Portal:Mathematik/Qualitätssicherung/Archiv/2014/Oktober

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 부고 in Abschnitt Einschließungsregel

Dies ist ein Archiv der Qualitätssicherung des Portals Mathematik.

Archiv
Gesamtübersicht

2007: Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2008: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2009: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2010: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2011: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2012: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2013: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2014: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2015: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2016: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2017: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2018: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2019: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2020: Jan. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2021: Jan. Feb. Mär. Apr. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2022: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jul. Aug. Sep. Okt. Nov.

Wie wird ein Archiv angelegt?

Einheitsdreieck

Brauchen wir diesen Artikel wirklich? Die Formel für den Umfang ist jedenfalls falsch. --Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:25, 2. Okt. 2014 (CEST)

Die Umfangformel habe ich mal korrigiert. Nach einer kurzen Google-Suche habe ich den Eindruck, dass der Begriff in der Numerik etabliert ist. Bis jetzt ist der Artikel recht dürftig, aber aus meiner Sicht spricht auch nichts gegen Artikel, die nicht viel mehr als eine Definition enthalten. Aber sinnvoll wäre es sicher, wenn man den Artikel um Anwendungen in der Numerik ergänzen würde. --Digamma (Diskussion) 19:30, 2. Okt. 2014 (CEST)
PS: Zumindest nach Google-Books taucht der Begriff in dem als Literatur angegebenen Buch zwar auf, wird dort aber nicht erklärt. --Digamma (Diskussion) 19:38, 2. Okt. 2014 (CEST)
Ja gut, ich ziehe den Löschantrag zurück. Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Begriff vor allem in der Numerik eine Rolle spielt, weil man Berechnungen für beliebige Dreiecke mittels affiner Transformationen auf Berechnungen am Einheitsdreieck zurückführen kann.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 05:04, 4. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kamsa Hapnida (Diskussion) 05:04, 4. Okt. 2014 (CEST)

Liu Gang

Sollte in korrektes Deutsch übertragen werden.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 10:34, 3. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) 14:03, 4. Okt. 2014 (CEST)

Satz von Milnor-Thom

Der Artikel ist in die allgemeine QS (->) gebracht worden. Ich meine, die Diskussion sollte zunächst auf Seiten der Mathematik geführt werden. Neben der Frage der Allgemeinverständlichkeit - die sich jedoch bei mathematischen Artikeln meistens stellt - steht mE vor allem die Frage des Lemmas und der Einordnung im Raum. Reicht die eine Quelle Wallach in den Topics in Geometry? Kennt jemand noch weitere? Welche verwandten Sätze gibt es? --Schojoha (Diskussion) 22:26, 10. Okt. 2014 (CEST)

M.W. ist nur wenig darüber bekannt, wie man die Anzahl der Zusammenhangskomponenten der Nullstellellenmengen von Polynomen bestimmt. Für Hinweise auf verwandte Sätze wäre ich jedenfalls sehr dankbar.
einzuordnen ist der Satz wohl am ehesten in das Thema "Topologie algebraischer Varietäten", ein weitverzweigtes Gebiet beginnend mit den Arbeiten von Solomon Lefschetz. Wenn es eine Kategorie Morsetheorie gäbe, könnte man den Satz wohl auch dort unter Anwendungen einordnen.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 07:12, 11. Okt. 2014 (CEST)

Der Beweis und weitere Resulate findet sich in Bochnak, Coste, Roy, Real algebraic geometry, Springer 1998, Kapitel 11.5, dort wird auch diese, Ben-Or, pdf Anwendung in der Informatik genannt.--Claude J (Diskussion) 17:08, 11. Okt. 2014 (CEST)

OK. Dann gibt es also zwei gute Quellen und die Einordnung ist auch kein Problem. D. h.: Meine Bedenken sind damit vom Tisch.--Schojoha (Diskussion) 14:17, 14. Okt. 2014 (CEST)

Können wir die Diskussion dann beenden?--Christian1985 (Disk) 20:24, 18. Okt. 2014 (CEST)

Ja!--Schojoha (Diskussion) 15:11, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schojoha (Diskussion) 15:11, 20. Okt. 2014 (CEST)

