Portal:Mathematik/Qualitätssicherung/Archiv/2016/August

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Sung Kyun Kwan in Abschnitt Cochrane-Orcutt-Schätzung

Dies ist ein Archiv der Qualitätssicherung des Portals Mathematik.

Archiv
Gesamtübersicht

2007: Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2008: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2009: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2010: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2011: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2012: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2013: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2014: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2015: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2016: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2017: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2018: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2019: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2020: Jan. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2021: Jan. Feb. Mär. Apr. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2022: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jul. Aug. Sep. Okt. Nov.

Wie wird ein Archiv angelegt?

Reproduktivität vs. Faltungshalbgruppe

Beide Begriffe sind sich sehr ähnlich und mir fällt partout kein Beispiel ein, das Reproduktiv und keine Faltungshalbgruppe ist oder umgekehrt. In meiner Literatur finde ich nur die Faltungshalbgruppe, und der Artikel Reproduktivität hat keine Quellen. Aus dieser Unsicherheit heraus: Sind das wirklich verschiedene Begriffe oder sind sie identisch? Zusammenlegen, getrenntlassen, ??... Danke im vorraus --NikelsenH (Diskussion) 17:44, 2. Aug. 2016 (CEST)

Hm, „Reproduktivität“ ist wohl ein deutlich einsteigerfreundlicherer Begriff als „Faltungshalbgruppe“, aber ich weiß auch nicht recht, was man am besten mit den beiden Artikeln tun sollte. Die Überschneidungen sind schon sehr groß. Was mir noch auffält: In Faltungshalbgruppe werden bis jetzt nur einparametrige Familien betrachtet. Die Familie aller Normalverteilungen würde also gar nicht unter die Definition fallen. -- HilberTraum (d, m) 13:48, 5. Aug. 2016 (CEST)
Das mit der Einsteigerfreundlichkeit ist ein guter Punkt. Und zumindest bei Klenke: Wahrscheinlichkeitstheorie wird die Faltungshalbgruppe nur für einparametrige definiert. Ob das so gängig ist, ob mehr nicht nötig ist oder ob man sonst hintenraus in der Theorie Probleme bekommt weiß ich nicht. Aufgrund der leichteren Verständlichkeit und der größeren Allgemeinheit wäre ich dann dafür, Reproduktivität so zu behalten. Auch wenn mir die fehlende Quelle ein Dorn im Auge ist und ich ohne Quelle den Artiel auch nicht ausbauen werde. LG --NikelsenH (Diskussion) 15:56, 5. Aug. 2016 (CEST)
Dann belasse ich mal alles so wie es ist. --NikelsenH (Diskussion) 07:24, 9. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 07:24, 9. Aug. 2016 (CEST)

Johann Scheubel vs. Johannes Scheubel

Möglicherweise irre ich mich, aber mein erster Eindruck ist, dass hier zwei unterschiedliche Biographien miteinander vermischt wurden. Es ist doch unwahrscheinlich, dass zwei Leute mit so ähnlichen Namen beide Kommentare zu denselben Büchern Euklids verfaßt haben sollen.--Pugo (Diskussion) 14:39, 6. Aug. 2016 (CEST)

Zustimmung zu Pugo: Ich finde keinen Beleg für einen von Johann Scheubel abweichenden Johannes Scheubel, sondern eher Hinweise, dass es sich um dieselbe Person handelt. 1.) Leider wird die von Geof verwendete Quelle G.Betsch (in Friedrich Seck Hrsg.) nicht auf allen Seiten angezeigt. Im angezeigten Text tauchen zwar auf Seiten 186 (Johann) und 206 (Johannes) zwei unterschiedliche Schreibweisen des Vornamens auf, aber keine von 1494-1570 abweichenden Lebensdaten. Vielmehr impliziert die Graphik auf S. 186, dass der eine Nachfolger von Philipp Imsser der 1494 geborene Johann Scheubel war. 2.) DNB listet "Johannes Scheubel" als eine von 20 Alternativschreibweisen des "Johann Scheubel". 3.) Die Lebensdaten des Johannes Scheubel scheinen konstruiert zu sein: Das Geburtsdatum des Johannes Scheubel wurde vom Autor ohne Quellenangabe anfangs als "ungefähr 1520" angegeben, dann auf "ungefähr 1530" abgeändert. Das Sterbedatum "nach 1557" wurde von Informationswiedergutmachung durch diesen Edit eingefügt. Beim Einfügen der Normdaten wurde offensichtlich übersehen, dass es bereits Johann Scheubel mit denselben Normdaten gibt, dass aber die Lebensdaten abweichen bzw. dort genauer angegeben sind. Fazit: 1. und 2. deuten darauf hin, dass es sich um dieselbe Person handelt. Ohne einen anderen Beleg wäre der Artikel Johannes Scheubel imho zu löschen (Anzahl zu korrigierender Links im ANR: zwei). --Dogbert66 (Diskussion) 12:42, 7. Aug. 2016 (CEST)
Am besten eine wL von Johannes Scheubel auf Johann Scheubel machen und Geof als Autor darauf aufmerkam machen. Wenn es zwei unterschiedliche Personen sind (gehe ich nicht von aus), kann es ja einfach revertiert werden. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:09, 7. Aug. 2016 (CEST)
Die beiden sind sicher ident, Weiterleitung ist gemacht. Pardon für meinen Irrtum -- ich hatte mir an dem Tag offenbar zuviel vorgenommen. Geof (Diskussion) 19:56, 8. Aug. 2016 (CEST)
{Erledigt|1=Pugo (Diskussion) 20:06, 8. Aug. 2016 (CEST)}}
Habe die zwei Verlinkungen auf Johannes Scheubel durch direkte Links ersetzt. M.E. sollte Johannes Scheubel jetzt als ü berflüssige WL gelöscht werden. --Dogbert66 (Diskussion) 04:04, 13. Aug. 2016 (CEST)
Die Schreibweise Johannes Scheubel findet sich durchaus in der Literatur, zum Beispiel bei Betsch und bei Staigmüller. Wir sollten die Weiterleitung behalten.--Pugo (Diskussion) 04:35, 13. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pugo (Diskussion) 11:36, 19. Aug. 2016 (CEST)

