Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2009-11
Schienennetz Madagaskar
Bearbeitenmoinsen, bin über die "schon gewußt" zum schienenverkehr in madagaskar gekommen. dabei ist mir diese karte aufgefallen. ist da was rettbar oder muss das komplett neu gemacht werden? --Dirk <°°> ID 30601 15:59, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die ist in der Tat nicht rettbar. Erstens fehlt oben was, das ist ganz schlecht. Zweitens – und vor allem – ist das ein Ausschnitt aus dem Google Maps-Gelände, also eine URV, denn die GM-Lizenzen sind inkompatibel zu WP. Das Ding muss gelöscht werden. NNW 16:17, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dito. Wenn es bzgl der Bahnlinien eine verwendbare Quelle gibt: dann einfach Kartenwunsch für eine neue Karte stellen. Grüße, --alexrk 16:24, 29. Okt. 2009 (CET)
- SLA gestellt. Wetten, was bei Commons als schnell gilt, können noch abgegeben werden. :-) NNW 16:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- so schlimm hätt ichs ja nu nicht erwartet.... aber bei dem artikel muss eh noch gearbeitet werden. werde mal das bahn-portal benachrichtigen. --Dirk <°°> ID 30601 18:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- Um hier wieder irgendwas an Karte zu haben... --Chumwa 08:08, 1. Nov. 2009 (CET)
- Sehr schick, Danke! Eine Legende wäre nicht schlecht und für mich die Erklärung, nach welcher Zufälligkeit die Auswahl der Nationalstraßen erfolgte (die noch beschriftet werden sollten). So wirkt es ,als ob bestimmte Orte auf der Straße gar nicht erreicht werden könnten. —
Lantus
— 11:55, 1. Nov. 2009 (CET)- Es sollte auch noch der Name des Abzweigsbahnhofes bei Antananarivo angegeben werden (Soanierana?). Humpyard 17:43, 1. Nov. 2009 (CET)
- Sehr schick, Danke! Eine Legende wäre nicht schlecht und für mich die Erklärung, nach welcher Zufälligkeit die Auswahl der Nationalstraßen erfolgte (die noch beschriftet werden sollten). So wirkt es ,als ob bestimmte Orte auf der Straße gar nicht erreicht werden könnten. —
- Habe die Straßen jetzt ganz rausgeschmissen. Gehören sowieso nicht zum Thema der Karte... Bei dem Abzweig bin ich mir gar nicht so sicher, ob es dort überhaupt einen Abzweigbahnhof gibt. Auf Google Earth sieht das ganze so aus, wie wenn die beiden Strecken einfach irgendwo in der Suburbia von Antananarivo zusammenkommen und dann gemeinsam zum Bahnhof geführt werden. Habe die Karte jetzt auch entsprechend angepasst. --Chumwa 23:18, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja, das sehe ich genauso. Somal auch nicht klar ist, inwieweit die Bahnhöfe überhaupt (noch) in Betrieb sind. Die Karte gefällt mir sehr viel besser jetzt! Jetzt kann auch die Legende entfallen. —
Lantus
— 23:30, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ja, das sehe ich genauso. Somal auch nicht klar ist, inwieweit die Bahnhöfe überhaupt (noch) in Betrieb sind. Die Karte gefällt mir sehr viel besser jetzt! Jetzt kann auch die Legende entfallen. —
- Um hier wieder irgendwas an Karte zu haben... --Chumwa 08:08, 1. Nov. 2009 (CET)
- so schlimm hätt ichs ja nu nicht erwartet.... aber bei dem artikel muss eh noch gearbeitet werden. werde mal das bahn-portal benachrichtigen. --Dirk <°°> ID 30601 18:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- SLA gestellt. Wetten, was bei Commons als schnell gilt, können noch abgegeben werden. :-) NNW 16:25, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dito. Wenn es bzgl der Bahnlinien eine verwendbare Quelle gibt: dann einfach Kartenwunsch für eine neue Karte stellen. Grüße, --alexrk 16:24, 29. Okt. 2009 (CET)
Windbergbahn
BearbeitenIn Vorbereitung der geplanten Exellenzkandidatur wird für den Artikel noch eine neue, detailiertere Karte gebraucht. (Siehe auch Reviewdiskussion hier) Die neue Karte sollte die aktuellen Ortsangaben als auch die Lage aller je vorhanden gewesenen Zweiggleise enthalten. Die benötigten Daten kann ich auf Anfrage liefern. --Rolf-Dresden 12:37, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Gleich mal eine Ableitung der Dresden-Karte erstellt... --Chumwa 17:26, 31. Okt. 2009 (CET)
- Schick, wenn OSM doch immer gleich so aussähe. :-) Zwei Anmerkungen: Das Streckenband im Artikel zeigt eine etwas längere Strecke (und ein paar mehr Abzweige) und auch andere Bahnhofsnamen. Keine Ahnung, was stimmt und in die Karte sollte, Rolf-Dresden schreibt „die aktuellen“, ein Abgleich wäre jedenfalls ganz schön. Außerdem hätte ich noch gerne einen Maßstabsbalken. NNW 18:09, 31. Okt. 2009 (CET)
- Dummerweise bekomme ich die Infos aus den Karten und dem Streckenband nicht richtig zusammen. Bei einigen der im Streckenband dargestellten Abzweigungen habe ich auch keine Ahnung, wo diese in der Topographie liegen bzw. gelegen haben sollen. Außerdem fände ich es auch ganz gut, wenn ich die Schächte usw. in der Karte mit bezeichnen könnte, wozu mir aber auch die entsprechenden Ortskenntnisse fehlen. Ich warte deshalb hier ganz einfach auf Rolf-Dresdens Korrekturanmerkungen. Maßstab kommt dann in die korrigierte Version mit rein. --Chumwa 18:31, 31. Okt. 2009 (CET)
- Schick, wenn OSM doch immer gleich so aussähe. :-) Zwei Anmerkungen: Das Streckenband im Artikel zeigt eine etwas längere Strecke (und ein paar mehr Abzweige) und auch andere Bahnhofsnamen. Keine Ahnung, was stimmt und in die Karte sollte, Rolf-Dresden schreibt „die aktuellen“, ein Abgleich wäre jedenfalls ganz schön. Außerdem hätte ich noch gerne einen Maßstabsbalken. NNW 18:09, 31. Okt. 2009 (CET)
- Da ist man mal ein paar Tage nicht da und es geht plötzlich los... Das mit den ganzen Schächten ist nicht ganz einfach, weshalb ich euch am besten einen scan aus einem Buch per mail schicken müsste. Vielleicht kann ich das morgen machen. Vorab schon folgendes: Den Abzweig von der Hauptbahn bitte mit "Abzw Freital-Ost" bezeichnen, direkt danach folgt der Haltepunkt "Freital-Birkigt". Eine Frage wäre noch, ob man den Kartenáuschnitt insbesondere oben noch etwas verkleinert, damit das besser in die Infobox passt. --Rolf-Dresden 21:23, 3. Nov. 2009 (CET)
- Der Vorteil des jetzigen Ausschnitts ist, dass mit dem Hbf einen Anhaltspunkt hat, wo das überhaupt liegt. Ansonsten bräuchte man eine Übersichtskarte. Müsst aber ihr natürlich entscheiden. NNW 21:59, 3. Nov. 2009 (CET)
- Für den Scan hatte ich heute noch keine Zeit. Was die Formatierung betrifft: Eine kleine Übersichtskarte und die Reduzierung des Kartenausschnittes auf das Wesentliche würde ich persönlich für besser halten. Wahrscheinlich muss der Kartenauschnitt allerdings auch nach Süden in Richtung Possendorf erweitert werden, da auch dorthin eine Zweigbahn führte.--Rolf-Dresden 22:03, 4. Nov. 2009 (CET)
- Auf http://deutschefotothek.de/?MEDIA_KARTEN#%7Chome unter "Topographische Karten Sachsen 1:25000" und den dort aufgeführten Blättern "Dresden", "Wilsdruff" und "Kreischa" ist die Strecke eingezeichnet. Da dort die ältesten Blätter von 1881 sind, ist leider der Originalzustand von 1859 nicht vollkommen nachvollziehbar. --Rolf-Dresden 17:14, 5. Nov. 2009 (CET)
- Der Vorteil des jetzigen Ausschnitts ist, dass mit dem Hbf einen Anhaltspunkt hat, wo das überhaupt liegt. Ansonsten bräuchte man eine Übersichtskarte. Müsst aber ihr natürlich entscheiden. NNW 21:59, 3. Nov. 2009 (CET)
- Da ist man mal ein paar Tage nicht da und es geht plötzlich los... Das mit den ganzen Schächten ist nicht ganz einfach, weshalb ich euch am besten einen scan aus einem Buch per mail schicken müsste. Vielleicht kann ich das morgen machen. Vorab schon folgendes: Den Abzweig von der Hauptbahn bitte mit "Abzw Freital-Ost" bezeichnen, direkt danach folgt der Haltepunkt "Freital-Birkigt". Eine Frage wäre noch, ob man den Kartenáuschnitt insbesondere oben noch etwas verkleinert, damit das besser in die Infobox passt. --Rolf-Dresden 21:23, 3. Nov. 2009 (CET)
- Nachdem mir Rolf-Dresden noch ein paar weitere Infos hat zukommen lassen, hier nun die überarbeitete Karte. Den Hauptbahnhof möcht ich nicht wegschnippeln - mir persönlich gefällt die Orientierung anhand der Stadtstruktur einfach besser als mit einem recht Aussagelosen Orientierungskärtchen. --Chumwa 23:15, 6. Nov. 2009 (CET)
Das sieht schon ganz gut aus. Eine kleine Minikarte, welche die überregionale Lage verdeutlicht, möchte ich aber doch bevorzugen. Derartiges ist bei solchen Karten durchaus Standard. Folgende Punkte müssen noch zwingend geändert werden:
- 1. Der Haltepunkt Dresden-Plauen ist falsch eingezeichnet. (Muss in Richtung Dresden verschoben werden)
- 2. Der Steinbruch Thürk war kein Bergwerk.