Maciej Klimek

Auf den Artikel wurde in der allgemeinen LD ein Löschantrag gestellt von jemandem, der offenbar alle Artikel zu Klimeks mit Löschanträgen versieht. Ich halte den LA für unberechtigt. --Kamsa Hapnida (Diskussion) 01:03, 26. Okt. 2014 (CEST)

LAZ
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kamsa Hapnida (Diskussion) 07:12, 28. Okt. 2014 (CET)

Intervallarithmetik

Ein (nach eigenen Angaben) Zeitzeuge versucht schon seit einigen Wochen kontinuierlich den Geschichtssteil des Artikels umzuschreiben und dabei insbesondere die Rolle von Karl Nickel stärker zu betonen. Ich kenne mich da nicht aus, aber vielleicht kann das jemand im Auge behalten.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 03:06, 8. Okt. 2014 (CEST)

Das "kontinuierliche Umschreiben des Geschichtsteils" stammt von einem Wikipedia-Anfänger, der 1972 bei Krückeberg über Intervallarithmetik promoviert hat und deshalb etliche Leute (zb Nickel) noch persönlich kennengelernt hat. Die zweite Version reflektiert zusätzliche Hinweise von 2 Kollegen, die auch damals über Intervallarithmetik promoviert haben. Alle Fakten sind (eher zu reichlich) durch Referenzen belegt worden, so dass sich mir nicht ganz erschließt, warum hier eine Qualitätssicherung für notwendig gehalten wird. --Kkansy (Diskussion) 23:13, 8. Okt. 2014 (CEST)
Es ist zumindest ungewöhnlich, dass in einem WP-Artikel zu einem Sachthema die von einer einzelnen Arbeitsgruppe organisierten Workshops und Symposien aufgelistet werden. Ich kenne mich in der Intervallarithmetik nicht aus und kann deshalb nicht einschätzen, ob die Gruppe und die Tagungen wirklich eine so herausragende Bedeutung für die Entwicklung der Intervallarithmetik hatten. Deshalb eben die Bitte um weitere Meinungen. Ggf. wäre ein Teil der Inhalte in noch zu schreibende Personenartikel zu den einzelnen Wissenschaftlern zu verschieben.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 06:11, 9. Okt. 2014 (CEST)

Einige Klarstellungen vom Autor des inkrinimierte Abschnitts
fachliches Review: Der Abschnitt (Stand März 2014) stammt wohl von jemandem, der nach 2000 bei Alefeld promoviert hat und deshalb die Pionierzeit nicht kennt (kennen kann). Daher ist durchaus verständlich, dass für ihn die Welt mit Alefeld beginnt und er vorzugsweise Epigone referiert. Die aktuelle Version wurde von drei Zeitzeugen geschrieben bzw begutachtet, die im Artikel nicht erwähnt werden und auch ihren Doktorvater Krückeberg nicht bevorzugen: kompetenter und neutraler geht es kaum. einzelne Arbeitsgruppe/Workshops: die drei genannten Arbeitsgruppen waren damals dominierend; andere Forscher waren vorwiegend Einzelkämpfer, die aber in die Oberwolfach-Workshops eingebunden waren. Auch im englischen Wikipedia-Artikel finde ich für diese Zeit keine anderen Gruppen und Workshops (wobei der betreffende Absatz aus dem Deutschen übersetzt zu sein scheint). Detaillierungsgrad: Die Ausführlichkeit ist meinem Bestreben geschuldet, nachvollziehbar zu machen, warum ich einen existierenden Text ersetzt habe. Liste der Doktoranden: könnte jeder leicht selbst recherchieren, aber ist nur 1 Zeile, die mit einem Klick zeigt, dass Pionier Alefeld (nur) ein (prominenter) Schüler von Kulisch war und der vorher unterschlagene Krückeberg immerhin 17 Dissertationen zur Intervallarithmetik betreut hat. Workshops in Oberwolfach: waren wirklich für eine Dekade Nabel der Intervall-Welt. Die für die Entwicklung wichtigen Protokolle sind als gescannte Schreibmaschinentexte sonst nur schwer zu finden. Symposien von Nickel: Die Tagungsbände sind leicht bei Amazon zu finden und bräuchten hier nicht so ausführlich aufgelistet werden. --Kkansy (Diskussion) 13:34, 9. Okt. 2014 (CEST)

