Liste von Burgen und Schlössern in Hessen
Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Hessen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen oder deren Überreste. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige oder gar längere Geschichte zurückblickenden Bauten, aus der Zeit vom Beginn des Frühmittelalters bis in die Neuzeit, waren Schauplatz historischer Ereignisse und Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute eindrucksvolle Anlagen.
Beschreibung
BearbeitenRegionale Besonderheiten bestehen in Hessen besonders in den Zollburgen am Rhein und den zahlreichen Adelssitzen um die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main. In den hessischen Mittelgebirgsregionen war die vorherrschende Burgform die Höhen- oder Spornburg. Wasser- oder Niederungsburgen sind aufgrund ihrer topographischen Gegebenheiten, meist in Ortslage, oft stark überbaut oder in ihrer Substanz in späteren Zeiten überformt.
Mit der Zeit gelangte die Mehrheit der Burgen in den Besitz größerer Landesherrschaften, einige wurden zu Schlössern umgebaut. Bedeutende Schlossbauten Hessens gehen auf die größeren Fürstenhäuser Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt oder Nassau zurück. In Südhessen kommen einige kurmainzische und kurpfälzische Burgen- und Schlossgebäude hinzu. Weitere Schlösser und Burgen, die auf den Klerus zurückgehen, stammen von der Abtei Fulda (später Bistum), der Abtei Hersfeld und dem Kloster Lorsch.
Der Repräsentationsbedarf kleinerer Landesherren wie der Grafen von Erbach, Grafen von Hanau, Grafen von Solms, Grafen von Isenburg oder Grafen und Fürsten von Waldeck und ihrer Nebenlinien hat in vielen hessischen Kleinstädten sehenswerte Residenzen entstehen lassen. Auch der niedere Adel, zum Beispiel die Herren von Buchenau oder die Herren von Hutten, erbauten ansehnliche Residenzen, die in vielen Dörfern noch immer das Ortsbild bestimmen und Zentren der Gemeinden darstellen.
Viele Burgen und Schlösser befinden sich heute im Besitz der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, sind bewohnt oder im Privatbesitz. Für einen großen Teil der Burgruinen gibt es lokale Burgvereine, die sich um den Unterhalt und die Sicherung der Bauwerke bemühen sowie diese der Öffentlichkeit zugänglich machen.
In dieser Liste sind auch frühmittelalterliche Wallburgen, Turmhügelburgen, Feste Häuser und Wohntürme aufgeführt, sowie die im Mittelalter entstandenen Rittergüter, Herrenhäuser oder aus der Entwicklung von Städten hervorgegangenen Festungen und herrschaftlichen Paläste. Dabei werden sowohl erhaltene und zerstörte Bauwerke (Ruinen) gelistet, als auch völlig abgegangene oder verschwundene Gebäude (etwa Burgställe oder nur noch als Bodendenkmal erhaltene Anlagen), soweit sie in der einschlägigen Literatur Erwähnung finden.
Erläuterung zur Liste
Bearbeiten- Die Liste ist in die entsprechenden derzeitigen Kreise des Landes Hessen unterteilt. Die Anzahl aufgeführter Artikel zu den Bauwerken sind im Bestand gezählt, die Anzahl der Artikel genannt.
- Bauwerke ohne Artikel sind als Rotlink sichtbar, dann sind aber die wichtigsten Daten in der entsprechenden Zeile aufgeführt. Burgen oder Schlösser, die noch keinen eigenen Artikel haben, aber detaillierter in anderen Artikeln beschrieben sind, werden mit einem „→“ gekennzeichnet.
- Ort: Zeigt an, in welcher Gemeinde das Bauwerk steht oder stand bzw. in welcher Gemarkung es liegt.
- Typ: Gibt den jeweiligen Bautypus an: Für Burgen meist nach ihrer geografischen Zuordnung; Schlösser, werden, wenn möglich nach ihrem Typus gegliedert; z. B. in Residenzschloss, Jagdschloss, Palais.
- Entstehungszeit: Zeigt (falls bekannt) das Baujahr an. Für Burgen sind meist nur urkundliche Ersterwähnungen oder Datierungen nach Baustil in bestimmte Zeitepochen möglich.
- Erhaltungszustand und heutige Nutzung: Beschreibt den heutigen Ist-Zustand des Gebäudes, als „abgegangen“ wird eine Burg bezeichnet, wenn keine Reste mehr vorhanden sind – Burgstall, wenn keine oberirdischen Reste mehr vorhanden sind. Es ist vermerkt, wenn das Gebäude in Privatbesitz ist bzw. nicht zugänglich.
- Bild: Zeigt, wenn möglich, ein zutreffendes Foto, Bild oder Zeichnung des Bauwerkes, der Ruine oder des Burgstalles an. Oft sind auch nur noch Nachfolgebauten zu dokumentieren.
- Diese Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.
Regierungsbezirk Darmstadt (Südhessen)
BearbeitenBestand am: 15. März 2023 | 14 in 13 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Alexanderpalais | 49° 52′ 24″ N, 8° 39′ 1″ O | Darmstadt | Stadtpalais | 1804 | 1944 zerstört, abgerissen | |
Altes Palais | 49° 52′ 19″ N, 8° 39′ 5″ O | Darmstadt | Stadtpalais | 1802–1804 | 1839–1842 durch Georg Moller umfassend restauriert, 1944 zerstört, heute steht dort das Luisencenter | |
Lustschlösschen Einsiedel | 49° 54′ 23″ N, 8° 44′ 44″ O | Darmstadt-Ost | Lustschloss | 1910 | Lustschlösschen für den hessischen Großherzog Ernst Ludwig im neobarocken Stil, ab 1930 Umbau zu einer Gaststätte. Erhalten. | |
Dianaburg | 49° 55′ 22″ N, 8° 41′ 56″ O | Darmstadt-Arheilgen | Jagdschloss | 1765 | um 1808 abgerissen, ab 1836 nur noch kl. Pavillon | |
Haus Hagenberg (Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus) |
49° 53′ 0″ N, 8° 41′ 6″ O | Darmstadt-Ost | Stadtpalais | 1899 (ab 1910 Stadtpalais) | 1899 als Parkhotel, ab 1910 Umbau: als Haus Hagenburg herrschaftlicher Wohnsitz für Prinz Otto Heinrich zu Schaumburg-Lippe, ab 1925 Graf Renault van Becker, Kaiserlicher Persischer Geheimer Legationsrat, 1936 zwangsversteigert und vielfach andere Nutzung, seit 1955 Besitz der Technischen Hochschule Darmstadt: Studentenwohnheim bis 1977, ab 1980 Internationales Begegnungszentrum für Wissenschaft als Gästehaus, 1983 Benennung nach Georg Christoph Lichtenberg, im Innern viele Jugendstil-Elemente erhalten, in Nutzung der TUD | |
Jagdschloss Kranichstein | 49° 54′ 1″ N, 8° 41′ 51″ O | Darmstadt-Kranichstein | Jagdschloss | 1578 | Jagdmuseum und Hotel | |
Jagdschloss Louisburg Griesheim (Ludwigsburg, Griesheimer Haus) |
49° 51′ 6″ N, 8° 36′ 25″ O | Darmstadt-West | Jagdschloss | 1713 | 2. Neubau schon 1774 wieder abgebrochen | |
Neues Palais | 49° 52′ 7″ N, 8° 39′ 4″ O | Darmstadt | Residenzschloss | 1864/1865 | Großherzogliche Stadtresidenz Hessen-Darmstadts von Ludwig IV. und seinem Nachfolger Ernst Ludwig, erste Spielwiese des Darmstädter Jugendstils, 1944 zerstört, 1955 endgültig abgerissen | |
Orangerie | 49° 51′ 29″ N, 8° 39′ 11″ O | Darmstadt-Bessungen | Schloss | 1719–1721 | Konzerte und Tagungen, Restaurant | |
Palais Rosenhöhe | 49° 52′ 31″ N, 8° 40′ 35″ O | Darmstadt | Schloss | 1894 | 1944 zerstört und niedergelegt, nur noch ein Torbogen erhalten | |
Prinz-Carl-Palais | 49° 51′ 55″ N, 8° 39′ 12″ O | Darmstadt-Bessungen | Schloss | 1835 | Stadtschloss für Karl von Hessen-Darmstadt durch Georg Moller, heute Landesversicherungsanstalt | |
Prinz-Emil-Schlösschen | 49° 51′ 37″ N, 8° 39′ 0″ O | Darmstadt-Bessungen | Schloss | 1775–1778 | Erhaltenes Gartenpalais in U-förmiger Anlage in wiederhergestellter Parklandschaft, Nutzung als Bessunger Nachbarschaftshaus | |
→ Prinz-Georg-Palais | 49° 52′ 47″ N, 8° 39′ 12″ O | Darmstadt | Schloss | 1710 | Stadtschloss für Landgraf Ernst Ludwig, den Namen erhielt es von Prinz Georg Wilhelm (Sommersitz ab 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts); einfacher zweigeschossiger Bau, heute Museum: Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung | |
Residenzschloss Darmstadt | 49° 52′ 25″ N, 8° 39′ 19″ O | Darmstadt | Residenzschloss, Landgräflich/ Großherzogliche Residenz von Hessen-Darmstadt | Mitte 13. Jahrhundert, zahlreiche Umbauten | Nach Zerstörung 1944 wiederaufgebaut, Nutzung durch Teile der TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Schlossmuseum, Außenstelle des LfD Hessen im Glockenbau |
Bestand am: 20. Oktober 2019 | 24 in 23 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Alte Burg Praunheim | 50° 9′ 1″ N, 8° 37′ 20″ O | Frankfurt-Praunheim | Königshof, später Ortsburg | unbekannt | Sitz der Ritter von Praunheim, Jüngere Linie, 1911 letzter Torrest nach Burg Kronberg verkauft | |
Burg Bachberg | 50° 9′ 27″ N, 8° 41′ 16″ O | Frankfurt-Preungesheim | Turmhügelburg | 12. Jahrhundert | Teile des Burghügels sichtbar | |
Bolongaropalast | 50° 6′ 4″ N, 8° 33′ 8″ O | Frankfurt-Höchst | Stadtpalais | 1772–1774 | städtischer Besitz, Verwaltung, Standesamt, Ausstellungen, Konzerte | |
Burg Bonames | 50° 10′ 49″ N, 8° 39′ 45″ O | Frankfurt-Bonames | Wasserburg | Anfang des 13. Jahrhunderts | Nicht erhalten, Lage im Pflaster markiert | |
Bornburg (Glauburger Hof, Günthersburg) (Günthersburgpalais) |
50° 7′ 48″ N, 8° 42′ 18″ O | Frankfurt-Bornheim | Wasserburg, befestigter Hof | verm. 10. Jh., urkundlich 1189 (Neubau als Rothschildsches Palais 1855) |
Wasserburg als Teil der Befestigung Frankfurts, nach Niederlegung 1847 ab 1855 Neubau als Günthersburgpalais. Wasserburg und späteres Palais ohne Reste, nur Park und Nebengebäude (Orangerie des 19. Jh.) erhalten | |
Fleschenburg | 50° 6′ 7″ N, 8° 43′ 51″ O | Frankfurt-Oberrad | Wasserburg, befestigter Hof | 13. Jahrhundert | Nicht erhalten | |
Haus Fürsteneck | 50° 6′ 37″ N, 8° 41′ 14″ O | Frankfurt-Altstadt | Patriziersitz | Mitte 14. Jahrhundert | 1944 zerstört, Ruine im und nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig beseitigt | |
Wasserburg Goldstein | 50° 5′ 0″ N, 8° 36′ 37″ O | Frankfurt-Goldstein | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Nur Park erhalten | |
→ Grüneburg | 50° 7′ 41″ N, 8° 39′ 41″ O | Frankfurt-Westend | Schloss | 1837, vorher Hof | Schloss der Familie Rothschild, 1944 zerstört | |
Heddernheimer Schloss (Neues Schloss) |
50° 9′ 29″ N, 8° 38′ 56″ O | Frankfurt-Heddernheim | Schloss | 1740 | Schloss der Familie von Riedt; erhalten, Wohnungen | |
Höchster Schloß | 50° 5′ 53″ N, 8° 32′ 49″ O | Frankfurt-Höchst | Schloss, Mainzische Amtsresidenz | 14. Jahrhundert | Erhalten, Besitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz | |
Holzhausenschlösschen (auch Holzhausen-Oede) |
50° 7′ 34″ N, 8° 40′ 45″ O | Frankfurt-Nordend | Wasserschloss | Spätmittelalterlich (1540 Ausbau erwähnt), heutiges Barockschloss von 1729 |
Anwesen der der Familie von Holzhausen; erhalten | |
Klettenburg (Augustusburg) |
50° 9′ 12″ N, 8° 37′ 29″ O | Frankfurt-Praunheim | Burg | 1194 urkundlich | Anwesen der Ritter von Praunheim, später Grafen von Solms-Rödelheim1760–1791 abgebrochen | |
Königspfalz Frankfurt (historisch inkorrekt auch Kaiserpfalz Frankfurt) |
50° 6′ 38″ N, 8° 41′ 4″ O | Frankfurt am Main (Domhügel) |
Königspfalz | ca. 9. Jahrhundert (ersetzte wohl Königshof der Merowinger des 7. Jh.) |
Pfalz der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser; ab dem 11. Jh. an Bedeutung verloren, wahrscheinlich nach Erbauung des Saalhofes städtisch überbaut, heute Mauerreste sichtbar | |
Lersner’sches Schloss (Charlottenburg) |
50° 12′ 5″ N, 8° 42′ 42″ O | Frankfurt-Nieder-Erlenbach | Burg, später Herrenhaus | 1275/85 erstmals erwähnt | Herrenhaus des 17./18. Jahrhunderts an Stelle einer älteren Burg; heute Wohnanlage | |
Palais Reichenbach-Lessonitz | 50° 6′ 49″ N, 8° 40′ 5″ O | Frankfurt am Main | Stadtpalais | 1891/92 | 1944 durch Bombentreffer ausgebrannt und später abgerissen, heute Standort des Deutsche-Bank-Hochhauses | |
Palais Thurn und Taxis | 50° 6′ 54″ N, 8° 40′ 47″ O | Frankfurt am Main | Stadtpalais | 1731 bis 1739 | Stadtpalais von Robert de Cotte im Auftrag des Reichserbgeneralpostmeisters Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis erbaut, u. a. 1816 bis 1866 Tagungsstätte des Bundestages des Deutschen Bundes. 1951 abgerissen, die Portalbauten wurden unter Verwendung der zuvor gesicherten Sandsteinteile wiedererrichtet. 2004 bis 2009 Neuaufbau mit leicht verändertem Grundriss. | |
Burg Philippseck | 50° 9′ 16″ N, 8° 38′ 39″ O | Frankfurt-Heddernheim | Burg | 1584 | Nicht erhaltener, bereits im Dreißigjährigen Krieg zerstörter, Rittersitz auf den Grundmauern einer römischen Villa. | [1] |
Saalhof | 50° 6′ 33″ N, 8° 40′ 57″ O | Frankfurt-Altstadt | Stadtburg, Staufische Reichsburg |
12. Jahrhundert | Eckturm 1840 abgebrochen; geringe Schäden im Zweiten Weltkrieg, Palas, Eckturm und Kapelle größtenteils erhalten. | |
Schelmenburg | 50° 9′ 21″ N, 8° 45′ 6″ O | Frankfurt-Bergen-Enkheim | Wasserburg | 12. Jahrhundert | Die Burg wurde später zum Schlösschen der Schelme von Bergen umgebaut, Schlossgebäude um 1700 erhalten. | |
Schönhof | 50° 7′ 26″ N, 8° 38′ 5″ O | Frankfurt-Bockenheim | Wasserburg, später Rittergut, später freiadliges Hofgut |
unbekannt, 1819 Neubau | Nur Herrenhaus und versetzte Wohngebäude nach 1945 wiederaufgebaut, restauriertes Kulturdenkmal mit Restaurant und Musikzentrum | |
Burg Solms / Rödelheimer Schloss | 50° 7′ 19″ N, 8° 36′ 45″ O | Frankfurt-Rödelheim | Wasserburg, Residenzschloss | 1150 (Burg), 1802 (Schloss) | Wasserburg wurde um 1802 zum Residenzschloss der Grafen von Solms-Rödelheim umgebaut. 1944 zerstört, Ruine nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig beseitigt (bis 1955) | |
Stalburger Oede | 50° 7′ 36″ N, 8° 41′ 1″ O | Frankfurt-Nordend | Wasserburg, Adelssitz der Stalburger | Wasserburg 15./16. Jahrhundert, Barockisierung 1734 | Nur neuzeitliches Herrenhaus erhalten, heute Stalburg Theater | |
Ulrichstein | 50° 6′ 26″ N, 8° 41′ 1″ O | Frankfurt-Sachsenhausen | Zoll- oder Zwingburg | unsicher, Ersterwähnung im 14. Jahrhundert | Die Burg derer von Hagen-Münzenberg oder Hanau wurde später ein in die Frankfurter Stadtbefestigung integrierter Turm; 1635 schwer beschädigt, Ruine 1930 abgebrochen, Lage im Boden markiert. |
Bestand am: 14. Dezember 2010 | 3
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Büsing-Palais | 50° 6′ 28″ N, 8° 45′ 37″ O | Offenbach am Main | Herrenhaus, später Stadtpalais | 1773, Palaisausbau 1899 | Tagungszentrum und Standesamt | |
Isenburger Schloss | 50° 6′ 28″ N, 8° 45′ 54″ O | Offenbach am Main | Schloss, Isenburgische Residenz | 1559, vermutlich mittelalterlicher Vorgänger | Erhalten, Nutzung durch die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main | |
Rumpenheimer Schloss | 50° 7′ 59″ N, 8° 48′ 6″ O | Offenbach-Rumpenheim | Schloss der Landgrafen von Hessen-Rumpenheim | 1771 anstelle eines Herrenhauses erbaut | Wiederaufgebaut und als Eigentumswohnungen hergerichtet |
Bestand am: 6. März 2020 | 11
Bestand am: 25. Januar 2022 | 30
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burgstall Altes Köpfchen | 49° 41′ 1″ N, 8° 47′ 1″ O | Lindenfels | Höhenburg | 11. bis 1. Hälfte 12. Jahrhundert | Burgstall, ohne urkundliche Nachrichten; Halsgraben und Turmhügel sichtbar | |
Schloss Auerbach | 49° 42′ 33″ N, 8° 37′ 55″ O | Bensheim | Höhenburg der Grafschaft Katzenelnbogen | ab 1222 | Ruine, öffentlich zugänglich | |
Schloss Birkenau | 49° 33′ 44″ N, 8° 42′ 20″ O | Birkenau (Odenwald) | Schloss der Freiherren Wambolt von Umstadt | 1765 | Nur Park zugänglich | |
Staatspark Fürstenlager | 49° 42′ 1″ N, 8° 38′ 0″ O | Bensheim | Jagdschloss | um 1790 | Sommerresidenz mit Herrenhaus der Landgrafen und Großherzoge von Hessen-Darmstadt | |
Hammerschlösschen | 49° 33′ 58″ N, 8° 50′ 38″ O | Wald-Michelbach | Schloss | 16. Jahrhundert | erhalten, in Privatbesitz | |
Palais von Hausen | 49° 39′ 20″ N, 8° 34′ 3″ O | Lorsch | Stadtpalais | 1775–1779 | erhalten, in Privatbesitz | |
Heppenheimer Stadtschloss | 49° 38′ 30″ N, 8° 38′ 38″ O | Heppenheim (Bergstraße) | Schloss (Stadtschloss) | um 1700 | Schule | |
Hinterburg | 49° 24′ 35″ N, 8° 49′ 39″ O | Neckarsteinach | Spornburg, Stammburg der Landschad von Steinach. | um 1100 | Burgruine | |
Burg Hirschhorn | 49° 26′ 58″ N, 8° 53′ 54″ O | Hirschhorn (Neckar) | Spornburg der Herren von Hirschhorn | um 1260 | Burgruine | |
Burg Hundheim | 49° 25′ 4″ N, 8° 52′ 24″ O | Neckarsteinach | Höhenburg | 11./12. Jahrhundert | Burgstall, Bodendenkmal, schwach sichtbar | |
Jagdschloss Jägersburg | 49° 41′ 59″ N, 8° 31′ 39″ O | Einhausen | Jagdschloss | 1609 | keine baulichen Reste | |
Neues Jagdschloss Jägersburg | 49° 42′ 18″ N, 8° 30′ 41″ O | Einhausen | Jagdschloss | 1713 | keine baulichen Reste | |
Kurmainzer Amtshof | 49° 38′ 32″ N, 8° 38′ 42″ O | Heppenheim (Bergstraße) | Amtshof | spätes 14. Jahrhundert | Winzergenossenschaft | |
Burg Lindenfels | 49° 40′ 56″ N, 8° 46′ 37″ O | Lindenfels | Höhenburg | 11. Jahrhundert | Burgruine | |
Burgstall Mörlenbach | 49° 35′ 57″ N, 8° 44′ 5″ O | Mörlenbach | Wasserburg | im 14. Jahrhundert | abgegangen | |
Mittelburg | 49° 24′ 34″ N, 8° 49′ 58″ O | Neckarsteinach | Burg | um 1165 | erhalten und bewohnt | |
Schloss Neuschloß (Friedrichsburg, Jagdschloss Lampertheim) |
49° 36′ 6″ N, 8° 31′ 6″ O | Lampertheim- Neuschloß |
Schloss | 1463–1468 | 1622 zerstört, (1829–1927 auf dem Schlossgelände eine Chemische Fabrik), Schlossrest (Wirtschafts- und Beamtenbau), heute Wohnhaus | |
Obere Burg | 49° 43′ 22″ N, 8° 36′ 57″ O | Zwingenberg | Höhenburg | verm. 11. Jh. | Burgstall, geringe Mauerreste in Gewölbe und Erdgeschoss der Zwingenberger Jugendherberge vermutet | |
Schloss Rennhof | 49° 35′ 55″ N, 8° 35′ 17″ O | Lampertheim- Hüttenfeld |
Schloss im Empirestil |
bis 1853 | Litauisches Zentralkomitee und Litauisches Kulturinstitut, Sitz des Litauischen Gymnasiums | |
Burgstadel Rimbach | 49° 37′ 22″ N, 8° 45′ 28″ O | Rimbach | Burg | unklar, 14. Jahrhundert erwähnt | unklar, vermutet nahe der Kirche | |
Schlösschen Zwingenberg | 49° 43′ 26″ N, 8° 36′ 46″ O | Zwingenberg | Burg des Oberamtmanns der Obergrafschaft Katzenelnbogen, später Adelssitz | um 1500 | Rathaus und Verwaltungsgebäude, Kulturdenkmal | |
Schwalbennest | 49° 24′ 25″ N, 8° 49′ 28″ O | Neckarsteinach | Höhenburg | 1230 | Burgruine | |
Schloss Schönberg | 49° 41′ 34″ N, 8° 38′ 47″ O | Bensheim- Schönberg |
Burg des Hauses Erbach, später Residenzschloss der Linie Erbach-Schönberg | 13. Jahrhundert | Bildungs- und Tagungsstätte der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | |
Starkenburg | 49° 38′ 46″ N, 8° 38′ 55″ O | Heppenheim (Bergstraße) | Höhenburg, Mainzischer Besitz | 1065 | Jugendherberge | |
Burg Stein (Zullenstein) |
49° 42′ 13″ N, 8° 23′ 32″ O | Biblis | Zollburg auf den Grundmauern eines römischen Burgus | Neubau nach 1068 | Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, ausgegraben, Grundmauern konserviert | |
Vorderburg | 49° 24′ 33″ N, 8° 50′ 7″ O | Neckarsteinach | Höhenburg | um 1200 | bewohnt | |
Burgstall Waldau | 49° 36′ 34″ N, 8° 51′ 12″ O | Grasellenbach- Wahlen |
Wasserburg | 12.–13. Jahrhundert | Burgstall | |
Burg Wald-Michelbach | 49° 34′ 21″ N, 8° 49′ 29″ O | Wald-Michelbach | Burg | 12.–13. Jahrhundert | Graben- und Mauerreste | |
Jagdschloss Zwingenberg | 49° 43′ 19″ N, 8° 36′ 51″ O | Zwingenberg | Jagdschloss der Landgrafschaft Hessen, später Kellerei, später Amtsgericht | 1563 | Neubau aus dem Anfang des 18. Jh., 1988 renoviert, Wohnungen, Seniorenbegegnungsstätte, Theater | |
Wasserburg Zwingenberg | 49° 43′ 19″ N, 8° 36′ 47″ O | Zwingenberg | Wasserburg | vor 1250 | geringe Mauerreste |
Bestand am: 5. Mai 2015 | 38
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Albinischloss | 49° 53′ 57″ N, 8° 50′ 9″ O | Dieburg | Schloss auf niedergelegten Resten der Burganlage Dieburg | 1809 | erhalten, Wohnungen, Restaurant | |
Schloss Alsbach (Burg Bickenbach) |
49° 44′ 0″ N, 8° 37′ 37″ O | Alsbach-Hähnlein | Spornburg der Herren von Bickenbach | um 1235 | Burgruine | |
Alte Burg | 49° 47′ 28″ N, 8° 40′ 20″ O | Mühltal- Nieder-Beerbach |
Spornburg | unbekannt, vermutlich Mitte 11. Jahrhundert | keine Reste, vermutete Vorgängerburg der Burg Frankenstein | |