- 3. Der Wismutschacht "Willy Agatz" in Gittersee fehlt. (Muss an die Stelle des "D" der jetzigen Bahnhofsbezeichnung "Dresden-Gittersee")
- 4. Der Beckerschacht befand sich westlich des Bahnhofgeländes Hänichen-Goldene Höhe. (Anschluss auf die andere Seite des Bahnhofes an gleicher Stelle einzeichnen)
- 5. Dito der Berglustschacht. (Auf die andere Seite der Strecke setzen).
- 6. Der Herrmannschacht befand sich näher an Possendorf. (Topografische Karten nennen die Lokalität heute "Ziegeninsel", vom ehem. Bf Possendorf führt auf der einstigen Bahntrasse ein Feldweg dorthin. (Ich kann notfalls noch einen Ausschnitt einer aktuellen topografischen Karte scannen, wenn du das nicht lokalisieren kannst)
- 7. Die Weizenmühle befand sich dort, wo momentan falsch der Haltepunkt Plauen eingezeichnet ist. Das Anschlussgleis führte parallel zur Bahnstrecke Dresden-Werdau.
Ansonsten: Vielen Dank für deine bisherigen Mühen. Ich habe die Karte schon einmal im Artikel untergebracht, um die Optik in der Infobox zu testen. VG --Rolf-Dresden 22:19, 8. Nov. 2009 (CET)
- Ich halte die Einordnung in Dresden nach wie vor für besser, ansonsten habe ich jetzt deine Punkte eingearbeitet. Was den Herrmannschacht anbelangt, so kann ich diesen tatsächlich nicht lokalisieren. Ich habe ihn jetzt etwas in Richtung Possendorf verschoben. Falls er immer noch nicht stimmt, kannst Du mir gerne den Scan der Topo zusenden. --Chumwa 23:35, 8. Nov. 2009 (CET)
- Die Lage des Hermannschachtes (nicht "Hermannsschacht") stimmt immer noch nicht. Der Scan ist unterwegs zu dir. Die Lage des Haltepunkts Dresden-Plauen ist übrigens auch noch falsch. --Rolf-Dresden 19:34, 9. Nov. 2009 (CET)
- Neue Version ist jetzt hochgeladen. --Chumwa 08:02, 10. Nov. 2009 (CET)
- Das sieht gut aus. Fehler sind auch keine mehr drin. Danke für deine Bemühungen! --Rolf-Dresden 19:52, 10. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe doch noch einen Nachtrag: Vielleicht kannst du die Beschriftung des Wismutschachtes in die korrekte Bezeichnung Bergbaubetrieb „Willy Agatz“ ändern? Dann passt alles. --Rolf-Dresden 20:17, 10. Nov. 2009 (CET)
- Neue Version ist jetzt hochgeladen. --Chumwa 08:02, 10. Nov. 2009 (CET)
- Die Lage des Hermannschachtes (nicht "Hermannsschacht") stimmt immer noch nicht. Der Scan ist unterwegs zu dir. Die Lage des Haltepunkts Dresden-Plauen ist übrigens auch noch falsch. --Rolf-Dresden 19:34, 9. Nov. 2009 (CET)
Der "Hermannschacht" in Possendorf war nach allen mir vorliegenden Informationen nie an das Schienennetz angebunden. Oben wurde ein Feldweg erwähnt, in der der obigen aktuellen Karte sieht es so aus als hätte es dahin von Possendorf Bahnhof ein Gleis dahin gegeben. Dies kann imo nicht zutreffend sein. Habe auf meiner Benutzer Seite eine Karte dazu hochgeladen. = Benutzer_Diskussion:Fastracer4
- Nachdem hier keine Einigkeit ber den Streckenabschnitt zum bestehen scheint, habe ich hn nun als nicht gesichert eingetragen. --Chumwa 09:10, 28. Feb. 2010 (CET)
Der ehemalige Anschluss ins jetzige Gewerbegebiet Coschütz, früher erst Erzwäsche und dann Reifenwerk Pneumant und Fettchemie, ist nicht ganz korrekt bzw. sehr unvollständig. Das Schienennetz war in der Zufahrt zu und auf den Werksgeländen noch DEUTLICH verzweigter und länger! Ca. auf halbem Weg zwischen Anschlussweiche Bhf. Gittersee und der Durchquerung der Kleingartenanlage lag eine Weiche mit Abzweig, der südlich der bisher eingezeichneten Strecke ebenfalls ein weiteres mal die Kleingartenanlage passierte (jetziges Ende der Gartenreihen) und dahinter an einer Verladestation (Rampe zur Auffahrt von Gabelstaplern auf Wagontürhöhe und Lagerhalle für Reifen-seit Mitte der 80er Jahre kaum noch genutzt) mit nochmaliger Weiche und mind. 2 Gleisen mit Prellbock endete. Weiterhin knickte die jetzige eingezeichnete Strecke nicht nur rechts ab, sondern befand sich an der Stelle eine Weiche und ein Gleis verlief geradeaus weiter durch das Werksgelände entlang des ehemaligen Sportplatzes der BSG Pneumant bis hin zum VEB Fettchemie. Die genaue Lage weiterer Gleise im Werksgebiet bzw. des Anschlusses an die Fettchemie bzw. ob vielleicht sogar noch ein Anschluss an die Brauerei Coschütz vorhanden war ist mir mmt. nicht bekannt, aber sollte vielleicht der Vollständigkeit halber mal abgeklärt werden. Werde mal versuchen noch genauere Infos aus DDR-Karten ( http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/info/aktuell/101214/101214.html ) zu ziehen, wenn möglich und nicht jemand schneller ist-kann aber noch etwas dauern. Der Vollständigkeit halber fehlen aber noch die teilweise noch vorhandenen Gleisanschlüsse Elektrizitätswerk Coschütz, Ziegelwerk Birkigt später Maschinenfabrik Hänsel später VEB Fördertechnik Freital und Wellpappenwerk Gittersee. Eine recht genaue Beschreibung der Hauptstrecke mit Lage der Gleisanschlüsse findet sich unter http://www.saechsische-semmeringbahn.de/strecke.htm --Benutzer:Shadow-light 16:00, 17.01.2011(CET), geändert 17:15, 17.01.2011(CET)
- Bitte erstmal mit Rolf-Dresden klären, ob zu deinen Anmerkungen konsens besteht. Wenn ja, werde ich mich daranmachen diese so gut wie möglich in die Karte einzuarbeiten. --Chumwa 20:37, 24. Jan. 2011 (CET)
- Sobald mir (hoffentlich bald) das DDR-Kartenmaterial zur Verfügung steht (Beschaffungen in Behörden dauern) setz ich mich mal mit ihm in Verbindung.--Benutzer:Shadow-light 10:12, 26.01.2011(CET)
- So, die Karten sind nun endlich da-und meine Erinnerung hat nicht getäuscht-es gab noch 3 Abzweige zwischen Bahnhof Gittersee und Gleisende an der Fettchemie-also insgesamt 4 Gleisenden auf dem Gebiet des heutigen Gewerbegebietes Coschütz, statt des hier eingezeichneten nur einem Ende. Ich kann auch gerne nen Kartenausschnitt zusenden. Wie bekomm ich hier jemandem sowas zugesendet? Für die anderen noch nicht verzeichneten Gleisanschlüsse auf der Strecke vorm Bhf. Gittersee hab ich ja oben schon die Quelle genannt. .--Benutzer:Shadow-light 11:37, 11.02.2011(CET)
- Sobald mir (hoffentlich bald) das DDR-Kartenmaterial zur Verfügung steht (Beschaffungen in Behörden dauern) setz ich mich mal mit ihm in Verbindung.--Benutzer:Shadow-light 10:12, 26.01.2011(CET)
Positionskarte Seychellen
BearbeitenDie vorhandene Poskarte der Seychellen deckt logischerweise das gesamte Staatsgebiet ab. Da sich die meisten Inseln, Orte, Berge etc. jedoch im kleinen Bereich der sogenannten „Inner Islands“ im NOrdosten befinden, wäre eine eigene Poskarte hierfür wünschenswert. Als Anhaltspunkt mag folgende Karte dienen: Datei:Seychelles large map.jpg. Vielen Dank! --Telim tor 07:55, 30. Okt. 2009 (CET)
- Datei vorhanden, Vorlage:Positionskarte Seychellen Inner Islands auch. Interessanterweise war die ursprünglich verwendete CIA-Vorlage reichlich falsch, was schon Lencer bei Monaco feststellen musste. Geben die der Öffentlichkeit sowas wie eine „Ausgabe Volkswirtschaft“ und haben selbst was Besseres oder können die keine Karten machen? *kopfkratz, NNW 20:21, 31. Okt. 2009 (CET)