Liste chaotischer Abbildungen

Ich habe die Liste aus Gewohnheit leider schon bei den normalen Löschkandidaten eingetragen link.--Debenben (Diskussion) 13:23, 8. Aug. 2016 (CEST)

Für solche Listen gibt es ja eigentlich das Kategoriensystem.--Pugo (Diskussion) 14:13, 8. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pugo (Diskussion) 04:12, 26. Aug. 2016 (CEST)

Satz von Vechtmann

Der Artikel Satz von Vechtmann ist ein Artikel über einen durchaus interessanten Sachverhalt über Winkel in der bernoullischen Lemniskate. Ich möchte hier nicht den Artikel sondern das Artikellemma "Satz von Vechtmann" zur Diskussion stellen. Die erstmalige Benennung eines mathematischen Sachverhalts als "Satz von X" sollte meiner Meinung nach der mathematischen Literatur vorbehalten sein, geschieht im vorliegenden Fall aber wohl erstmalig in der Wikipedia. Ich würde daher vorschlagen, ein inhaltsbezogenes Artikellemma zu wählen, etwa "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" oder "Winkeldreiteilung und die bernoullische Lemniskate". Gibt es hierzu ein Meinungen?--FerdiBf (Diskussion) 08:21, 6. Aug. 2016 (CEST)

Stimme dir zu. Bei der Lemmawahl kann ich leider nicht behilflich sein. --NikelsenH (Diskussion) 09:56, 6. Aug. 2016 (CEST)
In den Artikel Lemniskate integrieren? Oder Gerhard Christoph Hermann Vechtmann schreiben und dort aufführen? - tsor (Diskussion) 10:10, 6. Aug. 2016 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher ob ein Artikel Vechtmann relevant wäre (er war zuletzt Rektor des Realgymnasiums in Rendsburg). Das scheint seine einzige Veröffentlichung zu sein neben zwei Arbeiten in Gymnasial-Jahrbüchern (nur eine davon zur Mathematik). Dann lieber noch mal in der Literatur suchen (Loria, dessen Kapitel zu speziellen Kurven in der Enzyklopädie der mathem. Wiss., eventuell in der Winkeldreiteiler-Literatur). Satz von Vechtmann ist aber immerhin eindeutig.--Claude J (Diskussion) 10:41, 6. Aug. 2016 (CEST)

FerdiBf und ich haben uns noch weiter auf der Diskussionseite zum Artikel ausgetauscht und einen Kompromiss ins Auge gefasst. Wie ist hier das Meinungsbild? --Schojoha (Diskussion) 21:51, 6. Aug. 2016 (CEST)

Ohne die Quelle und ihre (wortwörtliche) Einschätzung zur Hand zu haben finde ich den Unterschied minimal. Die Frage ist vor allem, ob man Abseits der Literatur mathematische Eigennamen schaffen will oder schafft. Da ist die Adelung (oder eben nicht) zum mathematischen Satz dann nur eine Nebensache. LG --NikelsenH (Diskussion) 22:18, 6. Aug. 2016 (CEST)
Die Frage, ob man Abseits der Literatur mathematische Eigennamen schaffen will oder schafft, ist klar in Wikipedia:Begriffsfindung beantwortet: das wollen wir nicht.--FerdiBf (Diskussion) 07:31, 7. Aug. 2016 (CEST)
Dann sollte ein Lemma wie "Vechtmannsche Lemniskatenbeziehung" meiner Meinung nach auch nicht verwendet werden, da es den Eindruck erweckt, als handle es sich um einen etablierten Begriff und Eigennamen. "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" ist zwar kein prägnantes Lemma, vermeidet aber dieses Problem. --NikelsenH (Diskussion) 10:01, 7. Aug. 2016 (CEST)