Von Vorteil wäre vielleicht noch eine Quelle, in der die Geschichte der Intervallarithmetik dargestellt wird. Ich habe mal in Bauch et. al: Intervallmathematik geschaut, dort gibt es einen Abschnitt zur Geschichte und die Darstellung ist ähnlich (z. B. auch die Betonung der Rolle von Karl Nickel), allerdings knapper. Vielleicht könnte man das noch im Artikel verarbeiten (und dabei den Text doch noch etwas straffen). Was ich allerdings vermisse, ist die Erwähnung des relativen „Niedergangs“ oder wohl besser das „Abkühlen der Euphorie“ bezüglich der Intervallmathematik. Dazu stand vor einiger Zeit schon mal was im Artikel. -- HilberTraumd, m14:12, 9. Okt. 2014 (CEST)
Ja gut, wenn das so in der Sekundärliteratur steht, dann ist das natürlich etwas anderes. Dann sollte man das Buch von Bauch et al. aber auch ins Quellenverzeichnis aufnehmen. Bisher stehen da ja eher Primärquellen.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:13, 9. Okt. 2014 (CEST)
dann sollte das HilberTraum auch machen, da er offensichtlich das Buch besitzt. Ich selber bin mit der aktuellen Literatur nicht vertraut, da ich nach meiner Promotion 1972 nur peripher mit Intervallarithmetik befasst war. --Kkansy (Diskussion) 15:55, 9. Okt. 2014 (CEST)
der Text über die Euphorie und den Niedergang stammte auch von mir: ich dachte, etwas Emotion könnte einem so trockenem Thema nicht schaden. Meine Koautoren haben das aber als übertrieben gestrichen. --Kkansy (Diskussion) 15:55, 9. Okt. 2014 (CEST)
Hab das Buch jetzt mal unter Literatur eingetragen und schau mal, dass ich die Tage den Abschnitt damit etwas abgleichen kann. Mathematikgeschichte ist allerdings gar nicht meine Ecke. -- HilberTraumd, m19:21, 9. Okt. 2014 (CEST)
Wenn man sich die Versionsgeschichte durchliest, sieht man, dass der allergrößte Teil des Artikels von Benutzer:AlexanderDreyer verfasst wurde, also jemandem, der laut [1] nur in Kaiserslautern war und daher wohl nie etwas mit Alefeld zu tun hatte. Außerdem hat noch Benutzer:Marc van Woerkom ein wenig beigetragen. Er ist anscheinend Informatiker und hat deshalb vermutlich auch nichts mit Alefeld zu tun gehabt. Jedenfalls haben beide nicht dort promoviert. Nichtsdestotrotz halte ich deine Ergänzungen für eine Verbesserung. Was in dem Artikel allerdings gänzlich fehlt, sind Implementationen der Intervallarithmetik in Hardware, wie z.B. 1994 der arithmetische Koprozessor XPA 3233 (S.25, S.6). --129.13.197.10 14:53, 9. Okt. 2014 (CEST)
Ich hatte bereits daran gedacht, meinen Text vorher mit Alexander Dreyer abzusprechen, habe aber keinen privaten Kanal gefunden, um mit ihm Kontakt aufzunehmen (ich bin Wikipedia-Neuling). Wenn er in diese Diskussion eingebunden würde, wäre das sicherlich von Vorteil. Meine Äußerung zum Doktorvater von Alexander nehme ich mit Bedauern zurück: das war kein Wissen, sondern wohl mehr Interpretation seines Textes. Anscheinend war mir das beim Schreiben schon klar, als ich das Wörtchen "wohl" eingefügt habe. --Kkansy (Diskussion) 16:02, 9. Okt. 2014 (CEST)
Zur Implementationen der Intervallarithmetik in Hardware kann ich nichts sagen, wohl könnte ich einige Anekdötchen zur Programmierung in Assembler auf einer IBM 7090 beitragen.  :-) --Kkansy (Diskussion) 16:02, 9. Okt. 2014 (CEST)
Nur mal so nebenbei: Euch ist schon bewusst, dass man in einer Enzyklopädie auch fundierte und neutrale Geschichtsartikel schreiben kann/darf, wenn man etwas nicht persönlich erlebt hat? Man nennt das Quellenarbeit … :-) -- 15:04, 9. Okt. 2014 (CEST) (nicht signierter Beitrag von HilberTraum (Diskussion | Beiträge) )
Ja, das ist mir nichts Neues. Nur mal so nebenbei: Dir ist schon bewusst, dass ich auf die unterschwellige Feststellung von Kkansy geantwortet hatte, die Märzversion sei einseitig aus einer ganz speziellen Sicht geschrieben? "Nichtsdestotrotz" bezog sich darauf, dass Kkansys Überarbeitung ungeachtet seiner anscheinend falschen Urheberzuschreibung eine Verbesserung sei. --129.13.197.10 15:28, 9. Okt. 2014 (CEST)
drum schrub ich ja „Euch“. Wollte halt nur noch mal kurz allgemein erinnern, dass nicht derjenige automatisch die beste Version schreibt, der am meisten davon selbst erlebt hat. Dabei besteht nämlich zusätzlich auch die Gefahr der Deutschlandlastigkeit, auf die ich auch nochmal kurz hinweisen will. -- HilberTraumd, m15:43, 9. Okt. 2014 (CEST)