Alte Burg Eschollbrücken | 49° 48′ 28″ N, 8° 33′ 24″ O | Pfungstadt- Eschollbrücken |
Wasserburg oder Motte des Ortsadels | vermutlich 11. Jahrhundert | keine oberirdischen Reste, Nachweis über Luftbilder und geophysikalische Prospektion | |
Altes Schloss | 49° 46′ 49″ N, 8° 40′ 56″ O | Mühltal- Nieder-Beerbach |
Spornburg | unklar, vermutlich 11. Jahrhundert | Burgstall, geringe Wall- und Grabenreste | |
Schloss Babenhausen | 49° 57′ 34″ N, 8° 57′ 9″ O | Babenhausen | Wasserburg von Hagen-Münzenberg, später Hanauische Burg und Nebenresidenz; Ausbau zum Schloss | Um 1200 | Steht derzeit leer und soll als Hotel genutzt werden | |
Jagdschloss Bickenbach | 49° 45′ 15″ N, 8° 36′ 42″ O | Bickenbach | Jagdschloss der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt | 1720/1721 | Herrenhaus (Wohnhaus) und Großer Bau (heute Rathaus) noch vorhanden | |
Schloss Braunshardt | 49° 54′ 54″ N, 8° 34′ 3″ O | Weiterstadt- Braunshardt |
Schloss der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt | ab 1760 | Städtischer Besitz, teilweise Altersheim | |
Curti-Schloss | 49° 52′ 8″ N, 8° 55′ 38″ O | Groß-Umstadt | Adelshof, später Schloss des namensgebenden Wilhelm von Curti | ab 1500 | 1963 niedergelegt | |
Darmstädter Schloss | 49° 52′ 10″ N, 8° 55′ 47″ O | Groß-Umstadt | Wasserburg von Kloster Fulda ab 1750 Schloss |
12. Jahrhundert 1727–1747 Umbau zum Barockschloss |
Verkauft in Privatbesitz, Nutzungsrechte für kirchliche Organisationen | |
Burganlage Dieburg | 49° 53′ 57″ N, 8° 50′ 9″ O | Dieburg | Wasserburg, Gründung der Herren von Hagen-Münzenberg | Mitte des 12. Jahrhunderts | geringe Reste erhalten | |
Burg Dorndiel (Pfalzhof, Pfälzer Hof) |
49° 51′ 52″ N, 9° 0′ 51″ O | Groß-Umstadt- Dorndiel |
Burg, verm. Besitz der Schelle von Amorbach | 1390 urkundlich erwähnt | keine Reste erhalten | |
Schloss Ernsthofen | 49° 46′ 20″ N, 8° 44′ 22″ O | Modautal- Ernsthofen |
Wasserburg, später Schloss | 8./9. Jahrhundert aus einem Hof entstanden, spätestens 14. Jahrhundert als Burg ausgebaut | in Teilen als geschlossene Anlage erhalten, Privatbesitz (nicht zu besichtigen) | |
Schloss Fechenbach | 49° 53′ 59″ N, 8° 50′ 18″ O | Dieburg | Schloss | 1717 an Stelle eines Burgmannenhauses | Museum Schloss Fechenbach | |
Burg Frankenstein | 49° 47′ 36″ N, 8° 40′ 6″ O | Seeheim-Jugenheim | Spornburg, erbaut durch Conrad von Breuberg, Stammburg der Freiherren von und zu Frankenstein | Anfang 13. Jahrhundert, Ersterwähnung 1252 | Burgruine, Gaststätte | |
Gans’scher Adelshof | 49° 52′ 3″ N, 8° 55′ 46″ O | Groß-Umstadt | Adelshof | Mitte 13. Jahrhundert | umgebaut erhalten, Privatbesitz | |
Schloss Gräfenhausen | 49° 55′ 45″ N, 8° 36′ 3″ O | Weiterstadt- Gräfenhausen |
Wasserburg, später Schloss | nach 1211, 1555 Schlossumbau | Alters- und Pflegeheim | |
Burg Habitzheim | 49° 51′ 3″ N, 8° 52′ 42″ O | Otzberg- Habitzheim |
Wasserburg, später Hofgut | 13. Jahrhundert | Hofgut, Reste erhalten | |
Altes Jagdschlösschen Harreshausen | 49° 58′ 13″ N, 8° 58′ 57″ O | Babenhausen- Harreshausen |
Jagdschloss mit Zeughaus und Forstgarten durch Johann Reinhard III. von Hanau | 1722–1723 | Haus und Reste des Gartens, Privatbesitz | |
Heddersdorf’scher Adelshof | 49° 52′ 8″ N, 8° 55′ 41″ O | Groß-Umstadt | Adelshof, Herrenhaus | 13. Jahrhundert, Herrenhaus um 1570 | Herrenhaus und Scheune im Areal erhalten, Privatbesitz, Wohnungen | |
Schloss Heiligenberg | 49° 45′ 5″ N, 8° 38′ 51″ O | Seeheim-Jugenheim | Schloss der Großherzöge von Hessen und der Linie Battenberg | 1862–1867 | Sitz des Amtes für Lehrerbildung | |
Burg Jossa | 49° 44′ 38″ N, 8° 38′ 18″ O | Seeheim-Jugenheim | Höhenburg | um 1290–1300 | Burgruine, Wallanlagen erhalten | |
Burg Klein-Zimmern | 49° 52′ 1″ N, 8° 50′ 45″ O | Groß-Zimmern- Klein-Zimmern |
Wasserburg, Ausbau zum Schloss | verm. 13. Jh. | schlossmäßig überbaut, heute modernes Jugendhilfezentrum „St. Josephshaus“ | |
Schloss Lichtenberg | 49° 46′ 21″ N, 8° 48′ 35″ O | Fischbachtal | Höhenburg der Grafschaft Katzenelnbogen, später Schloss und Nebenresidenz der Landgrafschaft Hessen | 12. Jahrhundert | Besitz des Landes Hessen, teilweise bewohnt | |
Burg Nieder-Modau | 49° 48′ 25″ N, 8° 44′ 29″ O | Nieder-Modau | Höhenburg | um 1200 | Burgstall, kaum sichtbare Reste | |
Wasserburg Schloß-Nauses | 49° 48′ 13″ N, 8° 57′ 21″ O | Otzberg- Schloß-Nauses |
Wasserburg, Adelssitz der Gans von Otzberg | Ersterwähnung 1471 | Zu großen Teilen erhalten, Gaststätte | |
Veste Otzberg | 49° 49′ 11″ N, 8° 54′ 39″ O | Otzberg- Hering |
Höhenburg, Gründung der Abtei Fulda, später kurpfälzische Festung | Ende des 12./Anfang des 13. Jahrhunderts | Größtenteils erhalten, Nutzung als Burgmuseum und Standesamt | |
Pfälzer Schloss | 49° 52′ 5″ N, 8° 55′ 37″ O | Groß-Umstadt | Wasserburg des Klosters Fulda, später Schloss der Kurpfalz |
12. Jahrhundert (Wasserburg) 15. Jahrhundert (Schloss) |
städtischer Besitz | |
Rodensteiner Schloss | 49° 52′ 9″ N, 8° 55′ 41″ O | Groß-Umstadt | Schloss, Adelshof | 14. Jahrhundert | städtischer Besitz, Seniorenwohnanlage | |
Burg Schaafheim | 49° 55′ 19″ N, 9° 0′ 26″ O | Schaafheim | Niederungsburg der Herren von Hanau, später Schloss | verm. 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert Schlossumbau | 1823 (bis auf geringe Reste) abgerissen | |
Burg Schlierbach | 49° 55′ 22″ N, 8° 58′ 4″ O | Babenhausen- Langstadt |
Höhenburg, Hanauer Lehen derer von Düdelsheim und von Wasen | unbekannt, nur zwischen 1393 und 1539 erwähnt | abgegangen | |
Schlösschen Ober-Beerbach | 49° 45′ 49″ N, 8° 40′ 31″ O | Seeheim-Jugenheim- Ober-Beerbach |
Höhenburg | unbekannt, vermutlich 11. Jahrhundert | geringe Reste, vermutete Vorgängerburg der Burg Frankenstein | |
Seeheimer Schloss (Schloss Seeheim) |
49° 46′ 2″ N, 8° 39′ 13″ O | Seeheim-Jugenheim | Hofgut, nach Ausbau Sommerschloss der Großherzöge von Hessen | vor 1808 Hofgut, 1831–1834 Schlossbau | Private Wohnanlage, Park frei zugänglich | |
Schloss Stockau (Groschlag’sches Schloss) | 49° 53′ 36″ N, 8° 50′ 7″ O | Dieburg | Schloss | 1699 | 1857 abgerissen | |
Burg Tannenberg (Burg Seeheim) |
49° 45′ 23″ N, 8° 39′ 25″ O | Seeheim-Jugenheim | Höhenburg | um 1230 | 1399 zerstört, ausgegrabene und konservierte Burgruine | |
Wambolt’sches Schloss | 49° 52′ 6″ N, 8° 55′ 38″ O | Groß-Umstadt | Schloss der Wambolt von Umstadt | Spätrenaissanceanlage des 17. Jahrhunderts an Stelle älterer Burganlage | erhalten, 2015 verkauft an privat und bis 2019 saniert | |
Weilerhügel | 49° 45′ 2″ N, 8° 35′ 8″ O | zwischen Alsbach-Hähnlein und Bickenbach | Hochmotte der Herren von Bickenbach | Ende 11./Anfang des 12. Jahrhunderts | Turmhügel elf Meter hoch erhalten, Bodendenkmal | |
Burg Wellberg | 49° 47′ 3″ N, 8° 34′ 28″ O | Pfungstadt | Motte | 10./11. Jahrhundert | Turmhügel sechs Meter hoch erhalten, Bodendenkmal |
Bestand am: 3. August 2018 | 14
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burg Alt-Wolfskehlen | 49° 50′ 30″ N, 8° 31′ 31″ O | Riedstadt- Wolfskehlen |
Niederungsburg, Motte | erste Erwähnung 1184 | Burgstall südöstlich des Ortes, keine oberirdischen Reste, Graben undeutlich | |
Böhmische Burg Astheim | 49° 56′ 44″ N, 8° 21′ 17″ O | Trebur- Astheim |
Niederungsburg | 13. Jahrhundert | Burgstall | |
Schloss Dornberg | 49° 54′ 20″ N, 8° 29′ 5″ O | Groß-Gerau- Dornberg |
Wasserburg, später Residenz und Hessen-Darmstädtisches Jagdschloss. | 12. Jahrhundert | 1689 durch französische Truppen zerstört. Reste der Umfassungsmauer, ein Torbau und ein Torbogen erhalten, Nutzung durch Volkshochschule. | |
Burg Falkenau | Gernsheim | Niederungsburg | erste Erwähnung 1266 | nichts erhalten | ||
Burg Gernsheim | 49° 45′ 6″ N, 8° 28′ 56″ O | Gernsheim | Wasserburg | erste Erwähnung 1276 | Burgstall | |
Schwedische Festung Gustavsburg (Fort Mainspitze) (Festung Gustavsburg) |
49° 59′ 46″ N, 8° 18′ 41″ O | Ginsheim-Gustavsburg- Gustavsburg |
Festung | 1632 | 1636 wieder aufgegeben, 1673 abgerissen, Reste und Gabionen, die den Verlauf andeuten, im Burgpark Gustavsburg | |
Burg Haßloch | 49° 59′ 3″ N, 8° 27′ 25″ O | Rüsselsheim am Main-Haßloch | Wasserburg | 1331 | Burgstall, überbaut, Graben- und Fundamentreste | |
Schloss Kelsterbach (Wolfenburg) |
50° 4′ 13″ N, 8° 31′ 48″ O | Kelsterbach | Schloss, Isenburgische Renaissance-Anlage | zwischen 1564 und 1580 | Seit dem Dreißigjährigen Krieg verfallen, nicht sichtbar | |
Jagdschloss Mönchbruch | 49° 58′ 39″ N, 8° 30′ 31″ O | Mörfelden-Walldorf | Schloss (Jagdschloss) | um 1730 | Privatbesitz | |
Burg Mörfelden | 49° 58′ 9″ N, 8° 33′ 31″ O | Mörfelden-Walldorf | Wasserburg | unbekannt, spätestens 1325 | Burgstall, keine Reste | |
Burg Neu-Wolfskehlen | 49° 51′ 3″ N, 8° 30′ 12″ O | Riedstadt- Wolfskehlen |
Niederungsburg | 13. Jahrhundert | Burgstall, 1301 schon wieder zerstört, 2017 Lage verifiziert und Grundstruktur ermittelt | |
Festung Rüsselsheim | 49° 59′ 57″ N, 8° 25′ 10″ O | Rüsselsheim am Main | Festung, Ausbau einer früheren Burganlage | ab 1479 | Stadt- und Industriemuseum, Stadtarchiv, Café | |
Schwedenschanze | 50° 4′ 4″ N, 8° 32′ 28″ O | Kelsterbach | Ringwall | 8.–10. Jahrhundert | Bodendenkmal | |
Pfalz Trebur | 49° 55′ 23″ N, 8° 24′ 42″ O | Trebur | Königspfalz | Beginn in karolingischer Zeit (9. Jh.) | nicht sichtbar |
Bestand am: 22. März 2023 | 28 in 27 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burg Altweilnau | 50° 18′ 56″ N, 8° 25′ 13″ O | Weilrod- Altweilnau |
Höhenburg | um 1200 von den Grafen von Diez, 1208 erste urkundliche Erwähnung | nach 1608 aufgegeben, 1980–86 restauriert, heute Burgruine | |
Burg Binzelberg | 50° 19′ 23″ N, 8° 32′ 30″ O | Usingen | Niederungsburg | unbekannt | keine Reste | |
Bassenheimer Palais | 50° 14′ 46″ N, 8° 25′ 47″ O | Schmitten im Taunus- Oberreifenberg |
Schloss, Palais | um 1720 oder nach 1763 | saniert, Privatbesitz | |
Burg Bommersheim | 50° 11′ 57″ N, 8° 36′ 8″ O | Oberursel- Bommersheim |
Wasserburg, zunächst Turmhügelburg, später Niederungs- und Ganerbenburg | 11. oder 12. Jahrhundert | 1382 zerstört, teilweise ausgegraben und überbaut, Teile der Ringmauer rekonstruiert, Bodendenkmal. | |
Brendelburg | 50° 15′ 17″ N, 8° 38′ 24″ O | Friedrichsdorf- Wüstung Dillingen |
Wasserburg | unbekannt, 15. Jh. urkundlich | abgegangen, Gelände überbaut, keine Reste | |
Drusenküppel | 50° 16′ 56″ N, 8° 33′ 8″ O | Wehrheim- Obernhain |
Motte | Mittelalter | Bodendenkmal | |
Eichelbacher Hof | 50° 19′ 14″ N, 8° 21′ 9″ O | Weilrod- Rod an der Weil |
Wasserburg | 1213 erstmals urkundlich erwähnt | Ostflügel des späteren Herrenhauses erhalten, Privatbesitz, Gastronomie | |
Burg Eichelberg (Weilrod) | 50° 19′ 32″ N, 8° 21′ 28″ O | Weilrod- Cratzenbach |
Turmhügelburg | 1213 erstmals urkundlich erwähnt | Burgstall | |
Burg Emmershausen | 50° 21′ 52″ N, 8° 22′ 34″ O | Weilrod- Emmershausen |
Höhenburg, Festes Haus | um 1207 | Burgstall, heute Kirche, wenige Reste erkennbar | |
Burgruine Falkenstein | 50° 11′ 25″ N, 8° 28′ 36″ O | Königstein im Taunus- Falkenstein |
Höhenburg | Mitte des 14. Jahrhunderts | Burgruine | |
Gotisches Haus | 50° 14′ 3″ N, 8° 34′ 29″ O | Bad Homburg vor der Höhe- Dornholzhausen |
Jagdschloss | 1823 | nie genutztes Jagdschloss der Hessen-Homburger Landgrafen, heute Münz- und Hut-Museum (Homburg-Hut) | |
Schloss Friedrichshof | 50° 11′ 20″ N, 8° 30′ 36″ O | Kronberg im Taunus | Schloss | 1889–1893 | Schlosshotel, Besitz der Hessischen Hausstiftung | |
Burgruine Hattstein | 50° 15′ 33″ N, 8° 26′ 5″ O | Schmitten im Taunus | Höhenburg | um 1150 | geringe Reste erhalten | |
Ringwall Holzburg | 50° 21′ 25″ N, 8° 35′ 56″ O | Usingen- Kransberg |
Ringwall, Turmburg | 10. Jahrhundert | Wallanlagen größtenteils erhalten und sichtbar: Gesamtanlage ca. 6 ha; größerer Wall (ca. 3,2 ha umschließend) vermutlich vorgeschichtlich; innerer kl. Wallbereich (0,15 ha) vermutlich frühmittelalterlich mit hölzerner Turmburg (nichts erhalten), Innenbereich mit Marienkapelle Kransberg neuzeitlich überbaut. | |
Schloss Homburg („Friedrichsburg“) |
50° 13′ 39″ N, 8° 36′ 36″ O | Bad Homburg vor der Höhe | Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg | um 1180 | Sitz der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Schlossmuseum | |
Ringwall Hünerberg | 50° 12′ 3″ N, 8° 31′ 2″ O | Kronberg im Taunus | Ringwall, vermutlich frühmittelalterlich | fränkische Zeit | Wall erhalten und sichtbar | |
Burg Königstein | 50° 10′ 57″ N, 8° 27′ 39″ O | Königstein im Taunus | Höhenburg | vor 1200 | Burgruine, ganzjährig geöffnet | |
Schloss Kransberg | 50° 20′ 43″ N, 8° 35′ 25″ O | Usingen- Kransberg |
Höhenburg | 1170 | bis 1990 militärisch genutzt, seitdem gemischte Nutzung durch Wohn- und Büroräume. | |
Burg Kronberg | 50° 10′ 52″ N, 8° 30′ 24″ O | Kronberg im Taunus | Spornburg | Um 1220 bis 1230 | Museum und Veranstaltungsort | |
→ Luxemburgisches Schloss | 50° 11′ 1″ N, 8° 27′ 50″ O | Königstein im Taunus | Schloss | nach 1858 | seit 1981 Amtsgericht des Hessischen Justizministeriums | |
Schloss Neuweilnau | 50° 19′ 8″ N, 8° 24′ 29″ O | Weilrod- Neuweilnau |
Schloss der Grafen von Nassau-Weilburg | geht auf Burg aus dem Jahr 1302 zurück | Forstamt Weilrod | |
Burg Nürings | 50° 11′ 23″ N, 8° 28′ 33″ O | Königstein im Taunus | Höhenburg der Grafen von Nürings | 11. Jahrhundert | Konservierter Turmstumpf | |
Prinzenpalais Usingen | 50° 20′ 10″ N, 8° 32′ 14″ O | Usingen | Stadtpalais | 1768 (auf älterem Freihof) | Erhalten, im Besitz der Stadt | |
Burg Reifenberg | 50° 14′ 49″ N, 8° 25′ 43″ O | Schmitten im Taunus- Oberreifenberg |
Höhenburg | 1331 erstmals urkundlich erwähnt | Burgruine | |
Schnepfenburg | 50° 15′ 47″ N, 8° 38′ 21″ O | Friedrichsdorf | Motte | Mittelalter (spätestens 12. Jh.) | Burgstall | |
Junkernhof (Usingen) | 50° 20′ 3″ N, 8° 32′ 7″ O | Usingen | Herrenhaus | Erstnennung 1570 | 1692 abgebrannt, danach Neubau | |
Usinger Schloss | 50° 20′ 3″ N, 8° 32′ 17″ O | Usingen | Schloss | Erstnennung 1382 | 1873 abgebrannt, Neubau heute Schule | |
Wingertsbergschlösschen | 50° 13′ 58″ N, 8° 37′ 43″ O | Bad Homburg vor der Höhe | Schloss | um 1860 | 1966 abgerissen und durch eine Klinik der BfA überbaut |
Bestand am: 7. März 2022 | 44
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Altenburg (Burg Kenzheim) |
50° 9′ 52″ N, 8° 54′ 13″ O | Hanau- Mittelbuchen |
Wallburg | frühes bis hohes Mittelalter | Bodendenkmal, Wälle und Gräben sichtbar | |
Huttenburg Altengronau | 50° 15′ 8″ N, 9° 37′ 12″ O | Sinntal- Altengronau |
Schloss, Niederungsburg der Herren von Hutten | 1548–1552 | bewohnter Privatbesitz | |
Wasserschloss Altengronau | 50° 14′ 48″ N, 9° 36′ 57″ O | Sinntal | Schloss, Niederungsburg der Herren von Hutten | 1506–1527 | Teile erhalten | |
Burg Bad Orb | 50° 13′ 37″ N, 9° 20′ 45″ O | Bad Orb | Höhenburg, Ortslage | erste Erwähnung 1604 | restaurierter Palas | |
Burgruine Beilstein | 50° 10′ 12″ N, 9° 24′ 11″ O | Jossgrund- Lettgenbrunn |
Höhenburg | 1343 urkundliche Ersterwähnung | Bering in Teilen erhalten | |
Schloss Birstein | 50° 21′ 2″ N, 9° 18′ 28″ O | Birstein | Schloss, Residenz der Fürsten von Isenburg-Birstein | 1517 | Privatbesitz | |
Blaues Wunder | 50° 15′ 31″ N, 9° 19′ 11″ O | Wächtersbach- Neudorf |
ehemaliges Schloss, Residenz der Freiherren Forstmeister von Gelnhausen | um 1600 anstelle einer früheren Wasserburg | Nicht erhalten, heute Reiterhof | |
Burg Brandenstein | 50° 21′ 24″ N, 9° 34′ 16″ O | Schlüchtern- Elm |
Höhenburg | 1278 | Erhalten oder wesentliche Teile erhalten, Privatbesitz und Holzgerätemuseum | |
Altes Schloss Büdesheim (Bruderhof oder Brendelstein) |
50° 12′ 51″ N, 8° 50′ 8″ O | Schöneck- Büdesheim |
Schloss | 1558 | Nutzung für kulturelle Zwecke | |
Neues Schloss Büdesheim | 50° 12′ 49″ N, 8° 50′ 7″ O | Schöneck- Büdesheim |
Schloss | 1885 | Private Nutzung | |
Burg Burgjoß | 50° 12′ 14″ N, 9° 28′ 49″ O | Jossgrund- Burgjoß |
Wasserburg, später Schloss | Wasserburg Ende des 12. Jh., Schloss 1540–1573 | Forstamt | |
Burg Dorfelden | 50° 11′ 49″ N, 8° 48′ 9″ O | Niederdorfelden | Wasserburg, Stammsitz der Herren von Dorfelden | Ersterwähnung 1234 | Burgruine | |
Schloss Eisenhammer | 50° 19′ 17″ N, 9° 17′ 2″ O | Brachttal- Neuenschmidten |
Isenburgisches Schloss des 18. Jahrhunderts bei einem Hammerwerk | erbaut 1722/23 | Steht derzeit leer (2012) | |
Pfalz Gelnhausen | 50° 12′ 0″ N, 9° 11′ 44″ O | Gelnhausen | Kaiserpfalz | 1180 | Ringmauer und Teile des Palas erhalten | |
Schloss Gettenbach | 50° 14′ 30″ N, 9° 10′ 1″ O | Gründau- Gettenbach |
Schloss des 19. Jahrhunderts | heutiger Bau begonnen 1841 | Behindertenbetreuung durch den Internationalen Bund | |
Burgruine Hüttelngesäß | 50° 5′ 33″ N, 9° 8′ 47″ O | Freigericht | Wasserburg | Ersterwähnung 1131 | Ruine, Teile des Nebengebäudes und der Umfassungsmauer sowie Reste des Wohnturms erhalten | |
Stadtschloss Hanau | 50° 8′ 17″ N, 8° 55′ 7″ O | Hanau | Residenz der Herren und Grafen von Hanau | geht auf Wasserburg des 12. Jahrhunderts zurück | mittelalterliche Teile 1828/29 abgebrochen, barocke Teile im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, nur noch einige Nebengebäude erhalten; Nutzung durch Stadtbibliothek und Congress-Park Hanau. | |
Schloss Hausen | 50° 16′ 12″ N, 9° 22′ 51″ O | Bad Soden-Salmünster- Hausen |
Schloss der Herren von Hutten | unsicher, Ersterwähnung erst 1540 | Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands | |
Schloss Philippsruhe | 50° 7′ 39″ N, 8° 53′ 33″ O | Hanau | Schloss im Stil des Barock der Hanauer Grafen | 1700–1725 | Historisches Museum Hanau, Standesamt, Veranstaltungen | |
Schloss Langenselbold | 50° 10′ 27″ N, 9° 2′ 15″ O | Langenselbold | Schloss der Grafschaft Isenburg-Birstein an Stelle eines vorherigen Prämonstratenser-Stiftes | 1722–1752 | Städtische Nutzung | |
Schloss Meerholz | 50° 11′ 8″ N, 9° 8′ 44″ O | Gelnhausen- Meerholz |
Residenz der Grafen von Ysenburg-Büdingen-Meerholz (1685–1929 aus der Linie Isenburg-Büdingen geteilt) auf dem 1173 bis nach der Reformation existierenden Prämonstratenser-Chorfrauenstift, dem Kloster Meerholz (Miroldis), aufbauend |
1566–1577 | Senioren-Wohnanlage der Diakonie | |
Schloss Naumburg | 50° 15′ 10″ N, 8° 51′ 24″ O | Nidderau- Erbstadt |
Hessen-Kasselisches Jagdschloss an Stelle eines vorherigen Klosters | 1750–1754 | Privatbesitz | |
Nassburg | 50° 14′ 20″ N, 8° 52′ 14″ O | Nidderau- Heldenbergen |
abgegangene Wasserburg | 1383 | nicht sichtbar | |
Oberburg Heldenbergen | 50° 14′ 4″ N, 8° 51′ 51″ O | Nidderau- Heldenbergen |
Schloss auf Resten mittelalterlicher Burganlage | 13. Jahrhundert | Privatbesitz | |
Lautersches Schlösschen | 50° 20′ 51″ N, 9° 31′ 22″ O | Schlüchtern | Schloss | um 1440 | erhalten, Heimatmuseum | |
Schloss Ramholz | 50° 19′ 57″ N, 9° 36′ 44″ O | Schlüchtern- Ramholz |
Schloss auf Resten eines älteren Guts | 1893–95 | Privatbesitz | |
Burg Ronneburg | 50° 14′ 18″ N, 9° 3′ 37″ O | Ronneburg | Höhenburg, zeitweise Residenz einer Nebenlinie der Grafschaft Isenburg | 1200–1300 | Burgmuseum und Gastronomie | |
Wasserburg Rückingen | 50° 9′ 18″ N, 9° 3′ 37″ O | Erlensee-Rückingen | Wasserburg | vor 1248 | Heimatmuseum | |
Schleifrashof | 50° 16′ 30″ N, 9° 22′ 4″ O | Bad Soden-Salmünster- Salmünster |
burgähnlicher Adelshof | spätestens 15. Jahrhundert | fast vollständig erhalten, saniert; städtischer Besitz, Trausaal, Wohnungen | |
Burg Schwarzenfels | 50° 18′ 1″ N, 9° 40′ 15″ O | Sinntal- Schwarzenfels |
Höhenburg, zeitweise Residenz einer Seitenlinie der Grafschaft Hanau-Münzenberg | vor 1280 | Jugendherberge, Nutzung durch Burgverein | |
Burgstall Spyelberg (Burg Spielberg) |
50° 18′ 28″ N, 9° 16′ 14″ O | Brachttal- Spielberg |
Turmhügelburg, später Wasserburg | um 1200 | Turmstumpf | |
Burg Steckelberg | 50° 20′ 13″ N, 9° 37′ 13″ O | Schlüchtern- Ramholz |