- Vielen Dank. --Telim tor 10:49, 1. Nov. 2009 (CET)
Seychellen (Übersetzung)
BearbeitenHallo, ich habe noch eine sehr nützliche Seychellen-Karte gefunden, allerdings nur in Spanisch und dazu noch als .jpg. Könntet ihr die karte übersetzen? Die im Deustchen verwendeten Begriffe/Lemmata sind unter Liste der Seychellen-Inseln zu finden. Vielen Dank! --Telim tor 13:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Übersetzt, die schlimmsten Artefakte entfernt und als PNG hochgeladen, obwohl es dadurch auch nicht besser wird. NNW 16:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Auf jeden Fall besser als zuvor, vielen Dank! --Telim tor 09:28, 3. Nov. 2009 (CET)
Französische Sprache in Europa
BearbeitenAuf Commons gibt es etliche Karten, die die staatliche Verbreitung des Französischen europaweit oder weltweit (Francophonie), in Afrika oder zu Französisch-Kenntnissen in Europa zeigen, keine Karte aber ist regional betrachtet. Für den Artikel Franzosen fehlt eine Karte Frankreichs und seiner westeuropäischen Nachbarstaaten, in der auch die französischsprachigen bzw. von französischsprachigen Minderheiten bewohnten Gebiete Belgiens (Wallonien, Brüssel), der Schweiz (Romandie), Italiens (Aosta) usw. eingezeichnet sind. --Roxanna 15:19, 25. Okt. 2009 (CET)
- Also im Prinzip eine Karte zur Verbreitung francophoner Volksgruppen in Westeuropa, z.B. dunkelblau für die Francophonen in Frankreich, Belgien, der Schweiz und Italien (natürlich Staatsgrenzen dazwischen) und hellblau für die Gebiete der nicht-francophonen Minderheiten innerhalb Frankreichs: Bretonen (nur die Westbretagne, nicht der Osten, vielleicht als hellblau-dunkelblau-Verlauf von West nach Ost), Korsen, Basken und Elsässer (nur das Elsass, denn die Lothringer sind francophon)... vielleicht Städte Paris, Lyon, Marseille, Bordeaux, Strasbourg, Brest, Ajaccio, Bayonne, Monaco, Genf, Lausanne, Aosta, Brüssel, Liege, Luxemburg... --Roxanna 13:33, 26. Okt. 2009 (CET)
- Als francophone Gebiete nicht Luxemburg, Andorra und die Kanalinseln vergessen! ;-) --JPF ''just another user'' 14:29, 26. Okt. 2009 (CET)
- Sollte man für diesen Wunsch nicht auch mal bei den Französischen Kollegen nachfragen? Die haben vllt. einen besseren Überblick was es schon so an Karten gibt, und wie man diese Karte am besten umsetzen könnte? Grüße Lencer 14:42, 26. Okt. 2009 (CET)
- Als francophone Gebiete nicht Luxemburg, Andorra und die Kanalinseln vergessen! ;-) --JPF ''just another user'' 14:29, 26. Okt. 2009 (CET)
Die Französische Sprache ist mir leider nicht geläufig, unter Commons habe ich jedenfalls nichts Geeignetes gefunden :( --Roxanna 16:08, 26. Okt. 2009 (CET)
- Hier ein Versuch, das Thema umzusetzen... --Chumwa 21:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- Leider zu spät und auch nur zufällig entdeckt ...aber diese Karte finde ich, trifft das Thema eigentlich ziemlich gut. --Chumwa 23:05, 31. Okt. 2009 (CET)
Die von Dir erstellte Karte paßt als Illustration besser. Die andere Karte ist aber für andere Aspekte auch interessant. Bezüglich Deiner Karte bitte noch zwei Kleinigkeiten. Im Aosta-Tal ebenso wie in Brüssel ist Französisch m.E. keine Minderheitensprache, sondern wird von der Mehrheit der dortigen Bevölkerung gesprochen, müßte also dunkler sein. Der Rest (z.B. Bretagne) ist sehr gut gelungen. Vielen Dank an den Meister! --Roxanna 14:44, 1. Nov. 2009 (CET)
- Für Brüssel ist die derzeitige Darstellung schon richtig. Die Legende weist für Brüssel "weitere bedeutende Sprache neben Französisch" aus, und das stimmt. Brüssel ist offiziell und faktisch zweisprachig französisch/flämisch. Auch wenn die französische Sprache dominiert, ist sie doch nicht ganz so vorherrschend, wie manchmal behauptet wird. Die zur Region gehörenden Vororte sind großenteils flämischsprachig.
- Dagegen fehlt die französische Sprache in den ehemals deutschen Gebieten Belgiens. Faktisch ist auch dort die französische Sprache sehr präsent; ob sie amtlich ist, weiß ich nicht ganz genau. MBxd1 15:12, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn ich mir das hier so anschaue, möchte ich das Französische des (gemeinsam mit Frankoprovenzalisch zusammen) gerade mal 17% Anteil an den Sprechern im Aostatal hat, doch lieber bei den Minderheitensprachen lassen. In Belgien ist recht klar geregelt in welcher Region welche Sprache als Hauptsprache zu gelten hat. Deshalb lasse ich die deutschsprachigen Gebiete mal lieber wie sie sind. Dort sprechen sicher auch ein paar Menschen Französisch - aber wenn ich das Fass aufmachen würde, dann könnte ich mir auch gleich über das Saarland gedanken mach und über den Piemont und... --Chumwa 16:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wallonien ist offiziell französischsprachig. Ob das komplett oder mit Ausnahme der ehemals deutschen Gebiete gilt, weiß nicht mal der zuständige Artikel so genau. Es käme darauf an, ob in den ehemals deutschen Gebieten Deutsch und Französisch oder nur Deutsch Amtssprache ist. Mit dem Saarland hat das nun gar nichts zu tun. MBxd1 16:21, 1. Nov. 2009 (CET)
- Steht im Artikel Belgien: "1921 erkannte die belgische Regierung die territoriale Einsprachigkeit seiner Bewohner in den drei regionalen Sprachgebieten an: die niederländische Sprachzone Flandern, die französische Sprachzone Wallonie und die daran grenzende neue deutsche Sprachzone in Ostbelgien." --Chumwa 17:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das ist doch längst überholt. Heute gibts die Regionen. MBxd1 17:10, 1. Nov. 2009 (CET)
- Kleiner Tipp: Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Das läuft ganz unabhängig davon, was früher deutsch war und was nicht. Malmedy war, als es zum Deutschen Reich gehörte, hauptsächlich französischsprachig. NNW 17:15, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich möchte noch einen Hinweis hierauf geben. Die Gebiete der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind dementsprechend definitiv deutschsprachig, da die administrative Aufteilung eben gerade anhand der Sprachgebiete durchgeführt wurde (es lebe die Tautologie... ;-). --Chumwa 17:34, 1. Nov. 2009 (CET)
- Im Falle Aostas mag ich geirrt haben, die deutschsprachige Gemeinschaft im francophonen Wallonien ist kein Problem. Ich habe keine Einwände mehr und baue die Karte noch schnell vor dem Schlafengehen in den Artikel ein. Besten Dank nochmals. --Roxanna 23:26, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich möchte noch einen Hinweis hierauf geben. Die Gebiete der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind dementsprechend definitiv deutschsprachig, da die administrative Aufteilung eben gerade anhand der Sprachgebiete durchgeführt wurde (es lebe die Tautologie... ;-). --Chumwa 17:34, 1. Nov. 2009 (CET)