Collatz erwähnt kurz die Entwicklung der Intervallarithmetik im Übersichtsartikel Numerische Math. in "100 Jahre Mathematik" 1990 (100 Jahre DMV) wobei er die Schulen von Kulisch und Nickel erwähnt. Die Frage ist ob die Geschichte auch international in voller Breite dargestellt ist. Hier ist ein Übersichtsartikel von Götz Alefeld, also einem Kulisch-Schüler, von 2000, der auch einen Überblick über die Geschichte gibt und da besonders Teruo Sunaga aus den 1950er Jahren und russ. Arbeiten erwähnt (allerdings geht er nicht genauer auf die Russen ein). Nebenbei setzt er nach Moore mit Kulisch fort und erwähnt Nickel gar nicht (die Sammelbände von 75, 80, 85 stehen allerdings im Literaturverzeichnis). Ist so was symptomatisch ? Donald Knuth (Art of computer progr. 2, S. 227 in meiner Ausgabe von 81) gibt wiederum als früheste Referenzen Gibb CACM 1961, Chartres JACM 1966 und eben Moore an, dann auch Kulisch).--Claude J (Diskussion) 15:59, 9. Okt. 2014 (CEST)

Ist so was symptomatisch? Ja, es gab deutliche Animositäten zwischen Kulisch und Nickel, obwohl (oder weil) sie an der gleichen Universität tätig waren. Dass meine Beschreibung der Periode 1965-75 nicht in gleicher Weise in der Sekundärliteratur auftaucht, kann man leicht mit drei Worten erklären: publish or perish. Kulisch und sein Schüler Alefeld haben Monographien zur Intervallarithmetik geschrieben und werden deshalb nicht übersehen. Nickel war der große Organisator und kann als Herausgeber von drei wichtigen Tagungsbänden nicht totgeschwiegen werden. Krückeberg hat in der Dekade mehr Doktor- und Diplomarbeiten betreut als die beiden anderen zusammen (gefühlt, nicht nachgezählt), die auch in den Berichten der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (Reihe inzwischen eingestellt) und in Tagungsbeiträgen publiziert wurden, aber heute nur schwer aufzufinden sind. Er selbst ist Anfang der 70er ins Mangament der GMD gewechselt und die Gruppe hat sich auf Wunsch des Geldgebers BMFT anderen Themen zugewandt, wodurch Intervallarithmetik kein Thema der GMD mehr war. Dadurch wurde es versäumt, die Ergebnisse adäquat in einer Mongraphie zu publizieren. Diese frühen Arbeiten vor dem Vergessen zu bewahren, war der Anlass für meinen Beitrag zum Kapitel Geschichtliches. --Kkansy (Diskussion) 13:56, 28. Okt. 2014 (CET)