Höhenburg | um 1388 | gut erhaltene Burgruine | |
Schloss Steinheim | 50° 6′ 31″ N, 8° 54′ 58″ O | Hanau-Steinheim | Höhenburg in Stadtlage, kurmainzischer Besitz | Ersterwähnung 1222 | Museum Schloss Steinheim, archäologische Sammlung | |
Burg Stolzenberg | 50° 17′ 27″ N, 9° 22′ 5″ O | Bad Soden-Salmünster- Bad Soden |
Höhenburg | vor 1252 | Burgruine, Bergfried als Aussichtsturm | |
Huttenschloss Bad Soden | 50° 17′ 22″ N, 9° 22′ 6″ O | Bad Soden-Salmünster- Bad Soden |
Schloss | 1536 | städtischer Besitz | |
Schloss Steinau | 50° 18′ 43″ N, 9° 27′ 40″ O | Steinau an der Straße | Schloss, Nebenresidenz der Herren und Grafen von Hanau | Ersterwähnung Ende des 13. Jahrhunderts | Schlossmuseum und Brüder Grimm-Gedenkstätte. | |
Hof Trages | 50° 7′ 20″ N, 9° 5′ 26″ O | Freigericht- Somborn |
Hofgut, mit Schloss | 13. Jahrhundert | Schloss in Privatbesitz (Adelsfamilie von Savigny), Hofgut Teil eines Golfplatzes | |
Wasserburg Uerzell | 50° 23′ 34″ N, 9° 26′ 2″ O | Steinau an der Straße- Uerzell |
Wasserburg der Herren von Mörle | 1337 | Burgstall, verbaute Reste in Wohnhaus | |
Burg Wachenbuchen | 50° 9′ 48″ N, 8° 52′ 7″ O | Maintal- Wachenbuchen |
Motte der Herren von Buchen | 11. Jahrhundert | Bodendenkmal, Gräben und Turmhügel sichtbar. | |
Schloss Wächtersbach | 50° 15′ 32″ N, 9° 17′ 10″ O | Wächtersbach | Schloss, Residenz einer Isenburgischen Nebenlinie | geht auf mittelalterliche Wasserburg zurück | seit 2016 im Besitz der Stadt Wächtersbach, in Renovierung | |
Burg Windecken | 50° 13′ 25″ N, 8° 52′ 50″ O | Nidderau- Windecken |
Spornburg, Hanauischer Neben- und Witwensitz, in späterer Zeit Amtssitz | 1260–1262 | Torbau und Amtshaus des 18. Jahrhunderts erhalten, Gastronomie | |
Ringwall Wirtheim (Alteburg, Wirtheimer Kringel) |
50° 13′ 14″ N, 9° 16′ 24″ O | Biebergemünd- Wirtheim |
Frühmittelalterlicher Ringwall | ca. 8.–10. Jahrhundert | Ringwall, vermutlich Fliehburg in Spornlage, mesolithische Funde, keramische Funde des 9./10. Jahrhunderts, innere Bebauung nicht nachgewiesen | |
Schloss Wirtheim | 50° 13′ 21″ N, 9° 15′ 43″ O | Biebergemünd- Wirtheim |
Kurmainzer Amtssitz und Renaissance-Schloss | 1426 ersterwähnt | erhalten, Privatbesitz und -wohnungen | |
Jagdschloss Wolfgang | 50° 7′ 56″ N, 9° 0′ 2″ O | Hanau-Wolfgang | Jagdschloss | 1715 | umgebaut erhalten, Verwaltungsgebäude Hessisches Forstamt Wolfgang |
Bestand am: 23. Dezember 2014 | 9 in 8 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Ringwall Alteburg | 50° 7′ 5″ N, 8° 24′ 35″ O | Hofheim am Taunus- Lorsbach |
Ringwall | späte hallstattzeit / frühe latènezeit (7. bis 5. Jh. v. Chr.) | Bodendenkmal, schwach sichtbar | |
Burg Eppstein | 50° 8′ 25″ N, 8° 23′ 35″ O | Eppstein | Spornburg der Herren von Eppstein | 1122 erstmals urkundlich erwähnt | Burgruine mit Stadt- und Burgmuseum | |
Turmburg Eschborn | 50° 8′ 46″ N, 8° 34′ 4″ O | Eschborn | Turmburg | 11. Jahrhundert | 1622 zerstört | |
Wasserschloss Hofheim | 50° 5′ 12″ N, 8° 26′ 49″ O | Hofheim am Taunus | Wasserschloss | möglicherweise 14. Jahrhundert | Wassergräben eingeebnet und Bausubstanz später umgebaut, Ruine erhalten, städtischer Besitz, Kulturdenkmal, Kellereigebäude des 18. Jh. im Vorburgbereich erhalten | |
Schloss Massenheim | 50° 2′ 26″ N, 8° 23′ 4″ O | Hochheim am Main- Massenheim |
Herrenhaus sog. Schloss |
1740 | erhalten | |
Paulinenschlösschen | 50° 8′ 42″ N, 8° 30′ 13″ O | Bad Soden am Taunus | Schloss | 1847 | städtischer Besitz | |
→ Schlösschen Rettershof | 50° 10′ 9″ N, 8° 25′ 50″ O | Kelkheim | Schlösschen | 1884 | Schlosshotel | |
Burg Schwalbach | 50° 8′ 56″ N, 8° 32′ 15″ O | Schwalbach am Taunus | Wasserburg | erstmals urkundlich erwähnt 1345 | letzte Reste um 1960 abgetragen | |
Schloss Weilbach | 50° 2′ 45″ N, 8° 25′ 51″ O | Flörsheim am Main- Weilbach |
Schloss, aus älterer Burganlage hervorgegangen | 12.–13. Jahrhundert | Privatbesitz |
Bestand am: 25. Dezember 2014 | 22
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Beerfurther Schlösschen | 49° 42′ 56″ N, 8° 53′ 4″ O | Reichelsheim- Beerfurth |
Spornburg | vor 1200 | Wälle und Gräben sowie Teile der Ringmauer sichtbar | |
Burg Breuberg | 49° 49′ 13″ N, 9° 2′ 24″ O | Breuberg | Höhenburg, Gründung der Herren von Breuberg | um 1160 | Bis auf Teile der Vorburg weitgehend erhalten, Jugendherberge und Breubergmuseum | |
Jagdschlösschen Carlsruhe | 49° 49′ 6″ N, 9° 1′ 5″ O | Breuberg- Sandbach |
Jagdschloss und Pfarrhaus des Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort auf älterem Adelshof der Schenken zu Erbach | 1768–1772 | erhalten, Gemeindehaus | |
Erbacher Schloss | 49° 39′ 26″ N, 8° 59′ 33″ O | Erbach | Schloss, aus mittelalterlicher Burg hervorgegangen, Stammsitz der Schenken von Erbach | 1. Hälfte 13. Jahrhundert | gräfliche Sammlungen mit Jagd-, Antiken und Waffenausstellungen, gräfliche Verwaltung, Wohnsitz der Grafen zu Erbach-Erbach, Eigentum des Landes Hessen | |
Jagdschloss Eulbach | 49° 40′ 46″ N, 9° 4′ 32″ O | Michelstadt- Würzberg |
Jagdschloss | 1771 als Jagdhaus, 1846 Ausbau zum Jagdschloss | Wohnsitz der Grafen zu Erbach-Erbach, Bestandteil der Gesamtanlage Eulbacher Park, unter Denkmalschutz | |
Burg Freienstein | 49° 31′ 40″ N, 8° 57′ 47″ O | Oberzent- Gammelsbach |
Spornburg | 1297 ersterwähnt | Burgruine | |
Schloss Fürstenau | 49° 41′ 17″ N, 8° 59′ 58″ O | Michelstadt- Steinbach |
Schloss (Wasserburg, später Residenz der Linie Erbach-Fürstenau) | Anfang des 14. Jahrhunderts | Wohnsitz der gräflichen Familie | |
Jagdschloss Gammelsbach | 49° 32′ 28″ N, 8° 58′ 34″ O | Oberzent- Gammelsbach |
Jagdschloss | 1761 bis 1796 | erhalten | |
Burg Güttersbach | 49° 37′ 12″ N, 8° 54′ 57″ O | Mossautal- Güttersbach |
Wasserburg | vermutlich 13. Jahrhundert | Burgstall (keine gesicherten historischen Kenntnisse) | |
Herrenhaus (Fränkisch-Crumbach) Schloss der Herren von Gemmingen |
49° 44′ 46″ N, 8° 51′ 27″ O | Fränkisch-Crumbach | Festes Haus, (nach Zerstörung, Neu- und Umbau) später Schloss | 1572–1574 | Im Familienbesitz der Linie Gemmingen-Hornberg | |
Burg Kirchbrombach | 49° 44′ 9″ N, 8° 57′ 7″ O | Kirchbrombach | Spornburg in Ortslage | 13. Jahrhundert | Nur Teile der Ringmauer als Kirchhofmauer erhalten | |
Schloss Bad König | 49° 44′ 29″ N, 9° 0′ 28″ O | Bad König | Schloss an Stelle eines früheren Wehrkirchhofs | 16. Jahrhundert | Erhalten, Sitz der Stadtverwaltung | |
Jagdschloss Krähberg | 49° 35′ 2″ N, 9° 1′ 15″ O | Oberzent- Ober-Sensbach (Standort: Krähberg) |
Jagdschloss | 1761–1771 | Erhalten, Privatbesitz | |
Burg Lützelbach | 49° 46′ 59″ N, 9° 4′ 10″ O | Lützelbach | Stammburg der Herren Reiz von Breuberg | 1. Hälfte 12. Jahrhundert | nicht erhalten, heute Kirche und Friedhof | |
Burg Michelstadt | 49° 40′ 41″ N, 9° 0′ 16″ O | Michelstadt | Stadtburg, später Kellerei | vor 1344 | Stadtmuseum Michelstadt, Kulturveranstaltungen | |
Mühlhäuser Schlößchen | 49° 47′ 48″ N, 9° 3′ 5″ O | Breuberg | Weiherhaus | unsicher | Bestand stark gefährdet, Bodendenkmal | |
Ehemaliges Pretlack’sches Palais | 49° 44′ 44″ N, 8° 51′ 24″ O | Fränkisch-Crumbach | Adelssitz | um 1240 | seit 1968 Rathaus | |
Pretlack’sches Palais | 49° 47′ 10″ N, 9° 2′ 17″ O | Lützelbach- Rimhorn |
Adelssitz | 1733 | Dorfgemeinschaftshaus mit Trauzimmer | |
Burg Rodenstein | 49° 43′ 53″ N, 8° 48′ 47″ O | Fränkisch-Crumbach | Hangburg | um 1240 | Burgruine | |
Schloss Reichenberg | 49° 42′ 58″ N, 8° 50′ 55″ O | Reichelsheim (Odenwald) | Höhenburg, Erbachische Gründung | um 1150 | restauriert, im Besitz der Offensive Junger Christen | |
Burg Schnellerts | 49° 44′ 27″ N, 8° 53′ 42″ O | Brensbach | Höhenburg, nur kurz existent | 13. Jahrhundert | Grundmauern konserviert | |
Burg Stutz | 49° 31′ 46″ N, 9° 4′ 46″ O | Oberzent- Kailbach |
Höhenburg | 11.–13. Jahrhundert (wenig erforscht) | Burgstall, Wall und Grabenreste |
Bestand am: 27. Mai 2012 | 9
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wasserburg Hainhausen | 50° 2′ 36″ N, 8° 52′ 51″ O | Rodgau- Hainhausen |
Stammburg der Herren von Eppstein | vor 1108 | Ausgrabungen begonnen August 2012, Schautafel vor Ort | |
Burg Hayn | 50° 0′ 5″ N, 8° 42′ 59″ O | Dreieich | Hagen-Münzenbergische Burg im Wildbann Dreieich | um 1080 | Burgruine, Besitz des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain e. V., Dreieich-Museum und Burgfestspiele | |
Häuser Schloss | 50° 0′ 20″ N, 9° 1′ 8″ O | Mainhausen- Zellhausen |
Niederungsburg | 1238 erwähnt | Nur Burghügel am Rande einer Lichtung erhalten, Hinweisschild | |
Schloss Schönborn (Schloss Heusenstamm) |
50° 3′ 45″ N, 8° 48′ 28″ O | Heusenstamm | Niederungsburg der Herren von Heusenstamm, später Schönbornsches Schloss | 1211 erstmals urkundlich erwähnt, Schloss aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts | Rathaus der Stadt Heusenstamm und Gastronomie | |
Burg im Hayn | 50° 4′ 5″ N, 8° 51′ 14″ O | Obertshausen | Wasserburg der Herren von Hausen | 12. Jahrhundert | wenige Reste erhalten, Steine größtenteils abgetragen. | |
Schloss Philippseich | 49° 59′ 20″ N, 8° 43′ 47″ O | Dreieich- Götzenhain |
Schloss, Residenz der Grafschaft Isenburg-Philippseich | Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert | bewohnt, Privatbesitz | |
Pfalz Seligenstadt | 50° 2′ 41″ N, 8° 58′ 38″ O | Seligenstadt | Königspfalz | Mitte des 13. Jahrhunderts | 1460 zerstört, Mainfront erhalten | |
Wasserburg Seligenstadt | 50° 2′ 16″ N, 8° 59′ 26″ O | Seligenstadt | Lustschloss im Bautyp einer Wasserburg | Anfang 18. Jahrhundert | Erhalten, Privatbesitz | |
Schloss Wolfsgarten | 49° 58′ 49″ N, 8° 38′ 20″ O | Langen (Hessen) | Jagdschloss der Landgrafen von Hessen-Darmstadt | 1722–1724 | Eigentum der Hessischen Hausstiftung, nicht öffentlich zugänglich |
Bestand am: 2. März 2021 | 51
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burg Adolfseck | 50° 9′ 32″ N, 8° 4′ 49″ O | Adolfseck | Spornburg | um 1356 | Mauerreste | |
Schanze Adolfseck | 50° 9′ 56″ N, 8° 4′ 33″ O | Bad Schwalbach- Lindschied |
Belagerungsburg | Dreißigjähriger Krieg | Überreste von Wallanlagen | |
Alte Schanz (Heidenrod) | 50° 9′ 13″ N, 7° 54′ 56″ O | Heidenrod- Zorn |
Ringwall | Frühmittelalter | sichtbares Bodendenkmal | |
Altschloss | 50° 11′ 39″ N, 8° 4′ 47″ O | Hohenstein- Breithardt |
Höhenburg | um 1400 | sichtbares Bodendenkmal, Grabenreste, Burgplateau | |
Ringwall Altschloss | 50° 16′ 27″ N, 8° 7′ 53″ O | Aarbergen | Ringwall | Frühmittelalter | sichtbares Bodendenkmal | |
Ringwall Altenstein | 50° 7′ 53″ N, 8° 10′ 17″ O | Taunusstein- Hahn |
Ringwall | unbekannt | schwach sichtbarer Burgstall | |
Trutzburg Blideneck | 50° 5′ 26″ N, 7° 52′ 2″ O | Lorch- Ransel |
Höhenburg, Trutzburg | 1279 | Halsgraben- und Mauerreste | |
Boosenburg | 49° 58′ 42″ N, 7° 55′ 5″ O | Rüdesheim am Rhein | Niederungsburg | wahrscheinlich 12. Jahrhundert | Weinkellerei | |
Brömserburg | 49° 58′ 39″ N, 7° 55′ 4″ O | Rüdesheim am Rhein | Niederungsburg am Rheinufer | vermutlich Ende 12. Jahrhundert | Rheingauer Weinmuseum | |
Brömserhof | 49° 58′ 45″ N, 7° 55′ 12″ O | Rüdesheim am Rhein | Festes Haus | wahrscheinlich 15. Jahrhundert | Siegfried’s Mechanisches Musikkabinett | |
Burg Crass | 50° 1′ 32″ N, 8° 7′ 29″ O | Eltville am Rhein | Niederungsburg im Besitz des niederen Adels, später neugotisches Schloss | vermutlich 11. Jahrhundert | Hotel und Restaurant | |
Ringwall Dreibornskopf | 50° 4′ 24″ N, 8° 3′ 44″ O | Kiedrich | Ringwall | unbekannt | Burgstall, Wallrest | |
Burg Ehrenfels | 49° 58′ 31″ N, 7° 52′ 50″ O | Rüdesheim am Rhein | Spornburg | um 1211 | Burgruine im Besitz des Landes Hessen, große Teile erhalten. | |
Kurfürstliche Burg Eltville | 50° 1′ 29″ N, 8° 7′ 22″ O | Eltville am Rhein | Niederungs- und Zollburg | vor 1300 | Gutenberg-Gedenkstätte mit historischer Sammlung | |
Burg Geroldstein | 50° 6′ 25″ N, 7° 56′ 16″ O | Heidenrod- Geroldstein |
Höhenburg | Ende 12. Jahrhundert | Reste des siebeneckigen Bergfrieds | |
Burg Glimendal | 50° 3′ 19″ N, 8° 7′ 22″ O | Eltville- Martinsthal |
Höhenburg | 1263 erwähnt | Burgstall, wenige Grabenreste. Ausgrabungen von 2024 lassen eine andere Lage auf der gegenüberliegenden Talseite der Walluf annehmen. | |
Burg Greifenstein (Hohenstein) | 50° 11′ 41″ N, 8° 3′ 25″ O | Hohenstein- Burg-Hohenstein |
Höhenburg in Spornlage | Mittelalter | Mauerwerksreste | |
Ringwall Hallgarter Zange | 50° 3′ 1″ N, 8° 1′ 20″ O | Hallgarten (Rheingau) | Ringwall | Mittelalter | Reste von Trockenmauerwerk | |
Burg Haneck | 50° 6′ 23″ N, 7° 56′ 28″ O | Heidenrod- Geroldstein |
Höhenburg oberhalb des Rheins an der Wispermündung | 1386 | Burgruine mit Schildmauer, Privatbesitz; Besichtigung nur nach Absprache möglich weitere Information | |
Schloss Hansenberg | 50° 0′ 23″ N, 7° 58′ 17″ O | Geisenheim- Johannisberg |
Schloss | 1823 | Als naturnahe Schule und Erziehungsanstalt für Waisenkinder geplant, später Schloss, erhalten als Oberstufeninternat | |
Hareschloß | 50° 9′ 41″ N, 7° 54′ 12″ O | Heidenrod- Zorn |
vermutete Turmhügelburg unbekannter Zuordnung | unbekannt | sichtbares Bodendenkmal | |
Burg Hattenheim | 50° 0′ 50″ N, 8° 3′ 33″ O | Eltville am Rhein- Hattenheim |
Niederungsburg in Ortslage | um 1100 | Burgruine in Privatbesitz | |
Schloss Hohenbuchau | 50° 5′ 25″ N, 8° 7′ 25″ O | Georgenborn | Landsitz | 1869 | 1963 abgerissen | |
Burg Hohenstein (Taunus) | 50° 11′ 38″ N, 8° 3′ 26″ O | Hohenstein | Höhenburg, Residenz der Grafschaft Katzenelnbogen | zwischen 1190 und 1230 | Burgruine, Gaststätte, Standesamt | |
Burg Holdersberg | 50° 13′ 17″ N, 8° 14′ 6″ O | Idstein | Spornburg | frühmittelalterlich | Burgruine, Bodendenkmal | |
Burg Idstein | 50° 13′ 19″ N, 8° 16′ 7″ O | Idstein | Höhenburg, später Renaissance-Schloss | 11. Jh., Schlossgebäude 17. Jahrhundert | Pestalozzischule Idstein | |
Burg Johannisberg | 50° 0′ 29″ N, 7° 57′ 37″ O | Johannisberg | Höhenburg | vermutlich im 11. Jahrhundert | Burgstall | |
Schloss Johannisberg | 49° 59′ 59″ N, 7° 59′ 2″ O | Johannisberg | Schloss | 1716, vorher Klosteranlage | Weinbaudomäne | |
Kammerburg | 50° 4′ 57″ N, 7° 52′ 38″ O | Lorch | Höhenburg | um 1295 | Burgruine, Bodendenkmal | |
Lauksburg | 50° 5′ 56″ N, 7° 54′ 43″ O | Lorch | Spornburg | 12. Jahrhundert | Burgruine | |
Ringwallanlage Nack | 50° 13′ 59″ N, 8° 14′ 7″ O | Idstein | Ringwall | Frühmittelalter | sichtbares Bodendenkmal | |
Burg Neuhaus (Eltville) | 50° 3′ 20″ N, 8° 5′ 11″ O | Eltville am Rhein | Spornburg | 13. Jahrhundert | sichtbares Bodendenkmal | |
Burgstall Neuhof | 50° 10′ 15″ N, 8° 12′ 37″ O | Taunusstein- Neuhof |
Niederungsburg | 11. Jahrhundert | keine Reste | |
Jagdschloss Niederwald | 49° 59′ 8″ N, 7° 52′ 58″ O | Rüdesheim am Rhein | Jagdschloss anstelle eines Hofgutes | 16. Jh. Hofgut, 1764 Jagdschloss | saniert als Hotel, Restaurant (Besitz Land Hessen) | |
Ruine Nollig | 50° 2′ 50″ N, 7° 48′ 0″ O | Lorch | Höhenburg | 14. Jahrhundert | Burgruine, Privatbesitz | |
Palais Ostein | 49° 58′ 55″ N, 7° 57′ 48″ O | Geisenheim | Stadtpalais, Spätbarocker Adelspalast | 1766–1771 | Palais, teilw. Leerstand, Schulbesitz | |
Ruine Plixholz | 50° 0′ 34″ N, 7° 55′ 40″ O | Rüdesheim am Rhein- Eibingen- Windeck |
Festes Haus | 11. Jahrhundert | Ruine | |
Schloss Reichartshausen | 50° 0′ 43″ N, 8° 3′ 1″ O | Oestrich-Winkel- Oestrich |
Schloss | 1737–1740 | EBS Universität für Wirtschaft und Recht | |
Schloss Reinhartshausen | 50° 1′ 8″ N, 8° 5′ 33″ O | Eltville am Rhein- Erbach (Rheingau) |
Schloss an Stelle eines älteren Rittersitzes | 1801 | Luxushotel | |
Burg Rheinberg | 50° 5′ 9″ N, 7° 52′ 13″ O | Lorch | Spornburg | um 1165 | Burgruine im Privatbesitz, zugänglich | |
Rotenburger Schlösschen | 50° 8′ 23″ N, 8° 4′ 5″ O | Bad Schwalbach | Schloss | 1602–1610 | Amtsgericht, Kulturdenkmal | |
Burg Scharfenstein | 50° 2′ 52″ N, 8° 4′ 53″ O | Kiedrich | Spornburg | 1160 | Burgruine | |
Schloss Schönborn | 49° 59′ 5″ N, 7° 58′ 6″ O | Geisenheim | Schloss, gotischer Adelssitz | Mitte des 16. Jahrhunderts | erhalten | |
Burg Schwarzenstein | 50° 0′ 29″ N, 7° 58′ 40″ O | Johannisberg | künstliche Ruine des 19. Jahrhunderts | 1873 | Hotel und Gaststätte der gehobenen Gastronomie | |
Turmburg Walluf | 50° 2′ 21″ N, 8° 9′ 56″ O | Niederwalluf | Niederungsburg | um 1000 | Ruine, Bodendenkmal, Reste des Turmes und der Gräben sichtbar | |
Schloss Vollrads | 50° 0′ 46″ N, 7° 59′ 46″ O | Oestrich-Winkel- Winkel |
Schloss, aus älterer Wasserburg hervorgegangen | Anfang des 14. Jahrhunderts | Weingut, Privatbesitz | |
Vorderburg (Rüdesheim) | 49° 58′ 42″ N, 7° 55′ 23″ O | Rüdesheim am Rhein | Niederungsburg in Ortslage | 12. Jahrhundert | Romanischer Wohnturm erhalten | |
Burg Waldeck | 50° 4′ 33″ N, 7° 49′ 10″ O | Lorch | Höhenburg | um 1147 | Burgruine, Privatbesitz, zugänglich | |
Ringwall Waldems | 50° 15′ 52″ N, 8° 22′ 49″ O | Waldems- Reichenbach |
Ringwall | Frühmittelalter | sichtbares Bodendenkmal | |
Burg Wallrabenstein | 50° 16′ 7″ N, 8° 14′ 7″ O | Wallrabenstein | Niederungsburg in Ortslage | um 1390 | Ruine in Privatbesitz | |
Schloss Wehen | 50° 9′ 17″ N, 8° 11′ 8″ O | Taunusstein- Wehen |
Schloss (auf Niederungsburg) in Ortslage | vor 1330 | Taunussteiner Museum und das Wirtshaus „Zum Schloss“ |
Bestand am: 29. Oktober 2024 | 50
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Alteburg (Kohden) | 50° 25′ 23″ N, 9° 0′ 25″ O | Nidda- Kohden |
Höhenburg | 11. Jahrhundert | Bodendenkmal, wenige Reste sichtbar | |
Schloss Assenheim | 50° 17′ 54″ N, 8° 49′ 1″ O | Niddatal- Assenheim |
Niederungsburg, später Schloss, Residenz der Grafen von Solms-Rödelheim | erstmals 1184 urkundlich erwähnt, spätere Umbauten zum Schloss | Wohnsitz der gräflichen Familie | |
Burg Bauernheim | 50° 20′ 24″ N, 8° 48′ 16″ O | Friedberg- Bauernheim |
Niederungsburg | 11.–12. Jh. | Burgstall | |
Burg Berstadt | 50° 25′ 29″ N, 8° 51′ 59″ O | Wölfersheim- Berstadt |
Wasserburg | 10.–11. Jahrhundert | Burgstall, geringe Reste | |
Schloss Bingenheim | 50° 22′ 24″ N, 8° 53′ 40″ O | Echzell- Bingenheim |
Niederungsburg, später Schloss, Residenz des Landgrafen von Hessen-Bingenheim | erstmals 1064 urkundlich erwähnt, spätere Umbauten zum Schloss | Lebensgemeinschaft Bingenheim | |
Burg Bisses | 50° 23′ 44″ N, 8° 54′ 32″ O | Echzell- Bisses |
Wasserburg | urkundlich 1390 | keine Reste | |
Burg Bracht | 50° 21′ 59″ N, 9° 15′ 41″ O | Kefenrod- Burgbracht |
Niederungsburg | 12. Jahrhundert | Burgstall: Reste von Burghügel und Grundmauern | |
Schloss Büdingen | 50° 17′ 33″ N, 9° 7′ 10″ O | Büdingen | Wasserburg/-schloss, Residenz der Grafschaft Isenburg | 1219 erstmals urkundlich erwähnt | Hotel- und Gastronomiebetrieb, Schlossmuseum, Wohnsitz der fürstlichen Familie | |
Landgräfliches Schloss Butzbach | 50° 25′ 59″ N, 8° 40′ 29″ O | Butzbach | Schloss der Landgrafen von Hessen-Darmstadt (Landgräfliches oder Neues Schloss) an Stelle einer älteren Burganlage | 1610 | Magistrat und Stadtverwaltung | |
Degenfeldsches Schloss | 50° 14′ 18″ N, 8° 46′ 12″ O | Karben- Groß-Karben |
Schloss | 1728 | Wohnungen, Museum, städtische Nutzung | |
Schloss Dorheim | 50° 21′ 2″ N, 8° 47′ 17″ O | Friedberg- Dorheim |
Wasserburg und Schloss | 13. Jahrhundert erwähnt | Mauerreste | |
Echzeller Burg (Echzeller Schloss) |
50° 23′ 29″ N, 8° 53′ 17″ O | Echzell | Barockschloss auf alter Wasserburg | 1713 (verm. 11. Jahrhundert) | restauriert, erhalten, Internatsschule Institut Lucius | |
Burgstall Enzheim | 50° 18′ 0″ N, 8° 59′ 14″ O | Altenstadt- Enzheim |
Wasserburg | urkundlich nur 1414 | abgegangen, nur Grabenreste | |
Burg Friedberg | 50° 20′ 33″ N, 8° 45′ 11″ O | Friedberg (Hessen) | Reichsburg und Mittelpunkt der Burggrafschaft Friedberg, eine der größten Burganlagen in Deutschland | 1171–1180 | Burggymnasium Friedberg und Wohngebäude, Bergfried kann besichtigt werden | |
