Hand. Von Peter Böhme-Kost mal ganz abgesehen, der zwar meist in BoD veröffentlicht, es aber via "Who is who im Marketing" (1964) ins DBA III geschafft hat. Wenn wir den hiesigen Technologen, den Grenzsoldaten und den Marketing-Berater nehmen, reicht das vielleicht erstmal. Vom Protokollchef ist in GBS kaum etwas zu finden. Finde auch keinen Kürschner online. --Aalfons (Diskussion) 22:22, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, das war mir schon klar. Denkst Du, dass der Mauertote wichtig genug für eine BK Typ II ist, oder sollten wir den verschieben? Die Einrichtung einer BKS wäre ja bereits sinnvoll, dann könnte man sich auch schon Qualifikatoren für die Lemmata für die anderen relevanten überlegen. -- Perrak (Disk) 21:42, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Zwingend ist im Sinne einer starken Aufforderung wg. Unbillträchtigkeit gemeint, im vorliegenden Fall mMn eine angemessene Formulierung. Dein Peter Böhme ist übrigens einer der anderen: "Peter Böhme, geboren am 14. Juli 1941, war mehr als dreißig Jahre Chef des Protokolls und des Kartenbüros der Berliner Festspiele." --Aalfons (Diskussion) 18:39, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Mentorenprogramm wäre sicher hilfreich, zwingend ist das aber grundsätzlich nie vorgesehen. Über den in Alfred-Kerr-Stiftung verlinkten Peter Böhme steht hier ein wenig, für einen Artikel reicht es aber wohl nicht ganz. -- Perrak (Disk) 18:25, 3. Sep. 2012 (CEST)
Wurde in WVN verhandelt, Artikel Peter_Böhme_(Ingenieur), Thread hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:52, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:52, 7. Sep. 2012 (CEST)
Pförtner von der Hölle
Ich bitte die Veröffentlichung diese Artikels zu prüfen. Der Name wird in seiner Existenz oft angezweifelt. Wie festzustellen ist, ist die Bedeutung erklärbar. Dieser Artikel ist umfangreicher gestaltbar, falls ein Interesse besteht.
Schlesisches Adelsgeschlecht seit 1250 , evang., dessen Ursprung mit Tiburtius Pförtner, urkundl. 1522, gest. 1533, Ratsherr zu Freystadt, beginnt. - Böhm. Adelsstand Laxenburg 2.5.1722; böhm. Rrstand Prag 4.10.1723 ( beides für Melchior Pförtner, auf Schertendorf, Kr. Grünberg ); Führung des Namens " Pförtner von der Hölle " aufgrund angenommener Stammverwandschaft mit dem gleichnamigen, 1675 gest. Schweidnitzer Ratsgeschlecht, aus welchem Ernst Pförtner von der Hell, auf der Höllen ( Höllau bei Löwenberg ), 8.8.1563 in den erbländ.-österr. Adelsstand erhoben worden war. Namensvariationen sind v. d. Hellen, Hellau, Hell, Hölle. Quelle: Genealogisches Handbuch des Adels (nicht signierter Beitrag von Domingocaritoe (Diskussion | Beiträge) 21:53, 3. Sep. 2012 (CEST))
- Als Adelsgeschlecht im Gotha belegt und relevant. Bitte sauber abgrenzen, unbedingt auf genealogische Überdetailliertheit verzichten und evtl. die Familienmitglieder auf Relevanz überprüfen. Adel alleine reicht hier nicht, allgemeine Kriterien müssen erfüllt werden; historische Bedeutung dürfte sich aber beim einen oder anderen Mitglied des Geschlechtes ausmachen lassen. Bitte für die Form andere Artikel vergleichbarer Adelsgeschlechter in der Wikipedia heranziehen. Insbesondere auch WP:IK berücksichtigen und zur Hilfe bei der Erstellung des Artikels das WP:Mentorenprogramm nutzen. --Aalfons (Diskussion) 22:34, 3. Sep. 2012 (CEST)
Thread geschlossen. Bitte Erledigtvermerk entfernen, wenn noch Diskussionsbedarf herrscht. --Aalfons (Diskussion) 15:40, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:40, 7. Sep. 2012 (CEST)
ISO 50001
Hallo zusammen,
ich wollte einen Artikel zu oben genannter Norm verfassen und eintragen. Aktuell erfolgt hier nur eine Verlinkung auf den Eintrag zu Energiemanagement. Aus meiner Sicht hat die Norm ISO 50001 genauso wie vergleichbare Normen (bspw. ISO 14001) einen eigenen Artikel verdient. Es handelt sich hierbei um eine weltweit gültige Norm, die Organisationen durch Vorgaben für ein systematisches Energiemanagement unterstützt. Sie wurde im Juni 2011 von der Internationalen Organisation für Normung veröffentlich und ist am 24.04.2012 in Deutschland in Kraft getreten. Selbstverständlich würde ich mich diesbezüglich auch mit dem Artikel zu Energiemanagement auseinandersetzen und mögliche Doppeleinträge korrigieren.
Ebenso die englische Wikipedia hat hierzu einen eigenen Eintrag.
Danke für eure Antworten --FW8100 (Diskussion) 10:34, 6. Sep. 2012 (CEST)
- Die Relevanz ist mMn zweifelsfrei. Ob sich die Lemmagestaltung nach ISO 9000 oder nach ISO 14000 richten sollte, muss nicht hier erwogen werden, aber eine gewisse Einheitlichkeit bei den Normfamilien ist wünschenswert. --Aalfons (Diskussion) 11:07, 6. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Werde versuchen deinen Tipp umzusetzen. --FW8100 (Diskussion) 11:17, 6. Sep. 2012 (CEST)
Thread geschlossen. Bitte Erledigtvermerk entfernen, wenn noch Diskussionsbedarf herrscht. --Aalfons (Diskussion) 15:39, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:39, 7. Sep. 2012 (CEST)
Hallo! Ich plane diesen Artikel online zu stellen da es sich um eine recht interessante Persönlichkeit handelt und er jedoch im amerikanischen Raum sehr aktiv in Hinsicht auf Design ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:KaiGehrmann/Paul_Hatch. Ich wüsste gerne wie ihr die Relevanz von Designern generell betrachtet. Ich habe mir bereits einige viele Artikel zu Industriedesigner angeschaut und darunter sind auch viele welche deutlich weniger publiziert und beeinflusst haben. Mir fällt es aber schwer die wirkliche Relevanz einzelner Designer einzuschätzen, da es sich gerade im Industrie Design um eine sehr fluktuative Branche handelt, wo sich vereinzelt zahlreiche Persönlichkeiten im Öffentlichen Raum befinden. Des weiteren überlege ich einen Weiteren Designer Reinhard Renner zuzufügen, auch er hat Preise und Publikationen vorzuweisen.
Generell betrachtet, finde ich es besonders im Design wichtig, da die Branche sehr klein ist und man sich untereinander besonders mit Gestaltungsphilosophien stark beeinflusst, die verschiedenen Stränge darzustellen. Mal abgesehen von historischen Größen wie Dieter Rams, sind die meisten jedoch nicht sofort ein Begriff, tragen aber dennoch einen wesentlichen Teil durch ihre Gestaltung zum Gesamtbild der modernen Designs bei. Allerdings ist die Betrachtung der Einflüsse auf das Gesamtdesigns natürlich immer subjektiv, wie stark welcher Designer die aktuelle Produktwelt beeinflusst.
Betrachtet man aber die beiden und vor allem R. Renner, dann zeigt sich doch deutlich, dadurch das sie für große Marken ein neues Bild geschaffen haben, einen großen Einfluss auf unsere heutige Produktwelt geleistet haben und Produktdesign vor allem im Bereich Markenidentifikation geprägt haben. Was meint ihr? Vielen Dank für das Feedback! --KaiGehrmann (Diskussion) 09:58, 4. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo KaiGehrmann, da ich mich überhaupt nicht mit der Kunst des Design auskenne und auch nicht seine Preise und Ämter beurteilen kann muss ich mich bei der Relevanzbeurteilung komplett raushalten. Nur damit du dich nicht Wunderst, wir können dir hier sicherlich bei einzelnen Artikeln behilflich sein um die jeweilige Relevanz zu der entsprechenden Person zu erfassen.
- Pauschalurteile oder konkrete Maßstäbe können wir dir hier nicht liefern. Für uns ist in solchen Fällen meistens (nicht immer) die Bekanntheit bzw. die Leistung der entsprechenden Person wichtiger als subjektive Vergleiche mit den jeweiligen Konkurrenten. Denn es gibt z.B. Fälle wo Personen nicht nach ihrem tatsächlichen Werdegang sondern z.B. nach ganz anderen Kriterien beurteilt werden z.B. Kongressabgeordneter der Vereinigten Staaten von Amerika oder 4 Selbst verfasste Bücher in einem renommierten Verlag. Gruß Frank schubert (Diskussion) 10:44, 4. Sep. 2012 (CEST)
- (BK) Designer gehören in die Wikipedia – wenn sie die Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllen. Der Berufsstand ist nicht frei von Selbstüberzeugung und -darstellung, aber ebenso wie Architekten, Ingenieure, Werber und Modeschöpfer sind Designer in der Wikipedia vergleichsweise unterrepräsentiert. Das hängt auch damit zusammen, dass ein gewisser Teil ihrer kreativen Tätigkeiten informeller Natur ist und sich nicht an enzyklopädischen Kriterien messen lässt. Umso sorgfältiger sind deswegen die Auszeichnungen, die Fachliteratur und andere Nachweise der Rezeption zu studieren. Während dein Artikel über deinen Arbeitgeber Teams Design klug zusammengestellt ist und es insbesondere bei den Auszeichnungen nicht übertreibt, würden diejenigen in der en:wp über en:Teams Design, en:Hans Peter Aglassinger und en:Paul Hatch in der deutschen WP in der vorliegenden Form möglicherweise kaum überleben, teils wegen Werblichkeit und allerlei unbelegter Behauptungen (Verstöße gegen WP:NPOV), teils wegen nicht dargestellter Relevanz. Das führt zu Paul Hatch, dessen en-Artikel du übersetzt hast (wer ist eigentlich der Autor DesignerX, ein Kollege aus den USA?). Zunächst: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist in einem solchen Fall dringend WP:Ü zu beachten. Mit Überraschung ist aber auch zu bemerken, dass die Relevanz von Hatch hier nicht schlüssig belegt ist. Die aufgeführten Preise, stichprobenartig durchsucht, gehen alle auf sein Büro, nicht auf Hatch selbst. Eigenveröffentlichungen zählen bei der Relevanzbemessung nur begrenzt und reichen hier auch nach Zahl nicht aus; vier selbstständige Veröffentlichungen sind verlangt. Die Verbands- und Lehrtätigkeiten sind, weil auch nach eigenen Worten lokal, eher marginal. Das Durcheinander bei deiner Publikationsliste lässt nicht genau erkennen, was von ihm und was über ihn ist. Insgesamt fehlt noch eine nachvollziehbare Darstellung der Rezeption. Dazu wären wohl am einfachsten unliebedienerische Porträts aus der Fach- oder auch der Publikumspresse heranzuziehen. Zu Reinhard Renner vielleicht später. Noch ein Hinweis auf das Intro dieser Seite: Diese Meinung ist eine Einzelmeinung. --Aalfons (Diskussion) 11:06, 4. Sep. 2012 (CEST)
Eine Woche keine Resonanz, Thread geschlossen. Bei Bedarf Erledigungsvermerk entfernen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:09, 10. Sep. 2012 (CEST)
Schwimmbecken aus Edelstahl
Sg. Damen und Herren,
obschon eine Google-Suche zum Thema "Schwimmbad, Edelstahl" unzählige Treffer ergibt fehlt mir eine objektive Wissensvermittlung was es für potentielle Kunden bedeutet ein Edelstahl-Schwimmbad zu bauen. Edelstahl als Werkstoff bietet im Verlgeich zu anderen Werkstoffe viele Möglichkeiten und Vorteile aber es Bedarf einiges an Know-How um den Werkstoff optimal einsetzen zu können. Wir, die Hinke Schwimmbad Gruppe, haben 1969 weltweit erstmals den Werkstoff Edelstahl im Schwimmbadbau eingesetzt und haben mittlwerweile 42 Jahre Erfahrung und möchten der Allgemeinheit einen Überblick darüber geben was mit Edelstahl möglich ist und worauf bei der Planung, Herstellung und während des Betriebs zu achten ist. Uns ist dabei klar, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist und sind uns darüber im Klaren dass ein Artikel objektiv sein sollte. mfg Haymo Huber (--80.120.6.86 08:39, 6. Sep. 2012 (CEST))
- Ein solcher Artikel würde gegen Wikipedia:WWNI Punkt 9 verstoßen: "Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern." Von der Anlage wird deswegen abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 09:56, 6. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:10, 10. Sep. 2012 (CEST)
Philipp Schmitt
Hallo allerseits; wie ist es um die Relevanz von Philipp Schmitt bestellt?
Philipp Schmitt war Pfarrer in Dillingen/Saar.
- Mehrere Bücher
- eine Schule trägt seinen Namen.
- Erbauer von St. Johann (Dillingen)
- Präsident der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier
- In der Region wahrgenommen
Siehe auch: saarland-biografien.de
--LoKiLeCh 00:56, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Auch wenn die geforderten vier Publikationen schwer auszumachen sind – hat einen Eintrag im BBKL (Band XVI (1999) Spalten 1426-1428), und die Schule ist verstärkend. Enzyklopädische Relevanz gegeben. --Aalfons (Diskussion) 17:27, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für die Auskunft. --LoKiLeCh 21:41, 9. Sep. 2012 (CEST)
Frohes Schaffen, Thread zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:17, 10. Sep. 2012 (CEST)
Flutopfer-Stiftung von 1962
Guten Tag, ich möchte einen Artikel über die Flutopfer-Stiftung von 1962 verfassen. Die Stiftung wurde im Zuge der großen Hamburger Sturmflut von 1962 eingerichtet, um Hinterbliebene von Flutopfern finanziell zu unterstützen. Das tut sie bis heute. Außerdem betreibt sie vier Seniorenwohneinrichtungen in Hamburg. Die Stiftung hat 100 Mitarbeiter und eine hauptamtliche Geschäftsführerin. Die Stiftung ist im Artikel "Sturmflut 1962" sehr kurz erwähnt. Bitte prüfen Sie die Relevanz eines solchen Artikels. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von MoPunkt (Diskussion | Beiträge) 14:11, 10. Sep. 2012 (CEST))
- "Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die: ... einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen)." Das Einschlusskriterium ist erfüllt, damit dürfte die Relevanz vorliegen. Angesichts des eher unternehmerischen Charakters der Stiftung sollte jedoch auch die Qualität und Faktenfülle den 50 Jahren Bestehen gerecht werden, und nicht nur auf Anfangsniveau verharren.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:49, 10. Sep. 2012 (CEST)
Danke. I will do my very best. (nicht signierter Beitrag von MoPunkt (Diskussion | Beiträge) 19:51, 10. Sep. 2012 (CEST))
Wozu auch gehört, immer die eigenen Beiträge mit vier Tilden zu signieren, siehe Intro dieser Seite. Ansonsten Sachverhalt eindeutig, Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 20:06, 10. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:06, 10. Sep. 2012 (CEST)
Köster GmbH
Allgemein: Die Köster GmbH ist ein modernes, dienstleistungsorientiertes Unternehmen aus der Bauindustrie mit Hauptsitz in Osnabrück. Sie erbringt komplexe Bauleistungen im Hochbau, Tiefbau und Schlüsselfertigbau sowie in der Umwelttechnik. Von insgesamt 14 Städten aus sorgen rund 1.000 Bauspezialisten dafür, dass Bauherren umfassend betreut werden. Mit einem Umsatz von 850 Mio. € im Jahr 2011 gehört sie zu den größten Bauunternehmen in Deutschland. [...] Geschichte: 1938 gründet der 31-jährige Heinrich Köster in Osnabrück die Firma „Heinrich Köster Ingenieurbüro und Tiefbauunternehmen“. Das Unternehmen erstellt vor allem Planungsentwürfe für Wasserwirtschaftsämter und Kreisbehörden und führt den Bau von Entwässerungsanlagen im Emsland durch. Später kommt der Straßenbau dazu. [...] (nicht signierter Beitrag von Denise schulz (Diskussion | Beiträge) 15:07, 5. Sep. 2012 (CEST))
- Bitte Beiträge mit vier Tilden unterschreiben, siehe Seitenintro. Text in die Versionsgeschichte verschoben. Sind 850 Mio Euro die Bausumme oder der echte Gruppensatz? Wenn 1000 Beschäftigte belegt werden können und es sich um den Gruppenumsatz in der Bilanz handelt, ist Relevanz gegeben. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der eingestellte Text wegen Werblichkeit gelöscht werden würde; siehe auch WP:IK. Über den Relevanzcheck hinaus: Der Bau von Entwässerungsanlagen im Emsland zur Nazizeit wirft gewisse Fragen über den Status der dort vermutlich beschäftigten Arbeitskräfte auf. Lässt sich das erläutern? --Aalfons (Diskussion) 15:17, 5. Sep. 2012 (CEST) Nachtrag: Mit einem Eigenkapital von 50 Mio sind die 850 Mio wohl der Gruppenumsatz; damit ist die Relevanz klar. --Aalfons (Diskussion) 15:25, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Auch wenn damit die Relevanz klar sein dürfte, würde ich der Antragstellerin empfehlen sich im Mentorenprogramm jemandem zu suchen, der ihr im Vorfeld (vor der Veröffentlichung) bei den Feinheiten hilft. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:56, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Laut Hoppenstedt (Firmenprofile Deutschland, Dokument-Nr. 315660308) hatte die Köster GmbH (HRB 203648, AG Osnabrück) 2011 einen Umsatz von EUR 400 Mio und beschäftigte 1000 Mitarbeiter. Im Vorjahr waren es EUR 374 Mio. Laut im Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss 2010 der Dr. Köster Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG hatte der Köster-Konzern 2010 einen konsolidierten Jahresumsatz von EUR 617 Mio. Die Mitarbeiterzahl lag konzernweit zum 31.12.2010 bei 1.419. Das Unternehmen ist also per WP:RK#U relevant. --Minderbinder 16:20, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Auch wenn damit die Relevanz klar sein dürfte, würde ich der Antragstellerin empfehlen sich im Mentorenprogramm jemandem zu suchen, der ihr im Vorfeld (vor der Veröffentlichung) bei den Feinheiten hilft. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:56, 5. Sep. 2012 (CEST)
Nachdem schon zweimal dieselbe Anfrage neu eingestellt (und wieder entfernt) wurde, scheint es noch Beratungsbedarf zu geben. Lasse den Thread einstweilen offen. --Aalfons (Diskussion) 20:10, 10. Sep. 2012 (CEST)
Köster (Unternehmen) ist erstellt. Thread zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:16, 12. Sep. 2012 (CEST)
Petra Jenner
Hallo ich würde gerne einen Artikel über Petra Jenner anlegen. Hier die Fakten: Sie ist seit Oktober 2011 CEO von Microsoft Schweiz. Zuvor war sie zweieinhalb Jahre CEO von Microsoft Österreich. Sie ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Sie war unter anderem in leitender Funktion für international agierende Software-Unternehmen in Zentral- und Nordeuropa tätig. Darunter Check Point Software, Informix Software, Sybase und Pivotal Corporation. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen CRM-Business-Lösungen, Database Software sowie Infrastruktur-, Security- und Netzwerk-Technologie. Am 1. Oktober erscheint außerdem ihr erstes Buch: http://www.randomhouse.de/Buch/Mit-Verstand-und-Herz-Authentisch-und-erfolgreich-Fuehrungskraft-ist-weiblich/Petra-Jenner/e404045.rhd
Danke für Eure Einschätzungen! (nicht signierter Beitrag von Mediendame (Diskussion | Beiträge) 16:31, 6. Sep. 2012 (CEST))
- Zunächst: Hier geht es keinesfalls um persönliche oder professionelle Relevanz, sondern nachfolgend immer um enzyklopädische. Dann: Relevanzkriterien für Manager und Managerinnen fehlen in der WP. In den Diskussionen wird allerdings immer wieder vorgeschlagen, dass ein CEO mindestens einem relevanten Unternehmen vorstehen muss, um relevant sein zu können. Nach WP:RK#U ist damit die Relevanz nicht erreicht; MS CH selbst ist im Konzernartikel untergebracht. Aber das Kriterium (relevanter Chef, weil relevantes Unternehmen) ist auch umstritten. Gerade bei erst kurzzeitiger Tätigkeit ist eine Relevanz nicht leicht begründbar. Vor allem ist MS CH eine Ländergesellschaft, bei der der CEO im Konzernverbund bei weitem nicht die Entscheidungsbefugnisse wie an der Spitze eines selbstständigen Unternehmens hat. Relevanz nach den allgemeinen Kriterien für lebende Personen ist nicht erkennbar; als Fachbuchautorin erwürbe sie mit vier selbstständigen Veröffentlichungen Relevanz. Bliebe noch "Frau in Männerberuf"; wenn das in der Schweiz noch ein Alleinstellungsmerkmal wäre, müsste es geltend gemacht und begründet werden, vielleicht mit personalisierter Berichterstattung in reputablen Medien. --Aalfons (Diskussion) 17:10, 6. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:55, 12. Sep. 2012 (CEST)
Graf von Metternich
Gerhard, Wilhelm, Otto Arndt, geb. am 30. September 1959 in Bad Arolsen, als Sohn des Lehrers Erich Arndt. Er wuchs nach Versetzung des Vaters als Schulleiter des Realschulzweiges in Bad Schwalbach auf. Nach seiner Schulzeit und Lehre bei einer Krankenversicherung leistete er den Militärdienst. Ab 1982 arbeitete er als Vertriebsleiter und Subdirektor verschiedener Versicherungen. Seine Aufgabe war Ausbau der Vertriebsorganisation sowie der Kontakt zu Gewerkschaften und Verbände. 1988 Hochzeit mit Andrea Börner, Geburt des Sohnes Dominic 1989. Auch im 1989 wechselte er die Branche und begann als angestellter Immobilienmakler in Wiesbaden. Schon 1992 machte er sich selbständig im Immobiliengeschäft. Bekannt seit Jahren als Arndt Graf von Metternich. Eingetragen ins Deutsche Adelsregister ID 134.––Captainpreppy (Diskussion) 09:03, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Aus der Beschreibung erkenne ich keine Relevanz. M. hat eine Ausbildung gemacht, gearbeitet und ist nun Makler - das reicht nicht. Und nur der Name reicht ebenfalsl nicht. Wenn es im Punkt Kontakt zu Gewerkschaften Interessantes gäbe, könnte das helfen. --Gruß Polemos Diskussion 10:02, 12. Sep. 2012 (CEST)
Titel gekauft? Wegen Überschreitens der Peinlichkeitsschwelle Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:28, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:28, 12. Sep. 2012 (CEST)
Hallo aus München,
ich habe begonnen unser gemeinnütziges Projekt: Memoro - Die Bank der Erinnerungen e.V. hier einzustellen und es wird sogleich angegriffen und zur Löschung vorgeschlagen. Ich habe nun folgenden Beitrag in die Löschdiskussion eingestellt:
Die Aussenwahrnehmung ist in unserer Presserubrik bestens belegt: http://www.memoro.org/de-de/rassegna_stampa.php Ich sitze in Seminaren mit Vertretern von Lobbycontrol e.V. etc. zusammen, warum sollen wir hier nicht vertreten sein? Die Arbeit wird hochgeschätzt, da wir einen Genenrationendialog zwischen alt und jung anregen, somit die Senioren ans Web heranführen und die Kids von den Älteren etwas lernen können. Wir haben Zugriffe aus USA, Russland, China etc.; überall sitzen Menschen, die an den Erfahrungen älterer Deutscher interessiert sind, oder einfach die Sprache lernen möchten. Ich wäre dankbar, wenn mir eher geholfen werden würde die Qualität zu verbessern, anstelle gleich mit dem Hammer zu drohen. Ich habe bereits vier Jahre Arbeit ehrenamtlich investiert und einiges an Geld. Das erste EU-Projekt ist gewonnen, es wird also langsam.
Weiterhin bin ich Neuling bei Wikipedia und lerne gerne dazu, konstruktive Kritik ist willkommen!!
Besten Dank. Benutzer:nikocc (10:34, 12. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hier werden nur Artikel gecheckt, die noch nicht in die Wikipedia eingestellt sind. Bitte nur in der Löschdiskussion diskutieren. Hilfe für Neulinge bietet das WP:Mentorenprogramm. Bitte Beiträge immer mit vier Tilden signieren. Thread hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:22, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:22, 12. Sep. 2012 (CEST)
Karnefalsgesellschaft Badenia Karlsruhe 1900 e.V.
Wir sind der älteste Karnefalsverein in Karlsruhe. Aus Aufzeichnungen wissen wir das unser Verein am 1.1.1900 gegründet wurde. Wir sind inoffiziele Repräsentanten der Stadt Karlsruhe und traten somit auch z.B. Beim Neujahrsempfang des OB´s unseres Paten auf. Unsere Garde trägt den Namen Tulpengarde (Tulpenmädchen) nicht ohne Grund, er leitet sich ab von den Tulpenmädchen des Großherzog von Baden ab. Unsere Bekleidung (Uniformen) sind in den Farben Badens gefertigt worden und sind damit in Sachen aussehen und Schnitt einzigartig. Sie sollen der Garde des Grossherzogs ähneln. Wir feierten bereits Internationale Erfolge. Wir haben eine lange und ausschweifende Geschichte die, die Gründung und Einführung neuer Sachen und mittlerweile auch Traditionen mitsich brachte. Wenn sie mehr Informationen brauchen wir haben ein große und teilweise sehr gut erhaltene Literarische Sammlung. Ich finde wir gehören zum Kulturgut Karlsruhes (Badens) und ich würde mir wünschen dies der öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, abgesehen von der Internetseite die in den Nächsten Monaten eine neue Gstalltung findet.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Dawid. (nicht signierter Beitrag von 77.24.124.150 (Diskussion) 12:34, 12. Sep. 2012 (CEST))
- Hallo Marco,
- mich würde z.B. noch die Mitgliederzahl interessieren. Bezüglich unserer Relevanzkriterien sieht das aber schon ganz gut aus. -- Hepha! ± ion? 12:37, 12. Sep. 2012 (CEST)
Wir sind ein Karlsruhe Verein mit ca. 150 Mitgliedern (nicht signierter Beitrag von 77.24.124.150 (Diskussion) 12:40, 12. Sep. 2012 (CEST))
- (nach BK) Bitte Signatur nicht vergessen. Ich denke, es ist die Karnevalsgesellschaft Badenia Karlsruhe 1900 e.V (http://www.kg-badenia.de). Wenn man es WP:NPOV neutral gestaltet, wäre nach der Relevanzschwelle für Vereine die überregionale Bedeutung zu hinterfragen (und/oder die mediale Wahrnehmung). --Gruß Polemos Diskussion 12:44, 12. Sep. 2012 (CEST)
- Eine besondere Tradition könnte man dem ältesten Karnevalsverein Karlsruhes schon zusprechen. Sicherlich aber ein Grenzfall. -- Hepha! ± ion? 12:48, 12. Sep. 2012 (CEST)
- (nach BK) Bitte Signatur nicht vergessen. Ich denke, es ist die Karnevalsgesellschaft Badenia Karlsruhe 1900 e.V (http://www.kg-badenia.de). Wenn man es WP:NPOV neutral gestaltet, wäre nach der Relevanzschwelle für Vereine die überregionale Bedeutung zu hinterfragen (und/oder die mediale Wahrnehmung). --Gruß Polemos Diskussion 12:44, 12. Sep. 2012 (CEST)
Weder überregionale Bedeutung noch besondere mediale Aufmerksamkeit (außer der üblichen Vereinsberichterstattung) oder signifikante Mitgliederzahl ist zu erkennen. Die Erfüllung des Kriteriums besondere Tradition ist möglich, aber auf der Webseite ist das pdf über die Vereinsgeschichte nicht abrufbar. Dass im Netz kein Hinweis auf eine Veröffentlichung zum 100. Geburtstag zu finden ist und auch kein Hinweis auf Karlsruher Karnevalsbrauchtum insgesamt (übrigens auch nicht zur Frage der dort verlaufenden ahoi-Grenze), macht das Ganze eher problematisch. Da die Erfüllung von Relevanzkriterien allgemein nachprüfbar sein muss, schlage ich vor, bis zur Überholung des Webauftritts zu warten, und wenn man da etwas zur Geschichte nachlesen kann, die Relevanzfrage neu zu stellen. --Aalfons (Diskussion) 13:24, 12. Sep. 2012 (CEST)
Kein Problem an der Überarbeitung der Webseite sind wir dran das wird aber noch einige Wochen dauern
Mit freundlichen Grüßen Marco Dawid (nicht signierter Beitrag von 77.24.124.150 (Diskussion) 13:36, 12. Sep. 2012 (CEST))
- Okay, dann melde dich einfach wieder, wenn der Webauftritt mit Geschichtsteil fertig ist. Thread also einstweilen geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:13, 12. Sep. 2012 (CEST)
Neuer Beitrag über Alfons Rissberger
Moin, als Ideengeber der Initiative D21, der ersten Virtuellen UNI Deutschlands und in Sachen "IT-Nutzwert" seit 1985 medienaktiver Multiplikator und Autor einschlägiger Veröffentlichungn (u.a. Herausgebrr des ersten deutschsprachigen Lehbuchs "Informationtechnische Grundbildung", Klett-Verlag) zur IT-Zukunft im Managemnt und im Bildungswesen möchte ich einen Beitrag über mich einstellen bzw. einstellen lassen, nachdem ich immer wieder danach gefragt werde. Ist das ok? Wer kann mich unterstützen? HG Alfons Rissberger (nicht signierter Beitrag von Mirador48 (Diskussion | Beiträge) 06:50, 7. Sep. 2012 (CEST))
- Es wird dringend gebeten, Beiträge hier mit vier Tilden zu unterschreiben und nicht auf allen möglichen Seiten die Adresse der eigenen Webseite zu hinterlassen – sonst könnte das alles wegen Werbung in Bausch und Bogen der Löschung anheimfallen. Vorstehendes entsprechend gekürzt. In der Sache: Enzyklopdäische Relevanz ist durch Autorenschaft/Herausgabe von vier Fachbüchern vorhanden. Allerdings kann unter Verweis auf WP:IK nur davon abgeraten werden, den eigenen Artikel zu schreiben. Im vorliegenden Fall dürfte es schwer sein, den enzyklopädischen Stil zu wahren, Eigenlob bzw. Marketinggedanken zu containen und stattdessen Belege aus neutralen, reputablen Quellen anzuführen. Ansonsten leistet das WP:Mentorenprogramm Hilfe. --Aalfons (Diskussion) 12:48, 7. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. Bitte Erledigungsvermerk rausnehmen, wenn nochiger Diskussionsbedarf. --Aalfons (Diskussion) 17:19, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:19, 13. Sep. 2012 (CEST)
nach einigem Hin und Her ist der Artikel jetzt (leider) wieder im ANR. Ich gebe ihm allerdings in dieser Form kaum Überlebenschancen. Bitte prüfen. —|Lantus
|— 15:06, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Wie im Intro vermerkt fühlen wir uns für Artikel im ANR generell nicht für Zuständig. Sorry. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:13, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank schubert (Diskussion) 16:13, 14. Sep. 2012 (CEST)
Peter Böhling
Ich bin unsicher: Ein Bekannter würde gerne einen Artikel über den Karikaturisten, Comic-Zeichner und Journalisten Peter Böhling aka Bulo in Wikipedia bringen. Er war Chefredakteur einer einmaligen Wiederauflage von „Pardon“, hatte vor etwa fünf Jahren eine eigene satirische Zeitschrift „Clap“ initiiert, die es immer noch gibt (bisher 40 Ausgaben, aber beide Zeitschriften sind nicht bei IVW gelistet), hat zwei Bücher im Katalog der D-NB, aber keine großen Verlage – reicht das nach den RK für Autoren (sind das „Werke der schönen Literatur“)? Keine Berichterstattung über ihn in „reputablen Quellen“, 2009 gab es ein Video-Interview bei turi2. – Ist Bulo für Wikipedia relevant? ;) – Danke! --Aschmidt (Diskussion) 12:28, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Darf ich dir einen kleinen Tip geben? Schick doch mal bitte per Mail an redaktion@comixene.de, ob denen die betreffende Person bekannt ist und ob die eventuell dir auch behilflich wären weitere Informationen zu geben. Denn die haben in dem Bereich einen wesentlich besseren Überblick. Die reagieren auch relativ schnell bei solchen Anfragen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 12:54, 18. Sep. 2012 (CEST)
- @Frank: Solcherart Auskünfte sind für uns wg. TF irrelevant. Hier geht es um Belege aus reputablen Quellen. Mal schauen, was wir noch so finden. --Aalfons (Diskussion) 13:31, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Genau darum geht das, denn die haben bekanntlicher weise eine der größten Sammlungen und gehen auch selbstkritisch damit um. Sonst würde ich auch nicht mit so einen Kommentar kommen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:13, 18. Sep. 2012 (CEST)
- „Keine reputable Medien” ist vielleicht doch etwas untertrieben. Ich würde ihn bei einer LD durchwinken. --Artmax (Diskussion) 20:22, 18. Sep. 2012 (CEST) PS Comic-Bücher gelten als "Schöne Literatur”.
- Danke sehr, Artmax. Ich hatte nichts gefunden, wahrscheinlich leben wir in unterschiedlichen Filter bubbles... Das sieht doch gut aus. Dann werde ich den Artikel gerne „begleiten“.--Aschmidt (Diskussion) 20:33, 18. Sep. 2012 (CEST)
- „Keine reputable Medien” ist vielleicht doch etwas untertrieben. Ich würde ihn bei einer LD durchwinken. --Artmax (Diskussion) 20:22, 18. Sep. 2012 (CEST) PS Comic-Bücher gelten als "Schöne Literatur”.
- Genau darum geht das, denn die haben bekanntlicher weise eine der größten Sammlungen und gehen auch selbstkritisch damit um. Sonst würde ich auch nicht mit so einen Kommentar kommen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 20:13, 18. Sep. 2012 (CEST)
- @Frank: Solcherart Auskünfte sind für uns wg. TF irrelevant. Hier geht es um Belege aus reputablen Quellen. Mal schauen, was wir noch so finden. --Aalfons (Diskussion) 13:31, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Darf ich dir einen kleinen Tip geben? Schick doch mal bitte per Mail an redaktion@comixene.de, ob denen die betreffende Person bekannt ist und ob die eventuell dir auch behilflich wären weitere Informationen zu geben. Denn die haben in dem Bereich einen wesentlich besseren Überblick. Die reagieren auch relativ schnell bei solchen Anfragen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 12:54, 18. Sep. 2012 (CEST)
Dann also positiv geklärt, Thread zu:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:07, 18. Sep. 2012 (CEST)
Allimania
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich weiß nicht, inwieweit Sie sich mit der Szene, die sich um das Online-Spiel "World of Warcraft" gebildet hat auskennen. Wenn dies der Fall ist und sie mit dem Spiel und seiner deutschen Community vertraut sind, dürfte der Titel ihnen etwas sagen. Für all jene, denen der Titel nichts sagt, hier eine kurze Erklärung: Bei "Allimania" handelt es sich um eine Hörspielreihe einer deutschen Community-Seite zum MMORPG "World of Warcraft". Geschaffen wurde diese Serie im Jahre 2006 vom Betreiber der Seite, Steve Krömer aka Stevinho. Es handelt sich dabei um die Erzählung einer Gruppe von Spielern, die diverse Abenteuer innerhalb der Spielwelt erleben. Dabei sind die Grenzen zwischen Spiel und Realität meist nur selten vorhanden, der Erzähler findet in späteren Folgen ebenfalls Einzug in die Handlung und entwickelt sich zu einer handelnden Person. Falls Interesse besteht, die Serie einer Sichtung zu unterziehen, findet sich hier der Link zum direkten Download: Klick mich Wahlweise ist es auch möglich, via Youtube eine von Fans der Serie verfilmte Version anzusehen.
Kommen wir nun zu meinem eigentlichen Anliegen, der Aufnahme eines Artikels zu Allimania in die Wikipedia. Dazu habe ich mir die Relevanzkriterien einmal vorgenommen und konnte das Thema am Ehesten unter dem Abschnitt 3.5.2 "Serien" einordnen. Gefordert wird hierbei eine Übereinstimmung in mindestens zwei der genannten Punkte.
- "die Serie besteht aus mindestens zwölf überregional ausgestrahlten Folgen" Ich persönlich sehe das Internet als "überregional" an. Da sich dies aber ursprünglich auf Radiostationen bezieht, weiß ich nicht, inwieweit eine Übereinstimmung vorliegt. Da die Serie aber aus 19 Folgen besteht und diese zwischen 20 min und 1 h 20 min lang sind, sehe ich diesen Teil des Punktes als erfüllt an. - "sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres" Ich will nicht behaupten, dass "Allimania" das erste Hörspiel war, welches über World of Warcraft veröffentlicht wurde. Allerdings prägte es die Gemeinschaft der "World of Warcraft"-Spieler im deutschsprachigen Raum doch deutlich, sodass ich hier den Punkt als Genre-Wegbereiter sehen würde. Zudem sei gesagt, dass viele weitere Hörspiele dieser Art nach dem Vorbild von "Allimania" produziert wurden.
Soweit ich es beurteilen kann liegt hier eine gewisse Relevanz vor. Allerdings bin ich kein Fachmann auf diesem Gebiet und wollte es deshalb geübteren Augen übergeben. Ich hoffe, dass meinem Ansinnen Gehör geschenkt wird und ich mit meiner Darstellung überzeugen konnte. Meiner bescheidenen Meinung nach hat "Allimania" einen Teil der gerne so genannten "Netzkultur" geprägt, und da es sich bei Wikipedia um ein Netzverzeichnis relevanter Sachverhalte und Dinge handelt, wäre es schön, einen Artikel dieser Art in naher Zukunft hier vorfinden zu können. (nicht signierter Beitrag von 84.168.101.17 (Diskussion) 03:09, 12. Sep. 2012 (CEST))
- Erstmal nur ein Hinweis: Das Serienkriterium ist hier nicht zutreffend. Dahinter steckt die Idee, dass ein Hörfunkprogramm bei einem Radiosender redaktionell betreut wird und damit eine Qualität generierende Auswahl entsteht. Bei Allimania hingegen handelt es sich um ein reines Fanprojekt, wie es auch in World of Warcraft erwähnt ist. Ferner: Die Richtlinien für Webseiten werden sicher nicht erfüllt. Als Relevanzkriterium sehe ich eigentlich nur anhaltende öffentliche Rezeption. Dazu müssten sich Experten äußern. --Aalfons (Diskussion) 12:53, 12. Sep. 2012 (CEST)
Ich kenn das Spiel, ich kenn Allimania und vor allem kenn ich Barlow. Was die Relevanz angeht, wäre ich da eher skeptisch. Wo werden die Episoden eigentlich im Original veröffentlicht? Es mag auch mit dem langsamen Niedergang von World of Warcraft zu tun haben, aber allein schon die Anzahl der Aufrufe auf Youtube (wahllos ausgesucht) ist meilenweit von dem entfernt, was wir beispielsweise bei Gronkh und seinen Videos erleben. Zweiter und wesentlich wichtigerer Punkt: Gibt es irgendwelche Rezeption also Erwähnung in Medien außerhalb des direkten Wow-Umfelds, auch hier kannst du dir ja vielleicht mal die Liste der Berichterstattung über den bereits erwähnten Erik Range anschauen, der trotzdem nur nach mehreren Anläufen und reichlich umstritten seinen Weg in die Wikipedia gefunden hat. --Grindinger (Diskussion) 22:42, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Nach vielen Diskussionen seit 2006 keine weitere Resonanz. Daher Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 08:32, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:32, 19. Sep. 2012 (CEST)
Diskotheken
Wie sieht es eigentlich mit Großraumdiskotheken aus? zB "Prater" in Bochum? (Passen etwa 3500 Leute rein) Greetz, --Tromla (Diskussion) 16:53, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Es git ein paar Artikel zu Diskos. Hier würden ggf. die Kriterien für Wirtschaftsunternehmen greifen oder hilfsweise die Fragen: Was ist besonders (groß, mediale Wahrnehmung, Skandale ...) an der Disko? --Gruß Polemos Diskussion 16:58, 14. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Polemos Diskussion 20:50, 19. Sep. 2012 (CEST)
Hansjörg Pauli
Hier ein kurzer Relevanzcheck zum Schweizer Musikwissenschaftler Hansjörg Pauli. Er hat 1976 ein "Modell zur Untersuchung von Filmmusik anhand ihrer Formen" veröffentlicht, welches er zwar 1994 wieder verwarf, welches aber noch heute regulär im Musikunterricht der Oberstufe unterrichtet wird (es wird in der einschlägigen Literatur von Cornelsen etc. auch aufgeführt), da es die unterschiedliche Wirkungsweise von Filmmusik sehr brauchbar didaktisch reduziert darstellt. In der englischen Wikipedia ist ein Artikel über ihn vorhanden, er ist außerdem im deutschsprachigen Eintrag zu "Filmmusik" namentlich genannt und sein Modell vorgestellt.
Es tut mir Leid, falls das hier ein sehr offensichtlich relevanter Fall sein sollte, aber ich will nicht beim ersten Mal gleich falsch liegen. (nicht signierter Beitrag von 92.224.74.112 (Diskussion) 16:24, 16. Sep. 2012 (CEST))
- Genau dafür ist diese Seite ja da. Hat einen eigenen Eintrag im Schweizer Lexikon (Bd. V, 1993, s. v.), damit relevant. Wem das nicht reicht: Autor des wahrscheinlich wichtigsten Werkes zur deutschen Stummfilmforschung, eines maßgeblichen Lesebuchs zu Hermann Scherchen, die wissenschaftliche Rezeption ist belegt, seine Werke (tatsächlich überwiegend Aufsätze) über mehrere Jahrzehnte werden in vielen Bibliotheken nachgewiesen, und es gab 1987 mehrere Nachrufe in reputablen Medien. --Aalfons (Diskussion) 16:56, 16. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, Thread zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:35, 19. Sep. 2012 (CEST)
Gemeinwohl-Ökonomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist 1. ein alternatives Wirtschaftsmodell, das Kooperation und Gemeinwohl-Streben in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns stellt; und 2. eine rasch wachsende, gesellschaftliche Bewegung, die bis dato bereits mehr als 2.600 Privatpersonen und über 800 Unternehmen aus 13 Staaten unterstützen.
Derzeit wird die Eingabe "Gemeinwohl-Ökonomie" auf Christian Felber, den Urheber der Idee, weitergeleitet und dort in einem Satz erklärt. Vor ein bis zwei Jahren war das auch adäquat. Mittlerweile erlebt die Bewegung jedoch einen wahren Boom. Immer mehr Menschen in immer mehr Ländern interessieren sich dafür, die Flut an Mails an die KoordinatorInnen reißt nicht ab. Der Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie hat daher mittlerweile vier hauptamtliche MitarbeiterInnen, Tendenz steigend. Ich würde daher gerne einen Artikel über die Gemeinwohl-Ökonomie verfassen, in dem die Idee erklärt, Beispiele gebracht, die Bewegung beschrieben und kritische Stimmen zitiert werden. Ist das okay?
Weitere Infos: www.gemeinwohl-oekonomie.org (nicht signierter Beitrag von Ch28 (Diskussion | Beiträge) 17:35, 19. Sep. 2012 (CEST))
- Ein Artikel zu diesem Thema wurde 2011 gelöscht und dies nach ausufernder Diskussion in der Löschprüfung bestätigt. Mehr Informationen unter dem Link; hier wegen Unzuständigkeit Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:04, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:04, 19. Sep. 2012 (CEST)
Das Unternehmen "Prüftechnik"
Ich würde gerne einen Artikel über das Unternehmen „Prüftechnik“ schreiben, den ich aber vorher gerne bezüglich der Relevanzkriterien überprüfen lassen möchte, um sicher zu gehen, dass die Bedeutsamkeit eines solchen potenziellen Artikels gewährleistet ist.
Die Prüftechnik Dieter Busch AG ist die Muttergesellschaft der Prüftechnik Group bestehend aus den GmbHs Alignment Systems, Condition Monitoring und Nondestructive Testing. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von High-Tech Mess- und Prüfsystemen für Lösungen im Bereich Maschinenausrichtung, Maschinenüberwachung, Service und Werkstoffprüfung in den Bereichen der industriellen Instandhaltung und Qualitätssicherung. Das Produktportfolio zielt auf eine frühzeitige Diagnose und Überwachung von Maschinen, um präventiv Maschinenstillständen entgegen zu wirken. Der Hauptsitz des mittelständischen Familienunternehmens befindet sich in Ismaning bei München mit 20 operativen Vertriebs-, Service-, Entwicklungs- und Produktionsstandorten und Exporten in über 70 Ländern.
1984 hat Prüftechnik ein laseroptisches Wellenausrichtsystem mit Mikroprozessorsteuerung als Patent angemeldet (Quelle: http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=menu&content=treffer&action=pdf&docid=EP000000145745B1). Innovativ bei OPTALIGN (optical alignment) war dabei, dass die oft fehlerbehafteten Haarlineal- und Messuhr-Verfahren, die bislang von den Maschineninstandhaltern angewandt wurden, durch neue digitale Technik abgelöst werden konnten und somit präzisere und reproduzierbare Messergebnisse möglich wurden. Die Innovation bei PARALIGN besteht darin, dass für die industrielle Anlagenvermessung moderne Laserkreisel-Technologie zum Einsatz kommt, wie sie ansonsten bei der Navigation von Flugkörpern verwendet wird. Vorteil dieser sogenannten inertialen Messtechnik ist, dass die Lage von Körpern im Raum nicht mehr optisch (Beispiel Theodolit) oder mechanisch bestimmt werden muss und sich komplizierte und zeitaufwändige Messaufbauten traditioneller Messsysteme erübrigen. Ablese- oder Bedienerfehler können ausgeschlossen werden – und der Zeitaufwand reduziert sich auf einen Bruchteil. Anlagen können also schneller wieder in Betrieb genommen werden und somit erhöht sich deren Produktivität. (nicht signierter Beitrag von 212.222.53.78 (Diskussion) 16:07, 13. Sep. 2012 (CEST))
- Formale Kriterien nach WP:RK#U sind mit 500 Beschäftigten und 60 Mio Euro Jahresumsatz nicht erfüllt. Viele Patente sind erteilt oder angemeldet. Die Prüftechnik AG unterstreicht ihren mittelständischen Charakter. Innerhalb des Produktspektrums der High-Tech-Messsysteme für Instandhaltung und Qualitätssicherung wird Weltmarktführerschaft für Wellenausrichtsysteme geltend gemacht, ein sehr schmales Segment innerhalb eines an sich schon schmalen Segmentes. In der Fachdatenbank Highbeam ist die Prüftechnik AG nur sehr sporadisch erwähnt, in GBS sind keine allgemeineren Darstellungen über die Firma zu finden; die industriellen Auszeichnungen und Preise bieten mehr oder weniger das Übliche. Andererseits ist die Prüftechnik AG einer dieser typischer Läden für hyperspezialisierte Produkte, von denen 300, 400, 500 den glänzenden Ruf der deutschen Ingenieure rund um die Welt begründen. Jede dieser Firmen mag an sich die Relevanzhürden nicht überschreiten, aber sie alle aus der Wikipedia zu lassen ist auch nicht besonders klug. Rückfrage an den Anfragenden: Gibt es Firmenporträts in neutralen, reputablen Quellen (keine Selbstdarstellung oder der übliche Marketingkram), in denen die technologische Bedeutung beschrieben wird? --Aalfons (Diskussion) 17:17, 13. Sep. 2012 (CEST)
Vielen Dank für Ihre erste Einschätzung. Ich konnte folgende zwei Artikel finden, die etwas über Prüftechnik darstellen: Artikel über das Unternehmen, anlässlich des 40 jährigen Jubiläums von B&I: https://docs.google.com/open?id=0B3ShkNfH85eldndVLTN5SXZ6Q2c Artikel über die erfolgreiche Einführung der Kollaborationssoftware "Salesforce" bei Prüftechnik: http://www.produktion.de/it-software/pruftechnik-ag-auf-dem-weg-zum-social-enterprise/ (nicht signierter Beitrag von 212.222.53.78 (Diskussion) 14:20, 17. Sep. 2012 (CEST))
- Bedauerlicherweise stellen auch diese Artikel nicht die (enzyklopädische!) Relevanz des Unternehmens dar, weil sie nicht mit der nötigen redaktionellen Distanz geschrieben sind. Solange es kein besseres Material gibt, muss von der Erstellung eines Artikels abgeraten werden. --Aalfons (Diskussion) 08:41, 19. Sep. 2012 (CEST)
Danke für die Einschätzung. Leider finde ich nur ähnliche Artikel zu den bereits Verlinkten.
- Okay. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass der Ausgang des Relevanzchecks nicht bedeutet, dass das Unternehmen enzyklopädisch irrelevant ist, sondern nur, dass die Relevanz derzeit nicht belegt oder belegbar ist. Thread zu; bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 15:56, 19. Sep. 2012 (CEST)
Habe den Erledigungsvermerk herausgenommen, weil ich nochmal die Relevanzkriterien durchgesehen habe und mir dabei der Punkt: "mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten..." auffiel. Prüftechnik hat aktuell 24 Betriebsstätten, die Frage, welche sich mir aber noch stellt ist - muss jede einzelne dieser Betriebsstätten den § 267 Absatz 2 HGB erfüllen?
- Das nenne ich zäh:-) aber vergiss bitte nicht, deine Beiträge mit vier Tilden zu signieren. Gemeint ist: 20 der 24 Betriebsstätten müssen dann zwei der drei Kriterien (19,2 Mio E Bilanzsumme, 38,5 Mio E Umsatz, 250 Beschäftigte) erfüllen. Hintergrund ist, dass nicht jeder regionale Bäcker mit 20 Ladengeschäften automatisch relevant wird. Die Kriterien sind für die Prüftechnik-Gruppe mit 500 Beschäftigten und 60 Mio Gesamtumsatz wohl zu hoch, sonst hätte ich extra darauf aufmerksam gemacht. --Aalfons (Diskussion) 13:17, 20. Sep. 2012 (CEST)
Ok. Vielen Dank nochmals für die Erklärung und Ihre Einschätzungen! 212.222.53.78 14:24, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Dann Thread zu, bei weiterem Diskussiionsbedarf bitte Erledigungsvermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:30, 20. Sep. 2012 (CEST)
Leute eine Frage, was ist das für ein Artikel? Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht (Diskussion) 20:23, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Die Frage kann leider nicht beantwortet werden, weil hier nur Artikelentwürfe und Themen gecheckt werden, die noch nicht in der Wikipedia stehen. Die Diskussionsseite des Artikels ist die richtige Stelle, um eine Antwort zu erhalten. Thread hier wegen Unzuständigkeit geschlossen. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 20:40, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:39, 21. Sep. 2012 (CEST)
PrismaLife AG
Dieses Versicherungsunternehmen sollte laut Relevanzkriterien 6.13 Wirtschaftsunternehmen (Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro) einen Eintragung in Wikipedia bekommen. Siehe Geschäftsbericht 2011:Geschäftsberichte PrismaLife AG
Weiterhin nimmt die PrismaLife in der relevanten Produktgruppe Fondsgebundener Rentenversicherungen eine innovative Vorreiterrolle ein. Für die derzeit noch stark umstrittene Kostentransparenz in Altersvorsorgeverträgen hat die PrismaLife schon im Jahr 2008 eine Lösung geschaffen mit der gesamten Offenlegung der Vertragskosten. Wie vielen innovativen Lösungen gemein, gibt es neben Vorteilen auch deutliche Kritikpunkte.
Dagegen spricht der Punkt "Was Wikipedia nicht ist" insbesondere Punkt 7.2 Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis Der Anhaltspunkt "Vorkommen in anderen Nachschlagewerken" ist nicht gegeben. Was daran liegt, das es noch ein sehr junges Unternehmen ist. (Gegründet 2001) Alles was irgendwann mal groß und bedeutend ist muss ja mal begonnen werden.
Nach den Allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz sollte eine Eintragung erfolgen, weil diese Unternehmen einerseits einer aktuellen breiter Öffentlichkeitswirkung unterliegt und andererseits zeitüberdauernd von Bedeutung sein kann. Die Öffentlichkeitswirkung ist dadurch gegeben, das dieses Unternehmen ein Business-to-Consumer Geschäft, also zum privaten, deutschsprachigen Versicherungskunden hat. Damit verbunden ist auch entsprechend die Recherche dieser Kunden im Internet. Die Zeitüberdauernde Bedeutung ist heute nicht mit Sicherheit zu sagen. Sie kann anhand der Innovationen im Bereich Kostentransparenz und Honorarberatung gegeben sein. D.h. auch wenn das Unternehmen nicht alle Zeiten überdauert, wird es mit Sicherheit wichtige Schritte auf dem Weg zu Honorarberatung in Deutschland mitbestimmt haben.
Zusammenfassend kann gesagt werden das dieses Unternehmen aufgrund seiner Umsatzgröße und der innovativen Vorreiterrolle eine Eintragung in Wikipedia wert ist.
--91.44.192.43 13:13, 16. Sep. 2012 (CEST)
- Diese Liechtensteiner Gründung weist mit ihren derzeit rund 90 Beschäftigten ein Bruttoprämienvolumen von 160 Mio Euro aus. Dies ist mit dem in WP:RK#U geforderten Mindestumsatz von 100 Mio Euro für Nichtfinanz-Unternehmen nicht vergleichbar; die Versicherungsgesellschaft ist nur ein kleines Unternehmen innerhalb der Branche. Das Sonderstellungsmerkmal "Kostentransparenz" kann nicht akzeptiert werden, denn gerade dies sprechen Verbraucherschützer der Versicherung ab, weil sie nach Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen teure "Kostenausgleichsvereinbarungen" abschließt. Nach dem verlinkten FTD-Bericht wird die Gesellschaft seit 2006 von dem Cottbuser Unternehmer Sören Patzig kontrolliert, dem der gleichfalls umstrittene Strukturvertrieb AFA AG gehört, über den wir merkwürdigsterweise keinen Artikel haben. Einziges erkennbares Prismalife-Sonderstellungsmerkmal scheint "Berichterstattung in den Medien wegen umstrittener Geschäftstätigkeit" zu sein. --Aalfons (Diskussion) 15:25, 16. Sep. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle und konkrete Antwort. Der Relevanzcheck ist damit sehr sinnvoll, weil meine Meinung ja offensichtlich nicht die einzige ist. Sören Patzig als Unternehmer darzustellen würde nur in einer sehr kurzen Form gehen mit den bestätigten Daten und Fakten. Eine Eintragung für die AFA AG trau ich mir nicht zu. Zumindest nicht als Erstbeitrag. --91.44.192.43 18:28, 16. Sep. 2012 (CEST)
- Über Patzig einen Beitrag mit den auffindbaren und bestätigten Basisdaten anzulegen wäre nützlich. Da könnte auch kürzest auf die Tochtergesellschaften seines Onesty-Konzerns eingegangen werden, womit wir PrismaLife und AFA wenigstens in der WP hätten. Biographische Artikel sind übrigens wegen ihrer starken Formalisierbarkeit meist einfacher als Firmenartikel. Hilfe für die Artikelarbeit bietet das WP:Mentorenprogramm. Viele Grüße --Aalfons (Diskussion) 18:41, 16. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, daher Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 22:31, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:31, 24. Sep. 2012 (CEST)
Sören Patzig
Deutscher Unternehmer, der den Finanzdienstleister AFA AG im 1992 gegründet hat. geb. 30.08.1962 Cottbus. Aufgrund der Angaben die im Internet zu finden sind, ist allerdings nur eine Kurzporträt mit eine Absatz möglich. Es dürfen ja nur nachprüfbare Inhalte wiedergegeben werden. Da er gerade 50. geworden ist und in den letzten 20Jahren einiges bewegt hat im Bereich der Finanzdienstleistungen in Deutschland macht ein Artikel evtl. Sinn. Und nicht zuletzt weil „Aalfons“ meinte, das es dazu merkwürdigerweise noch keinen Eintrag gibt. Vielleicht ist so ein Kurzproträt sinnvoll als ersten Artikel zu schreiben. --91.44.192.43 18:39, 16. Sep. 2012 (CEST)
- Die enzyklopädische Relevanz von Patzig – Medienberichterstattung gibt es über ihn kaum – hängt an derjenigen seiner Onesty AG in Feldkirch, Vorarlberg. Habe allerdings bei oberflächlicher Suche über den Konzern keine Angaben gefunden. Frage in die Runde der Mitlesenden: Kommt jemand an die Firmendaten, damit die Relevanz von Onesty und Patzig gesichert werden kann? --Aalfons (Diskussion) 08:46, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Heute 2 x (11:38 h und 14:40 h) unter +43 552273110 angerufen: Keiner nimmt ab. Sehr merkwürdig. Noch gefunden: hier ( ... 2 Mitarbeiter ...) und Firmenbuch-Nr "FN 245414 d". Äusserst fragwürdig. GEEZERnil nisi bene 14:43, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Hier liegt möglicherweise einer jener nicht ganz so häufigen Fälle vor, in denen eine Person lieber keinen Eintrag bei Wikipedia hätte. Solange über die Onesty Group und die AFA AG mit vertretbarem Aufwand keine Kennzahlen beigebracht werden können, ist (entgegen meiner ursprünglichen Ansicht) auch die Anlage eines Personenartikels nicht zu empfehlen. --Aalfons (Diskussion) 19:15, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Heute 2 x (11:38 h und 14:40 h) unter +43 552273110 angerufen: Keiner nimmt ab. Sehr merkwürdig. Noch gefunden: hier ( ... 2 Mitarbeiter ...) und Firmenbuch-Nr "FN 245414 d". Äusserst fragwürdig. GEEZERnil nisi bene 14:43, 20. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, daher Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 22:32, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:32, 24. Sep. 2012 (CEST)
Wasserkern
Der Wasserkern ist Bestandteil jedes Wasserbetts. Er bestimmt durch seine Höhe und Beruhigung maßgeblich den Liegekomfort des Wasserbetts. Er ist in den Ausführungen Solo und Dual erhältlich. Dabei steht Solo für einen Wasserkern, auf dem in Abhängigkeit von der Größe 1 oder 2 Personen liegen können. Um die Bewegungen des Schlafpartners nicht direkt zu spüren, wird für 2 Personen im Regelfall eine duales System gewählt. So können auch beide Seiten separat temperiert werden. Im Regelfall wird die Beruhigung des Wasserkerns mit F1, F2, F3, F4, F5, und F6 angegeben. Fabei steht die Abkürzung F für Fließmatte. Da die Angabe der Anzahl an Fließmatten keine genaue Auskunft über die Nachschwingzeit gibt, haben sich in den letzten Jahren prozentuale Angaben etabliert. 50% Beruhigen bedeuten dabei das etwa 50% des Wasserkern mit Fließmatte gefüllt sind und 90% das etwa 90% des Wasserkern gefüllt sind. Es stehen etwa 10% des Wasserkerns oberhalb der Fließmatten. Bei einem zu 5ß% beruhigten Wasserkern liegt da Nachschwingzeit bei etwa 3 bis 5 Sekunden. Bei 90% Beruhigung schwingt der Kern nur etwa 1 bis 2 Sekunden nach.(nicht signierter Beitrag von AndreasSchieweg (Diskussion | Beiträge) )
- Ich persönlich halte solche Konstruktionsdetails unter enzyklopädischen Gesichtspunkten für verzichtbar. Da kann man natürlich anderer Meinung sein. Insgesamt sollte – mit geeigneter Quellenangabe (siehe WP:BLG) – ein Einbau unter dem Schlagwort Wasserbett möglich sein. Viele Grüße, --Drahreg•01 21:42, 20. Sep. 2012 (CEST)
- (BK) Als unselbstständiger Teil eines Wasserbettes sollten die Erklärungen nicht selbstständig, sondern wie auch der Vorschreiber meint, unter Wasserbett eingebaut werden. Hier liegt offenbar Expertise vor; wenn der Wasserbettartikel mit Fachliteratur versehen wird, ist das nur zu begrüßen. Anschließend wäre eine Weiterleitung Wasserkern auf Wasserbett einzurichten. --Aalfons (Diskussion) 21:57, 20. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, daher Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 22:30, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:30, 24. Sep. 2012 (CEST)
Wolky
Wolky ist eine niederländische Schuhfirma, die seit den 1980er Jahren Bequemschuhe herstellt. Wolky-Schuhe zeichnen sich durch italienisches Echtleder, herausnehmbare Wechselfußbetten und modische Machart aus. Mittlerweile gibt es neun Filialen in den Niederlanden und eine in Deutschland. Informationen habe ich lediglich über die Firmenseite bzw. den Webshop gefunden. Die Mitarbeiterin am Telefon sagte, dass die Seiten ins Quellenverzeichnis aufgenommen werden dürfen. Auf deerberg.de (http://www.deerberg.de/catalog/category/3948/damen/marken/wolky?marketingActionGrade=800&ecid=gla_damen_wolky_de&gclid=CPHa7MjqyLICFUGN3god4FcAMg) habe ich noch eine weitere Beschreibung gefunden, die aber auch nur die Fakten der Wolkywebseite zusammenfasst.
Vielleicht findet ja jemand noch mehr Informationen über Wolky. Ich bin seit Jahren großer Fan von dieser Marke und denke, dass sie nach so langem Bestehen relevant genug für einen Eintrag ist. Den Eintrag habe ich noch nicht fertig verfasst, weil ich mir unsicher war, ob die Firmenseite als Quelle genügt.
--Enni89 (Diskussion) 12:50, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen müssen erfüllt sein: Hat Wolky >= 1000 Mitarbeiter oder > 100 Mill. Umsatz? Und für Fans noch wichtig: WP:IK. --Gruß Polemos Diskussion 19:39, 22. Sep. 2012 (CEST)
Fall scheint eindeutig, daher Thread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 22:34, 24. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:34, 24. Sep. 2012 (CEST)
Bibliomaster
Bibliomaster (engl.: Library Master)
Kategorie: Software, Bibliothek, Archivierung, Business, Management, PHP, SQL, PHP-MySQL, Datenbanken
Relevanz: Software, Bibliothek, Archivierung, PHP-MySQL, Management, Verwaltung, Organisation, Bildung, Schulung
Beschreibung: Bibliomaster ist eine in PHP-MySQL erstellte Bibliotheksdatenbank für LAN- und WAN-Netzwerke in englisch und deutsch.
Systemvoraussetzungen: Webserver wie Apache beliebiger Version, PHP >= 4.0 und MySQL
Funkionsumfang: Umsagte Datenbank unterstützt typische Bibliotheksfunktionen, welche durch Browser und integrierbare PHP-Editoren wie Fckedit Erweiterung finden. Datensätze lassen sich eingeben, editieren, löschen, suchen, auflisten, drucken und abrufbereit sammeln. Im Falle des Verleihs macht sie von ihrem ausführlichen Kundenstamm Gebrauch. In diesem Fall lassen sich Überschreitung der Rückgabefristen anzeigen, Sicherheitsfunktionen runden das Konzept ab. Bibliomaster versucht, sich selbst zu erklären und bietet Freiheit von Lizenzgebühren.
Geschichte: Zugehörige Auftragsgebung an The Green LED erfolgte Ende 2008 seitens einer Außenstelle der Stadtbibliothek Essen über Schmidt/Ahrens, fand zu dieser Zeit aber noch keine Umsetzung. Seit Anfang des Jahres 2009 liegt PHP-MySQL-Bibliomaster nun auch in als Download im Internet erhältlicher Form vor.