Die Seite Intervallarithmetik kam vor 3 Wochen in die Qualitätssicherung, weil ein ominöser Zeitzeuge (ich) einen Abschnitt überarbeitet hat und jemand, der sich da nicht auskennt, das verdächtig fand. Die Diskussion hat einige erhellende Einsichten, aber keine fachlichen Einwände gegen meine Überarbeitung gebracht. Deshalb schlage ich vor, diese Diskussion zu beenden und bitte einen erfahrenen Wikipedianer, die Intervallarithmetik aus der Qualitätssicherung zu nehmen. --Kkansy (Diskussion) 15:39, 28. Okt. 2014 (CET)

Aus meiner Sicht kann das auch auf die Diskussionsseite verschoben werden und ist kein Fall (mehr) für die QS, die Hauptlinien sind der Entwicklung sind angegeben und hier sind ja auch diverse Klarstellungen erfolgt.--Claude J (Diskussion) 09:15, 2. Nov. 2014 (CET)

PS: Habe Dreyer auf seine Disk informiert, weiss aber nicht ob er noch aktiv ist.--Claude J (Diskussion) 09:25, 2. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kamsa Hapnida (Diskussion) 06:14, 6. Nov. 2014 (CET)

Balanced iterative reducing and clustering using hierarchies

Ich denke, das das Lemma sollte angepasst werden. Gegen die Verwendung von Anglizismen ist an sich nichts einzuwenden. Jedoch ist die Verwendung eines englischen Ausdrucks (im Volltext!) als Lemma fragwürdig. Ich denke, man sollte gleich die Akronym "BIRCH" als Lemma verwenden.--Schojoha (Diskussion) 17:33, 12. Okt. 2014 (CEST)

Ja, ich denke auch, dass BIRCH in diesem Fall, das richtige Lemma ist, siehe auch en:BIRCH (data clustering). -- HilberTraumd, m18:38, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ok, gleich im Anschluss: Spectral clustering? --Sigbert (Diskussion) 19:11, 12. Okt. 2014 (CEST)
Schwierig zu beantworten! Das ist ein Grenzfall. Hier wäre zu fragen, ob es wie im Falle BIRCH eine gängige Abkürzung gibt, etwa SC. Ich kenne es nicht, denke aber, es ist eher unwahrscheinlich. Eine wichtige Frage scheint mir, ob es überhaupt deutschsprachige Fachliteratur gibt und was dort steht. Wenn es solche nicht gibt, ist grundsätzlich die Frage, was das Wikipediaregelwerk vorsieht.
Übrigens gibt es Anglizismen - wie etwa "matching" - die sich auch bei uns eingebürgert haben, obwohl - zumindest früher - statt "matching" auch "Paarung" gängig war. In solchem Falle scheint mir nicht ganz klar, welches Lemma vorzuziehen ist.
--Schojoha (Diskussion) 20:49, 12. Okt. 2014 (CEST)
PS zur Abgrenzung: Von "Cluster" redet man mE auch im Deutschen. Und "Spectral" entspricht "Spektral". Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals "Spektralclusterung" sagen würde! --Schojoha (Diskussion) 20:56, 12. Okt. 2014 (CEST)
Hab grad dieses Buch gefunden, in dem es als spektrales Clustering übersetzt wurde. -- HilberTraumd, m21:19, 12. Okt. 2014 (CEST)
Da steht auch gewichtete k-Mittel (k-means). Außerdem ist es das einzige Buch, das den Begriff verwendet. Ich schau mal noch weiter, ob ich was anderes finde. --Sigbert (Diskussion) 21:40, 12. Okt. 2014 (CEST)
Folgende Begriffe gefunden: Spektrale Clusteranalyse (1x in einem Foliensatz benutzt), Spektrales Clustering & Spektralclusterung (beide im von HilberTraum angegebenen Buch), Spectral clustering (mehrfach in Foliensätzen). Ich denke, man sollte es so lassen und den Rest kann ich als Weiterleitung setzen. --Sigbert (Diskussion) 20:19, 13. Okt. 2014 (CEST)
Wenn man’s so lässt, müsste nach den Dudenregeln wohl einheitlich „Spectral Clustering“, also beide Wörter groß geschrieben werden (ein Dudenbeispiel ist „Electronic Commerce“). -- HilberTraumd, m12:57, 14. Okt. 2014 (CEST)
Vom Sprachlichen her ist mE die Spektrale Clusteranalyse das beste Stichwort, weil hier eine grammatikalisch reguläre Zusammensetzung von gebräuchlichen Adjektiven und Substantiven der deutschen Sprache vorliegt. Aber es sollte auch die Frage der Gängigkeit eine Rolle spielen und da scheint die Spektrale Clusteranalyse leider nicht so gut abzuschneiden. Und wie oben schon angesprochen: Die Spektralclusterung halte ich für ziemlich bedenklich. Angesichts dessen ist Spektrales Clustering vielleicht kein schlechter Kompromiss.
Grundsätzlich sehe ich übrigens die Gefahr, in dieses typische Fach-Sprech abzugleiten, das man in Vorlesungen und Tagungsberichten gern mal benutzt (wo es auch in Ordnung ist), welches mir aber nicht wikipediatauglich scheint. Vielleicht wäre zur Absicherung mal gegenzulesen, was ein modernes Lexikon der Datenverarbeitung in diesem oder ähnlich gelagerten Fällen anbietet.--Schojoha (Diskussion) 14:11, 14. Okt. 2014 (CEST)
Inituitiv gefällt mir auch Spektrale Clusteranalyse am besten. Bzgl. der Gängigkeit würde ich sagen, dass keiner der Begriffe ausser dem Englischen im Deutschen wirklich gängig ist. --Sigbert (Diskussion) 18:07, 18. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe jetzt nach Spectral Clustering (Großschreibung) verschoben. Falls es irgendwann einen gebräuchlichen deutschen Ausdruck gibt, können wir ja dann weiterverschieben. (Und das ursprungliche Thread-Thema BIRCH war ja schon vor einiger Zeit verschoben worden.)--Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:02, 6. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kamsa Hapnida (Diskussion) 15:02, 6. Apr. 2015 (CEST)