Schloss Gedern | 50° 25′ 24″ N, 9° 12′ 11″ O | Gedern | Stolbergisches Schloss, aus früherer Burg hervorgegangen | Burg 1. Hälfte 13. Jh., Schloss ab 17. Jh. | Schloss, Rentamt, Torbogenhaus (Marstall), Remise erhalten | |
Gewanneküppel | 50° 21′ 20″ N, 8° 45′ 37″ O | Bad Nauheim- Schwalheim |
Motte | im 10. Jahrhundert, 1283 einzige Erwähnung | Burghügel | |
Burg Glauburg | 50° 18′ 41″ N, 9° 0′ 53″ O | Glauburg- Glauberg |
Höhenburg | Vorgängeranlage Frühmittelalter, 12.–13. Jahrhundert | Ruine | |
Burg Griedel | 50° 26′ 21″ N, 8° 42′ 27″ O | Butzbach- Griedel |
Niederungsburg | 14. Jahrhundert | Bergfried als Kirchturm | |
Schloss Günderrode | 50° 16′ 7″ N, 8° 55′ 51″ O | Altenstadt- Höchst an der Nidder |
Schloss der Familie Günderrode, aus älterer Burganlage hervorgegangen | Burg erstmals 1245 erwähnt, Schloss 1718 | steht aktuell (2011) leer | |
Burg Hamershusen (Gerlachshausen) |
50° 25′ 49″ N, 8° 45′ 58″ O | Rockenberg | Festes Haus oder kleine Niederungsburg | um 1356 | abgegangen, Wüstung, schon ab 1398 nicht mehr erwähnt | |
Burgruine Hardeck | 50° 16′ 26″ N, 9° 4′ 14″ O | Büdingen | Höhenburg | 10.–11. Jahrhundert | Wallanlagen sichtbar, Burgstall | |
Deutschordensschloss Kloppenheim | 50° 13′ 50″ N, 8° 44′ 20″ O | Karben- Kloppenheim |
Schloss des Deutschen Ordens | 1708–1718 | Privatbesitz | |
Burg Konradsdorf | 50° 20′ 41″ N, 9° 1′ 26″ O | Ortenberg- Konradsdorf |
Turmburg, später Klosteranlage | um 1000 | Bodendenkmal | |
Hofgut Leustadt | 50° 19′ 47″ N, 8° 59′ 38″ O | Glauburg- Stockheim |
Wasserburg, -schloss, Hofgut | 780 Ersterwähnung | vorbildlich restauriert, in Privatbesitz | |
Leonhardisches Schloss | 50° 14′ 16″ N, 8° 46′ 17″ O | Karben- Groß-Karben |
Neugotische Schlossanlage | heutiges Herrenhaus von 1775 | Privatbesitz | |
Burg Lindheim | 50° 17′ 22″ N, 8° 59′ 8″ O | Altenstadt- Lindheim |
Wasserburg in Ortslage, Ganerbenburg, später Schloss | unbekannt, zweite Burganlage von 1289, Schlossbau von 1697, 1928 zerstört | nur wenige Reste erhalten | |
Burg Lißberg | 50° 22′ 28″ N, 9° 5′ 3″ O | Ortenberg- Lißberg |
Spornburg | erstmals 1222 urkundlich erwähnt | Burgruine, Gemeindesaal für Veranstaltungen | |
Löwsches Schloss (Nieder-Florstadt) | 50° 19′ 17″ N, 8° 51′ 37″ O | Florstadt- Nieder-Florstadt |
Klassizistisches Schloss | Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | Eigentumswohnungen | |
Löwsches Schloss (Staden) | 50° 19′ 50″ N, 8° 54′ 42″ O | Florstadt- Staden |
Neuzeitliches Schloss der Löw von Steinfurth | 1746 | Bürgerhaus | |
Löwsches Schloss (Steinfurth) | 50° 23′ 56″ N, 8° 44′ 47″ O | Bad Nauheim- Steinfurth |
Klassizistisches Schloss | Beginn des 19. Jahrhunderts | Hotel und Gastronomie | |
Burg Melbach | 50° 22′ 50″ N, 8° 48′ 39″ O | Wölfersheim-Melbach | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Burgstall einer kleinen Burg des örtlichen Niederadels, keine Reste | |
Burg Moritzstein | 50° 23′ 10″ N, 9° 11′ 50″ O | Gedern- Wenings |
Niederungsburg, Schlossausbau | 18. Jahrhundert | Torhaus, Museum | |
Burg Münzenberg | 50° 27′ 6″ N, 8° 46′ 33″ O | Münzenberg | staufische Höhenburg, Stammsitz der Herren von Hagen-Münzenberg | vor 1162 | Ruine, wesentliche Teile erhalten und zu besichtigen | |
Schloss Nidda | 50° 24′ 48″ N, 9° 0′ 40″ O | Nidda | ursprünglich Wasserburg, nach 1604 (wohl 1633) Neubau als landgräfliches Schloss | um 1100 erbaut oder vollendet durch Volkold II. von Nidda 17. Jahrhundert als Renaissance-Schloss neugebaut |
bis Ende 2011 Sitz des Amtsgerichts Nidda | |
Burg Nieder-Rosbach | 50° 18′ 3″ N, 8° 42′ 38″ O | Rosbach v. d. Höhe- Nieder-Rosbach |
Wasserburg | 13. Jahrhundert | öffentliche Begegnungsstätte | |
Schloss Ober-Mörlen | 50° 22′ 32″ N, 8° 41′ 36″ O | Ober-Mörlen | Schloss | 1589 | Rathaus der Gemeinde Ober-Mörlen | |
Schloss Ockstadt | 50° 19′ 51″ N, 8° 43′ 9″ O | Friedberg- Ockstadt |
ursprünglich Wasserburg, nach 1714 Umbau zum Schloss | 1495 | Privatbesitz, Behindertenheim | |
Schloss Ortenberg (Hessen) | 50° 21′ 33″ N, 9° 3′ 26″ O | Ortenberg | Niederungsburg, später Schloss | Burg des 12. Jahrhunderts, Schloss zwischen 1624 und 1627, weitere Umbauten im 18. und 19. Jahrhundert | Besitz der Grafen von Stolberg-Wernigerode, teilweise zugänglich | |
Schloss Petterweil | 50° 14′ 40″ N, 8° 42′ 58″ O | Karben- Petterweil |
Wasserburg, später Schloss | Burg des 14. Jahrhunderts, später Schloss im Gutshof | Kloster Fulda, Falkensteiner, nach deren Aussterben geteilt in Burg und Schloss, im Dreißigjährigen Krieg zerstört, neu gebaut, mehrfache Umbauten, heute Bild des 18. und 19. Jahrhunderts als Gutshof | |
Schloss Philippseck | 50° 23′ 30″ N, 8° 37′ 1″ O | Butzbach- Münster |
Befestigte Schlossanlage des Landgrafen Philipp von Hessen-Butzbach | 1626–1628 | 1773/74 auf Abbruch versteigert, nur noch wenig vor Ort sichtbar | |
Burg Rockenberg | 50° 25′ 44″ N, 8° 44′ 7″ O | Rockenberg | Höhenburg in Ortslage | um 1317 | Gemeindebesitz | |
Burg Södel (Schloss Södel) |
50° 23′ 44″ N, 8° 48′ 11″ O | Wölfersheim- Södel |
Niederungsburg, Schlossausbau | 1. Hälfte 16. Jahrhundert | Sanierungsbedürftig (Zugang gesperrt), Privatbesitz | |
Burg Staden (Schloss Ysenburg) |
50° 19′ 55″ N, 8° 54′ 38″ O | Florstadt- Staden |
Mittelalterliche Niederungsburg und Renaissance-Schlösschen | Mitte des 12. Jahrhunderts | landwirtschaftlicher Betrieb und Gastronomie | |
Schloss Stammheim | 50° 18′ 35″ N, 8° 55′ 11″ O | Florstadt- Stammheim |
Schloss der Herren von Rosenbach | 1587 an Stelle einer älteren Wasserburg | bewohnter Privatbesitz | |
Burg Stornfels | 50° 29′ 15″ N, 9° 2′ 10″ O | Nidda- Stornfels |
Höhenburg | 11. Jahrhundert | in Kirche aufgegangen | |
Burgstall Ulfa | 50° 27′ 47″ N, 9° 1′ 0″ O | Nidda-Ulfa- „Alte Burg“ |
Niederungsburg | 11. Jahrhundert | abgegangen | |
Burg Vilbel | 50° 11′ 6″ N, 8° 44′ 41″ O | Bad Vilbel | Niederungsburg in Ortslage | 12./13. Jahrhundert | Burgfestspiele | |
Solmser Schloss | 50° 25′ 56″ N, 8° 40′ 24″ O | Butzbach | Schloss der Grafen von Solms | um 1481 | ||
Burg Wölfersheim | 50° 24′ 3″ N, 8° 48′ 47″ O | Wölfersheim | Solms-Braunfels'sche Stadtburg, Teil der Ortsbefestigung | verm. Ende 14. Jh./ Anfang 15. Jh. | Ehemaliger Bergfried ist heute Kirchturm der heutigen Evangelisch-reformierte Kirche von Wölfersheim | |
Schloss Ziegenberg | 50° 22′ 1″ N, 8° 37′ 30″ O | Ober-Mörlen- Langenhain-Ziegenberg |
Barockschloss an Stelle älterer Turmburg | Mitte des 14. Jahrhunderts | Im Zweiten Weltkrieg als Teil des Führerhauptquartiers Adlerhorst zerstört und wiederaufgebaut, heute Eigentumswohnungen |
Regierungsbezirk Gießen (Mittelhessen)
BearbeitenBestand am: 7. März 2021 | 40 in 38 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burg Arnsburg | 50° 29′ 24″ N, 8° 47′ 21″ O | Lich- Kloster Arnsburg |
Spornburg der Herren von Hagen-Münzenberg, Vorgänger der Burg Münzenberg | um 1000 | Bodendenkmal, Grundmauern konserviert | |
Badenburg | 50° 37′ 44″ N, 8° 41′ 26″ O | Gießen | Niederungsburg am Lahnufer | 1358 | Gastronomiebetrieb | |
Bellersheimer Oberburg | 50° 27′ 8″ N, 8° 50′ 11″ O | Hungen- Bellersheim |
Niederungsburg in Ortslage | Beginn 14. Jahrhundert | Heute Hof, Wohn- und Ökonomiebauten mit integrierten Burgteilen | |
→ Bellersheimer Mittelburg | 50° 27′ 11″ N, 8° 50′ 17″ O | Hungen- Bellersheim |
Niederungsburg in Ortslage | 1380–1390 | Hauptbau der ehemaligen Wasserburg erhalten | |
→ Bellersheimer Unterburg | 50° 27′ 10″ N, 8° 50′ 23″ O | Hungen- Bellersheim |
Niederungsburgen in Ortslage | 13. Jahrhundert | Niederungsburg der Riedesel (Ende 16. Jh.), im 19. Jahrhundert Ruine, als Hof wiederaufgebaut, Burgreste erhalten | |
Brandsburg | 50° 37′ 13″ N, 8° 45′ 5″ O | Buseck- Alten-Buseck |
Niederungsburg in Ortslage | vor 1490 | Herrenhaus von 1735 erhalten, Nutzung als Jugendtreff, Gemeinschaftsraum der Landfrauen, Bücherei und Ausstellungsraum | |
Südliche Burg Großen-Buseck (Arnsburger Burg) |
50° 36′ 27″ N, 8° 47′ 1″ O | Buseck- Großen-Buseck |
Wasserburg | 1400 | lag südwestlich des Ortskerns an der Wieseck, nichts erhalten | |
Schloss Großen-Buseck (Busecker Schloss) |
50° 36′ 39″ N, 8° 47′ 16″ O | Buseck- Großen-Buseck |
2 Vorgänger auf dem Gelände: Wasserburg, Burg „Perch“, später Schlossumbau | 13. Jh., Schlossumbau 1580, neugotisch 1860 | erhalten, Sitz der Gemeindeverwaltung Buseck | |
Burg Cleeberg | 50° 26′ 49″ N, 8° 33′ 37″ O | Langgöns | Spornburg | vor 1129 | Große Teile, darunter der Bergfried erhalten, Palas und Wohngebäude aus dem 17./18. Jahrhundert | |
Burg Ellhaus (Burg Milchling, Edelhaus) |
50° 40′ 1″ N, 8° 47′ 17″ O | Staufenberg- Treis an der Lumda |
Wasserburg | 13.–14. Jahrhundert | Wohnturm, bewohnter Privatbesitz | |
Schloss Friedelhausen | 50° 41′ 10″ N, 8° 42′ 41″ O | Lollar | Schloss | 1851, ältere Teile von 1564 | bewohnter Privatbesitz | |
Burg Gleiberg | 50° 36′ 54″ N, 8° 38′ 5″ O | Wettenberg- Krofdorf-Gleiberg |
Höhenburg der Grafen von Gleiberg | um 900 | Ruine im Besitz des Gleibergvereins | |
Altes Gronauer Schloss | 50° 41′ 33″ N, 8° 39′ 34″ O | Lollar | befestigter fränkischer Königshof, Etappenhof | möglicherweise bereits um 720 | Fundamentreste | |
Burgstall Grünberg | 50° 35′ 28″ N, 8° 57′ 45″ O | Grünberg | Niederungsburg | um 1186 | Burgstall, keine Reste | |
Burg Grüningen | 50° 30′ 33″ N, 8° 43′ 43″ O | Pohlheim | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Burgruine | |
Altes Schloss | 50° 35′ 13″ N, 8° 40′ 37″ O | Gießen | ursprünglich Wasserburg der Landgrafen von Hessen, später Hessen-Darmstädtischer Witwensitz | um 1300 | Teil des Oberhessischen Museums und Gaststätte | |
Neues Schloss | 50° 35′ 14″ N, 8° 40′ 36″ O | Gießen | Landgräfliches Schloss | 1533–1539 | Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen | |
Hofburg Alten-Buseck | 50° 37′ 6″ N, 8° 45′ 37″ O | Buseck- Alten-Buseck |
Niederungsburg | 1393 erwähnt | verschwundene Burg, heute Herrenhaus | |
Schloss Hungen | 50° 28′ 28″ N, 8° 53′ 58″ O | Hungen | Schloss | 1383, 1604–12 Ausbau zum Schloss | Dreiflügelanlage um einen rechteckigen Hof, Eigentumswohnungen | |
Burgstall Kirchberg | 50° 39′ 40″ N, 8° 42′ 58″ O | Lollar- Ruttershausen |
Höhenburg | 1366 | wenige Jahre später zerstört, abgegangen, keine Reste | |
Burg Königsberg | 50° 38′ 41″ N, 8° 32′ 8″ O | Biebertal- Königsberg |
Höhenburg | Mitte 13. Jahrhundert | Geringe Reste der Umfassungsmauern, Keller und des Wehrturms. Im 19. Jahrhundert schlossähnlicher Neubau; privat, nicht zugänglich. | |
Schloss Laubach | 50° 32′ 39″ N, 8° 32′ 8″ O | Laubach | Residenzschloss der Grafen zu Solms-Laubach | 13. Jahrhundert | Wohnsitz der gräflichen Familie | |
Burgstall Lauter | 50° 34′ 7″ N, 8° 58′ 34″ O | Laubach- Lauter |
Höhenburg | unbekannt, 1618 zerstört | Burgstall, Halsgraben | |
Schloss Lich | 50° 31′ 7″ N, 8° 49′ 9″ O | Lich | Residenzschloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich | 17. Jahrhundert an Stelle einer älteren Wasserburg | Wohnsitz der fürstlichen Familie | |
Burgstall Londorf | 50° 40′ 25″ N, 8° 51′ 50″ O | Rabenau- Londorf |
Wasserburg | um 1250 | Burgstall, keine Reste | |
Burgstall Muschenheim | 50° 28′ 58″ N, 8° 47′ 58″ O | Lich- Muschenheim |
Wasserburg | 1334 urkundlich | Burgstall, Gewölbekeller erhalten | |
Burg Nordeck | 50° 41′ 33″ N, 8° 50′ 34″ O | Allendorf (Lumda) | Spornburg | um 1100 | Landschulheim | |
Burgstall Queckborn | 50° 34′ 34″ N, 8° 55′ 47″ O | Grünberg- Queckborn |
Niederungsburg | vermutlich 12. Jahrhundert | Burgstall, keine sichtbaren Reste | |
Burgstall Reiskirchen | 50° 35′ 50″ N, 8° 50′ 5″ O | Reiskirchen | Niederungsburg o. befestigtes adliges Hofgut | verm. Ende 12. Jh. | keine Reste, Lage unsicher | |
Burg Rodenscheid (castrensis de rotenschitt) |
50° 31′ 19″ N, 8° 50′ 8″ O | Lich | Niederungsburg | Beginn 13. Jahrhundert | Burgstall, keine Reste | |
Burg Staufenberg | 50° 39′ 54″ N, 8° 43′ 42″ O | Staufenberg | Höhenburg | vor 1233 | Burgruine, Hotel in der wiederaufgebauten Unterburg | |
Burg Treis (Burg am Wasser) |
50° 40′ 3″ N, 8° 47′ 16″ O | Staufenberg- Treis an der Lumda |
Niederungsburg | verm. Mitte 16. Jahrhundert | Mauerreste, Eckturm, Rundturm | |
Burgstall Trohe | 50° 36′ 32″ N, 8° 45′ 12″ O | Buseck- Trohe |
Niederungsburg | erste Erwähnung 1210 | keine Reste | |
Burg Vetzberg | 50° 37′ 13″ N, 8° 37′ 1″ O | Biebertal | Höhenburg | 1100–1150 | Burgruine im Gemeindebesitz | |
Burg Warnsberg (Burg Wernsberg) |
50° 31′ 33″ N, 8° 49′ 13″ O | Lich | Höhenburg | 12. Jahrhundert | Bodendenkmal, schwach sichtbar | |
Weißburgk | 50° 36′ 34″ N, 8° 44′ 57″ O | Buseck- Trohe |
Niederungsburg | erst 1471 urkundlich | keine Reste | |
Burg Westwich | 50° 30′ 42″ N, 8° 48′ 21″ O | Lich | Niederungsburg | vermutlich 12. Jahrhundert | keine Reste | |
Burg Winnerod | 50° 36′ 29″ N, 8° 51′ 56″ O | Reiskirchen- Winnerod |
Höhenburg | Mitte 13. Jahrhundert | keine Reste | |
Burg Wirberg | 50° 36′ 16″ N, 8° 54′ 24″ O | Reiskirchen | Höhenburg, Kloster | 12. Jahrhundert | Wall und Graben sichtbar, Klostermauer teilweise erhalten | |
Zaunburg | 50° 37′ 20″ N, 8° 45′ 5″ O | Buseck- Alten-Buseck |
Niederungsburg in Ortslage | erwähnt 1442 | nicht erhalten |
Bestand am: 24. Oktober 2019 | 26
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burg Alt-Hohensolms | 50° 38′ 13″ N, 8° 31′ 1″ O | Hohenahr | Höhenburg | um 1321 | Wall- und Grabenanlagen, geringe Grundmauerreste, Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert | |
Burg Alt-Dernbach | 50° 41′ 49″ N, 8° 20′ 2″ O | Herborn- Seelbach |
Motte/ Wasserburg | 13. Jahrhundert | verschliffene Wall- und Grabenanlagen, Mauerreste im Schutthügel | |
Burg Beilstein | 50° 36′ 29″ N, 8° 14′ 28″ O | Greifenstein- Beilstein |
Höhenburg | 12. Jahrhundert | Burgruine, Umfassungsmauern | |
Burg Bicken | 50° 41′ 35″ N, 8° 22′ 53″ O | Mittenaar- Bicken |
Niederungsburg | 1218 | keine Reste | |
Schloss Braunfels | 50° 30′ 51″ N, 8° 23′ 15″ O | Braunfels | Schloss | Anfang 13. Jahrhundert, 1679 Ausbau zur barocken Residenz | Schlossmuseum, Café-Restaurant, Privatbesitz | |
Burgstall Burg (Burg bei Burg) |
50° 41′ 58″ N, 8° 18′ 13″ O | Herborn- Burg |
Höhenburg | mittelalterlich | vermutliche Fundamentreste | |
Dianaburg | 50° 35′ 2″ N, 8° 19′ 58″ O | Greifenstein- Ulm |
Jagdschloss, Forsthaus | 1842/43 erbaut | Nebengebäude abgerissen; nur der Turm (Hauptturm mit vier Ecktürmen) blieb erhalten, saniert | |
Dillenburger Schloss | 50° 44′ 18″ N, 8° 17′ 7″ O | Dillenburg | Höhenburg/ Festes Schloss | um 1130/ Ausbau 16. Jh./ Zerstörung 1760 | Kasematten (16. Jh.), Wilhelmsturm (19. Jh.) | |
Oberburg Driedorf | 50° 38′ 4″ N, 8° 11′ 1″ O | Driedorf | Niederungsburg in Ortslage | 1280–1290 | geringe Reste | |
Burg Eisemroth | 50° 44′ 0″ N, 8° 25′ 21″ O | Siegbach- Eisemroth |
Höhenburg | um 1307/08 | keine Reste | |
Burg Greifenstein | 50° 37′ 14″ N, 8° 17′ 41″ O | Greifenstein | Höhenburg | um 1160 | Bergfried mit Doppeltürmen, Umfassungsmauern, Gewölbe, Barockkirche, Burgrestaurant | |
Burg Haiger | 50° 44′ 30″ N, 8° 12′ 12″ O | Haiger | Wasserburg | erwähnt 1178 | keine Reste | |
Schloss Herborn | 50° 40′ 55″ N, 8° 18′ 5″ O | Herborn | Schloss | 1251 | Hauptbau mit 3 runden Türmen, Ausbildungsstätte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) | |
Burg Hermannstein | 50° 34′ 47″ N, 8° 29′ 39″ O | Wetzlar | Höhenburg | 1373–79 | Wohnturm, Wohnbau | |
Burgruine Hessenwalt | 50° 50′ 16″ N, 8° 21′ 58″ O | Eschenburg- Roth |
Höhenburg | um 1325/26 | Rest eines Felsenkellers, Halsgraben | |
Ringwallburg Heunstein | 50° 45′ 48″ N, 8° 18′ 1″ O | Dillenburg | Ringwallburg | Spätlatenezeit | Wall- und Grabenreste | |
Burg Hohensolms | 50° 39′ 17″ N, 8° 30′ 51″ O | Hohenahr | Höhenburg | 1350/51 | In Teilen Ruine, Freizeit- und Tagungsstätte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) | |
Junkernschloss | 50° 37′ 56″ N, 8° 11′ 7″ O | Driedorf | Schloss | vor 1290 | Reste der Umfassungsmauer | |
Reichsburg Kalsmunt | 50° 32′ 58″ N, 8° 29′ 44″ O | Wetzlar | Höhenburg | um 800/1100 | Reste von Torturm und Wohngebäuden, Bergfried: heute Aussichtsturm | |
Burg Lichtenstein | 50° 36′ 34″ N, 8° 16′ 28″ O | Greifenstein- Holzhausen |
Spornburg | um 1225 | minimale Mauerreste | |
Palais Papius | 50° 33′ 12″ N, 8° 30′ 8″ O | Wetzlar | Palais | 1740 | Sammlung Dr. Irmgard von Lemmers-Danforth (Europäische Wohnkultur des 16.–18. Jh.) | |
Burg Philippstein | 50° 29′ 23″ N, 8° 22′ 49″ O | Braunfels- Philippstein |
Spornburg | 1390 | Bergfried, Bering, Palaswand | |
Burg Tringenstein | 50° 45′ 31″ N, 8° 24′ 44″ O | Siegbach- Tringenstein |
Höhenburg | um 1350 | Rest eines Rundturms, Mauerreste | |
Von Ingelheim’sches Palais | 50° 33′ 23″ N, 8° 30′ 4″ O | Wetzlar | Palais des Grafen Franz Adolf Dietrich von Ingelheim (Richter am Reichskammergericht) | 1715–1718 | nach Sanierung: Standesamt, Gastronomie, Wohnungen | |
Burg Wallenfels | 50° 46′ 44″ N, 8° 26′ 41″ O | Siegbach- Wallenfels |
Höhenburg | um 1323/25 | Halsgraben, geringe Mauerreste | |
Schloss Werdorf | 50° 35′ 58″ N, 8° 25′ 4″ O | Aßlar- Werdorf |
Schloss | 1686–1690 | erhalten, Heimatmuseum |
Bestand am: 10. Oktober 2012 | 25
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burgstall Blumenrod | 50° 22′ 6″ N, 8° 4′ 19″ O | Limburg an der Lahn-Linter | Niederungsburg | 1242 bereits zerstört | heute keine Reste mehr (1843 sollen noch Wall- und Grabenreste vorhanden gewesen sein) | |
Burg Camberg | 50° 17′ 52″ N, 8° 16′ 16″ O | Bad Camberg | Höhenburg | um 1281 | keine Reste | |
Burg Dehrn | 50° 25′ 2″ N, 8° 5′ 30″ O | Runkel- Dehrn |
Spornburg oberhalb der Lahn | 12. Jahrhundert, neugotische Teile aus dem 19. Jahrhundert | früher Besitz des Landes Hessen, seit 2012 in Privatbesitz | |
Alte Burg Elbtal | 50° 30′ 53″ N, 8° 3′ 4″ O | Elbtal- Elbgrund |
Wasserburg | unsicher, 12.–13. Jahrhundert, Burghaus von 1486 | Hof erhalten, von der Wasserburg nur wenige Mauerreste | |
Burg Elkerhausen | 50° 25′ 5″ N, 8° 16′ 55″ O | Weinbach- Elkerhausen |
Niederungsburg in Ortslage | 1532 an Stelle einer älteren Burganlage | wesentliche Teile erhalten | |
Burg Ellar | 50° 30′ 31″ N, 8° 5′ 37″ O | Waldbrunn- Ellar |
Höhenburg in Ortslage | um 1300 | Burgruine | |
Burg Freienfels | 50° 27′ 24″ N, 8° 18′ 2″ O | Weinbach- Freienfels |
Spornburg | um 1300 | Burgruine im Besitz des Fördervereins zur Erhaltung der Burgruine Freienfels e. V., Freienfelser Ritterspiele | |
Burg Gräveneck | 50° 26′ 46″ N, 8° 15′ 13″ O | Weinbach- Gräveneck |
Niederungsburg (Belagerungsburg gegen Burg Neu-Elkerhausen) | 1395 | Burgrest | |
Burg Grebenhausen | 50° 28′ 9″ N, 8° 25′ 55″ O | Weilmünster- Möttau |
Wasserburg | 1335 | Burgruine | |
Burg Gretenstein | 50° 23′ 39″ N, 8° 10′ 34″ O | Villmar | Höhenburg | um 1350 | keine Reste, unklare Lage | |
Schloss Hadamar | 50° 26′ 50″ N, 8° 2′ 42″ O | Hadamar | Schloss, zeitweise Residenz der Linie Nassau-Hadamar | 17. Jahrhundert an Stelle älterer Burganlage | Behördenhaus, Stadtmuseum, Restaurant | |
Burg Heckholzhausen | 50° 29′ 16″ N, 8° 9′ 8″ O | Beselich- Heckholzhausen |
Spornburg | 13. Jahrhundert | keine Reste | |
Burg Kirberg | 50° 18′ 38″ N, 8° 9′ 21″ O | Kirberg | Höhenburg | um 1355 | Turm und Mauerreste erhalten | |
Laneburg | 50° 30′ 42″ N, 8° 16′ 36″ O | Löhnberg | Spornburg | 1321–1324 | Burgruine im Gemeindebesitz, wechselnde Veranstaltungen | |
Burg Limburg | 50° 23′ 18″ N, 8° 4′ 4″ O | Limburg an der Lahn | Höhenburg, später Limburger Schloss | um 800 | Größtenteils erhalten | |
Maienburg (Burg Eigenberg) | 50° 33′ 21″ N, 8° 10′ 15″ O | Mengerskirchen- Winkels |
Höhenburg | 1331 erstmals urkundlich erwähnt | Burgruine | |