Quellen: Sektion Downloads auf http://www.andreas-stoewing.de
(nicht signierter Beitrag von 188.100.34.11 (Diskussion) 21:20, 22. Sep. 2012 (CEST)) OK, Nachtrag: Stoewing (Diskussion) 21:28, 22. September 2012 (CEST)
- Die Erstellung des Artikels kann nur befürwortet werden, wenn er mutmaßlich die entsprechenden Kriterien erfüllt. Das scheint hier nicht der Fall zu sein; zumindest sind die entsprechenden Belege im obigen Text nicht angesprochen. Im Übrigen ist WP:IK zu berücksichtigen. --Aalfons (Diskussion) 19:11, 23. Sep. 2012 (CEST) Bitte auf Nachträge verzichten, wenn bereits eine Antwort erfolgt ist. Vor allem bitte Relevanz nach den verlinkten Kriterien begründen. --Aalfons (Diskussion) 20:21, 23. Sep. 2012 (CEST)
- ich lege auch die Beachtung von WP:WWNI nahe: Wikipedia ist kein allgemeines Web- oder Softeareverzeichnis mit Anspruch aurf Vollzähligkeit. So wäre eine bedeutame Bekanntheit der Software oder zumindest breite Verwendung in vielen Bibliotheken nachzuweisen. Die reine Existenz einer Software ist nicht genug, um hier Aufnahme zu finden. Gruss Andreas König (Diskussion) 20:29, 23. Sep. 2012 (CEST)
Check mit wohl eindeutigem Ergebnis. Bei dochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigtbaustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 21:40, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:40, 26. Sep. 2012 (CEST)
CMD Naturkosmetik
Hierbei handelt es sich um einen kleinen Produzenten von Biokosmetik und Naturkosmetik im Harz - weit ab von den geforderten Umsatzkriterien. Allerdings hat der Inhaber Carl Michael Diedrich durchaus eine Vorreiterrolle im Bereich der Naturkosmetik. So hat er bereits 1996, zwei Jahre nach der Firmengründung, ein Buch zum Thema Teebaumöl veröffentlicht. Auch war CMD Naturkosmetik der erste Anbieter, der eine komplette Naturkosmetik-Serie mit Sanddorn auf den Markt gebracht hat. CMD erhielt 2003 eine Förderung im Rahmen des PRO INNO Einsteigsprojektes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Entwicklung neuer kosmetischer Pflege- und Reinigungsmittel, die soweit wie möglich (zu rund 99%) aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Das Unternehmen entwickelt und erforscht neue Biokosmetik-Produkte. Besonderer Wert wird dabei auf Nachhaltigkeit gelegt und auf den fairen Umgang mit den Produzenten. Klasse statt Masse steht hier im Vordergrund. Viele Produkte sind 100% vegan und auch spezielle Artikel, wie bewusst fluoridfreie Zahncreme, sind für bestimmte Zielgruppen sicher von besonderem Interesse. Alle Produkte sind ICADA-zertifiziert. (nicht signierter Beitrag von MiriFuchs (Diskussion | Beiträge) 19:09, 24. Sep. 2012 (CEST))
- Das klingt alles nach (noch) unbedeutendem Anbieter von Nischenprodukten. Ich würde von der Anlage des Artikels abraten. --Drahreg•01 21:13, 24. Sep. 2012 (CEST)
- +1, das Segment ist zu klein. Als Alleinstellungsmerkmal kann auch nicht die Popularisierung des Teebaum-Öls geltend gemacht werden, obwohl das erwähnte Buch erfolgreich war. 1995 und 1996 erschienen ZVAB zufolge schlagartig drei, vier Bücher zum Teebaum-Öl, ein interessantes Phänomen; das Thema lag offenbar in der Luft. --Aalfons (Diskussion) 22:28, 24. Sep. 2012 (CEST)
Check mit wohl eindeutigem Ergebnis. Bei dochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigtbaustein entfernen. --Aalfons (Diskussion) 21:41, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:41, 26. Sep. 2012 (CEST)
Roxana Littau
Roxana Littau ist eine junge Komponistin, die mehrfach den Bundeswettbewerb Komposition gewonnen hat (siehe hier). Somit erfüllt sie den Punkt erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb. Dies ist allerdings der einzige Punkt. Eigene Kompositionen stehen bisher zwei zu Buche (siehe hier, die aber noch nicht mehrfach aufgeführt wurden und auch nicht auf CD erhältlich sind.--Dem Zwickelbert sei Frau (Diskussion) 11:32, 21. Sep. 2012 (CEST)
- Der Bundeswettbewerb ist sicher relevant, aber nicht automatisch jede(r) der seit 25 Jahren jährlich ausgewählten 30 Preisträger(innen). Der Wettbewerb hat keine eigene Dotierung oder Auszeichnung, sondern es handelt sich um eine Art Eingangsprüfung für die kostenlose Teilnahme an der Kompositionswerkstatt auf Schloss Weikersheim; so erklärt sich ja auch die wiederholte Teilnahme Littaus. Das Projekt ist zweifelsfrei lobenswert, die Teilnahme ist für die Beteiligten angemessenerweise von hoher persönlicher und professioneller Relevanz. Die enzyklopädische Relevanz wird aber mMn durch eine solche Massenauszeichnung eher unterstützt als generiert. Insofern scheint eine Artikelanlage bis zur Vorlage weiterer Anhaltspunkte für Relevanz noch verfrüht. Deswegen wird von der Anlage abgeraten, weil er die Löschhölle wohl nicht überstehen würde. Nicht zu dieser Schlussfolgerung beigetragen hat der Umstand, dass auch Auszeichnungen bei bekannteren Nachwuchswettbewerben wie "Jugend forscht" nicht automatisch Relevanz generieren (WP:BNS). Dem Artikel über den Bundeswettbewerb würde allerdings eine Überarbeitung mit einer Liste späterhin erfolgreicher Teilnehmer guttun. --Aalfons (Diskussion) 12:35, 21. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, deswegen Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:17, 27. Sep. 2012 (CEST)
Korbinian Rutz
[69] Korbinian Rutz, einer der ehemaligen Kompaniechefs, war vermutlich der Autor eines 1932 erschienenen Artikels, in dem es heißt, Hitler sei „nicht mehr als zehn Tage in der vordersten Linie“ gewesen. Als Hitler 1933 an die Macht kam, wurde Rutz im KZ interniert und erst entlassen, nachdem er eine Schweigeverpflichtung unterschrieben hatte....
RK:Als relevant gelten die Angehörigen der 'Dienstgradgruppe der Generale und Admirale' (Generale, Admirale, in der Schweiz und früher Österreich Korpskommandant, Divisionär, Brigadier – höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten).
Relevant? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 18:28, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Korbinian Rutz (* 18. November 1877) in Oberammergau, war ein deutscher Lehrer. – Er machte spätestens seit Thomas Webers Buch Hitlers erster Krieg (engl. Hitler's First War, Oxford University Press) Furore. Mein Tipp: Es wird natürlich eine Löschdiskussion geben, die wird er aber überstehen. --Artmax (Diskussion) 20:29, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Nicht wg. Dienstgrad, sondern als Person der Zeitgeschichte relevant. Bei Google Books ist englisch- und deutschsprachige Fachliteratur zu finden. --Aalfons (Diskussion) 21:32, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für Eure Mühe. Grüße--Bene16 (Diskussion) 21:45, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Nicht wg. Dienstgrad, sondern als Person der Zeitgeschichte relevant. Bei Google Books ist englisch- und deutschsprachige Fachliteratur zu finden. --Aalfons (Diskussion) 21:32, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 22:01, 27. Sep. 2012 (CEST)
Kirche ohne Denkmalschutz
Könnte diese Kirche (ohne Denkmalschutz) für uns relevant sein? Die Christuskirche in Rohrbach-Saar (75 Jahre alt) steht gut sichtbar auf einem Berg siehe hier, Greetz, --Tromla (Diskussion) 13:29, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Bei Kirchen und Burgen kann man leicht Eingeschränkt von einer Relevanz ausgehen. Zumindest wenn es sich dabei um ein Gebäude handelt. Es gibt viele Religionsgemeinschaften und auch Schulen die zur Miete in normalen Wohnhäusern existieren zu denen es in Sachen Relevanz immer wieder zu Streitereien kommt. Das dürfte in deinem Fall nicht sein und da dieses Thema erst gestern wieder Thema im Projekt Denkmalpflege war, findest du dort auch noch die ein oder andere Anregung, welche Fehler man bei der Anlegung eines solchen Artikels nach Möglichkeit vermeiden sollte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:05, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Sorry, Frank schubert: Kirchengebäude, die nicht unter Denkmalschutz stehen, sind nicht trotzdem "leicht eingeschränkt" relevant. Wie für jedes andere Gebäude auch müssen bei fehlendem Denkmalschutz andere besondere Merkmale geltend gemacht werden. Diese sind hier allerdings gegeben, nämlich politische. Die "Saardankkirche", obwohl schon 1931 im damals noch französisch verwalteten Saarland geplant, war nicht nur ein schlichtes Bedürfnis der Gläubigen dort, sondern wie die "Saarbefreiungskirche" in Beeden zugleich auch ein Propagandaprojekt NS-naher Kirchenkreise und "architektonischer Ausdruck der Heimkehr des Saarlands ins Reich", wie es in einer der Quellen bei Google Books sinngemäß heißt; daher auch die pompöse "Genehmigungsurkunde" Hitlers und möglicherweise sogar die bauliche Gestaltung. Wenn solche Informationen im Kirchenartikel zusammengetragen werden (der Hinweis auf Beeden sollte dabei nicht fehlen, und in der umfangreichen Ortschronik von Rohrbach dürfte auch manches stehen), hat er keinen Löschantrag zu fürchten. Übigens hätte es noch einen Weg gegeben, die Kirche unterzubringen: durch die Anlage eines Artikels Franzosenkopf (Rohrbach), siehe Franzosenkopf. --Aalfons (Diskussion) 17:52, 30. Sep. 2012 (CEST)
Artikel im ANR, also:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 01:05, 1. Okt. 2012 (CEST)
Barbara Strohschein
Dr. Barbara Strohschein, geboren in Berlin, ist Philosophin, Wissenschaftlerin, Coach, Autorin und Literatin.
- Den 14.000-Zeichen-Text in die Versionsgeschichte dieser Seite verschoben. Strohschein ist nach KVK wegen ihrer gedruckt vorliegenden Veröffentlichungen relevant, jedoch wegen WP:IK nicht zur Abfassung eines enzyklopädischen Artikels über sich in der Lage. Deswegen wird von der Selbsterstellung abgeraten. Ansonsten bitte WP:WWNI Nr. 7 (Bibliografien) zur Kenntnis nehmen, die Eigenwerbung und die zahllosen unbelegbaren Behauptungen nach WP:BLG unberücksichtigt lassen, das Geburtsdatum eintragen und die Hilfe des WP:Mentorenprogramms in Anspruch nehmen. Andernfalls droht trotz Relevanz Löschung wegen "kein enzyklopädischer Artikel." --Aalfons (Diskussion) 21:33, 26. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz; Tread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
Sachsen-WG
Erfüllt ein Teilnehmer der Sachsen-WG die RK? AF666 (Diskussion) 20:20, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn, dann via anhaltender Medienresonanz. Ist also noch viel zu früh. --Aalfons (Diskussion) 21:25, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Eine der TeilnehmerInnen ist auch als Rapperin aktiv. Vlt. erfüllt sie durch beides zusammengenommen die RK?! AF666 (Diskussion) 19:28, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Sach ma... du bist lange genug dabei, um die RK für Rapperinnen zu kennen, und die Wikipedia-Relevanzgleichungen auch: irrelevant+irrelevant ergibt irrelevant, und irrelevant+relevant ergibt relevant. --Aalfons (Diskussion) 21:51, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Eine der TeilnehmerInnen ist auch als Rapperin aktiv. Vlt. erfüllt sie durch beides zusammengenommen die RK?! AF666 (Diskussion) 19:28, 28. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz; Tread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
Spiele im Humble Indie Bundle
Hi, ist die präsenz eines Spiels im Humble Indie Bundle allein schon Relevanzgebend? Ich bin mir nicht sicher, ob das allein schon den Letzten Punkt für Computerspiele in WP:RK erfüllt. --88.72.62.42 08:39, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Imho gerade nicht, wenn ich auch kein Spiele-Experte bin. Beim Bundle geht's ja um eine Huckepack-Distribution, die auch schwache, bedeutungslose usw. Spiele mitziehen soll. Nicht die Tatsache, dass es im Bundle steckt, sondern im besten Fall dass dadurch Popularität tatsächlich entsteht, ist hier von Belang. Und die Popularität – in welcher Form auch immer – muss natürlich belegt werden. --Aalfons (Diskussion) 10:10, 28. Sep. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz; Tread geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 20:03, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:03, 1. Okt. 2012 (CEST)
MattRach
Ich habe 1983 mein Gitarrestudium an der Kölner Musikhochschule mit der künstlerischen Reifeprüfung und dem Instrumentalpädagogik-Examen abgeschlossen. Zusätzlich zur klassischen Gitarre habe ich auch jede denkbare Erfahrung mit E-Gitarre in den Bereichen Pop, Rock und Jazz.
Ich habe dieses Jahr den französischen Gitarristen "MattRach" entdeckt und möchte über ihn den deutschen Wikipedia-Artikel schreiben; im französischen Wikipedia gibt es ihn schon. (Ich denke dabei an eine Übersetzung und für deutsche Verhältnisse angepaßte leichte Veränderung dieses französischen Wikipedia-Artikels.)
Die Gründe hierfür sind ganz einfach: Er ist ein ganz, ganz Großer.
Er gehört von seiner musikalischen Bedeutung her in eine Reihe mit Jimi Hendrix, Carlos Santana, Jimmy Page, Stevie Ray Vaughn. Dessen bin ich mir aufgrund meiner musikalischen und gitarristischen Kenntnisse und Erfahrungen sicher.
Was meint der Relevanzcheck dazu?
--Matthi+47 (Diskussion) 12:02, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn er die Relevanzkriterien erfüllt, sprich eigene Tonträger, Teilnahme an einem relevanten Wettbewerb, Wahrnehmung in der Fachpresse oder ... Nach fr.wp hat er 3 Alben veröffentlicht, das könnte reichen. Für die Einschätzung, er sei ein ganz großer und in einer Reihe mit Hendrix & Co. braucht es Nachweise aus der Fachpresse. Und bitte immer an den neutralen Standpunkt denken. --Gruß Polemos Diskussion 12:40, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Die erste "CD" war ein mp3-download, die zweite Platte war bei amazon.fr nicht zu finden, die dritte erschien auf dem Label MattRauch. Er macht eine Menge mit Downloads, war 2007 ein Youtube-Wonder, aber nach derzeitigem Stand würde ihn nur eine anhaltende Rezeption in der Fachpresse enzyklopädisch relevant machen – alle anderen Kriterien sind nicht erfüllt. Auch die Angaben im französischen Wikipedia-Artikel tun es komplett nicht; der Artikel dort trägt zudem den Fancruft-Hinweis. Positionierungen in Download-Charts könnten ihm nutzen. Solange aber nichts anderes als der frwiki-Artikel geltend gemacht wird, muss von der Anlage eines Artikels abgeraten werden. --Aalfons (Diskussion) 22:14, 29. Sep. 2012 (CEST)
"Nachweise aus der Fachpresse" - ich bin eben schneller als die Fachpresse. Ich kann die Relevanz von MattRach beurteilen, sonst hätte ich mich nicht bemerkbar gemacht. Wenn dann in 10 Jahren der MattRach-Artikel gemacht wird, gibt es vielleicht noch jemand, der sich an mich erinnert. Aber wahrscheinlich auch nicht.
Leider berühren wir diesen traurigen Bereich, warum es für Musiker so schwer ist. Weil fast niemand merkt, wenn ihm etwas ganz außergewöhnlich Gutes geboten wird.
Ich kann aber natürlich verstehen, daß von wiki-Seiten keiner einen Anlaß hat, meine Meldung als ernstzunehmend anzusehen. Schließlich kann ich noch nichts vorweisen, was diese Reaktion rechtfertigen würde. Ich habe noch keinen Namen und kein Renommee, und mit Phantasten und vielleicht sogar Spinnern hat man wahrscheinlich genug zu tun ... Ich bin also weder enttäuscht noch böse. Wollte nur Gratis-Service anbieten; bin froh, wenn ich mir die Arbeit nicht machen muß, weil ich davon auch so schon genug habe! --Matthi+47 (Diskussion) 22:27, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Es kann überhaupt keine Rede davon sein, deine Einschätzung von MattRach nicht ernstzunehmen. Es ist nur so, dass bei der Erstellung einer Enzyklopädie auf *nachprüfbare* Quellen und Belege zurückgegriffen werden muss, nicht auf – und sei es noch so sehr auf Erfahrung beruhenden – Werturteilen. Du wirst das Verfahren hoffentlich aus anderen Wikipediaartikeln schätzen. Wie auch immer: Thread jetzt hier geschlossen.--Aalfons (Diskussion) 23:25, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:25, 1. Okt. 2012 (CEST)
Gangnam Style
Erfüllt eine Parodie von das Lied Gangnam Style die RK? (Wenn es viele berichte ueber diese "Gangnam Style" Parodien in den nationalen und auslaendische medien gibt?) -A1candidate (Diskussion) 14:30, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Berichte in Mainstream-Medien würden für Relevanz sprechen. Irgendwelche Erwähnungen auf Szenewebseiten nicht. Grüße --h-stt !? 18:13, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Man kann sie gerne im entsprechenden Artikel nennen, einen eigenen Artikel hat sie aber sicher nicht verdient. Ansonsten empfehle ich jedem User bei diesem Thema die Literatur hiervon. -- Squasher (Diskussion) 18:38, 1. Okt. 2012 (CEST)
Zaehlt solche Quelle zu den Szenewebseiten, oder eher Mainstram-Medien? (Das ist eine ehrliche frage, weil mir wurde vorgeworfen dass solche Parodien and live covers nicht relevant sind)
Daily Mail http://www.dailymail.co.uk/news/article-2210820/Cornell-students-launch-massive-Gangnam-Style-flash-mob-campus-plaza-latest-university-Psy-parody.html
Time http://newsfeed.time.com/2012/09/19/watch-navy-cadets-perform-gangnam-style-lip-dub/
Schweizer Radio DRS http://www.drs3.ch/www/de/drs3/themen/musik/363516.der-gangnam-style-erobert-die-charts.html
The Sydney Morning Herald http://www.smh.com.au/technology/technology-news/thriller-jailbirds-perform-gangnam-style-20121001-26uhs.html
Ich glaube bei den Englisch Wikipedia gibt es auch viele dies Parodien auf der "Gangnam Style" seite, aber keiner will mich glauben dass solche Parodien tatsachlich auch zu deutsche Wikipedia gehoert. Was soll ich in diesem fall tun? Danke dir -A1candidate (Diskussion) 18:37, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Kann das nicht ins Lemma Gangnam Style eingebaut werden? Einen Grunf für ein eigenes Lemma für die Abwandlungen sehe ich nicht. --Gruß Polemos Diskussion 18:50, 1. Okt. 2012 (CEST)
Liest das eigentlich niemand nach? Die Diskussion auf der Artikeldisk geht überhaupt nicht um die Frage, ob die Parodien ein eigenes Lemma rechtfertigen, sondern ob und in welchem Umfang sie innerhalb des Artikels enzyklopädisch relevant sind. Das ist aber nicht Gegenstand dieser Seite (siehe Seitenintro), sondern muss auf der Artikeldisk geklärt werden, wo ja die KOntrahenten auch zugange sind. Daher schließe ich diesen Thread wegen Unzuständigkeit. --Aalfons (Diskussion) 20:38, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Nein, weil hier eine Frage gestellt wird und ich nicht dafür andere Seiten lesen, lieber Aalfons. Dont dwell on that. --Gruß Polemos Diskussion 22:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Ich schrub's, weil das die Diskussion beschleunigt. --Aalfons (Diskussion) 23:27, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:38, 1. Okt. 2012 (CEST)
Hallo zusammen, dieser Artikel existiert bereits im ANR. Es handelt sich bei Martin Steinrücke um einen ordentlichen Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre mit absolvierter Habilitation. Er verfügt bereits über Berufserfahrung in der Wirtschaft, und hat einige Buchveröffentlichungen vorzuweisen. Ihm wurde die venia legendi für Betriebswirtschaftslehre durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen verliehen. Sind somit die Relevanzkriterien erfüllt? Herzlichen Dank und schöne Grüße! --Paddy2674 (Diskussion) 14:14, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Es tut mir leid, hier bist du falsch. Wenn du die Relevanz von Artikelgegenständen prüfen willst, über die bereits ein Artikel existiert, musst du dich an WP:LD wenden. Viele Grüße, --Drahreg•01 14:19, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 14:19, 4. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Drahreg01, ich möchte gar keinen Löschantrag stellen. Ich bin Neuling als Wikipedia-Autor und habe den Artikel, mit Hilfe von erfahrenen Wikipedianern, selbst erstellt. Ich habe einfach zu spät von dem Relevanzcheck bzw. der Relevanzprüfung erfahren, und wollte versuchen, mit dieser Prüfung sicher zu gehen, dass der Artikel nicht gelöscht wird. Was kann ich jetzt noch tun? Warten? Herzlichen Dank und viele Grüße. --Paddy2674 (Diskussion) 14:37, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn der Artikel sich einen Löschantrag einfängt, heißt es noch nicht, dass er gelöscht wird – darüber wird erstmal diskutiert. Weil du ein Newby bist, hier eine Schnelleinschätzung des Artikels: Du machst es den Löschwilligen ein bisschen einfach. Teile des Artikels sind von eher geringerer enzyklopädischer Relevanz, z.B. beim Werdegang und der komplette Absatz Lehrveranstaltungen. Die Forderung "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." halte ich für nicht erfüllt. Außerdem generieren erst vier selbstständige Veröffentlichungen als Sachbücher seine Relevanz als Autor, und zwar nicht diese Heftchen der Fernuni. Gruß --Aalfons (Diskussion) 15:04, 4. Okt. 2012 (CEST)
- DANKE Aalfons!!! Du hast mir sehr viel weiter geholfen. Und das meine ich nicht ironisch, sondern ernst. Viele Grüße an Dich! --Paddy2674 (Diskussion) 15:14, 4. Okt. 2012 (CEST)
Hallo zusammen, dieser Artikel existiert bereits im ANR. Es handelt sich bei Carl-Christian Freidank um einen ordentlichen Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre mit absolvierter Habilitation. Er verfügt über eine Berufsausbildung und Berufserfahrung in der Wirtschaft, und hat viele Buchveröffentlichungen vorzuweisen. Im Juni 1989 erhielt er die Ernennung zum Steuerberater durch die Finanzbehörde Hamburg. Er ist bereits 62 Jahre alt und wird wohl bald emeritiert. Sind somit die Relevanzkriterien erfüllt? Herzlichen Dank und schöne Grüße! --Paddy2674 (Diskussion) 14:20, 4. Okt. 2012 (CEST)
- S.o. --Drahreg•01 14:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 14:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
Siehe oben --Paddy2674 (Diskussion) 14:38, 4. Okt. 2012 (CEST)
- wg. der Veröffenltichungen relevant. --Aalfons (Diskussion) 15:06, 4. Okt. 2012 (CEST)
Herzlichen Dank für Deine kurze Einschätzung und Beurteilung! Jetzt bin ich schon etwas ruhiger. --Paddy2674 (Diskussion) 15:15, 4. Okt. 2012 (CEST)
Philipp Zaeh
Hallo zusammen, dieser Artikel existiert bereits im ANR. Es handelt sich bei Philipp Zaeh um einen Professor der Betriebswirtschaftslehre mit absolvierter Dissertation. Er verfügt bereits über langjährige Berufserfahrung in der Privatwirtschaft, und hat auch schon Buchveröffentlichungen vorzuweisen. Seine Dissertation wurde 1998 mit dem Deutschen Hochschulpreis für Prüfungsforschung der Universität Potsdam ausgezeichnet. Sind somit die Relevanzkriterien erfüllt? Herzlichen Dank und schöne Grüße! --Paddy2674 (Diskussion) 14:28, 4. Okt. 2012 (CEST) Siehe Intro
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Polemos Diskussion 14:30, 4. Okt. 2012 (CEST)
Siehe oben --Paddy2674 (Diskussion) 14:39, 4. Okt. 2012 (CEST)
- wg. Preis relevant. --Aalfons (Diskussion) 15:06, 4. Okt. 2012 (CEST)
Aller guten Dinge sind drei! Ich darf also noch Hoffnung haben? Gruß --Paddy2674 (Diskussion) 15:16, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Beim ersten solltest du nachbessern. Allerdings haben Drahreg und Polemos mit ihren Erledigtvermerken recht, deswegen hier bitte nicht weiterdiskutieren. --Aalfons (Diskussion) 15:24, 4. Okt. 2012 (CEST)
Einspeisemanagement
Hinter dem genannten Begriff „EisMan“ verbirgt sich der Bereich des Einspeisemanagements, den ich hier kurz erläutern möchte:
Einspeisemanagement Das Reduzieren oder Abschalten von Erneuerbaren-Energie-Anlagen aufgrund zu geringer Netzkapazitäten und des verzögerten Netzausbaus durch den Netzbetreiber wird als Einspeisemanagement oder kurz EisMan bezeichnet. Hierfür müssen die Erzeugungsanlagen (EZA) durch einen Regler am Netzverknüpfungspunkt (NVP) entsprechend ausgerüstet sein. Seit 2009 bietet das Erneuerbare Energien Gesetzt (EEG) die Möglichkeit die entstehenden Ertragsausfälle beim Netzbetreiber (NB) in Rechnung zu stellen. Die Grundlage für die Abrechnung bildet das EEG mit dem §12 „Härtefallregelung" und der Leitfaden der Bundesnetzagentur (BNetzA). Hier werden zwei Verfahren genannt um eine Abrechnung durchzuführen: • Ein „pauschales Verfahren" mit dem sich die Ausfallarbeit anhand weniger Werte einfach ermitteln lässt • Oder alternativ ein „Spitzabrechnungsverfahren" bei dem mit Hilfe von Windgeschwindigkeitsmesswerten eine möglichst genaue Ermittlung der Ausfallarbeit erfolgt
Zwischen den beiden Abrechnungsverfahren besteht wohl ein zum Teil erheblicher Unterschied, so dass es sich im Einzelfall für die betroffenen Betreiber rechnet, sich mit einem Fachmann zusammenzutun, der die Ausfälle berechnet. (nicht signierter Beitrag von Bibo moe (Diskussion | Beiträge) 08:41, 1. Okt. 2012 (CEST)) --Bibo moe (Diskussion) 12:00, 1. Okt. 2012 (CEST)
Ja, relevant, auch mit der Abkürzung Eisman. Allerdings einige Hinweise:
- Einspeisemanagement wird nicht nur durch zu geringe Netzkapazitäten usw. hervorgerufen, sondern ist ein ganz normaler technisch notwendiger Prozess. Die oben definierte Engführung des Begriff würde zu einer Löschung des Artikels wegen mutwilliger Definition (WP:TF) berechtigen. Richtig ist allerdings, dass das Thema jetzt stärker in der Diskussion ist als zur Zeit der EEG-Verabschiedung.
- Eine sorgfältige Abgeichung und Verknüpfung muss mit den entsprechenden Passagen in den beiden Artikeln Photovoltaikanlage und Erneuerbare-Energien-Gesetz hergestellt werden.
- Der Artikel ist deutlich nach rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten zu gliedern. Die Literatur ist recht reichhaltig; seriöse Veröffentlichungen und Google Books als Onlinequelle sind zur Belegarbeit deutlich den überwiegend werblichen und How-to-Websites vorzuziehen.
- Die unterschiedlichen Abrechnungssysteme brauchen *nicht* im Einzelnen ausgeführt zu werden. Siehe dazu WP:WWNI, Wikipedia ist keine Gebrauchsanleitung.
Die Arbeit an einem solchen Artikel ist anspruchsvoll und wird sicherlich weitere Bearbeitungen nach sich ziehen. Wenn der Artikel breit genug angelegt ist, insgesamt ein begrüßenswertes Projekt. --Aalfons (Diskussion) 20:24, 1. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:14, 5. Okt. 2012 (CEST)
Crossfire-GermanY.eu
Erfüllt die Website Crossfire-GermanY.eu die Relevanz für einen Artikel? Die Website ist die einzige deutsche Community für Crossfire, welches ein ziemlich populäres Ego-Shooter ist. Die Besucherzahl liegt über einer Millionen innerhalb von 3 Jahren, die Besucherzahlen deutlich über 1000 pro Tag. Die Community ist nicht kommerziell. Sie ist vor allem für die Funktion des Clanwar-Uploads bekannt. --Joker4fame (Diskussion) 14:50, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Nein, Communites zu Games haben keine eigenständige Relevanz. Grüße --h-stt !? 18:14, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Und wenn wir beweisen würde, dass wir Pionier im ClanWar-Upload sind? Schließlich ist dies einer der Kriterien wodurch Websites aufgenommen werden? --Joker4fame (Diskussion) 18:30, 1. Okt. 2012 (CEST)
- "Wir"? Bitte sofort WP:IK lesen. Und "wenn wir beweisen würden" geht auch nicht. Erst muss hier eine Aussage belegt werden, dann wird hier (Level 1) die Qualität dieses Beleges geprüft (seriöse Fachveröffentlichungen), und dann (Level 2) wird entschieden, ob der Beleg überhaupt enzyklopädische Relevanz erzeugt. Sonst könntest du auch fragen: "Und wenn wir beweisen würden, dass die Bundeskanzlerin jeden Tag zehn Stunden Crossfire spielt und deswegen zurücktreten wird, weil sie lieber spielt als Bundeskanzlerein zu sein?" Also hömma. --Aalfons (Diskussion) 20:44, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Und wenn wir beweisen würde, dass wir Pionier im ClanWar-Upload sind? Schließlich ist dies einer der Kriterien wodurch Websites aufgenommen werden? --Joker4fame (Diskussion) 18:30, 1. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:14, 5. Okt. 2012 (CEST)
Friedrich Richard Falko Behrendt, ist freischaffender Maler und Grafiker. Er lebt und arbeitet in Lübeck.
Biographie: Falko Behrendt wird am 11. Mai 1951 in Torgelow (Vorpommern) gebohren. Der Vater war Kaufmann, die Mutter Verkäuferin und Dekorateurin. 1958 bis 1966 besucht er die Disterweg-Schule (Polytechnische Oberschule). 1966 bis 1970 ist er Schüler der Kopernikus-Oberschule und arbeitet schon intensiv im Zeichenzirkel mit. Er schließt mit dem Abitur ab und macht gleichzeitig eine Lehre zum Betriebsschlosser. 1970 beginnt Falko Behrendt zunächst an der Verkehrshochschule Dresden mit dem Studium der Verkehrskybernetik. 1971 wechselt er in Dresden an die Hochschule für bildende Künste und lernt bei Gerhardt Kettner, Herbert Kunze und vor allem bei Günter Horlbeck. 1973 In der Kongreßhalle in Leipzig stellt er mit Andreas Dress erstmals seine Werke aus. 1974 Im heimatlichen Torgelow (Galerie im Keller) findet die erste Einzelausstellung statt. 1975 Abschluss des Stuidiums als Diplom Maler und Graphiker und Umzug nach Neubrandenburg. 1977 bis 1990 Mitglied im Verband Bildender Künste. 1978 Preisträger "Junge Künstler der DDR" in Frankfurt/Oder 1980 und 1983 Preisträger des Staatlichen Kunsthandels der DDR "100 ausgewählte Graphiken" (Förderpreis) 1986 Kumstpreis des FDGB 1990 Arbeitsstipendium der Dr.-Hans-Hoch-Stiftung in Neumünster und Graphikpreis des Kunstvereins Eisenturm in Mainz 1999 Graphikpreis der Internationalen Senefelder Stiftung
Das Werk Falko Bahrendt ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen (saatliche Museen zu Berlin - Kupferstichkabinett, Kunstsammlung der Veste Coburg, Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, staatliche Kunstsammlungen Dresden - Kupferstichkabinett, Sammlung Deutsche Bank in Franktfurt am Main, Museum Junge Kunst in Frankfurt an der Oder, Museum der Bildenden Künste in Leipzig - Graphische Sammlung, Magdeburger Museen - Graphische Sammlung, Kunstsammlung Neubrandenburg, Sammlung Schreiner in der Ludwig-Stiftung in Nürnberg, Ludwig Galerie im Achloß Oberhausen, Klingspor-Museum in Offenbach, Kunsthalle Rostock, Städtisches Museum Schleswig, Staatliches Museum Schwerin - Kunstsammlungen Schlösser und Gärten, herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel) und in privaten Kollektionen vertreten.
Falko Behrendt zeigte in mehr als 350 Einzel- und mehr als 450 Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland seine Werke. (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.4 (Diskussion) 16:59, 3. Okt. 2012 (CEST))
- Hallo, der Künstler ist zweifellos relevant für einen Wikipedia-Artikel. Ich würde Dir empfehlen, ein Benutzerkonto einzurichten und den Artikel dort erst einmal auf einer Unterseite anzulegen. Dabei kann Dir evtl. ein Mentor helfen. Zum Beispiel sollte der Artikel vollständig im Fließtext stehen, und ganz wichtig sind Belege für alle Aussagen. Sicherheitshalber möchte ich Dich vorab auch auf Wikipedia:Interessenkonflikt hinweisen, denn ein erstellter Artikel wird hinterher von vielen anderen Benutzern überarbeitet werden. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 17:15, 3. Okt. 2012 (CEST)
Artikel im ANR (QS-Fall), darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:16, 5. Okt. 2012 (CEST)
Saskia Rosendahl
Sie ist eine junge Schauspielerin aus Halle (Saale), ist 1993 geboren unter war vor ihrer Filmkarriere im Kiinderballett der Oper Halle und am Neuen Theater Halle zu sehen. Hier ihre Agentur: http://rietz-management.de/cms/index.php?id=145
Sie spielt im neuen Kinofilm "Lore" von Cate Shortland, einer deutsch,australisch, britischen Koproduktion die Hauptrolle, die bereits auf einigen Festivals gelaufen ist (Preis in Locarno), gute internationale Kritiken bekommen hat, und in Australien seit kurzem im Kino läuft, der Film läuft Anfang November auch in Deutschland. Außerdem geht er für Australien ins Rennen um den Oscar. http://www.lore-derfilm.de/ http://sff.org.au/public/films/program/films-a-z/lore/ http://en.wikipedia.org/wiki/Lore_(film) http://www.transmissionfilms.com.au/index.php/lore/ http://www.imdb.com/title/tt1996310/
Bereits am 11. Oktober kommt der Kinofilm "Für Elise" von Wolfgang Dinslage ins Kino, bei dem sie auch mitspielt. Er lief auch schon auf Festivals und hat Preise gewonnen: http://www.farbfilm-verleih.de/filme/elise.html http://www.imdb.com/title/tt2082280/
Aktuell steht sie für den Kinofilm "Zum Geburtstag" des frz. Regisseurs Denis Dercourt vor der Kamera - ebenfalls eine Hauptrolle. http://bussehalberschmidt.wordpress.com/2011/12/01/zum-geburtstag-von-denis-dercourt-2/
Interviews im Netz mit ihr: http://www.youtube.com/watch?v=KhGbEk9-VAU http://www.tribute.ca/tiff/index.php/2012/09/11/saskia-rosendahl-interview-lore/
Reicht die Filmografie aus um für Wikipedia relevant zu sein? Das eine Schauspielerin aus Deutschland die Hauptrolle in einem australischen Film spielt, der dort für den Oscar ins Rennen geht, kommt ja auch nicht so oft vor. Gehe davon aus, dass der Film auch in Deutschland bei Kinostart einiges an Beachtung findet und gute Chancen hat in die Entauswahl für den Oscar zu kommen. Viele Grüße! --Super16 (Diskussion) 22:00, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Als Hauptdarstellerin in einem Film, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt/in den Filmverleih aufgenommen wurde, ist sie laut WP:RK relevant.--Berita (Diskussion) 22:28, 4. Okt. 2012 (CEST)
Super, danke für die schnelle Info. Dann werde ich mal loslegen mit dem Schreiben... --Super16 (Diskussion) 22:34, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Klar nur zu :-) Bei Fragen zum Artikelschreiben kannst du mich gern auf meiner Disk ansprechen.--Berita (Diskussion) 22:37, 4. Okt. 2012 (CEST)
Klasse, danke. Kann allerdings noch ein paar Tage dauern. Am Sonntag schaue ich mir "Lore" dann erst mal selber im Kino an. :) --Super16 (Diskussion) 23:26, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:13, 5. Okt. 2012 (CEST)
Ulrich Döring
Prof. Dr. Ulrich Döring wurde 1985 auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Steuerlehre an der Universität Lüneburg berufen. Von 1991 bis 1994 war er Prorektor/Vizepräsident der Universität Lüneburg. Von 1996 bis heute ist er Vertrauensdozent der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Von 2003 bis 2006 war Döring Prodekan des Fachbereichs für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg. Größere Bekanntheit erlangte er als Co-Autor des betriebswirtschaftlichen Standardlehrbuchs "Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Prof. Dr. Günter Wöhe, welches 2010 bereits in der 24. Auflage erschienen und ein echter Bestseller ist. Dörings Profil ist auf der Website der Leuphana Universität Lüneburg hinterlegt: http://www.leuphana.de/ulrich-doering.html Ich bitte um eine Einschätzung bezüglich der Relevanzkriterien (Relevanzcheck). --Paddy2674 (Diskussion) 09:01, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Ordentlicher Professor reicht eigentlich schon für Relevanz, allerdings nur bei guter Artikelqualität. Dazu gehört, dass seine Forschungsarbeit und deren Bedeutung dargestellt wird, nicht nur die Lebensstationen. Da er zusätzlich noch Co-Autor eines Standardwerks ist, solltest du auf der sicheren Seite sein.--Berita (Diskussion) 09:11, 5. Okt. 2012 (CEST)
Herzlichen Dank, Berita. Mag vielleicht ein weiterer erfahrener Wikipedianer eine zweite Beurteilung abgeben? --Paddy2674 (Diskussion) 09:16, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Du musst hier nicht bei jedem neu anzulegenden Artikel fragen. Folge einfach den Relevanzkriterien und lies dir ein paar andere Professorenbios durch, die du über die entsprechenden Kategorien findest. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 10:12, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:12, 5. Okt. 2012 (CEST)
Der Energienutzungsplan hat sich als neues informelles räumliches Planungsintrument in Bayern etabliert. Sowohl die Inhalte eines Energienutzungsplans, als auch die zu seiner Erstellung notwendige Methodik sind im Leitfaden Energienutzungsplan ausführlich dokumeniert. (nicht signierter Beitrag von LfBuH (Diskussion | Beiträge) 17:18, 5. Okt. 2012 (CEST))
- Relevant. Es handelt sich um einen in Bayern offenbar vielfach genutztes Konzept, wie eine Gemeinde ihre zukünftige energetische Entwicklung plant. Imho ist das nicht nur regional von Belang. Es sei angesichts des Benutzernamens darauf hingewiesen, dass hier keine Paraphrasierung des Leitfadens oder ein How-to für Behördenmitarbeiter gewünscht ist. Bitte auch die Entstehungsgeschichte des Energienutzungsplans schildern. Außerdem bitte alle Beiträge mit vier Tilden signieren. --Aalfons (Diskussion) 17:56, 5. Okt. 2012 (CEST)
Ich sehe gerade, dass der Artikel bereits im ANR steht und in der Löschhölle schmort. Bitte hier nicht weiterdiskutieren, sondern dort. Es sei noch ein Hinweis auf das WP:Mentorenprogramm gegeben. Thread hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:07, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:07, 5. Okt. 2012 (CEST)
DJ Divinity
DJ Divinity bewegt sich seit den frühen 90er Jahren in öffentlichen Clubs und ist vom Anbeginn eine feste – nicht mehr wegzudenkende – Größe der deutschen House-Szene. (...) 2013 folgt sein erstes eigenes Album.
- Enzyklopädische Relevanz ist nicht ausgeschlossen, aber hier noch nicht nachvollziehbar. Aber der Reihe nach: Bitte alle Beiträge mit vier Tilden signieren, siehe Seitenintro. Text, der zahlreiche Mängel wegen WP:NPOV aufweist, ist um 5000 Zeichen gekürzt und in der Versionsgeschichte nachzulesen. Bitte auch WP:IK lesen. In der Sache: Die Person muss die Kriterien nach WP:RK#pop erfüllen, entweder aufgrund ihrer Veröffentlichungen oder aufgrund von Berichterstattung in reputablen Medien. Bitte selbst diese relevanz-herstellenden Angaben zusammenstellen und belegen. Um den Löschantragsgrund "werblicher Eintrag" zu vermeiden, sind außerdem vollständige Personendaten sinnvoll. --Aalfons (Diskussion) 16:36, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Divinity ist als einer der bekanntesten House-DJs und Remixer (fast) klar relevant. Sein Artikel scheiterte an ihm selbst: Normalerweise soll bei einem Wikipedia-Artikel der bürgerliche Name und das Geburtsdatum stehen, Dinge die er traditionell nicht nennt. Ich habe daher selbst den Artikel nicht angelegt. Also der Deal ist: Artikel gerne, aber bitte mit Name und Geburtsdatum, sonst ist das kein richtiger enzyklopädischer Text. Greetz & Love --Tromla (Diskussion) 17:17, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Erfahrungsgemäß ist es schwer, Relevanz von Bands/Musikern nachzuweisen, die bisher weder ein kommerzielles Album bei einem bekanntem Label rausgebracht noch eine Chartplatzierung erreicht haben. Ausführliche Besprechungen bei laut.de, Allmusic etc. finde ich auch nicht. Soweit ich das bisher überblicke, wäre der Artikel ein Löschkandidat. Je nachdem, bei wem DJ Divinity sein Album rausbringen wird, sehen die Chancen nächstes Jahr vielleicht besser aus.--Berita (Diskussion) 17:38, 2. Okt. 2012 (CEST) PS: ich lese gerade "bekanntester House-DJ". Sowas sollte ja nachweisbar sein durch Rezensionen in anerkannten Musikzeitschriften o.ä. Solche Aussagen ohne Beleg in den Artikel zu nehmen, wird dagegen noch eher zur Löschung führen, da es als üblicher "Band-Spam" interpretiert wird. Persönliche Daten würden die Qualität des Artikels natürlich verbessern, sind aber nicht zwingend nötig, falls wirklich Relevanz vorliegt.
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:31, 6. Okt. 2012 (CEST)
Interhomes Caribe Dominikanische Republik
Interhomes Caribe Dominikanische Republik ist ein Immobilienunternehmen zur Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien im Tourismus-Bereich der Dominikanischen Republik. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Sosua, Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. (nicht signierter Beitrag von RomainInterhomes (Diskussion | Beiträge) 15:53, 4. Okt. 2012 (CEST))
- Aussichtslos. Grüße --h-stt !? 17:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:31, 6. Okt. 2012 (CEST)
Sehr geehrte Relevanzprüfer,
in Anbetracht einer zu obiger Person teilweise unsachlich geführten Relevanzdebatte bitte ich um Relevanzprüfung und Mitteilung des Ergebnisses. Von den Verneinern der relevanz o.g. Person wird die angeblich (ganz / teilweise) fehlende wissenschaftliche Unterlegung der Bedeutung der Person gebetsmühlenartig angeführt. Es handelt sich um einen in Deutschland eínmaligen Umstand, der Erstberufung zum Professor in den Fachgebieten/Lehrgebieten Manuelle Medizin/Chirotherapie/Osteopathie. O.g. Person und dessen Berufung wurde im vergangenen Jahr umfassend in der medizinischen Fachpresse und der medizinischen Laienpresse gewürdigt. Einige Links dazu habe ich in der Löschdiskussion beigetragen. Ferner kann die Relevanz der Person und deren Berufung auf die historsich erstmalige Professur von allen namhaften deutschen Fachgesellschaften bestätigt werden. Diese sind:
Deutsche Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie e.V. (www.dgco.de) Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V. (www.dgom.info) Deutsch Amerikanische Akademie für Osteopathie e.V. (www.daao.info) European Register Osteopathic physicians e.V. (www.erop.org) Verband der Osteopathen Deutschlands e.V. (www.vod.de)
Eine Nachfrage bei den Präsidien oder Geschäftsstellen dieser Verbände wird bestätigen, dass die Professur Herrn Daichendts für die deutsche Manuelle Medizin von großer relevanz ist. Wissenschaftliche Arbeiten zu "Osteopathie" und "Chirotherapie" bestehen insgesamt sehr wenige in Deutschland, da Forschung in diesen Bereichen vorerst vornehmlich aus dem angloamerikanischen Raum kommt, wo der "Osteopath" ein eigenes akademisches Berufsbild mit Approbation und Promotion darstellt.
Von zwei Diskutanten in der Lsöchdiskussion (beide Ärzte) wird massiv - auch mit Polemisierung - gegen die Relevanz dieses Artikels vorgegangen. Dabei wurde die Wikiquette auch mehrfach ignoriert. Diese beiden Wikipedianer scheinen insgesamt gegen komplementärmedizinische Heilverfahren und deren Protagonisten vorzugehen und spielen sich als Gralshüter der Wissenschaft auf, obgleich sie selbst (laut Profil) einfache tätige Ärzte ohne wissenschaftlichen Hintergrund sind.
Ich bitte um Relevanzcheck und Ergebnismitteilung. Verbindlichen Dank!
--Nick Dame (Diskussion) 15:49, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Hier falsch, bitte Seitenkopf lesen.
- Das können wir auch einen Tick verständlicher formulieren: Hier werden keine Artikel besprochen, die bereits in die Wikipedia eingestellt sind. Bitte nur in der Löschhölle diskutieren. --Aalfons (Diskussion) 16:28, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 15:57, 6. Okt. 2012 (CEST)
Interhomes Caribe Dominikanische Republik
Interhomes Caribe Dominikanische Republik ist ein Immobilienunternehmen zur Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien im Tourismus-Bereich der Dominikanischen Republik. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Sosua, Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. (nicht signierter Beitrag von RomainInterhomes (Diskussion | Beiträge) 15:53, 4. Okt. 2012 (CEST))
- Aussichtslos. Grüße --h-stt !? 17:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:25, 10. Okt. 2012 (CEST)
DJ Divinity bewegt sich seit den frühen 90er Jahren in öffentlichen Clubs und ist vom Anbeginn eine feste – nicht mehr wegzudenkende – Größe der deutschen House-Szene. (...) 2013 folgt sein erstes eigenes Album.
- Enzyklopädische Relevanz ist nicht ausgeschlossen, aber hier noch nicht nachvollziehbar. Aber der Reihe nach: Bitte alle Beiträge mit vier Tilden signieren, siehe Seitenintro. Text, der zahlreiche Mängel wegen WP:NPOV aufweist, ist um 5000 Zeichen gekürzt und in der Versionsgeschichte nachzulesen. Bitte auch WP:IK lesen. In der Sache: Die Person muss die Kriterien nach WP:RK#pop erfüllen, entweder aufgrund ihrer Veröffentlichungen oder aufgrund von Berichterstattung in reputablen Medien. Bitte selbst diese relevanz-herstellenden Angaben zusammenstellen und belegen. Um den Löschantragsgrund "werblicher Eintrag" zu vermeiden, sind außerdem vollständige Personendaten sinnvoll. --Aalfons (Diskussion) 16:36, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Divinity ist als einer der bekanntesten House-DJs und Remixer (fast) klar relevant. Sein Artikel scheiterte an ihm selbst: Normalerweise soll bei einem Wikipedia-Artikel der bürgerliche Name und das Geburtsdatum stehen, Dinge die er traditionell nicht nennt. Ich habe daher selbst den Artikel nicht angelegt. Also der Deal ist: Artikel gerne, aber bitte mit Name und Geburtsdatum, sonst ist das kein richtiger enzyklopädischer Text. Greetz & Love --Tromla (Diskussion) 17:17, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Erfahrungsgemäß ist es schwer, Relevanz von Bands/Musikern nachzuweisen, die bisher weder ein kommerzielles Album bei einem bekanntem Label rausgebracht noch eine Chartplatzierung erreicht haben. Ausführliche Besprechungen bei laut.de, Allmusic etc. finde ich auch nicht. Soweit ich das bisher überblicke, wäre der Artikel ein Löschkandidat. Je nachdem, bei wem DJ Divinity sein Album rausbringen wird, sehen die Chancen nächstes Jahr vielleicht besser aus.--Berita (Diskussion) 17:38, 2. Okt. 2012 (CEST) PS: ich lese gerade "bekanntester House-DJ". Sowas sollte ja nachweisbar sein durch Rezensionen in anerkannten Musikzeitschriften o.ä. Solche Aussagen ohne Beleg in den Artikel zu nehmen, wird dagegen noch eher zur Löschung führen, da es als üblicher "Band-Spam" interpretiert wird. Persönliche Daten würden die Qualität des Artikels natürlich verbessern, sind aber nicht zwingend nötig, falls wirklich Relevanz vorliegt.
Gut, bei FickiFickiAuaAua fällt es schwer, ernsthaft über enz. Relevanz nachzudenken. Er hebt sich aber bestimmt vom Rest der Grauen Masse ab, was zB. dieses Engagement bei Goethe Institut zeigt [70]. Und als interessierter Berliner kenn ich ihn, während das vieleich in Ulm oder Emden nicht der Fall ist. Eine neutrale, fachliche Rezeption ist aber dringend nötig. Denn selbst wenn man die Spezialregeln für Musiker nicht mag, müßten die RK für lebende Personen nachgewiesen werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:23, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Seine Remixe (mia., Jennifer Rostock, 2raumwohnung...) erschienen ja jeweils bei deren Plattenfirmen auf Maxi-Vinyl oder Maxi-CD, Relevanz sollte schon darstellbar sein. Wenns kein andrer tut werd ich irgendwann selbst den Artikel anlegen. --Tromla (Diskussion) 04:00, 9. Okt. 2012 (CEST)
Dass Realname und Geburtsdatum nicht bekannt sind spricht nicht gegen die Relevanz. Bislang wurde bisher aber auch nicht viel vorgebracht, was dafür spräche. Beteiligung an einer Single eines anderen Künstlers in Form eines Remixes reicht normalerweise nicht aus. Wenn er einer der bekanntesten House-DJs zumindest innerhalb Deutschlands sein sollte müsste das mit geeigneter Quelle belegt werden. Natürlich könnte auch Medienbeachtung z.b. in Musikzeitschriften relevant machen, müsste aber auch dargestellt werden. --Theghaz Disk / Bew 17:31, 9. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz mehr; Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:16, 16. Okt. 2012 (CEST)
Neues Segel unter Segelformen einfügen
Entwickelt wurde ein neues Segel. Ich möchte eine Nennung als neue Segelform einfügen in dem Wikipedia-Abschnitt Segelformen. Und einen Link zur www.double-wing.de http://www.double-wing.de ____
"Das Double-Wing ist ein Flügelprofilsegel welches als Haupt und Vorsegel eingesetzt werden kann. Es verfügt über die Form und Vorteile eines klassischen Wing-Segel ist allerdings nicht starr, sondern durch einen innenliegende Tube trimmbar, aufklappbar und reffbar. So kann es bei achterlichem Wind als Rahsegel eingesetzt werden. Das Double-Wing kann mit einer Rollfock gefahren werden und stellt bei einer Ketterung einen zusätzlichen Auftriebskörper bereit. Die Tube kann solo auch als Super-Sturmsegel eingesetzt werden"
_____
Nur der obrige Teil soll eingefügt werden.
zum besseren Verständnis hier ein Auszug aus der Patentanmeldung
01. Profilflügel-Segel funktionieren wie das Profil einer Tragfläche. Die Form des Tragflächenprofils dient einerseits dazu, möglichst viel Auftrieb bei möglichst wenig Strömungswiderstand zu erreichen, und andererseits dazu, einen möglichst großen Anstellwinkel-Bereich ohne Strömungsabriss zu ermöglichen. Je nach Konstruktion (Einsatzzweck, Geschwindigkeitsbereich, Flächenbelastung) werden dazu unterschiedliche Profile verwendet.
02. Beim Segeln mit einem Profilflügelsegel wird praktisch das Flügelprofil senkrecht gestellt und wirkt zum bestehenden Wind. Dieser Wind kann natürlich unterschiedlich stark sein. 03. Am 08.03.2011 stellte Lars Bolle - In Cowes die zweite „Sailrocket“ vor. Mit diesem Segelgerät wollte der Australier Paul Larsen der schnellste Segler werden. 04. Dabei sind Segelboote mit starren Segelflügeln (Wing Segel) seit 10 Jahren stand der Technik. Die Sail Rocket 2 kann allerdings mit Ihrem starrem Flügel nur in eine Richtung segeln. 05. Die Endeavour hielt von 1993 bis 2007 den Geschwindigkeitsrekord aller Fahrzeuge unter Segel: 46,52 Knoten. Das Segel war ein starrer Flügel. 06. Lange Zeit war die "Macquarie Innovation" das schnellste Segelboot mit 50,07 Knoten. Auch hier wurde ein starrer Flügel als Segel eingesetzt. 07. BMW Oracle machte das Wing-Segel durch den enormen Vorteil gegenüber dem „weichen" Segel Alinghis beim America's Cup bekannt. Dass diese Technik auch auf Katamaranen in Jollengröße funktioniert, demonstrierten die Sieger des „Little America's Cup" mit einem frisch getunten C Class-Kat . (April 2010) 08. Alle bisher funktionierende Wing Segel sind feste Segeltypen, die im wesentlichen aus zwei verstellbaren Profilen mit festem Gerippe ähnlich den Flügelspanten beim Flugzeug bestehen. 09. In der Patentanmeldung de 202012 001514U1 vom 24.5. 2012 wird ein Volumensegel beschrieben welches mit Hilfe von beweglichen Luftklappen gefüllt wird. 10. Ein Segel in Form einer Tragfläche hat gegenüber herkömmlichen Segeln u.a. folgende Vorteile - über 30% mehr Schubkraft, - mindestens 20% weniger Kränkung bei gleicher Zugkraft in Fahrtrichtung.
Bisheriges Problem
01. Die bisherigen Systeme im Profilflügel -Segelbereich sind nicht reffbar oder dauern sehr lange im Umbau und lassen sich also nicht den verschieden vorkommenden Windstärken anpassen. Ein Gewitter zum Beispiel kann auf offener See sehr schnell kommen. Dadurch sind die bisherigen festen Flügelsegel nicht alltagstauglich oder sogar gefährlich. Windstärken und Windrichtungen ändern sich in der Praxis sehr schnell. 02. Die Sail Rocket 2 mit Ihrem neuen Geschwindigkeitsrekord und einem starren Profilflügel kann nur in eine Richtung segeln. 03. Die Sail Rocket 1 ist durch die Verstärkung des Windes bei einer Fahrt abgehoben und auf dem Wasser zerschellt. 04. Starre Konstruktionen von Profilflügelsegel müssen nach Beendigung des Segelns, z.B. beim Ankern, beim Anlegen oder festmachen im Hafen, komplett abgebaut werden, da sich bei einer Winddrehung das Schiff selbstständig machen könnte und ungewollt Fahrt aufnimmt oder in einer Hafenbox schaden nimmt. 05. Oft sind diese Segel sehr empfindlich und noch nicht sehr praktisch im Gebrauch. Sie werden oft nur zu Rekord oder Regattazwecken eingesetzt. 06. Bei manchen stärker werdenden Windbedingungen stellen Sie sogar Aufgrund Ihrer nicht bestehenden Reffbarkeit eine Gefahr für die Segelmannschaft dar. 07. Die Trimmbarkeit eines starren Wingsegels mit Gerippe, stellt bei veränderbaren Winden ein Problem des Segelns dar. 08. Herr Enzmann Erfinder des neuen F1 Foilers (ein neues Hydrofoil) hat bei seinem klassischen Rigg folgendes in seiner Internetseite geschrieben: „Auf einen Flügelmast wurde bewusst verzichtet. Die Alltagstauglichkeit lässt bei einem solchen Rigg doch sehr zu wünschen übrig. Es muss jeden Abend umgelegt werden um zu verhindern dass der Cat nachts lossegelt. Beim AC ist das gut zu beobachten.“ 09. Das Volumensegel mit der Patentanmeldung de 202012 001514U1 vom 24.5. 2012 ist nicht trimmbar und als Volumensegel ein geschlossenes System. Außerdem würde beim Kentern das System voll Wasser laufen und so ein wieder aufrichten des Segelschiffes erheblich erschweren.
Aufgabe der Erfindung
- Alltagstauglichkeit des Profilflügel-Segels erhöhen
- Sicherheit der Segelmannschaft erhöhen
- Profilflügel-Segel reffbar machen
- Profildicke soll sich trimmbar und anpassbar an die Segelgröße gestalten
- Röhrenprofil verstellbar gestalten
- Einsatzbreite des Profilflügel-Segels erhöhen
- Profilflügelsegel sollte zum Aufklappen sein um als Rahsegel oder Spinnacker nutzbar zu sein
--88.153.152.158 09:36, 16. Okt. 2012 (CEST)
--88.153.152.158 09:51, 16. Okt. 2012 (CEST) Wolfram Pierenkemper
- Ich denke, es sollten nur Segelformen erwähnt werden, die entweder schon breite Verwendung gefunden haben oder die als besondere technische Innovation nachhaltig in den Medien/Fachzeitschriften besprochen wurden. Das etwas zum Patent angemeldet wurde, reicht nicht.--Berita (Diskussion) 10:21, 16. Okt. 2012 (CEST)
- mit der obrigen Aussage finden Innovationen bei Wikipedia kein Platz. Also nur alte Segel die nicht mehr hergestellt werden?
Ich dachte Fachwissen ist additiv, es können also nur Informationen bei Wikipedia platziert werden, die durch alle möglchen Medien gegangen sind? Dies ist eine besondere technische Innovation. Die Information über den Medien läuft gerade an Messe Boot, Segelreporter.... --Pierenkemper (Diskussion) 12:25, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Als Enzyklopädie dient Wikipedia dazu, bereits bekanntes Wissen abzubilden, nicht neue Entwicklungen erst bekannt zu machen. Du kannst deine Frage aber auch noch mal auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels stellen. Hier geht es ja vor allem um die Relevanz neuer Artikel, nicht einzelner Abschnitte.--Berita (Diskussion) 12:49, 16. Okt. 2012 (CEST)
Will Wikipedia nur Altbekanntes abbilden, oder geht es darum Wissen, Techniken, Ansätze als umfangreiche Enzyklopädie zu verbreiten. Es geht mir lediglich darum, eine Aufzähliste möglicher Segelformen zu erweitern. Ist dass zuviel verlangt? Ich verstehe als Journalist die Welt nicht mehr. Ich will nicht Wikipedia als Werbemededium missbrauchen. Ich habe nur gesehen, das im Bereich der Auflistung von gängiger Segeltechnik einiges fehlt. Wing-Segel gibt es schon seit mehr als 10 Jahren. Und wikipedia ist hier veraltet.
--Pierenkemper (Diskussion) 12:25, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Hier geht es um die Relevanz neuer Artikel. Ob etwas zusätzlich in einen schon bestehenden Artikel eingefügt werden soll, wird generell auf der betreffenden Artikeldiskussionsseite, also Diskussion:Segel diskutiert. Bitte dort weiterdiskutieren. --Orci Disk 13:09, 16. Okt. 2012 (CEST) PS: bitte keine Unterschriften fälschen und als IP nicht mit einem bestehenden Benutzernamen unterschreiben.
Der IP seien als Lesetipps WP:WWNI, Punkt 2 und WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? ans Herz gelegt. Damit erledigt sich das Schreiben über neu erfundene (und meinetwegen patentierte) Segel, die noch keinen Eingang in die Literatur gefunden haben. --Drahreg•01 17:46, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 13:09, 16. Okt. 2012 (CEST)
Mensch: Theater!
„Mensch: Theater!“ ist ein vom Land Baden Württemberg anerkanntes freies Theater, mit dem Schwerpunkt Präventionstheater und Performance. Es wurde 2011 vom Schauspieler und Theaterpädagogen Tobias Gerstner gegründet. Im Vordergrund der theaterpädagogischen Arbeit von Mensch: Theater! steht immer der Mensch selbst, mit seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele. Theaterpädagogische Arbeit bewirkt ein Spannungsfeld zwischen Sein und Sein können. Sie fördert Kreativität, das Überdenken, Verlassen und neu Gestalten von zementierten Denk- und Verhaltensweisen, ein Miteinander in gruppendynamischen Prozessen, sanfte Einsichten. Es können im Spiel neue Gestaltungsmöglichkeiten gefunden werden, die sich positiv auf das eigene Leben auswirken können. Theaterpädagogische Arbeit wirkt persönlichkeitsfördernd und selbsterziehend, schult die Selbst- und Fremdwahrnehmung, fördert Selbsterkenntnis, das Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, unsere individuelle Kreativität und Sozialkompetenz. Interaktives Forumtheater: Die Zuschauer werden in den Ablauf der Präventionstheaterstücke aktiv mit einbezogen und finden gemeinsam mit den Schauspielern Lösungsansätze für den Szenenverlauf. Die Grenze zwischen Zuschauern und Bühne wird somit aufgehoben. Das Publikum erlebt und lebt Theater. Es wird in solchen Aufführungen nicht der Zeigefinger erhoben sondern mit dem Publikum aktiv nach Antworten gesucht.
www.theaterpädagogik.biz
- Syntax-Unfälle beseitigt. Das Theater wurde gerade mal vor einem Jahr gegründet; enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen, Fülle von werblichen Behauptungen nicht durch neutrale und reputable Quellen belegt. Bitte WP:IK und WP:RK nachlesen. Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 16:24, 10. Okt. 2012 (CEST)
Katakomben Berlin
Bild vom Haus, keine Ahnung, wie man das hier einfügt
Hallo!