Wir haben aktuell einen Artikel Lemniskate, in dem es aber ausschließlich um die Bernoullische Lemniskate geht. Ich denke, jener Artikel sollte deshalb auf Bernoullische Lemniskate verschoben werden und Lemniskate in eine Begriffsklärung umgewandelt, bei der dann die anderen Links erstmal rot sind. Wenn der Satz von Vechtmann keinen eigenen Namen hat, sollte er wohl auch keinen eigenen Artikel bekommen, sondern der Inhalt in Bernoullische Lemniskate eingearbeitet werden.--Pugo (Diskussion) 10:27, 7. Aug. 2016 (CEST)

Ich habe die Verschiebung jetzt umgesetzt und eine BKL Lemniskate eingerichtet. Allerdings führen die Interwikilinks jetzt zu den falschen Artikeln.--Pugo (Diskussion) 22:04, 8. Aug. 2016 (CEST)
Dass der Satz von Vechtmann einen eigenen Artikel verdient, meine ich schon. Ebenso meine ich (inzwischen), dass das Argument von FerdiBf und der daran anschliepende Hinweis von NikelsenH berücksichtigt werden sollten. Also bin ich mit "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" einverstanden. --Schojoha (Diskussion) 21:56, 8. Aug. 2016 (CEST)
Das Lemma "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" wird niemand finden, ebensowenig wie "Satz von Vechtmann", weil beides keine gängigen Begriffe sind. Damit dieser Artikel überhaupt gefunden wird, müsste er aus Lemniskate von Bernoulli verlinkt werden. Dann stellt sich die Frage, warum das nicht direkt dort steht. "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" ist genau die passende Überschrift für einen eigenen Absatz in Lemniskate von Bernoulli. Ich stimme daher Pugos Vorschlag zu.--FerdiBf (Diskussion) 14:23, 12. Aug. 2016 (CEST)
Ich stimme der Einordnung unter Lemniskate von Bernoulli nicht zu. Es ist ein grundlegendes Resultat und auch der Beweis ist ganz gut nachvollziehbar. Daher verdient es mE einen eigenen Artikel - unter welchem Lemma auch immer.--Schojoha (Diskussion) 19:14, 12. Aug. 2016 (CEST)
Das ist mit Sicherheit kein grundlegendes Resultat (grundlegend für was?) und Beweise sehen wir in der Wikipedia ja ohnehin nicht so gerne. Wenn der Artikel eigenständig bestehen bleiben soll, dann benötigen wir trotz obiger Bedenken ein inhaltsbezogenes Lemma wie "Winkel in der bernoullischen Lemniskate".--FerdiBf (Diskussion) 21:47, 14. Aug. 2016 (CEST)
Grundlegend in dem Sinne, wie es Loria beschrieben hat; siehe Artikel. Und ob wir Beweise in der Wikipedia ja ohnehin nicht so gerne sehen oder aber doch, halte ich für nicht ausgemacht. Ich für meine Person halte einen Beweis der vorgeführten Art für durchaus sehenswert. Zudem schließt er direkt an Loria an, wie ich es ja auch überschriftet habe: "Beweis nach Loria". Hinsichtlich des von Dir vorgeschlagenen Lemmas "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" habe ich keine Einwände.--Schojoha (Diskussion) 18:01, 16. Aug. 2016 (CEST)
In der modernen Literatur finde ich nur Ostermann-Wanner, sowie ein paar Preprints auf Portugiesisch. Daher sollten wir dieses Thema so wie Ostermann-Wanner behandeln: als einen kurzen Abschnitt im Lemniskate-Artikel. Die Überschrift wäre eine Übersetzung von „Tangents to the Lemniscate“. Übrigens: Ostermann-Wanner S. 207 unten könnte auch als einen versteckten Hinweis gedeutet werden, dass das Resultat in dieser Form eher Lorias Leistung ist als Vechtmanns. --GroupCohomologist (Diskussion) 18:42, 16. Aug. 2016 (CEST)
Ich habe jedenfalls - da in diesem Punkte ja offenbar Einigkeit bestand - den Artikel unter das neue Lemma "Winkel in der bernoullischen Lemniskate" verschoben und nehme nun noch die notwendigen Anpasungen vor.--Schojoha (Diskussion) 18:52, 16. Aug. 2016 (CEST)

Etwas Kleinkram sollte/Könnte man hier gleich noch beheben. Der noch existierende Redirect sollte gelöscht werden. Die biographische Fußnote zu Vechtmann, sollte in einen Kurzartikel zu Vechtmann umfunktioniert werden. D. h. den Rotlink bläuen und die Fußnote anschließend entfernen.--Kmhkmh (Diskussion) 02:10, 17. Aug. 2016 (CEST)