Schloss Mengerskirchen | 50° 33′ 53″ N, 8° 9′ 21″ O | Mengerskirchen | Nassauische Burg, später Schloss | um 1312 | Gemeindeverwaltung, Bürgerhaus und Heimatmuseum | |
Burg Merenberg | 50° 30′ 30″ N, 8° 11′ 21″ O | Merenberg | Höhenburg | erstmals 1129 urkundlich erwähnt | Burgruine | |
Burg Neu-Elkerhausen | 50° 26′ 42″ N, 8° 14′ 59″ O | Weinbach- Gräveneck |
Höhenburg | um 1352 | zerstört, wenige Mauerreste | |
Burg Runkel | 50° 24′ 19″ N, 8° 9′ 21″ O | Runkel | Höhenburg oberhalb der Lahn | Ersterwähnung 1159 | Oberburg Ruine, Unterburg bewohnt, Museum, Archiv und fürstlich-wiedsche Verwaltung | |
Burg Schadeck | 50° 24′ 30″ N, 8° 9′ 20″ O | Runkel | Höhenburg, Trutzburg gegenüber Burg Runkel | 1288 | Hauptgebäude bewohnt und nicht von innen zu besichtigen | |
Steuerburg (Gräveneck) | 50° 27′ 3″ N, 8° 15′ 56″ O | Weinbach- Gräveneck |
Niederungsburg (Belagerungsburg gegen Burg Neu-Elkerhausen) | 1381 | keine Reste | |
Burg Villmar | 50° 23′ 32″ N, 8° 11′ 20″ O | Villmar | Höhenburg | 13. Jahrhundert | Burgstall | |
Burg Waldmannshausen | 50° 30′ 48″ N, 8° 3′ 14″ O | Elbtal- Elbgrund |
Burghaus und Gutshof | 1486 | Schullandheim | |
Schloss Weilburg | 50° 29′ 7″ N, 8° 15′ 40″ O | Weilburg | Residenzschloss der Grafen von Nassau-Weilburg | Barock-Anlage von 1701 bis 1721 an Stelle älterer Burganlage | Schlossmuseum, Schlosshotel, wechselnde Veranstaltungen |
Bestand am: 15. Januar 2018 | 70 in 66 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Allerburg (Dautphetal) | 50° 48′ 11″ N, 8° 32′ 4″ O | Dautphetal- Holzhausen |
Spornburg, vermutlich Turmburg | Hochmittelalter | Halsgrabenreste, exakte Lage unklar, evtl. Ringwall Hünstein | |
Schloss Amönau | 50° 54′ 36″ N, 8° 41′ 15″ O | Wetter- Amönau |
Schloss | um 1500 | T-förmiges Wohngebäude mit Mansarddach, Privatbesitz „Rapunzel-Erker“ | |
Burg Amöneburg | 50° 47′ 47″ N, 8° 55′ 17″ O | Amöneburg | Höhenburg | 1145 | Kulisse „OpenEyes-Filmfest“. Die Ruine ist frei zugänglich. | |
Schloss Biedenkopf | 50° 54′ 54″ N, 8° 31′ 36″ O | Biedenkopf | Schloss | nach 1175, Vorgängerbau unbekannt | Hinterlandmuseum | |
Burg Blankenstein | 50° 46′ 18″ N, 8° 34′ 8″ O | Gladenbach | Höhenburg | um 1237 | Reste der Ringmauer | |
Jagdschloss Bracht (Burg Bracht) | 50° 55′ 16″ N, 8° 50′ 48″ O | Rauschenberg- Bracht |
Jagdschloss | Haus um 1280, 1721 (1744) darauf erbautes Landgrafen Jagdschloss, später nur noch Forstamt |
erhalten, Privatbesitz | |
Burg Breidenbach | 50° 53′ 5″ N, 8° 27′ 19″ O | Breidenbach | Niederungsburg | 1394 | nichts | |
Schloss Breidenstein | 50° 54′ 48″ N, 8° 28′ 17″ O | Biedenkopf- Breidenstein |
Schloss | 1712–1714 | Vorgängerburg: Teilstücke der Ringmauer, Schloss erhalten, um Jugendstilschloss (Villa) erweitert | |
Burgstall Brungershausen | 50° 51′ 55″ N, 8° 38′ 3″ O | Lahntal- Brungershausen |
Niederungsburg | 8. Jahrhundert | Burgstall, im Erdreich verborgene Reste | |
Burg Buchenau | 50° 52′ 10″ N, 8° 35′ 48″ O | Dautphetal- Buchenau |
Spornburg | 1210 | Halsgraben | |
Burg Bürgeln (Birgel) |
50° 51′ 21″ N, 8° 49′ 8″ O | Cölbe- Bürgeln |
Niederungsburg | um 1358 | nichts | |
Burg Caldern | 50° 50′ 21″ N, 8° 39′ 18″ O | Lahntal- Caldern |
Spornburg | vermutlich 11. Jahrhundert | Fundamente, Grabenreste | |
→ Christenberg (Kesterburg, Kestelburg) |
50° 57′ 17″ N, 8° 44′ 57″ O | Münchhausen- Christenberg |
Höhenburg, (frühmittelalterliche merowingisch-karolingische Burganlage der Frankenzeit) | um 700 | Ruinenreste der Burgmauer, ergrabenes Torhaus, östlicher Doppelwall, mehrfach vorgelagerte Wallanlagenreste, Siedlungsspuren | |
Schloss Dörnberg | 50° 51′ 6″ N, 9° 6′ 57″ O | Neustadt (Hessen) | Niederungsburg, später Schloss | um 1270, 1477–1489 Neubau | Rechteckbau mit hohen massiven Untergeschoss und Fachwerkaufbau, seit 1952 Rathaus | |
Döringsburg | 50° 54′ 50″ N, 8° 31′ 42″ O | Biedenkopf | Burgsitz derer von Döring (ev. nur Burgmannenhaus) | vor 1365 (Jahr der Erstnennung) | 1635 abgebrannt, nicht wieder aufgebaut, keine Reste | |
Burg Ebsdorf | 50° 44′ 4″ N, 8° 48′ 43″ O | Ebsdorfergrund- Ebsdorf |
Höhenburg | 1054 | Fundamente | |
Burg Eckelskirche | 50° 52′ 0″ N, 8° 40′ 0″ O | Lahntal- Sterzhausen |
Wallburg oder nur Ringwall auf dem Wollenberg | unklar | Wall- und Grabenreste | |
→ Rittergut Elmshausen | 50° 51′ 30″ N, 8° 36′ 52″ O | Dautphetal- Elmshausen |
Rittergut | 1586 | Privatbesitz | |
Burg Elnhausen | 50° 48′ 45″ N, 8° 41′ 15″ O | Marburg- Elnhausen |
Wasserburg | 13. Jahrhundert, 1707–1717 abgebrochen und durch Schlossneubau ersetzt | Reste des Wassergrabens | |
Schloss Elnhausen | 50° 48′ 44″ N, 8° 41′ 15″ O | Marburg- Elnhausen |
Schloss | 1707–1717, an der Stelle einer abgebrochenen Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert | Privatbesitz | |
Eselsburg | 50° 43′ 20″ N, 8° 35′ 57″ O | Lohra- Rollshausen |
Höhenburg | 12. Jahrhundert | nichts | |
Burg Etzgerode | 50° 52′ 25″ N, 9° 4′ 57″ O | Neustadt (Hessen) | Niederungsburg | unbekannt, Ende 14. Jahrhundert verfallen | nichts | |
Wasserburg Fleckenbühl | 50° 52′ 46″ N, 8° 49′ 28″ O | Cölbe-Schönstadt- Hof Fleckenbühl |
Wasserburg | 1214 | heute: Gutshof an Stelle einer früheren Wasserburg, Wehrturm und Mauerreste, Alte Scheune, Herrenhaus des Hofgutes, heute Suchtpräventionszentrum: die Fleckenbühler | |
Burg Forst | 50° 49′ 32″ N, 9° 4′ 38″ O | Stadtallendorf (östlich davon in der Wüstung Forst) |
Wasserburg | 1283 | Wassergraben, Mauerreste | |
Burg Frauenberg | 50° 45′ 23″ N, 8° 47′ 15″ O | Ebsdorfergrund- Frauenberg |
Höhenburg | um 1252 | Reste der Ringmauer, frei zugängliche Ruine | |
Oberburg | 50° 42′ 14″ N, 8° 41′ 38″ O | Fronhausen | Wasserburg | Ende 13. Jahrhundert | Wohngebäude, Privatbesitz | |
Unterburg | 50° 42′ 17″ N, 8° 41′ 49″ O | Fronhausen | Wasserburg, später Schloss | 1367 | Schlossbau, Privatbesitz | |
Germershausen | 50° 46′ 0″ N, 8° 41′ 57″ O | Oberweimar | ehemals freiadliges Rittergut | urkundlich 1324 | landwirtschaftliches Gut mit Herrenhaus; Privatbesitz | |
Burg Goßfelden | 50° 51′ 56″ N, 8° 44′ 23″ O | Lahntal- Goßfelden |
Niederungsburg | 1235 | nichts | |
Burgstall Hatzbach | 50° 52′ 30″ N, 9° 0′ 54″ O | Stadtallendorf- Hatzbach |
Kleinburg, verm. der Familie Knoblauch zu Hatzbach, Ziegenhainer Lehen | verm. 14. Jahrhundert | nichts, Grabenreste zu erahnen | |
Höfe | 50° 42′ 52″ N, 8° 51′ 14″ O | Ebsdorfergrund- Dreihausen |
Spornburg | 8./9. Jahrhundert (Karolingerzeit) | Geländeerhebungen, ergrabene und teilrekonstruierte Grundmauerreste (steinernes Haus, Kirche, Kellerreste, Ringmauerreste) | |
Burg Hohenfels | 50° 51′ 25″ N, 8° 35′ 32″ O | Dautphetal- Allendorf |
Höhenburg | um 1174 | Keller, geringe Mauerreste | |
Burg Hollende (Hohenlinden) |
50° 54′ 4″ N, 8° 36′ 56″ O | Wetter (Hessen)- Warzenbach |
Höhenburg | 10. oder 11. Jahrhundert | Grundmauern, Gräben | |
Hunburg (Betziesdorf) | 50° 50′ 55″ N, 8° 50′ 15″ O | Kirchhain- Betziesdorf |
Wasserburg | vermutlich 12. Jahrhundert | flacher Erdhügel | |
Hunburg (Burgholz) | 50° 52′ 29″ N, 8° 56′ 51″ O | Kirchhain- Burgholz |
Spornburg | 8. Jahrhundert | Wälle, Halsgraben | |
Burg Hundsbach | 50° 52′ 53″ N, 8° 57′ 41″ O | Rauschenberg | Niederungsburg | 1332 | geringe Mauerreste, Wall | |
Burg Hunsgeweide (Husgeweide) |
50° 46′ 57″ N, 8° 58′ 20″ O | Amöneburg- Rüdigheim |
Wasserburg | 12. Jahrhundert | Reste der Umfassungsgräben und Wälle, Fundamentreste von Keller und Brunnen | |
Kassenburg | 50° 49′ 7″ N, 8° 45′ 41″ O | Marburg | Burg | 1234 | nichts | |
Jagdschloss Katzenbach | 50° 53′ 51″ N, 8° 34′ 28″ O | Biedenkopf- Katzenbach |
Jagdschloss | um 1660 | Mauerreste, | |
Burg Kirchhain | 50° 49′ 14″ N, 8° 55′ 9″ O | Kirchhain | Höhenburg | 1344 | nichts | |
Burg Leiterstädt | 50° 49′ 56″ N, 8° 58′ 18″ O | Kirchhain- Langenstain |
Wasserburg | 12. oder 13. Jahrhundert, 1282 erwähnt | nichts | |
Lüneburg (Mellnau) | 50° 57′ 8″ N, 8° 44′ 37″ O | Wetter (Hessen)- Mellnau |
Spornburg | unbekannt, vermutet 11. bis 12. Jahrhundert | Fundamentreste, Wälle | |
Lützelburg (Christenberg) | 50° 57′ 33″ N, 8° 44′ 50″ O | Münchhausen | Ringwall der Hallstattzeit, frühmittelalterliche Nutzung unklar | Hallstattzeit bis vor dem 10. Jahrhundert | Gruben, Graben, Wall | |
Landgrafenschloss Marburg | 50° 48′ 37″ N, 8° 46′ 1″ O | Marburg | Schloss | 11./12. Jahrhundert, 15./16. Jahrhundert Neubau | Universitätsmuseum für Kulturgeschichte, zentrale Gedenk- und Informationsstätte für hessische Geschichte | |
Burg Mellnau | 50° 55′ 46″ N, 8° 44′ 54″ O | Wetter (Hessen)- Mellnau |
Höhenburg | um 1250 | Umfassungsmauern, Bergfried, frei zugängliche Ruine | |
Burg Momberg | 50° 52′ 39″ N, 9° 6′ 35″ O | Neustadt (Hessen)- Momberg |
Niederungsburg | 1236 | nichts | |
Burg Naumburg | 50° 45′ 52″ N, 8° 34′ 18″ O | Gladenbach | Höhenburg vermutlich als Turmhügelburg angelegt | 12./14. Jh. | Ringwall und Graben | |
Nellenburg | 50° 50′ 16″ N, 9° 7′ 4″ O | Neustadt (Hessen) | Höhenburg | 13. Jahrhundert | Mauerreste | |
Burg Neu-Dernbach | 50° 46′ 50″ N, 8° 30′ 21″ O | Bad Endbach- Dernbach |
Höhenburg | um 1350 | Reste von zwei Ecktürmen und von der westlichen, östlichen und südlichen Burgmauer | |
Hof Netz | 50° 49′ 38″ N, 8° 58′ 14″ O | Kirchhain- Langenstein |
Wasserburg, auf Wüstung errichtet | 1480 | Fundamentreste, Gräben, verschwundenes Herrenhaus | |
Burg Niederasphe | 50° 56′ 17″ N, 8° 39′ 34″ O | Münchhausen- Niederasphe |
Niederungsburg | 14. Jahrhundert | nichts | |
Burg Niederklein | 50° 47′ 41″ N, 8° 59′ 44″ O | Stadtallendorf- Niederklein |
Niederungsburg | 1407 erwähnt | nichts | |
Burg Offenhausen | 50° 44′ 46″ N, 8° 36′ 34″ O | Lohra | Wasserburg | um 1234 | nichts | |
Schloss Plausdorf | 50° 48′ 45″ N, 8° 58′ 1″ O | Amöneburg | Schloss | 16. Jahrhundert, umfangreiche Erweiterung 1901–1914 |
Privatbesitz, gut erhalten | |
Burg Radenhausen | 50° 48′ 29″ N, 8° 54′ 28″ O | Amöneburg | Wasserburg | 11./12. Jahrhundert | nichts | |
Rauischer Hof | 50° 45′ 37″ N, 8° 52′ 51″ O | Ebsdorfergrund- Rauischholzhausen |
spätgotisches Herrenhaus | 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts | Dreigeschossiger Fachwerkbau mit Ecktürmchen, im Besitz der Universität Gießen | |
Schloss Rauischholzhausen | 50° 45′ 22″ N, 8° 52′ 53″ O | Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen | Schloss | 1873 | Tagungsstätte der Justus-Liebig-Universität Gießen | |
Burg Rauschenberg | 50° 52′ 57″ N, 8° 54′ 36″ O | Rauschenberg | Höhenburg | 11./12. Jahrhundert | 1594–1597 zum Schloss ausgebaut, 1646 zerstört; Ruine zugänglich | |
Burgmannenhaus Rauschenberg | 50° 52′ 59″ N, 8° 54′ 49″ O | Rauschenberg | Burgmannshof | um 1600 | Wohnsitz verschiedener Ministerialer, seit 1812 in Privatbesitz | |
Burg Rickelskopf | 50° 43′ 23″ N, 8° 40′ 35″ O | Weimar (Lahn)- Stedebach |
Höhenburg | um 800 | Wall- und Halsgrabenreste | |
Röderburg | 50° 42′ 40″ N, 8° 54′ 5″ O | Ebsdorfergrund- Roßberg |
Wasserburg | 13. Jahrhundert (eventuell schon um 800) | geringe Mauerreste, Wallgraben | |
Schloss Schönstadt | 50° 52′ 57″ N, 8° 49′ 45″ O | Cölbe- Schönstadt |
Schloss | 1344, 1618 Neubau | Schlossanlage an der Stelle einer Wasserburg, Privatbesitz | |
Burg Schweinsberg | 50° 46′ 3″ N, 8° 57′ 41″ O | Stadtallendorf- Schweinsberg |
Höhenburg | 1231–1234 | Eigentumswohnungen | |
Burg Seelbach | 50° 43′ 27″ N, 8° 34′ 38″ O | Lohra- Seelbach |
Höhenburg | um 800 | geringe Reste | |
Burg Stedebach | 50° 43′ 42″ N, 8° 40′ 28″ O | Weimar (Lahn)- Stedebach |
Niederungsburg (Motte) | vor 13. Jahrhundert | nichts | |
Wasserburg Stedebach | 50° 43′ 42″ N, 8° 40′ 28″ O | Weimar (Lahn)- Stedebach |
Wasserburg | 15. Jahrhundert | Reste der äußeren Futtermauer des Burgteichs | |
Burg Trugelrode | 50° 51′ 8″ N, 9° 4′ 2″ O | Neustadt (Hessen) | Höhenburg | 1248 erwähnt | geringe Mauerreste | |
Burg Waffensand | 50° 48′ 8″ N, 9° 3′ 48″ O | Stadtallendorf- Niederklein |
Höhenburg (Felsenburg) | 12. Jahrhundert | Wälle, Mauerreste | |
Burg Weißenstein (Burg Weißer Stein) |
50° 50′ 56″ N, 8° 45′ 17″ O | Marburg- Wehrda |
Höhenburg | 8./9. Jahrhundert | Mauerreste | |
Wenigenburg | 50° 47′ 33″ N, 8° 55′ 14″ O | Amöneburg | Höhenburg | 2. Hälfte 12. Jahrhundert | Gebäudeteile, zwei Keller, Turmrest, Teile der Ringmauer |
Bestand am: 20. Mai 2016 | 34 in 33 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Alteburg | 50° 30′ 7″ N, 9° 7′ 31″ O | Schotten | Wasserburg | um 1000 | Fachwerkneubau, Wassergraben, Torbereich erhalten | |
Schloss Altenburg (Riedeselsches Schloss) |
50° 43′ 57″ N, 9° 16′ 25″ O | Alsfeld- Altenburg |
Schloss | Anfang 12. Jahrhundert, Mitte 18. Jahrhundert Neubau | Privatbesitz (der Freiherren Riedesel) | |
Wasserburg Angenrod | 50° 45′ 42″ N, 9° 12′ 24″ O | Alsfeld- Angenrod |
Wasserburg | 13. Jahrhundert, Mitte 15. Jh. adliges Hofgut, 1645 Burghaus zu Angenrod | Seit 1989 im Besitz der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Alsfeld, ausgebaut für Wohnungen, privat | |
Burgstall Angersbach | 50° 37′ 39″ N, 9° 26′ 46″ O | Wartenberg- Angersbach |
Niederungsburg | vor 1232 | Fundamente überbaut | |
Schloss Berleburg (Villa Wittgenstein) |
50° 40′ 15″ N, 9° 33′ 30″ O | Schlitz | schlossähnliches neuzeitliches Herrenhaus | 1859 | erhalten in Privatbesitz | |
Burghaus Breungeshain | 50° 30′ 24″ N, 9° 12′ 11″ O | Schotten- Breungeshain |
Wasserburg | 1314 erwähnt | abgegangen | |
Burg Burg-Gemünden | 50° 40′ 53″ N, 9° 2′ 19″ O | Gemünden- Burg-Gemünden |
Höhenburg | 13. Jahrhundert (1274 erstmals urk. erwähnt) | restauriert erhalten, im Privatbesitz | |
Schloss Eisenbach | 50° 36′ 9″ N, 9° 23′ 19″ O | Lauterbach | Schloss | 1217, 16. Jahrhundert Neubau | Renaissance-Anlage, mächtiger fünfeckiger Bergfried, Restaurant | |
Eppsteiner Schloss | 50° 30′ 6″ N, 9° 7′ 20″ O | Schotten | Schloss | nach 1323 | Gebäude mit Treppengiebeln | |
Schloss Freiensteinau | 50° 25′ 23″ N, 9° 24′ 19″ O | Freiensteinau | Schloss (aus Herrenhaus auf adligem Hofgut hervorgegangen) | 1688, Anfang 19. Jahrhundert Ausbau zum Landschloss | Landschloss in Privatbesitz | |
Wasserburg Grebenau | 50° 44′ 29″ N, 9° 28′ 28″ O | Grebenau | Wasserburg | 13. Jahrhundert | heute Rathaus | |
Schloss Hallenburg | 50° 40′ 17″ N, 9° 34′ 1″ O | Schlitz | Schloss | 1755 | barocker zweieinhalbgeschossiger Bau, Landesmusikakademie | |
Hinterburg | 50° 40′ 22″ N, 9° 33′ 38″ O | Schlitz | Höhenburg, in Ortslage | 13. Jahrhundert, 16. Jahrhundert Wiederaufbau | Altersheim | |
Schloss Hohhaus | 50° 38′ 11″ N, 9° 23′ 43″ O | Lauterbach | Stadtpalais | gegen 1700 | erhalten, Sitz des Hohhaus-Museums-Lauterbach | |
Burg Homberg | 50° 43′ 40″ N, 9° 0′ 1″ O | Homberg (Ohm) | Höhenburg | 11. Jahrhundert, 1065 urkundlich | Schlossanlage mit Resten der alten Burg, im Besitz der Stadt Homberg/ Ohm | |
Burg Lauterbach (Lauterbacher Schloss) |
50° 38′ 17″ N, 9° 23′ 42″ O | Lauterbach | Schloss, aus Burg hervorgegangen | um 1266 | Erhalten | |
Burg Lehrbach | 50° 46′ 39″ N, 9° 3′ 22″ O | Kirtorf- Lehrbach |
Wasserburg | um 1180 | Ruine des Palas mit Treppengiebel und Kaminresten, Umfassungsmauer | |
Burg Merlau | 50° 37′ 31″ N, 9° 1′ 53″ O | Mücke- Merlau |
Wasserburg, später Schloss | 1279 erwähnt | Burgstall, Grundmauerrest des Schlosses | |
Naxburg | 50° 27′ 0″ N, 9° 23′ 31″ O | Freiensteinau | Höhenburg | um 1290 | geringe Mauerreste | |
Burgstall Nieder-Ohmen | 50° 38′ 54″ N, 9° 1′ 50″ O | Mücke- Nieder-Ohmen |
Niederungsburg | 10. Jahrhundert | Turmfundamente | |
Burg Niederschlitz (Burgscheidel) |
50° 40′ 48″ N, 9° 34′ 4″ O | Schlitz | Motte | 12. Jahrhundert | Burgstall mit Resthügel | |
Ottoburg | 50° 40′ 26″ N, 9° 33′ 42″ O | Schlitz | Schloss | 1653–1681 | Gräfliches Urkundenarchiv und Hausmuseum | |
→ Burg Petershain | 50° 33′ 2″ N, 9° 8′ 45″ O | Ulrichstein- Kölzenhain |
Wasserburg | vor oder im 13. Jahrhundert | schon 1293 in den Erbstreitigkeiten Landgraf Heinrich I. von Hessen mit seinen Söhnen zerstört, vermutete unterird. Reste, heute mit Petershainer Hof überbaut | |
Schloss Romrod | 50° 42′ 48″ N, 9° 13′ 10″ O | Romrod | Schloss | 1. Hälfte 12. Jahrhundert, 1578–1587 Umbau zum Renaissanceschloss | Hotel, Restaurant, im Eigentum der Deutschen Stiftung Denkmalschutz | |
Burghügel Ruhlkirchen | 50° 47′ 46″ N, 9° 10′ 55″ O | Antrifttal | Wasserburg | um 1100 | Restaurierter Burghügel mit Ringmauerrest | |
Schachtenburg | 50° 40′ 24″ N, 9° 33′ 41″ O | Schlitz | Schloss | 1557, 1. Hälfte 17. Jahrhundert Wiederaufbau | Altersheim | |
Burg Seeburg (Burg Hartershausen, Alte Mauer) |
50° 37′ 59″ N, 9° 34′ 1″ O | Schlitz- Hartershausen |
Wasserburg | um 1200 | Reste des Wohnturms | |
Schloss Sickendorf | 50° 38′ 21″ N, 9° 21′ 1″ O | Lauterbach- Sickendorf |
Schloss | 1886–87 | erhalten | |
Burg Schmitthof | 50° 46′ 52″ N, 9° 1′ 58″ O | Kirtorf- Lehrbach |
Wasserburg | 1538 | Privatbesitz | |
Schloss Stockhausen | 50° 33′ 49″ N, 9° 26′ 39″ O | Herbstein- Stockhausen |
Riedeselsches Schloss auf Resten des Vorgängers: der Hermannsburg | 1770–1807 (Burg 16. Jh.) | Schloss in privater Hand | |
Burg Ulrichstein | 50° 34′ 37″ N, 9° 11′ 24″ O | Ulrichstein | Höhenburg | 12. Jahrhundert | Eckturm, Gräben, Wälle | |
Vorderburg | 50° 40′ 27″ N, 9° 33′ 37″ O | Schlitz | Höhenburg | 1565 Wiederaufbau | Hotel, Restaurant | |
Burgruine Wartenberg | 50° 37′ 54″ N, 9° 27′ 46″ O | Wartenberg- Angersbach |
Spornburg | um 1220 | Grundmauern von Bergfried und Palas | |
Jagdschloss Zwiefalten | 50° 26′ 57″ N, 9° 8′ 54″ O | Schotten- Eichelsachsen |
Jagdschloss | 1722–23 | erhalten, Amtssitz |
Regierungsbezirk Kassel (Nordhessen)
BearbeitenBestand am: 20. Oktober 2019 | 16 in 15 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Schloss Bellevue | 51° 18′ 35″ N, 9° 29′ 38″ O | Kassel | Schloss | 1714 | Nur kleines Palais erhalten, Nutzung noch offen, zurzeit Sanierung | |
Chattenburg | 51° 18′ 49″ N, 9° 30′ 11″ O | Kassel | Schloss | 1817–1821 | Bau 1821 unvollendet abgebrochen, Reste 1840–1870 beseitigt | |
Palais Hessen-Rotenburg | 51° 18′ 54″ N, 9° 29′ 50″ O | Kassel | Schloss, Stadtresidenz | 1767–1769 | 1911 abgebrochen | |
Löwenburg | 51° 18′ 41″ N, 9° 24′ 31″ O | Kassel | Lustschloss (künstliche Burgruine) | 1793–1800 | Schlossmuseum | |
Burgstall Niederzwehren | 51° 16′ 59″ N, 9° 28′ 5″ O | Kassel- Niederzwehren |
Niederungsburg | vermutlich 13. Jahrhundert | keine Reste | |
Burg Nordshausen | 51° 17′ 4″ N, 9° 25′ 26″ O | Kassel- Nordshausen |
Höhenburg | unklar, vermutlich vor 1317 | keine Reste | |
Orangerie | 51° 18′ 37″ N, 9° 30′ 3″ O | Kassel | Schloss | 1703–1710 | Sitz des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts mit Planetarium | |
Residenzpalais | 51° 18′ 52″ N, 9° 29′ 47″ O | Kassel | Schlosskomplex, Residenz (Teile waren u. a. das Rote, das Weiße Palais und zeitweise das Palais Reichenbach) | 1769–1826 | Verbaute Reste | |
Palais Reichenbach | 51° 18′ 53″ N, 9° 29′ 49″ O | Kassel | Schloss | 1772 | Nichts, 2006 für Geschäfts- und Bürogebäude abgerissen | |
Rotes Palais | 51° 18′ 51″ N, 9° 29′ 48″ O | Kassel | Residenzschloss | 1821–1826 | Im Zweiten Weltkrieg zerstört, Ruine 1954–1960 abgerissen; nur Portikus erhalten, als Anbau an einem Kaufhaus an gleicher Stelle | |
Schloss Schönfeld | 51° 17′ 53″ N, 9° 28′ 23″ O | Kassel-Wehlheiden | Schloss, Sommerresidenz | 1777 | 1989 übernahm der Verein Schloss Schönfeld e. V. die Gebäude, „Restaurant Park Schönfeld“ | |
Stadtschloss Kassel | 51° 18′ 49″ N, 9° 30′ 11″ O | Kassel | Residenzschloss | 1556–1562 | 1811 durch Feuer zerstört, 1816 abgerissen; nur Rondell an der Fulda noch erhalten | |
Palais Waitz von Eschen | 51° 18′ 51″ N, 9° 29′ 39″ O | Kassel | Stadtpalais | 1770–1773 | 1943 bei Bombenangriff zerstört | |
Wasserburg Waldau | 51° 17′ 25″ N, 9° 30′ 48″ O | Kassel- Waldau |
Wasserburg | um 1463 | südliche Wehrmauer mit zwei runden Ecktürmen | |