Mein Mentee Benutzer:Center for Performing Arts würde gerne einen solchen Artikel in die Wikipedia einbringen. Inhaltlich und strukturell bräuchte das natürlich eine Komplettüberarbeitung. Aber wie sieht es mit der Relevanz aus? Konkret geht es um diesen Verein, vormals dieser. Es finden sich Berichte in Tageszeitungen, sowohl im als renommiert anzusehenden Berliner Tagesspiegel als auch in der Berliner Zeitung. Der Tagesspiegel spricht dabei von „der ersten Jonglierschule der Welt“, was natürlich in dieser Absolutheit kaum zu überprüfen ist, aber eine besondere „überregionale Bedeutung“ in der – wohl eher eine Nische bildenden – professionellen Jonglage- und Akrobatikszene zu bestätigen scheint. Die relevanten Personen Thomas Dietz und Eike von Stuckenbrok sind dort aktiv (also wohl auch Mitglieder), zudem soll in einer Jonglagezeitung darüber berichtet worden sein, wobei mir die Inhalte dieser bislang nicht bekannt sind. Für eine
siehe auch hier. Ich würde sagen, dass es für Relevanz – in diesem Nischengebiet – reichen würde. Andere Meinungen? --Chricho ¹ ² ³ 00:45, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Wo siehst Du da Relevanz? Also erstmal ist das eine vieltausendjährige internationale Kunst, die sicher auch schon früher gelehrt wurde. Mag sein, daß es heute nur als Fach zur Artistenschule gehört. Dann ist die Frage, ist das überhaupt eine "Schule" im klassischen Sinn? Mich erinnert das sehr an private Schauspielschulen, die meist auch keine entsprechende Bedeutung samt anerkannten Abschlüssen haben. Laut Beschreibung finden dort "Workshops" statt, ansonsten ist das aber eigentlich nur ein besonders gebauter Trainingsraum. Ein x-beliebiger Verein, über den eine normale Berichterstattung stattfindet. Das langt an keiner Ecke.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:24, 9. Okt. 2012 (CEST) PS - Alter des Vereins, 12 Monate, schon da sollte man stutzen, wo die enz. Bedeutung des Themas liegt.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:25, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Dazu noch URV von der Vereinshomepage, was man vieleicht durch OTSR klären könnte. Um die Leute aber nicht ganz zu vergraulen, vieleicht den Umweg über den Denkmalschutzt, Hauptartikel Monumentenstraße 24 (Berlin) da nicht nur der Fahrstuhl, sondern das ganze Haus unter Denkmalschutz steht. Da kann man einen angemessenen Abschnitt über den aktuellen Nutzer einfügen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:32, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Die Intention für den Artikel ist werblich, deswegen ist das Adressenlemma vermutlich nicht im Interesse des Erstellers. Für das Katakomben-Lemma ist allerdings ebensowenig enzyklopädische Relevanz zu erkennen wie für das Center. "Professionelle Jonglage" ist gleichfalls unbelegt und durch reputable Quellen kaum zu belegen, weil es sie wohl kaum gibt (was nicht Schuld des Centers ist). Im Ergebnis teile ich die Skepsis des Vorschreibers und rate von der Anlage des Artikels ab. Hingewiesen sei allerdings darauf, dass die fehlende enzyklopädische Relevanz keinesfalls darauf hindeutet, dass das Projekt für Macher und Nutzer irrelevant ist. --Aalfons (Diskussion) 17:21, 9. Okt. 2012 (CEST)
- @Oliver Das Ding ist über zehn Jahre alt, so jung ist es nur unter diesem Namen. In der Tat ist das keine Ausbildungseinrichtung, an der man irgendwelche Abschlüsse machen würde, das hast du richtig beschrieben. Die Urheberrechtssache ist schon lange geklärt. Die Idee mit dem Denkmal hatte ich auch schon – aber wie überprüf ich das denn, dass das wirklich denkmalgeschützt ist? Hier ist es nämlich nicht zu finden. @Aalfons Das mit dem professionell belegt man einfach mit den Verweisen auf die entsrechenden Leute, die dort unterrichteten und trainierten, von denen weiß man ja, dass sie professionell sind. --Chricho ¹ ² ³ 20:28, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Krass, ich hab da mal vor Jahren drin Musik gemacht, das ist eigentlich nur ein großer Übungsraum, der ein Wohngebäude unterkellert --Tromla (Diskussion) 20:41, 9. Okt. 2012 (CEST)--Aalfons (Diskussion) 17:29, 16. Okt. 2012 (CEST)
- @Chricho, auch mit 10 Jahren würde mir die Tradition als Bauwerk/Raum fehlen, vor allem, da es lediglich ein Name für ein Raum ist, der in 100 Jahren diverse Nutzungen erlebt hat. Nur weils nun im Web nachvollziehbar wird, ist es nicht relevanter. Außerdem besteht der Artikel hauptsächlich aus der Arbeit des aktuellen Vereins. Ich habs geprüft, gibt im Web die Denkmalliste des Landes Berlin, [71], Nr. 09031209 über Suchfunktion relativ leicht zu finden.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Dass der Artikel in der Form nicht zu gebrauchen ist, ist klar, es geht nur um die Relevanz. Danke für den Link. Hat das einen Grund, dass das Gebäude nicht auf der oben von mir verlinkten Liste der Baudenkmale steht? --Chricho ¹ ² ³ 23:17, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Mußte ich gerade auch nochmal grübeln, ganz simpel, es steht in Kreuzberg, nicht in Schöneberg.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:30, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Dass der Artikel in der Form nicht zu gebrauchen ist, ist klar, es geht nur um die Relevanz. Danke für den Link. Hat das einen Grund, dass das Gebäude nicht auf der oben von mir verlinkten Liste der Baudenkmale steht? --Chricho ¹ ² ³ 23:17, 9. Okt. 2012 (CEST)
- @Chricho, auch mit 10 Jahren würde mir die Tradition als Bauwerk/Raum fehlen, vor allem, da es lediglich ein Name für ein Raum ist, der in 100 Jahren diverse Nutzungen erlebt hat. Nur weils nun im Web nachvollziehbar wird, ist es nicht relevanter. Außerdem besteht der Artikel hauptsächlich aus der Arbeit des aktuellen Vereins. Ich habs geprüft, gibt im Web die Denkmalliste des Landes Berlin, [71], Nr. 09031209 über Suchfunktion relativ leicht zu finden.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Krass, ich hab da mal vor Jahren drin Musik gemacht, das ist eigentlich nur ein großer Übungsraum, der ein Wohngebäude unterkellert --Tromla (Diskussion) 20:41, 9. Okt. 2012 (CEST)--Aalfons (Diskussion) 17:29, 16. Okt. 2012 (CEST)
- @Oliver Das Ding ist über zehn Jahre alt, so jung ist es nur unter diesem Namen. In der Tat ist das keine Ausbildungseinrichtung, an der man irgendwelche Abschlüsse machen würde, das hast du richtig beschrieben. Die Urheberrechtssache ist schon lange geklärt. Die Idee mit dem Denkmal hatte ich auch schon – aber wie überprüf ich das denn, dass das wirklich denkmalgeschützt ist? Hier ist es nämlich nicht zu finden. @Aalfons Das mit dem professionell belegt man einfach mit den Verweisen auf die entsrechenden Leute, die dort unterrichteten und trainierten, von denen weiß man ja, dass sie professionell sind. --Chricho ¹ ² ³ 20:28, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Die Intention für den Artikel ist werblich, deswegen ist das Adressenlemma vermutlich nicht im Interesse des Erstellers. Für das Katakomben-Lemma ist allerdings ebensowenig enzyklopädische Relevanz zu erkennen wie für das Center. "Professionelle Jonglage" ist gleichfalls unbelegt und durch reputable Quellen kaum zu belegen, weil es sie wohl kaum gibt (was nicht Schuld des Centers ist). Im Ergebnis teile ich die Skepsis des Vorschreibers und rate von der Anlage des Artikels ab. Hingewiesen sei allerdings darauf, dass die fehlende enzyklopädische Relevanz keinesfalls darauf hindeutet, dass das Projekt für Macher und Nutzer irrelevant ist. --Aalfons (Diskussion) 17:21, 9. Okt. 2012 (CEST)
- Dazu noch URV von der Vereinshomepage, was man vieleicht durch OTSR klären könnte. Um die Leute aber nicht ganz zu vergraulen, vieleicht den Umweg über den Denkmalschutzt, Hauptartikel Monumentenstraße 24 (Berlin) da nicht nur der Fahrstuhl, sondern das ganze Haus unter Denkmalschutz steht. Da kann man einen angemessenen Abschnitt über den aktuellen Nutzer einfügen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:32, 9. Okt. 2012 (CEST)
keine weitere Resonanz mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 17:29, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 16:46, 21. Okt. 2012 (CEST)
Base Flying
Der Base-Flyer ist die wahrscheinlich schnellste Personen-Abseilwinde der Welt und absolut einzigartig in ganz Europa. (...) --Schizos (Diskussion) 11:37, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Text weitgehend in die Versionsgeschichte verschoben. Komplett werblicher Artikel, unbelegte Superlative, lediglich örtliche Relevanz, Enzyklopädisches nicht zu erkennen. Bitte neben WP:RK auch WP:IK lesen. Von der Erstellung eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 11:41, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Zweiter Versuch: [72] --4342 13:32, 11. Okt. 2012 (CEST)
- @Schizos: Es reicht, den Text in der Versionsgeschichte nachlesen zu können. --Aalfons (Diskussion) 14:29, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Zweiter Versuch: [72] --4342 13:32, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Relevanz geht aus dem Werbetext zumindest nicht hervor. Außenwahrnehmung ist nicht erkennbar. --Theghaz Disk / Bew 16:49, 21. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz des Anfragenden mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:43, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:43, 21. Okt. 2012 (CEST)
Nils Müller
-ist ein österreichischer Internetvideo-Schauspieler, der auf Youtube bereits eine gewisse Berühmtheit erworben hat. Er zeichnet sich durch seinen jugendlichen, unverschämten und direkten Humor aus. Er ist vor allem für Streetcomedy mit versteckter Kamera bekannt, drehte aber auch schon eher klassische Komödien. Nils Müller wurde am 12.10.1995 in Wien, im "Goldenen Kreuz" geboren. Er besuchte in Österreich´s Hauptstadt das "BRG Bertha von Suttner". Vor einigen Jahren hat er dann in Zusammenarbeit mit dem für Bild, Ton und Schnitt verantwortlichen Georg Strahser die TTVCooperations gegründet. TTV ist der Publisher aller Werke der beiden. Zu Nils Hobbys zählen FIFA 13 zu spielen, sowie Sport zu treiben. Er ist auch an Fußball sehr interessiert. Ab nächstem Jahr wird voraussichtlich ein neue Projekt angestrebt. Seine bekanntesten Werke sind:
- FETT TV 1-3 (http://www.youtube.com/watch?v=Cv4HssmSfA8&list=UUJG6-FlNTOlSsh_xBDaPmEg) - und die "Schwuchtel"- Trilogie
- Sry, bezweifele stark die Relevanz. Das meistgeschaute Video hat ca 1.400 Klicks, bekannte Youtube-Artisten haben oftmals mehr als eine Millionen Klicks (z. B. Videos der Katze Maru haben teilweise 13 Millionen). Zudem müssten solche Aussagen wie "Berühmtheit" und "...ist bekannt" durch neutrale Quellen belegt werden. Einfach weiter probieren, wenn mediale Beachtung kommt, könnte Relevanz vorhanden sein. Gruß--Traeumer (Diskussion) 18:26, 11. Okt. 2012 (CEST)
- (BK) Noch keine enzyklopädische Relevanz nach WP:RK; bitte auch WP:IK lesen. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 18:28, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Als Youtuber nicht relevant, die Grenze liegt etwa bei der Bekanntheit von Gronkh. --Theghaz Disk / Bew 16:51, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 16:51, 21. Okt. 2012 (CEST)
Vocal Invitation
Liebe Wikipedianer, ich möchte gerne einen Artikel über die Berliner Jazzband Vocal Invitation schreiben. Website: www.vocal-invitation.de Interview: http://www.berliner-blatt.de/News/NachgefragtBjoern_Missal_zur_Jazzband_Vocal_Invitation-5156 Interview: http://www.studio96-berlin.de/0000009eaa0fc9c01/index.html
Dio Band hat sehr namhafte Referenzen wie - Atlantik Kempinski Hamburg - Regent Berlin - Bundestag - Adlon - Friedrich-Naumann-Stiftung
Sie machen einfach ganz tolle Musik - ich habe selten so gute Livemusik auf Veranstaltungen gehört! Kopf der Band ist der Sänger Björn Missal (über den ich gesondert auch gerne schreiben möchte). Er hat bei Judy Niemack an der UdK Berlin studiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Judy_Niemack und hat im Netz schon seine Spuren hinterlassen: Video Artist Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=234ooNnwS2U Interview: http://www.konzert-der-stille.de/home/blog/Artikel/ich-wuenschte-ich-k.html?no_cache=1 Zeitungsartikel: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ziel/604050/DE?article_id=2676753 Konzertreview: http://musikerlebnisse.blogspot.de/2012/04/bjorn-missal-13april2012-im-b-flat.html Website: facebook.com/bjoernmissal Konzertrückblick: http://www.konzert-der-stille.de/home/blog/Artikel/rueckblick-showcase.html?no_cache=1 Konzertankündigung http://mein-berlin.lexikus.de/mbb/Buch-Kultur/bjoern-missal-der-saenger-live-am-4-oktober
und ist Gastsänger bei der Bigband "the Flintstones" http://www.flintstones-bigband.de/ueberuns.html Gitarrist der Band ist Robert Kessler: Website: http://www.robertkesslermusic.de/ Was sagt ihr dazu? Danke und Gruß! Carsten. --Carsten 13:20, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo, habe mal ein paar Leerzeilen aus dem Text rausgenommen. Zur Anfrage: Bands und Musiker müssen die hier genannten Kriterien erfüllen. Das ist auf Anhieb nicht zu erkennen, aber vielleicht findest du ja relevanzstiftende Sachverhalte, die du dann hier aufführen solltest. --Aalfons (Diskussion) 13:33, 12. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Alfons, danke für dein Feedback. ich schau nochmal, ob ich etwas zusätzliches finden kann. Beste Grüße! Carsten )) --Carsten 12:38, 16. Okt. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Waldfuchs83 (Diskussion | Beiträge))
- Ich kann hier auch nichts erkennen, was auf Relevanz hindeutet. --Theghaz Disk / Bew 16:59, 21. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz des Anfragenden mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:43, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:43, 21. Okt. 2012 (CEST)
Björn Missal
Liebe Wikipedianer - und hier mein Relevantcheck-Gesuch für den Berliner Jazz-Sänger Björn Missal. (Einiges wiederholt sich natürlich nun) Er hat bei Judy Niemack http://de.wikipedia.org/wiki/Judy_Niemack und Peter Weniger (Sax) an der UdK Berlin studiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Weniger. Er ist im Netz zu finden: Video Artist Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=234ooNnwS2U Interview: http://www.konzert-der-stille.de/home/blog/Artikel/ich-wuenschte-ich-k.html?no_cache=1 Zeitungsartikel: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ziel/604050/DE?article_id=2676753 Konzertreview: http://musikerlebnisse.blogspot.de/2012/04/bjorn-missal-13april2012-im-b-flat.html Website: facebook.com/bjoernmissal Konzertrückblick: http://www.konzert-der-stille.de/home/blog/Artikel/rueckblick-showcase.html?no_cache=1 Konzertankündigung http://mein-berlin.lexikus.de/mbb/Buch-Kultur/bjoern-missal-der-saenger-live-am-4-oktober
Er ist Gastsänger bei den Flintstones (Bigband) http://www.flintstones-bigband.de/ueberuns.html. Er singt 1x im Monat im Regent Berlin, ich glaube sogar heute und morgen (12./13. Oktober). www.vocal-invitation.de. Das letzte Konzert mit seiner Band und seinen Kompositionen, das ich gesehen habe war echt toll! http://www.b-flat-berlin.de/ezpdf/info.php?akt=201204
Nun hoffe ich, dass ihr wie ich findet, dass über ihn hier was stehen muss. grüße! Carsten! --Carsten 13:34, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Antwort wie eins drüber! --Aalfons (Diskussion) 13:38, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Hier habe ich gar keine Zweifel daran, dass der Mann enzyklopädisch nicht relevant ist. Bandmitglieder sind nur relevant, wenn sie entweder in mehreren relevanten Bands gewirkt haben, über ihre Musikertätigkeit hinaus bekannt geworden sind oder wirklich herausragende Bedeutung haben. --Theghaz Disk / Bew 17:01, 21. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz des Anfragenden mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:44, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:44, 21. Okt. 2012 (CEST)
Plurale Weltinterpretationen
Text in der Versionsgeschichte versenkt.
Ein Begriff, der noch nicht eingeführt worden ist, ist für eine Enzyklopädie grundsätzlich nicht relevant. Siehe bitte WP:KTF. --Drahreg•01 22:53, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 17:01, 21. Okt. 2012 (CEST)
Wolfgang Walkhoefer
Jemand hat sich im Rahmen des Mentorenprogramms per Mail an mich gewendet und möchte einen Artikel über besagte Person verfassen. Er verweist dabei auf zwei Eintragungen in der deutschen Nationalbibliothek und die Vita Walkhoefers. Nach einer Kurzrecherche erfüllt Walkhoefer mMn weder die RKs für Autoren, noch die für Wissenschaftler. Ich würde aber gern eine dritte Meinung einholen. Ein Eintrag in der Nationalbibliothek ist doch kein eindeutiges Relevanzindiz oder irre ich mich da? -- Zacke Neu hier? 13:37, 13. Okt. 2012 (CEST)
- kann den link nicht oeffnen ... --Aalfons (Diskussion) 13:59, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Oh ja, stimmt. HTTPS-Protokoll geht irgendwie nicht. Jetzt funktioniert der Link. -- Zacke Neu hier? 14:15, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Als Autor ist Walkhoefer meines Erachtens nicht relevant. Zum einen reichen zwei Sachbücher nicht. Zudem sind diese im Frieling-Verlag Berlin (Zuschussverlag) und Karin Fischer Verlag (nach etwas Googeln wohl ebenfalls Zuschussverlag) erschienen. Und was seine Titel angeht, ein "richtiger" Professor ist er nicht, oder? Momentan kann ich keine Relevanz erkennen.--Berita (Diskussion) 17:24, 13. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz des Anfragenden mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:45, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:45, 21. Okt. 2012 (CEST)
Green Ad (Green Advocacy Ghana)
Guten Abend! Ich würde gerne einen Artikel über die ghanaische Umweltorganisation Green Ad schreiben, bin mir aber über deren Relevanz nicht im Klaren. Einerseits spricht dagegen, dass es sich um einen Landesverband handelt, andererseits arbeitet Green Ad mit internationalen Institutionen, wie z.B. dem Öko-Institut, EMPA oder CEHRT zusammen... Neben der Homepage (www.greenadgh.com) kann man bisher einige Online-Artikel (auch in deutscher Sprache) über ihren Gründer Yaw Amoyaw-Osei in Verbindung mit Elektronikschrott-Skandalen einsehen... Vorab schon mal vielen Dank für die Prüfung!--Merrie (Diskussion) 20:38, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Da es bislang keinen Hauptartikel Green Ad gibt, würde ich die Relevanz dieser Struktureinheit verneinen. Anwendbar wären RK Allgemeines und RK Vereine, wo ich keinen Ansatz aus den Infos im Web erkennen kann. Tut mir leid, aber der richtige Weg ist ein Abschnitt im Hauptartikel, der dann auch ruhig etwas umfangreicher sein kann. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:36, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Danke vorab! Äh, ich bin neu hier – meinst du mit "Abschnitt im Hauptartikel" meinen Beitrag über die Elektromülldeponie Agbogbloshie? Verwirrte Grüße--Merrie (Diskussion) 21:53, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Nein, ich meine Green Ad "international", dort mußt Du eigentlich nur eine passable Zusammenfassung als Einleitung schreiben, und kannst dann unbeanstandet über Ghana berichten.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:05, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für deine Mühe, Oliver! Gut, dann versuche ich es mal... Liebe Grüße--Merrie (Diskussion) 22:48, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Nein, ich meine Green Ad "international", dort mußt Du eigentlich nur eine passable Zusammenfassung als Einleitung schreiben, und kannst dann unbeanstandet über Ghana berichten.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:05, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:45, 21. Okt. 2012 (CEST)
Rackets
Rackets ist eine Vorgänger-Sportart des heutigen Squash. Sie war 1908 in London olympisch, es wurde ein Einzel- und ein Doppelwettbewerb ausgetragen. Auf Rackets wird mehrfach verwiesen! Es gibt in mehreren Sprachen einen Artikel dazu. Ich bitte deshalb hier um eine Bestätigung der Relevanz, weil das Lemma Rackets mehrfach gelöscht wurde. -- JMG (Diskussion) 21:43, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Die gelöschten Versionen behandelten die Sportart nicht, sondern waren zum größten Teil Unsinn. Wenn der Sport olympisch war, ist er in meinen Augen auch relevant. Gruß--Traeumer (Diskussion) 21:47, 15. Okt. 2012 (CEST)
- +1. Aus meiner Sicht klar relevant. Interessantes Thema, bei guter Artikelqualität mE ein Kandidat für Schon gewusst?.--Berita (Diskussion) 22:00, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Dank für die schnelle Antwort. Ob es wirklich zu einem Artikel reicht, ist schwer zu sagen: z.Z. habe ich kaum Quellen. -- JMG (Diskussion) 18:58, 16. Okt. 2012 (CEST)
- +1. Aus meiner Sicht klar relevant. Interessantes Thema, bei guter Artikelqualität mE ein Kandidat für Schon gewusst?.--Berita (Diskussion) 22:00, 15. Okt. 2012 (CEST)
Inzwischen im ANR. --Drahreg•01 17:17, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 17:17, 21. Okt. 2012 (CEST)
Energiekosten
Hallo zusammen, da "Energiekosten" immer stärker im Focus von Unternehmen sowie Privatpersonen stehen, ist es schade, dass es hierzu noch keinen Artikel gibt. Ich würde mich dem gerne annehmen. Spricht etwas dagegen? Ich bin mir bewusst, dass es sich um ein sehr weitreichendes Themenfeld handelt, welches ich so gut wie möglich abstecken möchte. Grüße, --FW8100 (Diskussion) 15:28, 17. Okt. 2012 (CEST)
- Ich bin sehr skeptisch, ob unter diesem Lemma ein enzyklopädischer Artikel stehen kann. Nicht jedes Wort eignet sich für einen Eintrag in der Wikipedia. Da es sich bei den derzeit diskutierten Aspekten der Energiekosten um Rahmenbedingungen der Energiewende handelt, glaube ich, dass die Debatte dort auch besser aufgehoben ist. Grüße --h-stt !? 17:54, 17. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz des Anfragenden mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:46, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:46, 21. Okt. 2012 (CEST)
ZeitOrte
ZeitOrte - Expeditionen ins Zeitreiseland ist ein aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördertes kulturtouristisches Netzwerkprojekt, das vom Tourismus Region BraunschweigerLAND e.V. umgesetzt wird. Das Netzwerk steht im öffentlichen Interesse der 1,1 Mio. Einwohner der Region sowie ihrer 750.000 touristischen Gäste und umfasst Epochen kultureller Entwicklung des Menschen von der Urzeit (Geologische Besonderheiten im Unesco Geopark Harz.Braunschweiger Land. Ostfalen) über die Steinzeit (Schöninger Speere) bis zur Zukunft.
Wir möchten in redaktioneller Form einen kompakten Überblick des Netzwerkes geben. (nicht signierter Beitrag von TrbslAutor (Diskussion | Beiträge) 16:04, 17. Okt. 2012 (CEST))
- Da sehe ich zum momentanen Zeitpunkt nicht genug an Rezeption, um anhand von unabhängigen Quellen etwas über das Projekt schreiben zu können. Ich sehe auch die überregionale Bedeutung nicht, die für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie notwendig wäre. Grüße --h-stt !? 17:52, 17. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz des Anfragenden mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:46, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:46, 21. Okt. 2012 (CEST)
Waldemar Reichard
Guten Abend allerseits! Ich würde gerne einen Artikel über das Wiesbadener Original "Waldemar Reichard" alias "Knoblauch König" schreiben, bin mir aber über dessen Relevanz für Wikipedia nicht im Klaren. Er ist auf dem Südfriedhof (Wiesbaden) begraben und hat seit einiger Zeit ein lebensgroßes Bronzestandbild. Es gibt nur sehr wenige Quellen über ihn (hauptsächlich in Archiven der örtlichen Presse), aber nachdem ich einen Artikel über das Geigerfränzje gelesen habe, denke ich, dass auch ihm eventuell ein Platz in der Wikipedia gebührt... Danke für die Überprüfung im Voraus! Mit herzlichen Grüßen--Merrie (Diskussion) 22:16, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Ein Standbild im öffentlichen Raum sollte "anhaltendes Interesse" an der Person nach sich ziehen und einen WP-Artikel rechtfertigen. --Drahreg•01 16:41, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Da sich das Standbild tatsächlich im öffentlichen Raum befindet, lege ich los – vielen Dank!--Merrie (Diskussion) 18:06, 21. Okt. 2012 (CEST)
Na denn Glückauf. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:59, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:59, 21. Okt. 2012 (CEST)
Olympia Theatre Dublin
Auf der einen Seit ein wichtiger kultureller Anlaufspunkt in Dublin, auf der anderen Seite habe ich bisher keine Relevanzkriterien in der Wikipedia gefunden.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 13:40, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Meiner Meinung nach relevant. Laut dem Artikel in en-WP steht das Olympia Theatre wohl unter Denkmalschutz. Selbst wenn sich das nicht nachweisen lässt, wurde es schon 1879 gegründet und diverse bekannte Künster sind dort aufgetreten, das sollte reichen.--Berita (Diskussion) 13:49, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Ich denke auch, dass allein schon aufgrund der laut en-Artikel Vielzahl dort aufgetretener relevanter Künstler Relevanz vorhanden ist.--Louis Bafrance (Diskussion) 14:13, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Okey, Danke. Gibt es denn in der deutschen Wikipedia auch eine Infobox-Vorlage, die hier passend ist?--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 14:22, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Wir stehen hier nicht so auf Infoboxen. Die wichtigen Fakten gehören in den Fließtext. --Drahreg•01 16:37, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Okey, Danke. Gibt es denn in der deutschen Wikipedia auch eine Infobox-Vorlage, die hier passend ist?--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 14:22, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Ich denke auch, dass allein schon aufgrund der laut en-Artikel Vielzahl dort aufgetretener relevanter Künstler Relevanz vorhanden ist.--Louis Bafrance (Diskussion) 14:13, 21. Okt. 2012 (CEST)
Bitte weitere allgemeine Fragen auf WP:FzW; hier Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 19:03, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:03, 21. Okt. 2012 (CEST)
WiWi-Online.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Studentin im medienwissenschaftlichen Bereich (Media Management) und habe großes Interesse an Wikipedia. Ich nutze es sowohl privat als auch geschäftlich als relevante Wissensquelle. Ich arbeite als Studentin eng mit der WiWi-Media AG zusammen und habe mir deshalb überlegt, dass WiWi-Online.de auch für Wikipedia relevant ist. Folgende Gedankenpunkte habe ich dazu:
- allgemeine Bekanntheit im deutsch- und englischsprachigen Raum
- mit ca. 14,2 Millionen Page Impressions pro Jahr,
- mit ca. 1,5 Millionen User Sessions pro Monat
- Nutzung der Webseite, der Formelsammlungen und Fachpublikationen sowie aller weiteren Services ist für alle User kostenlos
- Zusammenarbeit mit über 360 Hochschulkontakten und über 6.500 Professorenkontakten aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, die aktuelle Forschungsergebnisse zur Verfügung stellen
- Dauerhafte Bereitstellung von relevantem Geschichts- und Wirtschaftscontent (auch im ODWW) für wissenschaftliche Arbeiten, Hausarbeiten etc.
- Online-Wörterbuch der Wirtschaftswissenschaften (ODWW) als Weiterführung des HdWW (siehe Wikipedia) mit zahlreichen aktuellen Veröffentlichungen namhafter Professoren aus dem In- und Ausland
- aktuelle Forschungsergebnisse auf WiWi-Online unter anderem von der Universität St. Gallen, z.B. „Hedge Fund Liquidity and Performance: Evidence from the Financial Crisis“
- Stipendium (WiWi-Talents, WiWi-Talents Siegel) mit 316 erfolgreichen Teilnehmern fördert die begabtesten Studierenden (http://www.businessportal24.com/de/wiwi-talents-hochbegabtenprogramm-start-frei-fuer-runde-16.html)
- Unternehmens- und Business School Profile mit relevanten Fakten zur geschichtlichen Entwicklung und aktuellen Wirtschaftsdaten
- Wissensnetzwerk für Schüler, Studierende und Professoren
- Vorreiter: Webseite mit wissenschaftlicher Basis und Hochschulkontakten sowie einmaliger Professorendatenbank
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Herzliche Grüße (nicht signierter Beitrag von Nora Usunjan (Diskussion | Beiträge) 17:35, 18. Okt. 2012 (CEST))
- Hier wären WP:RK#Websites und Wikipedia:Richtlinien Websites anzuwenden. Wie fast immer läuft es darauf hinaus: Haben sich relevante „Institutionen“ mit diesem Projekt befasst? Also: Haben renommierte überregionale Printmedien berichtet (Frankfurter, Süddeutsche etc)? Wurden renommierte Preise gewonnen? Gibt es wissenschaftliche Literatur zu der Seite? Genau aus diesen Quellen sollte sich der Artikel dann auch speisen und (zumindest nicht ausschließlich) nicht aus eigenen Angaben der Betreiber. --Drahreg•01 18:22, 18. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die konstruktive Kritik! Ich werde nochmals recherchieren und geeignete Quellen angeben. (nicht signierter Beitrag von Nora Usunjan (Diskussion | Beiträge) 10:04, 19. Okt. 2012 (CEST))
- Den Thread schließe ich hier mal. Kann bei Bedarf ja wieder aus dem Archiv geholt werden. --Aalfons (Diskussion) 16:46, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:46, 23. Okt. 2012 (CEST)
Vorgründungsurkunde
Als Vorgründungsurkunde wird die Niederschrift des Vortrags bezeichnet, den Josef Kentenich am 27. Oktober 1912 seinen Schülern hielt. Dieser Vortrag ist die erste Ankündigung der am 18. Oktober 1914 gegründeten Schönstattbewegung, und enthält bereits alle Ideale und Grundgesetze der Bewegung.
Zur Relevanz: Josef Kentenich (Gründer der Schönstattbewegung) und die Schönstattbewegung selbst sind bereits in der Wikipedia enthalten. Der Begriff Vorgründungsurkunde ist innerhalb der weltweiten Schönstattbewegung ein gängiger Begriff. Es gibt ein eigenes Buch, das sich mit der Vorgeschichte dieser Vorgründungsurkunde beschäftigt: Herbststürme 1912 von Dr. Dorothea M. Schlickmann, ISBN 978-3-935396-35-6 herausgegeben vom Schönstatt-Verlag. Die pädagogische Vorgehensweise (Freiheitspädagogik) und die in der Vorgründungsurkunde beschriebenen pädagogischen Konzepte sind für die damalige Zeit revolutionär. Die Umsetzung der in der Vorgründungsurkunde beschriebenen Pädagogik führte zu einer Bewegung, die es jetzt seit fast 100 Jahren und weltweit gibt.
--Mschiffl (Diskussion) 11:15, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Diese Zusammenhänge gehören meines Erachtens im Artikel Schönstattbewegung erörtert. --Drahreg•01 17:13, 21. Okt. 2012 (CEST)
Wobei die Schönstattbewegung sich ja ohnehin schon sehr auf verschiedenen Artikeln ausgebreitet hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:54, 23. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread hier geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk streichen. --Aalfons (Diskussion) 16:48, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:48, 23. Okt. 2012 (CEST)
WISHING ON A STAR
"WISHING ON A STAR. Wir schenken Kindern ein Lachen!“ ist ein wohltätiges Weihnachtsprojekt von Unternehmen & Medienpartnern aus der Region Leipzig. Seit 2010 befindet sich das Riesenposter am Ringmessehaus, am innerstädtischen Tröndlinring in Leipzig. Mit der Spende und dem Kauf eines Weihnachtskalendertürchens schenkten die bisherigen Unternehmen nicht nur Kinder ein Lächeln, Sie erhielten in den vergangenen Jahren zusätzlich eine öffentliche Werbe-und Medienpräsenz. (nicht signierter Beitrag von Port01-Leipzig (Diskussion | Beiträge) 11:25, 19. Okt. 2012 (CEST))
- Text nun in der Versionsgeschichte zu finden: [73] --4342 21:38, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Lobenswertes lokales Projekt. Ohne Nachweis einer dauerhaften, überregionalen Wahrnehmung sehe ich für einen Wikipedia-Artikel schwarz. --Drahreg•01 17:05, 21. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread hier geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk streichen. --Aalfons (Diskussion) 16:48, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:48, 23. Okt. 2012 (CEST)
Schwarz-Dunkelrote Koalition
Die Schwarz-Dunkelrote Koalition ist eine Koalition aus einer konservativen, christlichen oder christdemokratischen Partei mit einer linken, sozialistischen oder kommunistischen Partei... Im Artikel "Koalition (Politik)" wurde diese Koalition zwar erwähnt, allerdings könnte ich dazu einen ganzen Artikel verfassen. Denn bspw. Rot-Rot-Grüne Koalition gibt es zwar als Artikel, da es solche auf kommunaler Ebene gibt und auf Landesebene sowie auf Bundesebene darüber spekuliert bzw. verhandelt wurde. eine schwarz-dunkelrote Koalition wurde 2009 in Thüringen verhandelt, ebenso werden in einigen ostdeutschen Städten "Partnerschaften" gebildet (http://www.welt.de/politik/deutschland/article4870457/Wo-die-Schwarzen-mit-den-Dunkelroten-koalieren.html). Ich sehe den Artikel als relevant an, nur der Titel müsste ggf. geändert werden. Denn Dunkelrot ist zwar die farbe der Linken, aber das muss man mal sehen, da Schwarz-Rot nicht geht. --Trolleyfuchs - The fox is back! 13:19, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Lokale Kooperationen sind keine Koalition. Kennst du schon Wikipedia:Keine Theoriefindung#Begriffsfindung? Wobei es die von dir genannte Koaltion ja noch nicht einmal gibt. Eine Enzyklopädie darf Dinge nicht selbst benennen (oder muss extrem vorsichtig dabei sein), die noch keinen Namen haben. Ich rate von der Erstellung ab, bis es Literatur dazu oder eine nennenswerte poltische Debatte dazu gibt – wie damals bei der Jamaika-Koalition. --Drahreg•01 17:10, 21. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz, darum Thread hier geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk streichen. --Aalfons (Diskussion) 16:48, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:48, 23. Okt. 2012 (CEST)
Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter
Hallo zusammen, ich bin noch recht neu in der Wikipedia und daher unsicher, ob der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter (FDSV) relevant genug ist, um einen Artikel für ihn anzulegen. Er wird bei dem Artikel Sprachreise zitiert und verlinkt. Im Internet findet man ihn hier. Von den Relevanzkriterien erfüllt er wohl den Punkt "überregionale Bedeutung", da er deutschlandweit agiert und die wichtigsten deutschen Sprachreiseveranstalter zu seinen Mitgliedern zählt, sowie "mediale Aufmerksamkeit", da er z.B. vom Tagesspiegel oder in der touristik aktuell zitiert wird. Wie seht ihr das? --JenniJensa (Diskussion) 10:51, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Ist hier mit "überregionaler Bedeutung" auch überregionale Bedeutung gemeint oder meinst du eher "überregional vertreten"? Ich befürchte eher letzeres. Den Artikel von "touristik aktuell" würde ich hier nicht berücksichtigen (da innerhalb der Branche angesiedelt und somit nichts aussagend bzgl. Bekanntheit). Somit bleibt nur noch ein Artikel auf der Website des Tagesspiegels. Es gibt viele hier nicht relevante Verbände und Vereinigungen, welche in der Presse usw. erwähnt werden, weil sie bzgl. einer Sache nachgefragt worden sind. Das ist hier leider auch der Fall. Viel mehr sollte der Verband selbst Thema eines Artikels sein. Ein Indiz für eine Relevanz wäre also, wenn mehrere (nicht nur eine, denn Journalisten bedienen sich ab und zu auch an Nischenthemen!) überregionale Zeitungen/Zeitschriften (z.B. Welt, Spiegel, FAZ usw.) diesem Verband einen eigenen Artikel widmen. Ergo: das ist leider viel zu wenig, für einen Artikel dürfte es sehr düster aussehen, falls du nicht noch ein Argument vergessen hast. --Filzstift ✎ 11:01, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Hmm... Ok, ich habe noch mal recherchiert. Viel wurde wirklich noch nicht über den Verband berichtet. Es gibt noch diesen alten Artikel von 2002 in der FAZ. Aber das reicht dann wohl auch nicht, oder? Also sind solche Nischenverbände generell tendenziell eher keinen Artikel wert!? Dürfte es dann eigentlich Seiten wie Fachverband Elektronik-Design oder Fachverband Pulvermetallurgie auch nicht geben? --JenniJensa (Diskussion) 11:38, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Eigentlich werden Artikel nicht miteinander verglichen, denn im Falle einer Löschdiskussion gilt dies nicht als Argument, vielmehr muss aus dem Artikel selber die Relevanz hervorgehen. Daher nur so nebenbei: der zweite von dir erwähnte Fachverband hat von mir einen Löschantrag eingefangen, beim ersten kann ich aber eine Relevanz sehen, und zwar auf Grund deren Rolle bei der Erarbeitung von Standards im Bereich der Leiterplattentechnik bzw. -design (entworben muss der Artikel aber schon noch werden). --Filzstift ✎ 12:15, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Alles klar, danke! Dann werde ich keinen Artikel über den FDSV schreiben und mich den wichtigen Dingen des Lebens widmen: Mittagessen! ;-) --JenniJensa (Diskussion) 12:22, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Eigentlich werden Artikel nicht miteinander verglichen, denn im Falle einer Löschdiskussion gilt dies nicht als Argument, vielmehr muss aus dem Artikel selber die Relevanz hervorgehen. Daher nur so nebenbei: der zweite von dir erwähnte Fachverband hat von mir einen Löschantrag eingefangen, beim ersten kann ich aber eine Relevanz sehen, und zwar auf Grund deren Rolle bei der Erarbeitung von Standards im Bereich der Leiterplattentechnik bzw. -design (entworben muss der Artikel aber schon noch werden). --Filzstift ✎ 12:15, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Hmm... Ok, ich habe noch mal recherchiert. Viel wurde wirklich noch nicht über den Verband berichtet. Es gibt noch diesen alten Artikel von 2002 in der FAZ. Aber das reicht dann wohl auch nicht, oder? Also sind solche Nischenverbände generell tendenziell eher keinen Artikel wert!? Dürfte es dann eigentlich Seiten wie Fachverband Elektronik-Design oder Fachverband Pulvermetallurgie auch nicht geben? --JenniJensa (Diskussion) 11:38, 23. Okt. 2012 (CEST)
(linksrück, BK, aber ja bereits erledigt:) Die 25 Mitgliedsunternehmen des FDSV decken ungefähr 2/3 des Marktes ab; die nur vermittelten, nicht veranstalteten Sprachreisen sind dabei nicht berücksichtigt. Als relevanzstiftend kann imho nur die Vorgabe und Überwachung von Qualitätsstandards innerhalb der Branche seit 1977 sein. Tatsächlich kommt es zu abgelehnten Aufnahmeanträgen, und der Großanbieter EF ist dort nicht Mitglied. Aber ich finde an einer solchen Qualitätssicherung nichts besonders enzyklopädisch Relevantes, also: Sektor der Tätigkeit zu schmal. Darum würde ich von der Anlage eines Artikels abraten, zudem die Quellenlage, wie ja schon besprochen, außerordentlich dürftig ist.
Also erledigt. --Aalfons (Diskussion) 12:30, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:31, 23. Okt. 2012 (CEST)
Zwei Sätze im Artikel Sprachreise wären m. E. angebracht, aber nicht mehr. --FA2010 (Diskussion) 16:01, 23. Okt. 2012 (CEST)
Davidian
Davidian ist eine weithin bekannte Heavy Metal Band aus dem Raum Stuttgart/Deutschland, deren Stilistik als ein modernerer Mix aus Death-/Thrashmetal mit teils melodischem Charakter sowie Einflüssen des Hardcore beschrieben werden kann, die Auftritte im dreistelligen Bereich national und international absolviert sowie drei Alben und einen offiziellen Videoclip ebenfalls international mit wachsendem Erfolg veröffentlicht hat. Dieser Artikel ist Alleine schon relevant, da das letzte Album in einigen Saturn und Media Märkten mehrmals ausverkauft war und der offizielle Videoclip auf dem angesagten Videoportal Dailymotion zu den meistgesehen in diesem Musikbereich der letzten Monate zählt. Vielen Dank, Alex Scherf (nicht signierter Beitrag von Alex-scherf (Diskussion | Beiträge) 14:11, 21. Okt. 2012 (CEST))
- Bei welchem Label sind die Alben erschienen? Kennst du WP:RK#POP schon? --Drahreg•01 16:36, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Das letzte Album erschien bei Massacre Records im Vertrieb von Soulfood. Rezensionen in Metal Hammer und Rock Hard sind vorhanden und laut.de hat eine Biographie der Band. Insbesondere durch letzteres ist die Band glasklar relevant. --Theghaz Disk / Bew 16:45, 21. Okt. 2012 (CEST)
Im MediaMarkt ausverkauft... wieviele hatten die denn vorher am Lager? Eine, zwei, hundert? Das ist doch nun wirklich kein Merkmal für irgendetwas. --FA2010 (Diskussion) 17:06, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Stimmt, aber Neulinge kennen sich in der Regel noch nicht so mit unseren Relevanzkriterien aus, dafür gibt es ja diese Seite :-) Theghaz' Recherchen zeigen dagegen mE eindeutig Relevanz auf, daher setze ich mal auf erledigt.--Berita (Diskussion) 11:22, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 11:22, 24. Okt. 2012 (CEST)
Artikel zu den Werken von Tana French
Wie würden Artikel zu einzelnen Titeln von Tana French relevanzmäßig vorab beurteilt werden. Danke --Cc1000 (Diskussion) 22:15, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn, dann nur für den hoch bepreisten Erstling. Enzyklopädisch sinnvoller wäre aber, ihr ganzes Werk im Personenartikel auszuführen. --Aalfons (Diskussion) 22:19, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Erstmal Dank für Antwort und Einschätzung. Vorschlag ist so nicht umsetzbar - dazu (sorry) muss man die Texte gelesen oder gehört haben. Grüße und Dank --Cc1000 (Diskussion) 22:32, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Doch. Könnte man Umsetzen - nur wenn die einzelnen Titel nicht relevant sind, könnte man damit auch gegen Null laufen. --Cc1000 (Diskussion) 22:44, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Erstmal Dank für Antwort und Einschätzung. Vorschlag ist so nicht umsetzbar - dazu (sorry) muss man die Texte gelesen oder gehört haben. Grüße und Dank --Cc1000 (Diskussion) 22:32, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn die Autorin relevant ist, ist die Darstellung ihres Werkes in ihrem Artikel immer relevant und sinnvoll, auch ohne dass die einzlenen Werke für sich alleine Relevanz besitzen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen, und der Artikel Tana French ist ja bisher auch äußerst mager. Aber zumindest der Erstling dürfte auch Relevanz für einen eigenständigen Artikel haben. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:55, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn man French gelesen/gehört hat, so versteht man warum ihr Artikel so "mager" ist. Da gibt es nichts mehr zu eruieren. Nochmals Dank und Grüße --Cc1000 (Diskussion) 23:16, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn die Autorin relevant ist, ist die Darstellung ihres Werkes in ihrem Artikel immer relevant und sinnvoll, auch ohne dass die einzlenen Werke für sich alleine Relevanz besitzen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen, und der Artikel Tana French ist ja bisher auch äußerst mager. Aber zumindest der Erstling dürfte auch Relevanz für einen eigenständigen Artikel haben. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:55, 24. Okt. 2012 (CEST)
Danke! --Cc1000 (Diskussion) 23:18, 24. Okt. 2012 (CEST)
Causa scheint erledigt. Bei nochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigt-Vermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 13:04, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:04, 25. Okt. 2012 (CEST)
Konrad Dippel ist ein Oberpfälzer Unternehmer und Politiker, der das Kunststück geschafft hat, zweimal als parteiloser Einzelbewerber bei Bundestagswahlen über 10 % und damit in die Wahlkampfkostenerstattung zu kommen. Das schaffen in der Regel nur Rechtsausleger der Union (Martin Hohmann und Franz Handlos; Liste der EZB > 10% findet sich im Artikel Einzelbewerber). Auf Grund dieses Alleinstellungsmerkmals halte ich ihn für relevant und bitte um weitere Meinungen dazu, bevor ich einen Artikel anlege. Außerdem Vizevorsitzender einer relevanten Partei, was ihn selbst natürlich nicht relevant macht. ElTres (Diskussion) 12:54, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Alleinstellungsmerkmale sind kein gutes Element zur Relevanzbeurteilung. Alles was Menschen unterscheiden können hat ein Alleinstellungsmerkmal, sonst wäre es identisch. Ich habe viele Alleinstellungsmerkmale. Meine Socken haben Alleinstellungsmerkmale. Wir beide sind nicht relevant.(Beim zweiten Durchlesen: ich meine die aus Baumwolle an den Füßen...--LKD (Diskussion) 10:19, 19. Okt. 2012 (CEST))
- Die Frage ist die nach der durch Quellen darstellbaren Rezeption: ich hab gerade mal gesucht: spon ist negativ, faz ist negativ, süddeutsch ist negativ. Selbst deutlich regionales wie mittelbayerische.de findet nur Streubelege.--LKD (Diskussion) 10:17, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Die Mittelbayerische deckt auch die falsche Region ab (südliche Oberpfalz), die passende Regionalzeitung ist der Neue Tag, wo es auch einiges über Dippel zu finden gibt. In der Tat fehlen mir bisher allerdings Hinweise auf überregionale Rezeption. @LKD: Wer sagt, dass ich nicht relevant bin? -- ElTres (Diskussion) 11:31, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Ich meinte mich und meine Socken, bei denen ich die R. trotz Alleinstellungsmerkmalen ausschließen kann. Dir wollte ich die R. nicht absprechen ;O--LKD (Diskussion) 11:33, 19. Okt. 2012 (CEST)
- Die Mittelbayerische deckt auch die falsche Region ab (südliche Oberpfalz), die passende Regionalzeitung ist der Neue Tag, wo es auch einiges über Dippel zu finden gibt. In der Tat fehlen mir bisher allerdings Hinweise auf überregionale Rezeption. @LKD: Wer sagt, dass ich nicht relevant bin? -- ElTres (Diskussion) 11:31, 19. Okt. 2012 (CEST)
Anders als mein Vorschreiber bin ich zwar der Meinung, dass Alleinstellungsmerkmale sehr wohl hilfreich sind, wenn unsere Relevanzkritieren unzulänglich sind. Enzyklopädisch Relevantes habe ich aber ebenfalls nicht finden können. Dass er übrigens den letzten Rotlink auf der 10-Prozent-Liste ist, liegt einfach daran, dass die Liste TF ist: Die Untergrenze von zehn Prozent ist ebensowenig nachvollziehbar wie der Wegfall der Einzelbewerber-intensiven Bundestagswahl von 1949. Relevante Veröffentlichungen über ihn waren auch in Publikationen über seine politischen Kreise nicht zu fnden, und dpa hat ihn noch nie auch nur erwähnt. Weil eine überregionale Bedeutung fehlt, ist die Anlage eines Artikels nicht anzuraten. --Aalfons (Diskussion) 09:17, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:34, 26. Okt. 2012 (CEST)
Zentrallabor
Hallo, ich möchte meinen ersten Eintrag erstellen und bin unsicher hinsichtlich der Zuordnung. Der Begriff "Zentrallabor" wird in der Medizin und Pharmazie verschiedentlich benutzt, so dass hier eine Klärung hilfreich sein könnte. Es gibt ein ZL in Deutschland für zentrale pharmazeutische Analysen für Apotheken. Das ist ein rein deutscher Begriff. Es gibt ZL, die klinische Studien betreuen und die somit Auftragsforschungsinstitute für Pharmafirmen und Biotechunternehmen sind, die Arzneimittelstudien durchführen. Das ist die deutsche Übersetzung des englischen Begriffs centralized laboratory oder central lab, welches seit Anfang der 1990er Jahre Verwendung in Literatur und Praxis findet. Frage: wäre dieser Begriff ZL für Wikipedia von Interesse? Danke für die Hilfestellung Dr. Hermann Schulz (nicht signierter Beitrag von Dr. Hersch (Diskussion | Beiträge) 13:42, 19. Okt. 2012 (CEST))
- Wir schreiben hier ja Artikel über Begriffe, nicht über Worte. Wenn "Zentrallabor" mehrere Bedeutungen hat (ich kenne das Zentrallabor als Hauptlabor im Krankenhaus im Gegensatz zu kleineren dezentralen Labors – RIA, BGA), brauchen wir mehrere Artikel und eine sogenannte WP:BKL. Begriffe, die in der Fachliteratur vorkommen, haben auf jeden Fall ihre Berechtigung als eigener Artikel in der Wikipedia. Redundanzen wären möglichst zu vermeiden. Eventuell können bestimmte Aspekte auch in Labor eingebaut werden. --Drahreg•01 17:03, 21. Okt. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 09:35, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:35, 26. Okt. 2012 (CEST)
Hallo! Würde gerne einen Wikipedia Artikel erstellen über die sehr bekannte Schmuck Marke KONPLOTT. Alles liebe Jana (nicht signierter Beitrag von 178.4.179.193 (Diskussion) 15:17, 21. Okt. 2012 (CEST))
- Ich kenne die Marke nicht. Worauf stützt sich deine Einschätzung, dass die Marke "sehr bekannt" sei? Kennst du schon WP:RK#U? --Drahreg•01 16:40, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Ich kenne die Marke auch nicht. Schau mal bei den Relevanzkriterien, die Drahreg vorgeschlagen hat. --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 17:14, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Sehr bekannt ist relativ. Coca Cola, allenfalls (weil: bei Ü60 weniger) Apple würde ich als "sehr bekannt" einstufen, Petrobras oder Baidu würde ich als "bekannt" einstufen. Denner oder Norma würde ich als "weniger bekannt" einordnen (da nur regional bekannt). Lässt sich KONPLOTT da einordnen? Eher kaum. Ich würde nicht mit "sehr bekannt" argumentieren, stelle lieber hier dar, inwiefern es gemäss WP:RK#U relevant sein könnte. --Filzstift ✎ 09:57, 23. Okt. 2012 (CEST)
Wir beschweren uns ja immer, dass Frauen nichts in der Wikipedia schreiben und "Frauenthemen" unterbelichtet sind. Das Schmucklabel als solches erscheint mir als Unternehmen nicht groß und wichtig genug für einen Artikel, aber die Aktivitäten der Gründerin, der Designerin Miranda Konstantinidou erscheinen nach kurzer Google-Suche insgesamt doch enzyklopädisch relevant. Mehr Mode-Artikel können jedenfalls der Wikipedia nicht schaden, im Gegenteil. Ob sich ein guter, belegter Artikel schreiben lässt, ist natürlich eine andere Frage. Das könnte schwierig werden, aber den Versuch wäre das m. E. wert. --FA2010 (Diskussion) 16:00, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Wahrlich. Die Dame besitzt 60 Single-Brand-Stores weltweit und hat ausweislich Homepage einschließlich eigener Fabrik auf den Philippinen mehr als 1000 Beschäftigte. Teilnahme an wichtigen Messen; sie zeigte auch auf der Berlin Fashion Week. --Aalfons (Diskussion) 16:43, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Ah, das sind Single-Brand-Stores? Ich hatte das anders verstanden (so nach dem Motto: wird schon in 60 (irgendwelchen) Läden verkauft). Dann m. E. sogar Marke _und_ Person für eigene Artikel relevant. --FA2010 (Diskussion) 16:47, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Nee nee, der Vogue-Labelfinder ist da eindeutig. Kürzlich bei der Bekanntgabe, dass sie in Berlin am Kudamm einen Shop eröffnen wird, war sogar von 80 eigenen Läden und 900 weiteren Einzelhändlern die Rede. Die Abgrenzung zwischen Konplott und dem Eigennamen als Label ist mir allerdings nicht klar, vielleicht Konplott für Schmuck und MirandaKonstantinidou für Kleidung. Eigentlich ist es aber egal, ob Konplott auf den Personennamen oder der Personenname auf Konplott weiterleitet. --Aalfons (Diskussion) 16:58, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Ah, das sind Single-Brand-Stores? Ich hatte das anders verstanden (so nach dem Motto: wird schon in 60 (irgendwelchen) Läden verkauft). Dann m. E. sogar Marke _und_ Person für eigene Artikel relevant. --FA2010 (Diskussion) 16:47, 23. Okt. 2012 (CEST)
Im ANR.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
Joseph ( Sepp ) ibele Kunstmaler in Karlsruhe
Ibele wurde 1920 in Tobel bei Ravensburg geboren. Nach Schulzeit arbeits und Wehrdienst folgte das Studium der Malerei zuerst bei Julius herburger in Ravensburg dann in Karlsruhe Akademie bei Otto labile, schnarrenderer und burcado. Ausstellungen im in und Ausland. Mitglied künstlerbund Karlsruhe, badischen Kunstverein, Berufsverband bildender Künstler. Sepp ibele verstarb im Jahr 1997 in Karlsruhe.
- Bei einer schnellen Durchsicht einschlägiger Verzeichnisse waren keine relevanzstiftenden Hinweise gemäß Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst zu finden. Bitte ggfls. hier geltend machen! --Aalfons (Diskussion) 18:57, 21. Okt. 2012 (CEST)
- Ich finde auch nichts. Auch das lokale Schrifttum in Ravensburg schweigt sich aus (in der Kreisbibliographie ist nichts zu finden). --FA2010 (Diskussion) 15:56, 23. Okt. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
iTWO
Hallo zusammen,
ich habe mich mit der Software iTWO von RIB Software beschäftigt und festgestellt, dass dieser Artikel bereits mehrfach aufgrund angeblich nicht vorhandener Relevanz gelöscht wurde.Ich bitte die Relevanz erneut zu prüfen. Da diese Software sowohl in dem Artikel Building Information Modeling als auch im Artikel über die RIB Software und die vorgänger Software ARRIBA bereits Erwähnung findet. Auch ist die Software in vielen Fachzeitschriften vertreten (S. Nachweise in meinem Text) und wird von namhaften Bauunternehmen wie STRABAG, Züblin, Bilfinger Berger (S. Pressemitteilunge RIB) verwendet. Unten mein Text mit der Bitte um erneute Prüfung der Relevanz: (nicht signierter Beitrag von Katja S85 (Diskussion | Beiträge) 16:16, 23. Okt. 2012 (CEST))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch nachlesbar. XenonX3 - (☎:✉) 16:18, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Die Hürden für bereits gelöschte Artikel sind enorm hoch. Der Artikel muss sich erheblich von den beiden gelöschten unterscheiden. Bitte an mitlesende Admins: Ist das so? – Bitte belegen, inwiefern ein Relevanzkriterium von Wikipedia:Richtlinien_Software erfüllt wurde. Im Übrigen könnten die Informationen in einem Absatz im Artikel RIB Software untergebracht werden. --Aalfons (Diskussion) 16:32, 23. Okt. 2012 (CEST)
Schlauerweise unter neuem Lemma als RIB iTWO angelegt. --Aalfons (Diskussion) 09:38, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:38, 26. Okt. 2012 (CEST)
Manager
Wie sind denn eigentlich unsere Relevanzkriterien für Unternehmer? Habe dazu nichts finden können. Ich trage mich mit dem Gedanken einen Artikel zu einem DDR-Betriebsdirektor anzulegen, der über ein Jahrzehnt ein Unternehmen mit 3000 Beschäftigten führte.--Olaf2 (Diskussion) 16:41, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Generelle Anfragen gehören auf die Diskussionseite zu den RKs. Hier bitte konkrete Anfragen. Chefs von Kombinaten trugen übrigens den Titel Generaldirektor und sind imho automatisch relevant, aber wie gesagt, das gehört ja nicht hierher. --Aalfons (Diskussion) 17:05, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Es gibt keine speziellen Kriterien, die allgemeinen für Personen gelten. Wenn sich zu dem Mann tatsächlich ein belegter neutraler Artikel schreiben lässt, ist m. E: nichts dagegen einzuwenden (das ist ja auch schon ein Relevanzmerkmal: dass es überhaupt vernünftige Quellen gibt, die zu mehr als einem Einsatz-Pseudoartikel taugen, solche wären beim Artikel des Unternehmesn besser untergebracht). --FA2010 (Diskussion) 17:05, 23. Okt. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
Partei für Franken
Nur, um sicher zu gehen, dass ich hier kein Unrecht an meinen nordbayerischen Landsleuten verübt habe - wären die relevant? M.E. nicht. --Feliks (Diskussion) 17:09, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Politische Parteien macht erst die erfolgte Teilnahme an einer Landtagswahl (und natürlich vorher der Zulassung zur Wahl) relevant. Das ist mit der Partei der Vernunft auch durchgezogen worden (inklusive LD und LP), dass die Zulassung zur Wahl allein nicht reicht – ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. --Drahreg•01 17:44, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Partei+der+Vernunft : Sperre der Wiederanlage bis Schließung der Wahllokale am 13. Mai, 20.00 Uhr. --Drahreg•01 17:46, 24. Okt. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
Urteil des Idsteiner Amtsgerichts zur unbefleckten Empfängnis
Es gab im Jahr 2000 mal ein Urteil eines Amtsgerichtes zur unbefleckten Empfängnis. Das erregte damals auch etwas Aufsehen bundesweit. Siehe z. B. hier: Link oder hier Link. Sicher gab es auch was in großen Zeitungen darüber.
Erste Frage wäre: Ist das für Wikipedia relevant? Ich finde es schön skurril und sehe die Relevanz schon.
Zweite Frage - sofern relevant: Hat wer eine Idee für das Lemma? --Frank Winkelmann (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2012 (CEST)
- Ad 1) nein
- Ad 2) Wenn es mehr als Blogs und RA-Seiten gibt, ggf. bei Unbefleckte Empfängnis. --Gruß Polemos Diskussion 21:32, 24. Okt. 2012 (CEST)
- ad 1) wie Vorschreiber, ad 2) anders als Vorschreiber: Auf jeden Fall zwei Sätze in Unbefleckte Empfängnis. --Aalfons (Diskussion) 21:54, 24. Okt. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:36, 26. Okt. 2012 (CEST)
War Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, sonst "normaler Arzt" (offenbar kein herausragender Wissenschaftler), hat sich (u.a.) um die Aufarbeitung der Nazizeit unter Berliner Ärzten verdient gemacht. Biografischer Abriss, Eigendarstellung der NS-Aufarbeitung und weitere "Berufspolitische Erfolge" unter diesem Artikel in der Ärzte Zeitung von heute. Relevant? --Drahreg•01 16:21, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Ob das der Enkel von Walter Richter-Reichhelm ist, im WK I Garnisonspfarrer von Berlin, pronazistisch und hochdekoriert, und 1950 in den Ruhestand versetzt? --Aalfons (Diskussion) 16:38, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Keine Ahnung. Hift das denn bei der Beantwortung der Relevanzfrage? ;-) --Drahreg•01 22:35, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Insofern, ansonsten geschätzer Kollege, als dass deine Reaktion zeigt, dass du dich selbst über das Verlinken des Zeitungsartikels hinaus nicht weiter schlau gemacht hast, ob das NS-Aufklärungsengagement und die Reformrolle im Gesundheitswesen auch in reputabler Literatur rezipiert ist, was dann vermutlich relevanzstiftend wäre. Wenn man ein bisschen herumrecherchiert, stößt man halt auf solche Hinweise wie über Walter RR. Imho generiert allein der Zeitungsartikel keine Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 09:32, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Keine Ahnung. Hift das denn bei der Beantwortung der Relevanzfrage? ;-) --Drahreg•01 22:35, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg•01 14:02, 26. Okt. 2012 (CEST)
Guten Tag, ich würde gerne einen Artikel zum Thema "Hochvolt" erstellen. Dabei handelt es sich um einen festen Begriff aus der Automobilwelt im Zusammenhang mit elektrischen Antrieben. Ein wichtiger Unterpunkt neben Definition und Anwendung wäre das Thema "Hochvolt-Sicherheit" Ich habe die Meldung bekommen, das der Artikel bereits bestand und gelöscht wurde. Leider habe ich keinerlei Informationen gefunden, warum. Ich kann es nicht verstehen, der Begriff ist wichtig und bedarf definitiv einer Erklärung. Besten Gruß --M.lammermann (Diskussion)
- Der Begriff ist enzyklopädisch relevant, allerdings nicht nur hinsichtlich der Automobilindustrie. Dies zeigt die Breite der Nennung allein in der deutschen Wikipedia; da ist es sinnvoll, den Artikel inhaltlich nicht zu schmal anzulegen. Im Archiv der Löschkandidaten habe ich das Lemma nicht gefunden, was meinst du denn mit "Meldung"? --Aalfons (Diskussion) 14:00, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Damit ist sicher der Auszug aus dem Löschbuch gemeint, wenn man den Artikel erstellen will. Der letzte Versuch wurde mit der Begründung "kein Artikel" schnell-gelöscht. Das heisst nur, dass die Qualität extrem schlecht war. Einer Neueinlage steht also prinzipiell nichts entgegen.--Berita (Diskussion) 15:27, 25. Okt. 2012 (CEST)
- PS:Ich meinte eigentlich Lösch-Logbuch. Obwohl "Löschbuch" auch nett ist :-) --Berita (Diskussion) 15:33, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Damit ist sicher der Auszug aus dem Löschbuch gemeint, wenn man den Artikel erstellen will. Der letzte Versuch wurde mit der Begründung "kein Artikel" schnell-gelöscht. Das heisst nur, dass die Qualität extrem schlecht war. Einer Neueinlage steht also prinzipiell nichts entgegen.--Berita (Diskussion) 15:27, 25. Okt. 2012 (CEST)
Entschuldigt, dass ich dumm Frage. Was ist der Unterschied zu Hochspannung? --Drahreg•01 16:14, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um die Hochspannungs-Anwendungen in Beleuchtungs- und Gerätetechnik. Also HV eine Teilmenge von HS. --Aalfons (Diskussion) 16:19, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Nein, "Hochvolt" ist im Automobilbereich eine Bezeichnung für den Spannungsbereich der schon berührgefährlich ist (DC: 60V, AC: 25V) und noch nicht Hochspannung (DC: 1500V, AC: 1000V). Dieser Bereich ist folglich eine Schnittmenge der Niederspannung. Die Frage ist auch überhaupt nicht dumm, es wird auch von Fachleuten bei Elektroautos häufig Hochspannung genannt, obwohl das nach entsprechenden Normen falsch ist. --M.lammermann (Diskussion)
- Um ein Lemma von normalen Netzen zu trennen wäre sinnvoll den Artikel in Hochvolt (Bordnetz) zu verwenden so wie es auch VDE bezeichnet [74]. --Tomás (Diskussion) 17:41, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Hochvolt bezeichnet einen Spannungsbereich, nicht nur eine Eigenart eines Bordnetzes. Es gibt auch Komponenten, die sich selbst Hochvolt erzeugen und nutzen (sog. Inselsysteme, z.B. für eine EPS), hier kann man nicht von einem Bordnetz sprechen. Es würde auch der oben von Aalfons aufgestellten Forderung, den Artikel nicht zu schmal anzulegen, widersprechen. --M.lammermann (Diskussion)
- Um ein Lemma von normalen Netzen zu trennen wäre sinnvoll den Artikel in Hochvolt (Bordnetz) zu verwenden so wie es auch VDE bezeichnet [74]. --Tomás (Diskussion) 17:41, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Nein, "Hochvolt" ist im Automobilbereich eine Bezeichnung für den Spannungsbereich der schon berührgefährlich ist (DC: 60V, AC: 25V) und noch nicht Hochspannung (DC: 1500V, AC: 1000V). Dieser Bereich ist folglich eine Schnittmenge der Niederspannung. Die Frage ist auch überhaupt nicht dumm, es wird auch von Fachleuten bei Elektroautos häufig Hochspannung genannt, obwohl das nach entsprechenden Normen falsch ist. --M.lammermann (Diskussion)
Dann bin ich auf deinen Artikel gespannt. Von HV-Bordnetzen spricht man (zurzeit), wenn die Spannung über 25V Wechselstrom (AC) bzw. 60V Gleichstrom (DC) liegt. Arbeiten an Systemen, bei denen diese Spannungen überschritten werden, dürfen nur von ausgebildeten Fachkundigen durchgeführt werden. Bei den modernen Hybridfahrzeugen, aber auch bei den Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen oder auch Booten, E-Flugzeugen die zurzeit auf dem Markt sind, liegt die Spannung bei rund 200 V. Es ist davon auszugehen, dass bei zukünftigen Generationen Spannungen bis 1.000 V realisiert werden. Gruß, --Tomás (Diskussion) 18:16, 25. Okt. 2012 (CEST)
Imho ist die Relevanz des Lemmas auch durch diese Diskussion belegt. Bitte Artikel anlegen, Klammerlemma erstmal vermeiden, Dissenzen auf dessen Diskussionsseite austragen, und die WP hat eine kleine Lücke in ihrem Technikbereich geschlossen. Gibt's Widerspruch zur Relevanzeinschätzung? Wenn in den nächsten zwei Tagen nicht, mache ich hier zu. --Aalfons (Diskussion) 21:05, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 19:46, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Aalfons (Diskussion) 19:46, 27. Okt. 2012 (CEST)
Kreuzfahrtportal
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gern einen Eintrag über das Stichwort Kreuzfahrtportal starten, welcher sich mit dem Thema Kreuzfahrten im Internet und deren Buchungs und Beratungsmöglichhkeiten beschäftigt. (nicht signierter Beitrag von Olliderheld (Diskussion | Beiträge) 11:36, 26. Okt. 2012 (CEST))
- Wegen Werblichkeit der Seite kreuzfahrtportal.de unerwünscht; wenn es nicht um diese Seite geht, ist das Geschäftsmodell viel zu speziell. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 11:51, 26. Okt. 2012 (CEST)
Keine weiteren Reaktionen mehr, darum geschlossen. Bei weiterem Diskussionsbedraf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 19:46, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Aalfons (Diskussion) 19:46, 27. Okt. 2012 (CEST)
Meiner Meinung nach sollte Franc Tausch einen Wikipedia Eintrag erhalten. Es wurde leider heute bekannt, dass Franc Tausch verstorben ist. Drei große Online-Nachrichtenblätter berichteten: Die WELT, focus und Bild.de . Die Seite wurde schon einmal wegen fehlender Revelanz gelöscht was meiner Meinung nach völlig ungerechfertig ist! (nicht signierter Beitrag von 212.100.47.123 (Diskussion) 20:08, 25. Okt. 2012 (CEST))
- Du bist hier falsch, die richtige Seite für dein Anliegen ist die Löschprüfung. XenonX3 - (☎:✉) 20:15, 25. Okt. 2012 (CEST)
- Jener Artikel ist im Filmwiki nachlesbar und Schrott. Neuanlage und Relevanzgrund "Reaktionen auf sein Ableben" dürften reichen. --Aalfons (Diskussion) 21:15, 25. Okt. 2012 (CEST)
Frage verwaist, Thread zu. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigtvermerkt entfernen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JoeJoeJoe93 (Diskussion) 16:38, 29. Okt. 2012 (CET)
Guten Morgen. Vor kurzem wurde von Apple das Apple iPad mini (Weiterleitung auf Apple iPad) vorgestellt. Im BNR habe ich schon etwas am Artikel getüftelt, der wird jedoch nooch weiter ausgebaut. Ich wollte nun fragen, ob es relevant geung wäre, daraus einen eigenen Artikel zu machen. Es gibt (meines Wissens) keine einheitlichen Relevanzkriterien wie bei Telefonen. Bis jetzt ist das iPad mini in dem Apple iPad-Artikel untergebracht, was meines Erachtens nicht so richtig passt. Es ist einfach etwas anderes. Außerdem sind in allen anderssprachigen Wikipedias auch eigene Artikel vorhanden. Oder sollte man die ersten Verkaufszahlen abwarten? Ich würde mich über eine Diskussion freuen. --Lolametro (Diskussion) 11:06, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Apple selbst sieht den iPad mini als jüngste Generation seiner iPad-Familie. Die Relevanzbegründung "ist etwas anderes" müsste insofern, wenn sie nicht POV ist, gegen die Herstelleraussage begründet werden, was wohl eher schwer sein dürfte. Dennoch kann der Artikel zum Gerät (aus dem Hauptartikel iPad heraus) geschrieben werden, wenn es für das Gerät isolierte hinreichende Gründe gibt. Bei Durchsicht der Artikelbaustelle ist aber festzustellen, dass die Hälfte des Textes (der ja nur aus einem Absatz besteht) identisch mit dem im iPad-Artikel ist. Enzyklopädische Gründe für die Ausverlagerung sind einstweilen nicht zu erkennen. Grüße --Aalfons (Diskussion) 11:50, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Nachtrag, OT: Ich sehe gerade, dass du eine Vielautorin im iPad-Hauptartikel bist. Könntest du dort nicht die Generationen in gleichmäßiger enzyklopädischer Dichte beschreiben, also die Geschichts- und die Technikabschnitte zusammenbringen, um die vielen Redundanzen zu verringern? Soll kein Arbeitsvorschlag sein, aber wenn es das Artikel-Feedback-Tool schon gäbe, hätte ich das da reingeschrieben. Der iPad-Artikel ist ein typisches Beispiel für jederschreibtwasrein, aber kaum einer macht rückgängig. Grüße --Aalfons (Diskussion) 12:08, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Mein Name ist wohl sehr unglücklich gewählt, ich bin männlich ;) Ich werde mich jedenfalls drum kümmern, danke für den Hinweis. Gruß, --Lolametro (Diskussion) 13:33, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Inhalt inzwischen im überarbeiteten iPad-Artikel in trockenen Tüchern. Hälst du die Anfrage aufrecht oder ist sie von dir aus erledigt? --Aalfons (Diskussion) 19:44, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Mein Name ist wohl sehr unglücklich gewählt, ich bin männlich ;) Ich werde mich jedenfalls drum kümmern, danke für den Hinweis. Gruß, --Lolametro (Diskussion) 13:33, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Nachtrag, OT: Ich sehe gerade, dass du eine Vielautorin im iPad-Hauptartikel bist. Könntest du dort nicht die Generationen in gleichmäßiger enzyklopädischer Dichte beschreiben, also die Geschichts- und die Technikabschnitte zusammenbringen, um die vielen Redundanzen zu verringern? Soll kein Arbeitsvorschlag sein, aber wenn es das Artikel-Feedback-Tool schon gäbe, hätte ich das da reingeschrieben. Der iPad-Artikel ist ein typisches Beispiel für jederschreibtwasrein, aber kaum einer macht rückgängig. Grüße --Aalfons (Diskussion) 12:08, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:02, 29. Okt. 2012 (CET)
Radeberger Bitterlikör
Hallöchen, da ich keine RK's für Spirituosen gefunden habe, frage ich mal hier an, bevor die Arbeit umsonst ist.