Einschließungsregel

Ein neuer Artikel, der aber wohl ziemlich redundant zu Einschnürungssatz ist. Sollte man die zusammenlegen, also die Aussage für Folgen- und Funktionenlimites gemeinsam behandeln? -- HilberTraum (d, m) 16:47, 20. Okt. 2014 (CEST)

Hallo HilberTraum! Ich bin ganz Deiner Meinung. Man sollte beide Artikel wirklich zusammenlegen. Möglicherweise sollte man den Einschnürungssatz auch gleich allgemeiner fassen. Ich denke, der gleiche Schluss funktioniert zumindest auch auch für reellwertige f, g, h auf metrischen Räumen. Oder? Allerdings und leider weiß ich derzeit keine Quelle, die dies so allgemein formuliert. --Schojoha (Diskussion) 17:46, 20. Okt. 2014 (CEST)
Oh den Artikel Einschnürungssatz kannte ich nicht,, sonst hätte ich ich mir nicht die (kleine) Arbeit gemacht und Einschließungsregel wikifiziert. Ich denke auch, dass man beide Artikel zusammenlegen sollte und ich fände es auch gut eine allgemeine Formulierung zu finden. Aber so konkrete Ausformulierungen für zB. Folgen, die insbesondere interessant für die Erstsemester sind, sollten im Artikel erhalten bleiben. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 17:57, 20. Okt. 2014 (CEST)
Ich kenne das Ding vor allem unter dem Namen Sandwichkriterium. Der Link in Konvergenzkriterium würde jedenfalls besser auf den neuen Artikel passen. Ob ein oder zwei Artikel ist Geschmackssache, ich hätte auch eine leichte Präferenz für Zusammenlegen, da manche Konvergenzkriterien zu Folgen und Reihen auch in einem Artikel abgehandelt werden. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 18:12, 20. Okt. 2014 (CEST)

Der Vorschlag ist dann also, den jetzigen Artikel Einschließungsregel als ersten Abschnitt in den Artikel Einschnürungssatz zu übernehmen?--Pugo (Diskussion) 05:33, 23. Apr. 2016 (CEST) Ich habe das jetzt so umgesetzt. Einverstanden?--Pugo (Diskussion) 14:28, 26. Apr. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pugo (Diskussion) 14:28, 26. Apr. 2016 (CEST)