Weißes Palais | 51° 18′ 52″ N, 9° 29′ 47″ O | Kassel | Residenzschloss | 1769; 1815–1821 erweitert | 1943 durch Bombenangriff zerstört, 1948–1950 abgebrochen | |
Schloss Wilhelmshöhe | 51° 18′ 54″ N, 9° 24′ 58″ O | Kassel | Schloss | 1606–1610 | Museen, Ausstellungen, Staatliche Museen Hessen |
Bestand am: 15. Januar 2018 | 35 in 23 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Alte Burg Buchenau | 50° 46′ 51″ N, 9° 46′ 4″ O | Eiterfeld- Buchenau |
Niederungsburg | 1217 | Fünfstöckiger Wohnturm, Halsgraben, zwei mehrstöckige Fachwerkbauten aus der Renaissance; später geteilt in: ehem. Vorburg → Spiegelschloss und ehem. Hauptburg → Seckendorffschloss |
|
Palais Altenstein | 50° 33′ 12″ N, 9° 40′ 35″ O | Fulda | Stadtpalais | 1701 – 1704 | Barockpalais, später in Rokokoform umgebaut, erhalten, Amtsräume der Stadt Fulda | |
Burg Alt-Mackenzell | 50° 39′ 15″ N, 9° 46′ 58″ O | Hünfeld- Mackenzell |
Höhenburg | 12. Jahrhundert | abgegangen | |
Schloss Anberg | 50° 24′ 40″ N, 9° 44′ 4″ O | Kalbach- Uttrichshausen |
Niederungsburg | 1392 genannt | abgegangen | |
Ruine Auersburg | 50° 35′ 20″ N, 9° 59′ 49″ O | Hilders | Hangburg | 1120 (oder früher) | Turmrest, Wall und Graben, Umfassungsmauern | |
Schloss Bieberstein | 50° 34′ 24″ N, 9° 51′ 4″ O | Hofbieber | Schloss | 1710–1740 | Internat | |
Burg Blankenwald | 50° 32′ 21″ N, 9° 28′ 37″ O | Hosenfeld- Blankenau |
Höhenburg | 13. Jahrhundert | Burgstall mit geringen Resten | |
Schloss Buchenau (Schenckschloss) |
50° 46′ 49″ N, 9° 45′ 56″ O | Eiterfeld- Buchenau |
Schloss | 1550, 1694 Neubau | Seit 2001 in Privatbesitz, Gruppenhaus mit 110 Betten | |
Jagdschloss Burghaun | 50° 41′ 48″ N, 9° 43′ 31″ O | Burghaun | Jagdschloss | 1744 | Jagdschloss des Fuldaer Fürstabts Amand von Buseck. 1803 enteignet, seit 1868 Forstamt. | |
Schloss Burghaun | 50° 41′ 48″ N, 9° 43′ 30″ O | Burghaun | Schloss | 1613–1619 | Schloss der Ritter von Haun und von Schenk, 1692–1803 Fürstlich-Fuldisches Rentamt, 1866–1932 Amtsgericht, seither Gemeindeverwaltung. | |
Ruine Ebersburg | 50° 28′ 28″ N, 9° 51′ 6″ O | Ebersburg | Höhenburg | um 1100 | Bergfried, Umfassungsmauern | |
Ruine Eberstein (Burg Tannenfels) |
50° 32′ 39″ N, 9° 58′ 0″ O | Hilders | Höhenburg | 1220/50 | geringe Fundament- und Mauerreste | |
Eichenzeller Schlösschen | 50° 29′ 37″ N, 9° 41′ 50″ O | Eichenzell | Schloss | um 1250/1260, 1548 Neubau | Sitz der Gemeindeverwaltung | |
Schloss Fasanerie | 50° 30′ 28″ N, 9° 42′ 28″ O | Eichenzell | Schloss | 1730 | Barocke Anlage mit fünf hintereinander liegenden Höfen, Mittelpavillon, Schlossmuseum, Restaurant | |
Fuldaer Stadtschloss | 50° 33′ 14″ N, 9° 40′ 32″ O | Fulda | Schloss | 1706–1714/20 | Stadtverwaltung, Besichtigung historischer Innen- und Repräsentationsräume | |
Burg Fürsteneck | 50° 46′ 35″ N, 9° 48′ 29″ O | Eiterfeld | Höhenburg | um 1200 | schlossartig umgebaute Anlage, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung | |
Barockschloss Gersfeld (Unteres Schloss, Gelbes Schloss) |
50° 27′ 5″ N, 9° 55′ 4″ O | Gersfeld (Rhön) | Schloss | 1740 | ehem. Sitz der Familie von Ebersberg. Seit 1903 in Besitz der Familie von Waldthausen, heute Bücherei, Heimatmuseum, Stadtverwaltung | |
Mittleres Schloss Gersfeld | 50° 27′ 5″ N, 9° 55′ 11″ O | Gersfeld (Rhön) | Wasserschloss | 1560 | ehem. Herrschaftsgericht, Gefängnis. Seit 1903 in Besitz der Familie von Waldthausen, heute Wohnungen | |
Oberes Schloss Gersfeld | 50° 27′ 6″ N, 9° 55′ 11″ O | Gersfeld (Rhön) | Wasserburg, später Wasserschloss | 12. Jh., 1486–93 Schlossbau | Seit 1903 in Besitz der Familie von Waldthausen, heute Wohnungen und Arztpraxis | |
Parkvilla Gersfeld | 50° 27′ 11″ N, 9° 55′ 6″ O | Gersfeld (Rhön) | Schloss | 1908 | Neobarocke Stadtvilla; Erbaut von Bruno von Waldthausen. Seit 1995 Schlosspark-Klinik | |
Jagdschloss Giesel | 50° 30′ 6″ N, 9° 34′ 18″ O | Neuhof- Giesel |
Wasserburg, Neubau als Jagdschloss | 1340 (1717) | rechteckiger Bau anstelle einer früheren Wasserburg, Privatbesitz | |
Burgruine Haselstein | 50° 40′ 51″ N, 9° 51′ 1″ O | Nüsttal | Höhenburg | 11. Jahrhundert | geringe Mauerreste | |
Schloss Haselstein | 50° 40′ 54″ N, 9° 51′ 7″ O | Nüsttal | Schloss | 1546 | einfacher Barockbau mit Treppenturm | |
Propsteischloss Johannesberg | 50° 31′ 25″ N, 9° 39′ 41″ O | Fulda | Schloss und Kirche | 811–830 | Zunächst Klosteranlage, 1726–1747 Ausbau zu einem barocken Schloss (Rotes Haus); heute Hessische Staatsdomäne, im Schlosshof Restaurant. | |
Burg Klinge (Siglindisburg) |
50° 38′ 40″ N, 9° 47′ 30″ O | Hünfeld- Mackenzell |
Spornburg | vermutlich 11. Jahrhundert | Burgstall, Halsgraben, Ringmauer und Fundamentreste sichtbar | |
→ Wasserschloss Mackenzell | 50° 39′ 20″ N, 9° 47′ 19″ O | Hünfeld- Mackenzell |
Wasserschloss | 1253 | Kurheim des Guttemplerordens | |
Burg Milseburg | 50° 32′ 53″ N, 9° 53′ 28″ O | Hofbieber- Kleinsassen |
Höhenburg | 11. Jahrhundert | geringe Reste (Turmstelle, Ringmauerreste) | |
Schloss Neuhof | 50° 27′ 13″ N, 9° 36′ 58″ O | Neuhof | Schloss | 1239, Anfang 16. Jahrhundert | vier runde Ecktürme, niedrige Teile der Umfassungsmauern, heute Schule (Schloss-Schule Neuhof) | |
Burgstall Poppenhausen | 50° 29′ 20″ N, 9° 52′ 8″ O | Poppenhausen | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Keller überbaut und eingebaute Mauerreste | |
→ Seckendorffschloss | 50° 46′ 52″ N, 9° 46′ 5″ O | Eiterfeld- Buchenau |
Schloss | Schlossumbau um 1578 | Zwei Wohntürme, die auf die mittelalterliche Burg Buchenau zurückgehen | |
→ Spiegelschloss | 50° 46′ 52″ N, 9° 46′ 3″ O | Eiterfeld- Buchenau |
Schloss | Schlossbau um 1572 | zweiflügeliger Schlossbau im Renaissancestil auf dem Gelände der ehemaligen Burg Buchenau, neben dem Seckendorffschloss | |
Schwedenschanze | 50° 25′ 15″ N, 9° 56′ 5″ O | Gersfeld (Rhön)-Rengersfeld (Reesberg) | Schanze | Dreißigjähriger Krieg | Wälle | |
Schloss Tann | 50° 38′ 32″ N, 10° 1′ 15″ O | Tann | Schloss | 1558 (Rotes Schloss), 1669/1714 (Gelbes Schloss), Anfang 18. Jahrhundert (Blaues Schloss) | weitgehend geschlossener Vierflügelbau | |
Burg Uttrichshausen | 50° 24′ 41″ N, 9° 44′ 0″ O | Kalbach- Uttrichshausen |
Niederungsburg | 12. bis 13. Jahrhundert | abgegangen | |
Burgstall Weyhers | 50° 29′ 9″ N, 9° 47′ 56″ O | Ebersburg-Weyhers | Wasserburg | 1270 Ersterwähnung | keine Reste |
Bestand am: 11. August 2024 | 41 in 37 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burgruine Altwehrda | 50° 44′ 42″ N, 9° 40′ 5″ O | Haunetal- Wehrda |
Niederungsburg | um 1185 | Burghügel, geringe Reste der Außenmauern | |
→ Blaues Schloss (Unterhof) |
50° 46′ 55″ N, 9° 54′ 56″ O | Hohenroda- Mansbach |
Schloss | 1820 | zweiflügeliger Bau mit Dachreiter | |
Jagdschloss Blumenstein | 50° 57′ 25″ N, 9° 57′ 34″ O | Wildeck- Raßdorf |
Jagdschloss | 1727 | geringe Gebäudereste, ein Keller an der Nordseite, Torbogen, war Nachfolger der Burg Wildeck | |
Sommerschloss Blumenstein | 50° 57′ 28″ N, 9° 57′ 19″ O | Wildeck- Raßdorf |
Schloss | 1770 | ehemaliges Gästehaus, Nachfolger des Jagdschlosses Blumenstein | |
Burgruine Dreienburg | 50° 51′ 52″ N, 9° 52′ 37″ O | Friedewald | Spornburg | um 1257 | Fundamentreste, Halsgraben | |
Eichburg (Wintersburg) |
50° 52′ 12″ N, 10° 0′ 15″ O | Heringen (Werra) - Lengers |
Spornburg, Höhenburg | 1261 vermutliche Ersterwähnung | Burgstall, Reste mehrere Halsgräben | |
Schloss Eichhof | 50° 50′ 41″ N, 9° 41′ 2″ O | Bad Hersfeld | Schloss | um 1572 zur Schlossanlage erweitert | Wohnturm, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Grünlandwirtschaft und Futterbau | |
Eulenburg | 50° 46′ 57″ N, 9° 54′ 52″ O | Hohenroda- Mansbach |
Niederungsburg | vor 1280 | 1280 zerstört, als Stammsitz der Ritter von Mansbach im 14. und 15. Jahrhundert wieder aufgebaut. 1935 Neubau. Heute Wohnhaus. | |
Wasserburg Friedewald | 50° 52′ 50″ N, 9° 51′ 25″ O | Friedewald | Wasserburg | 1476 | Heimatmuseum, Burghotel in der Vorburg | |
Gelbes Schloss Wehrda | 50° 44′ 19″ N, 9° 39′ 53″ O | Haunetal- Wehrda |
Schloss | 17. Jahrhundert | hufeisenförmiger Barockbau mit Mansarddach | |
Geyso-Schloss (Wilhelmsburg) |
50° 46′ 54″ N, 9° 54′ 51″ O | Hohenroda- Mansbach |
Schloss | 1577–1578 | Rechteckbau mit hohen geschweiften Giebeln und achteckigem Treppenturm, Heimatmuseum | |
Grasburg | 50° 47′ 35″ N, 9° 54′ 36″ O | Hohenroda- Mansbach |
Höhenburg, verm. nur Fliehburg | vermutlich achtes Jahrhundert | Wälle und Gräben auf dem gleichnamigen Berg | |
Schloss Hattenbach | 50° 48′ 21″ N, 9° 33′ 42″ O | Niederaula- Hattenbach |
Spornburg | um 1235 | Wohnhaus | |
Burg Hauneck | 50° 45′ 6″ N, 9° 42′ 4″ O | Haunetal- Oberstoppel |
Höhenburg | um 1200 | Palas, Bergfried, Mauerreste | |
Burg Herzberg | 50° 46′ 12″ N, 9° 27′ 34″ O | Breitenbach a. Herzberg | Höhenburg | 1280 und 1290 | Hochburg, Kapelle | |
→ Schloss Hohenwehrda | 50° 44′ 51″ N, 9° 40′ 36″ O | Haunetal- Wehrda |
Schloss | um 1900 | Hermann-Lietz-Schule | |
Schloss Hohenroda | 50° 48′ 37″ N, 9° 55′ 25″ O | Hohenroda- Oberbreitzbach |
Schloss | 1909 | Herrenhaus mit Schlosspark, Rathaus | |
Burg Holzheim (Dicker Turm) |
50° 46′ 54″ N, 9° 40′ 16″ O | Haunetal- Holzheim |
Niederungsburg | 12. Jahrhundert | steinerner Wohnturm, heute private Wohnanlage | |
Jagdschloss Holzheim | 50° 46′ 52″ N, 9° 40′ 13″ O | Haunetal- Holzheim |
Jagdschloss | 15. Jahrhundert | heute Wohnhaus | |
Burg Hornsberg | 50° 54′ 25″ N, 9° 59′ 7″ O | Heringen (Werra) | Spornburg | 1214 Ersterwähnung | bereits wohl Ende des 15. Jh. aufgegeben und verfallen | |
Schloss Imshausen | 50° 59′ 50″ N, 9° 51′ 48″ O | Bebra- Imshausen |
Schloss | 1791 | Dreiflüglige Anlage mit Ehrenhof, Herrenhaus ist Sitz der Stiftung Adam von Trott Imshausen, rechtes Seitengebäude Tagungs- und Begegnungshaus, linkes Seitengebäude Privatbesitz | |
Kirchheimer Schloss (Baumbachsches Schloss, Burg Kirchheim) |
50° 50′ 31″ N, 9° 34′ 30″ O | Kirchheim | Schloss, Hofgut | 1685 | Vermutete Burganlage als Vorgänger (Hersfelder Besitz, Lehen der Herren von Hattenbach), nach 1588 (ebidat) oder 1636 (Knappe) an die von Baumbach. Diese erbauten um 1685 das Schloss (Herrenhaus); später zum Hofgut umgewandelt, heute private Wohnanlage, tw. öff. Veranstaltungen. | |
Burgruine Landeck | 50° 49′ 33″ N, 9° 51′ 55″ O | Schenklengsfeld | Spornburg | Ende 12. Jahrhundert | Halsgraben, Mauerreste, Reste von Stützmauern, | |
Alte Burg Lispenhausen | 50° 59′ 6″ N, 9° 45′ 47″ O | Rotenburg an der Fulda- Lispenhausen |
Niederungsburg | unbekannt | Burgstall, keine Relikte erhalten | |
Wasserburg Lispenhausen | 50° 59′ 30″ N, 9° 46′ 5″ O | Rotenburg an der Fulda- Lispenhausen |
Wasserburg | 13. Jahrhundert | Wohnhaus | |
Schloss Ludwigseck | 50° 59′ 8″ N, 9° 37′ 28″ O | Ludwigsau | Schloss | um 1400, 1858 Neubau | Privatbesitz | |
Burgruine Milnrode | 50° 50′ 33″ N, 9° 37′ 57″ O | Bad Hersfeld | Spornburg | 12. Jahrhundert | Rundturmrest, Grundmauern der Oberburg | |
Burg Neuenstein | 50° 55′ 13″ N, 9° 33′ 18″ O | Neuenstein- Saasen |
Höhenburg, später Schlossneubau | um 1250 | Tagungs- und Veranstaltungszentrum | |
→ Oberes Schloss (Sonnenuhrgebäude, Oberhof) |
50° 46′ 59″ N, 9° 54′ 52″ O | Hohenroda- Mansbach |
Schloss | 1561 | Ehemaliger Posthof. 1935–1945 umgebaut. Heute Leerstand. | |
Schloss Philippsthal | 50° 50′ 28″ N, 10° 0′ 19″ O | Philippsthal (Werra) | Schloss | 1685 | Schlossanlage mit integrierter Kirche, Schlosspark, Rathaus, Restaurant, Museum | |
Herrenhaus Richelsdorf | 50° 58′ 34″ N, 10° 0′ 28″ O | Wildeck- Richelsdorf |
Herrenhaus | 1598–1600 | Vollständig erhalten; heute Sitz einer Fachklinik | |
Schloss Rittershain | 51° 3′ 5″ N, 9° 48′ 40″ O | Cornberg | Schloss | 1854 | Verein zur Förderung der Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Pflanzenzucht | |
Burgruine Rodenberg | 51° 0′ 39″ N, 9° 44′ 11″ O | Rotenburg an der Fulda | Höhenburg | um 1150 | Gräben, geringe Mauerreste, Wälle, frei zugängliche Ruine | |
Schloss Rotenburg | 50° 59′ 43″ N, 9° 43′ 44″ O | Rotenburg an der Fulda | Schloss | 1571–1607 | Sitz der Aus- und Fortbildungsstätte der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung | |
Rotes Schloss | 50° 44′ 16″ N, 9° 39′ 51″ O | Haunetal- Wehrda |
Schloss | 17. Jahrhundert | Gebäude mit rundem Treppenturm und Fachwerkobergeschoss | |
Wasserburg Schwarzenhasel | 51° 1′ 24″ N, 9° 46′ 16″ O | Rotenburg an der Fulda- Schwarzenhasel |
Wasserburg | um 1600 | Patronats- und Wohnhaus, Wassergräben | |
Sinzigburg | 50° 44′ 48″ N, 9° 41′ 9″ O | Haunetal- Rhina |
Niederungsburg, Motte | frühmittelalterlich, urkundlich 1409/1460 | Wälle, Gräben | |
Alt-Tannenburg | 51° 0′ 33″ N, 9° 56′ 26″ O | Nentershausen | Spornburg | vermutlich um 1000 | Wallgraben | |
Burg Tannenberg | 51° 0′ 30″ N, 9° 56′ 59″ O | Nentershausen (auf dem Herzberg) |
Spornburg | um 1300 | Spornburg, mittelalterliche Burganlage mit Wirtshaus und Biergarten | |
Burgstall Wallenfels | 50° 47′ 51″ N, 9° 38′ 20″ O | Niederaula- Mengshausen |
Spornburg | vor 1327 | Halsgraben und Fundamentreste | |
Burg Wildeck | 50° 57′ 25″ N, 9° 57′ 34″ O | Wildeck- Raßdorf |
Spornburg | im 11. Jahrhundert | Burg Wildeck wurde vom Jagdschloss Blumenstein überbaut. Mauerreste stammen daher überwiegend nicht aus dem Mittelalter |
Bestand am: 5. Februar 2024 | 54 in 52 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
→ Ringwall Ahlberg | 51° 27′ 7″ N, 9° 30′ 32″ O | Immenhausen- Mariendorf |
Wallburg, Turmhügel | Frühmittelalter | Wall und Graben gut erkennbar, Reste des spätmittelalterlichen Wartturmfundaments erhalten. | |
Burg am Bach (Burg Gottsbüren) |
51° 34′ 23″ N, 9° 30′ 41″ O | Trendelburg- Gottsbüren |
Motte, Wasserburg | 13./14. Jahrhundert | Burgstall einer Motte im Bachbereich des Fuldebaches, keine schriftlichen Zeugnisse | |
Schloss Beberbeck | 51° 32′ 6″ N, 9° 28′ 42″ O | Hofgeismar- Beberbeck |
Schloss | 1829 | Jagdschloss Wilhelm II. von Hessen-Kassel, seit 1929 Altenpflegeheim | |
Burgstall Beltershausen | 51° 12′ 33″ N, 9° 11′ 59″ O | Naumburg- Altendorf |
Niederungsburg | vor oder in 1. Hälfte 15. Jahrhundert | Burgstall (Burghügel und schwache Grabenreste) | |
Burgstall Blumenstein | 51° 21′ 34″ N, 9° 20′ 17″ O | Zierenberg | Niederungsburg | 1213 | nichts | |
Gut Bodenhausen | 51° 20′ 15″ N, 9° 18′ 11″ O | Habichtswald- Ehlen |
Herrenhaus | 1660, Torhaus von 1649 | Dreigeschossiger Fachwerkbau, Privatbesitz | |
Burg Burguffeln | 51° 25′ 37″ N, 9° 25′ 53″ O | Grebenstein- Burguffeln |
Niederungsburg | 9. Jahrhundert | später Staatsdomäne, seit 2000 behindertengerechte Wohnanlage; Mauerreste der Burg erhalten | |
Schloss Elberberg | 51° 13′ 49″ N, 9° 12′ 29″ O | Naumburg- Elbenberg |
Schloss | 15. Jahrhundert Neubau, 16. Jahrhundert Neubau | Privatbesitz von Buttlar, Sitz der privaten Forstverwaltung von Buttlar-Elberberg | |
Wasserschloss Elmarshausen | 51° 20′ 39″ N, 9° 10′ 50″ O | Wolfhagen- Elmarshausen |
Wasserschloss | 13. Jahrhundert | Nicht bewohnt, Privatbesitz | |
Schloss Escheberg | 51° 23′ 50″ N, 9° 15′ 0″ O | Zierenberg- Escheberg |
Schloss | 19. Jahrhundert | Privatbesitz von der Malsburg | |
Burgruine Falkenberg | 51° 23′ 8″ N, 9° 16′ 23″ O | Zierenberg | Höhenburg | Mitte des 13. Jahrhunderts | Wall- und Grabenreste | |
Burgruine Falkenstein | 51° 15′ 15″ N, 9° 17′ 45″ O | Bad Emstal- Sand |
Höhenburg | 1346 | einige Mauerreste, Reste von Burggraben und Wallanlage | |
Burg Gasterfeld | 51° 19′ 48″ N, 9° 8′ 15″ O | Wolfhagen | Niederungsburg | um 1100 | nichts | |
Burg Gieselwerder | 51° 36′ 0″ N, 9° 33′ 6″ O | Wesertal- Gieselwerder |
Wasserburg | 1093 | Tor, Unterbau eines Halbrundturms, Reste der Umfassungsmauer | |
Burg Grebenstein | 51° 26′ 30″ N, 9° 24′ 55″ O | Grebenstein | Höhenburg | um 1272 | Mauerreste, Palas | |
Jagdschloss Großenritte | 51° 14′ 56″ N, 9° 22′ 23″ O | Baunatal- Großenritte |
Jagdschloss | 1866 | nur Rohbau vollendet, ab 1877 Nutzung als Altenheim, 1972 abgebrochen | |
Wallburg Großenritte | 51° 14′ 56″ N, 9° 21′ 36″ O | Baunatal- Großenritte |
Wallburg | Hallstattzeit, keltisch | Wallreste vorhanden | |
Burgruine Großer Gudenberg | 51° 22′ 0″ N, 9° 16′ 17″ O | Zierenberg | Höhenburg | 1209 | Wälle, Gräben, geringe Mauerreste | |
Burgruine Kleiner Gudenberg | 51° 22′ 10″ N, 9° 15′ 58″ O | Zierenberg | Höhenburg | 1175 | Wälle, Gräben, geringe Mauerreste | |
Burg Haldessen | 51° 28′ 7″ N, 9° 26′ 32″ O | Grebenstein | Niederungsburg | um 1303 | nichts | |
Burgruine Helfenberg | 51° 19′ 47″ N, 9° 12′ 33″ O | Wolfhagen | Höhenburg | Anfang 13. Jahrhundert | Gräben, Wälle | |
Hünscheburg (Hunsche Borg, Hünische Burg) |
51° 28′ 39″ N, 9° 22′ 24″ O | Hofgeismar- Kelze |
Wallburg | 9. Jahrhundert | Wall-/Grabensystem | |
Burgruine Igelsburg | 51° 20′ 9″ N, 9° 22′ 10″ O | Habichtswald- Dörnberg |
Höhenburg | 772–804, um 1100? (Daten widersprüchlich) | Burgstall mit Halsgraben und Wall | |
Burg Immenhausen | 51° 25′ 39″ N, 9° 28′ 42″ O | Immenhausen | Spornburg | 13. Jahrhundert | freigelegte Fundamente | |
Burgstall Knickhagen | 51° 23′ 57″ N, 9° 33′ 11″ O | Fuldatal- Knickhagen |
Höhenburg | vermutlich 8. bis 10. Jahrhundert | Wall- und Grabenreste, heute Friedhof | |
Krukenburg | 51° 37′ 57″ N, 9° 27′ 32″ O | Bad Karlshafen- Helmarshausen |
Höhenburg | 1215–1520 | Bergfried, Ruine der Rundkirche, Ruine des Wohnturms, Umfassungsmauern | |
Ringwall Laar | 51° 24′ 34″ N, 9° 17′ 9″ O | Zierenberg- Laar |
Spornburg | 9. Jahrhundert | Wallreste | |
Schloss Laar | 51° 24′ 22″ N, 9° 16′ 51″ O | Zierenberg- Laar |
Schloss | 1790 | Herrenhaus | |
Schloss Liebenau | 51° 29′ 46″ N, 9° 16′ 52″ O | Liebenau | Herrenhaus | um 1293 | Gutshof ab 1600 | |
Burgruine Malsburg | 51° 24′ 38″ N, 9° 15′ 37″ O | Zierenberg | Höhenburg | vor 1123 | Reste eines Turmes, Mauerreste | |
Junkernhof Meimbressen (Schloss Meimbressen) |
51° 24′ 23″ N, 9° 21′ 20″ O | Calden- Meimbressen |
Wasserburg, Neuaufbau als Rittergut | Burg: urkundlich 13. Jh., Rittergut mit Herrenhaus 1659–67 |
Privatbesitz | |
Nachtigallenburg | 51° 21′ 28″ N, 9° 7′ 32″ O | Wolfhagen- Viesebeck |
Niederungsburg | 1204 | Ringwall | |
Burg Naumburg | 51° 14′ 43″ N, 9° 9′ 38″ O | Naumburg | Höhenburg | 12. Jahrhundert | geringe Reste | |
Schloss Riede | 51° 12′ 29″ N, 9° 15′ 9″ O | Bad Emstal- Riede |
Schloss | 1563–64 Umbau zum Renaissanceschloss | Privatbesitz | |
Burgruine Rodersen | 51° 22′ 5″ N, 9° 10′ 11″ O | Wolfhagen- Niederelsungen |
Höhenburg | um 1180/1200 | Fundament des quadratischen Wohnturms, Mauerreste, Halsgraben | |
Sababurg | 51° 32′ 37″ N, 9° 32′ 15″ O | Hofgeismar | Höhenburg | 1334 | teilweise erhaltene Burg, Hotel und Restaurant; westlich 1571 gegründeter Tierpark | |
Burgruine Schartenberg (Groppeschloss) |
51° 23′ 27″ N, 9° 18′ 29″ O | Zierenberg | Höhenburg | 1124 | Halsgraben, Ring- und Stützmauerreste, Teil des Bergfrieds | |
Burgruine Schauenburg | 51° 17′ 3″ N, 9° 20′ 0″ O | Schauenburg | Höhenburg | 1089 „Scouwenburg“ | ringförmiger Umfassungsgraben, Mauerreste | |
Burgruine Schöneberg | 51° 31′ 26″ N, 9° 23′ 55″ O | Hofgeismar- Schöneberg |
Höhenburg | 1122 | restaurierter Burgbrunnen, sonst kaum Überreste der Burganlage | |
Schlösschen Schönburg (Montcherie) |
51° 30′ 23″ N, 9° 24′ 19″ O | Hofgeismar | Schloss | 1787–1790 | Tagungsstätte Evangelische Akademie Hofgeismar | |
Burg Sensenstein | 51° 18′ 35″ N, 9° 38′ 39″ O | Nieste | Höhenburg | um 1372 | Wallgräben sichtbar; Jugendburg | |
Gut Sieberhausen | 51° 25′ 46″ N, 9° 15′ 38″ O | Zierenberg | Herrenhaus | 1800, Torhaus 17. Jahrhundert | Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau, Privatbesitz | |
Schloss Stammen | 51° 33′ 50″ N, 9° 24′ 45″ O | Trendelburg- Stammen |
Herrenhaus eines Rittergutes | 1766–1771, 1910 Anbau eines Portikus | Seniorenresidenz, Privatbesitz | |