Die Radeberger Destillation & Likörfabrik stellt seit 1877 in ihrer Manufaktur den Radeberger Bitter her und kann eine spannende Geschichte aufweisen (königlicher Hoflieferant, Firma hat Kriege und DDR-Zeit überstanden). Das Gebäude steht außerdem unter Denkmalschutz.
Was denkt ihr, das sollte doch für Relevanz und einen Artikel reichen, oder? Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 18:45, 30. Okt. 2012 (CET)
- Bei zugegebenermaßen wenig intensiver Recherche sind mir weder überregionale Bedeutung, eine hervorgehobene Stellung gegenüber anderen Likörfabriken, verlässliche Umsatz- und Beschäftigtenzahlen noch Belege für den Denkmalschutz untergekommen. Unternehmen, die über 100 Jahre alt sind, sollten imho ihren Weg in die WIkipedia finden, aber da müssen noch relevanzbegründende Tatsachen beigebracht werden. Am einfachsten geht es tatsächlich über den Denkmalschutz, aber wo ist er? Liste_der_Kulturdenkmale_in_Radeberg hat nichts. --Aalfons (Diskussion) 19:14, 30. Okt. 2012 (CET)
- Hallo Aalfons, danke für deine schnelle Antwort! In der Denkmalliste ist der Name Likörfabrik nicht explizit aufgeführt, aber die Adresse ist Hauptstraße 44, und das Haus steht in der Liste. Neben dem Denkmalschutz hwürde ich die Relevanz auch am Alter festmachen, aber ich denke vorher fragen ist besser als hinterher 'ne LD durchmachen! Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 21:59, 30. Okt. 2012 (CET)
- Also schreib über das Gebäude ein Artikel. Architektur ist hier das Stichwort, die darf nicht zu kurz kommen. In denn kannst du dann die Verwendung als Likörfabrik einbauen, inkl. Unternehmen. Denn ein Archidektur-Artikel über ein denkmalgeschütztes Gebäude wird behalten wenn die Qualität stimmt. --Bobo11 (Diskussion) 22:13, 30. Okt. 2012 (CET)
- Die Firma (nicht das einzelnde Produkt!) sollte auch so die RK-Hürde nehmen: Wir haben massig Hoflieferanten-Artikel, sogar eine eigene Kategorie:Königlich Sächsischer Hoflieferant. Lt. Webseite zajlreiche hohe Auszeichnungen, zudem interessante (begann als Medizinalbitter ersten Ranges) und lange Geschichte und Stammhaus unter Denkmalschutz. Auch Rezeption kann Relevanz begründen, insofern hoffe ich, dass du mehr Infos als die Webseite hast. ;-) Interessant wäre z.B., auf welchen großen Ausstellungen der Likör präsentiert wurde (wg. überregionaler Bedeutung). Viele Grüße, --Paulae 00:24, 31. Okt. 2012 (CET)
- Hallo Paulae, das klingt nach nem Plan, den Artikel über die Firma zu verfassen. Also werde ich mich mal dransetzen. Und ja, mir liegen noch ein paar andere Quellen vor, außerdem werde ich wohl auch mal vorbeispazieren, ich wohn ja fast daneben... ;-) Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 08:32, 31. Okt. 2012 (CET)
- Also... in unserer Denkmalliste steht die Hauptstraße 44 nicht. Hoflieferant als Einschlussmerkmal finde ich klasse, wusste gar nicht, dass wir solche Kategiren haben. --Aalfons (Diskussion) 11:49, 31. Okt. 2012 (CET)
- <quetsch>Also wenn ich die Liste_der_Kulturdenkmale_in_Radeberg aufrufe, steht da im Abschnitt Radeberg die Hauptstraße 44 drin... :-) Aber der Rest sollte ja auch reichen! Danke euch für die Hilfe! Viele Grüße -Maddl79 (Diskussion) 22:41, 31. Okt. 2012 (CET)
- Also... in unserer Denkmalliste steht die Hauptstraße 44 nicht. Hoflieferant als Einschlussmerkmal finde ich klasse, wusste gar nicht, dass wir solche Kategiren haben. --Aalfons (Diskussion) 11:49, 31. Okt. 2012 (CET)
- Hallo Paulae, das klingt nach nem Plan, den Artikel über die Firma zu verfassen. Also werde ich mich mal dransetzen. Und ja, mir liegen noch ein paar andere Quellen vor, außerdem werde ich wohl auch mal vorbeispazieren, ich wohn ja fast daneben... ;-) Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 08:32, 31. Okt. 2012 (CET)
- Die Firma (nicht das einzelnde Produkt!) sollte auch so die RK-Hürde nehmen: Wir haben massig Hoflieferanten-Artikel, sogar eine eigene Kategorie:Königlich Sächsischer Hoflieferant. Lt. Webseite zajlreiche hohe Auszeichnungen, zudem interessante (begann als Medizinalbitter ersten Ranges) und lange Geschichte und Stammhaus unter Denkmalschutz. Auch Rezeption kann Relevanz begründen, insofern hoffe ich, dass du mehr Infos als die Webseite hast. ;-) Interessant wäre z.B., auf welchen großen Ausstellungen der Likör präsentiert wurde (wg. überregionaler Bedeutung). Viele Grüße, --Paulae 00:24, 31. Okt. 2012 (CET)
- Also schreib über das Gebäude ein Artikel. Architektur ist hier das Stichwort, die darf nicht zu kurz kommen. In denn kannst du dann die Verwendung als Likörfabrik einbauen, inkl. Unternehmen. Denn ein Archidektur-Artikel über ein denkmalgeschütztes Gebäude wird behalten wenn die Qualität stimmt. --Bobo11 (Diskussion) 22:13, 30. Okt. 2012 (CET)
- Hallo Aalfons, danke für deine schnelle Antwort! In der Denkmalliste ist der Name Likörfabrik nicht explizit aufgeführt, aber die Adresse ist Hauptstraße 44, und das Haus steht in der Liste. Neben dem Denkmalschutz hwürde ich die Relevanz auch am Alter festmachen, aber ich denke vorher fragen ist besser als hinterher 'ne LD durchmachen! Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 21:59, 30. Okt. 2012 (CET)
Selbst ohne Denkmalschutz relevant; der kann zur Not auf der Artikelsdisk verhandelt werden. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:52, 31. Okt. 2012 (CET)
geboren am 28. Juni 1966 in Krems an der Donau / Österreich. Ist ein österreichischer Radiomanager, Moderator und Medienprofi. Er gilt allgemein als lebende Privatradio Legende und als "Österreichs erfolgreichster Radiomacher" (Zitat "Der österreichische Journalist", Kronen Zeitung, Profil) (nicht signierter Beitrag von 88.117.70.187 (Diskussion) 11:44, 26. Okt. 2012 (CEST))
- Das Bewerbungsschreiben wurde in die Versionsgeschichte dieser Seite verbracht. Bitte WP:IK ("Selbstdarstellung") auswendig lernen. Zur enzyklopädischen Relevanz erfolgt später eine Aussage. --Aalfons (Diskussion) 11:56, 26. Okt. 2012 (CEST) Tatsächlich, ein Bewerbungsschreiben. In der Sache: In GBS nur wenige Treffer; ob er als Akteur für die Geschichte des österreichischen Privatradios von Bedeutung ist, wird aus dem Material im Internet und aus seinem eigenen marktschreierischen Artikel nicht recht deutlich. Andere Meinungen? --Aalfons (Diskussion) 12:15, 26. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Bei dochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:58, 1. Nov. 2012 (CET)
St. James Gate
Hallo, ist das St. James Gate oder die Brauerei, dort wo das typisch irische Guinness gebraut wird relevant? Lohnt sich ein Artikel? Den englischen Wikipediaeintrag fndet ihr hier. Bisher existiert nur ein Artikel über Guinness (Bier) sowie über das Guinness Storehouse.Grüße--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 19:33, 26. Okt. 2012 (CEST)
- Ohne die Frage direkt zu beantworten – im Grunde handelt es sich ja um die Geschichte des Guiness-Firmengeländes. Enzyklopädisch verdienstvoll wäre es, dem deutschen Guiness-Artikel ein oder zwei Geschichtsabsätze zu spendieren. --Aalfons (Diskussion) 23:11, 26. Okt. 2012 (CEST)
Keine weitere Resonanz. Bei dochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:58, 1. Nov. 2012 (CET)
Siedlerklause
Seit 1955 besteht die Siedlerklause im Wetzlarer Stadtteil "Büblingshausen" als Gaststätte mit großem Bürgersaal. Nach mehreren Umbauaktionen wurden Gaststätte und Bürgersaal Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts von der Stadt Wetzlar gekauft und komplett renoviert, bzw. neu gebaut. Heute ist die Siedlerklause eine Gaststätte und Musikkneipe mit täglichen Öffnungszeiten. Die Pächter der Gaststätte sind auch verantwortlich und zuständig für die Vermietung und Bewirtung des Bürgersaals, der professionell ausgestattet und mit bis zu 365 Sitzplätzen und Bühne für kleine und große Veranstaltungen bestens geeignet ist. Die Eingänge, Zufahrten, Toiletten, etc. sind behindertengerecht ausgebaut und Rollstuhltauglich.
Die Pächter bieten von der reinen Vermietung des Saals über jede Form von Catering und Bewirtung bis hin zu Weinseminaren, Hausmessen und Musikveranstaltungen sowohl Privatleuten als auch Vereinen, Firmen, Verbänden und anderen Organisationen die Möglichkeit ihre Veranstaltung im passenden Rahmen und auf das eigenen Budget abgestimmt zu planen und umzusetzen.
Mehr Informationen sowie den aktuellen Veranstaltungskalender findet man unter: [75] (nicht signierter Beitrag von Kalesse (Diskussion | Beiträge) 11:07, 30. Okt. 2012 (CET))
- Hätte nur eine Chance bei anhaltender überregionaler Presseberichterstattung über die Klause selbst, aber die ist auf der Webseite nicht zu erkennen. Steht auch nicht unter Denkmalschutz, und auch als Wirtschaftsunternehmen nicht enzyklopädisch relevant. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 11:12, 30. Okt. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz. Bei dochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk wieder rausnehmen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:58, 1. Nov. 2012 (CET)
Braunviehkönigin
Relevant?--Bene16 (Diskussion) 19:16, 30. Okt. 2012 (CET)
- Überregionale Wahrnehmung außer auf WP:RELC? --Aalfons (Diskussion) 19:18, 30. Okt. 2012 (CET)
- (BK) Meist du jetzt den Titel/Amt »Braunviehkönigin«, oder die Dame die es ist? --Bobo11 (Diskussion) 19:19, 30. Okt. 2012 (CET)
- Den Titel Braunviehkönigin. Gruß--Bene16 (Diskussion) 19:21, 30. Okt. 2012 (CET)
- So wie Weinkönigin!--Bene16 (Diskussion) 19:23, 30. Okt. 2012 (CET)
- Also dann brauchen wir mal folgende Angaben. Wer erteilt den Titel. Ist der Titel überregional, oder nur einer von vielen. Beides muss eindeutig Überregionalen Bezug haben. Noch besser ist eine klar belegbare Wahrnehmung ausserhalb der Braunvieh-Züchtverbandes und dessen Umfeld. Die Aussenwahrnehmung, sehe ich momentan noch nicht als gegeben. Das die Lokalzeitung über eine ihrer Region abgehalten Leistungsschau einen Artikel bringt, sagt gar nichts aus. Dazu sollte der Titel etabliert sein, kurzum je länger vergeben desto besser. So wird zum, Beispiel eine Weinkönigin in der Regel auch ausserhalb des Winzerverbandes war genommen. Genau das müsste die Braunviehkönigin eben auch, um als relevant zu gelten. Kurzform: Keine Aussenwahrnehmung des Titels = keine Relevant für eine Enzyklopädie. --Bobo11 (Diskussion) 19:30, 30. Okt. 2012 (CET)
- So wie Weinkönigin!--Bene16 (Diskussion) 19:23, 30. Okt. 2012 (CET)
- Den Titel Braunviehkönigin. Gruß--Bene16 (Diskussion) 19:21, 30. Okt. 2012 (CET)
Danke, vielleicht versuch ichs irgendwann, wenn ich ein Bild von Viehauktionshalle Bad Waldsee etc. habe. Der Titel ist noch sehr jung. Warum soll es nur die kaukasische...:)..- oder Kroatische Weinkönigin geben? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 19:43, 30. Okt. 2012 (CET)
- Es ist eindeutig eine Frage der Aussenwahrnehmung. Eine an einem Betriebsfest verteilte Auszeichnung oder Ehrung ist nun mal in der Regel irrelevant. Es sei denn es kriegt eben wirklich fast jeder mit, auch die Leute die mit Thema eigentlich nichts anfangen können. Bei einer Weinkönigin einer grossen Weinregion, wird das der Fall sein. Nicht aber bei der Weinkönigin eine einzelnen Dorfes. Hier gilt sinngemäss das selbe. Man sollte den Namen nicht nur im Zusammenhang mit der Verleihung in der Zeitung lesen können. Und das auch nicht nur in der Lokalzeitung, sondern überregional.--Bobo11 (Diskussion) 19:54, 30. Okt. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:48, 2. Nov. 2012 (CET)
LICHTER Filmfest Frankfurt/International
Hallo Wikipedia-Community,
ich hatte bereits im Frühjahr einen Versuch gestartet, um einen Wikipedia-Artikel zum Filmfestival "LICHTER Filmfest Frankfurt/International" zu erstellen (http://www.lichter-filmfest.de). Dieser ist mit dem Hinweis auf die Wikipedia-Relvanzkriterien für Filmfestivals abgelehnt worden. Nun möchte ich gerne einen neuen Versuch starten und natürlich alles richtig machen. Dabei habe ich entdeckt, dass die Relevanzkriterien "also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz" sind. Zudem habe ich Wikipedia-Einträge zu kleineren Festivals gegeben, die z.B. gar keine Angaben über Besucherzahlen, Presseverweise etc. machen (womit die LICHTER definitiv aufwarten können). (nicht signierter Beitrag von Lailalicht (Diskussion | Beiträge) 22:33, 31. Okt. 2012 (CET))
- Artikeltext entfernt, er ist hier noch nachlesbar. XenonX3 - (☎:✉) 22:38, 31. Okt. 2012 (CET)
Hallo Wiki-Jünger, dieser Artikel ist abgelehnt wirden mit den Hinweis auf auf das Alleinstellungsmerkmal. Was muß geändert werden? (nicht signierter Beitrag von Samgani (Diskussion | Beiträge) 11:07, 1. Nov. 2012 (CET))
- Wer hat das denn abgelehnt? Im Archiv der gelöschten Artikel war nichts zu finden. --Aalfons (Diskussion) 11:53, 1. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel LICHTER Filmfest Frankfurt International wurde damals als Werbung schnellgelöscht. Eine Löschdiskussion über die Relevanz hat also noch nicht stattgefunden. Insofern spricht grundsätzlich nichts dagegen, einen weiteren Artikelversuch zu unternehmen. Du hast aber selbst schon die Wikipedia:Relevanzkriterien#Filmfestivals angesprochen, an denen wohl nur gekratzt wird (es wäre evtl. die Frage inwiefern man die ganzjährigen Besucher zu den eigentlichen Festivalbesuchern hinzuzählen kann). Die beste Möglichkeit sehe ich, eine breite Rezeption in der Öffentlichkeit darzustellen (und zwar in überregionalen Medien, falls vorhanden), und sicher würde bei einer Löschdiskussion auch die Artikelqualität eine Rolle spielen, d.h. auf jede Form von werbender Eigendarstellung verzichten, den Artikel komplett mit neutralen Belegen aus Sekundärquellen erstellen (falls letztere nicht ausreichend vorhanden sind, wäre das schon mal ein Anzeichen für fehlende Relevanz) und bitte auch die Namenskonventionen einhalten (keine aufdringliche Eigenschreibung in Großbuchstaben). Der Verweis auf andere Artikel, die ebenfalls die RKs nicht erfüllen, bringt übrigens nichts, siehe WP:BNS. Am Besten, den Artikel erst einmal auf einer Benutzerunterseite vorbereiten, z.B. Benutzer:Lailalicht/Lichter, und wirklich erst verschieben, wenn er von ausreichender Qualität ist, dass man damit eine Löschdiskussion zu überstehen glaubt. ;o) Gruß --Magiers (Diskussion) 12:26, 1. Nov. 2012 (CET)
Hallo Magiers, vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Einschätzung. Da muss ich nochmal ein paar Stunden Arbeitszeit investieren. Kann ich denn meine Vorlage, die ich ja fälschlicherweise im Relevanzcheck angelegt hatte, irgendwie auf eine Benutzerunterseite übertragen, damit ich nicht bei Null anfangen muss? Viele Grüße --Lailalicht (Diskussion) 13:43, 1. Nov. 2012 (CET)
- Steht jetzt hier: Benutzer:Lailalicht/Lichter. Grüße --Aalfons (Diskussion) 13:56, 1. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:56, 1. Nov. 2012 (CET)
Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg
Bevor ich mir die Arbeit mache, einen Artikel zu schreiben, der anschließend gelöscht werden könnte, möchte ich um Prüfung der Relevanzkriterien für das oben genannte Gymnasium bitten. Im Jahr 1951 gründete sich in Bensberg die Firma Interatom GmbH (siehe Berichterstattung im Kölner Stadt-Anzeiger). Dieses Unternehmen hat seinerzeit den Atomreaktor für das Schiff Otto Hahn entwickelt und gebaut. Das Unternehmen stand 1965 Pate bei der Gründung des Otto-Hahn-Gymnasiums Bensberg für eine mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung. Weitere Besonderheiten hat das Gymnasium nicht. Reicht das für einen WP-Artikel aus? --der Pingsjong (Diskussion) 18:32, 1. Nov. 2012 (CET)
- Nach Wikipedia:Rk#Schulen nicht relevant. Es gibt zwar die Liste der Otto-Hahn-Schulen, die aber alle Sondermerkmale geltend machen. In Otto Hahn sind unter den ganzen Ehrungen erst gar keine Schulen mehr aufgeführt, so viele sind es wohl. Also auch nichts herausgehobenes. Insofern: Arbeit sparen. --Aalfons (Diskussion) 19:42, 1. Nov. 2012 (CET)
- Das ist ja gerade meine Frage, weil ich meine, dass der Reaktorhersteller Interatom (Siemens-Konzern) für die Otto Hahn (Schiff) als Pate eine gewisse Besonderheit sein könnte. Ich würde mich über weitere Meinungen freuen.--der Pingsjong (Diskussion) 20:16, 1. Nov. 2012 (CET)
- Hab's noch nicht richtig verstanden: Ist die Schulle nach dem Mann oder dem Schiff benannt? --Aalfons (Diskussion) 12:21, 2. Nov. 2012 (CET)
- Beides ist zutreffend. Otto Hahn ist für die Kernenergie und deren Weiterentwicklung in Deutschland eine wichtige Person, ohne den die Interatom GmbH niemals gegründet worden wäre. Deshalb hat man auch das erste Deutsche Schiff mit einem Kernreaktor nach ihm benannt. Und dieser Reaktor ist von der Firma Interatom nicht nur entwickelt sondern auch gebaut worden. Die hatten mal weit über tausend Mitarbeiter mit einer großen Anzahl von hochkarätigen Ingenieuren. Die junge Bundesrepublik Deutschland steckte damals sehr viel Geld in das Unternehmen. Daraus ergab sich die Forderung nach einer qualifizierten Ausbildung auf der Grundlage einer entsprechenden Allgemeinbildung (mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium), um besser auf ein späteres technisches Studium (z. B. an der TH Aachen) vorzubereiten. Diese Initiative ging einher mit entsprechender Unterstützung durch die Firma Interatom, die auch bei der Gründung des OHG Pate stand. --der Pingsjong (Diskussion) 17:27, 2. Nov. 2012 (CET)
- Die Schule, ist sie nach Mann oder Schiff benannt? Das muss doch eindeutig sein. --Aalfons (Diskussion) 17:31, 2. Nov. 2012 (CET)
- Natürlich nach dem Mann, denn das Schiff ist auch nach dem Mann benannt. Dieser Fall ist aber deshalb einmalig, weil der Atomreaktor ohne Otto Hahn nicht für das Schiff Otto Hahn hätte gebaut werden können. Hier jedenfall ist das immer unisono ohne Differenzierung so verstanden worden, wie ich es sage. --der Pingsjong (Diskussion) 17:37, 2. Nov. 2012 (CET)
- Aus deiner Argumentation geht vor allem eine Relevanz der Firma Interatom hervor, nicht jedoch der Schule. Um den Zusammenhang zwischen beiden zu erläutern, braucht man keinen Schulartikel. Zunächst einmal sollte die nackte Liste in Bensberg#Schulen (bzw. auch Bergisch Gladbach#Bildung) erweitert werden. Das schließt nicht aus, dass sich langfristig auch Material für einen eigenen Schulartikel finden lässt. --Sitacuisses (Diskussion) 17:59, 2. Nov. 2012 (CET)
- Natürlich nach dem Mann, denn das Schiff ist auch nach dem Mann benannt. Dieser Fall ist aber deshalb einmalig, weil der Atomreaktor ohne Otto Hahn nicht für das Schiff Otto Hahn hätte gebaut werden können. Hier jedenfall ist das immer unisono ohne Differenzierung so verstanden worden, wie ich es sage. --der Pingsjong (Diskussion) 17:37, 2. Nov. 2012 (CET)
- Die Schule, ist sie nach Mann oder Schiff benannt? Das muss doch eindeutig sein. --Aalfons (Diskussion) 17:31, 2. Nov. 2012 (CET)
- Beides ist zutreffend. Otto Hahn ist für die Kernenergie und deren Weiterentwicklung in Deutschland eine wichtige Person, ohne den die Interatom GmbH niemals gegründet worden wäre. Deshalb hat man auch das erste Deutsche Schiff mit einem Kernreaktor nach ihm benannt. Und dieser Reaktor ist von der Firma Interatom nicht nur entwickelt sondern auch gebaut worden. Die hatten mal weit über tausend Mitarbeiter mit einer großen Anzahl von hochkarätigen Ingenieuren. Die junge Bundesrepublik Deutschland steckte damals sehr viel Geld in das Unternehmen. Daraus ergab sich die Forderung nach einer qualifizierten Ausbildung auf der Grundlage einer entsprechenden Allgemeinbildung (mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium), um besser auf ein späteres technisches Studium (z. B. an der TH Aachen) vorzubereiten. Diese Initiative ging einher mit entsprechender Unterstützung durch die Firma Interatom, die auch bei der Gründung des OHG Pate stand. --der Pingsjong (Diskussion) 17:27, 2. Nov. 2012 (CET)
- Hab's noch nicht richtig verstanden: Ist die Schulle nach dem Mann oder dem Schiff benannt? --Aalfons (Diskussion) 12:21, 2. Nov. 2012 (CET)
- Das ist ja gerade meine Frage, weil ich meine, dass der Reaktorhersteller Interatom (Siemens-Konzern) für die Otto Hahn (Schiff) als Pate eine gewisse Besonderheit sein könnte. Ich würde mich über weitere Meinungen freuen.--der Pingsjong (Diskussion) 20:16, 1. Nov. 2012 (CET)
Herzlichen Dank für die Mühe. Dann lassen wir es besser sein. Den Rotlink auf Bergisch Gladbach#Bildung werde ich mit Hinweis auf diese Diskussion entfernen. Viele Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 18:26, 2. Nov. 2012 (CET) Tantum ergo.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 00:37, 3. Nov. 2012 (CET)
Sistrix Toolbox
Hallo, ich habe heute einen Artikelwunsch erhalten. Die IP, die den Wunsch geäußert hat, spricht von einem "sehr [...] [bekannten] Tool für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus Deutschland, [das] [...] international in vielen etablierten Medien häufig als Datenquelle genannt [wird], wenn es um Statistiken und Auswertungen der Google Suchergebnisse geht." Ich bezweifle die Relevanz der Sistrix Toolbox. Was meint ihr? Gruß, tommy✉± 16:48, 1. Nov. 2012 (CET)
- Eine schnelle Literaturschau ergab einen Anfangsverdacht auf enzyklopädische Relevanz – scheint unter den SEO-Tools in Deutschland einen erheblichen Marktanteil zu besitzen. Muss natürlich belegt werden. Wird auch bei Heise durchaus wohlwollend zitiert. Suchmaschinenoptimierung wäre mir als Software-Sparte jedenfalls nicht zu klein. --Aalfons (Diskussion) 17:31, 1. Nov. 2012 (CET)
- Okay, danke für deine Hilfe. Gruß, tommy✉± 17:39, 1. Nov. 2012 (CET)
- Das hier kennst du? Wikipedia:Richtlinien_Software --Aalfons (Diskussion) 17:41, 1. Nov. 2012 (CET)
- Ja, warum? Gruß, tommy✉± 18:35, 1. Nov. 2012 (CET)
- Wegen der Breite, mit der Software-Artikel angelegt werden sollen. Weiß ja nicht, ob du das weißt. Bzw. jetzt doch. --Aalfons (Diskussion) 19:23, 1. Nov. 2012 (CET)
- Ja, warum? Gruß, tommy✉± 18:35, 1. Nov. 2012 (CET)
- Das hier kennst du? Wikipedia:Richtlinien_Software --Aalfons (Diskussion) 17:41, 1. Nov. 2012 (CET)
- Okay, danke für deine Hilfe. Gruß, tommy✉± 17:39, 1. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:47, 3. Nov. 2012 (CET)
NiederrheinTheater
Beim Überprüfen der Relevanz habe ich nicht den Begriff Theater gefunden.
Das NiederrheinTheater wurde 2007 gegründet, nach 2 Jähriger Vorbereitungsphase.
Das Theater spielt seid 2007 regelmäßig ca. 150 Mal im Jahr in NRW und mittlerweile über die Grenzen von NRW hinaus. Das Ensemble besteht aus ausgebildeten Schauspielern unter Leitung einer Künstlerischen Leitung und der Intendanz der Theatergründer.
Das Theater hat drei Standbeine, klassisches Sprechtheater, Kindertheater und das Bildungsprogramm.
Wir arbeiten regelmäßig mit Schulen aus gesamt NRW zusammen, haben ein neues Finanzierungskonzept für Städt und Gemeinden entwickelt, die sich keine Theatervorstellungen mehr leisten können oder dürfen.
Wir haben uns einen überregional wirksamen Namen erarbeitet.
Die Presse, regional und überregional berichtet regelmäßig über unsere Arbeit.
Die Deutsche Welle, mit internationaler Berichterstattung, der WDR mit Nationaler Berichterstattung, diverse Radiosender regional. Wir haben 2012 den Weg in ein gymnasiales Deutschbuch der 6. Klasse (Cornelsen Verlag) gefunden. Die Deutsche Welle nimmt uns in Dezember 2012 in das internationale Deutschlernprogramm auf.
Das NiederrheinTheater ist ein von der Bezirksregierung Düsseldorf anerkanntes Berufstheater. Das heißt: Die Auswahl und Qualität unserer Aufführungen und unsere Bildungsarbeit erfüllen die gleichen kulturellen Aufgaben wie staatliche und kommunale Theater. Das produzierende Haus mit zahlreichen Abstechern ist seit Januar 2010 im Schloss Dilborn, Brüggen, ansässig. Das Ensemble besteht aus freien Berufsschauspielern und freien Mitarbeitern unter Regie der künstlerischen Leitung von Verena Bill. Mitte 2010 startete das NiederrheinTheater gemeinsam mit der Gemeinde Brüggen die „Brüggener Theaterfestspiele“. In dieser Reihe werden jedes Jahr im Sommer Inszenierungen aus dem Repertoire als Freilichttheater vor der Burg Brüggen gezeigt. Das NiederrheinTheater ist Mitglied im Verband freier darstellender Künste NRW e.V. und der Assitej. (nicht signierter Beitrag von 93.193.126.187 (Diskussion) 12:06, 2. Nov. 2012 (CET))--93.193.126.187 13:05, 2. Nov. 2012 (CET)
- Was genau heißt "von der Bezirksregierung anerkanntes Berufstheater"? Wofür ist diese Anerkennung von Bedeutung? --Aalfons (Diskussion) 12:20, 2. Nov. 2012 (CET)
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat unser künstlerisches Schaffen überprüft. Das Ergebnis ist die Gleichstellung mit einem Stadttheater (z.B. dem Theater Mönchengladbach), dadurch werden wir auch steuerlich gleichbehandelt, mit allen Konsequenzen. Bescheinigung für eine Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 20a UStG Nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) sind u.a. die Umsätze folgender Einrichtungen des Bundes, der Länder, der Gemeinden oder der Gemeindeverbände steuerfrei: - Orchester - Kammermusikensembles - Chöre - Theater Auch die Umsätze gleichartiger Einrichtungen anderer Unternehmen sind steuerfrei, wenn die zuständige Landesbehörde bescheinigt, dass sie die gleichen kulturellen Aufgaben wie die o.g. Einrichtungen erfüllen (§4 Nr. 20a, UStG). Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 3.April 2003 (C-144/00) kann auch Solisten eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 93.193.126.187 (Diskussion) 12:30, 2. Nov. 2012 (CET)) Geprüft wird: für Orchester, Kammermusikensembles, Chöre und Theater Nachweise zur Rechtsform und zum Sitz der Einrichtung wie z.B.: Vereinssatzungen, Vereinsregisterauszug, Gesellschaftervertrag Angaben zur institutionellen Ausstattung wie z.B.: Überblick über angestelltes technisches und künstlerisches Personal bzw. freiberuflich Mitwirkende Angaben zur Kontinuität des künstlerischen Wirkens wie z.B.: Liste von Auftritten in den vergangenen Jahren Beschreibung des künstlerischen Profils aktueller Spielplan / Übersicht der nächsten Auftritte Nachweise über die Befassung sachverständiger Dritter mit dem künstlerischen Wirken wie z.B. Rezensionen in Medien, Publikationen, Auszeichnungen, öffentliche Förderungen der Institution bzw. von Konzertangeboten etc.--93.193.126.187 13:04, 2. Nov. 2012 (CET)
- Bitte die Beiträge korrekt signieren! Wie, steht im Intro dieser Seite. Ansonsten bitte diese Diskussion beobachten, aber dort bitte nicht mit eigenen Belangen beitragen. --Aalfons (Diskussion) 12:50, 2. Nov. 2012 (CET)
Leider habe ich Ihre Antwort nicht genau verstanden. Meinen Sie ich kann mit einem Beitrag NiederrheinTheater beginnen? Wenn ja, was heißt weiter beobachten, das mache ich gerne, aber warum? Entschuldigen Sie meine Fragen, aber ich fühle mich etwas verunsichert.--93.193.126.187 13:04, 2. Nov. 2012 (CET)
Ich habe die Diskussion jetzt gelesen, also warte ich bis ich eine Zustimmung bekomme, und fange dann mit einem Artikel an. --93.193.126.187 13:04, 2. Nov. 2012 (CET)
- Genau, noch etwas warten, es kommt ja nicht auf den Tag an. Und mal WP:IK lesen, und WP:DU. --Aalfons (Diskussion) 13:14, 2. Nov. 2012 (CET)
Vielleicht noch verstärkt den Hinweis, dass das NiederrheinTheater im Deutschbuch der JS6 der Deutschen Gymnasien als Lehrstoff zu finden ist. Die Anerkennung bedeutet für ein Theater sehr viel, denn die Gleichstellung mit den kommunalen- und staatlichen Theatern bestätigt den kulturellen Auftrag des Theaters. Wir geben Städten und Gemeinden des Landes, die kein eigenes Ensemble haben, durch unser Angebot die Chance, künstlerisch hochrangiges Ensembletheater zu bezahlbaren Kosten anbieten zu können. Durch die Arbeit mit Kindergärten und Schulen geben wir vielen Einrichtungen, die sich kein Theater leisten können, Möglichkeiten ihren Kindern pädagogisch wertvolles Theater zu zeigen, und das schon seit 2007 und in Zukunft.--93.193.126.187 14:01, 2. Nov. 2012 (CET)
Wir Künstler finden es auch "kunstfremd" wenn wir unsere künstlerische Arbeit auf diese Art und Weise anerkennen lassen müssen. Leider sind wir dazu gezwungen. Gleiches gilt für die sehr streng kontrollierte und reglementierte Aufnahme in die Künstlersozialkasse. Aber gerade wegen dieser starken Kontrollen und immensen Widrigkeiten ist erst ein Künstler der in die KSK aufgenommen wurde, "offiziell" als Künstler anerkannt.--93.193.126.187 14:12, 2. Nov. 2012 (CET)
- Unter den genannten Bedingungen ist das NiederrheinTheater mindestens gleich relevant wie eine Stadtbibliothek, und die wurden irgendwann mal alle für relevant erklärt. (Die geforderte ISIL hat praktisch jede deutsche Stadtbibliothek). Von daher: LOS! -- Janka (Diskussion) 18:36, 2. Nov. 2012 (CET)
Zwei Begriffe kenne ich nicht. Was ist eine ISIL und was ist ein TSL? --93.193.126.187 18:48, 2. Nov. 2012 (CET)
- WO steht TSL? ISIL kann man in einer bekannten Online-Enzyklopädie nachschlagen. Ansonsten: Als anerkannte Kultureinrichtung relevant. Bitte noch mal auf WP:IK achten. Ansonsten Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 09:45, 3. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:45, 3. Nov. 2012 (CET)
Danke, ich habe ISIL gefunden. TSL hatte ich auch gesucht aber nicht gefunden, wurde in der (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#RK_Theater) erwähnt. Ich habe die IK gestern schon gelesen und verstehe die Problematik, ich kann mich als Gründer dieses Theaters(http://www.niederrheintheater.de/ueber-uns/theater.html) nicht von einer emotionalen Bindung freisprechen. Könnte bei der Vermeidung von IK ein Mentor helfen? --93.193.120.143 10:18, 3. Nov. 2012 (CET)
- (Frage auf meiner BD beantwortet. --Aalfons (Diskussion) 11:59, 3. Nov. 2012 (CET))
Project K - Koreanisches Filmfestival
Hi,
Letzten Monat fand in Frankfurt am Main zum ersten Mal das Projekt K Filmfestival statt. Voraussichtlich wird es nächstes Jahr auch wieder stattfinden. So wie ich das sehe erfüllt das Festival die Relevanzkriterien, zum einen wurde überregional berichtet (http://www.welt.de/print/welt_kompakt/frankfurt/article109781899/Neues-Filmfestival.html) und es erfüllt die besondere Eigenschaft, dass es ein Festival ist, bei dem nur Filme aus Südkorea gezeigt werden. Organisiert wurde es von einer Studentengruppe der Goethe-Universität und dem Südkoreanischen Konsulat. Im koreanischen Fernsehen wurde auch über das Festival berichtet, Link reiche ich noch nach. Das sollte für einen relevanten Artikel laut den Vorgaben reichen, oder? Seite des Festivals: http://project-k-frankfurt.de/index.php -- Porcupineskar (Diskussion) 18:43, 3. Nov. 2012 (CET)
Also nicht jedes Nischenfestival ist relevant, weil es in solcher Interpretation Kriterien erfüllt. Nehmen wir mal die überregionale Berichterstattung als gegeben an, den anderen Punkt verkürzt Du aber unzulässig, es heißt: "Herausragende internationale Bedeutung bei einer Spezialisierung auf bestimmte Produktionsländer". Ich bezweifel bei einer einmaligen Aktion wirklich diese Bedeutung. Also nicht "besondere Eigenschaft", sondern eine belegte fachliche Bedeutung ist dort gefordert.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:52, 3. Nov. 2012 (CET)
- (BK) Da wird noch etwas Zeit verstreichen, bis das Festival als dauerhaft etabliert zu betrachten ist; derzeit ist es als Einmalveranstaltung einzuschätzen. Die entsprechenden Wikipedia:Rk#Filmfestivals Relevanzkriterien zeigen in etwa das hier enzyklopädisch notwendige cineastische Gewicht eines Filmfestivals. Von der Erstellung eines Artikels wird deswegen abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 18:54, 3. Nov. 2012 (CET)
- Alles klar, danke für die Einschätzung =) -- Porci (Diskussion) 19:00, 3. Nov. 2012 (CET)
Dann ist der Thread geschlossen. Eine Verbesserung des Artikels Südkoreanischer Film könnte eine Alternative sein. --Aalfons (Diskussion) 20:01, 3. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:57, 3. Nov. 2012 (CET)
Destroyers MC
Der Destroyers MC war ein Motorradclub der im Jahre 1980 im Stadtteil Milbertshofen in München gegründet wurde. Er existierte bis zu seinem Übertritt "Patch over" zum Bandidos MC im Jahre 1999. Das Colour zeigt eine Teufelsgestalt welche einen Totenkopf zwischen seinen Klauen hält.
Anfänge
Der Club entstand aus einer Clique von Freunden die miteinander aufgewachsen sind und deren Treffpunkt das Freizeitheim Milbertshofen war. Um ihre Freundschaft und Verbundenheit auch nach außen hin zu zeigen gründeten sie die Destroyers. Da aber 1980 ein Großteil der Gründungsmitglieder noch keine 18 Jahre, und somit zu jung war, um Motorrad zu fahren und sie stattdessen noch mit Mopeds auf den Straßen unterwegs waren, verzichtete man anfangs noch auf den Zusatz "MC" (Motorradclub). Erst einige Monate später kam dann das "MC" hinzu. Durch ihr entschlossenens Auftreten und der Clubeinstellung niemals zurückzuweichen, konnten sich die Destroyers in kürzester Zeit, Respekt innerhalb der Münchner Rockerszene verschaffen.
In den damaligen Jahren wurden viele Clubs in und um München, so wie überall in Deutschland, gegründet. Schnell wurde klar, das die Destroyers nicht einer der Clubs sein würden, der sich nach kurzer Zeit wieder selbst auflöst. Etliche Member verließen zwar den Club oder wurden entlassen, jedoch Member anderer befreundeter Clubs, wiederrum wechselten zu den Destroyers. So entstand in den ersten beiden Jahren nach der Gründung ein Kern von Mitgliedern, die bis zum Patchover und darüber hinaus, bis zum heutigen Tag zusammenblieben. „Der Stolz des einzelnen Members ein Destroyer zu sein ist die Stärke des gesamten Clubs“
Wandel zum Harley-MC
In den ersten Jahren wurden, wie zur damaligen Zeit in den meisten Motorradclubs so üblich, hubraumstarke japanische Motorräder gefahren. Gegen Ende der 80iger wechselten nach und nach die Mitglieder auf Harleys über, so das der Club in einem reinen Harley-MC überging in dem jedes Mitglied nur noch ein Motorrad der Marke Harley-Davidson fahren durfte.
Patch over
Nach Mitte der 90ziger Jahre knüpften die Destroyers über eines ihrer Member, Kontakte zu den Bandidos in San Antonio / Texas. Im Laufe der Zeit entstand durch gegenseitige Besuche in Texas und München ein immer besseres Verhältnis zueinander. Im Zuge des großen Wandels in der Rockerszene und den damit verbundenen Wechsel der gelben Ghostriders zu den Bandidos, traten auch die Destroyers geschlossen zu den Bandidos über. Der Leitspruch des Destroyers MC: My roots, my brothers, my loyalty Dies gilt für den einzelnen Member bis zum heutigen Tag. (nicht signierter Beitrag von Samgani (Diskussion | Beiträge) 10:19, 1. Nov. 2012 (CET))
- Keine überregionale Bedeutung; daher kann die Anlage eines Artikels nicht empfohlen werden. Wenn du dich auskennst – die Wikipedia könnte noch eine Menge neue Artikel aus der Liste von Rocker-Begriffen gebrauchen. Bei Interesse beim WP:Mentorenprogramm melden! --Aalfons (Diskussion) 11:34, 1. Nov. 2012 (CET)
Die Destroyers werden in den beiden Wikipediaeinträgen "Rocker" und "Bandidos MC" erwähnt. Beide Einträge haben sehr hohe Zugriffszahlen. Daher wäre es für hilfreich wenn sich der interessierte Leser auch über einen Link "Destroyers" über die Geschichte des Clubs informieren könnte. Es ist interessant zu erfahren welchen Ursprung der Club hat und wie es dazu kam das dieser "kleine" Motorradclub ein Gründungschapter der deutschen Bandidos wurde. (nicht signierter Beitrag von Samgani (Diskussion | Beiträge) 15:15, 1. Nov. 2012 (CET))
- In den Überblicksartikeln haben die MCs mit mehreren Chaptern eigene Artikel, die kleinen Clubs mit regionaler Bedeutung nicht. Die Erwähnung in anderen Artikeln heißt nicht automatisch, dass eigene Artikel sinnvoll sind. Hier muss aber darauf hingewiesen werden, dass die Relevanz des Vereins für die Mitglieder und die enzyklopädische Nichtrelevanz für die Wikipedia zwei verschiedene Dinge sind. --Aalfons (Diskussion) 17:39, 1. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz mehr, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:25, 5. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:25, 5. Nov. 2012 (CET)
Guten Tag, sobald man bei Wikipedia FDP/DVP eingibt wird man automatisch zur FDP Baden-Württemberg weitergeleitet. Zumindest in Baden-Württemberg gibt es eine strikte Trennung zwischen Fraktion (FDP/DVP) und Partei (FDP BW). Der Artikel würde die Enstehungsgeschichte der FDP/DVP genauer beleuchten, sprich politischen/geschichtlichen Hintergrund sowie die Fraktionsvorsitzenden und eine Auflistung der aktuellen bzw. früheren Abgeordneten. Bestimmte außerordentlich relevante Gesetztesnentwürde halte ich für optional
- Bitte auf der Artikelseite diskutieren. Am Einfachsten wäre aber ein entsprechender Ausbau des FDP-Artikels. --Aalfons (Diskussion) 13:46, 2. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz mehr, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:25, 5. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:25, 5. Nov. 2012 (CET)
Picknick on the Hill (erl.)
Picknick on the Hill – Also, das Duo trat schon einmal auf einem relvantem Festival, dem Spack! Festival auf.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 19:38, 7. Nov. 2012 (CET)
- Fagisses ... Grüße --h-stt !? 17:57, 7. Nov. 2012 (CET)
- Dein "Vergiss es" ist völlig falsch geschrieben ;) Aber ich würde tdem noch andere Meinungen hören.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 19:38, 7. Nov. 2012 (CET)
- Aussagen zur Irrelvanz sollten begründet werden; dies und ein freundlicher Umgangston sind nur in einigen Spielarten von WP:SD unnötig. Allerdings steht der Artikel nun im ANR. Deswegen hier erledigt.
- Dein "Vergiss es" ist völlig falsch geschrieben ;) Aber ich würde tdem noch andere Meinungen hören.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 19:38, 7. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:33, 7. Nov. 2012 (CET)
Artikel zum Herrn Dirk Magnutzki
Guten Tag an alle Leser! Ich möchte meinen Artikel zum Herrn Dirk Magnutzki in die Relevanzprüfung geben. Da der Artikel schon einmal gelöscht worden ist möchte ich diesen hier etablieren und gerne auch, nach konstruktive Kritik/Anregungen, anpassen und überarbeiten.
Der Artikel ist hier zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zupy01/Dirk_Magnutzki
Laut den Relevanzkriterien sind Autoren, Fernsehproduzenten und Moderatoren relevant. Für diese drei Bereiche sehe ich eine eindeutige Relevanz bei Herrn Dirk Magnutzki. Für die Relevanz sprechen. Das Dirk Magnutzki Buch-Autor ist. Das Buch „die Finanzdienstleistungsagentur“ wurde mit dem Literaturpreis Wüba-Award als bestes Fachbuch 1996 ausgezeichnet. Das aktuelle Buch (ISBN-NR: 9783848223282) „Pecunia Versicherungs-Ratgeber“ ist der erste Ratgeber in Deutschland zum Thema Versicherungen für den Endverbraucher das durch zusätzlich integrierte Videofilme (abrufbar über QR-Codes) den Inhalt verständlich und einfach präsentiert. Weiter sprechen für die Relevanz die Tätigkeit als Moderator und Fernsehproduzent. Dirk Magnutzki ist Moderator und Produzent der erste wöchentliche TV-Sendereihe im deutschsprachigen Raum, die sich unter dem Titel „Pecunia" im Fernsehsender Studio 47 (Ruhrgebiet) sowie Center TV (Köln/Düsseldorf) mit den Themen Finanzen und Versicherungen beschäftigt. Mit diesem neuartigen TV-Format „Pecunia" wurden bereits nach einem halben Jahr mehr als 12 Millionen Zuschauer in den ersten 13 Sendungen erreicht. Ermittelt durch das Institut „Delta Marktforschung“ im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW im März und April 2012.
- Artikel hatte LA und LP. Diese Seite dient nicht der erweiterten Löschprüfung. Von der Neuanlage des Artikels wird deswegen abgeraten. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:57, 9. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:58, 9. Nov. 2012 (CET)
Was ich nicht ganz verstehe ist, wie man in nur 40 min etwas Prüfen kann. Sie gehen in keinem Punkt auf die Relevanzen ein. Irgendwie werden hier unterschiedliche Personen mit zweierlei Maß gemessen. Vergleichbarer Personen wie z.B.: Stefan Ritter, Bernd W. Klöckner, Andreas Buhr werden doch auch gelistet wie kann das sein. (nicht signierter Beitrag von 80.138.24.99 (Diskussion) 12:22, 9. Nov. 2012 (CET))
- Korrekt, hier wurde nicht die Relevanz gecheckt, weil sie in LA und LP bereits geprüft wurde. Das Argument "aber der und der hat doch auch einen Artikel" ist nach WP:BNS unzulässig und damit ebenfalls nicht checkrelevant. --Aalfons (Diskussion) 12:29, 9. Nov. 2012 (CET)
Nachvollziehbar dass es bei einer freien Enzyklopädie Relevanzkriterien geben muss. Aber entweder gelten diese Kriterien dann immer und für alle oder aber eine „Neutralität“ und „Objektivität“ gibt sich der Lächerlichkeit preis. Alle von Wikipedia selbst festgelegten Relevanzkriterien sind nicht nur über erfüllt. Wikipedia legt fest: Autor - ist erfüllt, Chefredakteur eines Magazins - ist erfüllt, Produzent einer TV Sendung - ist erfüllt, Moderator einer TV Sendung - ist erfüllt, vielfache Auszeichnungen - sind erfüllt, was wollen Sie also noch? die TV Sendereihe von Herrn Magnutzki läuft seit mittlerweile 1,5 Jahren in NRW bei vier unterschiedlichen Fernsehsendern. Die Zuschauerquoten, immerhin 15,3 Millionen in der ersten Staffel (18 Sendungen) wurden sogar durch die Landesmedienanstalt in NRW beauftragt durch ein unabhängiges Institut ermittelt. Die Sendereihe Pecunia ist somit das zurzeit erfolgreichste TV- Format sämtlicher regionaler TV-Sender in Deutschland. Die Idee von Dirk Magnutzki eine Fernsehsendung für Verbraucher zu Finanzen und Versicherungen ins Leben zu rufen diese bisher im gesamten deutschsprachigen Raum noch nicht gibt ( siehe umfangreiche Presseartikel ) ist doch wohl einzigartig. Wenn das also nicht relevant sein soll, auch und insbesondere, im Vergleich zu anderen Eintragungen, dann sollte man wohl die Objektivität der Wikipediaeinträge Infrage stellen. Ich habe den Eindruck dass die Relevanz bezugnehmend auf Objektivität nach gutdünken sowie Lust und Laune einzelner Lektoren geht. Für die Idee die eigentliche hinter Wikipedia steht ist das äußerst beschämend. Ich denke das man dies einer breiteren Öffentlichkeit über facebook oder twitter einmal zugänglich machen sollte, da der Autor der sich viel Mühe macht objektive Artikel zu verfassen sich auf den Arm genommen fühlt. (nicht signierter Beitrag von 80.138.24.99 (Diskussion) 13:31, 9. Nov. 2012 (CET))
- Noch einmal: Auf dieser Seite ist keine Stellungnahme erfolgt, weil WP:LP dafür der richtige Platz ist. Eine Drohung mit Facebook oder Twitter ist zwar vom Katalog der Löschregeln noch nicht abgedeckt; der kann aber erweitert werden. --Aalfons (Diskussion) 15:15, 9. Nov. 2012 (CET)
Van Snyder (bürgerlich Imre Kis) ist ein erfolgreicher, österreichischer House-Electro DJ und Musikproduzent.
Für Relevanz sprechen: Er hat bereits mit dem internationalen erfolgreichen Superstar-Sänger "Lil Wayne" zusammengearbeitet und für ihn einen offiziellen Remix auf dem Major-Label "Sony Music Entertainment Germany" veröffentlicht. Außerdem hat er mit dem Projekt "Michael Mind" (Michael Mind Project) zusammengearbeitet, zu dem es hier auch einen Wikipedia-Artikel gibt, sowie mit dem international erfolgreichen House-Electro Produzenten PH Electro (bürgerlich Paul Hutsch), den weltweit erfolgreichem Dance-Projekt "Brooklyn Bounce" (Wikipedia-Artikel vorhanden) bereits mehrmals, Andrew Spencer (Wikipedia-Artikel), Deepforces (Wikipedia-Artikel), Discotronic (Wikipedia-Artikel), Ali Tennant (Vocal-Coach von RTL-Sendung "X Factor"), Jean Elan (internationaler Top-DJ, bei thedjlist.com Platz 400 der besten DJs weltweit), CJ Stone, DJ Bryce, DJ Scotty (Wikipedia-Artikel).
Außerdem hat er für das Ex-Majorlabel Projekt "Dee Dee" (#38 OE3 Top 40 Austrian Official Single-Charts) zudem es hier auch einen Wikipedia-Artikel gibt und Van Snyder sogar namentlich im Artikel als Produzent erwähnt wird) einen Original Mix produziert.
Van Snyder hat bereits 2mal offiziell für das Major-Label Sony Music Entertainment gearbeitet und einen offiziellen Remix zu dem Superstar "Lil Wayne" auf Sony Music Entertainment Germany sowie Ali Tennant (Gromee feat. Tommy Gunn & Ali Tennant) auf Sony Music Entertainment Poland offiziell produziert und veröffentlicht als Release.
Relevanz: .) arbeitet offiziell für Major-Labels und ist dort als Remixer gesigned, .) hat mit weltweit erfolgreichen Acts und Artisten zusammengearbeitet .) bekannter und beliebter Remixer der EDM- Szene .) bereits offizielle Vorkomnisse in offiziellen öffentlichen UKW-Radio-Stationen (Berichte über ihn, Lieder von ihm dort abgespielt) .) überregionale, weltweite Bekanntheit der Person als DJ und Musikproduzent (Zusammenarbeit mit Lil Wayne, Michael Mind, PH Electro usw..) .) in YouTube liefert der Suchbegriff "Van Snyder" zu dem Musikprojekt mehr als 20 Millionen views alle Ergebnisse zusammen (offizielle Single-Veröffentlichungen, Musikvideos, Remixes, Bootlegs, DJ Megamixes, offizielle internationale Supporting-Uploads zu Artists wie David Guetta, Avicii, Laidback Luke etc..) seine offizielle Facebook- Fanpage hat über 18.700 Fans, insgesammt hat er mit allen seinen Kanälen (YouTube, Twitter, Facebook, MySpace) etwa 50.000 Fans. .) er hat einen offiziellen Eintrag bei thedjlist.com .) er hat offizielle Einträge in anderem Wiki (musik wikia) .) er besitzt eine eigene www.vansnyder.com domain zu seiner Fanpage. .) er legt in Österreich öfters in größeren Discotheken und Veranstaltungen auf .) Der Google-Suchbegriff "Van Snyder" liefert mehrere Millionen Ergebnisse zu seiner Person als DJ und Produzent .) er hat bereits über 20 Remixes zu bekannten Acts der EDM-Szene veröffentlicht .) er hat bereits über 10 Singles mit Musikvideos und namhaften Remixern wie "Michael Mind" Project, PH Electro, Sean Finn etc.. veröffentlicht .) Vorkomnisse in öffentlichen UKW-Radios: Welle1 Tirol, NRJ Wien, Sunshine Live (Germany), Fantasy Dance FM .) Vorkommnisse in offiziellen Medien allgemein .) Eintrag bei discogs .) Eintrag bei djtunes.de .) internationale Single-Veröffentlichungen auf MP3s in online-stores wie musicload.de, junodownload.com, beatport, amazon, libro, sms.at, jamba und über 300 weltweite Online-Stores + Pressungen auf CDs .) Veröffentlichung auf über 30 CD-Samplern seit 2009 spricht auf eine große Rate seiner Veröffentlichungen auf deutschen sowie österreichischen CD-Samplern der EDM-Szene und die damit verbundene Promotion und Bekanntheit .) Vorkomnisse von News-Berichten, Interviews etc.. auf technobase.fm, techno4ever.fm, rautemusik.fm und vielen weiteren offiziellen Webradios .) offizieller Support vom weltweiten Projekt "Groove Coverage" .) Berichte über seine Projekte und Singles online auf tausenden von Internetseiten .) zigtausende Kommentare weltweit zu seinen Projekten (online-blogs, homepages youtube, facebook, myspace, twitter .) ca. 50.000 Fans weltweit (durch Online-Promotion) und über 1 Millionen Menschen, die davon gehört haben (YouTube Statistiken, Facebook-Statistiken etc.. .) allgemeine Bekanntheit in der weltweiten EDM-Szene als Artist .)Berichte in sämtlichen DJ-Blogs online .) sein Remix zu "Alexandra Stan - Mr. Saxobeat" hat auf YouTube über 1,25 Millionen views und ist somit die bekannteste Hands Up-Dance (Techno) Version im ganzen YouTube dazu .) anderer Remix von ihm zu Baby Alice - Pina Colada Boy hat auf YouTube alleine bereits über 3,7 Millionen views .) Bekanntheit des Künstlers ist in den letzten Monaten international um mehr als 1000% gestiegen. Er arbeitet nun mit Major-Labels offiziell zusammen. (wegen Löschung des Artikels vor ein paar Jahren bzw. Monaten)
Meiner Meinung nach sollte Wikipedia den DJ- Act nocheinmal ordentlich in den Relevanzkriterien durchchecken und über eine Einstellung diskutieren, bevor der Artikel einfach blind von einem Admin gelöscht wird. Enzyklopädische Relevanz sollte spätestens seit seiner offiziellen Zusammenarbeit mit Major-Labels gegeben sein. Internationale Bekanntheit ist gegeben. Ich bitte Sie, Ihre Meinungen zu diesem Thema abzugeben, die Quellen zu überprüfen und nicht einfach vorschnell ("den kenn ich nicht") zu urteilen.