Jetzt heißt der Artikel Winkel in der bernoullischen Lemniskate. Ist die im Artikel beschriebene denn die einzige Beziehung zwischen Winkeln in der Lemniskate? Sind die Winkel und ihre Beziehungen mal irgendwo in der Literatur erschöpfend behandelt worden?--Pugo (Diskussion) 19:47, 18. Aug. 2016 (CEST)

Ich weiß nur von dieser Winkelbeziehung. Ob sie sich auf die anderen Lemniskaten ausdehnen lässt, kann ich nicht sagen. Bei Loria und auch bei Ostermann/ Wanner jedenfalls finde ich diese Winkelbeziehung nur in Bezug auf die Lemniskate von Bernoulli. Was die Frage der erschöpfenden Behandlung angeht: Loria hat in seiner zweibändigen Darstellung der ebenen Kurven - soweit ich sehe - so ziemlich alle Aspekte dieser behandelt.
Die wirklich spannende Frage ist hier mE übrigens die, wieso nicht schon Bernoulli selbst oder auch andere wie Gauß, der ja auch über die Lemniskate arbeitete, diese Winkelbeziehung gefunden haben.--Schojoha (Diskussion) 22:47, 18. Aug. 2016 (CEST)
Nachtrag: Gegen die von Kmhkmh vorgeschlagene Löschung der Weiterleitung gibt es meinerseits keine Einwände - und vermutlich auch von niemandem sonst.--Schojoha (Diskussion) 15:00, 25. Aug. 2016 (CEST)
Den Löschantrag für die Weiterleitung "Satz von Vechtmann" habe ich gestellt. Meiner Meinung nach ist die Sache damit erledigt. --12:39, 27. Aug. 2016 (CEST)
Richtig.--Schojoha (Diskussion) 19:18, 27. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schojoha (Diskussion) 19:18, 27. Aug. 2016 (CEST)

Weiterleitung Algebrenmodul

Diese verwaiste Weiterleitung wird von nirgendwo verlinkt. Ich weiß nicht, wo der Begriff Verwendung findet. Am 21. Juli trug ich mich diesbezüglich auf der Disk.-Seite des Artikels ein. Da die Weiterleitung 2013 von einem IP erstellt wurde, erfolgt keine Benachrichtigung am Ersteller. --GroupCohomologist (Diskussion) 21:03, 1. Aug. 2016 (CEST)

Google liefert "algebrenmodul" dies. Ist einfach ein Modul über einer Algebra, wie im Artikel auch behandelt, anders gesagt eine Algebrendarstellung. Scheint mir auch eine ganz intuitive Wortzusammenfügung zu sein, die eben vllt. im Gedruckten nicht so oft nötig ist. Also noch Einwände gegens Behalten? --Chricho ¹ ² ³ 16:48, 21. Aug. 2016 (CEST)
Ich will die verwaiste Weiterleitung irgendwie auflösen. Das Buch (bei Disserta Verlag) von S. B. Wirsing scheint tatsächlich die einzige Veröffentlichung mit dieser Schreibweise zu sein – und selbst Wirsing verwendet meistens „Algebren-Modul“ statt „Algebrenmodul“. Genauer genommen finde ich „Algebren-Modul“
  • In einigen Skripten von Prof. Dr. Hartmut Laue (Uni Kiel);
  • In einigen Online-Materialien eines Jens Liebenau, der 2013 in Kiel studierte;
  • In zwei Büchern von Sven Bodo Wirsing, die bei Disserta Verlag erschienen sind. Er hat übrigens mindestens ein weiteres Buch dort veröffentlicht. Bei MathSciNet ist dieser Autor unbekannt. Ein Dr. Sven Wirsing bei Xing hat 1995–2005 in Kiel studiert.
  • Nicht eindeutig: „Lie Algebren Modul“ kommt im Stoffplan Algebra 2 von Prof. Dr. Ulf Kühn (Uni Hamburg) vor.
Demnach ist Algebrenmodul ein äußerst seltener Synonym für Modul. So selten, dass ich finde, man könnte die Weiterleitung löschen. Die Alternative wäre, Algebrenmodul auf Wikipedia:Weiterleitung/nicht enthalten einzutragen, denn eine Erwähnung im Artikel Modul (Mathematik) wäre unverhältnismäßig. --GroupCohomologist (Diskussion) 13:35, 22. Aug. 2016 (CEST)
Weiterleitungen dürfen doch ruhig verwaist sein (ist sie vllt. auch, weil wir zu wenig zu modularer Darstellungstheorie hier haben!). Sie dienen dann dazu, dass Besucher direkt den richtigen Abschnitt finden. Die Weiterleitung wird zwar nur wenige Male im Jahr aufgerufen – aber was solls? Sie ist zulässig. Ich hab mal gleich in den richtigen Abschnitt weitergeleitet. Die Bezeichnung bedarf meines Erachtens auch keine Erklärung, sondern ist eine selbstverständliche sprachliche Umformung, wenn man richtig weitergeleitet wird. --Chricho ¹ ² ³ 13:51, 22. Aug. 2016 (CEST)