Burg Stenderberg | 51° 30′ 35″ N, 9° 18′ 42″ O | Liebenau- Ostheim |
Höhenburg | unklar | Burgstall, Fundamentreste archäologisch untersucht | |
Burg Trendelburg | 51° 34′ 27″ N, 9° 25′ 25″ O | Trendelburg | Spornburg | 13. Jahrhundert | Hotel und Restaurant | |
Alte Burg Veckerhagen | 51° 29′ 36″ N, 9° 36′ 23″ O | Reinhardshagen- Veckerhagen |
Niederungsburg | 1430/1431 | 1914 und 1967 durch Großbrände vernichtet. Mauerrest zum Wiederaufbau einer Fabrik benutzt | |
Jagdschloss Veckerhagen | 51° 29′ 38″ N, 9° 36′ 21″ O | Reinhardshagen- Veckerhagen |
Jagdschloss | um 1689 | im 19. Jahrhundert Einrichtung einer Fabrikverwaltung, Privatbesitz | |
Burg Wahlsburg | 51° 37′ 22″ N, 9° 35′ 44″ O | Wesertal- Lippoldsberg |
Burg | 8. oder 9. Jahrhundert | Fränkische Befestigung im Bereich Oberweser, Wallumrandung noch sichtbar. | |
Weidelsburg | 51° 16′ 23″ N, 9° 8′ 40″ O | Wolfhagen- Ippinghausen |
Höhenburg | 1273 | Vorburg, zwei Wohntürme, Ringmauer | |
Schloss Wilhelmsthal | 51° 23′ 35″ N, 9° 24′ 57″ O | Calden | Schloss | 1744–1761 | Schlossmuseum, weitläufiger Park | |
Schloss Windhausen → Germanischer Garten |
51° 18′ 19″ N, 9° 36′ 47″ O | Niestetal- Heiligenrode |
Schloss | 1769–1770 | Privatbesitz | |
Burg Wolfhagen | 51° 19′ 22″ N, 9° 9′ 54″ O | Wolfhagen | Höhenburg, in Ortslage | um 1230 bis 1231 | Schlossrest | |
→ Wasserschloss Wülmersen | 51° 36′ 25″ N, 9° 25′ 47″ O | Trendelburg | Wasserschloss, Rittergut | 1612 Neubau, 1108 (ehemaliges Rittergut) | Wohnhaus mit Fachwerkoberbau, Landesmuseum | |
Burg Ziegenberg | 51° 24′ 8″ N, 9° 35′ 32″ O | Fuldatal- Wilhelmshausen |
Höhenburg | vermutlich 11. Jahrhundert | keine Reste, überbaut |
Bestand am: 7. Januar 2025 | 74 in 71 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burgruine Altenburg | 51° 7′ 8″ N, 9° 24′ 20″ O | Felsberg- Altenburg |
Höhenburg | 11. Jahrhundert | Bergfried, Gebäudereste, einige Keller, Umfassungsmauern mit Eckrondell | |
Altenburg | 51° 14′ 52″ N, 9° 17′ 26″ O | Niedenstein | Wallburg | 1. Jahrhundert v. Chr. | Wall- und Grabenreste | |
Burgruine Bellnhausen | 50° 55′ 18″ N, 9° 3′ 41″ O | Gilserberg- Bellnhausen |
Wasserburg | 13. Jahrhundert | geringe Mauer- und Grabenreste | |
Burg Bertherode | 51° 8′ 26″ N, 9° 31′ 24″ O | Melsungen | Höhenburg | unbekannt | keine Reste | |
Herrenhaus Betzigerode | 51° 4′ 26″ N, 9° 11′ 8″ O | Bad Zwesten- Betzigerode |
Niederungsburg | 16. Jahrhundert | Zweigeschossiger, verputzter Fachwerkbau; Privatbesitz | |
Burg Binsförth | 51° 4′ 15″ N, 9° 34′ 24″ O | Morschen- Binsförth |
Niederungsburg | vermutlich 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts | Mauerreste im heutigen Hofgut | |
Burg Bischhausen | 51° 0′ 40″ N, 9° 12′ 21″ O | Neuental-Bischhausen | Talburg | Erste Erwähnung 1160 | Burgstall | |
Burg Borken | 51° 2′ 41″ N, 9° 17′ 4″ O | Borken | Höhenburg | Erste Erwähnung 1269 | Burgstall | |
Büraburg | 51° 7′ 14″ N, 9° 14′ 11″ O | Fritzlar- Ungedanken (auf dem Büraberg) |
Höhenburg | um 680 | geringe Mauerreste | |
Burgküppel | 50° 51′ 2″ N, 9° 18′ 58″ O | Schrecksbach- Röllshausen |
Motte | unsicher, im 13. Jahrhundert aufgegeben | Burghügel, Wall, Graben | |
Burgruine Densberg | 50° 59′ 30″ N, 9° 5′ 22″ O | Jesberg- Densberg |
Höhenburg | 1085 | Halsgraben, Mauerreste, Ringwall | |
Burgscheller | 50° 49′ 28″ N, 9° 23′ 27″ O | Ottrau- Kleinropperhausen |
Burgstall | um 850 | keine Reste | |
Schloss Dillich | 50° 59′ 58″ N, 9° 17′ 4″ O | Borken- Dillich |
Schloss | um 1360 | Privatbesitz, dreigeschossiger massiver Rechteckbau | |
Ruine Falkenberg | 51° 4′ 22″ N, 9° 23′ 45″ O | Wabern- Falkenberg |
Höhenburg | Mitte 13. Jahrhundert | Bergfriedrest, Umfassungsmauern | |
Schloss Falkenberg | 51° 4′ 10″ N, 9° 23′ 54″ O | Wabern- Falkenberg |
Schloss | 1560–1778 | Wohngebäude mit Turm, Teile der Bastionen | |
Felsburg | 51° 8′ 9″ N, 9° 25′ 13″ O | Felsberg | Höhenburg | 11. Jahrhundert | Bergfried, Umfassungsmauern, Zwingermauern | |
Forkenburg | 51° 9′ 55″ N, 9° 16′ 52″ O | Fritzlar- Wehren |
Wallburg | 9.–10. Jahrhundert | Wall- und Grabenreste | |
Schloss Garvensburg | 51° 10′ 18″ N, 9° 13′ 51″ O | Fritzlar- Züschen |
Schloss | Ersterwähnung 16. Jahrhundert (Herren von Meysenburg), 1894–98 Neubau | Café, Hotel, Restaurant | |
Mittelhof Gilsa | 51° 0′ 53″ N, 9° 11′ 32″ O | Neuental- Gilsa |
urspr. Wasserburg, 1635 nach Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg Wiederaufbau als Gutshof, ehem. Stammburg derer von und zu Gilsa |
Mitte 15. Jahrhundert | massiver Südflügel, Fundamente des SW-Eckturms und östlicher Flügel mit Fachwerkobergeschoss; Privatbesitz, nicht öffentlich zugänglich |
|
Oberhof Gilsa (Schloss Gilsa) |
51° 0′ 52″ N, 9° 11′ 28″ O | Neuental- Gilsa |
Herrenhaus, Stammsitz des Astes „Gilsa-Oberhof“ | 16. Jahrhundert | schlossähnliches Herrenhaus mit Park | |
Unterhof Gilsa | 51° 0′ 50″ N, 9° 11′ 37″ O | Neuental- Gilsa |
Herrenhaus des Gutshofes des Astes „Gilsa-Unterhof“ | um 1700 | Fachwerk-Herrenhaus mit Zwerchhaus in der Mittelachse, mit Privatfriedhof derer von und zu Gilsa | |
Burg Grifte | 51° 12′ 40″ N, 9° 26′ 37″ O | Edermünde- Grifte |
Hangburg | vor 1258 | Mauerreste | |
Schloss Großropperhausen | 50° 56′ 6″ N, 9° 22′ 22″ O | Frielendorf- Großropperhausen |
schlossartiges Herrenhaus | 1832 | erhalten | |
Burg Guxhagen | 51° 12′ 9″ N, 9° 28′ 52″ O | Guxhagen | wehrhafter Wohnturm | 13./14. Jahrhundert | Mauerreste | |
Schloss Hausen | 50° 50′ 38″ N, 9° 27′ 28″ O | Oberaula- Hausen |
Wasserburg, später Schloss | vor 1311 | Privatbesitz, Schlossbau erhalten | |
Hattenbachscher Burgsitz (Burgsitz derer von Romrod) (Helmschwerdtsche Burg) |
50° 50′ 1″ N, 9° 17′ 5″ O | Schrecksbach | Niederungsburg | 1569 | keine Reste | |
→ Schloss Haydau (Schloss Heydau) |
51° 3′ 58″ N, 9° 37′ 4″ O | Morschen- Altmorschen |
Schloss | 16. Jahrhundert Neubau | streng symmetrische Anlage um den ehem. Kreuzgang | |
Burg Heiligenburg | 51° 7′ 58″ N, 9° 27′ 30″ O | Felsberg- Gensungen |
Höhenburg | 1180–1186 | Turmstumpf, Reste von Schildmauer und Torbau | |
Burgstall Heimburg (Raubenburg, Rabsburgk) |
50° 55′ 42″ N, 9° 0′ 19″ O | Gilserberg- Heimbach |
Höhenburg, wohl auf noch älterer Fliehburg errichtet | verm. spätkarolingisch | Burgstall, nur noch Wall- und Grabenreste | |
Wasserburg Hesserode | 51° 5′ 26″ N, 9° 25′ 41″ O | Felsberg-Hesserode | Wasserburg | um 1300 | Reste der Wassergräben; Herrenhaus von 1665 | |
Hohenburg | 51° 2′ 12″ N, 9° 24′ 22″ O | Homberg (Efze) | Höhenburg | vor 1190 | Ringmauer, Zwinger, Tor | |
→ Burg Holzhausen (Hahn) | 51° 13′ 0″ N, 9° 25′ 14″ O | Edermünde-Holzhausen (Hahn) | Höhenburg | um 1100 | nichts | |
Burg Hundshausen | 50° 58′ 18″ N, 9° 8′ 50″ O | Jesberg- Hundshausen |
Wasserburg | 10. Jahrhundert | nichts | |
Burg Jesberg | 50° 59′ 45″ N, 9° 9′ 3″ O | Jesberg | Höhenburg | Ende 12. Jahrhundert | Bergfried, Mauerreste | |
Schloss Jesberg | 50° 59′ 46″ N, 9° 8′ 49″ O | Jesberg | Schloss | 1723 | Gemeindebibliothek, Veranstaltungsraum | |
Kalbsburg | 51° 5′ 40″ N, 9° 16′ 5″ O | Borken- Großenenglis |
Wartturm, später Rittergut mit Herrenhaus |
1197 | Privatbesitz | |
Jagdschloss Kehrenbach | 51° 9′ 38″ N, 9° 36′ 49″ O | Melsungen- Kehrenbach |
Jagdschloss | 1469/1470 | nichts | |
Landsburg | 50° 58′ 1″ N, 9° 12′ 51″ O | Schwalmstadt- Michelsberg |
Höhenburg | 1345 | durch Steinbruch komplett abgetragen | |
Herrenhaus Lembach | 51° 2′ 36″ N, 9° 20′ 44″ O | Homberg (Efze)- Lembach |
Herrenhaus | 1606 | nichts | |
Wasserburg Lembach | 51° 2′ 36″ N, 9° 20′ 44″ O | Homberg (Efze)- Lembach |
Wasserburg | 13. Jahrhundert | Teiche als Grabenreste | |
Herrenhaus Lenderscheid | 50° 58′ 1″ N, 9° 22′ 23″ O | Frielendorf- Lenderscheid |
Herrenhaus | 18. Jahrhundert | erhalten | |
Burg Linsingen | 50° 57′ 42″ N, 9° 16′ 58″ O | Linsingen | Niederungsburg | 11. oder 12. Jahrhundert | nichts | |
Schloss Loshausen | 50° 53′ 3″ N, 9° 15′ 17″ O | Willingshausen- Loshausen |
Herrenhaus | 1891 | erhalten | |
Burgruine Löwenstein | 51° 2′ 24″ N, 9° 8′ 58″ O | Bad Zwesten- Schiffelborn |
Höhenburg | Anfang 13. Jahrhundert | Bergfried, Reste der Kellergewölbe, der Gebäudemauern, des Walls und Grabens | |
Schloss Melsungen | 51° 7′ 58″ N, 9° 32′ 28″ O | Melsungen | Schloss | 1550–1557 | Finanzamt des Schwalm-Eder-Kreises und ein Gericht | |
Wasserburg Merzhausen (Hattenbachsche Burg) | 50° 51′ 1″ N, 9° 13′ 6″ O | Willingshausen- Merzhausen |
Wasserschloss | um 1250 | zwei Portalpfosten; Privatbesitz | |
Schloss Nassenerfurth (Baumbachsches Schloss) | 51° 1′ 30″ N, 9° 15′ 46″ O | Borken- Nassenerfurth |
Wasserschloss | um 1600 | Schloss, Gräben, Wirtschaftsgebäude; Privatbesitz | |
Burg Niedenstein | 51° 14′ 7″ N, 9° 19′ 16″ O | Niedenstein | Höhenburg | 1160–1164 | nichts; 1931 erbauter Aussichtsturm | |
Burg Niederurff | 51° 2′ 2″ N, 9° 11′ 26″ O | Bad Zwesten- Niederurff |
Höhenburg | 11. und 12. Jahrhundert | Palas, Turmreste Bergfried, Mauerreste, Wallgraben | |
Obernburg | 51° 10′ 32″ N, 9° 22′ 3″ O | Gudensberg | Höhenburg | um 1061 | Teile der Zwingermauern, Torbauwerk, Reste von Gebäuden, Stützmauern | |
Burg Oberurff | 51° 2′ 6″ N, 9° 9′ 50″ O | Bad Zwesten- Oberurff |
Burgartig befestigter Hof Löwensteiner Ganerben | unbekannt | nur Wassergrabenreste erhalten, alle mittelalterlichen Reste samt Umfassungsmauer mit Ecktürmen abgerissen, Herrenhaus 18. Jh. mit Park und Nebengebäuden, Privatbesitz[2] | |
Schloss Oberurff (Hanauisches Schloss) |
51° 2′ 0″ N, 9° 9′ 33″ O | Bad Zwesten- Oberurff |
Schloss | 1877 | Jugenddorf-Christophorusschule des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland | |
Ringwallanlagen Odenberg | 51° 11′ 43″ N, 9° 22′ 37″ O | Gudensberg | Ringwallanlagen | Frühmittelalter | Wall- und Grabenreste von zwei Anlagen | |
Alte Burg Ottrau | 50° 48′ 21″ N, 9° 23′ 15″ O | Ottrau | Niederungsburg | spätes 15. Jahrhundert | steinernes Wohnhaus | |
Burg Pfieffe (Kemenate Gozenwinden) |
51° 6′ 9″ N, 9° 45′ 22″ O | Spangenberg- Pfieffe |
Niederungsburg | verm. 12. Jahrhundert | geringe Spuren im Gelände | |
Burg Ropperhausen | 50° 56′ 25″ N, 9° 22′ 17″ O | Frielendorf- Großropperhausen |
Spornburg | verm. 13. Jahrhundert | Teil des Wohnturms, Teile der Umfassungsmauer, Halsgraben im Osten erhalten; frei zugängliche Burgruine | |
Schloss Rommershausen | 50° 55′ 57″ N, 9° 10′ 56″ O | Rommershausen | Schloss | 1539–1549 | Drei Gebäude mit Fachwerkobergeschossen, unregelmäßiger Hof, Ostflügel Hauptbau mit Portal, Privatbesitz | |
Altes Burghaus Schrecksbach (Altes Schloss) (Langensteinscher Burgsitz) |
50° 50′ 2″ N, 9° 17′ 14″ O | Schrecksbach | Niederungsburg | 1580–1592 | erhalten, Restaurant | |
Schleierscher Burgsitz (Baumbachscher Hof) |
50° 50′ 2″ N, 9° 17′ 6″ O | Schrecksbach | Niederungsburg | 1569 genannt | keine Reste | |
Burgruine Schönstein | 50° 58′ 50″ N, 9° 3′ 46″ O | Gilserberg- Schönau |
Spornburg | vermutlich 12. Jahrhundert | 1350 urkundlich, Burgruine | |
Burg Schwarzenberg | 51° 8′ 51″ N, 9° 33′ 50″ O | Melsungen- -Schwarzenberg |
Niederungsburg | 13. Jahrhundert | keine Reste | |
Burg Schwarzenborn | 50° 54′ 32″ N, 9° 26′ 45″ O | Schwarzenborn (Knüll) | Niederungsburg | 14. Jahrhundert | keine Reste | |
Schwertzellscher Burgsitz | 50° 50′ 5″ N, 9° 17′ 13″ O | Schrecksbach | Niederungsburg | unbekannt | keine Reste | |
Schloss Spangenberg | 51° 7′ 10″ N, 9° 39′ 43″ O | Spangenberg | Schloss | um 1214 | Hotel, Restaurant, Jagdmuseum im Zeughaus | |
Burg Sträflingskopf | 51° 1′ 40″ N, 9° 17′ 6″ O | Borken | Höhenburg | 10. Jahrhundert | Burgstall ohne sichtbare Reste, Hanggraben und flacher Wall noch sichtbar | |
Jagdschloss Wabern (Schloss Karlshof) |
51° 6′ 17″ N, 9° 20′ 30″ O | Wabern | Jagdschloss | 1701–1704 | Sozialpädagogisches Zentrum Wabern/Homberg | |
Burgruine Wallenstein | 50° 57′ 4″ N, 9° 29′ 37″ O | Knüllwald- Wallenstein |
Höhenburg | um 1220 | Umfassungsmauer, ehem. Treppenturm als Aussichtsturm | |
Wenigenburg | 51° 11′ 0″ N, 9° 22′ 0″ O | Gudensberg | Höhenburg | vor 1272 | nichts, die heutigen Gebäude stammen aus neuerer Zeit und befinden sich in Privatbesitz | |
Burg Wildsberg | 51° 5′ 1″ N, 9° 34′ 31″ O | Morschen-Heina | Höhen- oder Spornburg | Ende 12. Jh. | nichts | |
Schloss Willingshausen (Schwertzellsches Schloss) |
50° 51′ 5″ N, 9° 11′ 49″ O | Willingshausen | Herrenhaus als schlossartiger Renaissancebau | spätestens Ende 15. Jh., Schloss im 16. Jh. | erhalten, Gutsverwaltung der landwirtschaftlichen Güter der Familie von Schwertzell | |
Burg Wolfershausen | 51° 10′ 54″ N, 9° 26′ 40″ O | Felsberg- Wolfershausen |
Niederungsburg | 12. Jahrhundert | geringe Mauerreste am Kirchhof (?) | |
Schloss Ziegenhain | 50° 54′ 40″ N, 9° 14′ 6″ O | Schwalmstadt- Ziegenhain |
Festung/Schloss | um 900, 1470 Umbau der Burg zum Landgrafenschloss, Schloss und Stadt Ziegenhain wurden im 17. Jahrhundert mit Festungsanlagen umgeben | das Schloss, in fünf Flügeln um einen Hof gruppiert, wird seit 1842 als Gefängnis genutzt | |
Burg Züschen | 51° 10′ 12″ N, 9° 13′ 47″ O | Fritzlar- Züschen |
Höhenburg, in Ortslage | unbekannt (spätestens Ende 14. Jahrhundert) | um 1600 mit Gutshof überbaut | |
Schloss Zwesten | 51° 3′ 6″ N, 9° 10′ 23″ O | Bad Zwesten | Schloss | 1782 | vollständig erhalten, heute Wohnhaus und Arztpraxis |
Bestand am: 13. Oktober 2024 | 99 in 96 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Burg Adorf | 51° 21′ 39″ N, 8° 48′ 21″ O | Diemelsee- Adorf |
Wasserburg | 13. Jahrhundert | Ortsmitte, geringe Reste der Ringmauer | |
Residenzschloss Arolsen | 51° 22′ 51″ N, 9° 1′ 19″ O | Bad Arolsen | Residenzschloss | 1710–1728 nach Versailler Vorbild | Erhalten, Museum, Wohnsitz der Nachfahren der Fürstenfamilie | |
Neues Schloss Arolsen | 51° 22′ 40″ N, 9° 1′ 16″ O | Bad Arolsen | Schloss | 1764–1778 | Erhalten, nach Großbrand 1970, Neueröffnung als Hotel 1974, seit 1998 mit neuem Anbau als Klinik genutzt | |
Aulesburg | 51° 3′ 48″ N, 8° 57′ 22″ O | Haina (Kloster)- Löhlbach |
Höhenburg | 1140 | Wenige Mauerreste, Quergräben | |
Burg am Backofen | 51° 9′ 38″ N, 8° 54′ 32″ O | Vöhl- Schmittlotheim |
Höhenburg | 8. Jahrhundert | Doppelter Wallgraben | |
Alte Burg Battenberg | 51° 1′ 7″ N, 8° 38′ 44″ O | Battenberg (Eder) | Spornburg | 11. Jahrhundert | Mauerreste, Keller | |
Schloss Battenberg | 51° 1′ 6″ N, 8° 38′ 43″ O | Battenberg (Eder) | Jagdschloss | 1732 | Seit 1971 Sitz der Stadtverwaltung | |
Schloss Bergheim | 51° 10′ 3″ N, 9° 8′ 5″ O | Edertal- Bergheim |
Schloss | 1692 anstelle einer Burg | Erhalten, 1990 umfassend saniert, ungenutzt. | |
Burg Bilstein | 51° 7′ 49″ N, 9° 5′ 48″ O | Bad Wildungen-Reitzenhagen (Bilsteinklippen) |
Höhenburg | 9. / 10. Jahrhundert | Im 12. Jahrhundert abgegangen, angebliche Vorburg auf Bilsteinklippen, Reste von Wallgräben[3][4] | |
Burg Bornighausen | 51° 30′ 16″ N, 8° 58′ 23″ O | Diemelstadt- Wrexen |
Niederungsburg | 1332 Ersterwähnung | Keine Reste | |
Burg Braunsen | 51° 21′ 0″ N, 9° 2′ 30″ O | Bad Arolsen- Braunsen |
Niederungsburg | 1223 | Keine Reste | |
Burg Bring | 51° 10′ 36″ N, 9° 0′ 6″ O | Edertal- Bringhausen |
Höhenburg | um 1196 Ersterwähnung | Wenige Mauerreste, Grundmauern, Kellerreste; bei Vollstau des Edersees nicht sichtbar | |
Burg Brobeck | 51° 30′ 4″ N, 8° 58′ 30″ O | Diemelstadt- Neudorf |
Niederungsburg | 1188 | Nichts, abgegangene Burg | |
Burg Buhlen | 51° 11′ 10″ N, 9° 5′ 5″ O | Edertal- Buhlen |
Niederungsburg | um 1333 | Nichts, abgegangene Burg | |
Schloss Christiansburg | 51° 8′ 29″ N, 9° 3′ 40″ O | Edertal- Kleinern |
Residenzschloss | 1662 | Vierflügelige Schlossanlage, nichts erhalten | |
Burg Deisfeld | 51° 19′ 17″ N, 8° 44′ 4″ O | Diemelsee- Deisfeld |
Spornburg | frühes Mittelalter | Reste zweier Wallgräben | |
Ehrenburg | 51° 11′ 36″ N, 8° 54′ 55″ O | Vöhl- Marienhagen |
Höhenburg | 8. oder 9. Jahrhundert, 1354 Neubau | Reste von Halsgraben, Bergfried und Wällen | |
Burg Eifa | 50° 57′ 39″ N, 8° 35′ 28″ O | Hatzfeld- Eifa |
Spornburg | 13. Jahrhundert | Reste des Halsgrabens | |
Herrenhaus Eilhausen | 51° 26′ 21″ N, 8° 57′ 14″ O | Bad Arolsen- Kohlgrund |
Herrenhaus | 1816 | Zweigeschossiger Fachwerkbau, Privatbesitz | |
Wasserschloss Eilhausen | 51° 26′ 21″ N, 8° 57′ 14″ O | Bad Arolsen- Kohlgrund |
Wasserburg, Niederungsburg | 1125 Ersterwähnung | Außer kleinem Wappen - keine Reste | |
Burgruine Eisenberg | 51° 15′ 4″ N, 8° 49′ 36″ O | Korbach- Goldhausen |
Höhenburg | 1345 | 1520 Ausbau zum Schloss, Grundmauern erhalten. | |
Wasserburg Ellershausen | 51° 4′ 56″ N, 8° 53′ 29″ O | Frankenau- Ellershausen |
Wasserburg | Anfang 13. Jahrhundert | Geringer Rest der Ringmauer, Keller | |
Burg Esbeck | 51° 22′ 59″ N, 8° 49′ 55″ O | Diemelsee- Adorf |
Wasserburg | 1255/56 Ersterwähnung | Wassergraben, Mauerreste von zwei Gebäuden | |
Burg Eschenbeck | 51° 13′ 24″ N, 8° 46′ 56″ O | Lichtenfels- Goddelsheim |
Höhenburg | 1270 | Keine Reste; Erinnerungstafel und Gedenkstein zum abgegangenen Hofgut. | |
Fetzgesburg | 51° 0′ 21″ N, 9° 0′ 11″ O | Haina (Kloster) | Höhenburg | unbekannt | Wall- und Grabenreste | |
Burg Frankenberg | 51° 3′ 28″ N, 8° 47′ 52″ O | Frankenberg (Eder) | Höhenburg | 1233 | Stützmauerreste | |
Burg Freienhagen | 51° 16′ 37″ N, 9° 3′ 43″ O | Waldeck- Freienhagen |
Niederungsburg | um 1251, Ersterwähnung 1354 | Nichts erhalten | |
Burg Freundetrost | 50° 59′ 15″ N, 8° 29′ 46″ O | Hatzfeld | Höhenburg | unbekannt | Keine Reste erwähnt | |
Schloss Friedrichstein | 51° 7′ 27″ N, 9° 7′ 41″ O | Bad Wildungen | Schloss | 1663 | 1693 Umbau der Burg zum barocken Schloss; Museum, Außenstelle des Hessischen Landesmuseums Kassel | |
Jagdschloss Friedrichsthal | 51° 14′ 36″ N, 9° 3′ 41″ O | Waldeck- Selbach |
Jagdschloss | 1701 | Wohnhaus, Privatbesitz | |
Burg Fürstenberg | 51° 10′ 6″ N, 8° 49′ 51″ O | Lichtenfels- Fürstenberg |
Höhenburg | 13. Jahrhundert | Nichts erhalten | |
Burg Fürstenstein | 51° 22′ 44″ N, 9° 6′ 39″ O | Volkmarsen- Lütersheim |
Höhenburg | 1269 | Kellerfundament mit Eingangstreppe | |
Burg Gemünden (Wohra) | 50° 58′ 17″ N, 8° 58′ 7″ O | Gemünden (Wohra) | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Geringe Mauerreste | |
Burggut Gemünden (Wohra) | 50° 58′ 17″ N, 8° 58′ 7″ O | Gemünden (Wohra) | Herrenhaus | 17. Jahrhundert | Nichts | |
Junkernhof (Gemünden (Wohra)) | 50° 58′ 20″ N, 8° 58′ 6″ O | Gemünden (Wohra) | Herrenhaus | 17. Jahrhundert | Wohnhaus | |
Burg Geppenhagen | 51° 17′ 28″ N, 9° 5′ 26″ O | Waldeck- Freienhagen |
Turmburg | vor 1150 | Versumpfter Wallgraben | |
Wasserschloss Gershausen | 51° 3′ 26″ N, 9° 7′ 30″ O | Bad Wildungen- Braunau |
Wasserschloss (Ausbau einer Wasserburg) | ab 1692 | Gutshof in Privatbesitz; Wohnhaus, Turmstumpf, Wassergräben erhalten | |
Burg Goddelsheim | 51° 12′ 2″ N, 8° 48′ 32″ O | Lichtenfels- Goddelsheim |
Wasserburg | 12. Jahrhundert | Keller und Torhaus | |
Burgring Goddelsheim | 51° 11′ 49″ N, 8° 45′ 40″ O | Lichtenfels- Goddelsheim |
Wallburg | 2. Hälfte 8. Jahrhundert | Spitzgraben und Wall | |
Burg Grimmenstein | 51° 23′ 31″ N, 8° 54′ 49″ O | Diemelsee- Vasbeck |
Höhenburg | 12. Jahrhundert | Nichts erhalten | |
Großes Haus | 51° 13′ 6″ N, 8° 53′ 45″ O | Vöhl- Thalitter |
Jagdschloss, Bergamtssitz | Ende 17. Jh. oder Anfang 18. Jh. | Erhalten, Privatbesitz | |
Burg Hartenstein | 51° 18′ 5″ N, 8° 42′ 45″ O | Willingen- Eimelrod |
Höhenburg | 1347 | Keine Reste, die Burg bestand nur wenige Jahre | |
Burg Hatzfeld | 50° 59′ 39″ N, 8° 33′ 4″ O | Hatzfeld (Eder) | Spornburg | 13. Jahrhundert | Teile einer Schildmauer, Halsgraben, geringe Mauerreste, frei zugängliche Ruine | |
Burg Helmighausen | 51° 28′ 11″ N, 8° 55′ 36″ O | Diemelstadt-Helmighausen | Wasserburg | unbekannt, Ersterwähnung 1544 | Geringe Grabenreste | |