Quellen:
Offizielle Veröffentlichung auf einem Major-Label als Release: http://www.amazon.de/When-Comes-Dirty-Snyder-Extended/dp/B007RIFBSY C [2012 Sony Music Entertainment Germany GmbH]
Suchbegriff "Van Snyder auf YouTube": http://www.youtube.com/results?search_query=van+snyder&oq=van+snyder&gs_l=youtube.3..0l10.734033.734778.0.735059.5.5.0.0.0.0.150.424.3j2.5.0...0.0...1ac.1.C4E3O5VxTEQ
Remix zu Alexandra Stan - Mr. Saxobeat 1,25 Millionen views: http://www.youtube.com/watch?v=3VGTfYkMU3A
Remix zu Baby Alice - Pina Colada Boy 3,73 Millionen views: http://www.youtube.com/verify_age?next_url=/watch%3Fv%3DYyJlQ9eRqu4
Suchbegriff "Van Snyder auf Google": http://www.google.de/#hl=de&output=search&sclient=psy-ab&q=van+snyder&oq=van+snyder&gs_l=hp.3..0l4.817.1849.0.2042.10.9.0.1.1.2.560.1970.1j4j2j1j0j1.9.0...0.0...1c.1.gsZB-1hCYkc&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=cf8597037e31cd2a&bpcl=37189454&biw=1366&bih=661
Weitere offizielle Veröffentlichung auf dem Major-Label "Sony Music Entertainment Poland" als Release: http://www.firstpost.com/topic/organization/sony-music-gromee-feat-tommy-gunn-ali-tennant-you-make-me-say-gor-video-ZnQy5m4xvvM-10326-1.html
Offizieller Produzent von Dee Dee (Dee Dee #38 OE3 Top 40 Austrian Single-Charts): http://de.wikipedia.org/wiki/Dee_Dee
Facebook Fanpage: http://www.facebook.com/pages/Van-Snyder/208705982493948
YouTube: http://www.youtube.com/user/deejaybasex + http://www.youtube.com/user/officialvansnyder + http://www.youtube.com/user/electrohouseclubmix2 + http://www.youtube.com/user/electromusictv7
Twitter: https://twitter.com/vansnyder
MySpace: http://www.myspace.com/van.snyder
Soundcloud: http://soundcloud.com/dj-dannym
Mitschnitt von Abspielen eines Songs und Erzählen über die Person im öffentlichen UKW-Radio Welle 1 Tirol: http://www.youtube.com/watch?v=C0yHEsZ5uS0
Mitschnitt von Abspielen eines Songs auf dem öffentlichen UKW-Radio Sunshine Live: http://www.youtube.com/watch?v=o1HxYwh93BE
News-Bericht auf TechnoBase.FM: http://www.technobase.fm/news/16001-out-now-handsup-edit-kalenderwoche-30
Offizielles Musikvideo: http://www.youtube.com/watch?v=O41jCt7CSmg
Offizieller News-Bericht in einem öffentlichen Medium "news.yahoo.com" (VergiLuv vs. Bounce Bro & Van Snyder- Single): http://news.yahoo.com/vergiluv-choreographer-turned-singer-releases-come-dance-120257483.html
--88.117.71.0 14:19, 4. Nov. 2012 (CET)
- Wann wird auf dieses Thema denn endlich geantwortet? --178.190.55.251 12:45, 7. Nov. 2012 (CET)
- Wenn jemand mag. Hier lesen viele mit. --Aalfons (Diskussion) 21:36, 7. Nov. 2012 (CET)
- Sorry, das ist einfach zuviel Text, wenn sovielmal Nachweise nötig sind, ist meist keine Relevanz vorhanden, stell das doch mal bitte kurz und knackig dar, zb eigenständiger Artikel in überregionalem Medium oder Chart-Platzierung...-- schmitty
- Wenn jemand mag. Hier lesen viele mit. --Aalfons (Diskussion) 21:36, 7. Nov. 2012 (CET)
Keine Resonanz, Thread nach 1 Woche geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:59, 12. Nov. 2012 (CET)
Paul Rosentreter
Paul Rosentreter (* 11.07.1880 in Erfurt, Deutschland, † 19.05.1943 in Eisenach, Deutschland) ist ein Landschaftsmaler u. Zeichner. Bis 1934 war er an bei der Deutschen Post beschäftigt und zuletzt Postinspektor. Nebenbei Tätigkeit als Zeichner u. Aquarellmaler. Als Maler Autodidakt. Federzeichnungen für Kalender u. Zeitschriften ( u.a. Westermanns Monatsh. u. Velhagen & Klasings Monatsh. ) 1938 zum ordentl. Mitgl. d. Dtsch. Kstgesellsch. ernannt. 4 Aquarelle befinden sich im Schloß Kleßheim bei Salzburg; weitere Aquarelle im Besitz der Familie Krupp von Bohlen-Halbach. Gedächtnis Ausstellung 1943 auf Schloß Eisenach in Thüringen. Quelle: Vollmer / S.109(nicht signierter Beitrag von Frakk2012 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 5. Nov. 2012 (CET))
- Bitte Beiträge wie oben auf der Seite beschrieben signieren. Hat Rosentreter einen eigenen Eintrag im Vollmer oder wird er nur erwähnt? --Aalfons (Diskussion) 14:14, 5. Nov. 2012 (CET) Ach so, ist in Band 4. Rosentreter ist relevant. --Aalfons (Diskussion) 14:15, 5. Nov. 2012 (CET)
- Ist im "Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts" Vollmer/Seemann, 1958, Bd. 4, S. 109 enthalten, der obige Text ist ziemlich wörtlich entnommen. Der aktuelle Grund für den Artikel: eine Vermarktungsaktion auf Ebay. Nicht zu verwechseln mit dem Maler Paul Rosentreter * 1893, der im Widerstasnd tätig war. --Artmax (Diskussion) 10:15, 6. Nov. 2012 (CET)
- Sollte der Artikel kommen, werde ich auch den nationalsozialistischen Hintergrund Rosentreters beleuchten. Die Deutsche Kunstgesellschaft war z. B. eine radikal-völkische NS-Berufsvereinigung. --Artmax (Diskussion) 13:25, 7. Nov. 2012 (CET)
- Ist im "Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts" Vollmer/Seemann, 1958, Bd. 4, S. 109 enthalten, der obige Text ist ziemlich wörtlich entnommen. Der aktuelle Grund für den Artikel: eine Vermarktungsaktion auf Ebay. Nicht zu verwechseln mit dem Maler Paul Rosentreter * 1893, der im Widerstasnd tätig war. --Artmax (Diskussion) 10:15, 6. Nov. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr, Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:01, 12. Nov. 2012 (CET)
Callejon-Konzert vom 10. November 2012
Moin,
ich weiß, dass einzelne Konzerte eigentlich keine Relevanz aufweisen, allerdings ist die Resonanz deutlich größer als gedacht. Ich war ein Zuschauer, der mitbekommen hat, wie Teile der Saaldecke auf die Besucher gestürzt sind. Inzwischen haben Express (hier und hier), N24 (Hier), ProSieben (ProSieben Nachrichten), Kabel Eins (Kabel eins news), die Westdeutsche Zeitung (hier), das WDR (hier), das Rock Hard (hier), RTL (hier, RTL Aktuell), Outspoken (hier, mein Beitrag), Focus Online (hier) und die BILD (hier). Was meint ihr, wäre die Resonanz ausreichend? --Goroth Stalken 19:18, 11. Nov. 2012 (CET)
- Auch die Rhein-Zeitung (hier) berichtet davon. --Goroth Stalken 19:42, 11. Nov. 2012 (CET)
- Ich bitte Dich! Jeden Tag gibt es zig Nachrichten, die in den mehr als 300 deutschen Tageszeitungen stehen. Und wenns über eine Nachrichtenagentur verbreitet wird, erfolgt die Wiedergabe ungeprüft fast flächendeckend. Bitte bei der Relevanzfrage immer beachten, daß es hier um eine Enzyklopädie geht, in welcher Printversion steht solch normaler Unfall? Lediglich (zum Glück) nur 11 Verletzte, solche Meldungen füllen die wöchentliche Polizeiberichte. Eine Erwähnung am Rand beim Bandartikel, aber auch das ist schon randständig.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:55, 11. Nov. 2012 (CET)
- (BK) Elf Besucher mit leichten Verletzungen durch Gipsteile, die sich aus einem Deckenbereich von 25 qm gelöst hatten. Es gibt dazu je eine Agenturmeldung von dpa und dapd, was überregionale Berichterstattung zur Folge hatte. Biographische Relevanz vermutlich erheblich, enzyklopädische nicht erkennbar. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 19:57, 11. Nov. 2012 (CET)
- Ich bitte Dich! Jeden Tag gibt es zig Nachrichten, die in den mehr als 300 deutschen Tageszeitungen stehen. Und wenns über eine Nachrichtenagentur verbreitet wird, erfolgt die Wiedergabe ungeprüft fast flächendeckend. Bitte bei der Relevanzfrage immer beachten, daß es hier um eine Enzyklopädie geht, in welcher Printversion steht solch normaler Unfall? Lediglich (zum Glück) nur 11 Verletzte, solche Meldungen füllen die wöchentliche Polizeiberichte. Eine Erwähnung am Rand beim Bandartikel, aber auch das ist schon randständig.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:55, 11. Nov. 2012 (CET)
Es wurde ja der Verdacht laut, dass da ein junger Mann mit von der Decke gefallen sei, der das ausgelöst haben soll. Jedenfalls ermittelt die Polizei und eine Begutachtung der Live Music Hall findet heute statt um zu prüfen was die Ursache war. Auch wurde Anzeige wegen mehrfach gefährlicher Körperverletzung erstattet. Anscheinend hat sogar die Leitung der LMH wütende Reaktionen der Besucher und anderen Fans der Szene bei Facebook auf sich gezogen. --91.22.35.81 10:09, 12. Nov. 2012 (CET)
- Wir werden sehen, ob der Vorgang zu einer anhaltenden Medienberichterstattung führt. Einstweilen hier geschlossen; bei Relevanzverdacht kann ins Archiv dieser Seite verlinkt werden. --Aalfons (Diskussion) 11:26, 12. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:26, 12. Nov. 2012 (CET)
Panther GmbH
Hallo, ich würde gerne einen Wikipedia Eintrag machen über die Firma "Panther GmbH" in München. (www.panther.tv) Diese Firma existiert seit 30 Jahren und ist eine der größten Filmeuipment-Hersteller! ([[tt_news=141]]) Die Firma hat schon Filmequipment ind ganz bekannte Produktionen verkauft und verliehen wie z. B.: "Wetten Dass?!", "James Bond 007 - Quantum Trost + Skyfall". Außerdem waren schon einige Prominente im eigenen Filmstudio wie z. B. Thomas Gottschalk, Sarah Connor, Uri Geller, Jeanette Biedermann... Auch andere große Firmen wie z. B. BMW hat schon einen Werbespot dort gedreht. Das Filmequipment wird weltweit verkauft und die Panther GmbH ist auch auf vielen Messen zu sehen wie z. B. auf der weltgrößten Fotomesse, der Photokina ( [[76]] oder [[77]] ) Im Jahr 1990 bekam der Gründer Erich Fitz einen technischen Oscar, den "Scientific and Technical Achievement Award" (A.M.P.A.S.), in Hollywood verliehen für die Erfindung des weltweit ersten elektromechanischen Kameradollys. Wie schaffe ich es einen Wikipedia EIntrag über dieses Unternehmen zu machen? (nicht signierter Beitrag von 188.174.212.147 (Diskussion) 10:34, 12. Nov. 2012 (CET)) --188.174.212.147 11:05, 12. Nov. 2012 (CET)
- Dieser AMPAS von 1990 – wo steht der hier? --Aalfons (Diskussion) 12:53, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ach so, es war der Scientific and Engineering Award (Klaus Resch, Erich Fitz and FGV Schmidle & Fitz. Note: To Klaus Resch for the design, Erich Fitz and FGV Schmidle & Fitz for the development of the Super Panther MS-180 Camera Dolly). Ich halte das für relevanzbegründend, entweder die Firma oder ihr Chef. Allerdings sind fast alle anderen oben vorgebrachten Informationen imho enzyklopädisch unwesentlich und löschfähig. Nicht die Kunden, sondern die von ihnen nachgefragten Produkte sind relevant. Ansonsten müsste dieses name dropping mit neutralen und reputablen Quellen belegt werden, sonst entsteht Werbeverdacht. Filmtechnik und ihre Geschichte sollte hingegen durchaus ein Plätzchen in der Wikipedia finden. --Aalfons (Diskussion) 13:37, 12. Nov. 2012 (CET)
Würden Sie sich bereit erklären für uns einen Artikel zu schreiben? Oder wie geht man dann vor? (nicht signierter Beitrag von 188.174.212.147 (Diskussion) 14:25, 12. Nov. 2012 (CET))
- Oh. Hier ist alles freiwillig. Ein Artikelwunsch kann hier eingetragen werden; ob da auf absehbare Zeit etwas passiert, ist allerdings unklar (wenn gewünscht, kann ich diesen Eintrag übernehmen). Die nächsten Schritte sind dann, WP:IK und WP:MP zu lesen. Grüße --Aalfons (Diskussion) 14:38, 12. Nov. 2012 (CET)
Ich habe meinen Artikelwunsch jetzt dort eingetragen. Es würde mich sehr freuen wenn Sie diesen Artikel übernehmen würden. Benötigen Sie dazu spezielle Daten von mir? Wenn ja welche? Und kann ich evtl. anders mit Ihnen in Kontakt treten? Bitte verzeihen Sie mir meine vielen Fragen aber ich hab das hier noch nie gemacht. (nicht signierter Beitrag von 188.174.212.147 (Diskussion) 15:19, 12. Nov. 2012 (CET))
- Neinein, ich hätte den Eintrag in die Liste der fehlenden Artikel übernommen. Der Artikel selbst muss von jemand anderem verfasst werden. Für weitere Fragen bitte an das WP:Mentorenprogramm wenden! Wegen unzweifelhafter Relevanz Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:41, 12. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:43, 12. Nov. 2012 (CET)
Krankenhaus 14 Nothelfer Weingarten
[78] relevant? Ich erinnere mich nur an frühere Diskussionen, dass die Neuanlage von einem Krankenhaus sehr umstritten war? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 12:41, 12. Nov. 2012 (CET)
- Welche Relevanzgründe machst du geltend? --Aalfons (Diskussion) 12:42, 12. Nov. 2012 (CET)
- Maßgeblicher Steineüberweiser (Arbeitgeber) der Stadt etc. Ok ich hör schon raus, dass eine Anlage nur über ein altes historisches Gebäude funktioniert oder eine alte untergegangene Stiftung wie Der Hospital zum Heiligen Geist in Biberach oder Unterhospitalstiftung. Klar dass eine Bruststraffungsklinik nicht relevant ist, aber dies ist ein Krankenhaus zur generellen Daseinsvorsoge der Bürger, das nicht kurzfristigen Gewinnmaximierung-Strategien oder Eigensäckelwirtschaftskriterien unterliegt. Danke für Deine Mühe. Grüßle--Bene16 (Diskussion) 13:04, 12. Nov. 2012 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien/Register kennst du? --Aalfons (Diskussion) 13:27, 12. Nov. 2012 (CET)
- Nein noch nicht. Bemerkenswert alle Diskussion! Grüsse--Bene16 (Diskussion) 13:42, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ich schließe dann hier mal. Bei dochigem Diskussionsbedarf bitte Erle fällen. --Aalfons (Diskussion) 14:44, 12. Nov. 2012 (CET)
- Nein noch nicht. Bemerkenswert alle Diskussion! Grüsse--Bene16 (Diskussion) 13:42, 12. Nov. 2012 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien/Register kennst du? --Aalfons (Diskussion) 13:27, 12. Nov. 2012 (CET)
- Maßgeblicher Steineüberweiser (Arbeitgeber) der Stadt etc. Ok ich hör schon raus, dass eine Anlage nur über ein altes historisches Gebäude funktioniert oder eine alte untergegangene Stiftung wie Der Hospital zum Heiligen Geist in Biberach oder Unterhospitalstiftung. Klar dass eine Bruststraffungsklinik nicht relevant ist, aber dies ist ein Krankenhaus zur generellen Daseinsvorsoge der Bürger, das nicht kurzfristigen Gewinnmaximierung-Strategien oder Eigensäckelwirtschaftskriterien unterliegt. Danke für Deine Mühe. Grüßle--Bene16 (Diskussion) 13:04, 12. Nov. 2012 (CET)
Für mich klar relevant. Ich zitere aus der Bildbeschreibung des ehemaligen Hauses: Ehemaliges „Spital zu den 14 Nothelfern“, 1345 als Siechenhaus erwähnt, heutiges Gebäude von 1825, nach dem Krankenhausneubau 1883 noch Spital und bis 1978 städtisches Altersheim. Nebenan wurden im 19. und 20. Jh. neue Gebäude errichtet. Das Krankenhaus kann man dennoch auf 1345 zurückführen, da ist die Relevanz keine Frage. Allerdings sollte zur Geschichte auch was im Artikel stehen. --FA2010 (Diskussion) 16:45, 12. Nov. 2012 (CET)
- Danke für Eure Mühe. Gruß--Bene16 (Diskussion) 16:54, 12. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:44, 12. Nov. 2012 (CET)
in der Suche wurde mir ein Artikel angezeigt, der dann nach Aufruf des Links aber als nicht existent angezeigt wurde. ([http://de.wikipedia.org/wiki/Mollath http://de.wikipedia.org/wiki/Mollath) Da die Person derzeit in vielen Medien als mögliches Opfer eines Justizskandals erwähnt wird, ist die Relevanz gegeben. Ein neuer Artikel müßte nicht verfaßt werden, wenn schon einer vorhanden ist, evtl. nur zu Unrecht wieder völlig gelöscht worden ist. Vandalismus? Zensur?--Milian (Diskussion) 13:00, 13. Nov. 2012 (CET)
- Lass mal die Kirche im Dorf. Der Link verweist auf eine BKL, in die jemand ein paar Infos über Mollath geklatscht hat. Lösche ich gleich. Die Person ist wohl wegen mehrerer spezifischer Medienberichte enzyklopädisch relevant. Der Artikeltext wird noch sehr viel sorgfältiger geschrieben werden müssen, als es hier ohnehin Standard ist. --Aalfons (Diskussion) 14:37, 13. Nov. 2012 (CET)
- Ich nehme mich des Artikels an. --Hans Haase (Diskussion) 18:09, 13. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:22, 13. Nov. 2012 (CET)
Zamir Yushaev
Zamir Yushaev (* 22. April 1965 in [[79]] Chassawjurt) ist ein, in Deutschland lebender tschetschenischer Maler. Seine Wurzeln liegen in Tschetschenien (Nordkaukasus), sein Atelier in Leipzig, bekannt ist er auf der ganzen Welt: Zamir Yushaev baut mit seinen Bildern Brücken zwischen den Mentalitäten des kaukasischen Orients und des Okzidents. (nicht signierter Beitrag von Banin andrej (Diskussion | Beiträge) 00:37, 10. Nov. 2012 (CET)) und dazwischen noch ein halbes Dutzend (nicht signierter Beitrag von Banin andrej (Diskussion | Beiträge) 00:05, 10. Nov. 2012 (CET))
- Die für Maler geltenden Kriterien stehen in Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Bitte aufzeigen, welche Kriterien geltend gemacht werden. --Aalfons (Diskussion) 20:23, 11. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz. Darum Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:02, 14. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:02, 14. Nov. 2012 (CET)
Mike Stud
Hallo, ich wolte mal fragen, ob der US-amerikanische Rapper Mike Stud relevant ist. Im Web findet man nicht viel. Laut eigener Aussage hat er aber bereits Platz 2 und 3 in den weltweiten und US-iTunes Hip-Hop Albumcharts erreicht. --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 21:47, 11. Nov. 2012 (CET)
- Dann schau mal bitte erstmal selbst, ob diese Aussage überhaupt stimmt, und ob es andere möglicherweise relevanzstiftende Gründen nach WP:RK#Pop gibt. --Aalfons (Diskussion) 21:50, 11. Nov. 2012 (CET)
- Hier noch eine Quelle, die die Chartplatzierung bestätigt. Zudem hat er mit Mike Posner Songs aufgenommen und von Mika (Musiker) und B.o.B gesampelt. --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 21:56, 11. Nov. 2012 (CET)
- Dir ist schon klar, dass die eine Quelle von der anderen wörtlich übernommen ist? Du solltest deine Vorleistung etwas steigern. --Aalfons (Diskussion) 22:26, 11. Nov. 2012 (CET)
- Wortwörtlich? In der einen heißt es: His rookie mixtape A Toast to Tommy, released last October, debuted at No. 3 and No. 2 on the worldwide and US iTunes Hip-Hop Albums charts., in der anderen: The former All-American varsity baseball player’s 2011 rookie mix tape Toast to Tommy debuted at No. 3 and No. 2 on the worldwide and U.S. iTunes hip-hop album charts.. Hier sind lediglich die Namen Toast to Tommy und de Chartsplazierungen gleich. Solchen denn noch etwa suchen? --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 16:47, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ist doch bei gleichem Satzbau und gleichen Schlüsselwörtern/Wortfolgen klar, dass hier nur etwas umformuliert wurde. --Aalfons (Diskussion) 16:57, 12. Nov. 2012 (CET)
- Also sind Quellen, in denen der selbe Sachverhalt dargestellt wird,aber einen anderen Satzbau haben, abgeschrieben bzw. umgeschrieben? Aber das sollte hier nicht die Disskusion sein. Relevant oder nicht? Kann auch noch mehr Quellen suchen, die die Relavanz bestätigen oder nicht bestätigen.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 17:03, 12. Nov. 2012 (CET)
- Das mit den Quellen ist Erfahrungswissen. Egal. Das Vorgehen hier ist so: Die Chartplatzierungen sind überhaupt die einzig geltend gemachten Anhaltspunkte für Relevanz. Erst wenn geprüft ist, ob das überhaupt stimmt (in der Hälfte der Fälle stimmen solche Angaben nicht) lohnt es sich herauszufinden, ob die Chart-Platzierungen relevant sind. --Aalfons (Diskussion) 17:08, 12. Nov. 2012 (CET)
- Okay, also eher unrelevant?--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 20:22, 14. Nov. 2012 (CET)
- Wie ich oben schrieb, scheinen die Chartplatzierungen der einzige Zugang zur Relevanz. Wenn sie nicht reputabel sind (offizielle Webseite und leichte Zugänglichkeit halte ich da für das Mindeste), wiegt umso schwerer, dass sein Artikel selbst in der en:wp wegen nicht belegter Relevanz gelöscht wurde. Das hier ist ja wie eine vorgezogene LD – wenn nicht mehr Relevanzstiftendes greifbar ist, funktioniert's nicht. Wenn also keine weiteren Sachverhalte geltend gemacht werden können, ist von der Erstellung des Artikels abzuraten. --79.193.36.139 21:08, 14. Nov. 2012 (CET) und jetzt eingeloggt: --Aalfons (Diskussion) 21:13, 14. Nov. 2012 (CET)
- Okay, danke! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JoeJoeJoe93 (Diskussion) 21:58, 14. Nov. 2012 (CET)
- Wie ich oben schrieb, scheinen die Chartplatzierungen der einzige Zugang zur Relevanz. Wenn sie nicht reputabel sind (offizielle Webseite und leichte Zugänglichkeit halte ich da für das Mindeste), wiegt umso schwerer, dass sein Artikel selbst in der en:wp wegen nicht belegter Relevanz gelöscht wurde. Das hier ist ja wie eine vorgezogene LD – wenn nicht mehr Relevanzstiftendes greifbar ist, funktioniert's nicht. Wenn also keine weiteren Sachverhalte geltend gemacht werden können, ist von der Erstellung des Artikels abzuraten. --79.193.36.139 21:08, 14. Nov. 2012 (CET) und jetzt eingeloggt: --Aalfons (Diskussion) 21:13, 14. Nov. 2012 (CET)
- Okay, also eher unrelevant?--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 20:22, 14. Nov. 2012 (CET)
- Das mit den Quellen ist Erfahrungswissen. Egal. Das Vorgehen hier ist so: Die Chartplatzierungen sind überhaupt die einzig geltend gemachten Anhaltspunkte für Relevanz. Erst wenn geprüft ist, ob das überhaupt stimmt (in der Hälfte der Fälle stimmen solche Angaben nicht) lohnt es sich herauszufinden, ob die Chart-Platzierungen relevant sind. --Aalfons (Diskussion) 17:08, 12. Nov. 2012 (CET)
- Also sind Quellen, in denen der selbe Sachverhalt dargestellt wird,aber einen anderen Satzbau haben, abgeschrieben bzw. umgeschrieben? Aber das sollte hier nicht die Disskusion sein. Relevant oder nicht? Kann auch noch mehr Quellen suchen, die die Relavanz bestätigen oder nicht bestätigen.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 17:03, 12. Nov. 2012 (CET)
- Ist doch bei gleichem Satzbau und gleichen Schlüsselwörtern/Wortfolgen klar, dass hier nur etwas umformuliert wurde. --Aalfons (Diskussion) 16:57, 12. Nov. 2012 (CET)
- Wortwörtlich? In der einen heißt es: His rookie mixtape A Toast to Tommy, released last October, debuted at No. 3 and No. 2 on the worldwide and US iTunes Hip-Hop Albums charts., in der anderen: The former All-American varsity baseball player’s 2011 rookie mix tape Toast to Tommy debuted at No. 3 and No. 2 on the worldwide and U.S. iTunes hip-hop album charts.. Hier sind lediglich die Namen Toast to Tommy und de Chartsplazierungen gleich. Solchen denn noch etwa suchen? --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 16:47, 12. Nov. 2012 (CET)
- Dir ist schon klar, dass die eine Quelle von der anderen wörtlich übernommen ist? Du solltest deine Vorleistung etwas steigern. --Aalfons (Diskussion) 22:26, 11. Nov. 2012 (CET)
- Hier noch eine Quelle, die die Chartplatzierung bestätigt. Zudem hat er mit Mike Posner Songs aufgenommen und von Mika (Musiker) und B.o.B gesampelt. --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 21:56, 11. Nov. 2012 (CET)
- Dann schau mal bitte erstmal selbst, ob diese Aussage überhaupt stimmt, und ob es andere möglicherweise relevanzstiftende Gründen nach WP:RK#Pop gibt. --Aalfons (Diskussion) 21:50, 11. Nov. 2012 (CET)
Open-Source-Lösung
Ich möchte einen Artikel über eine OpenSourceLösung zur Praxisverwaltung schreiben. Die Software ist das erste deutschsprachige Tool mit kompletten Leistungsumfang und hat eine lange Geschichte, die 2008 in JAVA umprogrammiert und unter GNU-Lizenz gestellt wurde. (nicht signierter Beitrag von 84.46.63.190 (Diskussion) 22:58, 11. Nov. 2012 (CET))
- Wie heißt sie denn? Ohne den Namen ist es unmöglich, eine Aussage zur Relevanz zu treffen. Logisch, oder? XenonX3 - (☎) 23:41, 11. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:04, 14. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:04, 14. Nov. 2012 (CET)
Thielert Centurion 2.0
Ich würde gern für den Thielert Centurion 2.0 Motor eine neue Seite erstellen, da bisher automatisch auf die Seite vom Centurion 1.7 verwiesen wird (welcher ja nicht mehr gebaut wird), mit dem Hinweis darauf, dass der 2.0er nahezu identisch sei. Ist er aber nicht. Ist dies sinnvoll? Dispo-Gott (Diskussion) 18:06, 13. Nov. 2012 (CET)
- Knifflig, weil es auch noch diesen 4.0 gibt. Wir haben neulich gesehen, dass im iPad-Artikel die verschiedensten Modelle zusammengeführt wurden. Das hat viele Redundanzen beseitigt und den Artikel sehr gut lesbar gemacht. Ist es von der Technik her vertretbar, 1.7, 2.0 und 4.0 in einer gemeinsamen Tabelle unterzubringen? Dann könnten im Fließtext die drei Modelle einzeln abgehandelt werden. --Aalfons (Diskussion) 18:30, 13. Nov. 2012 (CET)
Schwierig. Die Motoren unterscheiden sich doch erheblich. Auch wird der 4.0 bald zum Auslaufmodell werden. Dispo-Gott (Diskussion) 18:33, 13. Nov. 2012 (CET)
- Du meinst: 4.0 unterscheidet sich erheblich von 1.7/2.0 oder alle drei unterscheiden sich erheblich voneinander? Im ersteren Fall müsste man über ein neues gemeinsames Lemma reden (was ich anstrebenswert fände), im zweiteren Fall wird außer Flugmotorspezis niemand die Eigenrelevanz des 2.0 beurteilen können. --Aalfons (Diskussion) 18:58, 13. Nov. 2012 (CET)
- Hallo, zulassungstechnisch sind 1.7, 2.0 und 2.0 S alles nur Handelsnamen für die verschiedenen Varianten des TAE 125: Die teilen sich bei der EASA ein Type Certificate [80]. Und was ein gemeinsames Type Certificate hat, kann meines Erachtens so unterschiedlich nicht sein – bei Flugzeugen packen wir üblicherweise auch alles zusammen was zu einem Muster gehört. Ich würde vielmehr vorschlagen, den Artikel nach Thielert TAE 125 zu verschieben, entsprechende Weiterleitungen einzurichten und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede schön herauszuarbeiten. Den 4.0 aber bitte da rauslassen, der hat ein eigenes Type Certificate [81] und ist mit 8 statt 4 Zylindern usw. doch sehr deutlich eigenständig. Grüße, --El Grafo (COM) 19:07, 13. Nov. 2012 (CET)
- Liest sich praktikabel. Dispo-Gott, wenn du mit El Grafos Vorschlag einverstanden bist, würde ich diesen Thread schließen. --Aalfons (Diskussion) 07:45, 14. Nov. 2012 (CET)
- Hallo, zulassungstechnisch sind 1.7, 2.0 und 2.0 S alles nur Handelsnamen für die verschiedenen Varianten des TAE 125: Die teilen sich bei der EASA ein Type Certificate [80]. Und was ein gemeinsames Type Certificate hat, kann meines Erachtens so unterschiedlich nicht sein – bei Flugzeugen packen wir üblicherweise auch alles zusammen was zu einem Muster gehört. Ich würde vielmehr vorschlagen, den Artikel nach Thielert TAE 125 zu verschieben, entsprechende Weiterleitungen einzurichten und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede schön herauszuarbeiten. Den 4.0 aber bitte da rauslassen, der hat ein eigenes Type Certificate [81] und ist mit 8 statt 4 Zylindern usw. doch sehr deutlich eigenständig. Grüße, --El Grafo (COM) 19:07, 13. Nov. 2012 (CET)
Das hört sich auch für mich gut an. Dispo-Gott (Diskussion) 09:51, 14. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:45, 14. Nov. 2012 (CET)
Das LKA-Longhorn ist eine deutsche Konzerthalle aus Stuttgart im Stadtbezirk Wangen mit langer Geschichte, auf welche im Artikel auch klar der Fokus gelegt wird. Grüße aus dem Schwabenland.
Hier zum vorläufigen Artikel:Benutzer:Lka-Longhorn/Entwurf
--Lka-Longhorn (Diskussion) 01:46, 6. Nov. 2012 (CET)
- Der Artikelentwurf ist handwerklich recht gut, wenn auch vollkommen überdetailliert. Hauptproblem: Anfragen auf dieser Seite sollen gerade herausfinden, ob man sich diese Arbeit machen soll, die nun schon geschehen ist. Denn eine enzyklopädische Relevanz ist kaum zu erkennen. Als Unternehmen sehr jung, von regionaler Bedeutung, nicht herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen, als Wirtschaftunternehmen nach WP:RK#U unter der Schwelle, nicht in einem denkmalgeschützten Gebäude. Als relevanzstiftendes Merkmal könnten allenfalls die Auszeichnungen der Pop-Akademie gelten. Die Dotierung mit 10.000 Euro war auch ordentlich. Aber bei jährlich 5 vergebenen Preisen und 30 Bewerbern aus Ba-Wü hat sich das nach ein paar Jahren totgelaufen. Die Preise werden offenbar auch nicht mehr vergeben (was hier nachrangig ist). Von Seiten der Pop-Akademie waren sie offenbar als Marketingprojekt gedacht und fallen dann doch eher in die Kategorie Lock- und Massenpreise mit nachrangiger Qualitätsorientierung. Das heißt nicht, dass die Spielstätte keine Qualität hat!, sondern dass bei dieser Art der Auszeichnung eine Orientierung an der Qualität nicht zu erkennen ist. Insofern wäre von der Anlage des Artikels abzuraten gewesen. Merkwürdige Versionsgeschichte eines Stubs übrigens. – Andere Stimmen? --Aalfons (Diskussion) 07:19, 6. Nov. 2012 (CET)
- Warum ist Zitat: "Viele prominente Stars begannen dort ihre Karriere." nicht belegt? Wäre dann ja als Talentschmiede relevant. --Dergi (Diskussion) 23:02, 7. Nov. 2012 (CET)
- Muss Aalfons hier deutlich widersprechen. Vor allem ist das Heranziehen der Unternehmens-Relevanzkriterien in diesem Zusammenhang absurd. Wenn es allein um die Relevanzprüfung ohne zusätzliche Bewertung des Artikels und des Entwurfs geht, sehe ich die Situation auf Grund der exponierten Stellung des Veranstaltungsorts in Stuttgart eindeutig. --NoCultureIcons (Diskussion) 00:30, 8. Nov. 2012 (CET)
- RK#U ist eines von mehreren aufgeführten Kriterien. "Exponierte Stellung als Veranstaltungsort in Stuttgart" müsste sich doch in der Berichterstattung nicht nur über einzelne Konzerte, sondern über den Veranstaltungsort selbst zeigen. Der Artikelentwurf nennt dazu aus Anlass des 25jährigen Bestehens (!) nur einen Bericht in der Online-Ausgabe der Eßlinger Zeitung – und das ist arg dünne. Gibt's mehr? --Aalfons (Diskussion) 09:02, 8. Nov. 2012 (CET)
- Normalerweise wird auf dieser Seite ja auch kein fertiger Artikelentwurf, sondern der Gegenstand selbst geprüft. Ich stimme zu, dass in dem Entwurf mehr Außenwahrnehmung (also vor allem Presseberichte) vorkommen sollte. Unabhängig davon halte ich das Thema für prinzipiell relevant. Für Vergleichswerte können Kategorie:Diskothek und Kategorie:Veranstaltungsgebäude in Deutschland herangezogen werden. --NoCultureIcons (Diskussion) 14:06, 8. Nov. 2012 (CET)
- Hatte ja oben extra nach anderen Stimmen gefragt. Aber "prinzipielle Relevanz" verstehe ich nicht – selbst ein "größter Veranstaltungsort in Stuttgart" wäre durch diesen Superlativ nicht automatisch relevant. Und für den Hinweis auf die Kategorien gilt WP:BNS. --Aalfons (Diskussion) 15:12, 8. Nov. 2012 (CET)
- Bitte lies und verstehe WP:BNS bevor du damit um dich wirfst. Das LKA Longhorn hat für die Kultur der Stadt Stuttgart sowie des Einzugsgebiets eine Bedeutung, die für einen Wikipedia-Artikel reicht. Das ist alles was ich sagen will. Mehr Energie werde ich an dieser Stelle übrigens nicht mehr aufbringen, für solch sinnloses Rumgelaber ist mMn diese Seite nicht gemacht, sondern für Einschätzungen. Du hast eine geliefert, ich hab eine geliefert, damit ergibt sich schonmal ein Bild. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 19:28, 8. Nov. 2012 (CET)
- "Sinnloses Rumgelaber" ist eine Frechheit. Es geht auf dieser Seite nicht um Rechthaberei. Diese Seite soll Fragestellern eine Entscheidung darüber ermöglichen, ob sie einen Artikel erstellen sollen oder nicht. Bei abweichenden Einschätzungen ist eine Diskussion über die Gründe sinnvoll, um den Fragenden nicht mit "Der eine sagt ja, der anderes sagt nein, was denn nun?" zurückzulassen. --Aalfons (Diskussion) 20:28, 11. Nov. 2012 (CET)
- Da würde ich dir grundsätzlich zustimmen, wenn in diesem Fall der Artikel und der Artikelentwurf nicht bereits seit Beginn der Diskussion vorhanden wären. Das macht die Diskussion (an dieser Stelle) eben tatsächlich wenig sinnvoll. Sorry für den flapsigen Ton. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 10:58, 14. Nov. 2012 (CET)
- "Sinnloses Rumgelaber" ist eine Frechheit. Es geht auf dieser Seite nicht um Rechthaberei. Diese Seite soll Fragestellern eine Entscheidung darüber ermöglichen, ob sie einen Artikel erstellen sollen oder nicht. Bei abweichenden Einschätzungen ist eine Diskussion über die Gründe sinnvoll, um den Fragenden nicht mit "Der eine sagt ja, der anderes sagt nein, was denn nun?" zurückzulassen. --Aalfons (Diskussion) 20:28, 11. Nov. 2012 (CET)
- Bitte lies und verstehe WP:BNS bevor du damit um dich wirfst. Das LKA Longhorn hat für die Kultur der Stadt Stuttgart sowie des Einzugsgebiets eine Bedeutung, die für einen Wikipedia-Artikel reicht. Das ist alles was ich sagen will. Mehr Energie werde ich an dieser Stelle übrigens nicht mehr aufbringen, für solch sinnloses Rumgelaber ist mMn diese Seite nicht gemacht, sondern für Einschätzungen. Du hast eine geliefert, ich hab eine geliefert, damit ergibt sich schonmal ein Bild. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 19:28, 8. Nov. 2012 (CET)
- Hatte ja oben extra nach anderen Stimmen gefragt. Aber "prinzipielle Relevanz" verstehe ich nicht – selbst ein "größter Veranstaltungsort in Stuttgart" wäre durch diesen Superlativ nicht automatisch relevant. Und für den Hinweis auf die Kategorien gilt WP:BNS. --Aalfons (Diskussion) 15:12, 8. Nov. 2012 (CET)
- Normalerweise wird auf dieser Seite ja auch kein fertiger Artikelentwurf, sondern der Gegenstand selbst geprüft. Ich stimme zu, dass in dem Entwurf mehr Außenwahrnehmung (also vor allem Presseberichte) vorkommen sollte. Unabhängig davon halte ich das Thema für prinzipiell relevant. Für Vergleichswerte können Kategorie:Diskothek und Kategorie:Veranstaltungsgebäude in Deutschland herangezogen werden. --NoCultureIcons (Diskussion) 14:06, 8. Nov. 2012 (CET)
- RK#U ist eines von mehreren aufgeführten Kriterien. "Exponierte Stellung als Veranstaltungsort in Stuttgart" müsste sich doch in der Berichterstattung nicht nur über einzelne Konzerte, sondern über den Veranstaltungsort selbst zeigen. Der Artikelentwurf nennt dazu aus Anlass des 25jährigen Bestehens (!) nur einen Bericht in der Online-Ausgabe der Eßlinger Zeitung – und das ist arg dünne. Gibt's mehr? --Aalfons (Diskussion) 09:02, 8. Nov. 2012 (CET)
- Muss Aalfons hier deutlich widersprechen. Vor allem ist das Heranziehen der Unternehmens-Relevanzkriterien in diesem Zusammenhang absurd. Wenn es allein um die Relevanzprüfung ohne zusätzliche Bewertung des Artikels und des Entwurfs geht, sehe ich die Situation auf Grund der exponierten Stellung des Veranstaltungsorts in Stuttgart eindeutig. --NoCultureIcons (Diskussion) 00:30, 8. Nov. 2012 (CET)
@Fragesteller: Liest du noch mit? --Aalfons (Diskussion) 11:00, 14. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonananz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:54, 18. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:54, 18. Nov. 2012 (CET)
Entschuldigt die späte Reaktion. Ich danke euch aber für eure Einschätzung und werde den Artikel weiter verfolgen. Grüße--Lka-Longhorn (Diskussion) 23:18, 18. Nov. 2012 (CET)
Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Politikwissenschaftlerin und Lehrstuhlinhaberin für Europaforschung und Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Mehrere für einige politikwissenschaftliche Artikel der Wikipedia wortführende Publikationen und Wortprägungen des dt. politischen Jargon. Relevant: Ja oder nein? --Vardai (Diskussion) 21:31, 15. Nov. 2012 (CET)
- Gemäß WP:RK#Wissenschaftler eindeutig relevant. Viele Grüße --Orci Disk 21:36, 15. Nov. 2012 (CET)
- Aber sowas von relevant! Ohne jede Frage. Hier bitte: → Gisela Müller-Brandeck-Bocquet --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:05, 15. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonananz, Benutzer hat nach den ersten beiden positiven Stellungnahmen noch editiert, also das Ergebnis wohl zur Kenntnis genommen. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:53, 18. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:53, 18. Nov. 2012 (CET)
Ist die Dokumentation „Kampf im Klassenzimmer - Deutsche Schüler in der Minderheit“ relevant? --CallOfDuty 20:02, 14. Nov. 2012 (CET)
- "Handlung" ist eine Nacherzählung, aber keine knappe neutrale Inhaltsangabe. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 20:09, 14. Nov. 2012 (CET)
- Könntest Du dies bitte überarbeiten? --CallOfDuty 20:16, 14. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel ist bereits veröffentlicht. Hier wird nur gecheckt, was noch nicht im Artikelnamensraum steht. Daher Thread geschlossen.
- Erle raus, Text vom ANR in den BNR verschoben. --Aalfons (Diskussion) 16:12, 16. Nov. 2012 (CET)
- Dann lautet die Antwort: Eindeutig nicht relevant, weil es keine reputable Rezeption des Films gibt. Die Junge Freiheit ist das einzige Medium, das über den Film berichtet hat. Und die taz hat ihn in der Programmvorschau erwähnt. Ohne Rezeption kein Artikel. Der Entwurf sollte schnellgelöscht werden. Grüße --h-stt !? 18:34, 16. Nov. 2012 (CET)
- Wie Vorschreiber. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten. Es liegt nicht an der Artikelqualität, sondern am Artikelgegenstand. Wenn weiter am Entwurf gearbeitet wird, schließe ich diesen Thread hier, weil dann die Löschhölle zuständig ist. --Aalfons (Diskussion) 15:51, 18. Nov. 2012 (CET)
- Etwas unübersichtlich, wird weiter in der Wikipedia:Löschkandidaten/15._November_2012#Kampf_im_Klassenzimmer_.E2.80.93_Deutsche_Sch.C3.BCler_in_der_Minderheit Löschhölle diskutiert. Thread hier zu. --Aalfons (Diskussion) 12:01, 19. Nov. 2012 (CET)
- Wie Vorschreiber. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten. Es liegt nicht an der Artikelqualität, sondern am Artikelgegenstand. Wenn weiter am Entwurf gearbeitet wird, schließe ich diesen Thread hier, weil dann die Löschhölle zuständig ist. --Aalfons (Diskussion) 15:51, 18. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:01, 19. Nov. 2012 (CET)
Outdoor Zentrum Lahntal Tipidorf
Können wir unseren Freizeitpark bei Wikipedia aufführen? (nicht signierter Beitrag von Sannidiesner (Diskussion | Beiträge) 09:05, 17. Nov. 2012 (CET))
Für alle, die ihre Freizeit mal etwas anders gestalten möchten, gibt es die Indianer-Tipi-Dörfer des Outdoor-Zentrum-Lahntals. Fernab von Großstadtgetümmel haben Kleine und Große ihren Spaß und man kann inmitten der Natur tun, was das Herz begehrt. Ob Meditation und Yoga in der Ruhezone oder Toben und Entdecken auf dem Abenteuerspielplatz, das Outdoor Zentrum gibt jedem etwas Außergewöhnliches. Zelten an der Lahn kann durchaus kann durchaus entspanend sein und ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Das Outdoor Zentrum Lahntal liegt 5 Autominuten von der Lahn entfernt und ist daher ideal, um eine Kanutour in einen Tipi-Aufenthalt mit einzubeziehen. Die Lahn ist einer der beliebtesten Kanuwanderwege Deutschlands und bietet eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Kulisse von unberührter Natur bis hin zu historischen Städten und Bauwerken. Egal, ob Betriebsausflug im Kanu, eine Klassenfahrt, einen Ausflug unter Freunden oder ein Abenteuernachmittag mit der Familie, eine Kanutour auf der Lahn ist ein unvergessliches Erlebnis für alle!
Das Outdoor Zentrum hilft gerne bei der Planung einer Paddeltour, vom Transport zum Lahntal über Lunch Pakete, geführte Kanutouren in Begleitung eines Guides, Teambuilding für Klassenfahrten oder Firmen, bis hin zu einem abschließenden gemeinschaftlichen Grillabend und einer Übernachtung im Indianer-Tipidorf in originalen Tipizelten. (nicht signierter Beitrag von Sannidiesner (Diskussion | Beiträge) 09:05, 17. Nov. 2012 (CET))
- Von der Erstellung des Artikels wird abgeraten. Keine überregionale Geltung mit anhaltender Medienberichterstattung und als Wirtschaftsunternehmen (noch) zu klein. Evtl. ein Fall für Wikivoyage? --Aalfons (Diskussion) 18:57, 17. Nov. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr, deswegen geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 08:27, 20. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:27, 20. Nov. 2012 (CET)
ploppen
Ploppen ist ein Zeitvertreib, der ohne großen Aufwand nahezu überall durchgeführt werden kann. Das Spielgerät beim Ploppen ist z.B. ein Ping-Pong-Ball (dann heißt es Ping-Pong-Ploppen). Dieser wird in die geballte, leicht geöffnete Faust zwischen Daumen und Zeigefinger eingespannt. Mit der anderen Hand "klatscht" man gegen die Faust. Es kommt zu einer Komprimierung der eingeschlossenen Luft (explosive Dekompression) und das Bällchen schießt los. Das dabei entstehende charakteristische "Plopp"-Geräusch gibt der Spiel-Sportart ihren Namen. Ziel des Spiels kann es sein, so hoch oder so weit wie möglich oder auch auf ein bestimmtes Ziel zu schießen. Der Phantasie der Sportler sind keine Grenzen gesetzt. Die besten Athleten schaffen dabei Höhen von über 10 Metern und Geschwindigkeiten von über 100 km/h. Der erste Weltrekord im Ploppen (beidhändiger Ping-Pong-Ball Hochwurf) wurde mit 6,99 Metern Höhe am 05.12.2010 aufgestellt.
P.S.: Laut dem Duden ist ploppen "ein leicht knallendes Geräusch erzeugen".
--Flying bananas (Diskussion) 11:28, 18. Nov. 2012 (CET)
- Es wurden keinerlei Relevanzgründe benannt. Brauchbare Medienberichterstattung gibt es nicht, vielleicht handelt es sich nur um eine Privatunterhaltung. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 15:46, 18. Nov. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr, deswegen geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 08:28, 20. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 08:28, 20. Nov. 2012 (CET)
Poolsauger
Ich plane den folgenden Artikel: Poolsauger. Mit Poolsaugern oder Telmophagen, von griechisch τέλμα (télma) = Pfütze, Sumpf und φαγείν (phageín) = essen, bezeichnet man die blutsaugenden Insekten (Hämatophagen), welche mit groben Mundwerkzeugen eine Wunde in die Haut reißen. Von der austretenden „Pfütze“ aus Blut, Lymphe und Zellflüssigkeit ernähren sie sich. Das Gegenteil sind Kapillarsauger oder Solenophagen, von σωλήν (solén) = Röhre, Rinne, welche mit einem sehr dünnen Mundwerkzeug (Stechapparat) ganz gezielt in eine Blutkapillare einstechen und nichts weiter als Blut aufnehmen. Mit Telmophagie bzw. Solenophagie werden die entsprechenden Ernährungsweisen bezeichnet. Die englischen Bezeichnungen sind pool bzw. capillary feeding. Telmophagie und Solenophagie werden in der englischen Fachliteratur benutzt, im Deutschen sind sie noch ein wenig ungebräuchlich.
A. Hassel, Medizinische Entomologie & Hirudienologie & Vertebratologie, Lernbehelf zur Lehrveranstaltung, 2012, Internetscript (?).
R. Lucius, B. Loos-Frank, Biologie von Parasiten, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2008.
F. Cl. Werner, Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften, Suhrkamp Taschenbuch 64, 1972.
Die Stichwörtern „Telmophagie“, „Solenophagie“ und „Kapillarsauger“ sollten auf diesen Artikel verweisen. Das entspricht alles noch nicht den geforderten äußeren Formen. Aber es geht mir zunächst einmal um den Relevanzcheck (nicht signierter Beitrag von Anjolo (Diskussion | Beiträge) 16:26, 18. Nov. 2012 (CET))
- Telmophagen heißen in der über GBS erreichbaren Literatur englisch pool feeders, Solenophagen sind vessel feeders. Als deutsche Bezeichnung ist Poolsauger für die Telmophagen belegbar, aber selten (GBS drei Treffer); ähnliches gilt für die Kapillarsauger, die Solenophagen. Die WP-Artikel Hämatophagie zur Ernährungsweise und blutsaugende Insekten machen diese offenbar etablierte Unterscheidung nicht; wenn ich das richtig verstehe, bilden Telmophagie und Solenophagie die beiden (oder zwei) Formen der Hämatophagie. Insofern scheint das geplante System der Zuordnung (alles läuft auf Poolsauger zu) nicht einleuchtend. Sinnvoll scheint es eher, von Hämatophagie ausgehend je einen Artikel zu Telmophagie und Solenophagie zu verfassen oder den Hämatophagie-Artikel entsprechend zu erweitern, diese Unterscheidung auch bei den blutsaugenden Insekten zu verankern, und Weiterleitungen von Telmophagen und Poolsauger bzw. Solenophagen und Kapillarsauger anzulegen. Wenn ich die Systematik falsch verstanden habe, bitte korrigieren! --Aalfons (Diskussion) 22:59, 18. Nov. 2012 (CET)
- Hi, Aalfons,
- "vessel feeders" habe ich bisher nicht gefunden, kann man natürlich mit erwähnen (was ist GBS?). Übrigens, es handelt sich um die zwei Formen der hämatophagen Insekten. Dein Vorschlag, von der Hämatophagie (und den blutsaugenden Insekten) auszugehen, scheint mir sinnvoll. Ich will's mal versuchsweise umformen, dann frage ich Dich wieder.--Anjolo (Diskussion) 19:20, 20. Nov. 2012 (CET)
- GBS ist die Google Buchsuche, Beispiel vessel feeder. Okay, ich mach den Thread hier mal zu; sprich mich auf meiner Disk an, wenn du was besprechen willst. Die Biologen beobachten allerdings ihre Seiten intensiv, fachlich wird dir sicherlich dort geholfen. VG, --Aalfons (Diskussion) 09:34, 21. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:34, 21. Nov. 2012 (CET)
Mencap
Hallo,
ich bin gerade über eine Organisation gestolpert und frage mich, ob die als Artikel durchgehen würde. Die Organisation heißt Mencap und ist wohl (ob nur nach eigener Darstellung weiß ich nicht) die größte Charity-Organisation in UK. Es gibt auch einen Englischen WP Artikel en:Mencap dazu. Ich bin mir nur nicht sicher ob hier RK:Organisationen greifen muss oder ob es schon "relevant" wäre durch die "größte Charity-Organisation in UK" und ggf. durch die prominenten Supporters? LG --Gotcha! ? 12:57, 21. Nov. 2012 (CET)
- Größte Charity-Organisation in UK ist Mencap sicherlich nicht, die wird auch dort das Rote Kreuz sein. Der Artikel in en:wp ist ziemlich dünn. Kannst du ihr Spendenaufkommen, die Beschäftigtenzahlen oder andere hard facts herausfinden? --Aalfons (Diskussion) 13:02, 21. Nov. 2012 (CET)
- Sehe gerade: Jahresumsatz 200 Mio Pfunde. Das reicht. Die Anlage des Artikels wird empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 13:12, 21. Nov. 2012 (CET)
- das ging ja schnell. Danke. War gerade auch noch auf der Suche nach Fakten, aber kann ich ja dann in den Artikel einfließen lassen. Vielen Dank für den Check. LG --Gotcha! ? 13:14, 21. Nov. 2012 (CET)
- Bei einem Spendenanteil von wenigen Prozent muss die deutsche Bezeichnung übrigens genau überlegt werden. Thread hier zu. --Aalfons (Diskussion) 13:16, 21. Nov. 2012 (CET)
- das ging ja schnell. Danke. War gerade auch noch auf der Suche nach Fakten, aber kann ich ja dann in den Artikel einfließen lassen. Vielen Dank für den Check. LG --Gotcha! ? 13:14, 21. Nov. 2012 (CET)
- Sehe gerade: Jahresumsatz 200 Mio Pfunde. Das reicht. Die Anlage des Artikels wird empfohlen. --Aalfons (Diskussion) 13:12, 21. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:16, 21. Nov. 2012 (CET)
Bärbel Rehberg Dichterin aus Hildesheim
Bärbel Rehberg ist 1937 in Hildesheim geboren und lebt dort noch heute. Sie hat mit den eigenen Gedichten schon viele Lesungen im Hildesheimer Raum abgehalten und 1999 den Gedichtband "Gedankendichte" im Selbstverlag vorgelegt. Die Gedichte handeln thematisch aus dem familiären Umfeld, aus den Kriegserinnerungen, von Glaubensfragen, Besinnlichen und Heiterem. (nicht signierter Beitrag von Rolf Warmeling (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo Rolf, die Relevanzkriterien für Autoren findest du hier. Veröffentlichung im Selbstverlag begründet in der Regel keine Relevanz. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:38, 19. Nov. 2012 (CET)
- Laut DNB hat sie 1998 einen Gedichtband veröffentlicht, allerdings bei Tebbert, was wohl ein Druckkostenzuschussverlag ist. Dann 2006 einen weiteren über Books on Demand. Falls nicht gerade eins der Bücher ein Bestseller war, liegt keine ausreichende Relevanz vor.--Berita (Diskussion) 10:54, 19. Nov. 2012 (CET)
Check eindeutig und keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 09:57, 22. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:57, 22. Nov. 2012 (CET)
STICA (Short-term Treatment of Internet and Computer game Addiction)
STICA (Short-term Treatment of Internet and Computer game Addiction) ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte klinische Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit einer speziell entwickelten verhaltenstherapeutischen Behandlung für Patienten mit Internet- und Computerspielsucht. STICA ist eine klinische Multicenterstudie und wird an insgesamt vier Standorten durchgeführt. Die Studie wird durch die Ambulanz für Spielsucht der Universitätsmedizin Mainz geleitet und koordiniert. Die Steilnehmenden Studienzentren sind die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen, das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim und das Anton Proksch Institut Wien.
Bei STICA handelt es sich um die weltweit erste randomisierte kontrollierte, multizentrische Studie zur Behandlung der Internetsucht. Zum genauen Vorgehen: In den beteiligten Studienzentren werden die Patienten zufällig entweder der Therapiegruppe oder der Wartekontrollgruppe zugeordnet. Mit dem Vergleich dieser beiden Gruppen wollen wir die Wirksamkeit der speziellen verhaltenstherapeutischen Kurzzeitintervention prüfen. Die Behandlung besteht aus 15 Gruppensitzungen und 8 Einzelsitzungen. Letztendlich erhalten alle in die Studie eingeschlossenen Patienten die Behandlung – für die Wartegruppe beginnt die Therapie jedoch erst nach einer Wartezeit von 4 Monaten. Wie der Ablaufplan zeigt, wird zu Beginn die Studieneignung geprüft, und es wird das Einverständnis mit der Teilnahme erhoben. Liegen Einverständnis und Studieneignung vor, folgen sorgfältige Untersuchungen, um die Einschlusskriterien genau zu prüfen. Erfüllt die Person die Einschlusskriterien, so wird sie zufällig entweder der Therapiegruppe oder der Wartekontrollgruppe zugeordnet. Ungefähr 8 Patienten starten dann unmittelbar mit der 4 monatigen Therapie, während die Patienten der Wartekontrollgruppe diesen Zeitraum abwarten müssen. Zwei Monate, nachdem die Therapiegruppe mit der Therapie gestartet hat, sowie am Ende der Therapie erfolgen in beiden Gruppen weitere diagnostische Befragungen. Nachdem die Therapie für die Therapiegruppe beendet ist, beginnt die Therapie für die Patienten der Wartekontrollgruppe. Alle Patienten der Therapiegruppe werden zudem 6 Monate nach Ende der Therapie erneut befragt, um Langzeiteffekte der Therapie abschätzen zu können.
Literatur:
http://www.stica.de
http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01434589?term=stica&rank=1
http://apps.who.int/trialsearch/trial.aspx?trialid=NCT01434589#
http://www.mainzer-rhein-zeitung.de/mainz_artikel,-Mainzer-Experten-testen-Therapie-gegen-Internetsucht-_arid,385295.html
http://www.fr-online.de/campus/spielsucht-naechtelang-im-internet,4491992,14578308.html
http://www.unimedizin-mainz.de/index.php?id=3908&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2463&cHash=9a1f35fe9df6e69e13c60d3eb79c05ad
(nicht signierter Beitrag von Gernot 74 (Diskussion | Beiträge) 13:09, 19. Nov. 2012 (CET))
- Eine einzelne laufende Studie ist thematisch viel zu schmal, um enzyklopädische Relevanz zu erzeugen. Wenn die Ergebnisse auf Resonanz in reputablen Medien stoßen oder in Fachkreisen anhaltend diskutiert werden, kann aber Relevanz entstehen. Bis dahin sollten die Ergebnisse unter den Lemmata Internetabhängigkeit, Computerspielsucht oder Craving ergänzt werden; dort sind auch bereits die Ergebnisse (!) mehrerer anderer Studien referenziert. Von der Anlage eines Artikels wird deswegen abgeraten. Es sei aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Aussage zur enzyklopädischen Relevanz keinesfalls als Aussage über die sozialwissenschaftliche oder medizinische Relevanz verstanden werden darf. --Aalfons (Diskussion) 13:32, 19. Nov. 2012 (CET)
- Auf Wikiversity ist Platz für sowas. Also z. B. hier. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:38, 19. Nov. 2012 (CET)
- Dabei fällt mir ein – vielleicht ist das ja auch was für die Leute, die dauernd auf WP:VM aufschlagen, also ein Zweiggebiet der Wikipedistik? --Aalfons (Diskussion) 13:45, 19. Nov. 2012 (CET) Und noch eine Trouvaille mit Studien: en:Online Gamers Anonymous. --Aalfons (Diskussion) 16:03, 19. Nov. 2012 (CET)
- Auf Wikiversity ist Platz für sowas. Also z. B. hier. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:38, 19. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 09:58, 22. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:58, 22. Nov. 2012 (CET)
Gilad Scharon
Major der Reserve, Landwirt, Gelegenheitsjournalist, Sohn von Ariel Scharon - relevant? --Feliks (Diskussion) 09:27, 22. Nov. 2012 (CET)
- Mehr Input und relevanzbelegende Links, bitte! --Aalfons (Diskussion) 09:54, 22. Nov. 2012 (CET)
- Was du aufzählst, macht ihn jedenfalls nicht relevant. Aber sein Name scheint ja gerade durch die Medien zu gehen, ist nur die Frage, wie lange das anhält.--Berita (Diskussion) 10:04, 22. Nov. 2012 (CET)
- Soldat/Bauer/Sohn ist klar RK negativ, als Gelegenheitsschreiber hat er derzeit ein wenig Beachtung, aber das liegt wohl eher daran, dass manche Leute bei dem Familiennamen sehr reflexartig reagieren. Zum Aufmacher in Leitmedien reicht ein Shitstorm der Kategorie C aber bisher nicht. Ich stellte die Anfrage primär deshalb, weil jemand unter Berufung auf angebliche Relevanz und bald zu erwartenen Artikel unbedingt nen Redlink haben will, sich aber weder zu einer Relevanzcheck-Anfrage noch zu einem LA-festen Artikel aufrafft.--Feliks (Diskussion) 10:35, 22. Nov. 2012 (CET)
Erklärung: Die Aktion von Feliks hier ist ein Verstoß gegen WP:BNS. Er will nicht Relevanz, sondern Irrelevanz bestätigt bekommen. Liebe Grüße, --Widerborst 10:37, 22. Nov. 2012 (CET)
- Bewegt sich im Erträglichkeitsbereich – wäre nicht das erste Mal, dass sich RELC und WP:3M vermischen. --Aalfons (Diskussion) 10:49, 22. Nov. 2012 (CET)
Info: Damit Feliks sich hier nicht weiter genötigt fühlt, Leuten die Zeit zu stehlen, hat er meine Erlaubnis, den Rotlink zu entfernen. :-) --Widerborst 10:51, 22. Nov. 2012 (CET)
- Für Machtspielchen ist WP:Craving da. --Aalfons (Diskussion) 10:54, 22. Nov. 2012 (CET)
- Hint: Ich will das Machtspielchen ja gerade unterbinden. Soll Feliks doch wurschteln, wie er will. --Widerborst 10:56, 22. Nov. 2012 (CET)
Da es Einigkeit hinsichtlich der Nichtrötung zu geben scheint: Thread zu, Wärmestrom an. Bei nochigem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 11:01, 22. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:01, 22. Nov. 2012 (CET)
Schlag den Raab – Das Spiel (Computerspiel)
Ich würde gerne eine Seite zu der Spielereihe Schlag den Raab anlegen. Relevanz könnte durch die Verkaufszahlen erreicht werden (Das erste und zweite Spiel verkauften sich zusammen mindestens 250.000 mal[82]). Außerdem werden RK bei Spielen erfüllt, wenn Nachfolger erscheinen. Dieses ist sogar zweimal der Fall. Ebenfalls ein Kriterium, das Spiel ist auf allen aktuellen Konsolen erschien, das Wii-Spiel wurde sogar von der BIU ausgezeichnet.[83]--DinoKenner (Diskussion) 11:06, 22. Nov. 2012 (CET)
- Per "Zwei-Nachfolger-Kriterium" relevant. --Aalfons (Diskussion) 11:35, 22. Nov. 2012 (CET)
- Gut, dann erstelle ich den Artikel die nächsten Tage erstmal auf Word und füge ihn dann in die Wiki. Denn heute wird es ein wenig knapp.--DinoKenner (Diskussion) 13:02, 22. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:36, 22. Nov. 2012 (CET)
Da der Artikel zur Schule bereits mehrfach gelöscht wurde hier nochmals ein Versuch Ihn zu etablieren. Nach den Relevanzkriterein für Schulen ist diese relevant, wenn die Schule eine Besonderheit aufweißt. Nach meiner Meinung ist dies der Fall. Die Schule ist nach dem Niedersächsischen Schulgesetz eine besondere Schule, da sie Berufs- und Allgemeinbildung vereint. Nach §182 dieses Gesetzes genießt diese Schulform, die von der Norm abweicht, besonderen Bestandsschutz. Aus meiner Sicht würde dieser Umstand alleine die Relevanz begründen. Weiterhin ist die Schule, laut Quellen, die erste Ihrer Art gewesen: erste theoretische Ackerbauschule. Weiterhin diente sie laut dem Artikel über Franz_von_Grutsch als Vorbild für die als Artikel anerkannte Francisco Josephinum.--Dergi (Diskussion) 22:04, 7. Nov. 2012 (CET)
- Der Umfang des Artikels hat seit der Löschung 2008 von 3000 auf 4000 Zeichen zugenommen, aber nicht viel an der Artikelsubstanz verändert: Difflink. Ein Löschantrag als Wiedergänger wäre also fast unvermeidlich; deswegen halte ich WP:LP für erfolgversprechender und würde hier schließen. Andere Stimmen? --Aalfons (Diskussion) 08:54, 8. Nov. 2012 (CET)
- Hallo! Wenn ich den Begriff Relevanzcheck richtig verstehe geht es hier nicht um Artikel-Größe in Zeichen sondern um Relevanz. Würde ich der Argumentation von Aalfons folgen, würde ein Artikel, aus dem Inhalte gelöscht werden, weil sie nicht belegt sind an Relevanz verlieren. Dies wäre aus meiner Sicht kein gutes Zeichen. Bei dem Antrag auf Relevanzprüfung sollte es doch letztlich darum gehen, ob der Artikel die Relevanzkriterien erfüllt und nicht um die reine Zeichenanzahl. Wenn somit einfach einaml der Artikel gegen die Relevanzkriterien gecheckt werden könnte. Zumal die Löschungen teilweise auf URV beruhen. --Dergi (Diskussion) 09:52, 10. Nov. 2012 (CET)
- Der Hinweis auf die Löschprüfung ist formal. Was ich damit meinte: Wenn die Relevanz hier inhaltlich geprüft und für vorhanden erklärt würde, und es gäbe einen Löschantrag, würde ihm vermutlich stattgegeben, weil der Artikel aufgrund der geringen Anzahl geänderter Zeichen als Wiedergänger gelten würde. Dann wäre die Löschprüfung dran. Zum Inhaltlichen: Ein Artikelentwuf ohne jede Quellenangabe und mit einem Wust von Weblinks ist extrem mühsam zu checken. Du hast ja nicht einmal die vorhandene Literatur (100-Jahr-Feier 1958!) verwendet, und das Besondere liest sich im Artikel so, dass da einfach verschiedene Zweige an der Schule existieren. Möglicherweise ist da mehr zu holen (bei Google Books ist mal die Rede davon, dass irgendwas am Ausbildungsverlauf in der Nachkriegszeit bundesweit einzigartig war!), aber imho ist die Relevanz nicht hinreichend dargestellt. Wenn sich im Ausbildungsverlauf wirklich etwas bedeutsames bundesweit Einzigartiges fände, wäre die Schule automatisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 20:55, 11. Nov. 2012 (CET)
- Eine Besonderheit der Schule hast Du einfach so lapidar zur Kenntnis genommen: Es gibt mehrere Schulformen an der Schule. Dies ist ist wie beschrieben eine Einzigartigkeit. Nach den Schulgesetzen gibt es allgemeinbildende Schulen und berufsbildende Schulen. Eine Mischform ist nicht normal, weswegen die Schule in der bestehenden Form nur nach §182 des Niedersächichen Schulgesetz als ""Sonderschule"" bestehen kann. Wenn diese nichts besonderes ist, dass eine Schule einen extra Paragraphen in einem Gesetz erhält. Weiterhin habe ich mir dann doch nochmals die Mühe gemacht die Artikelgröße zum Zeitpunkt des LA mit dem aktuellen Stand zu vergleichen und auch mit der Größe anderer Artikel über Schulen. Zum Zeitpunkt des LAs war die Seite gerade einmal 957 Zeichen groß. Mit knapp 5000 Zeichen hat sich der Inhalt wesentlich vergrößert.[84] Andere Schulen in Hildesheim bringen es auch nur auf 5000 Zeichen Goethegymnasium_Hildesheim (auch wenn dies kein Relevanzspendes Indiz ist ;-)--Dergi (Diskussion) 21:55, 19. Nov. 2012 (CET)
- Der Hinweis auf die Löschprüfung ist formal. Was ich damit meinte: Wenn die Relevanz hier inhaltlich geprüft und für vorhanden erklärt würde, und es gäbe einen Löschantrag, würde ihm vermutlich stattgegeben, weil der Artikel aufgrund der geringen Anzahl geänderter Zeichen als Wiedergänger gelten würde. Dann wäre die Löschprüfung dran. Zum Inhaltlichen: Ein Artikelentwuf ohne jede Quellenangabe und mit einem Wust von Weblinks ist extrem mühsam zu checken. Du hast ja nicht einmal die vorhandene Literatur (100-Jahr-Feier 1958!) verwendet, und das Besondere liest sich im Artikel so, dass da einfach verschiedene Zweige an der Schule existieren. Möglicherweise ist da mehr zu holen (bei Google Books ist mal die Rede davon, dass irgendwas am Ausbildungsverlauf in der Nachkriegszeit bundesweit einzigartig war!), aber imho ist die Relevanz nicht hinreichend dargestellt. Wenn sich im Ausbildungsverlauf wirklich etwas bedeutsames bundesweit Einzigartiges fände, wäre die Schule automatisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 20:55, 11. Nov. 2012 (CET)
- Hallo! Wenn ich den Begriff Relevanzcheck richtig verstehe geht es hier nicht um Artikel-Größe in Zeichen sondern um Relevanz. Würde ich der Argumentation von Aalfons folgen, würde ein Artikel, aus dem Inhalte gelöscht werden, weil sie nicht belegt sind an Relevanz verlieren. Dies wäre aus meiner Sicht kein gutes Zeichen. Bei dem Antrag auf Relevanzprüfung sollte es doch letztlich darum gehen, ob der Artikel die Relevanzkriterien erfüllt und nicht um die reine Zeichenanzahl. Wenn somit einfach einaml der Artikel gegen die Relevanzkriterien gecheckt werden könnte. Zumal die Löschungen teilweise auf URV beruhen. --Dergi (Diskussion) 09:52, 10. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonananz, Thread geschlossen. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 15:47, 18. Nov. 2012 (CET) {{erledigt|1=--[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 15:47, 18. Nov. 2012 (CET)}}Sorry weiß nicht wie ich sonst die Archivierung verhindern kann --Dergi (Diskussion) 21:36, 19. Nov. 2012 (CET)
- Den Eintrag in Spitzklammern einfach löschen, habe das jetzt mal so gelassen. --Aalfons (Diskussion) 22:55, 19. Nov. 2012 (CET)
- Es scheint niemand sonst zu interessieren. Daher nur von mir noch zur Erklärung: Das NSchG enthält eine Fülle von Ausnahme-Bestimmungen für alle möglichen Schularten, die der schulischen Vielfalt des Landes einerseits, der Notwendigkeit einer gewissen Standardisierung andererseits geschuldet sind. § 182 NSchG lautet nur: "Bestehende öffentliche Schulen mit besonderem pädagogischen Auftrag können, auch abweichend von der in den §§ 5 bis 20 geregelten Gliederung des Schulwesens, in ihrer bisherigen pädagogischen und organisatorischen Form weitergeführt und entsprechend ihrem Auftrag fortentwickelt werden." Mehr als die Summe aus berufsbildender und allgemeiner Schule ist unter besonderem pädagogischen Auftrag nicht zu erkennen. Es ist übrigens falsch, dass die Michelsen-Schule die einzige nach § 182 ist oder gar wegen ihr der 182 eingeführt wurde; die Glockseeschule hat den 182 z. B. ebenfalls. – So weit meine Ansicht. Da es hier keine weiteren Stimmen gibt, ist es jetzt an dir zu entscheiden, ob du den Artikel einstellen willst. In diesem Fall würde ich dir ganz konstruktiv raten, den Artikel zunächst durchgehend mit Belegen zu versehen, die historische Literatur einzuarbeiten und die viel zu lange Weblinkliste zusammenzustreichen. Ansonsten schließe ich den Thread hiermit wieder. --Aalfons (Diskussion) 14:49, 26. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:49, 26. Nov. 2012 (CET)
Gerne würde ich einen Artikel über die Magnum AG einstellen. Relevanzkriterium Wirtschaftsunternehmen: [...] einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen [...] Die Gesellchaft selbst veröffentlicht keinen Jahresumsatz, nur einige Kennzahlen: Kennzahlen. Magnum hält allerdings 100% der Stammaktien + 21,2% der Vorzugsaktien der MPH AG (3. Seite des PDF). MPH weist für die ersten 9 Monate 2012 einen Umsatz von 158,47 Mio. Euro aus. Ist das Relevanzkriterium für Magnum damit erfüllt? (nicht signierter Beitrag von Finethikon (Diskussion | Beiträge) 09:42, 21. Nov. 2012 (CET))
- Die Magnum AG ist eine Beteiligungsgesellschaft mit einem Eigenumsatz von 4 Mio Euro; sie ist deswegen nicht enzyklopädisch relevant. Für Missmut sorgt hier, dass einerseits die Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Meck ein "Institut für Financial Behavior and Ethics" unterhält und als Wissenschaftsautorin tätig ist, andererseits der Anfragesteller (masc. gen.) den Benutzernamen Finethikon gewählt hat. Jenseits des wenig ethischen Fehlens eines entsprechenden Disclaimers ist auch WP:IK zu lesen. Die Beteiligungen der Magnum AG an Gesellschaften mit über 100 Mio. Euro Jahresumsatz machen die Magnum AG nicht automatisch relevant, weil auf diese Weise Relevanz mit winzigen Beteiligungen geschafft werden könnte. Wenn überhaupt, wäre die MPH AG relevant. Aber sie selbst ist wiederum eine Dachgesellschaft für Gesellschaften, deren wesentlicher Umsatz aus Handelsgeschäften besteht - und Handelsumsätze mit ihren sehr hohen durchlaufenden Posten sind mit den Relevanzkriterien nicht gemeint. Der Status der Unternehmen als AG wird gleichfalls nicht von den Relevanzkriterien abgedeckt, weil sie nicht im regulären Markt gehandelt werden. Es wird deshalb davpn abgeraten, einen Artikel zu erstellen. Nachtrag/OT: Die Edits von Benutzer:Finethikon im Artikel Sabine Meck werden zu überprüfen sein. Es erschließt sich auch nur durch Mutmaßungen, wieso sich ein Unternehmen zur Immobilienspekulation in Berlin-Mitte eine Aufsichtsratsvorsitzende aus dem Finanzethikbereich hält. --Aalfons (Diskussion) 11:44, 21. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:51, 26. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:51, 26. Nov. 2012 (CET)
Pop10.de
Pop10.de ist eine wöchentlich produzierte zweistündige Musiksendung mit Sitz in Magdeburg. Die Sendung ist über Offene Kanäle in Deutschland, als Webstream über die sendungseigene Homepage und über einen eigenen Channel des Online-Musikfernsehsenders "putpat.de" zu empfangen. Der Zuschauer und User hat die Möglichkeit das Programm der Sendung, das heißt wöchentlich neue Musikclips und das sendungsaktuelle Voting, durch seine Beteiligung mit zu gestalten. Neben wöchentlich bis zu 150 Musikvideos präsentiert Pop10.de auch aktuelle Bandinterviews, Konzertmitschnitte, Nachwuchswettbewerbe und saisonale Features von Festivals wie dem Melt! oder Berlin-Festival. Nach eigenen Angaben erreicht Pop10.de derzeit insgesamt 3,1 Mio. Kabelhaushalte.