Einwände gegens Erledigen? GroupCohomologist? --Chricho ¹ ² ³ 07:20, 28. Aug. 2016 (CEST)

@Chricho, mit "verwaist" ist hier gemeint, dass das Lemma nicht im Zielartikel vorkommt. ::::@GroupCohomologist, ob "Algebrenmodul" oder "Algebren-Modul" macht m.E. keinen Unterschied. --Digamma (Diskussion) 20:47, 29. Aug. 2016 (CEST)
@Digamma Scheint mir in dem Fall trotz der Regel kein Problem zu sein, weil die Übersetzungsleistung zwischen „Algebra über X“ und „X-Algebra“ für Leser des Artikels vorausgesetzt werden kann. Aber man könnte auch den Namen einfügen mit Verweis auf den Google-Fund. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 22:56, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ich denke, du hast Recht. Die Abschnittsüberschrift lautet "Modul über einer ... Algebra", das sollte genügen. Ich trage die Weiterleitungsseite in Wikipedia:Weiterleitung/nicht enthalten ein, damit der Bot nicht mehr meckert. --Digamma (Diskussion) 23:58, 29. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 00:02, 30. Aug. 2016 (CEST)

Dreiecksnotation

Das ist ein Vorschlag aus dem Internet, der bisher in der Literatur noch nirgendwo aufgegriffen wurde (oder zumindest sind keine Belege dafür angegeben).--Pugo (Diskussion) 11:05, 22. Aug. 2016 (CEST)

Ja, ich hab dazu auch nix gefunden. Eine Antwort in einem Forum und ein Youtube-Video reicht als Relevanznachweis sicher nicht aus. Ich habe den Autor des Artikels mal auf seiner Disk angeschrieben. -- HilberTraum (d, m) 16:55, 22. Aug. 2016 (CEST)
In der Literatur hat sich das tatsächlich noch nicht verbreitet. Die Notation ist jedoch nützlich und damit halte ich sie für ausreichend relevant. Die angegebenen Quellen sind Primärquellen. — MovGP0 23:45, 22. Aug. 2016 (CEST)
Würde sagen: Die RK für mathematische Konzepte liefern keine Relevanz. Allgemeine Kriterien scheinen mir auch nicht anwendbar (keine breite Wahrnehmung). --Chricho ¹ ² ³ 00:51, 23. Aug. 2016 (CEST)
+1. Löschen. --Digamma (Diskussion) 20:49, 29. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht, gemäß Diskussion, bloßer Vorschlag auf einer Website, ohne dass die Notation weitergehend benutzt wird, reicht nicht. Sorry. --Chricho ¹ ² ³ 09:37, 1. Sep. 2016 (CEST)

Chirale Polyeder

In den Artikeln Abgeschrägtes Hexaeder und Dekaeder (vermutlich auch in zahlreichen anderen) taucht der Begriff "chirales Polyeder" auf. Dabei ist das Wort "chiral" auf Chiralität (Physik) verlinkt, was imho falsch ist. Meine Fragen: Gibt es diesen Begriff im Zusammenhang mit Polyedern tatsächlich (Beleg!)? Ist die Bedeutung dabei dieselbe wie in Chiralität (Chemie) beschrieben (Körper stimmt nicht mit seinem Spiegelbild überein)? Falls beides zutrifft, schlage ich folgendes vor:

  1. Ergänzung eines Abschnitts Chirale Polyeder auf der Seite Polyeder. Dabei sollte auf Chiralität (Chemie) verwiesen und Redundanz vermieden werden. Der Abschnitt wird mit einem Anker versehen.
  2. Auf der BKL Chiralität wird die Bedeutung Chirales Polyeder angefügt und auf den Anker verlinkt.
  3. Seiten wie Abgeschrägtes Hexaeder und Dekaeder können dann auch auf den Anker verlinkt werden.
  4. ebenso wäre eine WL-Seite anzulegen, die auf den Anker verlinkt ist.

Ich habe noch keine QS-Box gesetzt, da mehrere Artikel betroffen sind; am ehesten wäre die Box wohl in Polyeder zu setzen. --Dogbert66 (Diskussion) 16:10, 6. Aug. 2016 (CEST)