Burg Helsen | 51° 23′ 22″ N, 9° 0′ 14″ O | Bad Arolsen- Helsen |
Niederungsburg | 1182 Ersterwähnung | Keine Reste | |
Burg Hessenstein | 51° 7′ 7″ N, 8° 53′ 6″ O | Vöhl- Ederbringhausen |
Höhenburg | 1328–1342 | Bis 31. Oktober 2007 Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks, seit 1. April 2008 wieder Jugendherberge | |
Höckelsburg | 51° 11′ 42″ N, 8° 53′ 6″ O | Vöhl-Thalitter (aber näher zu Herzhausen) |
Spornburg | Latènezeit | Reste des Walls, frei zugänglich | |
Haus Hohencampf | 51° 9′ 6″ N, 8° 47′ 21″ O | Lichtenfels- Dalwigksthal |
Herrenhaus | 1899 | Erhalten und in Privatbesitz | |
Schloss Höhnscheid | 51° 16′ 51″ N, 9° 6′ 38″ O | Bad Arolsen- Bühle |
Schloss | 1730 an Stelle eines aufgehobenen Klosters | Erhalten, Hotel und Tagungszentrum | |
Wasserburg Höringhausen | 51° 16′ 15″ N, 8° 59′ 22″ O | Waldeck- Höringhausen |
Wasserburg | vor 1314, genaues Datum unbekannt | Wappenstein als einziger Rest | |
Ringwall Hünenkeller | 51° 16′ 7″ N, 8° 49′ 29″ O | Korbach- Lengefeld |
Ringwall | 8.–10. Jahrhundert | Östlicher langgezogener Wallgraben, Mauerrest am Südeingang, Bodendenkmal | |
Hünselburg | 51° 10′ 52″ N, 8° 58′ 10″ O | Waldeck- Nieder-Werbe |
Fliehburg | Spätlatènezeit | Wall- und Grabenreste von Abschnittsbefestigungen nordöstlich und südwestlich an steilem Bergrücken | |
Wasserburg Huxhohl | 51° 9′ 3″ N, 8° 48′ 9″ O | Lichtenfels- Dalwigksthal |
Wasserburg | 1335, Ersterwähnung | Keine Überreste | |
Itterburg (eine der drei Itterburgen) |
51° 13′ 17″ N, 8° 53′ 45″ O | Vöhl- Thalitter |
Kastellburg | 1126 | Außenmauer, Turmreste, Grundmauern | |
Jägersburg | 51° 4′ 50″ N, 9° 4′ 23″ O | Bad Wildungen- Odershausen |
Jagdschloss | 1718 | Burgstall, freigelegter Brunnen (2006), Naturdenkmal | |
Haus Kampf | 51° 9′ 2″ N, 8° 47′ 18″ O | Lichtenfels- Dalwigksthal |
Herrenhaus | 1593 | Privatbesitz | |
Kellerburg | 51° 0′ 57″ N, 8° 38′ 18″ O | Battenberg (Eder) | Höhenburg | um 1300 | Reste der Umfassungsmauern, Wallgraben, runder 18 m hoher Bergfried (heute Aussichtsturm) | |
Keseburg (Burg Keseberg) |
51° 7′ 41″ N, 8° 53′ 0″ O | Vöhl- Ederbringhausen |
Höhenburg | im 11. Jahrhundert | Doppelter Wallgraben und Mauerreste des Bergfrieds | |
Kleudelburg | 51° 2′ 37″ N, 8° 35′ 23″ O | Battenberg (Eder)- Dodenau |
Jagdschloss | 1721–1732 | Keller, Brunnen; 1770–1779 zum Abbruch verkauft | |
Burg Korbach | 51° 16′ 27″ N, 8° 52′ 10″ O | Korbach | Niederungsburg | um 1250 | Zwei Ecktürme, Reste der Hofmauer | |
Kugelsburg | 51° 24′ 49″ N, 9° 7′ 49″ O | Volkmarsen | Höhenburg | Ende 12. Jahrhundert | Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert, Reste des Palas, Keller | |
Schloss Landau | 51° 20′ 39″ N, 9° 4′ 50″ O | Bad Arolsen- Landau |
Schloss | um 1330 | Heute Altersheim | |
Hof Lauterbach | 51° 13′ 52″ N, 8° 55′ 46″ O | Vöhl- Hof Lauterbach |
Schloss | 1661, Totalumbau 1817 | Privatbesitz, landwirtschaftlicher Betrieb und Kornbrennerei | |
Wasserburg Lengefeld | 51° 16′ 4″ N, 8° 49′ 50″ O | Korbach- Lengefeld |
Wasserburg | 1228 | Herrenhaus, Wohnturmrest, in Privatbesitz | |
Burg Lichtenfels | 51° 8′ 53″ N, 8° 48′ 6″ O | Lichtenfels- Dalwigksthal |
Höhenburg, später Schlossausbau | 1189 | In Privatbesitz | |
Burgstall Linne | 51° 1′ 28″ N, 8° 49′ 37″ O | Burgwald- Bottendorf- Linnermühle |
Motte | unbekannt | Reste des Mottenhügels | |
Schloss Louisenthal (Schloss Charlottenthal) |
51° 22′ 44″ N, 8° 59′ 53″ O | Bad Arolsen- Helsen |
Wasserschloss | 1663–1668 | Lustschloss der Grafen und Fürsten von Waldeck, 1725 abgerissen, Neubau nicht realisiert | |
→ Rittergut Malberg | 51° 17′ 44″ N, 8° 57′ 46″ O | Twistetal- Ober-Waroldern |
Wasserburg | um 1347 | Keine Reste; zwischen 1840 u. 1860 abgebrochen | |
Burgstall Mederike | 51° 25′ 35″ N, 9° 4′ 37″ O | Volkmarsen (Wüstung Mederich) |
Wasserburg | 1236 | Nichts erhalten | |
Burg Meineringhausen | 51° 15′ 18″ N, 8° 56′ 51″ O | Korbach- Meineringhausen |
Wasserburg | um 1240 (?) | Nichts erhalten | |
Burg Mengeringhausen | 51° 21′ 51″ N, 8° 59′ 12″ O | Bad Arolsen- Mengeringhausen |
Wasserburg, später Schloss | um 1388 | Dreigeschossiger Bau, in der Mitte des Gebäudes Reste eines Wohnturms, Privatbesitz | |
Mückenburg | 51° 10′ 0″ N, 8° 53′ 25″ O | Vöhl- Kirchlotheim/ -Altenlotheim |
Höhenburg | 10. Jahrhundert | Zwei Wallgrabenreste | |
Neu-Jägersdorf | 51° 1′ 42″ N, 8° 38′ 11″ O | Battenberg (Eder) | Jagdschloss | 1703 | Wallreste; heute Siedlung | |
Burg Nieder-Waroldern | 51° 18′ 25″ N, 9° 0′ 29″ O | Twistetal- Nieder-Waroldern |
Wasserburg | um 1390 | Geringe Fundamentreste | |
Burg Nordenbeck | 51° 14′ 25″ N, 8° 50′ 20″ O | Korbach- Nordenbeck |
Wasserburg | 13. Jahrhunderts | Erhalten Turm, seit 1790 in Privatbesitz | |
Burg Nuhn | 51° 7′ 6″ N, 8° 46′ 26″ O | Lichtenfels- Sachsenberg |
Höhenburg | 8. oder 9. Jahrhundert | Burgstall: Abschnittsgräben, Wallgräben | |
Obere Burg (eine der drei Itterburgen) |
51° 13′ 52″ N, 8° 54′ 1″ O | Vöhl- Obernburg |
Höhenburg | 1058 | Halsgraben, Abschnittsgraben | |
Burg Ober-Ense | 51° 14′ 6″ N, 8° 50′ 18″ O | Korbach- Ober-Ense |
Wasserburg | vor 1350 | Zwei Ecktürme, Reste der Umfassungsmauer | |
Burgstall Panzenberg | 51° 24′ 35″ N, 9° 7′ 54″ O | Volkmarsen | Höhenburg | 13. Jahrhundert | Burgstall einer unbekannten Burganlage, doppeltes Wall- und Grabensystem noch sichtbar | |
Schloss Reckenberg | 51° 9′ 19″ N, 8° 49′ 54″ O | Lichtenfels- Fürstenberg |
Schloss | 15. Jahrhundert, Herrenhaus 1671 | Privatbesitz (nicht zu besichtigen) |
|
Burg Reckeringhausen | 51° 16′ 1″ N, 8° 56′ 5″ O | Korbach- Meineringhausen |
Wasserburg, Motte | 12. Jahrhundert | Nichts, abgegangene Burg | |
Ältere Burg Rhena | 51° 17′ 23″ N, 8° 47′ 20″ O | Korbach- Rhena |
Höhenburg | um 1235 | Keine Reste | |
Wasserburg Rhena | 51° 17′ 14″ N, 8° 47′ 32″ O | Korbach- Rhena |
Wasserburg | um 1555 | Zwei Steinbauten, heute landwirtschaftlicher Betrieb | |
Lusthaus Rhoden | 51° 27′ 10″ N, 8° 59′ 4″ O | Diemelstadt- Rhoden |
Jagdschloss | um 1650 | Geringe Reste der Wasserkunst | |
Schloss Rhoden | 51° 28′ 29″ N, 9° 0′ 27″ O | Diemelstadt- Rhoden |
Schloss | 1647–1654 | Heute Altenheim | |
Burg Rosenthal | 50° 58′ 29″ N, 8° 51′ 58″ O | Rosenthal | Niederungsburg | um 1330 | Geringe Mauerreste | |
Haus Sand | 51° 8′ 59″ N, 8° 47′ 52″ O | Lichtenfels- Dalwigksthal |
Wasserburg, später Schlossausbau | 1555/1745 | 1555 als Wasserburg erbaut, 1744 abgebrannt, 1745 als Herrenhaus und Hofgut neu erbaut, erhalten; in Privatbesitz | |
Burgruine Schiffelbach | 50° 56′ 55″ N, 8° 59′ 44″ O | Gemünden (Wohra)- Schiffelbach |
Wasserburg | um 1500, Umbauten um 1700 | Geringe Mauerreste, Kellergewölbe | |
Schwalenburg | 51° 18′ 54″ N, 8° 37′ 31″ O | Willingen- Schwalefeld |
Wallburg | 8./10. Jahrhundert | Mauerreste, Torbögen des inneren und mittleren Rings | |
Burg Sehlen | 51° 0′ 39″ N, 8° 57′ 15″ O | Gemünden (Wohra)- Sehlen |
Höhen- und Wallburg | vermutet: Spätkarolingisch, Funde von Steinzeit bis Mittelalter | Burgstall: Turmhügel, Wall- und Grabenreste | |
→ Wasserburg Selbach | 51° 14′ 36″ N, 9° 3′ 41″ O | Waldeck- Selbach |
Wasserburg | vor 1229 | Nichts erhalten, 1701 abgebrochen | |
Steffenburg | 51° 21′ 39″ N, 8° 48′ 18″ O | Diemelsee- Adorf |
Turmburg | Anfang 16. Jahrhundert, 1507 urkundlich | Nichts erhalten, im 18. Jahrhundert abgerissen | |
Steuerburg (eine der drei Itterburgen) |
51° 13′ 34″ N, 8° 54′ 0″ O | Vöhl- Thalitter |
Höhenburg | verm. 13. Jahrhundert | Grundmauern | |
Burg Twiste | 51° 20′ 10″ N, 8° 58′ 2″ O | Twistetal- Twiste |
Wasserburg | 12. Jahrhundert | Nichts erhalten | |
Schloss Vöhl | 51° 12′ 13″ N, 8° 56′ 47″ O | Vöhl | Schloss | um 1385, 1663 erweitert | Brunnen, geringe Mauerreste (1845 abgerissen) | |
Schloss Waldeck | 51° 12′ 14″ N, 9° 3′ 21″ O | Waldeck- Waldeck |
Höhenburg, später Schlossausbau, zeitweise Residenzschloss | 1120 | Hotel und Restaurant, Museum | |
Wetterburg | 51° 23′ 11″ N, 9° 3′ 39″ O | Bad Arolsen- Wetterburg |
Spornburg | 1306 | Gaststätte, Aquarienmuseum | |
Burg Wolkersdorf | 51° 1′ 9″ N, 8° 48′ 23″ O | Burgwald- Bottendorf |
Wasserburg | um 1250 | 1479 abgerissen, durch Neubau des Schlosses Wolkersdorf ersetzt; nichts erhalten | |
Jagdschloss Wolkersdorf | 51° 1′ 9″ N, 8° 48′ 23″ O | Burgwald- Bottendorf |
Jagdschloss der hessischen Landgrafen | 1480–1484 | 1811–1813 Abriss nach Verfügung durch Jérôme Bonaparte, nur geringe Mauerreste und Schlossteich erhalten |
Bestand am: 11. Dezember 2024 | 45 in 44 Artikeln
Name | Koordinaten | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Schloss Arnstein | 51° 21′ 36″ N, 9° 54′ 27″ O | Neu-Eichenberg- Eichenberg |
Schloss | 12. Jahrhundert, Herrenhaus um 1600 | Schloss mit Mansarddach, Privatbesitz | |
Herrenhaus Aue | 51° 10′ 42″ N, 10° 7′ 41″ O | Wanfried- Aue |
Herrenhaus | 1576 | vollständig erhalten, Privatbesitz | |
Wasserburg Aue | 51° 10′ 47″ N, 10° 7′ 42″ O | Wanfried- Aue |
Wasserburg | um 1000, erwähnt um 1060 | Keller, verbaute Mauerreste, trockener Wassergraben, | |
→ Schloss Augustenau | 51° 0′ 20″ N, 10° 9′ 53″ O | Herleshausen | Schloss | 1539 | Privatbesitz | |
Schloss Berlepsch | 51° 23′ 46″ N, 9° 49′ 56″ O | Witzenhausen- Hübenthal |
Schloss | 1368 | Privatbesitz, Kleine Dreiflügelanlage, Baugruppe aus Gotik und Frührenaissance | |
Wohnturm Berneburg (Kemenate) |
51° 3′ 30″ N, 9° 53′ 3″ O | Sontra- Berneburg |
Turmburg | um 1385 | erhalten, Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens, Privatbesitz, Kulturdenkmal | |
Burg Bilstein (Eschwege) | 51° 13′ 38″ N, 9° 57′ 53″ O | Eschwege- Albungen |
Höhenburg | um 1120 | wenige Mauerreste, Spuren von Keller und ehem. Brunnen | |
Gut Bischhausen (Burg Bischhausen) |
51° 21′ 17″ N, 9° 50′ 57″ O | Witzenhausen- Bischhausen |
Spornburg | vor 1308 | Wappen- und Mauerreste unterhalb Herrenhaus des heutigen Gutshofes | |
Altes Boyneburger Schloss | 51° 6′ 26″ N, 9° 58′ 13″ O | Sontra- Wichmannshausen |
Schloss | um 1460 | Heimatmuseum | |
Boyneburg | 51° 6′ 6″ N, 10° 0′ 34″ O | Sontra | Höhenburg | um 1100, erwähnt um 1107 | zwei Seiten des Bergfrieds, Kapelle | |
Rittergut Boyneburgk (Gut Datterpfeife) |
51° 6′ 9″ N, 9° 59′ 59″ O | Sontra- Wichmannshausen |
Rittergut | 15. Jahrhundert, 1460 urkundlich | erhalten, Hofgut | |
Ruine Brandenfels | 51° 2′ 31″ N, 10° 6′ 17″ O | Herleshausen- Markershausen |
Höhenburg | 1248 | Reste von Palas, Ringmauer und Stützpfeiler der Zugangsbrücke | |
Burg Ermschwerd | 51° 21′ 8″ N, 9° 49′ 19″ O | Witzenhausen- Ermschwerd |
Königspfalz | um 822/42 | Wallgräben der Vor- und Hauptburg | |
Schloss Ermschwerd | 51° 21′ 21″ N, 9° 49′ 13″ O | Witzenhausen- Ermschwerd |
Schlossähnliches Herrenhaus | um 1551 | Erhalten und saniert, heute als städtisches Haus der Generationen genutzt | |
Schloss Eschwege | 51° 11′ 19″ N, 10° 3′ 11″ O | Eschwege | Schloss | 1386 | Schloss | |
Burg Fahrenbach | 51° 17′ 44″ N, 9° 49′ 44″ O | Witzenhausen- Dohrenbach |
Niederungsburg | 14. Jahrhundert | verbaute Reste, Privatbesitz | |
Burg Fürstenstein (Albungen) | 51° 13′ 32″ N, 9° 59′ 57″ O | Eschwege- Albungen |
Höhenburg | vor 1264 | Privatbesitz | |
Gelsterburg | 51° 15′ 48″ N, 9° 51′ 8″ O | Großalmerode- Weißenbach |
Spornburg | verm. 2. Hälfte 12. Jahrhundert | Abschnittsgraben, Halsgraben, Wallgraben | |
Schloss Grebendorf | 51° 12′ 16″ N, 10° 3′ 55″ O | Meinhard- Grebendorf |
Herrenhaus | 1610 | Gemeindeverwaltung | |
Hohenhaus | 51° 2′ 29″ N, 10° 4′ 46″ O | Holzhausen (Herleshausen) | Schloss | 16. Jh. Herrenhaus, 1901 Schloss | Schloss, Hotel | |
Schloss Jestädt | 51° 12′ 48″ N, 10° 0′ 55″ O | Meinhard- Jestädt |
Schloss | Mitte 13. Jahrhundert | Ferienwohnungen, dreiflügelige Anlage | |
Keudellsches Schloss | 51° 11′ 0″ N, 10° 10′ 10″ O | Wanfried | Herrenhaus | 1655; Vorgängerbau um 1000 | Heimatmuseum | |
Schloss Lüderbach | 51° 4′ 28″ N, 10° 8′ 4″ O | Ringgau- Lüderbach |
Herrenhaus eines Rittergutes | 1560 | Privatbesitz, restauriert | |
Burg Ludwigstein | 51° 19′ 18″ N, 9° 54′ 33″ O | Witzenhausen- Werleshausen |
Höhenburg | 1415/16 | Jugendburg | |
Schloss Nesselröden | 51° 1′ 33″ N, 10° 6′ 39″ O | Herleshausen- Nesselröden |
Schloss | 1592–94 | Privatbesitz | |
Wasserburg Netra | 51° 5′ 39″ N, 10° 5′ 19″ O | Ringgau- Netra |
Wasserburg | 13. Jahrhundert, Neubau 1590–1600 | Erhalten; Privatbesitz | |
Wasserburg Ottersbach | 51° 15′ 19″ N, 9° 53′ 28″ O | Bad Sooden-Allendorf- Kammerbach |
Wasserburg | verm. 14. Jahrhundert | geringe Reste des Wassergrabens | |
Burg Reichenbach | 51° 10′ 8″ N, 9° 45′ 12″ O | Hessisch Lichtenau | Höhenburg | 8. oder 9. Jahrhundert | Aussichtsturm, Reste der Schildmauer | |
Burg Röhrda | 51° 6′ 5″ N, 10° 3′ 14″ O | Ringgau- Röhrda |
Niederungsburg | unbekannt, 1549 Ersterwähnung | Wohnturm, Wohngebäude | |
Wallanlage Römerlager | 51° 15′ 13″ N, 9° 58′ 27″ O | Bad Sooden-Allendorf | Höhenburg, Wallburg | Frühmittelalter | Ovale frühmittelalterliche Ringwallanlage, bei Wiederentdeckung 1886 als Römerschanze bezeichnet. | |
Schloss Rothestein | 51° 15′ 30″ N, 10° 1′ 1″ O | Bad Sooden-Allendorf | Schloss | 1357 Neubau 1891 | Privatbesitz | |
Burgruine Rückerode | 51° 17′ 58″ N, 9° 52′ 1″ O | Witzenhausen- Hundelshausen- Weiler Rückerode |
Spornburg | um 1100 (1327 urkundlich) | Burgruine mit Mauerzügen, Kellerrest und Turmruine | |
Burgruine Schnepfenburg | 51° 13′ 50″ N, 9° 58′ 29″ O | Eschwege- Albungen |
Spornburg | 12. Jahrhundert | nur noch Mauerreste einer Ringmauer, Wall- und Grabenreste | |
Wasserburg Schwebda (Walrabshof) |
51° 11′ 36″ N, 10° 6′ 10″ O | Meinhard- Schwebda |
Wasserburg | 1243 | Steinernes Haus, Gutsbetrieb | |
Landgrafenschloss Sontra | 51° 4′ 5″ N, 9° 56′ 1″ O | Sontra | Schloss | 1368 Ersterwähnung, 1491 Erweiterung zum Schloss, um 1600 Erweiterung zum Repräsentativbau |
1634 zerstört, nichts erhalten | |
Burgstall Taubenberg | 51° 3′ 49″ N, 9° 59′ 24″ O | Sontra- Breitau |
Höhenburg | Frühmittelalter | Zeitstellung unklar, Burgstall einer vermutlichen kl. Wall- oder Fluchtburg bzw. nicht fertiggestellter Burganlage, rechteckiges Wall-Grabensystem und vermuteter Keller oder Zisternenrest erhalten | |
Burg Völkershausen | 51° 9′ 28″ N, 10° 8′ 17″ O | Wanfried- Völkershausen |
Burg | unbekannt | Höhenburg unbekannter Zeitstellung derer von Völkershausen, im 14. Jahrhundert abgegangen, keine sichtbaren Reste | |
Rittergut Völkershausen (Rotes Schloss) |
51° 9′ 40″ N, 10° 9′ 46″ O | Wanfried- Völkershausen |
Schloss, Rittergut | 14. Jahrhundert | Rotes Schloss 1630 zerstört, wieder aufgebaut als Rittergut mit Fachwerkschloss in das die Kirche integriert ist, umgebaut, erhalten. Gut Marienhof diente als Vorwerk | |
Landgrafenschloss Wanfried | 51° 10′ 52″ N, 10° 10′ 8″ O | Wanfried | Schloss | 5. Februar 1015 Ersterwähnung: „Königsgut in Wanifredum“, 14. Jh. Ausbau zur Wasserburg, 16. und 17. Jh. Schlossbau |
Wohnbau, landwirtschaftliche Gebäude | |
Burgstall Welda | 51° 3′ 16″ N, 9° 56′ 57″ O | Sontra | Burg | unbekannt | Niederungsburg unbekannter Zeitstellung derer von Welda; abgegangen, keine sichtbaren Reste | |
Schloss Werleshausen | 51° 19′ 26″ N, 9° 55′ 0″ O | Witzenhausen- Werleshausen |
Schloss auf Rittergut | 1556/1565 | Privatbesitz, erhalten | |
Schloss Willershausen | 51° 2′ 10″ N, 10° 10′ 51″ O | Herleshausen- Willershausen |
Wasserschloss | um 1539 | runder Schaleneckturm, verbaute Reste im Gutsgebäude, Ferienwohnungen | |
Schloss Wolfsbrunnen | 51° 12′ 14″ N, 10° 6′ 25″ O | Meinhard- Schwebda |
Schloss (neuzeitlich) | 1904–07 | Hotel und Restaurant | |
Schloss Wommen | 51° 0′ 47″ N, 10° 7′ 10″ O | Herleshausen- Wommen |
Schloss | 1535 | Alten- und Pflegeheim, Kernbau und Renaissanceportal | |
Burg Ziegenberg | 51° 22′ 10″ N, 9° 45′ 43″ O | Witzenhausen- Ziegenhagen |
Spornburg | um 1100 | Rest eines quadratischen Turmes, wenige Mauerreste |
Siehe auch
BearbeitenGesamtbestand
BearbeitenDie bisher erfassten Burgen und Schlösser: Bestand am: 7. Januar 2025 | 906 in 869 Artikeln .
Dazu kommen noch (Stand: 5. Februar 2023) (bisher bekannte) 161 hier noch nicht erfasste Burgen, Schlösser, Ruinen, Burgställe, Adelshöfe oder abgegangene Burgen bzw. Schlösser ohne Artikel.[5]
Literatur
Bearbeiten- Thomas Biller: Burgen im Taunus und im Rheingau. Ein Führer zu Geschichte und Architektur. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Schnell & Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-1991-2.
- Thomas Biller: Burgen und Schlösser im Odenwald. Ein Führer zu Geschichte und Architektur. Schnell und Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1711-2.
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler:
- Folkhard Cremer und Tobias Michael Wolf: Hessen I. Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-422-03092-3
- Folkhard Cremer u. a.: Hessen II. Regierungsbezirk Darmstadt. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-422-03117-3
- Jens Friedhoff: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Hessischen Hinterland (= Beiträge zur Geschichte des Hinterlandes, Band XII). Hrsg. Hinterländer Geschichtsverein e. V., Bad Endbach-Hartenrod 2018, ISBN 978-3-00-059480-9.
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage, Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6.
- Rudolf Knappe: Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen. Wartberg, Gudensberg-Gleichen 1996, ISBN 3-86134-237-5.
- Friedrich Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundriss-Lexikon, Würzburg 1994.
- Ingrid Krupp: Burgen und Schlösser in Nassau, Weidlich, Würzburg 1987, ISBN 3-8035-1289-1.
- Alexander Thon, Stefan Ulrich, Jens Friedhoff: „Mit starken eisernen Ketten und Riegeln beschlossen ...“. Burgen an der Lahn. Schnell & Steiner, Regensburg 2008, ISBN 978-3-7954-2000-0.
- Rolf Müller (Hrsg.): Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0.
- Thomas Steinmetz: Burgen im Odenwald. Ellen Schmid, Brensbach 1998, ISBN 3-931529-02-9.
- Sven Weigel: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen. Verlag Emil Winter, Heuchelheim 2000, ISBN 3-926923-28-8.
Weblinks
Bearbeiten- Staatliche Schlösser und Gärten in Hessen Website der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen
- Renaissanceschlösser in Hessen (DFG-Projekt am Germanischen Nationalmuseum von G. Ulrich Großmann).
- Europäisches Burgen-Institut und DATenbank - EBIDAT der Deutschen Burgenvereinigung e. V. Burgen Schlösser Herrenhäuser – Erhalten Erforschen Erleben
- „Alle Burgen: Ein Verzeichnis der festen Häuser“: Land Hessen Private Webseite mit Datenbank (ehemalige burgeninventar.de Webseite)
- www.archaeopedia.de – Denkmäler in Nordhessen, Südniedersachsen und Thüringen
- Burgenlexikon – Zur Geschichte ausgewählter Burgen
- Burgenwelt – Knapp 3800 (davon 289 in Hessen) mittelalterliche Burgen, Schlösser und Festungsanlagen erläutert
- www.burgenreich.de – Mittelalterliche Wehrbauten in Hessen
- www.burgenperlen.de – Seite für Hessen
- Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Hessen. wehrbauten.de
- Burgen & Schlösser in Hessen. burgen.de (kleine Auswahl).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Gezeichneter Rekonstruktionsversuch der ehemaligen Burg Philippseck; abgerufen am 26. September 2019
- ↑ Burg Oberurff, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 2. Mai 2013). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 13. Mai 2013. und Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 102.
- ↑ Eintrag zu Burg Bilstein in der privaten Datenbank Alle Burgen.
- ↑ Burg Bilstein, Gemeinde Bad Wildungen. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser (Stand: 2. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 13. August 2020.
- ↑ Vergleiche Arbeitsliste Hessen für fehlende Artikel über bekannte Burgen und Schlösser in Hessen.