- Kleiner Tipp: Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Das läuft ganz unabhängig davon, was früher deutsch war und was nicht. Malmedy war, als es zum Deutschen Reich gehörte, hauptsächlich französischsprachig. NNW 17:15, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das ist doch längst überholt. Heute gibts die Regionen. MBxd1 17:10, 1. Nov. 2009 (CET)
- Steht im Artikel Belgien: "1921 erkannte die belgische Regierung die territoriale Einsprachigkeit seiner Bewohner in den drei regionalen Sprachgebieten an: die niederländische Sprachzone Flandern, die französische Sprachzone Wallonie und die daran grenzende neue deutsche Sprachzone in Ostbelgien." --Chumwa 17:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wallonien ist offiziell französischsprachig. Ob das komplett oder mit Ausnahme der ehemals deutschen Gebiete gilt, weiß nicht mal der zuständige Artikel so genau. Es käme darauf an, ob in den ehemals deutschen Gebieten Deutsch und Französisch oder nur Deutsch Amtssprache ist. Mit dem Saarland hat das nun gar nichts zu tun. MBxd1 16:21, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn ich mir das hier so anschaue, möchte ich das Französische des (gemeinsam mit Frankoprovenzalisch zusammen) gerade mal 17% Anteil an den Sprechern im Aostatal hat, doch lieber bei den Minderheitensprachen lassen. In Belgien ist recht klar geregelt in welcher Region welche Sprache als Hauptsprache zu gelten hat. Deshalb lasse ich die deutschsprachigen Gebiete mal lieber wie sie sind. Dort sprechen sicher auch ein paar Menschen Französisch - aber wenn ich das Fass aufmachen würde, dann könnte ich mir auch gleich über das Saarland gedanken mach und über den Piemont und... --Chumwa 16:16, 1. Nov. 2009 (CET)
Positionskarte Vereinigte Arabische Emirate
Bearbeiten-
alte und wenig wertvolle Positionskarte
-
neue und superwertvolle Poskarte
Hallo, es wäre schön, wenn jemand von euch eine neue Positionskarte (inklusive Emiratsgrenzen) der Vereinigten Arabischen Emirate herstellen könnte. Die alte (siehe oben) ist aufgrund ihrer Größe, Qualität und der fehlenden Grenzen kaum zu gebrauchen. Als Vorlage könnte eventuell diese Karte dienen. Vielen Dank schon mal im Voraus --Carport D i s k . ± 11:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Carport, wie wärs mit dieser Karte, dort sieht man ja auch die Emiratsgrenzen. MfG --Xxedcxx 11:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Alles neu macht der November. NNW 20:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- Super Arbeit, vielen Dank! --Carport D i s k . ± 19:12, 3. Nov. 2009 (CET)
Afroasiatische Sprachen
BearbeitenBin gerade über diese Karte gestolpert. Das Ägyptische ist in der Karte eingezeichnet obwohl diese Sprache seit Jahrhunderten ausgestorben ist. Und das Aramäische fehlt auf der Karte. Könnte jemand diese beiden Punkte verbessern? MfG --Xxedcxx 11:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hier die angepasste Karte --Chumwa 22:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Vielen Dank für die Überarbeitung. MfG --Xxedcxx 23:54, 2. Nov. 2009 (CET)
Chiemgau
BearbeitenDer Artikel Chiemgau ist bislang eine Textwüste und schreit geradezu nach einer Karte. Als Kartenbasis würde sich wiedermal OSM anbieten (habe ich auch hier schon mal hochgeladen). Die Grenze ist hier in rot eingezeichnet. Im Prinzip müsste nur die Grenze auf die OSM-Karte übertragen werden. Wenn dann jemand noch zur besseren Orientierung die Kreisgrenzen draufzaubern könnte, wäre das eine feine Sache.--Ratzer 21:42, 28. Okt. 2009 (CET)
- Da gebot wohl allein schon der Lokalpartiotismus, dass ich mich des Themas angenommen habe... --Chumwa 07:54, 4. Nov. 2009 (CET)
- Saubere Arbeit. Nur einem Pedanten wie mir :-) würde auffallen, dass auch die drei Chiemsee-Inseln mit einer dünnen magentafarbenen Grenzlinie zu umranden wären, denn technisch handelt es sich dabei um Exklaven des Lkr. Rosenheim, die vollständig vom Gebiet des Lkr. Traunstein umgeben sind.--Ratzer 12:30, 4. Nov. 2009 (CET)
- Habe der Pedanterie nun Vorschub geleistet und die Inseln auch administrativ zu solchen gemacht. --Chumwa 22:18, 4. Nov. 2009 (CET)
- Vielen Dank, aber jetzt habe ich leider noch eine Kleinigkeit gefunden. Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte heißt auf der Karte "nur" Hemhofer Seenplatte. Im Artikel ist das nicht als zulässige Namensvariante erwähnt.--Ratzer 22:00, 6. Nov. 2009 (CET)
- st korrigiert --Chumwa 23:17, 6. Nov. 2009 (CET)
- Vielen Dank, aber jetzt habe ich leider noch eine Kleinigkeit gefunden. Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte heißt auf der Karte "nur" Hemhofer Seenplatte. Im Artikel ist das nicht als zulässige Namensvariante erwähnt.--Ratzer 22:00, 6. Nov. 2009 (CET)
- Habe der Pedanterie nun Vorschub geleistet und die Inseln auch administrativ zu solchen gemacht. --Chumwa 22:18, 4. Nov. 2009 (CET)
- Saubere Arbeit. Nur einem Pedanten wie mir :-) würde auffallen, dass auch die drei Chiemsee-Inseln mit einer dünnen magentafarbenen Grenzlinie zu umranden wären, denn technisch handelt es sich dabei um Exklaven des Lkr. Rosenheim, die vollständig vom Gebiet des Lkr. Traunstein umgeben sind.--Ratzer 12:30, 4. Nov. 2009 (CET)
Liniennetz der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (Tram)
BearbeitenHallo. Hier meine ersten Gehversuche. Seid bitte gnädig mit mir, bis vor wenigen Tagen hatte ich mit Illustrator und Kartenerstellung noch nichts am Hut. Bis dahin habe ich nur bei OSM mitgewirkt. Nun möchte ich die Früchte eigener Freiluftarbeit ernten ;-) Habe die aktuellen Straßenbahnlinien (Tram) der VBK und die dazugehörigen Haltestellen mit Hinweisen für sog. „mobilitätseingeschränkte Fahrgäste“ auf der Karte eingezeichnet. Geplant ist die Karte eventuell um Buslinien zu ergänzen und Linien der AVG. Möglicherweise auch jeweils separat. Was ich nicht verstehe ist, warum in der SVG der Bereich außerhalb des Stadtkreises nicht blass dargestellt wird und meine eingefügte Stadtkreisgrenze gänzlich fehlt. Vgl: Streckennetz_VBK_im_Stadtkreis_Karlsruhe-2009.png im Stadtwiki Karlsruhe Hoffe auf viel konstruktiven Senf. Vielen Dank vorab! --Mmmmmicha 19:57, 8. Nov. 2009 (CET)
- Zur Aufhellung des Umlandes kann ich spontan nichts sagen. Wenn man ein Bild rechnen lässt, ist sie jedenfalls zu sehen. Irgendein SVG-Fehler.
- Zur Karte: Erstmal sollte die 2 in Wolfartsweier enden, nicht in Durlach. Die Darstellung des Stadions finde ich persönlich etwas zu dominant für ein Nahverkehrsthema, dafür gibt es erstmal keinen Grund. Mit demselben Recht könnte man die Messe, die DM-Arena etc. einzeichnen. Interessant übrigens, dass die S1 in den OSM-Daten in Ettlingen endet. Ich finde die Beschriftung etwas klein, vor allem den Text der Legende. Platz genug wäre unten links vorhanden, um es größer darzustellen. Außerdem sollte klar definiert – und dann auch umgesetzt – sein, was die Karte soll. Im Moment kann man die einzelnen Linienverläufe nicht erkennen, andererseits gibst du klar an, welche Linie wo endet. Das finde ich etwas inkonsequent. Vielleicht kleine rote Zahlen an die Strecken locker verteilt: 1•2•4•5?