QS-Box in Polyeder gesetzt, einen Punkt oben ergänzt. --Dogbert66 (Diskussion) 09:54, 7. Aug. 2016 (CEST)
Dieser Link beschreibt auf Seite 170 chirale Polyeder als diejenigen ohne Spiegelsymmetrie. Hier werden auf Seite 98 chirale Polyeder, als diejenigen "definiert" (?), deren Symmetriegruppe in zwei Orbits zerfällt (the symmetry group has two orbits on the flags). Basierend auf diesen Quellen gehe ich davon aus, dass beide Fragen, die ich oben gestellt habe mit Ja zu beantworten sind: a) der Begriff "chirale Polyeder" (und allgemein chirale Polytope) existiert tatsächlich, b) der Begriff der Chiralität scheint für Polyeder in beliebigen Dimensionen verwendet zu werden, läuft aber insbesondere in 3 Dimensionen auf die Bedeutung in Chiralität (Chemie) hinaus, von der die Begrifflichkeit übernommen wurde. Ich werde daher die Punkte wie oben beschrieben demnächst umsetzen. --Dogbert66 (Diskussion) 17:42, 4. Sep. 2016 (CEST)
Wie beschrieben umgesetzt und imho erledigt. Bei Zustimmung bitte QS-Box aus Polyeder entfernen und hier erledigt setzen. --Dogbert66 (Diskussion) 10:40, 6. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pugo (Diskussion) 17:45, 6. Sep. 2016 (CEST)

Satz von Denjoy

Als Satz von Denjoy wird im Artikel Arnaud Denjoy und (soweit ich erinnere und jetzt mit Google überprüft habe) eigentlich auch überall sonst ein Satz über die Selbstabbildungen von Kreisen bezeichnet. (Grob gesagt: eine zweimal differenzierbare Selbstabbildung des Kreises hat entweder dichte Orbiten oder periodische Punkte. Im Fall dichter Orbiten ist sie zu einer irrationalen Drehung konjugiert. Anders als im nur einmal differenzierbaren Fall kann es keine invarianten Cantormengen geben.)

Der jetzt im Artikel Satz von Denjoy angegebene Satz ist eine elementare Übungsaufgabe, die vielleicht tatsächlich mal als Lemma in einer von Denjoys Arbeiten vorgekommen sein mag, die aber sicherlich auch vorher schon bekannt gewesen sein dürfte. (Als Referenz im Artikel ist ein Buch von Sierpiński (Erstauflage '58) angegeben, dass laut Mathscinet-Referat mit den Angaben zu den Erstentdeckern nicht immer ganz sorgfältig sein soll.) Jedenfalls wird diese Entdeckung in keinem der zahlreichen Personenartikel zu Denjoy unter seinen Leistungen erwähnt.

Also: wir sollten unter "Satz von Denjoy" den Satz aufführen, der üblicherweise so bezeichnet wird, und für den jetzigen Artikel eine andere Überschrift finden.--Pugo (Diskussion) 03:41, 22. Aug. 2016 (CEST)