Für die Relevanz des oben beschriebenen TV- und Onlineformates sprechen seine lange Geschichte (Entstehung 2001) und die damit zum Ausdruck gebrachte nicht nur vorübergehende sondern langjährige Existenz. Verbreitet über lokale Fernsehsender (deutschlandweit) wird Pop10.de auch in überregionale analoge und digitale Kabelnetze eingespeist. Als Internetsendung erfüllt Pop10.de die positiven Indizien: ein hoher Pagerank in Suchmaschinen, hohe Nutzerzahlen (durchschnittlich: 450 Unique Visitors am Tag) und eigengenerierte Inhalte (Blogs, Studioshow, Musikberichterstattungen).
Das Besondere an diesem TV-Format ist die Verbindung von TV-Sendung und Online-Show. Dies kann als eine Formatneuentwicklung angesehen werden.
Als unabhängige Quellen sind heranziehbar: die Homepage von putpat (www.putpat.tv), welche den eigenen Pop10.de-Kanal offenbart, die Senderhomepages, welche Pop10.de ausstrahlen (z.B. www.ok-magdeburg.de; www.h-eins.tv oder www.alex-berlin.de), Artikel verschiedener, relevanter Musikmagazine (Online-Ausgaben; z.B. Intro).
Gegen eine Relevanz sprechen allerdings (aufgrund der nicht vorhandenen Reichweitenmessungen für einzelne Sendungen im lokalen/regionalen Fernsehen) nicht bestehende Quellen für Fernsehzuschauer, die nur offline schauen.
Nichtsdestotrotz ist Pop10.de ein relevantes Fernsehprojekt, dessen Entwicklung beachtlich und von steigenden Nutzerzahlen gekennzeichnet ist. Außerdem ist es aufgrund des neuen Formates in Verbindung mit dem Online-Musiksender putpat.de (1,5 Mio. Nutzer) relevant.
Bausteine des geplanten Artikels wären: Programm (Art der Musik, bisherige Künstler), Blog, Reichweiten, Kooperationen, Technologie.
--PopTen (Diskussion) 20:14, 22. Nov. 2012 (CET)
- Mit Alexa-Platz 2.797.445 nicht relevant. Siehe auch die Löschdiskussion vom 2. Februar 2012--4342 20:48, 22. Nov. 2012 (CET)
- Im Sommer 2012 erfolgte ein Relaunch der Sendung, welcher insgesamt zu einer 50%igen Steigerung der Zugriffszahlen auf der Homepage geführt hat. Diese liegen inzwischen bei 450 bis 650 unique visitors am Tag (ca. 16.500 User/Monat). Außerdem erfolgte die Reichweitensteigerung über die Bespielung eines eigenen putpat-Kanals. Hier sind nicht nur die Relevanzkriterien für Webseiten anzulegen, da die Sendung sowohl über Kabelnetze ausgestrahlt als auch online übertragen wird: 15 Fernsehsender und online. Das kann belegt werden! --PopTen (Diskussion) 21:57, 22. Nov. 2012 (CET)
- Mit Benutzer:4342 wegen Alexa und Löschung zu Jahresbeginn. Hinzu kommt fehlende Rezeption in reputablen Medien, zumindest war bei flüchtiger Durchsicht der üblichen Quellen nichts festzustellen, was über Promo hinausgeht; wenn's was gibt, bitte verlinken. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass enzyklopädische Irrelevanz keine Aussage über professionelle, wirtschaftliche oder persönliche Bedeutung dieser Sendung darstellt. --Aalfons (Diskussion) 10:46, 23. Nov. 2012 (CET)
- Im Sommer 2012 erfolgte ein Relaunch der Sendung, welcher insgesamt zu einer 50%igen Steigerung der Zugriffszahlen auf der Homepage geführt hat. Diese liegen inzwischen bei 450 bis 650 unique visitors am Tag (ca. 16.500 User/Monat). Außerdem erfolgte die Reichweitensteigerung über die Bespielung eines eigenen putpat-Kanals. Hier sind nicht nur die Relevanzkriterien für Webseiten anzulegen, da die Sendung sowohl über Kabelnetze ausgestrahlt als auch online übertragen wird: 15 Fernsehsender und online. Das kann belegt werden! --PopTen (Diskussion) 21:57, 22. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, darum Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:52, 26. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:52, 26. Nov. 2012 (CET)
Ist der Artikel "Benutzer:COD95/DFB-Pokal-Erstrundenspiel Dynamo Dresden - Bayer 04 Leverkusen" relevant? --CallOfDuty 16:32, 26. Nov. 2012 (CET)
- Ist zwar sehr genau beschrieben, aber einzelne Fußballspiele werden nur bei anhaltender Rezeption relevant, hier die Spiele. Dass Dresden das Spiel noch gedreht hat, macht nicht enzyklopädisch relevant; da muss schon ein "Wunder" her. --Aalfons (Diskussion) 17:56, 26. Nov. 2012 (CET)
- Dresden lag bis zur 68. Minute mit 0:3 zurück. Sie sind auch der erste Zweitligist, der gegen einen Bundesligisten ebenjenen Rückstand drehen konnte. --CallOfDuty 18:05, 26. Nov. 2012 (CET)
- XKCD zum Thema. Wenn man soas ausreichen lässt, kann man zu jedem Spiel irgendeine Besonderheit finden, die es unbedingt Wikipedia-tauglich macht. Einzelne Spiele sind nicht relevant. Es gibt eine Handvoll besonderer Ausnahmen, hier sehe ich keine. Grüße --18:28, 26. Nov. 2012 (CET)
- Dresden lag bis zur 68. Minute mit 0:3 zurück. Sie sind auch der erste Zweitligist, der gegen einen Bundesligisten ebenjenen Rückstand drehen konnte. --CallOfDuty 18:05, 26. Nov. 2012 (CET)
Die letzte Ausnahme war eine Fehlentscheidung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:01, 26. Nov. 2012 (CET)
- Damit meint der Benutzer, dass eine Ausnahme immer noch eine und noch eine nach sich zieht, bis alles verwässert ist. Er wird demnächst vielleicht Löschanträge auf alle Ausnahmsfussballspiele stellen; das wird dann in der Löschhölle besprochen. --Aalfons (Diskussion) 20:19, 26. Nov. 2012 (CET)
Bei WP:LK gibt es eine Löschdiskussion bezüglich des Artikels. --CallOfDuty 22:39, 26. Nov. 2012 (CET)
- Dann Thread hier geschlossen. Wikizeitverschwendung, den Artikel auf verschiedenen Seiten zugleich zur Diskussion zu stellen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 22:44, 26. Nov. 2012 (CET)
Inhaber der Skytteanische Professur für Politik und Rhetorik. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:59, 26. Nov. 2012 (CET)
- Kennst du sowas nicht? --Aalfons (Diskussion) 20:13, 26. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:13, 26. Nov. 2012 (CET)
Der vorbereitete Artikel liegt auf: Benutzer_Diskussion:Schrillekamille/Rachel_Goodrich. In der englischsprachigen Wikipedia gibt's nen Artikel zu ihr: en:Rachel Goodrich
für Relevanz
- 2 Alben auf Amazon, iTunes
- Eintrag bei allmusic.com
- wird herausgestellt in einem längeren Artikel der New York Times über die Musikszene in Süd-Florida
- Zusammenarbeit mit Grammy-nominiertem Musiker Greg Wells, der Alben bekannter Künstler (Pink, Katy Perry, Deftones, Weezer etc.) produziert hat
- überregionale Auftritte (siehe: http://www.songkick.com/artists/935140-rachel-goodrich/gigography?page=1)
gegen Relevanz
- nicht in Chartlisten
- Alben nicht bei bekanntem Label erschienen (Selbstverlag)
--Schrillekamille (Diskussion) 14:09, 21. Nov. 2012 (CET)
- Sie erfüllt zentrale Relevanzkriterien nicht, wie du selbst schriebst. Der zehnzeilige Eintrag in allmusic sagt eigentlich nicht mehr, als dass sie seit langem viele Instrumente spielt. Dazu unsere RK: "Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden." Dass sie mit relevanten Musikern zusammenarbeitet, macht sie nicht selbst relevant. Ihre Auftritte bestanden laut Quelle im Wesentlichen aus einer kleinen Tournee mit zwei weiteren Bands, aber vor allem sind in den hochmobilen USA die "überregionalen" Auftritte sehr einfach. Auch Umfang und Inhalt ihrer Medienberichte ist wenig ermunternd. Andere Stimmen? --Aalfons (Diskussion) 16:51, 21. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 09:35, 27. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:35, 27. Nov. 2012 (CET)
PASS Technologies und Crowdtesting-Plattform Passbrains
Hallo, ich plane einen Artikel über das Unternehmen PASS Technologies aus der Schweiz und deren ungewöhnliche Crowd Testing Community. Hier habe ich den Artikel als Entwurf begonnen: Benutzer:Schreibmalwieder/PASS_Technologies_AG. Ich bitte um euren Relevanzcheck. Vielen Dank. --Schreibmalwieder (Diskussion) 20:02, 24. Nov. 2012 (CET)
- Das halte ich für aussichtslos. Am ehesten noch ohne Unternehmensbezug über Crowdtesting, aber selbst da würde mir de Rezeption nicht reichen. Ich rate deutlich ab. Grüße --h-stt !? 17:48, 26. Nov. 2012 (CET)
- Danke für deine Einschätzung. Grüße --Schreibmalwieder (Diskussion) 19:44, 27. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:50, 27. Nov. 2012 (CET)
Ich arbeite derzeit an einer Übersetzung des englischen Wikipediaartikels zu Pikachurin - einem Protein, das nach dem Pokemon Pikachu benannt wurde und zu einer schnelleren Kommunikation zwischen dem Auge und dem Hirn führt. Publiziert wurde es 2008 in der Zeitschrift "Nature Neuroscience"[1]. Bisher wurde der Artikel mehrfach gelöscht mit dem Hintergrund "Kein ausreichender Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt". Die Tiefe des englischen Artikels reicht durchaus für einen eigenständigen Artikel aus. Die Annahme, dass der Artikel nicht relevant für die Enzyklopädie ist, finde ich ebenso nicht richtig - genau wie die englischen, japanischen, spanischen etc. Wikipedia-Mods. Die Wirkung des Proteins wurde bisher jedoch nur studiert und es gibt derzeit noch keine praktische Anwendung von Pikachurin in der Medizin. Dennoch finde ich den Hintergrund schön, dass triviale Themen (wie hier Pokemon) auch die Wissenschaft inspirieren können und junge Menschen beim durchforsten ihrer Hobbys auch mit der Wissenschaft konfrontiert werden. --CBichlmann (Diskussion)
- ↑ Sato S, Omori Y, Katoh K, Kondo M, Kanagawa M, Miyata K, Funabiki K, Koyasu T, Kajimura N, Miyoshi T, Sawai H, Kobayashi K, Tani A, Toda T, Usukura J, Tano Y, Fujikado T, Furukawa T: Pikachurin, a dystroglycan ligand, is essential for photoreceptor ribbon synapse formation. In: Nat. Neurosci. 11. Jahrgang, Nr. 8, August 2008, S. 923–31, doi:10.1038/nn.2160, PMID 18641643.
22:56, 25. Nov. 2012 (CET)
- Ist eindeutig relevant. Davon, dass das schon häufiger gelöscht wurde, bitte nicht stören lassen, der bisherige Artikelinhalt schwankte zwischen "geil" und "ich hab keine ahnung was Pikachurin Ist". Viele Grüße --Orci Disk 23:12, 25. Nov. 2012 (CET)
Benutzer editiert nur unregelmäßig. Die Antwort ist dann im Archiv findbar. --Aalfons (Diskussion) 12:18, 27. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:18, 27. Nov. 2012 (CET)
persopro Zeitarbeitssoftware
Zum Beispiel können Sie durch die Zeitarbeitssoftware persopro wesentlich effizienter Recherchieren und bekommen somit Ihre Projekte schneller zu. Oder wie wäre es wenn Sie viel Zeit beim Schalten und Verwalten Ihrer Stellenanzeigen sparen würden. Unsere Zeitarbeitssoftware nimmt Ihnen gern auch den Lohn und die Rechnungsstellung an den Kunden ab. Die Anforderungen an Personaldienstleister und Zeitarbeitsfirmen wachsen stetig – somit auch an die Zeitarbeitssoftware. Mit der Software für die Zeitarbeit persopro sind Sie für die Zukunft gewappnet. Denn mit der Zeitarbeitssoftware bilden Sie den gesamten Prozess der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung schnell, sicher, ressourcenschonend und transparent ab.
- Der Einsatz von Zeitarbeitssoftware ist im Rahmen der freiwilligen Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie nicht sinnvoll. Arbeitnehmerüberlassung ist bei Wikipedia nicht geplant, nur Arbeitnehmerüberlastung ist beim Editieren am Arbeitsplatz manchmal ein Problem. Thread geschlossen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:09, 27. Nov. 2012 (CET)
Jürgen Steinrücke
Jürgen Steinrücke war von 1999 bis 2009 Bürgermeister der Stadt Schwelm (28.343 Einwohner zum 31.12.2011). Er hat im Fach Geografie promoviert sowie habilitiert und war Privatdozent an der Ruhr-Universität Bochum. Er erlag am 9.12.2010 im Alter von nur 51 Jahren den Folgen eines Schlaganfalls. Meine Begründung für eine Aufnahme in die Wikipedia: Zum einen war er 10 Jahre Bürgermeister einer Stadt mit über 20.000 Einwohnern, und zum anderen war er Wissenschaftler (promovierter und habilitierter Privatdozent). Allerdings war er kein Hochschulprofessor. Sind die Wikipedia-Relevanzkriterien für seine Biografie erfüllt? Wie ist Eure Meinung hierzu? --Paddy2674 (Diskussion) 11:28, 27. Nov. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach wäre das klar erfüllt nach RK: oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner, aber warte noch eine weitere Antwort ab. LG --Gotcha! ? 11:34, 27. Nov. 2012 (CET)
- Als Bürgermeister relevant. Wenn Du einen Artikel schreibst, solltest Du auf diesen Aspekt den Schwerpunkt legen. So groß seine Anerkennung als Wissenschaftler auch gewesen sein mag, für Wikipedia ist das nur eine biografische Randnotiz.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:37, 27. Nov. 2012 (CET)
Herzlichen Dank Euch Beiden für Eure Antworten und Meinungen zu meiner Frage! Das gibt mir etwas mehr Sicherheit.--Paddy2674 (Diskussion) 12:04, 27. Nov. 2012 (CET)
Causa eindeutig.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:16, 27. Nov. 2012 (CET)
Würste
Hallo! Ich arbeite mich ja schon etliche Zeit durch das Thema durch. Bei der Recherche zur Eichsfelder Kälberblase stieß ich auf diese Karte [85]. Im Verhältnis zur Vielzahl an Wurstsorten in Deutschland scheint mir das eine ausgewogene Darstellung der wichtigsten regionalen Besonderheiten zu sein. Was meint Ihr? Kann man das gemäß RK:Allgemeines als allgemein bekannt und bedeutend einstufen?Oliver S.Y. (Diskussion) 14:34, 27. Nov. 2012 (CET)
- Alles, was farbig ist, ganz problemlos. Bei den schwarzen Bezeichnungen bin ich etwas skeptischer wegen des Quellenvermerks "eigene Recherchen". Der Autor ist ja nicht vom (Eß-)Fach, sondern Geovisualisierer. Kennst du die anderen angeführten Quellen? Wenn sie reputabel sind und V. Bode nur Kleinkram zugefügt hat, wär's okay. --Aalfons (Diskussion) 15:07, 27. Nov. 2012 (CET)
- Also ich stehe vor einem LA gegen die Kälberblase, und der Eichsfelder Feldkieker wird eingestampft und kommt als Abschnitt nach Feldkieker, da hat jemand die Prioritäten verwechselt. Ging nur um eine neutrale 3M, weil ich sowieso gegen lokale Spezialitätenartikel in der Wikipedia bin, und auch beim Handwerk eher die nationale als lokale Tradition wiedergeben will. Die bunten sind schon jetzt relevant, keine Diskussion.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:23, 27. Nov. 2012 (CET)
- Dann wäre aber doch der Eichsfelder Feldkieker für sich relevant? In der Karte grün. --Aalfons (Diskussion) 15:36, 27. Nov. 2012 (CET)
- "Rechtlich geschützt" bedeutet nicht automatisch "relevant". Man kann sich schließlich jeden Mist schützen lassen: "M", "Verfolgt", "Glück gehabt" usw... Ich halte es für verheerend daraus eine Relevanz ableiten zu wollen. Alexpl (Diskussion) 15:44, 27. Nov. 2012 (CET)
- Doch, es ist Praxis, das geschützte Herkunftsbezeichnungen auf EU- und nationaler Ebende als relevant gelten. Das Grün markiert den Antragsstatus, was ein Anhaltspunkt ist. Ich verschiebe da aber heute die Lemmas, weil WP:NK da mehr gilt als WP:RK. Wenn es eine EU-Anerkennung gibt, wird man ja auch sehen, was wirklich geschützt wird. In den Medien liest man darüber viel zu häufig verzerrte Darstellungen (habs erst bei Aachen letztes Jahr mit 3 solchen Anträgen durch, die deutschlandweit niemand kennt).Oliver S.Y. (Diskussion) 15:50, 27. Nov. 2012 (CET)
- (BK)Ich hab da auch so meine Bedenken. Nur weil sich der Metzger X sein Wurstrezept hat schützen lassen. Heist das nicht automatisch. dass die Wurst deswegen einen eigen Artikel braucht. Klar die Grenze zwischen lokaler und regionale Wurstsorte ist schwer zu ziehen. Ich persönlich sehe aber nur bei regionalen Spezialitäten eine gewissen Relevanz. Kurzum, sie sollte schon nicht nur in einer Metzgerei erhältlich sein. Vielfach wird auch ein Sammlartikel besser sein.
- Z.B. sehe ich im Artikel Eichsfelder Kälberblase keine ezyklopädischen Artikel. Ersten unbelegt, zweites POV. Z.B. wer sagt „weit über die Grenzen des Eichsfelds hinaus bekannt und beliebt ist. “ ? Das ist kein brauchbarer Artikel. --Bobo11 (Diskussion) 15:55, 27. Nov. 2012 (CET)
- (BK)Nein, es ist bestenfalls Praxis, das die Berichterstattung, auch die um den Erwerb des rechtlichen Schutzes, Relevanz generieren kann. Andernfalls versuch es in die Relevanzkriterien einzutragen ... Alexpl (Diskussion) 15:57, 27. Nov. 2012 (CET)
- @Oliver dagegen das AOC-Siegel u.Ä. Relevanz stiftet sag auch niemand was. Aber das "geschütz" alleine, ist eben noch keine kontrollierte Herkunftsbezeichnug. Denn es ist schon ausschlaggebend wer geschützt hat, und auf wessen Antrag. --Bobo11 (Diskussion) 16:03, 27. Nov. 2012 (CET)
- Doch genau dagegen sage ich was. Wenn der EU Schutz allein Relevanz stiftet, soll er den Antrag stellen es in die RK aufzunehmen. Alexpl (Diskussion) 16:05, 27. Nov. 2012 (CET)
- @Oliver dagegen das AOC-Siegel u.Ä. Relevanz stiftet sag auch niemand was. Aber das "geschütz" alleine, ist eben noch keine kontrollierte Herkunftsbezeichnug. Denn es ist schon ausschlaggebend wer geschützt hat, und auf wessen Antrag. --Bobo11 (Diskussion) 16:03, 27. Nov. 2012 (CET)
- "Rechtlich geschützt" bedeutet nicht automatisch "relevant". Man kann sich schließlich jeden Mist schützen lassen: "M", "Verfolgt", "Glück gehabt" usw... Ich halte es für verheerend daraus eine Relevanz ableiten zu wollen. Alexpl (Diskussion) 15:44, 27. Nov. 2012 (CET)
- Dann wäre aber doch der Eichsfelder Feldkieker für sich relevant? In der Karte grün. --Aalfons (Diskussion) 15:36, 27. Nov. 2012 (CET)
- Also ich stehe vor einem LA gegen die Kälberblase, und der Eichsfelder Feldkieker wird eingestampft und kommt als Abschnitt nach Feldkieker, da hat jemand die Prioritäten verwechselt. Ging nur um eine neutrale 3M, weil ich sowieso gegen lokale Spezialitätenartikel in der Wikipedia bin, und auch beim Handwerk eher die nationale als lokale Tradition wiedergeben will. Die bunten sind schon jetzt relevant, keine Diskussion.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:23, 27. Nov. 2012 (CET)
Kann der Relevanzcheck noch weiter helfen? Erörterung gehört eigentlich auf die Wurstdisk oder auf RK#Wurst. --Aalfons (Diskussion) 16:10, 27. Nov. 2012 (CET)
- Wenn ein neutraler, sauber bequellter Artikel vorgelegt werden kann, sehe ich für diesen Fall kein Problem. Huckepack eine Relevanz für alles mögliche durchzudrücken geht aber gar nicht. Alexpl (Diskussion) 16:15, 27. Nov. 2012 (CET)
- @Aalfons, eine RK-Diskussion dazu ist überflüssig angesichts der herschenden Mehrheitsverhältnisse. Es ging mir lediglich um die Beurteilung der obrigen Karte als Basis. Ich hab mal für die lokalen Küchenpatrioten eine Liste, mit unstrittigen Lemma erstellt, Portal:Essen und Trinken/Artikelwünsche ggA, man sieht, wie erfolgreich das war. Richtig heftige Streitereien entzünden sich immer an Einzelfällen, Grundsätze will kaum jemand erstellen, weil einen Eichsfelder eben kaum Breisgauer Würste interessieren, und umgekehrt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:34, 27. Nov. 2012 (CET)
- Gibt es denn eine Antwort auf die Frage, ob die Quellen reputabel sind bzw. der Eigenanteil des Kartenherstellers feststellbar ist? --Aalfons (Diskussion) 18:50, 27. Nov. 2012 (CET)
- Die Karte ist mit einem Copyright des Leibnitz-Instituts für Länderkunde versehen, also keine simple Grafik eine Hobbyforschers. Da gehts mal wieder um AGF und die Frage des Selbstverständnis der Wikipedia, ob wir berechtigt und befähigt sind, derartige Quellen ohne nachvollziehbare Zweifel abzulehnen bzw. in Frage zu stellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:09, 27. Nov. 2012 (CET)
- Meine Frage von 15‘07. Der Autor ist kein Lebensmittelkenner. Wenn nicht auszuschließen ist, dass er was in die Karte reingeschrieben hat, um optische Leerräume zu füllen, ist die Karte nicht geeignet. Wenn alle Wurstbezeichnungen aus den genannten Quellen stammen und Fischer 1955 reputabel ist, taugt die Karte. Ein Schutzantrag bei der EU, von einem Verband gestellt, scheint mir bereits ein starker Hinweis auf Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 19:22, 27. Nov. 2012 (CET)
- Jep, Schutzantrag durch einen Verband (und nicht Einzelfirma) deuten in Richtung Relevanz. Die muss allerdings dann aus dem Artikel hervor kommen, ohne das man Schaufel braucht.--Bobo11 (Diskussion) 19:27, 27. Nov. 2012 (CET)
- Siehe Feldkieker, ich habs vorhin umgebaut, wollte erstmal die Proteststärke abwarten, bevor ich den Antragstext einbaue. Auf den ersten Blick ist der nämlich auch nicht so romantisch, wie mache gerne hätten.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:54, 27. Nov. 2012 (CET)
- Jep, Schutzantrag durch einen Verband (und nicht Einzelfirma) deuten in Richtung Relevanz. Die muss allerdings dann aus dem Artikel hervor kommen, ohne das man Schaufel braucht.--Bobo11 (Diskussion) 19:27, 27. Nov. 2012 (CET)
- Meine Frage von 15‘07. Der Autor ist kein Lebensmittelkenner. Wenn nicht auszuschließen ist, dass er was in die Karte reingeschrieben hat, um optische Leerräume zu füllen, ist die Karte nicht geeignet. Wenn alle Wurstbezeichnungen aus den genannten Quellen stammen und Fischer 1955 reputabel ist, taugt die Karte. Ein Schutzantrag bei der EU, von einem Verband gestellt, scheint mir bereits ein starker Hinweis auf Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 19:22, 27. Nov. 2012 (CET)
- Die Karte ist mit einem Copyright des Leibnitz-Instituts für Länderkunde versehen, also keine simple Grafik eine Hobbyforschers. Da gehts mal wieder um AGF und die Frage des Selbstverständnis der Wikipedia, ob wir berechtigt und befähigt sind, derartige Quellen ohne nachvollziehbare Zweifel abzulehnen bzw. in Frage zu stellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:09, 27. Nov. 2012 (CET)
- Gibt es denn eine Antwort auf die Frage, ob die Quellen reputabel sind bzw. der Eigenanteil des Kartenherstellers feststellbar ist? --Aalfons (Diskussion) 18:50, 27. Nov. 2012 (CET)
- @Aalfons, eine RK-Diskussion dazu ist überflüssig angesichts der herschenden Mehrheitsverhältnisse. Es ging mir lediglich um die Beurteilung der obrigen Karte als Basis. Ich hab mal für die lokalen Küchenpatrioten eine Liste, mit unstrittigen Lemma erstellt, Portal:Essen und Trinken/Artikelwünsche ggA, man sieht, wie erfolgreich das war. Richtig heftige Streitereien entzünden sich immer an Einzelfällen, Grundsätze will kaum jemand erstellen, weil einen Eichsfelder eben kaum Breisgauer Würste interessieren, und umgekehrt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:34, 27. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:15, 28. Nov. 2012 (CET)
Posteo
Hallo! Ich würde gerne einen Artikel über den alternativen E-Mail-Provider Posteo.de anlegen, wenn das für sinnvoll gehalten wird. Der Provider ist bei weitem nicht so groß wie GMX oder Gmail, so dass sich seine Relevanz eher aus den folgenden Punkten ergibt:
- alternativer Ansatz im Bereich Datenschutz (ermöglicht anonyme E-mail-Konten), siehe Anonymität_im_Internet#E-Mail
- schnelles Wachstum (suche noch eine Sekundärquelle)
- Schnittpunkte mit den Lemata Ökostrom und GLS Gemeinschaftsbank, da Posteo wohl der einzige Mail-Provider ist, der ausschließlich mit diesen Alternativen zum konventionellen Wirtschaften auskommt. (suche auch noch ne passende Sekundärquelle)
Quellen zum Thema gibt es bei der TAZ (http://www.taz.de/!89449/) und beim Deutschlandfunk (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/1506037/). Viele Grüße, --MutluMan 16:21, 27. Nov. 2012 (CET)
- Posteo hat nach eigener Website drei (3) Beschäftigte und ist ein Geschäftszweig einer kleinen Computerfirma in Berlin, die schlicht einen eigenen Mailserver betreibt. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, auch nach Lektüre des taz-Artikels nicht. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 19:05, 27. Nov. 2012 (CET)
- Ok, danke für deine Einschätzung. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MutluMan 14:43, 28. Nov. 2012 (CET)
Europäische Südsee-Pioniere
Hallo,
ich würde gerne mehrere neue Artikel über europäische Pioniere in der Südsee des 19. Jahrhunderts schreiben, angefangen mit dem in Dänemark geborenen Johannes T. Blohm, einem der ersten Agenten für das weltumspannende Handelshaus Godeffroy & Sohn auf Yap (Karolinen), der 1875 für Hernsheim & Co in den Neubritannienarchipel wechselte, wo er wesentlich zur Einrichtung des stationären Handels auf der nördlichen Gazelle-Halbinsel beigetragen hat. Blohm war in Grenzen auch ethnographisch tätig, so ist er Mitautor eines ersten Wörterbuchs der Yap-Sprache im Journal des Museum Godeffroy:
- "Vokabular der Yap-Sprache von J . T. Blohm und Alfred Tetens", Anhang zu: Kubary, Johann Stanislaw, und Tetens, Alfred: "Die Carolinen-Insel Yap oder Guap nebst den Matelotas-, Makenzie, Fais- und Wolea-Inseln: nach A. Tetens und J. Kubary von Dr. E. Gräffe", in: Journal des Museum Godeffroy, Bd. 1, Heft 2, S. 84-130.
Ebenso ist Blohm Mitautor einer der frühesten deutschen Karten der nördlichen Gazelle-Halbinsel, die auf der Artikelseite bereits abgebildet ist.
Für andere Südsee-Pioniere, über die ich schreiben möchte, gilt Vergleichbares; nur in die damaligen Enzyklopädien geschafft hat es fast keiner von ihnen aus dem Grund, weil man aus der damaligen (eurozentristischen) Perspektive ihre Leistungen für nicht genügend relevant hielt bzw. rein faktisch nicht genügend über sie wußte. Doch sind Männer wie J.T. Blohm, Andrew Cheyne, D.D. O'Keefe, Georg Christoph Levison und William T. Wawn in der jüngeren englischsprachigen Fachliteratur bestens vertreten, und einige von ihnen sind auch zu Lebzeiten selber Buchautoren gewesen. (Einzelbelege liefere ich gerne nach.) Die üblichen Relevanzkriterien auf solche Leute anzuwenden, also in Deutschland, erst recht auf den Südsee-Inseln nach Schulen, Straßen usw., die nach ihnen benannt sind, suchen zu wollen, wäre meiner Ansicht nach verfehlt, weil die Geschichtsschreibung Ozeaniens auf ganz anderen Dimensionen und Gesetzmäßigkeiten fußt als diejenige Europas. Hier dieselben Kriterien anzuwenden, wäre in schlechter Tradition eurozentristisch, aber nicht enzyklopädisch, ja wahrscheinlich nicht einmal neutral.
Wie seht Ihr das? --Mr Südsee (Diskussion) 06:35, 29. Nov. 2012 (CET)
- Die Relevanz ist einzeln zu checken. Nicht jeder Europäer, der in der Südsee unterwegs war, ist deswegen bereits relevant. Das wäre sonst auch eine Spielart des Eurozentrismus. Generell besteht bei deinem Kreis von Personen ein Anfangsverdacht auf Relevanz, soweit ihr Handeln für die Entdeckungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Südseeraums bedeutsam war. Fangen wir mit Blohm an. Zunächst deine Quelle: Die 56 Seiten umfassen den Gesamtaufsatz von Kubary/Tetens; sein Vokabular hat 22 Seiten. Gibt es eine gedruckte Geschichte der Yap-Sprache oder wenigstens der mikronesischen Sprachen, die das würdigt, falls es sich um eine Pionierveröffentlichung handelt? Wichtiger ist aber: Wenn Blohm von Relevanz war, muss er in der Forschungsliteratur wenigstens hier und da benannt sein. Wo? Birgit Scheps erwähnt einen Friedrich Blohm, wohl denselben. – Andrew Cheyne ist aufgrund seiner Veröffentlichungen zweifelsfrei relevant; seine "Trading voyages" wurden nicht nur ins Französische übersetzt, sondern 1971 von der australischen Universität Canberra als Teil der "Pacific History Series" nachgedruckt. Insgesamt: Maßgeblich sind Veröffentlichungen über sie oder von ihnen. Wenn du unsicher bist, wer durch's Raster fallen könnte, gib bitte die deiner Ansicht nach besten Quellen oder Belege an. --Aalfons (Diskussion) 08:48, 29. Nov. 2012 (CET)
- Danke, das ist fair, pragmatisch und eine prima Orientierungshilfe! Aufgelistet sind im folgenden zu den noch offenen Personen die wichtigsten Publikationen, in denen sie behandelt werden, absteigend nach Relevanz und meiner subjektiven Einschätzung. Diese Literatur würde dann auch in den Artikeln als Hinweis/Einzelbeleg genannt.
- Gut wäre jetzt eine abschließende Einschätzung, welchen der Personen ich aus Relevanzgründen einen Artikel widmen sollte. Rückfragen jederzeit gerne :-) :
- Johannes T. Blohm
- Arthur Wichmann: Nova Guinea: Vol. II. Entdeckungsgeschichte von Neu-Guinea 1828-1885. Leiden: Buchhandlung und Druckerei E. J. Brill, 1910, Seite 219.
- B. von Werner: Ein deutsches Kriegsschiff in der Südsee. Brockhaus, Leipzig 1889, Seiten 431-438 und 441.
- Jakob Anderhandt: Eduard Hernsheim, die Südsee und viel Geld: Biographie in zwei Bänden. MV-Wissenschaft, Münster 2012, in Band I die Seiten 117-120, 122, 125, 143f., 146-149, 171f., 177f., 202, 204f., 213f., 244, 253f., 266, 274, 333, 338, 340f., 388, 404, 413, 415-417, 432, 441, 446, 498-500, 503f., 515f., 569.
- [Rev. Benjamin Danks]: In Wild New Britain: The Story of Benjamin Danks, Pioneer Missionary. (Hgg. v. Wallace Deane). Angus & Robertson, Sydney 1933, Seiten 80f. und 153.
- George Brown: Pioneer-Missionary and Explorer: a narrative of forty-eight years’ residence and travel in Samoa, New Britain, New Ireland, New Guinea, and the Solomon Islands. Hodder & Stoughton, London 1908, Seite 248f. und 269f.
- Stewart Firth: "Captain Hernsheim: Pacific Venturer, Merchant Prince". In: Deryck Scarr (Hg.), More Pacific Islands Portraits. Australian National University Press, Canberra 1978, S. 115-130, hier S. 123.
- Peter Sack: Traditional land tenure and early European land acquisitions: the clash between primitive and western law in New Guinea. Australian National University, 1971, Seite 75. (Später fast wortgleich als Buch erschienen: Land between two Laws ....)
- D.D. O'Keefe
- Francis X. Hezel: "The Man Who Was Reputed to be King: David Dean O’Keefe". In: Journal of Pacific History, Bd. 43, Nr. 2 (2008), S. 239-252.
- Lawrence Klingman und Gerald Green. His Majesty O’Keefe. Scribner’s Sons, New York 1950. (fiktionalisierte, aber allgemein tatsachengetreue Lebensbeschreibung O'Keefes)
- Francis X. Hezel: Strangers in Their Own Land: a century of colonial rule in the Caroline and Marshall Islands. (Pacific Monograph Series; No. 13). University of Hawaii Press, Honolulu 1995, Seiten 11, 17 und 70f.
- Cyprian Bridge: Some Recollections by Admiral Sir Cyprian Bridge. Murray, London 1918, Seite 301.
- Georg Christoph Levison
- Arthur Wichmann, a.a.O., Seiten 193 und 226.
- Richard Parkinson: Dreißig Jahre in der Südsee: Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoninseln. Strecker & Schröder, Stuttgart 1907, Seite 850f.
- William T. Wawn: The South Sea Islanders and the Queensland Labour Trade: Edited, with an Introduction by Peter Corris. (Pacific History Series No. 5). Australian National University Press, Canberra 1973, in Corris' Vorwort die Seiten xxivf.
- B. von Werner, a.a.O., Seiten 386, 395, 401 und 411.
- Jakob Anderhandt, a.a.O., Band I: 61f., 86-88, 96, 100, 123, 134, 149, 150-153, 172, 202, 205-207, 235, 255f., 263, 272-280, 282, 338, 413f., 415, 428, 441; Band II: 84, 331, 466.
- Wilfred Powell: Wanderings in a Wild Country; or, three years amongst the cannibals of New Britain. Low, Marston, Searle & Rivington, London 1883, Seiten 267-269.
- Peter Sack, a.a.O., Seiten 66f. und 75.
- Hugo Zöller: Rund um die Erde: ... Sitten- und Culturschilderungen aus den hervorragendsten Colonialländern. DuMont-Schauberg, Köln 1881, Band I, Seite 129.
- George Brown, a.a.O., Seite 228.
Ohne das ich mich in dem Fachgebiet auch nur annähernd auskenne oder die Literatur und die jeweils konkrete Leistung der Personen einschätzen kann: Die Zahl der Erwähnungen und Deine Genauigkeit bei der Bearbeitung stimmen mich sehr optimistisch, dass da keiner an der Relevanz kritelt und uns da sehr interessante Artikel ins Haus stehen. Ich würde mich freuen, wenn Du die Artikel anlegst.--Olaf2 (Diskussion) 10:45, 30. Nov. 2012 (CET)
- David O'Keefe - geht imho auf alle Fälle, William T. Wawn auch (ist im Australasian Biographical Archive). Bei Blohm und Levison bin ich mir unsicher, da versagen die "üblichen" Quellen noch - hab noch nicht alles kontrolliert - , und eigene Forschung gilt ja nicht. Der George Brown (Missionar) ist auch ok. - Ich selbst hatte mal bei G.M. Murdock, auch aus der Zeit und Gegend und sollte Dir auch schon untergekommen sein,? auf den Art. verzichtet, da gab es etwas Kurzes im Pacific Islands Monthly, bei Maude/Grimble und sonst nur in australischen Archiven. Auch bei den oben genannten Quellen, dürften es nur "Erwähnungen" sein? - Na, ich würde mich über die Artikel jedenfalls sehr freuen und bei der Recherche helfen. --Emeritus (Diskussion) 12:34, 30. Nov. 2012 (CET)
- Über Cheyne, Wawn und den bunten Vogel O'Keefe bestehen wohl keine Zweifel. Wenn sich hinter jeder der Zitationen bei Blohme er selbst verbirgt, möchte das wohl auch kein Problem werden. Levison (über seinen Grabstein hier) könnte der letzte in der Reihe sein, damit mehr in der Zwischenzeit aufgefundenes Material den Artikel löschfester macht; vllt. gibt's auch mehr zur Familiengeschichte, wenn es stimmt, dass der Papa Zahnarzt war, aus Dänemark kam und in Eutin zum Christentum übergetreten ist. Ich schließe diesen Thread dann, weiterer Austausch bitte auf der Autoren-Disk. --Aalfons (Diskussion) 15:48, 30. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:49, 30. Nov. 2012 (CET)
spezieller Artikel zu Pseudonym eines Autors?
in dem deutschen Artikel über die Brüder Strugatzki werden die jeweigen Pseudonyme genannt, unter denen jeweils einer der beiden einzeln veröffentlichte. Das bezieht sich allerdings auf Veröffentlichungen in Russisch. Deutsch sind nur die Strugatzkis als Autorenduo veröffentlicht. Zu einem der beiden Brüder existiert ein extra Artikel auch zum Pseudonym in deutsch in der Wiki. Der andere Bruder, Boris - kürzlich verstorben - ist in dem Hauptartikel ebenfalls mit seinem Pseudonym erwähnt. Hier handelt es sich aber bisher nur um einen Platzhalter mit dem Hinweis, dass noch kein derartiger Artikel existiert.
Kann ich einen solchen zu "S. Witizki" verfassen? (nicht signierter Beitrag von 94.134.206.220 (Diskussion) 20:35, 29. Nov. 2012 (CET))
- Zur Klarstellung einige Links: Arkadi und Boris Strugazki, wo beide Brüder gemeinsam abgehandelt werden, S. Jaroslawzew das vorhandene Pseudonym des einen, S. Witizki das noch nicht vorhandene Pseudonym des anderen. Ich finde diesen reinen Pseudonym-Artikel ja eher merkwürdig und fände es sinnvoller, die Brüder zusätzlich zum gemeinsamen Artikel, in dem das gemeinsame Werk abgehandelt wird, mit ihren Biografien und den einzeln geschriebenen Werken jeweils in einzelnen Artikeln abzuhandeln. Die Pseudonyme könnten dann Weiterleitungen auf diese Einzelartikel sein. Vielleicht sollte man das aber erst einmal auf Diskussion:Arkadi und Boris Strugazki ansprechen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 22:05, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich denke auch das dies in der Diskussion:Arkadi und Boris Strugazki besser aufgehoben ist. Wenn dann sind da 2 zusätzliche Einzelartikel zu der beiden Personen angebracht. So gesehen existiert der Pseudonym-Artikel eigentlich schon. Bzw. wenn es ein Pseudonym für beide ist, hat der ggf. zu erstellende Redikt schon heute sein korrektes Ziel. Da brauchst kein neuen Artikel. Es muss einfach ein belegbares Pseudonym sein, und unseren Vorschriften für ein Redikt erfüllen, und die Sache ist eigentlich erledigt. --Bobo11 (Diskussion) 22:17, 29. Nov. 2012 (CET)
Wie vorgeschlagen bitte auf der Strugatzki-Disk weitersprechen, da lesen vllt auch noch mehr Sachkundige mit. --Aalfons (Diskussion) 15:51, 30. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:51, 30. Nov. 2012 (CET)
Gelegenheitsjobs.de
Guten Tag, ich möchte einen Artikel zum Thema Gelegenheitsjobs bei Wiki veröffentlichen. Grund hierfür sind die Fortentwicklungen des Begriffs "Gelegenheitsjobs" und die Herkunft des Namens. Seit 2003 ist der Name im Internet verstärkt zu finden und führt zum Eintrag in den Duden im Jahr 2005. Grund hierfür ist die Jobbörse "Gelegenheitsjobs.de" die den generischen Namen als Synonym zu Nebenjob in Gebrauch nimmt. Zwar existiert schon ein Artikel zum Thema Gelegenheitsjob, allerdings wird nicht auf den Fortentwicklung und Entstehung sowie Gebrauch des Namens hingewiesen. Die verstärkte Zunahme von Nebentätigkeiten bei Personen jeden Alters sehe ich als Anlass den Begriff deutlich und besser zu beschreiben - und natürlich auf die Grundsteinlegung im Internet als Jobplattform hinzuweisen. Zusätzlich interessant ist die Anbindung und Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeitsagentur (BA), die sich zu dieser Art von Jobplattform als Partner öffentlich bekennt. Durch diesen Artikel kann mit dem veralteten Verständnis von Gelegenheitsarbeiter aufgeräumt werden und der Begriff Gelegenheitsjobs zeitgemäß interpretiert werden. Die zugehörige Plattform bietet ausreichend Information über dieses Thema als Quelle. Vielen Dank für Ihre Meinung
- Das Thema "Wer hat das Wort etabliert" gehört, wenn sich solche Aussagen überhaupt durch unabhängige, reputable Quellen nach Wikipedia:Belege belegen lassen, in den Artikel Gelegenheitsjob. Der werbliche Edit von 2010 ist allerdings bemerkt worden. Es wird davon abgeraten, einen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 13:35, 27. Nov. 2012 (CET)
In der Quelle Gelegenheitsjob hab ich das bereits versucht. Allerdings wurde dies dort fälschlich als "Unsinn" abgetan und gelöscht. Kein Unsinn ist es zu recherchieren und die Richtigkeit im Ursprung für den deutschen Sprachgebrauch und Wortschöpfung für den Duden zu belegen. Da die Besucher der Plattform Gelegenheitsjobs.de den Namen etabliert haben, wäre die sehr wohl erwähnenswert wie es zum Eintrag im selbigen gekommen ist. (nicht signierter Beitrag von 188.174.148.124 (Diskussion) 14:26, 27. Nov. 2012 (CET))
- Die Bearbeitung wird nur akzeptiert werden, wenn sie auf eine Weies wie oben beschrieben belegt ist. Ich halte die Aussage für ganz unglaubwürdig. --Aalfons (Diskussion) 14:42, 27. Nov. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:41, 1. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:41, 1. Dez. 2012 (CET)
Hotel Restaurant Baumanns Hof
Hotel Restaurant Baumanns Hof in 27245 Kirchdorf
Genießen Sie den ganz besonderen Charme unseres privat geführten Landhotels. Wir verwöhnen Sie und erfüllen Ihre Wünsche. (...)
- Rest des Textes gelöscht, Werbung ist hier unerwünscht. Gegen eine Spende (siehe Banner oben) ist allerdings nichts einzuwenden. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten. Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:05, 1. Dez. 2012 (CET)
Ist dieser Verein eventuell relevant? --91.22.21.102 17:02, 29. Nov. 2012 (CET)
- Schau mal, ob hier oder hier was bei ist. --Aalfons (Diskussion) 17:49, 29. Nov. 2012 (CET)
HINWEIS - ich habe den Link zur Vereinshomepage herausgenommen. Mein Virenscanner McAffee hat sie als eine Seite mit gefährdenden Inhalten erkannt. Das hat aber nicht wirklich etwas mit der Relevanzfrage zu tun, nur mit der Sicherheit der Benutzer hier.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:09, 29. Nov. 2012 (CET)
Auf die Nachfrage keine weitere Reaktion. Etwas Mühe sollte aber sein. Darum Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:17, 3. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:17, 3. Dez. 2012 (CET)
Es gibt bereits Artikel darüber auf it:Associazione internazionale degli esorcisti, en:International Association of Exorcists und weiteren Sprachen. Hätte sie auch nach den Kriterien von de: Relevanz?--Neitram 11:43, 1. Dez. 2012 (CET)
- Wenn der Beitritt zu dem Verein von der Kirche erlaubt werden muss, handelt es sich um eine anerkannte Struktur und ist damit relevant – aber nur, wenn diese Erlaubnispflicht tatsächlich stimmt, was vermutlich leichter behauptet als belegt ist. Verstreute Artikel, widersprüchliche Quellen in den verschiedenen Wikipedien, en:Giancarlo_Gramolazzo längst nicht mehr Prädident, sondern tot – es ist vermutlich einen Heidenarbeit, Gültiges zusammenzutragen, und verdienstvoll dazu. Ausführungen über den Exorzismus, der die Artikel anderer Sprachversionen aufbläst, kann man sich vermutlich sparen. Wenn nicht mehr als drei Sätze bei aller Recherche rauskommen, könnte man das auch im Hauptartikel unterbringen und einen Redirect setzen; es ist eine quantitative Erwägung. Viel Spaß. --Aalfons (Diskussion) 15:33, 1. Dez. 2012 (CET)
- Danke für die Einschätzung. So viel Arbeit will ich in das Thema nicht reinstecken, daher lass ich es lieber. (erl.) --Neitram 09:36, 3. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:14, 3. Dez. 2012 (CET)
(* 19. Mai 1983 in Augsburg) ist ein türkischer Fußballspieler der beim bayerischen Regionalligisten SV Heimstetten aktiv ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:47, 3. Dez. 2012 (CET)
- Spielte in der türkischen Ersten Liga. Relevanz ist doch offensichtlich. --Aalfons (Diskussion) 23:24, 3. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 23:24, 3. Dez. 2012 (CET)
Zehenlesen ist eine biometrische Analysemethode um Selbsterkenntnis zu erreichen und Charaktere sowie Verhaltensmuster zu analysieren mittels der Interpretation des Standes und Form der Zehen.--Susan blech rohr (Diskussion) 14:15, 1. Dez. 2012 (CET)Susan blech rohr
- Ist den dieser Begriff Zehenlesen in einer anerkannten Fachliteratur veröffentlicht? Unter Fachliteratur ist nicht das Buch (1992) des Erfinders zu verstehen sondern weitere reputable Quellen. Diese Website http://www.zehenlesen.com/buch.htm reicht wohl nicht um WP:RK zu erfüllen. Gruß, --Tomás (Diskussion) 14:38, 1. Dez. 2012 (CET)
- Bei GBS nur ein einziger Treffer, jenes Buch. Das wiederum ist in keinem KVK-OPAC nachzuweisen, ist also wohl von keiner relevanten Bibliothek gekauft worden. Damit ist der Versuch der Begriffsbildung gescheitert. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 15:39, 1. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:02, 4. Dez. 2012 (CET)
Hallo,
Auf Anraten der WP:Auskunft melde ich mich hier, um abzuklären, ob Katastrophenreaktion ein eigenes Lemma werden oder ob man es in Belastungsstörung erwähnen oder ob man es komplett weglassen soll. Siehe auch Portal Diskussion:Psychologie. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 11:49, 4. Dez. 2012 (CET)
- Er ist als von Kurt_Goldstein_(Neurologe) 1952 geprägter Begriff in der Literatur etabliert. Selbst wenn er "nur noch" psychologiegeschichtlichen Wert hat, ist er aufgrund der Rezeption relevant. Wenn der Begriff heute nicht mehr verwendet wird, ist eine Verlinkung umso sinnvoller. --Aalfons (Diskussion) 11:56, 4. Dez. 2012 (CET)
- D.h. er ist auch als Stub relevant genug, ohne ihn unter Belastungsstörung einzuordnen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:16, 4. Dez. 2012 (CET)
- Gefragt war ja nach der Relevanz des Wortes, nicht der Qualität des Artikels. Wenn nicht mehr als ein Stub dabei herauskommt (ich verstand, dass da mehr hintersteckt), kann der Inhalt ebenso zu Belastungsstörung gefügt und eine Weiterleitung von Katastrophenreaktion angelegt werden. Es kommt drauf an, was man präferiert: eher Übersichtlichkeit oder eher Vielfalt. --Aalfons (Diskussion) 14:31, 4. Dez. 2012 (CET)
- Okay. Dann werde ich demnächst einen kleinen Artikel anlegen und wenn sich jemand daran stößt, darf er gerne integriert werden. Schönen Dank und einen angenehmen Abend --Yoursmile (Diskussion) 20:04, 4. Dez. 2012 (CET)
- Gefragt war ja nach der Relevanz des Wortes, nicht der Qualität des Artikels. Wenn nicht mehr als ein Stub dabei herauskommt (ich verstand, dass da mehr hintersteckt), kann der Inhalt ebenso zu Belastungsstörung gefügt und eine Weiterleitung von Katastrophenreaktion angelegt werden. Es kommt drauf an, was man präferiert: eher Übersichtlichkeit oder eher Vielfalt. --Aalfons (Diskussion) 14:31, 4. Dez. 2012 (CET)
- D.h. er ist auch als Stub relevant genug, ohne ihn unter Belastungsstörung einzuordnen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:16, 4. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 20:04, 4. Dez. 2012 (CET)
Es gibt offenbar eine weitere Bedeutung des Wortes Kraken, die bisher nicht innerhalb der Wikipedia (und auch sonst nicht - zumindest meinen bisherigen Recherchen zufolge) aufzufinden ist, nämlich die bergmännische Bedeutung im Sinne "verzweigter Bergstollen".
Ich bin durch den Stadtteilnamen "Kraken" der Stadt Schwaz auf diese zusätzliche Bedeutung gestoßen. Schwaz war im Mittelalter die europäische Hochburg des Silberbergbaus; bis heute haben sich hier bergmännische Traditionen und eben auch Benamsungen gehalten und erhalten. Die bergmännische Bedeutung von "Kraken" erläutert eine Tafel in diesem Stadtteil.
Ich denke, diese weitere Bedeutung bedarf einer Abbildung innerhalb von Wikipedia. Auf Kraken (Begriffsklärung) habe ich jedenfalls mal eine entsprechende Zeile eingefügt. Für einen eventuellen Artikel würde ich hauptsächlich besagtes Schild sowie eine Anfrage bei der Stadt Schwaz hinzufügen wollen.
--«MM» (Diskussion) 13:57, 29. Nov. 2012 (CET)
- So, wie du es beschreibst, ist es eine Lokalbezeichnung und enzyklopädisch schwer zu bewerten. Aber: Ein Krak (m. sg.) ist eine seltene und veraltete Bezeichnung für eine Höhle in Bergwerken usw., [hier] (1788). Vllt lässt sich Relevanz durch die Verbindung mit Chroksch und Krochpuhel herstellen, und schaue bitte ins Steyrische Wörterbuch unter Krack "Riß, Sprung" und in den Grimm unter "Kracke". Bevor es keinen konsistenten Beleg gibt (eine Tafel wäre bei gleichzeitigem Fehlen jeder gedruckten Literatur schon eine sehr fragwürdige Quelle). Auch das Schwazer Bergbuch spricht nur über "Klüfte, Krake oder Stürze", also sehr allgemein. Um nicht als Wörterbucheintrag zu gelten, müsste da schon ein bisschen Orts- und Bergbaugeschichte miterzählt werden. Bitte den grammatisch falschen Rotlink löschen oder als korrekte topographische Bezeichnung auf Schwaz verlinken, aber nur, wenn es mindestens eine historische oder Flurbezeichnung war; der Straßenname "In den Kraken" o. ä. reicht nicht. --Aalfons (Diskussion) 14:55, 29. Nov. 2012 (CET)
- Ich habe diesen Ausdruck weder gehört noch irgendwo gelesen. Ich habe gerade in drei verschiedenen Fachlexiken nachgeschlagen und in keinem der Bücher den Begriff gefunden. Ich kann aber am WE noch in weiteren Büchern nachsehen ob dort etwas über diesen Begriff zu finden ist. Der Ersteller muss doch eine Quelle angegeben haben wo er den Begriff gefunden hat. --Pittimann Glückauf 17:15, 29. Nov. 2012 (CET)
- Und, was gefunden? --Aalfons (Diskussion) 14:16, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe diesen Ausdruck weder gehört noch irgendwo gelesen. Ich habe gerade in drei verschiedenen Fachlexiken nachgeschlagen und in keinem der Bücher den Begriff gefunden. Ich kann aber am WE noch in weiteren Büchern nachsehen ob dort etwas über diesen Begriff zu finden ist. Der Ersteller muss doch eine Quelle angegeben haben wo er den Begriff gefunden hat. --Pittimann Glückauf 17:15, 29. Nov. 2012 (CET)
Mangels Resonanz Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:44, 5. Dez. 2012 (CET)
Luca Kaufmann
(*29.10.1997 in Nürnberg) ist ein deutscher Snookerspieler. Luca Kaufmann begann mit dem Snooker spielen bereits mit 6 Jahren beim SSC Fürth. Anfangs nur als Hobby spielt Luca seit April 2011 Turniere mit und gewann die Bayerischen Meisterschaften 2011 in den Altersklassen U16 und U21. Dadurch sicherte er sich die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, wo er einen guten 5. Platz bei der Altersklasse U16 erreichte.
2012 gewann er die Stadtmeisterschaft in Fürth der Herren, bei der Bezirksmeisterschaft der Herren erreichte er das Finale (wurde jedoch nicht ausgespielt). Im Mai 2012 nahm er mit namhaften Snookerspielern (Lasse Münstermann, Norbert Eckstein, Jürgen Kesseler, Holger Rehm, Christian Kirchhoff) am Ländervergleichskampf in Basel (Deutschland, Österreich, Schweiz) teil und belegte einen hervorragenden 5. Platz bei den Einzelspielern. Beim Alois-Metzinger-Cup 2012 in Wuppertal erreichte er mit dem Bayerischen Kader des BBV (Bayerischer Billardverband) einen 2. Platz.
- Noch keine Teilnahme in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten – einstweilen. --Aalfons (Diskussion) 15:58, 4. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:07, 5. Dez. 2012 (CET)
Full Service Agentur
Der Begriff Full Service Agentur ist Bestandteil einiger Artikel, die sich mit dem Thema Marketing/Werbung auseinandersetzen, hat aber noch keine eigene Anlaufstelle. Werbe- und Internetagenturen decken oft nur einen Teil der Full Service Dienstleistungen ab, was IMHO für eine Alleinstellung des Begriffs spricht. Was denkt ihr? Eine erste Version habe ich unter meiner Benutzerseite hinterlegt (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Triskal/Full_Service_Agentur). (16:03, 4. Dez. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Als Begriff in der Fachliteratur anhaltend belegt und damit relevant. Der Artikeltext wirkt aber selbstgestrickt – um die Löschgefahr zu vermindern, bitte aus Handbüchern und Überblickswerken zitieren; auf GBS ist da einiges zu finden. --Aalfons (Diskussion) 16:11, 4. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank für dein Feedback. Ist mein erster Artikelversuch. Was bedeutet die Abkürzung GBS? --Triskal (Diskussion) 10:16, 5. Dez. 2012 (CET)
- Google Book Search. Sehr hilfreich, wenn man einen Überblick über den "Stand des veröffentlichten Wissens" bekommen will. Frag mich auf meiner Benutzerseite, wenn du mehr Tipps brauchst! Hier Frage geklärt und Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:34, 5. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank für dein Feedback. Ist mein erster Artikelversuch. Was bedeutet die Abkürzung GBS? --Triskal (Diskussion) 10:16, 5. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 11:34, 5. Dez. 2012 (CET)
Océ Printing Systems GmbH
Hallo, ich bereite einen Artikel über eine Firma vor. Der Konzern Océ ist bereits als Artikel vorhanden. Das Tochterunternehmen Océ Printing Systems ist aber deshalb als eigenständiger Artikel lohnend, da dieser Standort den "Innovationsmotor" von Océ darstellt und hier die Hochleistungs-Digitaldrucksystme für den weltweiten Produktionsdruck entwickelt und montiert werden. Einen Entwurf habe ich in meinem Benutzernamensraum begonnen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schreibmalwieder/Oc%C3%A9_Printing_Systems_GmbH (nicht signierter Beitrag von Schreibmalwieder (Diskussion | Beiträge) 18:28, 4. Dez. 2012 (CET))
- Die Auslagerung ist weitgehend redundant zum Hauptartikel; dieses Vorgehen ist auch dann nicht empfehlenswert, wenn mit der Beschäftigtenzahl ein Relevanzkriterium erreicht wird. Es wäre sinnvoller, im Hauptartikel die Struktur der Geschäftsbereiche und Tochterfirmen auszubauen. --Aalfons (Diskussion) 11:42, 5. Dez. 2012 (CET)
- Danke für die Einschätzung. --Schreibmalwieder (Diskussion) 16:08, 5. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:01, 5. Dez. 2012 (CET)
Bernhard Steinrücke ist aktueller Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer in Mumbai, Indien. Das Handelsblatt hat bereits 2006 ein Portrait über ihn veröffentlicht (Siehe bitte folgenden Link: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/koepfe/portraet-bernhard-steinruecke-rastlos-in-bombay/2611010.html). Bei einer Google-Suche nach seinem Namen stößt man auf viele Fotos und Interviews im Internet. Erfüllt Bernhard Steinrücke die Relevanzkriterien für eine Biografie in der Wikipedia? Wie ist Eure Meinung hierzu? --Paddy2674 (Diskussion) 15:41, 2. Dez. 2012 (CET)
- Noch vor einer Einschätzung Steinrückes: Könntest du nicht den Artikel Auslandshandelskammer Indien erstellen? Die hatten doch vor ein paar Jahren 50. Geburtstag. Ist zweifelsfrei relevant, Auslandshandelskammer China und Auslandshandelskammer USA haben wir schon, dann ergibt sich auch ein einheitlicheres Bild; offenbar ist Steinrückes Vorgänger König viel bedeutsamer gewesen. --Aalfons (Diskussion) 16:37, 2. Dez. 2012 (CET)
Hallo Aalfons! Eigentlich darf ich so eine nette Bitte von Dir ja nicht abschlagen. Einen Einwand habe ich dennoch: Ich habe bisher ausschließlich Biografien erstellt und als Wikipedia-Autor noch sehr wenig Erfahrung, da ich erst seit dem 2. Oktober 2012 richtig damit begonnen habe. Sagen wir mal so: Ich werde es versuchen und mich an den beiden Artikeln zu den Auslandshandelskammern China und USA orientieren. Vielleicht muss ich jetzt mal etwas Neues wagen? --Paddy2674 (Diskussion) 16:59, 2. Dez. 2012 (CET)
- "Wagen" und "müssen" ist imho ein Widerspruch. Entscheide dich bitte für eines davon :-) --Aalfons (Diskussion) 17:51, 2. Dez. 2012 (CET)
Ich bitte Euch weiterhin um Eure Meinung zur Relevanz von Bernhard Steinrückes Biografie. --Paddy2674 (Diskussion) 01:49, 3. Dez. 2012 (CET)
- Offenbar geringe Resonanz... Mit zwei Büchern nicht als Autor relevant. Als GF einer AHK nicht automatisch relevant. Die Medienberichterstattung liegt eher im Bereich des Berufsüblichen. Jedenfalls wird, soweit erkennbar, nirgends etwas Ungewöhnliches geltend gemacht. Auch wenn du schon zwei Steinrückes für die WP verarbeitet hast – bei Bernhard ist enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. --Aalfons (Diskussion) 17:20, 6. Dez. 2012 (CET)
O.K. Danke Aalfons. Also kein Artikel. Habe ich weniger Arbeit! --Paddy2674 (Diskussion) 18:27, 6. Dez. 2012 (CET)
- Mach ma den Kammerartikel! Grüße --Aalfons (Diskussion) 21:45, 6. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 21:45, 6. Dez. 2012 (CET)
Stewart Parvin
Artikelanfang unter Benutzer:Capaci34/Stewart Parvin. Es gibt neben Vogue/Dailymail etc. noch eine Reihe Quellen. Ist der bevorzugte Designer HMQE2 relevant? Sein Vorvorgänger wurde immerhin geadelt. Gruß, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:06, 5. Dez. 2012 (CET)
- Hoflieferant wird man im UK durch einen seriösen Vergabeprozess. Imho sind deswegen alle in der Liste britischer Hoflieferanten geführten Personen und Firmen relevant. --Aalfons (Diskussion) 12:07, 6. Dez. 2012 (CET)
- So ähnlich sehe ich das auch, wollte nur nochmal nachgefragt haben, man weiss ja hier nie :-). --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 12:16, 6. Dez. 2012 (CET)
Na denne.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:43, 6. Dez. 2012 (CET)
CyberGhost VPN
Hi,
ich brauche hier mal ganz stark eure Hilfe. Es geht um folgenden Beitrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Uller_b_1/CyberGhost_VPN
Eine ältere Version war schon seit ein paar Jahren im Einsatz, bevor sie vor knapp einen Monat gelöscht wurde. Ich bin damals zwar in die Diskussion eingestiegen, hatte mich dann aber entschlossen, den Artikel komplett neu zu schreiben, der er veraltet war.