- Das mal auf die Schnelle, muss ich mir noch genauer ansehen. Ich hoffe, auch andere sagen was dazu. NNW 11:06, 9. Nov. 2009 (CET)
- Das Symbol für das Stadion wäre weit aus weniger deutlich, würde das SVG richtig gerendert werden. Wenn man mir sagen könnte, welche Einstellungen ich in Illustrator vornehmen muss, damit WP mit dem SVG klar kommt, wäre ich sehr dankbar (1000px- und 2000px-PNGs werden nicht gerendert, Fehlermeldung?!). Die Legende kann ich gerne größer machen und die Linienführung deutlich machen ebenso. Dass die S1/S11 auf dieser Karte in Ettlingen endet liegt wohl am zu kleinen gewählten Ausschnitt beim Datenexport aus OSM. Bei der aufgehellten Variante ist dies nicht so deutlich.--Mmmmmicha 13:11, 9. Nov. 2009 (CET)
- Was mir noch auffällt: Die Haltestellen an der Schleife zum ZKM sind auch behindertengerecht ausgebaut und die Zulaufstrecke zum Rastatter Tunnel gibt es noch gar nicht. Ist die Turmbergbahn absichtlich ausgelassen worden?Udq8 13:59, 9. Nov. 2009 (CET)
- Hoppla! Danke für die Hinweise bzgl. Linie 2. Habe ich glatt übersehen. Wird ergänzt. In OSM wird die Turmbergbahn nicht gerendert, daher ist die auch nicht exportiert worden, kann ich aber versuchen händisch zu ergänzen. Meinst Du mit Zulaufstrecke diesen Abschnitt hier: http://osm.org/go/0DPpZ2bn ? --Mmmmmicha 14:11, 9. Nov. 2009 (CET)
- Quetsch! Schön das mit der Turmbergbahn. Genau, mit der Zulaufstrecke meine ich das Ding neben der neuen B36 auf dem verlinkten Kartenausschnitt. Da ist zwar schon Vorarbeit geleistet worden, aber bis da nicht der Rastatter Tunnel gebaut ist (und das kann noch dauern!) werden da wohl keine Gleise verlegt. Udq8 09:09, 11. Nov. 2009 (CET)
- Hoppla! Danke für die Hinweise bzgl. Linie 2. Habe ich glatt übersehen. Wird ergänzt. In OSM wird die Turmbergbahn nicht gerendert, daher ist die auch nicht exportiert worden, kann ich aber versuchen händisch zu ergänzen. Meinst Du mit Zulaufstrecke diesen Abschnitt hier: http://osm.org/go/0DPpZ2bn ? --Mmmmmicha 14:11, 9. Nov. 2009 (CET)
- Das Betriebsgleis zur Majolika könnte noch raus, die anderen Betriebsgleise an der Tullastraße und im Hafen sind auch nicht hervorgehoben. Ich speichere meine SVGs aus Illustrator nochmal mit Inkscape als Standard-SVG ab, dann gibt es in der Regel keine Probleme. Ich weiß nicht, ob Chumwa das auch so macht. Wahrscheinlich ist es eh am besten, dass du im Artikel ein PNG einbindest und auf das SVG nur in der Dateibeschreibung verweist. PNG sieht sauberer aus (SVG-Rendering ist grottig) und macht keinem Browser Probleme. NNW 14:23, 9. Nov. 2009 (CET)
Habe nun versucht alle (sofern ich keine übersehen habe) Hinweise umzusetzen. Habe es nun als PNG hochgeladen, da der Weg über Inkscape eine fehlerhafte SVG hervorbringt (?). Für weitere Kritik bin ich nach wie vor offen und dankbar! --Mmmmmicha 15:27, 9. Nov. 2009 (CET)
Welterbe Dolomiten
BearbeitenAls Wunsch von Bahnmoeller und mit milder Gabe von Lencer (die Schummerung, merci beaucoup!) hier nun eine Karte zum Welterbe Dolomiten. NNW 22:37, 12. Nov. 2009 (CET)
- Wunderbar, da gibs nix zu meckern. Grüße Lencer 07:03, 13. Nov. 2009 (CET)
Könnte jemand bitte daraus einen Plan machen und dann nach Norden ausrichten? --Alma 13:41, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hab mir mal eine Darstellungsvariante ausgeknobelt und würde in den nächsten Tagen einen Entwurf hochladen. Ich hoffe, das sich noch niemand mit der Erstellung befasst hat. Ich hab auch gesehen, dass die Vorlage inzwischen mehrfach um Infos erweitert wurde, das sollte einer Neuerstellung aber nicht im Wege stehen. Grüße Lencer 13:30, 12. Nov. 2009 (CET)
- Hier nun mein Vorschlag. Die Karte ist noch nicht final, ich habe auch einige Fragen an die Auskenner in der Gegend.
- Gibt es weitere Objekte, die man beschriften könnte und wo liegen diese (bitte beschreiben oder anhand der Karte eine Skizze machen und mir mailen).
- Die Form des Wirtshauses scheint nicht der zu entsprechen, die auch bei GMaps auf dem Luftbild erkennbar ist. Auf der Vorlage sind noch ein paar Linien eingetragen, die ich noch nicht übertragen habe, die scheinen irgendwelche Felsbereiche im "Vorland" des Pfaffensteins darzustellen. Sollen die noch mit rein?
- An Inkscape-Benutzer: Wie krieg ich einen sauberen Farbverlauf von Ocker nach grün hin. Und zwar in den Bereichen, die nicht mit einer Grauen Linie abgegrenzt sind.
- Sollen die roten Wanderwege wirklich rot dargestellt werden? Sind das nicht einfach abzweigungen vom Grünen Wanderweg?
- PS: Der Nordpfeil auf der Vorlage zeigt übrigens nicht nach Norden ;-), da hab ich anhand GMaps nachjustiert. Grüße Lencer 14:26, 13. Nov. 2009 (CET)
- Hier nun mein Vorschlag. Die Karte ist noch nicht final, ich habe auch einige Fragen an die Auskenner in der Gegend.
- Zu Inkscape kann ich nix sagen, aber zur Karte: sehr schick! NNW 14:41, 13. Nov. 2009 (CET)
- Die roten Wanderwege sind vermutlich wirklich nur nicht ausgezeichnete Wege, die würde ich tatsächlich nicht rot machen. Hellgrün oder so tut's auch. NNW 14:43, 13. Nov. 2009 (CET)
- <laut denkend>Oder grün gestrichelt vllt. </laut denkend> Grüße Lencer 14:51, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ist halt die Frage, inwieweit dir das überhaupt relevant ist. Erstmal sind das alles Wanderwege, ein paar sind mit Schildern versehen. Bringt die Darstellung der ausgewiesenen Wanderwege überhaupt was für diesen Plan? (Ja, aber nur sehr wenig, mMn. Ihre Vernachlässigung ist genauso gut zu begründen wie ihre Darstellung, eine Info mehr im Gegensatz zur einfacheren Grafik.) Ans Gasthaus würde ich noch Gasthaus schreiben, nicht jeder mag den Krug richtig interpretieren. NNW 15:10, 13. Nov. 2009 (CET)
- Zwei Fehler sind mir auf die Schnelle aufgefallen: Keilerturm und Orgelpfeifenwand (nicht signierter Beitrag von 87.170.252.23 (Diskussion | Beiträge) 20:14, 13. Nov. 2009 (CET))
- Ich finde die Karte, so in Ordnung, die Wege Felsen und die anderen wichtigen PUnkte sind markiert. Das mit dem Nordpeil ist mir auch aufgefallen, deswegen sollte die Karte ja auch ausrichtet werden ;-). Ansonsten natürlich, siehe IP, Keilerturm und Orgelpfeifenwand. Grüße und Danke --Alma 05:02, 14. Nov. 2009 (CET)
- Da jetzt nix weiter kam, hab ich die zwei Namen korrigiert und die Wanderwege begrünt. Und alle nicht Bierkrug-Erkenner werden dann wohl das Wirtshaus finden. Karte damit abgeschlossen. Grüße Lencer 13:54, 19. Nov. 2009 (CET)
- Ich finde die Karte, so in Ordnung, die Wege Felsen und die anderen wichtigen PUnkte sind markiert. Das mit dem Nordpeil ist mir auch aufgefallen, deswegen sollte die Karte ja auch ausrichtet werden ;-). Ansonsten natürlich, siehe IP, Keilerturm und Orgelpfeifenwand. Grüße und Danke --Alma 05:02, 14. Nov. 2009 (CET)