Ich bezweifele, dass Pugo für sich in Anspruch nehmen kann zu wissen, welcher Lehrsatz welchen üblichen Namen tragen sollte. Zudem ich stelle in Abrede, dass er es besser weiß als Sierpiński. Und bevor wir über weitere Maßnahmen in dieser Hinsicht reden, sollte er das oben grob Gesagte erst einmal in einen ordentliche Artikel umsetzen. Mit Quellen selbstverständlich!
Weiterhin möchte ich Pugo nahelegen, den Beweis, dem er anstelle der zuvor dort zuvor stehenden Beweisskizze eingefügt hat, wieder zu zurückzunehmen. Selbst wenn seine Kritik an der Beweisskizze berechtigt gewesen sein sollte, bietet dies keinen hinreichenden Grund, jene durch einen eigenen selbstgefertigten Beweis zu überschreiben.
Ganz allgemein - und auch unter Berücksichtigung von Pugos eigenmächtigen und unzulässigen Änderungen in meinem Artikel über Ingebrigt Johansson - weise ich Pugo auf die Notwendigkeit zur Einhaltung der Netiquette hin.
--Schojoha (Diskussion) 23:17, 23. Aug. 2016 (CEST)
Wenn Du über Diskussion:Ingebrigt Johansson diskutieren willst, dann mach einen neuen Abschnitt auf. Hier geht es um den Satz von Denjoy, der überall sonst (außer bei Sierpiński) einen anderen Satz meint als er jetzt im Artikel steht.--Pugo (Diskussion) 23:45, 23. Aug. 2016 (CEST)
Die Beweisskizze war wirklich nicht gelungen. Das zweite „oBdA“ war dort sehr wohl eine „BdA“, was Pugo mit der Fallunterscheidung elegant aufgelöst hat. Dass „es sich zeigen lässt“, wie kompakte Intervalle aussehen, ist doch etwas arg verquer. Ich sehe in Pugos Umschreibung keine Verletzung der Netiquette. Das Lemma ist tatsächlich ungeeignet. Wenn schon mit „Zusammenhangseigenschaft“ in der Einleitung gestartet wird, wäre es außerdem schön zu lesen, wo diese Eigenschaft beispielsweise nicht gilt/wo sie noch gilt. Die ganzen abstrakten, den Artikel höherschwellig machenden Verweise auf Ordnungstopologie etc. nutzen überhaupt nichts, solang nicht auf andere Ordnungen verwiesen wird. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 00:10, 24. Aug. 2016 (CEST)
Hier meine Stellungnahme:
Was den Artikel über Johansson angeht, habe ich auf der dortigen Diskussionsseite geantwortet.
Was den hiesigen Fall angeht, will ich festhalten: Ich habe weder etwas gegen gute Beweise noch Einwände dagegen, dass von mir initiierte Artikel verbessert werden. Indes finde ich - und hier kommt die Netiquette ins Spiel - dass Pugo eine so weit reichende Änderung erst einmal auf der lokalen Diskussionsseite mit mir hätte besprechen sollen.
Zu dem Lemma will ich sagen, dass ich es vorerst für genau passend halte. Wie nachgewiesen habe ich dazu auf Sierpińskis Werk über Cardinal and Ordinal Numbers zurückgegriffen, welches ich für eine sehr verlässliche Quelle halte.
Dazu will ich hervorheben: Keineswegs ich habe - wie mir Pugo wohl unterstellt - in den Raum gestellt, dass nicht noch weitere Sätze von Denjoy existieren. Es gibt sie selbstverständlich und zwar in größerer Zahl. Denjoy war ein produktiver Mathematiker, der in seinem langen Leben eine Menge in der Mathematik erarbeitet hat - etwa zur Topologie und Integrationstheorie, zu reellen Funktionen, Ordinalzahlen, quasianalytischen Funktionen und nicht zuletzt zu partiellen Differentialgleichungen. (Vgl. Lexikon bedeutender Mathematiker, Verlag Harri Deutsch, Thun u. a. 1990, S. 122.)
Ich erlaube mir daher abschließend, Pugo und anderen Interessenten nahelegen, einen dieser vielen anderen Sätze von Denjoy oder sogar den den oben erwähnten in einem Artikel darzustellen. Wenn es soweit ist, wird man auch über das obige Lemma zu reden haben.
--Schojoha (Diskussion) 23:14, 24. Aug. 2016 (CEST)
Da differieren wohl die Einschätzungen bzgl. der Netiquette, aber ich meine: It’s a wiki. Alle Versionen bleiben erhalten, wenn jemand gerade Lust hat, einen Abschnitt neu zu schreiben, ist das doch kein Angriff und kann ja auch einfach ebenso problemlos rückgängig gemacht werden. Ich möchte bestreiten, dass das Lemma in Ordnung ist, solange es zum bekannten Satz von Denjoy keinen Artikel gibt. In dem Fall wäre trotzdem eine BKS angemessen. Wie wäre es egtl. mit einer Originalquelle von Denjoy für den Artikel? Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 11:29, 26. Aug. 2016 (CEST)

Soweit ich es überblicke, sind alle anderen Sätze von Denjoy Bindestrich-Sätze wie z.B. Satz von Denjoy-Carleman, siehe auch en:Denjoy theorem. Einen Artikel zum Satz von Denjoy werde ich in absehbarer Zeit anzulegen versuchen. Mir ging es in erster Linie darum, dass ich vorher die Art der BKS geklärt haben wollte. Meiner Meinung nach ist das hier ein Fall für eine BKl II (statt BKL I), also wir sollten unter "Satz von Denjoy" den oben genannten Satz behandeln und auf einer zusätzlichen Begriffsklärungsseite die verschiedenen Bindestrich-Sätze und auch den (vorher auf ein geeignetes Lemma, z.B. Satz von Denjoy (Topologie) zu verschiebenden) jetzigen Artikel aufführen.--Pugo (Diskussion) 13:21, 25. Aug. 2016 (CEST)

Ich interpretiere das Ausbleiben von Widerspruch mal als Zustimmung. Frage ist dann noch, auf welches Lemma der jetzige Artikel Satz von Denjoy verschoben werden soll.--Pugo (Diskussion) 10:18, 26. Sep. 2016 (CEST)

Der Ordnung halber will ich Chricho noch eine Antwort auf die Frage nach der Originalquelle geben: Ich kenne sie nicht. Sierpiński gibt zwar in den Cardinal and Ordinal Numbers - soweit ich jetzt noch weiß - zwei Literaturhinweise auf Schriftgut von Arnaud Denjoy: Einmal nennt er Band 1 der L'énumération transfinie und daneben einen Artikel mit dem Titel L'ordination des ensembles. Ich habe aber nicht nachvollziehen können, wo Sierpiński den in den Cardinal and Ordinal Numbers auf S. 41 zitierten Satz von Denjoy extrahiert hat. Nicht zuletzt deswegen, weil meine Kenntnis des Französischen dürftig ist. Selbstverständlich - ich will es noch einmal sagen - ist mir klar und von mir unbestritten, dass es einige Denjoy-Sätze gibt. Im MathSciNet etwa sind mehrere Denjoy-Sätze erwähnt und mühelos auffindbar: Siehe hier!. Mein Einduck hiernach ist der, dass in der Regel vom Satz von Denjoy-XYZ die Rede ist, wobei XYZ für Wolff, Bourbaki, Lusin, Ahlfors, ... steht.--Schojoha (Diskussion) 21:47, 2. Sep. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pugo (Diskussion) 17:35, 7. Okt. 2016 (CEST)