Zur Relevanz greife ich mal die Einwände auf, die ich bereits in der ursprünglichen Diskussion angeschnitten habe:
Die Relevanzkriterien für Unternehmen sind insofern lückenhaft, als dass sie zwar Firmen mit hoher Marktkraft und beeindruckenden Mitarbeiterzahlen Raum einräumt, aber öffentliche Interessen außer Acht lässt. Die, wie ich finde, im Falle von CyberGhost VPN gegeben sind. CG ist zwar ein Privatunternehmen, nimmt aber trotzdem ein paar wichtige öffentliche Interessen wahr. Zum einen existiert ein offener Webproxy, zum anderen einen kostenloser, komplett anonymer Zugang zum Netz ohne Verpflichtung oder Zahlzwang. Der Zugang ist zwar auf 1 GB pro Monat beschränkt, ist aber ausreichend zur Wahrnehmung seiner Grundrechte. Die Infrastruktur zur Aufrechterhaltung der kostenfreien Angebote sind sehr kostenintensiv und nur durch die gleichzeitig vorhandenen kostenpflichtigen Angebote zu finanzieren. Das Unternehmen plant sogar, unlimitierte kostenfreie Zugänge einzurichten und hat diesbezüglich einen ersten Versuch über IndieGoGo gestartet, um die Finanzierung zu sichern.
Zum Artikel selbst: Ich hoffe, ich habe einen objektiven Ton getroffen. Aber klar, ich gehe subjektiv an die Sache heran und wäre deshalb froh, wenn jemand ebenfalls rueber geht und in die Diskussion einsteigt, falls es Formulierungen gibt, die nicht der Wikipedia-Philosophie entsprechen.
Viele Gruesse
--Ulrich Bruegmann (Diskussion) 15:49, 6. Dez. 2012 (CET)
- Kein Fall für diese Seite; ist im Oktober gelöscht worden. Für gelöschte Artikel ist die Löschprüfung zuständig. --Aalfons (Diskussion) 17:10, 6. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:10, 6. Dez. 2012 (CET)
FabianLPL
FabianLPL ist ein deutsches Trio, dass durch Youtube, vorallem durch sog. Let's Plays bekannt wurde. Wichtig ist, dass nur Internetspiele gepielt werden, dies soll eine Parodie auf bekannte "Let's Player" sein, die mittlerweile Geld mit ihren Videos verdienen. FabianLPL besteht aus "Russel", "Homer" und "Android", die wahren Namen der drei sind unbekannt. Während Russel spielt, kommentieren Homer und Android das Spielgeschehn. Ihr berühmtestes Video ist ein Let's Play von dem kostenlosen Spiel Jesus Run. (nicht signierter Beitrag von FabianLPL (Diskussion | Beiträge) 16:47, 7. Dez. 2012 (CET))
- Rezeption unvorhanden. Von der Anlage eines Artikel wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 17:06, 7. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:06, 7. Dez. 2012 (CET)
Liebe Wikipedianer, ich bin gerade auf eine (noch unveröffentlichte) Seite gestoßen, deren Relevanz ich doch arg bezweifle. Ich sehe die Relevanzkriterien "Musiker und Komponisten als nicht gegeben an. Zudem liest sich der Artikel doch ziemlich romanhaft --Thomas (schreib mal wieder) 10:57, 14. Dez. 2012 (CET)
- Romanhaft? Was liest du so? :-)))) Das ist höchst peinlich - sowohl von der Wortwahl als auch von der Logik. GEEZERSpenden !? Spenden !! 11:11, 14. Dez. 2012 (CET)
Hallo Beamterthomas77, die Relevanz bereits bestehender Artikel bitte durch einen Eintrag hier überprüfen lassen. Danke und Gruß, --emha d|b 11:16, 14. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --emha d|b 11:16, 14. Dez. 2012 (CET)
10in2 ist eine Diät des österr. Kabarettisten Bernhard Ludwig (und meiner Wenigkeit), die auf den Theorien intermittierenden Fastens basiert sich aber vor allem durch die menschlichen Anwender (allein 7000 via Facebook) und durch die unterschiedliche Fastendauer unterscheidet. Mit der Erscheinung der Morgen darf ich alles essen - Diät bei Gräfe und Unze über 10in2 würde ich gerne einen Artikel über 10in2, (Link anbei) in Wikipedia veröffentlichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ihaas/10in2 --Ihaas (Diskussion) 19:45, 2. Dez. 2012 (CET)
- Die Frage lautet hier: wird der Begriff auch in unabhängiger Fachliteratur rezipiert (also nicht blosse Begriffserwähnung)? Jedenfalls bin ich nicht so optimistisch, was den Artikel betrifft, diese Diät scheint in der Fachwelt (noch) nicht etabliert zu sein, zudem ist Facebook kein Gradmesser. Inhaltlich noch: worum handelt es sich bei den zwei letzten Literatureinträgen, also die Doktorarbeiten? Ich sehe da keinen Zusammenhang zu 10in2, der Begriff taucht in den beiden PDFs jedenfalls nicht auf. --Filzstift ✎ 11:09, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ergänzende Frage: In diesen Zusammenfassungen ist zudem von Diplomarbeiten die Rede. Wie ist das in Österreich? --Aalfons (Diskussion) 14:15, 3. Dez. 2012 (CET)
ad facebook) Facebook habe ich in diesem Zusammenhang nicht erwähnt um die Relevanz für Wiki zu unterstreichen, sondern um den Unterschied zu den bekannten Formen des alternate fasting herauszustreichen, nämlich dass es sich hier um Menschen handelt, die diese abgewandelte Form (12 Stunden essen, 36 Stunden Nichtessen) der erwähnten Ernährungsmethoden praktizieren. Alternate fasting usw. wird hingegen vor allem bei Tierversuchen im 12 bzw. 24 Stundenwechselrhythmus angewandt.
ad Doktorarbeiten) Die beiden Doktorarbeiten können auf der Biblothek der Universität Wien entlehnt werden; mir war es von Seiten des Institutes nur gestattet die jeweilige Zusammenfassung der Arbeiten online zu stellen. Der Zusammenhang zu 10in2 ist in den Gesamt-Arbeiten dargelegt; es wurden für die Untersuchung 10in2 AnwenderInnen herangezogen. Es handelt sich hierbei auch nicht um Auftragsarbeiten, Prof. Widhalm untersucht und forscht seit Jahrzehnten an verschiedensten Ernährungsformen und Diäten und gilt auch über Österreichs Grenzen hinaus als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet.
ad Diplomarbeiten) Da dürfte mir ein Fehler unterlaufen sein. Die Verfasser wurden mit den Arbeiten Doktor (Medizin), werde dies ausbessern. --Ihaas (Diskussion) 14:25, 3. Dez. 2012 (CET)
- Die Doktorarbeiten-pdfs sind keine reputablen Quellen, weil du sie selbst zusammengeschrieben hast. Unter diesen Umständen kann nicht davon ausgegangen werden, dass hier seriöse Inhalte dargestellt werden. Entweder es werden die Promotionstexte über eine seriöse Webadresse zugänglich gemacht, oder sie können hier nicht als Beleg akzeptiert werden. Dass die Belegfähigkeit aus der Arbeit selbst hervorgehe, aber die könne nur durch Ausleihe in Wien überprüft werden, entspricht nicht den hiesigen Regeln. Sehr dubioses Vorgehen – von der Anlage des Artikels wird deswegen abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 14:53, 3. Dez. 2012 (CET)
ad Diplomarbeiten) Die Diplomarbeiten (in Österreich schreiben Mediziner eine Diplomarbeit um Doktor zu werden) wurden nicht von mir "zusammengeschrieben", sondern das darinenthaltene Kapitel "Zusammenfassung" (in Österreich enthalten wissenschaftliche Arbeiten am Ende ein solches, in dem die Ergebnisse der Forschungsarbeit komprimiert dargestellt werden), wurde mir vom Institut zur Veröffentlichung freigegeben. Es ist in Österreich nicht üblich Dissertationen online zugänglich zu machen, bzw. obliegt es dem jeweiligen Intitutsvorsteher sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Was wäre denn hier eine Wiki-akzeptierte vorgehensweise? Bin dankbar für Tipps.--Ihaas (Diskussion) 15:13, 3. Dez. 2012 (CET)--Ihaas (Diskussion) 15:46, 3. Dez. 2012 (CET)
- Der Abschnitte "Begriffserklärung" ist ungewöhnlich. So etwas wird häufig in der Einleitung erwähnt. "Belege" in Form eines Zitats ohne Quellenangabe sind inakzeptabel. Dissertationen müssen veröffentlicht werden. Man schickte früher üblicherweise eine gewisse Anzahl an Exemplaren an die großen Bibliotheken anderer Universitäten. Zudem muss es von einer Nationalbibliothek erfasst werden. Sprich du kannst Datenbanken der österreichischen Nationalbibliothek durchsuchen oder Spezialsuchen wie http://www.uibk.ac.at/ulb/literatur_suchen/datenbanken/eingabe_dissertationsdatenbank.html verwenden. Verlinken am besten mit Vorlage:URN. Durchsuche lieber nochmal mit Google Scholar nach besseren Quellen (möglichst Reviews), falls das Thema wirklich ernst gemeint ist. Eine Diät, die von einem Kabarettisten propagiert wird. Das klingt extrem nach Hoax und kassiert garantiert einen Löschantrag, wenn es unzureichend belegt ist. Gruß Matthias 20:18, 12. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 18:40, 15. Dez. 2012 (CET)
Spack! Medien
Ist diese Konzertagentur (Veranstalter vom Spack!-Festival und Mair1 Festival) relevant? (Link) --91.22.2.169 17:58, 5. Dez. 2012 (CET)
- Wenn die Festivals relevant sind und einen eigenen Eintrag haben, ist es sinnvoll, den Veranstalter als Wirtschaftsunternehmen nach WP:RK#U zu betrachten. Danach enzyklopädisch nicht relevant – das ist aber keinesfalls eine Aussage hinsichtlich der kommerziellen oder kulturellen Bedeutung der Agentur. --Aalfons (Diskussion) 18:05, 5. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 18:39, 15. Dez. 2012 (CET)
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft
Hallo,
wie schätzt Ihr den nachfolgenden Artikel ein? Benutzer:DSGHannover/Deutsche_Seniorenstift_Gesellschaft Erfüllt er die Relevanzkriterien? Das betreffende Unternehmen hat mehr als 20 Standorte und über 1.000 Mitarbeiter, erfüllt also diese Kriterien. Da ich kaum Erfahrungen damit habe, kann ich Anfängerfehler nicht ausschließen und bin deshalb für jeden Hinweis dankbar.
--DSGHannover (Diskussion) 16:39, 6. Dez. 2012 (CET)
- Sind die 1185 Beschäftigten Vollzeitkräfte? Vermutlich nicht; wieviele Vollstellenäquivalente? Und kann das belegt werden? Da dies das relevanzstiftende Kriterium ist, muss es sorgfältig geprüft werden. Auch die Umsatzangabe ist zu belegen. Noch ein paar Bemerkungen: Die Kommanditisten Semmelhaack und Steinhoff sollten genannt werden. Die Standorte raus; es ist nicht üblich und wirkt aucch werblich, jede Niederlassung einzeln zu nennen. Stattdessen sollte erläutert werden, wieviele Einrichtungen je Pflegewohnstifte, Pflegezentren, Service-Wohnen usw sind und was dies bedeutet. Der Satz Seitdem kommen jährlich ein bis vier neue Standorte hinzu ist unenzyklopädisch und sollte gelöscht werden. Aktuell gegen 2012 austauschen. Wie grenzt sich eigentlich DSG gegen solche Objekte ab? Soweit erstmal. --Aalfons (Diskussion) 17:04, 6. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 18:38, 15. Dez. 2012 (CET)
Rooftop Kingdom und Betray Your Idols
Sagt mal, wäre es angemessen einen Artikel über Rooftop Kingdom, der Band vom USFB-Gewinner und ESC-Teilnehmer Roman Lob zu schreiben. Mit Dejan Stankovic wäre noch ein Musiker der Gruppe Cocoon aktiv. Allerdings hat die Gruppe wegen Romans Teilnahme keinerlei CDs veröffentlicht. Eine EP sollte zwar produziert werden, ist aber noch nicht erschienen und es scheint als ob die Gruppe derzeit eine Art kreative Pause nimmt. Den Rohling kann man bei Benutzer:Goroth/Rooftop Kingdom sehen.
Bei Betray Your Idols sieht es etwas anders aus. Immerhin eine eigens finanzierte Deutschland-Tour, ein Festival-Auftritt beim Mair One und Konzerte mit bekannten Bands, darunter Prison Mind und Angel at My Table. Außerdem hat die Gruppe bereits ein Album und eine EP draußen. Soweit ich weiß, ist die Gruppe dabei neues Material anzufertigen. Auch hat die Gruppe einen Eintrag in der DNB. Dieser Rohling findet sich unter Benutzer:Goroth/Betray Your Idols. --91.22.26.18 20:54, 6. Dez. 2012 (CET)
- Ist bei WP:RK#Pop was Passendes dabei? DNB-Nachweise zählen übrigens nicht, weil es meist Pflicht- oder Belegexemplare sind; keine andere im KVK erfasste deutsche Bibliothek hat den Tonträger beschafft. --Aalfons (Diskussion) 21:44, 6. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 18:41, 15. Dez. 2012 (CET)
Hierzuland.info - Relevanz-Prüfung bzw. erforderliche weitere Inhalte
Hierzuland.info ist eine regionale Online-Zeitung für die Region des östlichen Landkreis Waldshut mit Ausrichtung auf die Kommunen Jestetten und Klettgau.
Zur Geschichte
Hierzuland.info ging im September 2012 online.
Redaktionen
Hierzuland.info unterhält zwei Redaktions-Büros. Diese befinden sich in Waldshut-Tiengen und Klettgau-Erzingen. Hinzu kommen mehrere Freie Mitarbeiter. Durch den Verbund mit IstLokal.de werden u.a. Texte und Bilder ausgetauscht. (nicht signierter Beitrag von Publi (Diskussion | Beiträge) 01:18, 8. Dez. 2012 (CET))
- Mit 642 Suchergebnisse und Alexa-Platz 4.410.067 ist die Seite nicht relevant. Siehe auch WP:Relevanzkriterien#Websites und WP:Richtlinien Websites. --4342 13:22, 8. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 18:39, 15. Dez. 2012 (CET)
Gabriel Schumann
Gabriel Schumann, deutscher Schueler und Creative Art Director der DIE Schule Schrozberg. Geboren am 31. des Monats Mai im Jahre 1996 wuchs er gut behuetet zuerst in Niederstetten, spaeter in der Stadt Schrozberg auf. (nicht signierter Beitrag von 92.227.75.112 (Diskussion) 18:01, 15. Dez. 2012 (CET))
- Dürfte nicht relevant sein [86] --Filzstift ✎ 13:28, 17. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift ✎ 13:29, 17. Dez. 2012 (CET)
Christiane Schinkel
Christiane Schinkel (* 06. Oktober 1965 in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen) ist eine deutsche Politikerin der Piratenpartei und war von Februar bis Mai 2012 stellvertretende Vorsitzende des Berliner Landesverbandes.[1] [2]
Nach dem Rücktritt von Hartmut Semken am 16. Mai 2012 führte sie das Amt der Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes [3][4][5][6][7] bis zur Landesmitgliederversammlung am 17. September 2012, bei der sie nicht mehr für dieses Amt kandidierte.[8] --Capslock2Q (Diskussion) 16:32, 17. Dez. 2012 (CET)
Leben
Die alleinerziehende Mutter eines Sohnes steigt 2002 aus ihrer Karriere in der Werbebranche aus, um sich als Freiberuflerin stärker um ihr Kind kümmern zu können.[9] Schinkel arbeitet seitdem als freie Designerin, seit 2009 ist sie als Trainerin für Neue Medien an Schulen tätig. [10] [5] Im Juli 2011 tritt sie der Piratenpartei bei. --Capslock2Q (Diskussion) 16:32, 17. Dez. 2012 (CET)
Weblinks {{Commonscat}}
- Christiane Schinkel im Wiki der Piraten
- Christiane Schinkels Blog --Capslock2Q (Diskussion) 16:33, 17. Dez. 2012 (CET)
Einzelnachweise
- ↑ n24: Stellvertretende Vorsitzende Schinkel im Interview zum Thema Sexismus in der Piratenpartei In: n24 10. April 2012.
- ↑ Sascha Langenbach: Berlins Ober-Piratin erklärt den geheimen Polit-Code der Partei In: Berliner Kurier 17. April 2012.
- ↑ ZEIT: Die bisherige Stellvertreterin des zurückgetretenen Landeschefs Hartmut Semken übernimmt den Vorsitz der Berliner Piraten. In: ZEIT ONLINE, dpa 21. Mai 2012.
- ↑ Johannes Schneider: Christiane Schinkel wird neue Berliner Landesvorsitzende In: Tagesspiegel 21. April 2012.
- ↑ a b Jan Thomsen: Neue Piratenchefin sieht keine Parteikrise In: Berliner Zeitung 29. Mai 2012.
- ↑ Christina Brüning: Berliner Chef-Piratin will nicht auf Wählerfang gehen In: Berliner Morgenpost 09. Juli 2012.
- ↑ moz.de: Christiane Schinkel neue Berliner Landesvorsitzende In: Märkische Oderzeitung 21. Mai 2012.
- ↑ Piratenchefin Schinkel kandidiert nicht erneut In: Berliner Morgenpost 11. September 2012.
- ↑ Bettina von Sass: Vom Glück, selbst für das Kind zu kochen In: Berliner Morgenpost 16. November 2010.
- ↑ Kirsten Schiekiera: Selbstbestimmt arbeiten In: Die Welt 02. Februar 2008.
{{Navigationsleiste Landesvorsitzende der Piratenpartei Berlin}} {{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2012-08-22}} {{SORTIERUNG:Schinkel, Christiane}} [[Kategorie:Parteifunktionär (Deutschland)]] [[Kategorie:Politiker (Berlin)]] [[Kategorie:PIRATEN-Mitglied]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1965]] [[Kategorie:Frau]] {{Personendaten |NAME=Schinkel, Christiane |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (Piratenpartei) |GEBURTSDATUM=06. Oktober 1965 |GEBURTSORT=[[Bielefeld]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}
- Das kopierst Du jetzt mal per cut and paste auf Benutzer:Capslock2Q/Schinkel und speicherst ab. Dann sehen wir weiter. --Artmax (Diskussion) 18:28, 17. Dez. 2012 (CET)
done! --Capslock2Q (Diskussion) 18:40, 17. Dez. 2012 (CET)
- Dann müsste Benutzer:Capslock2Q/Schinkel aber blau sein. --Artmax (Diskussion) 18:46, 17. Dez. 2012 (CET)
- Artikel Christiane Schinkel wurde schon vor der Anfrage angelegt, damit hier erledigt.--Berita (Diskussion) 19:26, 17. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berita (Diskussion) 19:26, 17. Dez. 2012 (CET)
Anfrage auf relevanz eines Themas
Ich wollte anfragen ob eine Themenseite zu einem Mordopfer eines ungelösten Doppelmordes aus dem Jahr 1979 von Interesse wäre.
Die Geschichte wurde damals schon Gegenstand einer xy-ungelöst-Folge.
Das seltsame an der Geschichte ist der Umgang der Ermittlungsbehörden mit diesem Doppelmord.
Genau drei Jahre später wurde in der Nähe ein weiterer Doppelmord verübt. Im Zuge der Ermittlungen wurde Otto Burger auf Grund eines Indizienprozesses für diesen Doppelmord verurteilt.
Im Jahre 1986 kam es zu einer Anschuldigung wobei der Bruder des Opfers behauptete nach einer siebenjährigen Amnäsie zu wissen wer der Mörder seines Bruders und des anderen Opfers, Petra Wohland sei und dass er in der Nacht deren Ermordung mit dem Mörder unterwegs gewesen wäre und den Tathergang genau schildern könne, aber dieses offenbar in Verbindung mit einem Schock am nächsten Morgen nicht mehr erinnern konnte.
Das Verfahren wurde schon zwei mal auf Drängen des Bruders von Michael wieder eröffnet und von den Behörden wieder geschlossen.
Da sich die Ermittlungsbehörden geweigert haben das Verfahren wieder aufzunehmen hat sich der Bruder von Michael 2011 an den hessischen Minister der Justiz gewand. Seit der Eingangsbestätigung wurde lediglich bekannt dass das Verfahren nicht wieder eröffnet wurde.
Die beschuldigte Person wurde bis 2012 von den Ermittlungsbehörden zu dem Vorwurf zu dem Doppelmord nicht einmal befragt.
Der Bruder Michaels behauptet auf der Internetseite www.michael-walter-gedenkseite.de dass es sich bei dem Mörder seines Bruders um einen Serienmörder handele und verweist auf zwei weitere Cold Cases aus dem Zeitraum 1979-1986 die vom gleichen Täter verübt worden wären und bis dato ungeklärt sind. Diesem unterstellt der Bruder ebenfalls praktizierenden Satanismus und nennt ihn den 666-Killer. Einer dieser beiden Fälle wurde ebenfalls in xy-ungelöst ausgestrahlt. Britta Hafemann.
Die Polizei verweigerte den Bruder in dem Fall die Aussageaufnahme. Er musste sie durch einen Anwalt einreichen lassen.
Da es in Wikipedia auch den Link zu dem http://de.wikipedia.org/wiki/Yogtze-Fall gibt und zu einem Profiler gleichen Namens wäre es für uns, die Familie von Michael, eine Möglichkeit auf unseren Fall aufmerksam zu machen.
Falls sich je herausstellen würde dass der Bruder des Opfers recht hätte wäre das einer der größten Justizskandale in Deutschland da den Behörden der Beschuldigte schon 1986 benannt wurde, sie den Vorwürfen bis dato nicht nachgegangen sind und es wie der Bruder Michaels nahelegt, einen Bezug zu dem ungeklärten Mordfall Johanna Bohnacker (8)im Jahr 1999 gibt; was man theoretisch zumindest nicht ausschließen kann und sollte.
Zur Erinnerung: Sido und Bushido mussten sich wegen Schwarzangeln strafrechtlich verantworten weil sie anonym angezeigt wurden und den Fisch zum Fotoshooting mitgebracht haben. Aus einem Fischgeschäft.
Falls sie die Geschichte näher interessiert können sie sich den besten Überblick verschaffen wenn sie auf Facebook michael.walter.gedenkseite in der Chronik nachsehen.
Was bitte ist ihre Meinung, hat diese Geschichte eine Relevanz für Wikipedia?
Ihrer Antwort entgegen schauend.
Richard Walter
black_Smurf@t-online.de (nicht signierter Beitrag von 93.192.51.146 (Diskussion) 14:09, 9. Dez. 2012 (CET))
- wäre es für uns, die Familie von Michael, eine Möglichkeit auf unseren Fall aufmerksam zu machen. Dazu ist Wikipedia nicht da. Sorgen Sie dafür, dass ihr Fall von einem als Quelle tauglichen journalistischen Medium aufgenommen wird. Dadurch könnte er relevant werden. -- Janka (Diskussion) 18:11, 9. Dez. 2012 (CET)
Schwarzwaldverein Sindelfingen (Benutzer:Bknt011/Artikelentwurf)
Hallo,
habe auf der Benutzerseite von bknt011 einen Artikel Schwarzwaldverein Sindelfingen erstellt. Wie gross ist die Chance, dass dieser auch als relevant eingestuft wird, bzw. was sollte ich ändern?
Gruß bknt011 (17:48, 10. Dez. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- von den Relevanzkriterien her halte ich den Verein schon für relevant, wenn die im Text versteckten 2600 Mitglieder nachgewiesen werden. Dem allgemeinen Usus hier folgend halte ich Vereine ab 1000 für relevant. Allerdings ist der Text derzeit noch weit von einem "Artikel" entfernt wie der Vergleich mit z.b. dem zugegebenermaßen ziemlich umfassenden Deutscher_Alpenverein: Was fehlt ist insbes. das Aussieben von aus externer Sicht wenig bedeutsamen Details aus dem Vereinsleben, die Darstellung aus mit WP:Belegen untermauerter Außensicht (Ziel eines Artikels ist nicht die Selbst-Darstellung) und das Umschreiben der Stichpunktliste in einen formatierten Fließtext. Alle internen Weblinks und alle werblich- PR-mäßigen Formulierungen müssen raus. Gruss - Andreas König (Diskussion) 18:27, 10. Dez. 2012 (CET)
Internationale Organisationen
Eine allgemeine Frage: Wo finde ich die RK für Internationale Organisationen, wie sie in der entsprechenden Kategorie gelistet sind? In den RK für Organisationen finde ich nur Hinweise auf nationale Organisationen. --Bernd F Dollinger (Diskussion) 17:26, 15. Dez. 2012 (CET)
- Wenn es keine RK zu einer Sache gibt, so gelten die allgemeinen Relevanzkriterien, beschrieben auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz (die speziellen RK sind auch nur Ableitungen aus den allgemeinen RK, d.h. sie sind aus den allgemeinen RK ausgelegt). Eine Hilfe kann noch das Register zu früher diskutierten Themen sein. --Filzstift ✎ 17:32, 16. Dez. 2012 (CET)
- Kann es sein, dass der erste Satz mit Da anstatt mit Wenn anfangen sollte (und weitergehend sollte)? Sonst verstehe ich das nicht wirklich als Antwort auf meine Frage. --Bernd F Dollinger (Diskussion) 16:15, 17. Dez. 2012 (CET)
- Falls dürfte zutreffen. Beispiel: ist das Modell Nokia Lumia 920 relevant? In den RK kann man es nicht nachgucken, da es keine RK zu Mobiltelefonen gibt. Also müssen die allgemeinen Relevanzkriterien angeschaut werden. Ist es zeitüberdauernd von Bedeutung? Gibt es eine hohe öffentliche Wahrnehmung? Usw. Nokia Lumia 920 war ein Grenzfall, man hat es aber bejaht, da es einen (halben) Hype dazu gab, während es beim Apple iPhone 5 diesbezüglich kaum grössere Diskussionen gab (praktisch jede Zeitung der Welt berichtete darüber). Der Kochherd V-Zug Combair oder die Bohrmaschine Bosch GBM 10-2 RE Professional dagegen dürften kaum relevant sein, das ist nur ein Modell unter Hunderten. Bei Organisationen wären ebenfalls diese allgemeinen Vorstellungen von Relevanz anzuwenden, orientieren kann man sich dabei prinzipiell an den RK für Vereinen. Auch hier: ist es ein bedeutender, oder nur eins unter Hunderten? --Filzstift ✎ 23:00, 17. Dez. 2012 (CET)
- Kann es sein, dass der erste Satz mit Da anstatt mit Wenn anfangen sollte (und weitergehend sollte)? Sonst verstehe ich das nicht wirklich als Antwort auf meine Frage. --Bernd F Dollinger (Diskussion) 16:15, 17. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift ✎ 16:39, 19. Dez. 2012 (CET)
Studio Jaeschke
Geehrte wikipedianer, gern möchte ich einen Artikel, bzw. eine Dokumentation über das "Studio Jaeschke" anlegen. Das Studio war ein nicht kommerzieller Ausstellungsraum in Bochum, der von 1970 bis 1990 von dem Ärztepaar Helmut und Gerda Jaeschke zur Verfügung gestellt bzw. betrieben wurde. Gezeigt wurden in über dreissig Ausstellungen gegenständliche Malerei und Bildhauerei, u. a. die Künstler Ben Willikens, Peter Nagel, Dieter Asmus, Dietmar Ullrich, Joachim Schmettau, Hermann Waldenburg, Hede Bühl, Thomas Huber, Silke Leverkühne, Heiner Altmeppen oder Bernd Schwering, die alle mit Einzelartikeln auf wikipedia vertreten sind. Das Studio Jaeschke wurde zu seiner Zeit überregional bekannt. Zahlreiche Artikel zu Ausstellungen erschienen z. B. in der FAZ, Frankfurter Allgemeine, Die Welt, im Kunstwerk oder dem Deutschen Ärzteblatt. Zusätzlich gibt es Ausstellungskataloge und Bücher über das Studio. Außerdem sind Helmut und Gerda Jaeschke, beide Jahrgang 1939, Sammler gegenständlicher Kunst. Bestände aus ihrer umfangreichen Sammlung werden immer wieder zu Ausstellungen verliehen, aktuell z. B. zur kommenden Ausstellung von Konrad Klapheck 2013 in Düsseldorf. Das Sammlerpaar arbeitete seit 1970 eng mit dem Museum Bochum zusammen. Später werden Teile der Sammlung in das Museum übergehen. Auf wikipedia sind einige Artikel über bekannte Sammlungen angelegt, z. B. Sammlung Boros, Essl, Würth oder Falckenberg. Helmut und Gerda Jaeschke möchten allerdings nicht vordergründig als Sammler in die Öffentlichkeit treten, sondern eher als Förderer gegenständlicher Kunst, wie mit ihrem Studio Jaeschke. Ihre Sammlertätigkeit würde ich auf der Seite mit erwähnen. Googelt man "Studio Jaeschke", findet man viele Artikel über Ausstellungen und auch einige Fotos über das Paar (nur studiojaeschke.de hat mit den beiden nichts zu tun). Was meint ihr? ...fragt --Lichtreich (Diskussion) 20:15, 15. Dez. 2012 (CET) und grüßt herzlich
- 195 Hits in GoogleBooks, darunter Einträge in Künstler-Lexika etc. GEEZERSpenden !? Spenden !! 10:05, 16. Dez. 2012 (CET)
- Die Relevanz ist noch schwer zu beurteilen. Das Studio Jaeschke der Dres Jaeschke in dem "Bauernhof" in der Westerholtstraße 15 wurde von 1970 bis 1990 sozusagen als Appendix zu einer Arztpraxis geführt und war ein durch und durch löbliches Unternehmen. Das wird ja auch von Heiner Stachelhaus und Wulf Herzogenrath hervorgehoben. Allerdings liegt die Schwelle für private Galerien jedoch nicht niedrig. Bei den Ausstellungen sehe ich das noch nicht. Auf die Blaulinks kommt es da nicht so sehr an, die ausgestellten Künstler - die ich sehr schätze und die ich zum Teil persönlich kenne - sind doch irgend wie im Mittelfeld geblieben. Natürlich ist die spezifische Bedeutung für die Realistische Kunst („Den Mops verdoppeln”) nicht geringzuschätzen.
- Auch die Relevanzschwelle für private Kunstsammler sehe ich doch recht hoch, da reicht es nicht, hin und wieder ein Bild an ein Museum zu entleihen (da gibt es tausende). Bleiben die Katalogeditionen. Ausstellungskataloge zählen eher nicht. Gibt es was, was die Kunstwissenschaft weitergebracht hat? Positiv stimmen die Ausstellung "Vertrauen ins Bild" 1990 und “Bildvertrauen" 2011 im Museum Bochum, jeweils mit Katalog. Das Kabinett für aktuelle Kunst hat es geschafft, wenn auch hier die Bedeutung etwas deutlicher hervortritt. Vielleicht kannst Du ja schon mal anfangen auf einer Probeseite: Benutzer:Lichtreich/Jaeschke. Ich denke, es wird hinhauen. --Artmax (Diskussion) 18:10, 17. Dez. 2012 (CET)
Dank für die Rückmeldungen! Einen Artikel über das Studio Jaeschke habe ich formuliert, aber ich verstehe zurzeit nicht genau, wo ich diesen zur Probe einstellen kann. Bis jetzt habe ich nur ein Benutzerkonto, mir aber noch keinen Benutzernamensraum erstellt. Ist es sinnvoll, das zuerst tun oder kann ich den Artikel direkt in Benutzer:Lichtreich/Jaeschke einstellen? --Lichtreich (Diskussion) 19:09, 18. Dez. 2012 (CET)
- Ja, genau. Klicke Benutzer:Lichtreich/Jaeschke. Schreibe da einen ersten Entwurf hinein und speichere ab. Dann wird das hier zum Blaulink und anschliessend helfe ich Dir bei der Bearbeitung. Du kannst nicht falsch machen, und wenn: alles ist leicht zu reparieren. WP:Sei mutig. --Artmax (Diskussion) 22:32, 18. Dez. 2012 (CET)
Okay, gespeichert: Benutzer:Lichtreich/Jaeschke. Leider weiß ich noch nicht genau, welchen Kategorien der Artikel zugeordnet werden könnte. Wenn ich sehe, dass der Artikel von Euch akzeptiert wird, ergänze ich ihn in den Literaturlisten, denn bis jetzt habe ich erst ca. ein Drittel des Materials eingebaut. Erst mal sehen, ob es klappt... Eine Benutzerseite erstelle ich dann später, wenn ich mehr aufzuweisen habe. Dank und Grüße --Lichtreich (Diskussion) 14:24, 19. Dez. 2012 (CET)
Herzlichen Glückwunsch! Der Artikel steht jetzt hier: Studio Jaeschke. Wesentlich erweitern würde ich ihn nicht mehr. --Artmax (Diskussion) 23:46, 19. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 23:46, 19. Dez. 2012 (CET)
Pestalozzi-Grundschule Birkenwerder
Ich überlege mir, ob ich vielleicht mal einen Artikel zu meiner alten Grundschule erstellen soll. Aber das ist mir echt zu riskant, da hier ja gelöscht wird wie bei der Feuerwehr, deswegen frage ich mal, ob sie relevant ist. Die Homepage: grundschule-birkenwerder.de Sie hat auf jeden Fall historische Bedeutung und sie ist auch eine besondere Schule, da sie im Umgang mit Behinderten spezialisiert ist, aber auch "normale" Schüler sind, also ist sie eine Integrativ-kooperative Schule, siehe Homepage. Ich will hier nur eine Bestätigung, ob sie relevant ist. Und vielleicht ein paar Tipps, was unbedingt rein muss;) Viele Grüße--Tim Schulz DISK. 11:47, 8. Dez. 2012 (CET)
- Ich sehe nichts herausragendes. Ein Behindertenparkplatz/-toilette und Rampe/Aufzug http://www.bildung-brandenburg.de/schulportraets/index.php?id=10&schulnr=104917 ist eventuell für gehbehinderte Schüler interessant, nicht aber für Leser einer allgemeinem Enzyklopädie. Hier könntest du eventuell Integrationsschule ausbauen, wenn das Thema für dich wichtig ist. Die Schule selbst würde ich im Schulen Wiki anlegen. Gruß Matthias 20:26, 12. Dez. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:18, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:18, 21. Dez. 2012 (CET)
Margareta Steinrücke
Margareta Steinrücke ist Soziologin sowie Autorin bzw. Mitautorin von mehr als vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher). Siehe bitte GND-Personendatensatz unter folgendem Link: http://d-nb.info/gnd/123326338. Ob alle Bücher bei einem regulären Verlag im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien veröffentlicht wurden, bin ich mir hingegen nicht sicher. Erfüllt Frau Steinrücke damit die Wikipedia-Relevanzkriterien für Autoren oder nicht (WP:RK#Autoren)? --Paddy2674 (Diskussion) 18:55, 8. Dez. 2012 (CET)
- Halbwegs echte Verlage wie VSA-Verlag, Campus und edition sigma sehe ich beim Kurzcheck, vermutlich auch graue Literatur und Übersetzungen (? zu Pierre Bourdieu?). Jedenfalls dürften die Autorenrks in Summe erfüllt sein.
- Problematisch könnte das Fehlen von Quellen unabhängiger Natur zur eigentlichen Biographie sein. Da hab ich auf den ersten Blick garnichts gefunden.--LKD (Diskussion) 14:18, 11. Dez. 2012 (CET)
Herzlichen Dank für die Antwort! Das stimmt, einen Lebenslauf von Margareta Steinrücke habe ich im Internet auch noch nicht gefunden. Ob und wie man einen Artikel anlegen kann, muss ich dann mal sehen. Vielleicht kann man aus den vorhandenen Informationen aus unterschiedlichen Quellen einen etwas kürzeren Artikel schreiben. Ich würde mich aber über eine weitere Meinung zur Erfüllung der Relevanzkriterien für Autoren freuen. --Paddy2674 (Diskussion) 08:07, 12. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 09:09, 21. Dez. 2012 (CET)
Wolfgang Lippert, München
Wolfgang Lippert ist ein Unternehmer in München, der mit seinen beiden Friseur Salons Unternehmensgeschichte geschrieben hat. Er ist, nicht zuletzt durch viele TV Auftritte eine Person der öffentlichen Lebens.
Sollte er keinen eigenen Eintrag bekommen dürfen, sollte er zumindest hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Lippert_%28Begriffskl%C3%A4rung%29 aufgelistet werden.
--Kosch H (Diskussion) 10:31, 11. Dez. 2012 (CET)
- Hallo, ein Eintrag in der Begriffsklärung ist nur dann sinnvoll, wenn der Begriff auch aufgelöst wird, d.h. ein Artikel besteht oder entstehen könnte. Wäre Herr Lippert irrelevant würde kein Eintrag in der Begriffsklärung erfolgen.
- Du nennst leider keine Quellen für die behauptete Rezeption. Selber gefunden habe ich Kleinauftritt bei RTL2 in einer Verschönerungsshow, einen größeren Auftritt in einer gescheiterten Frisörcastingshow auf VOX und den Lokalteil der Süddeutschen.
- In Summe wäre ich vorsichtig optimistisch bei einem gut belegten, neutral-deskriptiven Artikel. Dazu Wikipedia:Mein erster Artikel. Nutze ggf. das Wikipedia:Mentorenprogramm.--LKD (Diskussion) 14:04, 11. Dez. 2012 (CET)
- Laut WP:RK#Personen eindeutig nicht relevant. Person des öffentlichen Lebens durch TV-Auftritte meint Fernsehproduzenten oder bekannte Schauspieler. Auch der Frisörsalon ist nach Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erwähnenswert. Bitte auch nicht bei der Begriffsklärung eintragen. Gruß Matthias 21:10, 12. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 09:09, 21. Dez. 2012 (CET)
Ultra/Fangruppierungen deutscher Fußballmannschaften
Die Ausseinandersetzungen zwischen dem DFB und den Vereinen auf der einen sowie von Fangruppen auf der anderen Seite nehmen immer weiter zu. Inzwischen sind dieses auch längst in der Öffentlichkeit angekommen und werden im TV und in Zeitungen besprochen.
Während man über Polizei, DFB, DFL und die Vereine sehr leicht an Informationen kommt, gestaltet sich dies für die Fangruppen wesentlich schwerer. Medienbericht sind beispielsweise häufig mit Halbwahrheiten gespickt, da es sehr schwer ist an Informationen zu gelangen.
Die Thematik ist in Deutschland trotzdem top aktuell und wird meines Erachtens nach in nächster Zeit noch weiter in den Fokus rücken.
Ich halte es für sinnvoll Artikel über diese Ultra und Fangruppierungen zu schreiben, da es sich um Gruppen handelt die teils seit 20 Jahren aktiv sind, teilweise über 100 Mitglieder haben und gerade in der aufkommenden politischen Debatte über ein "Sicheres Stadionerlebnis" eine wichtige Rolle spielen.(nicht signierter Beitrag von Kirschenmeister (Diskussion | Beiträge) 14:20, 11. Dez. 2012 (CET))
- Hier ist der Ort, wenn du die Relevanz eines möglichen konkreten Artikelgegenstandes (z.B. Gladbacher Fohlenfreunde) prüfen lassen willst. Dazu kann man was sagen.
- Nicht abgeklärt wird hier, ob grundsätzlich alle Ultra und Fangruppierungen relevant wären, dafür wäre die Diskussion auf WP:RK der richtige Ort, nachdem sich in einigen Löschdiskussionen eine besondere Tendenz der Entscheidung und Kriterien ergeben haben. :So lange kannst du dich an den Kriterien für Vereine orientieren.--LKD (Diskussion) 14:37, 11. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Kirschenmeister, zum Thema: »da es sehr schwer ist an Informationen zu gelangen«. Das gilt natürlich auch für die (potentiellen) Wikipedia-Artikel. Bedenke dabei, dass beim Verfassen WP:Belege zu beachten ist, Deine Quellen müssen also u. a. nachprüfbar sein. --emha d|b 15:20, 11. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax (Diskussion) 09:10, 21. Dez. 2012 (CET)
Otto von Wernherr, eigentlich Ottheinrich Werner
- 10.12.1940 in Heidelberg, + 18.05.2003 in Perros-Guirrec (Frankreich)
Älterer Bruder von Götz W. Werner (dm), Ende der 60er Jahre nach New York ausgewandert, dort zahlreiche Aktivitäten: Herausgeber eines "Little black Book" als Kontaktbörse für Migranten, Auftritte als Schauspieler in Kojak, Liquid Sky, u.v.a. (Siehe Imdb), Gründer der Punk-Indie-Band "Dr. Otto and his Patient", bekannt geworden durch die Maxi-Single "The Story of Bernhard Goetz"; Madonna war seine Background Sängerin bevor sie berühmt wurde. Als sein Sohn Manfred wegen einer Behinderung intensive Pflege brauchte, gab Madonna mit ihm nochmal alte Aufnahmen unter dem Namen "Early Tapes" heraus. Manfred starb an den Folgen seiner Behinderung im April diesen Jahres in perros-guirec. Ottheinrich war der jüngere Burder meiner Mutter und mein Patenonkel. Ich habe zum 50. Geburtstag von Madonna ein Interview in Hr3 dazu geben. Mp3 davon habe ich. Sowie auch Fotos von meinem Onkel. Sein interessantes Leben gerät immer mehr in Vergessenheit, insbesondere in Deutschland, wo er nie bekannt war. Vor einigen Jahren hat mein Beitrag dazu die Löschdiskussion nicht überstanden. Zum großen Teil wohl auch deshalb, weil ich vieles weiß, was eben noch nicht anonym übers Internet belegbar war. (nicht signierter Beitrag von 82.115.104.243 (Diskussion) 14:07, 12. Dez. 2012 (CET))
- 153 Hits in GoogleBooks, Paradiesvogel... Wenn etwas in den Artikel kommt, sollte es "objektiv" nachvollziehbar sein. GEEZERSpenden !? Spenden !! 14:14, 12. Dez. 2012 (CET)
- Hat sich denn seit der letzten Löschdiskussion [87] bzw. der letzten Artikelversion etwas neues ergeben in Bezug auf Quellen oder relevanzstiftende Fakten? Dann solltest du dich bei der WP:Löschprüfung melden. Ansonsten sehe ich da keine Hoffnung, weil schon eine per Adminentscheid beendete Löschdiskussion stattgefunden hat.--Berita (Diskussion) 22:36, 12. Dez. 2012 (CET)
- Der Punkt erscheint mir, dass ausser mit einigen Web-Datenbanken mit nichts sonst belegt wurde. Pücher, Pücher, Pücher lesen !!! GEEZERSpenden !? Spenden !! 10:39, 13. Dez. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:48, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:48, 21. Dez. 2012 (CET)
Hans Weil
Hans Weil (1898 bis 1972)gehörte zu den Mitbegründern einer sozialwissenschatlich orientierten Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Er war zugleich einer der ersten Hochschullehrer, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens nach der Machtergreifung der Nazis die Universität verlassen mussten. Hans Weil emigrierte nach Italien, arbeitete zunächst am Landschulheim Florenz und gründete 1934 die Schule am Mittelmeer. Beide Schulen boten aus deutschen Schulen verdrängten jüdischen Schülern Zuflucht und ermöglichten ihnen die Fortsetzung ihrer schulischen Bildung. 1938 wurden die Einrichtungen auf Druck des Deutschen Reiches geschlossen, Hans Weil emigrierte in die USA, konnte dort aber weder als Hochschullehrer noch als Schulgründer eine neue Existenz aufbauen. Bemühungen nach dem Krieg, ihm zu einem Lehrstuhl an der Goethe-Universität Frankfurt zu verhelfen, blieben erfolglos. Ein Artikel über Hans Weil erseint mir aus mehreren Gründen relevant: a)im Hinblick auf seinen erziehungswissenschaftlichen Ansatz b)in Bezug auf die Exiltätigkeit in Italien und die damit verbundene Geschichte der beiden dortigen Landschulheime c)als exemplarischer Beleg für das Schicksal emigrierter Wissenschaftler, denen nach 1945 ein Neustart in Deutschland verwehrt blieb. Für Anregungen zu einem solchen Artikel bin ich dankbar, denn es würde mein erster in WIKIPEDIA werden. --Transpollino (Diskussion) 17:04, 12. Dez. 2012 (CET)
- Es gilt Wikipedia:RK#Wissenschaftler. Wenn er an der Uni Frankfurt Professor war, spräche dies formal für Relevanz. Der Lebenslauf bietet in der Tat viel Schreibstoff. Wichtig wäre aber in erster Linie die Leistungen im Bereich der Wissenschaft. Wenn er trotz der Diskriminierung nachweisbar (viel zitierte Publikationen in Fachzeitschriften, Bücher) bedeutende Forschungsarbeit geleistet hat, kann der Artikel bedenkenlos angelegt werden. Das unter a), b), c) aufgelistete ist eher eine persönliche Einschätzung, warum es interessant ist, über die Person zu recherchieren, weniger ob es sich thematisch für die Aufnahme in einer Enzyklopädie eignet. Gruß Matthias 21:03, 12. Dez. 2012 (CET)
- Für Wikipedia sehr interessant! Ein hervorragender Wissenschaftler und ein bedrückendes Emigrantenschicksal. In dieser Schrift der Uni Frankfurt findest Du eine ausführliche Biografie. Wir freuen uns auf Deinen Artikel! Falls Du Hilfe brauchst, melde Dich. --Artmax (Diskussion) 22:29, 12. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:51, 21. Dez. 2012 (CET)
Ratinger Stadtpost und ihre Vorläufer
Die "Hauptstadt" Ratingen im Bergischen Herzogtum besass spätestens seit 1727 eine eigene Stadtpost, die dem damaligen geringen Bedarf angepasst war.(Siehe Magistratsprotokolle der Stadt Ratingen 1727 im dortigen Stadtarchiv). Im Laufe das 18. Jahrhunderts wurde die Stadtpost immer wieder den Notwendigkeiten angepasst wie sich aus den Magistrtsprotokollen dieser Stadt ergibt. Die Schilderung anhand der Magistratsprotokolle, Altakten im Stadtarchiv Ratingen und im Landesarchiv NRW zu Düsseldorf bringt bemerkenswerte Einblicke in die damaligen Verhältnisse. Für den Relevanzcheck halte ich weitere Ausführungen nicht für erforderlich.
Mit freundlichem Gruß Blau444--Blau444 18:42, 12. Dez. 2012 (CET)
- Da gibt es bereits was: Benutzer:Pflastertreter/Ratinger_Stadtpost. --Artmax (Diskussion) 22:34, 12. Dez. 2012 (CET)
Hinweis: Archivalien können wegen WP:OR keine Grundlage für einen Artikel sein; es muss Sekundärliteratur geben. Aber ohnehin keine weitere Resonanz mehr; Thread deswegen geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 12:55, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:55, 21. Dez. 2012 (CET)
Historische Gaststätten, Brauereien, Brennereien
Hallo zusammen, gibt es eine alte Diskussion um die RK's von historischen Gaststätten und Brennereibetrieben? Es kursiert irgendwie das Gerücht, dass Traditionsgaststätten, die älter als 100 Jahre sind, als relevant angesehen werden können, wenn sie Eingang in die Literatur gefunden haben. Ist das so richtig? Oder was erzeugt Relevanz? Denkmalschutz des Gebäudes? Erwähnung in Presse und seriöser Literatur? Und was ist mit modernen Kultbrauereien, die z.B. Öko-Bier, also ein Nischenprodukt brauen? Für ein paar Links wäre ich dankbar, --Geolina (Diskussion) 09:21, 13. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Geolina163, Du wirst hier kaum jemand finden, der Dir auf so unspezifische Fragen antwortet. Diese Seite ist für eine Einzelfalldiskussion gedacht wie Gaststätte Röhrl, Gasthaus zum Sternla oder Gaststätte Richter (siehe auch die Antwort zu dieser Anfrage). Um welchen Artikel geht es Dir denn genau? Freundliche Grüße, --emha d|b 09:40, 13. Dez. 2012 (CET)
- Es geht um eine Reihe alter Kölner Brauhäuser, z.B. Benutzer:Gordito1869/Brauhaus Stüsser, die zur Zeit in einem BNR vorbereitet werden und wo wir uns nicht sicher sind, ob und wie sie die RKs erfüllen. Da in der Vergangenheit oft endlos lange und quälende Einzelfall-Diskussionen geführt wurden, war die Nachfrage nach einer generellen Regelung im Sinne von RKs und deren Kriterien. LG, Geolina (Diskussion) 10:16, 13. Dez. 2012 (CET)
- Guten Morgen Geolina. Den Artikel zum Brauhaus Stüsser hatte ich mir zuletzt schon einmal angesehen. So es sich nicht um ein technisches Denkmal handelt, stehen derlei Objekte ja wegen dem Bau als solches unter Denkmalschutz. Wenn dieser in den Vordergrund gestellt wird - und das Lemma folglich nicht unter dem Brauhaus läuft - ist man schon einmal auf der sicheren Seite. Die nähere Darstellung des Brauhauses wäre dann das "Fleisch" an der Sache. Denn wenn das Brauhaus in drei, zehn oder 15 Jahren schliesst oder die Gaststätte nicht mehr als solches firmiert, bleibt das zu Grunde liegende Baudenkmal ja bestehen. Ansonsten gibt es natürlich traditionelle Gasthäuser die in der Literatur dargestellt werden und auch abseits vom Denkmalschutz relevant sind. Das dürfte theoretisch z.B. auf das Haus “D'r ahle Kohberg” in Köln-Merheim zutreffen. Das 1665 erbaute Haus ist seit ewig zugleich Gasthaus, steht aber nicht unter Denkmalschutz. Mit "Kultbrauereien" wäre ich zurückhaltender. Zudem wird der Begriff der "Brauhäuser" in Köln inzwischen ja inflationär angewandt und bedeutet ja nicht zwingend das dort gebraut wird...:-) Es grüsst der --HOPflaume (Diskussion) 10:35, 13. Dez. 2012 (CET) Nachsatz: Sonst ggfs. eine Aufstellung "Kölner Brauhäuser" - frei von Werbung versteht sich...--HOPflaume (Diskussion) 10:37, 13. Dez. 2012 (CET)
- Es geht um eine Reihe alter Kölner Brauhäuser, z.B. Benutzer:Gordito1869/Brauhaus Stüsser, die zur Zeit in einem BNR vorbereitet werden und wo wir uns nicht sicher sind, ob und wie sie die RKs erfüllen. Da in der Vergangenheit oft endlos lange und quälende Einzelfall-Diskussionen geführt wurden, war die Nachfrage nach einer generellen Regelung im Sinne von RKs und deren Kriterien. LG, Geolina (Diskussion) 10:16, 13. Dez. 2012 (CET)
Also ich bin etwas genervt von diesem Themenschwerpunkt bestimmter Kölner Benutzer, aber in Löschdiskussionen wurde tatsächlich meist für behalten gestimmt. Grundsätzlich ist es unstrittig, daß Artikel zu Baudenkmalen relevant sind, in denen sich häufig derartige Betriebe befinden. Und niemand hat etwas gegen einen Abschnitt über die Nutzer dort. Soviel zum Grundsatz - was die Details angeht. Nein, 100 Jahre reichen nicht aus, das wurde teilweise extra festgestellt, wenn es um kleine Betriebe aus Handwerk und Dienstleistung geht. Da gehts nur über die Einzelfallprüfung. Bei Brauereien, die jünger als 100 Jahre sind, gelten 100.000 hl als Maßstab. Dieser ist unabhängig von den Biersorten, denn angesichts der Vielfalt davon können sonst hunderte "Alleinstellungsmerkmale auf Nischenebene" definiert werden. Für ältere Brauereien gilt die Grenze 5000hl, was darunter liegt, sind Kleinbrauereien ohne enz. Wert, da nützen auch 100 Jahre nichts zur pauschalen Relevanz - Einzelfallprüfung. Erwähnung in der Literatur reicht nicht, da es teilweise vollständige Betriebslisten gibt, zB. in Bierdeckelkatalogen, ohne das die enz. Relevanz damit geklärt würde. Genauso sind die Medien kein Maßstab bei dem Thema.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:02, 17. Dez. 2012 (CET)
Hallo Oliver. Diese Brauhäuser brauen nicht selbst. Es sind Gaststätten im mehr oder weniger alten Stil (oder tatsächlich noch mit alter Einrichtung) die an einzelne Kölner Brauereien wie Sion, Früh oder wen auch immer gebunden sind und deren Bier vom Fass ausschenken. Dewegen ja auch meine Empfehlung das Pferd von der anderen Seite her aufzuzäunen. Denn in den letzten Jahren kamen auch noch einige "Brauhäuser" in dem beschriebenen Sinne hinzu. --HOPflaume (Diskussion) 21:14, 17. Dez. 2012 (CET)
- Mir schon klar, aber wenn ich damit in LDs argumentierte, wurde ich überstimmt. Schau Dir die Kategorie an, gibt glaube ich keinen anderen Fleck der Welt, wo die Dichte der Lokale mit Artikel so hoch ist wie in der Kölner Altstadt und Umgebung.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:25, 17. Dez. 2012 (CET)
- Zum letzten: lieber kein Kommentar. Ansonsten lese ich daraus, das wir dies prinzipiell gleich einschätzen. Gruß --HOPflaume (Diskussion) 21:52, 17. Dez. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr, Thread geschlossen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:57, 21. Dez. 2012 (CET)
... auf den Schultern komponierender Riesen
Wäre ein eingedeutschter und verifizierter Artikel basierend hierauf relevant und löschgeschützt? Natürlich würde jede einzelne Behauptung belegt werden.... GEEZERSpenden !? Spenden !! 11:08, 14. Dez. 2012 (CET)
- Dann aber nur bei scharfer Abgrenzung. Jetzt ist "that are arrangements of, or otherwise make use of, works of classical music" ziemlich beliebig, wie auch die Liste zeigt. Mit "arrangements of" könnte ich mich anfreunden, aber da ein paar Takte dazu reichen sollen, öffnet sich Tür und Tor zum Untergang des Abendlandes. --Aalfons (Diskussion) 13:02, 21. Dez. 2012 (CET)
- Klar! (a) habe ich eine Musik-Kennerin im Boot und (b) käme da nichts rein, das in seiner definierten Art nicht referenziert werden könnte und (c) nichts von Modern Talking (es sei den, wir könnten es belegen...). GEEZERSpenden !? Spenden !! 13:24, 21. Dez. 2012 (CET)
In diesem Sinn den Thread wohlwollend geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 13:55, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:55, 21. Dez. 2012 (CET)
Piqueurismus
aus dem Französischen für "Einstechen", bei dem der Täter dem Opfer möglichst kleine Stiche zufügt, um es besonders lange quälen zu können. (nicht signierter Beitrag von Daniel Kahofer (Diskussion | Beiträge) 09:52, 16. Dez. 2012 (CET))
- Oh Namenloser - du beziehst dich hierauf, die en:WP hat den Artikel bereits... GEEZERSpenden !? Spenden !! 10:10, 16. Dez. 2012 (CET)
Mangels Resonanz geschlossen. Meine Güte, was sich hier so alles ansammelt, wenn man mal aussem Haus ist... --Aalfons (Diskussion) 13:45, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:45, 21. Dez. 2012 (CET)
Kammerspiele Wiesbaden
Ich würde gerne einen Eintrag zu den Kammerspielen Wiesbaden vornehmen --Contrec (Diskussion) 12:21, 16. Dez. 2012 (CET):
Die Kammerspiele Wiesbaden wurden 2009 von Theaterschaffenden der Stadt- und Staatstheatern der Region gegründet. Als professionelles Off-Theater haben sie sich seitdem mit zahlreichen Eigenproduktionen als freie und alternative Spielstätte (ca. 50 Sitzplätze) im neogotischen Nebengebäude der Bergkirche (Wiesbaden) etabliert.
Theatralisches Konzept der Bühne ist ein zeitbezogener gesellschaftsentlarvender Spielplan und die Suche nach neuen Interpretationen und Spielformen. Zeitgenössische Stücke junger Autoren und Komödien stehen hautsächlich auf dem Programm.
- Hier kommt es auf die Außenwahrnehmung an: z. B. regelmäßige Artikel über Aufführungen in den Feuilletons der (überregionalen?) Presse. Wichtige Uraufführungen etc. , also irgendein Alleinstellungsmerkmal. Merke: Wikipedia ist nicht dazu da, um Unbekanntes bekannt zu machen, sondern bekanntes Wissen darzustellen. Bitte sammele noch ein paar Argumente. --Artmax (Diskussion) 18:23, 17. Dez. 2012 (CET)
Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 13:52, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:52, 21. Dez. 2012 (CET)
Dr. Günther Popp (* 1921) war beruflich deutscher Zahnmediziner und Generalarzt a.D. und wurde 1979 in Würdigung seiner Leistungen mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet (Siehe bitte Vita: http://www.zm-online.de/hefte/Guenther-Popp-ist-90_39423.html). Der Artikel wurde aber früher schon einmal ohne Löschdiskussion in der Wikipedia gelöscht. Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten gelten als relevant die Angehörigen der Dienstgradgruppe der Generale und Admirale (Generale, Admirale, in der Schweiz und früher Österreich Korpskommandant, Divisionär, Brigadier – höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten). Der deutsche Generalarzt entspricht einem 1-Sterne-General und keinem 4-Sterne-General (höchste Stufe), gehört aber zur Dienstgradgruppe der Generale. Wären die Relevanzkriterien für einen Personen-Artikel (Biografie) erfüllt oder nicht? Spielt die Auszeichnung eine Rolle oder nicht? U.A.w.g. Herzlichen Dank! Viele Grüße. --Paddy2674 (Diskussion) 20:20, 20. Dez. 2012 (CET)
- Warum oder für was bekam er das Bundesverdienstkreuz? Und war dies bereits in dem ursprünglichen Artikel schon alles enthalten. Wurde dieser per SLA gelöscht und wenn ja wann? Vielleicht lag es an der Qualität des Artikels. --HOPflaume (Diskussion) 20:23, 20. Dez. 2012 (CET)
- Generalärzte sind doch per se relevant? In Verbindung mit dem Bundesverdienstkreuz erst Recht. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:34, 20. Dez. 2012 (CET)
- Sollte eigentlich reichen. Gerade wenn man das mit dem Bundesverdienstorden wirklich erklären kann. Also man im Artikel nach lesen kann, WARUM er den Orden erhalten hat. Mit dem Generalärzte-Rang selber kratz schon an der RK-Schwelle, mit Bundesverdienstorden sollte er sicher drüber sein. Ansonsten zur Sicherheit noch die internationale Verbandstätigkeit hervorheben. Kurzum es darf einfach kein Stub werden. --Bobo11 (Diskussion) 20:49, 20. Dez. 2012 (CET)
- Im gelöschten Artikel stand nur Quatsch drin, das hatte mit dem Herrn nichts zu tun. Kann neu angelegt werden. Der SLA war berechtigt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:05, 20. Dez. 2012 (CET)
- Sollte eigentlich reichen. Gerade wenn man das mit dem Bundesverdienstorden wirklich erklären kann. Also man im Artikel nach lesen kann, WARUM er den Orden erhalten hat. Mit dem Generalärzte-Rang selber kratz schon an der RK-Schwelle, mit Bundesverdienstorden sollte er sicher drüber sein. Ansonsten zur Sicherheit noch die internationale Verbandstätigkeit hervorheben. Kurzum es darf einfach kein Stub werden. --Bobo11 (Diskussion) 20:49, 20. Dez. 2012 (CET)
- Generalärzte sind doch per se relevant? In Verbindung mit dem Bundesverdienstkreuz erst Recht. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:34, 20. Dez. 2012 (CET)
Herzlichen Dank an Euch Alle! Dann lege ich den Artikel wohl (demnächst) mal an! Ich wünsche Euch ein Frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2013! --Paddy2674 (Diskussion) 09:03, 21. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:30, 21. Dez. 2012 (CET)
Berliner Beirat für Familienfragen
Ich absolviere im Moment mein Praktikum bei diesem Beirat und habe einen Entwurf für einen Artikel auf meiner Nutzerseite erstellt und so gut es geht formatiert. Link zu dem Artikelentwurf auf meiner Nutzerseite
Gründe für einen eigenständigen Artikel:
- Der Berliner Beirat für Familienfragen (BBfF) wird auf Landesebene (Berlin) tätig. Da aber viele Gelder und Maßnahmen für Familien aus Landesmitteln bzw. kommunalen Mitteln finanziert werden, kommt der Ebene der Landespolitik in diesem Politikbereich eine große Bedeutung zu.
- Der Familienbericht 2011 wurde auf Landesebene kontrovers diskutiert und führte zu einem größeren Echo in verschiedenen Zeitungen. Pressespiegel des BBfF 2011
- Der BBfF führt Öffentlichkeitswirksame Aktionen wie z.B. den Landeswettbewerb "Unternehmen für Familien" durch, der öffentlichkeitswirksam ist und über den überregional berichtet wird.