- Zwei Fehler sind mir auf die Schnelle aufgefallen: Keilerturm und Orgelpfeifenwand (nicht signierter Beitrag von 87.170.252.23 (Diskussion | Beiträge) 20:14, 13. Nov. 2009 (CET))
- Ist halt die Frage, inwieweit dir das überhaupt relevant ist. Erstmal sind das alles Wanderwege, ein paar sind mit Schildern versehen. Bringt die Darstellung der ausgewiesenen Wanderwege überhaupt was für diesen Plan? (Ja, aber nur sehr wenig, mMn. Ihre Vernachlässigung ist genauso gut zu begründen wie ihre Darstellung, eine Info mehr im Gegensatz zur einfacheren Grafik.) Ans Gasthaus würde ich noch Gasthaus schreiben, nicht jeder mag den Krug richtig interpretieren. NNW 15:10, 13. Nov. 2009 (CET)
- <laut denkend>Oder grün gestrichelt vllt. </laut denkend> Grüße Lencer 14:51, 13. Nov. 2009 (CET)
- In der Karte sind leider drei deutliche Fehler. Beschreibung siehe Bildseite. 84.179.146.71 23:04, 18. Jan. 2010 (CET)
Positionskarte Gilbertinseln
BearbeitenHallo, derzeit gibt es ja noch keine Poskarte für den Inselstaat Kiribati. Die wäre auch nicht wirklich praktisch, da der Staat ja sehr großflächig ist, die Objekte darin (Inseln und Atolle) jedoch winzig. Viel praktischer für mich und andere Inselkollegen wäre eine Poskarte, die zumindest die Hauptinseln Kiribatis, die Gilbertinseln, abdeckt. Diese könnte bei ISO-Code KI-G auch automatisch gesetzt werden, da Kiribati seine Codes nach den drei Haupt-Archipelen vergibt. Poskarten für die Phönixinseln (KI-P) und Line Islands (KI-L) könnte man später nachschieben, ist derzeit aber nicht dringend. Als Referenz für die Gilbertinseln mögen diese Karte oder jene Karte dienen. Die Insel Banaba gehört nicht zu den Gilbertinseln und müsste nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank im voraus! Gruß, --Telim tor 14:53, 13. Nov. 2009 (CET)
- Ich zweifle massiv am Nutzen dieser Poskarten, weil kaum einer erkennen dürfte, was hier dargestellt ist, aber wenn du meinst... Banaba ist mit drauf, wenn schon, denn schon. Die Vorlage:Positionskarte Kiribati Gilbert-Inseln gibt's auch schon. Die zweite der Referenzkarten stellt die Atolle übrigens reichlich verschoben dar. Gruß, NNW 15:58, 13. Nov. 2009 (CET)
Positionskarte Hawaii
BearbeitenHallo, seit einiger Zeit gibt es die neue Poskarte Hawaii. Ist soweit prima. Leider deckt sie nicht den ganzen Bundesstaat ab, es fehlen die Nordwestlichen Hawaii-Inseln. Könntet ihr eine zusätzliche Vorlage (in der Art "Positionskarte USA Hawaii Gesamt") erstellen, die den ganzen Bundesstaat abdeckt? Als Referenz könnten die beiden Karten (der USGS und der NOAA) im Artikel Nordwestliche Hawaii-Inseln dienen. Vielen Dank im voraus! Gruß, --Telim tor 14:53, 13. Nov. 2009 (CET)
- Wird vermutlich auch kaum gebraucht werden, aber die Vorlage gibt's jetzt hier. NNW 19:39, 13. Nov. 2009 (CET)
- Wir werden sehen ;-) Vielen Dank. --Telim tor 15:06, 14. Nov. 2009 (CET)
- Also 24 Artikeleinbindungen allein in der deutschen Wiki hätte ich für diese Poskarte nicht erwartet. Respekt! Grüße Lencer 13:58, 19. Nov. 2009 (CET)
- 24 für die Poskarte der Hauptinseln, 9 für die Poskarte der gesamten Inselkette. Nicht viel, aber manche Staaten haben noch weniger. NNW 14:04, 19. Nov. 2009 (CET)
- Also 24 Artikeleinbindungen allein in der deutschen Wiki hätte ich für diese Poskarte nicht erwartet. Respekt! Grüße Lencer 13:58, 19. Nov. 2009 (CET)
- Wir werden sehen ;-) Vielen Dank. --Telim tor 15:06, 14. Nov. 2009 (CET)
Für den Rheinhessischen Jakobsweg, hätte ich gerne in der nebenstehenden Karte die als Vorlage eventuell dienen kann, eine Streckenverlauf inkl. der Alternativrouten. Die Alternativrouten sollten sich farblich von der Hauptroute unterscheiden. Bei der Hauptroute wäre es noch schön, wenn die Kilometerangaben zwischen den Strecken stehen könnte. Wenn man es noch lesen kann, dann eventuell auch bei den Nebenstrecken. Auf dieser Webseite kann man eine PDF-Datei mit dem Streckenlauf als weitere Quelle heranziehen. Danke und Gruß kandschwar 17:30, 31. Okt. 2009 (CET)
- Nachtrag: Ist auch die Erstellung eines Höhenprofils also eines Querschnitts möglich? kandschwar 17:32, 31. Okt. 2009 (CET)
Anmerkung: Der Artikel befindet sich zurzeit in der LD. Ich gehe davon aus, dass auf Behalten entschieden wird, um sicher zu gehen, sollte vielleicht besser noch abgewarten werden. Übrigens interessant, dass sich noch niemand über das Eisenbahnstreckenband im Artikel mokiert hat. :-) NNW 17:52, 31. Okt. 2009 (CET)
- Hallo NNW, stimmt, da hätte ich darauf hinweisen können, dass es momentan noch in der LD ist. Aber ich denke schon das der Artikel behalten wird. Ich werde mich spätestens nächste Woche melden, wenn die diskussion hoffentlich überstanden ist. Das Eisenbahnband war von mir erstmal als Provisorium gedacht, aber es sieht einfach schrecklich aus, zumal auch die Aufteilung der Orte nicht so ganz stimmt. Mokiert hat sich bisher nur ein Bekannter von mir, aber er hat schon recht. Da muss ne gute Landkarte her ;-) Appropo Landkarte, kann man die Orte "interaktiv" verlinken? Habe das schon mal in anderen Artikeln gesehen, dass das jetzt funktioniert. Danke und Gute N8 kandschwar 22:25, 31. Okt. 2009 (CET)
Guten Morgen, wollte nur den Hinweis geben, dass die Löschhölle überstanden ist. Gruß kandschwar 08:09, 1. Nov. 2009 (CET)
- So, Lencer hat mir die Datei zur Verfügung gestellt, ich hab es denn mal gemacht. NNW 17:13, 20. Nov. 2009 (CET)
- Hier erfährst du wie man das Bild anklickbar macht, auch wenn das eigentlich auf die Karten in den Infoboxen bezogen ist. Das geht im Prinzip genauso.-- TUBS 18:41, 20. Nov. 2009 (CET)
Hallo NNW, vielen Dank für die Übersichtskarte. Folgende Punkte sind mir aufgefallen, die eventuell geändert werden sollten, wenn es kein Problem für Dich darstellt.
- Der Abstecher nach Albig, sollte ebenfalls wie die Alternativrouten dünner dargestellt werden, da es sich hierbei um eine "Schleife" handelt, die man nicht gehen muss. Sondern man direkt von Bieblenheim nach Framersheim läuft, wenn man auf dem Hauptweg bleibt.
- Alle Ortsnamen aufzuführen geht natürlich nicht, aber wäre es möglich wenigstens die Orte durch Punkte darzustellen, damit man wenigstens sieht, dass man durch bewohntes Gebiet läuft.
- Gabsheim mit dem "Mittelpunkt von Rheinhessen" sollte meiner Meinung nach erwähnt werden. Dafür kann Bechtolsheim durch den Petersberg ersetzt werden.
- Orte an der hauptroute sollten Normal geschrieben werden, und nur die Orte an den Alternativrouten in kursiv.
- Die Landkreisbezeichnungen Mainz-Bingen und Alzey-Worms können eigentlich in dieser Landkarte entfernt werden, oder zumindest dezenter plaziert werden. Gleiches gilt für die Kreisgrenzen.