Potenzreihenansatz

Der Artikel besteht lediglich aus dem Vorrechnen zweier Beispiele. Es fehlt eine Diskussion, ob und wann die angesetzte Potenzreihe (im allgemeinen Fall) tatsächlich eine Lösung liefert, ob und wann man auf diese Weise alle Lösungen bekommt, wo diese Methode tatsächlich angewandt wird (lineare DGL lassen sich anders einfacher lösen, bei Hermiteschen DGL ist der Reihenansatz aber wohl tatsächlich die Standardmethode).--Pugo (Diskussion) 04:14, 9. Aug. 2016 (CEST)

Hier fehlt wie so häufig hier die Betrachtung im Komplexen (alles Standard seit dem 19. Jahrhundert).--Claude J (Diskussion) 07:25, 9. Aug. 2016 (CEST)
Der sehr ambitionierten Einleitung standen nur zwei arme Beispiele gegenüber. Ich habe das erste Beispiel zu einem motivierenden Beispiel erklärt und dann die theoretische Begründung zum Potenzreihenansatz eingebaut. Ich hoffe, das reicht zur Erhaltung des Artikels. Ich bitte den Autor, die Beispiele noch genauer zu zitieren und in die Einzelnachweise aufzunehmen.--FerdiBf (Diskussion) 21:42, 14. Aug. 2016 (CEST)
Ich habe mal den Autor mal benachrichtigt. Bei solchen Einträgen in der QS nicht vergessen, die (Haupt/Erst-)Autoren zu benachrichtigen. Nicht jeder Autor hat alle seine werke auf der Beobachtungsliste und so kriegt er ohne direkte Benachrichtigung unter Umständen nicht mit, dass sein artikel hier gelandet ist.--Kmhkmh (Diskussion) 01:13, 17. Aug. 2016 (CEST)
Ist das duch die Ergänzungen erledigt? --Digamma (Diskussion) 10:57, 30. Aug. 2016 (CEST)
Noch nicht. Ich schaue gerade das dritte Buch dazu, aber dort werden wieder nur Beispiele (Bessel-DGL, Legendre-DGL, Laguerre-DGL, usw.) behandelt, ohne tiefe mathematische Begründung. Die Frage nach Existenz und Eindeutigkeit sollte sich aber bei gewöhnlichen DGLs mit Picard-Lindelöf erschlagen lassen: sofern eine Lösung gefunden wird, ist es die Lösung. Ich bin weiterhin dran, morgen vermutlich nochmal in der Bibliothek. --Lars Winterfeld (Diskussion) 00:02, 7. Sep. 2016 (CEST)
und was ist wenn die Vorraussetzungen von Picard-Lindelöf nicht gelten ? (Stichwort: Singularitäten).--Claude J (Diskussion) 07:47, 7. Sep. 2016 (CEST)
Mit den Bezeichnungen aus "Theoretische Begründung" ist die F holomorph, insbesondere existiert die Ableitung nach der zweiten Komponente stetig (sogar holomorph) in einer kompakten Umgebung und ist auf dieser beschränkt, d.h. F genügt einer Lipschitz-Bedingung. Das ist die übliche Voraussetzung aus Picard-Lindelöf und der Beweis des zitierten Satzes verwendet genau das.--FerdiBf (Diskussion) 16:18, 9. Sep. 2016 (CEST)
Meiner Meinung fehlt nun noch ein Zitat für das Beispiel "Hermitesche Dgl". Der Fall der Exponentialfunktion am Anfang ist derart trivial, dass man hier sicher ohne Zitat leben kann.--FerdiBf (Diskussion)
Ich habe mal eine Quelle für die hermitesche Differentialgleichung angegeben. In dem Buch wird diese DGL auch mittels Potenzreihenansatz gelöst, jedoch ohne den Faktor 1/(k!) im Potenzreihenansatz. Passt das trotzdem, oder hat jemand etwas besseres? Grüße --Christian1985 (Disk) 15:15, 16. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 13:32, 31. Okt. 2016 (CET)

Cochrane-Orcutt-Schätzung

Artikel mit harzigem Start gestern Abend zur Geisterstunde, landete in der allgemeinen QS, bei den Löschkandidaten und auf der Vandalenseite. Nachdem es nun nicht mehr "kein Artikel" ist, trage ich ihn hier ein. --Mnchnstnr (Diskussion) 14:36, 29. Aug. 2016 (CEST)

Artikel wurde inzwischen ausgebaut.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: S. K. Kwan (Diskussion) 09:03, 21. Mär. 2017 (CET)