- Der Beirat wird von den Medien zunehmend als Ansprechpartner für Interviews wahrgenommen, jüngstes Beispiel: Spiegel Online - Warum Berlin mit der Förderung der Schüler so wenig Erfolg hat
Gründe gegen einen eigenständigen Artikel (soweit mir bekannt):
- In den Quellen beziehe ich mich auf Pressemitteilungen des Landes Berlin, Protokolle des Abgeordnetenhauses und ein Dokument der Berliner Senatsverwaltung - mir ist nicht klar ob diese Dokumente in der Wikipedia als vertrauenswürdig eingestuft werden - es gibt zwar teilweise auch andere Quellen, diese stellen jedoch in den meisten Fällen Kopien von vom Beirat selbst herausgegebener Pressemitteilungen dar
- Der BBfF verfügt "lediglich" über einen Jahresumsatz in Höhe von 300.000€
Über Korrekturvorschläge und insbesondere Hilfe bei der Formatierung der Einzelnachweise würde ich mich sehr freuen!
--T schr (Diskussion) 17:41, 14. Dez. 2012 (CET)
Wenn sich keiner traut, dann ich. Also es gibt keine speziellen Anforderungen an solche Themen. Unter WP:RK Allgemeines findest Du einen Ansatz, wie man Relevanz nachweisen kann. Es bedarf einer gewissen öffentlichen Bekanntheit oder Bedeutung, und es muß zeitüberdauernd von Bedeutung sein. "Zeitüberdauernd" wird häufig mit 10 Jahren Mindestalter gleichgesetzt, die hätte der Beirat, aber der Artikel befasst sich nur mit den 5 Jahren seit der Umgestaltung. Diese Lücke sollte dringend vor dem Erstellen nachgetragen werden. Ansonsten ist es ein "Zweifelsfall", wo man an dieser Stelle keine 100% Zustimmung gewährleisten kann. Umfang und Schreibstil sind aber schon jetzt überdurchschnittlich, was für mich klar für Erstellen und Behalten spricht.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:54, 17. Dez. 2012 (CET)
- Danke für die Rückmeldung Oliver S.Y. - das macht echt Mut. Zu der Zeit zwischen 1994 und 2006 finden sich leider kaum Informationen (mit Ausnahme von vielleicht Kleine Anfrage (13/2655) über Beiräte in Berlin aus dem Jahr 1997. Wie kann ich also mehr über diese Zeit schreiben, wenn ich dazu nichts finde? Danke für den Verweis auf WP:RK, leider hilft das ja in Falle des Beirats kaum weiter - ich hab den Artikel hier platziert, eben weil für mich die RK keine eindeutige Entscheidung über den Beirat zulassen. --T schr (Diskussion) 17:57, 18. Dez. 2012 (CET)
- Hallo! Also ich hab in der Löschdiskussion schon einige ähnliche Beispiele gesehen. Dort wird Deine Argumentation nicht ziehen. Denn es wird jemand die These aufstellen, wenn für diese 12 Jahre kaum Informationen vorliegen, war er zumindest in der Zeit werder bekannt noch bedeutsam. Andere Kritiker können darauf hinweise, daß es für jede derartige öffentliche Einrichtung Unterlagen geben muss. Schon allein wegen der Aufbewahrungsfristen für Protokolle und Nierderschriften. Dir stehen diese vieleicht nicht zur Verfügung, weil sie in einem Archiv liegen, aber der Aufwand bei der Recherche rechtfertigt keine derartige Lücke. Wenn Du dort Praktikant bis, frag doch einfach die aktuell Verantwortlichen, die können Dir bei sowas meist weiterhelfen, das "Geheimhaltung" hier wohl kaum vorliegt. Die Frage ist einfach, durch wen wird der Beirat berufen, durch das Parlament oder den Senat. Dementsprechend würdest Du in deren Geschäftsstellen sicher auch weitergehende Informationen erhalten. Und notfalls einfach eine Email ans Landesarchiv, für die Jahre vor 2002.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:29, 20. Dez. 2012 (CET)
- Danke für die Rückmeldung Oliver S.Y.. Die Argumentation, 10 Jahre kontinuierliche Arbeit als Entscheidungskriterium für Relevanz zu nutzen kann ich gut nachvollziehen und unterstützen. Bei der Recherche nach der Arbeit des Beirats in dem Zeitraum von 1994 bis 2006 komme ich aber leider kaum wirklich weiter. Ich habe den Artikel auf meiner Nutzerseite noch einmal etwas ergänzt und noch eine Quelle von 1997 gefunden, die etwas mehr über den Beirat in dieser Zeit aussagt. Vielleicht reicht das für den Zeitraum 1994-2006(?). Ansonsten sind hier in der Geschäftsstelle nahezu alle verfügbaren Dokumente ab frühestens 2006. An das Landesarchiv Berlin habe ich auch schon gedacht, war aber von der Auskunft: "Das Schriftgut von Institutionen und Behörden des wiedervereinten Berlin seit 1990 bildet die D-Bestände. Es unterliegt grundsätzlich der archivgesetzlichen Schutzfrist und ist demnach bis auf Weiteres noch nicht einzusehen." (Quelle: Internetseite des Landesarchivs Berlin, Kurzübersicht über die Bestände dann eher abgeschreckt. Für mich wirft das gerade eine Frage auf, vielleicht kannst du mir ja da kurz zu antworten: Kann oder soll ich mich sogar auch auf Dokumente beziehen, die für dritte nicht zugänglich sind? (z.B. nichtöffentliche Senatsdokumente) - Bisher habe ich mich ausschließlich auf Dokumente bezogen, die über das Internet zugänglich sind--T schr (Diskussion) 17:47, 20. Dez. 2012 (CET)
- Entschuldigung, ich ging davon aus, daß dieser Artikel so etwas wie Deine "Praktikantenaufgabe" ist. Denn natürlich können Verantwortliche des aktuellen Beirats archiviertes Material ihrer eigenen Institution anfordern, bzw. Kopien davon. Es ist ja vor allem wichtig, diesen Zeitraum etwas mit Beispielen über Aktivitäten zu füllen. Das können auch Pressemitteilungen oder Parlamentsrundschreiben sein. Du hast ja kein beliebiges Thema, darum gelten die Regeln von WP:Q nicht so hart, wenn erkennbar ist, daß Du Dich auf Fakten, und nicht nur Erzählungen von Kollegen stützt. Da I-Net ist dafür leider keine gute Quelle. Ansonsten haben wir in Berlin 3 große Zeitungsverlage, da kann man auch in der Lokalredaktion nach früheren Beiträgen fragen. Die Bibliotheken haben dann die Leseexemplare der entsprechenden Zeitungen, oder vieleicht hilft Dir sogar jemand in der Redaktion. Aber das geht hier zu weit. Würde vorschlagen, Du wartest hier noch auf weitere Beiträge zur Relevanzfrage, und meldest Dich auf meiner Disk, wenns um Rechereche geht. Gibt da noch paar Wege.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:43, 20. Dez. 2012 (CET)
Was die Relevanz angeht, bin ich skeptisch. Bei einer Durchsicht der Agenturmeldungen (einschl. Berliner Landesdienste) ab 1997 ist mit Ausnahme des Familienberichts von 2011 nichts von Belang zu erkennen. Auch aus dem Artikelentwurf geht da nichts hervor. Der hat ja meist vor sich hingeschnarcht und macht jetzt im Wesentlichen den Familienbericht; davon abgesehen ist er eine enzyklopädisch belanglose Einrichtung. Für enzyklopädisch relevant halte ich aber den Familienbericht selbst (mit den beiden Bei-Berichten). Bekäme er ein Lemma, würde ein Absatz über den Beirat ausreichen. --Aalfons (Diskussion) 13:30, 21. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Aalfons, danke für deine kritische Einschätzung. Verrätst du bitte, welche Agenturen du gecheckt hast, und ab wann eine Agenturmeldung deiner Meinung nach Relevanz hätte? Der Berliner Beirat für Familienfragen hat nach seiner Neuasrichtung 2006 z.B. mit den Onlinedialogen und Familienforen mehrere Zeitungsmeldungen (Berliner Zeitung, TAZ, Tagesspiegel) produziert. Nochmal kurz zusammengefasst meine Absicht und meine Problemstellung: Ich bin derzeit Praktikant beim Beirat. Der Beirat würde gerne einen Eintrag in der Wikipedia haben. Ich habe die Relevanzkriterien der Wikipedia überprüft und bin zu der Einschätzung gekommen, dass es bezüglich Quangos, d.h. von Regierungsseite eingerichtet und bezahlten, aber formell unabhängigen Organisationen wenig feste Kriterien gibt und daher einen Artikelentwurf hier eingestellt. Die Aussage, dass der Beirat enzyklopädisch belanglos ist, finde ich jetzt etwas undifferenziert, muss aber eingestehen, dass mir der Beirat zunächst auch nicht bekannt war. Ich würde dem Beirat vor allem deshalb Relevanz zugestehen, weil er eben gesellschaftspolitische Akteure auf Landesebene zusammenbringt und als Zusammenschluss dieser Akteure tatsächlich Einfluss auf politische Entscheidungen nimmt (was zugegebener Maßen nicht immer klappt). Dies versucht er eben durch Beratung der zuständigen Senatsverwaltung und (verstärkt seit 2007) durch Öffentlichkeitsarbeit. So, damit kommen wir jetzt zum Kern der Diskussion mit Benutzer:Oliver S.Y. - Ich kann mich gut darauf einigen, dass als Relevanzkriterium das 10-jährige Bestehen zugrunde gelegt wird. Formell ist der Beirat 18 Jahre (1994-2012) und damit "alt genug". Jetzt sehe ich völlig ein, dass von 1994 bis 2006 an Öffentlichkeitsarbeit nicht viel gelaufen ist (was auch an einigen Eingaben des Abgeordnetenhauses während der 16. Wahlperiode ablesbar ist). Allerdings kenne ich den Worltaut der Geschäftsordnung des Beirats in der Fassung vom 14. November 1994 nicht, vermute aber, dass sich der Beirat damals nicht öffentlich äußern durfte, sondern auf die Beratung der zuständigen Senatsverwaltung beschränkt war.--T schr (Diskussion) 14:41, 21. Dez. 2012 (CET)
- Wenn man sagt "enzyklopädisch irrelevant", dann klingt das gleich nach "vollkommen irrelevant", aber so ist das nicht. Der Beirat kann in vielerlei Hinsicht relevant sein, ohne enzyklopädisch relevant zu sein. Durchsucht habe ich dpa mit dem Landesdienst Berlin, ddp (damals), epd, außerdem Spiegel und FAZ. Dass der Beirat hier und da Presseartikel bewirkt hat, steht außer Frage, aber das allein generiert keine Relevanz. Ich nehme mal die der taz. Was haben wir da: Angebote auf deren Webseite (3x mit Osterferienprogramm), Wettbewerb familienfreundlicher Betrieb (2x, hier nicht bedeutsam), Vereinbarkeitsstudie, Familienbericht. Die Vereinbarkeitsstudie war eine Auftragsarbeit der SowiTra; ich finde sie auf der Beirats-Homepage nicht. Bleibt der Familienbericht. (Ich fände den Ausbau des Deutschlandteils von Familienpolitik übrigens sehr wünschenswert, auch einschließlich von Institutionen wie dem Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen beim BMFSFJ.) Wenn meine Kritik dazu führt, dass der Artikel in einer Löschdiskussion belastbarer wird, soll mir das recht sein; ich sehe die Relevanz halt nicht. --Aalfons (Diskussion) 16:27, 21. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Aalfons, danke für die schnelle Antwort - leider verwirrt mich die Antwort etwas. Wenn ich dich richtig verstehe, dann sagst du, die Tatsache, dass über den Beirat in der Presse (lokal, z.B. Berliner-Zeitung, Tagesspiegel; deutschlandweit, z.B. FAZ, Spiegel, TAZ) berichtet wird, generiert allein noch keine Relevanz. Welche Relevanzkriterien wären dann deiner Meinung nach entscheidend für einen Artikel über den Berliner Beirat für Familienfragen (BBfF)? Ich hatte die RK so verstanden, dass überregionale Bedeutung für Organisationen (=erwähnung in überregional erscheinenden Medien), oder eben ein Mindestalter von 10 Jahren geeignete Kriterien wären. Einen Ausbau von Familienpolitik fände ich übrigens auch gut, allerdings ist das Thema ne ziemliche Mammutaufgabe...--T schr (Diskussion) 16:41, 21. Dez. 2012 (CET)
- Ich kann nur verstreute Berichte in der Lokalpresse finden; die taz berichtete auch nur im örtlichen Teil. Mir ist die Formel von der "kontinuierlichen überregionalen Berichterstattung in reputablen Quellen" nahe. Das 10-Jahre-Alter finde ich beliebig. Wann soll denn eigentlich der nächste Familienbericht erscheinen? --Aalfons (Diskussion) 16:57, 21. Dez. 2012 (CET)
- Der nächste Familienbericht wird voraussichtlich im Jahr 2014 erscheinen (alle drei Jahre, letzer Bericht: 2011). Die Formel einer kontinuierlichen überregionalen Berichterstattung in reputablen Quellen hab ich zwar in der Formulierung in den WP:RK unter Organisationen nicht gefunden, kann aber auch damit gut leben. Das ist immerhin etwas, woran man sich orientieren kann. Die Altersgrenze ist sicherlich willkürlich gesetzt, hilft vielleicht aber trotzdem in diesem Fall eine Diskussion über Relevanz entscheidungsorientiert zu führen. Ich werde im Januar mal das Landesarchiv bemühen und nach Quellen für die Jahre 1994-2006 suchen und ggf. präzisieren, warum die Arbeit des Beirats bis 2006 nicht öffentlich wahrnehmbar erfolgte. Ich danke für alle Rückmeldungen und Erklärungen und wünsche einen guten Jahresausklang.--T schr (Diskussion) 17:13, 21. Dez. 2012 (CET)
- Ich kann nur verstreute Berichte in der Lokalpresse finden; die taz berichtete auch nur im örtlichen Teil. Mir ist die Formel von der "kontinuierlichen überregionalen Berichterstattung in reputablen Quellen" nahe. Das 10-Jahre-Alter finde ich beliebig. Wann soll denn eigentlich der nächste Familienbericht erscheinen? --Aalfons (Diskussion) 16:57, 21. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Aalfons, danke für die schnelle Antwort - leider verwirrt mich die Antwort etwas. Wenn ich dich richtig verstehe, dann sagst du, die Tatsache, dass über den Beirat in der Presse (lokal, z.B. Berliner-Zeitung, Tagesspiegel; deutschlandweit, z.B. FAZ, Spiegel, TAZ) berichtet wird, generiert allein noch keine Relevanz. Welche Relevanzkriterien wären dann deiner Meinung nach entscheidend für einen Artikel über den Berliner Beirat für Familienfragen (BBfF)? Ich hatte die RK so verstanden, dass überregionale Bedeutung für Organisationen (=erwähnung in überregional erscheinenden Medien), oder eben ein Mindestalter von 10 Jahren geeignete Kriterien wären. Einen Ausbau von Familienpolitik fände ich übrigens auch gut, allerdings ist das Thema ne ziemliche Mammutaufgabe...--T schr (Diskussion) 16:41, 21. Dez. 2012 (CET)
- Wenn man sagt "enzyklopädisch irrelevant", dann klingt das gleich nach "vollkommen irrelevant", aber so ist das nicht. Der Beirat kann in vielerlei Hinsicht relevant sein, ohne enzyklopädisch relevant zu sein. Durchsucht habe ich dpa mit dem Landesdienst Berlin, ddp (damals), epd, außerdem Spiegel und FAZ. Dass der Beirat hier und da Presseartikel bewirkt hat, steht außer Frage, aber das allein generiert keine Relevanz. Ich nehme mal die der taz. Was haben wir da: Angebote auf deren Webseite (3x mit Osterferienprogramm), Wettbewerb familienfreundlicher Betrieb (2x, hier nicht bedeutsam), Vereinbarkeitsstudie, Familienbericht. Die Vereinbarkeitsstudie war eine Auftragsarbeit der SowiTra; ich finde sie auf der Beirats-Homepage nicht. Bleibt der Familienbericht. (Ich fände den Ausbau des Deutschlandteils von Familienpolitik übrigens sehr wünschenswert, auch einschließlich von Institutionen wie dem Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen beim BMFSFJ.) Wenn meine Kritik dazu führt, dass der Artikel in einer Löschdiskussion belastbarer wird, soll mir das recht sein; ich sehe die Relevanz halt nicht. --Aalfons (Diskussion) 16:27, 21. Dez. 2012 (CET)
Dann dir auch einen guten Jahreswechsel. Wenn du ins Archiv gehst, berücksichtige bitte, dass nur aus Druckschriften zitiert werden kann. Aber du kannst mich auch ruhig auf meiner Benutzerdisk ansprechen, wenn es so weit ist. Ich weiß nicht, welchen Ausbildungshintergrund du hast, aber noch mal zum Thema Familienpolitik: Wenn du da mit einigen Lehr- und Handbüchern, aus denen man schön zitieren kann, mögliche Lücken füllen oder das Ganze systematisieren kann, wäre das ein Gewinn für Wikipedia. – Thread dann hier bis zur Wiederaufnahme geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:28, 22. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:28, 22. Dez. 2012 (CET)}
Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein
In verschiedenen Artikeln (Sportpatent, Rheinpatent) wird auf einen nicht existierenden Artikel über die Verordnung über das Schaffspersonal auf dem Rhein verwiesen. Ist diese Verordnung relevant genug, um einen neuen Artikel zu rechtfertigen, oder sollte ich besser den internen Verweis durch eine Verlinkung auf den Verordnungstext ersetzen? --QNo (Diskussion) 14:17, 20. Dez. 2012 (CET)
- Meine rein subjektive Meinung: der Artikel wäre sinnvoll. Bitte noch andere meinungen abwarten. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:07, 20. Dez. 2012 (CET)
- Moin, eine Verlinkung auf den Verordnungstext müsste per "Ref" (Einzelnachweis) geschehen, sonst wäre das ein unerwünschter Weblink im Text. -- Verordnungen liest niemand so gern. Wenn ein Fachkundiger einen guten Artikel über diese Verordnung schreiben könnte, die ja anscheinend international regelt, wer auf dem Rhein Schiffchen fahren darf, wäre das IMO ein Gewinn für Wikipedia. Viele Grüße --TRG. 21:56, 20. Dez. 2012 (CET)
- Einspruch Euer Ehren ;) Verordnungen können wie Gestze auch im Fließtext verlinkt werden, das ist eine Ausnahme. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:58, 20. Dez. 2012 (CET)
- Das ist gut zu wissen, vielen Dank. Wieder was gelernt. Viele Grüße --TRG. 08:03, 21. Dez. 2012 (CET)
Halte die Rheinschiffspersonaleinführungsverordnung auch für relevant. Ganz hilfreich wäre es, an ein, zwei Beispielen Verstöße zu erläutern. --Aalfons (Diskussion) 12:36, 21. Dez. 2012 (CET)
Ok, dann schreib ich was. Es wird weder eine Rechtsberatung noch eine Vorlesung mit Übungen werden, halt ne kleine Übersicht. Damit wäre die Anfrage erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QNo (Diskussion) 17:31, 22. Dez. 2012 (CET) --QNo (Diskussion) 17:31, 22. Dez. 2012 (CET)
SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss
Liebe Wikis, mein vorheriger Artikel zur SG Bornheim (Frankfurt am Main) wurde wegen Aberkennung einer Relevanz leider wieder gelöscht. Neben den aktuellen Erfolgen der Tanzsportabteilung, die bereits einen dritten Platz bei Europameisterschaften im Gardetanz vorzuweisen hat, spielt die Fußballabteilung in der Gruppenliga FFM West (Herren) respektive Hessenliga (Damen) und wurde für die Integrationsarbeit des Vereins im Jahr 2011 mit dem Hessischen Integrationspreis ausgezeichnet. All diese Erfolge waren nicht relevanzstiftend, sodass der Artikel wieder verschwand. Intensive Recherchen im Archiv haben nun jedoch in den 60er Jahren Dutzende Deutsche Meisterschaftstitel und deutsche Rekorde der inzwischen aufgelösten Bornheimer Schwerathletikabteilung zu Tage gebracht, von denen einige durch zuverlässige Quellen (Zeitungsberichte in der FAZ, Frankfurter Neuen presse, Frankfurter Rundschau, Offizielle Publikation der Stadt Frankfurt am Main) nachgewiesen werden können. Geht von gewonnenen Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben in den 1960er Jahren für die SG Bornheim ausreichende Relevanz aus? --Elsonar (Diskussion) 11:42, 12. Dez. 2012 (CET)
- WP:RK#Sportvereine fordert Teilnahme in Profiligen oder Semiprofiligen und Hauptrunden in nationalen Pokalen. Ob sie dort gewinnen ist nicht so entscheidend. Eher das überhaupt über sie berichtet wird. Klingt etwas nach unterer Grenze der Relevanzkriterien. Ich würde das Vereinswiki als Alternative empfehlen. Gruß Matthias 20:38, 12. Dez. 2012 (CET)
Vielen Dank zunächst für die Rückmeldung. Wie erwähnt liegen Nachweise der wichtigsten Frankfurter Tageszeitungen vor, die über erfolgreiche DM berichten und eine Publikation der Stadt Frankfurt. Es gibt/gab keine nationalen Pokal in dieser Sportart, die Bundesliga (in der di SG Bornheim belegbar vertreten war) hatte einen kleineren Stellenwert. Die DM war zu der Zeit, da die CSSR / UDSSR in der Schwerathletik derart dominant waren, ein sehr angesehener Titel. Was muss denn konkret für die Sportart Gewichtheben vorliegen, um Relevanz zu stiften? Immerhin ist und war das eine Randsportart in D und kann da mit den wichtigen Mannschaftsballsportarten auch gar nicht verglichen werden, schon gar nicht in der Wahrnehmung der Medien und Öffentlichkeit. Daher halte ich es auch für angebracht, andere (d.h. kleinere) Maßstäbe anzusetzen, was Relevanz betrifft. --Elsonar (Diskussion) 22:09, 12. Dez. 2012 (CET)
Weiterer Hinweis: im Wikiartikel über Dieter Westphal wird bereits eine Bornheimer Bundesliga-Mannschaft zitiert. --Elsonar (Diskussion) 22:38, 12. Dez. 2012 (CET)
- Wieso ist die SG Bornheim denn nicht in der Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Gewichtheben enthalten? --Aalfons (Diskussion) 12:46, 21. Dez. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:08, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:08, 24. Dez. 2012 (CET)
Hallo, inwieweit ist dieser Artikel konform mit den Relevanzkriterien von wikipedia? Benutzer:Auerbach-stiftung/Auerbach_Stiftung
Es soll meine Aufgabe werden einen wikipedia Eintrag für die Stiftung zu schaffen, wie es auch andere Stiftungen handhaben. Genügend öffentliche Präsenz hat die Stiftung (welches in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut wird) durch Artikel in der Schwäbischen Zeitung, auf Websites etc. Außerdem ist unser Geschäftsführer hauptamtlich beschäftigt. Negativ sind wir nicht aufgefallen (Punkt 2 der Kriterien für eine Stiftung).
Dieser Artikel gilt nur als Entwurf um einen kurzen Einblick zu verschaffen. Er soll nach positiver Rückmeldung überarbeitet und erwweitert werden. Zusätzlich zu dem oben genannten Bereich sollen voraussichtlich noch Kooperationen, Arbeit mit Projektpartnern und eigene Projekte hinzu kommen. Weitere Quellenangaben folgen dann ebenfalls.
Leider gab es wohl bis 2010 bereits einen Eintrag, der aufgrund von Werbung gelöscht wurde - dieses möchte ich verhindern.
Um konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar.
--Auerbach-stiftung (Diskussion) 13:16, 12. Dez. 2012 (CET)
- Wichtig wäre zunächst Benutzer_Diskussion:Auerbach-stiftung#Benutzername an das Support-Team zu beantworten, damit der Zugang nicht gesperrt wird, weil sich als jemand ausgegeben wird und wir das nicht verifizieren können. Ansonsten empfehle ich die Lektüre von Wikipedia:Selbstdarsteller. Der Artikel ist überhaupt nicht lexikalisch geschrieben. Er sieht eher aus wie eine Webvisitenkarte und Musterbeispiel für WP:WWNI. Es fehlt eine Einleitung. Der Stiftungszweck sollte nach vorne. Alles schwülstige (persönliche Beweggründe) und werbehafte muss ebenfalls herausgekürzt werden und Hilfe:Einzelnachweise sowie ein Weblink auf die offizielle Homepage eingebaut werden. Ist die Frage wie viel dann noch von dem Artikel übrig bleibt. Vielleicht sollte der junge Verein noch etwas Zeit bekommen sich zu etablieren. Solange wäre das Vereinswiki eine gute Alternative. Vor allem, da der Artikel vor zwei Jahren bereits gelöscht wurde und sich das gleiche mit dem derzeitigen Entwurf wieder anbahnt. Gruß Matthias 20:52, 12. Dez. 2012 (CET)
- Ja, das hat sich zum Glück sofort geklärt gehabt mit dem Zugang. Naja, der letzte Artikel war auch nicht von uns, es wurde sogar verzweifelt versucht den zu entfernen. Ich versuche gerade den Artikel so sachlich wie nur möglich umzuschreiben, es ist aber wahnsinnig schwer, da er mir inhaltlich genauso wie ein Artikel über eine andere Stiftung erscheint. Werbeelemente habe ich meines Erachtens nun komplett rausgenommen, Inhalte des Stiftungsberichtes (Zahlen etc.) darf ich ja verwenden ohne, dass es zur Selbstdarstellung wird, oder? ebenso bin ich gerade dabei mehrere Quellen (auch von Zeitungen, geförderten Vereinen etc.) anzufügen. Jung möchte ich die Stiftung (wir sind kein Verein) nicht bezeichnen, immerhin besteht sie schon seit über 7 Jahren. Da wir auch kein Verein sind, passt Vereinwiki definitiv nicht in das Konzept, weshalb nur wikipedia als "Nachschlagewerk" dient. Wie gesagt, ich lasse mich da gerne verbiegen, schließlich ist es ja der Wunsch, dass ein Artikel veröffentlicht wird. Mit dem "Der Stiftungszweck soll nach vorne" --> spielst du hierbei auf die Reihenfolge an?
Einleitung fehlt noch, gebe ich dir Recht. Da ich die Einleitung aber als Zusammenfassung einbauen will, wäre es davor wohl ganz gut, wenn der Rest akzeptabel ist ;) Freue mich weiter über Hilfestellungen :) --Auerbach-stiftung (Diskussion) 14:11, 13. Dez. 2012 (CET)
- Es gelten die WP:RK#Stiftungen. Sind diese Kriterien erfüllt ist zumindest die Relevanz unstrittig. Schauen sie sich einmal Paulinchen an. Der Artikel ist kurz und knapp. Für die Quellen bieten sich Fußnoten (Hilfe:Einzelnachweise) an. Gruß Matthias 11:52, 14. Dez. 2012 (CET)
- Liest hier noch jemand mit? Nach Lektüre des Jahresberichtes 2011 ist die Relevanz mMn gegeben. Formulierungshilfen bietet das WP:Mentorenprogramm. --Aalfons (Diskussion) 12:41, 21. Dez. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2012 (CET)
Ikarus Tours ist ein deutscher Reiseveranstalter mit Sitz in Königstein im Taunus. Das Unternehmen veranstaltet Studienreisen, Erlebnisreisen, Expeditions-Kreuzfahrten und Aktivreisen.
(nicht signierter Beitrag von Wiki tours (Diskussion | Beiträge) 15:52, 12. Dez. 2012 (CET))
- Für Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen zu wenig. Stattdessen schlage ich einen Eintrag im Unternehmens-Wiki vor. Gruß Matthias 21:13, 12. Dez. 2012 (CET)
Hallo, Ikarus Tours war Mitveranstalter/Erfinder der Camel Trophy (Andreas Bender wird oft in dem Zusammenhang gennant, und er war zu dem Zeitpunkt eben auch Mitarbeiter bei Ikarus Tours, welche die Trophy geplant und (mit-)durchgeführt hat)). Und auch war Ikarus Tours (vor allem 1979) mehrfach Erstanbieter/Erstdurchführer von diversen Expeditionen in damals touristisch unerschlossene (verschlossene) Gebiete (unter Anderem zusammen mit [Jørgen Bitsch]). Wenn ich dazu genügend neutrale/unabhängige Dokumentation finde, würde Ikarus es dann schaffen die Punkte "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" und "eines dieser Kriterien historisch erfüllten" zu erfüllen? --Wiki tours (Diskussion) 15:25, 13. Dez. 2012 (CET)
- Nein, denn das Segment ist viel zu schmal. Was ist denn eigentlich mit Wikivoyage? --Aalfons (Diskussion) 12:50, 21. Dez. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2012 (CET)
Uwe Woitzig
Uwe Woitzig ist ein deutscher Schriftsteller, ein studierter Jurist, Ex-Bankier und Börsenkaufmann. Nach aufsehenerregenden Erfolgen als Vermögensverwalter mit eigener Privatbank, Gesellschafter eines Privatfernsehsenders und eines internationalen Brokerhauses in Monte Carlo wurde er in einem spektakulären Wirtschaftsstrafverfahren 1988 zu fünf Jahren Haft verurteilt, von denen ihm ein Großteil erlassen wurde. Heute arbeitet er als freier Autor und lebt im Allgäu.
Werke
"Hofgang im Handstand" - Integral Verlag (Randomhouse) "Love and Glory - Liebe und Ruhm" (Minimax-Verlag) "Limit up - Sieben Jahre schwerelos" (Minimax-Verlag) "Die verschwundene Welt des James Barkley" (Minimax-Verlag)
Preise:
Für seinen historischen Roman "Love and Glory -Liebe und Ruhm" wurde ihm 2010 der Otto-Mainzer-Preis verliehen, weil er darin "die Liebesthematik im Sinne des Preisstifters hervorragend zum Ausdruck bringt". Für Otto Mainzer gehörte zur Liebe die Freiheit. Er war gegen die Ehe und für die absolute Gleichberechtigung der Frauen.
Weblinks:
https://www.google.de/search?q=uwe+woitzig&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a http://www.randomhouse.de/Autor/Uwe_Woitzig/p417393.rhd http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&field-keywords=uwe%20woitzig&index=blended&link_code=qs&sourceid=Mozilla-search&tag=firefox-de-21 Eigene Webseite: http://uwe-woitzig.de/ (nicht signierter Beitrag von Derroteloewe (Diskussion | Beiträge) 09:45, 16. Dez. 2012 (CET))
- Die Bücher im Eigen- bzw. Druckkostenzuschussverlag ([88]) sind nicht relevanzstiftend, es sei denn, es handelt sich um Bestseller o.ä. Ein renommierter Literaturpreis kann hilfreich sein, aber zu Otto-Mainzer-Preis finde ich nicht viel. Allerdings scheint das erste Buch recht erfolgreich gewesen zu sein [89], wobei man das "Bestsellerlisten erobert" noch konkretisieren und weiter belegen muss. Zusammen mit einem umfangreich dargestellten Presseecho auf das Strafverfahren könnte das dann reichen. Aber bitte um Neutralität bemühen und keine Lobeslieder verfassen.--Berita (Diskussion) 10:14, 16. Dez. 2012 (CET)
Mit einem Sachbuch ist enzyklopädische Relevanz nicht erreicht. Der ihm "vorab verliehene" Otto-Maurer-Preis ist nicht relevanzstiftend. Die Anlage eines Artikels kann nicht empfohlen werden. --Aalfons (Diskussion) 13:43, 21. Dez. 2012 (CET)
Keine Resonanz mehr; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:10, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:10, 24. Dez. 2012 (CET)
Torpedoboote
Im Nachlass eines Benutzers sind Einzelartikel zu Torpedobooten der Raubtier-Klasse (1927-1928). Sein letzer Wunsch war es, diese Artikel zu perfektionieren und in den ANR zu verpflanzen.
- Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie die RK für Schiffe hier anzuwenden sind, und würde das gerne überprüfen lassen. Die Kommandanten hatten typisch den Rang eines Kapitänleutnants (Kaleu). --RobTorgel (Diskussion) 17:14, 22. Dez. 2012 (CET)
- Rein grössen-mässig reicht es nicht, oder wird verdamt eng, um klar unter Punkt 3 der Schiffs-RK zu fallen. Also müsste Punkt 1 erfüllt sein. Was bei Kriegsschiffen die im 2. Weltkrieg im Einsatz waren, sicher erfüllbar sein könnte. Gerade der Punkt „.. geschichtliche, .. Bedeutung ..“, sehe ich grundsätzlich als erfüllbar an. Das wird sehr wahrscheinlich auf eine Einzelfall-Endscheidung hinauslaufen. Verlink doch mal die noch nicht fertigen Artikel.--Bobo11 (Diskussion) 17:36, 22. Dez. 2012 (CET)
Mach ich gern, danke für die Antwort. Die Boote haben alle eine ähnliche Geschichte und vergleichbare Einsätze.
- Tiger (1928)
- Wolf (1927)
- Jaguar (1928)
- Luchs (Schiff, 1928)
- Iltis (Schiff, 1927)
- Leopard (Schiff, 1928)
Sieh' dir die Sache mal an, wenn du magst. Am Text wurde noch wenig gemacht, es ginge mal ums Grundsätzliche --RobTorgel (Diskussion) 18:03, 22. Dez. 2012 (CET)
- Benutzer:Ambross07 hat der Artikel angenommen, also ist nix mehr mit prophylaktischem Check. Schau'n wir halt, was passiert --RobTorgel (Diskussion) 07:37, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RobTorgel (Diskussion) 07:37, 24. Dez. 2012 (CET) Die Sache läuft schon
E-Sport Clan "deadly Knuffys"
Ich will einen Artikel zu dem Multi Gaming Clan "Deadly Knuffys" erstellen. Nun weis ich nicht ob das Relevant ist. Der Clan ist ein fun Clan, weswegen er nicht sonderlich bekannt ist. Es sind im Durchschnitt 15-40 Spieler im Clan. Es gibt drei Administratoren. Der Clan ist in verschieden Spielen, von verschieden Spiele Genres tätig. Der Clan hat eine Favebook Gruppe und einen Team Speak server.
Wäre froh wen ich einen Artikel über meinen Geliebten Clan schreiben dürfte.
Es gibt schließlich noch viel mehr Infos über Deadly Knuffys. (nicht signierter Beitrag von Etiainen (Diskussion | Beiträge) 21:11, 22. Dez. 2012 (CET))
- Siehe unsere Richtlinien dazu: Wikipedia:Richtlinien_E-Sport, da scheint dieser Clan leider sehr weit von entfernt zu sein. Gruss Andreas König (Diskussion) 19:30, 23. Dez. 2012 (CET)
- Wie Vorschreiber; die Relevanzkriterien werden nicht erfüllt. Von der Anlage eines Artikels wird deswegen abgeraten. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:07, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:07, 24. Dez. 2012 (CET)
Birkentherapie
Pflanzliche Therapie der Arthrosen mittels Birkenextrakten
Die degenerativen Gelenkerkrankungen, auch „Gelenkverschleiß" genannt, gehören zu den verbreitetsten chronischen Schmerzerkrankungen des Menschen. Als Volkskrankheit können sie sowohl das Individuum betreffen, plagen und behindern, als auch durch Arbeitsausfälle und Therapiekosten hohen volkswirtschaftlichen Schaden verursachen.
An Behandlungsmöglichkeiten werden sowohl Schonung im Akutstadium, als auch Gymnastik und Bewegung im Intervall genutzt, es werden Schmerz- und Rheumamittel eingesetzt, oder es wird das betroffene Gelenk als ultima ratio operativ entfernt und durch eine Prothese ersetzt.
Bis heute ist die Behandlung der Arthrosen aber unbefriedigend.
Seit langem sind die Wissenschaftler auf der Suche nach sogenannten „Chondroprotektiva", also nach Stoffen, die in den Gelenken die Gleitschicht zwischen den Knochen, nämlich den Knorpel, erhalten, schützen oder wiederherstellen können. Es ist nämlich ein Verlust oder Abrieb des Knorpels, der dazu führt, dass Knochen direkt auf Knochen reibt, und, vermittelt durch die enorm vielen Nervenfasern, die in dem Überzug der Knochen, der Knochenhaut, verlaufen, führt dies zu dem Hauptsymptom der Arthrose, dem Schmerz. Bis heute ist es nicht gelungen, wirklich leistungsfähige Chondroprotektiva zu entdecken oder zu entwickeln.
Während diese Forschung und Suche sicherlich weitergeführt werden muss, ist es auf der anderen Seite sinnvoll, sich nach anderen gedanklichen Ansätzen umzusehen. Und wie so oft unterbreiten uns die Natur und die menschliche Vorerfahrung hierzu bereits interessante Vorschläge.
Sei es bei Germanen, nordamerikanischen Indianern oder Bewohnern Sibiriens, so finden wir bei Gelenkerkrankungen, die wir heute als Arthrose oder in ihrer akut-entzündlichen Form als Arthritis bezeichnen würden, immer wieder die Birkenblätterumschläge als Heilmittel überliefert. Wir finden diesen Rat in alten japanischen und nordchinesischen Schriften, in Berichten früher amerikanischer Missionare oder in den Aufzeichnungen der Hildegard von Bingen.
Die Anweisungen lauten dabei stets in der folgenden oder einer sehr ähnlichen Weise: Zweimal am Tage eine etwa fingerdicke Lage frischer angefeuchteter Birkenblätter rund um das Gelenk legen, mit einem Tuch umwickeln und durch Anbinden an Äste oder sonstige Stützen das betroffene Gelenk ruhig halten. Nicht nur die akuten Schmerzen werden nachlassen, die Beweglichkeit des Gelenkes wird darüber hinaus noch viele Monate lang verbessert sein.
Hatte man also, so stellt sich die Frage, damals schon das gesuchte Chondroprotektivum gefunden? Konnte man mit Hilfe der Birke schon in alten Zeiten den Gelenkknorpel erhalten oder wieder aufbauen?
Ob die Birke das kann, beantwortet uns heute die Naturwissenschaft sehr präzise: Nein, auch die Birke schützt nicht den Knorpel – Und dennoch lindert sie effektiv Arthrosebeschwerden.
Wenn dem so ist, muss die Birkentherapie also einen anderen Weg beschreiten. Und so ist es in der Tat.
Bereits im 18. Jahrhundert beschrieb der Chemiker J.T. Lowitz eine feine weißliche, leichte, ein wenig klebrige Substanz, die die Sonne aus den Birkenblättern oder die Flamme aus dem brennenden Birkenholz ausschwitzt. Heute wissen wir, dass er damit das Betulin meinte, so genannt nach dem lateinischen Wort für Birke: „betula".
Wie immer im Pflanzenreich haben wir es allerdings auch bei der Birkentherapie nicht mit dem Betulin alleine, mit einer einzelnen Wirksubstanz zu tun, sondern mehrere Dutzend Begleitstoffe sind von den Chemikern unserer Zeit inzwischen identifiziert worden und werden derzeit näher erforscht. Dem Betulin jedoch schreibt man allgemein den größten Anteil an der erfreulichen Gesamtwirkung der Birkenblättern und ihrer Extrakte zu. ( Einschränkend muss man allerdings sagen, dass derzeit noch relativ wenige belastbare, streng naturwissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen und viel aus traditionellem Denken und historischen Wirkungsvorstellungen heraus gearbeitet wird ).
Dieses Betulin zeigt nun ein gewisse Affinität zu Knochenzellen und -strukturen, besonders dann, wenn deren ansonsten geschlossene Außenhaut aufgebrochen ist und das Betulin sich an die Substanzen im Inneren des Knochengewebes chemisch anheften kann. Und diese verletzten, aufgebrochenen Knochenstrukturen, das sind genau die Abriebzonen der Knochen, deren Gelenkenden nicht mehr durch den so nötigen Knorpel geschützt werden, es sind also präzise die Stellen, an denen sich die Arthrose abspielt. Betulin bindet also direkt an arthrotisch veränderten Knochen und schließt seine brüchigen, rauen, reibenden Fugen.
Da die Birkenextrakte zudem Carbonsäuren enthalten, können sich in dieses mikroskopisch wattig-feine Geflecht, das die „Knochenwunden" bedeckt, auch Fettstoffe mit einlagern, und dadurch wird die heilende Wirkung der Birke wie durch Schmierstoffe zusätzlich unterstützt, was natürlich der allgemeinen Beweglichkeit der Gelenke nur dienlich sein kann.
Man hat beobachtet, dass Birkenblätterextrakte, ebenso wie Birkenrindensaft Entzündungen bekämpfen. Das ist der Grund, weshalb „Birkenwasser" beispielsweise auch bei Sonnenbrand eingesetzt wird.
So wie wenn man sich an der Haut stark reibt oder schürft und eine Rötung zu beobachten ist, so liegt auch bei jedem reibenden arthrotischen Gelenk ein gewisser Grad an Entzündung vor. Die ebenfalls vorhandene antientzündliche Wirkung der Birke hilft hier zu verstehen, weshalb nicht nur reibende und scheuernde Bewegungsschmerzen durch die Hilfe der Betulinhülle und ihrer Schmierstoffe gelindert werden, sondern auch Ruheschmerzen eine wohltuende Linderung erfahren.
Mussten unsere Vorfahren noch umständlich die Birkenblätterumschläge auf die schmerzenden Gelenke auflegen und befestigen, so stellt uns die moderne Industrie heute Gesamtextrakte der Birke, also sowohl das Betulin als auch seine wertvollen natürlichen Begleitstoffe, in Ampullenform steril zur Verfügung, sodass wir diese mit wenig Aufwand unter die Haut, direkt an die betroffenen Gelenke, gezielt einspritzen können und so eine hohe Wirkstoffkonzentration genau an den Stellen erreichen, wo sie gebraucht werden.
Zur Chemie des Betulins und der Triterpene http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1354
Zu Erfahrungsberichten Deutsches Arthrose-Forum --Fjan (Diskussion) 00:46, 23. Dez. 2012 (CET)
- aus meiner Sicht erstens völlig unbelegt (siehe WP:Belege) und so lange die Belege nicht nachgereicht werden so nicht verwendbar. Forenbeiträge werden im Übrigen nicht als Beleg akzeptiert. Dann ein sehr weitschweifiger Erzähl-Stil, der sich nicht auf die nüchtern-neutrale Fakten-Darstellung beschränkt wie in einer Enzyklopädie erforderlich. Auch scheint der Artikel eher "alternative" = eben nicht etablierte Therapieideen zu propagieren. Eine "Birkentherapie" besteht auch als eigenständiger Begriff nicht, so dass Therapien eher in einigen wenigen Sätzen (samt Beleg) in Birken#Inhaltsstoffe einzubauen wäre. Aber bitte nur mit Nachweis durch reputable Belege. - Andreas König (Diskussion) 19:27, 23. Dez. 2012 (CET)
Anfragender hat offenbar Betulin nicht gelesen. Der vorstehende Text ist eine Kopie von hier, vermutlich identischer Autor. Birkentherapie hat in GBS keinen Treffer; es handelt sich also um Begriffsfindung und damit Verstoß gegen WP:TF. Von der Anlage eines Artikels wird abgeraten. Thread wegen eindeutigem Sachverhalt geschlossen. Bei nochigem Diskussionsbedarf Erledigungsvermerk entfernen. --Aalfons (Diskussion) 14:04, 24. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:04, 24. Dez. 2012 (CET)
Reimliga Battle Arena
Hallo,
ich würde gern wissen, ob die Reimliga Battle Arena, kurz RBA, inzwischen relevant genug für einen Wikipedia-Artikel ist. Grundsätzlich geht es in der RBA um das gewaltfreie Kräftemessen im Bereich Hip-Hop, Mitglieder battlen sich online in verschiedenen Ligen mit selbst geschriebenen und aufgenommenen Liedern. Nach einem Battle entscheidet eine Jury über das Ergebnis und verlorene/gewonnene Battles lassen das Punktekonto eines Mitglieds schrumpfen/wachsen. Die RBA existiert seit dem 9.11.1998 und seitdem wurden über 68500 Battles geschlagen, das dazugehörige Forum beinhaltet inzwischen über 1900000 Beiträge, der Durchschnitt pro Tag beträgt etwa 520 Beiträge. Viele Musiker, die heutzutage komerziell erfolgreich sind, starteten ihre Karriere in der RBA, Beispiele sind Kollegah, K.I.Z. oder Cro. Bei den drei genannten Künstlern ist die Reimliga Battle Arena übrigens direkt im Wikipedia-Artikel in den Unterpunkten Biografie/Leben/Geschichte erwähnt. Auch Hip-Hop Magazine wie die "Juice" berichteten schon über die RBA (Juice #145, 09/2012), womit wichtige Relevanzkriterien erfüllt sein sollten.
MfG(nicht signierter Beitrag von Killadonz (Diskussion | Beiträge) 11:27, 19. Dez. 2012 (CET))
Quellen: Homepage der RBA: www.r-b-a.de Forum der RBA: www.rbaforum.de/index.php Inhaltsangabe der Juice #145: www.juice.de/news/juice-145-ab-16-08-am-kiosk#comments Wikipedia-Artikel Cro: de.wikipedia.org/wiki/Cro_%28Rapper%29 Wikipedia-Artikel Kollegah: de.wikipedia.org/wiki/Kollegah Wikipedia-Artikel K.I.Z.: de.wikipedia.org/wiki/K.I.Z.
- Service: Reimliga Battle Arena und allwissende Müllhalde. --Millbart talk 11:37, 19. Dez. 2012 (CET)
Den alten gelöschten Artikel habe ich nie gelesen, aber die Relevanz ist hier doch ziemlich einfach nachweisbar, ich habe mich an den Kriterien für Websites orientiert und zusätzlich sind die Musiker-Karrieren ein sehr wichtiger Punkt. --Killadonz (Diskussion) 11:59, 19. Dez. 2012 (CET)
- Ist eine Art Hip-Hop-Durchlauferhitzer, die in deren jungen Jahren für eine Reihe von enzyklopädisch relevant gewordenen Künstlern bedeutsam war. Hat mMn eine Sonderstellung aufgrund des erfolgreichen Plattform-Modells mit einer hohen Anzahl Battles und der guten Dokumentation. Gegen die Anlage eines Artikel besteht kein Einwand. --Aalfons (Diskussion) 14:29, 24. Dez. 2012 (CET)
- Einwandfrei, dann setz ich mich mal ran, kann archiviert werden, Danke! Killadonz (Diskussion) 23:29, 24. Dez. 2012 (CET)killadonz
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:51, 25. Dez. 2012 (CET)
Smith&Smart
Bei "Smith&Smart" handelt es sich um ein Musik- Duo aus Berlin: den DJ Robert Smith und den Rapper Maxwell Smart. Sie veröffentlichen demnächst ihr 6.Album, allerdings (und deshalb bin ich verunsichert ob der Relevanz), auf ihrem eigenen Label Smith&Smart Records. Sie machen seit gut zehn Jahren zusammen Musik und sind in der Schweiz recht erfolgreich, wurden schon in diversen Medien mit einigen Alben besprochen und hatten auch schon Radio Air Plays u.a. bei Radio Fritz vom RBB, byte.fm und bei Deutschlandradio Kultur. Sie gehören zwar immer noch eher zum underground, aber sind in der Hip Hop Szene wohl bekannt und haben sich längst einen Namen gemacht, weil sie recht unkonventionell mit Rap, Old-School Samplings aber auch Techno-Beats arbeiten und unermüdlich auf Tour sind.
Quellen: http://smith-smart.com/ http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/serie-spreelectro-neue-pop-tipps-aus-berlin/5960430.html http://www.laut.de/Smith-Smart/Beides-(Album) http://www.lastfm.de/music/Smith+&+Smart https://www.facebook.com/pages/SmithSmart/106377581818?fref=ts --LenaBnrt (Diskussion) 13:55, 17. Dez. 2012 (CET)
- Eigenproduktionen schaffen keine Relevanz, die Rezeption auch (noch) nicht. Liest hier noch jemand mit? --Aalfons (Diskussion) 14:13, 24. Dez. 2012 (CET)
Keine Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 15:31, 26. Dez. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 15:31, 26. Dez. 2012 (CET)
Arduino Board einzelne Seite pro Board
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hexacyanoferrat (Diskussion) 16:45, 4. Jan. 2013 (CET)
Sollte man für die Arduino-Plattform eine einzelen Seite für jedes Board machen? --Hexacyanoferrat (Diskussion) 17:02, 22. Dez. 2012 (CET)
- Bitte stelle die möglichen Vorteile einer solchen Vereinzelung dar. --Aalfons (Diskussion) 14:16, 24. Dez. 2012 (CET)
Man könnte mehr darstellen, weil jedes Board andere Vorteile besitzt. Das Ethernet-Board ist für Netzwerkkommunikation gedacht, der Arduino Esplora kann wie eine Spiel-Konsolen Gamepad verwendet werden, das Lilypad ist gedacht, in Kleidung eingenäht zu werden. Neben dieses Unterschieden beitzt jedes Board auch eine andere anzahl an Pins und Kommunikations-Möglichkeiten. --Hexacyanoferrat (Diskussion) 19:46, 24. Dez. 2012 (CET)
- Mir scheint es ratsamer, den Artikel zu erweitern und jedem interessanten Board einen eigenen Absatz zu spendieren. Das würde die Tabelle geschlossen halten und Wiederholungen vermeiden, wie etwa bei Apple iPad jetzt ganz gut gelöst. Letztlich kannst nur du die Frage, ob es genug Eigeninhalt für jedes Board gibt, richtig beantworten. Mal als Faustzahl: Fünf Sätze pro Board würden noch locker in den Hauptartikel passen; das ergäbe auch eine gute Gliederung. Die Idee, das aufzufächern, ist aber in beiden Fällen richtig. --Aalfons (Diskussion) 17:05, 25. Dez. 2012 (CET)
St_Paul's_Suite
Ich bin mir bzgl. der St_Paul's_Suite nicht so ganz sicher, würde den Artikel bei gegebener Relevanz aus dem englischen Wiki übersetzen und ausarbeiten. Was meint Ihr? --N.A....Disk 15:10, 30. Dez. 2012 (CET)
- Nachtrag: gemeint ist die St Paul's Suite von Gustav Holst. --N.A....Disk 15:21, 30. Dez. 2012 (CET)
- Jedes Werk eines relevanten Künstlers ist relevant, vorausgesetzt es gibt genug Material, um über das Werk einen ordentlichen Artikel zu schreiben. Die Relevanz von Gustav Holst selbst ist völlig unzweifelhaft. Er gehört zu den wichtigen Komponisten des frühen 20ten Jahrhunderts. Das färbt auch auf seine Werke ab. Der englische Artikel über die Suite ist allerdings etwas dürr. Ich vermisse vor allem Aussagen über die Musik. Außerdem gibt es keinerlei Angaben zur zeitgenössischen Rezeption. Ich hoffe, Du kannst da für den deutschen Artikel mehr Inhalt beisteuern.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:23, 2. Jan. 2013 (CET)
- Ok, dankeschön! Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht (wahrscheinlich auf den falschen Seiten), hab aber nichts darüber gefunden, dass Werke automatisch relevant seien. Ja, das stimmt, dass der englische Artikel ein wenig dürr sei, aber es ist leichter, schonmal einen Anfang zu haben, den man ausbessern kann, als vor dem nichts zu stehen. Vielen Dank für die Antwort! --77.6.211.63 17:52, 4. Jan. 2013 (CET)
- upps, nicht angemeldet gewesen... N.A....Disk 18:01, 4. Jan. 2013 (CET)
- Ok, dankeschön! Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht (wahrscheinlich auf den falschen Seiten), hab aber nichts darüber gefunden, dass Werke automatisch relevant seien. Ja, das stimmt, dass der englische Artikel ein wenig dürr sei, aber es ist leichter, schonmal einen Anfang zu haben, den man ausbessern kann, als vor dem nichts zu stehen. Vielen Dank für die Antwort! --77.6.211.63 17:52, 4. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: N.A....Disk 18:11, 4. Jan. 2013 (CET)
König & Cie.
Die König & Cie. GmbH & Co. KG ist ein deutsches Emissionshaus für geschlossene Fonds mit Sitz in Hamburg. Gemäß dem Artikel Schiffsfonds#Die Anbieter gehörte das Unternehmen im Jahr 2006 zu den fünf größten Emissionshäusern im Bereich Schiffsfonds. Allerdings ist für diese Information im Artikel kein Einzelnachweis genannt. Für die anderen vier Emissionshäuser existieren bereits Artikel. Sind die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen (genauer: Wikipedia:Relevanzkriterien#Banken und andere Finanzdienstleister) erfüllt? --Paddy2674 (Diskussion) 12:32, 29. Dez. 2012 (CET)
Kuhl, Dr. med., Jochen
geb. 27.05.1962, deutscher Kardiologe und Sportmediziner, Bonn, Träger des französischen Verdienstordens (nicht signierter Beitrag von Jochen1962 (Diskussion | Beiträge) 14:15, 26. Dez. 2012 (CET))
- Ich sehe da keine enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Wissenschaftler. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 14:20, 26. Dez. 2012 (CET)
- Das ist wohl eine Selbstanfrage. Bitte die Gründe für enzyklopädische Relevanz darlegen. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Feststellung enzyklopädischer Irrelevanz keinerlei Aussage über sonstige Relevanzen (beruflich usw.) erlaubt. --Aalfons (Diskussion) 15:28, 26. Dez. 2012 (CET)
- ich finde im Web keine Einträge zu ihm außer Einträge zu seiner Praxis in Werbeseiten/Firmenregistern. Welches der Relevanzkriterien für Personen erfüllt Hr. Kuhl? und wo kann man das nachlesen? Welchen Orden erhielt er konkret (es gibt in Frankreich diverse Verdienstorden deutlich verschiedener Bedeutsamkeit), wofür genau? Wo kann man seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen nachvollziehen? Welche Bücher hat er veröffentlicht (in der DNB finde ich keine medizinischen Werke unter diesem Namen). - Andreas König (Diskussion) 18:33, 1. Jan. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 19:07, 9. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:07, 9. Jan. 2013 (CET)
Aktion Dreikönigssingen (erl.)
Wir möchten im Artikel Sternsingen aufräumen und dazu die überdimensionierte Tabelle möglichst in einen eigenen Artikel auslagern. Wäre ein Artikel Aktion Dreikönigssingen nach den Relevanzkriterien zulässig? --Neitram 16:19, 30. Dez. 2012 (CET)
- Ich halte die Tabelle und ganz allgemein den Artikel Sternsingen für nicht besonders überladen. Vergleiche einfach mal mit einem belibigen exzellenten, oder lesenswerten Artikel. Eine Auslagerung wäre eine Zersplitterung, die mir als Leser nicht wirklich gefallen würde.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:27, 2. Jan. 2013 (CET)
- Danke für das bisherige Feedback, aber mag noch jemand auf die Frage antworten: wäre unausreichende Relevanz ein Hindernis? --Neitram 10:11, 7. Jan. 2013 (CET)
- Im Grunde wäre es bisher fast nur eine Auslagerung der Tabelle. Denn an Text steht nur wenig da, und nachdem eine Grunderklärung auf der Hauptseite bleiben sollte, gäbe es nur eine Doppelung auf der ausgelagerten Seite. Ich würde daher eher sagen, es ist nicht notwendig und macht bisher auch keinen relevanten eigenständigen Artikel daraus. --Papiermond (Diskussion) 10:28, 7. Jan. 2013 (CET)
- Ich denke, dass es vom Umfang her etwa dem bereits ausgelagerten Artikel Dreikönigsaktion (für Österreich) entsprechen wird. --Neitram 14:44, 7. Jan. 2013 (CET)
- Dei Tabelle selbst wäre nicht das Problem, allerdings hat sie mit dem Lemma erst in zweiter Linie überhaupt zu tun, den Sternsingen ist ein Jahrhunderte alter internationaler Brauch, wo das organisierte Sammeln erst in den letzten Jahrzehnten dazu kam. In deisem Zusammenhang ist der Beitrag da zu groß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 16:20, 8. Jan. 2013 (CET)
- Ich denke, dass es vom Umfang her etwa dem bereits ausgelagerten Artikel Dreikönigsaktion (für Österreich) entsprechen wird. --Neitram 14:44, 7. Jan. 2013 (CET)
- Im Grunde wäre es bisher fast nur eine Auslagerung der Tabelle. Denn an Text steht nur wenig da, und nachdem eine Grunderklärung auf der Hauptseite bleiben sollte, gäbe es nur eine Doppelung auf der ausgelagerten Seite. Ich würde daher eher sagen, es ist nicht notwendig und macht bisher auch keinen relevanten eigenständigen Artikel daraus. --Papiermond (Diskussion) 10:28, 7. Jan. 2013 (CET)
- Danke für das bisherige Feedback, aber mag noch jemand auf die Frage antworten: wäre unausreichende Relevanz ein Hindernis? --Neitram 10:11, 7. Jan. 2013 (CET)
- Anfrage vorerst erledigt, wir haben die Tabelle jetzt in den Artikel Kindermissionswerk verschoben. --Neitram 16:22, 9. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 19:17, 9. Jan. 2013 (CET)
Bonner Universitätsstiftung
Es handelt sich um eine Stiftung des öffentlichen Rechts. http://www.stiftung.uni-bonn.de/ http://www3.uni-bonn.de/einrichtungen/bonner-universitaetsstiftung
In den Relevanzkriterien finde ich unter „Organisationen und Institutionen“ keinen passenden Hinweis.
- Unter dem Stichwort „Hochschulen“ sind als deren Einrichtungen nur „einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute“ aufgeführt; die Stiftung dient aber nicht unmittelbar der Forschung und Lehre.
- „Stiftungen“ sind nur als privatrechtliche Siftungen erwähnt.
Wenn man die dort aufgeführten Kriterien (zu deren Sinnhaftigkeit man sicher geteilter Meinung sein kann!) analog anwenden würde, hieße das: 1. überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen - nein, da m. W. noch nicht lange existent. 2. in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt - leider auch nicht. 3. hauptamtlicher Geschäftsführer vorhanden (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen) - weiß ich nicht, müsste ich ggf. bei Dr. Martina Krechel-Engert erfragen, wenn es darauf ankommt. Da dieses Kriterium aber nur ersatzweise gelten soll, käme es auf die Größe des Stiftungsvermögens an. Die könnte ich ebenfalls in Erfahrung bringen, wenn es denn ausschlaggebend ist. Ab welchem Betrag beginnt aber die Relevanz? Darüber haben sich die Kriterienverfasser ausgeschwiegen.
Es ist aber zweifelhaft, ob die analoge Anwendung der Kriterien für bürgerlich-rechtliche Stiftungen für eine solche Universitätseinrichtung überhaupt passt. Gruß--Malabon (Diskussion) 11:39, 30. Dez. 2012 (CET)
- Ohne deutliche Außenwahrnehmung halte ich Stiftungen für nicht relevant genug für einen eigenen Wikipedia-Artikel. Die Wahrnehmung müsste nicht unbedingt regelmäßig sein, wenn sie hoch aufgehängt ist -- Etwa wenn sie als Stiftung Thema von Artikeln in einer der großen überregionalen Presseerzeugnisse war (Spiegel, Zeit, FAZ, Süddeutsche,...). Von bloßen Erwähnungen im Rahmen anderer Themen würde ich ein paar mehr und vor allem wiederkehrende erwarten. Den hauptamtlichen Geschäftsführer als alleiniges Relevanzkriterium empfinde ich als potentiell problematisch. Je nach Ausrichtung der Stiftung muss das nicht unbedingt ein Hinweis auf die Größe des Stiftungsvermögens sein. Es gibt durchaus Stiftungen, die zumindest als Nebenzweck die Sicherung des Lebensunterhalts bestimmter Personen beinhalten. Die Höhe des Stiftungsvermögens bestimmt, wie viel die Stiftung typischerweise für ihren Stiftungszweck ausgeben kann. Wenn man mal optimistisch von 5% realer Verzinsung pro Jahr ausgeht, dann braucht es 20 Mio. Euro, um eine Million pro Jahr zu verteilen. Bei dieser Größenordnung würde ich von Relevanz ausgehen. Das letzte ist natürlich nur meine persönliche Bauch-Einschätzung.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:14, 2. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank für deine Meinungsäußerung. Du bist allerdings nicht darauf eingegangen, dass es zu öffentlich-rechtlichen Stiftungen kein explizites Kriterium gibt. Im Grunde ist eine öffentliche Stiftung - vereinfacht ausgedrückt - so etwas wie eine Behörde. Im Grunde geht es aber um die Grundsatzfrage Exklusionismus/Inklusionismus. Jedes Amtsgericht, jede Krankenkasse, jedes Dorf ist relevant, von Trivialitäten wie Schlagersängern und ihren Produkten usw. ganz abgesehen. Für mich sind das Wertungswidersprüche. Gibt es weitere Meinungsäußerungen? Gruß--Malabon (Diskussion) 21:31, 5. Jan. 2013 (CET)
- Die Relevanzkriterien sollten durchaus beachtet werden; allgemeine Ausführungen gehören eher auf die Disk von WP:RK. Welches könnten denn überhaupt relevanzstiftende Gründe sein? Die Homepage gibt jedenfalls keinen Anhaltspunkt. Ein Pflanzenhaus wurde gefördert, für eine andere Stiftung wird ein Schülerpreis vergeben. Und die Geschäftsführerin sitzt hauptamtlich in der Uni-Verwaltung. Nach diesem Stand ist keine enzyklopädische Relevanz gegeben, und von der Anlage eines Artikels sollte abgesehen werden. --Aalfons (Diskussion) 19:16, 9. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank für deine Meinungsäußerung. Du bist allerdings nicht darauf eingegangen, dass es zu öffentlich-rechtlichen Stiftungen kein explizites Kriterium gibt. Im Grunde ist eine öffentliche Stiftung - vereinfacht ausgedrückt - so etwas wie eine Behörde. Im Grunde geht es aber um die Grundsatzfrage Exklusionismus/Inklusionismus. Jedes Amtsgericht, jede Krankenkasse, jedes Dorf ist relevant, von Trivialitäten wie Schlagersängern und ihren Produkten usw. ganz abgesehen. Für mich sind das Wertungswidersprüche. Gibt es weitere Meinungsäußerungen? Gruß--Malabon (Diskussion) 21:31, 5. Jan. 2013 (CET)
- Ohne deutliche Außenwahrnehmung halte ich Stiftungen für nicht relevant genug für einen eigenen Wikipedia-Artikel. Die Wahrnehmung müsste nicht unbedingt regelmäßig sein, wenn sie hoch aufgehängt ist -- Etwa wenn sie als Stiftung Thema von Artikeln in einer der großen überregionalen Presseerzeugnisse war (Spiegel, Zeit, FAZ, Süddeutsche,...). Von bloßen Erwähnungen im Rahmen anderer Themen würde ich ein paar mehr und vor allem wiederkehrende erwarten. Den hauptamtlichen Geschäftsführer als alleiniges Relevanzkriterium empfinde ich als potentiell problematisch. Je nach Ausrichtung der Stiftung muss das nicht unbedingt ein Hinweis auf die Größe des Stiftungsvermögens sein. Es gibt durchaus Stiftungen, die zumindest als Nebenzweck die Sicherung des Lebensunterhalts bestimmter Personen beinhalten. Die Höhe des Stiftungsvermögens bestimmt, wie viel die Stiftung typischerweise für ihren Stiftungszweck ausgeben kann. Wenn man mal optimistisch von 5% realer Verzinsung pro Jahr ausgeht, dann braucht es 20 Mio. Euro, um eine Million pro Jahr zu verteilen. Bei dieser Größenordnung würde ich von Relevanz ausgehen. Das letzte ist natürlich nur meine persönliche Bauch-Einschätzung.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:14, 2. Jan. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz; Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:28, 11. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:28, 11. Jan. 2013 (CET)