So das wäre es jetzt erst mal was mir so spontan einfällt. Danke und schönes Wochenende kandschwar 18:43, 20. Nov. 2009 (CET)
- Ortspunkte sind Signaturen. Unbeschriftet ergeben die keinen Sinn. Von daher und im festen Glauben, dass niemand glaubt, Rheinhessen wäre eine unbewohnte Wüste, möchte ich davon Abstand nehmen. Ich schmeiß die Kreise dann gleich ganz raus, fand sie etwas störend. Fürs Thema sind sie eher überflüssig, würde der Grafik mehr Raum geben, auch für mehr Ortsnamen. NNW 18:33, 21. Nov. 2009 (CET)
Das ist natürlich auch eine Idee, komplett auf die Kreisnamen verzichten. Machst Du dann auch gleich die Kreisgrenzen mit raus? Danke und schönen Sonntag noch. kandschwar 09:13, 22. Nov. 2009 (CET)
- Kreise samt Namen weg, Orte rein, Petersberg rein. NNW 19:15, 22. Nov. 2009 (CET)
Positionskarte Kaimaninseln
BearbeitenHier waren die Koordinaten der Falklandinseln eingetragen. Ich habe die Zahlen zwar grob korrigiert, aber keine Ahnung wie man die genauen Werte ermittelt. --NCC1291 11:09, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe eine neue SVG-Positionskarte erstellt, somit wird sich das Problem wohl erledigt haben. Grüße --Carport D i s k . ± 18:13, 23. Nov. 2009 (CET)
Positionskarte Gibraltar
BearbeitenHallo, ich habe für die noch inexistente Vorlage Positionskarte Gibraltar aus Datei:Gibraltar map-de.svg eine Positionskarte gemacht. Im Gegensatz zum Vatikan müsste es hier eigentlich keine Probleme mit Verzerrungen geben. Auf der Ausgangskarte ist eine ungefähres Koordinatengitter, um die Karte einzubauen, bräuchte man aber die genauen Begrenzungen. Kann mir hier jemand helfen? Danke und Grüße --Carport D i s k . ± 14:23, 21. Nov. 2009 (CET)
- Die Koordinaten sind N: 36.1675 N, S: 36.1054 N, W: 5.3808 W und O: 5.3312 W. Es hat an einigen Stellen im Hafen von Gibraltar sowie an der Landzunge von Spanien, die im Nordwesten in die Karte ragt, Aufschüttungen gegeben, wodurch u.a. ein ganzer Wohnbereich im Hafen fehlt. Mit Screenshots aus Google Maps solltest du die Karte noch aktualisieren, dann funktioniert sie perfekt. Weißt du, wie eine Vorlage angelegt wird oder soll ich das übernehmen? NNW 18:30, 21. Nov. 2009 (CET)
- Erst einmal: Herzlichen Dank für das Ermitteln der Koordinaten. Die Karten werde ich baldmöglichst vergleichen und aktualisieren. Ich denke, das Einbauen bekomme ich selbst hin. Der Vorlagenname ist wahrscheinlich Vorlage:Positionskarte Gibraltar, oder? Grüße --Carport D i s k . ± 18:56, 21. Nov. 2009 (CET)
- So, ich habe die Karte jetzt eingebaut, wobei mir bei einem ersten Test aufgefallen ist, dass zwar die Nord/Süd-Koordinaten stimmen, die West/Ost-Koordinaten aber falsch sind. In der Original-Datei liegt die West-Grenze zwischen 5° 23' und 5° 22', die Ost-Grenze etwas östlich von 5° 20'. Es wäre nett, wenn Du die ermittelten Koordinaten noch einmal überprüfen könntest. Danke und Grüße --Carport D i s k . ± 20:14, 21. Nov. 2009 (CET)
- Erst einmal: Herzlichen Dank für das Ermitteln der Koordinaten. Die Karten werde ich baldmöglichst vergleichen und aktualisieren. Ich denke, das Einbauen bekomme ich selbst hin. Der Vorlagenname ist wahrscheinlich Vorlage:Positionskarte Gibraltar, oder? Grüße --Carport D i s k . ± 18:56, 21. Nov. 2009 (CET)
- Das versteh ich jetzt nicht. Mal abgesehen davon, dass ich die Datei in Google Earth habe einblenden lassen und darüber die Koordinaten ermittelt habe, ergibt 5° 20' W umgerechnet -5.33333. -5.3312 ist größer, liegt also östlicher. Wie kommst du also darauf, dass das falsch ist? Der Leuchtturm wird hier links korrekt angezeigt. In der Vorlage hast du übrigens Ost und West vertauscht. Liegt's vielleicht daran? NNW 13:59, 22. Nov. 2009 (CET)
- Daran lag's wohl, vielen Dank! --Carport D i s k . ± 14:11, 22. Nov. 2009 (CET)
- Das versteh ich jetzt nicht. Mal abgesehen davon, dass ich die Datei in Google Earth habe einblenden lassen und darüber die Koordinaten ermittelt habe, ergibt 5° 20' W umgerechnet -5.33333. -5.3312 ist größer, liegt also östlicher. Wie kommst du also darauf, dass das falsch ist? Der Leuchtturm wird hier links korrekt angezeigt. In der Vorlage hast du übrigens Ost und West vertauscht. Liegt's vielleicht daran? NNW 13:59, 22. Nov. 2009 (CET)
Positionskarte Kosovo
BearbeitenAuf der Positionskarte des Kosovo fehlen die 7 neuen Großgemeinden (Đeneral Janković, Gračanica, Junik, Klokot-Vrbovac, Mamuša, Parteš und Ranilug). Hier ist eine Karte des Kosovo mit den 7 neuen Großgemeinden, die hilfreich für euch wäre. Vielen Dank im vorraus. MfG --Xxedcxx 06:28, 23. Nov. 2009 (CET)
- Ist das mit der Anerkennung eigtl. schon mal besprochen worden? Wenn ja, dann vergesst diesen Kommentar, denn ihr werdet euch diese Frage dann bereits schon ausgewogen beantwortet haben. Im übrigen gilt natürlich auch hier: Wie man's macht, macht man's falsch. Ich finde halt, die gestrichelte Grenze impliziert, dass die genaue Grenzziehung noch nicht feststeht. In Wirklichkeit soll das aber wohl andeuten, dass das Kosovo von vielen Staaten nicht anerkannt wird, oder? Ich schlage daher vor Serbien hellgrau zu machen (so wie Hessen auf der Poskarte NRW), die gestrichelte Linie aber weiterhin so dick wie eine Staatslinie aber ungestrichelt zu zeichnen. Oder gibt es dann hier Krawall und Totschlag, weil das irgendeinen Konflikt heraufbeschwört? Dann lieber einfach so lassen, wenn sich keiner beschwert.-- TUBS 14:01, 23. Nov. 2009 (CET)
Karte aktualisiert, danke für den Hinweis. @TUBS: Das wurde nicht hier, aber andernorts schon diskutiert (hab vergessen wo, es ging um eine Serbienkarte mit klar herausgelöstem Kosovo). Das Dunkelgraue gibt die Unabhängigkeit an, das Gestrichtelte den umstrittenen Aspekt. Die Serbien-Karte zeigt dafür den Kosovo in Gelb, so als gehörte er noch dazu. Ein Eiertanz, aber nötig, solange unterschiedliche Projekte darauf zurückgreifen, in deren Ländern das jeweils anders gesehen wird. Ich bin ganz froh, dass das Fass im Moment zu ist (mal abgesehen von der Ableitung Datei:Serbia location map 2.svg). Auch in der Marokko- und der Westsahara-Karte steht die gestrichelte Linie für „umstritten“. Der große Vorteil in der mehrdeutigen Benutzung gleicher Signaturen im Poskartenprojekt führt dazu, dass sich jedes das ihm Genehme herauslesen kann und es dadurch still bleibt. Ich habe nicht vor, das zu ändern. Selbst in der Kaschmirfrage hat sich bisher niemand beklagt, obwohl die Striche in der Datei:Pakistan location map.svg jedesmal etwas leicht anderes bedeuten. NNW 14:16, 23. Nov. 2009 (CET)
- Nur ein kleiner verfahrenstechnischer Hinweis: ich denke, die Karten sollten sich grundsätzlich an den Inhalt der Artikel orientieren und evtl Streitigkeiten erstmal im Rahmen der Artikelarbeit gebündelt und geklärt werden. Sonst würde die Kartenwerkstatt vlt alsbald als Nebenkriegsschauplatz etwaiger Streitigkeiten umfunktioniert, nach dem Motto: wenn ich mich im Artikel nicht durchsetzen kann, versuch ich es halt bei den Karten. --alexrk 14:39, 23. Nov. 2009 (CET)
- Editwar in der KW, das wär mal was. Dann kommt vielleicht auch mal einer, der alles löscht und stattdessen Deine Muddah! schreibt. Schöne neue Welt. NNW 14:46, 23. Nov. 2009 (CET)
Erdöl und Erdgas in Europa
BearbeitenHallo, kann jemand diese Karte übersetzen? Danke sehr.-- КГФ, Обсудить! 00:43, 20. Nov. 2009 (CET)
- Hier jetzt vorhanden. Nicht ganz leicht, die Begriffe kommen so nirgendwo vor. Naja, soll wohl reichen. NNW 17:02, 24. Nov. 2009 (CET)
- sorry, dass ich das erst jetzt sehe. aber die "Norwegische See" heißt auf deutsch ziemlich eindeutig Europäisches Nordmeer. -- southpark 14:23, 26. Nov. 2009 (CET)
- Beim Europäischen Nordmeer handelt es sich um eine reine Schimäre, über die die Norweger nur deshalb sprechen, weil sie auch gerne eine Küste hätten, siehe auch Böhmen am Meer. NNW 14:43, 26. Nov. 2009 (CET)
Jan Mayen
BearbeitenZu Jan Mayen gibt es bereits diese Karte. An der habe ich nur auszusetzen, dass sie nicht zeigt, dass der Nordteil der Insel rund um den Beerenberg nahezu völlig vergletschert sind. Könnte jemand das Gletschergebiet mit den 20 einzelnen Gletschern (Gletscherzungen) drüberlegen in einer Weise, dass nur noch die Höhenlinien, nicht haber die verschiedenenfarbigen Höhenschichten sichtbar sind? Grundlage könnte die Gletscherkarte des Nordteils der Insel auf Seite 6 dieses Dokuments sein.--Ratzer 08:15, 24. Nov. 2009 (CET)
- Bei der Gelegenheit könnte man die Karte auch ins Deutsche übersetzen ;-) --Telim tor 09:50, 24. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, und eine englische Version wäre auch wünschenswert. Die würde ich dann gleich in die fr-WP stecken :-) --Ratzer 14:23, 24. Nov. 2009 (CET)
Inzwischen habe ich noch diese geologische Karte gefunden, auf der das vergletscherte Gebiet reinweiß dargestellt ist, ohne die einzelnen Gletscherzungen oder gar deren Namen zu zeigen. Vielleicht brauchbar, um die aktuelle Ausdehnung des Gletschergebiets zu übernehmen, mehr aber nicht. Außerdem sollten auf die Wunschkarte noch die historischen Stationen dieser Karte mit übernommen werden, man braucht nicht für jedes Thema eine separate Karte.--Ratzer 14:30, 24. Nov. 2009 (CET)
- Übersetzt und so gut es ging um die Gletscher ergänzt. Die überflüssige (und kartografisch falsche) Windrose habe ich dafür entfernt. NNW 18:00, 24. Nov. 2009 (CET)
Reisen Melchior Hofmanns
BearbeitenFür die Überarbeitung und den Ausbau des Artikels Melchior Hofmann wünsche ich mit eine Reisekarte, die den Lebensweg des Täufers spiegelt. Folgende Stationen und Jahreszahlen sollten aufgenommen werden: Schwäbisch Hall (* um 1500) - Wolmar (1523) - Dorpat (1523/24) - Wittenberg (Frühjahr 1525) - Dorpat (Sommer 1525) - Stockholm (1526) - Lübeck (Frühjahr 1527) - Magdeburg (1527) Wittenberg ( Sommer 1527) - Magdeburg (Sommer 1527) - Kiel (1528) - Flensburg (Ostern 1529) - Pilsum (Herbst 1529) - Straßburg (1530) - Emden (1531) - Straßburg (1533 - †1543). Danke im Voraus! mfg,Gregor Helms 08:11, 10. Nov. 2009 (CET)
- Das ließe sich nur schematisch machen, genaue Reisewege sind ja wohl kaum nachvollziehbar. NNW 13:14, 20. Nov. 2009 (CET)
- Schematisch reicht völlig! mfg,Gregor Helms 16:58, 20. Nov. 2009 (CET)
Extra einfach gehalten, praktisch keine Gewässer und überhaupt keine Grenzen, die sich in dem Zeitraum eh häufiger geändert haben, und damit die Karte nicht ganz nackt ist, eine Schummerung. Ich denke, es ist so ausreichend für einen Überblick. NNW 20:48, 24. Nov. 2009 (CET)
- Zunächst wieder: ein dickes Dankeschön! Dann: Gerade habe ich entdeckt, dass eine Zwischenstation fehlt (mea culpa!!!): Von Dorpat geht es 1526 zunächst nach Reval und von dort nach Stockholm. Ist es möglich, die Karte zu korrigieren? mfg,Gregor Helms 23:46, 24. Nov. 2009 (CET)
- Jetzt geht die Reise über Reval. NNW 11:11, 25. Nov. 2009 (CET)
- Danke! Würde gern bei dir einen Kurs belegen! Gregor Helms 11:28, 25. Nov. 2009 (CET)
- Ich fürchte, ich bin im Moment komplett ausgebucht. Mein Sekretariat nimmt keine Termine mehr an. :-) NNW 11:34, 25. Nov. 2009 (CET)
- Danke! Würde gern bei dir einen Kurs belegen! Gregor Helms 11:28, 25. Nov. 2009 (CET)
- Jetzt geht die Reise über Reval. NNW 11:11, 25. Nov. 2009 (CET)
- Zunächst wieder: ein dickes Dankeschön! Dann: Gerade habe ich entdeckt, dass eine Zwischenstation fehlt (mea culpa!!!): Von Dorpat geht es 1526 zunächst nach Reval und von dort nach Stockholm. Ist es möglich, die Karte zu korrigieren? mfg,Gregor Helms 23:46, 24. Nov. 2009 (CET)
Aldi-Äquator
BearbeitenIch hätte diese Karte gerne in höherer Qualität/Auflösung. Verläuft der „Aldi-Äquator“ eigentlich entlang von Bundesland-Grenzen? Die beiden Logos sind als SVG-Grafiken verfügbar (siehe Bildbeschreibungsseite). --Leyo 11:20, 25. Nov. 2009 (CET)
- Nö, der geht u.a. quer durchs Ruhrgebiet. Könnte sein, dass sich die Grenzen nicht mal an Gemeindegrenzen hält. NNW 11:23, 25. Nov. 2009 (CET)
- Stimmt. Hier und hier gibt es ggf. nützliche Karten. --Leyo 11:42, 25. Nov. 2009 (CET)
- Hab aus deinen Quellen mal eine Karte (als SVG) erstellt. Kann bei Bedarf noch angepasst werden. --Chris828 11:45, 26. Nov. 2009 (CET)
- Sieht gut aus, vielen Dank. --Leyo 11:52, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich hätte schwören können, in Duisburg schon Aldi-Nord gesehen zu haben. Oder war das mal so? —Lantus
— 12:53, 26. Nov. 2009 (CET)
- Laut Aldi-Website gibt's da nur Aldi-Süd. Vielleicht breiten die sich aber auch aus wie die grauen Eichhörnchen, bis es irgendwann keine roten Eichhörnchen, also Aldi Nord, mehr gibt. :-) NNW 13:00, 26. Nov. 2009 (CET)
- Kann es vllt. sein, das da jmd. die Vorlage nicht allzu genau umgesetzt hat? Die Kleine Exklave im Ruhrgebiet könnte Duisburg sein ... Grüße Lencer 13:05, 26. Nov. 2009 (CET)
- Du hast recht. Ich hatte die andere Karte ohne die "Exklave" für die aktuellere gehalten, da einmal 2000 und einmal 2001 unten stand. Dies scheint sich aber auf das zugrunde gelegte Kartenmaterial zu beziehen. Auf die Idee auf der Aldi Seite zu schauen bin ich leider nicht gekommen. Nun baue ich die Änderung mal ein. --Chris828 13:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Nachdem ich die Karte mit den Pins mit einer Deutschlandkarte überlagert habe, ist zu erkennen, dass die Exklave zwischen Dortmund und Bochum liegen müsste, was sich aber nicht mit den Daten von der Aldi Website deckt. Essen liegt gerade, wie alles westlich davon (also auch Duisburg) im Gebiet von Aldi Süd. Ich schlage vor, die Karte erst einmal zu nutzen und werde meine Karte im Laufe der Zeit anpassen mit den Daten von der Aldi Seite, bzw. [1] das Aldi auch benutzt. Die anderen Karten sind erstens recht alt und zweitens widersprechen sie sich teilweise. Die PNG Version aus der WP fällt ganz raus, auch wenn sie von 2006 ist. --Chris828 14:18, 26. Nov. 2009 (CET)
- Du hast recht. Ich hatte die andere Karte ohne die "Exklave" für die aktuellere gehalten, da einmal 2000 und einmal 2001 unten stand. Dies scheint sich aber auf das zugrunde gelegte Kartenmaterial zu beziehen. Auf die Idee auf der Aldi Seite zu schauen bin ich leider nicht gekommen. Nun baue ich die Änderung mal ein. --Chris828 13:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Kann es vllt. sein, das da jmd. die Vorlage nicht allzu genau umgesetzt hat? Die Kleine Exklave im Ruhrgebiet könnte Duisburg sein ... Grüße Lencer 13:05, 26. Nov. 2009 (CET)
Da die A 96 jetzt fertig ist, sind diese Karten nicht mehr aktuell:
Vielen Dank fürs aktualisieren. --Arma 17:04, 29. Nov. 2009 (CET)
- Beide aktualisiert. NNW 19:23, 29. Nov. 2009 (CET)